«f»j^s K*-1, V— L i*T . •'* J^- AHN' , ■*„ i^ +\. -*--lt Vi ** 1l J$*I 1 ■# >'■' a; 1 ■ r*£' J? ' l**Y*V 'V, A f' ' .% --- > ' .<§ * 4 ■** -4 ^ of * v, * . .. f TV ^•Jpi iC- /u tr?*-p '"* Vi-# t<"W - ^y*: it J 31 / Just's Botanischer Jahresbericht Systematisch geordnetes Repertorium der Botanischen Literatur aller Länder Begründet 1873 Unter Mitwirkung- von L. Adainovic in Wien, P. Beckmann in Dahlem, A. Born in Berlin. C. Brick in Hamburg, de Bruyker in Gent, K. v. Dalla-Torre in Innsbruck, L. Diel s in Marburg, K.Do min in Prag, A. Ein ecke in Berlin, H. Harms in Dahlem, F. Hock in Perleberg, Jens HolmboeinChristiania, K. Krause in Dahlem, E.Küster in Halle a.S., G. Lakon in Athen, E. Lemmermann in Bremen, A. Luisier in San Fiel (Portugal), J. Mildbräd in Dahlem, M. Mob ius in Frankfurt a.ftl. B. Nemec in Prag, F.W.Negerin Eisenach, v. Ottingen in Riga, R.Otto in Proskau, 0. Penzig in Genua, H. E. Petersen in Kopenhagen, R. Pilger in Berlin, H. Potonie in Gr. Lichterfelde-Berlin, A. Schlockow in Berlin, J. C. Schoute in Wageningen, CK. Schneider in Wien, H. Seckt in Buenos Aires, K. J. F. Skottsberg in Upsala, R. F. Solla in Pola, P. Sorauer in Schöneberg- Berlin, P. Sydow in Schöneberg-Berlin, Z. v. Szabö in Budapest, F. Tessendorff in Schöneberg-Berlin, E. Ulbrioh in Dahlem, A. Voigt in Hamburg, A. Weisse in Zehlendorf-Berlin, H. Winkler in Breslau, A. Zahlbruckner in Wien herausgegeben von Dr. F. Fedde Deutsch-Wilmersdorf-Berlin Dreiunddreissigster Jahrgang (1905) Dritte Abteilung. Chemische Physiologie. Physikalische Physiologie. Teratologie. Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. Geschichte der Botanik einschliesslich der Biographien und Nekrologe 1905. Schizomyceten. Technische und Kolonial-Botanik 1904/05. Autorenregister. Sach- und Namenregister. Leipzig Verlag von Gebrüder Borntraeger 1908 Für den Inhalt der einzelnen Berichte sind die Herren Mitarbeiter selbst verantwortlich. Nachdruck von einzelnen Referaten nur mit Quellenangabe gestattet. B 157 2-2- i + l>5 Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsdam. Vorrede. Der Abschluss dieses Jahrganges hat sich leider um 3/4 Jahre verzögert, weil der Berichterstatter für Kolonialbotanik, der auch noch den Bericht für den vorigen Jahrgang nachholen musste, mich völlig im Stiche Hess. Leider macht auch die Beschaffung des nötigen literarischen Materiales bei der immer grösser werdenden Zahl der Veröffent- lichungen grosse Schwierigkeiten, da die Sendungen der Autoren recht spärlich einlaufen. Ich bitte daher dringend um reichlichere Zusendung. Im Juli 1908. Dr. F. Fedde. Inhaltsverzeichnis. Seite Verzeichnis der Abkürzungen für die Titel von Zeitschriften .... VIII XII. Chemische Physiologie 1905. Von Richard Otto 1—69 Autorenverzeichnis 1. Keimung ° 2. Stoffaufnahme 6 3. Assimilation ^0 i. Stoffumsatz 33 5. Fermente und Enzyme "ü G. Gärung "^ 7. Atmung 45 8. Zusammensetzung ^() i). Färb- und Riechstoffe 57 10. Fortpflanzung . 60 11. Verschiedenes 61 XIII. Physikalische Physiologie 1905. Von Arthur "Weisse . . 70—164 Autorenverzeichnis 70 1. Molekularkräfte in der Pflanze 72 2. Wachstum 86 3. Wärme 90 4. Licht 97 5. Elektrizität 108 6. Reizerscheinungen 111 7. Allgemeines 142 XIV. Teratologie. Von Otto Pen zig (Genua) 165—188 XV. Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder vom Jahre 1905. Von Arthur Schlockow 189—272 XVI. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. (Biologie -Ökologie 1905). Von K. W. v. Dalla Torre 273—330 Alphabetische Übersicht der Schlagwörter 273 XVII. Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. (Zoocecidien und Cecidozoen 1905.) Von K. W. v. Dalla Torre 331—364 Alphabetische Übersicht der Schlagwörter 331 XVIII. Geschichte der Botanik einschliesslich der Biographien und Nekrologe 1905. Von F. Fedde 365—390 VI Inhaltsverzeichnis. Seite XIX. Pflanzengeographie von Europa. Von Ferdinand Tessendorff 391—534 1. Arbeiten über Europa und über mehrere Pflanzengebiete, sowie Bezirke 391 2. Nordeuropa (Norwegen, Schweden) 401 3. Mitteleuropäisches Pflanzenreich. a) Dänemark und Schleswig-Holstein 407 b) Deutsche Ostseeländer ausser Schleswig-Holstein . . . 409 c) Nordostdeutscher Binnenlandsbezirk (bis zu den schlesi- schen Gebirgen einschl.) 415 d) Nordwestdeutschland (mit Einschluss Westfalens) . . . 417 e) Mitteldeutschland (Herzynischer Bezirk) 420 f) Rheinischer Bezirk 424 g) Süddeutschland (Bayern und Württemberg) 428 h) Schweiz (und Allgemeines über die Alpen) 436 i) Österreichische Alpenländer 447 k) Österreichische Sudetenländer 458 4. Osteuropa. a) Karpathenländer 464 b) Balkanländer 470 c) Europäisches Russland 477 5. Westeuropäisches Pflanzengebiet. a) Island und Färöer 4cS0 b) Britische Inseln 480 c) Niederlande, Belgien und Luxemburg 485 d) Frankreich 487 ü. Mittelländisches Pflanzenreich. a) Iberische Halbinsel 496 b) Italien (und Korsika) 500 c) Griechenland und Kreta 52!) XX. Pteridophyten 1905. Von C. Brick 535—631 Autorenverzeichnis 535 1. Lehrbücher, Allgemeines 538 2. Keimung, Prothallium, Spermatozoiden, Apogamie .... 540 3. Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporen- pflanze 545 4. Sporangien, Sporen, Aposporie 562 5. Pflanzengeographie, Systematik, Floristik 568 6. Gartenpflanzen ... 007 7. Bildungsabweichungen 612 8. Krankheiten. Schädlinge (11 li '.). Medizinisch-pharmazeutische und sonstige Verwendungen . 614 10. Verwendungen 616 'ö 11. Neue Arten und Namen von Pteridophyten 1905 .... 618 XXI. Schizomyceten 1905 mit Nachträgen von 1904. Von Hans Seckt 632—704 Autoren Verzeichnis 632 1. Sammelwerke, Lehrbücher, Atlanten und Schriften allge- meinen Inhaltes ; . 635 Inhaltsverzeichnis. VII Seite 2. Methoden (Kultur, Untersuchung, Färbung, Desinfektion usw.) 639 3. Systematik, Morphologie und Entwicklungsgeschichte. Neue Arten 648 4. Biologie, Chemie, Physiologie 058 ."). Beziehungen der Bakterien zur leblosen und belebten Natur (Wasser, Boden, Luft, Menschen, Tiere und Pflanzen). . . C>7!> C>. Bakterien als Krankheitserreger (Virulenz, antibakterielle Reaktionen des befallenen Organismus, Immunität, Serum- therapie) 690 7. Beziehungen der Bakterien zu Gewerbe und Industrie, Nahrungsmitteln und Abfallstoffen 696 8. Actinomyceten • • <(»4 XXII. Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. Von A. Voigt 705—818 I. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten 705 IL Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern . . 706 1. Allgemeines 706 2. Kolonialinstitute, Kolonialgärten 706 3. Afrika 708 4. Amerika 712 5. Asien 713 (i. Oceanien 715 III. Tropische Agrikultur 715 1. Allgemeines 715 2. Schattenbäume 719 3. Düngung und Bewässerung 720 4. Viehzucht, Bienen, Seidenraupen 721 5. Futterpflanzen 721 6. Saatgut 723 7. Krankheiten, trop. Nutzpflanzen, Unkräuter usw. . . . 723 IV. Einzelne Produkte 727 1. Nahrungsmittel 727 2. Genussmittel 740 3. Gewürze föl 4. Nutzhölzer 753 5. Fasern 757 6. Gerb- und Farbstoffe 774 7. Medizinalpflanzen 777 8. Fette, Öle und Pflanzenfette 779 9. Wachs 786 10. Gummi 78« 11. Harze, Kopal 786 12 Ätherische Öle 787 13. Kautschuck, Guttapercha, Baiuta 78!) 14. Zucker 815 15. Alkohol 818 Autorenregister. Von Paul Sydow 819 — 861 Sach- und Namenregister. Von Paul Sydow 862 — 1213 Verzeichnis der Abkürzungen für die Titel von Zeitschriften. Act. Hort. Petrop. = Acta horti Petro- politani. Allg. Bot. Zeitschr. = Allgemeine Bota- nische Zeitschrift. Amer. Journ. Sc. = Silliman's American Journal of Science. Ann. of Bot. = Annais of Botany. Ann Mycol. = Annales mycologicae. Ann. Soc. Bot. Lyon = Annales de la Societe Botanique de Lyon. Aren. Pharm. = Archiv für Pharmazie, Berlin. Belg. hortic. = La Belgique horticole. Ber. D. Bot. Ges. = Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bot. Centrbl. = Botanisches Centralblatt. Bot. Gaz. = Botanical Gazette. Bot. Jahresb.= Botanischer Jahresbericht. Bot. Mag. Tokyo = Botanical Magazine Tokyo. Bot. Not. = Botaniska Notiser. Bot. Tidssk. = Botanisk Tidsskrift. Bot. Zeit. — Botanische Zeitung. Bull. Ac. Geogr. bot. = Bulletin de l'Academie internationale de Geographie botanique. Bull. Herb. Boiss. = Bulletin de l'Her- bier Boissier. Bull. Mus. Paris = Bulletin du Museum d'Histoire Naturelle de Paris. Bull. N. Y. Bot. Gard. = Bulletin of the New; York Botanical Garden. Bull. Soc. Bot. France = Bulletin de la Societe Botanique de France. Bull. Soc. Bot. Lyon = Bulletin mensuel de la Societe Botanique de Lyon. Bull. Soc. Bot. It. = Bulletino della So- cietä botanica italiana. Firenze. Bull. Soc. Linn. Bord. = Bulletin de la Societe Linneenne de Bordeaux. Bull. Soc. Bot. Moscou = Bulletin de la Societe imperiale des naturalistes de Moscou. Bull. Torr. Bot. Cl. = Bulletin of the Torrey Botanical Club, New York. C. R. Ac. Sei. Paris = Comptes renclus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Engl. Bot. Jahrb. = Engler's Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Gard. Chron. = Garden ers' Chronicle. Gartenfl. = Gartenflora. Jahrb. wiss. Bot. = Pringsheims Jahr- bücher für wissenschaftliche Botanik. Journ. de Bot. = Journal de botanique. Journ. of Bot. = Journal of Botany. Journ. of Myc. = Journal of mycology. Journ. Linn. Soc. Lond. = Journal of the Linnean Society of London, Botany. Journ. Microsc. Soc. = Journal of the Royal Microscopical Society. Meded. Plant . . . Buitenzorg = Mede- deelingen uit's Land plantenuin te Buitenzorg. Minnes. Bot. St. = Minnesota Botanical Studies. Mlp. = Malpighia, Genova. Verzeichnis der Abkürzungen für die Titel von Zeitschriften. I\ Math. Term. Ert. = Mathematikai es Termeszetud Ertesitö. (Math. u. Natur- wiss. Anzeiger herausg. v. d. Ung. Wiss. Akademie.) Naturw. Wochenschr. = Naturwissen- schaftliche Wochenschrift. Nuov. Giorn. Bot. It. = Nuovo giornale botanico italiano, nuova serie. Memorie della Societä botanica italiana. Firenze. Östr. Bot. Zeitschr. = Österreichische Botan. Zeitschrift. Ohio Nat. = Ohio Naturalist. Proc. Amer. Aead. Boston = Procee- dings of the American. Academy of Arts and Sciences, Boston. Proc. Aead. Nat. Sei. Philadelphia = Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. Rend. Acc. Line. Roma == Atti della R, Accademia deiLincei,Rendiconti. Roma, Rep. nov. spee. = Repertorium novarum specierum regni vegetabilis, edidit F. Fedde. Sitzb. Akad. München = Sitzungs- berichte der Königl. Bayerischen Aka- demie der Wissenschaften zu München. Sitzb. Akad. Wien = Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften zu Wien. Sv. Vet. Ak. Handl. = Kongliga Svenska Vetenskaps - Akademiens Handlingar, Stockholm. Term. Füz. = Termeszetrajzi Püzetek az allat-, növeny-, asvany-es földtan köre- bol. (Naturwissenschaftliche Hefte etc., herausgeg. vom Ungarischen National- Museum, Budapest.) Trans. N. Zeal. Inst. = Transactions and Proceedings of the New Zealand Institute, Wellington. Ung. Bot. Bl. = Ungarische Botanische Blattei-. Verh. Bot. Ver. Brandenburg = Ver- handlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Vidensk. Medd. = Videnskabelige Med- delelser fra Naturhistorisk Köbenbavn. Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien hmgen der Geseilsch. zu Wien Forening Verhand- Zoologisch - Botanischen ■i: XIL Chemische Physiologie. 1905. Bef ereilt: Richard Otto. Inhalt. I. Keimung. (Ref. 1— 20c.) II. Stoff auf nähme. (Ref. 21—174.) III. Assimilation. (Ref. 175—213.) IV. Stoffumsatz. (Ref. 214-301.) V. Fermente und Enzyme. (Ref. 302—352.) VI. Gärung. (Ref. 353—361.) VII. Atmung. (Ref. 362—373.) VIII. Zusammensetzung. (Ref. 374—499.) IX. Färb- und Riechstoffe. (Ref. 500—519.) X. Fortpflanzung. (Ref. 520—531.) XL Verschiedenes. (Ref. 532—640.) Autorenverzeiclmis. (Die beigefügten Zahlen bezeichnen die Nummern der Referate.) Abderbalden 404. Adams 20 a. Amand 556. Andre 228, 263. Aron 233. Armstrong 306. 307, 308, 336, 337, 338, 339, 340. Artari 28. Aso 25, 304, 305. Bach 320. Bage 549. Bagger 32. Bahadur 48. Bailer 60. Bang 326. Barendrecht 302. Barnes 372. Barratt 28, 148, 202. Barrington 20. Baumann 54. Beal 20 b, 20 c. Beault 384. Becquerel 101, 243, 541. Behrens 170. Beijerink 509, 510. 614. Bergen 553. Bernatsky 531. Berthelot 66, 141, 142, 143, 144, 264, 274, 275, 276. 277, 278. Bertrand 466. Bettels 396. Bernard 177 a, 180. Beulaygue 215. Biesterfeld 84. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 14. 1. 07.] E. Otto: Chemische Physiologie. [2 Bigelow 488. Biscoe 559. Bittner 198. Blackburne 604. Blackmann 203, 580. Blaringham 622. Blin 71. Bodländer 328. Bohn 161. Bokorny 294. Boncloy 319, 847. Bordenave 554. Bourquelot 270, 360. Brachin 316. Brault 249. Briggs 136. Brown 491, 492, 570, 571. Bruttini 11. Bruyne 691. Bucci 538. Bucherer 493. Buer 85. Büsgen 388. Burchard 64. Burns 626. Bnscalioni 608. Buxton 407. Caldwell 149, 337. Cannon 610. Carleton 567. Castoro 496. Cavara 590. Cavazzani 410, 411. Cazzani 465. Cerica Mangili 195. Charabot 284, 427, 43L 514, 615, 516. < hamberlain 557. Charon 447. Chemineau 421. Chifflot 607. Chodat 313, 317. Chuard 106. Cingolani 360. Ciaassen 460. Clark 527. Clos 550. Cochenhausen 613. Coldwell 336. Coupin 162. Couturier 73. Crone, v. d. 42. Czapek 220, 333, 632. Daikuhara 38, 39, 169. Daniel 151. Danjou 270. Dandeno 519, 588. Darbisbire 581. Davis 137. Dean 314, 316. Decker 448. Demoussy 112. Detmer 625. Devaux 134, 412. Dingler 682. Dixon 157, 301, 593. Drabble 104. 596. Dumont 264. Duvel 579. Edström 126. Effront 329. Eischler 879. Emerson 535. Engier 520. Ernest 113. Ernst 204, 299. Errera 382, 383, 534, 598. Escombe 491. 492. Euler 175. Ewart 146. Ewert 102, 103, 104. Fabricius 377. Fahrion 429, 433. Feilitzen 49, 60, 61, 90. Feldhaus 4o8. Fernbach 239, 334, 376. Fischer 124, 375, 489, 522, 573. Focke 461. France 548. Frank 126. Frerichs 473. Friedel 179, 225. (jadamer 458. Gallaud 116, 117. Gamble 518. Ganong 662. Gasparis 192. Gatin 8, 236. Gatin-Gruzewska 145. Gautier 279, 607. Gerlach 81. Gins 378. Goebel 606. Goeller 464, 487. Gössel 108. Gola 366, 661, 609. Golding 213. Guignard 271, 272, 324, 325, 466, 467. Guillemare 193. Gulden 402. Guttenberg 663. Gräfe 363, 387, 390, 391. Granier 517. Green 14. Griffiths 602. Griff on 188. Grimaldi 296. Grüters 374. Györffy 589. Haars 455. Haberlandt 201, 618/619. Hall 138. Harang 361. tiarden 356. Harley 245. Harz 380. | Haselhoff 633. Headen 31. Hebert 284, 474, 514, 515, 516. Hedden 530. Heen, de 4, 5, 6, 7, 152, 370. Heinze 248. Hendrick 68. Henry 470. Herissey 267, 268, 350. Herrera 620. Herzog, 303, 533. Hinsberg 436. Hill 505. Hoffmann 172, 616. 3] Autorenverzeichnis. Hoffstäfcter 361. Hollmann 473. Honda 459. Honnier 35. Horwitz 486. Hotter 438, 639. Hueppe 177. Ingle 208. 552, 537. [ssajew 346. Itallie, van 266, 468, 469. Jacquemin 446. Jakubowski 445. Jalowetz 83. laipiet 472. Jegovow 250. Jennings 551. Jetta 241, 242. Joffrin 12. Jong 435. • lost 521. Kaeriyama 490. Kalisyndikat 63. Kanitz 185, 312. Ka.serer 226. Kassowitz 178. Katic 500. Katz 457. Kebler 471. Keeble 518. Kellermann 529. Kellicott 477. King 167, 594. Kippenberger 445. Kirk 247. Kniep 298, 434. Kny 406, 545, 546. Kohn 440, 441. Kollar 638. Koenig 209. Kosanin 602. Kossei 403. Kossowitsch 27. Kostyschew 353. Kraemer 159, 617. Krasnoselskaja 368. Krasnosselsky, 341, 354. Krause 423. Krüger 222. Küster 200. Lake 596, 114. Lalouse 427, 431. Laurent 194. Laxer 105. Leake 508. Leclerc du Sablon 244, 475, 476. Lecomte 381, 629. Ledoux 528. Lefevre 140, 186, 187, 265. Legel 181. Lemmermann 171. Lempke 66. Levene 345. Lewin 367. Lewkowitsch 428. Lierke 57, 96, 97. Lilienfeldt 542, 543. Linden 189, 190. Lindet 355. Lippman 463. Livingston 29, 30, 33, 34, 153, 567, 599. Loeb 176. Löhnis 221. Loeper 249, 384. Lohmann 484. Loob 613. Lotsy 332. 451. Loew 25, 606. 621. Lubimenko 196, 197. Lutz 120. 121, 122, 123, 210. 211. Luxmoore 158. Macallum 494, 495. Macchiati 191. Machida 41. Mack 408. Madsou 289, 290. 460. Maercker 62. Magne 10. Manicardi 9, 132. 133, 410. Malenkowicz 359. Mannich 424. Maquenne 280. Marcacci 165. Marchlewski 417; 503. Marr 44. Mariani 52. Marsais 355. Masoni 45. Massart 628. Matthaei 203. Mattei 156. Maxwell 24. Mayer 72, 107. Maze 327, 371. McCall 136. Meulen 253, 422. Micheels 4, 5, 6. 7, 152, 291, 370. Miller 138, 227. Minguzzi 578. Mohr 216. Moisescu 119. Molisch 640. Molliard 155, 281, 482. Moller 483. Monnier 130. Montemartini 212, 262. Morgen 566. Moritz 100. Müller 139, 425, 497. Müntz 224. Nabokich 365. Nadson 292. Nakamura 40. Nathanson 26. .Nemec 525. Nestler 118. Neuhaus 318. Niklewski 230, 251. Nirenstein 131. Nobbe 99, 128. 207. Noguchi 290, 460. Nuttal 547. OBriem 18. Odernheimer 386. Oglevee 160. Oppenheimer 323. Ortlieb 437. Otto 439, 440, 441. Palladin 362. Plancher 373. 1* R. Otto: Chemische Physiologie. 14 Pantunelli 237, 352. 574. Parkin 636. Pavesi 449, 450. Peirce 615. Perotti 223. Perrier 282, 371. Petit 499. Petrunkewitsch 523. Pfeffer 626. Pfeiffer 498, 511. Philoche 310, 311. Pictet 258, 442. Pinoy 335. Plimmer 269. Pollacci 135, 182, 183, 184, 639. Pollak 416. Ponzo 695. Porchet 106. Portheim 21. Porodko 219. Pouriewitsch 369. Prianischnikow 47, 261. Prausnitz 564. Price 344. Puekner 454. Puglisi 300, 597. Pütter 605. (juartaroli 45, 46. Qvam 2. Rabe 3. Raciborski 232. Rahn 287. Ravenna 373. Reeb 420. Reebe 407. Reich 357. Reichhard 214, 443, 444. Reid 405. Reimann 69. Reineck 485. Reiss 3*22. Reissert 607. Reitmair 58. Remy 129. Renaudet 613. Richter 91, 128, 207. Riehm 173. Robertson 584. Rochussen 430. Roemer 22. Romano 295. Roos 436. Rosenthal 624. Rossi 174. Roux 236, 256, 257. Roy 418. Rüssel 150, 154, 252. Rysselberghe 601. Sacharoff 288. Sack 415, 419. Salome 37. Salvoni 560. Samec 21. Sammet 577. Samuels 297. Sani 15. Schaer 218. Schaff er 348. Schaffner 348. 569. Schander 358. Schellenberg 386. Scherpe 100. Schewyrew 115. Schindelmeiser 426. Schittenhelm 321. Schlagdenhaufen 420. Schlechter 478, 479. Schliephacke 65. Schmidt-Nielsen 349. Schmoeger 634, 636. Schneide wind 61. Scholz 583. Schroeter 685, 686, 623. Schulze 389, 413. 414, 462, 496. Schwalbe 512. Seelhorst 91, 409. Seidell 471. Senn 199. Seul 85. Seyast 399. Shaw 566. Shibata 558, 575. 576. Sivers 98. Slade 452. Smith 147, 397. Solacolu 36, 524. Sigmund 217. Spalding 665. Spiess 504. Spiegelberg 616. Stefanowska 165, 166. Steglich 94, 95. Stevens 127. Stewart 17. Stodel 234. Stoklasa 87. 113. 229. Storer 283, 395. Stollberg 96. Stracke 285, 286. Strohmer 74. 636, 637. Sundwik 432. Suschoff 214. Takahashi 16. Tatzer 1. Taylor 398. Terracciano 687, 592. Thiele 206. Tischler 501. Tison 293. Todaro 13. Tollens 415, 419. Tolmacz 439. Treboux 82. Treub 273. True 160. 600. Truffant 474. Trunz 86. Tscherniajew 364. Uchiyama 67. Ulpiani 360. Vales 611. Väter 92/93. Verschaffelt 168, 568. Verstraete 69. Vierhapper 627. Vines 330, 831. Vitek 229. Vogel 81. Vogel 205. Votocek 392, 393. 394. Wächter 110, 246. Wagner 43, 53. 5] Keimung. Walbum 289. Walta 65. Warburg 480, 481. Warkollier 231. Wein 80. Weirich 487. Werner 498, 511. Westell 19. Westmann 88, 89. Wetzel 312. Wherry 240. Wieler 111. Wiesener 630, 631. Willis 70. Willfarth 22. Wilson 571. Wimmer 22. Winkel 400, 401. Winterstein 237, 238, 414. 462. Wolff 239, 309, 334, 376. Wolfgang 522. Yamano 109. Young 536. Zacharias 603. Zaleski 266, 343. Zietlow 632. Zitzow 544. Referate. I. Keimung. 1. Tatzer. Experimentelle Forschungen über die Keimung von Orchideensamen. (Wiener 111. Gartz., XXX [1905], 11, p. 385—388.) 2. Qvam. 0. Zur Bestimmung des Keimvermögens bei Ge- treidewaren. (Land. Yersuchsst., LX11 [1905], p. 405—445.) 3. Rabe. F. Über die Austrocknungsfähigkeit gekeimter Samen. und Sporen. (Flora, VC [1905], 2, p. 253—324.) 4. Micheels, H. et De Heen, P. Note relative au mode d'action excitatrice exercee par les courants sur la germination. (Bull. Acad. Roy. Belgique [Classe des sciences], Juillet 1905.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 374. 5. Micheels, H. et De Heen, P. Comparaison entre l'aluminium, le zinc et le charbon de cernue au poit de vue de leur action, comme electrodes, sur la germination. (Bull. Ol. Sei. Acad. R. Belgique, 1905, No. 8, p. 400—403.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 167. 6. Micheels, H. et De Heiin, P. Note au sujet de l'action des sels d'aluminium sur la germination. (Bull. Ac. R. Belgique [Classe des Science], November 1905.) 7. Micheels, H. et De Heim. P. Action de la Solution colloidale d 'etain sur les graines en germination. (Bull. Ac. R. Belgique [Classe des sciences], Juillet 1905.) 8. (iatill, C. L. Contribution ä l'etude chimique de la germi- nation du Borassiis flabelliformis L. (Bull. Soc. Bot. France, LH [1905], 1, p. 558—561, 1 fig.) 9. Manicardi, C. Intorno ad aleune variazioni riscontrate nella germinazione dei semi della Canapa. (Staz. sper. agrar. ital. Modena, XXXVIII [1905], p. 510—515, 2 tav.l 10. Magne, G. Des effets des microorganismes sur la germi- nation des graines d'Orchidees. (Journ. Soc. Nation. Hortic. France, Ser. 4, t. VI [1905], p. 241—253.) 11. Brattini, A. Influenza della posizione dei semi nel terreno sulla durata della germinazione. (Staz. sper. Agrar. Ital., vol. 38 [1906], Fase. V— VI, p. 466-470.) 6 E. Otto: Chemische Physiologie. [6 12. JoiFrin. H. Röle circulatoire des meats intercellulaires dans les cotyledons des Legumineuses au debut de la germination. (Rev. gen. Bot, XVII, 202, p. 421—422.) 13. Todaro, F. Osservazioni sulla durata del potere germinativo nei semi di alcnne piante erbacee coltivate. (Staz. sper. agrar. ital., XXXVIII, 7/8, p. 610—617.) 14. Green. J. R. and Jackson. H. Further observations on the germination of the seeds of the castor oil plant. (Ricinus communis.) (Proc. R. Soc. London, LXXVII [1906], Ser. B., 514, p. 69—85.) 15. Sani. G. Ricerche intorno alla germinazione del Faggicj (Atti R, Acad. Lincei. Ann. CCCI, vol. XIII [1904], Fase. 9, p. 382—385.) 16. Takaliashi, T. Is germination possible in absence of air.' (Bull. Coli. Agric. Tokyo, vol. VI [1905], No. 4, p. 489—442.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 4. 17. Stewart, S. A. The vitality of seeds. (Irish Naturalist, XIV [1905], p. 19.) 18. 0'Brien. R. D. The vitality of seeds. (Irish Naturalist, vol. XIV [1906], p. 41—42.) 19. Westeil, W. B. The vitality of seeds. (Irish Naturalist, XIV [1905], p. 40—41.) 20. Barrington, R. 31. The vitality of seeds. (Irish Naturalist. XIV [1905], p. 69—70.) 20a. Adams. J. Further note on the vitalit}^ of seeds. (Irish Naturalist, vol. XIV [1905], p. 163.) 20b. Beal, W. J. The vitality of seeds. (Bot. Gaz. XL [1905], No. 2. p. 140-143.) 20c. Beal, W. J. The vitality of seeds. (Proc. XXVI ann. Meeting Soc. Promotion Agric. Sc, p. 89—93.) II. Stoffaufnahme. 21. Port heim. L. v. und Samec, M. Über die Verbreitung der un-' entbehrlichen anorganischen Nährstoffe in den Keimlingen von Phaseolus vulgaris, I. (Flora, LXXXXIV [1905], p. 263-286.) Die Ergebnisse der Untersuchungen sind folgende: 1. »Die Erkrankung der in kalkfreien Nährstofflösungen im Licht kulti- vierten Keimlinge von Phaseolus vulgaris erfolgt um so schneller, je günstiger die sonstigen Wachstumsbedingungen sind. Im Dunkeln treten die Krankheitssymptome früher als im Lichte auf. Je günstiger die Bedingungen für die Vegetation sind, desto mehr bleiben die kalk- frei gezogenen Pflanzen, zur Zeit des Auftretens der Erkrankung, in der Grösse gegen die Kalkpflanzen zurück. 2. Unter ungünstigen Wachstumsverhältnissen entspricht der Unterschied im Gewichte der Aschenmenge zwischen mit und ohne Kalk kultivierten Bohnen beinahe der Differenz im Kalkgehalte. Dieser kleine Unterschied ist darauf zurückzuführen, dass bei Kalkmangel in diesem Falle die anderen Nährstoffe in erhöhtem oder geringerem Masse in der Pflanze, verglichen mit den in normalen Nährstofflösungen gezogenen Keimlingen, vorhanden sind. 7] Stoftaufnahme. 7 3. Die Differenz im Kalkgehalte und Magnesiagehalte in der Asche der mit und ohne Kalk gezogenen Keimlinge vergrössert sich mit dem intensiveren Wachstum und der stärkeren Assimilation. Bei den Bohnen aus den kalkhaltigen Nährlösungen der Licht- kulturen ist sowohl in den ganzen Pflanzen, in den Pflanzen ohne Keimblätter, als auch in den isolierten Cotyledonen Magnesia stets in geringerer Menge im Verhältnis zum Kalk vorhanden; im Dunkeln stellt sich das Verhältnis beiläufig wie 1:1, bloss in den isolierten Cotyle- donen wie 1 : 1,2. Bei den kalkfreien Kulturen enthielten die unter- suchten Pflanzen und Pflanzenteile immer mehr Magnesia als Kalk; der Unterschied war im Dunkeln besonders gross. Der Magnesiagehalt der kalkfrei gezogenen ganzen Keimlinge der Licht- und Dunkelkulturen und der der Cotyledonen beraubten Keimlinge der Dunkelkulturen ist, verglichen mit der Menge der in den Kalkpflanzen enthaltenen Magnesia stets verhältnismässig grösser. In der Asche der im Licht ohne Kalk, kultivierten Keimlinge, denen die Cotyledonen abgenommen waren, ist die Magnesia nicht so konzentriert wie in den Normalpflanzen, doch wird deren Konzentration beinahe erreicht. 4. Die Richtigkeit der Lo ewschen Annahme von dem Ersätze des Calciums in den Calcium -Nuclei'n- und Calcium -Plastin Verbindungen durch Magnesium ist durch diese Ergebnisse noch nicht bestätigt. Weitere Untersuchungen werden erst über die Verwendung des im Überschuss in den kalkfrei gezogenen Keimlingen und in den im Dunkeln kalkfrei kultivierten Pflanzen ohne Cotyledonen von PJiaseolus vulgaris vor- handenen Magnesiums und der anderen unentbehrlichen Nährstoffe Auf- schluss geben können. 5. Wie die Versuche ergaben, hatte der Kalkentzug eine bedeutsame Veränderung im Gehalte der Pflanzen an Aschenbestandteilen bei Phaseolus vulgaris zur Folge, es äusserte sich also die Wirkung des Kalkmangels bei der Versuchspflanze in äusserst komplizierter Weise. 22. Wilfarth, H.. Römer. H. und Wimmer, G. Über die Nährstoffauf- nahme der Pflanzen in verschiedenen Zeiten ihres Wachstums. (Landwirtschaftliche Versuchstationen, LXIII [1905], p. 1—70. 3 Taf.) Die Ergebnisse der Arbeit, soweit dieselben durch Zahlen ausgedrückt werden, lassen sich in folgende Sätze zusammenfassen: 1. Die Nährstoffaufnahme vollzog sich bei den verschiedenen Pflanzenarten nicht gleichmässig. Während Gerste, Sommerweizen, Erbsen und Senf das Maximum der Nährstoffe schon etwa zur Zeit der Blüte und des beginnenden Fruchtansatzes aufgenommen hatten, wurde bei der Kartoffel dieses Maximum erst in der letzten Ernte erreicht. 2. Die von Gerste, Sommerweizen, Erbsen und Senf im Maximum auf- genommenen, hier durch die Analyse bestimmten Nährstoffmengen ver- blieben in dieser Menge nicht dauernd in den Pflanzen. Mit Ausnahme der Phosphorsäure wanderte ein mehr oder weniger grosser Teil der- selben, wenn die Pflanzen ihrer Reife entgegengingen, in den Boden zurück. 3. Diese Rückwanderung schien von der Menge der den Pflanzen zur Ver- fügung stehenden Nährstoffe abhängig zu sein. Bei Mangel eines Nähr- stoffes (hier nur für Kalimangel festgestellt) war die Rückwanderung eine relativ grössere als bei voller Ernährung. g R. Otto: Chemische Physiologie. I(S 4. Bei Kartoffeln fand eine Rückwanderung in den Boden nicht statt. 5. Das im ganzen erzengte Trockengewicht nahm bei allen Pflanzen bis zur Reife zu, es sei denn, dass durch den Mangel eines Nährstoffes dem Wachstum schon früher Einhalt getan wurde. 6. Die erzeugte Stärkemenge nahm unter allen Umständen bei allen Pflanzen, mit Ausnahme des Senfes, bei welchem in den Körnern die Stärke durch Fett ersetzt wird, bis zur Reife der Früchte zu. 23. Artari, A. Der Einfluss der Konzentrationen der Nähr- lösungen auf die Entwickelung einiger Algen, I. (Jahrb. wissensch. Bot., XL [1904], H. 4, p. 593—613, 2 Textfig.) S. Bot. Centrbl., 1904, Bd. XCV, p. 476. 24. Maxwell, L. S. The effect of Salt Solutions on Ciliary Activities. (Am. Journ. Physiol, XIII [1905], p. 165—170.) Referat s. Bot. Centrbl, 1905, Bd. XCIX, p. 274. 25. Loew, 0. and Aso, K. On different degrees of availability of plant nutrients. (Bull. Coli. Agric. Tokyo, VI [1906], No. 4, p. 335 bis 346.) Referat s. Bot. Centrbl, 1905, Bd. XCIX, p. 56. 26. Nathanson, A. Die Bedeutung des Verteilungsprinzipes für die Vorgänge der Stoff aufnähme. (Ber. D. Bot. Ges., XXII [1905], H. 10, p. 556—560.) 27. Kossowitsch, 0. Über die gegenseitige Einwirkung der Nährsalze bei der Aufnahme mineralischer Nahrung durch die Pflanzen. (Russ. Journ. Exper. Landw, V [1904], p. 581— 613, mit deutschem Auszuge.) Referat s. Biedermanns Centrbl. Agriculturchemie, 1905, p. 378. 28. Rarrat, J. 0. W. The lethal concentration of acids and bases in respect of Paramaecium aurelia. (Proc. Roy. Soc. London, 1904, 10. Aug.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. XCVIII, p. 89. 29. Livingston, Bni'ten Edward. Chemical Stimulation of a green alga. (New York 1905, Contrib. from the New York botanical Garden, No. 63, 34 pp.) 1. Die Nitrate und Sulfate einer grossen Anzahl Metalle wirken bei der- selben Konzentration in derselben Weise auf das Fasergebilde der Algen ein. Aus der Theorie der Dissociation schliessen wir, dass die Reizung durch die Kationen hervorgebracht wird. 2. Bei genügend hoher Konzentration tritt ein Absterben ein. 3. Bei etwas niederer Konzentration bringen die meisten Kationen eine Änderung der Zelle und in der Art und Weise der Zellspaltung hervor, welche genau parallel dem Wechsel ist, welcher durch Wasserentziehung oder Verhinderung der Absorption bewirkt wird. 4. Oft bemerkt man eine Beschleunigung der Produktion von Zoosporen bei derselben Konzentration wie bei 3. und auch in den meisten Fällen bei einer etwas geringeren Stärke. Dies ist gerade das Gegenteil von den Resultaten bei der Wasserentziehung. 6. Die Schnelligkeit der Zoosporentätigkeit nimmt in demselben Grade mit der schwächeren Lösung des Giftes ab bis der normale Zustand der faserigen Form erreicht ist. 9] Stoffaufnahme. i| 6. Im allgemeinen folgt der Grad der Giftigkeit der hier näher unter- suchten Metalle der Reihenfolge derselben bei anderen Arbeiten mit verschiedenen Organismen. Aber es gibt jedoch auch viele unerklärliche Verschiedenheiten. 30. Livingston, B. Ed. und Jensen, G. H. An experiment of the relation of soil physic to plant growth. (Beziehung der physi- kalischen Eigenschaften des Bodens zum Wachstum der Pflanzen.) (Bot. Gaz., UXXVIII [1904], p. 67—71, 3 Fig.) Der vorliegende Versuch soll zeigen, dass, je feiner der Boden ist, desto grösser seine Wassercapacität und je gröber derselbe ist, desto geringer ist sie. Mit der grösseren Wassercapacität wächst auch das Vermögen, Wasser aus den tieferen Schichten aufzunehmen. Zu diesem Versuche wurden drei Holz- kübel, welche im Boden und an den Seiten mit Löchern versehen waren, mit reinem Sand von verschiedener Korngrösse (0,02 mm, 0,06 mm und 1,15 mm) gefüllt. In die verschiedenen Töpfe wurden nun gleiche Mengen der zum Wachstum der Pflanzen nötigen mineralischen Nährstoffe eingemischt. Dann wurden die Töpfe bis fast an den oberen Rand eingegraben und dieselben, wie auch die umliegende Erde einmal ordentlich mit Wasser begossen, darauf verschiedene Pflanzen und zwar in jedem Topf dieselben Sorten ein- gepflanzt. In den ersten acht Tagen zeigte sich kein Unterschied, doch machte sich von da an ein Unterschied sehr bald bemerkbar und zwar wuchsen die Pflanzen in dem Topf mit der kleinsten Korngrösse bedeutend besser als die anderen, in dem Topf mit der grössten Korngrösse gingen sogar einige mit der Zeit ein. 31. Headden, William P. How can we maintain the fertility of our Colorado Soils? (Wie können wir die Fruchtbarkeit unseres Colorado -Bodens erhalten?) (Agricult. Experim. Station of the Agricult. College of Colorado, 1905, Bulletin 99, 16 pp.) Die Abhandlung bezweckt, den Farmern von Colorado einige der besten Mittel zu zeigen, um die Ertragsfähigkeit ihres Landes zu erhalten: Geologie des Bodens. Derselbe ist nicht reich an Kali und Phosphor- säure, wohl aber hat er genügend Stickstoff. Kostenpunkt der Ernte. Klima und Feuchtigkeit. Kann die verbrauchte Pflanzennahrung vorteilhaft wieder beschafft werden? Kann Pottasche, Superphosphat und Chilisalpeter ver- wendet werden? Besser ist Stallmistdüngung. Was nutzt dieselbe? Grün- düngung etc. 32. Bagger. Wilhelm. Die Bedeutung gewisser physikalischer Eigenschaften des Bodens und bodenbildender Mineralien für die Pflanzenkultur. Königsberg i. Pr. (Druck von H. Jaeger), 1902, 90 pp., 1 Tafel. 33. Livingston, Bnrton Edward. The relation of soils to natural Vegetation in Roscommon and Craw-ford counties, Michigan. (Die Beziehung des Bodens zur natürlichen Vegetation in Ros- common und Craw-ford, Michigan). (Bot. Gaz., 1905 [XXXIXJ, p. 22 bis 41 ; dgl. Ann. Report. Mich. Geol. Survey, 1903, p. 9—30.) Der Hauptfaktor, der bestimmend auf die Verteilung des Waldes in den höher gelegenen Teilen dieses Gebietes gewirkt hat, ist in der Grösse der ßodenpartikel zu suchen, dessen Entstehung fast ganz in den Anfang der letzten Eiszeit fällt. Die Grösse der Partikel bestimmt die Menge Luft und Feuchtigkeit im Boden, und hieraus bestimmt man die Menge der Humus- 10 R. Otto: Chemische Physiologie. M|) bildung und das Wachstum stickstoffbindender Organismen und vielleicht auch bis zu einem gewissen Grade die Menge der löslichen Salze in den oberen Schichten. Ein Faktor von geringerer Bedeutung, weil nur für kleinere Flächen verwendbar, ist die Nähe der Untergrundwasserfläche zur Oberfläche. Diese wirkt nur in den höher gelegenen Teilen längs der Sumpfgrenze. Im grossen und ganzen soll hier nur die Verteilung der Pflanzen bestimmt werden. Vom geologischen Standpunkt aus betrachtet, wird die Verteilung der oberen Erdschichten und die Entfernung der Oberfläche zur Grundwasserfläche bestimmt. Es ist wahrscheinlich, dass oft trockener Boden dennoch feucht genug ist, um eine Pflanze, die mehr Feuchtigkeit gebraucht. zu ernähren und zwar beim Vorhandensein von genügend Humusboden. Das Tiefland ist bedeckt mit einer Vegetation zusammengesetzt aus solchen Arten, welche ein Übermass an Wasser und ein Fehlen von Sauerstoff im Boden vertragen können. 34. Livingston. B. Ed. Physiological properties of bog water- (Physiologische Beschaffenheit des Sumpf wassers.) (Bot. Gaz.. XXXIX [1905], p. 348—355.) 1. Es sind chemische Substanzen, welche zum wenigsten in manchen Sumpfwässern auf Stigeoclonium einwirken. 2. Die Beziehungen dieser Alge zu Sumpfwasser und zu kaltem Wasser sind fast genau identisch mit denen von Transeau bei Humex unter denselben Bedingungen, soweit es die Natur dieser beiden Pflanzen erlaubt, beobachteten. 3. Die wirksamen Substanzen sind nicht direkt auf die Säure des Wassers zurückzuführen. 4. Wenn das Wasser verdampft, nimmt die Säure ab, aber nicht in dem Masse wie die wirksame Kraft. 5. Die wirksamen Substanzen sind meist besonders in dem Wasser von solchen Sümpfen vorhanden, deren Vegetation am meisten den Charakter von Sumpfpflanzen trägt. Sie sind nicht in grossen See- und Fluss- sümpfen vorhanden. 35. Honnier, A. Les matieres minerales et la loi d"accroisse- raent des vegetaux. (Inst. Bot. Univ. Geneve, ser. 7, Fase. 3 [1905], 33 pp. et 9 pl.) 36. Solacolu, T. Influence de quelques aliments mineraux sur les fonetions et la strueture des vegetaux. Paris 1905, 8°, 79 pp., 111. 37. Salomone, G. II manganese e lo sviluppo delle piante. (Staz sper. agrar. ital. Modena, XXXVIII [1905], 10, 11, 12, p. 1015—1024.) 38. Daikuhara, G. On the application of Magnesia in the form of Magnesium sulphate for the needs of the Rice plant. (Bull. imp. centr. agric. Expt. Japan, I [1905], 1, p. 23—29, 1 pl.) 39. Daikuhara. 0. Correction of a very unfaverable ratio of Linie to Magnesia in a soil for the eulture of Barley. (Bull. imp. centr. agric. Expt. Stat. Japan, I [1905], 1, p. 13—16, 1 pl.) 40. Nakamura, T. On the improvement of a soil relatively defi- cient in Magnesia. (Bull. imp. centr. agric. Expt. Stat. Japan, I [1905], 1. p. 30—34.) H| Stoffaufnahuie. 11 41. Machida. S. On the influence of Calcium and Magnesium salts ou certain bacterial actions. (Bull. imp. centr. agric. Exp. Stat. Japan, I [1905], p. 1—12.) 42. Crone. Gr. von der. Ergebnisse von Untersuchungen über die Wirkung der Phosphorsäure auf die höhere Pflanze und eine neue Nährlösung. (Inaug.-Diss., Bonn 1904, 46 pp.) Verf. untersuchte u. a., wie sich die Pflanze und in Sonderheit die Wurzel zu Nährflüssigkeiten bzw. zu Flüssigkeiten verhielte, welche sauren, alkalischen oder neutralen Charakter besässen. Es wurden Pisum sativum, Polygonuui Fagopyrum und Zea .Mais-Keimlinge, 1. in phosphat- und eisenfreie Nährflüssigkeit als „Neutralität". 2. in die gleiche Flüssigkeit mit einen prozentischen Gehalt von 0,05 g 25 prozent. Phosphorsäure als „Acidität" bzw. 3. 0,0136 g Kali als „Alkalität" eingesetzt. Nach kurzer Zeit zeigten in der sauren Flüssigkeit die Wurzeln im all- gemeinen ein sehr langsames Wachstum, resp. stellten dasselbe vollständig ein, während in dem alkalischen, besser noch in dem neutralen Medium schöne Hauptwurzeln mit Nebenwurzeln und Wurzelhaaren in die Erscheinung ge- treten waren. Yerf. hat dann bei seinen Versuchen mit grossem Vorteil eine neue Nährlösung in Anwendung gebracht, die er als „Ferrophosphat-Nähr- lüssigkeit" bezeichnet. Dieselbe ist. wie folgt, zusammengesetzt: 1 1 destil- liertes Wasser, 1,0 g Kaliumnitrat, je 0,5 g Calciumsulfat, Magnesiumsulfat und Ferrophosphatmischung (gleiche Teile Ferrophosphat und Tertiärcalcium- phosphat). In dieser Nährflüssigkeit wurden tadellose Kulturen mit ausge- breiteten Wurzelsystemen, stattlichen Sprossen (selbst mit den empfindlichsten Pflanzen, z. B. Mimosa pudica) und tiefdunkel oft blaugrünen Blättern erzielt. Die Momente, welche die ,,Ferrophosphat-Nährflüssigkeit'i als besonders brauch- bar charakterisieren, sind folgende: 1 . das Phosphat befindet sich in ungelöstem Zustand, 2. das Eisen befindet sich im ungelösten Zustand, 3. Phosphat und Eisen befinden sich, obwohl ungelöst, in gut resorbier- barem Zustand, - 4. die angewandte Eisenverbindung, obwohl ungelöst, besitzt grosse Ak- tivität, 5. da ungelöste Stoffe vorhanden sind, ist den Wurzeln Gelegenheit ge- boten, ihre uatuigemässe Funktion möglichst vollkommen zu vollziehen, 6. die Reaktion ist vollkommen neutral und bleibt neutral. 43. Wagner, Paul. Die Steigerung der Bodenerträge durch starke Phosphorsäuredüngung. I, II, III. (Braunschweigische landw. Ztg.. LXXI [1903], p. 197—198; LXXII [1904], p. 5—6, 9 — 11.) 44. Man*, Tli. Onderzoekingen omtrent het Phosphorsuur in den bouwgrond op Java. (Archief voor de Java-Suikerindustrie, XII, 1904 [zugleich Meded. v. h. Proefstation Oost Java, 4. Ser., No. 4, 23 pp.j.) Phosphorsäure im Ackerboden auf Java ist weit mehr assimilierbar als im europäischen Boden. J. C. Schoute. 45. <|nartaroli. A. et Mosoni, (J. Sugli acidi liberi dei perfosfati minerali e d'ossa. (Staz. sper. agrar. ital. Modena, XXXVIII ^1905], p. 492 bis 502.) 46. Quartaroli, A. Sull'azione degli acidi vegetali sui fosfati. (Staz. Sperim. Apr. Ital.. vol. XXXVIII [1905], Fase. I— II, p. 83—113.) 12 R. Otto: Chemische Physiologie. [12 47. Prianischnikow, D. Über den Einfluss von Ammoniumsalzen auf die Aufnahme von Phosphorsäure bei höheren Pflanzen [V.M.]. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII [1905], H. 1, p. 8—17.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 368. 48. Balladur, R. On the influence of various ratios of phos- phoric acid to nitrogen on the growth of Barley. (Bull. Coli. Agric. Tokyo, VI [1905], No. 4, p. 421—428, with 1 pl.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 16. 49. Feilitzen, H. v. Wie zeigt sich der Kalimangel bei Klee und Timotheegras? 1905, 12 pp., 13 Abbildungen. (Nach d. Veröffentlich, in ..Swenska Mosskulturföreningens Tidskrift", 1904, p. 33 und Mitteil. d. Ver. z. Beförd. d. Moorkultur im Deutsch. Reiche, 1904, p. 39.) Schon bald nach Beginn der Vegetation hatte in Gefässversuchen das Timotheegras auf den Parzellen ohne Kali, oder wo dasselbe in Form von Mineraldünger gegeben war, ein ganz anderes Aussehen, als auf den mit leicht öslichem Kali gedüngten. Die Pflanzen auf ersterem waren schwach ent- wickelt, es fehlte an Turgeszenz, die Blätter krümmten sich dem Erdboden zu und waren blassgrün, hier und da kamen auf den Blättern weisse bis gelbe Flecken vor, auf denen das Chlorophyll zerstört war, dagegen zeigte sich das Timotheegras auf den Parzellen mit 38 prozent. Kalidünger dunkelgrün, kräftig und aufrecht, die Blätter hatten ihre volle Turgeszenz. Im weiteren Verlaufe der Vegetation am 28. Mai wurde konstatiert: Ohne Kali: Sehr niedriger und lückiger Bestand von Timothee, dessen Blätter schlaff hängen, ein gesperrtes Aussehen zeigen und zum grossen Teil mit gelben Flecken versehen oder ganz abgestorben sind. Der Klee ist auch kränklich, trägt weissliche bis gelbe Flecken, welche sich vermehren; von den Rändern nach innen zu sterben die Blätter allmählich ab. Kali im Mineraldünger: Bestand schwach und kränklich, aber etwas besser entwickelt als die vorherige Parzelle. Kali im Stassfurter Salz: Ausserordentlich dichter und kräftiger Bestand von frisch grüner Farbe. Sowohl Timothee als Klee sind normal entwickelt. Am 9. Juli war ein grosser Teil der Timothee- und Kleeblätter abge- storben und der Bestand auf den genannten Parzellen ohne Kali oder mit schwer löslichem Kali hatte ein „verbranntes'' Aussehen, wie es auf sehr magerem Sande nach einer langen Trockenperiode der Fall sein kann. Eine jährliche Düngung der Moorwiesen ist nicht zu versäumen. 50. Feilitzen, H. von. A quoi reconnait-on le manque de potasse sur trefle et sur fleole. Paris, Bureau d"etudes sur les engrais, 10 pp., 13 Fig., dont 4 hors texte, en couleurs. 61. Feilitzen, H. von. How deficiency in potash affects clover and Timothy grass. Translated from the german by G. Ryce, Dublin, with 13 illustrations (4 coloured), 12 pp. 52. Mariani, R. La deficenza di potassa nel trifoglio ed in altre erbe foraggere. (Bologna, compositori, 8°, 12 pp., avec 6 tav.) 53. Wagner, P. Schlussfolgerungen aus den Versuchen über die Kalidüngung der Kulturpflanzen. (Hessische landwirtsch. Zeitschr., 1905, No. 34 und 35.) Es werden angeführt: 13] Stoffaufnahme. 13 1. Nachteilige Wirkung im Überschuss gegebener chlorreicher Kalisalze. Bei ausnehmend starken Gaben von Kali konnten die Pflanzen die Düngung um so weniger vertragen, je mehr Chlor in den Kalisalzen enthalten war. Möhren und Rotklee waren empfindlicher gegen Chlor als Hafer und Gerste. Die weitaus stärkste Düngung konnten die Pflanzen ertragen, wenn Kali in Form von reinem schwefelsauren Kali gegeben war. Chlorreiche Kalisalze sind jetzt nicht überall nachteilig für die Pflanzen, sondern sie wirken nur im grossen Überschuss gegeben nach- teilig ein. Massige Gaben wirken in der Regel fördernd auf die Pflanzen- entwickelung, und gerade die Möhren, Zuckerrüben und Futterrüben bedürfen Chlornatrium am meisten, um hohe Erträge zu liefern. 2. Günstige Wirkung chl ornatriumreicher Kalisalze auf Kultur- pflanzen. Das Chlornatrium übt einen in hohem Grade fördernden Einfluss auf die Entwickelung bestimmter Kulturpflanzen aus, indem dieselben ohne Mitwirkung einer bestimmten Menge von Natron nicht imstande sind, Höchsterträge zu liefern, und zu diesen Pflanzen gehören in erster Einie die Rübenarten, vor allem die Futterrüben, und unter den Halm- gewächsen die Gerste, in zweiter Linie der Hafer. Das Natron übt auf diese Pflanzen eine besonders physiologische Wirkung aus, denn durch dem Natron chemisch nachstehende Stoffe, wie Kali oder Kalk, ist die Natronwirkung nicht zu ersetzen. Bei Roggen konnte ein Einfluss der Chlornatriumdüngung nicht nachgewiesen werden, auf Kartoffeln hatte die Chlornatriumdüngung entschieden nachteilig gewirkt. Die günstigere Wirkung der chlorreichen Salze, wie Kainit und Karnallit, auf Rüben, Gerste und Hafer im Vergleich zu chlorarmen oder chlorfreien ist auf ihren Gehalt an Chlornatrium zurückzuführen. Das im Kainit und Karnallit enthaltene Chlormagnesium scheint ungünstig auf die Kulturpflanzen zu wirken, denn ein Gemenge von reinem schwefelsauren Kali und reinem Chlornatrium wirkte regelmässig günstiger als die entsprechende Menge Kainit. Ausnehmend empfind- lich gegen Chlorsalze ist die Kartoffel. Die Feldversuche hatten im Mittel folgendes ergeben: 1. Die Böden, die zu den Versuchen gedient hatten, sind so reich an Kali gewesen, dass nur einige von ihnen bedeutende Mehrerträge nach Kalidüngung geliefert haben. 2. Im Mittel aller Versuche haben die chlorn atriumfreien Kalisalze sehr geringe Ertragssteigerungen erbracht. Sie haben im Mittel aller Ver- Versuche bei Hafer, Weizen, Rotklee, Kartoffeln gar nicht, bei Gerste, Futterrüben und Zuckerrüben sehr wenig gewirkt. 3. Die chlornatriumreichen Kalisalze, also das 40 pi-ozent. Salz und der Kainit, haben im Mittel aller Versuche bei sämtlichen Pflanzen, mit Ausnahme von Klee und Kartoffeln, die Ernteerträge deutlich ge- steigert. 3. Der prozentische Natrongehalt der Ernteprodukte ist mit Ausnahme der Gerstenkörner und des Roooenstrob.es durch Dünguns; mit natronreichen Kalisalzen sehr gesteigert worden. 14 E. Otto: Chemische Physiologie. [14 4. Der prozentische Chlorgehalt der Ernteprodukte. Der Chlor- gehalt der Gerste, der Rüben, Kartoffeln, Möhren, der Rübenblätter, des Möhren- und Kartoffelkrautes ist durch Düngung mit chlorreichen Kalisalzen sehr gesteigert worden. Zu sehr bedeutender Höhe ist der Chlorgehalt in den Futterrübenblättern und dem Kartoffelkraut gelangt. Die Kartoffel nimmt also grosse Mengen von Chlor an, wenn solche ihr geboten werden, obgleich dieser Stoff so überaus nachteilig auf sie wirkt. 5. Die Ausnutzung des Bodenkalis durch die verschiedenen Kulturpflanzen. Unter den Halmgewächsen besitzt der Hafer die grösste, die Gerste die weitaus geringste Ausnutzungsfähigkeit für Boden. Durch die Kartoffel und mehr noch durch die Zuckerrübe wurde der Hafer erheblich übertroffen. Der Hafer hat dem Bodenvorrat um die Hälfte mehr Kali entnehmen können als die Gerste. Kartoffeln und Zuckerrüben aber haben noch um die Hälfte mehr Kali als der Hafer aufgenommen. 6. Der Einfluss der Kalidüngung auf das Verhältnis zwischen Stroh bzw. Kraut und Körner bzw. Rüben und Kartoffeln. Durch die Düngung von Kalisalz sind überall da, wo ausgesprochener Kalihunger vorgelegen hat, die Körner-, Rüben- und Kartoffelerträge mehr als die Stroh- und Blättererträge gesteigert. Bei den Gefäss- versuchen wurden kaliarme Böden verwandt, und hier sieht man, mit welcher Regelmässigkeit das Verhältnis zwischen Stroh und Körnern und zwischen Blättern und Rüben bzw. Kartoffeln sich verengt hat, wenn mit Kalisalz gedüngt wurde. Weitaus ist dies bei Möhren, Rüben und Kartoffeln der Fall. Die Feldversuche dagegen wurden durchweg auf Äckern ausge- führt, die verhältnismässig reich an Kali waren, und demgemäss tritt der in Rede stehende Einfluss der Kalisalze hier sehr zurück. 7. Einfluss der Kalidüngung auf den Trockensubstanzgehalt der Möhren, Rüben und Kartoffeln. 8. Der prozentische Kaligehalt der Erntesubstanz. 9. Wirkung des Kainits und des 40-prozentigen Kalidünge- salzes auf Wiesen. Die Kainitdüngung hat auf allen Wiesen erheblich höhere Erträge gebracht als das 40-prozentige Kalisalz. Das Chlornatrium ist von ent- schieden günstigem Einfluss auf die Entwickelung der Wiesenpflanzen gewesen. 10. Die Rentabilität der Kalidüngung. 64. Baumann, A. Versuche der kgl. bayerischen Moorkultur- anstalt über die Wirkung der Kalidünger auf Hochmoor. (Sonder- abdruck a. d. Arbeit der D. L. Ges.: Düngungsversuche mit 40-prozentigem Kalisalz.) 59 pp. Mit Bestimmtheit lassen sich für die südbayerischen Hochmoore, die in den ersten Jahren der Kultur stehen und mit Kartoffeln bebaut werden, die Sätze aussprechen: 1. Das Ausstreuen des Thomasmehls im Frühjahr (das jetzt von den Fabriken so angelegentlichst empfohlen wird) ist unter allen Umständen zu vermeiden, wegen der schädlichen Stoffe des Thomasmehls, die im sauren Hochmoorboden löslich werden. 15] Stoffaufnahme. 1"> 2. Die Kaliphosphatdüngung ist nicht im Herbst, sondern im Frühjahr vor- zunehmen. 3. Sie wird nach den bisherigen Beobachtungen am besten mit belgischem Kreidephosphat und mit 40-prozentigem Kalisalz (oder mit schwefel- saurer Kalimagnesia) ausgeführt. 55. Walta. Das Kali und seine Bedeutung für den Tabakbau 8 Seiten. 1. Der Tabak verlangt einen Boden in guter Kultur, der reich an löslichem Kali ist. 2. Da solche Böden sehr selten vorhanden sind, so muss die für eine Tabakernte nötige Menge Kali durch eine ausreichende Kalidüngung ersetzt werden. 3. Ohne eine Zufuhr von Kali ist es fast unmöglich, eine Tabakernte er- zielen zu können, die der Quantität sowie der Qualität nach den An- forderungen des Tabakmarktes entspricht. 4. Das Kali erhöht die Brennbarbeit des Tabaks. 5. Das Kali steigert die Ernteerträge. 6. Als Tabakdünger sind zu gebrauchen: kieselsaures Kali, schwefelsaures Kali und kohlensaures Kali. 7. Alle Rohsalze, sowie Fäkalien sind auszuschliessen, da sie Chlor ent- halten und den Wert der Ware stark beeinträchtigen. 56. Lempke, H. Die Steigerung der Ernteerträge durch An- wendung der Kalisalze. Eine Zusammenstellung von Versuchen und Beobachtungen während einer vierzehnjährigen Versuchstätigkeit. Im Selbst- verlage des Verfassers. 29 pp. Wenn wir den Konkurrenzkampf mit dem Auslande weiter bestehen wollen, so dürfen wir uns nicht mehr mit Mittelernten zufrieden geben, sondern müssen alle Hilfsmittel anwenden, um die grösstmöglichen Erträge zu erzielen. Unter diesen Hilfsmitteln stehen die Kalisalze oben an. Wie aus den in dieser Schrift veröffentlichten Versuchen und auch aus zahlreichen Berichten vieler anderer Landwirte hervorgeht, lassen sich durch ihre Anwendung auf den meisten Bodenarten die Körnererträge um das Doppelte steigern. Ebenso lassen sich die Futterarten auf Wiesen und Feldern durch die Kalisalze bei richtiger Anwendung ausserordentlich steigern, wodurch wieder eine Vermehrung und bessere Ernährung des Viehes ermöglicht wird. In den Kalisalzen besitzen wir zugleich das beste und billigste Mittel, beim Anbau von Leguminosen den uns unentgeltlich zur Verfügung stehenden Stickstoff der atmosphärischen Luft in grösserer Menge zu binden und unsern Feldern zuzuführen. 57. Lierke, E. Kalidüngung der Weingärten. Herausgegeben von der Agrikulturabteilung des Verkaufssyndikates der Kaliwerke Leopoldshall- Stassfurt, 1903, 41 pp. Die Abbildungen auf den Seiten 38 — 41 zeigen einige, der durchschnitt- lichen Entwickelung der Parzellen entsprechende Stöcke und lassen deutlich den Unterschied im Wachstum und Traubenanhang der mit Kali gedüngten Stöcke gegenüber denjenigen, welche entweder nur Stickstoff und Phosphor- säure oder gar keine Düngung erhalten haben, erkennen. Sehr schön zeigt sich der Unterschied im Aussehen der einzelnen Par- zellen im August und September. Die Grenzen der Parzellen treten sehr scharf hervor, insbesondere ungedüngt gegen Volldüngung. Hier schwacher Trieb, kleine Blätter von gelblicher Farbe und wenige kleine Trauben; dort lange IQ R. Otto: Chemische Physiologie. [16 kräftige Ruten, grosse saftig grüne Blätter und infolgedessen reicher Ansatz vollbeeriger, gut ausgebildeter Trauben. Der Kalimangel macht sich durch schwachen Holzwuchs und geringe Belaubung bemerkbar, namentlich fällt es auf, dass die dunkelgrün gefärbten Blätter ein so krankhaftes Aussehen, nämlich unregelmässige gelbe bis braune Flecke, zeigen. Der Phosphorsäuremangel ist anfänglich weniger deutlich zu er- kennen, aber in höherem Stadium kann man ihn an dem unnatürlich dunkel- grünen Laube sowie an der später eintretenden Reife der Trauben beobachten. Die Parzellen, die keinen Stickstoff bekommen, gleichen im Aus- sehen am meisten den ungedüngten. Auch hier kümmerlicher Holzwuchs und gelbe Belaubung. 58. Reitmail', 0. Unter welchen Umständen wirkt eine Kali- düngung proteinvermindernd auf die Braugerste? (Mitt. d. Abt. f. Pflanzenbau a. d. k. k. landw.-chem. Versuchsstation in "Wien, 1905, 84 pp.) Als Hauptergebnis der Versuche des Verf. hat sich ergeben, dass die Kalidüngung zu Braugerste nur unter ganz bestimmten, näher bezeichneten Umständen proteinvermindernd wirkt, oder wissenschaftlich gesprochen: Nur dann, wenn das für die Ernährung der Pflanzen im Boden verfügbare Kali im Minimum vorhanden ist, was am leichtesten durch eine starke Stickstoffdüngung unterstützt wird, kann eine Zufuhr von Kali durch die Düngung eine protei'n- vermindernde Wirkung ausüben. 59. Keiniann. Kalidüngung der Gerste. (Sonderabdr. a. d. Illustr. Zeitung, No. 28, 12 pp.) 60. Beiler, J. B. Kalidüngungsversuche im Grossherzogtum Luxemburg 1904. 32 pp. Rationell wird nur gedüngt, wenn wir unseren Pflanzen sämtliche von ihnen verlangten Nährstoffe geben, also neben dem Phosphorsäure- und Stick- stoff- auch den Kalinährstoff verabreichen. Die mitgeteilten Versuchsresultate zeigen, wie sehr durch Zugabe des Kaliums zur Phosphorsäure und zum Stick- stoffe, also durch eine Volldüngung die Reinerträge gesteigert werden können. 61. Schneidewind, W. Die Kalidüngung auf besserem Boden. Berlin. P. Parey, 1905. 67 pp., 4 farbige Taf., Pr. 1,60 Mk. Verf. bespricht nach dem Vorwort den Kaligehalt der Böden, sodann die Kalidüngung der verschiedenen Feldfrüchte (Kartoffel, Zuckerrübe, Futter- rübe, Typische Eigenschaften dieser drei Wurzelfrüchte bezüglich ihres Ver- haltens gegen die Kalisalze; Gerste, Hafer, WTeizen. Roggen, Leguminosen, Wiesen. Raps, Mohn). Beispiele für die Anwendung der Kalisalze in den ver- schiedenen Fruchtfolgen. Die Zusammensetzung und der Preis der Kalisalze. Der Kaliverbrauch in -der deutschen Landwirtschaft. 62. Maercker, M. Die Kalisalze. Anleitung für den praktischen Land- wirt. Im Auftrage der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft Dünger-(Kainit-) Abteilung zusammengestellt. Neu bearbeitet von Dr. M. Hoff mann. III. Auflage, 1905, Deutsche Landw. Gesellschaft, 61 pp. [. Allgemeines über die Kalisalze. II. Zusammensetzung und Preis der wichtigsten Kalisalze. III. Verbrauch an Kalisalzen in der deutschen Landwirtschaft und ihre Preise. IV. Die für die Anwendung der Kalisalze vorzugsweise geeigneten Boden- arten. 17] Stoflaufnahme. 17 V. Die Vorbedingungen zu einer erfolgreichen Anwendung der Kalisalze. VI. Die zweckmässigste Anwenduni;' der Kalisalze für die verschiedenen Kulturpflanzen. VII. Erscheinungen des Kalimangels bei den Pflanzen. 63. Kalisyndikat, G. m. b. H. Hat die Farbe des Kunstdüngers Einfluss auf seine Wirksamkeit? Die Farbe des Kainits steht in keinem Zusammenhang mit der chemischen Zusammensetzung und bietet infolgedessen keinen Massstab zur Beurteilung des Wirkungswertes. Die Menge der färbenden Substanzen ist eine sehr gering- fügige, da sie nur einige Zehntelprozente der Gesamtmenge ausmacht, und zwar besteht sie der Hauptsache nach aus unlöslichen Eisen- und Tonver- bindungen, welche keinerlei Einfluss auf den Boden und noch weniger auf das Pflanzenwachstum zeigen. Dasselbe gilt auch für das 40prozentige Kalidünge- salz. Die Farbe des Kunstdüngers spielt demnach weder eine nützliche noch schädliche Rolle. 64. Burehard. Das Kali und seine Bedeutung für die Ernährung der Pflanzen, speziell für die Böden des Eichsfeldes. 36 pp. Eine Zusammenstellung verschiedener Kalidüngungsversuche. 65. Schliephacke, K. Einfluss einer zehnj ährigen Kalidüngung auf die Ernteerträge und die physikalische Beschaffenheit des Bodens. 12 pp. Im Selbstverlag d. Verfs. 66. Bertlielot. Recherches sur les composes potassiques in- solubles contenus dans les matieres humiques. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXLI [1905], '26, p. 1182—1187.) 67. Uclliyama, S. On the stimulating action of Potassium Iodide upon Sesamum and Spinach. (Bull. imp. agric, Expt. Stat. Japan. I, 1. p. 35—37.) 68. Hendrick. James. Experiments on the winter application of kainit as a manure fer hay and turnips. (Edinburgh. Morrison a. Gibb Limited., 1904, 32 pp.) 69. Verstraete. 0. Influence du manque de potasse, daeide phos- phorique ou d'azote sur la richesse en sucre et autres caracteres de la betterave sucriere. D'apres les experiences de M. le Dr. Pr. H. Wil- fahrt. le Dr. H. Römer et C. Wimmer. Bruxelles 1903, 19 pp. 70. Willis. J. Value of potash to farm crops as indicated by the Rothamstead experiments. 1905, 14 pp., 1 Tai. 71. Blin. Henri. La potasse dans les fumures rationnelles. Resultats pratiques. (Journal d'Agriculture pratique, 16. Mai 1905, 3 pp.) 72. Mayer, C. Importance of artificial fertilisers for south African soils. 13 pp. 73. Conturier, A. La fumure du Cacao. (Resultats d'experiences.) (Bureau d'Etudes sur les engrais, Paris, 28 pp. 74. Strolmier, Fr. Bericht über die von der Versuchsstation des Zentralvereines für Rübenzuckerindustrie im Jahre 1902 ausge- führten Düngungsversuche mit Melasseschlempedünger zu Zucker- rüben. (Österr.-Ungar. Zeitschr. f. Zuckerindustr. u. Landwirtschaft, 1903. IL Heft, 31 pp.) Dem Melasseschlempedünger kommt bei seiner Verwendung zu Zucker- rüben keine spezifische Wirkung zu, sondern derselbe ist als stickstoffhaltiger Kalidünger zu betrachten, dessen Kali in seiner Wirkung jenem des schwefel- Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 18. 1. 07.] 2 18 R- Otto: Chemische Physiologie. Hg saurem Kali und dessen Stickstoffwertung jener des Chilisalpeters gleicht, so dass demnach im Melasseschlempedünger den beiden genannten Pflanzennähr- stoffen kein höherer physiologischer, demnach auch kein grösserer Handels- wert als in den diesbezüglichen bisher gebrauchten Handelsdüngern zukommt. 75. Les engrais potassiques appliques aux arbres fruitiers dans le Midi de la France. Toulouse. Office meridional d'etudes sur les engrais 1905, 48 pp. 76. La fumure du Mais. (Mais-Grain, Mais-Fourrage, Moha, Millet, Larrasin.) Role special des engrais potassiques. (Resultats d'experiences.) Paris, 34 pp. Bureau d'etudes sur les engrais. 77. Lapotasse et la vigne. Etüde de la fumure ra.tionelle, influence de la potasse sur les maladies etlaqualite des vins, formules d'engrais suivant sols et climats. Illustre par la Photo- graphie. Paris, 40 pp. Bureau d'etudes sur les engrais. 78. Les engrais potassiques dans le Puy-DeDome en 1904. (Extrait de la Revue du Syndicat departemental agricole 1905, 16 pp.) 79. Comment le manque de potasse se caracteriset-il chez le trefle et la fleole? D'apres les travaux du Dr. H. Jalmar von Feilitzen de Jönköping (Suede). Traduit du texte allemand par 0. Verstraete, Ingenieur agricole. Bruxelle 1905, 12 pp., 6 Taf. Ce qu'il doit observer, c'est qu'en sol tourbeux ou fangeux, l'acide phos- phorique et la potasse combines en bonnes portions livrent le moyen et le seul d'obtenir des rendements serieux en foin de bonne qualite. 80. Wein, E. Über die Stickstoffernährung der landwirtschaft- lichen Kulturgewächse. (Vortrag, geh. i. d. Abt. f. Agrikulturchemie und landwirtsch. Versuchswesen b. d. 77. Vers. d. Naturforscher u. Arzte in Meran [•28. Sept. 1905], 8 pp.) Die Arbeiten bezweckten vor allem, die Wirksamkeit des Kalkstick- stoffs zu erforschen im Vergleich mit den leicht assimilierbaren Stickstoff- düngern „Chilisalpeler und Ammonsulfat", und zugleich die beste Art und WTeise der Anwendung zu ermitteln. Gleichzeitig wurden auch einige Neben- fragen in den Bereich der Untersuchungen miteinbezogen. Insbesondere wurde Gewicht gelegt auf die Ermittelung der ITrsachen der geringeren Wirksamkeit des Ammonstickstoffs gegenüber dem Salpeterstickstoff. Auch sollte geprüft werden, ob die landläufige Anschauung, dass die leicht löslichen Stickstoff- dünger in so eminentem Masse von der Gefahr des Hinunterwaschens aus der Ackerkrume in den Untergrund betroffen werden, auch richtig ist, ob es richtig ist, dass der Anteil des Stickstoffs, welcher der Vegetation nicht im Jahre der Darreichung zugute gekommen ist, als für die Kulturpflanzen verloren zu er- achten ist. Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchungen sind folgende: Die Lösung der Nährstoffe im Boden steht unzweifelhaft mit der Bakterien- tätigkeit im innigsten Zusammenhang. Die gleichen Gaben von Nährstoffen äussern eine ganz verschiedene Wirksamkeit, je nach dem sie einem durch intensive Bearbeitung für lebhafte Bakterientätigkeit wohl vorbereiteten Boden einverleibt werden, oder einem nachlässig vorbereiteten Boden zugeführt werden. Unzweifelhaft ist die Vermehrung der Bakterien und damit im Zu- sammenhang ihre Arbeitsleistung wesentlich von der Zusammensetzung und von der Konzentration der Bodenlösung abhängig. Einen einigermassen sicheren Aufschluss über die wirkliche Assimilation der zugeführten Nährstoffe kann 19] Stoffaufnahuie. 19 nur die Untersuchung der Ernteprodukte auf den zu prüfenden Nährstoff liefern. Die Versuche mit Kalkstickstoff wurden an Feldfrüchten, Garten- gi wachsen und auch im Forst durchgeführt. Der Versuchsplan ist so einzu- richten, dass jeder Stickstoffdünger am günstigsten zur Wirkung gelangen kann. Nicht richtig wäre es, die Zeit und Art der Unterbringung bei allen Stickstoffdüngern in gleicher Weise vorzunehmen. Schwefelsaures Ammoniak und Kalkstickstoff sollen einige Zeit vor der Aussaat oder dem Auspflanzen untergebracht werden. Beim Kalkstickstoff ist das Verteilen auf mehrere Gaben ausgeschlossen, auch eignet er sich seiner Natur nach nicht zur Kopfdüngung. Letztere Anwendung lässt sich unter gewissen Vorsichtsmassregeln wohl durch- führen, aber nur in kleinerem Massstabe, im Garten. Es werden keine Schädi- gungen beobachtet, wenn auf das Aufstreuen sofort starker Regen folgt oder stark gegossen wird. Schädliche Wirkungen durch Nebenbestandteile des Kalkstickstoffs (Phos- phorwasserstoff, Acetylen etc.) konnten nicht beobachtet werden. Nur bei Forstdüngungsversuchen zeigte sich eine nachteilige Wirkung, die aber durch Anwendung der erwähnten Vorsichtsmassregcl vermieden werden kann. Bei einer grossen Anzahl von Freilandversuchen auf dem Felde und im Garten erwies sich der Kalkstickstoff als ein wirksames Düngemittel, das im Feld dem Ammonsulfat mindestens gleich und dem Salpeter nahe kam, im Garten aber dem Salpeter sich gleichwertig erwies. Versuche mit Salat, Lauch, Zwiebeln, Petersilie etc. hatten das Ergebnis, dass Kalk- stickstoff und Salpeter ungefähr die gleiche Ertragssteigerung zeigten, während das Ammonsulfat in diesen Fällen erheblich in der Wirkung zurückblieb. Die geringere Wirksamkeit des Ammoniakstickstoffes in diesem Falle kann nicht auf ein Abdunsten des Ammoniaks zurückgeführt werden. Wäre dies der Fall, so müsste dieses Abdunsten in noch erhöhterem Masse beim Kalkstickstoff eintreten, der im Boden in Calciumcarbonat und freies Ammoniak zerfällt. Bemerkenswert ist ferner, dass die beiden physiologisch basischen Stick- stoffdünger in der Wirkung übereinstimmten, während das physiologisch stark saure Ammonsulfat sich ungünstiger verhielt. Verfasser glaubt mit der Annahme, für die ihm allerdings vorläufig der Beweis fehlt, nicht fehl zu gehen, dass diese Erscheinung auf bakteriologische Vorgänge zurückzuführen ist. Die in Freiheit gesetzte starke Mineralsäure schaltet die Arbeit von Aufschliessungsbakterien, die gegen saure Umgebung empfindlich sind, zeitweilig aus. 81. Gerlach und Vogel. Ammoniakstickstoff als Pflanzennähr- stoff. (Centrbl. Bakteriol., Abt. II, Bd. XIV [1905], No. 3/4, p. 124—128, mit 2 Fig.) Keferat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 310. 82. Trebonx, 0. Zur Stickstoffernährung der grünen Pflanze. (V. M.) (Ber. D. Bot. Ges., XXII [1904], H. 10, p. 570—572.) Keferat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 680. 83. Jalowetz, E. Die Verteilung des Stickstoffes in der Gerstenähre und -Pflanze. (Allg. Zeitschr. Bierbr. u. Malzfabr., 1904, 8 pp.) 84. Biesterfeldt. Düngungs versuche an den Kreisstrassen- pflanzungen im Kreise Offenbach a. M. (Pomolog. Monatshefte, 1904, Heft 10.) 2* 20 R- Otto: Chemische Physiologie. [20 Die Versuche, welche Doch nicht abgeschlossen sind, sondern fortgesetzt werden, zeigten schon anfangs einen ganz deutlichen Erfolg der Düngung, insbesondere der zweckmässigen Anwendung der Volldüngung, mit welcher alle drei Pflanzennährstoffe: Kali, Phosphorsäure und Stickstoff zugeführt wurden. Fehlte jedoch einer dieser Stoffe, so ging der Ertrag ganz erheblich zurück. 85. Euer, H. C. und Seul, J. Wie die Düngung so die Ernte. Er- fahrungen über die Behandlung, Anwendung, Zusammensetzung und Wirkung des Stalldüngers, der Gründüngung und der künst- lichen Düngemittel. 1905. Im Selbstverlage, 72 pp. 86. Tl'iinz. Kurze Anleitung zur Ausführung von Düngungs- versuchen. 20 pp. Die Arbeit bringt im allgemeinen Teil nach der Einleitung die mittlere Zusammensetzung der Düngemittel, Stallmist, Jauche und Kompost, sodann die künstlichen Düngemittel (kalihaltige, stickstoffhaltige, phosphor- säurehaltige, kalkhaltige, sonstige, gemischte Düngemittel) und die Grün- düngung. Der spezielle Teil enthält praktische Anleitungen, Düngungen für die einzelnen Früchte und das Schlusswort. 87. Stoklasa. J. Wie wirkt eine Düngung auf die Entwickelung von Rotklee? (Östr. Landw. Wochenblatt, 5 pp.) Unsere Ansicht ist irrig, wenn wir glauben, bei Nährstoffersatz mittelst Phosphorsäure und Kali nur die Produktion der betreffenden Kulturpflanzen, zu deren Gunsten wir eben düngen, in ihrer Ergiebigkeit zu unterstützen. Der Nährstoffersatz trägt zur Förderung und Hebung der biologisch-chemischen Prozesse im Boden bei, von welchem die ganze Ernährung der Kulturpflanze abhängt. 88. Westmann. Greisitzer Normaldüngung. Ein Wort langjähriger Erfahrung in der Anwendung von Kunstdünger. 16 pp. Die „Greisitzer Normaldüngung", d. h. eine Volldüngung mit Stickstoff als Chilisalpeter, Phosphorsäure als Thomasmehl, Kali als Kainit oder 40° 0 Kalisalz und erforderlichenfalls auch Kalk als Marmormehl hat sich, wie in zahlreichen früheren Einzelversuchen, so auch in geschilderten mehrjährigen Versuchen (genaueres s. das Manuskript) glänzend bewährt und den höchsten Reinertrag ergaben. 89. Westmann. F. Düngungsfragen und Ermittelung des Nähr- stoffbedarfes in Greisitz. (In: Festschrift für A. Orth, Berlin [P. Parey], 1905, p. 129—252.) 90. Feilitzen, Hjalmar von. Über den Einfluss des Saatgutes, des Bodens und der Düngung auf die Beschaffenheit des Mehlkörpers des geernteten Kornes bei Sommerweizen und Gerste. (J. Landw., Berlin, 52. 1904, p. 401—412.) 91. Seelhorst, ('. von. Betrachtungen über Düngung auf Grund der im letzten Jahrzehnt auf dem E-Feld gemachten Erfahrungen. (J. Landw., 53, 19C5. p. 29-60. mit 1 Taf.) 92/93. Vater, H. Anleitung zur Beschreibung von Versuchen mit Düngung von Freikulturen nebst Bemerkungen zur Ausführung solcher Versuche. (Tharander forstl. Jahrb., LIV [1904], p. 81—115.) 21] Stoffaufnahme. 21 94. Steglich. Bericht über die Ergebnisse der Obstbaum- düngungsversuche in Rottwerndorf. (Zeitschr. f. Obst- u. Gartenbau, Dresden 1905, No. 7, p. 93—95, No. 9, p. 117—119.) Die wichtigsten Ergebnisse der Versuche sind folgende : 1. Einseitige Düngung mit Stickstoff und Kali beeinflusst das Aroma be- sonders ungünstig. Hieraus erklärt sich der „rübenartige Geschmack", welcher bei den Stickstoffbäumen und bei Jauche- und Fäkaliendüngung regelmässig beobachtet wurde. 2. Vorwiegende Stickstoffdüngung drückt die Zuckerbildung herab,, während Phosphorsäure und Kali im Zusammenwirken die Zuckerbildung, begünstigen. 3. Stickstoff und Phosphorsäure befördern die Fruchtsäurebildung. 4. Die Bildung des Aroma wird durch Phosphorsäure begünstigt, beim Fehlen der Phosphorsäure war das Aroma am schwächsten. 5. Am besten entwickelt sich der Wohlgeschmack der Früchte bei harmonischem Zusammenwirken der Hauptnährstoffe, Stickstoff, Kali und Phosphorsäure. Die durchschnittliche Umfangszunahme beträgt pro Jahr beim Apfelbaum etwa 2 cm, bei der Birne etwa 1,6 cm, bei der Kirsche etwa 2 cm und bei der Pflaume etwa 1,5 cm. Das frische Holz hat etwa das Gewicht 1, d. h. 1 ccm wiegt 1 g. Die Laubmasse betrug pro Zentimeter Stammumfang bei Apfelbäumen ca. 164 g, bei Birnbäumen ca. 105 g, bei Kirschbäumen ca. 358 g, bei Pflaumen- bäumen ca. 115 g. Der Fruchtertrag beginnt beim Apfel durchschnittlich bei 15 cm Stamm- umfang mit 4000 g und steigt alsdann pro Zentimeter Umfangszunahme um etwa 1000 g. Bei der Birne beginnt die Tragbarkeit bei Bäumen von etwa 24 cm Stammumfang mit 5000 g und steigt pro Zentimeter Umfangszunahme um etwa 2000 g. Bei der Kirsche beginnt die Tragbarkeit bei etwa 10 cm Stammumfang mit ca. 800 g und steigt pro Zentimeter Umfangszunahme um ebensoviel. Bei der Pflaume beginnt der Fruchtertrag bei Bäumen von etwa 15 cm Stammumfang mit 1250 g und steigt pro Zentimeter Umfangszunahme ungefähr um dieses Quantum. Der Nährstoffbedarf der vorgenannten Obstbäume stellt sich pro 1 cnni Standortsfläche auf lü — 15 g Stickstoff, 15 — 20 g Kali, 5 g Phosphorsäure und 40 g Kalk (Atzkalk). Die Standortsfläche, auf den Stammumfang des Baiimes bezogen, ermittelt man aus dem Quadrat des zehnfachen Stammumfanges, z. B. 25 cm Stammumfang 26 X 10 = 250 cm; 250 X -50 = 62 600 cpmi = 6,25 qm. Die Wirkung der Düngung auf die Belaubung Hess den Einfluss des Stickstoffes auf die Dichte und Färbung des Laubes in allen Reihen mit Stick- stoff und gegenteilig in den stickstofffreien Reihen erkennen, dasselbe galt auch für den Holztrieb. — Wenig Anhalt gaben sowohl die nach den Augen- schein gemachten Aufzeichnungen über den Fruchtansatz, wie auch die giwichtsmässigen Ernteermittelungen über die Wirkung der Nährstoffe auf den Ertrag. Durchgehend gut wirkte die Volldüngung (Stickstoff, Phosphor- säure und Kali), auch Stickstoff und Phosphorsäure sowie Kali allein hatten gute Ergebnisse geliefert. Bei den übrigen Kombinationen blieb die Wirkung noch unklar. Hinsichtlich der Wirkung der Nährstoffe und Nährstoffkombination auf 22 R. Otto: Chemische Physiologie. [22 die Umfangszunahme des Stammes zeigte sich auch hier die günstigste Wirkung bei der Volldüngung (Stickstoff, Phosphorsäure, Kali) und bei den stickstoffhaltigen Kombinationen. Der Zuwachs der ungedüngten und der stickstofffreien Parzellen stand teilweise weit zurück. Eine auffallende Er- scheinung war der durchgehend geringe, selbst hinter „ungedüngt" zurück- bleibende Zuwachs bei Phosphorsäure- und Kalidüngung. Ausserordentlich interessant und lehrreich war ferner die in allen Eeihen gleichmässig auf- tretende günstige Wirkung des Kalkes. Hierdurch wird nicht nur das schon analytisch ermittelte grosse Kalkbedürfnis der Obstbäume bestätigt, sondern gleichzeitig auch die praktische Beobachtung, dass bei Kalkmangel der Ge- sundheitszustand der Bäume leidet, bzw. dass die Kalkdüngung z. B. das Auftreten des Baumkrebses und den Gummifluss unterdrückt. Wenngleich durch die vorliegenden Versuche die Wirkung der Düngung- zweifellos auch bei älteren tragbaren Bäumen festgestellt ist, so sollen doch nach Verf. Obstbaumdüngungsversuche grundsätzlich mit jungen Anpflanzungen eingeleitet werden, damit sich das Wurzelnetz im Bereiche des charakteristisch gedüngten Standortes ausbreitet und der Baum sich von Jugend auf unter dem Einflüsse der bestimmten Düngungsart auf- baut und entwickelt. Es müssen dabei stets Bäume gleicher Sorte und gleichen Alters aus mehreren Parallelreihen zu Parzellen vereinigt werden. Ferner muss die Standortsfläche der Versuchsbäume völlig frei von Unterwuchs, auch von Unkraut, gehalten werden, damit der Dünger auf der ganzen Standortsfläche gleichmässig untergebracht (untergegraben) werden kann und den Versuchsbäumen auch tatsächlich zukommt, also nicht durch andere flacher wurzelnde Pflanzen entzogen wird. Der Dünger ist in leicht löslicher Form, wenn möglich in wässeriger Lösung zu geben, damit er mit Sicherheit seiner ganzen Menge und Zusammen- setzung nach in das Bereich der Wurzeln gelangt. 95. Steglich. Die Düngung der Obstbäume. (Obstbau, Stuttgart, XXII [1902], p. 182—184.) 96. Stollberg und Lierke, E. Feldmässiger Obstbau und Düngungs- versuche in Feldbrunnen. 1904, 45 pp. Die Anwendung künstlicher Düngemittel sowohl beim Obst, wie auch bei den zwischen gebauten Feldfrüchten tmd Gemüsearten hat die Ernte ge steigert und zwar überall dort am meisten, wo in der Düngung alle drei Nährstoffe: Kali, Phosphorsäure und Stickstoff zugeführt wurden. Fehlte jedoch einer, so sank der Ertrag in den meisten Fällen um ein Beträchtliches, woraus eben zu erkennen ist, dass die drei Stoffe stets zusammen erforderlich sind, um in der sogenannten Volldüngung die grösste Erntemenge von zugleich bester Beschaffenheit zu erzeugen. — Die gedüngten Bäume zeigen in ihrer Entwickelung der Stämme, der Kronenäste, des Laubes und des Fruchtholzes einen auffallenden Unterschied gegenüber den ungedüngten Bäumen gleichen Alters. 97. Sierke, E. Neuere Erfahrungen über Obstbaumdüngung. (Sonderabdr. a. d. Bericht über die Verhandl. des III. Obstbau -Vortragskursus d. Landwirtschattskammer f. d. Provinz Brandenburg v. 16 — 17. Februar 1905, Berlin 1906, 31 pp.) 98. Sivers. M. V. Kunstdünger bei jungen Gehölzen. (Mitt. Deutsch, dendrolog. Ges., 19C4, p. 204.) 23] Stoffaufnahrae. 23 99. Noble, F. und Richter. L. Über die Behandlung des Bodens mit Äther. Schwefelkohlenstoff, Chloroform, Benzol und Wasser- stoffsuperoxyd und deren Wirkung auf das Wachstum der Pflanzen- (Landw. Versuchsstationen, LX [1904], p. 433—449.) Verff. versuchten die Sterilisierung des Bodens mit den im Titel ge. nannten Mitteln. Durch alle Mittel wurde der Ertrag erhöht, ohne dass eine direkte Aufschliessung des Bodens stattfand. Bei einigen dieser Mittel kann eine indirekte Aufschliessung angenommen werden, bei anderen — wie bei rhloroform — nicht, so dass die Ertragssteigerung dann nur durch Reiz- wirkuns durch die Mittel erklärt werden könnte. Äther und Schwefelkohlen- Stoff töteten die Knöllchenbakterien nicht. 100. Moritz. J. und Scherpe, lt. Über die Bodenbehandlung mit Schwefelkohlenstoff und ihre Einwirkung auf das Pflanzenwachs- tum. (Arb. biolog. Abt. Gesundheitsamt, IV [1905], p. 123—156.) Die Frage, worin die vegetationsfördernde Wirkung des Schwefelkohlen- stoffes beruht, ist insoweit geklärt worden, als man in dieser Wirkung eine Erschliessung von Nährstoffquellen zu erblicken hat. In erster Linie handelt es sich um eine Beförderung der Stickstoffernährung; doch machen die Ver- suche es wahrscheinlich, dass auch mineralische Nährstoffe des Bodens, Kali und Phosphorsäure, in eine für die Pflanzen leichter aufnehmbare Form über- geführt werden. Der in den Boden gebrachte Schwefelkohlenstoff geht zum ö "■erino-en Teil in Schwefelsäure über, die mit den Bodenbestandteilen in Wechselwirkung treten muss. Wahrscheinlich erleichtert eine Einwirkung der durch Oxydation des Schwefelkohlenstoffes entstandenen Schwefelsäure auf die Bodenbestandteile die Versorgung der Pflanzen mit mineralischen Nähr- stoffen (Phosphorsäure und Kali). Die wesentliche Ursache der Vegetations- förderung durch Schwefelkohlenstoff ist jedoch auf dem Gebiete der Biologie der Bodenorganismen zu suchen. 101. Becqnerel, P. Action de l'ether et du chloroforme sur les graines sech.es. (C. B. Acad. Sei. Paris, t. CXI [1905], No. 15. p. 1049 bis 1052.) 102. Ewert. K. Der wechselseitige Einfluss des Lichtes und der eisenfreien und eisenhaltigen Kupferkalkbrühen auf den Stoffwechsel der Pflanze. (Jahresber. Ver. Vertreter angew. Bot.. IL Jhg., 1903/04, p. 67—72.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 302. 103. Ewert. Der wechselseitige Einfluss des Lichtes und der Kupferkalkbrühen auf den Stoffwechsel der Pflanze. (Landwirt- schaftliche Jahrbücher, XXXI V [1905], p. 233-810. 3 Taf.) Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchungen des Verf. sind folgende: Bei denjenigen Vegetationversuchen, welche in Vegetationsgefässen mit einer genügenden Anzahl von Pflanzen und bei sorgfältiger gleichmässiger Behandlung derselben ausgeführt waren, wirkte die Behandlung mit Kupfer- kalkbrühe sowohl zur lichtarmen als auch zur lichtreichen Jahreszeit auf eine Erniederung der Ernte hin. Hiermit im Zusammenhange steht, dass die borde- laisierten Blätter sich unregelmässiger und oft auch im ganzen langsamer ent- stärken Hessen. Die Feldversuche dagegen lieferten schwankende Resultate. Gleichzeitig mit den Vegetationsversuchen führte Verf. Atmungsversuche aus hauptsächlich zu dem Zwecke, um während der ganzen Vegetationsperiode den Stoffwechsel gekupferter und nicht gekupferter Pflanzen zu kontrollieren. 24 R> Otto: Chemische Physiologie. [24 Nach Verf. kann kein Zweifel darüber sein, dass ausser dem chemischen Einfluss der Bordeauxbrühe auch eine Schattenwirkung derselben in Betracht kommt, die allein für sich Stärkeanhäufungen und Vermehrung des Chlorophylls veranlassen kann. Eine Kräftigung der Pflanze durch Kupferkalkbrühen ist nicht denkbar, wohl aber haben letztere noch eine Bedeutung als Fungicide, wenigstens solange als wir noch kein besser brauchbares Pilzgift kennen. 104. Ewert. Weitere Untersuchungen über die physiologische Wirkung der Kupferkalkbrühe auf die Pflanze. [V. M.] (Ber. D. Bot. Ges., XXIII [1905], 10, p. 480—485.) 105. Saxer, Hermann. Einwirkung des Kupfer- und Eisensulfats auf landwirtschaftliche Kulturpflanzen. (Diss. Rostock, Berlin [Druck v. G. Buschhardt], 1903 [V + 44, mit 5 Tab.], 22 cm.) 106. Porchet, F. et Chuard, E. De l'action des sels cuivre sur les vegetaux. (Bull. Murithienne Soc. valais. Sc. nat., XXXIII [1905], p. 204 bis 210, 1 pl.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 331, 107. Mayer. Adolf. Zinknunnende planten. (Landbowkundig Tyd- schrift, 1904, XII. Jahrg., p. 290—291.) Viola calaminare und Thlaspi calaminare gedeihen in stark zinkhaltigen Böden besser als in zinkleeren; andere Viola-Arten verhalten sich entgegen- gesetzt. J. C. Schonte. 108. Gössl. Über das Vorkommen des Mangans in der Pflanze und über seinen Einfluss auf Schimmelpilze. (Beih. Bot. Centrbl., XVIII [1904], Abt. 1, p. 119 — 182.) Nach einer neuen Methode des Verfs. lässt sich Mangan bei gleichzeitiger Anwesenheit von Kobalt, Eisen, Nickel und Magnesium nachweisen. Mangan ist in den Pflanzen sehr verbreitet, es kann das Eisen überwiegen, nicht aber ersetzen. Allgemein wird von Sumpf- und Wasserpflanzen mehr Mangan ge- speichert als von Bodenpflanzen; die Nadelhölzer speichern es leichter als die Laubhölzer. Es kommt meistens im Holz und in der Rinde vor. Für Pilze ist das Mangan kein Nahrungsbestandteil und es vermag klisen, Kobalt, Nickel nicht zu ersetzen. Unter Umständen wirkt es jedoch als Reizmittel fördernd (wie ja auch bekannte Gifte in geringer Menge), doch hängt dieser Effekt von der Zusammensetzung der Nährlösung ab. So tritt für Aspergillus niger v. Tieg. bei gleichzeitiger Verwendung von Rohrzucker und Mangan eine Förde- rung des Wachstums und der Fruktifikation ein: bei Pepton und Mangan hingegen anfangs Hemmung, später Förderung des Wachstums, sowie Hemmung der Fruktifikation ein. 109. Tamano, Y. Can Aluminium salts enhance plant growth? (Bull. Coli. Agric. Tokyo, vol. VI [1905], No. 4, p. 429—432.) 110. Wächter, W. Über die Einwirkung von Gasen auf die Pflanzen. ( Apoth.-Ztg., Berlin, 19, 1904 [542—544].) 111. Wieler, A. Untersuchungen über die Einwirkung schwefe- liger Säure auf die Pflanzen. Berlin, Gebr. Borntraeger, 1905, VII und 427 pp., mit 19 Abb. in Text und 1 Taf. Es werden in dem Buche u. a. behandelt: Nachweis der schwefeligen Säure in den Blattorganen. Die sauren Gase dringen durch die Spaltöffnungen in die Blattorgane ein. Experimentelle Unter- suchungen über die Einwirkung schwefeliger Säure auf die Pflanzen. Die Einwirkung der Säure auf den Boden. Beziehung zwischen dem Höhenwachs- 25 1 Stotf aufnähme. 25 tum der Bäume und der Bodenbeschaffenheit. Die Resistenz der Gewächse. Gehalt der Luft an schwefeliger Säure in Rauchschadengebieten. Die Rauch- expertise. 112. Demoussy, E. Sur la Vegetation dans les atmospheres riches en acide carbonique. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904], 21. p. 883 bis 885.) Verf. hat, um bei seinen früheren Versuchen (('. R. Acad. Sei., CXXXVI11, p. 291) etwa zu erhebenden Einwände zu beseitigen, dass dieselben mit einer zu kleinen Anzahl Arten, besonders mit Lattichpflanzen , angestellt worden seien, dass ferner die Pflanzen unter Glocken kultiviert seien, und dass bei den Kontrollpflanzen die Erneuerung der Luft eine ungenügende gewesen sei, so dass hier Mangel an Kohlensäure geherrscht, seine Versuche mit einer grossen Anzahl von Pflanzen ( Reseda, Coleus, Lattich. Geranium, Bisampflanze, Begonia, Centaurea, A chyranthes, Capuciner, Ricinus, Minze, Tabak, Balsam ina, Kl a t s ch - rose, Fuchsia) unter Bedingungen wiederholt, welche die genannten Einwände ausschliessen. Die Atmosphäre der Versuchspflanzen enthielt im Mittel 1,60/00> die der Kontrollpflanzen stets 0,30/00 Kohlendioxyd. Alle Pflanzen mit alleiniger Ausnahme der Fuchsien bestätigten die früheren Beobachtungen. Dass die Fuchsien sich in der kohlensäurereicheren Luft nicht besser ent- wickelten als in der gewöhnlichen ist wahrscheinlich darin begründet, dass die gewählten Versuchsbedingungen, d. h. die höhere Temperatur und die ge- steigerte Luftfeuchtigkeit, für diese Pflanzen nicht günstig waren. 113. Stoklasa, J. und Ernest, A. Über den Ursprung, die Menge und die Bedeutung des Kohlendioxyds im Boden. (Centrbl. Bakt., Abt. II, Bd. XIV [1905|, No. 22/23, p. 723—736.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 604. 114. Grabble, E. and Lake, H. On the effect of carbon dioxide on geotropie currature of the roots of Pisum sativum L. (Read before the Roy. Soc. London, June 8 1905.) 115. Si'liewyrew, J. Wahre Priorität in der Frage über die extraradikale Ernährung. 2. Ergänzung zur extraradikalen Er- nährung kranker Bäume. [Russisch.] St. Petersburg, 1904, 8°, 38 pp. 116. dallaiiil. Is. Etudes sur les Mycorhizes endotrophes [ana- lyse de R. Ferry]. (Eev. Mycol., Ann. 27, No. 107 [1905], p. 111—119, avec. 1 pl.) 117. Galland, Is. Etudes sur les Mycorhizes endotrophes. (Rev Gen. Bot., XVII [1904]. 144 pp., avec 7 figs. et 4 pl.) Referat s. Bot. Centrbl.. 1905. Bd. XCVIII, p. 167. 118. Nestler, A. Zur Kenntnis der Symbiose eines Pilzes mit dem Taumellolch. (Anz. K. Akad. Wiss. Wien, Math. - Nat. Kl., 1904, No. XXII.) Referat s. Bot. Centrbl.. 1905. Bd. XCVIII. p. 451. 119. Moisescu, N. Ein Fall von Calcipenuria. (Ztsch. f. Pflanzenkr.. XV [1905J. H. 1. p. 21-22.) Referat s. Bot. Centrbl.. 1905. Bd. XCIX, p. 90. 120. Lutz. L. Sur l'emploi des substances organiques comme sources d'azotes pour les vegetaux vasculaires et cellulaires [Resume.] (Bull. Soc. Bot. France, T. LH [1905], No. 4, p. 194—202.) 26 R. Otto: Chemische Physiologie. [26 121. Lutz, L. Nouvelles observations relatives ä l'emploi de la leucine et de la tyrosine comme sources d'azote pour les vege- taux. (Bull. Soc. Bot. France, LH [1905], 2. p. 95—101.) 122. Latz, L. Sur l'emploi de la leucine et de la tyro sine comme sources d'azote pour les vegetaux. (C. R. Acad. Sei. Paris. CXI [1905], 6, p. 380—382.) Referat s. Bot. Centrbl.. 1905. Bd. XCVIII, p. 379. 123. Lutz, L. Les microorganismes fixateurs d'azote (morpho- logie et biologie). Paris. J. Lechevalier. 1904, 8°. 187 pp. et 18 figs. 124. Fischer, H. Stickstoffsammelnde Bakterien. (Sitzb. Nieder- rhein. Ges. f. Nat.- u. Heilkunde, Bonn 1904, A. p. 5—6.) 125. Frank, Adolph. Die Nutzbarmachung des freien Stickstoffes der Luft für Landwirtschaft und Industrie. (Dtsch. ehem. Wochenschr.. IV [1903], p. 217—219.) 126. Edström, J. S. Die elektrische Gewinnung von Stickstoff aus der atmosphärischen Luft. (Elektroch. Zeitschr., XI [1904], p. 184 bis 185.) 127. Stevens, A. B. Nitrogen in gums. (American Journ. Pharm., LXXVII, p. 256-260.) 128. Nobbe, F. und Richter. L. Über die Nachwirkung einer Boden- impfung zu Schmetterlingsblütlern auf andere Kulturgewächse. (Landw. Vers.-Stat., LIX [1904], p. 174.) Referat s. Bot. Centrbl, 1906, Bd. CI, p. 149. 129. Kemy. Neue Untersuchungen über die Knöllchenbakterien der Hülsenfrüchte. (Landbote, XXV [1904], p. 366—368.) 130. Monnier. Les matieres minerales et la loi d'aecroissement des vegetaux. (Univ. Geneve Inst. Bot., Ser. 7, III [1905], 33 pp. et 9 pl.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 7. 131. Nirenstein, E. Beiträge zur Ernährungsphysiologie der Protisten. (Zeitschr. allgem. Physiol.. V [1905], p. 434—510, 1 färb. Taf.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 284. 132. Manicardi, 0. Sulla distribuzione nelle varie parti e nei diversi periodi di sviluppo e sulla genesi del nucleone nel Pisum sativum. (Malpighia, Ann. XIX [1905], p. 81—110, con 1 tav.) 133. Manicardi. 0. II nucleone nel ciclo di vita del Pisum sativum. (Arch. di Fisiol., II [1905], p. 371—375.) 134. Devaux. H. Comparaison des pouvoirs absorbants des parois cellulaires et du sol pour les sels dissous. (Proc. Verb. Seances Soc. Sei. Phys. et Nat., Bordeaux 1904, 3 pp.) 135. Pollucci, G. Intorno al miglior metodo di ricerca micro- chimica del fosforo nei vegetali. (Atti Ist. Bot. Pavia, Ser. II, vol. X [1904], p. 16—23.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 247. 136. Briggs, L. J. and Mc Call. A. 0. An artificial root f or inducing capillarv movement of soil moisture. (Science N. S., vol. XX [1904J. p. 566—569.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 244. 137. Davis. W. T. The ripening of the fruit of chokeberries. (Proc. Nat. Sei. Assoc. Staton Island, IX [1904], p. 32.) (Referring to Aronia atropurpurca. A. arbutifölia and A. nigra -Trelease.) 27] Stoftaufnahme. 27 138. Hall. A. I). and Miller. X. H. J. The effect of plant growtb. and of manures upon the retention of bases by the soil. (Proc. R. Soc. London. LXXVII [1905]. Ser. B.. 514, p. 1—32.) 139. Müller, P. E. Om nogle Baelgpanters Udvikling i bear- hejdet jydsk Hedejord. (Sur le developpement de quelques Legu- mineuses dans la terre laboure de bruyere en Jutlande.) (Forstl. Forsögsz, I [1905], p. 99-112.) Referat s. Bot. Centrbl.. 1906, Bd. CT, p. 76. 140. Lefevre. J. Nouvelles rechercbes sur le developpement des plantes vertes. en inanition de gaz carboni(jue dans up sol artificiel amide. (G. R. Acad. Sei. Paris. CXLI [1905], 17, p. 664—665.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906. Bd. CI, p. 232. 141. Berthelot. Sur les changements de dimensions et de volume que les organes et tissus des vegetaux eprouvent sous l'influence de la dessication. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904], 21. p. 825—834.) Referat s. Chem. Centrbl., 1905, Bd. I, p. 35. 142. Bertlielot. Sur la dessication absolue des plantes et matieres vegetales: Periode de dessication artificielle. — Reversib ilite par la vapeur d'eau atmospherique. (CR. Acad. Sei. Paris, CXXXIX 1904|. 19, p. 702—711.) Referat s. Chem. Centrbl., 1905, Bd. I. p. 34. 143. Bertlielot. Recherches sur la dessication des plantes et des tissus vegetaux: Periode de fenaison non reversible. — Equi- libre final, dans les conditions atmospheriques moyennes. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904], 19. p. 693-702.) Verf. hat seine an Festuca-Arteu begonnenen Untersuchungen bei einer Reihe von einjährigen und perennierenden, kraut- und strauchartigen Pflanzen (Triticum sativum, Melissa officinalis, Mesembryanthemum cristallinwm, Spiraea ulmaria, XJlex europaeus, Genistet scoparia und grünen Moosen) fortgesetzt und seine ersten Beobachtungen auch hier bestätigt gefunden. Die Grenze des Wassergehaltes einer bei gewöhnlicher Temperatur getrockneten Pflanze ist, in Zahlen ausgedrückt, unter gleichen Bedingungen bei den verschiedenen untersuchten Pflanzen ziemlich die gleiche. Der zahlenmässige Wert dieser Grenze schwankt für einen gegebenen Zeitabschnitt sehr viel weniger, als die Lufttemperatur und die Luftfeuchtigkeit, vorausgesetzt, dass man sich weder dem Taupunkt noch einer ausserordentlichen Dürre sehr nähert. (Nach Chem. Centrbl., 1905, Bd. I.) 144. Bertlielot. Recherches sur la dessication des plantes: Periode de vitalite. --Humectation par l'eau liquide. Reversibilite imparfaite. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904]. 20, p. 761—773.) Referat s. Chem. Centrbl., 1905, Bd. I, p. 34. 145. Gatin-Grnzewska. Mine. Z. Resistance ä la dessication de quelques Champignons. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904]. 24. p. 1040—4042.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd XCVUI, p. 379. 146. Ewart, A. J. The resistance to flow in wood venels. (Ann. of Bot., vol. XIX [1905], No. 76, p. 442—444, 3 textfigs.) 147. Smith, H. G. On the oecurrence of Calcium Oxalate in the barks of the Eucalypts. (Abstracts R. Soc. X. S. Wales, May 1906, p. 3-4.) 28 K. Otto: Chemische Physiologie. [2& 148. Barratt, J. 0. W. Die Addition von Säuren und Alkalien durch lebendes Protoplasma. (Zeitschr. Allg. Physiol., Bd. V [1905], H. 1, p. 10—34.) 149. Caldwell, J. S. The effects of toxic agents upon the action of Bromelin. (Bot. Gaz., vol. XXXIX |1905], No. 6, p. 40^—419.) 150. Kassel, E. J. Oxidation in soils, and its connexion with fertility. (Journ. Agric. Sc, I [1905], 8, p. 261—279, two figs.) 151. Daniel, L. Sur deux cas de greife. (C. B. Acad. Sei. Paris, t. 141 [1905], No. 3, p. 214—215.) 152. Micheels, H. et de Heeo, P. L'eau distillee et les eultures acjueuses. (Bull. Acad. Roy. Belgique [Classe des sciences], juin 1905.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 203. 153. Livingston, B. E. Physiological properties of Bog water. (Bot. Gaz., vol. XXXIX [1905], No. 5, p. 348—356, with 3 figs.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, XCIX, p. 273. 154. Kassel, W. Recherches experimentales sur les prineipes actifs da la Garance. (Rev. gen. Botan., XVII [1905], 198, p. 254—259.) 155. Molliard. Culture pure des plantes vertes dans une atmo- sphere confinee, en presence de matieres organiques. (C. R. Acad. Sei. Paris, t. 141, No. 7, p. 389—391.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 282. 156. Mattei, Gr. E. Per la storia dei tubercoli radicali delle Leguminose. (Malpighia, XIX [1905], p. 217—227.) 157. Dixoa, H. H. Note on the supply of water to leaves on a de ad b ran eh. (Sei. Proc. R. Dublin Soc. N. S., vol. XI, No. 2, p. 7—12.) 168. Luxmoore, C. M. The hygroscopic capacity of soils. (Journ. Agric. Sei., I [1905], 3, p. 304—321.) 169. Kraeaier, H. The ei'fieiency of copper foil in destroying typhoid and colon Bacilli in water. (Amer. Med., IX, p. 275—277.) 160. True, R. H. and Oglevee, 0. S. The effect of the presence of insoluble substances on the toxic action of poisons. (Bot. Gaz.,. XXXIX [1905], No. 1, p. 1—21.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 597. 161. Bohn. G. L'anhydrobiose et les tropismes. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904], 20, p. 814—816.) 162. Coapin, H. Sur l'alimentation minerale dune moisissure tres commune (Sterigmatocgstis nigra). (Assoc. Franchise Avanc. Sc, XXXII [1904], p. 720—721.) (Resume d'une serie de notes, analysees dans le Bot. Centrbl. sur le developpement du Sterigmatoeystis nigra dans le lignide Raulin diversement modifie. — Paul Vuillemin.) 163. Experiment illustrating the circulation of fluids and vitality in plants. (Ottava Naturalist, vol. XVIII [1904], p. 170—173.) 164. Marcacci, A. La vie serait-elle possible si, ä lazote de l'air atmospherique, on substituait lhydrogene? (Arch. Ital. Biol., XLII [1904], p. 78-82.) 165. Stel'anowska, Mlle. M. Sur la loi de, Variation de poids du Peniällium glaueum en fonetion de Tage. (CR. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904], 21, p. 879—881.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 275. 29] Stoffaufnahme. 29 166. Stefanow ska, Mlle. M. Sur l'accroissement du poids dessub- stances organiques et minerales dans l'avoine, en f onction de 1'äge. (0. E. Acad. Sei. Paris. CXL [1905]. No. I, p. 58-60.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905. Bd. XCVIII, p. 469. 167. Kin£, F. H. An artificial root for inducing capillary mo- vement of soil moisture. (Science N. S., XX [1904], p. 680—681.) Referat s. Bot. Centrbl. 1905, Bd. XCVIII, p. 245. v 168. Verschaffelt, E. Mesure de Faction des poisons sur les p lautes. (Archiv. Neerl. Sc. exaet. et nat. Ser., 2, t. X [1905]. 1/2, p. 7.) 169. Daikuhara, G. On the Lime factor for the Tobacco plaut. (Bull. imp. centr, agric. Empt. Stat. Japan, I [1906], 1, p. 23—29, 1 pl.) 170. Behrens, J. Bericht der Grossherzoglich Badischen land- wirtschaftlichen Versuchsanstalt Augustenberg über ihre Tätig- keit im Jahre 1904 an das Grossherzogliche Ministerium des Innern erstattet vom Vorstande. Karlsruhe, 1905. 103 pp. Aus dem Abschnitt Wissenschaftliche- und Versuchstätigkeit seien an- geführt: 1. Untersuchungen für die Zwecke der amtlichen Weinstatistik. 2. Über die Wirkung des vorzeitigen Entblätterns der Reben im Herbst und der Fäulnis auf die Zusammensetzung des Traubensaftes. 3. Über den Eiweissgehalt badischer Gersten. 4. Versuche und Untersuchungen über Tabak. 5. Versuche mit Kalkstickstoff: a) das Schicksal des Calciumcyanamids im Boden; b) Düngungsversuche mit Kalkstickstoff. 6. Untersuchungen über den Einfluss äusserer Verhältnisse auf den Hanf und die Hanffaser. 7. Versuche über die Überwinterung parasitischer Pilze. 8. Pilze der Samen in Keimapparaten. 9. Beobachtungen über Pflanzenkrankheiten und Schädlinge der Kultur- pflanzen. 10. Versuche mit einigen neueren Raucherzeugungsverfahren zum Schutz gegen Nachtfröste. 11. Anbauversuche mit Luzerne und Rotklee. 12. Anbauversuche mit Braugerste 171. Lenimermann, Otto. Die Agrikulturchemie im 1. Halbjahr 1903. 1. Pflanzenernährung. 2. Tierernährung. (Chem. Zeitsch. Leipzig III [1903], p. 1S6— 140, 172—176. 2C4— 209.) 172. Hoffniann, M. Die Chemie im Dienste der Pflanzen- züchtung. In: Festschrift für A. Oith. (Berlin, P. Parey [1905], p. 82—101.) 173. Rielilll, E. Beobachtungen an isolierten Blättern. (Ztsch. Naturw., LXXVI1 [1905], p. 281—314, 4 Fig.) Referat s. Bot. Centrlb.. 1906, Bd. CT, p. 217. 174. Rossi. Carlo, La tossicitä du sorghi come foraggio fresco (Annal. di Botan., I, p. 335—344. Roma, 1904.) Gegenüber den Angaben verschiedener französischer Agronomen über die giftigen Eigenschaften der Moorhirse als Futterpflanze führt Verfasser die eigenen Versuche vor, welche entgegengesetzte Resultate erzielten. Er fütterte Meerschweinchen mit frischen Pflanzen von Sorghum vulgare, S. saccharatum und S. caffrum, welche teils unter guten, teils unter ungünstigen Be- dingungen (ohne Düngung des Bodens) kultiviert worden waren. Die Tiere 3Q R. Otto: Chemische Physiologie. [30 waren nach 30 Tagen noch ganz gesund und hatten um 2/3 ihres Eigengewichtes zugenommen. — Nach einiger Zeit wurden dieselben Tiere, und noch dazu, als Kontrolle, ein siebentes Meerschweinchen, mit fermentierten Sorghum- Pflanzen gefüttert; das Resultat war nach weiteren 26 Tagen der gleichen Fütterung, bis auf einen Fall von leichter Unpässlichkeit, analog jenem der ersten Versuchsreihe. Fütterungsversuche bei Ziegen, Rindern, Pferden gaben dasselbe Ergebnis. Injektionen von Extrakten der Sorghu iti-P fl&nzen riefen gleichfalls an Meerschweinchen keinerlei giftige Erscheinungen hervor. So IIa. III. Assimilation. 175. Euler, H. Zur Kenntnis der Assimilationsvorgänge, I (Ber. D. Chem. Ges., Bd. XXXVII [1904], p. 3411 u. f.) Referat s. Chem. Centrbl., 1905, Bd. 1, p. 941. 176. Loeb, W. Zur Kenntnis der Assimilation der Kohlensäure. (Ber. D. Chem. Ges., XXXVII [1904], p. 3593 u. f.) Referat s. Chem. Centrbl., 1905, Bd. II, p. 1609. 177. Hueppe, F. Über die Assimilation der Kohlensäure durch chlorophyllfreie Organismen. (Arch. Anat. und Physiol.; physiol. Abt.. 1905, Suppl.-Bd. 1. Hälfte, p. 33—61.) 177a. Bernard, Ch. Sur l'assimilation chlorophyllienne. (Beih. Bot. Centrlbl., Bd. XIX, Abt. 1 [1905], H. 1, p. 59—67.) 178. Kassowitz. Die Kohlensäureassimilation vom Standpunkte des Metabolismus. (Naturw. Rundschau, Jahrg. XX [1905], No. 33, p. 417 bis 420.) 179. Friedel, J. Assimilation chlorophyllienne en l'absence .1 oxygene. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXL [1905], 3, p. 169—170.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906. Bd. XCVIII, p. 436. 180. Bernard, Ch. A propos de l'assimilation en dehors de l'or- ganisme. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXE [1905], No. 8, p. 509—511.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. XCVIII, p. 487. 181. Kegel, Vi. Über den Einfluss von Chloroform und Äther auf die Assimilation von Elodea canadenm. Inaug.-Diss. Göttingen, 1906, 8°, 64 pp. 182. Pollacci, d. Elettricitä e vegetazine: influenza della elettricitä sulFassimilazione clorofilliana. Xota preliminare. (Rendic. Ist. Lomb.. Ser. II, vol. 38 [1905], p. 354—357.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 544. 183. Pollacci, G. Influenza dell'elettricitä sull' asimilazione clorofilliana [N. P.]. (Bull. Soc. Bot. Ital., 1906, No. 3/4, p. 94—98.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 544, s. a. No. 182. 184. Pollacci. Influenza dell* elettricitä sull' assimilazione clorofilliana [N. P.]. (Atti R, Ist. bot. Univ. Pavia, Ser. 2, XI [1905], p. 7—10.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 644, s. a. No. 182—183. 185. Kanitz, A. Über den Einfluss der Temperatur auf die Kohlenoxyd-Assimilation. (Zeitschr. Electrochemie, XLII [1905], 6 pp.) 186. Lel'evre, J. Premiers essais sur l'influence de la lumiere dans le developpement des plantes vertes, sans gaz carbonique, 31") Assimilation. 31 en sol artiliciel amide. (C. Et. Acad. Sei. Paris, CXL1 [1905], 24, p. 1035 bis 1036.) 187. Lefevre, J. Sur l'aecroissement du poids sec. des plantes vertes developpees ä la lumiere, et inanition de gaz carbonique dans iin sol artificiel amide. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXLI [1905], 21, p. 834—836.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 232. 188. Griffon, Ed. L'assimilation chlorophy llienne cbez les jeunes pousses des plantes; applications ä la Vigne. (CR. Acad Sei. Paris, T. CXL [1905], No. 17. p. 1148—1151.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XC1X, p. 245. 189. Linden. Mlle. M. von. L'assimilation de l'acide carbonique par les chrysalides Lepidopteres. (C. R. Acad. Sei. Paris. CXLI [1906], 26. p. 1258—1260.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 250. 190. Linden, Mlle. M. von. L'assimilation de l'acide carbonique par les chrysalides de Lepidopteres. Comparaison entre les plie- nomenes d'assimilation du carbone chez les chrysalides et cbez les vegetaux. (C. R. Soc. Biol. Paris, No. du 29 Dec. 1905. Seance du 23 Dec. 1905.) Referat s. Bot. Centrbl, 1906, Bd. CI, p. 250. 191. .Macchiati. L. Assimilazione fotosintetiea fuori dell' orga- nismo. (N. Giorn. bot. ital., XII [1905], 4, p. 463—468.) 192. Gasparis, A. de. Considerazioni intorno al tessuto assi- milatore di aleune speeie del genere Portulaca Sunto. (Rend. Acc. Sc. fis e mat. di Napoli, Ser. III, vol. X [1904], p. 201—202.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI. p. 365. 193. Guillemare, A. La vie organique toute entiere revelee uniquement par l'observation de la matiere verte ou grain chloro- phyllien. (Rev. Sei. Limousin, Ann. 13 [1905], No. 147. p. 33—44.) 194. Laurent, J. Assimilation de substances ternaires par les plantes vertes. — Substances ternaires et tuberisation cbez les vegetaux. (C. R. Soc. Biol. Paris, t. LVI1I [1905], p. 190—192.) 195. €erica Mangili. (1. Sülle modifieazioni di struttura che la luce determina nel mesofillo della piante a foglie persistenti. (Ann. di Bot., vol. I [1904], fasc. V, p. 311—322, con. tav. XII— XIV.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 243. 196. Lubhnenko, W. Surla sensibilite de l'appareil ehlorophyllien ]. 201. p. 381—415, avec pls. et figs.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI. p. 250, siehe auch No. 196. 198. Bittner, Karolina. Über Chlorophyllbildung im Pinstern bei Kryptogamen. (Österr. Bot. Zeitschr., Jahrg. LV, No. 8, p. 302—312.) 199. Senn, G. Die Dunkellage der Chlorophyllkörner. (Verh. Schweiz. Naturf. Gesellsch. Winterthur, 87. Jahresvers., p. 244 — 254. mit 2 Taf.) 32 R. Otto: Chemische Physiologie. [32 200. Küster. E. Über den Einfluss von Lösungen verschiedener Konzentration auf die Orientierungsbewegungen der Chromato- p hören. (Ber. D. Bot. Ges., Bd. XXIII [19051, H. 6, p. 254—256.) Referat Bot. Centrbl., 1906. Bd. CI. p. 409. 201. Haberlandt, G. Über die Plasmahaut der Ohloroplasten in den Assimilationszellen von Selaginella Martemii Spring. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII [1905], 9. p. 441—452, 1 Taf.) 202. Barratt. J. 0. Die Kohlensäureproduktion von Paramaeciwm aurelia. (Ztschr. Allg. Physiol.. Bd. V [1905], H. 1. p. 66—72, m. Abb.) 203. Blaekinann, F. F. and Mattliaei, G. L. C Experimental Rese- arches in Vegetable Assimilation and Respiration IV. A Quanti- tative Study of Carbon-Dioxide Assimilation and Leaf-Tempera- ture in Natural Illumination. (Roy. Soc. Proc. B.. vol. 76, p. 402—460.» 204. Ernst, A. Die A ssimilations- und Stoff Wechselprodukte bei Derbesia- Arten. (Verh. Schweiz. Naturf. Ges., Winterthur 1904 [ersch. 1905], p. 48—49.) 205. Vogel. J. Die Assimilation des freien, elementaren Stick- stoffes durch Mikroorganismen. (Centrbl. Bakter., Abt. II, Bd. XV [1905], No. 2/3. p. 33—53. No. 4/6. p. 174—188. No. 7/8. p. 215—227.) Referat s. Bot. Centrbl.. 1905. Bd. XCIX, p. 644. 206. Thiele, R. Die Verarbeitung des atmosphärischen Stick- stoffes durch Mikroorganismen. (Landw. Vers.-Stat., 1905, p. 161 u. folg.) 207. Nobbe, F. und Richter, L. Über den Einfluss des im Kultur- boden vorhandenen assimilierbaren Stickstoffs auf die Aktion der Knöllchenbakterien. (Landw. Vers.-Stat.. LIX [1904]. p. 167 u. folg.) Referat s. Bot. Centrbl.. 1906. Bd. CI. p. 252. 208. Ingle. H. Further notes on the Nitrogen fixing Bacteria. (Transvaal Agric. Journ.. vol. III [1905]. No. 12. p. 725—729.) 209. König. J. Die Überführung des Stickstoffs der Luft in gebundener Form für Zwecke der Pflanzenernährung. (Braun- schweigische landw. Ztg., 72, 1904 [p. 144 — 145].) 210. Lutz, L. Sur l'assimabilite comparee des sels ammonia- caux, des amines, des amides et des nitriles. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXL [1906]. 10, p. 665—667.) Referat s. Bot. Centrbl.. 1905, Bd. XCIX. p. 374. 211. Lntz. L. Assimabilite comparee des sels animoniacaux, des amines, des amides et des nitrites. (Bull. Soc, Bot. France, T. 52 [1905], No. 3, p. 159—162.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905. Bd. XCIX. p. 374. S. a. No. 210. 212. Montemartini, A. La fissazione dell'azoto atmosferico du- rante la de composiz ione delle foglie cadute dagli alberi. (Staz. spec agrar. ital. Modena, XXXVIII [1906], 10-11—12. p. 1060—1066.) 213. Golding, P. The importance of tbe removal of the produets of growth in the ass imilation of nitrogen by the organisms of the root nodules of Leguminous plants. A preliminary note. (Journ. Agric. Science, vol. I [1905]. Part 1, p. 59 — 64.) 33] Stoftumsatz. 33 IV. Stoffumsatz. 214. Reinhard, S. V. und Snschoff. Beiträge zur Stärkebildung in der Pflanze. (Bot. Centrbl., Beihefte XVHI [1905], Abt. 1, p. 133—146.) Nach den angestellten Versuchen übt die Temperatur einen grossen Einfluss auf die Stärkebildung aus Zucker in den Pflanzen aus. Bei niedriger Temperatur häuft sich keine Stärke an, vielmehr vermindert sich die Stärke, die schon in den Pflanzen vorhanden ist. Hohe Temperaturen verhindern ebenso die Anhäufung und fördern ihre Lösung, aber nicht in so hohem Grade wie niedrige Temperaturen. Eine Temperatur von 25° C ist das Optimum für die Stärkebildung aus Zucker. Eine 0,01 prozentige Lösung von schwefelsaurem Chinin beschleunigt zunächst das Auftreten von Stärke. Dann tritt aber eine Verlangsamung der weiteren Anhäufung ein, und die Anhäufung geht augenscheinlich nur bis zu einer gewissen Grenze. Ähnliche Einwirkungen zeigen Asparagin, Harnstoff, Eisenchlorid und Zinksulfat. Antipyrin, salzsaures Morphium und Coffein be- fördern jedoch die Bildung während der ganzen Versuchszeit. Äther verhindert nicht nur die Ansammlung der Stärke, sondern be- schleunigt die Auflösung derselben sogar bis zum gänzlichen Schwinden. Die Schnelligkeit der Stärkebildung scheint hauptsächlich von der Ge- schwindigkeit der Zuckeraufnahme abzuhängen, die unter dem Einflüsse der einzelnen Stoffe oder der verschiedenen Konzentration derselben verschieden ist. So vermag eine und dieselbe Substanz, z. B. Natriumchlorid, je nach der Konzentration die Zuckeraufnahme beschleunigen oder verlangsamen. 215. Benlaygne, L. Evolution du poids et des matieres orga- niques de la feuille durant la necrobiose ä la lumiere blanche. (C. R, Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904], 20, p. 814—816.) Verfasser hat je 600 g frischer Blätter von Bougainvülea spectabüis unter rechtwinkeligen Glaskästen aus farblosem Glas 12 Tage lang sich selbst über- lassen, die Blätter täglich mehrmals gut gemischt und jeweils das Gewicht derselben sowie ihren Gehalt an Kohlehydraten und Stickstoffsubstanzen be- stimmt. 100 g frische Blätter, welche sogleich bei 110° getrocknet wurden, dienten als Vergleichsmaterial. Die Untersuchungen ergaben folgendes: das Gewicht der frischen Blätter, ebenso der Wassergehalt und derjenige an bei 110° flüchtigen Produkten nimmt ständig ab. Das Trockengewicht der in der Necrobiose befindlichen Blätter ist in den ersten 10 Tagen grösser als das des Vergleichsmaterials, und zwar nimmt das Trockengewicht bis zum achten Tage zu, um dann bis zum zwölften Tage wieder abzunehmen. Der Gehalt an Kohlehydraten ist bei den in Necrobiose befindlichen Blättern stets geringer, wie bei den Kontrollblättern, jedoch treten immerhin während der Necrobiose gewisse Schwankungen auf. Der Gehalt an Fettsubstanzen, sowie die Schwan- kungen desselben bewegen sich dagegen in entgegengesetzter Richtung. Der Gesamt-Stickstoffgehalt der Versuchsblätter weist zwar während der Dauer der Necrobiose gewisse Schwankungen auf, zeigt aber stets einen höheren Wert als derjenige der Kontrollblätter. Das gleiche gilt für den Gesamt-Prote'in- stickstoff, für den unverdaulichen Protei'nstickstoff und für den Nuclei'nstick- stoi'f. Der verdauliche Protei'nstickstoff besitzt dagegen stets einen geringeren Wert, als derjenige der Kontrollblätter. Der Gehalt an Lecithin- und Amid- stickstoff endlich ist bei den Versuchsblättern bald grösser und bald kleiner wie bei den Kontrollblättern. (Nach Chem. Centrbl., 1906, Bd. I.) Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gertruckt 21. 1. 07.] 3 34 R- Otto: Chemische Physiologie. [34 216. Mohr, 0. Der Kreislauf des Kohlenstoffs. (Vortrag.) (Tages- zeitung Brau., Berlin, II [1904], p. 1275, 1281—1282, 1287—1288, 1297, 1301.) 217. Sigmund, W. Die physiologischen Wirkungen des Ozons. (Centrbl. Bakt., Abt. II, B XIV [1906], No. 12/13, p. 400-416, No. 15/16, p. 494 bis 602, No 18/21, p. 627—640.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 443. 218. Schaer, E. Über Erscheinungen der spontanen und der inneren Oxydation. (Verh. Schweiz. Naturf. Ges. Winterthur, 87. Jahresvers. [1905], p. 113—127.) 219. Porodko, Tli. Studien über den Einfluss der Sauerstoff- spannung auf pflanzliche Mikroorganismen. (Jahrb. wissensch. Bot., XLI [1904], 1, p. 1—64.) Die Arbeit enthält Untersuchungen über das Maximum und Minimum der Sauerstoffmenge, welche von verschiedenen Bakterien, von Rosahefe und einigen Schimmelpilzen ertragen werden. Näheres s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 644. 220. Czapek, F. Der Stickstoff im Stoffwechsel der Pflanze. IL (Ergebn. d. Physiol., III [1904], 1. p. 309—331.) 221. Löhnis, F. Über Nitrifikation und Denitrifikation in der Ackererde. (Centrbl. Bakt., Abt. II, Bd. XIII [1904], No. 22/23, p. 706—715.) Verfasser unterzog die von Winogradsky und Omelianski in ihrer Arbeit über den Einfluss organischer Substanzen und des Ammoniaks auf den Verlauf der Salpeterbildung gemachten Angaben einer Nachprüfung und fand einzelne derselben nicht bestätigt. Es zeigte sich vielmehr, dass 1. die Denitri- fikation im Boden keine nennenswerte Rolle deshalb spielt, weil der Luftzutritt ein zu reichlicher ist; 2. die Eiweissbildung erhebliche Ausdehnung deshalb nicht annehmen kann, weil leicht assimilierbare organische Substanzen in der Regel nur in relativ recht geringer Menge in den Boden gelangen; 3. die Nitrifikation im Acker die antagonistischen Prozesse an Intensität darum meist weit übertrifft, weil die an dieser Umsetzung beteiligten Mikroben infolge ihrer ausgesprochenen phototrophen Lebensweise den( in der Ackererde herrschenden Bedingungen aufs beste angepasst sind. Im übrigen können unter gewissen Bedingungen und in gewissem Grade Nitrifikation und Denitrifikation, mög- licherweise auch Eiweissbildung, gleichzeitig in der Ackererde stattfinden. 222. Krüger, W. Über die Bedeutung der Nitrifikation für die Kulturpflanzen. (Landw. Jahrb., XXXIV [1906], p. 761—783, 3 Taf.) 223. Perotti, R. Di una modificazione al metodo d'isolamento dei microorganismi della nitrificazione. (Atti R. Accad. Lincei Roma, Ann. CCCII [1905], vol. XIV, Fase. 4, p. 228—231.) 224. Müntz, A. et Laine, E. Recherches sur la nitrification inten- sive'. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXLI [1905], 22, p. 861-867.) 225. Friedel, J. Quelques remarques sur Linfluence de l'acidite et de l'alcalinite sur deux Aspergillees. (Bull. Soc. Bot. France, t. LH [1906], No. 4, p. 182—183.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 487. 226. Kaserer, H. Über die Oxydation des Wasserstoffes und des Methans durch Mikroorganismen. (Zeitschr. Landw. Verw. Österreich, 1905, 6 pp.) Referat s. Bot. Centrbl, 1906, Bd. CI, p. 71. 35] Stofluuisatz. 35 227. Miller. X. H. J. The amounts of nitrogen as ammonia and as iiitric acid, and of chlorine in the rain-water collected at Rot- hamsted. (Journ. Agric Sc, I [1905], 3, p. 280—308.) 228. Andre, (i. Sur les transf ormations des matieres azotees chez les graines en voie de maturation. (C. R. Acad. Sei. Paris, T. CXL |190ö], No. 21, p. 1417—1419.) Rel'erat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 269. 229. Stnklasa, J. und Vitek, E. Beiträge zur Erkenntnis des Ein- flusses verschiedener Kohlenhydrate und organischer Säuren auf die Metamorphose des Nitrates durch Bakterien. (Centrbl. Bakt., Abt. II, Bd. XIV [1905], No. 3/4, p. 102—118, 183—205.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Cl, p. 369. 230. Niklewski, I». Untersuchungen über die Umwandlung- einiger stickstofffreier Reservestoffe während der Winterperiode der Bäume. (Beih. Bot. Centrbl., Bd. XIX [1906], Abt. 1, H. I. p. 68—117.) 231. Warcollier, U. Cause de la presence de quantites anormales d'ainidon dans les pommes meurtries. (C. R. Acad. Sei. Paris, t. 141, No. 8, p. 406—408.) 232. Raeiborski, M. Utleniajace i redujace wtaseosci komörki zywej. Cresc. I. Utleniajaca zdolnosc powieszchni chtonnej kor- zenia roslin kwiatowych. (Oxydierende und reduzierende Eigen- schaften der leb enden Zelle. Abt. I. Über die oxydierende Fähig- keit der Resorptionsfläche der Wurzel der Blütenpflanzen.) (Bull. Intern. Acad. d. Sei. d. Cracovie, 1905, No. 6, p. 338—346.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 124. 233. Aron. M. Über organische Kolloide. IL Die kolloidalen Zustandsänderungen und ihre Beziehungen zu einigen biologischen Fragen. (Bioch. Centrbl., IV [1905], 17/18, p. 505-514.) 234. Stodel, (j. Les colloides en biologie. (Rev. sc, Ser. 5, III [1906], 1, p. 10—14; 2, p. 46—49.) 235. Roux, E. Sur la saccharification par le malt des amidons artificiels. (C. R. Acad. Sei. Paris, T. CXL [1905], No. 19, p. 1259—1261.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 396. 236. (.afiii. Mine, et 31. C. L. Action de quelques diastases ani- males sur certaines mannanes. (C. R. Soc Biol. Paris, T. LVIII [1905], p. 847—849.) 237. Winterstein, E. und Pautauelli, E. Über die bei der Hydrolyse der Eiweisssubstanz der Lupinensamen entstehenden Monoamino- säuren. (Zeitschr. physiolog. Chemie, VL [1906], 1/2, p. 61 — 68.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 579. 238. Winterstein, E. Zur Kenntnis der aus Ricinus- Samen darstell- baren Eiweisssub stanzen. (Zeitschr. f. physiol. Chemie, VL [1905], 1/2, p. 69—79.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 579. 239. Fernbach, A. et Wolff, J. Influence de Fetat de liquef action de l'amidon sur sa transformation par les diastases sacchari- fiantes. (C. R. Acad. Sei. Paris, T. CXL [1905], No. 15, p. 1067—1069.) •_:40. Wherry, W. A search into the nitrate and nitrite content of Witte's „Peptone", with special reference to its influence on 3* 36 R- Otto: Chemische Physiologie. [36 the demonstration of the indol and cholerared reactions. (Dept. Interior. Bur. Got. Lab. Manila, 1905. 31, p. 17—26.) 241. Jetta, G. Sulla desidratazione delle pentosane del tabacco durante la cura e le f ermentazioni. (Boll. Teenico. Coltiv. Tabacchi. Ann. III [1904], No. 5/6, p. 25—31.) 242. Jetta, G. Sulla desidratazione delle pentosane del tabacco durante la cura e le f ermentazioni. (Boll. Teenico Coltiv. Tabacci, Ann. IV [1095], No. 1/2, p. 42—44.) 243. Becquerel. P. Action de l'air liquide sur la vie de la graine. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXL [1905], 26, p. 1652—1654.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX. p. 270. 244. Leclerc du Sablon. Sur les reserves hydrocarbonees des arbres a feuilles persistantes. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXL [1905], 24, p. 1608—1610.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 273. 245. Harlay, M. La Saccharose dans les Organes vegetaux souterains. Etüde de l'action de l'invertine sur les reserves solubles des parties souterraines des Plantes. Paris 1905. gr. 8°, 95 pp. 246. Wächter, W. Untersuchungen über den Austritt von Zucker aus den Zellen der Speicherorgane von Allium Cepa und Beta vulgaris- (Jahrb. Wiss. Bot., XLI [1905], H. 2, p. 165—220, m. 1 Textfig.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906. Bd. CI. p. 578. 247. Kirk, H. B. On the oecurrence of starjeh and glucose iu timber. (Trans, and Proc. New Zealand Institute for 1904, vol. XXXVII [1905], p. 379—380.) 248. Heinze, B. Einige Berichtigungen und weitere Mitteilungen zu der Abhandlung: Über die Bildung und Wiederverarbeitung von Glykogen durch niedere pflanzliche Organismen. (Centrbl. Bakt.. Abt. II, Bd. XIV [1905], No. 1, p. 9—21: No. 3/4, p. 75—87: No. 6/7, p. 168 bis 183.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 366. 249. Brault. A. et Loeper, M. Le glycogene dans le developpement de quelques organismes inferieurs. (Journ. Physiol. Pathol. Gen., VI [1904], p. 720—732, avec pl.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 62. 250. Jegorow, M. Über die Stoffmetamorphose bei der Samen- keimung von Cucurbita maxima. (Ann. Inst. Agron. Moscou, Ann. X [1904]. Livr. 2 et 3 en russe.) Referat s. Bot. Centrbl, 1906, Bd. CI, p. 597. 251. Niklewski, Bronislaw. Untersuchungen über die Umwandlung einiger stickstofffreier Reservestoffe während der Winterperiode der Bäume. (Bot. Centrbl., Leipzig, Beihefte, 19 [1906], Abt. I, p. 68—117.) 252. Bassel, W. Sur les migrations des glucosides chez les vegetaux. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904], No. 26, p. 1230—1232.) Verf. studierte in zwei aufeinander folgenden Jahren bei etwa 20 Pflanzen die Verteilung der Glycoside in den unter- und oberirdischen Organen während der ganzen Entwickelun^'speriode und fand, dass die Glycoside im Laufe der Vegetation ihren Platz zu ändern vermögen. Wegen der Schwankungen des Glycosidgehaltes während der Vegetation, der Wanderung dieser Stoffe, der 37 1 Stoffumsatz. 37 Anhäufung derselben in bestimmten Organen während der winterlichen Ruhe- periode und ihrer häufigen Gegenwart in den Samen sind nach Verf.s Ansicht die Glycoside nicht als einfache Ausscheidungsprodukte zu betrachten. Sie sind, wenn nicht eigentliche Reservestoffe, so doch bis zu einem gewissen Grade ausnutzbare Produkte der Zelltätigkeit. Der Glycosidgehalt steigt bei denjenigen Pflanzen beträchtlich, die durch Kultivieren im Dunkeln oder durch Bedecken mit Erde der Wirkung des Lichtes entzogen werden, das Maximum der Glycoside findet sich im Winter in den unterirdischen Organen. 253. Meulen, II. ter. Onderzoek naar den aard van den suiker van eenige plantaardige glucosiden. (Nieuve Verh. Bat. Gen. proefonderv. wijsbegeerte Rotterdam, 2. R., 1905, dl. VI.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 600. 264. Duiltont, J. Influence des diverses radiations lumineuses sur la migration des albuminoides dans le grain de ble. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXLI [1905], 18, p. 686—688.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 230. 255. Zaleski, W. Beiträge zur Kenntnis der Eiweissbildung in reifenden Samen. (V. M.) (Ber. D. Bot. Ges., Bd. 23 [1905], Heft 3, p. 126 bis 133.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 413. 256. Roux, E. Sur la transformation de l'amyocellulose en amidon. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXL [1905]. 13 Fevr.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVII1, p. 380. 257. Roux. E. Sur la retrogradation des amidons artificiels (C. R. Acad. Sei. Paris, CXL [1905], p. 943—946.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 287. 258. PicU't, A. Quelques considerations sur la genese des alcaloides dans les plantes. (Ai-ch. Sei. Phys. et Nat. Geneve, Ann. 110. t. XIX [1905], p. 329—352.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 440. 259. Iwanoff, L. Die Umwandlung des Phosphors in der Pflanze in Verbindung mit der Umwandlung des Eiweisses. (Trav. Soc. Natural. St. Petersburg. 1905, 170 pp.) 260. Iwanoff, L. Über die Umwandlungen des Phosphors in der Pflanze im Zusammenhange mit der Ei weissstoffmetamorphose. (Arb. nat. Ges. St. Petersburg, XXXIV [1905], 170 pp.) [Russisch.] Referat s. Bot. Centrbl., 190G, Bd. CI, p. 488. 261. Prianisehnikow. Über Ritthausens Klassifikation der pflanzlichen Protei'nkörper. (Land. Ver^.-Stat., LX [1905], p. 15.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906. Bd. CI, p. 204. 262. Montemartini, L. Primi studi sulla formazione delle sostanze albuminoidi nelle piante. (Atti R. Ist. bot. Univ. Pavia [1905], Ser. 2, X, p. 1-20.) 263. Andre, (J. Sur les variations simultanees des aeides orga- niques chez quelques plantes grasses. (0. R. Acad. Sei. Paris, CXL [1905], 26, p. 1708—1711.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905. Bd. XCIX, p. 270. 264. Berthelot. Reeherches sur les composes alcalins insolubles fermes par les substances humiques d"origine organique et leur 38 R. Otto: Chemische Physiologie. |3(S röle en physiologie vegetale en agriculture. (C. R. Acad. Sei. Paris, t. 141 [1905], 10, p. 433—446.) 266. Lefevre, J. Sur le developpement des plantes vertes ä la lumiere, en l'absence comj)lete de gaz carbonique, dans im sol artificiel contenant des amides. (0. R. Acad. Sei. Paris, t. 141 [1906], No. 3, p. 211—213.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. XOIX, p. 342. 266. Itallie, L. van. Thalictrum aquilegifolium, eine Blausäure liefernde Pflanze. (Arch. Pharm., 00XL1II [1906], 7, p. 653—664.) 267. Herissey, H. Sur la prulaurasine, glucoside cyanhydrique cristallise retire des feuilles de Lauriercerise. (C. R. Acad. Sei. Paris CXVI [1905], 23, p. 969—961.) Referat s. Bot. Centrbl.. 1906, Bd. Ol, p. 231. 268. Herissey, H. Sur la prulaurasine glucoside cyanhydrique cristallise retire des feuilles de Lauriercerise. (C. R. Soc. Biol. Paris, No. du 8 Der. 1905, Seanee du 2 Dec. 1905.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906. Bd. CI, p. 231. 269. Plimmer, R. H. A. Formation of prussic aeid by Oxydation of albumin. (Journ. of Physiol., Part I, May 3, 1904, Part II, Dec. 30, 1904.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906. Bd. XCVIII, p. 246. 270. Bourquelot, E. et Danjon, E. Sur la presence d'un glucoside cyanhydrique dans le Sureau et sur quelquesuns des prineipes immediats decette plante. (CR. Soc. Biol. Paris No. du 7 juillet 1905 Seanee du 1 juillet 1906.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 229. 271. Guignard, L. Sur l'existence dans le Sureau noir et certaines Groseilliers d'un compose fournissant de l'acide cyan hydrique. (Bull. Sc. pharm., XII [1905], 8 et 10.) 272. Guignard. L. Nouvelles observations sur la formation et les variations quantitatives du principe cyanhydrique du Sureau noir. (C. R, Acad. Sei. Paris CXLT [1906], 26, p. 1193—1201.) 273. Trenb, 31. Nouvelles recherches sur le role de l'acide cyanhidrique dans les plantes vertes. (Ann. Jardin Bot. Buitenzorg, 2. ser., IV, p. 86—147, p. XII— XX.) 274. Berthelot. M. Dessiccation des plantes. Periode de fenaison. (Pr. Mem.) (Ann. Chim. et Phys., Ser. 8, t. IV [1905], p. 490 bis 506.) 275. Bertheidt, 31. Recherches sur la dessiccation des plantes (Deux. Mem.). Sur la dessiccation absolue des plantes et matieres vegetales: periode de dessiccation artificielle. Reversibilite par la vapeur d'eau atmospherique. (Ann. Chim. et Phys., Ser. 8, t. IV [1905], p. 506—519.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. XCVIII, p. 141. 276. Berthelot, 31. Dessiccation des plantes (Trois. Mem.). Recherches sur la dessiccation des plantes: periode de vitalite Humectation par l'eau liquide. Reversibilite imparfaite. (Ann Chim. et Phys., Ser. 8, t. IV [1905], p. 520—538.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 488. 277. Berthelot. 31. Dessiccation des plantes. (Quatre Mem.). Sül- les changements de dimensions et de volume que les organes et 39] Stoftumsatz. 3g tissus des vegetaux eprouvent sous l'influence de la dessiccation (Ann. Chim. et Phys., Ser. 8. t. IV [1906], p. 538-652.) Referat s. Bot. Centrbl.. 1905, Bd. XCVIir, p. 516. 278. Berthelot, M. Recherches sur la dessiccation des plantes et des tissns vegetaux. Conditions d'equilibre et de reversibilite. (Ann. Chim. et Phys., Ser. 8. t. IV [1905], p. 488—490.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCV1II, p. 140. 279. Gantier, L. Sur le noircissement de quelques [»lautes ä la dessiccation. (Bull. Sc. pharm., XII [1905], 11. p. 267.) 280. Maqnenne, L. Sur la dessiccation absolue des matieres vegetales. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXLI, 16, p. 609—612.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CT, p. 251. 281. Molliard. Echanges gazeux des feuilles dessechees. (Bull. Soc. Bot. France, t. LH, No. 4, p. 191—194., 282. Perrier, A. Sur la formation et le röle des matieres grasses chez les Champignons. (C. R. Acad. Sei. Paris, t. CXL [1905], No. 15, p. 1052—1054.) 283. Storer, F. H. Experiment made to test the question whether mamite con be regarded in any large and general way as serving as reserve food in flowering plants. (Bull. Bussey Inst., vol. III [1904], Part IV, p. 98—111.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 375. 284. Charabot, E. et Hebert, A. Etüde sur les etats successifs de la matiere vegetale. (Bull. Soc. Chim. Paris, Ser. 3, XXXI— XXXII [1904], No. 22. p. 1233—1237.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. XCVIII, p. 90. 285. Stracke, G. J. Onderzoekingen over de immunitet van hoogere planten voor haar eigen vergift. (Untersuchungen über die Immunität höherer Pflanzen gegen ihre Gifte.) Inaug.-Diss. Amsterdam 1904. Es wird die Frage zu beantworten gesucht, ob die Gewebezellen höherer Pflanzen eine gewisse Immunität besitzen gegen die von ihnen selbst produ- zierten Gifte. Die wichtigsten Ergebnisse sind kurz zusammengefasst die folgenden : Die roten Schuppen der Begonia manicata zeigen eine Widerstands- fähigkeit gegen Oxalsäure, andere Säuren und einige Alkaloide wie keiner der untersuchten Pflanzenteile besitzt. Ebenso übertrifft die Widerstandsfähigkeit des Markes der Blattstiele der Begonia- und Rheum-Arten gegen Oxalsäure die anderen untersuchten Pflanzenteile, mit Ausnahme des Meerrettichs, dessen Wurzel eine ungefähr ebenso grosse Widerstandskraft besitzt. Die grüne Rinde der Blattstiele der Oxalsäurepflanzen zeigt dagegen die grössere Resistenz nicht, die Blattscheiben aber wohl. Nur die Blattscheibe der B. manicata zeigt eine geringere Resistenz. Die Widerstandsfähigkeit der Alkaloidpflanzen gegen ihre eigenen Alkaloide konnte nicht untersucht werden, wohl aber die Resistenz gegen fremde Alkaloide; es stellte sich heraus, dass die Alkaloidpflanzen gegen fremde Alkaloide keine grosse Resistenz besitzen. Gegen Senföl zeigt der Meerrettich eine grosse Widerstandskraft; gegen Kalium rhodanatum nicht. Aus diesen und anderen Tatsachen wurde entschieden, dass die Gewebezellen höherer Pflanzen eine gewisse Immunität gegen ihre eigenen Gifte besitzen dürften und dass diese Zellen auch gegen andere schädliche Stoffe eine Immunität zeigen können. Nebenbei wurde ermittelt, 40 R. Otto: Chemische Physiologie. [40 dass Salzsäure und Oxalsäure untereinander gleich giftig und giftiger sind als Wein-, Zitronen-, Äpfel- und Milchsäure und dass, mit Ausnahme des Chinini hydrochl., die meisten Alkaloide den Pflanzen wenig schädlich sind. (Vgl. Bot. Centrbl., 1905, Bd. I, p. 409.) 285a. Stracke, G. H. Recherches sur l'immunite des plantes superieures pour leur propre poison. (Extrait des archives Neerlandaises des sciences exactes et naturelles, serie IT, t. X, p. 8, 64 pp.) Siehe das vorstehende Referat No. 285. 286. Stracke, G. H. Recherches sur l'immunite des plantes superieures pour leur propre poison. (Arch. Neerl. Sc. exact. et nat., Ser. 2, t. X [1905], 1/2, p. 8—61.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIH, p. 409. S. a. No. 285. 287. Rahn, 0. Die Empfindlichkeit der Fäulnis- und Milch- säurebakterien gegen Gifte. (Centrbl. Bakteriol., Abt. II, Bd. XIV [1905], No. 1, p. 21—25.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 316. 288. Sacharoff, G. Über die Gewöhnung der Milzbrandbazillen an die bakterizide Wirkung des Serums. (Centrbl. Bakteriol., Abt. I, Bd. XXXVII [1904], p. 411.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 464. 289. Madsen, Tli. et Walbnm, L. Toxines et Antitoxines. L'influence de la temperature sur la vitesse de reaction, I. (Overs. Kong. Danske Vidensk. Selsk. Forh., 1904, No. 6, p. 425—446.) 290. Madsen, Th. et Noguchi, H. Toxines et Antitoxines. L'influence de la temperatur sur la vitesse de reaction, IL (Overs. Kong. Danske Vidensk. Selsk. Forh., 1904, No. 6, p. 447—456.) 291. Michaelis, L. Die Bindungsgesetze von Toxin und Anti- toxin. Berlin, Gebr. Borntraeger, 1905, gr. 8°, 111,-62 pp., mit Fig. 292. Nadson, G. Ein Apparat zur Vorführung der tötenden Wirkung des Chloroforms auf die Pflanze und der dabei auf- tretenden Folgeerscheinungen. (Bull. Jard. Bot. Imp. St. Petersbourg, t. IV [1904], p. 167—176.) 293. Tison, A. Remarques sur la cicatrisation des tissus secreteiirs dans les blessures des plantes. (Bull. Soc. Linn. Normandie. Ser. 5, VIII, Ann. 1904 [1905], p. 176—190, 1 pl. et figs.) 294. Bokorny. Th. Nochmals über die Wirkung stark ver- dünnter Lösungen auf lebende Zellen. (Arch. ges. Physiolog., CX [1905], 3/4. p. 174—226.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 122. 295. Romano, P. Ricerche sulla formazione e sulla funzione della guaina de delle Armerie. (Malpighia, XIX [1905], p. 153—163.) 296. Grimaldi, S. Sulla diffusione dell' acido salicilico nel regno vegetale. (Staz. sper. agr. ital., XXXVIII [1905], 7/8, p. 618—621.) 297. Sanimels, J. A. Über das Vorkommen von Statolithenstärke in geotropischen Blütenteilen. (Östr. Bot. Zeitschr., LV [1905], No. 7, p. 273—282.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 325. 298. Kniep, H. Über die Bedeutung des Milchsaftes. (Flora, Bd. 94 [1905J, p. 129—205.) Referat s. Bot. Centrbl., 19C6. Bd. CI, p. 118. 41] Fermente und Enzyme. 41 299. Ernst, A. Das Er grünen der Samen von Eriobotrya japonica (Thbg.) Lindl. (Beih. Bot. Centrbl., Bd. XIX, Abt. I [1905], Heft 1, p. 118 bis 130.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 69. 300. Pnglisi, M. Sulla traspirazione di alcune piante a foglio sempre verdi. (Atti B. Accad. Lincei Roma, Ann. CCCII [1906], vol. XIV, Fase. 6, p. 282—286.) 301. Dixon, H. H. and Wigham, J. T. Preliminary note on tbe action of tbe radation from Radium Bromide on sonie organisms. (Notes Bot. School. Trin. Coli. Dublin, 1905, Xo. 6, p. 225—226, with pl. X— XII.) V. Fermente und Enzyme. 302. Barewlrecht, H. P. Enzym- werking. 1904. (Versl. Kon. Akad. v. Wetensch., Amsterdam, Dl. XII, 1903—1904, p. 970—986.) Vorläufige Mitteilung umfangreicher Versuche über Enzymwirkungen, deren Resultate eine durchgehende Bestätigung der ETypothese bringen, dass die katalytische "Wirkung der Enzyme durch Strahlung veranlasst wird. J. C. Schoute. 303. Herzog, R. 0. Über die Geschwindigkeit enzymatischer Reaktionen. (2. Mitt.) (Hoppe-Seylers Zeitschi-, f. physiol. Chemie, XLIII [1904], H. 3/4, p. 222—227.) Referat s. Chem. Centrbl., 1904, Bd. I, p. 1547. 304. Aso, K. Further observations on Oxidases. (Bull. Coli. Agric. Tokyo, VI [1905], No. 4, p. 371—374.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 596. 305. Aso, K. On the nature of Oxidases. (Beih. Bot. Centrbl., Bd. XVIII [1905], Abt. I, H. 3, p. 319—826.) 306. Armstrong. E. A. Studies on enzyme action, VII and VIII VII. The synthetic action of aeids contrasted with that of enzymes. Synthesis. of maitose and isomaltose. VIII. The mechanism of fermentation. (Proc. R. Soc. London, LXXVI [1905]. Ser. B, 513, p. 592—606.) 307. Armstrong, H. E. Studies on enzyme action. -- Lipase. (Proc. R. Soc. London, LXXVI [1905], Ser. B: 613, p. 606—608.) 308. Armstrong, E. F. The nature of enzyme action. (Journ. Inst. Brewing, XI [1905], 6 and Chem. News, XOIII [1905], 2410, p. 48—50.) 309. Wolff, J. Sur quelques composes mineraux qui peuvent jouer le röle de la diastase liquefiante du malt. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXLI [1905], 24, p. 1046—1048.) 310. Philoche, Mlle. Etüde sur la loi d'aetion de l'amylase. (C. R. Soc. biol. Paris, 9 Juin 1905.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 233. 311. Philoche. Mlle. Etüde de l'hydrolyse du glycogene par l'amylase du malt. (C. R. Soc. biol. Paris, 4 Aoüt 1905.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 233. 312. Kanitz, A. Über Pankreas-steapsin und über die Reaktions- geschwindigkeit der mittelst Enzyme bewirkten Fettspaltung (Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chem., XLVI [1905], 5/6, p. 482—491.) 42 ß. Otto: Chemische Physiologie. [42 313. ( liotlal. R. Sur le mode d'action de l'oxydase. (Bull. Herb. Boiss., 2. Serie, V [1905], p. 413—416.) Peferat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 166. 314. Dean, A. L. On Proteolytic Enzymes, I. (Bot. Gaz., vol. 39 [1905], No. 6, p. 321—339.) ßeferat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 272. 315. Dean, A. L. On proteolytic enzymes, II. (Bot. Gaz., vol. XL [1906], No. 2, p. 121—134.) ßeferat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. XCIX, p. 465. 316. Braehin, A. ßecherches sur la lactase. (Journ. Pharmac. et Chim., 1904, 1. Octobre.) ßeferat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 489. 317. Cliodat, R. Les f erments oxydants. (Schweiz. Wochenschr. Chem. u. Pharm., XLI1I [1906], 46, p. 626—630; 48, p. 655—659.) 318. Neuhaus, F. Contribution ä l'etude des ferments oxydants. I. De l'action combinee de la Peroxydase et de la catalase. II. La catalase de l'urine normale et pathologique. (Inst. Bot. Univ. Geneve, Ser. 7 [1905], Fase. II, 58 pp.) ßeferat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 411. 319. Bondoy, Th. De l'oxydase du Gni. (Bull. Sc. pharm.. 1906, 2, pag. 70.) 320. Bach. A. Über die Wirkungsweise der Peroxydase beider Beaktion zwischen Hydroperoxyd und Jodwasserstoff säure. (Ber. D. Chem. Ges., XXXVII [1904], p. 3755—3800.) ßeferat s. Chem. Centrbl., 1904, Bd. II, p. 1688. 321. Schittenlielm, A. Über die Fermente des Nucleinstoff- wechsels. (Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chemie, XLIII [1904], H. 3/4, p. 228—239.) ßeferat s. Chem. Centrbl., 1^05, Bd. I, p. 270. 322. Reiss. E. Eine Beziehung des Lecithins zu Fermenten. (Berlin. Klin. Wochenschr., 1904, p. 1169 u. ff.) ßeferat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 599. 323. Oppenheiiner, Carl. Die Fermente und ihre biologische Be- deutung. Moderne ärztliche Bibliothek, H. 16, Berlin, L. Simion, Nf., 1904, 48 pp., 1 Mk. 324. Gnignard, L. Quelques faits relatifs ä l'histoire de l'emul- sine; existence generale de ce ferment chez les Orchidees. (C. B. Acad. Sei. Paris, CXLI [1905], 17, p. 637—644.) ßeferat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 246. S. a. No. 325. 325. tiuignard, L. Quelques faits relatifs ä l'histoire de l'emul- sine, existence generale de ce ferment chez les Orchidees. (Bull. Sc. pharm., XII [1905], 11. p. 251.) ßeferat s. Bot. Centrbl, 1906, Bd. CI, p. 246. S. a. No. 324. 326. Bang, J. Sind die proteolytische und milchkoagulierende Fermentwirkungen verschiedene Eigenschaften eines und des- selben Fermentes? (Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chemie, XLIII [1904]. H. 3/4, p. 358-360.) ßeferat s. Chem. Centrbl., 1905, Bd. I, p. 270. 43] Fermente und Enzyme. 43 327. Max«'. P. Sur l'isolement de la zymase des vegetaux et des tissus animaux; revue critique. (Ann. Inst. Pasteur, t. XVIII [1904|, p. 535.) Referat s. Bot. Oentrbl., 1905. Bd. XCVIII, p. 490. 328. Bodlämler, G. Über die technische Bedeutung der Katalyse (Berichte über einzelne Gebiete der angew. physik. Chemie, Berlin 1904, p. 59 bis 73.) 329. Etf'ront, -I. Sur le developpement de l'amylase pendant la germination des grains. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXLI [1905], 36, p. 626 bis 628.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 280. 330. Vines, S. H. The proteases of plants. IL (Ann. of Bot., XIX [1905], No. 73, p. 149—162.) 331. Vines, S. H. The proteases of plants, III. (Ann. of Bot., XIX |1906], No. 74, p. 171—187.) 332. Lotsy, J. P. Die vermutliche Anwesenheit eines Alkaloid spaltenden Ferments in Chinchona. (Rec. Trav. Bot. Neerland, I, No. 2 bis 4, p. 135—146.) 333. ('zapek, Fr. The anti-ferm ent reaction in tropistic movt- ments of plants. (Ann. of Bot., vol. XIX [1905], No. 73, p. 75—98.) 334. Wollt', J. et Fernbach, A. Sur la coagulation diastasique de l'amidon. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXL [1906], No. 2, p. 95—97.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, XCVIII, p. 447. 335. Pinoy. Amibo-diastases des Acrasiees. (C. R. Soc. Biol. Paris, No. du 12 Mai 1905. Seance du 16 Mai 1905.) Referent s. Bot. Centrbl., Bei. 1905, Bd., XCIX, p. 305. 336. Armstrong. E. F. and Caldwell, R. J. Studies in enzyme action. (Chem. News. vol. 91 [1905], No. 2368, p. 167—170.) S. No. 336. 337. Armstrong, E. F. Studies on enzyme action, IL The rate of the change, conditioned by sucroclastic enzymes, and its bearing on the law of Mass' action. (Proc. Roy. Soc. London, July 7, 1904.) Referat s. Bot. Centrbl, 1905, Bd. XCVIII, p. 135. 338. Armstrong, E. F. Studies on enzyme action, III. The in- fluence of the produets of change on the rate of change condi- tioned by sucroclastic enzymes. (Proc. Roy. Soc. London, July 7, 1904.) Referat Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 136. 339. Armstrong, E. F. and Caldwell, R. J. Studies on enzyme action, IV. The sucroclastic action of aeids as contrasted with that of enzymes. (Proc. Roy. Soc. London, July 7, 1904.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. XCVIII, p. 139. S. a. No. 337. 340. Armstrong, E. Enzyme action bearing on the Validity of Tonic Dissociation Hypothesis and on the Phenomena of Vital Change. (Proc. Roy. Soc. London, Juli 7, 1904.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 139. 341. Krasnosslesky, T. Bildung der Atmungsenzyme in verletzten Pflanzen. (Ber. D. Bot. Ges., Bd. XXIII [1905], H. 3, p. 142—155.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 392. 44 R. Otto: Chemische Physiologie. [44 342. Wetzel, G. Kritische Besprechung von N. Sacharoff: Das Eisen als das tätige Prinzip der Enzyme und der lebenden Sub- stanz. (Arch. Protistenk., V [1904], p. 263—267.) 343. Zaleski, W. Zur Kenntnis der proteolytischen Enzyme der reifenden Samen. (V. M.) (Ber. D. Bot. Ges., Bd. XXIII [1905], H. 8. p. 133—142.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 414. 344. Price, T. 31. The effect of some food preservatives on the action of digestive enzymes. (Centrbl. Bakt., Abt. II, Bd. XIV [1906]. No. 3/4, p. 65—75.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 601. 345. Levene, P. A. and Stookey, L. B. On the combined action of proteolytic Enzymes. (Amer. Journ. Physiol., XII [1904], 1, p. 1 — 12.) Referat s. Chem. Centrbl., 1905, Bd. I, p. 270. 346. Issajew, W. Über die Malzoxydase. (Hoppe-Seylers Zeitschr. Physiol. Chem., Bd. 45 [19051, H. 3/4, p. 331—350.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 597. 347. Bondovy, Th. De la presence de l'emulsine dans le Lathraea squamaria. (C. R, Soc. Biol. Paris, t. 58 [1905], p. 936—937.) 348. Shaffer, Ph. Some observations on the enzyme catalase. (Amer. Journ. Physiol., XIV [1905], 4, p. 299—312.) 349. Schmidt-Nielsen, S. Enzymer o[g Enzymvirkninger. Stock- holm, W. Billes, 1906, 146 pp. :. 350. Bourquelot, E. et Herissey, H. Sur l'origine et la composition de l'essence de Benoite: glucoside et enzyme nouveaux. (C. R. Soc. Biol. Paris, No. du 31 Mars 1906, Seance du 25 Mars 1905.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 229. 351. Harang, P. Emploi de la trehalase dans la recherche et le dosage du trehalose chez les vegetaux. (C. R. Soc. Biol. Paris, No. du 8 Dec. 1906, Seance du 2 Dec. 1905.) 352. Pantanelli, E. Mecanismo di secrezione degli enzimi. I. Influenza di colloidi su la secrezione dell' invertosi. (Ann. di Bot., III [1905], p. 113—142.) VI. Gärung. 353. Kostyschew, S. Untersuchungen über die Atmung und alkoholische Gärung der Mucoraceen. (Centrbl. Bakt., Abt. II, XIII [1904], p. 490 u. folg., 577—589.) Referat s. Bot, Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 407. 354. Krasnosselsky, T. Atmung und Gärung der Schimmelpilze in Rollkulturen. (Centrbl. Bakt., Abt. II, Bd. XIII [1904], No. 22/23, p. 673 bis 687.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 598. 365. Lindet et 3Iarsais, P. Sur la production comparee de l'alcool et de l'acide carbonique, au cours de la f ermentation. (C. R. Acad Sei. Paris, CXXXIX [1904], 26, p. 1223—1225.) Verff. studierten die Frage, ob das Verhältnis von Alkohol zu Kohlen- säure während der Gärung stets das gleiche ist, und bestimmten zu diesem 45] Atmung. 45 Zwecke die sich im Verlaufe der Gärung einer 10 proz. Saccharoselösung bildenden Alkohol- und Kohlensäuremengen in drei verschiedenen Zeit- abschnitten. Sie fanden: das Verhältnis von Alkohol zu Kohlensäure nimmt mit fortschreitender Gärung ab und nährt sich dem Wert 1 ; mit anderen Worten, die Bildung von Alkohol übersteigt zu Beginn der Gärung diejenige der Kohlensäure. Die Temperatur und die Acidität der Flüssigkeit haben keinen merklichen Einfluss auf das Alkoholkohlensäureverhältnis. Das anfäng- liche Vorwiegen des Alkohols und das darauffolgende der Koldensäure steht wahrscheinlich in enger Beziehung zur Vermehrung der Hefe und zur Bildung der Nebenprodukte. Die Hefe vermehrt sich z. B. hauptsächlich zu Beginn der Gärung. 356. Hai'den, A. und Young, W. J. Gärversuche mit Presshefe aus obergäriger Hefe. (Ber. D. Chem. Ges., XXXV11 [1904], p. 1052—1070.) Referat s. Chem. Centrbl., 1904, Bd. II, p. 51. 357. Reich, R. Zur Entstehung von Essigsäure bei der alkoho- lischen Gärung. (Centrbl. Bakt., Abt. II, Bd. XIV [1905], No. 18/20, p. 572 bis 581.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906. Bd. CI, p. 316. 358. Schänder. R. Über Schwefelwasserstoff bildung durch Hefe. (Jahresb. Ver. Vertreter angew. Bot., II. Jahrg., 1903/1904.) 359. Malenkovic. B. Einige Daten über die Vergärbarkeit des Xylans. (Zeitschr. Land- u. Forstw., III [1905], p. 515 — 516.) 360. Dlpiani, C. e Cingolani, M. Sulla fermentazione della guanina. (Atti R. Ac, Lincei, XIV [1905], 11, p. 596—600.) 361. Hofstätter. E. Ein neuer Apparat zur Ansammlung von Gärungsgasen. (Centrbl. Bakt., Abt. II, Bd. XIII [1904], No. 24, p. 765—768. mit 2 Textfig.) Der Apparat fasst bis zu 350 ccm Flüssigkeit und vermag 100 — 200 ccm Gas aufzufangen. Auf eine nähere Beschreibung desselben kann hier nicht eingegangen werden. Zu beziehen ist der Apparat von Fr. Schilling, Gehl- berg in Thüringen. VII. Atmung. 362. Palladin, W. Über den verschiedenen Ursprung der während der Atmung der Pflanzen ausgeschiedenen Kohlensäure. (V. M.) (Ber. D. Bot. Ges., Bd. XXIII [1905], H. 6, p. 240—247, mit 1 Abb.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906. Bd. CI, p. 367. 363. Gräfe, V. Studien über Atmung und tote Oxydation. (Sitzber. Kais. Akad. Wiss. Wien, Math.-Nat. KL, Bd. CXIV [1905], H. 3—4. Abt. 1, p. 183—233, 1 Taf., 1 Textfig.) 364. Tscherniajew. E. Über den Einfluss der Temperatur auf die normale und intramolekulare Atmung der verletzten Pflanzen. (Ber. D. Bot. Ges.. XXIII [1905], p. 207—211. mit 2 Abb.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 336. 365. Nabokich. A. Über zwei Typen der intramolekularen Atmung der Pflanzen. (Russisch. Journ. Experim. Landw., III [1904], p. 305—318, mit deutsch. Ausz.) 46 R. Otto: Chemische Physiologie. [46 366. CJola. (i. .Sulla respirazione intramoleculare nelle piante palustri. Nota preventiva. (Atti Accacl. Sc. Torino. vol. XL [1905]. 7 pag.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 409. 367. Lewin, M. Über die Atmung keimender Samen unter Druck. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII [1905], H. 3, p. 101—104, mit 1 Abb.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 331. 368. Krasnoselskaja, T. A. Die Saftatmung verwundeter Pflanzen. (Trav. Soc. imp. Nat. St. Petersbourg, XXXVI [1905], 1, p. 1—25.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 572. 369. Ponrievitsch, K. Influence de la temperature sur la respira- tion des plantes. (Ann. Sei. Nat., Ser. 9, Bot., t. 1 [1905], No. 1, p. 1—32.) 370. 3Iicheels, H. et de Heen, P. Influence du radium sur l'energie respiratoire de graines en germination. (Bull. Acad. Roy. Belgique, Ol. d. Sei., 1905, No. 1, p. 29—34.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 646. 371. Maze, P. et Perrier, A. Recherches sur la combustion respi- ratoire. Production d'aeide citrique par les Citromyces. (Ann. Inst. Pasteur, t. XVIII [1904], p. 553—575.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 36. 372. Barnes, Co. R. The theory of respiration. (Bot. Gaz., vol. XXXIX [1906], No. 2, p. 81—98.) 373. Plaiieher, G. e Ravenna, C Studi sull' assimilazione del carbonio mei vegetali, I. Sulla presunta formazione della formal- deide. (Atti R. Accad. Lincei Roma, Ann. CCCI, vol. XIII [1904], fasc. 10, p. 459—465.) Referat s. Chem. Centrbl., 1905, Bd. I, p. 267. VIII. Zusammensetzung. 374. Griiters, Fritz. Über die letzten Abbauprodukte der Stärke bei der Hydrolyse mit Oxalsäure, unter besonderer Berücksichti- gung der Diers senschen (Lintnerschen) „Iso maitose". (Zeitschr. angew. Chem., Berlin, XVII [1904], p. 1169 — 1179.) Verf. versuchte auf dem von Dierssen und Lintner befolgten Wege die %Isomaltose zu gewinnen und womöglich rein darzustnllen, was aber nicht gelang. Die „Isomaltose" verhielt sich vielmehr wie ein Gemisch von Maltose und Dextrin mit einer geringen Menge von Zersetzungsprodukten. Beim Ab- bau mit Diastase bilden sich'l Achroodextrin, 2 Maltodextrine, Maltose und mög- licherweise Dextrose. Beim Abbau mit Oxalsäure bilden sich 2 Achroodextrine, ein anderes Maltodextrin, Maltose, Dextrose und sehr wahrscheinlich Laevulose. Als Ausgangsmaterial wurde zuckerfreie Kartoffelstärke benutzt. Da in letzter Zeit Ost Maltose aus den Sirupen in reinem, kristallisiertem Zustande abzu- scheiden vermochte, dürfte wohl die „Isomaltose"-Theorie ihre letzte Stütze verloren haben. 375. Fischer, H. Über die kolloidale Natur der Stärkekörner und ihr Verhalten gegen Farbstoffe. (Beih. Bot. Centrbl., Bd. XVIII [1905], Abt. 1, H. 3, p. 409—432.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 182. 47] Zusammensetzung. 47 376. Fernbach, A. et Wolff, J. Analogie entre l'amidon coagulG par l'amylocoag ulase et l'amidon de pois. (C. R. Acad. Sei. Paris, t. CXL [1905], No. 23, p. 1647—1649.) Beferat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 244. 377. Fabricius, L. Untersuchungen über den Stärke- und Fett- gehalt der Fichte auf der oberbayerischen Hochebene. (Naturw. Zeitschr. Land- und Forstwesen, III [1905], H. 4, p. 138-176, mit 2 Taf.)' 378. Gins, L. Über die Lageverhältnisse der Stärke in den Stärkescheiden der Perigone von Clivia nobilis Lindl. (Östr. Bot. Zeit- schr., LV [1906], No. 3, p. 92—97, mit 7 Textfig.) Beferat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. XCVIII, p. 622. 379. Eichler, B. Najwiecksze ziama maezki. (Die grössten Stärkekörner.) (Wszechswiat, 1901, No. 23, p. 362—363. Polnisch.) 380. Harz. CO. Amylum, Amylodextrin und Erythrodextriii in ihrem Verhalten gegen Chromsäure. (Bot. Centrbl., Beihefte 19 [1905], Abt. 1, p. 45—58.) 381. Leconte, E. Die Verwendung der Elektrolyse zur Fabrika- tion von Stärkemehl und stärkemehlhaltigen Stoffen. (Elektroch. Zeitschr., XI [1904], p. 113 — 115.) Referat s. Chem. Centrbl., 1904, Bd. II, p. 1076. 382. Errera, L. Glycogene et paraglycogene chez les vegetaux. (Rec. Inst. bot. Bruxelles, VI, p. 343—379.) 383. Errera, L. Bibliographie du glycogene et du paraglycogene (Rec. Inst. bot. Bruxelles, I [1905], p. 382—429.) 384. Beault. A. et Looper, 31. Le glycogene dans le developpement de quelques organismes inferieurs (sporozoaires, coeeidies, Cham- pignons levure). (Journ. Physiol. et Pathol. generale, VI [1904]. 4. p. 720 bis 732.) 385. Odernheimer, Edgar. Über die Zellulose. (Ein Sammelreferat über die neueren Arbeiten auf diesem Gebiete.) (Naturw. Wochenschr., XIX [1904], p. 474—476.) 386. Sehellenberg. H. C. Über Hemizellulosen als Reservestoffe bei unseren Waldbäumen. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII |1905], H. 1, p. 36 bis 46.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Cl, p. 333. 387. Gräfe, V. Untersuchungen über die Holzsubstanz vom chemisch-physiologischen Standpunkte. (Sitzber. Kais. Akad. Wiss. Wien, Math.-Nat. Kl., CXIII [1904], Abt. 1, H. V— VII, p. 253—295.) 388. Biisgen, 31. Zur Bestimmung der Holzhärten. (Zeitschr. Forstw., XXXVI [1904], p. 543—561.) 389. Schulze, E. Über die zur Gruppe der stickstofffreien Extrakt- stoffe gehörenden Pflanzenteile. (Journ. Landw., LH [1904], p. 1.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 150. 390. Gräfe, V. Studien über den mikrochemischen Nachweis verschiedener Zuckerarten in den Pflanzengeweben mittelst der Phenylhydrazinmethode. (Anz. d. K. Akad. d. Wiss. Wien, Math.-Nat. Kl., 1905, No. VII, p. 82.) 391. Gräfe, V. Studien über den mikrochemischen Nachweis verschiedener Zuckerarten in den Pflanzengeweben mittelst der 48 R. Otto: Chemische Physiologie. [48 Phenylhydrazinniethode. (Sitzber. Kais. Akad. Wiss. Wien, Math.-Nat. Kl., Bd. CXIV [1905], H. 1, p. 25—28, mit 2 Taf.) 392. Votocek, Emil und; Vondräcek. R. Über die Trennung bzw. Isolierung reduzierender Zuckerarten mittelst aromatischer Hydrazine. (Ber. D. Chem. Ges., XXXVII [1904], p. 3854—3858.) Referat s. Chem. Centrbl., 1904, Bd. II, p. 1711. 393. Votocek, Emil und Vondräcek, R. Über die sogenannte Scam- monose. (Ber. D. Chem. Ges., XXXVII [1904], p. 4615—4616.) Die sog. Scammonose enthält neben der Rhodeose noch eine andere Menthylpentose (vermutlich Isorhodeose). Jedenfalls ist der Name Scammo- nose aus der Literatur zu streichen. 394. Votocek, Emil. Über die Antipoden-Isomerie der Rhodeose und Fucose. (Ber. D. chem. Ges., XXXVII [1904], p. 3859—3862.) Referat s. Chem. Centrbl., 1904, Bd. II, p. 1712. 395. Storer, F. H. A Supplement to the article (No. 3) on the occurrence of Mannan in trees, roots and fruit. (Bull. Bussey Inst., vol. III [1904], Part IV, p. 69—73.) 396. Bettels, J. Die Kohlenhydrate der Meeresalgen und daraus hergestellte Erzeugnisse. Inaug.-Diss. Hiidesheim 1905, 8°, 54 pp. 397. Smith, R. Greift. Der bakterielle Ursprung der Gummiarten der Arabingruppe, III. Die während des Wachstums von Bad. Aca- ciae und Bad. mdarabinum in Saccharosemedien gebildeten Säuren. (Centrbl. Bakt., Abt. II, XI [1904], p. 698—703.) 398. Taylor, A. E. On the Occurrence of Amido-Acids in dege- nerated Tissues. (Univ. of California Publ. Pathology, I, No. 3/4, p. 43 — 47.) 399. Seyot. P. Sur l'oxalate de chaux contenu dans les feuilles des rameaux ä bois et ä fruits de quelques Rosacees. (Bull. Soc. sc. et med. Luest, XIV [1905].) 400. Winkel, M. Über das angebliche Vorkommen freien Phloro- glucins in den Pflanzen. Bern 1904, 8°, 66 pp. 401. Winkel, M. Über Gerbstoff im Fruchtfleisch des Obstes. (Zeitschr. allg. österr. Apoth.-Ver., XLIII [1905], 40, p. 977—978.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 160. 402. Gulden, Panl. Die Analysen der Gerbstoffe. (Zeitschr. angew. Chem., XVII [1904], p. 3—8.) Referat s. Chem. Centrbl.. 1904, Bd. I, p. 483. 403. Kossel, A. Neuere Forschungen auf dem Gebiete der Ei- weisschemie. (Zeitschr. angew. Chem., XVII [1904], p. 948—949.) Referat s. Chem. Centrbl., 1904, Bd. II, p. 132. 404. Abderhalden, E. Die Zusammensetzung des Eiweiss von Aspergillus niger bei verschiedener Stickstoffquelle. (Zeitschr. physiol. Chem, XL VI [1905J, p. 179—187.) 405. Reid, E. W. Osmotic pressure of Solutions containing na- tive proteids. (Journ. of Ptrysiolog., 1904, Nov. 21.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 220. 406. Kny. L. Studien über interzellulares Protoplasma, III. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII [1905], p. 96-98.) Die Fortsetzung der Untersuchungen über interzellulares Protoplasma in den Lupinensamen hat zu dem unerwarteten Ergebnisse geführt, dass, wenn nicht alle, so doch die meisten Protoplasmamassen, welche die Inter- 4C(| Zusammensetzung. 49 zellularen auf Schnitten durch Irische Cotyleclonen gequollener Samen und junger Keimpflanzen erfüllen, aus den Nachbarzellen stammen und bei Her- stellung der Schnitte in die Interzellularen gelangt sind. Das Vorkommen von interzellularem Protoplasma ist also von neuem zweifelhaft geworden. 407. Beebe. S. P. and Buxton. D. H. The production of fat from proteid bv the Bacillus pyocyanus. (American Journ. of Physiol., Xu [1904], p. 466—471.) 408. Mack, W. R. Über das Vorkommen von Peptou in Pflanzen- samen. (Hoppe-Seylers Zs. physiol. Chem., 42 [1904], p. 259—273.) 409. Seelhorst, C. v. und Fresenius. Der Einfluss der Bodenfeuchtig- keit auf den Gehalt des Haferstrohs an Gesamt- und an Eiweiss- Stickstoff. (J. Landw., 5'3 [19061, P- 27—28.) 410. Cavazzani, E. e Manicardi, C. Contributo allo studio dei pro- teidi fosforati nelle piante. (Atti Ac. Ferrara, LXXIX [1906J, p. 5—12.) 411. Cavazzani, E. Contributo allo studio delle sostanze pro- teiche nei vegetali. (Archiv. Farmacol. sperim. e Sc. affini, 1904, p. 115 und 119.) 412. Devaux, H. Sur une reaction nouvelle et generale des ti^sus vivants. Essai de determination directe des dimensions de la micelle albuminoi'de. (Proc. Verb. Seances Soc. Sei. Phys. et Nat., Bordeaux 1903, 5 pp.) 413. Schulze, E. Über die in den landwirtschaftlichen Kultur- pflanzen enthaltenen nichtprote'inartigen Stickstoff Verbindungen (Journ. Landw., LH [1904], p. 305—336.) 414. Schulze, E. und Winterstein, E. Über das spezifische Drehungs- vermögen einiger aus Pflanzen hergestellten Tyrosinpräparate. (Zeitschr. f. Physiol. Chem., VL [1905], 1/2, p. 79—83.) 415. Sack, J. und Tollens, P. Über einige dem Cholesterin nahe- stehende Stoffe aus dem Bresk von Borneo. (Ber. D. chem. Ges.. XXXVII [1904]. p. 4110—4114.) Die aus dem Milchsafte eines sehr grossen Baumes Alstonia costulata Miq. oder Dryeru costulata Hook, durch Coagulation gewonnene, einer gering- wertigen Guttapercha ähnliche Masse heisst in Borneo „Bresk". Das leichte poröse, beim Drücken etwas klebrige Produkt schmilzt beim Erhitzen, riecht knoblauchartig und verbrennt mit russender Flamme unter Hinterlassung von nur wenig Asche. Bei wiederholtem Erwärmen mit Alkohol löst sich ca. 3/4 des Bresk, es hinterbleibt eine schwarze klebrige Masse, die eine bei ca. 126° schmelzende Verbindung. CalH320, hinterlässt, welche vielleicht ein Oxydations- produkt des Kautschuks ist. Aus der alkoholischen Bresklösung wurde eine gallertartige Masse, Isoalstonin, gewonnen, welche bei 163° schmelzende Täf ei- chen von der Zusammensetzung Cl4H2aO (oder C15H240)«d = + 65, 5e darstellt (Weiteres s. Chem. CentrbL, 1904. Bd. II, p. 1656). 416. Pollak. L. Zur Frage der einheitlichen und spezifischen Natur des Pankreastrypsins. (Hofmeisters Beitr. Chem. Physiol.. VI [1904], p. 95 u. f.) Referat s. Bot. CentrbL, 1905, Bd. XCVIII, p. 578. 417. Marchlewski, L. The origin of cholehaematin. (Bull, intern. Ac. Sc. Cracovie, 1905, 9, p. 743—745.) Referat s. Bot. CentrbL, 1906, Bd. CL p. 575. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 25.2. 07.) 4 50 ß- Otto: Chemische Physiologie. [59 418. Roy, Louis. Zur Kenntnis des Pulegons und der Synthese bicyclischer Systeme. Inaug.-Diss. Berlin 1906, 66 pp. 419. Sack, J. und Tollens, B. Über Lupeol aus der Rinde von Boucheria Griffithiana PI an eh. (Ber. D. ehem. Ges., XXXVII [1904], p. 4106 bis 4109.) In der von den Eingeborenen Malakkas als Beimischung zum Pfeilgift gebrauchten Rinde findet sich ausser Glucose ein zur Cholesteringruppe ge- höriger kristallisierbarer Stoff, welcher sich mit dem Lupeol von Schulze und Sikiernik und ferner mit einem bei 210° schmelzenden Alkohol identisch er- wiesen hat, der nach van Romburgh als Zimtsäureester in einigen Gutta- perchasorten vorkommt. Weiteres s. Ohem. Centrbl., 1904, Bd. II, p. 1666. 420. Schlagdenhaufen et Reeb. Sur les combinaisons organiques des metaux dans les plants. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904], 23, p. 980—983.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 437. 421. Cheminean, B. C. Recherches microchimiques sur quelques glucosides. (Trav. Labor. Mat. Media Ecola Sup. Pharm. Paris, t. II [1905], 106 pp., 4 pl.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 571. 422. Menlen, H. ter. Recherches experimentales sur la nature des sucres de quelques glucosides. (Rec. Trav. chim. Pays-Bas et Belgique, XXIV [1905], 5/6, p. 444—483.) 423. Krause, 31. Vergleichende Untersuchungen über Pfeilgift- Glykoside und andere Glykoside der Digitalisgruppe mit Hilfe des Brechungsexponenten und der Dispersion. (Zeitschr. Exper. Pathol. und Therapie, Bd. I, 1905.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 324. 424. 3Iannich, C. Das ätherische Öl einer Andropogonart aus Kamerun. Untersucht im pharmaceutischen Institut der Universität Berlin. (Tropenpflanzer, VII [1903], p. 272.) Das in Viktoria (Kamerun) aus einer im dortigen botanischen Garten kultivierten Grasart destillierte Öl enthielt ca. 70% Citral; Citronellal kann nur in geringen Mengen vorhanden sein. Die Gegenwart von Geraniol und Me- thylheptenon wurde wahrscheinlich gemacht. Es liegt demnach ein Lemon- grasöl der Stammpflanze Andropogon citratus vor. 425. 3Iiiller, K. Beitrag zur Kenntnis der ätherischen Öle bei Lebermoosen. (Hoppe-Seylers Zeitschr. Physiol. Chem., Bd. XLV [1906], H. 3—4, p. 299—319.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 387. 426. Schindelmeiser, J. Das ätherische Öl der sibirischen Eichte. (Apoth.-Ztg\, 19 [1904], p. 815-816.) 427. Charabot, E. et Laloue, G. Formation et distribution de l'huile essentielle dans une plante annuelle. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904], 22, p. 928—929.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 516. 428. Lewkowitsch, J. Chemische Technologie und Analyse der Öle, Fette und Wachse. In 2 Bänden, Bd. I, IL Braunschweig, F. Vie- vveg & Sohn, 1905, XV und 458 pp., X und 768 pp, mit 1 Taf., Mk. 32,- . 51] Zusammensetzung. 51 429. Fahrion, W. Die Fettanalyse und die Fettchemie im Jahre 1903. (Zeitschr. angew. Chem., XVII [1904], p. 810—816, 866-874, 917—926.) Verf. gibt einen kritischen Bericht über die Fortschritte des Jahres 1903. 430. Rochussen, F. Fortschritte auf dem Gebiete der Terpene und ätherischen Öle, I. und IL (Zeitschr. angew. Chem., XVII [1904], p. 140-146, 164—169.) Berichte über die Fortschritte der Jahre 1902 und 1903. 431. (harabot, E. et Lalone, G. Eepartitions successives de l'estra- gol et des eomposes terpeniques dans les divers organes des plantes annuelles. (Bull. *oc. Chim. Paris, t. XXXIII— XXXIV [1905], Xo. 29, p. 586—599.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 271. 432. Sundwik, Ernst Edw. Einige Beobachtungen über das durch trockene Destillation erhaltene Terpentinöl. (Pharm. Centralhalle, XLV [1904], p. 859—860.) In Finnland wird seit einiger Zeit Terpentinöl durch trockene Destillation des Holzes als Nebenprodukt gewonnen. Dieses Öl ist nach der Reinigung eine farblose, stark lichtbrechende, teerartig riechende Flüssigkeit, die in vielen Fällen zu medizinischer Verwendung ungeeignet sein dürfte. 433. Fahl'ioil. W. Zur Kenntnis des Kolophoniums. (Zeitschr. angew. Chem., XVII [1904], p. 239—241.) Amerikanisches Kolophonium enthält als Hauptbestandteil eine in Petrol- äther lösliche Substanz von der Formel Ü20H30O2, die vielleicht ihrerseits aus verschiedenen Isomeren besteht. Diese Substanz ist sehr zur Autoxydation geeignet und liefert dabei in Petroläther lösliche Produkte. Die oxydierten Harzsäuren lassen sich in alkoholischer Lösung durch nascierenden Wasserstoff wieder in in Petroläther lösliche Säuren zurückverwandeln. 434. Kiiiep, H. Über die Bedeutung des Milchsaftes der Pf lanzen. (Inaug.-Diss. Jena 1904. 8°, 81 pp.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 118. 435. Jong, A. W. K. de. Der Milchsaft von Castilloa elastica. (Per. D. chem. Ges., XXXVII [1904], p. 4398—4399.) Es sind Eiweisskörper, die die Coagulation der Kautschuckmilch durch Erhitzen, Aceton oder Alkohol (im Überschuss zugesetzt) hemmen. Eine Untersuchung des Milchsaftes der Castilloa elastica auf seine anderen Bestand- teile ergab ausser den Eiweisskörpern noch Gerbsäure, eine Säure (C17H30O10)x, Kaliumchlorid, Zucker und eine Verbindung, die sich in neutraler Lösung grün färbt. 436. ROSS und Hinsberg, 0. Eine therapeutisch wirksame Substanz aus der Hefe, Cerolin, Fettsubstanz .1er Hefe. (Münch. Med. Woch., I [1903]. p. 1196-1198, 1263—1266.) 437. Weirich, J. und Ortlieb, (t. Über den quantitativen X ach weis einer organischen Phosphorverbindung in Traubenkernen und Natur weinen. (Arch. Pharm., 242 [1904], p. 138—143.) Nach Verff. geht beim Gären kernreicher Trauben Lecithin aus den Kernen in den Wein über. Sie schreiben diesem Lecithin die besondere Wirkung der Krankenweine zu. Bei Beurteilung von Krankenweinen sollte demnach vor allem der Phosphorsäuregehalt geprüft und die Anwesenheit von organisch gebundenem Phosphor festgestellt werden. (Weiteres s. Chem. Centrbl., 1904, Bd. I, p. 840.) 4;! 52 R. Otto: Chemische Physiologie. [52 438. Hotter, Ed. Der Einfluss der amerikanischen Unterlagen auf die Qualität des Weines. (Zeitschr. f. d. landw. Versuchswesen in Österreich 1905, 7 pp.) Die von wurzelechten Reben stammenden Weine sind reicher an Phos- phorsäure als die von veredelten Reben erhaltenen Weine. Man kann an- nehmen, dass die Trauben der nicht veredelten Sorten mehr Phosphorsäure enthalten als die auf amerikanischer Unterlage wachsenden Trauben, somit ein Einfluss der amerikanischen Unterlage auf die chemische Zusammensetzung des Traubensaftes in dieser Richtung sich geltend macht. 439. Otto, R. und Tohnacz, B. Untersuchungen „alkoholfreier Getränke". (Zeitschr. Unters, d. Nahrungs- u. Genussmittel, IX [1905J, p. 267—278.) 440. Otto. 1». und Kohu, S. Untersuchungen „alkoholfreier Ge- tränke", II. (Zeitschr. Unters, d. Nahrungs- und Genussmittel, X [1905], p. 240—242.) 441. Otto, R. und Kuhn. S. Untersuchungen „alkoholfreier Ge- tränke", III. (Zeitschr. Unters, d. Nahrungs- und Genussmittel, XI [1906), p. 184—136.) Referate s. Chem. Centrbl., 1905, Bd. I, p. 1062, Bd. 11, p. 1126, 19<>6, Bd. 1. p. 1040. 442. Pictet, A. Über die Entstehung der Alkaloide in den Pflanzen. Übersetzt von E. Rupp. (Pharm. Zeitg., L [1905], 86, p. 908 bis 909.) 443. Reichard. C. Beiträge zur Kenntnis der Alkaloidreaktionen. Chininund Chinchonin. (Pharm. Zeitg , Jahrg. L [1906], No. 30, p. 314— 315.) 444. Reicliard, C. Beiträge zur Kenntnis der Alkaloidreak- tionen. (Pharm. Centralhalle, Jahrg. XLV1 [1905], No. 33, p. 644—649.) 445. Kipoeiiberger, C. und Jaknbowski, L. v. Vergleichende Unter- suchungen über die Methoden zur Isolierung der Alkaloide] in gerichtlich-chemischen Fällen. (Ztsch. analyt. Chem., XU1I [1903], p. 696—707.) Referat s. Chem. Centrbl., 1904, Bd. I, p. 547. 446. Jacqnemin, A. Sur la localisation des alcaloi'des chez les Legumineuses. (Ann. Soc. Roy. Sc. med. et nat. Bruxelles, XIV [1905], 3/4, p. 41—84, 2 pl.) 447. Cliaron, E. Les alcaloi'des du Tabak. (Rev. Sc, Ser. 5. HI 11905), 18, p. 646—651.) 448. Decker, H. Über Papaverinumbasen. (Ber. D. chem. Ges., XXXVII [1904], p. 8806—3815.) Referat s. Chem. Centrbl.. 1904, Bd. II, p. 1674. 449/450. Pavesi, V. Intorno ad un alcaloide del Papaver dubium. (Rendic. R. Ist. Lombard. Sei. e Lett., Ser. II, vol. XXXVIII [1905], p. 117 bis 121.) 451. Lotsy. J. P. Über die Auffindung eines neuen Alkaloids in Stry chnos-Arten auf mikrochemischem Wege. (Rec Trav. Bot. Neerland, vol. II [1905), Livr. 1—2, p. 1— 16.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 573. 452. Slade, H. B. Some alkaloids of the death camas. (American •Journ. Pharm., LXXVII [1906], p. 262 — 264). (Referring to Zygademis venenosm Trelease.) 53] Zusammensetzung. 53 468. Feldhaas, J. Quantitative Untersuchung über die Ver- teilung des Alkaloids in den Samen von Datum Stramonium L. (Anh. Pharm., Bd. 243 [1905], H. 5, p. 328—348.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 595. 454. Pnckner, W. A. A review <>f literature of the estimation of alkalf.ides for the year 1904. (Pharm. Review, vol. 23 [1905), No. 6, p. 176—181.) 455. Haars, 0. Die Alkaloide der oberirdischen Teile von Corydalis com und C. solida. (Arch. Pharm., Bd. 243 [1905], H. 2, p. 154—160.) 456. Bertrand. (I. Sur les cafes saus cafeine. (C. R. Acad. Sei. Paris, t. 141 [1905], No. 3. p. 209—211.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 341. 457. Katz, .1. Der Cof fei'ngehalt des als Getränk benutzten Kaffeeaufgusses. (Arch. Pharm., OCXLI1 [1904|, p. 42—48.) Referat s. Chem. Centrbl., 1904, Bd. I, p. 829. 458. Gadainer, J. Über Corydalisalkaloide. 2. Mitt. Arch. Pharm., CCXLI [1903], p. 630—634.) Verf. bespricht im Zusammenhang die hierher gehörenden von ihm in Gemeinschaft mit Ziegenbein und Bruns (Arch. Pharm., CCXXXIX, p. 39 und CCXL, p. 19 und 81) ausgeführten Arbeiten. 459. Honda, J. Über das Skimmianin. ein Alkaloid der Skimmia japonica Thunb. (Arch. exper. Path., Leipzig LH [19041. p. 83 — 94.) Skimmia japonica Thunb., eine Rutacee, enthält in allen Teilen, am reichlichsten aber in den Blättern ein Gift, welches der Verf. isolierte, indem er die lufttrockenen, zerschnittenen Blätter mit 96 pi-ozentigem Alkohol mehr- mals bei Zimmertemperatur extrahierte. Das wirksame Prinzip von der Zu- sammensetzung C32 H29 N3 09 lässt sich in schönen uelblichen, vierseitigen Säulen vom Schmelzpunkt 175.6° erhalten. Die Base schmeckt kaum, dagegen sind die Salze stark bitter. Ausführlicheres s. Chem. Centrbl.. 1904, Bd. It p. 1511. 460. Madsen, Th. et Noguchi, H. Toxines et Antitoxines. Sapo- nine-Cholesteri n"e. (Overs. Kong. Danske Vidensk. Selsk.. Forh. 1904 No. 6, p. 457—464.) 461. Forke. ('. Näheres üb er die Wertbestimmung der Digitalis- blätter und über das Verhältnis des Giftwertes zum Digitoxin- gehalt. (Arch. Pharm.. CCXLI [1903], p. 669—689.) Referat s. Chem. Centrbl., 1904, Bd. I, p. 320. 462. Schulze, E. und Winterstein. E. Über das Vorkommen von Rizinin in jungen Rizinuspflanzen. (Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chem., XLHJ [19U4], H. 3/4, p. 211—221.) Das früher (Ber. D. Chem., Ges., XXX. p. 2197) beschriebenen Ricidin hat sich mit dem Ricinin von Maquenne und Philippe als identisch er- wiesen. Die früher angenommene Formel C12 H13 X3 03 ist demnach in C8 H8 N2 Og umzuwandeln. Im ungekeimten Ricinussamen ist nur ca. 0,1%» in jungen grünen Pflanzen 0,7 — 1,0°/0 und in etiolierten Keimpflanzen in den lufttrockenen Kotyledonen bis 3,3% Ricinin enthalten. Die Bildung von Ricinin scheint mit dem Eiweissumsatz zusammenzuhängen, denn sie nimmt mit der Entwickelung der Pflanze erheblich zu. 463. Lippmann. Edmund 0. v. Über ein Vorkommen von Vanillin. (Ber. D. chem. Ges., XXXVII [1904J, p. -1521—4522.) 54 R. Otto: Chemische Physiologie. [54 In der Nähe einer aus rohen Brettern zusammengefügten Wand des Kissinger Gradierwerkes bemerkte Verf. einen intensiven Vanillingeruch. Ein grösseres Stück der Bretteroberfläche wurde darauf mit einem Glasscherben abgekratzt. Die holzschliffähnliche Masse, mit Äther ausgezogen, ergab einige ölige, stark duftende Tropfen, die nach mehrjährigem Stehen erstarrten und aus denen eine kleine Menge Vanillin isoliert werden konnte. 464. Göller, Fr. Heliotropinhaltige Vanille. (Pharm. Centralhalle, XLV [1904J, p. 192.) 465. Cazzani, E. Osservazioni critiche sopra alcune ricerche microchimiche d'ell' esculina esegnite dal dott. A. Goris. (Atti Ist. bot. Pavia, vol. X, [1904], 4 pp.) 466. Guignard, L. Sur lexistence dans le Sureau noir, dun compose fournissant de l'acide cyanhydrique. (C. E. Acad. Sei. Paris, t. 141 [1905], No. 1, p. 16—20.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 244. 467. Guignard, L. et Houdas, J. Sur la nature du glucoside cyan- hydrique du Sureau noir. (C. R. Acad. Sei. Paris, t. 141 [1905], No 4, p. 236—238.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 281. 468. Itallie, L. van. Thalictrum aquüegifoliwm, een cyaanwaterstof f- le verende plant. (Kkl. Ak. W.Amsterdam. Versl. gew. Verg. wis-en natk. Afd. 30. Sept. 1905, p. 285—286.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 671. 469. Itallie, L. van. Sur l'existence dans le Thalictrum aquüegifolium dun compose fournissant de l'acide cyanhydrique. (Journ. Pharm. et Chim., Ser. 6, XXII [1905], 8, p. 337—338.) 470. Henry, T. A. and Auld, S. J. On the probable existence of emulsin in yeast. (Proc. R. Soc. London, LXXV1 [1905], Ser. B., 513, p. 568—580.) 471. Kebler, L. F. and Seidell, A. Analysis of the Mexican plant Tecoma mollis H. B. K. (Cir. No. 24, Bur. Chem. U. S., Dept., Agric. 1905.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CT, p. 159. 472. Jaqnet, A. Die wirksamen Bestandteile des Extractum Filicis i, iuris und ihre therapeutische Verwendung. (Therap. Monatshefte, XVIII [1904], p. 391—398.) 473. Frerichs, G. und Hollmann, M. Über die Zusammensetzung- unreifer Erbsen und konservierter Erbsen. (Arch. Pharm., CCXLIII [1905]. 9, p. 675—683.) 474. Hebert, A. et Truffant, G. Etüde chimique sur la eulture des Chrysantheme s. II. (Bull. Soc. Chim. Paris., Ser. 3, t. XXXIII— XXXIV [1905], No. 11, p. 661—664.) 475. Leclerc du Sablon. Recherches physiologiques sur le fruit des Cucurbitacees. (Rev. Gen. Bot., T. 17 [1905], No. 196, p. 145—164.) 476. Leclerc du Sablon. Sur les changements de composition du fruit des Curcurbitacees. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXL [1905], No. 5, p. 320—321.) 477. Kellicott. W. E. The daily periodicity of cell-division and of elongation in the root of Allium. (Bull. Torrey Bot. Club, XXXI [1904], p. 629—580. fig. 1—8.) Referat s. Bot, Centrbl., 1905, Bd. XCV1II, p. 164. 55] Zusammensetzung. 55 478. Schlechter, R. Über die neue Guttapercha von Neuguinea. . Bot. Ges., XXIH [1905], p. 2—8.) 541. Becqnerel, P. Recherche sur la radioactivite vegetale. (0. R, Acad. Sei. Paris, OXL [1905], No. 1, p. 54—56.) Referat s. Bot, Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 457. 542. Lilienfeld, M. Über den Chemotropismus der Wurzel. (Vorl. Mifct.) (Ber. D. Bot. Ges., XXIII [1905J, p. 91—96.) 543. Lilienfeld, M. Über den Chemotropismus der Wurzel. (Bot. Centrbl., Beihefte 19 [1906[, Abt. 1, p. 131 — 212.) 544. Zitzow, Max. Die Kickxia elastica Preuss und ihre Kultur. (Kautschuk.) (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 228—250.) 545. Kny, L. Über künstliche Spaltung der Blütenköpfe von Helianthus annuus. (Naturw. Wochenschrift, N. F., IV [1905], No. 47.) 546. Kny, L. Über Empfindung im Pflanzenreiche. Vortrag, ge- halten a. 20. März 1905 in der Deutschen Gesellschaft für volkstümliche Natur- kunde zu Berlin. (Naturw. Wochenschrift, N. F., IV [1905], Sonderabdruck, 20 pp.) Auch auf den höchsten Stufen, wo Tier und Pflanze streng getrennt erscheinen, besteht eine grosse Annäherung in ihrem Empfindungsleben. In einem Punkte freilich ist der Unterschied ein durchgreifender. Den Pflanzen fehlt das Nervensystem und damit wohl die Möglichkeit, dass ihnen Ver- letzungen oder andere Eingriffe als Schmerz oder Unbehagen zum Bewusst- sein kommen. 547. Nuttall. Mrs. Gr. ('. Sensation in plant life. (Trans. Leicester Liter, and Phil. Soc, VIII [1904], part 11, p. 98—115.) 548. France, R. H. Das Sinnesleben der Pflanze. Stuttgart 1905, 8°, 90 pp. Mit zahlr. Orig.-Zeichn. des Verf. 549. Bage, Freda. Notes on phosphorescence in plants and animals. (Victorian Naturalist, XXI [1904], No. 7, p. 93—104.) 550. Clos. Un cas d'assez longue phosphorescence emise par l'aubier d'un gros merisier (Extrait). (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXX1X [1904], 18, p. 663.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIH, p. 119. 551. Jennings, H. S. Contributions of the study of the behavior of lower organisms. (Carnegie Inst. Public, XVI [1904), p. 256.) Referat s. Bot. Centrbl, 1905, Bd. XCVIII, p. 90. 64 E. Otto: Chemische Physiologie. 1(34 552, Ingle, H. The avaible plant-food in soils. (Proc. ehem. Soc. London, 1904, Nov. 12.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XOVIII, p. 171. 553. Bergen, J. V. Relative transpiration of old and newleaves of the Myrtus type. (Bot. Gaz., XXXVIII [1904], No. 6, p. 446—452.) Referat s. Bot. Centrbl, 1905. Bd. XCVIII, p. 276 654. Bordenave, L. Sur la gazeification des combustibles vege- taux et la generation dune force motrice economique en Agri- culture. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904], 24, p. 1046—1048.) 555. Morgan, T. H. Ad analysis of the Phenomena of organic „polarity". (Science N. S., XX [1904], p. 742—748.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 166. 556. Amand, A. La disparition du Bios de Wildiers dans les Cultures de Levure. (Cellule, XXI [1904], 2, p. 827—346.) 557. Carleton, M. A. and Chamberlain, J. L. The commercial states of Durum (hard) Wheat. Vegetale pathological and physiological investi- gationes. (Bull. U. S. Depart. Agric, Washington 1904, 8°, 70 pp., with 6 pl.) 558. Schibata, K- Studien über die Chemotaxis von Isoetes- Spermatozoiden. (V.M.) (Ber. D. Bot. Ges., XXII [1904], H. 8, p. 478-484.) 559. Biscoe. W. F. A large Indican Mahogany tree. (Indian Forester, vol. XXXI [1905], p. 34.) 560. Salvoni, 31. Sulsignificatofiscologico dellatrasformazione autunnale degli idrati di carbonio in grassi. (Atti R. Ist. bot. Univ. Pavia, Ser. 2, XI [1905], p. 23—28.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 206. 661. tJola, 0. Lo zolfo e i suoi compositi nell' econoinia delle piante. Contrib. III. (Malpighia, vol. XVIII [1904], p. 467—482.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIU, p. 245. 562. Ganong, W. F. New precision-appliances for use in plant physiology. (Bot. Gaz., vol. XXXIX [1905], 2, p. 145—152, with 4 figs.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 596. 663. (luttenberg, H. Ritter von. Beiträge zur physiologischen Anatomie der Pilzgallen. Leipzig, W. Engelmann, 1906, 8°, III, 70 pp., mit 4 lith. Taf. Referat s. Bot. Centrbl., 1905. Bd. XCVIII, p. 573. 564. Pransnitz, C. Zur Natur des Heufiebergiftes und seines spezifischen Gegengiftes. (Berlin, Klin. Wochenschr. , XCII [1905], p. 227 u. f.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCVIII, p. 599. 665. Spalding, V. M. Soil Water in Relation to Transpiration (Torreya, V [1906], p. 25—27.) (Problem a complicated' one, but concludes it is evident, from the writers experiments with Covillea, that it is unsafe to investigate the question without taking due aecount of the water in the soil. — H. M. Richards. New York.) 566. Shaw, W. N. On a relation between autumnal rainfall, and the yield of wheat of the following year. Prehm. Note. (Proc, Roy. Soc. London, vol. LXXIV [1906], p. 652—563.) 667. Livingston, B. E. Notes on the physiology of Stigeoclonium- (Bot. Gaz., XXXIX [1906], No. 4, p. 297-300, with 3 figs.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 162. ß5] Verschiedenes. 65 568. Verschartelt, E. Eenige waarnemingen over den lengte groei van Stengels en bloemstelen. (Kon. Akad. Wetensch., Amsterdam, Versl. Gew. Vergl. Wis-en Natuurk. Afd. van 25 Mrt., 1905, 8 pp.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 263. 569. Schaffner, J. H. Plauts with nodding tips. (Ohio Naturalist, V [1905], p. 267. fig. 1.) 570. Brown, H. T. and Eseombe, F. Researches on some of the physiological processes of green leaves, with special reference tho the interchange of energy between the leaf and its surround- ings. (Proc. Roy. Soc. London, vol. 76 [1906], Ser. B., p. 29—111.) 571. Brown. H. T. and Wilson. W. E. On the thermal emissivity of a green leaf in still and moving air. (Proc. Roy. Soc, London, vol. 76 [1905], Ser. B., p. 122—187.) 672. Wrigllt, H. Folia periodicity of endemic and indigenons trees in Ceylon. (Ann. R, bot. Gard., Peradeniva, II |1905], 3, p. 415 bis 517, 6 pl.) 573. Fischer, H. Über den Znstand der lebenden Substanz. Zur Entgegnung an Herrn Prof. E. Büchner. (Ztschr. phvsiol. Chem., XLVI 1906], p. 206—208.) 574. Pantanelli, E. Pressione e te nsione delle cellule di lievito (Atti Accad. Lincei, CCCII [1906], 12, p. 720—726.) 575. Shihata. K. On the Chemotaxis of spermatozoids of Sal- vinia. (Bot. Mag. Tokyo, vol. 19 [1905], No. 2, 218, p. 51-55. In Japanese.) 576. Shihata, K. Studien über die Chemotaxis der Salvinia- Spermatozoiden. (V. M.) (Bot. Mag. Tokyo, vol. XIX [1905], No. 219, p. 39—42.) Bot. Centrbl.. 1905, Bd. XOIX, p. 22. 577. Stimmet, K. Untersuchungen über Chemotropismus und verwandte Erscheinungen bei Wurzeln, Sprossen und Pilzfäden. (Jahrb. Wiss. Bot., Bd. 41 [1906], H. 4, p. 611—649, mit 7 Textfig.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906. Bd. Ol, p. 575. 578. Mingnzzi, L. L"anestesia per la forzatura delle plante. (Giorn. Agric. della Domenica, 1904, p. 36—37, con figg.) 679. Dnvel, J. W. T. The vitality of buried seeds. (Bull., No. 83 [1905], Bureau Plant Ind. ü. S., Dept. Agric, 22 .pp., 8°, 1 text figure and three platee.) 580. Blaekmann, F. F. Optima and limiting factors. (Ann. of Bot., vol. XIX [1905], No. 74, p. 281—295, with 2 text diagrams.) 581. Darbishire, 0. V. An appartus for observing the tran- spiration steam. (Bot. Gaz., vol. 39 [1906], No. 5, p. 366—364, with 2 figs.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 272. 682. Dinner, H. Versuche und Gedanken zum herbstlichen Laubfall. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII [1905;, 9, p. 463—475.) 683. Scholz. Über leuchtende Pflanzen. (Jahrber. preuss. bot. Ver., 1904/06. p. 3.) 684. Robertson, J. B. An outline of the theory of the genesis of protoplasmic motien and excitation. (Trans, and Proc. roy. Soc. South Australia, XXIX [1906], p. 1—66, 7 figs.) Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 8. 3. 07.] 5 (36 K- Otto: Chemische Physiologie. \Qß 685. Schütze, W. Zur physiologischen Anatomie einiger tro- pischer Farne, besonders der Baumfarne. Tnaug.-Diss., Berlin 1905, 80, 62 pp., 10 Fig. 686. Schröter, A. Über Protoplasmastörung bei Mucorineen. Inaug.-Diss., Leipzig 1995, 8°, 84 pp., 9 Fig.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CT, p. 125. 687. Terracciauo, A. L'eclisse parziale di sole del 30 agosto ed i suoi effeti su alcune piante. (Contr. Biol., veg. IV [1906], 1.) 688. Dandeno, J. B. The relation of mass action and physical affinity to toxicity, with incidental discussion as to what extent electrolytic dissociation may be involved. (Report Michigan Ac. Sc, VI [1904], p. 92.) (Abstract of a paper printed in füll in the American Journal of Science, June 1904.) 589. Györffy, J. A. Rhododendron myrtifolium es Rh- ferrugineum physio- logiai-anatomiai viszonyairöl, rendszertani helyzetükre valö tekintettel. (Über die physiologisch-anatomischen Verhältnisse des Rhododendron myrtifolium und Rh. ferrugineum mit Berücksichtigung ihrer systematischen Stellung.) Inaug.-Diss., Kolozsvar 1904, 8°, 23 pp. 2 tab., ersch. bei A. Ajitaik. Magyarisch. 690. Cavara, F. Risultato di una serie di ricerche erioscopiche sui vegetali. (Contr. Biol. veg., IV [1906], 1, con 2 tav.) 591. Bruyne, C. de. De voeding van het embrj^o van Phaseolus vulgaris. (Handel. Vlaamsch. natk. Congr., 1904, 4 pp. met 9 fig.) 692. Terracciauo, A. L'inverno del 1904 — 1905 edisuoi effeti sulla vegetazione nei giardini Palermo. (Boll. Orto bot. Palermo, IV [1905], p. 116—140.) 693. Dixon, H. H. A transpiration model. (Notes Bot. School. Trin. Coli. Dublin, No. 6, p. 217—224, with l fig.) 694. King, C. A. Experiment to show that the Absence of light alone will prevent the Process of Photosynthesis. (Torreya, vol. V [1905], p. 67—68, 1 fig.) (A simple method, the idea which is the exclusion of light from a leaf without altering the other external conditions. H. M. Richards, New York.) 595. Penzo, A. L'autogamia nelle piante fanerogame. (Bull. Soc. Bot. Ital., 1906, No. 3/4, p. 73—87.) 596. Drabble, E. and Lake, Hilda. On the effect of carbon dioxide on geotropic currature of the roots of Pisum sativum L. (Proc. Roy. Soc. London, Ser. B., vol. 76 [1905], 510, p. 351—358.) 697. Pnglisi, 31. Sulla transpirazione di alcune piante a foglie sempre verdi. (Ann. Bot., vol. II, p. 435 — 468, 2 tav.) 598. Errera, L. Conflits de preseance et excitations inhibitoires chez les vegetaux. (Bull. Soc. Roy. Bot. Belgique, t. XLII [1904], Part 1. p. 27—43, avec 6 pl.) 599. Liviligston, B. E. Relation of transpiration to growth in wheat. (Bot. Gaz., vol. XL [1905], No. 3, p. 178—195, with 21 figs.) Referat Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 232. 600. Trne, R. H. Notes on the physiology of the sporophyte of Funaria and of Mnium- (Beih. Bot. Centrbl., Bd. XIX [1906], Abt. 1, H. I. p. 34—44.) 67] Verschiedenes. 67 601. Rysselbergbe, F. van. Sur les proprietes physicochimiques des melauges dissous et la determination physicologique de leur pouvoir osmotique. (Ann. Soc. R. Sc. Med. et Nat. Bruxelles, Ann. 66, T. XIV [1905J, Fase. 2, p. 1—68.) 602.. Kosanin, X. Über den Einfluss von Temperatur und Äther- dampf auf die Lage der Laubblättei. Inaug.-Diss., Leipzig, 1905, 80, 70 pp. 603. Zacharias, E. Über Statolitheu bei Chara. {Bei: d. Bot. Ges., XXIII [1905], 8, p. 368—361.) Referat s. Chem. Centrbl.. 1906, Bd. CI, p. 125. 604. Blackbarne, J. Arboreal Vegetation and its influence upon our national welfare. (Journ. Dept. Victoria, vol. III [1905], Part 6, p. 422—426.) 605. Pütter, A. Leuchtende Organismen. (Sammelreferat.) (Ztsch. Allg. Physiolog., Bd. V [1905], H. 2—3, p. 17-53.) 606. Ooebel, K. Kleinere Mitteilungen. 1. Eine merkwürdige Form von Campanula rotundifolia. 2. Chasmogame und kleistogame Blüten bei Viola. 3. Aposporie bei Asplenium dimorphvnt. 4. Zur Kennt- nis der Verbreitung und der Lebensweise der Marchantiacee n- gattung Exormotheca. (Flora, Bd. 95 [1905], EL 1, p. 232—250.) Referat s. Bot. Centrbl.. 1906, Bd. CI. p. 73. 607. Chifflot. J. et Oantier, CI. Sur les mouvements browniens in- traprotoplasmiques. (C. R. Soc. Biol. Paris, t. 58 [1905], p. 792—795.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 328. 608. Bnscalioni, L. Una nuova campana di vetro per le ricerche sull'influenza esercitata dalla luce e dai gas sopra le piante. (Mal- pighia, XIX [1905], p. 110—116, con 1 tav.) 609. Gola, (i. Ricerche sulla biologia e sulla fisiologia dei semi a tegumento impermeabile. (Mem. Accad. Sc. Torino, Ser. II, t. XL [1905], p. 237—270, 1 tav.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 438. 610. Cannon, W. A. On the transpiration of Fouquieria splendens. (Bull. Torrey Bot, Club, vol. 32 [1905], p. 397-414, 7 figs.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905, Bd. XCIX, p. 536. 611. Vales, A. Über die Hy groskopicität im Pflanzenreiche. (Progr. Mährisch-Ostrau, 8°, 1905, 6 pp.) 612. Renandet, GL Oontribution a l'etude de la plasmogenie. (Mem. Soc. „Alzate" Mexico, XXII, p. 235-240.) 613. Loeb, J. Studies in general physiology. (Decennial Public. Univ. Chicago, Ser. 2, XV [1905], 1, p. I— XIII and p. 1—423: 2. p. 1— XI and p. 425—782, 162 textfigs.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 96. 614. Beijerink, M. W. und Rani, A. Wundreiz, Parasitismus und Gummifluss bei den Amygdaleen. "(Centrbl. Bakteriol.. 2. Abt., XV [1905J 12. p. 366—375.) 615. Peirce, 6. J. and Randolph, Flora, A. studies of irritability in Algae. (Bot, Gaz., XL [1905], 5, p. 321—350.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906. Bd. CI, p. 171. 5* gg] K. Otto: Chemische Physiologie. 68 616. Hoffmaiin und Spiegelberg. Über die Wasserstoffsuperoxyd zersetzenden Bestandteile der Kleie. (Wochenschr. Brauerei, XXII [1905], 32, p. 441.) Keferat s. Bot. Centrbl.. 1906, Bd. Ol, p. 96. 617. Kraemer, H. The Oligodynamie action of copper foil on certain intestinal organismo. (Proc. amer. philos. Soc, XLIX [1905). p. 51—66.) 618/619. Haberlandt. G. Bemerkungen zur Statolithentheorie. (Jahrb. wiss. Bot., XLII [1905], 2, p. 321—355.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. Ol, p. 568. 620. Herrera. A. L. Una nueva Ciencia: La plasmogenesis. (Mexico Medico, I [1905], 2, p. 169—189, 4 pl.) Referat s. Bot. Centrbl., 1906, Bd. CI, p. 641. 621. Loew, 0. Über chemische Labilität in physiologischer Hinsicht. (Flora, Bd. 95 [1905], H. 1, p. 212—214.) 622. Blaringliam, L. Actions des traumatismes sur les plantes ligneuses. (C. R. Soc. Biol. Paris, t. 58 [1905], p. 445—447.) 623. Schröter, A. Über Protoplasmaströmung bei Mucorineen. (Flora, Bd. 95 [1905], H. I, p. 1—30.) 624. Rosenthal, J. Physiologie und Psychologie. (Biol. Centrbl.. XXV [1905], 21, p. 713—720, Schluss folgt.) 625. Üetmer, W. Das kleine pflanzenphysiologische Praktikum. 2. verb. Aufl., Jena, G. Fischer, 1905, 8<>, XX, 293 pp., mit 163 Abb. 626. Pfeffer, W. Physiologie vegetale. Etüde des echanges de substance et d'energie dans la plante. Traduit par Jean Friedel Dr. es-Sciences, T. I, Echanges de substance. Paris 1905, Reinwahl Schleicher Freres. 627. Vierhapper, Fr. und Linsbauer, K. Bau und Leben der Pflanzen. In 12 gemeinverständlichen Vorträgen, Wien, C. Konegen, 1905. 8°, VII, 204 pp.. mit 22 Abb.) Referat s. Bot. Centrbl., 1905. Bd. XCVIII, p. 469. 628. Massart, J. Physiologie vegetale. Resume de lecons. (Bull. Föderation Soc. Hortic. Belgique, 1904, p. 106—111.) 629. Lecomte, H. Anatomie et Physiologie vegetales. Paris 1904, 8°. avec 322 fig. 630. Wiesener. J. Die Entwickelung der Pflanzenphvsiologie unter dem Einflüsse anderer Wissenschaften. (Österr. Bot. Ztschr., Jahrg. LV [1905], No. 4, p. 126—150.) 631. Wiesener, J. Die Entwickelung der Pflanzenphysiologie. (Österr. Rundschau, I [1906], p. 240 ff.) 632. Zietlow, Ernesto. Subtropische Agrikultur. Ein Handbuch für Kolonisten und Pflanzer. Leipzig, Seele & Co., 1904, 221 pp., Mk. 3,50.. 633. Haselhoff, E. Jahresbericht der landwirtschaftlichen Ver- suchsstation zu Marburg über das Rechnungsjahr 1904/1905, 20 pp. Es sind u. a. angestellt: Versuche über die Einwirkung von Sckwefel- calcium auf die Vegetation. Versuche über die Einwirkung von Schwefel- natrium auf die Vegetion. Versuche über die Anwendung von Schwefelwasser- stoff auf die Vegetation. (Ergebnisse werden nicht mitgeteilt.) Ferner Versuche mit Kalkstickstoff. Die Keimungs- und Vegetations- versuche lassen die Schädlichkeit des Kalkstickstoffs für die Keimung der g9] Verschiedenes. 69 Samen erkennen: selbst so äusserst geringe Mengen wie 0,025 g Kalkstick- stoff auf 100 g Boden beeinträchtigen die Keimung, wenn das »Samenkorn sofort nach der Düngung in den Boden gebracht wird. Wird der Kalkstick- stoff aber genügend lange vor der Saat untergebracht, so kann er, wie die Vegetations- und Feldversuche zeigen, mit Erfolg angewendet werden. 634. Schmoeger, M. Bericht über die Tätigkeit der Versuchs- und Samenkontrollstation der Land wirtschaftskammer für die Provinz Westpreussen zu Dan zig vom 1. April 1903 bis 1. April 1P04, 36 pp. 635. Schmoeger. M. Bericht über die Tätigkeit der landwirt- schaftlichen Versuchs- und Kontrollstation der Landwirtschafts- kammer für die Provinz Westpreussen zu Danzig vom 1. April 19^4 bis 1. April 1905, 37 pp. 636. Strohmer, Fr. Bericht über die Tätigkeit der chemisch- technischen Versuchsstation des Zentral Vereins für Rübenzucker- industrie in der Österr.-Ungar. Monarchie für das Jahr 1903. (Mit- teilung d. chem.-techn. Versuchsstation f. Rübenzuckerindustrie in der Österr.- Ungar. Monarchie, CLX [1904], 13 pp.) Studien über die mehrjährige Zuckerrübe, welche eine neue Saatzucht- methode begründen sollen, wurden fortgesetzt und zum teilweisen Abschluss geführt. Weitere Arbeiten betrafen Untersuchungen über die Veränderung der Zuckerrübe bei Aufbewahrung unter Luftabschluss. Ahnliche Forschungen wurden auch in bezug auf die Veränderungen der Zuckerrübe beim Gefrieren durchgeführt. Ferner wurden Studien über den Einfluss der Lichtfarbe auf das Wachstum der Zuckerrübe zu Ende geführt 637. Strohmer. Fr. Bericht über die Tätigkeit der chemisch-tech nischen Versuchsstation des Zentralvereins für Rübenzucker- Industrie in der Österr.-Ungar. Monarchie für das Jahr 1904. (Mitt. d. chem.-techn. Versuchsstation d. Zentralv. f. Rübenz. i. d. Österr.-Ungar. Monarchie, CLXVI [1905], 13 pp.) Es wurden Studien über die mehrjährige Zuckerrübe fortgesetzt, desgl. chemische Untersuchungen über die Stecklingskultur zum Abschluss gebracht. Ferner sind Versuche über den Verlauf und die Grösse des Nährstoffverbrauches der Zuckerrübe wieder aufgenommen, desgl. Untersuchungen über die Wirkung der Belichtungsintensität auf die Zusammensetzung der Zuckerrübe. 638. Kollar, A. J. Bericht über die Tätigkeit der landwirtschaft- lich-chemischen Untersuchungs- und Samenkontrollstation der Ackerbau-, Obst- und Weinbauschule in Leitmeritz im Jahre 19C4. (Sonderabdr. a. d. Zeitschr. f. d. landwirtsch. Versuchswesen in Österreich, 1905, 48 pp.) 639. Hotter. Ed. Bericht über die Tätigkeit der landw.-chem. Landesversuchs- und Samenkontrollstation in Graz für das Jahr 1905. (Zeitschr. f. d. landw. Versuchswesen in Österreich, 1906, 8 pp.) 640. Claassen, H. Die Fortschritte der Rübenzuckerfabrikation in den letzten Jahren. (Zeitschr. angew. Chem.. XVII [1904], p. 385—389, 417—420.) Bericht über Fortschritte der letzten Jahre. 70 A. Weisse: Physikalische Physiologie. 11 XIII. Physikalische Physiologie. 1905. Referent: Arthur Weisse. Inhalt: I. Molekularkräfte in der Pflanze. (Eef. 1—39.) II. Wachstum. (Ref. 40—60.) in. Wärme. (Ref. 61 — 75.) IV. Licht. (Ref. 76—113.) V. Elektrizität. (Ref. 114—124.) VI. Reizerscheinungen. (Ref. 125 — 198.) VII. Allgemeines. (Ref. 199—282.) Autorenverzeichnis. (Die beigefügten Zahlen bezeichnen die Nummern der Referate.) Adams 63, 231, 231a. Anonym 82. Atkinson 201. Bage 105. Baker 42. Bancroft 115. Barratt 114, 173. Barrington 232. Baumann 109. Beal 226. Beauverd 72. Becquerel 62, 113, 191. Beijerinck 168. Berthelot 234, 235, 236, 237. Bittner 97. Blackman 68, 225. Blaringhem 156, 157. Blau 54. Bois 247. Brick 122. Brown 53, 96. Buller 166. Bureau 88. Burns 169. Cadevall 278. Cannon 32, 37. Chifflot 12, 13. Chodat 48. Cockayne 251. Coehn 114. Courthope 75. Czapek 128, 152. Danielewsky 169. Darbishire 36. Degen 15. Diars 278. Dingler 261. Dixon 27, 28, 38, HO. Dop 165, 166. Dorn 109, 121. Drabble 6, 146. Dupuy 243, 244, 245, 246. Duvel 227. Eckerson 96. Ernst 99. Errera 224. Escombe 96. Ewald 71. Ewart 21, 22, 23. Ewert 240, 241. Figdor 151. Fischer 197. Fitting 129, 132, 133. Friedrich 41. Fürst 87. Gallaud 247. Ganong 279. Garten 280. Gautier 12, 13. 2] Autorenverzeichnis. 71 Gentner 2*5. Gerassimow 193. Giesenhagen 223. Gius 138. Goebel 131, 205, 206, 254, 263. Gorham 78. Gössl 188. (Wittenberg 148. Habenicht 257. Haberlandt 127, 135, 147. Hardy 100. Harper 17. Harris 20. Haynes 144. Heen 112. 116, 117. Henneberg 55. Hensel 167. Hertel 91, 101. Herzog 56. Hesselman 252. Hock 217. Hryniewiecki 67. Hnber 140. Jaccard 49. Jackson 275, 276. Jensen 11. Jost 26. Kamerling 267. Kanitz 59. Kassowitz 215. Kegel 192. Kienitz-Gerloff 214. King 98. Kinzel 90. Klebs 262. Kny 125, 272. Koernicke 107, 108. Kosanin 195. Krasnosselsky 161. Küster 14. Lake 6, 146. Larmor 29. Latham 190. Lecomte 199. Ledoux 269. Leduc 1. Lemmermann 242. Lewin 162. Lidforss 178. Lilienfeld 171, 172. Lindenuith 273. Linsbauer 85, 130. 164, 204, 258. Livingston 33, 182. 183, 184. Loeb 207. Loevv 3, 169, 198. Löwenherz 120. Lubimenko 149, 150. Luxburg 134. Mac Callum 270. Mangili 93. Marcello 256. Martin 5. Masayasu 189. Matthaei 57, 58. Mettler 102. Mez 70. Micheels 112, 116, 117. Miehe 61, 266. Moisescu 145. Moldenhauer 111. Molisch 76, 77, 80, 106. Monnier 47, 4S. Montemartini 68. Morgan 264. Müller 210. Neger 124, 239. Nemec 160, 268. Newcombe 142, 153. Niemann 200. Noll 141. Nutall 126. 0'Brien 229. Oettli 35. Osterhout 208. Pantanelli 94. Peirce 154. Pertz 143. Philipps 277. Poirault 73. Pollacci 118, 119. Pond 248. Puglisi 31. Puriewitsch 60. Pütter 81. Rabe 233. Raciborski 4. Rade 194. Randolph 164. Rant 158. Reid 8. Reinelt 79. Reinhardt 46. Reinke 212, 213. Richter 185, 186. Riehm 274. Robin 281. Rogers 282. Rothe 216. Roux 220. Rumbier 221. Ryan 39, 253. Rysseberghe 7. Sammet 170. Samuels 139. Schaffner 163. Schneider 219. Schrenk 187. Schroeder 103. Schröter 10. Schwappach 40. Semon 89. Senn 180. Shaw 250. Shibata 174, 175, 176, 177, 179. Sonntag 50. Spalding 19, 30. Steinbeis 123. Steinbrinck 18. Stevens 74. Stewart 228. Stift 66. Stngl 2/1. Strohmer 65. Swellengrebel 9. Tarchanoff 111. 72 A. Weisse: Physikalische Physiologie. 13 Teodoresco 64. Tischler 66, 136, 137. Tobler 209. Tondera 168. Traube 2. Treboux 92. Tscherniajew 61. Tubeuf 69, 123. Ursprung 24, 26, 43. Valentiner 109. Vales 16. Vandefelde 233. Verschaffelt 44, 46. Verworn 211. Vierhapper 204. Wächter 181. Ward 218. Westell 230. Wiesner 34, 86, 202, 203. 269, 260. Wille 249. Wilson 53. Winkler 266. Zacharias 83, 84, 140. Ziegler 52. Zvvaarderaaker 222. I. Molekularkräfte in der Pflanze. 1. Leduc, Stephane. Germination et croissance de la cellule arti- ficielle. (C. E. Acad. Sei. Paris, CXLI, 1905, p. 280—281.) In eine verdünnte Lösung von Kupfersulfat lässt man einen Tropfen von Saccharoselösung fallen, die Spuren von Ferrocyankali enthält. Der Tropfen bedeckt sich mit einer Membran von Kupfer-Ferrocyanür, die für Wasser per- meabel, aber impermeabel für Zucker ist. Man erhält so eine künstliche Zelle, die analog der Traubeschen Zelle ist, aber sich von dieser dadurch unter- scheidet, dass sie nicht nur die Fähigkeit besitzt zu wachsen, sondern auch Ausstülpungen bildet, die kleinen Wurzeln und Zweigen ähnlich sind und die man langsam wachsen sieht. 2. Traube, J. Über die Bedeutung der Oberflächenspannung im Organismus. (Archiv für Anat. u. PhysioL; Physiol. Abt., 1905, p. 228 bis 232.) Verf. hat diejenigen Stoffe, deren osmotische Geschwindigkeit von Overton bestimmt worden ist, nach kapillaren Methoden auf ihre Oberflächen- spannung hin untersucht. Er fand hierbei, dass die osmotische Geschwindig- keit und Oberflächenspannung und damit auch der innere Druck der Flüssig- keiten einander vollständig parallel gehen. Stoffe, welche in Wasser gelöst (Salze, Rohrzucker usw.) im allgemeinen nicht durch die lebenden Zellen dringen, erhöhen die Oberflächenspannung und den inneren Druck des Wassers. — Stoffe, welche ( wie Glycerin etc.) lang- sam den Protoplasten durchdringen, erniedrigen die Oberflächenspannung des Wassers in derselben Reihenfolge in geringem Masse. — Stoffe endlich, welche (wie gewöhnliche Alkohole, Ester, Fettsäure etc.) schnell eindringen, be- wirken einen stark erniedrigenden Einfluss auf die Oberflächenspannung des Wassers. Die Differenz der Oberflächenspannungen — der Oberflächendruck — ist danach die treibende Kraft bei den osmotischen Vorgängen. Von der Grösse dieser Kraft hängt es ab, ob osmotischen Druck sich einstellt. Sie ist osmotischen Druck und ist als neue bewegende Kraft zweifellos für die mannig- faltigsten Vorgänge im Organismus von grosser Bedeutung. Die Theorie des Verfs. besagt, dass wenn zwei Flüssigkeiten durch eine Membran (mit engen Kapillarwänden) getrennt werden, diejenige Flüssigkeit durch die Membran diosmiert, deren Oberflächenspannung (gegen Luft) und und mit welcher Geschwindigkeit der aber keineswegs identisch mit dem M Molekularkräfte in der Pflanze. 73 deren innerer Druck am geringsten ist. — Auch für die Diffusion (ohne Mem- bran) gilt dasselbe. Ebenso ergibt sich eine einfache neue Theorie der Lös- lichkeit. 3. Loew, Oscar. Über chemische Labilität in physiologischer Hinsicht. (Flora, XCV. Ergänzungsbd. zu 1905, p. 212—214.) Verf. wendet sich gegen das absprechende Urteil, das Czapek in der „Biochemie der Pflanzen" über die meisten bisher vertretenen Plasmatheorien abgibt. Er weist besonders auf den zu machenden Unterschied zwischen potentiell-labilen und kinetisch-labilen Körpern hin. Bei den ersteren geht die aufgestapelte chemische Energie plötzlich in kinetische über, meist unter totaler Zersetzung (Nitroglycerin, Diazokörper), in ihren Molekülen herrscht ein Spannungszustand, aber keine Atombewegung, welche als chemische Energie aufgefasst werden könnte. Bei den letzteren aber, den kinetisch- labilen Körpern (Aldehyde, Ketone, Amidoaldehyde) müssen wir wegen der Neigung zur Umlagerung, Kondensation, Polymerisation und leichten Reagier- fähigkeit mit andern Körpern einen lebhaften Bewegungszustand in der labilen Atomgruppe annehmen. Tb. Bokorny und Verf. haben einen sehr labilen Eiweisskörper in vielen Pflanzenzellen nachgewiesen, den sie als „aktives Eiweiss" oder als „ProtoprotenV bezeichnet haben. Dieser ist nach ihrer Ansicht der eigentliche Baustoff des lebenden Protoplasmas. 4. Raciborski, M. Über die obere Grenze des osmotischen Druckes der lebenden Zelle. (Bull. Int. Acad. Sei. Cracovie, 1905, p. 461 — 471.) Wir wissen, dass die Entwickelung des Lebens in verschiedenen Kon- zentrationen neutraler Körper möglich ist. Verf. stellte sich in seinen Ver- suchen die Aufgabe, der oberen Grenze des das Leben noch nicht ausschliessen- den molekularen Druckes nahe zu kommen. Er gibt zunächst einige physikalische Daten über die Höhe der osmo- tischen Druckwirkungen einiger bei seinen Untersuchungen gebrauchten Lösungen (Saccharose, salpetersaures Natron, salzsaures Natron, salzsaures Lithium). Dann teilt Verf. die Resultate einiger Keimversuche mit Samen von Blütenpflanzen (Sbiapis alba, Sahola tragns, Triticum vulgare, Lotus uliginosus) in verschiedenen Konzentrationen von NaCl mit. Keine der Pflanzen keimte bei einer Konzentration von 21 Atm. ( J NaCl oder 2,92 g NaCl auf 100 cm2 H2o), Salsola tragns aber noch in einer Lösung von 10,83 osm. Druck. Die Schimmelpilze Aspergillus glaueus und Torula spec. wurden in ge- sättigter Kochsalzlösung, also in einer Lösung, deren osm. Druck bei Zimmer- temperatur höher als 249 Atm. ist, kultiviert. In einer gesättigten LiCl-Lösung, der ausser gewöhnlichen anorganischen Salzen etwas Traubenzucker und Pepton zugesetzt wurde, wuchs nur Torula spec. langsam weiter. Verf. untersuchte des weiteren die Frage der Vererbung erworbener Eigenschaften an seit 2 Jahren an hohe Konzentrationen gewöhnten Aspergillus glaucMS-Kulturen, die er aus der gesättigten NaCl-Lösung auf sterile Kartoffel- stücke verpflante. Ferner berichtet er über die formative Wirkung der kon- zentrierten Salzlösungen auf die beiden Pilze und berührt zum Schluss die Frage, auf welche Weise die an das Leben in einer konzentrierten Kochsalz- oder LiCl-Lösung angepassten Zellen das Auftreten des enorm hohen osm Druckes, welcher schnelles Wachstum töten würde, hindern. < '. K. Schneider. 74 A. Weisse: Physikalische Physiologie. [5 6. Martin, H. M. Studies on the effect of some con centrated Solutions on the osmotic activity of plants. (Bull. Torr. Bot. (31., XXXII, 1905, p. 415—429.) Die Versuche sind mit Kalisalpeter, Glycerin, Harnstoff und Acetamid an Philotria, Tradescantia, Beta und Spirogyra ausgeführt. Verf. kommt zu dem Ergebnisse, dass die plasmolysierenden Stoffe den Saft der Pflanzen konzen- trieren. 6. Grabble, E. and Lake, Hilda. The osmotic strength of cell sap. (New Phytol., IV, 1905, p. 189—191.) 7. Rysselberghe, F. van. Sur les proprietes physicochimiques.des melanges dissous et la determination physicologique de leur pouvoir osmotique. (Ann. Soc. R. Sei. Med. et Nat. Bruxelles, Ann. LXVI, t. XIV, fasc. 2, 1905, p. 1—68.) 8. Reid, E. W. Osmotic pressure of Solutions containing native Proteids. (Journ. of Physiol., 1904, Nov. 21.) Wahrscheinlich ist der osmotische Druck des Serums und des Eiweisses durch nicht-proteide Bestandteile veranlasst. Möglicherweise sind gewisse chemische Umformungen der Proteide der Grund des osmotischen Druckes. 9. Swellengrebel, N. H. Über Plasmolyse und Turgorregulation der Presshefe. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905, p. 374—388, 481—492, mit 9 Figuren.) Der erste Abschnitt behandelt die Plasmolyse und Permeabilität der Presshefe. Es kommt zuerst die Morphologie der Plasmolyse, dann die Be- stimmung der plasmolytischen Grenzkonzentration, die Schwankung des Turgor- drucks unter gleichbleibenden osmotischen Bedingungen, sowie die Permea- bilität der Hefe zur Untersuchung. Im zweiten Abschnitt behandelt Verfasser die Turgorregulation bei Presshefe. Bezüglich der Einzelheiten muss auf das Original verwiesen werden. 10. Schröter. Alfred. Über Protoplasmaströmung bei Mucorineen. (Flora, XCV, Ergänzbd. zu 1905, p. 1—30, mit 9 Textfiguren.) Verf. zieht aus den Untersuchungen, die er im Leipziger Institut vor- nahm, die folgenden Schlüsse: 1. Die Protoplasmaströmung von Mucor stolonifer und Pliycomyces nitens beruht auf osmotischen und Transpirationswirkungen. 2. Bei Homogenität des Nährsubstrates, also submers, sowie in dampf- gesättigtem Raum fehlt die Strömung. Sie tritt erst bei Konzentrations- differenzen oder Transpirationstätigkeit ein. Trockene Luft ruft lebhafte Strömung hervor und beschleunigt schon vorhandene infolge stärkerer Transpiration. Wird jedoch durch die Gaskammer, in der sich das Präparat befindet, trockene Luft in raschem Tempo hindurchgesaugt, so endet die hierdurch erzeugte oder stark beschleunigte Strömung mit dem Zusammenschrumpfen einiger und Platzen einer Anzahl Hyphen des Mycels. 3. Die von Ter netz mit Ascophanus carneus angestellten Versuche, die in Hervorrufung von Konzentrationsdifferenzen mittelst osmotisch wirk- samer Stoffe, z. B. Rohrzuckerlösung, Kalisalpeterlösung usw., bestanden, ergaben für die Versuchsobjekte des Verf.s dieselben Resultate, nämlich immer Zuströmen des Plasmas nach der Stelle, wo sie zugesetzt wurden. Ferner zeigen die Versuche des Verf.s, dass die Strömung beliebig oft gl Molekularkräfte in der Pflanze. 75 zur Umkehr gezwungen und ca. ] '4 Stunde lang nach der Zuckerlösung ihre Richtung zu nehmen veranlasst werden kann, wenn dafür gesorgt wird, dass ständig ein gewisses Konzentrationsgefälle herrscht. 4. Die Protoplasmaströmung von Mucor stol. und Phycomyces intens ist in der Hauptsache ein Hin- und Herfluten des ganzen Protoplasmas. Sie ist weder als Rotations- noch als Zirkulationsströmung zu bezeichnen, sondern erinnert eher an Myxomyceten-Plasmodien, bei denen es sich um eine Massentranslokation des Plasmas handelt. Bei der Strömung dieser Schimmelpilze ist bisweilen auch ein Rücktransport der akropetal vorwärts geschobenen Plasmamassen zu erkennen. Man sieht dann den Zellsaft mit einem Teil des Protoplasmas als Zentralzylinder akropetal strömen, während die äusseren Plasmapartien, gewissermassen der Zylindermantel, basipetale Richtung innehaben. Dieser basipetale Strom, aus vacuolenfreiem Körnerplasma bestehend, dient dem Rücktransport der im Zentrum vorwärts geschobenen Plasmamassen (Unterschied der von Ternetz bei Ascophanw carnens beobachteten Strömung). 5. Während das Licht im allgemeinen wenig Einfluss auf die Bewegungen des Plasmas ausübt, kann es bei diesen Schimmelpilzen nach vorher- gehender Verdunkelung Strömung veranlassen resp. beschleunigen: analog wie bei andern Pflanzen nach Ätherisieren (Josin g). 6. Erhöhung der Temperatur hat in bezug auf die Strömung dieselben Er- scheinungen zur Folge wie bei anderen Pflanzen, desgleichen Temperatur- schwankungen. 7. Verletzungen benachteiligen die Plasmaströmung von Schimmelpilzen. Sie bewirken nur ein plötzliches Ausfliessen von Plasmamassen an der Verletzungsstelle, wonach sie für längere Zeit oder für immer zum Still- stand kommt. 8. Da die Strömung auch noch bei geringer Sauerstoffpressung statt- findet, wird dieselbe bei Zutritt von Luft nicht wesentlich durch das Sauerstoff bedürfnis modifiziert. 11. Jensen. P. Zur Theorie der Protoplasmabewegung und über die Auffassung des Protoplasmas als chemisches System. (Merkel u. Bonnets Anatom. Hefte, Band XXVII, Heft 83, 1906.) Der erste und zweite Abschnitt der Arbeit enthält hauptsächlich eine Verteidigung der Annahmen, die Verf. über die Protoplasmabewegung und die Oberflächenkräfte gemacht hat, gegen Heidenhain und gegen Pfeffer. Der dritte Abschnitt behandelt das Protoplasma als „chemisches System". Die Gesamtheit der Zellenbestandteile i.st nach der Bezeichnungsweise der physikalischen Chemie als ein System koexistierender flüssiger und fester Phasen aufzufassen, die, mit etwaigen Korrektionen für kapillare Dimensionen, der Phasenregel unterliegen und damit den Gesetzen der chemischen Massen- wirkung, Statik und Kinetik und der Thermochemie Vi. Chifflot, J. et Gautier, Cl. Sur le mouvement intraprot oplas- mique ä forme brownienne des granulations cytoplasmiques. (Journ. de Bot., XIX, 1905, p. 40—44.) Die Beobachtungen der Verff. beziehen sich auf eine Anzahl von Wasser- pflanzen, nämlich Azolla caroliniana, Closterium, Cosmarhim, Spirogyra und Haematococcus pluvialis. Die Verff kommen zu dem Schlus-, dass ausser den allgemeinen Plasmabewegungen (Rotation und Zirkulation) und ausser andern Bewegungen der Mikrosomen sehr häufig Brovvnsche Bewegungen der cyto- 76 A. Weisse: Physikalische Physiologie. [7 plasmatischen Granulationen vorkommen, die nur indirekt ans Leben des Proto- plasmas gebunden sind, aber direkt an seine physische Konstitution und seinen Hydratationszustand. Diese Bewegungen sind besonders bei jungen Organismen während ihres Wachstums sichtbar. 13. Chifflot, J. et Gantier, Cl. Sur les mouvements browniens intraprotoplasmiques. (C. R. Soc. Biol. Paris, LVIIL 1905, p. 7S2— 796.) Kürzere Erwiderung auf Einwürfe, die Abric gegen die vorstehend be- sprochene Arbeit erhoben hatte. 14. Küster, Ernst. Über den Einfluss von Lösungen verschiedener Konzentration auf die Orientierungsbewegungen der Chromato- phoren. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII, 1906, p. 254—266) Die vom Verf. angeführten Beobachtungen legen die Folgerung nahe, dass bei Anwendung hyper- oder hypotonischer Lösungen der durch das um- gebende Medium bedingte wechselnde Turgordruck der Zelle oder irgend ein mit diesem in naher Beziehung stehender Faktor die Orientierungsbewegungen der Chromatophoren in ihrer Richtung bestimme. Vielleicht ruft auch der Wechsel von Licht und Dunkelheit ähnliche Änderungen im Turgordruck der Zelle hervor. Eine der wichtigsten Aufgaben für diejenigen, die sich mit den Orien- tierungsbewegungen der Chromatophoren von Funaricu den Dictyotaceen usw. beschäftigen, bleibt es, zu ermitteln, worin der Unterschied zwischen den an Seiten- und Aussenwänden realisierten Bedingungen, welche die Chromato- phyten bald zu diesen, bald an jene führen, bestehen mag. 15. Degen, Albert. Untersuchungen über die kontraktile Vacuole und die Wabenstruktur des Protoplasmas. (Bot. Ztg., LXIII, 1905, I. Abt., p. 160—226, mit 15 Textfig. u. 1 Lichtdrucktafel.) Die Untersuchungen über die kontraktile Vacuole, die Verf. hauptsächlich mit Glaucoma colpidium Schew. anstellte, führten zu den folgenden Resultaten: 1. Die kontraktile Vacuole ist ursprünglich ein rein osmotisches System. das in erster Linie einer übermässigen Wasserimbibition entgegenarbeitet, aber vermöge seiner Funktionsweise noch Respiration. Kxkretion, viel- leicht auch die Zirkulation unterstützen kann. 2. Die Puls- und Funktionsverhältnisse der Vacuole müssen in der Aktivität einer Vacuolenhaut bedingt sein. 3. Diese Vacuolenhaut erfährt, wenn auch keine ausgesprochen morphologische, so doch eine relativ weitgehende physiologische Differenzierung. Ihre besonderen Permeabilitätsverhältnisse bedingen im Verein mit den osmo- tischen Verhältnissen in Protoplast und Vacuole den rhythmischen Puls. 4. Der durch die fortschreitende Füllung zunehmende Wasserdruck in der Vacuole macht die Hautschicht bei einem gewissen Spannungsgrad gegen die osmotisch aktiven Vacuolenstoffe permeabel und gestattet so dem Inhalt, in die Nebenvacuolen (Bildungsvacuolen) und nach aussen zu treten. 6. Durch die Systole wird die Hautschicht wieder entspannt und für den Austritt der Inhaltslösung impermeabel. Von diesem Moment an beginnt die Diastole auf Grund des zurückbleibenden und osmotisch nicht er- schöpften Inhaltsrestes von Haupt- und Nebenvacuolen. 6. Die Hautschicht der kontraktilen Vacuole wird bei der Systole nicht resorbiert, wodurch die strenge Lokalisation und Konstanz derselben bedingt ist. gl Molekularkräfte in der Pflanze. 77 7. Eine Veränderung der Aufenthaltsbedingungen der Infusorien und die damit verbundene Verschiebung der physikalischen und chemischen Gleich- gewichtsverhältnisse haben eine Störung der Pulsfrequenz und der Per- meabilitätsverhältnisse im Gefolge. 8. Die Pulsfrequenz ist eine Funktion des Wassereinstroms in den Proto- plasten und also hauptsächlich von dessen osmotischem Wert gegenüber der Aufenthaltsflüssigkeit abhängig. Eine Störung der Pulsfrequenz äussert sich als Acceleration oder Retardation. A c c e 1 e r at i o n wird erzeugt : a) Durch Temperaturveränderuugen, in der Richtung auf 34° hingehend, weil dadurch wahrscheinlich die Einstromswiderstände der diosmo- tischen Membranen um Protoplast und Vacuole vermindert werden und weil der osmotische Druck des Protoplasten und hauptsächlich auch der Wassereinstrom vergrössert wird; b) in weniger auffälliger Weise durch Versetzen der Infusorien in reine Sauerstoffatmosphäre. Retardation wird erzeugt: a) durch Temperaturveränderungen, in der Richtung von 34° weg- gehend ; b) durch neutrale Substanzen, wie Rohrzucker. Glycerin, Kochsalz usw. Diese neutralen Substanzen wirken in erträglichen Gaben nur durch ihre osmotische Leistungsfähigkeit, und zwar so, dass isotonische Lösungen den Puls gleich stark beeinflussen; c) durch die dilatierenden, eiweissfällenden Mittel, weil die abnorme Vacuolenerweiterung einen langsameren Puls bedingt. 9. Dilatation ist das Ergebnis chemischer Reaktionen in der Hautschicht der kontraktilen Vacuole. Sie entstehen dadurch, dass die eiweiss- fällenden Agentien die Vacuolenhaut impermeabler machen, so dass ein stärkerer Füllungsdruck notwendig wird, die Systole auszulösen. 10. Alle Eiweissfäller (Fixierungsmittel) sind prinzipiell auch Dilatatoren, unterscheiden sich aber in der Heftigkeit, mit der sie auf die Vacuolenhaut und das übrige Protoplasma wirken. So kann es eintreffen, dass be- stimmte Fixierungsmittel das Infusor töten bei einer Konzentration, die noch nicht dilatiert. 11. Durch rechtzeitiges Auswaschen des Fixierungsmittels kann die dilatierte Vacuole wieder zu normalen Verhältnissen zurückgeführt werden, wobei die Gefällsel im Protoplasten Lösungsvacuolen bilden. 12. Diese Lösungsvacuolen können unter sich und wie die Jsebenvacuolen (Bildungsvacuolen) mit der kontraktilen verschmelzen, d. h. mit ihren Wandungen in letztere eintreten, ohne dass diese in ihrer Funktionsweise gestört würde. Der zweite Teil der Arbeit handelt über die Wabenstruktur des Proto- plasmas. Verf. bemerkte bei seinen Untersuchungen des öfteren, dass die Infusorien plötzlich im apikalen Ende oder im ganzen Zelleib wie mit winzigen Perlen angefüllt erschienen. Genügende Vergrösserungen zeigten bald, dass das gesamte Protoplasma regelmässig feinschaumig war, und dass es Verf. mit der von Bütschli beschriebenen Waben- oder Schaumstruktur des Proto- plasmas zu tun hatte. Die genaueren Untersuchungen über diese Erscheinung lieferten folgende Ergebnisse: 7g A. Weisse: Physikalische Physiologie. [9 l. Die Waben sind keine ursprüngliche Struktur des Protoplasmas, sondern eine Reaktion auf schädigende Einflüsse, also eine pathologische Er- scheinung. 2. Schaumstrukturen an Untersuchungsobjekten zu vermeiden, erfordert eine sehr sorgfältige Behandlung dieser unter Belassung in möglichst natürlichen Bedingungen. 3. Waben können mit Leichtigkeit erzeugt werden: a) durch mechanischen Druck; b) durch Dekonzentrierung, c) durch die verschiedensten chemischen Agentien. 4. Die Wabengrösse ist individuell verschieden, abhängig von der Be- schaffenheit des Protoplasmas und somit bedeutenden Schwankungen unterworfen. Die Schwankungen der Wabendurchmesser bewegen sich im allgemeinen zwischen 0,5 und 6 ,«. 16. Vales, A. Über die Hygroskopizität im Pflanzenreiche. (Progr. Mährisch-Ostrau, 1905, 6 pp., 8<>.) 17. Harpcr, R. M. A peculiar hygroscopic movement in the cap- sules of Kneif fia. (Plant World, VIII, 1905, p. 301—303.) Die Kapseln von Kneiffia linearis sind bei feuchtem Wetter offen und bei trockenem Wetter geschlossen. Verf. sieht hierin ein Schutzmittel gegen zu starke Erhitzung der Samen durch direktes Sonnenlicht. 18. Steinbriuck, C. Einführende Versuche zur Cohäsionsmecha- nik von Pflanzenzellen nebst Bemerkungen über den Saug median is- mus der wasserabsorbierenden Haare von Brom eliaceen. (Flora, XC1V; 1905, p. 464—477, mit 5 schematischen Figuren.) Da es bisher an einfachen physikalischen Vergleichsversuchen gefehlt hat, welche die Erscheinungen des Schrumpfelns und der Entfaltung anschau- lich vorführen, teilt Verf. zunächst einige solche mit, bei denen die pflanz- lichen Membranen durch tierische Blase (bzw. Darm) vertreten werden. Der erste dieser Versuche demonstriert lediglich die Cohäsion des Wassers, während der zweite das Schrumpfein künstlicher Zellen in freier Luft zur Erscheinung bringt. Die drei folgenden Versuche weisen nach, dass dieses Schrumpfein im allgemeinen nicht einfach als „Kollabieren" eines durch den Wasserverlust haltlos gewordenen Membrangerüstes und ebensowenig als Folge des Luft- druckes aufgefasst werden darf, sondern eine Cohäsionswirkung ist, die unter Umständen einen erheblichen Widerstand zu überwinden vermag. Ein sechster Versuch tut endlich dar, wie bei einer wasserarm gewordenen Zelle die durch den Cohäsionszug gespannte Membran, gleichsam als ob ein Pumpenkolben saugte, bei Zufuhr von frischem Wasser, dieses rasch in den Zellraum hinein- zieht (Demonstration der elastischen Entfaltung). Dieser Versuch leitet nun zu den Verhältnissen bei den Haaren der Tillandsia und anderen Bromeliaceen über. Verf. berichtigt die von Mez für diese aufgestellte Theorie (vgl. Bot. Jahrb., XXXII [1904], IL Abt., p. 669), indem er nachweist, dass die Haare dieser Pflanzen die Saugwirkung in der- selben Weise ausüben, wie es in seinem sechsten Versuch der Fall ist. 19. Spaltung, Effie S. Mechanical adjustment of the suaharo (Cereus giganteus) to varying quantities of stored water. (Bull. Torr. Bot. Club, XXXII. 1905, p. 57—68.) Verf. beschreibt das eigentümliche, blasebalgartige, Ausdehnen und Zu- Idj Molekularkräfte in der Pflanze. 79 sammenziehen, das die Cereus- Stämme beim Wechsel des gespeicherten Wassers zeigen. 20. Harris, Frank. Ascent of sap in trees. (Nature. London, LXXIII, 1905— 1906, p. 246—247.) Hinweis auf einen vergessenen Artikel aus dem Indian Engineering vom 8. Februar 1896, der im Auszuge abgedruckt wird. In demselben wird auf die Bedeutung hingewiesen, welche die osmotischen Kräfte der lebenden Zellen für das Saftsteigen besitzen. 21. Ewart, Alfred, J. The ascent of water in trees. (Proc. of the Royal Society, London, LXXIV, 1904, p. 554—556.) Vorläufige Mitteilung für die nachstehend referierte Arbeit. 22. Ewart, Alfred, J. The ascent of water in trees. (Philosophical Transactions of the Royal Soc. of London, Ser. B, vol. CLXXXXVIII. 1905, p. 41 -85. mit 5 Textfig.) Die Versuche des Verfs. führten zu den folgenden Ergebnissen: Das Fliessen von Wasser durch offene, mit Saft gefüllte Gefässe findet in Übereinstimmung mit Poiseuilles Formel für das Fliessen durch starre zylindrische Bohren statt. Kleinere Unterschiede werden durch das Vorhanden- sein von unregelmässigen inneren Verdickungen in den Gefässen, durch lokale Einschnürungen und Abweichungen von dem kreisförmigen Querschnitt bedingt. Die Geschwindigkeit des Stromes ist direkt proportional dem Drucke und dem Quadrat des Querschnittsradius, umgekehrt proportional der Länge der Röhre und der Viscosität der Flüssigkeit Daher setzt eine kleine Zahl weiter Gefässe dem Strome einen viel geringeren Widerstand entgegen als eine grosse Zahl enger Gefässe, wenn beide die gleiche Länge und die gleiche Gesamt- grösse des inneren Querschnitts besitzen. Da die Viscosität in hohem Masse von der Temperatur abhängig ist, so liefert diese einen wichtigen Faktor für die Regulierung des Stromes. Die Viscosität und der Widerstand fallen mit steigender Temperatur. Durchschnittlich ist der Gesamtwiderstand, den der Wasserstrom in den Gefässen durch die Viscosität erleidet, stets geringer, und zwar frei den Schling- pflanzen mit weiten Gefässen beträchtlich geringer, als das Gefälle, das zu einer Wassersäule von der Höhe des Stammes gehört. Die ausgewachsenen Gefässe lebhaft transpirierender angiospermer Bäume enthalten stets Luftblasen. Der von diesen bedingte Widerstand ist umge- kehrt proportional dem Querschnittsradius der Röhre, wenn sich die Luftblasen und Wassersäulen zusammen bewegen. Wenn die Luftblasen verhältnismässig stationär sind, wie in den meisten Gefässen, so wird der Widerstand noch be- trächtlich vergrössert, so dass er sehr gross wird, wenn die Gefässe klein und die Luftblasen zahlreich sind. In unverletzten Gefässen, die Luft enthalten, ist die Stromstärke unter ähnlichen Druck Verhältnissen einer Potenz des Radius proportional, die zwischen der 1. und 2. liegt, während das Volumen mit einer Potenz des Radius wächst, die zwischen 2. und 4. liegt. Schätzungen der Stromstärke, die auf Grund dieser Gesetze nach der Zahl und Weite der Gefässe vorgenommen wurden, zeigten, dass der tatsäch- liche Strom im Holze der Dicotyledonen fast ganz in den Höhlungen der Ge- fässe und schwerlich überall durch die Tracheiden stattfindet. In jungen Stengeln, die unter Druck mit Wasser gesättigt werden, findet auch eine be- trächtliche Strömung im Mark statt, die aber praktisch für unverletzte tran- spirierende Stämme nicht in Betracht kommt. g0 A. Weisse: Physikalische Physiologie. [H In abgeschnittenen Zweigen tritt, abgesehen von der Hemmung an der Schnittfläche, eine allmähliche Abnahme der Leitungsfähigkeit in der ganzen Länge ein, wenn das Wasser einige Zeit hindurchgeflossen ist. Diese wird, wenigstens zum Teil, durch die Entwickelung von Mikroorganismen in den Gefässen bedingt, kann aber auch durch Quellung, verminderte Permea- bilität oder andere Veränderungen der Gefässwand hervorgerufen werden. Die Länge der Gefässe schwankte in dem Holze der untersuchten Zweige zwischen 7 und 36 cm, während die Tracheiden der Eibe 0,2 bis 0,6 cm lang sind. Da indessen die Gefässe hauptsächlich in den Knoten zu endigen scheinen, in denen sich Äste abzweigen, ist es möglich, dass sie in dem jungen Holz alter kahler Stämme viel länger sein können. Der Widerstand gegen einen transversalen Strom ist in wassergesättigtem Holz 800 bis 45000 mal so gross als für den longitudinalen Strom, der Wider- stand gegen Filtration durch Druck für eine einzelne Scheidewand zwei- bis zehnmal so gross als der, welchen der Strom erleidet, wenn er die ganze Länge eines mit Wasser gefüllten Gefässes durchfliesst. Die diesbezüglichen Versuche hat Verf. mit dem Holz eines wilden Apfelbaums ausgeführt. Der Gesamtwiderstand, den der aufsteigende Saftstrom in aufrechten Stämmen lebhaft transpirierender Pflanzen erleidet, scheint einem Wassergefälle zu entsprechen, das die Höhe der Pflanze 6 bis 33 mal, bei Sträuchern und kleinen Bäumen, und 5 bis 7 mal, bei hohen Bäumen, übertrifft. Es ist daher in den höchsten Bäumen der Gesamtdruck, der erforderlich ist. um aktive Transpiration zu ermöglichen, etwa 100 Atmosphären gross. Kein Blatt könnte eine osmotische Saugkraft von dieser Stärke hervor- rufen. Wenn nun aber die Gefässe grosse Luftblasen enthalten, so kann der auf sie von den Blättern ausgehende Zug niemals grösser als eine At- mosphäre sein. Vines fand in der Tat, dass die Saugkraft eines transpirieren- den Zweiges niemals grösser als 2/3 einer Atmosphäre sei. Die Annahme, dass diese Kräfte sich durch Summation vergrössern könnten, ist ganz irrig. Im Gegenteil, die Blätter an der Basis eines Baumes würden Wasser von den oberen Gefässen und Blättern herabziehen, anstatt es von den Wurzeln zu entnehmen, wenn jede Pumpwirkung im Stamme sowie der Wurzeldrnck fehlen würde. Wenn die Luftblasen in den Gefässen besonders klein waren, so konnten sie unter geringem positiven Drucke stehen, während die Aussenseite des Wassers sich unter einem Maximalzug von fünf Atmosphären befand. Dies würde genügen, um den Widerstand zu überwinden, der sich während leb- hafter Transpiration in einem Stamm von 30 bis 80 Fuss Höhe darbietet. So erklären sich die von Strasburg er mit toten Stämmen erzielten Resultate. Wie aus vergleichenden Untersuchungen an einer 18 m hohen Ulme hervor- geht, scheint die von den Blättern ausgeübte osmotische Saugkraft im Maxi- mum 2 bis 3 Atmosphären zu betragen, ist aber gewöhnlich geringer. Zu gleicher Zeit betrug der Gesamtwiderstand des Saftstromes in dem Stamme dieses Baumes 10 bis 12 Atmosphären. Es scheint daher, um einen aufsteigenden Saftstrom zu erhalten, eine Pumptätigkeit irgend welcher Art oder dergleichen im Holz vorhanden zu sein, für welche die Anwesenheit lebender Zellen wesentlich ist. Infolgedessen erscheint die Produktion von Holz an einem langsam wachsenden Baum o'rösser, als sie es nach den mechanischen Anforderungen sein müsste. Mit 12" Molekuhirkrätte in der Pflanze, gl andern Worten, die Produktion von neuem Holz wird wesentlich durch die Länge der Zeit bestimmt, während der das Holzparenchym aktiv bleiben kann. Man kennt keine Mittel, durch welche diese Zellen direkt Wasser in eine bestimmte Richtung zu pumpen vermöchten. Doch existiert, wie Versuche mit lebendem Holz abgeschnittener Zweige beweisen, eine Kraft, Wasser zu absorbieren und unter Druck auszuscheiden. Es wird vermutet, dass die Holz- parenchymzellen durch Exkretion und Wiederabsorption von gelösten Stoffen imstande seien, in den Gefässen Oberflächenspannungskräfte spielen zu lassen, die hinreichend wären, einen ständigen aufwärtsführenden Saftstrom zu unter- halten und das Wasser der Jaminschen Ketten in den Gefässen in einen Be- wegungszustand zu setzen, nach welchem es bereit wäre dahin zu fliessen, wo- hin eine Saugkraft ausgeübt wird. Die hohen Diffussionsbeträge, die ein solches Wirken erfordert, existieren tatsächlich in den Holzparenchymzellen. Es scheint, dass die Terminalzweige von Bäumen von 22 bis 44 Fuss Höhe im Frühling nur einen kleinen oder gar keinen Blutungsdruck zeigen. Möglicherweise wird in solchen Bäumen die Pumptätigkeit nur in dem Holze der älteren Stämme entwickelt, oder sie wird nur dann ausgeübt, wenn die Transpiration lebhaft ist und wenn die Wassersäulen in den Gefässen eine bestimmte Lage zu den Holzparenchymzellen annehmen. Die Wichtigkeit der .Jaminschen Ketten in den Gefässen besteht darin, dass sie eine stufenweise Pumptätigkeit möglich machen und das Wasser befähigen, in den Gefässen in einem labilen Zustande zu verbleiben, der es ermöglicht, nach irgend einem Punkte zu fliessen, an dem eine veränderte Saugkraft wirkt. Diese Pump- tätigkeit, die diffus und wahrscheinlich reguliert ist, braucht nicht in den Ter- minalzweigen hoher Bäume irgend einen hohen Exsudationsdruck hervor- zurufen, der in der Tat überall in grösseren Höhenlagen zu fehlen scheint 23. Ewart, Alfred J. The resistance to flow in wood vessels. (Ann. of Bot., XTX, 1905, p. 442—444, mit 3 Textfiguren.) Verf. teilt im Anschluss an die vorstehend besprochene Arbeit weitere Eechnungen und Versuche über den Widerstand mit, den J am in sehe Ketten auf die Wasserbewegung ausüben. Es ist sehr wesentlich, ob die Wasser- tropfen in den Gefässen völlig durch Luftblasen getrennt sind, oder ob die Wassertropfen durch dünne Wasserhäute verbunden sind, die längs der Ge- fässwandung die Luftblasen umgeben. In diesem Falle ist die Beweglichkeit der Kette eine bedeutend leichtere. Verf. will in dieser Richtung noch weitere Untersuchungen anstellen. Er bleibt auch jetzt bei dem Schluss, dass die transpirierenden Blätter nicht imstande sind, einen Zug auszuüben, der gross genug wäre, um die in hohen Bäumen bei dem Saftstrom vor- handenen Widerstände zu überwinden. 24. Ursprung, A. Untersuchungen über die Beteiligung lebender Zellen am Saftsteigen. (Beih. z. Bot. (Jentrbl., XYT1I, I. Abt., 1905, p. 147 — 158.) Verf. hat die Blattstiele oder Stengel seiner Versuchspflanzen auf ein Stück (etwa 10 cm) durch Wasserdampf getötet, während alle anderen Teile der Pflanzen unverletzt blieben. Es trat dann im allgemeinen ein schnelles Welken des darüber befindlichen Teiles der Pflanze ein. Verf. schliesst aus seinen Versuchen, dass bei den verwendeten Pflanzen lebende Zellen am Saftsteigen beteiligt sind. Die Funktion der lebenden Zellen kann eine ver- schiedene sein, sie haben entweder die Aufgabe, die leitenden Elemente im leitungsfähigen Zustand zu erhalten oder aber einen Teil der Hebungskraft Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 19.3.07.) (i 82 A. Weisse: Physikalische Physiologie. M3 zu liefern. Die Hauptfunktion ist für höhere Pflanzen die letztere, während vielleicht bei niederen Kräutern die Erhaltung des leitungsfähigen Zustandes der Leitungsbahnen zur Hauptftinktion werden kann. — Den Schlussfolge- rungen .Strasburgers kommt deshalb keine Beweiskraft zu, weil in seinen Versuchen die Menge des geleiteten Wassers völlig unberücksichtigt blieb. 25. Ursprung, A. Bemerkungen zu Josts Besprechung meiner Untersuchungen über das Saftsteigen. (Bot. Ztg., LXIII, 1905, II. Abt., p. 241—244.) Da das Jostsche Referat über die vorstehend besprochene Arbeit, das in der Bot. Ztg., p. 121 — 122 erschienen ist, Verf. nicht befriedigt, so gibt er ein ausführliches Autoreferat über dieselbe. 26. Jnst, L. Erwiderung auf die „Bemerkungen" A.Ursprungs. (Bot, Ztg., LXIIL, 1905, IL Abt., p. 244—246.) Einige kritische Bemerkungen zu dem Vorstehenden. 27. Dixon, Henry H. Note on the supply of water to leaves on a dead branch. (Proc. Roy. Dublin Soc, n. s., XI, 1905, p. 7—12.) Verf. wendet sich gegen Ursprungs Anschauung (vgl. Ref. No. 24), dass a priori Grund zur Annahme vorhanden sei, dass die lebenden Zellen des Stammes sich an der Empoi*schaffung von Wasser während der Trans- piration beteiligen. Er kommt nach seinen Versuchen vielmehr zu folgenden Schlüssen : 1. Es ist nicht notwendig, den Zellen des Stammes eine spezielle Funktion bei der Emporleitung des Wassers zuzuschreiben, weil die Blätter darüber verwelken, wenn die Zellen durch Wärme getötet werden. 2. Das Welken der Blätter ist in diesen Fällen wahrscheinlich in hohem Masse auf die Einführung von giftigen oder plasmolysi erenden Sub- stanzen von den toten Zellen in die Blätter zurückzuführen. 3. Verstopfung infolge Exsudation relativ inpermeabler Substanzen in das Wasserleitungssysteiu der Pflanze kann ebenfalls zum Welken der Blätter beitragen. 4. Es ist ferner möglich, dass die Anwendung von Hitze bei diesen Ex- perimenten permanent die Wasserversorgung unterbricht durch Störung der Continuität der Wassersäulen, von welcher die Wasserzufuhr ab- hängt. 0. K. Schneider. 28. Dixon, H. H. The cohesion theory of the ascent of sap. (Notes Bot. School Trinity Coli. Dublin, I, 1905, p. 203—216.) Verf. weist die Einwände zurück, die Steinbrinck und Copeland gegen seine ( 'ohäsionstheorie erhoben haben. (Vgl. das Ref. in der Bot. Gaz., XL, 1905, p. 388—389.) 29. Larmor, J. Note on the mechanics of the ascent of sap in trees. (Proc, Royal Soc, London, Ser. B., LXXVI, 1905, p. 460— 463.) Verf. glaubt, dass dje osmotischen Kräfte, die dadurch wirken, dass der Saft in der Kione des Baumes konzentrierter ist als im unteren Teile des Stammes, der wesentliche Faktor für das Saftsteigen sei. Er weist ferner darauf hin, dass das Problem wohl am besten dadurch aufgeklärt werden könnte, dass man die Art und Weise näher studiert, wie das Saftsteigen zu Beginn des Frühlings zustande kommt , oder möglicherweise auch durch Feststellung der Wassermengen, die von hoch über dem Boden verwundeten Stämmen absorbiert werden. H] Moleknlarkräfte in der Pflanze. 83 30. Spaldtng, V. M. Soil water in relation to transpiration. (Torreva. V. 1905, p. 25—27.) Vgl. das Ref. im Bot. CentrbL, C, 1905. p. 84. 31. Pnglisi. M. Sulla traspirazione di alcüne piante a i'oglie sempre verdi. (Eend. Accad. Lincei, ser. V, vol. XIV, 1905. p. 282—286.) Verf. untersuchte die Transpirationsgrösse der nachbenannten, im bota- nischen Garten zu Rom kultivierten Immergrünen, sowohl in den Winter- monaten, als auch in der Zeit von Mai bis Ende Juli. Als Untersuchungs- methode wurde teils jene von Stahl, teils die von Garrau, von einem Sonnenuntergänge bis zum nächsten angewendet: auch wurde mitunter das Potetometer nach Mohl, mit geringen .Modifikationen, benützt, jedoch nicht für länger als acht Tage. Zur Untersuchung gelangten : Fivus crccta Thub., Aucuba japonica Thub.. Fatsia japonica Dcne. et Pich.. F. papyrifem Benth. Hook.. Photinia serrulata Sieb, et Zucc, Rhododendron decorum Frch. - ■ Vor der experimentellen wurde •eine anatomische Untersuchung der Blätter vorgenommen, dabei die Zahl und Verteilung der Spaltöffnungen und der Bau des Atmungsapparates festgestellt. Niemals wurden stärkefreie Schliesszellen beobachtet: ebenso wenig ein kon- stanter hermetischer Verschluss der Spalten. Aus den, unter Heranziehung von meteorologischen Beobachtungen, ge- machten Versuchen geht hervor, dass die Transpiration während des ganzen Winters erheblich ist und keinen starken Schwankungen unterliegt. Ein Vergleich mit den von Kusano in Japan gewonnenen Erfahrungen ergibt, dass in Born die Transpirationstätigkeit der immergrünen Gewächse eine regere ist als im mittleren Japan. Umgekehrt nimmt dieselbe hier, mit dem Vorschreiten der besseren Jahreszeit, bedeutend mehr zu als in Rom. Das Minimum der Transpirationsgrösse war zu Rom, im Winter, zwischen 0,67 bis 1,26 g pro qcm (je nach der Pflanzenait) gegeben; diese Mengen stehen zu der entsprechenden Grösse im Sommer im Verhältnisse 1 : 3,1 ungefähr. Auch zur Nachtzeit setzten die Pflanzen, selbst in den strengsten Winternächten, ihre Transpiration fort; die transpirierte Wassennenge wies deutliche Abweichungen unter dem Einflüsse von (meteorischen) Verände- rungen in der Umgebung auf. Solla. 32. Caimon, W. A. On the transpiration of Fouquieria splendens. (Bull. Torr. Bot. Club, XXXII, 1905. p. 397—414, witb 7 fig. in text.) Auch bei lang anhaltender Trockenheit zeigt Fouqniena noch eine schwache Transpiration. Ihr Betrag wechselt mit der Wasserzufuhr. (Vgl. das aus- führlichere Referat im Bot. Centrbl., 10, 1905, p. 536—537.) 33. Livingston , Bni'ton Edward. Relation of transpiration to growth in wheat. (Contributions from the Hüll Botanical Laboratory, LXXVII.) (Bot. Gaz., XL, 1905, p. 178—195, with 21 figures.) Aus den vom Verf. ausgeführten Versuchen geht hervor, dass die totale Transpiration von Weizenpflanzen, die in verschiedenen Medien wuchsen, ein eben so gutes Kriterium für das relative Wachstum in diesen Medien ist, wie das Gewicht der Pflanzen. Dass diese beiden Kriterien im allgemeinen mit dem Gewicht und der Oberfläche der Blätter variieren, gibt die Erklärung für diesen Schluss. Es scheint demnach die Natur des Bodens oder der Lösung, in der die Wurzeln erwachsen sind, einen nur geringen oder gar keinen Ein- fluss auf diejenigen anatomischen und physiologischen Eigenschaften der 6* 84 A- Weisse: Physikalische Physiologie. [15 Blätter auszuüben, welche den Betrag des Wasserverlustes für die Einheit der Blattoberfläche bedingen. Bei der Anwendung dieses Kriteriums der Transpiration zur Vergleichung verschiedener Nährmedien muss darauf geachtet werden, dass die Zahl der Versuchspflanzen hinreichend gross ist, um zufällige, d. h. noch nicht erklärte. Abweichungen unschädlich zu machen. Auch empfiehlt es sich, diese Ver- suche nur unter günstigen atmosphärischen und Temperaturverhältnissen aus- zuführen, damit die erhaltenen Differenzen möglichst gross werden. Diese Methode kann auch bei andern Gräsern angewandt werden, so- weit sie lineare Blätter mit fortgesetzt basalem Wachstum besitzen. Ob sie auch bei anderen Pflanzengruppen Verwendung finden kann, ist noch nicht entschieden. 34. Wiesner, J. Über korrelative Transpiration mit Haupt- rücksicht auf Anisophyllie und Phototrophie. (Vorläufige Mitteilung.) (Sitzb. Akad. Wien, Math.-Naturw. KL, CXIV, Abt. I, 1906. p. 477—496, mit 2 Tafeln.) Verf. zeigt zunächst, dass an abgeschnittenen Zweigen der Rosskastanie während der Entwickelung des Laubes die der Sonne exponierten Blätter so stark transpirieren, dass sie den gegenüberliegenden beschatteten Blättern das Wasser entziehen. Diese letzteren bleiben im Wachstuni zurück, welken alsbald, um schliesslich zu vertrocknen und abzufallen. Dieses Verhalten ermöglicht es, an abgeschnittenen, sich entwickelnden Sprossen Anisophyllie hervorzurufen, ja sogar schon vorhandene Anisophvllie umzukehren. Die enorm gesteigerte Transpiration der Sonnenblätter der llosskastanie hat ihren Grund in der vom Verf. vor Jahren entdeckten Beschleunigung der Verdunstung infolge Anwesenheit von Chlorophyll, welches das einstrahlende Licht in Wärme umsetzt. Auch an normal eingewurzelten Rosskastanien sind Erscheinungen wahr- zunehmen, welche schliessen lassen, dass die ungleiche Transpiration ungleich beleuchteter Blätter, zumal bei ungenügender Wasserzufuhr vom Boden her. im gleichen Sinne wie an abgeschnittenen Sprossen bei dem Zustandekommen der Anisophyllie mitwirkt. Die durch ungleiche Transpiration bedingte Wasserverschiebung in den wachsenden Sprossen beeinflusst auch die Erscheinung der Phototrophie. Eine neue Form der Phototrophie wurde vom Verf. beobachtet und als phototrophe Nutation beschrieben. Das, was Verf. als korrelative Transpiration bezeichnet, stellt sich als ein Erscheinungskomplex dar, welcher durch ungleich stark an ein und derselben Pflanze auftretende Verdunstung hervorgerufen- wird, wobei eine Wasserverschiebung in der Pflanze stattfindet, die vom „aufsteigenden Wasserstrom" verschieden ist und in sehr verschiedener Art sowohl in den Gestaltungsprozess als in die Funktion der Organe eingreift. 36. Oettli, Max. Beiträge zur Ökologie der Felsflora. Unter- suchungen aus dem Curfirsten- und Säntisgebiet. (Jahrbuch der St. Gallisch. Naturw. Gesellsch. f. d. Vereinsj. 1903 [ersch. 1904], p. 182—362.) Aus der Abhandlung interessiert an dieser Stelle nur der Anhang mit dem Untertitel: Nachtrag zur Frage über die Wasserbilanz der Felsenpflanzen. Es werden hier Transpirationskonstanten für 18 Felsenpflanzen mitgeteilt. 1(3| Molekularkräfte in der Pflanze. 85 36. Darbishire, Otto V. An apparatus for observing the transp ira- tion stream. (Bot. Gaz., XXXIX, 1905, p. 366—364, with 2 figures.) Es sind genau genommen zwei verschiedene Vorrichtungen, die Verf. beschreibt, mit Hilfe deren man das Vorhandensein des Transpirationsstromes in kleinen Pflanzen beobachten kann. Der eine Apparat wird mit der Wurzel verbunden und zeigt den Wurzeldruck an, der andere steht mit dem Spross in Verbindung und zeigt das Wasser an, das von diesem aufgesogen wird. 37. Cannon, William Austin. A new method of measuring the tran- spiration of plants in place. (Bull. Torr. Bot. Club, XXXII, 1906, p. 515 to 529, with 5 figures.) Die vom Verf. angegebene Polymetermethode für die Bestimmung der Transpiration beruht auf der Feststellung der Änderungen der relativen Feuch- tigkeit in der die Pflanzen umgebenden Luft. Aus dieser und der Temperatur wird dann die absolute Feuchtigkeit in bekannter Weise berechnet. Die Differenz der absoluten Feuchtigkeit ergibt den Transpirationsbetrag. Verf. führt einige Beispiele für die leichte Verwendbarkeit seines Apparates an, die durch photographische Aufnahmen erläutert werden. 38. Dixon, H. H. A transpiration model. (Notes Bot. School Trinity Coli. Dublin, I, 1905, p. 217—224, with 1 figure.) Verf. beschreibt ein einfaches Transpirationsmodell. (Vgl. das Ref. in der Bot. Gaz., XL, 1905, p. 389—390.) 39. Ryan, S. M. Water-yielding plants found in the Thana forests. (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc, XVI, 1904 [19051, p. 65—69.) Verf. schildert zumachst das Auftreten von Calycopteris floribvnda, der besonders als Schlingstrauch eine auffällige Erscheinung ist. Dieser Schlinger hat nun die Eigenschaft, in seinen klimmenden Stämmen eine wasserähnliche Flüssigkeit zu speichern, die besonders bei heissem Wetter reichlich vorhanden ist und deren sich die Eingeborenen als Ersatz für Wasser bedienen. Sie schneiden Stammstücke heraus und stellen sie senkrecht in Gefässe. in die dann die wasserartige Flüssigkeit leicht heraustropft. Das Abschneiden muss aber sehr schnell erfolgen und ein Anschneiden au einem Ende genügt nicht, <'>nst erfolgt keine „Wasserabgabe". Die Flüssigkeit besteht nach von W. L. Harvey gemachten Ana- lysen aus: total solids 0,07 % mineral matter 0,02 % organic and volatile matter 0,05 °/0 total acids (in terms of c.c. N/10 alkali required) . 6,80 °/0 volutile acids (in terms of c.c. N/10 alkali required) 5,10% fixed acids (in terms of c.c. N/10 alkali required) . 1,70%. „The organic matter was found to consist of a tanin and traces of albuminoids and gummy matter, while alcohol, starchy and saccharine matter was tested for with negative results. The free acid in the sample consists of acetic and other acids. The mineral matter in the sample consists of Chlorides. sulfates, lime, ferric oxide and sodium oxide together with traces of nitrates and potassium." Auch Vitis adnata Wall, liefert in ähnlicher Weise „Wasser", doch ist es weniger gesucht, da es nach dem Schlucken leichte Halsentzündung verursacht, obgleich es sonst ebenfalls unschädlich ist. C. K. Schneider. Vgl. auch Ref. 207, 210, 241 und 279. 86 A. Weisse: Physikalische Physiologie. M i • II. Wachstum. 40. Schwappach, Adam. Über den Gang des laufend-jährlichen Zuwachses in Buchenbeständen. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwes., XXXVI, 1904, p. 562—670.) 41. Friedrich, Josef. Zuwachsautograph. (Centrbl. f. d. ges. Forstwes., XXXI, 1905, p. 466—461, mit 4 Textfiguren.) Verf. gibt eine genaue Beschreibung seines verbesserten Apparates (in erster Form 1897 beschrieben), den er während der botanischen Ausstellung zu Schönbrunn (Wien) an einem Nussbaum angebracht hatte. 42. Backer, H. Clinton. Querais pedimculata and sessiliflora. (Gard. Chron., XXXVII [1905], p. 182.) Verf. gibt folgende instruktive Übersicht über den verschiedenen Zu- wachs beider Arten im Laufe von 40 Jahren: Quereus pedunculata Quereus sessiliflora Jahr gesät 1811 gesät 1840 Umfang Umfang Umfang umfang bei 3 ft. bei 6 ft. bei 3 ft. bei 6 ft. ft. in. ft. in. ft. in. ft. in. 1865 7 6 7 1 10 1 8 1869 7 3 6 10 2 6 2 4 1871 7 6 7 Ol/, 2 10 2 7»/2 • 1872 7 8 7 2 3 OVs 2 10 1878 8 3 7 9 4 2 3 11 1883 8 7 8 1 5 0i /8 4 8»/, 1885 8 9 8 2 5 3i/2 5 O 1893 8 11 8 6 5 8 5 4 19C0 9 7 9 1 8 0 7 7 1904 9 10 9 21 2 8 7l/2 i 8 IVa C. K. Schneider. 43. Ursprung, A. Untersuchungen üb er das excentrische Dick en- wachstum an Stämmen und Asten. (Beih. z. Bot. Centrbl., XIX, Abt. J. Heft 2, 1905, p. 213—285, mit 88 Textabbildungen.) Der erste Teil der Arbeit behandelt den excentrischen Wuchs an Stämmen. Die von Ray aufgestellte Behauptung, die Durchmesser der Stämme seien allgemein nach einer bestimmten Himmelsrichtung am grössten, erwies sich schon durch die Untersuchungen von Buffon und Duhamel als unrichtig, dagegen wurde durch zahlreiche Beobachtungen erwiesen, dass in einem kleineren Gebiete sehr häufig die Durchmesser in einer bestimmten Richtung gefördert sind. Die Erscheinung kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Einen grossen Einfluss übt der Wind aus, indem nach Grundner, Gutten- berg und Metzger die grössten Durchmesser mit der Hauptwindrichtung zu- sammenfallen. Bei einseitiger Beastung findet nach R. Hartig und Ritt- meyer der stärkere Zuwachs auf der beasteten Seite statt. Schiefstehende Stämme von Laubhölzern werden von R. Hartig als epinastisch bezeichnet, doch darf diesen Angaben ein hoher Wert nicht beigelegt werden, da das zu- Igl Wachstum. 87 gründe liegende Tatsachenmaterial zu dürftig ist. Schiefstehende Coniferen- stämme sollen nach R. Hartig und Wiesner hyponastisch sein, was jeden- falls nicht allgemein richtig sein kann, da der einzige von Verf. unter- suchte schiefe Stamm von Pinus epinastisch war. Die Angaben über die Richtung des stärksten Durchmessers an Hängen lauten verschieden, was nicht auffallen kann, da der Einfluss des Windes sowohl als derjenige einseitiger Kronenausbildung bald eine Zuwachssteigerung in Richtung des Hanges, bald in der Horizontalen herbeiführen wird. Bei gekrümmten Tannenstämmen ist nach Mer das Dickenwachstum auf der konvexen Seite gefördert, eiue Be- hauptung, deren Unrichtigkeit aus den zahlreichen Beobachtungen des Verf.s ohne weiteres hervorgeht. Die Angabe Mers ist nur dadurch zu erklären, dass ihm einzig Stämme von besonderer Gestalt vorgelegen haben, wie Sjie Verf. für zwei Pintts-Stäxame beschreibt. Solche im oberen Teile vertikale, an der Basis einfach gebogene Stämme sind bei den bis jetzt untersuchten Coni- feren (Pinus und Picea) hyponastisch. während Fagus-Stäxame unter denselben Umständen stark epinastisch sind; andere Laubhölzer wurden hierauf noch nicht näher geprüft. Bajonettartig gebogene Stämme sind sowohl bei den Coniferen, als auch bei Laubhölzern streng nach dem Prinzip der Ausgleichung der Krümmungen gebaut. Hierdurch wird eine Krümmung, die die Festigkeit des Stammes beeinträchtigt, aufgehoben und eine unnütze Materialverschwen- dung vermieden. Auch schlangenartig hin- und hergebogene, im ganzen ver- tikal stehende Stämme folgen in ihrem Dickenwachstum dem Prinzip der Krümmungsausgleichung (Pinus, Picea, Abies, Querctis, Carpinns, Robinia, Prunus Fraxiniis, Alnus, Fagus). Das abweichende Verhalten einzelner Querschnitte ist jedenfalls oft nur ein scheinbares, indem in der betreffenden Figur die Einzeichnung einer kleinen Krümmung unterblieb, oder indem ein jetzt gerades und vertikales Stammstück früher gebogen war. In diesem letzteren Falle wird der excentrische Bau überraschend sein und erst bei genauem Studium des Markverlaufes verstanden werden können. Der zweite Teil der Abhandlung ist dem excentrischen Wuchs an Ästen gewidmet. Während man früher die Aste allgemein für hyponastisch hielt (De Candolle, Treviranus, Nördlinger, H. v. Mohl), zeigten genauere Untersuchungen, vor allem diejenigen Knys, dass an horizontalen Ästen von Laubhölzern die Hyponastie selten ist. An Coniferenstämmen hielt man bis jetzt die Hyponastie für die einzig auftretende Form des excentrischen Dicken- wachstums; die vorliegenden Untersuchungen zeigten jedoch, dass an den genauer geprüften Pinus-Asteri 18% der Querschnitte epinastisch waren, dass also Epinastie nicht nur möglich ist. sondern sogar ziemlich häufig auftritt. Für Laubholzäste hatten schon Kny und Wies n er gefunden, dass das Dicken- wachstum manche Verschiedenheiten aufweist. Der excentrische Bau kann in den ersten Jahren fehlen und erst später auftreten, die ursprüngliche Hypo- nastie kann mit zunehmendem Alter in Epinastie übergehen oder umgekehrt Hyponastie auf anfänglich vorhandene Epinastie folgen. Die vorliegenden Untersuchungen zeigen deutlich, dass das Dicken- wachstum an verschiedenen Stellen desselben Astes ein sehr ungleiches sein kann, indem oft centrische, hyponastische und epinastische Querschnitte in buntem Wechsel auf einander folgen. Bei schlangenförmig gekrümmten Ästen findet das DickenwTachstum meistens nach dem Prinzip der Ausgleichung der Krümmungen statt (Pinus, Fagus u. a.). Das Befolgen dieses Prinzipes wiid gg A. Weisse: Physikalische Physiologie. [19 umso deutlicher, je mehr man das Augenmerk auf stärkere Excentricitäten lenkt und ganz schwache Zuwachsdifferenzen unberücksichtigt lässt. Es ist ja eine längst bekannte Tatsache, dass selbst an vertikalen Achsen der Quer- schnitt nur äusserst selten genau rund ist, dass also geringe Unterschiede in den Radienlängen sogar bei centrischem Bau die Regel bilden und daher ausser Betracht fallen müssen. Ein von dem Prinzip der Ausgleichung der Krüm- mungen abweichendes Verhalten mag in manchen Fällen nur scheinbar vor- handen sein, indem kleinere Krümmungen nicht eingezeichnet wurden oder indem früher Biegungen vorhanden waren, die bereits ausgeglichen worden sind. Wie schon von Kny und Wiesner konstatiert worden war, ist in der Regel bei horizontalen oder stark geneigten Ästen der vertikale Durchmesser grösser als der horizontale. Die Ausnahmen werden wahrscheinlich häufig in horizontalen Krümmungen oder in nachträglich eingetretenen Drehungen ihre Erklärung finden. 44. Verschaifelt, E. Some observations on the longitudinal growth of stems and flo wer-stalks. (Extr. du Recueil des Trav. bot. Neerland, vol. I, 4A 1905, 10 pp.) Normales Längenwachstum ist für den Stengel von Eranthis Mentalis nur möglich, wenn die Blätter an der Spitze vorhanden sind, während die Blüte ohne Einfluss ist. Dies letztere ist auch für den Stengel von Galanthits nivalis und Narcissus Pseudo-Narcissus der Fall; dagegen wird der Blütenstiel bei diesen beiden Pflanzen im Wachstum gehemmt, sobald die Blüte abge- schnitten wird, und zwar erweist sich hierbei das Ovarium als besonders wichtig. Bei Tulipa Gesneriana ist es hauptsächlich das Perianth, welches das Längenwachstum des oberen Internodiums beherrscht; bei Crocus vernus end- lich ist das Wachstum der Blütenröhre, der Staubfäden und des Stempels in hohem Grade von dem Vorhandensein der Blumenblattspreiten sowie auch der Antheren und Narben unabhängig. 46. Verschaifelt, E. Eenige waarnemingen over den lengteqwoi van stengels en bloemstelen. (Versl. Kon. Akad. Amsterdam, XII!, 1904 bis 1906 [p. 696—703].) Der Stengel von Eranthis Mentalis Salisb., der an seinem Gipfel drei grüne Blätter und eine Blume trägt, wird in seinem Wachstum gehemmt, wenn die drei grünen Blätter ganz weggeschnitten werden, nicht dagegen, wenn sie nur teilweise entfernt werden oder wenn die Blume ganz oder teilweise entfernt wird. Im Dunkeln werden dieselben Ergebnisse erzielt. Galanthus nivalis L. und Narcissus Pseudo-Narcissus L. haben Stengel, deren Wachstum nicht von der Anwesenheit der Blüte beeinflusst wird, der Blütenstiel wird dagegen stark davon beeinflusst. Bei Tulipa Gesneriana L. ist die Anwesenheit der Blüte notwendig für das Wachstum des obersten Stengelgliedes; bei Crocus vernus All. ist das Wachstum von Kronröhre, Staubgefässen und Griffeln unabhängig von der An- wesenheit von Kronzipfeln, Antheren und Narben. Seh. 46. Reinhardt, M. 0. Die Membranfalten in den Pinus-Nadeln. (Bot. Ztg., LXIII, 1906, I. Abt., p. 29—60, mit 10 Textfiguren.} Verf. kommt zu den folgenden Ergebnissen: I. Wachstum der einzelnen Gewebe. 1. Nach Anlage der Leisten wachsen die Assimilationszellen selbst nur noch wenig in die Länge, dagegen sehr stark in radialer Richtung und zwar um mehr als das Doppelte, in tangentialer Richtung ist das Wachs- tum ein geringeres. 20] Wachstum. §9 2. Das Gefässbündel wächst noch stark in die Dicke, die Zellen der Scheide strecken sich in tangentialer Richtung, in radialer werden sie zusammengedrückt. 3. Epidermis und Hypoderm folgen dem Wachstum der Nadel in die Dicke, ob hierbei die Zellen sich in tangentialer Richtung nur strecken, oder ob daneben anfangs noch Zellteilungen vorkommen, hat sich nicht feststellen lassen. II. Leisten und Falten. 1. Nur die Falte unter der Spaltöffnung, die die Atemhöhle bildet, wird gleich als solche angelegt, indem die peripherischen Wandteile ring- wallartig nach aussen wachsen und sich später in hörnerartige Aus- wüchse teilen. 2. Alle übrigen Falten werden als Leisten angelegt. 3. Ein Teil dieser Leisten, namentlich die, welche an den dem Hypoderm und der Scheide anliegenden Tangentialwänden entstehen, bleiben dünne Leisten. 4. Ein Teil der Leisten spaltet sich in zwei Teile, bei einigen bleiben diese parallel nebeneinander liegen, bei anderen entfernen sie sich von- einander und bilden einen Interzellularraum. •6. Einige Leisten trennen sich nur an einem Teile voneinander. An der Ansatzstelle entsteht dann eine Falte dadurch, dass die seitlich liegenden Wandteile nach aussen wachsen. 6. An der Spitze der Leisten finden sich oft ösenartige Erweiterungen, deren Entstehen nicht verfolgt werden konnte. III. Folgerungen. 1. Der geringe innere Abstand der Ränder der Leisten und Falten kommt dadurch zustande, dass gleich die erste Anlage der Leisten ins Innere der Zelle erfolgt. 2. Ein weiteres Wachstum der Leisten und Falten, gegen den Turgor ins Innere der Zelle, hat sich nicht nachweisen lassen. 3. Leisten und Falten wachsen nach der Anlage ebenso wie die übrigen Teile der Zellwände nach aussen. 47. Monnier, Alfred. Les matieres minerales et la loi d'accrois- sement des vegetaux. (Univers, de Geneve, Inst, de Bot., VII. ser., 3. fasc, 1905, 33 pp., avec 9 pl.j Die Versuche des Verf. beziehen sich auf Hafer und andere Getreide- arten. In Übereinstimmung mit Frl. Stephanowska konnte Verf. feststellen, dass die Gewichtszunahme der Versuchspflanzen sich als Funktion der Zeit durch eine Hyperbel darstellen lässt. Für die verschiedenen Nährstoffe gilt die Gleichung: Nx2 -f- N'xy — y2 — N"y = 0, in der x die Zahl der Tage, y das durchschnittliche Gewicht eines Individuums in Gramm, N, N' und N" Konstanten sind, die nach Individuum und ange- wandtem Stoff variieren. (Vgl. das Ref. im Bot. Centrbl., CI, 1906, p. 7—8.) 48. Cliodat et Monnier. Sur la courbe de croissance des vegetaux. (Bull. Herb. Boiss., II. ser., V, 1905, p. 615—616.) Kurze Mitteilung desselben Inhalts. 90 A. Weisse: Physikalische Physiologie. |vj 49. Jaecard, P. Influence de la pression des gaz sur la croi-- sance des vegetaux. Nouvelles recherches. (Verh. d. Schweiz. Naturf. Gesellsch. in Winterthur, LXXXVII, 1905, p. 60—51.) 60. Sonntag, P. Durchwachsungen lebender Pflanzen. (26. u. 27. Bericht d. westpreuss. bot.-zool. Ver., 1905, p. 124 — 125, mit Textfig.) Verf. beschreibt einen Fall, in dem ein Rhizom von Triticum repens durch eine Kartoffel mitten hindurchgewachsen war. Die Kartoffel hatte nur wenig gelitten, da sie sich durch Ausbildung einer undurchlässigen Korkschicht überall gegen den durchbohrenden Stengel abschloss. Der Stengel von Triticum zeigte in dem vom Gewebe der Kartoffel umschlossenen Teile auf- fällige Abweichungen in den Querschnittsformen der Gefässe. Diese zeigen, dass die Kartoffel einen starken Druck auf den Stengel ausgeübt hatte und dass die turgorlosen Gefässe diesem Drucke erlegen waren, während die Zellen. mit lebendem Inhalt ihm widerstanden hatten. (Vgl. d. Ref. i. d. Näturw. Rundsch., XXI, 1906, p. 364.) Vgl. auch Ref. 242 und 255. &* III. Wärme. 51. Miene, H. Über die Selbsterhitzung des Heues. Anhang zu F. Falke, Die Braunheubereitung, 2. Auflage. (Arbeiten d. Deutsch. Landw.- Ges., 1905, Heft CXI, p. 76—91, mit 1 Textfigur.) Verf. hat die Frage, wie in festgepacktem, massig feuchtem Heu die Selbsterhitzung zustande kommt, von neuem untersucht und kommt zu dem Resultat, dass Mikroorganismen ihre Ursache seien. (Vgl. das Autor- Referat im Bot. Centrbl., Ol, 1906, p. 49.) 52. Ziegler, Johanna. Thermische Vegetationskonstanten. Aus; dem Nachlasse von Prof. Dr. Julius Ziegler zusammengestellt. (Bei*, d Seckenberg. Naturf. Gesellsch. Frankfurt a. M., 1904, p. 76 — 90.) In Übereinstimmung mit Herrn. Hoffmann war Julius Ziegler zu der Überzeugung gekommen, dass die Summe der täglichen Maxima eines: direkt von der Sonne bestrahlten Thermometers den geeignetsten vergleich- baren Ausdruck für die zu einer bestimmten Vegetationsleistung erforderliche Wärmezufuhr des entsprechenden Zeitraums liefere. Die veröffentlichten Tabellen sollen diese Ansicht erhärten. Die erste Tabelle enthält für 26 Pflanzen nur Mittelzahlen, gewonnen aus in den Jahren 1869 bis 1880 gemachten Beobachtungen, für die Entwickelung der ersten Blüte bzw. der ersten Frucht- reife. Die zweite Tabelle enthält für einige Pflanzen die genaueren Einzel- beobachtungen. 63. Brown, Horace T. and Wilson, W. E. On the thermal emissivitv of a green leaf in still and moving air. (Proc. Royal Soc. London, Ser. B, LXXV1, 1905, p. 122—137, mit 2 Textfiguren.) Aus den Versuchen der Verff. ergibt sich die Möglichkeit, die Wärme- emission eines Blattes sowohl für stille als bewegte Luft (bei gegebener Windgeschwindigkeit) zu bestimmen, wenn man das Gewicht des von der Flächeneinheit des Blattes in der Zeiteinheit transpirierten Wassers und die zu- gehörige Temperaturdifferenz kennt. Wenn Q die Menge des transpirierten Wassers in Gramm darstellt, auf einen qcm Blattfläche und eine Minute bezogen; h die latente Wärme der- Wasserverdampfung bei der betreffenden Lufttemperatur, ausgedrückt in. 22] Wärme. Ot Wassergrammeinheiten; ("> 8. Gummifluss beruht auf abnormer Steigerung der Wirkung jener cyto- logischen Substanzen unter dem Einfluss absterbender Zellen, vielleicht dadurch, dass bei der Nekrobiose eine besonders grosse Menge davon erzeugt wird. Unter Nekrobiose ist die Zelltätigkeit zu verstehen nach Tötung des Protoplasmas aber bei dem Aktivbleiben der enzymartigen Körper. 4. Bei der Giftwirkung, wie durch Sublimat oder durch das Gift von Cory- neum, wird die Cytose im Cambium und in dem daraus hervorgehenden Jungholz abnorm gesteigert. Weitere Versuche der Verfasser zeigten, dass durch Saprophyten und Parasiten der Wundreiz gesteigert und somit auch der Gummifluss vergrössert werden kann. Zum Schluss wird der Gummifluss mit dem Gummiharzfluss verglichen. 159. Bnnis, George P. Regeneration and its relation to traum- atropism. (Beih. z. Bot. Centrbl., XVIII, I. Abt., 1905, p. 159—164, with 4 images in the text.) Aus den vom Verf. mitgeteilten Versuchen ergibt sich, dass an den untersuchten Wurzelspitzen die Regeneration eng mit dem Wundreiz ver- knüpft ist. Der Reiz wird nicht bis zu der sich verlängernden Zone geleitet, er er- hält sich 1—8 Tage. Die latente Periode wird nicht durch mechanische Mittel verlängert. Das verwundete Gewebe bildet eine konstante Reizquelle, die erst zu wirken aufhört, wenn die Regeneration vollständig ist. 160. Nemec, B. Über Regenerationserscheinungen an ange- schnittenen Wurzelspitzen. Vorläufige Mitteilung. (Bor. D. Bot. Ges., XXIII, 1905, p. 113—120.) Verf. hat, von bestimmten Fragestellungen ausgehend, untersucht, wie die Regenerationsvorgänge an Wurzelspitzen vor sich gehen werden, denen ein relativ kleiner Teil ihres meristematischen Teiles abgeschnitten wurde. Sodann wurde an Versuche herangeschritten, bei denen die Wurzelspitze durch seit- liche Einschnitte verletzt wurde, ohne dass die Wurzel der Spitze beraubt wurde. Verf. berichtet nun über die Resultate seiner Versuche, welche einer- seits für die Lehre von den Regenerationsvorgängen, anderseits auch für die Statolithentheorie des Geotropismus von Interesse sind. Die angeführten Tatsachen erlauben den Schluss, dass die Statolithen- stärke und die ihre Beweglichkeit ermöglichenden Eigenschaften der betreffen- den Zellen keine notwendigen Nebenerscheinungen der Lebensvorgänge in der Wurzelspitze vorstellen, sondern dass die Pflanze auf die Avisbildung derartiget- Stärke gewissermassen spezifisch hinarbeitet. 161. Krasnosselsky, T. Bildung der Atmungsenzyme in verletzten Pflanzen. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII, 1905, p. 142—165, mit 2 Textfig.) Als Versuchsobjekt diente Verf. die Zwiebel von Alliuvn Cepa. Seine Versuche führten zu den folgenden Ergebnissen: 1. Der Saft der verletzten Zwiebeln atmet energischer als der gesunder Zwiebeln. 2. Die Energie der Atmung einer verletzten Zwiebel und des aus ihr er- haltenen Saftes steigt allmählich, erreicht ein Maximum und sinkt darauf. ß(Jl Reizerscheinnngen. 129 3. Die Verletzung bedingt eine gesteigerte Bildung vou Atmungsenzvmen, was eine gesteigerte Atmungsenergie der verletzten Pflanze zur Folge hat. 4. Die durch Verletzung hervorgerufene Entwicklung von Atmung-- fermenten geht nur an der Luft vor sich. Das ist aus der Tatsache er- sichtlich, dass Smirnoff keine gesteigerte Kohlensäureausscheidung bei verletzten Zwiebeln, welche die ganze Zeit in einer Wasserstoffatmo- sphäre gehalten worden waren, beobachtet hat. 5. Der aus erfrorenen Zwiebeln erhaltene Presssaft atmete viel energischer als der Presssaft aus nicht erfrorenen Zwiebeln. 6. Verletzte und dann erfrorene Zwiebeln zeigen nach dem Auftauen ihr Atmungsmaximum später als nicht erfrorene Zwiebeln oder der aus ihnen enthaltene Presssaft. 7. Der Saft verletzter Zwiebeln entwickelt sowohl an der Luft, als auch in Wasserstoffatmosphäre gleiche Mengen Kohlensäure. Dasselbe hat Maximow für den Saft von Aspergillus niger bewiesen. 8. Der Presssaft aus den Zwiebeln absorbiert Sauerstoff. Die Reaktion mit Guajakharz zeigt, dass der Saft der verletzten Zwiebeln mehr Oxydasen enthält als der Saft der gesunden Zwiebeln. 162. Lewin, Max. Über die Atmung keimender Samen unter Druck. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII, 1906, p. 100— 104, mit 1 Textfigur.) Aus den Versuchen des Verf. lassen sich die folgenden Schlüsse ziehen: 1. Der mechanische Druck übt eine hemmende Wirkung auf die Atmung der Pflanzen aus. Auch langsam keimende Samen, wie die von Cucur- bita, oder grosse, wie die von Vicia, zeigten dieselben Erscheinungen. Es besteht also keine Analogie zwischen der Wirkung des mechanischen Druckes und der Wirkung der Verletzung, welch letztere bekanntlich die Intensität der Atmung bedeutend vergrössert. 2. Auf Samen verschiedener Pflanzen übt der Druck nicht die gleiche hemmende Wirkung aus. 3. Fast überall, sowohl in den frei, wie auch in den unter Druck keimen- den Samen, kann man bei längerer Dauer des Versuches eine Ver- mehrung der ausgeschiedenen Kohlensäure wahrnehmen. 163. Schaffner, John H. Plauts with nodding tips. (Ohio Naturalist, V. 1905. p. 167.) Verf. gibt folgende Übersicht: Arten mit steifen nickenden Spitzen: Salix cordata Muhl. Vitis vulpina Ulnms americana L. Ampelopsis cordata Mx. U. fulva Mchx. Parthenocixxus tricuspidata PI. Asinima triloba ßrama parviflora Dougl. Albizzia julibrissin Solidago canadensis Vitis labrusca Erigeron philadelphicus Arten mit beweglichen Spitzen: Tsuga canadensis Juniperus communis Arten mit in der Nacht nickenden Spitzen : Cassia chamaecrista Enpliorbia nutans Lag. C. K. Schneider. Botauiseher Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 25. 3. 07.1 9 130 A. Weisse: Physikalische Physiologie. \Q\ 164. Linsbaaer, Karl. Zur Kenntnis der Reizbarkeit der Centaurea- Filamente. (Sitz. Akad. Wien, Math.-Naturw. KL, CXIV, Abt. I, 1905, p. 809 bis 822, m. 4 Textfig.) Die Staubfäden von Centaurea americana kontrahieren sich nicht bloss infolge mechanischer Reize, sondern unter Umständen auch unabhängig von solchen. Derartige Bewegungen sind wahrscheinlich auf gelegentliche Wasser- verschiebungen innerhalb der Filamente zurückzuführen, welche durch Ände- rungen der meteorologischen Faktoren bedingt werden. Die Annäherung einer heissen Nadel ruft aus demselben Grunde eine Bewegung der Filamente hervor. Ein schwacher mechanischer Reiz ist nicht imstande, die volle Bewegungs- amplitude der Filamente auszulösen. Die Staubfädenhaare von C- americana und anderer Centanrea-Arten fungieren nicht als Perceptionsorgane mechanischer Reize, wie von Haber- landt angenommen wurde, sondern höchstens als Reizüberträger oder Stimu- latoren. 165. Dop, Faul. (Kontribution ä l'etude des mouvements provo- ques chez les vegetaux. (Bull. Soc. Bot. France, LI, 1904, p. 415—420, avec 4 figures dans le texte.) Die Untersuchungen des Verf. beziehen sich auf die Staubgefässe von Sparmannia africana und die Narben mehrerer Arten der Gattung Mimulus. Aus der anatomisch-physiologischen Studie geht hervor, dass die genannten Organe als Bewegungsgewebe eine Epidermis besitzen, die einen ganz ähn- lichen Bau wie die von Berberis aufweist. Die Epidermiszellen enthalten ein Protoplasma, dessen zeitliche Deformationen die unmittelbare Ursache der Be- wegung bilden. 166. Dop, P. Physiologie des mouvements des etamines de Mahonia nepalensis. (Bull. Soc. Bot. France, LH. 1905, p. 136—139.) 167. Hensel. Esther Pearl. On the movements of petals. (Univers. Stud. of the Univ. of Nebraska, V, 1905, p. 191-228.) Verfasserin war imstande, das Öffnen und Schliessen der Blüten von Taraxacum insofern zu kontrollieren, als sie dieselben stets mit Temperaturen, die tiefer als normal waren, schliessen und dann wieder mit trockener oder feuchter Hitze öffnen konnte. Es ist auch möglich, irgend eine ephemere Blüte durch extrem hohe, trockene oder feuchte Hitze frühzeitig zum Schliessen zu bringen. Dagegen ist es unmöglich, sie durch tiefe Temperatur zum Öffnen zu bringen, da die Kälte das Wachstum hemmt und das Öffnen hier mehr eine Wachstums- als eine Reizbewegung darstellt. Bei den an Taraxacum taraxacum, Meutzelia nuda, Ipomoea purpurea, Linum usitatissimum, Oxalis stricta, Mirabilis jalapa und Pachyloplms caespitosus vorgenommenen Studien wurden das Licht, die Luftfeuchtigkeit und der Wasser- gehalt des Bodens als physikalische Bedingungen erkannt, die auf das Öffnen und Schliessen der Blumenblätter ohne Einfluss sind. Dagegen erwiesen sich die Wärmeunterschiede innerhalb von 24 Stunden als die direkten Ursachen der Bewegung bei den Tag- und Nachttypen derjenigen Blumen, die mehr als einen Tag blühen. Bei denjenigen Tagblumen, die sich sehr früh des Morgens öffnen, ehe noch die Temperatur nennenswert gestiegen ist, wie z. B. bei Ipomoea purpurea, ist die Frage nicht so leicht zu lösen ; es ist möglich, dass sie auf eine kleinere Wärmeänderung reagieren, als andere Pflanzen. tj2 Reizerscheinungen. 131 Das Schliessen der ephemeren Blumen ist ein anderer Vorgang als das der periodischen Blüten, da es das Ende des Blühens bezeichnet. Ihr Schliessen kann dadurch für einige Stunden verzögert werden, dass die Blume dauernd in einer Temperatur gehalten wird, die unter normal ist. Die ephemeren Blüten dürften Anpassungen an ein Klima sein, in dem sie sich gegen zu starke Hitze oder zu starke Trockenheit zu schützen haben. Der Temperatureinfluss auf die periodischen Bewegungen der heme- ranthen und m-ktanthen Typen beruht nicht auf einer Turgescenzänderung, sondern auf einem Reiz auf das Protoplasma. 1 68. Tondera. F. Über den Einfluss des Luftstromes auf wach- sende Sprosse. (Bull. Int. Ac. Sei., Cracovie 1905, p. 784 — 741.) Als Versuchspflanzen werden genannt: Lupinus albus, Lythrum salicaria, Saponaria offic/nalis. Sisymbrium Sophia, Erigeron canadensis und Linum usita- lissimum. Verf. sagt zuletzt: „Aus weiteren Versuchen, die ich behufs Ermittelung der näheren Ursache der geschilderten Krümmungen angestellt habe, lässt sich schliessen, dass diese Krümmung durch die psychometrische Differenz der den Stengel während des Versuches umgebenden Luft hervorgerufen wird. Der junge Stengel, welcher in raschem Wachstum begriffen ist, scheidet durch seine Oberfläche grosse Mengen Wasserdampf aus, welcher bei ruhiger Luft den Stengel umgibt und die weitere Transpiration verringert. Dadurch wird aber der Turgor der oberflächlichen Gewebe erhöht und das Wachstum des Stengels beeinflusst. Wird nun der Stengel der Einwirkung des Luftstromes längere Zeit hindurch ausgesetzt, so wird der aus dem Stengel ausgeschiedene Wasser- dampf von der vorderen und den seitlichen Oberflächen desselben fortgetragen: nur die Rückseite des Stengels wird vom Luftstrom verschont und von aus- geschiedenem Wasserdampf umgeben. An dieser Stelle tritt ein erhöhtes Wachstum zutage, wodurch die Krümmung gegen den Ltiftstrom hervor- gebracht wird. Zu der Folgerung, dass diese Krümmung die Folge der psychometrischen Differenz in der nächsten Umgebung des Stengels ist, bin ich auf Grund folgender zweierlei Versuche gelangt. In einer Reihe von Versuchen wurde der Luftstrom, welcher im Versuchskasten auf die untersuchten Pflanzen einwirken sollte, durch eine eigens eingerichtete Büchse geleitet und mit Wasserdampf gesättigt. Die Krümmungen, welche während dieser Versuche an den Sprossen aufgetreten sind, waren entweder schwach positiv, oder gleich Null, oder so- gar negativ. Die zweite Reihe von Versuchen wurde derart ausgeführt, dass der ge- wöhnliehe Luftstrom auf Pflanzensprosse einwirkte, deren Stengeloberfläche mit Lanolin bestrichen war. Die Ergebnisse dieser Versuche — 19 an der Zahl — waren: 4 schwach positiv, 3 Null, 12 negativ. Aus diesen Ergebnissen erhellt, dass der Luftstrom in dem Falle, wo der Stengel von Wasserdampf umgeben ist, die Erscheinung der Krümmung schwer oder gar nicht hervorruft; an einem Stengel dagegen, welcher keinen Wasserdampf ausscheiden kann, lässt sich vorwiegend nur mechanische Krüm- mung beobachten. Diese Tatsachen beweisen, dass ein wesentlicher Zusammen- hang zwischen der psychrometrischen Differenz in der Umgebung des Stengels und den Krümmungen, die unter dem Einflüsse des Lut'tstromes zum Vor- 9* 132 A. Weisse: Physikalische Physiologie. [63 schein kommen, existiert. Worin der Zusammenhang besteht, wurde schon oben erwähnt." 0. K. Schneider. 169. Danielewsky, B. Über die chemotropische Bewegung des Quecksilbers. (Archiv f. Anat. u. Phj'siol., Physiolog. Abt., 1905, p. 519 bis 523.) Verf. gibt einige Modifikationen des Paalzowschen Versuches an, wo- durch er bei gewissen physikalisch-chemischen Bedingungen das lebende Proto- plasma — in bezug auf amöboide Bewegungen und Chemotropismus — sozu- sagen nachahmt. Das Interesse dieser Versuche über den Chemotropismus des Queck- silbers besteht für den Biologen darin, dass diese als übersichtliche, lehrreiche Illustrationen zu derjenigen Hypothese dienen, die der Oberflächenspannung des lebenden Protoplasmas eine wesentliche Bedeutung in bezug auf die Ent- wicklung von mechanischer Energie beimisst, welche sich in den kontrak- tilen Eigenschaften des Protoplasmas äussert (Gr. Quincke, J. Bernstein u. a.). Die veränderliche Grösse dieser Spannung an den verschiedenen Partien der protoplasmatischen Masse, welche Spannung vom eigenen Chemismus des Protoplasma, von den Reizungsbedingungen und von den Wechselbeziehungen des Protoplasmas zum umgebenden Medium abhängig ist, bildet eine der wichtigsten Bedingungen für die Entstehung der sog. „kontraktilen Kräfte"4 des lebenden Organismus 170. Sammet, Robert. Untersuchungen über Chemotropismus und verwandte Erscheinungen bei Wurzeln, Sprossen und Pilz- fäden. (Jahrb. f. wissensch. Bot., XLI, 1905, p. 611—649, m. 7 Textfig.) Die Versuche, die Verf. in dem botanischen Institut in Leipzig ausführte, ergaben folgende Resultate: Die Wurzeln von Keimpflanzen werden durch die verschiedensten Stoffe bei inäqualer Verteilung in Wasser zu tropistischen Krümmungen veranlasst. Es handelt sich hierbei um eine chemotropische Beizwirkung. Denn wenn auch (abgesehen von Sauerstoff und Kohlensäure) alle genügend löslichen Stoffe Reaktionen hervorriefen, so steht die Reizwirkung der Stoffe doch in keinem Verhältnis zur osmotischen Leistung derselben. Vielmehr wird die Reizung bei manchen Körpern schon durch sehr geringe, bei andern erst durch ansehnliche Mengen hervorgebracht. Soviel geht aus den Versuchen des Verf.s sicher hervor, obgleich die Reizschwelle nicht exakt bestimmt wurde. Durch alle Stoffe wird positiver Chemotropismus hervorgerufen. Mit einer Steigerung der Konzentration tritt aber bei vielen Stoffen negativer Chemotropismus auf. Die Wurzeln reagieren ebenfalls chemotropisch, wenn in dampfgesättigter Luft Kohlensäure, Sauerstoff, sowie die Dämpfe verschiedener flüchtiger Stoffe in inäqualer Verteilung auf sie einwirken. Auch in diesem Falle wird durch manche Stoffe bei höherer Dichte der positive Chemotropismus in negativen verwandelt. Bei Sprossen von Blütenpflanzen wird zwar nicht durch Sauerstoff und Kohlensäure, wohl aber durch die Dämpfe verschiedener Stoffe Chemotropismus hervorgerufen. Dagegen konnte bei den Sporangienträgern von Phycomyees weder durch Gase noch durch Dämpfe eine chemotropische Beaktion erhalten werden. Sowohl bei Wurzeln als auch bei Sprossen konnte im dampfgesättigten Räume durch den einseitigen Anprall eines dampfgesättigten Luftstromes keine (34 1 Reizerscheinungen. 133 Krümmungsieaktion ausgelöst werden, die aber bei nicht völlig dampf gesättigter Luft infolge der hydrotropischen Reizung eintritt. Auch bei den in Erde befindlichen Wurzeln vermag eine chemotropische Reizung durch inäquale Verteilung von Sauerstoff etc. die hydrotropische Reizung leicht derart zu überwinden, dass sich die Wurzel nach dem trockneren Boden krümmt. Alle geprüften Wurzeln führten nach dem Dekapitieren der Wurzelspitze noch chemotropische Reizkrümmungen im Wasser und in der Luft aus. 171. Lilienfeld, Maurice. Über den Chemotropismus der Wurzel. Vorläufige Mitteilung. (Ber. D. Bot, Ges., XXIII, 1905, p. 91—96.) Verf. hat eine Reihe von Versuchen nach der von Newcombe und Rhodes angegebenen Methode ausgeführt. Er fand, dass typische Gifte, wie Kupfer-, Zink-, Quecksilbersalze usw., positive Krümmungen der Lupinus- Wurzel hervorbrachten, welche sich als Schädigungskrümmungen erwiesen. Bei Anwendung einer neuen, von Verf. näher beschriebenen Methode hin- gegen und ebenso bei Versuchen, bei denen Sand als Nährboden diente, wandten sich die Wurzeln von dem diffundierenden Gifte ab, wie es, nimmt man ein Vermögen der Wurzeln, durch Krümmungsbewegungen den Ge- fahren zu entrinnen und sich den günstigen Bedingungen anzupassen, als vorhanden an, nicht anders zu erwarten war. Verf. setzt seine Versuche noch fort. 172. Lilienfeld. Maurice. Über den Chemotropismus der Wurzel. (Beih. z. Bot. Centrbl., XIX, I. Abt., Heft 1, 1905, p. 131—212, mit 23 Text- abbildungen.) Aus den LIntersuchungen des Verfs., die im Kny sehen Institut in Berlin ausgeführt wurden, geht hervor, dass die von Newcombe und Rhodes angewandte Methode zur Prüfung der chemotropischen Reizbarkeit der Wurzeln ungeeignet ist. In Anbetracht des Umstandes, dass auch typische Gifte, nach dieser Methode der Wurzel dargeboten, starke positive Krümmungen derselben veranlassen, ist es erklärlich, dass, wie Newcombe und Rhodes- berichten, bei ihren Versuchen sämtliche Wurzeln selbst dann in einen phos- phorsaures Natron enthaltenden Block hineinwuchsen, wenn sie infolge der hohen Konzentration einem sicheren Tode entgegengingen. Da es bestimmt anzunehmen ist, dass die durch typische Gifte, wie Kupfer-, Blei-, Queck- silbersalze u. dergl. hervorgerufenen positiven Krümmungen dadurch zustande kommen, dass das Wachstum der dem solche Stoffe enthaltenden Gelatineblock an- liegenden Wurzelseite stark gehemmt oder gänzlich aufgehoben wird, so sind die durch Newcombe und Rhodes bei Darbietung des phosphorsauren Natrons beobachteten Krümmungen auf eine solche Schädigung und nicht auf eine chemotropische Reizerscheinung zurückzuführen. Die Richtigkeit der Annahme, dass die durch typische Gifte oder durch im Überschuss dargebotene, ebenfalls giftig wirkende Nährsalzlösungen hervor- gerufenen Krümmungen der Lupinenwurzel bei der durch Newcombe und Rhodes gewählten Versuchsanordnung einer Reizerscheinung zuzuschreiben sind, welche durch Schädigung der Wurzel hervorgerufen wird, ist dadurch bewiesen worden, dass, als Versuchsverhältnisse gewählt wurden, welche den natürlichen Wachstumsbedingungen mehr entsprechen, als die von New- combe und Rhodes angewendeten, die Wurzeln der ihnen drohenden Ge- fahr durch Abwendung zu entrinnen suchten und sich nur nützlichen Stoffen zuwandten. Anderseits ist durch exakte Messungen nachgewiesen worden, jß^ \ Weisse: Physikalische Physiologie. [65 dass durch die von Newcombe und Rhodes gewählten Versuchsverhält- nisse das Wachstum der Wurzeln in hohem Grade schädlich beeinflusst und stark gehemmt, somit die Wurzel geschädigt wird. Es ist ferner festgestellt worden, dass nebst der Lupinenwurzel auch die Wurzeln von Vicia faba, Pisum, Cicer, Cucurbita und Heliantlms chemotro- phisch reizbar sind, und dass die Wirkung eines Reizstoffes die Ablenkung der Wurzel dieser Pflanzen aus ihrer ursprünglichen Wachstumsrichtung ver- anlasst, und zwar, dass diese Ablenkung nach dem hinzudif fundierenden Stoffe hin oder von demselben hinweg stattfindet, je nachdem der Stoff auf die Wurzel anlockend oder abstossend wirkt. Einigen Stoffen gegenüber ver- hält sich die Wurzel ganz oder fast ganz indifferent. Die Art und Weise der Ablenkung ist sowohl von der chemischen Qualität als auch von der Quantität abhängig. Während der Qualität nach, für die Mehrzahl der Stoffe, nur eine Art der Ablenkung (positiver und nega- tiver Chemotropismus) in Frage kommt, vermag — dies gilt allerdings nur für einige Stoffe — die Quantität ein und desselben Stoffes entweder positive oder negative chemotropische Erscheinungen hervorzurufen, und zwar je nach- dem die dargebotene Menge, selbst eines sonst der Pflanze nützlichen Stoffes, der Wurzel zuträglich oder schädlich ist. In der Zu- oder Abwendung liegt meistens eine Zweckmässigkeit vor, die darin ihren Ausdruck findet, dass sich die Wurzel den günstigsten Lebens- bedingungen anzupassen sucht. Im besonderen sind für die Wurzeln der genannten Pflanzen die Phosphate gute Lockmittel, ebenso einige Leichtmetallsalze, während die Chloride, Nitrate und Sulfate und in allererster Linie die Schwermetallsalze und ebenso einige giftige organische Verbindungen abstossend wirken. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Empfindlichkeit der Wurzel gegen- über chemischen Reizen mit dem Längenwachstum fortschreitet und dass die Wurzel desto empfindlicher gegenüber solchen Reizen ist, je länger die Wurzel ist. Dies wäre verständlich, wenn man bedenkt, dass die senkrecht in den Boden treibende Wurzel eines Keimlings zunächst lediglich die mecha- nische Aufgabe der Festigung zu erfüllen hat, um erst, nachdem diese ge- sichert ist, durch Ausbreitung und durch Entwickelung eines weitverzweigten Neben wurzel- und Wurzelhaarsystems für die Beschaffung der erforderlichen Nahrungsstoffe Sorge zu tragen. Die diesbezüglichen Versuche des Verfs. sind noch nicht abgeschlossen. 173. Barratt, J. 0. Wakelill. Der Einfluss der Konzentration auf die Chemotaxis. (Zeitschr. f. allg. Physiol., V. 1905, p. 73—94, mit 1 Text- abbildung.) Die Versuche, die Verf. mit Paramäcien ausgeführt hat, zeigten, dass diese Tiere eine negative Chemotaxis gegen tödlich wirkende Säure- und Alkalilösungen besitzen. Sie gehen bereitwillig in Röhren, welche sehr ver- dünnte Säure- oder Alkalilösungen enthalten, doch nicht in grösserer Zahl, als in gewöhnlichem Wasser. Die sog. positive Chemotaxis von Paramäcien gegen Säuren und Alkalien muss in Wirklichkeit nur als eine Phase negativer Chemotaxis betrachtet werden. Es gibt keinen Parallelismus zwischen der auf Paramäcien tödlich wirkenden Konzentration und der entsprechenden chemotaktischen Reaktion dieser Tiere. Die Taxis von Paramäcien wird verändert, wenn sie aus Heuinfusion QQ 1 Reizerscheinungen. 135 in destilliertes Wasser hinübergehen. Chemotaxis ist nicht bloss aus der Aciditiit resp. Alkalität der verwendeten Lösungen zu erklären. Selbst schon eine einfache Konzentrationsänderung bedingt sie. Negative Chemotaxis bedeutet nicht notwendigerweise, dass die ge- miedene Flüssigkeit toxisch wirkt. 174. Shibata, K. Studien über die Chemotaxis der Salvinia- Spermatozoiden. (Vorläufige Mitteilung) (Bot. Mag. Tokyo, XIX, 1905, p. 39—42.) Auch für die Spermatozoiden von Salvinia ist Apfelsäure das spezifische Reizmittel. Sie werden auch durch Maleinsäure angelockt, dagegen nicht durch Bernsteinsäure, Fumarsäure und d-Weinsäure. auf welche die Samen- fäden von Isoetes reagieren. (Vgl das Ref. in der Bot. Ztg.. LXIII, 1905. II. Abt., p. 249-251.) 175. Shibata, K. On the Chemotaxis of spermatozoids of Salvinia. (Bot. mag. Tokyo, XIX, 1905, p. 51 — 55.) [Japanisch.] 176. Shibata. K. Studien über die Chemotaxis der Spermato- zoiden von Equisetum. (Vorläufige Mitteilung.; (Bot. mag. Tokyo, XIX. 1905, p. 79—82.) Fortsetzung der chemotaktischen Studien für die Equisetum-Sip&cma.- tozoiden. 177. Shibata, K. Weitere Mitteilung über die Chemotaxis der Equisetum-Spermatozoiden. (Bot. mag. Tokyo, XIX. 1905, p. 126 — 130.) Ergänzungen zur vorstehend angeführten Arbeit. 178. Lidforss, Bengt. Über die Chemotaxis der Equisetum-Sperma- tozoiden. (Vorläufige Mitteilung.) (Ber. D. Bot. Ges., XXIII, 1905, p. 314—316.) Als Untersuchungsmaterial dienten Verf. die Spermatozoiden von Equi- setum aruense und E- palustre. Als spezifisches Reizmittel ist die Äpfelsäure anzusehen, und zwar veranlasst diese eine topochemotaktische (strophische) Reaktion. Wie die neutralen äpfelsauren Alkalisalze verhalten sich auch die sauren Kali- und Kalksalze, doch spielen hier Ciftwirkungen ein. Freie Apfelsäure wirkt bei niedrigeren Konzentrationen (z. B. ' 1W0 Mol.) sehr stark anlockend; bei höheren Konzentrationen stellen sich Repulsionswirkungen ein. Die Reizschwelle in bezug auf die Äpfelsäure liegt ungefähr bei '/inoo Mol. Auch von male'msauren Salzen werden die Enuiset avi-Spermatozoiden sehr energisch angelockt. Dagegen erhalten sich dieselben vollkommen indifferent gegen Fumarinsäure bzw. fumarsaure Salze. Sie werden von Calciumsalzen angelockt. Dagegen üben Kalisalze bei massigen Konzentrationen keine Ein- wirkung aus. Bei höheren Konzentrationen stellen sich aber ausgesprochene Repulsionswirkungen ein. Aus den Versuchen der Verls, folgt, dass diese abstossende Wirkung nicht osmotaktischer. sondern negativ chemotaktischer Art ist. Aerotaxis konnte bei den Samenfäden von Equisetum nicht nachge- wiesen werden. 179. Shibata. K. Studien über die Chemotaxis der Isotes- Spermatozoiden. (Jahrb. f. wissensch. Bot., XL1, 1905, p. 561 — 610.) Die im botanischen Institut der Universität Tokyo ausgeführten Ver- suche beziehen sich auf Isoetes japonha A. Br. Sie haben zunächst klargestellt, dass die Apfelsäure auf die Samenfäden von Isoetes eine eminente topoche- motaktische Reizwirkung ausübt, so dass man sie mit vollem Recht als das 13ß A. Weisse: Physikalisehe Physiologie. [67 spezifische Reizmittel für diese Samenfäden bezeichnen kann. Doch steht Apfelsäure in der chemotaktischen Wirkung nicht einzig da. Die Isoetes- Samenfäden reagieren ebenfalls auf Bernsteinsäure, Fumarsäure und d- Wein- säure in typisch topotaktischer Weise, wenn auch ihre anlockende Wirkung, nach dem Schwellenwert bemessen, 100 bis 200 mal kleiner als die der Apfel- säure ist. Verf. zeigt ferner, dass durch den schon wirksamen Reiz der Apfel- säure die Empfindlichkeit der Samenfäden für diese dem Web ersehen Gesetz gemäss abgestumpft wird, sowie dass eine homogene Lösung der Bernstein- säure, Fumarsäure oder Weinsäure die Sensibilität der darin befindlichen Samenfäden für jede derselben und auch für Apfelsäure in bestimmtem Ver- hältnis herabsetzt. Daraus folgt mit grosser Wahrscheinlichkeit, dass den chemotaktischen Wirkungen der genannten, mit einander chemisch nahe ver- wandten Körper ein und derselbe Perceptionsvorgang zugrunde liegt. Die näheren chemischen Erörterungen, die Verf. hier anknüpft, gehören nicht in das Gebiet des Referenten. Verf. konnte nachweisen, dass das für die Samen- fäden positiv chemotaktische Agens eigentlich das Anion der Apfelsäure ist. Die freie Apfelsäure wirkt in niedrigen Konzentrationen anziehend, aber in etwas höheren abstossend auf die Samenfäden. Die vergleichenden Versuche mit mehreren anorganischen und organischen Säuren haben gezeigt, dass die repulsive Wirkung der freien Säuren überhaupt den H-Ionen zufällt. Die verschiedenen Metallsalze wirken mehr oder minder stark abstossend auf die Samenfäden von Isoetes. Sehr wirksam sind die Schwermetall-Ionen, insbesondere Ag, Hg und Cu. Die Alkali- und Erdmetalle entfalten erst in höheren Konzentrationen ihre negativ chemotaktische Wirkung. Unter den Anionen wirkt NOo am stärksten abstossend, und daran schliessen sich CIO3, J, Br usw. Auch die Anionen F, CN und H2As04 scheinen in gleichem Sinne zu wirken. Hingegen können die Nichtelektrolyte selbst in hochkonzentrierten -Lösungen die Samenfäden niemals zum Fliehen reizen. Die Anionen aller untersuchten di- und tribasischen organischen Säuren, incl. Apfelsäure, veranlassen in bestimmten Konzentrationen die Repulsion der Samenfäden, welche besonders bei den nicht anlockend wirkenden Säuren Oxalsäure, Maleinsäure, Zitronensäure usw.) stark hervortritt. Die positive Chemotaxis der Samenfäden gegen die Apfelsäure und die ihr nahe verwandten Säuren ist von typisch topotaktischer Natur. Die Reaktion der Samenfäden besteht immer in einer Wendung der Körperachse und einer Ablenkung der Bewegungsrichtung' nach der Reizcmelle. Den Reizanlass bildet hierbei wahrscheinlich die ungleiche Verteilung des hinzudiffundierenden Reiz- stoffes an den beiden opponierten Flanken des Samenkörpers. Die Beobachtungen des Verfs. sprechen dafür, dass bei den Isoetes- Samenfäden eine phobotaktisehe Reaktionsfähigkeit neben einer typisch topo- taktischen ausgebildet ist, so dass sie die einmal erreichte Apfelsäurelösung nicht wieder verlassen können. Der wesentliche Zug der phobotaktischen Reaktion besteht darin, dass die im bestimmten Medium befindlichen Or- ganismen beim Übergang in die niedrigere (bzw. höhere) Konzentration immer zum Zurückweichen veranlasst werden. Die schon erwähnte negative Chemotaxis der Jsocte-Samenfäden gegen verschiedene organische Säureanionen scheint ebenfalls phobotaktischer Natur zu sein. Dafür spricht unter anderem die Tatsache, dass hierbei die Empfind- lichkeit der Samenfäden durch den bereits wirkenden Reiz nur wenig in An- ßgl Reizerscheinungen. 137 spruch genommen wird und zur Erzielung- der Unterschiedsschwelle eine etwa vierfache Steigerung des Reizes schon ausreichend ist, während dagegen bei der positiven Topochemotaxis sogar ein 200 bis 400 mal grösserer Reiz dazu erforderlich ist. Diese relativ grössere Feinheit der Unterschiedsempfindung scheint gerade ein Charakteristicum der phobotaktisch reagierenden Organismen zu bilden; auch bei der Phobochemotaxis von Bacterium termo wird nach Pfeffer die Unteischiedsschwelle schon erreicht, wenn die Kapillarflüssigkeit nur viermal mehr Fleischextrakt enthält als die Aussenlösung. Aus dem eben angeführten Grunde muss man annehmen, dass auch die negative Chemotaxis der Jso^es-Samenfäden gegen H-, OH- und Metall-Ionen in gleicher Weise auf phobischer Reaktion beruht. 180. Senn, G. Die Dunkella.^e der Chlorophyllkörner. (Vortrag, geh. a. d. 87. Jahresversammlung der Schweiz. Naturf. Gesellseh. in Winterthur, 30. Juli bis 2. August 1904. Winterthur 1904., 11 pp., 8°, mit 2 Tafeln.) Verf. führte seine Untersuchungen mit .Fimana-Blättern aus. Nach ihnen ist die Dunkellage der Chlorophyllkörner durch eine ungleiche Ver- teilung der auf dieselben chemotaktisch wirksamen Stoffe zu erklären, während die Lage im Licht, sei es diffus oder intensiv, von Qualität, Intensität und Richtung der Strahlen abhängig ist. 181. Wächter, W. Ch emonastische Bewegungen der Blätter von Callisia repens. Vorläufige Mitteilung. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII, 1905, p. 379—882, mit 1 Textabbildung.) Während die Blätter von Callisia repens, einer Commelinacee, im Warm- haus um ungefähr 90° zum Stengel stehen, senkten sie sich, ins Laboratorium gebracht, in einigen Tagen so weit, dass sie sich mehr oder weniger dicht an den Stengel anpressten. Wurden die Pflanzen wieder ins Warmhaus zurück- gebracht, so nahmen die Blätter nach 2 — 3 Tagen wieder die Normalstellung an. Verf. konnte nun durch verschiedene Versuche feststellen, dass es sich hierbei um eine chemonastische Bewegung handelt; und zwar wird dieselbe wohl durch den Gehalt an Leuchtgas veranlasst, den die Laboratoriumsluft zweifellos besitzt. Entsprechende Versuche zeigten, dass schon ein Gehalt von 1 ccm Gas pro 1 1 Luft genügt, um die beschriebene Reizwirkung herbei- zuführen. Auch Äther, Formamid, Acetonitril und Zigarettenrauch erwiesen sich in gleicher Weise wirksam. Dagegen konnte Verf. bisher keine Reaktion durch Kampfer erzielen. 182. Livingston, B. E. Chemical Stimulation of a green alga. (Bull. Torrey Bot. Club, XXXII [1905], p. 1—34, with 17 figures.) Verf. hat für eine grosse Zahl von Salzen die Konzentrationen fest- gestellt, bei denen das zu den Versuchen verwandte Stigeocloniuvn normal wuchs, bei denen es palmellaartig wurde, bei denen die Produktion der Zoo- sporen beschleunigt wurde, und endlich, welche tödlich wirkten. Die all- gemeinen Ergebnisse sind die folgenden: Der Reiz wird durch das Kation bedingt. Bei genügend hober Konzentration jedes Salzes tritt der Tod ein. Bei etwas niedrigeren Konzentrationen werden Veränderungen in der Form der Zellen und der Art der Zellteilung herbeigeführt, die genau parallel denjenigen Veränderungen sind, welche durch Extraktion von Wasser oder •die Verhinderung seiner Absorption hervorgerufen werden. Auch die Beschleunigung der Zoosporenbildung findet in gleicher Weise 138 A. Weisse: Physikalische Physiologie. fß9 statt. Sie aimmt ab mit abnehmender Konzentration, bis schliesslich in schwachen Lösungen die Alge normal weiterwächst. 183. Livingston, Bnrton Edward. Notes on the physiology of Stigeocloninm. (Bot. Gaz., XXXIX. 1906. p. 297-300, with 3 figures.) Verf. hat sich weiter mit Untersuchungen über die polymorphe Algen- gattung Stigcocloirium beschäftigt. Er fand, dass tiefe Temperaturen auf das Wachstum dieser Alge denselben Einfluss ausüben wie hoher osmotischer Druck und gewisse Gifte. In allen diesen Fällen kam es zur Ausbildung der l'almellaform. Auch Kulturen in Seewasser hatten denselben Erfolg. Auch in ihm bildete sich die typische Palmellaform. Dieser Versuch zeigt, wie eine Süss- wasserform beim Übergang in Salzwasser eine Uharakteränderung erleiden kann, bei der es ihr ermöglicht wird, weiter zu leben. Vielleicht ist dies ein besonderer Faktor bei der Ausbreitung gewisser Algenformen. 184. Livingston, Bnrton Edward. Phy siological properties of bog water. (Bot. Gaz., XXXIX, 1905, p. 348-35B, with 3 figures.) Verf. hat weitere Kulturversuche mit Stigeoclonium ausgeführt, die folgendes ergaben: 1. In dem Wasser, wenigstens gewisser Sümpfe, befinden sich chemische Bestandteile, die auf Stigeodoniwu in derselben Weise einwirken, wie dies giftige Lösungen und solche von hohem osmotischen Druck tun. 2. Die Reaktion dieser Alge auf Sumpfwasser und Kälte ist nahezu identisch mit derjenigen, die Transeau bei Rumex beobachtete. 3. Die aktiven Stoffe siud nicht an den Säuregehalt des Wassers gebunden. 4. Durch Kochen nimmt die Säure des Wassers ab, dagegen nicht merklich seine Reizwirkung. 5. Die den Reiz bedingenden Stoffe sind am meisten in dem Wasser von eigentlichen Mooren enthalten, weniger in Sümpfen mit fliessendem Wasser. 6. Die Reizwirkung zeigt sich am meisten bei denjenigen Pflanzen, die nicht Xerophytencharakter besitzen. 185. Richter, Oswald. Über den Einfluss von verunreinigter Luft auf Heliotropismus und Geotropismus. (Naturw. Rundsch., XX, 1905, p. 617.) Referat über einen Vortrag, den Verf. in der I. Sitzung der Abt. „Botanik" der Naturforscherversammlung in Meran am 25. September 1905 gehalten hat. Angeregt durch die Beobachtung Molisch s, dass Pflanzen durch Radiumstrahlen und Bakterienlicht nur im Laboratorium, nicht aber im Ge- wächshause heliotropisch reizbar sind, hat Verf. eine Reihe von ParahVl- versuchen mit Keimpflanzen von Vicia sativa und V- villosa angestellt. Bei genügender Verminderung der Lichtintensität zeigten die Pflanzen in reiner Luft nicht eine Spur von Helioti-opismus, während sie in der verunreinigten Luft des Laboratoriums noch deutlich heliotropisch reagierten. Aus den weiteren Versuchen des Verfs. ergibt sich, dass schon Spuren von Leuchtgas und anderen flüchtigen Stoffen genügen, um die Reizbarkeit des Plasmas für den negativen Geotropismus zu vernichten und zugleich eine hochgradige heliotropische Empfindlichkeit zu erzeugen. Die beiden Versuchspflanzert zeigten sich hierbei in verschieden hohem Grade empfindlich. 7(J| Reizerseheinungen. 139 186. Richter. 08Wald. Über den Einfluss verunreinigter Luft auf Heliotropismus und Geotropismus. (Sonderabdr. a. d. „Medizin. Klinik-', 1905. No. 19 u. 20, 18 pp.. 8°. mit 0 Textabbildungen.) Wie aus früheren Untersuchungen von Neljubow, Singer und VerL hervorgellt, hat die Laboratoriumsluft einen nicht mehr zu vernachlässigenden Einfluss auf die Versuchspflanzen. Moli seh hat bei seinen Untersuchungen über den durch Radium hervorgerufenen Heliotropismus ein starkes Hin- wenden der Keimlinge zum Lichte nur bei Versuchen im Laboratorium beob- achtet, während sonst gleich ausgeführte Experimente in der reinen Luft des Gewächshauses misslangen. Durch die Untersuchungen des Verfs., über die in den Sitzungsberichten der Wiener Akademie ausführlich berichtet wird, wurde nun der Beweis ei bracht, dass tatsächlich Keimlinge der verschiedensten Pflanzen für Lichtreiz viel empfindlicher sind, wenn sie in verunreinigter Luft wachsen, als wenn sie sich in reiner Luft befinden. So zeigen bei genügender Verminderung der* Liehintensität die Pflanzen in reiner Luft keine Spur von Heliotropismus, während die in der verunreinigten Luft noch ausserordentlich deutlich heliotropisch reagieren. Bei etwas höherer Lichtintensität tritt natürlich auch in der reinen Luft der Heliotropismus auf; doch erreicht der Ablenkungs- winkel von der Vertikalen nie jene Grösse wie bei den gleich alten Pflanzen in der verunreinigten Luft. Dieser Winkel erscheint somit als ungefähres Mass für die Verunreinigung der umgebenden Luft. Als die günstigsten Versuchsobjekte für die genannten Experimente- erwiesen sich Wicken und Erbsen. Unter den Wicken verhalten sich aber nicht alle Species gleich. Es ist deren Empfindlichkeit sowohl gegen das Licht wie gegen die gasförmigen Verunreinigungen der Luft verschieden. Die Sandwicke (Vicia villosa Roth) erwies sich in beiden Richtungen als minder empfindlich als die Futterwicke ( V. sativa L.j. Erläutert werden die Beobachtungen über Heliotropismus bei Pflanzen derselben Art in reiner und unreiner Luft durch die von Molisch gegebene Erklärung, wonach die Spuren von Leuchtgas usw., die sich in der Labora- toriumsluft vorfinden, genügen, um die Reizbarkeit des Plasmas so zu beein- flussen, dass die Stengel der Keimlinge keinen negativen Geotropismus mehr zeigen, dagegen heliotropisch empfindlicher werden. Das Plasma verschiedener Wickenspecies erscheint nun durch die Ver- unreinigung der Luft verschieden reizbar, was sich sowohl in ihrem Habitus als in dem Winkel ausprägt, den die Pflanzen mit der Vertikalen bilden. Die analog mit Keimlingen im Dunkeln über den Geotropismus allein angestellten Versuche haben eine ganz ähnliche Abhängigkeit dieses Tropismus von den Verhältnissen der die Keimlinge umgebenden Luft gezeigt. In bezug auf ihre Empfindlichkeit gegen die gasförmigen Verun- reinigungen der Luft liessen sich die vom Verf. untersuchten Wicken in eine physiologische Reihe bringen, die mit Vicia ealcarata beginnt und mit V. pseudoeracca schliesst. Auch für andere Pflanzenfamilien als die Papilionaceen konnte der Beweis für eine Beeinflussung durch die Laboratoriumsluft erbracht werden. 187. Schrenk, Hermann von. Intumescences formed as a result of chemical Stimulation. (Missouri bot. gard. Annual'Rep., 1905, XVI, 7. Abh.) Von Peronospora parasitica befallene Blumenkohlblätter, die mit Kupfer- 140 A. Weisse: Physikalische Physiologie. [71 oxydammoniak behandelt waren, bildeten eigentümliche lntumescenzen. Diese Parenchvmwucherungen traten nur auf den mit diesem Stoff behandelten Blättern hervor, dagegen nicht auf den Pflanzen, die mit Bordeauxbrühe oder mit Kaliumsulfid behandelt waren. 188. Giissl, Josef. Über das Vorkommen des Mangans in der Pflanze und über seinen Einfluss auf Schimmelpilze. (Beih. z. Bot. Centrbl., XVIII, I. Abt., 1905, p. 119—132.) Der grössere Teil der Arbeit bezieht sich auf den Nachweis von Mn im Pflanzenreich und gehört daher zur chemischen Physiologie. An dieser Stelle ist nur zu bemerken, dass die Manganverbindungen auch als Reizmittel auf das Wachstum und die Fruktifikation der Schimmel- pilze wirken. Doch geschieht dies nicht unter allen Umständen, vielmehr hängt diese fördernde Reizwirkung in hohem Grade von der Zusammensetzung der Nährlösung ab. 189. Masayastl, Kanda. Studien über die Reizwirkung einiger Metallsalze auf das Wachstum höherer Pflanzen. (Journ. College of Science Tokyo, XIX, art. 13, mit 1 Tafel.) Kupfersulfat kann schon in einer Lösung von 0,000000 249 °/0 auf Pisum- Keimlinge schädlich wirken. Noch stärker verdünnte Lösungen erwiesen sich weder als Gift noch als Reizmittel. Wenn in Töpfen gezogene Pisum- und F?Wa-Pflanzen zweimal wöchentlich mit Kupfersulfatlösung begossen wurden, so zeigten sie nach 5 — 8 Wochen ein stärkeres Wachstum. Wenn Wasserkulturen von Pt'.s-xw-Keinilino-en sehr kleine Menden von Zinksulfat zugesetzt werden, so wurde das Wachstum begünstigt. Die opti- male Konzentration liegt bei 0,00000287 %— 0,0000001436 %. Schon bei einer Konzentration von 0,00000287% wirkt Zinksulfat als Gift. Fluornatrium wirkt in einer Lösung von 0,0021 °/0— 0,00021 °/0 als Reiz- mittel, dagegen schon bei 0,02% als Gift. 190. Latliam, M. E. Stimulation of Sterigmatocy stis by Chloro- form. (Bull. Torr. Bot. Ol., XXXII. 1905, p. 337—361.) Die Versuche des Verfs. beschäftigen sich vorwiegend mit Sterigmatocystis nigra, doch ist für einige Versuche auch Penicillium ylaucum verwandt. Der Pilz zeigte einen charakteristischen Wachstumsreiz, wenn ihm Chloroform in minimalen Dosen dargeboten wurde, während grössere Mengen tödlich wirkten. Bei steigender Temperatur nimmt die Empfindlichkeit des Pilzes gegen Chloro- form zu. Sie ist stets am grössten zurzeit der Keimung der Sporen. Die Wachstumsbeschleunigung ist nicht darauf zurückzuführen, dass der Pflanze eine Kohlenstoffquelle dargeboten wird, sondern beruht nur auf Reizwirkung. 191. Becquerel, Paul. Action de l'ether et du chloroforme sur des graines seches. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXL, 1905, p. 1049—1052.) Über die Wirkung von anästhesierenden Stoffen auf völlig trockene Samen lauten die Angaben früherer Autoren widersprechend. Aus den vom Verf. mit verschiedenen Samenarten ausgeführten Versuchen ergibt sich, dass trockene Samen mit unverletzter Schale, die 363 Tage lang flüssigem oder dampfförmigem Chloroform oder Äther ausgesetzt waren, keimfähig blieben. Dagegen hatten alle Samen mit verletzter Schale die Keimkraft verloren. 192. Kegel, Werner. Über den Einfluss von Chloroform und Äther auf die Assimilation von Elodea canadensis. Inaug.-Diss. Göttingen, 1905, 63 pp., 8°. 72] Reizerscheinungen. 141 Nach einer historischen Einleitung teilt Verf. zunächst seine mit Chloro- form ausgeführten Versuche mit. Wie zu erwarten, war die Wirkung dieses Narkoticums verschieden je nach der Stärke der angewandten Lösuug. Die von Ol. Bernard beobachtete Hemmung, bzw. Schwächung der Ivohlensäure- zersetzung trat mit gewissen Verschiedenheiten und Einschränkungen bei Lösungen von 0,6 — 0,06 °/0 Chloroformgehalt ein. Bei noch schwächeren Kon- zentrationen war kein Einfluss mehr zu erkennen. Als wesentlich neu gegenüber den bisherigen Resultaten erhielt Verf. eine Beschleunigung der Assimilation in Lösungen von 0,7 — 0,4 °/0 Chloroform- gehalt, und zwar bei Trieben, bei denen die Jodprobe wenig oder gar keine Stärke in den Blättern ergab. Am günstigsten zur Erzielung dieser gesteigerten Assimilation erwies sich eine Lösung von 0,6 °/0 Chloroformgehalt. Die mit Äther ausgeführten Versuche verliefen in ähnlicher Weise. Da aber Äther in bedeutend höherem Masse in Wasser löslich ist als Chloroform, so konnte Verf. hier mit viel stärkeren Lösungen arbeiten. Es gelang ihm auch hier, eine Beschleunigung der Assimilation hervorzurufen, und zwar bei Lösungen von 7-4% Äthergehalt. 7 und 6°/0 ige Lösungen hatten diesen Erfolg immer; 5 und 4% ige zeigten daneben eine Schwächung oder auch sofortige Hemmung der Blasenausscheidung und vermittelten so den Anschluss an die niederen Konzentrationen, bei denen ausschliesslich das letztere Verhalten eintrat. Bei sehr geringem Äthergehalt der Lösungen endlich blieb die Assimilation fast ganz unbeeinflusst: dies war stets der Fall bei 0,1 °/0 igen und schwächeren Lösungen, doch erhielt Verf. einige Male sogar bei '2°/0 Äthergehalt das gleiche Resultat. Das Vorhandensein grösserer oder geringerer Stärkemengen in den be- nutzten Pflanzen beeinflusste die Ätherwirkung in keiner Weise. Doch machte sich der Einfluss der verschiedenen Jahreszeiten, der auch bei Chloroform schwach hervortrat, hier besonders deutlich bemerkbar. Weitere Versuche stellten fest, bei welcher Konzentration und nach wie langer Einwirkung sich ein tödlicher Einfluss der Xorkotica zu erkennen gab. Es trat je nach Stärke der Lösungen nach 3 Tagen bis 4 Wochen eine Ent- färbung der vorher frisch grünen Pflanzen ein. Fast immer waren dann die Pflanzen von einem nicht näher bestimmten Pilz durchsetzt. Im einzelnen ergaben sich bei diesen Versuchen aber grosse individuelle Schwankungen. 193. Gerassimow, J. J. Ätherkulturen von Spirogyra. (Flora, XC1V, 1905, p. 79-88, m. 6 Tab.) Für die Experimente wurden einzelne Fäden von Spirogyra crassa (Ktg.) Hansg., Sp. majuscula (Ktg.) Hansg. und zwei unbestimmten Arten benutzt, die unter gewöhnlichen einkernigen Zellen kernlose Zellen (oder Kammern) und dieselben ergänzende Zellen (oder Kammern) mit Uberfluss an Kernwasser enthielten. Auf diese Weise konnte Verf. in jedem Falle den Einfluss des Äthers auf die kernhaltigen und die kernlosen Zellen vergleichend untersuchen. Verf. fand, dass in den Ätherknlturen eine tonnenförmige Auftreibung, d. h. ein Dickenwachstum, nur in den kernhaltigen Zellen stattfindet, während weder die kernlosen Zellen, noch die kernlosen Kammern eine solche Auf- treibuug aufweisen. Daraus muss man schliessen, dass der Äther in schwachen Dosen einen gewissen stimulierenden Einfluss eigentlich auf die Zellkerne ausübt : die Verstärkung der Aktivität der Kerne aber ruft ein Dickenwachstum der Zellen hervor. Die Wirkung der erregten Kerne ist auf diese Weise der Wirkung der vergrösserten Kernmasse analog. 142 A- Weisse: Physikalische Physiologie. 1 73 Bekanntlich erhöht eine schwache Ätherisierung die Eeizbarkeit der Organismen, beschleunigt die Entwickelung der Knospen, verstärkt überhaupt die Atmung, die Lösung der Stärke, den Stoffwechsel, die synthetischen Prozesse und das Wachstum. Auf Grund der Resultate vorliegender Untersuchung kann man nach Verf. denken, dass auch in allen diesen Fällen die wesentliche Seite und das unmittelbare Resultat der Wirkung des Äthers in der Stimulierung der Zellkerne besteht. Als Folge dieser erscheint dann eine Verstärkung der allgemeinen Lebenstätigkeit der diese Kerne enthaltenden Zellen. 19-1. Häde, Karl. Beitrag zum Ätherverfahren bei der Treiberei des Flieders. (Möllers Deutsch. Gärtnerztg. Erfurt, XIX, 1904, p. 50—51.) 196. Kosauin, N. Über denEinfluss von Temperatur und Äther- dampf auf die Lage der Laubblätter. Inaug.-Dissert. Leipzig, 1905, 70 pp., 8°. 196. Loew, Oskar. Zur Theorie der blütenbildenden Stoffe. (Flora, XCIV, 1905, p. 124—128.) Verfasser kommt zu dem Schluss, dass eine gewisse Konzentration des Zuckers in der Pflanze durch eine Art von Reizwirkung auf die embryonale Substanz die Blütenbildung bewirkt. 197. Fischer, Hugo. Über die Blütenbildung in ihrer Abhängig- keit vom Licht und über die blütenbildenden Substanzen. (Flora, XCIV, 1905, p. 47«— 490.) Verf. ist wie Loew (vgl. das vorstehende Ref.) der Ansicht, dass ein Übermass von Nährstoffen für die Blütenbildung günstig ist. Infolgedessen ist auch helles Licht für die Blütenbildung günstig, da dieses eine ausgiebigere Assimilation veranlasst. 198. Loew, Oskar. Stickstoffentziehung und Blütenbildung. (Flora, XCV, Ergänzbd. zu 1905, p. 824—326, m. 1 Textfig.) Im Anschluss an die unter No. 196 referierte Arbeit teilt Verf. einige Versuche mit, welche es sehr wahrscheinlich machen, dass Entziehung von Stickstoff die Blütenbildung anregen kann. Bei den mit Buchweizenpflanzen ausgeführten Versuchen trat öfter Blütenbildung ein. doch ergaben sich indivi- duelle Verschiedenheiten. Bei den zu den Versuchen verwandten Erbsen- pflanzen unterblieb die Blütenbildung: es starben hier bei mangelnder Stick- stoffzufuhr die unteren Blätter so rasch ab, dass dem Stickstoffmangel im Safte abgeholfen wurde und oben neue Blätter erscheinen konnten. Eine Blüten- bildung kam wahrscheinlich aus diesem Grunde bei ihnen nicht zustande. Vgl. auch Ref. 14, 34, 49, 84, 106, 112, 207, 210, 222. 233, 239, 241. 248, 254, 263—271. VII. Allgemeines. 199. Lecomte, H. Elements d'anatomie et de physiologie vöge- tales. (Classe de philosophie et de mathematiques A et B, ecole navale, institut agronomique et ecoles nationales d'agriculture.) Paris (Masson et Co.), 1905, 16", V 19 pp., avec fig. 200. Niemand. 0. Grundriss der Pflanzenanatomie auf physio- logischer Grundlage. Zum Selbstunterrichte, sowie zur Vorberei- tung auf die Mittelschullehrer- und Oberlehrerinnenprüfung. Magdeburg, Creutzsche Verlagsbchh, 1905. 194 pp., 8°, m. 54 Textabbildungen. (Preis geheftet 3.20 Mk.) 74] Reizerscheinungen. 14;-; Das Buch will in erster Linie dem weiterstrebenden Lehrer eine An- leitung geben, wie er die anatomischen Verhältnisse des Pflanzenkörpers er- kennen und deuten kann. Dasselbe wird durch Aufnahme von 260 mikro- skopischen Übungen zu einem ersten Prakticum für den Lehrer. Die Anord- nung des Stoffes geschah, nach Schwendeners und Haberlandts Vorgang, nach anatomisch-physiologischen Systemen. Der Umfang des behandelten Stoffes ist so bemessen, dass er die Mitte hält zwischen den in Seminaren üblichen Kompendien und den wissenschaftlichen Werken. 201. Atkinson, (ieoi'^e Francis. A College text-book of botany. New York (Henry Holl a. Co.), 1906, 737 pp., with 592 figures. (Price 2 doli.) Von dem neuen Lehrbuch sind 135 Seiten der Physiologie gewidmet. 202. Wiesner, Jnlius. Die Entwickelung der Pflanzenphysiologie unter dem Einflüsse anderer Wissenschaften. (Östr. Bot. Zeitschr., IV". 1905, p. 125—150.) Das deutsche Original eines bei dem internationalen Kongress für Kunst- und Wissenschaft zu St. Louis am 22. September 1904 gehaltenen Vortrags. 203. Wiesner, Julius. Die Entwickelung der Pflanzenphysiolögie. (Östr. Revue, 1, 1905. p. 240 u. ff.) Ein für weitere Kreise der Gebildeten bestimmter Auszug aus dem vor- stehend .angeführten Vortrag. 204. Vierhapper, Fr. und Linsbauer, K. Bau und Leben der Pflanzen. In 12 gemeinverständlichen Vorträgen. Wien (C. Konegen), 1906. gr. 8°, 204 pp., m. 22 Abb. (Preis 3,50 Mk ) Der morphologische Teil ist von Vierhapper. der physiologische von Linsbäuer verfasst. Das Buch gibt zwei Vortragscyklen wieder, die in Wien als ..volkstümliche Universitätskurse" gehalten worden sind. 205. Goeltel, K. Die Grundprobleme der heutigen Pflanzen- morphologie. (Biolog. Centrbl , XXV, 1905, p. 65—83.) In dem auf dem „International congress of arts and science" in St. Louis am 21. September 3 904 gehaltenen Vortrag behandelt Verf. die im Vorder- gründe des Interesses stehenden Fragen der modernen Morphologie. Immer mehr kommt der Zusammenhang dieser Disziplin mit der Physiologie zum Ausdruck. 206. (Joebel, K. The fundamental problems of present-day plant morphology. (Science, X. S., XXII, 1905. p. 33—45.) Der vorstehend angeführte Vortrag in der englischen Übersetzung von !•'. E. Lloyd. 201. Loel», JacqttfS. Studies in general physiology. Decennial Publications of the Univ. of Chicago, 1905, Part I a. II. 782 pp. Die Sammlung umfasst 38 Abhandlungen des Verf.s, die in den Jahren 18b9 — 1902 erschienen sind. Sie beziehen sich sowohl auf pflanzliche wie auf tierische Objekte. Xeben Studien über den Reiz enthalten sie besonders Arbeiten über die Protoplasmaphysiologie. 208. Osterhout, W. J. V. Experiments with plants. London (Mac- millan & Co.) 1£05, 80, 492 pp., with 253 figures. (Price 6 s. net.) Das Buch bildet den 3. Band der von L. H. Bailey herausgegebenen populären Werke. Es enthält, in 10 Kapitel eingeteilt, die Beschreibung einer grossen Zahl von physiologischen Experimenten, wie sie von Lehrern und Studenten ausgeführt werden können. Ref. in Journ. of Bot., XLIII, 1905. p. 246—246. 144 A.- Weisse: Physikalische Physiologie. |75 209. Tobler, Friedrich. Über biolo gische Probleme in der Meeres- kunde. (Naturw. Rundsch., XX, 19ü6, p. B33— 537.) In der in der Aula der Universität Münster i. W. gehaltenen Antritts- vorlesung skizziert Verf. einige Probleme aus dem Gebiete der botanischen Biologie des Meeres. Er behandelt zunächst das Problem des Stoffwechsels im Meere, dessen Lösung im wesentlichen eine Aufgabe der Bakteriologie ist. Sodann geht Verf. auf Fragen der Pflanzengeographie ein. Von physikalisch- physiologischen Momenten sind hier die Licht- und Temperaturunterschiede bemerkenswert. 210. Müller, Paul Th. Die allgemeinen Lebensbedingungen der Mikroorganismen. (Ergebnisse d. Physiol., IV, 1906, p. 138—183.) Das Sammelreferat behandelt I. Die mechanischen Einwirkungen auf die Bakterien, II. Die Temperaturverhältnisse, III. Die osmotischen Bedingungen, IV. Die Austrocknung, V. Die Wirkung der Elektrizität, VI. Die Einwirkung der verschiedenen Strahlungen. Es kommt hier die Einwirkung des Lichtes auf die Beweglichkeit der Mikroorganismen, der Einfluss des Lichtes auf die Farbstoffproduktion der Bakterien, die bakterizide Wirkung des Lichtes, die Sensibilisation und die Wirkung der Röntgenstrahlen und Radiumstrahlen zur Besprechung. 211. Verworn. Max. Prinzipienfragen in der Naturwissenschaft. Jena, G. Fischer, 1905. Verf. stellt die beiden Grundfragen: 1. Liegen den Lebensprozessen die gleichen Prinzipien zugrunde wie den Vorgängen in der leblosen Natur.' 2. Sind die psychischen Vorgänge auf die gleichen Prinzipien zurückzuführen wie die körperlichen? Beide Fragen werden vom Verf. bejaht. (Vgl. das Ref. in d. Bot. Ztg., LXII, 1905, II. Abt., p. 325—327.) 212. Reinke, J. Hypothesen, Voraussetzungen, Probleme in der Biologie. (Biolog. Centrbl., XXV, 1905, p. 433— 44ö.) Rede, gehalten in der Eröffnungssitzung des internationalen botanischen Kongresses zu Wien, am 12. Juni 1905. 213. Heinke, Jöh. Philosophie der Botanik. (Natur- und kultur- philosophische Bibliothek, Band I.) Leipzig (Ambrosius Barth), 1905, 201 pp., 8°. Das 1. Kapitel stellt die „Aufgaben". Die Kapitel 2 — 4 behandeln die methodologischen Grundfragen der Biologie, Tatsachen und Hypothesen, Kausalität und Finalität, die Kräfte. In den Kapiteln 5 — 12 kommt die Zelle, Wesen und Gestalt der Pflanzen. Anpassung, Abstammungslehre und Herkunft des Lebens zur Besprechung. Ausführlich besprochen in der Flora, XCIV, 1905, p. 498—504, in der Bot. Ztg., LXIII, 1905, IL Abt., p. 321—325 und im Biolog. Centrbl., XXV, 1905, p. 329—336. 214. Kieiütz-Gerloff, F. Anti-Reinke. (Biolog. Centrbl., XXV, 1905, p. 33—47, 292—308, 400.) Kritik der Reink eschen Naturphilosophie. 215. Kassowitz, Max. Vitalismus und Teleologie. (Biolog. Centrbl.. XXV, 1905, p. 753—777.) Verf. beleuchtet den in der Wissenschaft vom Leben neuerdings wieder aufblühenden Vitalismus, bei dem er zwei von einander scharf zu unter- 76] Keizersoheinungen. 145 »cheidende Spielarten: die mechanistische und die teleologisch-animistische unterscheidet. 216. liothe. Die Entwickelung der seelischen Lebens- erscheinungen in Tier und Pflanze. (Mitt. aus dem Osterlande, N. F.. XI. 1905, p. 21—50.) Populäre Darstellung, in welcher die Erscheinungen bei den Pflanzen nur ganz kurz gestreift werden. C. K. Schneider. 217. Hock, F. Sind Tiere und Pflanzen beseelt? (Sammlang naturw.-pädag. Abb.., herausg. von Otto Schmeil u. W. B. Schmidt, Bd. II, Heft 2, 1905, 25 pp., 8 °.) Verf. behandelt die folgenden Fragen : 1. Was sind seelische Vorgänge.' .2. Sind die Wirbeltiere beseelt.' 3. Können wir bei wirbellosen Tieren auf seelische Vorgänge schliessen? 4. Ist bei Pflanzen ein Schluss auf seelische Vorgänge möglich? Die Fragen werden in bejahendem Sinne beantwortet. 218. Ward, H. Marshall. Trees. A Handbook of Forest-Botany for the Woodlands and the Laboratory. Vol. II. Leaves. Cambridge 1904, 12". 348 pp., illustrated. Der erste Teil des Bandes beschäftigt sich mit der Anatomie und Physiologie des Laubblattes, während der zweite Teil einen Bestimmungs- schlüssel der Forstbäume darstellt, bei welchem nur das Blatt zur Charakteri- sierung benutzt wird. (Ref. in The Americ. Naturalist, XXXIX, 1905, p. 762—763.) 219. Schneider, Cainill« Karl. Illustriertes Handwörterbuch der Botanik. Mit InterStützung von v. Hoehnel, K. Bitter v. Keissler, V. Schiffner, R. Wagner, A. Zahlbruckner und unter Mitwirkung von O. Porscb herausgegeben. Leipzig, Wilh. Engelmann, 1905, 690 pp., 8°, mit 341 Abbildungen. (Preis 16 Mk.) Es sind die allgemein angewendeten Kunstausdrücke aller Disziplinen der Botanik erläutert. 220. Roux. W. Die Entwickelungsmechanik, ein neuer Zweig der biologischen Wissenschaft. Leipzig 1905, 283 pp., mit 2 Tafeln. Der erste, 89 Seiten umfassende, Teil des Buches ist die Wiedergabe eines Vortrages, den Verf. vor der Naturforscherversammlung in Breslau gehalten hat. Der zweite, ca. 200 Seiten umfassende, Teil enthält Anmerkungen hierzu. Der Vortrag dient als Einführung in das neue Gebiet. Verf. beschränkt sich bei der Erörterung der bereits erlangten Ergebnisse auf die zoologischen Objekte der Entwickelungsphysiologie. 221. Rumblei'. Zellenmechanik und Zellenleben. (Zeitschr. f. angew. Mikroskopie, XI, Heft 1, 1905, p. 41—46.) Vortrag, gehalten in der 2. allgemeinen Sitzung der Breslauer Natur- forscherversammlung. 222. Zwaardemaker, H. Die physiologisch wahrnehmbaren Energie Wanderungen. (Ergebnisse d. Physiol, IV, 1905, p. 423—480.) In dem Sammelreferat wird als Einführung der Begriff des Gleich- gewichts, des stationären Zustandes und der veränderlichen Zustände diskutiert. Dann kommen die scheinbaren Distanz Wirkungen, nämlich das Licht, der Schall und die olfaktorischen Erscheinungen zur Besprechung. Der dritte Paragraph handelt über die normalen Zustandsgrössen, der vierte über Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 27.3.07.) 10 146 A- Weisse: Physikalische Physiologie. [77 Chemismus, während der Schlussparagraph das Wesen der massgebenden lieizgrössen zum Gegenstand hat. Gerade dieser Abschnitt enthält auch manches für den Botaniker Beachtenswerte. 228. Giesenliagen, K. Studien über die Zellteilung im Pflanzen- reiche. Ein Beitrag zur Entwickelungsmechanik vegetabilischer Gewebe. Stuttgart (Fr. Grab), 1905, 8°, 91 pp., mit 13 Textfiguren und 1 Tafel. Verf. trägt eine Hypothese vor, nach welcher die Polarität des Zell- kerns zur ursächlichen Erklärung entwickelungsmechanischer Vorgänge im Pflanzengewebe herangezogen wird. Im allgemeinen ist der Zellkern der Pflanzenzelle auch im ruhenden Zustande polar gebaut in der Art, dass er sich nur in einer einzigen im voraus bestimmten Richtung mitotisch teilen kann. Die Lage der Achse des Kernes ist bei der Entstehung des Kernes aus der vorhergehenden Mitose zu der Lage der Achse des Mutterkerns bestimmt orientiert. Die am häufigsten vor- kommenden gegenseitigen Lagen von Mutter- und Tochterkern sind die isokline und die decussierte Lage. Bleibt der Zellkern unverrückt in der Lage, die er bei seiner Entstehung erhielt, so tritt die räumliche Beziehung seiner Polarität zur Mutterkernachse bei der nächstfolgenden Kernteilung deutlich hervor. Häufig wird aber auch der Zellkern durch die im Plasma der Zelle vor sich gehenden Bewegungen aus seiner ursprünglichen Lage und Richtung verschoben. Dann entspricht die Lage der Kernfigur bei der nächsten Teilung dieser Verschiebung. Die Ursachen für die Bewegungen des Plasmas, welche zu einer Verschiebung des Kernes führen, können innere und äussere sein. Als innere Ursachen sind die beim Stoffwechsel erfolgenden Umsetzungen und Umlagerungen und die beim Wachstum vor sich gehenden Verschiebungen der Teile des Zellinhalts anzusehen. Ferner kommen als innere Ursache die Raumverhältnisse der sich teilenden Zelle in Betracht, insofern als die sich bildende Kernfigur, wenn der Raum in der Richtung ihres grössten Durchmessers zu beschränkt ist, passiv in eine schiefe Lage gezwungen werden kann. Äussere Ursachen bilden, wie experimentell fest- gestellt ist, mechanischer Zug und Druck und einseitige Beleuchtung, in abnormen Fällen auch die Verwundung der Nachbarzellen. Diese äusseren Ursachen sind als Reize aufzufassen, deren rein mechanische Erklärung bisher nicht gelingt. Die Richtung der Teilungswand, deren Auftreten die Zellteilung- vollendet, ist bestimmt durch die Lage der Aquatorialebene der Kernfigur, wenn diese Ebene einer relativen Gleichgewichtslage nach den Plateau sehen Regeln entspricht. Nimmt die Aquatorialplatte ursprünglich keine solche Gleichgewichtslage ein, so wird, in der Regel vor der Vollendung der Teilungswand, die der Aquatorialebene nächstliegende relative Gleichgewichts- lage durch eine Verschiebung der Berührungsfläche der Tochterzelle ein- genommen, welche sich als ein rein mechanischer Vorgang aus der Cohäsion der Zellinhaltskörper ursächlich erklären lässt. Die Verschiebbarkeit der Tochterzellkörper zur Aufsuchung der Gleich- gewichtslage ist abhängig von der Konsistenz des Protoplasmas und von der Grösse seiner Adhäsion zur Zellwand. Bei der Zweiteilung der Zellen sind mehrere verschiedene Fälle zu unterscheiden : 7P] Reizerscheinungen. 147 1. Die beiden Tochterzellen sind unter sich und mit der Mutterzelle gleich in bezug auf die innere Organisation, die im ferneren physiologischen und biologischen Verbalten der Zellen zum Ausdruck kommt. 2. Die beiden Tocbterzellen sind unter sich verschieden ; die eine erbt die physiologische Natur der Mutterzelle unverändert, und ihr Kern teilt sich in demselben Modus wie der Mutterkern weiter: die zweite Tochterzelle aber wird mit anderen Eigenschaften ausgestattet, indem sie einen Teil der Entwickelungsmöglichkeiten der Mutterzelle verliert oder indem sie neue Fähigkeiten aufweist, die der Mutterzelle nicht eigentümlich waren. 3. Die Tochterzellen sind unter sich gleich, aber ihrer Natur nach von der Mutterzelle verschieden. Die Tochterzellen weisen dann unter sich den gleichen Teilungsmodus auf. der aber von dem des Mutterkerns ver- schieden sein kann. Die Wandlung des Kernteilungsmodus, welcher die Ungleichteilungen begleiten kann, wird in bestimmten Fällen auch im normalen Entwickelungs- gange der Zellgenerationen durch innere Bedingungen herbeigeführt, deren Wirksamkeit aus der Lebenstätigkeit des Protoplasmas erfolgt, für welche eine mechanische Erklärung vorerst nicht gefunden werden kann. 224. ElTera, L. Conflits de preseance et excitations inhibitoires chez les vegetaux. (Bull. Soc. Roy. Bot. Belgique, XLTI. 1905, 1 [Memoires, Armee 1£04— 1905], p. 27—43, mit 6 Tafeln.) Verf. führt eine Anzahl von Beispielen für Korrelationserscheinungen an, die als „inhibitorische Wirkungen" oder „Hemmungserscheinungen" zu deuten sind. 225. IMackman, P. F. Optima and limiting factors. (Ann. of Bot., XIX, 1905, p. 281—295, with two diagrams in the text.) Verf. gibt eine Kritik des Begriffes „Optimum" als physiologischen Kardinalpunktes. Er weist nach, dass das Optimum einer bestimmten Erscheinung nicht eine Konstante ist, sondern von anderen Faktoren abhängt. Besonders ist stets ein Faktor von besonderer Wichtigkeit, den Verf. als „limiting factor" bezeichnet. So ist z. B. für die Assimilation dieser Faktor die Zufuhr von Kohlensäure, ohne die die Assimilation eben unmöglich ist. 226. Ikal, W. J. The vitality of seeds. (Bot. Gaz., XL, 1905, p. 140 bis 143.) Verf. teilt Keimungsversuche mit, die er mit den Samen von 22 häufigen Pflanzen ausgeführt hat, nachdem sie 5, 10, 15, 20 oder 26 Jahre lang in der Erde geruht hatten. Bei 11 Arten keimten Samen noch nach 25 Jahren, bei 11 Arten auch nur nach 20 Jahren, bei 13 nach 15 Jahren, bei 9 von 20 Arten nach 10 Jahren und bei 10 Arten nach 5 Jahren. 227. Dnvel, .1. W. T. The vitality of buried seeds. (Bull., No. 83, Bureau Plant Ind. V. S. Dep. Agric, 1905, 22 pp., 8°, with 1 text-fig. a. 3 pl.) 228. Stewart. S. A. The vitality of seeds. (lrish Naturalist, XIV, 1906. p. 19.) 229. O'Brien, It. 1». The vitality of seeds. (Irish Naturalist, XIV. 1905, p. 41—42.) 230. Westell, W. Parcival. The vitality of seeds. (lrish Naturalist, XIV, 1905, p. 40—41.) 10* 148 A- Weisse: Physikalische Physiologie. [79 Behandelt die Frage, ob Samen, die tief in Erde vergraben liegen, ihre Keimkraft behalten, oder verlieren. 0. K. Schneider. 231. Adams. J. On the vitality of seeds buried in the soil (second article). (Irish Naturalist, XIV, 1905. p. 80—82.) Verf. hat in Fortsetzung früherer Untersuchungen über Bewahrung der Keimfähigkeit bei tief im Boden vergrabenen Sämereien folgendes gefunden: Es wurde an verschiedenen Stellen auf Weideland je im Umkreis einer engl. Quadratelle die oberste Schicht drei Zoll tief entfernt, dann wurde der darunter liegende Boden in einer Tiefe von 3—4 Zoll abgehoben. Dieses Erd- reich wurde gewaschen und durch verschiedene Siebe gesiebt. Die darin ent- haltenen Samen wurden gezählt. Es waren 829, die folgenden 22 Arten an- gehörten: Weizen (oder eine andere Oerealie), perennierendes Ryegrass, „Sweet Vernal", Birke, Polygonum Conrolvulus, P. aviculare, Rume.r crispus oder R. obtusifolius, Chenopodium album, Atriple.v patida, Euphorbia helioscopia, Ranun- culus acris, „Charlock" , weiser Klee, Himbeere o. Brombeere, Hundspetersilie, „yellow Rattle", eine Labiate (wohl Lamiwn purpureum), Plantago lanceolata, Galium aparine, Löwenzahn und zwei andere Arten, von denen eine wohl Spergida arvemis war. Einige der best erhaltenen Samen wurden zur Keimung ausgesucht. Es ergab sich, dass von fünf Polyg- Convohulus-Samen drei keimten, von 15 Atriplex patida 0, von 5 Chenopodium album 1, von 10 Ranun- culus acris 8. Die Samen waren nach dem Waschen wieder ganz trocken geworden. Wenn Verf. in seiner früheren Arbeit geglaubt hatte, dass die Nichtkeimung tief vergrabener Samen auf den Druck, den das darüber liegende Erdreich auf diese ausübt, zurückzuführen sei, so hält er jetzt diese Theorie für unhaltbar. Er gibt an, dass seine Ergebnisse die von Dr. Duvel in den Vereinigten Staaten bekräftigen, der bei der Zusammenfassung seiner Resultate sich wie folgt aus- spricht: Die Resultate ergeben, dass die Bewahrung der Vitalität von Unkraut- samen, wenn diese in die Erde vergraben werden, direkt der Schädlichkeit der sie produzierenden Pflanzen proportional ist. 0. K. Schneider. 231a. Adams, J. Further note on vitality of seeds. (1. c, p. 163.) Verf. stellte an einer Reihe von Samen fest, dass es die Keimung nicht wesentlich beeinträchtigt, wenn man die Samen weicht und anschwellen lässt, sie dann aber wieder ganz eintrocknet. Er hat ferner gefunden, dass kein Same leben bleibt, wenn er im angeschwollenen Zustande sechs Stunden einer Temperatur von — 190° 0. ausgesetzt wird. 0. K. Schneider. 232. Barrington. Richard M. The vitality of seeds. (Irish Naturalist, XIV, 1906, p. 69-70.) Fortsetzung einer von anderen Autoren begonnenen Diskussion. C. K. Schneider. 233. Rabe, Franz. Über die Austrocknungsfähigkeit gekeimter Samen und Sporen. (Flora, XCV, Ergänzbd. zu 1905, p. 263—324.) Die Aibeit ist im Leipziger Institut entstanden. Die wichtigsten Er- gebnisse der Untersuchungen sind die folgenden: 1. Mit zunehmendem Keimstadium und fortschreitender Entleerung der Reservestoffbehälter nimmt die Resistenz der Samen gegen Aus- trocknung ab. 2. Die Dauer und der Grad der Austrocknung sind auf die Resistenz der Pflanzen entschieden von Einfluss denn die Lebensfähigkeit der Keim- <(ij Reizerscheinungen. 149 linge nimmt nach Monaten ab, und die Steigerung der Wasserentziehung durch Schwefelsäuretrockenheit beschleunigt das Absterben. 3. Die Wurzeln resp. Wurzeln + Hypocotyl der Keimlinge sterben durch völlige Trockenheit stets ab. soweit sie hervorgewachsen sind. Die Reservestoffbehälter sind resistenter als die Plumulae und an letzteren die Vegetationspunkte und Achselknospen resistenter als die Knospen- blätter. 4. Die nach der Austrocknung noch lebendigen Teile sind zu derselben Reproduktionsfähigkeit fähig wie frische, abgetrennte Teile von Keim- lingen. 5. Trotz mangelhafter Reservestoff speicherung und starker Schrumpfung- sind unreife Samen ebenso austrocknungsfähig wie gekeimte. 6. Die Keimlinge der Xerophyten sind meist resistenter als die der Hydro- phyten. 7. Die Gegenwart der Samen- resp. Fruchtschale bietet den getrocknet gewesenen Keimlingen unter erneuten Vegetationsbedingungen nicht nur keinen Schutz mehr gegen äussere Einflüsse, sondern wird ihnen gerade- zu nachteilig. 8. Schnelle Wasserzufuhr zu getrockneten Keimlingen ist vorteilhafter als langsame. 9. Zwischen der Resistenz grosser und kleiner Keimlinge gleicher Species besteht kein Unterschied. ID. Wasserfreie chemische Agentien, wie Alkohol, Ben/.in usw. wirken auf gekeimte, exsiccatortrockene Samen schädlicher als auf ungekeimte *'\siccatortrockene. 1 1. Durch Glycerin werden gekeimte. trockene sowohl wie eben gequollene und ungekeimte Samen um so mehr geschädigt, je verdünnter und je länger es einwirkt. Schwefelsäuretrockene Keimlinge werden durch konzentriertes Glycerin weniger affiziert als lufttrockene; frische werden darin schnell getötet. 12. Die gekeimten Sporen von Laubmoosen sind sowohl gegen Luft-, als auch gegen Schwefelsäuretrockenheit ganz ausserordentlich resistent und ihre einzelnen lebendig gebliebenen Zellen reproduktionsfähig: gekeimte Sporen von Lebermoosen und Farnen sind dagegen ebenso wenig austrocknungsfähig wie ihre entwickelten Pflanzen. 13 a. Während die gekeimten Sporen gewisser Schimmelpilze das Aus- trocknen normalerweise nicht vertragen , - obwohl die ungekeimten sehr resistent sind, - - lassen sie sich mit konzentrierter Rohr- und Traubenzuckerlösung monatelang austrocknen, mit verdünnter Zucker- lösung nur nach allmählicher Akkommodation an höher konzentrierte. 13b. Mit Nährgelatine, Glycerin, Kaliumnitrat- und Zuckerlösung, die relativ viel anorganische Salze enthält, sind sie dagegen nicht austrocknungs- fähig. 14. Die Ursache der Austrocknungsfähigkeit der Pflanzen hängt in erster Linie von einer spezifischen Eigenschaft des Plasmas ab. 234. Berthelot. Dessiccation des plantes. Periode de fenaison. (Ann. Uhirn. et Phys., ser. 8, t. IV, 190p. p. 490—506.) Vgl. Bot. Jahresber., XXXII (1904), IL Abt., p. 657, No. 198. 235. Bertlielot. Recherches sur la dessiccation des plantes. S u r 1 a d e s s i c c a t i o n a b s o 1 u e des plantes et m a t i e r e s vegetales: 150 A- Weisse: Physikalische Physiologie. [gl periode de dessiccation artif icielle. Reversibilite par la vapeur d'eau atmospherique. (Ann. Chim. et Phys., ser. 8, t. IV, 1905, p. 506 bis 519.) Vgl. Bot. Jahresber., XXXII (1904), II. Abt.. p. 658. No. 199. 236. Berthelot. Dessiccation des plantes. Recherches sur la dessiccation des plantes: periode de vitalite. Humectation par l'eau liquide. Reversibilite imparfaite. (Ann. Chim. et Phys., ser. 8, t. IV, 1905. p. 520—538.) Vgl. Bot. Jahresber.. XXXII (1904), II. Abt., p. 658. Xo. 200. 237. Berthelot. Dessiccation des plantes. Sur les changements de dimensions et de volume que les organes et tissus des vege- taux eprouvent sous l'influence de la dessiccation. (Ann. Chim. et Phys., ser. 8, t. IV, 1906, p. 538—552.) Vgl. Bot. Jahresber.. XXXII (1904), II. Abt., p. 668 No. 201. 238. Vandevelde, A. J. J. De kieming der zaadplanten (Spermo- phyta). Morphologie en Physiologie. Derde stuk (slot). Herausg. v. d. botan. Ges. Dodonaea 1905, p. 307—536. Schnute. 239. Neger. F. W. Über Förderung der Keimung von Pilz- sporen durch Exhalationen von Pflanzenteilen. (Naturw. Zeitschr. f. Land- u. Forstwirtsch., II, 1904, p. 484—490.) Reife Sporen von Bulgaria polymorphe Wettst. verlieren sehr an Keim- fähigkeit, wenn sie längere Zeit in trockener oder dampfgesättigter Luft liegen. Die Keimfähigkeit wird aber bedeutend erhöht, wenn in das ver- wendete Wasser Eichenrinde, Kiefernrinde, Eichenholz oder Eichenblätter ge- bracht werden. Es vermag somit die blosse Exhalation dieser Pflanzenteile auf die Keimung anregend zu wirken. Biologisch deutet Verf. seine Beob- achtungen dahin, dass die Sporen dadurch, dass sie in reinem Wasser nicht keimen, vor unzweckmässigem Auskeimen bewahrt werden. Erst ein hin- reichend grosser chemischer Beiz regt sie zum Auskeimen an. Bei geringem chemischen Reiz entstehen vorzugsweise Conidien, die dann durch Regen- wasser zu Orten geführt werden können, die für ihre Weiterentwickelung günstig sind. 240. Ewert. Dr (Proskau). Der wechselseitige Einfluss de> Lichtes und der Kupferkalkbrühen auf den Stoffwechsel der Pflanze. (Landwirtsch. Jahrb., XXXIV. 1906. p. 233—310, mit 3 Tafeln.) Verf. kann die von Schander (1904) ausgesprochene Ansicht, dass die vermehrte Anhäufung von Stärke und der grössere Chlorophyllgehalt in bordelaisierten Blättern auf die Schattenwirkung der Bordeauxbrühe zurück- zuführen sei. durchaus bestätigen und erweitern. Besonders deutlich tritt die Schattenwirkung einer 8%igen Bordeauxbrühe hervor, wenn man nur die eine Blatthälfte mit ihr behandelt. Aus allen Versuchen zieht Verf. den Schluss. dass durch Bordelaisieren das organische Leben keinen Anreiz, sondern im Gegenteil eine Hemmung erfährt. Die bordelaisierten Pflanzen ergeben, bei richtigen Vergleichsmethoden stets einen geringeren Ertrag, gleichgültig, ob man die Menge der produzierten Stärke, das Eiweiss oder ganz allgemein das Gewicht der Trockensubstanz als Massstab wählt. Dieser Niedergang der Ernte tritt bei schwacher Be- lichtung am wenigsten hervor, er wird aber um so deutlicher — d. h. immer relativ zu den unbehandelten Pflanzen genommen — , je mehr die Intensität des Lichtes wächst. Ähnliches zeigten auch die Atmungsorgane. Es sind £2] Reizerscheinungen. jjjj somit die Wirkungen der Bordeauxbrühe als Schattenwirkungen anzusehen. Doch beruht ihre Wirkung nicht hierauf allein, sondern wohl auch auf der Giftwirkung des in ihr enthaltenen Kupfers. Die Bedeutung der Kupferkalkbrühen kann nur in der Bekämpfung des parasitären Pilzes liegen. Aber auch hierin dürfte nach Verf. die Schatten- wirkung die Hauptsache sein. 241. Ewert. Weitere Untersuchungen über die physiologische Wirkung der Ku pf erkalkbrühe auf die Pflanze. (Vorläufige Mit- teilung.) (Ber. D. Bot. Ges., XXIII, 1905, p. 480—485.) Im Anschluss an die vorstehend besprochene Arbeit teilt Verf. weitere Versuche mit, die auf freiem Felde ausgeführt und bei denen folgende Ge- sichtspunkte in Betracht gezogen wurden: 1. Bei Wassermangel im Boden kann die Kupferkalkbrühe als Transpirations- schutzmittel dienen und somit unter Umständen für die Erhaltung des Pflanzenlebens von Bedeutung sein. 2. Es wäre möglich, dass bei gewissen Pflanzen, auch wenn sie den not- wendigen Wasservorrat im Boden vorfinden, gelegentlich unter unsern Breiten das Lichtoptimum überschritten wird. 3. Durch Regenwasser wird das Kupfer der Brühe in Lösung gebracht, so dass es in Spuren in das Blatt eindringt und so erst eine begünstigende Beizwirkung ausübt. 4. Der Kalk der Brühe wird durch den Regen abgewaschen und gelangt auf den Boden. Ferner hat Verf. noch festzustellen gesucht, inwieweit etwa der physio- logische Einfluss die fungizide Wirkung der Bordeauxbrühe zu unterstützen vermag. Schliesslich hat Verf. auch die Ruhland sehen Versuche, welche das Eindringen des Kupfers in die Pflanze zum Gegenstand haben, nachkon- trolliert. Doch gehört dieser Teil der Arbeit nicht in das Gebiet des Referenten. Den Beschluss bilden polemische Bemerkungen. 242. LemmennaiHl, Otto. Untersuchungen über den Einfluss eines verschieden grossen Bodenvolumens auf die Entwickelung der Pflanzen. (Journ. f. Landwirtsch., LI II, 1906, p. 173—177, mit 2 Tafeln.) Aus den vom Verf. angestellten Versuchen ergibt sich, „dass nicht der Raum an sich unter normalen Verhältnissen das geringere Wachstum der Pflanzen in kleineren Vegetationsgefässen bedingt, sondern die durch den Raum bedingten Nährstoffverhältnisse. Unter diesen spielt aber das Wasser sehr oft die Hauptrolle." „Der Raum, welcher einer Pflanze zur Verfügung steht, d. h. die durch den Raum bedingten Wachstumsbedingungen mit Ausschluss der Nährstoffe incl. Wasser, ist demnach kein Produktionsfaktor für die Pflanze unter nor- malen Verhältnissen." 243. I)ii|tu\. Henry. De linfluence du bord de la mer sur l'epo- (jue de la levee des plantes annuelles. (Actes de la Soc. Linn. de Bordeaux. LIX, 1904, p. XXIII— XXIX.) Die Versuche des Verfs. beziehen sich auf Erodium cicutarium, Cerastium glomeratum und Helianthemum guttatum. Verf. weist nach, dass die Kähe des Meeres vermöge seines Einflusses auf die Temperatur. Luftfeuchtigkeit etc. auch auf das Keimen der Samen der genannten Pflanzen von Einfluss ist. 152 A. Weisse: Physikalische Physiologie. [S3 244. Dupuy, Henry. De l'influence du bord de la mer sur la duree de la vie des plantes annuelles. (Actes de la Soc. Linn. de Bordeaux, LIX, 1904, p. CXI -CXIX.) Die vom Verf. studierten Pflanzen starben eher an der Küste, als bei weiterer Entfernung vom Meere. 245. Dupuy, Henry. De l'action du bord de la mer sur l'epöque de l'apparition des plantes annuelles. (Actes de la Soc. Linn. de Bordeaux, LIX, 1904, p. CXXXVII— CXLII.) Der Einfluss der Nähe des Meeres auf das Erscheinen einjähriger Pflanzen ist nicht konstant. Er hängt u. a. von der Jahreszeit ab. 246. Dupuy, Henry. Influence negative du bord de la mer sur la taille des plantes annuelles. (Actes de la Soc. Linn. de Bordeaux, LIX. 1904, p. CLI— CLIII.) Auf den Wuchs von Cerastium glomeratum, Thrincia hirta, Erodium cicu- tarium und Helianthemum guttatum konnte Verf. keinen Einfluss der Meeres- nähe feststellen. 247. Bois, D. et Mailand. J. Modifications anatomiques etphysin- logiques provoquees dans certaines plantes tropicales par le changement de milieu. (C. B, Acad. Sei. Paris, CXLI, 1905, p. 1033—1035.) Verf. hat mit den aus Madagaskar stammenden Eupl/orbia-Arten E. Intisy Drake, E- Lara Drake und E. leueodendron Drake, die stark ausgeprägten Xerophytencharakter zeigen, Kulturversuche im Treibhause angestellt, wo sie verschiedenen Wärme-, Licht- und Feuchtigkeitsverhältnissen atisgesetzt wurden. Es traten hierbei sehr bedeutende Modifikationen in dem anatomischen und physiologischen Verhalten der Pflanzen ein. Insbesondere erlitten die Sekret- gewebe grosse Veränderungen. Verf. weist darauf hin, dass die oft beob- achteten Veränderungen, die man bei tropischen Kulturgewächsen findet, die in anderen Gegenden angepflanzt werden, wohl zum grossen Teil durch die vom Heimatslande abweichenden klimatischen Verhältnisse bedingt werden. 248. Pond, Raymond H. The biological relation of aquatic plants to the substratum. (Extracted from U. S. Fish Commission Keport for 1903, p. 483—528, Washington 1905.) Verf. hat seine Versuche zunächst mit Vallisneria spiralis, Ranunculus aquatilis trichophyllus, Elodea canadensis, Myriopliyllu'm spieatum, Potamogeton ob- usifoU ns und P. perfoliaius ausgeführt. Er fand, dass dieselben nur ein gutes Wachstum zeigen, wenn sie im Boden wurzeln. Sie können nicht eine einzige Saison überdauern, wenn ihnen ein Bodensubstrat entzogen wird. Die Wurzeln dieser Pflanzen erwiesen sich sowohl als Absorptionsorgane, als auch als solche der Befestigung. Verf. konnte bei ihnen einen von den Wurzeln zum Stengel und den Blättern aufsteigenden Saftstrom beobachten. Wenn diese Pflanzen ohne Substrat wachsen, so stehen sie unter patho- logischen Bedingungen, die sich durch Anhäufung von Starke, verlangsamtem Wachstum und schliesslich durch den Tod zu erkennen geben. Das verlangsamte Wachstum wird übrigens nicht dadurch herbeigeführt, dass die Photosynthesis verhindert wird. Die Pflanzen, die oberhalb guten Bodens verankert werden, gedeihen nicht besser als solche, die über rein gewaschenem Sand ver- ankert sind. Viele von den im Boden wurzelnden Pflanzen entwickeln Wurzelhaare, und zwar ist dies eher die Regel als die Ausnahme. S4] Keizerscheinungen. J53 Bei Ranunculus aquatilis trichophyllus verhindert das Licht die Bildung von Seitenwurzeln. Ceratophyllum und mehrere andere flutende Pflanzen sind befähigt, ihre Nährsalze direkt dem umgebenden Wasser zu entnehmen. Verf. zieht aus den Beobachtungen folgende allgemeine Schlüsse: Das für die erste Gruppe von Pflanzen gesagte gilt für alle Wasser- pflanzen, die im Boden wurzeln, und zwar besonders für diejenigen, deren Wurzeln mit Wurzelhaaren versehen sind. Die primäre Ursache für das verzögerte Wachstum verankerter Pflanzen ist darin zu suchen, dass sie nicht genug Phosphor und Kalium, und vielleicht auch noch andere Elemente, zu erlangen vermögen. Wenn die Eiweisssynthese durch eine ungenügende Zufuhr von Phosphor und Kalium verhindert wird, so treten pathologische Erscheinungen auf, die eine Anhäufung von Stärke bedingen. Alle diese Pflanzen stammen wahrscheinlich von landbewohnenden Formen ab und sind dem Wasserleben angepasst. Die bewurzelten Wasserpflanzen liefern einen wichtigen Teil für die Nahrung des Planktons, indem sie sowohl lebend Stoffe bilden, die als Nahrung verwandt werden können, als auch im Tode dem Wasser wichtige Salze und organische Substanzen liefern. Astari fand (1901), dass gewisse Algen die organische Nahrung bevorzugen. Es ist daher wohl möglich, dass viele von den Arten, die so zahlreich an verwundeten und verfallenden Teilen grösserer Pflanzen auftreten, von ihnen eine beträchtliche Nahrungszufuhr erhalten. 249. Wille, N. Über die Schübelerschen Anschauungen in be- treff der Veränderungen der Pflanzen in nördlichen Breiten. (Biolog. Centrbl., XXV, 19U6, p. 561—574.) Verf. zeigt, dass die objektiven Tatsachen, auf welche F. 0. Seh übe ler seine ursprünglich vor nunmehr bald einem halben Jahrhundert vorgebrachten Behauptungen über gewisse Eigentümlichkeiten der Vegetation in hohen» nördlichen Breiten stützte, einer unparteiischen Kritik gegenüber nicht länger bestehen können. Insbesondere gilt dies für die Behauptung, dass die Vege- tationsperiode bei Pflanzen, besonders Getreidearten und Kartoffeln, die hu hohen Norden oder hoch im Gebirge angebaut werden, kürzer werde. Die Beobachtungen, die L. P. Nielssen, Direktor der nördlichsten Landwirtschafts- schule Norwegens bei Bodo (67° 17' n. Br. ). auf Veranlassung des Verfs. aus- geführt hat, zeigen, dass die vorgebliche kurze Wachstumsdauer von Pflanzen im nördlichen Norwegen, wenigstens bezüglich der Getreidearten, keineswegs den tatsächlichen Verhältnissen entspricht. Aber auch andere Beobachtungen erschüttern diesen und die übrigen der von Schübeier aufgestellten Sätze, so dass sich eine umfangreiche Prüfung derselben als notwendig erweist. Wenn nun auch schon von Dänemark eine nordische Versuchsstation bei Disko auf Grönland geplant wird, so wäre zur Lösung dieser und vieler anderer Fragen auch die Errichtung einer solchen Station in Norwegen sehr wünschens- wert. Verf. schlägt für eine solche das unter demselben Breitengrad (70^ n. Br. ) gelegene Alten vor, das mit seinen lebhaften Dampfschif (Verbindungen mit dem südlichen Norwegen sehr günstig 'für die Errichtung einer wissen- schaftlichen Station liegt, der hier ein ausgedehntes Arbeitsfeld zur Verfügung -tände. Schon wiederholt sind nach Alten physikalische und meteorologische Expeditionen unternommen worden. Es wäre daher sehr wünschenswert, hier eine internationale arktische Station zu gründen, da die Wirtschaft- 154 A.. Weisse: Physikalische Physiologie. [85 liehen Kräfte Norwegens allein zur Ausrüstung derselben nicht ausreichen dürften. 250. Shaw, AV. N. On a relation between autumnal rainfall and the yield of wheat of the following year. — Preliminary Note. (Proc. Royal Soc, London. LXXIV, 1906, p. 552—553.) Verf. hat nach den Veröffentlichungen aus den Jahren 1884 bis 1904 für England die Beziehung zwischen der in den Herbstmonaten (September bis November) gefallenen Regenmenge und dem Ernteertrag an Weizen in dem folgenden Jahre als Gleichung dargestellt. Diese lautet: Der Ernteertrag ist gleich 39,5 Scheffel (busheis) per Acker (acre). vermindert um 5/4 des vorher- gehenden Herbstregens, nach Zoll (inches) gemessen. Also verspricht ein trockener Herbst die beste Ernte. Die in einzelnen Jahren zu beobachtenden Abweichungen von dieser Regel sind verhältnismässig gering. 251. Coekayne, L. On the significance of spines in Discaria Toumaton Raoul. (Rhamnai eae.j (New Phytologist, IV, 1905, p. 79 — 85. with plate II.) Verf. stellte durch Experimente fest, dass bei diesem xerophytischen Dornstrauch die Produktion von Dornen unter direktem Einfluss des trockenen Standorts erfolgt und dass bei Kultur in feuchter Luft eine Dornenbildung gänzlich unterblieb und nur Blatttriebe erzeugt wurden. Im Anschluss daran bespricht er noch einige Einzelheiten der Neu-See- landflora, zumeist dornige xerophvtische Pflanzen, die ebenfalls unter anderen Bedingungen ihren Habitus wesentlich ändern können. C. K. Schneider. 252. Hesselman. Henrik. K. O. E. Stenströms studier öfver expo- sitionens inflytande pä Vegetationen, redigerade af — . (K. 0. E. Sten- ströms Studien über den Einfluss der Exposition auf die Vegetation. Redi- giert von — .) (Arkiv för Botanik, IV, no. 4, 54 pp., 1 Tafel, mit einem deutschen Resümee. Uppsala und Stockholm 1905.) Siehe Bot. Centrbl., XCIX, p. 438—439. < '. Skottsberg. 253. Ryan. 6.M. The wild plantain (Musa superba Roxb.) (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc, XV [1904], p. 6fe6 -593, with a photogr.) Nach einem einleitenden Hinweis darauf, dass diese Musa gewisser- massen als ein Dschungelbarometer anzusehen sei, hebt Verf. hervor, dass an ihr nicht so sehr die Früchte, als vielmehr die Blattscheiden und der unter- irdische Wurzelstock sehr begehrte Genussmittel darstellen. Dieser treibt keine Stolonen, wie die M. sapientum. Von superba sind zwei Varietäten in Kultur, eine grosse, bis 2 m hoch, und eine kleine, nur 0,8 — 1,2 m hoch. Beide sind um Thana und Bassein (bei Bombay) überall in Kultur und besonders nach den Regenfällen im August — September in voller Belaubung auffällig. Die bei- gegebene Photographie stellt ein vollentwickeltes Exemplar dar. Da die Affen die Früchte sehr lieben, so verschleppen sie die Musa an die verschiedensten Standorte, so dass man selbst in den Astgabeln von Bäumen Pflanzen sich entwickeln sieht. Die Pflanze besitzt die Fähigkeit der Wasseraufspeicherung in höchstem Masse, besonders in den fleischigen Blattstielen und den hohlen Blattscheiden, so dass sie selbst an sehr trockenen Orten zu "edeihen verma»'. Zuweilen entwickelt sie anstatt der Blattei- Dorne, um noch mehr einer Ver- dunstung der Flächen vorzubeugen. Chemische Analysen der als Genussmittel von den Eingeborenen so ge- schätzten Teile ergaben folgendes: gQ\ Reizerscheinungen. 155 Prozentuale Zusammensetzung des Stammes unterhalb der Blattbasen: Wasser 67,56 Albumenoide 4,89 Asche 1,74 Geniessbare Teile (digestible fibre) 13,60 Verholzte Teile (woody fibre) 8,30 Tannin, Zucker etc 3,91 100,00 Prozentuale Zusammensetzung der Blattbasen: Äussere Teile Innere Teile Zentrale Teile Wasser 79,50 74,60 74,00 Asche 1,65 1,62 2,14 Albumenoide 2,84 29,20 2,66 Geniessbare Teile 12,07 17.31 17,01 Verholzte Teile 2,5S 2,10 2,31 Tannin, Zucker etc. . . . 1.41 1.45 1,88 100,00 100.00 100,00 Weiterhin wird noch die Art und Weise des Verbrauchs der geniessbaren Teile beschrieben und ein Hinweis auf Blüte und Frucht der Musa gegeben. ü. K. Schneider. 254. (iloebel, K. Morphologische und biologische Bemerkungen. 16. Die Knollen der Dioscoreen und die Wurzelträger der Selagi- nellen, Organe, welche zwischen Wurzeln und Sprossen stehen. (Flora, XCV, Ergänzbd. zu 1905, p. 167—212, m. 31 Textabbild.) Die Untersuchungen des Verfassers werden in den folgenden Sätzen /.usammengefasst : 1. Es gibt Organe, die ohne aus einer Umbildung von Wurzeln oder Sprossen hervorgegangen zu sein, in ihren Eigenschaften teils den Sprossen, teils den Wurzeln nahestehen. Dahin gehören die Knollen der Dioscoreen und die Wurzelträger der Selaginellen. 2. Die Dioscoreenknollen entstehen teils als Anschwellungen von Spro:~>- achsen, teils als solche von Wurzeln. Sie dienen als Beservebehälter und als Wurzelträger und sind teils radial-, teils dorsiventral gebaut. Die Dorsiveutralität ist, wenn einmal induziert, nicht mehr umkehrbar. Die Lage bestimmt, welche Seite zur Ober-, welche zur Unterseite wird, wahrscheinlich auch den Ort der Knollenbildung. Die Luftknollen, welche sich bei einigen Dioscorca-A.rten finden, stellen durch äussere Einwirkungen bedingte Hemmungsbildungen der von ihnen gestaltlich oft sehr verschiedenen Erdknollen dar. Ihre Bildung lässt sich auch an Stellen, wo sie normal nicht auftreten, willkürlich hervorrufen. Die Dioscoreenknollen zeichnen sich aus durch bedeutende Regeneration>- fähi.^keit. Diese ist eine verschiedene, je nachdem es sich um in den Ruhezustand übergegangene oder in Entwickelung begriffene Knollen handelt. Bei der Regeneration fortwachsender Knollen tritt eine Pola- rität unabhängig von der Einwirkung der Schwerkraft insofern hervor, als Wurzeln sich an dem Ende bilden, gegen welches hin normal Wurzel- bildung erfolgt, Sprossbildung an dem (dem künstlich entfernten) Sprosse zugekehrten, ganz gleich, ob die Knolle aufrecht (Tcsttidiitaria), horizontal 156 A. Weisse: Physikalische Physiologie. [g7 (Dioscorea simiata) oder mit der Spitze nach abwärts (£). Batatas u. a.) gerichtet ist. 3. Eine Bildung von Sprossen an Stelle von Wurzelträgern findet normal bei Selaginella grandis statt, wo diese Sprosse als Ruheknospen aus- gebildet sind; sie kann künstlich herbeigeführt werden, auch bei solchen Arten, denen irrtümlich der Besitz von Wurzelträgern abgesprochen wurde. Die Bildung der Wurzelträger an den oberirdischen Sprossen, welche bei manchen Sela.ginella-A.rten normal unterbleibt, kann an ab- geschnittenen Sprossen (unter günstigen äusseren Bedingungen) leicht herbeigeführt werden. Die Wurzelträger zeichnen sich aus durch be- trächtliches Regenerationsvermögen: wenn die Spitze, welche die Wurzel- anlagen enthält, entfernt wird, bilden sich neue Wurzelanlagen aus. selbst dann, wenn das entfernte Stück über 1 cm Länge besass. Auch die Sprosse von S. Martensii (wahrscheinlich auch anderer Arten) besitzen die Fähigkeit, sich an der Basis zu bewurzeln und zwar speziell dann, wenn es nicht zur Entwickelung von Wurzelträgern an den Sprossgabeln kommt; es besteht eine deutliche, wenn auch nicht ausnahmslose Kor- relation zwischen beiden Vorgängen. 4. Die angeführten Beobachtungen über Regeneration wurden benutzt zur weiteren Begründung der Ansicht, dass die Anordnung der Regenerate (Polarität u. a.) bedingt sei durch die in der unverletzten Pflanze vor- handeneRichtung der Stoff Wanderung {Lis u. a. Pfl.). 255. Gentner. Georg. Über die Vorläuferspitzen der Monocotylen. (Flora, XCV, Ergänzbd. zu 1905, p. 327—383, m. 1 Taf. u. 32 Textfig.) Die Funktionen, welche die als Vorlauf erspitzen ausgebildeten Blatt- enden der Monocotylen auszuführen haben, sind vor allem die des Knospen- schutzes, der Einleitung der Transpiration und Atmung, der Ablagerung von Exkreten. Bei der Mehrzahl der vom Verf. untersuchten Fälle sind sie diesen Funktionen gleichmässig angepasst, bei anderen wiederum treten infolge extremer Lebensverhältnisse die einen zugunsten der anderen in den Hinter- grund oder verschwinden ganz. In einzelnen Fällen übernehmen sie später auch noch andere Funktionen. So bilden die Vorläuferspitzen von Dioscorea macroura durch Emporwölben der Ränder mit schleimausscheidenden Haaren erfüllte, nach aussen abgeschlossene Binnenräume, welche mit den Gefässen in Verbindung stehen, und stellen wasserspeichernde, die Transpiration regu- lierende Organe dar. Ausserdem dienen sie, wie auch die Vorläuferspitzen anderer Dioscoreen, als Träufelspitzen der Ableitung des Niederschlagwassers. Die Vorläuferspitzen von Gloriosa und Littonia wandeln sich später zu Blatt- ranken um. Die morphologischen und anatomischen Einzelheiten sind an dieser Stelle zu übergehen. 256. Mareello. L. Contributo allo studio della biologia f ogliare. Cava dei Tirreni 1905, 4», 16 pp.. m. 8 Tat'. Eine Darstellung in groben Figuren von der Biologie des Blattes nach den zwei Gesichtspunkten: Lichtstellung und Wasserleitung zu den Wurzeln. Der erklärende und beispielreiche Text ist wenig sorgfältig, entbehrt einer kritischen Auffassung der Verhältnisse. Der Grundgedanke des ersten Teiles ist: die Mannigfaltigkeit der Blatt- f'ormen zielt dahin ab, den grössten Raum einzunehmen, ohne sich gegenseitig zu decken oder zu beschatten. Nichtsdestoweniger bespricht Verfasser in der (Sg| Reizerscheinungen. 157 Folge die Blattstellung-, die Länge der Internodien, die Stengeltorsionen, wo- durch die Blätter in eine günstige Lage zum Lichte gebracht werden. Auch führt Verf. aus, dass die Blätter, ob zu Rosetten vereinigt oder auch sonst am Stengel, bzw. an den Zweigen verteilt, zusammen, von der Perspektive aus, ein Mosaik bilden, worin kein einziger Spreitenteil im Schatten zu liegen kommt. Die abgeflachten Verzweigungen - - als solche betrachtet Verf. jene von Paliurus nustralis und Hovenia dulcis — entsprechen von diesem Gesichts- punkte aus den mehrfach zusammengesetzten Blättern. Auch die Mittelblätter am Stamme von Gentiana asclepiadea. Hypericum calycinum, einigen Polyf/ouatui>>- Arten usw. gehören hierher. Windende Planzen haben die typisch herzförmige Blattform der Pliarbitis hispida; rankende Gewächse zeigen dagegen vor- herrschend den 3— 6-lappigen Typus der Cucurbitaceen und Passifloreen. Die wassersammelnde und -leitende Bedeutung des Blattes findet sich nach Verf. bei Arten frischer und feuchter Standorte am häufigsten ausgedrückt: trotzdem führt er im Verlaufe am liebsten die Palmen, Agavearten, Verbascum, Erodium, Glautiwn und ähnliche Bewohner trockener Standorte als Beispiele für die verschiedenen entsprechenden Blattgestaltungen an. Die Einzelheiten. wie das Wasser am Blattgrunde angesammelt wird, überläuft, oder am Stengel herabkollert, wie es von den vornüber geneigten Blattspitzen abtröpfelt und dergl. sind allgemein bekannt, und mehrfach huldigt' Verf. dabei etwas älteren Ansichten, ohne die modernen Ansichten hierüber zu kennen. Solla. 257. Habeilicht. Bodo. Beiträge zur mathematischen Begründung einer Morphologie der Blätter. Berlin, O. Salle, 1905. 32 pp., 8°, mit 4 Figurentafeln. (Preis 1,60 Mk.) Verf. hat schon früher („Die analytische Form der Blätter" 1896. Im Selbstverlag des Verf.s [Preis 2 Mk.| — vgl. auch Bot. Jahresber., XXVII [1899J. II. Abt.. p. 150) versucht, für die mannigfachen Konturen der Blätter ver- schiedener Pflanzen die Gleichung in Polarkoordinaten aufzustellen. Die nene Schrift ist eine Fortsetzung und Ergänzung der früheren. Verf. bringt die Gleichungen aller Blattumrisse auf die Form r = f (cos q>). Für diese gibt er auch statische Ursachen an. Im einzelnen sind die erhaltenen Gleichungen oft von sehr hohem Grade und recht kompliziert. Immerhin ist der erste Ver- such gemacht, die Blattformen in ein mathematisches System zu bringen. (Ref. in den Unterrichtsbl. f. Math. u. Naturw., XI, 1905, p. 92.) 258. Linsbauer, K. Über einen Fall von sekundärer Radiär- stellung der Laubblätter. (Östr. Bot. Zeitschr., LV. 1905, p. 282— 283, 285 bis 288, m. 2 Textfig.) Bei dem zu den Liliaceen gehörigen Ophiopogon muscarioides stehen die Blätter in der Knospenlage nach V2> wenden sich aber später abwechselnd seitlich, so dass eine „sekundäre Radiärstellung" resultiert. Aus Klinostaten- und Verdunkelungsversuchen konnte Verf. feststellen, dass diese Verschiebung- der Blätter aus ihrer Insertionsebene eine spontane Xutation darstellt. Am deutlichsten trat die Erscheinung bei denjenigen Exemplaren auf, die auf dem Klinostaten mit vertikaler Achse in diffusem Licht kultiviert wurden. Die Sichelkrümmung der Blätter, welche offenbar auf einem ungleichen Wachstum der beiden Flanken beruht, tritt hauptsächlich im unteren Dritteile des Blattes ein. 259. Wiesner, Julius. Die biologische Bedeutung des Laubfalles (Ber. X>. Bot. Ges.. XXI 1t, 1905. p. 172—181 158 A- Weisse: Physikalische Physiologie. [89 Verf. kommt zu der folgenden Zusammenfassung über die biologischen Verhältnisse des Laubfalles: a) Der Laubfall unterbleibt, wenn Blatt und Stamm gleichzeitig absterben also bei allen ephemeren und bei den meisten annuellen und biennen, überhaupt monokarpen Gewächsen. b) Der Laubfall unterbleibt bei fast allen krautigen Gewächsen und tritt bei fast allen Holzgewächsen auf, nämlich jenen, welche behufs reich- licher Knospenentwickelung eine grosse Lichtmenge erfordern, die durch den Abwurf des Laubes dem entlaubten Gewächs dargeboten wird. Bei Holzgewächsen, welche durch die Art der Laubbildung im belaubten Zustande niemals an Lichtmangel leiden, kann der Laubfall sehr ein- geschränkt sein oder auch gänzlich unterbleiben. c) Die Laubablösung kann auch an krautigen Gewächsen sich einstellen, wenn die Laubmasse zu gross wird und ein Teil des Laubes die zur Kohlensäureassimilation erforderliche Lichtmenge nicht mehr empfängt, d) Auch an Holzgewächsen führt ein zur Kohlensäureassimilation nicht mehr ausreichendes Mindermass von Licht zur mehr oder minder raschen Ablösung der Blätter. e) Laubblätter von Holzgewächsen werden auch nach Verletzung oder nach dem Absterben mehr oder minder rasch abgeworfen. f) Es fallen an Holzgewächsen alle jene Blätter ab, welche unter Verhält- nissen sich entwickeln, unter welchen ihre normale Funktion nicht statt- finden kann. Verf. zeigt zum Schluss, wie die dargelegten biologischen Verhältnisse des Laubfalles Anhaltspunkte geben, um vom phylogenetischen Standpunkte den Übergang von krautigen in Holzgewächse und von sommergrünen in immergrüne Gewächse unserm Verständnisse näher zu bringen. Zweifellos wird aber die Umbildung der krautigen in Holzgewächse auch noch durch andere Verhältnisse, namentlich durch Organisationseigentümlichkeiten mit- bedingt. 260. Wiesner, Julius. Über Frostlaubfall nebst Bemerkungen über die Mechanik der Blattlösung. (Ber. D. Bot, Ges., XXIII. 1905. p. 49—60, mit 1 Textabbildung.) Seit Jahren machte Verf. die Beobachtung, dass der erste Frost eine starke Entblätterung der sommergrünen Holzgewächse herbeiführt. Diese ist besonders bei früh eintretendem ersten Frost sehr auffallend. Verf. bezeichnet diese Erscheinung als „Frostlaubfall". Es sind hierbei zwei Typen zu unterscheiden: es lösen sich die Blätter nach eingetretener Frostwirkung ent- weder sehr bald ab, oder die Loslösung erfolgt, selbst wenn die Temperatur über dem Taupunkt sich befindet, viel später, nach Tagen oder sogar erst nach Wochen Und zwar folgt der Blattfall unmittelbar der Frostwirkung, wenn die Gewebe der Trennungsschicht erfrieren; wenn dagegen nur die Blattspreite erfriert (ganz oder teilweise) und die Trennungsschicht unberührt bleibt, so ist ein längerer Zeitraum erforderlich, bis auf die Frostwirkung die Laubablösung folgt. Zwischen beiden Typen gibt es Übergänge. Der Prozess des Erfrierens schreitet bei jeder Pflanze in gesetzmässiger Weise vor; Regel ist wohl, dass das Blatt vom Rande aus erfriert. Verf. teilt hierüber noch mehrere Einzelheiten mit. Die Frostwirkung im Parenchym der Spreite beruht auf einer Tötung des Protoplasmas, welches nunmehr durch Verdunstung sehr leicht und sehr rasch das Wasser abgibt. Die Ab- 90] Reizerscheinungen. 159 lösung der Blätter erfolgt ebenso wie bei sonst irgendwie verletzten oder ge- töteten Blättern. Verf. unterscheidet hierbei die folgenden Fälle : a) Es stellt sich in den Zellen der Trennungsschicht ein so starker osmo- tischer Druck ein. dass die Elemente derselben sich von einander trennen und mit glatten Wänden ans dem Verbände treten. li) Die Zellen der Trennungsschicht gehen infolge des macerierenden Ein- flusses organischer Säuren aus dem Verbände, c) Eintrocknen der Blätter bis zur Trennungsfläche, während der am Stamme zurückbleibende Blattstumpf noch turgesciert. (Loslösung in- folge von Spannungsunterschieden.) (1) Vollkommenes Absterben des Blattes bis auf den Grund, wobei auch die Trennungschicht ihr Leben einbüsst und eintrocknet. Das trockene Blatt trennt sich nur infolge äusserer mechanischer Kräfte und zwar in der (toten) Trennungsschicht ab, offenbar weil hier die Cohäsion am geringsten ist. oder durch Vermoderung. 261. Dingler. Hermann. Versuche und Gedanken zum herbst- lichen Laubfall. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII, 1905, p. 463—475.) Nach Verf. steht auch der herbstliche Laubfall vor allem in Beziehung zur Wasserökonomie. Ein biologischer Hauptvorteil des herbstlichen Laubfalles ist aber wohl neben den Vorteilen, die Wiesner in seiner letzten Publikation (vgl. d. vorsteh. Ref.) anführt, der, die Bäume vor den Winterstürmen und vor allem vor dem verderblichen Schneedruck zu sichern. Nach Ansicht des Verfs. ist das viel wichtiger als die von Wiesner als am wichtigsten an- gesehene Bestrahlung der Knospen mit parallelem Licht, denn die auch bei sommergrünen Bäumen sich wirklich entwickelnden Knospen sitzen an den äussersten und letzten Jahrestrieben, wo sie ohnehin genug Licht empfangen. Für die Frühjahrsentwickelung der Laubhölzer ist überhaupt viel wichtiger als die direkte Bestrahlung die Erwärmung des Bodens und der Wurzeln, ferner des Bauminnern und der Knospen durch das erwärmte Bodenwasser. Der herbstliche Laubfall ist auch nützlich, weil er den Wurzeln nützt. Ein Nutzen dürfte vielleicht auch in der Verminderung der Ansteckungsgefahr durch Pilze sowie der Möglichkeit der Beherbergung schädlicher Tiere bestehen. 262. Klebs, Georg. Über Variationen der Blüten. (Jahrb. für wissensch. Bot., XL1I, Heft 2. 1905, p. 155—320. mit 27 Textfiguren und 1 Tafel.) Von der umfangreichen Arbeit sind an dieser Stelle nur die mit Semper- vivwn Furikii angestellten Versuche zu erwähnen, die über den Einfluss von Verletzungen, von Dunkelheit in Verbindung mit mittlerer und höherer Temperatur, von Trockenheit und Feuchtigkeit, sowie über den Einfluss des farbigen Lichtes auf die Blütenvariationen handeln. 263. Goebel, K. Allgemeine Regenerationsprobleme. (Flora, \eda, Pulsatilla nigricans- 18. Hypertrophie des Fruchtknotens bei Taraxacum officinale. 19. Polymerie bei Galanthus nivalis, Sedum maximum u. a. 20. Olygomerie auch bei manchen. (Syringa, Rltamims tinctoria etc.) 21. Diaphyse floripare bei Erysimum canescens, Ranunculus sp. 22. Prolification Plantago. 23. Anthesmolyse bei Crepis biennis, Trayopogon orientalis. 24. Doppelköpfchen bei Taraxacum officinale- 26. Mischomanie bei Echium vulgare. 26. Abnormale Verzweigung bei Zea Mays, Lolium perenne, Plantago- 27. Abnormale F.-förmige Bogenbildung bei Closterium. 28. Spaltung eine Reihe von Zellen bei Conferva. Anhang. 1. Auf Blättern entstehende Adventivsprosse bei Cardamine rivularis Schur. 2. Viviparismus bei Seeale cereale. Szabo. 71. Mott, W.W. Teratology of some Californian willows. (Univ. of Californ. Publications, Bot, vol. IL 1906, p. 181—226, Taf. 19—20.) Verf. hat an Exemplaren von Salix lasiandra und an solchen eines Bastardes zwischen dieser Art und S. babylonica hermaphrodite Blüten beob- achtet, z. T. mit Übergangsformen zwischen Carpell und Stamen. Er kommt auf Grund seiner Beobachtungen zu dem Schlüsse, dass die Urformen der Vorfahren der Gattung Salix hermaphrodite Blüten mit vierteiligem Perianth, zwei Stamina und einem zweigliedrigen Pistill besassen. 72. Pearl, R. A notable advance in the theory of correlation. (Science, N. S., vol. XXI, 1906, p. 32—35.) 73. Pfotonie]. Äpfel mit schuppenförmigen Blättern auf dem Fruchtfleisch. (Naturw. Wochenschr., N. F., IV, 1905, p. 280, mit Figur.) Kurze Beschreibung und Abbildung eines Apfels, der ungefähr auf seiner Äquatorlinie eine Schuppe entwickelt hat. C. K. Schneider. 74. Praiü, D. On the Morphology, Teratology and Diclinism of the flowers of üannabis. (Scientif. Mem. Medic. Sanit. Departm. Govern. India, New Ser., 12, 1&04, p. 1-32, Taf. I— V.) Bespricht in dem Teile der Arbeit, welcher von der Teratologie des Hanfes handelt, besonders Vergrünungen der weiblichen Blüten, durch welche gezeigt wird, dass das Gynaeceum von Cannabis aus zwei median stehenden Carpellen zusammengesetzt ist, von welchen das vordere gewöhnlich steril und abortiv ist. Das Ovulum scheint in vergrünten Blüten von der Basis des hinteren Carpellblattes (Verf. sagt „aus der Achsel") zu entspringen. 75. Neger. Über Scheidentriebe bei der Zirbelkiefer. (Naturw. Zeitschr. f. Land- u. Forstw., HI, 1905, p. 128, m. 2 Fig.) Verf. hat mehrfach vegetatives Durchwachsen oder Auswachsen der sonst normalen Brachvblasten bei Pinu.s Ccmbra beobachtet. Dieselben wuchsen 184 0. Penzig: Teratologie. [20 entweder in einen mit Brachyblasten besetzten Zweig aus, oder trugen auf verlängerter Achse vier Nadeln. Wahrscheinlich warVerletzung der Terminalknospe Ursache der Abnormität. 76. Roux, Cl. Observations generales et particulieres sur la Teratologie des Champignons. (Ann. Soc. Bot. Lyon, XXX, 1905, p. 205 bis 214, m. 1 Tafel.) Verf. führt die so zahlreichen Monstrositäten der Basidiomyceten auf folgende fünf Kategorien zurück: 1. Coalescence, concrescence ou soudure; 2. Prolification, ramification ou superposition; 3. Hypertrophie ou gigantisme; 4. Atrophie ou nanisme; 5. Heteromorphie ou malformation. Er bespricht in einem ersten Kapitel die verschiedenen Erscheinungs- formen dieser Anomalien; in einem zweiten die „Ursachen der Monstrositäten bei den Basidiomyceten" — doch wird das Thema nur ganz oberflächlich behandelt und keinerlei wichtige oder neue Mitteilung gemacht. Endlich sind in einem dritten Kapitel folgende „Observations personnelles" mitgeteilt (die auch auf der beigegebenen Tafel im Umriss illustriert werden): Verwachsung zweier Fruchtkörper bei Boletus eclulis, Entoloma sepium, Psalliota campestris und Marasmius oreades; Gigantismus bei Psalliota campestris (Höhe 16 cm, Durch- messer des Hutes 19 cm), Boletus eduüs (28 cm Diameter), Polyporus fomentarius, Polyporus squamosus : Verzweigung des Stieles, mit sekundärem, kleinerem Hut bei Agaricus sericeus. 77. Ruska, J. Zur Pf lanzenteratologie. (Natur u. Schule, IV, 1905, l>. 419—423, mit 4 Holzschn.) An einem Exemplar von Scabiosa Columbaria trat zugleich Verbänderung, echte Zwangsdrehung und Proliferation der Köpfchen (Ekblastese capitulipare aus den Achseln der Involucralblättchen) auf; auch abnorme Teilung einzelner Laubblätter (Fig. 2). Drehung des Blütenschaftes von Hieracium Pilosella infolge von Ver- wundung, Fasciation des Schaftes von Taraxacum officinale und eine end- ständige Synanthie (fünf Blüten zusammengewachsen!) von Campanula rotunäi- folia sind auch illustriert. 78. Schneck, J. Fasciation in the Cherry. (Plant World, VIII, 1905, p. 35—36, Fig. 14.) Zwei Fälle von Zweigverwachsung bei Prunus seroiina, vom Verf. miss- bräuchlich als „Fasciation" bezeichnet. 79. Schonte, J. C. Notiz über die Verästelung der Baumfarne. (Ann. Jard. Buitenzorg, XX, 1905, p. 88—91, Taf. IL) Bei Hemitelia Junghuhniana Mett. und Hern, latebrosa Mett. treten bis- weilen seitlich von den Blattinsertionen kleine Knospen auf, welche gewöhn- lich nicht auswachsen. Solche Verzweigung ist von der bei Baumfarnen seltenen Gabelung des Stammes ganz verschieden. 80. W. G. S. Confluent growth in a starry puff-ball. (Gard. Chron.. 4. Nov. 1905, p. 326, Fig. 127.) Aus derselben äusseren Hülle (Peridie) einer Frucht von Geästet- forni- catus entsprangen zwei sonst regelmässig gebaute Zentralkörper (Gleba) nebeneinander. Es handelte sich wohl um Verwachsung zweier Fruchtkörper in jungem Stadium. 21) 0. Penzig: Teratologie. 185 81. Souny. Un cas de fasciation sur un cerisier. (Bull, du Museum, 1906, p. 273—274.) Die Ursache der Verbänderung eines Zweiges wird auf das Zurück- schneiden der Vegetation beim Pfropfen zurückgeführt. Von dem verbänderten Zweige entwickelten sich auch im Folgejahre f äscherte Seitensprosse. 82. Staeger, R. Pflanzliche Missbildungen. (Illustr. Monatsschr. „Aufwärts1", Schwyz 1905, p. 686—689.) Populärer Aufsatz über Pflanzenmonstrositäten im allgemeinen und über Fasciationen im besonderen, mit Aufzählung der am häufigsten Verbänderung zeigenden Pflanzen. Neues wird nicht gebracht; zwei saubere Textfiguren geben Abbildungen von Fasciation bei Fraxinus excelsior und bei einer Art von Dioscorea- 83. Stumiolo, G. Contributo alla Teratologia vegetale. (Riv. Ital. di Sc. Nat., XXV, 1905, p. 101—109.) 84. Tavares, J. S. Monstruosidades. (Broteria, vol. IV, Fase. 4, 1905. p. 231—232. mit 2 Textfig.) Verf. bespricht einige an Orangen und Zitronen in Portugal beobachtete Missbildungen. A. Luisier. 85. Tubeuf, W. v. Verbänderung der Kiefer. (Naturw. Zeitschr. f. Landw. u. Forstw., II, 1904. p. 269—272, Fig. 1—2.) Verf. bildet zwei verbänderte Kiefernäste (Pinus silrestris) ab, von denen der eine Zapfen trägt. Er hält es für wünschenswert, Samen aus solchen Zapfen auszusäen, um zu ermitteln, ob die Fasciation hier in ähnlicher Weise wie bekanntlich bei Celosia vererblich ist. C. K. Schneider. 86. Toepffev. A- Teratologisches und Cecidologisches von den Weiden. (All-. Bot, Zeitschr., XI, 1905, p. SO— 81.) Ausser den „Wirrzöpfenu und „Holzkröpfen" der Weiden, welche patho- logische Produktionen resp. Gallenbildungen darstellen, hat Verf. Gelegenheit gehabt, auch zahlreiche morphologische Änderungen an den Vegetationsorganen und in den Inflorescenzen verschiedener Salix-Arten wahrzunehmen: so z. B. Fasciationen an den Zweigen (Stockausschlägen) von Salix incana und Salix Russeliana; Blattgabelungen an Salix daphnoides und S. nigricans; vegetative centrale Durchwachsung eines männlichen Kätzchens bei Sal. Schraderiana und endlich proleptische Entwickelung von Blütenständen bei Sal. incana, S. nigricans und S. triandra. Die proleptisch, d. h. schon im Herbst an den beblätterten Zweigen zur Blüte kommenden Kätzchen waren nicht immer (wie sonst gewöhnlich der Fall ist) endständig an den Zweigen, sondern bisweilen ( bei S. nigricans) auch seitenständig, axillär. 87. Velenovsky, Jos. Vergleichende Morphologie der Pflanzen. I. Teil. (Prag [Fr. Eivnäc] 1905, 277 pp., m 8°, 200 Textfiguren und zwei Doppeltafeln.) Der erste Band dieses wichtigen Werkes, welches (als deutsche Aus- gabe des böhmischen Originales) in drei Bänden komplet sein wird, umfasst nur die Morphologie der Thallophyten, Bryophyten und Pteridophyten, während der zweite Band die Vegetationsorgane, der letzte die reproduktiven Organe der Pi.anerogamen besprechen soll. Für die Teratologie der drei erstgenannten hier behandelten Gruppen des Pflanzenreiches sind nur wenige vereinzelte An- gaben hier und da verstreut, aber in der allgemeinen Einleitung ist ein ganzes Kapitel (p. 15 — 24) den pflanzlichen Abnormitäten «Monstrositäten) gewidmet, deren Auftreten und Deutung Verf. als sehr wichtig für die Morphologie erklärt. 186 0. Pen zig: Teratologie. [22 Die Umschreibung des Begriffes „Abnormität" ist nicht leicht, da viele derselben fast normal für die betr. Species geworden sind, andere nur unge- wöhnliche Erscheinungen darstellen , welche eine biologische , nicht aber morphologische Veränderung des betr. Organes mit sich bringen usw. Die meisten Anomalien und Monstrositäten haben einen nicht zu unterschätzenden Wert für die vergleichende Morphologie und für die Systematik, und Verf. führt zahlreiche Beispiele dafür an, um das abschätzende Urteil einiger Autoren (Solms-Laubach, Schumann, G-oebel) betreffs der Benutzung teratologischer Vorkommnisse zu widerlegen. Der Ursprung und die Natur der Anomalien kann allerdings verschieden sein und Verf. unterscheidet: 1. Pathogene Abnormitäten, durch Traumatismen, 2)^anz^cne oder tierische Parasiten oder durch Eindringen von anreizenden oder als Enzym wirkenden Stoffen (Gallenbildung!) verursacht. Diese Anomalien sind mehr für den Biologen als für den Morphologen interessant. 2. Extrem-Abnormitäten, welche sich als Extreme normaler Ver- hältnisse darstellen, so namentlich in betreff der Grösse, Teilung, Anzahl, Farbe und Gewandung (dazu also die Spaltungen der Organe gezälüt; auch die als Pilosismus oder Glabrescenz bezeichneten Anomalien). 3. Durch Wucherung entstandene Abnormitäten, hierzu die Fasciationen, Torsionen, abnorme Blatt- und Knospenstellungen, Durch- wachsung, Füllung der Blüten, Ascidienbildung, Verdoppelungen usw. usw. 4. Morphologische Abnormitäten, d. h. „diejenigen, welche sich als Umänderung von Organen in eine solche Form äussern, aus welcher sie phylogenetisch entstanden sind, oder welche eine Umwandlung in einen höheren Grad der Metamorphose zeigen" (also die Fälle progressiver und regressiver Metamorphose der älteren Autoren). Hierzu gehören nach des Verfassers Ansicht auch die atavistischen Abnormitäten, bei denen sich ein Organ in einer Form zeigt, in welcher es sich vormals befand, welche sich jedoch im Laufe der Zeit durch biologische Adaptationen verändert hat. Die unter dieser Kategorie erwähnten Abnormitäten sind für die Morphologie und Systematik die interessantesten; sie treten oft sprungweise als „Mutationen" auf; und ihre Veranlassung ist nicht immer deutlich erkennbar. Es ist augenscheinlich nicht leicht, zwischen diesen vom Verf. unter- schiedenen Kategorien scharfe Grenzen zu ziehen ; da man oft genug Fälle findet (z. B. durch Parasiten verursachte Virescenzen), welche in alle vier Kategorien Velenovskys gleichzeitig passen würden, resp. deren Charaktere vereinigen. In der Besprechung der Morphologie der einzelnen Kryptogamengruppen ist bezüglich der Teratologie der Tallophyten nichts besonders Bemerkens- wertes erwähnt. Verf. möchte die Characeen als eigene Gruppe „Oharophyten" zwischen die Algen und Moose gestellt wissen. Das Laubmoos-Sporogon sieht er als „echtes Anaphyt hu Sinne der Phanerogamen" an, und betont in besonderer Weise die Analogie der verschiedenen Organe der Geschlechts- generation bei den Moosen mit denen der Phanerogamen, während natürlich von Homologie keine Rede ist. Bei den Farngewächsen werden die abnormen Frscheinungen der Apo- gamie und Aposporie kurz besprochen; auch die so häufige Gabelteilung der Blätter und Blattfiedern ist erwähnt und erklärt. Auf p. 208 ist ein abnormes Blatt von Marsilia sp. mit sechs Spreiten erwähnt und abgebildet. 23] 0. Penzig: Teratologie. 187 88. Vilmorin. Ph. de. Sur les tubercules aeriens de la Pomme de terre. (Bull. Soc, Bot. Fr., LH. 1905, p. 535—637. m. Abb.) Illustriert einen besonderen Fall der sonst häufigen Bildung von über- irdischen Knollen an Solanum tuberosum, welcher dadurch ausgezeichnet war, dass die knollentragenden Laubsprosse durch abnormes Auswachsen von Blütenstielen, oder durch Auftreten von Laubsprossen innerhalb der Inflores- cenz entstanden waren. 89. Wächter, W. H. u. Jansen, P. Iets over enkele Salix-vormen (Nederl. Kruidk. Arcli . 1905, p. 80—85. mit 1 Tafel.) An verschiedenen Standorten wurden Weidensträucher (Salix Capraea, S. cinerea, S. aurita X cinerea) gefunden, an denen die weiblichen Kätzchen abnorme Struktur zeigten, indem in der Achsel der Deckschuppen je zwei oder gar drei Pistille (je aus zwei Carpellen zusammengesetzt) standen. Die Anomalie hat verschiedene Bedeutung: in einigen Fällen handelt es sich um Spaltung der Blütenachse (und die beiden nebeneinander stehenden Pistille können frei, oder mehr weniger mit einander verwachsen sein); oder es treten beiderseits seitlich von dem normalen Pistill accessorische Carpelle auf — ■ wohl durch Ausbildung und Umbildung der normal unterdrückten Stamina. 90. Weingart. Neue Species oder teratologische Bildung.' (Monatschr. f. Cacteenkunde, XV, 1905, p. 59—60.) 91. Woolson, (i. A. Precocious Cystopteris. (The Fern Bulletin, XIII. 1905, p. 99—100.) Die auf den Wedeln normal entspringenden fleischigen Bulbillen wachsen bisweilen schon zu jungen Pflänzchen aus, während sie noch dem frischen Wedel aufsitzen. Verf. beschreibt solche Fälle und bildet sie ab. 92. Witte, H. Über ab weichende Zahlen Verhältnisse und einige andere Anomalien der Blüten der Campanula rotundifolia. (Arkiv för Botanik. IV, 1905, No. 17, 8 pp.. 8^. mit 1 Tafel und 8 Textfiguren.) Verf. hat an einer grossen Anzahl von Blüten die häufig auftretenden Abweichungen von der Normalzahl der einzelnen Wirtelglieder studiert, und gibt vergleichend statistische Tabellen darüber. Auch zeigt er, wie z. B. in mehrzähligen Blüten die betr. Anomalie zustande kommt. Minderzähligkeit in einzelnen Wirtein oder in allen ist seltener als Überzähligkeit. Partielle Spaltung der Corolla (an einem oder an mehreren Punkten) wurde häufig, an zwei bestimmten Individuen der Species beobachtet; einmal auch eine Synanthie, bei welcher in einem 8 teiligen Kelche zwei gesonderte Corollen standen — die eine normal, die andere trimer. Innerhalb der letzteren war das Androe- ceum aus 3 Stamina bestehend, z. T. verbildet, vom Gynaeceum keine Spur zu sehen, 93. Worsdell, W. C. „Fasciation": its Meaning andOrigin. (New Phytologist. IV, 1905, p. 65—74, Text-figs. 17-24.) Verf. behandelt zunächst die für das Verständnis der Fasciationen so wichtigen Phaenomene, 1. der Vereinigung von erst getrennten Organen der Gewebe (negatives Dedoublement) und 2. der Verzweigung eines Organes oder Gewebes, das ursprünglich eine Einheit bildete (positives Dedoublement). Im Schlussabsatz heisst es dann, dass keine Fasciation das Resultat einer der beiden Erscheinungen allein sein kann, denn sie ist in ihrem Charakter stets intermediär zwischen diesen beiden. Er sagt: „If the principle be clearly unterstood it is seen to shed a bright light upon these otherwise weird, inex- plicable phenomena of ,fasciation' or ,banding": it may be termed (1) the Igg 0. Penzig: Teratologie. [24 ideal or morphological explanation thereof, and is, to my mind, by far the mosfc important of the three sets of causes to be mentioned. The struc- ture at birth exhibits the influence of tendency I., viz. : that of »negative dedoublement'; later in life the influence of tendency IL, viz.: that of .positive dedoublement', appears upon the scene, hence giving to the structure two distinctive characters whereby it exhibits in its lower and older region fusion, in its upper and younger region branching or Separation. Hence in the development of an ordinary .fasciated- shoot we have precisely the same phenomenon presented to us as in that of a staminal group in a flower, e. g. of Hypericum!" Verf. betrachtet dann 2. the mechanical or real cause of the pheno- menon Er zitiert A. H. Churchs Definitionen von „growth-centres" aus dessen Erklärung des verbänderten Zweiges, die wie folgt lautet: „In the fasciated system, the centric distribution around a point (the single growth- centre) is changed for an attempt at similar distribution around a number of such centres (cf. monstrous flowers of the Buttercup with two or three gynoe- cial cones, and double claffodils) or around a longer or shorter series of such points constituting a line, with the result, that great disturbances ensue, owing to the impossibility of normal uniform growth expansion in such a System". Und weiter: „A growing System rnight evideotly have one such centre o more than one. One is the simplest case, and as a matter of Obser- vation is the general rule; on the other hand, the case of multiple growth- centres is included under the botanical title of ,fasciation phenomena'." Die einfachste Fasciation ist die, wo anstatt des normalen einen Vege- tationspunktes zwei gleich stark entwickelt sind: Dichotomie (z. B. bei Blättern von Lonicera, Oocws-Blüten, Doppelähre von Plantago usw., die Verf. im An- fang beschrieben hat), sowie besonders interessante Fälle bei Helianthus annuus. Verf. ist geneigt, diese Fälle von Dichotomie und Pleotomie als Rück- schläge zu älteren Verzweigungstypen aufzuführen. In den meisten Fällen ist Fasciation eine pathologische Erscheinung, zweifellos vielfach durch allzureiche Nährstoff zufuhr herbeigeführt, z. B. Celosia argentea. Indes ist der „environmental factor" nicht immer als einzige Ursache anzunehmen, wir müssen vielmehr die „individual idiosyncrasy" des Organs oder der Pflanze nie ausser Acht lassen. 0. K. Schneider. 94. Wedding, H. Buche mit Wurzelbildung am oberirdischen Stammteil. (Naturw. Zeitschr. f. Land- und Forstwirtsch., II, 1904, p. 59 bis 60, m. Abb.) Verf. bildet den Stamm einer ca. 150 Jahre alten Fagus silvatica ab, die in 1,5 — 2 m Höhe am Stamm an verschiedenen Stellen Wurzeln gebildet hat. In halber Stammhöhe, etwa 5 m, befindet sich auf der Südseite eine alte schlecht überwellte Wunde, durch die Fäulnis in den Stamm gedrungen ist. Diese hat den Stamm auf der Nordseite in einer ca. 60 cm breiten Fläche zerstört, während Ost- und Westseite anscheinend gesund sind. Auch auf der Nordseite hat der Stamm vom gesunden Holz her die Faulstelle beiderseits zu überwallen, versucht und aus diesem Überwallungswulste haben sich die Wurzeln gebildet, deren Entstehung wohl auf die Bildung von Adventiv- knospen im Wundgewebe zurückzuführen ist. C. K. Schneider. 1 1 Berichte über die pharuiakognostische Literatur aller Länder. lg9 XV. Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder vom Jahre 1905. Berichterstatter: Arthur Schlockow. 1. Hyosvyamus muticus aus Ägypten. (Bull. Imp. Inst.. II. 4 [1905], p. 222—223.) Während der H- m. aus Indien nur höchstens 0.38 0/0 HyoscA'amin er- gab, enthielten Proben dieser Pflanze aus Ägypten 0.6 — 1,2%, die Dar- stellung von Hyoscyamin oder Atropin aus der ägyptischen Pflanze ist also bei weitem lohnender. 2. Ein neuer Fundort von Bernstein. (Engeneeing and Mining Journ. durch Apoth.-Ztg., XX [1905]. p. 639.) Von altersher sind als Bernsteinfundorte die Ostseeküsten bekannt, vor- nehmlich Ostpreussen, Schleswig-Holstein und Dänemark. Nun kommt die Meldung, dass auf San Domingo in der Provinz San Jago in einer Höhe von 1800 Fuss in der Nähe eines unter dem Namen „Palo Anemadjo" bekannten Berges Bernstein gefunden worden ist. Die Stücke, deren Grösse von 1 cm Durchmesser bis zu Faustgrösse und deren Farbe zwischen gelb und dunkelbraun schwankt, liegen in einer bröckligen, ver- witterten Sandsteinbettung. Eine amerikanische Gesellschaft soll die Aus- beutung der Lager in die Hand genommen haben. 3. Adam. Franz. Beitrag zur Kenntnis der Tamarinden und der Tamarindenweine. (Zeitschr. d. österr. Apoth.-Ver.. LIX [1905]. p. 797 bis 800, 821—825.1 Verf. fasst die Ergebnisse der Arbeit wie folgt zusammen: Die Säure der Tamarinden besteht beiläufig zu neun Zehnteln aus Wein- säure, welche teilweise als saures Kaliumsalz gebunden ist, ausser dieser sind noch Apfelsäure, etwas Milchsäure und Spuren von flüchtigen Säuren vor- handen. Zitronensäure konnte mit den üblichen Methoden nicht nachge- wiesen werden, jedenfalls kann dieselbe nicht als Indikator zur Erkennung der Tamarinden im Wein herangezogen werden. 4. Alcok, H. Über die Asche der Myrrha. (Verh. d. Brit. Pharm. (Jonf., 1905, Befer. in Pharm. Ztg.. L [1905], p. 704.) Beim Veraschen ergab die durch Extraktion vom Harz befreite Myrrhe 6,315 °/0 Rückstand: davon waren 7.52 °/0 in Salzsäure unlöslich; 73,47 °/0 des 190 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. [2 Gesamtrückstandes bestanden aus Calciumkarbonat und 15,4% aus Magnesium- karbonat; den Rest bildeten Alkali und andere Verbindungen. Der Magnesium- gehalt ist nach Verfassers Ansicht so typisch für die Myrrhe, dass er zur Identifizierung des Myrrhenpulvers herangezogen werden sollte. 5. Alvarez, P. Eine neue Reaktion des Akonitins. (Gaz. chim. ital. [1906], p. 429.) Wenn man Akonitin mit Brom und Salpetersäure oxydiert, das erhaltene gelbe Produkt mit einer Lösung von KOH in Aethylalkohol behandelt und zur Trockne verdampft, so erhält man je nach der angewandten Akonitin- menge eine rot bis braun gefärbte Masse, welche nach dem Erkalten und Verreiben mit wenigen Tropfen 10°/0iger Kupfersulfatlösung eine intensiv grüne Lösung gibt. 6. Andre, E. Ernte und Präparierung der Tonkabohne. (Aus: A Naturalist in the Guinea nach Pharm. Journ., [1905], p. 104 u. Pharm. Centrhalle [1905], p. 786.) Der Baum, der die Tonkabohnen liefert, Coumarouna odorata Aubl. wächst in verschiedenen Gegenden des tropischen Amerika, aber die Parabohnen sind weniger geschätzt, als diejenigen aus dem Flussgebiete des Caura und Cuchiwero. Die Grenzlinie zwischen diesen beiden Flussläufen wird von Granitfelsen und -bergen von ca. 3 — 4000 Fuss Höhe gebildet und scheint das eigentliche Vaterland des Tonkabaumes zu sein. Gleichwohl findet man den Baum nur vereinzelt, so dass die Ernte eine sehr beschwerliche ist. Übrigens fällt diese sehr verschieden aus. Auf ein überaus üppiges Jahr folgen oft ein oder zwei, in denen kaum die Kosten des Betriebes gedeckt werden. In Venezuela heisst der Baum Sarrapia und die Tagelöhner, welche die Ernte besorgen, Sarrapieros. Diese letzteren kommen oft von weither An- fang Februar in Caura an. Während der Monate Oktober, November, wenn die Früchte noch klein und grün sind, verursachen oft einige Papageiarten grossen Schaden. Die Sarrapiafrucht gleicht einer kleinen Melone und wird gewöhnlich von den Eingeborenen gegessen. Ihr Fleisch ist lederig zähe, wenig angenehm im Geschmack und die Samen sind mit einer harten und filzigen Haut umgeben. Nach der Ernte zerschlägt der Sarrapiero die Frucht zwischen zwei Steinen, entnimmt ihr die einzige Frucht, die sie umschliesst und lässt sie dann auf einem der breiten Granitblöcke an der Sonne trocknen. Ende Mai oder Anfang Juni ist die Ernte beendet. Die getrockneten Bohnen werden nach Oiudad-boliwa oder nach Trinidad gebracht, wo sie noch einen Prozess durchzumachen haben, welcher „Kristallisation" genannt wird, und folgender massen verläuft : Man füllt Bohnen in Fässer von 300 Liter Inhalt bis ungefähr ein Fuss unter den Rand, dann füllt man das Fass mit Rum und bedeckt es mit Sackleinewand. Nach 24 Stunden zieht man den Rum, der nicht absorbiert ist, wieder ab und trocknet die Bohnen an der Luft. Wenn die Bohnen die Fässer verlassen, sind sie fast schwarz und aufgeblasen, wenn sie getrocknet sind, sieht man auf ihrer Oberfläche weisse, glänzende Kristalle und wenn sie zum Versande kommen, erscheinen sie wie mit Zucker bestreut. 7. Archetti, Andrea. Enthalten die grünen Erbsen Sulfocyan- säure? (Boll. chim. farm., XXIV [1904], p. 861.) In seinem Buche: „Verbreitung der Sulfocyansäure in den beiden organi- 3] Berichte über die pharuiakognostische Literatur aller Länder. 19 X sehen Naturreichen" hatte Pollacci behauptet, dass er auch in den grünen Erbsen diese Säure gefunden habe. Verf. hat die Versuche genau nachgeprüft, kommt aber zum entgegengesetzten Resultate. 8. Arzberger. Nachweis von Curcuma im Rhabarberpulver. (Ber. d. öst. pharm. Ges. [1906], März.) Verf. empfiehlt folgende Methoden: 1. Das zu untersuchende Pulver wird in einem Reagenzglase mit Chloroform erwärmt und mit der abfiltrierten Lösung ein Streifen Filtrierpapier befeuchtet. Die Lösung ist meist farblos, bei manchen Rheumsorten zeigt sie jedoch eine schwache Gelbfärbung, durch die man sich nicht irreführen lassen darf. Sodann taucht man das trocken- gewordene imprägnierte Filtrierpapier in eine salzsaure Borsäurelösung. Bei Vorhandensein von Curcuma tritt eine schöne Rosafärbung auf. 2. Etwa 0,1 g des zu untersuchenden Pulvers befeuchtet man auf einem Stück Filtrier- papier mit Äther, lässt letzteren abdunsten und betupft hierauf die Rückseite des Papiers mit einigen Tropfen einer heissen Lösung von Borsäure in konzen- trierter Salzsäure. Auch hier tritt bei Anwesenheit von Curcuma eine Rosa- färbung auf, die sich auf Zusatz von Ammoniak in eine schöne Blaufärbung verwandelt. 9. Baeovesco und Pictet. Über Isostrychnin. (C.-R. Acad. Sei. Paris CXLT [1905], p. 562.) Wenn man Strychnin mit Wasser auf 160 — 180° erhitzt, bildet sich ein Isomeres, das bei 214.6° schmilzt, bitter schmeckt, optisch inaktiv und ungefähr 30 mal weniger giftig ist als Strychnin. Das neue Alkaloi'd zeigt zur Iso- strychninsäure dieselben Beziehungen wie das Strychnin zur Strychninsäure. 10. Balland. Eber die Samen des Affenbrotbaumes. (Journ. de Pharm, et Chim., 6 ser., XX, [1904], p. 529—531.) Die Samen des Baobab sind durchschnittlich 1 g schwer und von einer dünnen, aber harten und holzigen Schale umgeben. Der Kern ist weiss und erinnert an unsere Haselnuss. Er enthält über 63°/0 Fett, welches bis 15° eine weisse, kümlige Masse darstellt, bei 25° teilweise zu schmelzen beginnt und sich bis 34° vollständig verflüssigt. Auch nach monatelanger Aufbewahrung zeigte es noch kein Ranzigwerden. Die Neger auf Madagaskar gewinnen es, indem sie die grob gestossenen Samen einige Stunden mit Wasser kochen. Verf. hält das Fett für besonders geeignet zur Darstellung vegetabilischer Butter. 11. Balland. Les Labiees alimentaires. (Journ. Pharm, et Chim., 6 ser., XXI ]1905], p. 491—496.) Seiner Analyse von Machys affinis fügt Verf. diejenige der Knollen von Coleus Dazo, C. languassiensis, C- rotundifölms var. alba, nigra und rubra, Plec- tranthus tematus und P. tuberosum zu. Die chemische Zusammensetzung aller dieser Labiatenknöllchen nähert sich sehr derjenigen der Kartoffel. Der Stärke- gehalt steigt bis auf 23,5% der Ursubstanz, der Stickstoffgehalt ist aber noch grösser, als bei der Kartoffel. Verf. hebt besonders hervor, dass sich in der Asche Spuren von Mangan finden. 12. Bamberger und Landsiedl. Inhaltstoffe der Sellerie. (Monatsh. f. Chem., XXV [1904], No. 9.) Neben Mannit, welches schon früher bekannt war. haben Verff. noch Asparagin und Tyrosin nachgewiesen. Leucin, dessen Anwesenheit neben Tvrosin wahrscheinlich war. konnte in den untersuchten Proben nicht ge- funden werden. 192 Berichte über die pharmakognostisohe Literatur aller Länder. [4 13. Bamberger und Landsiedl. Die chemische Untersuchung des Lycoperdon bovista. (Monatsheft f. Chemie, XXVI [1906], p. 8.) Die im Bovist beim Eintritt der Reife zur Ausscheidung gelangende wässrige Flüssigkeit enthält Harnstoff; der junge Bovist enthält cholesterin- artige Körper, von denen zwei als zur Gruppe der Ergosterins gehörig und bei 158 — 159° bzw. 163,5—164° schmelzend isoliert wurden. Derselbe enthält ferner eine noch nicht näher identifizierte, sehr stickstoffreiche, in feinen Nadeln kristallisierende und eine anscheinend zur Gruppe der Cerebroside gehörige Substanz und neben anderen Aminosäuren auch Tyrosin. 14. Barger, G. Saponarin, ein mit Jod sich bläuendes Glycosid (Chem. News, XC [1904], p. 183.) Das Saponarin, ein Glycosid aus den Blättern von Saponaria officinalis ist in Wasser und in organischen Lösungsmitteln unlöslich, löst sich aber leicht in verdünnten Alkalien mit lebhaft gelber Farbe. Wenn man diese Lösung übersäuert, bleibt das Saponarin noch lange in Lösung und unter diesen Verhältnissen gibt es mit Jodjodkalium eine intensive blaue oder violette Färbung. Das Saponarin bildet nadeiförmige Kristalle, welche bei 231° ohne Zersetzung schmelzen, die aber stark hygroskopisch sind und beim Erhitzen oder beim Trocknen über Schwefelsäure Wasser verlieren und dann bei der Elementaraualyse 53,75°/0 Kohlenstoff und 5,16°/0 Wasserstoff geben. Ob die Formel für den Körper aber CjgtJ^On oder C2iH24012 ist, Hess sich noch nicht feststellen. Beim Kochen mit Mineralsäuren spaltet sich aus dem Saponarin Glycose ab. Bei genügender Konzentration scheidet sich noch ein zweites Spaltungsprodukt in Form eines dicken Öles ab, dem Verf. den Namen Sapo- naretin gegeben hat. Dieses ist in Wasser kaum, dagegen in Alkalien und in Pyridin löslich und gibt die Jodreaktion nicht. Beim Schmelzen mit Kali gibt es Paraoxybenzoesäure und eine rote Lösung, die alle Reaktionen des Phloroglucins gibt, obgleich dieser letztere Körper nicht isoliert werden konnte Die blaue Substanz, welche man bei der Einwirkung von Jod auf Saponarin erhält, ist vollständig analog derjenigen, welche Jod mit Stärke gibt. Ihre Zusammensetzung ist sehr veränderlich: man hat sie zwar in kristallisiertem Zustande erhalten, gleichwohl muss sie als Mischung, nicht als chemische Verbindung aufgefasst werden. 15. Barlow, W. Edward. Über ein Globulin der Kastanie. (Journ. Amer. Chem. Soc, XXVII [1905], p. 274.) Verfasser hat durch Extraktion mit 10°/0iger Kochsalzlösung aus der Esskastanie einen Eiweisskörper isoliert, welcher viel Ähnlichkeit mit dem Globulin der Haselnuss, dem Corylin, zeigt. 16. Beekurts, H. Zur Wertbestimmung der Kalabarbohnen und des Kalabarbohnenextrakts. (Apoth.-Ztg., XX [1906],' p. 670.) 17. Beekurts, H. und Frerichs, 6. Beiträge zur Kenntnis der An- gosturabasen. (Arch. d. Pharm., CCXLIH [1906], p. 470-493.) Bei der Darstellung der Alkaloide der Angosturarinde erhielt man bis- her neben den kristallinischen, Cusparin, Cusparidin, Galipin und Galipidin, stets noch eine grössere Menge amorpher Basen, deren Trennung unterein- ander und von den kristallisierenden auf grosse Schwierigkeiten stiess. Den Verff. ist es nun gelungen, diese letztere Trennung dadurch herbeizuführen, dass die kristallisierenden Basen mit organischen Säuren gut charakterisierte Salze geben, während die amorphen Alkaloide nur mit Mineralsäuren, und auch dann noch sehr labile Verbindungen geben. Aus dem Gemische der amorphen 5] Berichte über die pkarmakognostische Literatur aller Länder. 193 Basen gelang es den Verff., ein neues Alkaloiid zu isolieren, das Cuspare'i'n, welches weisse, bei 54° schmelzende Nadeln von der Zusammensetzung <-'34H36Nj,05 bildet. Salze zu bilden, ist es nicht mehr imstande; es löst sich wohl in 10°/0iger Salzsäure, kann dieser Lösung aber durch öfteres Aus- schütteln mit Äther vollständig wieder entzogen werden. Dagegen ist es gegen hohe Temperaturen ziemlich widerstandsfähig: ohne Druckverminderung ist e> bei einer Temperatur von ca. 300° fast uuzersetzt flüchtig. Bei der Oxydation gibt es einen roten, teerartigen Farbstoff. 18. Beitter. Zur Untersuchung von Balsamum Copaivae und Peruvianum. (Aus Südd. Apoth.-Ztg. in Zeitschr. d. österr. Apoth.-Ver., LIX [1905], p. 401.) Um Verfälschungen beider Balsame mit Guojunbalsam leichter und sicherer als nach Vorschrift des D. A. B. IV nachzuweisen, weist Verf. auf konzentrierte Lösungen von Chloralhydrat hin, wie sie Mauch in seiner In- auguraldissertation Strassburg 1898 empfohlen hat. 19. Bennett, ('. T. Verfälschung von Eucalyptusöl durch Rici- nusöl. (Chem. Drugg. [1905], p. 34.) Das untersuchte Eucalyptusöl hatte ein spezifisches Gewicht von 0,917 bis 0,919, eine Drehung von 0° — 2°, einen Cincolgehalt von 38 — 45%, sonst hielt es alle Proben. Bei der Destillation gingen nur 80 °/0 über, der Rück- stand wurde als Ricinusöl identifiziert. Verf. weist darauf hin, dass, wenn nicht speziell auf das letzte Ol untersucht wird, ein Gehalt von 10°/0 Ricinusöl vollkommen übersehen weiden kann. 20. Berte, E. Bestimmung des Aldehyds im Zitronenöl. (Chem.- Ztg. [1906], No. 60.) Die Methode beruht auf dem Unterschiede der polarimetrischen Konstanten des Öls vor und nach der Behandlung mit Kaliumbisulfit. 21. Bertrand. G. Sur les cafes sans cafeine. (C. R, Acad. Sei. Paris, CXLI [19051, p. 209.) Verf. hat eine Reihe von verschiedenen Kaffeesorten aus Madagaskar und den benachbarten Inseln untersucht und sie vollständig frei von Coffein gefunden. 22. Biber. Verfälschung von Mandelöl mit Aprikosen- und Pfirsichkernöl. (Analyst, XXIX [1904], p. 105.) Zur Erkennung der Verfälschung werden fünf Raumteile Öl mit einem Raumteil einer frischen Mischung gleicher Gewichtsteile Schwefelsäure, rauchender Salpetersäure und Wasser geschüttelt. Verfälschtes Öl gibt eine pfirsichblütenartige Färbung, allerdings bei Zusatz von Aprikosenöl erst bei einem Gehalte an solchem von mindestens 25°/0, bei Pfirsichkernöl noch schwächer und erst nach einigem Stehen. 23. Borzi. A. Indolausatmung durch die Blüten von Visnea Mocanera L. (Rend. R. Acad. dei Line, XIII [1904], p. 372.) Yisuea Mocanera, eine mit der Teepflanze verwandte Ternstroemiacee, welche auf den kanarischen Inseln einheimisch ist, scheint eine von den wenigen Pflanzen zu sein, welche Indol ausatmen, um Insekten zur Bestäubung anzulocken. Zum Nachweise hat Verfasser die Rotfärbung mit Oxalsäure herangezogen, ein Verfahren, welches wegen der Anwesenheit von Anthocyan manche Schwierigkeiten bot; besser scheint eine andere Methode gewesen zu sein, welche darauf beruht, dass Indol und einige verwandte Stoffe bei An- Botcinischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 4.5.07.) 13 194 Berichte über die phaimakognostische Literatur aller Länder. \Q Wesenheit von Mineralsäuren mit Vanillin und anderen Aldehyden Rotfärbung gibt; zu diesem Zwecke wurden mit Salzsäure getränkte Holzspäne in einen alkoholischen Auszug der Blumen getaucht. Da auch im Destillat der Visnea- blumen Indol nachgewiesen werden konnte, scheint der sehr unangenehme Geruch der Blumen wirklich von diesem Stoffe herzurühren, der seine An- ziehungskraft namentlich auf Fliegen ausübt. 24. Bonrquelot, Em. Die Incompatibilität des Gummi arabicum. (Journ. de Pharm, et de China., XLI, 1904, p. 524.) [Vgl. diese Berichte 1904, Referat 105.] Verf., dessen spezielles Arbeitsgebiet seit Jahren die Oxydasen sind, hat nunmehr die Einwirkung dieser oxydierenden Fermente, soweit sie im Gummi arabicum enthalten sind, auf chemische Körper und galenische Arzneimittel untersucht. Es würde den Rahmen eines Referates übersteigen, wollten wir auf alle die untersuchten Präparate eingehen; wir wollen nur auf zwei Stoffe hinweisen, phenolhaltige Desinfektionsmittel und opiumhaltige Flüssigkeiten, welche unter dem Einfluss von Gummischleim sich leicht zersetzen. Übrigens gibt es ein bequemes Mittel, die Oxydasen zu zerstören, nämlich Erhitzen auf 100 Grad. 25. Bonrquelot, Em. und Herissey, H. Ursprung und Zusammen- setzung des ätherischen Öles von Geum urbanum. (Journ. de Pharm, et de Chim., 6 ser., XXI [1905], p. 481—491.) Den Umstand, dass die Nelken würz el erst nach dem Trocknen ihren Geruch erhält, führen die Verfasser zurück auf die Einwirkung eines Enzyms auf ein Glycosid. Das erstere nennen sie Gease, das zweite Gei'n. 26. Bourquelot, Em. und Herissey. 11. Über das Ancubin, das Glycosid der Aucuba japonica L. (Ann. Phys. et Chim., 8. ser., IV [1905], p. 289.) Mit Hilfe ihrer Emulsinmethode haben die Verfasser in allen Teilen der Pflanze das fragliche Glycosid gefunden, hauptsächlich in den Samen. Das Aucubin bildet farblose Nadeln, ist geruchlos, schmeckt anfangs unangenehm süsslich, dann schwach bitter. Schmelzpunkt 181 °. Es ist löslich in Wasser, Äthyl- und Methylalkohol, unlöslich in Äther und Chloroform. Es dreht links und zwar r/2 cm im Durchmesser erreicht. Ihre Farbe ist braun. Es lassen sich an ihr zwei Schichten unter- scheiden : eine sehr harte, holzige äussere und eine innere zähe, bastreiche. Die Pflanze, die aus dem Chanchamoyatal an der grossen Strasse von Oroya nach lquitos am Amazonas stammt, wächst wild, wird aber auch von den Indianern angebaut. Die Wurzel hat einen ausgeprägten, etwas stechenden Geruch und schmeckt schwach nach Seife, sie enthält im Bastteil zusammen- gesetzte, polyedrische, konzentrisch geschichtete Stärkekörner mit Kernspalten. Der wirksame fischtötende Bestandteil ist mit Alkohol und mit Äther extra- H] Berichte über die phannakognostische Literatur aller Länder. 199 hierbar und bildet eine wachsartige, hellgelbe Masse, die kristallinisch nicht erhalten werden konnte. Wenn man die alkoholische Lösung in Wasser giesst, so nimmt dieses ein milchiges Aussehen an. Die Giftwirkung besteht nicht nur für Fische, sondern auch für Frösche und Meerschweinchen. Leider hat es Verf. versäumt, eine enventuelle Identität oder Verwandtschaft seines Fisch- giftes mit dem .üerrid, der aus andern Tephrosia-Arten isolierten fischtötenden Substanz nachzuforschen. 39. Dieteriell, Karl. Alkaloidbestimmungen in Extr. Belladonnae und Hyoseyami. (Helfenberger Annalen, 1904.) 40. Dieterich, Karl. Künstlicher Schellack. (Ibidem.) 41. Dieteriell. Karl. Über einen neuen fossilen Copal. (Java- Copal.) (Autoref. in Zeitschr. d. österr. Bot. Ver., LIX [1905], p. 941) Stücke von milchig-trübem Aussehen, mit einer dünnen Verwitterungs- schicht überzogen, von verschiedener Durchsichtigkeit, von bräunlichgelber bis grünlichbrauner Farbe. Bruch glänzend und muschelig. Beim Kauen erweicht der Javacopal nicht, sondern zerfällt. Mit Wasser gekocht bleibt er unver- ändert, zwischen 160 und 170° sintert er zusammen und schmilzt gegen 176°. Spez. Gew. 1,033 — 1,041. Schwefel scheint der Copal nicht zu enthalten, eben- sowenig Stickstoff. I)ie Säurezahl auf heissem Wege betrug 4,56 — 5,07. die Verseifungszahl ebenfalls heiss 14,54—18,03, die Jodzahl 50,36— 54,06. Löslich- keit: In Alkohol sehr wenig, in Chloroform, Benzol und Schwefelkohlenstoff sehr gut. In Chloralhydrat sind nur geringe Mengen löslich, was darauf hin- deutet, dass hier ein echter Copal vorliegt, kein Dipterocarpeen oder Coniferen- produkt. Weitere Untersuchungen behält sich Verf. vor. 42. Duncan, W. Über die Löslichkeit des Chinins in Ammoniak. (Pharm. Journ.. 1905. No. 1813.) Die leichte Dissociation der Ammoniaksalze in wässeriger Lösuns' hatte bisher zu der Annahme geführt, dass Chininsalze in überschüssigem Ammoniak löslich wären, in Wirklichkeit liegt der Grund für die leichtere Löslichkeit der ( hininsalze darin, dass zwar zunächst das Ammoniak aus den Salzen die Chininbase fällt, dass aber dann bei der Dissociation der Ammonsalze die frei- werdende Säure das lösliche Chininsalz bildet. Zur Prüfung des Chininsulfats auf Nebenalkaloide empfiehlt D. deshalb an Stelle von Ammoniak die Anwendung von Kalkwasser. Gibt man zu 10 cem einer gesättigten Chininsulfatlösung Kalkwasser, bis der entstandene Niederschlag sich wieder gelöst hat, so braucht man dazu 20 cem Kalkwasser, die entstandene Lösung hält sich unverändert. 10 cem einer gesättigten Cin- chonidinsulfatlösung braucht dagegen bis zum selben Punkte 120 cem Kalk- wasser. Je mein- Kalkwasser also zur Erzeugung und Wiederauflösung des Niederschlages gebraucht wird, um so grösser ist der Gehalt an Cinchonidin. 43. Dupony u. Beule. Eine neue Yohimberinde aus dem franzö- sischen Kongogebiet. (Bull. Sei. Pharm., 1906, p. 72.) Der Vorsteher der katholischen Missionen am französischen Kongo Tri lies hat an das Kolonialinstitut in Bordeaux eine Rinde geschickt, welche die Ein- geborenen als Aphrodisiacum benutzen und Endun nennen. Pierre hat die Pflanze untersucht und sie unter dem Namen Pausynistalia Trillesii unter die Rubiaceen eingereiht. Die Rinde hat grosse Ähnlichkeit mit der von K. Schu- mann und Gilg beschriebenen Rinde von Corynanthe Yohimba, unterscheidet sich aber von ihr dadurch, dass man auf dem Querschnitt" von aussen nach 200 Berichte über die pharmakognostisohe Literatur aller Länder. fJ2 innen folgendes mikroskopisches Bild erhält: 1. Eine dicke Korkschicht, aus helleren und dunkleren Streifen zusammengesetzt; die Zellen, welche die letzteren bilden, sind mit harzigen Stoffen vollgestopft. 2. Eine parenchyma- töse Schicht, in welcher Harzlücken zerstreut liegen, die sich von ihren Nach- barzellen durch ihre unregelmässige Form unterscheiden. 3. Eine sehr dicke Bastschicht, deren Gefässe von einander durch gewundene und unregelmässige Markstrahlen getrennt sind. In jedem Gefässbündel findet man radial ange- ordnete Fasern mit dicker und lichtbrechender Wand, und punktförmigem oder seitlich ausgezogenem Lumen. Die Fasern sind an beiden Enden ausgefasert und besitzen grosse Ähnlichkeit mit denjenigen der Chinarinde. 44. Echtermeyer, P. Über das ätherische Öl von Achillea nobilis. (Arch. d; Pharm., CCXLIII [1905], p. 238—246.) 45. Erdmann, H. Chemische und pharmaceutische Eindrücke aus dem Lande der unbegrenzten Rohstoffe. (Ber. d. D. Pharm. Ges., XV [1905], p. 169—178.) 46. Feist, K. Cardamine amara L. und Nasturtium officincle R. Br. (Arbt. a. d. Pharm. Inst. d. TJnivers. Breslau, 1906, d. Pharm. Ztg., L, 1905. p. 757.) Die beiden Pflanzen, welche häufig verwechselt oder absichtlich sub- stituiert wurden, lassen sich leicht durch die optische Verschieden- heit der in ihnen enthaltenen Senföle unterscheiden. Die erste der beiden Pflanzen enthält sekundäres Butylsenföl, die zweite dagegen Phenyläthylen- senföl. Das letzte Senföl ist optisch inaktiv. 47. Feldhaus, Julius. Quantitative Untersuchung über die Ver- teilung des Alkaloides in den Organen von Datum Stramonium L. (Arch. d. Pharm., CCXLIII [1905], p. 328—318 |Auszug aus Dissert. Marburg].) Nach der Methode des Arzneibuches wurden die einzelnen Organe von Datura Stramonium auf ihren Alkaloidgehalt untersucht und dabei folgende Resultate erhalten. Von Pflanzen der gleichen Rasse und desselben Jahres enthielten: der Ausgangssamen .... 0,33% die Stempel 0,54% die Hauptwurzeln .... 0,10% die Blumenkronen .... 0,43% die Wurzelzweige .... 0,26 % die Kelchröhren 0,30 % die Hauptachse 0,09% die reifen Pericarpien . . . 0,082 % die Achsenzweige höchster die Plazenten der reifen Ordnung 0,36% Früchte 0,28% die Blätter 0,39% der reife Samen 0,48% die aus diesem Samen erwachsenen Keimlinge . . 0,67 % Die Verteilung der Alkaloide in den einzelnen Teilen der Laubblätter von Pflanzen des folgenden Jahres war folgende: im Assimilationsgewebe .... 0,48% in Mittel- und Sekundärnerven . . 1,39 o/0 [0,39 % 1 Ref.] in den Blattstielen 0,69%. Die bisherigen Literaturangaben, dass sich die grössten Alkaloidmengen in der Nähe der Vegetationspunkte, in den Parenchymzellen, in der nächsten Umgebung der Siebteile und in den peripheren Gewebepartien vorfänden, wurde also, mit Ausnahme des Blattassimilationsgewebes bestätigt. 48. Fendler, G. Über das fette Öl der Samen von Calophyllum inophyllum. (Apoth.-Ztg., XX, 1905, p. 6— S.) 131 Berichte über die pharinakognostische Literatur aller Länder. 201 Die Früchte waren dem Verf. vom kolonial wirtschaftlichen Komitee über- sandt worden mit dem Ersuchen, die Verwendbarkeit des in ihnen enthaltenen Öles als Speisefett festzustellen. Die Träger des Öles sind die 1,6 — 3,5 cm langen gelblich weissen, fleischigen, geruchlosen, aber unangenehm bitter schmeckenden Samen. Ihr Ölgehalt schwankt zwischen 60,6 und 66 °/0, die Feuchtigkeit zwischen 22,8 und 31,6%. Das Öl zeigte folgende Konstanten: Spez. Gew. bei 15° 0,9428; Keichert-Meisselsche Zahl 0,13; Verseifungszahl 196; Jodzahl nach Hübel 92,8; Refraktoineterzahl bei 40° 76. Das Öl enthält in reichlicher Menge ein schönes dunkelgrünes Harz, das dem Öl durch Soda- lösung entzogen werden kann. Da ausserdem physiologische Versuche dar- getan haben, dass sowohl Öl als Harz nicht ungiftig sind, kommt Verf. zu dem Resultat, dass das Kalophyllumöl als Speiseöl nicht zu gebrauchen ist, dagegen dürfte es sich zur Seifenfabrikation recht gut eignen. ■19. Fendler, G. und Knhn, Otto. Über das fette Öl der Samen von Manihot Glaziovil (Der. d. D. Pharm. Ges , XV, 1906, p. 426—429.) Im Auftrage des kolonialwirtschaftlichen Komitees haben die Verfasser untersucht, ob die Samen, die bisher nur zu Saatzwecken benutzt worden waren, sich auch zur Ölgewinnung eignen würden; sie konnten diese Frage insofern bejahen, als das Öl für die Seifenfabrikation nicht ungeeignet erschien. Da aber der Kern fest mit der ölarmen Schale verwachsen ist, würde die gewonneue Menge Öl im besten Falle nur 10% der angewendeten Menge Samen betragen, die Rentabilität daher eine ganz geringe sein. 60. Fernau, A. Zur Prüfung des Theobrominum natrio-sali- cylicum. (Pharm. Post, 1905, No. 4.) Zur Trennung des Theobromins vom salicylsauren Natrium empfiehlt Verf.. an Stelle der Normalsalzsäure des D.A. B. IV. Normalschwefelsäure zu benutzen. In einem Scheidetrichter wird Filtrat und Waschwasser mit 3 — 4 ccm verd. H2SÖ4 versetzt, die Salicylsäure mit Äther ausgeschüttelt und nach dem Verdunsten des Äthers gewogen. Die das Theobromin enthaltende schwefel- saure Flüssigkeit wird mit überschüssigem Ätzkalk auf dem Wasserbade ein- getrocknet. Der Rückstand wird fein zerrieben und am Rückflusskühler fünf- mal je 1/2 Stunde lang mit 100 ccm Chloroform ausgekocht. Der Chloroform- rückstand wird getrocknet, gewogen und dann verascht. Das Gewicht des Chloroformrückstandes abzüglich der Asche gibt die Theobrominmenge an. Schneller kommt man durch Titrieren mit ^N.HOl zum Ziele. Nach F.s Untersuchungen enthält das Salz immer ein Molekül Wasser. 51. Finnemoor, H. und Deane, H. Die Inhaltsstoffe und wirksamen Bestandteile des Ricinusöls. (Verh. d. Brit. Pharm. Conf. 1905; Refer. i. Pharm. Ztg.. L, 1905, p. 704.) Die abführende Wirkung des Ricinusöls soll allein den Fettsäuren zu- kommen; ob dabei die Ricinolsäure das einzige oder auch nur das wichtigste Prinzip des Öls ausmacht, sollen erst spätere Untersuchungen dartun. 62. Firbas, R. Über die Einwirkung des arabischen Gummis auf Morphin. (Vortr. geh. i. d. östr. pharm. Ges. am 9. 12. 1905; Ref. i. Ztschr. d, östr. Apoth.-Ver., XLIII [1906|, p. 1315.) Veranlasst durch den Vorschlag von Weiss für die Neue österreichische Pharmakopoe, ein zwölfprozentiges Opiumpulver anzunehmen, welches durch Gummipulver auf einen Gehalt von 10 °/0 eingestellt werden soll, hat Verfasser den oxydierenden Einfluss des Gummi auf Morphin untersucht und kommt zu folgenden Ergebnissen : 202 Berichte über die pharaiakognostische Literatur aller Länder. M4 1. Eine Umsetzung des Morphins in Oxvmorphin durch Einwirkung von arabischem Gummi in Lösung findet, je nach Konzentration der Lösung und Dauer der Einwirkung allerdings, wenn auch verhältnismässig lang- sam statt und das gebildete Oxj'morphin kann, wenn es nicht in zu geringer Menge vorhanden ist, mittelst Kaliumchlorat nachgewiesen werden. 2. Eine Einwirkung des gepulverten Gummi auf Pulvis Opii und Extrakt. Opii selbst in feuchtem Zustande konnte innerhalb sechs Wochen durch Abnahme des Morphingehaltes nicht konstatiert werden. 53. Fischer, K. und Paijau, H. Beiträge zur Kenntnis des Baum- wollsamenöls und der Halphenschen Reaktion. (Zfcschr. f. Unters, d. Nähr.- u. Genussm, IX, 1905, p. 81.) Über die Zusammensetzung desjenigen Bestandteils des Baumwollsamen- öls, welche die Halphensche Reaktion gibt (Rotfärbung einer Mischung von Öl mit Amylalkohol und einer Auflösung von Schwefel in Schwefelkohlenstoff) ist noch wenig bekannt und auch F. u. P. ist es nicht geglückt, die Sache zu klären. Sie haben vor allen Dingen untersucht, ob es möglich ist, dass das Baumwoll- samenöl die Reaktion nicht mehr gibt, wenn es seine Brauchbarkeit als Speiseöl verloren hat. Es war bekannt, dass, wenn man das Öl auf hohe Temperaturen erhitzt, es die Rotfärbung mit Halphenscher Reaktion nicht mehr gibt, F. u. P. haben gefunden, dass bei einer längeren Erwärmung auf 200° das Öl zum Genuss noch brauchbar ist, die Halphensche Reaktion aber weniger scharf auftritt; um die Reaktion aber vollständig zu verhindern, muss dasselbe 6 Stunden lang auf 260° erhitzt werden und dann ist es auch als Speiseöl verdorben. Schliesslich ist es aber den Verff. doch noch geglückt, den betreffenden Be- standteil des Öls zu inaktivieren, ohne das Öl für Genusszwecke unbrauchbar zu machen, nämlich durch Übersättigen mit schwefliger Säure, welche nachher durch Einleiten von Luft wieder entfernt wird. Durch dieses Verfahren ist aber die Säurezahl des Öls recht bedeutend gestiegen und deshalb muss dasselbe durch zweimaliges Kochen mit der Hälfte seines Gewichtes Alkohol am Rück- flusskühler von der freien Säure befreit werden. [Für den Grossbetrieb wird diese Methode wohl zu kostspielig sein. Ref.] 54. Pleurent, E. Bestimmung der Phosphorsäure in Nahrungs- mitteln. (Aus Bull. Soc. Ohim. Paris; Ref. in Chem. Centrbl., 1905. I, No. 6.) Die zu untersuchende Substanz wird zunächst mit rauchender Salpeter- säure aufgeschlossen und dann nachKjeldahl verbrannt; dann verdünnt man mit Wasser, neutralisiert mit Ammoniak, spült in ein Becherglas mit einem Gemisch von Ammoniak und Chlorammon'iumlösung und fällt mit Magnesium- mixtur. 55. Forsberg. W. C. Über die Alkaloid-Bestimmung der FoJia Belladonnae. (Pharm. Post, 1905. p. 2.) Verf. lässt 20 g bei 100° getrocknete und fein gepulverte Belladonnablätter mit 20 cem einer 20% igen Sodalösung auf dem Wasserbade unter häufigem Umrühren zur Trockne eindampfen. Die Masse wird dann in einem Glas- stöpselgefäss mit 90 g Äther und 30 g Chloroform eine halbe Stunde lang geschüttelt. Dann setzt man 10 cem Natronlauge, die mit der Hälfte ihres Gewichtes Wasser verdünnt ist, zu, schüttelt einige Minuten, lässt 2 Stunden ruhig stehen und fügt dann noch 20 cem Wasser hinzu. Dieser letzte Wasser- 151 Berichte über die pharrnakognostische Literatur aller Länder. 203 zusatz hat den Zweck, das Pflanzenpulver zum Zusammenballen zu bringen, so dass die Chloroformätherschicht klar darüber steht. Nach einer Stunde filtriert man von dieser Lösung 60 g = 10 g Bella- donnapulver ab, destilliert hiervon den 4. Teil aus einer kleinen Retorte ab, gibt den Rückstand in ein Glasstöpselgefäss, wäscht die Retorte dreimal mit je 5 ccm Äther nach, setzt 20 ccm Normalsalzsäure zu und schüttelt sorgfältig um. Schliesslich titriert man den Überschuss der Salzsäure mit Normalnatron- lauge zurück unter Anwendung von Jodeosin als Indikator. 56. Förster. Nachweis von Specksteinpulver in Reis, Graupen etc. (Zeitschr. f. öff. Chem. [1905], No. 3.) [Vgl. Ref. No. 84.] Wenn man die zu untersuchende Substanz im Reagenzglase mit Chloro- form schüttelt, kann man den Bodensatz direkt einer mikroskopischen Prüfung unterziehen. Ergibt sich dabei eine grössere Menge Speckstein, so verkohlt man 5 g Reis oder Graupen in einer Platinschale, mischt mit Soda und Sal- peter und schmilzt das Gemenge. Der Aufschluss wird mit Wasser aufge- nommen, die ausgeschiedene Magnesia abfiltriert, ausgewaschen, in verdünnter Salzsäure gelöst und die Lösung mit Ammoniak übersättigt. Tritt hierbei eine Fällung (von Tonerde) auf, so wird diese durch Filtrieren entfernt, im Filtrat bestimmt man dann die Magnesia mit phosphorsaurem Natron. Die Chloro- formprobe gibt den Nachweis, dass der Speckstein äusserlich an den Graupen sitzt, während die weitere Untersuchung einmal den Speckstein als solchen identifiziert und seine Menge feststellt. 57. Fromme, (<. Zur Wertbestimmung einiger Arzneidroguen. (A. d. Geschäftsbericht von Caesar & Loretz.) Die Untersuchungsmethoden, welche sich teliweise au diejenigen des Arzneibuches eng anschliessen, zeichnen sich alle durch grosse Einfachheit aus, so dass sie in jedem Apothekenlaboratorium ausgeführt werden können. Balsamum Copaivae: Spez. Gew. 0,970—0,990 (D. A. B., IV, 0,980—0,990). Beim Erhitzen über freier Flamme soll ein Tropfen Balsam nicht nach Terpentin riechen und ein hartes und sprödes Harz zurücklassen. 0,9 g Balsam und 0,1 g Kolophonium unter gelindem Erwärmen gelöst, mit 10 g offizinellem Salmiakgeist stark verschüttelt und verkorkt beiseite ge- stellt, darf nach 24 Stunden keine Gallerte bilden. Die Bestimmung der Säure- und Esterzahl ist wertlos, wenn nicht vorher erwiesen ist, dass der Balsam frei von Kolophonium und Gurjunbalsam ist, mit welchen beiden der Balsam auf probemässige Zahlen „eingestellt" werden kann. Balsamum Peruvianum: Soll sich mit dem gleichen Volumen Weingeist klar mischen. Spez. Gew. bei 15°: 1,140 — 1,153. Die Schwefelsäure- probe ist unzuverlässig und überflüssig; wichtig ist dagegen die Salpeter- säureprobe, die u. a. auch gestattet, synthetischen Perubalsam von natür- lichem zu unterscheiden. Man schüttelt dazu 2 g Balsam mit 10 g Pe- troläther kräftig durch, filtriert letzteren in eine zuvor mit Schwefelsäure und dann mit Wasser gereinigte, trockene Porzellanschale, dunstet im Dampfbade ab und erhitzt das zurückbleibende Cinnamein noch weitere 10 Minuten. Dann lässt man erkalten und setzt ihm 5 Tropfen Salpeter- säure vom spez. Gew. 1,38 zu und mischt beide Flüssigkeiten rasch mit einem gleichfalls sehr sorgfältig gereinigtem Pistill. Reiner Perubalsam gibt goldgelbe Farbe. Oortex Chinae: Die Bestimmung des Alkaloidgehaltes unterscheidet sich nicht unwesentlich von dem des D. A. B. IV. 2,5 g feines oder grobe-. 204 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. Mg lufttrockenes Rindenpulver wird mit 2 ccm reiner Salzsäure (25%) und 20 ccm Wasser 10 Minuten lang auf dem Wasserbade erhitzt, nach dem Erkalten 50 g Äther und 25 g Chloroform zugesetzt, kräftig durch- geschüttelt, dann mit 5 ccm Natronlauge (15%) übersättigt und das Ge- misch 10 Minuten hindurch anhaltend und kräftig geschüttelt; darauf werden 1,5 g Traganthpulver zugesetzt und nochmals kräftig geschüttelt. Von dem klaren Äther-Chloroformgemisch werden dann durch fettfreie Watte 60 g (entsprechend 2 g Rinde) in eine sehr sorgfältig gereinigte 200 g Flasche filtriert. Die weitere Bestimmung der Alkaloide erfolgt entweder gravimetrisch oder titrimetisch. Die erstere Methode liefert die sichersten Resultate. a) Gravimetrisch: Das Filtrat wird zunächst mit l°/0iger Salzsäure aus- geschüttelt, die einzelnen Ausschüttelungen sofort filtriert, die ver- einigten Filtrate mit Chloroform durchgeschüttelt, mit Ammoniak übersättigt und kräftig durchgeschüttelt; nach dem Absetzen wird das Chloroform in ein genau tariertes Kölbchen filtriert, der Rück- stand noch 2 mal mit Chloroform ausgeschüttelt, diese Auszüge mit dem ersten vereinigt, dann das Chloroform abdestilliert und Kölb- chen und Rückstand bei 100° bis zur Gewichtskonstanz getrocknet und gewogen. Die gefundene Gewichtsmenge mit 60 multipliziert, gibt den Prozentgehalt an Alkaloiden an. b) Titrimetrisch : Vom Filtrat wird das Äther-Chloroform abdestilliert, der Rückstand in 10 ccm Spiritus gelöst, mit 10 ccm Äther und 30 ccm Wasser versetzt und unter Zusatz von einigen Tropfen Hae- matoxylinlösung mit ]/io N. = Salzsäure titriert; gegen Ende der Titration sind noch weitere 10 ccm Äther und 30 ccm Wasser zuzu- setzen. Wenn die Flüssigkeit eine zitronengelbe Farbe angenommen hat, ist die Titration beendet. Da jeder ccm ]jl0 N. = Säure 0,0309 g Chinaalkaloide bindet, so muss die Anzahl der verbrauchten ccm Säure mit 0,0309 multipliziert werden, man erhält dann die in 2 g Rinde enthaltene Menge Alkaloide, die mit 50 multipliziert, den Prozentgehalt ergibt. Cortex Coto: Zum qualitativen Nachweis des Cotoins werden 10 g Rinden- pulver mit 100 g Äther unter öfterem Durchschütteln eine Stunde ma- ceriert, der Äther abfiltriert, diesem 50 g Wasser zugesetzt und nun der Äther abdestilliert. Der Kolbeninhalt wird dann mit 30 g Petroläther durchgeschüttelt, das Gemisch in einen Scheidetrichter gebracht, die wässe- rige Schicht in eine Porzellanschale filtriert, und im Wasserbade abge- dampft. Der Rückstand muss, in wenig Eisessig gelöst, auf Zusatz von 1 Tropfen rauchender Salpetersäure sich blutrot färben. Cortex Granati: 7 g trockenes mittelfeines Rindenpulver werden mit 70 g Äther und 6 g 15%iger Natronlauge versetzt unter oftem kräftigem Umschütteln '/2 Stunde lang maceriert und dann der Äther durch fett- freie Watte in eine Arzneiflasche gegossen und mit 5 — 10 Tropfen Wasser kräftig durchgeschüttelt. Die so erhaltene Ausschüttelungs- flüssigkeit kann auf 2 Methoden weiter untersucht werden. a) Titrimetrisch: 50 g der klaren ätherischen Flüssigkeit werden in einer sehr sorgfältig gereinigten Arzneiflasche mit 30 g destilliertem Wasser und einigen Tropfen Jodeosinlösung versetzt und mit '/io N. -Säure titriert, bis die Flüssigkeit eben anfängt, sich zu entfernen (nach 17] Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 205 jedem Säurezusatz ist kräftig durchzuschütteln). Da 1 ccm ljl0 N.- Salzsäure 0,01476 g Granatalk: iloide bindet, so muss die verbrauchte Anzahl Cubikcentimeter mit 0,01475 multipliziert werden, sie ergibt alsdann die in b g der Rinde enthaltenen Alkaloide und diese Zahl, mit 20 multipliziert, den Prozentgehalt, b) Gravimetrisch: Die 60 g klarer Ätherauszug werden nacheinander mit 20 — 10 — 10 ccm l%iger Salzsäure in einem Schütteltrichter ausge- schüttelt, die sauren Auszüge filtriert und vereinigt, mit Natronlauge eben alkalisch gemacht und dann mit 20 — 10 — 10 ccm Chloroform ausgeschüttelt, die einzelnen Chloroformpartien werden in ein ge- nau tariertes Kölbchen filtriert, mit 6 Tropfen Salzsäure geschüttelt, das Chloroform abdestilliert, der Rückstand bei gelinder Wärme ge- trocknet und gewogen. Das gefundene Gewicht ergibt die Menge salzsaurer Alkaloide in 6 g Rinde, dieselben verhalten sich zu den reinen Alkaloiden wie 184 : 147,5. Crocus: Bestimmung der Feuchtigkeit: Ein Porzellantiegel wird zu '/3 mit reinem Sand gefüllt, zum Glühen erhitzt, in einem Exsiccator erkalten ge- lassen, dann das genaue Gewicht von Tiegel und Sand festgestellt. Dann werden etwa 0,5 g Crocus auf den Sand geschichtet, wiederum Tiegel und Sand und Crocus gewogen und das Ganze im Trockensekrank etwa 1 Stunde auf 100° erhitzt. Nach dem Erkaltenlassen im Exsiccator wird der Gewichtsverlust festgestellt. Bestimmung der Asche: Der beim Trocknen auf dem Sande ver- bliebene Saffran wird im Tiegel bei kleiner Flamme verkohlt, etwas er- kalten gelassen, mit einem Silber- oder Glasspatel die Kohle unter den Sand gemischt, etwa am Spatel hängende Reste mit einer Federpose in den Tiegel zurückgestrichen und nun zur Rotglut erhitzt, bis der Sand seine ursprüngliche Farbe wiedererlangt hat. Tritt dies nicht nach kurzer Zeit ein, so bringt man vorsichtig auf den Boden des Tiegels einige Tropfen rauchender Salpetersäure, sodass die Dämpfe der Säure die ganze Sandschicht durchstreichen müssen, erhitzt dann zunächst mit ganz kleiner, später mit starker Flamme, lässt wieder ein wenig er- kalten, bestreut dann den Sand mit ein wenig reinsten Oxalsäurepulvers und glüht nochmals (die Nitrate werden hierdurch in Carbonate umge- wandelt). Nun wird der Tiegel in einen Exsiccator gebracht und nach einer halben Stunde gewogen. Bestimmung der Färbekraft: 0,3 g über Schwefelsäure getrockneter Saffran werden mit 300 g destilliertem Wasser einige Stunden unter öfterem Schütteln maceriert; von dieser Lösung wird 1 g mit 99 Teilen Wasser versetzt und soll dieses klar und deutlich gelb färben. Von gutem Saffran färbt 0,1g der Stammlösung 100 g Wasser noch blass. aber deutlich gelb. Extractum Filicis: Bestimmung des Gehaltes an Rohfilicin: 5 g Extrakt werden in 30 g Äther gelöst, 100 g 3%ige Ätzbarytlösung zugesetzt, einige Minuten kräftig geschüttelt, in einen Scheidetrichter gebracht und gleich nach dem Absetzen 86 g (entsprechend 4 g Extrakt) der wässerigen Flüssigkeit abgelassen, 2 g Salzsäure (25°/0ig) zugesetzt und nach einander mit 25 — 15 — 10 ccm Äther ausgeschüttelt und schliesslich die ätherische Flüssigkeit durch ein doppeltes glattes Filter in einen tarierten Erlenmeverkolben filtriert. Dann wird der Äther abdestilliert. 206 Berichte über die pharmakognostiscbe Literatur aller Länder. Mg der .Rückstand bei 100° getrocknet und nach einem halbstündigen Stehenlassen in einem Exsiccator Kölbchen und Rückstand gewogen. Die gefundene Zahl, mit 25 multipliziert, gibt den Prozentgehalt an Roh- filicin an. Flores Chrysanthemi cineariifolii (Insektenblüten). Bestimmung der Menge an ätherischem Extrakt: 7 g lufttrockenes Pulver werden mit 70 g Äther 2 Stunden lang unter kräftigem Schütteln maceriert. dann filtriert man den Ätherauszug durch ein bedecktes glattes Filter von 9 cm Durchmesser rasch in ein Glas und wiegt davon 60,6 g in eine zuvor genau tarierte Porzellanschale, setzt diese auf kochendes Wasser, um den Äther zu verdunsten (nicht auf den Ring eines Dampfbades, weil sonst das Extrakt leicht über den Rand überkriecht) bringt die Schale in einen Exsiccator bis zur Gewichtskonstanz und wägt. Das Extrakt soll gold- gelbe Farbe und einen eigenartigen, kräftigen, wachsartigen, nicht kamillenähnlichen Geruch besitzen. Folia Belladon nae: Bestimmung des Alkaloidgehaltes: 15 g lufttrockenes Pulver werden mit 150 g Äther übergössen, nach 5 Minuten mit 10 g Salmiakgeist versetzt und bei halbstündiger Maceration oft und kräftig durchgeschüttelt, alsdann durch einen mit Wolle beschickten, bedeckten Trichter der Äther rasch in eine Arzneiflasche filtriert, etwa 1 g Wasser zugesetzt, kräftig durchgeschüttelt und dann der Ruhe überlassen. Nach dem Absetzen werden 1C0 g klar abgegossen und in einem Schüttel- trichter nach einander mit 16 — 10 — 10 ccm l°/0iger Salzsäure ausge- schüttelt, die Ausschüttelungen klar absetzen gelassen, in eine Arznei- flasche filtriert, mit Salmiakgeist übersättigt, nach einander mit 15 — 10 — 10 ccm Chloroform ausgeschüttelt, die Chloroformausschüttelungen in ein genau tariertes Erlenmeyerkölbchen durch ein doppeltes, glattes Filter filtriert, das Chloroform abdestilliert, der Rückstand mit Äther aufgenommen, dieser wieder verdunstet und nun der Rückstand im Ex- siccator bis zum konstanten Gewicht getrocknet und dann gewogen. Zur massanalytischen Bestimmung wird der im Kolben verbliebene Rückstand in 2 ccm absolutem Alkohol gelöst, etwa 20 ccm Wasser und einige Tropfen Haematoxylinlösung zugesetzt und mit Vio N.- oder i/joo N- Salzsäure bis zum Farbenumschlage titriert; von der '/io N .-Säure sättigt 1 ccm 0,0289 g Belladonnaalkaloide. Folia Jaborandi: Bestimmung des Pilocarpingehaltes : 15 g mittelfeines Pulver werden mit 160 g Chloroform und 10 g Salmiakgeist '/a Stande unter oftem kräftigem Umschütteln maceriert, dann das Gemisch auf ein glattes Filter gestürzt und zugedeckt. Wenn das Chloroform anfangt abzutropfen, wird etwas Wasser auf den Pulverbrei gegossen. Vom Filtrat werden 100 g in einem Schütteltrichter mit ca. 1 g Wasser tüchtig geschüttelt und dann der Ruhe überlassen. Von dem klaren Chloroform- auszuge werden 1C0 g nach einander mit 30 — 20—10 ccm l°/0iger Salz- säure ausgeschüttelt, etwa mitübergegairgenes Chlorophyll wird mit Äther ausgeschüttelt. Das klare Filtrat wird dann mit Salmiakgeist eben übersättigt und mit 30 — 20 — 10 ccm Chloroform im Schütteltrichter ausgeschüttelt, die einzelnen Chloroformmengen in ein genau gewogenes Erlenmeyerkölbchen gebracht, das Chloroform abdestilliert und der Rück- stand im Exsiccator bis zum konstanten Gewicht getrocknet und dann ge- wogen. Das erhaltene Gewicht ist das aus 10 g Blättern. 19] Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 207 Zur massanalytischen Bestimmung wird der Rückstand in 5 ccm Alkohol gelöst, mit 20 ccm Wasser und einigen Tropfen Haematoxylin- lösung versetzt und mit 1/10 N.-Säure titriert. 1 ccm '/10 N.-H01 entspricht 0,0208 g Pilocarpin. Herba Hyoscyami: Bestimmung des Alkaloidgehaltes wie bei Folia Bella- donnae. Auch hier sättigt 1 ccm x/io N.-HC1 0,0289 g Alkaloide. Lycopodium: Bestimmung des Aschegehaltes wie bei Crocus. Beines Lyco- podium hat nur 1% Asche, das D. A. B. IV lässt 6% zu. Da die diffe- rierenden 4°/0 aus Schwefel, Stärke oder anderen beim Veraschen ver- brennenden Stoffen bestehen können, soll der Bodensatz bei der Schwimm- probe eventuell unter Zusatz von etwas Jod mikroskopisch untersucht werden. Opium: Bestimmung des Morphins. 7 g Opiumpulver werden mit 7 g Wasser angerieben, in eine tarierte Arzneiflasche gespült und das Gewicht von Opium und Wasser auf 63 g ergänzt. Nach einer Viertelstunde werden 42 g abfiltriert, das Filtrat mit 2 g einer Mischung von 17 g Salmiakgeist und 83 g Wasser versetzt, durch Schwenken gut gemengt und rasch in ein tariertes Erlenmeyerkölbchen 36 g abfiltriert, dem Filtrat 10 g Essig- äther und nach dem Umschwenken 4 g obiger Salmiakgeistmischung zugesetzt und das Ganze anhaltend und kräftig 10 Minuten lang ge- schüttelt; dann werden dem Gemisch 10 g Essigäther zugesetzt und von diesem so viel als möglich auf ein glattes Filter gebracht, nochmals 10 g Essigäther zugesetzt und wieder abgegossen; dann wird der ganze Inhalt des Kölbchens ohne Rücksicht auf die an der Wand haftenden Kristalle auf das Filter gebracht und Kolben und Filter mit 2 mal 6 g Essigäther-gesättigten Wassers nachgewaschen. Jetzt werden Filter und Kolben bei 100° getrocknet und die am Filter haftenden Kristalle quantitativ in den Kolben gebracht, dann wird bis zur Gewichtskonstanz getrocknet und nach Erkaltenlassen im Exsiccator gewogen. Die ge- fundene Zahl ergibt das Morphin aus 4 g Opium. Ist zu dieser Be- stimmung lufttrockenes Opium verwendet worden, so ist eine Feuchtig- keitsbestimmung nebenher auszuführen und der Wassergehalt des Opiums bei der Morphinbestimmung in Abzug zu bringen. Radix Belladon nae: Bestimmung des Alkaloidgehaltes, wie bei Tubera aconiti; 1 ccm Vio N.-HC1 = 0,0289 g Belladonnaalkaloide. Radix Ipecacuanhae: Bestimmung der Alkaloide. a) Auf titrimetrischem Wege. 6 g fein gepulverte Wurzel werden mit 120 g Äther und 6 g Salmiakgeist unter oftem Schütteln x\% Stunde mazeriert, einige Zeit zur Klärung beiseite gesetzt, 100 g davon durch fettfreie Watte abgegossen, der Äther abdestilliert, der Rückstaud in 6 ccm Alkohol absol. gelöst, mit 20 ccm Äther, 10 ccm Wasser und 3 Tropfen Hämatoxylinlösung versetzt, mit 1/10 N.-Säure titriert und während der Titration nochmals 30 ccm Wasser zugesetzt. Nach jedes- maligem Säurezusatz ist stark zu schütteln. Die Zahl der verbrauchten ccm l/10 N.-Säure mit 0,0-z41 multipliziert, gibt die Menge der Alkaloide in 5 g Wurzel an. b) Auf gravimetrischem Wege. Von dem wie oben erhaltenen Ätheraus- zuge werden 100 g nach einander mit 15 — 10 — 10 ccm 1 % Salzsäure ausgeschüttelt, die sauren Flüssigkeiten zusammen filtriert, mit Salmiak- geist eben alkalisiert und mit 20—10—10 ccm Äther ausgeschüttelt, so 208 Berichte über die pharuiakognostische Literatur aller Länder. [20 dass nach jedesmaliger Trennung der beiden Flüssigkeiten die sauer- wässerige in eine Arzneiflasche abgelassen, der Äther durch ein doppeltes glattes Filter in einen gewogenen Erlenmeyerkolben filtriert wird. Danr. wird der Äther abdestilliert, der Rückstand im Exsiccator getrocknet und gewogen. Die gefundene Menge gibt die in 5 g Wurzel enthaltenen Alkaloide an. Radix Rhei. Prüfungen nach D. A. B. IV; ausserdem calorimetrische Wert- bestimmung nach Tschirch: 0,5 fein gepulverter Rhabarber werden mit 50 ccm 5%iger Schwefelsäure eine Viertelstunde am Rückflussrohr gekocht; nach dem Erkalten wird ohne zu filtrieren so oft mit je 50 ccm Äther ausgeschüttelt, bis der Äther farblos bleibt und verdünnte Kali- lauge nicht mehr rot färbt. Jetzt wird die wässerige Flüssigkeit vom Äther befreit, wieder gekocht und wieder mit je 50 ccm Äther aus- geschüttelt. Die Ätherauszüge werden vereinigt, mit 200 g 5 °/0 iger wässeriger Kalilauge so lange geschüttelt, als sich die Kalilauge noch rot färbt; die vereinigten alkalischen Lösungen werden auf 600 ccm aufgefüllt und 1C0 ccm dieser Urlösung auf 1 1 verdünnt. Von dieser Lösung nimmt man wieder 350 ccm und füllt auf 1 1 auf: die Flüssig- keit soll dann im Literkolben, auf weissem Papier betrachtet, noch deutlich kirschrot gefärbt sein. Rhizoma hydrastis canadensis. Bestimmung des Hydrastins. 6 g fein gepulverte Wurzel, 100 g Äther, 20 g Petroläther und 6 g Salmiakgeist werden bei halbstündiger Mazeration oft und kräftig geschüttelt, dann mit 5 — 6 g Wasser versetzt und nach dem Absetzen 100 g durch reine Watte abgegossen. Dann wird mit 30 — 20 — 10 — 10 ccm halbprozentiger Salzsäure ausgeschüttelt, die wässerigen Flüssigkeiten jedesmal abge- lassen, zu letzteren 30 ccm Äther zugesetzt, dann mit Salmiakgeist übersättigt, sofort kräftig durchgeschüttelt und dann nach einander mit 20 — 10 — 10 ccm Äther ausgeschüttelt. Der Äther wird abdestilliert, der Rückstand getrocknet und gewogen. Die gefundene Menge mit 20 multipliziert, gibt den Prozentgehalt. Seeale cornutum. Bestimmung des Cornutins. 25 g feines Mutterkorn- pulver werden durch Perkolation mit Petroläther langsam entfettet, das noch feuchte Pulver auf einem Blatt Papier abdunsteu gelassen und dann unter Vermeidung von Verlusten in eine Flasche gebracht. Dann gibt man 125 g Äther und nach einigen Minuten ein Gemisch aus 1 g gebrannter Magnesia und 20 g Wasser dazu und schüttelt während einer halben Stunde oft und kräftig um. Dann wird vom Äther so viel wie möglich rasch durch Watte abfiltriert, zum Filtrat eine Messerspitze Magn. ust. und 1 g Wasser zugesetzt, kräftig durchgeschüttelt und absetzen gelassen. Hiervon werden 100 g (= 5 g Pulver) abgegossen und nacheinander mit 25 — 20 — 15 ccm halbprozentiger Salzsäure aus- geschüttelt, bis eine Probe der salzsauren Flüssigkeit keine Alkaloid- reaktion mehr gibt. Durch Einstellen in heisses Wasser werden die salzsauren Flüssigkeiten vom Äther befreit und nach dem Erkalten mit ein wenig Talcum oder Kieseiguhr geklärt, abfiltriert, mit Salmiakgeist eben übersättigt, nacheinander mit 25 — 10 — 10 ccm Äther ausgeschüttelt. der Äther jedesmal in einem gewogenen Erlenmeyerkolben gesammelt, abdestilliert, der Rückstand im Exsiccator getrocknet und gewogen. Semen Strophanthi. Bestimmung des Strophanthins. 21] Berichte über die phanuakognostische Literatur aller Länder. 209 a) Qualitativ. Etwa 20 Samenkörner werden 1/4 Stunde lang in kaltem Wasser eingeweicht, das Endosperm von den Hüllen befreit, auf eine Porzellanplatte gelegt und mit je einem Tropfen Schwefelsäure be- feuchtet; es muss Grünfärbung des Endosperms erfolgen. b) Quantitativ. In einem gewogenen Kolben werden 7 g möglichst fein gequetschten Strophanthussamens mit 70 g absolutem Alkohol 1 Stunde lang am Rückflussrohr im Dampfbade im Kochen erhalten. Nach dem Erkalten mit Alkoh. absol. das Gewicht ergänzt und filtriert. 50,5 g des Filtrats (= 5 g Samen) werden nun im Dampf bade vom Alkohol befreit, der Rückstand mit Petroläther übergössen, um die Hauptmenge des Öls zu entfernen und dieser abfiltriert. Der Filterrückstand wird mit 5 — 8 g kochenden Wassers in die Schale zurückgespült, der Inhalt zum Kochen erhitzt, mit 5 Tropfen Bleiessig versetzt, gut durchgemischt, abfiltriert und Schale und Filter mit kochendem Wasser so lange nachgespült, bis das Filtrat nicht mehr bitter schmeckt. Dieses Filtrat wird jetzt zum Kochen erhitzt und mit HjS- Wasser versetzt, bis Braunfärbung nicht mehr eintritt (5 — 10 g genügen). Nach Entfernung des überschüssigen H2S durch Kochen wird abfiltriert und Kolben und Filter mit kochendem Wasser so lange ausgewaschen, bis das zuletzt ablaufende Filtrat nicht mehr bitter schmeckt. Das Filtrat ist eine Lösung von Rohstrophanthin dieses kann nach Abdampfen des Wassers im Wasserbade und Trocknen im Exsiccator gewogen werden. Zur Bestimmung des reinen Strophanthins wird das Filtrat mit 6 Tropfen Salzsäure versetzt und 2 Stunden lang in gelindem Kochen erhalten, wobei das verdampfende Wasser bis auf 20 g immer wieder ergänzt wird. Nach dem Erkalten wird die Flüssigkeit nacheinander mit 10 — 10 ccm Chloroform ausgeschüttelt und die einzelnen Chloroform- auszüge in einen tarierten Erlenmeyerkolben filtriert. Die wässerige Flüssigkeit wird in derselben Weise nochmals behandelt und, wenn sie dann nach dem Erhitzen noch bitter schmeckt, noch ein drittes Mal. Die vereinigten Chloroformfiltrate werden vom Chloroform durch Destilla- tion befreit, der Rückstand im Exsicator zur Gewichtskonstanz ge- trocknet und gewogen. Die so erhaltene Substanz besteht aus Stro- phanthidin, welche sich zu reinem Strophanthin verhält wie 1 : 2,182 (diese Zahl bedarf vielleicht noch einer kleinen Korrektur). Die durch Wägung erhaltene Zahl mit 2,182 X 20 multipliziert, gibt dann den Prozentgehalt der Samen an reinem Strophanthin an. Tubera aconiti. Bestimmung des Alkaloidgehaltes. 7 g mittelfein ge- pulverte Aconitknollen werden mit 70 g Äther und 5 g Natronlauge unter öfterem Durchschütteln '^ Stunde mazzeriert, dann vom Äther- auszuge soviel als möglich durch einen Wattebausch abgegossen, mit etwa 1 g Wasser versetzt, durchgeschüttelt und zur Klärung der Ruhe überlassen. Danach werden 60 g davon abgegossen und nacheinander mit 15 — 10 — 10 ccm 1 % iger Salzsäure ausgeschüttelt. Diese salzsauren Auszüge werden mit Salmiakgeist eben übersättigt und nacheinander mit 15 — 10 — 10 g Chloroform ausgeschüttelt, das Chloroform durch ein doppeltes Filter in einen tarierten Erlenmeyerkolben fütriert, das Chloroform abdestilliert oder abgedunstet, der Rückstand mit zweimal je 6 g Äther aufgenommen, dieser wieder abgedunstet, dann im Exsiccator bis zur Gewichtskonstanz getrocknet und gewogen. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 13. 5. 07]. 14 210 Berichte über die pharmakognostisohe Literatur aller Länder. \->2 Je 10 g des ursprünglichen Ätherauszuges entsprechen 1 g Aconit- knollen. Zur titrimetrischen Prüfung wird das nach obiger Methode erhaltene Alkaloid in wenig absolutem Alkohol gelöst, mit ca. 20 ccm Wasser und einigen Tropfen Hämatoxylinlösung versetzt und mit Vio Normalsalzsäure titriert. 1 ccm Vio N.-HC1 sättigt 0,0646 g Aconitin. Tubera Jalappae. Bestimmung des Harzgehaltes. 7 g Jalappenpulver werden mit 70 g absolutem Alkohol in einem gewogenen Kolben zwei Stunden lang im Dampfbade am Eückflussrohre gelinde gekocht, nach dem Erkalten der verdampfte Alkohol wieder ersetzt und von dem Alkoholauszuge 51 g = 5 g Pulver in eine mit einem Glasstäbchen zusammen tarierte Porzellanschale abfiltriert, dann nach Zusatz von einigen Gramm Wasser der Alkohol im Dampfbade abgedunstet. Dann wird die Schale zur Hälfte mit heissem Wasser gefüllt, der Rückstand des Alkoholauszuges mit diesem gut verrührt und zum Erkalten auf kaltes Wasser gesetzt, das Harz alsdann mit dem Glasstabe möglichst gesammelt, das Wasser durch ein genässtes Filter abfiltriert, darauf das Harz in gleicher Weise noch zweimal mit heissem Wasser behandelt. Falls auf dem Filter noch Harzpartikelchen bemerkbar sind, werden diese mit heissem Alkohol in das Schälchen zurückgespült. Der Inhalt desselben wird mit dem Glasstäbchen zunächst im Wasserbade, dann im Trockenschrank bei 100° C bis zur Gewichtskonstanz getrocknet und nach halbstündigem Stehen im Exsiccator gewogen. Das erhaltene Ge- wicht gibt die in 5 g lufttrockenen Pulvers enthaltene Harzmenge an. 58. Gadamer und Haars. Über Corydalisalkaloide. (Arch. d. Pharm., 1905, No. 3.) 59. Gadd, H. W. Die chemischen Inhaltsstoffe der Blätter von Viola odorata. (Vers. d. Brit. Pharm. Oonf., 1905; Ref. in Pharm. Ztg., L, 1905, p. 704.) Verf. hat in den Blättern des Veilchens ein Glycosid in einer Menge von 3,7 °/0 gefunden, welches er für den Träger der Arzneiwirkung anspricht. Ätherisches Öl oder alkaloidische Körper konnte er nicht nachweisen. 60. Gaze, R. Vorkommen von Harnstoff in Lycoperdon Bovista. (Arch. d. Pharm., CCXLI1I [1905], p. 78.) fVergl. Ref. No. 13.] Vor einiger Zeit haben Bamberg er und Landsiedl in Bovisten aus Tirol und dem Wiener Walde Harnstoff in Mengen bis zu 3,6°/0 gefunden. Verf. fand das Resultat bei solchen aus der Rhön bestätigt, und zwar in reifen wie in unreifen Exemplaren, dagegen konnte er aus L- cervinum zwar reich- lich Mannit, aber keinen Harnstoff isolieren. 61. Gilbert u. Cornot. Über den therapeutischen Wert der Ce- cropia obtusa- (Bull. Sei. Pharm., 1905, p. 200.) Das Pulver der Blätter hat einmal eine herzstärkende Wirkung, ohne den Blutdruck zu verändern und wirkt dann auch kräftig diuretisch; aller- dings war die Wirkung keine gleichmässige ; in günstigen Fällen konnte man die Cecropia der Digitalis vollständig an die Seite setzen, in anderen Fällen versagte die Wirkung vollkommen. Die Ursache dieser Unsicherheit der Wirkung wird sich erst durch pharmakologische Studien über Alter, Trock- nungsart, Kultur usw. der Blätter feststellen lassen. Mit der Reindarstellung des chemisch wirksamen Bestandteiles wäre die Frage natürlich am aller- schnellsten entschieden. *23l Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 211 62. Gliicksmann. C. Zur Kenntnis und Wertbestimmung des Tannins. (Pharm. Post, 1904, p. 429.) Bekanntlich ist das Tannin des Handels kein einheitlicher Körper, sein Hauptbestandteil ist Digallussäure, aber daneben finden sich noch Pyrogallol, Phloroglucin, Gallussäure, Ellagsäure, ein Glycosid usw. Zur Wertbestimmung schlägt Verf. die Kondensierung mit Formaldehyd vor, die er für brauchbar hält, obgleich einzelne Derivate wie Pyrogallol und Phloroglucin mit Formal- dehyd gleichfalls unlösliche Kondensationsprodukte geben. Er lässt 2 g Tannin in möglichst wenig Wasser lösen, 30 ccm konzentrierte Salzsäure und 15 com Formaldehyd zusetzen und auf dem Wasserbade auf 16 ccm verdampfen, der Rückstand wird mit 250 ccm Wasser aufgenommen, durch einen Goochschen Trichter filtriert, bei 95° getrocknet und gewogen. Das Ergebnis nennt Verf. die Formaldehydzahl. Theoretisch müssen dann 100 Teile Tannin 101,8 Teile Tannoform geben, in Wirklichkeit gibt es nur wenige Handelstannine, welche mehr als 100 Teile Tannoform geben , doch meint Verf., dass 95 Teile als Mindestes zu fordern seien. 63. Glücksmann, C. Bestimmung von Gerbstoffen in ver- schiedenen Grundstoffen. (Pharm. Post, XXXVII [1904]. p. 533.) Nach der im vorigen Referate angegebenen Methode hat Verf. folgende Stoffe untersucht und ist zu den dabei verzeichneten „Formaldehydzahlen'' gelangt: Catechu 75,96 und 76,18; Cortex Chinae 10,12 und 10,01; Extr. Ratanhae 71,04 und 70,8; Tinctura Gallarum 10,8; Vinum rubrum 0,3375 und 0,3345. 64. Goliris und Lefevre. Neue Gummisorten. (Bull. Sei. Pharm., 1906, p. 17.) Die Stammpflanzen der neuen Droge sind Anogeissus latifolia Wall, und A. pendula Eatwg., zwei schöne Bäume aus der Familie der Combretaceen, die in Indien einheimisch sind. Die Blätter sollen ausserordentlich reich an Gerb- säure sein; der Gummi von A. latifolia bildet geringelte Stücke oder längliche Tränen von weisser oder hellgelber Farbe, der Bruch ist glasartig, durch- scheinend; der Geschmack etwas fade. Der Gummi enthält 12,4 °/0 Feuchtig- keit, l,25°/0 Asche und löst sich zu ungefähr 76°/0, der Rest quillt nur auf. Der Gummi von A. pendula löst sich sehr viel langsamer als arabisches Gummi, daher sind wohl auch Emulsionen, die mit ihm bereitet sind, sehr lange halt- bar. Ein besonderer Vorzug beider Gummisorten ist es, dass sie keine Oxy- dasen enthalten. 65. Goldberg, E. Weisser Teer. (Pharm. Centrbl., XLVI [1905), p. 528.) Um die unangenehmen Nebenwirkungen, welche der gewöhnliche Holz- teer auf die Haut ausübt, zu umgehen, hat die Firma Keller-& Co. in Moskau einen Teer in den Handel gebracht, welcher durch Destillation von Pix liquida mit Wasserdampf gewonnen ist. Es ist ein gelblicher Körper von spez. Gew. 0,914 bei 17°, der sich leicht in Alkohol von 90 — 95°/0, in Essig- säure, Aceton, Chloroform, fetten Ölen usw. auflöst. Er enthält Spuren von freier Säure, hauptsächlich Kohlenwasserstoffe, Brenzkatechinderivate wie Guajakol, Methyl-, Äthyl- und Propylguajakol und terpenartige Stoffe. 66. Gordin, H. M. On the crystalline alkaloi'd of Calycanthus glaueus Willd. (Journ. Amer. Chem. Soc, XXVII [1906], p. 144.) Das Calykanthin bildet schneeweisse, 1/2^1°1- Wasser enthaltende Kristalle, die in Wasser kaum, in Benzol sehr schwer, leichter in Äther und Chloroform, am besten in Aceton und Pyridin löslich sind. Schmelzpunkt 216 — 218°, nach 14* 212 Berichte über die pharmakognostiscbe Literatur aller Länder. [24 dem Trocknen bei 120°, wobei es sein Kristallwasser verliert, erst bei 243 bis 244°. Die Formel lautet CUH14N2 + Va H20. Es ist einbasisch und gibt mit allen Säuren Salze, die meist in Wasser löslich sind. Von Identitätsreaktionen sei nur eine erwähnt, die auch in einer Verdünnung von 1:1000000 noch deutlich zu bemerken ist: Wenn man eine Spur Calykanthin in ganz ver- dünnter Salzsäure auflöst und einige Tropfen 5°/0ige Chlorgoldlösung zusetzt, bildet sich sofort eine schöne purpurrote Färbung. Dieses Calykanthin, das den giftigen Bestandteil von Calycantlms glaucus ausmacht, ist nicht zu verwechseln mit dem von Th. Herrmann ebenso ge- nannten Glycosid aus C. floridus- 67 Oössling, B. Kampfer, seine synthetische Zusammen- stellung und pharmaceutische Verwendung. (Pharm. Post, XXXVIII [1906], p. 599/600.) Die Teuerung des Kampfers nach dem russisch -japanischen Kriege einerseits und der fortwährend gesteigerte Verbrauch zur Darstellung von Zelluloid haben die Frage nach einem synthetischen Kampfer in der letzten Zeit zu einer brennenden gemacht. Zwar gab es schon seit dem Jahre 1802 einen künstlichen Kampfer, der sich aber später analog seiner Herstellung aus Salz- säure und Terpentinöl als Bornylchlorid erwies. Dieser künstliche Kampfer gleicht dem echten im Aussehen, hat auch kampferähnlichen Geruch, aber chemisch ganz andere Eigenschaften; insbesondere ist er zur Herstellung von Celluloid wegen seines Chlorgehaltes völlig ungeeignet. Die Fabrikation des synthetischen Kampfers, der sich vom Naturprodukt nur durch seine optische Inaktivität unterscheidet, nimmt das Bornylchlorid zum Ausgangspunkte; das- selbe spaltet leicht Salzsäure ab und geht in Camphen über, behandelt man dieses mit verdünnten Säuren, so nimmt es Wasser auf und wird zu Isoborneol und dieses wird dann durch Benutzung von Oxydationsmitteln in Kampfer übergeführt. Wenn sich dieses Verfahren, das deutschen Fabriken patentiert worden ist, auch im grossindustriellen Betriebe bewähren sollte, so würde damit die Preisregelung, die gegenwärtig nur der japanischen Regierung zusteht, eine gänzliche Änderung erfahren. Bei der arzneilichen Anwendung des Kampfers ist bisher seine Unlös- lichkeit in Wasser mehr oder weniger störend gewesen. Man hat diesem Ubel- stande durch Darstellung verschiedener Verbindungen des Kampfers abzu- helfen versucht, aber wTeder die Kampfercarbonsäure, noch die Kampfersäure oder der Oxy kampier haben die pharmakologischen Wirkungen des Kampfers und die Halogensubstitutionsprodukte, in denen die Wirkungsweise erhalten ist, sind wieder unlöslich in Wasser. Auch die beiden neuen Präparate Salit und Borpyval weichen in ihrer Wirkung von derjenigen des reinen Kampfers be- deutend ab. 68. Greshott'. Über die in den Gynocardia-S amen enthaltene Blausäure (Pharm. Weekbl., XLII [1905], p. 102—105.) Das Chaulmoograöl, das gegen verschiedene Hautkrankheiten angewendet wird, stammt von Gynocardia odorata R. Br. und verschiedenen anderen Bixa- ceen. Bisher ist stets nur das Öl als solches untersucht worden, aber schon 1898 hat Verf. darauf hingewiesen, dass die Samen, aus denen das Öl gepresst wird, Blausäure enthalte und dass das Chaulmoograpulver, welches in Indien wie das Öl — ausschliesslich äusserlich — angewendet wird, seine antiseptische und baktericide Wirkung dem Gehalte an dieser Säure verdanke. 25] Berichte über die pharuiakognostische Literatur aller Länder. 213 An Proben von GynocardiaSamen aus Assam hafc Verf. seine Ver- mutungen bestätigt gefunden. Er erhielt bei der direkten Destillation der vom Öl durch Äther befreiten Samen 0,92 °/0 Blausäure, wenn dagegen die Samen unter Wasser fein zerschnitten, zerstossen und nach 24 stündiger Maceration destilliert wurden 0,98 °/0 HCN. Benzaldehyd oder Aceton wurde nicht gefunden, wohl aber ein Glycosid, das bei der Hydrolyse leicht Blau- säure abspaltet. 69. Greshoff, M. Wertbestimmung von Java-Coca. (Pharm. Weekbl., XLII [1905], p. 286—290.) Die Methode besteht darin, dass gepulverte Cocablätter mit heissem Alkohol ausgezogen werden, der Alkohol abdestilliert, der Rückstand mit Wasser aufgenommen, mit Ammoniak das Alkaloid in Freiheit gesetzt und mit Äther ausgeschüttelt wird. Durch Hindurchleiten eines kräftigen Stromes getrockneter Luft werden die nach Tabak riechenden ölartigen Tropfen von flüchtigen Cocaalkaloid verjagt und das als strohgelber Firniss zurückbleibende feste Rohalkaloid gewogen. Nach dieser Methode hat Verf. Cocablätter untersucht und hat in jungen Blättern im Durchschnitt 2,02 % Totalalkaloid gefunden, in alten 0,78%. Bei der Empfindlichkeit gerade der Cocablätter zersetzt sich ein Teil des Cocains gewöhnlich auf dem Transporte, ein Gesamtalkaloidgehalt von 0,6 — 0,72% müsste aber doch allgemein als Mindestgehalt gefordert werden. 70. Greuel, Gustav. Zur Erklärung alter Droguen- und Pflanzen- namen. (Pharm. Ztg., L, 1905, p. 622.) Aus dem Altertume haben sich eine ganze Reihe von sogenannten Trivialnamen für Pflanzen noch lange Zeit erhalten; ausser diesen entstanden aber in anderen Gegenden und von anderen Autoren wieder andere Pflanzen- namen, so dass, als schliesslich Li nne seine binaere Nomenclatur durchführte, er z. B. für die Schafgarbe eine ganze Reihe von solchen Namen vorfand: Supercilium, Achillea, Lumbus, Millefolium. Auch die wissenschaftlichen Namen schwankten zu jener Zeit sehr beträchtlich. L. hat nun gerade diese Trivialnamen, besonders zur Bezeichnung der Art, sehr vielfach herangezogen und weiterhin haben die Trivialnamen sich in den lateinischen Namen der Drogen erhalten, stammen diese Namen ja doch aus einer Zeit, die teilweise lange vor L. und einer wissenschaftlichen botanischen Nomenclatur liegt. In einzelnen Fällen ist sogar der Triyialname nur noch im Drogennanvn erhalten geblieben, z. B. in den Fruct. cynosbati, der Vulgärname war Cynosbatus, L. hat aber die latinisierte Form gewählt. Ähnlich verhält es sich mit den Fruct. Spinae cervinae, der rad. bardanae, der rad. carvophvllatae, der rad. consolidae und verschiedener anderer. 71. Grimal, E. Über das ätherische Öl des Holzes von T/m ja articulata. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX [1904], p. 927.) Das Öl wurde durch Destillation mit Wasserdämpfen aus den riechen- den Sprossen der algerischen Thuja articulata gewonnen. Es siedet bei L'30 bis 306°, spez. Gew. 0,991 bei 15°, dreht polarisiertes Licht nach links und ist in 70°/oigem Alkohol wenig löslich. Isoliert wurde daraus Carvacrol, Thymo- chinon und Thymohydrochinon. 72. Guignard, L. Quelques faits relatifs a l'histoire de l'emul- sine; existence generale de ce ferment chez les Orchidees. (C. R. Acad. Sei. Paris. CXLI 11906], p. 639.) 214 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 1 26 Bei allen studierten Orchideen, einheimischen und exotischen enthalten die Luft- und die Erdwurzeln Emulsin. In den Knollen, dem Stengel und im Blatte ist die Anwesenheit dieses Fermentes nicht konstant. Wo es sich findet, tritt es last immer in geringerer Menge auf als in der Wurzel. 73. Gaignard, L. Sur l'existence. dans certains grosseilliers, dun compose fournissant de l'acide cyanhvdriijue. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXLI [1906], p. 448.) Ribes rubrum und R. aureum enthalten einen Stoff, welcher unter dem Einflüsse eines Fermentes Blausäure abspalten kann. Der Sitz dieses Stoffes sind die Blätter; Wurzel und Früchte sind frei davon. Ebenso fehlt er den anderen Ribes- Arten, soweit Verf. sie untersucht hat, dagegen ist das hydrati- sierende Ferment, wahrscheinlich Emulsin, in allen untersuchten Arten ge- funden worden. 74. Gnignard. L. und Hondas, J. Über die .Natur der Blausäure abspaltenden Glycosides des Hollunders. (C. R. Acad. Sei. Paris CXLI [1906], p. 236.) In dem von Hollunderblättern destillierten Wasser haben die Verff. Benzaldehyd nachgewiesen und vermuten demgemäss, dass das Blausäure ab spaltende Glycosid Amvgdalin ist. 76. Gnignes, P. Resines de Scammonee. (Journ. de Pharm, et Chim., 6 ser., XXII [1906], p. 241-246.) Zunächst stellt Verf. fest, dass im Scammoniurn zwei Harze enthalten sind, das erste ist in Äther löslich, das zweite ist in der ätherischen Lösung des ersten löslich, wird aber durch einen Überschuss von Äther wieder aus- gefällt. Es hat früher ein Scammoniurn gegeben, welches vollständig in Äther löslich war, aber die Pflanzungen, in denen es produziert wurde, sind so über- mässig ausgenützt worden, dass die Pflanzen zugrunde gegangen sind. Der Ätherprobe misst übrigens Verf. gar kein so grosses Gewicht bei; sie kann höchstens dazu dienen, eine Verfälschung mit Jalappenharz nachzuweisen, selbst Verfälschungen mit den Harzen von Jalappa fusiformis (Ipomoea oriza- bensis Led.) oder mit Tampikojalappe (von J. simulam Hanb.) lassen sich nicht damit feststellen. Woher das Auftreten des ätherunlöslichen Teiles, der oft bis 25°/0 beträgt, kommt, konnte Verf. nicht eruieren, möglicherweise tritt während des Trocknens der Wurzel eine Veränderung ein. 76. Gnignes, P. Sels de quinine et sels ammoniacaux. (Journ. de Pharm, et Chim., 6 ser., XXII [1906], p. 303—306.) Wenn man zu einer Lösung von Chininsulfat in Schwefelsäure haltigem Wasser die Lösung irgend eines Ammonsalzes gibt, so bilden sich in der Lösung je nach dem grösseren oder geringeren Gehalte an Schwefelsäure mehr oder weniger schnell Kristalle, manchmal ein ganzer Kristallbrei. Auf diese Erscheinung gründet Verfasser ein Verfahren zur Darstellung von selten ge- brauchten Salzen des Chinins. 77. Gutzeit, E. Aschebestimmungen pflanzlicher Substanzen. (Chem.-Ztg., 1905, No. 40.) Man stellt sich aus fein gepulvertem Chlorcalcium und Natriumphosphat im Verhältnis 3CaO 2P205 einen basisch phosphorsauren Kalk dar, indem man die Masse stark glüht und mit heissem Wasser digeriert; nach dem Trocknen erhält man ein weisses mehlartiges Pulver. Von diesem setzt man ein be- kanntes Gewicht zu der fein gepulverten zu untersuchenden Substanz, mischt 27 j Berichte über die pharmakognostisohe Literatur aller Länder. 215 beide mit einem Platindraht und erhitzt allmählich in einem Platintiegel, bis die Asche absolut weiss erscheint. 78. Hammer. J. W. Spezifisches Gewicht und Extraktgehalt der Tinkturen. (Svensk. Farm. Tidsskr., 1905, No. 11; Ref. in Pharm. Ztg., L, 1905. p. 560.) Für die Neubearbeitung der schwedischen Pharmakopoe hat Verf. ver- sucht festzustellen, in welcher Beziehung die Alkoholstärke zu dem Extrakt- gehalt der fertigen Tinktur steht. Die kurze Tabelle, die in Pharm. Ztg. ab- gedruckt ist, lässt zwei Versuchsreihen erkennen; einmal ist bei gleicher Menge von Drogue die Konzentration des Spiritus eine verschiedene, in der zweiten Reihe wechselt bei gleicher Spirituskonzentration (spez. G. 0,903) die Menge der extrahierten Drogue. Namentlich in der zweiten Reihe steht das spez. Gewicht der erhaltenen Tinktur und auch die durch Eindampfen zur Trockne erhaltene Extraktzahl in direktem Verhältnis zur angewandten Menge an Drogue, in der ersten Reihe korrespondiert zwar das spez. Gewicht der Tinktur mit der angewendeten Spiritusstärke, dagegen zeigen die Extraktzahlen keine Regelmässigkeit. Die Unterschiede im spez. Gewicht sind aber in beiden Reihen so geringe, dass sie sich zu einer praktischen Bewertung der Tinkturen kaum werden heranziehen lassen. Die übliche Extraktbestiramung wird doch noch immer die sicherste Methode zur Beurteilung der Tinkturen bilden. 79. Hanns, J. Die quantitative Bestimmung des Vanillins in ■der Vanille. (Ztschr. f. Unters, d. Nahrungsmittel. 1905, No. 10.) Verf. gründet seine Methode darauf, dass das Vanillin durch m-Nitrobenz- hydrazid aus wässeriger Lösung quantitativ ausgefällt wird. 80. Harley, M. Vorkommen von Rohrzucker in Wurzeln. (Journ. de Pharm, et Chim.. 6 ser., XXII [1905], Januar.) Es ist keine Seltenheit, dass Pflanzen in ihren Wurzeln Zucker als Reservestoff speichern. Verfasser hat die Verbreitung dieser Erscheinung bei offiziellen Pflanzen studiert und zwar nach der Methode von Bourquelot, welche darauf beruht, dass Polarisatin und Reduktionsvermögen des Saftes vor und nach der Behandlung mit Invertin aus Biermalz festgestellt wird. In manchen Pflanzen ist die Menge Rohrzucker recht ansehnlich, z. B. in Bad. Letistici (im Oktober gesammelt) 2,71 % und in der Wurzel von Eryngium campestre (im August gesammelt) sogar 4,95%, ebensoviel als der Zuckergehalt der wilden Beta-Wurzel beträgt, aus welcher durch Veredlung unsere Zucker- rübe geworden ist. 81. Hartwig, C. Beitrag zur Kenntnis einiger technisch und pharmaceutisch verwendeter Gallen. (Arch. d. Pharm., CCXLIII [1905], p. 684—600, m. 2 Taf.) Im Anschluss an seine 1883 im Arch. d. Pharm, veröffentlichte „Übersicht der technisch und pharmaceutisch verwendeten Gallen" teilt Verf. eine Reihe von Beobachtungen und Literaturauszügen zu diesem Thema mit. Juniperus communis L. Durch Cecidomyia juniperi L. erzeugte Gallen, dienen in Norwegen als Mittel gegen Keuchhusten. ./. virginiana L. liefert Gallae Juniperi virginianae, Fungus columbinae, Zedernäpfel; schwammige Auswüchse von bitterem und adstrhigierendem Ge- schmack; dienen in Nordamerika als Band Wurmmittel. Quercus infectoria Oliv. Cynips tinctoria Hart, erzeugt drei Sorten von Gallen, die aleppischen, die Smyrnaer und die mossuliscben. Die beiden ersteren sind im Handel häufig und in der Literatur gut charakterisiert, über 21ß Berichte über die pharrnakognostisohe Literatur aller Länder. [28 die dritte ist fast gar nichts bekannt. Verf. hat nun mossulische Gallen er- halten und hält sie für verschieden von den anderen Infektoriagallen, vor allem ist die Innengalle mit der Aussengalle nur locker verwachsen. Im anato- mischen Bau unterscheidet sie sich kaum von der Aleppogalle. Da ihr Gerb- stoffgehalt nur 36,3 °/0 beträgt, kann sie auch nicht als wertvoll bezeichnet werden. Pugliser Gallen. Dienen als Verfälschung der aleppischen. Ihre Farbe ist gelblich-braun bis dunkelbraun, aussen sind sie unregelmässig längsrunzelig, Höcker kommen nur selten vor. Die Weite des Flugloches beträgt 1,2 — 2 mm. Die Galle ist identisch mit einer, als deren Erzeuger Cynips Menzelii Brun an- gegeben ist. Der Gerbstoffgehalt beträgt 49 °/0, der Gehalt an wässerigem Extrakt 69,2 %. Als Verfälschung schlechter kleinasiatischer Gallen, die in Singapore ge- kauft worden waren, fand sich eine Galle von Cynips polycera Gir. Die Galle ist hell graubraun, 1,6 cm hoch, 2,3 cm breit, ungefähr kreiseiförmig mit stumpf erhobener Spitze. Um die Peripherie verläuft ein Kranz von 5 unregelmässigen Zacken. In Savoyen werden „Galles de chene" zum Schwarzfärben benützt. Es handelt sich wohl um die Galle von Dryophanta fohi L. Knoppern von Cynips calycis Burgsdorff. Sie enthielten an Gerbstoff und Extrakt: deutsche Knoppern Gerbstoff 30,07 °/0, wässer. Extr. 33,4 %, ungarische Gerbst. 22,21%, wässer. Extr. 37 %. istrische Gerbst. 32,66%, wässer. Extr. 4L33 %. Distylium racemosum Sieb, et Zucc. liefert durch den Stich einer Apbide durch Deformation der Knospen keulenförmige, zuweilen nach oben gegabelte Gallen, die bis 6 cm Länge, ca. 3 cm im Durchmesser erreichen und deren Wand, die einen einzigen Hohlraum umschliesst, bis 3 mm dick wird. Jatropha gossypifolia L. und J. opifera Mart. bilden in ihren Zweigen Gallen, die teils als Schnupfmittel, teils als Purgativa benützt werden. Die sog. Natal-Tinten-Gallen von Excoecaria reticvlata sind keine Gallen, sondern Früchte. Auf den Blättern, seltener den Blüten, der Alpenrosen (Rhododendron ferrugineum L. und Rh- hirsulum L.) erzeugt Exobasidium Rhododendri Fuckel schöne, runde Pilzgallen. Auf Salvia pomifera L., S. trildba L. und S. officinalis L. finden sich in Griechenland bis 1,7 cm grosse runde Gallen, wahrscheinlich durch eine Cynipide erzeugt. (lallen von Glechoma hederacea wurden bei Paris gegessen. Die am Stengel von Cirsium arvense Scop. durch Urophora Oardui L. erzeugte Galle dient als Volksrnittel in Salbenform gegen Hämorrhoiden. 82. Hartwich, C und Vuillemin, H. Beiträge zur Kenntnis der Senfsamen. (Apoth.-Ztg., XX [1905], p. 162.) Die Verfasser geben zunächst einen Überblick über die bei der Beurteilung von Senfsamen in Betracht kommenden anatomischen Verhältnisse und be- sprechen dann die verschiedenen Senfsorten, sowohl die echten, als auch die- jenigen, welche unter dem Titel Senf in den Handel kommen. Zu den ersteren gehören die Samen von Brassica nigra (L.) Koch, B. juncea Hook. f. et Thonis, B. Rapa L., B. Napus L., Sinapis glauca Roxb., S. cernua Thunb., S- dichotoma Roxb., S. cdba L., S. dissecta Lagasca, S. arvensis L., Eruca sativa Lmk. Die Prüfung der Handelssorten hat sich auf 36 Marken von ver- 29] Berichte über die pharmakognostisclie Literatur aller Länder. 217 schiedener Herkunft erstreckt, und unter diesen befanden sieh zum Teil zu- fällige, zum Teil betrügerische Vei'fälschungen. Besonders hervorgehoben zu werden verdient, dass sich einmal an Stelle von Senfsamen Schierlingsamen fand; in die zweite Gruppe gehört die Verfälschung von Senfpulver mit Mais- mehl. Die Erkennung solcher Unregelmässigkeiten ist nur auf mikro- skopischem Wege möglich. Die Arbeit enthält eine Beschreibung der hierbei einzuschlagenden Technik, auf welche hiermit verwiesen sei. Schliesslich haben die Verfasser in sehr ausführlicher Weise die physio- logisch-chemischen Verhältnisse des Senfsamens zusammengestellt, und dabei die zahlreichen Arbeiten ihrer Vorgänger scharf unter die kritische Lupe ge- nommen. Namentlich haben sie die Methoden zur Bestimmung des Gehaltes an fettem und an ätherischem Öle genauer gefasst. Eine Tafel zeigt die bei der Prüfung der 36 Handelsmarken erhaltenen Resultate: Stammpflanze, Gewicht und Grösse der Körner und Gehalt an ätherischem und fettem Öl. 83. Harvey. T. F. und Wilkie, J. Über die Zusammensetzung der Fettsubstanz der Brechnuss. (Journ. of Soc. ehem. ind. nach Pharm. Journ., XXI, 1905, p. 223.) Die Brechnuss enthält bekanntlich eine ziemlich grosse Menge von Fett, welche bei der Darstellung der pharm. Präparate aus dieser Droge oft hinder- lich ist. Die Verf. haben verschiedene Proben des Fettes untersucht, welches sie durch Ausziehen des Nux-vomica-Pulvers mit Äther und nachheriges Aus- schütteln der Alkaloide mit angesäuertem Wasser erhalten haben. Alle diese Proben waren bräunlich-gelb gefärbt, fluorescierten schwach beim Schmelzen, hatten einen charakteristischen Geruch und einen unangenehmen, aber nicht bitteren Geschmack. In ihrer Konsistenz waren sie, wenn auch nur wenig, verschieden. Bemerkenswert ist der ziemlich bedeutende Gehalt des Fettes an Un- verseifbarem. ungefähr !2°0 und die Verschiedenheit seines Gehaltes an freien Fettsäuren, 6,9 — 56,7 °/0 auf Ölsäure berechnet. Der unverseifbare Teil bildet eine gelbe, wachsartige und etwas klebrige Substanz, welche sehr an Lanolin erinnert und scharf riecht. Er gibt einige Farbenreaktionen des Cholesterins und des Phytosterins, hat aber eine viel höhere Jodzahl (90 — 112). Kristal- lisiert konnte er nicht erhalten werden. Die festen Fettsäuren wurden als Stearinsäure, die flüssigen als Ölsäure charakterisiert. 84. Haupt. Nachweis von Specksteinpulver im Reis. (Pharm. Centrh. [19C4], No. 50.) [Vgl. Ref. No. 56.] In den grossen Reisschälfabriken soll das Polieren der Reiskörner mit Talkum gegenwärtig allgemein üblich sein. Zum Nachweise verascht man die Reisprobe, benetzt die Asche mit einigen Tropfen Flussäure, verdunstet die sich bildende Kieselfluorwasserstoffsäure auf dem Wasserbade, nimmt mit Wasser und verd. Salzsäure auf, setzt Chlorammonium und Ammoniak zu, kocht und filtriert vom Niederschlage ab. Em Filtrat weist man das Magnesium als Phosphat nach. 85. Hellströlll, A. Über einen weissen Perubalsam. (Arch. d. Pharm., CCXLIII [1905], p. 218—237.) Der vom Verf. untersuchte Balsam war eine trübe sirupdicke Flüssigkeit von gelber Farbe und ausgesprochenem Geruch nach Styrax. Einige der Muster sollten aus Honduras stammen, weiteres war über Herkunft und Ge- winnung nicht zu ermitteln. 218 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. |3Q Nachgewiesen wurden folgende Körper: Honduresen O64H64O10, Hon- duresinol CJ6H2602, Styresinol ü16H26Oa, Honduresinotannol C40H45Oi0, Kohlen- wasserstoff (Terpen) C10H16, Zimtalkohol, Phenylpropylalkohol, Ziratsäure. Thoms und Biltz waren früher zu ähnlichen Resultaten gelangt. Zur Frage, ob sich Vermutungen über die Abstammung des Balsams aussprechen lassen, äussert sich Verf. wie folgt: 1. Der Balsam stammt nicht von den Früchten von Teluifera Pereirae, er lasse mit dem von Germann untersuchten Auszug dieser Früchte keine nähere Verwandtschaft erkennen. 2. Er ist nicht identisch mit dem von Stenhouse untersuchten Balsam, da er kein Myroxocarpin enthält. 3. Er kann auch nicht aus Einschnitten in den Stamm von Toluifera Pereirae gewonnen werden, denn T. Fereirae, die den Perubalsam liefert und T. Balsamum, die den Tolubalsam liefert, sind botanisch mindestens sehr nahe verwandt. Das kommt auch in den Bestandteilen der Balsame zum Ausdruck. Wenn nun der untersuchte Balsam derselben Ab- stammung wäre wie der Perubalsam, so müsste er diesem in der Zu- sammensetzung mindestens so nahe verwandt sein, wie der Tolubalsam. In den beiden genannten fehlen aber verschiedene Stoffe, so das Resen, die Resinole und der Kohlenwasserstoff. 4. Ist zu erwägen, ob der Balsam in einem Zusammenhang mit dem amerikanischen Styrax steht, namentlich da der ganz an Styrax erinnernde Geruch zu einer solchen Annahme verleitet. Von den Be- standteilen des Styrax fehlen aber dem untersuchten Balsam Vanillin und Styrol, dafür enthält er von Stoffen, die dem Styrax fehlen: Hon- duresinol, Honduresen, Honduresinotannol, Zimtalkohol und den Kohlen- wasserstoff. Diese Unterschiede sind so gross, dass man an eine nähere Verwandtschaft nicht denken kann, auch nicht daran, dass der Balsam ein flüssiger Anteil des Styrax ist. Zum Schlüsse weist Verf. darauf hin, dass, wenn es gelänge, den weissen Balsam in grösseren Mengen zu erhalten, er sich für die pharmaceutische Verwendung wohl eignen würde, zumal sein Zimtsäuregehalt über 26 % be- trägt, davon das meiste als Ester, also in besonders günstiger Form. 86. Herissey, H. Sur l'obtention de la gentiogenine cristallisee. {Journ. de Pharm, et Chim., 6 ser., XXII [1906], p. 249—261.) G. Tanret hat Gentiogenin durch Spaltung des Gentiopikrins mittelst Emulsin erhalten. Verf. macht darauf aufmerksam, dass er zusammen mit Bourquelot schon 1899 eine Darstellung des Genticgenins aus Gentiopikrin mittelst verdünnter Säuren veröffentlicht hat. 87. Herzog, J. Über eine falsche Yohimberinde. (Ber. D. Pharm. Ges., 1906, No. 1.) Während die echte Yohimbeiinde nach Gilg voh CorynantJte johimbe kommt, ist die Stammpflanze der falschen Rinde C. macroceras K. Schum. Diese enthält nur sehr wenig Yohimbin, sondern Yohimbenin Spiegel, ein Gemisch von Yohimbin mit Nebenalkaloiden, welches gänzlich wirkungs- los ist. 88. Herzog, J. Über Caryophyllin. (Ber. D. Pharm. Ges., XV [1906J, p. 121-124.) Eine vorläufige Mitteilung, welche dem Verf. die Mitarbeit auf diesem Gebiete sichern soll. 31 1 Berichte über die pharniakognostische Literatur aller Länder. 219 89. Hesse,«. Zur Kenntnis der Cotorinden. (Journ. f. prakt. Chemie, 1906. No. 17.) Verf. hat eine neue Cotorinde studiert, welche wie die echte dem Distrikt Reyes-Riveralta in Bolivien entstammt, aber im Gegensatz zu dieser kein Cotoin enthält. Die Rinde riecht angenehm aromatisch und enthält einen Benzoesäuremethylester, daneben wurde ein Körper, das Cotellin, gefunden von der Zusammensetzung C20H20O6, dem Schmelzpunkt bei 169 °. Er ist in heissem Alkohol, Aceton und Eisessig löslich, in Wasser unlöslich und geschmacklos. 90. Hills, J. Stuart und Wynne, W. Palmer. Über Linin. (Journ. of the ehem. Soc, LXXXV11, 1905, p. 327 .) Durch Behandeln der Pflanze mit gelöschtem Kalk bei 80 — 90 °, über- säuern und aufkochen haben die Verff. teils beim blossen Erkaltenlassen, teils durch Ausschütteln mit Äther das Linin in Formen von langen glänzenden Nadeln vom Schmelzpunkt 206 ° und der Zusammensetzung C23H2409 erhalten. Da? Linin löst sich leicht in Chloroform und Essigsäure, unlöslich ist es in Petroläther, Wasser und Salzsäure. Mit sehr verdünnter Natronlauge gibt es beim Kochen eine fahle, gelbe Lösung, aus der es durch Salz- oder Schwefel- säure wieder gefällt wird. Mit konz. Schwefelsäure gibt es eine tief purpurrote Färbung. Es enthält vier Methoxylgruppen ; bei der Oxydation mit Salpeter- säure liefert es Oxalsäure. Beim Erscheinen dieser Arbeit hat Henri auf die Ähnlichkeit des Linins und des Pikropodophyllins hingewiesen. Während jenes aber bei 206° schmilzt, hat dieses den Schmelzpunkt bei 227°. 91. Hockauf, J. Eigenartige Salepknollen. (Pharm. Centrh. [1905], No. 5.) Eine Salepknolle enthielt als Einschluss ein Stück Feldspat von 11 mm Durchmesser. Eine andere zeigte an der einen Längsseite eine auffallend tiefe Furche, wie sie sich bei den Knollen der Herbstzeitlose findet. Auf dieser Ähnlichkeit beruht wohl auch die Substitution von Salep durch präparierte ■Cokhicum-~Kno\len. 92. Hoffbaner, Richard. Beiträge zur Kenntnis der Aloe. Dissert., Bern 1905. Nach einer recht ausführlichen allgemeinen Einleitung kommt Verf. zu der Untersuchung der Aloine von Zansibaraloe, Jaferabad-, Barbados- und Curaeaoaloe und stellt fest, dass einerseits Barb- und Curaloin und anderseits Cap- und Zanaloin identisch sind. Jaferabadaloin ist ein anderer Körper, Natalaloin steht abseits. Die Untersuchung der Harze ergab die Isomerie der Aloresinotannole 1. von Barb- und Curaloe, 2. von Cap-, Natal- und Zansibaraloe und 3. von Ferox- und Jafaloe. Von besonderer Wichtigkeit ist es, dass Verf. in der Curaeaoaloe neben freiem Oxymethylanthrachinon auch das Vorhandensein von Anthraglycosiden festgestellt hat. Am Schlüsse der Arbeit gibt Verf. eine Methode zur Wertbestimmung der Aloe an. Er geht dabei von der Überlegung aus, dass von allen Bestand- teilen der Aloe nur das Harz gänzlich unwirksam ist, dass es also bei einer solchen Methode darauf ankommen muss, eine möglichst quantitative Ab- scheidung des Harzes zu erreichen. Dies erzielt er dadurch, dass er die Aloe 220 Berichte über die pharaiakognostische Literatur aller Länder. [32 mit Methylalkohol maceriert, allmählich unter Erwärmung auf 60 — 60° Chloro- form zusetzt, vom abgeschiedenen Harze abfiltriert, dann aber mit dem jedes- mal wieder abdestillierten Chloroform das Harz noch viermal ausschüttelt. Dabei ergibt sich, dass weiche Capaloe am wenigsten unwirksames Harz enthält, dann folgen trockene Capaloe, Nyandaaloe (nach einem neuen Verfahren her- gestellte Capaloe), Barbadosaloe neues Verfahren, Barbadosaloe altes Verfahren, Curacaoaloe, Sokotraaloe. 93. Hohnes, E. M. Über Cannabis indica. (Pharm. Journ., 1905, p. 650} Zwei Proben von Cannabis indica aus Uganda und Nord-Frankreich, die im Handel zu weit billigerem Preise angeboten wurden, als der indische, erwiesen sich bei der physiologischen Prüfung als schwächer als das indische Produkt. Ihr geringerer Harzgehalt zeigte sich auch darin, dass die Tinktur aus indischem Hanfe bedeutend dunkler grün gefärbt war, als die aus den anderen beiden Proben. Diese Drogen sind durch ihre Geruchlosigkeit, durch den Mangel an Harzstoffen und durch ihre ungewöhnlich helle Farbe von der echten Droge leicht zu unterscheiden. 94. Holmes, E. 31. Giftige australische Pflanzen (Pharm. Journ., 1905, p. 111.) Die Stammpflanzen, die giftige Teile liefern, sind die Papilionaceen GastroJobium bidens Meissn., G. polystachyum Meissn. und Mirbelia racemosa Turcz. An diesen und anderen Gastrolobium-Arten geht alljährlich eine Anzahl Tiere zugrunde. Nach dem Genuss von Blättern wird auch bei starken Tieren die Atmung behindert, sie wanken, fallen und sterben; bei Schafen und Ziegen tritt der Tod nach 8 — -6 Stunden ein. Hunde, die von den Eingeweiden der eingegangenen Tiere frassen, starben gleichfalls unter Vergiftungserscheinungen. Für Tauben sind die Samen der Pflanzen nicht gefährlich, obgleich sie auch giftig sind, was daraus erhellt, dass Hunde, welche die Kröpfe von so ge- fütterten Tauben frassen, starben. Das Fleisch der Tauben kann übrigens, gekocht oder gebraten, ohne Gefahr genossen werden. Dass man es hier mit einem Toxalbumin, wie Abrin, Ricin usw. zu tun hat, was nach der letzten Tatsache scheinen könute, ist kaum anzunehmen, da eine Abkochung von 6 g Blättern, einem erwachsenen Kaninchen einge- geben, das Tier schon nach 10 Minuten tötete. ['?] Ein scharfer Geschmack ist an der Abkochung nicht wahrzunehmen. Eine genaue Untersuchung über die Art des Giftes und seine Wirkung wäre sehr wünschenswert. 95. Hin, L. F. Über die Gerbstoffe des Polygonum bistorta- (Prot. Russ. Phys.-Chem. Ges., 1905, ref. in Pharm. Ztg., L, 1905, p. 706.) Aus dem alkoholischen Extrakt der Droge hat Verf. zwei Gerbstoffe isoliert, beide sind amorph, lösen sich in Wasser und Alkohol und wurden von Hautpulver, allerdings unter verschiedener Färbung, sehr schnell gebunden. Beide sind sehr unbeständig, namentlich in ihren Lösungen. Beim Schmelzen mit Ätzkali gaben beide Gallussäure und Phloroglucin, bei trockener Destillation Brenzcatechin; beim Erhitzen mit verdünnter Schwefelsäure werden beide Körper in Gallussäure und amorphe in Wasser unlösliche Stoffe zerlegt. Trotz dieser weitgehenden Übereinstimmungen unterscheiden sich aber doch beide in bezug auf ihre Zusammensetzung, ihr Verhalten gegen polarisiertes Licht und gegen Eisenchlorid und Bleisalze. .33] Berichte über die pharinakognostische Literatur aller Länder. 221 96. Jones. A. L. Eine neue Species von Gossypium- (Pharm. Post [1905], No. 8.) Der vom Verf. in Sierra Leone (West-Guinea) entdeckte Strauch soll den nordamerikanischen und brasilianischen Arten gegenüber, die nur eine ein- bis zweijährige Ernte geben, den Vorteil haben, dass er ohne Neuanpflanzung sich sieben Jahre hindurch abernten lässt, wobei die Pili denjenigen der nord- amerikanischen Varietäten gleichwertig seien. Gawalowsky vermutet, dass hier eine Spielart von Gossypium barbadense vorliegt. 97. Jonck. Karl. Über die blausäureabspaltenden Glycoside in den Kirschlorbeerblättern und in der Rinde des Faulbaumes (Prunus Padns). (Arch. d. Pharm., CCXLIII [1905], p. 421—426.) 98. Jovett. Ü. Chemische Untersuchung von Oascara sagrada. (Amer. Drugg. and Pharm. Rec, 1904, p. 188: ref. in Apoth.-Ztg.. XIX [1904], p. 836.) Verf. hat die bis jetzt bekannt gewordenen Angaben über die wichtigsten Bestandteile der Droge einer Nachprüfung unterworfen und dabei folgendes gefunden. Emodin sowohl, als ein Isomeres davon, wahrscheinlich das in der Faulbaumrinde vorkommende Isoemodin konnten mit Sicherheit nachgewiesen werden ; auch Glucose ist in der Rinde vorhanden zugleich mit kleinen Mengen eines Stoffes, der bei Einwirkung von Säuren Syringinsäure (?) liefert. Da- gegen glückte es nicht, Chrysarobin, Chrysophansäure oder Glycoside, welche bei der Hydrolyse diese Stoffe, Emodin oder Rhamnetin abspalten, aufzufinden. Die Angabe früherer Autoren, welche hierzu im Widerspruch stehen, sind durch die Eigenschaft des Emodins zu erklären, in Wasser unlöslich zu sein, löslich dagegen in wässerigen Auszügen von Cascara sagrada, aus denen es auch durch Benzol, Äther oder Chloroform ausgeschüttelt werden kann; leichter erfolgt dieser Vorgang allerdings, wenn man zu dem Extrakt Säuren zusetzt, welche harzartige Körper abscheiden. Das von Dohme und Le Prince abgeschiedene Purshianin oder Cascarin ist kein einheitlicher Stoff. Die Rinde enthält 2°/0 Fett, welches aus Arachinsäurerhamnolester, freier Arachinsaure und Glyceriden von Leinöl- und Myristinsäure besteht. Das Rhamnol ist ein Alkohol von der Zusammensetzung C20H34O, der bei 135 — 136° schmilzt und mit Quebrachol, Cupreol, Cinchol usw. in eine Reihe gehört. In kristallinischem Zustande konnten Bitterstoffe nicht erhalten werden, auch war chemisch ein Unterschied zwischen frischer und gelagerter Rinde nicht nachzuweisen. Durch physiologische Prüfung wurde festgestellt, dass der wirksame Bestand- teil der Rinde nicht das Emodin ist. Man kann den abführenden Bestandteil erhalten durch Fällen des Extraktes mit Bleiessig und nachheriges Ausschütteln mit Äthylacetat: über die Natur desselben lässt sich vorderhand nichts sagen, da er noch nicht kristallisch erhalten worden ist. 99. Jumelle, H. Eine Gummi liefernde Bignoniacee von Mada- gaskar. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXL [1905], p. 171.) Stereospermum euphoriokles liefert einen geruchlosen Gummi von schwachem Geschmacke, welcher sich, wenn auch schwer, so doch vollständig in Wasser löst und auch in Alkohol, Aceton und Terpentinoel löslich ist. 100. Von Katzay, Endre. Die photometrische Wertbestimmung der gallenschen Präparate. (Pharm. Post, XXXVIII, p. 775—777.) Lässt sich im Auszuge nur schwer mitteilen. 222 Berichte über die phanaakognostische Literatur aller Länder. [34 101. Kieffer, G. Eine vergessene Arzneipflanze. (Pharm. Ztg.. L [1905], p. 143.) An einigen Orten im Moseltale, welche sich durch besonders warmes Klima auszeichnen, wird, wie seit langen Zeiten, auch heute noch Lactuca virosa angebaut und zwar zur Gewinnung des Lactucarium, des Milchsaftes, der früher in der Pharmacie eine grosse Rolle gespielt hat, jetzt aber voll- ständig vergessen ist. Die Gewinnung des Milchsaftes geschieht in der Weise, dass während der Blütezeit der Blütenstiel abgeschnitten, und die Wundfläche durch täglich erneuerte Schnitte stets frisch erhalten wird. Der austretende Saft wird mit dem Finger in eine Tasse gestrichen, wo er bald gerinnt und zähflüssig und dick wird, dann wird es teils an der Sonne, teils in Öfen ge^, trocknet. Das Lactucarium hat wachsartige (Jonsistenz. Es ist hellbraun, riecht opiumähnlich, etwas widerlich und schmeckt bitter kratzend. Die gesamte Produktion geht nach England, von wo es weiter nach Amerika, besonders San Francisco verkauft werden soll, wo es vermutlich zum Verfälschen von Opium benutzt wird. Ein Beweis für diese Vermutung ist die Preissteigerung in opiumarmen Jahren und das Sinken des Preises in Jahren mit guter Opiumernte. 102. Kircher, Adolph. Über die mydriatisch wirkenden Alkaloide einiger Datwra -Arten. (Arch. d. Pharm., CCXLIII [1905], p. 309—328.) 103. Kissling, R. Beiträge zur Chemie des Tabaks. Zur Tabak- analyse. (Ref. in Pharm. Weekbl., XLII [19051, p. 131.) Für die Nicotinbestimmung im Tabak gibt Verf. folgende verbesserte Vorschrift: 10 g Tabakpulver werden mit 10 g Bimssteinpulver gemischt, das Gemenge mit 5% wässeriger Sodalösung gleichmässig durchfeuchtet, in eine Filtrierpapierhülse gebracht und mit Äther ausgezogen, wobei in der Minute 60 — 80 Tropfen Äther auf das Pulver fallen müssen. Nach einigen Stunden ist auf diese Weise alles Nicotin aus dem Tabak ausgezogen. Nun wird der Äther abdestilliert, der Rückstand unter Zusatz von etwas Kalilauge in Wasser aufgenommen und mit Wasserdampf destilliert. Hierbei werden ca. 100 ccm aufgefangen, die, mit Luteol als Indikator, mit Schwefelsäure titriert werden. Bei der Berechnung ist zu beachten, dass eine Mol. Schwefelsäure zwei Mol. Nicotin sättigt. 104. Klimont, J. Über die Zusammensetzung des Fettes aus den Früchten der Dipterocarpusarten. (Sitzber. Akad. Wien, II [1904], p. 557; Ref. in Chem. Centrbl., II [1904], p. 1617.) Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit dem sogenannten Borneotalg, wenn derselbe auch nicht von einer Dipterocarpus- Art stammt, sondern von einer Shorea, und wenn er auch nicht aus Früchten bereitet wird, sondern aus den getrockneten Kernen. Frühere LTntersuchungen hatten einen Schmelzpunkt von 36 — 42 Grad ergeben und eine Zusammensetzung der Fettsäuren aus 66% Stearinsäure und 34°/0 Ölsäure. Nach Heim liegt der Schmelzpunkt bei 31°, die Verseif ungs- zahl ist 191,2 — 192,3, die Hehnersche Zahl (Prozentgehalt an unlöslichen Fett- säuren) 95,3 bis 95,5. Der von Klimont untersuchte Borneotalg gab den Schmelzpunkt 34.5 bis 34,7, die Säurezahl 15,8, die Verseifungszahl 194,6 und die Jodzahl 30. 1. Die Jodzahl des in Äther löslichen war kaum höher als die des Gesamtfettes, also waren Triglyceride von ungesättigten Fettsäuren gar nicht oder nur in Spuren vorhanden. Nach der Bindung der freien Fettsäuren mit Soda wurde das Fett 35] Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 223 aus Aceton umkristallisiert und dann fraktioniert. Auf diese Weise wurde ein Anteil erhalten, dessen Schmelzpunkt bei 70° lag und welcher Jod nicht addierte, also aus Tristarin bestand; daneben war vermutlich in geringer Menge Tripalmitin vorhanden. Der Hauptanteil ergab bei teilweisem Kristallisierenlassen aus Amylalko- holäther Kristalle, die bei 44° schmolzen, bei wiederholtem Schmelzen aller- dings schon bei 37°, und aus einem gemischten Glycerid der Öl- und Stearin- säure zu bestehen schienen. Ausser diesem ist noch ein anderes gemischtes Di- Glycerid im Borneotalg vorhanden, das Palmitinsäure-Ölsäure-Glycerid. Auch dieses letztere ist dimorph; die frischen Kristalle schmelzen bei 28°— 29°, be- reits geschmolzene bei 33° — 34°. 105. Kline. M. Afrikanischer Copaivabalsam. (Amer. Journ. of Pharm., 1905, p. 185.) Der Balsam bildet eine dicke, scharfriechende Flüssigkeit vom spez. Gew. 0,9916—0,9996 und enthält l0°/0 Wasser und verschiedene, schwer zu entfernende Verunreinigungen. Nach der Reinigung sieht der Balsam dunkelrotbraun aus,, fluoresziert und hat einen eigenartigen aber wenig scharfen Geruch. Bei längerem Stehen scheiden sich Kristalle ab, die wahrscheinlich Oxycopaiva- säure sind. Der Balsam gibt bei Destillation mit Wasserdampf 43.5 — 46,5% ätherisches Öl ab dasselbe ist gelb, hat ein spez. Gew. von 0,928 und ein Drehungsvermögen von — j- 6 ° 45'. 106. Kunz, R. Bestimmung der Apfelsäure in Fruchtsäften. (Zeitschr. Österr. Apoth.-V. [1905], p. 749.) Zur Bestimmung benützt Verf. die Eigenschaft der Apfelsäure, beim Er- hitzen mit Natriumhydroxyd auf 120 — 130° in Fumarsäure überzugehen. 107. Landrin, A. Botanisch-pharmakologisch-klinische Studien der Iboga. (Bull. Sei. Pharm., 1905, p. 319.) Tabernanthe Iboga Baill. ist eine Apocynacee. eine schlanke, über 1 2 m hohe Staude mit rundem bräunlichem Stengel. An sehr dünnen, kurzen Blattstielen sitzen fast xl% m lange und bis 13,5 cm breite Blätter, die Wurzel ist ästig und reich verzweigt, die Rinde ist ziemlich dick und enthält ebenso wie das gelbe Holz reichlich Stärkemehl. Die Wurzel ist geruchlos, aber von eigentümlich bitterem Geschmack und macht ähnlich wie das Cocain diejenigen Stellen der Zunge, welche mit ihr in Berührung gekommen sind, für 5 — 10 Minuten unempfindlich. Der wirksame Bestandteil der Wurzel ist das Ibogain. Die Eingeborenen im (Jongostaate kauen die Wurzel und werden dadurch arbeitskräftiger und leisten dem Schlaf länger Widerstand. 108. Leach, E. Verfälschtes Senfmehl. (Zeitschr. f. Unters, d. Nahrungsm. [1905], No. 15.) Die in England und Amerika nicht seltene Verfälschung besteht darin, dass enthülste Senfkörner zum Teil entölt in den Handel gebracht, die Hülsen für sich gemahlen und dem fertigen Senfmehl zugefügt werden. Die Hülsen zeigen andere Zahlen für Rohfaser, Gesamtstickstoff und reduzierende Substanz nach der Diastasebehandlung als echtes Senfmehl und darauf gründet Verf, seine Methode zur Feststellung dieser Verfälschung. Auf wasser und fettfreie Substanz bezogen, soll die Menge der reduzierenden Substanz nach der Dia- stasebehandlung als Glycose berechnet, 2,6 °/0, der Rohfasergehalt 6°/0 nicht übersteigen, der Gesamtstickstoff soll mindestens 8° 0 betragen. Mikroskopisch soll Stärke nur in geringen Spuren, Hülsen sollen im Verhältnis zum Samen- gewebe nicht im Überschuss vorhanden sein. 224 Berichte über die pbarmakognostische Literatur aller Länder. [36 109. van Leersum, P. Mikrochemische Untersuchungen von Chinarinde. (Pharm. Weekbl., XLII [1905], p. 432.) Man stellt sich ein Durchschnittsmuster der zu untersuchenden Rinden her, pulvert es fein, befeuchtet das Pulver mit Ammoniak und erwärmt dann etwa 1 mg mit ca. 2 ccm Benzol oder Chloroform. Das Benzol wird klar ab- gegossen und das Pulver nochmals mit 1 ccm Benzol ausgezogen. Das Benzol wird dann auf dem Wasserbade verdampft, der Rückstand mit verdünnter Essigsäure aufgenommen, diese Lösung wieder verdampft und der Rückstand in Wasser gelöst. Durch Zusatz von Natriumtartrat, Kaliumoxalat oder Kalium- chromat weist man dann das Chinin nach. Nachdem die Salze sich am Rande des Tropfens gut abgesetzt haben, entfernt man die Mutterlauge mit einem Stückchen Filtrierpapier, wäscht einige Male gut aus und vergleicht die zurück- bleibenden Kristalle mit denjenigen, welche die Herapathitreaktion ergibt. Für diese Reaktion erscheint eine Zusammensetzung von gleichen Teilen Wasser, Alko- hol und Essigsäure, die durch Jodkalilösung hellgelb gefärbt ist, am geeignetsten. Auf diese Weise wurde in Ledr/eriana-Rinde gefunden Chinin 6,31 bzw. 4.62%, Cinchonidin 0,6 bzw. 0,68%, Cinchonin und amorphe Alkaloide 1,36 bzw. 4,58%. Sitccirubra- Kinde liess sich auf diese Weise nicht direkt untersuchen, da sie zu viel Nebenalkaloide enthält, welche die Herapathitreaktion stören; man muss diese entfernen, indem man die Lösung des Essigsäureverdampfungs- rückstandes fraktioniert mit sehr verdünnter Lösung von doppelkohlensaurem Natron fällt. Schüttelt man dann diese Flüssigkeit mit möglichst wenig Äther aus, so geht das Chinin in diesen über. Auf diese Weise wurde ge- funden Chinin 1,95 bzw. 1,68 bzw. 1,44%, Cinchonidin 1,10 : 1,96 : 0,89 : 2,36%, und Chinchonin und amorphe Alkaloide 4,94:3,48:4,05:3,02%; das ergibt Gesamtalkaloidzahlen 7,99 : 7,12 : 6,56 : 6,82 %. 109a. Lefevre, G.-R. Contribution a l'etude anatomique et phar- macologique des Combretacees. (Travaux du labor. de mat. medicale Paris, Tome III, part 3, p. 1-126, mit 24 Figuren im Text [1905].) Die Combretaceen gelten als pharmaceutisch unwichtig. Verf. macht aber aufmerksam auf die „Kinkeliba", ein von Combretum micranthum stammen- des und von den afrikanischen Eingeborenen gebrauchtes Mittel gegen das gefährliche Schwarzwasserfieber. Guiera senegalensis liefert ein magenstärken- des und öffnendes Mittel. Das von Anogeissus latifolia und A- pendula gelieferte klare, sehr klebrige, geschmacklose, kein oxydierendes Ferment enthaltende Gummi kommt dem Acaciagummi völlig gleich und könnte weitgehende tech- nische und parmaceutische Verwendung finden. Hubert Winkler. 110. Lemaire, P. Chalufouria racemosa, ein Aphrodisiacum aus Gua- deloupe. (Nouv. Remede [1905], p. 351 ; Ref. in Pharm. Ztg., L [1905], p. 898.) Die Pflanze gehört zu den Euphorbiaceen, ihre Blätter sind einfach oval, ziemlich dick, mit hervortretenden Nerven. Im Schwammparenchym enthält zahlreiche Oxalatkristalle und Milchsaftschläuche. Besonders die frische Rinde dient in Guadeloupe als Aphrodisiacum und Antisyphiliticum; in den Handel kommt sie in gewölbten Stücken oder aufgerollt, aussen braun mit kleinen Vertiefungen; der Querschnitt zeigt eine äussere braune und eine innere weisse Zone. Der Bruch ist unregelmässig, die Rinde ist geruch- und geschmacklos. Die chemische Untersuchung hat noch nicht zur Isolierung des wirksamen Bestandteiles der Rinde geführt; möglicherweise wird derselbe beim Trocknen zerstört. 371 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 225 111. Lemberger, J. Safrankultur in Pennsylvanien. (Amer. Journ. of Pharm.) Bis vor wenigen Jahren wurde in Pennsylvanien Saffian mit grossem Gewinne angebaut; dieser stand so hoch im Werte, dass er mit Silber direkt auf- gewogen wurde. In neuerer Zeit jedoch haben die Bewohner die Krokuskultur als zu mühsam aufgegeben und bauen lieber Obst. Verf., der selbst jahrelang Safran angepflanzt hat, glaubt, dass auch heute noch ein guter Gewinn aus der Safrankultur sich erzielen Hesse, wenn in folgender Weise vorgegangen würde: Er lässt in dem gut vorbereiteten Boden im ersten Frühjahr die Zwiebeln in Abständen von 6 Zoll und in einer Tiefe von 5 — 8 Zoll setzen, darüber auf dem gleichen Lande, wird dann Gemüse gepflanzt; sobald dieses geerntet ist, fängt der Krokus an zu blühen. Die Blüten werden dann morgens gepflückt und am Abend die Narben gesammelt, eine Arbeit, die allerdings einige Übung erfordert, da sonst leicht Verunreinigungen in die Droge kommen können. Ein Land von ca. J20 qm brachte, auf diese Weise ange- pflanzt, 1500 — 2000 Blüten hervor, was einem Werte an Droge von 9 — 10 Dollars entspricht. 112. Lemeland. F. Über den Gummi von Cochlospermum Gossypium DO. (Journ. de Pharm, et China., 6 ser., XX [1904], p. 253—260.) Der zur Familie der Bixaceen gehörige Baum kommt besonders im süd- lichen Ostindien vor und liefert Baumwolle und Harz. Während erstere nicht auf den Markt kommt, weil sie von den Eingeborenen an Ort und Stelle zu Verbänden gebraucht wird, bildet der Gummi ein verbreitetes Handelsobjekt. In den Handel kommt er in Stücken von 10 — 60 g Gewicht. Äusserlich ist er hell, vielfach gestreift. Manche Stücke sind durchsichtig und aussen glänzend, andere vollkommen trübe und aussen matt. An Wassergehalt fand Verf. 22,723%, an Asche 4,645 °/0, wasserlösliche Bestandteile 2,039 %; der unlösliche Teil bildet einen Schleim, der sich zu Boden setzt und wenig cohä- riert, die umgebende Flüssigkeit hat keine wahrnehmbare Klebkraft. Unter den organischen Bestandteilen fand Verf. 25,636 % Pentosen und 34,995 °/0 Galactose. 113. Lemeland, P. Der Gummi des Aprikosenbaumes. (Journ. de Pharm, et Chim., 6 ser., XXI [1906], p. 443—448.) Zur Untersuchung gelangten zwei Sorten, beide aus der Gegend von Xantes, die eine aus dem Jahre 1896, die andere von 1904. Das Aussehen beider Sorten war ziemlich gleich: bernsteinfarben, durchscheinend, oft sogar durchsichtig, ohne innere Risse wie der arabische Gummi, der Bruch muschlig und stark glänzend; die Form der Stücke ist unregelmässig, ihre Grösse schwankt zwischen der einer Haselnuss und der einer grossen Pflaume. Der Gummi ist zu ca. 76 % in Wasser löslich, der unlösliche Rest gibt einen ziemlich dicken Schleim, dem aber Klebrigkeit fast vollständig fehlt. Der Feuchtigkeitsgehalt betrug ca. 16%, Asche 2,85%. Schleimsäure wurde im Mittel 0,297 % gefunden, was 21,7% Galactose entsprechen würde; Arabinose im Mittel 40,75%. Der Gummi enthält ein sehr energisch wirkendes, indirekt oxydierendes Ferment. 114. Levy, N. Die Cocakultur in Peru. (Südd. Apoth.-Ztg., 1904, p. 582.) Erythroxylon Coca erhebt sich auf tonigem Boden bis zu einer Höhe von 2000 Metern. Die Vermehrung geschieht durch Samen, der zwischen Mais gesät wird. Der Strauch wächst mehr in die Breite als in die Höhe. Die erste Ernte kann nach 2 Jahren gehalten werden und zwar gewöhnlich drei- Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) S.Abt. [Gedruckt 16. 5. 07.] 15 226 Berichte über die pharniakognostische Literatur aller Länder. [33 mal im Jahre, iu regenreichen Jahren viermal. Der Ertrag ist bei jeder Ernte 1 kg trockene Blätter. Gesammelt werden nur reife Blätter, die man an ihrem Stich ins Gelbliche erkennt. Dann werden sie 2 — 3 Tage an der Sonne getrocknet, wobei sie alle 1/4 Stunden umgedreht werden müssen. Kommen die Blätter in den Regen, dann ist die ganze Ernte rettungslos verloren. Die Verpackung geschieht in Leinwandsäcken und zwar so fest zusammengestopft wie möglich, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Coca wird gekaut und zwar führen die Arbeiter, welche die Coca mit ungelöschtem Kalk — um das Cocain in Freiheit zu setzen — kauen, ganz erstaunliche Mengen von Arbeit aus. Der Verbrauch im Lande ist denn auch ein sehr grosser. In dem grossen Minendistrikte von Cerro de pasco werden allein monatlich 300 Zentner trockene Blätter verbraucht. Beim Transport verlieren die Cocablätter bis 50°/0 ihres Cocaingehaltes. Der Transport zur Küste geschieht mit Maultieren und kostet 40 Mk. Hierzu kommen noch die Kosten für den Schiffstransport und der Verlust an Alkaloid. Aus diesem Grunde stellt man jetzt an Ort und Stelle ein Rohcocain dar und zwar auf folgende Weise: Die frischen oder getrockneten Blätter werden mit einer konzentrierten Sodalösung gebrüht und die Flüssigkeit an der Sonne verdunstet. Dann wird das Pulver mit Benzin oder Petroläther erschöpft und mit verdünnter Salzsäure geschüttelt. Das Cocain wird dann durch Über- sättigung mit Sodalösung in Freiheit gesetzt. Die Reinigung dieses Rohcocains erfolgt in Europa. 1 kg trockene Blätter geben an Ort und Stelle 2 g Cocain, die den frischen Blättern entsprechende Menge ist 3 — 4 g, ausnahmsweise sogar 8 g. 115. Lieben, A. Zur Kenntnis des Solanins. (Östr. Chem.-Ztg. [1905], No. 3.) Bei der hydrolytischen Spaltung des Solanins entsteht Solanidin, Galac- tose, Rhamnose und ein komplexer Zucker, der sich allmählich weiter spalten lässt. Dextrose konnte nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden, dagegen verwirft Verf. die Angabe, dass sich unter den Spaltungsprodukten Crotonal- dehyd befinde. 116. Linde, 0. Die A ussichten einer Opiumgewinnung in Deutsch- land. (Apoth.-Ztg., XX, 1905, p. 233.) In Übereinstimmung mit den Ansichten von Hesse (cf. dies. Ber., 1904, p. 17) und im Gegensatz zu Thoms (ibidem p. 41) empfiehlt Verfasser einen neuen Versuch der Opiumgewinnung in Deutschland. Ausgehend davon, dass in Deutschland sehr viel Mohn der Samen wegen gebaut wird und dass von deutschem Mohn ein sehr morphinreiches Opium gewonnen worden ist, stellt er die Forderung, dass man zunächst einmal durch Züchtung eine sehr morphin- reiche Mohnart zu erlangen und ausserdem die Arbeitskosten der Opium- gewinnung möglichst zu verringern suchen müsse. Die Kosten des Anbaues kommen gar nicht in Frage, da sie durch den Verkaufsgewinn des Mohnsamens bei weitem gedeckt sind, es handelt sich also nur darum, durch Verkauf des gewonnenen Opiums mehr herauszuschlagen, als die Unkosten für die Samm- lung des Milchsaftes und Fertigstellung des Opiums betragen, denn die Aus- beute an Samen ist die gleiche wie sonst. 117. Lohmann, J. Über die Giftigkeit der deutschen Schachtel- halmarten. (Arb. D. Landw.-Ges. [1904], Heft 100.) 39] Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 227 Verf. hat Equisetum palustre, silvatieum und arrense an Tiere verfüttert und gefunden, dass E. pal. für Rindvieh von durchaus schädlicher Wirkung ist und auch von anderen Tieren verschmäht wird. In geringerem Masse trifft dies auch für E- silvatieum zu. Die Ursache der Schädigung ist weder in der l'nverdaulichkeit noch in dem Gehalte an Kieselsäure, an Aconitsäure oder von früheren Untersuchungen her bekannten organischen Verbindungen zu suchen, besteht vielmehr in einem alkaloidartigen Körper, dem Equisetin, der wohl in allen Schachtelhalmen, im Sumpfschachtelhalm aber in der grössten Menge vorkommt. 118. Lotsy. J. P. Die Möglichkeit des Vorkommens eines ein Alkaloid abspaltenden Enzyms in der Chinapflanze. (Rec. trav. bot. neerland., I [1904], p. 135.) Der Niederschlag des alkoholischen Extraktes verschiedener junger Teile der Cinchona succirubra scheint eine Peroxydase zu enthalten, da er bei Gegen- wart von Wasserstoffsuperoxyd Guajak blau färbt. Dieser Niederschlag soll. in Berührung gebracht mit Oinchoninsalzen, die Erklärung geben für die Ent- stehung eines Stoffes, der bei der Destillation mit KOH übergeht und mit Nesslers Reagens eine Fällung gibt; es handelt sich hier nur um eine vor- läufige Untersuchung, welche Verf. in Buitenzorg begonnen hat, jetzt nach seiner Rückkehr nach Europa aber nicht mehr fortsetzen kann. 119. Ludwig und Haupt. Zucker als natürlicher Bestandteil des Macis. (Ztschr. f. Unters, d. Nahrungsm. [1905), No. 4.) Macis enthält als normalen Bestandteil in kaltem Wasser löslichen, rechtsdrehenden Zucker, dessen Menge je nach den Handelssorten zwischen 1,65 — 4,28 °/0 (auf Glycose berechnet) beträgt. Da die Verfälschungen von Macis mit Zucker immer mehr um sich greifen, sollte stets eine quantitative Zuckerbestimmung gemacht worden und jeder Macis, welcher höhere Mengen als die angegebene enthält, als verfälscht angesehen werden. 120. Lührig. Beiträge zur Kenntnis und Beurteilung von Him- beersaft. (Ztschr. f. Unters, d. Nahrungs- u. Genussm., VIII [1904], 657.) 121. Mallinekrodt, Edw. und Dunlap, Edw. Über die Fällung von mekonsauren Salzen bei der Opiumuntersuchung. (Journ. of the Amer. Chem. Soc, XXVII [1905J, p. 946.) Das Verfahren der Morphinbestimmung im Opium geschieht nach der Pharmakopoe der Vereinigten Staaten von 1890 in der Art, dass das Opium mit Wasser ausgezogen wird und das Morphin in der konzentrierten wässerigen Lösung durch Ammoniak niedergeschlagen wird. Vor dem Ammoniakzusatze fügt man eine bestimmte Menge Alkohol und Äther zu. Bei gewissen Opium- sorten kann man zugleich mit der Abscheidung des Morphins beobachten, wie sich kristallinische Schuppen von gelblicher Farbe an den Gefäss Wandungen absetzen. Die Verff. haben diese untersucht und gefunden, dass sie aus einem Doppelsalze der Mekonsäure mit Kalk und Ammoniak bestehen von der Formel CaNH407H07-f-2 oder 3H20. Der Kalk stammt aus dem Rohopium. Von Wichtigkeit ist dieser Niederschlag beim Titrieren des Morphins, da das Salz eine nicht unerhebliche Menge Schwefelsäure bindet und man daher stets zu hohe Morphiumzahlen erhält. 122. Maqueune, L. Sur la dessiccation absolue des matieres vegetales. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXLI [1905], p. 609.) Das absolute Austrocknen pflanzlicher Substanzen gelingt selbst bei hohen Temperaturen nur, wenn man die Luftfeuchtigkeit gänzlich ausschliesst. 15* 228 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Lander. [4t) Vollkommen scheint es zu sein nach einstündiger Erhitzung auf 1800 und zwei- stündiger auf 100° in einem trockenen Luftstrome. Der auf diese Weise fest- gestellte Wassergehalt wurde ungefähr um l°/0 höher gefunden als derjenige, welcher nach viel längerer Zeit mit den gewöhnlichen Methoden ermittelt wurde. 123. Mason, F. Benzoesäure in Preisselbeeren. (Journ. Arner. Soc. Chem., Refer. i. Chem. Centrbl., 1905, II, No. 1.) Verf. fand in ganz reifen Preisseibeeren mehr als 0,6 pro Mille Benzoe- säure, also mehr als man ev. den Beeren als Konservierungsmittel zusetzen würde. Bei Untersuchungen ist auf diesen Punkt Rücksicht zu nehmen, Weinbeeren enthalten keine Benzoesäure. 124. Massoll. Manipuliertes Opium. (Journ. de Pharm, et Chim.. 6 ser., XXI, 1905, p. 529.) Schon früher hatte der Verf. darauf hingewiesen, dass von den klein- asiatischen Händlern dem Opium fremde Stoffe oder minderwertiges Opium beigemischt werden, aber mit der Vorsicht, dass der Morphingehalt nicht unter 10°/0 sinkt. Jetzt gibt M. die Resultate der Analysen von 5 Opiumsorten an, die dem Laboratorium des Zentrallazaretts der Armee überwiesen worden waren, und deren Morphingehalt zwischen 10 und 12% schwankte: in ihnen war der Wassergehalt zwischen 8,31 und 21,17 °/0, der Extraktgehalt zwischen 20,0 und 67,30 %, die Asche zwischen 5.06 und 9,25, der Morphingehalt des Extraktes zwischen 12,0 und 29,96 °/0. In einem Muster wies Verfasser zugesetztes Gummi nach. Aus diesen Analysenresultaten geht hervor, dass die blosse Untersuchung auf den Morphingehalt keine genügend sicheren Anhaltspunkte zur Beurteilung des Opiums gibt, denn die Opiumpräparate wie Tinktur und Extract werden in ihrem Alkaloidgehalt bedeutend schwanken können. Am besten eignet sich zur Kontrolle von Opium die Bestimmung des Extractgehaltes und dessen Morphingehalt. 125. May. Giftiges Leinöl. (Pharm. Ztg., L [1905], No. 5.) In der letzten Zeit ist es vorgekommen, dass giftiges Leinöl in den Handel gelangte. Verf. führt die Giftwirkung auf Blausäure zurück, welche sich aus dem im Leinsamen enthaltenen Glycosid Linamarin durch Emulsin abspaltet. Da der Gehalt an Linamarin beim Keimen bedeutend zunimmt, folgert May, dass das fragliche Leinöl aus angekeimten Samen gepresst worden ist. 126. Meszlenyi. Zur Bestimmung des Nicotins neben Ammoniak. (Chem. Centrbl., 1906, I, No. 12.) Verf. benutzt dazu das Platindoppelsalz des Nicotins, indem er 1 aequ. Pt. = 1 aequ. Nicotin setzt. Mit Ammoniummolybdat gibt Nicotin in saurer Lösung ein in kaltem Wasser unlösliches Doppelsalz. 127. Meyer, A. u. Hüni^sclimidt. 0. Über Caryophyllin. (östr. Chem. Ztg. [1905], No. 3.) 128. Milliau. E. Ermittelung fremder Fette und Öle in Cocos- butter. (Bull. Commerc, 1905, No. 7.) 4 ccm Cocosbutter werden mit 2 ccm einer ätherischen Phloroglucin- und 2 ccm einer Resorcinlösung in Benzol in einem 16 ccm -Röhrchen einige Augenblicke in 10 Grad kaltes Wasser eingetaucht, dann 4 ccm konzentrierte Salpetersäure zugefügt und 5 Sekunden kräftig geschüttelt. Reines Cocosöl färbt sich hierbei gar nicht oder höchstens schwach rosa, die Gegenwart eines 4 1 1 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 229 Samenöls oder von Talg, Naphtha- und Harzölen gibt sich in einer Menge von weniger als 6% durch eine johannisbeerfarbene Rotfärbnng kund. 129. Mitlacher, W. Die häutigsten Verfälschungen einiger Drogen. (Ztschr. d. Öster. Apoth.-V., 1904, No. 50—52.) Verf. teilt diejenigen Beanstandungen mit, welche sich, laut Revisions- protokollen, bei Besichtigungen von Wiener Apotheken wegen Unreinheit von Drogen am häufigsten ergeben haben. Die hauptsächlichsten sind: Amylum Marantae (Arrow-root) war mit Weizenmehl, Mais- und Reis- stärke, einmal auch mit Bohnenmehl verunreinigt. Asa foetida. Der Aschengehalt, der nach dem D. A. B. IV höchstens 10% betragen soll, betrug über 20°/0 bei 6 Proben, über 30°/0 bei 4 Proben über 40% bei 8 Proben, über 50% bei 5 Proben und über 60% bei 2 Proben. Balsam um Peruvianum wurde einmal mit Terpentinöl und Alkohol verlängert angetroffen. Bulbus Scillae zeigte Zusatz von Mehl. Oantharides zeigten 3,44—14,2% Asche. Höchstgehalt nach dem D. A. B. sind 8%. Cortex Oascarillae und Oinnamomi. Das Pulver enthielt fremde Stärke. Crocus zeigte sich mit Antheren gemengt, mit bis 14,73% Asche. — CO— O-/ und die Gerbstoffe selbst sind als Oxytannonsäuren aufzufassen. In den Pyrogallolgerbstoffen ist mindestens ein Kern als Gallussäurerest vorhanden, während der andere aus einem Salicylsäure-, Zimtsäurerest usw. bestehen kann; bei den Brenzcatechingerbstoffen ist mindestens ein Kern ein Proto- catechusäurerest, der andere meist ein Phloroglucvl- oder Resorcylsäurerest. 141. Ogin. Über Isophysostigmin. (Ther. d. Gegenw. [1904], p. 492.) Wenn man den alkoholischen Auszug der Kalabarbohneu alkalisch macht und dann mit Äther ausschüttelt, erhält man bekanntlich Physostigmin, aus dem in Äther unlöslichen Teile hat Merck ein anderes Alkaloid isoliert, welches chemisch dem Physostigmin vollständig analog ist und vom Verf. Isophysostigmin genannt worden ist. Es unterscheidet sich vom Physostigmin dadurch, dass es sich in Äther nur schwer, wenn überhaupt löst, während Physostigmin darin löslich ist. Sein Sulfat schmilzt bei 202°, Physostigmin- sulfat bei 140 — 142°. Wenn man Platinchlorür einer Lösung von Isophyso- stigminsulfat zusetzt, erfolgt sofort ein kristallinischer Niederschlag, beim Physostigmin unter gleichen Bedingungen nicht, dagegen gibt Jodlösung mit Physostigminsulfat sofort einen Niederschlag, mit Isophysostigmin nicht. Auch in bezug auf ihre pharmakologische Wirkung verhalten sich die beiden Alkaloide vollkommen analog, nur ist das Isophysostigmin etwas stärker als das Physostigmin. 142. Oesterle, 0. A. Über die Chrysophansäure. (Arch. d. Pharm., «VXLIII [1905], p. 434—442.) Die Chrysophansäure, welche als Dioxymethylanthrachinon aufzufassen ist, findet sich in den unterirdischen Organen verschiedener Rheum- und litanex- Arten, in den Sennesblättern und in der Binde von Cassia bijuqa Vogel. Dargestellt wird sie gewöhnlich durch Oxydation von Chrysarobin in alkalischer Lösung. Wenn man die Schmelzpunkte der Chrysophansäuren verschiedenen Ursprungs mit einander vergleicht, so sieht man, dass sie zwischen 166° und 192° schwanken, und dass auch die Verbrennungsresultate nicht genau mit der oben angegebenen Zusammensetzung übereinstimmen. Als Ursache dieser Ungenauigkeiten nahm man den Gehalt an Methoxylgruppen an. Um eine ganz reine, methylätherfreie Chrysophansäure zu erzielen, stellte sich Verf. nach der oben angeführten Methode eine Rohsäure vom Schmelzpunkt 176°. Durch Umkristallisieren aus Benzol erhielt er zwei Fraktionen vom Schmelzpunkt 186 bzw. 165°. Beide enthielten noch Methoxyl. Um dieses zu verseifen, löste er in Benzol, kochte mit fein gepulvertem Aluminiumchlorid, zog dann das Benzol ab, versetzte mit stark verdünnter Salzsäure, filtrierte und wusch aus. Zur Entfernung der harzigen Neben- produkte löste er in Natronlauge und fällte wieder mit Salzsäure. Nach dem Trocknen löste er wieder in Benzol und versetzte die Lösung mit Petroläther, worauf ein roter, voluminöser Niederschlag ausfiel. Aus dem Filtrate kristalli- sierte dann eine Chrysophansäure vom Schmelzpunkt 193° aus. Durch Kochen 234 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. [4ß mit Essigsäureanhydrid und Natriumacetat und Verseifen mit verdünnter Natronlauge erhielt er sogar ein Präparat vom Schmelzpunkt 196°. In diesem konnte Methoxyl nicht mehr nachgewiesen werden. Die dargestellten Mono- und Dimethyläther unterscheiden sich von der nicht substituierten Säure durch ihre Schwer- bzw. Unlöslichkeit in Natron- lauge, sind also von der Säure leicht zu trennen, obgleich eine Verunreinigung mit ihnen den Schmelzpunkt bedeutend herabsetzt. Dagegen glaubt Verf. diese Schmelzpunktdepression auf den Gehalt an einem Trimethyläther des Trioxyrnethylanthrachinons zurückführen zu können, dessen Untersuchung noch nicht abgeschlossen ist. 143. Oliva, A. Vergleichend anatomische und entwickelungs- geschichtliche Untersuchungen über die Crucif erensamen. (Zeitschr. d. Östr. Apoth.-Ver., LIX [1905], p. 1001—1347.) Die vorliegende Arbeit teilt sich in die Abschnitte: 1. Entwicklungsgeschichte einiger Cruciferensamenschalen. 2. Einteilung der einzelnen Arten in die Familie der Cruciferen. 3. Beschreibung des Exterieurs der einzelnen Cruciferensamen. 4. Bau der entwickelten Cruciferensamenschalen und der angrenzenden Endospermschichten. 5. Über die Aleuronkörner des Keimlings der Cruciferensamen. 6. Tabelle zur mikroskopischen Differentialdiagnose der Aleuronkörner der Cruciferensamen, speziell jener, die sich in den Zellen der Cotyledonen- mittelpartie vorfinden. 7. Tabelle zur mikroskopischen Differentialdiagnose reifer Cruciferensamen- schalen. Die Beschreibung der Ergebnisse der Untersuchung würden den Rahmen eines Referates zu sehr übersteigen, es muss daher auf das Original mit seinen instruktiven Zeichnungen verwiesen werden. 144. Otto, Andreas. Über die Giftigkeit der Vogelbeeren. (Pharm. Weekbl., XLII, 1905, p. 489.) Aus Anlass eines Vergiftungsfalles mit den Früchten von Sorpus aucuparia erinnert Verf. daran, dass von Lewin und Verschaffelt in den Samen des Baumes Blausäure in Form von Amygdalin nachgewiesen worden ist. Ver- giftungen damit sind deshalb so selten, weil sowohl die Blausäure als auch die gleichfalls schädliche Parasorbinsäure flüchtig sind; getrocknete Beeren oder der früher offizineile Succus sorbi sind jedenfalls absolut ungiftig. 145. v. Oven, Ernst. Die giftigen Eigenschaften einiger Primnla- Arten. (Pharm. Ztg., 1904, p. 1063.) In der Literatur finden sich vereinzelt Angaben darüber, dass bei der Berührung einiger Primelarten ein Hautausschlag entsteht, besonders bei der aus China eingeführten Irimula obcomca. Die Vergiftungserscheinungen sind folgende: Rotwerden der Haut und, besonders des Nachts, sehr lästiges Jucken der Haut, Anschwellen des betroffenen Körperteils, Bildung von kleinen Bläschen, die zu grösseren zusammenfliessen, aus denen später gelbe Flüssig- keit heraustritt. Das ganze Krankheitsbild hat viel Ähnlichkeit mit einer Nesselverbrennung, nur dass diese sofort auftritt, während die Primel Vergiftung eine Inkubationszeit von 7 Stunden bis 14 Tagen hat; und während die Nessel- verbrennung gewöhnlich schnell vorübergeht, kommt die Primelvergiftung nach scheinbarer Heilung oft wieder und kann Monate, ja selbst Jahre dauern. 47 1 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 23!> Nestler hat die Ursache dieser Primeldermatitis in den 3 mm langen Haaren gefunden, die Blatt- und Blumenstiele bedecken und deren oberste,, kugelig erweiterte Zelle eine scharfe Flüssigkeit enthält. Ebenso wie P. obconica verhalten sich P. sinensis Lindh., P. Sieboldii Moris und P. cortusoi/les L., während die meisten übrigen Primelarten ungiftig sind. Die Primelvergiftung hat viel Ähnlichkeit mit der durch den photo- graphischen Entwickler Methol verursachte. 146. Pabisch, H. Botanisch-chemische Studien über Pfeilgifte aus Zentral-Bomeo. (Apoth.-Ztg., 1906, No. 79.) Verf. hat drei verschiedene Pfeilgifte, welche ihm aus Buitenzorg zu- geschickt worden waren, untersucht. Die Pfeilgifte stellen dunkelbraune bis schwarze, erdige, trockene, bröckelige bis pulverige Massen dar, welche geruch- los sind und bittern Geschmack besitzen. Mikroskopisch findet man Gewebs- fragmente, einen braunschwarzen strukturlosen Körper, Fettröpfchen, Harz- kügelchen und eine opake, amorphe, schollige gelbbraune Substanz. Chemisch konnte in den Pfeilgiften Antiarin, Strj-chnin und Spuren von Brucin nach- gewiesen werden, zum Auffinden von Ipohin und Derrit waren die Ver- suchsmengen zu klein. Die Borneo-Pfeilgifte werden dargestellt aus dem Milchsaft des Gift- oder Upasbaumes, Auf ia r/s toxicaria Lesch; ferner aus verschiedenen Strych- naceenrinden, besonders St. Tieute Lesch., St. lanceolaris, St. laurina und aus Derris elliptica Benth. 147. Pabisch, H. Über die Tubawurzel (Derris elliptica Benth.) (Pharm. Centrh., 1905, No. 36; Autorefer. in Apoth.-Ztg., 1905, No. 79.) Unter den starkwirkenden Pflanzen tropischer Gegenden spielen Pfeil- giftdrogen und Fischgifte eine grosse Rolle. Die ersten Mitteilungen darüber verdanken wir Martins, Tschudi, Ernst, Radlkofer und besonders Gres- hoff, der 344 solcher Pflanzen nennt, die fischbetäubende oder vergiftende Wirkung besitzen. Die Fischgiftpflanzen werden von den verschiedensten Gruppen geliefert, vor allem jedoch von Leguminosen, Euphorbiaceen und Sapin- daceen. Vom chemischen Standpunkte ist unsere Kenntnis über die Fischgifte noch gering. Sie können verschiedener chemischer Art sein, so Alkaloide, Glvcoside, Saponine, Bitterstoffe, Blausäure, flüchtige Öle, scharfe harzige Stoffe usw. Am meisten verbreitet sind die Saponine, welche von Kobert, Schär und Schülern genau studiert wurden und einer grossen Anzahl von Fischgiften als toxisches Prinzip eigen sind, so z. B. Camelliaceen, Sapindaceen, Primu- laceen, Scrophulariaceen usw. Am eingehendsten wurden in den letzten Jahren die Fischgifte aus den Abteilungen der Leguminosen durch Greshoff und und holländische Chemiker studiert, welche der Derridgruppe angehören und höchst toxisch wirken. Solche Substanzen wurden bis jetzt isoliert, aus Tephrosia Yogelii Hook. Westafrika) von C. Thomson, ferner von E. Geoffroy in Robinia Nicou Abi. (franz. Guyana) und das Piscidin von Hart in Piscidia Erythrina (Jamaika, Westindien). Genauer studiert sind das von Greshoff und von Sillevoldt dargestellte Derrid (C30H2,O7(OCH3)3 aus Derris elliptica Benth. und das Pachy- rhizid (C30H24O10) aus Pachyrhizus angulatus Rieh., beide auf Java und den Sundainseln wachsend. Aus dem in Nordbrasilien weitverbreiteten Timbö (Paüllinia pinnaia und Derris negrensis) wurde von Pf äff das Timboin (C^L^O^» 236 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. [48 gewonnen. In der letzten Zeit wurde von Borst Pauwels in Fischgiften aus dem Surinamgebiete (Holländisch Guyana) in Lonchocarpus- Arten (Nekoe) mit Derrid nahe verwandte Körper erhalten und zwar das kristallinische Nekoeid - bezeichnet hatte, teilt Verfasser seine Erfahrungen über die Züchtung dieser Bakterien mit. Beide Arten entwickelten sich auf einem Agarnährboden, dem Lävulose, Asparagin, Kaliumeitrat und Tannin zugesetzt war, Glycerin, Mannit und Maltose gaben weniger gute Erfolge, Dextrose, Galaktose, Laktose und Raffinose gar keine ; dasselbe war der Fall mit Invertzucker. Gerade diese letztere Beob- achtung tritt der Anschauung entgegen, dass Gummi aus Zellulose entstehen soll, 'sonst müsste ja die Dextrose, das Hydrolisierungsprodukt der Zellulose, die Schleimbildung am günstigsten beeinflussen; ebenso müssten, wenn man zur Zellulose auch die Hemizellulosen, Pektine usw. rechnet, die bei ihrer Spaltung entstehenden Produkte, die Dextrose oder die Galaktose der Gummi- bildung förderlich sein. Das Experiment ergab, dass das Gummi am besten aus Lävulose und Maltose gebildet wird. Die Menge Asparagin, welche den besten Ertrag lieferte, war 0,1 °/0: Pepton gab gar keinen Schleim. Die Alkalisalze lassen sich nach ihrem Ein- fluss auf die Schleimbildung in 4 Gruppen einteilen. 1. Befördernde (Succinate und Citrate). 2. Indifferente (Tartrate und Chloride). 3. Verzögernde (Sulfate, Phosphate und Oxalate). 4. Verhindernde (Acetate, Formiate und Lactate). Die besten Ergebnisse hatte ein Zusatz von 0,1 °/0 bernsteinsaurem oder zitronensaurem Salz. Von Tannin eignet sich am besten ein Zusatz von 0,1 — 0,3 °/0; mehr zer- stört beim Sterilisieren die Kohäsion des Agars. Auch die Art des Gerbstoffes ist von Einfluss ; so befördert Sumachgerbstoff die Schleimbildung, während Galläpfelsäure sie vermindert. Der beste Nährboden für Gummibakterien wäre also der folgende: 2 g Lävulose, 1 g Glycerin, 0,1 g Asparagin, 0,1 g Sumachgerbstoff, 0.1 g Kaliumeitrat, 2 g Agar und 100 cem Leitungswasser. Dieser Nährboden hat ausserdem den Vorteil, dass er die einzelnen Gummibakterienarten von einander trennen lässt, da nur Bact. acaziae auf ihm Schleim bildet. Die beste Züchtungstemperatur ist 17° 0. Eigenartig ist der Einfluss, welchen die lebende Pflanze auf die Bakterien ausübt. Birnbäume, mit B. acaziae geimpft, bekamen Schleimfluss, lieferten aber Metarabingummi und es liessen sich aus ihm B. acaziae, B. metarabinum und Zwischenformen zwischen beiden isolieren. Die Pflanze hat also das Ver- mögen, die eine Bakterienform in die andere umzuwandeln, was im Labora- torium nicht möglich ist. Diese Umwandlung durch pflanzliches Gewebe erklärt auch die Er- scheinung, dass eine bestimmte Baumart immer denselben Gummi liefert. Schliesslich hat Verf. auch untersucht, ob es sich lohnen würde, Gummi auf industriellem Wege herzustellen. Er benutzte dazu Abwässer aus Kartoffel- mehl und Melassefabriken, erhielt aber aus 2 1 der obengenannten Lösung nur 250 g Schleim, was 6 g Gummi entspricht; die Erzeugungskosten übersteigen ß7l Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 255 demnach den Wert um ein ganz Bedeutendes. Man muss also vorläufig das Gummi noch auf Bäumen ziehen, kann deren Ertrag aber durch Reinimpfung bedeutend vermehren. 187. von Soden, H. und Treff, W. Einige neue, im Rosenöl vor- kommende Verbindungen. (Ber. d. D. Chem. Ges., XXXVII, 1904. p. 1094.) Ebenso wie im Neroli- und Petitgrainöl ist Nerol (C10H18O) auch im Rosenöl vorhanden und zwar beträgt die Menge dieses Terpenalkohols von angenehmem Rosengeruche etwa 6 — 10 °/0. Das zu 1 °/0 enthaltene Eugenol (Cl0H12O2) ist identisch mit dem gewöhnlichen Nelkeneugenol; ausserdem ist zu etwa 1 °/0 ein Sesquiterpenalkohol (C15H2eO) gefunden worden, der vielleicht mit dem im Cassiablütenöl aufgefundenen Farnesol identisch ist. Er bildet ein dünnflüssiges, farbloses Öl von schwachem Blumengeruch. 188. Stevens, A. B. Über den Stickstoffgehalt in den Gummi- harzen. (Amer. Journ. Pharm., 1905, p. 255.) Bei der Darstellung des Enzyms aus dem Japanlack erhielt Verf. ein weisses Pulver, welches Guajak kräftig bläute. Die Versuche, aus diesem Pulver den Stickstoff zu isolieren, schlugen fehl; wenn man dasselbe mit Kalihydrat erhitzte, so erhielt man nicht Ammoniak, sondern ein nach Pyrrol riechendes Gas, welches auch, in Wasser geleitet, Pyrrolreaktionen gab. Auch die übrigen untersuchten Gummiharze Hessen ein solches stickstoffhaltiges Enzym nach- weisen, wenn es auch nie gelang, das Enzym in reinem Zustande zu isolieren. 189. Stroecker, Alois. Über ungarisches Oleum juniperi. (Vortrag ref. in Pharm. Post, XXXVIII. 1905, p. 236.) Das ungarische Wacholderöl gilt für minderwertig, weil es nicht durch Wasserdampfdestillation, sondern als Nebenprodukt der Wacholderbranntwein- fabrikation gewonnen wird. Verf. hat während 2 Dezennien die Herstellung des Öls verfolgt und gefunden, dass dasselbe sich während des Maischens nicht verändert. Nur kleine Produzenten reinigen die Beeren, die in Ungarn zur Darstellung des beliebten Volksheilmittels dienen, absichtlich wenig, um die grüne Farbe nicht zu zerstören. Die besseren Ölsorten sind fast farblos, von eigentümlichem, balsamartigem Gerüche und etwas bitterlichem, aber niemals terpentinähnlichem Geschmacke ; das spez. Gew. ist = 0,860—0,870. Da altes Öl infolge von Oxydation an Geruch und Geschmack verliert, ist es notwendig, bei der Aufbewahrung den Zutritt von Luft möglichst abzuschliessen. Die Jahresproduktion an Wacholderöl in Ungarn kann auf ungefähr 300 Meterzentner geschätzt werden. 190. Strube, F. Abnorme Cacaobutter. (Ztschr. f. öff. Chem., 1905, No. 51, durch Pharm. Ztg., L [1905], p. 561.) Eine unzweifelhaft echte Cacaobutter zeigte die Eigenschaft, bei lang- samer Abkühlung teilweise flüssig zu bleiben. Dieser flüssige Anteil zeigte folgende abweichende Ziffern: Jodzahl 53,08 — 58,8, Refractometerzahl 50,46 bei 40» (normal 46—47,8), Scchmelzpunkt 12°, spez. Gew. bei 17,5» 0,906. 191. Tanret, G. Über Gentiopikrin. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXLI [1905], p. 207.) Verf. beschreibt eine neue Darstellungsart des Gentiopikrin mit Hilfe von Essigäther. Er fand die Formel C16H2()09 und dass sich das Glycosid mit Emulsin in ein Monosaccharid und in Gentiogenin spaltet. Das Gentiopikrin gibt ein bei 139° schmelzendes Pentaacetylderivat. 192. Tanret, G. Über Gentiin. (C. R. Akad. Sei. Paris, CXLI [1905], p. 263.) 256 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. [ßg Das Gentiin, ein neues Enzianglycosid, wurde vom Verf. in den Rück- ständen der Gentiopikrindarstellung aufgefunden. Er hatte den alkoholischen Enzianauszug mit Essigäther erschöpft, hatte diesen dann grösstenteils abge- dampft, bis das Gentiopikrin auskristallisierte und aus der Mutterlauge das Gentiin in Form von kleinen, wasserfreien, schwach gelblichen Kristallen er- halten. In Wasser und Alkohol ist es unlöslich, löslich dagegen bei Gegen- wart von Gentiopikrin. Schmelzpunkt 274°, Formel C^^gO^. Bei der Hydro- lyse gibt es ausser Glycose Xylose und Gentienin, einen dem Gentisin iso- meren Körper. Interessant ist, dass das Gentiin das einzige bekannte Glycosid ist, welches sich in Xylose spaltet. 193. Teile, F. Bestimmung der Bromzahl in den Fetten. (Journ. de Pharm, et Chim., 1905, XXI, No. 8.) Notwendig zur Ausführung der Bestimmung ist eine Natriumhypochlorit- lösung mit etwa 0,35 °/0 aktivem Chlor; sie wird erhalten durch Verdünnen von ca. 35 ccm käuflichem Liq. natr. hypochloros. zu 1 1. Zum Einstellen dieser Lösung dient eine solche von genau 4,96 g Arseniksäureanhydrit in 1 1. Von dem zu untersuchenden Öl oder Fett werden nun 1,25 g abgewogen, in Chloroform oder CC14 gelöst und auf 60 ccm aufgefüllt. Zu 10 ccm dieser Lösung fügt man 5 ccm 10% Bromkalilösung und 1 ccm Salzsäure und ein bekanntes Volumen Hypochlorit hinzu. Dann lässt man, ohne zu schütteln, 20 Minuten im Dunklen stehen, setzt 20 ccm der Arseniksäurelösung zu und titriert den Überschuss an AS2O3 mit Hypochlorit zurück. Das Ende der Reaktion ist erreicht, wenn die wässerige Schicht sich gelblich färbt. Nach dieser Methode ergaben sich folgende Bromzahlen : Arachisöl 53,24; Baumwollsamenöl 64,62; Cacaoöl 23,69; Cocosöl 5,13; Lebertran 83,10-83,44; Leinöl 95,07-96,16, Mandelöl 69,87—74,37; Olivenöl 61,20—54,00; Ricinusöl (kalt gepresst) 52,24; Butter 23,23—25,32; Schweine- schmalz 36,62—40,3. 194. Thoms. Zur Gerbstofforschung. (Ber. d. D. Pharm. Ges., XV» 1905, p. 303—347.) Vor einiger Zeit hatte Glücksmann angegeben, dass eine Wertbe- stimmung des Tannins mit Hilfe des Formaldehyd-Kondensationsproduktes möglich sei. Er hatte die Forderung aufgestellt, dass ein gutes Tannin mindestens die Formaldehydzahl 95 gebe. Dem gegenüber stellt Th. fest, dass eine Formaldehydzahl nicht existiert, denn der Formaldehyd bildet einmal mit dem Tannin verschiedene Konden- sationsprodukte und geht ausserdem mit den Begleitkörpern, wie Pyrogallol und Gallussäure, Verbindungen ein. Der Aschengehalt der Handelstannine schwankt zwischen 0,06 und 5,1%; aschefreie Gerbstoffe scheint es im Handel nicht zu geben. Der Wasser- gehalt schwankt zwischen 4.81 und 12,24 %; die Löslichkeit in Wasser war durchweg eine gute; bei der Behandlung mit 10 Teilen Essigäther waren da- gegen nur wenige Sorten klar löslich, manche hinterliessen einen Rückstand bis zu 21,95%; und dabei sind die letztgenannten Pharmakopöetannine. Woher diese Verschiedenheiten kommen, kann Th. z. Z. noch nicht mit Genauigkeit sagen, möglicherweise sind es verschiedene Hydride, die sich in Essigäther verschieden losen; jedenfalls wird ein in Essigäther klar lösliches Produkt sorgfältiger hergestellt sein, als ein trübes oder weniger lösliches; die klare Wasserlöslich- keit dagegen ist allein noch kein Kriterium der Reinheit. 69] Beriohte über die pharmakognostiscke Literatur aller Länder. 257 196. Treub, M. Über den physiologischen Nachweis von Blau- säure in Pflanzen. (Ann. jard. bot. Buitenzorg, 2 ser., IV [1904], p. 86.) Die vorliegende Arbeit ist eine Fortsetzung von des Verfassers Arbeit über Pangiwm edule. Diesmal hat Treub die javanische Kratokbohne von Phaseolns lunatvs untersucht, welche gegenwärtig durch ihre Giftigkeit die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich zieht und in der ein Glycosid enthalten ist, welches bei der Spaltung ausser Glycose Aceton und Blausäure liefert. Der bekannte Standpunkt von Tr., dass Blausäure die erste organische Stickstoffverbindung ist, welche die Pflanze synthetisch bereitet, wird in der Pangiumabhandlung durch den Nachweis verteidigt, dass im Blatte Blausäure gebildet werden kann aus Kohlehydraten und organischen Stickstoffverbindungen, während anderseits diese Blausäure wiederum verbraucht werden kann, wenn die Zufuhr frischer Kohlehydrate durch Entziehung von Licht abgeschnitten wird. Diese Erscheinungen, welche vollkommen mit denjenigen des Auf- tretens und Verschwindens von Eiweiss übereinstimmen, sind jetzt auch bei Phos. hin. konstatiert worden und teilweise noch beweiskräftiger als bei Pangimn. Am Schluss seiner Arbeit weist Tr. mit Nachdruck darauf hin, dass die Synthese des Cyanwasserstoffes in grünen Blättern und die Bildung- anderer Verbindungen aus ihr nicht mehr zu widerlegen seien; dass aber seine Auffassung, welche die Blausäure als eine Übergangsform zu höheren Stickstoffverbindungen betrachtet, namentlich zu den Eiweissverbindungen, noch einen hypothetischen Charakter trägt. In ihrem experimentellen Teile unterscheidet sich die Phaseohis-^oter- suchung von derjenigen über Pangium u. a. dadurch, dass diesmal quantitative Methoden angewandt werden, um die Blausäure festzustellen und zwar Destillation und Titration nach Liebig. In den Kratok ist die Blausäure in zweierlei Form enthalten; ein Teil ist frei oder sehr lose gebunden und kann demgemäss aus den schnell getöteten Blättern abdestilliert werden; der andere Teile ist im Phaseolunatin enthalten, einem Glycosid und kann nach enzymatischer Spaltung aufgefangen werden. Die Samen enthalten nur die glycosidische Form von HCN. Als qualitative Methode hat Verf. die schon früher gebrauchte Berliner- blaureaktion beibehalten; beide Methoden, die quantitative wie die qualitative, zeigen nun, dass im Dunkeln die Blausäure aus dem Blatte entschwindet, um im Licht wieder aufzutreten. Aber auch beide Erscheinungsformen des Cyan- wasserstoffes, die freie wie die gebundene, zeigen diesen Wechsel. Der Einfluss des Lichtes auf die Blausäurebildung ist ein indirekter, d. h. die Strahlen sind insofern nötig, dass das Chlorophyll aus C02 und H20 Kohlehydrate bilden kann, welche wiederum das Material bilden zur Blausäure- synthese. 196. Trouip de Haas, W. R. Patschuly und Patschulykultur. (Teysmannia, XV [1904], p. 474.) Das ätherische Öl, um dessentwillen die Patschulypflanze Pogostemon Patchonly Pell., angebaut wird, hat seinen Sitz hauptsächlich in den Blättern und den jungen, saftigen Stengelteilen. Die Bewohner von Bengalen tun die Blätter zwischen ihre Kleidungsstücke, teils um ihnen den Geruch des Pat- schuly mitzuteilen, teils um sie insektenfrei zu erhalten. Eingeführt soll diese Übung durch die Araber sein. Merkwürdig ist die Art und Weise, wie der Gebrauch des Patschuly nach Europa gekommen ist. Vor Jahren wurden Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 28. 5. 07]. 17 258 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. |7Q nämlich die sog. indischen Schals mit sehr hohen Preisen bezahlt. Als Kenn- zeichen der Echtheit diente ihr eigentümlicher Geruch. Die Indier pflegten sie nämlich mit Patschuly zu parfümieren. Nach einiger Zeit begannen französische Fabrikanten diese Schals nachzumachen, doch war der Erfolg des Unternehmens ein geringer, bis sie schliesslich hinter das Geheimnis der Parfümierung mit Patschuly kamen, wodurch dann allerdings der Unterschied zwischen indischem und französischem Gewebe ausgelöscht wurde. Später be- mächtigte sich die französische Parfümerie der Pflanze bzw. des daraus ge- wonnenen ätherischen Öles. In England wurde Patschuly um das Jahr 1860 eingeführt. Über die eigentliche Stammpflanze des Patschuly sind die Meinungen noch geteilt. Burck hält die verschiedenen, bei den Eingeborenen als dilem bekannten Pflanzen für Varietäten von Pogostomon Heyneanus Benth. An Ort und Stelle unterscheidet man drei dilem-Sorten, welche für die Gewinnung des ätherischen Öles in Betracht kommen: dilem oetan, dilem boenga und dilem wangi heissen sie mit ihrem malaiischen Namen. Die Javaner kennen nur eine Sorte, die mit dilem oetan übereinstimmt. Dilem wangi, bekannt unter dem Namen Pinang- oder Singapore- dilem, und dilem boenga scheinen demgemäss eingeführte Sorten zu sein. Ausser den malaiischen Staaten, Java und Britisch-Indien, wird Patschuly auch noch in China, auf Bourbon und Mauritius kultiviert. In Indien geschieht das Trocknen der Blätter so, dass man sie auf Bambushürden ausbreitet, so dass die Luft von allen Seiten Zutritt hat. Von Zeit zu Zeit werden die Blätter umgewendet, bis sie ca. 2/3 des ursprüng- lichen Gewichtes verloren haben. In diesem Zustande, also noch nicht ganz trocken, werden sie zu Ballen von ca. 40 Pfund verpackt. Der Rest Feuchtigkeit wird absichtlich in den Blättern gelassen, damit sie auf der ßeise nach Europa noch gären können. Man hat nämlich festgestellt, dass so vergorene Blätter viel mehr und ein besseres Öl ergeben, als voll- ständig getrocknete. In den Straits schneidet man eine Anpflanzung dreimal, dann muss das Feld von neuem bestellt und bepflanzt werden. Selbstverständlich wird das zur Ausfuhr bestimmte Gut von den Chinesen, in deren Händen der Patschulyhandel hauptsächlich liegt, vielfach verfälscht und zwar hauptsächlich durch Blätter von Ocimum Basilicum L. var. pilosum, ausserdem dienen auch die Blätter von Hyptis stiaveolens und von Plectranthus /'mucosus zu Verfälschungen. Welchen Umfang diese erreichen, erhellt daraus, dass öfters Patschulyballen nach Europa gekommen sind, die nur 20% Pat- schulyblätter enthielten. Von andern Verfälschungen ist noch die Beschwerung mit Sand oder Wasser zu nennen. Der Ertrag an ätherischem Öle hängt von der Destillationsweise, von der Beschaffenheit und der botanischen Art der benutzten Blätter ab. Die Produzenten in den Straits behaupten l'/s'Vo Öl zu gewinnen, die europäischen Fabrikanten bis zu 4/0iger Alkohol bis zu 75<>/0, 60 °/0iger Alkohol nur 34%, Wasser 32,6%, Essigsäure dagegen 96°/0. Als Identitätsfarbenreaktion geben Verff. an, dass eine filtrierte Lösung von 10 g Euphorbium in 10 ccm Petroläther, auf Schwefelsäure, die in 20 ccm 1 Tropfen Salpetersäure enthält, geschichtet, eine blutrote Zone gibt. Beim Schütteln teilt sich die Färbung der Säure mit und bleibt einen bis zwei Tage bestehen, ehe sie in Braun übergeht. Den scharfen Bestandteil des Harzes zu isolieren, ist den Verff. nicht gelungen, doch weisen seine Eigenschaften auf eine Verwandtschaft mit den Bitterstoffen hin: er reduziert Fehlingsche Lösung, gibt mit Gerbsäure, Blei- acetat und Bleiessig eine Fällung und färbt sich mit Eisenchlorid ohne Niederschlag. Die von Tschirch und Paul isolierten Stoffe sind folgende: 1. Eine Harzsäure, amorph, in Ammonkarbonat löslich, von der Formel O54H30O6 (Euphorbinsäure); ca. 7°/00. 2. Ein Aldehyd, der aber in so geringer Menge vorhanden ist, dass er nicht weiter untersucht werden konnte. 3. Zwei Besene : a) Euphorbon, kristallinisch, unlöslich in Kalilauge, Formel C30II48O; ca 400°/00; b) ein amorphes Resen, unlöslich in Kali, ca. 2io, XXIII, 450 pp., 362 Fig. — Ref. Bot. Centrbl., CI, p. 241. Behandelt auch die Biologie der Blüte und Frucht, sowie die Ökologie und die Methoden der Befruchtung. 4. Bailey. C. The three Forms of flowers of the Purple Loose- strife in: Proc. Manchester Field Club, I (1905), P. 2, p. 250—252. 5. Barsali, E. Sulla flora arboricola toscana in: Bull. Soc. bot. ital., 1905. p. 276—280. Eine Aufzählung nach den Bäumen, in Pisa, Lucca, Bientina und Pon- tedera. Verf. schlägt für dieselben den Namen „Tychoepiphyten" vor (xv%bv, accidentalis). 6. Beer, Rudolf. On the development of the pollen grani and anther of some Onagraceae in Beihefte z. Bot. Centrbl., XIX (1905), 1906, I. Abt., p. 286—313, 3 Plates.) Referat siehe unter Morphologie und Systematik im Bericht für 1906. C. K. Schneider. 7. Beurendsen. W. Über Saisondimorphismus im Tier- und Pflanzenreich in: Verh. Bot. Ver. Brandenburg, XLVI (1904), Berlin, 1905. p. 142—156. Verf. gibt einen sehr klaren Überblick über die Begriffe Saisondimor- phismus und Asyngamie und spricht sich schliesslich dahin aus, dass ersterer im Tierreiche anderes bedeutet als im Pflanzenreiche, weshalb er den Ausdruck Saisondiphylismus] für die Artspaltung bei den Pflanzen vorschlägt, „welche zur Entwickelung zweier korrespondierender zeitlich differenter Parallel- formen geführt hat". 8. Bergen, J. Y. Tolerance of drought by Neopolitan Cliff Flora in: Bot. Gaz.. XL (1906), p. 449—455, with 3 Fig. Verf. sagt zum Schluss: Wenn wir die Ergebnisse der Beobachtungen über die 9 Arten, von denen die Arbeit handelt, zusammenfassen, so lassen sich die Glieder dieser Flora nach ihren Fähigkeiten, hohe Temperatur und 'Wassermangel zu ertragen, wie folgt einteilen: IS* ^76 K- W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. [4 Succulenten, sehr widerstandsfähig: Opuntia Ficus- Indien, Mcsembryan- themum aeinaeiforme. Unbeeinträchtigt durch Trockenheit, alle Blätter behaltend: Matthiola rupestris. Im Sommer blattlos, sehr widerstandsfähig: Spartium junceum, Medicago arborea. Blätter und Zweige oft in situ verwelkend, massig widerstandsfähig: Artemisia arborescens, A. variabilis, Helichrysum rupestre und Inula viscosa- C. K. Schneider. 9. Bei'tel, Rudolf. Tier und Pf anze in ihren Wechselbeziehungen. Physiologisch-biologische Skizze. Progr. Staatsgymnas. Eger, 1906, 8°, p. 3—18. Verf. spricht: 1. Über die Grenze zwischen Tier und Pflanzen. 2. Tier und Pflanze in Lebensgemeinschaft, Neues ist nicht enthalten. 10. Bessey, C. E. Plant Migration Studies in: Lniversity Studies Univ. Nebraska, V (1906), p. 1—27. Verfasser untersuchte die einheimische Flora von Nevada inbezug auf die Wanderungsfähigkeit resp. auf die Verbreitungsfähigkeit der Samen und Früchte. Er findet, class die Formen mit Flügeln oder Haaren an denselben sich meist ganz selbständig und ausgiebig verbreitet haben, wogegen die Formen mit fleischigen Früchten in dieser Hinsicht zurückstehen; Bäume mit essbaren Früchten oder Rollkugeln wie bei Fiatanus sind der Wanderung nur schwach angepasst. 11. Bidgood, J. Floral colours and pigments in: Journ roy. hortic. Soc, XXIX (1906), p. 643 seq. 12. Blatter, E. The mangrove of the Bombay Presidency and its Biology in: Journ. Bombay Nat. Hist. Soc, XVI (1906), p. 644—666, 2 PL Besprechung siehe unter Ehizophoraceae im Teile „Spezielle Morphologie und Systematik". Fedde. 13. Blumentritt, E. Zweckmässige Einrichtungen im Pflanzen- reiche. Progr. Staatsgymnas. Budweis, 1906, 8°, 13 pp., 1 Taf. Verfasser schildert in diesen Zeilen „welche wissenschaftlich gar nichts Neues bringen" : windblütige Holzgewächse, Anemone nemorosa, Banuncidus aquaticus (!), *Lathraea squamaria, * TJtriodaria vulgaris, * Drosera (rotundifolia) und * Pinguicula (vulgaris), Laubfall. Die mit * bezeichneten Arten sind abgebildet. 14. Boimier, G. L'accoutumance des abeilles et la couleur des fleurs in: C. R. Acad. Sc. Paris, CXLI (1905), p. 988—994. Verfasser teilt eine Reihe von sehr interessanten Experimenten mit, um einerseits zu zeigen, dass die Farben auf die Bienen keinerlei Einfluss ausüben und, dass sich die Bienen von den ihnen zugeteilten Arbeiten nicht abbringen lassen, selbst wenn ihnen die günstigsten Bedingungen geboten werden. Er unterscheidet hiebei Sucher- und Sammlerbienen. Erstere suchen alle Gegenstände ab, die ihnen vielleicht Nutzen bringen könnten, wie Pollen, Zucker, Knospen, Wasser, Propolis usw. Sie erscheinen zahlreich am Morgen, dann spärlicher, und verschwinden tagsüber, indem sie zu Sammelbienen werden; dann werden neu ausgelegte Objekte nicht mehr eingesammelt. Dadurch lassen sich die Widersprüche der verschiedenen Beobachter erklären. Die Sammel- und Sucherbienen sind am Fluge zu erkennen. 5] Befruchtungs- und Aussänngseinriehtungen. 277 Auch mit Wasser sammelnden Bienen wurden Versuche gemacht; sie Hessen sich diirch nichts davon abbringen, wie umgekehrt blütenbesuchende nicht durch Wasseranlagen, auch wenn ihnen das eine wie das andere sehr bequem hergerichtet wird. Ebenso wurde mit zuckerartigen Blattausschwitzungen und Melilotus experimentiert, die ganz ausschliesslich besucht werden. Verf. glaubt, dass diejenigen, welche über diese Fragen schreiben, zu wenig die Eigenschaften der Bienen kennen und spricht sich dahin aus, dass die Ge- wohnheitsarbeiten ein sehr wichtiger Faktor beim Studium der Wechsel- beziehungen von Blumen und Insekten sind. — Die ausführlich geschilderten Beobachtungen und Experimente wurden zum Teil bei 1500 m Höhe, dann an der Küste der Normandie und im botanischen Institut in Fontainebleau gemacht. 15. Bonvier, E. L. Bees and flowers in: Smithson. Rep. f. 1904, Wa- shington 1905, p. 469—484. Vgl. Bot. Jahrb, XXXII (1904), 2. Abt., p. 892, No 16. Verf. schildert den Bestäubungsmodus verschiedener Pflanzenarten und bildet die Blüten von Sälvia officinalis, Primula vulgaris, Orchis morio, ferner Eulema dimidiata und Euglossa cordata (pollenbeladen), Apis melifera, Andrena clarkella und Megaehile centuncularis L. sowie die Nektarien von Salvia lan- tanifolia, Äubrietia Columnae und von Pfirsisch ab. Die Schlussfolgerungen der Darstellung lauten : 1. Nektar und Nektarien sind ursprünglich für die Pflanze selbst vor- handen und sind keineswegs Anpassungen der Blumen an Insekten. 2. Farbe und Duft können vielleicht das Resultat einer Anpassung sein, aber jedenfalls locken sie stark bienenartige Insekten an und zeigen ihnen das Vorhandensein von Beute an. 3. In einigen Fällen, wenn nicht in allen, müssen die komplizierten Blumen- formen der Anpassung der Blumen an ihre Besucher zugeschrieben werden. 16. Brackett, Mary M. The Mistletoe, some recent observations on its habits and structure in: Plant World, VIII (190f>), p. 265—275, Figures.;. Referat siehe bei Loranthaceae im Teil „Spezielle Systematik. Fedde. 17. Brand, A. Kulturversuche mit verschiedenen Polemoniaceen- Arten in: Bot. Jahrb., XXXVII (1906), p. 69—77. Polemoniu»} pauciflorum scheint autogam zu sein; bei P. flavum scheint keine Selbstbestäubung stattzufinden. Gilia tenuiflora ist von 8 Uhr früh bis 3 Uhr nachmittag geöffnet, wird fast nur von Insekten besucht und enthält fast gar keinen Honig; es ist Selbstbefruchtung möglich. G- micrantha schliesst die Blüten nicht bei Nacht, sondern nur bei schlechtem Wetter. G. dichotoma scheint selbst- befruchtend zu sein; ebenso ist G- tricolor auf Selbstbefruchtung an- gewiesen. G. achülaeifolia zeigt eingeschlechtliche Blüten und prote- randrische Zwitterblüten. 18. Britton, \V. E. and Viereck, H. L. Insects collected from the flowers of fruit trees and plants in: Report Connecticut Agric. Experim . Stat. (1906), p. 207—224. — Extr.: Bot, Centrbl., CII, p. 262. Die Verff. fanden auf Bibes oxycanthoides, R. rubrum, R. nigrwn, Prunus triloba, P. avium, P. persica, Pirus malus, P. communis, Cijdonia vulgaris, Riibus 278 K- W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. \Q nigrobaccus, B. strigosus und Fragaria virginiana im ganzen 2416 Insekten, welche 396 Arten angehören. Daraus schliessen sie, dass die Wichtigkeit der Honigbiene überschätzt wurde und dass auch den kleineren Bienen eine ge- wisse Wichtigkeit nicht abzusprechen ist. 19. Bryant, E. M. The pollination of Exotic flowers in: Nature, LXXI (1905), p. 249. Verf. hatte auf Dominica reiche Gelegenheit, Marcgravia umbellata zu beobachten und konstatierte, dass Kolibris die Blumen häufig besuchen, nie- mals aber Insekten. Die Vögel werden nicht, wie Belt vermutete, durch Insekten, sondern wohl direkt durch den ausgeschiedenen süssen Saft an- gelockt. Die stark duftenden Blüten von Inga laurina sind sehr besucht von Bienen, grossen Käfern und Insekten aller Art, wie auch von Kolibris. Diese besuchen sehr verschiedene Pflanzen, vor allem aber die Bananenblüten, wobei sie die konstant ausgeschiedenen Tropfen der süssen Flüssigkeit aufsaugen. Blüten wie die der Inga werden leicht durch schwere Regen zerstört. Viele andere sind mit gehörnten Staubgefässen und unfruchtbaren Antheren oder Antherenlappen verseilen. Verf. wirft die Frage auf, ob dies als Schutz gegen Verlust von Pollen bei Regen und Wind anzusehen sei, indem der Pollen so in geschützte Lage kommt und nur frei wird, wenn ein sich niederlassendes Insekt die Stamina bewegt? Verf. glaubt, dass es von Interesse sein niüsste zu untersuchen, wie weit das häufige Vorkommen von Blüten mit gehörnten Staminas zu dem Auftreten heftiger Regen und konstanter Winde in Beziehung stehe. C. K. Schneider. 20. Knl Hin n. G. W. Insects and Flowers in: Trans. Eastbourne Nat. Hist. Soc, N. S., IV (1903-1906), p. 10-17. 21. Bruck, W. F. Biologie, praktische Bedeutung unnd Be- kämpfung der Mistel. Biol. Abt. f. Land- u. Forstwirtsch. d. kaiserl. Ge- sundheitsamtes, Flugbl., No. 32, 8°, 4 pp., Fig. Verf. gibt an, dass die Bestäubung während der Blütezeit im Mai durch Insekten, insbesonders durch Fliegen vermittelt wird. 22. Burck, W. Die Mutation als Ursache der Kleistogamie in: Recueil trav. bot. neerland. I (1905), p. 1—128, 36 fig. — Extr.: Bot. Centrbl.. XCIX, p. 292. Verf. sucht darzutun, dass Kleistogamie durch Mutation entstanden sei. Die chasmogamen Blüten der kleistogamen Pflanzen sind mit eigenen Pollen fruchtbar und liefern bei Kreuzung ebenso zahlreiche und gute Samen wie die kleistogamen; somit sind nach dem Verf. die chasmogamen Blüten für die Pflanzen nur von geringer Bedeutung. Verf. sucht nun zu beweisen, dass die kleistogamen Blüten nur bei solchen Pflanzen sich gebildet haben, welche ohne Kreuzung bestehen können. Die Mutation, welche die Blüten dauernd geschlossen bleiben liess, hatte den Vorteil, dass Pollenraub verhütet, dagegen der Pollen und die Narbe gegen Regen geschützt wird. Pflanzen mit nur kleisto- gamen Blüten betrachtet Verf. als durch Mutation entstandene, konstant ge- wordene Varietäten ; kleistogame Pflanzen, bei denen auch chasmogame Blüten auftraten, als Zwischenrassen (De Vries). In Fällen, wo solche Pflanzen- arten an bestimmten Stellen nur kleistogame Blüten hervorbringen, muss erst entschieden werden, ob es sich auch hier um konstante Varietäten handelt. Wenn die kleistogamen Pflanzen mit Strukturabweichungen der Blüten verbunden sind, nimmt Verf. an, dass sie durch wenigstens zwei von einander 7] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 279 unabhängige Mutationen entstanden sind. Verf. weist darauf hin, dass das Vorkommen von Blüten verschiedener Gestalt und Grösse auf demselben Indi- viduum oder auf verschiedenen Individuen derselben Art nichts Seltenes sei (Heterostylie, Monöcie, Diöcie); auch Pflanzen mit zweierlei hermaphroditischen Blütenarten sind gar nicht selten. Man kann sie als durch Mutation entstandene Varietäten oder Zwischenrassen betrachten; Verf. nennt sie Diaphoranthen; die letztgenannten Diaphoranthen im engeren Sinne. Verf. meint nun, dasskleisto- game Pflanzen mit Rückbildungserscheinungen entstanden sind, wenn die Diaphoranthen im engeren Sinne durch Mutation kleistogam geworden sind. Als Beweis für die Richtigkeit dieser Annahme führt er an, dass bei vielen solchen kleistogam en Pflanzen neben den kleistogam en und chasmogamen Blüten noch kleine offene Blüten beobachtet wurden. Wenn man die kleistogamen Pflanzen, welche auch chasmogame Blüten hervorbringen können, als Zwischenrassen mit semilateraler chasmogamer Blüte betrachtet, so. ist nach De Vries leicht einzusehen, dass unter günstigen Be- dingungen das Auftreten chasmogamer Blüten begünstigt wird, wie dies auch Goebel lehrt. Anderseits reifen oft kleistogame Früchte schnell und setzen zahlreiche Samen an, wodurch der Pflanze dann die notwendige Nahrung fehlt, um nachher noch chasmogame Blüten zu erzeugen, wie sich solche beim Fehlen kleistogamer Blüten bilden würden. Die zahlreichen Tatsachen zur Stütze dieser Ansichten des Verf. wurden teils der Literatur, teils neuen Beobachtungen entnommen. 23. Cabanes, G. Note relative ä la floraison ä Nimes en 1904 du Cocos australis Mart. (Cocos Bonnelli Hort.) in: Bull. Soc. etud. sc. nat. Nimes, 1904, XXXII (1905), p. 74—76. 24. Campagiia, Gius. Contribuzione alla storia letteraria della disseminazione in: Nuovo Giorn. bot. ital., XII (1905), p. 657—671. Verf. betont, dass eine richtige Darstellung der Verbreitungsverhältnisse der Früchte und Samen nur erfolgen kann, wenn man alle hereingehörigen Punkte berücksichtigt, also: 1. Anatomie und Morphologie der Samen und Früchte im allgemeinen, 2. desgl. im besonderen, 3. physische Merkmale der Früchte und Samen, welche mit ihrer Ver- breitung in Zusammenhang stehen, also Farbe, Geruch, Widerstands- fähigkeit, spezifisches Gewicht, chemische Zusammensetzung der äusseren Teile, 4. Heterocarpie, Heteromericarpie, HeteroSpermie, 5. verschiedene Arten der Verbreitung, 6. Beziehungen zwischen den morphologischen und physikalischen Eigen- tümlichkeiten der Früchte und Samen und dem geographischen Ver- breitungsgebiete, 7. Studien über besondere Gruppeu, 8. desgl. über besondere Länder und 9. desgl. über besondere Regionen. Von diesem Standpunkte aus ergänzt er die einschlägige Literatur seit dem Erscheinen von F. Mac-Leods, Lijst (1891) von 1891 — 1902 mit den Literaturtiteln. Auch einige alte Angaben wie Ray, Linne usw. werden notiert. 25. Campbell, D. N. Studies on the Araceae in: Ann. of Bot., XIX 11905), p. 329—349, PI. XIV— XVII. 280 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. [8 Vergleiche das Referat unter Anatomie, sowie unter Morphologie und Systematik (Araceae). Es sei daher hier nur folgendes aus dem Resümee hervorgehoben : In den floralen Strukturen zeigen die Araceen, obwohl sie alle ± nahe verwandt, sind, ein gut Teil Differenzen. Der einfachste Blütentyp ist der, wo die Blüten unisexuell sind, die $ Blüte mit einem einzigen Carpell, mit einem basalen Ovulum. Hierfür sind Spathicarpa, Aglaonema und Nephthytis Beispiele. In den spezialisierteren Formen finden wir zwei oder mehr Carpelle, die ein jedes mehrere Ovula entwickeln ( Philodendron, Anthurium). Während bei einigen davon (Arisaema) der basale Ursprung der Ovula deutlich ist, gilt dies von anderen (Anthurium) nicht. Das letzte Genus repräsentiert vielleicht den höchst spezialisierten Blütentyp, da es hier ein wirklich zusammen- gesetztes Pistill und 9 Blüten gibt. Obendrein gibt es ein rudimentäres Perianth. Engl er betrachtet den Blütentyp der Pothoideen, wozu Anthurium gehört, als den primitiveren, die einfachen Blüten dieser Gattungen sollen Reduktionen des Typs sein. In Anbetracht aber, dass es wahrscheinlicher ist, dass unisexuelle Blüten gewöhnlich primitiver sind als $, und dass unter den Araceen die meisten von denen (Aglaonema, Nephthytis), welche die primitivsten Embryosackformen zu haben scheinen, unisexuell sind, hält Verf. diese für primitivere und nicht für reduzierte Formen. Er glaubt, dass Spathi- carpa dem Typ am nächsten kommt, wovon die andpren abzuleiten sind. C. K. Schneider. 26. Chauveand, G. Sur les mouvements provoques des etamines de Sparmannia et des stigmates de Mimulus in: Bull. Soc. Bot. France, LH (1905), p. 103 — 102. Verf. weist nur kurz darauf hin, dass die von Dop (1. c, 1904) geäusserte Ansicht, wo die Verhältnisse bei den genannten Pflanzen denen von Berberil analog seien, nicht zutreffe. Vgl. im übrigen unter „Physikalische Physiologie". C. K. Schneider. 27. Chedsey, M. The influence of pollination upon the develop- ment of the Hop (Humulus lupulus) in: Plant World, VIII (1905), p. 281 bis 283.) Im wesentlichen kurzes Ref. über Howards Aufsatz in Journ. Agr. Sei., I, 1 (1905). Ob es für die Qualität des Hopfens von Bedeutung ist, ob eine Befruchtung stattfindet oder nicht, darüber gehen die Ansichten der Züchter auseinander und es scheint, dass dies von der jemals gebauten Sorte und von den klimatischen Bedingungen abhängt. So glauben deutsche Beob- achter, dass Befruchtung nicht nur unnötig, sondern nachteilig für die Qualität sei. In England (Kent), wo unter anderen Bedingungen eine andere Sorte gebaut wird, hält man zur Erreichung völliger und zeitiger Reife, sowie zur Erhöhung der Widerstandskraft gegen den Befall mit Sphaerotheca humuli die Befruchtung für nötig. Howards Untersuchungen leiteten ihn zu dem gleichen Schlüsse. Er fand, dass an befruchteten Fruchtständen die Brakteen, Samen und die Lupulindrüsen sich besser ausbildeten, das Ganze sich besser färbte und verhältnismässig weniger vom Pilz befallen wurde. C. K. Schneider. 28. Clate, W. N. The partridge pea in: Amer. Bot., IX (1905), p. 30 bis 32, Fig. — Extr.: Bot. Oentrbl., C, p. 210. 9] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 281 Verf. behandelt die Nektar absondernden Blattdrüsen, welche er als Excretionsorgane ansieht und die Bestäubung der rechts- und linksseitigen Blüten von Cassia chamaecrista. 29. Colbing. J. F. Das Bewegungsgewebe der Angiospermen- Staubbeutel. Diss., Berlin 1905, 8», 66 pp., 41 Fig. 30. Cozzi. ('. Sul mimetismo entomomorfico. Osservazioni di biologia vegetale in: Boll. natural. Siena, XXV (1905), p. 99—102. Eine naturphilosophische Betrachtung über den Nutzen des Mimetismus der Blütenkätzchen von Juglans den Vögeln gegenüber, ohne weitere Tat- sachen. 31. Dams, E. Einiges über die Blütenfarben der Cacteen in: Monatsschr. f. Kacteenk., XV (1905), p. 72 — 76, Fig. Verf. spricht kurz über die bei Cacteen auftretenden weissen, gelben und roten Blütenlarben und schildert vor allem die Tatsache, dass die Farben- töne bei derselben Art spontan ziemlich stark variieren. « '. K. Schneider. 32. Dandeno, J. B., The Parachute effect of Mistle Down in: Science, N. S., XXII (1905), p. 668—572, Fig. — Extr.: Bot. Centrbl., CHI, p. 66. Verf. will die Wirkung des Fallschirmes von Cirsium arvensis berechnen aus der Oberfläche der Haarkerne der A ebene, dem spezifischen Gewichte der Zellulose und der Windgeschwindigkeit. 33. Daubenv. E. J. Fertilisation of the Primrose et Honig-Suckle in: Nature Notes, XVI (1906), p. 116. 34. Daubeny. E. .1. Fertilisation of the Primrose in: Nature Notes, XVI (1905), p. 136—137. 36. Delpino, F. Sviluppo della eterocarpia nelle Portulaccaceae e nuovi casi di dimorfismo nei Clorofillof ori in: Rendic. Accad. sc. Napoli (3), XI (1905), p. 140—146. 36. Detlefsen, E. Blütenfarben. Ein Beitrag zur Farbenlehre. Wismar 1905, 8°, 23 pp. Beilage zum Programm der Grossen Stadtschule zu Wismar. Verf. konstruiert eine Grauskala mit 20 Stufen vom hellsten Zinkweiss bis zum tiefsten Elfenbeinsehwarz. „Da die Wirkung jeder Farbe darauf beruht, dass bestimmte Lichtstrahlen stärker als andere absorbiert werden, es also gilt, die Glosse einer Verdunkelung zu messen, geben wir dem ersten Skalenteil den Wert 0, dem folgenden 1 usw. Die unter Anwendung der drei Farbenfilter gefundenen Werte einer Farbe nennen wir Teilwerte und sprechen von ihrem Rotwert, Grünwert und Blauwert, die aus ihnen in dieser Reihen- folge gebildete Zahlengruppe heisst das Mass der Farbe". Z. B. Feldritter- sporn erscheint durch die Rotscheibe gesehen so dunkel, wie grau vom Werte 10, durch die Grünscheibe wie solches vom Werte 14 und durch die Blauscheibe wie solches vom Werte 6. Ferner unterscheidet Verf. die Tiefe, Kraft (Sättigungsgrad) und Ton der Farbe, sowie das „Grundmass jeder Farbe der Reihe". Die Tiefe einer Farbe ist bestimmt durch den kleinsten Teilwert ihres Masses; die Kraft wird durch die Differenz des grössten und kleinsten Teilwertes gemessen. Am Schlüsse der Arbeit zählt Verf. eine grosse Anzahl von Blüten einheimischer und kultivierter Pflanzenarten mit den hier erörterten Zahlen werten auf, um zu zeigen, dass man Farben einfach mit Ziffern auf- schreiben und also mit gewöhnlichen Typen drucken kann. 282 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. MQ 37. Detto, K. Blütenbiologische Untersuchungen, I. Über die Bedeutung der Insektenähnlichkeit der Ophrys -Blüte nebst Be- merkungen über die Mohrenblüte bei Daucus Carota in: Flora, XCIV (1905), p. 287—329, Fig. — Extr.: Bot. Centrbl., CI, p. 42. 1. Über Fruchtansatz und Insektenbesuch bei Ophrys muscifera und 0. aranifera. Verf. zählte bei Jena im Jahre 1903 von 1388 Blüten von 0. musci- fera nur 29 (= 2,1%) and im Jahre 1904 von 1048 Blüten nur 79 (= 7,5%) mit Fruchtansatz. Ebenso von 0. aranifera im Jahre 1903 von 127 Blüten 10 (= 8%) und im Jahre 1904 von 153 Blüten 9 (= 6%) mit Fruchtansatz. In ähnlicher Weise berechnet er den Verlust an Pollinien auf 89 °/° und führt aus zahlreichen von v. Gössnitz gemachten Zählungen an Orchideenarten der Umgebung von Jena und St. Gallen aus, dass überhaupt nur Falterblumen und die autogamen Arten Aussicht auf erfolgreiche Bestäubung haben. Wiederholte und andauernde Beob- achtungen ergaben, dass höhere Apiden, vor allem Hummeln und Honig- bienen die Blüten überhaupt nicht bestäuben. 2. Über die Ursachen des Ausbleibens der Bienen bei Ophrys. Verf. ver- wirft folgende Erklärungsgründe: Mangel an Insekten, Unscheinbarkeit der Blüten- und Blütenstände, Blüten färbe, Geruchlosigkeit, Verschmähung des Pollens, Mangel des Nektars; endlich Abschreckung der Insekten durch den Blütenbau. 3. Vermutlicher Nutzen einer Abschreckung der Bienen von den Ophrys- Blüten. Aus dem Blütenbaue sowie aus den Bewegungen der Bienen und Hummeln beim Besuche der Blüten schliesst Verf., dass ein Besuch derselben in den Ophr/js-B\üten nur zur Pollinienverschleppung Anlass geben würde und daher besser ausbleibt; ferner würde eingetragener fremder Pollen die Bestäubung resp. Befruchtung schädigen. Verf. machte daher zahlreiche Kreuzungsversuche mit Ophrys aranifera und mit O. muscifera mit anderen Orchideen, die er oft gleichzeitig mit Pollinien derselben Art einbrachte, dann mit anderen Blumenarten wie Salvia pratensis, Lotus corniculatus, Anthyllis vulneraria und Onobrychw sativa, deren Pollen er gleich- oder ungleich zeitig mit dem eigenen einwirken liess. Danach ist eine ungünstige Beeinflussung der eigenen Pollen- massen nach vorheriger Belegung der Narbe mit fremdem Pollen nicht ausgeschlossen. 4. Verhalten der Honigbienen und Hummeln beim Blütenbesuche. Die Beobachtung ergibt, dass Bienen und Hummeln beim Anfluge auf Einzelblüten oder auf ganze Blütenstände meist kurz abschwenken, wenn die Blüten bereits von einem anderen Insekt besetzt sind, während sie sich dadurch beim Ankriechen nicht stören lassen. Dies wird auch durch die Versuche des Verf. bewiesen, der durch Äther getötete Bienen und Hummeln auf gut besuchten Blüten mittelst Insektennadeln befestigte. Alle heterogenen und auffälligen, nicht zur Blüte gehörigen Gegenstände wirken auf das Auge als Fremdkörper und bewirken das Abschwenken. Jb. Die Wirkung der Aranifera- und J/MSci/era-Blüten auf Bienen und Hummeln. Verf. steckte die Blüten obiger Arten auf Paeonia, Symphytum, Cynoglossum, Rhaponticum pulchrum und Bryonia und beobachtete, dass H] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 283 anfliegende Honigbienen und Hummeln alle solche Blüten vermeiden, welche von anderen Insekten derselben oder einer anderen Art bereits besetzt sind oder besetzt erscheinen. Auf diese Weise, nicht aber durch die Annahme einer spezifischen Mimikry lässt sich R. Browns Angabe über das Ausbleiben von Insekten auf den 0p//»v/s-Blüten erklären. Somit gilt: 1. „Die Blüten der Ophrys apiftra werden von Honigbienen und Hummeln deshalb nicht beflogen, weil sie den Anschein erwecken, als ob hellrosafarbene Blüten von einem (hummelartigen) Insekte bereits besetzt seien.-' 2. „Die Blüten von (). aranifera und mvseifera wirken auf jene Insekten wie kleine graue Blüten, in denen sich ein grösseres spinnen- resp. schmetterlingsartiges Tier befindet oder sie wirken, wie von irgend welchen Tieren besetzte, mit grünen Blättern versehene Stengel, also überhaupt nicht als Blüten." 6. Die Blütenstetigkeit der Apiden als Einwand gegen die Schutzmimikry der Ophrys-Blüte. Versuche zeigten, dass die allerdings sehr weit- gehende, aber doch nicht ausnahmlose Blütenstetigkeit keinen Einwand gegen die erwähnte Schutzmimikry bildet: doch bleibt es unerklärt, warum niemals Honigbienen und Hummeln Nahrung suchend an Ophrys- Blüten bemerkt worden sind, obwohl sie zahllose andere Blüten und Knospen daraufhin untersuchen. 7. Die Scheinnektarien bei Ophrys- Diese können wohl den Nutzen haben, Fliegen anzulocken; über die eigentlichen Bestäuber liegen keinerlei sichere Beobachtungen vor. 8. Über die Bedeutung der Mohrenblüten bei Daucus carota. Die dunklen Blüten im Innern der Daitcus-Dolde erfuhren mehrerlei Erklärungen (Kronfeld 1692, Hansgirg 1893, 1903, Stahl 1896). Letzterer beobachtete in der Schweiz, dass Ziegen reinweisse Dolden annahmen, solche mit Mohrenblüten dagegen verschmähten ; Versuche in Jena, wo sie in einer Häufigkeit von 23 — 53 °/0 auftreten, ergaben diesbezüglich ein negatives Resultat. Somit steht eine Erklärung noch aus. In einem Nachtrage (ibid., p. 461 — 463) konstatiert Verf., dass W. Eck- hardt im Werra- und Saaletale Beobachtungen über die Bestäubung von 0- muscifera und 0. aranifera gemacht und Sarcophar/a camaria als Pollinien entnehmenden und übertragenden Besucher wenigstens für erstere Art sicher- gestellt habe. Ähnlich hatte sich auch schon Müller ausgesprochen. 88. Detto, K. Blütenbiologische Untersuchungen, II. Versuche über die Blütenorientierung und das Lernen der Honigbiene in: Flora, XCTV (1905), p. 424—463. — Extr.: Bot. üentrbl., CI, p. 43. Verf. begründet seine inhaltsreiche Arbeit folgendermassen: 1. Die Hauptgesichtspunkte für die Beurteilung des Verhaltens der Biene auf den Pflanzen. 2. Über die Orientierungsmittel der Honigbiene beim Auffinden von Blüten derselben Pflanzenart (Versuche an Anoda triloba Cav., Bryonia dioica L., Budbeckia laciniata L). 3. Bemerkungen über die Unterscheidung ähnlicher Blüten seitens der Honigbienen (Versuche mit Crataegus und Deutzia, Rudbeckia und He- h'opsis)- 4. Über die Orientierung der Honigbiene in den Blüten der Althaea rosea. 284 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. fl'2 5. Versuch über das Lernen der Honigbiene. Schlusssätze: 1. Die Auffassung, dass die Farbe der Blütenkronen resp. der extraflorale Schau apparat den Besuch von Seiten der höheren Bienen (Apis, Bombus) vermittelt, ist sichergestellt. 2. Die auffällige Farbe der Krone oder der Inflorescenzen ist keine not- wendige Bedingung für den Besuch seitens der höheren Apiden; sie muss aber doch eine bedeutende Rolle in der Konkurrenz der Pflanzen- arten um den Besuch der zuverlässigsten Bestäuber spielen, weil auf- fallende Farben leichter gefunden werden als unscheinbare und weil sich diese Insekten im Fluge ausschliesslich optisch orientieren. 3. Die Wiederkehr eingeflogener Bienen zum Pflanzenstocke ist unabhängig von dem Vorhandensein der Farbensignale, weil die Tiere den Ort der besuchten Pflanze allein schon durch optische Orientierung an der Um- gebung wiederfinden. 4. Das Auffinden der einzelnen Blüten eines Pflanzenstockes findet durch optische Orientierung statt. Bei Farbenblumen wirkt normalerweise hauptsächlich die Farbe der Krone der Einzelblüte. Unter Umständen aber wirken auch andere Merkmale der Blüte mit, so dass die Flnfernung der bunten Kronenteile nicht unbedingt den Besuch aufhören lässt. Darauf dürfte es zum Teil beruhen, dass verschiedenfarbige Varietäten derselben Pflanzenart oft durch einander besucht werden. Darauf be- ruht es auch, dass partielle Verdeckung der Blüten den Besuch nicht unterbricht. 5. Die Unterscheidung gleichfarbiger Blüten verschiedener Art erfolgt seitens der Honigbiene sehr wahrscheinlich durch Perception des Duftes der Blüte oder des Nektars in unmittelbarer Nähe. Die Identifizierung- verschiedenfarbiger Varietäten derselben Pflanzenart kann deshalb auch durch den übereinstimmenden Geruch der Blüten stattfinden, wenn die ursprünglich nicht beflogene Form zufällig besucht wurde ; dann wird die Farbenverschiedenheit bedeutungslos. Aus demselben Grunde werden auch entkronte Blüten nach einiger Zeit wieder beflogen. Die Biene stellt sich auf optische Merkmale des Rudimentes ein, nachdem sie ein- mal zufällig die osmotische Gleichartigkeit der intakten und rudimen- tären Blüten wahrgenommen hat; sie reagiert jetzt auf zwei ganz ver- schiedene Merkmalkomplexe in gleicher Weise mit Anflug und Saugakt (resp. Pollensammeln), weil völlige Übereinstimmung in der Qualität des Nektars besteht. Bei Farbenblumen erfolgt eine solche Neueinstellung auf andere Merkmale derselben Blüten allmählich von selbst, wenn an langblütigen Pflanzen die Blütenblätter nach und nach verloren gehen, die Nektarsecretion aber noch fortdauert. Das kann so weit gehen, dass ein Teil der Bienen die Anfangseinstellung verliert und nur noch blüten- blattlose Kelche ausbeutet. 6. Das Auffinden der Nektarien in grossen Blüten erfolgt bei der Honig- biene sehr wahrscheinlich auf optischem Wege. 39. Dop, P. Sur la mouvement du Gynosteme de Stylidium ad- natum R. Br. in: Bull. Soc. Bot. France, LH (1905), p. 397—406, Fig. 1—5. Verf. hat die Untersuchungen von Kabsch und Burns wieder auf- genommen. Vgl. die Ref. unter „Morphologie der Gewebe" und „physikalische Physiologie". . C. K. Schneider. 13 1 Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 285 40. Engler, A. Führer durch die biologisch- morphologischen Ab- teilungen des königlichen botanischen Gartens zu Dahlem in: Notizbl. königl. bot. Garten und Museum Berlin: App. XVI (1906), 66 pp., 31 Fig., 1 Taf., 2 Pläne. — Extr.: Bot. Centrbl,. XCIX, p. 252. Folgende biologische Gruppen sind ersichtlich gemacht (L. u. 0): Bestäubungseinrichtungen der Blütenpflanzen, die Beziehungen derselben zu den Insekten, die Geschlechtsverteilung und die Schutzmittel der Blüten; ferner windblütige Pflanzen, insektenblütige und ornithophile Pflanzen, zeit- liche und räumliche Geschlechtsverteilung, Schutzeinrichtungen gegen an- kriechende Insekten, Schutzeinrichtung gegen Befeuchtung des Pollens; Ver- breitung der Früchte und Samen. 41. Fischer, H. Über die Blütenbildung in ihrer Abhängigkeit vom Licht und die blütenbildenden Substanzen in: Flora, XCIV (1905), p. 478—490. Verf. unterscheidet Form-. Bau- und Reizstoffe als Blütenbildungsstoffe und führt dies weiter aus. 42. Forel, A. Einige biologische Beobachtungen des Herrn Prof. Dr. E. Göldi an brasilianischen Ameisen. Biol. Centrbl., XXV (1905), p. 170—181. Fig. I. Das Nest von Cainponotus senex Smith. IL Nester der Gattung; Azteca Forel. Verf. unterscheidet: 1. Kartonnester. 2. Bewohner der Höhlungen morscher Bäume oder Äste. 3. Bildung von Epiphytengärten, im Geäste der Bäume, im Überschwem- mungsgebiet (A. Traili Em., A. Ulei For.. A. olitrix For.). 4. Unter Rinde und unter Blättern von Schlingpflanzen, deren Ränder sie mit Karton an die Baumrinde befestigen. 5. „Gewisse Arten sind an besonderen Pflanzen symbiotisch angepasst. So die Art A. depilis Em. in Duroia und Tococa. A. Duroiae For. in den Zweiganschwellungen von Duroia hirsuta, A. Tonduzi For. in einem Orchideenbulbus, A. Emeryi For. in den Internodien von Cecropia scia- dophylla, A. Müllen Em., die berühmte Imbaubaameise Fritz Müllers, lebt in Cecropia peltata, A. coeruleipennis Em. in einer Cecropia, A. seri- cea Mayr. in den Wurzelhöhlen von Sckomburgkia tibicinis, A. angusticeps Em. in den Höhlen von Duroia petiolaris, A. Schumanni Em. in den Bläschen der Blätter von Chrysobalanea hirsuteUa, A. Guainiae, A. Coussa- poae For. in den Zweigen und Ästen einer Conssapoa, A. tachigaliae For. in den Blattstielanschwellungen von Tachigalia indica etc. Die Azteca virens For. lebt in den grünen Stengeln und Blättern einer Pflanze, deren grüne Farbe sie annimmt. Man ersieht aus dieser Liste, wie innig die Aztecaarten mit den Bäumen und Pflanzen des Waldes zu- sammenhängen." 6. Azteca Foreli Em. var. xysticola For. in Kartongängen. 7. A. constructor Em. und A. velox nigriventris For. bauen Kartonnester in Pflanzenhöhlungen, wogegen A. constructor in Costarica an die natür- lichen Höhlen der Cecropia-Arten angepasst ist. III. Die Koloniengründung von Atta sexdens L. Ihering beobachtete, dass jedes dem Nest entgangene Atta-Weibchen in der Mundhöhle eine Kugel aus Pilzfäden von Rhozites gongyhphora zur Neuanlage eines Pilzgartens mitnimmt. 286 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. M4 IV. Der Pilzgarten von Atta (Acromyrmex) octospinosa Reich. Er zer- fällt in viele Abteilungen oder einzelne Gärten, die an den Halmen des Ge- büsches haften. 43. Forel, F. H. La floraison des Bambous in: Revue hortic. Algerie, IX (1906), p. 227—230. 44. France, R. H. Das Leben der Pflanze. I. Abt. Das Pflanzen- leben Deutschlands und der Nachbarländer. 2 Bände, Halbband 1. Stuttgart, Franckb, 1905, 80, p. 1—306, 13 Taf. u. zahlreiche Figuren. — Rec: Bot. Centrbl., Uli, p. 8; vgl. Österr. Bot. Zeitschr, LV, p. 326, 409, LV]> p. 118. Ein grossartig angelegtes Werk, dessen wisenschaftliche Bedeutung vor der Hand noch sehr in Frage steht. 45. Frieb, R. Über die morphologische und biologische Be- deutung des Papp us der Uompositen. Progr. Landes-Unter- u. Kommunal- Obergymnasium Mährisch-Neustadt, 1904, 8°, 20 pp. Verf. schildert historisch die morphologische und dann die biologische Bedeutung des Uompositenpappus und findet nach Untersuchung des Pappus von Arten der Gattungen Senecio, Solidago, Hieracinm, Aster, Eupatorium, Leon- todon, Biotia, Inula u. a., dass man drei Pappustypen unterscheiden kann: 1. Die Bekleidungszellen der Pappustrichome treten an ihren Querscheide- wänden als einfache Zähne oder Stacheln auf (Windverbreitung und Tiervei breitung : „Wanderfrüchte"). 2. Alle Bekleidungszellen erscheinen zu grösseren Fortsätzen ausgezogen, so dass die Strahlen des Pappus eine gefiederte Struktur annehmen (Centaurea, Serratula). 3. Die Pappusstrahlen erscheinen besetzt mit feinen Trichombildungen, welche eine relativ ziemlich bedeutende Länge erreichen können ^Die weitgehendste Anpassung an Windverbreitung, „Ballisten".) 46. Füller, A. S. Propagation of plants. London 1905, 8°. 47. Gaili, Edmont. Sur l'Heterostylie de la Pulmonaire offici- nale in: Revue gen. Bot., XVII (1905), p. 272—276, Fig. 1—3. -- Extr.: Bot. üentrbl., XÜIX, p. 290. Verf. hat variationsstatistische Untersuchungen über die Längenver- schiedenheiten von Griffel und Staubblatt und über die wechselnden Abstände von Narbe und Anthere angestellt. Aus dem hier gegebenen Resümee seiner in Biometrica, vol. III, niedergelegten Studie sei folgendes hervorgehoben: A. Der mittlere Abstand von Narbe und Anthere ist auch der häufigste. Er stellt in Form eines Pearsonschen Variationspolygons die Unterschiede dar, die zwischen den kurzgrifflichen und langstaubfädigen Formen in dieser Hinsicht auftreten. Die extremsten Masse waren 0 und 8,5 mm. In den ver- schiedenen Stationen variierten die gewonnenen 4 Mittelgrössen je nach den lokalen geographischen Rassen von 2,74 bis 3,84 mm bei den kurzgrifflichen und von 3,66 bis 4,80 mm bei den langstaubfädigen: Die Heterostylie ist also + ausgeprägt bei den verschiedenen Individuen und den verschiedenen Rassen. Auf 1000 Individuen kommt ein kurzgriffliches, wo der Abstand fast null ist, aber dieser extreme Fall ist ebenso rar, wie der andere, wo der Abstand 8 mm beträgt, so dass er keinem besonderen Blütentyp entspricht. Verf. drückt diese Verhältnisse auch durch Kurven aus. B. Die Kelchlänge und die" Griffellänge sind 2 Grössen, die bei den beiden Typen gewöhnlich in inversem Sinne variieren. Man kann in den 151 Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 287 untersuchten Lokalitäten kurzstaubfädige Rassen mit den kelchüberragenden Griffeln nachweisen und ausserdem solche mit völlig eingeschlossenen Griffeln. Man fand Pflanzen des kurzgrifflichen Typs, deren Griffel länger warr als bei gewissen Pflanzen des kurzstaubfädigen Typs. Das Pistill (Griffel -f- Ovar) und das Staubgefäss variieren von 5 — 15 mm Länge, die häufigsten Längen sind 7 und 1 IV4 mm. Das Pistill des kurzgrifflichen und das Staubgefäss des kurzstaubfädigen Typs derselben Station sind ziemlich streng regelmässig von gleicher mittlerer Länge. Das gleiche gilt fürs Pistill des kurzstaubfädigen Typs und das Staub- gefäss des kurzgrifflichen. Verf. schliesst aus seinen Befunden, dass die Heterostvlie der Pulmo- narien in ihren fundamentalen Charakteren sehr wenig variabel scheint. „Le libre croisement maintient sensiblement la constance des dimensions moyennes du style et de l'etamine, sans realiser la constance de la distance moyenne, du stigmate ä l'anthere." C. K. Schneider. 48. Gerard, J. Arum maculatum and its relations with Insects in: Journ. of Bot, XLUI (1906), p. 231—233. — Extr.: Bot. CentrbL, XOIX, p. 499. Verf. bemerkt, dass die Fliege Psychoda phalaenoides, welche Arum macula- tum vornehmlich besucht, von der Pflanze gefangen wird und dass dies der wahre Grund sei, warum die Insekten nicht von derselben wegkommen. Doch stirbt sie nicht bloss infolge des Fanges, sondern die fleischigen Teile werden von der Pflanze absorbiert, so dass dieselbe als fleischfressend anzusehen ist. Da- mit ist der Zweifel über die Fähigkeit der Selbstbestäubung behoben. 49. Giriend, J. et Sconville, J. Curiosites florales des Colonies et des Tropiques. Avec preface de P. Noel. Ronen 1905, 8°, VII, 331 pp., 125 fig. Unwissenschaftliches Geschwätz. 50. Glück, H. Biologische und morphologische Untersuchungen über Wasser- und Sumpfgewächse, I. Teil. Die Lebensgeschichte der europäischen Alismaceen. Jena, G. Fischer, 1905, 8°, XXIV, 312 pp., 7 Doppeltafeln, 25 Fig. — Rec: Bot. Centrbl., Ol, p. 113. Vgl. Bot. Jahrber., XXXII (1904), p. 901, Xo. 42. 61. Goebel, K. Kleinere Mitteilungen. 2. Chasmogame und cleistogame Blüten bei Viola. Flora, XCV (1905), p. 234—239. — Extr.: Bot. Centrbl., CIL p. 141. Verf. behandelt zunächst die Frage: Ist es möglich, Violapflanzen mit nur cleistogamen Blüten zu ziehen, die chasmogamen also auszuschalten. Verf. beantwortet nach Kulturversuchen mit Viola mirabilis die Frage mit ja — und zwar infolge ungünstiger Ernährungsbedingungen. Weiter spricht Verf. über die zeitliche Verschiebung des Auftretens chas- mogamer Blüten. Sie zeigte sich bei Viola oclorata, V- silvatica und V. collina; es hängt von Ernährungseinflüssen ab, ob chasmogame oder cleistogame Blüten gebildet werden. 52. Goebel, K. Über die cleistogamen Blüten und die An- passungstheorien in: Sitzungsber. Akad. Wiss. München, 1904, p. 493. Verf. zeigt, dass die teleologische Auffassung der cleistogamen Blüten schon durch das zeitliche Vorkommen derselben, namentlich bei Viola biflora in den bayerischen Alpen widerlegt wird, und spricht sich dahin aus, dass diese Blütenform von bestimmten äusseren Faktoren abhängig sein muss, — und nicht vom Ausbleiben der Samenbildung in den gewöhnlichen Blüten. 288 K. W. v. Dalla Tone: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. Mß Die experimentelle Untersuchung ergab, dass dieselben Hemrnungsbildungen darstellen, bedingt durch die in zu geringer Menge erfolgende Produktion be- stimmter organischer Substanzen. „Es gelang demzufolge durch mangelhafte Ernährung Pflanzen mit nur cleistogamen Blüten zu erziehen, und solche, welche schon chasmogame Blüten erzeugt hatten, wieder zur Bildung cleisto- gamer Blüten zu veranlassen (Impatiens noli längere) und ebenso durch kräftige Kohlenstoffassimilation und Beschränkung des Wachstums bei Veilchen- arten, welche normal zuerst im Jahre chasmogame, dann nur cleistogame Blüten bilden, im Herbste wieder chasmogame Blüten hervorzurufen". 63. (üraenicher, S. The Relations of the Andreninae Bees to the Entomophilous flora of Milvaukee County in: Transact. Wisconsin Acad. Sc. Arts and Letters, XV, P. 1 (1905), p. 89—97. Verf. zählt 47 Andrena- Arten auf, nebst den von ihnen besuchten Pflanzen arten, welche im Gebiete von Milvaukee oligotrop sind und schildert dann den Verlauf des Aufblühens der letzteren. Schliesslich werden die Saison- formen besprochen. 54. Haglund. Emil. Ur de högnordiska vedväxternas ekologi (Zur Ökologie der hochnordischen Holzpflanzen.) Inaug.-Dissert., Upsala 1905. 77 pp., 20 Fig., 2 Taf. — Extr.: Bot. Centrbl., XOIX, p. 392. Die Arbeit behandelt hauptsächlich die Anpassungsverhältnisse der Holz- pflanzen an das nordische Klima. 65. Harris, J. Arthur. The Dehiscence of anthers by apical pores in: fiep. Miss. Bot. Gard. (St. Louis), XVI (1905), p. 167—267. Verf. stellt sich in dieser detailreichen Arbeit 3 Aufgaben: 1. Die Zusammenstellung einer systematisch arrangierten Liste aller Gattungen und Arten mit Antheren mit apicalen Poren. 2. Nachweis irgendwelcher struktureller Ähnlichkeiten bei Arten ver- schiedener systematischer Verwandtschaft, und das Auftreten etwaiger correlativer Modifikationen in den. Blütenteilen. 3. Untersuchung, ob gewisse Vegetationsgebiete der Erde reicher an Formen mit solchen Antheren sind als andere. Verf. unterscheidet folgende 7 Typen apical sich öffnender Antheren: 1. Araceentyp: Blüten gewöhnlich dicht auf einem Kolben gedrängt; Perianth meist sehr reduziert ; Filamente meistenteils verkürzt; Antheren frei oder sehr oft zu Synandrium verbunden, bilocular oder vielfächerig; jeder Loculus mit einem + irregulären apicalen Riss oder in wenigen Fällen durch einen röhrigen Anhang sich öffnend: Pollen frei oder zu wurmförmiger Säule vereinigt. — Bei vielen Araceae und BalanopJwraceae. Die Loranthaeeae und Lacistemaceae bieten interessante Vergleichsformen. — Die geographische Verbreitung und Blütenökologie dieses Typs wird nicht besprochen. Er ist von allen anderen deutlich abweichend. 2. Gramineentyp: Einige Andropogoneae öffnen die Antheren durch apicalen Por, der oft seitlich in Risse sich fortsetzt. Ein sehr distinkter Typ, der nicht weiter behandelt wird. 3. Polygalaceentyp: Blüten streng zygomoi-ph, mit hoch differenzierten Perianth; Androeceum in eine ventrale Carina eingeschlossen, meist monadelphisch; Antheren kurz, gewöhnlich cupuliform, sich durch eine grosse, obere, terminale, beide Loculi umfassende Öffnung ( Polggalaceae) oder durch 2 terminale Poren (Fissiealyx) öffnend. — Bei der genannten Familie und dem einzigen Papilionaccen-Genus. Strukturell und in geo- 17] Befruchtungs- und Aussäungaeinrichtangen. 289 graphischer Beziehung interessanter Typ, der aber nicht im Detail be- handelt wird. 4. Ericaceentyp: Blüten hermaphrodit, regulär, selten zygomorph; Corolle gamopetal, kugelig, krugförmig, röhrig, trichterig, glockig oder meist rad- föi'mig, gewöhnlich 4 — 5 lappig, sehr selten bis zur Basis geteilt; Stamina meist doppelt soviel als Corollappen, gleich oder abwechselnd ungleich, frei oder fast frei von Corolle, herausragend oder gewöhnlicher einge- schlossen; Filamente meist lang, von variabler Form; Antheren basifix oder dorsifix an Basis oder unter der Mitte, selten an Spitze, auf- springend durch grosse apicale Poren oder + ausgedehnte Bisse, zu- weilen in eine oder zwei oft sehr lange terminale Röhren verlängert, die sich ans Ende mit kleinen Poren oder + ausgedehnten Bissen öffnen, zuweilen am Rücken mit Grannen oder borstenförmigen Anhängen. Unter diesem Typ vereinigt Verf. vorläufig ziemlich differente Formen. Alle Ericaceae, ferner versuchsweise Galanthus, Leucojum, Pentaphylax, Clethra, Costaea, Chimaphila und Pirola. — Blütenökologie nicht besprochen. 5. Dilleniaceentyp: Beide Perianthwirtel meist entwickelt, aber einer oder beide zuweilen reduziert, gewöhnlich glockig oder radförmig an- geordnet; Staubblätter zahlreich; Filamente lang oder kurz, frei oder wechselnd vereinigt; Antheren meist verlängert, basifix; Blüten gewöhnlich, durchaus actinomorph, nur Androeceum zuweilen zygomorph, Gynoeceum aus deutlich oder wechselnd vereinigten Oarpellen; Blüten meist gut gefärbt und auffällig. — Scharfe Unterscheidung mehrerer Glieder dieses Typs von den folgenden unmöglich. Er zeigt, wenn man vom Ericaceentyp zunächst absieht, grösste Strukturmannig- faltigkeit. — Beobachtet bei 4 Hibbertia- Arten, Acrotema, Schumacheria, Dillenia, Saurania, Elaeocarpus, Sloanea, Vallea, Aristotelia, Dubouzetia, Ochna, Lophira, Cespeclesia; Tremanthera; Bixa: Plagiopterou. Die ein- zelnen Familien und die Ökologie des Typs werden besonders behandelt. •6. Solanum-Cassia-Typ: Perianth gewöhnlich sehr gross, meist actino- morph, Segmente glockig oder meist ausgebreitet oder zurück- geschlagen; Androeceum weniggliedrig, meist 5 oder 10, sehr selten 16, Staminodien zuweilen als reduzierte Glieder dieser Zahlen in zygo- morphen Formen vorhanden oder seltener als Reste eines vielstaub- blättrigen Androeceums; Filamente in Länge sehr reduziert; An- theren basifix, oblong bis pfeilförmig oder lineal, oft + von den fädigen mit seiner kleinen, meist einfachen Narbe zusammen neigend, oder wenigstens aufrecht, sehr selten abstehend; Blüten meist augenfällig und gut gefärbt. Diesen Typ hat Verf. am genauesten studiert. Er zeigt grosse Gleichförmigkeit des Charakters, und darin liegt seine spezielle Be- deutung als Quelle für Daten zur Lösung der Problems des Einflusses der Insekten auf die Form der Blüten und auf die geographische Ver- teilung der verschiedenen Blütentypen. — Verf. stellt hierher 59 Genera, davon 19 Monocotylen und 40 Dicotylen, als: Mayaca; Schoetiocephalium. Stegolepsis, Rapatea, Saxo-Fridericia, Cephalostemon, Spathcuithus; Carto- nema, DicJiorisandra ; Monochoria: Walleria, Agrostocrinum, Dianella, Calectasia, Luzuriaga ; Conanthera, Cyanella, Zephyra, Tecophilea. — Chei- ranthera; Cassia, Koompassia, Distemonanthus, Labichea, Dicorynia, Ban- doninia, Duparquetia, Krameria, Martiusia ; Platytheca, Tetratheca, Treman- dra, Thomasia, Guichenotia, Lysiosepalum, Lasiopetalum; Oaratea, Bracken- ßotanischer Jahresbericht XXXIII (1905) S.Abt. [Gedruckt 1.6.07.] 19 290 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinriohtungen. Mg längerten Filamente ab. deren Blütenstruktur genau geschildert wird. ridgea, Godoya, Elvasia, Blast emanthus, Wallacea, Schuurmansia, Poeei- landra, Luxembergia, Euthemis, Leitgcbia: Stemonoporus, Monoporandra; Kigclaria, Begonia (Sect. Solanthera, Parvibegonia) ; Ardisia (Sect. Icacorea, Sfylogyne, Monoporus) ; Gardneria; Exacum, Cotylanthera; Solanum, Cypho- mandra; Argostemma, Strumpfia. Die einzelnen Familien werden speziell behandelt und die Ökologie wird ausführlich besprochen. 7. Melastomat aceentyp: Weicht vom vorigen vor allem durch die ver- Hierher in erster Linie die Melastomataceae, Ausserdem Storckiella von den Leguminosen und Maximilianaea und Amoreuxia von den Bixa- ceen. Vielleicht noch Cheiranthera und Exacum hierher, statt zu 6 zu stellen. Die Ökologie wird behandelt. Von aberranten, nicht den 7 Typen einreihbaren Formen hebt Verf. noch hervor: Odontostomum, Porai/thera, Diospyros, verschiedene Acanthaceae, ferner die Rubiaceen Tresanthera und Rustia. In systematischer Hinsicht lassen sich kaum Schlüsse auf Verwandtschaft infolge Vorhandenseins von Antheren mit apicalen Poren ziehen. Eine Correlation zwischen dieser Antherenstruktur und den anderen Strukturen der gleichen Blüte existiert nach Verf., doch geht er nicht näher auf deren Natur ein. Hinsichtlich der geographischen Verbreitung konstatiert \Terf., dass die Genera und Species mit apical sich öffnenden Antheren in tropisch Amerika, Australien und der indischen Region numerisch vorherrschen und dort auch höheren Prozentsatz der Flora ausmachen als in anderen Regionen. Und zwar scheint diese Verteilung in hohem Grade von dem relativen Vorherrschen der Apiden in den verschiedenen Divisionen abhängig zu sein. Vgl. auch das folgende Referat. C. K. Schneider. 66. Harris, J. Arthur. The Influence of the Apidae upon the geographical distribution of certain floral types in: Canad. Entomol., XXXVII (1905), p. 353—367, 373—380, 392—398. Vgl. hierzu das vorstehende Referat. Es seien aber zur Illustration der Ergebnisse des Verfs. noch 2 seiner Tabellen wiedergegeben. 1. Verbreitung aller Typen mit apicalen Antherenporen. Region Endemische Andere Insgesamt 1. Tropisch-afrikanische 2. Ostafrikanische Insel 3. Tropisch-indische . 4. Tropisch-amerikanische 5. Südafrikanische 6. Australische .... 7. Südamerikanische . . 8. Neuseeländische . . 9. Antarctische . . . 10. Mediterran-orientalische 11. Zentral-asiatische . . . 12. Ostasiatische .... 13. Zentral-nordamerikanische 14. Nördliche 16 9 34 116 5 13 4 7,04 o/o 3,96 „ 14,97 „ 51,10 „ 2,20 „ 5,72 „ 1,76 „ 0,44 „ 0,44 „ 17 11 23 13 5 15 5 4 o 13 4 1 33= 14,53% 20= 8,81 „ 47 = 20,70 „ 129 = 56,82 „ 10= 4,40 „ 28 = 12,33 „ 9 = 3,96 „ 4= 1,76 „ 2 5 14 5 1 0,88 „ 2,20 „ 6,16 „ 2,20 „ 0,44 „ 19] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtangen. 2. Verbreitung der Genera der Apidae. 291 Region Endemische Andere Insgesamt 1. Tropisch-afrikanische . . — 25 25 = 18,24°/0 2. Ostafrikanische Insel . . 3= 2,19% 11 14= 10,21 „ 3. Tropisch-indische .... — 23 23 = 16,78 „ 4. Tropisch-amerikanische . . 27 = 19.77 „ 37 64 = 46,71 „ — 17 17 = 12,40 „ 12 = 8,75 „ 22 34 = 24.81 .. 7. Südamerikanische .... 15 = 10,95 „ 24 39 = 28,46 „ 8. Neuseeländische .... — 4 4= 2,91 „ — — — 10. Mediterran- orientalische 4 = 2,91 „ 47 51 = 37,22 „ 11. Zentral-asiatische .... — 38 38 = 27,73 .. — 26 26 = 18,97 „ 13. Zentral-nordamerikanische . 4 = 2,91 9 36 40 = 29,19 „ 4 = 2,91 „ 46 60 = 36,49 „ Jakttagelser C. K. Schneider, öfver kornets blomning Bot. Notiser, 1905, p. 57—68 57. Henning, Ernst (Beobachtungen über das Blühen der Gerste) in — Extr.: Bot. Centrbl., XCIX, p. 368. Beobachtungen über das Blühen der Gerste der Ultuna-filiale ergaben: die au oder gleich über der Mitte der Ähre befindlichen Blüten sind der Eegel die frühzeitigsten, das Blühen geschieht aber nicht immer in bestimmter Reihenfolge. Bei der 6 zeiligen Gerste sind die Seitenblüten gewöhnlich später als die der Mittelreihen entwickelt, manchmal aber gleichzeitig mit den- selben. Bei einer ganz eingeschlossenen Ähre der 6 zeiligen Kiesengerste waren die Staubbeutel der an der Mitte der Ähre sitzenden Blüten in den Mittel- und Seitenreihen gleichzeitig geöffnet. Offene fertile Blüten wurden verhältnismässig selten angetroffen, und zwar meistens nahe der Spitze von zum Teil geschossten Ähren. In geschlossenbleibenden Blüten sitzen die verwelkten Staubbeutel gewöhnlich in der Mündung der Blüten, bei den meisten offenen fertilen Blüten hängen sie an den Seiten der Deckspelzen herunter. In einigen Fällen wurden offene Blüten mit seitwärts hängenden Staubbeuteln und nicht bestäubten Narben beobachtet; diese in der Spitze der Ähren sitzenden Blüten hatten also grosse Aussichten auf Fremdbestäubung. 68. Hensel, E. P. On the movements of petals in: Univers, stud., V. 1905, 80. 38 pp. 69. Hildebrand, F. Einige biologische Beobachtungen in: Ber. Deutsch. Bot. Ges.. XXIII (1.905) p. 367—378. 1. Über einige nutzlose Eigenschaften an Pflanzen. Die Perigon- blätter von Allium triquetrum sind zur Blütezeit zur Anlockung von In- sekten weissgefärbt und behalten diese Färbung bis zur Fruchtreife bei; ebenso A. pedemontanum die rosenrote Färbung. „Es liegt hier der inter- essante Fall vor, dass ein physiologischer Prozess, nämlich das Ver- welken der Blumenkrone nach der Befruchtung, durch einen biologi- schen Grund, nämlich den, welcher die Bestäubung der folgenden Blüten betrifft, nicht vor sich geht". 1«)* 292 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. [20 Bei Schizophragma hydrangeoides verwelken die strahlenden Randblüten nicht nach dem Ansetzen der mittleren Früchte. Bei den Knollenbegonien bleiben die gegen Ende der Blütezeit sich orangerot färbenden Narben, ebenso die sich dann rotfärbenden Fruchtknoten auch nach der Fruchtreife gefärbt. Lunaria biennis lieferte einmal schön violette Früchte. Aesculus rubicunda trug im Frühjahr beim Zurückbiegen lebhaft rote Knospen- schuppen. Sedum Stahlii besitzt leicht loslösliche Blätter, welche dann den Eindruck von Samen oder Früchten machen, und tatsächlich Würzelchen und Knospen treiben. Parnassia palustris hat in der Nebenkrone Ähnlichkeit mit den Blättern von Drosera und wurde diese auch als Fangapparat von Tieren angesehen. Verf. führt dann 3 Fälle von Ähnlichkeiten an. Bei Perezia multiflora ist die nach der Peripherie des Köpfchens hin gerichtete grössere Lippe der Blumenkrone schön blau gefärbt und macht den Eindruck, als ob sie eine strahlende Randblüte einer corymbifloren Composite sei, während die kleinere nach dem Zentrum gerichtete den Eindruck macht, als ob sie einer Scheibenblüte angehören würde. Somit sieht das Blüten- köpfchen so aus, als ob es aus blauen, strahlenden Randblüten und aus gelben Scheibenblüten bestände. Bei Ruscus acideatus und R. Hippoglossus machen die männlichen Blüten den Eindruck von weiblichen. Bei Kadsura japonica folgt auf die gelblich-weisse Blütenhülle ein Körper, welcher einer Erdbeere ähnlich sieht; derselbe wird von den filament- losen Antheren gebildet. Er dürfte zur Anlockung von Insekten dienen, da er Duft entwickelt. 2. Weitere Beobachtungen an Keimlingen und Stecklingen. Enthält die Bemerkung: „Es gehen also auch hier die bei den Keim- lingen von Acacia cornigera wie an den Stecklingen von A. cornigera und an den Keimlingen von Cecrops peltata die Ausbildung von der Wohnung für die Ameisen mit der Ausbildung von deren Nahrung Hand in Hand." 3. Über einige Fälle von Selbststerilität. Bunias Orientalis setzte in einem Exemplare im botanischen Garten in Freiburg trotz auffallend grossem Bienenbesuch nur ausnahmsweise Früchte an. Sinapis alba setzte am Dreisan-TJfer in einem einzelnstehenden Exemplare nur ganz wenig Früchte an, in den dicht stehenden reichliche. Melilotus officinalis zeigte im botanischen Garten in Freiburg in einem einzeln- stehenden Exemplare nicht eine einzige Frucht. Trifolium rubens vom Kaiserstuhl in den Garten versetzt, blühte in einem einzelnen Exemplare üppiger und länger als die übrigen, geselligen, ohne je eine Frucht zu bilden. Geranium armenum lieferte in einzelnen Exemplaren trotz starkem Bienen- besuch und normalem Pollen keinen Fruchtansatz. Campanida grandis aus Baden-Baden wurde von Bienen besucht, doch starben später die angeschwollenen Fruchtknoten ab. Linaria genistifolia im botanischen Garten in Freiburg blieb in einem einzelnen kräftigen Exemplare ohne Fruchtansatz zu machen. 21] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 293 Verbena erinoidcs, blühte und fruchtete reichlich in gesellig stehenden Stücken daselbst, beim Blühen einer einzelnen Pflanze blieb die Frucht aus. Tolmiea Menziesii verhielt sich im botanischen Garten in Freiburg sehr merk- würdig. Zuerst setzte sie nie Früchte an, als sich am Grunde der Blatt- spreiten Brutknospen und an den unfruchtbar bleibenden Blüten- ständen zahlreiche Kurzzweige bildeten, schlugen die durch die Schwere auf die Erde kommenden Blütenstände Wurzeln, blieben aber trotz Bienenbesuch fruchtlos; die Vermehrung war rein ungeschlechtlich. Als Pflanzen aus Samen aus einem anderen Garten und auch die alten Stöcke von den Bienen reichlich untereinander bestäubt wurden, setzten sie massenhaft Samen an. 60. Howard, Alb. Befruchtung und Kreuzung des Hopfens in: Allg. Brauer- und Hopfen -Zeitung (1905), No. 54, 4 pp. -- Extr : Bot. Oentrbl., XCVIII, p. 405. In „Brewing Trade Keviews" findet sich eine Arbeit, welche hier deutsch wiedergegeben wird. Neue Versuche bestätigten die altbekannte Tatsache, dass unbestäubte Hopfenblütenstände langsamer heranwachsen, kleinere Deckblätter zeigen und ein geringeres Gewicht erreichen, als bestäubte ; neu ist die Be- obachtung, dass unbestäubte Blütenstände gegen die Schädigungen durch Sphaerotheca Kumuli empfindlicher sind als bestäubte. 61. Howard, A. The influence of pollination on the develop- ment of the Hop in: Journ. Agric. Sc, I (1905), p. 49-58, fig. u. PL II. 62. Huber. Jak. Die Koloniengründung bei Atta sexdens in: Biol. Centrbl., XXV (1905), 606—619, 624—635, Fig. Siehe Forel No. 42. In den Schlusssätzen steht: die Mutterameise beleckt den Pilz Rhozites gongylophora und die jungen Arbeiterinnen fressen von Anfang an Kohlrabi. 63. Jobanssen, W. Nogle Forbigaaende Regulerings-Forstyr- relser hos hvilende Planter in: Oevers. Dansk. Vidensk. Selsk. Forhandl., 1905, I, p. 11—16, Fig. 1—3. 64. Katic, D. Beitrag zur Kenntnis der Bildung des roten Farb- stoffes (Anthocyan) in vegetativen Organen der Phanerogamen Dep. Wittenberg, Halle 1905, 8°, 83 pp. Die vorliegende Arbeit behandelt vorherrschend die Chemie des Antho- cyans, auf die biologische Bedeutung wird nicht eingegangen. Die Beob- achtungen wurden gemacht an: Hydrilla verticillata, Elodea canadensis, Hydro- eharis morsus ranae, Sagittaria natans, Allium cepa, Hyacinthns oricntalis, Canna indica, Veronica chamaedrys, Phalaris canariensis, Eosa Marchai, Saxifraga cordi- folia, Pittospermum (undulatum?) und Bellis perennis. 65. Keller, Rob. Blütenbiologische Formen von Salcia pratensis in: Verh. Schweiz, naturf. Ges. Winterthur, 87. Versammlung, 1905, p. 45—46. Verf. beobachtete in der Umgebung von Winterthur zwitterige (52 °/0), gynodiöcische (28 D/0) und polygame (20 %) Individuen von Salvia pratensis- Letztere entstehen dadurch, dass entweder die oberen Scheinquirlen sonst zwitteriger Individuen eine mehr oder weniger grosse Zahl gynodiöcischer Blüten enthalten oder dass in den 3 blutigen halben Scheinquirlen die Seiten- blüten gynodiöcisch, die Mittelblüten zwitterig sind, oder dass zwar die Primär achse zwitterige, die Seitenachsen aber gynodiöcische Blüten tragen. Die Variationskurve der Korollenlänge weist für die zwitterigen Mittelblüten zwei Maxim a auf, eines bei 17 mm, das zweite bei 20 mm, so dass man klein- 294 K. W. v. Da IIa Torre: Befruchtungs- und AussäungseiDriohtungeD. [22 und grossblütige Formen unterscheiden kann, deren Blüten aber viel kleiner sind, als die der mitteldeutschen Pflanzen. Die Individuen mit gynodiöcischen Blüten sind ebenfalls klein- und grossblütig; ihre Korollenlänge beträgt durch- schnittlich 3/4 jener der Zwitterblumen. Bei den polygamen Pflanzen zeigen die Zwitterblüten die oben angegebenen Grössenverhältnisse, während die gynodiöcischen Blüten durchschnittlich 6/5 der Länge der Korolle rein gyno- diöcischer Pflanzen betragen. „Geht also die Umwandlung der Stamina in Staminodien stets mit einer Reduktion des Schauapparates Hand in Hand, so ist dieselbe bei rein gynodiöcischen Pflanzen stets bedeutender als bei poly- gamen." 66. Kinderinaini, V. Lamium album L., eine myrmekophile Pflanze in: Sitzungsber. Lotos, XXV (1905), p. 339—341. — Extr.: Bot. Centrbl., CII, p. 273. Verf. fand, dass die Früchte von Lamium albus bei der Reife auf den Boden fallen und von Ameisen vertragen werden, welche den am spitzen Ende sitzenden fleischigen Anhang als Nahrung benutzen. „Es besteht aus wasser- hellen voluminösen Zellen, welche reichlich Fetttröpfchen enthalten." 67. Kirchner, 0., Loevv, E. und Schröter, C. Lebens geschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas usw. Stuttgart, 0. Ulmer, Bd. I, Lief. 3 (1905), 8°, p. 193—288, Fig. Vgl. Bot. Jahrber., XXXII (1904), II, p. 913, No. 69. Behandelt die Pinaceae. 68. Kirchner, Osk. Parthenogenesis bei Blütenpflanzen in: Ber. deutsch. Bot. Ges., XX (1904), Generalversammlungsheft, (ersch. 1905), p. (83) bis (97). — Bot. Centrbl., CII, p. 52. „Seit dem ersten sicheren Fall von Parthenogenese (Antennaria alpina Juel 1898) ist die Erscheinung bei 8 Alchemilla-Arten (Murbeck 1901) bei Thalictrum purpureum (Overton 1902 und 1904), mehreren Taraxacum-kxten (Raunkiär 1903) und vielen Hieracien (Ostenfeld und Raunkiär 1903) nach- gewiesen worden. Wahrscheinlich, doch nicht streng erwiesen, ist Partheno- genese bei Ficus hirta (Treub 1902) und Gunnera- Arten (Schnegg 1902), zweifel- haft bei Gnetum ula (Lotsy 1903). Euphorbia dulcis (Hegelmair 1901) ist wenigstens dazu befähigt, parthenogenetisch Embryonen zu bilden. Verf. hat die Kastrationsversuche an Taraxacum officinale und Hieracium aurantiacum L. mit positivem Erfolg wiederholt und dabei auch nachgewiesen, dass der Embryo aus der unbefruchteten Eizelle hervorgeht. Ferner ist ihm nach noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen Parthenogenese bei Cucumis sativus wahr- scheinlich geworden. Samenbildung ohne Befruchtung, doch ohne Nachweis, dass der Embryo aus der Eizelle hervorgeht, ist von Spallanzani (nach Gärtner 1844) bei Cannabis und Spinacia, von Kerner (1896j bei Eumulus Lupulus und Mercurialis annua beobachtet. Schröders (1901) Kastrationsversuche bei Pisum sativum wiederholte Verf. mit negativem Erfolg. Die männlichen Organe der aus- schliesslich parthenogenetischen Blütenpflanzen zeigen eine »Stufenleiter von der Bildung anscheinend normalem, aber keimungsfähigen Pollen bis zu fast völliger Unterdrückung. Bezüglich der Eizellen neigt Verf. zu der Overtonschen Ver- mutung, dass nur diejenigen Eizellen, welche die somatische volle Chromosomen- zahl besitzen, zu einer parthenogenetischen Entwickelung fähig sind. Verf. nimmt au, dass ursprünglich sehr allgemein in einer Anzahl von Samenanlagen bei der Entstehung des Embryosackes tlie Reduktionsteilung unterblieb und die Eizelle einen vegetativen Charakter behielt. Solche parthenogenetisch entwickelungs- 23] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 295 fähige Eizellen dienten als Reserve für den Fall des Ausbleibens der Befruch- tung-. Bei Arten mit gesicherter Befruchtung verschwand diese Einrichtung, um nur bei Arten erhalten zu bleiben, bei denen durch Diklinie oder Besonder- heiten des Blütenbaues die Bestäubung unsicher wurde." 69. Kirchner, 0. Über Parthenogenesis bei Blütenpflanzen in: Jahreshefte Ver. f. Naturk. Württemberg, LXI (1905), p..LIII— LIV. Referat über die echte Parthenogenese bei Antennaria alpina, Älchimilla und Thalictrum purpurascens, ferner Taraxacum und Hieracium, sowie über die wahrscheinliche bei Euph orbia dulcis Jacq., Ficus hirta Vahl, Gunnera Hamilton ii Kirk und der Gurke. Hierher zählt auch das „Fruchtungsvermögen" von Hanf, Hopfen, Spinat und Bingelkraut sowie bei der Erbse. 70. Kirchner, 0. Über die Wirkung der Selbstbestäubung bei . M. Fecondation in Plauts. Washington 1905, 80, 187 pp. 95. Mottareale, G. Gelate e fenomeni cleistogamici e terato- logici nel Solanum Melongena e nel Capsicum annunm e C. grossum in: Ann. scuola sup. agric. Portici, VI (1904), 22 pp., 2 tav. 96. Nicotra, L. Novamente sulla genesi dei fiori in: Malpighia, XIX (1906), p. 64—72. Verf. hält die Metamorphose der Staubblätter in Nektarien für aus- geschlossen. 97. Osteilfeld, (' H. Preliminary Kemarks on the Distribution and the Biology of the Zostera of the Danish Seas in: Bot. Tidskr. XXVII (1905), p. 125. Verf. bemerkt, dass die Verbreitung von Zostera durch flottierende Stücke erfolgt; Samen reifen selten aus, somit ist die vegetative Vermehrung die häu- figere. Die blühenden Schösslinge fallen im Herbste ab; die Blüte beginnt im Juni und dauert bis zum Herbst. Früchte sind oft häufig, oft selten. 98. Paglia, E. Dimorfismo fiorale di Erica arborea in: Marcellia, IV (1905), p. 147—149, Fig. Verf. beschreibt ausführlich die Merkmale der weiss- und der rosenrot blühenden Exemplare von Erica arborea, die er bei Caserta (Sessa-Aurunca. Monte Massico), Neapel, Camaldoli beobachtete. Beide treten gleichzeitig auf. Weissblütige Stücke: Zweige rauhhaarig, samtig von abstehenden Haaren ; Blüten zu dreien, ziemlich gross, rein weiss; Stiele kräftig, gelblich; Sepalen weingelblich, fast stumpf, Corolle rein weiss, Antheren mit nicht divergierenden Anhängseln; Fruchtknoten deutlich entwickelt, Griffel so lang als die Kron- blätter. Ptosablütige Stücke: Zweige seidenhaarig mit angedrückter Behaarung; Blüten meist einzeln klein, rosenrötlich; Stiele schwach, rosenfarbig, Sepala rosenrot, spitz; Korolle weiss mit Zug in rosenrot; Antheren mit divergieren- den Anhängseln; Fruchtknoten abortiert, mit rudimentären oder tatsächlich ohne Ovulae, Griffel viel länger als die Kronblätter. 302 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. \:]Q Da nun die weissblühende Form zwitterig, die rosablütige reinmännlich, somit die Pflanze androdioecisch ist, Androdioecismus aber im Pflanzenreiche sehr selten vorkommt, so schliesst Verf. auf eine Abnormität, welche durch Parasitismus hervorgerufen wird. Nach Ausschluss von Pilzparasitismus bleibt nur noch die Folgerung übrig, dass die stets in g.rsser Menge vorhandenen Gallen von Perrisia ericina diesen Zustand hervorufen; an den weissblühenden Stücken fehlen solche gänzlich. 99. Parish, S. B. Birds and Mistletoe: a correction in: Torreya, V (1906), p. 68—69. Verf. hatte 1902 berichtet, dass die Früchte von Phoradendron flavescens von Vögeln verzehrt und dann die Samen durch diese verbreitet würden. In- zwischen wurde ihm eine Notiz von Meehan (Bot. Graz., VII, p. 22 [1882]) be- kannt, worin dieser meint, dass die Vögel die Samen nicht fressen, da ihre starke Klebrigkeit die Tiere dabei beeinträchtige. Verf. stellt demgegenüber von neuem fest, dass die Früchte sowohl von Ampelis cedrorum Vieill. wie von Phainopepla nitens Swans. verzehrt zu werden pflegen. Bei dem Durchgang durch den Vogelmagen wird jedoch die Viscinschicht kaum angegriffen, sondern nur die darüber liegende nicht klebrige Epidermis verdaut. Infolgedessen wird der Samen nur für die Verbreitung gewissermassen präpariert und besitzt dann erst die nötige Klebrigkeit zum Festhaften an den Pflanzenzweigen (z. B. an Prosopis juliftora DG.). C. K.Schneider. 100. Parish, S. B. Flowering of Yvcca australis. (Torreya, V [190c], p. 104—105, with fig.) Verf. beschreibt eine starke blühende Pflanze aus San Bernandino (Kalif.) und bildet sie gut ab. Sie entwickelte aus 4 Kopftrieben je einen Blütenstand, aber keine Früchte, wohl wegen Fehlen der zur Befruchtung nötigen Pronuba. C. K. Schneider. 101. Pax, F. et Knuth, R. Primulaceae. Das Pflanzenreich. 22. Heft, Leipzig, W. Engelmann, 1906, s°, 386 pp., Karten. — Ref.: Bot. Centrbl., Ol, p. 299. Die Bestäubung wird p. 9 — 13 eingehend behandelt. 102. Peirce, 6. J. The Dissemination and Germination of Arceuthobium occidmtale Engl, in: Ann. of Bot, XIX (1906), p. 99—112, PI. III u. IV. Die Frucht ist bekaimtermassen explosiv. Das Aufspringen erfolgt mit- merkbarem Knall und die ziemlich schweren Samen werden, wie Verf. im Laboratorium feststellte, bis 15 Fuss weit geschleudert. Die Angaben über die anatomische Struktur der Früchte und Samen siehe unter „Anatomie der Gewebe". Die Reife erfolgt ein Jahr nach Blüte im September bis Januar. Zu dieser Zeit ist der Boden sehr feucht und die Pflanze nimmt durch den Wirt viel Wasser auf, gibt aber wenig ab, da auch die Luft reich mit Wasser- dampf gesättigt ist. Wird nun unter diesen Bedingungen der Druck im Innern der Frucht so stark, so explodiert sie an der Basis. „The conical shape of the ,seed', with the larger and at the back, gives it a cumulative impulse from the top and sides of the fruit, the sides compressing and indirectly propelling it. the to propelling it directly since, before the fruit breaks, much of the pressure has been against the tough epidermis and the lignified layer at the top, stretching these upward". Die ausgeschleuderten Samen heften sich mit der gelatinösen Aussenschicht sehr fest an die Objekte, auf die sie fallen und können hier sehr lange haften. Die Art der Samenverbreitung erweist sich 31] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtnngen. 3Q3 als ziemlich verschwenderisch, da ja viele Samen keinen geeigneten Ort zum Keimen erreichen. Die Keimung kann nur bei genügender Luftfeuchtigkeit erfolgen und /war die der Aussenmantel des „Samens" sowohl als Haftmasse, wie als Speichergewebe für Wasser. Der Embryo ist hellgrün und enthält wenigstens in den ersten Keimungsstadien viel Stärke, die ßadicula ist haubenlos. Einmal beobachtete Verf. zwei Embryos in einem Samen. Die Wurzel ist wie bei anderen Loranthaceen negativ phototropisch, sie wächst ziemlich locker über die Unterlage hin und entwickelt, sowie das Längenwachstum gehemmt wird, eine dicke Haftscheibe. Deren Ausbildung, Befestigung am Substrat, die gleichzeitig erfolgende Verkümmerung des der oberen Enden und die dann vor sich gehende Haustorienbildung gleichen sehr den Befunden bei Cusmta. „. . . while the cells at the tip of the haustorium are growing out and forming infection Strands which penetrate the medullary rays of the host, the main part of the haustorium is increasing in size, forming a mass of parasitic cells in the cortex of the host. Morph ologically this mass is a part of the haustorium, itself a special outgrowth of the tys of the radicle of the seedling. This mass presently differeutiates into concluding and parenchymatous tirsues, buds form which develop into branches which grow out through the bark into the air. These branches are pale green, later they become much greener. They at first vegetate and later flower." Es folgen dann noch Bemerkungen über die Abhängigkeit der morpho- logischen Struktur der Pflanze vom Standort und über die anatomischen Be- ziehungen von Parasit und Wirt und des ersten Einwirkungen auf den letzten. Im Verhältnis zu Phorodendron und Viscum zeigt Arceuthobium eine deutliche Zunahme parasitärer Ausbildung. Sein perennierender Teil ist völlig parasitisch während der Zeit, da er keine Luftzweige besitzt. Während der vielen Monate aber, in denen solche vorhanden sind, ist Arceuthobium, wenn schon kein kompletter Parasit, so doch ein „Wasserparasit". C. K. Schneider. 103. Petrie. D. On the pollination of the Puriri (Vüex luceus J. Kirk) in: Trans, et Proc. New Zealand Institut, 1904, XXX VII (1905), p. 409—411. Der Puriri ist ein schöner wertvoller Baum, der in den Niederungen der Province Auckland häufig wächst. Die Hauptblütezeit ist der Winter, doch blühen viele Bäume fast zu allen Jahreszeiten und die Blütezeit des einzelnen währt über zwei Monate. Wir können im selben Blütenstand erwachsene Früchte und junge Blüten finden. Verf. beschreibt die Art der Inflorescenz und der Blüten eingehend und führt dann über die Bestäubung folgendes aus: Bevor die Blütenknospe sich öffnet, hat die Corolle fast ihre volle Grösse erreicht, und die Blüte nimmt eine hängende Lage ein oder ihre Achse steht horizontal. Die Öffnung der Blütenröhre wird durch die eingefalteten Lappen des Saumes verschlossen, von denen der oberste zu äusserst, der unterste zu innerst liegt. Die Stamina sind jetzt völlig ausgebildet, die Filamentspitzen niedergebogen und die Antheren beginnen schon den Pollen zu entladen, -letzt öffnet sich die Blüte durch succesives Zurückbiegen der Lappen. Die Stamina sind nicht elastisch und scheinen dabei nicht mitzu- wirken. Die Pollensäcke werden allmählich umgedreht, so dass der meiste Pollen herausfällt oder weggeblasen wird, während die Anthere in der Achse 304 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. [32 der Kronenröhre steht. Im Laufe von 1 — 2 Tagen strecken sich die Filamente und legen sich der oberen Innenfläche der Röhre an, die Antheren sind nun geschrumpft und vertrocknet. Sowie die Oorolle sich völlig erschlossen hat, beginnt — zunächst spär- lich — die Nektarausscheidung. Der Griffel ist jetzt wenig mehr als zur Hälfte ausgewachsen und liegt gegen den oberen Teil der Röhre zwischen den zwei Paaren der Filamente. Er beginnt sich nun zu verlängern und wird so lang wie die Filamente, sobald diese sich gestreckt haben. Die Spitze des Griffels beginnt jetzt sich vorwärts gegen die Achse der Blüte zu krümmen und bald öffnen sich die Griffelzweige rückwärts in der Achse der Blüte und entwickeln ihre kleinen terminalen Narbenoberflächen. Während dessen nimmt die Nektarsekretion stark zu, so dass oft beim Schütteln Tropfen herabfallen und dauert bis die Corolle verwelkt. Daraus ergibt sich, dass Selbstbestäubung ausgeschlossen ist. Die Übertragung des Pollens erfolgt vielmehr nach Verf. weder durch Wind noch durch Insekten, sondern durch kleine Vögel, die den Nektar aussaugen. C. K. Schneider. 104. Plateau, Felix. Note sur l'emploi d'une glace etamee dans l'etude des rapports entre les Insectes et les fleurs in: Bull.Acad.se. Belgique (1905), p. 401—422. Verf. experimentierte mit einem 83 X 50 cm grossen Spiegel, vor welchem folgende Pflanzen angebracht^ wurden: Cheiranthus Cheiri, Myosotis alpestris Schm,, Geranium silvaticum L., Saxifraga umbrosa L., Salvia offieinalis L., S. Rorminum L., Papaver Orientale L., Scrophularia nodosa L. und Borrago officinalis L. Er führt dann die beobachteten Insekten auf, bespricht deren Verhalten und gelangt zu folgenden Schlüssen: 1. Mit sehr seltenen Ausnahmen begeben sich die Insekten nach ihrer Ankunft sofort zu den natürlichen Blumen und zwar unverzüglich gleich am Anfang jedes Experimentes. Die Hypothese einer Erziehung durch Individuen, welche an das Glas angestossen waren, muss daher ent- gültig aufgegeben werden. 2. Die sehr kleine Anzahl von Insekten, welche schon gleich beim Heran- fliegen auf den Spiegel losstürzten, wurden nicht von den Bildern der Blumen, welche zum Versuche dienten, angezogen. Da der Spiegel dem Anschein nach den Garten verlängerte, glaubten sie, einen freien Durchgang zu finden, um sich zu anderen Blumen zu begeben, die sie für gewöhnlich aufsuchen, die aber in der Tat weiter entfernt waren. 3. Beinahe immer fliegen die Insekten von einer natürlichen Blume, ohne sich weiter um die wenngleich genauen und glänzenden Bilder zu kümmern, als ob sie gar nicht da wären. 4. Die wenigen Insekten, welche, während sie die natürlichen Blumen besuchen, auf den Spiegel losstürzen, sind beinahe immer Individuen, welche, nachdem sie das Einsammeln des Pollens oder des Nektars beendigt haben, die Blumen verlassen, um fortzufliegen. Sie stossen dann an den Spiegel, wenn sie auffliegen, da sie glauben, sich frei nach aufwärts zu bewegen. 5. Endlich, aber das ist ein besonderer Fall, können die Männchen gewisser Arten, wie Anthidium manicatum, welche die Anwesenheit auf denselben Blumen, die sie gewählt haben, nicht dulden und sie heftig verfolgen, mehrmals auf dem Spiegel losstürzen, getäuscht durch die Bewegungen 33] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 3Q5 ihres eigenen Bildes und ohne von den Bildern der Blumen angezogen zu werden. Am Schlüsse folgen noch einige Einwürfe. 105. Ponzo, A. L'autogamia nelle piante fanerogame I. in: Bull. Soc. bot. Ital., 1905, p. 73—87. Die Bedeutung einer Krenzbefruchtung zugebend, geht Verf. von dem Gesichtspunkte aus, dass Selbstbefruchtung nicht immer erfolglos für die Pflanzen sei. Kommt die letztere jedoch nur bei wenigen Pflanzen vor, oder ist sie bei den meisten Pflanzen mit Zwitterblüten verbreitet' Bedeutet die- selbe, für den Fall der Bejahung der zweiten Annahme, eine Rückbildung, oder ist sie der Erfolg eines Kampfes ums Dasein? Zur Beleuchtung dieser Fragen hat Verf. eine Reihe von Betrachtungen an einzelnen Arten angestellt, welche in der Folge auf Gattungen und ganze Familien erstreckt werden sollen. Zunächst werden besprochen Ranunculus bullatns L. Die schwach duftenden Blüten, mit Nektar in den Grübchen am Nagel der Petalen, sind proterandrisch, mit nach aussen gerichteten Antheren. Gynodioecie konnte nicht nachgewiesen werden; wohl kann man aber mikranthe und makranthe Formen unterscheiden. Die Blüten bleiben sieben Tage lang geöffnet; dabei kann eine Autogamie erfolgen: 1. durch Herabfallen der Pollenkörner auf die Narben direkt, erleichtert durch das Schaukeln der Stengel im Winde (besonders bei mikranthen Formen leicht möglich), oder 2. durch die Gegenwart kleiner pollenfressender Käferchen, welche in der Blüte herumkriechen und eine Übertragung des Pollens leicht bewerk- stelligen. Von zwei Individuen wurden zusammen acht Blüten beobachtet; in keinem Falle erhielt Verf. Früchte. Selbstbestäubung wäre hier somit steril. Matthiola tricuspidata R. Br. Die langen introrsen Antheren stehen höher als die Narben. Die nektarreichen Blüten stehen etwa 20 Tage offen. Die Autogamie ist hier sehr fertil. Brassica campestris L. Die Narben stehen auf der Höhe der Antheren der vier längeren Pollenblätter: schliesst man die Insekten (Bienen) vom Blütenbesuche aus, so entwickeln sie keine Frucht. Dagegen ist bei Diplotaxis erucoides DC, unter ähnlichen Blüten- verhältnissen, eine Selbstbefruchtung sehr fertil ausgefallen. Ebenso bei D- viminea DC, bei welcher Autogamie der häufigere Vorgang ist. Gypsophila saxifraga L. f. rigida (Rchb.). Die kleinen, duftlosen Blüten besitzen zwei Nektardrüsen auf dem Blütenboden ~ in den ersten fünf Tagen ihres Offenseins sind die Pollenblätter allein reif, in den nächstfolgenden fünf Tagen sind jene bereits welk und es entwickeln sich die beiden Narben. Eine Autogamie ist hier ausgeschlossen; Früchte wurden nicht erzielt. Silene sericea All. f. Upartlta Desf. Die duftlosen, nektarausscheidenden Blüten sind proterandrisch; Antheren intrors. Am 12. Tage verlängern sich die Griffel, so dass die Narben mit den Antheren in Berührung kommen und eine Selbstbefruchtung immerhin ermöglichen. Letztere ist fertil. — Sehr fertil sind die nektarführenden, aber ebenfalls duftlosen Blüten der 8. fuscata Lk. Fedia Cornucopiae Grtn. Blüten schwach duftend, proterandrisch. Sie bleiben 12 Tage offen; eine Autogamie ist unmöglich. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 8. 6. 07.) 20 306 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Anssäungseinrichtungen. [34 Bellis avm.ua L. Geitonogamie erscheint bei dieser Art sehr erschwert; Auto- gamie scheint vollkommen steril. Calendula arvensis L. Bei den Röhrenblüten ist auch hier Geitonogamie aus- geschlossen; Autogamie wäre dagegen möglich, doch bleibt sie erfolglos (vgl. Kerner). Sehr fruchtreif ist die Geitonogamie der Zungenblüten. Linaria reflexa Dsf. hat gleichfalls proterandrische Blüten; doch kann, infolge der Krümmung des Griffels, gegen Schluss der Anthese eine Autogamie vor sich gehen, welche fertil ausfällt. Satureja Nepeta L. Blüten proterandrisch ; gegen Ende der Anthese krümmt sich oft die eine der Narben so, dass sie mit der Anthere eines der Pollenblätter in Berührung kommt, wobei Selbstbefruchtung vorkommen mag. Einige Blüten mit kürzerer Blumenkrone sind mit langem Griffel und kurzen, die Röhre nicht überragenden Pollenblättern versehen; die Antheren sind unterdrückt. — Die Selbstbefruchtung ist gewöhnlich fertil. Auch bei S. graeca L. scheint die Autogamie fertil auszufallen. Euphorbia helioscopia L., unter Ausschluss von Blütenbesuchern kultiviert, ergab Fruchtbildung auf den Zweigen 1., 2. und 3. Ordnung. Es ist hier Geitonogamie nicht ausgeschlossen, doch hält sie Verf. nur für Blüten auf Zweigen 3. Ordnung möglich, während er für die anderen eine (nicht näher nachgewiesene) Autogamie annimmt. Oft hat er beobachtet, dass, wenn nur eine Narbe mit Pollen beladen worden war, die anderen zwei sich aufrichten und jene dichter berühren. — Bei E- peploides Gou. findet der gleiche Vorgang statt; Autogamie ist fertil. Crocus longiftorus Raf. Die Autogamie, erleichtert durch Proterandrie und durch abwechselndes Öffnen und Schliessen des Perigons, ist hier evident und erzeugt auch Früchte. Narcissus elegans Spach. Autogamie kann bei diesen duftenden und proteran- drischen Blüten stattfinden, wenn die Narben die Antheren der längeren Pollenblätter erreicht haben. Dieselbe ist sehr fruchtbringend. Scilla intermedia Guss. Autogamie auch hier durch Bewegungen der Blüten- hülle ermöglicht; die Lage der Blüten erleichtert eine Pollenbelegung des Griffels. Autogamie fertil. Ahnliches auch bei Allium Chamaemoly L. Solla. 106. Ponzo, A. L'autogamia nelle piante fanerogame, n in: Nuovo Giorn. bot. Ital., XII (1905), p. 590—605. Anemone hortensis L. Verfasser unterscheidet eine macranthe und eine micranthe Form. Die Autogamie erfolgt namentlich zur Nachtzeit. Adonis microcarpus DO. Die Autogamie erfolgt durch Krümmen der Staub- blätter gegen die Pistille; sie ist sehr fruchtbar. J&anunculus arvensis L. Die extrorsen Antheren krümmen sich gegen die Pistille. Nigella damascena L. Die Autogamie entsteht durch Herabkrümmen der Griffel gegen die Antheren; sie sind sehr fruchtbar. Papaver rhoeas L. Autogamie ist sehr leicht möglich, da die längeren Staub- blätter das Pistill umgeben. Sie sind sehr fruchtbar. Fumaria capreolata L. Da der Blüteneingang für Insekten geschlossen ist, Antheren und Stigma sehr genähert sind und die Blütendauer nur sehr kurz ist, ist Autogamie notwendig und schlägt auch ein (14 : 17 Blüten). Raphanus Baphanistrum L. Die beiden Nektarien der proterogynen Blüten sprechen für Fremdbestäubung; trotz der Näherung der Antheren gegen das Stigma ist Autogamie erfolglos. 35] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 307 Biscutella didyma L. var. lyrata L. Die vier längeren Staubfäden sind dem Stigma genähert; Autogamie ist stets fertil. Coronopus procumbens Gilib. Auch hier finden sich Nektarien ; die vier längeren Antheren üben Autogamie mit Erfolg aus. Geranium molk L. Die proterandrischen Blüten erhalten die Antheren, bis einzelne Stigmen geöffnet sind ; zwischen diesen findet Annäherung und Auto- gamie mit Erfolg statt. Die Blütendauer beträgt 1 — 2 Tage. Erodium ticutarium LHerit. Verf. beobachtete die kleinsten fast stengellosen Individuen. Alle sind autogam. Linum decumbens Desf. Die introrsen Antheren legen sich auf die Narben und veranlassen Autogamie, welche sehr fruchtbar ist. Die Blütendauer be- trägt nur 2 — 3 Tage. Melilotus infesia Guss. Verf. beobachtete sehr fruchtbare Autogamie. Lotus biflorus Desr. Der Pollen entleert sich in das Schiffchen, in welchem das Stigma liegt. Die Autogamie ist erfolgreich. Psoralea [bituminosa L. Verf. fand einzelne den übrigen Blumenbesuchern dieser Art wie Bombus hortensis, Apis mellifica, Pyrameis cardui und Syntomis phegea nicht zugängliche Blütenköpfchen, welche reichlich Frucht ansetzten, er schliesst daher auf Autogamie. Coronilla scorpioides Koch. Nur Autogamie mit Fruchtbildung beobachtet. Vicia sativa L. Alle Blüten zeigten trotz Autogamie reichlich angesetzte Früchte. Sie blühen zwei Tage. Sei/ecio leucanthemifolius Poir. Die peripheren Blüten sind weiblich, die zentralen zwitterig proterandrisch. Verf. spricht gegen Kerner von Geitonogamie; letzterer hielt die Gattung Senecio für autogam. In den Zungenblüten der Peripherie ist sie erfolglos. Hedypnois polymorpha DC. var. tubaeformis (auct.?). Verf. findet fruchtbare Geitonogamie mit Ausschluss von Insekten und mit Verhinderung von Autogamie. Crepis bulbosa Cass. Verf. beobachtete Geitonogamie, deren Vorgang er genau beschreibt mit Früchten ohne Insektenvermittelung. Cerinthe aspera Roth. Der Blütenbau gestattet Allogamie durch Bombus ter- restris. Daneben ist Autogamie möglich, wenn beim Senken der Blüten die Narbe mit den Pollen in Berührung kommt. Sie ist auch von Erfolg begleitet, da viele Blüten ohne Zwischenkunft von Insekten Frucht an- setzen. Salvia verbenacea L. Verf. beobachtete Autogamie, indem gegen das Ende der Blütezeit sich die Filamente verlängern und dadurch mit den Narben in Berührung kommen. Es tritt reichlicher Fruchtansatz ein. Anagallis arvensis L. var. coerulea (L.). "Während geringer Insektenbesuch kon- statiert wird, findet auch Autogamie statt gegen Ende der Blütezeit durch Andrücken der Antheren an die Narbe beim Schliessen der Kron- blätter. Sie blüht ca. 3 Tage. Cyclamen neapolitanum Ten. Da Nektar fehlt, ist die Blüte als anemophil zu betrachten ; Autogamie ist möglich sowohl während als auch am Schlüsse der Blütezeit. Sie ist stets fruchtbar. Polygonum convolvulus L. Da Antheren und Stigma gleich hoch stehen, ist beim Schliessen der Blüten Autogamie unvermeidlich und stets erfolgreich. Orchis saccata Ten. Verf. konnte nie Autogamie beobachten, auch nie Früchte, als einmal bei künstlicher Kreuzbestäubung. 20* 308 K. W. v. Dalla Tone: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. [3ß Ophrys spec Verfasser spricht sich dahin aus bei 0. tenthredinifera W., Autogamie durch Windzug, bei 0- bombyliflora Link und O. Bertolonü Morei Autogamie durch Vermittelung des Labellums eintritt. Durch weitere Versuche fand er die Blüten autogam fruchtbar; die Blütendauer beträgt 10—12 (0. Bertolonü, 0. lutea) bis 14 (0. bombyliflora) ja 18—20 Tage (0. fuscai. Iris pumila L. f. discolor Guss. Autogamie tritt gegen Ende der Blütezeit ein; Früchte wurden nicht beobachtet. Die Blütendauer beträgt 4 — 6 Tage. Ornithogalum umbellatum L. Während die drei längeren Staubgefässe mit Nek- tarien am Grunde Kreuzbestäubung vermitteln, dienen die drei kürzeren der Autogamie, welche stets gegen Ende der Blütezeit durch Bewegung derselben gegen die Narben eintritt. Die Fruchtbarkeit ist nur massig. Muscari committatum Guss. Autogamie tritt durch Annäherung der Antheren an das Stigma beim Welken ein; sie ist erfolgreich. Ausserdem beschreibt Verf. noch folgende Bestäubungseinrichtungen: Lavatera trimestris L. Proterandrisch. Die Antheren berühren zu einer be- stimmten Zeit die Narben; doch ist Autogamie nicht ganz sicher zu kon- statieren. Sie setzt beim starken Insektenbesuch reichliche Früchte an. Borrago officinalis E. Autogamie scheint nicht ausgeschlossen zu sein. Auch von Iris sisyrinchium L. wird wegen der kurzen Blütezeit, und von Bomulea Bulbocodium S. et M. wegen der beweglichen Narben Autogamie angenommen. 107. Reiche, K. Die systematische Stellung von Lenzia chamaepitys Phil, in: Englers Bot. Jahrb., XXXVI (1905), p. 82—86. Über die Blüten dieser bisher systematisch nicht sicher unterzubringen- den, vom Verf. auf Grund erneuter Untersuchungen an reichlichem Materiale zu den Portulaceen gestellten monotypischen Gattung wird gesagt, dass die kleinen zwischen den Blättern verborgenen Blüten chasmogam und auto- gam seien. 108. Richer, P. P. Recherches exp erimentales sur la pollini- sation. Paris 1905, 8°, 152 pp., Fig. Verf. teilt seine im biologischen Laboratorium in Fontainebleau gemachten Beobachtungen über die Bestäubung der Blumen in solche. I. welche sich auf hermaphroditische und in solche, IL welche sich auf heterostyle Arten be- ziehen; jedem Teile geht ein historischer Überblick mit zahlreichen Literatur- angaben voraus; dem ersten speziell die Technik der Versuche: 1. Isolierung der Blüten im Knospenstadium mit Hilfe von feinmaschigen Gazsäcken. 2. Entfernung der Staubgefässe in nicht autogamen Blüten. 3. Künstliche Bestäubung. 4. Beweisliefernde Blüten. Von jeder der beobachteten Arten wird nach einer ausführlichen Be- schreibung des Blütenbaues die Art der Beobachtung, die Kastration, die Be- nutzung des Gazebeutels, die Bestäubung und die Befruchtung besonders besprochen; schliesslich wird auch auf Grund grosser Übersichtstabellen stets ein Schlusssatz festgestellt. Bemerkenswert erscheint, dass er stets vier Fälle prüfte: 1. Entfallen der Bestäubung „Pas de pollinisation". 2. Direkte Bestäubung ( „pollinisation directe" = Selbstbestäubung. Auto- gamie); 37] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 309 3. Indirekte Bestäubung („pollinisation indirecte" = Nachbarbestäubung, Geitonogamie) und 4. Kreuzbestäubung („pollinisation croisee" = Kreuzung, Xenogamie). Es wurden folgende Hauptergebnisse erzielt : I Nicotiana sylvestris. 1. Die Blüten sind ungefähr gleich, die direkt, indirekt oder kreuz- bestäubten sind fruchtbar; das Maximum der Fruchtbarkeit scheint in der Autogamie zu liegen. Datura stramonium. Wie vorhin: die autogamgebildeten Früchte enthalten durchschnittlich eine grössere Zahl von Samen, als die indirekt be- fruchteten und diese eine grössere als die durch Kreuzbestäubung er- zeugten — somit scheint bei den Solanaceen Kreuzbestäubung weniger wertvoll zu sein, als direkte Bestäubung. Chelidonium majus. 1. Die unbestäubten Blüten sind unfruchtbar, wenn auch einzelne Früchte ansetzen. 2. Alle Bestäubungsformen geben gleichwertig Früchte, woraus sich die grosse Anzahl derselben erklärt. Oenothera biennis L. 1. Die kastrierten nicht bestäubten Blüten bleiben im allgemeinen unfrucht- bar, nur zwei lieferten zufällig Früchte. 2. Alle wie immer bestäubten Blüten ergaben ohne Ausnahme durchaus gleichwertige Früchte mit fast gleicher Samenanzahl; die Blüten sind daher bei jeglicher Bestäubungsart in gleicher Weise fruchtbar. Saponaria offiänaln. 1. Die kastrierten, nicht bestäubten Blüten sind nie fruchtbar. 2. Alle Bestäubungsarten sind durchaus gleich wirksam, sowohl in bezug auf die Fruchtform als auch in bezug auf die Samenzahl. „Ist es daher nicht interessant, festzustellen, dass bei dieser Pflanze, welche einzig und allein zur Heteropollination disponiert erscheint, eine ungeahnte Fähigkeit zur Selbstbestäubung sich gezeigt hat?" Gilia tricolor. 1. Unbestäubte Blüten ergeben nie Früchte. 2. Die aus jeglicher Bestäubungsart hervorgegangenen Früchte sind durch- aus gleichwertig. Autogamie hat nur scheinbar weniger Chancen. Lunaria biennis. 1. Unbestäubte Blüten ergaben nie Früchte. 2. Alle bestäubten Blüten ergaben Früchte. Die Bestäubung erfolgte direkt in den grossen und kleinen Blüten, indirekt und durch Kreuzung. „Die Pflanze ist der Typus von selbstfertilen Pflanzen". Brassica oleracea. 1. Unbestäubte Blüten ergeben nie Früchte. 2. Durch Kreuzung entstehen zahlreichere Früchte als durch direkte oder indirekte Bestäubung; auch die Zahl der Samenkörner ist im Mittel grösser (19 zu 6). Somit sind die Blüten selbstfertil ; das Maximum aber wird durch Kreuzbestäubung erreicht. Geranium smtguineum. 1. Alle Blüten sind unfruchtbar verwelkt. 2. Kreuzbestäubung ist fast doppelt so wirksam wie direkte und indirekte Bestäubung; diese beiden Arten wirken gleichförmig. Somit ist diese 310 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. [3$ Art trotz dei' Proterandrie autofertil, aber, entgegen den Beobachtungen bei Saponaria und Gilia, bei Kreuzbestäubung reichlicher fruchtend. Campanula rotundifolia- 1. Die kastrierten, nicht bestäubten Blüten verwelken durchaus. 2. Die zur Autogamie bestimmten Blüten verwelken gleichfalls fast durch- weg, da nur ein kleiner Pollenrest zur Zeit der Narbenreife im Innern verbleibt. Es scheint, dass Autopollinisation beim Öffnen der Narben eintritt. 3. Von 8 indirekt bestäubten Blüten ergaben 4 mittelgrosse Früchte. 4. Die 9 kreuzbestäubten Blüten ergaben zweimal soviel Samenkörner als die vorhergehenden, doch müssen die Blüten in beiden Fällen verschieden- alterig sein. Sälvia pratensis. 1. Alle unbestäubten Blüten sind verwelkt. 2. Während alle Früchte dieselbe mittlere Anzahl von Samen liefern, er- geben von 100 Blüten 56 bei direkten, 66 bei indirekten, 82 bei Kreuzungs- bestäubung Früchte, somit sind die Blüten trotz ihrer Anpassung an die Kreuzbestäubung fähig, selbst fertil Samen zu erzeugen, welche gegen die durch Kreuzung entstandenen gar keinen Vorzug aufweisen. Omithogalum pyrenaicvm. 1. Alle unbestäubten Blüten sind verwelkt. 2. Die direkt oder indirekt bestäubtea Blüten sind verwelkt, mit Ausnahme einer kleinen Zahl, welche Früchte mit nur ein oder zwei Samenkörnern ergaben. 3. Alle durch Kreuzung bestäubten Blüten ergaben Früchte, deren Gehäuse mit Samenkörnern dicht gefüllt sind; sie sind zu 10 und mehr vorhanden und sehr gross. Bei dieser Art tritt daher nur bei Fremdbestäubung auch Befruchtung ein; sie ist auf den Besuch von Insekten angewiesen. Enäymion mit ans. 1. Alle unbestäubten Blüten sind verwelkt. 2. Alle der direkten oder indirekten Bestäubung unterworfenen Blüten sind durchaus gleichmässig verwelkt. 3. Die der Kreuzbestäubung unterworfenen Blüten ergaben fast durchaus bei der Eeife im Mittel 21 wohl entwickelte Samenkörner. Convolviilus arvensis- 1. Alle unbestäubten Blüten sind verwelkt. 2. Alle der direkten oder indirekten Bestäubung unterworfenen Blüten sind bis auf eine, welche eine Frucht mit einem einzigen Samenkorn ergeben hat, verwelkt. 3. Fast alle Blüten, wrelche der Kreuzbestäubung unterworfen wurden, er- gaben bei der Reife schöne Früchte mit zwei, drei oder vier Samen. Somit existiert hier ein vollständiger Gegensatz zwischen der Kreuzbestäubung und den anderen Bestäubungsarten. Es scheint, dass trotz der Selbstfertilität die Blüte nur durch den Einfluss des Pollens einer anderen Pflanze fruchtbar ist. Vinca minor. 1. Die Blüten bleiben bei direkter und indirekter Bestäubung' stets steril sind aber bei Kreuzbestäubung fast durchaus fruchtbar. Somit entwickeln sich nur beim Einfluss des Pollens fremder Pflanzen Früchte. Im Zu- sammenhalte mit F. major und V. rosea ergibt sich, dass diese Gattung 39] Befruohtungs- und Aussäungseinrichtungen. 311 tatsächlich der Kreuzbestäubung angepasst ist und zwar da der klebrige Pollen durch den Wind kaum verschleppt wird, dem Insektenbesuche. Vincetoxicum officinale. Nach ausführlichen Literaturangaben und der eingehendsten Be- schreibung des Blütenbaues der Pflanze gelangt Verf. zu folgenden Beob- achtungsresultaten. I. Bezüglich der Bestäubung. 1. Die oberflächliche Bestäubung des Narbendiskus ist stets erfolglos. 2. Die Bestäubung des Zwischenraumes zwischen den Antheren und die Bestäubung am Grunde der nektartragenden Gruben ergab stets Früchte. Somit können die Pollinien die Blüte befruchten ohne in das Innere der Narbenkammer einzudringen; sie müssen nur an bestimmten Stellen der Oberfläche abgelegt werden, welche mit dem Umfang und der Basis des Androeciums übereinstimmen. II. Resultate bezüglich der Art der Bestäubung. Die drei Arten der Bestäubung sind in bezug auf die Wirkung gänzlich ungleichwertig. 1. Die direkte Bestäubung (d. h. also Pollinien derselben Blüte abgelegt) und die indirekte Bestäubung (d. h. Pollinien anderer Blüten desselben Stockes) sind stets steril. 2. Kreuzbestäubung dagegen gibt fast immer kräftige Früchte mit zwei Follikeln, so dass also nur Pollen anderer Pflanzen individuen fertil wirkt. Dieses Resultat, welches also die Autogamie abweist, scheint der Ansicht der Anatomen entgegenzustehen, welche dieselben über die Bestäubung der Asclepiadaceen aussprechen. Wenn sich dieselbe Tatsache auch bei anderen Gattungen derselben findet, muss man schliessen, dass die von der Anordnung der Blumenteile, von der anatomischen Struktur und von der Beobachtung des Keimens der Pollinien an verschiedenen Punkten der Blütenoberfläche entspringenden Merkmale keine richtige Vorstellung über die wirkliche Befruchtung dieser Blumen gaben. Anderseits be- stätigt das Experiment die Tatsache, dass diese Pflanzen auch den In- sekten zugänglich ist. Die Bestäubung scheint einfacher zu sein, als sie sich dieselbe vorstellten. In der IL Gruppe unterscheidet Verf. je eine dolichostyle und eine brach y style Form und in jeder derselben eine direkte, indirekte homo- morphe (Pollen der brachystylen Blüte auf die brachystyle Narbe und dergleichen bei den dolichostylen) und heteromorphe Bestäubung (Pollen der dolichostylen Blüte auf die brachystyle Narbe und umgekehrt). Primtda grandiflora (April 1903 und 1904). Schlusssatz der grossartigen Beob- achtungsreihen: die beiderlei Formen sind verschiedenen Befruchtungs- bedingungen unterworfen. Die brachystylen Blüten sind sehr empfindlich in bezug auf die Bestäubung und fruchten nicht wohl, ausser unter der ganz bestimmten Bedingung der Kreuzbestäubung von heterostylen ein- tritt. Die dolichostylen Blüten werden viel leichter befruchtet und bei ihnen sind alle Arten der Bestäubung nahe zugleich wirksam. Somit sind die brachystylen Blüten physiologisch geradezu heterostyl und die dolichostylen sind dies nur sehr wenig und werden fast wie normale Zwitterblüten befruchtet. Dieses Beobachtungsresultat ist insofern von besonderem Interesse, als es die Möglichkeit einer gänzlichen Ver- schiedenheit zweier Blütenarten einer und derselben heterostylen Pflanzen- art gegenüber dem Pollen zeigt 312 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- urid Aussäungseinrichtungen. [4Q Primitla officinalis. Aus der grossen Beobachtungsreihe ergibt sich: Diese heterostyle Pflanze zeigt zwei Blütenformen, welche unter der Bedingung der heteromorphen Kreuzbestäubung sehr fruchtbar sind, bei homo- morpher Kreuzbestäubung sich verschieden verhalten: mit dem Pollen derselben Form bestäubt sind die dolichostylen Blüten sehr fruchtbar, die brachystylen dagegen sehr wenig. Der Vergleich von P. grandiflora und P. officinalis ergibt: 1. Bei den beiden Formen der dolichostylen und der brachystylen Blüten liegt das Maximum der Fruchtbarkeit in der heteromorphen Kreuz- bestäubung. 2. Die homomorphe Kreuzbestäubung gibt sehr verschiedene Resultate für die beiden Formen: für die brachystyle Form ist die Fruchtbarkeit der Blüten beschränkt, für die dolichostylen dagegen sehr gross. 3. Die direkte und indirekte Bestäubung ergibt dasselbe Resultat. Pulmonaria angustifolia. 1. Diese Art ist viel ausgesprochener heterostyl als die Primeln und fruchtet nicht gut ausser nach heteromorpher Kreuzbestäubung. 2. Die Art ergibt ein zweites Beispiel der verschiedenen Fruchtbarkeit der beiden Blütenformen derselben Art: umgekehrt, wie bei den Primeln ist die brachystyle Form viel fruchtbarer, denn sie allein gibt nach der homomorphen Kreuzbestäubung Früchte und ebenso nach der direkten Bestäubung. Linum grandiflorum. 1. Alle, sowohl die dolichostylen als auch die brachystylen Blüten sind nach der Autogamie verwelkt. 2. Ebenso sind sie alle gleichmässig verwelkt nach der homomorphen Kreuz- bestäubung. 3. Im Gegensatz hierzu fruktifizieren alle nach heteromorpher Kreuz- bestäubung. Wenn man auch wenigstens bei den brachystylen Blüten ausnahmsweise einzelne Früchte bei Selbstbestäubung erhalten kann, so erscheint die Pflanze doch physiologisch vollständig heterostyl. Polygomim fagopyrum (Juli 1903, September 1903) Resultate aus beiden Beob- achtungsreihen: 1. Die Blüten sind sowohl bei Autogamie als auch bei indirekter Bestäubung stets vollständig steril. 2. Sie sind bei homomorpher Kreuzbestäubung sehr wenig fruchtbar (im Juli ergaben 32 brachystyle Blüten 7 Früchte, im September beide Sorten keine!). 3. Sie sind in beiden Monaten sehr fruchtbar bei heteromorpher Kreuz- •„ bestäubung (dolichostyl 93°/0, brachystyl 73%). Ein Vergleich der Pflanzen, welche aus Samen durch homomorphe und heteromorph Kreuzung hervorgehen, ergibt: T. Bezüglich der Natur der beobachteten Pflanzen: 1. Die Samen dolichostyler Pflanzen ergaben bei heteromorpher Kreuzung eine deutliche Majorität von brachystylen Pflanzen. . 2. Die Samen brachystyler Pflanzen, ebenso eine solche dolichostyler Pflanzen. 3. Die Samen brachystyler Pflanzen ergeben bei homomorpher Kreuzung durchaus brachystyle Pflanzen. 41] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 31 3. IL Bezüglich der Kraft der Pflanzen gilt, dass sowohl die horao- morph als auch die heteroraorph erzeugten Pflanzen durchaus gleich kräftig sind: die mittlere Höhe ist dieselbe, die Blütezeit ist beiden ge- mein und die Zahl der Samen scheint gleich. Schlusssätze: I. Nicht heterostyle Pflanzen. Die acht erstgenannten Pflanzenarten erscheinen somit bei allen drei Bestäubungsarten gleichmässig fruchtbar; die vier nächsten bei Kreuzbestäubung fruchtbarer als bei direkter oder in- direkter, und die vier letzten ausschliesslich nur bei Kreuzbestäubung. Daraus folgt: 1. Die direkte Bestäubung (Autogamie) gibt bei einer grossen Anzahl von Pflanzen positive Resultate, bei der Hälfte der beobachteten Pflanzenr ähnlich jenen bei Kreuzbestäubung, nie aber bessere, ausser bei Datura; bei der restlichen Hälfte ist das Resultat mittelmässig oder Null. Bei einer grossen Anzahl von Pflanzen, bei denen in der Natur Autogamie nicht einschlägt, reüssiert künstliche Autogamie, so bei den protandrischen Blüten von Gilia tricölor, Saponaria officinalis, Geranium sanguineum und Salvia pratensis. 2. Die indirekte Bestäubung nähert sich in allen Resultaten der direkten Bestäubung. 3. Die Kreuzbestäubung zeigt sich vielfach den beiden vorgenannten über- legen; sie ist bei einer bestimmten Gruppe von Pflanzen geradezu die einzig wirksame. Es ist daher zwischen autofertilen und autosterilen Pflanzen zu unterscheiden; zu den letzteren zählen nur solche mit leb- haft gefärbten regelmässigen Blüten. IL Bei den heterostylen Pflanzen ist die Kreuzbestäubung die weitaus wirk- samste, sie bringt ein Maximum von Früchten, wie von Samen hervor; dagegen ist die Art der Bestäubung bei den verschiedenen Pflanzen- arten verschieden — beruht aber stets auf Heteropollinisation. Diese Arbeit ist sehr bedeutungsvoll für die Fragen der Blüten- biologie. 109. Ridley, H. N. On the Dispersal of.Seeds by Wind in: Ann. of Bot., XIX (1905), p. 351—363. Verf. berichtet über Beobachtungen, die er in den Tropen gemacht hat. Er unterscheidet dabei 3 Gruppen von Samen oder Früchten. Flügelsamen (oder -Früchte): Verf. bespricht zunächst Dipterocarpeen von der Malaiischen Halbinsel (Singapore). Shorea leprosula Miq. ist ein häufiger, 100 — 150 Fuss hoch werdender Baum, der erst im späteren Alter und etwa einmal in fünf Jahren fruchtet. Dann produziert er reiche Mengen der etwa lj% Zoll langen Früchte, die mit 3 Flügeln von 23/4 Zoll Länge und l/2 Zoll Breite versehen sind. Sie rotieren beim Fallen rapid (Ovar nach unten gerichtet). Eine Verbreitung durch andere Agenden als den Wind scheint ausgeschlossen. Da die Bäume erst, wenn sie hoch sind und die Um- gebung überragen und den in der Höhe herrschenden stärkeren Luftströmungen ausgesetzt sind, fruchten, so haben die Früchte mehr Chancen, sich auszu- breiten. Verf. stellte fest, dass die grösste Entfernung, in welcher er Früchte von einem grossen isolierten Exemplar fand. 98 Yards betrug, die meisten fielen aber zwischen 20 Yards und bis zu 40 Yards Entfernung. Der nächste junge Baum war 40 Yards entfernt. Wenn die Früchte ohne Wind fallen, so 314 K. W. v. Dalla Torre: Befruehtungs- und Aussäungseinrichtungen. [42 treiben sie durch die Rotation bis etwa 6 Fuss weit ab von dem Platze, wohin sie ohne Rotation gefallen wären. Verf. sagt: wenn man nun annimmt, dass der Baum mit 30 Jahren blüht und fruchtet und die Früchte auf 100 Yards Entfernung verbreitet werden, dass dabei immer die entferntesten Früchte keimen und die Ver- breitung in der gleichen Richtung immer weiter geht, so kann unter diesen günstigen Umständen die Art in 100 Jahren nur 300 Yards weit wandern und würde zu 100 (engl.) Meilen 68 666 Jahre brauchen. In Wirklichkeit aber ist diese „Schnelligkeit" noch sehr übertrieben. Verf. bespricht dann noch mehrere Einzelheiten, auf die einzugehen zu weit führen würde und gibt dann folgende ihm bekannte Pflanzen der Malaiischen Halbinsel an, die Flügelsamen (-Früchte) besitzen. I. Bäume: Trigoniastrum, kleiner Baum. Sterculia scapliigera und campannlata. Nicht sehr gemein. Tarretia, grosse Bäume, Früchte ziemlich schwer. Pentace-Avten. Pteleocarpa, mittlerer Baum, lokal auftretend, Früchte wie die von Terminalia subspatkulata; an Waldrändern. Dodonaea, Strauch; offene sandige Plätze und Seeküsten; weit verbreitet. Melannorhoea, mit ge- flügelten Früchten weit verbreitet, gemein in dichten Waldungen: solche mit reduzierten Flügeln oder flügellosen Früchten selten. Parishia, Früchte wie Shorea geflügelt, lokal, dicker Baum. Von Dipterocarpeen alle ausser Retinoden- dron, Vatica (meiste) und Balanocarpus. Kumpassia, gigantischer Baum, gemein und weit verbreitet. Peltophorum, raittelgrosser Baum, häufig, nur offenes Land, wie in Wäldern. Albizzia, dicker Baum, offenes Land, eingeführt. Terminalia subspatkulata kurz. Humalium, rar, selten fruchtend. Engelhardtia, hoher Baum, selten. — II. Schlinger: Securidaca, sehr selten. Ancistro- cladus, gemein, Früchte wie Shorea, häufig in offenem sandigen Land, an der See, niedriger Kletterstrauch. Hiptage, offenes Land, gewöhnlich ziemlich niedriger Schlinger. Aspidopterys, Frucht wie Terminalia siibspatlndata , Ge- büsche und Flussufer. Cardiopteris, Flussufer, selten. Yentilago, Wälder. Gouania, niedriger Schlinger, offenes Land. Spatholobus, Kunstleria, Derris, Dalbergia (mehrere Arten). Mezoneurum, alle an Waldrändern, offenes Land, selten in dichten Wäldern. Combretum-, Calgcopteris-, Illigera-, Spltenodosma- Species, offene Waldränder, Dickichte. Linostoma, gewöhnlich an Waldrändern. Verf. stellt dann noch einige Pflanzen von insularen Floren zusammen, die ebenfalls solche Früchte oder Samen besitzen. Die betreffenden Diptero- carpeen, Apocynaceen und Bignoniaceen fehlen darunter ganz. Auf Christinas Island fand Verf. nur eine Gyrocarpus und Berrya, die beide durch Wasser angesiedelt sein mögen. Auf Fernando de Noronha fand er keine, wenn nicht eine Bignonia, deren Früchte er nicht sah, ebenso keine auf Cocos Island und den Admiralitätsinseln. Die auf den Inseln des Archipels verbreitete Casuarina equisetifolia mit den ungeflügelten Früchten wird augenscheinlich nicht durch den Wind, sondern durch Wasser verbreitet. Zahlreich sind kapselfrüchtige Pflanzen mit Flügelsamen, von denen die Kapseln durch die Strömungen verbreitet werden: Cratoxylon, Gordonia, Archytea, Pterospermum, Ixonanthes, Triomma, Oroxylon, Dolichandrone, Duabanya, Norisia, Dyera und die Schlinger: Alsomitra, Zanonia, Coptosapelta, Uncaria, Wightia, Dioscorea, Stemona, Nepenthes, Aristolochia. Haarschopfsamen (-Früchte) [plumed seeds and fruits]: Pflanzen mit solchen Früchten sind in tropischen Waldgebieten seltener als in den offeneren Landstrecken temperierter Zonen. Auf der Malaiischen Halbinsel gibt es 43] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 315 nur wenige einheimische Erdkräuter mit solchen Früchten oder Samen. Nur zwei, Gynura sarmentosa und Blumea spectabilis kennt Verf. als Waldbewohner. In Kulturländern finden sich diverse eingeführte Unkräuter, von denen aber viele, wie z. B. Ageratum conyzoides durch Anhaften an Kleidern usw. nicht durch Wind verbreitet werden. Au sandigen oder schlammigen Küsten, wo Bäume ganz oder fast fehlen finden sich Plvchea indica, Spinifex und Imperata cylindrica. Dschunggelbäume mit Haarschopffrüchten oder -Samen, so Yernonia arborea, Yallaris, 2 — 3 Alstonia- Clematis und Naravelia haben Federfrüchte, sie sind Klimmer wie auch TJrceola, Parameria, Parsonia, Wrightia, welch letzte beide wie Strophanthns nur an Waldrändern oder in offenem Land vorkommen. Die nicht häufigen Asclepidaceen haben alle, ausser Sarcolobus, Feder- früchte. Ferner die nur epiphytischen Gesneriaceen Aeschynanthes und Agalmyla. In insularen Floren sind Pflanzen mit Federfrüchten viel seltener, als man erwarten sollte, sie bilden nur den 1 % der Vegetation. Verf. nennt von Christmas Island nur Hoya und Blumea speciabilis, von Fernando de Noronha Gomphocarpus, von den Admiralitätsinseln nur Hoya. Auf Juan Fernandez sind unter 118 Pflanzenarten eine Bromelia und 20 Compositen, die vielleicht Federfrüchte haben, doch davon 14 endemische Arten von 2 Genera. Staubsamen (Powder-Seed): Von Blütenpflanzen nennt Verf. Orchideen. Apostosia, mehrere Neuiviedia und Balanophora- Zuletzt spricht Verf. noch über Pflanzen mit Staubsamen auf ozeanischen Inseln. Auf Krakatan fandTreub nach dem Ausbruch 1886 unter 26 Pflanzen 11 zu dieser Gruppe gehörige, Penzig 1896 unter 62 Pflanzen 16. Auf Christmas Islands fand Verf. 33 unter 170, auf Süd-Trinidad 4 unter 11, auf den Admiralitätsinseln 41 und 118. Die Kerguelen besitzen unter 27 Pflanzen 6 Farne und Lycopodien, sowie 154 Moose und Lebermoose. St. Paul und Amsterdam Islands haben 19 unter 83 (Zellularcryptogamen ausgeschlossen). C. K. Schneider. 110. Romano, P. Kicerche sulla constituzione fiorale di Ranun- culus lanvginosus in: Malpighia, XIX (1905), p. 440—448. Genaue Beschreibung der hermaphroditischen und weiblichen Blüten von Ranunculus lanuginosus in bezug auf die Variation der Sepala. Petala. Nektarien, Staubblätter und Stempelblätter. 111. Rosa, F. de. Contribution alla flora murale e ruderale d. Napoli in: Boll. soc. natural. Napoli, XIX (1905), p. 219—239. Extr.: Bot. Centrbl., CIL p. 187. Verf. zählt 144 Arten von Gefässpflanzen auf, welche er auf den Mauern und Schuttstätten von Neapel beobachtet hat. Die meisten derselben wurden durch den Wind, einige durch Vögel und Ameisen und manche in- direkt durch den Menschen verbreitet. 112. Rosen, F. Das biologische Moment in alten Pflanzen- darstellungen (14. bis 16. Jahrhundert) in: Annalen d. Naturphilosophie IV (1905), p. 171—187. Verf. gibt ein Bild über die Geschichte der Blumendekoration auf den Gemälden des 14. bis 16 Jahrhunderts und findet, dass bereits schon Albrecht Dürer die Pflanzengesellschaften richtig aufgefasst hat. 316 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtnngs- und Aussäungseinrichtungen. [44 113. Rostowzew, S. Zur Biologie und Morphologie der Wasser- linsen (Lemnaceae) in: Ann. Instit. agron. Moscou, 1905, 118 pp., 9 Taf., 37 fig [Russisch.] 114. 0., B. C. Oleistogamous flowers and the theory of adap- tion in: Plant World, VIII (1905), p. 177—181. Verf. referiert im wesentlichen über Goebels Arbeiten im Biol. Centrbl., 1904. 0. K. Schneider. 116. Sargent, W. H. The bee in the ladys-slipper in: County life in America, VIII (1905), p. 635. — Extr.: Bot. Centrbl., C, p. 194. Cgpripeclmm spectabüe wird von Apis mellifica bestäubt. 116. Schindler, A. K. Halorrhagaceae, Pflanzenreich Heft 23, Leipzig, W. Engelmann, 1906, 8°. — Ref.: Bot. Centrbl., CI, p. 301. Bestäubung. Loudonia, sowie wenige dieser Gattung nahestehende Halorrliagis-Arten H. racemosa, ff. trigonocarpa, ff. Gossei, ff. monosperma) zeigen ein niederes Stadium von Entomophilie. Die Blumenblätter sind durch Grösse und intensiv leuchtende Farbe als Schauapparate kenntlich; auch die einseitige Stellung der Narbenpapillen spricht dafür. Die übrigen Arten sind anemophil. Dafür spricht die einfache Form, die grünliche Färbung und die geringe Grösse der Blumenblätter und namentlich die ausserordentlich grosse und insbesondere lang papillöse Ausbildung der allseitig gestellten Narbenfläche. Die Ver- mutung, dass die löffelartigen Blumenblätter insbesondere der Wasserformen, als Sammelapparate für den ausgefallenen Pollen bei Windstille dienen könnten, wird zurückgewiesen, weil zur Zeit der Antherenentfaltung die Blumenblätter entweder meist vollständig abgefallen, oder soweit zurückgeschlagen sind, dass bei senkrechtem Herabfallen des Pollens ein Auffangen desselben durch die Löffel der Blumenblätter nicht mehr möglich ist. „Wo immer rein weib- liche Blüten vorlagen, nehmen dieselben räumlich eine tiefere Lage ein, als die hermaphroditen und besonders die männlichen", so besonders bei Laurem- bergia, wo die tf Blüten durch lange Blütenstiele in die Luft vorge- streckt werden, während die § kurzgestielt oder sitzend sind. Fremdbe- stäubung wird mit Sicherheit durch extreme Proterandrie erzielt. „Die Ent- wickelung der Narben beginnt fast allgemein erst nach dem Verstäuben der Antheren, so dass die Blüten in ihren zwei aufeinander folgenden Entwicke- lungsstadien völlig verschiedenen Charakter haben und vielfach falsche An- gaben über Diklinie verständlich sind." „Dass die untersten, zuerst aufblühen- den Blüten mehrerer Myriophyllum- Arten deswegen rein weiblich sind, weil bei ihnen eben infolge der starken Proterandrie die Antheren völlig zweck- los wären, ist anzunehmen". Bei Gunnera ist Parthenogenesis wahrscheinlich. Verbreitung der Früchte. Bei Halorrhagis stricta, ff. Gossei, ff. trigonocarpa treten Lufträume zur Verbreitung durch den Wind, bei Laurent- bergia solche zur Verbreitung durch Schwimmen auf dem Wasser auf; die- selben entwickeln sich schon zur Blütezeit. 117. Schneider, Albert. An exemple of complex likerelation- ship in: Torreya, V (1905), p. 119—123. Extr.: Bot. Centrbl., C, p. 194. Verf. schildert folgende verwickelten eigenartigen Beziehungen zwischen Crataegus Oxyacantha und einigen Tieren und einem Pilze. Er beobachtete einige Cratae^MS-Pflanzen , die stark von Blattläusen (Aphis Crataegi) befallen waren. Diese sind, indem sie den Zellsaft der Blätter, Triebspitzen und verletzter oder dünner Rindenteile aufsaugen, antagonistisch 451 Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 317 vergesellschaftet mit dem Weissdorn. Die Aphis werden nun von einem Pilz befallen, der viele vernichtet und sich zuletzt über Blatt und Stamm des Weissdorns ausbreitet. Er ist also ausgesprochen antagonitisch für die Aphis, aber ziemlich indifferent antagonistisch zum Weissdorn. Der Blattläuse halber wird dieser ferner besucht von zwei Ameisen- arten, die untereinander antagonistisch und mutualistisch zum Weissdorn sind. Die eine Art (Myrmecocystis melliger) holt die süsse Ausschwitzung, den Honigtau, der Läuse, die andere raubt junge Blattläuse selbst, über deren Schicksal Verf. nichts ermitteln konnte. Mehrere Käferarten (Hippodamia convergens, Coccinella californica, Poda- brus pruniasus), die miteinander indifferent vergesellschaftet, aber mit dem Weissdorn mutualistisch verbündet sind, fressen die Aphis, zu welcher sie also in antagonistischem Verhältnis stehen. Ein Marienkäfer (Diabrotica soror) verzehrt wieder den Pilz und abge- storbene Aphis, ist also (wenngleich nicht ausgesprochen) mutualistisch ver- gesellschaftet mit Aphis und Crataegus. Ausserdem frisst eine Vespa-Art die Aphis und steht so in antagonisti- schem Verhältnis zu diesen wie zu den Ameisen, aber in mutualistischem zum Weissdorn. Eine ähnliche Beziehung besteht zwischen Vögeln und auch Fliegen zu Aphis, Ameisen und Weissdorn. Es ergibt sich daraus, dass die Blattläuse am unvorteilhaftesten gestellt erscheinen, da sie viele Feinde, aber keinen einzigen wahren Freund haben. Wenn wir aber ihre enorme Vermehrungsfähigkeit in Betracht ziehen, so sehen wir, dass die Läuse und der Pilz dem Weissdorn vielmehr schädigen, als ihm seine vielen Helfer nützen können. C. K. Schneider. 118. Schulz, A. Das Blühen der einheimischen Arten der Gattung Melanäryum in: Beihefte z. Bot. Centrbl., XVIII (1905), 1. Abt., p. 287—318. — Extr.: Bot. Centrbl., CII, p. 163. M. rubrum (Weigel), M- album (Mill.) und M. noctiflorum (L.) stimmen darin überein, dass sich die Staubgefässe vor der Ausbreitung der Krone auf- wärts krümmen und der Pollen sehr bald ausfällt. Die Nägel der Kronblätter bilden eine vollkommen geschlossene Föhre; infolgedessen können sich die Staubgefässe nicht dazwischen hinausschieben und wegen der schiefen Lage der Blüten kann der Pollen nicht leicht aus der Kronröhre herausfallen. Die diöcische M. rubrum wird mit Erfolg von Byturus fumatus besucht, welche Pollen, Antheren und Filamente verzehren und oft die ganze Blüte ausfüllen. Die Griffel werden nur wenig beschädigt, da sie sich in der weib- lichen Blüte nicht lange aufhalten. Auch langrüsselige Insekten, wie Pieris brassicae und P. rapae, dann Vanessa urticae besuchen die Blüte des Honigs wegen; Bombus terrestris beisst sie seitwärts an und raubt Honig. Die ebenfalls diöcische M. album duftet abends zwischen 8 und 11 Uhr sehr stark und sondert um diese Zeit reichlichst Honig ab. Sie wird daher namentlich von lang rüsseligen Abendfaltern, Noctuiden und Sphingiden be- sucht; einzeln erscheinen auch kleine Bienen, Schwebfliegen und Käfer als Blütenbesucher. M. noctiflorum ist zweigeschlechtlich und regelmässig autogam, doch findet auch Bestäubung durch langrüsselige Noctuiden und Sphingiden statt, welche namentlich an windstillen Abenden sich sehr zahlreich einfinden. 119. Schulz, Aug. Das Blühen von Silene Otites (L.) in: Beihefte z. Bot. Centrbl., XVIII (1905), I. Abt., p. 433—446. — Extr.: Bot. Centrbl, CII, p. 34. 318 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. [46 Während Silene otites früher vom Verf. (1888) sowie von Warming und Knuth als windblütig betrachtet wurde, beobachtete Verhoeff (1893) und nun auch Verf., dass sie in Deutschland diöcisch ist und abends von zahlreichen Noctuiden und Kleinschmetterlingen besucht wird. Sie duftet zu dieser Zeit und sondert reichlich Honig ab, wrährend sie bei Tage duftlos ist und nur geringe Honigabsonderung aufweist. 120. Schulz, Aug. Beiträge zur Kenntnis des Blühens der ein- heimischen Phanerogamen. VI. Anthriscus silvestris (L.) und A. vulgaris Pers. VII. Xigella arvensis L. VIII. Hemiaria glabra L. in: Ber. Deutsch. Bot. Ges., XXIII (1905), p. 18—29 (VI.), 297—310 (VII.), 310—313 (VIII.). — Extr.: Bot. Centrbl., CII, p. 86, 113 u. 133. Vgl. Bot. Jahresber., XXXII (1904), 2. Abt., p. 945, No. 148. VI. Anthriscus silvestris (L.) und A- vulgaris Pers. A. silvestris ist zwei- geschlechtlich, zeigt erst epinastische, dann hyponastische, dann wieder epi- nastische Bewegung der Staubfäden und besitzt einen honigabsondernden Diskus. Besucher sind hauptsächlich Fliegen, die Besucher lecken oder saugen Honig, und fressen oder sammeln Pollen. Beim TJmherkriechen berühren sie ab- wechselnd die Staubbeutel und die Narbenköpfe. A- vulgaris weist eine stärkere Iryponastische Bewegung auf, als vorige Art; dabei erfolgt regelmässig spontane Selbstbestäubung. Der Insektenbesuch ist sehr gering. VII. Nigella arvensis L. Wie bereits Sprengel nachwies, erfolgt die Bestäubung durch Bienen, Verf. beobachtete auch Wespen. Sie werden durch die Nektarien angelockt, zu denen Pinnen führen. Beim Besuche streifen die grösseren Bienen mit der Oberseite des Kopfes und des Thorax in den jüngeren Blüten die Unterseite der Antheren der in der ersten Ruhelage befindlichen Staubgefässe und in den älteren Blüten mit reifen Narben die untere Seite der oberen Partie des Griffel; die kleinen berühren häufig weder Antheren noch Narben; ihre Besuche sind daher wertlos, ja durch den Honigraub schädlich. Bemerkt sei, dass der gesamte Pollen der Anthere nach dem Öffnen der Theken an die Aussenseite der Antheren gelangt. VIII. Hemiaria glabra L. Die Staubgefässe zeigen regelmässige Be- wegungen, wodurch stets spontane Selbstbestäubung eintritt. Überdies erfolgt Insektenbesuch in den nektarreichen Blüten, infolgedessen Selbst- und Fremd- bestäubung. 121. Scotti, L. Contribuzioni alla biologia fiorale delle Lilii- florae, II in; Ann. di bot., II (1905), p. 493—514. — Extr.: Bot. Centrbl., XCIX, p. 679. Sehr wertvolle Zusammenstellung der eigenen*) und fremden Beob- achtungen an folgenden Pflanzen : Luzula campestris, pilosa, nivea. Jiincits filiformis, lamprocarpus, bufonius, silraticus, Tenageia, squarrosus, compressus, effusus, arcticus. Narthecinm. Tofieldia. Veratrum album, nigrum. Colchicum autumnale (häufiger Besuch durch verschiedene Dipteren). Erythronium Dens canis. Tulipa Oculus solis, Gesneriana. iritillaria imperialis. Lilium candidum, bulbiferum, Martagon, croceum. Lloydia serotina. Gagea saxatilis, spathacea. Ornithogalum umbellatum (Pieris Brassicae und P. Napi), nutans, arabicum, narbonense. Scilla bifolia, Italien (Apis mellifica). Hyacinthus orientalis. Muscari comosum, botry- *) Diese werden hier, soweit sie in dieser Arbeit zum ersten Male publiziert wurden auszugsweise mitgeteilt. 47 I Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 319 oides, racemosum. Bellevalia Webbiana. Yucca Wliipplei, gloriosa, aloifolia, Trecu- liaaa, filamentosa. Allium nigrum (Blüten proterandrisch. Die inneren Antheren springen zuerst auf, dann die äusseren. Kreuzung begünstigt durch brachy- biostemone Proterandrie. Die Antheren sind schon verwelkt, wenn die Narbe empfängnisfähig wird), fistulosum, ursinum, descendens, neapolitanum, Victoriaiis, Chamaemoly, acutangulum, oleraceum, Schoenoprasum ,1 alpinum, Cepa. Aphyllanthes monspeliensis. Asphodelus albus, fistulosus, Intens- Anthericum Liliago. Hemero- callis flava, flava, citrina. Tritoma Uvaria. Paris quadrifolia- Convallaria majalis- Majanthemum bifoüum. Streptopus amplexifolius. Polygonatum multi- florum, officinale- Asparagus officinalis. h'uscns aculeatus. Bohdea japonica- Aspidistra elatior. Smilax aspcra. Galanthus nivalis. Leueoium vermim. Sternberg ia lutea. Narcissus Jonquilla, po'eticus, Tazzetta. Ajax Pseudonarcissus, incomparabilis- Pancratiwm maritimwm, illyricum. Tamus communis. Crocus biflorus, vernus, albiflorus- Bomnlea Bulbocodiwn, ligustica, Columnae, ramiflora, Bollii. Iris florentina, germanica, Pseudo- Acorus, Xiphium, halophila, graminea. Bermodactylus tuberosus. Gladiolns segetum, gandavensis. Freesia refracta alba (Verhältnisse wie bei Gladiolns). Br. Handel-Mazzetti. 122. Scotti, L. Contribuzioni alla biologia fiorale delle Tubi- flore in: Annali di bot., III (1906), p. 143—167. Bespricht folgende Pflanzen: Convolvülm cantabricus, siculus (die diesbezüglichen Angaben Kern er s werden bestätigt), tricolor, arvensis (Besucher Pieris Napi und Bienen). Caly- stegia sepium. Ipomaea ochracea. Cuscuta Epithymum, maior (europaea), Epilinwm. Pharbitis. Quamoclit. Calonyction. Polemonium coeruleum. Gilia tricolor. Collomia coccinea, linearis- Cobaea scandens. Phlox paniculata, setacea, decussata (Macroglossa stellatarum. Bei Aus- bleiben der Kreuzung tritt während des Abfallens der Korolle durch in den Haarring herabgefallene Pollen Selbstbefruchtung ein), Drummondii (wie bei voriger Art). Cerinthe minor, alpina, aspera- Echium vulgare- Lithospermnm arvense, purpurea-coeruleum. Myosotis palustris (gynodynamische Exemplare konnten in Italien noch nicht beobachtet werden), strigulosa, caespitosa, silvatica, intermedia, hispida, versicolor. Pulmonaria officinalis, mollis, angustifolia. Alkanna. Onosma stellulatum. Nonnea pulla, lutea, rosea- Lycopsis arvensis. Symphytutn officinale, bulbosum, asperrinum, tuberosum- Cynoglossum officinale, pictum, cheirifolium. Omphalodes- Asperugo procumbens. Echinospermum Lappula. Eritrichium nanum. Heliotropium europaeum. Br. Handel-Mazzetti. 123. Scotti, L. Contribuzione alla biologia fiorale di Edgeworthia chrysantha Lindl. e di Lonicera caprifolium L. in: Bull. Soc. bot. Ital. (1905). p. 70—72. Verf. beobachtete Edgeworthia chrysantha Lindl. blühend im botanischen Garten zu Pavia — im Anschlüsse an die Arbeit von Matt ei (1901), der er im allgemeinen zustimmt. Ausser dem Besuche von Macroglossa stellatarum beob- achtete er auch Xylocopa violacea. Nektar konnte aus Zeitmangel nicht beobachtet werden. Auf Lonicera Caprifolium in Mortara beobachtete er die- selbe Bienenart im Gegensatze zur Angabe, dass die Blüten sphingophil seien — wahrscheinlich die Kronröhre durchbeissend. 320 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und AussäungaeinrichtuDgen. [43 124. Scotti, L. Contribuzion.e alla biologia fiorale delle Oentro- spermae. Note raccolte III in: Malpighia, XIX (1906), p. 229—285. Verf. behandelt in kompilatorischer Weise die Bestäubungsverhältnisse der Familien Chenopodiaceae bis Caryophyllaceae — mit allgemeinen Überblicken bei den einzelnen Familien und Gruppen. 125. Scotti, L. Oontribuzioni alla biologia fiorale delle Kanales, I in: Rivista ital. sc. nat., XXV (1905), p. 29—36, 66—60, 77—82. Verf. behandelt kompilatorisch aus verschiedenen Autoren die Blüten- einrichtung der einheimischen Arten aus den Familien Nymphaceae, Ceratophylla- ceae und Ranunculaceae. Neu scheint nur die Notiz über die Autogamie bei Eranthis Mentalis Salisb. zu sein. 126. Simonkai, L. A. Magyar-Kiralvsag területen honos Pul- monaria L, fagai, fajtae es kivälobb eletjelen-segei. (Die im König- reich Ungarn vorkommenden Arten und Varietäten der Gattung Pulmonaria, sowie ihre wichtigeren Lebenserscheinungen) in: Növ. Közl., III (1904), p. 100—115, Fig., deutsches Resume ibid. Beibl., p. 30—32. — Extr.: Bot. (Jentrbl., Ol, p. 24. Die Blüten sind bald gynodynam, bald androdynam. Autogamie ist ge- wöhnlich ausgeschlossen, Xenogamie die Regel, daher das häufige Auftreten von Bastarden. 127. Skottsberg, Carl. Feuerländische Blüten. Einige Aufzeich- nungen und Beobachtungen in: Wissensch. Ergeb. d. Schwedischen Süd- pol-Expedition. IV, 2, Stockholm, Lithogr. Instit. d. Generalstabs, 1905, 8°, 75 pp.. 89 Fig. — Extr.: Bot. Centrbl., CI. p. '273. Nach blütenbiologischem Gesichtspunkt teilt Verf. die Vegetation seines Gebietes in drei Bezirke ein: ein Uferbezirk mit reicher Vegetation, guter Exposition und guter Besonnung und mit verhältnismässig reichlichem Insekten- leben; ein Waldbezirk mit meist unscheinbaren Blüten und spärlichen Insekten; ein alpiner Bezirk, freilich zum grössten Teil sehr arm, aber mit Oasen in der Gestalt von Alpenwiesen. Für jeden Bezirk werden die Arten mit zugehörigen, meistens phänologischen Daten, aufgezählt und Tabellen über Blütengrösse und Farben mitgeteilt. Von den aufgenommenen Arten sind 68 entschieden kleinblumig, 85 haben Blüten von mittlerer Grösse, 9 verhältnismässig grosse Blüten. Die Farben sind überwiegend weiss, gelb, grün (140 gegen 23 rot, blau). Die Be- stäuber sind in einigen wenigen Fällen Kolibris, nicht so selten Tagfalter, meist wahrscheinlich Fliegen. Hummeln fehlen im eigentlichen Feuerlande. Im Kapitel „Blüten und Jahreszeiten" skizziert Verf. kurz die floralen Phäno- mene in den verschiedenen Gebieten zu verschiedenen Jahreszeiten. Das letzte Kapitel stellt eine Übersicht der Verbreitung der Samen und Früchte dar. 128. Skottsberg, ('. Tile fragan om det färgada hyllets betydelse säsom skyltande medel. (Zur Frage von der Bedeutung der ge- färbten Blütenhülle als Schauapparat) in: Bot. Notis., 1905, p. 182 — 188. — Extr.: Bot. Centrbl., XCIX, p. 258. Verfasser berichtet über seine im Sommer 1901 in den ostschwedischen Schären ausgeführten Experimente zur Prüfung der Theorie von Plateau. In einer zweiten, 7 Versuche umfassenden Serie wurden künstliche ver- schieden gefärbte, geruchlose Blumen im freien zwischen lebende Pflanzen ausgesetzt; in einigen Versuchen wurden diese Blumen mit Honig versehen. Aus diesen Versuchen geht hervor, dass Insekten die künstlichen Blumen ge- 49] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 321 sehen und besucht, um sie zu untersuchen. Dagegen tritt nur eine Andeutung von Farben wähl auf: Fliegen scheinen das Gelbe, Bienen und Hummeln das Blaue, Lycaena das Rote, Polymmatus das Gelbe vorzuziehen. In einer Geranium süvatieum-Wiese wurden in einem Versuche die Kron- blüten einiger Geranium-Individuen abgenommen und dem entblössten Honig verdünnter süsser Zitronensaft zugesetzt. In einem zweiten Versuche wurden die Kronblätter oberhalb des Nagels abgeschnitten, so dass der Honig gegen Austrocknung geschützt blieb. Diese Versuche zeigten, dass in dem betreffen- den Falle die Anwesenheit der Kronblätter für die Insektenbesuche notwendig sein dürfte. 129. Solacolll, Th. Sur les fruits parthenocarpiques in: Compt. rend. Acad. sc. Paris, CXLI (1905), p. 897—898. Verf. erhielt durch eine von ihm dargestellte Kastrierungsmethode parthenocarpische Früchte von folgenden Pflanzenarten: Brassica oleracea var. acephala, Lonicera caprifolium, Papaver rhoeas L., Lilium candidam L., Lunaria biennis Moench, Paeonia officinalis Retz, Bhodo- dendron ponticum L. Schlüsse : 1 . Ein Vergleich der parthenocarpischen Frucht mit dem nicht befruchteten Ovarium zeigte, dass diese differiert a) durch eine Vergrösserung der Zellen und Vermehrung der Gewebe- elemente, b) durch den Beginn der Entwickelung, welche jedoch systiert erscheint, deren Resultat die Bildung eines reicheren Sklerenchyms ist, als am Ovarium. 2. Ein Vergleich der parthenocarpischen Frucht mit der normalen zeigt, dass diese differiert a) durch Volumsverminderung der Zellen, deren Anzahl nicht ver- ändert wird, b) durch Reduktion des Gefässgewebes, welche besonders die Placentar- stränge trifft und zur Folge hat, dass in diesen parthenocarpischen Früchten die Ovulae nicht befruchtet sind und sich nicht wahr- nehmbar entwickeln. Das Nahrungsbedürfnis der Placenta und der Ovulae ist sehr gering. Daraus folgt: Die am Grunde der Blüten und in den benachbarten Stellen angehäuften Reservestoffe sind für gewisse Arten von Nutzen, um die Entwickelung des normalen Pistils nach der Befruchtung zu befördern, für die Befruchtung selbst aber sind sie nutzlos. Oder: da die Befruchtung aller- meist von äusseren Umständen abhängt, wie Feuchtigkeit, Trockenheit, Wind, Insekten, die also von der Entwickelung der Pflanzen gänzlich unabhängig sind, verwendet die Pflanze, wenn eine Befruchtung nicht stattfindet, die Reservestoffe, um parthenocarpische Früchte zu ergänzen oder „faux-fruit", wie sie Verf. nennt. 130. Specknianii, W. N. Dissemination and germination of Seeds in: Trans. Kansas Acad. Sc, XIX (1905), p. 198—203. 131. Steglicll, P. Schutzvorrichtungen zur Verhütung der Fremdbestäubung in: Fühlings landwirtsch. Ztg. (1905). p. 675 — 678, Fig. — Extr.: Bot. Centrbl., Ol, p. 146. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 7. 6. 07.] 21 322 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. [5Q Verf. verwendete bei einzeln stehenden Pflanzen von Roggen und Rüben zum Schutze gegen Fremdbestäubung Kästchen, in denen Moll und geöltes Fensterpapier die Seitenwände bildete. 132. Step, E. Wild Flowers month by month in their natural Haunts. 2 Volumens. London 1905, 8°, 206 pp., 166 Fig. 133. Surface, F. M. Contribution to the life history of Sangui- naria canadensis in: Ohio Natural., VI (1906), p. 378—385, pl. XXV— XXVI. Besprechung siehe „Morphologie der Gewebe". Fedde. 134. Tonmey, James William. Notes on the fruits of some species of Opuntia in: Bull. Torr. Bot. Ol., XXXII, 190ö, p. 235—239, PI. IX, X. 135. Trotter, A. Programma di ricerche biologiche in: Escursio- nista meridionale, I (1905), p. 19—22, 41—46. 136. Ugolini, U. Contributo alla florula arboricola della Lom- bardia e del Veneto, con appendice sulla florula murale delle stesse regioni in: Comment. Ateneo Brescia, 1905, p. 127 — 144. Verfasser zählt 202 baumbewohnende Pflanzenarten auf, welche in der Lombardie und im Venetianischen auf folgenden, dem Erträgnisse nach geordneten Baumarten beobachtet hatte: Salix alba L., Monis alba L., Bobinia pseudacacia L., Populus alba L. und P. nigra L. Dann: Alnus glutinosa Gärtn., Quercus ped,unculata Ehrh., Aescidus hippocastanum L., Platanus orientalis L., Juglans regia L., Celtis australis L., Castanea sativa Mill., Ailanthus glandulom Desf., Amygdalus communis L., Carpinus behilus L. und Corylus avellana L. — Biologische Daten und Schlüsse sollen später folgen. 137. Ule, E. Wechselbeziehungen zwischen Ameisen und Pflanzen in: Flora, XCIV (1905), p. 491—497. — Extr.: Bot. Centrbl., CIL p. 134. Verf. fand auf der Amazonasexpedition 1900 — 1903 im Amazonengebiete 28 Ameisenarten mit 3 Subspecies auf mehr als 30 Ameisenpflanzen und zählt letztere mit ihren Gästen auf, einzelne Angaben über die Biologie vor- bringend: Araceae. Anthurium gracile Engl, mit Crematogaster limata Smith in dem von den Luftwurzeln gebildeten Nest. Bromeliaceae. Tülandsia n. sp. mit Crematogaster limata Smith r. para- biotica n. subsp., T- (Pseudocatojjsis) n. spec. mit Solenopsis corticalis Forel r. amazonensis n. subsp. und T. paraensis Mez mit Prenolepis fulva Mayr, alle in den von den Blattscheiden und Blättern gebildeten Hohlräumen. Moraceae. Coussapoa spec. mit Pseudomyrma ulei Forel n. sp. und Azteca coussapoae Forel n. sp., Pouzouma spec. mit Azteca duroica Forel n. sp., Cecropia sciadopiiylla Mart. mit Azteca emeryi Forel n. sp. und Cecropia spec. mit Azteca alfari Em. var. aecpailata und var. Crematogaster stollii Forel var. amazonensis n. var., ferner Cecropia spec. mit Azteca minor Forel und eine andere Art mit Camponotus ulei Forel n. sp. In den Internodien und im Mark lebend. Polygonaceae. Triplaris Schomburghiana Benth. mit Pseudomyrma dendroica Forel var. emarginata n. var. und T. surinamensis Cham, mit Ps. triplaridis Forel n. sp. In Markhöhlen. Leguminosae. Tachigalia formicarum Harms n. sp. mit Pseudomyrma latinoda Mayr, r. tachigaliae Forel n. subsp., Tachigalia spec. mit Azteca tachi- 51] Befruchtungs- und Aussäungseinriehtungen. 323 galiae Forel, Sicartzia spec. mit Azteca longiceps Em. var. juruensis n. var., Pterocarpus ulei Harms n. spec. mit Pseudomyrma sericea Mayr, Platymiscium stipulare Benth. mit Pseudom\'rma sericea Mayr var. longior n. var. und Platymiscium ulei Harms n. spec. mit Cryptocerus complanatus Guer. var. ramiphilus Forel n. subsp. In den blasenförmigen Blattstielen, Zweigen und Asten. Euphorbiaceae. Sapium eglandulosmn Ule n. sp. und S. tapuru Ule n. spec. mit Pseudomyrma caroti Forel var. sapii n. var. In jungen Zweigen. .Melastomataceae. Pterodadon Sprucei Hook, mit Myrmelachista ulei Forel n. spec, Tococa setifera Pilger n. sp. mit Allomerus octoarticulatus Mayr, T. ulei Pilger n. sp. mit Pheidole minutula Mayr, T. bidlifera Mart. et Schrk. mit Azteca traili Em., T. guianensis Aubl. mit A. traili Em. var. tococae Forel n. var.. Maieta Poeppigi Mart. und M. guianensis Aubl. mit Pheidole minuta Mayr var. folicola Forel n. subspec. und M. juruensis Pilger n. sp. und M. tococoidea Cogn. mit Crematogaster laevis Mayr. In Internodien der Zweig- enden oder in sack- oder blasenförmigen Schläuchen der Blattstiele. Boraginaceae. Cordia nodosa Lam. mit Azteca ulei var. cordiae Forel n. var. und (?) mit var. nigricornis Forel n. var., Cordia spec. mit Pseudomyrma sericea Mayr var. cordiae n. var. In blasenartigen Anschwellungen der Scheinwirtel. Rubiaceae. Duroia hirsuta K. Seh. mit Mjrmelachista nigella Roger und Azteca duroiae n. spec, D. sneeifera Spruce mit Allomerus octoarticulatus Mayr var. septemarticulatus Mayr. In Anschwellungen der Endzweige oder sackartigen Schläuchen der Blattspreite. Alle diese Ameisenpflanzen werden meist von bestimmten Ameisen- arten bewohnt. Zuweilen kommen mehrere Arten in einer Pflanzenart vor, dann aber meist in sehr verschiedenen Individuen, nur einmal wurden zweierlei Ameisen auf demselben Baume beobachtet. Am beständigsten und von diu ausgebildetsten Ameisenarten werden diejenigen Pflanzen bewohnt, welche die kompliziertesten und geräumigsten Hohlräume besitzen (Cecropia, Triplaris, Tachigalia, Cordia); die am meisten angepassten Ameisen sind in den Gattungen Azteca und Pseudomyrma zu suchen. Blumengärten der Ameisen. Gewisse Ameisen verschleppen die Samen bestimmter Pflanzen auf Bäume und Sträucher, in Ritzen und Zweig- gabelungen oder in angelegte Erdnester und befördern durch Hinzutragen von Erde deren Wachstum, so dass dadurch eine Vergrösserung und Be- festigung ihrer Baue erreicht wird; anderseits werden sie vor den Strahlen der Tropensonne und den heftigen Regengüssen der Tropen geschützt. Verf. nennt diese Anlagen Blumengärten der Ameisen und unterscheidet solche mit einer grösseren Ameise: Camponotus femoratus (Fabr.) und solche mit kleineren Ameisen: Azteca traili Em. mit var. filicis Forel n. var., A. olitrix Forel n. sp. und A. ulei Forel n. sp. Erstere finden sich auf Philodendron myrmecophilum Engl. n. sp., Anthurium scolopendr intim Knuth var. Poiteauauum Engl., Streptocalyx angustifolius Mez, Aedimea spicata Mart., Peperomia nematostaehya Link, Codonanthe Uleana Fritsch n. spec. und Phyllocaetus phyllanthus Link; letztere mit Philodendron myrme- cophilum Engl. n. sp., Nidularium myrmecophilum Ule n. sp., Ficus myrmecophila Warb. n. sp., Marekia formicarum Dammer n. sp., Edozoma Ulei Dammer n. sp., 21* 324 K- W. v. Dalla Torre: Befruehtungs- und Aussäungseinrichtungen. [52 Coclonanthe formicarum Fritsch n. sp., zwei unbestimmbare Gesneriaceen und einen Knollen bildenden Polypodiw». Da einige dieser Ameisen mit solchen, die in Ameisenpflanzen leben, teils übereinstimmen, teils nahe verwandt sind, ist anzunehmen, dass sie sich aus diesen entwickelt haben. 138. Ule, E. Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea in: Bot. Jahrb., XXXVI (1905), Beibl. No. 81, p. 91—98. Verf. fand bei den Früchten des Amazonengebietes bezüglich der Ver- breitung durch mechanische Mittel keine auffallenden Eigentümlichkeiten: Hura crejritans L., Anaxagorea acuminata St. Hil. Da wenig Winde herrschen, sind Pflanzen mit Flugapparaten verhältnis- mässig selten (Asclepiadaceen, Apocynaceen, Compositen, Orchidaceen, Farne, Triplaris, Banisteria, Securidacca, Rubiaceen und Bignoniaceen.) Über die Verbreitung von Früchten und Samen durch Überschwemmungen und Strömungen fehlen Beobachtungen. Sehr gross ist die Zahl der Früchte, welche durch Tiere verbreitet werden, indem sie ihnen zur Nahrung dienen (M/yrtaceen, Lecythidaceen, Melastomataceen, Rubiaceen, Anonaceen, Moraceen, Cactaceen, Araceen, Bromeliaceen; von Compositen Widffia und Clibadium mit beerenartigen Früchten). Die Tiere sind Affen, Nasenbären, Eichhörnchen, Aguti und Nage- tiere. Insektenfressende Fledermäuse verzehren auch die Früchte von Moraceen, Cecrojna, Pourouma, Coussapoa, licus; Vögel sorgen für die Ver- breitung der Epiphyten: Bromeliaceen, Cactaceen, Gesneriaceen; Fische für jene von Salacia grandiflora Teyr. Sie verbreiten Pflanzen stromaufwärts. Von Insekten kommen Wespen und Ameisen in Betracht, erstere durch Beerengenuss, letztere durch Samenverschleppung. 14 Pflanzenarten sind solche Ameisenepiphyten „Blumengarten". Ankleben und Anhaken an Menschen und Tieren kommt vielfach vor, so bei Aristolochia leuconeura Lind., A. Ruiziana Ducht, A. hagesiana Ule und A. cauliflora Ule, ferner Tragia voliibilis L. mit zweierlei Früchten, von denen die einen zur Verbreitung in der Nähe, die Hakenfrüchte zur Verschleppung dienen. Sehr gross ist die Zahl der stammbürtigen Pflanzenarten, die sich bei zahlreichen Familien wiederholt. Als Erklärung führt Verf. an: Eigentümlich ist, dass sich bei den Tropenbäumen alle Sprosse am Ende oder nahe dem- selben fortsetzen und dass die meisten unserer Knospen nicht zur Entwickelung kommen. Bei der grossen Kraftentwickelung, welche die Pflanzen nötig haben, um ihr Laubwerk in die Höhe und im Lichte zur Entfaltung zu bringen, bleibt oft für Blüten und Früchte kein Raum und da ist es wohl natürlich, dass sie sich aus vorher schlafenden Sprossen an den Ästen und Stämmen entwickeln. Für sie genügt auch ein matteres Licht und ist unterhalb der Laubkronen reichliche Raumentfaltung vorhanden (Alloplectus, Paullima exalata Radlk., Passiflora spinosa Mart., Menispermaceen). „In Anbetracht der Kraft, die gerade solche Schlingpflanzen verwenden müssen, um ihr Laubwerk für assimilatorische Zwecke zur Geltung zu bringen, ist es wohl leicht zu erklären, dass die Blüten und Früchte sich an sonst unbenutzten langen, tauartigen Stengeln entwickeln." 139. Ule. E. Blumengärten der Ameisen am Amazonenstrom 53] Befruchtungs- und Aussäungseinriehtungen. 325 in: Karsten, G. und Schenk, H., Vegetationsbilder. III. Reihe, Heft 1, Taf. 1 bis 6 (1905), mit 14 pp. Text. — Extr.: Bot. Oentrbl., CII, p. 53. Die pflanzenzüchtenden Ameisen. Taf. 1. Erste Anlage eines „Blumengartens" von Camponotus femoratus bei Manäos. Taf. 2. Verschiedene Entwickelungsstadien der Blumengärten von Azteca Traili — mit schon entwickelten Ficus myrmecoplnla Warb, und Philodendron myrmecophilum Engl, von Pongo de Cainarachi (Peru). Erstere Ameisenart legt dieselben auf allen möglichen Sträuchern und Bäumen, selbst Cecropia („die Ameisen, Azteca, auf den Cecropien verdrängen durchaus nicht alle anderen, Ameisen"), und Palmen ihre Nester an, letztere namentlich auf Corclia nodosa Lam. (Azteca Ulei Forel n. sp. var. Cordiae, A. Ulei nigricornis Forel (n. subsp. Forel) und Tococa bullifera Mart. et Sehr, und T- guianensis Aubl. (A. Traili Em.). Ferner Guatteria. Auch Azteca olitrix Forel n. sp. legt Gärten an. Die von Ameisen kultivierten Pflanzen. Taf. 3. Entwickelter Blumengarten mit Aechmea spicata, Codonanthe, Uleana und Anthurium scolopendrinum bei Manäos. Taf. 4. Marckea formicarum von Azteca gezüchtet und mit erdiger Kartonmasse umgeben bei Sao Joaquin am Rio Negro. Nach Ausscheidung der Ameisenepiphyten „bei denen es nicht sicher er- wiesen ist, dass sie wirklich nur von Ameisen gezüchtet werden" bleibet 14 Pflanzenarten in 7 Familien übrig, welche Ameisenblumengärten bilden. Araceen. 1. Anthurium scolopendrinum Kunth var. Poiteauanum Engl, mit Camponotus femoratus (Fabr.). 2. Philodendron myrmecophilum Engl. n. sp. Bromeliaceen. 3. Nididarium myrmecophilum Fle n. sp. Besonders in Überschwemmungs- wäldern. 4. Streptocalyx anyustifolius Mez mit Camponotus femoratus (Faber.); einer der verbreitetsten und typischsten Ameisenepiphyten, der auch die mächtigsten Blumengärten darstellt. 5. Aechmea spicata Mart. Piperaceen. 6. Peperomia nematostaehya Link. Moraceen. 7. Ficus myrmecophila Warb. n. sp. mit zahlreichen Nährwurzeln und Wurzel- wucherungen, an dem Zweigwerk „die gewisserrnassen, indem sie von den Ameisen benutzt werden, Nester darstellen, die aus der Pflanze selbst entstanden sind. Wie es scheint, üben hier die Ameisen einen Einfluss aus. indem sie Erdteile herbeischaffen und die Wurzeln ver- anlassen, dass sie sich in Ballen entwickeln, ähnlich den Wurzelballen von Topfpflanzen . . ." Cactaceen. 8. Phyllocactus phyllanthis Link. Solanaceen. 9. Marckea formicarum Damm. n. sp. mit Wasserspeichern gegen Ans- 326 K- W. v. üalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinriohtungen. [54 trocknung. In den Ameisennestern (wird von Azteca gezüchtet) liegen die Knollen oft frei zu Tage, während die zarten Wurzeln von den Ameisen mit Erde umhüllt sind. 10. Ectozoma Ulei Damm. n. sp. Öfters mit Knollenbildung. Gesneriaceen. 11. Codonantlie Uleana Fritsch n. sp. Ausläufer treibend und dadurch neue Anlagen begünstigend. Vi. Codonantlie formicarum Fritsch n. sp. 13. Gesneriacee mit aufrechtem Wuchs (unbestimmbar!). 14. Gesneriacee mit fleischigen Blättern (desgl.). Pflege und Eigentümlichkeiten der Blumengärten. Taf. 5. Vochysia mit Pflanzungen von Camponotus femoratus bei Manäos. Alle Ameisenepiphyten tragen Beeren, deren Samen von Ameisen entweder direkt in die Nester geschleppt werden, oder an geeignete Stellen, wo sie dann mit Erde umgeben werden. Ist einmal auf einem Baume oder Strauch ein Blumengarten angelegt, so schreiten die Ameisen oft zur Anlage weiterer Kolonien; auch die kletternden und Ausläufer treibenden Ameisenepiphyten gaben zur Vermehrung der Ameisengärten Anlass, indem an verschiedenen Stellen besonders an Zweiggabelungen Nester mit Erdanhäufungen gebildet und mit anderen Pflanzen besiedelt werden. Trotz der Übereinstimmung der Blumengärten von Camponotus femoratus und Azteca-Arten weichen dieselben doch in vielen Einzelheiten ab und namentlich in ihren Kulturpflanzen. „Die Ameisenepiphyten wurden aus Pflanzen gewählt, die entweder auf einer noch niederen Stufe epiphytischer Lebensweise standen oder gar keine eigentlichen Epiphyten waren. Diese Pflanzen konnten auch in den Ameisennestern gut gedeihen, weil sie von den Ameisen reichlich mit Erde und durch die Exkremente und Chitinhüllen auch mit stickstoffhaltigen Nährstoffen versehen wurden; dazu begünstigte der poröse Bau der Nester das Ansammeln von Regenwasser und das Festhalten von Feuchtigkeit. Camponotus pflegt echte Xerophyten in den Nestern, Azteca mehr Hygroplryten. Fast alle besonders die von Azteca kultivierten Arten sind für die Ameisengärten eigentümlich und einige derselben besitzen unter den sonstigen Pflanzen keine nahen Ver- wandten. Infolge der Abhängigkeit von den Ameisen zeigen die Ameisen- epiphyten Sonderheiten, welche sie von den echten Epiphyten unterscheiden. So ist das Wurzel- namentlich das Faserwurzelsystem üppiger entwickelt, die Belaubung und Verzweigung reichlicher, die Blätter sind vielfach fleischiger als bei anderen Epiplryten und die Fülle der entfalteten Blätter grösser. Über- haupt fehlt hier die sonst bei Epiphyten oft bis ins Einzelne gehende Sparsam- keit mit dem Baumaterial des pflanzlichen Organismus". Vielfach sind Wasser- speicher als Schutzmittel gegen Austrocknung vorhanden. Die Blüten zeichnen sich nicht durch lebhaftere Färbung aus. Ob die Ameisen auch bei der Be- fruchtung eine Rolle spielen, ist ungewiss, der Bestäubung durch Kolibri oder Bienen stehen sie nicht im Wege. Ob sie die Samen nach dem Ausfallen oder an der Pflanze selbst sammeln, ist nicht sichergestellt. Verbreitung und Bedeutung der Ameisenepiphyten. Taf. 6. Ausgewachsene Blumengärten mit Streptocalyx anyustifolius und Codonantlie Uleana bei Manäos. Die Blumengärten reichen vom Ama- zonasgebiet bis über Guiana und Trinidad, vertical bis 1000 m und sind der Hvlaea eigentümlich. Ausser der Bedeutung für die Physiognomie der Land- £5] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 327 Schaft besitzen sie noch eine grössere für die Biologie der Pflanzen- und Tier- welt. „Bekannt ist, wie die Ameisen alle möglichen Hohlräume von Pflanzen mit oft kompliziertem Baue sich zunutze machen und dort ihre ständigen Wohnungen einrichten. In ihrer Intelligenz gehen sie aber bei ihren Blumen- gärten einen Schritt weiter, indem sie Gewächse zum festen Gefüge ihrer Nester pflanzen und pflegen. Selbst die Anlage der Pilzgärten wird hier noch über- troffen, weil es sich nicht um die Kultur einer Entwickelungsform einer einzelnen Pilzspecies, sondern um die einer Anzahl höherer Gewächse handelt. Die Ameisen, die ein geordnetes Staatsleben haben, die kunstvolle Baue an- legen und Tiere sowie Pflanzen züchten und pflegen, müssen als auf einer der höchsten unter der kleinen Tierwelt stehend angesehen werden." 140. Villani, A. Dei nettarii delle Crocifere e clel loro valore morfologico nella simetria fiorale in: Malpighia, XIX, 1905, p. 399— 439. — Extr.: Bot. Centrbl., CIL p. 294. Nachdem Verf. die Morphologie der Nektarien bei den Cruciferen, so- wie die Stellung derselben sehr ausführlich behandelt hat, teilt er am Schlüsse mit, dass hei einzelnen Pflanzenarten die Nektarien der längeren Staubgefässe zweierlei Funktion haben, nämlich die, die Kreuzbestäubung zu begünstigen und die, die Pflanzen zu verteidigen. 141. Vries, Hugo de. Te laat in: Album du Natuure, 1905, P. 2, p. 48 bis 56. — Extr.: Bot. Centrbl., C, p. 258. Verf. behandelt die Bestäubung von Oenothera. 142. Weberbaner, A. Anatomische und biologische Studien über die Vegetation der Hochanden Perus (V. M.) in: Engl. Bot. Jahrb., XXXVII (1905), p. 60—94. Verf. findet: „Die relativ bedeutende Grösse und gesättigte Färbung der Blumenkronen zeigen nur wenige Arten der hochandinen Flora", so: Mal- vastrum pichinchense A. Gr., Banunculus Lechleri Schlecht., Astragälus spec, Geranium sericeum Willd. Bei vielen Arten sind die Kronen kürzer als der Kelch und oft in diesem versteckt, so bei Ccrastium spec, Arenaria dicranoides Kth., Pycnophyllum spec, Arenaria Alpamarcae A. Gr., Castilleia nubigena H. B. et K. Bei den kleinen verborgenen Dolden von Azorella crenata Pers. und Oreomyrrhis andicola Endl. sind die Kronenblätter winzig, unscheinbar und rasch vergänglich. Von Blütenfarben scheinen weiss, gelb, blau und violett vorzuherrschen, scharlachrot häufiger, purpur und rosa seltener zu sein als im europäischen Hochgebirge. Deutliche Dichogamie zeigt die protandrische Gentiana sedifolia H. B. et K., die protogyne Luzula macusaniensis G. Steud. et Buch. u. a. Arten, Diöcie zeigt Baecharis serpyllifolia Decne. Dass Selbstbestäubung häufig vorkommt, ist anzunehmen; die Insekten- fauna ist arm und besteht hauptsächlich aus kleinen Fliegen und Käfern. Von Tagschmetterlingen wurden nur 2 Arten, von Nachtschmetterlingen eine kleine Eule beobachtet; dagegen weder Hummeln noch Bienen oder Wespen. Auch sind die Wittcrungsverhältnisse, namentlich die Schnee- und Hagelfälle, sowie die starke Bewölkung dem Insektenverkehr in Blüten nur wenig günstig. Den Gefahren der Niederschläge wirken Schutzeinrichtungen in den Blüten entgegen: 328 K- W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. [5g Die Bergung der zarten Blütenteile (Kronen, Staub- und Fruchtblätter) in den derberen Kelchen; Gentiana sedifolia H. B. et K. öffnet die Blüten nur im Sonnenschein und bei hellem Wetter und schliesst sich bei Verdunkelung des Himmels oder bei bevorstehenden Niederschlägen. Analog verhält sich Malvastrum pichinchense A. Gr. Andere Gentianen, wie G- armerioides Griseb. und G. dilatata Griseb. verharren stets in nahezu geschlossenem Zustande. Die Verbreitung der Früchte erfolgt bei Ephedra durch Tiere; Valeriana besitzt Flugapparate, ebenso verschiedene Compositen. Die meisten anderen Pflanzen erzeugen dicht am Boden reifende Früchte, die häufig durch auffallende Verlängerung der Stengel und Stiele verbreitet werden, so Ranun- culus Lechleri Schlecht., Oreomyrrhis andicola Endl. Die stiellosen Blüten von Calandrinia acaulis K. Seh. entstehen in den Achseln der ersten Eosettenblätter am Beginn der Vegetationsperiode; die Früchte, welche sich aus ihnen ent- wickeln, werden von den später entstehenden Blättern der Rosette verdeckt ; ein kurzer Fruchtstiel wächst heran, krümmt sich abwärts und drückt die Frucht an die Erde, wo ihre zarte Hülle verfault und die Samen frei werden. Im allgemeinen stallt die ausgiebige vegetative Vermehrung einen Ersatz für die mangelhafte Fortpflanzung auf geschlechtlichem Wege dar. 143. Winkler, H. Botanische Untersuchungen aus Buitenzorg, I in: Ann. jard. bot. Buitenzorg, XX, 1. Partie (1S05), p. 1—52, Taf. I. 1. Über den Blütendimorphismus von Renanthera Loivii Pchb. fil. Während bei den Orchidaceen-Gattungen Odontoglossum, Oncidium und Jonopsis ausser einigen wenigen normalen Blüten noch eine grössere Anzahl winziger grüngefärbter Blüten sich entwickeln, welch letztere steril sind, zeigt Vanda teres Lindl. verschieden ausgebildete Gynostemien; ähn- lich verhält sich Bolbophyllum mirabile Haller f. und Cyncoches- Bei Catasetum kommen dreierlei Blüten vor: rein weibliche (Monachanthus), Zwitterblüten (Myantlms) und rein männliche (Catasetum s. st). Bei Renanthera Lowii Bchb. fil. sind die Befruchtungsorgane in allen Blüten völlig gleich gestaltet, die Blütenhüllen aber der zwei obersten Blüten eines jeden Blütenstandes verschieden von denjenigen aller anderen Blüten ausgebildet. Diese beiden besitzen Petala, welche breiter und kürzer sind, als die anderen, und lebhaft schwefelgelb sind, mit roten Tupfen, während die übrigen Blüten weisslichgelb gefärbt sind mit braunen Tupfen. Die Stellung, Labellum und Sexualorgane sind gleich- gestaltet. Die beiden obersten Blüten riechen sehr stark, während die übrigen duftlos sind, somit sind sie durch Duft und Farbe auffälliger als die anderen und dienen daher biologisch zur Anlockung der Be- stäubungsvermittler. Sie bleiben auch während der ganzen Blütendauer der weissen Blüten offen und frisch und duften immer aromatisch, während die weissen nach 7 bis 13 Tagen vertrocknen, wenn sie nicht bestäubt wurden. Um ihr Verhalten bei stattgehabter Bestäubung zu untersuchen, wurden Versuche in 14 Kombinationen gemacht: die gelben Blüten mit eigenem Pollen, mit dem einer anderen Traube, einer anderen Inflorescenz, eines anderen Stockes, einer weissen Blüte der- selben Traube, eines anderen Blütenstandes und eines anderen Indivi- duums und ebenso bei weissen Blüten. Alle Bestäubungsarten er- wiesen sich als erfolgreich, es zeigte sich, dass dem Blütendimorphismus auch ein Fruchtdimorphismus entspricht. Die Corollen blieben bei den gelben Blüten trotzdem länger in Form, Farbe und Duft unverändert 57] Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 329 als bei den weissen. "Überdies besitzen die gelben Blüten auch eine grössere Widerstandsfähigkeit gegen Schädigungen als die weissen,, namentlich auch gegen Fremdbestäubung. Nebenbei bemerkt Verf., dass Phalaenopsis violacea Teysm. et Binn. var. alba, wenn unbefruchtet, 35 Tage lang blüht; bei Befruchtung finden nach 2 — 3 Tagen Farbenveränderungen und Wachstums- erscheinungen statt; namentlich nachträgliche Vergrünung. 2. Über Nodienstreckung bei Caüicarpa- 3. Über einen neuen Thyllentypus nebst Bemerkungen über die Ursache der Thyllenbildung. 4. Notiz über das mehrjährige Wachstum der Früchte der Callistemon- Arten. 5. Über correlative Beziehungen zwischen Blatt- und Achselknospe. 6. Über den Einfluss des Lichtes auf die Sympodienbildung bei Crossandra. 144. Winkler, Hubert. Zur Morphologie und Biologie der Blüte von Durio zibethinus in: Ber. Deutsch, bot. Ges., XXIII (1906), p. 191—196, Taf. IV. — Extr.: Bot. CentrbL, XCIX, p. 683. Nach einer genauen Beschreibung des Blütenbaues spricht Verf. die Ansicht aus, dass Durio zibethinus auf die Bestäubung durch Honigvögel be- rechnet ist. Diese sind im ersten Stadium der Blüte Honigräuber; erst wenn sich die Antheren geöffnet haben, führt der Vogel den Schnabel in den Raum zwischen den Blumenblättern und den Basalteilen des Staubbeutelbündels. Die umgelegte Platte der Blumenblätter dient als Honigschutz. Die nickende Be- wegung des Kopfes beim Zurückziehen und Vorstrecken des Schnabels hat die Ablagerung von Pollen auf der Kopfplatte zur Folge, worauf ebenso die Berührung der Narbe erfolgt. Schmetterlinge wurden nie beobachtet. Alle diese Vorgänge spielen sich bei Nacht ab. Die Beobachtungen wurden in Viktoria (Kamerun) gemacht. 145. Wittrock, K. J. Henr. Nägra ord om blommans färg hos Orobus tuberosus L. (Einige Worte über die Farbe der Blüte bei Orobus tube- rosus) in: Bot. Notis., 1906, p. 129—131. — Extr.: Bot. Centrbl., XCIX p. 259. „Verf. macht auf die bei den Formen von Orobus tuberosus L. auf- tretenden Verschiedenheiten in der Blütenfarbe während der Anthere aufmerk- sam. Die gewöhnliche rote Farbe tritt in mehreren Nuancen auf; ausserdem werden eine grau weisse Form: f. flor. roseo-cinereis und eine f. flor. coeruleo- violaceis beschrieben. Von der letzten wurde ein isoliertes Individuum zwischen rot blühenden gefunden. Durch fortgesetzte Kulturversuche beabsichtigt Verf: zu prüfen, ob diese Farbenvarietäten konstant sind". 146. York, Harlan H. The hibernacula of Ohio water plants in: Ohio Natural, V (1905), p. 291—293, Fig. 1—3. Verf. bespricht insbesondere die Hibernacula von Utricularia und bildet solche von U- vulgaris ab. Er schliesst seine kurzen Hinweise mit folgender Liste von Arten aus Ohio, die Hibernacula ausbilden: Lemna cyclostasa, L. minor., L. trisulca, Spirodela polyrhiza, Wolffia columbiana, W. punctata, Philo- tria canadensis, Zannichellia palustris, Potamogeton pusillus, P- lonchitis, P. pusillus polyphyllu8, P. zoster aefolius, P. Fries'ü, P- Vaseyi, Utricularia cornuta, intermedia, vulgaris, Myriophyllum heterophyllum, spicatum, tenellmn und verti- cillatum. C. K. Schneider. 330 K. W. v. Dalla Torre: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. [5g 147. Zacharias, E. Blütenbiologische Beobachtungen in: Ver- handl. naturwiss. Ver. Hamburg (3), XIII (1905), p. 26—35, Fig. 1 . Roscoea purpurea- Verf. gibt an : die Sporne sind zwei nach abwärts gerichtete sterile Verlängerungen der Antherenhälften. Die Spalte, mit welcher die Antherenhälfte aufspringt, setzt sich in Gestalt einer den Sporn durchziehenden Furche fort. 2. Platycodon. Verf. beobachtete die Lebensverlängerung, welche die Filamente und der Griffel durch das Untertauchen in Wasser erfahren; bei ersterer betrug sie mehrere, bei letzerer 17 Tage. 1| K. W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 331 XVII. Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. (Zoocecidien und Cecidozoen 1905.) Referent: K. W. v. Dalla Torre. Alphabetische Übersicht der Schlagwörter. Acacia No. 60. Acarodomatien No. 79. Aelurus littoralis No. 75. Andricus theophrasteus No. 68. Apfelbaum No. 30, 81, 92. Aphiden an Pistacia No. 86. Aphis auf Apfelbaum No. 9'?. A. papaveris No. 67. A. pyri No. 52. Apion No. 21. Aretostaphylus uva ursi No. 13. Asparagus striatus mit Galle No. 60. Ausstellung in Liege No 44. Baltische Gallen No. 50. Bengalische Phytoptiden No. 47. Beta mit Aphis papaveris No. 61. Blutlaus No. 109. Cannabis sativa No. 105. Caprification No. 15. Carlina gummifera No. 64. Cecidomyidengallen No. 56, 91. Centranthus calcitrapa No. 27. Chemie der Gallen No. 80. Chermes No. 10, 11. Commensalen der Gallen No. 19. üonservieren No. 98. Corylus Avellana No. 81. Court-noue No. 25, 63. Cryptocampus No. 67, 68. Cynipiden No. 29, 46. Dapluie Laureola No. 40. Dipterocecidien No. 20, 21, 35, 36. 37, 40, 41, 42, 45. Eicherigallen No. 84. Erineum tiliaceum No. 110. Eriophycs piri No. 10S. Eriophyidae No. 47, 54, 66, 87. Eupatorium cannabinum No. 66. Ficus carica No. 5. — Vogeli No. 42. Fragaria vesca No. 111. Funtunia africana No. 41. Gallen No. 53, 57, 70. 90, 103. — von Allier No. 71. — vom Baltischen Gebiet No. 50. — vom Bismarckarchipel No. 82. — von Brasilien No. 83. — von Chile No. 48. — von Ellbogen No. 9. — von Eritrea No. 7. — von Finnland No. 54. — von Galizien No. 69. — von Garonne No. 43. — von Indiana No. 14. — von Italien No. 104. — von Madeira No. 95. — von Peru No. 83. — von Portugal No. 94. 332 K.W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. [2 Gallen von Sizilien No. 22, 23. — von Tarrassa No. 106. — vom Trentino No. 12. — von Westafrika No. 41, 42. — von Zentral-Frankreich No. 76. Gräser mit Nematoden No. 6. Hemipterengallen No. 27. Herbar No. 83. Herbar Borgia No. 16. Heterodera radkicola No. 102. Hexenbesen auf Quercus ruber No. 89. Juncus No. 107. Juniperus No. 35, 36, 37, 45. Kräuselkrankheit No. 63. Laubmoose mit Nematoden No. 24, 85. Lepidopterengalle No. 38. Lipara lucens No. 78. Livia juncorum No. 107. Mentha piperita No. 62. Moosgallen von Nematoden No. 24, 85. Mytilaspis ficifolii No. 5. Nematoden auf Gräsern No. 6. — auf Laubmoosen No. 24, 85. Nerium Oleander No. 74. Notommatagalle No. 26. Tachypappa versicolor No. Papaver No. 28, 73. Parasiten No. 19, 20. Pemphigus spirothecae No. Perilampiden No. 59. 18. 99. Perrisia vicicola No. 97. Phorodon cannabis No. 88. Pltragmites communis No. 78. Phytoptiden s. Eriophyidae. Phytoptus vitis No. 3, 72. Phylloxera coccinea No. 34. Ph. vastatrix No. 93. — in Italien No. 1, 2. Pinus longifolia No. 8, 91. Pistacia No. 86. Quercus No. 29, 60, 84, 89. Revue No. 96. Rhopalomyia millefolii No. 17. Salix No. 32, 49, 56, 56. Sammeln No. 98. Scabiosa columbaria No. 38. Schizoneura Reaumuri No. 18. Serratula tinctoria No. 28. Sesia flaviventris No. 65. Tarsonemus fragariae No. 111. Tilia No. 110. Verbascum No. 4. Yeronica anagallis No. 39. Verzweigung No. 63. Vicia angustifolia No. 97. Vitis vinifera No. 25, 65, 66, 77, 101. Weidenholzkröpfe No. 100. Weizengallmücke No. 61. WTirrzopf auf Weiden No. 49. 1. Anonym. La Filossera in Italia nel 1904 in: Lagricoltura moderna, 1905, No. 26—28. 2. Anonym. Elenco dei Communi f illosserate, o sospetti d'infezione fillosserica al 31. dicembre 1904 in: Boll. uffic. Minist. Agric, IV (1905), vol. 11, Fase 2/3, 9—16. Marzo 1906, p. 82—95. 3. Anonym. Beunruhigendes Auftreten der Weinblattmilbe Phytoptus Vitis in: Weinlaube, XXXVIII (1905), p. 265—267. 4. Bargagli-Petrucci, G. II micoeeeidio dei Verbascum in: Nuovo Giorn. bot. ital., XII (1905), p. 709—722. In den durch einen Pilz erzeugten Gallen auf Verbascum findet sich 3| Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 333 auch Asphondylia verbasci (Vall.) Schiner. Verf. erblickt hierin ein Nützlich- keitsprinzip: der Pilz sichert sich durch das Insekt die Verbreitung und das Insekt findet im Pilz seine Nahrung. Die Pflanze wird allein geschädigt. Er will für diesen Fall den Namen Mycozoocecidium einführen und zählt als weitere Beispiele auf: Asphondylia capparis Rübs. (1893) auf Capparis spinosa L., A. prunorum Wachtl (1888) auf Prunus myrobalana L., A. scrophulariae Schiner (1864) auf Scrophularia canina. 5. Berlese, A. Sopra una nuova specie di (Jocciniglia in: Atti Istit. Incoragg. Napoli (5), V (1905), No. 12. — Extr.: Marcellia, V, p. IV. Mytilaspis ficifolii n. sp. deformiert in Calabrien und um Neapel die Blätter von Ficus carica- 6. Bessey, Ern. A. A Nematode disease of grasses in: Science, N. s.. XXI (1905), p. 391. — Extr.: Marcellia, V, p. XVII. Auf Chaetochloa, Agropyrunu Elymus und Calamagrostis- Arten Nord- amerikas können Tylenchus tritici-artige Schädlinge beobachtet werden. 7. Bezzi, M. Ditteri eritrei raccolti dal Dr. Andreini e dal Prof. Teilini in: Bull. soc. entom. ital., XXXVII (1905). p. 195-304. — Extr.: Marcellia, V, p. XXVI. Verf. zählt p. 214 — 216 die 32 bisher bekannten Cecidomyiden aus dem Gebiet von Eriträa und Algier auf mit Angabe der Wirtspflanzen und dann 29 Wirtspflanzen mit Gallbildungen, deren Erzeuger noch nicht bekannt sind. 8. Birbal, Babu. The ripening of the cones of Pinus longifolia. On the formation of pseudo- cones or galls in: Indian Forester, XXXI (1905), p. 425—429. Verf. hatte bereits in einem früheren Artikel die Frage behandelt, wie lange Zeit die Zapfen von P. longifolia zur Beife gebrauchen und 12 — 15 Monate angegeben. Dem hatte später (vol. XXXIX, 1903, p. 276) Corentry wider- sprochen und 2'/4 Jahr als Reifedauer angeführt. Verf. antwortete auf Corentry s Artikel in der oben referierten Arbeit. Inzwischen hat er nun das dort geschilderte seltsame Verhalten weiter verfolgt und es hat sich herausgestellt, dass die oben erwähnten braun werdenden Zapfen Scheinzapfen sind, die von einer Cecidomyide erzeugt werden. Die wirklichen Zapfen sitzen an der Basis des Blütentriebes, dicht bei den männlichen Kätzchen, und diese Zapfen sind zur Zeit des Anschlüpfens der Gallwespe, Ende Februar, noch grün und erreichen bis zum Mai ihre volle Grösse. Die Samen reifen dann im Laufe des Jahres und fallen im Mai des folgenden Jahres aus. C. K. Schneider. 9. Brohm, V. Zoocecidien, gesammelt in den Jahren 1903 und 1904 in der Umgebung von Ellbogen (Böhmen) in: Marcellia, IV (1905). p. 182—183. Verf. verzeichnet aus dem Gebiete 34 fast durchaus ubiquistische Arten. Chermes abietis Kalt wird als massenhaft, besonders im Rauchschadengebiete, bezeichnet; Livia juncorum wurde nicht beobachtet. 10. Bnrdon, E. R. The pine-apple gall of the Spruce in: Proc. Cambridge Philos. Soc, XVII (1905), p. 12—19. Verf. beschreibt die Entwickelung von Chermes abietis und Ch. strobi- lobius nach Cholodkovskys Darstellung. Schema: 334 K. W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. I4 Auf Picea Auf Larix (Pinus oder Abies; I. Fundatrices überwintert, Gallen- bildner flügellos nur O II. Alatae Larve gallenbewoh- nend, erwachsen geflügelt, nur $ nicht wandernd wandernd »-3 I. Fundatrices III. Colomei wie oben V. Sexuales flügellos, nicht gall- bildend, $ und cf überwintert, nicht gallenbildend, flügellos, nur $ Larven an den Nadeln lebend, nicht gallbildend, nur $ I. Fundatrices IL Alatae wie oben nicht wandernd wandernd IV. Sexuparae erwachsen geflügelt Exules erwachsen flügellos wie vorhin I. Fundatrices Exules 11. Cholodkovsky, N. Über die Speicheldrüsen von Chermes in: Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiol., I (1905), p. 16?— 169, Fig. — Extr.: Marcellia, IV, p. V. Verf. beschreibt den Bau der Speicheldrüsen von Chermes mit dem Be- merken, dass dieselben bei den gallbildenden Fundatrices am stärksten ent- wickelt sind. 12. Cobelli, R. Contribuzioni alla Imenotterologia delTrentino in: Verh. zool.-bot. Ges. Wieu, LV (1905), p. 596—599. — Extr.: Marcellia, V, p. 5. In dieser Liste sind auch einige gallbereitende Cynipiden enthalten. 13. Cockerell, T. D. A. A Gall on Bearberry (Arctostaphylos) in: Canad. Entomol., XXXVII (1905), p. 391—392. Verf. erwähnt zuerst, dass die Coccide Targiona Learnessi Ckll. ausser auf Arctostaphylos uva-ursi auch auf Ceanothus americanus in Nebraska gefunden wurde. Er selbst fand in Colorado im Juli 1905 auf Arctostaphylos eine Aphide ( Q ), die er Pemphigus Coweni nennt. Sie erzeugt 10 mm lange und 4 mm breite rote Gallen an den Blättern, in dem sie den Rand oder beide 5] Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 335 Ränder umfaltet. In der so gebildeten Tasche finden sich stets mehrere Aphiden. C. K. Schneider. 14. Cook, M. Additions to the List of Gallproducing Insects common to Indiana in: Proc. Indiana Acad. of Sc. (1904), Indianopolis, 1905, p. 226-226. Es werden mit den Wirtspflanzen 2 Hemipteren, 2 Dipteren, 7 Hyme- nopteren und 1 Arachnide aufgezählt, so dass aus dem Gebiete nun 63 Gall- bildner in 26 Gattungen und 5 Ordnungen auf 11 Pflanzenordnungen, 14 Familien und 18 Pflanzenarten bekannt sind. 15. (orreia de Mello Leotte, F. A proposito de caprificacao in: Pev. agronom., III (1905), No. 11. 16. Cortesi, F. Intorno a due casi teratologici trovati nel- l'Erbario Borgia in: Annali di Bot., II (1905), p. 359—362, tav. — Extr.: Marcellia, IV, p. VIII. Verf. beschreibt aus dem Herbar Borgia (1777—1837) eine Galle auf Matthiola incana und auf Spartium junceam, erstere wird abgebildet, letztere stammt von Eriophyes Spartii. Beide aus Catania. 17. Daguillon, Aug. Ees cecidies de Rhopalomyia Millefolii H. Lw. in: Revue gener. de bot,, XVII (1905), p. 241— 253, Fig. Extr.: Marcellia, IV, p. XXI, Bot. Centrbl., XCIX, p. 487. Verf. gibt einen Überblick über die äussere und innere Morphologie der Galle von Rhopalomyia Millefolii H. Low. welche einer Knospe ähnlich, vielen Modifikationen unterworfen ist. Er unterscheidet folgende Schichten: 1. Die Epidermis, der des Stengels entsprechend, aber mit grösseren oder kleineren Bauelementen und viel dickeren Zellwänden; 2. das subepidermale Collenchyni, von dem des Stengels nur wenig ver- schieden; 3. lockeres Parenchym mit hypertrophischen Elementen und gegen die In- sertionsstelle mit mehr oder weniger verholzten Wänden; 4. Gefässzone mit engen und verlängerten Zellen in Reihen; 6. Fast verholzte Fasern mit Gefässen, welche grösstenteils kleinkaliberig, geringelt und spiralig sind; 6. Parenchym mit verlängerten Zellelementen, welche sich am Grunde der Galle in ein anderes kleinzelliges und gleichzelliges Gewebe fortsetzen; 7. mechanisches Gewebe, mit verholzten harten Zellen, welche sich an der Spitze der Galle in ein anderes, collenchymatisches Gewebe ohne ver- holzte Zellen fortsetzt; 8. Nährgewebe, das die Larvenkammern begrenzt, mit zarten cellulosierten Zellwänden, gegen die Spitze der Galle mit ein- oder mehrzelligem, von innen nach aussen gerichteten Haaren besetzt. Das Öffnen der Galle erfolgt an der Spitze mit sternförmigen Lappen, infolge des verlang- samten Wachstums der Zellen des haartragenden Gewebes und des darunter liegenden Parenchyms. 18. Del Gaercio, G. Sülle differenze esistenti fra la Schizoneura Beaumuri Kalt, ed il Pachypappa vesicalis Koch in: Redia, II (1904), p. 306 bis 315, Fig. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXXVII. Ausser den zahlreichen morphologischen Unterschieden zwischen Schizoneura Beaumuri und Pachypappa vesicalis werden auch die biologischen angegeben. 336 K. W, v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. \Q Erstere lebt nur auf der Linde, letztere auf Pappeln, die Galle auf ersterer Pflanzenart wird abgeblidet. 19. De Stefani-Perez, T. Oontributo all' entomofauna dei cecidi L in: Marcellia, IV (1905), p. 36—40. — Extr.: Bot. Centrbl., XCIX, p. 329. Verf. zählt die ihm neuerlich bekannt gewordenen Parasiten, Commen- salen, Nachfolger und Bewohner der Ojnipidengallen auf. 20. De Stefani-Perez, T. Contributo all' entomofauna dei cecidi II in: Marcellia, IV (1905), p. 113—114. Verf. verzeichnet Parasiten und Einwohner von Dipterengallen. 21. De Stefani-Perez, T. Nota biologica sull' Apion violaceum Kirby in: Natural. Sicil., XVII (1905), p. 177—179. — Extr.: Marcellia, IV, p. IL Auf Rumex pulcher erzeugt Apion violaceum Stengelgallen (Sciacca, Corleone); ferner auf R. thyrsoideus Desf. Auf R. patientaJj. erzeugt Apion frumen- tarium L. und A. humile Germ. Blattgallen, auf R. conglomeratns Murr, und R. thyrsoideus Desf. ebensolche A. miniatum Germ. ; auf R. acetosella L. erzeugt A. sanguineum Deg. erbsengrosse Wurzelgallen. 22. De Stefani-Perez, T. Cecidii e substrati inediti per la Sicilia in: Natural. Sicil., XVII (1905), p. 186—187. — Extr.: Marcellia, IV, p. II. Acer campestre L. mit Blattgalle von Eriophyes macrochelus Nal. — Fienzza. Euphorbia bivonae Steud. mit knospenförmiger Endgalle von Perrisia. — Favorita. Silene italica Pers. mit Stengelgalle von Gelechia cauliginella Schmd. — Fienzza. Urospermum picroides Desf., Stengel- und Zweighypertrophie, von Aulax uro- spermi Kieff. — Favorita. Eryngium tricuspidatum L. und E- amethystinum L. mit Zweighypertrophie von Lasioptera eryngii Vall. Adenocarpus commutatus Guss. mit Blatterinose einer Eriophyide. — Messina. Vicia dasycarpa Ten. mit atrophierten Blüten; im Innern 4 bis 5 Larven von Perrisia. — Favorita. Trifolium pratense L. mit Blättchenfalten von Perrisia trifolii Fr. Low. — Bracco allo Zucco. 23. De Stefani-Perez, T. Una nota su tre cecidii siciliani in: Natural, sicil., XVII (1905), p. 272—274. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXXVIII. Sonchus oleraceus L. Hypertrophie des Stengels und des Wurzelhalses durch Perrisia n. sp. Larven gesellig, entwickeln sich in der Galle. — Palermo, Sciacca. Sinapis nigra L. ist als neue Wirtspflanze der Galle von Asphondylia stefanii zu nennen. Carlina (Atractylis) gummifera DO. Blattdeformation und abnorme weisse Behaarung durch Eriophyes Oarlinae Nol. — Sciacca. 24. Dixon, H. N. Nematode Galls onMosses in: Journ. of Bot., XIV (1905), p. 251—252. — Extr.: Bot. Centrbl., CL p. 178; Marcellia, IV, p. XXI. Verf. fand an der Spitze der Ästchen vom Porotrichum alopecuroides und von Eurhynchium Stvartzii Gallen, welche von Anguillula bewohnt waren; er beschreibt sie. — Süd-Devon. 25. Faes, H. Acariose (dit court-noue) brunissure et erinose in: Progr. agric. et viticult. Montpellier, No. 31 (1905), p. 133—146, Fig. et pl. Vgl. Trotter No. 63. -1 Pflanzeng.illen und deren tierische Erzeuger. 337 26. Porti, A. I cecidii di Notommata Wernecki Ehr. in Italia in: Atti Istit. Ven. sc. et lett., LX1V (.1904/5), P. IL-, 1751-1752. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXXVIII. Bot. Centrbl., CI, p. 314. Verf. konstatiert das Vorkommen dieser Algengalle im Veronesischen und gibt geschichtliche und bibliographische Notizen über dieselbe. 27. Gerber, C. Hemipterocecidies florales des Centranthus in: Bull. mens. Assoc. Fr. avanc. sc, 1905, p. — . Extr.: Marcellia, V, p. XVII. An Centranthus calcitrapa finden sich ähnliche durch Trioza Centranthi hervorgerufene Gallbildungen vor, wie sie von C. ruber und C. angustifoliw bereits schon bekannt sind. 28. Gouiy, G. et Guignon, J. Deux Hymenopteres [!] nouveaux in: Feuille jeun. Natural., XXXV, No. 420, 1905, p. 200—202. — Extr.: Marcellia. IV, p. XXXVIII. Papaver somniferum, Stengelgallen; die Larven von Trinaspis papaveris Kieff. n. sp. im Mark, in eiförmigen, dünnwandigen, häutigen Zellen, äusser- lich ist nichts zu beobachten. Sanoia (Seine-et-Marne). Serratula tinctoria. Im Inneren der kreiseiförmigen ca. 8 mm langen Blatt- oder Stengelgalle einzeln: Loewiola serratulae Kieff. n. sp. (eine Diptere!) Vulaine-sur-Seine. 29. Graeffe, Ed. Über zwei neue Cynips-Arten und deren Gallen in: Verh. zool. bot. Ges. Wien, LV (1905), p. 370—373, Fig. — Extr.: Bot. Centrbl., XCIX, p. 421. Galle auf Quercus robnr L. von Cynips tergestensis Kieffer. Sie er- scheinen meist zu zweien an der Spitze der Zweige, aber auch einzeln an den Zweigen und sind aus einer Knospe gebildet; an ihrem breit aufsitzenden, jedoch nicht umfassenden Grunde zeigt sich noch die Stielbasis eines abge- fallenen Blattes oder, falls dieses selbst ganz abgefallen ist, eine Ausrandung am Grunde der Galle. Sie hat die Gestalt eines kurzen, in der Mitte etwas eingeschnürten, oben abgestumpften Kegels von 8—10 mm Höhe, und 8 — 10 mm Breite am Grunde, am abgestutzten und mitten etwas ein- gedrückten oberen Ende nur 6 — 7 mm. Die Oberfläche ist matt, kahl, ziemlich glatt, braungelb. Der Innenraum ist 5 mm hoch; die Wandung- dicht, schwammig, fast 1—2 mm dick, mitten dünner als oben und unten. Am oberen Ende desselben befindet sich eine kleine kreisrunde Scheibe, aus deren Mitte eine nur an einem Punkte befestigte, sehr dünn- wandige, 3 — 5 mm lange und 2 mm breite Innengalle frei herabhängt. Die von Parasiten oder Einmietern bewohnten Gallen sind unregelmässig rundlich, etwas kleiner und durch den meist fast spaltförmigen Eindruck der oberen Ende zu erkennen. Das Insekt ist im Dezember entwickelt, ver- lässt die Galle aber erst im nächsten Frühling durch ein rundes Loch. — Triest. Galle auf Qnercus aegilops aus Griechenland, erzeugt von Cynips Moreae n. sp. Galle rund, beerenartig, glatt und steinhart, an der Ansatzstelle etwns zugespitzt, am oberen Ende abgeflacht und am oberen Rande ringsum mit 7 — 10 stumpfen Zähnen versehen, welche sich als das Ende von kurzen Leisten ergeben, die sich allmählich verflachend nach dem Mittelpunkte erstrecken, eine kleine rundliche Fläche in der Mitte der Gallenoberseite freilassend. Die Länge der Galle beträgt 20—22 mm, die Breite 18—20 mm. Farbe grau- lich-grün, weiss gesprenkelt durch sehr kleine, unregelmässig geformte Schüppchen. Innenraum mit einer der Wandung eng anliegenden Larven- Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 10. 6. 07.] 22 & 338 K.W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. [8 kammer, die aus einer harten, strahlig-gefaserten 3 mm dicken Substanz be- steht. Aussenwandung zweischichtig: die innere gelbliche ebenfalls strahlig gefaserte Schicht von 1 mm Dicke, die äussere scheinbar strukturlos, bräun- lich von 2 mm Durchmesser. 30. Hedgcock, G. G. Some of the results of three years experi- ments with crown gall in: Science, N. S., XXII (1905), p. 120—121. 81. Hedgcock, G. G. The crown-gall and hairy-root diseases of the apple tree in: Bull. No. 90, Bureau of Plant Industry, P. 2 (1905), p. 1—7. — Extr.: Bot. Centrbl., CI, p. 180. Die Untersuchungen wurden an Apfel-, Birn-, Pfirsich- und Mandel- bäumen sowie an Himbeere und Rosen vorgenommen. Sie zeigten, dass zwei deutliche Krankheiten bestehen. Die eine, die Spitzengalle, ist charakte- risiert durch ein callusähnliches Gallengewächs, welches der Verwundung im Wurzelsystem folgt, die andere, die Haarwurzel ist charakterisiert durch ein verkümmertes Wurzelsystem in Verbindung mit einer sehr grossen Anzahl von kleinen faserigen Wurzeln, bei Sämlingen, gepfropften und gewurzelten Bäumen. Die beiden Krankheiten können gleichzeitig vorkommen, doch ist dies nicht häufig. Die Spitzengalle kommt in zwei Formen vor: hart, callus- förmig als Folge von Verwundung und weich, mehr an Sämlingen. 32. Heindel, R. L. Ecology of the willow cone Gall in: Amer. Natural., XXXIX (1905), p. 859—873, Fig. 1—5. Die 3 Zapfengallen, auf die er seine Studien grösstenteils basiert, wurden alle in der Machbarschaft von Lake Forest, Illinois, gefunden. Einiges Material stammte auch aus Südwest-Wisconsin. Sie wurden alle von Endknospen ge- bildet und waren sich in Struktur und Aussehen ziemlich gleich, wiesen aber doch bezeichnende Unterschiede auf. Die 3 Gallen sind : 1. Eine behaarte Galle auf Salix cordata Muhl., die in jeder Weise der von Walsh auf der gleichen Weide gefundenen entspricht. Es ist die Galle Salicis strobiloides. Sie ist gewöhnlich etwas rundlich, aber gelegentlich zeigen Gallen die zentralen Schuppen in eine lose Spitze verlängert. Die dichte silberige Behaarung ist es, die diese Galle sehr deutlich von den anderen unterscheidet. 2. Eine gewöhnlich spitzer als die erste zulaufende Galle ohne die dichte Behaarung. Ihr bezeichnendes Merkmal ist die ausgesprochene Krümmung des Zweiges gerade unter der Galle. Sie entspricht in jeder Weise der Galle Salicis gnaphalioides Walsh. Verf. fand sie aber nie auf Salix humilis für die sie Walsh angibt, sondern in reicher Anzahl auf S. bebbiana. 3. Eine genau der zweiten entsprechende Galle, bei der nur der Zweig ganz gerade ist, wurde gleichfalls auf S. bebbiana (= S. rostrata Walsh) gefunden. Diese Gallen waren nicht so zahlreich und gewöhnlich mit der zweiten auf derselben Pflanze. In 2 oder 3 Fällen trugen kleine Sträucher nur die geradstieligen Gallen. Auf einem Strauch mit 37 waren 9 gerade, 28 gekrümmt, auf einem anderen Gebüsch von S. bebbiana mit 65 Stück 57 gekrümmt und nur 8 gerade. Verf. wendet sich dann gegen Henslows Anschauung, wonach die Galle eine Kürzung der Achse, also eine Verminderung des Wuchses darstelle, er glaubt vielmehr auf Grund seiner Beobachtungen sagen zu können, dass der galltragende Zweig in gleicher Weise wie jeder andere entwickelt ist und die Galle noch einen abnormen Wuchszusatz darstellt. Er bespricht dann die Gallinsekten und stimmt mit anderen Autoren gi Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 339 darin überein, dass Walshs verschiedene Arten alle zu vereinigen und als Erzeugnis aller Gallen nur Rhabdophaga strobiloides 0. S. anzusprechen sei. C. K. Schneider. 83. Hieronymos et Pax. Herbarium cecidologicum continua Diettrich et Pax. Fase, XIII (1905), No. 351—375. Verzeichnis vgl. Mareellia, IV, p. II. 34. Hollrnng. M. Zur Bekämpfung der Eichenkolbenlaus. Phylloxera coccinea Heyd. in: Deutsche landwirtschaftl. Presse (1905), No. 59. 35. Houard, C. Recherches anatomiques sur les Dipterocecidies des Genevriers in: Ann. sc. nat. Bot., 9. serie, I (1905), p. 67—100, Fig. 1 bis 59, pl. I. — Extr.: Mareellia, IV, p. X; Bot. Centrbl., XCIX, p. 605. Verf. untersuchte die Gallen der europäischen Juniperus-Arten anatomisch- histologisch und kommt zu folgenden Schlusssätzen: Juniperus communis L. Cecidomyidengalle. 1. Der Aussenparasit beeinflusst die Endinteruodien, welche kurz bleiben und sich verdicken; die Blätter der beiden oberen Quirle, geknäult und bypertrophiert, bilden eine Galle von Kelchform. 2. Die Blätter des Innenwirtels, in unmittelbarer Berührung mit dem Parasiten stehend, entwickeln sich nur wenig und verholzen sehr früh. 3. Die Blätter des Aussenwirtels verbreitern sich sehr stark: reichliches wenig differenziertes Parenehym, verkleinerte Holzgefässe und Secret- kanal, hypertrophierte Gefässflügel. J. communis L. var. alpina Clus., nana Willd. Cecidomyidengalle: 1. Der Aussenparasit beeinflusst Endinternodien, welche kurz bleiben, die geknäulten Blätter der beiden oberen Quirle bilden eine kelchförmige Galle. 2. Die Blätter der inneren Quirle entwickeln sich wenig und verholzen bald. 3. Die Blätter der Aussenquirle verbreitern sich auffallend und zeigen eine Anzahl von Merkmalen, welche die alpinen Charaktere, die sie be- sitzen, zur Anschauung bringen: grössere Dicke: Schutzgewebe (Hypo- dermis und Cuticula) wenig entwickelt; Secretkanal enorm umfangreich ; Bast-Holzbündel zu einem reichen Netzgewebe erweitert. Juniperus communis L. Galle vom Oligotrophus Panteli Kieff. 1. Der Aussenparasit beeinflusst die Endinternodien, welche kurz bleiben und sich verdicken; Rinde stark entwickelt, Gefässbündel isoliert; die geknäuelten Blätter der beiden oberen Quirle bilden eine verlängerte nadeiförmige Galle. 2. Die Nadeln des inneren Quirls bleiben kurz und verholzen stark. 8. Jene des äusseren Quirls vergrössern ihre Breite und ihre Dicke; Parenchymhypertrophie, mit den mittleren Zellen in radiärer Richtung ; Secretkanal vergrössert; Basthholzbündel ausgebreitet und Gefässflügel wohl entwickelt. Juniperus Oxyeednts L. Galle einer Oligotrophus-Art; eine lange und eine kurze Form. 1. Der Aussenparasit beeinflusst die Endzwischenknoten, welche kurz bleiben: Reduktion der Gefässbündel und der Secretkanäle, die lange und kurze Gallen zur Folge haben. 22* 340 K. W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. Mo, 2. Die Blätter des inneren Quirls verhärten sehr früh; jene des äusseren, etwas verkürzt, verbreitern sich und bilden ein Bastholzbündel und sehr verkleinerte Gefässflügel ; der Secretkanal bleibt im Durchmesser un- verändert. Juniperus Sabina L Galle von Oligotrophus. 1. Der Aussenparasit beeinflussb die Endinternodien, so dass diese kurz bleiben. 2. Die geknäuelten Blätter hypertrophieren stark, namentlich jederseits der Nervatur, Bastholzbündel flach; Gefässflügel aasgebreitet; Parenchym- zellen länglich und in lange Reihen anzuordnen; Secretkanal wohl ent- wickelt. Galle von Oligotrophus Sabinae Kieff. 1. Der Aussenparasit beeinflusst die Endinternodien, welche sich ver- kürzen. 2. Die geknäuelten Blätter hypertrophieren und entwickeln sich namentlich in der Länge ohne sich zu verdicken, auffallende Ausdehnung der Ge- fässflügel. Am Schlüsse bespricht Verf. den äusseren Anblick der Gallen, dann die Modifikationen des Blattgewebes, welche diese Gallen zusammensetzen und zwar nach Hemmung und Wachstum in bezug auf den Einfluss des Kontakts der Galle, des Klimas, des parasitären Einflusses sowie des Einflusses des Abstandes des Gallgewebes 36. Houard, C. Sur l'accentuation des characteres alpins des feuilles dans les Galles des Genevriers in: Compt. rend. Acad. Sc. Paris, CXL (1905), p. 56—58. — Marcellia, III, p. XXXIV. Verf. beschreibt folgende Gallen von Juniperus communis var. alpina aus Hochgebirgsfundstellen in ihrem anatomisch-histologischexi Bau: 1. Galle von Kelchform mit zwei Wirtein deformierter Nadeln; stammt von Chamonix 1800 m. 2. Galle von Knospenform, hervorgebracht von Oligotrophus juniperinus L., mit bis vier Wirtein kurzer, sehr verbreiterter Nadeln. Gemein bis zur oberen Grenze des Wacholders. Analog sind die Gallen von Juni- perus sabina. 3. Eiförmige, am Grunde scharf zusammengezogene Galle, gebildet aus vier dicken lrypertrophischen Blättern mit sehr deutlicher Rückenfurche. Sie enthält eine Cecidomvidenlarve. Piemont bei 2000 m Höhe. 4. Pyramidenförmige Galle von Oligotrophus Sabinae Kieff., gebildet aus einer grossen Zahl hypertrophischer Blätter; wie vorhin. Der histo- logische Charakter der Gallen alpiner Standorte des Wacholders zeigt im allgemeinen auffallend starke Entwickelung des normalen Assimi- lations- und Secretionsapparates und Verstattung des Rutzapparates. 37. Honard, C. Variation des caracteres histologiques des feuilles dans les galles du Juniperus oxycedrus L. du Midi de la France et de l'Algerie in: Compt. rend. Acad. Sc. Paris, CXL (1905), p. 1412—1414. — Extr.: Bot. Centrbl., XCIX, p. 294; Marcellia, IV. p. IX. Verf. untersuchte den histologischen Bau der von einer Cecidomyide hervorgerufenen Galle auf Juniperus oxycedrus und konstatiert: Im gemässigten Frankreich, bei Ceze (Gard), vergrössern das Chlorophyllgewebe, die Stomata und die Gefässflügel ihr Ausmass in den normalen Nadeln der Gallen; im trockenen, sehr heissen Klima von Algier zeigen sich an denselben spärliche 11] Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 341 Stomata, ein wenig differenziertes chlorophyllarmes Parenchyragewebe, schwachentwickelte Gefässe und Secretkanäle und zahlreiche, nicht verholzte Bündel. Im Saharagebiete treten bereits normale Blätter auf. 38. Houard, C. Sur une lepidopterocecidie interessante du Scabiosa columbaria L. in: Marcellia, IV (1906), p. 31—35, Fig. — Extr.: Bot. ( Vntrbl., XCIX, p. 248. Verf. beschreibt eine auf Scabiosa columbaria, wahrscheinlich der Orneodes (Alucita) Hübneri Wallengr. (O. hexadactyla Hübn.) zuzuschreibende Galle anatomisch, histologisch und schliesst, dass sie allen bekannten Lepidopteren- gallen auf Atriplex Halimus, Epilobium montanum, Pinus silvestris ähnlich gebaut ist. 1. Allgemeine Hypertrophie aller Zellen, zugleich Vervielfachung der Zellen; 2. Anhäufung der Reservestoffe in der Larvenhöhle benachbarter Zellen, um so eine Nährschicht zu bilden; 3. Abwesenheit der verholzten und verhärteten Elemente. Die speziellen Merkmale dieser Galle beziehen sich vor allem auf den Einfluss derselben auf den Stengel, deren verbreitertes Endteil von zahl- reichen kleinen Seitenzweigen und eine auffallende Blattrosette gebildet wird. 39. Houard, C. Sur la galle du fruit de Yeronica anagallis in: Mar- cellia. IV (1905), p. 41—51, Fig. — Extr.: Bot. Centrbl., CI, p. 128. Verf. beschreibt die Kapselgalle von Mecinus (Gymnetron) villosulus Schönh. auf Yeronica anagallis L. anatomisch histologisch. Er schliesst: 1. Der in der Kapsel wohnende Parasit regt eine cecidogene Aktion an, welche die Hypertrophie der Wand zur Folge hat; diese wird dick, fleischig und stellt eine eiförmige Galle vor. 2. Blütenstiel und Kelchblätter unterliegen dem Einflüsse des Parasiten und hypertrophieren. 3. In allen deformierten Organen verlängern sich die Zellen in radialer Richtung gegen den Parasiten und zeigen Querwände; Peridermbildungen treten massenhaft auf. 4. Die Gewebe der Gallwand differenzieren sieb wenig, wie bei der Mehr- zahl der Coleopterocecidien. 5. Die Anwesenheit der Larve hat die Kastration der angegriffenen Blüten zur Folge. 40. Houard, 0. Sur une Dipterocecidie nouvelle du Daphne Laureola L. in: Marcellia, IV (1906), p. 59—64, Fig. — Extr.: Bot. Oentrbl., CI, p. 103. Verf. beschreibt die wahrscheinlich durch Perrisia daphues Kieff. erzeugten Gallen auf Daphne Laureola L. speziell anatomisch-histologisch und findet: 1. Veränderung der Endknospen und Hemmung des Wachstums der oberen Internodien, wodurch das kugelförmige Acrocecidium entsteht. 2. Hemmung in der Differenzierung der inneren Gewebe des infizierten Blattes und Bildung eines homogenen, scharfen, chlorophyllarmen Gewebes. 3. Geringe Entwicklung oder Fehlen der Cuticula an den Epidermiszellen, gerade, nicht verholzte Membranen. 4. Bildung von massenhaften scharfen und brennenden Stoffen auf der Oberfläche der Blätter, namentlich in der Umgebung des Parasiten. 342 K. W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen imd deren tierische Erzeuger. [12 41. Honard, C. Les galles de l'Afrique occidentale francaise, 1. Cecidie florale de Funtumia africana (Benth.) Stapf in: Marcellia, IV (1906), p. 86—96, Fig. — Extr.: Bot. Centrbl., Ol, p. 103. Nachdem Verf. sehr ausführlich die Morphologie der Galle auf Funtumia africana (Benth.) Stapf, erzeugt von Asphondylia Baumanni Rübs.. dann die Anatomie bezüglich des Blütenstiels, der Corolle, der Staubgefässe und des Stempels beschrieben hat, schliesst er: 1. Es entsteht Hypertrophie des Blütenstieles und des Kelches. 2. Umbildung der Blumenkronröhre zu einer grossen, zylindrischen fleischigen Galle mit wurzeliger Oberfläche; die dicke Wandung ist innen mit unregelmässigen Wülsten besetzt und hat viele Gefässbündel. 3. Unfruchtbarkeit als indirekte Folge der Atrophie der Staubblätter und Entwickelungshemmung der Samenanlagen. 4. Reichtum an Milchröhren, besonders in der hyperblastischen Blumen- krone und im abnorm verlängerten Griffel. 42. Honard, ('. Les Galles de l'Afrique occidentale francaise, 11. Dipterocecidie foliaire de Ficus Yogeli Miquel in: Marcellia, IV (1905). p. 106—112, Fig. Nachdem Verf. die durch eine Diptere erzeugte Galle auf Ficus (Urostigma) Yogeli Miq. morphologisch und anatomisch-histologisch beschrieben hat, schliesst er: 1. Das Cecidium stellt an beiden Blattflächen vorspringende Blatt- pusteln dar. 2. Starke Entwickelung der tieferen Region der oberen Epidermis, deren Zellen sich verlängern und dann der Quere nach abschliessen; Cystolithen sind in ihrer Ausbildung gehindert. 3. Vermehrung und Hypertrophie der Palisadengewebselemente. 4. Hypertrophie des Lakumengewebes. 6. Verfestigung des Lakumengewebes, ausser in der Umgebung der Larvenhöhle. 6. Deformation und Streckung der Holzbündel der Nerven. 43. Honard, C. Cueillette cecidologique dans le bassin de la Garonne in: Marcellia, IV (1905), p. 139 — 143. — Extr.: Bot. Centrbl.. CIL p. 381. Eine Aufzählung der im Gebiete der Garonne von L. Dufour (1837), E. Perris (1840, 1856), J. Perez (1894) und M. Lambertie (1897, 1901) u. a., namentlich aber von ihm selbst beobachteten Gallen. 44. Honard. C. La Pathologie vegetale ä l'Exposition de Liege in: Marcellia, IV (1905), p. 144—146. Die hier besprochenen Deformationen beziehen sich hauptsächlich auf Pilzbildungen. 45. Honard, €. Caracteres morphologiques et anatomiques des Dipterocecidies des Genevriers [JuniperusJ in: Revue gener. de bot., XVII (1905), p. 198—222, Fig. 1—46. — Extr.: Marcellia, IV, p. IX; Bot. Centrbl., XCIX, p. 505. Verf. untersuchte die Dipterocecidien (Acrocecidien) folgender Arten: J. communis und var. alpina, J. intermedia, J. macrocarpa, J. phoenicea und var. prostrata, J. Sabina, J- Oxycedrus, J- excelsa, J. foetidissima und J. californica. Hinsichtlich der Einzelheiten muss auf das Original und die dort gebotenen Abbildungen verwiesen werden. 13] Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 343 Im allgemeinen konnte Verf. folgendes konstatieren: 1. Unter dem Einfluss der n^he dem Vegetationspunkt des jungen Zweiges sich aufhaltenden Dipterenlarve ei folgt eine Stockung des Wachstums in den obersten Internodien und eine dichte terminale Anhäufung von kurzen hypertrophierten Blättern. Die cecidogene Einwirkung ist eine allseitige und die gebildete Acrocecidie eine symmetrische. 2. Es tritt eine Stockung in der Entwickelung und in der Differenzierung ein, die von einer reichlichen Verholzung der Gewebe des obersten Quirles, dessen Blätter in direktem Kontakt mit der Larve stehen, begleitet ist. 3. Es wurden Phänomene von Hypertrophie und Hyperplasie beobachtet, die ihr Maximum in den vom Parasiten entferntesten Blättern des 2. oder 3. deformierten Quirles erreichten. 4. Eine Verringerung des Durchmessers der Secretkanäle der Blätter. 5. Betonung der alpinen Charaktere in den Gallen der in grossen Höhen wachsenden Arten (J. nana, J. Sabina): starke Entwickelung des Assi- milationsapparates, speziell des Schwammgewebes, Vermehrung der Spreitendicke und Verstärkung der Stützgewebe. 6. Betonung der Saharacharaktere in den Gallen von J. Oxycedrus: schwache Differenzierung des Parenchyms, Fehlen von Stomatas, schwache Entwickelung der Gefässbündel und des Schwammgewebes, reduzierte Festigungsgewebe. C. K. Schneider. 46. Kieffer, H. Les Cynipides in: Andre E., Species d'Hyrnenopteres d'Europe et d'Algerie, VII b (1902—1905). 748 pp., 21 pl. — Rec. Marcellia. V, p. V. In diesem grundlegenden und abschliessenden Werke werden neu beschrieben : Rhodites andrei von Tanger. — Galle unbekannt. Andricus Tavaresi: Holzige, zylindrische, einkammerige, längs gestreifte Knospengalle auf Querem toza. — Portugal: Soalheria. Cynips gracilicornis: Kegelförmige, oberseits abgestutzte und genabelte Galle, am Grunde mit Innengalle auf Quercus Pseudosuber. — Vallombrosa. 47. Kieffer, J. J. Etüde sur de nouvelles Insectes et Phytop- tides gallicoles du Bengale in: Ann. soc. sc. Bruxelles, XXIX (1905), p. 143—200, fig. et pl. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXXI. Die Arbeit betrifft folgende Pflauzenarten (aus Kurseong in Bengal). Machilns Gambei. Galle von Daphnephila n. g. Haasi n. spec. (T. 2, F. 5 u. 6) blattunterseits, kreiseiförmig, einkammerig, 12 — 18 mm (T. 2, F. 3 u. 4) lang, 35 mm hoch. — Galle von D. glandifex n. spec. Zweiggallen verlängert, kugelig, horizontal gerichtet, nussförmig, einkammerig, 20 bis 25 mm lang, 8 — 12 mm breit. — Galle von Neotrioza n. g. Machili n. spec. (T. 2, F. 2 u. 9) blattunterseits, kugelig, fleischig, 6 — 7 mm im Durchmesser. Lindera pulcherrima. Galle von Daphnephila Linderae n. spec. meist auf den Blättern stehend, kugelförmig, fleischig, gelblich, einkammerig, 2 — 5 mm hoch, 3 mm breit, mit Parasiten. — Galle von Phytoptus Linderae Cort. an den Blättern, fast kugelförmig oder kegelförmig, 10 — 12 mm im Durchmesser mit Physopoden. ? Lindera assamica- Psyllide, welche den Blattrand einkräuselt und hyper- trophiert. — Phytoptus spec. Phyllerium auf der Blattunterseite, in 344 K.W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. M4 Nestern von 3—5 mm im Durchmesser, in Vertiefungen der Blattober- fläche. ? Beilschmiedia sikkimensis. Blattgalle von Ozotrioza ng. Laurinearum n. spec. auf beiden Blattflächen, 6 — 6 mm im Durchmesser, einkammerig, auf der Unterseite in einen 6 mm langen Kegel verlängert, welcher von der Spitze sich mit einem sternförmigen Loche öffnet. Artemisin spec. Rhopalonryia Haasi n. spec. Abgerundete Zweiggallen von Erbsengrösse, weich, stark behaart. — Galle von Rhopalomyia spec. kleine Blattgallen, 6 mm im Durchmesser: fast holzig, einkammerig. — Diploside? Stengelanschwellung verlängert-eiförmig, 16 — 40 mm lang mit vielen roten Larven im Innern ohne besondere Kammer. Viele Gallbewohner. Polygonum motte. Galle von Lasioptera textor n. spec. Grosse Zweigauswüchse, holzig, vielkämmerig, ca. 6 mm im Durchmesser, Verwandlung in der Galle. Mehrere Parasiten. Sehima Wallichii. Galle von Cecidopsylla n. g. schimae n. spec. Hypertrophische Blattrandanschwellungen, fleischig, rot, 10 — 20 mm lang, 6 — 10 mm dick. Cedrela Toona und Psylla cedrelae, deren Deformation unbekannt ist. Ficus Kookeri. Galle von Pauropsylla ficicola n. sp. beiderseits die Blattfläche zusammenziehend, ca. 10 mm lang, 5 — 6 mm breit, holzig. Im Innern eine einzige weite Höhlung, mit 1 — 1,6 mm dicken Wänden. — Galle von Pauropsylla globuli n. sp. Blattgallen den Rand zusammenziehend, kugelig, 5 — 6 mm im Durchmesser, mit lederigen, zarten Wänden. Quercus pachyphylla. Galle einer Cynipide, aus den atrophischen, stark ver- änderten Blättern, 7 — 9 mm bestehend, halbholzig, vielkämmerig. Qu. spicata. Galle von Neuroterus Haasi Kieff., unregelmässige An- schwellungen der Zweige von 20—50 mm Länge und 15 — 20 mm Breite,, vielkämmerig, fast schwammig, mit zahlreichen Bewohnern. Weiter werden zwei Gallen beschrieben auf unbenannten Wirtspflanzen : auf „Ambachi" ein Dipterocecidium und auf „Kharani" eine Galle von Ozotrioza n. g. styracarum n. spec. Wichtig ist auch der Bestimmungsschlüssel Genera der Psyllinen. 48. Kieffer, J. J. et Herbst, P. Über Gallen und Gallenerzeuger aus Chile in: Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiol., I (1905), p. 63 — 66. — Extr. : Marcellia, IV, p. III. Zunächst verzeichnen die Verf. die bereits seit Philippi (1866) be- kannten Gallen auf Colliquaya odorifera Molina, erzeugt von einer Cecidomyia- Art und jene auf Baccharis rosmarinifolia Hook., erzeugt von der Trypetide Percnoptera angustipennis Phil. Als neu werden folgende beschrieben : I. Dipterengallen: 1. Auf Boldoa fragrans Gay. Langgestreckte Zweigschvvellungen 10 bis 12 mm lang, 3 mm dick. Perrisia spec. 2. Rundliche bis längliche allseitige Zweiganschwellung, 10 — 20 mm lang, 6 — 10 mm dick auf nicht näher bezeichnetem Strauche von Perrisia gracilicornis Kieff. u. Herbst. 3. Auf Gaidtheria vernalis (= Pernettya furens). Unregelmässige 5 — 50 mm lange Zweigschwellung von Perrisia Azarei Kieff. 15] Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 345 4. Auf Baccharis rosmar'oiifolia'B.oo'k. Galle stumpfkantig, 6—10 mm lang, 3 — 4 lum dick, grün, ziemlich glatt oder durch zitronengelbe holzartige Ausschwitzungen mehr weniger rauh, oberseits auf den ± verkümmerten Blättern. Ehopalomyia Herbsti Kieff. 5. Auf Gardoquia Gilliesi. Galle eiförmig, 6 mm lang, 4 mm dick, in einen dünnen, hohlen, walzenrunden 6 mm langen Gipfel endigend, braun, glatt und holzig mit grossem Innenraum an den Triebspitzen und in den Blattachseln. Dasyneura gardoquiae Kieff. et Herbst. 6. Auf Baccharis spec. Blumenbodengalle, walzenförmig, 2,5 — 3 mm hoch, schwarz, sehr dünnwandig, oben abgerundet und mit mehreren kurzen Lappen gekrönt, seitlich der ganzen Länge nach mit den langen faden- förmigen apikal behaarten Spreublättchen verbunden. Asphondylia baccharis Kieff. et Herbst. 7. Auf derselben Pflanze. Galle schwammig, weiss, 10 — 12 mm lang, 6 bis 8 mm dick, den Zweig mit dem unteren Teil der Blütenstiele um- fassend. Trypetinen. II. Psylliden-Gallen. 1. Auf Duvaua dependens DG. Zweiggallen, halbkugelig, 4 mm hoch, 3 bis 4 mm breit, einkammerig; Wand weich, holzig. 2. Ebenso. Blattblasengallen, gelblich, unregelmässig rundlich bis kreis- rund , 3 mm im Durchmesser. Oberseits nicht oder kaum hervor- tretend, unterseits als convexe Scheiben schwach hervortretend. Mit voriger. III. Ooleopteren-Gallen. 1. Auf Xotltofagus obliqua. Galle fleischig, rot, beerenartig, eiförmig höckerig, 16 mm lang, ö — 6 mm dick, einzellig und dickwandig. Apion angustatum Philippi. 2. Ebenso. Kleinere, grüne, ellipsoidale, 6 mm lange, 4 mm breite, fast dünnwandige Knospengallen. 3. Auf Duvaua dependens DC. Knospengalle in den Blattachseln der blühenden Zweige sitzend, leicht abfallend, ellipsoidal, 6 — 8 mm hoch, 5 — 6 mm breit mit 1 mm dicker Wand, aussen kahl, rot, weiss gefleckt. Mitte der Flecken oft höckerartig vorragend. Bruchus spec. IV. Phytoptiden-Gallen. 1. Auf Boldoa fragrans Gay. Blattgallen beiderseits vorragend, oberseits flach convex bis stumpf kegelig, unterseits pyramidal, 2 — 3 mm breit, 1,5 — 1 mm hoch. V. Zweifelhaften Ursprungs. 1. Auf Xothofagus obliqtia. Schwammige Gallen kugelrund, von Wallnuss- grösse, innen goldgelb, aussen weiss. 2. Auf Baccharis Poeppigiana. Galle an der Spitze der Zwerge lang eiförmig, zugespitzt, 18 mm lang, 6 — 7 mm breit, aussen mit einigen verkümmerten Blättern, innen mit einer grossen Larvenkammer. Die neuen Insektenarten werden nur benannt, nicht beschrieben. 49. Kuester, Em. Notiz über die Wirrzöpfe der Weiden in: Katurwiss. Zeitschr. f. Land- und Forstwirtsch., III (1905), p. 124—127, fig. — - Extr. : Marcellia, IV, p. I. Verf. weist nach, dass sich die Wirrzöpfe sowohl im Frühling als auch im Herbste entwickeln auf Kosten der weiblichen Blütenstandsknospen. Bei den Herbstdeformationen erzeugt der Parasit gewissermassen eine vegetative 346 K. W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. [\Q Anticipation derselben. Zugleich entwickeln sich durch einen Correlations- Arorgang auch mannweibige oder rein männliche Blütenstände. 60. Lagerheim, G. Baltiska Zoocecidier (Baltische Zoocecidien) in: Arkiv f. Bot., IV (1905), No. 10, 27 pp., 1 Taf. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXXIX. Die Zoocecidien sind bis jetzt in Schweden sehr wenig studiert worden. Seit 1897 hat Verf. Beobachtungen über das Auftreten solcher in mehreren Provinzen Schwedens gemacht und liefert hier ein Verzeichnis der Wirts- pflanzen mit Angabe der Urheber dieser Bildungen. Die neuen Gallen in der Liste mit * bezeichnet; sie betreffen folgende Pflanzenarten: Antennaria dioica Gaertn. 1. Helminthocecidium. Knötchenförmige Anschwellung an den Blättern. Uppland: Edeby auf VäddöArabis hirsuta L. 2. Phytopto- cecidium. Abnorme Behaarung der Blätter und Blattrandrollung nach unten. — Uppland, desgl. Arenaria serpyllifolia L. Coleopterocecidium. Kapsel vergrössert und durch Auftreibung mehr oval als die normale rundlich -eiförmige Kapsel; Fruchtstiel verdickt. — Öland: Borgholm, Resmo. Asperula tinctoria L. Phytoptocecidium. Vergrünung der Blüten. — Gotland: Visby; Öland: Resmo. Heleocharis palustris R. Br. Helminthocecidium. Entorrhizaähnliche Anschwel- lungen an den Wurzeln. — Södermanland : Dalarö in Vadviken im Meere. Inula salicina L. Taf. 1, F. 1. Phytoptocecidium. Blätter an der Triebspitze gefaltet und umeinander gerollt, besonders an den Spitzen. — Uppland : Edeby auf Väddö. Juncus Gerardi Lois. 1. Helminthocecidium. Entorrhizaähnliche Anschwel- lungen an den Wurzeln. — Södermanland: Dalarö in Vadocken, im Meere. 2. Hemipterocecidium. Rote Blätterquasten von Livia juncorum. — Aland: Mariehamn. Lathyrus palustris L. Dipterocecidium. Zusammengefaltete, unbedeutend ver- dickte, weiche Fiederblättchen (Cecidomyide). — Aland: Möckelö. Linum catharticutn L. Taf. 1, F. 2 u. 3. Phytoptocecidium. Vergrünung der Blüten. — Uppland: Edeby auf Väddö. Bumex domesticus Hn. Hemipterocecidium. Kräuselung der Blätter und Blatt- randrollung nach oben durch Aphide. — Aland: Mariehamn, Bomarsund. Sagina procumbens L. Taf. 1, F. 4, 5. Coleopterocecidium. Kapsel bedeutend vergrössert, kugelig, kürzer als die vergrösserten Kelchblätter; Frucht- stiel verdickt. — Öland: Borgholm. Salix reptens L. Dipterocecidium. Blätter der Triebspitzen abnorm behaart, in der Knospenlage zusammengerollt und zu einem spindelförmigen, am Grunde verdickten Schopf verbunden. Cecidomyide. — Gotland: Stänga, Fardhem. Spiraea Filipendula L. Hemipterocecidium. Blätter zusammengerollt von einer Aphide. — Uppland: Edeby auf Väddö. Taraxacum palustre Ehrh. Hemipterocecidium. Grübchenförmige Ausstülpungen auf der Blattunterseite von Psylloden. — Gotland: Hulta im Kirchspiel Hemse. Trifolium medium L. Coleopterocecidium. Eiförmige Knospendeformation in den Blattachseln durch Sibinia. — Öland: Resmo. Veronica spicata L. Dipterocecidium. Blüten geschlossen, aufgedunsen durch Cecidomyide. — Öland: Gynge bei Resmo. ^71 Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 347 61. Lecaillon. A. Sur un Puceron (Aphis Papaveris Fabr.) ennemi de la Betterave in Bull. soe. entom. France. 1905. p. 258—260. — Extr.: Marcellia. IV. p. XXXVII. Beta vulgaris wird von Aphis Papaveris in den Blättern deformiert. 52. Le Covec, H. Note sur Aphis piri in: Compt. rend. Acad. sc. Paris, 140 (1905), p. 1151. 53. Lemee, E. Les Ennemis des Plantes. No. J. Arbres frutiers in: BulJ. soc. hortic. Orne (1904). 8°, 192 pp. — Extr.: Marcellia, V, pl. VT. Verf. behandelt auch die Gallbildner. 64. Lindroth, J. J. Nya och sällsynta finska eriophider. [Neue und seltene finnische Eriophyden] in: Acta Soc. fauna et fl. fenn., XXVI. No. 4 (1904), 18 pp., 1 Fig. Schwedisch mit deutschen Diagnosen der Eriophyiden-Arten. Verf. beschreibt als neu Eriophyes campanulae auf Campanula rotundi- folia; Eriophyes dianthi auf Diantims deltoides; E. leontodontis auf Leontodo» autumnale und Epitrimerus «nthrisci auf Anthriscus sylvestris. Erwähnt werden ferner Eriophyes pini (Nal.) auf Pinus silvestris: E- quadrisetus (F. Thom.) auf Juniperus communis ; E. tenuis Nal. auf Aira flexuosa, Phleum pratense, Agro- pyrum repens; E- drabae Nal. auf Draba hirta; E. simüis Nal. auf Prunus spinosa, domestica und insititia: E. Rübsaanieni Nal. auf Andromeda polifolia: E. galiobius (Can.) Nal. auf Galiutn verum; E- centaureae Nal. auf Centaurea scabiosa, austriaca und jacea; E. pilosellae Nal. auf Hieracium pilosella : E- ribis Nal. auf Ribes nigrum und alpinum: E. longisetus Nal. auf Hieracium umbellatum und Epimetrius salicobius Nal. auf Salix aurita- C. K. Schneider. 55. Lneders. L. Sesia flaviventris Stdgr. in: Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiol., I (1906), p. 382, Fig. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXI. Sesia flaviventris Stdgr. lebt als Larve in kropfigen Anschwellungen zweijähriger Zweige an Büschen von Salix caprea, S. cinerea und S. aurita von deren Mark. 56. Mac Dougall and Stewart, R. Gall-gnats injurious to osiers and willows in: Journ. Board of Agric, XII (1905). p. 499—503, Fig. 57. Malkoff, Konst. Die schädlichsten Insekten und Pflanzen- krankheiten, welche an den Kulturpflanzen in Bulgarien während des Jahres 1903 geschädigt haben in: Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XV (1906), p. 50—53. Die Aufzählung enthält auch einige Zoocecidien. 58. Mayr, G. Über Andricus theophrasteus in: Marcellia, IV (1905). p. 51. — Nachschrift von A. Trotter 1. c, p. 52. Verf. spricht sich gegen Trotter für die Zugehörigkeit der Cynips tlieo- phrastea zur Gattung Andricus aus. Trotter hält auf Grund des Aussehens an der ersten Zuteilung fest. 69. Mayr. G. Eine neue gallenerzeugende Perilampiden- gattung aus Paraguay in: Marcellia, IV (1906), p. 179 — 181. Monopleurothrix n. g. Kiefferi n. sp. $3* wird beschrieben mit der Be- merkung: „Ich erhielt diese Art in grösserer Anzahl von Abbe Dr. J. J. Kieffer. welchem sie als Erzeuger einer in Paraguay häufigen, dicken, rundlichen und mehrkammerigen Galle eingesendet wurde. Leider ist ihm der Name der Pflanzenart, auf welcher die Galle lebte, nicht angegeben worden, auch wurden keine Gallen mitgesandt." 348 K- W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. |{8 60. Mayr, G. Hymenopterologische Miszellen, IV. in: Verh. zool.- bot. Ges. Wien, LV (1905), p. 529—576, Fig., Taf. II. 1. Die europäischen Arten der Gattung Decatoma Spin., durch Zucht erhalten. Wegen der genauen Angabe der Wirtstiere wichtig. 2. Über Perilampiden. Asparagobius braunsi n. spec. 9cf Taf. 2, Fig. 1 erzeugt Gallen an Asparagus striatus Thunbg. Dieselben bilden sich aus Knospen der jungen Zweige, sind knollig kugelig, bis 48 mm dick, am Grunde öfters abgeflacht und haben an der dem Ansatzpunkte entgegen- gesetzten Stelle meist einen kleinen unscheinbaren, kegeligen Nabel: sie sind schmutzig bräunlichgrün und werden im Alter braungelb. Die Oberfläche ist wenig glänzend. Im Durchschnitte zeigt sich ein trockenes Parenchym, resistenter als bei der Schwammgalle; von der Basis strahlen Gefässbündel gegen die Peripherie aus. Die Kammern der Gallenerzeuger liegen zwischen den Gefässbündeln vom Ansatz- punkte der Galle radienartig gestellt, von diesem und der Oberfläche der Galle in gleicher Entfernung oder dem ersteren etwas näher. — Algoa-Bai und Willowmore in der Kapkolonie. Trichilogaster n. g. Maideni Frogg. 9 cf T. 2, Fig. 2 — 3 (als Cynips) Rindengalle („Cynips acaciae Maideni") auf Acacia longifolia, kugelig- knollig mit rauher Oberfläche wie die Rinde des Stengels und an drei Seiten des Stengels verteilt; 1 cm bis 3 mm Durchmesser; im Innern eine einzige Kammer. — Sydney. T. longifoliae Frogg. (als „Cynips acaciae longifoliae"), gallbildend an Acacia longifolia. ■ — Rose-Bay, Sydney. T. pendulae n. sp. 9cf Taf- 2> Fig- 4> B an Acacia pendula. Axillarknospengalle mit runzelig unebener Oberfläche, reichlich mit kurzen, etwas schmalschuppig verbreiterten Härchen besetzt. Meistens entspringt an der Oberfläche der Galle ein kleines rudimentäres Laub- blatt beiläufig an der der Basis der Galle entgegengesetzten Stelle. Beim Durchschnitt erscheint eine nahezu zentrale Kammer, da- neben eine kleine zweite (mit tf). In einer Galle fanden sich in der grösseren Zentralkammer Weibchen und in der kleineren peripherisch liegenden Kammer Männchen (erster derartig bekannter Fall). — „Es muss daher das Muttertier in eine Knospe, die sich später in eine Galle umbildet, ein 9 "Ei und ein cf-Ei legen und in dem doch die 9 Earve den Anstoss zur Bildung der Kugelgalle gibt, begnügt sich die tf Larve mit einer im Gewebe der Galle gebildeten Seitenkammer, ohne dass dabei die runde Form der Galle eine Änderung erleidet. Wenn auch 9 und cf in der Länge verschieden sind, so ist doch der bedeutende Unterschied der Grösse der beiden Kammern auffallend, indem die Kammer des 9 einen Längendurchmesser von 4,1 mm und einen Quer- durchmesser von 3 mm hat, während die Kammer des <$ nur 2 mm Länge und 1,3 mm Breite hat. — Western Plains, Condobolin. 3. Eine neue mexikanische Cynipide Andricus Bonanseai n. sp. 9- Galle auf Quercus spec. Rindengalle mit unebener, ziemlich glanzloser Ober- fläche, von braungelber Farbe, einzeln oder zu zweien, das Ästchen bis zur scheinbaren Durchwachsung umfassend; wahrscheinlich mehrkammerig. — Mexiko. 61. Metz, E. Die Weizengallmücke, ein gefährlicher Weizen- schädling in: Landwirtschaftl. Zeitschr. f. Elsass-Lothringen, XXXIII (1905), p. 131—132. 19] Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 349 62. Molliard, M. La Menthe poivree basiliquee [Mentha piperita] in: Revue gener. bot., XVII (1905), p. 473—478, pl. XII— XIII; Reimpr.: Bull. sc. et indust. de Roure-Bertrand fils, 2 ser. (1905), p. 3 — 10, pl. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXXIII. In den Pfefferminzpflanzungen um Grasse findet man oft stark trans- formierte Individuen, die habituell abgeblühten Zweigenden von (Jcimum basilicum ähneln. Diese Pfefferminzen sind entweder gänzlich transformiert oder nur teilweise. Die normalerweise zur Blüte bestimmten Partien unter- liegen einer reichen unbegrenzten vegetativen Verzweigung. Die obersten Triebenden sind dicht mit kleinen Blättern besetzt, die in ihren Achseln Knospen tragen. Die sterilen Scheinähren werden von Blattpaaren gestützt, die im Gegensatz zu den normalen Blättern sitzend sind, eine mehr fächer- förmige Nervatur zeigen und fast ganzrandig bleiben. Sie sind auch breiter und kürzer. Die kleinen Blättchen der Knäuel sind bracteenartig. Nicht nur die äussere Form, auch die Anatomie der normalen unteren und der terminalen Blätter ist eine verschiedene. Die geschilderten Transformationen sind auf den Parasitismus einer Phytoptide, Eriophyes Menthae, wie sie Verf. nennt, zurückzuführen. Verfasser bildet ein 9 aD , beschreibt das Tier eingehend und vergleicht es mit verwandten Arten, von denen es der E. Thomasi Nah, die auf Thymus serpyttitm lebt, am meisten ähnelt. Die Tiere leben auf den jüngsten Triebspitzen und beschädigen die jüngsten Blattoberflächen am meisten. Diese vertrocknen und infolge dieser zerstörenden Tätigkeit der Parasiten wird das Wachstum der ganzen Pflanze beeinträchtigt. (_'. K. Schneider. 63. Miiller-Tliurgau, H. Die Milbenkrankheit der Reben (Ver- zwergung, Court-noue, Kräuselkrankheit usw.) in: Centrbl. f. Bakterio- logie usw., XV. Bd. (1906), 2. Abt., p. 623—629, Fig. — Extr.: Marcellia, V, p. IL Diese auch von Faes beschriebene Krankheit der Rebe wird wahr- scheinlich durch Phyllocoptis Vitis hervorgerufen. 64. Nalepa, A. Neue Gallmücken. 26. Fortsetzung in: Anzeig. Akad. Wiss. Wien, XLII (1906), p. 79—80. — Extr.: Marcellia, IV, p. VII. Eriophyes carlinae n. sp. erzeugt weissfilzige Behaarung auf Carlina (Atractylis) gummifera Less. — Palermo. 65. Nalepa, A. Neue Gallmilben. 27. Fortsetzung in: Anzeig. Akad. Wiss. Wien, XLII (1905), p. 268. Phyllocoptes vitis n. sp. auf verkümmerten Trieben von Vitis vinifera L. — "Wädenswyl (Schweiz). 66. Nalepa, A. Neue Gallmilben. 28. Fortsetzung in: Anzeig. Akad. Wiss. Wien, XLII (1905), p. 445. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXXIX. Epitrimerus vitis n. sp. verursacht Bräunung der Blätter von Vitis rini- fera L. — Lausanne. Eriophyes striatus n. sp. erzeugt braunen Haarfilz in Ausstülpungen der Blätter von Eupatorium cannabinnm L. — Barbados. 67. Nielsen, J. C. Die Biologie der dänischen Cryptocampus- arten in: Tidsschr. v. Skovvasen. XVII, B (1905), p. 256-276. — Extr.: Bot, Centrbl., CI, p. 563. 350 K.W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. [20 Verf. beschreibt die fünf von ihm auf Weiden gefundenen Cryptocampus- arten und deren Gallen, nämlich: C. saliceti, C. venustus, C. testaceipes C. pentandrae und C. angustus. C. saliceti erzeugt je nach den Wirtspflanzen verschieden gestaltete Gallen : Bei Salix purpurea und S. daphnoides sind die von den Larven angegriffenen Knospen nicht besonders vergrössert, bei S. viminalis dagegen bedeutend, aber die Basalteile der Knospe fast ungeändert, bei S. amygdalina X purpurea sind die Basalteile der Knospen und die angrenzenden Rindenpartien stark aufgetrieben. Verf. erblickt in dieser Ver- schiedenheit den „Ausdruck des spezifischen Reaktionsvermögens" bei den betreffenden Wirtspflanzen. 68. Nielsen, J. C. Beiträge zur Biologie der Gattung Crypto- campus in: Zeitschr. f. wiss. Insektenbiol., 1 (1905), p. 383 — 384, Fig. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXII. Verf. unterscheidet dreierlei Formen von Gallen von Cryptocampus : 1. Auf Salix daphnoides und S. purpurea. Der Stengelteil der Knospe wuchs, während der Blätterteil unverändert blieb, dadurch bekam die Knospe eine entenschnabelartige Gestalt. Die Grösse der Knospe blieb unverändert. 2. Auf Salix viminalis. Die Knospen, in welchen die Wespe ihre Eier ab- gelegt hatte, wurden viel grösser als normal; auch wurde nie der Stengelteil der Knospe misgebildet. 3. Auf Salix amygdaUn X purpurea- Es wurden dieselben Teile der Knospe in Gallengewebe verwandelt, wie vorhin, die Galle dehnte sich aber auch unter die Knospe aus. Dadurch entstand ein grosser Höcker auf der Rinde und die Galle erstreckte sich bis an das Mark durch die Furche im Holze, die eine Verbindung zwischen dem Marke und der Knospe bildet. Diese Furche wurde sehr stark erweitert und mit Gallen- substanz gefüllt; in seltenen Fällen waren die Gallen auf diese letzte Stelle beschränkt. Die Blätter fallen ab. Da alle drei Formen einer Art Cr. saliceti Fall angehören, schliesst Verf., dass die Erklärung für die verschiedenartige Bildung in den anatomischen und physiologischen Verschiedenheiten der einzelnen Weidenarten liegt. — Am Schlüsse erwähnt Verf., dass er einmal zweierlei Gallen auf S- viminalis antraf. 69. Niezabitowski, E. L. Materyaly do zoocecidiologii Galicyi. (Beiträge zur Zoocecidiologie Galiziens) in: Sprawozdania Kom. Fizyogr. Akad. Krakau, XXXVIII (1905), P. 2, p. 58—63. [Polnisch.] — Extr.: Bot. Centrbl., XCIX, p. 648. Verf. zählt 110 Cecidien auf 65 Pflanzenarten aus Galizien auf und versieht sie mit den Nummern des Kataloges von Darboux und Houard. Als neu werden folgende beschrieben : Auf Asperula odorata L. Acrocecidium des Sprosses durch Perrisia asperulae F. Low. Auf Fagus silvatica L. Pleurocecidium des Blattes durch Mikiola fagi Hartig. Auf Pirus communis L. Acrocecidium der Blüte durch Anthonomus cinctus Kollar. Auf Pirus salicifolia [auctor ' Ref.]. Pleurocecidium des Sprosses durch Ceci- domyia spec. Auf Quercus Robur L. Acrocecidium des Sprosses durch Biorrhiza termi- nolis Mayr. 21 1 Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 351 70. Niisslin. 0. Leitfaden der Forstinsektenkunde. Berlin, P. Parey, 1906, 8°. XVI, 454 pp., Fig. — Extr.: Marcellia, IV, p. I. Behandelt auch die gallenbildenden Insekten ziemlich ausführlich. 71. Olivier, E. Faune de FAllier: Ordre Hßmipteres, Homopteres, Aphides in: Bevue scient. Bourbonn. et Centre de la France, XVII (1904), p. 89—96, 109—122. — Extr.. Marcellia, IV, p. XXXIX. Verf. zählt auch die gallerzeugenden Rhychenoten samt den Gallen auf- 72. P. Die Weinblattmilbe Phytoptus Vitis in: Allg. Wein-Ztg., XXII (1906), p. 236—237, Fig. 73. Pavesi, V. Studi comparativi su tre specie di Papaveri nostrali in: Atti Istit. bot. Univ. Pavia (2), IX (1906), p. ? Sep. 46 pp., 1 tav. Zählt als Gallbildner von Papaver Rlioeas und P. dubium Aulax minor und Perrisia papaveris auf. 74. Peglion, V. La rogna o tuberculosi del Nerium Oleander in: Atti Accad. Lincei Roma, XIV (1906), p. 462—463. — Extr.: Marcellia, IV, p. III. Verf. konnte aus den Neubildungen von Nerium oleander ein Bacterium isolieren, mit demselben aber nicht die betreffende Krankheit hervorrufen ; er ist daher dafür, dieselbe dem Myzus Nerii zuzuschreiben. 75. Peglion, V. La Fitoptosi dell' Aeluropus littoralis Pari, in: Marcellia, IV (1906), p. 103—105, Fig. Ausführliche Beschreibung der Vergällung von Aeluropus littoralis Pari, durch einen Phytoptus; dieselbe besteht namentlich in Hypertrophie der Sprossenblätter. — Ostellato: Vallone. 76. Pierre, Abbe. Nouvelles cecidologiques du centre de la France 2 serie in: Marcellia, IV (1906), p. 149—178. — Extr.: Bot. Centrbl., CII, p. 387. Vgl. Bot. Jahrber., XXX (1902), 2. Abt., p. 553, No. 144. Verf. führt die in Revue scient. du Bourbonnais, XVI (1903), p. 44 — 46 gegebene Mitteilung (vgl. Bot. Jahrber., XXXI [1903], p. 475, No. 111) hier weiter aus und macht viele wertvolle Mitteilungen in bezug auf Kritik, Biologie usw. Cardamine hirsuta L. Galle von Ceuthorrhynchus pectoralis Schult. An- schwellung fleischig, axial, grün, von der Basis gegen die Spitze des Blattstiels allmählich abnehmend; dieser von normaler Länge und Richtung oder verkürzt oder gedreht. Larve die Galle ausnagend; diese vertrocknend und unkenntlich werdend. Länge 15 — 20 mm. — Manciau ä Chätelus. Centaurea nemoralis Jord. 1. Galle von Epiblema luctuosana Dup. (E. Cirsiana Zell.). Knotige An- schwellung in Form von zwei am Grunde genäherten Kegeln 25 — 30 cm unterhalb des Halses. Im Innern Spuren einer unregelmässigen Höhlung, welche durch einen langen Gang mit einer am Grunde der Wurzel ge- legenen Kammer verbunden ist, ohne sichtbare Wirkung auf die Pflanze, ausser dem angeschwollenen Knoten. Entwickelung in der unteren Höhlung. Dimensionen 10 mm und 4 mm. — Moulins spec. Bordes (Allier). 2. Galle (ob Lepidopteron '?). Fast zylindrisch. Achsenanschwellung, aus den ganzen Internodien, im oberen Teil des Stengels, dessen Spitze ver- welkt ist. Gang so lang wie die Anschwellung mit einer kreisrunden 352 K. W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. |22 Ausgangsöffnung gegen den Grund zu. Dimensionen 15 und 2 mm. — Bois de Bordes. Centaurea amara L. Galle einer Phytoptide spec.'s Köpfchen in eine runde Masse umgewandelt, spinnwebig, von Blättern, welche sich gegenseitig decken. Äussere Blätter eiförmig, oft am Rande zerschlitzt; innere + linear und gedreht. Durchmesser 4—9 mm. — Champvallier, Izeure. Centaurea jacea L. Galle eines Homoptons, spec? Seiten wand gegen die Mitte auf beiden Seiten des Mittelnerves eine Längsfalte bildend, unterseits konkav; Nerven weinrot. — Montvicq. Crataegus oxyacanthoides Thuille. 1. Galle von Anthonomus rosinae Des. Gozis. Blattknospe eine abgerundete Masse bildend, deren äussere Blätter wachsen, sehr gefaltet und nicht entwickelt sind, eine Art Hülle bildend, welche eine widerstandsfähige Schale einschliesst, die aus abgestorbenen, verklebten Blättern gebildet wird. Der Vegetationskegel wird von der Larve verzehrt. Durchmesser 6 mm. — Avermes, Izeure, Chappes ä St. Priest. 2. Cecidomyide. Ovarium angeschwollen, höckerig mit unregelmässig zitzenartiger Oberfläche, hart, glänzend oder nicht, mit einer ein- kammerigen Höhlung oder ± unvollständig geteilt durch dünne an- scheinend poröse Zwischenwände oder mit ± deformiertem rosenrot gefärbtem Steinkern. Corolle sich nicht öffnend, vertrocknend. Larven weiss, einzeln oder zahlreich, auch im Kern eingebettet. Dimensionen 4 und 2 mm. — Bagneux, Avermes, Moulins, Marigny, Izeure. Eryngium eampestre L. Galle einer Cecidomyide. Schale verlängert, dicker als die normale Frucht, aus zwei Carpellen gebildet. Ovula verkümmert. Gewebe nach dem Ausschlüpfen des Insektes sich zersetzend. — St. Menoux. Eupatorium cannabinum L. Galle von Pterophorus microdactylus Hb. Achsen- anschwellung beiderseits des Knotens am oberen Teile des Stengels. Der unter dem Knoten liegende Teil ist der längere, zylindrisch; der andere Teil kegelförmig. Gang ± unregelmässig, gegen den Grund mit der Ausschlüpföffnung, mit einer seidenartigen Haut ausgekleidet, welche äussere Verlängerung einen Sack bildet. Metamorphose in der Galle im folgenden Jahre. Dimensionen 16 und 6,4 mm. Gang 12 mm lang. — Moladier, Baieine (Allier). Euphorbia amygdaloides L. 1. Galle einer Agromyzine? Anschwellung axial oder lateral eiförmig, farblos, einkammerig, mit zarter fleischiger Wandung, nach dem Aus- schlüpfen des Insekts vertrocknend, am Stengel meist unmittelbar unterhalb des Halses; Stengel verkürzt. Die Knoten durch die An- schwellung sehr genähert, bringen kurze Zweige hervor. Dimensionen 8 und 5 mm. — Moladiere. 2. Galle einer Tettigonide? Sehr schwache, einseitige, kurze, eiförmige Anschwellung, welche einen Einschnitt derselben Form umgibt, mit narbigen Lippen in der Rinde des Stengels. Im Innern der Anschwellung liegen die elliptischen Eier, welche leicht gekrümmt und fächerförmig links und rechts vom Einschnitte angeordnet sind. — Montvicq. Genista sagittalis L. Galle von Janetiella? Achsenknospenblätter in eine fleischige, sehr kurze Schote umgewandelt, oft mit einem kleinen Teile des Blattrandes abschliessend, mit einer einzigen fast kugeligen Kammer. 231 Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 353 Meist sind mehrere Schoten der ganzen Länge nach verwachsen oder nur am Grunde und an der Spitze ausgespreizt. Oft ist nur eine Schote vorhanden. Der Grund ist granatrot und grün gemischt; Behaarung grau oder braun. Larven einzeln, orangerot. Dimensionen 5 und 2V2 mm. — Moineau bei Moulins. Genistet tinetoria L. 1. Galle von Aphis laburni Kaltenb. Der unterirdische Teil des Stengels trägt auf einer ± langen, farblosen, einseitigen länglichen oder halb- kugeligen Anschwellung einzeln oder in unregelmässigen Massen zusammengehäufte farblose Knöpfe von verschiedener Grösse, ohne Höhlung, entstanden durch Ausdehnung des Parenchyms, welches durch die Rinde austritt. In der Jugend glatt, werden sie im Alter ± blätterig. Die schwarzen Aphiden finden sich in grosser Anzahl auf diesen Defor- mationen. Dimensionen 3 — 4,5 mm und 12 — 6 mm. — Moineau, Izeure. 2. Galle von Tychius venustus Fabr. var. nov. Schwache, wenig farblose Anschwellung an der Spitze einer Schote, welche unfruchtbar geblieben ist und sich nur unvollkommen entwickelt, mit Qnerfalten in der Richtung der regelmässigen tiefen Falten im Innern der Corolle; diese öffnet sich nicht, sondern schwillt in Form eines zylindrischen Sackes an, der leicht verhärtet, eintrocknet und abfällt. — Izeure. Hieraciuni sabaudum L. Galle von Cystiphora' Kreisförmige Blasen von granatroter Farbe am Blattrande. — Combes bei Izeure. Hypochoeris radicata L. Gallerzeuger? Angeschwollenes Köpfchen geöffnet kugelförmig, mit in Spreublättchen umgewandelten Blüten, grünlich, ausser an der äussersten Spitze, welche gelb und rostrot gemischt i>t. — Doyet. Lepidium campestre L. Galle von Ceutorrhynchus pleurostigma Marsh. (=- C. sulcicollis Gyll. von Payk, non gyllenhali Marsh.). Kugelförmige An- schwellungen in der Achse oder einseitig, einkammerig, öfter aber viel- kamrnerig, mit in einer gewissen Entwickelungsphase einer einzigen Höhlung, welche von der Zerstörung der Zwischenwände seitens der Larven herrührt. Sie bietet den Anblick eines weissen Rettigs; Zwischenwände fleischig. Am Grunde der Wurzel liegend. Dimensionen bis 1,5 cm. — Doyet. Linaria striata DC. 1. Galle von Mecinus longiusculus Bob. Spindelförmig verlängerte, wenig sichtbare Anschwellung am Stengel oder an den Zweigen. Ganz aus- schliesslich nur im Marke mit Rückständen angefüllt. Verwandlungs- kammer deutlich in der Mitte der Anschwellung, wie auch immer die relative Lage des Ganges sein mag. Ausgangsöffnung unvollständig durchlöchert. Dimensionen 15 und 1.7 mm; Gang 9 mm lang. — Montvicq, Bezenet, St. Priest. 2. Galle von Gymnetron linariae Panz. Kugelförmige Erweiterung ein- kammerig, einseitig, aus Wurzel- oder Stengelgewebe nahe am Hals, Wände dünn, fleischig, beim Trocknen runzelig. Dimension 3 — 4 mm. — Montvicq, Bezenet, St. Priest. Medicago falcata L. Galle von Sibinia aureola L. Hülse in eine eiförmige Tasche umgewandelt, kurz, angeschwollen, etwas eingekrümmt, mit fleischigen Wänden. — Bessay. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 6.9.07.) 23 354 K.W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. [24 Mediecu/o sativa L. Galle von Sibinia aureola L. Hülse in eine eiförmige Tasche umgewandelt, kurz, manchmal ein wenig gebogen, mit fleischigen Wänden. — St. Menoux. Nasturtium pyrenaicum R. Br. 1. Galle von Oontarinia (nasturtii Kiei'f. '.•). Blüte angeschwollen, unvoll- ständig geöffnet; Kelchblätter verdickt, verbreitert und steif, die unteren Wirtel fast bedeckend, welche kürzer sind als im normalen Zustande. Die verdickten Staubfäden mit den Antheren versehen, Narbe rötlich; Fruchtkoten + ausgehöhlt, mit atrophierten Eierchen. Larven zahlreich, zitronengelb, springend. Querdurchmesser 3 mm. — Dompierre, Bergerie — Trappe. 2. Galle von Oeutorrhynchus pectoralis Schultze. Axiale Verdickung, fleischig, grün, allmählich abnehmend vom Grunde des Blattstieles aus, welcher seine normale Form beibehält, oder sich verkürzt, oder sich verdreht. Larve die Galle ausnagend; diese z. T. vertrocknend und un- deutlich werdend. — Manciau — Chätelus. Quercus pedunculata Ehrh. Galle von Meconema varium Fabr. Knospe früher ins Wachstum ein- tretend als die anderen und sich normal entwickelnd: sie verlängert sich ein wenig, biegt sich an der Spitze etwas u>" d lässt die kleinen grünen unvollständig abstehenden Blättchen sehen. Zwischen den Schuppen liegen die Eier mit 3 bis 1 ,6 mm, mit schmutziger, matter Schale, welche fein, dicht und gleichmässig punktiert ist. Larve ausschliesslich ausser- halb der Galle. — Izeure. Rubus rusticanus Merc. 1. Galle von Anthonomus rubi Herbst. Kronblätter nicht entwickelt, bilden eine zusammendrückbare Kuppel, welche beim Vertrocknen gelb wird. Kelchblätter gebogen, nicht vertrocknend; Receptaculum konkav, die Hälfte einer fast kugeligen Schale bildend, deren andere Hälfte aus dem Zusammenkleben von Überresten seitens der Larve herzustammen scheint. Staubgefässe und Stempel werden verzehrt. — Montvicq. 2. Galle von Cecidomyide. Die nicht geöffneten Blütenblätter bilden eine zusammendrückbare Kuppel, welche beim Trocknen gelb wird und die Form einer Haube annimmt. Kelchblätter nicht entwickelt, manchmal zurückgebogen, nicht vertrocknend. Receptaculum nicht verdickt, normal mit Staubfäden und atrophierten Achenen besetzt. Im Innern keine Kammern. Larven gelb, weiss oder zweifarbig, springend, zwischen den Staubgefässen, welche sich bräunen, schwarz werden und nach dem Aus- fallen der Larven einschrumpfen. — Montvicq, Malicorne. Rumex acetosa L. 1. Galle von Apion affine Kirby. Axiale, manchmal einseitige Anschwel- lung des blütentragenden Zweiges, von kugelig-kegeliger oder Eiform; hart, einkammerig, manchmal an den Knoten oder zwischen denselben, am häufigsten dicht am Knoten oder oberhalb desselben, mit Verkürzung der Zwischenknoten. Bei der Reife wird die Gallwand + weit von den Larven zerstört, und durch einen Teil derselben mittelst Zusammen- leimens ersetzt. Diese künstliche Wand ist äusserlich höckerig, innen glatt, gegen die Ränder der Öffnung gewöhnlich etwas vorspringend. Die Verbindung der Wände geschieht im Innern durch + verlängerte 251 Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 355 abwärtsgehende Blattränder. Entwickelung in der Galle. Dimensionen IV2 — 3 mm und 2 — 4 mm. — Chätelus, Aubigny b. Villars, Baieine. 2. Galle von Apion violaceum Kriby. Galle noch genauer zu erforschen. Sagina procumbens L. Curculionidengalle : Kapsel von der Form eines stumpfwinkeligen Kegels, am Grunde äusserlich konkav, mit deutlich gefurchter Oberfläche zur Aufnahme der Staubfäden am Beginn des Öffnens. Die Larven ver- zehren im Innern die Ovula. Flugloch am Grunde. Blütenstiel ange- schwollen. — Montvicq. Sarothamnus scoparius Wimm. 1. Galle von Tychius venustus Fabr. Anschwellung fast kugelig, glänzend, auf einer Hülse, welche unfruchtbar bleibt und sich unvollkommen im Innern der Korolle entwickelt. Sie entwickelt sich nicht und bleibt sackförmig angeschwollen. Die Larve verzehrt oft die Galle. — Baieine, Bagnolet, Moulins. 2. Galle von Agrilus cinctus Oliv. Gestörtes Wachstum der Wurzeln oder der Zweige in der Nähe des Halses, in Form einer axialen fast kugeligen oder eiförmigen Anschwellung oder als wenig sichtbare, regelmässige Verdickung oder als einseitige zitzenförmige Erweiterung. Gang breiter als hoch, mit vertrockneten Resten gefüllt. Dimensionen 7 und 3 mm. — Moineau, Moulins. Sisymbrium officinale Scop. Galle von Ceuthorrhynchus napi Gyll. Stengel unregelmässig verbreitert und in grosser Ausdehnung verdickt, mit nach innen gekrümmter höckeriger Achse. Innengang fast so breit als der Stengel. Zahlreiche Larven. Länge fast 16 cm. — Villeneuve b. Baieine. Stachys alpina L. Galle von Thamnurgus Kaltenbachi Bach. Lnregelmässige knotige Anschwellung des Stengels. Zentralgang verschieden lang, mit einer Öffnung, welche das Aus- und Einfliegen des Imago gestattet. — ('häteaucharles. Thalictrum riparimn Jord. Galle von Clinodiplosis thalictricola Rübs. ? Verdickte Carpellen, eine fast kugelförmige Galle bildend mit dicker Wand, ein wenig dicker als die normale Frucht; Ovula atrophiert. Im Innern 1 oder 2 ungleich entwickelte Larven. — Noinazis b. Moulins. Trifolium campestre Schreb. Galle von Apion pubescens Kirby. Axiale harte, spindelförmige, gebogene Anschwellung eines Zweiges. Dimension 2 und 4 mm. — St. Priest in Murat. Trifolium pseudo- procumbens Gmel. — Galle von Apion pubescens Kirby? wie vorhin, doch nicht gezüchtet. — Marigny. Ulex nanus Smith. Galle einer Uecidomyide. Kleine, fast kugelförmige, öfters ei- oder kegelförmige Anschwellung einkammerig, grün, behaart, mit dünnen, biegsamen Wänden, gebildet auf Kosten einer Knospe, sei es Blütenknospe oder nicht. Im letzteren Falle hat der Zweigdorn, welcher von der Knospe ausgeht, eine abweichende Entwickelung: basal oder subterminal, axial oder einseitig, oder vollkommen ausserhalb des Domes ganz nahe am Hauptzweig einzeln oder gezweit. Daraus folgt, dass Anschwellung unbewehrt ist oder 1 oder mehrere Dornen trägt. Larve gelbrot. Durchmesser 1 — 2 mm. — Montvicq. In der Richtigstellung wird eine Galle auf Euphorbia amygdaloides L. (1903) angeblich erzeugt von Thamnurgus euphorbiae Küster als nicht sicher genug bezeichnet. 23* 356 K. W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. |26 77. Ravaz, L. et Vidal. D. Cause de deperissement des vignes plantees dans les sables en Algerie in: Progres agric. et vitic, 1904, p. 612—615, Fig. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXXVII. Vitis vinifera wird in Algier (Straoucli) von Heterodera radicicola befallen. 78. Heyn vaan Jen u. Docters van Leeinven, W. Die Entwickelung der Galle von Lipara lucens. (Recueil Trav. bot. Neei'land, 1905, No. 4, 27 pp. 1 tab. — Extr.: Marcellia, V, p. XXV.) Eine Monographie der auf Phragmitis communis lebenden Fliege Lipara lucens mit vielen morphologischen und biologischen Mitteilungen. Die Verf. weisen nach, dass bei dieser Art der Reiz auf Distanz wirke, und dass erst die schon gebildete Galle von der Larve mit ihren morphologischen und histo- logischen Eigenschaften durchsetzt werde. Sie leugnen das Vorkommen neuer histologischer Eigenschaften in den Gallen. 79. Rocchetti, B. Ricerche sugli Acarodomazi in: Borzi, Contrib. Biol. veget., Palermo, IV (1905), p. 1 — 37, 2 tav. 80. Roneali, F. Contributo allo studio della composizione chimica delle Galle. Nota II. La galla del Pemphigus cornicu- arius in: Marcellia, IV (1905), p. 26— 30. — Extr.: Bot. Centrbl., XCIX, p. 309. Vgl. Bot. Jahrb., XXXII (1904), 2. Abt., p. 981, No. 117. Die Gallen von Pemphigus cornicularis zeigen folgende Bestandteile (eingeklammert = alt). Wasser 13.74 (12.12), Harz 11.88 (11.09). Wässerigen Auszug von Tannin 11.07 (10.56), Säureniederschläge 6.89 (7.12), Mineralischer Rückstand 3.13 (1.37), in Wasser lösliche und färbende Stoffe 19.40 (11.80), Amide 6.21 (6.59), Glyceridische Zucker 2.88 (3.88), Azotate 2.5 (6.99), Cellulose 1827 (20.52). Aschenbestandteile 4.65 (4.86) °/0. Auch andere Verhältnisse werden hereingezogen. 81. Ross, H. Über Schädigungen des Haselstrauches und deren Bekämpfung in: Prakt. Blätter f. Pflanzenbau etc.. III (1905). p. 49—53. Als Schädlinge am Haselnussstrauch werden Phytoptus Avellanae und Contarinia corylina genannt. 82. Rübsaanien, H. Beiträge zur Kenntnis aussereuropäischer Zoocecidien. I. Beitrag. Gallen vom Bismarck-Ar chipel in: Mar- cellia, IV (1905), p. 5—25. — Extr.: Bot. Centrbl.. XCIX, p. 426. Alstonia scliolaris R. Br. 1. Rhynchotengalle: Blattgrübchen von elliptischer Gestalt. 2. Psyllidengalle auf Blättern in Kegelform. 3. Zweiggallen. Careya Niedenzuana K. Schum. (Barringtoniopsis Niedz). 4. Schwielenartige Blattverdickung, durch eine Cecidomyide? Carumbium populneum Müll. -Arg. 5. Cecidomyidengalle, hörnchenartig, blatt- unterseits. Cerbera lactaria Hamilt. 6. Coccidengalle, kleine beutelförmige Blattausstülpung nach oben oder unten: Cryptophyllaspis ruebsaameni Cockerell n. sp. Cissus adnata Roxb. 7. Psyllidengalle? Blattausstülpungen vorzugsweise in der Nähe der Blattmittelrippe. Desmodium umbellatum (L.) Dec. 8. Acarocecidium. Kleine Blattgallen. Fiat* spec. 9. Psyllidengalle, blattoberseits kugelig vorspringend, braun, glatt, blattunterseits ein kleiner unregelmässig geformter Höcker. 10. Cecidomyidengalle, an beiden Blattseiten vorspringend. 27] Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 357 Herititra littoralis Dryand. 11. Acarocecidium. Blattausstülpung nach oben. Hibiscus iiliaceus L. 12. Acarocecidium. Blattausstülpung (auch in Brasilien). Ipomaea denticulata (Desr.) Choisy. 13. Acarocecidium am Stengel und Blatt. Leea naumanni Engl. 14. Cecidomyidengalle auf den Blättern. Macaranga tiliacea Pet. Thouars. 16. Cecidonrpdengalle auf den Blättern. Macaranga spec. 17. Thysanopterocecidium. Hülsenartige Blattfaltung längs der Mittelrippe. 18. Psyllidengalle blattoberseits von Erbsengrösse, bräunlich grün. Morinda citrifolia L. 19. Acarocecidium, ceratoneonartige Blattausstülpung nach oben. Octomeles moluccana Warb. 20. Acarocecidium auf den Blättern. Phyllanthus philippensis Müll. -Arg. 21. Acarocecidium, cephaloneonartige Blatt- galle von Schoutedenia n. g. ralumensis n. sp. Pometia pinnata Forst. 22. Acarocecidium: Erineum mit starker Ausbauchung nach oben. 23. Lepidopterocecidium: Anschwellung des Blattstieles. Pongamia glabra Vent. 24. Psyllidengalle. Leichte Blattausstülpung nach oben. Pothos insignis Engl. 25. Cecidomyidengalle am Stengel und an den Luft- wurzeln. Premna integrifolia L. 26. Acarocecidium. Blattausstülpung nach oben. Pterocarpus Indiens Willd. 27. Cecidomyidengalle an Blattstiel und Mittelrippe der Fiederblätter. Saceoloma moluccana (Blume) Metten. (Davallia moluccana Blume). 28. Aca- rocecidium auf Fiederblättchen blattunterseits. Thespesia macrophylla Blume. 29. Psyllidengalle, Blattdeformation von Aphalara Dahli n. sp. Wedelia strigulosa (P. DO.) K. Schum. 30. Cecidomyidengalle auf den Blättern. 83. Rübsaainen. Ew. H. Beiträge zur Kenntnis aussereuropäischer Zoocecidien, IL Beitrag. Gallen aus Brasilien und Peru in: Marcellia, IV (1905), p. 65—85. 115—138, Fig. 1. Acacia spec. 1. Cecidomyidengallen an den Zweigen und Blattstielen von stumpf kegelförmiger Gestalt. 2. Acalypha spec. 2. Cecidomyidengalle. Anschwellung der Zweige, Blatt- stiele und der Mittelrippe. 3. Acarocecidium. Blattausstülpungen von cephaloneonartigem Aussehen. 3. Alchomea Jricurana Cäsar. 4. Erineum auf den Blättern, meist am Blatt- rande und der Blattspitze. Alchomea spec. 5. Erineum auf den Blättern längs der Bippen. 6. Wahr- scheinlich Cecidomyidengalle, Zweigschwellung. 4. Andira spec. 7. Acarocecidium, Erineum blattunterseits. 8. Psyllidengalle auf den Blättern. 5. Andira frondosa Mart. 9. Cecidomyidengalle ähnlich der vorhergehenden. Aristolochia bicolor Ule. 10. Cecidomyidengalle auf den Blättern. 6. Aureliana lucida Sendtn. 11. Acarocecidium. Erineum auf den Blättern mit Ausstülpung. 12. Deformation der Blattmittelrippe. Erzeuger unbekannt. 7. Boehmeria caudata Poir. 13. Acarocecidium. Erineum blattunterseits mit Blattausstülpung nach oben. 358 K. W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. [28 8. Borreria spec. 14. Cecidomyidengalle. Blasenartige Blütendeformation von Asphondylia borreriae n. sp. 9. Breämeyera Knuiliiana Sol. 15. Acarocecidium. Erineum auf den Blättern mit Blattausstülpung nach der anderen Seite. 16. Längsrollung des Blattes von einer Seite, an der oberen Blatthälfte bis über die Mittel- rippe hinaus ohne abnorme Verdickung und ohne Behaarung. Erzeuger? 10. Brotcnea spec. 17. Cecidomyidengalle auf den Blättern. 11. Caperonia spec. 18. (Jecidomyidengalle. Blattfaltung nach oben, ver- bunden mit Ausstülpung der Mittelrippe oder der Seitenrippen nach unten. 12. Carpotroche longifolia Bth. 19. Cecidomyidengalle auf den Blättern. 13. Casearia spec. 20. Cecidomyidengalle'; Knospendeformation. 14. Cecropia spec. 21. Cecidomyidengalle an den Blattstielen und grösseren Blattrippen. 22. Desgl. behaarte Blattrippenschwellung. 22. Desgl. auf den Blättern. IB. Celtis spec. 23. Acarocecidium. Erineum auf den Blättern mit Ausstülpung nach oben. 16. Cereus setaceus Salm Dyck. 24. Cecidomyidengalle. Zweigschwellungen durch Lasioptera cerei n. sp. 17. Chlorophora tinctoria Gaudich. 25. Cecidomyidengalle. Blütendeformation. 18. Cissampdos Pareira L. 26. Acarocecidium. Erineum auf den Blättern mit Blattausstülpung. 19. Cissus spec. 27. Cecidomyidengalle. Knospendeformation. 20. Cleo»e psoraleifolia DC. 28. Lepidopterocecidium. Stengelschwellung. 21. Clidema spicata DC. 29. Lepidopterocecidium. Zweig mit Blattstiel- anschwellung. 22. Clusia spec. 30. Cecidomyidengalle. Zweig- bzw. Knospendeformation durch Ulea n. g. clusia e n. spec. Coccoloha spec. 31. Cecidomyidengalle auf den Blättern. 32. Desgl. Blattrand- rollung. 33. Desgl. auf den Blättern. 34. Desgl. von Junik. 35. Desgl. auf den Blättern von annähernd kugeliger Gestalt. 36. Desgl. harte, an beiden Blattseiten annähernd gleich stark hervortretende Galle. Codalia spec. 37. Erineum auf der unteren Blattseite mit Ausstülpung nach oben. Connarus TJleanus Gilg 38. Cecidomyidengalle. Zweigschwellung. Coussapoa spec. 40. (!) Cecidomyidengalle. Knotige Anschwellung der Luft- wurzeln durch Frauenfeldiella n. g. coussapoae n. sp. Cordia curassavica DC. 39. (!) Coccidengalle auf den Blättern. 40. (!) Zweig- schwellung, wahrscheinlich Lepidopterocecidium. Croton florihundus Spreng. 41. Acarocecidium auf den Blättern, Blattstielen und Zweigen. Croton spec. 42. Cecidomyidengalle. Bandumklappung nach oben. 43. Desgl. Galle blattunterseits. 44. Annähernd kugelige Cecidomyidengallen blatt- oberseits. Cynometra. 45. Cecidomyidengalle. Bollung oder Umklappung des Blatt- randes nach oben. 46. Cecidomyidengalle auf den Blättern. 47. Desgl. Celtis spec. 48. Acarocecidium, annähernd kugelige, seltener schlauchförmige Blattausstülpung nach unten von 1 mm Durchmesser. 49. Cecidomyiden- galle annähernd kugelig auf der Blattunterseite. 50. Desgl. an den Blattrippen. 29] Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 359 Dalbergia spec. 61. Cecidomyidengalle auf den Blättern. 62. Desgl. an den Zweigen 53. Desgl. aber vorzugsweise an den Blattstielen und meist einseitswandig, nie verbunden und mit ungemein starker Zweigver- dickung. 54. Desgl. Knospengalle. Daleeliampia spec. 55. Cecidomyidengalle auf den Blättern, den Blattstielen und dem Stengel. Daleeliampia fieifolia (Lam.) Müll. Arg. 66. Cecidomyidengalle am Zweige durch Meunieria n. g. Dalechampiae n. spec. Erythrozyten spec. 57. Acarocecidium. Erineum auf den Blättern. 68. Aelchen- galle? Zweigdeformation: Polycladie. 84. SchawrOW, N. N. Alcuni rami dell" Agricoltura nell' Asia minore. Tiflis 1905, 8°, 383, tav. et carte. [Russisch.] — Extr.: Marcellia, IV, p. XXXVII. In Kap. IV werden die Gallen der Eiche merkantilisch besprochen. 85. Schiffner, V. Beobachtungen über Nematodengallen bei Laubmoosen in: Hedwigia, XLIV (1905), p. 218—222. — Extr.: Marcellia. XV, p. XXII; Bot. Centrbl., XCIX, p. 111. Verf. beschreibt sehr ausführlich die Anguillulagallen an Dicranum longifölium Ehrh. und D. montanum Hedw., welche er als Gallen auf akrocarpen Moosen von ganz trockenen Standorten aus Böhmen schon im Jahre 1898 bekannt gemacht hatte (als var. bulbiferum Schiffn.); er schreibt sie Tylenchus Duvainii Bast, zu (bei letzterer fraglich). Da er auch in der Nähe befindliche Stämmchen von D- scoparium Hedw. vergällt fand, ebenso Rasen von Hypnum cupressiforme L., so ergibt sich, dass die Gallen erregenden Anguilluliden nicht auf eine bestimmte Moosart sich beschränken, sondern dass von einem Herde aus benachbart wachsende Moose selbst der verschiedensten Verwandtschafts- kreise infiziert werden und dann ganz ähnliche Gallen bilden. Ferner ergibt sich, dass die zwiebelartigen Gallen nicht als Geschlechtsästchen angelegt sind, die dann von Nematoden besiedelt werden. Auf D. majus Turn, fanden sich im Isargebirge Nematodengallen. Auch auf dem pleucocarpen Moos Hypnum cupressiforme wurden Gallen nachgewiesen. 86. Schouteden, H. Notes on Ceylonese Aphides in: Spolia Zey- lanica, II, P. 8 (1905), p 181—188. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXXIX. Pistacia spec. enthält grosse unregelmässig gestaltete gelappte Gallen, welche von Ceratopemphigns n. g. Zehntneri n. spec. erzeugt werden. — Ceylon. 87. Sedlaczek. Einiges über Gallmilben in: Naturw. Zeitschr. f. Land- u. Forstwirtsch., III (1905), p. 462—464. 88. Signa, Ag. Un nuovo acroeeeidio della Canapa in: Italia agricola, XLII (1905), p. 176—177, Fig. — Extr.: Marcellia, IV, p. XXII. Verf. verzeichnet Phocodon cannabis auch als Deformator von Cineraria, Reseda- Freesia, Solanum und Lycopersicum. 89. Solereder, H. Über Hexenbesen auf Quereus rubra L. nebst einer Zusammenstellung der auf Holzpflanzen beobachteten Hexenbesen in: Naturw. Zeitschr. f. Land- u. Forstwirtschaft, III (1905), p. 17—23, Fig. — Extr.: Marcellia, IV, p. XIII. Selbstverständlich sind die Erzeuger der Hexenbesen in erster Linie Pilze; doch führt Veif. auch Eriophyiden auf: 3(30 K. W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. |30 Calhma vulgaris — eine Eriophyide — nach Ceccone von Mytilaspis pomorum Bouche stammend. Syringa vulgaris: Eriophyes loewi Nal. Salia specc. plur.: Eriophyes Salicis. Solanum dulcamara: Eriophyes cladophthirus Nal. Cdtis australis: Eriophyide. Nach Trotter ist auch Pistacia terebinfhus mit Eriophyes Pistaciae anzu- führen. 90. Soraner, P. Handbuch der Pflanzenkrankheiten. 3. Aufl. In Gemeinschaft mit Dr. G. Lindau und Dr. L. Reh herausgegeben. Berlin, P. Parey, 3 Bände, I905ff., 8<». Die Bearbeitxmg der tierischen Feinde stammt von L. Eeh. 91. Stebbing, E. P. On the Cecidomyid (Cecidomyia? sp.?) forming the Galls or pseudo-cones on Pinus longifolia in: Indiana Forester, XXXI (1905), p. 429—434, PI. XXXVIII. Die hier beschriebene Gallwespe legt ihre Eier in die Achseln der Knospenschuppen am Triebende ab. Die Endknospe bei diesem Pinus ist von 5 — 7 anderen umgeben, von denen 3, 4 oder mehr mit Eiern belegt werden. Die Larven fressen sich in das grüne Gewebe hinein und erzeugen eine Wachstumsstörung, derart, dass die jungen Nadeln aufschwellen, verdicken und somit schliesslich eine Galle in Form eines Scheinzapfens entsteht. Im Schnitt zeigen die Schlippen nur eine grüne harzige Gewebsmasse, in der die Larven leben und fressen. Verf. bildet reife Gallen und die Entwickelungs- stadien des Insektes ab. Die Larven verlassen die Gallen gegen Ende November und verpuppen sich dann. Ende Februar schlüpfen Insekten aus. Ausser der echten Gallwe^pe fand Verf. noch einen Parasiten (Trigonomerus gpec). C. K. Schneider. 92. Strachan, R. F. Wooly Aphis on Apples in: Agricult. Gaz. New South Wales, 190?,. 93. Szigelhi-Gynla, And. Beiträge zur Anatomie der Wurzeln des Weinstockes, mit besonderer Rücksicht auf die durch die Phyl- loxera verursachten Veränderungen in: Magy. Bot. Lapok, IV (1905), p. 43. 94. Tavares da Silva, J. Synopse das zoocecidias portuguezas in: Broteria, IV (1905), XII, 123 pg., 14 pl. — Extr.: Bot. Centrbl., XCLX, p. 143, Marcellia, IV, p. VI. Von diesem grossartig angelegten Werke sei hervorgehoben, dass es nicht nur für die Gallenflora von Portugal, sondern für die gesamte Cecidio- logie von grösstem Werte ist. Zahlreiche Gallen sind für das Gebiet, ebenso zahlreiche für die Wissenschaft neu. Es würde zuweit führen, dieselben hier aufzuzählen. Es wurden 240 Gallen in 340 Figuren abgebildet. 95. Tavares, J. Segunda contribuicäo para o estudo das zoocecidias da Icha da Madeira in: Broteria, IV (1905), p. 221 — 227. — Extr.: Marcellia, IV, p. XL. Vgl. Bot. Jahresber., XXXI (1903), 2. Abt., p. 490, No. 135. Die neuen Gallen sind mit *, die neuen Substrate mit f bezeichnet. Als Fundort gilt Funchal, wenn nichts anderes angegeben ist. iAcanthus rnollis L. — 30. Coccide*. Blattrand gekräuselt. ■\Apium graveolens L. — 31. Aphis lappae Koch *. Blattoberseite gekräuselt und ausgehöhlt; Längsfaltung an der Nervatur. 31] Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 3(J1 fBignonia spec. — 32. Coccide?* Spiralige Blatteinrollung. iCedroneUa triphylla Moench. — 33. Aphide?* ßlattrandrolhing. Ribeiro Frio. | Cucurbita moschata Duch. — 34. Psyllide *. Kräuselung der jungen Blätter mit Blatthöhlung der Unterseite. Dianthus caryophyllus L. — 36. Tylenchus devastator Kühn? Blütenvergrünung mit Deformation und Hypertrophie. Eriobotrya japonica Lindl. — 36. Aphis eriobotryae Schout. — Spiralige Blatt- einrollung längs des Mittel nervs. Gomphocarpus fruticosus R. Br. — 37. Eriophyide? Blattbehaarung. Ribeira de Joäo Gomes. fllex Perado Ait. — 38. Eriophyide *. Runde Blattpusteln beiderseits. — Ebenda. — 39. Aphide*? Blattkrümmung. Ebenda. Laurus canariensis W. B. — 40. Trioza alacris Flor. Blatthypertrophie und Einrollung nach unten. Ebenda. Lonicera etntsca Santi. — 41. Siphocoryne xylostei Schrk. — Blattkräuselung nach oben. ■\Magnolia fuscata Andr. — 42. Psyllide. Junge Blätter beiderseits ausgehöhlt. Malva parviflora L. — 43. Aphis malvae Koch. Blattkräuselung. Mercwialis annua L. — 44. Aphide? Kräuselung der jungen Blätter. \Myrica Faya Ait. — 46. Eriophyide? Brauner Haarpolster. Ribeira de Joäo Gomes. jXotelaea excelsa Webb. — 46. Eriophyide? Blatteinrollung. Monte. Oxalis corniculata Trott. — 47. Eriophyes oxalidis Trott. Junge Blätter ein- gerollt. Petroselinum sativum Hoffm. — 48. Trioza viridula Z. M. ? Einrollung der Blätter und der Blattabschnitte. fPhysalis peruviana L. — 49. Aphide? Blattkräuselung und Einrollung nach unten. Monte. Plant ago lanceolata L. — 50. Eriophyide? Abnorme Blattbehaarung. jPsoralea bituminosa. — 51. Psyllide? Junge Blätter eingerollt. Ribeira de Joao Gomes. Pyrus malus L. — 52. M3Tzus pyrarius Pass. Blatteinrollung senkrecht zum Hauptnerv. Quercus pedunculata Ehrh. — 63. Andricus ostreus Gir. mit Beschreibung des 9- Galle ausführlich beschrieben. Monte. fSenecio maderensis DG — 54. Aphide. Bogenförmige Stengelkrümmung nach abwärts. Ribeiro Frio. Solanum tuberosum L. — 55. Aphis rumicis? Junge Blätter gekräuselt nach des Längsnervs. fStephanophymm longifolium Pohl. — 56. Coccide *. Spiralige Blattrollung längs dem Mittelnerv. Urtica membranacea Poir. — 57. Trioza urticae L. Blattkräuselung gegen die Unterseite. 96. Tavares, J. S. Revista de cecidologia 1903 — 1904 in: Broteria, IV (1905), p. 227—230. 97. Tavares, J. S. Descrip^ao de una Cecidomyia nova in: Broteria, IV (1905), p. 260—261. — Extr.: Marcellia, IV, p. XL. Perrisia vicicola n. sp. 9 rf erzeugt Blattgallen auf Vicia angustifolia All. ,? Bobartii Koch ähnlich ienen von Perr. viciae. (-* 362 K. W. v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. |32 98. Tavares, J. S. Maniere pratique de recolter et conserver les cecidies et les cecidozoides in: Revue chilena hist.-nat., IX (1905), p. 23—27. Verf. beschreibt das Sammeln, die Beobachtungs- und die Konservierungs- methode von Cecidien. 99. Theobald, F. V. The poplar Pemphigus in: Rep. S. E. Agricult. College Wye. April 1903, p. 1—3. — Extr.: Marcellia, V, p. XVII. Verf. beschreibt die Biologie von Pemphigus spirothecae und die ver- schiedenen Gallen dieser Art auf Populus. 100. Tüpffer, A. Teratologisches und Cecidologisches von den Weiden in: Allg. bot. Zeitschr., XI (1905), p. 80—81. Verf. teilt mit, dass nach Dr. Ross auch eine Käferart als Erzeuger der Holzkröpfe auf Weiden angesehen wird. 101. Trotter, A. Süll' „acariasi" della Vite del Dr. H. Faes in: Giorn. di viticult. et di enol., XIII (1906), No. 15. — Extr.: Marcellia, IV. p. XXIII. Verf. erklärt, dass der von Faes als Krankheitserzeuger der Rebe an- gesprochene Phytoptus eine vierbeinige Milbenlarve sei und die Blattdefor- mation von Eriophyes vitis erzeugt werden. 102. Trotter, A. Nuove osservazioni su Elmintocecidii italiani in: Marcellia, IV (1905), p. 52—54. Heterodera radicicola (Greeff) Müll, ist pleophag. Er notiert: Ajuga reptans, Anemone apennina, Brassica rapa?, Carpinus betulus. ?Castanea vesca, Crepis leontodontoides, Erysimum Alliaria, Euphorbia peplus, Linum angustifolium, Senecio vulgaris, Sonchus arvensis. Ferner im botanischen Garten in Padova: Gardenia spec, Lotus pliorhynchiis, Rodetia amherstiana, Solanum jasminoides. Tylenchus graminis Hardz. auf Festuca ovina L. Blattgallen knotig, etwas verlängert, tief braunviolett gefärbt, oft auch am Stengel entwickelt. Tylenchus spec. auf Crepis leontodontoides All. Mehr oder weniger deutliche Hypertrophie der Blattrippe, verlängert, oft Krümmung oder Kräuselung der Blattfläche hervorbringend. Avellino. Leontodon hastilis L. Verlängerte Hypertrophie des Blattnerven. Vittorio Veneto. 103. Trotter, A. Miscellanee cecidologiche, II in: Marcellia, IV (1906), p. 54—56, 57—59, Fig. Vgl. Bot. Jahresber., XXI (1903), 2. Abt.. p. 496, pl. 143. 1. Janetiella goiranica Kieffer et Trotter n. sp. Galle knospenförmig, be- haart, an Carpesivm cernuum. 2. Erioplvyes oleivorns (Ashm.) Trotter wird genau beschrieben. 3. Mimetismus der Gallen von Andricus radicis — mit Tuber aestivum. 4. Varietäten einiger orientalischen Gallen: Andricus spec. (Panteli), A. spec, Oynips glutinosa Gir., IC. polycera Gir. — sämtlich aus Aleppo. 6. Galle auf Rapistrum linnaeanum Boiss. et Reut. Die Blüten sind ver- gällt, ähnlich wie bei Nasturtium silvaticum durch Contarinia Nasturtü, Coimbra. 104. Trotter. A. Nuovi Zoocecidii della flora italiana. Quarta serie in: Marcellia, IV (1905), p. 97—103. — Extr.: Bot. Centrbl., CI, p. 317. Vgl. Bot. Jahresber., XXXII (1904), 2. Abt.. p. 984, pl. 137. 33] Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. 363 1. **Arabis muralis Bertol. ß rosea DC. Stengelgallen von '? Asterolecaniuni spec. Avellino. 2. ** Arrhenaterum elatius M. et K. Blütendefonnation durch eine Aphidide Vittorio Veneto. 3. Campanula trachelium L. Hypertrophische Stengeldeformation durch Cocciden. Avellino. 4. *Carpinus Orientalis Mill. ßlattfältelung durch Eriophyes macrotrichus Nah Avellino. 5. *Cerastium tomentosum L. Sprossen, Blätterdeformation durch Aphis cerastii Kalt. Avellino. 6. *Cytisns MrsutusTj. End- oder Achselgallen einer Cecidomyide. Avellino. 7. **Diplotaxis tenuifolia (L.) DC. Blattnervenanschwellung durch Käfer. Avellino. 8. *Doryeniuvn herbaceum Vitt. Blütengalle ähnlich wie durch Asphondylia dorycnii. Treviso. 9. Galium vernum Scop. Blattgallen durch Eriophyes galii (Kasp.) Nah Treviso. 10. **B.edraeanthus graminifolius (L.) DO. Cecidomyidengalle der Sprossen Avellino. 11. Hdichrysum Stoeclias Gaertn. Sprossblattgalle von Tephritis mamulae. Benevento und Avellino. 12. **Imda salicina L. ('?). Sprossendeformation durch Eriophyes. Treviso. 13. *Lathyrus grandiflorus S. et S. Cecidomyidengalle der Blätter. Basilicata. 14. **Lonicera nigra L. Sprossengalle durch Aphididen. Udine. 15. *Medicago orbicularis AU. Stengelhypertrophie durch Cocciden. Avellino. 16. Peucedanum oreoselinum Moench. Blütendeformation durch Eriophyes peucedani (Can.) Nal. Treviso. 17. **Popvlvs nigra L. Blattgalle von Pemphigus spec. Treviso. 18. **P. nigra L. Kleine Blatthöcker. Erzeuger? Treviso. 19. Ribes alpinum L. Blattgalle von Myzus Ribes L. Udine. 20. Stellaria graminea L. Blattrandrollung durch Eriophyes atrichus Nal. Treviso. 21. Vaccinium Myrtülus L. Cecidomyidengalle. Blattrandrollung. (Udine.) 22. Valerianella carinata Lois. Deformation von Trioza centranthis Vall. 23. **Yeronica anagallis L. Cecidomyidengalle. Blüteninflorescenzen atrophiert. Basilicata. 105. Vaccari, F. Di un nuovo entomocecidio che determina la sterilitä dei fiori pistilliferi della canapa in: Bull. soc. bot. ital., 1905, p. 87 — 94. — Extr.: Bot. Centrbl., CII, p. 150; Marcellia, IV, p. XI. In den Hanfkulturen bei Ferrara verursachte, im Sommer 1904, Phorodon Cannabis Pass. (Aphidae) empfindlichen Schaden dadurch, dass das Tier die weiblichen Blüten verunstaltete und die Samenbildung verhinderte. Die kranken Pflanzen zeigten überdies verlängerte und stark verzweigte Blüten- stände. Ihre Laubblätter färbten sich gelblich, später, von den Rippenwinkeln ausgehend, allmählich rötlich-violett, und erschienen zuletzt wie versengt. Bei 25% der Ernte ging dadurch verloren. In Kürze erwähnt jedoch bereits Passerini (1886) die von dieser Blatt- laus hervorgerufene Sterilität. Solla. 106. Ventallo, D. Algunas Zoocecidias de Tarrassa in: Bulleti Institucio Catalana d"Hist. nat., H, No. 5 (1905). p. 65. 364 K. W« v. Dalla Torre: Pflanzengallen und deren tierische Erzeuger. J34 Verf. verzeichnet folgende Gallen aus (Jatalonien (Tarrassa): Bhodites rosae L. auf Rosa canina L., Dryocosmus australis Mayr, D. Fonscolombei Kieff., Dryomyia lichtensteini Kieff., Eriophyes ilicis Nah, Con- tarinia luteola Tay. (neu für Spanien) und C. cocciferae Tav., sämtlich auf Qnercus Hex L. 107. Vries, Hugo de. De Knopg allen der bloembiesen in: Album der Natuur, 1903/1904, p. 257—262. Livia juncorum (eine Psyllidee) bildet Gallen auf Juncus lamprococcus und J. supinus durch Umbildung der Brutknospen. Erstere Art bildet nur sehr selten Brutknospen; durch die Gallwirkung wird aber die latente Eigen- schaft aktiv. J. C. Seh oute. 108. Wahl, Br. l.Die Pockenkrankheit der Birnblätter und ihr Erreger (Eriophyes Piri Pag.). 2. Birngallmücke und Birntrauermücke in: Mitteil. Pflanzenschutzstation in Wien, 1905, Flugbl. No. 6. 109. Wahl, Br. Die Blutlaus und ihre Bekämpfung in: Mitteil. Pflanzenschutzstation Wien, 1905, Flugbl. No. 7, Fig. 110. Zach, Fr. Über Erineum tiliaceum in: 32. Jahresber. Franz Josef Staatsobergymnas. in Saaz, 1905, 8°, p, 1 — 5, 2 Taf. — Extr. : Bot Gentrbl., p. 407. Verf. fand im Erineum tiliaceum auf Tilia ulmifolia Scop. und T. platy- phyllos Scop. Pilzmycelien und Conidien, und spricht die Ansicht aus, dass wenn auch die Gallmilben als Erreger des Erineums anzusehen sind, doch auch dem Pilze eine gewisse Rolle einzuräumen sei, und zwar in biologischer Hinsicht. „Sein ziemlich konstantes Auftreten Hess ihn als einen Einmietler erscheinen, der in einer Art Symbiose mit der Milbe lebt. Dafür, dass ihm die Milbe das Substrat bereitet, würde er ihr den Weg zu den in den Haaren aufgespeicherten Nährstoffen frei machen, indem er die Zellmembran durch- bohrt, die die Milbe mit ihren doch relativ schwachen Mundwerkzeugen nicht bewältigen dürfte." 111. Zimmermann, H. Eine neue Tarsonemus-Art auf Garten- erdbeeren in: Zeitschr. mährisch. Landesmuseum, V (1905), p. 91 — 102, Taf. — Extr.: Marcellia, IV, p. XL Fragaria vesca weist Blattdeformationen von Tarsonemus fragariae auf. 1| F. Fe d de: Geschiebte der Botanik einschl. Biographien n. Nekrologe 190"). 355 XVIII. Geschichte der Botanik einschliesslich der Biographien und Nekrologe 1905. Zusammengestellt von F. Fedde. A. Verzeichnis der im folgenden erwähnten Personen. Die Zahlen sind die Nummern der Referate. Abeleven, Thomas Hendrik Arnoldus Jacobus 1822—1904 198. Adams, R. (coli, in Montana 1871) 46. Aitken, Andrew Peebles, f 1904 56. Alderson, Mary L. (coli, in Montana 1889—1892) 46. Aldrovandi, Ulisse (Briefe an Franz I. und Ferdinand I. von Toskana und Franz Maria II. von TJrbino) 142, 191. Allen, G. N. (coli, in Montana 1871) 46. Allen, J. A. (coli, in Montana 1873) 46. Aloe, Aberglaube 172. Anderson, F. W. (coli, in Montana 1883—1888) 46. Angeloni, L. 9. Ansberque, Edme, * 1828, f 1905 (Florist) 133. Ascherson, Paul, * 1834 114. Ayres, H. B. (coli, in Montana 1898 bis 1899) 46. Babylon, hängende Gärten 91. Ballu, Belin de 70. Banks, Sir Joseph 1744—1820 4, 60. Barberini, Francesco 48. Basel, Geschichte der botanischen An- stalt 64. Behrens, Wilhelm Julius. * 1854, f 1903 113. Behrens, Th. H. 178. Bidgood, John 31. Blankinsbip, J. W. (coli, in Montana 1890—1904) 41 J. Bonpland, Briefe Humboldts 103. Borbas, Vincenz, * 1844, f 1905 75. Boulay, Nicolas, * 1837. f 1905 (Moose) 134." Boullu. Antoine Etienne, * 1813, f 1904 145. Brandegee, E. N. (coli, in Montana 1892—1900) 46. Braun, Alexander 82. Brebner, George 184. British Museum 16. Brown, Robert 4. Buchanan cf. Hamilton. Burbidge, F. W., f 1905 33. Caen, Jardin des Plantes 120. Canby, William M. (coli, in Montana 1882-1883) * 1831, f 1904 46. Carleton, A. (coli, in Montana 1889) 46. Cheneviere, P. C. F., * 1830, f 1904 (Florist) 130. Chini, Luca 191. Clark, Thomas 130. Clautriau, Georges, * 1863, f 1900 85, 196. Clerc, J., * 1S74, f 1905 (Florist) 129. Clighorn, Hugh. 58. Clusius, Carolus 188. Cooper, J. G. (coli, in Montana 1850) 46. Corboz, Francois. * 1845, f 1905 (Florist) 132. Coues, Elliot (coli, in Montana 1874) 46. Coulter, J. M. (coli, in Montana 1872 bis 1873) 4i i. 366 F. Fedde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. [2 Cowles, H. C. (coli, in Montana 1901 bis 1902) 46. Crepin, Francis, * 1830, f 1903 23, 77, 85, 86. Culbertson (coli, in Montana 1850) 46. Dalmatiens Floristen 93. Delpino, Federico -13, 53, 54, 63, (57, 72, 126, 146, 157, 159, 187, 192, 194. Dewevre, Alfred, * 1866, f 1897 «5, 196. Dieck, G. (coli, in Montana 18X8) 46. Don, George 25. Douglas, D. (coli, in Montana 1826) 46. Druce 25. Dyson, David 108. Edinburgh, Royal Botanic Gardens; Principal Gardeners 2. Ehrhart, Friedrich, * 1742, f 1795 1. Eichler, Bogumil 206. Elrod, M. J. (coli, in Montana 1899 bis 1904) 46. Errera, * 1858, f 1905 29, 137, 138, 140, 141. Fee, 1789—1874 195. Ficalho, Conde de 100. Finlay, Miss G. R. (coli, in Montana 1893—1903) 46. Fitch, Laura A. (coli, in Montana 1N92) 46. Fitzpatrick, T. J. (coli, in Montana 1902) 46. Fräser, Patrik Neill. 35. Fray, Abbe 46. Fredrikson, Anders Theodor (Oxali- daceae) * 1868, f 1905 18. Freyn, Josef, * 1845, f 1903 (Ranun- culaceae, orientalische Flora) 180. Oarcke, * 1819, f 1904 175. Gay et 50. Geitner 76. Gerard, Claude-Albert, * 1837, f 1904 (Florist) 131. Germanisches Altertum, Waldbäume und Kulturpflanzen 104. Geyer, C. A. (coli, in Montana 1X44) 46. Glasgow, University of 55. Graessner, Carl, * 1842, f 1905 (Cacta- ccae, Orchidaceae) 124. Graham, * 1803, f 187X 61. Gray, Asa, Brief an Schweinitz 185. Griff iths, D. (coli, in Montana 1X98) 46. Grindon, Leopold Hartley 5. Gronovius, Theodor 112. Hamilton, Francis, * 1762, f 1829 (Flora von Ost-Indien) 164. Harris, W. P. (coli, in Montana 19(11) 46. Harzflora 96. Haussknecht, Karl (1838—1903) 102. Havard, V.(coll. in Montana 1877 — 1879) 46. Hayden, F. V. (coli, in Montana 1853 bis 1860) 46. Heller, A. A. (coli, in Montana 1892) 46. Henshall, Hester F. (coli, in Montana 1X98—1903) 46. Hilgard, E. W. (coli, in Montana 1883) 46. Hofmeister, Wilhelm 94. Holler, August, * 1835, t l->04 (Bryo- loge) 151. Hooker, W. J„ 1775—1865 195. Howard, W. J. (coli, in Montana 1X66) 46. Humboldt, Alexander von, Briefe von 1798— 1807 99; Korrespondenz mit Bonpland 103. Iconotheca Botanica Horti Bergiani 202. Ingenhousz, Jean, * 1730, f 1799 199. Internationaler Botanischer Kongress 1905 12, 14, 24, 40, 41, 62, 65, 84, 92, 121, 143, 156, 169, 170. Jacquin 112. Jaquet, FYancois - Marie (Alchimilla, Hieracium) * 1828, f 1904 79. Jennings, H. S. (coli, in Montana 1897) 46. Joseph, Erzherzog, * 1833, f 1905 39. Keith, James 22. Keith, W. (Mykologe) 160. 3] F. Fedde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. 3(37 Kelsey, F. D. (coli, in Montana 1885 bis 1892) 4li. Kennedy, Irene M. (coli, in Montana L884— 1889, 1892—1900) 46. Kirchen, Georg 97. Klinggräff, Hugo von 109. Koch, Peter (coli, in Montana 1888 bis 1894, 1897—1899) 40. Kontur, Bela 8. Kornhuber, Andreas, f 1905 0. Kühn, Julius 203. Lamarliere, Leon Geneau de (1865 bis 1903) 116. Lamson Scribner, F. (coli, in Montana 1883) 46. Laurent, Emile, * 1861, f 1904 66, 85, 105, 196. Le Grand, * 1839, f 1905 88. Lehmann, A. (coli, in Montana 1904) 46. Leiberg, J. B. (coli, in Montana 1883 bis 1898) 46. Lewis, M. (coli, in Montana 1805—1806) 46. L'Heritier 11. Light, J. E. (coli, in Montana 1892 bis 1903) 40. Lightfoot 171. Linne 42, 89. Low, Sir Hugh., * 1824, f 1905 3, 37. Lyall, D. (coli, in Montana 1861) 40. Mac Dougal, D. T. (coli, in Alontana 1892) 40. Mandragora, Folkloristisches 106. v. Martius, K. F. Ph. 95. Martyanow, Mikotaj 71. Menzel, Dechant Gottfried 106. Mercklin, Karl von. * 1821, f 1904 17. Millardet, A., * 1838, f 1902 (Niedere Kryptogamen, Krankheiten desWein- stocks) 135. Monier, J. F , * 1815, f 1903 (Florist) 128. Moore, Charles 38. Moore, 1821 — 1887 195. Morkowin, Nikolaus "VYassilje witsch 205. Nägeli, Karl Wilhelm 111. Naumann, Ferdinand, * 1841, f 1902 l(i:{. Nelson, Aven (coli, in Montana 1899)46. Neuwied, A. Ph. Maximilian Prinz von (coli, in Montana 1832—1834) 40. Newberry, J. S. (coli, in Montana 1844) 40. de Notaris, Giuseppe, * 1805 193. Notestein, F. N. (coli, in Montana 1890 bis 1095) 41 i. Nuttall, Th. (coli, in Montana 1810 u. 1834—1836) 4<>. Öhler, Ludwig (Badischer Florist), * 1834, f 1903 119. Ophir, Flora von 57. Pariatore, Filippo 42. Parry, C. C. (coli, in Montana 1873) 40. Paul, William 30. Pearsall, John (coli, in Montana 1858 bis 1802) 40. Philippi, Rndolf Amandus, f 1904 122, 155, 108. Phillips, William, * 1822, f 1905 28, 161. Pierre, f 1905 32. Pittet, Francois, * 1837, f 1903 21. Prain, David 26. Presl, 1794—1852 195. Preston, Thomas Arthur, * 1833, f 1905 27. Preuss, Georg, * 1817, f 1904 (Laub- moose) 153. Prudon, f 1904 78. Quackelbeen, Guillaume 45. Renault, Bernard, f 1904, 68 Jahre alt 90, 174. Rodriguez, Juan Joaquin, * 1839, f 1900 52." Rydberg, P. A. (coli, in Montana 1895 bis 1890) 40. Sandberg, J. H. (coli, in Montana 1892) 40. Sargent, Ch. S. (coli, in Montana 1882 bis 1883) 46. 368 F. Fe d de: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. [4 Scheuber, Emma W. (coli, in Montana 1888—1902) 46. Schieiden, Mathias Jakob (1804—1881) 19, 111, 181. Schmidel, Kasimir Christoph, * 17 IG, f 1792, 118. Schultz, Friedrich Wilhelm und Karl Heinrich 162. Schumann, Karl (1851—1904) 117, 197. Schwacke, Wilhelm, f 1904 34. Schweinitz, Lewis D. de 185. Seymour, A. B. (coli, in Montana 18S4) 46. Shaw, W. T. (coli, in Montana 1892) 46. Sloane, Hans 4. Smith, John, 1798—1888 195. Smith, M. M. (coli, in Montana 1904) 4G. Solander 60. Songeon, Andre, * 1826, f 1905 (Florist der Savoyer Alpen) 68, 69, 127. Spragg, F. A. (coli, in Montana 1900 bis 1901) 46. Spencer, Herbert 149. Staub, Moritz, * 1842, f 1905 44. Suckley, G. (coli, in Montana 1853 bis 1854) 4(1. Sullivant, William Starling 186. Swieten, Gerhard van 112. Tassi, Attilio 21, 147, 187. Teplouchoff, Th. A., f 1905 7. Thalius 96. Thal, Johannes, * 1542, f 1583 182. Tisdal, H. F. 10. Tradescant 167. Traphagen, F. W. (coli, in Montana 1887—1890) 46. Troppau, Naturw. Verein 15. Tweedy, Frank (coli, in Montana 1881 bis 1882, 1886—1891) 46. Umbach, L. M. (coli, in Montana 1901 u. 1903) 46. Vebb, Filippo Barker (= Webb) 139. de Wies, Hugo 125. Warnecke, Hermann, * 1856, f 1904 (Pharmakologie) 154. Watson, Sereno (coli, in Montana 1880) 46. Webb, Philipp Barker E. 49. Wendland, Hermann, * 1825, f 1903 (Palmen, Orchidaceae) 152. Wenzel, Karl (Kryptogamen von Nord- Böhmen) 136. Weste rmaier, Maximilian 183. Wilamowitz-Möllendorf, Wichard Graf von, * 1835, f 1905 51. Wilcox, E. V. (coli, in Montana 1897 bis 1900) 46. Williams, R. S. (coli, in MontaDa 1880 bis 1899) 46. Williams, T. A. (coli, in Montana 1898) 46. Witford, H. N. (coli, in Montana 1902) 46. Witt, Christopher 200. Wulfen, Franz Xaver, * 1728, f 1805 (Flora von Kärnten) 177. Wyeth, N. J. (coli, in Montana 1833) 46. Zannichelli 74. 1. Alpers, Ferdinand. Friedrich Ehrhart, Kgl. Grossbritannischer und Kurfürstlich Braunschweigisch-Lüneburgischer Botaniker. Mitteilungen aus seinem Leben und seinen Schriften unter Benutzung von bislang nicht veröffentlichten Urkunden, sowie von Briefen Ehrharts und seiner Witwe. Separate Schriften des Vereins für Naturkunde an der Lnterweser, IL Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1905, 8°, XVI u. 452 pp., mit den Bildnissen Ehrharts, Andreaes und Usteris. Preis 11 Mk. Ehrhart ist weder zu Lebzeiten noch nach seinem Tode recht zu Aner- kennung gekommen. Er gehört zwar nicht zu den Grossen, die ihrer Wissen- schaft neue Bahnen geöffnet, war aber einer der kenntnisreichsten Floristen 5] F. Fedde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. 369 seiner Zeit. Im Auftrage der Königlichen Eegierung in Hannover hatte er drei Jahre lang das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg botanisch bereist; als er aber später die Eegierung um Unterstützung bei der Ausarbeitung einer Flora bat, hatte diese „die Gnade, sein Gesuch ad Acta zu legen". Eingehend berücksichtigte E. bei seinen Arbeiten die Synonymie und Hess sich auch die Terminologie angelegen sein. Eine für den Druck ausgearbeitete „Erklärung seiner neuen botanischen Kunstwörter" ist verloren gegangen, doch hat eine Anzahl seiner termini allgemeine Aufnahme gefunden, wie Perigoniuin, Spora, Sporangium, Rhizoma. Zu den bedeutendsten Botanikern seiner Zeit hatte E. Beziehungen, indem er entweder in freundschaftlichem Briefwechsel mit ihnen stand oder in den „Botanischen Zurechtweisungen" von ihnen begangene Fehler aufdeckte. Hier schonte er, der ein sehr selbständiger Kopf war, auch seinen Lehrer Linne nicht, an dem er sonst mit tiefer Dankbarkeit hina\ Ausserordentlich gross war seine Sicherheit in der Diagnostik. Seine wissen- schaftlichen Abhandlungen sind zusammengefasst in den „Beiträgen zur Natur- kunde", einem heute recht seltenen Werke. Sehr segensreich wirkte E. durch seine berühmten Pflanzendekaden, von denen in den Jahren 1780 — 1793 nicht weniger als 150 erschienen. Sie werden auch heute noch zitiert, z. B. in der Synopsis von Ascherson und Graebner. E. war ein schlichter und darum origineller Mensch und ehrlicher Charakter, dem die Wahrheit über alles und die Förderung der Wissenschaft, seiner „Göttin", über persönlichen Ehrgeiz ging. Seine Schriften, die den 2. Teil des vorliegenden Buches ausmachen, haben eine eigene an Bildern nicht arme Sprache. Im ersten Teil wird E.s äusserer Lebensgang geschildert (geb. 1742 in Holderbank im jetzigen Kanton Aargau als Sohn eines reformierten Pfarrers, gest. 1795 in Hannover), und auf seine Persönlichkeit und Wirksamkeit näher eingegangen. Geschmückt ist das Buch mit dem Schattenriss E.s, einem Bilde Andreaes, Apotheker in Hannover, einem väterlichen Freunde und Förderer E.s und dem Bilde Usteris, dem E. seinen ganzen schriftlichen Nachlass vermachte. H. Winkler. 2. Anonymus. History of the Royal Botanic Garden, Edinburgh. Principal Gardeners. (Notes Roy. Bot. Gard. Edinburgh, No. XII, 1904, p. 17—52.) 3. Anonym. Sir Hugh Low. (Orchid Rev., XIII, 1905, p. 182—183.) Nachruf auf diesen bekannten englischen Orchideenliebhaber und -Kenner. C. K. Schneider. 4. Anonym. The National Herbarium. (Journ. of Bot., XLIH, 1905, p. 120- 124.) Wiederabdruck eines Artikels von Britten, aus dem Werke „History of the Collections contained in the Natural History Department of the British Museum". Enthält allgemeine Angaben, sowie Spezielles über die Herbarien von Hans Sloane, Sir Joseph Banks und Robert Brown. C. K. Schneider. 5. Anonym. Leopold Hartley Grindon. (Journ. of Bot., XVIII, 1905, p. 30—31.) Kurzer Nachruf mit Angabe der Werke Grindon s. C. K. Schneider. 6. Anonym. Hofrat Dr. Andreas Kornhuber. (Ung. Bot. Bl., IV [1905], p. 158.) Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 9. 9. 07.) 24 370 F. Fedde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. [6 Prof. an der Techn. Hochschule zu Wien, f 21. IV. 1905, 81 Jahre alt, Kenner der Flora Nordwest-Ungarns. 7. Anonym. Th. A. Teplouchoff. (Ung. Bot. ßl., IV [1905], p. 159.) Gräfl. Stroganoffscher Forstmeister, einer der besten Kenner der Ural- und Altaiflora, f 25. IV. 1905 in Iljinskoje am Ural. 8. Anonym. Dr. med. Bela Kontur. (Ung. Bot. Bl., IV [1905], p. 159 bis 160.) 9. Anonymus. Plaudite, Cives! Numero unico in onore del Cav. Dottor L. Angeloni, Direttore del R. Istituto Tabacco. (Scafati, Marzo 1905.) 10. Anonymus. The late Mr. H. T. Tisdal. (Victorian Nat., XXII, No. 4, 1905, p. 56—58.) 11. Anonymus. L*Heritier's Botanical Works. (Journ. of Bot., XLIII, No. 513, 1905, p. 266—273, to be concl.) 12. Anonymus. Internationaler botanischer Kongress Wien 1905. (Östr. Bot. Zeitschr., Jahrg. LV, No. 9, 1905, p. 333—344.) 13. Anonymus. Yorkshire Naturalist s at Askrigg, June 10—12» 1905. (Naturalist, No. 582 [1905], p. 209—212, Plate V.) 14. Anonymus. The Vienna international congress. (New Phyto- logist, vol. IV, No. 7, 1905, p. 170—172.) 15. Anonymus. Bericht (1905) über die Tätigkeit des Natur- wissenschaftlichen Vereins in Troppau in den ersten zehn Jahren seines Bestandes 1895-1905. (Troppau 1905, Selbstverlag, 8°, 33 pp., 1 Abbild.) 16. Anonymus. The history of the Collections contained in the Natural History Departments of the British Museum, I. (Botany etc.) London, Trustees of the British Museum, 8°, 1904, XVII, 442 pp. 17. Anonymus. Zur Erinnerung an Karl von Mercklin. (Acta Horti Bot. Univ. Imp. Jurjew, VI, 1905, H. 1, p. 54—59, mit Porträt.) [Russisch.] K. v. M. * 1821 in Riga, f 1904 in Petersburg, arbeitete hauptsächlich auf dem Gebiete der Anatomie, Entwickelungsgeschichte und Palaeontologie. 18. Anonym. Död. Anders Theodor Fredrikson. (Bot. Not., 1905, p. 172.) * 24. XL 1868 zu Upsala, f 15. IV. 1905 zu Stockholm. Bearbeitete die Oxalidaceae der ersten Regnelischen Expedition. 19. Anonymus. Bericht über die Schleiden-Gedächtnisfeier an der Universität Jena 18. Juni 1904. Jena, A.Kämpfe, 1905, g. 8°, 20 pp., 1 Portr., 1 Tafel. 20. Anonym. Francois Pittet. (Bull. Soc. Murith., XXXIII, 1905, p. 215 — 223, avec portait.) * 1837, f 1903. Florist des Wallis. 21. Anonym. Comm. Prof. Attilio Tassi. Necrologio. (Riv. ital. Sc. nat., XXV, 1905, p. 49—50.) 22. Anonymus. Rev. James Keith, LL. D. (Ann. scott. nat. Hist, 56, 1905, p. 193-195, PI. V.) 23. Anonymus. Inauguration du buste de Francois Crßpin au Jardin botanique de l'Etat. (Bull. Jard. bot. Etat Bruxelles, I, 6, 1905, p. 281—324, 1 pl.) 24. Anonym. Internationaler botanischer Kongress Wien 1905. (Östr. Bot. Zeitschr., LV, 1905, p. 333—344.) 7 1 F. F e d d e : Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. 371 Eingehende Schilderung des Verlaufes des Kongresses und der damit verbundenen internationalen botanischen Ausstellung. C. K. Schneider. 25. Anonym. George Don. (Journ. of Bot., XLIV, 1905, p. 60— 63.) Bemerkungen zu Druce „The Life and Work of George Don" in „Notes from the Eoyal Bot. Gardens Edinburgh, Nov. 1904 and Febr. 1905, p. 53—290. C. K. Schneider. 26. Anonym. The new Director of Kew. (Journ. of Bot., XLIV, 1905, p. 21—22, with Portrait.) Es wird die Ernennung von Lieut.-Colonel David Prain zum Direktor von Kew an Stelle des scheidenden Sir W. Thiselton-Dyer besprochen. Verf. gibt seiner Freude darüber Ausdruck, dass gerade ein Forscher wie Prain den Posten erhalten und spricht verschiedene Wünsche aus, wie sich manches unter dem neuen Direktor gestalten möge. ü. K. Schneider. 27. Anonym. The Eev. Thomas Arthur Preston, F. L. S. (1833 bis 1905.) (Journ. of Bot., XLIII, 1905, p. 362—364.) Dieser am 10. Oktober 1833 zu Westminster geborene Geistliche war ein ausgezeichneter Naturbeobachter, der mit vielen bedeutenden englischen Bota- nikern in regen Beziehungen stand. Er publizierte 1863 „a Flora of Malbo- rough", wo er am College in Stellung war. Sonst ist noch hervorzuheben seine Arbeit „Flowering Plants of Wilts, 1888. Er starb am 6. Februar 1905. C. K. Schneider. 28. Anonym. William Phillips, F. L. S. (Journ. of Bot., XLIII, 1905, p. 361 — 362, with portrait.) Geboren zu Presteigne, Radnorshire, am 4. Mai 1822, widmete er sich um die Mitte seines Lebens der Botanik und publizierte viele kleine floristische Notizen. Sein Hauptwerk ist das „Manual of the British Discomycetes". In den letzten Jahren wandte er sich antiquarischen Studien zu. Er starb am 22. Oktober 1905. C. K. Schneider. 29. Anonym. Prof. Errera. (Gard. Chron., 3 ser., XXXVIH, 1905 p. 118.) Ganz kurze Todesanzeige dieses am 1. August verstorbenen Brüsseler Professors. C. K. Schneider. 30. Anonym. Henry George Moon. (Gard. Chron., 3 ser, XXXVIII, 19(15, p. 287, with portrait.) Dieser bekannte englische Blumenmaler, der durch seine Illustrationen in der Reichenbia u. a. Werken, sich einen Namen erworben hat, starb am 6. Oktober zu St. Albans. Er wurde am 18. Februar 1857 geboren. Sein Lebenslauf wird im Nachruf kurz skizziert. C. K. Schneider. 31. Anonym. John Bidgood. (Gard. Chron., 3 ser., XXXVIII, 1905, p. 287.) Als Botaniker, Bakteriologe und Zoologe bekannt, starb am 6. Oktober zu Bournemonth im Alter von 53 Jahren. C. K. Schneider. 32. Anonym. M. Pierre. (Gard. Chron., 3 ser., XXXVIII, 1905, p. 385.) Kurze Todesanzeige dieses am 13. Oktober 1905 gestorbenen französischen Botaniker, der besonders um die Erforschung von Cochinchina sich hoch ver- dient gemacht hat. C. K. Schneider. 33. Anonym. F. W. Burbidge. (Gard. Chron., 3 ser., XXXVIII, 1905, p. 460, with portrait.) Dieser bekannte irische Gärtner- Botaniker starb im Dezember 1905. C. K. Schneider. 24* 372 F. Fedde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. fg 34. Anonym. Dr. Wilhelm Seh wacke. (Gard. Chron., 3 ser., XXXV III, 1905, p. 92.) Starb am 11. Dezember 1904 als Professor der Botanik in Ouro-Preto (Minas Geraes). Bekannt durch Erforschung vieler Gegenden Brasiliens. C. K. Schneider. 35. Anonym. Patrick Neill Fräser. (Gard. Chron., 3 ser., XXXVII, 1905, p. 157.) Der Verstorbene war ein auch in Botanikerkreisen weit bekannter Gärtner und wegen der reichen Sammlungen von Alpinen und Freilandformen auf seinem Wohnsitz in Murrayfield, Edinburgh, berühmt. C. K. Schneider. 36. Anonym. William Paul. (Gard. Chron., 3 ser.. XXXVII, 1905, p. 216—217, with portrait.) 83 Jahre alt, starb dieser weit über Englands Grenzen hinaus bekannter Rankenwand-Züchter am 31. März, zu Waltham Cross. Seine Bedeutung für den Gartenbau wird eingehend gewürdigt. C. K. Schneider. 37. B. F. W. Sir Hugh Low. (Gard. Chron., 3 ser., XXXVII, 1905, p. 264—265.) Dieser am 10. Mai 1824 geborene weltbekannte Orchideensammler und -Kenner starb am 18. April zu Alassis. Er hat auch sehr viele Xepenihes und Rhododendron entdeckt und sich durch die Erforschung Borneos und der nuilayischen Länder bleibende Verdienste erworben. C. K. Schneider. 38. B. F. W. Charles Moore. (Gard. Chron., 3 ser., XXXVII, 1905, p. 299, with portrait.) Dieser durch die Erforschung der australischen Länder bekannte Bota- niker und frühere Direktor des botanischen Gartens zu Sydney starb im Alter von 86 Jahren. O. K. Schneider. 39. Anonym E rzh erzog Josef f. 2. März 1833 bis 13. Juni 1905. (Ung. Bot. Bl., IV [1905], p. 99—101.) Machte sich ausserordentlich um Hortikultur und Pflanzenakklimatisation verdient. 40. B[arnes], C. R. The Vienna Congress. (Bot. Gaz., XL, 1905, p. 68—73.) 41. Barnes, C. R. International Botanical Congress. (Amer. Journ. Pharm., LXXVII, 1905, p. 417—423.) 42. Baroni, E. Sopra l'erbario di Linneo. Manocritto inedito di Filippo Pariatore. (Webbia, 1905, p. 75—83.) Verf. publiziert einige Notizen, welche F. Pariatore sich gelegentlich der Durchsicht von Linnes Herbar (1851) gemacht hatte. Aus dem Ganzen ist jedoch wenig ersichtlich, welchen Wert diese Randbemerkungen haben könnten, während sie für P. viel bedeutet haben mögen. Nur die Monokotylen sind dabei berücksichtigt. U. a. Orchis papilionacea L. vereinigt O. papilionacea und O. rubra: Iris persicaJ-i. ist I. scorpioides Desf.; Allium roseum L. ist A. pedemontanum All. mit dunkelroten Blüten; zu A- sub- hirsutum L. entspricht A. ciliatum Cyr. zu einzelnen anderen Arten (Iris pumila L., Allium magicum L., Ornithogalum minimum, Colchicum montanum usw.) sind summarische Diagnosen gegeben. Solla. 43. Bergen, J. Y. Federico Delpino. (Science, N. S., XXI, 1905, p. 996.) 9] F.Fedde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1 905. 373 44. Bernatzky, J[eno]. M[oritz] Staub. (Ber. D. Bot. Ges., XXII (1905), Generalvers.-Heft, 1905. p. 60-68.) * 18. IX. 1842 in Pressburg, f 14. IV. 1905 zu Ofen-Pest als leitender Professor der Naturgeschichte am Normal-Gymnasium des kgl. Seminars für Mittelschullehrer. Widmete sich besonders der Phänologie und der Phyto- palaeontologie. 4."). Bethnne. J. Un botaniste Courtraisien. Guillaume Quackel- be en. (Gesch. en Oudheidk. Kring te Kortryk.. II, 3, 1905, p. 112—127.) 46. Blankinsllip, J. W. A Century of Botanical Exploration in Montana. (Montana Agric. Coli. Sei. Studies, I [1905], p. 3—31.) Kurzer Abriss über die Geschichte der Botanischen Erforschung des Staates Montana. Es werden zunächst die Botaniker aufgezählt, die Samm- lungen in der Flora von Montana veranstalteten: M. Levis 1805, 1806; Th. Nuttall 1810 und 1834—36; D. Douglas 1826; A. Th. Maximilian, Prinz von Neuwied 1832—34; N. J. Wyeth 1833; C. A. Geyer 1844; T. A. Culbertson 1850; J. G. Cooper 1853—54; F. v. Hayden 1853—57, 1860; G. Suckley 1853—54; John Pearsall 1858—62; D. Lyall 1861; W. J. Howard 1866; R. Adams und G. N. Allen 1871; J. M. Coulter 1872—73; J. A. Allen 1873; C. C. Parry 1873; Elliott Cones 1874; V. Havard 1877—79; Sereno Watson 1880; R. S. Williams 1880 bis 1899: Frank Tweedy 1881—82, 1886—91; W. M. Canby und Ch. S. Sargent 1882—83; F. W. Anderson 1883-88: E. W. Hilgard 1883; J. B. Leiberg 1883 bis 1898; J. S. Newberry 1884; F. Lamson Scribner 1883; A. B. Seymour 1884; F. D. Kelsey 1885—1892; W. T. Shaw 1892; F. W. Traphagen 1887-90; Emma W. Scheuber 1888-92; G. Dieck (Zöschen) 1888; Peter Koch 1888—94, 1897, 1899; M. A. Carleton 1889; Irene M. Kennedy 1884-89, 1892—1900; J. W. Blankinship 1890—1904; F. N. Notestein 1890-95; Mary L. Alderson 1889—1892; E. N. Brandegee 1892—1900; Miss G. R. Finlay 1893— 1903; Laura A. Fitch 1892; J. H. Sandberg, De T. Mac Dougal und A. A. Heller 1892, J. E. Light 1892—1903; P. A. Rydberg 1895—96; H. S. Jennings 1897; E. V. Wilcox 1897—1900; D. Griffiths und T. A. Williams 1898; Hester F. Henshall 1898— 1903; H. B. Ayres 1898—99; Aven Nelson 1899; F. A. Spragg 1900—01, H. C. Cowles 1901, 1902; L. M. ümbach 1901, 1903; M. J. Elrod 1899—1904; W. P. Harris 1901; H. N. Witford 1902; T. J. Fitzpatrik 1902; M. M. Smith u. A. Lehman 1904. Es folgt dann eine ausführliche Bibliographie der auf Montana bezüg- lichen Literatur mit über 80 Titeln. 47. Boissieu. H. de. Un dernier mot sur M. lAbbe Fray. (Bull. Soc. Sc. nat. et Archeol. Ain., 1905, 39, p. 35—39.) 48. Bonnett. E. Le jardin de l'Eminme Cardinal Francesco Bar- berini. (Webbia, 1905, p. 13—16.) 49. Bonnet, Fi. Lettres de B. P. Webb, publiees et annotees par e. B . . . (Webbia, 1905, p. 5-11.) 50. Bonnet. Ed. Plantes antiques des Necropoles d*Antinoe (Journ. de Bot., XIX, 1905, p. 5—12.) Verfasser hat schon im Journ. de Bot., 1902, p. 314 über Pflanzenfunde in altägyptischen Grabstätten berichtet, welche Gayet in Antinoe gemacht hatte. Die Überweisung einer neuen Mumie aus Sayets späteren Funden an das Museum d'Histoire naturelle in Paris bot ihm Gelegenheit, weitere Unter- suchungen anzustellen. Hierbei konnte er unter den reichen Beigaben der Mumie folgende pflanzliche Reste sicherstellen. 374 F- Fedde: Gesohichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. [J^Q Als mit den früheren identisch: Evernia furfuracea Mann., Phoenix dac- tylifera L., Origanum Majorana L., Olea enropaea L., Sesbania aegyptiaca Pers., Vitis vinifera L., Citrus Cedrata Raf. ; ferner als neu : Cynodon Dacti/lon Rieh., Setaria verticillata P. B. Heyne, Musa paradisiaca L., Salix SafsafForsk., Celosia argentea Lt., Rosmarinus officinalis L., Nerium Oleander L., Mimusops Schimperi Höchst., Ferula communis L., Rosa saneta A. Rieh.. Prunus domestica L. C. K. Schneider. 51. Booth, John. Wichard Graf von Wilamowitz-Moellendorf , geboren 1835, gestorben 1905. (Mitt. D. Dendrol. Ges., XIV, p. 5.) 52. Bornet, Ed. Notice necrologique sur J. J. Rodriguez. (Bull. Soc. Bot. France, LH, 1905, p. 490.) Der als Algenkenner in engeren Kreisen bekannte Juan Joaquin Rodriguez y Femenias wurde am 18. Mai 1839 zu Mahon (Balearen) geboren und starb am 8. August 1905 zu Toulouse. C. K. Schneider. 53. Borzi, A. Federico Delpino. Discorso commemorativo letto nella prima Adunanza della Riunione generale della Soc. Bot. Ital. in Vallombrosa il 2 Settembre 1905. (N. Giorn. bot. ital., XII. 1905, p. 417—439, 1 portr.) Gedächtnisrede gelegentlich des Botanikerkongresses in Vallombrosa; mit Hervorhebung der Verdienste Delpinos um die Biologie und Aufzählung der wichtigsten aus seinen Werken. Solla. 54. Borzi, A. Oommemorazione del socio Federico Delpino. (Rend. Accad. Lincei, 5 ser., XIV [1905], p. 464— 478.) 55. Bower, F. 0. Notes on Botany in the University of Glasgow in the 18th Century. (Trans. Nat. Hist. Glasgow, n. s., VII, pt, TL 1903/04 [1905], p. 121—136, fig. 1 and plate III— IV.) Historische Angaben und Pläne des Botanischen Gartens. C. K. Schneider. 56. Boyd, William B. An Obituary Notice of the late Dr. Andrew Peebles Aitken. (Trans, and Proc. Bot. Soc. Edinburgh. XXIII [1905]. p. 47—53.) Aitken, der hauptsächlich Agrikulturchemiker war, hat in den in der Über- schrift erwähnten Transactions auch eine Reihe Artikel botanischen Inhalts ver- öffentlicht, so über Astragalus molissimus, im Jahre 1891 ,.The roots of Grasses in Relation to their Upper Growths"; 1896 „The Nitrogenous Food of Plants"; 1897 „Symbiosis: The power possessed by certain leguminous plants of assi- milating the free nitrogen of the air, and of Converting it into their own aibuminoid tissue"; 1898 „The Relation between the Colour of Daffodils and Composition of the Soils in which they are grown". — Aitken. war geboren in Edinburgh, hatte dort und in Heidelberg studiert und starb am 27. April 1904 in Edinburgh als „Professor of Chemistrj' in the Royal (Dick) Veterinary College and Lectures on Agricultural Chemistry in the University of Edinburgh". H. Winkler. 57. Braga, Erasmo. Notas sobre a Flora e Fauna de Ophir. (Revista da Sociedade scientifica de Sao Paulo, Num. 2. Setembro 1905, p. 90—98.) Eine kurze Erwägung der biblischen Texte, wo von den aus Ophir in Palästina eingeführten Pflanzen und Tieren die Rede ist. Welche Pflanze man unter dem Namen „Almug" zu verstehen habe, sei noch eine offene Frage. A. Luisier. 11 1 F. Fe d de: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. 375 58. Bramlis. Sir I>. Pioneers of Indian Forestrv. Dr. Hugh Olighorn's Services to Indian Forestry. (Indian Forester, XXXI, 1905, p. 227—234.) 59. Britten, J. and Boulger, («. S. Biographieal Index of British and Irish Botanists. 2nd Supplement (1898 — 1902). London, West New- man & Co.) 1905. 60. Britten, James. The collections of Banks and Solander. (Journ. of Bot., XLIII, 1905, p. 284—290.) Wiederabdruck der Vorrede von Britten zum jetzt abgeschlossenen III. Teil der Publikation der Tafeln und Beschreibungen der von Banks und Solander während Cooks erster Reise gesammelten australischen Pflanzen. C. K. Schneider. 61. Britten, James. Grahams Mexican plants. (Journ. of Bot., XLIII, 1905, p. 317—318.) Verf. gibt zunächst eine genaue Angabe von Grahams Geburts- und Todesjahr (1803 bis 1. Januar 1878) und Notizen über seine 1827 begonnene Reise nach Mexiko, dann folgen Einzelheiten, die man an Ort und Stelle einsehen wolle. C. K. Schneider. 62. Britton, Elizabeth 6. The Botanical Congress at Vienna. (Brvologist, VIII, No. 5, 1905, p. 80—81.) 63. Brunelli, 0. Federico Delpino, Necrologio. (Boll. Nat. An., XXV, 1905, p. 49—50.) 64. Burckhardt, Fr. Geschichte der botanischen Anstalt in Basel. (Verh. naturf. Ges. Basel, XVIII, 1905, p. 83—118.) Eingehende Darstellung mit vielen historisch interessanten Details, auf die aber hier nicht eingegangen werden kann. C. K. Schneider. 65. C. R. B. The Vienna Congress. (Bot. Gaz.. XL, I, 1905, p. 68—73.) <>(>. Calmette. Discours [ä la memoire de Laurent]. (Bull. Soc. Bot. Belgique, XLTI, 2 [1905], p. 20—21.) 67. Cavara, F. Commemorazione del Prof. Federico Delpino. — 47.) * 18. V. 1834 in Neufreistett, f 22. X. 1903 in Karlsruhe, eifriger Florist. 120. Lignier, 0. Essai sur l'Histoire du Jardin des Plantes de Caen. (Bull, de la Soc. Linn. de Normandie, 5 ser., VIII, p. 27 — 170, mit 4 Karten.) Der Botanische Garten von Caen wurde im Jahre 1736 hauptsächlich auf das energische Betreiben des Botanikers Marescot gegründet und der Universität Caen angegliedert. Schon in der ersten Zeit seines Bestehens nahm er unter der tatkräftigen Leitung von Blot und später von Desmoneux einen raschen Aufschwung, der auch von der grossen französischen Revolution nur wenig gehemmt wurde. Erst später, im Anfang des 19. Jahrhunderts, geriet er in einen gewissen Verfall, bis ihm im Jahre 1825 eine neue Hilfe zuteil wurde, indem damals die Societe Linneenne de Normandie gegründet wurde, die den Garten nach allen Kräften, vor allen Dingen auch mit finanziellen Mitteln, unterstützte und förderte und so seinen heutigen guten Zustand anbahnte. ■ K. Krause. 121. Longinos Nävus, K. P. Observations sur le Congres botanique de Vienne. (Bull. Ac. int. Geogr. bot., XV, 196, 1906, p. 9—16.) 122. Losch, Philipp. Rudolph Amandus Philippi [Nekrolog]. (Abb.. Ver. Naturk. Kassel, XLIV [1905], p. 143—161.) Im Anschlüsse daran zwei Briefe Philippis. 123. Lundström, Vilh. Neophytos Prodromenos botaniska namn- förteckning. (Eranos. Acta philologica suecana, V, Fase. 3 et 4, 1904, p. 129—155.) Da mir die Schrift nicht zur Verfügung stand, folge ich Arnell im Bot. Centrbl, XCIX (1905), p. 205: „Die botanische Literatur des Byzantinischen Reiches, welche bisher völlig unbeachtet und unbekannt geblieben ist, hat Verf. zum Gegenstand eines eingehenden Studiums gemacht. Diese Literatur ist sehr reich; die Schriften sind fast alle philologischer Natur und zwar Wörterbücher oder 382 F. Fe d de: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. Mg Synonymverzeichnisse der Werke des einen oder des anderen antiken medizi- nischen oder botanischen Schriftstellers. Sie werden hierdurch äusserst wichtige Fundorte für Pflanzennamen wie auch für medizinische Namen, indem die Entwickelung und Veränderungen dieser Namen während eines Jahrtausend in diesen unzähligen Wörterbüchern, von welchen die Mehrzahl erst in spät byzantinischen Bearbeitungen von dem 13. bis 15. Jahrhundert vorliegt, verzeichnet sind. Die botanischen Wörterbücher entwickeln sich allmählich weiter, indem sie nicht nur die Pflanzennamen eines Verf.s, sondern alle bekannten Pflanzennamen umfassten; in den meisten sind die Nachschlage- wörter wie ihre moderneren Synonymen ausschliesslich griechische; in einigen derselben wird auch auf die persischen, arabischen oder indischen Pflanzen- namen Rücksicht genommen. In dem Chaos, dass die in mehreren Hunderten von Handschriften zerstreuten botanischen Wörterbücher bilden, findet der Forscher ziemlich bald etwa zehn Typen, die öfters vorkommen und die somit als besonders populär vielfach abgeschrieben worden sind. Verf. stellt nun eine zusammenfassende Publikation in Aussicht, Lexica botanica graeca, über seine Studien dieser botanischen Wörterbücher, von welchen schon etwa Hundert von ihm untersucht worden sind. In dem hier referierten Aufsatz wird wohl als eine vorläufige Mitteilung ein von dem Mönche Neophytos Prodromenos ungefähr im Jahre 1377 verfasstes botanisches Wörterbuch zum erstenmal im Druck veröffentlicht." 124. .Maas, W. Carl Graessner f. (Monatsschr. Kakteenkd., XV [1905], p. 174—175.) * 9. XL 1842 in Teuchern, Kr. Weissenfeis, f 15. X. 1905 in Neisse O.-S. als kgl. Garnison-Verwaltungsdirektor und Rechnungsrat. Züchter von Cactaceae und Orchidaceae. 125. MacDougal, D. T. Hugo de Vries. (The Open Court., XIX, 1905, p. 449_453.) Siehe Trelease im Bot. Centrbl., CHI (1906), p. (54. 126. Macchiati, L. Cenno biografico del prof. Federico Delpino. Savona 1905. 8°, 24 pp. Abrisse aus dem Leben Delpinos mit einzelnen Proben aus seinen im Freien gehaltenen Vorträgen. So IIa. 127. M[agnin], Ant. Neurologie [Andre Songeon]. (Arch. Fl. jurass., VI, n. 52 [1905], p. 96.) * zu Chambery 8. V. 1826, Kenner der Flora der Savoyer Alpen, t 18. IV. 1905 zu Chambery. 128. M[agnin], Ant. Neurologie [J. F. Monier]. (Arch. Fl. jurass., n. 56/57 [1905], p. 135—136.) * 14. VII. 1815 zu Seurre (Cöte-d'Or), f 6. XII. 1903 zu Louhans (Saöne- et- Loire) als Professor am Gymnasium, Florist. 129. M[agnin], Ant. Necrologie [J. Clerc]. (Arch. Fl. jurass., n. 56/57 [1905], p. 136.) * 1. V. 1874, f 30. V. 1905 zu Perronnas (Ain), Florist. 130. M[agnin], Ant. Necrologie [P. C. F. Cheneviere]. (Arch. Fl. jurass., n. 58 [1905], p. 150—151.) !: 28. XII. 1830 zu Morges in d. Schweiz, f 19. VI. 1904 zu Nyon, Florist. 131. M[agnin], Ant. Necrologie [Claude-Albert Gerard]. (Arch. Fl. jurass., n. 58 [1905], p. 151—152.) 19] F. Fedde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. 383 * 21. X. 18:57 zu Vittel (Vosges), t 16. XII. 1904 zu Thonon (Haute- Savoie), Florist. 132. M agniii], Ant. Necrologie [Francois Corboz]. (Arch. Fl. jurass., n. 58 [1905], p. 152.) * 25. IL 1845 zu Adens (Jura vaudois), f 21. IL 1905, Florist. 133. Mfagnin], Ant, Necrologie [Edme Ansberque]. (Arch. Fl. jurass., n. 60 [1905], p. 168.) * 27. X. 1828 zu Bougnon (Haute-Saöne), f 8. V. 1905 zu Besancon, Florist. 184. M[agnin], Ant. Necrologie [l'abbe Nicolas Boulayj. (Arch. Fl. jurass., n. 60 [1905], p. 168.) * 11. VI. 1837 zu Vagney (Vosges), f 20. X. 1905 zu Lille als Professor an der freien Universität. Pflauzengeograpb, Physiologe, Phytopaläontologe und besonders Kenner der Muscineae. 135. Magnus, P. A. Millardet. (Ber. D. Bot. Ges., XXII [1904], General- vers.-Heft, 1905, p. 10—14.) * 13. XII. 1838 zu Montmerey-la-Ville, Dept. du Jura, f 15. XU. 1902. Beschäftigte sich mit dem Studium der niederen Kryptogamen und mit den Krankheiten des Weinstockes und deren Bekämpfung. 136. Maiwald, V. Karl Wenzel, ein nordböhmischer Botaniker. (Mitt. nordböhm. Exkursionsklubs, XXVIII, 3, 1905, p. 278—280.) Lebensbild und Verdienste eines Mannes, der emsig der Erforschung der Kryptogamenflora seines engeren Vaterlandes oblag und auch seiner Zeit viel für Ilabenhorst gearbeitet hat. Siehe Matouschek im Bot. Centrbl., CHI (1906), p. 48. 137. Massart, J. Leo Errera 1858 — 1905. (Bruxelles, Havez, Impr. des Academies, 1905, 8°, 40 pp. avec portrait et liste bibliographique.) 138. Massart, J. Leo Errera. (Ann. Soc. roy. Sc. med. et nat. Bruxelles, XIV, 3/4, 1905, 1—40, avec 1 portr.) 139. [Martelli, l'golino]. Testamento di Filippo Barker Vebb. (Webbia, 1905, p. 1—4.) 140. Massart, J. Leo Errera. (fiev. Univ. Bruxelles, XI, I, 1905, p. 19—28.) 141. Massart, J. Prof. Leo Errera. (Nature, LXXII [1905], p. 537.) 142. Mattirolo, 0. Le lettere di Ulisse Aldrovando a Francesco I e Ferdinando I, Granduchi di Toscana, e a Francesco Maria II, Duca di Urbino, tratte dall' Archivio di Stato di Firenze. (Mem. R. Accad. Sei. Torino, 2 ser., T. LIV, 1904, p. 355—401.) 143. Mattirolo, 0. Congresso internazionale botauico a Vienna. (Ann. di Bot., III [1905], p. 176—180.) 144. Merz, J. Th. A History of European thought in the Nine- teenth Century. Vol. IL London, William Blackwood and Sons, 1903. Würdigt auch in umfassender Weise die biologischen Wissenschaften. Siehe den ausführlichen Bericht von F. E. Weiss im Bot. Centrbl., XCIX (1905), p. 369—371.) 145. Meyrati, Octave. Notice biographique sur l'Abbe A[nt.] E[t.] Boullu. (Ann. Soc. Bot. Lyon, XXIX [1904], p. 195—205, avec portrait.) * 2. XII. 1813, f 30. III. 1904. Am Schlüsse Aufzählung der Schriften des Verstorbenen. 384 F. Fedde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. |20 146. Morini, F. Federico Delpino. Commemorazione. (Rendic. Acc. Ist. Bologna, 1905, 35 pp.) 147. Nannizzi, A. Attilio Tassi. Necrologio. (Bull. Lab. Bot. Siena, An. VII, 1905, p. I— VIII.) 148. Negri, G. Erbario figurato. Con prefazione del prof. O. Matti- rolo. Milano, 1904, 262 pp., 86 Taf. Beschreibung von den häufigeren, besonders medi/.inalisch verwertbaren Gewächsen im Anschlüsse an einem bunten Atlas, beziehungsweise an einzelnen flüchtiger skizzierten Textillustrationen. Jede Art führt den wissenschaft- lichen und einen oder mehrere Vulgärnamen; dabei ist auffallend, dass viele gute und recht gebräuchliche italienische Pflanzennamen nicht angegeben, da- für aber künstlich übersetzte oder dem Lateinischen angepasste Namen ge- braucht sind. Die Beschreibung beginnt mit kurzen allgemeinen Angaben über das Vorkommen der Art; diese wird in groben Zügen, hauptsächlich dem äusseren Aussehen nach (nicht immer ganz genau) geschildert. Zuletzt wird die Benutzung der Pflanze oder ihrer Produkte angeführt. Der bildliche Teil, auf welchen das Hauptgewicht gelegt ist, lässt etliche Wünsche mitunter zu, z. B. Taf. 11, 13, 15 (Hanf), 19 (Pfingstrose), 34 (Mandel), 42,57 (Mannaesche); selbst die Textbilder von Helleborus foetidus, Nigella sativa, Daphne Lanceola, Centaurea Cyanus u. a. Das Vorwort von Mattirolo ist nur eine Begutachtung des Werkes. Solla. 149. Oder, E. Herbert Spencer. (Neue Jahrb. f. klass. Altertum, VIII, 8, 1905, p. 588—608.) 150. Paoli, U. De Lucensibus artis plantarum doctoribus Com- mentariolum et Synopsis plantarum in agro Lucensi Additamenta. Lucae, ex off. Justiana, 1905, 8°, 38 pp. 151. Paul, H. Dr. August Holler f. Nachruf. (Ber. Bayr. Bot. Ges., X [1905], p. 1—6, mit Bild.) * 31. IX. 1835 zu Kastl in der Oberpfalz, f 8. XI. 1904 als Kgl. Medi- zinalrat und Bezirksarzt zu Memmingen. Er erwarb sich grosse Verdienste um die bryologische Erforschung Bayerns, namentlich des Alpengebietes. 152. Peets, \V. Hofgartendirektor Hermann Wendland [Nekrolog]. (50.— 54. Jahresb. Naturf. Ges. Hannover, 1899—1904 [1905], p. 4.) * 11. X. 1825 in Herrenhausen, y daselbst als Hofgartendirektor 12. I. 1903. LTnternahm 1857 eine botanische Expedition nach Zentralamerika, von wo er zahlreiche Sammlungen mitbrachte. Er war eine der ersten Autoritäten auf dem Gebiete der Palmenkenntnis und der Palmenkultur. Seine Pahnensamm- lung, ebenso wie seine Orchideensammlung in den Gewächshäusern Herren- hausens sind eine der ersten auf dem Kontinente. 153. Peets, W. Kgl. Hannoverscher Marstalls-Kommissar Georg Preuss [Nekrolog]. (50. — 54. Jahresb. Naturf. Ges. Hannover, 1899—1904 [1905], p. 5.) * 14. I. 1817 zu Linden bei Hannover, f 11.1. 1904 zu Hannover. Guter Kenner der heimischen Flora, besonders der Laubmoose. 154. Peets, W. Dr. p h iL Hermann Warn ecke [Nekrolog]. (50. bis 54. Jahresb. Naturf. Ges. Hannover, 1899—1904 [1905], p. 5, 6.) * 15. XII. 1856 in Ülzen, f 17. VI. 1904 als Betriebsleiter der chemischen Fabrik von E. de Haen in Hannover. W"ar besonders pharmakologisch tätig und schrieb ein „Lehrbuch der Botanik für Pharmazeuten und Mediziner". 21] F. Fedde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. 385 155. Pfeffer. 6. Nachruf: Prof. Rudolph Amandus Philippi (San- tiago de Chile. (Vers. Naturvv. Ver. Hamburg, 3. Folge, XII [1904], 1905, p. LXXV— LXXVI.) 156. Penzig, 0. Congresso Internazionale di Botanica tenuto in Vienna dall' 11 ad 18 Giugno 1905. (Malpighia, XIX [1905], p. 227— 228.) Kurzer Bericht. 157. Penzig. 0. Commemorazione i Federico Delpino. (Malpighia, XIX [1905], p. 294—310, con tav. III.) 158. Penzig, 0. Contribuzioni alla storia della Botanica. I. e II. Milano, 1905, 8», 284 pp., con 8 tavole.) 159. Picdoli, L. Federico Delpino, Necrologio. (Siena, 1905, 8°, 8 pp.) 160. Plowright, Charles B. Bcv. W. Keith. (Gard. Chron., 3 ser. XXXVIII, 1905, p. 158.) Todesanzeige dieses als Mycologe bekannten britischen Forschers. C. K. Schneider. 161. Plowright, Charles B. William Phillips. (Gard. Chron., 3 ser. XXXVIII, 1905, p. 331—332. with portrait.) Dieser als Florist und besonders Fungologe bekannte Naturalist starb am 23. Oktober 1905 zu Shrewsbury im Alter von 83 Jahren. Verf. gibt eine kurze Übersicht seines Lebens und seiner Tätigkeit. ( '. K. Schneider. 162. Poeverlein. H. Zum 100. Geburtstage von Friedrich Wilhelm und Karl Heinrich Schultz. Pfälzisches Museum, 1905, No. 2.) 163. Prahl, P. Ferdinand Naumann f. (Mitt. Thür. Bot. Verein, XIX [1904], p. 1—7.) * 6. II. 1841 zu Ehrenbreitstein, f 26. VII. 1902 zu Kloster Lausnitz. Hatte als Marinestabsarzt Gelegenheit, die verschiedensten Florengebiete zu sehen, über die er verschiedene pflanzengeographische Werke verfasste. Seit 1877 praktischer Arzt in Gera. Hier beschäftigte er sich eifrig mit Floristik. 164. Prain, D. A sketch of the life of Francis Hamilton (once Buchanan), sometime Superintendent of the honourable Companys Botanic Garden, Calcutta. (Ann. R. Bot. Garden Calcutta, X, pt. II, 1905, p. I bis LXXV.) Hamilton wurde am 15. Februar 1762 zu Branjiet, County of Stirling geboren; er war der 4. Sohn von Thomas Buchanan (of Spittal). Seine erste Ausbildung erhielt er in Glasgow und studierte dann in Edinburgh Medizin. 1783 verliess er die Universität und trat 1785 seine erste Reise nach Osten an. der 1788 seine zweite folgte. 1794 trat er als Arzt in den Dienst der East India Company; worin er bis 1816 verblieb. Er unternahm Reisen nach Ava, Chittagong, Mysore, Nepal und Bengalen. 1816 zog er sich nach Leny bei Callander in Schottland ins Privatleben zurück. Als 1818 der Sohn seines 1816 verstorbenen Bruders ebenfalls starb, folgte ihm Francis als Erbe der Be- sitzungen Spittal, Leny und Bardowie, wobei er den Namen seiner Mutter, Hamilton, annahm. Er starb am 15. Juni 1829 zu Leny. Verf. gibt ausführliche Auskunft über die Bedeutung Hamiltons als Sammler und Forscher und über seine Publikationen. C. K. Schneider. 165. Prenss. H. Die Pflanzenwelt in ihrer Beziehung zum Geisterglauben. (Jahresbericht Preuss. Bot. Ver. Königsberg, 1903/04, p. 3.) Handelt von Sedum maximum. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 16. 9. 07.) 25 386 F. Fedde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. [22 r 166. Kandolph, Charles Brewster. The Mandragora of the Ancients in Folk-Lore and Medicine. (Proceed. Am. Acad. Arts a. Sei., XL, No. 12, 1905, p. 487—537.) Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, das was die Griechen und Römer über die Mandragora wussten, zusammenzustellen. Während später im Mittel- alter die „Alraune" in Sagen und im Volksglauben eine mystische Rolle spielten, war die Mandragora den Alten mehr eine medizinische als eine „magische" Pflanze. Verf. untersucht im speziellen, welche Rolle die Mandragora bei chirurgischen Operationen als schmerzstillendes Mittel spielte. Die näheren Angaben, bzw. die Zitate aus den alten Schriftstellern (Theophrastes, Dioscorides, Plinius usw.) wolle man im Original nachlesen, wo der Verf. den lateinischen bzw. griechischen Text auch in englischer Über- setzung gibt. Er kommt zu folgenden Schlüssen: 1. Der Gebrauch der Mandragora als Anästhetikum bei chirurgischen Opera- tionen war den Ärzten mindestens schon im 1. Jahrhundert der christ- lichen Zeitrechnung bekannt und wurde von ihnen bis zu einem ge- wissen Grade ausgenutzt. 2. Die Mandragora war das hauptsächlichste und beinahe einzigste Anästhe- tikum des Altertums. 3. Der Gebrauch schmerzstillender Mittel war weder im Altertum noch im Mittelalter allgemein üblich, dies zweifellos wegen der Gefahr, der man beim Gebrauch sich aussetzte. Diese Gefahr veranlasste die medizinischen Autoren beim Gebrauch aller schmerzstillenden Mittel strengste Vorsicht zu raten. C. K. Schneider. 167. Redgrave, G. R. Tradescaut's Garden at Lambeth. (Nature Notes, XVI, 1905, p. 34—35.) 168. Reiche, K. Rudolf Amandus Philip pi. (Ber. D. Bot. Ges. XXII [1904], Generalvers.-Heft, 1905, p. 68—83.) 169. Reiulle, A. B. The Botanical Congress at Vienna. (Nature, LXXII, 1905, p. 272—274.) 170. Rendle, A. B. The Botanical Congress. (Journ. of Bot., XLIII 1905, p. 215-216.) 171. Riddelsdell, H. J. Lighfoot's visit to Wales in 1773. (Journ. of Bot., XLIII, 1905, p. 290—307.) Abdruck von Lightfoots Tagebuchnotizen, eingeleitet durch die Wieder- gabe von vier Briefen, die dieser an Banks gerichtet hat. C. K. Schneider. 172. Riols. Santini de. Les Plantes, nombreuses superstitions auxquelles elles ont donne lieu. (Le Naturaliste, XXVII, 1905, p. 24 M2-34.) Verf. bespricht zunächst alles auf die Aloe bezügliche. 0. K. Schneider. 173. Ringelmaim, Max. Essai sur l'histoire du genie rural. Tome I. Paris, Librairie agricole de la Maison rustique 1905, 8°, 209 pp., avec 179 figures, 20 frs. Siehe die Besprechung von Max Garnier in Revue hortic, LXXVII (1905), p. 424—446, fig. 174—178. 174. Roche, A. Biographie de Bernard Renault, avec extrait de ses notices scientifiques. (Mem. Soc. Hist. nat. Autun, 1905, 8°, 161 pp., avec 1 portrait, planches et figures.) 23] F- Fodde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. 387 175. Rottenbach, H. August Garcke. (Ber. D. Bot. Ges., XXII [1904], Generalvers.-Heft, 1905, p. [44]— [48].) * 25. X. 1819 zu Bräunrode bei Mannsfeld, f 10. I. 1904 als Geheimer Eegierungsrat, Professor der Pharmakognosie an der Universität und Kustos am Kgl. Bot. Museum zu Berlin, wo er vom 1. IX. 1856 an tätig war, Kenner der Deutschen Flora und berühmt durch seine in 19. Auflage erschienenen Flora von Deutschland, die in ca. 60000 Exemplaren verbreitet ist. AVährend sein umfangreiches Herbarium schon in den 60er Jahren durch Kauf in den Besitz des Bot. Museums zu Berlin überging, vermachte er seine umfangreiche Bibliothek ganz wider Erwarten nicht dem Bot. Museum, sondern dem Deutschen Apothekerverein, wodurch die Benutzung der in ihr enthaltenen botanischen Werke für die Wissenschaft mindestens ziemlich erschwert ist. Es ist zweifel- los, dass hierdurch das Andenken au den sonst um die Botanik so hoch ver- dienten Mann bei seinen Kollegen getrübt wird. 176. Rozan, C Les Vegetaux dans les proverbes. (Paris, 1905, so, 288 pp.) 177. SaMdnssi, Hans. Wulfen. Zum 17. März 1905. (Carinthia II [1905], p. 48—55.) Franz Xaver Wulfen, 5. XI. 1728 in Belgrad geboren, war Jesuit und Priester, und lebte seit 1773 in Klagenfurt. Durch Scopoli und Jacquin wurde er in die Botanik eingeführt und machte sich verdient um die Erforschung der kärntnerischen Flora. Seine wichtigste Arbeit war die Flora norica phanero- gama, die erst ein halbes Jahrhundert nach seinem Tode von Fenzl und Graf in Wien 1858 veröffentlicht wurde. Er starb am 17. III. 1805 an einer Lungen- entzündung in Klagenfurt. 178. van de Sande Bakhnyzen, H. G. In Memo ri am Th. H. Behrens. Yersl. Kgl. Ak. Wet. Amsterdam, XIII [1905], p. 526—528.) Gedächtnisrede. 179. Sant'Ambrogio, D. Sulla Flora della „Sala delle Asse". (La Lega Lombarda, 1902, Milano 15. giugno.) Bibliografia bot. ital., 11(1906), p. 149: „Discussione riguardo alle piante dipinte nella Sala delle Asse del Castello sforzesco di Milano, di fattura leonardesca. LA. esclude che si tratti di Carpinus Betuhis, Ostrya carpinifolia, Prunus laurocerasus ed opina invece si tratti di Diospyros Lotus o, piii probabil- mente, di Styrax officinale-" 180. Schiffner, V. Josef Freyn. (Ber. D. Bot. Ges., XXLl [1904], Ge- neralvers.-Heft, 1905, p. 15 — 21.) * 7. XII. 1845 zu Prag, f 16. I. 1903 zu Prag als Ingenieur. Bearbeitete kritisch die Gattungen Eieracium, Rubus, Euphrasia, Arabis, besonders aber war er ein Kenner der Ranunculaceae ; er hatte ein gewaltiges Material zur Monographie der Gattung Ranunculus gesammelt. Ausserdem beschäftigte er sich mit dem kritischen Studium der orientalischen Flora. Am Schlüsse eine Aufzählung der Arbeiten Freyns, die 75 Nummern umfasst. 181. Schober, A. Zur Erinnerung an Jakob Mathias Schieiden aus Hamburg. (Verh. Naturw. Ver. Hamburg, 3. Folge. XII [1904|, 1905, p. LVI— LVII.) 182. Schulze, E. Index Thalianus. (Zeitschr. Naturw.. LXXVII, 1905, p. 399—470.) 25 * 388 F. F e d d e : Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. [24 Johannes Thal, * ca. 1542 zu Erfurt, f 18. VII. 1583 zu Pesekendorf infolge eines Unfalls, seit 1581 Stadtphysikus in Nordhausen, Verfasser der „Sylva Hercynia", eine Harzflora. Es werden die Pflanzen des Thalschen Werkes aufgezählt und bestimmt, hierauf sj'stematisch geordnet angeführt. 183. Schwenden«', S. Maximilian West er maier. (Ber. D. Bot. Ges., XXII, Generalvers.-Heft, 1905, p. [24]— [31], mit Bildnis.) Am Ende der Lebensbeschreibung ein Verzeichnis der Arbeiten des Ver- storbenen, 33 an der Zahl. 184. Scott, I». H. The late George Brebner. (Journ. of Bot, XLI1I, 1905, p. 60—61.) Nachruf und Hinweis auf Brebners Werke. C. K. Schneider. 185. Shear, C. L. Letter of Dr. Asa Gray to Lewis D. de Schweinitz. (Ehodora, VII, 1905, p. 141—143.) Verf. veröffentlicht diesen vom 8. März 1833 datierten Brief aus Grays Jugendzeit, als ein Denkmal „showing his early enthusiasm and aspirations". Gray spricht über eine ganze Anzahl Pflanzen und richtet verschiedene Bitten um Vermittelung von Exemplaren an Schweinitz. Wie Verf. angibt, gehörte zu dem Briefe eine Desideratenliste, die ca. 300 Species umfasste. C. K. Schneider. 186. Smith, A. M. William Starling Sullivant. (Bryologist. VIII. 1905, 1, p. 1 — 3, with portrait.) 187. Nominier. S. In morte di F. Delpino ed A. Tassi. (Bull. Soc. Bot. Ital., 1905, p. 167—168.) 188. Stirrnp, M. Notes on plants observed growing in England by Oarolus Clusius, a sixteenth-century botanist. (Proc. Manchester Field Club, vol. I, 1905, Pt. II, p. 299—306.) 189. Tassi, Fl. La botanica nel Senese. Notizie storiche. (Bull. Lab. Bot. Siena, VII, 1905, p. 1 — 56, con figg.) 190. Thompson, H. Staart. Thomas Clark and Somerset plants. (Journ. of Bot., XLIII, No. 512, 1905, p. 233—238.) 191. Toni, G. B. de. Cinque lettere di Luca Chini ad Ulisse Aldrovandi. (Per il terzo centenario della morte di Ulisse Aldrovandi. [4 Maggio 1605 bis 4 Maggio 1905.] Padova, Tip. Seminario, 1905, 8« 18 pp.) 192. Toni, G. B. de. Federico Delpino. (Nuova Notarisia, XX, 1905, p. 125—126.) 193. Toni, G. B. de. Pel centenario della nascita di Giuseppe de Notaris (18 Aprile 1805). (Nuovo Notarisia, XX, 1905, p. 37—38.) 194. Trotter, A. Federico Delpino. Necrologio. (Marcellia, IV [1905], p. XX.) 195. Underwood, L. M. The Early Writers on Ferns and their Collections. III. W. J. Hooker 1775—1865. IV. Presl 1794-1852, John Smith 1798—1888, Fee 1789—1874, and Moore 1821—1887. (Torreya, IV, 1905, p. 145-150, V, p. 37-41.) 196. Vauthier, Maurice. Discours [k la memoire de Clautriau, Laurent et Dewevre]. (Bull. Soc. Bot. Belgique, XL1I, 2 [1905], p. 21— 22.) 197. Volkens. G. Karl Schumann. Mit Verzeichnis der Schriften Karl Schumanns. Zusammengestellt von E[mil] Höhne. (Ber. D. Bot. Ges.. XXII [1904], Generalvers.-Heft, 1905, p. 49—59.) 25] F. Fedcle: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. 339 Das Verzeichnis von über 150 Schriften Schumanns, darunter eine ganze Anzahl von unsterblichem Werte für die Wissenschaft, legt ein deutliches Zeichen ab für den Fleiss und das Wissen des leider zu früh Dahin- geschiedenen. 198. Vuyck, L. en (ioethart, J. W. C. In Memoria in. Th. H. A. J. Abeleven. Nachruf. (Ned. Kruidk. Arch., 1904, p. 7—18, mit Porträt.) J. Schoute. 199. Wiesner. J. Jan Ingen-Housz. Sein Leben lind sein Wirken als Naturforscher und Arzt, (Unter Mitwirkung von Prof. Th. Escherisch, Prof. E. Mach, Prof. R. von Töply und Prof. R. Wegscheider. Wien 1905, Carl Konegen (Ernst Stülpnagel), 252 pp., mit 1 Titelbild. 2 Textillustrationen und 1 Facsimile. Geheftet 7,20 Kronen. In dieser Festgabe zum II. Internationalen Botanischen Kongress in Wien 1905 wird das Leben und Wirken von Jan Ingen-Housz (1730 — 1799) des Entdeckers der „Kohlensäureassimilation", in eingehender Weise geschildert. In der Einleitung wird auf die Bedeutung dieses Forschers hingewiesen. Dann folgt ein ausführlicher „Lebenslauf", hierauf die Besprechung der „pflanzenphysiologischen Untersuchungen" mit den Abschnitten : I. Entdeckung der im Lichte erfolgenden Sauerstoffausscheidung durch die grüne Pflanze. IL Die Kohlensäureassimilation der grünen Pflanze. III. Atmung. IV. Wider- legung der Humustheorie. V. Algenstudien und Einführung des Gebrauches der Deckgläschen bei mikroskopischen Untersuchungen. VI. Aufnahme und Beurteilung der pflanzenphysiologischen Entdeckungen des Ingen-Housz vom Abschluss seiner wissenschaftlichen Tätigkeit an (1796) bis auf die neueste Zeit. Die noch folgenden Abschnitte 3 — 6 tragen die Überschriften: Physi- kalische Untersuchungen — Chemische Untersuchungen — Ingen-Housz als Arzt — Persönlichkeit. Anhang I gibt die Quellen über das Leben des Jan Ingen-Housz an, Anhang II eine Zusammenstellung der von ihm veröffentlichten Schriften nebst Übersetzungen, in chronologischer Folge. Den Beschluss bildet ein .Namenregister. C. K. Schneider. 200. Wilbert, M. J. Dr. Christopher Witt. An early American botanist and a man of many and varied attainments. (Am. Journ. Pharm., LXXVII, 1905, p. 311—323.) 201. Wittmack, L. Our present Knowledge of ancieut plants. (Trans. Ac. Sei. St. Louis, XV [1905], p. 1—15.) Kurze Zusammenfassung unserer Kenntnisse über die in Ägypten, Vorderasien, Griechenland, Pompeji und Amerika gefundenen alten Pflanzen- reste. H. Winkler. 202. Wittrock. Veit Brecher. Catalogus illustratus Iconothecae Botanicae Horti Bergiani Stockholmiensis. Notulis biographicis adjeetis. II. (Acta Horti Bergiani, III, No. 3, Pp. I— XC1IL 1—245, mit 151 Taf. Stockholm 1905.) Die erste Abteilung umfasst 100 grosse Porträts von berühmten botanischen Verfassern, die zweite, 51 Tafeln, eine Auswahl von botanischen Verfassern mit sechs Porträts auf jeder Tafel. Dazu kommt noch Tafel 100 1/2, die Verwandte von Linne zeigt. C. Skottsberg. 390 F. Fedde: Geschichte der Botanik einschl. Biographien u. Nekrologe 1905. [26 203. Wohltmann, F. und Holdefleiss, P. Julius Kühn, sein Leben und Wirken. Festschrift zum 80. Geburtstag am 23. X. 1905. Berlin, [P. Parey, 8° (1905), 56 pp., mit 1 Bildnis, 2 Taf. u. 1 Tab. 204. Wünsche, A. Die Pflanzenfabel in der Weltliteratur. Leipzig 1905, gr. 8°, VI, 184 pp. 205. Zinger, N. Zur Erinnerung an Nikolaus Wassilj ewitsch Morkowin. (Act. Hort. Bot. Univ. Imp. Jurjew, VI, 2, 1905, p. 108—111.) [Russisch.] 206. Znatowicz. Br. Bogumil Eichler. Wspomnienie pösmiertne. Nekrolog.] (Wszechswiat. Warschau, XXIV, 45, 1905, p. 716—717.) [Polnisch.] 1] Ferdinand Tessendor ff: Pdanzengeographie von Europa. 39 1 XIX. Pflaiizengeographie von Europa. Berichterstatter: Ferdinand Tesseiidorff. Inhalt. 1. Arbeiten über Europa und über mehrere Pflanzengebiete, sowie Bezirke. Bqt. 1—41. 2. Nordeuropa (Norwegen, Schweden). Ber. 42 — 78. ■ 3. Mitteleuropäisches Pflanzenreich. Ber. 79 — 410. a) Dänemark und Schleswig-Holstein. Ber. 79 — 93. b) Deutsche Ostseeländer (ausser Schleswig-Holstein). Ber. 94 — 120. c) Nordostdeutscher Binnenlandsbezirk (bis zu den schlesischen Gebirgen einschl.). Ber. 121—135. d) Nordwest-Deutschland (mit Einschluss "Westfalens). Ber. 136 — 157. e) Mittel-Deutschland (Herzynischer Bezirk). Ber. 158 — 182. f) Rheinischer Bezirk. Ber. 183—206. g) Süd-Deutschland (Bayern und Württemberg). Ber. 207 — 236. h) Schweiz (und allgemeines über die Alpen). Ber. 237 — 315. i) Österreichische Alpenländer. Ber. 316 — 374. k) Österreichische Sudetenländer. Ber. 375 — 410. 4. Osteuropa. Ber. 411—493. a) Karpathenländer. Ber. 411 — 451. b) Balkanländer. Ber. 452 — 477. c) Europäisches Russland. Ber. 478 — 493. 5. "Westeuropäisches Pflanzengebiet. Ber. 494—627. a) Island und Färöer. Ber. 494. b) Britische Inseln. Ber. 495 — 531. c) Niederlande und Belgien. Ber. 532 — 545. d) Frankreich. Ber. 546 — 627. 6. Mittelländisches Pflanzenreich. Ber. 628—700. a) Iberische Halbinsel. Ber. 628 — 637. b) Italien und Korsika. Ber. 638—697. c) Griechenland und Kreta. Ber. 698—700. I. Arbeiten über Europa und über mehrere Pflanzen- gebiete, sowie Bezirke. 1. Ascherson, Paul und Graebner, Paul. Synopsis der mitteleuro- päischen Flora. 36. — 41. Lieferung. Engelmann, Leipzig, 1905, 8°. Zuletzt besprochen in „Pflanzengeographie von Europa", 1904, Ber. 3. Mit Lieferung 36 wurde die 1. Abteilung des VI. Bandes des grossen Florenwerkes beendet. Auf 895 Seiten sind die beiden ersten Unterfamilien 392 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [2 Spiraeöideae und Rosoideae der Rosaceae behandelt. Die Gattungen Rosa (be- arbeitet von Robert Keller, 353 pp.), Rubus (bearbeitet von W. 0. Focke,. 229 pp.) und Potentüla (unter Mithilfe von Hermann Poeverlein und Theodor Wolf, 201 pp.) nehmen naturgemäss den weitaus grössten Raum in Anspruch. Lieferung 39 bringt auf 101 Seiten das Hauptregister zum VI. Band. 1. Abteilung. Die 37. und 38., sowie die 40. und 41. Lieferung bringen- die Liliaceaef und zwar die Unterfamilien Melanthioideae, Asphodeloideae, Allioideae, Lilioideae, Dracaenoideae, Asparagoideae, Ophiogonoideae, Aletroideae und z. T. die Luzuria- goideae. 2. Becker, Wilhelm. Berichtigungen zu den Violae exsiccatae. Lief. 1 bis 5. (Allg. Bot. Zeitschr., XL Jahrg.. 1905, Karlsruhe 1905, No. 2, p. 27—29.) 3. Borbäs, Vincenz de. Delectus seminum in horto botanico uni- versitatis litterarum Franc.-Josephinae a 1904 permutandi causa colle et oru m et ho rtisbotanicis omnibus oblatorum addita Revisione Knautiarum. Kolosvärini, 1904, 89 pp., mit 1 Tab., 8°. Enthält eine Monographie der schwierigen und besonders im Osten so stark gegliederten Gattung Knautia. Kurzes Referat in Ung. Bot. Bl., 1905, p. 93—94. 4. Borbäs, Vincenz de. Mentharum Nudicipites. [Ungarisch und deutsch.] (Magyar Botanikai Lapok; Ung. Bot. Bl.; IV. Jahrg., No. 4 — 5; Budapest 1905, p. 48—54.) N. A. Behandelt die zwischen Mentha aquatica und M. verticillata schwankende Gruppe der Nudicipites. 5. Biilow, L. von. Über Haselnussarten. (Aus der Natur, I [1905] p. 662—664, m. 1 färb. Taf.) Kurzer volkstümlicher Aufsatz. 6. Oajander, A. K. Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung der europäischen Moore. (Fennia, XXII, No. 3, Helsingfors 1905, 6 pp.) Die Hauptsätze lauten dahin, dass mit steigender Polhöhe und unter gewissen Einschränkungen auch mit steigender vertikaler Höhe die regressive Entwickelung der Moore zunimmt. Im einzelnen ist hier für uns von Inter- esse, dass in den bayerischen Mooren unter den Halbsträuchern Calhina vulgaris vorherrscht, in den lappländischen aber wohl nirgends. Eriophorum vaginatum, Molinia, Rhynchospora treten in den ersteren viel reichlicher als an analogen Stellen der letzteren auf. In Finnland finden sich noch Moore, die den bayerischen, „typischen" Hochmooren nahe stehen. Kurz besprochen auch im Bot. Centrbl , XOTX, p. 552 — 553. 7. Conwentz, H. Die Fichte im norddeutschen Flachlande. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII, Heft 5, Berlin 1905, p. 220—234, m. 3 Textfig.) Verf. weist nach, dass im norddeutschen Flachlande, in Hannover wie in Pommern, ursprüngliche Fichtenbestände jetzt noch vorhanden sind. In der Lüneburger Heide wurden vier bzw. fünf kleinere Verbreitungsgebiete nach- gewiesen, die alle nördlich der Aller, etwa zwischen Celle, Ülzen und Wals- rode liegen. In Pommern bilden die Rübenhagener Heide und die Osterheide ein Verbreitungsgebiet östlich der Rega, etwa zwischen Greifenberg und Regen- walde gelegen. 8. Cossmann, Heinrich und Huisgen, F. Cossmanns deutsche Schul- flora zum Schulgebrauch und zum Selbstunterricht. Neubearbeitung.. 3 1 Arbeiten über Europa und über mehrere Pflanzengebiete, sowie Bezirke. 393 Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Ferdinand Hirt, Breslau 1904, 408 pp., kl. 8°, Preis geb. 4,25 Mk. Die neue Auflage des Werkes enthält neben dem Schlüssel nach Linne auch einen solchen nach dem natürlichen System. Das benutzte System ist, von einigen durch didaktische Gründe veranlassten Änderungen abgesehen, das Eichlersche. Auf die Erklärung der wissenschaftlichen Namen ist besonderer Wert gelegt. Eine sehr anerkennende Besprechung findet sich im Bot. Centrbl., XCIX, p. 40—41. 9. Engler. Adolf. Grundzüge der Entwickelung der Flora Europas seit der Tertiärzeit. (Engl. Bot. Jahrb., XXXVI. Bd., Leipzig 1905, Bei- blatt Xo. 81, p. 5 — 27. — Bericht über die dritte Zusammenkunft der freien A'ereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographie zu Wien am 14. und 15. Juni 1905. Leipzig, Engelmann, 1905, p. 5 — 27.) Nach einem einleitenden Überblick über den Werdegang der ent- wickelungsgeschichtlichen Pflanzengeographie und einer kritischen Betrachtung der in dieser befolgten Forschungsrichtungen geht der Verf. dazu über, auf Grund der vorhandenen sicher bestimmten Pflanzenreste ein Bild von der Vegetation Europas in der Tertiärzeit zu entwerfen. Naturgemäss handelt es sich in der Hauptsache um die Baum- und Strauchflora, die ja die überwiegende Mehrzahl der Fossilien geliefert haben. Es wird ausgeführt, dass im Tertiär die Übereinstimmung, welche die nordamerikanische, insbesondere die ost- amerikanische Baumflora in ihrem allgemeinen Charakter aufweist, sich auch die Flora Europas, sowie Grönlands erstreckt hat. Mao kann annehmen, dass die damalige Vegetation sich etwa folgendermassen gegliedert habe: im Süden und z. T. auch im Osten eine tropische und subtropische Flora, dann eine immergrüne vom Charakter der heutigen Mediterranflora, dann eine sog. tempe- rierte Flora mit laubwerfenden Gehölzen und endlich eine Hochgebirgsflora. Am Ende der Tertiärperiode waren die meisten Hochgebirge der nördlichen gemässigten Zone bereits vorhanden und hatten jedes ihre eigene Hochgebirgs- flora, nur einzelne besonders verbreitungsfähige Arten waren von Gebirge zu Gebirge gewandert. Die Alpen besassen schon mehrere ihrer altendemischen Felsenpflanzen, namentlich Saxifraga, Campanula, Primula, Androsaces, Veronica, die Paederota, Wulfenia und namentlich ihre Rhododendra. Eine Änderung bewirkte das Eintreten der Glazialperiode, worauf näher eingegangen wird. Ein grosser Teil der bestehenden Flora wird dabei vernichtet, aber einerseits werden ein- zelne Gebirgsteile nicht andauernd mit Schnee und Eis bedeckt, so dass sich zahlreiche Alpenpflanzen daselbst erhalten konnten, anderseits würde durch die in der Ebene geschaffenen Verhältnisse ein grosses Areal zur Besiedelung frei. Auf diese erste Vereisung folgte eine wärmere Periode, die in Mittel- europa an Stelle der tundrenartigen Formationen ausgedehnte Steppen folgen liess. In diese Zeit verlegt man das Vordringen eurasiatischer xerophytischer Pflanzen nach Mitteleuropa, auch der stark xerophytischen Hochgebirgspflanzen. Verf. führt aus, dass aber auch schon vorher mehrere steppenbewohnende Pflanzen in das Gebiet eingedrungen sein können. U. a. ist auf die Inter- glazialzeit auch das Auftreten südlicher Wiesen- und Waldpflanzen in den Nord- und Zentralalpen zurückzuführen, z. B. von Carex baldensis, Astrantia bavarica, Paeonia coralUna, Ruscus hypoglossum, Buxus sempervirens, Philadel //i hus coronarius, Ostrya carpinifolia- In der zweiten Glazialperiode und nach der- selben wiederholte sich, was in und nach der ersten erfolgt war. AVie die Besiedelung der abgeschmolzenen Gletscherböden und Moränen erfolgte, lässt 394 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [4 sich noch heute an stark zurückgehenden Gletschern beobachten. Seit dieser Zeit sind aber auch auf den Alpen und anderen Hochgebirgen zahlreiche neue Formen entstanden, die teils fruchtbar gewordene Bastarde, teils Varietäten sind. Während die Untersuchungen der Schweizer Moore keine Belege für eine pöstglaziale Periode mit höherer als der gegenwärtigen Durchschnitts- temperatur ergaben, ist solche für Skandinavien nachgewiesen. An den Ge- staden der Ostsee kann man eine successive Einwanderung der Birke, Kiefer, Eiche, Buche und Fichte erkennen. Die vier erstgenannten Einwanderer kamen von Südwesten nach Skandinavien, die Fichte von Osten. Für Mittel- europa kann man, da wir hier viel weniger postglaziale Ablagerungen kennen, nicht mit gleicher Sicherheit das Zustandekommen der heutigen Vegetation verfolgen. Man nimmt vielfach an, dass auch hier nach der Eiszeit auf die Tundraperiode eine Steppenperiode und dann eine Waldperiode folgte. Die letztere entwickelte sich nicht nur in Norddeutschland, sondern auch im nörd- lichen Ungarn durch das successive Auftreten von Zitterpappel und Birke, Kiefer, Eiche und Buche; in Holstein trat die Fichte mit der Kiefer auf, in Nordungarn nach der Eiche. Zum Schlüsse werden kurz die bedeutenden Veränderungen erwähnt, die später der Mensch durch Ackerbau und Viehwirt- schaft, besonders in den letzten Jahrzehnten durch Entwässerungen, Moor- kulturen, Flussregulierungen, durch die Eisenbahnen usw. hervorgerufen hat. 10. Fedde, Friedrich. Papaveraceae novae vel notabiles in Herbario Boissier et Barbey-Boissier versantes. (Bull. Herb. Boiss., 2 ser., t. V, 1905, p. 165-171, p. 445—448.) X. A. Enthält von europäischen Papaveraceen mehrere aus Spanien, den Balkan- ländern und Griechenland. 11. Feret, A. Les Plantes des Terrains sales. (Plantes de deuxieme zone [suite]). (Bull. Acad. Geogr. Bot., 7 annee [3 ser.], Le Maus 1905, No. 195, p. XXXI— XXXII.) 12. Gandoger, Michel. Novus conspectus florae Europae. (Bull. Acad. Geogr. Bot., U annee (3 ser.), Le Mans 1905, No. 184; No. 185, p. 121 et 136; No. 191—192, p. 221—236; No. 193—194, p. 301 -316.) Fortsetzung einer zuletzt in „Pflanzengeographie von Europa, 1904ft, Ber. 14 erwähnten Arbeit. In der Reihenfolge des De Candolleschen Systems Papilionaceae (Schluss) und Rosaceae zum Teil. 13. Geinitz, Engen. Wesen und Ursache der Eiszeit. (Archiv des Ver. d. Freunde d. Naturgesch. i. Mecklenburg, 59. Jahr, 1905, I. Abteilung, Güstrow 1905, p. 1—46.) 14. Goeze, E. Buchen, Eichen, Rosen, Alpenrosen. Eine pflanzen- geographische Skizze. (Mitt. a. d. naturw. Ver. f. Neuvorpommern und Rügen in Greifswald, XXXVI. Jahrg., 1904, Berlin 1905, p. 73—110.) Behandelt in populärer Weise die Verbreitung der genannten Gattungen auf der ganzen Erde. 15. Griintz, Fritz. Auf- und absteigende Pflanzenwandernngen. Eine geographische Studie. (XV. Ber. d. naturw. Ges. zu Chemnitz [22. X. 1899 bis 30. IX. 1903], Chemnitz 1904, p. 109—149.) Verfasser betrachtet die von Berg und Tal und umgekehrt erfolgenden Wanderungen der Pflanzen, wobei die Abhängigkeit dieser Erscheinung von den rein geographischen Faktoren in den Vordergrund gestellt und der Ein- fluss hemmender und fördernder geographischer Verhältnisse, sowie die sich daraus ergebende Gliederung im grossen geschildert wird. Die Abschnitte 5] Arbeiten über Europa und über mehrere Pflanzengebiete, sowie Bezirke. 395 sind betitelt: 1. Formen der Pflanzenwanderung: 2. Die geographischen Fak- toren der Pflanzenwanderung im Gebirge (Wind, Wasser, Gletscher, Schutt, Bergstürze und Lawinen, Tiere und Menschen); 3. Wanderungshindernisse und Wanderungswege; 4. Pflanzenwanderungen und regionale Gliederung. Form der Grenzen. Die Beispiele sind fast durchweg europäischen Gebirgen ent- nommen. 16. Hess, Richard. Die Eigenschaften und das forstliche Ver- halten der wichtigeren in Deutchland vorkommenden Holzarten. Ein Leitfaden für Studierende, Praktiker und Waldbesitzer. Dritte, vollst, neu bearb. Aufl. Berlin (P. Parey) 1905, XX u. 336 pp., geb. 10 Mk. 17. Hock, Fernando. Hauptergebnisse meiner Untersuchungen über die Gesamtverbreitung der in Nord-Deutschland vorkommen- den Allerweltspflanzen. (Beih. z. Bot. Centrbl., XVIII, Abt. 2, Leipzig 1905, p. 394—416.) Verf. führt in der vorliegenden Arbeit seine früher unter dem Titel „Allerweltspflanzen in unserer heimischen Phanerogamenflora" in der deutschen botanischen Monatsschrift veröffentlichten Untersuchungen (letzte Besprechung siehe „Pflanzengeographie, 1903", Ber. 68) zu Ende, indem er eine übersicht- liche Zusammenstellung der Gesamtergebnisse liefert. Nach einigen ein- leitenden Bemerkungen wird zunächst auf 8 Seiten eine Verbreitungstabelle von beinahe 200 Arten gegeben. Es folgt eine Übersicht der benutzten Literatur. Aus den allgemeinen Ausführungen sei folgendes hervorgehoben. Von den Gefässsporenpflanzen haben sich nur 7 als Allerweltspflanzen erwiesen, von den Monocotvlen etwas mehr als 50 und von den Dicotylen etwa 125. Unter den ein- zelnen Familien stehen die Gräser obenan, es folgen die Kompositen, Cruciferen, Caryophvllaceen, Leguminosen, Cyperaceen. Etwa 60 sind Pflanzen feuchter Standorte; bei ihrer Verbreitung mögen hauptsächlich die Vögel eine Rolle gespielt haben. Durch den Menschen werden etwa 100 verschleppt worden sein. Von echten Waldpflanzen, dem Hauptkern unserer urwüchsigen Pflanzen- welt, finden wir nur Urtica dioeca, Geum urbannm, Hypericum perforatum, Luzvla campestris, Lycopodium selago, annotinum und clavatum, Cystopteris fragilis, AspleniumTr'ichomanes, Pteridium aquilinum, Polypodium vidgare nnd einige Gräser. Auffallend ist, dass kein einziges Seegras an den Küsten aller Erdteile auf- tritt, wie überhaupt nur ganz wenige Küstenbewohner über den grössten Teil der Erdoberfläche verteilt sind (Portidaea oleracea, Scirpus maritimus, Salsola kali und auch wohl Potamogeton pectinatus, Ruppia maritima). Die Unkräuter stellen das Hauptkontingent; echte Holzpflanzen fehlen völlig, nur die drei Lycopodiimi- Arten können als Halbsträucher bezeichnet werden. Kräuter finden sich in der Aufzählung etwa 100, Stauden etwa 80; letztere wiegen besonders beiden Monocotylen vor. Verf. geht auch auf das grössere oder geringere Wärme- bedürfnis der Ubiquisten ein und auf die Verbreitung vielartiger Gattungen und der Einarter, zum Schlüsse auch auf die Verbreitungseinrichtungen der Früchte. Siehe auch ,, Allgemeine Pflanzengeographie usw. 1905", Ber. 114. 18. Hnter, Rupert. Herbarstudien. (Östr. Bot. Zeitschr., LV. Jahrg., Wien 1905; No. 1, p. 28—30; No. 2, p. 79—83; No. 3, p. 106—111; No. 5. p. 192—197; No. 9, p. 358—362; No. 10, p. 400-406; No. 12, p. 472—478.) N. A. Fortsetzung einer im LIII. Jahrgang der Östr. Bot. Zeitschr. begonnenen Arbeit, die schon im Bot. Jahresber., Jahrg. XXXII, 1904, XXII, Ber. IS be- sprochen ist. Genannt seien Astrcigalus Murrii, A. edidis, Oxytropis montana. 39(j Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [ß Hedysarum exaltatnm, Lathyrm elegans, Vicia Serinka, V. Pichleri, Sorbits Thuringiaca, Crataegus Hispanica, Sempervivum, Saxifraga Aizoon, S. Reyeri, Laser- pitium longiradium, Ligusticum Huteri, Seseli anomalum, Bunium alpinum, Trinkt carniolica, Bnpleurum Sintenisii, Astrantia, Hydrocotyle Bonariensis, Viscum cruciatum, Galium ellipticum, Valeriana Calabrica, Valerianella turgida, Senecio Malacitanus, Anthemis secundiramea, Ptarmica rupestris, Leucanthemum, Artemisia Portae, Gnaphalium Roeseri, Bellis rotundifolia. 19. Ihne, E. Phaenologische Mitteilungen. (Jahrgang 1903.) (Abh. d. naturh. Ges. z. Nürnberg, XV. Bd., 2. Heft, Nürnberg 190-1. p. 107—136.) 20. Ihne, E. Phänologische Mitteilungen. (Jahrgang 1904.) (Abh. d. naturh. Ges. z. Nürnberg, XV. Bd., 3. [Schluss-]Heft, Nürnberg 1905, p. 295 bis 324.) 21. Ihne, E. Phänologische Karte des Frühlingseinzugs in Mitteleuropa. (Abdr. aus Petermanns geogr. Mitt., 1905, Heft V, 12 pp., 4°, m. Taf. 9.) Die Arbeiten von Ihne sind in „Allgemeine Pflanzengeographie und Pflanzengeographie aussereuropäischer Länder" kurz besprochen. 22. Kirchner, 0.; Loew, E.; Schröter, C Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas. Spezielle Ökologie der Blütenpflanzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Band I, Lieferung 3, Stuttgart, Eugen Ulmer, 1905, 96 pp., m. 97 Einzelabbild, in 46 Fig., 8<>. Fortsetzung der in „Pflanzengeographie von Europa", 1904, Ber. 18 a besprochenen Arbeit. Enthält Pinus silvestris (Schluss), P. montana, P. nigra var. austriaca, P- pinaster, P. cembra, P. strobus, Cupressus sempervirens, Juni- perus communis (zum Teil). 23. Knaner, Friedrich. Schutz den Naturdenkmälern. (Natur u. Haus, XIII [1905], p. 204-206, 216—217.) Von Pflanzen, die der Ausrottung besonders ausgesetzt sind, werden erwähnt: Taxus baccata, Chamaeropus humilis (bei Nizza), Convaüaria majalis, Cypripedium Calceolus, Viscum album, Pirola rotundifolia (Ostfriesische Inseln), Eryngium maritimum (Seestrand), Betula nana, Astragalus danicus, Primula farinosa, Trapa natans, Silene nivalis- Fedde. 24. Knencker, A. Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae". (Allg. Bot. Zeitschr., XL Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 1, p. 9—12, No. 2, p. 32-35.) Die Lieferung XII a enthält 50 schon ausgegebene Carices von neuen Standorten usw. Im ganzen sind jetzt 360 verschiedene Nummern erschienen. 25. Knencker, A. Bemerkungen zu den „Gramincae exsiccatae", XVII. und XVIII. Lieferung 1905. (Allg. Bot. Zeitschr., XL Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 3, p. 51—56; No. 4, p. 65—68; No. 5, p. 87—90; No. 6, p. 108—109.) Die beiden Lieferungen enthalten No. 481 — 540. 26. Knulli. R. Die geographische Verbreitung der Primulaceen (82. Jahresbericht Jahrb. Schles. Ges., IL Abteilung, Zoolog.-Botan. Sektion, p. 6-12.) 27. Lehbert, Rud. Über den lusus subbiflorus und andere Ab- weichungen oder Abnormitäten der Blüte bzw. des Ährchens der Gattung Calamagrostis Adans. (Mitt. d. Thür. Bot. Ver., N. F., XX. Heft, Weimar 1904/1905, p. 74—85.) Enthält Standortsangaben aus ganz Europa. 7| Arbeiten über Europa und über mehrere Pflanzengebiete, sowie Bezirke. 397 28. Lignier, 0. et Le Bey, R. Liste des Plantes vasculaires que renferme l'Herbier general de l'Universite et de la Ville de Caen (Suite). Herbier Lenormand. (Bull, de la Soc. Linneenne de Normandie. 5 ser., 7 vol., annee 1903, Caen 190-4, p. 138-237.) Fortsetzung einer zuletzt in „Pflanzengeographie", 1903, Ber. 436 erwähnten Aufzählung von Pflanzenarten aus vielen verschiedenen Ländern Ebenso auch: 29. Lignier, 0. et Le Bey, R. Liste des plantes vasculaires que renferme l'Herbier generale de l'Universite et de la Ville de Caen (Suite). Herbier Lenormand. (Bull, de la Soc. Linneenne de Normandie, 5 ser., 8 vol., annee 1904, Caen 1905, p. 191-248.) Siehe vorigen Bericht. 30. Masclef, A. Les Plantes d'Europe. Avec 72 Planches en couleurs hors texte comprenant plus de 1300 Figures. Paris 1905. Quer klein Oktav. 79 pp. exkl. Text der Tafeln. (Schleicher Freres & Cie.) Preis geb. 7,50 Mk. Verf. versucht hier in populärer Weise eine Übersicht über alle Pflanzen- gruppen Europas zu geben, wobei allerdings die „Kryptogamen", von denen als Typen nur Spirogyra, Laminaria, Fucus, Aspergillus, Polythrincinm, Polyporus, Amanita, Cladonia, Metzqeria, Hypnum, Aspidium, Ceterach, Blechnum, Lycopo- dium in je einer Art behandelt und auf sieben Tafeln dargestellt werden, etwas knapp wegkommen. Die Details der Abbildungen sind zumeist recht unvollkommen ausgeführt und der Farbendruck kann auch nur teilweise als gelungen bezeichnet werden. C. K. Schneider. 31. Pliiss, B. Unsere Bäume und Sträucher. Anleitung zum Be- stimmen unserer Bäume und Sträucher nach ihrem Laube nebst Blüten- und Knospentabellen. 6. verbesserte Auflage. Mit 124 Bildern. Freiburg, Herdersche Verlagsbuchhandlung, 1905, VI u. 138 pp., kl. 8. Zerfällt in die Abschnitte: Die Teile der Holzgewächse, Erklärung der botanischen Ausdrücke, Anleitung zum Bestimmen, Bestimmungstabellen (Blattabellen). Blütentabellen, Unsere Waldbäume im Winter (Knospentabelle), Kurze Beschreibung der Holzgewächse. 32. Schulz, Richard. Monographie der Gattung Phyteuma. Arbeit aus dem Botanischen Garten der Universität Breslau, 1904, 8°, 204 pp., mit 3 Karten. Preis 6 Mk. Siehe das ausführliche Referat in „Allgemeine Pflanzengeographie usw., 1U04", Ber. 97. Besprochen auch in Verh. Bot.-Zool. Ges. Wien, LV. Bd., 1905. 1. u. 2. Heft, p. 126—128. 33. Schulze, Max. Zwei neue Bastarde der Rosa rubiginosa L. (Allg. Bot. Zeitschr., XL Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 11, p. 180—182; No. 12, p. 197—198.) I. Rosa glanca X rubiginosa. In drei Formen gefunden: A. Dinghri in der Nähe von Aschaffenburg, B. Crepini zwischen Hauderes und Fergecle im Val d'Herens (Schweiz), C. Kelleriana unweit Gera (Reuss j. L.). II. Rosa dumetorurn X rubiginosa (R. Hergtiana) unweit Maua bei Jena. 34. Sturm. J. Flora von Deutschland in Abbildungen nach der Natur. Zweite umgearbeitete Auflage. (Schriften des Deutschen Lehrer- vereins für Naturkunde.) Verlag von R. G. Lutz, Stuttgart. Erschienen 1905: LV. Bd. mit 256 pp.. 64 Farbendrucktafeln und 45 Textabbildungen: XIII. Bd. mit 224 pp., 64 Farbendrucktafeln und 25 Textabbildungen. Zuletzt in „Pflanzengeographie von Europa", 1904 besprochen. 398 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. |g Der 4. Band enthält die Orehideae, Helobiae, Amentaceae, Urticiflorae, Santalinae, Aristoloclriales, Polygonaceae. Der 13. Band enthält die erste Hälfte der Aggregatae: die Familien der Dipsacaceae und der Compositac, letztere nur zum Teil. 35. Sudre, H. Revision des Hubus de 1" Herbarium europaeum de M. Baenitz. (Bull. Soc. Bot. France, LH, 5, 1905, p. 315—347.) N. A. 36. Szabö, Zoltän von. Monographie der Gattung Knautia. (Engl. Bot. Jahrb., Bd. XXXVI, Leipzig 1905, p. 389—442, mit 5 Fig. u. 1 Karte.) Die Arbeit enthält in den Abschnitten „Ökologische Verhältnisse" und „Geographische Verbreitung" vieles für uns Interessante. Die Gattung bewohnt das ganze mitteleuropäische Gebiet bis an den Ural und dringt in Skandinavien weit bis in das subarktische Europa nordwärts. Ferner erscheint sie im Mediterrangebiet in weiter Verbreitung. Die Verteilung der verschiedenen Arten auf die einzelnen Gebiete wird ausführlich behandelt und durch mehrere Verbreitungstabellen veranschaulicht. 37. Torges, E. Zur Gattung Calamagrostis Adans. (Mitt. d. Thür. Bot. Ver., N. F., XX. Heft, Weimar 1904/1905, p. 51—62.) Beschäftigt sich mit mehreren neuen Varietäten, sowie mit Bastarden der Gattung. 38. Vageier. Moore, ihre Entstehung und wirtschaftliche Be- deutung. (Die Umschau, IX. Jahrg., No. 29, Frankfurt a. M. 1905, p. 561 bis 566, mit 6 Abbild.) 39. Wimmer, J. Geschichte des deutschen Bodens mit seinem Pflanzen- und Tierleben von der keltisch-römischen Urzeit bis zur Gegenwart. Historisch-geographische Darstellungen. Halle a. S., Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1905, VIII u. 475 pp. Der Verfasser hat schon im Jahre 1902 ein ähnliches Buch „Palästinas Boden" veröffentlicht; er hat den Versuch gemacht, den Boden des heutigen Deutschen Reiches samt seiner Pflanzen- und Tierwelt in seiner geschichtlichen Entwickelung darzustellen. Der erste Hauptteil: Der historische Wild- und Kulturboden, ist rein geschichtlich; im zweiten Hauptteil wird das historische Pflanzen- und Tierleben behandelt. In diesem Abschnitt interessieren botanisch nur die beiden ersten Kapitel: I. Wilde Flora. II. Kulturpflanzen, auf den Seiten 212 — 314. Verf. weist darauf hin, dass die historische Geographie besonders diejenigen Pflanzen zu betrachten habe, die durch ihr massenhaftes Auftreten die Physiognomie der Landschaft beeinflussen; dahin gehören besonders die Bäume und Kulturpflanzen, aber auch eine Anzahl Vertreter der wilden Flora. In der Urzeit und im Mittelalter waren die Laubwälder entschieden vorherrschend; sie lieferten Mast und Weide; Nadelwald stand auf dem Ge- birge und galt als wertlos. Noch um 1300 überwog bei weitem der Laubwald heute aber sind zwei Drittel des deutschen Waldareals Nadelbestände. Der Laubwald wurde durch Raub Wirtschaft sehr dezimiert; vom 14. bis zum 18. Jahrhundert wuchs das Streben nach Erhaltung der Wälder; Bauholz brauchte man aber nach wie vor und so schuf man immer mehr Nadelwälder, da sie rascher wuchsen und anspruchsloser waren. Das 19. Jahrhundert brachte auch stetig Anwachsen der Nadelbestände, doch hat dieses Vordringen wohl seinen Höhepunkt erreicht, da die moderne Forstwissenschaft Rückkehr zu den gemischten Wildungen anstrebt. Die Eiche, der stattlichste Vertreter unseres Laubwaldes, schwand bei der Abnahme der historischen Wälder wohl 9 1 Arbeiten über Europa und über mehrere Pflanzengebiete, sowie Bezirke. 399 am schnellsten; heute sind im Osten nur 5% Eichen (meist Quercus pedun- culata), im Nordwesten und Unterfranken freilich mehr. Die Buche (Fagus silvatica) bedeckte in früherer Zeit auch mehr Land als heute, wo sie besonders im Südwesten und in einzelnen Inseln im Nordosten gedeiht. Die Linde (Tilia europaea) kommt heute nicht mehr in reinen Beständen vor. Die Birke (Betula alba), der schönste nordische Baum, wurde frühzeitig wegen ihres süssen „Maiweines" geschätzt. Die Schwarzpappel (Populus nigra) scheint erst später aus ihrer italienischen Heimat eingewandert zu sein. Wilde Apfel- und Birnbäume standen besonders im Südosten viel auf freiem Felde. Von den Nadelhölzern wrar und ist neben Tanne und Fichte die Kiefer oder Fohre am verbreitetsten ; macht sie doch im Nordosten heute 70 % der Nadelwälder aus. Die Eibe (Taxus baccata), einst als Giftbaum sehr gefürchtet und wegen ihres harten, elastischen Holzes sehr geschätzt, kann heute ein in Deutschland aus- sterbender Baum genannt werden. Die Rosskastanie wurde erst 1576 nach Wien gebracht und hat sich von da seit 1616 rasch und massenhaft verbreitet; das 18. Jahrhundert führte die aus Italien stammende Pyramidenpappel ein; sie fehlten bei keinem Kloster oder Schloss als weithin sichtbare Zugänge; dem heutigen Geschmacke sagt sie nicht mehr zu und man lässt sie allgemein eingehen. Von Sträuchern waren mit der Geschichte des deutschen Volkes von jeher der Haselstrauch und die Holunderstaude verknüpft; daneben sind auch die Schlehsträucher, Himbeer- und Brombeersträucher und der Wacholder, der am weitesten verbreitete Nadelholzstrauch, zu nennen. Die deutschen Krautpflanzen sind heute viel mannigfaltiger als in der Urzeit oder im Mittelalter; die fortschreitende Kultur brachte neben dem Nützlichen auch viel Unkraut ins Land; ganz besonders sind aus Nordamerika viele Arten, eingeschleppt worden. Von der Waldflora werden heute Preisel- beere und Heidelbeere mehr geschätzt als im Mittelalter; dass man damals die Erdbeere bisweilen als ungesund bezeichnete, muss uns heute befremden. Die Schwämme wurden frühzeitig gegessen, doch stets mit Misstrauen; am meisten wurden sie noch in den Gebieten geschätzt, wo die Deutschen mit Romanen oder Slawen benachbart waren, da diese Völker grössere Pilzesser sind. Der Verf. benutzt für die mittelalterliche Flora zwei Pflanzenurkunden des 12. und 14. Jahrhunderts: Die Physica der Äbtissin Hildegard von Bingen und das „Buch der Natur" des Regensburger Domherrn Konrad von Megenberg. Sie betrachten die Pflanzen nach ihrem heilenden Werte und haben oft ganz ab- sonderliche, die Anschauungen ihrer Zeit widerspiegelnde Meinungen von den einzelnen Arten; das reizende Vergissmeinnicht nennen sie z. B. nicht nur poesielos „mausörl" nach der Form der Blätter, sondern es ist ihnen auch sonst ganz unsympathisch. Im allgemeinen erkennt man, dass die Blumen der freien Flur ehedem in das Denken und Leben unseres Volkes noch tiefer ein- gegriffen haben als heutzutage. Die Kulturpflanzen sind meist fremden Ursprungs; von den Acker- pflanzen wrar der Weizen am meisten geschätzt; sein Anbau hat stetig zuge- nommen, wo fruchtbarer Boden ist; die Abart des Weizens, der Dinkel oder Spalt (Triticnm Spelta), war und ist auf Südwest-Deutschland beschränkt. Der anspruchslosere Roggen, von den Römern verachtet, war zeitig in Deutschland verbreitet und bedeckt heute ein dreimal grösseres Areal als der Weizen. Der Hafer blieb bis ins 14. Jahrhundert ein Hauptnahrungsmittel; die Gerste wurde in alten Zeiten wenig geachtet; nachdem aber seit dem 17. Jahrhundert der Biergenuss sich gesteigert hatte, wurde sie immer mehr gebaut, wro guter 400 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. H() Boden es erlaubte, und deckt fast ebenso viele Hektar Landes wie der Weizen. Die Hirse ist die älteste Nährpflanze der Indogermanen, wird heute aber nur noch in Süddeutschland vereinzelt gebaut. Der Buchweizen ist auf deutschem Boden sehr jung und 1427 zum ersten Male urkundlich genannt; noch jünger ist der seit der Entdeckung Amerikas eingeführte Mais. Die Kartoffel, süd- amerikanischen Ursprungs, schon im 16. Jahrhundert bekannt, führte sich erst seit dem Notjahr 1770/71 allgemein ein und übertrifft an Konsum heute alle anderen Nährpflanzen. Futterpflanzen kannte das Mittelalter fast gar nicht. Klee war bekannt, wurde aber erst seit dem 18. Jahrhundert gebaut. Die Luzerne führte besonders Friedrich der Grosse in der Mark zur Gründüngung ein. Flachs wurde stets gebaut, ebenso die verschiedenen Farbpflanzen, die heute der chemischen Industrie gewichen sind. Tabak wurde etwa seit 1565 gebaut; er eignete sich nicht für deutschen Boden und hat heute keine Be- deutung mehr. Die Runkelrübe, einst nur als Futterpflanze gebaut, gewann seit der Mitte des 19. Jahrhunderts als einheimische Zuckerquelle von Jahr- zehnt zu Jahrzehnt an Bedeutung. Der Verf. gibt dann eine sehr ausführliche Geschichte der Weinrebe, deren Kultur von den Römern schon nach Germanien gebracht wurde. Es werden ferner die heimischen und ausländischen Obstsorten und Gemüse- pflanzen, die das Mittelalter anbaute, besprochen; dabei ist besonders bemerkens- wert, dass es zu jener Zeit in der Rheinpfalz ganze Wälder von Mandelbäumen (Amygdalus communis) gegeben haben muss. Mit dem Eintritt der Neuzeit hat die deutsche Gartenflora ein ganz verändertes Aussehen erhalten. Die Obst- baumzucht nahm in Qualität und Quantität zu; das 17. und 18. Jahrhundert bemühte sich viel mit der Maulbeerbaumpflanzung für die Seidenkultur. Der Blumenflor des Ziergartens wurde durch Arten aus aller Herren Länder bereichert. Es seien nur einige wenige genannt, wie die Cypresse und Nelke aus Italien, die Syringe und Tulpe aus der Türkei, die Kaktusarten und die Sonnenblume aus Mexiko, die verschiedenen Ziernadelhölzer und der sog. wilde Wein aus dem unseren Klima näher verwandten Nordamerika. Im 18. Jahrhundert erschloss sich uns auch die chinesische und bald darauf die japanische Pflanzenwelt; aus China stammt der Götterbaum und die Hortensie, aus Japan z. B. die Kamelie und die Weigelien. Australien hat uns nur wenig gegeben und auch dieses nur für Gewächshäuser. Konrad Fedde. •10. Abhandlungen der K. K. Zool.-Botan. Gesellschaft in Wien. Band I, 2. Heft, Monographie der Gattung Alectorölophus von Dr. Jacob v. Sterneck. 150 pp., Lex. Oktav mit 3 Karten und 1 Stammbaum. 6 Kr. 40 H. 3. Heft, Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Campanvla von J. Witasek. 106 pp., Lex.-Oktav mit 3 Karten. 4 Kr. 80 H. Band II, 2. Heft, Die österreichischen Galeopsis- Arten der Unter- gattung Tetrahita von Dr. Otto Porscll. 126 pp., Lex.-Oktav mit 3 Tafeln. 8 Kr. 25 H. 3. Heft, Vorarbeiten zu einer pflanzengeographischen Karte Österreichs. I. Die Vegetationsverhältnisse von Schlad- ming in Obersteiermark von Richard Ebenvein und Dr. August V. Hayek. 28 pp., Lex.-Oktav mit 1 Karte in Farbendruck. 4 Kr. Besprochen in „ Pflanzengeographie von Europa", 1904, Ber. 308. J_l_] Nordeuropa (Norwegen, Schweden). 401 4. Heft. Studien über die Formen der Gattung Galanthus von Paul v. Gottlieb-Tannenhain. (->5 pp., Lex. -Oktav mit 2 Tafeln und 1 Karte. 8 Kr. 41. Icones Florae Germanicae et Helveticae simul terrarum adjacentium (mediae Europae), opus auctoribus L. Keichenbacli et H. G. Reichenbach fil. conditum, nunc continuatum auctore Dr. E

X morio L. ssp. picta (Lois.)- (Allg. Bot. Zeitschr., XI. Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 6, p. 105—106.) Gefunden von Ladurner zwischen Meran und Mals in einem Exemplar unter den Eltern. 359. Murr, J. Pflanzengeographische Studien aus Tirol. (Allg. Bot. Zeitschr., XI. Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 7—8, p. 110—120.) 5. B r i x e n a. E. Im Brixener Becken tritt dem vom Norden kommenden Reisenden zum ersten Male das Gros der submediterranen Pflanzengenossenschaft in ihren wichtigsten Vertretern vermischt mit einzelnen pontischen Elementen entgegen. Verf. unterscheidet fünf Kategorien : I. Mediterrane, im Gebiet der deutschen Flora gänzlich fehlende Arten. wie Pulsatilla montana, Dianthus monspessulanus, Foeniculum vulgare, Fraxinus Ornns, Cuscvta alba, Linaria Italica, Celtis australis, Iris pallida, Diplachne sero- tina usw. II. Arten, die noch in Süd- Deutschland und sonst bevorzugten Gegen- den, wie im Rheingebiet usw. vorkommen: Silene Armeria, Ruta graveolai*. Trifolium scabrum, Orlaya grandiflora, Amarantus Silvester, Quercus lanuginosa. Orchis sambucina, Bromus squarrosus, Triticum glaucum usw. III. Noch in Mittel-Deutschland vorkommende mehr oder weniger ver- breitete Species, wie u. a. Trifolium oehroleucum, T. striatum, Lactuca saligtia. Crepis foetida, Asplenium Ceterach, A. adiantum nigrum. IV. In Nord-Deutschland nur an vereinzelten Punkten auftretende Arten: Caucälis daucoides, Torilis infesta, Bryonia\dioeca, Campamda bononiensis, Thesium intermedium, Ornithogalum nutans, O. Boucheanum u. a. m. V. Auch in Nord -Deutschland mehr oder weniger verbreitete Arten: Tunica prolifera, Dianthus Armeria, Mercurialis annua, Filago Germanica, Inula Brittanica, Lactuca scariola usw. Etwa 60 Species erreichen in Brixen die Nordgrenze ihrer Verbreitung für Tirol, und etwa 30 treten nordwärts nur noch reliktartig auf. 6. Die Flora von Süd-Tirol im Verhältnis zur mitteleuro- päischen Flora. Verfasser will nachweisen, dass sich in Süd-Tirol die Fortkommens- bedingungen für viele Arten der mitteleuropäischen Flora unter anscheinend gleichen, ja anscheinend besseren Verhältnissen auffallend ungünstig ge- stalten. Es kommen von den noch in Nord-Deutschland häufiger oder doch wenigstens vereinzelt vorkommenden Arten erst von Brixen ab 30 Species, erst südlich von Brixen, aber noch im deutschen Süd-Tirol ca. 60 und erst in Italienisch-Tirol 20 Species vor, während eine ziemliche Anzahl von Arten erst wieder in Ober-Italien auftritt. Die Haupterklärung hierfür liegt wohl darin, dass in der Eiszeit infolge der überall nahe heranreichenden Vergletscherung eine Menge wärmeliebender, aber sonst ziemlich weit verbreiteter Arten bis weit nach dem Süden hinein ausgestorben sind, während sich anderseits eine Anzahl echter Mediterranen bis nach Brixen hinauf und vereinzelt noch weiter zu akklimatisieren vermochten. 360. Murr, J. Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. XVIII. (Allg. Bot. Zeitschr., XI. Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 9, p. 147 bis 150.) Neue Arten für Tirol sind Alsine densiflora, Ononis reclinata, Apera inter- 65j Österreichische Alpenländer. 455 rupta, Stipa aristella, neue Bastarde: Inula ensifolia X squarrosa, Schoenus nigri- cans X ferrugineus. 361. Marr, J. Pflanzenspielarten aus Tirol, IV. (Allg. Bot. Zeitschr., XI. Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 10, p. 165—167.) Eine Aufzählung aller seit 1900 für Tirol neu gefundenen Farbenspiel- arten, im ganzen etwa 80. 362. Murr, J. Zwei westalpine Rassen in Österreich. (Allg. Bot. Zeitschr., XI. Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 11, p. 179—180.) Es handelt sich um Agrostis alpina L. ssp. Schleichen (Jord. et Verl.) A. u. G. aus der Umgebung von Innsbruck und dem Halltale und um Alsine striata (L.) Gren, eine Unterart von A- laricifolia, aus dem Naiftale bei Meran. Beide Unterarten haben eine entschieden westliche Verbreitung. 363. Murr, J. Über das Vorkommen von Tencrium Ryrcanicam L. in Trient. (Allg. Bot. Zeitschr., XI. Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 12, p. 193—195.) Die persisch-kaukasische Species, die im Venetianischen eingebürgert zu sein scheint, dürfte mit aus Padua bezogenen Ziergehölzen eingeschleppt sein- 364. Murr, J. Indirekte Beiträge zur Flora Graeca. (Közvetett adatok a görög Flörähoz. [Deutsch.] (Magyar Botanikai Lapok; Ung. Bot. BL, IV. Jahrg., No. 1—3, Budapest 1905, p. 4—8.) Verf. entdeckte, dass einzelne Partien des Bahnkörpers und der nächst gelegenen Gehänge an der Valsuganabahn mit griechischen Sämereien bebaut waren, und konnte so gleichzeitig für Tirol und Griechenland neues finden. Unter den gefundenen Arten sind 30 in ganz Griechenland verbreitet, speziell von Patras, woher die Sämereien stammten, sind 16 Arten, von Achaja 13 usw. Neu für den Peloponnes wären 6 Arten, neu für ganz Griechenland Hirseh- feldia incana. Baphanu* Landra, Trifolium panormitanam, Scabiosa collina, Crepis rhoeadifolia, Apera interrupta und vielleicht Silene dichotoma. 365. Xevole, Johann. Die Vegetationsverhältnisse von Weichsel- boden, der Kräuterin und des Ebenstein in Ober-Steiermark. (Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien, LV. Bd., 1905, Wien 1905, 5. und 6. Heft, p. 260—262.) Im Anschluss an seine kartographischen Aufnahmen des Ötscher und XKirrenstein (siehe Ber. 366) in Nieder-Österreich hat der Verf. jetzt seine Arbeit in Ober-Steiermark fortgesetzt. An Regionen und Formationen werden unterschieden: I. Voralpine Waldregion: Fichten-, Buchen-, Föhrenformation, Mischwälder. Hochmoore, Sumpfwiesen, Erlenauen, alpine Enclaven; II. Krumm- holzregion: Formation der P'ums montana, Alpenmatten, Geröllflora; III. Alpine Region: Hochalpine Matten, Formation der Felsenflechten; IV. Kulturland: Bergwiesen, Getreidefelder und Äcker. 366. Nevole, Johann. Vorarbeiten zu einer pflanzengeographi- schen Karte Österreichs. II. Die Vegetationsverhältnisse des Ötscher- und Dürrensteingebietes in Nieder-Österreich. (Abh. d. K. K. Zool.-Bot. Ges. in Wien, Bd. III, Heft 1, Wien 1905, 45 pp , m. 1 Karte in Farbendruck.) Die vorliegende Arbeit bildet einen zweiten Beitrag zu der von der k. k. Zool.-Bot. Ges. in Angriff genommenen pflanzengeographischen Aufnahme Österreichs (siehe „Pflanzengeographie von Europa", 1904, Bericht 308). Es werden zunächst die geographischen und geologischen Verhältnisse besprochen. Das Gebiet umfasst jenen Teil der niederösterreichischen Kalkalpen, die vom Gehäuse kommend sich durch Steiermark nach Nieder-Österreich fortsetzen. 456 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. \QQ Das zweite Kapitel beschäftigt sich kurz mit den Pflanzenregionen. Die Laub-, meist Buchenwälder kommen vorzugsweise auf den warmen trockenen Süd- und Ostlehnen der Berge vor, während Fichtenwälder bis in rauhe Höhen auf den nördlichen und nordwestlichen Abhängen ansteigen. Kapitel III bespricht die klimatischen und Vegetationsverhältnisse. An Vegetationsperioden lassen sich unterscheiden: 1. Die erste Frühjahrsflora. 2. Die zweite Frühjahrsflora. 3. Die Periode des Sommers. 4. Herbstperiode. Es wird dann folgende Einteilung in Regionen und Formationen gegeben : I. Region des voralpinen Waldes: 1. Formation der Fichte. 2. Formation der Buche. 3. Formation der Föhre. 4. Voralpine Mischwälder. 5. Formationen der Tal- und subalpinen Wiesen. II. Region der Berghöhe mit: 1. Krummholzbeständen. 2. Der Grünerle (Alnus viridis). 3. Der Alpenmatten. 4. Enklaven alpiner Pflanzen. III. Die Gipfelregion (ohne Krummholz). IV. Das Kulturland mit Kunstwiesen, Feldern usw. In den einzelnen Formationen werden die typischsten Vertreter in den Waldformationen geordnet nach Oberholz, Unterholz, Niederwuchs angegeben. Wir nennen als ganz besonders typisch aus der Fichtenformation: Picea vulgär/*, Vaccinium myrtillus, V. vitis idaea, Luzula maxima, Soldanella montana, Prenan- thes purpurea; aus der Buchenformation: Fagus silratica, Daphne Mezernm, Den- taria eneaphyllos, Salvia glutinosa, aus der Formation der Föhre: Pinus silvestris, Amelanchier ovalis, Anthericum ramosum- Bei der Formation der Tal- und sub- alpinen Wiesen werden hervorgehoben: 1. In der ersten Frühjahrsperiode: Anemone nemorosa, Tussilago farfara, Potentilla nücrantha, Primula elatior, Draba verna; 2. in der zweiten Frühjahrsperiode: Cardamine amara, Ranunculus acer, E. aconitifolius, Viola polychroma, Senecio subalpinus, Anthoxanthum odoratum; 3. im Sommer: Orchis maculata, 0. globosa, Gymnadenia conopsea, Piatanthera, bifolia, Listera orata, Liliimi martagon, Astrantia major, Alectorolophus angustifolius. In der Formation der Legföhre sind die charakteristischsten Typen: Pinus montana, Juniperus nana, Alnus viridis, Amelanchier ovalis, Gymnadenia albida, Veratrum album, Geranium silvaticum, Valeriana montana- Zum Schlüsse gibt der Verf. eine Liste aller (etwa 500) von ihm im Gebiet selbst gesammelten Pflanzen. Neu für das Gebiet sind darunter: Petasites niveus, Gentiana pannonica var. Eonnigeri, Juniperus Salina. Öst- liche Grenzen erreichen im Gebiet: Gentiana bavarica, Cirsium spinös issimum, Allium victorialis, Euphorbia austriaca. Auf der beigefügten Karte im Mass- stabe 1:75000 sind die einzelnen Formationen farbig markiert. Die Arbeit ist auch besprochen im Bot. Centrbl., XCVIII, p. 425—426 und in Allg. Bot. Zeitschr., XI. Jahrg. No. 5, p. 92. 67] Österreichische Alpenländer. 457 367. Paulin, A« Flora exsiccata Oarniolica. Fasciculus tertius continens centuriam V. et VI. Labaci 1904. 368. Prohaska, Karl. Flora des unteren Gailtales (Hermagor- Arnoldstein) nebst weiteren Beiträgen zur Flora von Kärnten. II. Teil. (Jahrbuch d. Naturhist. Landesmuseums von Kärnten, XL VIII. Jahrg., 27. Heft, Klagenfurt 1905, p. 1—84.) Eine Artenaufzählung von den Caryophyllaceae bis Compositae, geordnet nach dem Engler-Prantlschen System; sie umfasst 955 Species. Bei jeder Pflanze ist die Verbreitung, auch nach der Höhe genau angegeben. Hervor- zuheben sind: Nymphaea biradiata, Caltha alpestris, Thalidrvm minus var. roridum, Thlaspi montanum var. obcordatum, Trifolium alpestre, Evonymus latifolia, Hypericum humifusum var. decumbens, Viola elatior, Pirola media, Monotropa htjpophegea, Trientalis Europaea, Centunculus minimus, Gentiana antecedens, G. Bhaetica, Mentha hirsuta var. pygmaeopsis, Mentha verticillata var. atrovirens, var. scrophulariaefolia, var. Motoliensis, var. heleophila, Veronica Pacheri Prohaska = V. Bonarota X lutea, Litorella uniflora, Galium elatum, G. erectum, G- lucidum, Valeriana dentata, Campanula Cervicaria, Achillea stricto,; A. asplenifolia, Hieracium leptophytoii. H. elongatum. 369. P»itzberger, E. Prodromus einer Flora von Ober-Österreich. I. Teil, IL Abteilung. (XXXIV. Jahrber. d. Ver. f. Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz, Linz 1905, als Beilage mit 111 pp.) Fortsetzung der in „Pflanzengeographie von Europa", 1904, Ber. 349 besprochenen Arbeit. Behandelt werden die Gramineae mit den Gattungs- nummern 37 — 74 und den Artnummern 88 — 229. 370. Sabidnssi, Hans. Phänologische Beobachtungen in Klagen- furt 1899 — 1902. (Jahrbuch des Naturhist. Landesmuseums von Kärnten, XLVIII. Jahrg., 27. Heft, Klagenfurt 1905, p. 85—91.) 371. Sabransky, Heinrich. Zur Kenntnis der Veilchenflora Steier- mark s. (Allg. Bot. Zeitschr., XL Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 70, p. 162 bis 165.) Aus der östlichen, klimatisch ziemlich kühlen Mittel-Steiermark, die sehr arm an Veilchen der ^.caM^'s-Gruppe, sehr reich dagegen an solchen der Canina- Gruppe ist, was ein verschiedenes Wärmebedürfnis der beiden Gruppe als Ursache zu haben scheint, werden die Standorte folgender Viola-Arten und Bastarden, nebst ihren Formen aufgezählt: Viola odorata, alba, pluricaulis (alba X odorata), hirta, pseudosepincola (hirta X < odorata), adulterina (alba > X hirta), mirabilis, Riciniana, orophila (mirabilis X Riviniana), sihestris, dubia (Riviniana X silvestris), canina, neglecta (canina X Riviniana), Carinthiaca (canina X silvestris), montana, Skofitzii (mon- tana X Riviniana), mixta (montana X silvestris), stagnina, arvensis. 372. Sabransky, H. Die Brombeeren der Ost-Steiermark. (Östr. Bot. Zeitschr., LV. Jahrg., Wien 1905, No. 8, p. 315—318; No. 9, p. 354—358; No. 10, p. 386—397.) X. A. Das hügelige Lehmgelände der östlichen Mittel-Steiermark bietet dem Floristen im allgemeinen wenig Interessantes, ist aber reich an Formen der Gattung Rubus. Im ganzen kommen daselbst 66 Arten und Hybriden vor, darunter eine ganze Anzahl neuer Species, Bastarden und Varitäten. Mit der Brombeerenvegetation des benachbarten Eisenburger Comitates Hessen sich verwandtschaftliche Beziehungen nicht feststellen; viel eher mit den Floren 458 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [ßg Süd-Bayerns und Nieder-Österreichs. Westliche aus Österreich-Ungarn bisher noch nicht nachgewiesene Arten sind Rubus corymbosus, R. tereticaulis, R. albi- comus, R. festivus, R- Oreades. 373. Schuster, Julius. Bemerkungen über die Verbreitung kritischer Nuphar- Arten. (Östr. Bot. Zeitschr., LV. Jahrg., Wien 1905, No. 8, p. 313—315.) Handelt von Nuphar affine, N. sericeum, N- Schlierense usw., besonders von Formen, die in der Gegend von Salzburg auftreten. 374. Tevber, A. Beitrag zur Flora Nieder-Österreichs. (Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien, LV. Bd., 1905, Wien 1905, 1. u. 2. Heft, p. 13-17.) Neu für die Flora Nieder-Österreichs ist Rumex Garsensis nov. hybr. (aquaticus X silvestris) gefunden bei Gars am Kamp. Neue Standorte werden angegeben von Gagea pygmaea, Sturmia Loeselii, Reseda Phyteuma, Lathyrus Aphaca, Lythrum scabrum (salkaria X virgatum), Bupleurum tenuissimum, Eehinops Ritro, Centaurea Beckiana (rhenana X pannoniea). k) Österreichische Sudetenländer. Vgl. auch Ber. 226 (Poeverlein), 366 (Ginzberger). 375. Auders, J. Die Pflanzenwelt des Bezirkes B.-Leipa. (B.-Leipäer Bezirkskunde, 20 pp., 8 °.) 376. Bail. Skizzen aus der Flora von Johannisbad in Böhmen. (26. u. 27. Bericht des Westpreussischen Bot.-Zool. Vereins. Danzig 1905. p. 40-44.) Handelt u. a. von Senecio nemormns, Adenostylis albifrons, Ranunculus aconitifolius, Gentiana asclepiadea, Polygonatum vertidllatum, Dentaria enneaphyllos, D. bulbifera, Epipogon aphyllus. 377. Bachmayer, A. Die Lärche (Larix europaea) in Mähren und Schlesien. (Verh. d. Forstwirte etc., Brunn 1904, p. 48—54.) 378. Domiu, Karl. Plantae novae bohemicae annis 1900—1904 detectae vel descriptae. (Bull. Acad. Geogr. Bot., 7 annee [3 ser.]. Le Mans 1905, No. 191—192, p. 253—268: No. 193—194, p. 285— 300.) Nach einer kurzen bibliographischen Übersicht zählt der Verf. die Pflanzen auf, die in den letzten vier Jahren in Böhmen entdeckt oder be- schrieben wurden. Es seien hier nur angeführt: Cimicifuga foetida, Arabis Turrita, FwJa-Bastarde, Dianthus tenuifolius, D. Seguieri, Prunus insititia, Polygala amarella X comosa, Crepis Velenovskyi, Tragopogon campestre, Hieracium Bubakii, H. silesiacum, CiVsiwm-Bastarde, Carduus sepincolus, Cynoglossum-Forme-a, Veratrum album, Polygonatum latifolium, sowie eine grosse Anzahl Formen, Bastarde usw. von Rubus, Potent illa, Mentha, Orchü, Carex und Festuca- 379. Domin, Karl. Über einen neuen ifotims-Bastard aus Böhmen. Egy uj szeder-faj vegyülek Csehorszägban. (Magyar Botanikai Lapok. Ung. Bot. Bl., IV. Jahrg., No. 6—7, Budapest 1905, p. 135—136.) [Deutsch.] Rubus chaerophyllus var. praecambricdlus X macrostemon (Rufais Toclii) vom südböhmischen Gebirge Brdv. 380. Domin, Karl. Dritter Beitrag zur Kenntnis der Phanero- gamenflora von Böhmen. (Sitzb. d. kgl. Böhm. Ges. Wiss. in Prag, 1904, No. XVIII, Prag 1905, p. 1—81, mit 1 Tafel.) N. A. (39] Österreichische Sudetenländer. 459 In der Einleitung (p. 1 — 30) werden einige phytogeographiscke Böhmen betreffende Fragen näher besprochen ; es werden besonders die Elemente der böhmischen Flora analysiert und die Frage, in welcher Richtung die pontische Flora nach Böhmen eingewandert ist, erörtert. Im speziellen Teile werden für Böhmen folgende Arten. Varietäten und Formen als neu angeführt: Cimicifuga foetida L., Viola palustris L. var. maior Murb., V. odorata f. pallida Dom., Stellaria graminea var. strictior Dom., Dianthus Seguieri Till.. Sedum rupestre var. reflexum L., Prunus insititia L., Lathyrus montanus var. tenuifolius Ser., Crepis Velenorskyi Dom. (mit Tafel), Tragopogon campestre Bess.. Chrysanthemum corymbosum L. var. Trattinicki G. Beck, Asperula galioides var. laetevirens Dom., Cirsium pannonicum var. sinuatodentatum Holuby, Digitalis ambigua f. gracilior Dom.. Primula elatior X officinalis, Pr. officinalis var. hardeggensis G. Beck und var. montana Opiz, Chenopodium rubrum var. humih (Hook. Moq.), Zanichellia palustris var. aadeata Schur, Deschampsia caespitosa var. pseiuloflexuosa Dom., D. flexuosa var. Legei Bor., ^elica transsilvanica var. Holubyana Aschers, et Gr., Poa pratensis var. praesignis Dom., Festuca pratensis f. sciaphila Dom , F- arundinaeea var. Uechtritziana Wiesb., Brachypodium pinnatum var. vilosissimum Dom., Bromus brizaeformis Fisch, et Mey., Triticum glaneum var. latronnm Godr. et var. campestre Gr. G., T. repens var. malus Doli.. T- repens X glaneum, Carex Schreberi var. pallida Peterm., ('. brizoides X remota. G. cyperoides f. aggregata Dom., C. panicea f. gigantta Dom., ('. hirta var. major Peterm., Polyqonafnm latifolium Desf., Orchis latifolia X macnlata, latifolia X sambucina, incarnata X latifolia, 0. mascula var. speciosa Koch, 0. coriophora var. fragrans G. G., O. sambucina var. bracteata M. Schulze, Ü. palustris Jacq. var. micrantlia Dom. 381. Domin. Karl. Vierter Beitrag zur Kenntnis der Phanero- gamenflora von Böhmen. (Sitzb. d. kgl. Böhm. Ges. d. Wissenschaften, 1905, 60 pp.) Eine allgemeine pflanzengeographische Erörterung über das Erzgebirge und eine grosse Zahl von Einzelmitteilungen über die böhmische Flora. Be- sprochen in Östr. Bot. Zeitschr., LV. 1905, p. 441—442. 382. Domin, Karl. Einige Novitäten aus Böhmen. (Fedde, Rep.. 1. Bd., No. 1, p. 11—15, so.) 383. Domin, Karl. Xeue Beiträge zur Kenntnis der böhmischen Potentillenarten. (Sitz. d. kgl. Böhm. Ges. Wiss. in Prag, II. Kl., 1904, No. XIV. Prag 1905, p. 1—12, mit 1 Tafel.) Diese neuen Beiträge enthalten einige Ergänzungen zu den ersten Bei- trägen des Autors (ibid., 1903, No. XXV), in denen die moderne Potentillen- forschung im Sinne Wolfs zur Geltung gebracht wurde. Erwähnenswert sind: P. norvegica L. f. parvula Dom., P. argentealj. var. grandieeps (Zimm. sp.), P. sordida Fr. var. Hedrichii Dom. (P. He.drichii Dom.). P. canescens X argentea (in mehreren Formen), P. arenaria Borkh. var pectinata Th. Wolf v. n.. P. Tommasiniana F. Schultz, P. anserina L. var. viridis Koch. 384. Domin. Karl. Das böhmische Mittelgebirge. Eine phyto- geographische Studie. (Sonderabdruck aus Engl. Bot. Jahrb., XXXVII. Bd.. 1. Heft. Leipzig 1905, 59 pp.) In dem ersten Abschnitte wird das ganze Gebirge eingeteilt in: I. Der südwestliche Flügel mit der Gruppe des Milleschauers, derjenigen des Radelsteins, derjenigen des Brezinaberges, der Bergkuppe mit dem 460 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [7Q Talianberge, der Gruppe des Loboschberges, dem Launer Mittelgebirge, dem Brüxer und Biliner Mittelgebirge, dem Padloschiner Bergplateau. IL Der nordöstliche Flügel mit dem Remschen-Babinaer Gebirge, die Gruppe des Geltschberges, dem Auschaer Gebirge, dem Munker-Reichenauer Gebirge. III. Der nordwestliche Flügel. Der zweite Abschnitt behandelt die klimatischen Verhältnisse, der dritte die botanische Durchforschung des Gebietes, der vierte die Gliederung in Rayons und die Florenelemente. Es werden 7 Rayons unterschieden: 1. Rayon der Steppen und lichten, xerophilen Gebüsche. 2. Der Salzwiesen. 3. Der pontischen Haine, Felsen und Hänge. 4. Der Nadelwälder. 5. Der Plänerkalklehnen. 6. Das Flussgebiet der Elbe. 7. Rayon der Sandsteine. Die Elemente der Flora des Mittelgebirges umfassen das mittel- europäische, das nordisch-urale, das pontische und, nur durch Ceterach offici- narum und Vicia varia vertreten, das mediterrane Element. Im fünften Ab- schnitte wird die Gliederung der Formationen im böhmischen Mittelgebirge erläutert. Die pontischen Formationen des trockenen Hügellandes auf nähr- stoffreichem Boden zerteilen sich in: 1. Steppenformation (mit den besonders charakteristischen Koeleria nitidula, Stipa Tirsa, Avena desertoritm, Artemisia pontica, Viola ambigua, Trigonella monspeliaca, Poteniilla Tommasiana) weist als Hauptfacies auf: die Stipa- Steppe, Tsc/iffemwOT-Steppe, .Fesfttca-Steppe, Carex hum ?7zVSteppe, Gras- steppen mit zahlreichen Blütenpflanzen, Adonis- Steppe, Erysimum-Step])et Thymus-Sterppe, PidsatillaSteppe. 2. Die Formation niedriger xerophiler Sträucher. 3. Die Formation der pontischen Hügel (Hieracium Zizianum, Scorzonera purpurea, Hypericum elegans)- 4. Formation der warmen Felsenflora (Ceterach officinarum, Tragopogon, Thalictrum foetidum, Viola ambigna, Dianthus tenuifolius, Linum austriacum). 7). Formation der höher gelegenen Felsen und des eruptiven Steingerölls (submontane Fels- und Geröllformation) mit Lycopodiiim Selago, Aster alpinus, Achülea dentifera, Echinospermum deflexum, Orobanche alsatica, Diantlnis caesius, Libanotis montana, Saxifraga Aizoon, S. decipiens, Rosa cinnamomea als charakteristischsten Vertreter. 6. Formation der Plänerkalklehnen (Weisse Leiten) mit Carex pediformis\ Ophrys muscifera, Cypripedium Calceolus, Thymus praecox, Marrubiurn creticmn, Globidaria Willkommii, Dianthus plumarius. 7. Formation der Weidenlehnen. 8. Die Heideformation (wenig verbreitet). 9. Formation der Sandfluren. 10. Formation der Kiefernwälder. 11. Hainformation, die gegliedert wird in a) Nasse Haine, b) Zitterpappel- haine, c) Massig feuchte Haine, d) Lichte, massig feuchte oder halb xerophile Haine, e) Lichte xerophile Haine und Gebüsche, f) Gemischte Haine auf eruptivem Steingeröll. 71J Österreichische Sudetenländer. 461 12. Formation der Salzwiesen mit Carex secalina, C nutans, Orchis palustris, Lathyms palustris, Elatine Aisinastrum, Spergularia marginata, S- salina, Althaea officinalis. 13. Formation der Flussufer mit Equisetum elongatum, Crypsis alopecuroidrs. Hierochloc borealis, Carex stenophylla, Allium riparium, Senecio fluviatilis. Dipsacus jjilosus, Gratiola officinalis, Ranunculus illyricus, Isatis tinctoria, Armoracia rusticana, Sisymbrium strictissimum, Oenothera muricata, Scirpus Michelianus, Juncus capi latus, Bidens radiatus, Corrigiola litoralis, Carex Bueckii, Viola persicifolia. 14. Die Formation der Bachufer (Tojieldia calycidata)- l.">. Teichformation. 16. Formation der Wasserpflanzen mit Najas marinä, Cavlinia fragilis, Cera- tophyllum submersum. 17. Fichtenwälder (Crlyceria nemoralis, Sagina Linnaei). 18. Buchenwälder (Carex pendula, Festuea silvatica). 19. Mischwälder auf eruptivem Gerolle. 20. Formation der Babinaer oder Orchideenwiesen mit Orchis globosa, Adeno- pltora liliifolia, Orchis mascula, Pulsatilla patens- '1\. Die übrigen Wiesenformationen. 22. Formation der Ruderalpflanzen. 23. Formation der Ackerpflanzen mit Anthemis ridhenica. Marrubium pere- grinum, Sisymbrium altissimum, Brassica elongata, Silene longifiora; im Anschluss daran folgen die Kapitel: 24. Kulturverhältnisse des Mittelgebirges. 25. Das Moosleben. Im sechsten Abschnitte wird der Einfluss der Bodenunterlage auf die Verteilung der Arten im Mittelgebirge untersucht. 385. Gogela, F. Z kveteny Smrku a Lyse hory. (Flora des Smrk und der Lissa hora.) (Wall.-Meseritsch 1903.) 386. Gogela, F. 0 rozsiieni nekterych druhu rostlinnych na severo vy chodni Morave. (Über die Verbreitung einiger Pflanzen- arten in Nord-Mähren.) („Vestm'k" des „Pfir. Klub" für 1903, Prossnitz. p. 88—107.) 387. Gogela, F. KvStena Beskyd moravskych. (Flora der mäh- rischen Baskiden.) („Casopis" des vlasteneky musejni spolek, 1903, Olmütz, p. 109—114 u. 134—138.) 388. Kovär, F. Pf ispevek ku kvetene lisejnikü a j evnosnubnych rostlin v krajine zdarske. (Beitrag zur Flechten- und Phanero- gamenflora der Gegend von Saar.) (Prossniz, Vestnik für 1903, p. 55 — 62.) 389. Laus. Heinrich. Hacquetia Epipacti* von Onjezd. (Ber. d. Lehrer- klubs f. Naturk., Brunn 1903, III.) 390. Laus, Heinrich. Die botanische Literatur Mährens und Osterr.-Schlesiens bis 1903. (Zeitschr. d. mährischen Landesmuseums, Brunn 1903, p. 20—52.) 391. Lans, Heinrich. Der „Fürst Johann Liechtenstein-Urwald" und der „Sudetengarten" im Altvatergebirge. (VI. Ber. u. Abh. d. Klubs f. Naturk. [Sektion d. Brünner Lehrervereins] f. d. Jahr 1903/04, Brunn 1905, p. 89—96.) Die für das Gesenke charakteristischen Arten sollen in einem Schutz- garten zusammengestellt werden. 462 Ferdinand Tessendorff : Pflanzengeographie von Europa. [72 392. Laus, Heinrich. Die naturhistorische Literatur Mährens und Österr.-Schlesiens aus den Jahren 1903 und 1904 (nebst Nach- trägen). (VI. Ber. u. Abh. d. Klubs f. Naturk. [Sektion des Brünner Lehrer- vereins] f. d. Jahr 1903/04, Brunn 1905, p. 97—106.) 393. Ludwig, F. Ein neues Ackerunkraut (Silene diehotoma Ehrh.). (Prometheus, No. 728, Berlin 1903, p. 81 6.) 394. Makowsky, A. Alyssum saxatile an der oberen Schwarzawa. (Verh. d. Naturforsch. Ver. in Brunn, XLIII. Bd., 1904, Brunn 1905, Sitzungs- ber. p. 35.) 395. Matonschek, Franz. Pliacelia tanacetifolia Benth., eine Hydro- phyllacee aus Nordamerika als neue Adventivpflanze in der Um- gebung von Reichenberg. (Mitt. a. d. Ver. d. Natnrfr. in Reichenberg, 36. Jahrg., Reichenberg 1905, p. 20—21.) 395a. Matonschek, Franz. Floristisches aus der näheren und weiteren Umgebung von Reichenberg, II. (Mitt. a. d. Ver. d. Naturfr. in Reichenberg, 36. Jahrg., Reichenberg 1905, p. 22 — 31.) Fortsetzung einer in „Pflanzengeographie", 1903, Ber. 584 erwähnten Arbeit. Eine Zusammenstellung von neuen Gefässkryptogamen- und Phanero- gamenfunden, unter Beihilfe von Franz J. Miethig verfasst, weist etwa 170 Arten auf. Darunter sind für das ganze Gebiet neu: Anthericum ramosum, Orchis ustulata, Salix cinerea, Nymphaea alba, Reseda lutea, Potentilla Norvegica, P. reptans, Lupinus luteus, Peplis Portida, Epüdbium hirsutum, Berula angmtifolia, Pirola chlorantha, Vincetoxicum officinale, Cerinthe minor, Salvia pratensis, Hyoscyanws niger, Verbascum Blattaria, Veronicä polita. V- prostrata, Helichrysum artnarium, lnula Helenium, Bidens cernuns- 396. Mitt mann. 0. Ein botanischer Fund. (Atropa Belladonna var. lutea Doli, bei Jauernig ) (Landw. Zeitschr. Österr.-Schles., Troppau 1903. p. 337.) 397. Oborny, Adolf. Die Hieracien aus Mähren und Österr.- Schlesien. (Verh. d. Naturf. Ver. in Brunn, XLIII. Bd., 1904, Brunn 1905. Abh. p. 135-276.) N. A. Der Verfasser beabsichtigt, das seit mehr als 30 Jahren aufgesammelte Material über die Hiracien Mährens und Österr.-Schlesiens im modernen Sinne zu bearbeiten. Die Piloselloiden werden vorwiegend nach Naegeli und Peter, die Archhieracien nach Zahn behandelt. Bei den einzelnen Arten, Unter- arten und Formen sind nur solche Standorte angeführt, von denen der Verf. Proben selbst gesehen und untersucht hat. In dem vorliegenden Teile wird zunächst die Untergattung Pilosella behandelt. Sie zerfällt in zwei Hauptgruppen Acaiäia und Cauligera. Bei der ersten finden wir eine Rotte: Pilosellina, bei der zweiten fünf: Auriculina, Collina, Cymorina, Echinina, Praealtina, die durch zahlreiche Zwischenformen verbunden sind. Im ganzen werden in der Untergattung 43 Formen unter- schieden; darunter sind neun Hauptarten: H. macranthum, Pilosella, Auricula, aurantiacum, collinum, cymosum, echioides, florentinum, magyaricum. Eine Zeich- nung zeigt auf graphischem Wege die Verwandtschaft der einzelnen Arten untereinander. 398. Panek, Johann. Verzeichnis der bis jetzt in Mähren und Schlesien beobachteten Weiden und Weidenbastarde. (VI. Ber. u. 73] Österreichische Sudetenländer. 463 Abh. d. Klubs f. Naturk. [Sektion d. Brünner Lehrervereins] f. d. Jahr 1903/04, Brunn 1905, p. 29—38.) Beobachtet sind: Salix fragüis, pentandra, alba, fragüis X alba, triandra, fragilis X triandra, amygdalina X riminalis, herbacea, Lapponum, viminalis, vimi- nalis X purpurea, viminalis X caprea, riminalis X aurita, dasyclados, incana, purpurea X incana, caprea X incana, aurita X incana, daphnoides, caprea X daphnoides, hast ata, hastata X silesiaca, silesiaca, caprea, cinerea, aurita, caprea X silesiaca, aurita X silesiaca, cinerea X silesiaca, aurita X cinerea, caprea X cinerea, caprea X aurita, repens, aurita X repens, cinerea X purpurea, caprea X purpurea aurita X purpurea, silesiaca X purpurea, purpurea X repens, purpurea. :59!>. Podpera, Josef. Floristike poznamky. (Floristische Notizen.) („Vestnik" des „Pfir Klub" für 1903, Prossnitz, p. 111—119.) 400. Podpera, Josef. O vlivu glacialni periody na kvetenu zemi ceskych. (Über den Einfluss der Glazialperiode auf die Flora der böhmischen Länder.) (Vestnik" des „Pfir. Klub" für 1903, Prossnitz, p. 127 bis 142.) 401. Podpera, Josef. Geranium lucidum, novä na Morave rostlina. („('asopis" des Landesmuseums, Brunn 1904, 3 pp.) 402. Podpera, Josef. Floristike poznamky. (Zolästni otiok z Vest- niku klubu pferodovedeckeho v Prostejove za rok 1904, 10 pp. mit 1 Taf.) Nach Östr. Bot. Zeitschr., LV, 1905, p. 113 ein Beitrag zur Flora Mährens, der einige neue Varietäten mit lateinischer Diagnose bringt, so von Luzula pilosa. Galanthus nivalis, Camelina microcarpa, Aeyopodium podagraria, Campa- nula patula. 403. Podpera, Josef. Über den Einfluss der Glazialperiode auf die Ent Wickelung der Flora der Sudetenländer. (Separ. a. d. I. Ber. d. Naturw. Sektion des Ver. „Bot. Garten in Olmütz" [1905], p. 1 — 23.) Der Verf. behauptet (im Gegensatz zu der vom Referenten schon wieder- holt näher erröiterten Ansicht), dass der böhmisch-mährische Höhenzug ein unüberwindliches Hindernis für die Verbreitung der thermophilen Vegetation aus dem danubialen Gebiet nach Böhmen bildet und stets auch gebildet hat und weist auf die von dem Ref. negierte Diskontinuität der böhmischen und mährischen Flora hin. Ausserdem bespricht er im allgemeinen den Einfluss der Glazialperiode auf die Entwickelung der mährischen und böhmischen Flora. Zu jener Flora, die er als eine tertiäre ansieht, rechnet er zwei Vegetationslinien, und zwar die circumpolare oder europäisch-sibirische Vegetationslinie und die meridionale Vegetationslinie. Zu den Relikten der Eiszeitflora rechnet er erstens die arktischen Elemente, welche die Sudeten bewohnen, ohne die Alpen oder eventuell die Karpathen za erreichen, zweitens die Tundrenelemente mit einer geographischen Verbreitung, welche sich von den russisch-sibirischen Tundren in westlicher Richtung meistens nördlich der Karpathen erstreckt, und drittens die alpinen Elemente, die jetzt meist auch in niederen Lagen und auf warmem Substrat vorkommen. Der Verf. führt schliesslich an, dass ihm, was die Wege, auf welchen die Steppenpflanzen in die Sudetenländer eingewandert sind, betrifft, für Mähren der danubiale, für Böhmen aber der nordkarpathische plausibel erscheint. Ein kurzer Anhang „Zur Glazialflora Mährens" beendigt diese Abhand- lung. Dr. K. Domin. 464 Ferdinand Tessendorff : Pflanzengeographie von Europa. [74 404. Remos, M. Spargania-zevary. (Sparganien, besonders Sjxir- ganium neglectum von Olmütz.) („Vestnik" des „Pfir. Klub" für 1903, Pross- nitz, p. 147.) 405. Sonkal, J. Pamätnj tis Pernstynsky. (Die merkwürdige Eibe von Pernstein.) (Loveky obzor 1903, p. 227.) 406. Tod, K. Nase vrby. (Unsere Weiden.) (Prag, „Vesmir", 1904, p. 51.) 407. Weber, Emil. Von einer fast Verschollenen! (Mitt. a. d. Ver. d. Naturfr. in Reichenberg, 36. Jahrg., Reichenberg 1905, p. 13 — 15.) Handelt von Taxus baccata, die in den Wäldern und Hainen des Voigts- bacher Tales ein Schutzgebiet gefunden hat. 408. Wildt, A. Floristische Notizen. (Verh. d. Naturf. Vereins in Brunn, XLIII. Bd., 1904, Brunn 1905, Sitzungsber. p. 40—42.) Aus Mähren werden genannt Equisetum variegatum, Pinus Mughus, P. pumilio, P. pseudopumilio, Ornithogalum Bungei, Muscari neglectum, M- botryoides, Salix-Bast&rde, Caltha cornuta, Glaucium plioeniceum, Crambe tataria, Potentilla thuringiaca, Dictamnus albus, Viola ambigua, V. ambigua X hirta, V- rupestris X silvestris, Orobanche arenaria, O. minor, Senecio sarracenicus u. a., aus Tirol Nuphar luteum X pumilum und aus Ungarn Älyssum saxatile f. Orientale. 409. J. H. Der Sudetenpfl anzengarten. (Freiwaldau „Altvater", 1904, No. 2, p. 19 u. No. 4, p. 39—40.) 410. Krs. Nove plevele. (Neue Unkräuter.) [Silene didiotoma von Brunn]. (Prag, „Vesmir", 1904, p. 22.) 4. Osteuropa. a) Karpatlienländer. Vgl. auch Ber. 97 (Bernätsky), 336 (Ginsberger), 408 (Wildt). 411. Barth, J. A Hargita hegyseg s szomszedsägänak Flöräya. (Die Flora des Hargitagebirges und seiner nächsten Umgebung.) II. Teil. S}Tstematische Aufzählung der im Sommer 1901 am Hargita- gebirge und seiner nächsten Umgebung beobachteten Kryptogamen (ausschliesslich der Pilze, Algen und Characeen). (Magyar Botanikai Lapok; Ung. Bot. BL; IV. Jahrg., No. 1—3, Budapest 1905, p. 8—18.) Enthält Flechten, Lebermoose, Torfmoose, Laubmoose. 412. Borbäs, Vincenz de. Aquilegia longisepala Zimm. (Magyar Botanikai Lapok; Ung. Bot. BL; IV. Jahrg., No. 6—7, Budapest 1905, p. 145—146.) [Lateinisch.] 413. Bernätsky, Eugen. Über die Pflanzenformationen des Lokva- gebirges bei Baziäs und Fehertemplom. (Mathem. u. Naturw. Berichte aus Ungarn, XX. Bd., 1902, Leipzig 1905, p. 328—331.) Die Arbeit ist ein Auszug aus „Növenytani Közlemenyek" (Botanische Mitteilungen) I, Budapest 1902, p. 29 — 33. Siehe auch „Pflanzengeographie von Europa", 1904, Ber. 391. 414. Bernätsky, Engen. Crypsis alopecuroides X schoenoides bei Kvin- Szent Miklös (Pester Komi tat). (Mathem. u. Naturw. Berichte aus Ungarn, XX. Bd., 1902, Leipzig 1905, p. 360-361.) 415. Bernätsky, Engen. A Magyar Alföld sziklakö növenyzeteröl. (Über die Halophytenvegetation des Sodabodens im ungarischen 75] Osteuropa. Karpathenländer. 465 Tieflande.) (Ann. historico-naturales musei nationalis hungarici, vol. III, 1905, pars prima, Budapest 1905, p. 121 — 214, mit 1 Tal', u. :? Textfig.) [Ungarisch und deutsch.] Der Verf. teilt eigene Beobachtungen mit, die sich auf die Halophyten- vegetation des ungarischen Tieflandes, hauptsächlich auf die vorkommenden Arten, auf deren Verhältnis zu den ökologischen Faktoren, ihre Anteilnahme in den Pflanzenformationen und auf verschiedene, pflanzengeographisch auf- fallende Erscheinungen beziehen. Zunächst wird eine systematisch geordnete Aufzählung der vorkommenden Species gegeben, wobei auf die Art des Vor- kommens genau eingegangen wird, ob die Pflanze auf trockenein oder feuchtem Salzboden, auf erhabenen Stellen, in Sümpfen, auf Wiesen wächst usw. Auch die durch ihr Fehlen auffallenden Arten sind genannt. Aus den zahl- reichen Details sei hervorgehoben: Crypsis schoenoides X alopecuroides, ein neuer Bastard: Agrostis vulgaris fehlt, dagegen ist .4. alba besonders an tief- liegenden, feuchten Stellen mit massig hohem Salzgehalt des Bodens vor- handen; die Gattung Atropis scheint gegenwärtig in den ungarischen Salz- gegenden in lebhafter phylogenetischer Entwicklung begriffen zu sein; Hordeum Gussoneanum nimmt die Stelle von H. mwrinum ein: Sdrpus maritimus ist bei hohem Salzgehalt der einzige Gattungsvertreter: C. vulpina, C clicisa, C xtenophylla, C distans kommen vor, nicht aber auffallenderwei.se ('. fulva; Iris subbarbata ist eine typische Wiesenpflanze in Gesellschaft von Carex, Poa, Agrostis alba, Atropis Umosa, Asparagus officinalis, Carduus hamulosus, Plantago sibirica, Vicia lathyroides und V. sordida; von den wildwachsenden Bäumen stösst Ulmus campestris und TJ. glabra am weitesten gegen den Salzboden vor; Chmopodium- und Atriplex- Arten sind relativ wenig vertreten; Camphoro*nhyllo*, Hieraciwm macrantlmm, H. Engleri, H. pseudalbinum, H. corymbosum und einigen Hybriden von Hieracium. 437. Pax, F. Die Vegetation der Babiagura. (S.-A. aus den Mitt. des Beskiden- Vereins, Jahrg. 1905, No. 1, 8 pp., m. 1 Photographie.) Dehandelt werden: 1. Die regionale Gliederung der Flora in montane Waldregion, Knieholz- region und alpine Region. 2. Formationen: Berg- und Waldwiesen (Crocus hanaticus); Hochmoore mit Dro- sera rotundifolia, Vaccinium oocycoccos, V.uliginosum, Viola palustris, Trientalis ■ uropaea, Carex pauci/lora, C dioeca, Valeriana polygama, Juncus squarrosus, Andromeda polifolia, Salix auriia; Waldflora des geschlossenen Fichten- bestandes; Holzschläge mit Senecio nemorensis, Lactuca muralis, Luzula angustifolia, EpiloMum angustifolium usw.: die montanen Bachufer, charak- terisiert durch den Eintritt subalpiner Stauden; Myricaria germanica ist häufig hier, weniger Tozzia alpina- In der nun folgenden subalpinen Region werden unterschieden: Knieholzformation, subalpine Wiesen und Matten, subalpine Ruderalflora, subalpine Quellflur. In der alpinen Region sind die herrschenden Gräser: Poa laxa, P. alpina, Festuca varia, F. duriusrv.la f. vivipara, dazwischen kriecht Lycopodium alpinum. Weiter wachsen hier Gnaphalium supinum, Veronica aphylla, Cerastium alpinum, Aspleniutn viride, Sedum Rhodiola, S. alpestre, Sagina Linnaei, Saxifraga Aizoon, Sempervicum montanum, Lycopodium Selago, Salix herbacea. 3. Vergleich der Vegetation mit anderen Gebirgsfloren. Es bewohnt keine endemische Art den Gebirgsstock. Die Hauptmasse der Vegetation setzt sich aus Arten zusammen, die über ganz Mitteleuropa verbreitet sind. Dazu tritt eine Gruppe sudetischer Arten, wie Salix silesiaca, Anemone alba, Geutiana carpatica. Auffallend arm ist die Flora an Arten, die aus den Alpen ausstrahlen (Senecio subalpinus), während die boreal-ark- :>chen Species wie in allen Hochgebirgsfloren Europas auch hier eine wichtige Rolle spielen (Lycopodium alpinum, Carex atrata, Cerastiwm alpinum, Potentilla alpestris, Gnaphalium supinum usw.). Auch pontische Sippen, wie Dentaria glandulosa, Valeriana polygama, Euphorbia amygda- loides gesellen sich dazu. Besonders diese, zusammen mit Chrysanthemum rotuadifolium bedingen einen scharfen Gegensatz zwischen der Babiagura und den deutschen Mittelgebirgen. 438. Prodän, Julius. Adatok Eger es környekenek flörajähoz. (Beiträge zur Flora von Eger und Umgebung.) (Schulprogramm XV der kgl. ung. staatl. Oberrealschule, Eger 1905, p. 12 — 28.) 439. Rapaies, Raimund. Az Aster Pannonicus röl. (Über Aster Panno- nicus. (Növenyt. közl., III, 1904, p. 169—173, m. 3 Orig.-Abb.) 440. Römer, Julius. Die Flora des Schuler. (A keresztenyhavas Flöräja.) (Jahrb. des siebenb. Karpathenvereins, XXV, 1905, 36 pp., m. einer Orientierungsskizze.) 441. Römer, Julius. Des Burzenlandes hohe Häupter. Drotleff, Hermannstadt. 1905, 15 pp., m. 7 Skizzen. 470 Ferdinand Tessendori'f: Pflanzengeographie von Europa. [80 442. Roth, Robert. Különös fenyöalak a Magas Täträban. (Eine eigentümliche Fichtenform in der Hohen Tatra.) (Növenyt. közl., IV, 1905, Fase. 1, p. 16— 21, m. 4 Photogr.) 448. Simonkai, L. Die Arten, Unterarten und Varietäten der Gattung Nonnea. (Mathematische u. Naturwissensch. Berichte aus Ungarn, XX. Bd., 1902, Leipzig 1905, p. 362.) Nonnea atra kommt bei Budapest vor. 444. Szakmary, Perenc. Florisztikai tanulmänyok a szabedi m. kir. erdeszeti kiserleti telepen. (Floristische Studien auf der kgl. ung. Forstkulturstation zu Szabed. in Erdeszeti Kiserletek.) Selmecsbänya, Bd. VII, p. 115 u. f. ungarisch. Es werden 177 meist gewöhnliche Pflanzen enumeriert, als Vorarbeit einer ausführlicheren Durchforschung des Gebietes. 445. Thaisz, Lajos. Festuca Wagneri Deg., Thsz. et Flatt. a F. sulcata alfaj üj vältozata. (Eine neue Subvari etat der F. sulcata) [Ungarisch.] (Mag. Bot. Lap.; Ung. Bot. Bl.; IV. Jahrg., No. 1—3, Budapest 1905, p. 30—31.) 446. Thaisz, Lajos. Schollera paludosa var. nana Baumg. [Ungarisch und deutsch.] (Mag. Bot. Lap.; Ung. Bot. Bl.; IV. Jahrg., No. 12, Budapest 1905, p. 337—338.) Oocycoccus microcarpus (1846), die auf dem Hochmoor Kukojszas bei Tus- nad (Komitat Csik) gefunden wurde, ist identisch mit der Baumgartenschen Schollera paludosa var. nana (1816), müsste also wohl Oxycoccns nanus heissen. 447. Waisbecker, Antal. Uj adatok Vasvärmegye Flöräjähoz. (Neue Beiträge zur Flora des Comitates Vas in West-Ungarn.) (Magyar Botanikai Lapok; Ung. Bot. BL; IV. Jahrg., No. 4 — 5, Budapest 1905, p. 54 — 78.) [Ungarisch und deutsch.] N. A. Verf. hat sein Glumaceenmaterial an Hand der mitteleuropäischen Synopsis von Ascherson und Graebner nachgeprüft und veröffentlicht nun die aus dem Gebiete noch unbekannten Daten. Eine Reihe neuer Arten, Varietäten, Formen und Bastarde werden beschrieben. 448. Zapalowicz, H. Revue critique de la flore de Galicie. III. (Bull, intern, de l'Acad. d. sc. de Cracovie, 1904, No. 8. p. 394—395.) Carex pallescens X pilosa besonders bemerkenswert. 449. Zapalowicz, H. Revue critique de la flore de Galicie. IV. partie. (Bull. Int. Acad. Sei. Cracovie, 1905, p. 286.) Nur Hinweis, dass Verf. diese Arbeit vorgelegt hat. C. K. Schneider. 450. Zellner, J.; Pax, J. Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Karpathen. (Mitt. des Beskiden-Vereins, Bielitz-Biala 1904, No. 2.) 451. Fahrt des Westpreussischen Botanisch-Zoologischen Vereins in die Hohe Tatra. (26. u. 27. Ber. d. WTestpreuss. Bot.-Zool. Ver., Danzig 1905, p. 103—108.) Aus dem kurzen Reisebericht seien die Funde von Lloydia serotina, Astrantia major, Geranium pliaeum, Hieracium ai. Adamovic. Lujo. Neue Bürger der altserbischen und maze- donischen Flora. (Allg. Bot. Zeitschr., XI. Jahrg.. 1905, Karlsruhe 1905, No. 1, p. 1—3.) N. A. 472 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [§2 Der Verf. beabsichtigt, unter diesem Titel von Zeit zu Zeit die aus Alt- serbien und Mazedonien bekannt werdenden neuen Pflanzen zu veröffentlichen. Es werden folgende Arten erwähnt: Aegilops cylindrica, Genista trifoliata, Saxifraya glabella, Bupleurum laxum, Hippomaratlirum cristatum, Scabiosa rotata, Doronkwu Hungaricum, Podospermum Rumelicum. Als neue Arten werden beschrieben: Lotus Maeedonicus, Sälvia exigua, Primula Macedonica. 456. Adamovic, Lujo. Die Entwickelung der Balkanflora seit der Tertiärzeit. (Engl. Bot. Jahrb., XXXVI. Bd., Leipzig 1905, Beiblatt No. 81, p. 62—76.) Zur Tertiärzeit besass die Balkanhalbinsel eine ganz andere Gestaltung als jetzt. Es bestand eine Verbindung mit Kleinasien und mit Süd-Italien, während nach Norden das Meer des pannonischen Beckens vorgelagert war. Es herrscht eine gleichartige Flora von den Pyrenäen bis zum Himalajagebiet, wofür die heutige Pflanzenverbreitung eine Reihe von Beweisen liefert, die angefühlt werden. Sehr interessant sind die Arten, die heute nur in Süd- Italien und in den Balkanländern vorkommen. Von ihnen werden 26 Arten als besonders wichtig angegeben. Weiter ist die Tatsache von grossem Inter- esse, dass auf jeder der vier mediterranen Halbinseln viele Arten durch vika- riierende Formen vertreten sind. Die Wiege der tertiären Vegetation Süd- europas ist in Ost-Asien und für viele Arten noch weiter, in Nordamerika zu suchen. Infolge der später erfolgenden Hebung der Gebirge sanken die tiefer gelegenen, die Balkanländer mit Italien und Kleinasien verbindenden Strecken ins Meer, wodurch die bis dahin ununterbrochen verbreitete subtropische Vegetation eine Unterbrechung ihres Areals erlitt. Die empfindlicheren Arten mussten aussterben, die weniger empfindlichen blieben teils unverändert, teils akkommodierten sie sich den neuen Lebensverhältnissen. Dadurch entstanden z. B. eine Reihe von BalkantjTpen, die im Kaukasusgebiet ihre korrespondieren- den Formen besitzen, oder solche, die mit kleinasiatischen Arten in phylogene- tischer Verbindung stehen. Die Arten im Innern der Balkanhalbinseln mussten weitgehendere Anpassungen vornehmen als die, die sich in den Küstengegen- den hielten; infolgedessen haben gewisse Typen im Binnenlande sich zu ganz anderen Formen entwickelt als sie in den Litoralgegenden erscheinen. Die Tertiärelemente der Balkanflora lassen sich daher folgendermassen gruppieren : 1. Unverändert gebliebene Elemente, die ihre nächsten Verwandten oder identischen Foi'men gegenwärtig in subtropischen Gebiete besitzen. 2. Unverändert erhalten gebliebene Elemente jetzt getrennter Gebiete, wie Kaukasus, Pyrenäen, Kleinasien, Italien usw. 3. An die Alterationen der Lebensverhältnisse angepasste und daher modi- fizierte Rassen, deren Ausgangsformen und Zwischenglieder heute noch in milderen Teilen der Balkanländer vorkommen. 4. Die durch Wanderungsverhältnisse (Anpassung an neue ökologische Ver- hältnisse) entstandenen Formen, deren korrespondierende phylogenetische Typen heute in getrennten Gebieten vorkommen. 5. Elemente, die ihr Hauptentwickel ungszentrum in den Balkanländern haben, von wo aus sie sich teilweise auch nach anderen Richtungen ausdehnten. Nach der Besprechung der tertiären Elemente der Balkanflora geht der Verf. zu den Diluvialelementen über. Wir beschränken uns darauf, die Ein- teilung derselben wiederzugeben: £3] Balkanländer. 473 1. Glaziale Elemente, die sowohl aus den Niederungen als auch aus den Gebirgen Europas, während der Inlandeisperioden Nord- und Mittel- europas, nach den Balkanländern zuströmten. 2. Postglaziale, xerotherme Steppenelemente, die aus den Wüsten Asiens und Süd-Russlands, nach dem Austrocknen des pannonischen Meeres, zur Balkanhalbinsel gelangten. 3. Quaternäre, xerotherme, endemische Typen steppiger Natur. 4. Angepasste und dadurch umgewandelte, mediterrane Elemente, welche erst in jüngeren Epochen ins Innere der Balkanhalbiusel drangen und sich daselbst akkommodierten und umgestalteten. 457. Ascherson, P. Bericht über die Entdeckung einer bisher nur aus Nord- und Zentralasien bekannten Spiraeoideengattung Sibiraea an zwei verschiedenen Punkten des Ostadriatischen Küstengebietes. (Sitzb. Ges. Naturf. Freunde, Berlin 1905, p. 219—222.) Siehe die Arbeit von A. v Degen in d. Ung. Bot. Bl., 1905 (Ber. 461). 458. Aznavonr, 0. V. Enumerations d'especes nouvelles pour la flore de Constantinople, accompagnee de notes sur quelques plantes peu connues ou insuf fisamment decrites qui se rencontrent ä l'etat spontane aux environs de cette ville (Suite). (Magyar Botanikai Lapok; Ung. Bot. BL; IV. Jahrg., No. 6 — 7, Budapest 1905, p. 136 bis 143.) Fortsetzung einer zuletzt in „Pflanzengeographie von Europa", 1904, Ber. 430 besprochenen Arbeit. Zu erwähnen sind als neu für Konstantinopel: Phazya orientalis, Cuscuta laxiflora, Onosma erectum, O. laconicum, Litho- spermum Leithneri, L purpureo-coeruleum, Myosotis arvensis, Digitalis lanata, Veronica anagalloides, V. scutellata, Globularia Willkommii, Thymus Callieri, T. Aznavouri, Salvia Sclarea, Stachys patula, Betonica Haussknechtü. 4ö9. Becker. Wilhelm. Viola silvestris X Vandasii hybr. nov. (Östr. Bot. Zeitschr., LV. Jahrg., Wien 1905, No. 11, p. 440.) Die in Bulgarien bei Backovo und Stanimaka gesammelte Hybride erhält den Namen Viola bulgarica. 460. Davidoff, B. Plantae novae bulgaricae. (Magyar Botanikai Lapok; Ung. Bot. Bl.; IV. Jahrg., No. 1—3, Budapest 1905, p. 27—30 ) (Lateinisch. N. A. Potent illa moesiaca, P. stellulata, Scandix bulgarica, Knautia balcanica, Anthemis Georgieviana, Salvia bulgarica, Scilla Radkae und einige Varietäten. 461. Degen, Arpäd von. Megj egyzesek nehäng keleti növeny fayröl. (Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten.) XLIV. Ver- bascura Dieckianum Borbas et Degen n. sp. [Lateinisch]. (Mag. Bot. Lap.; Ung. Bot. Bl.; IV. Jahrg., No. 4—5, Budapest 1905, p. 82—83.) N. A. Die Art kommt in Albanien und Mazedonien vor. 462. Degen, Arpäd von. Verzeichnis der von Herrn Gustos Oth- mar Reiser gelegentlich seiner Reisen in Serbien in den Jahren 1899 und 1900 gesammelten Pflanzen. (Jegyzeke azon növenyeknek, melyket Reiser Othmar muzeumi ör ür Szerbiäban 1899. es 1900 evben tett utazasai alkalmäval gyüjtött.) [Deutsch.] (Mag. Bot. Lap.; Ung. Bot. Bl.; IV. Jahrg., No. 6—7, Budapest 1905, p. 117—134.) N. A. Aus der grossen Anzahl, es sind etwa 450 Arten angeführt, heben wir hervor: 474 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [§4 Aquilegia Pancicii, Dianthus Kladovanus, Dictamnus macedonicus, Lamium Reiseri, Globularia cordifolia var. serbica, Sesleria lafifolia, meist neue Arten. Siehe auch Ber. 409. 463. Degt'ii, Ai'päd von. Megjegyzesek nehängkeleti növenyf ajröl. (Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten.) XLV. Über das spontane Vorkommen eines Vertreters der Gattung Sibiraea in Südkroatien und der Herzegowina. (A Sibiraea nemzetseg egy kep- viselöjenek vadon valö elöfordulasa Horvätorszägban s a Herce- govinäban.) [Deutsch.] (Mag. Bot. Lap.; Ung. Bot. Bl.; IV. Jahrg., No. 8—11, Budapest 1905, p. 245-259.) N. A. Verf. hat den von einem Präparator des Budapester Museums im Velebit- gebirge auf dem etwa 1000 m hohen Berge Velnac entdeckten Standort selbst besichtigt und pflanzengeographisch untersucht. Es wurden, um in die merk- würdige Pflanzengenossenschaft, die diesen Berg bewohnt, einen Einblick zu gewinnen, alle während des Aufstieges aufgefundenen Pflanzen notiert. Die Liste ergibt, dass sich die Flora des unteren Teiles des Berges aus Vertretern der mediterranen Flora und solchen der Ruderalflora in fast gleichem Ver- hältnis zusammensetzt. Weiter hinauf kommen die Vertreter des Karstwaldes. Besonders auffällig ist die endemische Campanida fenestrella. Daran schliessen sich geschlossene Formationen in einer Zusammensetzung, wie sie sich in den höheren Lagen des Velebites und auch des liburnischen Karstes über einer gewissen Höhe mit nur geringen Abweichungen stets wiederholt. Auf dem Grat des Felsens findet sich dann ein grosser Bestand der Sibiraea. Nach dem Eindruck, den der Verf. an Ort und Stelle gewonnen hat, ist das Vorkommen des Strauches unmöglich als Kulturrelikt oder als Verschleppung zu erklären. Es liegt also abermals ein Fall vor, dass sich ein asiatischer, in diesem Falle ein bisher nur aus dem Altaigebirge und dem Tian-Schan bekannter Typus, nach Überspringung einer gewaltigen Landstrecke im westlichen Teile der Balkanhalbinsel wieder vorfindet. Die Art, um die es sich hier handelt, steht der Sibiraea altaiensis sehr nahe. Sie wird als S. croatica beschrieben. Es ist die erste Art der Gattung, die für Europa festgestellt ist. Im Anschluss daran teilt der Verf. mit, dass er während der Abschrift seines Manuskriptes die überraschende Nachricht erhalten hahe, dass Othmar Reiser in der Herzegowina Sibiraea altaiensis gefunden habe. Es handelt sich um dieselbe Pflanze. Damit dürfte jeder Zweifel an ihrem Indigenat auf der Balkanhalbinsel behoben sein. 464. Derganc, Leo. Geographische Verbreitung des Gnaphalium Leoniopodium (L.) Scop. auf der Balkanhalbinsel. (Allg. Bot. Zeitschr., XL Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 9, p. 154—156.) Es werden von dem auf der Halbinsel sicherlich viel weiter, als man bisher weiss, verbreiteten Edelweiss Standorte aus dem Nordküstenland, dem Liburnischen Karst, dem südkroatischen Gebirge, der Dinara-Kette, dem west- bosnischen Hochgebirge, dem Hochgebirge der Herzegowina, aus Serbien und Bulgarien, meist mit den Begleitpflanzen (z. B. oft Dryas octopetala) angegeben. 465. Gross, L. Übersicht über die in Montenegro vorkommen- den Gefässpflanzenfamilien nebst Angabe der bis jetzt bekannten Artenzahlen. (Allg. Bot. Zeitschr., XL Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 12, p. 195—197.) Der Verf. zählt in dem 9080 qkm grossen Montenegro 2424 wilde und 351 Baikauländer. 475 verwilderte Arten (in dem 540750 ux, Blysmus compressus, <> Arten Fimbristylis, 2 Arten Rhyncho- sj/ora, Cladium Mariscus. 2 Arten Schoenus und 15 Arten Cyperus. 595. Leveillc, H. Geographie botanique de la Mayenne. (Bull. Acad. Geogr. bot. 14 annee [3 ser.J, Le Maus 1905, No. 185—186, p. VII; No. IST bis 188, p. IX— X; No. 189—190, p. XVI, mit 5 Kartenskizzen.) Es ist die Absicht des Verf.s, von Zeit zu Zeit über die Verteilung der Arten in dem noch nicht untersuchten Teil des Departements kurze Nachrichten zu geben. Die Standorte der interessanteren Pflanzen sind auf kleinen Karten- skizzen verzeichnet. Bis jetzt sind behandelt: Ranunculus Lenormandi, R- Lingua, nemorosus, Myosurus minhnas, Lepi- dium Draba, Arabis hirsuta, Isopyrum thalictroides, Papaver Argemone, Reseda lutea. Viola palustris, Helleborus foetidus, H. viridis, Berberis vulgaris, Genistet sagittalis, Lotus hispidus, Barbarea praecox, Draba muralis, Cardamme amara, Corydalis solida. C clavicidata. 596. Leveille, H. Excursion dans la Mayenne. (Bull. Acad. Geogr. Bot., 7 annee '3 ser.], Le Mans 1905, No. 189—190, p. XIII.) Es wurden u. a. beobachtet: Barbaren praecox, Corydalis claviculata- 597. Leveille, H. Juncus Gerardi pres du Maus. (Bull. Acad. Geogr. Bot., 7 annee [3 ser.], Le Mans 1905, No. 195, p. XXIX.) 598. Lignier, 0. Essai sur l'histoire du j ardin des plantes de Caen. (Bull. Soc. Linn. de Normandie. 5 ser.. 8 vol., annee 1904, Caen 1005, p. 27 — 175, avec 4 planches.) 599. Lignier, 0. Note complementaire ä l'Histoire du Jardin des Plantes de Caen. (Bull. Soc. Linn. de Normandie, 5 ser., 8 vol., annee 1904, Caen 1905, p. 274-275.: 600. Magnin, Ant. Jean-Pierre Fray. (Archives de la Flore Juras- sienne, 6 annee, No. 51, Besancon 1905, p. 87 — 88.) Ein Nekrolog, der auch pflanzengeographisch Interessantes enthält. 601. Magnin, Ant. Sur quelques plantes interessantes signalees dans le Jura. (Archives de la Flore Jurassienne, 6 annee, No. 52, Besancon 1905, p. 91— 9lM Zwei Cn-ptogamen und Sarracenia purpurea. Vgl. hierzu die „Rectifi- cation" von Lüscher in No. 58/59 derselben Zeitschrift, p. 150. 602. Magnin, Ant. Andre Songeon. (Archives de la Flore Jurassienne. 6 annee, No..52, Besancon 1905. p. 96.) Der Verstorbene hatte mit Erfolg die Juraketten bei Chambery durch- forscht. 603. Magnin, Ant. Jean-Francois Moniez. (Archives de la Flore Jurassienne, 6 annee, No. 56/57, Besancon 1905, p. 135 — 136.) Moniez ist der Entdecker einer ganzen Anzahl interessanter Jura- pl'lanzen. 604. Magnin. Ant. Sur les especes biareales jurassiennes. (Archives de la Flore Jurassienne, 6 annee, Besancon 1905. No. 58/59, p. 137 bis 141; No. 60, p. 153—155.) Unter „especes biareales" versteht der Verf. solche Arten, die zwei durch eine völlig ausgeprägte Lücke getrennte Areale bewohnen. Solcher gibt es auf dem Jura eine ganze Reihe, wie: 494 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [104 Primula auricula, Gentiana asclepiadea, Heracleum juranum, Cerinthe minor, Streptopus amplexifolius, Erinus alpinus, Salvia glutinosa, Coronilla montana, Potentilla caulescens, P. rupestris, Trifolium alpestre, Polygala chamaebuxus, Saxi- fraga mutata, S. moschata, Hieracium scor zoner ifolium, Asperula taurina, Pulsatilla vulgaris, Corgdalis cava, Sisymbrium austriacum, Cytisus capitatus, Carex pilosa, Rhamnus saxatilis, Artemisia campestris, Euphorbia Gerardiana, Geranium nodo- sum usw. Die merkwürdige Verteilung dieser Species lässt sich erstens durch ihre allgemeine Verbreitung erklären, so bei den sogenannten pontischen, pontisch- mediterranen und alpinen Pflanzen; bei den beiden ersteren Gruppen durch die Wege (Rhone und Donau), die sie bei ihrer Einwanderung genommen haben, bei der dritten durch die Berührung des Jura mit den Alpen im Norden und Süden. Zweitens spielen auch geschichtliche Momente und augen- blickliche Existenzbedingungen eine Rolle. Die rein lokalen Gründe sind topographischer, geophysischer und -chemischer Natur; da sprechen Boden- beschaffenheit, Höhenlage, Exposition usw. mit. Die historischen Einflüsse bestehen in den Einwirkungen, die die verschiedenen Eiszeiten, die Steppen- und Waldperioden ausgeübt haben. Die biarealen Arten werden nach diesen verschiedenen Faktoren gruppiert. 605. Magnin, Ant. Pierre-Charles-Felix Cheneviere. (Archives de la Flore Jurassienne, 6 annee, No. 58/59, Besancon 1905, p. 150-151.) Die hervorragendste Entdeckung des Verstorbenen war die von Carex brevicollis unter den Felsen von Hostiaz. 606. Magnin, Ant. Claude-Albert Gerard. (Archives de la Flore Jurassienne, 6 annee, No. 58/59, Besancon 1905, p. 151 — 152.) Gerard war einer der besten Kenner des Jura dubisien et belfortain. 607. Marcailhou-d'Aymeric, fl. et Marcailhou-d'Aymeric, A. Catalogue des plantes phanerogames et cryptogames indigenes du bassin de la haute Ariege (Suite). (Bull. Acad. Geogr. Bot., 14 annee [3 ser.], Le Mans 1905, No. 187—188, p. 137—156; No. 195, p. XXXII und 1—80.) Zuletzt in „Pflanzengeographie von Europa", 1904, Ber. 802 besprochen. In diesen beiden Fortsetzungen werden behandelt: Doronicum austriacum, grandiflorum ; Senecio spathulifolius, Tournefortii, Doronicum, leucophyllus, erucifolius, Jacobaea, adonidifolius, gallicus, viscosus, vulgaris, silvaticus; Tussilago Farfara; Homogyne alpina; Adenostyles albifrons: Eupatorium cannabinum; Carlina acanthifolia, acaulis, vulgaris; Onopordon Acan- thium, acaule; Cirsium lanceolatum, eriopkorum, uruense, palustre, acaule, rivulare; Carduus tenuiflorus, carlinoideus, defloratus, medius, nutans, Arctium minus, pubens, majus ; Saussurea alpina; Serratula tinctoria; CentaureaJacea,nigra,montana,Cyanus, Scabiosa, Calcitrapa; Kentrophyllum lanatum, Cichorium. Intybus; Tolpis barbat a ; Arnoseris pusilla; Lapsana communis; Hypochaeris glabra, radicata, maculata; Thrincia hirta; Leontodon autumnalis, pyrenaicus, hispidus; Picris hieracioidea, orophila; Scorzonera humilis; Podospermum laciniatum ; Tragopogon pratensis, orien- talis, major; Lactuca saligna, Scariola, virosa, muralis; Prenanthes purpurea; Mulgedium alpinum, Plumieri ; Sonchus oleraceus, asper, arvensis; Chondrilla juncea; Willemetia apargioides; Taraxacum offieinale; Barkhausia taraxacifolia, setosa, foetida, allnda; Crepis nicaeensis, virens, pygmaea, grandiflora, succisifolia, blattari- oides; Soyera lampsanoidea, paludosa- 608. Motelay. Erica lusitanica a Ares. (Bull. Soc. Linn. Bord., vol. LX, 6 ser., t. X, Bordeaux 1905, p. XLII.) 105] Frankreich. 495 609. Motclay. Senecio Motelayi Rouy [en Gironde, dans la lande de Biganos]. (Bull. Soc. Linn. Bord., vol. LX, 6 ser., t. X, Bordeaux 1905, p. LXIII.) 610. Perrier de la Battie, E. Nouvelles observations sur les Tuli- pes de la Savoie. (Bull. Herb. Boiss., 2 ser., t. V, 1905, p. 507— 509.) N. Ä. Eine neue Art vom Mont-Andre (Savoie) und T- Segusiana aus der Um- gebung von Susa in Italien. 611. Petitinengin. Marcel. Sur un Gentiana nouveau pour la flore francaise. (Le Monde des Plantes, 7 annee [2 ser.], No. 31, Le Mans 1905, p. 7.) Handelt von Gentiana Favrati = G. venia X bavarica. 612. Petitmengin, Marcel. Note sur un nouvel hybride de la flore alpine: Oxytropis Arnaudii Nob. (Le Monde des Plantes, 7 annee [2 ser.], No. 32, Le Maus 1905, p. 16.) Anscheinend ein Bastard zwischen Phaca astragalina und Oxytropis cyanea- 613. Reynier, Alfred. Annotations botaniques provencales. Poly- morphie de 1' Alyssum maritimum (Lmk.). (Bull. Acad. Geogr. Bot., 14 annee [3 ser.], Le Mans 1905, No. 189—190, p. 175—179.) 614. Revnier, Alfred. Contributions ä la Flore Proveneale. Re- noneulaeees. (Bull. Acad. Geogr. Bot., 7 annee [3 ser.], Le Mans 1905, No. 193—194, p. XXV— XXVIII.) 26 Arten mit vielen Varietäten. 615. Reynier, Alfred. Notes ä Helianthemum lavandulifolium, Sedum lit- toreum, Achülea millefolium var. lanata. (Le Monde des Plantes, 7 annee [2 ser.],. No. 32, Le Mans 1905, p. 9—10.) 616. Reynier, Alfred. Liste d' additamenta interessant la geo- graphie botanique et la flore provencales. (Le Monde des Plantes, 7 annee [2 ser.], No. 35—36, Le Mans 1905, p. 31—35.) Aus der grossen Reihe nennen wir: Sagina debilis, S- densa, Erodium fallax, Crepis nicaeensis, Sonchus giganteus, Taraxacum leueospermum, Verbascutn nigrum, Atriplex littoralis, Polygonum monspeliense, P- arenastrum, P. agrestinum, P. flagelh forme, Eragrostis Barrelieri, Medicago lupulina var. Willdenowii in der Umgegend von Marseille. Aus dem Bas-du-Rhöne: Poterium SpacJnanum, Tele- phium Imperati, Bupleurum telonense, Matricaria inodora, Achülea nobilis, Carduus australis, Euphorbia helioscopioides, Allium Chamaemoly, Potamogeton marinus. Im Var.: Arenaria triflora, Saxifraga Sanctae-Balmae, Santolina provincialis, Allium pulchellum. Von eingeschleppten Pflanzen werden aus der Marseiller Gegend ge- nannt Scirpus silvaticus (von der Durance aus den Basses-Alpes mitgeführt), Sisymbrium pannonicum, Salvia virgata, Celsia orientalis, Centaurea iberica, Ono- pordon tauricum, Panicum platense, Melilotus coeruleus, Convolvulus hirsutus.Lagoecia cuminoides. 617. Rey-Pailhade, C. de. 'L'Ornithopus ebracteatus dans le departe- ment de l'Herault. (Bull. Soc. Bot. France, LH, 1905, p. 114-118, fig. 1—3.) N. A. Diese Art wird ausführlich beschrieben. Die Abbildungen zeigen die Merkmale in Blatt, Blüte und Frucht, worin sie und ihre nächstverwandten sich unterscheiden. C. K. Schneider. 496 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [106 618. Rey-Pailhade, C. de. Les Hypecoum de la France. (Bull. Soc. Bot. France, LH, 1905, p. 374—385, fig.'l— 24.) N. A. Besprochen werden JET. pendulum L., H. glaucescens Gus. und H. pro- cumbens L. Von letzteren unterscheidet Verf. neu var. genninum, var. macranthum und var. aequilobum (Viv.). Bei letzter noch eine f. obovatum. C. K. Schneider. 619. Romieux, Henri. X Cirsium grandiflorum Kittel au Mont Mery. (Bull. Herb. Boiss., 2 ser., t. V, 1905, p. 311—312.) Diese vom Jura bekannte Pflanze ist neu für die Alpen von Annecy. 620. Romieux, Henri. Orchis sambucina au Saleve. (Bull. Herb. Boiss., 2 ser., t. V, 1905, p. 708.) 621. Rouy, G. Note floristique (suite). (Bull. Soc. Bot. France, LH, 1905, p. 507—517.) N. A. Verf. führt als neu Centaurea segoviensis und bespricht insbesondere die Charaktere von Gaqea Granatelli Parlat. und G. foliosa A. et J. Schultes, bei welch letzter er die Formen «. genuina, ß media und y scaposa unterscheidet. ü. K. Schneider. 622. Rony, Georges. Lettre sur quelques plantes de la flore francaise. (Bull. Herb. Boiss., 2 ser., t. V, 1905, p. 544—551.) Handelt von Cirsium, Banunculus Faurei, Myricaria Germanica, Statiee globulariifolia, S. Raddiana- 623. Rouy, G. Flore de France. Tome IX, mars 1905, 8«, 490 pp. Besprochen im Archives de la Flore Jurassienne, No. 53/54, 1905, p. 109 bis 110. 624. Tenand, J. Les plantes utiles de l'Ain. — L'Absinthe. (Bull, de la Societe des Natiiralistes de l'Ain, No. 16, Bourg 1905, p. 76—77.) 625. Thiebaut. Epilobiam montanum. (Le Monde des Plantes, 7 annee [2 ser.], No. 33, Le Mans 1905. p. 18.) 626. Vaniot. Amaranfus patulus. (Bull. Acad. Geogr. Bot., 7 annee [3 ser.], Le Mans. 1905, No. 195, p. XXX.) 627. Vidal, L. et Offner, J. Les colonies de plantes meridionales des environs de Grenoble. Allier Freres, Grenoble 1905, p. 61, avec 1 carte. 6. Mittelländisches Pflanzenreich. a) Iberische Halbinsel. Vgl. auch Bericht 10 (Fedde). 628. Barbey, William et Burnat, Emile. A pr'opos de la flore des Baleares. (Bull. Herb. Boiss., 2 ser., t. V, 1905, p. 705—706.) Handelt von Viola Jaubertiana und Hypericum balearieum. 629. Chodat, R. [avec collaboration de A. Lendner]. Une excursion Botanique a Majorque. (Bull. Soc. Bot, Geneve, No. 11, 1904—1905 [1905], p. 19—109, mit 22 Textfiguren, darstellend Landschafts-, Vegetations- und Habitusbilder, sowie Details aus dem anatom. Bau, diverse Xerophyten.) Im Verein mit acht Studenten unternahmen Verff. eine botanische Studienreise nach Mallorca, der grössten Insel der Balearen. Der Antritt der Wanderung erfolgte in Palma und ging zunächst über Andraixt, Estallench, Miramar, Soller, den Puig Major de Torellas (den höchsten Punkt der Insel) 1071 Mittelländisches Pflanzenreich. 497 und Pollenga nach Kap Formentor. Von dort über Alcudia, la Puebla, Arta nach Manacor, von wo sie per Bahn nach Palma führen. Schliesslich wurde noch der Süden der Insel: Felanixt, San Salvador, Santogny besucht. Die Schilderung ist sehr lebendig gehalten. Die Pflanzenvereine der Garigueformation und der Macchien wird anschaulich beschrieben, wir finden ferner ausführliche Angaben über die Vegetation der felsigen Sierra de Soller, über die Gipfelflora des Puig Major usw. Unter den Abbildungen sind hervor- zuheben: „Kugelbüsche von Astragalus Poterium oberhalb Lluch", „Ephedra fragilis am Castel de Reys", „die grossen Kiefern zu Formentor (P. halepensis)" , .. Windbäume der Olive" usw. Die Betrachtungen der Verff. gehen weit über den Rahmen einer blossen Vegetationsschilderung hinaus. Biologische und phytogeographische Themen werden in die Darstellung verflochten. Interessant ist das Verhalten von Sonchus cervicornis mit seinen verdorrenden Inflorescenzen (p. 81), sowie der xerophytische Blattbau von Chamaerops humilis (p. 84) und Ampelodesmos tenax (p. 85/86). Einer der Teilnehmer, welcher sich mit Biometrie und speziell mit variations-statistischen Untersuchungen über Orchis morio var. picta beschäftigte, fand Gelegenheit, die balearische Form darauf hin zu prüfen. Es war bei ■diesen Untersuchungen von insgesamt 30 Stationen an über 80 000 Blüten die Zahl der Flecke auf der Mitte der weissen Lippe gezählt worden. Dabei ergab sich, dass in Mallorca der Gipfel der Variationskurve bei 5 liegt, in Belgien dagegen auf 6, in englisch-skandinavischen Stationen auf 9, in mehr kontinen- talen auf 11 usw. Ein neuer Beweis für den isolierenden Einfluss der Inseln (p. 43). Bemerkenswert sind auch die Beobachtungen, die Verff. über ein in Ficus CanYa-Zweigen enthaltenes Ferment machten, womit man warme Milch zum Gerinnen bringen kann. Es zeigte sich, dass die günstigste Temperatur zur Coagulation 50° C war. Die Versuche einer Extraktion des Fermentes gaben negative Resultate (p. 89/91). In einem pflanzengeographischen Anhang werden die Beziehungen der mallorkanischen Flora zu den Floren der umliegenden Länder besprochen, wo- bei die Verff. die Inselflora in folgende Gruppen gliedern: A. Perimediterrane Arten: Hierunter fallen alle solche Arten, die mehr oder minder durch das ganze Mittel meergebiet verbreitet sind: Anemone corönaria, Calycotome spinosa, Astragalus hamosus, Sonchus tenerrimus, Qistus monspeliensis, C. salvifolius, Erodium malacoides, E. chium, Pancratium maritimunu Anagyris foetida, Notobasis syriacus, Galactites tomentosa, Hyoseris radiata, Seriola aetnensis, Urospermum Dalechampii, U. picroides, Pulicaria sicula, P. odora, Picridium vulgare, Inula viscosa, Artemisia arborescens, Trixago Apula, Atraetylis cancellata, Plantago pmjllium, P. Bellardi, P- crassifolia, Convolvulus siculus, Eufragia viscosa, Scrophidaria peregrina, Ophrys fusca, 0. lutea, O. bombyliflora. Gynandriris Sisyrinehium. B. Südmediterrane Arten, d. h. Arten, die von Spanien über die Balearen, Korsika und Sardinien, Sizilien, S.-Italien, Griechenland, Kreta, Rhodus bis Syrien gehen und in N.-W.-Afrika wieder auftreten: Clematis cirrhosa, Adonis microcarpa, Ranunculus palustris, Carrichtera Vellae, Hypericum crispum, Emex spinosa, Prasium majus, Withania somnifera, Asparagus horridus, Romulea Linaresii, Micromeria nervosa, Ophrys tenthredinifera, O- Speculam- C. Spanisch-tyrrhenische Arten, verbreitet in S.-Spanien, Maure- Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) S. Abt. [Gedruckt 4. 11. 07.] 32 498 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [108 tanien, Sizilien, auf den Balearen, Korsika, Sardinien, dem toskanischen Archipel und in S.-Italien : Asparagus albus* Rumex thyrsoideus, Orchis longicormi. Scrophularia auriculata, Ephedra fragilis, Sisymbrium erysimoides, ferner Succowia balearica, HelicJ/rysum rupestre, Lavandula dentata, Origanum virens, Cistus Clusii, Allium subvillosum, Echium maritimum, Hypericum tomentosum, Phagnalon saxatile, Erodium Botrys. D. Spanisch-mauretanische Arten: Balearen, S.-Spanien, N.-Afrika: Polygala rupestris, Rhamnus lycioides, Linaria tristis, Helianthemum caput-felix, Lavandula dentata, Echium auf/ustifolium, Sonchus cervicornis, Statice delicatula, Lupinus variv.s- E. Spanisch-balearische Arten: Ononis crispa, Lepidium suffruticosum, Lotus longesiliqiiosus, Senecio linifolius, Kentrophyllum baeticum, Burnus balearica, Euphorbia imbricata, Teucrium lusitanicum, Hippocrepis balearica, Reseda Gayana, Silene litorea, Crataegus brevispina, Diplotaxis catholica, Statice sulsuginosa, Thymelea velutina, Petroselinum peregrinum, Myosotis gracillima- F. Balearisch-mauritanische Arten: wohl nur: Micromeria inodora Benth., Rubia laevis Poir. und Silene pseudo- Atocion- G. Insulare Arten: Balearen, Sardinien, Corsica: Helicodiceros crinitus iArum muscivorum), Bellium bellidioides, Helleborus lividus. Arenaria balearica, Leucojum Hernandezii, Linaria aequitriloba, Clematis balearica, Euphorbia Gay/- H. Mittelmediterrane Arten: Provence, Catalonien, Italien, tyr- rhenische Inseln und z. T. IV. Afrika. Alkanna lutea, Scrophidaria ramosissima, Iris olbiensis, Statice duriuscula, Cneorum tricoccum, Silene sericea, Statice minuti- flora, ferner Ampelodesmos tenax, Hypericum austräte, Eiq)horbia dendroides. Lavatera cretica, Teucrium campanulatum, T. flavum- I. Westmediterrane Arten: von Dalmatien bis Spanien: Phagnalon rupestre, Ph. saxatile, Erodium Botrys, Hypericum tomentosum, Statice Sougetiana, Teucrium fruticans, Rumex tJryrsoides, Viburnum Tinus, Statice delicatula, S- feru* lacea, Thymelea hirsuta, Staehelina dubia, Chamaerops liumilis, Helianthemum halimifolium, Cistus albidus, Microlonchus Clusii, Taraxacum obovatum, Lavatera maritima, Coronilla juncea, Hutchinsia procumbens, Globidaria Alypum, Hedypnois tubaefwmis, Thymus capitatus. K. Endemismen: von den dafür geltenden Formen die meisten schwache Arten. Besonders distinkt nur: Lotus tetraphy Uns, Teucrium subspinosum, Viola Zaubertiana, Pastinaca lucida, Scutellaria balearica, Helichrysum Lamarckii- Es folgen noch einige spezielle Hinweise über die Verbreitung etc. be- stimmter Arten. C. K. Schneider. 630. Gandoger, Michel. Note sur la Flore espagnole. (Bull. Soc. Bot. France, LH, 1905, p. 438—462.) N. A. Verf. beschreibt folgende neue Arten: Trifolium bastetanum (Granada), Silene jennenensis (Jaen), Heterotaenia alpestris (Jaen), Pyrethrum Debeauxianum (Jaen), Agrostis gredensis (Sierra de Gredos). C. K. Schneider. 631. Henriyues, J. A. Subsidios para o conhecimento da Flora portugueza. Gramineas (Gramineae). (Bolet. da Soc. Broteriana, vol. XX, 1903, Ooimbra 1905, p. VII— XV, 1—183.) Prof. Hackel zählte in seinem 1880 veröffentlichten Catalogue raisonne des graminees du Portugal 189 Gramineenarten auf. Prof. Henriques, der seit mehreren Jahren diese Familie ganz besonders studierte, beschreibt hier 200. Darunter gehören 51 der Iberischen Halbinsel an, sieben sind in Portugal 1QQ1 Iberische Halbinsel. 499 endemisch: Agrostis litigans, Deschampsia stricta, Arrhenatherum pallens, Arena Hackelii, Festuca patens, F. Henriquesii, Dactylis glomerata var. maritima, Chac- turus prostratus. Agrostis litigans ist aber eine sehr zweifelhafte Art. Sie wurde von Wel witsch in der Serra d'Arrabida gesammelt, ist aber nicht mehr in der AVelwitschen Sammlung vorhanden und wurde niemals wieder aufgefunden. Eine neue Art, Arena Hackelii, mit A. filiformis und A. albinensis nahe verwandt, wird beschrieben. A. Luisier. 632. Hervier. Excursions botaniques de M. Elisee Reverchon dans le massif de La Sagra et ä Velez-Rubio (Espagne). (Bull. Acad. Geogr. Bot., 7 annee [3 ser.], Le Mans 1905, No. 184, p. 1—32. avec 2 pl.; So. 185—186, p. 57—72; No. 187—188, p. 89—120; No. 189—190, p. 157—170.) Unter den in dieser systematisch geordneten Aufzählung und anderen Arbeiten von Reverchon angeführten Pflanzen befinden sich bei Velez Rubio und Umgebung „227 especes ou varietes dejä citees en France, 168 especes ou varietes nouvelles pour la region, ou de stations nouvelles, 3 especes ou varietes nouvelles et decrites", am Massiv de la Sagra „421 especes ou varietes dejä citees en Espagne, 38 especes ou varietes nouvelles et decrites". 633. Leveille, H. et Yaniot. Carex Gandogeri Levl. et Vnt. sp. nov. (Bull. Acad. Geogr. Bot., 14 annee [3 ser.], Le Mans 1905, Xo. 189—190, p. 184.) X. A. Gesammelt in der Sierra de Guadarrama; die Art steht den Carex distans, laerigata und binervis nahe. 634. Mariz, Joaquim de. Subsidios para o estudo da Flora portu- gueza. Supplemento as Crassulaceas. (Bolet. da Soc. Broteriana, vol. XX, 1903, Coimbra 1905, p. 184—199.) X. A. Verf. ergänzt eine von ihm 1888 über die Crassulaceen veröffentlichte Arbeit. Der damals unter dem Namen Umbüicus horizontalis D. C. ange- gebenen Pflanze entsprechen zwei Arten: JJ. praealtus (Brot.) Mar. und £7. Coutinhoi Mar. nov. sp. Xeu für Portugal sind: Sedum micranthum Bast, und S. caespitosum DC. 26 Crassulaceenarten wurden bis jetzt in Portugal nach- gewiesen. A. Luisier. 635. Mollei'. Q. F. Observaeöes phaenologicas feitas no Jardino botanico de Coimbra no anno de 1903. (Bolet. da Soc. Brot., vol. XX. 1903, Coimbra 1905, p. 207— 20S.) A. Luisier. 636. Oettli, Max. Über den Wurzelort von Po<«ra[in rt«c/'sWto Desf, (Ber. d. Schweiz. Bot. Ges., Heft XV, Bern 1905, 9. Ber. d. Zürcherischen Bot. Ges., p. 110-112.) Verf. hat am Mongo, einem ca. 700 m hohen Berg bei Denia in Spanien, eine ganz merkwürdige Übereinstimmung der Wurzelorte der hier vorkommen- den Poterium ancistroides mit denjenigen der Potentilla caulescens im Curfirsten- gebiet festgestellt. Siehe auch den Bericht 273 in „Pflanzengeographie von Europa", 1904. 637. Sampaio, Gonc.alo. Notas criticas sobre a Flora portugueza. (S.-A. aus Annaes de Sciencias Naturaes, X anno, Porto 1905, 8°, 78 pp.) X. A. Kritische Bemerkungen über 113 portugiesische Pflanzen. Sechs Arten und mehrere Varietäten sind für das erstemal beschrieben. Die sechs Arten sind folgende: Brassica Johnstoni Samp., Spergularia Xobreana Samp., Loeflingia Tavaresiana Samp., Seseli Peixoteanum Samp., Veronica Carquejana Samp., Cono- 32* 500 Ferdinand Tessendorf'f: Pflanzengeograpliie von Europa. [110 podium Marizianum Samp. Ausserdem sind einige Arten und Varietäten neu für Portugal. b) Italien (und Korsika). Vgl. auch Ber. 248 (Bettelini), 355 (Kristof), 567 (Berger), 587—590 (Goiran), 610 (Perrier). 638. Albo, Giacoino. La flora dei monti Madonie. (N. G. B. lt., XII, Firenze 1905, p. 217—260.) Ein Verzeichnis von Pflanzen ans den Madonien (Sizilien) und zwar: 76 Flechtenarten (von Jatta bestimmt), 16 Bryophyten (darunter 1 Lebermoos) (von B ottini determiniert) und ungefähr 530 Gefässpflanzenarten umfassend. Von den letzteren sind jedoch nur diejenigen angeführt, für welche Verf. neue, bei Strobl nicht angegebene Standorte angeben kann. Darunter sind u. a. 8 Pteridophyten, 1 Conifere, 37 Glumifloren, 26 Liliaceen, 21 Orchideen, 35 Cruci- feren, 24 Labiaten, 56 Leguminosen, 20 Rosifloren, 49 Compositen genannt. Solla. 639. Albo, (JiacoillO. (Jontributo alla flora delle Madonie. (Rend. Congr. bot. Palermo, Palermo 1903, p. 69—77.) Beitrag zur Flora der Madonien (Sizilien), mit 171 S}'stematisch-geord- neten Arten, welche vom Verf. bereits in jenem Gebirgszuge (besonders von Petralia aus) gesammelt wurden, und in Strobls Flora der Nebroden nicht angeführt sind. Solla. 640. Aiidree, Ad. Naturwissenschaftliches aus Süd-Italien und Sizilien. (50. bis 54. Jahresber. d. Naturhist. Ges. z. Hannover, 1899/1900 bis 1903/1904, Hannover 1905, p. 118—119.) 641. Arcangeli, G. Sopra varie piante ed alcunimineraliracolti di recente. (P. V. Pisa, XIV, p. 4—7.) Gelegentlich einiger Ausflüge im August und September nach der Insel Gorgona (Toskana) wurden einige für das Gebiet noch nicht angegebene Pflanzen gesammelt. Darunter: Bacterium Oleae Are, PJiyllosticta tinea Sacc. auf Blättern von Viburnum Tinus; Biatora platycarpa (Ach.), Didymodon topha- ceus (L.) Br. eur., Eucladium verticillatwm (Brid.) Jur. ; Statice virgata W., Serophu- laria trifoliata L.?, Crepis setosa Hall , Achillea ligustica All. steril, Atriplex hast ata L., Anagallis Monellii L, Dorycnium rectum L.. Coronilla scorpioides Koch. Galium lucidum All. usw. Solla. 642. Arcangeli, (i. Sulla comparsa de IIa . Opuntia intermedia nella flora Toscana. (P. V. Pisa, XIV, p. 137—139.) Die von Verf. bei S. Giuliano (Toskana) erwähnte Opuntia (vgl. Bot. Jahrb., XXV, II, p. 350) erwies sich als O- intermedia S. Dyck. Das genauere Studium ihrer Blüten ergab schmälere Blumenblätter als jene von O. Ficus indica L. von zitronengelber Farbe ohne Fleck. Dieser Unterschied und das verschiedene Aussehen der Zweige spricht für die Annahme einer selbständigen Art im Gegensatze zu den Annahmen verschiedener Autoren. Die Pflanze dürfte schon seit geraumer Zeit an zwei Stellen bei S. Giu- liano verwildert sein. Ein dritter Standort ist auf den Kalkfelsen längs des Meeres bei der Villa Passerini zu Antignano (Livorno) beobachtet worden. Walpers gibt schon O. intermedia als spontan für Südeuropa? Dalmatien? an. A. hält dafür, dass diese Pflanze dorthin aus Amerika verschleppt worden sei. Solla. Hl] Italien (und Korsika). 501 (543. Barsali, E. Sulla flora arboricola toscana. (Bull. Soc. Bot. lt., 1905, p. 276—280.) Der Ausdruck „Baumpflanzen" (vgl. Beguinot e Traverso, 190-4), welcher abweichend von „Epiphyten" und „Humusbewohnern" jene Pflanzen andeuten soll, die sich allenthalben auf Bäumen — in Höhlen oder wo sonst Stammteile langsam vermodern — ansiedeln, sollte nach Verf. schärfer unter- schieden werden, in „Tj-cho-Epiphyten" und „Überpflanzen". Erstere sind nämlich nur zufällige Ansiedler, welche keinen bestimmten Wirt aufsuchen, und deren Aussäung nicht leicht nachweisbar ist. Ein Beitrag zu derartigen Tycho-Epiphvten wird das Studium der Ebene um Lucca, an Stelle des ehemaligen Bientinersees liefern, wo noch alte Popidus- und Salix-Stämme gedeihen, auf welchen Pflanzen der verschiedensten Familien vorkommen. Nur dürfen diese Stammreste weder zu niedrig sein, dass sie gelegentlich überschwemmt werden, noch zu hoch. Die daselbst vorkommen- den Pinus-, Olea-, Platanus und Monts-Stämme zeigen dagegen keinerlei An- siedelungen von anderen Gewächsen. Aus dem Verzeichnisse, das folgt, mögen unter anderen erwähnt werden : Hedera Helix auf einer Silberweide (Efeu auch auf dem Stamme von Phoenix und Jubaea im botanischen Garten zu Pisa), neben Lonicera sp., auf einer Kopfweide bei Calcinaia ein Stämmchen von Fraxinus Ornus von 10 cm Durchmesser und 1,5 m Höhe; auf Castanea sativa, neben vielen Farnen (selbst Nephrodium Filix mos) auch eine Robinie; auf Querem peduneulata auch etliche Farne, Ulmus campest/ is und Cornus sanguinea und so weiter; auf Robinia in Pisa Linaria Cymbalaria und Cotyledon Umbilicus. Solla. 644. Beguinot. Augusto e Traverso. Giov. Batt. Ricerche intomo alle „arboricole" della flora italiana. (Nuov. Giorn. Bot. It., XII, 1905, p. 495—589.) Durch Beyers „Ergebnisse" (1895) ist die Zahl der „Überpflanzen" („Ansiedler") für die Flora Europas auf 247 gebracht worden; die Verff. zählen in den vorliegenden Untersuchungen für die Flora Italiens allein 315 Gefäss- pflanzenarten auf. Letztere wurden im Laufe von drei Jahren von den Verff. selbst in den verschiedensten Teilen des Landes beobachtet, teilweise aber auch von anderen ihnen mitgeteilt, so dass beiläufig die ganze Halbinsel, mit Ausschluss Kalabriens, dann noch die Umgebung von Sassari und von Nizza berücksichtigt sind; ausgeschlossen erscheinen das übrige Sardinien, ganz Sizilien und die kleineren Inseln (vgl. die Übersichtstabelle p. 499). ■ — Als Substrate sind meistens nur Baumstämme (ungefähr 36 Arten) in Betracht gezogen und auch diese mit Weglassung der am Stammgrunde ansässigen Vegetation. Der erste Teil der Abhandlung bringt das systematisch geordnete Ver- zeichnis der 315 Arten mit genaueren Angaben über die Fundorte. Wir ent- nehmen daraus u. a. : Asplenium Filix femina Brnh. auf Silberweide, Phyllitis Scolopendrium Newm. auf Schwarzerle, Adiantum Capillus Veneris L. auf Dattel- palmen, Pinus lialepensis Mill., ein 1,5 m hohes Exemplar mit mehreren Zapfen, bei Nizza auf Phoenix. Phrag/nites communis Trin. auf Silberweide, Poa alpina L. auf Rotbuche am Mt. Baldo; 5 Carex-Arten auf verschiedenen Baumstämmen, Quercus Robur L wiederholt und auf verschiedenen Baumarten, darunter ein Exemplar von 3 — 4 m Höhe auf Silberweide im Venetianischen; Maladtium aquaticum Fr. sehr häufig auf Silberweiden längs des Polaufes, mehrere krautige und holzige Rosaceen, meist auf Weiden in Nord-Italien; Robinia pseudacacia 502 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [112 L., ein Exemplar von 2 m Höhe auf Silberweide bei Pavia, Acer campest re L. nicht selten, fast immer auf Silberweiden in Nord-Italien, gewöhnlich nur niedere Pflänzchen; Salpichroma rhomboideum Miers. im botanischen Garten zu Neapel naturalisiert, auf mehreren Stämmen von Yucca und Phoenix daselbst; Paulownia tomentosa Steud. auf Trachycarpus in Norditalien und in Florenz, Sambucus nigra L. sehr häufig und auf mannigfaltiger Unterlage usw. Der zweite Teil der Abhandlung bringt eine Diskussion des vorgeführten Verzeichnisses nach gesonderten Kapiteln. — Die als „Überpflanzen" beob- achteten Arten bilden zusammen 7,7 °/0 der Gefässpflanzen Italiens und gehören 209 Gattungen (21,8 %) bzw. 56 Familien (44,4 o/0 — nach der Analyt. Flora von Fiori, Paoletti, Beguinot) an. Die am meisten dabei vertretenen Familien sind die Gräser (11,1 % der Gesamtzahl), die Compositen (10,4 °/0), die Labiaten (6,3 %), die Caryophylleen (5,7 °/0), die Rosaceen (5,1 °/0) usw., somit die artenreichsten, unabhängig von den den Arten eigentümlichen Verbreitungsmitteln. Von den vertretenen Gattungen sind bei 75,6 °/0 nur mit je einer Art vertreten; artenreich sind nebst Carex noch Cerastium, Pirus, Lonicera mit je 5 Arten, Polygonum, Sedum. Veronica, Galium gar mit je 6 Arten (vgl. auch Beyers Verzeichnis). Charakteristischer ist jedoch der Umstand, dass einzelne Arbeiten durch eine überaus reiche Zahl von Individuen vertreten sind: Polypoäium vulgare, Poa trivialis, Quercus Robur, Moehringia trinervia, Stellaria media, Oxalis cornictdata, O. stricta usw. in erster Linie; dagegen waren nie als Überpflanzen einzelne Arten beobachtet worden, welche in der Nähe jener Baumstämme ganz ge- wöhnlich auf dem natürlichen Boden in Menge vorkommen: Phleum pratense, Diplotaxis tenuifolia, Poterium Sanguisorba, Chlora perfoliata, Erytliraea Centau- rium u. dgl., ebensowenig irgend ein Verbascum, irgend welche Filago-^vt, noch eine Orchidee. Die krautigen Überpflanzen entwickeln sich auf dem aussergewöhnlichen Substrate in der Regel ganz normal; sie blühen reichlich und reifen ihre Früchte und Samen vollkommen; seltener gelangen strauchige Arten zur Fruchtbildung (Cornus sanguinea), niemals (von ganz vereinzelten Ausnahmen abgesehen, z. B. Pinus halepensis) ist dies für die baumartigen der Fall. Die Baumarten, welche die Unterlage abgeben, etwa gegen 36, eignen sich nicht alle gleich zu einer Ansiedelung von Vegetation; hauptsächlich hängt dies von der Leichtigkeit einer Zersetzung ihres Holzes ab, teilweise aber auch von der Form, welche dem Stamme durch die Kultur aufgedrungen wird. Welche die Arten sind, die die Unterlage bilden, und von wie vielen Überpflanzen dieselben benützt werden, zeigt die Übersicht p. 542 — 543, woraus zu entnehmen ist, dass Salix alba 65,1 % der Gesamtzahl, Monis 25,1 °/0, Phoenix 19,7 °/0, Quercns Robur 11,1%, Fagus 10,1%, Ulmus 7,2% usw. von Überpflanzen beherbergen. Ganz den Überpflanzen abhold scheinen bis jetzt zu sein: Larix, Abies, Taxus, Cupressus, Jugkms, Betula, Ostrya, Platanus, Ficus, Pirus, Ceratonia, Eucalyptus, Hex, Citrus, Melia u. s. f. Interessant ist das Verhalten der Überpflanzen den Verbreitungsmitteln gegenüber zu studieren, um so mehr, als sich hier ein ähnliches Verhalten darbietet wie für die Verbreitung der Mauerpflanzen in unseren Breiten. Ohne hier auf die Einzelheiten einzugehen, seien die Ergebnisse dieser Unter- suchungen zahlenmässig wiedergegeben: Durch den Wind werden 38,1 °/0 der Überpflanzenarten verbreitet, durch Tiere 22,2 %, durch Irygroskopisches Auf- schnellen von Früchten oder Samen 3,2 %, durch mehrere Agentien gleichzeitig 1131 Italien (und Korsika). 503 21%, unsicher auf welche Weise 15,5 % und aul diese letzteren legen die Verff. ein Hauptgewicht, indem sie die Überzeugung aussprechen, dass die Überpflanzen sehr häufig ganz unabhängig von den ihnen eigenen Verbreitungs- mitteln auf die sonderbare Unterlage gelangen (vgl. Beyer). Da das Vorkommen auf Baumstämmen für keine einzige der beob- achteten 315 Arten typisch ist, vereinigen die Verff. letztere in Gruppen nach ihrem normalen natürlichen Vorkommen und finden (p. 574), dass von den angeführten Überpflanzen 46,6% auf Waldgewächse, 42,8% auf Wiesen- pflanzen. 12,3 % auf Wasserbewohner, 6,6% auf Xero- und Halophyten, 29,5% auf Ruderal- und Kulturpflanzen entfallen. Doch ist dabei nicht zu vergessen, dass unter den Ansiedlern auch mehrere Ubiquisten zu finden sind. Die letzten Kapitel beschäftigen sich mit einem Vergleiche der hiesigen Überpflanzen mit den echten Epiphyten der Tropen und mit einer Verbreitung der ersteren bezüglich der Breite und Höhe. Daraus geht hervor: Die hiesigen „Überpflanzen" besitzen keinerlei anatomische noch physiologische Anpassungsmittel um als echte Ansiedler aufgefasst zu werden (für Polypodiuiti und andere Farne liesse sich, nach gewissen Angaben hin, höchstens eine Ausnahme finden). Die Ansiedelung wird von dem Substrate gegeben, welches alt, zerfallend, oder in geeigneter Weise ausgehöhlt sein soll und gleichzeitig noch den sich entwickelnden Pflanzen Schutz gewähren kann. Ausser den Zersetzungsprodukten des Holzes ist Erde hingeweht oder durch Kulturen hingebracht, sandig oder tonig, auf den Baumstämmen ein Erfordernis, dass sich darauf eine Vegetation ansammle. In Italien ist besonders das Pogebiet an Überpflanzen reich, die Zahl dieser nimmt gegen Süden zu ab, in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit. Die Bergregion ist arm an Überpflanzen wegen des Klimas und wegen der Natur der Unterlage. Im ganzen häufen sich solche Pflanzen in kalten und feuchten Gegenden, in den warmen und trockenen Gebieten fehlen sie ganz. Solla. 645. Beguinot, A. Intorno a due Gypsophila della flora italiana. (B. S. Bot. It., 1905, p. 6-12.) Biroli gibt (1808) Gypsophila fastigiata L. vom Formazzatale (Piemont) an. In seinem Herbare (Hort. Taurin.) ist ein einziges Exemplar von G. fasti- giata (scheint eher Gr. paniculata L. zu sein) vorhanden, ex h.o bot. Taur. stammend. Im Herbare Oolla (ibid.) ist 1 Exemplar G- fastigiata L. (echt) vom Herb. Biroli, aber ohne weitere Standortsangaben. Auch zitiert Colla (1833) den Standort, den Biroli erwähnt, nicht. So dürfte Birolis Angabe auf einer Verwechselung beruhen. Auch die Angabe bei Rossi (Flora ossolana, 1883) dürfte nur auf irrigen Zitaten beruhen. G. fastigiata L. ist bis auf weiteres von der Flora Italiens auszuschliessen. G. hispanica Willk. wurde 1902 von G. ßigo am Gardasee gesammelt. Daselbst kommt die Pflanze reichlich und zweifellos spontan vor. Eine ge- nauere Durchsicht des Materials deckt die Verwandtschaften dieser Art mit Gr. fastigiata L. einer- und mit Gr. Struthium L. anderseits auf (entgegen Xymann, Gurke). Auch mit G- repens L. ist sie verwandt. Das Vorkommen von Gr. hispanica am Gardasee ist von grosser Be- deutung für die Verteilung der Arten. Gr. fastigiata gehört mehr dem Osten, Gr. hispanica Spanien an; das Vorkommen am Gardasee, ein Relikt jüngster Einfuhr, ist wie eine eingeschobene Zunge auf einem neutralen Boden 504 Ferdinand T essen dorff: Pflanzengeographie von Europa, [114 zwischen den zwei getrennten Zonen von zwei verwandten und vikarierenden Arten. Ein ähnliches Zusammentreffen weist Rata patavina auf den euganeischen Hügeln auf. G- fastigiata L. Dalmatiens (bei Visiani, Fl. Dalm., III, 158) ist durch hinreichende, von Visiani bereits hervorgehobene Merkmale als selbständige Art charakterisiert, G. Visiani i Beg\ n. sp. So IIa. 646. Begninot, A. Appunti per una flora dell' isola di Capri. (Bull. Soc. bot. Ital., 1905, p. 42—53.) Die Flora der Insel Capri ist noch lange nicht vollständig bekannt, trotz- dem mehrere Botaniker dieselbe aufsuchten. Gelegentlich eines dreitägigen Ausfluges dahin, im Juli, sammelte oder beobachtete Verf. etwa 300 sp., von welchen 9 ganz neu für die Insel waren, nämlich: Phalaris minor Betz., .7. tuberosa L., Trisetmn paniceum Pers., Smilax mauritanica Desf., Silene nocturna L., Eryngium amethystinum L., Euphorbia Chamaesyce L., Pulicaria microcephala Beg., Centaurea Calcitrapa L. Überdies durchsuchte Verf. einige Herbarien mit Erfolg, so das Herbarium, des Arztes J. Ceris, in dessem Privatbesitze auf Capri, das von M. Guadagno in Neapel und jenes von B. Bellini, das einen Teil der botanischen Samm- lungen im botanischen Garten Roms ausmacht. In diesem Materiale sind u. a. als für das Gebiet neu zu nennen: Ranunculus neapolitanus Ten. fa. adpresse- pilosus Freyn, Potentüla hirta L. var., Laihyrus Ochrus L. var. petiolaris Bouy, Myosotis intermedia Lk., Cirsium lanceolatum Scop., C. syriacum Grtn., Fumaria flabellata Gasp., Valerianella truncata Btk., Ornithogalum exscapum Ten., Alliwm neapolitanum Cyr., Orchis tridentata Scop., Salsola Tragus L., Spergula sativa Boenn., Brassica Sinapistrum Boiss., Lotus corniculatus L., Astragalus baeticus L., Vicia grandiflora Scop., Epilobium lanceolatum Seb. et Maur., Scrophidaria nodosa L., Salvia glutinosa L., Valerianella puberula DC. Mit diesen 30 Arten wird die Zahl der Gefässpflanzen Capris derzeit auf 719 sp. gebracht. Für einige wenige Arten: Woodivardia radicans Sm., Nardurus unilateralis Frs., Echinaria capitata Dsf., Narcissus Pseudo-Narcissus L., Paronychia brasiliensis DC, Saxifraga Aizoon L. var. Stabiana (Ten.), Ononis spinosa L., typica (im Herbarium Bellini aufliegend) müsste das Habitat bestätigt und deren Verteilung erst studiert werden. Von phytogeographischen Gesichtspunkten aus betrachtet Verf. zunächst 81 Arten, welche, ohne auf Capri im eigentlichen Sinne des Wortes endemisch zu sein, dennoch daselbst vikarierend auftreten. Ein derartiger Ersatz kann wieder eine allgemeine Verbreitung, oder nur vereinzelte lokale Vorkommnisse aufweisen; wonach die Arten (bzw. Unterarten, Formen usw.) geographisch oder (im 2. Falle) topographisch vikarieren. Beispiele u. a. sind für den ersten Fall: Digitalis micrantha Rth. und Teucrium siculum Guss., für den zweiten Plantago commutata Guss. Diese Vikarierungsverhältnisse werden in Zusammen- hang gebracht mit der Isolierung der Insel, mit ihrer beschränkten Oberfläche, mit der Gleichförmigkeit der lokalen Bedingungen, mit der klimatischen Ein- förmigkeit, mit einem geringen Konkurrenzkampfe, aber auch mit der Schwierig- keit einer Kreuzung mit verwandten Arten oder Formen. Dadurch wurde, vermutlich in nicht zu entfernter geologischen Zeit, eine langsame Auswahl auf die Urtypen, bei der Einnahme des geographischen Gebietes ausgeübt. Dadurch entstehen, innerhalb isolierter Territorien, endemische Arten, und bleiben erhalten, so: Asperula tomentosa Ten. auf Capri. Solla. Hq] Italien (und Korsika). 505 647. Beguinot, A. Osservazioni floristiche e fitogeografiche sul gen. Dn/pis in Italia. (Bull. Soc. bot. Ital., 1905, p. 54—60.) Die von Anguillara (1562) aus den Abruzzen bekannt gegebene Drypü spinosa L. wurde (1891) von Murbeck und Wettstein in zwei getrennte Formen: D. Linnaeana Murb. et Wettst. und D. Jaeqidniana .Murb. et Wettst. geschieden. Verf. findet beide Formen miteinander äusserst verwandt, jedoch durch eine Reihe von Merkmalen, welche nicht gleichzeitig variieren, einzeln gekennzeichnet. Zudem findet sich D- Linnaeana auf dem Zentralapennin, auf der Balkanhalbinsel und in Griechenland, D. Jaeqidniana im Gebiete von Triest, in Kroatien, Krain und dem nordöstlichen Italien. In Istrien und Dalmatien kommen beide Formen vor, so dass sich ihre Vegetationsgebiete sogar durch- queren, aber trotzdem sind keine Bastarde der beiden Formen bekannt. Dies würde die letzteren geradezu als „geographische Rassen" kennzeichnen. Nach zwei Richtungen hin bewegte sich die Verbreitungslinie der Art von Osten nach Westen und das von ihr in Italien eingenommene Gebiet bleibt durch eine neutrale Zone (Nord- Apennin bis Emilien- Toskana) in zwei Territorien für sich geschieden. Solla. 648. Beguinot, A. Osservazioni intorno ad aleune Roniulea della flora sarda. (Bull. Soc, bot. Ital., 1905, p. 171—179.) Für Sardinien waren bis jetzt 6 Roniulea- Arten bekannt gegeben worden. Eine nähere Durchsicht des Herbarmaterials verschiedener botanischer Institute und von Privaten, nebst den Beobachtungen an frischen eingesandten Pflanzen, führten zur Streichung von 2 jener 6 Arten, dafür aber zur Erkennung von weiteren 5 und von 3 Varietäten, so dass die Zahl der von Sardinien be- kannten Arten derzeit 9 beträgt. Die mehrfach angeführte R. Bulbocodium Seb. et Maur. beruht auf Ver- wechselung der Pflanze mit R. ligustica Pari., welche auf der Insel als vika- rierende Art von R. Bulbocodium des Festlandes auftritt. R. ligustica, sehr verbreitet und häufig, zeigt einen starken Polymorphismus, bezüglich der Perigongrösse, der Griffellänge und der Fertilität bzw. Sterilität ihrer Antheren. R. sardoa Genn., in einigen Herbarien aufliegend, ist nichts als eine biologische Form der R. ligustica. — R. Linaresii Pari., bei Sassari (Martelli) scheint gleichfalls eine Form jener Art zu sein. Vieles andere, von Verf. frisch unter- suchte Material aus Sassari dürfte auf R. Requienü Pari, zurückzuführen sein i eine Art, welche auf Sardinien für die sizilianische R. Linaresii vikarierend auftritt. R. Requienü findet sich auch an anderen Standorten der Insel und selbst auf den Eilanden des Archipels; sie kommt auch in einer Form mit schmalen und kurzen Perigonblättern vor, welche Verf. als n. var. parviflora bezeichnet. R. Rollii Pari, kommt bei Tempio, aber auch an anderen Stellen und auf den Inselchen vor. Exemplare aus Tempio wurden vielfach unter den Namen R. flaveola Jord. et Fourr. und R niodesta Jord. et Fourr. verteilt. R. purpurascens Ten., bei Cagliari und Iglesias, neu für die Insel, des- gleichen R. Parlatorii Tod., bei Pabellonis und auf den Inseln Maddalena und Caprera. R. insularis Somm., auf Maddalena und Caprera. — R. niodesta Jord. et Fourr., auf den Hügeln bei Orune. — R. coluninae Seb. et Maur. var. discreta Mogyr., auf der Insel Maddalena. Solla. 649. Beguinot, A. Cenni intorno all' area distributiva di Romulea Rollii. (Bull. Soc. bot. Ital., 1905, p. 179—185.) Romulea Rollii Pari., zunächst aus dem Gebiete des Latiums bekannt,. 506 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [116 wurde von Verf. mit verschiedenen Pflanzen identifiziert, welche aus anderen Gebieten mit abweichenden Bezeichnungen mitgeteilt worden waren. So sind R. flaveola von Jordan etFourreau (1868) aus Saint-Tropez (Var.), R. tenui- folia Tod. in Flora sicula exsicc, No. 1493, die von Reverchon aus Sardinien und Korsika verteilten R. flaveola Jord. et Fourr. und R. modesta Jord. et Fourr., ferner die von Battandier et Trabnt (1895) für Algerien angegebene R. ligustica nur als Sj^nonyme der R. Rollii Pari, anzusehen. Die Verbreitung dieser Art, im westlichen Teile des Mittelmeerbeckens heimisch, geht über Latium, Toskana (einschliesslich Elba), Südfrankreich. Korsika, Sardinien, Sizilien nach Algerien. Sie lebt auf rezentem Boden äoli- schen Ursprunges an den Strandküsten. Nähere Standortsangaben sind p. 183 ff. mitgeteilt. So IIa. 650. Beguinot, A. Sulla Brassica palustris Pir., B. elongata Ehrh. e B jpersica Boiss. et Hohen. n**lla flora italiana. (Bull. Soc. Bot. It., 1905, p. 258—264.) Brassica palustris Pir. wurde von Pirona im Friaulischen entdeckt. Während Visiani nnd Bertoloni diese Art als selbständig anerkennen, haben spätere dieselbe zu B. elongata Ehrh. ziehen wollen. Eingehende Unter- suchungen des Verf.s in mehreren Herbarien ergaben eine unzweifelhafte Autonomie von B. palustris, welche sich von B. elongata Ehrh. hauptsächlich durch folgende Merkmale unterscheidet: die Blätter sind regelmässiger und weniger tief geteilt, die Teilläppchen sind stumpf eirundlich, ganzrandig oder kaum gezähnelt, die Blumenkrone ist zweimal so lang; die Schoten um das 2 — 3 fache länger, mit entwickelterem Schnabel und kurzem Stiele, manchmal selbst sitzend; Samen rundlich, nicht zusammengedrückt. Das Merkmal des Schotenstielchens, recht bezeichnend für B. elongata (vgl. P A. de Oandolle, Syst. nat.), ist bei B- palustris Pir. sehr veränderlich. Das Gebiet für B. palustris scheint auf das südliche Friaul beschränkt zu bleiben. 1882 wurde von Marchesetti B. persica Boiss. et Hohen. (B. elongata ß integrifolia Boiss. Fl. orient.) für Triest angegeben und 1886 von Baglietta (der sie als B. fruticulosa Cyr. mitteilte) für Genua. Im Laufe der folgenden 30 Jahre wurde die Pflanze auch an anderen Orten in jenen zwei Floren- gebieten, worin sie als Fremdling auftritt, beobachtet. Diese Art ist, wie die Verwechslungen bei einigen Autoren auch zeigen, mit B- elongata Ehrh. nahe verwandt, doch kommt B- elongata im Bereiche der italienischen Flora als typische Art nicht vor. Solla. 651. Beguinot, A. La vegetazione delle isole ponziane e napole- tane. (Ann. di Bot., III, Roma 1905, p. 181—453, m. 1 Karte.) Eine pflanzengeographische Studie über die Vegetation der Ponza- und neapolitanischen Inseln, auf Grund hauptsächlich der Mitte April bis Mitte Juni 1900 und Mitte September bis Mitte Oktober 1901 dahin unternommenen Ausflüge. Jede Insel wird für sich in Betracht gezogen und geschildert, und dann wird ein Überblick über das ganze Gebiet und die Beziehungen der ver- wandten Vegetationsverhältnisse gegeben. Einleitend sind allgemeine geographische, geologische, meteorologische Verhältnisse gegeben; darnach werden Lage und besondere Lmgebungsschilde- rungen für jede Insel vorgeführt, mit Rücksicht auf die benachbarten Ischia, Capri usw. Nun wird der Einfluss der chemischen Natur des Bodens auf die Vegetation erörtert. Als Folgerungen ergeben sich: 117] Italien (und Korsika). 507 1. Der grösste Teil der Pflanzen dieses Gebietes ist der chemischen Natur des Bodens gegenüber indifferent; nur sehr wenige Arten erweisen sich als kalkliebend, kalkfliehend oder halophil. 2. Der Einfluss des Kalkes ist ganz besonders auf Capri ausgesprochen; nur schwach auf Ischia und Zannone. 3. Einige Kalkpflanzen auf Capri sind ausschliesslich Bewohner dieses Bodens und fliehen das vulkanische Substrat. 4. Heterotopische Kolonien, von Kalkpflanzen auf Kieselboden und umge- kehrt kommen nur ganz vereinzelt vor. 5. Einige Kalkpflanzen wiesen eher ein Verhalten gegenüber den Wärme- bedingungen des Bodens auf. G. Die floristischen Analogien mit den zunächstliegenden Gebieten des Kon- tinents sind zum Teile durch die chemische Natur des Bodens gegeben. Weiter werden die physikalischen Verhältnisse besprochen, und zwar eingehend die Bewachsung der Felsen und der Sandflächen, ferner das Aus- sehen der Vegetation auf verschiedener Höhe (am Strand, auf den Hügeln, in der submontanen Begion) und in verschiedener Lage. Die klimatischen Ver- hältnisse werden verschieden angesehen, je nach dem Vorherrschen von Wald oder von maquis; im Anschlüsse daran sind einige wenige phänologische Beobachtungen aufgezählt. Als Vegetationsformen lassen sich folgende unterscheiden: 1. Blattlose oder -arme Pflanzen, mit assimilierenden Stengelorganen (Typus Spart ium und ähnliche. 2. Blattabwerfende (wenigstens zur Sommerzeit) Pflanzen (Typus Euphorbia dendroides). 3. Nadelpi'lanzen (Typus Erica). •4. Pflanzen mit Kladodien: Asparagus acutifolius allein (Ruscus aculeatvs gehört der Waldstation an). ."">. Pflanzen mit lederigem Laube (Typus Xerophyten, welchen die über- wiegende Mehrzahl der Arten angehört). G. Pflanzen mit dichtem Haarüberzuge (Typus Cistus incanus usw.). 7. Pflanzen mit firnisartigen Überzügen (Typus Cistus monspeliensis). Von Pflanzengenossenschaften bzw. -Stationen nennt Verf.: 1. Die Kulturfelder, ziemlich verbreitet auf allen Inseln mit Ausnahme von Zannone. Ihre Abgrenzung wird von Zäunen von Calycotome, Opuntia und selbst von Agave americana hergestellt. Weinstock, Obstbäume und Hülsengewächse bilden den Hauptertrag; die Kartoffelkultur ist minder hervorragend. Johannisbrotbaum, Edelkastanie, Phms Pinea und die Citrus-A.rten werden stark kultiviert; mit den Kulturen kommen die Feld- blumen in Menge vor. 2. Die Ruderalpflanzen. Sie bleiben beschränkt, da die Inseln erst in jüngerer Zeit vom Menschen zur Wohnung bezogen wurden. Als Vegetationsklassen werden angefühlt: 1. Die Xerophyten: die meisten Pflanzen des Archipels. 2. Die Halophyten: bloss auf die Küstenränder beschränkt, kommen in geringerer Anzahl vor, sind aber wesentlich auf Salzboden wachsende Xerophyten. 3. Die Mesophyten: hochstämmige Laubbäume, die unmerklich, allmählich aus der Buschvegetation herauswachsen. Sie fehlen auf den meisten kleineren Inseln. 508 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. (118 4. Die Hygrophy ten : auf wenige Stellen beschränkt, fehlen sie auf einzelnen Inseln. Die Verteilung der Arten auf den einzeilnen Inseln wird auf S. 264 u. ff. detailliert gegeben. Im ganzen sind die kleineren Inseln pflanzenärmer (etwa Ventolene ausgenommen). Dagegen besitzt Ischia mit einer viermal grösseren Fläche als Capri, nur 150 Arten mehr als die letztere. Endemismen kommen — wenn man von einigen lokalen Formen und von Centaurea pandataria auf Ven- tolene — im ganzen im Bereiche des Archipels nicht vor. Dagegen besitzen etwa 25 Arten eine ziemlich beschränkte Vegetationsfläche; darunter Fumaria bicolor und Genista ephedroides, die sich im Gebiete nur auf einzelnen Ponza- Inseln vorfinden. Hinsichtlich des Alters und der Abstammung dieser Flora führt Verf. deren Zusammensetzung auf die Einfuhr durch den Menschen in erster Reihe, weniger auf die auswählende Tätigkeit der Zeit oder auf die zerstörende einer Eiszeit zurück. Der zweite Teil bringt die Übersicbt aller bis jetzt gesammelten Gefäss- pflanzenarten mit ihren Formen, Standorten, zuweilen auch mit besonderen Bemerkungen. Die Gesamtzahl der Arten beträgt 1063. Solla. 652. Begninot, A. Notizie intorno a due colonie eterotopiche della flora montovana. (Atti Accad. scientif. veneto-trentina-istriana, vol. II, p. 68—80, Podova 1905.) Heterotopische Kolonien nennt Verfasser im Sinne Gillots (1894) das vereinzelte Vorkommen typischer Arten auf einem von dem normalen ver- schiedenen Boden; er erstreckt jedoch den Begriff auch auf das Vorkommen einzelner kleiner Pflanzengruppen der Bergregion in der Niederung. Dafür bietet die Flora von Mantua zwei Beispiele: 1. Halophyte Pflanzen in dem Gebiete zwischen Po, Secchia und Panaro (das Tal der Sermide), wie schon von Pollini (1822), Cesati (1844) u. a. hervorgehoben haben. Man würde annehmen, dass jener Boden ein Relikt der früheren Strandlinie sei. Aber E. Paglia (1879) erklärt jenes Vorkommen durch Verbeitung mittelst- Schwimmvögel, Wind usf. Verf. zählt die typischen Salzpflanzen der Sermide — welche auf 20 Arten anwachsen — auf und findet, dass diese Kolonie eine offenbare Ähnlichkeit mit jener der Euganeen zeigt, bis auf Einzelheiten, welche Folgen des Vorschreitens der Kultur sein könnten; die Schlussfolge- rungen lässt er jedoch vorläufig noch schwebend. Ein zweites Beispiel bilden einzelne Vorkommnisse im Bosco Fontana, von wo bereits Barbieri sehr viel Material für Bertoloni einsandte (vgl. auch Moretti-Foggia, 1896). Der Wald (228 ha) liegt zwischen dem Mincio und dem oberen See von Mantua, nordwestlich von dieser Stadt, auf teilweise quarzigem., teilweise kalkigem angeschwemmten Boden, 26 m ü. M. Der Wald ist stellenweise sumpfig, stellenweise sandig, anderswo auch lehmig. Der Wuchs ist in erster Linie von Eichen nnd Hainbuchen gegeben, mit Ahorn, mehreren Salicineen, Eschen und ähnlichen; mediterrane Elemente fehlen gänzlich. In dem Walde gedeihen neben den typischen Waldschattenpflanzen mikrothermische Kolonien (von den höheren Lagen herabgefördert), meistens aus hygrophilen Elementen der Hügel- und Bergregion zusammengesetzt, da- runter Anemone trifolia L., Helleborus niger L., Saxifraga bulbifera L., Hypericum montanum L., Euphorbia amygdaloides L., Colchicum alpinum L., Dianthus super- bus L., D. deltoides L., Gentiana Pneumonanthe L. usw. Für einige jener Arten lässt sich die Verbreitung durch Wasser, und zwar in jüngster Zeit, annehmen; HQ] Italien (und Korsika). 509 aber für andere muss man ein langsameres Vorrücken nach der Ebene auf Moränenflächen zugeben. Der Landbau hat dann ein weiteres beigetragen zur Veränderung des Bildes einer quaternären Flora. Solla. 653. Begninot, Augusto. Prospette delle piante vascolari finora indicate per i Colli Euganei e per la Pianura Padovana. 8°, 38 pp., Padova 1905. Vorliegendes alphabetisches Verzeichnis von Pflanzenarten und -formen bezieht sich auf des Verf. Flora der Euganeischen Hügel (1904) und auf die Einzelmitteilungen (1903—1904), die er über jenes Gebiet veröffentlicht hat, sowie auf die Vegetation der Provinz Padua auf Grund eines 1842 schon von Trevisan ausgegebenen „Überblickes" und späterer Sammlungen verschiedener Botaniker. Die im Verzeichnisse mit gewöhnlichen Lettern gedruckten Pflanzen sind dem Paduanischen Gebiete mit Sicherheit angehörende Arten; die Art- namen in Kursivlettern am Schlüsse der einzelnen Gattungen sind zweifelhafte oder irrige Angaben, welche Verf. vergleichsweise hier noch berücksichtigt, während sie eigentlich ausbleiben sollten. Das Ausmerzen ähnlicher unrich- tiger Angaben war schon von Trevisan in Angriff genommen worden, welcher 34 Phanerogamen bei einzelnen Autoren ausschloss, von welchen sich aber dennoch etliche in späteren Werken noch fortgeführt finden. Die Angaben S und X mit einer Seitenzahl beziehen sich auf Vorkomm- nisse in den Euganeen; die übrigen stammen aus anderen Standorten aus der Provinz. Von diesen sind die mit f bezeichneten für das Paduanische an- gegeben worden auf Grund sicherer Quellen, aber von Verf. nicht gesehen worden. Die Arten mit * sind kultiviert im grossen und naturalisiert; die Arten mit X bezeichnen naturalisierte Vorkommnisse im botanischen Garten. Zuletzt sind in Fussnoten einige für die Euganeen neue oder in früheren Schriften des Verfassers übersehene Arten besonders hervorgehoben. Solla. <;.">-!. Bolzon, P. Aggiunte alla flora della pro vincia di Parma, III. (Bull. Soc. bot. Ital., 1905, p. 12—20.) Im vorliegenden Beitrage zur Flora Parmas (vgl. Bot. Jahrber., 1904) werden die Korbblütler berücksichtigt. Es werden ihrer 61 Arten an- geführt. Erwähnenswert u. a. sind: Eupatorium cannabinum L. b) indivisvm DC. im Flussbette des Parma in der Stadt. Petasites albus Grtn., auf dem Apennin und Vor-Apehnin. Senecio rupestris W. et K. ist im Gebirge sehr verbreitet; die Form b) glabrahts DG. im Bette des Bradica bei Corniglio. S. nemorensis L. auf den Bergen Penna und Caio in schmalblätterigen Formen b. intercedens G. Beck) auf dem Me. Zuccone entsprechend ß) Fuchsii (Gm.). S. Doronicum L, auf dem Apeninn, selten. Doronicum lardalianches L., b) monocephalum Fr. e Paol. bei Sala in der Hügelregion. Arnica montana L., Typus und Formen b) oblongifolia. c) alternifolia (Rouy et Fouc, Fl. de France)auf dem Me. Penna 1400—1600 m, dem südlichsten Standorte auf der Halb- insel. Bellidiastrum Micheln Cass., Sillaraberg, neu für die Provinz. Soli- dago Yirgaurea L., b) australis Posp. in den Gebüschen alla Guardiola. S. serotina Ait , häufig in den Auen am Parma und Erigeron annuus Pers.. bei Sacca am Po, sind neu für die Provinz. Inula montana L. von Me. 510 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [120 Priznera (leg. Passerini in Herb.) gehört zu b) Bergesiaea (Gaud.) /. viscosa Ait., häufig auch im Bette des Parma, zugleich mit der Form b) denticulata Posp. Bidens cernuus L., ß) radiatws DC. an der Mündung des Enza; daselbst auch B. bullatus L., ß) glabrescens Fr. e Paol. Echinops Büro L., selten. Serra- tula tinctoria L., y Vulpii (Fisch. -Ost.) in der Bergregion des Me. Penna. Cen- taurea montana L. von Me. Prinzera (Passerini in Herb.) gehört zur var. ß) Triumfettii All. (= C. axillaris W.). Carduus acanthoides L., bei Parma, neu für die Gegend. C. litigiöses Nocc. et Balb., auf dem Apennin (Cento Croci) und im Flussbette des Taro (Fornovo) der südlichsten Grenze im Po-Gebiete. VTon Cirs. arvense Scop., b) mite (W. et G.) auf den Höhen bei Montechiarugolo, ß) horridum W. et G. am Po (bei Sacca), y) incanum (Fisch.) in der Stadt, t) macrostylon (Rchb.) bei Guastalla. C. triceplialodes DC. sehr häufig und in Riesenexemplaren in den Buchenwäldern vom Berge Penna. Leontodon hispidus L. in der montanen und submontanen Region, die Form b) pinnatifolius Fr. e. Paol. zu Boneto. Von Scorzonera laciniata L , ß) Jacquiniana Bois» zu Cale- stano,. y) Tenorii Presl., b) humilis Fior. am Me. Prinzera, d) intermedia Guss., c) coruicidata Fiori im Parmaflussbett bei der Stadt. Mulgedimn alpinum Less. Mc. Gotteri und Cento Croci sehr selten. Solla. 655. Bolzon, P. Contribuzione alla flora veneta, XII. (Boll. Soc. bot. Ital., 1905, p. 60—64.) Weitere 28 Arten werden als solche oder in besonderen Formen und selbst als Abarten für die Flora Venetiens als neu bekannt gegeben. Darunter Plautago carinata Schrd. (anstatt der von den Aut. als P. sulmlata L. angegebenen Art); Bidens heterophyllus Ost., seit längerer Zeit auf Wiesen und Feldern bei Cozzuolo di Vittorio verwildert, Senecio Gaudini Grml., oberhalb Bassano, Galhim aristatum L., am Natisone, bei Asolo, auf Mte. Grappa usw., Salvia verti- cillata L. mit breiten, tief und doppeltgekerbten Blättern, als b) grandifolia Boez. mitgeteilt, desgleichen Lamium album L. mit stumpfen Blättern und konvexen, stumpfen oder kaum stachelspitzigen Blattzähnen [b) obtusifolimn Bolz], beziehungsweise mit lang zugespitzten, kurzstachelspitzig gezähnten Blättern, [c) acutifolium Bolz.], Tribulus terrestris L., b) hiarimensis Guss., nur die Blattunterseite ist behaart, die übrige Pflanze ist steif-flaumhaarig, im Polesine. Auch wird eine teratologische Form von Knautia arrensis Coult. mit aufgenommen. Solla. 656. Borzi, A. Prime linee di una monografia delle Querci italiane. (Bendiconti Congr. bot. Palermo, Palermo 1905, p. 94—95.) Neu für die Flora Siziliens sind: Quercus armeniaea, Q. brachgphglla, Q. vulcanica, Q- Ancherii, welche vom Verf. in den Herbarien des Botanischen Gartens zu Palermo identifiziert wurden. Ferner sind aus Sizilien angegeben: Q. conferta Kit. und Q. Tauzin Bosc. Solla. 657. Briquet, John. Spicilegium corsicum qu catalogue critique des plantes recoltees en Corse du 19 mai au 16 juin 1904, par M. Emile Burnat, accompagne de MM. Jean Burnat, Francois Cavillier et Emile Abrezol. (Annuaire du conservatoire et du jardin botaniques de Geneve, IX annee, Geneve 1905, p. 106—183.) Aus dem reichhaltigen Verzeichnis seien als neu für Korsika hervor- gehoben: Aspidium pallidum, A. filix mas var. erenatum, var. affine, var. subintegrum, Aira capillaris var. ambigita, Poa annua var. supina, P. nemoralis var. glaucantha, f. silvicola, P. minuta var. latifolia, Festuca arundinacea, Bromus erectus, Bromus j21j Italien (und Korsika). 511 mollis var. microstachys, Brachypodium pinnatum var. rupestre, Carex muricata var. Pairaeu C. elongata, Querem lanuginosa, Rosa Pouzini, Trifolium Lagopus, Yincetoxicum nigrum, Mentha Pulegium var. tomentella, Plantago laneeolata var. sphaerostaeJ/ga, Filago spathulata var. prostrata, Sonchus glaucescens, Saxifraga pedemontana var. genuina, Hieracium selerotrichum, H- Garidelianum, H. Flahaid- tianum, H- subalpinum. Eine Anzahl neuer Formen werden beschrieben. 658. lavara, Fridiano. Note floristiche e fitogeografiche di Sicilia. VII. (Boll. Soc. bot. Ital., 1905, p. 137—144.) Colocasia antiquorum Schott, im Gebiete von Augusta (Catania). In die Gewässer von Augusta münden verschiedene konstante Wasserläufe, darunter der S. Cosimano an dessen Ufern (nach Gussone) die klassischen Standorte von Colocasia antiquorum, Cyperus Papyrus und Canna iudira liegen. Verf. machte einen Ausflug den Lauf des Molinello aufwärts, dessen Ufer- gelände üppig mit Sumpfvegetation bedeckt sind, die einen unmittelbaren Übergang zii der Halophytenvegetation der Salinen zeigt. Ziemlich vom Meere entfernt gedeihen in dem bereits seicht gewordenen Flusswasser noch reichlich die Büsche von Enteromorpha intestinalis, welche sich in den beiden Varietäten crispa und capillaris zeigt. Flussaufwärts engen einige Felsen den Wasserlauf ein, deren Wände mit naturalisierten Exemplaren von Opuntia Ficus indica bedeckt sind. Weiter hinauf, in der Nähe einer vereinsamten Mühle, wurde ein dichtes Geblätt von Colocasia getroffen, welche Pflanze noch an einigen weiteren Stellen desselben Wasserlaufes beobachtet und selbst am Laufe des Marcellino beobachtet wurde. Dagegen blieb eine Erforschung des S. Cosimano, von der Quelle bis zu einer Strecke von 1 km längs seines Entwässerungs- kanals, erfolglos bezüglich des Auffindens von Colocasia, Cyperus oder Canna. Die Angabe Gussones würde für Colocasia nur einen historischen Wert haben und würden neue Standorte für jene Pflanz"e anzuführen sein. Es erscheint aber, dass die Art, welche auch von Calabrien, Salerno und Sardinien ange- geben wird, überall nur steril vorkommt. Verf. hält dafür, dass sie schon seit alten Zeiten zu Nahrungszwecken eingeführt worden sei und sich nachträglich naturalisiert habe. Siehe auch Ber. 687. Solla. 659. Cavara, Fridiano. „Gussonea" giardino alpino sull' Etna. (Xuovo Giorn. bot. ital., XII, 1905, p. 609—643.) Im Jahre 1903 versuchte Verf. einige alpine Gewächse am Etna bei 1400 m Höhe zu kultivieren. Teils infolge eines sehr warmen und trockenen Som- mers, teils auch der Lage wegen, oder was sonst noch der Grund war, der grösste Teil jene Kulturen ging zugrunde, so dass das Jahr darauf Verf. seine Kultur- stätte nach der Casa Cantoniera, bei 1800 m, verlegte. Hier waren die Kulturen durch Mauern und Blöcke gegen den Wind geschützt und wurde für eine zeit- gemässe und reichliche Bewässerung des Bodens und der Vegetation gesorgt Die Gegend ist sehr trocken, der Boden vulkanische Asche; die Niederschläge zur Sommerszeit sind gering; doch gedeiht daselbst Astragalus siculus Biv. Mit dem um diesen Strauch sich ansammelnden Humus mengte Verf. die Asche des Bodens für seine Kultui'en und erhielt bedeutend bessere Resultate. Schatten-, Humus- und Feuchtigkeit liebende Pflanzen gingen zum grössten Teil ein; dagegen hielten viele andere — von den 370 angelegten Arten — aus. Nur auf 3 ° 0 beschränkte sich 1905 die Zahl der im Versuchsgarten „Gussonea" zugrunde gegangenen Arten. Die Ergebnisse lauten für die Nadelhölzer — von Pinus austriaca und 512 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [122 P. Cembra abgesehen — im allgemeinen ungünstig; die Amentifloren siedelten sich recht gut an; ebenso die zu den Versuchen gewählten Poly- goneen und Chenopodiaceen, die alpinen Caryoph yllaceen gelangen alle; etwas ungünstig fielen die Ranunculaceenkulturen aus und schwankend auch die Cruciferen; noch weniger erschienen die Umbelliferen — Astrantia major ausgenommen — dazu geeignet. (Jrassulaceen und Saxi- frageen mit fleischigen Blättern lieferten günstigere Resultate, ebenso die Rosaceen; ganz ungünstig fielen die Kulturen der Ericaceen aus. Auch Campanulaceen und Compositen entwickelten sich vorteilhaft. Die Blütezeit war stark verfrüht. Von den Versuchspflanzen gelang die Kultur der Bewohner der Pyrenäen mit 92% (im Durchschnitte), von China und Japan mit 90%, von Kleinasien mit 89 %, des Kaukasus mit 81 %, der arktischen Region mit 68 %, Nordafrikas mit 67 % usw. — Auf dem eminent kieselreichen Boden gediehen auch Arten, die sonst als kalkbewohnend angegeben werden : Pinus austriaca, Dianthus alpinus, Gypsophila repens, Arenaria linifolia, Primula Auricula, Globu- laria cordifolia, Campanula pulla, C pusilla, C. caespitosa, Aster alpinus u. a. m. Das zweijährige Verhalten im Versuchsgarten Gussonea nährt im Verf. die Hoffnung, dass eine Akklimatisierung von alpinen Arten auf dem Etna möglich werde, wenn nur für Windschutz und genügende Bodenfeuchtigkeit gesorgt wird. So IIa. 660. Casu. Angelo. Contribuzione allo studio della flora delle saline di Cagliari. (Ann. di Bot., vol. II, Roma 1905, p. 403 — 433, mit 2 Tafeln.) Nach eingehender Darlegung der Verhältnisse in den Salzgärten bei Cagliari (Sardinien) geht Verf. zur näheren Betrachtung der Pflanzenwelt in denselben über. Letztere tritt auf den Dämmen, an den Abhängen der Kanal- ufer, kurz überall dort, wo das Salz nicht aufgestapelt liegt, nach den Herbst- regen sporadisch auf und zeigt sich in ihrer Gesamtheit nur wenig veränder- lich. Kryptogamen und Gymnospermen fehlen hier ganz; von Monocotylen sind 23 Arten, von Dicotylen 40 vertreten ; von den letzteren sind nur 7 holzig. Im allgemeinen wird aber die Vegetation dort durch das Eingreifen des Menschen in ihrer Ausbreitung verhindert. Dieser Umstand erklärt ganz besonders das Zurücktreten der Holzgewächse, abgesehen allerdings von dem gegenseitigen Kampfe zwischen den Gewächsen selbst, welchem Verf. einen nicht unerheblichen Einfluss einräumt. Überall wo das Gebiet sich gegen das Meer hinneigt, dringen Litoralpflanzen, in erster Linie Lygium Sparteum, Juncus maritimus, Frankenia laevis, Cynomorium coccineum, Salicornia fruticosa, Obione portulacoides ein. Wo das Terrain sich auch nur meterhoch erhebt, überall ist Kultur (Obstbäume, Hesperideen, Wiesenflächen). Die Agenden : Licht und geologischer Faktor treten hier in den Hintergrund. Im einzelnen wird dann das lokale Vorkommen einzelner Pflanzen- gruppen, das Aussehen einiger Arten besprochen und im letzteren Falle namentlich die Verschiedenheit im Wüchse, welche eine und dieselbe Art auf- weisen kann, hervorgehoben. Unter den Arten, die stellenweise recht üppig gedeihen, anderswo — in denselben Salinen — ganz kümmerlich oder krüppel- haft wachsen, gehören Chenopodium olidum, C- album, Atriplex rosea, A- patula, Suaeda maritima, S- setigera, Heliotropium europacum, ganz besonders aber Cakile maritima. Einzelne Salicornia-Stlimme und die Blätter von einzelnen Obione-, Suaeda-, Atriplex flah'mws-Exemplaren weisen eine ausnehmende Ent- 1231 Italien (und Korsika). 513 Wickelung des Saftgewebes auf. Der Charakter von Sukkulenten kommt übrigens unter den 63 nur 10 Arten zu und für diese weist Verf. durch ange- stellte Kulturen ein grosses Bedürfnis für Wasser nach. — Ausschliesslich der Salinen ist Halopeplis amplexicaulis üng. Sternb. Solla. 661. Cortesi, Fabrizio. Studi critici sulle Orchidacee romane, III. (Ann. di Botan., II. p. 107—135, Roma 1905.) In Fortsetzung früherer Studien (vgl. „Morphologie und Systematik der Siphonogamen, 1904, Ber. 959) werden die übrigen Gattungen der Orchideen mit 17 Arten, aus dem römischen Gebiete kritisch besprochen. Die Gattung Epipactis, im Gegensatze zu Wettstein und Schulze, wird im Sinne Halliers (Enum. stirp. helv.) aufgefasst, und ihr werden 4 Arten für die Flora Borns zugeschrieben. E. atrorubens Schult., von Bertoloni mit E. latifolia All. vereinigt, wird weder von Sebastiani et Mauri noch von Sanguinetti erwähnt, wahrscheinlich infolge Verwechselung, findet sich in Bergwäldern und auf Bergwiesen. E. microphylla Sw. wurde von Sebastiani et Mauri mit Serapias latifolia Murr, zusammengefasst. Kommt auch in den Bergen vor. E- palustris Ortz. dürfte von Sanguinetti zuerst im Gebiete beobachtet worden sein, wo sie ziemlich selten, auf sumpfigem Boden, auftritt. Cephalanthera Rieh., mit 3 Arten. C. pallens Rieh., in Kastanien-, Eichen- und Buchenwäldern. Der Standort von Villa Ceva am porto di Ripetta (Seb. et Maur., Sanguin.) ist heute ganz verbaut und zu einem Stadtviertel geworden Spiranthes 0. L. Rieh., mit 2 Arten. Limodörum abortiv/n,/ Sw. wurde, entgegen den schwankenden Meinungen als echter Schmarotzer von Verf. auf Kastanienwurzeln gesammelt; wurde auch auf Cistus und Fagus silvatica gesammelt; ist aber selten. Gymnadenia R. Br. mit der einzigen Art G. conopsea R. Br., welche oft auch weissblühend auftritt. Findet sich im Herb. Sebastiani vor, wird aber im Prodromus nicht genannt; Sanguinetti führt sie nur für Umbrien und das Pycänum an; findet sich aber auf grasigen Stellen in der Hügel- und Bergregion vor. Die fa. densiflora Fr. Schz. wurde am Monte Gennaro ge- sammelt. Neotinea Rchb. fil., von verschiedenen Aut. verschiedenen Gattungen zu- geschrieben, ist eine gut begrenzte Gattung, durch den Bau der Griffelsäule besonders charakterisiert; N. intaeta Rchb. fil. (Tinea cylindracea Biv.), hier und da sporadisch, vom Meeresstrande bis in das Gebirge. Anacamptis pyramidalis C. L. Rieh., sehr verbreitet, manchmal auch mit weissen Blüten, und Coeloglossnm viride Hartm., eine Bergpflanze, deren var. bracteatum Rehb. f. vielleicht häufiger vorkommen dürfte, beschliessen die vor- liegende Aufzählung und Studie. Solla. 662. lozzi, Carlo. Ulteriori aggiunte alla florula Abbiatense (Atti Soc. ital. di science naturali, XLIV, p. 29 — 36, Milano 1905.) Eine halbe Centurie von Gefässpflanzen, welche in jüngster Ziel im Ge- biete von Abbiategrasso am Tessin bemerkt worden sind und als Ergänzung zu früheren Mitteilungen und zur Florula des Verf. (1902) angeführt werden. Darunter: Anacharis canadensis Pich., überall gemein; Vallisneria spiralis L., in manchem Bächlein nach Vermezzo zu; Allium angulosumlj., viele Exemplare bei Bizzaratto; Hemerocallis fulva L., verwildert am S. Karlsbrunnen; auch anderswo, so bei Fallavecchia, entfernt von den Wohnorten, woselbst Verf. sie als spontan erklärt; Callitriche stagnalis Scp., sehr gemein in allen Ge- ßotanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt, [Gedruckt 7. 11. 07.) 33 514 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [124 wässern; Oxalis comiculata var. purpurea Pari., in den Gärten naturalisiert: Dietamnus albus var. purpureus DC, im Norden des Städtchens und in den Tessinauen die ausschliessliche Form; Anagallis arvensis var. Monellü (L.), auf einem Acker bei Morimondo. Solla. 663. Piori, Adriano. Note botaniche. (Boll. Soc. bot. Ital., 1905, p. 64—68.) 1. Boissiers Angabe (1867), dass Malcolmia confusa Boiss. in Italien vorkomme, blieb wenig beachtet, von mehreren Standorten längs des Tyrrhenum und auf Sizilien wurde die Pflanze für M. parviflora aus- gegeben; da man die beiden Arten verwechselt hatte. Doch unter- scheidet dieselben wesentlich der Bau der Narbe, weswegen auch M. confusa zur Gattung Sisymbrium gezogen werden könnte. Weit mehr zeigt sie sich mit M. nana Boiss. verwandt, von der sie jedoch zunächst in dem Blattbau abweicht, dann aber auch räumlich, ohne Auftreten von intermediären Formen, getrennt ist, so dass man von diesen beiden wie von vikarierenden Arten oder von geographischen Rassen reden muss. 2. Das Auftreten von Panicum phyllopogon Stpf. in Italien ist bereits durch Stapf (1896) bekannt gegeben worden. Doch ist seine Angabe „bei Pisa" irrig, da die eingesandte Pflanze von den Reisfeldern bei Navara (Piemont) stammte. Von diesen scheint die Art sich nach den Reisfeldern der Lombardei erstrecken zu wollen, wie Farneti angibt (vgl. Bot, Jahrber., 1904), welcher den neuen Gast allerdings als P. Crus-galli angibt. Es besteht jedenfalls zwischen den beiden Pamcwm-Arten ein Unterschied: bei P. phyllopogon ist der Halm zu- sammengedrückt, sind die Blätter dichter behaart, schmäler, rauher usw., der Blütenstand schlanker, mit Borsten an den Knoten und mit begrannter Deckspelze. 3. Die Artbezeichnung Lythrum Graefferi Ten. hat die Priorität für sich gegenüber L- flexuosum Lag. Die Tenoresche Art wurde 1811 — 13 (nicht wie angenommen wurde, 1819) beschrieben, während Lagasca die Diagnosen seiner L. flexuosum und L. acutangulum 1816 herausgab. Solla. 664. Piori, Adriano. Sopra due piante di recente introduzione in Tose an a: Humulus japonicus e Oenothera muricata. (Boll. Soc. bot. Ital., 1905, p. 125—126.) Bei Viareggio (Toskana) wurden als naturalisiert gefunden: Humulus japonicus Sieb, et Zucc, in den Zäunen und Oenothera muricata L., am Meeres- strande. Letztere Art wurde von Ohiamenti bereits für die Umgebung von Chioggia als naturalisiert angegeben. Mulgedium macrophyllum DO., ehedem bei Vallombrosa kultiviert, hat sich durch den Waldbestand immer mehr verbreitet und ist jetzt vom Saltino (ca. 2 km Entfernung) in einem Gebüsche verwildert. Solla. 665. Fiori, Adriano, Begninot, A. e Pampanini, R. Flora italica exsic- cata. (Bot. Soc. bot. Ital., 1905, p. 98—111.) Massregeln, welche bei der Herausgabe der Exsiccaten-Oenturien zu be- obachten wären, insbesondere die allgemeinen Erklärungen, welche jede Etikette zu ergänzen hätten. Im Sinne Wimmers (1844) und Flahaults (1901) wären diese Ergänzungen, nach Drudes Vorschlag (1896) abzufassen, je nach: 125] Italien (und Korsika). 515 1. topographischen Daten: Natur des Standortes, dessen Lage und Rich- tung, Höhe, chemische und physikalische Natur; 2. biologische, nach den Vergesellschaftungen — wobei die kurzen Be- merkungen „Wald", „Wiese" u. dgl., als zu mangelhaft, durch ent- sprechende Ortsbezeichnungen („Eichen-, Buchenwald", „Cistus-Formation" u. ähnl ) zu ersetzen wären ; 3. geographische, d. h. je nach dem Verhalten der betreffenden Art in der Region, Zone, Gebiet usf., wo sie gesammelt wurde (besondere Natur des Bodens, besondere Umgebung, Höhenlage u. ähnl.). Bei rezenten Vorkommnissen ist der Einfluss des Menschen, eventuelle Überschwemmungen und derartige Ereignisse, namhaft zu machen ; 4. taxonomische : ist die gesammelte Pflanze innerhalb des Wohnbezirks eine Art oder eine Form; im letzteren Falle ist auf vorkommende ver- wandte Formen, ob in der Nähe oder nicht, Rücksicht zu nehmen. Solla. 666. Fiori, Adriano, Begninot, A., Pampanini, R. Flora italica exsic- cata 1. und 2. Centurie. Anfragen an Dr, R. Pampanini, Florenz, Botan. Institut. 667. Fiori, Adriano. Osservazioni fenologiche in rapporto all' altitndine fatte nel valdarno nella primavera del 1905. (Nuov. Giorn Bot. Jtal., XII [1905], p. 441—456.) Vergleichend phänologische Beobachtungen aus Florenz (72 m ü. d. M.) und von Vallombrosa (960 m) vom März bis Juli. Die klimatischen Verhält- nisse, wie Zeit und Umstände des Aufblühens der beobachteten Pflanzen sind in 6 Tabellen übersichtlich dargestellt. Hubert Winkler. 668. Gerstfeldt. Olga von. Die Flora des Forum Romanum. (Vel- hagen u. Klasings Monatshefte, XX [1906], p. 141 — 152, mit zahlreichen bunten Textabbildungen.) Commendatore Giacomo Boni, der Leiter der Forumausgrabungen sucht die öde und zerklüftete Fläche der Ausgrabungen auf dem römischen Forum dadurch zu beleben, dass er dort Anpflanzungen von solchen Gewächsen an- legt, die nachweislich schon zur Zeit der alten Römer dort gewachsen siud. Im vorliegenden Artikel werden diese Pflanzen aufgezählt und dazu recht gute Vegetationsbilder gegeben. Auch wird vielfach auf die historische Be- deutung dieser Pflanzen eingegangen. 669. Goiran, A. Sulla presenza nelle Alpi marittime del Colchicum montanum ß pusülum. (Bot. Soc. bot. [alt., 1905, p. 235.) Siehe folgendes Referat. 670. (ioiran, A. Sulla presenza di Ephedra distachya nelle Alpi marittime e di Viscum album nell Nizzardo. (Bot. Soc. bot. Ital., 1905, p. 235.) Von J. Arbost wurde im Bereiche der Seealpen (Standort nicht näher angegeben) Colchicum montanum L. var. ß pusülum Fiori gesammelt. Ephedra distachya wird von Allioni für Nizza angegeben, während Ardoino die Art für die Seealpen nicht angibt. Die Pflanze wurde aber von J. Robert bei Antibes, am Meeresstrande, gesammelt. Viscum album L., von Ardoino auf Pinus silvestris in den Bergen von Nizza angegeben, dürfte V- laxum Boiss. et Reut. sein. Daselbst kommt V. album auf Mandel- und Ölbäumen vor; diese Art wurde von G. auf Pinus silvestris und Juniperus Oxtjcedrus bei Villars im Varo-Tale gesehen. Solla. 33* 516 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [126 671. Lojacono, iMiohele. Sui Crataegus e sul Mespilus germanica in Sicilia. i Etendiconti Congr. botan. Palermo, p. 137 — 144, Palermo 1903.) Aus der ebenso verworrenen als überschwänglichen Abhandlung lässt sich entnehmen: auf dem Nordabhange von Mont Pellegrino (Palermo), an schattigem, den Seewinden ausgesetztem Standorte gedeiht Crataegus brevispina Kze., neben spontan daselbst vorkommendem C. Azarolus. Auf den Bergen Siziliens, oberhalb 1000 m gedeiht C. laciniata Mr.; ein typisches Vorkommen. Dieser Art nahestehend ist C- De Stefani Loj., welche Art vermutlich (('. pubescens Prsl.) mit C. Heldreichii Boiss. zusammenfällt. Auf den Nebroden kommt 0. granatensis Boiss. vor. Verf. erwähnt überdies, von dort, einen C. parvifolia, als Ausgangspunkt für eine Formenreihe, welche der Reihe von C. ßoissieri Wllk. parallel laufen würde. Die am meisten nach Norden vor- gerückten Arten sind C. triloba Poir., sporadisch zwischen 700 und 900 m;r C. Maura L., bis nach Apulien reichend, und C- Inzengae Tin., zwischen 700 und 1200 m. Gussone gibt die Mispel als dornenlos an; in Sizilien entsprechen die spontan voi'kommenden Pflanzen den Beschreibungen Bertolonis undMoris, d.h. sie besitzen in der Achsel nahezu eines jeden Blattes fast gerade, kräftige Dornen. Im Ficuzza-Walde kommen Formen mit grobgelappten Spreiten (M. Smithii) vor. Doch zeigte eine genauere Prüfung der Exemplare Gillots, dass es sich bei denselben um ein Kreuzungsprodukt zwischen Weissdorn und Mispel handle. Solla. 672. Longo, Biagio. 11 Pinus leucodermis in Calabria. (S.-A. aus Annali di Bot., III, Roma 1905, 2 pp.) Siehe folgendes Referat. 673. Longo, Biagio. 11 Pinus leucodermis in Basilicata. (S.-A. aus Annali di Botan., III, Roma 1905, 1 pp.) Pinus leucodermis Ant. (1864) wurde vielfach verkannt; Pariatori ver- einigte die Pflanze mit P. Laricio y nigricans Pari. (1868), und so wurde die in Kalabrien vorkommende Pflanze von den späteren Autoren benannt. Erst Beck, der ursprünglich die Pflanze der ßalkanhalbinsel (1887) für neu ange- sehen und P. Prenja genannt hatte, gab später (1889), dieselbe als die Antoinesche Art anerkennend, eine treffende Diagnose derselben. Verf. fand die Pflanze im Gebirgszuge des Pollin, bis in die alpine Zone hinreichend, sowohl auf der jonischen, als auch auf der tyrrhenischen Seite; auf dem Apenninzuge von Orsomarso bis zum Berge Montea in Kalabrien; ferner in der Basilikata, auf dem Berge La Spina (1649 m) im Gebiete von Lauria, teilweise beständebildend, teilweise mit Rotbuchen gemengt, innerhalb der Buchenzone. Solla. 674. Longo, Biagio. Contiibuzione alla flora calabrese. Escur- sione alla Sila. (Annal. di Botan., vol. 111, Roma 1905, S.-A., 12 pp. und 7 Tafel.) In der zweiten Hälfte Juli unternahm Verf. einen Ausflug nach dem nördlichen Teile des Silastockes in Kalabrien. Derselbe zeigt auf der Durch- schnitthöhe von 1100 m ein ausgedehntes Plateau, auf welchem sich Berg- kuppen, bis zu 1814 m Höhe, erheben, die bis zum Gipfel mit Wald bedeckt sind. Stellenweise ist der Wald sehr dicht, so bei Gallopano und Corvo; die Bestände sind von Pinus Laricio Poir. (P. nigricans Host, schliesst Verf. ganz aus, weil der granitische Gebirgsstock, mit trockenem Boden, dem Gedeihen dieser Art unzuträglich wäre), mit stellenweisem Vorkommen von Abies alba 127] Italien (und Korsika). 517 Mill. (sehr oft Visum (/////'(»-Gebüsche tragend) und von Hotbuchen. In Phototypien werden einzelne Bilder aus diesem Waldgebiete auf den bei- gegebenen 7 Tafeln vorgeführt. Der Wald wird für ein Rest der alten von Dionys aus Halikarnass beschriebenen „Bruttiorum silva" gehalten. Der kurzen Schilderung des Gebietes folgt ein Verzeichnis von Gefäß- pflanzen, welche für die Gegend neu oder interessant sind, und welche Verf. in seinen floristischen Werken über Kalabrien noch nicht angeführt hatte. Neu für das Gebiet sind: Sparganium erectum L. ß neglectum (Buby), Montia fontana L. ß rivulüris (C. C. Gm.), Ästragalus glycyphyllos L. b) setiger Guss. Von interessanten Vor- kommnissen u. a. : Rumex sanguineus L. b) viridis Sm., Cytisus spinescens Sieb. ß ramosissimus (Ten.), Verouica praecox Ten., Artemisia campestris L. ß variabilis (Ten.), Senecio alpinus Scop. ß Samnitum (Uuet, E. et A.), Centaurea montana L. ß variegata (Lam.). An Exemplaren von Prunus Oocomilia Ten. beobachtete Verf. eine Ver- änderlichkeit in der Fruchtform, so dass er die Vermutung ausspricht, es dürfen P. Cocomilia Ten., P. brutia N. Terr. und P. brutia N. Terr. var. oblonge Longo eine einzige Art, mit sehr veränderlicher Frucht, sein. Solla. 675. Mader. F. Note floristiche di Liguria. (Malpighia, XIX, p. 197 bis 205, 1905.) Mitteilung über das Vorkommen von 64 Gefässpflanzenarten in den See- alpen, welche im Gebiete selten sind, oder sonst ein interessantes Auftreten zeigen. U. a. : Paeonia peregrina Mill., verbreitet; Koniga halimifolia ßchb., befindet sich in der ganzen oberen Zone der E,oja; Cistus albidus L., auf dem Kamme von M. Bandon (1263 m); Evonymus latifolia Scop., bei Breglio häufig; Cytisus sessil/folius L., in Zwergformen, auf 2200 m EL am M. Bertrand und M. Ciagiole, südliche Abdachung; Prunus trigantiaca Ten., bei Tenda, Minieretal, Bendolatal auf der Nordseite; Potent/lla Saxifraga Ard., sehr häufig in der Varoschlucht, steigt bei S.-Dalmazzo bis 1350 m hinauf; dagegen dürfte P. fruticosa L. (vgl. Allioni) verschwunden sein; Sempervivum arachnoideum L. reicht von 450 (Fontan im Rojatale) bis 2870 m (M. Bego) hinauf; Saxifrcuja floruleuta Mor. dürfte bei Laghi delle Meraviglie (vgl. Dellepiane) äusserst selten sein; kommt aber in Valmosca und auf M. Capelet (Nordabhang) vor: Erica carnea L., scheint zwischen 930 — 2200 m auf den südlichen Abhängen der Seealpen begrenzt zu sein; Rhododendron ferrugineum L., kommt bei 3200 m am Col de l'Argentiere (Westabhang) und unterhalb 1000 m im Rojatal (süd- liche Lage) vor; Hippopha'e rhamnoides L, im Gebiete der Durance, dürfte in den Seealpen fremd sein; Vitex agnus- castus L. scheint aus Nizzas Umgebung verschwunden; Lacandula Spica L., zu < 'ampobairo noch bei 1850 m H. ; Glo- bularia nana L., bei 280 m zwischen Montecarlo und La Turbia; Thymelaea dioica All., bei 1900 m am ( 'iavraireau; Quercus Suber L. und Q. coeeifera L., dürften in ganz Ligurien nicht spontan vorkommen; Juniperus Sabina L.,. zwischen 850 und 1750 m bei Tenda; J. plioenicea L., bis 1800 m (Campoboairo) hinaufsteigend; Picea excelsa Lk., ist in den Tälern von Tinea, Vesubia, Bevera häufig; Taxus baccata L., kommt nur vereinzelt oder gruppenweise im Sanson- walde, im Bois Noir, und in B. de Cairos, sowie im Clausforste vor; Adiantum Capillus Veneris L., bei Tenda noch auf 1000 m H. Solla. 676. Mayer, C. Joseph. In den Toskanischen Apenninen. (Allg. Bot. Zeitschr., XI. Jahrg., 1905, Karlsruhe 1905, No. 5, p. 85—87, No. 6, p. 101-105.) 518 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [128 Der Verf. schildert die Maiflora des Gebietes, besonders der Umgebung des kleinen Badeortes Poretta im oberen Renotale. Es werden die Ergebnisse einer Reihe .sehr lohnender Ausflüge in die Berge wiedergegeben. Als über- all vorkommend sind ausser einer Anzahl Ubiquisten der italienischen Flora genannt: Panunculus repens, Helleborus foetidus, Chelidonium majus, Arabis hirsuta, Helianfhemum vulgare, Polygala flavescens, P. vulgaris, Silene Italien, Spartium junceum, Trifolium patens, T. montanum, Astragalus monspessulanus, Lathyrus aphaca, Robinia pseud-acaeia, Cornus sanguinea, LeucantJ/emum vulgare, Hieracium pilosella, Thymus serpyllum. Aus dem Geröllbett des Reno seien angeführt: Hippocrepis comosa, Leon- todon proteiformis, Fraxinus Ornus, Scrofularia canina, Hippophae rhamnoides, Salix incana, S- purpurea, Juncus glaueus- Auf einigen mit Acer campestre, Crataegus oxyacantha, Ligustrum vulgare, Corylus Avellana, Fagus silvatica, Castanea sativa, Betula alba, Quercus sessili- flora, Juniperus communis und Pinus silvestris bestandenen Abhängen finden sich Dictamnus fraxinella, Cytisus sessilifolius, Anacamptis pyramidalis, Ophrys fusca, 0- arachnites, Iris graminea, Orchis fusca, Orchis pieta, Piatanthera chlorantha, Vicia Bithynica, Cldora serotina, Anchusa Italica, Melampyrum cristatum, Plantago (Jynops, Juncus effusus, Carex recurva u. a. m. 677. Minio, M. Erborazioni nel bacino medio del Natisone. (N. G. B. I., Firenze 1905, XIL p. 5—52.) Das Gebiet erstreckt sich zwischen Torre und Indrio mit den Fluss- quellen bis hinauf zum Matajur in den Julischen Voralpen. Das Studium seiner Flora bietet wegen der Vegetationsverhältnisse mit dem nahen Isonzo- tale ein grosses Interesse. Es wurde bis jetzt nur wenig botanisch erforscht, von einzelnen Aus- flügen Tommasinis und Caruels abgesehen, hat E. del Torre eine reiche Ausbeute hier gelesen, wovon aber nur die Kryptogamen bekannt gegeben worden sind (vgl. Bot. Jahrber., XIX, 87, 160.) Verf. fasst ein Gebiet von 200 qkm Fläche zwischen Cividale und der Spitze des Matajur (Luftlinie ca. 20 km) ins Auge mit Erhebungen von 135 bis 16-42 m M.-H., worin er zu wiederholten Malen seine botanische Ausbeute gemacht hat. Die Gegend ist ziemlich sonnig; der Untergrund wird von Kastanienwald bewachsen, erst oben auf den Kämmen beginnt der Buchenwald, aber nur dürftig und sehr zerstreut; spontane Coniferen fehlen gänzlich (im Verzeichnisse wird aber Juniperus communis als sehr gemein angegeben! Ref.); der Übergang zur subalpinen Flora ist ein unvermittelter, wenn man die wiesen- und weidenreichen Abhänge des Matajur ausschliesst. Die Flora auf den letzteren zeigt eine Anpassung an trockene, offene und ungeschützte Lage. Im Gegensatze dazu bietet das Notisonetal unterhalb Pulvero bei 100m breite, steile, wenig besonnte Felsen, so dass die alpine und subalpine Vegetation leicht bis 200 m M.-H. hinabsteigt und sich sogar dort angesiedelt hat. Der Winter ist verhältnismässig mild, trocken, das Frühjahr kühl und regnerisch bis zum Mai, im Sommer starke Niederschläge, im Herbst ebenfalls lang an- haltende Regen. Auch wird das Tal sehr häufig von Winden, besonders in der Richtung N — S durchzogen, so dass vielfach Früchte und Samen von den Höhen in das Tal hinabgeweht werden. Charakteristische Pflanzenstationen sind: 1. Die Felsenstation, überall eindringend und die anderen durchsetzend, auf 129] Italien (und Korsika). 519 Manern, an den Felsen längs der Wege usf. mit Farnen, Saxifraga petraea, Coclüearia saxatilis, Leontodon Brumati u. dgl. typischen Pflanzen bedeckt. Auf zerbröckelnden Mergelschiefern die Anthericum- Arten mit Epilobium Dodomwi; auf Schotter Melilotus, Galeopsis, Hieracium florentinum f. glareostim: auf fast nackter Puddinge Cytisus purpurem, Tmcrivm mon- tanum, Gentiana amarella usw. 2. Gebüschstation sehr verbeitet und von Symphytum, Pulmonaria. Euphorbia mit vielen Zwiebeln- und Phizomgewächsen (Allium, Ornithogalum, Paris, Polygonatum und ähnlichen) gebildet. 3. Die Wasserstation ist zwar sehr ausgedehnt, aber nicht reich. Lyfhrum- und Epilobium-Arten mit Mentha, Typha umsäumen die Wasserläufe; auf den feuchten Wiesenflächen: Petasites, Caltha, Ficaria, Juncus, Equisetum; auf den Halden Eriophorum mit Carex flava; im Wasser Callitriche und nur an einer Stelle Ranunculus trichophyllus- 4. Die verbreitetste ist die Wiesenstation mit Carex sp., Rhinanthus, Anthyllis, Tragopogon, Buphthalmum; sehr verbreitet auch Centaurea, Scabiosa, Genistet tinetoria; auf den Höhen Gentiana utriculosa, G. acaulis, Alche- müla, Trollius; überall sehr reichlich vertreten die Orchideen. 5. Die Station der Äcker und Felder zählt wenig Arten, ist aber hinreichend ausgedehnt, überall das Vordringen der Kulturen bezeichnend. Typische Arten sind nicht genannt ausser wenigen, die auch sonst mit den Saaten vorkommen. 6. In der Ruderalstation sind nur Verbena und Ballota, sehr wenig Amaran- tlius und noch weniger Urtica vertreten. 7. Die Waldstation fehlt nahezu ganz, wenn man von nicht sehr aus- gedehnten Kastanienbeständen absieht. Die Bergabhänge werden noch immer stark abgeholzt, ohne Vorsorge für den Nachwuchs. Hervor- tretende Baumgruppen bilden noch Eichen, auf den Kämmen wenige Eotbuchen und Birken; angepflanzt da und dort in der Nähe der An- siedelungen Fichten, Linden, zwischen 600 — 900 m wenige Lärchen- gruppen. Das Bild der Vegetation weist die grössten Anknüpfungspunkte mit der orientalischen Flora auf, von welcher einzelne Vertreter sich längs der Julischen Alpen immer mehr westwärts vorgeschoben haben. Die Übereinstimmung mit der Isonzotalflora erhellt aus einem Vergleiche mit Krasans „Übersicht" (1880). Die alpine Vegetation lässt sich infolge der eigentümlichen lokalen Verhält- nisse schon bei 1300 m antreffen, während viele subalpine und montane Ver- treter bis zu 300 in M.-H. hinabsteigen. Als eigene Vorkommnisse, welche mitunter hier die Grenze ihres Ver- breitungsgebietes finden, werden genannt Saxifraga tenella (südwestliche Grenze), Homogyne silvestris, das erwähnte Leontodon Brumati (im Friaul ende- misch), Hacquetia Epipactis (für Italien die westlichste Grenze); Veronica lutea, Medicago carstiensis, Lilium carniolicum, Evonymus verrucosa, Astrantia carniolica, Satureja thymifolia, Agrimonia agrinwnioides; vereinzelt in ihrem Vorkommen Rhododendron hirsutum und Ranunculus gracilis. Aus dem beigefügten Verzeichnisse von rund 800 Arten (2/5 der Gesamt- vegetation Friauls) von Gefässpflanzen, welche 126 Familien angehören, ergibt sich eine prozentige Vertretung wie folgt: Pteridophyten 2,7, Glumifloren 9,3, Liliifloren 6,0, Orchideen 3,7, Cruciferen 4,0, R,anunculaceen 4,2, Rosifloren 3,7, Leguminosen 6,0, Labiaten 4,7, (Jompositen 117 usw. Trotzdem nennt Verf. 520 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [130 in dem allgemeinen Vegetationsbilde die Ranunculaceen, Labiaten und Scrophu- lariaceen als die am reicblichsten vertretenen Familien, nicht nur im Verhält- nisse zum Venetianischen, sondern überhaupt zur Flora Italiens. Arm sind dagegen an Arten gleichfalls nach jenem Vergleiche die Familien der Gräser und der Korbblütler. In dem Verzeichnisse sind die für Friaul neuen Arten und Formen mit einem, die für das Venetianische neuen mit zwei Sternen bezeichnet. So IIa. 678. Mussa, Enrico. Note preventiva sulla florula del Pian Rastel. (Atti d. Soc. ital. di scienze naturali, Milano 1905, vol. XLIV, p. 26 -28.) Pian Rastel im Sturagebiete (Piemont) ist ein Serpentinboden mit wenigen Kalkschieferablagerungen, welcher demnächst in ein grosses Wasser- becken für die Wasserversorgung Turins verwandelt werden soll. Verf. will die jetzige Vegetationsdecke des begrenzten Tälchens angeben, hat dieses aber zu einer Jahreszeit aufgesucht, als an den Glumifloren jede Spur einer In- florescenz bereits fehlte und die Korbblüte nur mehr Reste ihrer Köpfchen besassen. Trotzdem führt er extra 80 Arten in alphabetischer Ordnung vor, welche er daselbst gesehen oder gesammelt hat — und darunter mehrere Gräser. Riedgräser und Compositen. Die Arten sprechen für einen subalpinen Charakter der Vegetation, auch die Lärche — die einzige angeführte Baumart — findet sich darunter. Solla. 679. Negri, (t. La vegetazione della collina di Torin o. (Mem. della R. Acad. d. Sc. di Torino, II ser., tom. LV, p. 113—188, 4°.) 680. Nicotra-Ferro, S. Excursione botanica a Oesaro. (Nunv. Giorn. bot. Ital., XII, p. 606—608.) Auf vier Anfang August von Oesaro (Prov. Messina) aus nach dem Lago (1300 m, Kulturfläche) und nach Portella della Miraglia (1493 m, Eichen- und Rotbuchenwälder) unternommenen Ausflügen sammelte Verf. folgende für das Gebiet neue Pflanzen : Tunica Saxifraga Scop. var. rigida Rchb., Rosa glanca Vilk, Medicago turbinata W. var. aeuleata Mor., Oenanthe pimpinelloides L. var. Jordani Ten., Eryngium amethystinum L. am Lago häufig, Cirsium lanceolatum Scop. var. silvaticum Tausch., Monotropa Hypopitys L. ein einziges Exemplar im Buchen- walde, Mentha longifolia Hds. var. jurana Briq., Lemna minor L. am LagoT Juncus articulatus L. f. Fontanesii J. Gay. Solla. 681. Painpaloni, L. Resti organici nel disodile di Melilli in Sicilia. (Rend. Congr. bot. di Palermo, Palermo 1903, p. 151 — 156.) Der Disodil von Melilli ist von gelber oder grünlichgelber Farbe, er enthält C 36,4, H 9,93, X 0,72, O 53,26% neben ca. 15 % Kieselsäure. Durch längere Behandlung recht dünner Plättchen mit Kalilauge kommt man zur Wahrnehmung von Palmella artigen Gebilden und von Pilzmycelien und Pilz- sporen. Verfasser diagnostiziert (latein.) ein Dutzend Pilzarten, welche er in der Ablagerung nachweisen konnte, nämlich Pgthites disodilis Pamp. (sub Pythio nach Baccarini, 1900), Peronosporites miocenica Pamp., P. sicula Pamp., Uncinu- lites Baccarini Pamp., Eryslphites Melilli Pamp., Perisporites Pamp. n. gen. „Perithecia simplicia, viridi-carbonacea, cellulis minutis contexta, astoina, setulis rigidis, simplicibus, atris cincta". mit p. s-etosus Pamp., P. hirsuhis Pamp. Ferner Chaetomites intricatus Pamp., Melanosporites De Stefani Pamp.,. Microthyrites disodilis Pamp., Monilites albida Pamp. 231] Italien (und Korsika . 521 Ausserdem noch Mycelreste und Sporen von nicht näher bestimmbaren Arten der Gattungen Sordaria, Macrosporium. Sp/aieria usw., ferner Blattbüschel einer Bryophyte. Auch Tierreste (Milben, Aspidiotus, Phrytoptuslarven, selbst ein eireifes Exemplar von Heterodera) wurden nachgewiesen. Solla. 682. Peters. E. J. Nach Pallanza und zum Comersee. (Natur u. Land, XIII [1905], p. 372-377, mit 5 Textabb.) Volkstümlicher Artikel, in dem in ziemlich eingehender Weise auf die Beschreibung der Vegetation Rücksicht genommen wird. Fedde. 683. Pollacci, Gino. L'isola Gallinaria e la sua flora. (S.-A. aus Atti Istituto bot. di Pavia, vol. IX, Milano 1905, 19 pp.) Die Insel Gallinaria, ungefähr 2 km Luftlinie von Albenga (Ligurien) entfernt, ist ein Kegelstutz von 90 m M.-H . 470 m lang und 450 m breit, gegen Süden der Brandung sehr ausgesetzt und an mehreren Stellen von dem Meeresschlage ausgehöhlt. Das Meer ringsum zeigt verschiedene Tiefe (13 bis 50 m). Das Gestein ist quarzreicher Sandstein mit Quarzbreccie; dem Alter nach vermutlich aus dem oberen Eozän. In früheren Zeiten waren Mönche auf der Insel, welche dieselbe urbar machten; später ging diese in Privatbesitz über und von damals her dürften sich wenige Pflanzen von Mandel-, Pfirsich-, Birnbäumen erhalten haben, sowie vermutlich die wenigen Exemplare von Rosmarinus officinalis und Ailanthus glandtdosa, welche die Kultur eingeführt haben dürfte. — Die Kulturen wurden in der letzten Zeit vernachlässigt, die Insel verlassen; dazu sollen Kaninchen sich daselbst angesiedelt haben (vgl. Salzig 1866), welche die Vegetation stark vernichteten. Wenige haben bis jetzt die Insel fioristisch durchforscht; das vorliegende Verzeichnis von 108 Gefässpflanzenarten darf daher als erste Mitteilung darüber angesehen werden. Freilich sind die Angaben darin über „seltenes" Auftreten u. dgl. nur relativ zu nehmen, da Verf. nur gelegentlich die Insel durchsuchte: aus demselben Grunde wären seine Angaben über das Nicht- wiederfinden einzelner von Nam (1892) angeführter Arten relativ aufzufassen. Als Landungsplatz gilt die kleine Bucht Porticcinolo auf der Nordseite, und dieser Abhang der Insel ist wohl der üppigste, von dichtem. 1 — 2 m hohem Gesträuch (Viburnum Tinas, Lonicera, Clematis verschiedene Arten, Rvhia tinctorum, Galium- Arten. Ruta graveolens, R- chalepensis, Rhamnus, Geratonia, Ferula communis, Daums gummifer usw.) bedeckt. Auf der Höhe: Bupleurum fruticosum, Lacatera maritima, viele verschiedene Cistus, Coris monspeliensis usw. Die Ostseite der Insel weist eine Ähnlichkeit mit dem Festlande auf (im Ver- zeichnis auch durch vorgesetzte ** bei den betreffenden Arten hervorgehoben); die Westseite hat eine ganz verschiedene Flora. Einzelne Arten (Iris ger- manica, Cotyledon Umbilicus u. a.) scheinen ganz beschränktes Vorkommen zu besitzen. Beschrieben werden auch eine var. von Brassica Robertiana Gay. und eine hybride Form von Ophrys aranifcra Hds. Solla. 684. Ponzo. Antonino. La flora psammofila del littorale di Trapani. (II Naturalista Siciliano, Palermo 1905, S.-A., 19 pp.) Der sandige Küstenstrich bei Trapani birgt einheimische Arten, aber auch solche, die in der Umgebung und weiter auf nichtsandigem Boden ge- deihen. Mitunter tritt Euphorbia Paralias für sich oder mit Pancratium mariti- mum u. a. vergesellschaftet, Bestände bildend, auf. Interessant ist die vor- 522 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. f 132 gelagerte Insel Ronciglio mit einer üppigen Vegetation, worunter Cynomorium coccineuni, Senecio Cineraria, Statice densiflora von Bedeutung sind. Die biologischen Verhältnisse zwischen Vegetation und Umgebung werden ausführlicher, besonders an den fleischigen Gewächsen, dargetan. Die Affinität der Vegetation ist am grössten mit jener von Nordafrika, weniger mit jener von Sizilien und den umgebenden Küstenstrichen der Halb- insel, am geringsten mit Sardinien und Korsika. (Nach einem Referat in N. G. B. It., XII, p. 411.) So IIa. 685. Romano, Pasquale. Le specie italiane del genere Carclamine secondo 0. E. Schulz. (Mlp., XIX, 1905, p. 206—216.) Übersicht der 21 in Italien vorkommenden Cardamine-Arten, nach Schulz' Monographie (1903) geordnet. Dabei sind die Varietäten nicht ein- bezogen, von welchen R. einige anführt, die bei italienischen Autoren vor- kommen, aber von Schulz nicht berücksichtigt wurden. Solla. 686. Saccardo, P. A. e Traverso, G. B. La flora delle Vette diFeltre. (A. Ist. Ven., LXIV, Venezia 1905, p. 833—908.) Als Vette di Feltre wird die Berggruppe im Norden von Feltre be- zeichnet, mit dem Ausgangspunkte Aune (895 m), welche aus 10, meist über 2000 in hohen, kalkigen und dolomitischen Felsmassen gebildet wird, von deuen die höchste der Mt. Pavione (2335 m) ist. Auf dem Südabhange be- findet sich zwischen 1850—2000 m ein fraktioniertes Hochplateau mit den Gletscheramphitheatern von Mousapiano. Der Wald (Rotbuchen und Fichten) hört bei 1500 m auf. Diese Berggruppe wurde von Anton Tita (1712) und von Joh. Hieron. Zannichelli (1724) botanisch zuerst erforscht, so weit Nachrichten darüber vorliegen. Beide haben das Verzeichnis der von ihnen gesammelten Pflanzen (mit den vorlinneschen Bezeichnungen) publiziert. Tita gibt die- selben topographisch gruppiert, d. h. in der Reihenfolge der von ihm besuchten Orte an; Zannichelli beschreibt hingegen seine beschwerliche Besteigung und gibt im Anschlüsse daran die Liste der Arten, mit Angabe der einzelnen Standorte. Im vorliegenden werden die beiden Verzeichnisse sowie die Reise- schilderung Zannichellis zunächst wiedergegeben, nur sind die Pflanzen mit ihrer binomialen Bezeichnung angeführt, so weit dies noch möglich war. Tita zitiert 167, Zannichelli 135 Arten. In jüngster Zeit wurden jene Berge öfters (von Montini, Parolini, Ambrosi u. a.) durchforscht und das vorliegende, ca. 350 Arten umfassende Verzeichnis von Gefässpflanzen bildet die Übersicht aller bis jetzt aus der subalpinen und alpinen Region jener Berggruppe bekannt gewordenen Ge- wächse. Oberhalb der Waldregion (1500 m) sind die Strauchbestände, bald dichter, bald spärlicher, gebildet von Salix retusa, Alnus viridis, Rhododendron ferrugineum, Rh. hirsutum, Rhodothamnus Chamaecistus, Loiseleuria procumbens, Dri/as ocfopetala. Das Rhododendron ferrugineum zeigt jedoch, wie Luzula albida und Sedum roseum ein seltenes Vorkommen. Typische Kultureindringlinge sind Urtica dioica und Chenopodium Bonus Henricus. Von der Gesamtflora gehören 2,5 % den Gefässkryptogamen an, 6°/0den Glumifloren (15 Gramineen, 7 Cyperaceen), 4,5°/0 den Liliifloren, 2,85°/0 (10 Arten) den Orchidaceen, 2% den Salicaceen, 6% den Caryophyllaceen, 4°/0 den Cruciferen, 5.4% den Ranunculaceen 4,5 0;/0den Saxifrageen, 3,1% den Rosifloren, 5,1 °/0 den Leguminosen, 133] Italien (und Korsika). 523 2,8% den Ericaceen, 6,5 °/0 den Scrophulariaceen, 15,4% den Compo- siten. Von Borragineen die einzige Myosotis alpestris Schmd., von Rubia- ceen nur 2 Arten. So IIa. 687. Sommier, S. A proposito della Colocasia antiquorum. (Boll. Soc. bot. Ital.. 1905, p. 144—145.) Gelegentlich der Angaben Cavaras über das Vorkommen von Colocasia antiquorum Schott in Italien (vgl. Bef. No. 658) meint Verf., dass die geringe Verbreitung dieser Bflanze gegenüber ihrer alten Einführung, für eine geringe Anpassungsfähigkeit derselben spreche; daher sei dieselbe nicht als naturali- siert, sondern als Fremdling (advena) anzusprechen. Zu Opuntia Ficus indica L. bemerkt S., dass dieselbe auf den Inseln des to-kanischen Archipels an Standorten vorkomme, wo sie weder gepflanzt noch vom Menschen ausgesäet sein könnte; die Art sei als naturalisiert daselbst anzusehen, gerade so wie 0. amyclea Ten. auf Elba naturalisiert vorkomme. Ferner weist S. auf die immer grössere Gebietserweiterung hin, welche Pterotheca Nemausensis und Tordylium apidum in Italien gewinnen. Es wäre jedoch zu verfrüht, solche Arten jüngster Einführung als „naturalisiert" oder „einheimisch" zu bezeichnen. Die Fassung der beiden Begriffe „endemisch" und „einheimisch" müsste präziser begrenzt werden. G. Arcangeli betont, dass unter den Opuntia-Arten einige Verwirrung gemacht worden sei. Er selbst hat 0. intermedia S. Dyck bei S. Giuliano (Pisa) gesammelt, eine Pflanze unbekannter Heimat, die er ursprünglich für O. Ficus indica angesehen. Baccarini wiederholt, dass 0. Fiats indica im östlichen Sizilien sehr selten spontan auftrete. Er hält die Pflanze für ein Kulturprodukt irgend einer spontanen Art Amerikas. Dieser Ansicht schliesst sich auch Fiori an, welcher, gelegentlich seiner Bearbeitung der „Analytischen Flora", unsicher war, auf welche der kultivierten Formen von 0. Ficus indica die Beschreibung- Ei nn es (sub Cacto) passte. Solla. 688. Summier. S. Erborazioni primaveriti presso Eivorno. (Boll. Soc. bot. Ital., 1905, p. 166—167.) Gelegentlich eines dreitägigen Ausfluges um Livorno vom 20. — 22. April wurden 67 Phanerogamenarten gesammelt, welche noch gar nicht von jenem Gebiete angeführt worden waren. Die meisten sind in Toskana gemein, doch verdienen u. a. hervorgehoben zu werden: Sagina maritima Don. am Gestade von Antignano, Firns amygdaliformis Vill. auf den Bergen oberhalb Montenero, Tamarix africana Poir., Toräylium Apulum L. in der Kulturregion von Antig- nano und l'Ardenza sehr gemein, GaUum saccharatum All. auf den Feldern am Meere, Pterotheca Nemausensis Cass. (1875 von Groves bei lArdenza gefunden) bewohnt das Gebiet von Livorno nach Montenero, Hyoseris radiata L., Salvia multifida St. et Sm., Ostrya carpinifolia Scop., Himantoglossum secundiflorum Rchb., PiriHs halepensis Mill. usf. Solla. 689. Sommier, S. Piante inedite di Lampedusa e di Linosa. (Boll. Soc. bot. Ital., 1905, p. 245—247.) Mitteilung einiger Gefässpflanzen, welche schon im Jahre 1873 von Verf. und Ajuti auf den beiden pelagischen Inseln gesammelt und noch nicht be- kannt gegeben worden waren. Es sind 19 Arten aus Lampedusa, darunter Matricaria secundiramea Biv., Cuscuta palaestina Boiss., Asparagus aphyllus L. Dazu Colchicum Bertolonii Stev. von Conti gesammelt. 524 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. M34 Aus Linosa sind 29 Arten, darunter Lotus peregrinw L., Medicago secundi- flora Dur., Romidea sp , Asparagus stipidaris Forsk. Dazu Silene apetala Willd. und Calendula aegyptiaca Dsf. So IIa. 690. Sommier, S. Sulla presenza in Toscana del Colchicum Provin- ciale Lor. (Boll. Soc. bot. Ital., 1905, p. 294—299.) Bei Orbetello in den nassen Wiesen der Marsiliana (Toscana) sammelte Verf. im Mai unter Isoetophilen eine Colchicum- Art in Frucht. Die Zwiebeln der Pflanze, in Topfe eingesetzt, entwickelten zwei Blüten, welche verschieden sind von C. autumnale und C. Neapolitanum Ten. Die Pflanze ist sub-einblütig, hat lange, aber aufrechte Blätter, die sich von der Mitte nach dem Grunde zu verschmalern. Bezeichnend ist auch der Standort für dieselbe. Die Exemplare Glisson es von C. Neapolitanum aus Castellamare (im Herb, centr. Florent.) zeigen ganz deutliche Unterschiede von der fraglichen Art. Diese scheint vielmehr mit der von Loret 1859 auf nassen Triften bei Cannes gesammelten Art übereinzustimmen, welche dieser Autor für von C. arcnarium Gr. et God. verschieden und ebenso auch von C. longifolium Gast. für abweichend hält. Er benennt seine Pflanze C. Provinciale, gibt aber nur eine unvollständige Beschreibung derselben. Nyman hält die zwei Formen Süd-Frankreichs, welche zugleich mit einer aus Korsika allenthalben vor- wechselt und als C. Neapolitanum bezeichnet wurden, als von dieser Art zwar verschieden, aber mit einander übereinstimmend und vereinigt sie als C. longi- folium Gast., ungeachtet dessen, dass der Standort für die beiden ein ganz verschiedener ist. Gentile hatte aus Porto Maurizio (Ligurien) mit der Bezeich- nung C- autumnale eine Pflanze an Pariatore eingesandt, welche dieser so- gleich auf C. Neapolitanum Ten. bezog. Verf. hat die verschiedenen Beschreibungen verglichen und gelegentlich Einsicht in das Herbarmaterial genommen und hält, bis auf weitere nähere Auf- klärungen, dafür, dass die Pflanze Lorets aus Cannes, jene aus Porto Maurizio und jene der Marsiliana eine und dieselbe Art, C- Provinciale Lor. seien, die er im vorliegenden ausführlicher (lateinisch) beschreibt. So IIa. 691. Sommier, S. Forme nane di Diplotaxis muralis e cli Erodium cicutarvum. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., XII, 1905, p. 457 — 462.) Ahnlich wie Zwergformen von krautigen Pflanzen vorzeitig im Frühjahr auftreten (vgl. Bot. Jahrber., XXV, II, p. 347, Ref. 638), so stellen sich jedoch aus anderen Gründen im Sommer in den Kastanienbergwäldern Zwergpflanzen ein, wie HeliantJtemwu guttatum, Linum catharticum, Potentilla Tormentilla, Galinm Parisiense, Hypoehaeris glabra, Myosotis palustris, Anthoxanthum odoratum und so weiter. Wie sehr auch immer die äusseren einwirkenden Kräfte ver- schieden sein mögen, stets bleibt im Grunde nicht hinreichende Nahrung die Ursache des Nanismus. Häufig entwickeln sich Zwergpflanzen vorzeitig, daher die so häufige Art- oder Varietätenbenennung praecox- Gewisse Familien sind besonders reich an Vertretern von Zwergexemplaren, namentlich die Cruci- feren, Alsineen, Rubineen, Gramineen usw., in anderen sind bloss einzelne Gattungen (Erodium u. dgl.) dadurch gekennzeichnet. Man kann hier die Er- scheinung als Ausdruck von uralten Anpassungen ansehen. Diplotaxis neigt auch zur Hervorbringung von Zwergformen. D. scaposa DG. der Inseln Lampedusa und Malta dürfte vielleicht eine vorzeitige zwergige D. muralis DG. oder D. tenuifolia DG. (von welchen beiden Arten sie wenig abweicht) sein. Ende Oktober sammelte Verf. auf einem brachliegenden Acker bei Florenz zahlreiche Exemplare von Diplotaxis muralis DG., welche alle nur 135] Italien (und Korsika). 525 einen 1 — 2 cm hohen unverzweigten Schaft besassen, mit einer einzigen Blüte (bzw. Frucht), die wenigen gezähnten Blätter hatten die Länge von 0,5 cm, Blüten und Früchte waren auch kleiner als die normalen. Mitte März fand Verf. zwischen maquis-Gesträuch der Marennen bei Montelupo sehr häufig eine niedere Form von Erodium cicutarium L'Hert, die Verfasser var. bicolor benennt. Die Pflanze ist stengellos, die Blätter mit elliptischen fiederschnittigen Segmenten, 2 — 4 cm lang, Blütenstiele 1 — 3 cm lang, 3 Blumenblätter elliptisch-länglich, 7 — 8 mm lang und schmal, die anderen zwei breiter, verkehrteiförmig und 4 mm lang. Jene sind rötlich-violett, diese haben am Grunde einen grossen weissen Fleck oder sind ganz weiss. Diese Pflanze zeigt eine grosse Ähnlichkeit in der Blüte mit E. primula- ceum (Welw.) Lange Spaniens, die gleichfalls eine Zwergform {ß pwmilwm) auf- weist. Man hat unrichtigerweise diese Form mit E. cicutarium var. praecox DC. verwechselt, denn E- primülaceum ist — abgesehen von den Blütenmerkmalen — ganz verschieden von E. cicutarium- Solla. 692. Trinchieri, G. Osservazioni su la flora spontanea avven tizia dell' Orto botanico di Torino. (Malpighia, XIX, p. 1 — 44, 1905.) Aufzählung der Gefässpflanzen, welche im Laufe von ungefähr l'/2 Jahren im botanischen Garten zu Turin spontan aufgetreten oder als advena bemerkt worden sind. Der Garten, 3 ha gross, ist am Po gelegen, besteht aus einem oberen, ebenen, mehr sonnigen Teil („Garten"), woselbst die Pffanzenbeete sich befinden und einem unteren Teil, der mehr wellig, den Nebeln sehr ausgesetzt und mit Holzgewächsen bedeckt („Wäldchen") ist. Die Zahl der im systematisch geordneten Verzeichnisse genannten Arten beträgt 264, wobei jedoch nicht alle Arten berücksichtigt sind, welche tatsächlich darin auftreten, da sie durch fleissig fortgesetztes Jäten entfernt werden und einige vorgenommene Garten- arbeiten auch einen Teil derselben (z. B. Tulipa- Arten. Draba venia L. usw.) unterdrückt haben. Von den 264 sind nur 50 im Garten verbreitet, von den übrigen 214 sind 64 dem „Garten", 118 dem „Wäldchen" ausschliesslich eigen, die letzten 32 beiden gemeinsam. Die meisten derselben gehören den Compositen (28 sp.), Gramineen (25), Cruciferen (18), Labiaten (14), Leguminosen (12), Ranunculaceen (11), Scrofulariaceen (11), Rosaceen (10) an. Sie sind nur zum geringen Teile den Kulturen entflohen (mit einem * bezeichnet), sondern sie sind meist aus der näheren Umgebung, dem Valentinpark, oder von der etwas entfernteren Ebene und dem Hügellande eingewandert. Unter den ersteren ragen Viola cucullata und Arum triphyllum hervor. In dem „Garten"teil sind drei Standorte — Beete, Alleen, Mauern — meistens wohl zu unterscheiden, wobei auffallend ist, dass die Alleepflanzen niederwüchsig und am Boden gestreckt sind. In dem „Wäldchen" lassen sich auch mehrere Stationen, Wiesen, grasige Bodenschwellen, Alleen, Mauern und • ähnliches unterscheiden. Bemerkenswert ist, dass rings um den Nadelbäumen einige Buderalpflanzen mit hohem Wüchse vorkommen, nicht so sehr wegen der Lichtverhältnisse, als weil sie sonst von den Urtica- und Pa WefoWa-Stau den erdrückt würden. Die Alleen des Wäldchens sind sehr pflanzenarm, es wiegt hier Ranuncvlus Ficaria ganz besonders vor, häufig sind auch Poa annua und Oxälis corniculata neben Convohmlus arvensi*, welche für sich ausgedehnte Ge- nossenschaften bilden. An einzelnen Stellen häufen sich unausrottbar Poly- gonum cuspiäatum, Tldadiai/tha dubia, Arum italicvm und Mercurialis percnnis, die anderswo sonst nicht vorkommen. Solla. 526 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [136 693. Trotter, A. Osservazioni ed aggiunte alla flora Irpina. I. und II. (Boll. Soc. bot. Ital., 1905, p. 20-29. 32—42). Das Gebiet der Provinz Avellino entspricht ungefähr der Region Irpina. deren Vegetationsverhältnisse zwar seit Fabius Oolonna erforscht worden sind, bis jetzt aber, trotz der Arbeit C. Casalis (1901) noch unvollständig und lückenhaft sind. Einzelne Gattungen und selbst Familien sind flüchtig behandelt, einzelne Bestimmungen sind unsicher; die ökologische Seite nahe- zu unberücksichtigt. Verf. bringt im vorliegenden eine Reihe von Pflanzenarten, die für das Gebiet neu sind; bei anderen gibt er morphologische Bemerkungen, oder er- gänzt die etwas zu vagen topographischen Angaben. In beiden Teilen zusammen werden etwa 160 Arten (einschl. Abarten) namhaft gemacht; die für das Gebiet neuen haben einen * vorgesetzt. Darunter: Nephrodium rigidum (Sw.) Dsv. ß pallidum (Bor. et Ch.) [N. Filix mas bei Casali]; Equisetum ramosissimum Dsf . ; Juniperus communis L. von Cassito angegeben, ist von A7erf. nirgends spontan gesehen worden. Arrhenatherum elatius (L.) Pr. M. et Kch., auf Feldern häufig; Brachypodium silvaticum (Hds.) P. B.. Bromus squarrosus L.; Cynosurus giganteus Ten. ist wahrscheinlich nur eine kräftige Form von C. echinatus mit verlängertem und lockerem Blütenstande (= Q. effusus Lk.). Milium multiflortim Cav., Carex distachya Dsf., C. ventricosa Curt. : Allium vineale L. b compactum (Thuillj, Anthericum Liliago L., Omithogalum umbellatum L. *ß divergens Bor.: die Varietät dürfte, in der Gegend, den Typus substituieren. Orchis sambucina L. Salix incana Sehr., sehr häufig, S- phylieifolia L., S. purpurea L. häufig; Car- pinus orientalis Mill., häufig; Cistus salvifolius L., an trockenen felsigen und sandigen Standorten, dagegen ist das für Bagnoli angegebene C- salvifolius (bei Casali) die Form b) virescens Dum. des C. incanus. — Cardamine impatiens L., mit unterdrückten Blumenblättern. Iberis umbellata L., bei 800 m M.-H.; Banunculus sardous Crz., sehr häufig, desgleichen Sedum hispanicum L. ß erio- carpum (S. et S.). — Cytisus albus Lk., von Tenore angegeben, ist nicht wieder gefunden worden. — Medicago arabica (L.) All. häufig, M. rigidula (L.) Dsf., Melilotus neapolitana Ten., M. sulcata Dsf. — Trifolium resupinatum L., an den von Tenore angegebenen Standorten; die in der „Flora irpina" an- geführte Pflanze (Prain del Dragoni) ist T. Michelianum Savi, S. striatum L — Vicia hybrida L. — Bhamnus Alaternus L. c) latifolia Pavl., auf Kalkfelsen bei 700 m M.-H., ist mit einigen anderen Arten ein Relikt einer sehr alten, nunmehr auseinandergegangenen Vegetationsgenossenschaft; so u. a. mit Pistacia Terebinthus L. P. Lentiscus L. (von Cassito angeführt) ist vom Verf. nirgends beobachtet worden. — Linum gallicum L., bei Solofra. Die Angabe Baccarinis (für Montevergine) betrifft L. catharticum. — Althaea hirsuta L., wMalva nicaeensis All. — Digitalis micrantha Rth. (bei Tenore u. a. als D. lutea angegeben). — Veronica Cymbalaria Bod. — Lamium flexuosum Ten. (L. album bei Tenore u. a.). — Teucrium siculum, (Raf.) Guss. (ehedem als T. Scorodonia angegeben). — Galium aristatum L. (früher als G. silvaticum mit- geteilt). — Campanula fragilis Cyx. c) hirsuta Ten, — Andryala mtegrifolia L. ß sinuata (L.), Crepis foetida L., C- vesicaria L. Solla. 694. Vaccari, L. Le forme della Saxifraga retusa e la loro distri- buzione. (Boll. Soc. bot. Ital., 1905, p. 113—114.) Saxifraga retusa Gou. zeigt 'sich, im Aostatale, in zwei Formen : eine drüsigbehaarte, Augustana Vacc. (1903) und eine vollkommen kahle, var. 137J Italien (und Korsika). 527 glabrata Vacc. Die Art erstreckt sich von den Pyrenäen bis zum Simplon; tritt dann, eine bedeutende Lücke zurücklassend, in den Salzburger Alpen, in Steiermark, auf der Tatra, in Siebenbürgen bis zur Moldau auf. Die var. glabrata erstreckt sich überall, innerhalb des angegebenen Vegetationsgebietes der Art, während die var. Augustana in den Westalpen ausschliesslich vor- kommt. Letztere bewohnt nur den Kalkschiefer, während die kahle Form auf Kieselboden gedeiht. Im Tale von Champorcher keilen sich Serpentine in die Kalkschieferzone ein; auf jenen kommt var. glabrata vor, und ist rings- herum umgeben, soweit der Kalk reicht, von der var. Augustana. Solla. 695. Zacharias. Vegetationsbilder aus Korsika. (Verhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, 1904, Dritte Folge, XII, Hamburg 1905, p. XLII.) Charakteristisch für Korsika ist, wie ja für die Mittelmeerländer über- haupt die eigenartige Strauchvegetation der Maquis, den höchsten Waldbestand des Gebirges bilden Buchen. 096. Zodda, Cr. Sulla flora di Lipari. (Rendiconti Congr. botan. Palermo, p. 131—133, Palermo 1903.) Die Flora der Liparischen Inseln weist seit dem Besuche Lojaconos einige Veränderungen auf. Cytisus aeolicus Guss. ist auf Stromboli und Volcano, Cistux affinis Bert, auf Panaria beschränkt. Lavatera arborea L. ist auf keiner Insel spontan ; Mgrtas communis L. hat sich auf Panaria stark verbreitet ; ebenso Chamaerops humilis L. am Palmeto. Dagegen ist Kleinia Mandraliseae Tin. dem Verschwinden nahe; Isoetes Duriaei Bory bereits (von M. S.-Angelo) ver- schwunden. Solla. 697. Zodda, G. Sulla vegetazione del Messinese: saggio di ecologia botanica. (S.-A. aus R. Accad. degli Zelenti, Memorie, vol. III Acireale 1905, 104 u. XXVII pp.) Verf. entwickelt ein Bild der Vegetation Messinas im Sinne War min gs, bis auf einige Einzelheiten. Das in Augenschein genommene Gebiet nimmt nur einen Teil des peloritanischen Bezirks (N.-O. von Sizilien) ein und erstreckt sich vom Stromgebiet des Giampilieri im Osten nach jenem des Saponara im Norden, westlich begrenzt von der Wasserscheide dieser beiden Gewässer. Die für dieses Gebiet eigenen, in den übrigen Teilen des Bezirkes fehlenden Arten sind p. 7 aufgezählt, darunter: Salix peloritana Prest., Hypecoum procumbens L. var. glaucescens Guss., Paronychia echinata Lam., Hippomarafhrum siculum Lk., Anthemis peregrina L., Trachelium coeruleum L., Fritillaria messanensis Raf., Scilla bifolia L., Oplirys tenthridinifera W. usw. Die Pflanzenvergesellschaftungen vereinigt Verf. zu „Formationen" im Sinne Schimpers und letztere wieder zu „Vegetationsklassen" („Vereine" Warmings), von welchen im Gebiete drei vorkommen, da die Mesophyten demselben ganz abgehen. Die geschlossenen Vergesellschaftungen (Assozia- tionen) werden — nach Hult, Sernander u. a. — graphisch dargestellt, unter Beibehaltung der Bezeichnungen für die einzelnen Stufen. Stufe a und b (Bäume über 8 m hoch) sind weggelassen, weil im Gebiete nicht vertreten, dafür wird eine Stufe Ii ergänzt, für die submersen Assoziationen, welche von 0 — 3 m in die Tiefe hinabgehen. Auf den Abszissen ist durch vier (nicht 5) besondere Bezeichnungen, nach Drude (sl, sp, c, sc), die Häufigkeit der darin auftretenden Arten — die ökologische Dichte angegeben. 528 Ferdinand Tessendorff: Pflanzengeographie von Europa. [138 Erwähnt sei noch, dass die anderen Unterbezirke sind: 1. Der tyrrhenische, mit welchem jener von Messina, u. a. Ranunculus coenosus Guss., Saponaria officinalis L., Emex spinosa Camb., Alchemilla arvensis L., Trifolium ligusticum Beil., Kundmannia sicula Scop., Echinops Ritro L., Carlina lanata L., Veronica Beccabunga L., Convolvulus sepium L. LamarcJcia aurea Mnch., Briza minor L., Limcdorum abortivum Sw. usw gemeinsam hat; 2. der jonische, gemeinsam mit diesem hat der messinesische u. a. Salix purpurea L , Moricandia arvensis L., Velozia rigida L., Herniaria glabra L., Punica Granatum L., Vicia melanops Sibt., Teucrium fruticans L., Tricho- laena Teneriffae L. fil., Aceras anthropophora R. Br. usw.; :;. der Unterbezirk von Milazzo, der, als jüngste Bildung eine ganz eigene Flora besitzt, u. a. Ephedra vulgaris Rieh., Frankenia pulverulenta L., Camphorosma monspeliaca L., Mesembryanthemum nodiflorum L. , Seseli Bocconi Guss., Echinops viscosus DC, Statice minutiflora Guss.. usf., und mit den anderen drei keinerlei Verbindungspunkte — von den Kultur- gewächsen und den Ubiquisten natürlich abgesehen — aufweist. Der Unterbezirk von Messina — mit welchem sich Verf. ausschliesslich beschäftigt — besitzt die meisten endemischen Arten (71 sp.) und weist mit den übrigen drei nur geringe Affinität auf; am geringsten ist die Affinität mit dem jonischen Unterbezirke. — In ihm fehlen die Laubwälder, typisch für denselben sind die Assoziationen von Pinus Pinea und Arbutus Unedo: stark entwickelt erscheinen die garigue (im Sinne Flahaults) und die Macchien. Infolge der Sommerdürre verlieren einige Arten in den wärmeren Monaten die Blätter und kleiden sich, nach den ersten Herbstregen, wieder grün, so: Euphorbia dendroides H., E- biglandulosa Dsf., E. Paralias L., E. terracina L., Cistus salvifolius L., Calycotome infesta Guss., Cytisus monspessulanus L., C. triflorus L'Her., Adenocarpus commutatus Guss., Anagyris foetida L., u. a. m. Nachdem Verf. noch einiges über die Natur des Bodens erwähnt hat, geht er zur Betrachtung der drei Vegetationsklassen — der Hydrophyten, Halophyten und Xerophyten — über, von welchen die dritte eben die am stärksten vertretene ist. In ihr Gebiet, und zwar an schattigen und feuchten Standorten, haben sich auch einige wenige Arten geflüchtet, bspw. Holcus lanatus, Trifolium repens, Rumex conglomeratus, Vinca major u. ähnl., welche allgemein als Mesophyten bekannt sind. Zu den Hydrophyten zählt Verf. ausser den submersen und schwimmenden Arten, und ausser einer Sumpf- vegetation auch noch Arten, welche beständig nur an feuchten Standorten ge- funden werden, wie : Scolopendrium vulgare, Arabis hirsuta, Agrimonia Eupatoria, Potentilla reptans, Lacluca muralis, Orchis maculata usf. Jede einzelne Vergesellschaftung wird dann besprochen, nach ihrem allgemeinen Aussehen, nach Lebensbedingungen in derselben und Ausbildung der Pflanzenorgane, nach den dominierenden Vertretern in derselben. Die Gliederung des gesamten Pflanzenteppichs (Überblick, p. 94 — 95) wäre folgende: I. Hydrophyten: 1. Format. Wasser .... Assoziat. Ranunculus trichophyllus 2. „ Sumpf .... „ Salix peloritana l Salix pedicellata 3. „ feuchter Orte . „ J Mentha rotundifolia (Hydrophil) I Geranium striatum i Adiantum üapillus Veneris 139J Griechenland und Kreta. 529 II. Halophyten: i typisch Assoziat. 4. Format. Lagunen j gemischt ^ • >. der Felsen III. Xerophyten : (i, Format. Felsenbewohner i. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 13. 15. 16. Sand . Dünen macchie niederwüchs. Vhochwüchs. Wald . . . Strandwiesen Garigue . . . künstl. macchie der Farne . . Salicornia fruticosa Juncus acutus Lotus cytisoides, Grithmw/n i Bupleurum fruticosum \ Euphorbia dendroides Euphorbia Paralias Thapsia garganica Cistxis salvifoliiis, Andropogon Erica aborea, Arbutus Pinus Pinea l Hippomar athru m siculum | Carex divisa Rosmarinus officinalis Oistus, Bellis, Festuca ordnet Ptcris aquilina Robin ia Pseudacacia künstl. Wald \ Pinus Pinea, P. Pinaster I Castanea satint An Kulturstätten die Formationen: der indischen Feige, der Saaten, der Weinberge, der Agrumen-, der Küchengärten; der Zäune; des Schuttes; der Felsen. Zum Schlüsse gibt Verf., nebst einem ziemlich ausführlichen Literatur- verzeichnisses, eine Zusammenstellung der vorkommenden Arten (p. I — XXVII). nach folgender Einteilung gruppiert: 1. mediterrane, 2. für die Insel als nördlich geltende Arten, 3. kosmopolitische, 4. eingeführte Gewächse. Dabei wird zu jeder Art die Höhe ihres Vorkommens, Häufigkeit ihres Auftretens in den einzelnen Formationen angegeben. dann die Solla. c) Griechenland und Kreta. Vgl. auch Ber. 10 (Fedde), 3G4 (Murr.). 698. Borninüller, J. Kritische Bemerkungen über Centaureq d&piressa M. B. der europäischen Flora. — Kritikus megj egyzesek az euröpai Flora „Centaurca depresxa M. B." järöl. [Deutsch.] (Magyar Botanikai Lapok, üng. Bot. Bh, IV. Jahrg., No. 8—11, Budapest 1905, p. 260—262.) Die Centaurea depressa der griechischen bzw. europäischen Flora und ebenso die aus Mazedonien für Europa angegebene C- cyanoides sind mit C. Pinardi identisch, daher aus der europäischen Flora zu streichen. 699. Dörfler, J. Mitteilungen aus der Flora Kretas. (Verh. Zool.- Bot. Ges., Wien, LV. Bd., 1905, Wien 1905, 1. und 2. Heft, p. 17-20.) Bei Perivolitsa auf der Halbinsel Akrotiri fand Verf. die seit langem nicht mehr gesammelten Attium circinnatum und Triadenia Sieberi wieder. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 23. 12. 07.] 34 530 Ferdinand Tessendorff: Pfianzengeographie von Europa. [140 ebenso auf den Inseln Paximahdia Bellimn minutum. Von weiteren für die Flora Kretas charakteristischen und teils sehr seltenen Arten seien genannt: Ranunculus Creticus, Cyprianthe Asiatica, Corydalis uniflora, Ricotia Cretica, Erysimum Raulini, Draba Cretica, Alyssum Idaeum, Viola fragrans, V. parvula, Silene Sibthorpiana, S. uariegata, Cerastium scaposum, Buffonia striata, Linum arboreum, L. caespitosum, Hypericum trichocaulon, Astragalm Creticus, Ebenus Cretica, Cicer ervoides, Bryonia Cretica, Tamarix Cretica, Lecokia Cretica, Cottjledon serratus, Sedum Creticum, Freyera Cretica, Galium Graecum, Asperula incana, Valeriana asarifolia, Scabiosa Sphacio/ica, Senecio gnaphalode*, Anthemis Cretica, Phagnalon pumilvm, Carlina Curetum, Staehelina arborescens, S. fruticosa, Centaurea raphanina, C Minoa, Lactuca acanthifolia, Crepis Sibthorpiana, Hypo- choeris tenuiflora, Campanula corymbosa, Specularia pentagona, Laurentia tenella, Vincetoxicum canescens, Trachystemon Creticum, Lithospermum hispidulum, Celsia Arcturus, Salvia pomifera, Scutellaria hirta, S. Sieberi, Stachys spinosa, S. mucronata, Phlomis lanata, Nepeta melissaefolia, Origanum Dictamnus, 0. Marur Acantholimon Creticum, Plantago Cretica, Daplme sericea, Aristolochia Cretica, A. sempervirens, Cephalanthera cucitllata, Drücunculus Creticus, Arum Byzantinum, A. Creticum, Crocus Sieberi, Tidipa Cretica, T- saxatilis, T. Hageri, Chionodoxa nana, Leopoldia maritima, Allium rnbrovittatum, Maillea crypsoides, Melica recti- flora, Dactylis rigida, Scolopendrium Hemionitis. 700. Haläesy, Engen von. Entdeckung von Solenanthus Tournefortii DC. in Europa. — A Solenanthus Tournefortii DC. felfedezese Europä- ban. |Deutsch.] (Magyar Botanikai Lapok, Ung. Bot. Bl., IV. Jahrg., No. 8 bis 11, Budapest 1905, p. 259—260.) Auf dem Berge Chelmos im Peloponnes wurde diese bisher nur aus- Kleinasien und Persien bekannte Art entdeckt. Sie ist die fünfte der Gattung Solenanthus in Europa. Die Entdeckung bildet ein Gegenstück zu der auf dem- selben Gebirge vorkommenden Macrotomia cephalotes, die ihren nächsten Stand- ort auch in Kleinasien hat. Verzeichnis der Autoren. Abraham 94. Abromeit 95, 494. Acloque 546, 547. Adamovic 452, 453, 455, 456. Adams 495. Ahlborn 79. Ahlgren 43. Albo 638, 639. Almquist 60. Alpers 136. Aminoff 42. Anders 375. Andersson 44, 45. Andree 158, 159, 640. Arbost 548, 670. 454, Arcangeli 641, 642, 687. Arnold 160. Arzt 177. Ascherson 1, 237, 457. Aubert 238, 549. Aznavour 458. Baccarini 687. Bail 96, 376. Balfour 496. Balle 550. Bär 239, 306. Barbey 628. Bardie 551, 552, 553. ßaronnet 564. Barsali 643. Barth 411. Baumberger 240. Bayley 496. Beauverd 241, 242, 243. 244, 245, 246, 555, 556r 557, 558, 559, 560, 561, 562, 563, 564, 565, 592. Beck 41. Becker 2, 161, 459. Beguinot 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 651, 652, 653, 665, 666. Beleze 566. Benz 316, 317. Berger 567. Bermann 488. 141] Bernätsky '.)7. 413, 414, 415. Berndl 318. Bernoully 247. Bertsch 207. Besse 247. 281. Bettelini 248. Bezdek 416. Binz 249. 250. Birger 46. Bliedner 162; ßlocki 417. Blonski 478. Bockwoldt 98. Bolzon 654, 055. Bommer 532, 533. Borbäs 3. 4, 412. Borginann 121. Bornmüller 251, 319 698. Borzi 65ti. Bottini 638. Brand 122. Brandes 137, 138, 139, 140. Braun 4! 14. Braun, J. 252, 260. Brick 141. Briquet 253, 568, 569, 570, 657. Buchenau 142, 150. Buchholz 99, 109. Buchmayer 377. Buekers 534. Bülovv 5. Burkill 530. Burnat 571, 572, 628. Buser 254. Cajander 6. < "amus 255, 572, 577. Candolle 256. Canon 490. Capelle 143, 144, 145, 163. Casu 660. Cavara 65&, 659, 687. Cavillier 247. Chenevard 257, 258, 259. 260. Chevrel 573. Chodat 261, 629. Verzeichnis der Autoren. Christ 262. Christensen 80. Chyzer 418. Cieslar 320. Claridge 499. Colgan 497. Conwentz 7, 100, 101, 146. Cortesi 661. Cossmann 8. Coste 574, 575, 576. Cowan 498. Cozzi 662. Cretet 577. Cuendet 577. Dahlstedt 47, 48. Daleau 578. DaUa-Torre 263. Doppelmair 479. Davidoff 460. Degen 321, 322, 419, 420, 421, 422, 461, 462, 463. Derganc 464. Dewalque 183. Devaux 579, 580. Dietrich 184. Domin 147, 164, 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384, 499. Dörfler 699. Druce 499. Dunzinger 275. Durafour 581, 582. Dybowski 480, 481. Eberli 264. Eberwein 40. Eeden 545. Eichler 208, 209, 210. Engelbrethsen 50. Engelhardt 1S5. Engler 9. Erdner 211, 234. Erhard 212. Erikson 49. Krnyey 423. Paltis 467. Fankhauser 265. Favarger 323. 531 Fedde II). Fedtschenko 482. Fellner 324. Feret 11. Figert 123. Fiori 663, 664, 665, 666, 667. Fischer 266. Fleischmann 325. Focke 1, 148, 149. Forel 267. Formanek 475. Fouillade 583. Fray 584, 585, 600. Friedl 315, 326. Fritsch 227, 228, 229, 2:50, 231, 232, 233. 234, 235. Fromm 124. Fünf stück 213. Gaillard 268. Gandoger 12, 630. Gayer 424, 425. Geinitz 13. Geisenheyner 205. Gerstfeldt 668. Gerstlauer 214, 215. Ghysebrechts 535. Gillot 572. Ginzberger 320, 336. Giöbel 51. Girod 586. Gjonovic 466. Goethart 536. Goeze 14. Gogela 385, 386, 387. Goiran 587, 588, 589, 590, 669, 670. Golker 337. Gottlieb-Tannenhain 40. Gondet 269. Gradmann 210. Graebner 1. Gräntz 15, 165. Gross 102, 465. Grosjean 577. Guffroy 591. Guinet, A. 270, 271, 272, 592. Guinet, M. 272. 34* 532 Ferdinand Tessendorff: Prlanzengeographie von Europa. [14: Gull 186. Györffy 426, 427, 42S, 42!). Haglund 52. Haläcsy 700. Handel-Mazzetti 273, 820, 338, 467, 468. Hansen 150. Hartz, J. 81. Hartz, N. 82. Hayek 40, 320, 339, 340, 341, 342. Heering 83, 151. Hegi 216, 217, 218, 219, 274, 275, 315. Heimerl 343. Heinis 276. Heinrich 468. Henry 593. Henriques 631. Herget 344. Hergt 166. Heribaud 57- . Hermer 345. Hertel 167. Hervier 632. Hess 16. Hesselman 43, 53, 54. Hillier 577. Hintze 114. Hock 17. Holmboe 55, 56. Holzner 220. Hoock 315. Horäk 483. Hrj'niwiecki 484. Huisgen 8. Hunger 537. Husnot 594. Huter 18. Jabornegg 346. Jaccard 247, 277, 278, 279, 280, 281. Jockei 191. Jacot-Guillarmond 282, Janchen 467, 468. Janson 168. Jakubovvski 485. Jatta 638. Javorka 4:;o. Johansson 57. 58. Johnson 500. Jongmans 536. J unge 84, 85. Justin 347. Ihne 19, 20, 21, 187. Issler 188, 189. 190. Kägi 283. Kaikreuth 103, 104. Keller, L. 348. Keller, R. 1, 284, 307. Khek 349, 350. Kindberg 59. Kirchner 22. Klebelsberg 315, 351. Kleffmann 152. Klein, E. 538. Klein, L. 192. Knauer 23. Knetsch 247. Kneuker 24. 25. Knoop 12."). Knowles 501, 502. 503. Knuth 26. Kölpin 92. Kops 545. Kovär 388. Kraenzle 221. Kramer 169. Krasan 352, 353. 354. Krause 105. Kristof 355. Krok 60. Kuekenthal 28."). Kulwiez 486. Kümmerle 431. Kupffer 106, 487. 488. Lackowitz 126. Ladurner 356, 358. Laho 539, 540. Lakowitz 61. Lange 107. Laubinger 170. Laus 389, 390. 391. 392. Le Bey 28, 29. Lehbert 27. 488. Lendner 245, 299, 62!). Lengyel 432, 433. Lenz 316, 317. Leveille 595, 596, 597, 633: Lewis 504. Leydig 222. Li er 286. Lignier 28, 29, 598. 59!). Lilly 505. Linder 193. Lindinger 223. Lindman 62, 63. Linton 506. Linz, 249, 250. Loew 22. Lojacono 671. Loppens 541, 542. Lorenzen 86. Longo 672, 673, 674. Lucks 108. Ludwig, A. 194. Ludwig, F. 393, 4S8, 489. Lüscher 287, 601. Lyttkens 64. Mader 675. Magnin 288. 289, 290, 54!». 577, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606. Makowsky 394. Maly 320'. Marcailhou d"Aymeric607. Mariz 634. Marquand 507. Masclef 30. Massart 533. Mathey-Dupraz 291. Matouschek 395, 395 a. Mayer 676. Meigen 210 Meier 41. Meylan 577. Miethig 395a. Minio 677. Mittmann 396. Moesz 434, 435. Moller 87, 635. Mortensen 88, 89. Motelay 608, 609. Müller 99, 10!). 143] Verzeichnis der Autoren. 533 Murr 41, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364. Mussa 678. Naegele 220, 221. Naegeli 292, 293, 294, 295, 296, 297. Nathorst 65, 66. Negri 679. Neuberger 195. Neumann, L. M. 67. Neumann, R. 196. Neuweiler 298. Nevole 365, 366. Nicotra-Ferro 680. Nicolson 508. Nilsson 68. Noll 197. Norman 490. Notö 69. Oborny 397. Oettli 636. Offner 627. Omang 70. Ostenfeld 90, 91. Ostermeyer 153. Paczoski 491. Pampaloni 681. Pampanini 665, 666. Panek 398. Paque 543. Paulin 367. Pawson 509. Pax 436, 437, 450. Penard 246, 299. Perier 610. Petcb 510. Peters 682. Pethybridge 511. Petitmengin 611, 612. Pbillips 512, 513, 514. Picard 171. Pichon 577. Pieper 151, 155. Plettke 156. Plüss 31. Podpera 399, 400, 401, 402, 403. Poeverlein 1, 198, 190, 224, 225, 226, 227. Pöll 41. Pollacci 683. Ponzo 084. Porsch iO. Praeger 511, 515, 516, 517, 518, 519, 520, 521, 522. Preuss 110, 111, 112. Prodan 438. Prohaska 368. Rapaics 439. Ravn 92. Rechinger 323, 325. Reichenbach 41. Reichenau 113. Reinecke 172. Reiser 463, 469. Rem es 404. Reverchon 632. Reynier 572, 613, 614, 615, 616. Rey-Pailhade 617, 618. Richters 127. Rikli 296, 300, 301, 302, 309. Rimaud 549. Ritzberger 369. Robert 670. Robert-Tissot 303, 304, 305. Roemer, F. 99, 109, 114. Rohlena 470. Romano 685. Römer, J. 440, 441. Romieux 246, 619, 620. Rörig 200. Roth 442. Rouy 621, 622, 623. Rudolph 173. Sabidussi 370. Sabransky 371, 372. Saccardo 686. Sagorski 471. Salmon 523. Sampaio 637. Sliurich 174. Scheidhauer 175. Schelenz 176. Schiffner 320. Schinz 306, 307. Schiriajew 492. Schlumberger 201. Schmid 308. Scholz 115, 116. Schönke 128. Schorler 177. Schotte 71. Schröter 22, 309. Schübe 129, 130, 131. Schulz, Richard 32. Schulz, August 178. Schulze, Erwin 179. Schulze, Max 33. Schuster 228, 229, 373. Schütte 157. Schwarz 230. Sernander 72, 73. Siderius 544. Simonkai 443. Smith, W. G. 524. Smith, W. W. 525. Sommier 687, 688, 689, 690, 691. Sonkal 405. Soulie 576. Spiegel 117. Spribille 132. Stadimann 467. Steiger 310. Sterneck 40. Sturm 34. Sudre 35. Sylven 74, 75. Szabö 36. Szakmary 444. Tenand 624. Teyber 374. Thaisz 445, 446. Thellung 202, 203, 204, 297, 311. Thiebaut 625. Thompson 526. Timm 93. Tool 406. Toepffer 231. Torges 37. 534 Ferdinand Tessendorff: PHanzengeographie von Europa. [144 Trail 527, 528. Vierhapper 320. Wimmer 39. Traverso 644, 686. Vogler 314. Wirtgen 205, 200. Trinchieri 692. Voigt 205. Wiström 78. Tripet 312, 313. Vollmann 221, 232. 233. Witasek 40. Trotter 693. Vuyck 545. Wolf 1. Urumoff 472, 473. Waisbecker 447. Yonug 531. Weber 407. Zacharias 695. Vaccari 694. Wein 180. Zahn 41. Vageier 38. Welch 529. Zapalowicz 448. 440 Vandas 474. 475. Wetscbky 477. Zederbauer 320. Vaniot 626, 633. Wildt 408. Zellner 450. Velenovsky 476. Wille 76, 77. Zobel 181. Vidal 627. Willis 530. Zodda 696, 697. C. Blick: Pteridophyten 190.".. 535 XX. Pteridophyten 1905. Referent: C. ßrick. Inhaltsübersicht. I. Lehrbücher, Allgemeines. Ref. 1 — 17. II. Keimung, Prothallium, Spermatozoiden, Apogamie. Ref. 18 — 25. III. Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. Ref. 26—68. IV. Sporangien, Sporen, Aposporie. Ref. 69 — 79. V. Pflanzengeographie, Systematik, Floristik. Ref. 80 — 371. Allgemeines 80 — 95, Grönland, Island 96—98, Skandinavien, Dänemark 99 — 104, Grossbritannien 105 — 132, Niederlande, Belgien. Luxemburg 133—140. Deutschland 141—168, Schweiz 169—181, Österreich-Ungarn 182—208. Frankreich 209—227, Spanien 228—230, Italien 231—243, Balkan-Halbinsel 244—252, Russland 253—257, Asien 258—274, Malayische und Polynesische Inseln 275—290, Australien 291—292, Nordamerika 293—330, Mittelamerika 331—349, Südamerika 350—362, Afrika 363-371. VI. Gartenpflanzen. Ref. 372—424. VII. Bildungsabweichungen. Ref. 425 — 426. VIII. Krankheiten, Schädlinge. Ref. 427—436. IX. Medizinisch- pharmazeutische und sonstige Verwendungen. Ref. 437 bis 454. X. Verschiedenes. Ref. 455 — 460. XI. Neue Arten und Namen. Adrian 218. Aigret, Cl. 209. Albo, G. 242. Allard, E. J. 411. Allendorf, W. 374. Ascherson, P. 151. ßabington, E. 105. ßailey, C. 109. Bargagli-Petrucci, G. 43. Barsali, E. 66, 237. Barth, J. 200. Bathgate, A. 287. Baudoin 218. Beauverd, G. 223. Beck, G. v. 7, 252. Autore nregister. Beguinot, A. 65, 231, 232, 240. Beleze, M. 213. Bennett, A. 107, 108, 111. Bernatzky, E. 68. Berndl, R. 189. Bernoulli 176. Bernstiel, O. 408. Bermann, P. 448. Bertrand, C. E. 35. Bestel, F. 209. Birger, S. 100. Bittner, K. 45. Blasdale 59. Boehm, R. 442. Boodle, L. A. 18. Bommer, C. 138. Bonte 142. Brandes, W. 149. ßrandicourt, V. 212. Braun. J. 179. Braun, K. 444. Breitenstein, A. 443. Bretin 220, 225. Briquet, J. 227. Brown. R. N. R. 371. Bruchmann, H. 28. ßuchholz, G. 144. Burgerstein, A. 51. Calegari, M. 235. Campbell, D. H. 1,2,13,90. 536 C. Brick: Pteridophyten 1905. [2 Capelle 30, 439. Oardiff, J. D. 70. Cauchetier-Chapron 210. Cecchettain, A. 259. Chandler, S. E. 34. Chateau 219. Chenevard, P. 179, 180. Chesnut, V. K. 449. Chifflot, J. 48. Chodat, R. 230. Christ, H. 32, 266, 270, 280, 282, 292, 343, 349, 357, 358, 359, 362, 367. Christensen, 0. 81, 104. Churchill, J. R, 308. Chyzer, K. 199. Clute, W. N. 83, 91, 293, 294, 333, 337, 365. Coaz, J. 172. Cockayne, L. 288, 290. Coker, W. C. 334. Collins, G. N. 450. Conzatti, C. 342. Cook, O. F. 450. Copeland, E. B. 277, 278. Cornaille, F. 35. Cowan, A. 113, 114. Czapek, F. 49. Davenport, G. E. 344, 426. Dewalque, G. 159. Diels, L. 267, 285, 286. Dieterich, H. 163. Digby, L. 79. Domin, K. 182, 183. Doucet, E. 215. Douglas, B. W. 317. Drabble, E. 33. Druce, G. C. 124. Druery, Ch. T. 106, 110, 378, 394,394 a, 396, 406, 428, 433, 434, 452, 457. Durafour, A. 222. Eaton, A. A. 296, 325. Eggleston, W. W. 304. Eichler, J. 160. Faltis, F. 246, 247. Farmer, J. B. 73, 120 a. Farvarger, L. 194. Fedtschenko, 0. und B. 257. Fernald, M. L. 297. Field, H. C. 289. Fiori, A. 232. Fischer, L. 173. Fitzherbert, S. W. 392. Flemyng, W. 132. Flett, J. B. 328. France, R. H. 50. Fridtz, R. E. 99. Fries, R. E. 361. Fritsch, F. E. 274. Fromme, G. 441. Futo, M. 75, 87, 201. Gallaud, J. 67. Gandoger, M. 228. Gautier, Cl. 48. Gauvin 217. Geier, P. 389. Gentil, L. 419. Ghysebrechts, L. 139. Giesenhagen, K. 42, 72. Gifford, J. C. 335. Gilbert, B. D. 295, 324, 346. Gilg, E. 437. Gilman, C. 307. Ginzberger, A. 186, 208. Goebel, K. 9, 29, 54, 78. Goethart, J. W. C. 133, 134, 135, 136. Gonse, E. 211. Gradmann, R. 160. Graebener 409. Gross, L. 249. Guffroy, Ch. 93, 210. Gwynne-Vaughan, D. T. 36, 39. Györffy, J. 205, 206. Haberlandt, G. 46, 47. Handel -Mazzetti, H. von 188, 192, 246, 247. Hans, A. 379. Harper, R, M. 321, 322. Harrison, C. 127. Hayek, A. v. 187, 196. Hegi, G. 165, 168. Hemsley, A. 417. Herbst, A. 395. Hesdörffer, M. 413, 414. Hesketh, R. T. 459. Hieronyraus, G. 86, 273, 283, 331, 350, 351, 353, 354, 366. Hill, E. J. 319. Hiltner, L. 62. Hintze, F. 145. Hock, F. 141. Hoffmann, F. 418. Hook, M. L. van 318. Hoppe, W. 390. Ichimura, T. 264. Immendorf, H. 63. Itallie, L. van 446. Jaccard, H. 176, 177, 178. Janchen, E. 246. Jaquet, F. 174. Jones, Ch. E. 41. Jonsson, H. 98. Juhlin-Dannfelt, H. 60. Junge, P. 147. Kajander, A. K. 253. Karsten, G. 6. Keller, L. 191. Keller, R. 169. Kellermann, W. A. 315. Kirchner, O. 432. Klose, K. 388. Klugh, A. B. 92, 299, 300, 301, 302. Kneucker, A. 258. Kohl, F. G. 95. Kohlmannslehner, H. 423. Koltz, J. P. J. 140. Kruuse, Chr. 96. Kupffer, K. R. 254, 255. Lackowitz, W. 150. Laus, H. 185. Lauterbach, K. 282. Lecointe 214. Lendner 175. Leroux 217. 3] Autoreuregister. 53. Lidforss, E. 24. Lindner, Th. 162. Lindinger, L. 16G. Linsbauer, K. 8. Linton. E. F. 122. Loesener, Th. 347. Longo, B. 241. Lorgus, A. 386. Losch, F. 438. Lotsy, J. P. 16, 17. Ludwig, F. 448. Lulham, R. B. J. 38. Lyon, F. 57, 76. Lyon, H. L. 20, 89. Maiden, J. H. 454. Makino, T. 262. Massart, J. 138. Matouschek, F. 184. Matsumura, J. 261. Maxon, W. R. 84, 84a, 332, 336, 338—341, 345, 348. Mayer, C. J. 238. Meigen, W. 160. Meijere, de 435. Merrill, E. D. 275, 276. Miethig, F. J. 184. Milbread, J. 154. Millspaugh, C. F. 347. Minio, M. 233. Mitlacher, W. 445. Miyoshi, M. 3. Moore, J. E. 73. Mortensen, M. L. 102. Murbeck, S. 363. Naegeli, 0. 170. Nelson, A. 320. Nemec, B. 55. Neuberger, J. 161. Nichols, G. E. 298. Niles, G. G. 309. Noll, F. 6. Oettinger, H. v. 260. Offner, J. 221. Ostenfeld, C. H. 97, 103, 271. Ostermeyer, F. 146. Öthmer, B. 352, 393. Paliadin, W. 4. Pampanini, R. 232, 236. Parlin, J. C. 303. Parish, 8. B. 330. Penard 175. Pethybridge, G. H. 130. Petrasch, K. 195. Phillips, W. H. 118, 126, 407. Pieper, G. R, 148. Poeverlein, H. 164. Porsch, O. 44. Praeger, R. L. 128, 129, 131. Pynaert - Van Geert, E. 368. Rabe, F. 19, 77. Raciborski, M. 74, 85, 281. Rechinger, K. 194, 244. Rehnelt 421. Rettig, E. 403. Retzdorff, W. 151. Reuter, E. 431. Riddelsdell, H. J. 121. Robinson, B. L. 310. Roemer, F. 145. Rohlema, J. 250. Rosenstock, E. 360. Rostrup, E. 436. Rudolph, K. 40. Safford, W. E. 279, 451. Santesson, W. 31, 440. Saunders, C. F. 53. Schaffner, J. H. 14, 316. Schaffner, M. 58. Schenck, F. 6. Schiffner, V. 207. Schinz, H. 169, 370. Schlechter, R. 284. Schmid, H. 171. Schmidt, J. 147. Schneider, C. K. 5. Schneider, G. 372. Scholz, J. B. 143. Schoute, J. C. 26, 27. Schröter, C. 172, 181, 425. Schübe, Th. 157. Schulz. P. 152. Schumann, K. : 82. Scott, J. G. 311. Scott, J. T. 398. Scott, W. 376. Shibata, K. 21, 22, 23, 27,. Siderius, K. 12. Simon, E. 216. Simonkai, L. 202, 204. Sodiro, A. 355. Solms-Laubach, H. v. 80. Sommier, S. 243. Stadimann, J. 246, 247. Staritz, R. 155, 458. Stevens, W. C. 71. Stockfleth, G. 61. Strasburger, E. 6, 15. Takubuchi, Y. 263. Tansley, A. G. 38, 272, 274. Taplin, W. H. 375, 380, 127, 429. Taylor, A. P. 323. Terry, E. H. 305, 306. Thellung, A. 170. Thomas, E. N. 37. Thompson, H. St. 123. Tidestrom, J. 94, 312. Transeau, E. N. 313. Traverso, G. B. 65, 231. Trinchieri, G. 234. Trotter, A. 239. Tutcher W. I. 269. Tutenberg, F. 415. Twardowska, M. 256. Ulbrich, E. 153, 154. Unterwood, L. M. 82, 88, 291, 329, 356, 456. Vahl, M. 364. Velenovsky, J. 10, 251. Vidal 221. Vierhapper, F. 8, 188, 248- Vollmann, F. 190. Wacker, A. H. 314. Waisbecker, A. 203. Warming, E. 101. Wassner, L. 167. Webster, A. D. 120. 538 C. Briek: Pteiidophyten 1905. L4 Wehrhahn, R. 420. Went 137. West, G. 112. White, J. 229. Wilczek, E. 181. Wildemann, E. de 367. Vabe. Y. 265. Wilson, E. H. 268. Wirken, F. 158, 455. Woodhead, T. W. 52, 1 19. Woolson, G. A. 56, 373. Worsdell. W. C. 11, 69. Zeiller, R. 226 Wright, 0. H. 369. Zobel, A. 156. Young, W. 115. Zapalowicz, H. 197, 198. I. Lehrbücher, Allgemeines. 1. Campbell, P. H. The structure and development of mosses and ferns (Archegoniatae). New edition 657 pp. m. 322 Fig. New York [japanisch].) Die Spermatozoiden von Salvinia natans reagieren, wie die der Farne, auf Äpfelsäure; die Reizschwelle wird durch ca. 1 : 15000 Mol. Äpfelsäure er- zielt. Maleinsäure wirkt auch auf die £>Wt/mm-Samenfäden positiv chemo- taktisch; ihr kommt hierbei ein nahezu gleich hoher Reizwert zu wie der Äpfelsäure. Dagegen bewirken Fumarsäure, die auf die Samenfäden von Isoetes anziehend wirkt, Bernsteinsäure, Weinsäure und Asparaginsäure keine 9] Keimung, Prothalliuai, Speruiatozoiden. Apogamie. 54o Anlockung der Soltttma-Spermatozoiden; diese können als „malei'nophile", jene als „l'umarophile" bezeichnet werden. Bernsteinsäure und Weinsäure wirken auf die fumarophilen (Isoetes), Mesoweinsäure und .Brombernsteinsäure auf die maleinophilen (Salvinia) Spermatozoiden anlockend. Ähnlich wie Kalium- und Rubidiumsalze in relativ höheren Konzen- trationen auf die Earnspermatozoiden einen positiv chemotaktischen Reiz aus- üben, wie Buller nachgewiesen hat, wirken beliebige Ca lcium- und Stron- tiumsalze in der Konzentration 1 : 10 — 1 : 200 auf die Salvinia-Sa.tn.eni äden in topotaktischer Weise. Ihre Sensibilität rnuss aber auf einem ganz anderen Perzeptionsvorgang beruhen als bei Äpfelsäure, da sie durch die im Aussen- medium beigegebenen Äpfelsäure-Ionen gar nicht beeinflusst wird. Die Salvinia- Spermatozoiden sind also mit zweierlei von einander unabhängigen Reizbarkeiten, eine für das Anion (Äpfelsäure) und andere für das Kation des Lockmittels, versehen. Die Samenfäden von Salvinia entbehren, wie die von Isoetc-s und Marchantia, der osmotaktischen Reizbarkeit. Aber die verschiedenen Salzlösungen, z. B. von Ag, Hg, Cu, Zn, Mg etc., üben infolge der negativ chemotaktischen Reizwirkung ihrer Ionen mehr oder minder starke Ab- stossung aus. 23. Sit i ha t a. K. Über die Chemotaxis der Spermatozoiden von Equisetum. (Vorläufige Mitteilung.) (Bot. Mag. Tokyo XIX [1905], p. 79—82. Erschienen den 20. August 1905.) Wie bei anderen bisher untersuchten Pteridophyten werden auch die Spermatozoiden von Equisetum arvense durch die Apfelsäure topochemotaktisch gereizt und zwar bereits durch '/ioooo Mol. Äpfelsäurelösung. Sie sind aber im Gegensatz zu denen der übrigen Pteridophyten weder durch Fumarsäure noch durch Maleinsäure reizbar. Ihr Perzeptionsapparat ist also ganz spezifisch der Äpfelsäure angepasst. Die Reizbarkeit durch die Kationen nimmt im allge- meinen mit steigendem Atomgewicht ab; Li, Na, Cu sind deutlich positiv chemotaktisch wirksam, bei Ag und Au überwiegt die repulsive Wirkung so sehr, dass eine Anlockung nicht mehr zustande kommt. Auffallend ist. dass K und Rb eine starke Abstossung bewirken, während Be, Mg, Zn. Cd und besonders Ca, Sr und Ba einen positiv-chemotaktischen Reiz ausüben. Ammo- nium wirkt gar nicht chemotaktisch. H- und OH-Ionen üben negativ chemo- taktische Wirkung aus. Die Sensibilität der Samenfäden für das Äpfelsäure-Anion wird durch das Vorhandensein von Äpfelsäure im Aussenmedium herabgesetzt. Es ist daher wichtig, nur unverletzte Prothallien zu benutzen, da anscheinend die Pro- thalliumzellen viel Äpfelsäure enthalten : an den Rissstellen der Zellen sammeln sich z. B. die Samenfäden. Die so hoch ausgebildete chemotaktische Empfindlichkeit für das Äpfel- säure-Anion hei den Spermatozoiden der 3 grossen Pteridoplrytenklassen beweist auch den monophyletischen Ursprung des Pteridophytenstammes; dieser wich- tigen physiologischen Eigenschaft kommt auch ein hoher phylogenetischer Wert zu. Indes zeigt jede Klasse auch gewisse Eigentümlichkeiten. Die Sperma- tozoiden der Schachtelhalme werden ausschliesslich durch Äpfelsäure gereizt, während die Samenfäden der Filicineen zugleich malel'nophil und die aller Lycopodineen wahrscheinlich fumarophil sind. Die Spermatozoiden von Cyca- deen und Ginkgo dürften die Eigenschaften mit den Farnen teilen. 544 c- Brick: Pteridophyten 1905. |10 Die Samenfäden von Salvinia und Isoetes reagieren auf Mesaconsäure und Citraconsäure in ganz gleichem Sinne wie auf Fumar- resp. Maleinsäure. 24. Lidforss, Bengt. Über die Chemotaxis der Equisetum-S'peTma,- tozoiden. (Vorl. Mitteilung.) (Ber. D. Bot. Ges. XXIII [1905], p. 314-316. Fing. d. 22. Juli, vorgetr. d. 28. Juli, erschienen d. 24. August 1905.) Das spezifische Reizmittel der Spermatozoiden von Equisetum arvense und E. pahistre ist in erster Linie Äpfelsäure, und zwar handelt es sich um eine topochemotaktische (strophische) Reaktion. Die Reizschwelle liegt unge- fähr bei Vioooo Mol.; niedrige Konzentrationen z. ß. >/iooo M°l- wirken sehr stark anlockend, bei höheren Konzentrationen stellen sich Repulsionswirkungen ein. Wie die neutralen äpfelsauren Alkalisalze verhalten sich auch die sauren Kali- und Kalksalze; die Spermatozoiden steuern massenhaft in eine Kapillare mit 0,05°/0 iger Lösung von saurem äpfelsauien Kali. Sie werden aber auch sehr energisch von malei'nsauren Salzen und von Calciumsalzen, z. B. 0,1 °/0 OaCl-,-Lösung, angelockt, dagegen verhalten sie sich indifferent gegen Fumar- säure bzw. fumarsaure Salze. Kalisalze üben keine Einwirkung auf die Equi- setow-Spermatozoiden aus; bei höheren Konzentrationen stellen sich Repulsions- wirkungen ein, z. B. bei 0,1 °/0 äpfelsaures Kali und 10 % Kalinitrat. Sind in der Lösung statt des Kalinitrats 30 % Rohrzucker, so eilen die Spermato- zoiden ohne Zögern hinein und werden sofort plasmolysiert. Die Wirkung der Kalisalze ist nicht osmotaktischer, sondern negativ-chemotaktischer Art. Eine Aerotaxis. wie sie die Mmv7/<7)?frVi-Spermatozoiden besitzen, konnte nicht nachgewiesen werden. 25. Shibata, K. Weitere Mitteilung über die Chemotaxis der jEgw&efrMn-Spermatozoiden. (Bot. Mag. Tokyo XIX [1905], p. 126-130.) Die Verschiedenheit der Angaben von Lidforss und dem Verf. bezüg- lich der Anlockung der Equisetum-Sameniiiäen durch maleünsaure Salze beruht darauf, dass die verschiedenen organischen und anorganischen Salzein bestimmten Konzentrationen die Anlockung infolge der Reizwirkung ihrer Kationen bewirken, z. B. !/i0 — ]/100 Mol. malei'nsaures Natron oder die ecpui- valenten Lösungen von NaCl, NaN03 oder anderen Natriumsalzen, aber nicht von Ammoniaksalzen. Da das NH4-Ion weder positiv chemotaktisch wirkte noch repulsiv, so muss man mit dem Ammoniaksalz der betreffenden Säure experimentieren. Die neutralen Ammoniaksalze der Maleinsäure, Zitrakonsäure (Methylmaleinsäure) üben eine positiv-chemotaktische Reizwirkung auf die Equisetum-Sameniäden nicht aus, wie dies die Ammoniaksalze der Äpfel- säure tun. H-Ionen wirken repulsiv; sie können aber auch unter Umständen eine positiv-chemotaktische Reaktion hervorrufen, z. B. durch J /500 — Viooo Mol.- H2S04, -Oxalsäure, V200- !/aoo Mol.-HCl, -HNÜ3, '/i0— V50 Mol.-Essigsäure usw. Der Umschlag der positiven Chemotaxis in die negative tritt schon bei einer Konzentration ein, die nicht wesentlich höher als die positive Reizschwelle liegt. Die Samenfäden eilen auf die Mündung der Kapillare zu. dann weichen sie zurück oder bilden dort ein lebhaftes Getümmel. Neben der typischen topotaktischen Reaktion ist auch eine phobotak- tische ausgebildet; die Ansammlung der Samenfäden in der Kapillare stellt öfter einen Kombinationserfolg' dar. Die Repulsivwirkungen sind immer pho- bischer Natur. Eine osmotaktische Empfindlichkeit ist nicht vorhanden. Die Sensibilität der ^.-Spermatozoiden kann durch narkotische Mittel, z. B. 1/20 Mol.-Chloralhydrat, >/25 Mol.-Cocainhvdrochlorid, aufgehoben werden. 1 1 j Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. 545 Konzentrierte Lösungen der sonst indifferenten Stoffe, z. B. 2/j0 Mol.-Pohrzucker, -Harnstoff bewirken starke Herabdrückung der chemotaktischen Empfind- Jichkeit. Bemerkenswert ist, dass die E- -Samenfäden durch Alkaloide, wie Chinolin-, Pyridin- und Morpholinderivate topochemotaktisch angelockt werden. Der Schwellenwert ist für salzsaures Chinin V1000 Mol., salpetersaures Strychnin ' 500, salzsaures Brucin '/ioc> salzsaures Pilocarpin i/]00. salzsaures Cocain V200. schweflsaures Atropin ','soo und salzsaures Morphin ^oo Mol. Bei konzen- trierten Lösungen treten Vergiftungsphänomene ein. Indifferent verhalten sich die ^.-Samenfäden gegen Kohlehydrate, Glykoside, Alkohole. Phenole, Gerb- stoff, Amidoverbindungen. Eiweissstoffe. Enzyme usw. Über Apogamie bei Trichomanes Kraussü vgl. Ref. 78. III. Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. 2li. Schonte, J. C. Notiz über die Verästelung der Baumfarne. Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX [1905], p. 88—91 mit 1 Taf.) Als seltene Ausnahme kommt es bei Baumfarnen vor. dass sie einen gabelig verzweigten Stamm bilden, wie dies an einem aus dem Berggarten von Tjibodas herrührenden Stammstück abgebildet wird. Die Verzweigung kommt in ähnlicher Weise wie bei Pandamix dadurch zustande, dass Knospen von grossen Dimensionen aaswachsen; nur diese können Aste von genügendem Durchmesser bilden, da ja eine sekundäre Holzbilduug fehlt. Diese grossen Knospen können nur dann entstehen, wenn eine Knospe sofort in den ersten • fugendstadien auszuwachsen anfängt. Bei Hemitelia Junghuhniana Mett. mit 10 cm dickem Stamm waren die an der Seite von Blattinsertionen vorhandenen Knospen ausgewachsen und hatten einige kümmerliche Blätter gebildet: die so entstandenen Seitenäste waren kaum 1 cm dick und einige cm lang. Zahlreiche Seitenknospen fanden -ich an den 3 cm dicken Stämmen von H. latebrosa Mett.. aber auch hier waren alle ausgewachsenen Knospen verkrüppelt und kümmerlich geblieben; keine einzige hatte einen mehr als einige cm langen Ast zu bilden vermocht. Meist waren es kugelrunde kurze Astchen von 6 — 13 mm Länge bei 3 — 12 mm Dicke, deren Blätter ebenfalls ganz klein geblieben waren. 27. Schonte. J. ('. Eine neue Art der Stammesbildung im Pflan- zenreich (Hemitelia crenvlata Mett.,). (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX r190.")j. p. 198—207 m. 4 Fig. u. 2 Taf.) Im Urwalde bei Kandang Badak (Gedeh. Java) finden sich verzweigte Stämme eines Baumfarns, Hemitelia crenulata Mett., die auch schon von Mas- sart (1893) erwähnt werden. Besonders bemerkenswert ist ein (abgebildetes) Exemplar von 201 cm Stammumfang, das sich bereits 1 V2 m über dem Boden in :»3 Äste aufgelöst hat. Die Stämme dieser Farne sind am unteren Ende von einer dichten Wurzelmasse umgeben; vertikale Wurzeln werden durch kurze, starre, horizon- tale Seitenwurzeln zu einem dichten einheitlichen Geflecht zusammengewachsen. Nur wenige dieser Wurzeln sind noch lebend. Die an dem Stamme befind- lichen Seitenknospen finden bei ihrem Auswachsen in dieser Wurzelmasse -eine Stütze und genügende Festigung. Ausserdem entwickeln sie ebenfalls .Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3 Abt. [Gedruckt 23. 12. 07 ] 35 546 G- Brick: Pteridophyten 1905. |12 Seitenwurzeln und vermehren dadurch ihre Leitungsbahnen, so dass ein solcher Ast von 1ji cm Dicke bald auf 10 cm Umfang heranwächst. Ohne diese Wurzeln würden die Leitungsbahnen in der schmalen Verbindungsstelle mit dem Hauptast schon bald gänzlich ungenügend sein. Der Ast bahnt sich horizontal durch die feste Wurzelmasse einen Weg nach aussen; sobald er das- Tageslicht erreicht hat, wendet er sich vertikal empor. Hauptstamm und Seitenäste werden durch die Wurzelmasse zu einem einheitlichen zylindrischen Scheinstamme verbunden. Es wird sodann eingehend ein solch verzweigter kleinerer Stamm mit seinen 9 blatttragenden Asten und ihren Massen beschrieben. Ahnliche Verhältnisse der Verzweigung finden sich auch bei Torlea bar- bara Moore und T. rivularis Sieb, und möglicherweise auch bei Alsophila anstralis. Die Verästelung bei Hemitelia creuidata kommt gegenüber den aus- wachsenden Knospen von J£. Jvmghuhniana und H- latebrosa, bei denen die Knospenentfaltung durch die kleine Ansatzstelle am Hauptstamm, die unge- nügende mechanische Festigung und die geringe Zahl der Leitungsbahnen gehemmt ist, nur dadurch zustande, dass den Knospen eine äussere Stütze in dem Wurzelgeflecht geboten wird, und sie Gelegenheit haben, ihre Leitungs- bahnen zu vermehren und dadurch zu förmlichen Ästen auszuwachsen. 28. Bruchmann, H. Von den Wurzelträgern der Selaginella Kraussiana/ A. Br. (Flora XCV [Ergänzungsbd. 19051, p. 150—166 mit 2 Taf.) Nach Nägel i und Leitgeb fehlen Wurzelträger bei Selaginella laevigata und S. cuspidata, nach Wojinowic bei S- lepidopltglla, nach Behrens bei SL denticulata und S. Helvetica, während Bruchmann behauptete, dass alle fr- Arten Wurzelträger, klein oder gross, schwach oder stark verzweigt oder un verzweigt, besitzen. Die Umbildung der Wurzelträger in beblätterte Sprosse, über die Hofmeister, Pfeffer und Behrens berichten, ist entwickelungs- geschichtlich noch nicht dargelegt, und die Beschreibung der Wachstumsweise bei S. Martensii durch Nägel i und Leitgeb ist nicht im Einklang mit jener bei Treub. Auch die morphologische Deutung dieser Organe durch Goebel und Hieronymus ist verschiedenartig. Die Keimwurzelträger werden als sehr unscheinbare Zellhöcker an- gelegt und zwar der erste schon vom Embryo in der Spore, der zweite und dritte am Grunde des hypocotylen Gliedes, wenn die Keimpflanze ihre ersten Blätter entfaltet hat. Sie wachsen ohne Gipfelzelle, zeigen aber frühzeitig in ihrer Spitze die Scheitelzelle für die Anlage der einzigen Wurzel. Nach Her- vorwachsen dieser Wurzel erscheinen die Wurzelträger als kurze, basale Stielchen mit derber Epidermis. Sie können sich in Sprosse umwandeln, wenn man den Keimpflanzen ihre Sprossspitze mit den beiden Keimblättern ab- schneidet. Die Entwickelung und der Bau der Wurzelträger älterer Pflanzen sind nicht bei allen Selaginellen einheitlich, sondern sie weisen mannigfache Verschiedenheiten auf, Sie entstehen adventiv nach der eben eingetretenen Gabelung der Sprosse. Eine peripherische Zelle, aus der später eine dreiseitige Scheitelzelle wird, tritt durch ihre Grösse besonders hervor, und die ihr benachbarten Zellen sind mit reich protoplasmatischen Stoffen erfüllt. Parenchymatische Rindenelemente werden durch Teilung in langgestreckt e- zerlegt als erste Andeutung des Bündelanschlusses. Durch das energische Wachsen der seitlichen Zellen (Umlegehöcker) entsteht eine schiefe Stellung 13] Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenprlanze. 547 und Umbiegung der ganzen Anlage. Die grosse dreiseitige Scheitelzelle geht bald in eine vierseitige keilförmige über, und auch diese wird nach wenigen Teilungen durch perikline und antikline Wände zerlegt, wodurch eine fächer- förmige Anordnung der Zellenreihen zustande kommt. Der Scheitel rundet sich halbkugelig ab und bildet sich zu einer Wurzelhaube um, unter der bald die Scheitelzellen der endogenen Wurzelanlagen entstehen. Die Wurzelträger- anlage besitzt jetzt eine Länge von 0.3 — 0,5 mm. Die Verlängerung auf VjO — 100 mm bis zur Erreichung des Erdbodens geschieht durch interkalares Wachstum, nämlich durch eine hinter den Wurzelinitialen eingeschaltete Meristemzone. Im Gegensatz hierzu gewinnt nach Treub der Wurzelträger von S. Marteusü seine Länge durch ausgeprägtes Scheitel Wachstum, und die Wurzeln werden erst in der Nähe des Bodens angelegt. Im Bau der Epidermis, der Rinde und des Zentralzjdinders stimmen die Wurzelträger mit den Primär- sprossen überein und werden nur durch die Lakune unterschieden, die aber in den Trägern sogleich entsteht, wenn sie zu Assimilationssprossen umge- staltet werden. Die -Regenerationserscheinungen an den Wurzelträgern älterer Pflanzen wurden als Umwandlungen der Wurzelträger in beblätterte Sprosse schon von Hofmeister beobachtet. Man kann diese Erscheinung leicht erhalten, wenn man die im Sommer und Herbste im Freien gehaltenen Pflanzen, die dann jede Sprossspitze zu einer Sporenähre ausbilden würden, im warmen Räume zu neuem Leben anregt; dann werden alle AVurzel- trägeranlagen der jüngsten Verzweigungswinkel zu beblätterten Sprossen umgewandelt. Eingeleitet wird die Umwandlung durch Vermehrung des embiwonalen Gewebes und erhöhte Zufuhr von Baustoffen; es entspringen seitlich zwei Blatthöcker, der Scheitel geht seine erste Gabelung ein und am Grunde der neuen Sprossachse entsteht der erste Wurzelträger. Eine etwa schon vorhandene endogene Wurzelanlage wird mit der Spitze des Mutter- trägers ausgeschaltet und zur Seite gedrückt. Solch ein umgewandelter Wurzelträger ist eine Wiederholung der Form der Keimpflanze. Auch eine Regeneration der Wurzelanlage in den Trägern kann auftreten. Durch Abschneiden von Trägerspitzen in verschiedenen Längen, selbst bis zu den differenzierten Geweben, konnten Neubildungen aus dem interkalaren Meristem, aus der inneren Rinde oder sogar aus der Endodermes allein in Form eines Callus, in dem dann neue Vegetationspunkte entstehen, hervor- gerufen werden. Die Bildung „echteru Wurzeln durch Sprosse ohne Vermittelung der Wurzelträger war vom Verf. an dem Hvpocotvl von 8. spinulosa früher bereits beschrieben. An Sprossspitzen von S. Kraussiana, die kurz nach ihrer Verzweigung abgetrennt waren, wuchsen in der Kultur aus den Sprossenden Adventivwurzeln. Der Callus, in dem sie endogen entstehen, wurde aus der einschichtigen Gefässbündelscheide gebildet. Als bisher bekannte Typen der Wurzelträger sind anzusehen S. Kraussiana und S. Poxdteri, denen im weiteren Sinne hinsichtlich Anlage und Wachstum der Träger die kriechenden Arten S. Helvetica, S. denticulata, S. Douglasii u. a. zugezählt werden können. Einen anderen, von Treub klar- gelegten Typus bildet S. Marteasii, die Träger mit ausgiebigem Spitzenwachs- tum besitzt. Nur Keimwurzel träger kommen vor bei S. spitmlosa, der sich S- deflexa anschliessen dürfte. Weitere Wurzelträgertypen werden noch z. B. an S. Lyallii, S. lepidophylla u. a. gefunden werden. 35* 548 e- Briok: Pteridophyten 190Ö. |14 Die Wurzelträge t haben Sprossnatur, wofür ihr Bau, das Scheitel* Wachstum, die exogene Entstehung und besonders ihr bestimmter Ursprungs- ort an den Verzweigungsstellen der Sprosse sprechen. Sie gleichen nicht den Sprossen ihrer Pflanzen; sie sind aber umgestaltete, metamorphosierte Sprosse, die nach Massgabe ihrer Aufgabe modifiziert erscheinen. 29. (ioebel. K. Morphologische und biologische Bemerkungen. IG. Die Knollen der Dioscoreen und die Wurzel träger der Sela gineilen, Organe, welche zwischen Wurzeln und Sprossen stehen. (Flora XCV [1905], p. 167—212 m. 31 Abb.) im zweiten Teil (p. 195 — 211 m. 10 Abb.) werden die Wurzelträger von Selaginella behandelt. Sie sind teils als Wurzeln, teils als blattlose Sprosse, teils als Organe sui generis betrachtet worden. Alle S.-Arten besitzen Wurzel- träger; sie sind in manchen Fällen nur verhältnismässig kurz. Eine Bildung von Sprossen an Stelle von Wurzelträgern findet normal bei S. grandis statt, wo diese Sprosse als Ruheknospen ausgebildet sind; es sind die in den Gabelungsstellen auf der Interseite des Sprosssystems befindlichen, kleinen, fast isophyllen „Mittelsprosse". Spontane Sprossbildung aus Wurzelträger- anlagen findet sich gelegentlich, aber nicht regelmässig bei S. biaequalifolia, S. Martensit, S. laevigata, S. Willdenomi und S. Lobbii. Die Bildung lässt sich auch künstlich herbeiführen, wenn man z. B. ein Sprossstück von ,S. grandis, das einen Mittelspross enthält, abschneidet und als Steckling behandelt, so entwickelt sich der Mittelspross weiter unter Umwandlung der Isoplvyllie in Anisophvllie und Bildung von Wurzelträgern. Die Bildung der Wurzelträger an den oberirdischen Sprossen, die bei manchen S.-Arten, z. B. S. pulcherrima, normal unterbleibt, kann an abge- schnittenen Sprossen unter günstigen äusseren Bedingungen leicht herbei- geführt werden. Die Wurzelträger zeichnen sich durch beträchtliches Regenerations- vermögen aus. Wenn die Spitze mit den Wurzelanlagen entfernt wird, bilden sich neue Wurzelanlagen aus und selbst dann, wenn das entfernte Stück über 1 cm Länge besass. Auch die Sprosse von S. Martensü und wahrscheinlich auch andere Arten besitzen die Fähigkeit, sich an der Basis zu bewurzeln und zwar speziell dann, wenn es nicht zur Entwickelung von Wurzelträgern an den Sprossgabeln kommt. Es besteht eine deutliche, wenn auch nicht ausnahmslose Korrelation zwischen beiden Vorgängen. Die Wurzelträger sind phylogenetisch nicht als blattlos gewordene Sprosse aufzufassen. Sie stehen indes in ihrer inneren Beschaffenheit den Sprossen näher als den Wurzeln. 30. Capelle (Ref. 439) gibt die äusseren Unterscheidungsmerkmale der Wurzelstöcke von Aspidium filiac ums, A. »pinulosum-, A. dilatatnin, A. oreopteris (A. montanum), Atliyrium filix femina, Struthiopteris germanica und Osmunda regalis. 31. Santesson (Ref. 440) behandelt die 45e/.iehungen der Drüsenhaare zu den Schuppen bei Rhizom« Fillcix. Vgl. ferner («ilg. Lehrbuch der Pharmakognosie (437). 32. Christ (Ref. 280) bespricht den Dimorphismus der Blätter an den ;m malayischen Gebiete wachsenden Exemplaren von Lomariopsis sorbifolia (L.) Kt'e. Neben den gewöhnlichen Laubblättern an einem ca. i/i Zoll dicken Rhizome finden sich von einem dünnen fadenartigen Rhizom ausgehende Wedel mit 151 Morphologie, Anatomie. Physiologie und Biologie der SporenpHanze. 549 tief fiederschnittigen Fiedern. Sie sind bereits von Karsten 1K!)4) unter dem Namen Teratophyllum aeuleatum Mett. als Wasserblätter sowie von Hose und Christ beschrieben. Ihre Funktion ist, der Pflanze Feuchtigkeit aus der Luft zuzuführen. Ihr Bau ist stark reduziert; sie haben eine chlorophyllreiche Oberhaut mit einigen Haaren und Brückenparenchym, ähnlich den Hymenophyllaceen. Zwischen diesen und den normalen Blättern kommen eigentümliche Übergänge vor, z. B. Seolopendrium d'Urvillei von Kunze. Ebenso bringt dieser Dimor- phismus in der Anordnung der Sori eine Unordnung hervor. An den vegeta- tiven Basisblättern finden sich die Sporangieu in allerdings unregelmässigen Gruppen längs den Seitennerven, zuweilen sogar mit falschen Indusien wie bei Asplenium, oder mit zwei Indusien wie bei Seolopendrium, Triphlebia oder Diplom. Wahrscheinlich gehören mehrere beschriebene Arten zu diesem Farn, wie z. B. Seolopendrium longifolium Prsl , Asplenium Linza Ces., A. subserratmn Ces., Diplom longifolia Bak., D. Cadieri Christ und Triphlebia dimorphophylla Bak.; auch Hookers Darallia achilleaefolia Wall, gehört hierher. Bei den amerikanischen Exemplaren von Lomariopsis sorbifolia sind diese geteilten Wasserblätter nicht zu beobachten, sondern statt ihrer nur in der Grösse stark reduzierte Blätter. Ähnlichen Dimorphismus der Blätter zeigen Asplenium multüineatum Brack, von Samoa, Lindsaya repens Bory (= L. hymenophylloides Bl., Davallia hemiptera Bory, D. delicatida Christ) aus der malayischen Flora und Trichomanes aphlebioides Christ nom. nov. (= T- tenuissimum Christ non Van den Bosch) von Neu-Guinea. Pteris Kunzeana Agh. aus Costarica und P. Cameruniana Kuhn aus Westafrika besitzen an den jungen Pflanzen Blätter, die den Chei- hnithes-Avten ähnlich sind. 33. Drabble, E. A note on vascular tissue. (New Phytologist IV [1905], p. 194—198.) Verf. behandelt die Theorien von Boodle und Jeffrey über die Ent- wickelung der einzelnen Gewebe und die morphologische Stellung der Endo- dermis. 34. CliamUer, 8. E. On the arrangement of the vascular Strands inthe „seedlings" of certain leptosporangiate ferns. (Ann. of Bot. XIX [1905], p. 3(35—410 m. 3 Tai.) Mit Ausnahme von Jeffreys Arbeit über die Entwickelung des Gefäss- bündelsystems von Pteris aquilina ist der Ontogenie des polystelischen Typus der Gefässbündelanatomie wenig Beachtung geschenkt worden, und die jüngsten Entwickelungsstadien sind nur von wenigen Arten kurz beschrieben worden. Besser bekannt ist die Entwickelung einer typischen dictyostelischen Bündelorganisation. Verf. untersuchte und beschreibt eingehend junge Pflanzen von Doodia aspera R. Br., Nephrodium spinulosum var. dilatatum Hk., Lomariu gibba Lab., L- spicant Desv., Blechnum brasiliense Desv., Asplenium bidbiferum Forst., Aspidium Tsus-simense Hk., Polypodium aureum L., Nothochlaena sinuata Klf., Nephrolepis cordifolia Bak. (N. tuberosa Hk.), Nephrodium setigerum Bak.r A7. hirtipes Hk., Asplenium nidus L., Aspidium falcatum Sw., Pteris palmata^'iWA-, Todea Fraseri H. et G. und Dicksonia antaretica Lab. Der einfachste Typus der Bündelvervollkommnung findet sich bei Doodia aspera. Verf. zieht sodann zum Vergleich auch die Osmunda-ATten heran und gibt folgende Zusammenfassung: Bei der Behandlung der Fragen des Stelar- charakters muss man sich beschränken auf zwei Gewebekategorien, Gefäss- bündel und nicht zu diesen gehörige Gewebe. Der ursprüngliche Typus des Gefäsabündelsystems der Farne ist ein solider Stab von Bündelgewebe, der 550 (' Brick: Pteridophyten 1905. \IQ entweder ein solider, von Phloein umgebener Xylemstrang oder ein amphi- phloischer Strang sein kann. Der zusammengesetzte dictyostelische Bau geht durch Umgestaltung und Ausarbeitung dieses soliden Bündelstranges hervor, die durch die Notwendigkeit einer wirksamen Anheftung der Blattspuren hauptsächlich bedingt werden. Die Differenzierung der Grundgewebstaschen spielt gleichfalls eine wichtige Rolle bei dieser Ausarbeitung. Die Entwickelnd des Bündelsystems schreitet nach bestimmten Linien fort: alle Zwischen- stadien sind von den verschiedenen Pflanzen als Anpassung für ihre Keife- erfordernisse angenommen worden. Die Ontogenie des Bündelsystems gleicht deutlich seiner mutmasslichen Phylogenie. 35. Bertrand, C. Eg. and Cornaille, V. Observations on structure of the leaf-trace of in versicatenate Filicinae. (Rep. 74 Meetg. Brit. Assoc. f. Adv. of Sc. et Cambridge in August 1904, p. 778 — 780, London [J. Murray] 1905.) Bei den lebenden Farnen ist das Leitelement ein bipolares Bündel. Die Bündel ordnen sich in einzelne Ketten, die sich an ihren Polen vereinigen. Findet eine Unterbrechung statt, so geschieht dies nur im Zentrum der Figur. Umschliesst diese Unterbrechung zwei aufeinanderfolgende Bündel der Kette, so isoliert sie eine Divergente, die auch als gesondertes Element dienen kann. Alle Blattspuren der lebenden Farne zeigen einen hinteren Bogen, dessen konkave Seite gegen den oberen Wedelteil gewandt ist; sie haben auch zwei vordere Halbbogen, die von der Randseite nach der vorderen Seite und nach der Symmetrieebene des Wedels eingebogen sind und sich auch mit anderen an der konkaven Seite des hinteren Bogens vereinigen können. Die beobachteten Variationen, wie z. B. das vierfache Element von Asplenhmi nidus, Scolopendriuiu offlci narum und Marsilia, sind Modifikationen, die eine un- verkennbare Beziehung zu der allgemeinen Anordnung einer Kette, z. B. von Osmunda regalis, besitzen können. Es wird nun gezeigt, dass die Blattspur der Filicinae nach demselben Plane gebaut ist wie jene von Anachoropteris, Bolryopteris und Zygopteris. Sie hatte bei diesen dieselben Elementarbestandteile, die sich in der gleichen Weise vereinigen. Die besonderen Charaktere der drei Typen von Blattspuren bei diesen Gattungen und die Umkehrung der Krümmung der Kette in den Blättern werden beschrieben. 36, Gwynne-Vanghan, I). T. On the possible existence of a feru stem having the form of a lettuce-work tube. (New Phytologist IV [1905], p. 211—216 m. 5 Abb.). Das röhrige Gitterwerk des Gefässbündelsvstems der Polypodiaceen ist im Laufe der Entwickelung aus einem einzigen soliden Zentralzylinder mit einer zentralen Xylemmasse entstanden. Wahrscheinlich fand die Umwandlung zunächst an gewissen Punkten an der Peripherie der unmittelbar über den ab- gehenden Blattspuren gelegenen Protostele statt, dergestalt dass Rindengrund- gewebe in Form von tiefen Buchten oder Taschen in die Stele hineindringt. Die „endodermalen Taschen" enden anfangs unten blind, später reicht jede zu einem Blatt gehörige Tasche herunter bis zur nächst unteren Tasche; dadurch wird die solide Protostele in eine Röhre mit durchbrochenen Wänden ver- ändert. Durch Vergrösserung der Durchbrechungen entsteht daraus ein röhriges Gitterwerk. Die gesonderten Stränge des Gitterwerks (Meristelen) und das in und zwischen den Meristelen gelegene Grundgewebe entsprechen Teilen der ur- sprünglichen Protostele (Theorie der Transformation), oder das zentrale Grund- J7| Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. 551 gewebe entsteht aus der Rinde, und die Protostele ist in mehrere getrennte Teile auseinandergebrochen (Theorie der Substitution). Zur Aufklärung der Entstehung der verschiedenen Typen von Bündelsystemen aus einer ursprüng- lichen Protostele sollten in jedem einzelnen Falle die Reihen der phylo- genetischen Veränderungen zu rekonstruieren versucht werden. Die ver- schiedenen Veränderungen sind bedingt durch den Einfhiss der Blattspuren. Bei Onoclea germanica W. ist im Stamme der Zusammenhang der Gewebe- platten unterbrochen durch eine Anzahl von Löchern oder Höhlungen, die aufwärts nach aussen hin über der Insertion der Blattstiele münden: die . Epidermis des Stammes ist also in der Achsel jeden Blattes tief einwärts ein- gesunken und bildet eine Grube oder Tasche in dem Grundgewebe des Stammes. Diese „epidermalen Taschen" laufen 3—4 mm abwärts bis in das zentrale Grundgewebe innerhalb des Gitterwerks der Gefäss bündelstränge und enden hier blind. Da die Blätter sehr dicht aufeinander folgen, so trifft man 3 — 6 dieser Taschen in verschiedener Grösse auf einem Querschnitt. Die Gefässbündelstränge scheinen in den Blattbasen, die an der Stammachse dicht aufeinander folgen, zu liegen; verfolgt man aber ihre Spur aufwärts, so sieht man, dass die grösseren, nachdem sie kleine Blattspuren abgegeben haben, einwärts laufen, bevor der Blattstiel vom Stamme frei ist, und dann sich so wenden, dass sie in einem höheren Blattpolster wieder dieselbe Lage einnehmen wie früher. Sie bilden das stammeigene Gitterwerk. Die Stolonen dieses Farns sind viel dünner als der aufrechte Stamm, ihre Blätter sind durch lange Internodien getrennt und die epidermalen Taschen fehlen. Sowie aber die Stolonen sich verdicken und den aufrechten Stamm bilden, erscheinen die epidermalen Taschen, anfänglich eine, dann mehrere, je nach dem Zusammen- drängen der Blätter. Onoclea sensibilis L. besitzt kleinere epidermale Taschen, die kaum das zentrale Grundc-ewebe erreichen. Sie erscheinen als schmale konzentrische Schlitze. Bei Cystopteris fragilis Bernh. finden sich gleichfalls epidermale Taschen und zwar erscheinen auf jedem Querschnitte 3. Sie sind verhältnismässig gross und laufen 4 mm abwärts ins zentrale Grundgewebe. Infolge der dicht aufeinander folgenden Blattbasen ist das Gefässbündelgitterwerk des Stammes ein sehr lockeres mit grossen Lücken. Typische epidermale Taschen sind auch bei Aneimia phyllitidis Sw. und A. liirta Sw. vorhanden und erscheinen auf den Stammquerschnitten halbmond- förmig, bis zu 3. Sie reichen bis in das zentrale Grundgewebe innerhalb des Bündelringes. Die frühesten Blätter der jungen Pflanze haben diese epider- malen Taschen noch nicht. Wenn sie zuerst auftreten, sind sie verhältnis- mässig flach und enden blind in der Rinde. 37. Thomas, Etliel N. Some points in the anatomy of Äcrostichum aureum. (New Phytologist IV [1905], p. 175—189 m. 14 fextfig. u. 2 Taf.) Da viele der fossilen Gefässkryptogamen Sumpfpflanzen waren, ist die Anatomie des einzigen Farns der Salzsümpfe von besonderem Interesse. Als Anpassung an die Standortsbedingungen zeigen die Wurzeln eine Bekleidung mit einem weichen, zerbrechlichen Gewebe, das in Lappen von dem zentralen Strang abfällt. Die Mittelrinde der Wurzel ist ausser- ordentlich entwickelt und mit weiten Höhlungen versehen, die von ein- schichtigen Wänden begrenzt werden [wie Ref. dies in genau derselben Weise für andere Halophyten gezeigt hat; cf. Brick, Beitr. z. Biologie u. vgl. Ana- 552 c- Brick: Pteridophyten 1905. |1§> tomie d. baltischen Strandpflanzen, in Sehr. Natf. Ges. Danzig 1888]. Ein. ähnliches Luftgewebe kommt auch bei Brvguiera gymnorhiza vor, wie Karsten 1891 beschrieben hat, und bei den Wurzeln von Calamites, Stigmaria, Psaroniu» and Kaloxylon. Am distalen Ende der Wurzel fehlt es, und die Seitenwurzeln sind gleich kurzen scharfen Dornen. Die inneren und äusseren Rindenzonen bestehen aus einigen Lagen dickwandiger oder sklerenchymatischer Zellen. Die Bündelanatomie zeigt in der Wurzel ein triarches Bündel, um- geben von Endodermis und Pericykel. Jeder Xylemarm besitzt eine doppelte Protoxylemprnppe ; mit ihnen wechseln drei zwischengelagerte Protoxylem- gruppen ab. Durch diese wird auch jede der drei fast gänzlich aus Siebröhren zusammengesetzten Phloemgruppen in zwei Teile getrennt. Es werden Vergleiche mit den Pneumatophoren der Mangroven und mit fossilen Wurzeln angestellt. Der Stamm enthält eine dreikantige Solenostele, umgeben innen und aussen von Sklerenchym; einige zarte accessorische Stelen liegen in dem von dör Solenostele eingeschlossenen Grundgewebe. Eine dritte sklerenchymatische Scheide umgibt aussen den Stamm. Im Blattstiel ist das Bündel kom- plizierter zusammengesetzt. Es findet sich eine grosse Zahl von kleinen Bündeln, die scheinbar in drei unvollkommenen konzentrischen Reihen, in Wirklichkeit aber in Hufeisenform angeordnet sind, wie es auch die jungen Pflanzen und ihre Entstehung am Knoten zeigen. Beim Abgang der Blatt- spur baucht sich die Solenostele an einer Kante hufeisenförmig aus, löst sich hier durch Zwischenschiebung von Sklerenchymelementen in Bündel (Reihe a) auf, die Seiten des Hufeisens falten sich sodann ein und geben Bündel (Reihe b) ab. Die Teile des Hufeisens unter den eingerollten Seiten verschmelzen zu einem 3 armigen Bau, dessen Seitenarme Bündel nach der Oberseite (Reihe d) bilden, während der mittlere Arm ein grosses Bündel mit vielen Protoxylemen darstellt, welche die zentralen Bündel (Reihe c) entstehen lassen. Die inneren accessorischen Stelen schliessen später die Blattlücken durch Vereinigung mit den freien Enden der Solenostele; im Längsschnitt erscheinen sie als kurze, unregelmässige, blind endende Stränge. Die Blattspreite ist mehr als bei anderen Farnen differenziert und zeigt xerophilen Charakter. Die Oberseite beritzt unter der Epidermis ein grosszelliges Hypoderm und zwei Lagen Palisadenzellen. Das Schwamm- gewebe nimmt 2/3 der Laminadicke ein. Das untere Hypoderm ist durch die Atemhöhlen häufig unterbrochen. Die Spaltöffnungen ragen über die Epidermis nicht hervor, wie bei anderen Acrostichum- Arten. Diese besitzen auch ein gleichmässigeres Mesophyll und keine Hypodermis, ferner dictyostelischen Bau mit einer Blatt.spur aus 2 — 5 in einem einfachen Ringe angeordneten Strängen. 38. Tansley, A. G. and Lulhani, R. B. J. A study of the vascular System of Matonia pectinata. (Ann. of Bot. XIX [1905], p. 475 — 519 m. 5 Abb. und 3 Taf.) Die jungen Blätter zeigen beträchtliche Variationen der Form und die grösseren Wedel eine Mischung des dichotomen und monopodialen Ver- zweigungstypus. Der erwachsene Wedel entsteht wahrscheinlich durch die Dichotomie der primären Gabeln und wiederholte Dichotomie nur des unteren Gliedes jeder folgenden Gabel, während jedes obere Glied und das untere Glied der letzten Gabel zu einer Fieder wird. In dem Winkel der primären Dichotomie entsteht normal eine Knospe, die sich zu einer Hauptrachis des- ganzen Wedels durch Verzweigung und Bildung von Fiedern entwickeln kann. 19] Morphologie, Anatomie. Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. 553 Die Morphologie des Blattes von Matonia pectinata zeigt Verwandtschaft zu den Gleicheniaceen. Sodann wird eine ausführliche Beschreibung der fortschreitenden Aus- bildung des Bündelsystems im Rhizom und in der Blattspur der jungen, mittleren und erwachsenen Pflanze gegeben. Der einfachste Bau zeigt einen Xylemzylinder, der von Pericykel und Endodermis umgeben ist, jedoch kein charakteristisches Phloem besitzt. Die erste Blattspur ist ein Strang von ahnlichem Bau. Die Stele des Rhizoms wächst sodann beträchtlich im Durch- messer und in der Zahl der Elemente, in ihrem Zentrum erscheint ein deut- licher Phloemstrang mit Siebröhren und Parenchym; bald entsteht auch an mehreren Punkten der Xylemperipherie äusseres Phloem, das mit dem Phloem der ersten Wurzeln zusammenhängt. Die zweite Blattspur besteht aus einem zarten Xylemstrang mit einer dünnen Lage Phloem, das aus dem inneren und äusseren Phloem der »Stele hervorgeht. Das innere Phloem wächst be- trächtlich im Umfange, und es entstehen in ihm einige grosse isolierte endo- dermale Zellen, die sich später zu einem zusammenhängenden endodermaleu Strang vereinigen. Die dritte Blattspur ist ein Xylembogen mit einer Phloem- schicht, deren abaxiale und laterale Seiten mit dem äusseren, die adaxiale Höhlung mit dem inneren Phloem der Stele zusammenhängen, während die adaxiale Endodermis der Blattspur mit den inneren endodermalen Zellen der Stele in Verbindung steht. Ein innerer Xylemrücken ragt in das innere Phloem der Stele an der einen Basisseite der dritten und der folgenden Blatt- spuren hinein ; er tritt zuweilen mit der Xylemverbreiterung des nächsten Internodiums in Verbindung und kann in den oberen Internodien ein freier innerer Xylemstrang werden, dem sich die 1 — 2 schichtige innere Endodermis anlegt Die Blattspuren sind in diesem Stadium von konzentrischem Bau und im Querschnitt nierenförmig. Das Xylem besteht aus einem zentralen Strang- schmaler Tracheiden und aus zwei Flügeln weiterer LeitertracheiTden. Der freie innere Xylemstrang tritt in Verbindung mit dem äusseren Xylemring in der dorsalen Mittellinie vor, bei oder hinter dem Abgang der Blattspur. Die durch den Abgang einer Blattspur entstehende Xylemlücke wird durch den Zu- sammenschluss der freien Bänder des äusseren Xylems geschlossen. Die Stele nimmt sodann im Durchmesser zu; es bildet sich ein von der inneren Endodermis eingeschlossenes Mark aus. Die Blattspuren haben meist die Form eines geschlossenen Ringes, der ein Mark einschliesst, das vielfach, aber nicht immer mit dem Mark der Stele an dem Knoten in Zusammenhang steht; auf der adaxialen Seite ist das Xylem des Ringes unterbrochen durch Phloem, Pericykel oder eingefaltete Endodermis. Der innere Xylemstrang verhält sich verschieden; zumeist ist er im Internodium von dem äusseren Xylem getrennt durch Phloem allein oder auch noch durch eine Endodermis und ist nur am Ende des Knotens mit jenem in Verbindung. Tracheiden gehen oft von dem inneren Strang zum Abgang der Blattspur vom äusseren Xylem, beteiligen sich an jener selbst aber nicht. Richtige Blattlücken erscheinen sodann zuerst in Verbindung mit Blattspuren, über deren wirkliche Basis hinaus sie sich jedoch nicht ausdehnen. Phloem erstreckt sich von einer Seite nach der Mitte des inneren Xylemstrangs. Später erscheint ein weiterer innerer Phloemstrang in dem Zentrum des zweiten Zylinders. In ihm tritt ein endodermaler Stab auf und verliert sich wieder, dann ein zweiter, der ebenfalls verschwindet, usw. Der Raum zwischen der dorsalen Seite der Stele und dem inneren Zylinder ist ein 554 c- Briok: Pteridophyten 1905. [20 ziemlich beträchtlicher. Der Innenzylinder sendet zur Lücke am Knoten eine besondere schief oder senkrecht laufende Gewebesäule, die diese nun schliesst und einen Trachei'denstrang an jeden der freien Ränder der Blattspur abgibt. Der erwachsene Blattspurtypus mit seinen freien, eingerollten Rändern ist jetzt erreicht. In den grössten und am meisten entwickelten Knoten hat der Durch- messer des zweiten Zylinders beträchtlich zugenommen, und eine Verbindung mit dem äusseren Zylinder und der Blattspurbasis ist hergestellt durch stufen- weises Erheben und Abflachen der Decke des zweiten Zylinders, bis seine Seiten sich als breite, beinahe horizontal verlaufende Platte mit den Basen der rückwärts gerichteten Blattspurränder vereinigen. Ein dritter Zylinder, der gemäss dem Durchmesser des ganzen Bündel- systems von einer soliden Protostele durch den Lindsaya-Tyipus bis zu einer Solenostele variieren kann, erscheint wahrscheinlich zuerst als eine lokale innere Verdickung der Lücke in dem zweiten Zylinder. Er ist diesem fast immer an oder nahe dem Verschluss der Lücke angeheftet. Weitere Kapitel behandeln die Protoxyleme. namentlich ihren morpho- logischen Wert, bei verschiedenen Farngattungen sowie die Natur und die phylogenetischen Beziehungen des Bündelsystems von Matonia und zwar die morphologische Stellung und den Frsprung des Matonia-Typus , die funktionellen Beziehungen des Bündelsystens von Matonia in Verbindung mit seiner Entwickelung und den morphologischen Zustand des Markes und seine Beziehung zu Blattlücken und Rinde. 39. (xwymie-Vaiiglian, I). T. On the anatomy of Archangiopteris Henryi and other Marattiaceae. (Ann. of Bot. XIX [1905], p. 259—271 an. 1 Taf.) Die Gattung Archangiopteris wurde im Jahre 1899 von Christ und Giesenhagen auf A. Henryi aus Yunnan, Südwest-China, begründet und ihr eine Zwischenstellung zwischen Angiopteris und Danaea angewiesen. Ana- tomisch untersucht wurde sie nicht. Das Bündelsystem des Stammes besteht aus einem einzigen dictyostelischen Ring von 2 — 4 kleinen Meristelen und einem von diesen Ein- geschlossenen, im zentralen Grundgewebe gelegenen kleinen inneren Strang, der jedoch zuweilen fehlt. In dem peripherischen Grundgewebe findet sich eine verschiedene Zahl von Blattspuren und Wurzeln. Der innere Strang ver- einigt sich mit den Meristelen, die das obere Ende einer Blattlücke schliessen; bald danach trennt er sich wieder ab und geht zur nächst höheren Blattlücke. Die Wurzeln entstehen aus der äusseren Oberfläche und den Seiten der Stammerist elen. Zum Bündelsystem des Blattstiels werden zwei Stränge von der Dictyostele des Stammes abgegeben. Sie teilen sich in 8 — 9 in Hufeisen- form angeordnete Stränge. In dem basalen Polster entstehen, ebenso wie bei Kaulfussia, zwei weitere innere Stränge als Zweige auf der Innenseite der abaxialen Stränge und verlaufen aufwärts durch das innere Grundgewebe, sich bald vereinigend und wieder trennend, um sich mit den medianen adaxialen Strängen zu vereinigen, bevor das Ende der Kissenregion erreicht ist. Bei Marattia und Angiopteris gehen sie bis in die Rachis fort. DieStipulae enthalten in ihren Flügeln eine Anzahl kleiner, anastomo- sierender, in eine Reihe geordneter Bündelstränge. Im oberen Teil der Stipula kommen noch einige Zusatzstränge hinzu. Am Grunde einer kleinen Grube 21] Morphologie, Anatomie. Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. 555 an der Basis der Stipula nahe dem Flügelrande findet sich, wie bei Kaulfussia, ein gehemmtes Meristem, unter dem ein breiter, gekrümmter Bündelstrang mündet; es sind schlafende Adventivknospen. Die Histologie stimmt mit den verwandten Gattungen überein. Die Protoxylemelemente sind endarch im Stamm und Blattstiel. Das J'hloem dehnt sich rund um die Meristelen des Stamms aus, aber Protophloem kommt nur an der Aussenseite des Xylems vor und liegt zwischen diesem und dem Meta- phloem, wie Miss Shove auch bei Angiopteris beschrieben hat. Schleimkanäle kommen unregelmässig zerstreut im Stamme, in der Wurzel und im Blatt- stiele vor. Die Sporangien, die mit denen von Angiopteris sehr übereinstimmen, aber länger sind, werden von Bower beschrieben. Ihre Wand ist 3 — 4 schichtig. Auf der peripherischen Seite sind grosse, gewölbte, dünnwandige, braune Zellen, lateral Bänder tiefer, prismatischer verhoter Zellen vorhanden ; die zentrale Seite ist dünnwandig und trägt in medianer Lage die Dehiszenzspalte. Von den lateralen Bändern erstreckt sich über die Spitze eine schmale Brücke verdickten Gewebes, der Annulus. 40. Rudolph. K. Psaronien und Marattiaceen. Vergleichend ana- tomische Untersuchungen. (Denkschr. Akacl. Wien LXXVIII [1905], p. 165—201 m. 3 Taf. 4°.) Als Vergleich wird von rezenten Farnen der Gelassbündelverlauf im Stamm von Angiopteris evecta, A. Teysmanniana (abgebildet z. B. Interzellular- räume und Zellen aus dem Grundgewebe, Längsschnitt durch den Stamm, Stammskelett, Querschnitt durch eine Wurzel und durch eine im Stamm ver- laufende Wurzel), Datiaea spec. (abgebildet z. B. Querschnitt durch eine Wurzel, durch eine Blattbasis. Querschnittserie durch den Stamm) heran- gezogen. 41. Jones, Ch. Edw. The morphology and anatomv of the stein of the genus Lycopodiuui- (Tr. Linn. Soc. London, 2. ser. Bot. VII [1905], p. 15—35 m. 3 Taf.) Verf. untersuchte folgende Arten: Lycopodium clavatum L.. L. annotinum L., L. complanatuwi L., L. Chamaecyparissus A. Br., L. alpinum L.. L. obscurum L., L. inundatum L.. L- Selago L., L. serratum Thbg., L. squarrosum Forst. _ L. Dalhousieanum Spr., L- Phlegmaria L., L- nummularifolium Bl., L. cernuum L. sowie Sämlinge von L. clavatum und junge Pflanzen aus Bulbillen von L. Selago und L. serratum. Die Entwickelung des anatomischen Baues im Bündelsystem der Lycopodien ist nach zwei Richtungen hin vor sich gegangen: a) Mit der Vermehrung der Protoxyleme wird eine Reihe abwechselnder Bänder von Xylem und Phloem gebildet, z. B. bei kriechenden Stämmen, oder b) das Phloem ist in der Xylem- masse in mehr oder weniger gesonderten Flecken zerstreut, ähnlich dem Bau bei Gleiche »ia; er ist charakteristisch für die tropischen epiphytischen Z.-Arten. Eine extreme Entwickelung findet sich bei L. cernuum und L. salakense- Der junge Stamm des Sämlings, z. B. von L. clavatum, zeigt einen triarchen oder tetrarchen, wurzelähnlichen Bau. Aus diesem entwickelt sich die komplizierte Anordnung in den grösseren Stämmen durch die Teilung eines der Protoxyleme in zwei Stränge und durch die Trennung eines Phloems in zwei Teile; sodann teilt sich ein anderes Protoxylem, und dieser Prozess, gemeinsam mit der Zerspaltung des Phloems, wiederholt sich so lange, bis die Zahl der Proto- xyleme und Protophloeme die Anzahl erreicht, die sich in dem grossen Stamm 55ü C. Briek: Pterydopbiten 1905. [22 findet, im Anfangsstadium ist gewöhnlich eine zentrale Xylemplatte vor- handen, aber wenn die Zahl der Protoxyleme auf 5 — 6 anwächst, dann diffe- renziert sich a) das Phloem in Bänder, die von einer Seite zur andern reichen, oder b) die Phloeme differenzieren sich als gesonderte Gruppen, die den Zu- sammenhang des Xylems im Zentrum auflösen. In den Zweigen vermindert sich die Zahl der Stränge und in den änssersten Verzweigungen ist der redu- zierte Bau ähnlich dem, der sich bald hinter dem Sämlingsstadium findet. Die Anordnung von Xylem und Phloem ändert sich ständig nicht nur an der Peri- pherie, sondern auch durch den ganzen Schnitt im allgemeinen; die Länge, durch die ein bestimmter Gewebeteil, z. B. eine Phloeminsel oder Phloembucht, verfolgt werden kann, variiert von ca. 8 — 1,5 mm. Die Verzweigung ist mono- podial, z. B. bei den kriechenden und einigen aufrechten Arten, oder dicho- tomisch, besonders bei den vegetativen Schossen der Epiphyten und dicht unter der Strobilusregion mancher Arten. 42. Giesenhageil, K. Studien über die Zellteilung im Pflanzen- reiche. Ein Beitrag zur Entwickelungsmechanik vegetabilischer Gewebe. 91 pp. m. 13 Textfig. u. 2 Taf. Stuttgart (F. Grub) 1905. Es mögen hier die in Abbildungen wiedergegebenen Objekte erwähnt werden um zu zeigen, was aus dem Gebiete der Pteridophyten hauptsächlich benutzt worden ist: Flächenansicht junger Kappen der Wurzelhaube von Equisetum hiemale und Marsilia, Querschnitt durch die Wurzelspitze von Eq. hiemale dicht unterhalb der Scheitelzelle, verschiedene Entwickelungsstadien der Sporenmutterzellen von Ophioglossum pedunculosum, Schnittserie durch 8 in Teilung begriffene Zellen und Teil aus dem Querschnitte des sporogenen Ge- webes, sporogener Zollkomplex aus dem Sporangium und sporogene Zellen in Teilung nach dem Auftreten der Zellplatte, sämtlich von Botrychium Lunaria. 43. Bargagli-Petracci, G. I nucleoli durante la cariocinesi nelle cellule meristematiche di Equisetum arvense. (N. Giorn. Bot. Ital. XII [1905], p. 699—708 m. 1 Taf.) In den vegetativen Zellen von Equisetum arvense haben die in Ruhe befindlichen Kerne einen einzigen zentralen Nucleolus. Dieser teilt sich bei Beginn des karyokinetischen Prozesses in zwei Zwillingsnucleolen, die sich an entgegengesetzte Seiten des Kerns begeben, die Kernmembran durchbrechen, in die achromatische Spindel eintreten und ihre Spitze einnehmen. Die Nu- cleolusmasse ist nicht homogen; man kann meist eine grosse zentrale Vacuole (selten 2) und eine veränderliche Zahl von Körnchen einer anderen Substanz unterscheiden. Die Spindel entwickelt sich nach Auswanderung der Nucleolen schnell, während diese zumeist verschwinden. Die Grundsubstanz ist wahr- scheinlich dem Kinoplasma sehr ähnlich und wird zur Ernährung der Spindel benutzt, wie dies auch Strasburger annimmt. Entgegen der Hypothese von Zimmermann ist eine Fortdauer der nucleolaren Grundsubstanz nicht vorhanden, weil die Nucleoli entweder sich verschieben oder, wenn sie bleiben, nicht verschwinden, um einen Teil des jungen Kerns zu bilden. Längs den achromatischen Fäden bilden sich färbbare Körnchen, die in die neu gebildeten Kerne eingeschlossen werden und um die sich die nucleolare Grundsubstanz der neuen Kerne sammelt. Eine Beziehung der Zwillingsnucleolen und Chromo- somen scheint nicht zu bestehen; Chromatin ist in den Nucleoli nicht vor- handen. Die karyokinetische Spindel in den vegetativen Zellen von Equisetum ist stets bipolar; man findet nie multipolare Spindeln wie in den Sporen- mutterzellen. ^3] Morphologie, Anatomie, Physiologie uud Biologie der SporenpHanze. 557 44. Porseil, Otto. Der Spaltöffnungsapparat im Lichte der Phylogenie. Ein Beitrag zur „phylogenetischen Pflanzenhistologie". 196 pp. m. 4 Textabb. u. 4 Taf. Jena (G. Fischer) 1905. Der Spaltöffnungsapparat der Pteridophyten wird p. 156—166 behandelt. Nach Schilderung der systematisch-methodischen Voraussetzungen für die Be- urteilung des Spaltöffnungsapparates der Pteridophyten wird der Pterido- phytentypus folgendermassen charakterisiert: »Vor- und Hinterhofleiste deutlich entwickelt unter häufiger Tendenz, die letztere der ersteren gegen- über zu reduzieren, geringer Dickenunterschied zwischen Bauch- und Bücken- wand mit gelegentlicher Neigung zur Ausbildung von Ligninsubstanz, deren Auftreten dem Gymnospermentypus gegenüber noch nicht streng einheitlich lokalisiert erscheint. Physiologisch resultiert aus diesen Merkmalen begreiflicher- weise eine Beweglichkeit, die dem Normalapparate der höheren Pflanzen nach- -tehen muss. Der Pteridophytentypus bedeutet demgemäss auch physiologisch eine Vorstufe zu den beiden Extremen Gymnospermentypus und Normaltypus der höheren Pflanzen." Xerophy tische Umprägung findet sich besonders bei Ophioglossum pendulum, Botrychium Lwnaria, aber auch bei Angiopteris Teysmanniana, Osmunda Claytoniana und Niphobolus. Die phylogenetische Bedeutung dieser Umbildung liegt in der Herüberleitung zum Gymnospermentypus. Die für diesen charakteristische Verholzung der Schliesszellenmembran kommt vor bei Todea barbara und anderen Osmundaceen, Polypodiaceen, Schizaeaceen und Lycopodium - Arten ; teilweise Verholzung tritt auf bei Osmunda regalis, Gleichenia dichotoma und Helminthostachys zeylanica. In der Richtung hygrophiler Anpassung ist der Spaltöffnungsapparat bei den Salviniaceen umgeprägt, ferner bei Alsophila australis, A. Selloiciana und Cyathea arborea; starke Annäherung an den Schwimmblattypus ist bei Balantium squarrosum, Microlepia platyphylla und Dennstaedtia punctilobida vor- handen. Annäherung an den Muscineentypus zeigen Selaginella Martetisii. Lycopodium annotimim und L. erythraeum. Sekundäre Anpassungen be- sitzen die Spaltöffnungen von Kaulfussia und die als Saftventile fungierenden Spalten der extranuptialen Nektarien von Pteridhim aquüinum- Die Hauptergebnisse über den Spaltöffnungsapparat der Pteridophyten weiden folgendermassen zusnmmengefasst: „Der beim höchsten Lebermoos- typus, der Gattung AntJtoceros, bereits morphologisch, aber noch nicht physio- logisch erreichte Pteridophytentypus ist bei den Pteridophyten in vollem Ein- klang mit der reichen vegetativen Ausgliederung des Farnsporophyten auch physiologisch erreicht und tatsächlich überall dort verbreitet, wo es die gegen- wärtigen Lebensbedingungen erlauben; er erscheint dagegen bei xerophytisch oder hygrophil angepassten Formen nach diesen beiden Richtungen hin •-eknndär umgebildet. ( Gleichzeitig tritt bei xerophytisch angepassten Pterido- phyten nicht nur im histologischen Gesamtbau, sondern auch in der Ausbildung des Lignins der direkte Vorläufer des Gymnospermentypus auf. Während das im Pflanzenreiche hier historisch zum ersten Male auftretende Merkmal der •Schliesszellenverholzung bei den Pteridophyten in seiner graduellen Ausbildung noch schwankend auftritt, erreicht es im Verein mit der sonstigen histo- logischen Umprägung des Spaltöffnungsapparates bei den Gymnospermen nicht nur seinen Höhepunkt, sondern wird daselbst einer gleichsinnigen An- j»assung zufolge zum Konstitutionsmerkmal." 558 c- Ui'ick: Pteridophyten 1905. [24 45. Bittner, Karolina. Über Chlorophyllbildung im Finstern bei Kryptogamen. (Östr. Bot. Zeitschr. LV [1905], p. 302-^-312.) Im dunklen Raum ausgetriebene Ehizome verschiedener Farne bildeten Wedel, deren sehr verkümmerte Lamina durchwegs lebhaft grün gefärbt war, während die überverlängerten und meist auch stark verdickten Stiele im Gegen- satz zu den im Licht gezogenen Kontrollexemplaren wenig oder bei vielen Arten gar kein Chlorophyll aufwiesen. Osmunda regalis bildete grosse Sporophylle mit grünen, keimungsfähigen Sporen. Die Equisef um -Arten ergrünen, wie Schimper schon angibt, im Dunkeln nicht. Lgcojwdium clavatum bildete im Dunkeln neue Sprosse, in denen kein Chlorophyll nachzuweisen war. Viele SelagineUa- Arten wachsen im Dunkeln nicht weiter, einzelne jedoch, die über mehr Reservestoffe verfügen, bilden neue Blattsprosse mit langem, chlorophyll- freiem Stengel und verkümmerten grünen Blattflächen. Mit höherer Organisationsstufe geht die Fähigkeit, ( "hloroj^hyll im Finstern zu bilden, vielfach verloren, so bei den Equiseten und Lvcopodiaceen. Doch ist diese Erscheinung keine durchgreifende, denn die Selaginellen und die meisten Gymnospermen vermögen noch im Finstern Chlorophyll zu ent- wickeln. 4(i. Haberlandt, G. Die Lichtsinnesorgane der Laubblätter. 142 pp., mit 8 Textfig. und 4 Taf. Leipzig ( W. Engelmann) 1905. Lichtperzeption bei SelagineUa Martensii und bei Farnprothallien. 47. Haberlandt, G. Über die Plasmahaut der Chloroplasten in den Assimilationszellen von SelagineUa Martensii Spring. (Ber. D. Bot. Ges. XXIII [1905], p. 441—452 mit 1 Taf.) In den trichterförmigen epidermalen Assimilationszellen des Laubblattes von SelagineUa Martensii befindet sich nur je ein grosser muldenförmiger Chloro- phyllkörper, der die Wandungen der unteren Zellhälfte ringsum auskleidet. Gegen das Zellumen zu wird er von einer ziemlich stark lichtbrechenden, relativ derben Plasmahau t begrenzt, auf der wiederum eine körnige Plasma- schicht mit dem Zellkern liegt; dann folgt der Zellsaft. Auf der Convexseite des Chloroplasten nach der Zell wand hin fehlt die Haut. An fixiertem Material lässt sie sich leicht färben; gegen Pepsinsalzsäure erweist sie sich unver- daulich, während der ( 'hloroplast stark zusammenschrumpft. Die feinere Struk- tur der Plasmahaut zeigt in einfacher Lage regelmässig aneinandergereihte, färbbare, kleine Körnchen in einer stark lichtbrechenden, leicht desorganisier- baren, verquellenden Grund- oder Zwischensubstanz. Die Chloroplasten besitzen gegenüber der Richtung des einfallenden stärksten zerstreuten Lichtes ein lokomotorisches Verhalten. Von Prillieux ist bereits 1874 festgestellt worden, dass die muldenförmigen Chloro- plasten in den Trichterzellen von S. Martensii bei intensiverer Beleuchtung von dem Grund der Zellen auf die Seitenwände herüberwandern, oder es findet, wie Stahl 1880 dies beschreibt, bei diffusem Lichte Flächenstellung, bei inten- siver Beleuchtung Profilstellung statt, was auch für die zu kettenförmigen Verbänden vereinigten ( 'hlorophvllkörner des Schwammparenchyms und der unteren Epidermis gilt. Der Chloroplast der Trichterzellen ist aber nur dann am Grunde der Zellen gelagert, wenn das stärkste zerstreute Licht annähernd senkrecht zur Blattfläche einfällt; auf seinen mittleren Teil kommt infolge der Konvexität der Aussen wand der Trichterzelle ein helles Mittelfeld zustande, während die Randpartien ringsum ungefähr gleich stark beleuchtet sind. Fällt das Licht schräg 25] Morphologie, Anatomie, Biologie und Physiologie der Sporenprlanze. 559 auf die Blattfläche, so ist die Randpartie des Chloroplasten nicht mehr gleich- massig beleuchtet, und das Mittelfeld schwächer beleuchtet als früher. Diese Intensitätsverteilung führt zu einer Verlagerung des Chloroplasten, bis er wieder gegenüber dem Einfall der Lichtstrahlen die frühere Stellung einge- nommen hat. Diese Umlagern ng führen auch die durch Zerklüftung der grossen Chloroplasten entstandenen .Chlorophyllkörner des epidermalen Assi- milationsgewebes der Blattbasis. Die Chlorophyllkörner des Schwammparen- chvins und der unteren Epidermis zeigen dagegen keine Veränderungen ihrer Lage aus; ihnen fehlt die Plasmahaut. Es liegt daher nahe, das Licht perzi- pierende Organ in der Plasmahaut der muldenförmigen Chloro- plasten und ihrer Teilprodukte zu erblicken. 48. Chifflot. J. et Gautier, Cl. Sur le mouvement intraprotoplasma- tique ä forme brownienne des granulations cytoplasmiques. (Journ. de Bot. XIX [19051, p. 40-44.) In den Wurzelhaaren von Azolla caroliniana ist Brownsche Bewegung der cytoplasmischen Körnchen in dem dichten Protoplasma der Haarspitze und der Kalkoxalatkristalle in den Vacuolen zu beobachten. Osmiumsäure bringt die Bewegung der Mikrosomen durch die Fixierung des Protoplasmas zum Still- stande, während die Oxalatkristalle sich mit gleicher Intensität bewegen. Bei Plasmolyse durch sehr verdünntes Glyzerin kann man das allmähliche Ver- schwinden der Bewegung der Mikrosomen und dann der Oxalatkristalle beob- achten; bei langsamer Wasserzuführung wird die Bewegung in umgekehrter Reihenfolge wieder aufgenommen. 49. Czapek, F. Biochemie der Pflanzen. Bd. I, 584 pp. Bd. DI, 1027 pp. Jena (G. Fischer) 1905. 50. France, R. H, Das Leben der Pflanze. Abt. I. Das l'flanzen- leben Deutschlands und der Nachbarländer. 306 pp., mit 350 Textabbild, und 50 Taf., Stuttgart (Franckhsche Verlagshandlung) 1905. Der erste Band beschäftigt sich mit den Ursachen der Pflanzengestalten und mit der Flora Deutschlands und seiner Nachbarländer als Resultat ihrer Lebensverhältnisse. 51. Biil'&ei'Stein, A. Die Transpiration der Pflanzen. Eine physio- logische Monographie. 283 pp. -lena (Gr. Fischer) 1904. 52. Woodhead, T, AV. The oecology of w 00 dl and plants in the neighbourhood of Huddersf ield. (Proc. Linn. Soc. London, 15. De- zember 1904.) Blatt, Blattstiele und Rhizome von Pteris aquilina von Sonnen- und Schattenexemplaren — xerophytischen und mesophytischen Bau. 53. Saunders, ('. F. The fern as autumn leaf. (Amer. Botanist IX [1905j, p. 74.) 54. Goebel, K. Allgemeine Rege nerationsproble nie. (Vortrag a. d. intern. Bot. Kongress Wien 1905. (Flora XCV [1905], p. 384—411 mit 7 Abbildungen.) Abgebildet und kurz erwähnt wird ein an der Spitze längsge- spaltenes Blatt von Polypodium Heracleum, das seitliche Regeneration der beiden Spaltstücke zeigt, indem beide Blatthälften eine neue Hälfte aus dem embryonalen Gewebe gebildet haben. Bei Beseitigung des Vegetationspunktes eines Prothalliums treten Adventivprothallien auf; es erfolgt dies aber nicht an Prothallien, die Embryonen zu ernähren haben, da diesen die Baustoffe zu- strömen. Auch die Wurzelträger von Selaginella sind mit einem beträcht- 560 ('- Brick: Pteridophyten 1905. [26 liehen Regenerationsvermögen ausgestattet; entfernt man die Spitze, so bildet sieh ein Üallus, in dem Wurzeln angelegt werden, was sonst nur an der Spitze geschieht. Auch junge beblätterte S.-Sprosse bilden, wenn sie abge- schnitten werden, an der Basis aus dem Zentralzylinder einen Gallus, aus dem Wurzeln entstehen. Wurzelträger und beblätterte Sprosse sind in bezug auf die Bewurzelung umgekehrt polarisiert, entsprechend der normalen Entwicke- lungsrichtung. Bei den normal unverzweigt bleibenden Wurzeln von öphio- glossum pedmtculosum ist bei der Regeneration eine Polarität nicht nach- zuweisen. 55. Nemec, B. Studien über die Regeneration. 387 pp. m. ISO Ab- bildungen. Berlin (Gebr. Borntraeger) 1905. Kin Kapitel (p. 173 — 200) beschäftigt sich mit der Wundheilung und den Wachstumserscheinungen an dekapitierten Farnwurzeln. Als rntersuchungsmaterial dienten die ziemlich dicken Adventivwurzeln von Asphnium deevssatnm, Diplazhtm jmbescens, Pteris arguta und Blechnum brasi- liense. Die Wurzelspitze wurde dicht hinter der Terminalzelle <|uer abge- schnitten und der Stamm mit feuchtem Fiiesspapier umwickelt. Schon nach 5 Tagen erschienen die Wundflächen wieder fast halbkugelig. Obschon nie- mals eine vollständige Regeneration eintrat, Hessen sich doch sehr deutliche Vorgänge einer Ersatzreaktion beobachten. Am stärksten wuchs das Plerom, schwächer die inneren Rindenschichten, noch schwächer die äussere Rinde, den geringsten Zuwachs weist die Epidermis auf. Zahlreiche Kernteilungs- figuren sind vorhanden, besonders in einer bestimmten Zone, die in 0,20 bis 0,76 mm Entfernung von der Wundfläche sieh befand. Nach 16 Tagen war der gebräunte Teil der Wurzel der Wundflüche schon auf 1 — 1,5 mm genähert, so dass eine spätere Regeneration nicht zu erwarten war. Eine wirkliche Regeneration, die mit der Neubildung der verloren gegangenen Terminalzelle verknüpft wäre, trat nicht ein. Eine rege Tätigkeit in den Initialen der Seiten- wurzeln liess schliessen, dass sie bald zu Seitenwurzeln auswachsen und die Spitze ihrer Mutterwurzeln ersetzen werden. Median geführte, 3/4— 1 mm tiefe Längsschnitte riefen Bräunung und Einstellung des Wachstums der Wurzelspitze hervor: eine neue Scheitel/eile wurde aus den meristematischen Zellen nicht gebildet. Auch an den im Wasser schnell sich bildenden Adventivwurzeln von Equisetum limosnm trat nach Abschneiden der Spitze mit der Terminalzelle eine Regeneration nicht ein. Die Wurzeln stellten das Wachstum ein. und eine Seitenwurzel bildete sich in der Nähe der Wundfläche. Ein anderes Kapitel (p. 200 — 214) behandelt abnorme Kernteilungen in dekapitierten Farnwurzeln von Asplmium decussatum. Es treten ab- norm grosse Zellen mit grossen Kernen auf, die neben normalen Teilungen auch hyperchromatische Teilungsfiguren mit einer abnorm hohen Chromosomen- y.ahl zeigten. 56. Woolson, (i. A. A precocious Cystopteris. (Fern Bull. XIII [1905], p. 99—100 mit Abb.) An einem Exemplar von Cystopteris bulbifera hatten sich die Bulbillen auf dem Wedel bereits zu kleinen Pflänzchen entwickelt. 57. Lyou, Florence. Another seed-like characteristic ol Selayinella- (Bot. Gaz. XL [1905], p. 73.) Die von Selaginella rupestris und S. opus im Herbst gebildeten Embryonen nehmen nach einer Ruheperiode das Wachstum wieder auf. An Pflanzen 27] Morphologie, Anatomie, Biologie und Physiologie der Sporenpflanze. qQ\ dieser Arten, die während des Winters mehrmals gefroren und wieder auf- getaut waren, zeigten im Laboratorium die vegetativen Teile wieder neues Wachstum ; in den Strobili wurden junge Sporophyten mit Wurzeln und •Cotyledonen aus den weiblichen Gametophyten gefunden. 58. Schaffner, Mabel. Free-floating plants of Ohio. (Ohio Naturalist VI [1905], p. 420-421.) Als Gegengewicht gegen das Umwei-fen durch Wellen besitzt Azolla die Wurzeln, Salvini a die Wasserblätter. 59. Blasdale hat (Chemiker-Ztg. 1903, Rep. p. 312) aus den Absonde- rungen der Drüsenhaare der Wedelunterseite von Gymnogramme triangularis eine organische Verbindung, Ceropten, isoliert. Sie krystallisiert aus der Losung der Absonderung in Benzol oder Petroläther aus und schmilzt bei 135°. Weitere Untersuchungen darüber befinden sich im Pharmac. Journ. 1904, p. 453. (Nach Jahresber. d. Pharmacie XXXIX [1904], bearb. von H. Beckurts.) Vgl. ferner Buehm über Aspidin (Ref. 442) und Fromme über Extractum Füicis (Ref. 442). 60. Jnhlin-Daiuifelt, H. Über giftigen Schachtelhalm (Equisetum) und seine Ausrottung. (Landsbr.-Akad. Handl. Stockholm XLII [1903] p. 335—339.) 61. Stocktteth, G. Zur Ausrottung der Schachtelhalme. (Illustr. Landw. Ztg. XXV [1905], No. 10, p. 99-100.) 10%iges Chlorcalcium soll nach Bespritzung der Pflanzen den ganzen Winter hindurch zwecks Ausrottung des Schachtelhalmes günstig gewirkt haben. 62. H[iltnerJ. Zur Bekämpfung der Schachtelhalme. (Prakt. Blätter f. Pflanzenbau u. Pflanzenschutz III [1905], p. 43—45.) Gute Düngung und Kalkung, die nach verschiedenen Angaben Erfolg bei dei' Ausrottung der Schachtelhalme gebracht haben sollen, können nur in- sofern helfen, als sie die anderen Kultui pflanzen im Wachstum fördern. Be- ständige Zerstörung der oberirdischen Triebe der Schachtelhalme und unter Umständen Entwässerung des Ackers sind nach Weber (1902) die wirksamsten Mittel. Kochsalz und Chlorcalcium halfen als direkte Bekämpfungsmittel nach Weber nicht. 63. Immendorf, H. Über die Giftigkeit der deutschen Schachtel- halmarten, insbesondere des Duwocks (Equisetum palustre-) (Mitt. d. Dtsch. Landw.-Ges. XX [1905], p. 7—8.) Ein Referat der Arbeit von Lohmann (1904). 64. Fernworts as weeds. (Amer. Botanist VIII [1905], p. 94.1 Marsilea vestita und Azolla caroliniana können als Plagen auftreten. 65. Beguinot, A. e Traverso, (J. B. Ricerche intorno alle „Arbori- cole" della flora italiana. Studie biogeografico. (N. Giorn. Bot. Ital., XII [1905]. p. 495—589.) 66. Barsali. E. Sulla flora arboricola toscana. (Boll. Soc. bot. Ital. 1905, p. 276-280.) 67. Gallaud, J. Etudes sur les mycorhizes endotrophes. (Rev. gen. de Bot. XVII [1905 J, p. 5—48, 66—85, 123—136, 223—239, 313- 325, 423—433, 479—500 m. 7 Textfig. u. 4 Tai'.) Die dicken Wurzeln von Angiopteris Durvilleana enthalten in den äusseren und auch in den tieferen Schichten stets einen Endophyten in den Interzellular- Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) S.Abt. [Gedruckt 13 1.08.] :''<» 562 C. Brick: Pteridophytea 1905. [2g räumen, in denen er zuweilen zu Blasen anschwillt; seitlich gehen von den Fäden Aste in die Zellen ab, die sich baumartig verzweigen und Saugorgane darstellen; auch Blaser, die als Organe für Reservestoffe aufzufassen sind, werden in den Zellen gebildet. Bei Ophioglossum vulgatum sind die äussersten 5 — 6 Schichten der Wurzel infiziert. Die Pilzfäden durchdringen die 3 äusseren Schichten und breiten sich in den Zellen der drei folgenden Schichten aus. Sie bilden in ihnen ent- weder nur Fäden oder an deren Enden, oft sehr zahlreich in der Zelle, runde Sporangiolen von 30 /u Durchmesser und von flockigem Aussehen; es sind dies die durch die Wirtszelle aufgezehrten bäumchenartig verzweigten Saugorgane. Die Art des Endophyten zu bestimmen gelang nicht, da er sich aus der Wurzel nicht herauskultivieren lässt und Impfungen mit Pilzen zu keinen Resultaten führten. 68. Bernatzky, E. Über die Symbiose von Blütenpflanzen mit Pilzen. [Ungarisch.] (Kerteszeti Lapok XX [1905], p. 40—56.) Bruchmanns Arbeit über das Prothallium von Ophioglossum wird u. a. besprochen. IV. Sporangien, Sporen, Aposporie. 69. Worsdell, W. C. The principles of morphology. II. The evolu- tion of the sporangium. (The New Phytologist IV [1905], p. 163—170.) Alle Gewebe, Organe und Individuen der Sporophytengenerationen leiten ihren Ursprung ab aus dem undifferenzierten Sporogonium, ähnlich jenem von Riccia, in dem die drei morphologischen Kategorien, Stamm, Blatt und Wurzel, ihre Vereinigung in einem beinahe homogenen sporenerzeugenden Körper finden. In diesem Stadium besteht die ganze Pflanze aus sporogenem Gewebe, das von einer sterilen Zellschicht umgeben ist. Der nächste Schritt zur Differen- zierung war die Ausbildung eines Fusses als Saugorgan durch Sterilisation fertilen Gewebes. Dieses Stadium gibt das Lebermoos Sphaerocarpus wieder. Aus einer hiervon ausgehenden Entwickelungsrichtung entstanden die Bryo- phyten, aus einer anderen durch Verzweigung oder Verdoppelung des Sporogons die ursprünglichsten Gefässkryptogamen. Das primäre Sporangium und das primäre Blatt besassen radiale Symmetrie; ihre vereinigten Seten bilden die Achse mit zusammengesetztem Bau. In den lateralen Sporogonien werden Verzweigung und Sterilisation wiederholt und Bilateralität angenommen. Laubblätter sind sekundäre Anpassung; sie sind entstanden durch vollkommene Sterilisation der Primärsporangien. Wahrscheinlich besass der früheste Sporophylltypus radiale Symmetrie und ein einziges terminales Sporangium. Durch seine Teilung entsteht der Sporophylltypus der Psilotaceae und von Sphenophyllum- Weitere Gabelungen des Sporophylls und Zunahme der Synangien finden sich bei einigen Formen von Tmesipteris und bei Cheirostrobus. Das Sporangiophor bei diesen und anderen fossilen Gattungen, z. B. Pnlaeostachys und Calamostachys, ist das Homologon eines Blättchens oder Sporophyllsegments, bei Equisetum und Archaeocalamites das eines vollständigen Sporophylls. Bei Lepidodendron, Sigillaria und Isoetes ist das Sporangium deutlich foliaren Ursprungs. Bei einigen Arten von Lycopodium befindet sich das Sporangiophor in vollkommen axillarer Lage, bei Selaginella entsteht es onto- 29] Sporangien, Sporen, Aposporie. 563 genetisch axillär, aber es befindet in einiger Entfernung über der Insertion des Sporophylls, so dass es aus der Achse selbst zu entspringen scheint. In der weiteren Entwickelung wird das Sporangium abwärts auf die wirklich freie Basis des Sporophylls geführt; es scheint dies zu zeigen, dass es von Beginn an schon auf einer in der Achse eingebetteten basalen Ausdehnung des Sporo- phylls sich befand. Für die Ophioglossaceeu muss eine allmähliche und eventuell sehr ver- wickelte Ausarbeitung mittelst fortschreitender Sterilisation angenommen weiden. Dieser zusammengesetzte Bau muss entstanden sein aus dem ein- fachen, ungeteilten Sporangium oder Sporangiophor eines Lycopodivm. Denkt man sich die Sterilisation und Differenzierung, wie sie im Anfangsstadium z. B. bei Isoetes vorhanden sind, nach anderer Richtung weiter fortgeschritten, so erhält man die Ähre von Ophioglossum und schliesslich die sehr hoch differen- zierten Ähren von Botrychium und Helminthostachys. Das Sporangium von Psilotum und Tmesipteris wurde in zwei oder mehr Teile geteilt und durch Ausarbeitung jedes dieser Teile entstand der Typus von Ophioglossum palrna- tum und Aneimia. Es sind daher die Ophioglossaceeu und Schizaeaceen hin- sichtlich ihres Ursprungs nahe verwandt. Die Ophioglossaceen sind aber nicht direkt aus den Lycopodialen entstanden, sondern aus einer alten Gruppe, welche die Charaktere der Filicineen mit den Sphenophyllalen vereinigte; sie bilden einen Stamm für sich. Das primäre Sporangium, eine laterale Wiederholung des ursprünglichen Sporogoniums, bildet die Matrix, aus der alle folgenden Sporophylle, Sporan- giophore und Sporangien hervorgegangen sind. Das terminale Sporangium wurde in obere und untere (ad- und abaxiale) Teile gesondert. Sterilisation und Unterteilungen des adaxialen Teiles Hessen den Typus entstehen, wie er sich bei den Sphenophyllales, Equisetales, Lycopodiaceae, Ophioylossaceae und Schizaeaceae (Aneimia) findet. Derselbe Prozess fand statt in dem unteren oder abaxialen Sporangium und liess die zusammengesetzten assimilierenden und Sporangien tragenden Sporophylle der typischen Farne entstehen. Die Sporan- gien waren anfänglich Randbildungen, d. h. terminal an lateralen Segmenten des Blattes, z. B. Osmundaceae, Hymenophyllaceae, Schizaeaceae, Lyginodendron; dann entstand eine Tendenz, sie auf die Unterseite du s Sporophylls zu verlegen, wie bei den Schizaeaceae, Polypodiaceae, den männlichen Sporophyllen der Coni- ferae und Cycadaceae- 70. Cai'diff, Ira D. Development of sporangium in Botrychium. (Bot. Gaz. XXXIX [1905], p. 340-347 m. 1 Taf.) Die Untersuchungen wurden ausgeführt an Botrychium ternatum und B. virginianum. Das sporogene Gewebe entsteht aus einer einzigen hypo- dermalen Archesporzelle. Bei der Bildung der sporogenen Zellen behält jede Zelle ihre Individualität während der Entwickelung des sporogenen Gewebes. Die Teilungen dieses Gewebes geschehen gleichzeitig bis zum Mutterzell- stadium. In diesem Stadium trennt sich die sporogene Masse nach und nach in Zellgruppen (blocks) in derselben Anordnung, in der die früheren Zellen gebildet wurden. Diese „Blöcke" entwickeln sich unabhängig von einander und in verschiedener Weise in demselben Sporangium, aber alle Zellen eines Blockes entwickeln sich in gleicher Art. Der Reiz, der die gleichzeitige Teilung in dem ersten sporogenen Gewebe veranlasste, ist also unterbrochen durch die Sonderung der Zellen in getrennte Gruppen. Die fortschreitende 36* 564 c- Btiok: Pteridophyten 1905. [30 Trennung der sporogenen Masse wird wahrscheinlich verursacht durch die Auflösung der Mittellamellen. Alle Mutterzellen erzeugen Sporen. Das Tapetum ist nicht sporogenen Ursprungs. Bei der Trennung der Mutterzellgruppen wächst das Tapetum schnell zwischen diese hinein, ohne aber Wände zu bilden. Seine Kerne nehmen stark an Grösse zu und teilen sich amitotisch; sie sind viermal so gross wie in den jüngeren Stadien des Tapetums. Das Problem der Er- nährung in grossen Sporangien ist durch die individuelle Entwickelung sporogener Zellen, ihre spätere Trennung in regelmässige Gruppen und das schnelle Hineinwachsen des Tapetums zwischen sie gelöst. 71. Stevens, William C. Spore formation in Botrychium virgi- nianum. (Ann. of Bot. XIX [1905], p. 465-474 m. 3 Taf.) Die Entwickelung der Sporangien beginnt bei Botrychium virqinianum ein Jahr vor ihrer Reife. Sie erscheinen an dem unter der Erde befindlichen jungen Blatte bereits in Form kleiner Erhebungen. Beim Heraustreten des Blattes aus dem Erdboden im Frühjahr sind die Sporenmutterzellen von ein- ander und von dem Tapetum durch zarte plasmatische Membranen getrennt, liegen aber in Gruppen von 4—35 zusammen. Das Tapetum besteht zu dieser Zeit aus zwei Schichten von Zellen verschiedener Form und Grösse, mit grob- körnigem Inhalt und mit häufig unvollkommener plasmatischer Membran, so dass sie ein gemeinsames Tapetenplasmodium bilden. Die Teilungen der Sporen- mutterzellen und ihrer Kerne werden ausführlich beschrieben und abgebildet. In den Prophasen der ersten Teilung vermindert sich die Dichtigkeit des Trophoplasmas in der Weise, wie die kinoplasmatische Spindel an Grösse zu- nimmt. Von dieser zu dem dichten körnigen Trophoplasma in der Äquatorial- zone der ersten Telophase ist ein allmählicher Übergang im Bau und in der Reaktion auf Färbungen. Das Trophoplasma wird regeneriert, sobald die Tochterkerne in das Ruhestadium eingetreten sind; alle kinoplasmatischen Differenzierungen verschwinden. Später verschwindet auch die dichte äquato- riale Zone von Trophosplasma allmählich, sobald die kinoplasmatischen sekundären Verbindungsfasern zwischen den Enkelkernpaaren gebildet sind. Schliesslich findet sich, nachdem die die Enkelzellen oder Sporen begrenzenden Zellplatten ausgebildet sind, ein allmählicher Übergang von dem fädigen Kino- plasma zu dem alveolaren Trophoplasma. Das Plasmodium der Tapetenzellen fliesst während der Teilungsphasen zwischen die Mutterzellgruppen, bis nur eine sehr dünne Schicht des Plasmodiums zurückbleibt; seine Kerne häufen sich in den grösseren Zwischenräumen an. Nach dem Verschwinden der Ver- bindungsfasern der zweiten Teilung verdicken sich die Zellplatten, die Nucleoli verschwinden, und die Mutterzellen werden aus ihrer früheren Gruppierung mehr oder weniger getrennt. Die Mittellamelle der Zellplatten wird aufgelöst, und die jungen Sporen, die in der Membran der Mutterzelle eingeschlossen sind, trennen sich sodann von einander. Sie vergrössern sich und bilden eine knotige Wand ans, die sich in ein dickes, mit Safranin sich lebhaft färbendes Exospor und in ein dünnes, mit Gentianaviolett sich färbendes Endospor differenziert. Das Tapetum und seine Kerne werden dabei aufgezehrt. In einer Schlussbemerkung bespricht Verf. den Unterschied seiner Funde gegenüber denen von Cardiff (Ref. 70). 72. Giesenhagen (Ref. 42) behandelt u. a. das sporogene Gewebe von Botrychium Limaria und die Sporenmutterzellen von Ophioglossum pedunculosum. 31 1 Sporangien, Sporen, Aposporie. 565 73. Farmer. J. ßretland and Moore, J. E. S. On the maiotic phase (re- duction divisions) in animals and plants. (The Quarterly Journ. Microscop. Sc. XLVIII [1905], p. 489—557 m. 8 Taf.) Kernfiguren aus den Teilungen der Spore nmu tterzellen von Os- munda regalis und Psilotnm triquetruvn. 74. Raeiborski, M. Über die Farngattung Allantodia Wall. (Bull. Acad. d. Sc. de Cracovie. Ol. d. Sc. math. et nat., 1905, p. 346—349 'deutsch). — Rozpr. lAbhdlg. ] wydz. mat.-przyr. Akad. Univ. Krakowie V [1905), Abt. B, p. 160-172 [polnisch].) Das einseitig angewachsene Tndusium von Allantodia javanica (Bl.) Bedd. bedeckt mit seiner freien Seite die Sporangien nicht nur bogig. sondern um- hüllt sie mit dem zurückgekrümmten Rande sogar von der unteren Seite; es reisst bei der Reife der Sporangien unter ihrem Drucke am Rücken unregel- mässig auf. Durch Zellteilung bilden sich aus der basalen Seite der Indusien fest anliegende Läppchen, welche die schützende Tätigkeit der Indusien ver- stärken. Die bilateralen Sporen der Verwandtschaftsgruppe von Allantodia zeigen folgende Unterschiede: 1. Das Epispor ist glatt oder wenig warzig, dem Exospor fest anliegend, also wenig sichtbar, so bei Athyrium nigripes, Anisogo- niwm esculentum, Asplenium Gedeanum. 2. Das Epispor ist gefaltet, stark ent- wickelt, die Faltenrücken sind leistenförmig, die Sporen netzförmig bedeckend. so bei sehr vielen Arten der Gattung Asplenium, /.. B. den europäischen Arten, bei Thamnopteris Nidus, Athyrium alpestre, A. macrocarpum, sehr vielen Dipla- zium-Arten, Anisogonhim decussatum, Darea flaccida, Hem/dictyon marginale, Allantodia javanica, Scolopendrium, Blechnum, Polypodium- 3. Das Epispor trägt nicht nur primäre Falten und Leisten, sondern dazwischen feine, oberflächliche, sekundäre, netzartige Leisten, z. B. Asplenium porrectum, Darea tenera, Diplazium. 4. Das Epispor bildet kleine, niedrige, spitze Stachelchen, so bei Diplazium pimllum,D. speciosum- 5. Das Epispor bildet sehr dünne, doch dicht stehende und hohe, nicht spitze Warzen, z. B. bei D lanceum, D. lasiopteris. 6. Das Epispor bildet lange, spitze, häufig zurückgekrümmte, hakenförmige Stacheln, so bei Asplenium glochidiatum, A. alatum, A. mvdtilineatum, Darea Dregeana, ferner auch bei Drymoglossum piloselloides und Cystopteris bulbifera. Übergänge zwischen den Gruppen sind vorhanden. Elaterenähnliche Ausbildung des Epispors, wie sie Karsten für Polypodium imbricatum be- schrieben hat, konnte nirgends gefunden werden. Stachliges Epispor kommt besonders bei den an steilen Abhängen oder glatten F'elsen wachsenden Farnen vor. Allantodia javanica ist dem amerikanischen Hemidictyon marginatum (L.) Presl am nächsten verwandt; beide können eine Gattung bilden. 75. Fnto (Ref. 87 u. 201) beschreibt die Sporangien von Polypodium vulgare und y. serratum. 76. Lyon, Florence. The spore coats of Selaginella. (Contrib. Hüll Labor. LXXX. — Bot. Gaz. XL [1905J, p. 285—295 m. 2 Taf.) Fitting hatte (1900) behauptet, dass die Sporenhäute einiger Arten von Selaginella unabhängig von dem Sporenprotoplasma wüchsen, aber die Resultate der Untersuchungen bestätigen nicht diese Theorie, besonders die Entwickelung der Sporen von S. rupestris weicht so sehr ab, und ihre Sporenhäute verlieren während ihres Wachstums nie ihre organische Verbindung mit dem Proto- 566 c- Briok: Pteridopliyten 1905. |32 plasten, dass man zwei Typen der Sporenbildung- in dieser Gattung unter- scheiden muss. Bei S. rupestris werden nur zwei Megasporen gebildet und diese nicht aus dem Megasporangium ausgestäubt, sondern die weiblichen Gametophyten und die jungen Sporophyten bleiben in dem alten Strobilus, bis Wurzeln Sprosse und Blätter entwickelt sind; dann erst zerfällt das Gewebe des Sporangiums und Megasporophylls. Die Megasporenrnutterzelle hebt sich schon früh von den andern sporogenen Zellen durch ihre Grösse, den körnigen Inhalt und die Aufnahme von Färbungen ab. Bald ist die dünne Mutterzell- membran und die gelatinöse, schnell dicker werdende Sporenmembran, die auf der Innenseite jener in Berührung mit dem Protoplasten erscheint, zu unter- scheiden. Bei der Teilung der Mutterzelle ist anfänglich die Trennungswand zwischen den beiden entstehenden Sporen nicht vollständig. Im Protoplasten treten Vacuolen auf, die sich bei der geschlossenen Spore zu einer grossen zentralen Vacuole vereinigen. In der gelatinösen Membran sondert sich eine klare homogene Region von einer körnigen Schicht, in der später Strahlungen auftreten, die Diffusionsströme von Lösungen aus dem Sporangium zu sein scheinen. Die Sporenmembran wird an der Basis der Sporen bedeutend dicker, so dass der kleine Protoplast nahe der Spitze liegt. Wachstum und Differenzierung der Sporenmembran geht sehr schnell vor sich. Die klare und die dichte Region bilden das Anfangsstadium der ersten oder Aussenhaut, des Exospors. Die klare äussere Schicht wird allmählich körnig, die innere Schicht und der Rest der Sporenmembran werden netzig. Zu dieser Zeit ver- grössert sich auch der Protoplast, und es bildet sich auf ihm eine zweite zarte Haut, das Endospor. In dem Exospor finden sodann Veränderungen statt, die ein Eintreten von Lösungen aus dem Sporangium nicht mehr zulassen. Die Sporen füllen jetzt die Sporangiumhülle nahezu aus, und die Tapetenzellen sind desorganisiert. Auf Kosten der zentralen Vacuole nimmt das Protoplasma zu, der Zellkern wächst, und das Endospor verdickt sich durch Auflagerung von Schichten auf der Innenseite. Das Exospor wird weiter ausgebaut, und die Protuberanzen bilden eine Schicht, das Perinium, das als äussere Schicht des Exospors zu betrachten ist. Die Vacuole, die anfänglich eine durchsichtige Flüssigkeit enthält, füllt sich im weiblichen Gametophyten mit einer koagulier- baren Masse. Die Unterschiede bei S. Emmeliana oder S. opus gegenüber der vorigen Art bestehen in der gleichzeitigen Bildung der Sporenmembran aus den ersten zwei Häuten. Die Sporen sind bedeutend kleiner, und die Vorgänge gehen viel schneller vor sich. Die Mutterzelle teilt sich normal in eine Tetrade. Die Sporenmembran ist anfänglich homogen und durchscheinend. Bei ihrer Verdickung färbt sich ein dem Protoplasten anliegender Teil deutlich und zeigt damit den Beginn der beiden Häute an. Diese Schicht zeigt wiederum eine äussere, dichtere, sich lebhafter färbende Region des Exospors und eine innere Region, das Endospor. Fitting nimmt an, dass das Endospor nach der ersten Haut als Neubildung aus dem Protoplasten entsteht. Beide Häute bilden sich aber gleichzeitig. Beim weiteren Wachstum der Spore nimmt die äussere Haut schneller an Durchmesser und Dicke zu als die innere, und ruft eine Faltung in der schleimigen Masse der beiden konzentrischen Schichten hervor. Fitting glaubt, dass dieses normalerweise in einer vollkommenen Trennung der beiden Häute geschieht und dass sich zwischen ihnen ein Hohl- raum bildet, in den von dem Sporangium. aus eine Lösung eindringt. Die 33] Sporen, Sporangien, Aposporie. 567 meisten Präparate und selbst lebende, in Salzlösung beobachtete Sporen zeigen dies auch; indes bei den Präparaten sind es Schrumpfungserscheinungen oder Auflösungen der zwischenliegenden Substanz, und bei der Sporenbeobachtung kann es durch die verschiedene Dichtigkeit der konzentrischen Schichten erklärt weiden. Bei nicht geschrumpftem Material waren diese Regionen nicht hohl, sondern mit einer Masse erfüllt, die der Sporenmembran zu verschiedenen Zeiten ihrer Umbildung in Häute glich. Die Substanz der Sporen ausserhalb des Protoplasten ist eine klebrige Masse von der Konsistenz dünnen Sirups, in der zwei ihrer physikalischen und chemischen Natur nach verschiedene Regionen sich ausbilden. In die schleimige Masse treten Lösungen aus dem Sporangium hinein. Erst wenn die Spore ihre volle Grösse erreicht hat, treten die Veränderungen ein, die den Häuten ihren harthornigen oder holzigen Charakter geben. Bei der weiteren Entwickelung der Megasporen vergrössert sich der Protoplast und streckt das Endospor gegen das Exospor. Beide ver- wachsen aber an ihren Berührungsstellen nicht. Der zwischenliegende Teil kann leicht als besondere Haut gedeutet werden, wie dies Fitting und Campbell mit ihrem Mesospor gntan haben, so dass sie drei Häute unter- scheiden. Ausser bei den bisher genannten 3 S'.-Arten konnten aber nur zwei besondere Häute auch bei S. densa, S- cinerascens und 2 unbenannten Arten aus Jamaika nachgewiesen werden. 77. Rabe (Ref. 19) untersuchte die Austrocknungsfähigkeit gekeimter und gequollener Sporen von Aspidium, Asplenium und Ceratopteris. 78. Goebel, K. Kleinere Mitteilungen. 3. Aposporie bei Asplenium dimorphum. (Flora XCV [1905], p. 239—241 m. 3 Abb.) An einem Exemplar von Asplenium dimorphum im Botanischen Garten zu Mün hen trat plötzlich in Verbindung mit einer Störung der normalen Ent- wickelung Aposporie auf. An einem Blatte gingen die Blattfiedern ganz all- mählich in Prothallien über. Diese Prothallien sind infolge des Mangels au Interzellularräumen durchscheinend, die Blattnerven setzen sich in sie noch ziemlich weit fort; sie tragen z. T. noch die Drüsenhaare des Blattes und Haarbildungen in Gestalt kurzer Zellreihen oder Zellflächen, die als Hemmungs- bildungen der Blattspreuschuppen aufzufassen sind, ferner abnorme Arche- gonien, einige Antheridien und Rhizoiden. Keimpflanzen gingen aus ihnen nicht hervor. Die Sporangienbildung am Blatte ist reduziert. Auch die Adventivknospen an den abnormen Blättern zeigten zuweilen eine abnorme Ausbildung, z. B. als hornförmige Auswüchse. Die Aposporie erscheint als eine Missbildung, die für das Leben der Pflanze nutzlos ist. An Prothallien von IVichomanes Kravssii aus Dominica wurden apogame Entstehung der Keimpflanzen und Prothalliumbildung aus der Spitze des ersten Blattes einer Keimpflanze beobachtet. Apogamie und Aposporie sind nicht auf die abnormen Kulturbedingungen unserer Gewächshäuser zurückzuführen. 79. Digby, L. On the cytology of apogamy and apospory. II. Pre- liminary note on apospory. (Proc. R. Soc. London, Ser. B., Vol. LXXVI 11905], p. 463—467 m. 3 Fig.) Die Untersuchungen wurden angestellt an Neplirodium pseudo-mas Rieh, var. cristatu apospora Druery. Das apospore Wachstum geht schnell vor sich; Prothallien mit Embryonen bildeten sich in 3 Wochen. Die Prothallien ent- stehen entweder an der Wedeloberfläche oder häufiger am Rande, der dann mit isolierten Gruppen von Prothallien besetzt ist; die Spitzen der Fiederchen zeigen entweder ein einzelnes Prothallium, oder sie sind von einem Haufen 568 c« Brick: Pteridophyten 1905. |34 von Prothallien gekrönt. Diese sind von Gestalt meist regelmässig, wohl- entwickelte Kissen fehlen ihnen, Antheridien sind häufig und sogar schon auf ganz jungen Prothallien vorhanden, Archegonien konnten nie gefunden werden; Embryonen in den verschiedensten Entwickelungsstadien sind meist vorhanden. Der Embryo entsteht als direkter vegetativer Auswuchs aus dem Prothallium und besteht zuerst aus einer abgerundeten Zellmasse, in der die Scheitelzellen des Cotyledo, des Stammes und der Wurzel deutlich erkennbar sind. Aber auch unregelmässige Prothallien sind häufig; sie tragen selten Antheridien und haben nie einen Embryo. Chromosomen wurden im Kern des Gametophyten im Durchschnitt 43 gezählt; wahrscheinlich ist ihre Zahl aber 50. In den Kernen des Embryo wurden im Mittel 41 gezählt, wahrscheinlich ist die Zahl aber hier höher. Es findet also keine Reduktion beim Übergang der Sporophyten- zur Gametophyten- generation statt, ähnlich wie dies Bower bei Athyrium Filix femina var. clarissima Jones bei apospor auswachsenden jungen abortierenden Sporangien und Strasburger bei der Apogamie von Eiialchemilla festgestellt haben. Im Gegensatz zu Nephrodium pseudo-mas Rieh. var. polydadyla Wills zeigte die untersuchte Form cristata apospora keine Stränge von Bündelgewebe ; nur zwei Fälle von schwach entwickelten Trache'iden konnten beobachtet werden. Auch wandernde, verschmelzende Zellkerne, wie sie bei den apogamen Prothallien von polydadyla so häufig sind, konnten nur zweimal in, unsicherer Weise gesehen werden. V. Pflanzengeographie, Systematik, Fioristik. 80. Solnis-Laubach, H. Grafzn. Die leitenden Gesichtspunkte einer allgemeinen Pflanzengeographie in kurzer Darstellung. 243 pp., Leipzig (A. Felix) 1905. 81. Christensen, Carl. Index Filicum sive enumeratio omnium generum specierumque Filicum et Hydropteridum ab anno 1753 ad finem anni 1905 descriptorum adjeetis synonymus prineipalibus, area geo- graphica etc. Hafniae [Kopenhagen] (H. Hagerup) 1905, Lfg. 1 — 6 = Bg. 1 — 24, p. 1-384. Die im Jahre 1905 erschienenen 6 Lieferungen des den Index Kewensis für die Pteridophyten ersetzenden Werkes enthalten den Anfang der alpha- betischen Aufzählung der Gattungen und Arten von Abacopteris (== Dryopteris) bis Leptodiilus- Die gültigen Namen der Gattungen und Arten sind durch fetten Druck hervorgehoben, die in andere Gattungen verwiesenen Arten, die Synonyme usw. mit gewöhnlichem Druck, zweifelhafte Gattungen und Arten mit Kursivdruck bezeichnet. Auch die Namen der Gartenpflanzen sind aufgenommen. Hinsichtlich der Umgrenzung der Gattungen schliesst sich das Werk im aligemeinen den Pteridophyten in Englers „Natürlichen Pl'lanzen- familien" an. Bei jedem Namen wird der Autor, das Werk bezgl. die Abhand- lung, die Seitenzahl, die Abbildung und die Jahreszahl der Veröffentlichung angegeben. Bei Synonymen wird der jetzt geltende Name beigefügt. Bei jeder Art sind die wichtigsten Synonymen, die Seitenzahl der grösseren Farn- werke (Hooker und Baker, Christ, Natürl. Pflanzenfamilien) und die geo- graphische Verbreitung aufgeführt. Bei grösseren Gattungen wird auch noch die Untergattung durch einen in Klammern vor den Artnamen gesetzten 35] Pflanzengeographie, Systematik, Floristik. 569 Buchstaben angegeben. Auf jedem Druckbogen ist das Datum seines Erscheinens vermerkt. Bei dieser gründlichen Revision der zahlreichen und zerstreuten Literatur haben viele Umstellungen und Neubenennungen der Arten vorgenommen werden müssen, zumal Gattungen wie Nephrodium u. a. zerteilt. Lomaria zu Blechnum gezogen, die Gattungen Cyciophorus, Dryopteris, Elaphoglossum, Lepto- chilus u. a. aufgenommen worden sind. Es würde zu weit führen, hier alle in andere Gattungen versetzten Arten aufzuzählen, und es seien nur die neu geschaffenen Namen (darunter einige auch von H. Christ) genannt: Adiantum Kalbreyeri (A. pilosum Bak. non Fee) Columbien, A- microsorum (A- Veitchianum Moore non ,4. Veitchii Hance) Peru; Alsophila Kalbreyeri (A. podophylla Bak. non Hk.) Columbien, .4. Poolii (A. vestita Bak. non Pr.) Madagaskar, A. quitensis (A. Bakeri Sod. non Zeill.) Ecuador: Asjridium (Sagenia) Balansae (Nephro- dium stenopteron Bak. non A. stenopteris Kze.) Tonkin, A. (Tectaria) Cesatianum (A- Beccarianum Bak. non [Ges.] Diels) Neu-Guinea, A. (Sagenia) chimborazense (Nephrodium elatum Bak. non Desv.) Chimborazo, A. (Sagenia) costaricanum (Nephrodium athyrioides Bak. non A. a- Mart. et Gal.) Costarica, A. depariopsis (Polypodium [Depariopsis] deparioides Bak.) Fiji, A. (Arcypteris) Kuhnii (Phego- pteris polycarpa Mett. non A. polycarpon Bl.) Malakka, A. (Sagenia) Mülleri (A- confttiens Mett. non Fee) Queensland, A. (Pleocnemia) novae caledoniae ( Pleoc- nemia Yieillardii Fourn. non A- V. Mett.) Neu-Caledonien, A- (Sagenia) organense (Nephrodium Gardneri Bak. non A- Gardnerianum Mett.) Brasilien, A (S) psammio- sorum {Nephrodium Sherringiae Jenm. 1887 non 1879) Trinidad, A. (S.) psilo- podium (Nephrodium subdigitatum Bak. non A. s. Bl.) Borneo, A. (Tectariaf quitense (A. contradum Sod. non Lk.) Ecuador, A. (Arcypteris) sumatramim (Poly- podium Hancockü Bak. 1895 non 1884 nee .4. H- Bak. 1891) Sumatra, .4. (Sagenia) Veitchianum (Nephrodium amblyotis Bak. non A. a. Kze.) Polynesien, A. (Arcy- pteris) Zippelianum (Phegopteris ferruginea Mett. non Polypodium ferrugineum Bak.) Neu-Guinea; Asplenium Bakeri (Davallia [Loxoscaphe] lanceolata Bak. non A. I. Huds.) Neu-Guinea, A. comorense (A. debile Mett. non Fee) Comoren, A- congestum (A. debile Sod. non Fee nee Mett.) Ecuador, A. Cordemoyi (A. inaequale Cord, non Kze.) Reunion, A. Hillebrandü (A. Mannii Hill, non Hk.) Hawaii. A- impressum Christ {A. canaliculatum Christ non Bl.) Insel Batjan, A.. Kuhnianum (A. gracillimum Kuhn non Col.) trop. Ostafrika, .4. Lastii (A- longisorum Bak. 1891 non 1881] Madagaskar, A. Listeri (A. centrifugale Bak. 1889 non 1874) Weihnachtsinsel (Ind. Ozean), A. Martianum (A. angustatum Kze. non Desv.) Brasilien, A- melanorachis (A. nigricans Eat. non Kze.) Mexiko uud Costarica, A. oceanicum {A. obtusilobum Hk. non Desv.) Polynesien und Celebes, A. oligolepidum (A. subnudum Bak. non Karst.) Ntu-Caledonien, ^4. rata muraria X trichontanes (A. Preismanni Aschers, et Luerss., .4. trichomanes X ruta muraria Aschers., A. Reicheliae Dörfl. et Aschers.) Zentraleuropa, ^1. Sanderi (A. macrodietyon Bak. 1901 non 1877) Columbien, A. schizophyllum (A. dissectum Brack, non Sw.) Hawaii, A. semiadnatum (A. decurrens Bak. non Willd.) Samoa, A. septentrionale X trichomanes (A- Baumgartneri Dörfl., A- Hansii Aschers.) Zentraleuropa, A. stenolobum (Davallia foeniculacea Hk. non A- foeniculaceum HBK.) Fiji, A. subintegrum (A. coriacenm Bak. non Desv.) Kamerun, A- tonkinense (A. melanolepis Bak. non Franch. et Sav.) Tonkin; Athyrium setiferum (Allantodia tenella Wall., Asplenium tenellum Hope non Roxb. nee Fee) Nord-Indien; Blechnum (Lomaria) Bakeri (Lomaria pubescens Bak. non Kze. nee Blechnum p. Desv. nee Hk.) Madagaskar, B. (L.) Christii (L- spissa Christ non Fee) Costarica, 570 c Briok: Pteridophyten 1905. [30 B. (L.) Faberi (L. deflexa Bak. non Col. nee Liebm.) China, B- (L.) Hamiltonü (L. intermedia Col. non Bl. internedium Lk.) Neu-Seeland, B. (L.) Hillii (L. distans Col. non Bl. d. Pr.) Neu-Seeland, B. (L-) Humblotii (L- stenophylla Bak. non Kl.) Madagaskar, B. (L) Montbrisonis (L. marginata Fee non Schrad.) Eeunion, B. (L.) Moorei (L- ciliata Moore non B. ciliatum Pr.) Neu-Caledonien, B- (Eubl.) Sodiroi (B. lomarioides Sod. non Gaud. vix Mett.) Ecuador, B. (L.) Sprucei (L. caudata Bak. non Bl. caudatum Cav.) Ecuador, B. (L) valdiviense (L. blechnoides Bory non Desv.) Chile, Juan Fernandez; Cheilanthes Fournieri (Myriopteris intermedia Fourn. non Fee) Mexiko; Cyathea hirsutifrons (C hirsuta Bak. non Pr.) Madagaskar, C. lepidopoda (C. squamipes Sod. non Kl.) Ecuador, C. similis (C. discolor Bak. non Bory) Madagaskar, Q. Sodiroi (C- fulva Sod. non Fee) Ecuador; Cydophorus blepha>olepis (Polypodium tricholepis Mett. non Schrad.) Tahiti, C. pekinends (Pol. Davidii Bak. non Franch.) China, C. taenioides (Pol. angustissimum Bak. non Fee) China; Diplaziopsis nom. nov. (Allantodia Wall, non R. Br.) mit einer Art I). javanica (Bl ) C. Chr. Südchina, Nordindien, Malesien, Polynesien; Diplazium angulosum (Asplenium reflexum Sod. non Bory) Ecuador, D. Beddomei (Aspl Schkvhrii Thw. i.on Mett.) Ceylon, I). Bommeri Christ (Aspl crenato-serratum Bomm. non Bl.) Kongo, D. C'hristü (D. acuminatum Bl. non Raddi) Malesien, D costaricanum (Aspl induratum Christ non Hk.) Costarica, D. leptogrammoides (Aspl. leptochlamys Sod. non Fee) Ecuador, D- Preslianum (Aspl- flexuosum Pr. von Schrad.) Peru. P). rüde Christ (D. hemionitideum Christ non [Bak.] C. Chr.) Yunnan, D. stenochlamys {Aspl platyphyllum Bak. non J. Sm.) Tonkin, Drynaria redueta Christ (Polypodium Baroydi Christ non Bak.) China, Dryopteris (Pheyopteris) acutidens (Phcg. spinulosa Hill, non [Müll.] O. Ktze.) Hawaii, D. (Cyclosorus) adenophora (Nephrodiuw hirsutum J. Sm. non Don nee Bory) Luzon, Celebes, D. ( M eniscium) brevipinna (Menisc- steno- phyllum Bak non Nephrudium Sod. nee Bak.) Borneo, D- (Phegopt) brunneo- villosa (Cheilanthes gigantea Ces. non |Mett.] C. Chr.) Neu- Guinea, D (M eniscium) Cesatiana (M. Beccarianum Ces. non Nephrodium Ces.) Neu-Guinea, Fiji, D. (Eudryopt.) chartacea (Nephrodium paueijugum Jenm. non Aspidium Kl.) Jamaika, D- (Eudr.) chlorophylla (Aspidium pallidum Fourn non Bl. nee Lk.) Mexiko, D. (Menisc.) Christii (Men. opaeum Bak. non Dryopt. op. |Don] C. Chr.) Ecuador, D. (M-) conterminoides {Nephrodium simulans Bak. 1890 non 1874 nee 1888) Neu-Guinea, P). (Leptogramma) dasyphylla (Gymncgramme villosa Lk. non Dr. vill. [L.] O. Ktze.) Brasilien, D. (Eudryopt.) Davevportii (Aspidium scabrius- culum Law non Mett.) Mexiko, D- (Eudr.) decumbens (Asp. asperulum Fee non Dr. asp. |J. Sm.J C. Chr.) Guadeloupe, D. (Eudr.) densiloba (Asp. Gardnerianum Kze. non Mett.) Brasilien, D. (Eudr.) densisoia (Asp. costale Mett. non Bl.) Venezuela, D. (Phegopt) Dielsii (Polypodium stenopteron Bak. 1888 non 1886) China, D- (Ph.) Dralcei (Pol. Vescoi Diake non Nephrodium Drake) Tahiti, D. (Eudr.) Peei (Aspid. puberulum Fee non Desv. nee Gaud.) Mexiko, D. (Eudr.) fusca (Nephrod. polylipis Sod. non Dr. p- [Fr. et Sav.] C. Chr.) Ecuador, D. (Pheg.) gracilifrons (Polyp, lepluphyllum Bak. non L. nee Moritz.) Japan, D. (Eudr.) hirsutifrons (Nephrod. Bendersoni Bak. non Dr. H. [Bedd.] C. Chr.) Fernando Po, D. (Eudr) huatuscensis (Aspid. obtusilobum Fee non Dr. o. [Desv.] C. Chr.) Mexiko, D. (Eudr.) itatiaiensis (Aspid. tijucense Fee non Dr. tijuceana [Raddi] C. Chr.) Brasilien, D. (Eudr.) khasiana (Polyp, elongatum Wall, non Ait.) Süd- china, Nordindien, D- (Goniopteris) labuanensis (Polyp, borneense Hk. non Dr. b. [Hk.] O. Ktze.) Borneo, D. (Cyclosorus) Lenormandi (Aspid. resiniferum Lenorm. non Elf.) Neu-Caledonien, Neu-Hebriden, D. (Phegopt.) lepidorachis (Polyp. 37] Ptfanzengeographie, Systematik. Floristik. 571 rheosorum Bak. 1891 non 1884) China, D. (Eudr.) leptosom (Nephrod- microsorum Hk. non Endl.) Ecuador, D. (Phegopt) Lindigii (Nephrod. deflexum Pr. non Dr. d. [KU.] 0. Chr.) Kolumbien, Peru, D. (Ph.) Linnaeana (Polyp- Dryopteris L.) Europa, Nordasien, Japan, China, Westhimalaja, Nordamerika, I). {Ph) longi- petiolata (Polyp, dentatum Bak. non Forsk.) Ecuador, D. (Cydosorus) Martini (Aspid. connexum Mett. non Dr. c. [Klf.] C. Chr.) Cayenne, D. (Goniojderis) hiauiensis (Polyp. Clarkei Bak. non Dr. C [Bak.] O. Ktze.) Hawaii, D. (Eudr.) Millettii (Aspid. setosum Bl. non Sw. nee Schk.) Java, D. (Eudr.) monodontu (Lastrea unidentata Bedd. non Dr. u. [Hk. et Arn.] C. Chr.) Perak, D- (Eudr.) Moreletii (Aspid. Lindeni Fourn. non Kuhn) Mexiko, D- (Cycl.) oochlamys (Aspid. Kimzei Fee non Dr. Kunzeana [Hk.] C. Chr.) Mexiko, D. (C?) orbicularis (Aspid- nephrodioides Hk. non Kl.) Malesien, D. (Eudr.) oregana (Aspid. nevadensc. Eat.) non Boiss.) Kalifornien, Oregon, D. (Eudr.) papuana (Nephrod. dissitifoliwm Bak. non Dr. d. [Bak.] C. Chr) Neu-Guinea, D. (Goniopteris) pauciuervata (Polyp, oligophlebium Bak. non Kze.) Peru, D. ((?.) paiicivenia (Polyp, oligophlcbiinn Bak. 1891 non 1874 nee Kze.) Madagaskar, D. (Phegopt.) pellucido-punctata (Polyp, macrophyllum Hk. non Mett.) Peru, D- (Eudr.) peranemiformis (Lastrea ferruginea Bedd. non Asp. ferr. Fee) Südindien, Ceylon, Celebes, D. ( Eudr.) peregrina {Nephrod- reguläre Bak. non Desv.) China, D. (Eudr.) Poolii (Nephrod. fibrillosum Bak. non D- f. [Bak.] C. Chr.) Madagaskar, D. (Cycl.) pseudoreptans (Nephrod- debile Bak. non Dr. d. [Mett.] C. Chr. (Sumatra, D. (Phegopt.) samoensis) Polyp, paleaceum Powell non Hk. fil.) Samoa, D- (Ph.) Sauvallei (Polyp. Wrighüi Bak. non Dr. W. [Mett.] 0. Ktze.) Cuba, D. (Cycl.) simillima (Nephrod- simulans Bak. 1888 non 1874) Borneo, D. (Eudr.) stenobasis (Lastrea attenuata J. Sm. non Brack.) Philippinen, Celebes, D. (Phegopt.) subcoriacea (Polyp. Yogelii Hk. non Dr. V. [Hk] C. Chr.) trop. Westafrika, D. [Eudr.) subgranulosa (Nephrod. granulosum Bak. non Dr. g. [Pr.] C. Chr.) Madagaskar, D. (Phegopt-) subspinosa (Polyp, muricatum Powell non L.) Samoa, D- (Cycl) taiwanensis (Aspid. lobulatum Christ non Bl.) Formosa, D. (Goniopt.) tannensis (Polyp- excelsum Bak. non Desv.) Neu-Hebriden, D. (Eudr.) tenuifrons (Lastrea tenuifolia Brack, non Pr.) Fiji. D- (Eudr.) tomentella (Aspid Nigritianum Mett. non Dr. n- [Bak.] C. Chr.) Guinea, D. (Eudr.) trichopoda (Nephrod- polytrichum Bak. non Schrad.) Borneo, D- (Pheg.) uaiwaiensis (Polyp, alsophiloides Bak. non Liebni. nee Dr. a. [Fourn.] C. Chr.) Fiji; Elaphoglossum Balansae (Acrostichmn tenerum Bak. non Fee) Paraguay, E- ecuadorense (Acr. fimbriatum Sod. non Moore) Ecuador, E. malgassicum A- subsessile Bak. 1897 non 1884) Madagaskar, E. oblanceolatiim (A. subsessile Sod. non Bak.) Ecuador, E- pteropus (A. alafum Fee non Roxb.) trop. Amerika, E. subnudam (A. microlepis Sod. non Kze.) Ecuador; Hutnata intermedia (Davallia pinnatifida Bak. non Cav.) Borneo, Perak, H- neoguineensis(D. bipinnatifida'Bak. non Bl.) Neu-Guinea; Hymenophyllum alreolatnm (H. divaricat um Sod. non v. d. B.) Ecuador, H. glebarium Christ (H. caespitosum Christ non Gaud. nee Fee) Feuer- land, H- parvulum (H. terminale Phil, non v. d. B.) Chile, H. Sodiroi (H. pen- dulwm Sod, non Bory) Ecuador und H. Steerei (H. fraternum Harr, non Pr.) Philippinen. 82. Unterwood, L. M. Christensens Index Filicum. (Torreya V [1905], p. 217—219.) Eine kurze Besprechung der erschienenen 5 ersten Hefte. 83. Oute, W. X. Species and varieties among the ferns. (Fern Bull. XIII [1905], p. 65-74.) Die verschiedenartige Definition des Artbegriffes durch die einzelnen 572 C- ßrick: Pteridophyten 1905. [38 Autoren und der Wert der verschiedenen zur Unterscheidung benutzten Charaktere, Aderung, Wurzelstock, Stellung und Gestalt der Sori. Indusium, Gestalt der Wedel, ihre Grösse, Farbe, Textur, Bekleidung und Zerteilung werden im einzelnen besprochen. 84. Maxon, W. R. Adenoderris, a valid genus of ferns. (Bot. Gaz. XXXIX [1905], p. 366-369 m. 2 Abb.) In die Gattung Polystichum wurden bisher Phanerophlebia, Gyrtomivm und Adenoderris eingeschlossen. Underwood hat die beiden Erstgenannten als Gattungen wieder aufgenommen. Auch Adenoderris erweist sich als gute Gattung. Sie unterscheidet sich von Polystichum durch die krautige Textur, die dornlosen Bänder und dichte drüsenhaarige Bekleidung. Es sind kleine Pflanzen von schlaffem Habitus. Zu der Gattung gehören 2 mittel amerika- nische Arten, (cf. Ref. 332.) 84a. Maxon, W. R. A new name for Kaulfussia Blume, a genus of marattiaceous ferns. (Proc. Bio!. Soc. Washington XVIII [1905], p. 239—240.) Da eine Polygalaceengattung von Dennstedt 1818 Kaulfussia und eine Gompositengattung 1820 von Nees ebenso benannt worden ist, so muss die von Blume 1828 geschaffene Farngattung umgetauft werden. Verf. schlägt den Namen Cliristensenia, zu Ehren von C. Ghristensen benannt, vor. Die Synonymie der Art Chr. aesculifolia (Bl.) wird aufgeführt. 85. Raciborski, M. Über die Farngattung Allantodia Wall. (Bull, intern. Acad. Sei. Cracovie 1905, p. 346—349.) (Vgl. auch Ref. 74.) Verf. kommt auf Grund von Untersuchungen an javanischem Material zu folgenden Schlüssen: „Sollten wir die Riesengattung Asplenium in weitem Rahmen behalten, dann soll Allantodia — entgegen Hooker — hierher gehören. Im Sinne der Systematik Mildes wäre Allantodia zu Athyrium zu zählen. Wird davon Athyrium, wie heute üblich, in mehrere Genera geteilt, dann soll Allan- todia und Hemidiction eine Gattung bilden. Da jedoch der Name Allantodia einige Jahre älter ist als Hemidiction, so soll er beibehalten werden, und wir kennen in der Gattung Allantodia Wall, zwei Species A. javanica (ßl.) Bedd. in Asien und A- marginata L. in Amerika." C. K. Schneider. 86. Hii'1'onymn.s, ({. Polypodiorum species novae et non satis notae. Beschreibungen von neuen Arten und Bemerkungen zu älteren Arten der Gattung Polypodium. (Hedw. XLIV [1905], p. 78—105.) Ausser Polypodium ligulatum Bak. von Samoa, P. (Eupolypodiutn) Knudsenii n. sp. (== P. samoense var. glabra Hillebr., P. samoense Christ partim non Bak.), das nahe verwandt mit P, samoense ßak. ist, und P. minimum Brack., beide von den Sandwichsinseln, werden die Gruppen von P. serrulatum und P. trichomanoides eingehend studiert. Zur Erleichterung von Bestimmungen der Arten aus diesen beiden Gruppen sind analytische Schlüssel beigegeben. Die Gruppe des P. serrulatum ist dadurch gekennzeichnet, dass die fertilen Blattspreiten normal in einen oberen fertilen, weniger tief einge- schnittenen oder fast ganzrandigen Teil und einen unteren, meist tiefer ein- geschnittenen Teil gegliedert sind. P. serndatum (Sw.) Mett. kommt vor auf den Antillen, in Mexiko, Guate- mala, Co:-tarica, Columbien, Venezuela, Peru, Guiana, Brasilien, Bolivien und ausserdem in Kamerun, Madagaskar und Mauritius. Zu den verwandten Arten gehören P. myosuroides Sw. von Jamaika, Brasilien und Deutsch-Ost- afrika, P. str/dissimum (Hook.) Hieron., von denen die Formen major n. f. in 39] Pflanzengeographie, Systematik, Floristik. 573 Columbien, intermedia n. f. in Ecuador und minor n. f. in Cohimbien und Venezuela untei-schieden werden, P. minimum Brack, von den Sandwichsinseln, P. Schenckii nov spec. (syn. P. setosum Schenck pp. non (Kaulf.) Mett., /'. Wittigia- num Christ non Fee et Glaziou) aus Brasilien und P. Wittigianum (Fee et Glaz.) Hieron. (= Gramm itis Wittigiana Fee et Glaz., Gr. muscosa Fee) aus Brasilien. Zu der Gruppe des P. trichomanoides gehören P. Hildebrandtii nov. spec, habituell ähnlich dem P. setosum. aus Madagaskar, P. setosum (Kit.) Mett. aus Brasilien. P. ascensionense nov. spec. (syn. P. trichomanoides ß junger- mannioides Hook., P. planiiisculum var. minor Mett.) von der Insel Ascension. P. oosorum Bak. in Westafr ka, P. Hartii Jenm. von den Antillen, P. caucanum Hieron. aus Nicaragua, Ecuador und Guiana, P. sikkimense (Hook.) Hieron. nom. nov. (syn. P. trichomanoides ß sikkimense Hook.) aus Ostindien, P exiguum Griseb. von Jamaica, Guadeloupe und Martinique, P. sertularioides J. Sm. aus Ostindien, P. trichomanoides Sw. von den Antillen, Guiana und vielleicht Peru, P. gibbomm Fee von Venezuela, Martini« pie, Trinidad und Mexiko, P. Sintenisii nov. spec. von Portorico, Guadeloupe und Grenada, P. nanum Fee aus Guiana und Brasilien (P. nanum Vieill. aus Neu-Kaledonien wird umgetauft in P. pumilio Hieron. nom. nov.) und P. daguense Hieron. aus Columbien. Ferner sind dieser Gruppe noch P. Boivini Mett., verwandt mit P. exiguum aus Afrika und P. antioquianum Bak., dem P. trichomanoides sehr nahe stehend, aus Columbien einzureihen. 87. Futö, Milläly. Polypodium vulgare L. und P. vulgare y serratum Willd. (Hedw. XLIV [1905], p. 106—111 m. 1 Taf.) Ascherson stellt Polgpodium vulgare als nördliche Form dem serratum als südliche Rasse gegenüber, Christ halt dieses für eine Subspecies. Lürssen hatte auf Grund der Nervatur und des anatomischen Baues des Blattstiels eine Trennung herbeigeführt. Bei P. vulgare besteht die Nervatur des Blattabschnittes aus 1—8 mal gegabelten sekundären Adern. Die Gefässbündel vereinigen sich in dem unteren Teile des Blattstiels und ziehen als gemeinsames, einheitliches Bündel zum Ende des Blattstiels. Das Laub ist immergrün, die So-i reifen vom Frühling bis zum Herbste. Der Ring des Sporangiums besteht gewöhnlich aus 10 — 14 Zellen und umgürtet das Sporangium zu 2/3, mindestens zu i;.,. Bei P. vulgare y serratum besteht die Nervatur des Blattabschnittes aus 3 — 4mal gegabelten sekundären Adern. Von den Bündeln des Blattstiels ver- einigen sich die beiden grossen Bündel der Bauchseite im oberen Drittel des Stieles; bis dahin spielen sie als drei selbständige Bündel eine Rolle, von hier aus als zwei Bündel. Das Laub geht am Ende des Sommers zugrunde, die Sori reifen vom Herbst bis zum Frühling, beziehungsweise bis Anfang des Sommers. Der Ring des Sporangiums besteht gewöhnlich aus 0 Zellen und umgürtet das Sporangium höchstens zu x/4. Der anatomische und biologische Unterschied berechtigt und fordert vielleicht sogar, P. serratum als eine eigene, südlicher verbreitete und hier das P. vidgare vertretende, vikariierende Art zu betrachten. (Vgl. auch Ref. 201.) 88. Ulldenvood. L. M. The genus Alcicornium of Gaudichaud. (Bull. Torr. Bot. Club XXXII [1905], p. 587— 59«.) Gaudichaud veröffentlichte 1826 in Freycinets voyage de lVranie p. 48 zuerst den Namen Alcicornium für die Art Acrostichum alcicorne. 1827 schuf Desvaux die Gattung Platycerinm und Gaudichaud zog in der Fort- 574 c- Brick: Pteridophyten 1905. [40 setzung seines Werkes 1828 den obigen Namen zurück. Dies hat aber nach dem Verf. keine Gültigkeit. Es wird dann die Veröffentlichung der 13 Arten besprochen, ein Be- stimmungsschlüssel, ihre Synonyme und Verbreitung gegeben. Zu dem 1896 (in Gard. Chron. XIX u. Journ. R. Hort. Soc. XX) nur mit dem Namen be- zeichneten Platycerium Veitchii, jetzt Alcicornium VeitcJni, aus Australien wird eine Diagnose gegeben. 89. Lyon. Harald L. A new genus of Ophioglossaceae. (Bot. Gaz. XL [1905], p. 455-458 m. 1 Abb.) Anf Grund des Studiums der reifen Sporophyten der ternaten Arten von Botrychium und wegen des anormalen Charakters ihrer Embryonen (cf. Ref. 20) trennt Verf. sie als besondere Gattung Sceptridium (wegen des zepterartigen Sporangiophors) ab mit folgender Diagnose: Stamm unterirdisch, kurz, aufrecht, mit vielen büschelig stehenden Wurzeln. Sporoprryll nahe am Stamme ge- teilt in ein langgestieltes Sporangiophor und ein kürzergestieltes steriles Segment. Sporangiophor aufrecht, 2-, 3- oder sogar 4-fiederig, nackte kugelige Sporangien in zwei Reihen tragend. Steriles Segment nahe am oder an der Aussenseite des Grundes schief eingefügt, dreifach geteilt oder zusammen- gesetzt. Gametophyt mit einein Suspensor, ohne deutlichen seitlichen Cotyledo, seine Achse gerade, die Wurzel aus der Unterseite des Gameto- phyten hervorbrechend. Hierzu würden folgende, früher zu Botrychium gestellte Arten und Varietäten gehören: Sceptridium austräte - Hymenophyllum unilaterale. H. tinibridgense und zwei Varietäten von Poly- podium vulgare. 128. Praeger, R. Lloyd. Sligo ferns. (Ebenda p. 40. i Bemerkungen über das seltene Vorkommen von Polypodium vulgare var. ■cambricum in Irland und ihre Unterschiede von der häufigeren var. semilacerum. 129. Praeger. R. Lloyd. Achill Island Plants. (Ebenda p. 220—221.) Verf. führt als neu für Achill Island Ceteraeh officinarum, Lastrea Oreopteris und Lycopodium inundatum auf. C. K. Schneider. 130. Pethybridge, (ieorge H., and Praeger, R. Lloyd. The Vegetation of the district hing south of Dublin. (Proc. R. Irish Acad. XXV, Sect. B. p. 124—180 m. 2 Textfig., 5 Taf. u. 1 Karte. Dublin 1905.) In der Zone der Hügelweiden wird eine P/ms-Genossenschaft unter- schieden. 131. Praeger, R. Lloyd. The Parsley Fem in Co. Wicklow. (Irish Naturalist XIV [1905], p. 222.) Allosorus crispus wurde in einem Exemplar aufgefunden. C. K. Schneider. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 24. 1. 08.) 37 578 C. Brick: Pteridophyten 1905. I44 132. Plemyng, William W. Abnormal growth of Polypody. (Ebenda p. 40.) Verf. fand an einer Mauer bei Portlaw eine Pflanze von Polypodmm vulgare, dessen Wedel 2 Fuss 3l/a Zoll bzw. 2 Fuss 3/4 Zoll lang waren. C. K. Schneider. Vgl. auch Ref. 425 Formen von Scolopend/rium eulgare in der Umgegend von Bally vaughan, Cläre, Irland. Niederlande, Belgien, Luxemburg. 133. Goethai't, J. W. C. Aanwinsten van het herbarium over het jaar 1904. (Nederl. Kruidkg. Arch. Nijmwegen 1905, p. 102—127.) 134. (joethart. J. W. C. De verarming der wilde flora en voorstellen om deze tegen te gaan. (Ebenda p. 49 — 69.) 135. Ooethart, J. W. C. Verslag over de belangrijkste resultaten van het wetenschappelijk werk der afdeeling gedurende het jaar 1904. (Ebenda p. 91—101.) Erwähnt werden besonders Lycopodiutn annotinum aus Friesland im Olterterpsche bosch, Isoetes lacustre f. curvifolium und f. rectifolium und I. echino- sporum f. curvifolium und f. elatius. 130. ooethart. Het voorkommen van Isoetes lacustre, gevonden bij Drachten in Friesland (f. curvifolium), later bij Weert J. eckinosporum, in de vormen curvifolium en elatius, terwijl 00k bi Weert I. lacustre rectifolium werd gevonden. (Ebenda p. 31.) 137. Weilt. Eenige fossiele voorwerpen ontvangen van Dr. Lorie, varkregen uit een boring van 18K7 gedaan bi Vogel enzang. (Ebenda p. 30—31.) Aus 61 m Tiefe wurden Pflanzenreste erbohrt, die möglicherweise Azolla filiculoides sind. 138. Bommer, C. et Massart, .). Projet d'une etude detaillee de la geo- graphie botanique de la Belgique. (Bull. Soe. R. de Bot. de Belgique XLII [1904/05], p. 37—53. Brüssel 1905.) 139. (jrhysebrechts, L. Nouvelles annotations ä la florule des environs de Di est. (Ebenda p. 163—169.) S. 169 werden 15 Pteridophyten aufgeführt. 140. Koltz, J. P. J. Hymenophyllaceae Endl. (Rec. d. Mem. et d. Trav. Soc. Bot. d. G.-D. de Luxembourg XVI [1902/03], p. 335— 340 m. 1 Abb. Luxembourg 1905.) Das Vorkommen von Hymenophyllum Tunbridgense Sw. in Luxemburg und sodann die sonstige Verbreitung dieses Farns werden besprochen. Deutschland. Vgl. auch FutO, Polypodium vulgare (Ref. 87 u. 201). 141. HÖck, F. Hauptergebnisse meiner Untersuchungen über die Gesamt- verbreitung der in Norddeutschland vorkommenden Aller weltspflanzen. (Beih. Bot. Centrbl. XVIII [1905], p. 394—416.) 142. Bonte. Vegetationsverhältnisse der Umgegend von Cruttinnen (Kr. Sensburg). (Preuss. Bot. Ver. in Allg. Bot. Zeitschr. XI [1905], p. 19.) 143. Scholz, Josef B. Die Pflanzengenossenschaften Westpreussens.. (Sehr. Naturf. Ges. Danzig N. F. XI [1905], p. 49—302 m. 24 Abb.) 45 j Pflanzengeographie, Systematik, Floristik. 0v9 144. Hiichliolz. U. Entgegnung auf die „Beiträge zur Flora • on Pommern unter besonderer Berücksichtigung des in der 2. Auflage erschier/ aen Buches „Flora von Pommern von Oberlehrer W. Müller-Stettin 1904" Von Fritz Roemer, Polzin in Pommern." (Allg. Bot. Zeitschr. XI [1^05], p. 12—15.) 14.). Roemer, Fr. und Hintze, Fr. Erwiderung. (Ebenda p. 68— 7ÖÜ 140. Ostermeyer, Franz. Beitrag zur Phanerogamenflora der uord- friesischen Inseln Sylt, Köm und Führ. (Sehr. Naturw. Ver. Schlesfwig- Holstein XIII [1904]. p. 20—38. Kiel 1905.) S. :!S werden X Pteridophvten aufgeführt. 147. Jnitge, P. Beiträge zur Kenntnis der Gefässpflanzen Schleswig- Holsteins. (Jahrbuch d. Hamburgischen Wissensch. Anst. XXII [1904], 3. Beiheft, p. 49—108. Hamburg 1905.) S. .">1 — '>(> wird eine grössere Zahl von Formen von 25 Pteridophvten und 2 Bastarden mit ihren Fundorten aufgeführt. Xeu beschrieben werden von J. Schmidt Athyrium filix-femina ßth. f. m. ramosum, Aspidium phegopteris Baumg. f. laxum, A. montanum Aschers, f. m. erosum, A. filix-mas Sw. f. petio- latum, Equisetum arvense X heleocharis f. m. rubrivaginatum und Lycopodium notinum L. f. m. distaehyum. 148. Pieper, G. R. Xeue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XIV. Jahrber. des Botanischen Vereins 1904 05.) (Allg. Bot. Zeitschr. XI [1905]. p. 182—185, 201 -203. J Als neue Formen werden aufgeführt Lycopodium annotinum L. f. m. distaehyum und L. Chamaecyparissus A. Bv. f. bracliystarliywn J. Schmidt. 149. Hrandes, W. Zweiter Nachtrag zur Flora von Hannover, (."in :>4. Jahrber. Xaturf.-Ges. Hannover 1899/1904, p. 187—221. Hannover 1905.) Pteridophvten S. 217—221. 150. Lackowitz. W. Flora von Berlin und der Provinz B ran den bürg. 14. Aufl. Berlin (Friedberg & Mode) 1905. 151. Ascherson. P. und Retzdorff, W. Übersicht neuer bezüglich neu ver- öffentlichter wichtiger Funde von Gefässpflanzen (Farn- und Blutenpflanzen) lies Vereinsgebietes aus den Jahren 1902 und 1903. (Verh. Bot. Ver. Branden- burg XLVI [1904], p. 227—243. Berlin 1905. Pterid. p. 229.) 1~>2. Schulz, Paul F. Azolla aus einem Tümpel in Südende [bei Berlin|. (Ebenda p. XXVI.) 1.53. Ulbrich, F. Bericht über die vom Verein zur Erforschung der Flora von Liebenwalde und der LHiberow unternommene Exkursion und über den Ausflug nach Eberswalde. (Ebenda p. 215 — 22ö.) 154. Mildbraed, J. und Ulbricll, E. Zwei Exkursionen nach dem Lubow- See. (Ebenda p. 204—210.) 155. Staritz, R. Volkstümliche Namen aus dem Kreise Dessau, Herzog- tum Anhalt. (Ebenda p. 211—214.) 156. Zobel. Aug. Verzeichnis der im Herzogtum Anhalt und in dessen näherer Umgebung beobachteten Phanerogamen und Gefässkryptogamen. (Herausgegeb. vom Verein f. Landeskunde u. Naturwissenschaften in Dessau. 1. Teil 106 S. Dessau 1905.) 157. Schübe, Tb. Ergebnisse der Durchforschung der schlesischen Gefässpflanzenwelt im Jahre 1904. (82. Jahrber. Schles. Ges. f. 19(14, p. 41— 64. Breslau 19(15. Pterid. p. 41—42.) 37* C. Brick: Pteridophyten 1905. [4H 158. Wirtgen. P. L>;is Seltenerwerden und Verschwinden einzelner Pl'knzenarten der rheinischen Flora. (Verh. Naturf. Ver. d. preuss. Rhein- lande, Westfalens u. des Regierungsbezirks Osnabrück LXll [1905], p. 87 — 93. Bonn 1905.) Aus der Flora von Vierbrücken ist Polystichum thelypteris Roth ver- schv anden. I 159. Dewalque, G. Über einige Farne vom Hohen Venn. (Ebenda LXI [1904], p. 212. Bonn 1905.) Von Botrychium lunaria, Osmunda regalis und Cryptogramme crispa werden Standorte den Angaben H. Fischers (cf. Bot. Jahrber. XXXH [1904], p. 1061, Ref. 156) hinzugefügt. 160. Eichler, J., Gradmann, ß. und Meigen, W. Ergebnisse der pflanzen- geographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohen- z ollem. I. (Beilage z. Jahresh. Ver. f. vaterl. Naturk. Württemberg LXI [1905] u. Mitt. Bad. Bot. Ver. 1905, 78 pp. m. 2 Krt. Stuttgart 1905. In der alpinen Gruppe wird u. a. die Verbreitung von Allosoms crispus Bernh., Cystopteris montana Lk. und Lycopodium alpinum L. behandelt. 161. Neuberger, Jos. Schulflora von Baden. 27S S. m. 113 Abb. Frei- burg i. Br. (Herder) 1905. 162. Lindner. Tli. Bemerkenswerte Pflanzenstandorte. (Mitteilungen Badischen Bot. Ver. 1905, p. 47 — 51.) 163. Dieterieli, H. Ein botanischer Streifzug über die Grenze [nach Königsfeld und Baden]. (Jahresh. Ver. vaterl. Naturk. Württemberg LXI [1905], p. 387—396. Stuttgart 1905.) 164. Poeverlein. H. Die Literatur über Bayerns floristische, pflanzen- geographische und phänologische Verhältnisse. (Ber. Bayr. Bot. Ges. X [1905], 3 pp.) 165. Hegi, G- Mediterrane Austrahlung in Bayern. Ein Beitrag zur Pflanzengeographie des Königreichs Bayern. (Verh. Bot. Ver. Brandenburg XLVI [1904], p. 1—60. Berlin 1905.) Als mediterrane Art wird von Farnen die Verbreitung von Asplenium ceterach L. besprochen. 166. Lindinger, L. Bemerkungen zur Erlanger Orchideenflora. (Ber. Bayr. Bot. Ges. X [1905], 7 pp.) Anhangsweise wird als Begleitpflanze von Orchideen auch die Verbreitung von Ophioglossum vulgatwm L. auf den verschiedenen Bodenarten und in den Pflanzenformationen des Gebietes besprochen. (). vulgatwm kann fast in jedem Boden und innerhalb jeder Pflanzenformation wachsen. 167. Wassner, Ludwig. Flora von Nieder bay er n (mit Ausschluss des Juragebietes). Eine Anleitung zum Pflanzenbestimmen für Anfänger. (XIX. Ber. Naturw. Ver. Passau 1905, XLVI1I u. 167 pp. m. IS Abb.) S. 146 — 152 werden in tabellarischer Form die Pteridophyten behandelt. 168. Hegi. G. Beiträge zur Pflanzengeographie der bayerischen Alpen. (Ber. Bayr. Bot. Ges. X [1905]. 189 pp.) Schweiz. Vgl. auch Futo, Polypodium vulgare (Ref. 87 u. 201). 169. Schinz, H. und Keller. R. Flora der Schweiz. Zum Gebrauch auf Exkursionen, in Schulen und beim Selbstunterricht. 2. Aufl. I. Teil: 47] Pflanzengeograpbie. Systematik, Floristik. 5g 1 Exkursionsflora. 586 pp. m. Abb. II. Teil: Kritische Flora. 400 pp. Zürich (A. Raustein') 1905. Im ersten Teil S. 2 — 14 werden 62 Arten von Pteridophyten behandelt. Im zweiten Teil werden einige Farnvarietäten näher besprochen. 170. Naegeli, Ö. und Thellung, A. Die Flora des Kantons Zürich. I. Die Kuderal- und Adventivflora. (Vierteljahresschr. Naturf. Ges. Zürich L [19051, p. 225—305. — S.-A. Zürich [A. Raustein] 1905.) S. 238 werden 7 Pteridophyten genannt. 171. Sehmid, H. Alpenpflanzen im G äbris-Gebiete und in der Um- gebung der Stadt St. Gallen. (Jahrb. St. Gallische Naturw.-Ges. 1904, p. 147 bis 200. St. Gallen 1905.) 172. Coaz, J. und Schröter. C. Ein Besuch im Valocarl (Seitental des Untere ngadin). 56 pp. m. 3 Textbildern, 14 Tafeln u. 1 Karte. Bern ( Stumpf li) 1905. 173. Fischer. L. Dritter Beitrag zum Verzeichnis der Gefässpflanzen des Berner Oberlandes mit Berücksichtigung der Standortsverhältnisse der horizontalen und vertikalen Verbreitung. (Mitt. Naturf. Ges. Bern 1904, p. 153 bis 164. Bern 1905.) S. 164 werden 9 Pteridophyten aufgeführt. 174. Jaquet. Finnin. Contribution ä l'etude de la flore Fribourgeoise. VII. (Mitt. Naturf.-Ges. Freiburg [Schweiz] 11, p. 1—23. Freiburg 1905. Pteridophyten werden p. 18 — 19 und p. 23 angegeben. 175. Penard et Lendiier. Le Ceterach officinaram L. dans le Canton de Geneve. (C. R, Soc. Bot. Geneve in Bull. Herb. Boiss. V [1905], p. 416.) Der Farn wurde auf Mauern in Laconnex und Villereuse gefunden. 176. Bernoulli, Jaccard etc. Rapport sur l'excursion botanique ä Binn, les 27, 28, 29 juillet 1903. (Bull, de la Murithienne, Soc. valais. d. Sc. nat. XXXIII [1904], p. 18-34. Sion 1905.) 177. Jaccard. H. Notes sur l'herborisation dans les vallees d'Herens et d'Heremence 8—11 aoüt 1904. (Ebenda p. 69-76. — Pterid. p. 74.) 178. Jaccard, H. Additions pour la region des Alpes, et specialement le bassin Sarinien au catalogue de la Flore Vaudoise de Durand et Pittier. (Ebenda p. 116—146. — Pterid. p. 146.) 179. Chenevard, P. et Brann, J. Contributions a, la flore du Tessin. V. (Ann. Cons. Jard. Bot. Geneve IX [1905], p. 1— 92.) Unter den S. 90 — 92 aufgezählten Pteridophyten sind Equisetum littorale Kühlew. und Aspidium lobatum Sw. var. microlobum Milde bemerkenswert. 180 Chenevard, P. Contribution a la flore du Tessin. (Bull. Herb. Boiss. V [1905], p. 329—334. — Pterid. p. 334.) 181. Schröter, C, et Wilczek, E. Notice sur la flore littorale de Locarno. (Boll. Soc. ticinese Sc. Nat. I, p. 9—29. Locarno 1904.) Erwähnt werden Equisetum hiemale L. und f. Schleichen' Milde subf. elongatum Wilcz. et Wirtg., E- variegatum Schi. f. laeve Milde und Isoetes echinosporum Dur. 181a. Societe pour l'etude de la flore franco-helvetique 1904. 14 Bulletin. (Bull. Herb. Boiss. V [1905], p. 973—986.) Erwähnt wird Isoetes echinosporum Dur. von Locarno. (Vgl. ferner Ref. 224.) 181a. Krasser, F. Gefässkryptogamen p. 191 — 194 in A. Zahlbruckner, Die Entwickelung der Morphologie, Entwickelungsgeschichte und Systematik 582 C. Brick: Pteridophyteu 1905. [48 der Kiyptogamen in Österreich von 1850 — 1900. (Botanik und Zoologie in Österreich während der letzten fünfzig Jahre. Festschr. öOjähr. Best. Zool. Bot. Ges. Wien [A. Holder] 1901. Oesterreich-Ungarn. Vgl. auch Fnto, Polypodium vulgare (Ref. 87 u. 201.) 182. Domin, K. Das böhmische Erzgebirge und sein Vorland. (Arch. f. d. naturw. Durchforschung von Böhmen XII [1905], No. 5.) 183. Domin, K. Das böhmische Mittelgebirge. Eine phytogeo- graphische Skizze. (Engl. Bot. Jahrb. XXXVII [1905], p. 1—59.) 184. Miethig, F. J. und Matouschek, F. Gefässkryptogamen und Phanero- gamen in: Floristisches aus der näheren und weiteren Umgebung von Reichenberg. II. (Mitt. Ver. d. Naturfr. Reichenberg XXXVI [1905], p. 22—31.) 185. Lans. H. Botanische Notizen. Neuer Standort des Aspidium Thelypteris Sw. bei Olm ütz. (Ber. Naturw. Sekt. d. Ver. „Botanischer Garten" I [Olmütz 1905], p. 71—73.) 186. Ginzberger. Aug. Exkursion in die Donau-Auen unterhalb Wiens. (Führer zu den wissenschaftl. Exkurs, d. IL intern, bot. Kongr. Wien 1905, Vc, p. 13 — 15 m. 3 Taf. Wien, Selbstverlag des Organisationskomitees 1905.) 187. Hayek, Ang. v. Exkursion auf den Wiener Schneeberg. (Ebenda VI, 11 pp. m.'l Abb. u. 1 Taf.) 188. Vierhapper. Fritz, und Handel-Mazzetti, Heinr. Freiherr v. Exkursion in die Ostalpen. (Ebenda III, 162 pp. m. 5 Textabb. u. 18 Taf.) 189. Berndl, Raimund Die alpine Flora im Tiessenbachtal bei Schar nstein. Eine geologisch-botanische Studie. (XXXIV. Jahresb. Ver. f. Naturk. in Österreich ob d. Enns, 36 pp. m. 3 Abb. Linz 1905.) 190. Vollmann, F. Zwei Hochmoore der Salzburger Alpen. (Mitt. d. Bayer. Bot. Ges. 1905, p. 477—581.) 191. Keller, L. Beiträge zur Flora von Kärnten, Salzburg und Tirol. (Verh. Zoolog.-Bot. Ges. Wien LV [1905]. p. 299—324. — Pterid. p. 302—303) 192. Handel-Mazzetti, H. V. Dritter Beitrag zur Gefässpflanzenflora von Tirol. (Östr. Bot. Zeitschr., LV [1905], p. 69.) 193. Heimerl, Anton. Zweiter Beitrag zur Flora des Eisacktales. (Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien LV [1905], p. 424—474. — Pterid. p. 424-425.) 194. Favarger, L. und Rechinger, K. Vorarbeiten zu einer pflanzen - geographischen Karte Österreichs. III. Die Vegetationsverhältnisse von Aussee in Obersteiermark. 35 pp. m. 3 Textabb. u. 1 Karte. Wien (A. Holder) 1905. 195. Petrasch, K. Beiträge zur Flora der Umgebung Pettaus [Unter- steiermark]. (XXXVI. Jahresber. des Kaiser Franz Joseph -Gymnasiums Pettau 1905.) Bemerkenswert sind Aspidium thelypteris und Marsilea quadrifolia. 196. Hayek, A. v. Über den Bastard Asplenium ruta muraria X tricho- manes. (Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien LV [1905], p. 12—13 in. Abb.) Ein zwischen den Stammeltern in Untersteiermark zwischen Leutsch und Podvolovleg gefundenes Exemplar, das dem A. ruta muraria am nächsten steht, wird beschrieben und abgebildet. 49] Pflanzengeographie, Systematik. Floristik. 583 1!»7. Zapalowicz. Hugo. Conspeetus florae Galiciae criticus. [Polnisch.] (Rozpr. Akad. Krakow XLIV [1904], p. 74—113. 153—196.) Als neue Varietät wird Asplenium rula muraria var. simplex beschrieben. 198. Zapalowicz. Hugo. Remarques critiques sur la flore de la Galicie. (Bull. Intern. Acad. Krakow 1904, p. 162—109, 302—307.) 199. Chyzer, K. Additamenta ad floram Hungariae septentrionalis imprimis Comitatis Zempleniensis et liberae regiaeque civitatis Bartfa. [Ungarisch.] (Mag. Bot. Lapok IV [1905], p. 304—331.) 200. Barth, .). Die Flora des Hargitagebirges und seiner nächsten Umgebung. IL [Ungarisch.] (Mag. Bot. Lapok IV [1905], p. 8—18.) 201. Futö, M. Polypodium vulgare L. es [und| Polypodium vulgare y serratum Willd. (Növenytani Közlemenvek IV, p. 22 — 26. Budapest 1905.1 Der Verf. leitet seine Arbeit mit einem Überblicke der bisherigen Unter- suchungen der genannten Varietät von Polypodium ein. Er berücksichtigt besonders die Unterscheidungsmerkmale, die durch die Untersuchungen von Mettenius, Sadebeck, Luerssen und von Ascherson bekannt geworden sind. Die erheblichsten Unterschiede sind in dem anatomischen Bau des Wedelstiels zu suchen. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden folgender- massen zusammengefasst: 1. Polypodium vulgare: Die Nervatur der Blattfieder besteht aus 1 — 3 mal verzweigten sekundären Nerven. Die Gefässbündel vereinigen sich in der untersten Partie des Wedelstiels und fungieren von da als ein einziges Gefässbündel. Das Laub ist immergrün. Der Annulus des Sporangiums besteht aus 12—14 Zellen und umfasst das Sporangium in seinem 2/3 — l/g Teile. 2. Polypodium vulgare y serratum: Die Nervatur der Blattfieder besteht ge- wöhnlich aus 3—4 mal verzweigten sekundären Nerven. Die beiden auf der ventralen Seite laufenden Bündel vereinigen sich in dem obersten Drittel des Wedelstiels; bis dort fungierten sie als drei selbständige Gefässbündel. von da ab aber nur als zwei. Das Laub geht am Ende des Sommers zugrunde. Der Annulus des Sporangiums besteht ge- wöhnlich nur aus sechs Zellen, die das Sporangium höchstens in seinem ^4 Teile umfassen. Die Fiedern besitzen sonst keine anatomischen Unterschiede. Danach meint Verf., dass die bisherige Polypodium vulgare y serratum Willd. als eine Species für sich zu betrachten wäre, die den nördlichen Poly- podium vulgare-Typas im Süden vertritt. (Vgl. auch Ref. 87.) Szabö. 202. Simonkai. L. Ergänzungen zur Kenntnis der Flora von Budapest und Umgebung. [Ungar, u. deutseb.] (Mag. Bot. Lapok III [1904], p. 79—87. — Pterid. p. 79.) 203. Waisbeeker. A. Neue Beiträge zur Flora des Eisenburger Komitates in West-Ungarn. [Ung. u. deutsch.] (Mag. Bot, Lapok III [1904]. p. 88—98, 98-108.) Von neuen Formen werden beschrieben Athyrium filix femina Roth var. fissidens Doli f. platylobum und f. stenolobum, var. rmdtidentatum Doli f. macro- lobum, f. heterolobum, f. eaudatum, f. perpaleatum, f. aecrescens und f. angustifrons, Asplenium Forsteri Sadl. (A. Adiantum nigrum L. sbsp. Serpentini Heufl., sbsp. A. euneifolium Viv.) f. macrolobum (var. incisum Milde pp.), Phegopteris poly- podioides Fee f. platyloha, f. stenoloba, f- auriculata, Ph. Dryopteris Fee f. aberrans, Ph. Robertiana A. Br. f. aberrans, Aspidium Braimii Spenn. f. laxifrons, 5g4 c Briek: Pteridophyten 1905. |5Q A. montanwm Asch. f. angustifrons, A- filix: mas L. f. elegans, f. imbricatum, A- spinulosum genuinum Milde f. heterosorum , i. tortidens, f. platylobumr A. dilatatum Sw. f. submidicum, f. nanum. Ausführlicher werden ferner be- sprochen Asplenium intercedens Waisb. {A. septentrionale X subgcrmanicum). A. Luersseni Waisb. (A. septentrionale X germanicum), Phegopteris Robertiana A. Br.r Aspidium dilatatum Sw. var. oblongum Milde f. angustisectum Waisb. und var. dumetorum Moore. (Berichtigtes Referat f. No. 191 im Bot. Jahrber. XXXI U p. 1064.) 204. Simonkai. L. Die Resultate meiner heurigen botanischen Exkursion im Komitate Vas. [Ungarisch.] (Mag. Bot. Lapok III [1904], p. 246—250). 205. Györffy. J. Növenyteratologiai adatok. [Pflanzenteratologische Daten. 1 Ungarisch und deutsch.] (Kärpätegyesiileti Evkönyv XXXlI [1905], p. 1—4.) Besprochen wird u. a. Scdopendriu»/ eulgare var. daedalea aus der Tordaer Schlucht. 206. Györffy, Istvan. Floristische Mitteilungen insbesondere zur Kenntnis der Flora von Siebenbürgen. [Ungar, und deutsch.] (Mag. Bot. Lapok III [1904], p. 39—42, 42—46.) 207. Schiffner. V. Exkursion in das österreichische Küstenland. (Führer z. d. wissenschaftl. Exkurs, d. II. intern, bot. Kongr. Wien 1905r II, 26 pp. m. 1 Textabb. u. 13 Taf. Wien [Selbstverlag d= Organisationskomi- tees], 1905.) 208. Ginzberger, Aug. u. Maly, Karl. Exkursion in die illyrischen Küsten- länder Süd-Krain, Küstenland, Dalmatien, Montenegro, Okkupations- gebiet, d. i. Bosnien und Herzegowina.) (Ebenda I, 156 pp. m. 4 Textabb. u. 23. Taf.) Frankreich. 209. Bestel, F. et Aigret, Cl. Compte rendu de l'herborisation generale des 2 3 et 4 jnillet 1904, dans l'Ardenne francaise. (Bull. Soc. R. Bot. Belgique XLII [1904/05], p. 113-118.) 210. Caucnetier-Chapron et Guffroy, €h. Plantes rares ou nouvelles des environs de Montdidier. (Bull. Soc. Bot. France LH [1905], p. 39—44.) 211. Gonse, E. Flore des environs de Montdidier. (Bull. Soc. Linn. du Nord de la France XVII [1904/05], p. 243—253. Amiens 1905.) 212. Brandiconrt, V. La flore des rues d'Amiens. (Ebenda p. 38—52.) Genannt werden wiederholt u. a. Asplenium trichomanes und A- ruta muraria, ferner Scolopendrmm officinarum, Polystichum filix mas und Polypodium vulgare. 213. Beleze, M. Catalogue des plantes nouvelles, rares ou interessantes, Phanerogames et Cryptogames vasculaires et cellulaires, ainsi de quelques hybrides remarquables des environs de Montf ort-UAmaury et de la foret de Rambouillet (Seine-et-Oise). 79 pp. m. 1 Krt. Le Mans 1905. 214. Lecointe. Le Scolopendrium officinale et ses Varietes en Loire- Inferieure. (Bull. Soc. Sc. nat. Ouest France, 2 sex., V [1905], p. 203—206.) 215. Doncet, E. Additions ä la flore d'lndre-et-Loire. (Bull. Soc. Bot. Niort 1903, p. 211—214.) 216. Simon, Eug. Additions ä la flore de la Vienne. (Ebenda p. 179—211.) 217. Gauvin, Leroux u. a. Herborisations de juin. (Ebenda p. 113 — 146.) 51] PtianzenKeugr.iptjic. Systematik. Floristik. 585 2 In. Adrian. Baudoin u. a. Herborisations de juillet-aoüt. (Ebenda p. 147—173.) 21!t. (hatean. Quelques plantes des enoirons de Salornay-sur- Guye (Saöne-et-Loire). (Bull. Soc. Hist. nat. d'Autun XVI [1903], P. v. p. 163—164.) 220. Bretin. Localite nuuvelle de Bleehnum Spicant. (Ann. Soc. Bot. Lyon XXIX [1905], p. 21.) 221. Vidal et Offner, J. Sur la flore meridionale des environs de Grenoble et de quelques regions voisines. (Bull. Soc. Bot. France LTI [1905t. p. 424-436). 222. Dnrafonr. A. Excursion botanique en Tarentaise, Maurienne et au Mont-Cenis. (Bull. Soc. Nat. de l'Ain 1905, p. 48—78.) 223. Beanverd, 6. Herborisation du 1er juin ä Yvoire [Genfer See]. (C. R. Soc. Bot. Geneve in Bull. Herb. Boiss. V [1905], p. 708.) Als neue Pflanze der bemerkenswerten Dünenflora wurde Asplenium Halleri aufgefunden. 224. Die Societe pour l'etude de la flore franco-helvetique ver- teilte 1904 (Ref. 181) Cheüantkes odora Sw. aus dem Departement Var. 225. Bretin. Comptes rendus dune note de M. Zeiller sur la presence Farnarten werden aufgeführt. 261. Matsumnra, J. Index plantarum japonicaium sive Enumeratio plantarum omnium ex insulis Kurile, Yezo, Nippon, Sikoka, Kiusiu, Liukiu et Formosa hueusque cognitarum systematice et alphabetice disposita adjeetis synonymis selectis nominibus japonicis, locis natalibus. Vol. I. Cryptocamae. 439 pp. Tokio (Maruzen) 1904. Auf p. 284 — 363 befinden sich die Pteridophyten. Name, Synonymik, Vernacularname und Verbreitung ist angegeben. Fedde. 262. Makino, T. Observations on the flora of Japan. (Bot. Mag. Tokio XIX [1905]. Pterid. p. 104—106, 137—140.) Neu für die Flora von Japan sind Asplenium ciride Huds. aus der Provinz Shinano und Equisetum süvaticum L. aus der Provinz Shiribeshi. Beschrieben werden Loxogramme salitifolia Mak. (= Gymnogramme salicifolia Mak.) und L. minor (Bak.) Mak. (= G- lanceolata var. minor Bak.). Erwähnt werden ferner Cryptogramme crispa (L.) R. Br. und Polypodium japonicum (Fr. et Sav.) Mak 263. Takabuehi, Y. Some plants found in Akita, with remarks on their distribution. [Japanisch.] (Ebenda, p. [227] — [231].) Erwähnt werden Lycopodium inundatum L. und Blechnum Fauriei (Christ). 264. Ichimura, T. Supplement to „The list of plants collected in Mt. Hakusan and its vicinities". (Ebenda p. 93—97. — Pterid. p. 93.) 265. Yabe, Y. Trichomanes formosense et looehooense. (Ebenda p. 31—35 m. 5 Abb.) Eine Aufzählung von 15 Trichomanes- Arten von Formosa und Loochoo (Liukiu), darunter 3 neue Arten, T. formosanum (japanisch bereits in Bot. Mag. XVI (1902], p. 46, beschrieben), verwandt mit T. vitiense Bak., von Formosa, T. Miyakei, verwandt mit T- caudatum, von Formosa und T. liukiuense, im Habitus einem T. Birmanicum ähnlich, von Loochoo. 266. Christ, H. Les collections de Fougeres de la Chine an Museum- d'histoire naturelle de Paris. (Bull. Soc. Bot. France LH [1905], Mem. 1, p. 1 bis 69.) Der Aufzählung der bearbeiteten Farne werden folgende Kapitel voraus- geschickt: Frühere Arbeiten, die Sammler des Pariser Museums (Perny, P. David, P. Delavay, P. Soulie, Prinz Henry d'Orleans, P. Farges, PP. Bodinier, Ducloux und Martin, Faber, Leduc und Tanant, A. Henry, Wilson), örtlicher Umfang, Ausdehnung der chinesischen Flora, Mischung der malayischen und borealen Elemente, Individualismus in der Flora, Reihe verwandter Formen, Verbreitungsgesetz und kurze Bemerkungen über neue Varietäten und Arten sowie über Farne von Hong-kong. Unter den 255 mit ihren Fundorten aufgeführten Arten werden als neue Gattung, Arten und Varietäten beschrieben oder in andere Gattungen versetzt: Trichomanes Fargesii vom Habitus des T braehypus Kze.,. T. Naseamim Christ Mss. Herb. Mat»uniura, zwischen T- jnpnnictcm Fr. et Sav. und T. speciosum Sw. stehend, ausser in China auch auf den Liu-kiu-Inseln 551 Prianzengeographie. Systematik. Floristik. 589 vorkommend, Hymenophyllnm Delavayi mit einfach-gefiederten Wedeln, Vittaria ■>,,<- Pleopeltis mit der neuen Gattung Xeocheiropteris verbindend. P. (Pleopeltis) cheno- pus mit der vorigen Art sehr nahe verwandt, Neocheiropteris nov. gen. iC/iei- ropteris Christ non Kurr) mit der Art N. palmatopedata < Polypodium palmato- pedatum Bak., Cheiropteris Henryi Uhrist). Selliyuea Henryi (Gymnogramme Henryi Bak.), S- grammitoides (Gymnogramme grammitoides Bak.), Dryuaria Delavayi vom Habitus der D- mollis Bedd. aber mehr mit Charakteren der D propinqua J. Sm., Niphobolus Martini, verwandt mit X. Lingua (Sw.) Giesenhagen, X ealvatus (Polypodium calvatum Bak.), X. xiphioides aus der Gruppe X sticticus Kze., X- inaeqxialis, zwischen X- Drakeanus (Frcht.) Giesenhagen und X Lingua hj- chilus) Cadieri, benachbart der G. subrepanda J. Sm. 271. Ostenfeld, C. H. A list oi' plants collected in the Raheng District, Upper Siam, by Mr. E. Lindhard determined by C. B. Clarke, G. Hierony- mus, O. Stapf a. o. published from the Botanical Museum of Copenhagen. (Bull. Herb. Boiss. V [1905], p. 709—724.) 7 Pteridophyten werden aufgeführt, darunter 2 von Hieronymus be- schriebene neue Selaginella-Ärten, S- Osten feldii aus der Gruppe S. Pervillei Spring und S. Lindhardii aus der Gruppe S. sv.berosa Spring. 272. Tansley (Ref. 38) beschreibt den Standort und junge Pflanzen von Matonia pectinata auf dem Mt. Ophir auf der malayischen Halbinsel und auf Borneo. 273. Hieronviiius (Ref. 86) bespricht ostindische Polypodhitn-Arten. 274. Tansley, A. G. and Fritsch, F. E. Sketches of Vegetation at home and abroad. I. The flora of the Ceylon Littoral. (New Phytologist IV [1905], p. 1—17, 27—54 m. 16 Fig.) Als charakteristische und weitverbreitete Pflanze der Halbmangroven- oder Halbhalophyten-Vegetation, besonders der Bracksümpfe, aber auch die Ströme aufwärts, wo das Wasser kaum noch salzig ist, wird Chrysodium aureiun besprochen und eine Pflanze mit mehr als 4 Fuss langen Wedelu abgebildet. Malayische und polynesische Inseln. 275. .Merrill, E. D. Botanical work in the Philippines. (Bull. Philippine Bureau of Agr. No. 4. Manila 1903.) 276. Merrill. E. D. A review of the identifications of the species des- cribed in Blanco's Flora de Filipinas. (Departm. of the Interior, Bur. of Governm. Labor., No. 27, 132 pp. Manila 1905.) Die Pteridophyten werden p. 93 — 95 behandelt. 277. Copeland, E. B. Fems, in Perkins, J., Fragmenta Florae Philippinae. Fase. III, p. 175 — 194 und Taf. IV. Leipzig (Gebr. Born- traeger) 1905. Folgende neue Arten und Varietäten werden beschrieben: Aspidium (Arcypteris) Bryanti, ähnlich A- rast um Bl., von Negros, A. (A.) lamaoense, aus- gezeichnet durch die im Alter rote Farbe der Sori, von Luzon, .4. (A-) Whit- fordi von Luzon, A. (Sagenia) persoriferum, ähnlich A. siifolium Mett,, Mindanao, 592 i-'- Brrck: Pteridophyten li»0ö. [5H1 .4. (S.) heterodon, verwandt mit A- decurrens Prsl., von Mindanao, Gymnopteris inconstans auf feuchten Steinen im Bett des Lamao-Flusses auf Luzon, Arthropteris glabra von Palawan, Nej)hrolepk barbata, nahe den N- rufescens, von Mindanao, Oleandra colubrina (Blanco unter Blechnum) von Luzon, Davallia (Prosaptia) contigua Sw. var. monosora von Mindanao, D. (P.) exaltata, verwandt mit D- Friclerici et Pauli Christ und im Jugendzustande ähnlich dem Polypodium cucullatum, von Mindanao. D- Wagneriana, der D. Lobbiana Moore am nächsten stehend, von Mindanao, Lindsaya Merrülii von Mindoro, L- gracillima, die zarteste Art, von Luzon, L- cultrata Sw. var. varia von Luzon, L. apoensis, nahe der L- (Odoutoloma) repens, von Mindanao, L. montana, nahe der L. con- cinna, von Luzon, Loxogramme parallela von Luzon, Hemionitis gymuopteroidea. verwandt mit H. Zollingeri, von Luzon, Asplenium subnormalc, ähnlich dem A. normale Don, von Luzon, A. Toppingiauum und var. mixtum von Luzon, A. epipkyticum, verwandt mit A. cittaeforme Cav. und A. scolopendrioides J. Sm., von Mindanao, A. apoense, verwandt mit A. ensiforme Wall, von Mindanao, A. insigne, nahe A. persicifolium, von Mindanao, A. hirtum Klf. var. repressum von Luzon, Diplazium palauanense, nahe D. bantamense Bl., von Palawan, Callipteris pariens von Mindanao, Blechnum egregium, zwischen Blechnum und Lomaria stehend, von Mindanao, Drymoglossum confertum von Mindanao, Christopteris n.'g. Taenitidearum, begründet auf Chr. sagitta (Christ unter Poly- podium [Phymatodes]) von Luzon, Polypodium Merrülii, die kleinste P.-Art, von Paragua, P. pleiosorokles, verwandt mit P. pleiosorum Mett., von Mindanao, P. graciltimum, verwandt mit P. cucullatum Nees, von Mindanao, P. macrum, nahe P. subfalcatum Bl. und P. minutum BL, von Mindanao, P. (Goniophlcbium) molliculum, nahe P. Beddomei Bak., von Luzon. P. (Phymatodes) rudimentum, in Gestalt dem P. nummularium ähnlich, von Luzon, P. (Ph.) validum, dem P punetatum L. wahrscheinlich am nächsten stehend, von Mindanao, P. (Selli- gnea) Eimer i, dem P. vulcanicum Bl. nahe stehend, von Luzon, Adiantum alatum, sehr nahe dem .4. phiiippinense, von Luzon und Culion, Cheüanthes Boltoni von Mindanao, Histiopteris montana von Mindanao, Dicranopteris dolosa, eine neue Sektion Protogleichenia der Gattung darstellend, von Luzon. Abgebildet werden Lindsaya apoense, Asplenium subnormale und der Um- riss des Wedels von Dicranopteris dolosa. •-27«. Copelaml, Edwin lüiidiam. The Polypodiaceae of the Philippine Islands. (Departm. of the Interior. Bureau of Government Laboratories No. 28, p. 1—139 m. 1 Taf. Manila [Bureau of Public PrintingJ 1905.) Verf. gibt eine Zusammenstellung der bisher von den Philippinen be- kannten Arten der Polypodiaceen und eine Bearbeitung der Sammlungen von Merrill, Eimer, Whitford, Barnes, Copeland u. a. l>en Familien und grösseren Gattungen werden Bestimmungsschlüssel vorausgeschickt, die Arten kurz beschrieben, die Varietäten dem .Namen nach angegeben. Es werden auf- geführt 62 Gattungen mit 439 Arten, die sich folgendermassen verteilen: I. Woodsieae: Diacalpc mit 1 Art. II. Aspidieae: Didymochlaena 1, Polystichum 10, Nephrodium 60, Menis- civm 2, Aspklium 25, Polybotrya 4, Stenosemia 1, Gymnopteris 13, Dipteris 1. III. Davallieae: Arthropteris 1, Nephrolepis 7, Oleandra 4, Humata 10, Saccoloma 1, Davallia 10. Microlepia 7, Odontosoria 2, Dennstaedtia 4, Monacho- sorum 1, Schizoloma 2, Lindsaya 22. 1\ . Asplenieaei Coniogramme 1 , Hemionitis 3, Loxogramme 4, SyngrammeS, 59 1 Pflanzengeographie, Systematik, Floristik. 593 < 'allipleris 6, Allantodia 1, DiplaziumW, Asplenium 30, Triphlebia 2, Stenochlaena 3 (<>), Blechnum 6, iroorfitwd/a 1. V. Pterideae: Adiantum <>, Doryopteris 2, Hypolepis 1, Cheilanthes G, Nötho- c/daena 2. Plagiogyria 3, Onychium 2, P^er/s 18 (20). Histiopferis 2, Pteridium 1, Vaesia 1. VI. Vittarieae: Monogramme 3, Vittaria 4, Antrophyum 7. VII. Polypodieae: Hymenolepis 2. Taenitis 1 (2), Christoptcris 1, Drymo- glossum 3. Xiphobolus 11, Polypodium 73 (74), Lecanopteris 2. Photii/npteris 1, Dryostachyum 1. Drynaria 3. VIII. Acrosticheae : Elaphoglossuiu 3, Achrostichum 1, Chelropleuria 1, Plaiy- cerium 2. Von den im vorigen Referat genannten neuen Arten werden Asplenium hisigne umgetauft in ^4. griseum und Drymoglossum confertum in die Gattung I. Urogramme versetzt. Ausserdem werden als neue Arten beschrieben P0/7- podium (Eupolyp.) Christi, wahrscheinlich die von Christ als P. parasiticum Mett. ■ non L.) bestimmte Art und P. (Goniophlebium) phlebodioides, verwandt mit P. rerrmosinn Wall., beide von Mindanao. In der Gattung Polypodium wird in der ( iruppe mit unregelmässig anastomosierenden Adern und freien Aderchen inner- halb eine neue Untergattung Drynariopsis mit braunen und kräftigen Wedel- basen aufgestellt, wozu P. Ucracleum Kze. und P. meyenianum Schott gezogen werden. 279. Satford, >Villiaiil Edwin. The useful plants of the island of Guam with an introductorv account of the physical features and natural history of the island, of the character and history of its people, and of their agriculture. iSmithson. Inst., U. S. Nat. Mus., Gontrib. U. S. Nation. Herbar IX, p. 1— 416 m. 69 Tai u. 1 Krt. Washington 1905.) An den Flussmündungen im Brackwasser, zusammen mit Xipa fruticans, wächst Acrostichum aureum (Abb. Taf. IV), an den Flussufern und an feuchten Stellen im Walde der Baumfarn Alsopliila haenkei, zumeist vergesellschaftet mit dem weit verbreiteten Aagiopteris evecta (Taf. XXXII). Auf den Bäumen am Strande kletternd, finden sich Phymatodes phymatodes (Taf. LXII). Cyclo- phwus adnascens (T. XLVII), Davallia solida (T. III) und Humata heterophylla (T. LIIIj. als Epiphyten im Walde Xeottopteris nidus, Ophioderma pendula, Xt phrolepis acuta und A. hirsuiula, Vittaria elongata, Lyeopodium phlegmaria (T. LVII), Phymatodes phymatodes, Cyclophonts adnascens, Davallia solida und Humata heterophylla, die ihren Namen nach dem Orte Umata an der Westküste der Insel trägt. Am Boden des Waldes wachsen Belvisia spicata, Dryoptcris dissecta, D. parasitica, Asplenium laserpitiifolium, A. nitidum, Microsorium irioides und P^em-Arten. In den Süsswassersümpfen treten auf Acrosticlium aureum, Lygo- dium scaudens und Ceratopteris Gaudichaudii [C. thalictroidesj. Charakteristische Pflanzen der Grrassavannen sind Gleichenia dichotoma (T. L). Odontosoria retusa, Schizoloma ensifolium, Blechnum Orientale, Pteris biaurita und Lyeopodium cernuum (T. V), auch Lygodium scandens ist häufig. Hymenophyllaceen, Selaginellen, Ftjuiseten und Salvinien sind auf der Insel nicht vorhanden. S. 170 — 404 folgt ein Katalog der Pflanzen von Guam, zu denen der eingeborene Name, eine kurze Beschreibung, ihre Verbreitung und die Art ihrer Verwendung angegeben wird. 280. Christ, H. Filices Borneenses. Fougeres receuillies par les expeditions de Messieurs Nieuwenhuis et Hallier dans la partie equatoriale de Borneo. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX [1905], p. 92—140 m. 1 Taf.) Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3 Abt, [Gedruckt 30. 1. 08.] 38 594 c- Briok: Pteridophyten 1905. [Q(j Die aus dem mittleren Teil von Borneo stammenden Sammlungen sind angelegt 1893/94 von H. Hallier, der im westlichen Teil der Insel reiste, sowie 1896/97 und 1898/1900 von Nieuwenhuis, der von Pontianak im Westen nach Samarinda im Osten die Insel durchquerte, beide meist dem Lauf der Ströme folgend. Es ist ein Regenwaldgebiet von ausgesprochen hygrother- mischem Charakter; xerophile Elemente sind sehr selten. Die Pteridophytenflora von Borneo ist sehr homogen im Vergleich zu den anderen benachbarten Inseln. Als einzige australische Arten sind Gleichen ia circinata und Bchizaea fistulosa zu betrachten. Von den indischen und chine- sischen Gebirgen stammen Polypodium ebenipes, P. Griffithianum, Niphobolus Beddomeanus und Plagiogyria pycnophylla. Endemische Formen sind ca. 128 Arten vorhanden, besonders aus den Gattungen Matonia, Dipteris, Lecanoptd is, Polypodium, Sagenia, Lindsaya, Trichomanes und Davallia. Arten aus der eigent- lichen malayischen Region finden sich ungefähr 140; ihr Verbreitungszentrum haben hier Taenitis blechnoides, Wibelia pinnata, mehrere Arten von Lindsaya und Sgngramme. Die indo-malayische Gruppe ist vertreten durch ca. 110 Arten einer hygrothermischen Flora Als tropische Ubiimisten werden 30 Arten auf- gezählt. Dem Katalog von Bischof Dr. Hose (1895), der 430 Arten und Varietäten von Farnen aus Borneo aufführt, konnten 38 Arten, darunter 16 neue Arten, hinzugefügt werden. Der Spezialkatalog der beiden Sammlungen enthält 155 Arten ohne Hymenophyllaceen, die anderweitig bearbeitet werden. Die neuen Arten und Varietäten sind folgende {* auf der beigegebenen Tafel abgebildet): Aspidium (Lastrea) Hallten, Asplenium hirtum Klf. var. obtu- sum, Polypodium subrepandulum, verwandt mit P. repandulum Mett., P. (Phyma- todes) Treubii, verwandt mit P. oodes Kze. und vom Habitus eines kleinen P. heterocarpum (Bl.) Mett., P. curtidens aus der Gruppe des P. normale Don. P. Griffithianum Hook. var. Borneense, P. phymatodes L. var. simplicius, P. (Phymatodes) subaquatile, benachbart dem P. albido-squamatum Bl., *JDipteris Nimicenhidsii, kleine Art nahe der D- Wallichii, * Lecanopteris Nieuwenhuisii, verwandt mit L. deparioides Ces., Selliguea Fe'ei Bory var. Hosei, Hymenölepis callaefolia, verwandt mit H. spicata (L.), Taenitis blechnoides Sw. var. latior, T. stenophylla vom Habitus der Ptcris lonyifolia L., Yittaria longicoma, Lindsaya longisshna aus der Verwandtschaft von L. lobata Sw., L. impressa, Cyathea leucotricha vomHabitus der Alsophila contaminansW&U., A- Margarethae C.Schroeter mss. mit einem Habitus der Gruppe von A. paleolata Mart., A. cyclodonta und Gleichenia Hallieri, verwandt mit G- flagellaris Spr. und G. vestiia Bl. Neue Diagnosen oder ausführlichere Bemerkungen werden gegeben bei Aspidium (Lastrea) Motleganum Hk., Xephrodium lineatum BL, Nephrodium hetero- carpon Bl., *Sagenia Vitis (Racib.^, Asplenium squamulatum Bl., Lomariopsis sorbi- folia (L.) Fee, Polypodium soridens Hk., *P. stenopteris Bak., P. angustatum Bl., Pteris Grevilleana Wall., Cyathea assimilis Hk., Alsophila Burbidgei Bak., A. ramispina Hook., Angiopteris evecta Hoffm. u. a. 2S1. Kaciborski, M. Die Farne von Tegal. (Nat. Tijdschr. Med. Ind. LIX [1900], p. 234 m. 2 Taf.) 282. Schamann. K. und Lauterbach, K. Nachträge zur Flora der Deutschen Schutzgebiete in der Südsee (mit Ausschluss Samoas und der Karolinen). 446 pp. m. 14 Taf. u. 1 Bildn. Leipzig (Gebr. Born- traeger) 1905. (31j PHanzengeographie, Systematik. Floristik. 595 Ausser den schon früher (cf. B. J. XXVIII, 2 [1900J, p. 358, Ref. 240) bearbeiteten Sammlungen sind noch diejenigen von Nyman, Schlechter und Weinland benutzt worden. In dem Nachtrag werden p. 34—51 auf- geführt 90 Filicales und 1(5 Lycopodiales, von denen 81 Arten, darunter <) neu., hinzugekommen sind. H. Christ bestimmte die Farne und beschreibt folgende neue Arten und Varietäten von Neu-Guinea: Hymenophyllum Bismarckianum, verwandt mit H- denticulatum sw., *H. physocarpum, verwandt mit H. sabinae- folium Bak., Trichomanes (Crcpidomane*) Nymani, verwandt mit T. pyxidiferuui, Alsophila truncata Brack, var. niuea, A. lepidodada, der ,4. alala Fourn, am nächsten stehend, *Prosaptia Schlechteri, sich an P Friderici et Pauli an- schliessend, Asplenium (JEuasplenium) monotis, ein lianenartiger Schlinger aus der Verwandtschaft des A- tenerum Forst., Pleris mixta, in der Sectio der P. quadriaurita der P. melanocaulon Fee nahe stehend, P. Torricelliana, verwandt mit P. longipinnula Wall., und Polypodium (Phymatodes) subgeminatum, am nächsten dem P. geminatum Schrad. stehend. Die beiden hier mit * versehenen Arten werden auf Tafel I abgebildet. Aus der Gattung Selaginella, die G. Hieronymus bestimmte, wird S. aspericaulis (A. Br.) Kuhn var. crassiflora als neue Varietät aufgeführt. Zu streichen ist S- flabdlata Spr., die früher von Xeu-Mecklenburg angegeben worden ist. Brick. Ausser neuen Arten werden von Christ für das Gebiet (p. 34 — 51) neu genannt: Hymenophyllum Blumeanum, dilatatum, polyanthos, Smithii, Trichomanes saxifragoides, Neesii, apiifolium, gemmatum, maximum, Alsophila truncata, Nephrodium debile, ferox, heterocarpott, invisum, Meyanthiäis (sämtlich Kaiser Wilhelmsland), X. hispidulum (neu für Bismarck-Inseln), X. Barclayi (Neu- irland), Aspidium intermedium, multilineatum und Weinlandii (Kaiser Wilhelms- land), ,4. melanocaulon (neu für Bismarck-Inseln), Gymnopteris lomarioides (Kaiser Wilhelmsland), G. flagellifera (neu ebenda), G- Hollrungii (neu für Neu-Pommern), Polgbotrya articulata (Kaiser Wilhelmsland), Xephrolepis cordifolia (neu für Neu-Pommern), Huii/ata alpina, pusilla und parvula (Kaiser Wilhelmsland), Davallia solida (ebenda und Bismarck-Inseln), Mierolepia scaberida (neu für Kaiser Wilhelmsland), Wibelia pinnata (Kaiser Wilhelmsland und eine var. in Neu-Mecklenburg), Dennstaedtia fiaccida und erythroraehis (Kaiser Wilhelmsland), Lindsaya pulchella, aznrea, heterophglla, rigida (ebenda), P. davallioide* (Neu- Pommern und Neu-Mecklenburg), Athyrium umbrosum (Kaiser Wilhelmsland). Diplazium Weinlandii, melanocaulon, Smithianum (ebenda), Asplenium falcatum (neu ebenda), A, dimidiatum, amboinense (Kaiser Wilhelmsland), A- pellucidum, macrophyllum und multilineatum (neu ebenda), A. Belangeri (ebenda), Xeuro- gramme quinata (ebenda), Cheilanthes tenuifolia (neu für Neu-Pommern), Hypo- lepis tenuifolia (Kaiser Wilhelmsland), Pferis longifolia (neu für Neu-Pommern), P asperula (Kaiser Wilhelmsland), Monogramme paradoxa (ebenda), Vittaria elongata (neu ebenda), Antrophyum plantagineum (neu ebenda), Polypodium costatum, Weinlandii (ebenda), phymatodes (neu für Neu-Pommern), rostratum, rhynchophyllum, tenuisectum, cucullatum, obliquaium, parasiticum (Kaiser Wilhelms- land), Niphobolus elongatus, nummulariaefolius (ebenda), Onychium tenue (ebenda), Schizaea digitata (Neu-Mecklenburg), S. dichotoma (neu für Neu-Mecklenburg), Lggodium scandens und trifurcatum (neu für Kaiser Wilhelmsland), Marattia mlicina (ebenda), Ophioglosmm moluccanuni (ebenda), Q. pendulum (neu ebenda). Lycopodium pinifolium, nummularifolium, filiforme, pseudophlegmaria (ebenda), Psilotum flaccidum (ebenda), Selaginella Novae Guineae, Muelleri, angustiramea, 38* 596 c- Brick: Pteridophyten 1905. [02 Kaembachii (ebenda), plumosa (Salomons-lnseln '.'), nana (Neu-Mecklenburg), d'Urvillei (Bismarck-Inseln), Lobbii (Kaiser Wilhelmsland). Hock. 283. Hieronyinus (Ref. 86) beschreibt neue Polypodium- Arten von den Sandwichs-Inseln und von Samoa. 284. Schlechter, R. Pflanzengeographische Gliederung der Insel Neu- Caledonien. (Engl. Bot. Jahrb. XXXVI (1905], p. 1—41.) 285. Diels, L. Die primitivste Form von Lyqodium- (Hedw. XLIV [11)05]. p. 133-136 m. 1 Textfig.) Bisher wurde L. articulatuvn als primitiver Typus betrachtet. Der erste Platz hinsichtlich einfacher Bauart gebührt aber dem in Neu-Oaledonien vorkommenden L. hians Fourn. Die sterilen und fertilen Fiedern 2. Ordnung gabeln sich nur einmal und gehen dann innerhalb der lanzettlichen Lamina zur fiederigen Aderung über, gerade wie bei L. articulatuvn nach doppelter Gabelung. 286. Diels, L. Über die Vegetations Verhältnisse Neu -Seelands. (Engl. Bot. Jahrb. XXXIV Beibl. No. 79 [1905], p. 64-73 m. 3 Taf.) 287. Bathgate, A. Tree ferns in New Zealand. (The Garden LXVIII [1905], p. 174—175 m. 2 Abb., 189.) Neu-Seeland wird zuweilen als das „Farnland" bezeichnet. Im Innern der Wälder sind Dicksonia antarctica, D. squarrosa und Hemitelia Smithii allge- mein verbreitet, ihre Stämme häufig von Hymenophyllvm- und Trichomanes- Arten besetzt: an den trockneren waldigen Bergrücken nahe der Küste ist mehr Cyathea dealbata vorhanden. Q, medullaris ist nicht im östlichen Teil von Otago, kommt aber auf Stewart Island und in den Buchten der Westküste vor; in Vollkommenheit aber findet er sich im nördlichen Teil der Insel, besonders am Ufer des Wanganui-Flusses, wo die Farnbäume einen pracht- vollen Anblick gewähren. Die Baumfarne erreichen hier bis zu 50 Fuss Höhe, die meisten im Durchschnitt 15 — 20 Fuss mit 10 — 15 Fuss langen Wedeln, so besonders bei C. medullaris. An den Flussufern waren am häufigsten grosse Exemplare von Lomaria procera. Selbst im Bereich der gewöhnlichen Fluten sind an der Mündung des Flusses noch Baumfarne vorhanden, die allerdings wegen Nahrungsmangel nur geringe Grösse erreichen. 288. Cockayne, L. Some hitherto-unrecorded plant habitats. (Pr. Tr. New Zealand Instit XXXVII [1904], p. 361-367. Wellington 1905.) S. 361 werden 3 Farne und 1 Isoetes aufgeführt. 289. Field, H. C. Notes on ferns. (Ebenda p. 377-378.) Besprochen werden Lomaria vulcanica Bl. var. repens als neue Varietät, Nephrodium unitum Bory mit unterirdischem Stamm und Aspidium Richardii Hk. mit verzweigten und etwas gekämmten Wedeln und eckigen Fiedern. 290. Cockayne, L. Notes on the ■Vegetation of the Open Bay Islands. (Ebenda p. 368—377.) Australien. 291. Underwood (Ref. 88) beschreibt Alcicornium Veitchii (Platycerium Veitchii 1896 nom. nud.) von Adelaide. 292. Christ (Ref. 362) führt Polystichum Moorei als neue Art von Lord Howes-Insel auf. (j3| Pflanzengeographie. Systematik. Floristik. 597 Nordamerika. 293. Clllte, W. \. The fern allies of North America north of Mexico. 280 pp. m. 156 Abb. u. 8 kolor. Tafeln. New York (P. A. Stokes Co.) 1905. Jede Art wird beschrieben und abgebildet. Mehrere Schlüssel erleichtern die Bestimmung. 294. Clnte, W. X. Acheck list of the North American fernworts. (Fem Bull. XIII [1905], p. 109-120.) Nach einer historischen Einleitung folgt eine Übersicht des Systems der Pteridophyten und sodann eine Liste der Arten der Ophioglossaceae (15). Osmundaceae (3) und Schizaeaceae (5) mit Angabe der Varietäten und Formen. 295. Gilbert. B. D. Observations on North American Pterido- phytes. (Fern Bull. XIII [1905], p. 74—77, 100—104.) Verf. bespricht Asplenium ebenoides R. R. Scott von Glendon Iron Works bei Easton, Pennsylvania, Dicksonia pilosiuscula f. nana n. f. von Lock Raven, Maryland, Athyrium filix-femina var. pectinatum Wallich von Black- water Falls, West-Virginia, Grandfather Mountain. Nord-Carolina, und Glyndon, Maryland, Osmimda cinnamomea f. incisa Huntington von Clayville, New York, Selaqinella caribensis Jenm. aus Florida, Botrychium Simplex var. fallax Milde aus Maine. Polypodium vulgare cristatum (Lowe) versus P. v. bifi- domultifidum, Athyrium cyclosorum Rupr. von New Westminster, Baya Cali- fornia und Botrychium matricariaefolium R. Br., mit dem das amerikanische B- neglectum vollkommen übereinstimmt. 296. Eaton, A. A. Notes on Isoetes. (Ebenda p. 51—53.) Beschrieben werden Isoetes Piperi n. sp., verwandt mit /. paupercula, aus Washington, I. eeJrinospora var. Flettii n. v. aus Washington und Baya California, I. echinospora var. maritima (Underw.). der var. Braunii sehr nahestehend, I. Engelmanni var. fontana n. v. aus Pennsylvania. 297. Fernald, M. L. Au alpine Adiantum. (Rhodora VII [1905], p. 190—192.) Adiantum pedatum aleuticum Rupr. auf dem Mt. Albert, Caspe Peninsula, Quebec. 298. Xichols. (j. E. Schizaeu pusilla in Cape Breton [Nova Scotiaj. (Fern Bull. XIII [1905], p. 97—98.) 299. Klngll, A. B. Notes on the ferns of North-Central Ontario. (Plant World VIII [1905], p. 298—301.) 300. Klngh, A. B. ScolopenilriiDi/ vulgare in Ontario. (Fern Bull. XIII [1905], p. 104-106 m. 1 Krt.) Ausser bei Owen Sound, Woodford und Durham in Grey County und Colpoys Bay in Bruce County kommt der Farn auch auf den Kalkklippen der Georgian Bay bei Inglis Falls, Kemble und Mc Leans Mountain in Be- gleitung von Polijstichum lonchitis vor. 301. Klugh, A. B. The horse-tails and club-mosses [Equisettnn und Lyco- podium] of Wellington county, Ontario. (Amer. Bot. VIII [1905], p. 4 — 6.) 302. Klngh, A. B. The flora of Puslinch Lake District. (Guelph Harald, 18. November 1904.) 303. Parlin, J. C. Asplenium Trichomanes [in Maine]. (Rhodora VII [19051, p. 13 ) 598 C. Brick: Pteridophyten 1905. [64 304. Eggleston, W. W. The fern flora of Vermont. (Fern Bull. XIII [1905], p. 33—41.) Der Staat Vermont enthält 4 scharf geschiedene Gebiete: 1. Das west- liche Vermont, ein Flachland, dessen beste Farnstandorte die Kalksteinklippen und Flussschluchten sind; hier wachsen Pellaea atropurpurea, Asplenium ebeneum, A. ebenoides, A. trichomanes, A. Ruta-muraria, Camptosorus rhizophyllus, Woodsia obtusa, Pellaea gracilis, Cystopteris bulbifera usw. 2. Das Flachland des unteren Connecticut-Tales mit stellenweisen Spuren von Kalkstein. 3. Die Green Mountain Region, das Land über 1000' Höhe, etwa 2/3 des Staates. Hier kommen vor Polystichum Braunii, Nephrodium spimdomm dilatatum und Phegojjferis polypodioides. 4. Die alpinen und subalpinen Klippen und die tiefen Flussschluchten am Quechee Gulf, an denen Asplenium viride, Woodsia glabella. W. alpin a und Nephrodium fragans wachsen. Die Aufzählung führt 73 Arten Pteridophyten mit einigen Varietäten und Formen an. 305. Terry, Elllily Hitchcock. ' More about the ferns of Dorset [Vermont|. (Ebenda p. 84—85.) 306. Terry, E. H. Dicksonia pilosiuscula f. schizophylla in Vermont. in Index der Volksnamen gegeben. 343. Christ, H. Filices mexicanae. I. German Munch. (Bull. Herb. Boiss. V [1905], p. 725—735.) Aufgeführt werden 32 Farnarten, die G. Munch in den Jahren 1903 und 1904 im Distrikt S. Pablo gesammelt hat. Als neue Arten und Varie- täten werden die folgenden beschrieben: Trichomanes hypnoides, benachbart dem T. tenernm Spreng., Chrysodium lomarioides Jenm. var. hostatum, Asp>idium (Lastrea) Lhiapasensc, dem A. Dryopferis und A. Phegopteris nahe stehend, A. (L.) tdblanum aus der Gruppe des A- oppositum Sw. Untergruppe Deltobasis, Diplazium ftavescen* Mett. var. proliferum, Elaphoglossum acatissimum aus der Gruppe E- viscosum (Sw.), Dennstaedtia Munchii, der D. obtusifolia (Willd.) sehr nahe stehend, Cyathea Trejoi, verwandt mit C. mexicana, und Alsophila Munchii, eine keiner anderen amerikanischen A. gleichende Art. 344. Davenport. (i. E. A new type of Aneimia. (Fern Bull. XIII [1905], p. 18—21 m. 1 Taf.) Eine bei Culiacan, Sinaloa, Mexiko von T. S. Brandegee aufgefundene neue Art, die Aneimia Brandegeea benannt wird, gibt Veranlassung zur Ein- teilung der Euaneimia in Paniculatae mit gesonderten, langgestielten Sporo- phyllen, wrozu die bisher bekannten Arten gehören, und in Non Paniculatae mit stiellosen Sporophyllen, bestehend aus dem umgewandelten untersten Fiederpaar. 345. Maxon, W. R. A new cloak-fern from Mexico. (Proc. Biol. Soc. Washington XVIII [1905], p. 205—206.) Notholaena bryopoda n. sp. von der Sierra de San Lazaro, Nuevo Leon, ohne nähere mexikanische Verwandte, am ähnlichsten der N. Bringlei Davenp. 346. Gilbert, B. D. Some mexican fernworts. (Fern Bull. XITI [1905], p. 79—83.) Eine Besprechung von 14 Arten, die B. T. Gilbert bei Tlacolula, Oaxaca und bei Orizaba, Vera Cruz, gesammelt hat. 347. Millspaugh, ('. F. und Loesener, Tli. Plantae a clariss. Ed. et Caec. Seier in Yucatan collectae. (Engl. Bot. Jahrb. XXXVI, Beibl. Xo. 10 [1905], p. 11—30.) 348. Maxon, W. II. A new Lycopodium from Guatemala. (Proc. Biol. Soc. Washington XVIII [1905], p. 231—232.) Lycopodium dichaeoidex n. sp. von Alta Verapaz, verwandt mit L- aqua- lupianum. (39] Pflanzengeographie, Systematik, Floristik. tili;; 349. Christ, H. Primitiae florae costaricensis Filices et Lycopo- diales, III (Schluss). (Bull. Herb. Boissier V [1905], p. 1—16, 248—260 mit 2 Abb.) Die Aufzählung- ist der Schluss der im Jahre 1904 begonnenen Bearbeitung- weiterer Sammlungen aus Costariea (vgl. Bot. Jahresb. XXXII, p. 1082 — 1083, Ref. 362): sie fährt in der Gattung Polypodium fort. Von neuen Arten und Varietäten werden beschrieben: Polypodium subcapillare, verwandt mit P capillare Dcsv., P. fucoides, gleichfalls aus der Gruppe des P. capillare, P. (Eupolyp.) margaritiferum (m. Abb.) aus der Verwandtschaft des P. fallax Schlecht., p. (Eup.) suprasculptum vergleichbar P. subfalcafum Bl., P plebejum Schlecht, var. Palmense, P fraxinifolium Jacq. var. fraxinellum, P. loriceum B. var. wmbraticum, P. ptilorhizon aus der Gruppe des P. loriceum, P. (Campyloneuron) ocadtum aus der Gruppe des P. laevigatum Cav., p. Wercklei vom Habitus des P. serpens •sw.. Elaphoglossum auripilum aus der Gruppe des E. pilositm (H. B. K.), E. Wercklei, benachbart dem Acrostichum Lorentzii Hieron., Viüaria Bommeri l V- minor Bommer non Fee), Antrophyum Werckleanum bildet einen Übergang von A- zu Hecistopteris, A. anetioides, ähnlich A. subsessile Kze., Gleichenia Brunei aus der Gruppe der G. longissima, 67. strictissima verwandt mit G. revoluta H. B. K., 67. axialis aus der Gruppe G. reroluta und ähnlich der 67. Boryi Kze.. G. linearis Burm. var. depauperatä, 67. orthoclada, benachbart der G. retroflexa Bommer (m. Abb.), und Botrychium lunarioides Sw. var. daedaleum. In einem Anhang wird eine im November'1904 von O. Werckle aus Costariea gesandte Sammlung bearbeitet. An neuen Arten und Varietäten sind darin enthalten: Hymenophyllum pannosum, dem H. sericeum Sw. am nächsten stehend, Cyathea reticulata Werckle mss., Saccoloma inaequale (Kze ) var. dimor- phum, Athyrium Costaricen.se, ähnlich einem Aspidium aculeatum Sw. und sich anschliessend an Ath. ordinatum, A. solutum und A. reduetum, Gleichenia com- pact a, zwischen 67. revoluta H. B. K. und 67. pubescens H. B. K. stehend, Lyco- podium barbatum vom Habitus des L. Selago L., Aspidium ( Poly stich um) Trejoi, A- (Sagcnia) subebeneum (A- cicutarium var. apiifolium Christ non Hk ), A. (Sag.) myriosorum und Dennstaedtia rubicaulis vom Habitus der D. scandens (Bl.). Aspidium strigosum Christ wird wegen der Priorität der Namen von Willdenow und Fee umgetauft in A. Alfarii. Ferner beschreibt der Verf. aus Guatemala Polypodium Verapax, eine Zwischenform zwischen P. Friedrichsthalianum Kze. und P Lindenianum Kze.. sowie P. Türckheimii, eine Zwischenform zwischen P. fallax Schlecht, und p. Lindenianum Kze. Schliesslich werden in einem Nachtrage (p. 260) einige Berichtigungen der zweiten Bearbeitung (vgl. Bot. Jahresb. XXIX [1901), p. 795—796, Ref. 334) gegeben: Pteris quadriaurita Petz. var. strigulosa (statt asperula Christ non J. Sm. u. A.), Aspidium Biolleyi Christ gehört nicht in die Untergattung Poly- stichum, sondern zu Nephrodium Sect. Goniopteris, Cyathea portoricensis Spr. ist C. aureonitens Christ (1904). Umbenannt werden der Priorität wegen (vgl. Bot. Jahrber. XXXII [1904], p. 1082— 1083, Ref. 362): Hymenophyllum nitens Werckle in jg. micans, H- atrovirens in H- subrigidnm, Asplenium obovatum in A- obversuni und Cyathea furfuracea in C. conspersa. Südamerika. 350. Hieronymus (Ref. 86) beschreibt neue Polypodium- Arten aus Colum- bien, Venezuela, Guiana, Brasilien, Ecuador, Peru und Bolivien. 604 C- Brick: Pteridophyten 1905. |70 351. Hieronymns, (4 Aspleniorum species novae et non satis notae. Beschreibungen von neuen Arten und Bemerkungen zu älteren Arten der Gattung Asplenium. (tiedw. XLTV [1905], p. 193—198 in. 1 Taf.) Asplenium Karstenianum Kltzsch. (syn. A. rliizophoron Mett. und A. rhizo- phortrm Hk. non L.) ist eine aus verschiedenen Arten zusammengesetzte Sammel- art: A. Karstenianum Kltzsch. aus Columbien und A- galipanense Hieron. nov. spec. aus Venezuela. Die Diagnosen beider Arten werden gegeben, die unter- scheidenden Merkmale besprochen und auf die Unterschiede von den verwandten Arten, A. rhizophyllum L. und A. cirrhatum Rieh., aufmerksam gemacht. 352. Olhmer, B. Acrostichum aureum L. (Gartenwelt X [1905], p. 44—45 m. 1 Abb.) Beschreibung und Abbildung des Farns in den Sümpfen bei der Piacoh- Savannah im Innern von Trinidad. 353. Hieronymus, G. Plantae Lehmannianae in Guatemala. Columbia et Ecuador regionibustjue finitimis collectae, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus allatis determinatae et descriptae. Pteridophyta. (Engl. Bot. Jahrb., XXXIV, p. 561—582, erschienen 1905.) Der erst im Jahre 1905 erschienene Schluss der Pteridophyten der Plantae Lehmannianae (cf. Bot. Jahrber. XXXII, p. 1085, Ref. 370) führt Parkeriaceäe 1, Gleicheniaceae 6, Schizaeaceae 14, Osmundaceae 1, Marsüiaceae 1, Salviniaceae 2, MaratUaceae 1, Ophioglossaceae 5, Lycopodiaccae 24, Psilotaceae 1, Selaginellaceae 27 Arten auf. Zu vielen Arten werden längere Bemerkungen gegeben. Neue Arten, Varietäten und Formen sind folgende: Gleichenia rubiqinosa Mett. f. virescens von Peru, G. Lehmannii und G. maritima, beide der G. revoluta Kth. nahe stehend, ans Columbien, Aneimia hirsuta (L.) Sw. var. Hnmboldtiana aus Columbien, Venezuela, Peru, Lycopodium Schmidtchenii in der Sektion Selago mit L- rufescens Hk. am nächsten verwandt, aus Columbien, L. Lechleri aus derselben Sektion und zwischen L. reflexum Lam. und L. dichotomvm Jacq. stehend, aus Columbien, Peru, Bolivien, L. euneifolium, aus der Sektion Phleg- maria und mit L. callitrichaefolium Mett. verwandt, aus Costarica, L. Lehmannii und L. Trianae (syn. L- cernuum var. Mett.), beide aus der Sektion Cernua und verwandt mit L. cywiosum L'Herm., aus Columbien. L. vestitum ß herbaceum Spring wird als L. herbaceum (Spring) Hieron. zur Art erhoben. 354. Hieronymus, (i. Einige Berichtigungen zu der Abhandlung: „Plantae Lehmannianae in Guatemala, Columbia et Ecuador regioni- busque finitimis collectae, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus allatis determinatae et descriptae; „Pteridophyta" in Englers Bot. Jahrbüchern Bd. XXXIV, p. 417—582. (Hedw. XLIV [1905], p. 179—180.). Es müssen ersetzt werden die Namen Trichomanes venustum Desv. durch T. mpestre (Raddi) V. d. B., Polypodium euchlorum Kze. durch P. subsessile Bak., P. magnificum (Moore) Salomon durch P. Fendleri Ext., P. costaricanum Hieron. durch P. Wendlandii Hieron. nom. nov., Elaphoglossum lingui forme Hieron. durch E. glossopiiyllum Hieron. nom. nov. Die als var. amphistemon (Kze.) auf- geführte Varietät von Polypodium angustifolium Sw. aus Columbien muss heissen var. amphostenon oder P. amphostenon- 355. Sodiro, Aloisio. Sertula Florae Ecuadoriensis. I. Acro- sticha ecuadorensia nova. (Anales Univers. Quito XIX [1905], No. 135, p. 1 — 12 m. 1 Taf.) 7 1 j Prlanzeugeograpkie, Systematik, Floristik. gQ5 Von den 1-4 aufgeführten Acrostichum-Aiten aus der Sectio Elaphoglossum werden 13 als neu beschrieben und zwar 1. Güabra: A. longissimum, der folgenden Art am nächsten stehend, A. Christii, A. Angamarcanum, A. sttbsessile (vom Verf. im S.-A. handschriftlich geändert in .4. asplenioides] da bereits A. subsessüe Bak. existiert), ähnlich dem Polypodium crassifoliwm, A. Pangoanum mit X Angamarcanum verwandt, A. pellucidum, ähnlich dem A. papillosum Bak., .4. Oleandropsis, ähnlich Aconiopteris longifolia Fee und Oleandra nodosum, A. pteropodum. 2. Setosa: A. cladolrkhium, dem A. Haynaldii im Habitus und in der Textur ähnlich, A. trichophorum, am nächsten dem A. scolopendrifolium Raddi verwandt. 3. Squamosa: A- Litanum, A. actinolepis und A. Hieronymi. Auf- gefunden ist ferner in der Provinz Esmeraldas A. decorat um Kze. 356. Underwood, L. M. A much-named fern. (Torreya V [1905], p. 87—88.) Die Synonymie der bolivianischen Microstaphyla Moorei (E. G. Britton) Cnderw., früher zu Acrostichum gestellt, wird angeführt. 357. Christ, H. Quelques mots sur l'article de Mr. Underwood: „A much-named fern." (Torreya V [1905], p. 123—126.) Verfasser setzt die Gründe auseinander, die ihn bewogen haben, den Namen für das im vorigen Referat erwähnte Farnkraut so oft zu ändern. Beckmann. 358. Christ. H. Filices Uleanae Amazonicae. (Hedw. XLIV [1905], p. 359—370.) E. Ule hat von seiner in den Jahren 1900—1903 ausgeführten Amazonas- Expedition, die sich bis in die peruanischen Subandinen ausdehnte, 33 Farn- arten mitgebracht. Besonders reich ist die Sammlung an Formen von Tricho- manes aus den Gruppen Feea, Lacostea und Neuromanes- Bemerkenswert ist auch das Wiederauffinden von Platycerium Andinum Bak. Von neuen Arten, Unterarten und Varietäten werden beschrieben: Trichomanes Atnazonicum, dem T. bicorne Hk. am nächsten stehend, T- Türck- heimii aus der Gruppe Lacostea* in grossen Exemplaren auch durch v. Türck- heim in Guatemala gesammelt, Elaphoglossum pachycraspedon, ausgezeichnet durch den harten rippenförmigen, stark verdickten Blattrand, Polypodium Ulei Hieron. mss., zwischen Goniophlebium und Pleopeltis stehend, Pteris (Paesia) Amazonica, verwandt mit P. anfractuosum Christ, Lindsaya Ulei, verwandt mit L. falcata Willd., von Hecistopteris pumila J. Sm. werden H. fimbriala, H- lineata und H. ceratophylla als neue Unterarten beschrieben, Asplenium Escaleroense, ausgezeichnet durch die linearische grobgezähnte Lamina, A- auritum L. var. abrotanoides Hieron. mss., Aspidium (Lastrea) incanum mit einfachen Nerven, zur Basis nicht verschmälerten Wedeln mit dichter, eigenartiger Behaarung, Alsophüa Ulei, Danaea Ulei aus der Gruppe D. elUptica Sm., zu der ein Be- stimmungsschlüssel gegeben wird, und Schizaea elegans Sw. var. Amazonica. 359. Christ, H. Pteridophyten in Hub er, H. Materiaes para a Flora Amazonica. (Bol. Mus. Goeldi IV [1905], p. 512.) Das von Hub er gesammelte Material ist von Christ bereits in Bull. Herb. Boiss. I [1901] veröffentlicht (cf. Bot. Jahrber. XXIX, p. 796, Ref. 337.) 360. RosenstOC'k, Ed. Einige neue Farne aus Südbrasilien. (Fest- schrift Albert von Bamberg, p. 56— 69 in. 2 Taf. Gotha 1905.) Verf. beschreibt folgende neuen Arten in ausführlichen Diagnosen und einer kurzen, die wichtigsten Unterschiede gegenüber den verwandten Arten behandelnden Besprechung: Gleichevia (iaenslyi, der G. nervosa Klf. nahestehend. 506 C. Brick: Pteridophyten 1905. [72 ans Parana, Adiantum blumenaveme, dem A. brasiliense Hk. nahekommend, aus Sta. Catharina, Doryopteris Juergensii, der Pteris pedata L. sich nähernd, aus Rio Grande do Sul, Blechnum Juergensii, /-um Formenkreis des B. oecidentale gehörig, aus Rio Grande do Sul, B. Stierii, mit B. semdatum Rieh, vielfach übereinstimmend, aber viel kleiner, aus Rio Grande do Sul, Asplenium angusta- tum Prsl.*) X mucronatum Prsl. (mit Abbildung des Bastards und der beiden Eltern) aus Sta. Catharina, Nephrodium Juergensii, aus der Gruppe des X. conterminum, aus Rio Grande do Sul, Monogramme Rudolfi, einer kleinen M- seminuda Bak. gleichend, aus St. Catharina und S. Paulo, Gymnogramme (Lejito- gramme) Stierii, in Gestalt der Wedel der (}. diplazioidcs Lk. ähnlich, aus Rio Grande do Sul, Aneimia Ulbriehtii = A. flexuosa Sw. X Phyllitidis S\v. (mit Abbildung des Bastards und der Eltern) aus S. Paulo und Rio Grande do Sul. Marattia Juergensii, vom Habitus der M cicutaefolia Klf., aus Rio Grande do Sul. 361. Pries, Hob. E. Zur Kenntnis der alpinen Flora im nördlichen Argentinien. (Nov. Act. Reg. Soc. scient. 1 psala, Ser. IV, Vol. I, No. 1. ■JO."> pp. m. 2 Textfig., 9 Taf. und 1 Karte. 4°.) 3(52. Christ, H. Über die austraten Polyxtiehum- Arten. (Arkiv für Botanik IV [1905], No. 12, 5 pp. Uppsala und Stockholm.) Die von 0. Skottsberg in subantarktischen Gegenden gesammelten Polystichum - Arten veranlassten Verf. die Arten der Sect. Mohrioides und Aculeata aus dem südlichen Amerika (bis Peru) und Neu-Seeland zu revidieren. ]N cu beschrieben werden P. Moorei Christ n. sp. aus Lord Howes Insel und P. Sodiroi Christ n. sp. aus den Anden von Quito. C. Skottsberg. Afrika, 363. Murbeek. Sv. Contributions ä la connaissunce de la flore du Nord- Ouest de l'Afrique et plus specialement de la Tunisie. 2 ser. (Lunds Univ. Arsskrift, X. F. Afd. 2. Act. Univ. Lund. N. S. I [1905], No. 4. 40 pp. m. 20 Taf.) Erwähnt werden Xotltolaena lanuginosa Desv,, Aspidium rigidum Sw. var. austräte Ten. und Equisetum maximum Lam. 364. Vahl. 31. Über die Vegetation Madeiras. (Engl. Bot. Jahrb. XXXVI [1905], p. 253-349.) 365. nute. W. N. The round-leaved maiden hair, Adiantum reniforme. (Fern Bull. XIII [1905], p. 49-50 m. 1 Taf.) Der in Madeira und Teneriffa vorkommende Farn wird im allgemeinen besprochen. 366. Hieron \inus ( Ref. 86) beschreibt neue Polypodivm- Arten von Ascension. San Thome, Kamerun, Ostafrika, Madagaskar und Mauritius. 367. Wildeman, E. de. Mission Emile Laurent (1903— 1904). Enumeration des plantes recoltees par Emile Laurent avec la collaboration de M.Marcel Laurent pendant sa derniere Mission au Congo. Fase. I. 112 pp. m. 16 Fig. und 38 Taf. (Etat Indep. du Congo. Bruxelles [F. Vanbuggenhoudt] 1905) 71 Pteridophytenarten werden p. 1 — 17 aufgeführt, von denen H. Christ mehrere kritische Formen geprüft und die neuen Arten beschrieben und benannt hat. Neu sind * Asplenium Laurentii J. E. Bommer (,4. Gingko Hieron. mss. in Herb. Berol.) "war. denticulatum De Wild., Nephrodium Laurentiono» ■■-) Kze. non Presl. (Referent). 73] G artenpflanzen. 607 Christ (nom. prov.), benachbart dem Aspidium yongyloides Schkuhr (Nephrodium unitum R. Br.), *Vittaria congoensis Christ, Acrostichum Labrusca Christ aus der Gruppe A. punctulatum Sw., ■ Platycerium Stemmaria (P. Beauv.) Desv. *var. Laurentii De Wild, und Cyathea Laurentiorum Christ, ausgezeichnet durch starke Stacheln an dem Stamme, den Blattstielen und Hauptnerven. Die hier mit * bezeichneten Arten und Varietäten werden auf Taf. 1 — 4 und den bei- gegebenen Figuren abgebildet. Einige frühere Bestimmungen werden berichtigt. 368. Pynaert-Van Geert, Ed. erwähnt in Revue de l'Horticulture Beige 1905, p. 27-") eine Trichopteris Alberti als neue Einführung vom Kongo, ohne aber eine Beschreibung zu geben. Vgl. ferner Farne vom Congo im Ref. 381, 381a, 383 u. 386. 369. Wright, ('. H. List of the plants [p. 313—351) in Johnston, H., The Uganda da Protectorate. Vol. I, Chapt. XL Botany. London (Hutchinson & Co.) 1902. Als neue Art wird Asplenium amoenum beschrieben. 370. Scllinz, Hans. Plantae Menyharthianae Ein Beitrag zur Kenntnis des unteren Sambesi. (Denkschr. Akad. Wien LXXVIIi [1905], p. 367—445.) S. 397 werden 8 Pteridophyten aufgezählt. 371. Brown. R. N. Undmose. The botany of Cough Island. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. XXXVII [1905], p. 238—250 m. 1 Abb. u. 3 Taf.) Gough Island oder Diego Alvarez, die äusserste Insel der Tristan da Cunha-Grnppe im südatlantischen Ozean gelegen, wurde von der schot- tischen antarktischen Expedition besucht. Unter den wenigen aufgeführten Pflanzen befinden sich 10 Farne, darunter als neue Art, die beschrieben und abgebildet wird, Asplenium alvarezense, dem A. Ruta muraria sehr nahe stehend, aber mit ungeteilten Fiedern. Baumfarne sind an den Ufern der Flüsse vor- handen. Als Baumfarn von 2 — 3' Höhe kommt Lomaria Boryana Willd. in der von Carmichael als eigene Art beschriebenen Form L. robvsta vor. Kin Vegetationsbild zeigt Adiantum aefhiopicum L., Lomaria alpina Spr., Acrostichum conformc Sw. und Polypodimn aquilinuvn Thou. neben einer Scirpus spec. VI. Gartenpflanzen. 372. Schneider. George. Choice ferns for amateurs. Their culture and management in the open air and under glass. 338 pp. m. 124 Abbildungen. London 1905. Ein aus dem dreibändigen Werke „The book of choice ferns" (London 1892—1894) abgekürztes Handbuch. 373. Woolson, G A. Ferns and how to grow them. 150 pp. New York (Doubleday, Page & Co.) 1905. 374. Allendorf. W. Kulturpraxis der Kalt- und Warmhaus- pflanzen. Handbuch für Handels- u. Privatgärtner. 2. Aufl. 512 pp. Berlin (P. Parey) 1905. 375. Taplin, W. H. Palms and ferns. (The American Florist XXIV [1905], p. 367—368, 1136; XXV [1905], p. 78-79, 377—378, 897—898.) Kulturanweisungen in folgenden Kapiteln: Before easter, Ventilating and repotting, Notes for the late summer, Suggestions for autumn Seasonable uotes. 376. Scott. Wm. Fern culture. (Paper read before the Tarrytown Horticultural Soc, 11 August 1905, in Amer. Florist XXV [1905], p. 290— 292. - Gardening 15 Sept. 1905.) 608 c- Brick: Pteriduphyten 1905. 1 74. 377. F er nery. (The Garden LXVII [1905], p. 291.) Eine Zusammenstellung von empfehlenswerten einheimischen und aus- ländischen Arten für eine Farnanlage. 378. Druery, Ch. D. Hardy ferns. The season to plant. (Ebenda p. 174.) 379. Hans, A. Ferns for everydav use. (Horticulture 1904 u. 1905 m. Abb.) 380. Taplin, W. H. Ferns for exhibition purposes. (The American Florist XXV [1905], p. 751—752 m. Abb.) 381. List of published names of plants introduced to culti- vation 1876 to 1896. (Kew Bull., Add. Ser. IV, 1900, IX u. 410 pp.) Eine Zusammenstellung der neuen Gartenpflanzen der Jahre 1876 — 1896. 381a. New Garden plants of the year 1901. (Kew Bull. 1902, App. 111, p. 77-95.) Genannt werden Cyaihea angolense (Rev. Hort. Beige 1901, p 147) aus dem Kongo-Freistaat und Pteris Wavrini (ebenda p. 192), angeblich eine Hybride P. cretica X umbrosa. 382. New Garden plants of the year 1902. (Kew Bull. 1903, App. III, p. 77—101.) Erwähnt werden Nephrölepis Piersoni (Gard. Mag. 1902, p. 230), eine Form von AT. exaltata var. bostonicnsis, Pölypodium irioides ramocristatum (Gard. Chron. XXXII [1902], p. 25; Gard. Mag. 1902, p. 440) Pteris Alexandrae (Gard. Chron. XXXI [1902], p. 279), P. semisagittata (Wiener 111. Gartenz. 1902, p. 203), eine neue Art aus Süd-Brasilien, P. Wimsettii multiceps (Gard. Chron. XXXI |1902], p. 280; Gard. .Mag. 1902, p. 274), eine Form von P. cretica Wimsettii. 383. New Garden plants of the year 1903. (Kew Bull. 1904, App. 111. p. 59-88.) Adiantum conglomeratum (Gard. Mag. 1903, p. 269), angeblich eine Hybride zwischen A. cuneatum und A. tenerum, A. euneatum Bardii (Wiener 111. Gartenz. 1903, p. 119), A. scutum ramosum (Gard. Chron. XXXIII [1903], p. 382), Also- phila congoensis (The Garden LXIII [1903], p. 288: Le Jardin 1903, p. 133) vom Kongo, A. Sander i (Gard. Chron. XXXIII [1903], p. 266, Fig. 163; Kev. Hort. 1903. p. 225) scheint dieselbe Pflanze zu sein, Cheüanthes undulata (Gard. Chron. XXXIV [1903], p. 397) aus Yunnan, China, Marattia Stanleyana (Rev. Hort. 1903, p. 227; Le Jardin 1903, p. 172), ähnlich der M . fraxinea, vom Kongo, Nephrölepis cordifolia crispato-covgesta (Gardening World 1903, p. 617; Gard. Chron. XXXIII [1903], p. 382 als N. congeMa), X. Fosteri (Gard. Chron. XXXIV [1903], p. 64: Gardening World 1903, p. 656; Gard. Mag. 1903, p. 510) zur iV. eratota-Gruppe gehörig, N. Hestoni (Gard. Chron. XXXIV [1903], p. 384), aus Sporen von N ensifolia entstanden und zwischen dieser und jV. rufescenx stehend, N. Mayi (Gard. Mag. 1903, p. 688, 705 m. Abb.), aus Sporen von N. rufescens entstanden. N. Westoni (Gard. Chron. XXXIV [1903]. p. 309, 383; Gard. Mag. 1903, p. 741), eine gekämmte Varietät von N. ensifolia, Phlebodium eleyans (Gard. Chi'on. XXXIII [1903], p. 266). Pölypodium ylaucnm cristatmn (Gard. Chron. XXXIII [1903], p. 382), eine gekämmte Varietät, P. Enightiac (Gard. Chron. XXXIII [19031, P- 245, Fig. 99; Rev. Hort. 1903, p. 225, Fig. 94) aus Australien, P. Mayii (Gard. Chron. XXXIII [1903], p. 382), eine Varietät von P. glaacum, Pteris brazzaiana (Rev. Hort. Beige 1903, p. 298, Fig. 66) vom Kongo, P. Maissonieri (Gard. Chron. XXXIII [1903], p. 266; Rev. Hort. 1903, p. 226). eine Gartenhybride zwischen p. tremula und P. serrulata, P. metallica 75] Gartenpflanzen. ß<)9 (Gard. Chron. XXXIII [1903], p. 382, XXXIV [1903], p. 64; The Garden LXIV [1903], p. 70), im Habitus ähnlich der P. cretica 'major, Selaginella watsoniana (Gard. Chron. XXXIII [1903], p. 245 Suppl. m. Abb.; Rev. Hort. Beige 1903, p. 273 m. Abb.), ähnlich der S. Martensii. 384. New garden plants of the year 1904. (KewBull. 1905, App. III,, p. (34—90.) Erwähnt und kurz beschrieben werden Adiantum crotveanum (Gard. Mag. 1904, p. 211: Bull. R. Soc. Toscana d. Ortie. 1904, p. 32(5), entstanden aus Sporen von A- cuneatum, A. cuneatum X fragranüssimum (Gartenwelt VIII [1904], p. 396), A. decorum argenteo-striatum (Rev. Hort. Beige 1904, p. 240. Lomaria Mayi (The Garden LXV [1904], p. 330; Gard. Chron. XXXV [1904], p. 301), entstanden aus Sporen von L. ciliata (L- ciliata Mayi in Gard. Mag. 1904, p. 31.") m. Abb.), Nephrolepis exaltata Scottii (Gard. Chron. XXXV [1904], p. 81), Pellaea rotundifolia robusta (Gard. Mag. 1904, p. 362), Platycerinm alcicorne Mayi (Gard. Chron. XXXVI [1904], p. 394; The Garden LXVI [1904], p. 387). entstanden aus Sporen von P. alcicorne majus, Polypodium aureum denticulatum und elongatum (Rev. Hort. Belg. 1904, p. 240), Pteris Backeri (Gard. Chron. XXXV [19041, p. 317), P. Binoti (Gard. Mag. 1904, p. 376; The Garden LXV [1904], p. 402; Gard. Chron. XXXV [1904]. p. 365; Gartenwelt IX [19041. P- 122 m. Abb.), verwandt mit P. luden« und P palmata und dieser ähnlich, aus Brasilien, P. cretica capitata (Gard. Mag. 1904, p. 349; The Garden XLV [21. May 1904], p. VII), eine gekämmte Form. P. Hillii (Gard. Mag. 1904, p. 164; Gard. Chron. XXXV [1904], p. 1 42), ähnlich der P. umbrosa, aus Brasilien. P umbrosa corymbifera (Rev. Hort. Belg. 1904. p. 72) mit fein gekämmten Wedeln und P. u. gracillima (ebenda p. 240). 385. T. New ferns. (The Garden LXV1I [1905], p. 20. — Gard. Chron. XXXVII [1905], p. 29.) Cyrtomium Butte rfieldi, anscheinend eine Form des japanischen C. falcatum, Lomaria Mayi, eine Form von L. ciliata, Pteris Hilli, ähnlich der australischen P. umbrosa, aus Brasilien, P. cretica capitata, eine gekämmte Varietät, P. Binoti, eine Form von P. (Doryoj)teris) palmata, angeblich aus Brasilien, Platycerinm alcicorne Mayi, ein Sämling von P. alcicorne majus. 386. Lorgus. A. Die nationale Gartenbau-Ausstellung in Brügge. III. (Möllers Dtsch. Gärtn.-Ztg. XX [1905], p. 415—419.) Erwähnt werden als Neuheiten Cyathea congoensis, Platycerinm angoler/se, Polypodium reqinae und P Mayi. 387. The Temple Show. Ferns. (Gard. Chron. XXXVII [1905], p. 345—346.) 388. Klose, K. Die „Tempelschau" in London. (Möllers Dtsch. Gärtn.-Ztg. XX [1905], p. 283—287.) 389. Geier, P. „The Temple Show" in London. (Gartenwelt IX [1905], p. 463—464.) 390. Hoppe, W. Handelsfarne und ihre Kultur in England, i M.. Hers Dtsch. Gärtn.-Ztg. XX [1905], p. 219— 220. — Het Nederl. Tuinbouwbl. Sempervirens III [1905], p. 318—319.) Nach Aufzählung der beliebtesten Arten werden besonders besprochen Asplenium Belangeri, Nephrolepis exaltata mit seinen Varietäten Bostoniensis, Westoni, Piersoni und dessen Form elegant issima, Pteris tremula und Adiantu)>i cuneatum. 391. )[., F. Tree ferns. (Gard. Chron. XXXVIL [1905], p. 70.) Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 29. 1. 08.) 39 610 C. Brick: Pteridophyten 19(1."). [76 392. Fitzherbert, S. W. Tree ferns in the open. (Ebenda p. 124.) 393. Otlmier, B. Die Hautfarne oder Hy menophyllaceen. (Garten- welt X [1905], p. 137—140 m. 4 Abb., 161—162 m. 12 Abb.) Verf. bespricht die Wachstumsverhältnisse dieser Farne an ihren natür- lichen Standorten und leitet daraus die Bedingungen für ihre Kultur ab. Er gibt sodann ein Verzeichnis der in Kultur befindlichen Arten mit Angabe der Heimat, der Höhe der Pflanze und der zur Kultur erforderlichen Temperatur. Die Abbildungen geben Bilder aus dem Gewächshause im Botanischen Garten zu München und Herbarpflanzen wieder. 394. Druery, Ch. T. The male fern, Lastrea Filix-inas and L. pseudo- mas. (The Garden LXVIII [1905], p. 301—302.) 394a. Druery, Ch. T. The king of the male ferns. (Ebenda EXYH [1905], p. 5-6.) Die Anpflanzung von Lastrea pseudo-mas cristata in Gärten wird emp- fohlen. Die Form wurde wild zuerst bei St. Austell in Cornwall gefunden. Ausser von seitlichen Ausläufern kann man den Farn auch aus den reichlichen Sporen züchten. 395. Herbst, A. Aspidium falcatum. (Gartenwelt IX [1905], p. 245.) Die Art hat sich als Freilandfarn nicht bewährt. 396. Drnery, Ch. T. The soft shield fern (Polystichum angulare). (The Garden LXV1I [1905], p. 79.) 397. Nephrolepis exaltata. (Gartenwelt X [1905], p. 108 m. Abb. auf p. 107.) 398. Scott, Jas. T. The Boston Fern and its varieties. (The American Florist XXIV [1905], p. 185—186 m. 4 Abb. Gardening, 15. Juni 1905, m. Abb.) Nephrolepis exaltata bostoniensis, in der Nähe von Boston, Mass., entstanden, hat in der Kultur mehrere Formen hervorgebracht, z. B. Anna Foster [Fosteri], Piersoni, Scottii, Piersoni elegant issima, deren Aussehen, Kultur und Vermehrung besprochen wird. 399. M. The new types of Boston Fern. (Ebenda XXIV, p. 186—187.) Der Habitus der im Ref. 398 genannten neuen Formen wird besprochen. 400. Nephrolepis at H. H. Barrows and Son, Whitman, Mass. (Ebenda XXV, p. 297 m. 2 Abb.) Erwähnt werden N. exaltata Scottii, Barrowsii und Whitmanii. 401. T., W. Nephrolepis bostoniensis und deren Abkömmlinge. (Gartenwelt X [1905], p. 24—25.) Der Bostonfarn, N. exaltata var. gigantea, mit den Spielarten Anna Foster, Piersoni, Scotti und Piersoni elegantissima und eine Zwischenform zwischen diesen beiden letztgenannten Formen werden besprochen und ihre Kultur an- gegeben. 402. B., J. Nephrolepis bostoniensis. (Gartenwelt IX [1905], p. 355-356.) 403. Rettig, E. Nephrolepis bostoniensis Piersoni- (Ebenda X [1905], p. 107 m. Abb. auf p. 106.) 404. Nephrolepis Amerpohli. (The American Florist XXIV [190")], p. 1136, XXV [1905], p. 759 m. Abb.) Eine neue Form des Bostonfarns, N. exaltata bostoniensis, mit feiner ge- teilten Fiedern, erzogen von E. Amerpohl in Jamesville. Wisc. 77] Gartenpflanzen. 611 405. Nephrolepis Whitmani. (The American Florist XXV [1905], p. 457 m. Abb.) 406. iM'iiei-v. Cli. T. The Hard Fern (Blechnum spicant). (The Garden LXVII [1905], p. 343.) 407. Phillips. W. II. A new fern, Blechnum spicant variegated. (Gaul. Chron. XXXVII [1905], p. 307. — The Garden LXVII [1905], p. 327.) 408. Bemstiel, 0. Stenochlaena meyeriana Prsl. (Gartenwelt IX [190.")], p. 373—374 m. 2 Abb.) 4Q9. Graebener. Stenoddaena palustris Mett. (P^benda p. 397 m. Abb.) Der Herausgeber der Zeitschrift vermutet, dass es sich um St. meyeriana handelt. 410. Culture of Adiantum cuneatum. (Gard. Chron. XXXVIII [1905], p. 374 ) 411. Allard, E. .1. A „Walking fern". {Adiantum caudatum var. ciliatum.] (The Garden LXV1II [1905], p. 315 m. Abb.) 412. l'tilising fern balls which have failed. (Ebenda p. 111.) Nicht austreibende japanische Farnbälle wurden mit Sämlingen von Adiantum capillus Veneris u. a. besetzt. 413. [Hesdörffer, M.] Pteris cretica var. Wimsetti und deren neue niedrige Form. (Gartenwelt X [1905], p. 122 m. Taf.) 414. Hesdörffer, M. Asplenium lucidum. (Ebenda p. 108 m. Abb ) 41.">. Tutenljprg, F. Acrostichum aureum. (Ebenda LX [1905], p. 398 m. Abb.) 416. C, .1. The stag's-horn fern (Platycerivm alcieorne). (The Garden LXVII [1905], p. 79 m. Abb. auf p. 252.) Der Farn wird als Zimmerpflanze empfohlen. 417. Hemsley. A. The stag's-horn fern (Platycerivm alcicone). (Ebenda LXVIII [1905]. p. 219—220 m. Abb.) 418. Iloffniami, F. Platycerium grande in der Jeetzeschen Schlossgärtnerei, Pilgramstein bei Striegau. (Möllers Dtsch. Gärtn.-Ztg. XX [1905], p. 134—135 m. Abb.) 419. Gentil. L. Angiopteris evecta Hoffm. var. Tcymianniana de Vriese (Gard. Chron. XXVII [1905], p. 329 m. Taf.) Beschreibung und Abbildung (nach einer Photographie von F. Lambert) eines Ischönen Exemplars des javanischen Farns aus dem Botanischen Garten in Brüssel. 420. Wehrhahn, R. Psilotum madagascariense. (Gartenwelt IX [1905], p. 445—446 m. 1 Abb.) 421. Rehnelt. Bemerkungen über winterharte Selaginellen und Lycopodien. (Ebenda p. 519 — 520 m. 1 Abb.) Erwähnt werden Selaginella Helvetica, S. Donglasi, S- rvpestris unsere wildwachsenden Lycopodiuin-^rten sowie L. lucidulum und L. dendroidum. 422. 0., A. Greenhouse Selagin ellas. (The Garden LXVII [1905], p. 209—210 m. Abb.) Abgebildet wird Selaginella pilifera. 423. Kohlinaniislehner, H. Selaginella ivatsoniana. (Gartenwelt IX [1905], p. 180 m. Abb. a. p. 170.) Eine Varietät von S. Martensii. 424. L. Selaginella Watsoniana. (Het Nederl. Tuinbouwbl. Sempervirens III [1905], p. 92.) 39* 612 c- Briok: Pteridophyten 1905. |78 VII. Bildungsabweichungen. Vgl. auch die Ref. 106, 110, 118, 147, 148, 203, 205, 295, 312, 382—385, 387, 394a, 398—405, 411, 413 u. a. 425. Schröter, C. Über die Mutationen der Hirschzunge. (Verh. Naturf. Ges. Luzern 1905, p. 321-325 m. 1 Taf.) Scolopendrium vulgare zeichnet sich durch ungeheuren Formenreichtum aus. Lowe beschreibt 375 Abänderungen, ein irischer Pflanzenzüchter, Patrick B. O'Kelley in Ballyvaughan, Cläre, bietet in seinem Katalog 540 verschiedene Varietäten an, von denen er 368 in der Umgebung seines Wohn- ortes wild gefunden hat. Auch aus Sporen werden solche Abweichungen er- zogen. Sie tragen durch ihr sprungweises, vereinzeltes Auftreten den Charakter von Mutationen. Sporen von abnormen Teilen eines Blattes erzeugen auch abnorme Formen. Verf. gibt dann eine Gruppierung der Abänderungen und bildet neben der Normalform 18 lusus nach Lowe ab. 426. Davenport, G. E. Reversions and their fluctuations. (Fern Bull. XIII [1905], p. 106—107.) Bei Nepltrolepis exaltata var. Bostoniensis Piersoni sind Rückschläge häufig zu beobachten. Sie finden sich nicht bei Hybriden, z. B. Nephrodium cristatum X marginale, das aber sehr bemerkenswerte Missbildungen zeigt. Veränderungen treten auch reichlich an Dicksonia pilosivscula var. cristatä auf. Eine starke Neigung zum Rückschlag in die Stammform besitzt Nephrodium Thelypteris Pufferae (A. A. Eaton). VIII. Krankheiten. Schädlinge. 427. Taplill, \\. H. Mealy bug on tree ferns. (The American Florist XXIII [1905], p. 986.) Gegen Blattläuse auf Baumfarnen werden wiederholte Räucherungen mit Tabakmitteln empfohlen. 428. Drnery, Ch. T. The white fly. Aleyrod'es raporarivm. (Gard. Chron. XXXVIII [1905], p. 48.) Die Gewächshaus-Mottenschildlaus ist in Farnkulturen schädlich ge- worden. Ihre Entwickelung wird beschrieben. Als Gegenmittel werden wieder- holte Räucherungen des Gewächshauses empfohlen. 429. Taplin, W. H. Midwinter care of palms and ferns. (The American Florist XXIV [1905], p. 152.) — Trouble with Scottii Ferns. (Ebenda XXV [1905], p. 1057.) Gegen Schildläuse auf Nephrolepis wird Eintauchen der Pflanzen in eine Tabakextraktlösung (1 : 40) empfohlen; zarte Pflanzen leiden aber darunter. Die Pflanzen sind einen Tag hindurch vor Sonnenlicht zu schützen. Beim Auspflanzen sind infizierte Pflanzen zu vermeiden. 430. Fern fronds and Vine leaf. (The Garden LXV1II [19051, p. 148.) An harten, aber im Wannhause gehaltenen Farnen sind die Wedel von Heliothrips adonidum befallen. Herausstellen der Farne. Abschneiden der Wedel und Eintauchen der Krone in ein Insektenvertilgungsmittel, auch drei- 79] Krankheiten. Schädlinge. 613 malige Räucherungen mit x-All werden zur Vernichtung der Schädlinge empfohlen. 431. Reuter. E. 10. Berättelse oi'ver skadeinsekters uppträdande i Finland ar 1904. (Landtbruksstyrelsens Meddelanden No. 30. 27 pp. Hel- singfors 1905. j Topfpflanzen von Pteris serrulata, P. cretica und var. Wimsetti waren befallen von einer Thvsanoptere, Leucothrips nigripennis Reut. 432. Kirchner, 0. Bericht über die Tätigkeit der Kgl. Anstalt für Pflanzen- schutz in Hohenheim im Jahre 1904. 19 pp. Stuttgart 1905. Ganz kurz erwähnt wird, dass Farnkräuter in einer Stuttgarter Gärtnerei unter Milben zu leiden hatten. 433. Druery, Ch. T. A curious fern pest. iGard. Chron. XXX VJI [1905], p. 375.) Sich entwickelnde Wedel von Athyrium filisc-femina werden nahe der ein- gerollten Spitze durch ein Insekt angebohrt, das seine Eier in den Stiel legt. Die auskriechenden Maden frassen in der Rachis herunter zum Stiel, um sich anscheinend im Boden zu verpuppen und in der nächsten Vegetationsperiode wieder als Insekt zu erscheinen. 434. Druery, Ch. T. A new fern pest. (Ebenda XXXVIII [1905], p. 154.) Entwickelte reife AVedel von Athyrium ßix-femina zeigten in der Rachis wenige Zoll über dem Boden ein von weissem Schaum umgebenes rundes Loch von '/12 Zoll Durchmesser. Beim Aufspalten der Rachis fanden sich 1 — 2 weisse Maden. Der Schaum besteht aus ihren Häuten. Der Wedel bleibt grün, obgleich er nahe der Basis ergriffen ist, allerdings wird er erst im späteren reifen Zustande befallen. Das fertige Insekt ist noch unbekannt. 435. de Meijere. Im Innern von Farnkräutern parasitierende Insektenformen. [Holländisch.] (Verl. Tijdschr. Entomol. 1905, p. LVI bis LVIII.) In Athyrium filix-femina fanden sich in den eingerollten Fiederspitzen Anthomyidenlarven (n. sp.'?), in Gängen im Blattstiel Dipterenlarven, wahr- scheinlich von Acanthiptera signata Brischke, und lilafarbene Larven einer Blattwespe, Heptomelus ochroleucus Steph., sowie in Blattstielgruben grünlich- weisse Larven einer Blattwespe, wahrscheinlich Blasticotoma filiceti Kl. An Pteris aquilina waren die gerollten Blattfiedern an der Spitze des Wedels bewohnt von der Dipterenlarve der Chirosia parvicornis Zett. Grosse, flache Minen nahe den Blattspitzen wurden verursacht von einer Dipteren- larve, wohl Hylemyia cinerosa Zett., kleine Minengänge von einer Phytomyza- larve. In Blattstielgängen war die Larve von Chirosia albitarsis Zett. Ver- dickte, schwarze Blattzipfel waren verursacht durch Gallmückenlarven der Perrisia filicina Kief*'. und Blattrandrollungen durch die Larve von P. pteri- dicola Kieff. (nach Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiol. III, p. 227). 436. Rostrup. E. Mvkologiske Meddelelser IX. Spredte jagttagelser fra 1899—1903. (Bot. Tidsskr. XXVI [1905], p. 305—307 m. 7 Fig.) An der Blattbasis von Isoetes lacustris aus Jütland fanden sich zwischen den Mikrospuren zahlreiche Sporen eines Brandpilzes, Ustilago Isoetis n. sp. Es ist die erste Ustilaginee auf Gefässkryptogamen und besonders interessant, weil sie eine unter Wasser wachsende Pflanze befällt. 614 C. Brick: Pteridophyten 1905. [80 IX. Medizinisch-pharmaceutische und sonstige Verwendungen. 437. Gil^, E. Lehrbuch der Pharmakognosie. 368 pp. m. 344 Abb. Berlin (J. Springer) 1905. Auf S. 12—18 werden die Rhizoma Filicis, Herba Capilli Veneris, Rhizoma Polypodii und Lycopodium besprochen. 438. Losch, Fr. Kräuterbuch. Unsere Heilpflanzen in Wort und Bild. 2. Aufl. 209 pp. m. 62 Textfig. u. 86 Farbendrucktaf., enthaltend 460 Abb. Esslingen und München (J. F. Schreiber) 1!)!)."). 439. Capelle. Kann man die Farnarten an ihren Wurzelstöcken sicher bestimmen ohne Zuhilfenahme ihrer Wedel? (50./54. 1899 bis 1904] Jahrber. Naturf. Ges. Hannover [1905], p. 127—129.) Entgegen der Behauptung von Penndorf (Apotheker-Ztg. 1903). dass die ihrer Wedel beraubten Wurzelstöcke der Farne makroskopische Unter- scheidungen mit Sicherheit nicht mehr ermöglichen, beschreibt Verfasse]- ein- gehend die Erkennungsmerkmale der Rhizome der einzelnen in Betracht kommenden Arten. Um ein wirksames Bandwurmmittel zu erhalten, sollte den Bestimmungen der Pharmakopoe hinzugefügt werden, nur Wurzelstöcke von sehr sonnigen Standorten und sehr kräftigen Pflanzen zu verwenden. Wurzelstöcke und Wedelbasen von Aspidiuvn filix was sind von hell- braunen lanzettförmigen Spreuschuppen stark bedeckt, die fest anliegen und die Wedelbasis nicht erkennen lassen. Die rundlichen Wedelbasen sind matt- braunschwarz und auf der Innenseite mit gelblichen Leisten versehen. In ihrem Zellgewebe enthalten sie 7 — 12 Gefässbündel. Beim Trocknen verliert der Umfang der Wedelbasen etwa >/6 seiner Stärke. Die beschriebenen Spreu- schuppen finden sich an keinem deutschen oder alpinen Farn. Athyrium filix femiva hat. in dem Zellgewebe seiner Wedelbasen 2 Leit- bündel, die oben im Stengel zwei einem c ähnliche Zeichnungen zeigen. Beim Trocknen entsteht im Innern der Wedelbasen ein hohler länglicher Raum. Die früher schon sehr platte Form ist noch mehr zusammengezogen, und der Bruch der getrocknet glänzend schwarzen Wedelbasen ist fast hornartig. Ein sicheres Erkennungszeichen für diese Rhizome bilden auch die hakenförmigen Ver- längerungen der äusseren Kanten der Wedelbasen. Bei Aspidium spinulosum sind die Spreuschuppen immer schwarzbraun, stehen stets sehr locker und lose, so dass man die grünen Wedelbasen gut erkennen kann. Holzgefässbündel sind 5 vorhanden, von denen 2 sehr stark sind. Auf der Innenseite der Wedelbasen sieht man 2 bald regelmässig ge- bildete und geteilte, bald unregelmässig wulstartig aufgetriebene, hellgelb ge- färbte Leisten. Beim Trocknen schwinden die Teile des Wurzelstocks bis auf !/3 ihrer ursprünglichen Grösse, so dass dann der Wurzelstock nicht mehr die geringste Ähnlichkeit mit A. filix mas zeigt. A- dilafatum hat dicht anliegende, breite, schwarzbraune lanzettliche Spreuschuppen. 5 Holzgefässbündel und mattbraunschwarze Wedelbasen, die an ihrer Innenseite zwei starke gelbliche Leisten besitzen. Im 2. — 3. Jahr bilden sich an den Wedelbasen Ausbauchungen nach der Rückseite, jedoch keine Brutknospen resp. neue Pflanzen, wie bei A. filix-mas. Es tritt später ebenso wie bei A. spinulosum Achsensprossung resp. Pflanzenneubildung ein. Beim Trocknen schwindet etwa J 5. gji Mediziniseh-pharmaceutische und sonstige Verwendungen. 615 Ä. oreopteris (A. montanum) zeigt an den Wedelbasen kleine gelbgraue Bildungen von rundlichen Körperchen. Die Wedelbasen sind nur wenig stärker als die Wedelstiele und zeigen im Zellgewebe ähnliche Bildungen wie Athyrium filix-femina, daneben aber 2 fast schwarz gefärbte Holzgefässe. Polypodium alpestre wird nur kurz erwähnt. Bei Struthiopterü germanica zeigen die Wuizelstöcke platt gedrückte mattschwarze Wedelbasen. Die Zeichnungen im Zellgewebe ähneln einer schlanken Keule mit gewundenem Stiel. Die Sprossung aus der Stammachse geschieht aus schlafenden Augen. Osmunda regalis zeigt im Zellgewebe der Wedelbasen hufeisenförmige Zeichnungen und darüber und darunter hellere und dunklere Schattierungen. Die Wedelbasen sind nur bis Ende Dezember mit lebenden Zellmassen gefüllt, dann tritt Absterben bis etwa zum unteren Drittel ein. Der Wurzelstock ähnelt mit den scheidenartigen Gebilden am Wedelbasengrunde einer Zwiebel- bildung. 440. Santesson. C. U. Über die Beziehungen der Drüsenhaare zu den Schuppen bei Rhizoma filicis. [Schwedisch.] (Sv. Farm. Tidssk. VN, p. 17—21. Stockholm 1903.) 441. Fromme, (i. Zur Wertbestimmung einiger Arzneidrogen. i1 Geschäftsbericht v. Caesar & Loretz in Halle a. S. 190"). Vgl. Bot. Jahrber. XXX [1905], p. 203—210, Ref. 57 über Extractum Filicis und Lycopodium. 442. Boehm. R. Einige neue Beobachtungen über Flavaspid- säure. — Über Aspidin. Über Phlorasp in. (Liebigs Ann. d. (Jhem. TCCXXIX, 1903, p. 310—320, 321—337, 338—339.) Das Apidin ist identisch mit dem Polystichin aus Aspidium spinulosum. Ein vorschriftsmässig aus A. filix mas bereitetes Extrakt enthält nie Aspidin. 443. Breitenstein. A. Beiträge zur Kenntnis der diuretischen Wirkung des Equisetum und einiger anderer Pflanzendialysate. (Durch Therap. Monatsh. 1904, p. 266.) Vgl. Bot. Jahrber. XXIX [1904], p. 83«, Ref. 17. 444. Braun. K. Penghawar Djambi. (Nerthus VI [1904], p. 317— 320.) Vgl. Bot. Jahrber. XXX [1905]. p. 195, Ref. 28b. 445. Mitlaoher, W. Die häufigste n Verfälschungen einiger Drogen. (Zeitschr. Österr. Apoth.-Ver. 1904, No. 50—52.) Vgl. Bot. Jahrber. XXX [1905], p. 22H-230, Ref. 12!) über Lycopodium und Rhizoma Filicis pulv. 441). Itallie, L. van. Surrogaten voor Lycopodium. (Pharm. Weekbl. XL11 [1905], p. 189—190.) Vgl. Bot. Jahrber. XXX [1905], p. 269, Ref. 215. 447. Künstliches Lycopodium. (Jahrber. d. Pharmacie, bearb. von H. Beckurts, XXXIX [1904], p. 84. Göttingen 190~>. - Chem. and Drugg. 1904, II, p. 911.1 Fnter dem Xamen „Lycopodine" wird ein Ersatz für Lycopodium auf den Markt gebracht, der aus Talkum. Dextrin und einem harzartigen Pulver gemischt ist. 448. Ludwig. F. u. Bermami, 1'. Die Heilpflanzen des Riga sehen Krautmarktes. (Korrespondenzbl. Naturf.-Yer. Riga XLVIH{1905], p. 65— 71, 203—211.) Ö16 C. Brick: Pteridophyten 1905. Ig2 Von Lycopodium selago werden die .Sporen als Brechmittel wider ver- meinte Hexerei und die ganze Pflanze als Talisman gegen Zauberei gebraucht. Das Absud ist ein bewährtes Mittel gegen Ungeziefer beim Vieh. 449. Chesnnt, V. K. Plants used by the Indians of Mendocino County, California. (Contr. U. S. Nation. Herb. VII, p. 295-408 m. 13 Fig. und 12 Taf. Washington 1900/02. — Pterid. p. 303—305.; Die glatten, schwarzen Blattstiele von Adiantum emargmatum Hk. werden gebraucht, um die Ohrlöcher offen zu halten und zu vergrössern, diejenigen von A. pedatum L. und Gymnogramme triangularis Klf. zum Flechten von Körben und Hüten. Der Saft der zerriebenen Rhizome von Polypodium cali- fornicum Klf. wird auf Geschwüre, entzündete Augen und auf den Körper gegen Rheumatismus gestrichen. Von einzelnen Stämmen wird das harte Rhizom von Pteridium aquilinum (L.) in flache Streifen gespalten und für die schwarzen Bänder der Körbe verwendet; die schwarze Farbe soll durch Kauen oder durch Eingraben in Schlamm hervorgerufen werden. Dass der Wurzelstock direkt gegessen wurde, konnte nicht beobachtet werden. Das Laub dient als Einlage für Beerenkörbe. Das Heu enthält manchmal be- deutende Mengen dieses Farns, wird aber vom Rindvieh anscheinend ohne Schaden gefressen ; für Pferde wird es als diuretische Droge verwendet. Equisetum variegatum Schleich, dient als Ersatz für Sandpapier beim Glätten von Bögen und anderem Holzwerk. Pferde fressen dieses Unkraut. 450. Cook, 0. F. and Collins, G. N. Economic plants of Porto Rico. (Contr. U. S. Nation. Herb. VIII, p. 57—269 m. 2 Fig. u. 48 Taf. Washing- ton 1903.) 451. Safford, Useful plants of the island of Guam (Ref. 279) erwähnt, dass die Blätter von Ceratopterh thalictroides als Salat gegessen und dass auf den Philippinen und anderen Inseln die aufgespaltenen Stengel von Ly- godium scandens zu Hüten, Beuteln und Körben verarbeitet werden. 452. Druery, CIl. T. Osmunda fronds as food.) R.Hort. Soc. in Gard. Chron. XXXVIII, Suppl.. 26. Aug. 1905, p. IV.) The Royal fern (Osmunda regalis) as an edible vegetable. (The Garden LXV1II [1905], p. 136—137.) Die jungen, zarten, unentfalteten Sprosse bis zu 12 Zoll Grösse werden in den Bergen Japans gesammelt, gekocht und getrocknet; sie bilden dann rundliche, braunschwarze Stangen. Zum Essen werden sie in wiederholt ge- wechseltem Wasser 10 Stunden lang geweicht, dann gekocht und mit Soja- oder Fischsauce gegessen. 453. The brake fern as vegetable. (The American Florist XXIV [1905], p. 950.) Die noch im zusammengerollten Zustande befindlichen jungen Wedel von Pteridium aquilinum werden in Japan gesammelt und gekocht als „Warabi" genossen. 454. Maiden. J. H. Selaginella lepidophylla. (Proc. R. Soc. N. S. Wales 1905, p. III.) Diese zentralamerikanische Pflanze wird, mit Zimtöl parfümiert, als „Rose von Jericho" in Australien verkauft. X. Verschiedenes. 455. Wirtgen. F. Pteridophyta exsiccata. Lieferung 11. Bonn 1905. 456. Underwood. L. 31. The early writers on ferns and their collections, I— IV. (Torreya V [1905], p. 37—41.) 83J Verschiedenes. 617 In der vorliegenden Arbeit gibt Verf. eine geschichtliche Entwickelung der Farnkunde. Er gedenkt hierin fünf Botaniker, die auf dem Gebiete der Farnkunde hervorragendes geleistet haben, nämlich Presl, John Smith, Fee, Moore und Mettenius. Früher hatte die Form des Sporangiums zur Unterscheidung der Familie gedient, und die Genera wurden durch die ver- schiedene Verteilung der Sporangien auf der Blattfläche sowie durch die Be- schaffenheit des Indusiums charakterisiert. Nach diesen Einteilungsprinzipien hatte im Jahre 1800 Swartz 38 Genera und 1810 Willdenow 43 auf- gestellt. Desvaux vermehrte die Zahl im Jahre 1827 auf 70 und Sprengel fand in demselben Jahre nur 66. In der Synopsis Filicum von Hook er vom .lahre 1874 finden sich für die Reihen der Ophioglossales, Marattiales und Filicales nur 76 Genera erwähnt. Im Gegensatz zu diesen Zahlen vermehrten die oben genannten Autoren die Zahl der Farngenera wie folgt: Presl 232, •lohn Smith 220, Fee 181 (nur Polypodiaceae), Moore 176. Nach diesen einleitenden Worten führt Verfasser die Arbeiten und Sammlungen der einzelnen oben erwähnten Farnforscher an. Beckmann. 457. Druery, Chas. T. Fern-names. (Gard. Chron. XXXVIII [1905], p. 1.) — La denomination des fougeres. (Le Jardin XIX [1905], p. 254.) Für die Benennung neu aufgefundener Varietäten oder Züchtungen von Farnen schlägt Verf. vor: 1. Der zu wählende Name soll so beschreibend wie irgend möglich sein. z. B. furcans, digifatu,,/, multifurcatwn. cristatum, curtum cristatum, corymbiferum, grandiceps usw., aber nicht pulcherrimum, „Lady Waggles-' u. a. 2. Der Name kann ohne Bücksicht auf die Priorität gegeben werden, ev. unter Hinzufügung des Namens vom Sammler oder Züchter, wenn eine Unterscheidung es rechtfertigt. 3. Der Name sollte dem Gutachten der Kommission der British Pteridological Society unterworfen werden. 4. Nur deutliche und gute Varietäten sollten benannt werden. Varietätennamen dürfen nicht wie Speciesnamen gebraucht werden, z. B. nicht Polypodium Kniqhtii, hhlebodium Mayii usw. 458. Staritz, R. Volkstümliche Pflanzennamen aus dem Kreise Dessau, Herzogtum Anhalt (Ref. 236). 459. Hesketh, R. T. Preserved ferns. (Gard. Chron. XXXVHI [1905], p. 444.) \\ edel von Adiantum cuneatum u. a. hatten durch die (nicht näher mit- geteilte) Präparationsmethode ihr natürliches Aussehen und ihre Geschmeidig- keit behalten. 460. Abbildungen : Acrostichum aureum (Ref. 274, 279, 352, 414), A. Christii Sodiro n. sp. (355), Adenoderris (= Polystichum) sororia Maxon n. sp. (84), A. viscidula (Mett.) Maxon (84), Adiantum cavdatum var. ciliatum (411). A. reniforme (365), Aneimia Brandegeea Davenport n. sp. (344), A. ftexuosa Sw. (360), .4. Phyllitidis Sw. (360), A- Ulbrichtä Rosenstock = A. flexuosa X Phylli- tidis (360), Angiopteris evecta Hoffm. (279), A. e. var. Teysmanniana de Vr. (419), Aspidium flix mas (438), Asplenittm alvarezense Brown n. sp. (371), A. angustatum Prsl. [Kze. Referent] 360), A. angustatum X mucronatum (360), A. ebenoidcs (311), A. galipanense Hieron. n. sp. (351), A. Earstenianum Kltzsch. (351), A. Laurentii Bommer (367), A. L. var. denticulatum de Wild. (367), A. lucidum (414), .4. mucronatum Prsl. (360), .4. ruta muraria X trichomanes (196), A. subnormale Copeland n. sp. (277), Botrychium Underwoodianum Maxon n. sp. (341), B. virgi- nianum (312), Cyathea arborea (335), C. Laurentiorum Christ (367), C. medullaris (287), Cyclophorus adnascens (279), Davallia solida (279), Dicranopteris (= Gltichenia 61# C. Brick: Pteridophyten 1905. [84 dolosa Copeland n. sp. (277), Dipteris Nieuwenhwisii Christ n. sp. (280), Equisetum arvense (438), Fadyenia prolifera (337), Gleichenia dichotoma (279), G. retroflexa Bommer (349), Hemitelia Smithii Hk. f. (286), Hurnata heterophylla (279), Hymenophyllwn demissum var. nitens (393), H. dichotomum (393), H. pecti- natum (H9:{), H- physocarpum Christ n. sp. (282), H. subtilissimum (393), H. tunbrid- gense (140, 393), H- t- var. unilaterale (393), Lecanopteris Nieuwenhuisii Christ n. sp. (280), Leptopteris superba Prsl. (393), Lindsaya apoense Copeland n. sp. (277), Lomaria ciliata Mayi (384), Lycopocliwm cernuum, (279), L. clavatum (438), Z- dendroideum. Mchx. (421), L. phlegmaria (279), Lygodivm hians Fourn. (285), Nephrolepis exaltata (397), N. e bostoniensis (400, Gartenwelt X, p. 65), iV. e. b. Amerpohli (404), AT. e. b. Piersoni (403), N. e. b. P. elegantissima (398), X. <>. Scottii (398), N. c. WMtmani (400, 405), N rufescens Mayi (383), Phegopteris polypodioides (125), Plafycerium alci- corne (416, 417), P angolense (367), P. bi forme ("21 H), P. grande (418), P. stemmaria (367), P. s£. var. Laurentii de Wild. (367), Polypodium Kniyhtiae (383), P. «j«r- (jaritiferum Christ n. sp. (349), P. nesioiicum Maxon n. sp. (338), P phymatodes (279), P. propinqnwm Wall. var. Laurentii Christ (367). P. stenopteris Bak. (280), P. vulgare (43ak. non Fee.) ( 'olumbien. A. microsorum C. Chr. 1)5. (Ebenda p. 30) lA. Veitchianum Moore non A. Veitchii Hance.) Peru. Alcicornium [Platycerium] Veitchii Underwood 05. (Bull. Torr. Bot. Ol. XXXII, p. 596.) Süd-Aaustralien. Alsophüa cyclodonta Chr. 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 137.) Borneo. .4. Kalbreyeri C. Christ. 05. (Ind. Fil. p. 44.) (A. podophylla Bak. non Hk.) Oolumbien. A- lepidoclada Christ 05. (in Schumann und Lauterbach, Nachtr. z. Fl. d. dtsch. Schutzgeb. i. d. Südsee, p. 37.) Neu-Guinea. A- Margarethae C. Schroeter mss. 05. in Christ, Fil. Born. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 136.) Borneo. .4. Munchii Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 734.) Mexiko. A. Poolii C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 40.) (A. vestita Bak. non Pr.) .Madagaskar. A. quitensis G. Ohr. 05. (Ebenda p. 47.) (A- Bdkeri Sod. non Zeill.) Ecuador. A. Ulei Christ 05. (Hedw. XLIV, p. 307.) Brasilien. Aneimia Brandegeea Davenport 05. (Fern Bull. XIII, p. 20 in. Abb.) Mexiko. .4. Ulbricht ii Kosenstock 05. (A- flexuosa Sw. X Phyllitidis Sw.) (Festschrift Albert von Bamberg p. 66 und Taf. II.) Süd-Brasilien. Antrophyum anetioides Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 12.) Costarica. -4. Werckleanvm Christ 05. (Ebenda p. 12.) Costarica. Arthropteris glabra Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III. p. 17X.) Philippinen. Aspidium (Sagenia) Alfarii Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 259.) (A. stri- gosum Christ non Willd. nee Fee.) Costarica. A- (S.) Balansae 0. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 66J (Nephrodium stenopteron Bak. 1890 non Aspidium stenopteris Kze. 1849.) Tonkin. A- (Arcypteris) Bryanti Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 175.) Philippinen. A. (Pleocnemia) Cadieri Christ 05. (Journ. de Bot. XIX, p. 62.) Franz. Annam. A. (Tectaria) Gesatianum C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 68.) (^4. Beccarianum Bak. non [Ces.] Diels.) Neu-Guinea. A. tLastrea) Chiapasense Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 727.) Mexiko. A. (Sagenia) chimborazense C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 68.) (Nephrodium elatum Bak. non Desv.) Chimborazo. A. (8.) costarica i/ um 0. Chr. 05. (Ebenda p. 70.) (Nephrodium athyrioides Bak. non Aspidium athyrioides Mart. et Gal.) Costarica. A. depariopsis 0. Chr. <).">. (Ebenda p. 71.) ( Polypoditn» [Depariopsis] deparioides Bak.) Fiji. A. (Spinulosum) Fargesii Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1. p. 42.) ( 'hina. 620 C. Brick: Pteridophyten 1905. |86 Aspidium (Filix-mas) fructuosum Christ 05. (Ebenda p. 3K.) China. A- (Lastrea) Hallten Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 106.) Borneo. A. (SageniaJ heterodon Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 177.) Philippinen. A. incanum Christ 05. (Hedw. XLIV, p. 367.) Brasilien. A. {Arcypteris) Kuhnii C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 78.) (Phegopteris polycarpa Mett. non Aspidium polycarpon Bl.) Malakka. A. (Filix-mas) Labordei Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 40.) China. A. (Arcypteris) lamaoense Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 176.) Philippinen. A. (Sagenia) Müllen C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 83.) (A. conßuens Mett. non Fee.) Queensland. A. (S.) myriosorum Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 256.) Costarica. A. (Pleocnemia) novae-caledoniae C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 84.) (Pleocnemia Vieillardii Fourn. non Asp. V- Mett.) Neu-Caledonien. A. (Sagenia) organense C. Chr. 05. (Ebenda p. 85.) (Nephrodium Gardneri Bak. non Asp. Gardnerianum Mett.) Brasilien. A. (Lastrea) parathelypteris Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mein. 1, p. 36.) China. A. (Sagenia) personiferum Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 177.) Philippinen. A. (S-) psammiosorum C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 89.) (Nephrodium Sherringiae Jenm. 1887 non 1879.) Trinidad. A. (Spimdosum) pseudovarium Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LII, Mem. 1, p. 42.) China. A- (Sagenia) psüopodum 0. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 89.) (Nephrodium subdigitatum Bak. non Asp. *. Bl.) Borneo. A. (Tectaria) quitense 0. Chr. 05. (Ebenda p. 90.) (A. contracttim Sod. non Lk.) Ecuador. A. (Lastrea) rufostramineum Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 36.) China. A. (Sagenia) subebeneuin Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 256.) Costarica. A. (Arcypteris) sumatranum 0. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 94.) ( Polypodium Hancockei Bak. 1895 non 1884 nee Asp. H. Bak. 1891.) Sumatra. A. (Lastrea) tablanum Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 727.) Mexico. A. ( Polystichum) Trejoi Christ 05. (Ebenda p. 255.) Costarica. A- (Sagenia) Veitchiamim C. Chi-. 05. (Ind. Fil. p. 97.) (Nephrodium amblyotis Bak. non Asp. ambl. Kze.) Polynesien. A. (S-) Whitfordi Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp III, p. 176.) Philippinen. A- (Arcypteris) Zij/pelianum 0. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 98.) (Phegopteris ferruginea Mett. non Polypodium ferrugineum Bak.) Neu-Guinea. Asplenium alvarezense R. N. R. Brown 05. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. XXXVII, p. 247 m. Abb.) Cough Island (Tristan da Cunha). A. amoenum C. H. Wright 02. (in Johns ton, The Uganda Protectorate I, Oh. XL) Ostafrika. A. Andrewsii Nelson 04. (Proc. Biol. Soc. Washington XVII, p. 174.) Colorado (Nordamerika). #7] Neue Arten und Namen von Pteridophyten 1905. 621 Äsplenium angustatum X mucronatwn Rosenstock 05. (Festschrift Albert von Bamberg p. 61 u. Taf. I.) Süd-Brasilien. .-1. apoensc Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 185.) Philippinen. .4. Baken 0. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 102.) (Davallia [Loxoscaphe] lanveolata Bak. non AspL lanceqlatum Huds.) Neu-Guinea. A. comorense 0. Chr. 05. (Ebenda p. 10.").) ( A. debile Mett. non Fee.) Comoren. .4. congestum O. Chr. 05. (Ebenda p. 105.) (A. debile Sod. non Fee nee Mett.) Ecuador. .4. Cordemoyi C. Chr. 0.">. (Ebenda p. 106.) (A. inaequale Cord, non Kze.) ßeunion. A. epiphyticum Copeland 0.">. (in Perkins. Fragm. flor. Philipp. III, p. 184.) Philippinen. .4- Esealerocnse Christ 05. (Hedw. XLIY, p. 366.) Peru. A. fugax Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LTI. Mem. 1, p. .">:;.) China. A. galipanense Hieron. 05. (Hedw. XEIV, p. 195.) ( A. Karsienianum Kltzsch. p. p., A. rhizophoron Mett. p. p., A- rhizophorum Hk. non L. p. p.) Venezuela. .4. griseum Copeland 05. (Dep. of the Interior, Bur. of Gov. Labor., Manila, No. 28, p. 82.) (A- insigne Copeland 05 non Bl. nee Liebm.i Philippinen. .4. Hillebrandii C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 115.) (A. Mannii Hill, non Hk.) Hawai. .4. Impressum Christ 05. (in 0. Chr.. Ind. Fil. p. 115.) (A. canaliculatum Christ non Bl.) Insel Batjan. .4. insigne Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 185.) (cf. A. griseum Copeland 05.) Philippinen. A- Kuhnianum C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 117.) (A. gracillimum Kuhn non Col.) Trop. Ostafrika. A. Lastii C. Chr. 05. (Ebenda p. 117.) {A. longisorum Bak. 1891 non 1881.) Madagaskar. A. Listeri C. Chr. 05. (Ebenda p. 118.) (A. centrifugale Bak. 1889 non 1874.) Weihnachts-Inseln (Ind. Ozean). .4. Martianum C. Chr. 05. (Ebenda p. 120.) (A. angustatum Kze. non De>v.) Brasilien. .4. melanorachis C. Chr. 05. (Ebenda p. 121.) (A. nigricans Eat. non Kze.) Mexico, Costarica. A. mouotis Christ 05. (in Schumann und Lauterbach, Nachtr. z. Fl. d. dtsch. Schutzgeb. in d. Südsee, p. 43.) Neu-Guinea. A. obversum Christ 05. (Bull. Herb, ßoiss. V, p. 260.) {A. oboratum Christ 1904.) Costarica. A. oceanicum C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 124.) L4. obtusilobvm Hk. non Desv.) Polynesien. Celebes. A. oligolepidum 0. Chr. 05. (Ebenda p. 124.) (.4. subnudum Bak. non Karst.) Neu-Caledonien. -4. Sanderi C. Chr. 05. ( Fbenda p. 130.) (A- macrodicfyon Bak. 1901 non 1877.) Columbien. .4- schizopfiyllum C. Chr. 05. (Ebenda p. 131.) (A. dissectum Brack, non Sw.) Hawai. .4. semiadnatum C. Chr. 05. (Ebenda p. 131 i iA. decurrens Bak. non Willd.) Samoa. 622 c- Kriok: Pteridophyten 1905. [88 Asplenium stenolobum C. Ohr. 05. (Ebenda p. 133V) iDarallia foeniculacea Hk. non Aspl. foeniculaceum H. B. K.) Fiji. A. subintegrum C. Ohr. 05. (Ebenda p. 134.) (A. coriaceum Bak. non Desv.) Kamerun. A- subnormale (Jopeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 183.) Philippinen. A. tonkinense C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 135.) (A. melanolepis Bak. nun Franch. et 8a v.) Tonkin. J.- Toppinyianum Copeland 05. (in Perkins, Fragin. flor. Philipp. J I L, p. 1S4.) Philippinen. Athyrium Costaricevi.se Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 252.) Costarica. A. (Müxfemina) Delavayi Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1. p. -47.) China. A. ( Fim.br iatum) Fargesii Christ 05. (Ebenda p. 49.) China. A. (Filix-femina) longvpes Christ 05. (Ebenda p. 48.) China. A. setiferum C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 146.) (Allantodia teuella Wall., Asplenium tenellum Hope non Roxb. nee Fee.) Nord-Indien. Blechnum (Lomaria) Baken C. Chr. 05. (Ebenda p. 151.) (Lomaria pubescens Bak. non Kze. nee Bl. p. Desv. nee Hk.) Madagaskar. B. (L.) Christn 0. Chr. 05. (Ebenda p. 152.) iplaziopsis C. Chr. 05. nom. nov. (Ind. Fil. p. 227.) (— Allantodia Wall, non R. Br.) Diplazium angulosum C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 227.) (Asplenium reflexum Sod. non Bory.) Ecuador. 624 c- Brick: Pteridophyten 19,05. [90 Diplazium Bedrlomei C. Chr. 05. (Ebenda p. 228.) (A. Schkuhrii Thw. noa Mett.) Ceylon. D. Bommeri Christ 05. (in C. Chr., Ind. Fil. p. 228.) (A. rrenato-serratum Bomm. non Bl.) Congo. D. Christii C. Chr. 05. (Ebenda p. 229.) (D- acuminatum Bl. non Eaddi.t Malesien. D. contermimim Christ 05. (Journ. de Bot. XIX, p. 67.) Franz. Annam. D- costaricanum C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 230.) (Aspl. induratwm Christ non Hk.) Costarica. D. epirachis Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 51.) China. D. leptogrammoides C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 234.) (Aspl. leptochlamys Sod. non Fee.) Ecuador. D. palauanense Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 186.) Philippinen. I). Preslianum C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 237.) (Aspl. flexuosvm Pr. non Sod.) Peru. D. rüde Christ 05. (in C. Chr.. Ind. Fil. p. 2H8.) ID. hcmioniti deum Christ non [Bak.] C. Chr.) Yunnan. D. stenochlamys C. Chr. 05. (Ebenda p. 240.) (Aspl. platyphyllum Bak. non J. Sm.) Philippinen. Diplora Cadieri Christ 05. (Journ. de Bot. XIX, p. 69.) Franz. Annam. Dipteris Niemvenhvisii Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 124. Taf. III.) Borneo. Doryopteris Jnergensii Rosenstock 05. (Festschrift Albert von Bamberg, p. 58.) Süd-Brasilien. Drymoglossum confertum Copeland 05. (inPerkins, Fragm. flor. Philipp.III, p. 187.) (cf. Loxogramme confertum Copeland.) Philippinen. Drynaria Delavayi Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 22.) China. D. reducta Christ 05. (in C. Chr., Ind. Fil. p. 249.) (Polypodium Baroni Christ non Bak.) China. Dryopteris ( Phegopteris) acutidens C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 250.) iPhey. spinulosa Hill, non [Müll.] 0. Ktze.) Hawaii. D- (Cyclosoriis) adenophora C. Chr. 05. (Ebenda p. 251.) (Nephrodhim hirsutum J. Sm. non Don nee Bory.) Luzon. Celebes. D. (Meniscium) brevipinna C. Chr. 05. (Ebenda p. 255.) (Meniscium stenopliyllum Bak. non Nephrodhim Sod. nee Bak.) Borneo. D. (Phegopteris) brunneo-rillosa C. Chr. 05. (Ebenda p. 255.) (Ctieilanthes gigantea Ces. non [Mett.] C. Chr.) Neu-Guinea. D. (Meniscium) Cesatiana C. Chr. 05. (Ebenda p. 257.) (Menisc. Beccarianum Ces. non Nephrodium Ces.) Neu-Guinea, Fiji. D. (Eudr. = Lastren) chartacea C. Chr. 05. (Ebenda p. 257.) (Nephrod. jtaucijugum Jenm. non Aspidium Kl.) Jamaica. D. (Eudr.) chlorophylla C. Chr. 05. (Ebenda p. 257.) (Aspid. pallidum Fourn. non Bl. nee Lk.) Mexico. D- (Menisc.) Christii C. Chr. 05. (Ebenda p. 257.) (Menisc. opacum Bak. non Dr. op. [Don] C. Chr.) Ecuador. D. (Menisc.) conterminoides C. Chr. 05. (Ebenda p. 258.) (Nephrod. simulans Bak. 1890 non 1S74 nee 1888.) Neu-Guinea. I). (Leptogramme) dasyphylla C. Chr. 05. (Ebenda p. 260.) (Gymnogramme villosa Lk. non Dr. rill. [L.] O. Ktze.) Brasilien. 91] Neue Arten und Namen von Pteridophyten 1905. 625 Dryopteris (Eudr.) Davcnportii C. Chr. 05. (Ebenda p. 260.J (Aspid. scabriusculum Dav. non Mett.) Mexico. D. (Eudr.) decumbens C. Chr. 05. (Ebenda p. 261.) (Aspid. asperulum Fee non Dr. asp. |J. Sm.] C. Chr.) Guadeloupe. D. (Eudr.) densiloba C. Chr. 05. (Ebenda p. 261.) (Aspid. Gardnerianum Kze. non Mett.) Brasilien. D- (Eudr.) demisora C. Chr. 05. (Ebenda p. 261.) (Aspid. costale Mett. non Bl.) Venezuela. D. (Phegopt.) Dielsii C. Chr. 05. (Ebenda p. 262.) (Polypod. stenopteron Bak. 1888 non 1886.) China. ]>. (Phegopt) Drakei C. Chr. 05. (Ebenda p. 262. t (Polypod. Vescoi Drake non Nephrodium Drake.) Tahiti. IJ. (Eudr.) Feei < '. Chr. 05. (Ebenda p. 264.) (Aspid. puberulum Fee non Desv. nee Gaud.) Mexico. !>■ (Eudr.) fusca C. Chr. 05. (Ebenda p. 267.) (Nephrod. polylepis Sod. non Dr. p. [Fr. et Sav.] C. Chr.) Ecuador. 1). (Phegopt.) gracilifrons C. Chr. 05. (Ebenda p. 268.) (Polypod. leptophyllum Bak. non L. nee Moritz.) Japan. D- (Eudr.) hirsutifrons C. Chr. 05. (Ebenda p. 270.) (Nephrod. Hendersoni Bak. non Dr. H. [Bedd.] C. Chr.) Fernando Po. D. (Eudr.) huatuscensis C. Chr. 05. (Ebencia p. 271.) (Aspid. obtusilobirm Fee non Dr. o. [Desv.] C. Chr.) Mexiko. D. (Eudr.) itatiaiensis O. Chr. 05. (Ebenda p. 272.) (Aspid. tijucense Fee non Dr. tiji'ccana [RaddiJ C. Chr.) Brasilien. D- (Eudr.) hhasiana C Chr. 05. (Ebenda p. 272.) (Polypod. elongatum Wall. non Ait.) Süd-China, Nord-Indien. D. (Goniopteris) labuanensis C. Chr. 05. (Ebenda p. 273.; (Polypod. borneense Hk. non Dr. b. [Hk.] O. Ktze.) Borneo. D. (Cyclosorus) Lenormm/di C. Chr. 05. (Ebenda p. 274.) (Aspid- resinifenun Lenorm. non Klf.» Neu-Caledonien, Nen-Hebriclen. D. (Phegopt.) lepidorachis C. Chr. 05. (Ebenda p. 274.) (Polyp, rheosorum Bak. 1891 non 1884.) China. D. (Eudr.) leptosom C. Chr. 05. (Ebenda p. 274.) (Nephrod. microsorum Hk. non Endl.) Ecuador. D. (Phegopt.) Lindigii C. Chr. 05. (P^benda p. 275.) (Nephrod- deflexum Pr. non Dr d. |Klf.] C. Chr.) Columbien, Peru. D. (Phegopt.) Linnaeana C. Chi-. 05. (Ebenda p. 275.) (Polypod. Dryopteris L.) Nördl. Europa und Asien, Japan, China, West-Himalaja, arkt. und ge- mässigt. Nordamerika. 1>. i Phegopt.) longipeiiolata C. Chr. 05. (Ebenda p. 275.) (Polypod- dentatum Bak. non Forsk.) Ecuador. /'. iGyclosorus) Martini C Chr. 05. (Ebenda p. 276.) (Aspid. connexum Mett. non Dr. e. [Klf.] C. Chr.) Cayenne. I). (Goniopteris) mauiensis C. Chr. 05. (Ebenda p. 277.) (Polypod- Clarkei Bak. non Dr. C. [Bak.] O. Ktze.) Hawaii. J>. (Eudr.) Milleftü O. Chr. 05. (Ebenda p. 278.) (Aspid. setosum Bl. non Sw. nee Schk.) Java. Lt. (Eudr.) monodonta C. Chr. 05. (Ebenda p. 278.) (Lastrea unidentata Bedd. non Dr. u. [Hk. et Arn.] C. Chr.) Perak. Botanischer Jahresbericht XXXITI (1905) 3. Abt. [Gedruckt 1.2.08 ] 40 626 C. Brick: Pteridophyten 1905. |92 Dryopteris (Eudr.) Moreleüi C. Chr. 05. (Ebenda p. 278.) (Aspid. Linden/ Fourn. non Kuhn.) Mexico. D. (Cyclosorus) oochlamys 0. Chr. 05. (Ebenda p. 280.) (Aspid. Kunzei Fee non Dr. Kunzeana [Hk.J C. Chr.) Mexico. D. (Cycl?) orbicularis C. Chr. 05. (Ebenda p. 281.) (Aspid. nephrodioides Hk. non Kl.) Malesien. D. {Eudr.) oregana 0. Chr. 05. (Ebenda p. 281.) (Aspid. nevadense Eat. non Boiss.) Californien, Oregon. D. (Eudr.) papuana O. Chr. 05. (Ebenda p. 282.) (Nephrod. dissitifolium Bak. noo Dr. d- [Bak.] C. Chr.) Neu -Guinea. D. (Goniopt.) paucinervata C. Chr. 05. (Ebenda p. 283.) (Polypod. oligophlebium Bak. 1874 non Kze.) Peru. D- (Goniopt.) paucivenia C. Chr. 05. (Ebenda p. 283.) (Polypod. oligophlebium Bak. 1891 non 1874 nee Kze.) Madagaskar. D. (Phegopt.) pellucido-punctata C. Chr. 05. (Ebenda p. 283.) (Polypod. macro- phyllum Hk. non Mett.) Peru. D- (Eudr.) peranemiformis C. Chr. 05. (Ebenda p. 284.) (Lastrea ferruginra Bedd. non Aspid. f. Fee.) Süd-Indien, Ceylon, Celebes. D. (Eudr.) peregrina C. Chr. 05. (Ebenda p. 284.) (Nephrod. reguläre Bak. non Desv.) China. D. (Eudr.) Poolii C. Chr. 05. (Ebenda p. 285.) (Nephrod- fibrillosum Bak. non Dr. f. [Bak.] C. Chr.) Madagaskar. D. (Cyclosorus) pseudoreptans C. Chr. 05. (Ebenda p. 286.) (Nephrod. debile Bak. non Dr. d. [Mett.] C. Chr.) Sumatra. D. (Phegopt) samoensis C. Ohr. 05. (Ebenda p. 290.) (Polypod. paleaceum Powell non Hk. fil.) Samoa. D. (Phegopt.) Sauvallei C. Ohr. 05. (Ebenda p. 291.) (Polyp. Wrightii Bak. non Dr. W. [Mett.] O. Ktze.) Ouba. D. (Cyclosorus) simillima C. Chr. 05. (Ebenda p. 292.) (Nephrod. simulans Bak. 1888 non 1874.) Borneo. D. (Eudr.) stenobasis C. Chr. 05. (Ebenda p. 294.) (Lastrea attenuata J. Sm. non Brack.) Philippinen. Celebes. D. (Phegopt.) subcoriacea C. Chr. 05. (Ebenda p. 295.) (Polypod. Vogelii Hk. non Dr. V. [Hk.] 0. Chr.) Trop. Westafrika. D. (Eudr.) subgranulosa C. Ohr. 05. (Ebenda p. 295.) (Nephrod. granulosum Bak. non Dr. g. [Pr.] C. Chr.) Madagaskar. D. (Phegopt.) subspinosa C. Ohr. 05. (Ebenda p. 296.) (Polypod- muricatum Powell non L.) Samoa. D. (Cycl.) taiwanensis C. Ohr. 05. (Ebenda p. 297.) (Aspid. lobulatum Ohrist non Bl.) Formosa. D. (Goniopt.) tannensis C. Ohr. 05. (Ebenda p. 297.) (Polyp, excelsum Bak. non Desv.) Neu-Hebriden. D. (Eudr.) tenuifrons 0. Chr. 05. (Ebenda p. 297.) (Lastrea tenu/folia Brack. non Pr.) Fiji. D. (Eudr.) tomentella 0. Ohr. 05. (Ebenda p. 298.) (Aspid. Nigritianum Mett. non Dr. nigrit. [Bak.] 0. Chr.) Guinea. D. (Eudr.) trichopoda C. Ohr, 05. (Ebenda p. 298.) (Nephrod- polytrichum Bak. non Schrad.) Borneo. D. (Phegopt.) waiwaiensis C. Chr. 05. (Ebenda p. 300.) (Polyp, alsophiloides Bak. non Liebm. nee Dr. a. [Fourn.] C. Chr.) Fiji. y3 1 Neue Arten und Namen von Pteridophyten. 627 Elaphoglossum acutissimum Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 730.) Mexico. E. auripilum Christ 05. (Ebenda p. 8.) Costarica. E. Balansae C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 303.) (Acrostichum tenerum Bak. non Fee.) Paraguay. E. ecuadorense C. Chr. 05. (Ebenda p. 306.) (A. fimbriatum Sod. non Moore. Ecuador. E. glosmphyllum Hieron. 05. (Hedw. XL1V, p. 180.) (E. linguiforme Hieron. 04 non [Cav.] Moore.) Columbien. ß. malgassicum C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 310.) (A. mbsessile Bak. 1897 non 1884.) Madagaskar. E- oblanceolatum C. Chr. 05. (Ebenda p. 312.) (A. svbsessile Sod. non Bak.) Ecuador. E- pachycraspedon Christ 05. (Hedw. XLIV, p. 362.) Peru. E. yteropux C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 314.) (A. alatvm Fee non Roxb.) Trop. Amerika. E. subnudum C. Chr. 05. (Ebenda p. 316.) (A. microlepis Sod. non Kze.) Ecuador. E. Werchlei Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 9.) Costarica. Gleichenia axialis Christ 05. (Ebenda p. 14.) Costarica. G- Brunei Christ 05. (Ebenda p. 13.) Costarica. G- compaeta Christ 05. (Ebenda p. 254.) Costarica. G. Gaenslyi Hosenstock 05. (Festschr. Albert von Bamberg p. 56.) Süd- Brasilien. G. Hallieri Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 138.) Borneo. G- Lehmannii Hieron. 05. (Engl. Bot. Jahrb. XXXIV, p. 562.) Columbien. G. maritima Hieron. 05. (Ebenda p. 562.) Columbien. Gr. orthoclada Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 1(5.) Costarica. Gr. strictissima Christ 05. (Ebenda p. 13.) Costarica. Gymnogramme Stierii Eosenstock 05. (Festschr. Albert von Bamberg p. 64. Süd-Brasilien. Ggmnopteris (Leptochilns) Üadieri Christ 05. (Journ. de Bot. XIX, p. 126.) Franz. Annam. Gr. inconstam Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 177.) Philippinen. Remionitis gymnopteroidea Copeland 05. (Ebenda p. 183.) Philippinen. Ristiopteris montana Copeland 05. (Ebenda p. 193.) Philippinen. Humata intermedia C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 353.) (Davallia pinnatifida Bak. non ( !av.) Borneo, Perak. R. neoguineensis C. Chr. 05. (Ebenda p. 354.) (D. bipinnatifida Bak. non Bl.) Neu-Guinea. Hgmenolepis callaefolia Christ 05. ( Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 128.) Borneo. Hymenophyllum alveolatum C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 356.) (H. divaricatum Sod. non v. d. B.) Ecuador. H. Bümarckianum Christ 05. (in Schumann und Lauterbach, Naehtr. z. Fl. d. dtsch. Schutzgeb. in d. Südsee, p. 34.) Neu-Guinea. H. Delavayi Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 11.) China. H. glebarium Christ 05. (in C. Christensen, Ind. Fil. p. 362.) (H. caespi- tosum Christ non Gaud. nee F6e.) Feuerland. H. micans Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 260.) (H. nitens Werckle non R. Br.) Costarica. 40* 628 C Brick: Pteridophyten 1905. [94 Hymenophyllum pannoswm Christ 05. (Ebenda p. 250.) Costarica. H. parvulum C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 365.) (H. terminale Phil, non v. d. 15.) Chile. H. physocarpuvn Christ 05. (in Schumann und Lauterbach, Nachtr. •/.. Fl. d. dtsch. Schutzgeb. in d. 8üdsee, p. 35, Taf. I.) Heu-Guinea. H. Sodiroi C. Chr. 05. (Ind. Fil. p. 368.) (H. pendulum Sod. non Bory.) Ecuador. H. Steerei C Chr. 05. (Ebenda p. 368.) (H. fraternum Harr, non Pr.) Philip- pinen. H. subrigidum Christ 05. (Bull. Herb, ßoiss. V, p. 260.) (H. airovirens Christ 04 non Col. nee Fee.) Costarica. Isoetes Piperi Eaton 05. (Fern Bull. XIII, p. 51.) Nordamerika (Washington). Lecanopteris Nieuwenhuisii Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 12. u. Taf. III.) Borneo. Lindsaya apoemis Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 182.) Philippinen. L. gracillima Copeland 05. (Ebenda p. 181.) Philippinen. L. impressa Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 132.) Borneo. L. longissima Christ 05. (Ebenda p. 131.) Borneo. L. Merrillii Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 181.) Philippinen. L- montana Copeland 05. (Ebenda p. 182.) Philippinen. L. Ulei Christ 05. (Hedw. XLIV, p. 365.) Brasilien. Lo.rogramme eonferta Copeland 05. (Dep. of the Int., Bur. of Governm. Labor., Manila, No. 28. p. 68.) (Drymoglossum confertum Copeland 05.) Philip- pinen. L- parallela Copeland 05. (Ebenda p. 68.) Philippinen. Lycopodium barbatum Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 254.) Costarica. L. euneifolium Hieron. 05. (Engl. Bot. Jahrb. XXXIV, p. 572.) Costarica. L. dichäeoides Maxon 05. (Proc. Biol. Soc. Washington XVIII, p. 231.) Gua- temala. L- Lechleri Hieron. 05. (Engl. Bot. Jahrb. XXXIV, p. 571.) Columbien, Peru, Bolivien. L. Lehmannii Hieron.. 05. (Ebenda p. 574.) Columbien. L. ScJtmidtchenii Hieron. 05. (Ebenda p. 570.) Columbien. X. Trianae Hieron. 05. (Ebenda p. 574.) Columbien. Marattia Juergensii Rosenstock 05. (Festschr. Albert von Bamberg, p. 68.) Süd-Brasilien. Monogramme (Leptogramme) Rudolf, Rosenstock 05. (Ebenda p. 63.) Süd- Brasilien. Neocheiropteris Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 21.) {Cheiro- pteris Christ non Kurr.) Nephrodium Juergensii Rosenstock 05. (Festschr. Albert von Bamberg, p. 63.) Süd-Brasilien. N. Laurentiorum Christ 05. (in de Wildem an, Mission E. Laurent I, p. 5.) Congo. Nephrolepi8 barbata Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 178.) Philippinen. Niphobolus annamensis Christ 05. (Journ. de Bot. XIX, p. 74.) Franz. Annam. N. inaequalis Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 25.) China. 951 Neue Arten und Namen von Pteridophyten 1905. (529 Nipkobolm Martini Christ 05. (Ebenda p. 23.) China. .Y xiphioides Christ 05. (Ebenda p. 25.) China. Notholaena bryopoda Maxon 05. (Proc. Biol. Soc, Washington XVIII, p. 205.) Mexico. N. Bureaui Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mein. 1. p. 59.) China. Platycerium s. Alcicornium. Polypodiuvi (Selliguea) acroscopum Christ 05. (Journ. de Bot. XIX, p. 75.) Franz. Annam. P. (Seil) ampelideum Christ 05. (Ebenda p. 78.) Franz. Annam. P (Seil) annamense Christ 05. (Ebenda p. 77.) Franz. Annam. P. (Eupol) ascensionense Hieron. 05. (Hedw. XLIV, p. 93.) (P. trichomanoides Sw. i jungermannioides). Insel Ascension. P (Seil.) Boisii Christ 05. (Journ. de Bot. XIX, p. 76.) Franz. Annam. F. (8dl.) Oadieri Christ 05. (Ebenda p. 76.) Franz. Annam. P. (Pleopeltis) chenopus Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1. p. 20.) ( 'hina. P. (Eitpol.) Christi Copeland 05. (Dep. of the Int., Bur. of Governm. Labor.. Manila, No. 28, p. 118.) Philippinen. P. curditens Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 122.) Borneo. P (Pleop.) dactylinum Christ 05. (Bull. Soc, Bot. France LH, Mem 1, p. 20.) China. P delitescens Maxon 05. (Bull. Torr. Bot. Cl. XXXII, p. 74.) (Grammitis myosuroides Schk. non Sw.) Jamaica. P (Seil) Elmcri Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. 111, p. 191.) Philippinen. P (Pleop.) Faberi Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 17.) China, P. fncoides Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 2.) Costarica. P gracillimum Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 189) Philippinen. P (Eupol) Hildebrandtii Hieron. 05. (Hedw. XLIV, p. 91.) Madagaskar. P hymenolepioides Christ 05. (Journ. de Bot. XIX, p. 75.) Franz. Annam. P. induens Maxon 05. (Bull. Torr. Bot. Cl. XXXII, p. 75.) (P. saxicolum Bak. non Sw.) Jamaica. P (Eupol) Enudsenii Hieron. 05. (Hedw. XLIV, p. 79.) Sandwichs-Ins. P macrum Copeland 06. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 189.) Philippinen. P (Eupol.) märgaritiferum Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. :', mit Abbild.) Costarica. P (Phymadotes) Mathemi Tutcher 05. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. XXXVII, p. 68.) China. P- Merrillii Copeland 05. (in Perkins, Fragin. flor. Philipp, lli, p. 18S.) Philippinen. P (Goniophl) molliculum Copeland 05. (Ebenda p. 190.) Philippinen. P. nesioticum Maxon 05. (Smithson. Miscell. Coli. XLVII, No. 1559, p. 410 u. Taf. 57.) Jamaica. P (Campylon.) occultvm Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 7.) Costarica. P. (Goniophl) jjhlebodioides Copeland 05. (Dep. of the Int., Bur. of Governm. Labor., Manila, No. 28, p. 123.) Philippinen. P. pleiosoroides Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 18!).) Philippinen. 630 c- Briek: Pteridophyten 1905. [9(5 Polypodium (Seil) podopterum Christ 05. (Journ. de Bot. XIX, p. 125. Franz. Annam. P. (Goniophl.) pseudo-dimidiatum Christ 05. (Bull. »Soc. Bot. France LIT, Mem. 1, p. 14.) China. P. ptilorhizon Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. G.) Costarica. P. pumilio Hieron. 05. (Hedw. XLIV, p. 102.) (P. nanum Vieill. non Fee.) Neu-Caledonien. P. [Phymat ödes) rudimentum Copeland 05. (in Perkins, Fragm. flor. Philipp. III, p. 190.) Philippinen. P. (Goniophl.) scalare Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 14.) China, P. (Eupol.) Schenckii Hieron. 05. (Hedw. XLIV, p. 87.) (P. setosum Schenck p. p. non [Klf.J Mett., P. Wittigianum Christ non Fee nee Glaziou.) Brasilien. P. (Eupol.) Sintenisii Hieron. 05. (Hedw. XLIV, p. 101.) Antillen. P. (Pleop.) Soulieanum Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 15.) China. P. (Phymat ) mbaquatile Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 124.) Borneo. P. snbcapillarc Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 1.) Costarica. P. (Phymat.) subgeminatum Christ 05. (in Schumann u. Lauterbach, Nachtr. z. Fl. d. dtsch. Schutzgeb. d. Südsee, p. 47.) Neu-Guinea. P. subrepandulum Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 119.) Borneo. P. (Eupol.) suprasculptum Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 3.) Costarica. P- (Goniophl.) taliense Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 13.) China. P. (Pleopelt.) tatsiemnse Franchet et Bureau 05. mss. (in Christ, ebenda p. 19.) China. P. (Phymat.) Treubii Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 121.) Borneo. P- Türckheimii Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 254.) Guatemala. P. Ulei Hieron. 04. (in Karsten und Schenck, Vegetationsbild., 2. R. H. 1, Taf. III, und 1905 in Christ, Fil. Uleanae, Hedw. XLIV, p. 363.) Peru, Brasilien. P. (Phymat.) validum Copeland 05. (in. Perkins, Fragm. flor. Philipp. HI, p. 191.) Philippinen. P. Verapax Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 253.) Guatemala. P. Wendlandii Hieron. 05. (Hedw. XLIV, p. 180.) (P. costaricanum Hieron. 04 non P. costaricense Christ.) Costarica. P. Wercklei Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 7.) Costarica. Polystichum Franchetii Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 28.) China. P. glaciale Christ 05. (Ebenda p. 28.) China. P. Ivhangense Christ 05. (Ebenda p. 28.) China. P. Krugii Maxon 05. (Proc. Biol. Soc. Washington XVIII, p. 215.) West- indien. P. minusculum Ohrist 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 31.) China. P. Moorei Christ 05. (Ark. f. Bot. IV, No. 12, p. 3.) Lord Howes-Insel. P. Sodiroi Christ 05. (Ebenda p. 4.) Ecuador. P. stenophyllum Christ 05. (Bull. Soc. Bot, France LH, Mem. 1, p. 27.) China. 97] Neue Arten und Namen von Pteridophyten 11)05. (J31 Prosaptia Schlechterz Christ 05. (in Schumann und Lauterbach, Nachtr. z. Fl. d. dtsch. Schutzgeb. in d. Südsee, p. 41.) Neu-Guinea. Pteris (Paesia) Amazonica Christ 05. (Hedw. XL1V, p. 364.) Peru. P. Cadieri Christ 05. (Journ. de Bot. XIX, p. 72.) Franz. Annam. P. (Litobrochia) Finoti Christ 05. (Ebenda p. 72.) Franz. Annam. V. (LÜ-) Goeldiana Christ 05. (Hedw. XLIV, p. 364.) Brasilien, Paraguay. P. mixta Christ 05. (in Schumann und Lauterbach, Nachtr. z. Fl. d. dtsch. Schutzgeb. in d. Südsee, p. 45.) Neu-Guinea. P. Torricelliaua Christ 05. (Ebenda p. 45.) Neu-Guinea. Sceptridium H. L. Lyon nov. gen. Ophioglossacearum (Ophioglossum sect. Ternatum.) (Bot. Gaz. XL, p. 455.) Selaginella Lindhardü Hieron. 05. (in Ostenfeld, List of plants Raheng district, Bull. Herb. Boiss. V, p. 723.) Siam. S. Ostenfeldii Hieron. 05. (Ebenda p. 721.) Siam. Taenitis stenophylla Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 129.) Borneo. Trichomaues amazonicum Christ 05. (Hedw. XLIV, p. 359.) Brasilien. T. aphlebioides Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 118.) (T. tenuiv- sinmm Christ non van den Bosch.) Neu-Guinea. T. Asnykii Racib. 1900. (Nat. Tijdschr. Ned. Ind. L1X, p. 238 u. Taf. II, Fig. 6.) Java. T. Fargesii Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 10.) China. T. formosanum Yabe 05. (Bot. Mag. Tokyo XVI [1902], p. 46 u. XIX [1905], p. 31.) Formosa. T. hypnoides Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 725.) Mexico. T. liukiuense Yabe 05. (Bot. Mag. Tokyo XIX, p. 35.) Loochoo (Liukiu). T. Miyakei Yabe 05. (Ebenda p. 34.) Formosa. T- Naseanum Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mein. 1, p. 11.) China, Liukiu-Inseln. T. (Crepidomaiies) Nymani Christ 05. (in Schumann und Lauterbach, Nachtr. z. Fl. d. dtsch. Schutzgeb. in d. Südsee, p. 36.) Neu-Guinea. T. Türckheimä Christ 05. (Hedw. XLIV, p. 361.) Guatemala, Peru. Vittaria Bommeri Christ 05. (Bull. Herb. Boiss. V, p. 11.) (V- minor Bornmer non Fee.) Costarica. F. congoensis Christ 05. (in de Wildeman, Mission E. Laurent, I, p. 9. und Taf. I.) Congo. I*. longicoma Christ 05. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XX, p. 129.) Borneo. Y. suberosa Christ 05. (Bull. Soc. Bot. France LH, Mem. 1, p. 12.) China. Woodsia Delavayi Christ 05. (Ebenda p. 45.) China. 032 Hans Seckt: Schizomyceten. [1 XXL Schizomyceten. 1905 mit Nachträgen von 1904. Referent: Haus Seckt. Inhaltsübersicht. I. Sammelwerke, Lehrbücher, Atlanten und Schriften allgemeinen Inhaltes. Ref. 1—21. II. Methoden (Kultur, Untersuchung, Färbung, Desinfektion usw.). Ref. 22 bis 137. III. Systematik, Morphologie und Entwickelungsgeschichte. Neue Arten. Ref. 138-210. IV. Biologie, Chemie, Physiologie. Ref. 211 — 310. V. Beziehungen der Bakterien zur leblosen und belebten Natur (Wasser, Boden, Luft, Menschen, Tieren und Pflanzen). Ref. 311 — 376. VI. Bakterien als Krankheitserreger (Virulenz, antibakterielle Reaktionen des befallenen Organismus, Immunität, Serumtherapie). Ref. 377 — 445. VII. Beziehungen der Bakterien zu Gewerbe und Industrie, Nahrungsmitteln und Abfallstoffen. Ref. 446—505. VIII. Actinomvceten. Ref. 506 — 510. Verzeichnis der Autor narnen. Abel, R. 1. Adam 68. Adametz, L. 211. Adeney, W. E. 212. Aderhold, R. 377. Albrecht, A. 213, 446. Ankersmit, P. 311. Arlving, S. 138. Arthaud-Berthet, J. 477. Assmann, H. 22. Babucke 23. Bahr, L. 378. Bail, O. 214. Bandini, P. 24. Bang, S. 215. Barlow, B. 168, 249. le Baron 114. Barthel, Chr. 216. Barruchello, L. 379. Bassett-Smith, P. W. 217. Bassu, E. 218, 240. Baumann, E. 25, 26, 238, 312, 387. Baxton, B. H. 219. von Bazarewski, S. 139. Beebe, S. P. 219. Beijerinck, M. W. 220. Benecke, W. 140, 221. Benignetti, D. 141, 222. Bergey, D. H. 380. Berghaus 142, 143. Berner, O. 27. Bertarelli, E. 91, 144. Beythien, A. 313. Bie, V. 28, 223, 224. Biedert 29. Biermann, J. 381. ßischoff 30. de Blasi, D. 382. Blau, O. 225. Blecher, C. 31. Bodin, E. 314. Bockhout, F. W. J. 226, 448. Boetticher, H. 315. Bokorny, Th. 227, 449. Bongiovanni, A. 436, 437. Bonjean 32. Borgeaud, A. 383. Böttcher 33. Boullanger, E. 228. Bourcart, G. 145. Boykott, A. E. 22!). Boynton, P. 45. Brault, A. 230. Brazzola, F. 34, 31(>. Brown, A. A. 317. Brown, Th. R. 40. Biuini, G. 318, 319. Brüning, H. 450. Brunner, J. 35. Budinoff, L. 500. A Verzeichnis der Autornamen. 633 Buerger, L. 36. Bürgi, M. 384. Burri, R. 451. Cache, A. 37. 38. de Capravis, T. 354. üaullery, M. 506, 507. Cazottes, Y. 39. ehester, F. D. 40, 140. ( 'hazarain-Wetzel, P. 385. l'hristophers. 8. R. 41. Chrzascz, T. 211. Chuart, E. 42. Cingolani, M. 92. 183, 274. Clark, H. W. 43, 452. Cler, E. 44. Collina. M. 231. Conradi, H. 232. Copeland, W. R. 45. Corsini, A. 233, 234, 320. Craw, J. A. 148. Curchod, H.- 149, 170, 235. Czaplicki 46. Dela'croix, G. 150, 386. D'heil, R. 453. Dibdin, W. J. 454. Didlake, M. 236. Dienert, F. 237. Doebert, A. 151. Dorn, E. 238, 387. Dreuw 47. Dreyer, G. 152. Duckwal, E. W. 48. Düggeli, M. 451, 455. Dupond, M. R. 153, 154, 239. Dutertre, E. 155, 388. Eberlein, L. 291. Edwards, R. T. 150. Ehrenberg, P. 321, 322. Eichholz 49. Epstein, A. A. 50. Ernest, A. 362. Pabricius, O. 323, 324. von Feilitzen, H. 323, 324. Fermi, C. 240. Findel. H. 456. Fischer, H. 241, 242, 24::. Fischer, M. H. 51. Fokker, A. P. 389. Fortineau, L. 157. von Freudenreich, E. 2, 52, 457, 458. Fuhrmann, F. 158, 159, 160, 459. Fürntratt, K. 53. Gaehtgens, W. 54, 55, 161. Gage, S. 3, 43, 244, 452. Galbrun, E. 460. Gander, M. 4. Gautie, A. 325. Gerard, L. 56. Gerlach 326. Ghon, A. 390. Giemsa, G. 57. Gildersleve, N. 58. Goethe 391, 461. Gorini, C. 162, 462, 463. Gosio, B. 245, 246. Grassberger, R. 247. de Grazia, S. 290, 353, 354. Greslebin, A. 59. Griffiths, A. B. 163. Gruber, Th. 164. 248, 503. Guillemard, A. 60. Günther, ('. 5. Hagemanu, C. 327. Hare, C. B. 393. Harris, N, M. 166. Harrison, F. 0. 167, 168, 249. Heidenhain, M. 61. Heim, L. 62, 250. Heinemann, P. G. 6. Heinze, B. 251. Heller. 0. 63. Henneberg, W. 464, 465, 466, 407. Herxheimer, K. 10'.). Herzog, M. 170, 392, 393. Hewlett, R. T. 252, 394. Heyrowsky, J. 171, 253, 395. Hill, H. W. 04. 05, 172. Hiltner, L. 328. Hippius. A. 66, 468. Hofer 329. Hoft'mann, W. 330. Hornberger 469. Huber, H. 254. Hueppe, F. 396. Huhs, E. 07. Huntemüller, O. 331. Hüttemann, \Y. 332. Ingle, H. 255. Jastram, M. 173, 256. Jex-Blake, A. J. 152. Jobling 444. Jones, L. R. 257. Jones, M. 174, 175. Kaiser, M. 333. Kaserer, H. 258. Kaufmann, J. 470. Kaup 68. Rausch 69. Kayser, M. 7. Kern, F. 70. Kikuchi, Y. 396. Kinyoun, J. J. 8. Kirchner. W. C. G. 71. Klein, E. 471. Kohn, E. 259. Kolle, W. 72, 397. König, J. 260. Koning 261, 472, 473. Konradi, D. 398, 474. Koraen, G. 399. Koschmieder, H. 334. Kossowitsch 262. Kozai, Y. 73. Krüger 335. Kurpjuweit, O. 232. Kusserow, R. 74. Labbe, E. 336. Lafar, F. 9. Lehmann, K. B. 176. Levaditi 75. Levy, D. J. 508. Levy, M. 70. Lewkowicz, H. 77. 634 Hans Seckt: Schizonryceten. 13 Loeper, M. 230. Löhnis, F. 10, 78, 177, 178, 337, 338. Löser 169. Lüdke, H. 400. Luerssen, A. 401. Lukin, M. 79. Maassen 179, 475. Mac Conkey, A. 476. Mace, E. 263, 509. Machida, 8. 264. Mac Intyre, D. R. 265. Madsen, Th. 402, 403. Magerstein, V. Th. 80. Magi, O. 404, 477. Malenkovic, B. 266, 267. Malfitano, G. 405, 406, 407, 408. Marassi, A. 81. Marino, F. 268. Marshall, 0. E. 478, 479. Marxer, A. 480. Masoni, 6. 481. Massol. L. 228. Mattei, G. E. 339. Matürolo, O. 340. Maurizio, A. 341. Maze, P. 482, 483. Meinicke, E. 397. Mencl, E. 180. Mereshkowsky, S. S. 342. Mesnil 506, 507. Mettler, E. 82. Meyer, A. 83, 181, 182, 269, 270. Miehe, H. 343. Molisch, H. 271, 272, 273. Monn, J. A. 84. Moore, G. T. 344. Moore, V. A. 11. Moorhead, T. G. 409. Mucha, V. 390. Müller, O. 85, 410. Nencki, M. 12. Nesfield, V. B. 86, 87. Neubauer 345. Newrnann, G. 13. Niemann, F. 88. Nilson, A. 308. Nobbe, F. 346. Ogawa, M. 484. Olpiani, 0. 183, 274. Omelianski, W. 89, 184, 275. Oppenheim, M. 90. Ott de Vries, J. J. 226, 448. Pagliani 91. Palmer, R. F. 485. Pammel, L. H. 14. Panek, K. 486. Panichi, L. 438. Passini, F. 347. Paterno, E. 92. Peglion, V. 276, 411. Perekalin 185, 277. Perotti, R, 93, 186, 278, 279. Peter, A. 487, 488, 489. Petri, L. 348, 349. Pettersson, A. 412. Philbrick, B. G. 350. Philipse, A. M. F. H. 389. Pinoy 413. Pirazzoli, F. 498. Poda, J. 187. Porchet, F. 42. Porges, O. 188. Prätorius, 94, 490. Price, T. M. 491. Pringsheim, H. H. 280. Proca, G. 95. Promnitz, B. 96. Prucha, M. J. 165. de la Puerta, G. 15, 97. Raebiger, H. 414, 415. Rahn, O. 281, 282, 283. Rahtjen, P. 416. Reinelt, J. 189, 284. Reinke, J. 285. Reisch, R. 286. Resow 492. Rettger, L. F. 287, 288. Richter, L. 346. Rickards, B. R. 98. Robin, A, 99. 100. Robinson, T. R. 344. Rodella, A. 101, 190, 191, 351, 493, 494. Rodet, M. A. 102, 103. Rodriguez, L. 104. Rogers, A. F. 210. Rogers, L. A. 105, 106, 495. Rogozinski, F. 289, 496 497. Rosenblat, S. 192. Rossi, C. 498. de Rossi, G. 290, 352, 353, 354. Rothenbach, F. 291. Rousseau, E. 193. Roux, L. 417. Ruhland, W. 377. Russ, V. K. 194. i Saathoff 107. Sachs, O. 90. Sackett, W. G. 418. Salge, B. 419. Samarani, F. 499. Sarwey, O. 108, 109. Savage, W. G. 355, 420. Sawamura, S. 421. Schaer, Ed. 110. Schaps, L. 111. Schardinger, F. 195, 292. Schiff-Giorgini, R. 81, 422, 423. Schläpfer, V. 112. Schlitzer, A. 196. Schorler, B. 293. Schottelius, M. 16, 424. Schwarz, C. 197, 425. Seiler, F. 260, 294. Senequier 114. Senft, E. 115. Severin, S. A. 116, 500. Siebert, C. 117. Siegfeld 118. Sigmund, W. 295. Smith, E. F. 17, 119,426, 427. Smith, E. G. 356. Smith, R. G. 198, 199, 200, 201, 202, 203, 357, 358, 359, 428, 429. 4] Sammelwerke, Lehrbücher. Atlanten and Schritten allgemeinen Inhalts. 635 Smith. Th. 120. Söhngen, N. L. 290. Sommerfeld, P. 121. Sorrell. \V. 44:». Spengler, C. 122. Spieckermann, A. 260. Stahl, W. 360. stahl-Schröder, A. 3(> 1 . Stockmann, J. 297. Stoddklasa, J.298, 299,362. Strada, F. 405, 406, 407, 408. Stregulina, A. 430. Strong, R. P. 431. Strüssner, E. 432. Süchting, H. 363. Snllivan, M. H. 123, 300, 301. von Tappeiner, H. 124. Tarozzi, G. 125. Teich ert, K. 18, 302, 433, 434, 435. Terburgh, J. Th. 120. Th axter, E. 204. Thesing. C. 127, 205. Thiele, R. 128. 364. Thilbrick, B. G. 305. Thomann 19. Thöni, J. 457. Tiraboschi, C. 303, 300. Tizzoni, G. 436, 437, 438. Troester, ('. 129. Troili-Petersson. G. 501. lyeda, Y. 130, 200, 439. Valentiner, E. 238, 387. Vandevelde. A. J. J. 306. Vasilescu, V. 95. Vincent, M. H. 207, 208, 367, 368, 440. Vitek, E. 298, 299. Vogel, J. 304, 326. Volpino, G. 305. Vnillemin, P. 209, 369. de Waele, H. 306. Wagner, O. 307. Wahl, R. 308. Walbum, L. 403. Warmbold 370. Watkins-I'itchfort, H. 309. Wehmer, C. 502. Weigmann, H. 503. Weil, P. E. 131, 441. Weis, F. 371. Whipple. G. E. 20. 132 Wicken, P. G. 372. Wigmann, H. J. 373. Wilbrink, G. 374. Will, H. 504. Williams, H. U. 21. Willson, H. S. 133. 442. Windsor. F. N. 134. von Winkler, H. 135. Winslow, C. 210. Woods, A. F. 375. Woollev, P. G. 443, 444. 445. " Wright. H. 376. Wright, J. H. 510. Wrzosek, A. 136. 310. Zahn 505. Zangenmeister, W. 137. I, Sammelwerke, Lehrbücher, Atlanten und Schriften allgemeinen Inhaltes. 1. Abel. Rud. Bakteriologisches Taschenbuch, enthaltend die wichtigsten technischen Vorschriften zur bakteriologischen Laboratoriumsarbeit. 9. Aufl. Würzburg (Stuber) 1905, 8 °. 117 pp. 2 Mk. 2. von Freudenreich, Ed. Die Bakteriologie in der Milchwirt- schaft. Kurzer Grundriss zum Gebrauch für Molkereischüler, Käser und Landwirte. Mit 4 Abbildungen u. 1 Tafel im Text. Jena {Gustav Fischer) 1905, 3. Aufl. Geh. 1,80 Mk., geb. 2,40 Mk. 3. Gage. Stephen. Laboratoriumseinrichtungen. (Centrbl. Bakt.. IL Abt., XV, 1905, pp. 247—248.) [Origref. a. d. Verh. d. 6. Jahresvers. d. Ges. amerikan. Bakteriologen.] 4. Gander, Martin. Die Bakterien. Einsiedeln (Benziger <ü Co.) 1905. 8°. 169 pp. Benzigers naturwissensch. Bibliothek, No. 4. 1,50 Mk. 5. Günther, Carl. Einführung in das Studium der Bakteriologie. Mit besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Technik. Mit 93 Photogrammen. 6. Aufl., 1905, Leipzig (Thieme). 8°, 904 pp. Geb. 15.80 Mk. (336 Hans Seckt: Schizomyceten. [5 6 Heinemann, P. G. Laboratory Guide in Bacteriology. Mit Figuren. Chicago 1905, K °, 14:} pp. 7. Kaysei*, M. Microbiologie agricole. Mit Abbild. Paris 1905, 500 pp. -i Mk. 8. Kinyoun, J. J. Tbe Bacterial Content of the Railway Coach. Mit 3 Figuren. (Med. News, LXXXVII, 1905, pp. 193—199.) 9. Lafar, Franz. Handbuch der technischen Mykologie. Jena (Gustav Fischer) 1904/05, 2 A. 10. Löhnis, F. Einführung in die Bakteriologie. Für Land- wirte verfasst. Leipzig (Voigt) 1906, 8 0, 141 pp. 2,50 Mk. Das vorliegende Werkchen, das etwa 150 Seiten umfasst, richtet sich vorwiegend an Landwirtschaftslehrer und praktische Landwirte. Aus diesem Grunde stehen natürlich die landwirtschaftlich-bakteriologischen Fragen im Vordergrunde, wiewohl auch Fragen aus den weiteren Gebieten der Bakterio- logie mit behandelt werden. Verf. will, indem er dem Leser einen möglichst klaren Überblick über den heutigen Stand der Bakterienkunde gibt, diesen zugleich in die Lage ver- setzen, sich ein selbständiges Urteil zu bilden über weitere Entdeckungen auf dem Gebiete dieser Wissenschaft, um ihn davor zu bewahren, durch kritiklose Übertragung vorzeitig verallgemeinerter Untersuchungsergebnisse in die Praxis sich unvermeidlichen Misserfolgen auszusetzen, anderseits ihn aber auch fähig zu machen, die ihm nützlichen Bakterien in ihrer Tätigkeit möglichst zu fördern. Verf. warnt mit Hecht davor, „die Fähigkeiten der Bakterien zu über- schätzen," und über dem Wirken bakterieller Organismen die ebenso wichtigen physikalischen, chemischen und wirtschaftlichen Momente ausser Acht zu lassen. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. In dem allgemeinen Teil behandelt Verf. kurz: 1. Die Morphologie und Entwickelungsgeschichte der Bakterien, 2. ihr Vorkommen und die Bedingungen für ihr Gedeihen, 3. die Züchtung und Vernichtung der Bakterien, und 4. ihre Leistungen, z. B. als pathogene, chromogene und photogene Formen, sowie die der landwirtschaftlich wichtigen, nicht krankheits- erregenden Bakterien. Im speziellen Teil werden in fünf Kapiteln besprochen: 1. Krankheitserregende Bakterien, 2. Bakterien in den Futtermitteln, 3. Bakterien in der Milch und in den Molkereiprodukten, 4. Bakterien im Stalldünger, 5. Bakterien im Boden. Alle Ausführungen des Verf.s zeichnen sich durch Anschaulichkeit, Gründlichkeit und Klarheit aus, ein Vorzug, der ganz besonders hervorgehoben zu werden verdient, da bei der notgedrungenen Kürze, mit der alle wichtigen Probleme behandelt werden müssen, die Gefahr der oberflächlichen Dar- stellung gross gewesen wäre. In dem Abschnitt über die Gestalt, den inneren Bau und die Ent- wickeluno; der Bakterien erwähnt Verf. zunächst kurz die verschiedenen Formen von Bakterien, spricht über ihre Grössenverhältnisse, behandelt die Polymorphie, die Beweglichkeit und die Geisseibildung sowie die chemische Zusammensetzung der Bakterienzelle. ßl Sammelwerke, Lehrbücher, Atlanten und Schriften allgemeinen Inhaltes. 63 t In einem anderen Abschnitt wird die Entwickelung der Bakterien vor- geführt, wobei natürlich ihre ausserordentliche Vermehrungsfähigkeit gebührend hervorgehoben wird, ferner auch auf die Verzweigung und Sporenbildung sowie deren Verwendung für die Systematik eingegangen wird. Verf. ist übrigens kein Freund detaillierter Bakteriensystematik, da er mit ßecht betont, dass all die komplizierten Systeme infolge der grossen Variabilität der Formen, infolge der Unsicherheit, ob Sporen gebildet werden oder nicht, hauptsächlich auch infolge ungenügend durchgeführter Unter- suchungen vieler Arten, ein wenig zuverlässiges Bild der Verwandtschaft und gegenseitigen Beziehungen der Formen geben können. Nach Ansicht des Verf.s sollte man „die Aufstellung eines allseitig befriedigenden Systems lieber der Zukunft überlassen" und sich einstweilen gründlich an die Erforschung der Variabilität der Bakterienarten und ihrer Ursachen machen. Für die Verbreitung der Bakterien sind Vorrat an Nahrung, Luft, Flüchtigkeit und Wärme, deren Einfluss vom Verf. im einzelnen näher be- sprochen wird, von ausschlaggebender Bedeutung. In dem Abschnitt über Züchtung und Vernichtung der Bakterien wird der Leser u. a. bekannt gemacht mit der wichtigsten Methode zur Erzielung von Beinkulturen, dem Plattenguss, sowie mit den Verfahren der Sterilisation und Desinfektion, wobei er hingewiesen wird auf viele im täglichen Leben übliche Fälle einer unvollkommenen Sterilisation, die doch als ausreichend erachtet werden kann. Die grosse Zahl der Bakterien ordnet Verf. nach ihren vielfachen Leistungen in drei Gruppen, „entsprechend ihrer Bedeutung für die Land- wirtschaft" : 1. Schädliche, krankheitserregende Formen: 2. Bakterien, deren Leistungen praktische Bedeutung nicht besitzen, die aber vom physiologisch-biologischen Standpunkte aus von Interesse sind; 3. Bakterien, die durch ihre Tätigkeit in verschiedener Richtung für den Landwirt von Nutzen sind. Bei der Behandlung der pathogenen Organismen wird im allgemeinen über die Art gesprochen, auf der Infektionskrankheiten entstehen, ferner über das Wesen der Immunität und Serumwirkung. Diese allgemeinen Erörterungen werden im speziellen Teil ergänzt durch die eingehendere Besprechung der wichtigsten Erreger menschlicher Krank- heiten, wie Tuberkulose, Diphtherie, Typhus, Cholera u. a., sowie der haupt- sächlichsten bakteriellen Erkrankungen der Haustiere, der Rinder (Perlsucht, Milzbrand, Maul- und Klauenseuche u. a. m.), der Pferde (Rotz, Druse, Brust- seuche), der Schweine (Rotlauf usw.), des Geflügels, endlich auch einiger durch Bakterien hervorgerufener Krankheitserscheinungen der Kulturgewächse (Kartoffelfäule und -schwarzbeinigkeit, Gummibildung bei Zuckerrüben usw.). Ausführlich werden vom Verf. die Leistungen der landwirtschaftlich wichtigen, nicht pathogenen Bakterien dem Leser vorgeführt. Der Nutzen und Schaden der in den Futtermitteln enthaltenen Bakterien, die Arbeit der Bakterien der Milch, der Butter und des Käses, die Erscheinung des Verrottens des Stalldüngers, die Stickstoffumsetzungen im Dünger, sowie vor allem die für die gesamte Landwirtschaft bedeutungsvollsten chemischen Wirkungen der Bakterien im Boden werden zum Gegenstande eingehender Betrachtungen gemacht. t338 Hans Seckt: Schizouiyceten. (7 In kurzen, klar abgefassten Abschnitten werden die wesentlichen Vor- gänge bei der Bildung und Zersetzung des Humus erläutert, die mannig- faltigen und vielfach äusserst komplizierten Stickstoffumsetzungen im Boden dargelegt (Bildung und Assimilation von Ammoniak, Salpeterbildung, Nitrat- reduktion, Salpeterassimilation, Denitrifikation, Stickstoffassimilation), sowie auf die Beteiligung von Bakterien an den Umsetzungen der mineralischen Bestandteile des Bodens hingewiesen. Alle diese, zum Teil recht schwierigen, Verhältnisse sind, wie erwähnt, sehr anschaulich dargestellt, so dass das Büchlein wohl hält, was es verspricht. 11. Moore. V. A. Laboratory Directions for Beginners in ßac- teriology. 3. edit. enlarged. Boston (Ginn and Oo.) 1905, 8°, 151 pp. Mit Abbild. 5 Mk. 12. Nencki, M. Opera ornuia. 2 Bände. Mit 1 Bildnis, 15 Tafeln und Figuren. Braunschweig (Friedr. Vieweg) 1905, 882 u. 906 pp. 45 Mk. (Bak- teriologische und andere Arbeiten.] 13. Newman, G. Bacteriology and public Health. Mit kolorierten Tafeln. 3. revised edition, Philadelphia 1905, 8°, 497 pp. 25 Mk. 14. Hammel, L. H. Bakteriologie der Wasserversorgung einiger Eisenbahnen. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, p. 246.) [Origref. a. d. Verh. d. 6. Jahresversamml. d. Gesellsch. amerik. Bakteriologen.] 15. de la Puerta, (i. Analisis quimico-bacteriolögica de las aguas potables. Madrid 1905, 4°, 39 pp. 16. Schottelins, Max. Bakterien, Infektionskrankheiten und deren Bekämpfung. Mit 33 zum Teil farbigen Tafeln und Figuren. Stuttgart (Ernst Heinrich Moritz) 1905, 237 pp. Geb. 3 Mk. Besprechung im vorigen Jahrgange dieses Jahresberichtes (Bot. Jahrber., XXXII, 1904, 2. Abt., VII, Ref. No. 19.) 17. Smith, Erwin F. Bacteria in Relation to Plant Diseases. Vol. I. Methods of Work and General Literature of Bacteriology Exclusive of Plant Diseases. (Washington, Carnegie Institut, 1905, 285 pp. Mit 146 Figuren u. 31 Tafeln. 4«.) Referat von Prescott (Boston) im Centrbl. Bakt., II. Abt., XVI, 1906, pp. 565—567. 18. Teichert, Kurt. Die Bakterien. (Hillgers medizin. Volksbibliothek. ) Leipzig-Berlin (Herrn. Hillger) 1905, 87 pp., 20 Figuren, 12°. 0,30 Mk. Das kleine mit Abbildungen versehene Heftchen enthält in gemeinver- ständlicher, für ein sehr weites Publikum bestimmter Ausführung das Wissens- werteste aus dem Leben und über die Bedeutung der Bakterien. 19. Thomann. Chemie und Bakteriologie im Dienst der Trink- wasserhygiene. (Mitt. naturf. Ges., Bern a. d. J. 1904, erschienen 1905. pp. 14—15.) 20. Whipple. G. E. The Microscopy of drinking Water. Mit Ab- bildungen. New York, 2. Aufl., 1905, 8<>, 323 pp. 17 Mk. 21. Williams, H. LT. Manual of Bacteriology. 4. Edition enlarged and revised by B. M. Bolton. Mit Abbildungen. (Philadelphia, 1905, 8°, 357 pp.) gl Methoden (Kultur, Untersuchung, Färbung, Desinfektion usw.). 539 II. Methoden (Kultur, Untersuchung, Färbung, Desinfektion usw.). 22. Assmann. Herbert. Versuche über den Wert des Äthyl- alkohols, insbesondere bei bakteriologischen Sektionen. Inaug.- Dissert. d. med. Fakult. d. Univ. Königsberg, 1905, 8°. 23. Babncke. Zur schnellen Filtration des Nähragars. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XL, 1906, pp. 607—608.) 24. Bandini, P. Azione della formalina e de 11" acqua ossigenata nel latte. (Riv. d'Igiene e sanitä pubbl., XVI, 1905, pp. 869 — 89S.) 25. Banmann, Ernst. Über die Konservierung der Milch durch Wasserstoffsuperoxyd. (München, mediz. Wochenschr., LH, 1905, pp. ins:; bis 1088.) 26. ßaumann. E. Bemerkungen zu der Arbeit von Mstislaw Luki n, Moskau: Experimentelle Untersuchung über Sterilisierung der Milch mit Wasserstoffsuperoxyd, unter spezieller Berücksichti- gung des von Budde angegebenen Verfahrens. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905, pp. 639-640.) Kurze Ablehnung einiger Einwände Lukins gegen die Arbeit des Verfs.: „Über die Konservierung der Milch durch Wasserstoffsuperoxyd. (Cf. Ref. No. 25.) 27. Berner, 0. En anaerob platekulturskaal. (Norsk Mag. i'or Lägevid. 1904, p. 823.) 28. Bie, Valdemar. Die desinfizierende Wirkung des Wasser- stoffsuperoxyds. Mitteilung aus Finsens med. Lysinst. in Kopenhagen, 1905, Heft 9, pp. 147—163. (Jena, Gustav Fischer.) 29. Biedert. Über die Biedertsche (Mühlhäuser-Czaplewskische) Methode zum Auffinden vereinzelter Tuberkelbazillen. (Hygien. Rundschau, XV, 1905, pp. 241—243.) 30. Bischoflf. Wie erhalten wir ein einwandfreies Trinkwasser.' Mit 6 Figuren. (Gesundheit in WTort und Bild, II, 1905, pp. 126—138.) 31. Blecher, C. Ein Apparat zum Lösen und Filtrieren grosser Quantitäten Gelatine, Agar-Agar usw. Mit 1 Figur. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XIV, 1905, pp. 415-416.) 32. Bonjean. Activite de l'eau oxygenee ä l'etat naissant sur les germes des eaux. (Semaine medicale, XXV, 1905, p. 21.) Wasserstoffsuperoxyd wirkt in statu nascendi unverhältnismässig stärker desinfizierend als das käufliche Reagenz. 33. Böttcher. Wirkt Didymchlorid, ein neues Desinfektions- und Konservierungsmittel, schädlich auf die Pflanzenproduktion? (Deutsche landwirtschaftl. Presse, 1905, No. 90.) Didymchlorid ist ein geruchloses, fast ungiftiges Salz, das stark bakteri- zide Eigenschaften besitzen soll. Die Konzentration, in der die Lösung als Desinfiziens in Anwendung kommt (0,02— 0,1 °/0) erwies sich als unschädlich für die Entwickelung von Pflanzen. 34. Brazzola. Floriano. Significato dei Batteri termofili, di quelli della putrefacione e del gruppo coli nell' esame batteriologico delle acque. (Mem. Accad. Bologna, 1905, 6 pp. gr. 4°.) Conf. Ref. No. 316. 640 Hans 8 eckt: Schizoinyceten. [9 35. Brunner, Jerzy Kultur der Anaeroben. (Gaz. lekarsk. Warschau, XXV, 1905, pp. 403—409.) [Polnisch.] 36. Buerger, Leo. Eine neue Methode zur Kapselfärbung der Bakterien; zugleich ein Beitrag zur Morphologie und Differen- zierung einiger eingekapselter Organismen. Mit 3 Tafeln. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbcl., XXXIX, 1905, pp. 216—224, 335—352.) 37. Cache, Ar. Rolle des MgH4P04 bei der Zubereitung von Nähr- böden. (Centrbl. Bakt, I. Abt., Origbd. XL, 1905, pp. 255—258.) 38. Cache, Ar. Zur Frage der bakteriologischen Technik. Mit 4 Figuren. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Refbd. XXXVII, 1905, pp. 47—52.) 39. Cazottes, V. Etüde sur la coloration et la decoloration des bacilles acido-resistants. Lyon 1904, 8°, 68 pp. 40. Chester, Frederick D. and Brown, Thomas It. On the Action of Formaldehyd in the Preservation of Milk. Mit 3 Figuren. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905, pp. 629—639.) 41. Christophers. S. R. Note on some Experiments with Copper Sulphate in Relation to Disinfection of Water. (Indian med. Gaz., XL, 1905, pp. 128—130.) 42. Chuard, E. et Porchet, F. Recherches sur l'adherence comparee des solutions de verdet neutre et des bouillies cupriques, emphoyees dans la lutte coutre le mildiou. (Oomptes Rendus de LAcademie des sciences, CXL, 1905, pp. 1394—1396.) Neutralgrün ist den Kupferbrühen vorzuziehen, da es im Wasser löslich und daher bequemer damit zu arbeiten ist, als diese, und da es den Blättern der Pflanzen in höherem Masse adhäriert als die Bordeauxbrühen. Verfasser fanden, dass bei Behandlung der Pflanzen mit Kupferbrühe im günstigsten Falle noch nicht 20% Kupfer auf den Blättern hinterblieben, während Neutral- grün fast 32°/0 Cu hinterliess. Dieses Präparat verwandelt sich übrigens, wie Verff. nachwiesen, durch Verdunstung in schwerlösliches basisches Grün. 43. Clark, H. W. and Gage, Stephen. The Functions of Various Types of Bacteria in the Purification of Sewage, with some Methods for their Quantitative Determination. (Engineering, LIII, 1905, pp. 27— 31.) 44. Cler, Ettore. Apparecchi per prelevare campioni d'aequa per ricerche batteriologiche. (Ingegnere igienista, 1904, No. 22, 23, 24.) Verf. stellt in einer ausführlichen Besprechung alle diejenigen Apparate zusammen, die dazu dienen, Wasserproben aus bestimmter Tiefe oder aus stark strömendem Wasser zum Zweck der bakteriologischen Untersuchung herauf zu holen. 45. Copeland, W. R und Boynton, Perkins. Diagnostischer Wert der roten Farbe, die sich bei Zusatz von Natronlauge zu Glukose- lösungen nach der Gärung entwickelt. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905, p. 242.) [Origref. a. d. Verhandl. d. 6. Jahresversamml. d. Gesellsch. amerikan. Bakteriologen.] 46. Czaplicki. Die Homogenisierung der Milch als Nährboden für Bakterien. (Milchwirtschaftliches Centrbl., 1905, Heft 10. Über das Gedeihen einiger Bakterienarten in Milch sind verschiedene Angaben gemacht worden. Als Grund hierfür ist nicht ein verschiedenes Ver- halten der Bakterien anzusehen, sondern die wechselnde Zersetzung der Milch. Pasteurisierte verdünnte Milch fand Verf. als besten Nährboden für Bakterien. 1Q| Methoden (Kultur, Untersuchung, Färbung', Desinfektion usw.). (j4i 47. Dreaw. Zur Züchtung anagrober Bakterien. jNTit 1 Figur. 5. internation. Dermatologen-Kongress, Berlin 11)04. Yerh. u. Ber., II, 1905, pp. 411—412. 48. Dackwal, Edward W. Demonstration von Greissein beweg- licher Bakterien und eine einfache Methode, Mikrophotographien herzustellen, (üentrbl. Bakt., I. Abt., Refbd. XXXYll, 1905, pp. 360—362.) 49. I'jt'hhol/.. Über die Konservierung der Milch durch Wasser- stoffsuperoxyd. (Milchwirtschaftl. Centrbl., 1905, Heft 11.) 50. Epstein. Albert A. On the l'se of Egg Albumin in the Tech nie of Staining the Capsules of Bacteria. (Med. News, LXXXYII. 1!)05, pp. 1181—1182.) 51. Fischer, Martin H. The Toxic Effects of Formaldehyde and Formal in. Mit 3 Tafeln. (Journ. of exper. med., VI, 1905, pp. 487 — 518.) 52. von Freudenreich, Ed. Über die Pasteurisierung der Milch. (Korresp.-Bl. f. Schweizer Ärzte, XXXV, 1905, pp. 521—523:) 53. Fürntratt, Karl. Über einige Eigenschaften des Endoschen Fuchsin-Agars. (Centrbl. Bakt,, I. Abt., Origbd. XXXIX, 1905, pp. 487— 493.) 54. Gaehtgens, Walter. Über die Erhöhung der Leistungsfähig- keit des Endoschen Fuchsin-Agars durch den Zusatz von Koffein. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXIX, 1905, pp. 634—640.) 55. («aehtgens, W. Der Einfluss hoher Temperaturen auf den Schmelzpunkt der Nährgelatine. (Arch. f. Hygiene, LH, 1905, pp. 239 bis 254.) Temperaturen über 100° sind zur Sterilisation der Gelatine nicht geeignet, da sie stark peptonisierenden Einfluss auf diese ausüben und zu einer Schmelz- punktserniedrigung der Gelatine führen. Zur Sterilisierung der arn besten lOprozentigen Nährgelatine empfiehlt sich am meisten ein Erhitzen auf 100° während ', — 3/4 Stunde. 56. Gerard, Leon. L'epuration des eaux alimentaires par les procedes electriques. (Journ. de la soc. centr. d'Agric. de Belgique, LH, 1905. pp. 87—96.) 57. Giemsa, G. Bemerkungen zur Färbung der Spirochaete pallida (Schaudinn). (Dtsch. Med. Woch., XXXT, 1905, pp. 1020—1027.) 58. Gildersleeve, Nathaniel. Studies on the Bactericidal Action of (Upper on Organ isms in Wa ter. (American Journ.ofthemed.se, CXXIX, 1905, pp. 754—760.) 59. Greslebin, Alberto. Nuevo modelo de perforador para examen b acter iologico del suelo. Mit 3 Figuren. (2. Congr. med. latino-ameri- cano Actas y trabajos, II, Buenos Aires, 1904, pp. 185 — 19:5.) 60. Guillemard, Alfred. La eulture des microbes anaerobies, appli- quee ä l'analyse des eaux. Mit 1 Figur. (Ann. de lTnstit. Pasteur, XX 1906, pp. 155—160.) 61. Heidenhain, Marlin. Die Trichloressigsäure als Fixierungs- mittel. (Zeitschr. f. vviss. Mikrosk., XXII, 1905, pp. 321—324.) 62. Heini. L. Die Widerstandsfähigkeit verschiedener Bakterien- arten gegen Trocknung und die Aufbewahrung bakterienhaltigen Materials insbesondere beim Seuchendienst und für gerichtlich- medizinische Zwecke. (Zeitschr. f. Hygiene und Infektionskrankh.. L. 1905, pp. 123—138.) Botanischer Jahresbericht XXXUI (1905) 3. Abt. (Gedruckt 5. 2. 08.) 41 (342 Hans Seekt: Sohizomyeeten. Mj 63. Heller, Otto. Die Rothbergsche Neutralrotreaktion auf Gelatine bei 37°. (Centrbl. ßakt.. I. Abt., XXXV1I1, 1905, pp. 117—122.) ii4. Hill. Hibbert, Winslow. Preparation of Broth Oultures for Flagella Staining. (Journ. of med. research., XIII, 1904, pp. 97 — 98.) 65. Hill, H. W. Neue Apparate. Poröse Apparate. Färbung von Bakterien im mikroskopischen Gesichtsfeld. Methode, nm Ausstrichpräparate für Geisseifärbung anzufertigen. (Centrbl. Bakt.. II. Abt., XV, 1905, pp. 249 ) [Origref. a. d. Verhandl. d. 6. Jahresversamml. d. G eselisch, amerikan. Bakteriologen. 67i. Ilippius, Alexander. Biologisches zur Milchpasteurisierung. (Jahrb. f. Kinderheilk., III. F.. XI, pp. 365 ff. ) Cf. Ref. No. 1468. 67. Ilnlis. E. Die desinfektorische Wirkung des For mal ins auf tuberkelbazillenhaltigen Lungenauswurf. (Versuche mit dem Roepkeschen Apparat zur Wohnungsdesinf ektion.) (Zeitschr. f. Medi- zinalbeamte, XVIII, 1905, pp. 509-511.) 68. Kaup und Adain. Die Reinigung der gefährlichen Abwässer einer Zuckerfabrik auf biologischem Wege. (Österreich. -ungar. Zeitschr. f. Zuckerindust. u. Landwirtsch., 1905, Heft 5.) 09. Kansch. Neuerungen aus den Gebieten der Desinfektion und Sterilisation. Mit 22 Figuren. (Centrbl. Bakt., I, Refbd. XXXVI. 1905, pp. 425—452, 546—549.) 70. Kern, Ferdinand. Ein neues Bakterienfilter. Mit 1 Figur. (Centrbl. Bakt., I. Abt., XXXIX. 1905, pp. 214—216.) 71. Kirchner, Walter C. 6. The Bacteriological Examination of River Water. Mit 1 Figur. (Trans, of the Acad. of Sc of St. Louis, XV, 101)5, pp. 205-208.) 72. Kolle. W. Einige Betrachtungen über die bakteriologische Untersuchung der Fäces. (Med. Klinik, I, 1905, pp. 278—281.) 73. Kozai, V. Über die bakterizide Wirkung des phenvlpropiol- sauren Natrons. (Bull, of the Imp. central agric. exper. stat. Japan, I. 1905, pp. 69—72.) 74. Kusserow, R. Die neuere Vervollkommnung des Milchsäure- verfahrens. (Östr. Brennereiztg., III, 1905, No. 8.) 75. Levaditi. Sur la coloration du Spirochaete pallida Schaudinn dans les coupes. (Compt. rend. de la soc. de biol., 1905, pp. 326— 327.1 76. Levy, M. Wert und Anwendbarkeit der Desinfektion mit Formaldehyd-Präparaten. (Deutsche Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege, XXXVII, 1905, pp. 384—417.) 77. Lewkowicz, H. Die Reinkulturen des Bacillus fusiformis. (Bull, intern, de l'Acad. d. Scienc. de Cracovie, 1905, pp. 788 — 796.) 78. Lühnis, F. Zur Methodik der bakteriologischen Boden- untersuchung. II. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905, pp. 1—9.) Verf. geht davon aus, dass es nicht möglich wäre, wirklich sichere und einwandfreie Anhaltspunkte für die Fruchtbarkeit eines Bodens zu erlangen mit Hilfe des bei bodenbakteriologischen Arbeiten üblichen Verfahrens der Zählung der gelatinewüchsigen Bakterien. Auch die Zählung der an den ver- schiedenen Umsetzungen beteiligten Bakterien mittelst der Hiltner-Störmerschen Verdünnungsmethode kann leicht zu falschen Schlüssen führen. Xach Verf. verdient vor allem „die spezifische Wirksamkeit der verschiedenen ein und 12 1 Methoden Kultur, Untersuchung, Färbung, Desinfektion usw.). 643 derselben physiologischen Gruppe angehörenden Bakterienarten vollste Berück- sichtigung" ; es ist sehr wohl denkbar, dass trotz geringerer Zahl besonders energische Organismen eine bedeutendere Tätigkeit entwickeln können, als an Zahl überlegene, an Wirksamkeit aber schwächere Bakterienarten. Verf. führt zur Stütze seiner Ansichten eine Reihe von Versuchsergeb- nissen an, durch die der Nachweis der Unzulänglichkeit der Zählungsmethode von auf Nährgelatine wachsenden Bakterien erbracht wird. Das Hiltner- Störmersche Vorfahren sei zweifellos zuverlässiger, es habe aber ebenfalls den Nachteil, dass es nur die Zahl, nicht aber die Wirksamkeit der Bakterien be- rücksichtige. Denn wenn auch vielfach zwischen der Zahl und dem Effekt der Organismen eine Übereinstimmung besteht, so könnten doch ebensogut auch bedeutende Abweichungen möglich sein. Nach Verf. können nur dadurch, dass der Effekt einer bestimmten Eid- menge in zweckentsprechend zusammengesetzten Lösungen ermittelt wird, einwandfreie Ergebnisse erlangt werden, aus denen hervorgeht, „wie die Bearbeitung und Düngung des Bodens, der Pflanzenbestand, die Witterung und die Jahreszeit auf die landwirtschaftlich wichtigen Bakterien, bzw. auf die durch diese veranlassten Umsetzungen einwirken". Die hierbei erhaltenen Vergleichswerte könnten leicht durch Erdversuche und Feldversuche kontrolliert werden. 79. Lukin, Mstislaw. Experimentelle Untersuchungen über Ste- rilisierung der Milch mit Wasserstoffsuperoxyd unter spezieller Berücksichtigung des von Budde angegebenen Verfahrens. (Centrbl. Bakt, II. Abt., XV, 1905, pp. 20-32.) Verf. hat das von Budde angegebene Verfahren der Milchsterilisierung mittelst Wasserstoffsuperox\Tds (in äusserst geringer Menge der auf 52° erhitzten Milch beigemengt) nachgeprüft und ausserdem Untersuchungen über die des- infizierende Wirkung der Es02 auf Milch ohne gleichzeitige Erwärmung an- gestellt. Er fand, dass die Sterilisierung der Milch durch U.,0., ohne gleichzeitige Erwärmung praktisch nicht durchführbar ist, da die anzuwendenden Mengen die Milch ungcniessbar machen würden. Dagegen ergab sich beim Erwärmen, dass für frisch gemolkene Aliich ca. 0,03 °/0, für Marktmilch 0,036 %, für sehr bakterienreiche Milch, welche vor der Behandlung 15 bis 10 Stunden lang bei 22° aufbewahrt worden war (bis zu 4'/2 Millionen Bakterien pro ccm) 0.05% H.,02 zur vollständigen Sterilisierung erforderlich waren. Verf. bestätigt also die Untersuchungsergebnisse Buddes. 80. Mauerstein, V. Th. Laktoformol, ein neues Antiseptikum für Brennereien. (Östr. landwirtsch. Wochenbl., XXXII, 1905, pp. 107—108.) 81. Marrassi, A. e Sdiiff-Kint'sini, |{. Sulla maniera diversa di com- portarsi del bacillo del tifo e del Bacterium coli comune di fronte alla presenza nei terreni di cultura del solfato di'rame e del prussiato rosso. (P. V. Pisa, XIV, pp. 174—177.) Kulturen von Typhusbazillen und des gemeinen Bacterium coli in Fleisch- brühen und in Brühen mit Olycerinzusatz ergaben, wenn dem Nährboden Kupfersulfatlösung in den Verhältnissen: ---, bis hinzuo-e- 1000' 1200 4800' 5000 ,uu/"^e fügt worden war. dass die erstgenannten sich höchstens in Nährböden mit 1 i- f ■ 5ÖÖ0 = lvuP'ersllllatl.',sung entwickelten, aber nur sehr spärlich und ohne der 41* 044 Hans Seckt: Sehizoniyceten. M3 Flüssigkeit ihre blaugrüne Farbe zu nehmen. Bacterium coli comune entwickelt sich hingegen rasch und reichlich, entfärbt und trübt die Nährlösung. Ein ähnliches Verhalten zeigten die Versuchsreihen, bei welchen man 9. Bobin, A. Eine einfache Methode, anaerobe Platten her- zustellen. (Centrbl. Bakt., II, Abt. XV, 1905. p. 247.) [Origref. a. d. Verh. d. (i. Jahresversamml. d. Ges. amerikan. Bakteriologen.] 100. Robin. A. Demonstration eines wirksamen Wärmeregu- lators. (Centrbl. Bakt., II, Abt. XV, 1905, p. 247.) [Origref. a. d. Verh. d. G. Jahresversamml. d. Ges. amerikan. Bakteriologen.] 101. Rodella, A. Einiges über die Bedeutung der direkten mikro- skopischen Präparate für das Studium des Käsereif ungsprozesses. 7. Mitteilung. Mit 1 Tafel. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 143—153.) Die Bakterien sind im Käse zu Kolonien von verschiedenem Umfange angehäuft, die in der Käsemasse selbst ungleich verteilt sind. Diese Bakterien- ansammlungen werden meist von einer einzigen Art gebildet, beherbergen aber in seltenen Fällen im Innern auch einige anderen Arten zugehörige Formen. V. -vischen den einzelnen Bakterienanhäufungen finden sich meist noch Mikro- organismen in grösserer oder geringerer Menge zerstreut vor: diese fehlen jedoch in einigen Fällen vollständig. 102. Rodet, M. A. Experiences sur la valeur antiseptique du Sfivon c o m m u n. Remarques sur 1 ' a c t i o n des anti s e p ti q u e s e n g e n e r a 1 et sur la biologie du Staph \ locoque pjogene. (Centrbl. Bakt., I. O.-igbcl. XXXVIII, 1905, pp. 74S-7Ö2.I 646 Hans Seckt: Schizomyoeten. M5 103. Rodet, M. A. Experiences sur la valeur antiseptique du savon commun. Remarques sur l'action des antiseptiques en general et sur la biologie du Staphylocoque pyogene. (Compt. rend. de la soc. biol., LV1U, 190."), pp. 26-1 — 266. Rev. d'byg. et de police sanit, XXVll, 190."), pp. 301— 320.) 104. Rodriguez, L. De Lemploi de la pomme de terre violett- comme milieu de culture. (Compte rend. de la soc. de biol., LVIII, 190."). pp. 56-57. Arcb. de med. exper., XVII, 1905, pp. 713 — 717.) 105. Rogers, L. A. Eine einfache Methode, um die Fähigkeit von Bakterien, verschiedenen Zucker zu vergären, zu bestimmen. ((Jentrbl. Bakt, IL Abt., XV, 1905, p. 248.) [Origref. a. d. Verh. d. 6. Jahres- versammlung d. Ges. amerikan. Bakteriologen. | 106. Rogers, L. A. The Bacteria of Pasteurized and U npasteuri - zed Milk under Laboratory Conditions. (U. S. Depart. of Agric. Bureau of animal industry, Bull. No. 73, Washington 1905, 32 pp.) 107. Saathoff. Die Methyl -Pyronin - Methode für elektive Färbung der Bakterien im Schnitt. (Deutsche mediz. Wochenschr., XXXI, 1905, pp. 2047—2048.) 108. Sarwey, 0. Bakteriologische Bemerkungen zur Heiss- wasser- Alkoholdesinfektion. (Dtsch. Med. Woch., XXXI, 1905, pp. 13 bis 15.) 109. Sarwey, 0. Bakteriologische Untersuchungen über Hände- desinfektion und ihre Endergebnisse für die Praxis. Mit 4 Tafeln. Berlin (Hirschwald), 1905, 8°, 91 pp. 110. Schaer, Ed. Über eine neue Form von Reagiergläsern zu chemischen und bakteriologischen Zwecken. (Zeitschr. f. analyt. Chemie, XL1V, 1905, pp. 396—397.) 111. Schaps. L. Zur Frage der Konservierung der Milch durch Formaldehy d, speziell zum Zwecke der Säuglingsernährung. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., L, 1905. p. 247.) 112. Schlüpfer, V. Über eine Modifikation der C ornetschen Pinzette. (Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk. u. f. mikrosk. Technik, XXI, 1905, pp. 458—461.) 113. Schnegg. II Formaldehyd als Desinfektionsmittel für den Brauereibetrieb. (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen, XXVIII, 1905, No. 49/50.) Formaldehyd in '/gprozentiger wässeriger Lösung ist ein ausgezeichnetes Desinfektionsmittel für alle im Betriebe der Brauerei verwendeten Materialien, Leitungen, Gefässe usw. 114. Senequier et le Baron. Les sterilisateurs Otto, applications pratiques de l'ozone au traitement de l'eau et de lair. (Bevue gene- rale de Chimie pure et appliquee, VIII, No. 13.) 115. Senft, Emamiel. Mikroskopische Untersuchung des Wassers mit Bezug auf die in Abwässern und Schmutz wässern vorkommen- den Mikroorganismen und Verunreinigungen. Mit Figuren und Tafeln. 19i; pp., Wien (Josef Safar) 1905. 11,50 Kr. 116. Severin, S. A. Vermindert die Zentrifugierung die Bakterien- zahl in der Milch? (Oentrbl. Bakt., IL Abt., XIV, 1905, pp. 605—615.) Bei der Zentrifugierung der Milch unterliegen in der Milch enthaltene Bakterienkeime, wie diese selbst, der Einwirkung der Zentrifugalkraft: Individuen mit höherem spezifischen Gewicht als die Milch werden an die X t> 1 Methoden (Kultur, Untersuchung, Färbung, Desinfektion usw.). 047 Peripherie geschleudert, die mit niedrigerem gelangen entsprechend mehr nach dem Zentrum. .Jedoch nicht allein die Zentrifugalkraft kommt dabei in Betracht: auch das Anhaften der Keime an Schmutzpartikelchen, Fettkügelchen usw. beein- flusst die Bewegung der Bakterien. Verf. tritt der Frage näher, ob der Zentrifugierung der Milch im bakterio- logischen Sinne ein reinigender Einfluss zuzusprechen ist. In allen Fällen ergab sich als Versuchsresultat, dass die Zahl der Keime in der Milch unter dem Einfluss der Zentrifugierung entschieden zunahm. Dies erklärt sich möglicherweise daraus, dass in der Milch zu Konglomeraten zusammengeballte Bakterienkeime vorhanden sind, die durch Zentrifugierung getrennt werden. Möglich ist aber auch, und dieser Erklärung neigt sich Verf. zu. dass durch die Zentrifugierung bei den in Teilung begriffenen Bakterien- zellen der Teilungsvorgang erhebliche Beschleunigung erfährt. Zur Erzielung des Effektes ist nicht unbedingt ein Zentrifugieren erforderlich, ein einfaches Schütteln genügt schon, um dasselbe Ergebnis zu erzielen. Die praktische Frage, ob durch Zentrifugierung die Haltbarkeit der Milch beeinflusst wird, bedarf noch genauerer Untersuchung. 117. Siebert, C. Ultramikroskopische Bakterien-Photogramme. Mit 10 Figuren. (Beitr. z. experim. Trier., herausgegeben v, E. Behring, 1905, pp. 55 — 58.) 118. Siegfeld. Untersuchungen über die Präservierung von Milchproben. (Milchwirtschaft! Centrbl., 1905. Heft 11.) Formalin ist als Konservierungsmittel für Milch dem Kalinmbichromat vorzuziehen. Ein Tropfen der käuflichen Formalinlösung genügt nach Verf. zur Konservierung von 100 ccm frischer Milch. 119. Smith. Erwin F. Vorführung von Kulturen auf Stärkegelee und auf Silikatgelee. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905. 1». 242.) |Origref. a. d. Verh. d. 6. -lahresversamml. d. Ges. amerikan. Bakteriologen.] 120. Smith. Theobald. Über einige Kulturmerkmale des Rausch- brandbacillus. (Zeitschr. f. Inf.-Krankh. d. Haustiere, I, 1905, pp. 26 — 31.) 121. Sommerfeld. Paul. Über Formalinmilch und das Verhalten von Formalin gegenüber einigen Bakterienarten. (Zeitschr. f. Hvg. u. Inf.-Krankh., L, 1905, pp. 153—164.) 122. Spengler. C. Zur Formaldehyd-Abtötung und -Züchtung der Tuberkel- und anderer säurefester Bazillen. (Zeitschr. f. Hyg. u. Inf.-Krankh., LI, 1905, pp. 335—339.) 123. Sullivan. M. H. Synthetic Culture Media and the Bio- chemistr}- of Bacterial Pigments. (Journ. of med. Research, XIV, 1905, pp. 109—160.) 124. von Tappeiner, H. Bemerkungen zur Abhandlung von E. Mettler über die bakterizide Wirkung des Lichts auf gefärbte Nährböden. (Arch. f. Hvg., LIV, 1905. pp. 49—52.) 125. Tarozzi, Giulio. Über ein leicht in aerober Weise ausführ- bares Kultur mittel von einigen bis jetzt für strenge Anaeroben gehaltenen Keimen. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXVIII. 1905, pp. 619—624.) 126. Terburgh, J. Th. Die auf dem von Drigalski-Conradischen Nähragar wachsenden Bazillen. (Centrbl. Bakt., I. Abt, Origbd. XL, 1905, pp. 258—265.) 618 Haus S eckt: Sohizoinyceten. M7 127. Thesin°;, ('. Ein Wort zu dein Aufsatze von Giemsa: Be- merkungen zur Färbung der Spirochaete pallida. (Deutsche med. Wochenschr., XXXI, 1905, p. 1279.) [Antwort, von Giemsa ebda., pp. 127'.) bis 1280.] 12S. Thiele, 1{. Über die Schwierigkeit, mittelst der Kjeldahl- schen Methode eine geringe Stickstoff Vermehrung im Ackerboden festzustellen. (Mitt. d. landwirtschaftl. Institute d. Univ. Breslau, 111, 1905. Heft 2.) . Verf. fand auf Grund zahlreicher Versuche, dass es nicht möglich ist. mit Hilfe der Analyse die Veränderungen in der Stickstoffbilanz im Boden nachzuweisen, wie solche durch die Tätigkeit der stickstoffsammelnden Bak- terien zweifellos vorhanden sind. Es ist nach Verf. also nicht möglich, wirk- liche Durchschnittsproben von einem grösseren Ackerstück zu entnehmen und geringe Stickstoffzunahmen im Ackerboden sicher festzustellen. 129. Tl'oester, C. Über Dunkelfeldbeleuchtung. (Centrbl. Bakt.. II. Abt., XIV, 1905, pp. 511—512.) Verf. schaltete durch Anbringung einer zentralen Blende dicht unter dem Kondensor des Mikroskopes den axialen Teil des Lichtkegels aus, wo- durch das Objekt hell auf dunklem Grunde erscheint. Dadurch wird es er- möglicht, lebende, also ungefärbte, Bakterien klar und scharf und ohne Er- müdung des Auges wahrzunehmen und in den Einzelheiten genauer zu studieren. 130. Uyeda, Y. -Ein neuer Nährboden für Bakterienkulturen. (Bull, of the Imp. central agric. exper. stat. Japan [Nishigara Tokio], I, 11)00, pp. 59—68.) 131. Weil, P. E. Essais de culture du bacille lepreux. Mit 1 Tafel. (Ann. de l'lnst. Pasteur, XIX, 1905, pp. 793— 803.) 132. Whipple, G. E. The Microscopy of drinking Water. Mit Ab- bildungen. New York, 2. Aufl., 1905, 323 pp., 8«. 17 Mk. 133. Willson, H. S. The Isolation of Bacillus typhosus from Infected Water, with Notes on a New Process. (Journ. of hyg., V, 1905, pp. 429—443.) 134. Windsor, F. N. The Bactericidal Power of Lieutenant Nes- field's Method of Purifying Drinking Water and Steril ifing Water for Surgical Purposes. (Indian med. Gaz., XL, 1905, pp. 299—300.) 135. von Winkler, Henry. Über einige Hilfsmittel für bakterio- logische Arbeiten. Mit 1 Figur. (Centrbl. Bakt., L.Abt., Origbd. XXXIX. 1905. pp. 483—487.) 136. Wr/osek, A. Cberdas Wachstum obligatorischer Anaeroben auf Kultu rmitteln in anaerober Weise. (Wiener klin. Wochenschr.. XVIII, 1905, pp. 1268—1270.) 137. Zangenmeister, W. DerEinfluss der Bakterien auf die mole- kulare Konzentration des Nährbodens. (Schriften d. phvsik. -Ökonom. Ges. z. Königsberg i. Pr., XLV, 1904, p. 84 ff. 8°.) III. Systematik, Morphologie, Entwickelungsgeschichte. Neue Arten. 138. Al'loing, S. Variation et agglutination du Bacille de Koch. (Bull, de 1 Inst, egypt., 4 ser.. VI, 1905, pp. 35—42.) lg] Systematik, Morphologie, Entwickelungsgeschichte. Neue Arten. (349 139 von Bazarewski, S. Über zwei neue farbstoffbildende Bak- terien. (Centrbl. Bakt, II. Abt.. XV, 1905, pp. 1—7.) Verf. hat aus Knie einen Bacillus isoliert, der einen braunen Farbstoff produziert, und den er als Bacillus brunneus rigensis n. sp. bezeichnet. Der andere neue Organismus, ein Coccus, der einen gelben Farbstoff erzeugt, wurde ms Laboratoriumsluft aufgefangen. Verl', gibt ihm den Namen Microcoecus citraeus rigensis nov sp. Die morphologischen und biologischen Eigenschaften beider Organismen werden in vorliegender Arbeit besprochen. 140. Beuecke. W. Über Bacillus chitino vorus, einen Chitin zersetzenden Spaltpilz. (Bot Zeitg., LXIII, 1905, pp. 227—247.) 141. Benigneüi. DiegO. Di un gevme termofilo isolato dai faughi d'Acqui. (Riv. d'Igiene a Sanitä pubbl., 190-").) Aus dem Schlamm des Thermalbades Acqui hat Verf. einen thermo- philen, unbeweglichen Bacillus isoliert, der zu seinem Wachstum eine Tempera- tur von 60—7.")° erfordert. Er besitzt keine pathogenen Eigenschaften. 142. Bergbaus. Der Bacillus fa ecalis alcaligenes. (Hyg. Rundsch., XV, 1905, pp. 1185—1196.) 143. Berghaus. Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Bacillus faecalis und dem Typhusbacillus. (Hyg. Rundsch., XV, 1905, pp. 71)1—7(54.) 144. Bertarelli, E. Die Kapselbakterien, insbesondere ihre Svstematik und die durch sie bedingten immunitären Reaktionen. (Centrbl. Bakt., I, Refbd. XXXVII, 1905, pp. 338—349.) 145. Bourcart, (i. Recherches sur l'agglutina tion et en parti- culier sur l'agglutination du Streptocoque dans la scarlatine. These de Paris, 1904, 8», 107 pp. 146. lliester. F.D. Grundsätze für die Einteilung von Bakterien. (Centrbl. Bakt.. II. Abt.. XV, 1905. pp. 240—241.) [Origref. a. d. Verh. d 6. Jahres versamml, d. Ges. amerik. Bakteriologen.] Migulas System der Einteilung nach der Geisseibildung wird empfohlen. Sporenbildung und -keimung sind zu verwenden; ferner auch Beziehung zu Sauerstoff. Verflüssigung der Gelatine, Gärungsvermögen, Stickstoffreduktion und Farbstoffbildung. 147. Corsini, A. Sulla vera natura della cosidetta „albumina" delle acque termali di Porretta. Di un niicroorganismo n on ancora descritto da quella isolato. Mit 1 Tafel. (Lo Sperimentale, LtX, 1905, fasc. II, pp. 221-240.) 148. Craw, J. A. On the ^lechanism of Agglutination. (Journ. of hygiene, V. 1905, pp. 113—128.) 149. Curehod, H. Contribution ä l'etude des niveaux bacteriens de Beijerinck. Mit 2 Tafeln. Genf 1905. 8°, 60 pp.) 150. Delaeroix, 6. Sur une pourriture bacterienne des Choux. (Comptes Rendus de l'Acad. d. sciences, CXL, 1905, pp. 1356—1358.) Verf. hat in verschiedenen erkrankten Kohlarten innerhalb der Zellen ein bewegliches Bacterium gefunden, das er als Bacillus brassicaevorus be- zeichnet. Es ist nach Verf. ein von den bekannten Krankheitserregern des nordamerikanischen Kohls (Pseudomonas campestris und Bacillus oieraceae) völlig verschiedener Organismus. •ß50 Hans Seckt: Schizoinyceten. [19 Verfasser hat mit Erfolg Infektionsversuche an gesunden Pflanzen vor- genommen. 151. Poebert, A. Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Bacillus faecalis alcali genes und dem Typhusbacillus. (Arch. f. Hyg., LH, 1905, pp. 70—82.) 152. Dreyer, G. and Jex-Blake, A. J. On the Agglutination of Bac- teria. Vid-Selskab Skrifter, Koebenhavn 1905, 4°, 46 pp. 153. Dupond, M. I!. Recherches sur la motilite et les organes moteurs des bacteries. Mit Tafeln und Figuren. Nancy 1905, 191 pp., gr. 80. 154. Diipond, Rene. Le bacille du charbou est mobile et peri- triche. (üompt. rend. de la soc. de biol., LVI1I, 1905, pp. 911—913.) 155. Dutertre, E. Note sur u n Schizomy cete, parasite de Dia- tomees. (Microgr. Prep., XIII, 1905, pp. 180—182.) 150. Edwards, Ralph T. Bacillus mycogenes (Bacterium mucogenum nov. sp.), an Organism belonging to the Bacillus mucosus capsulatum Group. (Jonrn. of. infect. diseas., II, 1905, pp. 431 — 435.) 157. Fortineau. L. L'Erythrobacilluspyosepticusetles Bacteries rouges. (These de Paris, 1904, 8°, 164 pp.) 158. Fuhrmann, Franz. Morphologisch-biologische Untersuch- ungen über ein neues Essigsäure bildendes Bacterium. Mit 1 Tafel und 3 Abbildungen im Text. (Reih. z. Botan. Centrbl., Orig.-Arb., XIX, 1. Abt., 1905, pp. 1 — 33.) Die Essiggärung und die Biologie ihrer Erreger ist vielfach Gegenstand von Untersuchungen gewesen. Da es bei der Essigfabrikation noch nicht er- reicht worden ist, mit Reinkulturen der säurebildenden Bakterien zu arbeiten, ist man bisweilen unangenehmen Zufälligkeiten und Misserfolgen ausgesetzt gewesen, die zu beseitigen eine Aufgabe der wissenschaftlichen Bakterio- logie ist. Verf. hat in vorliegender Abhandlung den Schwerpunkt seiner Unter- suchungen auf die Morphologie und die morphologischen Eigentümlichkeiten eines Essigsäurebacteriums in Reinkultur gelegt. Da dieser Organismus von den bisher beschriebenen Bakterienspecies sowohl morphologisch, wie in chemisch-biologischer Beziehung in zahlreichen Merkmalen abweicht, bezeichnet Verf. ihn als Acetobacter plicatum. Es handelt sich um eine Weinessig- gärung hervorrufendes Bacterium, das Verf. trotz steriler Entnahme und steriler Aufbewahrung aus einem völlig klaren, keine »Spur von Essigsäure ent- haltenden Wein erhalten hatte. Nach Ansicht des Verfs. rührt das Bacterium von dem Prozess des Pressens der Trauben her, wobei die Bakterien mit in das Fass gelangen, sich aber in dem luftdicht verschlossenen Fass nicht fort- entwickeln können, daher den Wein nicht säuern: sie sind wohl so widerstands- fähig, dass sie den ganzen Alkoholgärungsprozess und unter Umständen auch noch einen jahrelangen Einschluss im Wein ohne Schaden überdauern können. Das Bacterium bildet auf der Oberfläche des Weines eine Kamhaut, die innerhalb dreier Wochen 3—4 mm dick werden kann. Wird das Racterinm auf Weingelatine (10 g Gelatine in 100 ccm Wein gelöst) gezüchtet, so entwickelt es Oberflächenkolonien von nahezu kreisrunder Gestalt mit kuppenförmiger Mittelerhebung. Die im Substrat liegenden Keime wachsen zu kugelförmigen Kolonien von etwa 20 /u Durchmesser aus und entsenden oft von dieser kugelförmigen Kolonie einen Ausläufer zur 2U| Systematik, Morphologie, Entwicklungsgeschichte. Neue Arten. (;tJl Oberfläche, der dort zu einer auflagernden < »berflächenkolonie aus wächst. Dieser Vorgang geht um so schneller vor sich, je gallertig-flüssiger das Sub- strat ist. Auf Bier- und Fleischwassergelatine von verschiedenem Grade der Alkalescenz gedeiht das Bacterium in alkoholhaltiger IWergelatine nur bei höherein Alkaligehalt, in alkoholfreier Nährgelatine dagegen nur bei sehr ge- ringem Alkaligehalt. Lm ersteren Falle findet Säurebildung infolge Lösung der in der alkalischen Biergelatine ausgefallenen Salze statt. Auf alkoholfreier Pepton- und Fleischwassergelatine von neutraler Reaktion wird keine Säure gebildet. Die unbeweglichen Stäbchen, die eine Länge von 1 — 2,5 « besitzen und 0,5 — 0,9 ii breit sind, besitzen kein Schwärmstadium; bei Färbung färben sich vorwiegend die beiden Enden; im Zentrum der Zelle fallen grössere oder kleinere vacuolenartige Bildungen auf. Unter gewissen, noch nicht näher be- kannten Bedingungen bildet Acetobacter sporenartige Gebilde, deren sporen- ähnlicher Zweck sehr wahrscheinlich, aber noch nicht sicher erwiesen ist. Höhere Temperaturen und vermehrter Alkoholgehalt vermögen nur in geringem blasse die Bildung hypertrophischer Wuchsformen hervorzurufen. IV.). Fährmann, Fr. Untersuchungen über fluorescierende Wasservibrionen. (Mitteil. d. natur Wissenschaft!. Vereins f. Steiermark, Graz 1904.) [Origref. im üentrbl, Bakt.., II. Abt., XIV, 1905, pp. 641— 64a.] Zur Behandlung kommen zwei fluorescierende Wasservibrionen, Vibrio aipiatilis fluorescens u und ß, die zwar nahe verwandt sind, sich aber durch einige kulturelle und biologische Merkmale unterscheiden. So liegt das Temperaturoptimum für e. bei 32°, während ß am besten bei 22° gedeiht und bei 32° schon nur noch spärliches Wachstum zeigt. Beide verflüssigen Gelatine nicht: aus der Kolonie diffundiert bei <>. nach einigen Tagen, bei ß schon nach 24 Stunden ein grün fluorescierender Farbstoff in den Nährboden. Beide Organismen sind für Meerschweinchen pathogen. 160. Fuhrmann, Franz. Über die Erreger des Fadenziehens beim Brote. I. Mitteilung: Bacterium panis, ein neuer Erreger des Fadenziehens beim Brote. Mit 1 Tafel u. 1 Kurve. (Oentibl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 385—399, 538—544.) 161. Gaelitgens, Walter. Der Bacillus jasmino-cyaneus und der Bacillus flavo-aromaticus zwei neue farbstoffbildende Bakterien. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXVIII, 1905, pp. 129—131.) 162. Gorini, ('. Su la necessitä di ordinäre la classificazione dei bacterii del latte. (Agricultura moderna, XI, 1905, p. 509ff.) 163. Griffiths, A. B. On Mierococcus glutinis: a New Chromogenii Microbe. (Chem. News, 1905, pp. 97—98.) 164. Graber, Tli. Beitrag zur Identifizierung und Beschreibung von Ciosiridium Polymyxa Prazmowski. Mit 3 Tafeln. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905, pp. 353—359. Verf. beobachtete bei Untersuchungen über die Dauer der Haltbarkeit von pasteurisierter Milch charakteristische Zersetzungserscheinungen in der Milch, als deren Erreger eine Bakterienart, Ciosiridium Polymyxa, erkannt wurde, die folgende charakteristische Eigenschaften zeigt: Die Agartupfkolonien und Gelatineplattenkolonien besitzen mit ihren wurmartig geringelten Fortsätzen (Ausläufern) und kleinen runden Schwärmern g52 Hans Seckt: Schizomyceten. |21 einen spezifischen Habitus. Diese Fortsätze in der Gelatine bilden zwar auch die Kartoffelbazillen und Bacillus myeoides; deren physiologisches Verhalten in Mich unterscheidet sich aber wesentlich von dem des in Rede stehenden Bacteriums. Gelatine wird peptonisiert, Mannit, Milchzucker. Maltose, Rohr- zucker u. a. werden vergoren, nicht aber Lävulose. Die einzelnen Individuen zeigen peritriche Begeisselung und sind in der .lugend beweglich. Das Wachsturn geht bei Luftabschluss btsser vor sich als unter Luftzutritt; doch tritt Sporenbildung nur in letzterem Falle ein. In 14 Tage alten Bouillonkulturen treten keimschlauchartige Involutions- formen auf. 165. Harriiug. H. A. and Prucha, M. J. Pseudomonas campestris (Fan:.) Smith. (Centrbl. Bakt.. 1F Abt., XV. 1905, p. 240.) [Origref. a. d. Verhandl. d. li. Jahresversamml. d. Gesellsch. amerikan. Bakteriologen.] 166. Harris, Norman Mac Leod. Bacillus mortiferus (nov. spec.j. Mit 3 Tafeln, (Journ. of exper med. VF 1905, pp. 519—547.) 167. Harrison. F. C A Comparative Study of sixty-six Varieties of Gas Producing Bacteria found in Milk. (Centrbl. Bakt., 11. Abt., XIV, 1905, pp. 359—374, 472—480 ) Verf. stellt fest, dass die gaserzeugenden Bakterien der Milch sämtlich zu einer Gruppe mit gewissen gemeinsamen Merkmalen gehören; sie ver- flüssigen Gelatine nicht, rufen in der Milch saure Reaktion und gewöhnlich Gerinnen hervor, sind fakultativ anaerob, reduzieren Nitrate und vergären Lak- tose und Glukose und oft auch Saccharose. Die F^ntersuchung ergab zahlreiche Arten, als deren I^xtreme Bacillus coli und Bacillus lactis a'erogenes genannt werden. Alle anderen stehen zwischen diesen beiden Arten und ähneln in ihrem Verhalten einer der beiden. Die in Betracht kommenden Arten wurden zum Zwecke der Klassifizierung in sieben Gruppen geteilt. Alle wuchsen gut auf den gewöhnlichen Nährböden und bei Zimmer- temperatur, besser jedoch bei 37°. Einige von ihnen konnten bei einer Tempe- ratur von 44° nicht mehr wachsen. Die Gaserzeugung einiger Arten wurde erheblich dadurch verstärkt, dass Verf. sie mehrmals sterilisierte Milch passieren liess. Die Anzahl der gaser- zeugenden Organismen in der Milch war an manchen Tagen sehr gross. Häufig wurden mehr als 1 Million aus 1 cem isoliert. Der Prozentsatz der -aserzeugenden Formen zu dem gesamten Bakteriengehalt schwankte zwischen • •inem Bruchteil eines Prozents und 34,3°n- Die in Frage stehenden Organismen rührten wahrscheinlich aus dem Dünger her und waren wohl durch Fliegen übertragen. Die Anwesenheit von Bacillus aeidi lactici (Esten) verzögerte das Wachstum der gaserzeugenden Bakterien. Einige gaserzeugenden Bakterien riefen in der Milch einen Geruch hervor. den die Käser „gasig" nennen, andere einen entschieden „kuhigen" Geruch. Der Geschmack solcher Milch war sehr unangenehm. Andere gasogene Bakterien machen den Käse fleckig, wahrscheinlich infolge der bleichenden Wirkung der erzeugenden Gase. „Gasiger" Käse wurde im Geschmack nicht besser durch Lagerung bei 4,4» C. Pasteurisierte Sahne, zu der eine Kultur verschiedener gaserzeugender oo 1 Systematik, Morphologie Entwicklungsgeschichte. Neue Arten. 653 Bakterien zugesetzt war. ergab Butter mit einem bitteren, unangenehmen Geschmack. 168. Harrison, F. C. and Barlow P>. A New chromogenic Slime- Producing Organism. (Gentrbl. Bakt., II. Abt.. XV, 1905, pp. 517—538.) 169. Herxheimer, K. und Löser. Über den Bau der Spirochaete pallida. (München, med. Wochenschr., LH, 1905, pp. 2212—2213.) 170. Herzojf, M. Fatal [nfection bv a hitherto undescribed Chromogenic Bacterium: Bacillus aureus foetidus. (Publ. Bur. Gov. Laborat., Manila 1904, 16 pp. 171. Heyrovsky. J. Ein Beitrag zur Biologie und Agglutination des Diplococcus pneumoniae. (Gentrbl. Bakt., I. Abt.. Origbd., XXXVITI, 1905, pp. 704—71:;.) 172. Hill. H. W. Einführende Bemerkungen über die Morpho- logie der Bakterien. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 243.) [Origref. a. d. Verhdlgen. d. 6. Jahresversamml. d. Gesellsch. amerikan. Bakteriologen.] 173. Jastram, Martin. Über die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf das Wachstum der Bakterien. (Mediz. Dissert. Breslau, 1905, 8°.) 174. Jones. Maltel Ein eigentümliches Spirillum, das Rosetten- bildung zeigt. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905, pp. 243.) [Origref. a. d. Verhdlgen. d. 6. Jahresversamml. d. Gesellsch. amerikan. Bakteriologen.]. 17». Jones. Mabel. A Peculiar Microorganism showing Rosette Formation. Mit 3 Figuren. (Centrbl. Bakt.. IL Abt.. XIV, 1905, pp. 459— 463.) Bei einer Untersuchung des Wassers und der Abwässer von Chikago lenkte ein merkwürdiger spirillenartiger Organismus mit rosetten förmiger An- ordnung der einzelnen Zellen die Aufmerksamkeit auf sich, dessen Morphologie von der Verfasserin genauer untersucht wurde. Das eigentümliche Bestreben nach rosettenförmiger Anordnung wird offenbar durch die gleichmässige Gruppierung der Nachkommen einer einzelnen Zelle bewirkt und ist durchaus keine Agglutinationserscheinung. Die polare Geissei jedes Organismus ist nach einem gemeinsamen Mittelpunkt gerichtet. Da sich die Geissein leicht färben lassen, ergeben die Präparate oft ein ganz eigenartiges, chrysanthemenartiges Bild. Die Rosettenbildung wird offenbar durch Kultur auf Glukose-Agar unter anaeroben Bedingungen am meisten be- günstigt. Einzelne Organismen sind lebhaft beweglich; die Rosetten sind un- beweglich. Die Organismen vermehren sich durch Querteilung. Sporen sind nicht beobachtet worden. Untersucht wurde das Wachstum der Kulturen auf den verschiedensten Nährböden. Nur auf Kartoffeln fand keine Rosettenbildung statt, Der Organismus zeigte sich fakultativ anaerob, jedoch war in sauerstoff- freier Atmosphäre das Wachstum langsamer und kümmerlicher. Am günstigsten für das Gedeihen des Bacteriums war eine Temperatur von 37°. Wurden die Kulturen 10 Minuten lang einer feuchten Hitze von 55° C. ausgesetzt, so wurden sie getötet. Mehrere Versuche mit einem Meerschweinchen und Tauben ergaben, dass Wasser, welches grössere Mengen des Bacteriums enthält, in keiner Weise schädlich ist. ^54 Hans Seckt: Schizoinyceten. [2r> 176. Lehmann, K. B. und Cnrchod, Henri. Beitrüge zur Kenntnis des Bakterienniveaus von Beijerinck und der Bakteri engesellscha ften von Jegunow. Vorläufige Mitteilung. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV. 1905, pp. 449—459.) Verff. bezeichnen als Niveau eine Bakterienansammlung, die sich streng- horizontal als papierdünnes, scharf umschriebenes Häutchen durch die Flüssig- keit des Röhrchens erstreckt. Oberhalb und unterhalb dieses Häutchens können sich noch mehr oder weniger dichte, diffuse Ansammlungen von Bak- terien befinden, die Verff. als obere und untere Trübung unterscheiden. Zwischen Niveau und Trülmng liegt eine mehr oder minder gut entwickelte klare Zone. Verff. beschreiben die Niveaubildung bei Bacterium typhi, B- coli, B pu- tidum, B. vulgare, Vibrio cholerae, B. pyocyaneum, B. fluorescens, B. subtile. Sie heben hervor, dass sich Niveaubildungen zur Unterscheidung nahestehender Bakterienarten nicht verwenden lassen. Die Frage, ob in einer Reinkultur mehrere verschiedene Niveaus auftreten können, glauben Verff. im allgemeinen verneinen zu können. Allerdings wurde einmal bei Vibrio cholerae ein Doppel- niveau gesehen, das nur 12 Stunden dauerte. Wo das Vorkommen mehrerer Niveaus behauptet worden ist, dürfte es sich nach Ansicht der Verff. in den meisten Fällen wohl um die erwähnten Trübungen handeln. Fs ist Verffn. nicht gelungen, bei Bakterien echte, dünne Niveaus mehr- fach entstehen zu lassen und aus ihnen Organismen mit verschiedenen bio- logischen Eigenschaften zu züchten. Die Versuchsanordnung war immer der- artig, dass 0,5 ccm geimpfte Nährgelatine im Reagenzglas nach dem Erstarren mit sterilem, destilliertem Wasser überschichtet wurden, so dass die Wasser- säule 8 cm hoch war. Die Niveaus entwickeln sich zuerst in tiefen Schichten in der Nähe der Nährstoffe und steigen dann langsam in die Höhe. Nachdem sie etwa am 9. Tage ihren höchsten Punkt erreicht haben (5 — 6 cm über dem Gelatine- oder Agarbropfen), beginnen sie wieder zu sinken. Die Niveaus können dann entweder unverändert bestehen bleiben, oder sie lösen sich all- mählich auf (so bei Vibrio cholerae, Bacterium vulgare und typhi). Scharfe Niveaus werden nur von beweglichen Arten gebildet, unbeweg- liche bilden nur Trübungen. Wahrscheinlich entstehen die Niveaus an der Stelle, wo von unten ge- nügend Nährstoffe, von oben genügend Sauerstoff zusammentreffen. Dass letzterer von Bedeutung dabei ist, zeigt die Erscheinung, dass beim Über- schichten mit Ol die Niveaus sehr rasch aufsteigen. Warum sie stets in papier- dünner Schicht auftreten, bleibt unaufgeklärt. Das Herabsteigen der Niveaus erklärt sich wohl so. dass nach langer Zeit nur noch sehr wenig brauchbare Nährstoffe von dem Nahrungstropfen abgegeben werden und nur nahe bei diesem eine zum Wachstum genügende Konzentration erreichen. 177. Lühnis, F. Beiträge zur Kenntnis der Stickstoffbakterien. (Centrbl. Bakt., II. Abt, XIV, 1905, pp. 5S2-604, 713-72:'..) Verf. hat eingehende Untersuchungen angestellt über die Ammoniak- bildung aus Knochenmehl, Kalkstickstoff und Harnstoff, ferner über Nitrifi- kation, Salpeterzersetzung und Stickstoffassimilation. In dem Kapitel über Stickstoff fixierende Bakterien behandelt Verf. aus- führlich die charakteristischen Merkmale und Unterschiede von Bacterium pneu- moniae und lactis viscosio» einerseits, Bacterium radioliacter und radicicola ander- seits. Zwischen allen vier Formen bestehen nahe verwandtschaftliche 24l Systematik, Morphologie, Entwickelungsgeschichte. Neue Arten. (355. Beziehungen. Baden um pneumoniae bildet gleichsam den Ausgangspunkt für zwei grosse landwirtschaftlich und technisch wichtige Gruppen. „Schwindet die Säurebildung und verringert sich die Intensität des Wachstums auf Fleisch- nährböden, so gelangt man allmählich zu Bacterium radicicola- Die Ver- stärkung des sauren Charakters führt zu jenen Essigbakterien, die entsprechend ihrem Wachstum auf festem Nährboden dem Bacterium pneumoniae nahe stehen." Nach Verf. gehören die Knüllchenbakterien zweifellos in die Gruppe der Kapsel- bakterien, als deren typischer Vertreter das letztgenannte Bacterium anzusehen ist. Daher ist es nicht angängig, Knüllchenbakterien als „RMzobium" oder unter irgend einem anderen Namen eine exzeptionelle Stellung im System an- zuweisen. Die Mehrzahl der vom Verf. behandelten Bakterienspecies — auch die Knöllchenbakterien — bereichern die Nährlösung an Stickstoff. Sämtliche Stickstoff fixierende Stämme. Bacterium pneumoniae, lactis viscosum, radiobacter, radicicola, prodigioxam und turcosum, erweisen sich auch zur Salpeterassimilation befähigt, allerdings in verschiedenem Grade. Nur Salpeter assimilierend, aber in ganz ausserordentlichem Masse, wirkt Bacterium agrexte, während Bacteri/nn ffuorescens, das sowohl bei der Anhäufung Stickstoff fixierender Arten, wie solcher, die Salpeter zu assimilieren vermögen, auftritt, vorwiegend auf dem Wege der Denitrifikation den Salpeter zum Verschwinden bringt. Bacterium radicicola hat möglicherweise infolge seiner Salpeter assi- milierenden Fähigkeit die Bedeutung, dass es Veranlassung zu einer Er- schöpfung der nächsten Umgebung an gebundenem Stickstoff gibt, und da. durch Vorbedingung zu einer lebhaften Stickstoffassimilation wird. 178. Liihnis, P. Bacterium agreste n. sp. (Centrbl. Bakt., I. Abt. Origbd. XL, 190.-), pp. 177—180.) 179. Maassen. Über Gallertbildung in den Säften der Zucker- fabriken. Mit 3 Tafeln. (Arbeiten aus der biologischen Abteilung für Land- und Forstwirtschaft am Kaiserl. Gesundheitsamt, V, 1905, pp. 1 — 30.) Verf. fand in einem Filterpressschlamm, der Gummibildung zeigte, eine sporenbildende, thermophile Bakterienart, die wohl der Gruppe der roten Kar- toffelbazillen angehörte, und die auf zuckerhaltigem Substrat gallerttige Massen erzeugte. Er konstatierte, dass es sich dabei um eine Gruppe von engverwandten, einander sehr nahestehenden Formen handelte. Durch Agglutination gelang eine deutliche Differenzierung der einzelnen Arten. Verf. bezeichnet die Organismen mit dem Sammelnamen Semiclostridium, die häufigst vorkommende Art als Semiclostridium commune. Er beschreibt und bildet photographisch deren morphologische und physiologische Eigentümlichkeiten ab. 180. Mencl, Kniamiel. Oytologiscbes über die Bakterien der Prager Wasserleitung. Mit 4 Tafeln. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV. 1905, pp. 544 — 5(34.) Für Verf. steht die Frage, dass die Bakterienzelle einen Kern besitzt, ausser allem Zweifel. Er stützt seine Ansicht auf Färbungsmethoden und glaubt, Kernteilungsvorgänge beobachtet zu haben. Betreffs der Entwickelungs- geschichte ist er überzeugt davon, dass die Bakterienzelle grosse Variabilität in der Gestalt zeigt, dass sie sich in ihrer Entvvickelung so verhält, dass eine und dieselbe Art verschiedene Formen in den einzelnen Entwickelungsstadien anzunehmen imstande ist. (35(5 Hans Seckt: Sohizomyceten. [25 Verf. trägt seine Ansichten sehr sicher vor; die Abbildungen machen einen stark schematisierten Eindruck und lassen wohl kaum einen Zweifel, dass es sich bei den abgebildeten Kernen um Artefakten handelt. (Vgl. übrigens die Referate No. 170 und 171 im vorigen Jahrgange dieses Berichtes.) 181. Meyer, Arthur. Orientierende Untersuchungen über Ver- breitung, Morphologie und Chemie des Volutins. Mit 1 Tafel. (Bot. Zeitg., 1904, pp. 114—152.) Cf. Ref. No. 269 dieses Jahrganges. 182. Meyer, Arthur. Über Kugelbildung und Plasmoptyse der Bakterien. Mit 1 Tafel. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII, 1905, pp. 349—357.) 183. Olpiani, C. e Cingolani, M. Su la fermentazione della guanina. (Rendiconti d. Accademia dei Lincei, XIV, 1905, pp. 596—600.) Die Arbeit behandelt die Morphologie und Physiologie eines aus Tauben- mist isolierten Guanin unter Bildung von Kohlensäure, Harnstoff und Guanidin zersetzenden Bacteriums. 1N4. Oinelianski, W. Über eine neue Art farbloser Thiospirillen. Mit 1 Tafel. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905, pp. 769—772.) Verf. hat in einem Schlamm und pflanzliche Überreste enthaltenden Glaszylinder ein grosses, farbloses, nicht fadenbildendes Schwefelbacterium aufgefunden, das er als Thiospirillum Winogradsku bezeichnet. Das lebhaft bewegliche Spirillum kann bis zu 50 a lang werden bei einem Querdurch- messer von ca. 3 w, und bildet selten mehr als zwei Windungen. Es besitzt Cilien; doch konnte Verf. keine Cilienfärbung vornehmen; er kann daher über die Stellung dieser Gebilde keine Auskunft geben. Der Zelleib ist gewöhnlich mit stark lichtbrechenden Schwefeltröpfchen von verschiedener Grösse strotzend angefüllt. Seiner systematischen Stellung nach gehört das Spirillum nach Verf. zur Familie der Rhodobacteriaceae Mig. ; die Gattung Thiospirillum er- weitert Verf. in der Weise, dass er in diese auch ungefärbte oder nicht mit Bakteriopurpurin gefärbte Thiospirillen einreiht. 185. Perekalin. Über ein aus Sauerkohl ausgeschiedenes acido- philes Bacterium. Origref. a. d. Sektion f. Bakteriologie d. Kais. Ges. f. Xaturk. usw. in Moskau. (Gentrbl. Bukt.. II. Abt., XIV, 1905, pp. 225—226.) 186. Perotti, R. Di una forma nitrosante isolata da un terreno di Roma, Mit 1 Tafel. (Ann. di Botanica, III, 1905, pp. 43—57.") Verf. isolierte mit Hilfe eines Substrates von MgC03, das mit Nähr- lösung imbibiert wurde und mittelst der Winogradskyschen Kieselsäuregallerte aus dem Boden der römischen Campagna ein kugeliges mit Geissei versehenes Nitritbacttrium. dessen Morphologie und Biologie er in vorliegender Arbeit behandelt. 187. Poda, Julius. Bacterium capsulatum misothermum. Mit 2 Figuren. (Hygien. Rundschau, XV, 1905, pp. 1025—1028.) 188. Porges, Otto. Über die Agglutinabilität der Kapselbakterien. (Wiener klin. Wochenschr., XVIII, 1905, pp. 691—693.) 189. lieinelt, Joseph. Beitrag zur Kenntnis einiger Leucht- bakterien. (Gentrbl. Bakt, II. Abt., XV, 1905, pp. 289—300.) 190. Rodella. Antonie. Sur la differenciation du „Bacillus putri- ficus" (Bienstock) et des bacilles anat'robies tryptobutyriques ^Achalme). (Ann. de linst. Pasteur. XIX, 1905. pp. 804—811.) 2(J| Systematik, Morphologie, Entwickelungsgeschiclite. Neue Arten. 657 191. Rodella. A. Sulla classificazione della flora batterica del Latte, con speciale riguardo ai bacteri acido-presamigeni. (Italia agric, XL1I, 1905, pp. 509—511.) 192. Rosenblat, Stephanie. Zur Kenntnis der zur Gruppe der Tuberkelbazillen gehörenden säurefesten Mikroorganismen. (Flora, XCV, L905, pp. 412-467.) 193. Rousseau, E. Micrococcus fallax n. sp. (Bull. Sc. pharm., XII. 1905, p. 75.) H)4. Knss. Victor K. Über ein infl uenzabazillenähnliches anae- robes Stäbchen. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXIX, 1905, pp. 357 bis 369.) 1!)."). Schardillger, Franz Bacillus macerans, ein Aceton bildender Rottebacillus. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905, pp. 772—781.) 196. Schlitzer, August. Über das Wachstum der Bakterien auf wasserarmen Nährböden. Mediz. Dissert., Würzburg 1905, 8°, 21 pp. 197. Schwarz, Carl. Über einen neuen, für Kaltblüter pathogenen Mikroorganismus (B. hypothermos). (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXVIII, 1905, pp. 11—14.)' 198. Smith, R. Greig. A Variable Galactan Bacterium (Bacillus allterstonei n. sp.). (Proc. of the Linnean Soc. of New South Wales, XXIX. 1905, Part III, pp. 442— 44S.) X. A. 199. Smith. R. Greig. The Red. String of the Sugar-Üane (Bacillus pseudarabinus n. sp.). Mit 3 Tafeln. (Proc. of the Linnean Soc. of New South Wales, XXIX, 1905, Part III, pp. 449—460.) 200. Smith, R. Greig. A Pleomorphic Slime-Bacterium. (Proc. of the Linnean Soc. of New South Wales, XXIX, 1905, Part III.) 201. Smith, R. Greig. A yellow Race of Bacillus pseudarabinus. from the t^uince. (Proc. of the Linnean Soc. of New South Wales for the year 1904, XXIX, Part IV, erschienen 1905, pp. 860—862.) 202. Smith. R. Greig. The Probable Identity of the Opsonins with the Normal Agglutinins. (Abstr. Proc. of the Linnean Soc of New South Wales, 1905, Part III, Nov. 29.) 203. Smith, R. Gl'cig. The Bacterial Origin of Macrozamia Guiu (Bacillus macrozamiac n. sp.). (Proc. of the Linnean Soc. of New South Wales for the year 1904, Part IV, p. 863—868.) 204. Thaxter, Roland. Contributions from the Cryptogamio Laboratory of Harvard Universitv. LVI. Notes on the Myxobacteriaceae- (Bot. Gaz., XXXVII, 1904, No. 6.) Verf. bespricht die in der Literatur bisher erschienenen Arbeiten über Mvxobakteriaceen und beschreibt eine Reihe von neuen Arten der zu höheren Pilzformen sich entwickelnden Bakterienaggregaten. 2i)5. Thesing. Cnrt. Spirochaete, Spironema oder Spirittum? (Centrbl. Bakt.. I. Abt., Origbd. XL, 1906, pp. 351—356.) 206. l'yeda. V. Bacillus Nicotianae sp. nov., die Ursache der Tabak- welkkrankheit oder Schwarzbeinigkeit in Japan. Mit 5 Tafeln. (Bull, of the Imper. central exper. stat. Japan, I, 1905, pp. 39 — 57.) 207. Vincent, M. H. Sur la non-identite du bacille fusiforme et du Spirillum sputigenum. (Compt. rend. soc. biol., T. LVIII, 1905, pp. 499—501.) Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt (Gedruckt 11.2.08) 42 658 Hans Seckt: .Schizomyceten. |27 208. Vincent, M. H. Sur la morphologie du bacille fusiforme. Beponse ä M. Plaut. Mit 1 Figur. (Conrpt. rend. soc. bioi., T. LVIII, 1905, pp. 806—807.) 209. Vuilleinin. P. Hyphoides et bacteroides. (Oompt. rend. de l'Acad. des sciences, OXL, 1905, pp. 52 — 53.) 210. Winslow, C.-E. A. und Rogers. Anne F. Eine Revision der Coccaceen. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 241— 242.) [Origref. a. d. Verb. d. 6. Jahresversamml. d. Gesellscb. amerikan. Bakteriologen.] IV. Biologie, Chemie, Physiologie. 211. Adametz, L. und Clirzascz, T. Über die Bildung flüchtiger Alkaloide in sterilisierter Magermilch durch Bacillus nobilis und das Vorkommen ebensolcher Verbindungen im Emmenthaler Käse. (Östr. Molker ei-Zeitg., 1905, No. 3—5. Milch wirtschaftl. Centrbl., I, 1905, pp. 78—79. Autoreferat im Centrbl. Bakt., IL Abt., XIV, 1905, pp. 231—232.) Die Arbeit behandelt die Chemie eines Stoffwechselproduktes von Bakterien der Tyrothrix-Grnnpipe, für das Verff. den Namen Tvrothrixin vorschlagen, einer flüchtigen Substanz mit basischen Eigenschaften. 212. Adeney, W. E. Chemical Changes attending the Aerobic Bacterial Fermentation of Simple Organic Substances. P. 1. Urea, Asparagine Albumose and Rochelle Salt. Mit 2 Tafeln. (Proc. of the B. Irish Acad. Dublin, XXV, Sekt. B. 1905, pp. 0—2:5.) 213. Albrecht, August. Über die Beteiligung von Hefen und Bak- terien an der Säurebildung im Teige. Philos. Dissert., Würzburg, 1905 so, 214. Bail, Oskar. Beziehungen zwischen Aggressivität und Leibes- substanz von Bakterien. (München, mediz. Wochenschr., LH, 1905, pp. 1865 bis 1868, 1935—1937.) 215. Bang, Sonlius. Über die Verteilung Bakterien tötender Strahlen im Spektrum des Kohlenbogenlichtes. Mit 4 Figuren. (Mitt. aus Finsens med. Lysinst. in Kopenhagen, 1905, Heft 9, pp. 164 — 179, Jena [Gustav Fischer].) 216. Barthel, CLr. Bidrag tili kannedomen om mjölksyrebak- teriesnas förekomst och utveckling utom mjölken. (Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens und der E n t w i c k e 1 u n g der Milchsäure- bakterien ausserhalb der Milch.) (K. Landbroksakademiens Handl. och Tidskr., XLIV, pp. 403—421, Stockholm 1906) Milchsäurebakterien (B. lactis acidi, coli commune, 1 actis aero- genes. 217. Bassett-Smitll, P. VV. Experiments to demonstrate the 6er- micidal Power of Copper and Copper Salt on pathogenetic Orga- nismus. (Jouin. of preventive med., XIII, 1905, pp. 388 — 399.) 218. Bassu, E. Sul fenomeno de 11" anaer ob iosi. (Giornale d. B. Societa d'Igiene, XXV 11, 1905, pp. 72-84.) Verfasser ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sich in allen anaeroben Kulturen Spuren von Sauerstoff finden, dass sich kein Organismus ohne Sauer- stoff entwickelt. Für Bacillus tetani, anthracis und andere anaerobe Bakterien stellte Verf. fest, dass unterhalb einer gewissen Sauerstoffschwelle keine Entwickelt mg stattfindet. 28] Biologie, Chemie, Physiologie. 659 219. Beebe, S. P. and Baxton, B. H. The Produetion of Fat from Proteid by the Bacillus pyocyaneus. Mit 1 Figur. (American Journ. of Physiol., XII, 1905, pp. 466—470.) 220. Beijerinck, M. W. Ken obligaat anaerobe gistings-sarcine. (Koninklijke academie van wetenscbappen te Amsterdam. Wis-en natuurk. afd., Februar 1905.) Aus Gartenerde wurde eine anaerobe Sarcina reingezüchtet, die in der Kulturflüssigkeit (Glukose und Fleischextrakt enthaltend) unter Schaumbildung starke Gärung hervorruft. Der Schaum besteht zu drei Vierteln aus Kohlen- säure, zu einem Viertel aus Wasserstoff. Die Fähigkeit, Gas zu entwickeln, verliert sich bald. Das Optimum für die Gärung liegt zwischen 30 und 40°. 221. Benecke, W. Über Bacillus chitinovorus, einen Chitin zer- setzenden Spaltpilz. (Bot. Ztg., LXIII, 1905, pp. 227—247.) Die Arbeit behandelt Morphologie, Biologie und Physiologie des aus faulendem Plankton der Ostsee isolierten, chitinverdauenden Bacillus. Referat von Hugo Fischer im Bot. Centrbl., 1906, Heft 35, pp. 221—222. 222. Benignetti, Diego. Di un germe termofilo isolato dai fanghi d'acqui. (Riv. d'ig. e sanitä pubbl., XVI, 1905, pp. 449—455.) _!.!:{. Bie, Valdeniar. Ist die bakterizide Wirkung des Lichtes ein 0.\ vdationsprozess? (Mitt. aus Finsens med. Lysinstitut in Kopenhagen, 1905, Heft 9, pp. 5—74. [Jena, Gustav Fischer.]) 224. Bie, Valdeniar. Ist die bakteri zide Wirkung des Lichts auf eine direkte Einwirkung auf die Bakterien oder auf eine indirekte Einwirkung durch Entwickelung eines bakteriziden Stoffes im Nährsubstrate zurückzuführen.' Mit 1 Figur. (Mitt. aus Finsens med. Lvsinst. in Kopenhagen, 1905, Heft 9, pp. 75 — 146.) 22."). Blan. Oskar. Über die Temperaturmaxima der Sporen- keimung und der Sporenbildung, sowie die supramaximalen Tötungszeiten der Sporen der Bakterien, auch derjenigen mit hohen Temperaturminima. Mit 1 Tafel. (Centrbl. Bakt.. II. Abt.. XV, 1905, pp. 97—143.) Verfasser hat seine Untersuchungen auf die Beziehungen zwischen den Maxima der Sporenkeimung und den Tötungszeiten der Sporen gerichtet und stellte sich die Frage, ob die Tötungszeiten der Sporen bei verschiedenen Temperaturen für alle Species in annähernd gleichartigen Zahlenverhältnissen stehen, oder ob die Species sich hierin verschiedenartig verhalten. Er fand, dass bei Kultivierung einer Species in ihrer Optimaltemperatur die Speicherung der Reservestoffe am reichlichsten erfolgt Je mehr die Temperatur sich dem Maximum nähert, desto mehr nehmen die Keservestoffe an Menge ab. Zwischen dem Maximum der Sporenkeimung, des Oidienwachstums und der Sporenbildung besteht meist keine völlige Übereinstimmung. Im allge- meinen liegt das Maximum für Sporenkeimung und Oidienwachstum höher als das für Sporenbildung. (Bei B. alvei umgekehrt.) Bei Untersuchung der Frage nach den Tötungszeiten der Sporen bei den Supramaximaltemperaturen von 100° bis 80° zeigte sich, class die Tötungs- zeit für Sporen bei 100° innerhalb 2,5 Minuten und 20 Stunden, bei 80° zwischen 3 Stunden und 75 Stunden liegt. Auffallend ist, dass die Sporen verschiedener 42* 6(30 Hans Seckt: Schizoinyceten. |29 Species mit annähernd gleichem Maximum sehr verschieden widerstandsfähig gegen höhere Temperaturen sind. Verf. hat noch 4 Species untersucht, deren Minima und Maxima für Sporenkeimung, Wachstum und Sporenbilduug relativ hoch liegen, die also sogenannte thermophile Formen darstellen: Bacillus cylindricus Arth. Meyer et Blau, B. robustus A. M. st Bl., B. tostus A. M. et Bl., B. caliäus A. M. et Bl. Er bespricht ihre kulturellen Eigenschaften. 226. Boekhout, F. W. J. und Ott de Vries, J. J. Über die Selbst- erhitzung des Heues. (Oentrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp, 568—573.) Verfasser haben neue Untersuchungen angestellt zur Bestätigung ihrer früheren Behauptung, dass die Selbsterhitzung des Heues nicht auf Bakterien- tätigkeit beruht, sondern einen chemischen Prozess darstellt. 227. Bokorny, Th. Empfindlichkeit der Milchsäurebakterien gegen verschiedene Substanzen Verhinderung der Milchge- rinnung. (Pharmaz. Oentrbl., XLVI, 1905, pp. 223—226.) 228. Boullanger, E. et Massol, L. Surl'action des sels ammoniacaux sur la nitri fication du nitrite de soude par le ferment nitrique. 3. mem. (Compt. rend. de TAcad. des sciences, 1905, pp. 687 — 689.) Verf. stellen fest, dass die Ammoniaksalze ohne Wirkung auf die Nitrat- bakterien sind und dass nur freies Ammoniak und Ammoniumkarbonat, aus dem das Gas in Freiheit gesetzt wird, die Bakterienentwickelung hemmen. 229. Boykott, A. E. The Seasonal Prevalence of Hoffmanns Bacillus. Mit 2 Figuren. (Journ. of hygiene, V. 1905, pp. 223 — 232.) 230. Branlt, A. et Loeper, M. Le glycogene dans le developpement de quelques organismes inferieurs. Mit 1 Tafel. (Journ. de Physiol., et Pathol., Geneve, VI, 1904, pp. 720— 722.) 231. Coli hin. M. L'azione degli alcaloidi sul movimento dei batteri. (Arch. Farmacol. sperim. e sc. äff., III, 1904, pp. 411 — 419.) 232. Conrad i, H. und Kurpjuweit, 0. Über spontane Wachstums- hemmung der Bakterien infolge Selbstvergiftung. (München, med. Wochenschr., LH, 1905, pp. 1761—1764.) 233. Corsini, Andrea Su i cosi detti „granuli di zolfo" che si riscontrano nella famiglia „Beggiatoaceae''- Mit 1 Tafel. (Lo Speri- mentale-Arch. di biol. norm, e patol., LIX, 1905, pp. 149 — 172.) 234. Corsini, Andrea. Über die sogenannten „Schwefelkörnchen", die man bei der Familie der „Beggiatoaceae" antrifft. Mit 3 Tafeln. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XIV, 1905, pp. 272— 289.) Die Annahme, dass es sich bei den in den Zellen von Beggiatoa vor- kommenden Granulationen um Schwefelkörnchen handelt, eine Ansicht, die zuerst von Oramer aufgestellt, von Ferdinand (John, Winogradsky u. a. be- stätigt wurde, ist im Jahre 1898 von Gasperini bestritten worden. Gasperini stützt seine Beweise gegen die Richtigkeit der genannten Lehre auf die Be- obachtung, dass die Körnchen sich viel schneller in Essigsäure und Äther lösen als in Schwefelkohlenstoff und in anderen Lösungsmitteln für Schwefel. Verf. hat die Frage nach der Natur der Schwefelkörnchen, die sich nur unter guten Entwickelungsbedingungen der Fäden in grosser Menge in diesen vor- finden, aufgenommen und hierfür als besonders günstige Untersuchungsobjekte Beggiatoa alba (Trevisan) und Thiothrix nivea (Winogradsky) gewählt. Als bestes Agens, um die Körnchen schnell in den Zellen zum Ver- schwinden zu bringen, fand auch Verf. Essigsäure. Beim Lösungsvorgang 30 1 Biologie, Chemie, Physiologie. 661 beobachtete Verf. das Auftreten von feinen Kristallen, die stets sich bildeten, wenn die Körnchen verschwunden waren, und die allmählich so zahlreich wurden, dass sie in einen grossen Teil des ganzen Präparats eindrangen. Die Kristalle zeigen Khomboidform und gehören dem orthorhombischen System an. Dass die Kristallbildung sich zurückführen lasse auf die Einwirkung der Essigsäure auf die mineralischen Bestandteile des Wassers, in denen der Bakterienfaden sich befand, erklärt Verf. nach seinen Versuchen, die er hier- über augestellt hat, für ausgeschlossen. Waren Körnchen aus den Zellen der B 'egg iatoa-E 'äden in das umgebende Wasser herausgetreten, so traten nach Zusatz von Essigsäure die Kristalle stets an den Stellen des Präparats auf, an denen sich ein Körnchen befand, nicht, wie sonst, auf der Oberfläche der Fäden, und an Zellen, die frei von Granulationen waren, fand keine Kristall- bildung statt. Die Kristalle lösen sich in der Kälte weder in stärkeren Säuren noch in Alkalien, auch nicht bei hoher Konzentration dieser, wohl aber in Schwefel- kohlenstoff, absolutem Alkohol, Chloroform usw.; sie schmelzen, trocken erhitzt, zu öligen Tropfen zusammen unter Entwickelung eines starken Geruchs nach schwefliger Säure. Der Schmelzpunkt liegt etwa bei 114°; beim Erkalten der geschmolzenen Masse scheiden sich monokline Kristalle aus, die nach einiger Zeit wieder in die rhombische Form übergehen. Alles in allem genommen erweisen sich die Kristalle also als Schwefelkristalle. Sie rühren her von den Granulationen, die nach Verf. wahrscheinlich aus Schwefel in öligem, flüssigem Zustande bestehen; die Wirkung der Essigsäure ist wohl derart, dass sie die Zellfäden so verändert, dass die Schwefelkörnchen austreten können und nach dem Freiwerden auskristallisieren. Die Essigsäure ist mit Unrecht für ein Lösungsmittel der Körnchen gehalten worden. 235. Cnrchod, H. Contribution ä l'etude desniveaux bacteriens de Beijerinck. Mit 2 Tafeln. Genf 1905, 8°, 60 pp. 236. Didlake, Mary. Description of a Germ whose Production of Red Pigment is limited to itsCultivation upon a Single Medium. Mit 1 Tafel. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 193—197.) Der in Frage stehende Organismus, dessen Wachstum und Eigenschaften Verf. auf verschiedenen Substraten untersucht hat, bildet nur auf sojahaltigem Nährboden einen leuchtend roten Farbstoff. Er wurde aus Wasser isoliert. 237. Dienert, F. Action du magnesium et de la magnesie sur les microbes. (Compt. rend. de l'Acad. des sciences, CXL, 1905, pp. 273 ä 275.) 238. Dorn, E., Banmann, E. und Valentiner, E. Über die Einwirkung der Radiumemanation auf pathogene Bakterien. (Zeitschr. f. Hyg u. Infektionskrankh., LI, 1905, pp. 328—335.) 239. Dnpond, 31. R. Recherches sur la motilite et les organes. moteurs des bacteries. Mit Tafeln und Figuren. Nancj- 1905, gr. 8°, 191 pp. 240. Permi. Claudio und ßassu, E. Weitere Untersuchungen über Anaerobiose. 2. Mitteilung. Mit 13 Figuren. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXV1I1, 1905, pp. 133—145. 241—248, 369—380.) 241. Fischer, Hugo. Ein Beitrag zur Kenntnis der Lebensbe- dingungen von Stickstoff sammelnden Bakterien. (Centrbl. Bakt.. II. Abt., XIV, 1905. pp. 33—34.) QQ2 Hans Seckt: Schizomyceten. [31 Kalkdüngung begünstigt das Gedeihen von Azotobacter sichtlich. Trotz- dem ist der Gehalt an Gesamtstickstoff in gekalkten Böden durchweg geringer als in ungekalkten. Der Grund liierfür ist darin zu suchen, dass Kalk die Stickstoffverluste begünstigt, die teils durch Denitrifikation, teils durch Nitri- fikation und nachfolgende Auswaschung der Nitrate bedingt werden. 242. Fischer, Hugo. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Lebens- bedingungen Stickstoff sammelnder Bakterien. (Centrbl. Bakt.r IL Abt., XV, 1905, pp. 235—236.) Azotobacter chroococcum fehlt bei Kalkmangel. In kalkreichen Substraten tritt er in üppig wachsenden Kulturen oft in Streptococcusform auf in Ketten bis zu 16 Gliedern. Diese Ketten gehen später in die sonst typische Sarcinaform über. 243. Fischer, Hugo. Über Stickstoffbakterien. Mit 1 Tafel. (Verh. d. nat. Ver. d. preuss. Rheinlds., Westfalens u. d. Reg.-Bez. Osnabrück, LXIIr 1905, pp. 135—145.) 244. Gage, Stephen. Contribution to the Biochemistry of Sewage Purif ication; the Bacteriolysis of Peptones and Nitrates (Journ. of American ehem. soc, XXVII, 1905, pp. 327 — 363.) 245. Gosio, B. Indikatoren des Bakterienlebens und ihre prak- tische Bedeutung. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. , LI, 1905, pp. 65 — 125.) 246. Gosio, B. I telluriti ed i seleniti come rivelatori delle inquinazioni bacteriche. (Rendiconti d. Accademia d. Lincei, CCCIIT 5 ser., XIV, 1905, 2. Sem., pp. 188 ff.) Die Alkalisalze der tellurigen und selenigen Säure werden von ver- schiedenen Bakterien unter Reduktion zersetzt (schwarze bzw. rote intra- cellulare Zersetzungsprodukte). Die Reaktion kann praktisch zum Nachweis der Bakterien verwendet werden und tritt noch bei starken Verdünnungen ein. (1 : 100000 oder 1 : 200 000). 247. Grassberger, R. Über Anpassung und Vererbung bei Bak- terien. Zugleich ein Beitrag zur Aerobiose anaerober Bakterien 1. Mitteilung. 2 Tafeln. (Arch. f. Hyg., LIII, 1905, pp. 158—179.) 248. Gruber, Th. Ein weiterer Beitrag zur Aromabildung, speziell zur Bildung des Erdbeergeruches in der Gruppe „Pseudo- monas". Pseudomonas Fragariae II. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905. pp. 122—123.) Bei früherer Gelegenheit hatte Verf. aus Milch ein Bacterium isoliert, das in festen Nährböden einen charakteristischen Erdbeergeruch erzeugt, Pseudomonas Fragi, sowie aus Futterrüben einen Organismus von ähnlichen physiologischen Eigenschaften, Pseudomonas Fragariae I. Jetzt fand er, eben falls in pasteurisierter Milch, die nach längerem Stehen geronnen war, ein Bacterium, das sich von letztgenanntem auf den ersten Blick in sämtlichen Nährböden dadurch unterscheidet, dass ihm keine Fluorescenz zukommt, und dass es Gelatine in Strichkultur innerhalb 24 Stunden unter Verflüssigung peptonisiert. Das monopolar begeisselte Bacterium zeigt innerhalb der ver- flüssigten Gelatine Bewegung. Verf. bespricht das Verhalten des Pseudomonas auf den üblichen Nähr- böden. 249. Harrison. F. C. and Barlow, B. A New Chromogenic Slime- Producing Organism. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 517—538.) 321 Biologie, Chemie. Physiologie. 6(53 Verf. isolierte aus öliger Butter ein Bacterium , das die Fähigkeit der Schleim- (und Krihtall-)Biidung besitzt, sowie eine grosse Reihe von verschieden, gefärbten Pigmenten zu erzeugen vermochte. Kr bespricht die Morphologie des unbeweglichen, sporenbildenden Organis- mus und seine biologischen Eigenschaften, sein Wachstum bei verschiedenen Temperaturen und auf verschiedenen Nährböden, und untersucht die chemische Natur des Schleimes. 250. Heim. L. Beobachtungen an Streptococcus mucosus- (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., L. 1905, pp. 139—14::.) 251. Heinz«*. BerthoM. Einige Berichtigungen und weitere Mit- teilungen zu der Abhandlung: „Über die Bildung und Wiederver- arbeitung von Glykogen durch niedere pflanzliche Organismen-. (Oentrbl. Bakt.. II. Abt, XIV, 1905, pp. 9—21, 75—87, 168—183.) Die Arbeit enthält eine Reihe von Berichtigungen von Irrtümern in der früheren Abhandlung des Verf.s (cf. Bot. Jahrb., XXX II, 1904, 2. Abt. VII, Hei. Xo. 223), sowie Ergänzungen. Unter anderem werden die sogenannten (irauuloseorganismen behandelt. Nach Verf. ist „die Granulöse wahrscheinlich lediglich als intermediäres Produkt bei der Bildung von Glykogen aus Dextrose (bzw. durch Umformung von Dextrose liefernden Kohlehydraten) aufzufassen." Verfasser hat bei vielen Granulosebakterien, zumal bei älteren Kulturen, unter veränderten Kulturbedingungen Glykogenbildung beobachtet. Die Granulöse bildenden Bakterien seien im Boden ganz allgemein verbreitet. Zu ihnen seien neben Clostridium-Formen auch Plectridium-Formen zu rechnen. Letztere sind nach Verfasser vorwiegend als Säurebildner und zwar besonders als Pektinvergärer im Ackerboden zu bewerten. Betreffs der Leguminosenbakterien als Glykogen bildende Organismen hatte Verf. festgestellt, dass auch in den Knöllchenbakteroiden zuweilen ziem- lich beträchtliche Mengen Glykogen gebildet wurden. Diese Feststellung konnte Verf. durch neue Befunde bestätigen. Sehr weitgehend ergänzt Verfasser seine früheren Ausführungen über Azotobacter-Organismen im Ackerboden, deren Entwickelungsbedingungen als besonders starke Glykogenbildner und deren direkter Nachweis im Acker- boden behandelt werden. 252. Hewlett, R. Tanner. The Vitality of the Typhoid Bacillus in Shellfish. (Journ. of preventive med., XVIII, 1905, pp. 779—781.) 253. Heyrovsky, J. Ein Beitrag zur Biologie und Agglutination des Diplococcus pneumoniae- (Oentrbl. Bakt., 1. Abt., Orgbd. XXXVIII, 1905, pp. 704-713.) 254. Huber. Hans. Weitere Versuche mit photodynamischen, sensibilisierenden Farbstoffen (Eosin, Erythrosin). Prüfung der Wirkung des Tageslichts auf Lebensfähigkeit und Virulenz von Bakterien, auf Toxine und Antitoxine und auf das Labferment. lArch. f. Hyg., LIV, 1905, pp. 53—88.) 255. Ingle, H. Further Notes on the Nitrogen Fixing Bacteria. (Transvaal Agric. .lourn., III, 1905, pp. 725—729.) 256. Jastram, Martin. Über die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf das Wachstum der Bakterien. Mediz. Dissert., Breslau 1905, 8°. 257. Jones, L. R. The üytolytic Enzyme Produced by Bacillus carotovorus and Certain Other Soft Rot Bacteria. (Oentrbl. Bakt.. II. Abt. XIV, 1905, pp. 257-272.) 664 Hans Seckt: Schizornyceten. I33 Die vorliegende Arbeit bildet die Fortsetzung früherer Studien über den- selben Gegenstand. Verf. hatte früher festgestellt, dass der Bacillus carotovorus in die Interzellularräume des Möhrengewebes eindringt und dass die umliegen- den Zellen durch eine Ausscheidung der Bakterien zerstört werden. Er hatte die Vermutung ausgesprochen, dass diese Ausscheidung ein Enzym von der Natur der Oystase sei und findet diese Vermutung in seinen späteren Unter- suchungen bestätigt. Es gelang Verfasser, das Enzym von den lebenden Organismen zu isolieren, und mit ihm allein diejenigen Veränderungen im Ge- webe der Mohrrübe hervorzurufen, die die lebenden Bakterien verursacht hatten. Verf. stellt fest, dass eine ziemlich grosse Gruppe von Bakterien das gleiche Enzym ausscheiden und schlägt für dieses den Namen „Hemicellulase" vor. 258. Kaserer, Hermann. Über die Oxydation des Wasserstorfs und des Methans durch Mikroorganismen. (Zeitschr. f. landw. Versuchs- wesen in Österreich. VIII, 1905, pp. 789—794.) Autoreferat im Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 573—57(3. Die Untersuchungen lieferten den Beweis, dass es in der Ackererde Organismen gibt, und zwar Bakterien, die befähigt sind, unter Assimilation von C02 im Dunkeln bei Gegenwart von Sauerstoff Wasserstoff zu oxydieren. Ferner existieren Bakterien, welche Methan als Kohlenstoffquelle zu verwenden vermögen, ein Faktum, aus dem es sich erklärt, dass in der Atmosphäre nur geringe Mengen dieses Gases sich vorfinden. Die Gegenwart von Methan und Wasserstoff hat nach Verf. auf ßohkulturen den Einfluss, dass in diesen die Nitratbildung unterbleibt. 259. Kohn. Eduard. Zur Biologie der Wasserbakterien. Mit drei Kurven. (Centrbl. Bakt., II. Abt, XV, 1905, pp. 690—708, 717—726.) Verf. verfolgte die Zusammensetzung und Üppigkeit der Bakterienflora in einer Wasserprobe während eines längeren Zeitraums und bestimmte die Minima und Maxima verschiedener Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen, die für die Entwickelung einzelner Formen erforderlich oder eben noch an- gängig sind. 260. König, J. und Snieckerniann, A. Beitrag zur Zersetzung der Futter- und Nahrungsmittel durch Kleinwesen. V. Zersetzung der durch Bakterien gebildeten Schleime von Fr. Seiler. (Zeitschr. f. Unter- such, d. Nahrungs- u. Genussmittel, IX, 1905, pp. 513—528.) 261. Koning. Biologische und biochemische Studien über Milch. I. Teil: Die bakterizide Phase. [Aus dem Holländischen übersetzt von Johannes Kaufmann.] (Milchwirtschaftl. Centrbl., I, 1905, pp. 49—68.) Ausführlicheres Referat von Löhnis-Leipzig im Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905, pp. 425-427.) 262. Kossowitsch. Über das Verhalten der Bakterien zu Sinigrin. Das Sinigrin als Kohlenstoff- und Stickstoff quelle. Die bakteri- zide Wirkung des Senföls. (Zeitschr. f. d. landwirtsch. Versuchswesen in Österreich, 1905, Heft 7.) Die Fähigkeit der Sinigrinzersetzung ist nicht, wie nach den Unter- suchungen Brunsteins über diesen Gegenstand anzunehmen war, eine allgemein verbreitete Eigenschaft der Pilze. Als alleinige Kohlenstoff- und Stickstoff- quelle vermag es für Bakterien keinesfalls zu dienen. Das Senföl wirkt in bestimmter Konzentration auf bereits entwickelte Bakterienkulturen nicht abtötend ein. Hierin ist die Erklärung zu finden für das Auftreten von unbeabsichtigten Gärungen in frisch bereitetem französischen Senf. 34 1 Biologie, Chemie, Physiologie. 665 263. Mace, E. De la decomposition des albuminoides par les Cladotforix (Actinomyces). (Compt. Kend. de l'Acad. des Scienc, CXLT, 190."), pp. 147— HS.) 264. Machida, S. On the Influence of Calcium and Magnesium Salts on Certain Bacterial Actions. (Bull, of the Imp. central agric. exper. stat. Japan, I, 1905, pp. 3 — 12.) 265. Mac Intyre, D. R. The Intracellular of Toxin Bacillus pyocyaneus* (Report Michigan Ac, Sc, VI. 1904, pp. 163—166.) 2iili. Malenkovic, ßasilins. Ist Holz durch Bakterien vergärbar.' (Zeitschr. f. d. landvvirtschaftl. Versuchswesen in Österreich, 1905, pp. 852ff.) Verf. trennte in Wasser lösliche und unlösliche Bestandteile des Holzes durch Auskochen von Sägespänen mit destilliertem Wasser, Filtration und Eindampfen, und verwendete diesen „Holzextrakt" zu Gärungsversuchen. Er fand, dass dieser Holzextrakt eine Bakterienentwickelung ermöglichte, während die reine Holzsubstanz durch Bakterien nicht vergoren werden konnte. Die Bakterienentwickelung geht am besten vor sich, wenn die etwa vorhandenen freien Säuren neutralisiert, die Harze (Gerbstoffe) entfernt oder unlöslich ge- macht wurden, und wenn Nitrate anwesend waren. Die Bakterien vermochten Cellulose nicht zu vergären. Die Bakterienentwickelung auf Holz findet ihr Ende, sobald der Holzextrakt vergoren ist; sie kann wieder eintreten, wenn durch Schimmelpilze oder Einwirkung von Alkalien eine Spaltung der Holz- substanz sich vollzogen hat. 267. Malenkovic, B. Einige Daten über die Vergärbarkeit des X yl ans. (Naturw. Zeitschr. f. Land- u. Forstwirtsch., 1905, Heft 12.) Xylan wird in ähnlicher Weise durch anaerobe Bakterien zersetzt, wie Cellulose, jedoch leichter und schneller. 268. Marino. F. Action des microbes vivants sur la Solution de bleu azur dans l'alcool metyliqu.e. (Ann. de l'Inst. Pasteur, XIX, 1905, pp. 816—820., 269. Meyer, Arthur. Orientierende Untersuchungen über Ver- breitung, Morphologie und Chemie des Volutins. Mit 1 Tai'. (Bot. Ztg., 1904, pp. 114—152.) Bei seinen Untersuchungen über sporenbildende Bakterien fand Verf. vielfach als Bestandteil des Protoplasten körnchenförmige Einschlüsse im Bakterienkörper, die als Volntanskügelchen bezeichnet wurden, und die nach Ansicht des Verf.s aus einem eigentümlichen Reservestoff, dem Volutin bestehen. Verf. verfolgte das Vorkommen und die Verbreitung dieses Stoffes auch bei Pilzen und Cyanophyceen, in der Hoffnung, „aus der Verteilung des- selben im Pflanzenreiche Schlüsse über die Verwandtschaft der Bakterien mit den anderen Pflanzengruppen ziehen zu können". In der Tat ist es ihm gelungen, bei vielen Thallophyten Einschlüsse des Protoplasten aufzufinden, die anscheinend aus untereinander sehr nahe verwandten Stoffen bestehen, die Verf. mit dem gemeinschaftlichen Namen „Volutin" bezeichnet, den er in ähnlicher Weise angewandt wissen will, wie das Wort Fett, Zucker usw. gebraucht wird. Als Typus der A-'olutine betrachtet Verf. das Bakterienvolutin. Die Volutinkörner der Spaltpilze eignen sich gut zu makrochemischen Reaktionen, da sie im Verhältnis zur Zelle sehr gross sind, der Verlauf der Reaktionen also meist gut zu beobachten ist. Verf. wandte eine Reihe von Reagenzien an, erklärte aber, dass sichere Schlüsse über die chemische Natur des Volutins QQQ Hans Seckt: Schizomyceten. ["35 sich nicht eher werden ziehen lassen, „bis das Volutin einer Pflanze in anver- änderter Form dargestellt, makrochemisch definiert und in seinen Eigenschaften mit der Substanz der Volutinkörner der lebenden Pflanze mikrochemisch ver- glichen worden ist". Verf. nimmt an, dass alle Yolutine eine relativ grosse Menge Nukleinsäuren enthalten. Diese Säuren sind vielleicht bei den ver- schiedenen Volutinen verschieden, ähnlich wie die Fettsäuren der verschiedenen Fette. Die Yolutine können saure oder gesättigte Verbindungen der Nuklein- säure mit irgendeiner (wahrscheinlich organischen) Base sein ; dagegen können sie nach den Ergebnissen der Reaktionen nicht aus freier Säure bestehen. Demnach kann das Volutin eine sehr kompliziert zusammengesetzte Substanz sein, die sich aber eben infolge ihrer Zusammensetzung sehr gut zum Reserve- stoff eignen könnte. 270. Meyer, Arthur. Über Kugelbildung und Plasmoptyse der Bakterien. Mit 1 Tafel. (Ber. D. Bot. Ges., XXIII, 1905, pp. 349-357.) Verf. stellte Untersuchungen an über die zuerst von Alfred Fischer (1900) beschriebene Erscheinung der Plasmoptyse, eines von Fischer an ver- schiedenen Bakterien (Anthrax, pyocyaneus, fluorescens liquef., snbtilis, Spirillwm undula) beobachteten Vorganges, in dem dieser den Austritt von Plasma aus der Bakterienzelle und die Bildung einer Membran um die ausgeschiedene Plasmaportion sah. Verf. kommt auf Grund seiner Studien zu der Ansicht, dass „die plas- moptyse' nur ein Kind der Phantasie Fischers" sei. Er beobachtete die von Fischer geschilderte Kugelbildung an Cholerabakterien und dem erheblich grösseren Bacillus cylindricus. Die Kugeln erscheinen homogen und stark lichtbrechend oder auch mit körnigem Inhalt versehen und enthalten bisweilen Sporen, oft auch plasmatisch reagierende Körnchen. Die Membran ist dünn bei kleinen Kugeln, relativ dick und wie verquollen aussehend bei grösseren. An den kleinsten kann man beobachten, dass die Tnhaltsmassen die sehr dünne Zellhaut herauszutreiben scheinen, so dass die Kontur der Kugeln unregel- mässig erscheint. Übergangsformen zwischen Stäbchen und Kugel hat Verf., wie er angibt, „nur in äusserst seltenen Fällen" gefunden. Vereinzelt wurde das Vorkommen von Stäbchen mit daransitzender Kugel beobachtet. Verf. gibt an, dass das Stäbchen in diesem Falle plasmareich erschien, und dass zwischen Stäbchen und Kugel deutlich eine Querwand erkennbar war. Er vermutet, dass Ge- bilde dieser Art aus zweizeiligen Stäbchen durch Anschwellung einer Zelle entstanden sind. Verf. wendet sich der Frage nach der Entstehung der Kugeln zu. Das Fehlen oder seltene Vorkommen von leeren Oidienmembranen und das Vor- handensein von Sporen in den Kugeln machten es Verf. wahrscheinlich, „dass die Kugeln durch einfache Anschwellung von Oidien (selten Sporangien), nicht durch Austritt von Plasma aus Oidien (Plasmoptyse) entständen". Es gelang Verf., den Vorgang direkt unter dem Mikroskop zu beobachten. Er sah, „dass ein Stäbchen, welches zur Hälfte kugelförmig angeschwollen er- schien, sich birnenförmig umgestaltete, dann sich zur Kugel abrundete. Der Prozess spielte sich in 15 Minuten ab. In anderen Fällen dauerte die Um- wandlung länger oder weniger lange. Über die Ursachen der Kugelbild ung weiss Verf. nichts anzugeben. Es sind dabei wohl „innere Ursachen" in den Oidien und Kolonien von Bedeutung. Verf. hat den Eindruck, dass die kugelige Anschwellung, die er als eine zum 36J Biologie, Chemie. Physiologie. 6(j7 Absterben der Oidien führende Krankheit ansieht, eintritt, wenn die gut er- nährten Oidien aus irgendwelchem Grunde an der Sporenbildung gehindert werden. 271. Molisch, Hans. Die Lichtentwickelung in den Pflanzen. (S.-A. a. d. Verh. d. Ges. D. Naturf. u. Ärzte, 1 90"), Leipzig [F. C. W. Vogel], Kipp.) 272. Molisch, Hans. Die Lichtentwickelung in den Pflanzen. (Naturw. Hundschau, XX. 1905, pp. 505—511.) Die Arbeit stellt eine kurze Zusammenfassung alles Wichtigen und Interessanten in der Frage nach dem Leuchtphänomen der Pflanzen dar. 273. Molisoll, Hans. Die Lichtentwickelung in den Pflanzen. Leipzig (Johann Ambrosius Barth), 1905, 32 pp., 8°, 1, — Mk. Verf. hat auf Veranlassung des Verlages den auf der 77. Naturforscher- versammlung in Meran gehaltenen Vortrag (Ref. No. 271) in einem geschmack- voll kartonierten Heftchen separat erscheinen lassen, „um einen grösseren Leserkreis mit den wichtigsten Fortschritten auf dem Gebiete eines der an- ziehendsten Probleme der Pflanzenphysiologie in knapper und allgemein- verständlicher Form bekannt zu machen". (Das ausführliche Werk des Verfs. ..Leuchtende Pflanzen. Eine physiologische Studie" wurde im vorigen Jahr- gange dieses Jahresberichtes, J. J., XXXII, 1904, 2. Abt., VII, Ref. No. 247. besprochen.) Er stellt zunächst fest, dass die Erscheinung des Leuchtens der Pflanzen ein biologischer, kein chemischer Vorgang ist und dass alle Licht gebenden Pflanzen zu den Pilzen gehören und zwar zu den Bakterien und Fadenpilzen. Da einzelne von diesen, besonders von den Bakterien, eine ausserordentlich weite Verbreitung besitzen, so kann das Leuchten von Schlacht- viehfleisch sowie von verwesenden Laubblättern im WTalde in der Tat als eine ganz gewöhnliche Erscheinung gelten. Nach Verf. leuchteten von den untersuchten Rindfleischproben 89°/0, von den Pferdefleischproben 65°/0, sowie ein nicht geringer Bruchteil der abgefallenen Blätter im Eichen- und Buchen- walde; nach seinen Beobachtungen wird „allenthalben der Waldboden von dem zwar schwachen, aber im Finstern leicht kenntlichen Lichte solcher Blätter bestrahlt". Den Erreger des Leuchtens der Blätter sicher festzustellen war bisher nicht möglich; das Leuchten des Holzes wird durch das Mycel von Agaricvs mellevs und durch das eines Pilzes hervorgerufen, welches bisher noch nicht zur Fruktifikation gebracht werden konnte. Verf. konnte feststellen, dass einige allgemein als Leuchtpilze angegebene Organismen fälschlich als solche bezeichnet werden (Xylaria Hypoxylon sicher, Trametes p/ni wahrscheinlich . Verf. behandelt weiter die Frage nach der Abhängigkeit des Leucht- phänomens von gewissen Salzen, wie NaCl, KN03 u. a , und organischen Körpern, z. B. Lävulose und Glykose. Aus seinen Versuchen ergab sich, dass die Lichtentwickelung weder an das Wachstum, noch an die Atmung not- wendig gebunden ist. Unbedingt erforderlich ist das Vorhandensein freien Sauerstoffes. Die Abhängigkeit hiervon ist so gross, dass die Leuchtbakterien als das empfindlichste Reagens auf Sauerstoff gelten können, das zur Zeit bekannt ist. Was die Natur des Leuchtens, das Wesen der Lichtentwickelung betrifft, so kann als wahrscheinlich gelten, „dass innerhalb der Zelle ein hypothetischer Stoff, das Photogen, entsteht, welches bei Gegenwart von freiem Sauerstoff zu leuchten vermag". Die Isolierung eines photogenen Stoffes aus der leuchten- den Bakterienzelle ist aber noch nicht gelungen, vielleicht, weil die Leucht- ggg Hans Seckt: Scbizomyoeten. [37 Isubstanz immer nur in sehr geringer Menge gebildet wird, von ausserordent- licher Labilität ist und beim Absterben der Zelle gleichfalls verändert wird. Verf. vergleicht die Art des Leuchtens beim Tier und bei der Pflanze. Letztere zeigt ein ununterbrochenes, wochen- und monatelang anhaltendes Leuchten, die Tiere dagegen leuchten gewöhnlich nur für Sekunden oder Minuten und zumeist nur auf äussere Reize hin. Nachdem Verf. noch die Konstruktion von Bakterienlampen behandelt, sowie einige physikalische und physiologische Eigenschaften des Pilzlichtes besprochen hat, betrachtet er zum Schlüsse noch das Problem vom energetischen Standpunkte. Die grüne Pflanze verwandelt mit Hilfe der Chlorophyllkörner die von der Sonne kommende „strahlende Energie", die lebendige Kraft des Licht- strahles, in chemische Energie. Aus der Kohlensäure der Luft entsteht hier- bei organische Substanz, ein Speicher von Spannkraft. Die organischen Körper werden als Nahrung in das leuchtende Tier und in die leuchtende Pflanze aufgenommen und liefern hier im Stoffwechsel wieder Wärme und Licht, in der Tat ein wahrer Kreislauf von Licht zu Licht in der Pflanze. 274. Olpiani, C. e Cingolani, M. Su la fermentazione della guanina. (Rendiconti d. Accademia dei Lincei, XIV, 1905, pp. 596 — 600.) Cf. Ref. No. 183. 275. Omelianski, W. Über Methanbildung in der Natur bei bio- logischen Prozessen. (Centrbl. Bakt.. IL Abt., XV, 1906, pp. 673—687.) Fast überall in der Luft findet sich ein grösserer oder geringerer Methan- gehalt, der zum grossen Teil von Zersetzungsprozessen pflanzlicher und tierischer Stoffe herrührt. Ganz besonders reich an Methan sind die Städte und der Wald, also ein Ort, der einen üppigen Pflanzenwuchs aufweist, während Hochgebirgs- und Seeluft daran relativ arm sind. Verf. fand, dass in je 100 1 enthalten waren: In der Stadtluft: 22 ccm Waldluft: 11,3 „ Gebirgsluft: 2,19 „ Seeluft: 0,1 „ Als Hauptquelle für die Methanentwickelung ist zweifellos die Cellulose aufzufassen. Auch aus den in der Natur weit verbreiteten Furfuroiden, d. h. Stoffen, welche bei der Destillation mit Salzsäure Furfurol liefern, und die hauptsächlich Pentosen und Pentosome enthalten, entsteht bei der Zer- setzung Methan. Ferner bilden sich aus der Essigsäure unter Lrftabschluss durch die Tätigkeit anaerober Organismen C02 und CH4. Auch bei der Buttersäure- und Milchsäuregärung wird Methan entwickelt. Desgleichen sind die Eiweiss- stoffe hierzu befähigt. Dies geschieht hauptsächlich durch die Tätigkeit des Bacillus enteritidis Sf>oroge)ies, des B. oedematis maligni und des Rausch- brandbacillus. Der Methangehalt der Luft hängt also von dem Gehalt des betreffenden Bodens an organischen Substanzen ab. 276. Peglion, V. Un" esperienza con gli azotofagi di Moore. (Staz. sperim. agrarie, XXXVIII, 1905, pp. 769—784.) 277. Perekalin. Über ein aus Sauerkohl ausgeschiedenes acido- philes Bacterium. «Orig. -Referat a. d. Sektion f. Bakteriologie d. Kais. 381 Biologie, Chemie, Physiologie. 669 Gesellsch. f. Naturk. usw. in Moskau. Centrbl. ßakt., II. Abt., XIV, 1905, pp. 225—226.) Das Baeterium unterscheidet sich von sämtlichen bekannten acidophilen Bakterien sowohl morphologisch als physiologisch, unter anderm dadurch, dass es ein stark saures Medium nicht nur verträgt, sondern sogar ein solches be- vorzugt. Es stellt ein kurzes Stäbchen dar, das meist kettenförmig zu fünf bis sechs Gliedern aneinandergereiht liegt. Auf Gelatine und Agar werden runde Oberflächenkolonien von weisser Farbe mit gezacktem Rande gebildet und gelblich gefärbte Tiefenkolonien mit glattem Bande und gekörnter Struktur. Die Bakterien gedeihen sowohl in stark alkalischen ('/2°/o Soda), wie in stark sauren Medien (2°/0 Essigsäure). Am günstigsten erweist sich ein Gehalt von V2 % Essigsäure. Auf alkalischen Nährböden werden die Stäbchen dicker, die Ketten kürzer (nur 2— 3-gliedrig). Gutes Gedeihen ist nur auf zucker- haltigen Nährmedien zu beobachten. Temperaturoptimum 37°. 278. Perotti. lU'liato. Influenza di alcune azioni oligodinamiche sullo sviluppo e sull' attivitä del Bacillus radicicola (Beijerinck). Mit 2 Tafeln. (Ann. di Bot., III, 1905, pp. 513—526.) 270. Perotti, Renato. Bacteri oligo- e mesonitrofili della Cam- pagna romana. (Atti R. Acad. Lincei, XIV, 1905, pp. 623 — 629.) 280. Pringsheim, Hans H. Über den Ursprung des Fuselöls und eine Alkohole bildende Bakterienform. Mit 2 Tafeln. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905. p. 300—321.) Verf. findet, dass die Zusammensetzung der Fuselöle verschiedener Gär- materialien auffallende Übereinstimmung zeigt, dass sie unter normalen Ver- hältnissen an höheren Alkoholen neben Amylalkohol Propyl- und Isobutyl- alkohol in grösserer Menge und Alkohole mit mehr Kohlenstoffatomen in geringer Menge enthalten, und dass normaler Butylalkohol in ihnen nicht vorkommt. Alle Bildner höherer Alkohole unter den Bakterien produzieren vorzugs- weise normalen Butylalkohol; Amylalkohol konnte als Bakterienprodukt nie- mals in irgend fassbarer Menge nachgewiesen werden. Die Theorie der Fuselölbildung durch Bakterien ist nach Verf. aufzu- geben, da die Alkoholbildner unter den Bakterien (mit Ausnahme von Clostridium Pasteuriantoi/) weit grössere Mengen Buttersäure bilden, als der Zusammensetzung des Fuselöls entspricht. 281. Palm, Otto. Die Empfindlichkeit der Fäulnis- und Milch Säurebakterien gegen Gifte. (Centrbl. Bakt.. II. Abt., XIV, 1905, pp. 21—25.) Zur Untersuchung der Frage nach der Einwirkung von Giften auf Fäulnis- und Milchsäurebakterien verwandte Verf. Sublimat (0,004 — 0,012 °0), Kupfersulfat (0,04-0,12 »/„), Formaldehyd (0,004-0,012 °0), Phenol (0,2— 0,4 0 0). Natriumbenzoat (0,2— 0,5 °/0), Menthol 0,008— 0,012 %). Aus den meisten Ver- suchen ergab sich, dass die Fäulnisbakterien und Schimmelpilze viel wider- standsfähiger gegen Gifte sind als Milchsäurebakterien. Nur bei Anwendung von benzoesaurem Natrium und von Menthol war das Ergebnis ein anderes. Die Wirkung des Giftes fand Verf. bei gleicher Giftmenge am stärksten in sauren Molken, wo Gift und Säure sich in ihrer giftigen Wirkung gegen- seitig verstärken, am geringsten in Milch oder Milchzuckerbouillon. In diesen Medien übt wohl der Milchzucker eine schützende Wirkung aus dadurch, dass ß70 Hans Seckt: Schizomyceten. 139 die in ihm gebotene Energiequelle das Wachstum sehr lebenskräftiger und resistenter Zellen ermöglicht. Es sei noch erwähnt, dass die mit Kupfersulfat versetzten Milchproben trotz starker Acidität nicht geronnen, sondern schleimig fadenziehend wurden, sowohl bei Milchsäurebakterien wie Fäulnisbakterien. Als Ursache der Schleimbildung ergab sich ein grösserer Bacillus, der lebhafte Beweglich- keit zeigte. 282. Kahn, Otto. Die Zersetzung der Fette. (Centrbl. Bakt., Tl. Abt., XV, 1905, pp. 53—61.) Die Zersetzung der Fette ist im Gegensatz zu der der Eiweisskörper und Kohlehydrate bakteriologisch bisher nur wenig untersucht worden. Verf. hat eingehende Studien über das Ranzigwerden der Butter, über die Fett- zersetzung im Käse und über das Verschwinden der Fette im Boden angestellt. An der Fettzersetzung sind nur wenige Bakterien beteiligt. Bacillus fiuorescens, Bacillus prodigiosus bewirken das Ranzigwirken der Butter; Oidium lactis zersetzt das Fett sehr stark, ohne die Butter ranzig zu machen. Bei Schimmelpilzen ist die Eigenschaft verbreiteter. Die Fettzersetzung kann nur bei organischer Stickstoffnahrung erfolgen. Bei der Zersetzung wird in allen Fällen zuerst das Glyzerin aufgezehrt. Daher erklärt sich die höhere Säurezahl der zersetzten Fette. Sämtliche Fettsäuren werden von den Bakterien verzehrt, von den Schimmelpilzen vorwiegend nur die niederen Fettsäuren. Die Oxydation der Fettsäuren geht vollkommen, ohne Bildung von Nebenprodukten vor sich. Niemals findet anaeerobe Fettzersetzung statt. Dies kann auch wegen des geringen Sauerstoffgehalts der Kohlenwasserstoff ähn- lichen Fettsäuren nicht der Fall sein. 283. Halm, Otto. Die Zersetzung der Fette. Mit 1 Figur. (Centrbl. Bakt., IL. XV, 1905, pp. 422—42!).) Verf. wendet sich gegen die Angabe verschiedener Forscher, dass Fette durch Mikroorganismen nur bei vorzüglicher Stickstoffernährung zersetzt werden. Da die Fette im Gegensatz zu den eiweissartigen Körpern sehr lang- sam zersetzt werden, so bleibt bei der Fäulnis organischer Substanzen häufig noch Fett oder Fettsäure zurück, wenn bereits alle Stickstoffsubstanzen bis zu Ammoniak oder Salpetersäure abgebaut sind. Bei der anaeroben Fäulnis werden die Fette wahrscheinlich gar nicht angegriffen. Die bei der Verwesung zurückbleibenden Fettreste können nach Verf. nur durch Organismen zersetzt werden, die sehr wenig Stickstoffnahrung be- anspruchen. Verf. hat durch Anreicherungsverfahren und besondere Kultur- methoden solche Mikroorganismen isoliert. Er erhielt dabei zwei Bakterien- arten, die er als Bacillus <>. und ß bezeichnet und einige Schimmelpilze (Peni- cillium-Arten). Bacillus c. weist charakteristische Unterschiede von Bacillus fiuorescens liquefaciens nicht auf; Bacillus ß ist ein etwas kleineres Langstäbchen als Bacillus (c dessen Zellen reihenförmig mit ziemlichem Abstände von einander in einer Schleimmasse eingebettet liegen. Die Zellen sind stets unbeweglich. Besonders Bacillus « ist ein sehr starker Fettzerstörer, während Bacillus ß ein bei weitem geringeres Spaltungsvermögen für Fette besitzt. 284. Heinelt, Joseph. Beitrag zur Kenntnis einiger Leucht- bakterien. (Centrbl. Bakt.. lt. Abt., XV. 1905, pp. 289-300.) 40] Biologie, Chemie. Physiologie. 671 Über die systematische Unterscheidung mancher photogenen Bakterien- arten herrscht in der bakteriologischen Literatur vielfach keine Klarheit. Es fehlt an genauen Diagnosen, die eine strenge Trennung in jedem Falle ermöglichen. Ganz besonders gilt dies von den Arten Micrococcus Pfliigeri Ludw., Photobacter pJtosphorescens Beijerink und Bacterium phosplioreum M'ohn) Molisch. Verf., ein Schüler Molischs, unternimmt es in der vorliegenden Arbeit, die drei genannten Bakterienarten nach ihren morphologischen und biologischen Eigentümlichkeiten zu studieren, um auf Grund dieser Untersuchungen ihre Identität oder Verschiedenheit sicher feststellen zu können. Verf. arbeitete mit völlig einwandfreien Reinkulturen der zu unter- suchenden Bakterien. Es gelang ihm, den Nachweis zu führen, dass es sich bei den drei Bakterienarten keineswegs um identische Formen handelt, deren Namen synonym gebraucht werden dürfen, sondern dass sie durchaus ver- schiedene, wenn auch verwandte Organismen sind. Verf. bespricht eingehend das kulturelle Verhalten der drei Formen und gibt deutliche Unterscheidungsmerkmale der drei x\rten an. Über den Erreger des Leuchtphänomens auf Schlachttierfleisch fand Verf. in Übereinstimmung mit Molisch, dass es sich in der Regel dabei nicht um Bacterium pJiospJ/orescens oder B. Pflügen handele, sondern dass die Er- scheinung vielmehr durch Bacterium phosphoreum hervorgerufen werde. In einem Anhange teilt Verf. noch die Ergebnisse von Untersuchungen über Pseudomonas italica (Foä et Chiapella) Beinelt mit, ein lebhaft bewegliches Leuchtbacterium, das als Photobacter italicum bezeichnet worden ist, das aber der Gattung Pseudomonas angehört. 285. Reinke. .1. Zur Kenntnis der Lebensbedingungen von Azotobacter. (Mitteilung aus den Arbeiten des botanischen Instituts in Kiel.) (Ber. D. Bot. Ges.. 22,"l90L pp. 95—100.) 28G. Reisell, Rudolf. Zur Entstehung von Essigsäure bei der alkoholischen Gärung. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905, pp. 572—581.) Verf. geht davon aus. dass bei jeder alkoholischen Gärung normaler- weise Essigsäure auftritt. Es fehlte bisher an systematischen Untersuchungen über die Bildung der Essigsäure in den einzelnen Stadien der Gärung, und auch die diesen Vorgang fördernden oder hemmenden Umstände waren noch nicht ganz bekannt. Nach Verf. stellt sich die Bildung der Essigsäure dar als ein Prozess. der direkt mit der Lebenstätigkeit der die Gärung verursachenden Hefe zu- sammenhängt, und der nur von einer in Gärtätigkeit begriffenen Hefe hervor- gei-ufen wird, nicht aber im allgemeinen an die Lebenserscheinungen der Hefe geknüpft ist. Die Essigsäurebildung durch Bakterien wird in der vorliegenden Arbeit nicht behandelt. 287. Rettgel', Leo F. The Antagonism of Bacteria and their Products to other Bacteria. (Journ. of Infect. Diseas., II. 1905, pp. 562 bis 568.) 288. Kettger. L?o F. Über den Antagonismus von Bakterien und ihren Produkten gegenüber anderen Bakterien. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV. 1905, pp. 211—245.) [Origref. a. d. Verheugen, d. (i. Jahres- versamml. d. Gesellsch. amerikan. Bakteriologen.] 672 Hans Seckt: Schizomyceten. |4l 2S9. Kogozinski, F. Über die Zersetzung des Kaseins durch einige aus dem Emmentaler Käse gezüchtete Bakterien der Milch- säuregärung. (Roczniki nauk rolnicrych. Krakau, II, 1905). (Polnisch.] 290. Rossi. düacomo und de (Jrazia, Sante. Histologische und che- mische Untersuchungen über die Zersetzung der Pflanzen. Mit 1 Tafel. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 212—215.) |Deutsch von E. Pantanelli-Rom] Bacillus Cnu/e.sii ist ein Organismus, der auf lebende, in sterilem Wasser untergetauchte Stengel stark mazerierend wirkt. Er greift nicht nur die Pektin- stoffe an, sondern auch die Cellulose 291. Rothenbacli, F. und Eberlein, L. Zu der Enzymgärung der Essigpilze (Die deutsche Essigindustrie, IX, 1905, pp. 233—234.) 292. Schardinger. Franz. Bacillus macerans, ein Aceton bildender Rottebacillus. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905, pp. 772-781.) Verf. fand den Organismus, den er als Bacillus macerans bezeichnet, als zufällige Verunreinigung in einem Nährgemisch auf, dessen Hauptbestandteil Kartoffelbrei bildete. Möglicherweise war er als Dauerform bereits in den verwendeten Kartoffeln vorhanden. Denselben Bacillus entdeckte Verf. auch in Schlamm aus Flachsröstgrnben, der mit gerottetem Flachse vermengt war. Er stellt ein schlankes, lebhaft bewegliches Stäbchen von -1 — 6 « Länge dar, das Sporen bildet. Das Wachstum auf den gebräuchlichen Nährböden wurde untersucht. Die hervorragendsten Eigenschaften des Bacillus sind sein be- deutendes Auflösungsvermögen pflanzlicher Zellverbände und die Fähigkeit, Kohlehydrate unter Bildung von Aceton zu vergären. Verf. hat über beide Eigenschaften ausfühl liebere Untersuchungen angestellt. Den Organismus, der manche Ähnlichkeit mit Plectridium pectinovorum besitzt, besonders in morphologischer Hinsicht, gliedert Verf. der Gruppe der Heubazillen an. 293. Schorler, B. Die Hostbildung in den Wasserleitungsröhren. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 564—508.) Bei der Reinigung einer 1000 m langen, 10 cm weiten Rohrleitung in einem Dresdener Wasserwerk wurde die dicke Rostschicht, die die Leitung fast verstopft hatte, vom Verf. mikroskopisch untersucht. Es fand sich, da die eiserne Rohrwandung selbst nicht angegriffen wTar, dass die Krusten- bildung nicht vom Rosten des eisernen Materials herrührte, sondern dass es sich um eine Rostauflagerung, ähnlich der Abscheidung von Calciumkarbonat, handelte. Der Rostbelag zeigte sich auf der Oberfläche reichlich durchsetzt von Bruchstücken von Gallionella ferruginea , von denen jedoch in den tieferen, festeren Schichten nichts zu sehen ist. Dies rührt von der Ausscheidung von Eisenoxydhydratkristallen in der Fadenscheide her, die einen allmählich immer dicker werdenden Rostmantel um die Bakterienfäden bilden, in dem dann moleculare Umlagerungen vor sich gehen. An den peripherischen Partien findet Kristallisation statt, es bilden sich hexagonale Täfelchen von Eisenoxyd. Häufig kommt es vor, dass die Kristalle benachbarter Fäden zu formlosen Aggregaten miteinander verwachsen, wodurch die Bakterien der Beobachtung entzogen werden. Das Eisen zur Bildung der Kristalle und damit zur Bildung des Rost- belages in den Röhren stammt, wie erwähnt, nicht aus den eisernen Röhren, sondern aus dem Leitungswasser, dessen Eisengehalt zwar gering, aber immer- 42| Biologie, Chemie. Physiologie. <;,;, hin doch erheblich genug ist. um im Laufe der Jahre eine dicke Kruste, zu verursachen. 294. Seiler. Franz. Zusammensetzung der durch Bakterien ge- bildeten Schleime. Dissert, Münster 1!)05. 4."» pp., SO. it50 M. Schleim wird durch Bakterien bei Gegenwart von Zucker sowie auch von gewissen stickstoffhaltigen Stoffen (Pepton, Asparagin, Glykokoll) er- zeugt. Er setzt sich zum grossen Teil aus Anhydriden zusammen, die au? den als Nährstoff dienenden Kohlehydraten synthetisch oder durch Umlage- rung entstehen. 295. Sigmund, Wilhelm. Die physiologischen Wirkungen des Ozons. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905, pp. 400—41.'). 494—502, 627—640.) Die physiologischen Wirkungen des Ozons sind bis jetzt nur an wenigen Vertretern des Tierreichs, insbesondere an Säugetieren und an Menschen, so- wie an einigen pathogenen Bakterien studiert worden; zudem wurden nur in wenigen Fällen quantitati ve Ozonbestimmungen vorgenommen. Noch ein wichtiger Umstand bewog den Verf., seine schon in früheren Jahren ange- stellten Versuche wieder aufzunehmen und zu ergänzen. Bisher hat niemals die Reinheit des zur Anwendung gelangenden Ozons Berücksichtigung ge- funden. Bei allen gebräuchlichen Darstellungsweisen (stille elektrische Ent- ladung, Einwirkung von Schwefelsäure auf Superoxyd, Permanganate usw. ist es sehr schwierig, das Ozon vollkommen chemisch rein zu erhalten. Dieser Punkt ist aber gerade da, wo es sich um physiologische Untersuchungen handelt, von ausserordentlicher Wichtigkeit. Auch musste in den Versuchs- räumen ausser den Versuchsobjekten alles ausgeschlossen werden, was vom Ozon angegriffen werden könnte, womit die quantitative Feststellung der physiologischen Wirksamkeit des Ozons beeinträchtigt werden konnte, so vor allem Oxyde des Stickstoffs. Verf. fand im Natriumbikarbonat, das in körnigem, massig angefeuchtetem Zustande augewendet wurde und die Stickstoffoxyde vollständig zurückzu- halten imstande ist, ein geeignetes Absorpt.ionsmittel. Wegen der übrigen vom Verf. angewendeten Vorsichtsmassregeln bei den Versuchen sei auf die Arbeit selbst verwiesen. Die Untersuchungen über die Einwirkung des Ozons auf Unzynie er- gaben, dass alle Enzyme in ihrer Wirksamkeit geschädigt wurden und zwar in verschiedenem Grade, was sowohl von der Menge des zur Verwendung gelangenden Ozons, von der Geschwindigkeit des ozonisierten Luft- oder Sauerstoff^troms und von dessen Einwirkungsdauer abhing, als auch von der Reinheit des Enzyms, von seiner Konzentration und der Stärke der Enzym- wirkung. Unterscuht wurden Diastase. Emulsin, Pepsin, Invertin, Ptvalin. Pankreatin und Lab. Auch Hefe wird in ihrem Gärvermögen durch Ozon entschieden geschwächt. Essigbakterien werden, wie Verf. fand, durch Ozon in ihrer Wirksamkeit und Entwickelung nur vorübergehend geschwächt bzw. gehemmt; sie erholen sich schnell und scheinen danach sogar eine etwas er- höhte Tätigkeit zu entfalten. Er sei erwähnt, dass Verf. nicht mit Rein- kulturen von Essiabakterien arbeitete. Über den Einfluss des Ozons auf Milchsäuregärung hatten zwei frühere Autoren Untersuchungen angestellt, angeregt durch die bekannte Tatsache, dass Milch bei einem Gewitter schnell sauer werden kann. Beide waren zu widerstreitenden Ergebnissen gelangt. Auf Grund seiner eigenen Unter- suchungen gelangt Verf. zu dem Resultat, dass durch Ozon der Gerinnui Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 26.2. <-., 4:) 1374 Hans Seckt: Sobizomycetea. [43 prozess der Milch iu geringem Masse verlangsamt wird, jedoch nicht in dem Grade, dass das Ozon als Konservierungsmittel für Milch Verwendung finden könnte, zumal da durch grössere Mengen von Ozon die Milch in ihrer Zu- sammensetzung wesentlich beeinflusst wird. Verf. hält es für ausgeschlossen, dass das schnelle Gerinnen der Milch bei Gewitter auf Ozonwirkung zurückzuführen sei; dass die bei einem Ge- witter sich bildende salpetrige Säure oder andere Oxyde des Stickstoffs in der Luft die rasche Milchgerinnung mit verursachen könnten, erscheint nicht un- möglich , bedarf aber noch genauerer Untersuchung. Die bei Gewittern herrschende hohe Temperatur wirkt zweifellos beschleunigend auf das Sauer- werden der Milch ein. Ziemlich eingehend hat Verf. die Wirkung des Ozons auf niedere Pflanzen, besonders Bakterien, geprüft. Durch Ohlmüller < 1898) war fest- gestellt worden, dass Ozon energisch auf Bakterien einwirkt, wenn diese in Wasser aufgeschwemmt sind und wenn dieses nicht zu stark mit organischer ■■&■ Substanz verunreinigt ist, da das Ozon zuerst diese oxydiert und erst dann *fc> die Bakterien angreift. Auf angetrocknete Bakterien wirkt Ozon nur dann ein, wenn die ozonisierte Luft selbst einen gewissen Feuchtigkeitsgehalt auf- weist. Aus genanntem Grunde eignet sich Ozon nicht zur Desinfektion von Wohnräumen und Gebrauchsgegenständen. Verf. hat weniger die Ozonwirkung auf pathogene Bakterien studiert als vielmehr auf einige Bodenbakterien, wie Bacillus mycoides, Rhizobium radicicola (Erbsenknöllchenbacterium), auf die Pilze Phoma Betae und PeniciUium glaucum, sowie auf die Bakterien der Milch, um zu ermitteln, ob und in welchem Umfange die Zahl der in der Milch enthaltenen Bakterien durch Ozonisierung abnimmt. Es ergab sich, dass die genannten Organismen in ihrer Entwickelung gehemmt, aber nicht getötet wurden. Bei den Milchbakterien zeigte sich, dass bei Anwendung einer grösseren Ozonmenge wohl eine Verminderung der Bakterienzahl zu beobachten ist, doch ist das erzielte Resultat weit davon entfernt, eine wirklich keimfreie Milch zu liefern. Das Ozon ist also zur Milch- konservierung vollkommen ungeeignet. 29G. Söhligen. N. L. Über Bakterien, welche Methan als Kohlen- stoffnahrung und Energiequelle gebrauchen. Mit 3 Figuren. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905, pp. 513—517.) Methan entsteht in grösserer Menge durch die Lebenstätigkeit von Mikroben besonders in stillstehenden Wässern. Trotzdem kommt es nur in Spuren in der Atmosphäre vor. Bei der geringen Beeinflussung durch ehemische Agentien ist nicht anzunehmen, dass es auf chemischem Wege zum Verschwinden gebracht wird. Verf. fand, dass, wenn gewisse Wasserpflanzeu (Callitriche, Botauiogeton, Elodea, Spirogyra u. a.) im Wasser zugegen waren. Methan in bedeutendem Masse absorbiert wurde. Dies wurde, wie Verf. fest- stellen konnte, durch ein Bacterium bewirkt, das als schleimiger Überzug in Menge die Pflanzen bedeckte und ein kurzes dickes Stäbchen darstellte, das Verf. als Bacillus methanicus bezeichnet. Durch Kultur fand Verf., dass das Methan als einzige Kohlenstoffquelle zu dienen vermochte. 297. Stockmaiin, Joseph. Über den Einfluss sporentragender Stäbchen auf die Säurebildung in Mischungen von Mehl und Wasser. Mediz. Dissertat., Würzburg 1905. 8 °, 45 pp. 44] Biologie, Chemie, Physiologie. 675 Bei Gelegenheit von Versuchen über die Säurebildung in Mischungen von Mehl und Wasser machte Verf. die Beobachtung, dass sich regelmässig bei etwa */5 aller Versuche eine bedeutend geringere Acidität fand, als zu erwarten war. Alle diese Proben kennzeichneten sich auch schon äusserlich durch einen Oberflächenbelag von gelbweisser Farbe und unangenehmem < reruch. Dieser rührte her von massenhaft entwickelten kurzen, dicken Stäbchen, deren Wachstum bei verschiedener Kultur vom Verf. nicht allzu eingehend studiert wurde. Nach seiner Äusserung handelt es sich „dem Wachstum nach zu urteilen" um einen Organismus, der dem Bacillus subtilis und mycoides nahe steht. Bei der Untersuchung der Frage, worin denn die eigentümliche Wirkungsweise des in Frage stehenden Organismus beruht, ergaben sich dem Verf. folgende Möglichkeiten: 1. Entweder der Organismus zerstört die von anderen Organismen ge- bildete Säure, oder 2. er bildet selbst Alkali, wodurch jede Säure verdeckt wird, oder 3. zerstört den im Mehl enthaltenen Zucker und raubt so den Säurebildnern die Nahrung: oder endlich 4. er wirkt als Antagonist der Säurebildner. Betreffs des ersten Punktes ergaben die Versuche das Resultat, dass das Stäbchen auf stärker sauren Nährböden nur ein ganz beschränktes Wachs- tum und meist keine Säurezerstörung zeigt — das Stäbchen zeigt sein bestes Wachstum bei einer geringen Alkalescenz des Nährbodens — . Daher kann es das Auftreten grösserer Säuremengen in Mehlwassermischungen dadurch wohl nicht hindern, dass es die gebildete Säure zerstört. Die Untersuchung der Frage nach einer eventuellen Alkali produzierenden Tätigkeit des Bacteriums ergab, dass das Stäbchen in der Tat durch Zer- legung seines Nährsübstrats Ammoniak bildet. Doch war das Quantum des gebildeten Ammoniaks zu gering, als dass es der einzige Modus der säure- zerstörenden Wirkung des Stäbchens hätte sein können. Es musste daher die Frage verfolgt werden, ob das Stäbchen den von den Fermenten gebildeten Zucker verarbeitet und hierdurch den Säurebildnern die Nahrung raubt. Die Feststellung ergab ein negatives Resultat: Der Zuckergehalt der Mehlproben nimmt nicht ab, sondern wächst im Gegenteil während eines 24 stündigen Verweilens bei 37° auf das 4 bis 5 fache seines ursprünglichen Wertes. Dabei ist der Zuckergehalt unabhängig von der Grösse der vorhandenen Säuremenge, und was besonders bemerkenswert ist, unabhängig auch von der Anwesenheit oder dem Fehlen des Stäbchens. Es erscheint also völlig sicher, dass das Bacterium in dem Mehlsubstrat weder Zucker bildet noch diesen zerstört. Die Frage, ob das Stäbchen ein Antagonist der eigentlichen Säurebildner ist, konnte Verf. durch seine Untersuchungen nicht entscheiden. Worauf also die Säureabnahme in den Mehlwassergemischen zurückzuführen ist, ob über- haupt das vom Verf. behandelte Bacterium in einer Beziehung dazu steht, isi nicht festgestellt. 298. Stoklasa. J. und Vitek. E. Beiträge zur Erkenntnis des Ein flusses verschiedener Kohlenhydrate und organischer Säuren auf die Metamorphose des Nitrats durch Bakterien. (Centrbl. Bakt., II. Abt.. XIV, 1905, pp. 102—118, 183—205.) Es feldte bisher bei den Untersuchungen über die durch Bakterien hervorgerufene Denitrifikation von Nitrat ein Massstab dafür, wie weit der 43* i;7j; Haus See kt: Sohizoiiiyceten. I45 Einfluss seitens der Konstitution der Kohlenhydrate und der organischen Säuren auf diese Prozesse reicht. Pai-allel mit der Denitrifikation der Nitrate verlauft bei vielen Bakterien die Ammonisation, die Umwandlung des Nitratstickstoffs in Ammoniak. Der ßeduktionsprozess hat zum Zweck die Eildung von Eiweissstoffen aus Kohle- hydraten oder organischen Säuren. Diese Verbindungen dienen den meisten Bakterienarten als Energiequelle bei der Verwandlung des Nitrates. Die Intensität dieser Energie ist abhängig von der Anordnung der Atome im Molekül der Kohlehydrate und der Säuren. Auch steht die Eiweisssynthese mit der Intensität der Atmung der Bakterien in gewissem Zusammenhange ; diese letztere ist ausschlaggebend für den Grad der Ammonisation sowie der Denitrifikation der im Nitrat enthaltenen Salpetersäure. Die Spaltung der Kohlehydrate wie der organischen Säuren geht, hervorgerufen durch Atmungsenzyme, in der Weise vor sich, dass neben Kohlensäure Wasserstoff entsteht: dieser wirkt in statu nascendi reduzierend auf die Salpetersäure und verwandelt sie in salpetrige Säure. Die Fähigkeit, Nitrat zu reduzieren, zeigen alle von den Verff. untersuchten Bakterien, aller- dings in verschieden hohem Masse. Nach den Untersuchungen der Verff. werden unter Umständen gewisse Kohlenhydrate aus organischen Säuren stufenweise abgespalten; es werden dabei Milchsäure, Alkohol und Kohlen- dioxyd gebildet. Als letzte Spaltungsprodukte treten Kohlensäure und Wasser- stoff auf, der teilweise zu Wasser oxydiert wird. Der hierfür erforderliche Sauerstoff entstammt den Nitraten. Verff. erklären den Chemismus der Salpetergärung und die Energie bei der Sprengung des Salpetermoleküls durch das Sauerstoffbedürfnis der Denitri- l'ikanten. Hierfür sprechen eingehende Versuche über aerobe und anaerobe Atmung dieser Organismen. Die Denitrifikanten nehmen neben ihrem grossen Sauerstoffbedürfnis zum Aufbau ihres neuen lebenden Moleküls mit Vorliebe den Salpeterstickstoff auf. Wenn also diesen Organismen geeignete Kohlenstoffquellen (organische Säure oder Kohlenhydrate) zur Verfügung stehen, so geht die Entwickelung der Bakterienmasse sehr rasch und auf Kosten des Salpeterstickstoffs vor sich, und diese neugebildete Bakterienmasse kennzeichnet sich wieder in einem passenden Nährmedium durch grosse Atmungsintensität, was einen raschen Stoffwechselprozess zur Folge hat. Der genannte Vorgang lässt sich dem Stoffwechselprozess in einer chlorophyllhaltigen Pflanzenzelle vergleichen. Der Unterschied ist nur der. dass sich diese Zelle ihre Kohlenstoffquelle in Gestalt von Kohlenhydraten usw. selbst zu schaffen vermag, um Eiweiss zu bilden, während es im vorliegenden Falle darauf ankam, nachzuweisen, in welcher Form der Kohlenstoff den Zellen am besten geboten wird, um einen raschen Aufbau neuer Bakterienmasse herbeizuführen. Mit dem Hinweis auf die genannte Frage, erledigt sich auch die Frage, ob die Eiweisssynthese in der Chlorophyllzelle im Dunkeln vor sich gehen kann, oder der Einwirkung des Lichtes bedarf. Werden keine Kohlen- hydrate durch Assimilation gebildet, so ist natürlich auch die Eiweisssynthese unmöglich: ist aber bereits ein Vorrat an diesen Stoffen vorhanden, so kamt der Eiweissaufbau auch im Dunkeln vor sich gehen, die Arbeit der Chlorophyll- zelle ist dann die gleiche wie bei der Bakterienzelle. Was noch die Vorgänge im Ackerboden und im Stalldünger betrifft, 46] Biologie, Chemie Physiologie. 677 -o ergaben die Untersuchungen der Verff., dass diejenigen Kohlenhydrate, die sich im Boden bilden können oder dort vorfinden, nicht als vorzügliche Nährstoffe für Denitrifikationsbakterien zu betrachten sind, aber für eine lang- same Ammonisation der Salpeter- oder salpetrigen Säure immerhin tauglich erscheinen. 299. Stoklasa. Julius und Vitek, E. Beiträge zur Erkenntnis de- Einflusses verschiedenartiger Kohlenhydrate und organischer Säuren auf die Metamorphose des Nitrates durch Bakterien. (Ein Nachtrag als vorläufige Mitteilung.) (Centrbl. ßakt., II. Abt., XIV, 1905, p. 493.) Es ist Verff. gelungen, aus einer grösseren Bakterienkultur von Bacillus Hartlebi die Enzyme zu isolieren, die in Glycose, Lävulose, Saccharose und Maltose eine Milchsäure- und alkoholische Gärung hervorzurufen vermögen. Diese Gärung unterbleibt nicht bei Sauerstoffzutritt, und der Prozess verläuft, unter Bildung von Essig- und Ameisensäure. Bei Anwesenheit von Natrium- nitrat entstehen Kohlensäure und Wasserstoff; letzterer wird bei Anwesenheit dieses Körpers zu Wasser oxydiert. Neben den genannten Gasen ist auch elementarer Stickstoff als Gas vorhanden. Die in der Bakterienzelle abgeschiedenen Enzyme sind den in der Tier- und Pflanzenzelle vorkommenden ähnlich. 300. Sullivan, M. H. Der Stoffwechsel farbstoff bildender Bakterien. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905, pp. 243—244.) Das Originalreferat aus den Verhandlungen der 6. Jahresversammlung der Gesellschaft amerikanischer Bakteriologen fasst die Versuchsergebnisse in folgenden Punkten zusammen: 1. Biochemische Untersuchungen finden am besten mit einfachen, syn- thetischen Nährböden statt. 2. Manche Bakterien zeigen auf synthetischen Nährböden nur eine geringe Wachstumsfähigkeit; wahrscheinlich lässt sich die Fähigkeit, auf solchen Nährböden zu wachsen, steigern; so kann man den Nährboden dem Mikroorganismus anpassen, oder den Mikroorganismus an den Nährboden gewöhnen. 3. Viele Bakterien lassen sich leicht auf synthetischen Nährböden züchten. Von diesen leicht auf solchen Nährböden wachsenden Bakterien hat Verf. Versuche angestellt mit Bacillus pyoeyaneus, prodigiosus, ruber balticus, rosaceus metallolles, violaceus janthinus. Sie lassen sich mit oder ohne Farb- stoffbildung züchten und geben unter allen Umständen als Stoffwechsel- produkte Säuren, Ammoniak, Alkohol, Benzolderivate und Eiweisskörper. 301. Sullivan, M. H. Synthetic Culture Media and the Bio- chemistry of Bacterial Pigments. (Journ. of med. Research.. XIV, 1905, pp. 109—160.) Verf. erklärt die Verwendung gewisser, ihrer Konstitution nach nicht genau bekannter Stoffe, wie Pepton, Fleischinfus u. a., für ungeeignet für Nähr- böden, der erforderlichen Genauigkeit wegen in der Zusammensetzung dieser. Er versuchte daher dazu zu gelangen, diese Stoffe durch andere, bekannte zu ersetzen. Sein Ziel war dabei, den Einfluss des Substrates von bestimmter Zusammensetzung auf die Bildung der Pigmente bei Bacillus pyoeyaneus, prodi- giosus, violaceus u. a. zu untersuchen und genaueres über die ühemie dieser Farbstoffe zu ermitteln. (578 Hans Seckt: Schizomyceten. [47 Es gelang Verf. tatsächlich, die genannten Körper aus dem Nährboden auszusehliessen und ein Substrat von vollkommen bekannter Zusammensetzung herzustellen, das u. a. Asparagin, Monokaliumphosphat usw. enthielt. Er fand, dass die Pyocvaninbildung sich ohne die Anwesenheit von Phosphat oder Sulfat, Kalium oder Magnesium vollziehen kann, dass aber die genannten Salze die Pigmentbildung günstig beeinflussen. Soll dagegen ein fluorescierendes Pigment gebildet werden, so müssen schwefel- und phosphor- h altige Salze zugegen sein. Verf. vermochte durch Wahl des Substrates eine und dieselbe Varietät von Bacillus pyocyaneus willkürlich zur Bildung von Pyc - cyanin oder fluorescierenden Pigment zu bestimmen. Hierbei ist zu bemerken, dass Bakterien, die nur Pyocyanin bilden, nicht zur Fluorescenzbildung. nur fluorescierende dagegen nicht zur Bildung von Pyocyanin zu bringen waren. Verf. untersuchte auch die Bedingungen für die Bildung der roten, violetten, schwarzen und gelben Pigmente, für deren Produktion vielfach gleich- falls Phosphor von Bedeutung ist. Gewisse Farbstoffe entstehen nur bei Gegenwart von Milchsäure, andere verlangen Pepton. Für alle ist freier Sauerstoff notwendig. 302. Teichert, K. Beitrag zurBiologie des in Milch gezüchteten Bacillus typhi murium. (Milchwirtschaftl. Uentrbl.. 1905, Heft 10.) Bacillus typhi murium ruft ein Sauerwerden der Milch hervor ohne sie zum Gerinnen zu bringen. In Milch ist er besonders stark virulent. 303. Tirabosclii, Carlo. Osservazioni relative alla f luidicazione della gelatina per opera dei microorganismi. (Ann. d'igiene sperim., XV, 1905, pp. 429-451.) 304. Vogel. .1. Die Assimilation des freien, elementaren Stick- stoffs durch Mikroorganismen. (Zusammenfassende Darstellung nach der einschlägigen Literatur.) (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV. pp. 33 bis 53, 174—188, 215—227.) Verf. stellt in dieser zusammenfassenden Übersicht, die in der Literatur- zusammenstellung 148 Nummern aufführt, I. die Stickstoffsammlung durch Mikroorganismen ohne Symbiose mit Leguminosen (Azotobacter, Clostridium Pasteurianum, Bacillus ellenbachensis und andere), und II. die Stickstoffsammlung durch Leguminosen ausführlich dar. 305 Volpino. Guido. Sopra un interessante microorganismo radunatore d'azoto isolato dal terreno. Mit 1 Figur. (Estratto dalla Rivista d'igiene e sanitä pubblica, Roma, XVI. 1905, pp. 587 — 595.) 300. de Waele. H. et Aandevelde, A. J. J. Sur les ferments proteo- lytiques des microbes et un methode devaluation quantitative de la liquefaction de la gelatine. (Centrbl. Bakt.. I. Abt., Orgbd. XXXIX, 1905, pp. 353—357.) 307. Wagner, 0. Virulenzsteigerung von Typhusbazillen durch Züchtung in Jauche. Dissert. Beru, 1905. 8°, 39 pp. 308. Wahl, R. and Nilson, Avoid. Bacterial Acidity and the Func- tions of Peptase during Germination of Barley and Mashing of Malt. (The Brewer and Maltster, vol. XXIII, 1904, No. 10.) Temperatur und Dauer der Extraktion bedingen die Menge der in Lösung gebrachten Albuminoide und deren Beschaffenheit. Bei 45° geht die grösste Menge des Eiweisses beim Maischen in Lösung; bei dieser Temperatur geht 48] Beziehungen der Bakterien zur leblosen und belebten Natur. 67^ auch die Entwickelung der Säure produzierenden Bakterien am günstigsten vor sich. Die chemischen Vorgänge, die sich während des Mälzens und Maischens abspielen, lassen sich nur erklären, wenn dabei die Tätigkeit der Bakterien in Rechnung gezogen wird. Beim Malzen wirken die lebende Pflanze und die Bakterien zusammen, beim Maischen fehlt dieses Zusammenwirken. 301). Watkins-Pitcnford, H. The Action of Cupric-Sulphate upon the Bacterial Lifo contained in Water. (Natal agricult. Journ.. VIII, 1905, pp. 775 — 7S2. ) 310. Wrzosek, \. Über das Wachstum obligatorischer Anaeroben auf Kulturmitteln in aerober Weise. (WienerKlin.Wochensc.hr., XVIII, 1905. pp. 1268—1270.) V, Beziehungen der Bakterien zur leblosen und belebten Natur (Wasser, Boden, Luft, Menschen, Tiere und Pflanzen). 311. Ankersmit, P. Untersuchungen über die Bakterien im Ver- dauungskanal des Rindes. (Centrbl. Bakt. I.Abt., Origbd. XXXIX. 1905. pp. 359—369, 574— 584, 687—695.) 312. Baumann, Ernst. Über den Befund von milzbr and ähnlichen Bazillen im Wasser. (Hygien. Rundschau, XV, 1905, pp. 7—13.) 313. Beythien. A. Über ein Vorkommen von Eisenbakterien in Leitungswasser. (Zeitschr. f. Untersuch, d. Nahrungs- u. Genussmittel, IX. 1905, pp. 529 -531.) 314. ßotlin, E. Los bacteries de lait, de l'eau et du sol. Mit Figuren. Paris 1905, 8» 197 pp. 315. Boetticher, H. I>ie Tätigkeit der Bodenbakterien im Haus- halt der Natur. Mit 18 Figuren. (Mitt. über Weinbau u. Keller wirtsch., XVII, 1905, pp. 153-162, 165—178, 185—192.) 316. Brazzola, Floriane Significato dei Batteri termofili, di quelli della putrefacione e del gruppo coli nell' esame batteriologico delle acque. (Mem. Accad., Bologna, 1905, 6 pp., gr. 4°.) Die gewöhnlichen Methoden der Keimzählung sind unzureichend für die Beurteilung der Trinkbarkeit eines Wassers, auch oft fehlerhaft. Von Wichtig- keit ist im allgemeinen das Aufsuchen der thermophilen Keime, die bis zu einem gewissen Masse die Beschaffenheit des Wassers zu beurteilen gestatten. Neben den thermophilen Bakterien kommen dafür noch bestimmte Formen, wie Bacterium coli usw. in Betracht. 317. Brown, A. A. Soil Bacteria. (-Journ. Dept. Agric. Victoria, III, 1905, pp, 147—148, 328—335.) 318. Bruini, G. Über die thermophile Mikrobenflora des mensch- lichen Darmkanals. Mit 15 Figuren. (Centrbl Bakt, I. Abt., Origbd., XXX VIII, 1905, pp. 298—305.) 319. Brnini, G. II bacillo del tifo e le piante. (Giornale d. Societä d'Igiene, XXVII, 1905, p. 2.56 ff . ) Verf. zeigte, dass an verschiedenen, in durch Bakterien infizierten Nähr- lösungen gezüchteten Pflanzen die Bakterien (Bacillus typhi, tetragenus usw.» nicht in die Pflanzen eindrangen. Wabrscheinlich fehlt ihnen ein Enzvm zur ggy Hans Seckt: Schizomyceten. [49 Verarbeitung der Cellulose. Der Saft der Pflanzen enthält, wie Verf. fest- stellte, keine bakteriziden Stoffe, wohl aber bisweilen solche von negativ chemo- taktischer Wirkung. Die Bakterien fanden sich immer nur auf der Oberfläche und drangen selten in die Atemhöhle der Spaltöffnungen ein. 320. Corsini, A. Sulla vera natura della cosidetta „albumina" delle acque termali di Porretta. Di un microorganismo non ancora descritto da quella isolato. Mit 1 Tafel. (Lo Sperimentale, LIX, 1905, fasc. II, pp. 221—240.) Als „Albumin- wird in Porretta, einem Badeorte in Toskana, eine Sub- stanz bezeichnet, die sich in den Wasserbehältern am Boden, an den Wänden und auf der Oberfläche des darin stehenden Wassers, absetzt, anfänglich weiss, später rostfarben bis schwarz. In altem Zustande besitzt die Masse einen unangenehmen Geruch. Es werden ihr therapeutische Eigenschaften zuge- schrieben. Verf. hat sie bakteriologisch untersucht und einen Organismus daraus isoliert von ovaler, bisweilen kugliger Gestalt, ca. 2,5 u Länge und ausser- ordentlich lebhafter Beweglichkeit, die er einer einzelnen langen Geissei ver- dankt. Verf, sieht in dem Organismus eine neue Art und nennt ihn Pseudomonas porrettana. Ob er, oder er allein, die „Albumin"bildung veranlasst, ist noch ungewiss, wenngleich wahrscheinlich. 321. Ehrenberg, Paul. Entgegnung auf das Referat in Heft 18, Band XIII dieser Zeitschrift. (Centrbl. Bakt, II. Abt., XIV, 1905, pp. 302 bis 308.) Verf. weist dem Rezensenten seiner in den Landwirtschaftlichen Jahr- büchern (XXXIII, 1904) erschienenen Arbeit „die bakterielle Bodenuntersuchung in ihrer Bedeutung für die Feststellung der Bodenfruchtbarkeit" (cf. Justs Jahrber., XXXII, 1904, 2. Abt., Ref. No. 290) eine Reihe von Ungenauigkeiten und Oberflächlichkeiten nach und teilt die genauen Zahlen, aus denen er die Resultate abgeleitet hatte, in Tabellen mit. (In seiner Arbeit hatte er sein Beobachtungsmaterial nur in Durchschnittsziffern angeführt, ein Punkt, den der Referent moniert hatte. 322. Ehrenberg, Paul. Stickstoffverluste in faulenden Pepton- lösungen, ein Beitrag zur Methodik der bakteriellen Bodenunter- suchung. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 154—164.) Bei der Fäulnis von mit Erde geimpften und dann filtrierten Pepton- lösungen sind scheinbare Stickstoffverluste zu beobachten. Diese erklären sich jedoch in Wirklichkeit weniger durch biologische Festlegung von Stickstoff als durch Absorption in dem abfiltrierten Boden. Daher ist bei Anwendung von Peptonlösungen zur Feststellung der Fäulniskraft eines Ackerbodens von einer Filtration und von Benutzung von Teilmengen der angesetzten Lösungen abzusehen und nur der Gesamtgehalt der abgesetzten Kölbchen auf Ammoniak oder Gesamtstickstoff zu untersuchen. Nicht nur verschiedene Böden, sondern auch gleichartige, die ver- schiedener Behandlung unterworfen werden, ergeben bei Impfung von Pepton- lösungen nennenswerte Unterschiede in ihrer Fäulniskraft. 323. Fabricins, Otto und von Feilitzen, Hjalmar. Über den Gehalt an Bakterien in jungfräulichem und kultiviertem Hochmoorboden auf 50] Beziehungen der Bakterien zur leblosen und belebten Natur. Q${ dem Versuchsfelde des Schwedischen Moorkulburvereins bei Flahult. Mit 2 Kurven. (Centrbl. Bakt., IL. Abt., XL\\ 1905, pp. 161—168.) Es ist bekannt, dass der Bakteriengehalt des Bodens je nach dessen Zusammensetzung ein sehr wechselnder ist Die Bakterien verlangen für ihre normale Entwickelung meist ein alkalisches oder wenigstens neutrales Medium. Verff. haben über den Bakteriengehalt auf unkultiviertem und kultiviertem Hochmoorboden eingehende Untersuchungen angestellt. Es war von vorn- herein zu erwarten, dass der saure Hochmoorboden keinen geeigneten Nähr- boden für Bakterien abgeben könnte. Die Versuchsergebnisse bestätigten diese Erwartung. Die von Yerff. untersuchten Moorbödeu wiesen in natürlichem Zustande sehr geringen Kalkgehalt auf, während er auf kultivierten Böden reichlicher war. Der Stickstoffgehalt war durchweg niedrig. Humussäuren fanden sich in dem unkultivierten Hochmoor sehr reichlich vor (über 2%), nahmen aber durch Besandung, Kalkung und Düngung bis auf rund 0,3°/0 ab. Diese Säureabnahme beruhte auf Neutralisation durch basische Stoffe. Hand in Hand mit ihr stieg der Gehalt an Bakterien, deren Lebensbedingungen wesentlich gefördert wurden. Zugleich wurden auch mit dem Sande oder dem Stallmist neue Bakterien zugeführt. Nach den Versuchen der Verf. scheint es. als wenn die Zahl der Bak- terien in einer gut gedüngten und gepflügten Hochmoorkultur eben so hoch werden könnte, wie auf Niederungsmoorkulturen unter denselben äusseren Bedingungen. Auf den Bakteriengehalt ist übrigens auch die Bodentemperatur von Einfluss, mit deren Steigen und Fallen die Zahl der Mikroorganismen zu- und abnimmt. 324. Fabricius, Otto und von Feilitzen, Hjalinar. Undersökningar afver bakteriehalten; oodlad och odlad mossjad ud Svenska Moss- kulturföreningens försöksfält ud Flahult. (Untersuchungen über die Bakterienmenge in bebauter und unbebauter Moorerde auf den Versuchsf eidern des Schwedischen Vereins für Moorkultur bei Flahult.) (Svenska mosskulturföreningens tidskrift, XIX, No. 2, pp. 8-4—90, Jönköping 1905.) Die allgemeinen Resultate werden von den Verff. selbst in folgenden Punkten zusammengefasst. 1. Sphagnumtorf ist im natürlichen Zustand arm an Bakterien, was mit der sauren Reaktion dieser Erde zusammenhängt. 2. Durch blosse Entwässerung wird die Bakterienflora nur wenig ver- ändert. 3. Durch Behandlung mit Kalk, Sand, Mist usw. wird der Gehalt von Bak- terien gesteigert. 4. Viehdünger übt einen sehr vorteilhaften Einfluss aus. 5. Der Bakteriengehalt ist unter gleichen äusseren Verhältnissen ungefähr derselbe auf Hochmooren wie auf Wiesenmooren. 6. Die Bakterien menge steigt und fällt mit der Temperatur des Bodens. 325. Gantie, Albert. Sur la determination quantitative du coli- bacille dans les eaux d'alimentation. (Ann. de l'instit. Pasteur, XIX, 1905, pp. 124—127.) 326. Gerlach und Vogel. Ammoniakstickstoff als Pflanzennähr- stoff. Mit 2 Figuren. (Centrbl. Bakt., LI. Abt., XLV, 1905, pp. 124—128.) Verff. berichten, dass in sterilisierten und mit Ammoniumsulfat ge- yg2 Hans Seckt: Schizoroyceten. [51 düngten Wasserkulturen von Zea Mays während und am Ende der Vegetations- periode keine Nitrite und Nitrate nachweisbar waren. Trotzdem hatte nach ihrer Angabe das Ammoniaksalz gewirkt und den Stickstoffgehalt der Versuchs- pflanzen erhöht. Das Salz musste also ohne vorherige Nitrifizierung von der Pflanze aufgenommen und zur Eiweissbildung verwendet worden sein. 327. Hagemann, C. Zur Coli-Frage bei der Beurteilung der Wasserverunreinigung. (Viertel] ahrsschr. f. gerichtl. Med., Folge 3. XXIX, 1905, pp. 424—433.) 328. Hiltner, L. Gründüngung und Impfung im Walde. (Prakt. Blätter f. Pflanzenbau u. Pflanzenschutz, II, 1905, Heft 3, Naturwissensch. Zeitschr. f. Land- u. Forstwirtsch., 1905, Heft 4.) Gründüngungs- und Impfungsversuche haben erwiesen, dass die künst- liche Zuführung von Knöllchenbakterien für eine erfolgreiche Gründüngung im Walde vorteilhaft, vielleicht sogar notwendig ist. 329. Hofer. Über die Vorgänge der Selbstreinigung im Wasser. <. München, mediz. Wochenschr.. 1905, No. 47. Der Grad der Reinigung des Wassers lässt sich nach Verf. an der Zahl der Bakterien nicht messen. Es kommen vielmehr zahllose Abwässerpilze (Leptomüus, Sphaerotilus usw.), Protozoen und andere niedere Tiere, Insekten- larven, Würmer usw. als Zerstörer der organischen Stoffe des Flussbodens in Betracht. Die selbstreinigende Kraft in stehenden Wässern ist noch grösser, da hier die Tätigkeit grüner Pflanzen noch erheblicher ist. 330. Hoffniann, \V. Untersuchungen über die Lebensdauer von 4" yphusbazillen im Aquarinmw asser. (Arch. f. Hygiene. LH, 1905, pp. 208—217.) 331. Huntemüller, Otto. Vernichtung der Bakterien im Wasser durch Protozoen. Mit 1 Tafel. Dissert. (med.) München 1905, S°. (Arch. f. Hyg., LIV. 1905, pp. 89—100.) Verf., wie auch frühere Autoren, hatten die Beobachtung gemacht, dass Typhusbakterien nach Aussaat in nichtsterilisiertes Wasser sehr schnell an Zahl abnahmen. Als Ursache für diese auffallende Erscheinung wurden niedere Organismen, besonders zwei Flagellaten, ermittelt: Bodo ovatus und B. saltans, in deren Körper die Bakterien nachgewiesen werden konnten, und die in dem Masse an Individuenzahl zunahmen, wie die Bakterienmenge sich verringerte. Es gelang Verf., den Vorgang der Verdauung der mittelst Methylenblau lebend gefärbten Bakterien in der Flagellatenzelle direkt zu beobachten. Bemerkenswert war die Wahrnehmung, dass bisweilen auf die anfäng- liche starke Abnahme der Bakterien eine Periode des Stillstandes, ja mitunter sogar eine geringe Vermehrung derselben folgte, eine Erscheinung, die Verf. durch die Verclauungsruhe der gesättigten Flagellaten erklärt. 332. Hütteniann, Walter. Beiträge zur Kenntnis der Bakterien- flora im normalen Darmtraktus des Rindes. (Veter. -mediz, Dissert. Bern, Strassburg i. E., 1905, 8°, 48 pp.) 333. Kayser, M. Über die Bedeutung des Bacterium coli im Brunnenwasser. (Arch. f. Hygiene, LH, 1905, pp. 121 — 150.) 334. Koschnrieder, Hermann. Zum Thema „Bakteriologie und Wasserversorgung. (Gesundheit, XXX, 1905, pp. 588 — 590.) 335. Krüger. Über die Bedeutung der Nitrifikation für die Kulturpflanzen. (Landwirtsch. Jahrber.. 1905, Heft 5.) 521 Beziehungen der Bakterien zur leblosen und belebten Natur. ßg3 330. Labile, E. Du rote des M icroorganismes dans les pb.eno- menes de digestion observes cbez Drosera rotundifolia L. (These de FEcole superieure de pharmacie de Paris. 1904, 101 pp., Laval [A. Goupilj.) Die Drüsen von Drosera scbeiden nacli Verf. eine neutrale, Grlyk enthaltende Flüssigkeit aus. Mikroorganismen fermentieren den Zucker unter Säurebildung. In dem Saft wird ein proteolytisches, Fibrin peptonisierendes Ferment abgesondert, von anscheinend tr\ ptischer Natur, das nach Verf. in saurer Lösung wirksam sein soll. Oxydase, Gelatinase, Amvlase oder In- vertin enthält der sezernierte Saft nicht. Von wirksamen Organismen fand Verf. vorwiegend Schimmelpilze, da- neben, in wesentlich geringerer Menge, Bakterien, und zwar chromogene, wie Bacillus aureus, Micrococciis cinnabaretts, und nicht chromogene, z. B. Bacillus termo und /.'. lineola- ■>'■>!. Löhnis. F. Über die Zersetzung des Kalkstickstoffs. (Centrbl. Bakt., II. Abt.. XLV, 1905, pp. 87— KU, :!8'.l— 400.) An allen Stickstoffunisetzungen, die sich im Boden vollziehen, sind Mikroorganismen beteiligt. Es wir von Interesse, festzustellen, wie der Kalk- stickstoff sich in dieser Beziehung verhielte, ein Stoff, mit dem man bei Düngungsversuchen recht günstige Resultate erzielt hatte. Es gelang Verf. nachzuweisen, dass der im Calciumcyanamid enthaltene Stickstoff durch Bodenbakterien restlos in Ammoniak übergeführt werden kann. Hierbei spielen die je nach der Jahreszeit wechselnde Bodentemperatur wie auch der Wassergehalt des Bodens eine bedeutende Rolle. Es handelt sich bei der Kalkstickstoffzersetzung um einen der Harnstoffzersetzung analogen Hydratationsprozess. Beide Vorgänge unterscheiden sich aber wesentlich hin- sichtlich der Intensität des Verlaufs. „Während die in 10 g Erde vorhandenen, an der Kalkstickstoffzersetzung beteiligten Bakterien nur unter besonders günstigen Bedingungen innerhalb (5 Wochen 34 mg Calciumcyanamid = Stick- stoff in Ammoniak überzuführen vermochten, zersetzen die in der gleichen Bodenmenge enthaltenen Harnstoffbakterien regelmässig innerhalb 2 bis :i Wochen 2100 bis 2200 rag Stickstoff in Form von Harnstoff gelöst in 100 ccm Bodenextrakt + 0,5°/00 K2HP04.a Das makroskopische Bild der Bakterientwickelung ähnelt dem bei der Harnstoffzersetzung. Die leichte, nach 3 bis 4 Tagen auftretende Trübung verliert sich nach einigen Wochen wieder. Die Lösung bleibt geruchlos. Die mikroskopische Prüfung ergab eine grosse Menge von kleinen Stäbchen von 0,75 u Dicke und 1 bis ! ,5 u Länge, seltener kokkenartige Formen. Die genauere Untersuchung ergab die 5 Arten: Bacterium putidum (Flügge) Lehm, et Neuin., Bacillus mycoides Flügge. Bacterium vulgare Lehm. et Neum. var. Zopfii, Bacterium lipsiense nov. spec. (dem Bacterium cremoides Lehm, et Neum. nahestehend) und Bacterium Kirchneri nov. spec. (dem Bacterium helvolum (Zimm.) Lehm, et Neum. verwandt). Die chemische Untersuchung ergab das Resultat, dass Hydratation des Calciumcyanamids aller Wahrscheinlichkeit nach den Verlauf nimmt, i Harnstoff dabei als Zwischenprodukt angesehen werden muss. 338. Löhnis, F. Fntersuchungen über den Verlauf der Stick- stoffumsetzunir in der Ackererde. Mit 1 Kurventafel. Habilitationsschrift. S.-A. a. d. Mitteil. d. Landwirtsch. Instit. d. Univ. Leipzig, Heft 7. pp. 1 — 103. (Centrbl. Bakt., II. Abt.. XV, 1905, pp. 361—365, 430-435.) -;>4 Hans Seckt: Sehizomyceten. '.53 Verf. hält es auf Grund seiner Untersuchungen für zweifellos möglich, durch Impfen zweckentsprechend gewählter Lösungen mit 10°/0 Erde wert- volle Anhaltspunkte hinsichtlich des Verlaufs der durch Mikroorganismen im Ackerboden veranlassten Umsetzungen zu gewinnen. Für den Verlauf dieser Umsetzung haben Jahreszeit (Bodentemperatur), Witterung und Bodenbearbeitung je nach den physiologischen Eigentümlich- keiten der betreffenden Bakteriengruppen grössere oder geringere Bedeutung. 339. Mattei, Giovanni Ettore. Per la storia dei tubercoli radicali delle Leguminose. (Malpighia, XIX, 1905, pp. 217 — 226.) 340. Mattirolo, 0. e Soave, M. Sui risultati ottenuti coli' impiego dei bacteri „Moore" nella coltivazione dei Piselli e del Trifoglio. (Ann. Ac. Agric. Torino, XLVIII, 1905, 21 pp.j 341. Maurizio, A. Stickstoff und Bakterien im Boden. (Schweizer, landw. Zeitschr., XXXIII, 1905, pp. 340-342.) 342. Mereshkowskv, S. S. Zur Frage über die Rolle der Mikro- organismen im Darmkanal. Acidophile Bakterien. Mit 1 Tafel. (Centrbl. Bakt.. I. Abt.. Origbd. XXXIX, 1905, pp. 380-389, 584-594, 696 bis 704.) 343. Miehe, Hugo: Über die Selbsterhitzung des Heues. Mit 1 Figur. (Arbeiten d. Dtsch. Landwirtsch. Ges., Heftill, pp. 76 — 91. Anhang zu F. Falke, Die Braunheubereitung usw., Berlin 1905.) Die Temperatursteigerung in festgepackten Pflanzenmassen wurde nach Ferdinand Cohns Untersuchungen über die Selbsterhitzung' von Baumwolle der Tätigkeit von Bakterien und niederen Pilzen zugeschrieben, eine Anschauung, der in neuerer Zeit die Auffassung des Erhitzungsprozesses als eines rein chemi- schen Vorganges entgegentrat. Verf. hält letztere Ansicht mit Recht für nicht genügend sicher begründet und nimmt daher die Frage nach der eigent- lichen Ursache der Selbsterhitzung des Heues auf, ein Zweck, für den er durch Sterilisierung und Impfung des Heues ein sicher kontrollierbares Unter- suchungsverfahren wählte. Es zeigte sich, dass 10 Minuten lang in einem geeigneten Apparat auf 100° erhitztes Heu keine Spur von Selbsterhitzung zeigte, während eine solche sehr schnell eintrat, wenn dasselbe Heu mit Wasser angefeuchtet wurde, in dem Heu, Erde usw. aufgeschwemmt war. Die Temperaturgrenzen, die Verf. beobachtete, waren 8° bis über 60° (im Maximum 69°). Aus der Anzahl der Keime, die in dem erhitzten Heu sich finden, hat Verf. mittelst Agarplatten mehrere Organismen isoliert, die als thermogene Formen in Betracht kommen, denen somit eine Mitwirkung an der Selbst- erhitzung des Heues zugeschrieben werden muss. Als ein solcher kommt z. B. ein Pilz, ein Oiä'mm, in Frage. Als denjenigen Keim, der die Erwärmung zum Maximum bringt, fand Verf. einen Bacillus, den er aus 50 — 60° heissem Heu isolierte, dessen Sporen durch Sterilisation bis 100° nicht vernichtet werden. Aller Wahrscheinlichkeit nach stellen diese Sporen, die sich in sehr grossen Mengen in dem erhitzten Heu vorfinden, die Mikrokokken Ferd. Cohns vor. Verf. hält es für wahrscheinlich, dass in der Xatur, d. i. in den sogen. „SchwTeissdiemen" auf dem Felde, das genannte Stäbchen nicht die einzige Ursache der Erhitzung ist, dass vielmehr hier auch das noch lebende, nur ange- welkte Gras einen bedeutenden Anteil nimmt an dem Vorgange. 541 Beziehungen der Bakterien zur leblosen und belebten Natur. fJ85 l'ie Selbsterhitzung des Heues muss also nach Verf. auf die Tätigkeit von Lebewesen zurückgeführt werden. Verf. schildert den Vorgang in folgen- der, wohlverständlicher Weise: „Auf dem etwas feuchten Heu entwickeln siel grosse Massen von Mikroorganismen, die sich von den Stoffen, die aus den Heu hinausdiffundieren, ernähren. Sie atmen, intensiv und falls noch einzelne Teile dos Heues leben, atmen diese auch. Die durch die Atmung erzeugte Wärme wird durch das Heu selbst zurückgehalten und aufgespeichert und die Temperatur steigt. Diese Steigerung wird immer intensiver, da mit der Temperaturerhöhung auch die Atmung und damit die Wärmeproduktion steigt, bis schliesslich ein Wärmegrad erreicht ist, der auch von den widerstandsfähigsten Formen der Mikroorganismen nicht mehr ertragen wird. Die Temperatur sinkt infolge- dessen wieder. Sie steigt, selbst wenn erträglichere Grade wieder erreicht werden, deshalb nicht wieder, weil die Anhäufung der Stoffwechselprodukte der Lebewesen ihre Entwickelung verhindern." Der Beweis dafür ergibt sich daraus, dass fermentiertes Heu nach dem Auswaschen von neuem .Selbst- erhitzung zeigen kann. 344. Moore. George T. and Robinson, T. R. Beneficial Bacteria for Leguminous Orops. Mit IG Figuren. (U. S. Depart. of agric. Farmers Bull.. 1905, No. 214, 48 pp.) 345. Nenbaner. Über anaerobe Bakterien im Rinderdarm. (Arc-h. f. wiss. u. prakt. Tierheilk., XXXI, 1905, pp. 153-170.) 346. Nobbe. F. und Richter, L. Über die Behandlung des Bodens mit Äther, Schwefelkohlenstoff, Choroform, Benzol und Wasser- stoffsuperoxyd und deren Wirkung auf das Wachstum d er Pflanzen. (Landwirtsch. Versuchsstationen, LX, 1904, pp. 433 ff.) Die genannten Agenzien bewirken keine Abtötung der Knollchenbakterien, sondern beeinflussen deren Entwickelung eher günstig. 347. Passini, Fritz. Studien über fäulniserregende anaerobe Bakterien des normalen menschlichen Darmes und ihre Bedeutung. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., XLIX, 1905, pp. 135—160.) 348. Petri, L. Sopra la particolare localizzazione di una colonia bacterica nel tubo digerente delle larve della Mosca olearia. ( Kendiconte d. Accademia d. Lincei [5], XIII, 1904, 2. Sem., pp. 550ff.) 349. Petri, L. Ulteriori ricerche sopra i batteri che si trovano nell' intestino della larva della Mosca olearia. (Atti d. R. Accad. dei Lincei, COII, 1905. 5 ser., Rendic. Classe di fis., mat. e nat., XIV. pp. 399—404.1 Verf. behandelt die Morphologie und Kultureigenschaften des aus den. Darm der Ölbaumfliegenlarve isolierten Bacteriums. In dem Insekt entwickelt er sich in solchem Masse, dass es etwa ein Zehntel des Körpervolumens der Larve ausmacht. Auffallend ist. dass das Bacterium kurz vor dem Übergang der Larve in das Puppenstadium plötzlich verschwindet. Es ist nicht unmöglich, dass das Bacterium der Larve bei der Verdauung des in grosser Menge aufgenommenen Olivenöles hilft. 350. Philbrick, 1>. (*■ Veränderungen im Bakteriengehalt des Wassers beim Durchtritt durch ein Verteilungsreservoir. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV. 1905. p. 240. [Origref. a. d. Verhdlgen, d. 0. Jahresver- sammlung d. Gesellsch. amerikan. Bakteriologen. | 6$ß Hans Seckt: Schizomyceten. 155 351. Rodella, Antonio. Neue Ergebnisse auf dem Gebiete der bak- teriologischen Wasseruntersuchung. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, L905, pp. 503—510.) Verf. hat das Wasser der Stadt Padua, das nach chemischer Untersuchung als gutes Trinkwasser gelten muss, auf anaerobe Bakterien hin untersucht, da er das nicht seltene, epidemische Auftreten von Darmkrankheiten auf derartige Bakterien zurückführen zu müssen glaubte. Pathogene Bakterien, wie Typhus usw. wurden niemals aufgefunden. Fast regelmässig konnten in den Wasser- proben Anaerobien kulturell nachgewiesen werden, ein Befund, der bisher als etwas ganz Aussergewöhnliches galt. Verf. verwendete für die bakteriologische Untersuchung Grubersche Röhrchen, die etwa 10 ccm sterilen Wassers und kleine Würfel von sterilisiertem Rinderblutserum enthielten. In diese Röhrchen wurde die zu untersuchende Wasserprobe gefüllt und dann drei bis vier ■Wochen lang bei 37° aufbewahrt. Danach wurden mit diesem Material zum Teil Tierversuche angestellt, zum Teil fand es Verwendung zur Anlage von Kulturen zwecks Isolierung der anaeroben Bakterien. Diese Methode ge- währt den Vorteil, dass sich durch sie auch nicht pathogene Anaerobien ermitteln und genauer studieren lassen. 352. de Rossi. Giacomo. Circa il computo delle colonie in rap- p o r t o c o n 1 a d u r a t a d e 1 periododiincubazione n e 1 1' esurae bacterio- logico dell" acqua. (Riv. dTgiene e de Sanitä pubbl., 1905.) 353. de Rossi, Giacomo und de Grazia, Sante. Histologische und chemische Untersuchungen über die Zersetzung der Pflanzen. Mit 1 Tafel. (Centrbl. Bakt, IL Abt.. XV, 1905, pp. 212-215.) 354. de Rossi, G., Grazia, S., de Capraris, T. Oontributo allo studio della decomposizione dei vegetali. (Sep -Abdr. aus Archivio di Farma- cologia Sperimentale, III, 1904, Fase. 10, 30 pp.) Die Arbeit behandelt das Verwesen lebender Pflanzenbruchstücke unter dem Einfluss bestimmter Mikroorganismen. Zur Untersuchung gelangten 21 Bakterienarten, von denen nur die verschiedenen Formen von Bacillus mesenterieus und der von Rossi früher entdeckte Bacillus Contesii die Kartoffel- knollen, Birnen und Kürbisfrüchte, Luzernenblätter, Mohrrüben und Runkel- rüben anzugreifen imstande sind. Die Roste abgefallener Tannennadeln vermögen diese Organismen nicht hervorzurufen. 355. Savage, William G. Uacteriological Examination of Tidal Mud as an index of Pollution of the River. Mit 1 Figur. (Journ. of hygiene. V, 1905, pp. 140 — 174. 356. Smith. E. G. Mitteilung über den Abwasserbakterien ähn- liche Formen, die in den natürlichen Wässern von Ost- Massachu- setts vorkommen. (Centrbl. Hakt., II Abt., XV, 1905, pp. 250.) [Origref. a. d. Verhdlgen. d. 0. Jahresversamnd. d. Gesellsch. amerikan. Bakteriologen.' 357. Smith, R. Greig. Der bakterielle Ursprung der Gummiarten der Arabingruppe, XI. Die Ernährung von Bacierium Acaciae- | Aus dem bakteriol. Instit. d. Linne-Gesellsch. v. Neu-Süd- Wales.] (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 380—384.) Arabin- und Metarabingummiarten wurden im Laboratorium zuerst durch Züchtung von Bacterium Acaciae und Bacterium metarabinum auf Saccharose. Kartoffelsaft, Tannin und Agar enthaltenden Medien gewonnen. Diese Medien erwiesen sich anfangs zur Schleimbildung sehr geeignet, verloren diese Eigen- 5t3| Beziehungen der Bakterien zur leblosen und belebten Natur. ßgT schaft aber bald, woran wohl die Unterschiede in der Zusammensetzung des Kartoffelsaftes die Schuld trugen. Auch ergab sich, dass die Bakterien schnell die Fähigkeit zur Schleimproduktion aus Saccharose verloren. Verf. hat nun zahlreiche Versuche unternommen, um ein .Medium zu gewinnen, das sich den Anforderungen des Bacteriums bei der Schleimbildung besser anpasste. Dabei stellte sich heraus, dass gewisse künstlich zusammen- gesetzte Medien zwar der Schleimproduktion güustig sein können, dass diese aber den Nachteil besitzen, viel zu kostspielig zu sein, so dass die Kosten zur Hervorbringung einer kleinen Gummimenge den Wert des Produkts bei weitem übersteigen. Daher muss das Gummi zweckmässig aus Bäumen gewonnen werden. Vielleicht lässt sich seine Erzeugung durch Infektion mit passenden Bakterienarten steigern. 358. Smith, R. Greig. The Possible Relationship between Bac- teria and the Gum of JtLakea saligna (Bac. psevdarabinus II, n. sp.i. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, XNX. 1905, pp. 136—148.) In seinen Untersuchungen gelangte Verf. zu folgenden Schlüssen: ,.l. Der Gummi von Hakea saligna ist weder Arabin, noch Metarabin, noch Pararabin. Die hydrolytischen Produkte bestehen in reduzierenden Körpern, die unbestimmte Osazone liefern und wahrscheinlich verwandt sind mit den Furforoiden von Gross, Bevan und Smith. Er ist nicht Pektin, obgleich er dieser Substanz in mancher Hinsicht ähnelt. 2. Von den in den Geweben der Pflanze vorkommenden Bakterien ist der wahrscheinlichste Erzenger des Gummis eine zwischen Bact. acaciae und dessen Abart Bact. metarabinum stehende Art; aber da noch nicht be- kannt ist, dass die Wirtspflanze einen einmal von einem Bacterium gebildeten Gummi ändern kann, kann nicht behauptet werden, dass der Gummi von dem Mikroorganismus hervorgebracht wird. 3. Bakterien, die Galaktangummi erzeugen, die sich zu Reagenzien wie Arabin verhalten, sind nicht ungewöhnlich. Ein anderes Bacterium wird unter dem Namen Bacillus pseudarabinm H, n. sp. beschrieben." 35V). Smith, K. Greig. The Probable Bacterial Origin of the Gum of Linseed Mucilage. (Bacilli Uni I— II, n. spp.) (Proc. of the Linnean Soc. of New South Wales, XXX, 1905, pp. 161 — 174.) Verf. stellt die Hauptergebnisse seiner Untersuchungen in folgenden Punkten zusammen : 1. Die Gummi von Leinsamenschleimen schwanken in ihrem chemischen Ver- halten und daher wahrscheinlich auch in ihrer chemischen Zusammen- setzung. 2. Das Produkt der Hydrolyse besteht in Galaktose und reduzierenden Substanzen, die unbestimmte Osazone liefern, und die wahrscheinlich verwandt sind mit den Furfuro'fden von Gross, Bevan und Smith. 3. Die Gummibakterien in den Geweben von Linum sind verhältnismässig sehr zahlreich und bestehen hauptsächlich aus Formen zweier Arten. 4. Die chemischen Reaktionen der von ihnen erzeugten Gummiarten sind so gut wie identisch mit den Reaktionen des Leinsamengummis. 5. Der Gummi eines dieser Bakterien wird zu Galaktose hydrolysiert, und der der anderen zu Galaktose und einer reduzierenden Substanz, die ein unbestimmtes Osazon liefert. Beide Gummiarten enthalten einen grossen Teil der furfuroi'den Substanzen. (igg Hans Seckt: Schizomyceten. |"57 6. Der von Bakterien gebildete Gummi wird wahrscheinlich 'von der Pflanze in Schleim und andere für den pflanzlichen Stoffwechsel nötige Sub- stanzen verwandelt. 7. Eine Anzahl sogenannter Arten von Gummibakterien haben wahrschein- lich einen gemeinsamen Ursprung: die Wirtspflanze kann die Natur des Gummiprodukts, das den Wachstnmscharakter beeinflusst, verändern. 360. Stahl, W. Bakteriologische und chemische Untersuchungen über V e r u n r e[i n i g u n g und Selbstreinigung kleinerer Flussläufe in der Umgegend von Freiburg i. B. 12 Karten und Tabellen. Dissertat., Freiburg i. B. 1904. 8°, 78 pp. Der Bakteriengehalt der kleineren Flussläufe ist zu allen Zeiten des Jahres nahezu der gleiche. In kleinen Gebirgsbächen, besonders in ihrem Oberläufe, ist er sehr gering, da infolge des unruhigen Laufes und Springens des Wassers über Steine usw. die Oberfläche des Wassers im Verhältnis zur Wassermenge relativ gross, und damit die Möglichkeit einer Oxydation sehr bedeutend ist. In ruhig fliesseuden Wasserläufen wird die fehlende Möglich- keit, die Bakterienzahl durch Oxydation zu vermindern, einigermassen durch den Prozess der Sedimentation ersetzt, bei dem ein ausgiebiges Niedersinken "der Schwebestoffe und damit auch der Bakterien vor sich geht. Hinsichtlich der Bakterienspecies fand Verf. geringe Verschiedenheit in den verschiedenen Gewässern: bei analoger Verunreinigung fanden sich immer die gleichen charakteristischen Arten ein. 361. Stahl-Schröder, A. Über neuere Forschungen auf dem Ge- biete der Bodenbakteriologie. (Land- und forstw. Ztg., Riga, XIX, 1904, pp. 43—44.) 362. Stoklasa, Julius und Kniest, Adolf. Über den Ursprung, die Menge und die Bedeutung des Kohlenclioxyds im Boden. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XI V, 1905, pp. 723—736.) Das Vorhandensein grosser Mengen von Kohlensäure im Boden ist seit langem bekannt; indessen ist man bisher über das Woher und Wieviel dieses Gases noch nicht völlig im klaren gewesen. Im allgemeinen gelten Ver- wesung und Fäulnis als die einzige Quelle des Kohlendioxyds im Boden. Verff. zeigen aber, dass andere, wichtigere Quellen bisher gänzlich unbeachtet ge- blieben sind. Nach ihnen sind es vor allem zwei Punkte, die hierfür in Betracht kommen: 1. Der Atmungsprozess der Mikroorganismen, die sich in der Ackerkrume vorfinden, besonders der Bakterien, Schimmelpilze und Algen, und 2. die Atmung des Wurzelsystems der verschiedeneu Kulturpflanzen. Die Atmungsintensität der Bodenbakterien usw. ist ausserordentlich stark: sie wird durch Atmungsenzyme hervorgerufen. Bei genügender Feuchtig- keit nehmen diese Mikroben aus den organischen Substanzen des Bodens Stoffe zum Aufbau neuer lebender Materien auf, wobei eine Zersetzung der Kohlenhydrate und organischen Säuren bis zur Bildung von Kohlendioxyd- und Wasserstoff stattfindet. Der Wasserstoff wird zum grössten Teile zu Wasser oxydiert. Über die Quantität der ausgeatmeten Kohlensäure äussern sich Verff. folgendermassen : ..Setzen wir den Fall, dass die in 1 kg Ackerkrume enthaltenen Mikro- organismen bis zu einer Tiefe von 40 cm innerhalb 24 Stunden nur 15 mg Kohlendioxyd ausatmen (welche Quantität bei Waldboden bis 4 mal grösser ist), 581 Beziehungen der Bnluerien zur leblosen und belebten Natur. 689 so ergibt sich bei einer Lehmbodenmasse von 5 Mill. kg, die 1 ha Ackerboden von einer Schichthöhe von 40 cm durchschnittlich wiegt, ein von diesen Organismen ausgeatmetes Kohlendioxydquantum von 75 kg pro Tag, was, wenn wir nur 200 Tage im Jahre rechnen, an welchen die Temperatur eine mittlere Höhe von 15° (J erreicht, 150 Meter- zentner Kohlendioxyd in dieser Zeit ausmacht." Als zweite Hauptquelle für die Kohlensäurebildung im Boden kommt die Atmung des Wurzelsystems in Betracht. Verff. stellten fest, dass die Atmungsintensität sehr bedeutend ist, und dass eine um so grössere Atmungsenergie entwickelt wird, je zarter das Wurzelsystem ist. Für Weizen fanden Verff. folgendes: „Auf 1 ha Boden finden sich, minimal genommen, 2 Millionen Exem- plare der Getreidepflanze, von welchen jede täglich durchschnittlich, auf Grund unserer experimentellen Untersuchungen, während ihrer ganzen Vege- tationszeit (durchschnittlich ) 0,03 g Kohlendioxyd ausatmet, was innerhalb eines Tages bei 2 Millionen Exemplaren (SO kg ausmacht." Diese Zahlen haben wir auf Grund experimenteller Beobachtungen der Atmungsintensität, angefangen von der Keimlingsperiode bis zum Ansatz der Frucht der Pflanze erhalten. Rechnen wir nur 100 Vegetationstage bei durchschnittlicher Temperatur von lou C mit einem proportional entwickelten Wurzelsystem, so atmet dieses 60g Kohlendioxyd aus." Die Atmungsintensität des WTurzelsystems ist bei den verschiedenen Kulturpflanzen verschieden. Verhältnismässig die grösste Kohlendioxydmenge atmen Trifolium pratense, Beta vulgaris und Acena sativa aus. Da das Kohlen- dioxyd wasserhaltige Silikate zu zersetzen und auch unlösliche Phosphate aufzu- schliessen imstande ist, so dürften viele Korrosionserscheinungen, die man früher auf von den Wurzeln ausgeschiedene organische Säuren zurückführte, eine Wirkung der Kohlensäure sein. 363. Siichting, H. Die Assimilation des freien atmosphärischen Stickstoffs im toten Laub der Waldbäume. (Hannoversche Land- und Forstwirtschaf tl. Ztg., Jahrg. LVIII, 1905, p. 62.) Auf abgestorbenen Blättern verschiedener Waldbäume sind Bakterien aufgefunden worden, die verwandt sind mit Clostridium pastorianwn Wino- gradsky und in hohem Masse die Fähigkeit besitzen, den freien Stickstoff der Luft in gebundene Form überzuführen. 364 Thiele, R. Die Verarbeitung des atmosphärischen Stick- stoffs durch Mikroorganismen. (Landwirtschaftl. Versuchsstationen, LXIII, 1905, pp. 161-238.) Die Arbeit beschäftigt sich mit den Lebenserscheinungen von Azoto- baeter; sie behandelt seine Kultur in flüssigen Medien wie auf festen Nähr- böden, bespricht das Vorkommen des Organismus in verschiedenen Bodenarten und seine Kultur in sterilem Boden. Weiter werden besprochen die Stickstoffschwankungen im freien Lande und deren Bestimmung, sowie die Frage nach dem Temperaturoptimum im Verhältnis zu den im Boden herrschenden Temperaturen. 365. Tllilbrick, B. G. Changes in the Bacterial Content of Water in Passing through a Distributing Reservoir. (Journ. of med. research., XIII, 1905, pp. 419—442.) 366. Tiraboschi, C Ricerche batteriologiche sulle acque del porto di Genova. (Bull. d. R. Accad. di Genova, XXX, 1905, No. 3, 23 pp.) Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt, (Gedruckt 29. 2. 08.) 44 ggg Hans Seckt: Schizomycetea. |59 367. Vincent, M. H. Importance de la recherche des microbes anaerobies dans lanalyse des eaux potables. (Uompt. rend. de la soc. de biol., LV1II, 1905, pp. 925—927.) 368. Vincent, M. H. Sur la signif ication du „Bacillus coli" dans les eaux potables. (Ann. de l'inst. Pasteur, XIX, 1905, pp. 233—248.) 369. Vnillemin, P. Hyphoides et bacteroides. (Compt. rend. de l'Acad. des scienc, CXL, 1905, pp. 52—53.) Verf. stellt seine früheren Ausführungen über einen auf den Bakterien- knöllchen der Leguminosen lebenden Pilz, den er Cladochytriwm tuberculosum nannte, dahin richtig, dass er erklärt, die Hyphen des vermeintlichen Pilzes seien nichts anderes als die Wirtszellen mit ihren Einschlüssen von Bakterienmassen. Er legt ihnen wegen der äusseren Ähnlichkeit mit Hyphen den Namen Hyphoide bei. 370. Wannbold. Untersuchungen über die Biologie stickstoff- bindender Bakterien. — Ein Beitrag zur Kenntnis der Verände- rungen im Stickstoffgehalte des unbebauten Ackerbodens. Diss., Göttingen 1905, gr. 8°, 124 pp. (Landwirtsch. Jahrb., XXXV, 1906, Heft 1/2.) 371. Weis, Fr. Bakterielivet i Jordbunden, og dets Betydning for Jordbruget. (Tidsskrift for Landberugets Planteavl, XII, 1905, p. 130 bis 179.) Verf. behandelt die Bedingungen für die Fruchtbarkeit des Bodens, das Vorkommen und die Verbreitung der Bodenbakterien, spricht über Verwesimgs- und Fäulnisprozesse, Stickstoffverarbeitung und Bildung von Ei weiss, über Knöllchenbakterien und freilebende, Stickstoff assimilierende Bakterien. Er weist auf die Bedeutung der Bakteriologie für den Ackerbau hin und schildert den Einfluss des Wassers, des Düngens mit Stallmist, Jauche und künstlichen Dungmitteln, wie auch der Bodenbehandlung auf die Entwicklung der Boden- bakterien. 372. Wicken, Percy G. Nitrogenous Bacteria for Leguminous Crops. (Journ. of agricult. Western Australia, XI, 1905, pp. 389—391.) 373. Wigman. H. J. Aard-bacteries in betrekking tod den Land- bouw. (Teysmannia, XVII, 1905, pp. 490—496.) 374. Wilbrink, G. Verslag van de proeven genomen met de Leguminosen-bacterien von Dr. Moore. (Teysmannia, 1905, pp. 699 bis 700.) 375. Woods, A. F. Inoculation of Soil with Nitrogen-fixing B acteria. (Tropical Agriculturist Colombo, N. Ser., XXV, 1905, pp. 778—782.) 376. Wright, Herbert. Soil Bacteria in Eelation to Agriculture. Mit 2 Tafeln. (Tropical Agriculturist, XXIV, 1905, pp. 116—119, 139—145.) VI. Bakterien als Krankheitserreger (Virulenz, antibakterielle Reaktionen des befallenen Organismus, Immunität, Serumtherapie). 377. Aderhold, Rud. und Ruhland, W. Über ein durch Bakterien hervorgerufenes Kirschensterben. (Vorläufige Mitteilung.) (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 376—377.) ßOI ßikterien als Krankheitserreger. 691 In einer Baumschule traten an zahlreichen zweijährigen Wildlingen und drei- bis fünfjährigen, in Kronenhölie veredelteo Kirschbäumen Absterbe- erscheinungen unter Gummifluss auf. In den Gummimassen der Wunden der Rinde sowie im Rindenparenchym (besonders in der sekundären Rinde) fanden sich grosse Mengen eines Bacteriums, das Verff. als Bacillus spongiosus Aderh. et Ruhl. bezeichnet, und durch das durch Infektion dieselben Krankheitser- scheinungen an anderen, gesunden Bäumen hervorgerufen werden konnten. Ahnliche Erscheinungen wurden von den Verff. auch an Pflaumen- uud an Apfel- bäumen beobachtet. Die nähere Beschreibung des Parasiten soll später folgen. :->TS. Bahr. L. Über die zur Vertilgung von Ratten und Mäusen benutzten Bakterien, (Centrbl. Bakt., I.Abt., XXXIX, 1905, pp. 263— 274.) 379. Barrichello, L. Untersuchungen über die Darmstrepto- kokken des Pferdes. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXIX, 1905, pp. 569—574.) 380. Bergey, D. H. Die bei Eiterungen vorkommenden Bakterien. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905, pp. 245-246.) [Origref. a. d. Verhandl. d. 6. Jahresvers. d. Gesellsch. amerikan. Bakteriologen.] 381. Biermann, J. Über fusiforme Bazillen und Spirochaeten bei Angina. Mit 1 Tafel. Berlin 1905, 8 0, 29 pp. 382. de Blasi, D. Sul passaggio degli anticorpi nel latte e loro rissorbimento per l'intestino de lattanti. (Riv. di clin. pediatr., III, 1905, No. 1.) 383. Borgeand, A. Bacilles acido-resistants et tuberculose. (Bull, de la Soc. Vaud. d. Sc. nat., XLI, 1905, 154, pp. 281—288.) 384. Biirgi, Moritz. Die Staphjlokokkeninfektion bei den Hasen. Mit 4 Figuren. (Centrbl. Bakt, I. Abt., Origbd. XXXIX, 1905, pp. 671—677.) 385. Chazarain-Wetzel, P. Recherches bacteriologiques sur les associes du Bacille de Koch dans la tuberculose pulmonaire. These de Paris, 1904, 8», 264 pp. 386. Delacroix, Georges. Sur une pourriture bacterienne des Choux. (Compt. rend. de l'Acad. d. scienc, CXL, 1905, pp. 1356—1358.) 387. Dorn, E., Bairmann, E. und Valentiner, E. Über die Einwirkung der Radiumemanation auf pathogene Bakterien. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr.. LI, 1905, pp. 328-335.) 388. Dntertre, E. Note sur un Schizomycete, parasite de Dia- tome es. (Microgr. Prep., XIII, 1905, pp. 180—182.) 389. Fokker, A. P. en Philipse, A. M. F. H. Een vleeschvergiftiging door Bacillus enteritidis. (Nederl. Tijdschr. Geneesk., 1904, pp. 4—22.) 390. Ghon, Anton und Mncha, Viktor. Beiträge zur Kenntnis der anaeroben Bakterien des Menschen. 3. Zur Ätiologie der Peri- tonitis. Mit 1 Tafel. (Centrbl. Bakt., I. Origbd. XXXIX. 1905, pp. 497—507, 641—648.) 391. Goethe. Die Erregung von Pflauzengiften durch Bazillen in Konserven. (Santers Ann., XV, 1905, pp. 88 — 90.) 392. Herzog, M. Fatal Infection by a hitherto-undescribed Chromogenic Bacterium: Bacillus aureus foetidus. (Publ. Bur. Gov. Laborat., Manila 1904, 16 pp.) 393. Herzog, Maximilian and Hare, Charles B. Does Latent or Dormant Plague exist where the Disease is Endemie? (Depart. of the Interior Bureau of Gov. Laborat., No. 20. Manila 1904.) 44* (392 Hans Seokt: Sohizomyceten. [61 Nach der Pestepidemie des Jahres 1903 veröffentlichte Blake, der Gouverneur von Hongkong, eine Mitteilung, in der er zu dem Schlüsse kommt, dass bei 8000 — 9000 Eingeborenen, die keinerlei Symptome der Krankheit zeigten, Pestbazillen gefunden worden seien. Diesen Zustand nannte er „latente Pest" und sah ihn als einen wesentlichen Faktor für die Verbreitung der Krankheit an. Verff., die ein solches Vorkommen des Bacillus bezweifelten, untersuchten Blutproben von 245 Personen, meist Eingeborenen der Philippinen, zum Teil Chinesen, grösserenteils aus infizierten Distrikten. Keine der 245 Proben zeigte eine Spur vom Pestbacillus, woraus Verff. mit Sicherheit schliessen, dass eine latente Pest in Manila nicht vorkommt. Nach ihrer Ansicht ist kaum anzunehmen, dass dem in Hongkong anders sei. 394. Hewlett, II. Tanner. The Vitality of the Typhoid Bacillus in Shellfish. (Journ. of preventive med., XVIII, 1905, pp. 779—781.) 395. Heyrovsky, J. Ein Beitrag zur Biologie und Agglutination des Diplococcus pneumoniae. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXVIII, 1905, pp. 704-713.) 396. Hueppe, F. und Kiknehi, Y. Über eine neue sichere und ge- fahrlose Immunisierung gegen die Pest. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXIX, 1905, pp. 610—613.) 397. Kolle, W. und Meinicke, E. Untersuchungen an den in El Tor isolierten Vibrionenkulturen. (Klin. Jahrbücher, 1905, 12 pp.) 398. Konradi, Daniel. Typhusbazillen in der Milch. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XL, 1905, pp. 31—37.) 399. Koraen. Gunnar. Pathogene Bakterien, in Gegenwart von Luft und unter kontrollierbarer Luftleere kultiviert. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXIX, 1905, pp. 508—512.) 400. Lüdke, H. Untersuchungen über die bazilläre Dysen- terie, II. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXIX, 1905, pp. 512—530, 649 bis 660.) 401. Luerssen. Arthnr. Bakteriologische Untersuchungen bei Trachom. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXIX, 1905, pp. 678—685.) 402. Madsen, Th. Toxines et antitoxines. Sur le poison du botulisme et son antitoxine. (Bull, de l'Acad. des sciences et des lettres de Danemark, 1904, pp. 3—10.) (Oversigt over det K. Danske videnskab. selsk. forh, 1905, pp. 3-10.) 403. Madsen, Th. et Walbum, L. Toxines et antitoxines. L'influence de la temperature sur la vitesse de reaction, I. (Bull, de l'Acad. des sciences et des lettres de Danemark, 1904, pp. 425—446.) 404. Magi, Osvaldo. Sulla presenza del bacillo tubercolare nel latte del mercato di Pisa. Mit 1 Figur. (Giorn. d. R. Soc. Ital. d'igiene, XXVII, 1905, pp. 217-222.) 405. Malfitano, G. et Strada, F. Evalution du pouvoir proteo- lytique des bactericidies du charbon. (Compt. rend. de la soc. de biol., LVIII, 1905, pp. 118—120.) 406. Malfitano, G. et Strada, F. Des influences qui peuvent faire variable le pouvoir proteolytique des liquides en contact avec des bactericidies du charbon. (Compt. rend. de la soc. de biol., LVIII, 1905, pp. 120—122.) 621 Bakterien als Krankheitserreger. 593 407. Malfitano, (J. et Strada, F. Des variations dans l'activite proteolytique des bactericidies avec l'äge des cultures. (Compt. rend. de la soc. de biol., LIX, 1905, pp. 195—197.) 408. Maltitauo, G. et Strada, F. Influence de l'aeration des cultures sur le pouvoir proteolytique des bactericidies charbonneuses. (Compt. rend. de la soc. de biol., LIX, 1905, pp. 197—198.] 409. Morrhead, T. (lilhnan. The bacillus coli communis as a Cause of Septicaemia. (Practitioner, LXXIV, 1905, pp. 770—784.) 410. Möller, 0. Über den Nachweis von Typhusbazillen im Trinkwasser mittelst chemischer Fällungsmethoden, insbesondere durch Fällung von Eisenoxj^dhydrat. Mediz. Diss., Jena 1905, 8°, 19 pp. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr., LT, 1905, pp. 1—17.) 411. Peglion, V. La rogna o tubercolosi del Nerium Oleander. (Rendiconti d. Accademia d. Lincei in Roma, CCCII, 5 ser., XIV, II. Sem. 1905, pp. 462 ff.) Verf. untersuchte die Blattknötchen, die an den Oleaudern bei Mentone und Montecarlo an den Zweigen auftraten, und isolierte mittelst neutraler, mit Ammoniumphosphat versetzter Glukosebouillongelatine ein Bacterium, das wahrscheinlich identisch ist mit dem von Schif f-Giorgini gefundenen Er- reger der Tuberkelkrankheit des Ölbaums. 412. Peitersson, Alfred. Über die baktericiden Leukocytenstoff e und ihre Beziehung zur Immunität. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXIX, 1905, pp. 423—438, 613—623.) 413. Pinoy. Röle des bacteries dans le developpement du Plasmodiophora brassicae, Myxomycete parasite produisant la hernie du chou. (Compt. rend. de la soc. de biol., LVIII, 1905, pp. 1010—1012.) 414. Raebiger, H. Über Versuche zur Vertilgung der Ratten durch Bakterien. (Deutsche landw. Tierzucht, IX, 1905, pp. 182—183.) 415. Raebiger, H. Über Versuche zur Vertilgung der Ratten durch Bakterien. (Landwirtsch. Wochenschr. für die Prov. Sachsen, 1905, p. 142.) Im Jahre 1903 wurde von Neumann in Dänemark ein Bacillus entdeckt, der sich für Ratten in hohem Masse als schädlich erwies, und der als Präparat unter dem Namen „Ratin" in den Handel gebracht wird. Der grösste Teil der Ratten, an die das Präparat verfüttert wird, geht nach ein bis zwei Wochen ein. Das Ratin wird neuerdings auf festem Nähr- boden gezüchtet und scheint in dieser Form noch virulenter zu sein. 416. Rabljen, Philipp. Versuche über die Virulenzschwankungen von Streptococcus equi, mit Berücksichtigung des Alkalescenzgehaltes seines Nährbodens. Phil. Diss , Rostock 1905 ('?). Ref. von O. Damm im Bot. Centrbl., 1906, Heft 7, pp. 182—183. 417. Roux, Louis. Anaerobe Bakterien als Ursache von Nekrose und Eiterung beim Rinde. (Centrbl. Bakt. I.Abt., Origbd. XXXIX, 190"), pp. 531 — 544.) 418. Sackett, W. (j. Some Bacterial Diseases of Plauts Prevalent in Michigan. Mit 6 Figuren. (Bull. Michigan agric. Exper. Station, 1906, pp. 206—220.) 419. Salge, B. Immunisierung der Milch. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXI, F. 3, XI, 1905, pp. 486—499.) (394 Hans Seckt: Schizomyceten. [gy 420. Savage. William G. Streptococci and Leucocytes en Milk, I. (Journ. of hyg., VI, 1905, pp. 123—138.) 421. Sawamnra, S. On theLarge Bacillus observed i n Flacherie. Mit 1 Tafel. (Bull, of the Coli, of Agric, Tokyo, VI, 1905, pp. 375—38(3.) 422. Schiff-Giorgini, Rnggero. Ricerche sulla tubercolosi dell ulivo. Mit 2 Tafeln. (Atti d. R. Accad. dei Lincei. Mem. cl. sc. fis., OOOII, 5 ser., Vol. V, 1905, pp. 185—210.) 423. Schiff-Giorgini, Raggero. Untersuchungen über die Tuberkel- krankheit des Ölbaums. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 200—211.) [Deutsch von E Pantanelli-Rom.] Als Erreger der Tuberkelkrankheit des Ölbaums ist ein Bacterium, Bacillus oleae, ein aerober, beweglicher, mit mehreren Geissein versehener Organismus, der Sporen bildet, anzusehen. Letztere sind bei der Verbreitung der Krankheit wesentlich beteiligt. Die Bakterien wandern längs der Gefässe und rufen an anderen Stellen des Baumes neue Tuberkel hervor. Das Bacterium scheidet in grosser Menge Amylase aus, welche auf die Stärke der Pflanze in weiter Umgebung hydrolisierend wirkt. Hierdurch wird wahrscheinlich die starke Beschädigung der Wirtspflanze hervorgerufen. Der befallene Baum schützt sich gegen das Eindringen des Organismus mechanisch durch Ausbildung von Bast und durch Verkorkung der Zellwände um den Infektionsherd, sowie arch durch Thyllenbildung in den invadierten Gefässen. Als chemisches Abwehrniittel werden im Saft der lebenden Zellen Antikörper gebildet, die bis zu einer gewissen Entfernung um die Infektions- stelle kräftig lytisch, agglutinierend und tötend wirken. 424. Scholtelins, Max. Bakterien, Infektionskrankheiten und deren Bekämpfung. Mit 33, zum Teil farbigen, Figuren. Stuttgart (Ernst Heinrich Moritz), 1905, 237 pp., geb. 3 Mk. 425. Schwarz, Carl. Über einen neuen, für Kaltblüter pathogenen Mikroorganismus (B. hypothermos) . (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXVIII. 1905, pp. 11—14.) 426. Smith, Erwin P. Some Observations on the Biology of the Olive-Tubercle organism. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 198 bis 200.) Das gegen Hitze sehr empfindliche Bacterium (10 Minuten langes Er- hitzen auf 50° tötet den Organismus) bildet nach Verf. in Bouillon keine Sporen. Mit dem Bacillus geimpfte Milch gerinnt nicht. 427. Smith, Erwin F. Bacteria in Relation to Plant Diseases. Vol. I. Methods of Work and General Literature of Bacteriology Exclusive of Plant Diseases. (Washington, Carnegie Institut, 1905, 285 pp. Mit 146 Figuren und 31 Tafeln, 4°.) 428. Smith, R. Greig. The Red String of the Sugar-Cane (Bacillus pseudarabinus n. sp.). Mit 3 Tafeln. (Proc. of the Linnean soc. of New South Wales, XXIX, 1905, Part 3, pp. 449—460.) 429. Smith, R. Greig. The Origin of Natural Immunity towards the Putrefactive Bacteria. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, XXX, 1905, pp. 149—190.) Nach Verf. besteht eine grosse Ähnlichkeit oder Identität zwischen der Erzeugung bakteriolytischer Körper und der Verdauung von Nahrung. Bakterien ß4] Bakterien als Krankheitserreger. 695 vermögen tatsächlich die Darm wand zu durchdringen. Hierauf bezügliche Ex- perimente, die negative Resultate ergaben, sind unzuverlässig. Die natürliche Immunität, besonders gegen die Bakterien, die unter normalen Verhältnissen den Darm bewohnen, wird von den verhältnismässig wenigen Bakterien ver- ursacht und aufrecht erhalten, die beim Passieren der Darmwandungen, wo- durch sie vermutlich zu den Körperflüssigkeiten und Organen gelangen, die Zellen zum Erzeugen immuner Körper reizen. Die Agglutination der Bakterien spielt vielleicht eine weit grössere Rolle bei der Erzeugung der Immunität, als gewöhnlich angenommen wird. 430. Stregulina. Anna, Über die im Züricher Boden vorkommen- den Heubazillen und über deren Beziehungen zu den Erregern der Panophthalmie nach Hackensplitterverletzung. Mit 1 Tafel. (Zeitschr. f. Hyg. und Infektionskr., LI, 1905, pp. 18—45.) 431. Stron£. Richard P. Some Questions relating to theVirulence of Micro-Organisms, with Particular Reference to their Immuni- zing Powers. (Department of the Interior Bureau of Government Laboratories. Biological Laboratory.) Manila (Bureau of Public Printing), 1904, No. 21, 38 pp. Mit 12 Tabellen. Bei Versuchen über die Schutzimpfung gegen die asiatische Cholera, die im Institut für Infektionskrankheiten zu Berlin vorgenommen wurden, wurde mit zwei Formen des Choleraspirillus von verschiedener Virulenz experimentiert. Dies veranlasste Verf. zur vorliegenden Arbeit, einer eingehenden Unter- suchung über die gemeinsamen Eigenschaften und die wesentlichen Unter- schiede, die zwischen diesen beiden Stämmen bestehen, besonders in bezug auf ihre Virulenz und die Immunität, die sie in den geimpften Tieren hervorrufen. Er fand dabei unter vielem andern, dass die durch Impfen mit toten Organismen verschiedener Virulenz oder deren (durch autolytische Verdauung erhaltenen) Extrakten erhaltene baktericide Immunität der Virulenz der leben- den Formen der benutzten Bakterien entspricht. Dagegen steht die durch Impfen mit lebenden Organismen erlangte Im- munität nicht im direkten Verhältnis zu der Virulenz der eingeführten Bakterien. Mit dem virulenten Organismus geimpfte Tiere zeigen eine grössere baktericide Immunität als mit dem avirulenten geimpfte. 432. Strössner, Edmund. Typhusbazillen in dem Wasser eines Hausbrunnens. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXVIII, 1905. pp. 19—24.) 433. Teichert, Kart. Die mechanischen, chemischen und bakterio- logischen Kampfmittel gegen Ratten und Mäuse. (Landwirtschaftl. Oentrbl. f. d. Prov. Posen, XXXIII, 1905, pp. 272.) 434. Teichert, K. Die mechanischen, chemischen und bakterio- logischen Kampfmittel gegen Ratten und Mäuse. Erster Teil: Die Bekämpfung der Ratten. (Fühl, landw. Ztg., LIV, 1905. Heft 13.) Verf. bespricht die üblichen Methoden zur Vertilgung der Ratten und Mäuse bezüglich ihrer Anwendung und der Erfolge, die mit ihnen erzielt worden sind, und erwähnt unter anderem das „Ratin", mit dem man an- scheinend günstige Resultate erzielt hat. Of. Ref. No. 415. 435. Teichert, Kurt. Die mechanischen, chemischen und bakterio- logischen Kampfmittel gegen Ratten und Mäuse. II. Teil: Die Be- 696 Hans Seckt: Schizoinyceten. [ß5 kämpfung der Mäuse. (Fühlings landw. Zeitg., LIV, 1905, Heft 16.) (Naturw. Zeitschi', f. Land- u. Forstwhtsch., III, 1905, pp. 552 — 555.) Versuche mit Züchtung des Löfflerschen Mäusetyphus-Bacillus in steriler Magermilch erweisen von neuem die Brauchbarkeit des Bacteriums zur Ver- tilgung von Haus- und Feldmäusen. 436. Tizzoni, Guido und Bongiovanni, Alessandro. Die Wirkung der üadiumstrahlen auf das Virus rabiei in vitro und im tierischen Organismus. (Oentrbl. Bakt.. I. Abt., Origb. XXXIX, 1905, pp. 187—190.) 437 Tizzoni. Guido und Bongiovanni, Alessandro. Die Behandlung der Wut mittelst Radiumstrahlen. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXIX, 1905, pp. 473—483.) 438. Tizzoni, G. e Panichi, L. Sulla permanenza dello Pneumo- cocco di Fränkel nel sangre degli individui guariti di polmonite fibrinosa. (Mem. d. Accad. d. Bologna, 1905, 9 pp.) 439. Uyeda, Y. Bacillus Nicotianae sp. nov., die Ursache der Tabak- welkkrankheit oder Schwarzbeinigkeit in Japan. Mit 5 Tafeln. (Bull, of the Imper. central, exper. stat. Japan, I, 1905, pp. 39 — 57.) 440. Vincent, 31. H. Sur les proprietes pyogenes du bacillefusi- forme. (Compt. rend. de la soc. de biol., LVIII, 1905, pp. 772 — 774.) 441. Weil, P. E. Essais de culture du bacille lepreux. Mit 1 Tafel. (Ann. de l'Inst. Pasteur, XIX, 1905, pp. 793^803.) 442. Willsoll, H. S. The Isolation of Bacillus typhosus from Inf ected Water, with Notes on a New Process. (Journ. of hyg., V, 1905, pp. 429 bis 443.) 443. Woolley, Paul G. Pulmonary Lesions Produced by the Bacillus of Hemorrhagic Septicaemia. (Department of the Interior Bureau of Government Laboratories. Biological Laboratory.) Manila 1904. 444. Woolley and Jobling. Hemorrhagic Septicaemia in An im als in the Philippine Islands. (Department of the Interior Bureau of Govern- ment Laboratories. Biological Laboratorj-.) Manila 1904. 445. Woolley, Paul G. and Sorrell, Walter. Broncho-Pneumonia of Cattle: Its Association with B. bovisepticus. (Department of the Interior Bureau of Government Laboratories.) Manila (Bureau of Public Printing) 1904. No. 20, pp. 21—33. VII. Beziehungen der Bakterien zu Gewerbe und Industrie, Nahrungsmitteln und Abfallstoffen. 446. Albrecht, August. Über die Beteiligung von Hefen und Bakterien an der Säurebildung im Teige. Philos. Dissert., Würzburg, 1905, 80. 447. Arthaud-Berthet, J. Sur l'oidium lactis et la maturation de la cröme et des fromages. (Compt. rend. de l'Acad. d. sc, CXL, 1905, pp. 1475—1477.) 448. Boekhout, F. W. J. und Ott de Vries, J. J. Über die Edamer- käsereifung. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XV, 1905, pp. 321—334.) 449. Bokorny, Th. Empfindlichkeit der Milchsäurebakterien gegen verschiedene Substanzen. Verhinderung derMilchgerinnung. (Pharmaz. Centrbl., XLVI, 1905, pp. 223—226.) tjßl Beziehungen der Bakterien zu Gewerbe und Industrie usw. §97 450. Brüning, Herrn. Rohe oder gekochte Milch:1 (Münch. Med. Wochenschr., LH, 1905, pp. 349—350.) 451. Bnrri, R. und Düggeli, M. Bakteriologischer Befund bei einigen Milchproben von abnormaler Beschaffenheit. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1906, pp. 709—722.) Verff. behandeln mehrere Fälle von sog. „Milchfehlern", als deren Ursache sie Bakterien fanden, deren Biologie untersucht wurde. Ein Fall betrifft Milch mit dem Geruch von Limburger Käse; ein zweiter solche mit „Hundsgeruch"; in zwei anderen Fällen handelte es sich um bitteren Geschmack oder um Ge- schmack und Geruch nach Ziegenkäse. 452. Clark, H. W. and Gage, Stephen. The Functions of Various Types of Bacteria in the Purification of Se wage, with some Methods fortheir Quantitative Determination. (Engineering, LIII, 1905, pp. 27 — 31.) 453. D'heil, Rudolf. Beitrag zur Frage des Bakteriengehaltes der Milch und des Euters. Veterin.-Med. Dissert., Giessen. (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhygiene, XVI, 1905, pp. 84—85.) Verf. nimmt an, dass die Bakterien des Kuheuters von aussen, durch die Zitzenöffnung, in dieses hineingelangen. Das Drüsengewebe des Euters besitzt nach Verf. stark baktericide Eigenschaften: daher enthält es auch Bakterien nur in geringer Anzahl. 454. Dibdin, W. J. Abstractof aLecture on the Bacterial Treat- ment of Sewage. (Journ. of preventive med., XIII, 1905, pp. 381 — 387.) 455. Düggeli, Max. Bakteriologische Untersuchungen über das armenische Mazun. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV. 1905, pp. 577—600.) Mazun ist eine durch Mikroorganismen gegorene, saure und geronnene Milch, die sich von unserer sauren Milch durch den Gehalt an aromatischen Geschmack- und Geruchstoffen unterscheidet und eine festere Konsistenz als diese besitzt. Ausser einer Hefeart, die Milchzucker vergärt, fand Verf. im Mazun langstäbclienförmige Milchsäurebakterien, deren Tätigkeit bald durch Erzeugung eines Übermasses von Säure die Milch ungeniessbar macht, die allerdings auch das Mazun gegen Luftinfektion schützt, sowie Organismen, die dem Baderium Güntheri L. et N. ähnlich waren. Alle drei Organismen- arten sind infolge ihrer spezifischen Tätigkeit für die Bereitung eines echten Mazuns erforderlich. 456. Findel, H. Das Verhalten des Bacteri/nn coli in roher und ge- kochter Milch. (Verh. d. Ges. Deutsch. Naturf. u. Ärzte, 76. Vers., Breslau 1904, 2. Tl., 2. Hälfte, p. 559.) 457. von Freudenreich, Ed. und Tliöni, J. Über die Wirkung ver- schiedener Milchsäurefermente auf die Käsereifung. Mit 1 Tafel. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XIV. 1905, pp. 34—43.) Verff. haben die Wirkung von Bacterium lactis acidi, von mehreren Varie- täten von Bacillus casei und einem verflüssigenden Micrococcus, die aus Emmentaler Käse isoliert waren, auf das Reifen von Käse untersucht und haben gefunden, dass Reinkulturen dieser Milchsäurefermente, zusammen mit Kunstlab, ebenso gute Resultate ergeben, wie Naturlab, ein Ergebnis, das den Vorteil mit sich bringt, diejenigen Bakterien zu verwenden, die die besten Resultate erwarten lassen. 458. von Freudenreich, Ed. Bemerkungen zu dem Artikel von Direktor A. Peter, „Technisch-bakteriologische Versuche in der Emmentalerkäserei". (Centrbl. Bakt,, IL Abt., XIV, 1905, pp. 616—617.) 693 Hans Seckt: Schizorayceten. Iß7 Verf. wendet sich gegen verschiedene Äusserungen von Peter über die Ergebnisse von Versuchen, die beide Autoren mit Reinkulturen von Milch- säurefermenten gemeinschaftlich ausgeführt haben. Erwähnt sei z. B. die Frage, ob die Verwendung von Reinkulturen zur Käsebereitung vor der von Naturlab Vorteile biete. Nach Verf. sind mit Reinkulturen nicht bessere Resultate erzielt worden, was Peter fälschlich als die Ansicht des Verfs. an- führt, sondern bei der Verwendung solcher würde man von den Zufälligkeiten die die Benutzung des Naturlabs vielfach mit sich brächte, unabhängig. 459. Fnhrniann, Franz. Über die Erreger des Fadenziehens beim Brote. I. Mitteilung: Bacterium panis, ein neuer Erreger des Faden- ziehens beim Brote. Mit 1 Tafel und 1 Kurve. (Oentrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905, pp. 385—399, 538—544.) Verfasser hat aus fadenziehend gewordenem Brote ein mit den Kar- toffelbakterieu verwandtes Bacterium isoliert, das sich von den bisher bei dieser Erscheinung bekannt gewordenen Arten unterscheidet, und das er als Bacterium panis bezeichnet. Es ist ein unbewegliches Bacterium, das bei 37° am besten gedeiht, streng aerob ist und endogene Sporen erzeugt. Verf. be- spricht die Morphologie und das kulturelle Verhalten des Organismus. Die Infektionsquelle für das Brot ist das verwendete Kornmeld. 460. Galbrnn. E. Etüde sur le Bacille de beurre de Petri- Rabinowitsch. (These de l'Ecole superieure de Pharm., Paris [A. Maloine] 1905, 80 pp.) 461. Goethe. Die Erregung von Pflanzengiften durch Bazillen in Konserven. (Sauters Ann., XV, 1905, pp. 88 — 90.) 462. Gorini. Über die Gegenwart von sä.ure-lab-bildenden Bakterien im reifenden Käse. (Milchwirtschaftl. Centrbl., 1905, Heft XI.) 463. Gorini, C. Sulla flora bacteria del formaggio di Grana (Atti della R. Accad. dei Lincei, 1905, No. 8.) Die Bakterien sind im Käse ungleich verteilt. Die am meisten ver- tretenen und daher auch am meisten zerstreuten Arten gehören zu zwei Gruppen von Milchbakterien, von denen die einen Formen bilden, die die Milch säuern, ohne sie zu peptonisieren (Laktosefermente), während die anderen sie unter Peptonisierung säuern (Fermente der Laktose und des Kaseins). Verf. stellt die Formen zusammen, die sich in jeder der beiden Gruppen finden. 464. Henneberg, W. Reinkultur in der Essigfabrik. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XIV, 1905, p. 681.) In der Essigfabrikation war es bisher nicht möglich, mit Reinkulturen von Essigsäurebakterien zu arbeiten. Dadurch musste stets mit der Gefahr des Vorhandenseins von Essigälchen, den grössten Schädlingen der Essigdar- stellung und der lästigen Schleimbildung durch Bacterium xylinum gerechnet werden. Verf. hat seit einem halben Jahre im Laboratorium mit absoluten Rein- kulturen von Schnellessigbakterien gearbeitet und damit einen über 9 °/0 Essig- säure enthaltenden, bukettreichen, völlig klaren Essig gewonnen. Auch im grossen, im Fabrikbetrieb, wird bereits mit Erfolg mit Reinkulturen gearbeitet. 465. Henneberg, W. Bakteriologische Untersuchungen an säuern- den und gärenden Hefen maischen. (Ein Beitrag zur Kenntnis des Verhaltens des Bacillus Delbrücki bei verschiedenen Temperaturen.) (Zeitschr. f. Spiritusindnstrie, XXVIII, 1905, pp. 253—254.) ggj Beziehungen der Bakterien zu Gewerbe und Industrie usw. 599 Verf. beobachtete, dass bei Innehaltung genügend hoher Temperatur (40 — 50°) fast ausschliesslich der Milchsäurebacillus, Bacillus Delbrücki, in den etwas angesäuerte Fabrikmaischen zur Entwickelung kommt, während alle anderen Bakterien (Heubacillus, „wilde Arten" von Milchsäurebazillen usw.) zugrunde gingen oder doch so stark in ihrem Wachstum gehemmt wurden, dass sie erst durch Anreicherungsverfahren in sterilisierten Maischen nachge- wiesen werden konnten. Die Milchsäuremenge in der Maische ist je nach der Höhe der Tempera- tur verschieden gross. In der Tiefe der Maische ist sie geringer als an der Oberfläche. Das Temperaturoptimum liegt bei 46 — 47°. Verschiedene Tempera- turen wirken auch in verschiedenem Grade abschwächend auf die Bakterien. Schon bei 50° oder sogar schon bei etwas niedrigerer Temperatur findet eine Abschwächung statt. Bei 61° waren alle Bakterien abgestorben. Je höher die Temperatur einer mit einer Reinkultur geimpften Maische während des Wachstums der Bakterien war. desto geringer zeigte sich die Säurebildung, wenn aus diesen Kulturen in sterile Maischen bei günstiger Temperatur übergeimpft wurde. 466. Benneberg. W. Die im lagernden Essig lebenden Organismen nnd die bei der Pasteurisierung des Essigs anzuwendenden Tem- peraturen. (Die deutsche Essigindustrie, 1905, No. 46.) Lagernder Essig kann durch Pasteurisierung gegen die Entwickelung von Bakterien, Hefen, Essigälchen usw. geschützt werden. Dieses wird er- reicht durch kurzes (1 — 2 Minuten langes) Erhitzen auf 48 — 50°. Der Essig bleibt alsdann, wenn er säurestark ist, dauernd steril, natürlich vorausgesetzt, dass keine neue Infektion von aussen her stattfindet, da sporenbildende Bakterienarten in ihm fehlen. 467. Benneberg, W. Zur Kenntnis der Abtötungstemperatur der auf dem Malze lebenden schädlichen Mikroorganismen. (Wochenschr. f. Brauerei, XXXIH, 1905, pp. 188—190.) 468. Hippins Alexander. Biologisches zur Milchpasteurisierung. Mit 4 Tafeln. (Jahrb. f. Kinderheilk, LXI, III. F., XI, 1905, pp. 365—384.; Nach Verf. genügt eine 1/o bis 1 stündige Pasteurisation bei etwa 65°. um pathogene Bakterien in der Milch sicher abzutöten. Versuche, dass mit tuberkulösem Sputum versetzte Milch nach dem Pasteurisieren noch nicht keimfrei war und bei Meerschweinchen Tuberkulose hervorrief, erklären sich nach Verf. daraus, dass in diesem Falle die Bakterien mit einer schützenden Schleimhülle umgeben sind, was unter normalen Ver- hältnissen nicht der Fall ist. Rohe Kuhmilch besitzt für Bacterium coli und Bacillus prodigiosus stark baktericide Eigenschaften, besonders während der ersten 34 Stunden, die durch Pasteurisieren nicht aufgehoben, wohl aber etwas abgeschwächt werden. Erst durch Kochen geht das baktericide Vermögen verloren. 469. Hornberger. Streu und Stickstoff. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagd- wesen, XXXVII, 1905, Heft 2.) Verf. fand, dass die Streu von Blättern von Laub- und Nadelbäumen (mit Hilfe von Mikroorganismen) keine Vermehrung des Stickstoffgehaltes beobachten lässt. Diese Untersuchungsergebnisse stehen in direktem Widerspruch zu denen Henrys (1897), der eine Vergrösserung des absoluten Gehalts an Stickstoff be- 7qq Hans Seckt: Schizomyceten. J69 hauptet hatte und den im toten Laub des Waldes frei lebenden Bakterien eine grosse Bedeutung als Stickstoffsammler beigemessen hatte. 470. Kaufmann, J. Der Käse vom hygienischen Standpunkte aus betrachtet. (Milchztg., XXXIV, 1905, pp. 611 ff.) 471. Klein, E. Über die Verbreitung des Bacillus enteritidis Gaertner in der Kuhmilch. (Centrbl. Bakt., I. Abt., Origbd. XXXVIII, 1905, pp. 392 bis 393.) 472. Koning. Biologische und biochemische Studien über Milch. IL Teil. Die Zerlegungsphasen der Milch. [Übersetzt von Johannes Kaufmann.] (Milchwirtsch. Centrbl., I, 1905, Heft 5.) Die einzelnen Phasen der Zersetzung der Milch und die diese ver- ursachenden Mikroben werden besprochen. 473. Koning. Biologische und biochemische Studien über Milch. III. Teil: Der Säuregrad der Milch. [Übersetzt von Johannes Kaufmann.] (Milchwirtsch. Centrbl., I, 1905, Heft 7 und 8.) Die Veränderlichkeit des Säuregrades der Milch hängt ab von der Rein- lichkeit bei der Milchgewinnung. Allerdings kann auch bei sehr sorgfältiger Milchentnabme ein weit verbreitetes Säurebacterium Anlass zu einer schnellen Zersetzung geben. Verf. bespricht die Methoden zur Bestimmung des Säuregrads der Milch. Er betont, dass im allgemeinen kein Zusammenhang zwischen Bakterienzahl und Säuregrad besteht. 474. Konradi, Daniel. Typhusbazillen in der Milch. (Centrbl. Bakt, I. Abt., Origbd. XL, 1905, pp. 31—37.) 475. Maassen. Über Gallertbildung in den Säften der Zucker- fabriken. Mit 3 Tafeln. (Arb. a. d. biolog. Abteil, f. Land- u. Forstwirtsch. a. Kaiserl. Gesundheitsamt, V 1905, pp. 1 — 30.). cf. Ref. No. 179. 476. Mac Conkey, Alfred. Lactose-Fermenting Bacteria in Faeces. (Journ. of hyg, V, 1905, pp. 333-379.) 477. Magi, Osvaldo. Sulla presenza del bacillo tubercolare nel latte del mercato di Pisa. Mit 1 Figur. (Giorn. d. R. Soc. Ital. d'igiene, XXVII, 1905, pp. 217—222.) 478. Marshall, C E. Gemeinsame Einwirkung von Bakterien auf die Säuerung der Milch. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905, p. 245.) [ürigref. a. d. Verh. d. 6. Jahresversamml. d. Ges. amerikan. Bakteriologen.] 479. Marshall, Charles E. Extended Studies of the Associative Action of Bacteria in the Souring of Milk. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905, pp. 400—419.) 480. Marxer, Anton. Beitrag zur Frage des Bakteriengehaltes und der Haltbarkeit des Fleisch es bei gewöhnlicher Aufbewahrung ( Diss. vet.-med., Bern 1903—04, 46 pp., 8«.) 481. Masoni, G. Nitrificazione delle materie azotate portate nel terreno con il pozzo nero. (Atti d'Accademia dei Georgofili in Firenze, LXXXU, 1905, p. 265 ff.) 482. Maze, P. Sur l'oidium lactis et la maturation de la creme et des fromages. (Compt rend. de l'Acad. des scienc, CXL, 1905, p. 1612.) 483. Maze, P. Les microbes dans l'industrie fromagere. Pre- miere partie. Les moisissures. (Ann. de l'instit. Pasteur, XIX, 1905, pp. 378—403.) 70J Beziehungen der Bakterien zu Gewerbe und Industrie usw. 701 484. Ogawa, M. Bakteriologische Untersuchung getrübten Bieres. (Hygien.-bakteriol. Mitteilg.) Bd. I, 1904, No. 2. [Japanisch.] 485. Palmer, R. F. The Bacterial Treatment of Sewage and its Adaptability to Small Communities. (Medic. News, LXXXVLI. 1905, pp. 780—782.) 486. Panek. K. Bakteriologische und chemische Studien über die „Barszcz" genannte Gärung der roten Rüben. (Bull. Int. Ac. Sei. Cracovie, 1905, pp. 5—49, pl. I.) Unter „Barszcz" (Barschtsch) versteht man eine durch Gärung der roten Rüben erhaltene Aufgusssuppe. Verf. hat deren qualitative und quantitative Zusammensetzung, sowie den Charakter und Verlauf der Gärung untersucht. Die Zusammenfassung der Untersuchungsresultate führte ihn zu folgenden Schlüssen : 1. Die Barszcz-Gärung ist eine schleimige Gärung, wrelche durch einen spezifischen Mikroorganismus (Bacterium betae viscosum) in der Macera- tionsflüssigkeit der roten Rüben bei Temperatur von 18 — 20° C ver- ursacht wird. 2. Diese Gärung erfolgt auf Kosten des in den roten Rüben enthaltenen Rohrzuckers; ihre Produkte sind ausser Dextran. welcher dem Barszcz die Dickflüssigkeit resp. Viscosität verleiht. Mannit, ferner Essig- und Milchsäure. 3. Bei höherer Temperatur als 25° C unterliegt der Rübenaufguss der Milchgärung, die ihn zwar sauer macht, ohne jedoch einen guten Barszcz zu erzeugen. 4. Schliesslich nehmpn im Anfange des Gärungsprozesses auch esterbildende Bakterien teil, welchen der Barszcz seinen eigentümlichen, angenehmen Geruch verdankt." C. K. Schneider. 487. Peter, Albin. Versuche mit Freudenreichschen Reinkulture n zur Bereitung von Emmentalerkäse. (Milchztg., XXXIV, 1905. pp. 111 bis 112.) 488. Peter, Albin. Technisch-bakteriologische Versuche in der Emmentaler Käserei. (Molkereiztg., XV, 1905, pp. 49 — 51, 61 — 63. Land- wirtsch. Jahrb. d. Schweiz., XIX, 1905, pp. 171 — 181. Origref. im Centrbl. Bakt., IL Abt., XIV, 1905, pp. 321—325. Verf. behandelt den Verlauf der Säurebildung in der frischen Käsemasse und ihren Einfluss auf das Verhalten der Käse auf der Presse und in der Hauptgärung und berichtet über Untersuchungen über das Naturlab. Er hat gefunden, dass in der frischen Käsemasse gewöhnlich eine sehr rasche Säure- bildung stattfindet. Käse mit genügend rascher Säurezunahme werden besser. Durch Anwendung von Naturlab wird eine bessere Säurezunahme erzielt als mit Labpulver. Da indessen in dem Naturlab häufig Blähungserreger (Bacterium coli commune und Bacterium lactis aerogenes) vorkommen, ist unter Umständen die Verwendung von Labpulver zu bevorzugen. 489. Peter, A. und Schneebeli, M. Ein bemerkenswerter Fall von nachträglicher Käseblähung. Mit 2 Tafeln. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XV, 1905, pp. 600—605.) Verff, fanden in einem drei Wochen alten, nachträglich geblähten Käse einen stark gasbildenden Organismus, der den Käse fadenziehend werden Hess und der sich als eine Varietät von Bacterium lactis aerogenes erwies. Da zahl- reiche Käse in gleicher Weise Blähungserscheinungen zeigten und der Orga- 702 Hans Seokt: Schizomyceten. [7^ nismus in ihnen fast in Reinkultur vorhanden war, sehen Verff. ihn als den Erreger der Betriebsstörung an. Mit der Reinkultur des Bacteriums her- gestellter Versuchskäse zeigte ebenfalls eine nachträgliche, wenn auch weniger heftige Blähung. 490. Prätorius. Milch und Milchuntersuchung. Leipzig (Leine- weber) 1905, 18 pp., 80. 491. Price, T. M. The Effect of some Food Preservati ves onthe Action of Digestive Enzymes. (Centrbl. Bakt., IL Abt., XIV, 1905, pp. 65—75.) Verf. kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass Formaldehyd, der Milch im Verhältnis von 1 : 20000 zugesetzt, die Entwickelung der häufigeren, in der Milch vorkommenden Bakterien verhindert, wird es im Verhältnis von 1 : 1560 hinzugefügt, so tötet es diese Bakterien. Ein schwacher Zusatz (höchstens 1 : 10000) kann ohne Nachteil für die Verdaulichkeit der Milch vor- genommen werden. Verf. stellte seine Versuche sämtlich mit Kälbern an ; er spricht die Vermutung aus, dass die Versuchsergebnisse an Menschen etwa die gleichen sein dürften. 192. Resow. Vergleichende Untersuchungen über den Keim- gehalt der Kühlhausluft. (Zeitschr. f. Fleisch- und Milchhyg., XV, 1905, pp. 107—109.) 493. Rodella, Antonio. Über die Herstellung von Käse aus steri- lisiertem Eierei weiss. Ein Beitrag zur Frage über die Bedeutung der Bakterien für die Käsereifung. 6. Mitteilung. [Aus dem Stadt, bakt. Labora- torium zu Padua.| (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905, pp. 297—302.) Die Arbeit richtet sich gegen eine Veröffentlichung von v. Freudenreich und Thöni, in der diese Autoren u. a. erwähnt hatten, dass es ihnen niemals gelungen wäre, aus den von ihnen untersuchten Käsen streng obligate An- aeroben, wie Paraplectrum foetidum und die gewöhnlichen Buttersäurebazillen, zu isolieren. Diese Äusserung steht im direkten Widerspruch mit früheren Befunden Rodellas, der aus diesem Grunde neue Untersuchungen über die Tätigkeit von anaeroben Bakterien bei der Käsereifung anstellte und hierbei zur Bestätigung seiner früheren Versuchsergebnisse kam, wonach die Eiweiss- gärung hauptsächlich das Produkt an aerober Mikroorganismen ist. 494. Rodella, A. Sulla classificazione della flora batterica del latte, con speciale riguardo ai bacteri acido-presamigeni. (Italia agric, XLII, 1905, pp. 509—511.) 495. Rogers, Lore A. The Bacteria of Pasteurized and Unpasteuri- zed Milk under Laboratory Conditions. (U. S. Depart. of Agric. Bureau of animal ihdustry, Bull. No. 73, Washington 1905, 32 pp.) 496. Rogozinski, Felix. Käsereifung nach den modernen Unter- suchungen. (Roczniki nauk rolnicryeh., Krakau, II, 1905, pp. 75 — 110.) [Polnisch.] 497. Rogozinski, F. Über die Zersetzung des Kaseins durch einige aus dem Emmentaler Käse gezüchtete Bakterien der Milch- säuregärung. (Roczniki nauk rolnicryeh., Krakau, II, 1905.) [Polnisch.] 498. Rossi, C. e Pirazzoli, F. Primo contributo a la bacteriologia delle carni insaccate sane. Mit 1 Tafel. (Archivio di Farmacologia speri- mentale, IV, 1905, pp. 193 ff.) 72] Beziehungen der Bakterien zu Gewerbe und Industrie usw. 703 Eine Anzahl von Würsten wurde auf den Bakteriengehalt hin unter- sucht. Es zeigte sich, dass nur verhältnismässig sehr wenige Formen sich darin vorfanden, Kokken (Micrococcus excavatus) und Mesentericus-Formen vom Typus Subtilis. Die Bakterien gedeihen nur dürftig in der Wurst. Ein Versuch, Würste mit Reinkulturen von Micrococcus excavatus herzustellen, lieferte das Resultat, dass die infizierten Würste nach Verlauf von vier Monaten im Ver- gleich mit nicht infizierten, in gewöhnlicher Weise hergestellten Würsten keinen Unterschied zeigten hinsichtlich des Bakteriengehaltes, des Geschmacks und Geruchs. Nach etwa a/4 Jahr war eine grosse Zahl von Würsten steril geworden. 499. Samarani, Franco. Versuche zur Bereitung des Parmesan- käses vermittelst Bakterienkulturen. (Milchwirtsch. Centrbl., I, 1905, pp. 251—252.) 500. Severill, S. und Budinoff, L. Ein Beitrag zur Bakteriologie der Milch. (Centrbl. Bakt., II. Abt., XIV, 1905, pp. 463—472.) Verff. haben an gewöhnlicher und pasteurisierter Milch Untersuchungen über den Bakteriengehalt angestellt. Sie fanden, dass in pasteurisierter Milch sporenbildende und zugleich Milch peptonisierende Arten in der Minderheit angetroffen werden, dass eine weit grössere Keimzahl auf die sporenlosen, gegen Milch indifferenten Formen fällt. Milchsäuremikroben kommen in der Milch unmittelbar nach dem Pasteurisieren nicht vor. Eine Verunreinigung durch Milchsäurebakterien findet aber auf dem Wege vom Pasteurisator bis zur Einfüllung in die Flaschen statt. Bei Konservierung der pasteurisierten Milch bei 9 bis 11° über einen Tag spielen nicht sporenbildende Arten keine wesentliche Rolle, dagegen entwickeln sich die verunreinigenden Bakterien mit grosser Lebhaftigkeit. Pasteurisation wirkt also auf die einen Arten abtötend, auf andere so entwickelungshemmend, dass sie nicht imstande sind, in Schnelligkeit der Vermehrung mit den verunreinigenden Mikroben zu konkurrieren. 501. Troili-Petersson. G. Bemerkungen zu derArbeit von A. Rodella, „Einiges über die Bedeutung der direkten mikroskopischen Prä- parate für das Studium des Käsereifungsprozesses". (Centrbl. Bakt., IL Abt., X.V, 1905, p. 430.) 502. Wehnier, C. Untersuchungen über Sauerkrautgärung. Mit 2 Tafeln. (Centrbl. Bakt., IL Abt.. XIV, 1905, pp. 682—713, 781—800.) Die Sauerkrautgärung ist eine Wirkung bestimmter, Kohlblätter an- haftender Bakterien und Hefen. Erstere rufen Säuerung (Milchsäuregärung) hervor, letztere verursachen Alkoholgärung unter Gasentwickelung. Als Säurungsbacterium kommt vor allem ein unbewegliches, nicht gas- bildendes Stäbchen in Betracht, anscheinend Bacterium Güntheri Lehm, et Xeum. oder ein diesem sehr nahestehendes Bacterium Brassicae. Unter Um- ständen wirken wohl auch andere Milchsäurebakterien in gleichem Sinne mit. Die gebildete Milchsäure wird durch die Kahmhaut (Oidium und Hefen) wieder zerstört. Wird neue Milchsäure (l°/0) zugesetzt, so erfährt diese gleichfalls Zersetzung. 503 Weigmann, H. und Graber, Th. Einige bodenbakteriologische Untersuchungen aus der milchwirtschaftlichen Praxis. (Milchwirt- schaftliche Centrbl., I, 1905, pp. 3—6. 704 Hans Seckt: Schizomyceten. 173 504. Will. H. Welche Krankheitserscheinungen ruft Sarcina hervor, und welche Kampf mittel besitzen wir gegen jene? (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen, XXVIII, 1905, pp. 817—820, 833—836.) 505. Zahn. Gewinnung gesunder und einwandfreier Milch. Wochenbl. d. Landwirtsch. Vereins i. Grossherzogt. Baden, 1905, pp. 132 — 133.) VIII. Actinomyceten. 506. Caullery, Maurice et Mesnil, Felix. Recherches sur les Actino- myxidies- 1. Sphaeractinomyxon stolci Caullery et Mesnil. Mit 1 Tafel und 7 Figuren. (Arch. f. Protistenk., VI, 1905, pp. 272—308.) 507. Caullery, Maurice et Mesnil, Felix. Phenomenes de sexualite dans le developpement des actinomyxidies. (Compt. rend. de la soc. de biol., LVIII, 1905, pp. 889-891.) (Compt. rend. de l'Acad. des sciences, CXL, 1905, pp. 1482—1184.) 508. Levy, D. J. An Actinomyces Isolated from Man. (Report of the Michigan Acad. of Seiend., VI, 1904, pp. 169—172.) 509. Mace, E. De la decompositiou des albuminoides par les Cladothrix (Actinomyces). (Compt. rend. de lAcad. des Scienc, CXLI, 1905, pp. 147—148.) Actinomyces chromogenes, in Blutserum kultiviert, zersetzt die Nährflüssig- keit unter Bräunung. 510. Wright, James Homer. The Biology of the Microorganism of Actinomycosis. Mit 5 Tafeln. (Journ. of med. research., XIII, 1905, pp. 349 bis 404.) 1] A Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. 705 XXII. Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. Referent: A. Voigt. I. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten. 1. Eckert. )F. Grundriss der Handelsgeographie. Bd. I. All- gemeine Wirtschafts- und Verkehrsgeographie, 8°, 229 pp. Bd. II. Wirtschafts- und Verkehrsgeographie der einzelnen Länder, 8°, 517 pp., Leipzig, Göschen 11905]. 1. Kulturfläche, Anbaufläche der Getreidearten, Landbauzonen p. (>1 — 69, Nutzpflanzen p. 70 — 99, Industrieerzeugnisse p 124 — 132, Kolonialwirtschaft p. 159. II. Bringt die Erzeugnisse des Pflanzenreichs bei der Besprechung der einzelnen Länder. 2. Adams, C. A. A Text book of commercial geography. New York a. London (Appleton & Co.) [1904]. 3. Perrot. L. et Frouin, H. Cartes de distribution geographique des principales matieres premieres d' o rigine vegetale. Paris (Joanin et Oie.) [1904], 4 Karten. 4. Fesca, Max. Der Pflanzenbau in den Tropen und Subtropen. «o, 278 pp., Berlin (Wilh. Süsserott) [1904]. Das Klima p. 1—47. Der Boden p. 48—88. Die Düngung p. 89—110. Der Reis p. 111-131. Der Mais p. 131—140. Die Hirsen p. 140—147. Der Weizen und die Gerste p. 148 — 15(5. Krankheiten und Schädlinge der Getreide- arten p. 157 — 158. Die Sojabohne p. 159 — 1G3. Andere Leguminosen p. 163 bis 165. Die Batate p. 166 — 171. Die Kartoffel p. 171 — 172. Maniok oder Cassave p. 172 — 175. Arrowroot p. 175 — 177. Taro p. 179. Yams p. 180 — 181. Das Zuckerrohr p. 182—208. Andere Zuckerpflanzen p. 208—210. Der Kaffee p. 211—239. Der Kakao p. 239-251. Die Kolanuss p. 251—255. Der Tee p. 255-273. Yerba Mate p. 273-278. 5. Zietlow, E. Subtropische Agrikultur. Ein Handbuch für Pflanzer und Kolonisten. 8°, 221 pp., Berlin (Seele Co.) [1905]. Gebräuchliche Ackerbestellung. Urwald. Grasflächen. Bodenbear- beitung. Düngung. Allgemeines über Pflanzenanbau. Spezialkulturen. Halm- früchte. Krautartige Pflanzen. Leguminosen. Wurzeln. Ölpflanzen. Kultur. 6. Materne, R. Ausländische Kulturpflanzen. Wien [1904], VII, 127 pp., m. col. Tafeln. 7. Wohltmann, F. 120 Vegetationsbilder aus unsern deutschen Kolonien. Berlin [1904] Wm. Süsseroth, 4°. 7a. Hassack, Prof. Dr. Leitfaden der Warenkunde für höhere Handelslehranstalten. Leipzig 1904 (A. Pichlers Witwe & Sohn), p. 318, 215 Abb., 1 Karte. 2. Teil: 1. Pflanzliche Nahrungsmittel, Getreide, Hülsenfrüchte, Mehl, Stärke, Zucker, Obst- und Südfrüchte p. 142—175. 3. Genussmittel, Gewürze, Narkotika, geistige Getränke p. 183—217. 4. Öle und Fette. Pflanzliche Öle und Ölsaaten, feste Pflanzenfette p. 218—222. 5. Pflanzen- Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 16.3. OS.] 45 706 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [2 ausflüsse. Ätherische Öle, Harze, Gummi, Kautschuk p. 228 — 238. (i. Holz. Bau und Eigenschaften der Hölzer, die wichtigsten Nutzhölzer, Bearbeitung von Holz p. 238 — 244. 7. Organische Färb- und Gerbstoffe. Pflanz- liche Farbstoffe, künstliche Farbstoffe, Gerbemittel p. 245 — 252. 9. Faser- stoffe und Erzeugisse daraus. Pflanzliche Faserstoffe, Garne, Gewebe. Papier p. 263—293. 11. Drogen. Pflanzliche Drogen p. 300—304. II. Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. 1. Allgemeines. 8. Warbnrg, 0. Die wirtschaftliche Entwickelung unserer Schutzgebiete im Jahre 1903. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 1—24.) Gibt eiDe Übersicht der Entwickelung folgender Produkte. I. Ur- produkte: Palmöl, Palmkerne, Kautschuk, Südseesteinnüsse, Guttapercha und Nutzholz. IL Volkskulturen : Kopra, Erdnuss, Sesam, Zuckerrohr und Baum- wolle. III. Grosskulturen: Kaffee, Kakao, Sisal, Mauritiushanf, Kautschuk, Guttapercha, Cinchona, Chillies, Kardamom, Vanille, Kartoffeln, Kola, Obst, Ölsaaten, Baumwolle. 9. Wohltmann, F. Neujahrsgedanken 1905. (Tropenpflanzer, IX [1905]. p. 1—19.) Kurze Besprechung der wirtschaftlichen Entwickelung der deutschen überseeischen Besitzungen im Jahre 1904. 10. Tropical Products and Scientific Research. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXV [1905], p. 706—707.) 2. Kolonialinstitute, Kolonialgärten. 11. Freeinan, 0. W. Some objects and uses of a Museum of economic botany. 1903. 12. Eecent changes and additions. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 139—151, 215—218.) Bericht über Neuaufstellungen der Sammlungen mit einer Zusammen- stellung über die verschiedenen Eucalyphis-Arten und ihren Gehalt an Euca- lyptol nach Baker-Smith (p. 139 — 145 und 215 — 217), über neuseeländische Nutzhölzer (p. 146—150) und Harze (p. 151) und australisches Sandarac (p. 218). 13. Le departement d'Agriculture des Etat Unis et les cultures tropicales. (Journ. d"Agriculture Tropicale, IV [1904], p. 106 — 113.) Besprechung des Jahresberichts für 1902—03 unter Hinweis auf die eigenen Veröffentlichungen. 14. Les Stations tropicales du Departement d'Agriculture des Etats Unis. 1902—03. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904), p. 177—179.) Weitere Besprechung des Jahresberichts. 15. Moore, J. C. Annual report. (Agricultural School and experiment Station St. Lucia [1903/04, 1904/05].) 16. Hudson. G. S. Annual report on theCacao, Cotton and other experiment plots. St. Lucia [1903/04, 1904/05]. 17. Sands, W. N. Annual report on the Botanic Station. St. Vincent 1903/04 [1904], 1904/05 [1905]. 3] Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. 707 18. Jones, J. Annual report ßotanic Station Dominica. 1903/04 |1904], 1904 05 [1905]. 19. Jordan. A. J. Annual report Experiment Station Montserat. 1903/04 [1904], 1904/05 [1905]. 20. Fishloek, W. C. Report on the experiment Station Portola, Virgin Islands. 1903/04 [1904], 1904/05 [1905]. 21. Moore. J. C. Annual report ßotanic Station. St. Lucia 1903 04 [1904], 1904/05 [1905]. 22. Fawoelt, W. Annual Report of the Dept. of Public Gardens and Plantations, and Board of Agric. Jamaica 1902/03 [1904], 1903/04 [1905]. 23. Harris, T. J. School Gardens. (Bull. Dep. Agr. Jamaica. II [1904], p. 145—147, 1 Skizze.) 24. Übersicht über die Tätigkeit des Kolonial-Wirtschaft- lichen Komitees 1903/04. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 19—24) 25. Engler, A. Übersicht über die Tätigkeit der botanischen Zentralstelle für die Kolonien am Botanischen Garten und Museum zu Berlin. (Notizblatt Kgl. B. G. Berlin, IV ]1904], p. 99—107.) 26. AVinkler, H. Bemerkungen über einige wichtige Pflanzen des botanischen Gartens in Viktoria, Kamerun. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 505—508.) Theobroma Cacao, Cola vera, Thea chinensis, Erythroxylon Coca, Castüloa dast/ra, Hevea brasiliensis, Palaqidum oblongif'olium, Payena Leerii, Vanilla plant- f'olia, Piper niqrum, Cananga odorata, Myristica fragrans, Pimenta acris, Alevrites moluccana, Strophanthus gratus, Curcuma longa, Musa textilis, Bromelia Fifa, Tectona grandis, Swietenia Mahagoni, Ehaya senegalensis, Citharexylon quadran- gulare, Quillaya Saponaria, Cordia pyramidalis, Crataeva gynanära, Inga edulis, Crescentia Cujete, Gliricidia sepium, Anona Cherimolia und A. squamosa. 27. Zimmermann, A, Zweiter Jahresbericht des Kais. Biologisch. Landwirtschaftlichen Institutes für das Jahr 1903/04. (Ber. Land- Forstwirtsch., Deutschostafrika, II [1904,05], p. 204—263. 5 Taf.) Personalia, Bauten, Fremdenhaus, Abgrenzung des Gartens und der Wege, Meteorologisches, Pflanzungen, Kaffee, Kakao, Cola, Areca, Piper Bette, Paullinia Cupana, Schattenbäume, Medizinalpflanzen, Kautschukpflanzen, Gutta, Fasern, Gewürze, äth. Öle, Gummi, Harze usw.. Nutzhölzer, Alleebäume, ess- bare Früchte, Zucker, Getreide, Futterpflanzen, Abgabe von Samen, Bibliothek. Publikationen, Bericht des Botanikers, Bericht des Zoologen über Schädlinge, Bericht des Chemikers, Bericht des Leiters der Tiefenstation. 28. Zimmermann, A. Dritter Jahresbericht Kaiserl. Biologisch. Landwirtschaftlichen Instituts Amani für das Jahr 1904 05. (Berichte über Land. - Forstwirtschaft in Deutsch-Ostafrika, II [1904 — 1905], p. :?75 — 446.) U. a. Berichte über den Stand der Pflanzungen, pflanzliche und tierische Schädlinge, chemische Untersuchungen. 29. Pfüller, A. Jahresbericht der Ansiedelung Kungumira bei Liwale. (Ber. über Land-Forstwirtsch. in Deutsch-Ostafrika, II [1904], p. 197 bis 203.) Bericht über die Anlage der Pflanzungen. 30. Willis, J. C. The Royal Botanic Gardens: their Organization, work and relation to the public. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Gardens Ceylon, II [1904], p. 157—178.) 45* YQg A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1903. I4 31. Drieberg, C. School Gardens in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, &c, XXIV [1905], p. 18-20, 1 Abb.) 32. Work of the Bureau of Plant Industry. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXV [1905], p. 791-795.) 33. Report on the Operations of th e department of agriculture Madras presidency for the official year 1902—1903. Madras [1903]. 34. List of Palms cultivated in the Botanic Gardens, Singa- pore. (Agricult. Bull, of the Straits and Peel. Malay States, vol. III [1904], p. 259—266.) 35. The Palm Collection of the Botanic Gardens, Singapore (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 249—258.) Enthält u. a. Angaben über Kultur, Samen, Sämlinge, Umtopfen, Aus- wahl, Fruchten, Krankheiten. Nutzen. 36. Chevalier, A. Les jardins d'essai des Üolonies francaises (Les Vegetaux utiles de lAfriqne trop. francaise, I [1905], p. 29—52, 8 fig., 1 Plan.) 37. Haffner, M. Sur le fonetionnement des champs d'essais d'Hong-Yem et de Öhuv, pendant l'annee 1903. — Bull, economique de llndo-Chine [Aug. 1904]. 38. Verslag over het jaar 1903 met bylagen. (Bull. Kolonial- Museum Haarlem, No. 30, Mai [19041, 220 pp., 1 Tab., mehrere Abb.) 39. Verslag over het jaar 1904, met bijlagen. (Bull. Kolon. Mu- seum Haarlem, 33 [1905], 201 pp.) 40. Verslag omtrent den Staat van s'lands Plantentuin te Buitenzorg over het jaar. 1904, 80, 229 pp., 6 Tafeln. Batavia [1904] (Landsdrukkerv ). 41. Verslag omtrent de te Buitenzorg Gevestigde Technische Afdeelingen van het Departement van Landbouw. 1905, 8°, 352 pp., 19 Taf., Batavia [1906] (Kolff). 42. Agricultural Conference 1905. (West Indian Bulletin, V [1905], p. 289—334.) 43. Main. F. L'Exposition d' Agriculture coloniale. (Journ. dAgriculture tropicale, V [1905], p. 26(i— 269.) Reis von Guinea und Madagaskar, Produkte von Co cos und Maniok, Seidenbau in Madagaskar, Hirse von dort, Pflasterholz, kultivierte Kola, Kakao vom Ranyo, Maschinen. 44. Auszeichnung deutsch-ostafrikanischer Erzeugnisse auf der Weltausstellung in St. Louis. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 688.) Baumwolle, Sisal, Kaffee, Kakao, Nutzhölzer. Gummi und Gerbrinde. 3. Afrika. 45. Chevalier, A. Essai d'introduction des plantes utiles dans le centre de l'Afrique. (Les Vegetaux utiles de l'Afrique trop. francaises. I [1905], p. 53—100.) 4(i. Chevalier, A. Historique de l'Agriculture en Afrique tropi- calo. (Les Vegetaux utiles de lAfrique trop. francaises, I [1905], p. 1—29.) 47. Chevalier. Ang. Les vegetaux utiles de l'Afrique tropicale francaise. Etudes scientif i ques et agronomiques, publiees sous le 5| Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. 709 patronage de Mss. Ed. Perrier et E. Koume. 1. Bd., 1. Teil, Paris [1905]. Depot des Publications 41, Rue de Buffon, gr. 8°, XIV und 152 pp., 8 Tafeln. 48. Foaden. G. P. Notes on Egyptian Agriculture. Washington [1904], United States Dep. of Agric. Plant Industry Bull. 02. 49. Henze, Herin. Der Nil, eine nach neueren Quellen bearbeitete Darstellung seiner Hydrographie und seiner wirtschaftlichen Be- deutung. J. D. Jena. Halle a. S., Gebauer-Schwetschke [1903], 8°, 101 pp. 50. Preyer, A. Der Nil. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 14:',— 149.) .Schildert die Bewässerungsverhältnisse in Ägypten. 51. Preyer, A. Wirtschaftliche Lage und Haupterzeugnisse des Ägyptischen Sudan. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 035-530.) Erwähnt werden Baumwolle, Akaziengummi, Kautschuk, Sennesblätter und Tabak. 52. Scllönfeld. E. Dagobert. Erythräa und der ägyptische Sudan. Auf Grund eigener Forschungen an (3rt und Stelle. 8°, III und 245 pp., 15 Tafeln, 20 Lichtdrucke. Berlin (D. Reimer) [1904]. 53. Caine, (t. Planting Prospects in Uganda. (Tropica! Agri- culturist, XXIII [1904], p. 445-440.) Regenfall, Klima, billige reichliche Arbeitskräfte, sehr guter Boden, gute Aussichten für Leute mit etwas Kapital, Viehzucht. 54. Openings for Agricultiirists in the East Africa Protecto- rate. (Tropica! Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 720.) Preis für Lebensunterhalt; die Kosten für Farmgebäude usw.; Werk- zeuge, Klima. 55. Tornail, F. Die geologischen und hydrographischen Verhält- nisse an der Kara wanenstrasse Kilwa-Songea. (Berichte über Land- Forstwirtschaft in Deutsch-Ostafrika, II [1904], p. 128—142, 1 Karte, 1 Tafel.) 50. Koert, Dr. W. Geologisch-agronomische Untersuchung der Umgegend von Amani in Ostusambara. (Berichte über Land-Forstwirtsch. in Deutsch-Ostafrika, II [1904], p. 143—104, 1 Karte.) 57. Busse, W. Über Heil- und Nutzpflanzen Deutsch-Ostafrikas (Ber. D. Pharm. Ges., XIV [1904J, p. 187.) 58. Notizen über Verwendung einzelner Pflanzen unserer afrikanischen Schutzgebiete. (Notizblatt Kgl. B. G. Berlin, IV [1904], p. 156—157.) Acacia albida Del, mkababu, Binde gegen Durchfall; Albizzia pallida Fourn., mpuga, Gummi; Agauria salitifolia Hook., mandoli, Wurzelpulver gemischt mit dem von Adenia gummifera Harms und Aristolochia densinerva Engl. Antidot gegen Acokanthera; Khaya senegal&nsis Blüten gegen Magenerkrankungen; Aesclri/nouiene Elapliroxylon Holz zu Schilden; Ficus populifolia Vahl; Celtis Durandii Engl. Stückholz. 59. Nach Weisung über die in Deutscb-Ostafrika vorhandenen Privatpflanzungen und deren ungefährer Stand am 1. April 1904. (Berichte über Land-Forstwirtschaft in Deutsch-Ostafrika, II [1904 — 1905], p. 447 bis 467.) 60. Auszüge aus den Berichten der Bezirksämter, Militär- Stationen und anderer Dienststellen über die wirtschaftliche Ent- wickelung im Berichtsjahre vom 1. April 1902 bis 31. März 1903. (Berichte über Land-Forstwirtsch. in Deutsch-Ostafrika, II [1904], p. 37 — 116.) U. a. Mitteilungen über Produktions- und Absatzverhältnisse. Eingeborenen- 710 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [ß kulturen und -pflanzungen : Eine Nachweisung der Plantagen und deren Stand Anfang 1903 ist in Tabellenform angefügt. 61. Toeppen, Kurt. Sansibar-Plantagen. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 80—85.) Bespricht die Lage der Gewürz-Nelkenpflanzungen und gibt eine Renta- bilitätsberechnung für eine Plantage von 15 000 Nelkenbäumen und 15000 Kokos- palmen. 62. Landwirtschaftliche Ausstellung in Daressalam. (Tropen- pflanzer, VIII [1904], p. 450—451, 631—633.) Hinweis auf die stattfindende Ausstellung und Bericht über den guten Erfolg derselben. Die vorgeführten Produkte des Landes werden kurz be- sprochen. 63. Zimmermann. Handelsbeziehungen zwischen Ost- und Süd- afrika. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 26—28.) 63a. Zimmermann, A. Über einige Eigentümlichkeiten der Urwaldböden Os tusambaras. (Mitt. Biol. Landwiitseh. Inst. Amani- Usambarapost [1904], No. 33.) 64. Tropical Agriculture in Zambezia, (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 513—514) Progress of Portuguese East African Companies. Copra, Kautschuk, Zuckerrohr, Reis, Erdnüsse, Cocosnusspflanzung. Zucker, Reis und Fasern. Die Kautschukindustrie. Industrielle Fortschritte in der Kolonie. 65. Vegetable products from British Central Africa. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 79—87.) Thee von guter Qualität, Tabak ebenfalls, Kautschuk von Landolphia, Mauritiushanf und Sanseviera, Ingwer, Gummi, Baumwolle, z. T. Analysen und Handelsbewertung. 66. Planting in British Central Afrika. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 730.) Baumwolle, Tee, Tabak. 67. Schellmann. Baumwolle, Tabak u nd Tee in Britisch-Zentral- afrika. (Der Pflanzer, I [1905], p. 23—25.) 68. Macmahon, Milo. Tropical Agriculture in the Transvaal. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 514—515.) Pflanzungen im Tzaneen Governement Estate; Geschichte der Pflan- zungen; Klima, Regen; Bodenbeschaffenheit; Gebiet der Pflanzung; Arbeiter- frage; Tropische Früchte; Sachverständige. 69. Henkel, C. C. History, Resources and Productions of the country between Cape Colony and Natal or Kaffraria Proper, now called theNative or Transkeian Territorries. Hamburg (Richter) [1903], 80, 124 pp., zahlr. Abb., 1 Karte. 70. Cultures et industries de la Reunion. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 168—173.) Kurze Inhaltsangabe und Hinweis auf das demnächst erscheinende Werk des Kolonialmuseums Marseille, nebst Anmerkungen. 71. Bernegau, L. Reisebriefe aus den Subtropen. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 221—228.) Baumanpflanzungen auf Oratava, Ankauf von Süsskartoffeln und Kola- nüssen als Pflanzgut für Togo. j I Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. 7 1 1 72. Bernegau. L. Reiseskizzen aus den Tropen und Subtropen. (Ber. d. deutsch. Pharm. Ges., XIV [19041, p. 419—434, 15 Abb., auch Separat, 80, 16 pp., 15 Abb.) 73. Interview de M. Aug. Chevalier. (Journ. d'Agricult. tropicale V [1905], p. 323—327.) Über seine Reise nach Guinea, Goldküste, Elfenbeinküste, Lagos, Süd- nigeria und St. Thome; Beobachtungen über Hevea und Elacis; Orangen in Fouta-Djalon; Baumwolle in Lagos; Eingeführte Landolphia in St. Thome; Kautschukpflanzen, Kola, Rafia, Mahagoni; Kaffee, Kakao, Obst, Kartoffeln usw. 74. Volkens, G Über einige Kulturerfolge in Togo. (Notizblatt Kgl. Bot. Ges. Berlin, IV [1904], p. 160—166.) Nach Berichten des Gouverneurs und der Bezirksamtmänner. Datteln. Mango, Anacardium, Ceara, Poinciana regia, Erythrina indica, Kickxia, Ficu*. Hevea, Mascarenhasia, Cola, Kakao, Ölpalmen, Teark, Valophyllum, Citrus, Averrhoa, Spondias u. a. m. 75. Schweinfurtli. G. Kulturversuche in Togo. (Deutsche Kolonial- zeitung, XXI [1904], p. 275—276.) 76. Bernegau. L. Reiseeindrücke im Yorubalande. (Tropen- pflanzer, VIII [1904], p. 4 38—447. 559-570.) Neben allgemeinen Bemerkungen über Sanierung und Entwickelung des Verkehrswesens schildert B. den botanischen Garten in Lagos, die botanisch- forstliche Versuchsstation in Olukumeji bei Ibadan, die Rubber Farm in Marino, die Baumwollversuchsfarm in Olukumeji, die Förderung der Kola- kultur durch diese Versuchsstation, die Kauschnkversuchspflanzungen daselbst, die Anpflanzungen von Rizinus, die Förderung der Eingeborenenkakao- kulturen, die Vanillekultur, die Anzucht von Obst, Ananas, Limonen, Mangos u. a. m. 77. Strunk. Bericht über eine Reise nach St. Thome. (Tropen- pflanzer, IX [1905], p. 425-438.) Die in erster Linie den dortigen Kakaopflanzungen galt. Gepflanzt wird fast ausschliesslich die Amelonado-Varietät. Fermentiert wird z. T. direkt in den kastenartigen Transportwagen der Feldbahn, welche die bereits in der Plantage ausgeschälten Samen zur Faktorei bringt. Getrocknet wird fast allein an der Sonne, ohne künstliche Wärme. Schädlinge hat der Kakao in St. Thome nur wenige, die schlimmsten sind die Ratten. Der Export stieg von ca. 15000 dz in 1888 auf 188000 dz in 1902. 78. Grüner, II. Beiträge zur Kenntnis von Bodenarten aus Kamerun. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 143 — 146.) 79. Kaiser, Alfred. Handel und wirtschaftliche Verhältnisse des nordwestlichen Teiles von Kamerun. (S.-A. d. Mitteilugen der ost- schweizerischen Geogr. Commerz-Ges. [1904], 8 °, 46 pp.) Bespricht u. a. auch die Produkte der Eingeborenenkulturen und des Plantagenbaues. 80. Anlage und Unterhaltung von Versuchsgärten in Kamerun. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 575.) Kurze Mitteilung über die mit Anregung des Kolon. Wirtsch. Komitees gegründeten Versuchsgärten bei den verschiedenen Stationen. Es sollen all- jährlich Berichte über den Stand der Kulturen gegeben werden. 81. Warburg, 0. Moliwe-Pflanzungsgesellschaft. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 309—315, 2 Abb.) 712 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901/1905. fg Bericht über den Stand der Pflanzungen von Kakao, Kickxia, Castilloa, Ficus, Hevea, Mascarenliasia, Ficus Schlechter/, Palaquium oblongifolium, Kola und Ölpalmen. Abgebildet sind 3'/2Jährige Kickxia und ein 3'/o jähriger Castilloa- Stamm vom Kindenbohrer getötet. 82. Wirtschaftliches vom Kongostaat. (Tropenpflanzer, IX [1903], p. 210-212.) Statistik der Kautschukausfuhr (1893 für 1,5 Millionen, 1902 für 42 Millionen Frs.); die nutzbringendsten Lianen (Landolphia owariensis, L. Klainii und L. Gentilii, Clitandra Arnoldiana, Landolphia Tholloni und L. humilis); An- pflanzung anderer tropischer Nutzpflanzen (Gutta, Kaffee, Coffea liberica und C Laurentii). 83. Wildeinan, E. de. Notices sur des plantes utiles ou inter- essantes de la flore du (Jongo. Bruxelles [1904], 8°, 221 pp. 84. Conan. Productions de la zone centrale Senegalaise. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 201—266.) Auszug aus einem Reisebericht. 1. Nahrungspflanzen. Cajanus indicus, Annanas sativus, Bambusa armidinacea, Cassia occidentalis, Citrulltts vulgaris, Lagenaria vulgaris, Saccharum officinarum (selten), Zitronen, Ingwer, Ourcuma, Bohnen, H/biscus Sabdariff'a, Elaeis guineensis, Raphia vinifera, Borasms aetlno- pica, Hyphaene thebaica, Dioscorea, Plectranthus Coppini, Capsicum frutescens, Voandzeia subterranea, Oryza. 2. Nutzpflanzen. Gossypium, Hibiscus, Erioden- dron, Bombax bvonopozense, Cola, Sterculia tomentosa, St. cordifolia, Acaeia Verek, A. Adansonia, A. arabica, Arachis, Manihot utilissima, M. Glaziowü (Versuchs- anbau), Artocarpv.s, Ficus Vogelii, F. elastica, Landolphia senegalensis, Bauhinia reticiflata, Strophanthus hispidus, St. laevis, Calotropis procera, Terminalia macro- ptera, T. avicennioides, Anogeissus leiocarpa, Combretum Raimboultii, Phoenix dactylifera (selten); Erdnüsse und Baumwolle sind die wichtigsten Kultur- pflanzen. 85. Hartmann, G. Die Zukunft Deutsch-Südwestafrikas. Beitrag zur Besiedelungs- und Eingeborenenfrage. Berlin [1904] (Mittler), 8°, 31 pp. Das Land entspricht als subtropisches Steppengebiet dem Mittelwert anderer Stej »pengebiete, die mit grossem Erfolg landwirtschaftlich bearbeitet werden. 86. Kulm, A. Die Fischflussexpedition, Reisen und Arbeiten, in Deutsch-Südwestafrika im Jahre 1903. (Tropenpflanzer, Beihefte, V [1904], p. I— VII, 160-321, 37 fig., 2 Kart.) Enthält u. a. ein Kapitel über den Luzernebau, p. 303 — 321. 4. Amerika. 87. American Imports of tropical Products. (Tropical Agricul- turist Monthly, XXIV [1905], p. 734.) 88. Endlich, R. Die Besiedelungsf ähigkeit des mexikanischen. Hochlandes. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 90-91.) Kurzer Hinweis auf Mais-, Weizen- und Kaffeebau. 89. Minor Agricultural Products in Jamaica. (Tropical Agri- culturist Monthly, XXIV [1905], p. 617.) Cassava, Baumwolle, Reis, Tee. 90. Pedroso, A. Nouvelles ä Cuba. (Journ. dAgriculture tropicaie.. IV [1904], p. 46—47.) Behandelt kurz Orangen. Baumwolle, Zucker und Tabak. 9] Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. 713 91. La mission du Prof. Went aux Antilles hollandaises et anglaises. (Journ. d'Agriculture tropicale, 'V [1903], p. 143 — 144.1 Besprechung des Wentschen Reiseberichts conf. diese Berichte, XXX, p. 821. '.12. Cacao, Cotton and Honey from Trinidad. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 172—174.) Die Bewertung der eingesandten Proben fiel für den Kakao sehr günstig aus, die Baumwolle stammte von einer einheimischen Rasse Creole, und er- wies sich als kurz stapelig und halb rauh, der Honig stammte von italienischen Bienen aus der Blütezeit von Haematoxylon campe ■chianum. 93. Majani. I). A. Lettre de Trinidad. (Joum. d'Agriculture tropi- cale, IV [1904], p. 103—104.) Bericht über die Kakaomaschinen von Marcus, Mason & Co., über einen • iuardiola für Kopra. über Kokosölgewinnung durch die Bauern und über lvokosnusshandel mit Amerika. 94. Inspectie van den Landbouw in West-Indie. Verslag over het jaar 1904, 8°, 50 pp. 95. Peckholt, Th. Heil- und Nutzpflanzen Brasiliens. (Ber. Deutsch Pharm. Ges., XIV [1904], p. 168—182, mit 1 Tai., XV. 183—202, 225—238.) 96. Extractive Industries of Brazil. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 735—736.) Tee, Kautschuk, Ipecacuanha (Brechwurzel). Parakautscb.uk. Übersicht über Export des Kautschuk. 97. Kolonisation in Rio Grande do Sul und das Taquary- Projekt. 40, VI u. 63 pp., 43 Abb., 2 Karten. 98. Sievers, Willi. Südamerika und die deutschen Interessen. Eine geographisch-politische Betrachtung. Stuttgart (Strecker & Schröder) [1903], 80, 95 pp. Behandelt u. a. die landwirtschaftliche Produktion, Kaffee, Kakao, Zucker, Kautschuk, Reis, Baumwolle, Getreide, Ölfrüchte, Futterpflanzen u. a. m. 99. Mangels, H. Wirtschaftliche, naturgeschichtliche und kli- matologische Abhandlungen aus Paraguay. München (Datterer) [1904], SO, VIII u. 304 pp. 100. Patagonien, ein deutsches Kolonisationsgebiet. Berlin (Deutsche Buch- u. Kunstdruckerei) [1903], 8°, 10 pp. 5. Asien. 101. Hoffinann, Paul. Die deutschen Kolonien in Transkaukasien. Berlin (D. Reimer) [1905], 8», X u. 292 pp., 1 Bild, 2 Tafeln. Der dritte Abschnitt behandelt die landwirtschaftlichen Verhältnisse. 102. Willcocks, William Sir. Die Wiederherstellung der alten Be- wässerungswerke am Tigris und die Auferstehung Chaldäas.. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 59—83.) Übersetzung eines in Kairo gehaltenen Vortrages. 103. Willis. J. C. and Wright, H. A handbook of the economic products of Ceylon. (Ann. Roy. Bot. Gard. Peradeniya, vol. 1, part V [1903], cont. p. 33—48.) 104. Ceylon Imports of Palm Products and Pepper. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 726.) 714 A- Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [IQ 105. Willis, J. ('. Ceylon Agriculture and Economic Products 1903. (From the Report of the Royal Bot. Gard. 1903.) (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon, II [1904], p. 209-216.) Harze, Gummi, Kautschuk, Kokos, Gerb- und Farbstoffe, Fasern, Drogen, Nahrungsmittel, Nutzholz u. a. 106. Willis, J. C. Ceylon Agriculture-Economic Products. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon, III [1905], p. 87 — 93.) Gummi. Harze, Kautschuk, Kokos, Färb- und Gerbstoffe, Drogen, Nah- rungsmittel, Genussmittel, Gewürze, Nutzhölzer, Schattenbäume. 107. Pynaert, L. Les plantes economiques tropicales a Ceylon, Java et au Congo. (Bull. Soc. Avenir. Hortic. Ann. [1903], p. 37 — 63.) 108. Days of Old in Ceylon. (Tropica! Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 729.) Kaffee, Tee, Kautschuk, Kakao. Neues in Alt-Ceylon. 109. Total Ceylon Acreage Planted: July 1905. (Tropical Agri- culturist and Magazin, XXV [1905], p. 314—316.) 110. Cosmopolite. Ceylon Agriculturale Notes. (Tropical Agri- culturist Monthly, XXIV [1905], p. 632-633.) Die glorreichen Tage der alten Kaffeezeiten ; Teemüdigkeit des Bodens. Schafzucht in Ceylon. 111. Agriculture in the Seychelles. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 269—274.) Auszug aus einem Colonial Report (No. 431) über Kokos, Kakao, Nutz- hölzer, Ananas, Orangen, Baumwolle, Ramie, Kapok u. a. m. 112. Handbook voor Cultuur- en Handelsondernemingen in Nederlandsch-Indie. 17. Jahrgang [1905], 8°, 1281 pp., Amsterdam (Bussy). 113. Biisgen, 31. Ödlandaufforstung in Niederländisch-Indien. Tropenpflanzer, IX [1905], p. 83—86, 1 Abb.) 114. Fiedler, H. Besuch javanischer Pflanzungen. — Vergleiche mit Samoa. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 559—577, 5 Abb.) Tee, Cinchona, Kakao, Kaffee, Castilloa, Ficus und Hevea. Abgebildet ist 1. Canarienallee, Buitenzorg; 2. Plan einer Kakaopflanzung; 3. Grundriss eines Trockenhauses; 4. desgl.; 5. Teeplantage am Salak. 115. Planting Products in the Straits Settlements. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 725—726.) Zucker, Kautschuk, Kokosnüsse und Tapioka. 116. Imports and Exports of the Federated Malay States in 1903. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 164.) Reis, Kopra, Gutta, Rattan, Kaffee, Pfeffer, Tapioka, Betelnüsse, Indigo und Nutzholz. 117. Forest Administration in the Native States in 1903. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 165.) Gutta wurde nahe Kuang und Rattau Pajang in reichlicher Menge ge- funden. Ferner werden erwähnt Afzelia Palembangica, Balanocarpus maximus und Fagraea fragrans. 118. Eisenstein, R. von. Reise nach Siam, Java, Deutsch-Neu- Guinea und Australasien. Wien (Carl Gerold Sohn) [1904]. Enthält u. a. mit Abbildungen versehene Schilderung der Reiskultur in Siam, eine Beschreibung des Bot. Gart. Buitenzorg. H| Tropische Agrikultur. 715 119. The Fertility of the Land in Burma. (Tropica! Agriculturist Monthly. XXIV [1905], p. 522.) 120. Agriculture in Burma. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905J, p. 523.) Baumwolle, Handel in indischen Kautschuks. 121. Hautef'enille, L. La difficulte de la colonisation agricole au Tonkin. (Revue Indo Chinoise 15 Juni [1904], Auszug im Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 241—244.) Bespricht: Boden. Klima, Reife, Tee, Baumwolle, Kautschuk, Agaven, Ramie und Jute. 122. Natural products of the Philippines. (Tropical Agriculturist, XXIII [1904], p. 440-448.) Auszug aus der Manila Times über Fasern, Farbe und Stärkepflanzen, Harze, äth. Öle, Flora, Fauna, Carabao, Früchte, Wälder. 6. Oceanien. 123. Wohltmaiiii. F. Pflanzung und Siedlung auf Samoa. (Tropen- pflanzer, Beihefte, V [1904], p. 1—164, 9 Abb., 20 Tai.) Einleitung p. 1 — 6, Klima 7 — 15, Boden 16—43, Pflanzungen der deutschen Handels- und Plantagengesellschalt 44 — 67, die Ansiedelungen und der Kakao- bau 68—88, das anbaufähige Land 89 — 101, Lage und Frage der Eingeborenen 102 — 111, Arbeiterfrage, Betriebskosten 112 — 129, Anlage eines Kulturgartens und -amtes 130 — 138, Pflanzenschutz 139—146, Seidenraupenzucht 147 — 150, Mittel zur wirtschaftlichen Entwickelung 151 — 160, Schlussbemerkungen 161 bis 164. Abgebildet sind Kokos, Kakao, Kaffee, Taro, Kawa, Artocarpus, Hevea. 124. Logau, D. Hawai its people. climate and ressources. Honolulu [1903]. Enthält u. a. Schilderung und Abbildungen von Kaffee- und Zuckerrohr- pflanzungen. 125. Pfannenschuiidt. Wirtschaftliche Ausblicke aus der Südsee. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 667—673.) Empfiehlt für Neu-Guinea und den Archipel in erster Linie die Aus- dehnung der Kokospflanzungen und zur Verbilligung der Bewirtschaftungs- kosten Viehhaltung in grösserem Umfange. III. Tropische Agrikultur. 1. Allgemeines. 126. Ridley, H. X. The History and Development of Agriculture in the Malay Peninsula. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 292-817.) 1. Geschichte des botanischen Gartens Singapore; 2. die landwirtschaft- lichen Perioden, Europäische 1800—1860 Muskat und Nelken, 1865—1898 Kaffee, 1896—1905 Gummi, Eingeborene in denselben Zeiträumen Pfeffer und Gambir, Tapioka und Indigo, Ananas. Zuckerrohr, Kokos, Betel und Sago wurden in allen drei Perioden gebaut. 3. Geschichte der einzelnen Kultur- pflanzen: Kaffee, Kakao, Tee, Muskat, Nelken, Pfeffer, Kubeben, Piment, 716 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [12 Oardamöm, Ingwer, Gambir, Dividivi, Campecheholz, Indigo, Sappanholz, Mars- denia tinctoria, Ipecac, Croton, Perubalsam, Nux vomica, Sarsaparilla, Tama- rinden, Cola, Ocimum viride, Brucea sumatrana, Coca, Cinchona, Hevea, Castilloa, Manihot, Sancornia, Mascarenhasia, Kickxia, Landolphia, Wüloughbeia, Palaquium, Payena, Sago, Tapioka, Zucker, Fasern, Futtergräser, Gemüse, Nutzhölzer, Früchte. 127. The experimental plantations of the Mala}' States. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 163—164.; Bericht Mr. Ardens über den Garten in Batu Tiga für 1903. Funtumia elastica gedeiht gut, hat aber unter Insekten zu leiden. Versuche mit Futter- gräsern ergaben gute Erfolge für Paspalum dilatatinn und Tricholaena rosea. Ferner wurden Sanseviera, Hevea, Blumea balsamifera und ägyptische Baum- wolle gepflanzt, letztere mit geringem Erfolge. 128. Brown, L. C. Encouragement of Agriculture among the natives. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904]. p. 53-65, 90-91.) Zusammenstellung der Berichte der einzelnen Begierungsbeamten über diese Frage in Verfolg der Veröffentlichung „Experimental Plantations" vom September 1903. 129. Ellgier, Adolf. Bemerkungen über Schonung und ver- ständige Ausnutzung der einzelnen Vegetationsf ormationen Deutsch- Ostafrikas. (Berichte über Land-Forstwirtsch. in Deutsch-Ostafrika. II [1904], p. 1—7.) 130. Harward. J. Agricultural Education in India. (Tropica! Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 717—722.) 131. Joannides, P. N. Egyptian Agriculture, with special Beference to Irrigation. (Scott. Geogr. Magazine, XX, II [1904], p. 561 bis 568.) 132. Cousins, H. H. The exports of, Jamaica in relation to the so iL (Bull. Dep. Agric. Jamaica, II [1904], p. 127—132, 2 Tab.) 133. Consins, H. H. The cultivated soils of Jamaica (continued). (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 195-202.) Kaffee, Sumatratabak unter Schutz, Bananen. 134. Kelway-Baniber, M. and Nock, W. Nuwara Eliya Soils and their treatment. (Circular and Agr. Journ. Boyal Bot. Gard. Ceylon, II [1904], p. 181—193.) 135. Kelway-Bamber, 31. The composition of Soils for Fodder growing and grazing. (Circulars and Agr. Journ. Boyal Bot. Gard. Ceylon, III [1905], p. 199—202.) 136. Coutiirier, A. Sur les difficultes d'appreciation de la ferti- lity des sols tropicales. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 236 bis 238.) 137. Wright, H. Beport of the Controller, Experiment Station,. Peradeniya, for 1903. (Circulars and Agr. Journ. Boyal Bot. Gardens Ceylon, II [1904], p. 263—306.) Über Ricinus, Zea Mays, Arachis, Andropogon-Ö\e, Stickstoff sammelnde Pflanzen und Nematodenpflanzen, Tea, Theobroma (p. 278—291), Bingelungs- versuche bei Kakao, Schattenbäume und Windschutz für Kakao, Düngungs- versuche mit Kakao (p. 279—299); tabellarische Übersicht über die Versuchs- felder. 13 1 Tropische Agrikultur. 717 138. Wright, II. Report of the Controller, Experiment Station, Peradeniya. (Circulars and Agr. Journ. Eoyal Bot. Gard. Ceylon, III [1905], p. 107—170.) Erdnüsse (p. 109—116), Kakao 116 — 137), Gründüngungsversuche mit Kakao, Kokos, Hevea, Reis (p. 137—155), Tee (p. 155 — 158), Andropogon-Öle (p. 158—160), Ricinus (p. 160—163), Mais (p. 164— 166) und Baumwolle p. 167). 139. Denham. E. I>. Progress Report, VI. (Tropical Agriculturist and Magazin usw. [1905], p. 130—132.) Mitglieder der Gesellschaft, Erdnüsse, Baumwolle, Yams, Chillies, Fruchtbäume, ,4ra?a-Pflanzen, Seidenkultur, Schulgarten. 140. Denham, E. B. Agricultural Progress Report. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905]. p. 728—731.) 141. Experiments at Peradeniya. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXV [1905], p. 248-249.) 142. Co-operative Agricultural Experiments in Ceylon. .(Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 725.) 143. Agricultural Experiments Committee Meeting. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXV [1905], p. 288-289.) 144. Macmillan, H. F. Seasonal Gardening Notes. (Tropical Agri- culturist and Magazin, XXV [1905], p. 191—192.) Regenfall Juli = Peradeniya, Colombo, Ratnapura, Batticaloa, Jaffna, Anuradhapura. Gemüsegarten. Obstgarten = CJirysobalanus Icaco. Mammee- apple Mammea amerieana, Sandoricum indicum. Blumengarten und -Saison. Fagraea fragrans. Pometia eximia- Jacaranda mimosaefolia. Billbergia rosea- ■Clerodendron Tliomsonac. Antigonon Guatemalensis. Porana rolubilis. 145. Nock, J. K. Seasonal Gardening Notes for the Hill Districts. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXV 1 1905], p. 192—194.) Blumengarten. Hillgarten im .Juli. Crinum giganteum- Crinum Afoorei. Agapanthus umbellatus. Hydrangea hortensis. Rhododendron arboreum. Gemüse- garten und -dünger. Rinderdünger. Pferdedünger. Flüssiger Dünger. Russ. Gründünger. Künstliche und Mineraldünger. 146. l'iuiningliani, W. M. Notes on the cultivation of Coconut, Sugar Cane, Coffee and Cocoa. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 39—41.) 147. Marissen, Ten Rodengate. Een tweetal perioden uit het leven van de graanplant: het uitstoelen en het doorschieben. (Cultura, Jahrg. 16, No. 195 [1904], p. 541—554, III.) 147a. Lonkhnyzen, F. J. van. Het veredelen in de Holsteinsche boomkweekeryen. (Cultura, XVI [1904], p. 165 — 176.) Kultur von Äpfeln, Rosen, Coniferen usw. in Holstein. .1. C. Schoute. 147 b. Stürler, F. A. von. Het voortkwecken der cultuurgewassen in N. O. Indie. (Cultura, XVI [1904], p. 128—136, 180-185, m. 5 Fig. im Tekst. In der Nieder! Indischen Landwirtschaft üblichen Vermehrungsmethoden für die gewöhnlichen Gewächse. J. 0. Schonte. 148. Zimmermann. Kultur von Bohnen, Erbsen, Klee usw. für den Export. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 130—142.) 149. Riviere, Ch. La Charrue arabe perf ectionnee. (Rev. des cultures coloniales, XV [1905]. p. 34—39, fig. 2.) 71g A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [14 150. The value of mulching vvith leaves, grasses &c. (Bull. Dep. Agr. .Jamaica, III [1905], p. 270—275.) Bestätigung des Nutzens durch die wiedergegebenen Versuche Watts aus dem Jahresbericht der Versuchsstation auf Dominica. 151. Mulching. (Bull. misc. inform. Trinidad, V [1905], p. 184.) Feuchthalten des Bodens nach dem Regen durch Bedecken mit trockenem Gras für trockene Gegenden; nach Journ. of the Jamaica Agric. Society. 152. Lashington, A. W. Reproduction by Sucker Shoots. (Indian Forester, vol. XXX [1904], No. 4.) 153. Graftin g or Budding Tape. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 147.) 154. Nock, J. K. Grafting. (Tropical Agricultm-ist and Magazin, XXV [1905], p. 384—387, 3 Abb.) Whip, tongue, or splice grafting. Saddle-Grafting. Grafting by Approach. Root Grafting. Management. 155. Treating Plant tops and cuttings with germicides befor planting. (Report on the sugar cane Experiments in the Leeward Islands, 1902—1903. I. Appendix und West-Indien Bulletin, V [1905], p. 99—103.) 150. Leembrnggen, G. A propos de la taille des racines. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 80-85.) Wiedergabe eines Aufsatzes L.s aus der Tijdschrift voor Nyverheid in Nederl. Indie, LXVII [1903], p. 298—314.) 157. Clearing Forests for Planting Operations. (Tropical Agri- culturist and Magazin, XXV [1905], p. 189—190.) Lalang- Wüste. Lalanggras: Imperata nrundinacea. 158. Pruning Trees. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 117-119, 1 Abb.) 159. Baumrodemaschine (System Stendal). (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 260-262, 1 Abb.) Beschreibung und Abbildung der Maschine. 160. Ross, Heinz. Transport und Verkehr in den tropischen Kolonien. (Der Tropenpflanzer [1905], IX, p. 113—120.) 161. Hacli, J. H. Albizzia Lebbek. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 37.) Gedeiht in Jamaika sehr gut, in Trinidad aber nicht, Pithecolobium Saman dagegen auf beiden Inseln. 162. Vosseier, F. Regenbäume. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 303—304.) 163. Sunflowers and Mosquitoes. (Tropical Agriculturist Monthfv, XXIV [1905], p. 631.) Sonnenblumen = zur Vorbeugung der Malaria. 164. Jnnielle, H. Cultures coloniales en France. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 231-238, 266—271 und 289—292). Auszug aus einer demnächst in den Annales de la Faculte des sciences de Marseille erscheinenden Arbeit Ed. Heckeis über Versuche betreffend die Einführung der Kultur tropischer Nutzpflanzen in Frankreich und das ge- mässigte Europa und zwar: Gossypiiim barbadense, Corehorus olitorius, C. cap- sularis, Hibiscus esculentus, Dolichos sesquipedalis, Viyna catjang, Arachios hypogaea, Madia satira, Guizotia oleifera, Sesamum Orientale, Rumex hymenosepalus, Dios- corea batatas, Dioscorea Fargesii, Andropogon Sorghum, Panicum maximum, P. tpectabile, Eragrostis abesynica, Eleusine coracana, Pennisetum typhoideum 15] Tropische Agrikultur. 7iy 165. Hechel. E. Nouvelles observations sur les cultures exo- tiques au jardin colonial du parc Borely ä Mar seilies releveespen dant la campagne de l'Annee 1903. (Rev. des cultures colonial, XIV, 1». 39—43, 4 Abb.) Dioscorea japonica. I). Fargesii, Coleus Coppini, Arachis hypogaea. 2. Schattenbäume. 166. Macmillaii, H. F. Shade Trees. (Tropica! Agriculturist and Maga- zine, &c, XXIV [1905], p. 160—103, 2 Abb.) Wohltat und Vorteil der Schattenbäume. Die Konstitution guter .Schattenbäume. Für Park, Weideland usw., Landstrassen. I. Für Höhen unter 2000 Fuss und 70 Zoll Regen und mehr. Für Strassenseiten. a) Cananga odorata („Kananga" or Ylang-Ylang"); Canarium commune („Java Almond"); Castanospermum austräte (..Australian Chestnut")-, Filicium clecipiens (Pehimbiya"); Myristica laurifolia (,,WTild Nutmeg"); Myroxylon Balsa- mum („Balsum ofTolu"); M. Pereirae („Balsum of Peru"); Parkia biglandulosa ; P. Roxburghii ; Peltophorum ferrugineum ; Pitheeolobium Saman („Inga-Saman" or „Rain Tree"); Pometia eximia („Gal-Mora"); Pterocarpus Indiens („Padouk"); Terminalia beterica („Bulu" or Myrobalan Nuts"). b) Für Park, Weideland usw. Die vorstehend Genannten und Arto- carpus nobilis („Del" or „Wild Bread-fruit"), Casuarina equisetifolia („She-Oak" or „Beef-wood"), Cullenia excelsa („Wild Durian"), Diospyros Embryopteris („Timbiri"), Durio zibethinus („Durian"), Mesua ferrea („Na-gahau or „Iron-wood"), Michelia Champaca („Sapu"), Sicietenia macrophylta („Large-leaved Mahogany"), Terminalia Catappa („Kotamba" or „Country- Almond"), Vateria acuminata(„ Hai"). c) Für Pflanzungen: Tee, Kakao usw. Adenanthera pavonina („Bead- Tree"), Albizzia moluccana f. stipulata („Kabal-mara S"), Erythrina iithosperma, Myroxylon Balsamuni („Balsum of Tolu"), M. Pereirae („Balsum of Peru"). d) Nutzholz, Feuerholz, Windschutz. Artocarpus integrifolius („Jak"), A. nobilis („Del" or „Wild Bread-fruit"), Cassia siamea („Wa"), Casuarina equisetifolia, Eugenia Jambos („Jambu"), Filicium decipiens (Pehimbiya-), Melia dubia, Mesua ferrea („Na-gaha"), Michelia Champaca („Sapu"), Mischodon zey~ lanicus („Tammanu", „Tampanai"), Myroxylon Balsamum, Pitheeolobium Saman („Inga Saman" or „Rain Tree"), Pterocarpus indicus („Padouk"), P. marsupium („Gammala"), Vateria acuminata („Hai"). IL Für dieselben Höhenlagen und unter 70 Zoll Regen. a) Für Strassenseiten: Azadirachta indica („Kohomba, Margosa"), Dios- pyros Embryopteris, Mischodon zeylanicus, Myristica laurifolia, Peltophorum ferru- gineum, Pitheeolobium Saman, Polyalthia longifolia („Mara-illupai T."), Sioietenia macrophylla, Tamarindus indica („Tamarind"), Thespesia popidnea („Tulip tree", „Suria" S.). b) Für Parks, Weideland usw., dieselben wie unter I. III. Für Höhen von 2000—4000 Fuss. a) Für Strassenseiten, Weideland und offene Flächen. Acacia pyenantha, Albizzia moluccana, A- stipulata, Castanospermum austräte, Cedrela serrafa, C.toona, Cullenia excelsa, Grevillea robusta. b) Windschutz, Nutzholz usw. Acacia pyenantha. Albizzia moluccana. Cedrela serrata, ('. toona, Eucalyptus leueoxylon, E. marginal«, Grevillea robusta, Michelia Champaca, Myristica laurifolia. 720 A Voigt: Technische und Kolonial-ßotanik 1904/1905. ( 16 c) Für Pflanzungen. Albizzia moluccana, A- stipulata, Erythrina litho- spermum, Grevillea robusta- IV. Windschutz, Nutzholz für Höhen von -4000—6500 Fuss. Acacia decurrens, A. melanoxylon, Cedrela serrata, Cupressus Knighfiana, C. macrocarrpa, Eucalyptus leucoxylon und andre Species, Frenela rhoniboidea, Grevillea robusta, Michelia nilagirica („Wal-sapu" S.). 167. Thompson, \V. J, A good shade tree for protecting cattle [Ficus indica]. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 211.) 3. Düngung und Bewässerung. 168. Wrigth. Herbert. Soil Bacteria in Relation to Agriculture, I. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXIV [1905], p. 116—119, 1 Abbild.) Wo in reichlichen Mengen vorhanden, Arten der Bakterien, Nitrogen- bakterien, Stickstoff, Bakterien und Hülsenfrüchte, Erythrina IWiosperma. Albizzia moluccana, AracMs, Vigna, Crotalaria striata, Bodenimpfung. 169. Wright, Herbert. Soil Bacteria in Relation to Agriculture, II. (Tropical Agriculturist and- Magazin usw., XXIV [1905], p. 139—145, 3 Abb.) Vorteile der Crotalaria striata] Grevillea robusta, Albizzia moluccana, Erythrina indica. 17U. Inoculation of Soil. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXV [1905], p. 602—603.) 171. Inoculating the Ground. (Tropical Agriculturist Monthly. XXIV [1905], p. 616.) 172. Inoculation of Soil with Nitrogen-Fixing Bacteria. (Tro- pical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 77S — 782.) 173. Wright, Herbert. Green Manuring by a Ceylon Planter in 1871. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXIV [1905], p. 75—76.) 174. Wright, H. Experiments with green manures. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon, III [1905], p. 181—198, 4 Taf.) Vorteile, verwendete Pflanzen, Crotalaria striata, laburnifolia, incana, verrucosa, Erythrina lithosperma, Albizzia moluccana, Cajanus indicus, Adhatoda vasica, Tithonia diversifolia, Phaseolus Mungo und Vigna; Versuche mit Tee, Kakao, Kokos, Castilloa, Hevea, Reis. 175. Nock, J. K. A Green Manure for Up-country. (Tropical Agri- culturist and Magazin, XXV [1905|, p. 503—504.) 176. Sabaratnam, S. Use of Green Manure in Northern Province, Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [19051, p. 594—596.) 177. Kenny, J. Green-Manuring. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 739.) 178. The Science of Green Manuring. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 620.) Der Gebrauch von Erythrina Lithosperma- Erythrina für Kaffee, Ersatz- pflanzen, Gründünger. 179. Thomas, G. The Noria Pump for Irrigation Purposes. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXV [1905], p. 606—607.) 180. Rehbock, Th. Wassernutzung in subtropischen Ländern. (Tropenpflanzer. IX [1905], p 359—375.) 1. Notwendigkeit und Nutzen der Wassererschliessung für Viehzucht und Landbau. 2. Wasserbeschaffung für künstliche Bewässerung in ariden 17] Tropische Agrikultur. 721 Gegenden, a) aus dauernd Messenden Gewässern, b) aus periodisch fliessenden Gewässern, c) Talsperren, d) Auflandung der Staubecken, e) Gefahren der Zerstörung der Staubecken, f) Versalzung des Bodens, g) Gewinnung aus Grundwasser, h) Hebung des Grundwassers, i) Einfluss der Absatzverhältnisse. 181. Rehbock, Th. Wassererschliessung und Land bau unter künstlicher Bewässerung in Südafrika. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 450—461.) 4. Viehzucht, Bienen. Seidenranpen. 182. Weil, Ur Experiment with Bees, Rabbits, Pigs and Cattle. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 727.) 183. Werkle, C. Viehzucht in Costarica. (Tropenpflanzer, IX [1905|, p. 184—19:1) Enthält u. a. Angaben über Futterpflanzen und Weidewirtschaft für Bindvieh und Schweine. 184. Serie ulture in the Tropics. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 570.) In Ostafrika. In Indisch-China. In Französisch Westafrika. 185. Green, Ernest E. Silk worin Cultivation in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXV [1905], p. 499—500.) 186. Sericulture in Ceylon. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 748.) 187. A Silk Cultivation Experiment. (Tropical Agriculturist and Magazine &c, XXIV [1905], p. 48—49.) Aus dem Ceylon Observer. 188. Notice to Cultivators of Silk worms. (Tropical Agriculturist and Magazine &c, XXIV [1905], p. 167.) 189. Bericht über die vorläufigen Ergebnisse der mit Biene n- zucht in Deutsch-Ostafrika angestellten Versuche. (Tropenpflanzer, IX [1905;, p. 205—210.) 190. Drieberg, C. Bee-Keeping in Ceylon. (Tropical Agricultunsc and Magazine, XXIV [1905], p. 105—110.) Die Honigbienen Ceylons sind: Apis Indica = the hi-messa, A. Dor- sata = the Bambara, A. Florea = the Dan du weh 191. Bee-Keeping in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 788—790.) 192. Bee-Keeping in Assam. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 732.) 193. Apiculture. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 618—620.) 5. Futterpflanzen. 194. Macmillan, H. F. Fodder Plauts in the Tropics. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXV [1905], p. 365—366.) Medicago sativa, Cynodon Dactylon, Panicum muticum Forsk., P. barbinode Trin , Guinea grass, Panicum maximum Jacq., Phaseolus semi-erectus L., Medicago sativa L., Panicum wolle, Paspalum dilatatum. 195. Sturgess, G. V. Cattle Foods, Fodder grasses Preser- vation of Fodder. (Tropical Agriculturist and Magazine &c, XXIV [1905], p. 21—22, 6 Abb.) Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 21.3.08.) 46 722 A. Voigt: Technische und Kolonial- Botanik 1904/1905. [18 196. Brown, E. Alfalf a seed. (Bull. U. S. Dep. Agric. Washington |1904], 13 pp., with 8 figs.) 197. Diederichsen, J. Bemerkungen über Futterbau. (Tropen- pflanzer, IX [1905], p. 137—141.) Tricholaena rosea, Capim Favorito (ev. als Unterfrucht unter Mais oder Sorghum); Panicum monostachyum , Capim catingueiro; P. maximum und P. spectabüe, Capim angola; Andropogon ruf us, Capim jaragua, Zuckerrohr: Mucuna utilis, velvet beans oder Floridabohne (Hülse mit Samen zu Futter, Pflanze Gründüngung). Analyse von Tricholaena rosea (ca. 19°0 Wasser, 6 Protein, 7 Fett, 35 N-freie, 33 Rohfaser). 198. Heim, F. et Genean. Contribution ä l'etude des fourages de Graminees des pays tropicaux. (C. R. Assoc. Francaise Avanc. Sei. Congres d'Angers [1903], p. 1136—1141.) 199. Fodder and lawn grasses suitable for eultivation in West Africa. (Bull. Imperial Institute, II [19041, p. 39—48.) Andropogon pertusus, Antlästiria australis, Cynodon Dactylon, Panicum maximum, P. muticum, P- spectabüe, Paspalum conjugatum, P. distichum, P- scro- biculatum, Pennisetum typhoideum, Saccharum officinarum, Stenotaphrum ameri- canum. 200. Further notes on Westindian Fodder plants. (West Indian Bulletin, V [1905], p. 103—116.) Zusammengestellt nach Cousins Bot. Dep, Jamaica, 1903. Report Bot. Gard. a. Gov. Labor. British Guiana und Imper. Inst. Bull., II. 201. Cousins, H. H. Jamaican Fodders, IL (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 209-214.) Analysen von Haj Grass, Sporobolus indicus, Guinea Grass, Panicum maximum, Breadnutfodder, Brosimum Alicastrum, Bambus, Bambusa vulgaris, Mais, Guinea corn, Sorghum vulgare. 202. d'Utra, Gnstavo. Plantas forrageiras. Experiencias de cul- tura. XVI. Trevo da Florida (Desmodium tortuosum Webb.)- (Boletim da Agricultura, 4°, 6 ser., Junho, Sao Paulo [Brasilien], 1903, p. 251 — 266.) A. L. 203. Teosinte [Euchlaena mexicana]. (Journ. Dep. Agric. W. Australhi. IX [1904], Part 5, May.) 204. D'Cotta, A. H. Stock Ensilage. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 132—133.) Aus Guineakorn, roter Durra und einheimischem Korn für Futterzwecke. 205. Jelianue, A. Le Cactus dans l'alimentation du Betail. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 72-76). Anregung zur Verwendung der stachellosen Varietäten für Futterzwecke. 206. Jowitt, John F. Fodder Grasses. Cynodon Dactylon, Panicum repens, Pinnibarutana, Antlästiria tremula, Pseudanthistiria umbellata, Ee-tana; Panicum maximum, Guinea grass; Paspalum conjugatum, Elephant grass; Anthistiria gigantea. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 53 bis 54.) 207. Fernando, H. M. Fodder Crops and their Advantages to Agri- culture in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 450 bis 454.) 208. Stnrgess, GL V. Cattle Fodders: Cassava and Australian Saltbush. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 612—613.) \Q\ Tropische Agrikultur. 723 209. Peacock, K. W. Saltbushes, their Conservation and Culti- vation. ■Queensland Agric. Journ. [1904], vol. 14.) 209a. Zimmermann, A. Die Kultur der T agas as t e {('i/tiscus prolif'erus var. palmensis). (Mitteilungen Biol. Landwirtsch. Inst. Amani, Usambara Post [1904], No. 27.) 6. Saatgut. 210. Nobbs. E. A. The Principles of Seed In vestigation. (Agric. Journ. Cape Good Hope, vol. XXI II [1903J, No. 6.) 211. Busse, Walter. Über den Einfluss des Naphthalins auf die Keimkraft der Getreidesamen. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 61—68.) Zusatz von 1 ° 0 Naphthalin beeinflusst die Keimfähigkeit von Pennisetum und Sorghum bei einjähriger Einwirkungsdauer nicht. Für Mais ergaben sich ähnliche Resultate. 7. Krankheiten, trop. Nutzpflanzen, Unkräuter usw. (Allgemeines, das Spezielle siehe bei den einzelnen Arten.) 212. Zimmermann, A. Untersuchungen über tropische Pflanzen- krankheiten. Erste Mitteilung. Mit Tafel I— IV. (Berichte über Land- u. Forstwirtsch. in Deutsch-Ostafrika, LI [1904], p. 11—36, 4 Taf.) Sorghumhirse, Mtama, Andropogo» Sorghum; Negerhirse, Pennisetwm spicatum, Mais, Zea Mais; Teosinte, Euchlaena mexicana, Piper capensc, Erdnuss, Arachis Injpogaea, Maniok, Mhogo, Manihot spec, Baumwolle, Kakao, Tee, Batate, Sesam. Cinchona, Kaffee, Gurke. 213. Busse. W. Reisebericht der pflanzenpathologischen Ex- pedition des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees nach Westafrika. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 25-37, 169—184, 247—258.) 1. Kakaoschädlinge: Braunfäule, Erkrankung der Wurzeln, Rindenwanze, Blattläuse, Cicaden, Bockkäfer. 2. Kautschukschädlinge: Raupen, Wurzelpilz, Bockkäfer. 3. Baumwollkrankheiten in Togo, hervorgerufen durch Pilze. B. macht ferner einige Mitteilungen über die in Togo gezogenen Baum- wollsorten, sowie über die Baumwollfarmen der Eingeborenen. 214. Warbarg, 0. Die Schädlinge der Kulturen in Kamerun. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 630—631.) Wiedergabe der Mitteilungen eines Pflanzers. Die Rindenwanze des Kakao hat eher zu- als abgenommen. Sie scheint aber älteren Beständen nicht so gefährlich zu werden. Ferner wurde für Kakao ein Wurzelpilz und Enger- linge beobachtet, für Kickxia ebenfalls ein Wurzelpilz und Raupenfrass. Castilloa zeigte keine Bockkäfer mehr. 215. (irottes, des. Weed-Pests. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 490—492.) Auszug aus No. 217. 216. Sur le Cyperus rotundus et sa destruction. (Journ. d'Agriculbure tropicale, V [1905], p. 20.) Im Anschluss an einen Artikel der Agric. Gazette of N. S. Wales [1904]. 217. (Jrottes, P. des. Les inconvenients de la dissemi nation des Goyaviers [communs]. (Journ. d'Agriculture Tropicale, IV [1904], p. 135 bis 137.) Empfehlung einer amerikanischen Maschine zu ihrer Ausrottung. 4ii 724 A. Voigt: Technische und Kolonial-ßotanik 1904/190."). (20 218. Perkins, R. ('. L. La lutte contre le Lantana aux iles Hawai. (Journ. d'Agriculture Tropicale, IV [1904], p. 79—80.) Zerstörung dieses stachligen Strauches durch Insekten, die aus Mexiko importiert wurden (Methode Koebele). Auszug aus einem Artikel P.s im Hawaian Forester and Agriculturist, Jan. 1904. 219. Vosseier, F. Noch einmal die Kräuselkrankheit. (Der Pflanzer, I [190.")!, p. 280—282.) 220. Carnithers, J. B. Report for 1903 of the Government Mycologist and assistant Director. (Oirculars and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon, II [1904], p. 217—233.) Pilzkrankheiten von Tee, Kakao, Hevea, Nutzhölzern, Gräsern usw. 221. Carruthers, J. B. Report of the Government Mycologist and Assistant Director. (Oirculars and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon, III [1905), p. 95—100.) Pilzkrankheit von Tea, Hevea, Theobroma, Piper Betle. 222. Petch, T. Mycological Notes for the Month. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXIV [1905], p. 103-105.) Teekrebs, Septogloeum arachidis, Orchideenkrankheit, Baumwolle. 223. Petch. T. Mycological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 137—138.) Hemileia vastatrix, Hemileia canthii, Crotalaria striata, Parodiella peri- sporioid.es, Crotalaria verrucosa, Desmodinm triflorum, Indigo fera ftaccida, Helmin- thosporium, Perkoiiia jiyenospora. 224. Petch. T. Mycological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 183—184.) Pilzkrankheit der Orangen, Ovularia Bixae, Uromyces Fabae. 225. Petch, 1. Mycological Notes. (Tropica] Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 298.) Hevea- Krebs, Diplodia auf Arachis, Uredo Gossypü, Laesladia Theae. 226. Petch, T. Mycological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p.*41 1-413, Abb.) ifpwea-Erkrankungen. 227. Petch, T. Mycological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905J, p. 523-524.) Wurzelpilz auf Hevea. 228. Petch. T. Mycological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 630—631 ) Kaffee, Rosen, Tee, Hevea. 229. Petch, T. Mycological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 777.) Marasmius sarmentosus auf Tee. 230. (ireen, E. E. Entomological Notes for the Month. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 43— 45." Heterusia Cingala, Lecanium Coff'eae, Cltionaspls Molaris, Clania variegata, Capita coffeariae, Plusia eriosoma, Sylepta nmlt /linearis, Polyommatus boeticus, Argina Argus, A. syringae, Boarmia Churmifra, Dactylopius crotonis, D. virgatus, Theoxenia penicellata, Azinis nilarella, Nepita conferta. 231. Green, E. E. Entomological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 72—74.) 2l| Tropische Agrikultur. 725 Antheraea paphia als Teeschädling, Termes Redemanni auf Hevea, Capsm rama, Leptocorisia acuta, Gnorimoschema heliopa, Sitotroga cereanella, Lecanium nigrum. 232. Green. E. E. Entomological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 102-103, 2 Abb) Leptocorisa acuta Thunb., Riptortus linearis Fabr., Asiycus lateralis Fabr., Brachyaspistes tibialis, Rose-Chafer, Polyommatus boeticus, Xatada nararia- 233. Green. E. E. Entomological Notes. (Tropical Agriculturist, XXIV [1905], p. 135—137.) Gapua coffeariae, Zeugera coffeae, Baumwollmotte, weisse Ameisen. 234. Green, E.E. Entomological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 182—183.) Diaspis boisduvallii Sign., Elateridae or Click-beetles, Attacus ricini, Attacns alias. Dysdereus cingulatus Fabr., Polyommatus boeticus, Etiella zinkinella. 235. Green. E. E. Entomological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXV |1905J, p. 296—297.) (ieleckia gossypiella PinkCottonboll-worm., Dactylopius virgatus (Ckll.i, Argina argus, A. syringae, Tachina sp., Heliconia brasiliensis, Stegomya scattellaris, Desvoidea obturbans, Astycus lateralis, Lecanium nigrum Nietn., Dacus ferrugineus. 230. Green, E. E. Entomological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV 11905], p. 408-410, 1 Abb.) Xyleborus fornicatus, Aularchus miliaris, Telchinia Violae. Capua coffeariae, Anaplocnemis phasiana, Dadap bug. (abgebildet). 237. Green, E. E. Entomological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 520—523, 1 Abb.) Aularchus miliaris, Dactylopius Citri auf Castilloa, Tachardia Albizziae auf Kakao, Dichocrocis evaxalis auf Cardamon, Limax auf Crotalaria, Dorylus orten- talis auf Arachis, Cock chafer, Lepidiota pinguis (ist abgebildet), Terrias silhetana, Trüobium casteneum, Oryctes rhinozeros, Rhynchoforus ferrugineus. 238. Green. E. E. Entomological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 628-630. I Abb.) Indische Baumwollschädlinge, Holzbohrer auf Caravonica, Heren-Schäd- linge, Brevipalpus obovatm auf Tee ist abgebildet. 239. Green, E. E. Entomological Notes. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXV [1905], p. 776—777.) Vespa cinda, Wachsschädlinge, Attacus Atlas auf Tee, Mytilaspis auf Hevea, Leucania unipunctata auf Paspahun, erkrankte Capsicum. 240. P., 31. Sur quelques insects nuisibles aux Cultures du Cameroun. (Journ. d'Agriculture tropicale. V [1905], p. 38—40.) Nach Preuss (cf. diese Berichte, XXXI, p. 890). 241. Green. E. E. Report for 1903 of the Government Entomo- logist. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon. II [1904]. p. 235 -261.) Über Schädlinge auf Tee, Kakao, Kokos, Cardainom, Hevea, Ricinus, (Jitronellgras, Arachis u. a., sowie über Seidenbau. 242. Green, E. E. Report of the Government Entomologist. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. G^ard. Ceylon, III [1905], p. 101 — 106.) Über Reis-, Tee-, Crotalaria-, Erdnussschädlinge und Seidenzucht. 243. Green. E. E. Black Grub or Cutworm [Agrotis segetis und .4. ypsilon]. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon, 11.1 [1904], p. 179—180.) 726 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. |22 244. Ballon, H. A. Thrips and Black Blight. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 132—135) 245. Macmillan, H. F. Calatl/ea Allovya (Lindt.). (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 764—765, 1 Abb.) 246. Vossler. Die Wanderheuschrecken in Usambara 1903/1904. (Berichte Land-Forstwirtschaft Deutsch-Ostafrika, II [1904—1905], p. 290—374. 2 Tafeln.) 246a. Vosseier. Die Heuschreckenvernichtung (IV) und die neuen Heuschreckenschwärme. (Mitteilungen Biol. Landwirtsch. Institut Amani, Usambara Post [1904], No. 16.) 247. Vosseier. Heuschrecken. (Der Pflanzer, I |1905], p. 31.) 248. Vosseier. Heuschrecken. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 366.) 249. Vosseier, F. Der Fang der Rot wanze. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 216—219.) 250. Ant Destroyers. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 131—132 ) 251. Ridley, H. N. An Ant- Killer. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 306-307.) Wiedergabe eines Mittels (Harz 2 Teile, Soda 1 Teil und Tabaktee 1 Teil zusammengekocht und mit 15 Teilen Tabaktee gemischt), nach einem Flugblatt der Portorico Agricult. Station, das Mittel in den Bau der Tiere gespritzt. 252. Vosseier, F. Die ostafrikanische Treiberameise (Siafu). (Der Pflanzer, 1 [1905 1, p. 289-302.) 253. Ridley, H. N. Note on Termes Gestroi. (Agric. Bull, of the Straits Fed. Malay States, IV [1905], p. 159—160.) Wiedergabe einer älteren Notiz aus dem Jahre 1878. 254. Bisulphide of Carbon for Termites. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 282—283.) Wird als sehr wirksam empfohlen. 255. Ridley, H. X. The use of Jeringu. Acorus Calamus against termites. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malav States, III [1904], p. 178.) Das getrocknete und gepulverte Rhizom, am Grunde eines Baumes aus- gestreut, soll die Ameisen töten und endgültig vertreiben. 256. Maxwell - Lefroy, H. The Six-Spotted Ladybird Beetle. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV (1905], p. 410—411, 1 Abb.) 257. Dell, William. Rhinoceros Beetles in Soil. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, vol. III [1904], p. 18 -19.) Die Larven wurden zu Tausenden im Boden gefunden und durch Über- schwemmen mit gutem Erfolg getötet. 258. An Experiment with the Palm beetle. (Bull. misc. inform. Trinidad, V [1905], p. 172.) Versuche die Anzahl der Tiere auf einer Kohlpalme festzustellen. 259. Soskin, S. Die Rattenfrage. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 432 bis 438.) 260. Wie schützt man Getreide, Reis und andere Nahrungs- mittel am einfachsten vor Ratten, Käfern und Würmern? (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 144.) 261. Vosseier. Zur Vertilgung von Ratten und Mäusen. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 28-31.) 23] Einzelne Produkte. 727 262. Vosseier, F. Erdöl-Neifenemulsion als Insecticid. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 318—320.) 203. Insecticides. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 464—406.) 2'i4. Maxwell-Lefroy, H. Insecticides-Kerosene Emulsion. (Tropi- cal Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 380—381.) 265. Itraiiii. K. Die Kupfervitriolkalkbrühe, Bordeauxbrühe. (Der Pflanzer, I [1905], p. 278—280.) 266. Bordeaux Mixture or Burgundy Mixture. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXV [1905], p. 699—700.) 267. Prevention of Plant Diseases by Spraying. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXV [1905 1, p. 468—470.) 268. Petch, T. Plant Disease Prevention. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 377—380, 1 Abb.) Apparate. Betel, Orange, Bixa. IV. Einzelne Produkte. i . Nahrangsmittel. a) Allgemeines. 269. van den Barg, C. L. Voeding en Voedsel in Nederl. Indie. (Bull. Kolon. -Museum Haaleem, 30 [1904], p. 34-37.) 270. Macknight, T. M. Food for the tropics, being a short des- cription of native produce suitable for food in tropical countries. p. IX und 116, London, Calcutta und Bombay (Thacker & Co.) [1904]. 271. Xock, W. Fodders, Cerlals and Vegetables at Nuwara Eliya Garden. (Oirculars and Agr. Journ., II [1904], p. 195—200.) 272. Werkle, C. Nordisches Getreide in Costarica. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 584-586.) Anregung zur Einführung des Getreidebaues in den für Cerealien sehr gut geeigneten Hochländern. 273. Werckle, C. Legumes de Costarica. (Rev. des Cultures coloniales, XIV [1904], p. 246-248.) Auszug aus No. 303. 274. Paton, D. X. und Dnnlop, J. C The nutrative Value of some uncultivated foods, used by Bhils during recent famines. (Agricult. Ledger, XI [1904], p. 37—59.) Panicum colonum, P. spec, Eleusine aegyptiaca, Indigofera glandidosa- Coi.i Lacryma, Xymphaea Lotus, Dregea volubilis, Cyperas bulbosus, Scirpiis grossus ; Chemie und Nährwert derselben. b) Reis. 275. Atti del 2a Congresso Risicola Intern azionale (Mortara 1903). 8°, 270 p., 3 Taf. Enthält Berichte über Weltstatistik, Schälen, Kultur, Varietäten, Hygiene, Reis in Niederländisch- Indien. 276. De Silva. W. A. A Contribution to the Study of Varieties of Paddy.Grown in Cvlon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 51—52.) 728 A. Voi&t: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [24 277. L. Kr. Reisanbau. (Der Pflanzer, I [1905], p. 127—129.) 278. Rice Oultivation in America and India. (Tropica! Agri- culturist and Magazine, XXV [1905J, p. 577-580.) 279. Nicholas, P. Chinnatnrai. Rice Culture in Tamil Districts, I. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 79—83, 1 Abb.) Reis. — Vögel. — Schildkröten und Krabben. — Rotwild und Sarnbur. — Heupferde — Raupen und Würmer. — Nelivan. — Madichchukkaddi. — Chan- tupulu oder Kurusescutti. — Reisfliegen. ■ — Kaddadi Udaiyar. — Ratten und Mäuse. -- Chental. — Kavolai-Noi. — Schweine. — Hornvieh. — Varaikudis. 280. Chinnatarai, Nicholas P. Rice Culture in Tamil Districts, IL (Tropical Agriculturist and Magazine , XXIV [1905], p. 123—127.) Schluss des Artikels. Unnatürliche Feinde. 281. Silva de, W. A. Paddy Oultivation in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 360—365.) 282. Abeyratne, D. J. Paddy or Rice Cultivation in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 569 — 575.) 283. Main, F. L' Etüde ugronomique du Riz en Italie. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 124—125.) Besprechung des Berichtes über den 2. Internationalen Kongress für Reiskultur 1903. 284. Note sur la culture du riz dans les champs humides de l'ile de Kyatha. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 150—151.) Auszug aus einem Bericht der japanischen Versuchsstation in der Teys- mannia 1903. 285. Willis, J. C Rotation of Crops upon Paddy fields. (Tropi- cal Agriculturist and Magazine, XXIV [1905|, p. 3.) 286. Granato, LoureiH'O. Campo de experiencias do 6°. Districto Agronomico [do Estado de Sao Paulo, Brasilien]. Resumo das e xperiencias culturaes do arroz [Oryza satiua], feitas no anno agricola de 1902—03. (Bolet. da Agric, 4 ser., No. 11, Nov., Sao Paulo 1903, p. 531 bis 538.) A. L. 287. Irrigation and Paddy Cultivation. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXIV [1905], p. 76.) 288. Main, F. Le decortiqueur de riz de Nicholson. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 9—12.) Erwiderung auf den Artikel Baulands in der vorigen Nummer (cf. diese Berichte, XXXI, p. 893), wonach die Vorwürfe gegen die Maschine nicht be- rechtigt sind. 289. Gobretti, V. La decortication du Riz en Italie. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 169 — 171, 3 Abb.) Die Einrichtung einer Reisschälmühle, die Stramino und Grollo, Schneckengangschälmaschine, Polieren, Ölen. 290. Main, F. Les batteuses ä riz. (Journ. d'Agricultur tropicales, IV [1904], p. 323-326, 1 fig) Besondere Typen: amerikanische, englische, italienische; Vergleich und Kritik derselben, die amerikanischen sind die besten; Maschinenbetrieb, Göpel- werke. 291. Main, F. Batteuse ä Riz, type anglais. (Journ. dAgriculture tropicale, V [1905], p. 263—264, 1 Abb.) Von Russon, Proctor u. Co. 25] Einzelne Produkte. 729 2!I2. Petit, P. L'emploi du Wiz en Brasserie. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 131—133.) Beschränkung der Substitution des Reises zum Malz, besondere Maschinen zur Bearbeitung des Reises, Mehl oder Gries, Reisflocken. Noch zu unter- suchende Fragen und Verbesserungsmöglichkeit, Getränke rein aus Reis, Sake. 293. Green, E. E. A Caterpillar Pest of the Rice plant. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 6—10, 2 Abb.) 294. Green, E. E. Caterpillar Pest of the Rice-fiejds. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905 j. p. 157—159.) 295. Drieberg, C. A Note on the Rice Diseases of America. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [19051, P- 185—188.) c) Mais, Getreide u. a. 296. Wrigbt, H. Indian Com (Zea Mays) in Ceylon. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon, III [1905], p. 47—53.) 297. Werekle, C. Maiskultur in Costarica. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 89—92.) Korn gedeiht überall von der Küste bis zur Frostgrenze. Gebaut wird Steinkorn hauptsächlich als Nahrung für den Menschen. Weiter werden noch Mitteilungen über Kultur und Ernte gemacht. 298. Pilger, R. Über Sorghumformen aus Togo. (Notizblatt Kgl. Bot. Ges. Berlin, IV [1904], p. 140—151.) 299. Cousins, H. H. Jobs tears seed. (Bull. I>ep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 202.) Analysen. 300. Watt, G. Coix Spp. or Jobs Tears. A review of all avai- lable Information. (Agricult. Ledger., XI [1904], p. 189—229.) 301. Brown, Edgar and Scolield, Carl S. Wild Rice [Zizania aquatica] its uses and propagation. (U. S. Dep. of Agric., Bur. PI. Ind. Bull., No. 50 [1903], 24 pp., with 7 plate.) d) Hülsenfrüchte, Gemüse. 302. Hooper, D. Analyses of Indian Pot-herbs of the natural Orders Amarantaceae, Chenopodiaceae and Polygonaceae. (Agric. Ledger., XI [1904], p. 61—72.) Aerua javaiiica, A. lanata, Alternanthera sessilis, Arthrocnemum indicum, Amarantus gangeticus, A- mangostanus, A. polygamus, A. spinosus, A. viridis, Atriplex heterantitera, A- crassifolia, Basella alba, Beta vulgaris, Calligonum poly- goniodes, Celosia cristata, Choiopodium album, Ch. ambrosioides, Digera arvensis, Holoxylon salicornium, Polygonum barbatum, P. glabrum, P. plcbejum, P- stagni- folium, Rnmex spec, Salsola foetida, Spinacia oleracea, Suaeda maritima. 303. Werekle, C. Gemüsepflanzen von Costarica. (Tropenpflanzer VIII, [1904], p. 136—140.) 1. Blattgemüse. Junge Triebe und Blätter von Kürbis, Tomaten, Sechmm edule, Manihot tdilissima, Carica Papaya, Jatropjha multifida. Colocasia escidenta, Boehuwria, Dioscorea, Blüten von Yucca elephantipes, Tradcscantia, Erythrina rubrinervia. Unentwickelte Wedel mehrerer Riesenfarren, Palmkohl von Geonoma und Chamaedorea. 730 A Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [26 2. Fruchtgemüse. Tomaten, Chayote, Tacaco, Carica, Passiflora qua- drangularis, Cucurbita, Lagenaria, Momordica, Benincasa, Erbsen, Phaseolus lunatus, Yigna sinensis, Hibiscus esculentus, Gonolobium edule, Brosimum. 3. Mehlknollen. Golocasia esculcnta, Dioscorea, Ipomoea Batatas, Solanum tuberosum, Sechium edule, Jatropha Aipi, Metternichia Wercklei- 4. Gemüsewurzeln. Alle europäischen Sorten gedeihen gut, einheimische gibt es nicht. Lauche und Gewürzkräuter lassen sich ebenfalls gut anbauen. Ein. heimisch sind eine Amarantacee „apasote" und ein Eryngium „culantrade coyote. Vanille baut man nicht. 304. Tropischer Gemüsebau sowie einige Notizen zum An- bau diverser Zierpflanzen and Blumen. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 258—270, 10 Abb.) 1. Vorbereitung. 2. Aussaat, a) in der Trockenzeit, b) in der Regenzeit. 3. Ungeziefer. 4. Gemüsearten. 5. Suppen- und Gewürzkräuter. 6. Erdbeeren. 7. Anbaufähige Blumen, Sträucher. 305. Bois, D. La eulture des plantes potageres dans les pays chauds. (Rev. des Cultures Coloniales, XIV [1904], p. 7—13, 13 Abb.) Schluss des Aufsatzes von 1903, cf. diese Berichte, XXXI, p. 899. 309. Bois, D. Les plantes potageres ä eultiver dans les pays chauds. (Librairie agricole de la Maison rustique, Paris [1904], 8°, 22 pp., 37 fig. d. 1 texte, 1 franc.) 307. Ratnayake. J. C. The Kitchen Garden. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 711—712.) 308. Macinillan, H. F. The „Soya" or Soy Bean [Glycine hispida]. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXV [1905], p. 682—683.) 309. Ridley, H. N. Soy and Bean Cheese. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 494—496.) Kurze Schilderung dieser Kleinindustrie. 309a. Tromp de Haas, W. R. Uit Japan ingevoerde Kajang-idjo (Phaseolus radiatus) Varietäten. (Teysmannia, XV [1904], p. 734—735.) Analyse der Samen einiger in Buitenzorg importierte Varietäten von Phaseolus radiatus. J. C. Schoute. 310. Labroi, 0. La eulture de FAsperge en pays chauds. (Journ. d"Agriculture tropicale, IV [1904], p. 259—264.) Literatur, geeignete Varietäten, Samen" oder Stecklinge, Unbequemlich- keit des Verpflanzens in den Tropen, Ratschläge für die Kultur, die wilden Spargel der Tropen. 311. Onion Culture. (Journ. Dep. Agric. West Australia, IX [1904], Part 5. May.) 312. Onions. (Bull. Dep. Agric. Jamaica, II [1904], p. 59-72.) Zusammenstellung älterer Aufsätze aus den Bull. 1890 — 1895 im Inter- esse einer Ausbreitung der Kultur der Bermudazwiebel. 313. L'Ambrette ä la Martinique. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905), p. 17—19.) Praktische Ratschläge für die Errichtung einer rationellen Kultur von Hibiscus abehnoschus nach einem früheren Aufsatz von Nollet in der Agriculture practique des Pays chauds. 314. Karasek, A. Die Wassernuss. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 703 bis 705.) 27] Einzelne Produkte. 731 Hinweis auf die Wassernuss, ihre Arten, ihre Bedeutung für manche Gegenden Indiens und Empfehlung derselben als wichtiges Nahrungsmittel für Deutsch-Ostafrika. 315. Reinherz, 0. The seeds of Shorea robusta as a famine food. (Agric. Ledger., XI [1904], p. 33—36, 1 Karte.) Verbreitung, Verwendung, Chemie. 316. Banra, II. E. The bread fruit, (Plant World, VII [1903].) (Bull. Dept. of Agric. Jamaica, II [1904], p. 141 — 144, 160—162, 182—188, 212—216.) 317. Borzi, A. Coltura del Ginseng [Panax Gin&eng et 1'. quinque- folium]. (Boll. Orto Bot. Palermo, IV [1905], p. 17—21.) 318. Diseases of Tomatoes. (Bull. Dep. Agric. Jamaica, III [1905], ].. 76—77.) 319. Ridley. H. N. Tomato Disease. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 93.) Hinweis auf die von Massee-Kew studierte Pilzkrankheit und ihre Be- kämpfung mit Kupfersulfat. 320. Vosseier, F. Gurkenschädlinge in Ost-üsambara. (Der Pflanzer, I [1905], p. 283-287.) e) Wurzeln, Knollen, Rhizome, Stärkemehl. 1. Allgemeines. 321. Chevalier, Ang. et Perrot, Em. Les Pommes de terre des Pays Chauds (Coleus ä tubercules alimentaires.) (Les vegetaux utiles de l'Afrique trop. francaise, I [1905], p. 100—150, t. 1—8, fig. 9—15.) 322. Ridlev, H. N. Notes on the collection of Aroids cultivated in the Botanic Gardens, Singapore. (Agric. Bull, of the Straits Fed. Malay States. IV [1905J, p. 255—261.) 322a. List of Aroids cultivated in the Botanic Gardens. Singa- pore. (Agric. Bull, of the Straits Fed. Malay States, IV [1905], p. 261—264.) Enthält ein Kapitel über die knollenbildenden Aroideen und die essbaren unter ihnen. In der Liste sind diese mit einem Vermerk versehen. 323. Battenshaw, W. R. West Indian Starches. (West. Indian Bull., V [1905], p. 1—40, 15 fig.) Anona muricata, Mangifera indica, Pachyrrhizus tuberosus, Seehium edule, Echites umbellata, Tpomoea Btatas, I. Horsffieldiae, I. fastiqiata, Mirabilis dicho- toma, Antigonon insignis, Manihot utilissima, Artocarpus, Colocasia, Zea, Dioscorea. Maranta, Musa: Gewinnung der Stärke, mikroskopische Charakteristik nebst Abbildungen und Tabellen. 'S 2. Manihot utilisshna. 324. Burckill (J. H.). The tapioca plant, its history, cultivation and uses. (Agric. Ledger., XI [1904], p. 123—148, sep. 8°, 26 pp., 4 fig.) 325. Culture et traitement du Manioc ä Java. (Journ. d'Agri- culture tropicale, V [1905], p. 366 — 367.) Nach einem amerikanischen Konsularbericht vom 6. April 1905 über Boden, Vermehrung, Schnitt, Gewinnung des Mehls, Werkzeuge der Ein- geborenen, vervollkommnete Einrichtung der chinesischen Fabriken, Qualitäten und Preis. 732 A Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [28 32(5. Cousins. H. H. The Agricultural Basis of the Oassava industry. (Bull. Dep. Agric. Jamaica, Jl [1904], p. 193—194.) 327. The Agricultural Basis of the Cassava Industry. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905J, p. 249.) 328. Cousins, H. H. Jamaica Cassava, II. (Bull. Dep. Agric. Jamaica, II |19041, P 37-42.) Analysen mehrerer Varietäten, Gehalt an Blausäure in der Kinde und im Innern, Stärke usw. 329. Tapiokagewinnung auf Java. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 466-467.) Kurze Angaben über Vorkommen, Kultur und Gewinnung. Ausfuhr 1903 ca. 25 Millionen Pfund engl. 330. Rendement du Manioc en Cochinchine. (Journ. d'Agri- culture tropicale, V [1905], p. 272.) Unzulänglichkeit der einheimischen Varietät nach Haffner. 331. de Mornay, A. L. Common Tapioca Flour. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 133.) Kleinere chinesische Pflanzer bereiten durch 4 — 7 tägiges Rotten der Maniokknolh n unter Wasser und nachfolgendes Zerkleinern, Sieben und Trocknen ein gewöhnliches Mehl. 332. Cardozo, A. Essai de calcul dune Feculerie de Manioc au Mozambique. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 208—210.) Vergleich mit der Kokoskultur; Unmöglichkeit der Maniokkultur an der Küste, günstigere Verhältnisse im Innern. 333. Cousins, H.H. Cassava trials in 1905. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III |1905], p. 152—155, 218—220.) 334. Cousins, H. H. The prospects of Cassava starch. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904J, p. 49—51.) 335. Prussic Acid in Cassava Roots. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 26—27.) Hinweis auf die Art der Bildung von Blausäure und Anregung zur Feststellung des prozentischen Gehaltes in der frischen und geschälten Knolle, im Presssaft, im Stärkemehl usw. 3. Tacca. 336. Wohltmann, P. Taccapinnatifida, die stärkemehlreichste Knollen- frucht der Erde. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 120-128, 4 Abb.) Vergleich mit anderen Knollen, Kartoffeln, Manihot, Maranta, Dioscorea, Colocasia, botanische Beschreibung der Tacca, Verbreitung, Kultur, Stärkegehalt der Knollen (bis 28,67 °/0), Rohprotei'ngehalt (6,5—9,8 % in der Trockensubstanz), Verwendung ev. zur Spiritusfabrikation für technische Zwecke. Abgebildet sind u. a. eine Pflanze in der natürlichen Umgebung, die Knollen und die Stärkekörner. 337. Eismann. Tacca pinnatifida Forst. Die stärkemehlhaltigste Knollenfrucht der Erde. (Der Pflanzer, I [1905], p. 71—72.) 338. Zimmermann, A. Tacca pinnatifida Forst, (Der Pflanzer, I [1905], p. 113—116.) 339. Lommel. Die Stärke der Taccaknollen. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 207-216.) 29] Einzelne Produkte. 733 -t. Vams, Bataten, Kartoffeln u. a. 340. Macinillaii. H. H. Notes on Dioscoreas (Yams), cultivated in the Royal Botan. Gard. Peradeniya. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon, ÜL [1905], p. 1—19.) 341. Yams: Aerial Tubers. (Bull, niisc. inform. Bot. Dept. Trinidad, No. 42 [April 1904], p. 37.) Die Luftknollen der White Yam Dioscorea (data var. werden als Pflanz- knollen empfohlen. 342. Macinillaii. H. F. Notes on Dioscoreas (Yams). (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXV [1905], p. 250—255.) Kultivierung. Anpflanzen. Fortpflanzung. Ertrag. Ernte. Zubereitung. Botanische Beschreibung. D- alata, D. sativa L., D- trifida, D. bulbifera, D. obcuneata, D fasciculata, D. aculeata, D. pentaphylla, D. spicata, D. tomentosa, D- intermedia- 343. Hall, lt. K. und Bovell, J. R. Experiments with Sweet Pota- toes at Barbados. (West Indian Bulletin, V [1905], p. 40—52.) Von etwa 30 Varietäten gibt Tabelle 1 die Hauptresultate in Pfund per acre, Stärkegehalt, Futterwert. Stickstoff, Phosphor, Kali für die Knollen und die Pflanze; Tabelle 2 den Ertrag in Tonnen per acre, Tabelle 3 die Spezial- analysen der Knollen und Tabelle 4 die Analysen der Pflanzen. 344. The Sweet Potato. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 765—767.) 345. Cousins, H. H. Sweet Potatoe Trials 1904. Experiments with sweet potatoes in Jamaica. (Bull. Dep. of Agriculture Jamaica, II [1904], p. 275—282; West Indian Bulletin, V [1905], p. 281—288.) 346. ConsillS, H. H. The manufacture of Starch froin the Potatoe in Germany. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 218—224.) 347. Starch prepared from the bread-fruit tree in the Sey- chelle s. (Bull. Imperial Institute II [1904], p. 28-29.) Die Proben bestanden fast rein aus Stärkemehl. i) Obst, Südfrüchte. 1. Allgemeines. 348. Nock, W. Fruit Trees, Ornamental Plants &c. at Nuwara Eliya Garden. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon, II [1904]. p. 201—208.) 349. Fruit Culture in Nuwara Eliya, Ceylon. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXV [1905], p. 390-391.) 350. Fruit-Growing at Nuwara Eliya. Ceylon. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXV [1905], p. 260.) 351. Macinillaii, H. V Fruit Cultivation in Ceylon. (Tropical Agriculturist aud Magazine, XXV [1905], p. 486—497, 3 Abb.) 352. Löfgren, A. A frueticultura em Argentina. Observacoes feitas numa excursao ä Buenos Ayres em commissao do Governo do Estado de S. Paulo. (Secretaria da Agricultura, Commercio e Obrao publicas [1904], 8°. 43 pp., avec cartes et ill.) 353. Notes on Oranges and other fruits. (Bull. miso. inform. Trinidad, VI [1905], p. 201—202.) 734 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [3(J Auswahl und Anzucht der besten Sorten für den Export nach Europa. Preise für Stecklinge und veredelte Pflanzen aus dem Versuchsgarten. 354. The Fruit Industry of Jamaica. (Troceedings Trinidad Agric. Soc. Paper, No. 213; West Indian Bulletin, V [1905], p. 53—63.) 354a. Grorkom, K. W. van. Vruchtboomen uit zaad. (Indische Mer- cuur, Jahrg. [1904], 21 pp.) 355. Macmillan, H. F. The Value of Seedless Fruits. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 50 — 51.) 356. Grading and packing fruit and vegetables. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, IV [1904J, p. 62—69.) 357. Young, R. L. Notes on the Handling and Packing of fruit. (Bull. Dep. Agr., II [1904], p. 73-75.) Citrus, Musa, Ananas. 358. Cold Storage of fruit. (West Indian Bulletin V [1905], p. 117 bis 134.) 359. Sterilized fruits. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 184 bis 185.) Besprechung einfacher Sterilisierungsapparate. 360. The preparation of fruit pulp. (Journ. of Board of Agriculture London [1905]; Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 174—176.) Wiedergabe eines Berichtes Verciers an das französische Ackerbau- Ministerium. 2. Citrus. 361. Hume, H. Citrus fruits and their culture. 12°, 597 pp., 124 f ig., 36 Tal, Jacksonville Florida (Drew & Co.) [1904]. 362. Ough, L. The Orange tree and its products. (Trans. Leicester Lit. and Phil. Soc, VIII [19041, p. 42—48.) 363. Orange Cultivation in the Tropics. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 614—616.) Klima und Bodenbeschaffenheit. — Bearbeitung des Bodens. — Pflanz- beete. — Pflanzen und Kultivieren. — Dünger. — Ökonomische Werte. — Handelsdünger. — Schneiden der Orangenbäume. 364. Orange Cultivation in the Tropics. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 664—666.) Krankheiten, Seuchen: Kerosen Emulsion; Auslesen und Verpacken der Früchte. 365. Orange Cultivations in the West Indien. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXV [1905], p. 480—483.) 366. Labroy, 0. La culture des Citrus aux Etats Unis. (Journ. d' Agriculture tropicale, V [1905], p. 176 — 177.) Besprechung der Arbeit Humes (cf. No. 361). 367. Mills, J. W. und Hillgard, E.W. Citrus fruit culture, II. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 97—101.) Aus dem Bull. 138 der Agr. Exp. St. California. 368. The Lemon Industry in Sicily. (West Indian Bulletin. V [1905], p. 63—75.) Wiedergabe eines älteren englischen Konsiliarberichtes. 368a. Stül'ler, F. A. von. Indische Orangevruchten of Djerocks. (Cultura, XVI [1904], p. 218-224.) 31] Einzelne Produkte. 735 Aufzählung der in Niederländisch-lndien kultivierten Apfelsinen- und Zitronenfrüchte. ■). 0. Schoute. 368b. Wigmann, H. J. Djerockcu Ituur. (Teysmannia, XV [1904], p. 709 bis 713.) Über javanische Kultur verschiedener Apfelsinen und Zitronen. J. C. Schoute. 369. Shaddocks (Citrus decumana). (Bull. misc. inform. Trinidad. V [1905], p. 161.) Anzeige einer sehr guten Varietät, St. Clair Shaddock, die durch das Departement zur Verteilung gelangt. 370. Lucas, 0. L. The Kumquat, Citrus japonica. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 82—83.) 371. The Budding of Oranges. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 146—147.) 372. Reasoner, Bros. Oranges et mandarines sans pepins. (Journ. d'Agriculture tropicaie, IV [1904], p. 293—294.) Washington Navel, Double Imperial, Parsons, Egyptian, Sustain, Surprise, Jaffa, Joppa, Majorca, Marquis, Paper Rind, Maltese blood orange, Satsuma. 373. Baiester, Ö. Le traitement industriel des Citrons. (Rev. des Cultures Coloniales, XIV [1904], p. 54—56.) Anregung zur Herstellung von Essenzen usw., aus dem Bull, economique de lTndochine. 374. AYatts, Fr. On ascertaining the strength of lime juice and of Solutions of citric acid by means of a hydrometer. (West Indian Bull., V [1905], p. 236—240.) 375. Oollar Rot, or Mal Di Gomma, of Citrus Trees. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, No. 41 [Jan. 1904], p. 13—16.) Aus dem Journal Jamaica Agricultural Society. Geschichte, Symptome, Wirkung, günstige Bedingungen für die Krank- heit, Verbreitung, Bekämpfung. 376. Rolfs, P. H. Wither-tip and other diseases of (Hirns trees and fruits caused by Colletotrichium coleosporioides. (Bull. Dep. Agr. Jamaica. III, 1905, p. 25—34.) Nach Bull. 52 U. S. Dep. Agr. PI. Ind. 377. Barrett, 0. W. The brown ant in Orange orchards. (Journ. Dep. Agric. Jamaica, II [1904], p. 204—206.) 3. Baiiaiie. 378. d'Herelle, F. \'ne enquete ä faire sur le rendement des Bananes d'exportation. (Journ. d Agriculture tropicaie, V [1905], p. 1 13 — 114.) 379. de Saumery. Consommation et commerce des Bananes en France. (Journ. d'Agriculture tropicaie, V [1905], p. 247 — 248.) Marktpreis, Vergleich mit Amerika und England, Bananen von Guadeloupe, getrocknete Bananen. 380. Riviere, Ch. LeBananier de Chine enAlgerie et en Tunesie. (Rev. des Cultures Coloniales, XIV [1904], p. 49—52.) Behandelt die Geschichte der Kultur dieser Banane in den genannten Ländern und die Möglichkeit grösserer Kulturen bei geeigneten Schutzmass- regeln gegen Klimahärte. 73(3 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [32 381. Riviere, Cli. Sur les bananiers en Algerie. (Joarn. d'Agricult. tropicale, V [1905], p. 203—204.) Plantains, Chemie, Verwendung und geringer Ertrag derselben in Algier, ungenügende Klimahärte der Zwergbanane. 382. Bernegau, J. La culture de la banane k Oratava. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 364. j Wiedergabe eines Aufsatzes aus dem Tropenpflanzer. 383. The Barbados Banana Industry. (Journ. Society of Arts [1904]; West Indian Bull., V [1905], p. 232-235.) 384. Smith, W. E. Bananas. The fruit industry of Jamaica. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 46—56.) Beisebericht über die Bananenindustrie in Jamaika. 385. Cousins, H. H. Report: Banana Experiments in Vere. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 75—77.) Bodenuntersuchungen . :iSli. Paszkiewicz, L. Culture du bananier au Parana. (Journ. cl'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 302-304.) Nach einem Vortrag des Autors, gehalten in der Societe d'Agricultnre de Cher, über Anlage der Pflanzung, die Varietät Catura, ihre Kultur, Pflege und den Ertrag. 387. Paszkiewicz, L. Le Bananier Massao dans le Bas Parana. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 12 — 14.) Vergleich mit der Catura (Musa sinensis), Kultur, Ertrag, Handel. Massao ist der Catura vorzuziehen. 388. Ule, E. Bananen als Volksnahrungsmittel in Ost-Peru. (Tropenpflanzer. IX [1905], p. 709—712.) Schilderung der Bedeutung, Kultur und Verwendung der Platana, Musa sapientum, paradisiaca für die Bevölkerung Ost-Perus und Anregung einer ausgebreiteteren Verwendung dieser Frucht als Volksnahrungsmittel in den Tropen. 388a. Stürler, F. A. von. Pisangs of Bananen. (Cultura, XVI [1904], p. 32—36.) Die in Niederländisch-Ostindien kultivierten Bananen; ihre Kultur und Anwendung seitens der Eingeborenen. Jul. Schoute. 389. Cradwick, W. Banana Suckers. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [19051, p. 152.) 390. Vosseier, F. Bananenmus. (Der Pflanzer, I [1905], p. 44.) 1. Ananas. 391. Henry, Y. Bananes et Ananas, produetion et commerce en Guinee francaise. 8°, 137 pp., fig., taf., 13 Karten, Paris Challamel [1905]. 392. J., N. The Pine-Apple, its Composition and Cultivation. (Bull. misc. inform. Bot, Dept. Trinidad, VI [19041, p. 9—13.) Aus dem Journal Jamaica Agricultural Society. Botanik, Chemie, Kultur, Rassen, Düngung, Verpackung. 393. Pine Apples. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 1—6, 37—40, 4 Abb.) Varietäten, Boden, Pflanzen, Düngung, Ertrag (8000—15000 pro acre), Preis, Krankheiten, Konserven, Maschinen, Abfall, Medizinischer Gebrauch, Getränke aus Ananas. Abgebildet sind: 1. Transport der Ananas, 2. Ananas 53] Einzelne Produkte. 737 für Konserven bestimmt, 3. Chinesische Ananas Factorei Singapore, Innenansicht, und 4. von aussen. 394. Wildeman, £. de. Culture de l'Ananas ä Singapore. (Rev. des cultures coloniales, XV [1905], p. 20—23.) Nach zwei Aufsätzen in der Tejsmannia, XV [1904]. 395. Tobago Pine-Apples. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 141-142.) 396. Schellmann. Ananassaft. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 43.) 397. Miro. P. \'i"S d'Ananas et Liqueurs aux fruits. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 302-304.) Auszug aus einem Briefe über Curacao de Cuba; Guayava-, Kakao-, Vanille-, Anona-, Sapotille-, Mammea-Creme; verschiedene Typen Ananasweine. 398. Tinned pine apples in Ceylon. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 44.) Aus der OverJand Times of Ceylon. ö. Dattel. 399. Snijders, A. J. ('. De Dadelpalm en zijn tegenvvo ordige cultuur. (De Natnur, Jg. 24. Afl. 8 [1904]. p. 241—244, Afl. 9, p. 272-27."». All. 10, p. 311—310, Slot.) 400. Le dattier dans l'Ancien et le JSTouveau Monde. (Journ. d'Agriculture tropicale. IV [1904], p. 10— 18.) Auszug aus dem Yearbook U. S. Dep. of Agr. für 1900. 401. Fairchild, David Gr. Persian Gulf Dates [Phoenix dactyliferaj. (U. S. Dept. Agric, Bur. Plant Ind., Bull. n. 54 [1903], 30 pp., 4 pl.) 402. Swingle, W. T. The date palm and its utilization in the Southwestern States. (Bull. 53, Bureau Plant Ind. U. S. Dept. Agric. Washington, 1904, 8 0, 155 pp., 23 pl., 5 text fig., well ill.) 4(13. The culture of the Date Palm. (West Indian Bulletin. V [1905], p. 139—149.1 Zusammengestellt nach älteren Bulletins des U. S. Dep. of Agr. 404. Date Palms for West Australia. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 259.) (>. Feige. 405. Le Figuier. (Rev. Hortic. Algerie. Ann. 8, No. 9 [1904], p. 213 bis 219, III. ä suivre.) 406. Trabnt. Le figuier en Algerie. (Bull. 38 du Service Botanique du Gouv. gener. de l'Algerie, Alger (Deguili) [1904p Die Feige im Mittelmeergebiet, in Kalifornien, Westafrika und Kuba. 407. Labroy, 0. Culture et Exploitation du Figuier. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 303—304.) Besprechung Trabuts. 408. Reinherz, 0. Ficus spp. Note on the chemical examination of the fruits. (Agric. Ledger., XI [1904], p. 25—32.) Ficus bengalensis, F. Cunia, F. glomerata, F. religiosa, Verbreitung, Ver- wendung, Chemie, Gehalt an Farbstoff in den Früchten. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 21. 3. 08.) 47 738 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [34 7. Avogate. 409. Labroy, 0. L'Avocatier dans l'Amerique du Nord et aux Antilles. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 75 — 76.) Besprechung der Arbeit Rolfs. 410. Rolfs, P. H. The Avocado [Persea gratissima] in Florida. 8°, 33 pp., 9 Fig., 4 Taf., U. S. Department of Agriculture, Plant Industry Bull. 61 (1904]. Wachstumsbedingungen, Kultur, Vermehrung, Varietäten, Verwendung, Krankheiten. 411. Labroy, 0. Les varietes d' Avocatiers ä cultiver pour le marche americain. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 333 — 334.) Nach Rolfs. 412. €ollins, (J. N. The avocado, a salad fruit from the tropics [Persea gratissima]. (Bull. No. 77 Bureau Plant Ind. U. S. Dept. Agric, 1905.) 413. (laldarera, J. L'Avocado (Persea gratissima Gärtn.). (Boli. Orto Bot. Palermo, IV [1905], p. 99—104.) 414. The Oulture of the Avocado Pear. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 255—258.) 8. Weinstock. 415. Labroy, 0. La vigne en pars chauds. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 358—364.) Literatur usw. über bisherige Erfahrungen in den einzelnen Kolonien, besonders mit Rücksicht auf Tafeltrauben. 416. Labroy, 0. Les Vignes ä cultiver en Pays chauds. (Journ. d Agriculture tropicale, V [1905], p. 101 — 106.) Cissus, Ampelopsis, Tetrastigma u. a.; Arten und Varietäten von Vitis in Kultur in Ceylon, Java, Tonkin, Indien, Madagaskar, Reunion, Jamaika, Florida, Brasilien; Zeugnisse von Bordage, Fauchere und Viola. 417. Labroy, 0. Les procedes du culture de la Vigne sous les tropics. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 196 — 202.) In Jamaika, Indien, Tonkin, Madagaskar, Brasilien; Bodenauswahl, Dünger, Schutz, Formen, Schnitt, Geizen, Erntezeit, Vermehrung und Pflanzung nach der vorhandenen Literatur und veröffentlichten Mitteilungen Faucheres. 418. Labroy, 0. La vigne au Bresil. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 10-12.) Literatur, die Aussichten des Weinbaus in den Tropen erstrecken sich nur auf Tafeltrauben, nicht auf die Weinbereitung. 419. Thompson, W. J. Notes on grape vine culture. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 6—7.) 420. Griffith, W. Grape vine cultivation. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 51—57.) 421. Herbert, W. A. Grape Culture in Naparima. (Bull, misc- inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 28—29.) Mitteilung über erfolgreiche Kultur des Weinstocks. 9. Diverse. 422. Les Opuntias inermes de Luther Burbank. (Journ. d'Agri- culture tropicale, V [1905], p. 205—206.) 35 1 Einzelne Produkte. 739 Kritik der Redaktion an den .Mitteilungen Starr .Jordans in Populär Science Monthly (Jan. 1905). 423. Les Opuntia ä fruits comesti bles. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 77 — 78.) Beschreibung weniger bekannter Arten aus Mexiko, Argentinien und Zentralamerika, die in Nizza im Freien gedeihen, nach einer Mitteilung von Roland-Gosselin im Reveil Agricole (1904). •424. Kilmer, F. B. The Story of the Papaw (continued from the Bull., 1 [1903]). (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 84—91, 118—119, 178 bis 181.) Abdruck aus dem Amer. Journ. of Pharmacy. 425. Hewitt. J. On three insect pests of Mango trees. (Agric. Bull. Straits a. fed. Malay states, IV [1905], p. 399— 400.) Rhytidodera simidans White, Cerbera spec. und Cryptorhynchus mangiferae- 426. La valeur economique de V Anacardium occidentale- (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 79—80.) Auszug aus Grisard und van den Berghe: Bois industriels [1893J. 427. Chapnt. E. La Chayotte (Sechium edule). (Soc. d'Agriculture du Var. Bull. mens. [1904], p. 11 — 12.) 428. Ridley, H. N. The Pupoi (Connaropsis GriffitMi). (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 155.) Kurze Beschreibung des Baumes, dessen Früchte von den Malayen als Konserven oder für Kurry gebraucht werden. 429. Davis, R. A. The Persiminon. (Transvaal Agric. Journ., II [1904], No. 7, April.) 430. Ridley, H. N. Zalacca conferta. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 168—169.) Hinweis auf die durststillende Pulpa der Früchte, die von den Ein- geborenen deswegen gesammelt und auch nach China importiert werden. 431. Yellow Star apple. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 224.) Unbekannte Frucht von ausgezeichnetem Aroma von San Fernando, wahrscheinlich eine Sideroxylon- 432. Gallerand, 1*. Ine moelle alimentaire de palmier de Mada- gascar [Medemia nobilis]. (C. R. Ac. Sei. Paris, CXXXVIII [1904], p. 1120 bis 1121.) 433. Zok, R. Obestnut ija southern Maryland. (Bull. Xo. 53, Bureau ol Forestry, U. S. Departm. of Agric 11904], ill.) 433a. Manghi. L. Le Chataignier et sa crise. (Extr. Rey. Viti- culture [1904], 8", 19 pp.) 434. Hlin, H. Manuel de eulture du Chataignier. (Paris [1904), 12°, 97 pp., av. 3 figs.) 434a. Fanklianser, F. Der Wallnussbaum. (Schweiz. Zeitschr. Forstw., 55 [1904], p. 1—7, 2 Taf., 3 f ig. : p. 34—40, 1 fig.) 435. Seelig. W. Die Zwetsche. (Schlesw.-Holst. Ztschr. Obst- und Gartenbau [1904], No. 10, p. 73—77.) 436. Fanchere, A. Le Fraisier ä Madagascar. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 267—268.) Vierjahreszeiten Erdbeeren gedeihen gut im Innern auf dem Hochlan, 47* 740 A Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. (36 grossfrüchtige Sorten an der Küste. Nützlichkeit der jährlichen Umpflanzung, Allgemeine Ratschläge. •137. Labroy. 0. Le Fraisier enPays chauds. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 19-")— 198, 233—235.) Zusammenstellung der Ansichten verschiedener Autoren über diese Frage, Geeignete Varietäten; verschiedene Vermehrungsarten; Samen und Ausläufer; Unterhaltung : Schlussbemerkungen, 2. Genussmittel. a) Kaffee. 438. Röper, Wilh. (Georg Biehl). Der Kaffee. 8 o, 79 pp., Abb., Ham- burg [1904] (Selbstverlag). 439. Coffea robusta. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 224.) Wurde in 1800 Exemplaren auf 154 Pflanzungen Trinidads verteilt. 440. d'Utra, U. e Bolliger, R. Cultura do Cafeeiro Experiencias de estr umacao (Gun nabara). Fortsetz. (Holet, da Agricult., 4 ser., Num. 9, Setemb., Sao Paulo, 1903, p. 401-408.) A. L. 440a. How a small settler should eure his coffee. (Bull. misc. inform. Trinidad. VI [1905], p. 185—187.) Nach einer Preisarbeit aus dem .Journ. of the Jamaica Agric. Soc. 441. Riviere, Ch. Le Cafeier dans l'Afrique du Nord, princi- palement en Algerie et en Tunesie. Paris. 442. Deslamles. M. Le Cafe de Liberia de Madagascar. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904] p. 43—44.) Es war zweifelhaft ob der Liberia in Madagaskar reiner Coffea liberica sei. D. hält Kreuzungen zwischen Liberia und C. arabica für wahrscheinlich, jedoch überwiegt meist der Charakter des ersteren. Er gibt ferner Daten über Anbau und Ertrags Verhältnisse. 443. Prior, E. B. Liberian Coffee. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Mahn- States, 111 [1904], p. 272.1 Bericht über gute Erfolge auf reichem Alluvialboden. 444. Gillavry, Mac H. I». Coffea robusta auf Djati Koengge. (Tropen- pflanzer [1905], IX, p. 128—131) Erfahrung mit dieser Kaffeeart, die zu dem Ergebnis führten, dass G. bei Anlage einer Pflanzung lieber die Pobusta als Liberia dafür auswählen würde, 1. weil sie bis dahin von Blattkrankheit nicht angegriffen wurde, 2. weil sie schneller wächst und 3. mehr Früchte und schmackhafteren Kaffee liefert. 445. Die Kaffeeplantagen in der Costa Cuca. (Tropenpflanzer, No. 4, IX [1905], p. 273.) Schilderung der relativ günstigen Lage trotz der vulkanischen Ver- wüstungen, die dort erst vor 2 Jahren geherrscht haben. 446. Halla, C- Die Kaffeekultur im Staate Oaxaca, Re publica Mexico. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 511-519.) Übersetzung der im Mexican Trader veröffentlichten 18jährigen Er- fahrungen des Autors im Kaffeebau durch Herrn von Malotki. 447. Käuel, Friedrich v. In der brasilianischen Kaffeeregion. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 119—130.) 37] Einzelne Produkte. 74 J Beschreibung einer Kaffeefazenda und das Arbeiten auf derselben, so- wie Angaben über die wirtschaftliche Lage der Kaffeepflanzer. 448. Keller, S. Preparation de cafe liberia ä l'aide d'eau bouil- lante. (Rev. des eultures coloniales, XIV [1904J, p. 364—366.) Wiedergabe eines Aufsatzes aus den Cultuur Gids [1904], No. 12. 449 Main, F. Le Depulpeur Butin Schaap pour Cafe de Liberia. (Journ. d'Agricultare tropicale, IV (1904], p. 175- 176. 1 Abb.) 450. Main. F. Le Sechoir mixte demontable Systeme Ghuao. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [19041, p. 291—293, 1 Abb.) Beschreibung des Kakao- und Kaffeetrockenapparates für Sonne und künstliche Wärme, die Vorteile solcher Einrichtungen, die Ansichten Preuss". 451. Zimmermann, A. Eenige pathologische en physiologische waarnemingen over Koffee. 8°, 105 pp., 54 fig., 4 Taf. (Mededeelingen uit S'Landsplantentuin, LXVII, Batavia [1904].) 452. Hidley. H. N. A Coffee Leaf Fungus. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 492-493.) Wahrscheinlich ein Corüciitm, das nur in sehr feuchten Pflanzungen und Zeiten auftritt, dann aber viel Schaden macht. 453. d'Utra, (i. e Bolliger, R. Experiencias de estrumaeao (Santa Elisa). Fortsetz. (Bolet. da Agricult., 5 ser., Num. 1, Janeiro, Sao Paulo [Brasilien], 1904, p. 3—10.) Zahlreiche Beobachtungen über Düngung des Kaffeebaumes führen den Verf. zu der Schlussfolgerung: Im Kaffeebau haben die verschiedenen Dünger zwar einen Emfluss auf die Quantität, aber keinen auf die chemische Qualität des Produktes. A. Luisier. 454. Krämers, J. (i. 4 Verslag omtrent de proef tuinen en andere mededeelingen over Koffie. 8°, 79 pp., 8 Taf. (Mededeelingen uit S'Landsplantentuin, LXXV, Batavia, Kolff [1904].) 454a. Chevalier, A. Un Cafeier nouveau de l'Afrique centrale. (C. R. Acad. Sc. Paris, OXL [1905], p. 517—520.) Diese neue Kaffeeart, Coff'ea excelsa A. Ohev., die vom Autor an den östlichen Zuf.üssen des Schari und im Ubangi-Becken entdeckt wurde, steht systematisch zwischen ('. Dewvrei und C. Dybowskü. Er fällt durch seinen hohen Wuchs auf, da alte Exemplare eine Höhe von 20 m erreichen können. Nach dem Koffeingehalt und Aroma wild gewachsener Samen stellt ihn der Autor unter die guten Mittelsorten und empfiehlt ihn für die Kultur. Hubert Winkler. b) Kakao. 455. Kindt, L. Die Kultur des Kakao bäum es und seine Schäd- linge. 8 0, 147 pp, 36 Abb., Hamburg (Bojsen) [1904J. Tlieobroma Cacao L. Arbeiter. Auswahl der Ländereien p. 1 — 13. Keine Nebenkulturen p. 13. Windbrecher p. 14. Apfelsinen und Mangobäume p. 15. Anlage der Pflanzung p. 16. Kontraktsystem p. 16 — 33. Wasserverbrauch p. 22. Art des Pflanzens p. 22. Lieferung des Saatgutes p. 23. Pflanzweite p. 23. Pflanzen von Nahrungsmittelpflanzen p. 23. Kontrolle des Pflanzers p. 23. Reinhalten des Kontraktlandes p. 26. Ablieferung des auf dem Kontrakt- lande gewachsenen Kakao an den Pflanzer p. 28. Entfernung von Nahrungs- mittelpflanzen p. 30. Abnahme des Kontraktlandes durch den Pflanzer p. 31. 742 A- Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [38 Anlage mit angeworbenen Leuten p. 32. Schatten p. 36 — 41. Anlage der Pflanzung p. 41 — 58. Pflege der Pflanzung p. 59 — 63. Pflege des Baumes p. 64 — 70. Bananenpflanzungen p. 71 — 73. Die Ernte p. 74 — 81. Bereitung der Ernte p. 84— 9(i. Die Schädlinge p. 98. Tierische Schädlinge p. 105—136. Pflanzliche Schädlinge p. 136 — 147. Krankheiten durch atmosphärische Ein- flüsse 147. 456. Grüner. Studienreise nach der Goldküste zur Erkundung der Kakao- und Kolavolkskultur. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 418 bis 431, 492—508, 540—559, 5 Abbild.) I. Accra. II. Im Automobil nach Aburi. III. Der Botanische Garten zu Aburi. IV. Reise in die Kakao- und Koladistrikte. V. Zurück nach Accra. VI. Die Kakaokultur der Eingeborenen, Anlage der Farmen, Fermentieren, Ausdehnung der Kulturen. VII. Die Kolakultur der Eingeborenen. VIII. Die Hauptkulturen des botanischen Gartens Aburi und die Förderung der Kakao- volkskultur. 1. Kakao, 2. Kautschuk, 3. Kola, 4. Förderung der Kakaovolks- kultur. Abgebildet sind: Accra; die Markthalle; Eingeborenenanpflanzung von Kakao mit Ficus elastica; Kickxia elastica 3 jährig; Steigapparat zum Empor- steigen beim Anzapfen der Kickxien. 457. Brandon, Head. The food of the Gods, a populär acount of Cocoa. 458. Die Kakaokultur und der Kakaohandel Niederländisch- indiens. (Tropenpflanzer, VIII [1904), p. 453—455.) Nach einem Bericht des Kais. Generalkonsuls in Batavia beträgt die Kakaoausfuhr Niederländisch-Indiens etwa 1200--1300 tons, davon entfallen 1000 — 1200 tons allein auf Java (Samarang und Preanger). Der Ertrag für den Baum war nur etwa '/3 kg. 459. The Cacao Industry in the West-Indies. (West-Indian Bulletin, V [1905], p. 172—177.) Grenada, Jamaika, Trinidad, Dominica, St. Lucia, Guiana. 460. Cradwiek, W. Report on Cocoa in St. Mary. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 220—228.) Nebst einer Notiz von Cousins über die Gefahr der „Fiddler" Larven, einem Bericht aus dem Jahre 1690 und einer Entgegnung Fawcetts zu Cousins Bemerkung. 461. Double Cacao Pod. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 194, 1 Abb.) 462. Cacao planting in Samoa. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 53—58.) Auszug aus Wohltmann. Tropenpflanzer, Beiheft 1, 1904, cf. No. 123. 463. Cacao Planting in Samoa. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad [1904], p. 136—140.) Nach Wohltmann cf. No. 123. 464. Theobroma angustifolia Mocu. Sesse. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 158.) Aus Nicaragua nach Trinidad gebracht, verträgt das Klima gut, die Früchte haben aber keine Bedeutung, da der Samen einen unangenehmen Geruch hat. Der Baum kann aber ev. als Pfropfunterlage in Frage kommen. 465. Theobroma pentagona. (Bull. misc. inform. Trinidad, V [1905], p. 160.) Hat eine grössere Bohne und wird zu Versuchspflanzungen empfohlen. 39] Einzelne Produkte. 743 466. Schulte im Hofe, A. Kakaospielarten und die Rentabilität der Kakaopflanzungen. (Deutsche Kolonialztg., XXi [1904], p. 260—261.) 467. Lock, R. H. On the varieties of the Cacao existing in the Royal Bot. Gard. and Experiment Station at Peradeniya. (Circulars and Agr. Journ. Ceylon, II [1904], p. 385-406, 2 Taf.) 468. Cacao at the Agricultural Conference 1903 at Trinidad. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 185—200.) Abdruck aus dem West Inclian Bulletin VI. 469. Cacao at the Agricultural Conference 1905 held at Trini- dad. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 224—239.) 470. Proefstation voor Cacao te Salatiga. (Bull. 8. S.-A. a. ( /ultuurgids, V [1904], 10 pp.) 471. Statistique mondiale du Cacao. (Journ. d'Agriculture tropi- cale, V [1905], p. 47—50. 3 Tab.) Nach einer Enquete des Gordian [Dez. 1904]. 472. Notes on Experiment Plots. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 191—193.) Enthält u. a. die Ergebnisse verschiedener Düngungsversuche für Kakao. 473. Cacao Experiment Plot. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 215—216.) 474. Kindt, L. Kann der Kakaobaum als Hochstamm gezogen werden'.' (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 676—678.) Nach K. läuft ein derartiges Verfahren den natürlichen Wachstums- bedingungen direkt entgegen. Die angeblich damit erzielten vorzüglichen Ernten zieht er stark in Zweifel. 475. Chevalier, Aug. Le Palmier ä l'huile comme ombrage de Cacaoyer. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905J, p. 99 — 100.) Nur Ölpalmen von mindestens 8 Jahren mit 5 — 6 m Stammhöhe eignen sich als Schattenbäume. Erhalten vorhandener Palmen beim Schlagen des Urwaldes hat sich bewährt. Man benutzt am Kongo ferner die Silberbanane oder die Totobanane als Schattenspender. Ch. empfiehlt ferner die vorhandenen Canariu »w-Arten . 476. Planting distances for Cacao and other Crops. (Bull. misc. inform. Trinidad, V [1905], p. 156—157.) Tabelle, welche die Anzahl Bäume per Acre angibt, für Abstände von 1-30 Fuss. 477. Native Method of Cacao preparation. (Bull. misc. inform. Trinidad, V [1903]. p. 167.) 478. Martiuean, R. La taille du cacaoyer ä la Martinique. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 327—328.) Praktische Ratschläge, Einfluss stürmischen Klimas, Wurzelschnitt. 479. Zwingenberger, ('. Etwas über das Schneiden der Kakao- bäume. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 305-307.) Kurze Schilderung der in den Kamerunpflanzungen beobachteten Wand- lungen von dem Unterlassen jeglichen Schnitts bis zum planlosen Ausschneiden, Zw. empfiehlt die bei Obstbäumen übliche Sorgfalt und Beschränkung. 480. Fauchere, A. La Taille du Cacaoyer. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 227-231, 5 Abb.) Die in Surinam und Trinidad üblichen Methoden. Praktische Ratschläge. 744 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [40 4SI. Strunk. Zur Frage des Beschneidens der Kakaobäume in Kamerun. (Tropenpflanzer, IX [1905J, p. 308—317, 5 Abb.) Besprechung und Abbildung der in Kamerun üblichen vier Methoden. 1. Bildung einer runden Krone aus 3 — 4 Ästen. 2. Beschränken auf das Ent- fernen der Wasserreiser und des trockenen Holzes. 3. Wie 2. und Ausschneiden ineinander wachsender, sich reibender Äste. 4. Hochziehen der Bäume durch engen Stand und Entfernen der ersten Verzweigung. Bei allen vier Methoden werden zur Erde neigende Äste entfernt. Vergleich der einzelnen Schnittweisen, die je nach den Bodenverhältnissen und Varietäten ihre Vor- und Nachteile haben. Die Amelonado verhält sich ganz anders wie die Forastero, Colabacillo und die Criollo. Gegen die Methode Zwingenbergers hat St. Bedenken und schliesst mit der Ansicht, dass man sich ja hüten soll, den europäischen Baumschnitt auf Kakao zu übertragen. Nur durch langjährige Praxis im Produktionslande ist eine bewährte Methode zu finden. 482. Encore sur la taille du Cacaoyer. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 202—203.) Bemerkungen Monteiro Mondonca zu den Äusserungen Faucheres. Aus- zug aus dem Handbuch von Nicholls, dessen Vorschriften Mendonca für die zweckmässigsten hält. 483. J. V. R. Que peut-on obtenir par la taille des racines chez le cacaoyer? (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 114 — 116.) Artikel aus de Cultuur Gids Malang [1903], der ähnlich wie s. Z. Leem- bruggens für Kaffee, für den Kakao den Wurzelschnitt beim Verpflanzen aus den Saatbeeten empfiehlt (cf. No. 156). 484. Outils pour ouvrir les Uabosses de Cacao ä Java. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 213—215, 5 Abb.) Beschreibung und Abbildung des Holzmessers von van der Hoot, des Messers von Schmalz und Schotenknackers von Marschall nach den Mitteilungen von Zehntner im Bull, von Salatiga 1903. 485. Zehntner. L'ouverture des cabosses de cacaoyer. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 278—281. Nach Cultuur gids. 486. The Fermenting and Curing of Ceylon Cacao. (The Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 248.) 487. Montet, M. Le procede de fermentation du Cacao de M. Schulte im Hofe. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 297—299.) M. hält das Verfahren für zu kompliziert. Eine angefügte Entgegnung stellt fest, dass bereits nach obigem Verfahren hergestellter Kakao regelmässig nach Europa komme und gute Preise mache. 488. Wet Cacao and Dry Cacao. (Bull. misc. inform. Trinidad, Vi [1905], p. 223.) Gewichtsverlust durch Fermentation und Trocknen. 489. Main, F. Les Sechoirs ä Cacao, au Cameroun. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 358—360.) Übersetzung von Strunk (No. 491). 490. Cacao Drier and Lime plant. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 209-210.) Beschreibung der Hoadleyschen Kakaotrocken- und Polierapparate. 41] Einzelne Produkte. 745 491. Strunk. Kakaödörrapparate in Kamerun. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 93-96.1 Die beste Dörrvorrichtnng ist immer noch der Mavi'arthsche Apparat. „Ryder Patent'', nur ist er zu klein für grosse Pflanzungen. Auch Guardiolas Patent hat sich ziemlich gut bewährt. Ferner bespricht St. Einrichtungen für kombinierte, künstliche und Sonnentrocknung; entweder mit beweglichem Dach oder beweglichen Trockenhürden, und ihre Vor- und Nachteile. Für regenreiche Gegenden, also auch für Kamerun, sind die letztgenannten Systeme vorzu- ziehen. 492. Main, F. Sechoirs ä Cacao. (Journ. d'Agriculture tropicale. IV [1904], p. 373—375. 1 Abb.) Wiedergabe eines Aufsatzes aus dem Westindischen Bulletin. 493. J. C. A. Claying and Polishing Cacao. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 113—116.) Schwitzen oder Fermentieren; Trocknen; Pudern mit trockenem, ge- pulvertem Lehm, Polieren. 494. Moller, Adolph. F. Ertrag eines fünfjährigen Kakaobaumes- auf St. Thome. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 578.) Auf gutem Boden durchschnittlich 5 kg, auf sehr erschöpftem 750 grT Der volle Ertrag wird nach 10 Jahren erreicht. Am besten bewährt hat sich die brasilianische Amelonado-Varietät mit länglichen gelben Früchten. 495. ('lumingham-Craig, E. H. Geological notes on Cacao soils (Bull misc. Information Trinidad, VI [1903], p. 196—200.) 496. Watts, Francis. Cacao Cultivation and Green Dressing. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 368—369.) Aus der Westindischen Conference 1905. 497. Bruce, A. The chemical and physical properties of the soils from the Cocoa plots at the Experiment Station Peradeniya. (Circular and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon, III [1905], p. 29-36.) 498. Contnrier. A. La fumure du Cacao, Resultats d'Experiences. Paris, Bureau d'Etudes des Engrais, 8°, 30 pp. 499. Couturier, A. La Fumure du Cacaoyer. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 35—36. Die A'ersuchsergebnisse der D. H. P. G. in Samoa. Allgemeines über den Nutzen der Düngemittel in den Kolonien. 500. Hart, J. H. Phosphoric acid required by Cacao. (Bull. misc. inform. Trinidad [1905], p. 166-168.) Betrachtung der chemischen Ergebnisse vom landwirtschaftlichen Standpunkt. 501. Carmody, P. Phosphates in Cacao Cultivation. (Tropical Agri- culturist Monthly, XXIV [1905], p. 516.) 502. Treatment of wounds caused by bad pruning in Cacao Plantations. (Bull, misc, inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 70.) Verwendung von Teer und Zement. 503. Cacao disease. (Bull. misc. inform. Trinidad, V [1903], p. 170.) Unbekannte Pilzkrankheit, die mit der von St. Lucia annähernd über- einstimmt, die zur Beunruhigung z. Z. keinen Anlass gibt. 504. Cacoa diseases. (Bull. Dept. Agr. Jamaica, III [1905], p. 270.) Hinweis auf das Auftreten von Phytophthora omnivora- 746 A- Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [42 505. Fungoid Diseases of Cacao. (Tropical Agriculturist and Magazin, XXV [1905], p. 470-473.) 506. The „cockroach" as a possible friend to the Cacao Plants. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 239—240.) Indem sie Pilzperithecien zerstörten. 507. Went, F. A. F. C. Krulloten en versteende vruchten van de •cacao in Surinam. Amsterdam [1904.] 508. Zehntner, L. De Helopeltis plaag hy de cacao cultuur en hare bestrijding. Malang [1903.] 509. Fighting „Black Pod" on Cacao estates. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, IV [1904], p. 69—70.) Durch sofortiges Eingraben der befallenen Schalen ist eine wirksame Bekämpfung möglich. 510. Diplodia cacaoicola P. Henn. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 153.) Wurde durch Sammeln und Zerstören der befallenen Schoten und Ver- brennen oder Vergraben der entleerten Schalen erfolgreich bekämpft. 511. Wright, H. Cacao Canker andSpraying in Ceylon. (Circulars and Agr. Journ. Royal. Bot. Gard. Ceylon, II [1904], p. 339—356.) 512. Cacoa Disease in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 293-296, 1 Abbild.) c) Kola. (Vergleiche ferner No. 456.) 513. Bernegau, L Studien über die Kolanuss im Jorubalande. {Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 353—373, 10 Abb.) 1. Handelswege, Arten, Anpflanzung, Pflanzung Agege; 2. Kolaarten auf den Märkten: Gbanja, Cola vera, Ab ata Cola acuminata und Orogbo Garcinia Cola; 3. Besuch der Kolapflanzung Agege; 4. Kolakultur, Saatgut, Saatbeet, Begiessen, Beschattung, Keimung, Auspflanzung, Dünger, Anlage der Pflanzung, Boden, Fluss, Meereshöhe, Wachstum, Absterben, Schädlinge, Be- kämpf ungsunttel, Ernte, Erträge, Tragezeit, Aussichten der Kultur, Zwischen- pflanzen; 5. Kakao in Agege, Kaffee, Mais, Kassada, Ananas, Orangen, Bananen, Papaya, süsse Kartoffeln, Baumwolle, Guinea, Grains, Strophanthus, Indigo. Abgebildet sind Originalpackung für Kolanüsse 750 — 1000 kg, Hüll- blatt für die Verpackung, Früchte von Cola vera, eine Frucht derselben ge- öffnet, ein junger Baum 2 Jahre alt, Blatt und Blüte, ein fünfjähriger Baum, Garcinia Cola-Baum, Trockentenne für Kaffee. Kakao, Frucht von Amomum f/rana Paradisi. 514. Grüner, Dr. Einige Bemerkungen über die Kolanüsse in Togo. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 192—195.) 1. Weiteres Kolavorkommen im Bezirk Misahöhe. 2. Vorkommen der unechten Kola (hanurua). 3. Verkauf der Kola. 4. Anpflanzung. Seit 1903 werden in Misahöhe die Kolanüsse mit Erfolg in den Wald gepflanzt, um das kostspielige Roden und Reinigen zu sparen. 515. Wildeinan, E. de. A propos de la noix de Cola. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 315) Besprechung des vorigen. 43] Einzelne Produkte 747 516. Eigen Über die Kolakultur auf Moliwe- Kamerun. (Tropen- pflanzer, IX [1903], p. 534.) Bericht über Anlage grösserer Pflanzungen. d) Tee. 517. Neuville, H. Technologie du Te. 8°, 270 p. 30 fig. Paris (Challamel) [1905j. 518. Stanton, A. G. History and present state of tea cultivation within the British Empire. (Journ. Society of arts [1904].) 519. The tea production of the British Empire. (Bull. Imperial Institute. II [1904], p. 202— 20 J. Ken Studie over Deli-Tabak. (Meded. Dept. Landb. Buitenzorg, I, 1905, IV, 78 pp.) 548a. Hissink, D. J. Eine Studie über Delitabak. (J. Landw., Berlin. 53 [1905], p. 135-172.) 54!). Kissling, H. Handbuch der Tabakkunde, des Tabakbaus und der Tabakfabrikation. 2. Aufl., 8°, VII, 368 pp.. 96 Abb., Berlin (Parey) [1905]. Geschichtliches p. 1 — 6. Geographisches p. 7 — 18. Botanisches p. 18 — 23. Handelswissenschaftliches p. 23—45. Chemie p. 46—77. Analyse p. 77 — 92. Rückblick p. 93—94. Theorie und Praxis des Tabakbaus p. 95—200. Trock- nung und Fermentation p. 201 — 256. Fabrikation p. 256—335. Genuss p. 336 bis 368. 550. Coiiies. 0. Delle razze dei Tabacchi filogenesi, qualitä ed uso. Napoli 1905, 232 pp. con numerose figure intercalate nel testo. 551. Le Tabac de Sumatra ä Deli et aux Etats l'nis. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [19041, p. 142—144.) Besprechung eines Konsiliarberichtes des Herrn de Coutouly, Batavia. über die gute Entwickelung der Pflanzungen in Deli, und über die Tabak- kultur unter Schutzdecken. 552. The Tabacco Industry in America. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXV [1905], p. 357—358.) 553. Hissink, 1). J. Deli en Delitabakscultuur. (Boll. Kolon. Mus. Haarlern, 33 [1905], p. 32—41.) 554. Clinningham, Win. M. Tobacco of Jamal ca, III. Jamaica shade grown tobacco from Sumatra Seed. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 146—151.) 555. The Tobacco of Jamaica. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1905], p. 130—132.) Korrespondenz über die Qualität. 556. The Tobacco of Jamaica. IV. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [19051, p. 161-163.) Begutachtung der Qualität; auch ohne Bedeckung ist gutes Deckblatt zu erzielen. 557. The Tobacco of Jamaica, V. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [11105], p. 275-277.) Weiteres Gutachten W. R. Dunstans, wonach ein voll befriedigendes Deckblatt noch nicht erreicht ist. 558. Tobacco Oultivation in Pata Dumbara, Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 357.) 559. Tobacco Growing in Trichinopol\\ (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 560—563.) 560. Lindner, Fritz. Über den Tabakbau im Gebiet der Mataka- leute (Bezirk Lindi). (Berichte über Land-Forstwirt>ch. in Deutsch-Ost- afrika, II [1904;, p. 117—120.) 750 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [4(3 Auswahl des Platzes, Saat und Saatbeete, Pflanzung, Pflege, Ernte, Aufbereitung, Verkauf. 561. Sclllettwein, €. Tabaksbau in Südwestafrika. (Deutsche Kolonial-Ztg., Jg. 21, No. 37, p. 368, mit 2 Abb.) 562. Über den Tabakbau in den deutschen Kolonien. (Tropen- pflanzer, VIII [1904], p. 391—392.) Kurzer Bericht einer Bremer Tabakfirma über den derzeitigen Stand. In allen Schutzgebieten bauen die Eingeborenen Tabak für ihren Bedarf, der aber für den Weltkonsum nicht in Frage kommt. Versuche mit Plantagenbau werden fortgesetzt gemacht, haben aber in Neu-Guinea und Kamerun nur vorübergehend Erfolg gehabt. Es folgen dann kurze Angaben über die Verhältnisse in den einzelnen Gebieten. 563. Preissecker, R. Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis des Tabakbaues im Imoskauer Tabakbau gebiet. II. Die Kultur auf dem Felde. (S -A. Fächliche Mitt. K. K. Tabakregie, H. 1, 1904, 4°, 25 pp., 20 Abb.) 564. Versuche und Untersuchungen über Tabak. (Ber. Bad. Landw. Versuchsanstalt Augustenberg 1903 [1904], p. 31 — 35.) 565. The Culture and (ju ring of Tobacco. (Transvaal Agric. Journ., II [1904], No. 7, April.) 566. Koscliny, Th. Meine Erfahrungen in der Tabakkultur im Tropenklima. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 292—304, 374—384.) 1. Vorbemerkung. 2. Boden, Klima, Sortenwahl. 3. Saat und Saatbeete. 4. Bodenherrichtung für Pflanzung. 5. Vorpflanzen und Kultur. 6. Reife und Ernte. 7. Das Trockenhaus. 8. Behandlung des trockenen Tabaks, Schwitzen oder Fermentieren, Lagern. 9. Die Nachgärung. 10. Aufzucht des Samens. 11 Nachtrag und Allgemeines. 567. d'Utra, Uustavo. Cultura do fumo. (Bol. da Agricultura, 4 sei-., No. 7 u. 10, Sao Paulo [Brasilien], 1903, p. 301—314, 451—460.) In diesen Artikeln strebt Verf. danach, die Kultur des Tabaks im Staate Sao Paulo zu fördern, dessen günstiges Klima und Bodenverhältnisse er mit denen anderer Länder vergleicht, die den Tabakbau im grossen betreiben. Er sucht dann festzustellen, welche Eigenschaften des Bodens den Tabakbau am einträglichsten gestalten. A. Luisier. 568. Culture du Tabac sous abri, ä Cuba. (Journ. d'Agri culture, IV [1904], p. 206—208.) Schilderung der Einrichtung der Pflanzung La Joaquina nach einem spanischen Aufsatz von A. Pedroso; Bemerkungen der Redaktion über einige Unbequemlichkeiten des Systems (geringe Haltbarkeit der Blätter). 569. Pedroso, A. La culture du Tabac sous abri, ä Cuba. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 231—232.) Mitteilung über die Ausdehnung der geschützten Kulturen und Be- sprechung ihrer Vorzüge und Nachteile, z. T. an der Hand von Berichten des Ackerbausekretärs in Havanna für 1903. 570. Cultivation of Tobacco under cloth. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 206—208.) 571. The Tobacco in Jamaica, Cigar leaf wrapper in Hope Gardens. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 265—274.) Enthält u. a. Schätzungen der Unkosten für shade grown tobacco. 47] Einzelne Produkte. 751 572. Hanger, W. T. Sur la conservation dos graines de tabac ä Deli. (Rev. des Cultures coloniales, XIV [1904], p, 151—153.) Aus Teysmannia 1903. Möglichst trockene Samen wurden gemischt mit Holzasche in versiegelten Flaschen aufbewahrt und verloren nur wenig von ihrer Keimkraft, während Samen ebenso, aber ohne Zusatz von Asche auf- bewahrt, stark in der Keimkraft zurückgingen. Die vergleichenden Versuche sind tabellarisch zusammengestellt. 573. Mohr, E. ('. J. Over Tabaksasch als mestof. (Mededeelingen uit S'Landsplantentuin, XV, ßuitenzorg [1904].) 574. The Fermentation of Tobacco. (Tropica! Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 244-246.) 575. Delacroix, 6. La Fermentation du Tabak. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 356—358, V [1905], p. 3-9.) Stand der Kenntnisse; Rohtabak und bearbeiteter Tabak: beträchtliche Bedeutung der Art der Kultur; die charakteristischen chemischen Veränderungen bei der Fermentation: Theorien der Fermentation: Nestler, Schloesing sen.. Suchsland, Loew, Bertrand: Literatur. 576. Mohr, E, J. Moet de Deli Tabacsoogst geplukt of gesneden worden. (Sep. Teysmannia, XV [1904], 8 °, 9 pp., Batavia [Kolff].) 577. Lehmann, M. und Pobata, S. Chemische Analyse zweier japanischer Tabakssorten. (Landw. Versuchsstat., 60 [1904], p. 113 — 125.) 578. Schellmann. Der Tabak und seine Nahrungsansprüche. (Der Pflanzer, I [1905], p. 62—63.) 579. Zu den Artikeln: „Der Tabak und seine Nahrungsansprüche'' und „Sis alböden". (Der Pflanzer, I [1905], p. 110—111.) 580. Ridley, H. N. Caterpillar attacking Tobacco plants. (Agric. Bull. Straits a. Fed. Malay States, IV [1905], p. 391-392.) Chloridea assuJta Green. g) Haschisch. Coca. 581. Bijdragen tot de Kennis van het Gebruik van Sirih in Nederlandsch Indie. (Bull. Kolon. Mus. Haarlem, 32 [1905], 173 pp., Abb.) Antworten auf ein Preisausschreiben über diese Frage von H. R. Rook- maaker (p. 18—48, 3 Abb.), C. Hartwich (49—97, 8 Tafeln), J. II. Meer- waldt (98—117), L. A. T. J. F. van Oyen (118-133, 4 Tafeln, 2 Abb.), S. Winangoen (134-149), T. J. Bezemer (142-149), L. Th. Mayer (150 bis 158), A. B. Lucardie (159—173, 3 Abb., 1 Taf.) 582. Moreau, H. Etüde sur le Hachich. Paris [1904], 8°, 92 pp. 583. Zimmermann, A. Die Kultur des Cocain Strauches. (Mitt. Landw. Inst. Amani in Lsambara Post, 1904, No. 26, 6 pp.) 584. Zimmermann. Die Aussichten der Cocakultur. (Der Pflanzer, I [19051, P- 288.) 3. Gewürze. 585. Government Pepper Farm in Malabar. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 564—567.) 586. Ridley, H. N. A Caterpillar attacking Pepper Plants. (Agricidt. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 101—102.) Eine Mottenlarve, genannt Nettleworm, aus der Gruppe der Limacodidae. 752 A. Voigt: Technische und Koionial-Botanik 1904/1905. [48 587. Drieberg, C. A Note on Chilli Cultivation. (Txopical Agri- cnlturist and Magazine, XXIV [1905), p. 177—179.) 588. Mac Gillavry, H. D. Die Muskatnusskultur auf Djati Roengge (Java). (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 186—191.) Erfahrungen auf der eigenen Pflanzung über Auswahl des Saatgutes, Baumschulen, Beschattung, Krankheiten. G. empfiehlt die Muskatnusskultur auf Kaffee- und Kakaopflanzungen längs der Haupt- und Nebenwege. 589. Mac Gillavry, H. I). Cultures du Muscadier a Djati Roengge (Java). (Rev. des Cultures coloniales, XIV [1904], p. 342—344.) Nach Tropenpflanzer 1904. 590. Harris, T. .1. On the budding of Nutmegs [Myristica fragruns]. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 133—134.) 591. Harris, T. J. On the budding of nutmegs. (Bull. misc. inform Bot. Dept, Trinidad, VI [1904], p. 120—121.) 592. Sclielenz, H. Fe(m)minell und Safranfälschung'. (Pharm. Oentralhalle, XLV 11904), p. 683-687.) 593. Zimmermann, A. Die Kultur und Bereitung des Ingwer (Zingiber officinale). (Mitt. Landw. Inst. Amani in Usambara Post [1904], No. 28, 5 pp.) 594. Cultures et Preparation du Gingembre. (Journ. d'Agri- culture tropicale, IV [1904], p. 179—181.) Nach Cook und Collins, Useful plants of Porto Rico. 1. Überlegenheit des Jamaika-Ingwers. 2. Ratschläge für Pflanzer. 594a. Schellmann, W. Grüner Cardamom. (Mitt. Biol. Landwirtsch. Institut, Amani in Usambara Post [1904], No. 32.) An der Sonne getrocknet und nicht gebleicht. 595. Schelhnaim. Cardamom. (Der Pflanzer, I [1905], p. 32.) 596. Jackson, J. R. Vanilla lnclustry. (Gard. Chron. [1904]; Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 70—71.) Tahiti, Mauritius, Seychellen, künstliches Vanillin. 597. Costaiilin, J. Remarques sur la Vegetation et la culture du Van i liier. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 163 — 164.) Rolle der Pilze bei der Entwickelung der Orchideen, das Ablösen der Pflanzen vom Substrat vor der Blüte und die Zweckmässigkeit dieser Vor- nahme. Die Pilze in den Wurzeln sollen hemmend auf Blütenbildung und Befruchtung wirken. 598. Lecomte, H. L'eau dans la vanille. (Journ. d'Agriculture tropi- cale, V [1905], p. 227—229, 3 Tab.) Feuchtigkeit schlecht getrockneter Vanille; Wichtigkeit einer guten Trocknung (1 Tabelle); Empfänglichkeit für Feuchtigkeit durch das Brühen und Schwitzen: Hygroskopizität der von der Wachsschicht befreiten Schoten (2 Tabellen). 599. Cordemoy, J. de. Contribution ;t la biologie de la Vanille (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 104—106). Vorläufiger Bericht über die Beobachtungen O.s aus seinem Bericht über Reunion, und zwar den Nachweis einer Mykorrhiza. 600. Vanille aus dem Botanischen Garten zu Victoria Kamerun. (Tropenpflanzer. VIII [1904], p. 576.) Fünf Gutachten über die den Anforderungen noch nicht voll ent- sprechende Probe. 49] Einzelne Produkte. 753 601. Hennings, R. Über die Lage des Vanillemarktes. (Tropen- Pflanzer, IX [1905], p. 87—89.) Angaben über das Verhältnis Londons und Paris' als Hauptmärkte für Vanille, sowie über den Einfluss des synthetischen Vanillins auf die Marktlage. tili-'. Dunstan. W. R. Vanillin. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 137—139.) Schilderung der Produktionsverhältnisse und Marktpreise der Vanille und der Herstellung von künstlichem Vanillin, das nach Ansicht des Autors in nächster Zukunft di ■ Vanille zu ersetzen imstande ist. 603. Artificial Vanillin and its employment as a Substitute for Vanilla. (Bull. Imperial Institute, IV [1905], p. 30—32.) 604. Dunstan. Wyndham R Production and Manufacture of Vanillin as a Substitute for Vanilla. (Bull. misc. inform. Bot. Dept., VI [1904], p. 78—80.) Nach der Publikation des Imperial Instituts. 605. Dunstan, W. R. Vanillin. (Bull. Dept. Agric. Jamaica, vol. II [1904], Part 5. p. 107—109.) 4. Nutzhölzer. 606. Beauverie, J. Le Bois (Gauthier-Villars, Paris) [1905], 1. Teil: 724 pp., IL Teil: p. 728—1402. Aufbau des Holzes. Bericht über Aufbau und Qualität des Werk. Holzes. Chemische Zusammensetzung und Eigentümlichkeiten. Physikalische Eigen- schaften. Holzproduktion. Der Wald. Fällen der Hölzer. Bearbeitung des Rohstoffes. Transport und Absatz der Hölzer. Handel. Veränderung und Fehler der Werk. Hölzer. Konservieren des Holzes. Studium der nützlichen Hölzer und deren wichtigste Erzeugnisse. Inläudische und exotische Hölzer. Der Kork. Die Holzproduktion der Welt. Holz der französischen Kolonien. Nutzbarmachung des Holzes. 607. Hufnagel, Leopold. Handbuch der kaufmännischen Holz- verwertung und des Holzhandels. 8°, 318 pp., 28 Text f ig., Berlin [1905], Par> y. 1. Holzverkauf und Holzhandel im allgemeinen, p. 4 — 56. 2. Einzelne Holzsortimente, p. 57—180. 3. Der Brettsägenbetrieb. 4. Die Sortimente der einzelnen Holzarten und der Handel damit, p. 227—283. 5. Das öffentliche Transportwesen, p. 284 — 316. 608. Marchet, Julius. Holzproduktion und Holzhandel von Europ? Afrika und Nordamerika. 1. Bd., 494 pp.. Wien (W. Frick), 1904, 2. Bd, 459 pp., Wien (W. Frick), 1905. 1. Bd. Russland, Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Nieder- lande, Belgien, Grossbritannien, Frankreich, Schweiz, Das Deutsche Reich, Italien. 2. Bd. Die iberische Halbinsel, Griechenland, Rumänien, Serbien, Bul- garien, Ägypten, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Kanada, Das öster- reichisch-ungarische Zollgebiet : a) Die Forste, die Holzproduktion und der Holzhandel der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, bj Der Zwischenverkehr mit Holz und Holzkohle zwischen Österreich und Ungarn. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 24.3. 08.] 48 754 A Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [5Q c) Die Forste, die Holzproduktion und der Holzhandel des ungarischen Staates. d) Die Forste, die Holzproduktion und der Holzhandel von Bosnien und der Herzegowina. e) Der Holzhandel des österreichisch-ungarischen Zollgebietes. Die einzelnen Kapitel behandeln die Forste und Wälder, den Holzhandel und die Holzindustrie in den obengenannten Staaten. 609. Zimmermann, A. Tropische Nutzhölzer, 1. (Tropenpflanzer, 1, [1905], p. 88-96.) 610. Schwappach, A. Forestry. 12°, 170 pp. (Temple Cyclopaedic Primers. Dent. [1904].) 611. Schlich. Lectures on Forestry at the Roval Institution. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 367.) 612. Sargent, Charles Spragne. Manuel of the Trees of North America, excl. Mexico. 8°, 828 pp., 1 Taf. und 644 Textfiguren, Boston and New York [19051, Houghton, Mifflin and Comp. 613. Mac Million. Ph. Forest protection. (Queensl. Agric. Journ. Forestry Sect. [1904], 8«, 6 pp.) 614. Mac Mahon, Ph. Forestry and close settlement. (Queensland Agric. Journ. Forestry Sect. [1904], p. 599—603, with figs.) 615. Plnmmer, F. (i. Forest conditions in the Black Mesa Forest Reserve, Arizona. (Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. Washington [1904], 4°, 62 pp., with 7 pl.) 616. Leiberg, J. B., Rixon, T. F. and Dodwell, A. Forest conditions in the Francisco Mountains Forest Reserve, Arizona. (Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. Washington [1904], 4°, 95 pp., with 1 map and 6 pl.) 617. Langille, H. !>.. Plummer, F. ti., Dodwell, A. and others. Forest Conditions in the Cascade Range Forest Reserve, Oregon. With introduction by H. Gannett (Washington). fProf. Pap. U. S. Geol. Surv. [1903], 4°, 248 pp., with 41 partly colored maps and plates.) 618. The Timber Trade of Manchuria. (Indian Forester, vol. 30 [1904], No. 5.) 619. Wright, H. A Report on some Ceylon Timbers. (Circulars and Agr. Journ. Roy. Bot. Gard. Ceylon, II [1904], p. 311—338.) Sapu, Michelia Champaca; Panaka, Pleurostylia Wightii; Gurukina, Calophyllum Burmanni; Vinaukei, Pterospermum suberifolium ; Satin, Chlo- roxylon Sivietenia; Mi IIa, Vitex altissima; Hauthay, Zizyphus jujuba; Mendora, Vatica af'finis var. Roxlmryhiensis ; Ubberiya, Cavallia calycina; Tawenna, Dichopsis petiolaris ; Dawata, Cavallia integerrima ; Margosa, Melia Azadirachta; Lunumidella, M. dubia', Walukina, Calophyllum bradeatum; Ranai, Alseo- daphne semicarpifolia; Chomuntiri, Herietiera littoralis; Suriya, Thespesia populnea; Jak, Artocarpus integrifolia; Del, A. nobilis; Halm i IIa oder Trine o- malee, Berrya Ammonilla ; Suriya mara, Albizzia odoratissima; Nedun, Pericopsis Mooniana. Zusammenstellung der mechanischen Eigenschaften. 620. Timber Trees in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 160.) Lunumidella, Ceylon Cedar, Melia dubia; Suriya-mara, Ceylon rose wood; Halmilla Ceylon satin wood. 621. Ceylon Timbers. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 261—262.) 51] Einzelne Produkte. 755 No. 1. Sapu or Champaca (Michelia Champaca). No. 2. Panaka (Pleurostylia Wightii W. und A.), Gurukina (Calophyllum Bwrmanni). 622. Ceylon Timber Trade. (Tropical Agriculturist Monthly, XXLV [1905], p. 738.)" (523. Ceylon Timber. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 456.) 624. Borges, V P. Timber Trade in tbe Wind in gs. (Agr. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 41—42.) Klasse IB. Meranti, Niato, Medang, Manggis Hutan, Merawan und Grogong. Zweite Klasse. Septiere, Balong Ayam, Durian Hutan, Jelutong. Enthält ferner Angaben über Marktpreise, Arbeitslöhne u. a. m. 625. Forestry in the Malay Peninsula in 1904. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 317—318.) Auszug aus dem Jahresberichte des Forstdepartements. 626. Büsgen, M. Die Forstwirtschaft in Niederländisch-Indien. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen [1904], H. 1—4.) 627. Büsgen, M. Die Organisation des Forstwesens auf Java. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 535—549.) 628. Holzmuster aus Neu-Pommem. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 198.) Cedrela Toona, Eucalyptus Naudiniana, Calophyllum Inophyllum, Afzelia bijuga. 629. Maiden, J. H. Some Practical Notes on Forestry suitable for New South Wales. (Agric. Gaz. N. S. Wales, vol. 15 [1904], Part 4.) 630 Grasz. Forststatistik für die Waldungen des Ruf iyideltas, angefangen im Jahre 1902. (Ber. Land- u. Forstw. Deutsch-Ostafrika, Bd. II [1904], p. 165—196.) Sonneratia caseolaris, Avlcennia officinalis, Rhizophora mucronata, Ceriops Candolleana. Bruguiera gymnorrhiza, Carapa moluccensis, C obovata, Heritiera Httoralis- 631. Hudson, R. W. A Memorandum of Casuarina equisetifolia . its Cultivation and Treatment. (Agr. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 11—18.) Mit besonderer Berücksichtigung der Bepflanzung verlassener Minen- distrikte in den Federated Malay States. Enthält Literatur, botanische Be- schreibung, Verbreitung, das Holz und sein Nutzen, Saatbeete, Saatgut. Säen, Auspflanzen, Schutz gegen Insekten, Abstand, Arbeitsplan. 632. Ridley, H. N. Tile Pots for Casuarina Seedlings. (Agr. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 67—68.) Können leicht aus alten Regenrinnen oder Regenröhren hergestellt werden. 633. Hubhard, W. F. The basket willow. (Bull. No. 46, Bureau of Forestry, U. S. Department of Agriculture [1904].) 634. Eckert. Über den Anbau des Teakholzes, i Ber. Landw.-Forst- wirtschaft Deutsch-Ostafrika, II [1904/05], p. 285—290.) Vorbereitung der Kulturflächen, Bepflanzung, Zwischenbau von Feld- irüchten, Pflege der Kultur, Ausführung der Kultur durch kleine Unternehmer (Pflanzer). 635. Scott, R. Mangroves in the Windin gs. (Agr. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 124—125.) 48* 756 A- Voigt: Technische und Kolonial Botanik 1904/1905. [52 Ergänzende Angaben über die Zusammensetzung der Mangrove und der als Feuerholz verwendeten Arten derselben. 636. Anonym. O Mangue. (Bol. da Agric, 4 ser., No. 10, Sao Paulo [Brasilien] 1903, p. 474—481.) Drei verschiedene Arten von Holzgewächsen, die gewöhnlich nur kleine Bäume bilden, ausnahmsweise eine Höhe von 10 — 12 m erreichen: Rhizophora Mangle, Laguncularia racemosa, Avicennia tomentosa spielen eine bedeutende Rolle an den tropischen Küsten, wo sie die zerstörende Wirkung der Wellen verhindern und fortwährend dem Meere Boden abgewinnen. Sie bilden ferner ein gutes Desinfektionsmittel und liefern ausgezeichnetes Brennmaterial. Ihre Einde und ihre Blätter enthalten viel Tannin und werden in grosser Menge in den Gerbereien gebraucht. Leider sind sie in den letzten Jahren in Brasilien so rücksichtslos ausgebeutet worden, dass man die völlige Ausrottung dieser kostbaren Pflanzen voraussehen kann, falls nicht beizeiten kräftige Massregeln zu ihrem Schutze ergriffen werden. A. Luisier. 637. Fnrnivall, H. Mangrove Swamps in the Federated Malay States (Agr. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 3—5.) Zusammensetzung und Ausnutzung der Mangrove, namentlich* als Bau- und Brennholz. 638. Löfgren, Alberto, Instruccoes para a cultura de Eucalyptus. (Bolet. da Agric, 5 ser., No. 8, Sao Paulo [Brasilien] 1904, p. 370—374, 1 Textfig.) A. Luisier. 639. Zimmermann. A. Die Rottanpalmen. (Mitt. Landw. Inst. Amani in üsambara Post, 1904, No. 28—29, 6 pp.) 640. La eulture industrielle des Bambous. (Journ. d'Agriculture Tropicale, IV [1904], p. 53—54.) Auszug aus dem Aufsatz Fairchilds, cf. diese Berichte, XXXI, p. 913. 641. Stebbin»', E. P. Preservation of Bamboos from the attacks of the Bamboo-beetle or „Shot-Borer". (Agr. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, vol. III [1904], p. 15—18.) Auszug aus Indian Forester, Dez. 1903. 642. Lapicque, Louis. Sur les Bambous employes comme sarba- canes par Jes sauvages de Finde et la Peninsule malaise. (Bull. Mus. Paris, 1904, p. 201-202.) 643. Aniba megacarpa Hemsl. n. spec. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, No. 42 [April 1904], p. 38.) Soll ein gutes Hartholz liefern, Lautier Matac- (544. Cooley, Grace E. Silvicultural features of Larix Americana. (Forestry Quarterly, II [1904], p. 148—160.) 645. The Juniper Cedar of Jamaica, II. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 83—84.) Ist Juniperus barbadensis- 646. Ridley, H. N. Kumus (Shorea ciliata). (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 63—64.) Botanische Bestimmung des seit langem als gutes Nutzholz bekannten Baumes. 647. Alder clog soles. (Bull. misc. inform. Kew [1904], p. 6.) 648. ,.Brazilian oak" Walking sticks (Posoqueria latifolia). (Bull misc. inform. Kew [1904], p. 9—11.) 53 1 Einzelne Produkte. 757 649. Zapatero, or Westindian Box wo od (Tabebuia pe nfaphylla) '. (Bull. misc. inform. Kew [1904], p. 11—12.) 650. v. Lorenz, N. Die Herstellung von Stöckelpflaster aus Rotbuche. (Mitt. k. k. forstl. Versuchsstat. Mariabrunn, Wien 1903, 7 pp.) 651. Biisgen, M. Zur Bestimmung der H olzhärten. (Zeitschr. Forst- u. Jagdw., Jg. 36, H. 9 [1904], p. 543—562.) 652. Le Parasitisme du Santal. (Rev. des Cultures Coloniales, XIV [1904], p. 47—48.) Nach einem Aufsatz von D. Brandis im Indian Forester, Jan. 1903. 653. The utilisation of light woods as cork Substitutes. (Bull. Imperial Institute, III [1904], p. 225—229.) 1. Ambach, Hcrminiera elaphroxylon von Sudan; 2. Awou- und Afe- wurzeln von Lagos (botanische Abstammung noch unbekannt). 5. Fasern. a) Allgemeines. 655. Matthews. J. M. Textile Fibres. Philadelphia [1904]. 656. Selleger, E. L. Studien over Nederlandsch-lndische Vezel- ^toffen. (Bull. Kolon. Mus. Haarlem, 31 [1904], 163 pp., 4 Taf.) Bonea macrophylla, Mitrephora macrantha, Rauwolfia reflexa, Amorpho- phallus giganteus, Calotropis gigantea, Coccinia indica, Cyperacea indeterminata, Dipterocarpus Spanogkei, Gnetum Gnemon, G. latifolium, G- edule, G. scandens, Caesalpinia timorensis, Parkia africana, < 'rotalaria juncea, Tndigofera tinctoria, Erythrina hypopthorus, E. indica, Sida cordifolia, S. rhombifolia, Hibiscus muta- bilis, H. Rosa sinensis, Thespesia Lampos, Urena Blumei, U. sinuata, Cedrela Toona, Barrinytonia spicata, Polyphragmon sericeum, Uncaria Gambir, Abroma angusta, Eriolaena montana, Sterculia foefida, Daplnie pendula, Typha angustifolia, CannabU sativa, Boehmeria nivea, Ficm coronata, F. elastica, F. mysorensis, F. religiosa, Pouzolzia pentandra, Clerodendrm/ paniculatum- Untersuchung einiger indischer Papierfasern, Agave, Alang-Alang, Ananas, Bambusa, Cocos, Pisang, Reisstroh, Rotan, Zuckerrohr. 657. Ridley, H. X. Fibre plants of the Malay Peninsula. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III 11904], p. 302—305, 405—412.) Anregung zur Hebung der vernachlässigten Fasergewinnung und spezieller Hinweis auf Sanseviera guineensis, S. cylindrica, S- Ehrenbcn/ii, 8. Roxburghiana, Pandanus, Founroya, Agaven und Ananas,, die Kultur, Aufbereitung und den Marktwert. 658. Ridley, H. N. Fibres (continued). (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 6-8, 43-46, 64-67. 155— 159, 213—218.) Ananas, Yucca, Fourcroya, Coix, Arenga saccharifera, Curculigo recurvata, latifolia und villosa, Ramie, Abidilon indicum, Hibiscus sabdariffa, H- Abehnoschus, H. escvlentus, H. surrattensis, Urena lobaia, Abroma angusta, Triumfetta rhomboidea, Abrus precaforivs, Paederia foefida, Pacchyrhizus angulatus, GlekJienia linearis. Nepenthes spec, Artocarpus Kunstteri, A- incisa, A- integrifolia, Antiaris toxicaria, Akar Karas, Akar Tabak, Kudu, Ficus Benjamina, F. cltartacea, Hibiscus macro- phyllus, H- tiliaceus, H elatus, Thespesia populnea, Alchornea villosa, Macaranga javanica, Mallotus cochinchinensis, Gnetum, Anodendron paniculatum, Cryptostcgia grandiflora, Calotropis gigantea, Urera tenax, Bixa Orellana, Artabotrys spec, 758 A- Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. (54 Anona muricata, Cordia Myxa, Mdochia arborea, WicJcstroemia indica, Commer- sonia platyphylla. 659. Scbirmer, C. J. Fibre and Hemp Industry in Straits Settle- ments and Federated Malay States. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States. IV [1905], p. 269—271.) Anregung zur Kultur von Faserpflanzen, Sisal u. a. nebst Rentabilitäts- zahlen. 659a. Boname, P. L'industrie des Fibres ä Maurice. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 67—70.) Zusammenstellung des Wissenswerten aus dem Jahresberichte der land- wirtschaftlichen Versuchsstation auf Mauritius für 1901 über Varietäten, Hand- werkszeug, Ertrag, Statistik, Überlegenheit des Sisal, Chemie von Mauritius- und Sisalblättern, Abfälle als Dünger. 659b. Frommel, Augusto Th. Estudio anatomico de las plantas textiles chilenas. Memoria de Prueba de la Universidad de Chile. Santiago de Chile 1905, 52 pp., mit 1 Tafel. Die genauere Besprechung der Arbeit findet sich im Teile: „Morphologie der Gewebe". Erwähnt werden folgende Pflanzen: Thypha angustifolia, Gynerium argenteum, Cyperus vegetus, Jubaea spectabilis, Schoenodon chilense (Leptocarpus chüensis), Puya coarctata, Greigia Landbecki, Tillandsia urneoides, Juncus procerus, Marsippospermum grandiflorum, Luzuriaga radicans, Urtica magellanica, Aristotelia maqui, Abutilon vitifolium, Daphne pülopillo, Boquila trifoliata, Lardizabala biternata, Tecoma valdiviana, Cissus striata, Ercilla volubilis- F. Fedde. 660. Hemp and Cotton from South Australia. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 88—89.) Begutachtung von Proben von Sisal, Sanseviera, Mauritius und Baum- wolle (Sea Island). 661. Schultz, F. Der Anbau der Faserpflanzen, besonders der Baumwolle in den deutschen Kolonien. Berlin (Süsseroth) [1904], kl. 8°, 52 pp. Behandelt Kokos, Bananen, Agaven, Sanseviera, Jute, Ramie, Baumwolle. 662. Fibres from Southern Rhodesia. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 168—170.) 1. Sisal 2. Banana fibre. 3. Indigenous fibre. 4. Pineapple fibre. 5. Baobab. 663. Johnson, W. W. Rhea, Agave and other Fibres. (Tropica! Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 565—568.) 664. Die Entfaserungsmaschine System Hubert Boeken. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 262—263. Gab mit Sisal, lourcroya, Sanseviera, Bananen, Ananas und Ramie gute Resultate. 665. Bersch, Josef. Zellulose, Zelluloseprodukte und Kautschuk- surrogate. Hartleben, Wien, Leipzig [1904]. I. Die Zellulose p. 1—24. II. Der Holzstoff p. 25—58. III. Die Dar- stellung von Zellulose aus Holz p. 59—96. IV. Das vegetabilische Pergament p. 97 — 109. V. Die Gewinnung von Zucker und Alkohol aus Holzzellulose p. 110—126. VI. Die Darstellung von Oxalsäure aus Holzzellulose p. 127 — 138. VII. Die Viskose und das Viskoid p. 139—181. VIII. Die Nitrozellulose (Schiessbaumwolle, Pyroxylin) p. 190 — 241. IX. Die künstliche Seide p. 241 bis 268. X. Die Zellulosefäden p. 269—288. XL Spinnbare Fäden und Viskose 55] Einzelne Produkte. 759 Fäden aus Glanzstoff) p. 289—308. XU. Das Zelluloid p. 309— 3Ö3. XIII. Die Kautschukkompositionen p. 364 — 376. XIV. Die Kautschuksurrogate p. 377 bis 391. b) Baumwolle. 666. Sehkopp, E. v. Die wirtschaftliche Bedeutung der Baum- wolle auf dem Weltmarkte. (Tropenpflanzer, Beihefte V [ 1904:], p. 323 bis -152.) Allgemeines, Rohbaumwolle und Baumwoilindustrie p. 323 — 330, Welt- erzeugung und Weltverbrauch nach Ländern geordnet 331 — 398, Ausschliess- licher Verbrauch desgl. 399—426, die Bestrebungen europäische!; Länder zur Emanzipierung vom amerikanischen Produktionslande. 667. de Monchy, R. A. jr. De Katoencultuur. Hengel (Ov.) [1905), 8», 127 pp. Im Auftrage der Vereinigung zur Beförderung des Baumwollbaues in den niederländischen Kolonien herausgegeben. Ausser der Anleitung zur Kultur der B. enthält die Schrift eine Zusammenstellung der Produktions- kosten in den verschiedenen Ländern und eine Übersicht über Baumwollbau in den holländischen Besitzungen. 668. Zimmermann, A. Anleitung für die Baumwollkultur. Heraus- gegeben vom Kolonialwirtschaftlichen Komitee, 8°, 28 pp., Berlin [1905], Verlag des Komitees. 669. d'Utra, Gnstavo. Cultura do Algodao. (Bolet. da Agricult., 5 a ser., Num. 3, Marco Sao Paulo, 1904, p. 101—125, mit 1 Textfig.) Verf. gibt Aufschlüsse, besonders vom Standpunkt des Handels und der Industrie, über die Anpflanzung der Baumwolle in verschiedenen Staaten Europas und Amerikas. A. Luisier. 670. A. B. C. of Uotton Planting. Compiled bj officers of the Imperial Department of Agriculture for the West Indies. Pamphlet Series [1W4], No. 31. 671. R. Anleitung für die Baumwollkultur in den deutschen Kolonien. (Der Pflanzer, 1 [1905] p. 47.) 672. Pfiiller, A. Über Baumwollkultur. (Der Pflanzer, I [1905], p. 97—100.) 673. Booth, L. Für unsere Baum wollproduzenten. (Der Pflanzer, I [1905], p. 219—221.) 674. Pellegrini, N. Le diverse specie del Cotone. (Italia agric, XLI, 1904, p. 540—541, 1 tav.) 675. Die Versorgung der russischen Baum Wollindustrie mit Baumwolle. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 392-393.) Auszug aus einem Aufsatz des „Wjestnik Finansow" über die Baum- wollnot und die Massnahmen zur Versorgung der russischen Baum Wollindustrie mit Rohmaterial eigener Produktion. Enthält Angaben über die bedeutende Zunahme der Baumwollindustrie in Russland, die selbst Amerika nicht aufweist. Gut !/3 der 1903 verbrauchten 18 Millionen Pud Baumwolle stammt schon aus russischen Gebieten. 676. Watkins, J. L. The commercial cotton crops of 1900—01, 1901—02, 1902—03. (U. S. Dep. of Agr. Statistics, Bull. 28, 8° 83 pp., Washing- ton [1904].) 760 A. Voigt: Technische und Kolonial- Botanik 1904/1905. [56 677. Fabarius, Erich. Spezialbericht über den Baumwollhandel im Winterhalbjahr 1903/04. (Tropenpflanzer, VIII, 1904, p. 345—352.) Bringt u. a. eine Zusammenstellung über den Rückgang der Erträge in den Vereinigten Staaten per Acre in den Jahren 97/98 von 0,46 Ballen auf 0,36 in 1903/04 und eine Übersicht der Importe Bremens 1900/02 bis 1903/04. 678. Supf, Karl. Deutsch-koloniale Baumwoll-Unteruehmungen 1903/1904. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 411—417, 615—627.) Bringt ausser einer Zusammenfassung allgemeiner Massnahmen: Mit- teilungen über die Erfolge in Togo, Deutsch-Ostafrika, über fremdländische Baumwollbauversnche und einen Sonderbericht über die Baumwollschule in Nuatschä, Togo. 679. Snpf, Karl. Deutsch-koloniale Baumwoll-Unteruehmungen (Tropenpflanzer, IX [1905), p. 317-331, 681—687, 3 Abb.) In Togo, Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Neu-Guinea. Ausstellungen, Arbeitsplan für 1905—1907. Abgebildet sind die Lagepläne der Baumwoll- schulen in Nuatschä (Togo) und Rufiyi (Ostafrika) sowie eine Tabelle über die Preisschwankungen für Baumwolle (1.1. 1904 bis 15. X. 1905). 680. Association cotonniere coloniale. (Bulletin et Annexes, No. 1—8 [1903—19051, 18 o, Paris.) 681. L'ceuvres de l'association cotonniere coloniale. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 129-144.) 682. LAssociation cotonniere coloniale et les colonies Fra'n- caies. (Rev. des cultures coloniales, XV [1905], p. 39 — 46.) Auszug aus dem 4. Hefte des Bulletins der Gesellschaft. 683. Cotton Cultivation in the French Colonies. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 122—128.) Auszug aus dem Jahresbericht der Association cotonniere aus dem Rev. d. cultures coloniales, XIV [1905], p. 129. 684. Cotton Exhibition at the Imperial Institute. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 242.) 685. Hennings, R. Über die Ausstellung der British Cotton Growing Association. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 390—394.) 686. Cotton Conference in Jamaica. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 1—5.) 687. Cotton Cultivation in the United States. (Bull. Imperial Institute, II [19041, p. 191—194.) Auszug aus dem Jahresbericht der United States Department of Agri- culture für 1903. 688. Morris, D. and Bovell, J. R. Sea island cotton in the United States and in the West Indies. (West India Bulletin, IV [1904], p. 2S7 bis 374.) Einleitung p. 287—292. Geeigneter Boden p. 292—294. Fruchtwechsel, Häufigkeit des Wiederanbaus p. 294. Bearbeitung des Landes p. 295—296. Säen p. 296. Pflanzen p. 297. Weisse und schwarze Pflanzer p. 298—300. Sea Island von Süd-Carolina, auf James Island p. 300 — 304. Erntebereitung p. 304—311. Saatgut für 1904 p. 311—313. Ertrag und Unkosten p. 314. Ginstationen p. 315—319. Verkäufe westindischer Baumwolle p. 319—321. Öl- mühlen p. 321—323. Futtermittel p. 323—326. Krankheiten der Baumwolle p. 326—348. Zusammenfassung p. 349—354. Die Verhältnisse der Sea Islands 571 Einzelne Produkte. 761 von Südkarolina p. 355 — 364. Wünschenswerte Hebung von Ertrag und Qualität p. 364—370. Barbados 371—374. 689. Morris, D. Sea Island Cotton in the United States and in the West Indies. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 77— 81.) Auszug aus West Indian Bulletin, IV [1904]. 690. Further Paper in continuation of printed papers in connection with the subject of (Jotton cultivation in the States (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, vol. III [19041, p. 94— 95.) Kurze Berichte über die Aussichten in den einzelnen Staaten. 691. Recherches americaines recentes sur le Coton. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904J, p. 139—141.) Weitere Besprechung des Jahresberichtes. 692. Le Coton longue soie, en Caroline et aux Indes Antilles britanniques. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904), p. 117 — 118.) Nach Morris im West Indian Bulletin. 693. Les Coton „Longue Soie" des Etats Unis. (Rev. des Cultures Coloniales, XV [1905], p. 50—54.) Aus dem Yearbook 1903. 694. Morris, D. and ftovell. J. R. Le Sea Island dans les Etats Unis et dans les Indes occidentales. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 308-312.) Resümee aus West Indian Bulletin, IV. 695. Cotton in Jamaica. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 280 bis 282.) Aus der History of Jamaica, London 1774. 696. Notes on Cotton in Jamaica. (Bull. Dep. Agr., II [1904J, p. 81—82.) Bericht von 2 Versuchspflahzungen über z. T. gute Ergebnisse. Ii97. Cotton Cultivation. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 49.) Arbeitstermine und Arbeitsdauer für Baumwollpflanzer. 698. Cotton. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904]. p. 25—36.) Bericht über eine Konferenz in Kingston; Rede D. Morris, in Barbados über seine Informationsreise in die Staaten; Antrag zur Förderung des Baum- wollbaus in Jamaika aus dem Jahre 1842; Anleitung zum Baumwollbau von T. J. Harris. 699. The Cotton Industry. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 45—46.) Kurzer Bericht über die Bestrebungen zur Förderung des Baumwollbaus. 700. Cotton. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 110 bis 113.) Stand der Versuchspflanzen in St. Clair, Reisebericht über die Baum- wollbearbeitung in Barbados und St. Vincent. 701. Cotton. iBull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, No. 41 [1904], p .27.) Versuchspflanzungen sollen angelegt werden. 702. A note on Cotton. (Bull. misc. iuform. Trinidad, VI [1906], p. 223.) G-ossypium hirsutum wurde bereits 1732 in dem Chelsea Physic Garden kultiviert und von Linne beschrieben. Samen wurden dann von dort nach den Staaten geschickt, so dass die Upland-Baumwolle z. T. von Chelsea ihren Ursprung nahm. 7()2 A Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. J 58 703. Instruccoes resumidas para a cultura do Algodao ein Sao Paulo organizadas pela Instituto Agronomico do Estado. Publication des Secretariats für Ackerbau, Handel und öffentl. Arbeiten des Staates Sao Paulo. 8°, 32 pp., Sao Paulo [19041. 704. d'Utra, Gnstavo. Algodao do Egypto. (Bolet. da Agric., 5 ser., Num. 8, Sao Paulo [Brasilien], 1904, p. 355—363, l Fig.) Beobachtungen über einige von Ägypten her in Brasilien eingeführte Varietäten von Gossypium. A. Luisier. 705. Zimmermann. Baumwolle in Brasilien. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 223—224.) 705a. Gammie, G. A. The Indian Cottons. Calcutta 1905, 38 pp.. 2 maps and 9 pl. 706. Cotton-Gro wing in Central-Asia. (Tropica! Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 520.) 707. Le Coton dans l'Inde. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV |1904], p. 80—82.) Zusammenstellung nach neueren Berichten von Fletcher, Gammie Mollison u a. über den Baumwollbau in Vorderindien. 708. Cotton in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 24—30.) Experimente von Dr. Willis, Dr. H. M. Fernando, Sir Wm. Mitchell. 709. Whitehead, J. Cotton. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 179—180.) 710. Inte re st in Ceylon Cotton at Home. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 236.) 711. Fernando, M. Cotton in Kurunegala District, Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 441—442.) 712. Testing Ceylon -Grown Cotton. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 629.) 713. Willis, J. C. The Cotton Experiment Stations, North Central Provinces 1903. (Circulars and Agr. Journ. Roy. Bot. Gard. Ceylon, II, [1904], p. 307—309 ) 714. Mee, C. J. C. Report of the Superintendent, Cotton Experi- ments. (Circulars and Agr. Journ. Roy. Bot. Gard. Ceylon, III [1905], p. 171 bis 180.) 715. Schellmann. Baumwollernte 1904/05 in Britisch-Indien. (Der Pflanzer, I [1905], p. 38—40.) 716. Early experiments in Cotton planting in the Straits Settlements. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 7.) Hinweis auf nachstehend zitierte ältere Literaturnotiz. 717. On the Culture of Cotton in the Straits Settlements. (Agric, Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 7 — 10.) Abdruck aus The Journal of the Indian Archipelago and Eastern Asia, 1850, IV, p. 720 ff. 718. Crane, T. 0. Remarks on the Cultivation of Cotton in Singapore in 1837. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III 11904], p. 10—14) Aus dem vorstehend zitierten Journal, V, p. 120. 59] Einzelne Produkte. 763 719. Derry, R. Valuation Report on sample of Sea Island Cotton grown in Perak. (Agric. Bull, of tke Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 41—42.) Eine Probe wurde nur als good middling American bewertet. Trotzdem wäre der Anbau von Sea Island anzuraten. 720. Report on a sample of Cotton grown in the Government Gardens. Kuala Kangsar, Perak. (Agric. Bull, of tbe Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 96-98.) Die Probe wurde als Fally good middling American bewertet. Im Anschluss an diesen Bericht werden ferner die Ansichten der Planters Asso- ciation über Baumwollversuchspflanzungen mitgeteilt. 721 Neave, D. C. Cotton at Port Dickson. (Agric. Bull, of the straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 305—306.) Upland gedeiht am besten, ägyptische leidlich, Sea Island nur mittel- mässig, sie hatte stark unter Dysdereus cingulatus zu leiden. 722. Cotton in the Malay States. (Tropica! Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 242.) 723. Cotton Experiments in the Botanic Gardens, Singapore. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 265—266.) Waren bisher wenig ermutigend. 80 verschiedene indische Sorten, ägyptische und amerikanische litten mehr oder weniger unter Insekten und anderen Krankheiten Der Süden der Halbinsel erscheint danach nicht ge- eignet für den Baumwollbau. 724. Arden, Stanley. Cotton Cultivation in the Federated Malay States. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 266 bis 267.) Auch in diesen Staaten ist die Aussicht wegen der Unsicherheit der Jahreszeiten, wegen der besonderen Empfänglichkeit für Krankheiten und dem Mangel an Arbeitskräften für einen rationellen Anbau gering. 725. Dnnstan, W. R. Eeport on a sample of Cotton from the Federated Malay States. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 267—268.) Günstige Bewertung einer Probe ägyptischer Baumwolle von der Ver- suchsform Batu Tiga, Selangor. 726. Tromp de Haas, W. R. Terugblig of hetgen in Nederlandsch Indie gedaan slopens de Katoen cultuur. Tt-ysmannia [1903]. 727. Tromp de Haas, W. R. Coup d'oeil retrospectif sur ce qui a 6te fait pour la culture du cotonnier dans les Indes neerlandaises. (Eev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 116-120, 183—187, 212-217.) 728. Tromp de Haas, K. W. A Review of the lntroduction of the Cotton Industry in Netherlands lndia. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 195—232.) Übersetzung der vorstehenden Arbeit (726) von W. Seelhorst. 729. Cotton Cultivation in the Dutch Indies. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 194-195.) Nach einem Berichte Tromp de Haas' in der Teysmannia 1903. 730. Chevalier, Ang. La question de la culture des cotonniers en Afrique tropicale. (C. R. Acad. Sei. Paris, CXXXIX, I, 4 Juil. [1904], p. 79—81.) 764 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/190."). [ßQ 731. Preyer, A. Baumwollbau in Ägypten. (Tropenpflanzer, VLII [1904], p. 089—694, 2 Skizzen). Kurze Schilderung der Bodenbearbeitung, Bewässerung, Aussaat, Pflege, Düngung, Schädlinge, Ernte, Erträge, Rentabilität. Die Art der angelegten Erdkämme und der Bewässerung sind in Zeichnungen wiedergegeben. 732. Chevalier, A. Le (Joton en Egypte. (Journ. d'Agriculture tropi- cale, IV [1904], p. 306-371.) Besprechung der Arbeit Lecomtes (cf. No. 735). 733. Brand, E. Bericht über die Aussichten des Baumwoll- baues in Britisch-Ostafrika. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 512—519.) Für das englische Parlament von dem landwirtschaftlichen Assistenten des Gebietes mit Angaben über Bodenverhältnisse, bisherige Resultate und handelspolitische Aussichten Danach ist das Gebiet für Baumwollbau wohl geeignet. 734. Cotton Cultivation in Egypt. (Bull. Imperial Institute. II [1904], p. 235—243.) Zusammenstellung nach Foaden und Lecomte (735) über Geschichte, Klima, Boden, Varietäten, Saatauswahl, Kultur, Ginnen, Düngung, Produktion und Export. 735. Lecomte, H. La culture du cotonnier en Egypte. 8°, 162 pp., 28 fig., 1 coli. Paris (Challamel) [1905]. 736. The Progress of Cotton Cultivation in the Sudan. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 244—249.) Zusammenstellung aus den Berichten der einzelnen Versuchspflanzungen. 737. Cotton Cultivation in the Sudan. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 120—121.) Auszug aus einem Berichte Lord Cromers über die Verwaltung Ägyptens und des Sudan für 1903 über Anbauversuche mit einheimischen und ägyptischen Rassen. 738. Preyer, A. Baumwollkultur im Sudan. (Tropenpflanzer. IX [1905], p. 132—137.) P. reduziert die überschwänglichen Nachrichten auf das Tatsächliche, dass man nämlich z. Z. über das Versuchsstadium noch nicht hinaus ist, schildert die nicht ungünstigen Verhältnisse, die bisherigen Ergebnisse, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und gibt eine Rentabilitätsberechnung. 739. Eismann. Über Baumwolle in Deutsch-Ostafrika. (Der Pflanzer, I [1905], p. 53—59.) 740. Cotton Growing in the German Colonies. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 249—259.) Zusammengestellt nach den verschiedenen Berichten des Kolonialwirt- schaftlichen Komitees. 741. Die erste Dampfgin in Daressalam in Tätigkeit. (Tropen- pflanzer, VIII [1904], p. 451.) 742. Sperling. Baumwollanbauversuche der Kommune Tanga. (Der Pflanzer, I [1905], p. 204-207.) 743. Zimmermann. Baumwollanpflanzungen in den Nordbezirken. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 45—46.) 744. Linder, F. Die Baumwollkultur im Bezirk Lindi. (Der Pflanzer, I [1905], p. 19—22 ) gl] Einzelne Produkte. 765 744 a. Veith. J. Die Merkweise bei der Baumwollkultur auf der Kaiserl. Versuchsstation Mombo. (Mitt. Biol. Landw. Institut Amani in üsambara Post [1904], p. 21.) 744b. Schelliiiann, W. Baumwollböden. (Mitt. Biol. Landw. Institut Amani in üsambara Post [1904], No. 31, 32.) 745. Henry. Y. Le Coton dans l'Afrique occidentale rrancaise. --'. lmiii ],],.. 20 fig.. :; cart.. Paris (Challamel) [1904]. 740. Chevalier. A. Le Coton dans l'Afrique occidentale francaise. (Journ. d'Agriculture tropicale. IV [1904], p. 330—332.) Mitteilung des Autors an die Acad. d. Sciences über Geschichte, Arten, die Trockenheit als Hindernis von einjährigen Kulturen. 747. Scabra, Amaiido. A cultura do Algodao [GossypiumJ em Angola. (Eevista agronomica Lisboa, II [1904]. p. 280—287, 301—308, 342—348.) A. Luisier. 748. Riviere, (h. Les Essais de Cotonniers arborescents en Algerie. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 205—206.) Die bisherigen Versuche haben negative Resultate ergeben. 749. Cotton from Northeastern Rhodesia. (Bull. Imperial Insti- tute, II [1904], p. 90.) Vier Proben von guter Qualität, die zum Anbau ermutigen. 750. Cotton Growing in Rhodesia. (Tropical Agriculturist Monthlv. XXIY [1905], p. 017.) Frühzeitiges Säen eine Hauptsache. Freie Fracht. 751. Lettenbaur. Baumwollanbau in Natal. (Tropenpflanzer, IX 1905], p. 148—150.) Konsiliarbericht über die nicht ungünstigen Verhältnisse, Historisches, Arbeiterfrage. Schädlinge, Bildung eines Syndikats. Verpachtung von Regierungs- land. Lieferung von Saatgut durch die Regierung usw. 752. Lecomte, H. Le Coton ä Tahiti. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 36—37.) Die Kultur ist erfolgreich, die Versuche haben es gezeigt, und die Faser ist, von ausgezeichneter Qualität. 753. Boyd. A. .1. Cotton Cultivation, No. 2. (Queensland Agric. Journ., XV [1904], Part 4.) 754. Cotton Growing in Australia. (Tropical Agriculturist Monthlv, XXIV [19051, p. 622.) 755 Cotton Experiment in Russia. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 238—239.) 756. Cotton in Australia and Ceylon. (Tropical Agriculturist Mnnthly, XXIV [1905], p. 730—737.) Sachverständige Darstellung über verschiedene Arbeiter: Caravonica in Au-tralien. Indische Arbeiter vorzuziehen den Australiern. 757. Schelliiiann. Behandlung der Baumwollböden. (Der Pflanzer. I [1905], p. 1—15., 758. Ratooning Sea Island Cotton. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 237—238.) 759. Cotton: Rotation of Crops. (Bull. Dep. Agric. Jamaica, III [1905], p. 104—110, 164—166.) Briefwechsel über diese Frage. 766 A- Voigt: Technische und Kolonial-ßotanik 1904/1905. [62 760. Gram [Cicer arietinwm]. (Bull. Dep. Agric. Jamaica, II [1904] p. 202—203) Als Zwischenfrucht für Baumwolle. 761. The Manuring ofüotton. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 442—444.) 762. Variation in (Jotton Seeds. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trini- dad, VI [1904], p. 143.) 763. (Jotton: Selected Seed for 1905. (Bull. Dep. Agric. Jamaica, III [1905], p. 101—103.) Da Saatgut aus den Staaten dieses Jahr nicht zu haben, wird hier eine Anleitung zur Auswahl von Saatgut gegeben. 764. Desinfecting Cotton Seed. (Bull. Dep. Agric. Jamaica. LI [1904], p. 134—136.) 765. Disinfecting Cotton Seed. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 240—241.) 766. Deterioration of Cotton Seed in Egypt. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 241—242.) 767. An Automatic Cotton Picker. (Tropical Agriculturist and Maga- zine, XXV [1905], p. 554—555.) 768. Le Cotonnier Caravonica du Dr. Thomatis. (Journ. d'Agri- culture tropicale, V [1905], p. 207—208.) Nach Originalveröffentlichungen zusammengestellt. Geschichte des Baumwollbaues in Australien, Herkunft und Eigenschaften der Thomatisbastarde; Versuche in Queensland und Ceylon. 769. Caravonica Cotton and Rubber in Travancore. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 622.) 770. Caravonica Cotton. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXV [1905], p. 236.) 771. Soysa de, J. W. 0. Caravonica Cotton in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 350 — 352.) 772. Etherington, J. Caravonica Cotton. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 673—675, 1 Abb.) 773. Main, F. Egrenage du Coton. (Journ. d'Agriculture pratique der pays chauds [1904] und Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 217 — 220. 238—244, 275-278, 297—300.) Beschreibung und Abbildungen verschiedener Egrenierungsmaschinen, des Churka, Plath und Richardson, Francois Durand, Merlet, Mac-Üarthy, Plath Brothers Co., Saw Gins, Huller Gins. 774. Main, P. Une nouvelle Egreneuse de Coton. (Journ. d'Agri- culture tropicale, IV [1904], p. 198—200, 1 Abb ) Die Maschine John Gordon Co. 775. Eismann. Beurteilungen von Baum wollproben. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 60—61.) 777. Cotton. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 200-204.) Schädliche Pilze und Insekten von T. H. Sharp und Stricker, Anwendung von Pariser Grün von H. Cousins, Rentabilitätsskizze. 778. Hempel, Adolf. Insectos nocivos ao algodoeiro e seu trata- mento. (Publ. des Secretariats für Ackerbau, Handel und öffentliche Arbeiten des Staates Sao Paulo, 8», 31 pp., Sao Paulo [1904].) 63] Einzelne Produkte. ]QJ 779. Ridley. H. N. Cotton Notes. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 1 HO— 161.) Bericht über einige beobachtete Krankheiten. Dysdercus cingulatus, Nezara viridula, einen Blattwickler, einen Baumwollbohrer und eine kleine gelbe Aphis. 780. Ridley, H. N. Cotton Leaf-roller. (Agricull. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 283.) Der Blattwickler wurde als Syllapta derogata Fabr. bestimmt. 780a. Vosseier. Einige Feinde der Baumwollkulturen in Deutsch-Ostafrika. (Mitt. Biol. Landw. Institut Amani in Usambara Post [1904], No. 18.) Raupenfrass (Gelechia), Disderens spec, Wanderheuschrecken. 780 b. Vosseler. Weitere Beobachtungen über Baum wollschäd - linge in Deutsch-Ostafrika. (Mitt. Biol. Landw. Institut Amani in Usam- bara Post [1904], No. 30.) Kapselwurm, Gelechia; Rotwanze, Disdercus; Blattroller, Pyralide'; Weinschwärmer, Chaerocampa; Spinnenraupe, Saturnide; Stengelspitzbohrer; Stammringler; Blatt- und Rüsselkäfer; Woll- und Schildlänse; Blattläuse; Zikaden: Milben; Termiten; Tausendfüsse. 780c. Vosseler. Zwei Baumwrollkrankheiten. Immune Baum- wollsorten. (Mitt. Biol. Landw. Institut Amani in Fsambara Post [1904], No. 32.) Stengelbräune, Blattrotfleckenkrankheit, Welkkrankheit. 781. Vosseler, F. Die Kräuselkrankheit der Baumwolle. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 351. j 782. Vosseler, F. Die Baumwoll-Cikade. (Der Pflanzer, I [1905], p. 360—361.) 783. Vosseler, F. Eichhörnchen als Baum wollverderber. (Der Pflanzer, I [1905], p. 352.) 784. Dwight Sauderson, £. The Cotton boll weewil in Texas. (Texas Agr. Exp. Stat., Entomol. Dep. Circul., 3 [1904].) 785. Hunter, W. D. Controlling the Boll Weewil in cotton seed and at ginneries. (U. S. Dep. of Agr. formers Bull., 299, 8°, 31 pp., 1 fig., Washington [1904].) 78(5. Hunter, W. D. The most important step in the cultural system of Controlling the Boll-Weewil. (TL S. Dep. of Agr. Ento- mology Circular, 56, 8 °, 7 pp., Washington [1904].) 787. Cook, 0. F. Evolution of the weevil resistance in cotton. (Science, N. S., XX [1904], p. 666-670, Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [19051, p. 34—39.) 78S. An Enemy of the Cotton Boll Weewil. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 153—157.) Nach Cook: Rep. 78, IT. S. Dep. Agr. 789. Hunter. W. D. und Hinds. W. E. The mexican Cotton boll Weewil. (U. S. Dep. of Agr. Entomology Bull.. 45, 8°, 116 pp., 16 Taf., 6 fig., Washington [1904].) Hat u. a. eine vollständige Zusammenstellung der älteren Literatur. 790. Cook. 0. F. Report on the habits of the Kelep, or Guate- malan Cotton-boll- weewil Ant. (ü. S. Dep. of Agr. Entomology Bull., 49, 8 0, 19 pp., Washington [1904].) 768 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [64 791. Vosseier, F. Die Baumwollkäfer-Ameise aus Guatemala. (Der Pflanzer, I [1905], p. 362—364.) 792. The Cotton Worm. (Bull. Dep. Agric. Jamaica, II [1904], p. 18 bis 19.) Mitteilung der Imp. Dep. Agric. West Indies. 793. Cotton „boll rot". (Bull. misc. inform. Trinidad. VI [1905], p. 154. Nach Bull. Imp. Dep. of Agric. 794. Endlich, Rad. Die Einschleppungsgefahr des Baumwoll- rüsselkäfers. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 655 — 666.) Zusammenstellung der wichtigsten Daten über den Käfer und die Mass- nahmen zu seiner Bekämpfung. Saatgut aus infizierten Gebieten ist nur unter geeigneten Vorsichtsmassregeln (Desinfektion) usw. zu verwenden. 795. Zimmermann. Massnahmen gegen den Baumwollkäfer. (Der Pflanzer, I [1905], p. 367—368.) 796. The Cotton Worm in Egypt. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 239—240.) 797. Newell, W. The Cotton Catterpillar. (Georgia State Board of Entomology Bull., 93, 14 pp., Atlanta Ga. [1904].) 798. Lewton-Brain, L. West Indian Anthracnose of Cotton Colle- totrichium Gossypii. (West-Indian Bulletin, V [1905], p. 178 — 194, 7 fig.) 799. Marehal, P. L'Anthonöme [Anthonomus grandis] du Cotonnier. (Journ. d'Agricukure tropicale, V [1905], p. 229—234, 293—297.) Heimat. Starke Verbreitung in Kuba, Geschichte der Ausbreitung auf den Antillen, in Mexiko und den Vereinigten Staaten; Gefahr der Einschleppung in bisher verschonte Gebiete; Entwickelung und Eigenschaften; Klimatische Grenzen; die Kelep-Ameise; Andere Feinde; Verbreitungswege und Hindernisse; Räucherung des Saatgutes; Überwachung des Egrenierens; Unwirksamkeit der Behandlung der Pflanzungen mit Insekticiden; Schutz durch Kulturmethoden; Widerstandsfähige Varietäten; Zerstörung der Pflanzen nach der Ernte; Literatur. 800. A Beneficial Ant. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV |1905], p. 87.) cf. No. 790. 801. Maxwell-Lel'roy, H. The Red Cotton Bug (Dysdercus cingulatus). (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 247—248.) 802. Maxwell-Lel'roy, H. The Dusky Cotton Bug (Oxycaraenus laetus Kirby). (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 349—350.) 803. Matthews, J. M. Artificial Silk. (Journ. of the Society of Chemical Industry [1904], p. 176.) 804. Artificial Silk. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 266—269.) Zusammenstellung nach Matthews (803). 805. Hiibner und Pope. The Structure and properties of merce- rised cotton. (Journ. Society of Chemical Industry, XXIII [1904], p. 404 — 411.) c) Kapok, Pflanzenseide. 806. Sauvaire, C. Le Kapok. (Revue commerciale et coloniale de Bordeaux. Rev. des cultures coloniales, XV [1905], p. 14.) 1. Herkunft, französische Kolonien und andere Gebiete. 2. Eigenschaften, Leichtigkeit, Unbenetzbarkeit, Elastizität, Insekten Widrigkeit, leichte Brenn- tj5] Einzelne Produkte. 769 barkeit. 3. Heutiger Verbrauch und neue Verwendungsmöglichkeiten. 4. Handel. 5. Schlussbemerkungen. 807. .Main. E. Line Egreneuse de Kapok improvisee. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 11")— 117.. Besprechung der Entkernungsweise an der Hand der Berichte von Stuhlmann über seine Reise nach Java. 808. Bombax Emarginatum. (Bull, misc. inform. Bot. Dept. Trinidad. VI [1904], p. 109-110 Soll besseres Polstermaterial liefern als Erioclendran anfractwßsum. sio. Cne campagne contre le Kapok. Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 365—366. Amerikanische Enquete über die Leistungsfähigkeit von Rettungsringen aus Kapok, die sich bei dem Untergang des „Generals Slokum" nicht bewährt haben sollen, und Erwiderung der Handelskammer in Rotterdam, die für die Brauchbarkeit eintritt. sll. Guerard, (J. de. Emploi d'aigrettes et de la f Hasse d'Ascle- piade (Asclepias syriaca). (Rev. des cultures coloniales, XV [1905], p. 18 — 20.) Kurze geschichtliche Übersicht über die bisherigen Versuche, die Faser und die Samenhaare nutzbar zu machen. d) Ramie. 812. Ramie-Trade of the World. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States. 111 [1904], p. 422—423.) Nach Endian Planting and Gardening Zusammenstellung über die Ramie Industrie in Frankreich und Deutschland und den Export Chinas. 813. Wildeman, E. de. La culture de la Ramie. (Rev. des cultures coloniales. XV [1905;, p. 23 — 26.) Besprechung einer Notiz Pits aus der Teysmannia, XV [1904). wonach die Gewinnung der Faser aus den Strippen in den europäischen Fabriken durch neuere Methoden bedeutend erleichtert sein soll. Diese Fortschritte haben die Pflanzer aufs neue ermutigt, der Ramiekultur wieder näher zu treten. 814. Marks, Oliver und Baxendale. C. E. S. Ranne. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 134—137.1 Korrespondenz über die Marktverhältnisse für Ramie in England und die nicht ungünstigen Aussichten des Pflanzers. 815. Anderson, .lames. Ramie. (Agric. Bull, of the Straits and Fed Malay States, III [1904], p. 420-421.) In Ergänzung der Kontroverse Baxendale-Radelyffe hält A. die Ramie ebenfalls für eine äusserst rentable Kulturpflanze für die Straits. Die Versuche mit komplizierten Aufbereitungsmaschinen sind eher ein Hindernis für die Entwickelung der Ramie gewesen. 816. Ramie. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IIT [1904], p. Biß— 168.) Auszug aus einem Artikel Birdwoods aus dem Journ. Soc. of Art-. III. Xo. 2679. S17. Radelyffe, Edwards. Ramie Fibre. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXV [1905], p. 235—236.) e) Jute usw. 818. Zimmermann, A. Kultur und Verarbeitung der -Jute. (Der Pflanzer, I [191)5], p. 100—110.) Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 28. 3. OS.) 49 770 A Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. \QQ 819. Tromp de Haas, W. R. Jute. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 35S— 364.) Auszug aus einem Artikel der Teysmannia. 820. Tromp de Haas, W. R. Jute Cultuur. Batavia [1904]. 821. Substitutes for Jute. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 354—356.) Hibiscus tiliaceus Gunny ßags, Hibiscus cannabinus L., Abroma angusta Linn., Villebrunea integrifolia Gand., Maoutia Puya Wedd., Girardinia zey- lanica, Denevar heterophylla. 822. Ridley, H. N. Barn: Hibiscus tiliaceus. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 272.) Hinweis auf einen Artikel im Indian Forester, 1905, p. 347, wonach der Versuch, die Faser in den Handel zu bringen, gemacht worden ist, aber wieder aufgegeben wurde. Die' Faser soll der Nässe besser widerstehen als Jute. 823. d'Utra, Gustavo I!. P. Canhamo Brasileiro (Hibiscus ferox Hook, var.j. 8°, 22 pp., 5 Abb., Sao Paulo (Revista Agricola) [1905]. f) Bananenfasern. 824. Die Manilahanfkultur auf den Philippinen. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 697—703, 2 Abb.). Kurze Schilderung des Klimas und Bodens der Abacadistrikte auf den Philippinen, der Kultur und Gewinnung der Faser. Maschinen zur Aufbereitung sind zwar vielfach erfunden worden, haben sich aber bis jetzt nicht bewährt. Man ist stets wieder zu den primitiven Hagutans der Philippinos zurück- gekehrt. Zwei solche einfache Instrumente sind abgebildet. 825. Manila hemp and the fibro industry of the Philippines. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 48—53.) Auszug aus dem Bull, of the Philipp. Bureau of Agriculture von J. W. Gilmore. 826. Abaca ou (Jhanvre de Manille. (Rev. des Cultures coloniales. XIV [1904], p. 334—336.) Auszug aus einem französischen Konsiliarbericht über die Verhältnisse auf den Philippinen, den Export im allgemeinen, Versuchspflanzungen in fremden und französischen Kolonien und den Import nach Frankreich. 827. Wildeman, E. de. A propos du chanvre de Manille. fibres de Musa textilis. (Rev. des Cultures coloniales, XV [1905], p. 26—27, 46—47.) Besprechung der Ansichten Warburgs und von Mitteilungen des Board of trade Journal. 828. Manila Hemp. (Tropical Agriculturist and Magazine, XX\T [1905]. p. 556 — 557.) 829. Manila Hemp. (Queensland Agric. Journ., XIV [1904], Part 5, May.) 830. Warburg, 0. Beschreibung der ostafrikanischen Bast- banane (Musa ulugurensis). (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 116—119, 2 Abb.) Diagnostische Abbildung von Blüte und Frucht und Habitusbild. 831. Moritz, Fritz. Über den Anbau der ostafrikanischen Bast- banane. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 109—116.) Anleitung zur Anlegung einer Pflanzung, die Erntebereitung und nebst Rentabilitätsberechnung. ß7] Einzelne Produkte. 771 832. A propos d'un bananier ä fibre de l'Afrique Orientale. (Rev. des cultures coloniales, XIV [19041, p. 113— 114.) Nach Tropenpflanzer, VII [19031, cf. diesen Bericht, XXXI. p. 925. g) Agavenfasern und ähnliches. 833. The Sisal Hemp [ndustry. (West Endian Bulletin. V [19051, p. 1.10—172, 2 Abb.) Nach verschiedenen (Quellen zusammengestellt. 834. Poisson. J. Le Henequen au Yucatan. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 237—239.) Resümee aus Kaerger: Landwirtschaft und Kolonisation im spanischen Amerika, cf. diese Berichte, XXX, p. 822. 835. Wegerdt. Mitteilungen über den Sisalagavenbau aus der Praxis. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 375 — 385, 5 Abb.) Anlage einer Pflanzung, Pflanzmaterial, Bearbeitung der Pflanzung, Ernte, Entfaserungsmaschinen, Spülen, Trocknen und Bürsten der gewonnenen Fasern, Rentabilitätsberechnung. Abgebildet sind Neupflanzung von Sisal, zweijährige Agaven vor dem Hacken, 3 Va jährige nach dem zweiten Schnitt, das Entfasern, Pressen des fertigen Hanfes. 836. Sisalhanfgewinnung und Verarbeitung auf Kuba. (Tropen- pflanzer, IX [1905], p. 467—468.) Nach Monthly Bull, of the intern. Bureau of the Amer. Republics hat der Sisalanbau zugenommen und soll in den nächsten Jahren eine bedeutende Ausdehnung erfahren. Seit 1890 ist ferner die inländische Seilerei in stetiger Entwickelung, so dass sie fast den ganzen Bedarf der Insel zu decken imstande ist. 837. M»mi, H. F. und Hunter. J. Sisal hemp culture in Indian tea districts [1904]. Herausgegeben von der Indian tea association. 838. Sisal hemp in India. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 260 bis 266.) Anregung zur Sisalkultur in Indien unter Anlehnung an das Pamphlet von Mann und Hunter. 839. Sisal Hemp. (Queensland Agric. Journ., XIV [1904], Part 4.) 840. Sisal Hemp. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 233.) Notizen über Sisalhanf (Agave rigide var. Sisalana) Hana. 841. Schellmann. Sisalböden. (Der Pflanzer, I [1905], p. 42—43.) 842. K. Zu dem Artikel: „Sisalböden." (Der Pflanzer, 1 [1905]. p. 64—71.) 843. Schellmann. Zu dein Artikel: ..Sisalböden". (Der Pflanzer, I [1905], p. 73—74.) 844. Zimmermann. Über Entfaserungsmaschinen für Sisalhanf. (Der Pflanzer, I [1905], p. 33—35 ) 845. Schellniann. Polstermaterial aus Sisalhanf. (Der Pflanzer, I [1905], p. 43.) 846. Les Fluctuations du Sisal depuis 25 ans. (Journ. d'Agri- culture tropicale, V [1905], p. 18—19, 1 Tab.) Preise, Statistik, tatsächliches Monopol des nordamerikanischen Marktes. 847. Brann, K. Eine Erkrankung der Sisalagaven im Bezirk Tanga. (Der Pflanzer, 1 [1905], p. 365.) 49* 772 A- Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904 1905. [68 848. Vosseier, F. Wurfmäuse an Sisalagaven. (Der Pflanzer, I [1905], p. 351.) S49. Trindade, I!. da. Furcroya gigantea (Pita). (Bolet. da Agricult., 5» Ser, Num. 5, Sao Paulo 1904, p. 228-236.) Verf. gibt technische Aufschlüsse über die Verwertung der Fibern der Furcroya gigantea und die Verbreitung derselben. A. Luisier. 850. Edwards, H. T. Maguey. (Farmers Bulletin, No. 10[1904j, Manila.) Geschichte der Einführung der Sisalagave auf den Philippinen, ihre Kultur und ihre Produkte. 851. Edwards, H. T. Maguey des Philippines. (Rev. des Cultures coloniales, XIV [1904], p. 248—252.) Auszug aus vorigem 852. Edwards, II. T. Maguey eultivation in Mexico. (Press. Bull.. No. 1, Bureau Agric. Philippine Islands, Manila [1904].) 853. Braun, K. Die Sansevieren Deutsch-Ostafrikas. (Der Pflanzer, I [1905], p. 264-271.) 854. Sanseviera Fibres in the Malay States. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXV [1905], p. 234—235.) Sanseviera zeylanica, S. guineensis, S. cylindrica, S. Kirkii, Fourcroya gigantea, Musa textilis, Sanseviera. Yucca, Agare americana, Fourcroya gigantea, Iva rata* Plumieri, Pandanus Kaicia. 855. Gerome, J. und Labroy, 0. Distinction et multiplication des 8 anse vieres. (Journ. d'Agriculture tropicale, V 11905], p. 135 — 137.) Die lebenden Arten des Museums, Vermehrung durch Teilung der Pflanzer , durch Rhizomstücke, durch Blattstecklinge. 856. NiyandaFibre in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXV [1905], p. 232.) Sanseviera zeylanica . 857. Ridley, H. N. Sanseviera zeylanica- (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 123.) Mitteilung über ein besonders langes Blatt (5 Fuss 2 Zoll). 858. Wildeman, E. de. Sanseviera Laurentii E. de Wild. (Rev. des cul- tures coloniales, XIV [1904], p. 231.) Beschreibung einer neuen von Laurent am Congo aufgefundenen Art, die für Fasergewinnung ebenso geeignet erscheint, wie S. guineensis. h) Verschiedene Fasern. 859. Canavarro, de Earia e Maia, J. Culture et exploitation du Phormium aux Ai.ores. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 204 bis 205.) 860. Nilgiri NettleFibre. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 233—234.) Girardinia heterophylla von Calcutta. 861. Zimmermann. Affenbrotbaumrinde. (Der Pflanzer, I [1905], p. 75—76.) S(i2. Mieholte, F. Le Kendir-Tourk. (Rev. des cultures coloniales. XIV [1904], p. 321—325.) Apocynum sibiricum liefert den Kirghisen ein wertvolles Fasermaterial. Kultur, Vermehrung, Gewinnung der Fasern. Aufbereitung, technische Eigen- (j9'l Einzelne Produkte. 773 Schäften der Faser, Verwendung und Zukunft der Faser werden kurz be- sprochen. 863. Hooper, l>. Aquilaria Agallocha ( Eagle or Aloe Wood). (Agri ciütural Ledger, XI, p. 1 — 10. Verarbeitung der Rinde zu Schreibmaterial. 864. Asclepias curassavica- (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, 1L1 [1904], p. 464—4650 Nach Chemist and Druggist, LXY, p. 733. 865. Claverie, Pascal. Tu'Hyphaene coriacea, palmier textile de Mada- gascar. (C. R. Acad. s(-i. Paris, CXXXVIH 1904], p. 768—769.) 866. Dunstan. W. I!. and Barkill, J. H. Papers relating to fibre of Marsdenia tenacissima. (Agric. Ledger, XI (1904], p. 111 — 114.) 867. Ridley, 11. X. Fibre of Melochia (M. corchorifolia). (Agric. Bull. of the Straits and Fed. Malay States. IV [1905], p. 268.) Ergänzung der Angaben in Watts Dictionary. Die Faser ist 2 Fuss lang, fein und stark, von schön silberigem Glanz, fast seidig. Versuche über Anbau und Ertrag sollen eingeleitet werden. 868. (.'hiendents d'Europe et de l'Amerique. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 270—272.) Verwendung und Herkunft der sog. Reiswurzeln, Zacaton, Diss. usw. Chrysopogon Gryllus, Epicampes macrura, Ampelodesmos leaax- Zusammengestellt nach verschiedenen Quellen. 869. Loo fah schwämme aus dem Bezirk Kilossa, Deutsch-Ost- afrika. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 310.) Handelsbewertung einer Probesendung. S70. Tlienius, Georg. Die technische Verwertung des Torfes und seiner Destillationsprodukte. A. Hartleben, Wien-Leipzig [1904] 440 pp., T^ fig. I. Die deutschen Torfmoore p. 34 — 73. IL Die Torfmoore verschiedener Staaten p. 74—77. III. Die Torfmoore Österreich-Uugarns p. 7S— 128. IV. Über die Torfmoore Europas im allgemeinen p. 129 — 159. V. Über den Torf im allgemeinen p. 160 — 243. VI. Die technische Gewinnung und Verarbeitung des Torfes p. 244-322. VII. Die trockene Destillation des Torfes p. 323—358. VIII. Nebenprodukte der Torfdestillation p. 359 — 37S. IX. Torfgaserzeugung p. 370—393. X. Über Verwendung des Torfes als Brennmaterial p. M94 — 418. XI. Verschiedene Zusammenstellungen p. 410 — 4ML i) Papier. 871. Klemm, Paul. Handbuch der Papierkunde zum Nach- schlagen usw. 8°, 354 pp., 104 Textbild.. 3 färb. Tafeln, Leipzig, Grieben [1904]/ 1. Teil: Verwendung. A. Allgemeines über Verwendung und Sorten p. 4 — 10. B. Bildträgerpapiere oder Gedankenvermittelungspapiere p. 11 — 39. < '. Saugpapiere p. 40 — 47. D. Hüllpapiere p. 48—55. E. Papierspezialitäten p. 56—75. F. Papierextreme p. 70 — 84. G. Papiermassen p. 85—87. 2. Teil: Herstellung. A. Allgemeines über die Arbeit des Papiermachens und die Rohstoffe p. 88—95. B. Halbstoffbereitung p. 90-127. C. Ganzstoff- bereitunu' p. 128 — 158. D. Formgebung durch die Papiermaschinen p. 140 — 158- E. Vollendungsarbeiten p. 159 — 188. 774 A Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [7Q 3. Teil: Prüfung. A. Die Beurteilung des Papiers und das Prüfungs- wesen p. 189 — 192. B. Die Grundlagen der Papierprüfung p. 193—214. C. Normen für die Beurteilung p. 215—228. D. Prüfungstechnik p. 229— L'iis. 4. Teil: Handel. A. Allgemeines p. 290. B. Handelsbräuche p. 291— 314. C. Handelstechnisches p. 315 — 330. D. Papier auf dem Weltmarkt p. 331 — 352. 872. Hassack, Karl. Die Erzeugung des Papieres. Wien (Selbst- verlag des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse) [1905], p. 1—37, 5 Tafeln. 873. Beadle, Cl. Chapters on Paper Making. Bd. I, London (Grattan) [1904]. Technische Prüfung des Faserrohmaterials; Bleichen, Kunstpapier; Ein- fluss des Wassers auf Papier und Papiermaterialien; chemische und physi- kalische Eigenschaften, Ursachen der Zerstörung. 874. „Mitsumata" une plante ä papier du Japon. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 77— SO, 110—113.) 875. Fairchild, D. (J. Three new plant introductions from Japan. (U. 8. Dep. of Agric. Plant Industry, Bull. 42, 24 pp., 6 Taf.) Edgeworthia papyrifera S. et Z. S76. Claverie, F. L'arbre ä papier de Tonkin (Gay Gio). (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 175—182, 271—275, 300—307, 325—331.) Aus dem Bull, economique de lTndo-Chine, Dec. 1903; bespricht erstens cay gio Daphne involucrata, seine Verbreitung, Vorkommen, Kultur, Ge- winnung der Rinde, Entrindung, Erträge, Verarbeitung; zweitens cay cauh eine Thymeleacee, die noch näher zu bestimmen ist; drittens cay giu ong Broussonetia papyrifera, Botanik, Kultur, Vermehrung, Ertrag, Behandlung der Rinde und Faser, Kapa; viertens Daphne cannabina, Kultur, Behandlung der Faser, Chemie derselben: fünftens Papierfabrikation in Japan. 877. The paper tree of Tonkin. (Bull. Imperial Institut, II [1904], p. 199—201.) Nach der Revue des cultures coloniales, XIV [1904], p. 175 ff. 879. Cavazza, D. La coltivazione della Broussonetia papyrifera per l'industria della carta. (Giorn. Agric. della Domenica, 11)04, p. 240 — 242, con figg.) 6. Gerb- und Farbstoffe. 8SI). The production of tanning materials. (Bull. Imperial In- stitute, U [1904], p. 274—276.) Auszug aus dem Pflanzer. 881. Heim, F. Sur diverses ecorces tannantes de la Guyane francaise. (Bull. Soc. Francaise Agric. Colon., 8 Juillet [1904], 3 pp.) 882. The Mangrove Bark Industry of East Africa, (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 617—61:).) Übereinstimmung mit Dr. William Hamilton. Der Mongrove-Wald. Export 1904. Abstreifen und Einsammeln der Rinde. Wert der exportierten Ware. 883. Mangrove barks, and leather tanned with these barks, from Pemba and Zanzibar. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 163—166.) Msinsi (Rhizophora mucronata) von Zanzibar hatte 41% Tannin in der Trockensubstanz, dieselbe von Pemba 42%, magomi von Pemba 40% und Mkomasi ebendaher 27,6%. ,1] Einzelne Produkte. 775 884 Schellmann. Mangrovenrinde. (Der Pflanzer, I [1905], p. 32.) 885. Bauland, E. La Question des paletuviers. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 200-206.) Biologie; Eigenschaften und Verwendung des Holzes: die Rinden: die botanischen Beobachtungen von W. Busse: die Verhältnisse in franz. Guinea; die Zurückhaltung der europäischen Industrie. 886. Utilisation of Mangrove bark in Queensland. (Bull. Im- perial Institute, IL [1904], p. 276-278.) Nach einer Mitteilung des Departm. of Agriculture Queensland. 887. Les Ecorces tannantes de Mangliers. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 113—115.) Besprechung der Frage an der Hand älterer Publikationen, Koerner, Busse u. a. 887 a. Bnysmaim, M. Het geslacht Acacia. (Oultura, XVI [1904], p. 75 bis 79, 284-288, 374—376, 507—512, 651—658.) Aufzählung zahlreicher Acacia-Arten mit Angabe der nützlichen Eigen- schaften (hauptsächlich Gerbstoffgehalt.. J. 0. Schoute. 889. Zimmermann, A. La culture des acacias tanniferes. (Rev. des cultures coloniales, XV [1905], p. 47 — 50.) 890. Cultures des Acacia et leur production en tannin. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 331—334.) Nach Ind. Merc. 8. XI. 1904. 891. Kellow, A. J. Wattle Cultivation in Ceylon. (Tropical Agri- cnlturist Monthly, XXIV [1905], p. 510—512.) Australische Akazien. Varietäten der Akazien auf Ceylon. Pflanz- Methoden. Samen in Bambusröhren. Einkeimen der Wattlesamen. Zeit zum Ernten der Wattlerinde. Erntemethode. Trocknen der Rinde. Alter für die Ernte. Wattle als Feuerung. Feinde der Wattle. Wattle in Ceylon. Schätzung einer Wattlepflanzung von 100 Acres. MiL'. Schellmann. Rinde von Acacia decurrens. (Der Pflanzer, I [1905], p. 16—17.) 893. Pairchild, D. 0. The cultivation of the Australian wattle. (Bull. No. 51, part IV [1904], Bureau of Plant Industry ü. S. Department of Agriculture, Oct. 8, 1904, ill.) 894. Pods of Caesalpinia coriaria (Di vi clivi) from India. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 92—93.) Neuere Proben kamen der amerikanischen Ware an Gerbstoff- gehalt gleich. 894 a. Zimmermann, A. Die Kultur des Dividivi (Caesalpinia coriaria). (Mitt. Biol. Landwirtsch. Institut Amani in Lsambara Post [1904], No. 25.) 896. Paessler. Bericht über die Untersuchung und Prüfung der Camaschilrinde auf ihre Verwendbarkeit als Gerbmaterial. (Tropen- pflanzer, IX [1905], p. 531—533.) Die aus Saipan stammende Rinde hat ca. 29 °/0 gerbende Substanz, gibt aber dem Leder ein nicht unwesentlich am Licht nachdunkelnde rote Färbung. 897. Hooner, E. S. Supposed Beüschmiedia bark. (Pharm. Journ.. vol. 18, No. 1759, p. 361—363, figs. 1—4, 1904.) 898. Borges. V, P. Tengah Bark. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States. III [1904], p. 170—177.) 776 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [72 Kurzer Bericht über Vorkommen, Gewinnung und Marktwert einer Art Mangroverinde, die zum Färben von Xetzen und Segeln verwandt wird. 899. Pendler, G. G-erbstoffrinde [Pithecolobium dulce] aus Saipan. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 687.) Die Rinde enthält rund 25 % Gerbstoff. 900. Smith, H. G. On Eucalyptus Kinos, their value for tinctures and the non-gelatinization of the product of certain species. (Abstr. Proc. Roy. Soc. N. 8. Wales, Aug. 3 [1904], p. III.) 901. Heckel, E. ü. Schlagdenhaaffen, F Sur un Kino nouveau fourni par l'ecorce de Dipterix odorata Willd. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 1)7—100.) Die chemische Prüfung ergab eine fast vollständige Übereinstimmung mit den alten Kinosorten. 902. Kino from the bark of Dipterix odorata. (Bull. Imperial In- stitute, II [1904], p. 131.) Wiedergabe der Untersuchungen von Heckel und Schlagdenhauffen. 903. Gruenberg, B. C. und (lies. .1. Chemical Notes on Bastard Logwood [Haematoxylon Campechianum]. (Bull. Torr. Bot. OL, XXXI [1904J, p. 367-377; Bull. Dep. of Agr. Jamaica, II [1904], p 241-250. 2 fig.; West Indian Bulletin, V [1905), p. 249-258.) 903 a. Hazewinkel, J. en Wilbrink, G. Mej. Onderzoekingen van het Proefstation voor Indigo in de jaren 1903 en 1904. (Meded. Plant. Buitenzorg, LXXIII [1904], 171 pp.) Hauptsächlich chemisch, über die Techuik betreffenden Fragen; teils botanisch, über Selektion von Indigofera arrecta Höchst, auf Indicangehalt. Der Gehalt variiert stark; Aussicht auf praktische Bedeutung der Selektion wird eröffnet. J. C. Schoute. 904. .1., K. La crise de l'Indigo naturel. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 170—173.) Technische Überlegenheit des natürlichen Indigo, Statistik, Preisrückgang für Bengalindigo wegen der Verwendung der Nätalvarietät an Stelle von Indigofera tinctoria; Verwendung der Rückstände (Seeth) als Dünger. 905. Bergtheil, C. The fermentation of the Indigo Plant. (Journ. Chem. Soc. D. [1904], p. 870—892.) 906. Perkin, F. M. Indigo. (Knowledge and Sei. Xews, vol. 1, Xo. 10 [1904], p. 253—256, with 3 £11.) 907. Bergtheil, C. The fermentation of the indigoplant. (Proc. Chem. Soc, 282 [1904], p. 139—140.) 908. Burkill, J.H. Bixa Orellana. The Anatto — Dye Plant. (Agric. Ledger., XI [1904], p. 177—187.) 909. Etherington, Ivor. The Anatto Dye Plant. — Bixa Orellana L. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 230 — 231.) 910. Ridley, H. N. On the Fruit used for Coloring Bean-Cheese. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 46.) Die Frucht wurde in Kew als Gardenia florida bestimmt. 911. Emerson, Julia T. Notes on the blackening o f Baptisia tinctoria. (Bull. Torr. Bot. OL, XXXI [1904], p. 621—629.) 73] Einzelne Produkte. ,,7 7. Medizinalpflauzeii. 912. Joseph Erzherzog von Österreich und Margarete Clementine Fürstin von Thurn und Taxis. Atlas der Heilpflanzen. Enthaltend sämtliche in Kneipps Schriften vorkommende Heilpflanzen. (In 60 Lieferungen.) Regens- burg [1904], 8«, 230 Farbendrucktafeln mit Text. 913. Schoolcraft, H. R. Drugs used by North American Indians. (Pharm. Review, XXII [1904], p. 300—306.) 9U. Jackson. J. R. Some euriosities of medicinal plants. (Pharmac. Journ., vol. 73, Xo. 3145 [1904], p. 611—613, with 4 figs.) 915. Broeekhu.ysen. II. P. van. De Kinakultuur. 61 pp., 32 Fig. Van Loow [1903]. 915a. Zimmermann, A. Die Kultur der Chininbäume. (M'tt. Biol. Landvvirtsch. Institut Amani in Csambara Post [1904], Xo. 20.) 1. Die verschiedenen Arten. 2. Boden und Klima. 3. Anzucht aus Samen. 4. Das Auspflanzen. 5. Vermehrung durch Stecklinge. 6. Spätere Pflege der Bäume. 7. Ernte der Rinde. 916. Deistel. Die Cincho napflanzung der Regierung in Buea. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 578—580.) Kurzer Bericht über die ersten Anpflanzungen, von deuen ev. in Jahres- frist kleine Probeernten gemacht werden können 917. Wielen, P. van der. Afrikansche Kinabast. ( Indische Mercuur, [1903]) Bespricht die Kulturversuche in Algier, Ägypten, St. Helena, Teneriffa, Reunion, Mauritius, Madagaskar, Zentralafrika, einheimische Cinchonas, Portugiesisch Afrika, San Thome, Kap Verdische Inseln, Angola, Principe Kamerun. W. gibt ferner eine umfangreiche Literaturübersicht. 918. Les essais de quinquina en Afrique. (Rev. des Cultures coloniales, XIV [1904], P. IST— 189, 208-212.) 919. Tschirell, A. Studien über den Rhabarber und seine Stammpflanze. (S.-A. Festschrift A. Vogl von Fernheini, Verlag der östr.- pharmaz. Ges. in Wien [1904], p. 01—116, Abb. 1-19. 8°.) 920. Tscllirch, A. Studien über den Rhabarber und seine Stammpflanze. (Schweiz. Wochenschr. Chem. u. Pharm., XLI1, Xo. 38 [1904], p. 512-515, Xo. 39, p. 521—526.) 921 Tscllirch, A. und Eijken, P. A. A. F. Untersuchung von in Bern kultivierten Rhizomen von Bhenn/ palmatum und Rhenm officinale- (Schweiz. Wochenschr. f. Ohem. u. Pharm., XLII, Xo. 40 [1904], p. 539—542.) 922. Eijken, P. A. P. Untersuchungen von den in Bern kulti- vierten Rhabarberrhizomen (Rheum palmatum ß tanguticum und Eheum officinale Baillon). Bern 1904, 8°, 97 pp., mit Abbildungen. 923. Wrigllt, H. The Ca stör Oil Plant in Ceylon. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Gardens Ceylon, II [1904], p. 407—411.) 924. The Castor Oil Plant in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 337.) '125. Stuhlmann. Rundfrage über den Anbau von Ricinus. (Der Pflanzer, I [1905]. p. 129 — 130.) 926. Zimmermann. Die Rizinuskultur. (Der Pflanzer, I [190.",. p. 76—87.) 778 A Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [74 927. Pendler, (t. Untersuchung von Rizinussamen ausDeutsch- Ostafrika. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 591—592.) Die Probe enthielt 56,8 °/0 Öl in der Trockensubstanz. Nach fach- männischem Urteil dürfte die ostafrikanische Saat einen Markt finden. 928. A (Jastor-oil Pest. Ophiusa Melicerte. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, vol. III [1904], p. 22—23.) 929. Dnbard, M. und Eberhardt, R. L'Amelioration culturale du Ricin. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 365 — 366,) Besprechung der Arbeit Shaws. 930. Seeds of Jatropha Curcas (Purging mit) frora Lagos. 1 Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 170—171.) Waren von guter Qualität. Es werden die Konstanten nach neuen Analysen mitgeteilt. 931. Garcia nutans. Rohr. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 23.) Die Samen enthalten ein stark purgierendes Prinzip, das Rizinus nicht nachsteht. 932. Richtmann, W. 0. The Cultivation of the Opium Poppy, Papaver somniferum L., and the Production of Opium in the United States. (Pharmac. Rev.. XXII [1904], p. 246.) 933. Harris. W. The Opium Poppy. (Bull. Dep. Agr., III [1905], p. 78—84.) 934. Braun. K. Die Kultur der Mohnpflanze und die Opium- gewinnung. (Der Pflanzer, I [1905], p. 157 — 192.) 935. Ipecacuanha Cultivation in India. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 246—247.) 936. Braun. K. Ipecacuanha-Bre chwurzel. (Der Pflanzer, I [1905], p. 50—53.) 937. Heim, F. Sur la toxicite de deux „Stipa" (Gramin.) sud- americaines (en commun avec M. A. Hebert). (Bull. Soc. Francaise Agric. Colon.. 8. Juillet [1904], 3 pp.) 938. Seeds of Datura Stramonium frorn India. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 224—225.) Enthielten 0.26—0,34 % Hyoscyamine. 939. Hyoscyamus muticus from India. (Bull. Imperial Institute, II J1904], p. 222— 224.) Enthielt im höchsten Falle 0,58 °/0 Hyoscyamin. 940. Perrut, Em. Le Ksopo, poison des Sakalaves. (Agric. prat. d. Pays chauds [1903]. p. 675—687, avec nombr. figs.) 941. Liquorice root from Bermuda. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 171—172.) War in der Qualität zwischen syrischer und kaukasischer (jrlycyrrlnza. 942. Ridley. H. X. The Mosquito plant. Ocimum viride- (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 24.) Nach den vorliegenden Erfahrungen verdient Ocimum ebenso wenig den Ruf als Mosquitopflanze wie z. B. Ricinus. 943. Ridley, J. N. . Sterculia scaphigera [Kembang Semangkoj. (Agri- cult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 307-308.) 75] Einzelne Produkte. 779 Beschreibung' der Pflanze, denn Samen reichlich Schleim geben und deswegen von den Malayen benutzt und getrocknet nach China für Arznei- zwecke (Dysenterie) exportiert werden. 944. Swietenia Mahogonil*. A. Westindian l.'emedv for Rheumatism. (Bull. misc. inform. Trinidad, V [1905], p. 161.) 945. Soap bark tree of Chili [Quillaya saponaria]. (Bull. misc. inform. Kew [1904], p. 1—4.) 947. Riviere, Ch. Sur le Savonnier en Algerie. (Journ. d'Agri- culture tropicale, IV [1904], p. 294—296. Geschichte, I'ortschritt der Versuchspflanzungen. Umständlichkeit der Ernte, geringe Verwendung, verschiedene Sapindtis-Arten, ungelöste Fragen über Kultur, Verwendung und Bestandteile. 949. Dnnstan, R. and Drieberg, C. Bark of Kokoona zeylanica. (Tropica! Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 097— 098.) Wird wie Quillaia zum Reinigen gebraucht. 950. Über Menabea venenata [Baillon]. (Pharmac. Centralhalle. VL [1904], p. 483.) 951. Robinson. P>. L. A new Sheep-poison from Mexico. (Bot. Gaz., vol. XXXVIII, Xo. 5 [1904], p. 376—378.) 8. Fette, Öle und Pflanzenfette, a) Allgemeines. 952. Lemarie. Die vegetabilischen Fette und Wachse Indo- chinas. (Chemische Revue der Fett- und Harzindustrie, VI [1904] und Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 634—636.) Irvingiabutter, Cay-lay zu 50 — 60% m den Samen von Ircingia malayana; chinesischer Talg, pi-yu aus Samen von Sapium sebiferum; Chaul- mougra- oder Gynocardoel. ta fung tze, zu 30 — 50°/0 in den Samen von Ilydiiocarpus-Arteia; Japanwachs von Rinis vemicifera, Rh. mcceäanea und Rh. sylvestris; Dipterocarpeenfette SJwrea aptera und Isoptera borneensis; Malabar- talg von Vateria indica; Lauraceenfette Tetranthera laurifolia, T. citrata, T. gldbraria und T. Roxbvrghii, Persea gratissima. 953. Lewkowitscb. J. Chemical Technology and Analysis of Oils, Fats, Waxes. 3d editicn [1904], London-New York, Macmillan. 954. Sherriff, J. W. Palm Dil and Shea-Butter. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 252—253.) b) Cocos. 955. Jardine, William. The Cultivation of the Coconut-Palm. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 151 — 150, 1 Abb.) Beschreibung des Landes. Regenfall. Pflanzschule. Pflanzreihen. Pflanzlöcher. Einpflanzen. Behandlung der Pflanzen während der ersten fünf Jahre. Pflügen. Beschneiden. Stützen. Düngen. Feinde der Kokosnus-- pflanze: weisse Ameise Wildschweine und Stachelschweine; der grösste Feind: Kandapanuwa (Rhyuchophorus ferrngineus). Der „Rhinoceros" - Käfer (Oryctes Rhinoceros). 956. Grisard, J- Usages economiques du Cocotier. (Rev. des cultures coloniales, XIV [19041, P- 353—358 u. XV [1905]. p. (i— 11.) 780 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/ 1905. |7ö 957. Morris, 1!. lmprovement of Coconuts by Seed Selection. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905J, p. 731.) 958. Desloy, P. La culture practique du cocotier sur la cöte Nord-Ouest de Madagascar. Kl. 8°, 37 pp., Paris [1905], Gauthier Villars. 9."i9. Coconut Planting in brief. (Bull. misc. inform. Trinidad. V [1905], p. 160.) 960. Coconuts. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 134.) Auszug aus dem 50. Jahresbericht der Planters Association of Ceylon über die Ernteergebnisse und Preise 1903. 961. L'Huile de (Joco. (Rev. des Cultures Ooloniales, XIV [1904], p. 48—49.) Nach einem Aufsatz aus Industrial Trinidad. 962. Kopradarren. (Tropenpflanzer. VIII [1904], p. 316—317.) Die deutsche Handels- und Plantagen-Gesellschaft der Südsee benutzt ein auf dem Prinzip der einfachen Malzdarren, wie sie früher im Innern Russ- lands in Gebrauch waren, beruhendes Verfahren. Es besteht aas einer Feuerung, welche in ein horizontales eisernes Rohr mündet, das hin und her laufend in den Schornstein endet. Über diesem Rohr sind die Räume zum Einbringen der Trockenhürden angebracht. 963. Stein. Die Kokosnuss und deren Bearbeitung in Deutsch- est afrika. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 195—202, 1 Abb.) Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeit, Pflanzen, Schädlinge, Samenbeete, Schösslinge, Ernte. 964. Les nouvelles Huileries de (Joco ä la Trinidad. (Journ. d'Agriculture tropicale, I\r [1904], p. 52 — 53.) Wiedergabe eines Artikels W. Greigs aus Industrial Trinidad, über die wirtschaftlichen Bedingungen ihres Gedeihens und ihre Einrichtungen. 965. Schellniann. Verfahren zur Reinigung von Kokosnussöl. (Der Pflanzer, I [1905], p. 40.) 966. Gewinnung von Leuchtgas aus Kokosnussöl. (Tropen- pflanzer. VIII [1904], p. 695. j Geschieht aus Mangel an anderem Material für das Bureau of Govern- ment Laboratories auf den Philippinen. Das Leuchtöl soll frei von Rauch und Rückständen sein. 968. Planting Seed Coconuts. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV |1905], p. 620.) 969. Coconut Palms in Ceylon. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p 522.) 980. Brown, L. C. Coconuts in the Federated Malay States im 1903. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 162 bis 163.) 1903 waren 77 OHO acres in Kultur und repräsentieren einen Wert von 12 — 15 Millionen $. Die Kultur durch Europäer geht infolge der Ausdehnung der Gummipflanzungen zurück, die Eingeborenen dagegen haben ihre Bestände wesentlich vermehrt. 981. Baxendale, A. S. Coconuts in the Cocos-Keeling Islands. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 18.) Xach Colonial Reports 402 werden die wesentlichen Abweichungen Ross' von den üblichen Kulturmethoden wiedergegeben. 77 I Einzelne Produkte 7g \ Saatnüsse weiden jeder Palme der Sea [sland Species ohne Rücksicht auf das Alter genommen. SO Bäume kommen auf den Acre. Um Windbruch möglichst zu verhindern, wird Reihenpflanzung vermieden und die Aussaat in 3 Fuss tiefe Löcher gepflanzt. Die Löcher füllen sich bald von selbst mit Flugsand. Nüsse, die bis zum Abfallen am Baum gelassen werden, haben 10— 12 °/0 mehr » opra als die sorgfältig gepflückten. 982. Copra and Coconut Oil in the Philippines. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXV [1905], p. 226—229.) 933. Mallevre, A. Betail et Paturages dans les cocoteries k Samoa. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 133 — 135.) Nach Wohltmanns Bericht in den Beiheften zum Tropenpflanzer. 1904. cf. No. 123. 985. Breven. Francis. III. (Joconuts and Their Enemies. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905]. p. 111—116, 2 Abbild.) 986. The Coconut beetle, Ilhynchophorus palmarum L. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 158—160. 987. Hart, J. H. Coconut disease. (Bull. misc. inform. Trinidad. VI 11905], p. 241—243.) An der Westküste Trinidads, ev. das sog. Coconut fever. 989. Diseases of Coconuts. (Bull. Dep. Agric. Jamaica, III [1905], p. 51-52.) Absterben der Blüten und jungen Xüsse und schliesslich der Endknospe. Bekämpfung mit Bordeauxbrühe. 990. Smith, E. The Bud rot of the Coconut palm in the West Indies. (Science Bull. Dep. Agric. Jamaica, III [1905], p. 128—130.) Bakterienfäule der Knospen. 991. Ridley, H. N. Red Coconut Beetle. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States. IV (19051, p. 272—273.) Im Gegensatz zu der Beobachtung Jardines werden Bäume von jeder Höhe befallen. 992. Bland, K. A Coconut pest. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 92—93.) Bericht über eine kleine Motte, deren Maden in den Pflanzungen in Malakka viel Schaden anrichten. Sie minieren die Blätter, die Bäume sehen wie verbrannt aus und werfen die Früchte vorzeitig ab. 993. Green. E. Ernest. A Note on Coconuts and their Enemies. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 084.) 994. Smith, E. The Bud Rot of the Coconut Palm in the West Indies. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 459—460.) Nach einem Bericht der U. S. Dep. Agr. 995. Koningsberger. J. ('. Ziekten in Klapper aanplantingen.; Tevsmannia. 996. Green. E. E. Imported Plant Pests. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 461—462.) c) Elaeis. 997. Poisson, Jul. et Eng. Le Palmier ä l'Huile. (Bull, du Musee dTIistoire Nat. [1903].) Geschichte, Entwickelnng, Gewinnung des Öls, Erträge, Produktions- mengen für die Westküste Afrikas für 1900. 782 ' A- Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [7$ 999. Preuss und Kolbe, W. Die Ölpalme Afrikas. (Prometheus [1904], ' p. 443—440, 449—453.) 1000. Grüner. Die Ölpalme im Bezirk Misahöhe, Togo. (Tropen- pflanzer, VIII [1904], p. 283—292.) Neben der gewöhnlichen Palme (Ede oder Deti) unterscheiden die Ein- geborenen eine ölärmere (Sedde) und eine ölreichere (Dechla) mit dünn- schaligen Samen. Von letzterer gibt es noch eine Abart mit sehr grossem Fleisch (Deülai. Eine noch ölreichere Art (Klude oder Agode) ist sehr selten und dient zu Eetischzwecken. Die Fiedern ihrer Blätter bleiben meist zusammenhängend. G. macht ferner Angaben über die Kultur, Pflege und Ausnutzung der Ölpalmen bei den Eingeborenen, die Gewinnung des Öles und den Ertrag der einzelnen Sorten. Danach ist die Klude die bei weitem ertragreichste: die Ergebnisse über vergleichende Wägungen von Früchten, Öl, Samen und Kernen der ver- schiedenen Sorten sind tabellarisch zusammengestellt. 1001. von Putkanniier. J. Die Ölpalmen in Kamerun. (Tropen- pflanzer, VIII [1904|, p. 510—511.) Ausser der Lisombe, die sehr selten ist, gibt es noch eine zweite Form mit dünnwandigen Kernen, die Lisibenbenge genannt wird. Nach Ansicht mancher Kaufleute soll die Lisombe eine durch bessere Pflege der gewöhnlichen Ölpalme entstandene Spielart sein. In Jakassi am Crossflusse und in manchen anderen Gebieten bildet die Palme geschlossene Bestände. Ausserdem macht P. einige Gewichtsangaben von Früchten und Kolben, die mit den bekannten durchschnittlichen Werten gut übereinstimmen. 1002. Note sur le Palmier ä l'Huile de la cöte occidentale cl'Afrique. (Eev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 100— 110.) Auszug aus vorstehendem. 1003. de Almeida, J. Les Palmiers ä l'huile de l'Angola. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 291—292.) Di sombo (JElaeis macrocarpa) (wahrscheinlich = Lisombe Kamerun); Hoho (E. macrocarpa); Disiie; Kissula, Rifumbe. 1004. Sur les exigences du Palmier k l'huile en Afrique Orien- tale. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1904], p. 209—270.) Ratschläge für die Kultur der Ölpalme in Ostafrika unter Hinweis auf die Studien von Preuss, Grüner und Poisson. 1005. Maschine zur Aufbereitung von Früchten der Ölpalme. (Tropenpflanzer, IX [1900], p. 599—000.) Die infolge eines Preisausschreibens konstruierte und mit einem Preise bedachte Maschine des Fabrikanten Haake-Berlin soll in Kamerun in Betrieb genommen werden. Die Maschinen schälen die Nüsse, pressen das Öl aus dem Fruchtfleisch und knacken die Kerne mit Zentrifugalkraft. 1000. Ergebnisse der Probepressungen von Palmfrüchten mittelst der Haakeschen Maschinen. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 030 bis 042.) Die Versuche fielen soweit günstig aus, dass weitere Proben an Ort und Stelle beschlossen wurden. 1007. Les machines allemandes pour la preparation en vue de l'exportation de l'huile de palme et des noix palmistes. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904J, p. 56—57.) 79] Einzelne Produkte. 783 Abdruck eines Berichtes der Kolonialwirtschaftlichen Komitees über diese Fragen. d) Arachis. 1008. Groundnuts: Their Uses and dilti vabion. (Tropica! Ag culturist and Magazine, XX Y [1905], p. 250.) 1009. Earth or Pea Nuts. (Queensland Agric. Journ., XIV [1904], Part 5, May.) 1010. Denham, E. B. The Oultivation of ground nuts. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXLY [1903], p. 16-18, 1 Abb.) 1011. L'Arachide ä Java. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 363-364.) Im Anschluss an einen Bericht des Vizekonsuls Sex're Besprechung folgender Fragen: Früh- und spätreifende Sorte; Ursprung des Namens Katjang- oder soeock-waspada; Synonymie ; Notwendigkeit einer allgemeinen wissenschaftlichen Bearbeitung: die Untersuchungen Wrights in Ceylon. Ab- handlung De Bies. 1012. Lecomte, H. L'arachide en Egypte. (Journ. offic. du Senegal, 1. Febr. 1904, Sep. 8°, 27 pp.) 1013. Lecomte, H. L'Arachide en Egypte. (.Journ. d'Agriculture tropicale. IV [1004]. p. 2'.)'.)— 302.) Nach dem Reisebericht Lecomtes. 1014. Groundnut-Growing in the Trincomalee District. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1005), p. 738.) 1015. Wrigllt, H. Ground Nuts in Ceylon. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Gard. Ceylon, LT [1904], p. 367— 383J 1016. Martin. Le Decortiqueur d'Arachides. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 71—72, 2 Abb.) Nach Berichten des Kolonialwirtschaftlichen Komitees. 1017. Wrigllt, Herbert. Grounds Nuts: Seed Selektion and large Crops. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 83 — 84.) 1018. L'lrrigation des Arachides en Egypte. (Journ. d'Agriculture tropicale, TY [1004), p. 239-241.) Auszug von Lecomte, cf. No. 1012. 1019. Mooser, W. Zur Kenntnis der Arachis. (Deutsche Landw. Versuchsstationen, LX [1904], p. 321-347.) 1020. dTtra, Gustavo. Amendoim rasteiro Arachis prostrata Benth. (Bolet. da Agric, 5 ser., No. (i, Sao Paulo [Brasilien], 1904, p. 257—202.) Ergebnisse einiger chemischen Analysen und anderer Beobachtungen an dieser Pflanze. A. L. e) Olive. 1021. Fischer, Tlieobald. Der Ölbaum, seine geographische Ver- breitung, seine wirtschaftliche und kulturhistorische Bedeutung. Ergänzungshefc zu Dr. H. Petermanns Mitteilungen, Gotha (Perthes) [1904 . 8°, 87 pp., 1 Karte. 1022. Passerini. X. Sopra Folio delle mandorle delle olive. (Staz. Sperim. Agr. Ital. Modena, vol. XXXVII, Fase. VII— VIII [1904], p. 600 bis 610.) 784 A- Voigt: Technische und Kolonial-ßotanik 1904 1905 [8(J 1023. Carollo-Tranchina, D. Cultura dell'Olivo, manufattura e conservazione dell'Olio. (Oatania [1904], 12°, 128 pp., c. figure.) f) Verschiedene Ölpflanzen. 1024. Fendler, (*. Analyses des Graines de Telfairia du West- usa in bara. (Rev. Oultures coloniales, XIV [1904], p. 46 — 47.) Nach Tropenpflanzer, VII [1903]. cf. diese Berichte, XXXI, p. 931. 1025. Jegorow, M. Cucurbita als Ölpflanzen. (Ann. Inst. Agron. Moscou, Ann. X, Livre I [1904], Partie 2 en rnsse.) 1026. Niger Seed Oil. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 760.) 1027. Sonnenblumensaat und -öl. (Tropenpflanzer, No. 4 [1905], IX, p. 215.) Wiedergabe der wichtigeren Daten aus Willey und Ergänzung derselben durch Mitteilungen von französischen Ölfabriken. 1028. Les debouches du Tournesol [Helianthus annuusj. (Journ. d'Agricultnre tropicale, V [1905], p. 40—42.) Vorschlag, die Sonnenblumen zwischen frisch gepflanzte Cocos zu ziehen. Frage über den Rückgang der Verwendung der Sonnenblumensaat überhaupt. Zusammenstellung der Literatur, Wiley, Bussard et Fron. li)2i). Abbey-Yates, R. Carthamus tinctorius, Safflower, a d ige st of the correspondence conducted by the Reporter on Economic Products of the Gov. of India. (Agric. Ledger., XI [1904], p. 149-176.) 1030. Carthamus tinctorius aus Mombo, Deutsch-Ostafrika. (Tropen- pflanzer, VIII [11)04], p. 511—512.) Analyse und Konstanten des Öles nach Untersuchungen von Fendler. 1031. Safflower Oil and Oake. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 229.) 1032. The nature and commereial uses of Benoil [Moringa pterygosperma and M. aptcra]. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 117—120.) beschichte, ältere Literatur, Konstanten nach neuen Analysen, Ver- wendung möglich für diätetische Zwecke und als feines Maschinenöl. 1033. Moringa. Paper on the oil of Ben from the Moringa pterygo- sj'L-rma- (Bull. Dep. of Agric. Jamaica, II [1904], p. 13 — 17.; Abdruck älterer Literatur, Kemble 1854, einer Petition aus dem Jahre 1817 zur Förderung der Kultur, Hamilton, United States Dispensary, Colonial Exhibitinn Reports 1886. 1034. Fertilizing and feeding value of Sea Island Cotton Seed. (West Indian Bulletin, V [1905]," p. 223—232.) Nach verschiedenen Bull, amerik. Exp. St. zusammengestellt. 1035. ütilization of Indian Cotton Seed. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 58—6(1.) Nach Agricultural Ledger., 1903, No. 9. 1035a. Haas. W.ü. Tronij» de. Is Kapokpittenboengkil met even- veel recht te gebruiken als Katjang- of Ricinuspittenboengkil? (Teysmannia. XV [1904], p. 621—632.) Über den Gebrauch von Presskuchen (mal. = Boengkil) als Düngemittel j. O. Schoute. gM Einzelne Produkte. 785 1036. The commercial utilization of the Seeds of the Para Rubber tree (Hevea brasiliensis). (Bull. Imperial Institute, II [1905], p. 22—23.) 1037. Dunstan, Wyndkam K. Correspondence with the Imperial Institute regarding the commercial value &c, of the seeds of the Para Rubber Tree. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 43—47.) Das Öl steht dem Leinöl nahe; die Samen sind daher ein wertvolles Handelsobjekt. Auch die Ölkuchen dürften wie Leinkuchen Verwendung finden können. 1038. Ridlev. II. N. Notes on the above. (Bull. Imperial Institute II [1905], p. 48.) Per acre können etwa 15 $ mit dem Samen verdient worden. Rationell wäre es aber, das Öl gleich in Singapore zu pressen. 1039. Para Rubber Seed Oil. (Tropical Agricnlturist and Magazine. XXV [1905], p. 220.) 1040. Fendler, (i. Melia Azedarach. (Tropenpflanzer, VIII [1904;, p. 578 bis 580 ) Das Fruchtfleisch enthält nur 2 °/0 einer fettähnlichen Substanz, die Samen dagegen 39,36 °/0 Öl ; sie machen aber nur 4,02 °/0 der Frucht aus. Die Früchte dürfen nicht mit den viel ölreicheren von Melia Azadarachta verwechselt werden. 1040a. Linseed Growing. (Queensland Agric. Journ., XIV [1904], part 1 . ) 1041. Hennings, R. Über chinesisches Holzöl. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 70")— 700.) Kurze Zusammenstellung über dieses Öl, seine Stammpflanze Aleurites cordata und seine derzeitige Bedeutung für den Handel. 1042. Feiuller. ('. Chemische Untersuchung der Samen des Lichtnussbaumes Aleurites moluccana aus der Südsee. (Tropenpflanzer. VIII [1904], p. 89.) Beschreibung der Samen und chemische Konstanten des Öles, das mit Leinöl grosse Ähnlichkeit hat. 1043. Linseed or Flax-seed. (Pharm. Journ., vol. XIX [1904], No. 1782, p. 294.) 1044. Hooper, L>. Chinese or Vegetable Tallow, its preparation. uses and composition [Sapium sebiferum]. (Agric. Ledger., XI [1904], p. 11 — IS.) Vorkommen, Habitus, Vermehrung, das feste Fett, das gelbe Öl, Ge- - winnung, Chemie, Verfälschungen, Analyse des Ölkuchens, Handel. 1045. Poisson, J. Sur quelques beurres vegetaux. (Journ. d'Agri- culture tropicale, IV [1904], p. 163—168.) Nach einer kolonialen Vorlesung über Kakaobutter, Dikafett, Illipe, Mahwabranntwein, Karite, Muskatbutter, afrikanische Muskatfettnüsse, Ölpalme und Kokos. 1040. Zech. Graf. Le Karite ä Togo. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 44—40.) Nach Tropenpflanzev, VII [1903;, cf. diese Berichte, XXXI, p. 932. 104S. Kliniont, ,1. Über die Zusammensetzung des Fettes aus den Früchten der Dipterocarpusarten. (Anz. Kais. Akad. Wiss. Wien, Mat.-Nat. Kl., XV [1904], p. 214.) Botanischer Jcahresberioht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 28.3.08.) 51) 7m; A. Voigt: Technische und Kolonial-Butanik 1901/1905. [82 1049. Ridley, H. N. Isoptera borneensis (Minyak Tang Kawang). (Agric, Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 219.) Kurze Beschreibung des Baumes, seiner Früchte und der Gewinnung des Fettes aus denselben durch die Eingeborenen. Es wird zum Kochen ge- braucht und dient zum Einfetten der Sagopfannen. 9. Wachs. 1050. Poissnn, J. Cires vegetales curieuses ou importantes. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 131 — 133.) Nach einer kolonialen Vorlesung des Autors. Violettes Zuckerrohr. Ceroxylon, Copernicia, Myrica, Rhu», St/Uingia. 1051. Jnmelle, H. La Raphia Ruffia, palmier ä cire. (C. K. Ac. Sc. Paris, CXLI, 26, 1905 p. 1251—1252.) 10. Ouiiinii. 1052. Hooper, 1>. A report on Indian Gums yielded by species of Acacia. (Indian Forester, vol. XXX [1904], p. 402—412.) 1053. Stuhlmann. Über Rinde und Gummi der Gerberakazie (Acacia decurrens). (Der Pflanzer, I [1905], p. 353—359.) 1054. Doiiiingnez. J. A. Note sur deux gommes de la Republique Argentine. (Rev. Farmaceutia [1904], 9 pp.) 1056. Lemeland, P. Sur la gomme du Cochlospermwm Gossypium DC. Journ. Pharm, et Chemie, XX, 6 [1904], p. 253—260.) 1057. Lemeland, P. Sur la gomme de Mangifera indica L. (Journ. Pharm, et Chim., XIX [1904], No. 12, p. 581-593.) 1059. Wiltleman, E. de. Gomme „Brea" et gomme „Cebil". (Rev. d. cultures coloniales, XIV [1904], p. 312—314.) Besprechung und Angaben über die Chemie dieser beiden recht wert- vollen Gummisorten von Caesalpinia praecox und Piptadenia CebiL unter Be- nutzung der Arbeiten von Dominguez in den Arbeiten des pharmazeutischen Instituts in Buenos Aires, cf. No. 1054. 11. Harze, Kopal. 1060. Kasterlield, Th. H. and Bagley, 6. The Resin acids of the Coniferae. Part 1. The Constitution of Abietic Acid. (Journ. Chem. Soc, [1904], p. 1238—1249.) 1061. Herty, Ch. H. A new method for turpentin orcharding. (U. S. Dep. of Agric. Washington [1903]. 1063. Tscllircll, A. Über die Harze der Elemigruppe. (Schw. Wochenschr. f. Chemie und Pharmazie, XLII [1904], p. 472—478.) 1064. Thoms, H. und Biltz, A. Über die Bestandteile des weissen Perubalsams. (Zeitschr. Allg. Östr. Apoth. - Ver., Jg. 42, No. 37 [1904], p. 943-947.) 1065. Gommier resin from Dominica. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 24—26.) Steht dem echten Elmi sehr nahe. 106(1. Hooper, D. The properties of Nau-ta-yok or Burmese Storax [Altingia excelsa]. (Agric. Ledger., XI [1904], p. 115-122.) v;i Eiuzelne Produkte. 787 1068. The resin of Hopea odorata from Burma. (Bull. Imperial In- stitute, II [19041, p. 28—24.) Stellt nach den Analysen einen guten Dammar dar. 1070. Moorhouse, S. W. Notes on Damar-Tapping Penak [Balano- carpm maximusj. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States,_IV [1905], p. 124.) Die Bäume können ohne Schaden alle 14 Tage gezapft werden, wenn die Einschnitte sorgfältig gemacht sind. Ein Baum liefert durchschnittlich ein Catty per Monat, ein Sammler fünf Catties täglich. 1071. Hoojier. D. Aquilaria Agallocha (Eagle or Aloe Wood). (Agric. Ledger., XL (1904], p. 1 — 10.) Sammeln des Harzes in Assam und Burma. 1072. Jnmelle, H. Uno Bignoniacee ä gomme de Madagascar [Stereospertnum euphorioides] . (C. R. Ac. Sc. Paris, CXL, 1905, p. 170—172.) 1073. Harzmäntel von Sarcocaulon rigidton Schinz und CommipTiora- G u mini. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 42—43.) Nach den mitgeteilten Analysen und Gutachten ist eine technische Ver- wendung beider nicht ausgeschlossen. 1074. Chinese Lacquer (Rhus vernicifera, Rh- sylvestris). (Bull. misc. inform. Kew [1904], p. 7—9.) 1073. A supposed Kauri-resin from Queensland. (Bull. Impe- rial Institute, II [1904], p. 91—92.) War ein grosser 8 lbs. schwerer Block Sandarac von Callitris- >r>' 12. Aetherisclie Oele. 1070. Citronelle et Lemon-grass. (Journ. d'Agriculture tropicale. V 11905], p. 42-45.) Znsammenstellung neuerer Mitteilungen in den Cultuurgids, von Serre. Sawer und Willis, das Zitronellgras in Ceylon, Lemongras in Indien, botanische Widersprüche; Eigenart der Öle von den Antillen. 1077. Willis, J. C. Citronella Grass in Ceylon. (Bull. Dep. Agr. Jamaicn, III [1905], p. 49 — 50.) Entgegnung auf Sawer mit Bezug auf die Unsicherheit der botanischen Bestimmung. 1078. Sawer, J. Ch. Citronella and Lemongrass. (Chemist and Druggist [11)04], Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904]. p. 224—231.) 1079. Lemon Grass. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 071-072,) 10S0. Sthellmann. Vetiveröl. (Der Pflanzer, I [1905], p. 40.) 1081. Scliellmann. Lemongrassöl. (Der Pflanzer, I [1905], p. 41.) 1082. Mail, M. Lemongras Oil in Madras. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 437—438.) 1083. Citronella and Lemon Grass in Ceylon. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXV [1905], p. 222—225, 3 Abb. 1084. Lemongrass oil from Montserrat. Bull. Imperial Institute, II [1904, p. 106—107.) Enthielt 74,3 o/0 Citral. 50* 788 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [84 ION."). Citronella Oil from the Malay Peninsula. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXV [1905], p. 548.) 1086. Grass oils III. (Bull. Dep. Ägr. Jamaica, II [1904], p. 43.) Korrektur einiger Angaben im vorjährigen Bande. 1087. Essential Oil from the King Orange and from Unona discolor. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 154.) 1088. Flaconrt, M. de. Uulture de l'Ylang Ylang (fin). (Rev. des cultures coloniales, XIV, p. IG — 18.) Fortsetzung aus Bd. XIII, cf. diese Berichte, XXXI, p. 934, über An- pflanzung, Blütezeit, Ernte, Ertrag, Rentabilität. 1089. Essences de Geranium et de Linaloö. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 90—91.) Auszug aus Schimmels Berichten, 1903, IL 1090. Macassar Oil from the Ceylon Oak. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXV [1905], p. 342—344.) Schleichern trijuga Willd. Uses of the Oil and Seeds. 1091. Perfume Plants: The Patchouli Plant [Pogostemou patcliouli Pellet]. (Queensland Agric. Journ., XIV [1904], part 5.) 1092. Dunstan, W. H. Report on samples of Patchouli and Citro- nella oils from Perak, Malay Peninsula. (Agric. Bull. Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 397—399.) Die chemische Prüfung und Handelsbewertung ergaben gute Resultate. 1093. Acacia Farnesiana: Usages et mefaits. (Journ. d Agriculture tropicale, IV [1904], p. 334-33(1.) Wahrscheinliche Übereinstimmung des Aroma Francese von Kuba mit der Kassie von Neukaledonien; Schädlichkeit durch starke Vermehrung; Produkte in Indien und im Mittelmeergebiet, Essenz, Holz, Gummi, Hülsen. 1094. Dunstan, W. R. Report on Blumea balsamifera from Selangor. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 23.) Bitte um reichlicheres Untersuchungsmaterial, in verschiedenen Jahres- zeiten und Entwickelungsstadien gesammelt, um den prozentischen Gehalt an Ngai-Kampfer feststellen zu können. 1095. Stapf, Otto. Palmarosa Oil Grass. (Bull. misc. in form. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 71.) Betont die Unsicherheit in der botanischen Bestimmung der in Frage kommenden Andropogon- Arten. 1096. Zimmermann, A. Das Sandelholz und die Kultur von San- talum album- (Mitt. Landw. Inst. Amani in Usambara Post, 1904, No. 25, 6 pp.) 1097. Amyris spec. (Bull. misc. inform. Trinidad, V J905J, p. 161.) Holz, Blätter und Blüten enthalten ein aromatisches und ein strengeres ätherisches Öl, deren Eigenschaften untersucht werden sollen. 1098. Oamphor in India and Ceylon. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. (133.) 1099. Zimmermann, A. Les camphriers et leur culture. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 204—207.) Nach Usambara Post. 1100. Davidson. L'industrie du camphre a, Formose. (Sep. Bull, economüpie de l'Indo-Chine [1903], 8°, 8 pp., 1 Taf., Hanoi (Schneider) [1903].) £5] Einzelne Produkte. 7g9 13. Kautschuk, Guttapercha, Balata. a) Allgemeines. LI Ol. Cloutli. Franz. Uubber, Gutta-percha and Balata. London [1904|, Maßclaren Sons. Übersetzung der deutschen Ausgabe von 1898 nebst Ergänzungen und Verbesserungen. 1102. Serre, P. Poignee de nouvelles sur le Caoutchouc et la < ■ u tta-Peroha en Extreme-Orient. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [19051, p. 111—112.) Grosser Erfolg der Heveakulturen in Malaisien; Blättergutta; Gutta jelutong; Preis für Ficn.s elastica-Pfl&nzen und -Markotten in Java. 1103. Freass, P. Über Kautschuk- und Guttaperchakultur in deutschen Kolonien. (Tropenpflanzer, IX [1905]. p. 297—307.) Hinweis auf die Verhältnisse in fremdländischen Besitzungen, nament- lich in Ceylon, Malacca; Schilderung des Standes der Pflanzungen in den deutschen Kolonien und ihrer Aussichten. 1104. Ehrhardt, K. Kautschuk- und Guttaperchapflanzen. 8°, 81 pp , S.-A. Angewandte Geographie, Halle [190-4]. b) Kautschuk. Allgemeines. 1105. Reintgen, Peter. Die Kautschukpflanzen. (Tropenpflanzer. IX [1905], Beiheft 6, p. 73—218.) HOß. Üankler. M. Die Kautschukpflanzen. Nach den neuesten Forschungen bearbeitet. (S.-A. aus Natur und Offenbarung, Bd. 50.) 8°, 20 pp., Münster [1904]. 1107. Böhmer, C. Einige Bemerkungen über Anlage von Kaut- schukpflanzungen mit besonderer Berücksichtigung v. Holland isch- Borneo. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 438—450, 5 Abb.) 1. Weltproduktion und Weltkonsum. 2. Anlage von Pflanzungen in 'den Kolonien. 3. Ficus in Borneo. 4. Natürliche Bedingungen für Firns. 5. Kultur von Ficus. 6. Wachstum und Produktion. 7. Qualität und Markt- preis. Die Abbildungen betreffen 1. Preisbewegung für Para 1885 — 1905: 2. Ficus elastica, 5 jährig; 3. Mctts-Anlage zur Gewinnung von Markotten; 4. desgl.; 5. Castilloa elastica, 2l/a jährig. 1108. Rubber. (Bull. Dep. Agr. Jamaica. II L [1905], p. 257—269.) Zusammenstellung verschiedener Aufsätze: R. Hoffmann, the Rubber Industry in Ceylon aus den Financial News. H. Wright im Ceylon Ob- server, über Rubber in S. India aus der Madras Mail und über Ceara aus dem Ceylon Observer. 1109. Ridley, H. X. The position of Rubber ainong the culti- vated plants. (Agric. Bull. Straits and Fed. Malay States. IV [1905], p. 381 bis 384) Der Vergleich schliesst mit der Ansicht, dass Gummi die idealste Kultur für den Pflanzer ist. Es ist ein Pohstoff von allgemeiner täglicher Verwendung and seine Produktionsgebiete sind deutlich begrenzt. 11-10. Sources of Rubber Supply. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 205.) Import des Kautschuk in Europa und Amerika mehr als 100000000 lbs. 790 A- Voigt: Technische und Kolonial-Botanik. 1904/1905. |&ß Hauptsächlich Quellen = Amazonas (Para = Hevea brasiliensis). Ceara {Mani- hot Glaziovii). Zentral-Amerika (Columbia, Panama, Mexiko, Nicaragua ■Castilloa elastica). West-Afrika, Congo, Senegal, Sierra Leone, Gaboon usw.: (Landolphia, Funtumia elastica usw.) Madagaskar (Landolphia), Assam (Ficus elastica), Borneo (Willoughbeia firma). 1111. Derry, R. A brief Rubber Review. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 81—82) Zusammenstellung über die heutigen Produktionsverhältnisse, nament- lich in Brasilien. Für die in Brasilien erzeugten etwa 27000 tons Gummi sind ca. 20 Millionen Bäume erforderlich. Für die Kultur dieser Anzahl Bäume genügen ca. 180000 Acres. Die Umstände ermuntern zu einer kräftigen Aus- dehnung der Kultur in Ceylon und den Straits. 1112. Ridley, H. N. Rubber Notes. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 412-414.) Auszüge aus fremden Journalen usw. über Gummi in Indochina, in Sierra Leone, Goldküste, künstlichen Gummi, Gummi in St. Louis, ein neues Messer von Freudweiler-Sumatra. 1113. Rubber Prospects. (Agricult. Bull, of the Stiaits and Fed. Malay States, III [1904], p. 386—387.) Notiz aus der India Rubber World, wonach zur Zeit für die Gummi- pflanzer kein Grund besteht, entmutigt zu sein. Für die heutige Generation ist Absatz für jede Gummisorte vorhanden, die produziert wird. 1114. The Extension of Rubber dilti vation. (Tropical Agri- culturist and Magazine, XXIV [1905], ]>. 41—42, 1 Abb.) 1115. The Worlds Rubber. (Tropical Agrieulturist and Magazine, XXV [1905], p. 211.) HIß. The Statistical Position of Rubber. (Tropical Agrieulturist and Magazine, XXV [190.")], p. 209—210.) 1117. The Price of Rubber. (Agric Bull, of the Straits and Fed Malay States, IV [1905], p. 69—72.) Zusammenstellung nach den Straits Times über die Preissteigerung des Para, die Gründe hierfür, und ein Wertvergleich zwischen brasilianischem und ostindischem Produkt. HIN. Rubber Prices and other Notes. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 272-282.) Zusammenstellung verschiedener Zeitungsberichte und Gutachten von Pflanzern, Händlern und Industriellen über Preisverliältnisse und Produktion namentlich von Hevea- 1119. Le marche de caoutchouc de Bordeaux. (La Quinzaine coloniale, XV [1904], p. 150—152 und Rev. des eultures colouiales, XIV [1904], p. 202—204.) Statistische Angaben über die glänzende Entwickelung dieses Marktes. 1120. Decline in Rubber. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 97-98.) Zusammenstellung über den Rückgang der Produktion in den ver- schiedenen Gebieten der Erde nach der India Rubber World, Februar 1905. 1121. Warning to Ceylon Rubber Planters. (Tropical Agrieulturist Monthly, XXIV [1905]. p. 748.) 1122. The Rubber Boom and Forward Contra cts. (Tropical Agrieulturist Monthly, XXIV [1905], p. 629.) gyl Einzelne Produkte. 79] 1123. Plantation and Natural Rubber Compared. (Tropical Agri- culturist Monthly. XXIV [1905], p. 738.) 1124. Value of dilti vated Rubber to the Man u faeturer. (Tropi- cal Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 657 — 659.) 112."). Rubber in „First Hands". (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 82—83.) Gegenüberstellung der Schwierigkeiten der Gummigewinnung in den Urwäldern des Amazonas und der Vorzüge einer geordneten Plantagenwirtschaft (nach India Rubber world, 1904, p. 107). 1127. Michelin, A. La valeur industrielle des caoutchoucs impurs. (Journ. dAgriculturo tropicale, IV [1904], p. 211—213.) Feststellung des Rendements eines Rohkautschuks an reinem, trockenem Gummi für Ceara und Intisy; gezeigt an praktischen Versuchen. 1129. Uastilloa or Para. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 201—202.) 1130. Christy, Tims. Root Rubber — or Grass Rubber. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 525-521;.) 1131. Kinds of Rubber. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV 1905]. p. 205—207.) Rambong-Kautschuk (Ficus elastica), Ceara-Kautschuk. Handel, Crepe- Gummi, der Kautschuk der Zukunft, Crepe- oder "Wurm-Kautschuk, zusammen- gestellt aus verschiedenen Zeitschriften. 1132. Species of Rubber Plauts. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 203.) Baissen gracillima, Periploca nigrescens, Landolphia florida, Clitandra Arnoldiana, Gnerkea gracillima (nach de Wildemann). 1133. Hughes. John. Rubber Soils in West Afrika and Ceylon (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 628.) 1134. Burgess. Chemistry of Rubber. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 203.) Gewaschener und getrockneter Plantagenpara. 1135. Synthetic Rubber. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 327. 1137. A Brazilian Rubber Magnate. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 214—215.) 1139. Increased Rubber Output in Brazil. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 214.) 1140. Gummiausfuhr aus dem äquatorialen Brasilien im Jahre 1903. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 317-318.) Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Para; 1894 wurden 19473 tons, 1903 31094 tons exportiert, die Hälfte geht nach der Union, die andere nach Europa. 1141. l'le, E. Fünfter Bericht über den Verlauf der Kautschuk- expedition vom 8. März bis 21. Juni 1902. (Notizblatt königl. B. G. Berlin, IV [1904], p. 107—114.) Hevea brasiliensis oder eine nah verwandte Art mit reichsten Gummi- erträgen kommt ausserhalb des Inundationsgebietes auf der sog. Terra firma vor. Ferner wurden umfangreiche Pflanzungen von Hevea konstatiert. 1142. He, E. Sechster Bericht über den Verlauf der Kautschuk- expedition vom 21. Juni 1902 bis 23. Juni 1903. (Notizblatt Kgl. B. G. Berlin, IV [1904]. p. 114—123.) 792 A Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [88 Enthält einen Rückblick auf die Ergebnisse der ganzen Expedition. Beobachtet wurden 11 — 12 Hevea, 1 — 2 Sapium, 1 Castüloa, 1 — 2 unbekannte Pflanzen. 1143. Ule, E. Kautschukgewinnung und Kautschukhandel am Amazonenstrome. (Tropenpflanzer. IX, Beiheft 6 [1905], p. 1 — 71.) 1144. Rubber on the Amazon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 54—56.) Nach Ules Berichten. 1145. Rubber News from Manaos. (Agricult. Bull, of the Straits and Eed. Malay States, III 1 1904], p. 85.) Kurzer Bericht über die Erschöpfung der Caucho und Gummiquellen des Amazonas, dagegen sind in Columbien noch jungfräuliche, gummireiche Gebiete vorhanden, nach India Rubber World. 1146. Important Discovery of Rubber in the Argentine (Tropical Agriculturist Monthly XXIV [1905], p. 622.) 1147. Willis, Bixby. Plantation Rubber in Central America. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 721—722.) 1148. Rubber at the Agricultural Conference 1905 at Trinidad. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 233—243.) Abgedruckt aus Westindian Bull., VI. 1150. Rubber in Jamaica. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904]. p. 169.) Versuche mit Castüloa. 1151. Dnnstan, W. R. Report on Samples of Castüloa and Funtumia Rubber from Trinidad. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 29—35.) Funtumia africana hatte nur geringen Prozentsatz reinen Kautschuks in den eingesandten Proben (40%), F- elastica dagegen 80 °/0. Während bei der letzteren bereits 4 lj% jährige Bäume so hohe Kautschukmengen aufwiesen, hatten ebenso alte Castüloa etwa 40 °/0, erst 12 jährige Bäume dagegen Milch- säfte mit 80— 90°/0 Kautschuk. 1152. Zimmermann. Kautschukanbau in Indien. (Der Pflanzer, I [1905], p. 272—277.) 1153. Rubber in India. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 215.) 1 1 54. R u b b e r P r o s p e c t s i n 8 o u t h e r n India. ( Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 722—724.) 1155. Hennings, P. Die Kautschukkultur auf Ceylon. (Tropen- pflanzer, IX [1905], p. 592—594.) Besprechung eines Timesartikels unter Wiedergabe der Tabellen über die Kautschukpflanzungen der Welt und Schilderung des sogenannten Heveafiebers. 1156. Rubber Prospects in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 749—752.) 1157. The Ceylon Rubber Industry. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 216—220.) Gummisorten, Einsammeln des Kautschuks, keine Überproduktion in 30 Jahren, Arbeiter, Kautschuk und Kakao. 1158. Hoffman. R. The Ceylon Rubber Industry, I. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 333—334.) 89] Einzelne Produkte. 793. L160. Rubber Experiment Work in Ceylon. (Tropical Agriculturist .md Magazine. XXV [1905], p. 316—319.) 1161. C ultivation of Rubber. (Tropical Agriculturist. and Magazine. XXV [1905], p. 202.) In Ceylon 1904. 1162. Rubber in the Matale District, Ce3>lon. (Tropical Agricult. and Magazine, XXV [1905], p. 634—693, 1 Abb.) 1163. Rubber in the Matale District, Ceylon. (Tropical Agricult. and Magazine, XXV [1905], p. 538—540.) 1 164. The Peremban Estate Rubber Co. 1 Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 743.) 1165. New Ceylon Rubber Companies. (Tropical Agriculturist Mundil v. XXIV [1905], p. 7:i7.) 1166. Ceylon and Malay States Rubber Industry. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p 54.")— 547.) 1167. Burgess, P. J. The Rubber Industry of the Malay Stat< ;s. (Tropical Agriculturist Montbly, XXIV [1905], p. 621.) 1168. Para Rubber in the Malay Peninsula. (Tropical Agricult. and Magazine, XXV [1905], p. 211.) 1169. Extension of Rubber Cultivation in the Malay Peninsula. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 213.) 1170. The Malay Rubber Planter. (Tropical Agriculturist Monthlv, XXIV [1905]. p. 633.) 1171. Rubber Notes from the Straits. (Tropical Agriculturist Monthly, XXI V [1905], p. 7:51.) 1172. The new Sumatra Rubber Co. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 622.) 1173. Thonis und Fendler. Untersuchung von verschiedenen, Kautschukproben. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 315—316.) Vastilloa aus Neu-Guinea, Kautschuk aus Kamerun. i/ei'ea-Kautschuk aus Wurzeln von Samoa, J/r>. |go 1179. Bestimmungen über die Kautschukgewinnung und den Kautschukhandel in Britisch-Ostafrika und Uganda. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 147— US.) Bericht des Kaiserl. Vizekonsuls in Mombassa. c) Kautschuk gewinnung. 1180. Die Gewinnungsweise des Kautschuks nach Schnioele und Co. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 99-101».) Das Schmoelesche Patent besteht aus drehbaren Trommeln, in denen gummihaltige Binden auf mechanischem Wege zerkleinert werden. Der ge- wonnene Brei wird in einem zweiten Apparat mit kaltem Wasser gespült und durch Bewegung desselben von Gewebsresten usw. getrennt. Der so ge- wonnene Kautschuk wurde mit etwa 7 Fr. das kg bewertet. 1181. Manufacture of Rubber. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 207-209.) Waschmaschinen, Malay Mail. „Worm" -Kautschuk. Messrs. Michie and Golledge's Process, Ceylon Observer. Behandlung des Latex. Times of Ceylon. Vulcanization. Bestimmung der Elastizität und Widerstandsfähigkeit des Kautschuk, Times of Ceylon. 11(S2. Notes and extracts about rubber. (Bull, niisc. inform. Trini- dad, VI [1905], p. 211—213.) 1183. Extraction and Preparation of rubber. (West Indian Bulletin, V [190.-)], p. 210—223, 3 Abb.) 1184. Methods of tapping Rubber trees and collecting latex. .(Bull, niisc. inform. Trinidad, V [1905], p. 172-183.) Nach Burgess. 1185. Tapping in Rubber Trees. (Agric. Bull, of the Straits and Ted. Malay States, IV [1905], p. 220, 1 Abb.) Kurze Beschreibung der Abbildung eines 19 Jahre alten Hevea-Stamraes mit Grätenschnitten an den verschiedenen Seiten aus auf einanderfolgenden Jahren. 1187. Burgess, P. J. Methods of Tapping Rubber trees and collec- ting Latex. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 380— 38(i.) B. hält den einseitigen Grätenschnitt für den rationellsten, da die Anzahl der nötigen Becher und ihr Verbrauch auf ein Minimum beschränkt wird. Die Methode kann besser in grossem angewandt werden und ihr Plan ist einfach und am besten geeignet für schnelle und leichte Handarbeit. 1188. Bnrgess, P. J. Methods of Tapping Rubber Trees and Collecting Latex. Comparison of Various Tapping Methods. (Tropi- cal Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 517-520.) Wiedergabe des vorigen. 1189. Weber, CO. On the preparation of Rubber. (India Rubber Journal [1904], p. 172 ff.) W. empfiehlt, zu jeder Gallone Latex '/2 — 1 Unze Formalin (40 °/0) zu- zusetzen, umzurühren und eine Stunde stehen zu lassen; als Coagulationsmittel ferner eine Lösung von 1 Pfund Soda in einer Pint heissem Wasser. Der gewonnene Gummi sollte auf einer Waschwalze gewaschen und dann im Dunkeln an einem gut ventilierten Orte getrocknet werden. <)lj Einzelne Produkte. 795 1190. Elherington, .1. Spiral System of Rubber Tapping. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXV [1905], p. 641—646, 1 Abb.) 1191. Experimental Tapping for Rubber. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 212.) 1192. Ridley, H. N. On the preparation of Rubber. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [11)04], p. 102-101.) Auszug aus Weber. 1193. Rubber Machines and other Inipro vements. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 223—224.) Kritik der Michie und Golledge Maschinen für Gummi auf bereitung. Die Anwendung einer Zentrifuge stammt bereits aus dem Jahre 1898 von ßiffen. M. u. G. verwenden ausser der Zentrifuge auch noch Essigsäure zum Coagulieren. Die Selangor-Waschmaschine ist nehenher in voller Tätigkeit. 111)4. The Michie-Golledge Machine at Work. (Tropical Agri- culturist and Magazine. XXV [11)0.")], p. 650—653.) 11!)."). Les apparails portatifs de Schmoele & Co. pour l'extvac- tion du caoutchouc desecorces. (Journ. d'Agriculture tropicale. IV [1904], p. 332 -334, 2 Abb., 1196. Main, F. La mach ine ä faire le Worm-Rubber (Michie- Golledge). (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 299—300.) 111)7. Scliellmann. Die mechanische Reinigung des Kautschuk. (Der Pflanzer, I [1905], p. 3^—37.) 111)1). Washed Rubber. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXV [11)0.")], p. 213.) 1200. Washed Para Rubber. (Tropical Agriculturist Monthlv, XXIV [1905], p. 033.) 1201. The Drying of Rubber. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 523. 1202. Extraction mecanique du Caoutchouc des Ecorces. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 244—240.) Auszug aus Wildeman und Gentil d) Krankheiten. 1203. Barnard, W. H. Damage to rubber plants by porcupines. (Agric. Bull. Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 393-394.) 1204. Rubber Diseases, Latesfc Mycological Notes. (Agric. Bull. Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 384—387.) Zusammenstellung nach der Times of Ceylon 22. 1). 1905. 120."). Ridley, H. X. Rubber Pests. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 68—09.) Uredineae (cf. ibid., III. p. 308) und der Coffee Locust Cyrtantliacris varia. 1200. Ridley, H. \. Rubber Pests. (Apric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 457—458.) Schnecken und Gryllacris tessrtata. 1207. Roger, Pears. Termites and Rubber. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 78.) Graswuchs um den Stamm herum befördert den Anfall von Termiten. 1208. Arden, Stanley. Mites in Rubber Nurseries. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. MalaV States. IV [1905], p. 229-230.) 796 Ä- Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. (92 Ein Tarsonymus spec. richtete in Saatbeeten erheblichen Schaden an. Allerdings befanden sich die jungen Pflanzen in schlechtem Ernährungszustände, sie litten an Wassermangel. 120!). Srinivasagam, T. L. Slugs: A new Enemy to Rubber Pro- ducers. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1903], p. 331.) 1210. Burgess, R. A. Beetles attacking Rubber. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 419—420.) Cicinäela spec. greifen die jungen Blätter an, werden aber durch den ausfliessenden Latex vernichtet. e) Hevea. 1211. Collet, Oct. J. A. L'Hevea asiatique. Brüssel (Falk fils) [1904], so, 84 pp.. 18 Abb. 1213. Collett, Ort. J. A. De Asiatische Hevea. Vervolg op de Studie: De aanplant van caoutchouc boomen. Vertaald door C. N. A. de Rijk. Amsterdam, J. H. de Bussy [1904], gr. 8 o, 116 pp., 8 afb. 1214. Stanley-Arden. L'Hevea brasiliensis dans la Peninsule Malaise. Traduit et annote par P. Cibot. Paris [1904], 8°, avec photogravures. 1215. Cibot, P. L'Hevea en Amerique et en Asie. (Journ. d'Agri- culture tropicale, IV [1904], p. 3—9.) Bericht des Herrn Stanley-Arden über Hevea in den Straits; Vergleich mit dem Amazonas; bevorzugte Standorte, Wachstum, Unterlegenheit der eng- lischen Zapfmethoden; Gewöhnung der Bäume an das Anzapfen; niedrige und hohe Erträge; unproduktive Individuen; günstige Zapfzeiten; Überlegenheit der Kultur über die Ausbeutung im Urwalde. 1217. Johnson, W. H. The Cultivation and Preparation of Para Rubber. 8°, XII, 99 pp., London (Crosby, Lockwood and Son) [1905]. 1. Englischer Kautsckuk. 2. Hevea brasiliensis in Amerika und in fremden Ländern. 3. Kultur der Hevea. 4. Schädlinge. 5. Gewinnung der Milch. 6. Aufbereitung derselben. 7. Ertrag. 8. Kosten und Rentabilität. 9. Der Same als Ölfrucht. 1218. Recent Publications on Rubber and its Cultivation. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 50—51.) Collet: L* Hevea asiatique und Cibot im Journ d'Agric. tropicale. 1220 Poisson, E. Sur deux Hevea du Para. (Journ. d'Agricultures tropicales, IV [1904], p. 137—139, 2 Abb.) Beschreibung von Hevea branco und H. preto, erstere ist schlecht, die zweite gut, und Hancomia speciosa nach einem Reisebericht P.s aus Nouvelles archives des Missions scientifiques, X, 1902. Die beiden Hevea-Arten sind ab- gebildet. 1221. Rubber Cultivation (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 308—310.) Die alte und neue Anzapfungsmethode. Die Art der Einschnitte. Er- träge. Rollen und Pressen des Kautschuks. 1222. Wright, H. and Bruce. A. Para Rubber in Ceylon. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905]. p. 532—538.) 1223. Heveas in the Amazon. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 75—70.1 * Nach Ule. 93 1 Einzelne Produkte. 797 1225. Historical Notes Eegarding Para Rubber in Ceylon and the East. (Tropical Agriculturist and Magazine. XXV [1905], p. 305— 308, 1 Abb.) 122li. Historical Notes Regarding Para Rubber in Ceylon (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905J, p. 405—408, 2 Abb.) 1227. Cibot, P. Para battu par Ceylon. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 9—10.) Die Herstellungskosten für den Plantagengummi sind weit geringer als für den amerikanischen, so dass ersterem eine fast unbegrenzte Konkurrenz- müglichkeit gesichert ist. 1228. Cibot, P. Para beaten by Ceylon. (Agric. Bull, of the Straits and Eed. Malay States, IV [1905], p, 72—74.) Übersetzung des vorigen. 1229. Wrigllt, H. u. Bruce, A. Para Rubber in Ceylon. (Circulars and Agr. Journ. Royal Bot. Garden Ceylon, 111 [1905], p. 55 — 86.) 1. Einführung in Ceylon 187(5. 2. Klima in Para. 3. Wo Para in Ceylon gebaut wird. 4. Der Boden von Henaratgoda. 5. Chemie des Gummibaums, li. Düngung für Para. 7. Wachstum in Ceylon. 8. Die Zukunft von Tee und Kakao zwischengepflanzt unter Para. 1230. Ridley, H. N. Rubber in Ceylon. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States. III [1904J, p. 301-302.) Wiedergabe einer Schilderung Pearsons aus der India Rubber World. Auf Culloden Estate gedeiht Hecea sehr gut auf felsigem Boden und schlechter auf feuchtem. Die ältesten Bäume sind 18 Jahre alt und geben 3 lbs Gummi jährlich, der Ertrag soll auf etwa 6 lbs steigen. Der Gummi wird mit Essig- säure ausgefällt, mit der Hand gerollt, 3 — 4 Stunden über Feuer und dann im Trockenraum an der Luft getrocknet. Collet hält den Malakkagummi für wertvoller als Ceylongummi. Holloway wendet keine Chemikalien an und trocknet zwei Monate ohne Wärme und 3 Wochen mit warmer. Luft. 1231. The future of Rubber in Ceylon. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malays States, III [1904], p. 131—132.) Wiedergabe eines Artikels aus der Times of Ceylon (3. III. 1904) über die Gestaltung der Preislage nach vollständiger Nutzbarkeit der jetzt ange- legten Plantagen Danach wird ein Mehr an Plantagengummi stets wegen seiner höheren Reinheit und besseren Aufbereitung das gleiche Quantum des schwer zu erlangenden, unkultivierten Produkts verdrängen. 12:52. Ceylon Rubber from the Manuf aturers Point of View. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 122-123.) Abdruck eines Gutachtens aus der Ceylon Times, wonach die Dehnbar- keit des brasilianischen Paras weit grosser und dieser somit wertwoller ist. als das Ceylon- und Malakkaprodukt, dessen Verallgemeinerung aber für unberechtigt gehalten wird. 1233. The cultivation of the Para Rubber in Ceylon. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 187—191.) Auszug aus einer Reihe von Aufsätzen aus dem India rubber and Gutta- percha Trades Journal, XXVII und XXVIII. 1234. Ridley, II. \. Rubber planting in Southern India. (Agric. Bull, ol the Straits and Fed. Malay States, III [1904J. p. 1(50.) Nach den Proceedings der United Planters association of Southern India hat sich, wie Mr. Cameron berichtet, Hevea wegen der zu grossen Trockenheit 798 A- Voigt: Technische und Kolonial Botanik 1904/1905. [94. nicht bewährt, dagegen scheint Ceara der beste Kautschukbaum für diese Gegenden zu sein. 1235. Ridley, H. N. On the introduction of Para Rubber to the Straits. (Agric. Bull. Straits and Fed. Malay States, IV [19051, p. 390—391.) Kontroverse mit dem Herausgeber des Tropical Agriculturist über die Einführung von Hevea in den Straits. Nach Ridley stammen die ersten Samen für Pflanzungen aus dem Garten in Singapore. 1237. Rubber in the Malay Penin sula. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 2-41.) Die Behauptung, dass die Malayische Halbinsel besseren Boden für Hevea habe als Ceylon, hat dort grosse Entrüstung und Nachrichten über das schlechte Klima Malakkas hervorgerufen. Diesen Ausstreuungen wird mit zahlenmässigen Angaben über die Sterblichkeit in den .Straits entgegengetreten. 1238. Burgess, P. J. Report upon a visit to great Britain to in- vestigate the India Rubber Industry in its relation to the growth and preparation of raw India Rubber in the Malay peninsula. (Agric. Bull. Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 458—478.) 1. Crepe rubber (Gewaschener Gummi) 2. Ansicht der Käufer über denselben. 3. Ansicht der Fabrikanten. 4. Verfälschung des gewaschenen Gummis. 5. Analysen, 6. Verpackung. 7. Qualität des Plantagengummis. 8. Bereitung des Rohgummis. 9. Trocknen des Gummis. 10. Verarbeitung des Rohgummis. 11. Waschen. 12. Trocknen. 13. Mastikation. 14. Mischen. 15. Vulkanisieren. ll>. Gelöster Gummi. 17. Letzte Bearbeitung von Gummi- waren. 18. Sorten der Fabrikate. 1239. Para Rubber Estates near Malacca. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, Hl [1904], p. 267—269.) Schilderung eines Besuches der Hevea- und J<7r«.s-Pflanzungen eines chinesischen Konsortiums unter Leitung Tan Chay Jans in Bukit Lintang. Im ganzen sind 526000 Bäume gep'lanzt. 1240. Burgess, R. W. Notes on Pianting Para Rubber in Johore. (Agricultural Bull, of the Straits and Federated Malay States, IV [1905], p. 1-3.) Nach verschiedenen Versuchen erscheint das Auspflanzen ans den Saat- beeten, wenn die jungen Pflanzen etwa 1 Fuss hoch und die ersten Blätter gut entwickelt sind, das Geeignetste. Zum Verpflanzen werden die jungen Sämlinge mit einem zylindrischen Instrument mit der Erde ausgestochen und versetzt. 1241. Carey, E. V. Rubber in Perak. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 171—172.) Beschreibung der .Hemz-Pflanzung eines Herrn Stephens, Angabe der Unkosten und der Gewinnung und Aufbereitung des Latex. 1242. Ridley. II. N. Para Rubber collecting at Soebang, Java. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 51—52.) Besprechung des Dinet'schen Aufsatzes aus der Revue des cultures colon., 1903. 12-13. Ridley, H. N. Rubber in Sarawak. (Agric. Bull. Straits and .Fed. Malay States, IV [1905], p. 365-366.) Kurzer Bericht über die nicht ungünstigen Anfänge von //^wz-Pflanzungen auf bestimmten Bodenarten. 95j Einzelne Produkte. 799 1244. Vernet, G. Observations sur Y Hevea «laus le Sud-Annam. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 259 — 262.) Kulturbedingungen, Pflanzung, Unterhaltung; Experimente über den Saftfluss; Beziehungen zwischen seiner Menge, seiner Konsistenz und seinem (ichalt an Kautschuk: Praktische Schlussergebnisse. 124."). Die Überführung von Hevea brasüiensis nach Samoa du ich die Samoa-Kautschuk-Compagnie. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 720.) 150000 Samen sind in 45 Wardschen Kästen wohlerhalten von Colombo nach Samoa gelangt. Die meisten Samen hatten unterwegs (50 Tage) gekeimt. z. T. waren sie schon zu kleinen Pflänzchen herangewachsen. 1247. Ridley, H. N. Rubber in Africa. (Agric. Bull. Straits and Fed. Malay States. IV [1905], p. 387—388.) Besprechung eines Berichtes des landwirtschaftlichen Direktors der Goldküste über gute Erfolge mit Hevea und geringere mit Funtumia. 1248. Ridley, H. N. Profits 011 a Small Rubber Estate. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 218.) Bericht über eine kleine Pflanzung, die auf 5 Acres etwa 100 $ monat- lich Reingewinn bringt. L249. The Cultivation of the Para Rubber Tree. (Tropical Agri- culturale and Magazine, XXV [1905], p. 734 — 737.) L250. Ridley, H. N. Rubber Soils. (Agric. Bull. Straits and Fed. Malay States. IV [1905], p. 388—389.) Besprechung obigen Zirkulars (cf. Xo. 1229), mit dem R. nicht ganz übereinstimmt, namentlich mit Rücksicht auf die Anwendung von Kalk. L251. Burgess, B. J. Preparation of Rubber. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 311—319.) Vortrag, gehalten im Auftrage des Komitees für die Landwirtschaftliche Ausstellung in Kuala Lumpur, August 1904, über die Chemie und die Auf- bereitung marktfähigen Gummis. Enthält u. a. eine genaue Beschreibung der in den hinterindischen Plantagen üblichen Gewinnungsweisen, sowie eine An- regung, den Gummi sofort an Ort und Stelle zu waschen, um so der Industrie eine sofort verwendbare Ware zu liefern. Die Waschmaschinen sind in einem besonderen Abschnitt besprochen. L252. Todd, \\. S. Rubber Tapping. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [i905], p. 47—48.) Anregung zu weiteren Versuchen über Ertragfähigkeit von Bäumen bestimmten Alters und bestimmten Clmfanges. Abzapfen in Intervallen bietet im Grossbetrieb zu viel Anlass zu Verwechselungen, für diesen ist tägliches Zapfen richtiger. L253. Rubber Experiments in the Botanic Garde ns, Singapore, V, VI. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 98 bis 120, 144—154.) 1254. Ücrry, ß. Experimental Tapping of Para Rubber trees at the Botanic Gardens, Singapore. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 339—379 und 442—470, 2 Tabellen.) Zur Verfügung für die Experimente sind 1280 Bäume, gepflanzt L886 bis 1K88 auf sumpfigem Terrain. Bei Einzeleinschnitten nimmt der Saftfluss mit jedem tiefer liegenden Einschnitt zu, bei Grätenschnitten fliesst der Latex erst langsam, erreicht ein Maximum und nimmt wieder ab. Je nach der Grösse der Bäume ist der Ertrag verschieden, ohne Rücksicht auf das Alter. §00 A- Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [96 Anzapfen am Morgen ist günstiger als am Abend. Der Umfang der Bäume zeigt deutliche Schwankungen im Laufe des Tages und je nach Feuchtigkeit- Verhältnissen der Luft. Bei feuchtem Wetter ist die Gewinnung möglichst spät am Abend vorzunehmen. Für die Einschnitte wurden Pfropfmesser und Tischler-Stemmeisen benutzt. Vorzeitiges Gerinnen des Latex konnte durch Zusatz einer schwachen Lösung Formalin verhindert werden. Ein Teil der Biskuits wurde unter Zuhilfenahme von Calci umchlorid getrocknet. Anzapfen ein um den anderen Tag ist günstiger als jeden Tag. 1255. Ridley, H. N. und Derry, K. Report on the Experimental Tapping of Para Rubber trees in the botanic Gardens, Singapore for the year 1904. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV, ]1905] p. 424—443, 2 Abb. und 14 Tab.) 1. Die Ernten und ihre Preise. 2. Der Arbeitsplan. 3. Zapfweisen. 4. Coagulation. 5. Zusammenfassung. Ausser den bereits in den Einzel- berichten mitgeteilten Ergebnissen wurde ferner festgestellt, dass in den Monaten November bis Januar der Ertrag am höchsten ist; auch die Ver- heilung der Wunden ist in bestimmten Monaten günstiger. Zu enge Pflanz- weiten hindern ein genügendes Dickenwachstum. 6. Zwischenkulturen. 7. Düngung. 1256. Les procedes de travail du (Jaoutchouc d' Hevea cultive. (Journ. dAgriculture tropicale, V [1905], p. 239—243, G Abb.) Nach Holloway im India Rubber Journal [Juni — Juli 1904]; Handwerks- zeug beim Zapfen, Coagulieren, Trocknen, Plan einer Musterfaktorei mit Trocken- haus; die schwache Seite der Bechermethode; die Maschinen Burgess und Michie-Golledge. 1257. Tromp de Haas, W. B. Results of the Experimental Tappings of Hevea brasüiensis at the Economic Gardens at Tijikeumeuh, made du ring 1900—1904. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 285—295.) Übersetzung aus der Teysmannia, X [1905], p. 182 ff. 1258. Ridley, H. N Rubber-tapping in the dry Season. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 178.) Mitteilung einer Beobachtung, nach der i/erea-Bäume in der trockenen Zeit die Blätter abwarfen und eine Zeitlang entlaubt blieben, aber trotzdem keine Verminderung des Saftflusses beim Anzapfen zeigten. 1250. The Diminished Flow in Evening. (Tropical Agriciilturist and Magazine. XXV [1905], p. 212.) 1260. Ridley, H. N. Note on a peculiar flow of latex in a Hevea. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 49.) Ein Baum, nach dem Grätenschnitt angezapft, hörte nicht nach etwa einer Stunde auf Saft zu geben, sondern gab erst ca. 1 — 1'/2 Stunden nach dem An- srhneiden Milch, die dann mehrere Stunden ununterbrochen und reichlich floss. 1261. Pears, F. Preparation of Crude Rubber. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay Strates, III [1904], p. 119—120.) Anregung zur Herstellung eines möglichst reinen, harzfreien, trockenen Gummis zur Erzielung höherer Preise, sowie zur Lieferung einer möglichst einheitlichen Ware von allen Plantagen. 1262. Burgess, P. J. Note on the Moisture in prepared Rubber. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 175—176.) y7] Einzelne Produkte. 801 Ein geräuchertes Biskuit von 3 mm Dicke enthielt 3,09% Feuchtigkeit, der Latex einer mächtigen Wurzel enthielt 43,8 % Gummi und 2.27 °/0 Harz. Der Stamm 1—2 Fuss über Boden 44,4 bzw. 2.l2°0. Der Stamm nach Gabe- lung 20 Fuss über Terrain 39,8 0/0 bzw. 1,88 66, der für die Einführung von Waschmaschinen und für die Bestrebungen zur Her- stellung eines möglichst reinen Produktes eintritt. 1265. Dunstan. W. B. Report on Rubber from the Straits Settle- ments. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 130.) Das Muster enthielt 95 °/0 Kautschuk und 4 °/0 Harz und wurde zum gleichen Preise wie fine Para bewertet. 1266. Manuf acturer's Opinions on Sheet Rubber prepared by Planters. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States. IV [1905], p. 220—222 Zusammenstellung einer Reihe von Gutachten aus dem India Rubber Journal, in denen allseitig die Reinheit und die Gleichmässigkeit des Plantagen- gummis anerkannt wird. Ob das Waschen durch den Pflanzer praktisch ist. darüber sind die Ansichten noch geteilt. 1207. Ridley, H. N. Layering Rubber Trees. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [19041, p. 441—442, plates VII— VIII.) Mitteilung nebst Abbildung über durch Sturm gefällte Heuea-Stämme, aus denen mehrere (2—6) neue Triebe sich zu kräftigen milchsaftreichen Bäumen entwickelt haben. R. rät, solche Stämme möglichst gerade zu lagern und zur Hälfte mit Erde anzuschütten. l2()S. Ridley, H. N. »; erminating Para Rubber Seeds. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. L59.) Nach einer Mitteilung aus den Proceedings der Agri-Hörticultural Societv von Madras vom Dezember 1904 werden Hevea-Samen nach Art einer Keimprüfung eingekeimt und täglich die ausgekeimten Samen aus dem Keim- bett entfernt und eingetopft. Von 100 Samen keimten so 75 0/0. 1209 Ridley. H. X. Manuring Rubber. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 405, 1 Abb.) Von drei Düngungsversuchen mit Kuhdung, mit verbrannter Erde und Laub und mit Kalk und Poudrette ist der erste bei weitem der beste. Kalk dagegen scheint direkt schädlich zu wirken. Versuche über die Beziehung der Düngung zum Ertrag sind eingeleitet. 1270. Ridley, H. X. Knots on Para rubber trees. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 20—21.) Kurzer Hinweis auf die L nschädlichkeit der nicht selten vorkommenden knotenartigen Stammwucheruugen bei Hevea. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3.Abt. [Gedruckt 2S. 3. 08. | 51 802 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [98 1271. Ridley, 11. N. Tapping scars in old wood. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III 1 1904], p. 159—160, plate V.) An einem alten 1884 gept'lanzten, vom Sturm niedergebrochenen tlevea- Stamm von 17 Zoll Durchmesser konnten am Querschnitt deutliche Spuren älterer Grätenschnitte und von Einzelzapfungen festgestellt werden. Das Holz zeigte an diesen Stellen keine krankhaften Veränderungen, sondern war voll- kommen gesund. 1272. Scott, R. Recovery of Para rubber trees injured bv fire. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 83—84.) Kurzer Bericht über das Wiederausschlagen der durch Grasbrände mehr oder weniger beschädigten ffewea-Bäume. 1273. Ridley, H. N. Rubber seed. (Agric. Bull. Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 242.) Die Nachfrage nach Hei'ea-Saatgut ist stetig steigend, die Produktion im Bot. Garten Singapore ist bereits auf lange hinaus vorverkauft. Es ergeht die Anfrage an die Pflanzer zur Abgabe von Saat. 1274. Rubber among Teak Trees. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 215.) 1275. Ridley, H. N. Termites and Rubber. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 170.) Bericht über Beobachtungen Freudweilers, dass Termiten einen sechs Zoll starken Baum ausgehöhlt hatten. Sie können mit Sublimaten vertrieben werden. 1276. Robinson, Herbert C. Report on Termes Gestroi as affecting Para Rubber (Hevea brasiliensis) . (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 477-489.) 1. Allgemeines. 2. Systematik. 3. Schlüssel für die gewöhnlichen Arten der Termiten. 4. Beschreibung der Arten und Nester. 5. Vorkommen von T. Gestroi 6. Gründe für das Überhandnehmen. 7. Befallene einheimische Bäume. 8. Alter der befallenen Heveas. 9. Einfluss des Bodens auf T. Gestroi. 10. Abstand der Bäume. 11. Einfluss der Jahreszeiten. 12. Angriffsweise. 13. Bionomie von T. Gestroi. 14. Natürliche E^einde der Termiten. 15. Hilfs- mittel. l(i. Zusammenfassung. 17. Ratschläge. LS. Schluss. Appendix. A. Herstellung und Gebrauch von Schwefelkohlenstoff. B. Andere tierische Schädlinge der Gummibaume. Bemerkungen des Heraus- gebers zu diesem Aufsatz. 1277. Pears, Roger. Astychus Chrysochloris attacking Para rubber. (Agric Bull, of the Straits and Fed. Malay States, vol. 111 [1904], p. 21—22.) 1278. Pears, Roger. Astychus Chrysochloris. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 493.) Bestreitet das von Robinson beobachtete Totstellen dieser Tiere. Sie laufen im Gegenteil bei jeder Erschütterung davon. 1279. Robinson, H. C. Eumeces squamosus Fabr. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 271.) Ein Schädling, der die jungen Blätter der Heveas vertilgt. 1280. Ridley. H. N. Scale on Para Rubber. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 282.) Fine schwarze Coccicle befällt die jungen Blätter. 1281. White Ants and Para Rubber. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 212-213.) 99] Einzelne Produkte. 803 1282. Hennings, P. Über die a uf //prea- Arten bisher beobachteten parasitischen Pilze. (Notizblatt Kgl. Bot. Gart. Berlin [1904], p. 133—138, 1 Tafel.) 1283. Ridley, H. N. Parasitic Fungf on Hevea brasiliensis. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 173—175.) Übersetzung der Mitteilungen P. Hennings aus dem Noti/blatt des Kgl. Bot. Gartens, Berlin, IV, p. 133. 1284. Ridley, H. N. A Leaf-Fungus on Hevea brasiliensis. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 308—309.) Der erste auf Hevea beobachtete Blattpilz, wahrscheinlich eine Uredineae, kann ev. eine ernste Gefahr werden. 1285. Carruthers. J. B. Canker of Para Bubber (Hevea brasiliensis). (Tropical Agriculturist and Magazine, XXIV [1905], p. 52 — 53.) 1286. Carruthers, J. B. Canker (Nectria) of Para Rubber (Hevea brasiliensis). (Circulars and Agric. Journ. Ro3^al Bot. Gard. Ceylon, II [1905], p. 445—463.) 1287. Ridley, H. N. The Canker of Para Rubber. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 74—7.").) Auszug aus Carruthers Arbeit. 1288. Ridley, H. N. Fungus on Para Rubber Leaves (Cercospora spec). (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 271 bis 272. 1289. Ridley. H. N. A bark fungus on Para rubber. (Agric. Bull. Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 423—424.) Der die oberen Zweige befällt und sie zum Absterben bringt, falls nicht Kupferkalk gespritzt wird. d) Castilloa. 1 21)0. Castilloa or Panama Rubber. (Tropical Agriculturist and Maga- zine,, XXV [1905], p. 199—201.) Castilloa, Genus der Familie Moraceae (Urticaceae), Artocarpus, Brosimum. Assam-Kautschuk (C. elastica), C Tunu Hemsl., C. Markhaniiana. Kultivierung der Castilloa. Anzapfen usw. (Abgedruckt aus: A Handbook of the Vegetable Economic Products of Ceylon by J. C. Willis u. Herbert Wright in Supplem. „The Annals of the Royal Butanic Garden".) 1291. Dann, M. B. The Colorado Rubber Plant. (The World to-day, VI [1904], p. 827—828.) 1292. Cook, 0. F. The culture of the Central American Rubber tree. (Bull. Dep. Agric. Jamaica, II [1904], p. 162—168, 188—192, 231—236, 257—260, 283—285; III [1905], p. 18—20, 48-46, 67-70, 84—85, 183—134, 156 — 158. 181— 1 83, 229—230.) Abdruck der Bull. 49. I. S. Dep. Agric. Plant Industry. 1293. The Cultivation of the Central American Rubber tree (Castilloa elastica). (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 32—39.) Auszug aus Cook. 1294. The Central American Rubber Tree. (Bull. Dept. Agric. Jamaica. II [1904], p. 101—103.) Besprechung der Abhandlung Cooks. 1295. Le Castilloa et sa culture en Amerique centrale. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 49—52.) 51* SO 4 A- Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [100 Kritische Besprechung der Cookschen Arbeit c£. diese Berichte, XXXI, 1». 941. 1296. Oulture of the Castilloa Rubber Tree. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 416— 41 8.) 1297. Foster, J. II. Cultivated Castilloa in Mexico. (Tropical Agri- culturist Monthly, XXIV [1905], p. 719.) Vergleich mit Ceylon. Höhere Leistungsfähigkeit der Bäume Ceylons. Anzapfen. Der Fabrikant und die Plantagen. Kautschuk. Die neue Methode iür Gerinnung des Milchsaftes. 1298. Foster, H. Rubber Planting in Mexico. Castilloa elasfica <,ultivation. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 522.) Methoden in einer der ältesten amerikanischen Kolonien. Geschlossene Pflanzungen. Pflanzschulen. Massstab für das Wachstum. Reinigen und Jäten. Eine weitere Begründung für geschlossenes Pflanzen. 1299. Cultivated Rubber in Mexico. The Castilloa elastica. (Tro- pical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 515.) Aussaat in Pflanzschulen. Kautschuk zwischen Kakao und Kaffee. An- zapfen der Bäume. Anzapfungsmethoden und Ertrag. Weisser und gelber Kautschuk. 1300. Castilloa Rubber in Mexico. (Tropical Agriculturist and Maga- zine, XXV |1905], p. 420-421.1 1301. Conde freres. Cultures et rendement du Castilloa a Taco- talpa. (Moderne Mexico [St. Louis, Mo.] [1904]; Journ. d'Agriculture, V [1905], p. 245—246.) Aussaat, Schatten, Verpflanzen, Stecklinge, Anzapfen, Ertrag. 1302. Castilloa elastica among Cacao. Splendid results in Vene- zuela. (Tropical Agriculturist Monthly, XXIV [1905], p. 519—520.) Nach Cibot (cf. No. 1306). 1303. Pilticr de Fabrega. H. La valeur economique des Castilloa de Costarica. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 168 — 169.) Weniger wichtig C. fallax und ('. Tunu; gute Arten C. nicoyensis, C- lacti- flua, C costaricana; Kultur der letzteren; die Pflanzung des Herrn Laprade. 1304. Pittier de Fabrega, H. Sur les Castilloa du Costa-Rica. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905), p. 14 — 17.) Castilloa costaricana, C- nicoyensis, C fallax, C- panamensis, C. australis. Die Caslilloa-Arten geben erst nach dem achten Jahr einen guten harzfreien Kautschuk. 1305. Koschny, Th. F. Zur Castüloa-~KultuT. (Tropenpflanzer, IX [1905;. p. 690—697.) Kurze Ratschläge über Auswahl der Art (Castilloa alha ist die beste), Anlage einer Pflanzung. Beschattung, Gewinnung des Latex, Schälen der beim Durchforsten dichter Pflanzungen zum Abschlag bestimmten Bäume und Ge- winnung des Kautschuks aus der so gewonnenen Rinde. 1306. Cibot. P. Cacao sous ombre de Castilloa. (Moniteur du Caout- chouc [Nov. ]904] und Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 141 — 143.) Schilderung der Verhältnisse auf der Pflanzung Ocum are de la Costa in Venezuela, und Mitteilung von erfolgreichen Versuchszapfungen. 1307. Kautschukpflanzungen in Nicaragua. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 212.) l(jl| Einzelne Produkte. 805 Bericht über Anzapfungen der zurzeit etwa sieben Jahre alten ersten Pflanzungen von Castilloa elastica- Der Ertrag war relativ gering, 6000 Bäume 534 Pfd. engl. Gummi, d. s. 1 ' :1 Unzen pro Baum. 1308. Analysis of Castilloa and Funtamia Rubber. (Agric. Bull, of rhc Straits and Feil. Malay States, III [1904], p. 130—131.) Auszug aus dem Bull, of Imp. Institute. L309. Kidley. H. X. Castilloa Returns. (Agric. Bull, of the Strand and Fed. Malay States, III [1904], p. 84—85.) Wiedergabe einer Mitteilung Hubers-Para über mächtige Castilloa- Kxemplare und ihre bedeutenden Erträge. Ein Baum soll 231 Pfd. englisch gebracht haben. 1310. Kautschuk von Kaiser-Wilhelmsland. (Tropenpflanzer, VU'| [1904], p. 198) Castilloa eZasfo'ca-Grummi von brauchbarer Qualität. 1311. Hart, J. H. Rubber preparation and Castilloa Rubber. (Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 162— 164.J Entgegnung aus der India Rubber world auf die Arbeit Biffen and Parkin in den Annais of Botanv. e) Manihot Glaziovii. 1312. Aux culti vateurs de Manihot Glaziovii. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 304—305) Anregung zu einer Studienreise in die Heimat der Manicoba, um ihr-' Eigenschaften und Bedürfnisse an Ort und Stelle zu studieren und so brauch- bare Angaben für die Kultur in anderen Gebieten zu erhalten. 1313. Zimmermann, A. Untersuchung über Gewinnung des Kaut- schuks von Manihot Glaziovii. (Erste Mitteilung.) (Der Pflanzer, I [1905], p. 193—203.) 1314. Zimmermann. A. Kultur und Gewinnung des Cearakaut- schuks. (Der Pflanzer, I [1905], p. 228— 203.) ' 1315. Zimmermann, A. Untersuchungen über die Gewinnung des Kautschuks von Manihot Glaziovii. (Zweite Mitteilung ) (Der Pflanzer, I [1905], p. 305—317.) 1316. Document sur le rendement des Cearas. (Journ. d'Agricult. tropicale, IV [1904], p. 328-329, 2 fig.) Der Oeara von Ceylon abgebildet bei Warburg, seine Ähnlichkeit mit der schlechten Varietät von Inhambane; sog. Trauerbäume vom Kongo stimmen damit ebenfalls überein. Bemerkungen von Cardo/.a, Chevalier, Paroisse; Versuchsanzapfungen in Zoa, Shire Hochland. 1317. Le Manicoba ou Manihot Glaziovii, Instructions pour sa culture, l'extraction du latexet la preparation du caoutchouc (fin). (Rev. des cultures coloniales, XIV, p. 13—15.) Fortsetzung aus Bd. XIII (cf. diese Berichte, XXXI, p. 942, über Ertrag- wilder und kultivierter Pflanzen, Vorteile der Kultur, Manicoba als Futter- pflanze und zwar die Samen als Viehfutter, Zeit der ersten Erträge 4—5 Jahre, Düngung, Gewinnung des Latex. 1318. Traun, Stärken Co. Anleitung zur plantagenmässigen Ge- winnung von Kautschuk aus der Milch des Cearakautsch ukbaumes. (Manihot Glaziovii). (Tropenpflanzer, VI II [1904], p. 455-457. 3 Skizzen.) 8Q6 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [102 Die genannte Firma empfiehlt, die Bäume in i'ussgrossen Zwischen- räumen mittelst Grätenschnitten anzuzapfen und für jeden Abschnitt die aus- fliessende Milch in kleinen, zur Hälfte mit Wasser gefüllten Bechern aufzu- fangen. Die Milch wird dann durch Drahtsiebe in grössere Fässer geseiht, in denen der Gummi sich auf dem Wasser sammelt, während Eiweiss und andere Bestandteile im Wasser zurückbleiben sollen. Das Wasser kann dann durch geeignet angebrachte Hähne abgezogen werden. Zapf weise und Fass sind abgebildet. 1319. Cardoza, A. Bons et mauvais Cearas. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 88—89, 2 Abb.) ('. unterscheidet zwei verschiedene Typen, Bäume mit aufstrebendem Wuchs und solche mit niedriger ausladender Krone, die erste Sorte liefert stets guten Gummi, die zweite verhält sich dagegen verschieden, nach dem zweiten Jahre ist es möglich, durch Einschnitte festzustellen, ob sie guten Milchsaft besitzt oder nicht. 1320. de Wildeman, E. and Cardoza, A. Documents sur le Manihot Glaziorii. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [190.")], p. 195—196, 2 fig.) Kandelaberbäume mit guten und Trauerbäume mit schlechten Erträgen. Erstere sollen fünflappige, letztere nur dreilappige Blätter haben. W. fordert zu weiteren Beobachtungen auf. Elefanten sollen die Blätter der Manihot - Pflanzungen sehr gerne fressen. Cardoza bespricht die günstigen Erträge Holloways auf Ceylon, 1 Pfd. fertigen Kautschuk per Baum in sechs Wochen. 1321. Cardoza. A. La culture du Manicoba dans FEtat de Bin. Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 371 — 373.) Besprechung der Arbeit A. de Medeiros über die Pflanzung Bella Allianca des Herrn Haritoff in der Zeitschrift Journal dos Agricultores und zwar über Varietäten, Pflanzweite, Ertrag, Gummiertrag per Baum und Hektar. Unzulänglichkeit der Daten. 1322. Cardoza, A. Le Manicoba de Bahia, (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 173—175.) Wiedergabe eines Berichtes von J. Bahiana für den Ackerbausekretär von Bahia. 1323. Furniss. Discovery of Manicoba Rubber forests. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 72—76. Amerik. Konsiliarbericht 1324. Ceara Rubber in Nicaragua. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 214.) 1325. Le caoutchouc de Ceara ä Mysore. (Journ. dAgriculture tropicale, IV [1904], p. 272—274.) Besprechung eines Artikels Camerons in der Mysore Gazette, wonach ein 15 jähriger Baum 7 Pfd. Kautschuk im Jahre lieferte und dass abwechselnd Stamm und Wurzeln angezapft werden können. 1320. Cardoza. A. Le Caoutchoutier de Ceara a Inhambane. < Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 38—40.) Zufriedenstellender Ertrag der Versuchszapfungen; praktische Schwierig- keiten der Ernte; Varietäten und Variabilität. 1327. Graber, Kurt. Über einige auf den Kautschukpflanzungen Barikiwa-Liwale bei dem Anbau von Manihot Glaziovii gemachte Er- fahrungen. (Berichte über Land- und Forstwirtsch. in Deutsch-Ostafnka, II 11904], p. 121—127.) 1031 Einzelne Produkte. 807 Saatbehandlung, Verteiluno;, Rodung. Anpflanzung, Wachstum, Wind- brüchigkeit, Anzapfen. Vorschläge, Donde Kautschukliane. g) Landolphia usw. 1328. Zimmermann. Lianen-, Wurzel- und Krauterkautscb.uk. {Der Pflanzer, I [1905], p. 121—127.) 1329. Wildemann. E. de und Gentil, L. Lianes Ca outchoutirres de i'Etat independant du Congo. Brüssel [1904], 4°. 212 pp., 26 Taf., 16 Abb.. 1 Karte. Die wichtigsten Kautschuklianen sind Clitandra Arnoldiana de Wild., Landolphia owarimsis Pal. Beauv., L. Drooymansiana de Wild., L. Gentilii de Wild., L. Klainei Pierre, Clitandra Uzundo de Wild.. L. Thollonii Dew&fwjre, Enthält ferner statistische Angaben, Anleitung zur Kultur der Lianen u. a. m. 1330. Chevalier, Aug. Caoutchouc du Congo Francais. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 296—298.) Wiedergabe eines Berichtes an das Kolonialamt nebst Begutachtung von Gummiproben von Landolphia otoariensis (sehr gut), L Klainei (gut), Clitandra arnoldiana (mittelmässig), Fimtumia elastica (desgl.). Landolphia Tholloni (desgl.). 1331. Rubber and rubber vines from the East Africa Protec- torate. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 153—151').) 1. Sokoki (Landolphia Kirkii?) war gut. 2. M'toni (L. Kirkii?) ent- hielt ca. 79 °/0 Kautschuk, 12 °/0 Feuchtigkeit und 7 % Harz. 3. Eine Probe von den Kamasia Hills enthielt ca. 68 °/0 Kautschuk, 11 % Harz, 11 % Feuchtig- keit und 9 °/0 Schmutz, die Stammpflanze wurde als L. Kirkii bestimmt. 4. Probe von Rabal (Landolphia spec.) hatte ca. 84 o/0 Kautschuk, 4 % Feuchtig- keit, 4% Harz uud 4% Schmutz. 1332. Bootli. J. Einiges über Landolphia- (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 712—716.) Schilderung der Verhältnisse im Bezirk Langenburg. Die Pflanze ist hier auf den dichten Buschwald und fruchtbaren Gneisboden beschränkt, sie lässt sich nach B.s Ansicht nur schwer in einen lohnenden Plantagenbetrieb bringen. Drei- bis vierjährige Lianen geben etwa einen Ball, ganz grosse alte 3—4 Bälle. Zehn Bälle den Tag soll die Leistung eines geschickten Arbeiters sein. 30—40 Bälle wiegen etwa 1 Pf. engl. 1333. The rubber of Landolphia Petersiana from the East Africa protcctorate. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 221—222.) Enthält 17,8 % Feuchtigkeit. 67,7 % Kautschuk und 11.1 °/0 Harz. 1334. Kubber of Landolphia Kirkii from Amatongalan d . Natal (Bull, of the Imperial Institute, II [1904], p. 95—96. Enthielt ca. 80 0/0 Kautschuk, 7% Harz und 8% Feuchtigkeit. 1335. Gruber. Fber die Gewinnung des Kräuterkautschuks (Moniteur Scientifique). (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 150—151.) 1336. Hna, H. Landolphia Thollonii Dew. et L. parcipora K. Seh. contribution ä la connaissauce de l'origine du caoutchouc des herbes. (Rev. des eultures coloniales, XIV [1904], p. 65—70.) Sind nach diesen Ausführungen zweifellos verschiedene Arten, letztere hat dagegen einige Ähnlichkeit mit Carpodinus chylorrhiza K. Seh. gQ8 A. Voigt: Technische und Kolunial-Botanik 1904/1905. [1(J4 1337. Courtet. H. Utilisation de la liane ä Caoutchour, variete nain. (Bull, de la Soc. Nat. d'Acclimatation de France, Aug. [1904].) Landolphia-Arten. die infolge der Buschbrände Zwergformen bilden. 1338. (Jaoutchoue des Herbes. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 35—38.) Besprechung der Mitteilung Courtets, mit Anmerkungen der Redaktion und des Herrn Schmoele u. Co. 1339. Gilg. E. Eine neue kautschukliefernde Liane, Clitandra fymoni. (Notizblatt Kgl. B. G. Berlin, IV [1904], p. 109—170.) 13-40. Landolphia Rubber in Ceylon. (Tropical Agriculturist Monthly. XXIV [1905]. p. 524.) Importierte Pflanzen von Brüssel. Gute Qualität des Gummis. Ver- schiedene Kautschukpflanzungen in Greenwood. 1341. Ridley. H. N. Rubber Vines in South Annam. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 10—11.) Nach Bull. Economique de Hanoi, No. 35. Parameria glandulifera, Xylinabaria Raynaudi, Ckonemorpha, Ecdysantliera und Pezisicarpus. 1342. >Yildenian. E. de. Sur deux nouvelles lianes ä caoutchouc de l'Afrique occidentale. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 106 bis 107.). Baissea gracülima, Periploca nigrescens. ihr Vorkommen und die Möglich- keit ihrer Kultur. 1343. Wildemaii. E. de. Notes sur quelques Apoeynacees lacti- feres de la flore du Congo. Publication de l'Etat Indep. du Congo. Brüssel, Impr. Monnom. [1903], 8°. 96 pp., 3 Taf. 1344. Vidi. Vegetation et rendement de Landolphia Thollonii. Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 327 — 328.) 1344a. Cook, 0. F. Culture of Central American Rubber Tree. (Bureau of Plant Industry, 8» [1904], 86 pp., 18 plates, W. Wesley.) h) Ficus. 1345. Zinnne rinami. Kultur und Kautschukgewinnun,^ von Ficus- Arten. (Der Pflanzer, I [1905], p. 321—350) 1346. Laudien. Die Kultur von Ficus elasiica. (Tropenpflanzer, VIII |1904], p. 673—676.) Kurze Anleitung auf Grund eigener Erfahrungen für den Anbau von Ficus in Forstwirtschaft und zweitens in sog. Gartenwirtschaft mit dauernden Zwischenkulturen von Manihot utilissima u. a. 1347. Enquete ä faire sur les varietes du Ileus elasiica. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 243—244.) Besprechung des Briefes M. Dubards über verschiedene Ficus- Varietäten und Anreguug zum weiteren Studium der Beziehungen zwischen äusseren Unterschieden und dem Gehalt von Gummi. 1348. Dlllistall. W. R. R am bong Rubber. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 48.) Anregung, durch Verbesserung der Gewinnungsweise den Harzgehalt des J7ar.s-Gummi zu verringern und seine physikalischen Eigenschaften zu heben. 105] Einzelne Produkte. 809 1349. How to Tap Rambong Trees. (Tropica! Agriculturist Monthly. XXI \' [19051, P- 731—732.) 1350. Roger, Pears. Tapping Ficus elastica. (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 78—79.) Eine V förmige Rinne in der Rinde wird in ihrer tiefsten Linie mit einem flachen Messer bis aufs Holz vertieft. 8 Kulis sammeln so in einem halben Tag Milch für 8 lbs trockenen Gummi. Die Coagulation geschieht durch Kochen. 1351. Burjress, P. J. Coagulation of the Latex of Ficus elastica. Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States. IV [1905], p. IS — 1!).) Erwärmen des Milchsaftes auf 40 °, Zusatz einer 2 °/0igen Gerbsäurelösung, kräftiges, aber vorsichtiges Rühren. 1352. Carr, E. S. Coagulating Rambong (coagulation of the Latex of Ficus plastica). (Agric. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 224—225.1 Es werden nur horizentale Einschnitte gemacht. Ein Teil des Gummis gerinnt in den Einschnitten und wird 48 — 5(5 Stunden nach dem Schneiden abgesammelt. Der überfliessende Saft wird auf Bambusmatten aufgefangen, die in einen Auszug der beim Anschneiden abgeschälten Rinde getaucht sind. Hier ist es dann wahrscheinlich ebenfalls der Gerbstoff der Rinde, der den Milchsaft zum Gerinnen bringt. 1352a. Haas. W. R. Tromp de. Mededeelingen betreffende de < 'aoutchouccultuur. VI. Samenstelling van het Caoutchouc, ge- wonnen uit de 'wirteis van Ficus elastica. (Teysmannia, XV [1904J, p. 718 bis 720.) Der Kautschuk aus dem Stamm von Ficus ist etwas besser als der aus den älteren Wurzeln, und bedeutend besser als der aus den jüngeren Wurzeln von bis 8 cm Durchmesser. J. C. Schoute. 1352b. Tromp de Haas, W. R. Over de eultuur van Ficus elastica. (S.-A. Teysmannia [1904], Afl. II.) 1353. Biehnt, A. Les plantations de Caoutchouc au Tonkin. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 264 — 267.) Unzulänglichkeit der Lianen, Ficus elastica, Schwierigkeit der Beschaffung derselben, Stand und Entstehung der vorhandenen Pflanzungen. Manihot Glaziowii, Mischkultur mit Ficus, Bemerkungen der Redaktion. 1354. Warburg, 0. Le Ficus eaoutchoutifere de la Nouvelle Caledonie. (Rev. des eultures coloniales, XIV [1904], p. 85—87.) Aus Tropenpflanzer. VII [1903], p. 581 cf. diese Berichte. XXXI. p. «142. 1355. Zimmermann. Ficus Schlechteri Warb., ein Kautschukbaum aus Neu-Kaledonien. (Der Pflanzer. 1 [1905], p. 17 — 18.) 1356. (iossweiler. Ficus elastica in Angola. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 581—584, 1 Abb.) Bericht über nicht ungünstige Ergebnisse der ersten Anpflanzungsver- suche. Ein fünfjähriger Baum ist abgebildet. 1357. Wildemail, E. de. Fiats caoutchoutiferes du Congo. (Revue des eultures coloniales, XIV [1904], p. 293—294.) Ficus Bubu, F. Nekbudu, F. Preussii. 1358. Favre. L. Caoutchouc du Caire. 'Journ. d'Agriculture tropi- cale, V [1905], p. 67-68.) 310 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/190."). [106 Bericht über ertragreiche Ficus elastica in Ägypten ; die Ertraglosigkeit in anderen ähnlichen Ivlimaten soll auf schlechte Varietäten zurückzuführen sein. Versuche mit F. laurifolia weiden in Aussicht gestellt. 1359. Favre, L. Le Ficus elastica en Egypte. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 329—332.) Verbreitung, Kultur, Kautschukertrag. 1360. Caoutchouc de Palerme. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 305—306.) Auszug aus einem Bericht Borzis an das Italienische Ackerbau- Ministe- rium über gute Zapfergebnisse an einem 15jährigen Ficus elastica im Bot. Gart, zu Palermo. 1361. Macniillan. H. F. Aerial Roots of Ficus trees. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 634, 1 Abb.) i) Kickxia. 1362. Zitzow, Max. Die Kickxia elastica Preuss und ihre Kultur. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 228—250, Abb.) I. Allgemeines über Kautschuk und dessen Gewinnung. II. Kickxia- Arten. III. Nutzen von Kickxia elastica. IV. Raubbau. V. Rationeller Anbau der Kickxia elastica Preuss: a) Bodenbeschaffenheit, b) Klima, c) Rodung, d) Pflanzweite, e) Saatbeete und Freilandkultur, f) Schädlinge und Witterungs- einflüsse. VI. Anzapfung. VII. Coagulation. VIII. Trocknung und Lagerung. 1363. Zimmermann, A. Die Kultur des westafrikanischen Kaut- schukbaumes Kickxia elastica Preuss. (Mitt. Landw. Inst. Amani in Usam- bara Post, 1904, n. 27, 5 pp.) 1364. Möller, F. Der westafrikan ische Kautschukbaum Funtumia elastica in Uganda. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 509 — 511, 1 Abb.) Hinweis auf die neu festgestellte Verbreitung und die Anzapfungsweisen. 1365. v.Stein. Vorschläge betreffs der Ausbeutung der wilden Juc7x\ria-Bestände in Kamerun. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 597 — 611.) Nach eingehender Schilderung der Sachlage wird in der Anlage 1 eine Instruktion für die rationelle Gewinnung der Kickxia-M^ilch. gegeben. Die Bäume sollen mindestens oberarmstark sein. Zur Herstellung der Gräten- schnitte dient ein hohlkehlartiges Messer, das etwa 2 mm tiefe und 1 — 2 cm breite Rinnen schneidet. Jegliche Verunreinigung des Saftes, der durch ein eingefügtes Blatt in das Sammelgefäss rinnt, ist möglichst zu vermeiden. Die angelegten Grätenschnitte dürfen nie den ganzen Umfang des Baumes bedecken. Die Milch wird in den einzelnen Sammeltöpfen zu 2/3 mit kaltem Wasser versetzt und unter ständigem Rühren über Feuer erwärmt. Die sich bildenden schnee- weissen Kautschukbrocken werden herausgefischt und so lange sie noch heiss sind, durch Pressen von dem Wasser möglichst befreit. Der Kautschuk wird in Wurstform von 1 —2 Fuss Länge und 1 — 2 Zoll Stärke gebracht und ohne Sonne und Feuer getrocknet. Die Anlage 2 gibt den Entwurf einer Verord- nung zur Abstellung des Raubbaus. Abgebildet ist das Messer und die Form der Grätenschnitte. 1366. Zimmermann. Kickxia elastica in Uganda. (Der Pflanzer, I [1905]. p. 112—113.) 1367. de Wildeman, E. et Lanrent, M. A propos du Funtumia elastica £= Kickxia elastica]. (Moniteur Caoutchouc, I [1904], p. 232—233, avec 1 figj KJ7] Einzelne Produkte. ^\\ 1368. Stapf. 0. On Kickxia and Funtumia. (Bull. misc. inform. Kew [1904J, p. 4.")-:.'.).) 1369. Warburg, 0. Die Ergebnisse des ersten Zapfversuches einer Kicfcna-Pflanzung. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 385—390.) Die Ergebnisse sind so ermutigend, dass bei den derzeitigen Kautschuk- preisen eine A7cÄ-a?m-Pflanzung weit ertragreicher sein wird als eine selbst günstig stehende Kakaopllanzung. Ein ha mit 2000 Bäumen kann nach fünf Jahren etwa 80 kg trockenen Kautschuk geben. 1370. Extraction du Caoutchouc de Kickxia. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905 1, p. 45—47. 3 Abb.) Xach Stein. 1371. Weiss, (J. Untersuchung von Kickxia- Kautschuk von der Molivepf lanzung, Kamerun. 3,5 °/0 Feuchtigkeit, Kautschuk A. (beste Qualität) 87,2 0/0, Kautschuk B. (geringere Qualität) 0,5, Harz 7,1, Sand usw. 1,7%. 1372. Green, E. Kniest. Caprinia conchylalis (Agric. Bull, of the Straits und Eed. Malay States, III [1904'. p. 52—53.) Schädigt auch die JKcfcrirt-Pflanzungen in Ceylon. k) Verschiedene Kautschukpflanzen. 1373. Diederichsen, J. Mangabeira Kautschuk im Staate Sao Paulo. Tropenpflanzer, IX [1905], p. 594. Entgegen der Angabe Reintgens von grossen Hantor nia speciosa-Filsui- zungen sind nach D. alle Anbauversuche fehlgeschlagen. Dagegen wird Manihot Glaziovii neuerdings in grösserem Massstabe gepflanzt. 1374. L'exploitatio n du Caoutchouc Mangabeira au Matto Grosso. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 319—32(1.) Nach einem Bericht des Handelsattaches für Brasilien, Ch. A. Cadiot. 1375. ßubber of Urceola esculenta from Burma. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 156—159.) Verschiedene Proben hatten 52 — 84 % Kautschuk bzw. 45 — 9 % Harz auf die Trockensubstanz berechnet, so dass die Pflanze eine gute Handelsware zu liefern imstande ist. 13711. Möller. Ad. F. und Warburg, 0. ..Almeidina*' und Wurzelkautschuk. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 2(11—204.) Kontroverse über die Abstammung der Almeidina von Euphorbia rhipsa- loides oder von Fockea multiflora- M. bringt historische Daten für die erste Stammpflanze, W. beruft sich auf die Beobachtungen Baums. Für den "Wurzel- kautschuk nennt M. Carpodinus lanceolatus und Clitandra Henriqueziana als Stammpflanze, während "W. ('. chylorrhiza aufführt. 1377. Wildemail, E. de. Almeidina et Cautchouc des Herbes. (Bev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 340—342.) Zusammenstellung der Ansichten über die Abstammung dieser Kaut- schuksorten. 1378. Markwald und Frank. Guay[r]ule- Kautschuk. (Gummizeitung [1904],) (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 393—395.) Zwei ältere Proben enthielten neben Wasser, Harz u. a. 33,8 und 57,3% Kautscuksubstanz. Eine neuere Ware hat nur wenig Wasser und bei 19°/0 Harz 77.86 °/0 Kautschuksubstanz. In dieser Handelsform ist Guayule nach 312 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/190."). MQ,S Ansicht der Autoren ein brauchbares und für viele Zwecke wertvolles Produkt. Es verlangt aber genaue Verarbeitungsversuche. 1379. Endlich, Rad. Der Guayule [Partlenium argentatum] und seine wirtschaftliche Bedeutung. (Tropenpflanzer, IX [1905), p. 233—247.) Geschichte, Vorkommen, Verbreitung und Verarbeitung der Parthenium argentatum in Mexiko. Der Kautschuk wird meist nach patentierten Verfahren gewonnen. Die Pflanzen, 20000 per ha, von etwa 2,5 — 3,5 ha würden ca. 1000 kg Kautschuk liefern. Der Anbau der äusserst anspruchslosen, auch gegen Nacht- fröste unempfindlichen Pflanze wird für Deutsch-Südwestafrika empfohlen. 1380. Caoutchouc ä Guayule. (Journ. d'Agriculture tropicale, V 1 1905|, p. 368-369.) Nach Endlich. 1381. Seier. Zur Etymologie des Wortes „Guayule" (Tropen- pflanzer, IX [1905], p. 540. Gua-y-ule dürfte so viel heissen als wilder Kautschuk. 1382. Warburg, 0. Die Kautschukmisteln. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 633—647, 5 Abb.) Eine Reihe auf verschiedenen Wirtspflanzen (Inga, Kakao u. a.) vor- kommender Loranthaceen. 1. Strutanthus syringifolius Mart., 2. Plthiriusa tleo- bromae Eichl., 3. P. pyrifolia Eichl., 4. Ploradendron Giordanae Warb., 5. PI. Knoopii Warb., (i. Strutanthus Roversii Warb, enthalten in ihren Früchten zwischen Schale und Kern eine klebrige elastische Masse, die im wesentlichen aus Kautschuk bestehen soll. Die zuerst genannte Pflanze enthielt 24°/0 Kautschuk. Abgebildet sind 1 und 2 als ganze Pflanzen und analysiert. Den Schluss bildet eine Betrachtung über die wirtschaftliche Bedeutung dieser neuen Kautschukquelle. 1383. Jumelle, H. Quelques plantes ä caoutchouc de l'ouest de Madagascar. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 200-201.) Cokabe, Marsdenia verrucosa; lombiri, Cryptostet/ia madagascariensis; ariabo, Landolphia splaerocarpa; vahimainty botanische Abstammung noch unbestimmt. 1384. Winkler. Tabenuieinontana Donnell-Smithii in Kamerun. (Tropen- pflanzer, IX [1905], p. 464—465.) Die Kultur der Pflanze macht Schwierigkeiten, da eine natürliche Be- & fruchtung nicht beobachtet wurde. Der Milchsaft wurde untersucht und enthielt nur etwa 29% einer harzfreien guttaähnlichen Substanz. 1385. Pendler, (i. Untersuchung kautschukhaltiger Blätter [Tabernaemontana] von Neukaledonien. (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 577—578.) Die Blätter enthalten 2,5 °/0, die Stengel 4,8 °/0 einer Substanz, die grosse Ähnlichkeit mit Kautschuk besitzt. 1386. Wildeman, E. de L'Iboga ou Tabernantle Iboga Baill. (Not. PI. ut ou int. Fl. (Jongo, II [1904], no. XVII, p. 223—228.) 1387. Rubber of Ehynchodia Wallichii from Burma. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 159-160.) Enthielt 86,5 % Kautschuk, 6,5 % Harz und 2,8 % Feuchtigkeit. 1388. Dunstan. W. R. Report on the nibber of Ehynchodia Wallichii from Burma. (Indian Forester, XXX [1904], p. 475.) 1389. „Mpai" rubber from Amatongaland-Natal. (Bull, of the Imperial Institute, II [1904], p. 94—9."». 109) Einzelne Produkte. 813 Der Gummi, dessen botanische Abstammung unbekannt (Firns?) ist, enthielt ca. 20% Kautschuk, 50°/0 Harz und 3<)°/0 Feuchtigkeit. 1390. Saft eines Gummibaumes vom oberen Amazonenstrom. (Tropenpflanzer [VIII], 1904, p. 43—44.) Der Cospi genannte Saft enthält neben vielem Harz Kautschuk und guttaähnliche Bestandteile. 1391. Rubber of Chonernorpha macrophylla from Burma. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 100—161.) Hatte 8% Feuchtigkeit, 52,2 Kautschuk und 34,6% Harz. ■ 1392. A Hardv India Rubber tree (Eucommia ulmoides). (Bull. misc. in form. Kew [1904], p. 4—6, 1 Taf.) 1393. Schlechter, I!. Nouveaux Caoutchoutiers de la nouvelle Oaledonie. (Rev. des cultures coloniales, XI\' [1904, p. 52—53.) Aus Tropenpflanzer, VII [1903]. Diese Berichte, XXXI, p. 42. 1394. Chevalier, A. Periploca nigrescens. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 210—217.) Vorkommen dieser Liane und Abwesenheit guten Kautschuks in ihrem Milchsaft. 1395 Wildem an, E. de Apropos du Periploca nigrescens. (Journ. d'Agri- culture tropicale. V [1905], p. 234—236.) Verf. hält trotz der Einwände Chevaliers die Pflanze für einen guten Kautschuklieferanten, und eine Verschiedenheit der beobachteten Exemplare für möglich. 1396. Engler, A. "Winke zur Verwertung des in Togo häufigen Butyrospermum Parläi. (Notizblatt Kgl. K. G. Berlin, IV [1904], p. 166-168.) Guttaersatz. 1) Gutta und Balata. 1397. Fuchs. Gesetzgebung der britischen Kolonialgebiete in bezug auf Guttaperchagewinnung und -Export. (Tropenpflanzer. V11I [1904], p. 679—683.) Ausführliche Wiedergabe der bestehenden Bestimmung. 1398. Berkhout, A. H. Welche Verordnungen sind in Nieder- ländisch Ost- und WTestindien erlassen, um die Erhaltung der Balata- bzw. Guttapercha- und Kautschukbestände zu sichern? (Tropenpflanzer, VIII [1904], p. 68—79.) In Niederländisch-Ostindien bestehen noch keine Vorschriften, die Be- stimmungen für Surinam sind in ihren wichtigsten Paragraphen abgedruckt. 1399. Zimmermann. A. Cultures de plantes ä Gutta Percha et leur introduction dans l'Afrique Orientale allemande. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 337—339.1 Nach einem Aufsatz des Autors aus der Usambarapost. 140(1. Kolbe, W. Rentabilität einer Guttaperchapflanzung für Privatkapital. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 519—52."».) Die Frage wird zunächst verneint. K. berichtet ferner über die bis- herigen Misserfolge bei der Herstellung von Gutta aus Blättern und über eigene nicht ungünstige Versuche, die Gutta ohne Fällen oder Schädigung des Baumes durch Anzapfen zu gewinnen. Falls es gelingt, die Gewinnung von Blättergutta mit der Rindenaus- nutzung zu verbinden, hält Verf. eine Rentabilität auch für Privatmittel möglich. 814 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [HO 1401. Burn-Mnrdocll, A. 31. Some Facts about Gutta Percha. (Agr. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, IV [1905], p. 33—40, 1 Tabelle.) 1. Allgemeines, Arten, Verbreitung. 2. Schutz gegen Ausrottung. 3. Ge- winnung. 4. Herstellung von Handelsware und Zwischenhandel. 5. Eigen- schaften der Gutta. 6. Handelsstatistik nebst Tabelle. 1402. Burn-Murdoch, A. 31. Gutta-percha. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 209—27(1.) Kurze Zusammenstellung der an Guttabäumen reichen Distrikte in den Malaiischen Staaten, von denen einzelne ausschliesslich Bäume in natürlicher Verbreitung aufweisen, während in anderen regelrecht gepflanzt wird. Danach werden die Staaten für den Guttamarkt einer der wichtigsten Lieferanten werden. 1403. Danstan, W. R. Reports on Gutta-percha from the Straits Settlements. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 121—128, 4 Tabellen.) Von 6 Proben erhielten Gutta Taban Merah von Palaquium Gutta aus Penang 76°/0 Gutta; Gutta Taban Chaia von Palaquium polyanthum? 52%; Gutta Taban Putih von Palaquium jmstulatum? aus Perak 38%; Gutta Simpor von Palaquium Maingayi 45%; Gutta Minjato von Bassia spec.'s von den Lang Kawi-Inseln 23%; und Gutta Susu von Dyera spec. von Langkawi 2%. 1404. Shermail. P. L. The Guttapercha and Rubber of the Philip- pine Islands. (Manila [1903], 8°, with 41 pl. and 2 maps.) 1405. Gutta-percha in the Philippines. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 168.) Auszug aus dem Bericht Shermans. 1406. Guttaperchas l'rom the Straits Settlements. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 14-21.) 1407. Basagoiti. Note on Jelutong. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 91.) Zur Härtung der Jelutong Getah verwenden die Malaien den Rinden- saft der Pagarana, Ixonanthes icosandra, der auch zum Färben der Netze dient. 1408. „Pontianac" from Patiala State. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 162—163.) Enthält 54,5% Feuchtigkeit, 36,6 % Harz und 7,6 % Kautschuk. Die botanische Herkunft dieser Probe war nicht zu ermitteln. 1409. Büsgen. 31. Zur Guttaperchakultur auf Java. (Tropenpflanze]-, IX |1905], p. 193—194.) Beschreibung der Pflanzung des Botanischen Gartens Buitenzorg am Fusse der Berge Salak und Gedeh in Westjava. 1409a. Burck, W. Bijdrage tot de geschiedenis der Getah- pertja-cultuur op Java. (Indische Mercuur, 27 Dec. |1904|.) J. C. Schoute. 1410. Getah (Getah Jelutong) from Sarawak. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III [1904], p. 48—50.) Wiedergabe eines Artikels aus Board of trade Journal Supplement, 1903, p. 65. 1411. Fendler, G. Untersuchung von Guttaperchaproben aus Neuguinea. (Tropenpflanzer, IX [1905], p. 719—720.) Ergab etwa 65 — 75% Harz und 22—26% einer zwischen Kautschuk und Gutta stehenden Substanz. f_ 1 1 1 Einzelne Produkte. 815 1412. Schlechter, II. A propos d'un nouve] arbre a Gutta-Percha de la Nouvelle Guinee. (Rev. des cultures coloniales, XIV [1904], p. 87 bis 89.) Aus Tropenpflanzer, VII [1903], cf. diese Berichte, XXXI, p. 946. 1413. Dunstan, W. K. Extraction of Gutta-percha from the leaves. (Agricult. Bull, of the Straits and Fed. Malay States, III (1904], p. 128—130.) 50 Pfd. Blätter von Gutta Taban Putik, Palaqiäum pustulatwm? enthielten 2% reine Gutta zusammen mit viel Harz. Mechanische Gewinnung der Blätter- gutta ist der chemischen Extraktion vorzuziehen. Gewinnung an Ort und Stelle ist besser. Versuche mit den Blattern von Falaquium gutta sind empfehlenswerter. 1413a. Tervooren, H. A. F. M. Handboek ten dienste van de su ikerriet-cultuur en de rietsuikerfabricage op Java. 1. Methoden van onderzoek der bv de Java-rietsuiker-industrie voorkomende producten. afvalproducten, brandstof f en, meststoffen, cnemi- calien, water, smeerolien usw. Amsterdam, 296 u. 11 pp. J. G. Sc ho ute. 14. Zucker. 1414. Crossfield. Cane viz. Beet Sugar. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 126—127.) 141-">. Cane viz. beet. (Bull, misc inform. Trinidad, V [1905], p. 169 bis 170.) Die Süsse von Rohr und Rübenzucker. 1416. Preandel, (J. de. Sucre de canne et stiere de betterave. (Journ. dAgriculture tropicale, IV [1904], p. 169—170.) Überlegenheit des ersteren als Zusatz zu Wein, Schokolade, Sirup, Likören usw., Charakteristik der Rückstände beider. 1417. Cultivation of Sugar Cane. (Tropical Agriculturist and Magazine, XXV [1905], p. 585—586.) 1418. Shaw, W. G. The California Sugar industrv. Part 1. Historial and general. (Univ. California Public. Coli. Agric. Bull. [1903], Xo. 149, 54 pp., ill.) 1419. Prinsen Geerligs, H. C. De suikereultuur op Java. (Bull. Kolon. Mus. Haarlem, 30 [1904], p. 24—34.) 1420. Prinsen Geerli^s. H. C. On Cane Sugar and the process of its manufacture in Java. Altrincham, England (The Sugar Cane). 1421. Sugar-Cane Cultivation in Hawai. (West Indian Bull., V [1905], p. 259-281.) Zusammengestellt nach verschiedenen Berichten des Havvain planters monthly. 1422. Bromley, R. The muscovado Sugar industrv in Barbados and the Lee ward Islands. (West Indian Bull., V [1905], p. 195—21(1.) 1423. Sugar in Jamaica. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, LI [1904], p. 38—39.) Bericht eines Pflanzers über seine Erfolge. 1424 Cousins, H.H. The Sugar Cane Soils of Jamaica, III. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 137—146.) 816 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1904/1905. [H2 142."). The Sugar Experiment scheme for Jamaica. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 150—153.) 1420. Cousins, H. H. Progress report on the use of native sugars for Preserves. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, II [1904], p. 172—173.) 1427. Harrison. Experiments with Sugar Cane in British Guiana. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 52—56.) Vortrag, gehalten auf dem Landvv. Kongress Trinidad über Fortschritte des landw. Versuchswesens in Britisch-Guiana. 142cS. d'AH)ii(|uer(|ue, ,1. 0. and Watts, P. Notes on Sugar Cane from the Agricultural Conference, Trinidad. (Bull. Dep. Agr. Jamaica, III [1905], p. 89-94.) 1429. Tieniann. W. The Sugar Cane in Egvpt. (Altringham Office of the International Sugar Journal [1903], 8°, XII u. 74 pp., zahlr. Abb.) 1430. Verslag over 1903 van het Proefstation voor Suikerriet in West-Java „Kagok" te Pekalongan. Tegal (J. D. de Boer) [1904], 8», 32 pp.. Tabellen. Nicht im Handel. 1431. Sugar cane Experiments in the Leeward Islands. (Bull. Imperial Institute, II [1904], p. 129 — 131.) 1432. ün problerne fondamentale de la Sucrerie de Canne. (Journ. dAgriculture tropicale, IV [1904], p. 47 — 49.) Bespricht nach einem Aufsatz Maxwells in dem Sugar .Journal and Tropical Cultivator die Frage der Schattenseiten gesteigerter Extraktionen. 1433. The Naudet Patent Process for Extracting and Puri- fying Cane juice. (West Indian Bull., V [1905], p. 96-98.) 1434. Eckart, C. F. Varieties of Sugar Cane. (Exp. St. a Lab. Hawain Sugar Planters Assoc. Bull., I; Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 121—125.) 1435. What is the Bourbon Cane'.' (Bull. misc. inform. Bot. Dep. Trinidad, No. 41 [1904], p. 24—25.) Abweichungen in der Ertragfähigkeit verschiedener Bourbonrohre geben zu der Frage Anlass, ob das Bourbonrohr eine reine Rasse ist, oder ob es in verschiedene gut unterscheidbare Sorten zerfällt. Diu Frage wird nicht beant- wortet, aber zum Studium derselben angeregt. 14:50. A Purple Leaf Cane. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 119.) 1437. Kobus, J. I). Purple leaf canes. (Bull. misc. inform. Trinidad. VI [1905]. p. 1S8.) Erwähnt drei rotblätterige Varietäten, zwei von Java, eine von Hawai. Für die Zuckerproduktion hatten sie keinen Wert. Diese Variation scheint nicht gerade selten zu sein. 1438. Progress of Seedling Cane Cultivation. i Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 120.) 1439. Results of recent Experiments with seedling canes and manurial experiments in the West Indies. Agricultural Conference, 1905. (West Indian Bull., V [1905], p. 335—390.) 1440. Boname. P. Observations sur les Cannes de graines. (Journ. dAgriculture tropicale, IV [1004] . p. 14 — 16.) Auszug aus dem Bulletin No. 8 der Station agronomique de ltle Maurice. 113] Einzelne Produkte. 817 1411. Watts, F. Manurial experiments with Sugar-cane in the Leeward Islands 1902/03 [1903J. 1442. Cousins, H. H. Manurial Experiments on sugar cane in 1903. (Bull. Dept. of Agric. Jamaica, II [1904], p. 121—126.) 1443. Cattle Feeding as a sugar Factory adjunct. (Louisiana Planter 1904 u. Bull. misc. inform. Trinidad, VI [1905], p. 149— 140.) 1444. Main. F. Manutention mecanique de la Canne ä Sucre. (Journ. d'Agriculture tropicale, IV [1904], p. 99—102, 2 Abb.) Besprechung der Maschinen von Wright, Lotz, Howard und Mc Nelly, Leblanc und Martin ez. 1445. Main. F. Manutention mecanique de la Canne a Sucre. (Journ. d'Agricnlture tropicale, V [1905], p. 137 — 140, 1 Abb.) Systeme: Nadler und Thornton, Walsch, Williams, Boodley-Mallon, Froehlich, Gregg, Universal Cane Grapple. 1446. Lewton-Brain. L. Lectures in the diseases of Sugar Cane. ( Dep. of Agric. West Indies, Bull. No. 29 [1903].) 1446a. Baldrati, .1. Mostra agricola della Colonia Eritrea. Cata- logo illustrativo, con indice della mostra xilologica del R. Instituto Botanico di Roma. Elenco delle collezione etnograficho del R. Museo di Antropologia di Firenze. Florenz [1903]. Spondias, Birrea, Citrus, Ximenia americana, Opuntia, Phoenix, Musa, Arachis, Linum, Jatropha Curcas, Trkhilia, Ricinus, SesamuDh Andropogon, Saccharum, Indigo, Acacia, Albizzia, Commiphora, Euphorbia, Corchorus, Adansonia. Sterndia tomentosa, Musa, Sanseriera. Tamarindus, Abrus, Vassia, Croton. (Gehört zu Kap. II, 3, No. 52.) 1447. Maxwell-Lefroy. H. El Barreno (Diatraea saccharalis) de la Canna de Azucar. (Comis. Parasit. Agric. Mexico [1904]. Ciro., No. 9, 39 pp., avec 10 figs.) 1448. Dine, D. L. von. A sugar cane leaf-hopper in Hawai (Hawai Agr. Exp. Stat. Bull., 5 [1904], 8°, 29 pp.) 1449. Fox-Hnbbard-Wiley. The Maple Sugar Industry. Washington. | United States Department of Agriculture, Bur. Forestry 59 [1905], 54 pp., 8 Tafeln, 10 Textfiguren.) Geschichte der Industrie p. 5 — 6. Gegenwärtiger Zustand der Industrie p. 8—19. Zucker-Ahorn p. 19—25. Zuckerhain p. 25—35. Ahornsaft p. 35 bis 36. Die Zucker- und Sirupindustrie p. 36 — 47. Die Verfälschung des Ahornzucker p. 47 — 54. 1450. Went, F. A. F. C. Waarnemingen en opmerkingen omtrent de Rietsuikerindustrie in West-Indie. (S.-A. Arch. Java Suikerind. [1904], 28 pp.) 1451. Kobus, J. D. Resultaten verkregen met Zaadrietvarif- teiten. (Meded. Proefstat. O. Java, 4 ser., No. 11 [1904]: S.-A. Arch. Java Suikerind., Afl. No. 16.) 1452. Kulms. J. D.; Haastert, J. A. van en Post, C. van der. De zaad- planten der Kruisingen 1899—1902. (Meded. Proefstat. O. Java, 4 ser., No. 7 [1904]; S.-A. Arch. Java Suikenind., Afl. No. 6.) 1453. Kobns, J. D.; Bokma de Boer, B. en Post, €. van der. Selectie van Suikerriet. (Meded. Proefstat. Oost-Java, 4 ser., No. 5 [1904], Afl. 2.) Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 6. 4. 08.] 52 8.18 A. Voigt: Technische und Kolonial-Hotanik 1904/1905. [H4 1454. Kobus, .1. I>. Voedselopname bij verschillende Rietvarie- teiten. (Meded. Proefstat. O. Java Overdruk Arch. Java Suikerrind. [1904], Afl. 8.) 1455. Kobns, J. D. Cultuur van suikerriet zonder tusschen- gewassen. (Meded. Proefstat. 0. Java, 4 sei-., No. 12, Overdruck Arch. Java Suikerind. [1904], Afl. 19.) 1456. Kobns, J. D. Nawerking van stalmest. (Meded. Proefstat. O. Java, 4 ser., No. 14, Overdruck Arch. Java Suikerind. [1904], Afl. No. 21.) 15. Alkohol. 1457. Poirault, E. A. Le ßhura et sa fabrication. avec une preface du Dr. A. Oalmette. Paris (Naud) [1903]. 1458. Uolletas, M. La Fabrication actuelle des Rhums, princi- palement ä la Martinique. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 68 bis 75, 3 fig.) Rum der Eingeborenen und der Industrie. Rumhefen. Ausgangs- material. Gärbottiche. Destillierapparate. Würze. Ertrag. Rumarten. Boukett. Fälschungen. 1459. Colletas, M. L'Avenir de la Rhumerie. (Journ. d'Agriculture tropicale, V [1905], p. 165—168, 2 Abb.) Die wissenschaftlichen Grundlagen, die Versuche Pairaults, Ratschläge für die Anlage einer Versuchsbrennerei, Vorgang in der Mutterküpe, Notwendigkeit eines Speziallaboratoriums. 1460. „Mother liquor" or vvash for rum destillation. (Bull, misc inform. Bot. Dept. Trinidad, VI [1904], p. 56—57.) Für die Rumfabrikation ist die Melasse geeigneter, als der reine Zucker- saft. Ersterer braucht viel mehr Zeit zum Gären. Wichtiger ist die Frage- des Aromas und der hierfür nötigen reinen Hefe. Autorenregister. Die Zahlen hinter der II beziehen sich auf die zweite, hinter der III auf die dritte Abteilung. Abbey-Yates, R. III, 784. Abderhalden, E. III, 48. Abel, E. III, 635. Abeleven, Thomas Hend- rik Arnoldus Jakobus III, 389. Abeyratne, D. J. III, 728. Abraham, Max III, 409. Abrams, Le Roy, 829. Abric, P. 084. Abromeit, J. II, 326. — III, 409, 480. Acloque, A. III, 487. Adam III, 642. Adam, Franz III, 189. Adametz, L. III, 658. Adaraovic, L. 760. — II. 91. — 111,470, 471. 47:2. Adams, C. A. III, 705. Adams, C. C. 760. Adams, J. 702, 734. — II, 283, 326. III, 6, 94. 148, 480. Adams, II. III, 373. Adeney, W. E. IU, 658. Aderhold, R. 95, 134. 147, 229, 230, 268. — II, 176, 224, 228, 232. — III, 690. Adjaroff, Minko 680. Adrian III, 585. Ahlborn, Fr. II, 373, — III, 407. Ahlfvengren, Fr. E. 52. , Alpers, Ferdinand III, 3(58, Ahlgren, John III, 401. 417. Aigret, Ol. III, 584. Aitken, Andrew Peebles III, 374. Albanese, N. II, 274. Albert III, 242. Altamirano, F. II, 475. Alvarez, P. III, 190. Amand, A. 177. — III, 64. Amaral. Raul Reydner do 112. Albrecht, A. 177. III, Amelung, A. 219. 658, 696 Albo, Giacomo III, 500, 586. d*Albuguerque, J. O. III, 816. Alcok, H. III, 189. Alderson, Mary L. III, 373. Aldrovandi, Ulisse, III, 383, 388. Alexander, H. G. II, 384. Alexander, S. 817. Alexander, W. B. II, 384. Allard, E. J. II, 555. — III, 611. Allen, Oh. E. 46, 348, 350, 352, 718. — II, 373. Allen, E. W. II, 257. Allen, G. N. III, 373. Allen, J. A. III, 37:'.. Allen, W. J. II, 183. Allendorf, W. III, 607. Ament, Fr. II, 567. Arnes, Oakes 361, 762, 851. — II, 384, 385, 386. Aminoff, F. IU, 401. Amrein, Chrys. II, 212. Anders, Josef 23, 99. — III, 458. Anderson, F. W. III, 373. Anderson, J. P. 27. 821, 709. Andersson, Gunnar II, 91. — III, 401. Andersson, James III, 769. Andre, Ed. 869. — II, 326, 351, 475, 488, 539, 556, 573. Andre, G. III, 35, 37, 191). Andreae, A. II, 92. Andree, Ad. II, 472. — III, 420, 500. Andres, Angelo 692. Andresen, P. II, 444. d Almeida, Jose Verissimo Andrews, A. Le Roy. 27 88, 134, 198. — II, 782. Almquist, S. III, 403. Andrews. C. R. P. II, 386. 873. 52* 820 Andrews — Barnard. Andrews, E. F. II, 239, 472. Andrews, Fr. M. 353. — IL 4. Angeloni, L. III, 370. Ankersmit, P. III, G79. Ansberque, Edme III, 383. Anstead, R. W. II, 266. Antoni, W. 177. Appel, 0. 134, 198, 269. Apstein, 0. 686. Arata, Ideta 198. Arber, E. A. Newell 742. — II, 92, 93, 94, 158. Arbost, L II, 373. — III, 487, 515. Arcangeli, G. 135. — II, 430. - - III. 500, 523. Archambeaud, D. 199. — II, 236. Archetti, Andrea III, 190. Archizowski, W. 730. Arctowna, M. II, 242. Arden, Stanley II, 475. — III, 763, 795, 796. Arechavaleta, J. 361, 845. Areschoug, F. W. C. II, 59. Arloing, S. III, 648. Armstrong, E. F. III, 43. Armstrong, H. E. III, 41. Arnell, H. W. 3, 7, 46, 758. — II, 275. Arnold, A. J. III, 426, 793. Aron, M. III, 35. Arrhenius, S. A. 75S. Artari, A. III, 8. Arthaud, Berthel J. 261). — III, 696. Arthur, J. C. 146. 199, 246, 247, 248, 249. — II, 222, 237, 242. Arton, W. A. 199. Arvet-Touvet, C. II, 446. Arzberger III, 190. Arzt, A. III, 422. Asahi, K. : 69. Ascherson, P. 764. — II, 540. — III, 360, 391, 436, 473, 579. Ashe, W. W. 814. Aso, K. III, 8, 41. Assmann, H. III, 639. Atkinson, G. F. 135, 230. — II, 243. — III, 143. Aubert, E. II, 243. Aubert, Sam., III, 436, 488. Aubouy, A. II, 94. Auffarth 95. Angstin, M. 199. Auld, S. J. III, 54. 1 Autran, E. :U), 884. Avebury II, 289. — III, 275. ' Aymard fils, G. 199. Ayres, A. B. 814. — III, 373. Azara, Don Felix de 842. Aznavonr, G. V. III, 473. Babington, E. III, 576. Babucke III, 639. Baccarini, P. 114, 135. — II, 272, 273, 419. — III, 167, 523, 586. Bach, A. III, 42. Bachmann, Hans 698. Backer, H. Clinton 111, 86, Bacovesco 111, 191. Badas, E. LI, 494. Bänitz, C. II, 273. Bär, J. III, 436. Bärtschi, J. II, 228. Bage, Freda III, 63, 106. Bagger, Wilhelm, III, 9. Bagley, G. III, 780. Bagnall, J. E. 15. Bahadur, R. III, 12. Bahr, L. III, 691. Bau, O. 95 II, 243, 502. - III, 409, 458, 658. Bailey, C. II, 446, 457, 501, 540, 528, 5:]:!. — III, 275, 576. Bailey, F. M. 873, 874. Bailey, V. 824. Bain, S. M. 103. Bainier, G. 269. Baker, O. F. 830. Baker, Edmund G. 361, 864, 870. — II, 459. Baker, Harvey W. II, 289. Baker, John Gilbert 362, 764. — II, 371, :rr4,4o:,. 540, 541. Baker, R, T. 873. — II, 490, 510, 511, 577. Baker fil., Edmund II, 494. Baldrati, J. III, 817. Baiester, O. III, 735. Balfour, J. III, 481. Ball, Carleton R. 807, 821 1, 825. — II, 367, 551. Balland III, 191, 488. Balland, S. J. 812. — II, 441. Balle, Emile III, 488. Ballon, H. A. LH, 721». Balls, W. L. 249. — II, 222. Ballu, Belin de III, 375. Bamberger III, 191, 192. Bancroft, Frank W. III. 108. Bandini, P. III, 639. Bang, J. III, 42. Bang, S. III, 058. Banks. Sir Joseph 872. — III, 369. Bannert 199. - II, 215. Banti, A. 199. — II, 228. Barbenec, Friedrich II, 94. Barber, C. A. 115. — II, 53, 210, 554. Barberini, Francesco III. 373. Barbey, William III, 496. Barbotin II, 478. ßardie, A. III, 488. Barendrecht, H. P. III, 41. Barfod, H. II, 561. Bargagli-Petrucci, G. III, 556, 575. — III, 332. Barger, G. III, 192. Barker, B. T. P. 148. Barlow, B III, 653, 662. Barlow, W. Edward III, 192. Barlow-Poole, B. H. II, 494. Barnard, F. G. A. 135, 879. Harnard— Bergen. 821 Barnard. \Y. H. III, 795. Barnes, Ch. R. III, 46. 372. Barnes. C. W. LI. 242. Baron III, 646. Baroni, E. II, 446. — III, | 372. Baronnet III, 488. Barratt, J. 0. W. III. 8, 28, 32. 134. Barratt, Wakelin, III. L08. Barrett. O. W. IL, 349. — III, 735. Bairington. R. M. II, 283, 516. — III, 6, 148. Barrois, Charles II, 94, 95. Barron, T. II, 95. Barrowcliff, M. II, 4SI). BarruchelLo, L. III, 691. Barsali, E. 87. — III, 27.".. 501, 561, 586. Barsanti, L. II, 95. Barteletti, V. 199. — II, 32, 401. Barth, J. 657. — III, 464, 583. Barthel, Chr. III, 658. Bartholomew, E. 269. Bartlett, G. H. II, 441. Bartlett, Harley Harris 813. - - II, 372, 527. Bartley, Harley Harris 823. Basagoiti LH, 814. Base, D. II, 3. Bassani, E. 741. Bassani, Fr. II, 257. Ba-sewitz, von 11, 238. Bassett-Smith, P. W. III, 658. Bastian, H. 135. Bassu, E. III, 658, 661. Bates, J. M. 249, 824. — II, 494. Bateson, VV. II, 528. Bathgate, A. III, 596. Battandier, J. A. 785. — II, 444. Baudoin III, 585. Bauer, E. 30, 53. Baum, H. 871. ■- II, 348, :!74. Baum, H. E. III. 731. Baumann, A. III, 14. Baumann, E. III, 107, 639, 661, 679, 691. Baumberger, E. III, 430. Baur, E. 223. Baxendale, A. S. III. 780. Baxton, B. H. III. 659. Bayer, August IT, 457. Bayley III, 481. Bazarewski. S. von III, 640. Beach, S. A. 814. Beadle, Ol. III, 774. Beal, W. J. 761, 817, 818. — II, 283, 550. — III, 0, 147. Bean, W. J. II, 371. 42S, 456, 473, 474, 541. Beardslee, H. C. 81. 263. Beatley, J. jr. 815. Beattie, Frederic S. 813. Beault, A. III. 47. Beauverd, C. 199. — II, 227. Beauverd, Gustave 362, 756, 838, 842, 871. — II, 27:'.. 351. — 111,436, 437, 488, 489, 492, 585. Beauverie, J. 219, 769. — II, 3, 183, 243. — III, 753. Beccari, Odoardo 849. — II, 37, 401, 402. Bechhold, H. 346. Beck von Managetta, Günther 676. — II, 95, 243. — ELI, 401, 538, 587. Becker, Cuno II, 574. Becker, W. 791. — II, 582, 583, 584. — III, .102, 420, 473. Beckhout, A. H. III, 813. Beckurts, H. III, 192. Becquerel, P. III, 23, 36, 63, 93, 108, 140,/ 83. Beebe, S. P. III, 659. Beer II, 516. Beer, Rudolf 111, 275. Beguinot, Augusto 753. — II, 358, 371,425,441, 459. Kill, 556. — III, 501. 503, 504, 505, 506, 508, 5(19. 514, 515, 561, 585. 586. Behrendsen, W. III, 27".. Behrens, J. 148, 199, 200. — III, 29. Behrens, Th. H. III, 387. Behrens, Wilhelm Julius 750. — II, 243. — III, 380. Beiler, J. B. III, 10. Beule, L. II, 352, 521. — III, 199. Beissner, L. II, 328. Beitter III, 193. Beijernick, D. III, 60, 67, 127. Beijerinck, M. W. 200. - II, 541. - - III, 659. Beleze, Marguerite 90. — - III, 489, 584. Bellair, Georges II, 386, 422, 427, 520. Belli, S. II, 440. Benecke, E. W. II, 95. Benecke, W. III, 649, 659. Benignetti, D. III, 649, 659. Benlaygue, L. II, 178. - III, 33. Benner, E. II, 446. Bennett, A. 790. — II, 358, 404. — III, 576. Bennett, C. T. II, 343. — III, 193, 208. Bennett, F. 874. Benson, Miss M. II, 96. Benz, Robert, Freiherr v. II, 584. — III, 447. Bergamasco, G. 87. — II, 412. Bergen, J. Y. III, 64,275. 372. 822 Berger — Boehraer. Berger, A. 362, 832, 860, 863,870,871. — II, 347, 374, 420, 430, 435, 447, 456, 475, 494, 504. — III, 489. Bergey, D. H. III, 690. Berghaus III, 649. Berghs, T. 349. — II, 275, 374! Bergtheil, 0. III, 776. Bergmann, W. II, 429. Berkovec, A. 3. Berlese, A. N. 132, 135, 201. - III, 333. Bermann, P. III, 479, 615. Bernard, Ch. 763. — II, 151, 577. — III, 30. Bernard, Noel 149, 172. — II, 388. Bernatzky, Eugen II, 289. - III, 409, 464, 562. Bernatzky, J. II, 54, 289. — III, 61, 373. Berndl, Raimund III, 447, 582. Bernegau, L. III, 710, 711, 736, 746. Berner, O. III, 639. Bernet. Edmond II, 465. Bernoulli, J. HI, 437, 581. Bernstiel, O. III. 611. Berridge, Miss E. M. II, 96. Berry, Edw. W. II, 97, 98, 487, 507. — III, 165. Bersch, Josef III, 758. Bersch, Wilhelm II. 98. Bertarelli, E. III, 649. Berte, E. III, 193. Bertel, Rudolf III, 276, 289. Berthelot, M. III, 17, 27, 37, 38, 39, 149, 150. Bertrand, C. E. II, 98, 99. — III, 550. Bertrand, G. II, 549. — III, 53, 193. Bertrand, J. II, 555. Bertsch, Carl III, 428. Besant, J. W. II, 521. Besse, Oh. M. II, 451. Besse, Maurice III, 437, 441. Bessey, Charles E. 200, 710* 824. — II, 32, 266. — III, 276. Bessey, Ernst A. 149, 225. — III, 333. Bessey, Ernst R. 751. Best, G. N. 37. Bestel, C. 12. Bestel, F. III, 584. Betche, G. 878, 879. Bethune, J. III, 373. Bettelini, A. III, 437. Bettels, J. 683. — III, 48. Bevan, David W. 678. Beven, Francis II, 213. Beyer, R. II, 352. Beyle, M. II, 99. Beythien, A. III, 679. Bezdek, Josef III, 466. Bezzi, M. III, 333. Bialkowski, W. II, 243, 289. Biber III, 193. Bidgood, John 200. — II, 194. — III, 276, 371. Bie, V. III, 639, 659. Biedert III, 639. Bieganski, W. II, 289. Biermann, J. III, 691. Biesterfeldt III, 19. Bigeard, R. 263. Bigelow, W. D. III, 55. Billard, G. 686. Billings, F. H. II, 59, 577. Biltz, A. III, 786. Binz, August III, 437. Birbal II, 328. j Birbal, Babu III, 333. Birger, Selim 761. — IIL 402, 576. Bischoff III, 639. Biscoe, W. F. 759, 847. — II, 506. — III, 64. Bitter, Georg II, 465. Bittner, Karolina 355, 685. — III, 31, 104, 558. Bizzarini, G. II, 243. Blackburne, J. III, 67. Blackman, H. V. 150, 249. Blackmann, F. F. III, 32, 65, 81, 147. Black well, E. W. 880. Blake, William P. II, 99. Blakeslee, A. F. 225. Blanc, G. III, 194. Blanc, L. 750. Blanchard, W. H. 813. — II, 541. Bland, R, III, 781. Blank, P. II, 388. Blankinship, J. W. 362, 823. — III, 373. Blaringhem, L. II, 300. — III, 68, 127, 166. Blasdale III, 561. de Blasi, D. III, 691. Blatter, E. 135, 857. — II, 17, 538. — III, 276. Blau, J. II, 4. Blau, Oskar III, 91, 659. Blecher, O. III, 639. Bliedner III, 420. Blin, Henri III, 17, 229, 739. Blocki, Br. III, 466. Blodgett, Eleanor B. II, 415. Blodgett, F. H. II, 494. — III, 166. Blodgett, F. W. 815. Blome, W. H. II, 523. Blonski, Fr. 20. — II, 502. — III, 477. Bloomfield, E. N. 15. Blücher, H II, 243. Blumentritt, F. 193. — II, 289. — III, 276. ! Bockhout, F. W. J. III, 660, 696. I Bockwoldt in, 409 Boden, Franz II, 182. Bodin, E. III, 679. Bodländer, G. III. 43. Boedecker, von 201. ; Boehm, R. III, 561, 615. [ Boehmer, C. 853. — III. 789. Boergesen— Briggs. 823 Boergesen, F. 703, 711, 719. Böttcher III, 639. Boettger LI, 126. Boetticher, H. III, 671). Bogue, E. E. 663. Bohn, G. II, 275. — III, 28. Bois, D. II, 64, 271. III, 152, 730. Boissier, H. de III, 373. Bokma de] Boer, B. III, 817. Bokorny, Th. 177, 682. - III, 40, 660, 696. Bolle, Johann 99. Bolleter, Eugen 4. Bolliger, B. III, 741. Bolley, H. L. 201, 249. - II, *220. Bolus, H. 861, 870. — II, 473. Bolzon, P. III, 509, 510. Bommer, Ch. III, 485, 578. Bommer, E. 112. Boname, P. III, 758, 816. Bonati, G. 782. - II, 561. Bondovy, Th. II, 521. — III, 42, 44. Bongiovanni, A. III, 696. Bonjean III, 639. Bonnet, Ed. II, 99. — III, 373, 374. Bonnier, Gaston 856, 857. — II, 42, 68, 244, 289, 313. — III, 276. Bonte 778. — III, 578. Boodle, L. A. II, 59, 99. — III, 540. Booth. John II, 415. — III, 374, 807. Booth, L. III, 759. Booth, N. O. 814. Borbas, Vincenz de II, 260, 447, 488, 533, 582, 586. — III, 376, 392, 464. Bordenave, L. III, 64. Borgeaud, A. III, 691. Borges, V. P. III, 755, 775. Borgesen, F. 7. Borgmann, W. III, 415. Born, A. II, 314. Bornmüller, J. 362, 783, 776. 788. — II, 447, 528. — III, 437, 447, 52!». Borntraeger, H. II, 100. Borzi, A. 741. — II, 283, 417, 478, 507. 510. — III, 193, 374, 731. Bos. H. 758. Bottini, A. G. III, 500. Boudier, Em. 90, 132. Bougon 723. Boulay, Nicolas III, 383. Boulger, G. S. III, 375. Boullanger, E. III. 660. Boullu, Antoine Etienne III, 383. Bouly de Lesdain, M. 19, 661, 662. Bourcart, G. III, 640. Bourdel, C. 201. — II, 229. Bourdillon, J. F. 856. — II, (>, 492, 494. Bourquelot, Em. 173. — II, 204, 456. - - III, 38, 44, 194. Bouveault, L. III, 194. Bouvet, G. II, 528. Bouvier, E. L. III, 277. Bouygues, H. II, 199. Bovell, J. R. III. 733, 760, 761. Bower, F. O. III, 374. Bowles, E. Augustus II, 371. Boyd, A. -J. III, 765. Boyd, D. A. 15. Boyd, William B. III, :<74. Boy er, G. 150. Boykott, A. E. III, 660. Boynton, P. III, 640. Brabenec, Friedrich II, 100. Brachin, A. III, 42. Brackett; Mary M. II, 503. — III, 277. Bräunlich, Fr. II, 102. Braga, Erasmo III, 374. Brainerd, Ezra 812. — II, 260, 584, 585. Braithwaite, R. .'i7. Brand, A. II, 441, 526, 575. — III, 277, 415. Brand, E. III, 764. Brand, F. 740. Brandegee, E. N. III, 37:5. Brandegee, K. II, 435. Brandegee, T. S. 829, 830, 832, 833. — II, 489. Brandes, W. in, 417, 579. Brandicourt, V. III, 584. Brandis, Sir D. III, 375. Brandon, Head III, 742. Brault, A. III, 36, 660. Braun, Dr. III, 480. Braun, Josias III, 437, 438. Braun, K. 119, 865. — II, 175,375,727.-111, 194, 195, 615, 772, 778. Braunton, E. 829. ßray, W. L. 824. Brazzola, F. III, 639. 679. Brebner, George III, 388. Breda de Haan, J. van 115, 201. — II. 184, 217, 503. Breemen, P. J. van 701. Brefeld, O. 244. Brehm, V. 688, 691, 696, 697. — III, 333. Breitenstein, A. III, 615. Brenner, W. II, 329, 447, 478. Bresadola, J. 263. Bretin III, 585. Bretz, J. H. 759. Breven, Francis III, 781. Breviere, L. 90, 91. Brewster, William II, 475. Brick, C. 201. — II, 195, 427. — IIX 110, 418, 581. Briecke II, 244. Briere III, 196. Briem II, ISN. Briggs, L. J. III, 26. 824 Briosi — Caldarera. Briosi, G. 121, 122, 202 269. — IL 181. Briijuet, John 362, 767, 843, 861, 865. —II, 266, 468, 489, 582. — III, 438, 48!), 490, 510, 585. Britten, James II, 257, 460, 467, 473, 487. — III, 375. Britton, Elizabeth G. 27, 38, 53. - - III, 375. Britton, N. L. 806, 835, 836, 837. — II, 260, 352, 422, 456, 465, 475, 483» 4S7, 494, 556. Britton, W. E. III, 277. Britzelmayr, M. 652, 655, 665. Brizi, U. 202, 250. Brockmann, Chr. 701. Broeck, H. van den 17, 20. Broeckhuysen, H. P. van III, 777. Bromley, R. III, 815. Brotherus, V. F. 8, 32, 38. Broun, A. F. 8(13. Brown, A. A. III, 079. Brown, E. III, 165, 722. Brown, Edgar II, 494. — III, 729. Brown, Forrest B. H. 814. Brown, H. T. III, 56, 65, 90, 104. Brown, L. C. III, 716, 780. Brown, N. E. 832, 837, 839. — II, 420, 457, 473. Brown, R. N. Rudmose 93, 883. — III, 607. Brown, Robert III, 369. Brown, Th. R. HI, 640. Bruce, A. III, 745, 748, 796, 797. Bruchmann, H. III, 546. Brück, W. F. II, 503. — III, 278. Brunchard, Philipp 763. Brüning, H. III, 697. Bruini, G. III, 679. Brumhard, Philipp II, 481. Brurrtpt, E. 193. Brunelli, G. III, 375. Brunet, R. III, 74!). Brunner, J. III, 640. Bruno, Alessandro II, 539. Brunotte, C. II, 439. — III, 1I17. Bruttini, A. II, 284. — III, 5. Bruyant, Oh. 686. Bruyne, C. de III, 66. Bryant, E. M. II, 275, 278. Bubäk, Fr. 99, 124, 125, 250. — II, 205, 221, 231. Bucci, P III, 63. Buchenau, Franz 832. II, 257. — III, 418. Bucberer, H. III, 56. Buchmayer, A. II, 266, 32Ü. — III, 458. Buchholz, G. III, 409, 410, 579. Bucholtz, F. 84, 202. Unebner, Ed. 177. Buchwald, J. II, 529. Budde, Th. III, 197. Budinoff, L. III, 703. Buekers, P. G. III, 486. Bülow, L. von II, 427. — IIT, 392. Buer. H. C. III, 20. Buerger, L. III, (540. Bürgi, M. III, 691. Bürki 202. Büsgen, M. 752. — II, 54, 300. — III, 47, 714, 755, 757, 814. Buley, Arthur II, 521. Buller, A. H. R. 263, 264. — III, 126. Bulman, G. W. III, 278. Burbidge, F. N. II, 555. Burbidge, F. W. III, 371. Burchard III, 17. Burck, W. II, 289. — III, 278, 814. Burckhardt, Fr. III, 375. Burkhardt, W. K A. III, 197. Burckill, J. H. II, 480. — III, 731, 776. Burdon, E. R. III, 333. Bureau, E. II, 100. — IIIf 101. Burgers, H. E. III, 197, 791, 794, 796, 798, 799, 800, 801, 80!». Burgerstein, Alfred 150. — III, 559. Burkill, J. H. 787, 789, 845, 855. — II, 246, 355, 356, 480. - III, 485. Burn-Murdoch, A. M. III, 814. Burnat, E. III, 490, 496. Burns, G. P. 817. — III, 61, 128. Burri, R. III, 697. Burrill, T. J. 193. Burton, J. 676. Burtt-Davy, J. 871. — II, 266. ßuscalioni, Luigo II, 300. — III, 67. Busch, N. II, 460. Buser, M. R. III, 438. Bush, B. F. 809, 819, 824. - IL 351, 352. Busse, Walter 119, 120, 707, 752, 859, 868. — II, 209, 210, 500. — III, 709, 723. Bussen, Franz 202. Butler, E. J. 115, 202. — II, 188, 209, 224. Buttenshaw, W.R. III, 731. Buxton, D. H. III, 49. Buysmann, M. III, 775. Cabanes, G. 13, 661. — II, 400. — III, 279. Cache, A. III, (540. Cadevall y Diars, D. J. II, 494. — III. 164. Caesii, Friderici 702. Caine, G. III, 709. Caj ander, A. K. 771, 772. — II, 100, 101. — IIL 392. Caldarera, Ignazio II, 479f 490, 574. — III, 738. Calci well -Chiej-Gamacchio. 825 Calci well, J. S. 1 LI, 28. Caldvvell, 0. W. II, 301. Oaldwell, R. J. III, 43. Calegari, M. III, 58G. Calestani, V. 362. — II, 578, 579. Calmette III. 375. Cambage, R. H. 875, 876, 877, 878, 879. — II, 513. Campagna, Guiseppe II. 279, 289. Campbell, A. G. 202. — II, 183. Campbell, D. H. II, 69, 101, 349. — III, 538. 539, 574. Campbell, D. N. III, 279. Campbell, H. J. II, 289. Campbell, R. 828. Camus, A. II, 551. Camus, E. G. II, 551, 454. — III, 438, 490. Camus, E. III, 491. Camus, J. II, 541. Canavarro de Faria 2(12. — III, 772. Canby, William M. III, 373. Candolle, Augustin de II, 275. — III, 438. Candolle, A. P. de II, 260. Candolle, C. de 362, 834, 839, 851. -- II, 428, 506, 524. — III, 167, 168. Cannarella, P. II, 349. - III, 173. Canon, A. M. III, 479. Cannon, M. J. 178. Cannon, W. A. II, 42, 435, 480. — III. 67, 83, 85, 167. Capeder, G. II, 101. Capelle III, 418, 420, 548, 614. de Capravis, T. III, 686. Capus, J. 202. Carano, Enrico II, 17, 370. Carbonel, J. 780. — II, 260. Cardiff, J. D. III, 563. Cardot, .1. 17. 28. 31. 32, 34, 35, 36, 38, 44. Cardoza, A. LH, 732, 806. Carey, E. V. III. 798. Carleton, M. A. 202. — II, 220. - III, 64, 373. Carmody, P. III, 715. Carnot II, 509. Carnot. Choay III, 241. Carollo-Tranchina, D. III, 784. Carr, E. S. III, 80;). Carruthers, J. B. 202. — III, 724, 748, 803. Carruthers, W. 93. — II, 208. Carter, Oscar C. S. II, 101. Oasali, C. II, 260. Casares-Gil, Antonio 12. Caspari, Charles E. III, 198. Castel, P. II. 178, Castet, G. II, 500. Castoro, N. III, 57. Casu, A. (i!)2. - - III, 512. Cauchetier - Chapron III, 584. Caullery, M. 194. - - III, 604. " Cavara, F. 121, 122, 146, 754. — II, 206, 349, 375. — III, 66, 375, 511. Cavazza, D. LI, 507. — ■ III, 774. Cavazzani, E. III, 49. Cavers, F. 13. Cavillier, Francois III, 437. Cazöttes, Y. III, 640. Cazzani, E. III. 54. Cecchettani, A. III, 588. Celakovsky, L. J. II, 301. Cercelet, M. 202. Cerica Mangili, C. III, 31. Chabaud, B. II, 402. Chabert, A. III, 375. Chalon, S. 675, 694, 730. - II, 273. Chalot, C. II, 379. ( 'liamberlain. Oh. J. 11, 3. Chamberlain, Edward B. 28. Chamberlain, J. L. III, 01. Chambrv, .). 11, 21s. ( 'handle.-, S. E. III. 54'.). Chanel 210. Chapman, C. S. 807. ( lhapman, F. LI, 101. ( Jhappel, E. J. III, 232. Chaput, E. III, 739. Charabot, E. III, 39, 50, 51, 00. Oharlier, A. II, 33, 555. Charlton, H. W. 205. Charon, E. III. 52. Charpentier, P. G. 174. Charrin 1!)4. Chateau, E. II, 541, 585. Ohauveaud, G. II, 289.— III, 280. Chazarain-Wetzel, P. III, 691. Chedsey, M. C. II, 440. - HI, 280. Cheesman, W. N. 224. Chelchowski, S. 85. - - II, 227. Chemineau, B. C. III, 50. Chenevard, Paul III. 438, 581. Chene viere, P. C. F. III, 382. Chesnut, V. K. III, 610. ehester, F. D. II, 209. - III, 640, 649. Chevalier, A. 805, 808. — II, 6, 489, 549. — III, 708, 731, 743, 763, 704, 765, 793, 807, 813. Chevallier, L. 786. Chevrel, R. III, 490. Chiapella, A. R. II. 37, 505. Chick, Harriette II, 289. Chifflot, J. 684. — III, 67, 75, 76, 559. ( 'hiej - Gamacchio, G. II, 489, 504. 826 Chini— Corbett. Chini, Luca III, 388. Chiovenda, Emilio 863. — II, 358. Chittenden, A. K. 812. Chittenden, F. J. II, 475, 521. Choay II, 509. Chodat, R. 362, 843, 715. — II, 275, 344. — III, 42, 89, 438, 496, 585. Cholodkovsky, N. III, 334. Chrzascz, T. III, «58. Christ, H. III. 439, 548, 588, 590, 593, 595, 596, 602, 603, 605, 606. Ohristensen, 0. 838. — III, 407, 568, 576. Ohristman, A. H. 250, 266. Christophers, S.R. III, 640. Christy, Thos. III, 791. Cbiysler, Mintin Asbury 812. Chuard, E. 203. — II, 236. — III, 24, 610. Chun, C. 687. Church, Arthur H. II, 314. Churchill, J. R. 810, 812. — HI, 598. Chys, J. A. van der III, 747. ühyzer, R. 657. — III, 466, 583. Cibot, P. III, 797, 804. Cieslar, A. III, 447. Cilley, Vernet, J. II, 379. Cingolani, M. n, 45. — III, 645, 656, 668. Citron, J. 194. Ciaassen, E. 28, 46. Ciaassen, H. III, 69. Ciaire, Ch. II, 447. Clark, Alice G. 813. — II, 481. Clark, A. W. III, 61. Clark, n. W. IU, 640, 697. Clark, Neata II, 18, 533. Clark, Thomas IU, 388. Clarke, C. B. 362, 795, 796, 851,855. — n, 353, 407, 481, 504. Claudel, H. 667. Clausen II, 238. Claussen, P. 230. Claussen, W. Hj. 135. Olautriau, Georges III, 388. (Jlaverie, Pascal 858. — II, 379. - - III, 773, 774. Clement, Ernest W. 803. Clements, F. E. II, 273. Clendenin, Ida II, 276, 494. — 111, 168. Cler, E. III, 640. Clerc, J. 91, 219. — I LI, 382. Clerici, A. II, 289. Clerici, C. II, 101. Cleve, P. T. 705. Clevenger, J. F. 103. Clighorn, Hugli. HI, 375. Clinton, G. P. 103, 245. — II, 209, 217. 218. Clos, D. II, 494, 561. — — III, 63, 375. Clouth, Franz III, 789. Clusius, Carolus III, 388. Clute, W. N. 264, 819. — U, 289, 495,541. — III, 167, 280, 571, 574, 597, 601, 606. Coaz, J. III, 581. Cobb, N. A. 135. Cobelli, R. IU, 334. Cocconi, G. 231, 245. — II, 219, 228. Cochenhausen , von III, 60. Cockayne, C. II, 302, 505, 538. Cockayne, L. 880, 881, 882." — III, 154, 596. Cockerell, T. D. A. 824, 826. —II, 260,447,541. — III, 334. Cockill, G. 879. Cocks, L. J. 15. Cogniaux, A. 762, 830, 838. — II, 245, 388. Cohn, Alfred III, 108. Cohn, E. 178, 194. (John, Felix III, 375. Coker, W. C. 4, 822, 835. — II, 329. — III, 601. Colbing, J. F. II, 70. — III, 281. | Colgan, N. II, 447. — III, 481. ; Colgate, E. J. 810. Collet, O. J. A. III, 749, 796. Collet, P. II, 101. Colletas, M. III, 818. Collin, Eng. III, 198. Collina, M. III, 660. Collins, Frank S. 709, 722. Collins, G. N. II. 491. — III, 616, 738. Colombano, A. II, 572. Colozza, A. II, 38, 429. Comere, Joseph 681. Comes, Ü. II, 567. — IH, 376, 749. Conrad, Henry S. 765, 815, 828. — II, 515. ' Conde, freres III, 804. i Condelli, S. 269. Conn, H. W. 709. Conrad, Hans II, 403. Conradi, H. III, 660. Constantineanu, J. C. 86, 250. Constantin 195, 858. — III, 752. Conwentz, H. II, 266, 329, 330. — ILI, 392, 409, 410, 418. Conzatti, C. 833. — II, 388. — III, 602. Cook, M. III, 335. Cook, O. F. 246. HI, 616, 767, 803. Cooke, F. 857. Cooke, M. C. 93, 203. Cooley, Grace E. III, 756. Cooper, J. G. III, 373. Copeland, E. B. 219, 851. — III, 591, 592, 640. Corbett, H. H. II, 448. Corbett, L, C. LI, 244, 266, 541, 571. Corbit're — üearness. 827 Corbiere, L. 13, 694. Corboz, Francois III, 383. Cordemoy, J. de 172. - DI, 752. Cordier 91. Corfec 91. Cornaille, F. II, 98, 99. — III, 550. Cornet, A. 18. — II, 210. Correia de JMello Leotte. F. III, 335. Correns, C. II, 270. Correvon, Henry II, 330, 371, 529, 541, 575. Corsini, A. III, 649, 660, 680. Cortesi, F. II, 388, 389. — III, 335, 519. Cosmopolite III, 714. Cossmann, Heinrich III, 392. Costantin, J. II, 6, 476. Coste, Abbe H. II, 556, 561. - III, 490. Costerus, I C. II, 244, 258. — III, 169. Cotton, E. C. 816. - II, 520. Cotton, J. S. 828. Coues, Elliot III, 373. Coulter, John M. II, 70, 101. — II, 242,244,330. — III, 373, 376. Coulter, Samuel Monds 771, 808. Coulter, Stanley 818. — II, 455. Coupin, H. III. 28. Courchet, L. 837, 858. — II, 565. Courtet, H. III, 808. Courthope, E. A. III, 1)7. Cousins. H. H. 837. — III, 716, 722, 729. 732, 733, 736, 815, 816. Couturier, A. III, 17, 710, 745. Coventry, B. O. 856. Coville, Frederick V. II, 435. Cowan, Alexander III, 4SI, 570. Cowell, J. F. 834. Cowles, H. C. 751, 823. — 111, 373. Cozzi, 0. !). — H, 521. — III. 281, 376, 513. Cradwick, W. III, 736, 742. (Jrane. T. O. LH, 762. Oatty, R. J. 820, 821. — II, 358, 372. Craw, J. A. IH. 049. Crawford, F. C. 715. Crawley, H. 195. Crawshay, De B. H, 389. (Jrepin, Francois III, 370, 370, 377. Cretet III, 491. Crevecoeur, F. F. 824. Crockett, Alice L. 28. Crone, G. von der III, 11. Crossfield III, 815. Orossland, C. 93. 94. Cruchet, P. 102. Cserey, A. 4. Cuboni, G. 203, 225. — II. 179, 183. Cuendet III, 491. Cufino, L. 28, 663. (Julbertson, T. A. III, 373. Culmann, P. 26. Cundall, Frank 837. Cunningham, W. M. III, 717, 749. Üunningham-Greig, E. H. III, 745. Üurchod, H. III, 049, (154, 0(11. Uurtel, G. II, 202. Curtis, C. C. 807. Cushman, Joseph Augustine 724, 725, 773. Üutler 810. Cybulski, N. II, 290. Czadek. O. von II, 238. Czapek, Friedrich 680. — III, 34, 43, 61, 111, 124, 559. Czaplicki III, 640. Daday, E. von 711. Daguillon, Aug. II, 0, 561. — III, 3:r,. Dablstedt, H. II, 448. — III, 402. Daikuhara, G. III, 10. 29. Daleau III, 491. Dalla Torre, C. von 100, 075. — 11, 244. - III, 430. üallimore, W. II, 473. Dal Piaz, G. II, 101. Dammer, U. 362, 831, 834, 860. — II, 375, 402,527, 571. Dams, E. 832, 839, 842. — II, 435. III, 281. Dandeno, J. B. III. 60, 66, 281, 448. Dandridge, D. IL 4S7, 495. 504. Daniel, L. II, 178, 587. — III, 28. Daniele wsky, B. III, 132. Danjou. E. III, 38. | Dankler, M. 789. I Darbishire, O. V. 93, 064. — III, 05. Daubeny, E. J. II, 270. 281. Dauphin, •). 174. — n, 205. Davenport, G. E. III, 002. 012. Davey, F. Hamilton II, 527*! Davidoff, B. III, 47H. Davidson, A. 827. Davies, J. H. 718. Davis, Bradley Moore 150. 342, 343, 680, 732. Davis. I. H. 15. Davis, •). J. 220. Davis, R. A. III, 739. Davis, W. T. III, 26, 479. D'Cotta A. H. III, 722. Deam, Chas, C. 818. Dean, A. L. IH, 42. Deane, Henry H, 102, 201. Dearness, .1. 810. S2S Decker — Dueos. Decker, H. III, 52. Decrock, E. 203. — II, 6, 203. Degen, Albert III, 76. Degen, Arpad von 340, 357, 779. — II, 261, 358, 441, 525, 541, 542, 561, 580. — III, 376, 448, 466, 467, 473, 474. Deistel III, 777. Dekker, J. III, 198. Delacroix, G. 91, 203. — II, 183, 184, 206, 213, 231. — III, 649, 691. Delgado, J. F. Nerv II, 102. De la Hoz, E. S. 195. Delay, Yves II, 276. Del Guercio, G. III, 335. Delile, R. II, 260. Dell, William III, 726. Delle, E. II, 178. Delpino, Federico II, 290, 302, 518. — 111,281,372, 374, 375, 376, 382, 384, 385, 388. Demcker, R. 806. Demoussy, E. 11, 185. — III, 25. Denham, E. B. III, 717, 783. Denks, H. IL 495. Dennert, E. II, 290. Denniston, R. H. 104, 355. Derganc, Lev. II, 448. — III, 474. Derry, R. III, 763, 790, 799, 800. Descoffre, A. 178. De Silva, W. A. DI, 727, 728. Deslandes, M. III, 740. Desloy, P. III, 780. Detlefsen, E. II, 290. — III, 281. Detmer, W. III, 68. Detto, K. II, 290. — III, 282, 283. Devaux, H. III, 26, 49, 491. Dewalque, G. III, 424, 580. Dewevre, Alfred III, 388. Dewey, Lyster, H. 774. — II, 448. D'heil, R. III, 697. Dibdinr W. J. III, 697. Didlake, M. III, 661. Dieck, G. III, 373. Diederichs, K. II, 244, 403. Diederichsen, J. III, 722, Sil. Diels, L. 362, 364,751,792, 793, 795, 855, 872, 873, 880. — II, 245, 290, 314, 349, 389, 414, 420, 473, 511, 529. III, 590, 596. Dienert, F. III, 661. Dietel, P. 250, 25 ls Digby, Miss L. II, 276. — III, 567. Dine, D. L. von III, 817. Dingler, H. III, 65, 159. Dintzl, Marie II, 64, 457. Dimock, A. W. II, 539. Dimock, J. A. II, 539. Dioskurides II, 258. Dismier, G. 13, 38. Dieterich, H. III, 424. — III, 580. Dieterich, Karl III, 199. Dittmar 203. — II, 236. Dittmer, A. III, 376. Diettrich-Kalkhoff, Emil 100. Dixon, Henry Fl. 720. Dixon, H. H. HI, 28, 41, 66, 82, 85, 108. Dixon, H. N. 4, 8, 12. - III, 336. Dmitriew, A. II, 448. — III, 174. Dobbin, F. 50. Doebert, A- HI, 650. Dod, C. Wolley II, 448. Dode, L. A. 763. — II, 551. Dodwell, A. III, 754. Dörfler, J. III, 529. Domin, Karl 769, 782, 786. — 11,102, 245, 291, 358. 359, 542. — III, 418, 420, 458, 459, 582. Domingnez, J. A. II, 2: Id. 244. — IH, 786. Dommes 121. — II, \*i. Don, George III, 371. Donath, Ed. II, 102. Donini, G. 87. Dop, Paul 150, 195, 226. - II, 39, 422, 574. — III, 130, 284. Doppelmair, G. III, 477. Dorn, E. III, 107, 110, 661, 691. Dorner, Herman B. 819 Doncet, E. III, 584. Douglas, B. W. 818, 819- — III, 599. Douglas, D. III, 373. Douin 13, 46. Dowell, P. 814. Drabble, E. II, 6. — III. 25, 66, 74, 123, 549. Dreuw III, 641. Dreyer, A. 773. -- II, 203. Dreyer, G. III, 650. Drieberg, 0. II, 183. III, 708, 721, 729, 752, 779. Druce, Claridge G. 714. — II, 258, 359, 448, 534. — III, 371, 481, 577. Drude, O. 749, 750. — II. 103. Druery, Oh. T. III, 576, 608, 610. 611. 612, 613, 616, 617. Drummond, A. T. 809. Drammond, J. R. 788. Dabalen II, 403. Dubard, Marcel II, 55., 302, 476. - - III, 778. Dubois, Eug. II, 103. Duboys, Ch. 91. Ducamp, L. II, 347. Duckwal, E. W. III, 641. Ducomet, V. II, 200. Ducos, J. 203. - - II, 229. Düggeli — Eulefeld. 829 Düggeli. Max 698. — III, 697. Duggar. B. M. 133. -- II, 224. Duraee, P. 219. Dumont, J. -III, 37. Dunbar, .J. II, 542. Duncan, W. 1LI. IM!). Dunlap, Edw. LH, 227. .Dunlop, J. 0. III, 727. Du im. M. B. III. 80:5. Dünn, S. T. 774. Dunstan, W. R. II, 495, 571. III, 753, 763, 779, 78."), 788. 702. 801, 812, 814, 81-"). Dunzinger, Gustav III, 441. Dupond, M. R. III, 650, 661. . Dupuy, Henry III, 151, 152, 199. Durafour, A. II, 37."). — III, 376, 491, 585. Durand, Th. III, 376. Duranona, L. II, 244. Düse, E. 837. — II. 448, ."»43. Düsen, B. 30, 31. Di iss. R. T. 1)1)4, 711. Dutertre, E. III, 650, 691. Duthie, J. F. 795, 846, 858. — II, 472, 500. 529, 534. Dutoit II. 104. Duval, Auguste II, 495. 524, 550, 562. Duvel, J. W. T. II, 285, 359. - - III, 65, 147. Dwight Sanderson, E. III, 707. Dvbowski, W. II, 449, 551 i. - III, 477. Dyson, David III, 397. Earle, F. S. 112, 129. - II, 261. Easterfield, Th. H. III, 786. H.'stwood. Alice 3(12. 829. Eaton, A. A. 111, 597, 600. Eberhardt, R. III, 77S. Eberlein, L. 111. 672. Eberli, J. III, 4:19. Eberwein III, 400. Ebrod, M. N. 819. Echtermayer, F. II, 449. — III, 200. Eckardt, W. R. II. 390, 505. Eckardt, Wilh. 11, 390. Eckerson, Sophia III, 103. Eckert, C. F. III, 81 (i. Eckert, M. III, 705. 755. Eckles 178. Edström, J. S. III, 20. Edwall, Gustavo 843. - II, 510. Edwards, H. T. Hl, 772. Edwards, R. T. III, 650. Eeden, F. W. van 852. — III, 487. Effront, J. III, 43. Effront, L. 178. Eggerdinger, A. II. 244. Eggleston, W. W. II, 54:;. — III, 598. Ehrenberg, Paul II, 200. — III, 680. Ehrhardt, K. III. 789. Ehrhart Friedrich III, 368. Eichholz III, 011. Eichler, B. 8, 85. — II. 419. - - III, 47, 39t i. Eichler, J. III, 428. 429, 580. Eigen III. 747. Eijken, P. A. A. F. III, 777. Eisenstein. R. von III. 714. Eismann, Gust. II, 405. — III, 732. 704, 700. Elenew, P. 85. Elenkin, A. 8, 051, 653, 005, 736. Ellis, J. B. 104, 122, 209. 834. Eimer, A. D. E. 302. 828. Elofson, A. II. 207. Elrod, M. J. HI. 372. Elrod, Moses N. II. 439. Ellwanger, George II, -5771 Elwes, H. J. H, 375. Emerson. Julia T. III, 62, 770. Emerson, R. A. 203. Endlich, Paul III. 812. Endlich, R. II, 449. — HI, 712, 758. Engelbrethsen, P. III, 402. Engelhardt, H. II. 104, 105. — III, 424. Engelhardt. Robert II, 441, 495. Engelke, C. 150. 209. Engler, A. 38, 302, 707. 760, 701, 830, 840, 859, 860, 801, 863, 805. — H, 258, 207, 348, 350, 351, 413, 449. 407, 504, 523. 525, 543, 551. 552, 555. 502. — III. 00, 285, 370, 377, 393, 707, 716, 813. Engival, V. 91. — II, 227. Entz, Giza 725. Epstein, A. III, 041. Erdelyi, J. R. 151. Erdmann, H. III. 200. Erdner. Eugen III, 129. Erhard, Theodor III, 430. Eriksson, J. 81, 252. II, 220, 227. — III. 402. Ernest, A. IH, 25. 088. Errera, L. 083. — II, 244. — III, 47. 02. 00, 147, 371, 370, 383. Ernst, A. 718. — II, 543. — III, 32, 41, 104. Ernyey, Josef II, 258, 200. — III, 407. Escombe, F. III, 50, 05, 104. Essary. 8. H. 103. Etheridge, R, jun. II, 105. Etherington, J. II, 424. — III, 766, 776, 795. Eulefeld, H II, 479. III, 174. 830 Euler — Fleurent. Euler, Hans 178. — III, 30. Eustace, H. J. 216. — II, 184. Evans, A. W. 28, 29, 33, 46. Evans, J. B. P. 203. Everhart, B. M. 104, 122. Ewart, A. J. III, 27, 79, 81. Ewert, 203, 253, 270. — II, 233. Ewert, B. III, 23, 24. 150, 151. Ewing, P. 15. Fabarius, Erich III, 760. Faber, F. C. von 203. Fabozzi, S. 179. Fabricius, L. III, 47, 377. Fabricius, M. II, 175. Fabricius, 0. III, 680, 081. Faes, H. 204. — III, 336. Fahrion, W. III, 51. Faideau, F. II, 315. Fairchild, David G. III, 737, 774, 775. Fairman, Ch. E. 104. Falci, Baimondo II, 42. Falck, B. 244. — U, 223. Faltis, Franz 9, 86. — III, 474, 587. Faull, J. H. 151, 352. Fankhauser, F. 759. - - II, 408. - - III, 439, 739. Farlow, W. G. 104. Farmar, Leo 47, 872. — II, 412. Farmer, Bretland J. 351. — II, 352. — III, 565, 577. Farneti, B. 204, 269, 270. - II 226, 505. Farr, E. M. 783. Farwell, O. A. 818. Fauchere, A. III, 739, 743. Favarger, L. III, 448, 582. Favre, L. II, 507. — III, Sil). Fawcett, W. III, 707. Fedde, Fr. 362, 705, 767, 783, 827.. --II, 244, 245, 201, 521. — III, 394. Fedtschenko, B. et O. 787, 790, 791. — II, 371, 37."., — III, 477, 587. Fee III, 388. Fehlinger, H. 872. Feilitzen, H. von III, 12, 20, 080, 081. Feist, K. III, 200. Feldhaus, Julius 11, 571. — III, 53, 200. Felix, A. II, 534. Fellner. T. III, 449. Feltgen, Ernest II, 291. Feltgen, Job. 94, 279. Fendler, G. II, 476, 506. - III, 200, 201, 770, 778, 783, 785, 795, 812, 814. Fenno, F. E. 814. Feret, A. III, 394. Fermi, Claudio III, 001. Fernald, M. L. 754, 807, 808, 809, 810, 812, 813, — II, 353, 359, 426, 441, 449, 460, 470, 473, 552, 554, 557. — III, 597. Fernando, H. M. III, 722, 762. Fernau III, 201. Fernbach, A. III, 35, 43, 47. Ferry, B. 151, 219. Ficalho, Conde de III, 378. Fiedler, H. III, 714. Field, H. C. III, 596. Figert, E. II, 543. - III. 415. Figdor, W. II, 359. — III, 124. Filarszky, F. II, 371. Findel, H. III, 697. Finet, 790. Fink, Br. 663, 665, 709. Finlay, Miss G. R. III, 373. Finnemoor, H. III, 201. Fiori, Adriano II, 449. — III, 514, 515, 585. Firbas, B. III, 201. Fischbach, H. II, 247. Fischer II, 435. Fischer, A. 352. Fischer, Alfred 737. Fischer, C. E. C. 857. Fischer, Ed. 102, 231, 253. Fischer, Franz II, 105. Fiscber, H. 219. Fischer, Hugo 740. - - III, 26, 46, 56, 65, 142, 285. 661, 662. Fischer, Karl II, 106. - III, 202. Fischer, L. III, 439, 581. Fischer, M. H. III, 641. — III, 61. Fischer, Theobald II, 520, — III, 783. Fischer, Walter, 816. — II, 330. — III, 174. Fischer de Waldheim, A. II, 267. Fischer-Treuenfeld, R. von III, 748. Fishlock, W. C. II, 267. — III, 706. Fitch, Laura A. III, 373. Fitschen, Jost 700. Fitting, H. III, 111, 113, 114. Fitzgerald, W. V. 873. Fitzherbert, S. W. II, 449, 473, 562. — III, 610. Fitzpatrick, T. J. 29, 821. — II, 259, 375, 493, 4!).".. 571. — III, 37:'». Flacourt, M. de III, 788. Flahault, Ch. 770. — II, 292. — III, 377. Fleck, O. II, 292. Fleischer, M. 39, 40. Fleischmann, Hans II, 390. — III, 449. Flemyng, William W. III, 174, 578. Fleroff, A. II, 249. Fletcher, ,1. 810. Flett, J. B. III, (iOO. Fleurent, E. III, 202. Fleury — Gandoger. 831 Fleury. G. 204. Freeman, E. M. 105, 151. Fliehe, P. 768. — II, 106, — II, 211. 107. Freeman, G. W. III, 706. Flory, Charles H. 816. — French, G. II, 483. H, 408. Flot, Leon II, 59, 302. Foa, Anna 727. Foaden, G. P. III, 709. Focke, C. III, 53. Focke, W. 0. II, 245, 261, 450, 516, 543. 544. III, 418. Fokker, A. P. III, 691. Frerichs, G. III. 54. III, 102. Fresenius III, 40. von Freudenreich, E. III, 635, 041, 077. Freyn, Josef 791. — III, 387. Friderichsen, R. II, 544. Fridtz, R. E. III, 575. Fomine, A. II, 375, 439. Frieb, R. III, 286. Forbes, F. B. 789. Friedel, Jean 174. — II, Ford, Sibille O. II, 107, 557. — III, 30, 34. 174. 1.59. Friederich, A. 040. Forel, A. 754. - - III, 285. j Friedl, R. III, 449. Forel, F. H. III, 280. 300. | Friedrich, Josef III, 8(5. III, 440. ! Friedrich, P. II, 108. Formanek, E. 111,470. Fries, Rob. E. 841, 842. Forsberg, W. G. III, 202. Forster, H. II. 330. Forti, Achille 700, 719. — in, 327. Fortineau, L. III, 650. II, 414. III, 885. 606. Fries, Th. M. II, 201. - III, 377. Fritel, P. H. II, 108, 491 Foslie, M. 735, 730, 737. Fritsch, F. E. 702, 700, Foster, A. S. 828. Foster, J. H. III, 804. Foster, M. II, 347, 372. Fouillade, A. III, 491. Foureau, F. 785. 738, 850. — III, 591. Fritsch. Karl IL. 315, 427. 441, 544. III, 174, 449, 450. Froebel, Otto II, 520. Fourmarier, P. II, 107, Froggatt, Walter P. 204. ins. Fox, III, 817. Foxworthy, F. W. II, 18. Frahm, G. II, 544. Franc.', R. H. 254. — IT, 247. - - III, 03, 286, 559. Francis, L. TI, 292. Frank, III. 811. Frank, Adolf III, 26. Fräser, H. G. L. 150. Fräser, Patrik Neill. III, 372. Fray, Abbe III, 373. Fray, Jean-Pierre III, 41(1. Fraysse, A. II, 55, 554. Fredrikson, Anders Theo- dor III, 370. Fromm, Franz II, 351. — III, 410. Fromme, G. III, 203, 501, 015. Frommel, Augusto Th. III, 758. Frouin, H. III, 705. Frow, G. 133. Früh, J. II, 109. Fruwirth, G. II, 303, 44(1. Frve, Theodore G. II. 41 ö. Fuchs, Th, 725, 741. II, 110. - - III, 813. Fünfstück, M. III, 430. Fürntratt, K. III, 041. Fürst, Hermann von II, 236. — HI, 101. Fürstenberg, M. von 783. Fugger, Eberhard II, HO. Fuhrmann, Franz 179. — III, 050, 651, 698. Füller, A. S. II, 292. — III, 280. Füller, C. 204. Furlani, Johannes LI. 375. Furniss III, 806. Furnivall, H. III, 750. Futo, M. III, 505, 573, 582. Gabotto, L. 87, 270. Gadamer, J. II, 521. — III. 53, 210. Gadd, H. W. III, 210. Gaebler, C. II, 110. Gaehtgens, W. III, 641, 051. Gage, A. T. II, 549. Gage, S. III, 035, 040, 602, 697. Gager, G. S. 687. Gagnepain, F. 790, 845, — II, 400. Gaidukow, N. 683, 740. Gaillard, G. II, 544. - III, 440. Gain, Edmont II, 420. — III. 280. Galbrun, E. III, 698. Gallaud, .1. 173. 220. 231, 354, 858. — LI, 0, 04, 470. — III, 25, 152, 561. Gallerand, R. III, 739. Galli-Valerio, B. 195. Galzin 135. Gambage, R. H. II, 443. Gamble, F. W. III, 00. Gamble, J. Sykes 309,87,4. — n, 441, 452, 472, 510, 520, 549, 555, 575. Gammie, G. A. 840. 857. — II, 390, 50.7. — III, 702. Gander, M. II, 303. — III, 035. Gandoger, M. II, 450. 01,394, 49S. .785. 832 Ganong— Golden. Ganor»"', W. F. 718. in, 64, 164. Garcke, August III, 387. Gardner, N. L. 231. Gareis II. 202. Garjeanne, A. J. M. II, 248. Garnier. R. 661. Garrett, A. 0. 12:5. Garrigon, F. IT, 2H7. Garry, R. 723. Garten, Siegfried III, 164. Garvens, Wilhelm jr. II, 549. Gary, L. B. II, 375. de Gasparis, Aurelio 741. — II, 528. — III, 31, Gates, R. R, 93. Gatin, C. L. II, 40, 71, 399, 403. III, 5, 35, 174. Gatin-Gruzewska, Mme Z. 151. — III, 27. Gaudry, Albert III, 378. Gauthier, C. 224. Gautie, Albert III, 681. Gautier, Cl. 684. — III, 559. Gautier, L. II, 273, 562. - III, 39, 67, 75, 76. Gauvin III, 584. Gäyer, Gyla II, 585. — [II, 467. Gaze, R. III, 210. Gebers, Adolf II, 184. Geier, P. III, 609. Geinitz, Eugen 50. — III, 394. Geinitz, F. E. II, 110, 111. Geisenheyner, L. III, 428. Geitner III, 376. Geneau III, 722. Geneau de Larmarliere 13. Gentil, L. III, 611, 807. Gentner, Georg III, 156. Gepp, A. 36, 664, 686, 707, 713, 719. Gepp, E. S. 36, 664, 086, 707, 713, 719. Gerard, Claude- Albert III, 382. Gerald, L. III, 041. Gerassnno w, J. J. 72:!. — III, 141. Gerber. C. II, 40, 400. 401. ■ III, 174, 175, 337. Gerdts, Carl Ludwig II, 81, 450. Gerlach, L. II, 303. — III, 19, 681. Gerome, J. III, 772. Gerrard, J. 11,111.— III, 287, 350. Gerschon, S. II, 517. Gerstfeldt, Olga von III, 515. Gerstlauer, L. II, 586. — III, 430, 431. Geschwind, L. 204. — II, 203. Geyer, C. A. III, 373. Ghon, A. III. 691. Ghysebrechts, L. II, 370. — III, 486, 578. Gibault, Georges III, 378. Gibb, J. 93. Gibbs, L. S. III, 175. Gibson, Miss C. M. 254. Gibson, Harvey II, 303. Gibson, W. H. 808. — II, 390. Giemsa, G. III, 041. Gies, J. III, 770. Giesenhagen, K. 341. — II, 3. - III, 140, 556, 564. Gifford. T.822, 837. — III.. 001. Giglio-Tos, E. II, 292. Gilbert 195. - II, 509. — III, 210, 241. Gilbert, ß. D. 52. — III, 597, 000, 602. Gildersleve, N. III, 041. Gilg, E. 859, 860, 863, 869, 888. — II, 316, 410,481, 500, 551, 587. III, 014, 808. Gillavry, M. H. D. III, 740. ' Gilles, E. II, 7, 470. Gillot, X. 35, 151. 220.— II, 88, 558. — III, 179, 378, 490. Gilman, C. III, 59S. Giltay, E. II, 248. Gins, L. III, 47. Ginzberger, A. III, 447, 450, 582, 584, 587. Giöbel, Fredrik III, 402. Giovanoli 195. Girardi, G. II, 442. Girieud, J. II, 304. — III, 287. Girod III, 491. Gius, Luigill, 348. — III. 120. Gjovonic III, 378, 475. Gleason, H. A. 815, 810. - II, 273, 450, 484. Glowacki, J. 23. Glück, Hugo II, 344. — III, 287. Glücksmann, C. III, 211. Gobretti, V. III, 728. Godfrin, J. II, 525. Godron, H. II, 330, 479. Goebel, K. 4. — II, 50. 207, 276, 304, 305. 111, 54, 55, 67, 112, 143, 155, 159, 287, 378, 538, 548, 559, 567. Gössling, B. IU, 212. Gössl, Josef 174. — IU. 24, 140. Goethart, J. W. ü. III. 389, 480, 578. Goethe III, 691, 098. Goeze, C. 790. Goeze. E. II, 305. — III, 394. Gogela, F. III, 401. Gogorza, J. II, 292. Gohris III, 211. Goiran, A. II, 193, 376, 408, 495, 554. — III, 491, 492, 515. Gola, Giuseppe II, 360, 420. — III, 46, 64, 67. Goldberg, E. III, 211. Golden, Katherine E. II, 508. Golding -Guillieruiond. 833 Golding, P. III. 32. Goldschmidt M. 21, 727. Golicvn, W. II, 549. Golker, -). IL, 292,580. — III. 450. Gondet III, 440. Gonnermann. M. 204. Gonse, E. III, 584. Goodwin, Arthur R. II, 439. < l-oossens IL, 388. Gordin. H. M. III, 211. Gore, H. C. III, -V). Gorham. F. G. III, 97. Gorican, Franz 220. — II. 217. Gorini, C. III, 651, (198. Goris, A. II, 549. Gorkom, K. W. von III. 734. Goroschankin 720. Gortani, M. II, 166. Gosio, B. III, 002. Gossweiler. .lohn 804. — II, 508. — III, 809. Gothan, W. 11,7. 111. 112, 293. 330. Cottlieb-Tannenheim, P. von 7(52. — III, 401. Gould, Charles N. 807. Goumy, E. II, 43, 305. Goury, G. III, 337. Gow, J. E. 824. Mradmann, R. III, 429, 580. <:raebener II, 293,504. - III, (ill. Graebner, Paul IU. 391. Graeffe, Ed. III, 337. Craenicher, S. III, 288. Gräntz, Fritz HI, 394, 421. Graessner, Carl III, 382. Gräfe, Victor 179. — III, 45, 47. Graham III, 375. Graham, W. M. II, 207. Granato, Lourenzo III, 728. Grand'Eury II, 115, 110, 117, 118. Botanischer Jahresbericht (iranier. L. II. 403. — 111, 60. Grottes, des P. III, 72:',. Grout, A. J. 4, 29. 52. Grassberger, R. III, 002. Grove, W. P. 204. II, Grasz IU, 755. Gr.ive, W. B. III, 175. de Grazia, S. IU, 686. Green, Ernest E. III, 721, 724, 725, 729. 748. 781, 811. 183. Gruber, ( 'alvin Luther 815. — II, 544. Gruber, Kurt III, 800, 807. Gruber. Th. III, 651, 602, 70:'». Green, .1. I!. II, 477. Gruenberg, B. C. III, 770. III, 0. Grüss, d. 180. Greene, E. L. 363, 705, Grüters, Fritz III, 46. 808,810,813,825,827,828, Grüner, H. III. 710,742. 835. — II, 201, 413, 442, 740. 7S2. 450. 401. 495, 521, 522, Grzegorzewska, YV. 11.242. 527. 529. 544. 551. .V>7. Guebhard, A. III, 170. — III, 378. JGueguen, F. 151. 195,204, Greenman, .1. M. 303, 807, 270, 676. 828, 831.-11,426, 150. Gull, J. II, 248. Gregoire, V. 349. 350. — Gull, J. E. ELI, 424. II, 370. • Günther, C. DJ, 035. Gregorio, A. de II, 472. Günther, Willy, II, 7, 317, Gregory, R. P. II, 270, 501. 495, 528. I Guerard, G. de HI, 709. Greshoff, M. 111,212,213. Guerin, Ch. F. J. II, 503. Greslebin, A. III, 641. : Guerin, P. IL, 33, 276, 470, Greuel, Gustav III, 213, 582. 378. Griessmaver 180. . Griffith, W. III, 738. ! Griffiths, A. B. III, 59, 651. | Griffiths, D. II. 435. — III, 373. Griffon, Ed. III, 31. Griggs, R. F. S10. — II, 552. Gurke, Max 363, 833, 83(5, 837, 843, S59, 888. — II, 420, 435. 430, 437, 489, 505. 5K2. Gürtler, Fr. II, 34. 481. Güssow, Hans Th. 93, 205. — II, 225, 220, 233. — IH, 170. Guffroy, Ch. III. 574, 5S4. Guffrov, M. III, 492. Grignan, G. T. II, 390, Gugelberg, Marie von 27 .-)44, 571. | Guignard, L. II, 7, 390, Grimal, E. HI, 213. 495, 557. - III. 38, 42. Grimaldi, S. HL 40. 54, 213, 214. Grimme, A. 8. \ Guignes, P. IH, 214. Grindon, Leopold Hartley Guinet, Auguste 27. — III, 369. HI, 440, 492. Grisard, J. III. 779. I Guinet. Martin III, 440. Grosdemange, Ch. II, 495. Guignon. I. III, 337. Grosjean III, 491. '. Guillemard, A. III. 041. Gross, Rudolf II, 353. — Guillemare, A. LH, 31. III, 410. Guiliiermond, A. 151, 152. Gross, L. III, 474, 587. 153, 180, 739. XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 10. 4. 08.) 53 834 Guillon — Haynes. Guillon, J. M. 205. — II, 587. Gulden, Paul HI, 48. Guimaraes, Ascensao II, .'518. Gumbleton, W. E. II, 483, 544. Gusmus, H. II, 439. Gustafsem, Thore 8. Guthrie, F. II, 473. Guttenberg, Hermann Witter von 153, 342. — II, 204. — III, 64, 123. Gutzeit, E. III, 214. Gwynne-Vaughan, D. T. III, 548, 554. Györffy, Istvan 23, 41. — II, 8, 360, 376, 455, 461, 473. — III, 66, 176, 467, 468, 584. Gyurasin, St. II, 468. Haars, 0. II, 522. - III, 53, 210. Haastert, J. A. van III, S17. Habenicht, Bodo II, 305. •— III, 157. Haberer, J. V. 814. Haberlandt, G. 347. - III, 32, 68, 111, 117, 123, 558. Hach, J. H. III, 718. Hackel, Eduard 156, 363, 791, 796, 851. — II, 359. j Haffner, M. IH, 708. Hagemann, C. III, 682. Hagen, J. 8. Haglund, Emil II, 293. — III, 288. Haglund, Erik Emil III, 402. Hagström, O. 762. — II, 404. Haläcsy, Eugen von II, 426. — III, 530. Haldy, B. II, 265. Halgand, F. 195. Haiin 18. Hall, A. D. 205. — ni, 27. Hall, John Galentine II, 390. — III, 176. Hall, R. K. III, 733. Hall, S. M. II, 293. Hall, W. L. 847. Halla, C. III, 740. Hailas, Emma 718. Hallier, H. II, 118, 261, 318, 319. Harn, S. P. II, 305. Hamberg, H. E. 758. Hamburger, Clara 727. Harnet, R. II, 470. Hamilton, A. G. II, 18. Hamilton, Francis III, 385. Hammer, 0. C. 157. Hammer, J. W. III, 215. Hammerer, G. II, 360. Hamy, E. F. III, 378. Hanausek, T. E. H, 3. Handel-Mazzetti, H. v. 9, 86. —11,450.-111,440, 447, 450, 475, 582, 587. Handlirsch, A. II, 119. Hansen, A. II, 194. — m, 419, 608. Hansen, E. Chr. 180, 181. Hansgirg, A. 696. Hanus, J. III, 215. Harang, P. III, 44. Harden, A. III, 45. Harding, H. A. III, 652. Hardy, A. D. 708, 879. Hare, C. B. III, 691. Hariot, P. 144. Harlay, V. 220. Harley, M. III, 36, 215. Harmand, J. 658, 660, 661, 667. Harms, H. 849, 850, 859, 860. — II, 244, 262, 417, 495, 496, 507. Harmsen 220. Harper, Roland, M. 770, 822. — II, 330, 405, 450, 517. — III, 78, 599, 600. Harris, J. Arthur II, 305, 424, 436. — UI, 176, 288, 290. Harris, Frank III, 79. Harris, N. M. III, 652. Harris, T. J. III, 707, 752. Harris, W. II, 522. — III. 778. Harris, W. P. III, 373. Harrison, C. III, 577. Harrison, F. C. III, 652, 653, 662, 816. Harrison, Shull. G. 11,451. Harshberger, J. H. II, 403. Harshberger, J. W. 749. 756, 805, 806, 835. Hart, J. H. III, 745. 7S1, 805. Hart, 0. H.205. — II, 293. Hartman, E. 836. Hartmann, G. III, 712. Hartvvich, C. H, 461. — III, 215, 216. Hartz, Jac. III, 407. Hartz, N. II, 119, 353. — III, 407. Harvey, A. H, 182. Harvey, T. E. III. 217. Harward, J. III, 716. Harz, C. O. 270. — UI, 47. Haselhoff, E. II, 202. — III, 6S. Hasler, A. 255. Hassack, Karl, II, 571. — III, 705, 774. Hasslinger, Julie von 735. Hastings, George Tracy 886. Hattori 805. Haug, E. II, 119. Haupt III, 217, 227. HausskD echt, Karl 111,378. Hautefeuille, L. III, 715. Havard, V. III, 373. Hawrysiewicz, J. II, 298. Hay, G. ü. 105. Hayata, B. 804, 805. — II, 245, 330, 451, 477. Hayden, F. V. HI, 378. Hayek, A. von 769. — II, 259, 545,557.— HI, 400, 447, 450, 451, 582. Haynes, C. C. 47. I lavnes— Hildebrand. 835 Ifavnes, Julia Anna II[, 122. Havren. F. 85. Hazen, Tracy E. 715. Hazewinkel, J. III, 770. Headden, William P. LI,!). Hebert, A. ELT, 39, 54, 60. Hecke, L. 245. - - II, 237. Heckel. E. II, 571. — LH, 378, 71!», 77(3. Hedden, .Mary E. [II, 61. Hedgcock, G~ G. III, 338. Hedgcock, T. T. 205, 231. — II, 225, 230, 233. Heede, Ad. van den LI, 370. Heen, P. de LL, 286, 2!):?. - LH. 5, 28, 40, 108, 10!). Heering, W. 759. 273. 451. LH. 407, 41!) Heese, Emil II, 4:57. Hegi, Gustav 760. - iL, 120- III. 431,432,433, 440, 441, 447, 5S0. Hegyi, D. II, 205. Heidenhain, M. LEI, 041. Heim, F. HL. 722. 774, 778. Heim, L. III, 041, 663. Heimerl, A. 100, 255. 697. - III, 451, 582. Heindel, R. L. III, 338. Heinemann, P. Q. III, 636. Heinis, Fr. III, 441. Heinisch, W. 174. Heinrich, Freiherr von Hl, 447. Heinricher, E. 232. — II, 182, 532. Heinsius, H. W. II, 276. Heinze, B. 181. — Hl, 36, 003. Helguero, F. de II. 451. Heller, A. A. 827, 828, 829. - II, 376, 527. — ni, 373. Heller, O. III, 042. Hellström, A. III, 217. Helm, Otto II, 120. Hemet, L. 785. Hemmann 205. — 11,222. Hemmendorf, Ernst II, 390. Hempel, Adolpho 232. — III, 766. Hemsley, A. III, 011. Hemsley, W. B. 37. 70:{, 789, 796, SOS, 829, 833, .838. - II, 451, 515,52!). Hendrick, James III, 17. Hendschel, P. 758. Henkel, Alice II, 489, 534. Henkel, C. C. III, 710. Henneberg. W. 182, 184. - IH, 91, 098. 099. Henning, E. 255. — II, 220,230,361. --1TL291. LI, Hennin-s, P. 85, 90, 113, Uli, 120. 136, 157, 220, 232, 200, 861. — II, 212, 221. — III, 792, 803. Hennings, R. III, 753, 760, 785. Henviksen, M. E. II, 207. Henriqnes, J. A. LI. 301. — III, 378, 498. Henry 91. — III, 492. Henry, Augustine 794. — II, 520. Henry. L. It. 534. Henry, Rene 13. Henry, T. A. III, 54. Henry, Y. HI, 730. Hensel, Esther Pearl II, 305. — III, 130, 291. Henshall, Hester F. 823. — III, 373. Henslow, G. LI, 305. III, 378. Henze, Herrn. III. 709. Herbert, W. A. III. 738. Herbing, Joh. II, 120. Herbst, P. III, 344. 010. dHerelle, F. III, 735. Herget, F. III, 451. Hergt, B. III, 378, 421. Heribaud, Fröre II, 120. — III, 490. Herissej-, H. 173. II. 204. - III, 38, 44. 1!)4. 2 IS. Hermann 130. Henner, Julius III, 451. Herrera, A. .205. — II. 181, 200. Herrera. A. L. 111, 08. Herrick, 0. E. II, 120. Herriot, W. S0!t. Hertel, E. III, 102, 104. Hertel, Richard 111, 421. Hertwig, 0. LI, 293. Herty, Ch. H. III, 786. Hervey, E. Williams 812. — II, 442. Hervier IH, 499. Herxheimer, K. III, 053. Herzog, J. II, 549. — III, 218. Herzog, M. III, 653, 691. Herzog, R. 0. III, 41, 02, 91. Herzog, Th. !), 21, 41. Hesdörfier. Max II, 293, 349, 376, 390, 479. — III, 611. Hesketh, R. T. III, 017. JHess, Richard III, 395. j Hesse, 0. 111, 219. Hessehnan, Henrik HL. 154, 176, 401, 402. 403. Hest, J. J. van 184. Hetier 90. Hewitt, J. IH, 739. Hewlett, R. T. III, 663, 092. Heydrich, F. 734. Heyrowsky, J. IH, 05: l. 663, 092. Hickel, R. II, 330, 47!). Hiern, W. P. 779. - Hl. 20:5. Hieronymus, G. 363, 728, 887. -HL 339, 572,591, 590, 001. 003. 004. 000. Higgins, J. F. 205. Hubert, Richard 700. Hildebrand, F. II, 293. 348. — III, 291. 53* 836 Hilgard— Hume. ffilgard, E. W. III, 373. Hill, A. W. II, 524. Hill, E. G. II, 520. — III, ä!). Hill, E. .1. 41. — 111,599. Hill, H. W. III, 642, 653. Hillgard, E. W. in, 734. Hillier, L. 13. - - III, 4!» 1. Hillmann II, 238. Hiltner. L. 17. — II, 177, 213, 238. — III, 682, 561. Hills, J. Stuart II, 500. — 111, 219. Hinckes, R, T. 880. Hindmarch, W. T. II, 529. Hinds, W. E. III, 767. Hinsberg III. 51. Hintze, F. 21. — III, 411, 570. Hippius, A. III. 042. 099. Hissink, D. J. II, 571. - III, 749. Hitchcock, A. S. 809, S22. — 11,293, 361,362, 496. Hitrovo v. II, 517. Hjalmar, Brach. 72(5. Hoche, Ol. II. 195. Hochreutiner, B. P. Gr. 303. 786, 833. 849, 852. - II, 50r». Hockauf, .1. 220. — II, 390, 571. — III, 210. Hock, F. 750, 751, 773. — II, 24S, 1521. — III, 145, :595, 578. Hoeck, P. P. C. 688. Höhnel, Franz von 136, 138, 139, 140. — II, 3. Hönigschmidt, O. III, 228. Hofer III, 682. Hoffbauer, Richard III, 219. 203. Hoff mann III, 08. Hoffmann, F. III, 011. Hoffmann, O. II, 451. Hoffmann, Paul in, 712. Hoffmann, R. III, 792. Hoffmann, W. III, 682. Ho ff stätter, E. III, 45. Hofmann 803. Hofmeister, Wilhelm III, 378. Holdefleiss, P. lll, 390. Holland, J. H. 220. Holler, August III, 384. Hollick, Arthur II, 120, 121. Hollings, J. S. II, 207. Hollmann, M. III, 29, 54. Hollrung, M. III, 339. Holm, Theo. 808, 828. — II, 8, 44, 353, 355, 362, 405, 528, 556. Holmberg, Eduardo Ladis- lao 844. — II. 348. — III, 378. Holmes, E. M. 714, 734. - II, 330, 461. — III, 220. Holmboe, Jens. 704. — II, 121, 321, 545. — III, 403. Hollrung, M. 205. — II, 231. Holst, Nils Olof II, 121. Holway, E. W. D. 255, 250. Holzinger, J. M. 41. 42, 52, 53, 54. Holzner, Georg II, 527. — IIP 433. Honda, J. III, 53, 54, 214. Honnier, A. III, 10. Hoock III, 447. Hoog, John II, 370. Hook, M. L. van III, 599. Hooker, J. D. 846. — II, 421. Hooker, W. J. III, 388. Hooper. D. II, 477, 555. — III, 729, 783, 785, 780, 787. Hooper, E. S. III, 775. Hoops, J. III, 379. Hoppe, W. Hl, 009. Horäk, Boh. III, 478. Hornberger III, 699. Hörne, W. T. 232. Horwitz, Arthur III, 55. Hotter, Ed. III, 52, 0«l, 237. Houard, 0. II, 88, 259.— III, 339, 340. 341, 342. House, Homer Doliver 814, 815, 825, 827, 832. — II, 391, 455, 496, 586. Howard, A. II, 276, 440 — III, 293. Howard, W. J. III, 373. Howe, Ir. R. H. II, 496. Howe, Marshall A. 678, 710, 735. Howe, Reginald Heber 813. Hoz, E. S. de 195. Hryniewiecki, B. 787. — III, 95, 478. Hua, Henri 842, 868, 869. — II, 407, 410, 420. — III, 807. Hubbard, W. F. III, 75:>. 817. Huber, G. 696. Huber, Hans III, 100, 663. Huber, Jacques 840, 841. II, 477. — III, 29.'{. Hubert, ( !. III, 379. Hudson, G. S. II, 207. — HI, 706. Hudson, R. W. III, 755. Hue, A. M. 662. Hübler, Franz 278. — Hl, 379. Hübner III, 708. Hueppe, F. III. 30, 092. Huergn, .1. M. 113. — II, 181, 219. Hiithig. O. H, 370. Hüttemann, W. III, (582. Hufnagel, Leopold III, 753. Hughes, John III, 791. Huhs, E. III, 042. Huisgen, F. III, 392. Humboldt, Alexander von III, 378. Hume, H. H. 105, 205. — II, 232. — III, 734. Hunger — Josef. 837 Hunger, F. W. T. LI, 196. — III, 48(5, 751. Hxintemüller, Otto III, (582. Hunter, J. 15. — HI, 771. Hunter. W. D. HI, 707. Husnot, T. 54. — II, 353. — III, 492. Huter, R. 363. - ■ II, 321. — HI, 395. Hy, L'Abbe Fr. 42. 714. i lchimura, Tsutsumi 804. — III, 588. Ihne, E. 757. — II, 293. - III, 396, 425. Lkeno, S. 4. Hin, L. F. HI, 220. Iminendorf, H. III, 561. Ingenhousz, Jean III, 389. Ingham, W. 15, 16, 93. Ingle, H. III, 03, 64, 663. Ingle, J. III, 32. Innocent, ü. F. II, 442. Ippolito, G. d' 205. - - II, 285, 803, 490. — HI, 170. Irving, W. II, 370, 439, 484, 534, 575. Issajew, W. 184. - m, 44. Usler, E. III, 425. Itallie, L. van II, 534. — III, 38, 54, 268, 209. 015. Istvanffi, G. de 232, 266, 270, 695. Ives, Mrs. III, 379. Iwanoff, L. III, 37. Jaap, Otto 21, 97, 123, 124, 055. •Jabornegg, M. FreiheiT von II, 408. — III, 452. Jaccard, H. 780. — II, 451. — III, 441, 581. Jaccard, P. 173. — III, 90. Jacobasch, E. 204. — II, 303, 474. — HI, 176. .1 acot-Guillarmond III, 441 . .JaC(Uiemin, A. III, 52. Jac(juin III, 380. Jackson, A. Bruce 10. Jackson, B. D. III, 379. Jackson, Daniel D. 084. — III, 163. Jackson, H. II, 477. — ■ III, 0. •lackson, J. R. 759 — II, 490, 777. Jäckel 111, 425. Jaekel, 0. II, 121. Jaeggi, M. 11,461. — III 170. Jahn, E. 224. Jakubowski, L. vonlll, 52. Jakubowski, Witold III, 478. Jalowetz, E. III, 19. James, E. 825. Janchen, Erwin 80. — III, 475, 587. Janchen, J. 9. •Janczewski, Ed. II, 557. Janczurowicz, S. 195. Janischewsky, D. II, 451. Janse, J. M. 719. Jansen, P. II, 803. 554. — III, 187. Janson, Arthur III, 421. Janzen, P. 22. Jaquet, A. III, 54. Jaquet, F. III. 581. •Jaquet, Francois - Marie III, 370. .1 ardine, William III. 779. Jarvis, T. D. 809. Jastram, M. III, 053, 663. Jatta, A. 052, (564. — in, 50(1. •lavorka, Alexander II, 416. — III, 468. Jeffrey, Edwarde 11,44, 121," 330. Jegorow, M. HI, 36, 784. Jehanne, A. III, 722. Jellett, E. C. 815. Jelliffe, H. L. 808. Jenkins, E. H. IL 529, 558. _ in. Ho. Jenks, Hermann III, 198. Jennings, H. S. III. 63, 373. Jensen, < '. 7. Jensen, G. H. III, 9. Jensen Hjalmar 752. — 11, 198, 572. Jensen, J. 755. Jensen, P. III, 7~> Jensen, V. 184. •Jetta, G. III, 30. Jex-Blake, A. J. III, 650. .loannides, P. 250. Jobling III, 696. Joensson, Helgi 711, 712. Joergensen, E. 704. ■loffrin, H. LI, 82, 285. — LH, 0. -Johan-Olsen, 0. 195. Johanssen, \Y. Hl. 293. Johansson, Karl II, 298. 451, 545. - ■ III, 403. Johnson, D. S. II, 82, 270, 524. Johnson, -I. 205. Johnson, T. II, 273. Johnson, W. H. II L, 790. Johnson, W. F. II, 521. — III, 481. Johnson, W. W. LH. 758. Johnston, J. R. 303, 887. Jones, A. L. III. 221. Jones, Ch. E. III, 555. Jones, J. II. 207. - - III, 707. Jones, L. R. 205. - II, 209. — III, 003. Jones, Mabel II l, 058. Jones, W. B. 703. Jones, W. W. 831. - - IE 240, 451. Jong, A. \V. K. de IIr 508. — III, 51. Jongmans, W. J. HI, 480. Jonsson, H. III, 575. Jordan, A. •). II, 207. — in, 700. Jordi, E. 103. Josef, Erzherzog 11, 263. — III, 779. 838 J ost — Klebeisberg. Jost, L. II, 276. ■ in, 61, 82. Joubin, L. 687. Jouck, Karl III, 221. Jovett, D. III, 221. Jowitt, John F. III, 722. Judge, Ch. III, 747. Juel, H. 0. 256. — II, 451. Juhlin- Dannfeit, H. HI, 561. Jumelle, H. 206, 858. — II, 403, 428. 477. 496, 571. - III, 221, 718, 786, 787, 812. Junge, Heinrich 206. Junge, P. II, 354, 408. — III, 579. Jungner, J. R. 206. Jurie, A. II, 178. Justin. R. HI, 452. '•I v Kabät, J. E. 99, 124. 125. — II, 205, 231. Kägi, H. III, 442. Kaeriyama, N. II, 363. — III, 56. Käuel, Fr. von III, 740. Kaiser, Alfred III, 711. Kajander, A. K. III, 587. Kalbe, H. II, 427. Kaikreuth, Paul III, 410. Kailina, K. II, 496. Kalmuss, F. 54. — III, 379. Kamerimg, Z. III, 160. Kambersky, O. II, 487. Kanitz, A. III, 30,41, '.»2. Kapelkin, W. II, 249. Kaphahn, Siegmund II, 19, 354. Karasek, A. II, 199, 517. — III, 730. Karasek, F. 865. Karoly, Ressö II, 45, 455. Karpoff, W. 352. Karsten, G. 712, 751. — II, 255. - III, 538. Karsten, P. 86. Kaschmensky, B. II, 496. Kaserer, H. III. 34. — III, 664. Kassowitz, M. II, 294. — III, 30, 144. Kath, E. 220. Katic, D. Lj. 338. - - III, 57. 293. Katz, J. III. 53. Katzay, Endre von III, 221. Kauffmann, C. H. 264. Kaufmann, J. III, 700. Kaup III, 642. Kausch III, 642. Kayser, F. 184. Kayser, M. III, 636, 682. Kebler. L. F. II, 429. — III, 54. Keeble, F. III, 60. Keegan, P. Q. II. 417. Kegel, Werner III, 30, 140. Keissler, Karl von 157, 696. — II, 470, 545. Keith, James III, 370. Keith, W. III, 385. Keller, Alfred II, 442. Keller, Ida A. 815. Keller, Louis III, 452, 582. Keller. Robert II, 489, 545, 541. III, 293, 442, 445, 580. Keller, S. III, 741. Kellermann, Karl F. 682. — III, 61. Kellerman, W. A. 105, 126, 132, 142, 233. 257. — II, 273. — III, 599. Kellicott, W. E. III. 54. Kellogg, R. S. 824. Kellow, A. J. III, 775. Kelsey. F. D. III, 373. Kelway-Bamber, M. III, 716/ Kennard. A. S. II. 152. Kennedy, Irene M. III, 373. Kenny. J. III, 720. Kern. F. III, 642. Kerner, F. II, 12:!. Keutner. J. 6S5. Khek, Eugen, III, 452, 453. Kidston, Robert II, 123, 124, 125. 126. Kiebler, Ulrich 206. Kieffer, J. J. III, 222, 343, 344. Kienitz-Gerloff,F.III, 144. Kihlman, A. 0. II, 331. Kikuchi, Y. III, 692. Kilmer, F. B. III, 739. Kindberg, N. C. 29. — III, 403. Kindermann, Victor II. 439, 489. — III, 294. Kindt, L. III, 741, 743. King. C. A. III, 66, 104. King, F. H. III, 29. King, George 363, 854. - II, 452, 472, 510, 520. 549, 555, 575. Kinkelin II, 126. Kinyoun, J. J. III, 636. Kinzel, Wilhelm II, 285. — III, 102. Kippenberger, C. III, 52. Kirby, J. 814. Kirchen, Georg III, 378. Kircher, Adolph II, 571, 072. — III. 222. Kirchner, 0. 206. — II, 175, 177, 276, 331, 333, 334, 335, 336, 338, 339, 490. — III, 294, 295, 396. 613. Kirchner, W. C. G. III. 042. Kirk, H. B. III, 36. Kirkwood, Joseph Edward II, 71, 465. Kissling, R. II, 572. — III, 222, 749. Kitson, A. E. 875. Klebahn, H. 157, 233, 257, 271. - II, 218, 219, 427. Klebelsberg, Raimund von 657. — III, 453. Klebs — Kückenthal. 839 Klebs, Georg 142. - - 1LI. 159. Kleffmann, H. III, 41!). Klein, E. 279. — III, 48G, 700. Klein, L. III, 42."». Kleinschmidt 205. Klemm, Paul III, 773. Klenert, W. jr. II, 267. Klenker II, 187. Klimont, J. II, 470. — III, 222, 785. Kline, M. III. 22:5. Klinggräff, Hugo von III, 379. Klitzing, H. 206. — II, 233. Klocke II, 189. Klöcker, A. 184. Klose, K. III, 609. Klugh, A. B. 29, 809. - II, 534. — III, 574, 597. Klugkist, C. 98. Knauer, Friedrich III, 396. Knauf II, 240. Knetsch III, 437. Kneucker, A. 762, 786, 788. — II, 354, 363. - III, 396, 587. Kniep, H. III, 40. 51. Knoll, F. II, 64, 126, 477. III, 296. Knoop, O. 779. --111,379, 416. Knowles, M. C. II, 273, 363. — III, 481. Knowlton, C. H. 809. — [1, 460. Knowlton, Frank Hall II, 126. Knuth, P. III, 296, 302, 396. Knuth, R. 762, 795. — II, 529. 530. Kny, L. III, 48, 63, 111, l'()2, 347. — II, 294, 452. Iv.bus, J. D. III, 816, 817, 818. Koch, Peter III, 373. Köck, G. 100, 206. — II. 2 IS, 220, 231, 236. Köhler, A. II, 481. Koehne, E. 762, 790, 796. - II, 246, 273, 340, 520. Koehne, W. II, 120, 129. König, E. II, 294. Koenig, J. III, 32, 664. Koepert 750. Koernicke, M. 352, 354. — III, 107. Kofoid, Charles Atwood 676, 726. Kohl, F. G. II, 249, 344. — III, 575. Kohlmannslehner, H. III, 611. Kohn. E. III, 064. Kohn, S. III, 52. Kohut, A. III, 379. Kolbe, W. II, 403. — III, 782, 813. Kolkounow, W. II, 363. Kolkwitz, Richard 688. Kollar, A. J. III, 69. Kolle, W. III, 642, 692. Koltz, J. P. J. III, 578. Komarow, W. L. 363, 792. — II, 249. Koning III, 664, 700. Koningsberger, J. C. II, 184. — III, 781. Kononow, W. IS1. 733. ! Konradi, Daniel III, 692, 700. Kontur, Bela III, 370. Kops, S. III, 487. Konten, Gunnar III, 692. ' Kornauth, K. 206. Km-nhuber, Andreas III, 369. Kosanin, X. III, 67, 142. Kosaroff, P. 158. Koschmieder, Hermann III, 682. Koschny, Th. III, 750, 804. Kossei/ A. III. 48. Kossowitsch, O. III, 8, 664. . Kostlan, A. 271. Kostvschew, S. III, 44. Koväf, F. 657. — III, 461. Kozai, Y. III, 642. Koziorowski, K. II, 348. Kraatz-Koschlau, K. von 840. Kraemer, Henry 358. — II, 294. :',():.. — III, 2s. 68, 296. Kraenzle, .1. III, 433. Kränzlin, F. 363, 831, 838, 859, 884, 887. — II, 246, 391, 562. Kramer, Ernst II, 130. Kramer, Franz III, 421. Kramers, J, G. III, 741. Krasan, F. 749. — II, 306. - III, 453. Kraskovits, G. 359, 717. Krasnoselskaja, T. A. III, 40. Krasnosselsky, T. III, 4:i. 44, 128. Krasser, Fr. 200. —11,130, 182, 186. - - III, 581. Krause, Ernst H. L. II, 510. III, 410. Krause, Fritz 699. Krause, K. 860, 862, 888. - II, 246, 348, 517. Krause, M. III, 50. Kricheldorff II, 187. Krieg. W. 259. Krieger, O. II, 580. Krieger, W. 126. 127. Kristof. L. III, 453. Kroemer, K. II, 267. Krok, Th. B. O. N. III, 403. Kronfeld, Ernst M. HI, 380. Krüger, 206. - III, 682. Krüger, Friedrich II, 189. Krüger, W. III, 34. Kruuse, Chr. III, 575. Krylov, P. 701. Kubart, B. II, 340. Kuckuck, Paul 686. Kückenthal, G. 805. — II, 354/— III. 442. 840 Kühn— Lehmann. Kühn, Julius III, 390. Kühn, 0. II, 476. Küster, Ernst 355, 682. — — II, 175. — III, 32, 76, 345, 380, 468. Kuhn, A. III, 712. Kuhn, Otto III, 201. Kulisch, Paul 08, 206. - II, 217. Kulwiez, Kasimierz III, 480. Kuntze, 0. II, 263. Kunz, R. III, 223. Kunze, G. 159. Kupffer, K. R. II, 363. - III, 380, 410, 470, 587. Kurpjuweit, 0. III, 660. Kurz, G. 758. Kurzwelly, W. 159. Kusano, S. 117, 234. --II, 182. Kusnezow, N. J. II, 267. Kusserow, R. III, 642. Kuyper, H. P. 150. — II, 184. La Barre, G. de II, 552. Labbe, E. 91. — III, 683. Labergerie, -1. II, 572. Labroy, O. II, 406, 452. III, 730, 734. 737, 738, 740, 772. Lachmann, P. III, 170. Lackowitz, Wilhelm III, 416, 570. Lacouture, C. 47. Ladurner, Arthur III, 453. Lämmermayr, L. II, 306. Laet, F. de II. 437. Lafar, F. 184. — III, 636. La Floresta, Pancrazio II, 31, 46, 59, 403. Lal'on, R. II, 587. Lagerheim, G. v. III, 34(i. Laine, E. III, 34. Laing, Robert M. 708, 734, 880. Lake, H. III, 25, 06, 74, 12:!. Lako, D. II, 489, 562. - III, 486. Lakowitz II, 249. — III, 404. Laloue, G. III, 50, 51. Lamarliere, Leon Geneau de III, 380. Lampa, E. 691. Lamson-Scribner, F. 820. - II, 367. — III, 373. Land, W. J. G. 11,70,330. Landrin, A. III, 223. Lands W. N. II, 271. Landsiedl III, 191, 192. Lange III, 410. Lange, E. 206. — II, 184. Lange, H. 185. Langenbeck, E. 206. — II, 177, 230. Langenhan, A. II, 130. Langeron, M. 13, 14. — II, 130. Langille, W. D. III, 754. Lapique, Louis III, 750. Lapparent, A. de II, 130. Larkin, Harold II, 534. Larmor, .). III, 82. Laronde, A. 661. Larsen, E. 712. Larter, C. E. 702. Lasnier, E. II, 234. Lassimonne II, 461. Latham, M. L. III, 140. Latham, M. H. 160. Laubert, R. 134, 224, 235, 209, 271. — II, 225, 231, 232, 461. Laubinger, ('. 23. — III, 421. Lauby. Antoine II, 130, 131. Lauby, G. II, 130. Laudin III, 808. Laudrin, A. II, 416. Laurent, Oh. II, 587. Laurent, Emile III, 375, 379, 388. Laurent, J. III, 31, 380. Laurent, L. II, 131, 132. Laurent, M. III, 810. Laus, Heinrich II, 259. — III, 461, 462, 582. Lauterbach, Karl 36, 121, 305, 709, 848. — 111, 380, 594. Lauterborn, R. 09S. Lawrence, W. H. 105, 207. — II, 212, 229. Läzaro y Ibiza, D. Blas 88. Leach, E. III, 223. Leake, H. M. II, 490. — III, 60. Leavitt, R. G. II, 276, 297, 452, 545. - III, 177. Lebeis II, 202. Le Bej, R, II, 273. — III, 397. Lecaillon, A. III, 347. Leclerc du Sablon 5. — III, 36, 54, 244, 405. Ledere, A. 790. — LI, 5S7. Lecomte, H. II, 413. III, 08, 142, 752, 704. 705, 783. Leconte, E. III, 47, 584. Le Covec, H. LH, 347. Lederer, M. 655. Leduc, Stephane III, 72. Ledoux, P. III, 61, 101. Leembruggen, G. III, 718. Leersum, P. van III, 224. 350. Lees, F. H. III, 243. Lefevre, G. R. II, 9, 455. — III, 211, 224. Lefevre, .). 111,27, 30, 31, 38. Leger, L. 190. Le Gendre, Oh. 100, 23.1, 774. - - II, 372, 439. Le Grand, Antoine III, 377. Lehbert, R. U, 303. III, 178, 390, 479. Lehmann, A. III, 373. Lehmann, Ernst II, 00. Lehmann, K. B. III, 654. Lehmann, M. III, 751. Leiberg — Loew. 841 Leiberg, J. 15.82.-). — III, 373, 754. Leiblinger, Gustav II, 47. Leichtlin, Max II, 376. Leitungen, W. Graf zu II, 61, 479. Lejtenyi, Sandor II, 249. Lemaire, P. III, 224. Lemarie III, 779. Lemberger, J. III, 225. Lemee, E. III, 347. Lemeland, P. II, 200. — III, 225, 786. Lemiere, L. II, 133. Lemmermann, E. 687, 699, 700, 708. Lemmermann, Otto III, 29, 151. Lemoine, Victor II, 534. Lempke, H. III, 15. Lendner III, 444, 581. Lenecek, O. II, 294. Lengyel, Geza III, 468. Leonardi, G. II, 505. Leone, St. 346. Le Play 194. Leppla, A. II, 133. Lerat, R. 174. L'Heritier III, 370. Leroux III, 584. Lesser. E. II, 268. Letacq, Abbe A. L. II, 363, 524. Lett, H. W. 10. Lettenbaur III, 705. Leutz III, 381. Levaditi, G. 727. III, 042. Leveille, H. 765, 789, 790, 795, 790. — II, 354, 534, 5S7. — III, 493, 499. Levene, P. A. 111, 44. Levier, E. 9, 10, 11. — 11, 263. Levis, F. T. II, 452. Levy, D. .). 196. — III, 704. Levy, M. III, 042. Levy, N. III, 225. Lewin, M. III, 40, 129. Lewis, Francis J. 10. — II, 133. — III, 481. Lewis, Frederic T. 812. Lewis, .1. F. II, 72, 524. Lewis, M. III, 373. Lewkowicz, H. III, 042. Lewkowitsch, J. 111, 50, 779. Lewton-Brain, L. 117. — II, 213. — III, 768, 817. Leydig, F. III, 380, 433. Lidforss, Bengt 5. — II, 545. - - III, 135, 544. Lieb, E. II, 417. Lieben, A. III, 226. Lier, E. III, 442. Lierke, E. III, 15, 22. Life, A. G. 730. Light, J. E. III, 373. Lightfoot III, 386. Lignier, O. II, 134, 268, 273, 306, 467. — III, 381, 397, 493. Lilienfeld, M. III, 03, 133. Lillie, D. 16. Lilly, G. J. II, 372. — 111, 482. Lind, J. 142. Lindau, G. 96, 100, 259, 271, 273. 303, 004, 830, 860. -- II, 212, 234, 240, 407, 517. Lindberg, Harald II, 134, 545. Linde, 0. III, 220. Lindenmth, H. II, 102, 496, 572. Linden, M. von III, 31. Linder, F. III, 704. Lindet III, 44. Lindner, Fritz III, 749. Lindner, P. 96, 185. Lindner, Th. III. 425, 580. Lindinger, L. II, 57, 306, 391. — III, 434, 580. Lindly, J. M. 819. Lindman, G. A. M. II, 304, 391. — III, 178, 404. Lindroth, J. J. 11. 224. — 111, 347. Linne III, 372. Linsbauer, K. II, 256, 306, 452. - -III, 08, 112, 130, 143, 157, 538. Linsbauer, Ludwig 111,09. Linton, E. F. II, 547. — III, 577. Linton, W. R. II, 452. — III. 4S2. Lippman, Edmund 0. von III, 53. Lipsky, W. 782, 787, 701, — II, 489. Lister, A. 93, 121, 224. Lister, G. 93, 121, 224. Litwinow, D. 303, 782. Liversidge II, 461. Livingston, Burton Ed- ward 710, 752, 818. — III, 8, 9, 10, 04, 00, 83, 137, 138. Llenas y Fernändez, M. 662. Llewelyn, .John D. II, 474. Lloyd 836. Lloyd, G.G. 183,207, Jos. Lloyd, Francis E. II, 40. 268, 27(5, 480. Loeb, J. II, 277, 294. III, 67, 143. Loeb, W. III, 30. Löffler, H. II, 534. Loefgren, A. II, 477. — III, 733, 756. Löhnis, F. III, 34, 030, 042, 654 655. 083. Loeper, M. II L, 30, 47, 060. Loesener, Th. S32, 888. - II, 246, 329, 417, 444. 487,489, 565. —111,001». Löser III, 653. Loeske, L. 22. Loew, E. II, 177, 452, 554. — III, 294, 29S. 396. Loew, 0. 11, 201, 364. — III, S. 50, OS, 73. 142. 209. 842 Löwenbaoh — Magnin. Löwenbach, G. 190. Löwenherz, Richard II, 195. — III, 110. Löwenthal, W. 225, 226, 090. Lo Forte, G. 148. Logau, D. III, 715. Lohauss, Karl II, 21, 364, 366. Lohest, M. II, 134. Lohmann, 0. E.J.5. — III, 55. Lohmann, H. 728. Lohmann, J. III, 226. Loitlesb erger, K. 23. Lojacono, Michele 111,510. Lomax, James III, 168. Lombach-Dumas III, 299. Lommel III, 732. Longinos Navos, R. P. III, 381. Longo, Biagio II, 72, 277, 340, 405, 508. — III, 299, 516, 586. Lonkhuyzen. F. J. van III, 717. Longyear, R. O. 100, 273, 820. Loppens, K. III, 487. Lopriore, G. II, 340, 412. — III, 299. Lorenz, H. II, 285. Lorenz, N. von III, 757. Lorenz, Th. II, 134. Lorenzen, M. III, 408. Lorgus, A. III. 000. Losch, F. III, 014. Losch, Philipp III, 381. Lotsy, J. P. 080, 852. — II, 406, 549. — III. 43, 52, 227, 540. Lovell, J. H. 782. Low, Sir Hugh 111, .572. Lubbock, J. III, 300. Lubimenko, W. 355. — III, 31, 124. Lubimoff, L. 221. — II, ■2X',. Lucas, G. L. III, 735. Lucet 195. Lucks, R. III, 410. Ludewig, M. II, 545. Ludwig III, 227. Ludwig, A. III, 425. Ludwig, F. II, 134, 442. — III, 462, 479, 615. Lüders, L. III, 347. Lüdke, H. III, 692. Lührig III, 227. Luerssen, Arthur III, 692. Liischer, Hermann III, 442. Lüstner, G. 226, 235, 273. — II, 180. Lütkemüller, J. 724. Luisier, A. 52. Lukin, M. III, 043. Lulham, R. B. J. III, 552. Lundström, Villi. III, 381. Lushington, A. W. III, 718. Lutati, Vignole F. II, 360. Lutz, L. 161, 173, 273. — III, 25, 26, 32, 178. Luxburg, Graf H. III, 116. Luxmoore, C. M. III, 28. Lyall, D. III, 373. Lynch, R. Irwin II, 372, 452. Lyon, Florence II, 278. — 111, 500, 565. Lyon, Harold L. 5. — II, 73, 277. - III, 178, 540, 574. Lyttkens, Aug. II. 203. — III, 404. Maas, W. III, 382. Maassen III, 055, 700. Macallum, A. B. III, 56. Mc üallum,William Burnet III, 101. Mc Alpine, D. 207, 245, 259. — II, 183, 209, 212, 218, 220, 237. Macbride, T. H. 100, 825. McCall, A. G. III, 26. Macchiati, L. III, 31, 382. Mace, E. 190. — III, 605, 704. MacConkey, A. III, 700. McDonald, D. II, 294. — III, 300. Mac Dougal, D. T. 820, 827. — II, 437, 517. — III, 347, 373, 382. Macfarlane, J. M. II, 555. MacGillavry II, 549. MacGillavry, H. D. III, 752. Machida, S. III, 11, 065. Machon, F. II, 417. — LI, 748. Maciel Perez, M. II, 497. Mac Intyre, D. R. III, 665. Mack, W. H. III, 49. Mac Kay, A. H. 100, 757, 809. — II, 259. Mac Kendrick John G. II, 520. — III, 300. Mc Kenney, R. E. B. 207. Mackenzie, Kenneth Kent 819. — II, 426. Macloskie, George 363, 884, 885. - - II, 246, 264. Macmillan, H. F. II, 355. — III, 717, 719, 721, 730, 733, 734, 810. Macmahon, Milo III, 710, 754. Macoun, J. 106. Macoun, W. T. 774. Macvicar, S. M. 16, 47. Mader, F. II, 474. — in, 517. Madsen, Th. III, 40, 53, 002. Mährlen 207. Maercker, M. III, 16. Maffei, L. 233. Magerstein,V.Th.HI,043. Maggi, L. 12. Magi, O. III, 092, 700. Magnaghi, M. 88. Magne, G. II, 286, 391.— III, 5. Magnin, Antoine 14. — II, 268, 524. — III, 178, 382, 383, 442, 488, 491, 493, 444. Oiagnin— Matte. 848 Magnin, P. 694. Magnus, P. 14:5, 146, 227. 238, 274. — II. 264. — III. 383. Magocsy-Dietz, AI. IL, 538. - III. 180. Maheu, Jacques II, 34, 88, 507, 558. - III, 179. Mai, ('. II, 497. Maia, J. III, 772. Maia, S. 202. Maiden, J. H. 708, 707. 872, 878. 879, 880. II, 208, 340, 350, 807, 420, 444, 511, 512, 513, 514. - in, 610. 755. Maige II, 348. Mail. M. III, 787. Main, F. III, 708, 728, 740, 744. 745. 700, 709. 795, 817. Maire, R. 88, 92, 101. 102. 230. Maitre, A. 175. Maiwald. Vincenz 52. 101. — III, 383, 384. Majani, D. A. III, 713. Makino. .1. II, 391. Makino, T. 804. — III, 588. Haknight, T. M. III, 724. Makowsky, A. III, 462. Malcew, S. II, 545. Malenkowk-, B. III, 45, 005. Malfitano. G. 111,092, 693. Malkot'f, K. 87. — II, 181. — III, 947. Mallet, Geo B. II, 348, 370, 377, 535. Malle vre, A. III. 7s l. Mallinckrodt, Edw. III, 227. Malme, G. 0. A. 763, 830, 839, 841, 842, 844. — II, 240, 420, 497, 581, 587. Maly. K. III, 447. 584, 587. Mandee, Rudolf LI, 427. M'Andrew, J. 10. 236. Manicardi. ( '. IL. 286, 440, 497. — III, 5, 20. 49, 178. Mangels, H. III. 713. Mangili, Cerica Giovanni III, 102. Mangin, L. 183, 207. — II, 199,212. — III, 789. | Mann, H. M. III, 748, 781. Mansfield. C. M. II, 479. — III. 179. : Mansion, A. 18, 19. 20. 42, 52. Maquenne, L. III, 39, 227. Maranne, M. II, 452. Marassi, A. III, 043. Marcacci. A. III, 28. Marcailhou d'Aymeric, A. III. 493. Marcello,Leopoldo 11.572. — HI. 150. Marcet, A II, 452. Marchai, E. 5, 102, 208. Marchai, N. L. 221. Marchai, P. III, 708. Marchet, Julius III, 75::. Marchis, F. de 245. Marchlewski, L. II, 424. — III, 49, 59. Margarete Clementine, Fürstin von Thurn und Taxis III, 777. Mariani, R. III. 12. Marino, F. III, 005. Marissen, T. R. III. 717. Mariz, Joaquim de II, 457. — III. 499. Marks. Oliver III, 709. Markwald III, Sil. Marloth, H. 859. Marloth. R. II, 340. Marquand, E D. III, 482. Marr, Tli. III, 11. Marsais, P. III, 44. Marshall, C. E. III, 700. Marshall, E. S. II, 367, 54.-». Marsson II. 268. Martel, E. II, 40, 581. Martelli. [J. II. 259, 404. Martin III, 783. Martin, Aug. 14. Martin, Ch. Ed. 103, 163. — LH, 178. Martin. G. 208. Martin, H. II. 278. Martin, H. M. III, 74. Martineau. R. III, 74:'.. Martins, Mano Th. 349. v. Martius, K. F. Ph. III, ::7S. Marty. P. II, 135. Martvanow, Mikotaj III. 375. Marxer, A. HL. 700. Masayasa, Kanda III, 140. Masclef, A. III. 397. Maslen, A. J. II, 135. Mason. F. III, 228. Mason. J. 93. Masoni, G. III, 700. 207. • Massalongo, C. 47, 200. Hl, - II, 477, 558. 180 Massart. -Jean 20, 679. — II, 20«, 209, 306. — III. 68, 17S, 383, 485. 578. Ma?see. G. 94, 143, 103. 208. — II, 213, 222. 231. Massol, L. III. 000. Masson III, 228. Mast, W. H. 825. Masters, M. T. II, 341. 877. 391, 515. Maszynski, Jan. II, 377. Miterne, R. III, 705. Mathey-Dupraz. A. II. 442. — 111, 442. Matjeko, Lad. II, 424. ' Matouschek, F. 24. - - IL 273. 487. — HI, 402. 582. Matruchot 19:.. Matsumura, J. 803, 805. 700. — III, 588. Matte. H. II, 9, 130. 8 44 Blattei— Molisch. Mattei, G. E. 163. — 11, 294, 350, 377, 497. — 111, 28, 301, 084. Matthaei, G. L. C. III, 32, 91. Matthews, J. M. III, 757, 70S. Mattirolo, O. 81, 88, 89. — II, 367. — III, 301, 383, 684. Maublanc, A. !)2, 274. — II, 226, 231. Maumene, A. IL, 259. Maurer, L. LI, 558. Maurizio, A. III, (584. Maury, P. IL, 136. Mawley, E. 758. Maxon, W. R. 111, 572. 601, 602. Maxwell, Lefroy H. III, 726, 727, 768. Maxwell, L. 8. III, 8. May, F. IT, 199. — HL, 228. Mayer, Adolf III 24. Mayer, 0. III, 17. Mayer, C. .Joseph III, 517, 586. Mayer, P. 675. Mayes, W. 117.-- LI, 212. Maynard, C. J. 52. Mayr, G. III, 347, 348. Mayr, H. 117. — II, 213. Mayus, Oscar, IL, 34. Maze, P. 208, 274. — III, 43, 40, 700. Mazza, Angelo 078, 692. Meader, A. B. 812. — II, 452. Mee, C. J. C. III, 762. Medwdeff, .1. S. 787. Meigen, W. III, 428, 580. Meijere de III, 613. Meinicke E. III, 002. Meisenheinier, J. 177. Meissner 274. Memminger, E. R. 204. Menel, E. III, 655. Menegaux, A. II, 209. Menezes, CarLos A. 89, 783, 784. — II, 489. Menzel, Dechant Gottfried 278. — III, 379. Merciai, G. II, 497. Mercklin, Karl von III, 370. Mereschkowsky, 0. 355, 683. Mereschkowsky. 8. S. III, 684. Merino, R. P. B. 304. — II, 525. Merrill, E. D. 851. II, 264. — III, 591. Merrill, Eimer 364. Merrill, G. R, 663. Merz, J. Th. III, 383. Mesnil, Felix 194. — III, 604. Meston, A. 873. Meszlenyi III, 228. Mettler, E. III, 105, 064. Metz, E. III, 348. Metzger, H. II, 417. — III, 748. Meulen, H. III, 37, 50. Meyer, A. 175, 347. — III, 228. Meyer, Arthur 111, 044. 656, 665, 066. Meyer, A. B. II, 200. Meyer, E. 698. Meyer, F. W. II, 522. Meyer, Karl A. 208. Mej'er, L. 757. Meyere, G. C. H. de II, 213. Meylan, Ch. 14, 42, 92. II, 530. — III, 401. Meyran. 0. II, 546. — DI, 181, 383. Mez, C. 364, 750, 830. — II, 351, 510. — III, 96. Miano, D. 5. - III, 182. Michael, Edm. 221. j Michaelis, L. III, 40. Micheels, H. II, 286. III, 5, 28, 46, 108, 109. | Michel, F. II, 372. Micheletti, L. II, 581. Michel in, A. III, 791. Michniewicz,A. R.II1, 181. Michotte, F. 111, 772. Miehe,Hugo, 143, 341, 682. — III, 90, 160, 684. Miethig, Franz ■). III, 402, 582. Migliorato, E. 48. — 11. 259. — IG, 181. Migula, W. 689, 695. Mildbraed, J. II, 520. III, 579. Miliar akis, Spyr. II, 249, 264, 260. Millardet, A. III, 383. Miller, G. 8. 815. Miller, H. 22. Miller, N. H. J. III, 27, 35. Milliken, J. 829. Mills, J. W. III, 7:J4. MilLspaugh, C. F. 364, 833. II, 321. — III, 602. Minguzzi, L. III, 65. Minio, Michelangelo II. 274. — III, 518, 586. Mirande, Marcel 163. — II, 47, 294, 491. Miro, P. III, 737. Miti acher, W. II, 540. III, 229, 230, 231, 615. Mittmann, 0. II, 572. — III, 462. Miyake, K. 5, 350. — II. 278, 344. Miyoshi, M. 803, 804. II, 249. - III, 588. Möbius, M. II, 61, 452. Möller, A. II, 188, 223. Möller, F. 868. - U, 410. III, 810. Mönkemeyer, W. 22. Moesz, G 695. — III, 1K2, 468. Mohr, F. C. J. III, 751. Mohr, 0. III, 34. Moldenhauer, T. III, 108. Molescu, N. 163. — II. 188. — III, 25, 122. Molisch, Hans 164, 729, 7:50. — II, 294. - - III, 63, 97, 98, 106, 667. Moll — Nathan. 845 Moll, J. W. 348. Moller, Aage III. 408. Moller, Ad. F. 758. III, 55, 745, 811. Moller, 0. F. III, 400. Molliard, M. 133, 164. — II. 185, 203, 490. - - III, 28. 55, 349. Molsen, H. N. IL. 527. de Monchy, R. A. jr. III, 759. Monier, J. F. 111, 882. - Monlay, A. 840. Moun, J. A. III, 644. Monnier, Alfr. III, 26. 88. Montaldini, D. C. II, 442. Montemartini, A. III. 32, 37, 95, 301. Montemartini, L. 104, 308. — II, 12, 178, 180, 229. 429, 440, 467, 558. Hontet, H. III, 744. Monti, Rina 092. Moon, Henry George III, 371. Moore III, 388. Moore, A. C. 5, 352. Moore, Charles III. 372. Moore, F. W. II. 377. Moore, George Th. 682. — III, 085. Moore, J. 0. II, 271. — III, 706, 707. Moore, J. E. S. 351. - III, 565. Moore, P. 361. Moore, R. A. 208. Moore, Spencer Le M. 846, 803, 804, 865, 870. — II, 550. Hoore, V. A. III, 038. Horeau, H. III, 751. Moreau de Tours, A. III, 74S. Mooser, W. III, 783. Morgan, A. P. 100, 107, 196, 230. Morgan, T. H. III. 04. 109. Moorhead, T. III, 093. Moorhouse, S. W. 111. 787. Morini, F. 227. — III, 384, Moritz, Fritz III, 770. Moritz, .1. III. 23. Morkowin. Nikolaus Was- siljewitsch III, 390. Mornay, A. L. de 111, 732. Morot, L. II, 50S. - III, 301. Morpurgo III, 231. Morris, R. III, 700, 701. 780. Morrison, A. 873. — II, 470, 471. Morse, W. •). LI, 200. Mortensen, H. L. III, 408. Hortensen, H. L. II, 442. 111, 570. Hoser, W. III, 231. Hosley. Ch. II. 204. — III, 301. Hosoni, G. III, 11. Hoss, C. E. II, 130. Hosse, J. W. J. 205. 208. — II, 227, 230. Hosseri, V. 208. — II, 22S. Hotelay II, 471. — III, 403, 494. Hott, \Y. W. II, 552. - III, 183. Hottareale. G. 111. 301, 572. Hottet, S. II, '341, 372, 377, 430, 452, 474, 518, 530. Hottier, D. H. 34S. — II, 278. — III. 301. Houlay, A. II, 477. Mucha, Victor III, 001. Mück 221. Müntz, A. 111, 34. Müller, August II, 240, 251, 252. Müller, Carl IL, 204. Müller, Curt III, .">7. Müller, K. L LI, 50. Müller, Karl :>. 12, 22, 48, 683. Hüller, 0. III, 263. Müller, Oskar HI, 044. 693. \ Müller, Otto 859. Müller, P. E. II, 407. — III. 37. Müller, Paul Th. III, 144. Müller, K. 359. Müller, W. II, 306, 427. 572. Müller, Wilhelm III, 409, 410. Müller-Thurgau, H. 185, 186. — III, 349. Hunson, W. W. II, 452. Hurbeck, Sv. 364, 786. - III. (i00. Hunloch, A. H. Burn. 840. Hu it. .1. 364, 779. — II. 392, 490. — III, 401, 453. 454, 457». Murray, James 702. Murray, George 722. Murrill, W. A. 107, 108, 109, 110, 143, 140, 836. Muscatello, G. 236. Musciacca, G. II, 367, 455. Mussa, Enrico III, 520. Musson, T. II, 184. Muth, F. 209. — II, 182, 217. Xabokich, A. III, 45. Nadson, G. 165, 676. - III. 40. Naegele, Fritz II, 527. III, 433. Nägeli. Karl Wilhelm III. 379. Naegeli, O. 770. — III 442, 443, 581. Nagai III, 232. Naggi, A. II, 4.").!, 535. Nakamura, T. III, 10. Nalepa, A. III, 340. Nanninga, A. W. III, 74s. Nannizzi, A. III, 384. Nash, G. V. S35, 836. - II, 307, 377. 392, :>26. Nash, Myddelton III, 232. Nathan, Leop. 186, 187. 846 Nathanson— Omeis. Nathanson, A. ILI. 8. Nathorst, A. G. IT, 136, 137. — III, 404. Naumann, Ferdinand III, 385. Navas, M. R. IT, 572. Nave, J, 52, 143, 675. Naylor, A. H. III, 232. Neave, D. C. III, 763. Neger, F. W. 96, 174. — II. 204, 306, 443. — III, III. 150, 183, 748. Negri, G. II, 442. — III, 384, 520. Nehrling, H. II, 504. Nelson, Aven 364, 826, 827. — II, 461. — III, 373, 599. Nemec, B. <>, 352. 355. — II, 88. — III, (il, 128, 161, 560. Nencki, M. III, 638. Nesfield, V. B. III, 644. Nestel, A. II, 23, 581. Nestler, A. III, 25, 232. Netolitzky, Fritz II, 25. 319. Neubauer, III, 685. Neuber, E. II, 25. Neuberger, Joseph III, 426, 580. Neuhaus, F. III, 42. Neukirch, H. 196. Neumann, L. M. III, 404. Neumann, R. II, 392. — III, 426. Neumann-Wender 187. Neuville, H. II, 575. — III, 747. Neuweiler, E. 760. — II, 137. — III, 444. Neuwied, A. Ph. Maximi- lian Prinz von III, 373. Nevinny, Jos. II, 497. Nevole, Johann III, 455. Newberry, J. S. III, 373. Newcombe, F. C. 818. — III, 121, 125. Newell, W. III, 768. Newmann, G. III, 638. [Newton, E. T. II, 137. Nicholas, P. Ch. III, 728. ; Nichols, G. E. III, 597. Nicholson, George II, 504. Nicholson, W. E. 8, 16, 27, 42. Nicoloff, Th. IT, 73, 488. Nicolosi- Roneati, F. II, 414. Nicolson, J. Greg. III, 482. Nicotra, L. II, 279, 306, 321, 462. — III, 301. Niedzwiedzki, J. II, 138. Nielsen, J. C. III, 349, 350. Niemann, F. III, 644. Niemann, G. II, 3. — III, 142. Niemann, H. 758. Nierenstein, M. III, 233. Niezabitowski, E. L. III, 350. Nijpels, P. 209. Niklewski, B. III, 35, 36. Niles, G. G. 808. — III, 598. Nilson, Avoid III, 678. Nilsson, Alb. II. 138. — ILI, 404. Nirenstein, E. III, 26. Noack, Fr. 237. — II, 190, 234. Nobbe, Friedrich II, 455. — III, 23, 26, 32, 685. Nock, W. III. 716, 718, 720, 727, 733. Nobbs, E. A. III, 723. Noel, Bernard 173, 209. — II, 184. Noelli, A. 88. Noguehi, H. III, 53. Noll, F. II, 255, 546. — III, 121, 426, 538. Nordenskjöld, O. 35. Norman 1U, 479. Norrlin, J. P. II, 453. Norton, J. B. S. 815. — II, 497. de Notaris. Giuseppe III, 389. Notestein, F. N. III, 373. Notö, A. III, 404. Nüsslin, 0. 209. — III. 351. Nussbaum, H. Chr. 221. — II, 238. Nuttall, Mrs. G. C. III. 63, 111, 373. Nuttall, Th. 816. Oborny, Adolf III, 462. Oborny, H. II, 453. O'Brien, James II, 377. 392. O'Brien, R. D. II, 294. — — III, 6, 147. Oddo, G. II, 572. Odel, John W. 11, 372. Oder, E. III, 384. Odernheimer, Edgar III, 47. Öhler, Ludwig III. 381. Oesterle, O. A. TU, 233. Oettingen, H. von 792. — — III, 58S. Oettli, Max III, 84, 499. ; Offner, J. 144. — III, 496f 585. ! Ogawa, M. III, 701. | Ogilvie, W. H. II, 367. Ogin III, 233. Oglevee, O. S. III. 28. Olbrich, St. II, 546. Oliva, A. II, 83, 462. — III, 234. Olive, Edgar W. 165, 7MN. Oliver, D. 868. Oliver, F. W. II, 138, 139, 140, 141. Oliver, J. W. S47. — II, 341. Olivier, E. III, 351. Olivier, H. 92, 654, 658, 663. Olpiani, C. III, 656, 668. Olsson-Seefer, Pehr 749. Oltmanns, Friedrich 676. Omang, S. O. F. II, 453. - III, 405. Omeis, Th. 202. Omelianski — Peglion. 84T Omelianski, W. III, 644, 656, 668. Oppenheim, M. 196. — III, 645. Oppenheim, P. II, 294. Oppenheimer, Carl III, 42. Orban, V. 869. Ormandy, Miklos II, 264. Ortlieb/ G. III, 51. Ortmann, A. II, 453. Orton, W. A. 209. Osmaston, B. B. 846. Ostenfeld, C. H. 855. — II, 404, 562. --IH, 301, 408, 575, 576, 591. Osterhout, George E. 826. Osterhout, W. J. V. III, 143. Ostermeyer, Franz III, 419, 579. Oster walder, A. 187, 209, 210, 237, 274. — II, 177, 218. 226. Ostwald, W. II, 253. Othmer, B. II, 392. — III, 004, 610. Paijan, H. III, 202. Painter, Jos. H. 832. - II, 498. Palacky, .1. 761, 786. Palibin, .1. II, 141. Palla, E. II, 354. Palladin, W. II, 3, 253. - III, 45, 538. Palmans, L. III, 236. Palmer, R. F. III, 701. Palmer, W. 822. Pammel, L. H. 110, 260, 818, 819, 820, 823. — ; II, 209, 222, 367. — DI, 638. Pampaloni, L. 720. — II, 141, 142, 514. — III, 520. Pampanini, R. 842. — II, 377, 419, 465, 514, 573. III. 514, 515, 585, 586. Panchaud, Adalbert III, 236. Panek, Joh. II, 552. — III, 462, 701. Panichi, L. III, 696. Ott de Vries, J. J. III, Pantanelli, Enrico 165, 660, 696. 167, 169, 682. — II, 19.-.. 103. III, 35, 44, 05, Otto, Andreas III, 234. Otto, R. 111, 52. Ondemans, C. A. J. A. 95. Pantocsek, I. II, 142. Ough, L. III, 734. ! Pantu, Z. C. II, 321. Oven, E. von 275. — II, I Paoli, Guido 237. 221, 232. — III, 234. | Paoli, ü. III, 384. Overton, J. B. 350. — II, I Paque, E. III, 4K7. 279, 280. Oyen, P. A. II, 141. Pabisch, Heinrich II, 497 — III. 235. Pacottet, P. 190, 208, 237 — II, 227, 229, 232. Paczoski, J. III, 480. Paddock, W. 826. Paessler III, 236, 775. Page, Th. H. III, 197. Paglia, E. II, 350. 301. Pagliani III, 045. Paquy, G. 061. Paradis III. 230. Paris, E. G. 35, 42. Parish, S. ß. 829. — II, 355, 377, 437, 503. — III, 302, 600. Parisot, F. II, 184. Parkin, J. IL, 407. - - III, 63. Pariatore, Filippo III, 372. Parlin, J. 0. III, 597. III, I Parrique, F. G. 657. Parry, C. C. III, 373. [ Parsons, M. E. 829. Pascher, Adolf A. 697, 715, 762, 787. — 11,246 377. Passerini, N. II l, 783. Passini, F. III, 685. Passy, Pierre II, 222. Paszkiewiez, L. III. 736. Paterno, E. III, 645. Paton, D. C. III, 727. Patonillard, N. 120, 121. 144, 239. Paul III, 263. Paul, H. 23,55. -- 111.384. Paul, Rudolf II, 341, 478. Paul, William III, 372. Paulin, A. III, 457. Paulsen, Ove 725. Pavarino, G. L. 210, 227. — II, 181. Pavesi, V. II, 522. -- III, 52, 237, 351. Pavillard, .1. 693. Pawson, A. H. 773. — III, 483. Pax, F. 702. — II, 142, 246, 477, 530. III. 302, 339, 469, 470. Payet. E. III, 237. Pazschke, 0. 127. Peacock, E. A. Woodrui't'e II, 530, 535. Peacock, B. W. III. 723. Pearl, R. II, 453. III. 183. Pearsall, John III, 373. Pearson, H. H. W. 870. - II, 582. Pearson, R. 8. II, 280. Pearson, W. H. 17, 54. Pease, A. S. II, 264. Peck, (Jh. H. 110, 221. Peck, M. E. 820. Peckolt, Th. 780. 11^ 265. — III, 237, 713. Pedroso, A. III, 712, 750. Peet, L. H. 825. Peets, W. III, 384. Peglion, V. 210, 227, 275. — II, 183,227,228,231. - III, 391, 668, 693. 848 Peirce — Pollak. Peirce, George J. 684. — — II, 75, 503. III, 67, 125, 302. Peklo, J. II, 113. Pellegrini, N. II, 505. — III. 759. Penard, Eugene 225, 728. — III, 437, 414, 581. PenhaUow, D. P. II, 13, 49. 143. 144. 504, 552. Penzig, 0. 111, 385. Peola, P. II, 144. Perekalia III, 656, 668. Pergola, Dometiico II, 341. Perkin, F. M. III, 776. Perkins, G. H. II, 144. Perkins, .J. 851. — 11,246, 507. Perkins. R, < '. L. III, 724. Perotti. R. II, 201. — III, 34. 645, 656, 669. Perreau, II, 199. Perrier, A. 169. —III, 39, 4i ;. Perrier de la Bathie, E. 210. — II, 236, 37S. 495. Perrot, Em. 791. II, 6, 417, 424,489, 509. — III, 241, 731, 778. Perrot, L. III, 705. Pertz, Miss D. F. M. III, 122. Petch, T. II, 453. — III, 483, 724, 727. Peter, Albin III, 701. Peterfi, M. 9. 24, 33, 50. Peters, A. 20. Peters, C. 870. — 11,453. Peters, E. -I. II, 341, 441. III, 521. Peters, Hermann III, 237. Peters, L. II, 213. Petersen, Henning Eiler 227. II, 26, 5S1. Petersen, 0. G. II. 192. Peterson, M. Gr. II, 253. Peterson, O. A. II, 144. Pethybridge, George H. III, 483, 577. Petit, Arthur III, 242. Petit, B. III, 729. Petit, L. III, 57. Petitmengin, M. II, 481, 497. — III, 493. Petkoff, S. 690, 691. Petrasch, K. III, 582. Petri. L. 211. 239. — II. 227. — III, 685. Petrie, D. II, 582. — III, 303. Petra nkevitsch, Alexander 345. — II, 280. III, 61. Petterson, A. III, 693. Petzke, Egon II, 417. Pfaehler, A. 6. Pfannenschmidt III, 715. Pfeffer, G. III, 385. Pfeffer, W. III, 68. Pfeiffer, P. III, 57. 60. Pfitzer, E. II, 368, 392. Pfüller, A. III, 707, 759. Pfuhl II, 294. Philbrick. B. G. III, 685. Philippi, Rudolf Amandus III, 381, 385, 386. Philipps, E. M. II, 271. Philipse, A. M. F. H. III, 691. Phillips, 0. P. III, 163. Phillips, R. A. II, 453, 462, 546. — III, 483. Phillips, W. H. III. 577, 611. Phillips, William III, 371, 385. Philoche, Mlle. III. 41. I Picard, K. II, 393. — III, 422. j Piccioli, L. III, 385. Pichon III, 491. Pictet, A. III, 37, 52, 191, 242. Pieper, G. R. 655, 778. — III, 419, 579. Pierre III, 371. Pierre, Abbe III, 351. Pierre, L. 845. Pierson, A. W. 111. Pieszek III, 243. Pilger, G. 840, 887. Pilger, R. II, 246, 341, 368, 480, 492, 506, 538, 546, 551, 554, 575. — III, 729. Pillai, M. V. II. 368. Pinoy 144, 225. — III. 43, 693. Pintsch, M III, 243. Piper, Charles Vancouver 783, 809, 828, 830. — II, 368. Pirazzoli, F. III, 702. Pi rolle, M. II, 260. Pirotta, R. 762. Pittet, Francis III, 370. Pittier de Fabrega, H. III, 804. Plancher, G. III, 4li. Plateau, F. II, 295. — III, 304. Plettke, Fr. II, 455. — III, 420. Flimmer, R, H. A. HI, 38. Plowright, Ch. B. 264. — 385. Plüss, B. II, 253. — III, III, 397. Plummer, F. G. III, 754. Pobata, S. III, 751. Poda, J. III, 656. Podpera, Josef 25, 760. — III, 463. Poehl, A. von III, 243. Pöll. J. III, 401. Poeverlein, Hermann 758. — II, 259, 439, 546, 562. — III, 385, 426, 427, 434, 580. Poirault, E. A. III, 818. Poirault, Georges 92, 227, 759. — III, 97, 443. Poisson, Eug. III, 781. Poisson, J. III, 771, 781, 785, 786, 796. Pollacci, Gino 239. — II, 265. — III, 20, 30, 63, 109, 110, 521. Pollak, L. III, 49. Pollk-h— Rebholz. 849 Pollich, J. IL 348. Pond, Raymond H. III, 152. Ponel, R. H. 754. Ponzo, A. II, 280. - III, 66, 30. Rahten. P. III, 693. Raitschenko, A. 165. Rakusin III, 245. Ramaley, F. II, 41, 271. 307. Ramond, 195. Rampf, Josef, IL 217. Ramsley, F. 852. Raodi, A. 221. Randolph, Charles Brew- ster II, 572. - III, 386. Randolph, Flora A. 684. — III, 07, 125. Ranojevic, N. 87. Rant, A. 200. - II, 541. — III, 67, 127. Rapnics, Raimund IL. 453. — III, 469. Rath, C. II, 497. Rathburn, Richard II, 271. Ratnayake, J. C. III, 730. Raunkiär, C. 751, II, 20. Ravaz, L. 211, — II, 181. — III, 356. Ravenna, O. III, 46. Ravn, F. Kölpin III, 408. Raymondaud, E. 170. Rea, 0. 94. Reader, F. M. 879. Reasoner, B. III, 735. I Rebholz, F. 211. IC. 4. 08 I 54 850 Rechinger— Robinson. Rechinger, Karl II, 390, 422, 465, 551. — III, 448, 449, 582, 586. Redgrave G. R. III, 386. Reed, F. W. 807. Redoute, P. J. IE, 260. Reeb III, 50. Reebe, S. P. III, 49. Reh, L. 211. Rehder, Alfred, 796, 827. — II, 246, 247, 341, 408, 546, 587. Rehder, R. 807. Rehra, H. 101, 111, 113, 128, 656. Rehnelt, F. II, 439, 553. 558. — III, 611. Rehsteiner, H. II, 518. Reich, R. 111, 45. Reichard, 0. III, 52, 245. Reiche, C. 8S6. Reiche, K. II, 413, 453, — III, 308, 386. Reichenau, von III, 411. Reichenbach, H. G. fil. II, 253. Reichenbach, L. II, 253. — III, 401. Reichling, G. A. 111. Reid, C. II, 152. Reid, E. W. III, 48, 74. Reimann III, l(i. Reimers, N. II, 549. Rein, J. J. 800. Reinboldt, Th. 718. Reineck, C. III, 55. Reinecke III, 422. Reinelt, J. III, 656, (170. Reinke, J. 170. — II, 253, 295. — III, 144, 671. Reinhard, S. V. III, 33. Reinhardt, M. O. 360. — II, 62, 341. — III, 88. Reinherz. O. III, 731, 737. Reintgen, Peter III, 789. Reisch, Rud. 188. — II, 236. — III, 671. Reiser, Othmar III, 474. Reiss, E. III, 42. Reissert, Arnold III, 59. Reitmair, O. III, 16. Remer. W. 98, II, 219, 547. Remes, M. III, 464. Remy III, 26. Renaudet, G. II, 295. — III, 67. Renauld, F. 31, 35, 44. Renault, Bernard II, 152. — III, 378, 386. Rendle, A. B. 361. 364, 789,870, 884. - 11,321, 582. - - III, 386. Renier, A. II, 152. Repin, Ch. 133. Requier, Paul III, 247. Resow III, 702. Rettger, L. F. III, 671. Rettig, E. III, 610. Retzdorff, W. III, 579. Reukauf, E. 245. Reuter, E. 81, 211. — IL 175. — III, 613. Reuthe, G. II, 378. Reverchon III, 499. Revon, Michel, 803. Reyn, Jen vaan III, 356. Reynier, Alfred II, 414, 462, 5:55. — III, 490, 495. Rey-Pailhade, C. de II, 497, 5-3. III, 495, 496. Rhumbler, L. 171, 346. Ricard, J. 211. Ricca, U. II, 274. Richards, H. M. (590. Richer P. P. in, 308. Richot, A. III, 809. Richter, L. III, 23, 26, 32, 685. Richter, Oswald III, 138, 139. Richter, P. B. II, 153. Richters III, 41 li. Richtmann, O. III, 247. Richtmann, W. O. III, 778. Rick, J. 89, 113, 114. Rickards, B. R. III. 645 Ricker, P. L. 111, 242. Ricome, H. II, 3, 259. Riddelsdell, H. J. III, 386, 577. Riddle, Lumina C. 709. — II, 10, 76, 280, 370, 535, 573. Ridley, A. W. III, 731. Ridley, H. N. 864, 851. 852, 853, 854. — II, 295. 350, 483, 715, 726, 730, 731, 739. — III, 313, 741, 751, 755, 756, 757. 767, 768, 770, 772, 776, 778, 786, 789, 790, 795, 797, 798, 799, 800, 801, 802, 803, 805, 808. Riehm, E. III, 29, 162. Rikli, M. 780. — II, 259, 336, 45:;. — III, 44^. 444, 445. 446. Rimaud, III, 488. Rimini, E. III, 247. Ringelmann, Max III, 386. Riols, Santini D. III, 386. Rippa, G. II, 480, 599. Rippert 211, 212. — II. 177. Risueno, E. R. II, 25:;. Rittue, E. C. II, 444. Ritzberger, E. III, 457. lützema Bos, J. 212. Riviere, Ch. III, 717, 735, 736, 74(1, 765, 779. Riviere, E. II, 153. Rixon, T. F. 825. — III. 754. Robert, J. III, 515. Robert-Tissot, E. II, 372, 378, 410. - - III, 445. Roberts, M. B. S46. — II, 394. Robertson, Agnes II, T< ">. 77, 85, 322, :il>9. Robertson, David 737. Robertson, J. B. III. 65. Robin, A. III, 164. 645. Robinson, B. L. 364. 768, 808, 810, 831, 833. — II, 247, 404, 454, 462, 535. - III, 598, 779. Robinson — Sabransky. 851 Robinson. H. C. III, 802. Robinson. J. F. II, 274, 490. 498, 516, .147. Robinson, T.R. 111,61,685. Robson, W. II. 271. Rocchetti, B. III. 356. Rochaz de Jongh, J. 195. Roche, A. III, 386. Rocbnssen, F. III, 51. Rodella. A. 111. 64."). 657, 686, 702 Rodet. M. A.III, 04."). 646. Rodriguez, Juan Joaquin III, 374. Rodriguez, L. III, 040. Röhrig. A. III. 247. Roemer, Fritz 111,411. 579. Roemer, H. III. 7. Römer, J. 221. — II. 427. 586. — III, 469. Roll, J. 29. 4-"». Rüper. Wilh. III, 740. Hörig, A. III, 427. Hörig. G. 217. Rösner, A. II. 184. Rogenhof er, E. II, 481. Roger, Pears III, 7!)"., 802, 809. Rogers, A. F. III, 658. Rogers, Lore A. III, 164, 646, 702. Rogers, W. Moyle II, 747. Rogozinski F. III. 672. 702. Rohlena, Jos. II, 247. — III. 477, 787. Rojas-Acosta. N. 886. Roland-Go^selin, R. 3(17, 833. — II, 437. Rolfe, R. A. 797, 830, 837, 838, 839. 855, 870, 887. - II, 286, 394, 397, 396, 397, 398, 400, 427, 747. 563, 581. Rolfs, F. M. 264. Rolfs, P.H. 212. — II. 401. — III, 737. 738. Rolland, L. 89, 264. Romano. P. II, 307, 462, 727. 735. -- III, 40, 315, 522. Romieux, Henri III, 437, 490. Rommel 188. Roneali, F. III, 376. Ronna, F. 52. Roos, L. 211. - - III, 51. Rosa, F. de III, 315. Rose, J. N. 364, 822, 831, 832. — II, 377, 369,422, 424. 428. 470, 477, 462, 474, 498, 507, 700, 707, 7 IS, 727, 778, 774, .17."). 776, 781. 7S0, .".87. Rose, Otto 212. Rosen. F. II, 296. — III, 317. Rosenberg, O. 371. Rosenblat, S. III, 657. Rosendahl. Carl Otto :<04. 767. — II. 273. 758. 560. Rosenstock. E. III, 605. Rosenthal. J. III, 68. Rosenthaler, L. III. 247. 248. Rosen vinge. -I. Kolderup 704. Ross, H. 714. II. 296. — III. 356, 718. Rossi. Carlo II. 369. — III, 29. 702. de Rossi, Giacomo III, 080. Rostowzew, S. II. 372. — III, 316. Rostrup, E. 82. 83, 171, 239. — II, 181, 208. - III, 613. Rostrup, 0. II, 208. RotaJ^ossi, G. 88. Roth, E. II. 308. Roth. Georg 45. Roth, R. II. 342. — III. 470. Rothe, Richard 808. — II, 348, 454. — III, 145. Rothenbach, F. III. 672. Rother, W. O. 755. - II, 437. Rothpletz, A II, 153. Rothrock, J. T. II, 412. 504. 520. Rottenbach. H. III, :}S7. Rousseau, E. III, 057. Rousseau, M. 112. Roux, Cl. IL 342. — III, 184. Roux, E. III, 35. 37. Roux, L. III. 693. Roux, W. III. 145. Rouy, G. II, 378, 454. 498, 553. — III, 496. R( >\ , Louis III, 50. Rozan, C. III. 387. Rudel 757. Rudier, F. W. IL 271. Rudolph, Karl II, 153. — III, 422, 555. Rübsaamen, H. III, 356, 357. Rüdiger II, 193. Ruffieux, L. 0S. Ruhland, W. 230. — II, 170,224. 220,234. — III. 690. Rumbier III. 145. Rusby, H. H. II, 550. Rusca, J. III. 184. Russ, V. K. III. 057. Rusticus II, 581. Rüssel, E. J. III, 28. Rüssel, W. II, 550. — III, 28, 30. Russell, J. 0. Ruttner. Franz 700. Ruzicka, VI. 347. Ryan. S. M. III, 85, 154. Ryba, F. II, 154. Rydberg, Axel 364, 825, 826. Rydberg, P. A. 705. 826. — II, 457, 560. - III, 373. Rysselberghe, F. van III, 67, 74. Saathoff III, 040. Sabaratnam. S. III, 720. Sabidussi, Hans 758. — II, 547. — III, 387. 457. Sabransky, H. II, 547. 586, — III, 457. 54* 852 Saceardo— Sohlioh. Saccardo, P. A. 121, 144. 14."). — III, 522. Sacharoff, G. III, 40. Sachs, 0. III, . Sack, J. III, 4!), :>(), 248. Sackett, W. G. III, (593. Sadebeck, R. 858. — II, 27, 403. Säurich, Paul III, 422. Safford, William Edwin 364, 848. — III, 593,! 616. Sagorski, E. II, 490. -III,. 476. Saito, K. 188, 227, 228. Sajö, K. II, 506. Salefsky, F. A. II, 576. Salge, B. III, 693. Salmon, 0. E. II, 443, .-»2:». - III, 484. Salmon, E. S. 94, 117, 134,! 171, 239, 24(1, 241, 242, 275. - ■ II, 227. Salomon II, 2(>.~>. Salomone, G. III, HL Salvoni, M. III, 64. Samarani, F. III, 703. Samec, M. III, li. Sammeis, .1. A. III, 40. Sammet, Robert 17. — III, 122. Sammet, H. III, 65. Sampaio, Goncalo II, 563. — 111, 499. Samuels. J. A. III, 121. Samuelson, (!. II, 523. Sandberg. .1. H. IH, 373. Sande Bakhuyzen, H. (I. van de III, 387. Sands, W. JN. III, 706. Sandsten, E. P. 212. Sant'ord. S. N. F. 813. — II, 454. Sani, G. II, 2Sli. 474. — III, 6. Sant' Ambrogio, I). III, 387. Santesson, W. III, 548, 615. Sapin, A. III, 248. Sargant, Ethel II, 85, 322, 323, 369. Sargent, Ch. S. 791, 806, 807, 810, 815. — II, 323, 547. III, 373, 754. Sargent, F. L. (i(14. Sargent, W. H. II, 398. — III, 311). Sarnthein, L. Graf v. 100. Sarton, Alfred II, 5(1. Sarwey, O. III, 646. Saunders, 0. F. III, 559. Sauvageau, U. 731. Sauvaire, 0. III, 768. Savage, W. G. III, 686, 694. Savoff 196. Savoure, P. 171. Sawamura, S. III, (594. Sa wer, J. Ch. III, 787. Saxer, Hermann III, 24. Sayre, L. E. II, 454, 498. Scabra, Amando III, 765. Schaer, E. III, 34, 646. Schaerges, ( '. 175. — 1 LI, 24S. Schaffer, Ph. III, 44. Schaffner, John H. 111, 768, 770, 817. -- II, 296, 323, 456. 488, 553, 577. - III, 65, 129,539,599. Schaffner, Mabel 710, 817. — II, 414. III, 561. Schaff nit, Ernst II, 8(i. Schalk 212. Schander, R. 189. II, 235. — III, 45. Schaps, L. III, 646. Schardinger, F. III, 657, 672. Scharnke, (!. II, 271, 547. Schawrow, N. N. III, 359. Scheidhauer, R. 111, 422. Schelenz, H. II, 274. III, 422, 752. Schelle, E. II, 265. Schellenberg, H. 212. 11. 212. Schellenberg, H. C. III, 47. Schellmann, W. III, 710, 737, 751, 752, 762, 765, 771, 775, 780, 787, 79:». Schenck, Friedrich 712. — III, 538. Schenck, H. 751, 884. — II, 255. Schenk, M. 189. Schereschewski, Emil II, 555. — III, 264, 265. Scherpe, R, III, 23. Scheuber, Emma W. III, 373. Schewyrew, J. III, 25. Schidrowitz, Philipp III, 248. Schiff-Georgini, R. II, 216. — III, 643, 694. Schiffner, V. 6, 25, 48, 54, 770. — III, 359, 387, 447, 584. Schilberszky, Karl II, 308, 406. Schiller, Josef II, 280, 308, 454. Schiller-Tietz, N. II, 403. Schindelmeiser, .1. III, 50. Schindler, Anton K. 762. 767. — II, 484. III, 316. Schinz, Hans 364, 861. — II, 483, 484, 503, 538. - III, 445, 580, 607. Schiriajew, G. HI, 480. Schirmer, C. J. III, 758. Schittenhelm, A. III, 42. Schkopp, E. von Hl, 7.")!). Schläpfer, V. III, (i4(i. Schlagdenhauffen, F. III, 500, 776. Schlechter, R, 364, 847, 860, 869. — II, 398, 399, 420, 421. 498. III, 55, 596, 813, 815. Schleichert II, 253. Schieiden, Mathias Jakob III, 379, 387. Schlettwein, C. III, 750. Schliephacke, K. III, 17. Schlich III, 754. Schützer — Seelig. 853 Schlitzer, A. LH, 657. Schlotterbeck, J. 0. II, 523. Schlumberger, J. von III, 427. Schineil, 0. II, 254. Schmid, A. 187. Schmid, Edmund 213. Schmid, H. III, 146, 581. Schmid, H. H. 189. Schmidel, Kasimir < 'hri- stoph III. 380. Schmidle, W. (578, 722. Schmidt, Axel II, 1 -54. Schmidt, Ernst II, 573. — III, 248. Schmidt, J. 111, 579. Schmidt-Nielsen , S. III, 44. Schmied, H. II, 309. Schmitz-Dumont III, 24!». Schmoeger, M. III, 09. Sehneck, J. III, 184. Schneebeli, M. III, 701. Schnegg, H. III, 646. Schneider, A. 173, 651, 654. - - II, 296. Schneider, Albert 717. — Hl, 316. Schneider, Camillo Karl 764, 789, 790. — II, 247, 254, 255, 422, 488, 547. - III, 145, 538. Schneider, George 111, 007. Schneider, Max III, 249. Schneider, O. 260. Schneider - Singeisen II, 218. Schneidewind, W. III, l(i. Schober, A. III, 387. Schodduyn, Rene 694. Schöne, K. 5. Schönfeld, F. Dagobert III, 709. Schoenichen, Walter 751. — II, 290. Schönke II, 342. — III, 416. Schönland, S. 865, 870, 871. — II, 378, 457. Schoepf II. 182. Scholl, Louis H. 816. — II, 488. Scholz, Josef B. 770. — - III, 65, 411, 578. Schorler, B. 756. — III, 422, 672. Schorstein, .1. 176, 222. Schott, P. C. II, 342. Schotte, Anna III, 405. Schotte, G. II, 342. Schotteli us, M. III, 638, 694. 1 Schoute, J. C. II, 309. — III, 184, 545. Schouteden, H. III, 359. Schrenk, H. von 170, 228. — II, 57. 2 IS, 342. — III, 139. Schroeder II, 154. Schroeder, August III, 250. Schröder, Bruno 699. Schroeder, H. 714. — III, 100, 154. Schröter, A. 171. — III, 06, 08, 74. Schröter, C. II, 109, 155, 177. 333, 342. - UI, 294, 390, 440, 581, 012. Schübe, Th. 759, 778. — III, 410, 579. I Schüler, C. 222. j Schütte, H. III, 420. Schütze, W. III, 66. Schulte im Hofe, A. III, 743. Schultheiss, F. 758. Schultz, F. III, 758. Schultz, Friedrich Wilhelm III, 385. ; Schultze-Wege, Johanna 133. ! Schulz, A. II, 155. 296, 443, 49S. ; Schulz, August III, 317, 318. 422. | Schulz, Paul F. III, 579. : Schulz, Richard III, 397. Schulze, ( !. III, 57. Schulze, E. II, 47S. — III, 47, 19, 53, 250, 387. Schulze, Erwin EL 422. Schulze, H. III, 25(1. Schulze, Max II, 548. — 111, 397. Schumann, Karl 36, 121, 365, 709, 84S, 849, 859. — 11. 351,416,421,437, 550. — UI, 380. 388, 594. Schuster, Julius II. 247, 499. 510, 563. — III, 435, 458. ^ihwacke, Wilhelm III, 372. Schwalbe, Carl III, 00. Schwappach, Adam II, 342. - - III. SO, 754. Schwarz, August III. 435. Schwarz, Carl III, 057, 694. Schweidler, J. H. 356. — II. 35, 402. Schweiger. -loseph II, 87, 478. Schweinfurth, G. 751. — III, 711. Schwendener, S. III, 388. Schwerin, Fritz Graf von II, 205. Scofield, C. S. 754. — III, 729. Sconville, -I. III. 287. Scott, D. H. II, 141, 155, 150. 157. 158. III, 388. Scott, J. G. III, 598. Scott, J. T. 111, 610. Scott, R. 111, 755. Scott, Wm. UI. 007. Scotti, Luigi II, 2!)0, 2^7. — HI, 318, 319, 320. Scourfield, D. J. 688. Seaver, F. G. III, 242. Sebüle, R. 14. Sedlaczek III, 359. Seelhorst. C. von III. 20, 49. Seelig, W. 111, 739. 854 Seemen— Soden. Seemen. O. von 804. — II, 247, 553. Seidel, T. J. R. 758. Seidell, A. IT, 429. — III, 54. Seifert, W. II, 236. Seiler, F. III, 673. Selby,A.H.213. — 11,212. Seier III, 812. Seliber, G. II, 518. Selleger, G. L. III, 757. Semichon, L. 213. — II, 181. Semon, R. III, 101. Sempers, J. F. II, 481. Senequier III, 646. Senft, Emanuel 689. — III. 646. Senn, G. 7. III, 31, 137. Serbin 863. Serbinow, J. L. 720. 722. Sergueeff II, 349. Sernancler, Rutger 111,405. Serra, A. 163. Serre, P. III, 789. Setohell, William Albert 690, 731, 733, 734. Seufferheld, C. 213. Seul, J. III, 20. Severin, S. A. III, 646, 703. Seward, A. 0. II, 158, 159. Seymour, A. B. 129. — III, 373. Seyot, P. III, 48. Shattuck, Charles H. II, 79, 577. Shaw, Ch. H. 783, 828. Shaw, E. R. 833, 836. Shaw, George Rüssel II, 342. Shaw, W. N. III, 64, 154. Shaw, W. T. III, 373, 815. Shear, C. L. 213 — III, 388. Sheldon, J. L. 213. — II, 181, 212, 222. Shepherd, F. R. II, 271. Shernaan, H. 264. Sherman, P. L. III. 814. Sberriff, J. W. III, 779. Shibata, K. III, 64, 65, 135, 541, 542, 543, 544. Shinn, Charles Howard II, 327. Shirai, M. 264, 275, 804. — II, 428. Shirley. H. A. 822. Shoemaker, D. N. II. 78, 487. Shore, D. 351. - - II, 352. Shore, R. 135. Shreve, F. II. 556. Shull, G. H. II, 517, 581. Sbutt, F. 265. Siderius, K. III, 487, 538. Siebert, C. III, 047. Siegfeld III, 647. Siehe, Walter 787. — IL 350, 372, 407. Sievers, Wilhelm III, 713. Sigmund, W. 213. — III, 34, 673. Signa, Ag. III, 359. Sijpkens, B. II, 378. Silfvenius, A. J. 705. — II, 479. Simmons, H. G. 8, 83, 704, 711, 760. Simon, Eug. III, 584. Simon, J. II, 455. .Simon, Nikolaus III, 250. Simonkai, L. A. III, 320, 470, 583, 584. Simpson, J. IL, 412. Sionville, J. II, 304. Sirrine, F. A. 216. Sivers, M. von III, 22. Skells, H. C. 774. Skottsberg, Carl 883, 884. — II, 297, 309. - III, 320. Slade, H. III, 253. Slade, H. B. III, 52. Sladden, Ch. 20, 42, 52. Sloane, Hans IH, 369. Sludsky, N. II, 79, 342. Small, J. E. 822. — II, 323, 517, 556, 560. Smedley, H. E.H. II, 160. Smeysters, J. II, 160. Smith, Anuie Lorrain 94. Smith, Annie Morrill 55. — HL 388. Smith, B. II, 160. Smith, C. O. 112. — IL, 184, 209. Smith, Chas. Piper SIS, 819. ' Smith, E. II, 213. Smith, E. F. III, 638, 047. 694. Smith, E. G. III, 686. Smith, F. III, 781. Smith, F. B. 871. Smith, George Otis IL 160. Smith, H. G. II, 510, 511. — IL, 27, 776. Smith . H. M. 689. Smith, J. J. 365, 850, 852. — II, 399, 400. - - HI, 169. Smith, John IH, 388. Smith, John Donnell 365, 833. Smith, Lindley M. 816, S17. - - II, 577. Smith, M. M. III, 373. Smith, R III, 484. Smith, R. Graig II, 215, 254. — III, 48, 657, 686, 687, 694. Smith, Ralph E. 213, 201. — II, 222. Smith, Robert 769. Smith, Theobald III, 047. Smith, W. E. III, 736. Smith, W. G. III, 484. Smith, William G. 769. Smith, Worthington G 145. Smith, W. W. II, 443. — III, 484. Smyth, B. B. 824. Snijders, A. J. C. III, 737. Snyder, H. 214. — II, 220. Soden, H. von III, 255. Sodiro — Stier. 855 Sodiro, Aloysius 365, 888. II, 350, 524. — III, 604. Solingen, N. L. III, (574. Solacolu, Th. II, 87, 280. — III, 10, 61, 321. So lancier, D. 872. Soloreder, H. 214, 832. — - IL 182, 190, 265. - III, 359. Solger, F. II, 161. Solms-Laubach, H. Graf zu 749. — II, 161. III, 568. Somerville, Alex. II, 355. Sommerfeld, P. III, 647. Sommier, S. II, 369, 378. III, 388, 523, 524, 586. Songeon, Andre III, 375, 382. Soßkal, J. II. 464. Sonntag, P. III, 90. Sorauer, P. 215. — II, 17-"», 177. 179. — III, 360. Sordelli, F. II, 274. Sorrell, W. III, 696. Soskin, S. II, 429, 483. — III, 726. Soulie, Abbe J. II, 561. — III, 490. Sonny III, 185. Souza da Carnara, M. de 88. de Soysa, J. W. C. III, 766. Spalding, E. F. II. 438, 452. — III, 78. Spalding. L J. II, 276. — III, 297. Spalding, V. M. III, 64, 83. Spaulding, P. 265. — II, 224. Speckmann, Wesley N. II, 286. — III, 321. Spegazzini, Carlos 765, S44, 886. — IL 438. Spencer, Herbert III, 384. Spengler, C. LH, H47. Sperling III, 764. Speschnew, N. 117, 216. Spieckermann, A. III, 664. Spiegel, Freiherr von III, 414. Spiegelberg III, 68. Spiess, K. von 356. — II, 412. — III, 59. Spillmann, W. J. II, 369, 438. Spinelli, Venturino 691. Spinner, Henri II, 355. Spire, C. 855. — II, 35, 416. Splendore, A. II, 573. Spragg, F. A. III, 373. Sprague, T. A. 365, 830, 831, 837, 839, 845, 858, 868. - II, 414, 499, 550. Sprenger, Charles IT, 343, 348, 378, 440, 499, 474, 509, 520, 563. Spribille, F. III, 416. Sprin- S. N. 812. — II, 343. Squinabol, S. II, 161. Squires, W. II, 400. Srinivasagam, T. L. III, 796. Stadelmann, J. 9, 86. — III, 475, 587. Stadler, Engelbert 691. Stäger, E. 171. — II, 230. — III, 185. Stahl, W. III, 688. Stahl-Schröder, A. III, 688. Stahlecker, E. 644. Stainier, X, II, 161. Stangeland, G. E. II, 161. Stansfield W. H. II, 531. Stanton, A. G. III, 747. Stapf, Otto 365, 846, 869. — II, 28, 369, 493, 535, 788, Sil. Starbeck, Karl 114. Staritz, R. 780. — II, 265. — III, 579, 617. Stark, A. II, 326. Stather, 3. W. II, 162. Staub, Moritz II, 162, 491. — III, 373. Stebbing, E. P. 847. — III, 360, 756. Stebler, F. G. 755. Stefan, Jos. 265. Stefani-Perez, T. de II, 581. — III, 336. Stefanowska, M. 172. — III, 2. Steglich III, 21, 22. Steglich, B. H, 297, 321. Steidler, Emerich 101. Steiger III, 446. Stein II, 403. Stein, von HI, 810. Steinbrinck, C. II, 351. — III, 78. Steiner, J. 662. Steiner, Rudolf II, 407. Steinert, J. 222. Stengele 216. - II, 229. Stenzel, K. Gustav, II, 162. Step, F. III, 322. Stephani, F. 31, 33, 3-"). 49, 50. Stepowski, M. II, 35, 429, 470, 484. Sterki V. II, 524. Sterling, E. A. 829. Sterneck, von III, 400. Steuer, Ad. 688, 689. Stevens, A. B. III, 26. - III, 255, 265. Stevens, E. R. HI, 97. Stevens, F. L. 216, II, 181. Stevens, P. III, 747. Stevens W. C. III, 564. Stewardson, Brown 815. Stewart, F. C. 216. — II, 184. Stewart, R. III, 347. Stewart, S. A. II, 287. — III, 6, 147. Stier, A. II, 29. 856 Stift— Terri. Stift A. 216. — II, 175, 193, 200, 212. — III, 94. Stingl, G. III, 162. Stiny, J. II, 548. Stirrup, M. II, 503. — III, 388. Stirton, J. 17. Stockfleth, G. III, 561. Stockmann, Joseph 111, (574. Stodel, G. III, 35. Stoklasa, J. III, 20, 25, 35 — III, 675, 677, 688. Stollberg III, 22. Stoller, J. II, 154, 171. Stookey, L. B. III, 44. Stopes, Marie 0. II, 80, 163, 164, 344. Storer, F. H. III, 39, 48. Strachan, R. F. III, 360. Strachman, J. 94. Stracke, G. H. III, 39, 40. Strada, F. III, 692, 693. Strasburger, E. 350. — II, 255, 281, 282, 504, 54S. - III, 538, 539. Strasser, P. 101. Strecker, W. II, 369. Stregulina, A. III, 695. Ströbe. F. II, 51, 343. Stroecker, Alois III, 255. Ströse, K. II, 51S. Strössner, E. III, 695. Strohmer, F. II, 193. — III, 17, 69, 94. Strong, R, P. III, 695. Strube, F. III, 255. Strunk III, 711, 744, 745. Stuart, W. 210, 217. — II. 236. Stuckert, Teodore 365, 844. — II, 369. Studer-Steinhäuslin, B. 222. Stürler, F. A. von 852. - III, 717, 734, 736. Stuhlmann, III, 780. Sturgess, G. V. III, 721, 722. Sturgis, W. G. 242. Sturm, A. 217. Sturm, J. III, 397. Sturniolo, G. III, 185. Stutzer, F. 759. Suckley, G. III, 373. Sudre, H. II, 548. — III, 398. Sudworth, G. B. 824. - II, 343. Süchtig, H. II, 18(1. — in, 688. Süptitz, P. II, 531. Suhr, Johannes 701. Sula, Jaroslav 189. Sullivan, M. H. III, (147, 677. Sullivant, William Starimg III, 388. Sumstine, D. R. 222, 265. Supf, Karl III, 760. Sundwik, Ernst Edw. III, 51. Surface, Frank, M. II, 80, 523. — III, 322. Suschoff III, 33. Suzuki, S. II, 186. Svendsen, Carl Johan J. B. II, 90, 200. Swellengrebel, N. H. 190. — III, 74. Swingle, W. T. 346. — III, 737. Sydow, H. 130, 131, 145. Sydovv, P. 129, 130, 131, 145, 222. Sylven, Nils II, 310. III, 405, 406. Sypkens, B. 348. Szabö, Z. von 98, 275, 768,787,788. — 11,468. — III, 398. Szakmary, Ferenc II L, 470. Sztankovits, Rezsö II, 41, 479. Szigethi-Gjmla, Andor II, 89, 587. — III, 360. Tacke, Br. 754. 343. II, 165, Takahashi, T. 265. — II. 287. — III, 6. Takahashi, Y. 117, 190. — II, 220. Takubuchi, Y. III, 588. Tammes, Tine II, 184, 185, 203. Tannert, Paul II, 81, 369. Tanret, G. III, 255. Tansley, A. G. 856, 706. — III, 552, 591. Taplin, W. H. III. 007, 608, 612. Tappeiner, H. von 111,647. Tarchanoff, J. III, 108. Tarozzi, G. III. (547. Tarr. R. S. II, 165. Tassi, Attilio II, 271, 274. - III, 370, 384, 388. Tassi, Fl. 88, 217, 242. — II, 230. — III, 388. Tatham, A. 223. Tatzer, III, 5, 288. Tavares da Silva, .). III, 360, 361, 362. Tavares, J. S. III, 185. Taylor, A. E. III, 48. Taylor, Augustus P, II, 297. — III, 600. Taylor, N. 836, II, 581. Taylor, O. M. 814. Taylor, W. E. 804. Tech et, G. 692. Teichert, K. III, 638, 678, 695. Teile. F. III, 256. Tempere, J. II, 165. Tenand, J. III, 496. Teodorescu, E. C. 726, 727. — III, 94. Teplouchoff, Th. A. III, 370. Terburgh, J. Th. III, 047. Terracciano, Achille 785, 786. — II, 878, 379, 465. — III, 66. Terras, J. A. II, 35. Terri, Emily Hitchcock 813, — II, 454. — III, 598. Tervooren — Tswett. 857 Tervooren, H. A. P. M. 815. Teyber, A. III, 458. Thaisz, Lajos II, 370, 474. III, 470. Thal, Johannes III, 387, 388. Thaxter, R. 242. — III, 057. Thellung, A. 778, 779. — II, 454. — LH, 427, 443, 440, 581. Thenius, Georg, III, 773. Theobald, F. V. III, 302. Theorin, P. G. E. II, 3(1. Theriot, J. 14, 28. Thesing, C. 111, 048, 057. Thevenard, M. II, 417. Thiebaut III, 49li. Thiele, E. O. 880. Thiele, R. III, 32, 048, 089. Thiem, G. II, 255. Thilbrick, E. G. III, 089. Thisselton-Dyer, W. T. 782, 780, 789, 791, 790, 833, 839, 843, 851, 855, 871, 872. H, 2.-»:., 344. Thöni, J, III, 097. Thom, Oh. 140. Thomann UI, 038- Thomas, E. N. III, 551. Thomas, Fr. 140. — II, 191, 537. Thomas, G. III, 720. Thoms III, 250. Thoms, H. III, 780, 793. Thompson, H. Stuart, II, 490, 518. — III, 388, 484, 577. Thompson, W. J. III, 738. Thomson, B. B. II, 282. Thory, O. A. II, 200. Tidestrom, I. III, 575, 598. Tieghem, Ph.van 830, 808. — II, 10, 30, 31, 499, 513, 504, 500. Tillman, Opal L. 810, 817. Tilton, Geo, H. 812. - ■ II, 563. Timm, Pud. III. 408. Tisdal, H. T. III, 370. Tiraboschi, 0. Uli, 27(i. — III, 078, 089. Tischler, G. II, 219. — III, 59, 94, 118, 120. Tison, A. III, 4(1. Tissot, E. R. II. 372, 421, 523. Tizzoni, G. HI, 09(1. Tobler, Fr. 733. — III, 144. Tocl, K. III, 404. Todaro, F. III, 0. Todd, W. S. III, 799. Todur 190. Toepi'er, H. 758. Toepffer, A. II, 553, 554. - III, 185, 302, 435. Toeppen, Kurt III, 710. Tokubuchi, Y. 804. Tollens, B. III, 49, 50, 248. Tolmacz, B. III, 52. Tominski, Paul II, 63, 400. Tondera, F. II, 587. — III, 131. Toni, G. ß. de III, 388. Tonnelier, A. 0. II, 427, Torges, E. II, 370. — III, 398. Torka, L. 23, 099. Tornau, F. III, 709. Tornquist, A. II, 105. Torrend, C. 90, 121. Toumey. James William 752. — II, 438. — IH, 322. Towle, Phebe M. 7. Townsend, C. 0. II. 215, 444. Trabucco, G. II, 255. Trabut, L. 785, 780. — II, 480. — III, 737. Tracy, W. W. II, 454. Tradescant III, 380. Trail, James W. H. 715. II, 274, 493, 548. - - III, 484. Transeau, Edgar Nelson 710, 800, 814. — III, 598. Tranzschel, W. 86, 261. Traphagen, F. W. ILI, :!7:i. Trappen, Arthur von der II, 412, 438. Trask, B. 830. Traube, J. III, 72. Traun, Stürken Co. LH, 805. Trautwein II, 238. Traverso, G. B. 88, 147, 501, 522, III, 223. — III, 5(11, 585. Treboux, 0. 7, 685. 19, 102. Treff, W. III, 255. Trelease, AVilliam II, 509. Treub, M. II, 582. - LH, 38, 257. Trinchieri, G. III, 525, 586. Tripet, F. 201. —III, 44<>. Trockels, W. II. 520. Troester, G. III, 048. Troili-Petersson, G. III, 703. Trois, E. F. 223. II, 224. Tromp de Haas, W. R. II, 499, 508. — III, 257, 730, 763, 770, 784, 800, 809. Tropp, .1. II, 573. Trotter, A. 117, 217, 24: S, 270, 663, 692. — II, 217, 297. — III, 322, 362, 388, 526, 580. Trovv, A. H. 172. True, Rodney H. 7. -- II, 500. — III, 28, 00. Truffant, G. 111, 54. Trnffi. F. 22:5. - - II, 224. Trunz III. 21). Tscherniajew, E. III. 45, 93. Tschirch, A. II, 58, 310, 429, 478. — HI, 259, 200, 263, 204, 265, 377, 780, Tswett, M. 729. 858 Tua— Voglino. Tua, P. M. II, 274. Tubeuf, K. von 217, 223, 261, 265. — II, 182, 343. — in, 96, 111, 185. Tütcher, W. J. III, 590. Tütenberg, F. III, 611. Tullo, T. W. 190. Tunmann, 0. II, 37, 343, 581. — III, 265. Tuntas, B. II, 444, 456. Turconi, M. 276. Turner, Ferd. 664, 874. Tutcher, W. J. 795, 797 Tutin, F. III, 244. Tuszon, Johann 223. — II, 90, 166. Twardowska, Marya III, 587. Tweedy, Frank III, 373. Tyniecki, W. II, 554. Uchiyama, S. III, 17. Ugolini, ü. III, 322. Fildriks, F. .J. van II, 548. Ulbrich, Eberhardt 764, 791. — II, 499, 537. — III, 579. Ule, E. 54, 132, 365, 751, 839. — II, 297,298,419. III, 266, 322, 324, 73(1, 791, 792. Upiani, C. III, 45. Fmbach, L. M. III, 373. Umney, J. C. II, 343. — III, 268. Underwood, L. M. 806, 835. — II, 260. - III, 388, 571, 573, 596, 600, 605, 616. Unger, R. II, 344. Urban, .1. 365, 837, 865. - II, 577. Ursprung, A. 718. — III, 81, 82, 86. Urumoff, Iv. K. III, 475. Usteri, Alfred 850. — II, 343. TJtra, G. d' II, 550. — in, 722, 740, 741, 750, 759, 762, 770, 783. Utz III, 268. Uyeda, Y. III, 648, 657, 696. Uzel, H. 102, 276. — II, 177, 205, 233. Uzel, J. 276. Vaccari, L. II, 256, 457, 499, 561. — III, 363, 526. Vadas, E. 11, 17, 499. Vageier III, 398. Vahl, M. 785. — II. 298. — III, 606. Vail, A.M. 823.-11,517, 518. Valentiner, E. III, 661, 691. Valentiner, S. III, 107. Vales, A. III, 67, 78. Valkenier-Suringar, J. II, 474. Van ßambeke, (Jh. 146. Vandas, C. III, 475. Van den ßroeck, Henri 20. Van den Burg, 0. L. III, 727. Vanderyst, H. 95. Vandevelde, A. J. J. II, 3, 288. — III, 150, 678. Vandräcek, R. III, 48. Van Hall, C. J. J. 217. Van Hook, Mary L. 819. Van Hörne, M. 112. Vanino, L. III, 748. Vaniot, Eug. 796. — II, 354, 427, 563, 587. — III, 496, 499. Van Laer, H. 190. Vasilescu, V. III, 645. Vassiliere, F. 217. — II, 229. Vater, H. III, 20. Vauthier, Maurice III, 388. Veitch, James H. II, 412. Veith, J. III, 765. Velenovsky, J. 365, 679. — II, 4, 166, 247, 256, 288, 310. — III, 115, 475, 538, 587. Ventallo, D. in, 363. Vernet, G. III, 799. Verschaffelt, E. 312. — III, 29, 65, 88. Verstraete, O. III, 17. Verworn, M. II, 256. — III, 144. Vestergren, T. 262. Viala, P. 190, 207. — II, 199, 212, 229, 232. Vibrans, G. 217. Vice, W. A. 774. Vickers, A. 710. Vidal, L. III, 496, 585. Viereck, H. L. HI, 277. Vierhapper, F. 862. — II, 256. - III. 68, 143, 447, 538, 582, 587. Vigneron III, 269. Viguier, R. 847. — II, 42, 55, 418, 476. Villani, A. II, 265, 465. — HI, 327, 364. Villari, E. II, 88. Vilmorin 365. Vilmorin, Maurice L. II, 271, 548. Vilmorin, Ph. de 791. — II, 379, 417. 573. — III, 187, 241. Vinassa de Regny, P. II, Kid. Vincent, M. H. HI, 657, 658, 690, 696. Vines, S. H. III. 43. Virchow, C. III, 269. Viret, Louis 723. — II, 587. Vitek, E. III, 35, 675, 677. Viviand-Morel II, 548. Voelcker, J. Augustus II, 202. Vogel, J. 172. — III, 19, 32, 678, 681. Vogler, Paul III, 447. Voigt, A. II, 256. Voigt, Max 700. Voigt, Walter, III, 427. Voglino, P. 243, 277. — II, 206. Volkart — -Westermeier. 859 Yolkart, A. 755. — II, 204. Volkens, G. 848, 860. — II, 421. — HL, 388, 711. Vollert, Rud. 217. Yollmann. Franz II, 247, 454, 563. III, 433, 435, 582. Volpino, Guido III, 678. Vorwerk, K. 98. Vosseier, F. III, 718, 724, 726, 727, 731, 736, 767, 71 iS, 772. Vosseier, G. 11, 298. Votocek, Emil III. 48. Viies, Hugo de 760. -- II, 272. 29S, 518; — III, 327, 382. Vuillemin, A. II, 461. — III. 21 li. Vuillemin, P. 172, 228, 233, 245, 278, 658, 690. Vuyck, L. III, 389, 487. Wächter. \Y. II, 352, 487. — U, 202. — III, 24, 36, 137, 187. Wächter, W. H. II, 363, 554 Wacker, A. H. III, 598. Waddell, ü. H. 17. — II, 370. de Waele, H. III, 678. Wager, Harold 740. Wagner, 0. LH, 678. Wagner, Paul III, 11, 12. Wahl, Br. III, 364. Wahl. R. III, 678. Wainio, E. 655. Waisbecker, Antal III, 470. 583. Walbaum, H. II, 370. Walbum, L. III, 40, 692. Waldheim, Max von in, 269. Walker, N. 702. Walls, E. P. 815. — II, 497. Walta III, L5. Warburg, O. 789, 834, S47, 851. 859, 872. — LI. 247, 37!), 404, 421, 422, 503, 509, 510. — III. :.;>. 706, 711, 723, 770, SOI), 811, 812. Ward, H. Marshall 262. — II, 107, 312. — HI, 145. Ward, Lester F. II, 166, 107. Warmbold III, 690. Warin, J. III, 269. Warkollier, G. III. 35. Warming, E. III, 576. Warnecke, Hermann III, 384. Wamstorf, C. 45, 52. Warrior, R. II, 400. Wasielewski 353. Wassner, L. III, 580. Waters, C. E. 172. Watkins. -I. L. HI, 759. Watkins-Pitchfort, H. III, 679. Watson, E. II, 456. Watson, Sereno III, 373. Watson, William II, 400, 472, 573. Watt, G. III. 729, 748. Watt, H. B. II, 548. Wattam, W. E. L. 686. Watterson, Ada 176. —II, 422. WTatts, Fr. III, 735, 745, 810, 817. Watts, W. W. 37, 46. — II, 256. W'ebb, Philipp Barker E. 383. - III, 373. Webb, W. M. II, 256. Weber, A. 365. Weber. C. A. 50, 754, 772. — II, 111. 107, 168, 343. — III, 794. Weber, Emil II, 344. — III, 464. Weber van Bosse, A. 720. Weberbauer, A. II, 51, 299. — III, 327. Webster, A. D. III. 577. Wredding, H. II, 479. — III, 188. Wegerdt III, 771. Weh m er, C. 170, 190, 191, 192. — 111, 703. Wehrhahn, R. III, 611. Wehsarg, Otto II, 238. Weigel III, 270. Weigmann, H. III, 703. Weil. Dr. IH, 721. Weil, P. E. III, 648, 696. Wein, E. III, 18, 423. Wein, K. II, 483. Weindorfer, G. 879, 880. Weingart 836. — II, 438. — III, 187. Weinzierl, Th. R. von II, 272. Weirich, J. LH, 51. Weiss, E. ILL, 27L. Weis, F. III, 690. Weiss, F. E. 173. 678. — II. 168. Weiss, J. 0. II, 175, 257. Weisse, A. 778. — II, 528. Welch, R. II, 272. — HI, 485. Wellesley, Francis H, 400. Wender, Neumann 192. Wendisch, E. 223. Wendland, Hermann HI, 384. Wendt, Gustav III, 271. Went, F. A. F. C. III, 578, 740, 77. Woodruffe-Peacock, E. A. 750. Woods, A. F. III, 690. Woods, C. D. 218. — II, 183, 217. Woodward, A. Smith II, 159. Woodward, B. B. II, 152, 257, 260. Woodward — Zwingeaberger. 861 Wood ward, R. W. 813. — LI, 370. Woodworth, C. W. 2 LS. Woolley, P. G. III. 696. AVolley-Dod, A. H. II, 348. AVoolson. G. A. III. IS?, 560, GOT. Worgitsky, G. II. 490. Woronin.M. 228, 279. Woronow, J. 787. — II. 581. Wortmann,, J. II 225. WTorsdell, W. C. 11,53, 81. 313, 344. III, 187, 539, 502. Worsley. A. II. 348. Wright, C. H. 93, 361, M37. — III, (iÜ7. Wright, E. P. II, 504. Wright, H. II, 370. 478. — III, 05. 713, 710, 717, 720, 729, 74li, 754, 777, 783, 790. 797. Wright, Herbert 841). — III, 690, 720. Wright. J. H. III, 704. Wright, John S. II, 488. Wrzosek, A. III, 04S, 079. Wünsche, A. III, 390. Wulfen, Franz Xaver III, 387. Wulff, Th. 782. Wulle, Heinrich II, 370. Wurth, Th. 263. Wyeth. N. J. III, 373. Wygaerts, A. 349. — II, 370. Wynne, W. Palmer III, 219. Yabe, Y. II, 171. III, 5SS. Yamano. Y. HL, 24. Yatsu, Naohide 717. ! Ydrac, F. L. II. 17, 30. -- II, 439, 500. — III, 272. Yendo, K. 730, 7:>5. 1 Yokoyama, Matajiro II, 171. York, H. H. 817. — II. 273, 282. 2!)!), 313. — III, 329. Yoshinaga, T. 117. i Yoshino, K. 118, 11!). Young, R. L. III, 734. j Young, William 17. — III, 485, 570. Young, W. H. II, 401. Young, W. J. III, 45. |Zach, Franz 218. — III, 304. Zacharewiez, Ed. 21S. — II, 181. i Zacharias, E. III, 527, 714. III, 07. 121, 330. Zacharias, Otto 075, 088, 08!). 693, 720. 720. — III, 99. Zahlbruckner, A. 663, 870. — II, 474. Zahn, K. H. II. 455. III, 401. 704 Zaleski, W. III. 37, 44. Zalessky, M. II, L7L, 172. Zanfrognini, O. 653. Zang, W. 218. — II, 225. Zangenmeister, W. III, 648. Zannichelli III, 370. Zapatovvicz, H. II, 320. — ■ III. 470, 583. Zech. Graf III, 785. Zederbauer, E. 091, 697. — II. 493. — 111. 447. Zehntner III, 744. 740. Zeig, E. III, 272. Zeiller, R. II, 107. 172, 17::. 174. 344. — III, 5S5. Zelles, Aladar von LI. 225, .-.72. Zellner, Julius 174, 170. - III, 470. Zernow, S. 700. Ziegeler, M. II, 483. Ziegler, Johanna 75S. — III, 90. Zietlow, Llmesto III. 68, 705. Ziher, F. 102. Zikes, H. L93. Zimmermann, A. II, 4. 272. 478, 510. III. 707. 710. 717. 722, 7:<2. 740, 751. 752, 754, 750, 759, 762, 704, 709. 771, 772, 775, 777, 788. 792, 805, 807. 808. 809, 810, «13. Zimmermann, H. III, 304. Zinger, N. II, 525. - - III, 390. Zinger, N. W. 754. Zitzow, M. II, 410. — III, 03, Sil). Znatowicz, Br. III, 390. Zobel, August III, 423. 579. Zodda, Giuseppe 12. — II, 274. — III, 527. Zon, R. III. 739. Zopf, W. 347. 648, 04!). Zwaardemaker. H. III, 145. Zwingeuberger, C. III, 743. Sach- und Namenregister Die Zahlen hinter der II beziehen sich auf die zweite, hinter der III auf die dritte Abteilung. Abacopteris III, 568. Abama II, 255. Abelia uniflora II, 474. Abelmoschus Sharpei Copeland* 540. Aberia 507. — caffra II, 480. Aberomoa 423. — asterotricha L. Diels* 423. — bracteosa R. E. Fr* II, 414. — brevipedunculata R. E. Fr* 423. — furfuracea (Sl HU) Baill 42:;. var. Jonasiana.Barfr.- Rodr. 423. — hadrantha L- Diels* 423. — ■ Jonasiana (Barb.-Rodr.) R, E. Fr. 423. — lanceolata (St. HU.) Warm. 423. — Marcgraviana ( Marl) R. E. Fries 423. — quitarensis (Benth.) R E. Fries 423. — Sanctae Crucis (Sp. Moore) R. E. Fries 423. Aberomoa stelechantha L. Diels" 423. - - II, 414. — ülei L. Diels* 423. Abies 793. — II, 44. 121, Abies Webbiana II, 113. Abietineae II. 44. 330. Abietites Glückii P. Rich- ter* II, 153. 122. • III, 87, 502. — ! Abortiporus Murr. 109. P. 130, 201), 285, 292. - distortus (Schw.) Murr. 297, 330. 110. — alba MM. II, 202, 341. Abroma alata Blanco 621. — III, 448, 510. ■ ■ P. - angusta L. 021. -- III, 99, 197. — II, 221. 757, 770. — amabilis III, 244, 341.! — communis Blanco 621. — Apollinis III, 471. Abronia II, 131. — arizonica Merriam II, — aurita Abrams* 551. 328. — Bronnii II, 132, — balsamea II, 57. — III, — pinetoram Abrams 244. — canadensis 781. — cilicica II, 132. — excelsa P. :', 17. — Fargesii 794, 800. — firma 801. — Mertensiana 781. — Nordmanniana III, 95. — pectinata DC. II, 103, 100, 182, 250, 342. - III. 201. P. 102. II, 220. — Ramesi II, 132. — shastensis P. 310. — sibirica P. 212. 551. Abrus III. 817. — abrus {L.) W. F. Wigh f 520. - II, 493. - precatorius L. 520. — III, 757. Abutüon 832. - - II, 505. — dentatum Rose' 540. Hassleranum Hochr* 540 — Holwayi Rose* 540. — indicum (L-) U. Don. 541. — III, 757. — pseudostriatum HocJ/r.* 540. *) N. G. = Neue Gattung; var. Art resp. neue Varietät oder Form. Varietät : P. = Nährpflanze von Pilzen : Neue Abutilon rugosuluin — Acantkococcus spinuliger. 8m Abutilon rugosulum Hochr.* 540. — simulans Rose* 540. — vexillarium III. 170. — ■ vitifolium III, 75s. Acacia 862, 878, 887. - III, 357, 77."), 817. - P 144, 279. 336. — acuifera 835. — Adansonia III, 712. — albida Del. III, 709. — ambigua Rose 520. — aneura 874. — arabica III, 712. — P. 116. — armata 877. — P. 200, 338. — Beneschi Barb.* II. 94, 100. — ■ cavenia 886, 887. — concinna DC. 531. — cornigera III, 292. - Dallachiana P. 259, 338. — dealbata 874, 876, 877. - P. 259, 200. 338. — decora Rchb. 870. — decurrens 874. — III, 720. 77."». 786. - - P. 260, 33S. - diffusa P. 260, 338. — doratoxjlon X Cun. 550. - elata P. 260, 338. — excelsa 874, 877. — Farnesiana Willd. 874. - HI, 788. — Gnidium Benth. 520. — hakeoides A. Cunn. P. 260, 338. - - II, 2(19. — hamulosa 862. — harpophylla 877. — hebecladoides Harms* 520. — homalophylla 874, 877. — implexa 876, 877. — P. 259, 200, 338. — leptoclada 877. — leucophloea II, 499. - longifolia III, 348. P. 259, 338. Acacia lophantha 111, KU. — lunata 876. — melanoxylon 870, 877. -III, 720. P. 259, 200, 338, — Merkeri Harms* 520. — mkabadu III, 709. — myrtifolia P. 200, 338. — notabilis P. 260, 338. — Oswaldi 877. — pendula 877. — podalyriaefolia A.Cimn. II, 49:i, 496. — pravissima 870. — pycnantha III, 719. — P. 259. 200. 338. — rigens P. 260, 338. — salicina P. 200, 338. — sambesiaca Schinz* 520. — scutis 874. — sericocarpa Rose' 520. — speetabilis 877. — spinescens P. 200, 338. — spirocarpa 802. — stenophylla 877. — undulifolia 877. — venulosa 877. — Verek III, 712. — verniciflua P. 200, 338. — verticillata P. 200, 338. — vestita 877. — viseidula 877. Acaena 885. — II, 543. — Alboffii (Alboff) Ma- closk/e 580. — glabra 882. — macroeephala Poepp. var. Negeri Düse* 580. — Novae Zelandiae 881. — pinnatifida II, 539. — sanguisorbae 881. Acalypha II, 87. — III, 170, 357. — angatensis Blanco 498. — australis L- var. lan- ceolata* 041. — brasilieusis var. gla- brata Müll - Arg. III, 241. — caroliniana Blanco 498. A caly pha con i in u n i s Müll- Arg. 498. var. agrestis (Mor.) Chod. 498. — — var- brevipetiolat.a Chod. et Hassl. 498. — — var. guaranitica Chod. et Hassl. 498. — — var. hirta 498. — caturoides K- Schum* 498. — glandulosa Blanco 498. — glandulosa < 'liod. et Hassl." 499. — — var. brevistachva Chod. et Hassl. 499. — gracilis H22. — grandis Müll-Arg. 498. — haplostyla Fax rar. longifolia De Wild* ±98. — ■ Hassleriana Chod- 499. — indica L 498. — lagaensis Müll- Arg. 498. — ostryaefolia 835. — paraguariensis Chod* 499. — Peekoltii 1/7,7?-. fr,/. 111. 241. - pruriens Nees et AJaH. III. 241. — setosa 835. — stipulacea Klotzsch 4 18. — tomentosa Blanco 198. Acanthaceae 302, 363, 830, 851, 855, 800, 864. -- II, 86, 406. — III, 29(i Acanthephippium bicolor III, 107. Acanthochiton III, 300. Acanthocladium 42. — deflexifolium (Mitt.) Ren. et Card* 55. — laneifolium (Harr ) Broth. 32. — pallidum Ren. et Card. 55. Acanthocladus 566. Acanthococcus spinuliger 713. 864 Acantholiuion cretieuru — Acer robustum. Acantholimon creticum III, 530. Acantbopale decempedalis 864. Acanthopanax aculeatum 799. — Giraldii Hanns* 425. — brachypus Harm.s* 425. — ricinifolium 798. — spinosum F. 279. Acanthostigma 138. — ramealis Feltg. 314. Acanthostigmella v. Höhn. N. G. 138, 27!). — genuflexa v. Höhn* 138, 279. Acanthus 856. — II, 86. — ebracteatus Yahl. 41(i. — doloariu Bianca 410. - ilicifolius L. 41(5. — II, 538. — — var. ebracteatus (Yahl) Williams 416. — latifolius Hort. 410. — Mayaccanus Büttn.var. angustifolia De Wild 416. — mollis Ball- 416. — mollis L. III, 360. — F. 317. — subsp- platyphyllus Murb* 416. — II, 406. — montanns T. And. III. 172. — Perringi Siehe* 415, 787. — II, 407. Acarospora glaucocarpa 658, 668. — Heppii 656. — Vaucheri B. de Lesd* 668. Acer 356, 791, 800, 816. - 11,94, 120, 408, 412. - III, 61, 439. — P. 102, 104, 136, 139, 235, 282, 287, 329. — argutum II, 412. — barbinerve II, 40S, 411. - betulifolinm II, 411. — Buergerianum II, 410. Acer caesium II, 409. — californicum II, 300. — Campbellii i/iera 11,409. — — var- yunnanense Behder* 410. — campestre L. 81(i. — ■ II, 251. — 111,336,408, 502, 518. — F. 291, 336. ' — carpinifolium II, 412. — caudatum Wall. II, 409. var. Prattii Behder* ' 410. — — var. I kurunduense Behder' 419. — II, 407. — cinerascens Boiss. var. Bornmülleri Schwerin* 419. — circumlobatuni Maxim- US. — cordatum II, 410. — crataegifolium II, 412. — dasycarpum Ehrh. II, 30, 271, 502. — Davidi Franch. 799. — II, 408, 410, 412. — decipiens II, 100. — Dedyle Maxim- 419. — diabolicum II, 412. — discolor II, 410. — distylum S. et Z- II, 412. ' — erianthum II, 407, 409. — Fargesii Franch* 419. — II, 410. — flabellatumifrMer*419. — II, 407, 409. — Francheti Pax 799. — II, 408, 411, 412. — Ginnala II, 400. — Giraldii II, 409. — griseum Pax II, 411, 412. — Grossen U, 411. — Henryi II, 411. — insigne Boiss. et Buhse var. longiloba Bonn. 410. — japonicum II, 412. — laetum C A. Mey. 799. — II, 135, 408, 412. Acer laetum var. tomen- tosulum Behder' 419. — — rar. tricaudatum Behder* 419. — laevigatum Wall. II, 410. 412. — lanceolatum II, 410. — laxiflorum II, 410. — longipes Franch.'' 419. — II, 419. — mandschuricum 11,411. — Miyabei Max. 412. — moQspessulanum L. III, 489, 492. — Negundo L. 816. — II, 309. - - P. 231. — nervatum II, 100. — nigrum Mchx. 810. — nikoense II, 411, 412. — oblongum II, 410. — Oliverianum 800. — II, 407, 409. — opulifolium III, 489. — Opulus MM. II, 408, 492. — F. 207. — palmatum III, 95, 408. — Paxii II, 410. — pennsylvanicum II, 412. — philippinum Merrill" 419. — pictum II, 408, 412. — pilosum II, 411. — platanoides L. 810, 82(5. — II, 106, 287. — III, 407. — P. 307. II, 231. — pleistocenicum II, 144. — Pseudo-platanusi. 810. — II, 106, 251, 309, 408, 412. —111,127, 166,408, 430, 492. — F. 307, 309, 319, 334. — II, 231. — — var. erythrocarpum Mut. II, 407. — Pseudo-Sieboldiauum [Pax) Koni. 410. — pulchrum II, 412. — reticulatum 800. — robustum II, 409. Acer rubrum — Aconitum Elwesii. 865 Acer rubrum L- 81(i. — II, 502. — P. 104, 339. — saccharinum L- 681. — saccharum Marsh. Sil». 826. — Schoenermarkiae II, 411. — Sieboldianum II, 40K, 412. — sikkimeuse II, 410. — siaense Pax II, 407, 401), 412. — spicatum Lam- 810. — spicatum Regel 419. — sntchuenense 11, 411. — tataricum II, 309. - — teginentosum II. 410. — tenellum II, 408, 412. — tetramerum Pax 800. — II. 247. 408, 411. 412. — var. lobulatum Behder* 419, 796. — II. 408. — triflorum II, 411. — trinerve II, 412. — truncatum Sargenf II, 4(17, 408. — l'kurunduense Trautv- et Meyer 419. urophyllum II, 408, 411. — Wilsonii Behder" 419. — II. 407, 409. Äceraceae II, 320, 407. Aceras III, 430. 442. — albinensis III, 499. — authropophora III, 426. 428, 443, 488, 528. — filiformis III, 499. A cerbiella Sacc N. 6. 279. — macrospora (Rick) Saec. et D. Sacc." 279. Acetabula 152. Achaetogeron ascendens Greenm.' 451. — griseus Greenm* 451. — versicolorGreemw.* 45 1 . Achillea ageratifolia III, 470. Botanischer Jahresbericht Achillea asplenifolia III, 40."), 457. — Clavennae III, 449. — Clavennae X Clusiana HI, 453. — crithniifolia W. K. rar. tubiflora Rohl. 451. — dentifera III, 400. — filipendula II. 309. — lanulosa 821. — lingulata var. Buglossis II, 445. — ligustica All. III, 500. — macrophylla III, 431. — Millefolium L. II, 51, 452. — III, 495. - nobilis II, 449. - III. 200, 495. - pseudopectinata III, 471. — setacea III, 405. — stricta III, 457. - subalpina Greene* 451. — tanacetifolia III, 491. — tenuis III. 182. — Thomasiana III, 438. Achlya 85. - prolifei'a 220 Achnanthes II, 142. — Moesziana Pant. 095. — Rombaueriana Moesz 696. Achras l&cuma. Blanco 605. — sapota L. 000. — III, 205. — — rar. zapotilla Jacq. 000. Achyranthes III, 25, 300. — aquatica 11. Br. III, 300. [ — aspera Lam. III. 300. — frutescens III, 300. — villosa Blanco 420. Achyrocline capitata 771. Achyrospermum 859. — II, 489. 1 — ciliatum Gurke' 515. — Schlechten Gurke* 515. Acia seriata Pat* 279, 302. Aciachne pulvinata II, 51, 52. Acidodontium Schwgr. 42. Acioa 866. — Whytei Stapf* 580. Aciphylla Colensoi 882. Ackama Nymanii K. Seh* 484. Acladium 272. — pallidum Harz 272, 300. Acnistus geminifolius Dammer* 018. Acokanthera III, 709. Acolea concinnata 21. Acolium inquinans Schaer. 007. — micTos\>oramB.deLesd* 669. — tigillare De Xot- 007. Acompsomyces 243. — brunneolus Thaxt* 279. Aconiopteris longil'oliaFee III, 605. Aconitum 789, 793, 840. - II. 28. 535, 536, 5:!7. - P. 2S0, 329. — albo - violaceum Koni. 575. — Anthora II, 29, 536, 537. — atrox 576. — IL. 2'.). — Balfourii Stapf 570. — II, 29, 535, 530. — barbatum Patrin. 575. — Bodinieri Le'v. 575. — Brühlii Goris 570. — Cavaleriei Le'v. et Van* 5775. — II, 29, 530. — paniculatum II, 20, 58. — III, 439, 491. — ranunculoides Turcz. 575. - rotundifolium II, 29, 530 — scaposum Franch. 575. — semigaleatum Patlas var. Ichangense Fin. et Gagn- 575. — septentrionale 781. — songaricum stapf* 570. — II, 29, 536. - Souliei Fin. et Gagn.* 575. — — var. pusillum Fin. et Gagn* c75. — spicatum Stapf* 576. — II, 29, 530. — Stoerckeanum II, 26, 58. — Tatsienense Fin. et Gagn: 575. — uncinatum Hook. f. 576. — variegatum 570. — violaceum II, 29, 530. Acoridium II, 384. — sphacelatum O. Arnes* 394. - - II, 380, 385. — tenellum Arnes II, 380. — tenellum X. C. Meyen II, 385. — Whitfordii Rolfe* 394. Acorus II, 31. — Calamas III, 720. Acrasiaceae 95. Acrasieae 224. Acremonium Link 272. — II, 180. — Cleoni Wize* 190. Danyszi Wize* 190, 279. Acremonium Sclerotinia- rum Appel et Laubert* 135, 279. — soropsis Wize* 190, 279. Acridocarpus II, 505. — brevipetiolatus Engl. '- 540. - ferrugineus Engl* 540. — macrocalyx Engl* 540. - Scheffleri Engl* 540. — Smeathmannii (D.CJ Guill. et Perr. 540. — — var. Dusenii Engl. 540. Acriopsis II, 399. — borueensis Ridley* 394. Acrobolbus 50. Acrochaetium flexuosum Vickers* 710, 742. Acrocladium Mut. 42, 45. — cuspidatum Ldbg. var. angustissima Mönkem* 22. 55. Acrocylindrium Bon 272. Acrocryphaea Br. eur. 42. Acrolasia Davidsoniana Abrams* 537. — viridescens .4. A. Heller* 537. Acrolejeunea l'ertilis Nees 33. Acronychia laurifolia Blume 600. — serrata Hochr eutiner* 598. Acroschisma Hook- f. et Wils 42. Acrosiphonia pallida P. 142, 328. Acrostalagmus Cda. 272. — roseus Bainier* 269, 270. Acrostichum 888. — III. 552, 593. — actinolepis Sodi.ro* III, 005, 618. — alatum Fe'e III, 571, 627. — alcicorne III, 573. Acrostichum Arjgauoaranuni — Adenoncos virens var. papuana. 867 Acrostichum Angamara- nuin Sodiro* III, 005, (US. asplenioides Sodiro* III, 005, (518. — aureum III, 551, 593. 002, (i()4, (ilT. — auritum Sw. III, 173. — Christa Sodiro* III, 00.7, (il8. — cladotrichum Sodiro* III, (KL"), (518. — conforme Sic. III, 007. — decoratum Kze. HI, 605. - excelsum Maxon* III, 602, (il8. — - fimbriatum Sod- III, 571, 627. — Haynaldii III, 605. — Hieronymi Sodiro* III, 605, 618. Labrusca Christ* III, 607 618. — linguiforme Hieron. III, (127, — Litanum Sodiro* III, 605, 618. - lomarioides Jenm. III, 602, 618. — longissimum Sodiro* III, (505, (518. — Lorentzii Hieron- HI, 603. — microlepis S'oi. 111,571, 627. — Oleandropsis Sodiro* III, 605, 618. — Pangoanum Sodiro* HI, 605, 618. papillosum Bak. III, (id.-). - pel lucidum Sodiro* III, 605, 618. — polypodioides L. III, :>7:>. — pteropoduni Sodiro* HI, 605, 018. punctulatnm Siv. HI. (i((7. Acrostichum scolopendri- folium Raddi III, (505. — subsessile Bak. HI, 571, (527. — subsessile Sodiro* III, 571. 007, 018, 627. — teneruin Bak III, 571, (127. — trichophoruin Sodiro* (;(>:>, 018. Acrostylidium lepto- phyllum 771. Acrotema III, 289. Actaea alba Müh II, 27«.». - rubra F. 288. 1 — spicata L- II, 26. III, 415, 430, 491. Actidium pulchellum Rick* 89, 279. Actiuastrum 723. Actinella odorata 812. — II, 452. Actinidia Giraldii Dich* 486. Actiniopsis 113. — juruensis P. Henn* 279. — inhabilis Rehm* 279. Actinocephalum Saito N.O. 228, 279. — japonicum Saito* 228. 279 Actinococcus aggregatus 702. — subcutaneus 712. Actinodontium Schwgr. 42. Actinonrvees 184, 196. — III, 007, 704. - cliroinogenes III, 704. Actinomyceten III, 704. Actinonema Rubi Flick. 138, 283. Actinophloeus furcatus Beccari* 410. Actinoschoenus filiformis II. 20. Actinoscypha 113. — atopa Reh in* 279. Actinothyrium graminis Kze. 125. Actinotus 873. — II, .777. Actinotus bellidioides 873. — Gibbonsei F. >\ M- var. ßaeuerk-nii Maiden et Betche* 024. — glorneratus 873. — helianthi S77. Paddisoni li. T- Baker* (i24. S73. -II, .777. Adansonia I II, 817. Adelantluis 49. Adelia 555. — II, 87. acidoton Blanco 499. — bernardia Blanco 499. — glandulosa Blanco 499. — globularis Small* 555. — monoica Blanco 499. — - pinetorum Small* 555. Adelobotiys macrophylla Pilger* 542. — multiflora Pilger 742. — praetexta Pilger* 542. Adenandra fragrans II, 550. — Gilletii De Wildem: 520. - gogo Blanco 520. — pavonina L. 531. — III, 719. Adeuanthos barbigera II, 531. — Meissneri II. 531. Adenia gummifera Hanns 111, 709. Adenium 810. — socotranum Vierh. 7-72. Adenocalynuna glome- ralum Sprague* 430. — macrocarpuin Dorm. Sin."- 430. Adenocarpus commutatus Gnss. III, 528. — coinplicatus J. Gay 784. Adenoc^vstis Lessonii 713. Adenoderris LH, .772,001. — sororia Ma.nm* 111. 601, 017, 019. - viscidula III. 001. 017. Adenoncos virens var. papuana Schltr* 394. 55* 868 Adenophora denticulata rar. latifolia— Aecidium Elaeagni. Adenophora denticulata var. latifolia Freyn. 444. — liliifolia III, 411, 414, 461. — Richten Borbas* 444. Adenosacme Scortechinii King et Gamble* 591. Adenostemma viscosum 866. Adenostoma II,- 255. — fasciculatum Hook et Arn. var- densifolium Eastw. 580. var- hirsuta E. K. Schneid. 580. Adenostyles albifrons II, 309. — III, 458, 494. — P. 332. alpina [II, 429, 444, 445. ■ — crassifolia 11, 309. Adesmia P. 239, 318. — ■ affinis Hook. /'. 355. — Aiueghinoi Speg. 533. — boronioides Hook. f. 533. — Candida Hook. f. 533. — canescens A. Gray 533. — carnosa Düsen 533. — filipes A- Gray 533. — grisea Hook. f. 53:5. — karraikensis Speg. 533. — leptopoda Speg. 533. — JSegeri Düsen 533. — patagonica Spey. 533. — pendula DC 533. — Schickendantzii Gris. 534. — tehuelchum 533. Adhatoda II, 86. — vasica III, 720. Adiantites II, 169, 170. — Heinrichi Ryba II, 154. — Lindsayoides Seward* II, 158. -- Sewardi Ya&e* II, 171. Adiantum 799. — III, 590, 593, 597. — aethiopicum L. III, 607. Adiantum alatum Copeland* III, 592, 619. — blumenavense Rosen- stock" III, 600, 619. — brasiliense Hk. III, 606. — Capillus-Veneris L. III, 478, 501, 517, 52S, 590, 611. — caudatum III, 611,617. — conglomeratum III, 608. — Croweanum III, 609. — cuneatum II, 278. — III, 008, 609, 611, 017. — cuneatum X fragran- tissimum III, 009. — decorum III, 609. — Delavayi Christ* HI, 590, 019. — edentulum Christ* III, 590, 019. — Edgeworthii 798. — emarginatum Hk. III, 010. - erythro chlamys Diels 111,' 590. — fimbriatum Christ* III, 599, 019. — liispididiun Sic HI, 000. — Kalbreyeri C. Chrisfen- sen* HI, 509, 619. — microsomm C. Chr.* III, 509, 019. — pedatum L. III, 616. — pedatum aleuticum Rupr. III, 597. — pbilippinense III, 592. — pilosum Bah. III, 569, 619. — reniforme III, 600, 017. — Roborowskii Maxim- III. 590. — scutum III, 608. — tenerum III, 008. — Veitchianum Moore III, 509. — Veitchii Hance III, 509, 019. — venustum Don III, 590. Adina globifera 797. Adonis III, 400. — aestivalis L. 576. — — var. provincialis (DC) Hochr. 570. — auctumnalis III, 411. — dentata Delile 576. — microcarpa DC. 57(5 — III, 366, 475, 497. — squarrosa Ster. 570. — vernalis L. II, 58. — III, 411, 413, 421. Adoxa P. II, 205, 221. — Moscbatellina L. II. 123. - - P. 155. Adoxaceae II, 412. Aecbmea lavandulacea C. H. Wright* 374, 837. — II, 350. - spicata Mart- III, 323, 325. Aecidium abundans Beck 130. — Acanthopanacis Diel." 251, 279. — Akebiae P. Henn. 119. — Aphelandrae B. Henn* 279. — Batesianum Barth- 122. — Berberidis-Thunberyii P. Henn * 279. — Borreriae Bat* 279. — BothriospeiiniP. Henn* 279. — Brumptianum Bat. et Har* 144, 279. — byrsonimaticola /'. Henn. 127. — Caltbae 259. — cax-neum (Bosc.) FarL* 2S0. — Centranthi Thuem. 89. — Clematidis 164. — Deutziae Diet. 119. — Dicentrae Trel. 122. — Dorsteniae Holstii p. Henn* 280. — Eichelbaumii P Henn* 280. — Elaeagni Diet- 119. Aecidium Elaeagni-iunbellatae — Aerobryopsis vitiana. Still Aecidium Elaeagni- umbellatae Diet* 251, 280. — elatinum Alb. et Schw. 96, 136, 258. — Euphorbiae 260. — III, 180. — expansum Diet. 127. — Ficariae 259, 261. — globosum Fori* 251, 280. — Grossulariae Schum. 83, 122. — Hamamelidis Diet. 117. - Hostae Diet.* 251, 280. — Hydrangeae-panicu- latae Diet. 117. — Hydrophylli Pk. 123. — interveniens (Peck) Fori* 280. — iwatense Diet* 251, 286. — coinpositarum Lactucae Burr. 122. — lampsanicola Tranzsch. 86. — Laporteae P. Henn.* 280. — leucospermum 253, 258. — Linosyridis P«r//j. 253. — Lysimachiae-japonicae Die«.* 117, 251, 280. — Machili P. Henn. 119. — malvicola Arth. 122, 130. — Molluginis WiwfÄ* 263, 280. — Muscari Link- 80. — Nakanishikii V. Henn* 280. — Nanocnides Diet* 251, 280. — Nelsoni (Ä>M.) FaW.* 280. — Nidus-avis (Thaxt.) Farl* 280. — nymphoides DC 83. — ornithogaleum Bid>* 280. - Oxalidis Thuem. 122. Aecidium Paederiae Diei. 11!). — Parthenii Patf. .< Fl 55. — plumaria ^Hpe-j P7. 55. — prostratulafC Midi.) FL 55. — pseudo-capensis (('. MwM.j P£. 55. — subpiligera I Hpe.) Fl. 55. — vitiana (Süll.) Fl. 55. 870 Aerobryum — Agathis. Aerobryum Dz. et Mk. 42. — crispicuspe Bescli. 55. — lanosum Mut. 32. — speciosum Dz. et Molk- :V2. Aerua javanica [II, 729. — lanata (L.) Juss. 420. — III, 729. Aeschynanthus 854. — III, 315. — longicalyx Bidley* 510. — raeo K. Schum* 510. .\eschynomene II, 498. — americana L. P. 336. — — var. villosa (Poir.) Urban* 521. — arborea Blanco 521. — Elaphroxylon III, 709. — glandulosa Bello 521. — pratensis Small* 521. — Pringlei Böse* 52 1 . — villosa Poir. 521. Aesculus 800. — II, 12li. — P. 339. — chinensis 799. — flava Alt II, 502. — Hippocastanum L. 151, 826. - II, 191, 251. — 111,119,192,322,399.— P. 173, 269. — macrostaehya DC II, 487. — rubieunda III, 292. Aetheotesta II. 140. Aethionema II, 459, 4(i4. — cristatum H. 4SI. — saxatile 111, 489. Aethusa Cynapium L. II, 23, 25. Aframomuni erythrosta- chyum Gagnepain* 415. Afrardisia 867. Afrodaphne Stapf N. G. 519. ■ — calabarica Stapf 519. ■ — caudata Stapf 519. elata (Scott Elliot) stapf 519. — euryneura Stapf 519. — fruticosa (Enal.) Stapf 519. — gaboonensis (Hook ) Stapf 519. — grandifolia (Engl.) Stapf 519. — Mannii (Hook, f.) Stapf 519. — minutiflora (Hook, f) Stapf 519. — nitida (Engl.) Stapf. 519. — obscura (Engl.) Stapf 519. — Preussii (Engl) Stapf 519. — sessilifolia (Engl.) Stapf 519. — Staudtii (Engl.) Stapf 519. — Zenkeri (Engl.) Stapf 519. Afrothismia II, 351. Afzelia bijuga A. Gray 527. — III, 755. Palembangica III, 714. — rhomboidea Vidal 527. Agalmyla 854. — III, 315. Aganonerium polymor- phuni II, 414. Aganosma Harmandiana Pierre II, 414. — marginata II, 414. Agapanthus umbellatus III, 717. Agapetes Hosseana Dich* 491. — II, 245, 473. Agaricaceae 86, 95, 107, 116, 120, 136. Agaricus 106, 112. — III, 175. - abruptibvübusPccÄ;*280. — abmptus Peck 280. — Aesculi (Schw.) Murr. 107. — amygdalinus 264. — argyrostectus Copel* 280. — Eoltoni Copel* 281. — chlamydopus Peck* 281. Agaricus cothurnatus Peck* 281. — comosus (P. Kenn.) Sacc et D. Sa.cc. 281. — confragosus (Bolt.) Murr. 107. - deplanatus (Fr ) 107. — halophilus Peck* 281. Henriettae W. G. Sm- 288. — - igneus 157. — Jonquilla Paulet 137. ■ — juniperinus Murritt* 107, 281. — lanatus Schum. 309. — magnieeps Peck* 281. — magnificus Peck 281. — manilenses Copel* 281. — maritimus Peck 281. - melleus III, 667. - Merrillii Copel* 281. — micromegethus Peel: 281. — pusillus Peck 281. — nanus (Massee) Sacc et D. Sacc. 281. — perfuscus (Copel-)* 281. — phaeoxanthusP«£.*120. 281. — pilosporus Peck* 281. — plumosus Bolt- 94. — praerimosus Peck* 281. — pseudostorealF. Cr. Sm- 303. — quercinus L. 107. — rhodosporus Br. et IT'. G. Sm. 313. — rhodoxanthus Schw. 265. — rimosus (P.Henn.)Sacc et D. Sacc. 281. — rufipes Mass. et W. Gr. Sm. 321. — scabellus A. et S. 300. — sericeus III, 184. — sphaerosporus Peck 281 . — stipitarius Fr. 106, 309. — tabularis Peck 281. — Trinii Pat. 94. Agathis II, 151). Agäthis loranthifolia — Agioatis eanina rar. setaciforinis. 871 Agathis loranthifolia Blanco 366. — philippiuensis Warb. 366. Agati grandiflora IL 493. Agauria mandoli III, 709. — salicifoliaHooA-.III,709. Agave II, 347. — III, 758, 771. - - P. 312. americana Blanco 367. — americana L- II, 347. — III, 507. 772. — P. 205. — applanata II, 348. atrovirens P. 205. — attenuata S/m-DZc. LT, 42. horrida II, 347. — P. 205. — marmorata P. 205. — mexicana II, 348. — potatorum P. 205. -- rigida P. 116. — — rar. Sisalana III, 771. — Utahensis P. 205. — vivipara II, 348. Agavoideae II, 347. Ageratella microphylla rar. Palmen Gray 451. — Palmeri Robinson* 451. Ageratum calomala Blanco 624. — conyzoides 866. — corymbosum P. 326. — ([iiadriflorum Blanco 451. - strictuiu P. 326. Aglaia apoana Merrill* 544. - argentea Blume 544. — elaeagnoidea Benth. 544. — glomerata Merrill" 544. — laevigata Merrill* 544. - pauciflora Merrill* 544. Aglanonema LI, 69, 282. — III, 280. — commutatum LT, 69. — densinervium Engl* 368. Aglanonema latifolium Engl.* 368. Aglaosphenia 094. Aglaozonia 731. — canariensis Sauvag.*lB2. Aglossorrhyncha Schltr. N. G. 394. — aurea Schiff* 394. — IL 380. Agonisia lepida X ^ygo- petalum Gautieri II, 401 . Agoseris attenuata Rydb* 451. — huinilis Rydb. 451. — maeulata Bydb* 451. — roseata Rydb* 451. — rostrata Rydb.* 451. Agrimonia agrimonioides III, 519. — Eupatoria L. 799. — II, 540. —III, 230, 424, 528. — odorata Mill. III, 231 — pumila 819. Agropyrum II, 307. — III, 333." — acutum III, 420. — Aucheri III, 477. — bulbosum III. 477. — caninum 821. — cristatum III, 477. - elongatum III, 477. — Enysii 882. — fuegianumfSpe*/.) Mach 380. — incrnstatnm Adamovic* 380. — jnnceum III, 409, 420, 477. — magellanicum rar. se- cundum (PresJ) Mach 380. — Novae- Angliae II, 368. — pseudorepens II, 368. — pseudorepens magnum Scrib. et Sm. 380. — pungens (Per*.) R. et Seh. 380. — repens Beauv. III, 347, 477. — P. 83. Agropyrum tenerum 821. - II, 368. - P. 247. var. magnum (Scribn- et Smith) Piper 380. — — rar. trichocoleum Piper* 380. — tenerum ciliatum 380. — II, 368. — tenerum longifolium II, 368. — villosum III, 477. Agrostis 804. — aenea Trin. 639. — II, 357. — aequivalvis 809. — II. 356. — afi'inis Schult 639. — airoides Torr. 639. — alba L. II, 356, 361. — III, 420, 465, 477. — P. 295. var. angustata Hackel* 380. — — rar. aurea Domin* 380. — — sttbsp. msiTitimaLamk. 380. — II, 357. — alba vulgaris II, 357. — alpina III, 446, 455. — — subsp. Schleichen (Jord. et Verl) III, 455. — ampla Hitclic* 639. — II, 357. — aspera Michx. 639. — asperifolia II, 357. — attenuata II, 357. — australis L 639. — barbata Buckh 63'.). — barbata Pers. 639. — borealis 809. — II, 357. — breviculmis Hitchc* 638. — II, 357. — brevifoliaJVw«. 385,639. — caespitosa Torr. 639. — eanina L. 639, 809. — LT, 357, 490. — — rar. micrantha Waisb* 380. — — var. setaeiformis Waisb* 3S0. 872 Agrostis Castriferrei — Agrostophylluin. Agrostis Castriferrei Waisb* 380. — cinna Lam- 039. — clandestina Spreng. 639. — composita Poir. 639. — compressa Torr- 639. — compressa Poir. 639. — cryptandra Torr. 639. — Davyi II, 357. — debilis (H. B.K.) Spreng. 639. — densiflora II, 357. — depressa 809. — II, 357. — diegonensis Vasey 638. — II, 357. — diffusa Muhl 039. — domingensis Schult. 639. — elata Trin. 6,59. — Elliottiana 809. - - II, 357. — erecta (Schreb.) Spreng. 640. — eriantha Hackel* 380. — exarata 639, 809. — II, 357. — exigua 809. — festucoides Muhl- 640. — filiformis Willd. 640. — flavida III, 467. — foliosa II, 357. — geminata II, 357. — glauca Muhl- 640. — glomerata 809. — gracilis Willd. 040. — grandis II, 257. — gredensis III, 498. — groenlandica Steud. 640. — Hallii Yascg 638, 809. - II, 357. — Hallii californica II, 357. — hieraalis (Walt.) B. S. P. 639, 809. - II, 357, 361. — Howellii SO!). — II, 357. — humilis 809. — II, 357. — idahoensis 809. — II, 357. Agrostis indica L- 640. - II, 361. — inflata II, 357. — involuta Muhl- 040. — juncea Michx. 640. — lateriflora Michx. 640. — latifolia Trec 640. — lendigera DV. 040. — litigans III, 499. — littoralis Lam. 640. — littoralis With. 640. — longifolia Torr. 640. — longiligula Hitchc* 639. — II, 357. — matrella L. 040. — melaleuca (Trin .) Hitchc 639. — Merteusii II, 357. — mexicana L. 640. — mexicana Pers. 640. — microphylla 809. — II. 357. — microphylla major II, 357. — microsperma Lag. 640. — miliacea L. 040. — minutissima Steud. 640. — multiculmis Vax. 038. — nana Kunth 638. — nutans Poir. 640. — nutkaensis Kunth 639. — occidentalis II, 357. — oligantha R. et S. 640. — oregonensis 809. — II, 357. — oreophila II, 357. — pallens Trin. «09. — II, 357. — — var. foliosa (Vasey) 638. — II, 357. — paradoxa _L. 640. — paradoxa R. Br. 640. — pauciflora Pursli 040. — perennans (Walth-) Tuckervi. 639, 809. — II, 357, 361. — perennans aestivalis II, 357. — perennans elata 11,357. — polystachya Bosc. 640. Agrostis Pringlei II, 357. — punctata (L.) Lam. 640. — pungens Pursh 040. — racemosa Michx. 040. — ramosa Poir. 64 1 . — rosea Gris. 382. — Rosei 809. — Rossae 809. — II, 357. — rubicunda Bosc- 641. — Schiedeana 809. — II, 357. — Schleichen III, 438. — Schweinitzii II, 357. — Scouleri II, 357. — sericea Ell. II, 301. — sericea Muhl. 641. — serotina Torr. 641. — setosa Spreng- (541. — setosa Muhl. 041. ■ — sobolifera Muhl. 041. — spica-venti L. 041. - stolonifera 809. — II, 357. — suaveolens Blytt 041. — sylvatica Torr. 041. — tenuiflora Ell- 641. — tenuiflora Willd. 641. — tenuis II, 357. — thurberian aA. &. Hitchc* 638. — II, 350. — thyrsoides Bosc 041. — tolucensis II, 357. — torreyana Schult. 041. — trichantha Schrank. 04 1 . — trichopodes Eli 641. — vaginaeflora Tori. 041. — variabilis II, 357. — varians II, 357. — virescens II, 357. — virginica L- 641. — II, 301. j — virginica Muhl. 041. \ — Virletii II, 357. ■ — vulgaris With. 380. — III, 465. ] var. contracta Hackel* 380. Agrostocrinum III, 289. Agrostophyllum 398. AgrostophyUuin bicuspidatuui — A lcheinilla pentaphy lluides. 873 Agrostophyllum bicuspi- datum J. J. Smith 394. — callosum J. ./. Smith* 394. — cyatbiforme ./.,/ Smith* 394. — dolicbophyllum Schür* 394. — leucocephalum ScMtr.* 394. — papuanum Schltr* 394. — spicatum ScMtr* 394. — uniflorum ScMtr.* 394. Agyneia 504. Ahnf Itia plicata 702. Ailanthus glandulosaDes/". 798. — II, 309. — III, 322, 521. — — var. spinosa Bois* 618. — malabarica DC. 618. — malabarica .F. Vill. 618. — moluccana Merr. 618. — philippinensis Merrill* 618. — pongelion Blanco 618. Aira aegilopsoides II, 361. — antarctica Hook. f. 383. — caespitosa L. var. com- pacta Waisb* 380. — capillaris III, 510. — cristata II, 358. — flexuosa III, 347, 409. — grandiflora Xees 383. — Kingii Hook. f. 383. — parvula Hook. f. 383. — purpurea II, 361. — sco\)&v[a.Adamovi<* 380. Airopsis agrostipea DC. II, 363. Aizoaceae II, 269, 412. Aizoon II, 264. Ajax incomparabilis III, 319. — Pseudonarcissus III, 319. Ajouea Aubl. 519. Ajuga australis 877. — genevensis L. II, 51. — III, 183, 478. Ajuga genevensis f. stolonifera Semler 515. — genevensis X reptans III, 417. - Hampeana III, 446. — pyramidalis L. III, 415, 432, 468. - reptans L. II, 292. — III, 181, 362. Akebia quinata 800. Alafia clusioides Spencer Moore* 427. — grandis 864. — landolphioides 864. — Schumannii 864. Alangium II, 318. — meyeri Merrill* 478. — octopetalum Blanco 478. Alaria 711. — Pylaei 712. Albertia II, 159. Albizzia III, 314, 817. — Julibrissin Dur. 531. — III, 129. — Laurentii De Wildem.* 521. — Lebbek797.— 111,718. — moluccana III, 719, 720. — montana 770. — mpuga III, 709. — odoratissima III, 754. — pallida Foum. III, 709. - procera Benth. 531. — retusa Benth- 531. — stipulata III, 719, 720. Alboffia 114. — oreopbila Speg. 291. Albuca II, 374. — acuminata J. G. Bak* 389. — affinis J. G. Bak* 389 — angolensis Wehv. var. grandiflora deWild. S89. — bifolia J. G. Bak* 389. — brevipes J. G. Bak* 389. — circinata J. G. Bak* 389. Albuca concordiana J. G. Bak* 389. — Dalyae J. G. Bak* 389. — Gentilii de Wild* 389. — longifolia J. (r. Bak.* 389. — longipes J. G. Bak* 389. — micrantha ,/. G. Bak* 389. — Scblechteri J. G. Bak.* 389. — Schoenlandi ./. (i. Bak* 389. — semipedalis «7. G. Bak* 389. — variegata deWild.:': 389. — Yerburyi 862. — zebrina ,7. G. Bak-* 389. Albugo Bliti (Biv.) O. Ktze. 119. — Candida (Pers.) 0. Ktze. 119, 154. - II, 204. — Tragopogonis (Pers.) S. F. Gray 119. Alcbemilla II, 548. — III, 294, 295, 376, 437, 51!). — alpestris III, 449. — alpina III, 429, 431, 440, 448, 480. - - P. 317. — arvensis III, 528. — flavicoma Buser* 580. — glacialis Buser* 580. — III, 438. — glacialis X pentapbvlla 580. — Gemmia Buser* 580. — Gemmia glabrior Buser 580. — Gemmia pilosior Buser 580. — hirsuticaulis H. Lind- berg* 580. — Hoppeana III, 445. — montana var. villosa Veten. 580. — pentaphylla i. 111,438. — pentapbylloides Buser* 580. 874 Aloheiuilla pinnata — Alliuui roseuiu. Alchemilla pinnata II, 52. — splendens III, 439. — trullata Buser* 580. — vulgaris L. II, 545. — P. 145. — — var. triangulata Veten- 580. Alchornea III, 357. — Gardneri Müll- Arg -HI, 241. — iricurana Casaretti III, 241, 357. — javensis Müll.- Arg. 490. — triplinervia (Spreng.) Müll-Arg. 499. — — var. genuina Müll- Arg. III, 241. — villosa III, 757. Alcicornium Gaudich. III, 573. — [PlatyceriumJ Veitchii Underwoöd* III, 574,596, 619. AJdrovandia II, 471. III, 112. — vesiculosa II, 252. — III, 412, 480. Aldunatea chilensis 887. Alectoria ochroleuca (Ehrh.) 668. Alectorolophus II, 502, 563. — III, 400, 434. • — angustifolius III, 451, 456. — apterus (Fr.) Ostf. II, 562. — III, 408. — arvensis Semler* 614. — — var. sudeticoideus Semler 614. — dubius Sende/'' 614. — eumaior Sterneck rar. leucodon Semler* 614. — groenlandicus III, 480. — hirsutus III, 445. — major III, 443. — montanus X angusti- folius 614. — Poeverleini Semler* 614. — pseudolanceolatus »S'em- ler'- 614. Alectorolophus Semleri X simplex 614. — simplex III, 451. Alectryon mollis Radlk.: 603. Alethopteris II, 115, 116, 117, 158, 170, 172. — Grandini II, 115. Aletris alpestris Diels* 389. — Biondiana Diels* 389. — fragrans P. 315. — hyacinthoides 391. Aleuria 152. — cerea 152. Aleurites cordata 797, 798. — III, 785. — lanceolata Blanco* 499. — lobata Blanco 499. — membranifolia (Müll- Arg.) Chod. et HassL 499. var. spinosa Chod- et Hassl 499. — moluccana Wühl. 499. - III, 241, 707, 787. — triloba Forst. 499. Aleuritia farinosa Opiz 573. Aleurodiscus spinulosus P. Herrn* 281. — usambarensis P. Flenn. 290. Algaonema II, 350. Aliciella A. Brand X. G. II, 526. Alicularia Mülleriana Schffn. 12. Alisma P. 244. — arcuatum III, 480. — graminifolium Elirh. II, 345, 347. — Plantago L. 820. — II, 303, 345. — ranunculoides L. II, 303, 345. Alismaeeae 803. — II, 344. Alkanna III, 319. — lutea III, 498. Allacanthus glaber 851. — luzonicus (Blanco) F. Vill 54K. Allamanda cathartica L- 866. — III, 173. — violacea Gardn. et Field- IU, 173. Allantodia Wall. III, 565, 572, 593. — javanica (BD Bcdd. III, 565, 572. — margin ata III, 572. — tenella Wall III, 569, 622. Allescheria Laricis Hart. 246. Alliaria II, 458, 464. Allionia sessifolia Oster- hout* 551. Allium353. III, 54,59, 60, 519. — P. 317. — acutangulum III, 319, 479. — angulosum L. III, 513. - Cepa L. II, 47. -- III, 36, 94, 128, 163, 293, 319. - - P. 103, 259. — (Jhamaemoly III, 319, 495. — ciliatum Cyr. III, 372. — circinnatum III, 529. — descendens III, 319. — fallax III, 411, 413, 443. — fistulosum 349. — II, 275. — III, 319. — javorjense III, 475, 476. — magicum L. III, 372. — montanum III, 490. — neapolitamim Cyr. HI, 319, 504. — ochroleucum III, 451, 468. — oleraceum III, 319, 428, 452. — P. 308. — pedemontanum All III. 291, 372. — pulchellum III, 495. — riparium III, 461. — roseum L. III, 372. Alliuiu roseum — Alopecurus criticus. 875 Allium roseum mbsp. J avorjense Rohlena* -381). — rubrovittatum III, 530. — Schoeuoprasum III, 319, 419. - - P. 259. — sphacrocephalum III, 43!). — subhirsutum L. III. 372. — subvülosum III, 498. — tricoccum 389. — triquetrum III, 291. — tuberosum Roxb. 389. — uliginosum Don. 389. — ursinum L. III, 319, 430. — Victoriaiis III, 319, 456. — vineale L. III, 520. — P. 259. Alloneuron Pilger N. G. 542. — Ulei Pilger" 342. Allophylus cominia 835. — grossedentatus (Turcz ) Radlk. 604. — latefolio latus E- G- Bah* 004. micrococcus Radlk: 604. — montanus Williams* 603. — pseudo-paniculatus E- G. Baker" 604. — subcoriaceus E- G. Baker" 004. Alloplectus III, 324. Allosurus crispus III, 429, 431, 481. 577, 580. Alnus781, 799. — II, 120, 319, 331. — III, 87, 490. - P. 136, 138, 140, 17:;, 231, 243. — alnobetula Hart. III, 490. — — var. Foucaudii Briq. 436. — glutinosa Gaertn. II, 131, 251. — III, 322, 407. P. 233, 285, 305. — incana Willd. II, 106, 251. III. 170, 401. — P. 154. 233, 286. — japonica P. 234. 334. — nepalensis 7!(4, 798. — nostratum Ung. 11, 142. — ovata 782. — viridis DV. 781. — III, 433, 444. 450. 522. — P. 100, 330, 335. Alocasia II, 350. — ■ culionensis Engl. 368. — indica Schott 371. — ovalifolia Ridley' 368. — Schlechten Engl* 308. Aloe 362, 871. — II, 374, 378. — 111,219,263,386. amanensis .4. Berg:' 389. — asperifolia .4. Berg: 390. — bamangwatensis Schönl.* 390. — barbadensis Mill 390. — Bauniii Engl- et Gilg II, 374. — Biittneri A. Berg:" 389. — caiiipylosiphon^.Se/'^.* 389. -II, 374. - Ohabaudii Schönl:' 865. — II, 378. — cilinris II, 42, 4:i. var. Flanagani Schönl* 390. — — var. Tidmarshi Schönland* 390. — cinnabarina Diels* 390. — comosa Marloth et A. Berg* 390. — decora Schönl* 871. — II, 37S. — deserti .4. Berg.* 390. — divaricata A- Berg.* 390. — Ellenbeckii A- Berg* 389. — Engleri A. Berg:' 389. — Grahami II, 372. — graminifolia A- Berger* 390. Aloü Greatheadii Schönl* 390. - haemanthifolia Marloth et A. Berger* 390. — humilis Blanco 390. — hyacinthoides 391. — leptosiphon Diels* 390. — leucantha A. Berg: 390. — linguaeformis II, 30. — Marlothii A. Berger* 390. — melanacanthos^.. Berg:1 390. — microstigma II, 372. — Orpenae Schönl* 871. - II, 378. paedogon a Berg* II, 374. — pallidiflora A. Berger* 389. — Peglerae Schönl:' 390. — Pirottae A. Berg.* 390. — plicatilis Mill II, 42. — pluridens Har. var. Beckeri Schönb* 380. — Princeae A. Berg* 390. — Eoylei 870. — Schimperi 751. — Schönlandi II, 372. — somaliensis 863. - trichosantha ,4. Berg* 390. - Trothai A. Berger* 390. — Ugandae Rolfe* 805. Aloidendron II, 374. Aloina Kindb. 42. — rigida (Hdw) Kindb. 11. Alopecurus 786. — II, 245, 358. — agrestis III, 477. — arundinaceus Poir. III, 410. — Bornmülleri Domin* 380. — carolinianus II, 357, 361. ■- criticus Trin. var. sub- muticus Rohl* 380. S7Ü Alopecurus fulvus — Alteinaria Solani. Alopeeurus fulvus 821. — fulvus X geniculatus III, 47!). — fulvus X ventricosus III, 479. — geniculatus II, 361. — geniculatus X ventri- cosus II, 479. — Gerardi Yill var. Pan- tocsekii Rohl.* 641. Rohl. 641. — graecus III, 475. — pratensis L. II, 30, 361. - P. 257. — pratensis X ventricosus II, 363. — III, 410,479. — utriculatus 779. — III, 467. — vaginatus III, 477. Alopbosia Card. N. Gr. 34, 55. — azorica (Ren. et Card.) Card* 34, 55. Alphonsea javanica Scheff. III, 170. — philippinensis MerrilV 423. Alpinia elegans (Presl) K- Seh. 415. — Galanga 799. — gracilis Rolfe 415. — nutans P. 92, 306. — odontonema Ä~. Seh* 415. — philippinensis Rhlley 415. Alseodaphne semicarpi- folia III, 754. Alsia Süll. 32. 42. — longipes Süll et Lesq. 38. Alsine 445. — austriaca III, 431. — axillaris (Phil.) Macl. 445. — chubutensis (Spe41. — III, 455. — strieta III, 431. — Velenovskyi Rohl* III, 475. Alsodeia JohnstonenS'tap/'* 633. — prasina Stapf* 633. — Whytei Stapf* 633. Alsomitra III, 314. Alsophila II, 111. — alata Fourn. II E, 595. — australis III, 546, 557. — Bakeri Sod. III, 569, 619. — Eurbidgei Bah: 111,594. — congoensis III, 608. — contaminans Wall- III, 594. — ryclodonta Christ* III, 594, 619. — Haenkei III, 593. — Kalbreyeri C. Christ* III, 569, 619. — lepidoclada Christ* III, 595, 619. — Marg&rethaeC.Schroeter- III, 594, <>19. — Muncbii Christ" III. 602, 619. — paleolata Mart. III, 594. Alsophila podophylla Bak. III, 569, 590, 619. — Poolii Chr.- III, 569, 619. - quitensis C- Chr.* HI. 569, 619. — rami Spina Hook- HI, 594. — Sanderi III, 008. — Sellowiana III, 557. — truncata Brack. III. 595. — — var. nivea Christ* III, 595. — Ulei Christ* III, 605, 619. — vestita Bak. III, 569, 619. Alsophil ina II, 111. Alstonia III, 315. — batino Bianca 427. — constrieta 877. — costidata Miq. III, 41). — niacrophylla Wall. 427. 428. — parvifolia Merrill* 427. — scholaris (L.) R. Br. 428. — III, 356. Alstroemeria II, 310. — nana Renale* 367. Altamiranoa Galeottiana (Hemsl) Rose 479. — Hemsleyana Rose 479. — Jurgensenii (Hemsl.) Rose 479. — mexicana (Schlecht.) Rose 479. Altensteinia II, 391. — nervosa Kränzt* 394. Alternanthera III, 300. — maritima 835, 866. - sessilis R. Br. III, 300, 729. Alternaria II, 234. - Brassicae (Berk.) 118. — longispora Mc Alp. II. 209. — sessilis R. Br. 420. - Solani Sor. 93, 115, HS. - II, 234. Alternaria tabacina— Ainuiannia rotundifolia. 877 Alternaria tabacina ( FAl. et Ev.) Hori 118. — tenuis 101. 213. — Violae Gail. et Bors. 164. Althaea hirsuta L. III, 526. - officinalis L. HI. 461. — — var. pauciflora Hausskn. 540. — rosea Cav. 540, 821. — III, 283. — P. 164. — sinensis Blanco 540. Altingia excelsa 770. — III, 780. Altingiaceae 806. U, 324, 32.'). 487. Älysicarpus bupleurifolms DC 535. Älyssopsis Kotschyi Boiss. 481. Alyssum II, 439. — ralycinum L- II, 85. — — var. minus Veten- 4SI. — corsicum P. 138, 301. — Idaeum III, 530. — maritimum (Lmk.) II. 462. — III, 490, 41).".. — montanum L. III, 411. var. Aissae Hoclir. 481. — murale III, 475. — saxatile II, 462, 464. Amalocalyx microlobus II, 415. Amanita 82, 106, 112, 151, 218. — III, 397. — bisporiger Alk* 112. 281. — lignophila Atk* 281. — Mappa 81. muscaria 81. 1 <4, 1 218, 222, 264. olitoria Bull 222. pantherina 81. l'ersoonii 97. phalloides 219, 220. porpbyria 81. rufeseens 81. 76. Amanita solitaria 133. — spissa 81. — strangulata 81. — vaginata 81. : — venia 13:5. Amanitopsis 82. 106, 112. Amarantaceae II, 412. Amarantus III, 300. — albus III, 417. — blitoides 817. — Blitum 885. — crassipes 83."). — gangeticus III, 729. — graecizans 826. — mangostanus III, 729. - Mitchellii S74. — Palmeri U, 412. — patulus III, 496. — polygamus JIL. 729. — Silvester III, 454. — spinosus III. 729. — viridis Hl. 729. Amaryllidaceae 803, 844, 87-"». - - II, 297, :!47. Amaryllis atamasco Blanco 367. — robusta III. 121. Amauroderma Murr. N- G- 108, 281. — Chaperi (Fat.) Murr. 108, 281. — coffeatum (Berk.) Murr. 108, 281. - regulicolor <( 'ke-/ Murr. 108, 281. Amberboa crupinoides II, 44-"). — leucantha IL. 44.'). — (Volutarella l Maroccana Barratte et Mtirb* 451 II, 44.".. — Saharae ('heraliier' 451. Amblyodon P. B- 42, 45. — dealbatus (Dickst P. B. 11. Amblystegium Schpr. 42. — Anzianum De Xot. 1 1 . — curvicaule Jur. 14. — ■ eugyrium 8. - fallax (Brid.) 26. Amblystegium filicinum 14, 15. — — var. Vallisclausae L5. — pacbyrrhizon 2."). - Richardsonii 8. — rigescens 22. — riparium (L-l B. S. 2(>, 34. — serpens (L.) 26. — Sprucei (Bruch) Br. eur. 1 1 . — varium (Hedw) 22, 26. — varium oligorrhizon 22. - versirete Hage».* 8, •">.">. — yezoanum Ben. et Card.* 55. Amblystigma 844. — II. 246, 420. — pilosum Mahne* 641. Ambrosia artemisiaefolia 820. Ambulia indica iL-) W. F. Wight 614. Amelanchier II, 153. — arguta Nutt. II, 543. — canadensis (L) Med. — P. 126. — elliptica. A- Nelson" 580. — gracilis A. A. Heller' 580. — oligocarpa (MchxjRoem. II, 543. — oreophila A. Nelson* 580. - ovalis III, 456. — vulgaris Mneli. 580. — P. 258. Amenoa guyanensis Aubl. III, 237. ' Amentaceae 790. Amerimnuiii mimosella Blanco 521. Amero^porium 140. Ammannia 867. — monoflora Blanco "»:i'.i — peploides Spreng. 539. — ramosior Blanco 539. — rotundifolia 798. sTS Auiiüi — Anacardimu oceidentale. Ammi 625. — II, 24. 2."), 570. ."»SU. — glaucifolium Blanco 624. — majus II, 24. Ammodenia peploides (L.) Macl. 44."). Ammophila arenaria [II, 420. arundinacea P. II, 209, 289, 305. Amomum aculeatum Roxb. 415. — II, 248, 405. — Borneensis Valeton* 415. — caudatum Gagnepain* 41Ö. — coccineum (BL) E. Schum. II, 248, 405. — echinatum Wühl. 415. — elegans Ridley* 415. — fimbriatum Gagn* 415. — foetens (Bl) K Schum. II, 248, 405. — gracile Bl. II, 248, 40.1. - grana Paradisi III, 746. — macropodum Gagne- pairi* 41.-). — Murdochii Ridley* 415. platyandrum Gagn* 415. — propimjuum Ridley' 415. — pseudoi'oetens Val. II, 248. 405. — trilobum Gagn.- 41.1. — trilobum Ridley* 415. — truncatum Gagn- II, 400. — Walang (Bl) Val. II, 248. 405. — zerumbet L. 411. — zingiber L. 415. Amoreuxia III, 290. Amorpha glandulosa Blanch. 521. — pedalis Blanco 521. Amorphophallus campanu- latus Blume 370. — carneus Ridley" 368. Amorphophallus gigan- teus 111, 7-17. — Malaccensis Ridley* 368. — minor Ridley* 'Mi8. Ampel idaceae II, 25. Ampelocera 763. Ampelocissus gracilipes Stop/'* ß34- — Japonica (Thunb.) Ma- kino 634. — serjaniaefolia Bunge 634. Ampelodesmos tenax II, 21. — III, 497, 498, 773. — P. 295. Ampelopsis III, 738. — cordata Mchx. III, 129. — hederacea 635. — heptaphvlla Buckley 63(5. — himalayana Hort. 635. — hylopus Desmoulius&tö. — latifolia Tausch- 635. — macrophylla Hort. 635. — major Hort. 635. — muralis Lengerken 63.1. — quinquefolia 635, 636. — III, 169. P. 321. — radicantissima Schelle 63.1. — Roylei Hort. 635. — serjaniaefolia II, 586. Amphichaeta Mc Alp II, 209. Amphidium Nyl- 610. — Mougeotii Seh. 33. — — var. formosicum Card* 33. Amphiloma Nyl- 05:'). — gossypinum (Sw.) Nyl 653. Amphilomopsis Jatta N. (J. 653. — citrina Jatta* 053, 669. Amphilophium Ascher- sonii ZJ^* 430. Amphipterygium amphi- folium P. 318. Amphiroa aneeps 709. — ephedrea 709. Amphirrhox juruana Ule* 633. Amphisphaerella hypoxy- loides P. Hcnn. 328. Amphisphaeria 11:5, 140. — applanata (Fr.) 140. — aterrima Pat* 281. — ericeti B. R. S.'-: 281. — irregularis Rehrn* 281. — Posidoniae (Dur. et Moni) Ces. et De Not- 129. — pseudostromatica Rick II, 114, 281. — salicicola Allcsch. 130. 293. Amphistelma exsertum. Gri*. 429. Amphoridium W. P. Seh. 43. — Mougeotii Seh. var. formosicum Card* 55. Amygdalaceae II, 324, 325, 541. Amygdalus II. 255. — communis L. III. 322, 400. - - P. 299. Amylotrogus 215. Anabaena 698, 702, 738. — augstumalis var. mar- chica hemm* 700. — flos aquae 698, 099. 740. — Lemmermanni 700. — oscillarioides 691. — spiroides 706. Anabasis Ehrenbergii 862. Anacampseros Aistoni 87<>. — II, 527. Anacamptis II, 389. — pyramidalis III, 413, 420, 490. 513, 518. Anacamptodon Brid. 43. — splachnoides (Fröl) 20. Anacardiaceae 362, 859. — II, 413. Anacardium 859. — II, 413. — III, 711. — oceidentale L. 420, 841. — II, 413. - - III, 739. Anacharis canadensis — Andropogon squarrosus. S79 Anacharis canadensis Pech. III, 513. Anachoropteris III, 550. Anacolia ir. P. Seh. 43. Anacyclus Pj^rethrum II, Anagallis II, 529. — alternit'olia 568. — — var. minor h'- Knuth 568. — — var. repens (d'Urv.) R. Knuth 568. — — var. tenellil'ormis R. Knuth 368. — arvensisL. III, 307.514. — Baumii R. Knuth* 568. — coerulea II, 528. — coerulea X arvensis III, 450. - Doerfleri III. 450. — hirsuta 569. ■ — kilimandscharica R. Knuth 560. — linifolia L. 568. — — var. culinifolia R. Knuth* 568. - var. Monelli iL.) R. Knuth 568. — Monellii L. III, 500. — ochotensis F. Kurtz 569. — olympica Boiss. 569. — pumila 508. — sempervivoides 568. — sessilis Salzmann 568. — strigillosa 568. Anagyris foetida III, 497, 528. Anamirta coeculus (L.) W. et Ä. 545. Ananassa III. 734, 736, 757, 758. — sativa Lhull 374. — III, 712. Anaphalis 771. — javanica 770. — margaritacea 807. — II, 449. Anaptychia ciliaris 161, 162. Anaptychia leucomelaena rnr. multifida 669. Anarrhinum frnticosuni Des f- 017. — pedatum Desf 017. A narthrophyllnm Prichar- di Renale1' 521. Anasser laniti Blanco 427. Anastatica II, 45«), 404. Anastrepta 30. Ana vinga f uliginosa Blanco 506. Anaxagorea acuminata St- HU. III, 324. Anchomanes II. 350. — abbreviatus Engler* 368. Anchusa italica II, 424. — III, 518. — offioinalis L rar. bal- canica Adamovic* 437. - orientalis III. 427. Ancistrocladus 537. — II. 319. -^ III, 314. Andira III, 357. — frondosa Mart. III, 357. — inerniis R. B- K. 521. — P. 310. — jamaicensis / \Y. Wr.) ürbau 521. 866. — retusa 841. - ■ II, 493. Andreaea Ehrh. 43. — alpina Tum. 53. — crassinervia Bruch, rar. elongata Roth. 53, 55. — Hartmanni Thed. 53. — Huntii Limpr- 24, 53. — obovata Thed- 53. — petrophila Ehrh. 53. — Rothei W. M. 53. var. falcata (ScJipr.l Lindb. 53. — verrueulosa ( 'ard* 36, 55. Andreaeaceae 24, 36. Andrena III. 2P8. Andricus theophrasteus III, 347. Androcynibium albanense Schönland* 390. II, 373. Androc^mbium longipes 870. ' Andromeda 770. — II, 121». — japonica Binnen 598. -polifoliai QI, 347, 416, 4(i!t. — taxifolia III. 404. Andropogon 871. - II, 302. — HI, 529. 710, 717, 788, 817. — aciculatus Retz. 387. — annulatns 1'. 115. — arimdinaceus P. II, 211. - Bladhii P. 338. — citratns III, 50. — confertus P. 338. — conto rtus L. 381. — diversiflorus S7e»(7-387. 835. — C.'ymbachne 1 Willd.) 863. — hirtiflorus P. 111. — hirtus P. 330. — lschaemum L. HI, 452. 400, 477, 488. - Liebmannii P. 111. — macrourus Mchx. II, 301. — Matteodanum Chiuven- da] 381. 863. — nardus Blanco 381. — Nardus P. 320. — nutans L. II, 361. — pertusus III. (22. 115. — rufus S00. - - III 1 — Ruprechtii 866. — schirense Höchst- - Schottii P. 111. — scoparius 820. ; — Sorghum ( L ■) 862. - - III, 7 IS. 7 P. 115, 288. - II. 2Ki. — - rar. colorans Pilger* 380. — — var. inhqnestus Pilger* 380. — — var. pendulus Pilger* 380. — Simarrosus L. 381. P Mi:; Brot. 880 Andropogon tener— Anemone cernua. Anclropogon tener Kunth II, 361. Andropogoneae III, 288. Androrhizon purpurascens II, 63. Androsace 795. — III, 393. — aizoon rar. himalaica R. Knuth 568. — albanavar.Wiedemannii (Boiss) 569. — alpina X obtnsifolia R. Knuth* 570. — a^us (Franch.) R 'Knuth* 569. — aretioides Kerner 570. — rarnea III, 425. — — rar. pubescens Jord. et Fourr. 569. — cham aej asmemr.a rctic a B. Knuth 569. ■ var. capitata ( Wiltd.) 569. — — var. carinata (Torr.) 569. — - - var. ciliata (Traut r.) 569. - -- var. triflora (Adams.) 569. Duthieana R. Knuth* 569. — elongatarar.mongolica R. Knuth 569. — Engleri R. Knuth* 569. — ferruginea ( Watt) R. Knuth1 569. — filiformis P. 338. - — geraniifolia 568. — — var- pedicellata (Royle) 568. — — var. setosa R. Knuth 568. — helvetica III, 431. — Henryi var. crassifolia R. Knuth 568. — — var. omeiensis R. Knuth 568. — lactea 569. — III, 429, 439. Androsace Lehmannii var- longipedicellata R. Knuth 569. — maxima 569. — mueronifolia 569. — occidentalis 819. — Paxiana R. Knuth* 568. - Poissonii R. Knuth* 569. — Prattiana R. Knuth* 568. — rotundifoliarar.elegans (Duby) R. Knuth 568. rar. elatiorß. Knuth 568. — — var. fragilis (Duthie) 568. — — var. incisa (Wall.) 568. — — var. macrocalyx Wall. 568. var. parviflora (Jacq.) 568. var. jmsüla. R. Knuth 568. — sarmentosa rar. yunna- nensis R. Knuth 568. — septentrionalis II, 36. var. diffusa (Small) 569. — — - var. piuetorum (Greene) 569. — — var. puberulenta (Rydberg) 569. — spinulifera (Franch.) R. Knuth 568. — tibetica (Maxim.) R. Knuth 568. — — var. himalaica R. Knuth 568. — — var. Mariae (Kanitz) R.' Knuth 568. — Tschuktschorum R. Knuth* 569. — Vegae R. Knuth* 569. - villosa III, 452. — — var. arachnoidea (Schott) 569. — — var. bisulca (Bureau et Franch.) 569. Androsace villosa var. dasyphylla 5(59. — — var. Jacquemontii (Duby) 569. — — var. robusta 569. — — var. villosissima R. Knuth 569. Androsaceus glaucopus Fat. 309. Androsaemum Cambesse- desii P. 92. Andryala integrifolia L. III, 526. Aneimia III, 563, 602. — Brandegeea Davenport* in, 602, 617, 619. — flexuosa X Phyllitidis III, 606, 617, 619. — hirsuta iL) Sic. III, 604. — birta Sic III, 551. — phyllitidis Sio. III, 551, 617. — Ulbrichtii Rosenstock* III, 606, 617, 619. Aneimites II, 169, 170. — fertilis Wliite II, 140, 169, 173. Anema Notarisii (Mass.) Forss. 653. Anemiopsis califomica II, 44. Anemone II, 537. — alba III, 469. — alpina III, 425. — apennina L. III, 362. var. balcanica^rfrt»«ou. 576. — altaica Fischer II, 537. — altaica X baicalensis 791. — baicalensis Turcz- II, 537. — baldensis III, 438. — begoniifolia 795. — Bogenhardtiana Britz. II, 51. — Boissieri Le'v. et Van- 578, 795. - - II, 537. — cernua III, 523. Anemone chilensia — Aniseia cernua. 881 Anemone chilensis 887. — coronaria III, -197. — debilis Fisch, var. soy- ensis (de Rois) 577. — decapetala L- 845. — — rar. biflora Arech. 577. — — var. majorina Arech. .")77. var. petiolulata.4recA. 577. — flaccida F. Schmidt 791. — Francoana Merino* 576. — hortensis L- III, 306. — Leveillei E- UlbricJi* 795, 577. — II. 537. — multifida Poir. II, 18, 523. — narcissiflora III, 471. — nemorosa L- II, 5:53. III, 165, 276, 438, 456. — — rar. integrifoliolata Merino 576. — — rar. pentaphvlla Merino 576. — — var. quadrifoliata Merino 576 - yar. triphylla Merino 576. — Pratti HitiÄ* 577, 791. — II, 537. — Pulsatilla L. II, 51. — ranunculoides i III, 430, 438, 475. — rubra Lamk. II, 51. — sylvestris L. 781, 791, 795. — III, 411. 413, 421. — trifolia L. III, 508. — T'lbrichiana Diels* 577. II, 537. — vulgaris II, 58. — Wilsoni E. Ullrich* 576. — II, 537. Anemonopsis II, 320. Anemopaegma grandi- florum T- A. Sprague* 436. Botanischer Jahresbericht Anemopaegma longi- petiolatnm T- A.Sprague* 436. Anethuni II, 578. — foenieulum L- 024. — graveolens II, 185. Aneura Dum. 18. — Cardoti Steph.* 70. — decrescens Steph. 33. — dentata Steph.* 70. — georgiensis Steph* 32, 70. — gracilis Steph* 70. — longiflora Steph* 70. — tasmanica Steph* 70. Angelica crueifolia Komarav* 02.7. — Maximoviczii Benth. 024. — silvestris i. 111. 182. — P. 333. — trifoliata 882. — Uchiyamae Yabe* 625. — villosa 819. Angelouia integerrima Sprengel 843. - - II, 561, 563. Angiopteris III, 554, 55.7, 590. — Durvilleana III, 561. — eveeta Hoff'm. II, 10. — III, 173, 55.7, .793, 594, 611, 017. — Teysmanniana III, 555, 557. Angophora intermedia 877. — lanceola^a 876. — subvelutina 877. Angraecum 402. — II, 391, 398. — affine Schltr.* 394. — album minus Rumph. 399. — angustis crumenis Rumph. 399. — appendiculatum II, 380. — calanthum Schltr* 394. — Crinale De Wildem* 394. XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 16. 4. 08. Angraecum crumenatum Rumph. 399. — curvipes Schltr* 394. — filicornoidesDe Wildem. II, 380. — filifolium Schltr.* 394. — filipes Schltr* 394. — ischnopus Schltr* -'(94. — macrorihyuchiuni Schltr* 394. — micropetalum Schltr." 394. — Plehnianum Schltr.* 394. — scandens Schltr* 394. - Scottianum II, 386 — tridaetylites II, 380. — viridescensZ>eTI7Wem.* 394. — II, 380. — Voeltzko wianum Krim : - lin* 394. Angstroeniia Br. eur. 4>J. — Gayana (Moni.) C. Müll. 30. ' — Lamyi Ilonl. 13. — longipes (Somm.) Br- cur. 53. — perpusilla Dus- 30. — persquarrosa Das* 30, 55. — vaginata (Hook.) C Müll. 30. Anguillula III, 350. Anguria 480. Anguriopsis Johndon N. G. 486. — Margaritensis Johnston* 486. Angylocalyx Vermeuleni D Wild.* 521. II, 493. Aniba megacarpa Hemsl. III. 756. Anidrum flosculosum (Marsch- Rieb.) 024. - radians (Marsch -Rieb.) 024. Anisacanthus II, 80. Aniseia cernua Moric var. ambigua 475. 56 882 Anisogonium decussatuin — Antennularia teuuis. Anisogoniura decussatuin III, 565. — esculentum III, 565. Anisothecium persquar- rosum Dus. 30. Anisum II, 579. — Creticum (Poiret) 624. Anixiphyllum tomento- sum P. 249, 324. Anneslea crassipes Hook. (123. Annularia 106. — baicalensis Karst.' 281. — macrophylla Mngh." II, 95. — ramosa Mngh* II, 95. Anoectangium Br. eur. 43. — bicolor Ren. et Card* 55. — compactum Schiogr. 53. - — var. brevifolium Jur. 53. — Fauriei Card* 33, 55. — Sendtnerianum Br. eur- 53. Anoda triloba Cav- III, 283. Anodus Br. eur. 43. Anogeissus II, 9. — leiocarpa 111, 712. — latifolia Wall III, 211, 224. — pendula III, 211, 224. Anomobryum Schpr- 43. Anomodon Hook, et Tayl 43, 46. — apiculatus Br. eur. 11. — attenuatus (Schreb.) 24. — longifolius (Schleich.) 26. — minor (Beaiiv.) Fuern. 28. — rostratus 25. — submicrophyllus Card* 33, 55. — tasmanicus Broth* 56. — Toccoae Süll, et Lesq. 28. — viticulosus Hook, et Tayl. 4, 26. Anomopanax 850. — celebicus Harms 420. — Schlechten Harms* 425. — II, 417. Anodendron paniculatum III, 757. Anona 866. — cacans var. glabrhis- cula R. E. Fr. II, 414. — Cherimolia III, 707. — crotonifolia R. E. Fr. II, 414. — crotonifolia Warm. 429. — glabra 835. — jamaicensis Sprague* 423. — muricata II, 414. — III, 731, 758. — scandens L. Diels* 423. — sericea 831. — squamosa L III, 173, 319, 414, 707. — tomentosa R. R. Fries* 423. — II, 414. — uncinata Sprague* 423. — xylopioides Ung. II, 104. Anonaceae 806, 841. — II, 297, 319, 414. Anotis papuana Lautb* 591. Anotites Greene N. 6. 445. — II, 442. — alsinoides Greene* 446. — Bakeri Greene* 441 i. — costata Greene"' 446. — debilis Greene"' 446. — diffusa Greene'- 446. ■ — discurrens Greene* 446. — Dorrii (Kell) Greene* 446. — elliptica Greene* 441 !. — halophila Greene* 446. — ■ Jonesii Greene* 446. — latifolia Greene* 44<>. — macilenta Greene 44li. — Menziesiil Hook.) Greene* 446. — nodosa Greene* 44(i. — picta Greene* 440. Anotites tenerrimaGreene* 446. — tereticaulis Greene* 446. — villosula Greene* 44(1. — viscosa Greene* 44(i. Anozamites II, 161. Anredera scandens Juss. 433. Antennaria 810. — II, 27<>, 444,449,452. — 111,297. — alpina III, 294, 295. — campestris 821. — canadensis II, 27(i. — dioica Gaertn. II, 346. — fallax 818. II, 276. — TU, 297. — formosa Greene* 451. — latisquamea Greene* 451. — neglecta 821. — neodioica 810. -- II, 276. — III, 297. — Parlinii II, 276. — plantaginoidea II, 82. — Sierrae-Blancae Ryd- berg* 451. Antennaria elaeophila Moni. 281 (Pilze). - guava C'fce. 281. — pinophila Xees 281. — rectangularis Sacc. 281. — semiovata B. et Hr. 281. — setosa Zimm. 308. Antennatula arctica Rostr. 281. Antennularia 113. — arctica (Rostr.) Farl* 281. — elaeophila (Mont-)Farl.* 281. — guava (Che:) Farl* 281. — pinophila (Nees) Farl* 281. — rectangularis (Sacc.) Farl* 281. — semiovata (B. et B.) Farl* 281. — tenuis Earle* 282. Anthemis — Anthuriuiu consobrinuni. 883 Anthemis II, 194, 309. - Callirri Feten.* 452. - 111, 471). — carpathica W- K. var. lialcanica Adamovic 452. — — var. cinerea Veten- 452. — cotaeformis Veten* 451. — cotula 452. — - cretica 111. 530. — dubia III. 4T(i. — Georgieviana David.* 4.V2. — HI, 473.. — halimifolia Munby 4(>9. — lonadioides (Cosson) Hochreutiner* 452. — nobilis II. 82. — peregrina L- III, 527. — riloensis Velen* 452. — ruthenica III, 461. — secundiramea III, 396. virescens Veten. * 641. Autht'phora 867. Anthericnm III, 519. — divaricaturnj. G-Baker* 390. — .Junodi ./. G. Baker* 390. — Laurentii De Wild* 390. — Liliago i. III, 319,526. — macranthnm J. G- Baker" 390. — ramosurn L. III. 422, 439, 456, 562. — vestitum .7. G. Baker* 390. Anthistiria australis III, 722. — avenacea S74. — gigantea III, 722. — tremula III, 722. Anthocercis 872. — albicans ^4. Cunn. 879. - inopbloia F. v. M. 879. — suberosa 879. Anthoceros L. <>, IS. — III, 557. — crispulus (Moni) Douin 46. 70. Anthoceros Hnsnoti Steph. 18. — laevis L. 41 i. — pnnctatus L. 4<>. Anthocerotaceae IS. Anthocleista 8(i7. — insulana Spencer Moore* 538. Antbolyza meriana Blanco 388. Anthonuiuus cinctus KoM. III. 350. Anthostoma acerinum Eil- et Fairn* 104, 2S2. — alpigenum 90. — atropunctatum Behm 128. — microsporum Karst, var. exndans (Pech) 282. Anthostomella apogyra (Nyl-) Sacc. et D- Sacc. 2S2. — distachya Maubl* 92, 2S2. — minor Ell. et Ev. rar. micrasca Starb* 282. - sulcigena Mont. 114. Anthotroehe 872. Anthoxanthumgigantenm Walt. 11, 361. — odoratuin L- III, 456, 524. — P. 250, 336. — pauciflorum Adamovic* 381. — Puelii Lee. et Lam- II, 358. Anthriscus fumarioides III, 476. — nitida III, 425. — silvestris Ho ff m- II, 23, 580. - III, 163,318,347. — vulgaris Fers. III, 318, 4S7. Antrophvum III, 503. — anetioides Christ* III, 603, Ol 9. — plantagineum III, 595. — subsessile Kze. III, 603. — Werckleanum Christ* III, 603, (119. Anthurium 1 1, 70. — III, 280. - - P. 320. — Agoyanense Sodiro* 637. var. eleutheronenron Sodiro* 0157. — alatum Engl.* 370. — albidum Sodiro* 637. - albispatha Sodiro- <>38. — albovirescens Sodiro* li:',7. — alegriasense Engl. :i70. — amazonicum Engl* 370. — Andreanum X Linde- nianum .'570. — Andreanum X nym- phaeifolium 369. — Andreanum X Waroc- (jueanum 370. — antioquiense Engl*S69. — Baezannm Sodiro" 036. — barbacoasense Engl* 369. — Barclayanum Engl.*389. Blanchetianum Engl* 369. — brevipes Sodiro* 636. — Bricarellii Sodiro* 638. — bulbosum Sodiro 637. — Bullianum Engl* 369. -- cabrarense Engl* 370. — Cachabianum Sodiro* 037. — cainarachense Engl* 370. — ( 'amposii Sodiro* 637. — III, 349. — canaliculatum Sodiro* (>57. — carneospadixJ£w0Z.*37O. — caulorrhizum Sodiro* 637. — chlorocarpum Sodiro* (137. — chorense Engl* 369. — clavigerum Foepp- et Endl. 370. — consobrinum Scliott. var. cnneatissimum Enql* 369. 50 :; gg4 Anthurium Crombezianmn — Anthurium Scherzerianum var. foliatuui. Anthurium Crombezianum Andre '509. — cultrif olium Sodiro* 037. — cupreonitens Engl* 370. — curvatum Sodiro' 637. — cuspidiferum Sodiro* 637. — discolor Sodiro' 638. — draconopterum Sodiro'' 638. — II, 349. — Ernesti Engl.* 369. — Esmeraldensc Sodiro* 637. — II, 349. — falcatum Sodiro' 038. — fasciale Sodiro' 637. — IL, 34!). — filiforme (Reime) Blume rar. sumatranum 370. — flavo-lineatum Sodiro* 638. — . II. 349. — Fontanes!! Scliott. 369. • — fusco-punetatum Norfi- ro* 636. — Gaffurei Sodiro'' 638. — Galeottii X Miquelia- num 369. — Gilgii Sodiro* 637. — glanduligerum Engl* 369. — glaucophyllum Sodiro" 637. — gracile E»#Z. III. 322. — grande Sodiro' <>3S. — Guallupense Sodiro* 637. — Harrisii rar. pulclirum (JV. E ErouwJ Era^Z. 369. — Holtonianum Schott, var. cohaerens E*i<$. ^70. — huallagense Engl." 369. — huamaliesense Engl* :570. — huanucense Engl." 369. — hylophilum Sodiro" 037. — itanbaense Engl." 369. — Jenmanii Engl* 369. — Johnii E«#Z.* 369. — joseanum Engl* 369. - Julospadix Sodiro* 637. Anthurium lanceuuiEw«^.* 369. — latissimum Engl* 370. — leueoneurum 370. — Leveillei Sodiro* (537. - lineolatum Sodiro* 637. — Lingua Sodiro* 037. — II, 349. — linguifolium Engl.' 369. — Litanum Sodiro' 037. -- Löfgrenii Engl.' 369. — lucorum Engl* 370. — lutesoens Engl* 370. — macrolonchium Sodiro* 637. — macrostaehyum Sodiro* 637. — marginatum Sodiro* 638. — marginellum Sodiro* 637. — Martinezii ,S'orf.;: 638. — maximum (Desf.) Engl. 309. — membranaeeum Sodiro* 637. — Miguelii E)/#Z.:;: 369. — monzonense Engl* 370. — multisulcatum Engl* 309. — Myosurus Sodiro' 636. — nanospadix Engl* 309. — Navasii Sodiro* 037. — Nicolasii Engl" MO. — nitens Sodiro" 637. — nymphaeif olium rar. cochleatum [Schott) Engl. 370. — - oblongo-cordatum Ew Arethusa glutinosa Blanco 39:». Arctia glaucescens Link. ."»74. — helvetica 111, 4:>2. — villosa Link. •~>74. Argemone 70.~>, 700. — mexicana L- 877. Argostemma IU, 290. — acuminatum King* 591. — bicolor King* 591. — bryophila K. Seh.* 591. — Curtisii King* 591. — Elatostemma Hook. f. rar. obovata King : 591 . — Hookeri King* 591. — involucraUim Hemsl. var. glabrescens JOri^ 591. war. mollis AT/u//1 591. — membranaceum King* 591. — nutans King* 591. — — var. glabra King* 591. rar. verticillataA'(/^/i 591. - oblonguin King* 591. — perakense King* 591. — Ridleyi King 591. — suberassum King"- 591. — unifolioloide King' 591. rar. glabra King* 591. — urücifolium King* 591. — Wrayi King* 59 1 . — Yappii King* 591. Argyranthemum pinnati- fidum 784. Ar^yreia HanningtonijBa/,-. 477. Argyrolobium Andrew- sianum II, 493. Argyrothaninia 500. — ■ cochensis Johnston* 499. — erubescens Johnston* 499. Pringlei Greenni.* 499. Argyrostaehys *plendens Lo;>r. III, 300. Arisaema II, 09. 350. — j III, 280. — brevipes Engl* 370. — Oumingii Schott 370. - microspadix Engl* 370. — polyphylla Blanco 370. — Sarasinorum Engl* 370. — umbrina Ridleg 370. Arisarum vulgare II, 349. — III, 173. Alistella bromoides III, 477. Aristida 871. — adscensionis L- 866, 867. — II, 361. rar.argentinaffrtc&eP 381. rar. roerulescens flacfceZ 381. — — subvar. condensata HacM* 381. - — rar. laevis Hackel* 381. war. modesta Hackel* 381. rar. scabrifolia i?acÄ:er:: 381. — cordobensis Hacket* 381. — juneiformis ZWn. e/ Bwp\ 863. — oligantha jtfefec. II, 361. — Pennei Chiovenda* 381, 863. — Spegazzinii ,4rc/*. rar. genuina Hacket* 381. — rar. abbreviata f/fld-eP 3SI. rar.pallescens Hackel* 381. Aristolochia 360. — III, 314. — amazonica t/Ze* 427. 1 — asperifolia Ule* 427. i — bicolor Ule* 427. III, 3.">7. — brasiliensis 360. Aristolochia cauliIlora£/7e* 427. HI, 324. — Clematitis L. P. 100, 2S3. — cretica III, 530. — densinerva Engl. III, 709. — indica 427. — juruana E. Ule* 427. — Lagesiana Ule* 427 — III, 324. — leueoneura Lind. III, 324. - lingulata Ute* 427 - longa, L. II, 419. — niindanaensis 851. - pallida Willä II, 419. rar. istriaca Pamp. : 427. — philippinensis 851. — pbysodes Ule* 427. — K'uiziana III, 324. - Sagesiana II, 298. - Schlechten Lautb* 427. — sempervirens III, 530. — setchuenensis II, 291. — Sipho LHer. P. 231. — subsagittata Blanco 427. — tagala Cham- 427. — tarapotina Ule* 427. Aristolochiaceae 851. — II, 297, 318, 320, 419. — III. 398. Aristolochites PerJc. 0. N. II, 144. Aristotelia III, 289. maqui III, 7.~i8. Arjona tuberosa II, .~»~>4. var. lanata MaclosMe* 603. Annen iaca P. 333. Armeria II. 307, 308, ."»2:». — ambifaria III. 420. — elongata II. 308. — fasciculata II, 308. — filicaulis II. 308. — ■ macropoda II. 308. — maritima III, 483. — plantaginea III, 441. 890 Armeria purpurea — Artocarpus maxima. Armeria purpurea III, 4(>8. Armillaria 82, 106, 112. — mellea 132, 157, 221. — II, 226. — nauseosa Blytt* 82, 282. Armitia bescherelloides C Müll 41. Armodorum distichum Lindl. 395. Armoracia II, 458. rusticana III, 461. Arnica 809. — II, 44!). — alpina Oliv. 809. — II, 449. — III, 40(1. — chionopappa M- L. Femald* 452. — II, 449. — coloradensis Rydberg" 452. - cordifolia Hook. 809. — II, 449. — P. 123. ■ — gaspensis M. L. Femald* 452. — II, 449. — mollis Hook. 809. — II, 449. — — rar. petiolaris M. L. Fernald 452. — montana L. II, 20, 58, 82, 310. 499. 509. - - P. 83, 309. — plantaginea Pursh 809. — II, 449. Arnobia purpurascens Baker"- 437. — rhizomata A. Nelson P. 123. — Sornborgeri M. L. Fer- nald* 452. - - II, 449. Arodendron Werth. 859. Arnoseris minima P. 328. Aronia arbutifolia III, 26. ■ — atropurpurea Britt. 815. — III, 26. — floribunda Spaclt. II, 502. — nigra III, 26. — rotundifolia 580. Aronicum bacense II, 321. — Ülusii III, 431. Arrabidaea coleocalyx Bur. et K. Schum* 436. Arrabidaea coleocalyx var. induta Sprague* 436. Arrhenia 82. Arrhenatherum elatius M. K. III, 363, 477, 526. — pallens III, 499. Artabotrys III, 170, 757. — odoratissimus R. Br. 425. - — suaveolens Blume 425. Artemisia L. III, 344. — annua III, 427. — arborescens III, 276, 497. — Britt onii Rydb* 452. — campestris L. III, 409, 411, 494, 517. — P. 83, 333. — camphorata P. 294. ■ Chamissoniana 452. — dracunculoides var. Wolfii Rydb. 452. — fragrans W. var. dissiti- flora 0. hoffm. 452. — Genipi III, 452. — japonica P. 336. — Judaica L- var. Saba- riensis Chevallier 452. — Kenned3'i .4. Nelson* 452. — maritima II, 447. — III, 420, 481. — monocephala (A. Gray) A. A. Heller 452. — monogyna III, 465. — norvegica A- Gray 452. — III, 406. - Pattersoni A. Gray ±52. — pontica III, 460. Portae III, 396. — procera 111, 479. — pudica Rydb* 452. — saxicola Rydb* 452. — scoparia III, 412. — scopulorum var. mono- cephala A. Gray 452. — Tournefortiana III, 417. — tridentata P. 299. — Underwoodii Rydb* 452. Artemisia variabilis III, 276. — viridis Blanco 452. — vulgaris L. II, 26, 58, 309, 310. Artbonia anastomosans Ach. 669. — armoricana var. Saltelii B. de Lesd* 669. — pineti Körb. 655. Arthoniaceae 95. Arthopyrenia Amphilo- matis Jatta 332. — fallax (Nyl.) 666. — glebarum Arn. 316. — Liburni (Leight.) 666. — Martinatiana Arn. 316. — microspila 669. rivulorum Kernst. 316. — verrucariarum.4rw.316. Arthraerua Leubnitziae Schz. III, 300. Arthrobotrys Cda. 272. Arthrocnemum indicum III, 729. Arthrocormns Dz. et Mk. 43. ArtbrodermaCurreyi Berk. 129. 139. Arthrodesmus Incus 690. Arthropodium minus 874. — paniculatum 877. Arthropteris III, 592. — glabra Capeland* IIT, 592, 619. Arthrorhynchus cyclopo- diae 121. Artocarpidium II, 99. Artocarpus III, 712, 715, 731, 803. — camansi Blanco 546. — communis Forst. 546. — II, 507. — cumingiana Trec. 540. — incisa L. 546. — 111,757. - P. 91, 300. — integrifolia 546. — III, 719, 754, 757. — kunstleri III, 757. — maxima Blanco 546. Artocarpus nobilis — Ascophanus testacens. 891 Artocarpus nobilis III. i 19, 754. — odoratissima Blanco 546. — ovata Blanco 546. — rima Blanco 54(>. ■ — rubro venia 851. Arum Byzantinum III, 530. — calocasia L. 371. — creticuni III, 530. — cylindraceum G-arp. II, 350. — decurrens Blanco 370. - divaricatum L. 370. — grandifolium Blanco 371. — italicum III, 525. — maculatum L II, 350. — III, 287. 430. — Orientale P. 86. — triphyllum III, 525. Arundinaria 388. — chinensis 799. — gigantea Nutt. II. 362. — humillima Pilger* 381. — japonica II, 132. — raetake II, 135. — setifera Pilger* 381. Arundinella anomala P. 251, 314, 324, 337, 338. — lasiostoma rar. hirsu- tissima Pilger* 381. Arundo II, 358. ■ — conspicua 882. — Cortaderia 384. — Donax L. II, 370. — gigantea II, 302. — Goepperti Minist. IL, 104. — madagascariensis 798. — teeta Blanco 381. - teeta Mühlbg. II, 362. - tenax II, 21. Arytera geminata (Lautb. et K Schum.) Radlk. 604. Asarum II. 320. ■ — acuminatum 819. — europaeum L. II, 419. - III, 415. Aschisma Lindb. 4:5. — speciosum (M. et L.) Fisch. 11. Asclepiadaceae 363, 841, 860. — 11. 34. 246, 269, 411). Asclepias 8(17. — II, 415, 421. P. 104, 30S. - anisophyüa Schltr*4:29. — brasiliensis 866. — carnosa Blanco 429. — Curassavica L. 428. - III. 773. — daemia Blanco 428. - gigantea Wühl 428. — incarnata 820. — ovalifolia 821. ■ — ijuadrifolia 821. — speciosa 821. syriaca 42.S. — III, 769. - ulophylla Schltr* 429. - Verdickii De Wildem.* 42!). Ascobolaceae 86, 90, 95. Ascobolus atro - fuscus PJiill. et Plowr. 89, 111. — furf uraceus Pers- 1 1 1 . — glaber Pers. 111. — immersus Pers. 111. — stercorarius (Bull.) Schrot. 89. Ascochyta anisomera Kab. et Bub. 100. Aquilegiae (Rabh.) v. Bahn. 139. — bohemica Kab* 282. — Camphorae Twrconi* 276, 282. — caulicola Laub- 127. — (Jhenopodii Rostr-* 83, 282. — Cliviae Magnaghi* 282. — confusa 99. — Davidiana Kab. 12."). II, 231. - Ducis Aprutii Maltir. 81, 282. — Foeniculi Mc Alp. II, 209. Ascochyta fuscesrens üfa6. et Hub. 125. — II, 201. - Garrettiana HctP.Syd. 145, 282. — hortensis Kab. et Bub. 282. Humuli 99. — indusiata Bres. 125. — Lophanthi Davis 282. — Lycii Rostr.* 83, 282. — montenegrina Bub- 100-. — nobilis II, 231. — Paliuri Sacc 125. — Phaseolorum Sacc- 118. — pinzolensis/jTafr. et Bub." 100, 282. — Pisi Lib. 118. — Polemonii Rostr.'- 83, 283. — Eobiniae Lasch 137, 317. — Robiniae Lib. 137. :>17. — Salicorniae Magn. 243. 283. — Scorzonerae Rostr. 83, 283. — Tini Sacc. 125. — translucensA'rtfc.e/ß^/^. 283. — Vera tri Cav. 100. — versicolor Bub- 100. 2S3. — Viburni (Rouiu.) Sacc 100, 283. — violicola Mc Alp. II. 209. — vulgaris Kab. et Bub. 125. - II, 231. Ascochytopsis P. Henn. X. G. 120, 283. — vignae P. Henn* 283. Ascophanus 152. — belgicus B. R. 8.* 283. — carneus III, 75. — cinereus (Cron) Bond. 111. — microsporus (B- et Br.) Phill. 111. — testacens (Moug.) Phill 111. 892 Ascocorticium — Aspidium auriculatum. Ascoeorticium Bref. et v. Tav. 96. — albidum Brcf. 282. Ascodesmis nigricans v. Tiegh. 146. Aseomycetes 100, 103, 111, 151, 160, 103, 175, 225). Ascophyllum 705. — nodosum 704. Ascosoma Lorenz X. (j. II, 134. — planeroporata Lorenz* II, 134. Asimina Blainii Gris. 424. - triloba III, 129. Asirocaryum mumbaca 841. — tucuma 841. Asirosiphon Nyl. 659. Asolanus Wood II, 12S. — camptotaenia II, 107. Asparagopsis Sanfordiana 690. Asparagus 804. - - II, 310. — III, 730. - - P. 261. — acutifolius III, 507. - albus III, 49S. aphyllus L. III, 523. — conglomeratns Baker* 390. — ■ Duchesnei De Wildem. II, 373. - horridus III, 41)7. — Lujae De Wildem. II, 37H. — madagascariensis Baker 85S. — II, 373. — officinalis L. III, 319, 465, 477. — oligoclonus Maxim- 804. — plumosus III, 125. — scaber Lowe 785. - — scoparius Loire 785. — sessiliflorusi; Oettingeri* 390. — Sprengen Bei/. II, 310. — stipularis Forsk. III, 524. — striatus Thbg. III, 348. Asparagus tenuifolius III, 477. ■ — verticillatus III, 477. Aspasia hmata Cogn- II, 380. — variegata II, 380. Aspergillaceae 96. Aspergillineae 271 Aspergillus Mich. 97, 169, 175, 192, 193, 195, 276. III, 34, 397. — bronchialis Blumentritt 193. — clavatus Desm- 125. — flavesrens 276. — flavus LA:. 276. — fumigatus Pers. 193, 195, 276. — glaucus Lk. 169, 195. — III, 73. — medius 149. — niger III, 24, 48, 129, 143, 148, 149, 159, 165, 169, 176, 182, 195, 269, 276. — Oryzae 228. — Strychni Lindau 125 — II, 234. Asperugo procumbens III, 319. Asperula Aparine III, 412. — cynanchica L. III, 413. — P. 324. — galioides M. B. 591. — III, 459. — P. 250, 324. — incana III, 530. — longiflora W. K. rar. laevifolia Bohl. 641. — odorata L. III, 350, 430, 448. - - P. 263, 324. — — var. coriacea Rohl.* 59 1 . ■ — oligantha 877. — taurina III, 494. — tinctoria III, 346. — tomentosa Ten. HI. 504. Asphodelus albus III, 319. — fistulös us III, 319. — luteus III, 319. Asphodelus microcarpus P. 90, 320. Asphondylia 111, 333. — BaccharisA7e/f. et Herbst III, 345. — borreriae III, 358. — Uapparis Rübs. III, 333. — Dorycnii III, 363. — Prunorum Wachtl III, 333. — scropbulariae Schiner III, 333. — Stefanii III, 336. — Verbasci ( Vall) Schiner III, 333. Aspicilia calcarea (L.) 667. cinero - rufescens Ach. subsp. sanguinea Krph. 646, 661. — depressa 667. — i'lavida Bepp. 646. — gibbosa Ach. 666. — protuberans (Wahlbg) 667. Aspidiaria II, 106, 151. Aspidiopsis II, 106, 130, 151. Aspidiotus III, 521. Aspidistra elatior III, 319. — punctata 799. Aspidium Sivartz 799. — III, 397, 567, 590, 592. — acanth ophyllum Franch. III, 589. — aculeatum Sw. 876. — III, 574, 575, 603. — (Sagenia) Alfarii Christ* III, 603, 619. — amblyotis Kze. III, 620. — angulare III. 540. — appendiculatum (Wall.) Christ III, 58!). — asperulum Fee III, 570, 025. — atbyrioides Mart.etGal. III, 619. ■ — auriculatum Sw. III, 589. Aspidium Balansae— Aspidium pseudovarium. 893 AspidiumBalansae C.Chr*. III. 569, 619. — bnrbigerum (Hk / Christ III. 589. — Beccariamun Bak. III. 569. — Beddomei (Hak.) Christ III, 589. — Biolleyi Christ III, 603. — Braunii Spant. III, 440. 583, -"»Sil. — (Arcypteris) Bryanti Copeland* HI, 591, 619. — (Pleoenemiai Cadieri Christ* III. 591, <>li). — caespitosuin Wall. HI, 589. — Tectaria) Cesatianum C. Chr.* III. 569, 019. — (Lastrea) ( 'hiapasense Christ* III. 602, 019. — (Sagenia) chimbora- /.mse C Chr." 111, 569, 619. — cieutarium var. apii- folium Christ III, 603. — confluens Mett. III, 569. — coniifolium Wall. III, 589. — contractum Sod. III, 569. — costale Mett. III. 570, 625. — costaricanum C. Chr.* III. 569, 619. — crenatum (Forsk.) Christ III. :>89. — decurrens Presl III. -~>92. — depariopsis C Chr.* III. 569, (U9. — diffractum Bak. III. 589, — dilatatum Sw. III. 584, 589, 014. — distaus Don III, 591. - Dryopteris 111. 612. — erythrosorum Eat. Hl, 589. — faleatum Sir. 798. III. all), :>49. Aspidium Fargesii Christ' III, 581), 619. — Filix-mas Sw. Hl, 510, 510. 548, :>79, 584, (114, lil7. — fructuosum Christ* Hl, 589. 620. — Gardnerianum Kze. III, :>7<), 02.~>. — ( Gardnerianum Mett. UI. 569, (>L'-"). — glandulosum Hk. et Grev. III, 601. — gongyloides Schkuhr III. 607. — (Lastrea) Hallieri Christ* III, ."»94, 620. — (Sagenia) heterodon Copeland* III, 592, (120. — ilicifolium Don III, 589. — incanum Christ" 114, 605, 620. — intercedens Waisb. III, .">84. — intermedium [II, 593. — Krameri (Fr. et Savi) Christ III, 589. - Krugii Kuhn LH, 601. — (Arcypteris) Kuhnii C. Chr.* III, 569, 620. — Kunzei Fee III, 571, 626. — Labordei Christ* III, 589, 621). - lacerum (Thbg.) Chris! III, 589. Leuzeanum Kze. III, 591. - Lindeni Fourn. III, 571, 626. — lobatum Sw. Hl. 409, 414. 581, 587, ."»S9. — lobatum X lonchitis III, 44-">. — lobulatum Christ III, 571, 020. — (Arcypteris) lamaoense Copeland* III, 591, 020. — loncbitis III, 452, 574. Aspidium lonchitoidis Christ HI. 589. — Luersseni Waisb. III, 584. — marginatum Wall. UI. 589. — melanocaulun 111. 595. — montanum Aschers. 11 1, 548, 579, 584, 615. - — (Lastrea) Motleyanum Hk.. III, 594. — moupinense Iranch. III. 589. — (Sagenia) Mülleri C.CÄr.: III, 569, 620. — uuiltilineatum UI. 595. — myriosoruni Christ* UI. 020. — nephrodioides Hk. III, 571, 020. — nevadense Eat. III, 571, 020. — Nigritianum Mett. III, 571, 020. — novae-caledoniae C. Chr.* III, 569, 020. — obtusilobum Fee III. 570, 625. — oppositurn Sw. 111,002. — ordinatum III. 603. — Oreopteris UI, 548. 615. — (Sagenia) organense C. Chr.* III, 569, 620. — pallidum Fourn. III, 510, 570, (524. — (Lastrea) parathe- lypteris Christ* III, 589, 020. — (Sagenia) personiferum Copeland* EU, 591, 020. — Phegopteris Baumg* III, 579, 602. — Plukenetii III. 575. — polycarpon Bt. HJ. 569, 620. — psammiosorum C. Chr.* III. .109. 020. — pseudovarium Christ' III. 589, 020. 894 Aspidium (Sagenia) psilopodum ^Aspleniuui graeillimum. Aspidium (Sagenia) psilo- podum ('. Chr.* III, 569, 620. — puberulum Fee III, 570, 625. — (Tectaria) quitense C. Chr.* III, 569, 620. — reduetum III, 603. — resiniferum Z>non«. HI, 570, 625. — rhizophylluui III, 601. — Richardii Hk. III, 596. — rigidum Sic III, 432, 606. ■ — (Lastrea) fufostrami- neum Christ* III, 589, 620. — scabriviseulum Dav, III, 570, 625. — setosum Bl. III, 571, 625. — siifoliura Mett. 111,591. — sophoroides III, 590. — sparsum Don III, 589. — spinulosum Sw- III, 548, 584,589, 614. - F. 282. — stenopteris Kze. III, 569, 619. — strigosum Christ III, 603, 619. — (Sagenia) subebeneum Christ'" III, 603, 620. — sumatranum C- Chr.* III, 569, 620. — (Lastrea) tablanum Christ* III, 602, 620. - Tbelypteris Sw. 111,477, 582, 589. — Thomsoni III, 589. — tijucense Fee III, 570, 625. — (Polystichum) Trejoi Chris? HI, 603, 020. - Tsus-simense Hk. III, 549, 589. — varium Sw. III, 589. - vastum Bl. III, 591. (Sagenia) Veitcbianum ('. Cfo\* III, 569, 620. — Weinlandii III. 595. Aspidium Whitfordi Copeland* III, 591, 620. — (Arcypteris) Zippe- lianum ('. Chr.* 111, 509, 620. Aspidocarya stenothyrsus K. Schum.* 545. Aspidopterys III, 314. Asplenium 799. — II, 172, 173. III, 549, 565, 507, 572, 577, 590, 593. — acuminatum Bl. III, 570. — Adiantum-nigrum III, 454. — alatum III, 565. — alvarezense R. N. R. Brown* III, 607, 617, 620. — amboinense III, 595. — amoenum C. H- Wright* III, 007, 520. — Andrewsii Nelson* III, 599, 020. — angustatum Kze. III, 569, 617, 621. — angustatum X rnucro- natum* III, 000, 017, 621. — apoense Copeland* III, 592, 621. — auritum L. III, 605. — BakeriC. Chr*IH, 569, 621. — Baumgartneri Dörfl III, 569. — Belangen III, 595, 009. — Biscaynianum (D. A. Fat.) in, 000. — bulbiferum Forst. III, 549. — canaliculatum ChristTÜ, 509, 621. — centrifugale Bak. III, 569, 621. — Ceterach 1 LT, 454. — cirrhatum Rieh. 111,004. — coinorense C. Chr.* III, 569, 621. Asplenium congestuiu C. Chr.* III, 569, 621. — Cordemoyi C. Chr.* HL. 569, 621. — coriaceum Bak. HL 569, 622. — crenato-serratum Bout in . III, 570, 624. — euneifolium Vir. III, 583. — debile Mett. III, 509, 621. — debile Sod III, 569, 621. — decurrens Safc. 111,569, 622. — decussatum 355. — III, 560. — dimidiatum III, 595. — dimorphum 111, 07. 507. 305. — dissectum Brack. III, 569, 622. — ebenoides R. R. Scott III. 597, 598, 617. : — ebeneum III, 598. j — ensiformeWosM.111,592. — epiphyticum Copeland* III, 592, 621. I — Escaleroense Christ* III, 605, 621. — l'alcatum III, 595. — Filix-femina .Beni/i. III, 501. — flexuosum Pr- HI, 570. 624. — foeniculaceum H. B. K. III, 509, 022. — fontanum H\, 488. — Forsten Sadl. LH, 5s: i. — fugax C/imP III, 590, 621. — galipanense Hierot/.-Hi-. 604, 017, 021. — Gedeanum LH, 565. — germanicum III, 449. — Gingko Hieron. III, 006. — glochidiatum III, 505. — graeillimum Kuhn HI, 509, 021. Asplenium griseuin — Aster. 895 Asplenium griseum Copdand* III, .193, 621. HaJleri III, 489, 585. — Hansii Aschers- HI, 569. — hemionitideum Christ III, 570. — Hillebrandii C. Cftr.* III, 569, 621. — hirtum Ä7/'. III, 5!)2, 591. — impressum Christi* HL, 569, 621. — inaequale Cord. 111,569, 621. — iuduratum Christ III, 570, 624. — insigne Copeland* III, 592, 593, 621. — Karstenianum Klotzsch III, 604. 617. 621. - KuhnianumC Chr.* III, 569, 621. — lanceolatnm ifwffc. III, 621. — lanceum 799. — laserpitiifolium III, 593. — Lastii C. Chr." 111, 569, 621. — Laurentii Bomni. III, 606, 617. — leptochlamys Sod. III, 570, 624. — Linza Ces. III, 549. - Listen C. Chr.* III, 569, 621. — longisorum Bah- 133, 569, 621. — lucidum III. 540, 617. — macrodictyon Bak. III, 569. 622. — macrophyllum III, 595. — Mannii Hill. III, 569, 621. — marinum III, 585. — MartianumG CÄn* III, 569, 621. — melanolepis Bak. III, 569, 622. — melanorachis C. Chr.1 III, 569, 621. Asplenium monotis Christ* III, 595, 621. — mucronatum 1 1.1. 617. — multilineatum Brack. III, 549, 565, 595. — nidus L. III, 549, 550. — nigricans Eat- III. 569. — nitidum III, 593. — normale Don III, 592. — obovatum Christ III, 603, 621. — obtusatum 882. — obtusilobum ÜY,-. III, 569. 621. — obversum Christ* III, 603, 621. — oceanicum C. CV/r. : III, 569, 621. — oligolepidum ('. Chr.* III. 569, 621. — pellucidum III, 595. — ■ persicifolium III, 592. — platyphyllum Bak. III, 570, 624. — porrectum III. 565. — Preissmanni Aschers, et Luers*. III, 569. — reflexum Sod. III, 570, 623. — Reicheliae Dorf,, et Aschers. III, 569. — rhizophorum ITA-. III. 604. — rhizophoron Mett. III, 604, 621. — rhizophyllum L. III. 604. — rhizophyllum Biscay- nianum III, 600. — ruta-muraria III, 478, 582, 583, 584, 598, 607. — ßuta-mnsariaXTricho- manes III, 451, 569, 582, 617. — Sanderi C Chr.* III, 569, 621. - schizophyllum C. Chr." III, 569, 621. - Schkuhrii Thw. 111,570, 624. Asplenium scolopendri- oides .7. S»i. III, 592. — Seelosii III, 586. — semiadnatum C. Chr. III, 569, 621. -— septentrionale Sw- HI, 414, 577. — septentrionale X g'er- manicum III, 584. — septentrionale X sub- germanicum III, 584. — septontrionaleXtricho- manes III, 449, 569. — serpentini Heufl. III, 583. — squamulaturn Bl. III, 594. — stenolobumC. Chr. HI, 569, 622. — subintegrum C. Chr.* III, 569, 622. — subnormale Copeland* III, 592, 617. 622. — subnudum Bak. III. 51 »9, 621. — subserratum Ces- III, 549. — tenellum Hope III, 569. — tenerum Forst. III, 595. — tonki nense C. Chr. III, 569, 622. — Toppingianum Cope- land: III, 592, 622. — Trichomanes L- LII; 395. 448, 478, 584. 597, 598 — — var. pseudadulteri- nuin RohL <>42. — trichomanes X ruta- muraria 1IT, 569. — Trichomanes X septen- trionale III, 424. — viride Hitds. III, 469, 528, 598, — vittaeforme Cav. III, 592. Asprella hystrix 820. Astelia nervosa 882. — Petriei 882. Aster 809. — III, 286. 890 Aster acer vor. intermed ins — Astragalus Ackerbergensis. Aster acer rar. inter- medius Houy 452. — acris L. II, 454. — acris Rclib. 452, 453. - rar. viscosus Boiss. 452. — alpinus III, 460, 512. — amellus III, 411, 430. ■ — arenarioides D. C. Eaton P. 123. — azureus 820. — Bellidiastrum III, 448. — bifidus Xees 453. — canus Baumy. 452. — Cordineri A. Nelson* 453. — depressus Kit II, 453. — dracunculoides Bess. 452, 453 — dracunculoides Eichw. 453. — ericoides P. 248. - exaltatus Barth. 452. - fluvialis Osterhout* 453. — Fordii 799. — Giraldii Diels* 453. — griseus Greene* 453. — hyssopifolius Cavan. 452. — laetus Fisch. 453. — laevis 820. — Lamarckianus III, 419. — leucantbemus III, 438. — linifolius Güldenst. 453. — Linosyris III, 423. — lonchophyllus Greene* 453. — multiflorus 820. — P. 248. — Novae-Angliae P. 248. — orthophyllus Greene* 453. — paniculatus Lam. P. 126. — pannonicus Jacq. II, 453. — III, 465, 469. — perfoliatus II, 445. — philippinensisilf. J/oore* 453. — prenantboides II, 451. Aster punctatus W. 452, 453. — salicifolius III, 419. — sedifolius L- II, 454. — — var. afiimsWilliams 452. — — var. angustifolius Williams 452. — — var. discoideus Williams 453. - — — var. dracuuculoides Williams 453. — var. insculptus Williams 452. — — rar. intermedms Williams 452. — — rar. pauciradiatus Williams 453. — ■ — var. squamosus Williams 453. — sibiricus III, 407. — strictus Wender 453. — subcoeruleus II, 445. — subulatus 813. — tinctorius Wallt: III, 183. — Tripolium L. II, 453. — III, 420, 483. — Wootonii Greene' 453. Asterella crustacea Ell. et Ev. 283. — Erithalidis Ell. et Ev 283. — microtheca (Fat.) Sacc* 283. — olivacea v. Höhn.* 138, 283. — Parmularia P. Herrn* 283. — Prosopidis Ell. et Ev. 283. — Rubi (Euch.) v. Höhn.* 129, 183, 283. Asterina Le'v. 97, 113. — Aspidii P. Henn. 117. — Aucubae P. Henn. 118. — byrsonimicola P.Henn* 283. — celtidicola P. Henn.* 283. Asterina crustacea (KU. et Ev.) Fori* 283. - Erithalidis (Ell et Ev.) Farl* 283. — microtheca Pat. 283. — Pasaniae P. Henn. 118. — Prosopidis (Ell. et Ev.) Pari* 2S3. — Sidae Earle* 283. — Strophantin P. Henn.* 129, 283. — triloba Earle* 283. Asterionella gracillima 700. Asterocalamites II, 137. 172. Asterocarpus latifolius Merino* 579. Asterochaete glomerata II, 20. Asterolinum II, 530. Asteroma Cacaliae Desm. 83. — Garrettianum H. et P. Syd* 145, 283. — Oertelii H. et P. Syd* 145, 283. UJmi (Kl.) 117. Asterophora Ditm. 272. — lycoperdioides Ditm. 272. Asterophyllitos calamop- teris Mnyh* II, 95. Astomnm Levieri 25. Astilbe Harn. II, 560. — biternata crenatiloba Wheelock 607. — crenatiloba (Britton) Small 607. — Davidii 800. — decandra 607. — grandis II, 561. — myriantha Diels* 607. Astragalus 3(34. 531, 791, 826. II. 52, 314, 315. - III, 327. — aboriginum Rieh. 523. — acerbus Sheld. 528. — Ackerbergensis Freyn* 522. Astragalus adsurgens — Astragalus Lorinserianus. 897 Astragalus adsurgens 821. aegobromus Boiss. et Höh. 523. — ailatunensisB. Fedtsch* 522. — alabugensis B-Fedtsch. 522. — alopec-uroides L. II, 499. — III, 295. — alpinus L. 535. — III, 404. var. albiflorusffe//"-.* 523. var. erectus Steiger* 52 1 . — amphioxus/l. Gh'ay 537. Astragalus canadensis820. — cerussatus Sl/eld. 534. - chaniaeluce^4.G/T2.S. — crassicarpus P. 24i). — creticus III. 530. — cruciatus Link 522. — ( 'ruckshanksii (Hook- et Arn.) Mad. 521. — dauicus Retz. II, 498. — III, 396, 422. :\ndau\'^ensisB. Fedtscli.' — Danieli Kochii Freyn* .".22. — angustatus Bge. 523. — aristatus III, 4-"!7. 522. - depauperatus (Phil) Reiche 523. Arnottianus(Gj/U M«- — desperatus Jones 536. closkie* 521. — artipes 4. Gro// 534. — Aschuturi B. Fedtsch* 522. — asclepiadoides t7o?ics 529. — atacamensis (O.Kuntze) Fries 523. — atricapillus Bornm* — australis (Z.) .LwiA-. 523. — III, 487. — — var. balmeus Beau- verd* 523. — baeticus L. III, 504. — Beckii Bornm* 523. ■ — Beketowi ( Krassnotr) Fedtsch. 521, 522, 790. — Biondianus Ullrich* 522. — bisulcatus decalvans Gandog. OJ.I. — Bodinii Shetd- 534. — Brandegoi Porter 523. — breviscapus .Ritter//.* 522. — Bungei C. Winkl. et B. Fedtsch* 522. — CalifornicusGVmw 52X. — didymocarpus H. et A. 528. — diphysus A. Gray 525. — distans Fischer 521. — distinens Mach* 521. — distortus 821. — Drummondii Dout/l. 53.-.. — dschaubulakensis Bge. et B. Fedtsch.* 522. — ■ Eastwoodiae Jones 534. — edulis III. 395. — elatiocarpus Sheld. 534. — enantiotrichus Freyn' 522. — Englerianus Ullrich* 522. — exscapus III, 437. — P. 250. 337. — l'alciformis Desf. 528. — Fendleri A- Gray 528. — Fetissowi />'. Fedtsch'' 522. — flaviflortis Sheld. 524. — flavus A~hM. 524. — frigidus (L ) Bunge 52 1 . — gaviotus Kl mer* 521. - Giraldianns 522. Ullrich* Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 29 Astragalus glabriusculus A. (Iran :,-:! — glycypbyllus L. EU, 295, 517. — gracilis Nutt. 5:51. — grallator S. Wats. 528. — Haarbachi Sprun. 522. — Hallii A. Gray 528. — hamosus III, 4t)7. — Harmsii Ullrich 522. — Haydenianus A. Gray 527. — Hedinü Ullrich* 522. — heterochrous Bornni.:: ^23. — humillimus ^4. (r>a?/ 534. — lnmiinistratus A- Gray 536. — hypoglottis 781. — III. 498. — ineeptus A. Gray 525. — jassiensis Bge. et B. Fedtsch* 525. — juneiformis A. Nelson 528. — Juratzkauus Frey» et Sintenis* 522. — Kaswinensis Bornm* 523. — Kenkolensis B. Fedtsch* 522. — Kentrophyta elatus S- Wats. 52'. ».' — kifonsanicus Ulbrich* •VJ2. — Kujukensis B. Fedtsch* 522. — ■ lasiosemius Boissier 521. — leansanicus Ullrich 522. — leontinus III, 437. — leueolobus Jo)ies 534. Lipskyanus Freyn 522. — lonchocarpus Torr. 528. — longispicatus Ullrich* 522. *" — Lorinserianus freyn* :.22. i. 08.1 57 ;-'.is Astragalus lotiflorus— Astrantia ossica. Astragalus lotiflorus 521. — II, -494. — P. 219. — lotiflorus brachypus A. Gray 534. — lotiflorus nebraskensis 824. — mailiensis B. Fedtsch* Ö22. — managildensis B. Fedtsch.* 522. — microlobus A. Gray 531. — raollissimus II, 498. — monspessulanus III, 438, 489, 518. — Murrii Huter* 523. — III, 395. — nebraskensis Bates* 521. — r Neilreichianus Freyn et Sintenis* 522. — Newberryi A- Gray 537. — nigrescens Nutt. 528. — nobilis Bge. et B. Fedtsch-" 522. — oophorus Freyn* 523. — ophiocarpus Bentham 521. — oroboides americanus A. Gray 523. — orophacoides Freyn* 522. — orthanthus Freyn* 523. — oxyphysa A. Gray 534. — Pamiricus B. Fedtsch.* 521, 790. — Parryi A- Gray 537. — Pattersonii A. Gray 534. — Paulseni Freyn* 521, 790. — pauperiformis B. Fedtsch* 522. — penduliflorus III, 407. — plattensis P. 249. — polyactinus Boiss. 522. — polychromus Freyn 522. — Poterium III, 497. — praelongus Sheld. 5:54. Astragalus Preussii sul- catus Jones 534. — procerus Boiss. et Hsskn. 534. — procerus A. Gray 534. — prunifer Rydb. 528. — purpureus III, 475. — Purshii Dougl. 537. — racemosus Parsh 535. — Kaswendicus Hausskn. et Bomm* 523. — — var. Charsanicus Bomm* 523. var. genuinus Bomm.* 523. — rimarum Bomm* 523. — sarbasnensisB.Fedtsch.* 522. — Scheremete wian us B. Fedtsch* 522, 790. — sciureus Boiss. et Höh- 523. — scopulorum Porter 535. — senilis Bomm* 523. — sericoleucus aretioides Jones 532. — sesameus III, 47<>. — siculus Biv. III, 511. — sinicus L. var. macro- calyx Ulbrich* 522. — Skorniakowi.B.Ferf^r//.1 522. — sparsiflorus.4. Gray 535. — speirocarpus 528. — strictipes Bomm* 523. — succulentus Richards. 528. — Sykensis Freyri* 522. — tegetarius implexus Canby 529. — tejonensis Jones 534. — tenuifolius Desf. 522. — Titi Eashvood* 521. — Tianschanicus 521. — Totschalensis Bomm* 523. — tridactylicus A. Gray 532. — Ufraensis Freyn et Sintenis* 522. Astragalus uintensis Jones 537. — ulacholensls B. Fedtsch* 522. — variifolius.F'm/ue^S'mZ.* 523. — — var. homoiophyllus Fr. et Sint.* 523. — vespertinus Sheld- 537. — viciaefolius DC 523. — vimineus III, 480. — viridis impensus Sheld. 529. — Wetherillii Jones 534. — Whitneyi 828. var. spinosus Eimer* 521. — Xanthoxiphidium Fr. et Sint* 523. — — subsp. accrescens Fr. et Sint* 523. — ■ — subsp. Brotherusii Freyn* 523. — — subsj). campylopus Fr. et Sint* 523. — — subsp. curvicaulis Fr. et Sint* 523. subsp. holoxanthus Fr. et Sint* 523. — — subsp. latifoliolatus Fr. et Sint* 523. — — subsp. obscurus Fr. et Sint* 523. subsp. rectus Fr. et Sint* 523. — xiphidioides Fr. et Sint* 523. Astrantia 787. — II, 24. 581. — III, 396. — australis Huter* 626. — bavarica III, 431. — Bavarica X major 636. — carniolica III, 519. — caucasica Spreng. 626. — major L. 626. — II, 23, 41. — III, 446, 447. 456, 468, 470, 512. — orientalis Woronotv* 626. — ossica Woronom* 626. Astrantia Rissensis — Atropis maritima. SD«.. Astrantia Rissensis Gremblich* 626. — trifida Hoffm. 626. Astrebla triticoides 87-1. Astrocaryiim 422. — Jauary 841. — 11,401. — Murabaca II, 401. — tucuma 840. --11,401. Astrocasia II, 321. Astrochlaena annua Renale* 47"). — Grantii Renale* 475. — Kaessneri Renale* 475. — malvacea Hallier rar. parviflora Renale' 475. — Philipsiae Renale* 475. — Stuhlmanni Hallier rar. parviflora Renale* 475. — ugandensis Renale' 475. — Whytei Renale* 475. Astrodontium Treleasei Card. 34. Astromyela II, 135. Astronia meyeri Merrill* 542. Astrocasia Robins. et Millsp. X. G. 499. — phyllanthoides Robins- et Millsp:" 499. A>vstasia 419. — africana C. B. Clarke 419. gangetica P. 331 i. Atalantia disticha (Blanco) Merrill 600. — glauca 874. — nitida Olir. 600. Atalaya hemiglanca 877. Atamosco rosea 835. Atasites Xeck. II, 450. Atelanthera II, 462. Atelophragma Rydb. \. 6. 523. — aboriginnm (Richards.) Rydb." 523. — Brsuiäegei( Porter Rydb. * 523. — elegans (Hook.) Rydb.* •"»23. Atelophragma glabrius- cnla (A. Gray) 52:!. — Macounii (Rydb.) Rydb* 523. - Shearii (Rydb.) Rydb* 523. Athamantha 11, 578. — Cretensis III, 429, 430. Atheropogon curtipen- dulus 821. Athyrium III, 572, 590. — alpestre III, 422, 481, 565. — Costaricense Christ* I L L, 603, 622. — cyclosorum Rxipr. I LI, - 597. Davidi (Fr.) Christ III, 590. — Delavayi Christ* IH, 589, 622. — Fargesii Christ* III, 590, 622. — Felix femina Roth HI, 548, 568, 576, 579, 583, 589, 597, 613, 614, 615. — fimbriatum Wall. III, 590. — Gedeanum Raab. III, 590. — longipes Christ"' III, 589, 622. — macrocarpum III, 565. — nigripes III, 565. — nipponicum Mett. III, 589. — setiferum C- Chr.* Hl. 569, 622. — tenellnm Hope III, 622. — umbrosum III, 595. — Wardii (Hk.) Christ III, 590. Atractylis Babelii Hoch- reutiner* 453. — II, 445. — cancellata III, 497. — chinensis DC II, 446. — citrin a Coss. et Kral. 45:5. — flava Desf. var. citrina (Cosson >'t Kral.) Hochr. 45:-!. 1 Atractylis flava var. glabrescens Boiss. 453. — ovata Thunbg. II, 446. i Atragene alpina P. 328. | — sibirica 781. — zeylanica Blanco 577. Atraphaxis lanceolata II, 527. Atrichum P. B. 43. — 1 1. 278. — undulatum P. B. 20, 34. Atriplex III, 413, 40."». — Billardieri 882. — crassifolia III, 729. — elegans II, 444. — Halimus L. III, 341, 512. — P. 92, 321. — — var.granulataCAev.* 449. >;ai-.intermedia Chev* 449. — — var. ramosissima Chev* 449. var. venosa Chev* 449. — hastata818. —111,500. — heteranthera III, 729. — hortense L. II, 51. — P. 88, 285. — lentiformis II, 444. — litoralis III, 452, 495. — nitens III, 413. — oblongifolium III, 413. — patula818. — III, 148, 512. — portulacoides III, 452. — rosea III, 512. — tatarica L. HI, 420. — triangularis III, 452. Atropa III, 248, 430. — Belladonna L. II, 572. — III, 202, 206, 229, 248, 402, 478. Atropis 11, 22. 305, 300. — III, 465. — - convoluta Grieseb- 381. — Foucaudi II, 363, 481. — liniosa III, 465. - maritima III, 420. 57< 900 Atroxiina — Azorella concolor. Atroxima Stapf N. (i. 566. — Afzeliana (Oliv.) Stapf* 566. — epunctata Stapf* 506. — liberica Stapf* 566. — macrostachya (Chocl.) Stapf* 566. — Zenkeri (Gurke) Stapf* 566. Attalea excelsa 841. — speciosa 841. Attheya Zachariasii 699. Atylosia mollis Benth. 525. Aubrietiä Columnae III, 277. — intermedia Heldr. et Orph. 481. Aucuba III, 95, 103. — japonica L. II, 456. — [II, 83, 194, 299. — P. 87, 288, 308. Auerswaldia (Jhamaeropis (Che.) Sacc. 122. — Dalbergiae P. Herrn* 283. — microthyrioides P. Herrn* 283. — quercicola P. Heim. 117. — Vignae P Henn* 283. Aulacodiscus Maingayi King et Gamble* 591. Aulacomitrium Mitt. 43. Aulacomniaceae 21, 32. Aulacomnium Schcgr. 43, 45. — androgynum (L.)ScJnvgr. 11. rar. laxum Holler* 56. — — var. serrulatum Wstf* 56. Aulacopilum Wils. 39, 43. Aulacospermum 628. Aulax minor III, 351. — Tlrospermi Kieff. III. 336. Aulaxis 613. Aulographum mugella- nura Paoli* 238, 283. Aulographum Pinorum Desm. 238. Aulosira Schauinslandii Lemm? 709, 742. Aurantiporellus Murr. 'S. (i. 109. — alboluteus (Ell. et Ev.) Murr. 109, 283. Aurantiporus Murr- N. G. 109, 283. — Pilotae (Schw.) Murr. 109. Aureliana lucida Sendtn. III, 357. Auricularia 82. — blepharistoma (B. et C.) Farl* 284. — coffeicolor (Berk.t Farl* 2S4. — fuscosuccinea (Moni) Farl* 284. — hispidula (Berk.) Fori* 284. — nigrescens (Swartz) Farl* 284. — tenuis (Le'v.) Farl" 284. — tremelloides Bull. 89. — Wrightii (B. et C.) Farl* 284. Auriculariaceae 120. Austin ia C. Müll 43. Auxopus Schür. S. (J. 395, 398. — kamerunensis Schltr* 395, 398. Avicennia nitida Blanco 631, 866. — officinalis L. 631, 882. — II, 538. — III, 755. — ■ tomentosa R. Hr. 631. - III, 750. Avena 388. 787. — II, 370. — III, 13. — caroliniana II, 362. — desertorum III, 460. — elatior II, 30. — fatua L. II. 370. — III, 477. — Hackelii J. Henriqu* 381.-11,361.-111,499. Avena intermedia. 779. — III. 4(57. — Parlatorei 111, 431. — pratensis L. II, 30. — pubescens Huds- var. stenophylla Domin* 381. — sativa L- 826. — II, 369. — III, 166, 399, 689. — P. 247. — stellata 810. — striata Michx. II, 359. — — /'. albicans M. L- Fernald. 381. — versicolor III, 431. Averrhoea III, 711. — Bilimbi P. 339. — carambola II, 521. Avrainvillea 679. — levis Hou-e* 679, 742. — sordida Cm. 679. Ayenia 832. — II, 574. — compacta Rose* 621. — Nelsoni Rose* 621. Aytonia IIT, 182. Azadirachta indica ,4. de Juss. 544. — III, 719. var. Siamensis Tal 544. Azalea indica 798. — mollis II, 474. — procumbens III, 4SI. — sinensis II, 474. Azaola betis Blanco lil)."). ', Azetobacter 685, 740. — III, 650, 671, 67S. 689. — chroococcum 740. — III, 662. — plicatum Fuhrmann III, 650. | Azolla 684. — ILI, 561, 579. — caroliniana 819. — III, 75, 559, 561. — filiculoides Lam. 885. — III, 578. — magellanica 887. Azima nova Blanco 603. — sarmentosa Blume 603. Azorella 885. — concolor Renale* <'>-<>. Azurella crenata — Bacillus spongiosus. 901 Azorella crenata Pers. HL 327. Baccharis 771. — II, 451. - III, 34.') — P. 293. — angustifolia 835. — auriculigera Hieron* 453. — Chilcaura Hieron* 453. — cryptocephala 771. — cutervensis Hieron* 453. — grandicapitulata Hieron.' 453. — — var. subdentata Hieron* 453. — indica L. 453. — ivaefolia Blanco 45:5. — loxensis Benth. var. oligocephala Hieron 453. — pachycephala Hieron. 453. — Palmeri Greenm.* 453. — pellucida Hieron* 453. — Poeppigiana III, 345. — Pringlei Greenm-* 453. — procumbens Hieron.* 453. — rhexioides Kunth var. angustifolialftero».* 453. — rosmarinifolia Hook. III, 344. 345. — serpyllifolia Decne II, 51, 52. - III, 327. — venosa (Buiz et Pav.) DC. var. apiciflora Hieron. 453. Bacidia albescens Arn. 655. — arceutina (Ach.) 655. — arenicola (Nyl.) Oliv. 654. — Beckhausii (Körb.) Arn- 666. ■ — enduleuca (Nyl.) 655. — rosella (Pers.) 655. Bacillariaceae 676, 692, 695, 696, 701, 703, 705, 706, 708. Bacillus 143, 658, 670, 691, 692, 696. Bacillus acidi lactici III, 652. — alvei III, 91, 659. — amylovorus 110. — Aroideae II, 215. — asterosporus III, 91. — Atherstonei Smith* III, 657. — anthracis III, 65X. — aureus III, 683, 691. — aureus foetidus Herzog* III, 653. — brunneus rigensis Bazanewski* III, 649. -— calidus .4. Mey. et Blau* III, 91, 660. — carotarum III, 91. — carotovorus 133. — III, 663, 664. — casei III, 697. — chitinovorus Benecke* III, 659. — cohaerens III, 91. — coli III, 652, 690, 693. — Comesii III. 672, 686. — cylindricus A. Meyer et Blau* III. 91, 660, 666. — Delbrücki III, 698, 699. — dysenteriae III, 645. — ellenbachensis III, 91, 678. — enteritidis III, 691, 700. — enteritidis sporogenes III, 668. — faecalis alcaligenes IL 645. — flavo-aromaticus Gaeht- gens* III, 651. — fluorescens 182. — III, 670. — fusiformis III, 91, 642. — graveolens III, 91. — Hartlebi III, 677. ■— hypothermos Schwarz* III, 657, 694. — jasmino-cyaneus Gaeht- aens* III, 651. — lacticola III, 91. — lactis III, 91. Bacillus lactis aerogenes III, 652. — lineola III, 683. — Lini 111, 687. — macerans Schard. III, (157, Ii72. — Macrozamiae Smith* III, 657. — maculicola II, 213. — Megatherium III, 91. — methanicus III, 674. — mucosus capsulatus Group. III, 650. — mycoides Fl. 213. — IU, 91, 652, 674, 675, 683. — myogenes Edw.* III, 650. — Nicotianae LTyerla* III, 657, 695. — nobilis LH, 658. — oedematis maligni III, 668. — Oleae II, 216, 217. — III, 694. — oleracea III, 649. — parvus III, 91. — Petasites III, 91. — prodigiosus 182. — III, 670, 677, 699. — pseudarabinus Smith* III, 657, 687. — pumilus III, 91. — pyocyaneus III, 91, 665, 677, 678. — radicicola III, 069. — robur III, 91. — robustus A. Mey. et Blair III, 91, 660. ■ — rosaceus metalloides III, 677. — ruber balticus III, 677. — ruminatus III, 91. — silvaticus III, 91. — simplex III, 91. — Solanacearum Smith 208. — II, 206. — sphaericus III, 91. — spongiosus Aderh. et Buhl* III, 691. 902 Bacillus subtilis— Bambusa elegans. Bacillus subtilis III, 96, 675. — teres III, 91. — termo III. 683. - — tetani III, 658. - — tetragonus III, 679. — tostus A. Mey. et Blau* III, 91, 660. — tumescens HI, 91. — typbi III, 645, 679, 692, 695, 696, 700. — typhi niurium III, 678. — violaceus janthinus III, 677. Bacterium III, 653, 663, 668, 679. — Acaciae III, 48, 254, 686, 687. — agreste Löhnis* III, 655. — Buchneri 182. — betae viscosum III, 701. — Brassicae III, 703. — coli III, 654, (i79, 682, 697, 699. ■ — coli-commune 182. — III, 105, 643, 644, 701. — cremoides Lehm, et Neum. III, 683. — fluorescens III, 654, 655, 666. — fluorescens liquefaciens 182. — Guentheri L. et N- HI, 697, 703. — Hayducki 182. — helvolura (Zimm.) Lehm, et Neum. III, 683. < — Kirchneri Löhnis* III, 683. — lactis acidi III, 697. — lactis aerogenes III, 701. — lactis viscosum II, 654, 655. — lipsiense Löhnis* III, 683. — malvacearum 133. — metarabinum III, 48, 254, 686, 687. — mucogenum III, 650. Bacterium Oleae Are. III, 500. — panis Fuhrmann' III, 651, 698. — Pflügen (Ludic.) Reinelt III, 98. — phosphorescens (Colin) Mol. III, 671. — phosphorescens Fischer III, 9. — III, 315. — micrantha 851. Balanophoraceae 851.852, 867. — II, 318, 320. — III, 288. Balanops II, 320. Balansia 230. — diseoidea P. Renn. 230. — Hypoxylon (Beck) Atk. 230. — vorax (B. et C) Atk. 230. Balantium squarrosum III, 557. Balata III, 813. Ballota III, 519. — acuta (Moench) Briquet 515. — italica Benth- 515. — II, 58. — macedonica Vandas* 515. — III, 476. — rupestris (Biv.) Visiani 515. Balsamina III, 25. Balsaminaceae II, 318. 421. Balsamodendron 787. Balsamorrhiza P. 312. Bambus arundo Blanco 381. — diffusa Blanco 381. — pungens Blanco 381. Bambusa 799. — II, 364. — III, 299, 756. — P. 289. — II, 205. — arundinacea Willd. 381. — II, 368. — III, 712. — elegans Ridley* 381. Bambusa lugdunensis — Bassia. 903 Bambusa lugdunensis II, 132, 135, 136. — magica Ridley* 381. — papuana (Lautb. et K. Seh.) K Seh. 381. — vulgaris III, 722. Bambuseae 792. Bauara brevifolia Blanco 506. — racemosa Blanco 506. Bandoninia III, 289. Bangia f usco-purpurea 692. Banisteria III, 324. BaDksia marginata 876. Baphia P. 301. — acuminata De Wildem* 524. — Laurentii De Wildem* 524. — Radcliffei E. G. Baker* 524. — Vermeuleni De Wildem* 524. — II, 493. Baptisia tinetoria III, 62, 776. Barbacenia K67. — Damaziana Beaiwerd* 414. Barbarea IT, 458, 464. — intermedia LI, 8."». ■ — minor C- Koch 481. — praecox III. 493. — vulgaris R. Brown 481. Barbeya 763. Barbiera II, 497. Barbula Hedu: 43. — aneeps Card* 33, 56. — andreaeoides Kindb* 29, 56. — Cardoti Dus* 56. — glaueula Broth* 37, 56. — Hornschuchiana Schultz 26. — limosa Stirt* 17, 56. — marginata B. S- 34. — maschalogena Ren. et Card* 56. — oliviensis Card* 36, 56. ■ — muralis L. 26. — — var. rupestris 34. Barbula Orientalis (Wühl.) Broth. 32. — recurvifolia 15. — ruralis Hedu: 26. — subandreaeoidesluridfr.* 29, 56. — subulata L. 26. Barbula tortuosa Web. et Mohr 14, 26, 36. — unguiculata (L.) Hedw. 26. Barinophyton Smith et White X. G. II, 160. Barjonia II, 420. — laxa Malme* 429. Barkerwebbia Becc. X. G. 411, 402. — elegans Becc* 411. Barkhausia albida Cass. III, 494. — — var. macroeepbala (Willd.) 454. — — var. major Willk. 454. — bellidifolia DC. var. typica Rouy 454. — foetida DC 454. — III, 494. — hispida Reichb. 454. — Leontodon DC var. tenerrima ( Tenore) Rouy 454. — setosa DC III, 494. var. hispida Rouy 454. — taraxaeifolia DC III, 494. var. gigantea Rouy 454. Barklayella deformans (Barcl) Diel 116. Bariaea laeterubra Rehm* 284. Barlaeina Strassen Bres* 102. Barleria II, 86, 407. — (Prionitis)cephalophora Lindau* 4l:i 215, 263. Basisporium gallarum Moll. 111. Bassia 605. Müll. var. Card.* 36, L. 26. 21, 32. 36. 904 Bassia aristalata — Belangeria Chaberti. Bassia aristulata King et Gamble* 605. — Braceana King et Gamble* 606. — — var. lanceolata King et Gamble* 606. — cuprea King et Gamble* 606. — Curtisii K. et G* 605. — erythrophylla King et Gamble* 606. — hypoleuca Miq. 606. — Kingiana (Brace) K. et G* 605. — Knnstleri (Brace) K et G* 605. — laurifolia K. et G.* 605- — — var. obtusa 7t. et G.* 605. — — var. parvifolia K. et G* 605. — longistyla King et Gamble* 606. — malaccensis K et G* 605. — Motleyana Clarke* 606. — penangiana King et Gamble* 606. — penicillata King et Gamble* 605. — perakensis King et Gamble* 605. — Pierrei Williams* 605. — rupicola King et Gamble* 605. Bassovia ciliata Johnson* 619. — stellata Greenmr 618. — sylvatica 549, 618. Batatas edulis P. 285, 286 Batidaceae II, 321. Batophora Oerstedi 679. Batrachium II, 76, 264, 320. — Baudotii X peltatum III, 402. — bololeucum III, 417. — longirostre II, 76, 535. — paucistamineum Tsch. 577. Batrachospermum (175, 698, 733. Battarrea Mülleri 267. — phalloides 267. — Stevenii 267. — Tepperiana 262. Bauera II, 318. Bauhinia 811, 871. — III, 171. — P. 262, 336, 337. — binata Bl. 524. — Blaucoi Baker 521. — campestris Malme* 524. — candicans P. 262, 338. — chapadensis Mahne* 524. — Cumingiana Benth. 524. — cuyabensis P. 262, 33 1. — forficata P. 262, 337. — hiemalis Malme* 524. — P. 262, 337. — hirsuta P. 262. — leptantha Malme* 524. — holophylJa P. 262, 337. — longifolia P. 262, 337. — malabarica Boxb. 524. — mollis P. 262, 338. — pentandra P. 262, 337. — Pringlei P. 337. — pyrrhaneura Korth. III, 171. — reticulata III, 712. — scandens Bl. 524. — scandens Roxb. III, 171. — tomentosa Blanco 524. — P. 262. Baumea mariscoides Gaud. 378. Bazzania deflexa 21. Beaufortia sparsa II, 510. — purpurea II, 510. Beccaria C. Müll. 43. Bedfordia salicina 876. Beggiatoa III, 660, 661. — alba III, 660. Beggiatoaceae III, 660. Begonia 792, 799, 836. — II, 422. — III, 25, 39, 290. - - P. 299. Begonia Andreana Sprague* 433. — capensis 433. — cristata Warb-* 433. — gemella Warb.* 433. — Gentilii De Wild* 433. — hispidissima Zipp. 433. — hispidissima Warb. 433. — heteroclinis Miq. III, 170. — hybrida tuberosa III, 170. — Koordersii Warb.* 433. — longicyma II, 422. — manicata III, 39. — monantba Warb.* 433. — montis Bismarckii Warb* 433. — multidentata Warb* 433. — oligocarpa DC. 433. — Rex II, 36. — III, 162. — rotundifolia 836. — II, 422. — Scbmidtiana II, 422. — semperflorens II, 422. — P. II, 232. — semperflorens X Schmidtiana 422 — Simii Stapf* 433. — torricellensis Warb* 433. — nnifolia II, 422. — Whytei Stapf* 433. Begoniaceae 11, 422. Beilschmiedia 519. — III. 775. — sikkimensis III, 344. — ugandensis A. B. Rendle* 519. Berkheya bilabiata N. E. Brown 454. — nivea 17. E. Broion* 454. — spinulosa N. E. Bronm* 454. Belamcanda chinensis P. 338. Belangeria Chaberti Pamp* 484. BeJangeria glabra — Berberis— Grifrithiana. 905 Belangeria glabra Camb. II, 466. — intermedia Mart. II, 466. — paraguaiensis Pamp* 484. - - II, 466. — tomentosa Camb. II, 466. Bellevalia P. 253. — dubia P. 330. — Webbiana III, 319. BellidiastrumMicheli Cass. III, 431, 509. Bellis III, 59, 60, 173, :>2<). — annua L. III, 306. — azorica Rochst. II, 4.">0. — perennis L. LI, 82. — III, 293. — roduntifolia III, 396. Bellium bellidioides III, 498. — minutum III, 530. Bellucia acutata Pilger* < .142. — aequiloba Pilg* 542. Belmontia II, 481. Belonidium 113. — collemoides Rehm* 284. — fusco-hyalinum Rehm" 284. — juncisedum 131. Beloniella Galii-veri (Karst.) Rehm 129. Belonium difficillimum Rehm' 128, 284. — drosodes Rehm 127. — filisporum (Che.) Phill. 127. - graminis (Desm.) Sacc. 112. — - Junci 124. — Pineti 124. — sulphureo-testaceum v. Höhn* 139, 284. Belonoscypha ciliatospora Fuek. 140. Beloperone albomarginata Lindair-' 416. — corumbensis Lindau* 416. Beloperone thunbergi- oides Lindau- 416. — urophylla Lindau* 416. — variegata Lindau* 416. Belvisia spicata III, 593. Benincasa III, 730. — cerifera Sari 486. — hispida Cogn. II, 71. Bencomia Moquiniana Webb. 784. Bennettiteae II. 170. ßerberidaceae II, 318, 320, 422. Berberis 764, 793, 800. — II, 314, 422, 423. — III, 130. — actinacantha Marf.var. grevilleana (Gill.) 434. — acuminata 799. — aetnensis Presl var. calabrica C K. Sehn. 435. — afghanica ('. K. Sehn* 434. — antueoana C. K. Sehn* 434. — aptera El. 433. — asiatica var. Clarkeana C. K. Sehn. 434. — australis (Boissier) Hoehreutiner 434. — australis Moris var. Hackeliana C. K. Sehn. 435. — BarbeyanaC. K. Sehn.* 436. — Beauverdiana C. K. Sehn* 436. — Bergeriana C. K. Sehn* 435. — boliviana Lechler 43."). — bumeliaefolia C. K. Sehn.* 43(i. — buxifolia Lam. var. antaretica C. K. Sehn. 434. rar- nuda C K. Sehn. 434. — Oaroli C K. Seim* 434. Berberis Caroli var. Hoanghensis C. K. Sehn/' 434. — Ceylanica ('. K- Sehn* 334. — chimboensisC- K. Sehn* 436. — chitria Lindley 434. — — var- Sikkimeusis C K. Sehn* 434. — coletioides Lechler 435. — conferta Kniith var. boliviana C. K. Sehn. 435. — — var. Karsteniana C K. Sehn. 435. var. Lobbiana C. K. Sehn. 435. var. Spruceana C. K. Seh. 435. — crataegina DC. var. armeniaca C. K. Schi. 435. var. cabulica C. K. Sehn. 435. var. lycica C. K. Sehn. 435. — densiflora Boiss. et Buhse 435. — Dielsiana Fedde* 435. — dolichobotrys Fedde* 435. — dubia C. K. Sehn* 435. — elegans (Franchet) C K. Sehn.* 43."). — empetrifolia Lam. var. magellanica C. K. Sehn. 434. — Engleriana C. K- Sehn. 435. — Feddeana C K. Sehn.* 435. — Forskaliana C. K-Schn." 434. ' — Fortunei 799. — Garhwalensis C. K- Seh* 434. — Gilgiana Fedde* 435. — gracilipes 799. — Griffithiana C K. Schneider* 434. 906 Berberis Hallii — Bernardia paraguariensis var. orbiculata. Berberis Hallii Hieron. var. Wagneriana C- K. Sehn. 436. — Henryana C. K. Sehn* 435. — heteropoda var. ellip- tica Rgl. 434. var. oblonga Rgl. 434. — Hieronymi C. K. Seh* 435. — hispanica Boiss. 434. — Hookeri Lemaire 434. — Huegeliana C. K. Sehn* 434. — ibirica Stev- et Fisch 435. — ignorata C. K- Sehn* 435. — ilicifolia 60. — integerrima Bunge 434, 435. var. &ensiüor&( Boiss. et Buhse) 435. — — var. Eriwanensis C K. Sehn. 434. — JaeschkeanaC. K. Sehn* 434. var. Usteriana C. K. Sehn. 434. — japonica C- K. Sehn* 435. — Jelskiana C. K. Sehn.* 435. — Keissleriana Q. K. Sehn* 435. — Koehneana C. K. Sehn* 436. — Kumaonensis C- K. Schneider* 434. — LechlerianaC.ür.&'c/m.* 435. — maderensis Lowe 784. — montana Gay var. chillanensis C. K. Sehn. 435. var. coletioides C- K- Sehn. 435. — — var. gracilis C K. Sehn. 435. Berberis montevidensis C. K. Sehn* 434. — nepalensis 799. — nummularia Bunge 434. var. pyrocarpa (Rgl.) C. K. Sehn* 434. — — var. Schrenkiana C K. Sehn* 434. — oblonga (Regel) C. K. \ Sehn. 434. — orientalis C. K- Sehn* 435. — Petitiana C K. Sehn.* 434. — ■ pycnophylla Bienert* 435. — Rechingeri C- K- Sehn* 435. — Rehderiana C. K. Sehn* 435. — Reicheana C. K. Sehn* 435. — rhombicarpaA-.DC 433. — salicaria Fedde* 435, 794. — Schwerini C. K- Sehn* 436. — Sellowiana C. K. Sehn*. 435. var. tetanobotrys C.K- Sehn. 435. — sinensis var- elegans Franchet 435. — Soulieana C. K. Sehn* 434. — sphalera Fedde* 435. — stenophylla Hance 434 — ThomsonianaC.Ä'.-S'c/i.* 434. — Thunbergi DC. — P. 279. — — var. typica C. K- Sehn. 435. ' — triacantophora Fedde* 435. — variiflora C. K. Sehn* 434. — Verschaff elti C. K. Sehn* 436. — virgata II, 422. Berberis vulgaris L. P. 247, 296, 307. var. australis Roiss, 434. — Wallichiana DC. 434, 799. var. pallida Boiss. 434. — Wawrana C- K. Sehn* 434. — Wettsteiniana C. IC Sehn.* 435. — Wightiana C K- Seh* 434. — xanthoxylon Hassk. 434. — Zabeliana C. K. Sehn* 435. — Zahlbrnckneriana C. K- Sehn* 434. Berchemia lineata 799. Bergenia 765. — II. 559. Bergera II, 151. — compressa Blanco 599. — inodora Blanco 599. — Koenigii Bl. 599. — ternata Bl. 599. Bergia ammannioides Roxb. 491. — serrata Blanco 491.' Berlinia acuminata So- lander 524. Bernardia apaensis Cliod. et Hassl* 500. rar. subintegra Chod. et Hassl* 500. — guaranitica Chod. et Eassl* 500. — Hassleriana Chod- var. ovata Chod. et Hassl 499. var. tobatyensis Chod. et Hassl. 499. — leptostaehys Chod. et Hassl* 500. — paraguariensis Chod. et Hassl* 499. — — var. fruticosa Chod. et Hassl* 500. — — var. orbiculata Chod. et Hassl* 500. Bernardia paragnariensis — Hilimbia plurabina. 907 Bernardia paraguarien- sis var. parvifolia Chod. et Hassl* 500. — peduncularis Müll- Arg. 500. — polymorpha Chod- et Hassl* 500. — — var. curuguatensis Chod. et Hassl. 500. — — rar. setosa Chod. et Hassl. 500. — pulchella (Baill.) Müll- Arg. 499. — sidioides Müll.-Arg. III, 241. — simplex Chod. et Hassl. 500. Berneuxia thibetica 800. Berrya III, 314. — Ammonilla III, 754. Berteroa II, 459. — Gintlii J. Bohlend* 481. — III, 475. — obliqua III, 476. — stricta III, 476. Bertia fructicola P. Heun. 106. — vitis Schum. 89. Bertiera 867. Bertya Brownii M- Moore" 500. Berula II, 579. — angustifolia Koch 626. — III, 462. — erecta (Huds.) 626. — monspeliensium Bub. 626. Berzelia abrotanoides (L.) Brogn- 439. — Dregeana Coloz* 439. — squarrosa (Thunbg.) Coloz. 439. Bescherellia Buby 43. — pygmaea Geh. 41. Beta III, 74, 215. — vulgaris L. II, 187, 189. — III, 36, 94, 347, 493, 689, 729. — P. 142, 276. II, 230, 232. Betonica Haussknechtii. III, 47M. — officinalis L. III. 182, 424, 447. — var. Granatensis Deg* 515. Betula 792, 71)3, 800, 804. — II. 123, 126, 192, 319, 428. — III, 394, 401, 502. - - P. 292, 303. alba L. II, 106, 111, 250, 251. — III, 399, 518. — P. 295, 311. — alnoides 798. — humilis Schrank III, 408, 413, 431. — — var- subrotunda Schuster 436. — nana i. 781. — 11,108, 168, 427. - III, 396, 410, 417. 418, 422, 431. — odorata 780, 781. — papyrifera Mchx. 781. II, 208, 271. — pnbescens II. 106. — III, 41S. — utilis 800. — verrucosa Ehrh. II, 106. — 111,407,418,430,484. Betulaceae II, 289, 319, 320. — II, 427. Biarum eximium Schott II, 350. Biatora atrofusca Fic. (566. — Berengeriana.M«s.y.607. — granulosa Ehrh. 007. — lucida Acli. 650. — mollis (Nyl) 650. — obscura 656. — platycarpa (Ach.) 111, 500. — sanguineo-atra Th. Fr. 667. — symmictella Nyl- 607. — terricola Behm* 057. — turgidula Fr. (567. — vernalis Aclt. 067. Biatorella resinae 97. Biatorina sphaeroides Mass. 055. Biatorina synothea Ach. 666. Bicarpellites Perl:. X. (». II, 144. Bicosoeca 727. Bidens 799, 816. — III, 412. - P. 336. — bipinnata 454. — bullatus L. III, 510. — cernua L. III, 182, 402. 510. var. elliptioa Wiegand 454. — cognata Greene* 454. — elliptica ( Wiegand) Gleason* 454, 816. — heterophyllus Ost. III, 510. — frondosus 820. — pilosa L. 454. — Pringlei Greenm* 454. — radiata Thuill. 454. — III, 461. — rosea Schz. var. calci- cola Greenm* 454. — ■ sarmentosa Greenm.* 454. Bifora 024. — radians 624. — testiculata Spr. 024. Bignonia 810. — III, 361. — P. 312. — acuminata Johnston* 400. — aequinoctialis P. 250, 324. — quadripinnata Blanco 436. — spathacea L. 430. — unguis-cati L. var. exo- leta (Teil.) 436. — Wester- Lousiana P. Bichter* II, 153. Bignoniaceae 84:i. S58. - II, 319. 428. Biliinbia Killiasii [Hepp) Stizby- 054. — melaena Xyl. 655. — Nitschkeana Lahm 0."i5. — plumbina (Nyl-) Oliv- 054. 908 Bilimbia sabuletorum — Bodinieria thalictrifulia. Bilimbia sabuletorum Fl. (IGT. — subfuscaria (Nyl.) Oliv. 654. Billardiera scandens 877. Billbergia rosea III, 717. Binotia brasiliensis II, 398. Biondia Schlechter N. G. 429. — II, 315. — chinensis Schltr* 429. — II, 315. Biophytum III, 112. Biorrhiza terminalis Mayr III. 350. Birrea III, 817. Bischofia javanica 797. Biscutella II, 464. — didyma L. III, 307. — laevigata L. III, 411. — — vor. montenegrina* 042. Bixa III, 289. — Orellana L. 841. — II, 423, 424. — III, 757, 776. Bixaceae II, 423. Bjerkandera Karst. 108, 109. — adusta (Willd.) Karst. 109. — fragrans (Feck) Murr. 109, 284. — fumosa (Fers-) Karst. 109. Blachia 504. Bladhia japonica Blanco* 549. Blaeria 491. — affinis N. E. Brown* 491. — campanulata 491. — dumosa var. breviflora X E. Brown* 491. — glabella Drege 491. — grandis N. E. Broivn* 491. Blakea monticola Johnst* 542. Blandowia Willd. II, 526. Blandowia myriophylla (Wedel.) Nash 565. Blasia L. 6, 18. Blastemanthus IQ, 290. Blastenia assigena Lahm 657. — caesiorufa (Ach.) 667. — fulva 656. — leueoraea (Ach.) 666. Blastomyceten 196. Blastotrichum Cda. 272. — puccinioides Preuss 273. Blecbnum III, 397, 565, 569, 590, 593. — Bakeri C Chr." III, 569, 622. — brasiliense Desv. III, 549, 560. — caudatum L'ar. III, 570. — Christii C Chr* III, 569, 622. — ciliatum Fr. III, 570. — egregium Copeland* III, 592, 622. - Faberi C Öhr* III, 570, 622. — Fauriei (Christ) III, 588. — Hamiltonii C. Chr.* 111, 570, 622. — intermedium Lk. HI, 570, 622. — Hillii 0. Chr.* III, 570, 622. — Humblotii C Chr.* III, 570, 622. — Juergensii Rosenstock* III, 606, 622. — lomarioides Sod. III, 570. — Montbrisonis C- Chr.* III, 570, 622. — Moorei C. Chr.* III, 570, 622. — occidentale III, 606. — Orientale III, 593. — Sodiroi C. Chr.* III, 570, 622. — Spicanth Roth III, 576, 577, 585, 587, 611. Blechnum Sprucei C. Chr.* III, 570, 622. — Stierii Rosenstock* III, 622. — valdiviense C. Chr.* III, 570, 622. Blecbum II, 86. Bleunoria Evonymi (xabotti* 284. Blephariglottis grandiflora 814. Blepbaris II, 86. — cristata Spencer Moore* 416. Blepharispermum pubes- cens Spencer Moore* 454. Blepbarostoma tricho- phyllum Dum. 14, 47. Bletia apbylla Nutt. 404. — hyacinthina 799. Blindia Br. eur. 43. — acuta (Huds) Br. eur. 53. — arcuata 30. — auriculata C. Midi. 30. — churuccana Besch. 30. — consimilis Card* 36, 56. — globularis Dus.* 30, 56. — pseudo - lygodipoda Card* 36, 56. — pseudorobusta Dus.* 30, 56. — robusta Hpe. 30. — turpis Card* 36, 56. Blumea 798. — balsamifera DC. 458. — III, 716, 788. — manillensis DC. 458. — speetabilis II, 296, — III, 315. Blysmus compressus III, 493. Bocagea mattogrossensis R. E. Fr* 424. Bocconia 765, 766. — cordata II, 523. — latisepala 766. Bodinieria thalictrifolia 795. Bodo Lacertae— Boronia niollis. 909 Bodo Lacertae 727. — ovatus III, 682. — saltans III, 682. Boea 854. — caernlescens Ridley* 510. — divaricata Ridley* 510. — Havilandi Ridley' 510. — parviflora Ridley' 510. Boeckea Gunniana 870. Boehmeria III, 729. — caudata Poir. III, .'{07. — nivea (L ) Hook, et Arn. 630. — III, 757. Boeica braehyandra Rid- ley" 510. Boenninghausenia albi- flora 795. Boerhaavia diffusa L- 552, 874. — repens L. 552. — verticillata 862. Boerlagiodendron celebi- cura Harms* 426. — monticola Harms" 420. Bogoria J. J. Sm* X. G. 395. — llaciborskii J. J. Sm* 395. Boisduvalia macrantha A. A. Heller* 552. Boissiera II, 23, 366. Bolandra II, 559. Bolbitius 82, 93, 112. • — Demangei (Que'l.) Sacc. et D. Sacc. 284. — tener Berk. 127. Bolbophyllum Lobbii P. 312. — mirabile Hall. f. III, 328. Boldoa fragrans Gay III, 344, 345. Boletinus 100, 112, 139. — cavipes Opat. 139. — porosus (Berk.) Pk. 122. — rhodoxanthus (Sc/nv.) Xithistine 265. Boletus 82, 100, 112. 139. Boletus albidus Romaynoli 02, 2S4. - Atkinsoni Peck* 284. — aurantiacus Jacobascii" 204, 284. — brasiliensis Rick" 113, 284. — changensis [Bostr.) Sacc. et D. Sacc. 284. — Dartmonthi Mac Kay" \ 284. — edulis 133, 222. — III, LS4. — Elbensis Pk. 122. — felleus 133. — flaviporus Earle* 2X4, — granulatus L. 139. — grisens (Que'l.) Sacc. et D. Sacc 284. — hygrophanus (Rostr.) Sacc et D. Sacc- 284. — laricinus Berk. 221. — Lupinus Fr. 139. — Intens L. 139. — Miramar 90. — nigromarginatus 200. — nobilis Peck* 221, 284. — Pini TJiore 108, 324. — pubescens Schum. 290. — resupinatus Sir. 108. — Romagnolii Moire* 92, 284. — rubropunetus Peck 221. — rugosieeps Peck* 284. — Satanas Lenz 139. — snpinns Sic. 108, 298. — subtomentosus L. 103. — tomentipes Earle* 284. ' — variegatns Sw. 139. — velatus (Rostr.) Sacc. et D. Sacc 284. — versipellis Fr. 103. Bollea violacea Cogn. II, 380. Boltonia indica 707, 700. Bomarea III, 92. Bombacaceae 843. — III, 319, 424. Bombax II. 424. — buonopozense III, 712. Bombax ceiba L. 4:>7. — emarginatum III, 700. - malabaricnm III, 244. — pentandrnm L. 437. — Valetonii Hochreutiner* 437, 540. Bonamia cubana 835. — resinifera Gtiss. 027. Bonatea II, 389. — Emini II, 3S0. — Kayseri Kzl. II, 389. — Phülippsii Rolfe II, 389. — Pirottae F. Cortr^i 395. — II, 389. Bonnaya brachiata Link et Otto 616. — reptans Spreng. 010. Bonea macrophylla III, 757. — veronicaefolia Spreng. 616. Bonnemaisonia 734. Bonnierella R. Viguier N. G. 426. — II, 419. — Tahitense (Nav.) /.'. Viguier* 426. — II, 410. Boodlea 718. — paradoxa Reinb* 742. — van Bossei Reinb." 742 Boopis Prichardi Sp. Le Moore* 444. Boqnila trifoliata III, 758. Borago africana Blanco 437. — indica L. 437. — indica Blanco 437. Borassus 852, 804. — aethiopica III, 712. — flabelliiormis L. 854. _ II, 401. _ n L, 5, 403. — Machadonis Ridley* 411, 854. Bornetia secundiflora 002. Boronia ledifolia Gay 870. rar. mollis F. r. M* 599. — granitica Maiden et Betche* 599. — mollis A- Cunn. 879. 910 Borraginaceae — Brachyceras. Borraginaceae 362, 7!)2, K43, 857, 868, 875. ■ II, 307, 424. — III, 523. Borrago officinalis L. III. 304, 308. Borreria III, 358. — P. 279. — articularis (L.) 591. — hispida Schum. 591. Boroviczia Karpinskii Zalessky* II, 172. Boryxylum ferrugineum (Bentli.) Williams* 524. Bosleria A. Nelson N. G. 619. — Nevadensis A. Nelson* (519. Bossiaea II, 32. — prostrata 877. Bosqueia 866. Bostrychia similis Reinb* 108, 742. Bostrychonema Ces. 272. Bosvvellia obliqua Blanco 440. — papyrifera 751. — socotrana Balf. f. 752. Bothriospermum tenellum P. 279. Bothrodendron II, 171. Bothrostrobus II, 171. Botrychium III, 563, 574, 590, 598, 602. — biternatum Underw. III, 600. — californicum Underw." III, 600, 622. — chamaeconium Bitter et Hieron* III, 622. — decompositum Mart. et Oal. III, 602. — dissectum Spreng. III, 598. — gracile Pvrsh III, 598. — Jenmani Underw. III, 602. — Lunaria L. III, 444, 556, 557, 564, 580. — lunarioides Sw. III, 603. Botrychium matricariae- folium III, 597. — neglectum III, 597. — obliquum III, 540, 598. — occidentale III, 600. — silaifolium Presl III, 600. — simplex III, 597. — ternatum III, 563, 602. — ternatum obliquum III, 600. — Underwoodianum Maxon* III, 602, (>17, 622. — virginianum III, 540, 541 563, 564, 598. Botryodiplodia Batatae P. Henn* 285. — congesta,(Le'v.)Sacc. 126. Botryophora occidentalis 679. Botryopteris III, 550. Botrytis 103, 165, 269. — II, 234. -- cinera Per*. 118, 149, 165, 199, 204. 208, 231, 232. — II, 178, 226. — ochracea (Preuss) Sacc 273. — Paeoniae Oud. 273. — sceptrum Cda- 269. — tenella 196. — vulgaris Fr. 116, 122, 204, 208. — II. 226. Boudiera 230. — Claussenii P. Henn. 146, 230. Bougainvillea patagonica 885. — spectabilis III, 33. Bousigonia angustifolia Pierre II, 415. ! — mekongensis II, 415. | Bouteloua P. 324. — curtipendula P. 256, 324, 325. — hirsuta 819. — oligostachya 821. — Pringlei P. 256. racemosa 820. . Bovista 106. 267. — aspera 267. — brunnea 207. — dealbata (Lloyd) Sacc^ et D. Sacc." 285. — lvyalothrix 267. — hypogaea 267. — lilacina 268. — Muelleri 2(57. — spumosa 268. Bovistella 267. — aspera 267. — australiana 267. — dealbata Lloyd 285. — glabrescens 267. — Guunii 267. Bowdichia H. B. K. 536. — virgilioides H. B. K. 536. Bowenia IL, 10, 163. — spectabilis II, 9, 10,. 11, 136. Bowiea II, 374. — africana II, 374. BowkeriaGerardiana Harv. 871. — II, 561. Boykinia II, 559, 560. — elata Greene 614. — heucheriforme (Rydb.) Kose 607. — Jamesii IL 560. — Nuttallii Macoun 607. — occidentalis T. et G. 607. — Purpusii Brandeyee 014. — turbinata (Rydb.) 607. — vancouverensis 607. Brabejum lucidum Blanco 427. Bracea N. L- Britton N. G* 427. — Bahamensis N- L. Britton- 427. Brachelyma W. P. Seh. 43. Brachistus physocalycius Donn. Sm* 619. Brachyactis angustatus 821. — hybrida Greene- 454. Brachyceras Casp. II, 515. Brachyohiton acerifoliuin— Brassica palustris. 911 Brachychiton acerifolium II, 574. — populneum II, 574. Brachycome oncocarpa Diels* 454. Brachydontium Film. 454. Brachyelytrum erectum (Schreb.) Beauv. 640. Brachyglottis repanda Forst. 883 — II, 4-iä. Brachymenium Hook. 43. — longidens Ren. et Card.* 56. — nepalense Hook. 32. Brachynema II, 319. Brachyphyllum II, 159. Brachypodium II, 23, 366. — distachyum II, 360. — III. 477." — japonicum P. 251, 324. — pinnatum P. Beauv. 381. — II, 30. III, 459, 477, 511. — rupestre III, 452. — silvaticum P. B. III, 477, 526. — P. 139, 171, 172, 293. — II, 230. Brachypterum 52(5. Brachysporium Crepini (West.) Sacc. 143. — Warneckeanum P. Herrn* 285. Brachystelma II, 421. — Simplex Sehltr* 429. — IL, 421 — togoense Sehltr* 429. — II, 421. Brachythecieae 21. Brachythecium Br. eur. 43, 46. — albicans 15. — amoenum Müde 11. — atrotheca (Duby) Besch. 35. — aureonitens 22. — campestre (Brid.) Br. eur. 11. — — rar. falcatmn Warnst* 56. Brachythecium costari- cense Ren. et Card* 31, 56. — curtum Lndbg. 11. — — var. Breidleri Wamst* 56. var- reptans Loeske" 56. — — var. tenellum Warnst* 56. — cuspidarioides Dus* 5(3. — filirepens Dus* 56. — gelidum Bryhn. 9. — georgico-glareosum (C. Mw«.J Prtr. 36. — glareosum B- E. 13. — macrogynum Card* 36, 56. — Mildeauum Schpr. 26. — noterophiloides Roth* 45, 56. — pedemontanum Roth* 45, 56. — populeum (Hedw.) 26. — pseudo-chloropternm .Kmm».* 29, 56. — pumilum Z)»s. 56. — rivulare Br. eur. var. gracilescens Warnst* 56. — — var. crassirameum Warnst* 56. — Rotaeanum De Not- 11. — — var. longisetum Warnst* 11, 56. — rutabulum (LJ 26, 34, 36. - var. molle Tl'arwsf.* 56. — — var. paludosum Warnst* 56. — salebrosum (Hoffm.) 26, 33, 34. — — var. brachycladum Warnst. 57. var- Thomasii (Brid.) 33. — Starkei (Brid.) Br. eur. 11. Brachythecium subplica- tum (Hpe.) Jaeg. var. dilaceratum Card: 36r 57. — trachychaete Z)ms.* 57. — turgens Dus* 57. — velutinum (L) 2(i. — — var. gracilescens Warnst* 57. — venustum De Not. 11. Brachytoma daphnoides 877. — Scortechinii /ü'»// ei Gamble* 592. Brackenridgea III, 289. Brandonia Perk. X. (r. IIr 144. Brasenia I], 119. — purpurea 86(i. Brassavola II, 391, 392. — chacoensis Kränzt.* 397. — Digbyana II, 392. Brassia arachnoi'dea IIr 380. — caudata II, 380. — chloroleuca II, 380. — elongatula II, 396. Brassica II, 459, 4(54. — armoracioides Hl, 480. — campestris L. 484. — II, 84, 85. - III, 305. — Besseriana II, 84. — chinensis P. 286. — elongata Ehrh. II. 459, 461. — III, 506. — fruticulosa Cyr. III, 475, 506. — Johnstoni III, 499. — juncea Hook f. et Thomps. 484, 821. — III, 210. — Napus L. II, 84, 85. - III, 216. — nigra Koch 481. — II, 84. — III, 21(i. — oleracea L. IL 84, 88, 280. — III, 309, 321. — orientalis Blanco 481. — palustris Vir. II, 459. — III, 50(5, 912 Brassica persica — Bruguiera parviflora. Brassica persica ' Boiss. et Hohen. II, 459. — III, 506. — Rapa L. II, 84. — III, 216, 362. — KobertianaGra# III, 521. — Sinapistrum Boiss- III, 504. Brassocattleya Sanderi II, 386. Braun felsia Par. 43. Braunia Br. eur. 39, 43. Braya II, 464. — alpina III, 406. Brazzeia It. 16. Bredia 799. Bredmeyera Knuthiana Sol III, 358. Bremia Lactucae II, 206. Bresadolia Mangiferae Fat* 285. Breutelia W. P. Seh. 43. — arcuata Schpr- 18, 19. — azorica (Mitt.) Card. 34. — glabrifolia Dus* 57. — Skottsbergii Card* 36, 57. — subelongata Dus* 57. Breweria Hassleriana Chod* 475. — Pickeringii 819. Breynia aecrescens Ray ata* 642. — stipitata Müll. Arg. var. formosana Hayatä 642. Briardia nigerrima Ell. et Ev* 104, 285. — purpurascens 124. Bridelia Balansae Tutcher* 500. — stipularis Blume 500. Brighamia II, 500. Brillantaisia II, 86. — subcordata DeWildem. II, 406. Briza II, 22, 365. — caroliniana II, 361. — media L. III, 477. var. Horakii Bold.'' 642. Briza minor L. III, 528. — spicata III, 477. — • virens II, 361. Brodiaea aurea (Baker) Mach 390. — congesta P. 256, 326. — luzula Mach* 390. — multiflora Benth. 391. — patagonica (Baker)Macl. 390. — patagonica Speg. 390. — PoeppigianaCöa^MrtrZ. 390. — Spega/.zinii Macl* 390. Bromelia III, 315. — ananas L. 374. — Pita III, 707. Bromeliaceae 803, 830. — II, 350. Bromus II, 23, 52, 366. — arenarius 874. ■ — asper Murr. III, 430. — — rar. grandis Veten* 381. — brizaeformis Fisch, et Mey. 779. — III, 459. — ciliatus L. II, 362, 366. — P. 248. — commutatus III, 438. — P. 211. — Dertonensis^liZ. II, 360. — erectus II, 30. — III, 452, 477, 510. — hordaceus L. 381. — II, 363. — inermis III, 477. — japonicus Thunb var- ( 'hiapporianus (De Not.) Hackel 382. var porrectus Back* 382. - — var. umbrosus Hack- 382. — — var. velutinus AscJiersoi/ et Graebner 382. — macrantherus Hackel* 382. — mollis L. 11, 30. — III, 477, 511. Bromus patulus 382, 819. — purgans II, 366. — racemosusi. var. tenuis Waisb* 381. — secalinus II, 366. — II [, 451. — squarrosus III. 454, 477, 479, 526. sterilis L. III, 477. — — var. oligostachyus Asch, et Graebn. 3S2. — tectorum L. III, 477. — unioloides 885. var. brevis (Steud.) Hackel 382. — — rar. montanus Hackel" 382. — variegatus III, 477. — velutinus II, 366. — villosus III, 489. Broomeia ellipsospora v. Höhn." 141, 285. Brosimum III, 730, 803. — Alicastrum III, 722. — Aubletii II, 508. Brothera C. Müll 43. Broussonetia Kaempferi 798. — luzonensis Blanco 548. — papyrifera Yent. 793, 798. - - II, 507, 508. — III, 301, 774. — tinetoria' Blanco 548. Browallia Forsk. 615. — speciosa major II, 566. Brownea IIT, 358. Brucea sumatrana III, 716. Bruchia Schwgr. 43. Brugmansia II, 532, 533. — Zippelii II, 532, .".33. Bruguiera 8.~>(>. — caryophylloides II, 538. — eriopetala W. et A. 580. — gymnorrhiza Lam- 580. - II, 538. -- III, 552, 755. — nemorosa Blanco 580. — parviflora II, 538. Brunella — Bryuin penduluin. 913 Brunella II, 309. — alba III, 417. Bruniaceae II, 1520. 421). Brunnichia 86(5. Brunsvigia gigantea II, 347. Bryaceae 14. 24. 29, 32, 36. Bryhnia Kaurin 43. Bryonia III, 282. — cretica III, 530. — dioica Jacq. II, 465. — III, 283, 435, 454, 487. — P. II, 205. Bryonopsis laciniosa II, 71. Bryophyllum Salisb. II, 456. — calycinum Salisb. 479. — crenatum III, 112. — germinans Blanco 479. — serratum Bh 479. — trianguläre Bl. 479. Bryopteris filicina 37. Bryoxiphium Mut. 43. Bryum Dill. 26, 43, 45. — abduanum Rta. 11. — acutiusculumC. Müll. 8. — - antillarum Seh. var. costaricense Ren. et Card* 57. — areticum 29. — argenteum L. 2(>, 36. — argillicola Broth* 57. — aurimontanum Kindb* 29, 57. — badium Bruch, var. microcarpurn Warnst* 57. — Baileyi Broth. 41. — Baileyi Holzing. 41, 57. — Berggrenii Hag:" 8, 57. — bim um Schreb. var. macrocarpum Warnst* 57. — — rar. microcarpurn Warnst* 57. — caespiticium L. 26. var. brachycarpum Warnst* 57. Bryum caespiticium rar. macrocarpum Warnst* 57. — — rar- niicrophyllum Warnst* 57. — — var- pulvinatum Wamst* 57. — capillare L. 24, 26. — — var. coaretatum Wamst.'' ~>7. — — var. flaccidum 24. — — var. microcarpurn Warnst:' 57. var. molle Pe'terfi* 9, 57. — — var. triste 24. — ■ — var. ustulatum 24. — catervarium Hag.* 8, 57. — cirrhatum H. et H. var. australe Card* 36, 57. — — var. microcarpurn Warnst* 57. var. praecox Warnst* 57. — — var. Ruthei] Vamst* 57. — coronatum Schwgr. 32, 54. — cyclophylloides7v>'«dfe.:i: 29, .".7. — cyclophyllurn Br. eur. 21. 2(i. 21). — decens Hag. 8, 57. — devium Hag.' 8, 57. — delitescens Card* 36, 57. — dubium Podp* 9. 57. — Duvalii Voit. 2(i. — elegans Nees 11- — — var. Ferchelii (Fk.) Breidl. 11. — eiythrocarpum Schtvgr. 22.' — — var. Osterwaldii Warnst * 57. — fa]lax Milde 11. 22. — Tosten Holzing* 41, 07. — Harimani Card- et Thc'r. 12. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. |Gedruckt2 Brvum Herzogii Podp.* 9, 57. — impexum Hag* 8, 58. — inclinatum (Sir.) Br. eur. rur. macrocarpum Warnst* 58. — — var. microcarpurn Warnst* 58. — — var. pseudo-uligi- nosum Warnst* ~>s. — intermedium (W. M.) Br. eur. 11. — — var. crassicollum Warnst* 58. var. longicollum Warnst* 58. var. vulgare Warnst: 58. - Kunzei H et H 11, 22 — languidum Hag* 8. 58. — leptocaulon Card* 33, 58. — Limprichtii Kavr- 11. — lugubre Hag* 8, 58. — macrochaete Card* 36, 58. — micans Limpr. 29. — microsporumßro///.*5S. — Mildeanum Jur. 8, 27. — miserum Card* 36, 58, — moravicum Podp* 25, 58. — Mühlenbeckii 11. — (Argyrobryum) Myu- rella Dus.* 58. — neodamense Itzigs. 17, 29. — obeonicum Hornsch. 20. — obliviscionis Podp* 25, 58. — ovicarpum Broth.* 58. — pallens Sw. var. flagel- laceum Wamst* 58 var. macrocarpum Warnst* 58. — pallido-viride Carrf.* 31), 58. — pendulum (Hornsch.) Schpr. var. curvisetum Rnthc* 58. 5. 08 I 58 914 Bryuui pendulura var. cylindricum— Bulbophyllum cornutuui. Bryum pendulnm var. cylindricum Warnst* 58. — perlimbatum Card* 36, 58. — planioperculatum Warnst* 45, 58. — platyloma Schw. 34. — plumosiforrae Ben. et Card* 58. - provinciale Phil. 11, 14. — pseudotriquetrum (Hedw.) 26. — roseum Schreb. 13. — rubens Mitt. 14. — Sawyerii Ren. et Card. 54. — squarrosum Kindb. 57. — submicans Kindb* 29, 58. — subneodameriseÄ'üwte.* 29, 58. — subpercurrentiuerve Kindb* 29, 58. — taitumense Card* 33, 58. — über Hag.* 8, 58. — ventricosum Dicks. var. crassinervum Loeske*öS. var- inundatum Warnst* 58. — — var. squarrosum Warnst* 58. — viride 22. Buchananiaflorida,S,c7iüwer var. arborea Engler 420. — heterophylla/L.S'c/mm.* 420. Buchloe dactyloides P. 324. Buchnera pulchra (Skan) Sp. Moore 614. Bucida comintana Blanco 451. Buda grandis (H. B. K.) Mach 446. - platensis (Camb.) Macl 446. Buddleya P. 310. — asiatica Loitr. 538, 797. Buddleya Hieronymi B. E. Fries* 538. — nivea Duthie II, 500. — variabilis 799. — Veitchiana 800. — virgata Blanco 538. Buellia 654. — advenula (Leight.) Oliv. 655. — aethalea Ach. 646. — allothallina (Nyl.) Flag 654. — badiella (Nyl) Oliv. 655 — cladonema Wedd. 654 — epicrassa Oliv. 654. — epipsila (Nyl.) Oliv. 655, 661. — ericina (Nyl) Boul 661. — Groenlandica Wainio* 669. — homoclinella (Nyl) Oliv 655. — lepidophila (Anzi) Jatta 654. — lobariella (Nyl) Oliv- 654. — microspermafTWvLV^. 654. — minutula Hepp. 646. — parasema Ach. 667. — Parmeliarum (Smrft.) Oliv. 654. — prodiens (Harm.) Oliv. 654. — Urceolariae (Nyl) Oliv. 654. Bütneria f ertilis var. glauca ( Willd.) C. K. Sehn* 444. — — var. ferox (Mchx.) C K. Sehn.* 444. Buffonia mauritanica Murb.* 446. — II. 441. — strieta III, 530. — tenuifolia II, 441. Buforrestia 86(5. Bubsea triuervia Stapf var. ramosa Bornm. 444. Bulbilis dact3rloides 821. Bulbine trausvaalensis J. G. Baker" 390. Bulbocastanuin 62(5. Bulbochaete 700. — borealis 70(5. — monile 706. — pyrulum 706. — sanguinea Hansg* 696, 742. Bulbophyllum 402, 406. — II, 391, 398, 399. — absconditumj. J.Smith* 395. — acutum J. J. Smith* 396. — aemulum Schltr* 390. — alliifolium J. J. Smith* 395. — antennaturn.S'c/^r.:i:39<). — apetalum Ldl 403. — Bakossorum Schltr* 397. — bataauensis O. Arne*' 396. — Binnendij kii J.J.Smith* 395. — bisepalum Schltr* 396. — bismarekense Schltr* 396. — Blumei (Lindl) J. J. Smith 396. — Ceratostylis J. J.Smith* 396. — cernuum Lindl var. vittatum (T. et B.) J. J. Smith 396. — chloranthum Schltr. 396. — chrysoglossum Schltr* 396. — clandestinum Lindl 395. — claptouense Rolfe* 396. — II, 396. — coiloglossum Schltr* 396. — Copelandi 0.^4wes*396. — congolanum Schltr* 397. ^ — cornutum Reichb. f. var. ecornutum .7. J. Smith* 395. Bulbophyllum erassit'oliuui — Bunchosia Huininensis. 915 Bulbophyllum crassi- folium (BD J. -f. Smith 395. - crassulaefolium II, 395. - crenulatum Rolfe* 397 858. — II, 380. - cryptanthum Schltr* 396. — euneatum Helfe* 39.6. - cuspidilingue Rchb. f. 396. — cylindrobulbum Schltr* 396. — dasypetalum Rolfe* 39(5. — Dearei Rchb. f. II. 396. — deeipiens Schltr.''' 397. - ebulbe Schltr.* 396. — elasmatopus Schltr.* 396. — elegans (T. et B) J. J. Smith 397. — erioides Schltr.' 396. — exiguuin F. MuelL II, 395. — l'lavescens Lindl. 395. — fruticicola Schltr.* 396. — gabunense Schltr* 397. — globiceps Schltr.' 396. — graciliscapum Schltr* 396. — grudense J. J. Smith* 396. — Hahlianum Schltr: Midi. - hydrophiluui J.J.Smith' 396. — hymenobracteum ScÄi97. -- macrouruni Schltr:' 396. — manobulbum Schltr." 396. — ■ maxillarioides Schltr* 89(i. — melinanthum Schltr.' 396. — microbulbum Schltr.' 396. — microcharis Schltr. 390. — micropetalum Ldl. 403. — nannodes Schltr* 396. — neo-pommeranicum ScMfr.* 396. — Novae-HiberniaS'cMfr.* 396. — nuruanum Schltr" 397. — obtusipetalum J. J. Smittf 395. — ochroleucum Schltr* 397. — odoratum Limit, var. niveum .1. J. Smith" 397. — oxyauthum Schltr." 397. — oxyehilum Schltr.* 397. - pachyteles Schltr." 397. — papillosum ,/../. Smith* 396. — perdnetum ,/. J. Smith.* 395. — polyblepharou Schltr* 397. — psittaeoides (Ridl) J. J. Smith 397. — pumilum ir//. 4(1:5. — ramosum Schltr* 397. — Reinward tii JScAfe. /". II. 396. — rhodopetalnm F. Kränz- lin" 395. Bulbophyllum rhodosepa- lum Schltr* 397. — rigidipes Schltr.* 397. — Sangae Schltr." 397. — schistopetalum Schltr." :i!l7. — serrulatum Schltr:' 397. — sssile (Koen) J. J. Smith 395. - Shepherdi F. >/?,eM. II, 395. — siamense Rchb. f. IL 396. — stipulaceum Schltr." 397. — teretifolium Schltr. '391 . — TeysmanniiJ.J".,SW^ 397.' — trachyglossum Schltr- 397. — trigonocarpum Schltr-' 397. — trisetosum Griff. 395. — Weberbauerianum Kränzt" 397. — Whitfordii Rolfe* 396. Bulbostylis capillaris P. 318. Bulgaria 152. — inquinans Fr. 111. — polymorpha Wettst. II, 20-1. - III, 150. — rufa Schic 111. Bulgariaceae 86, 90, 95, 116, 145. Bulliardella Baccarinii Paoli* 238, 285. Bulliardia II, 456. Bumelia Bahamensis (Pierre) X. L. Britton 606. — loranthifolia (Pierre) N. L. Britton* '',06. — Oreadum JJng* 123. — retusa 606. Bumilleria Bodanica Sehmidie* 678, 742. Bunchosia costaricensis Rose* 540. — fluminensis I'. 335. 58 916 Bunchosia inacrophylla — Cajanus volubilis. Buncbosia macrophylla Rose" 540. Bungia ("578. Bunias II, 459, 4(54. — orientalis II, 85. — III, 292, 410. Bunium II, 579. — alpinum III, 39(5. — Bulbocastanum II, 24. — graecum AU. 625. Buphthalmum III, 519. — - salicifolium II, 82. — III, 447. Bupleurum 629. — II, 579, 581. — apiciüatum III, 471. — atlanticum Muri.* 626. - II, 577. — falcatum II, 23, 24, 25, 443. — fruticosum III, 521, 529. — gramineum Willk. (526. — laxum III, 472. - longifolium L. 626. — III, 415, 443, 447, 491. — odontites 785. — oligactis Ball <52(i. — proLractum 629. ranunculoides II, 24, 25. — III, 447. — Rigoi Huter 626. — semidiaphanum III, 471. — Sintenisii Aschers, et Urban* 626. — III, 396. — Souliei (Coste) 626. — telonense III, 495. — tenuissimum III, 458. Burbidgea schizocbeila Hort- Buitenzorg 415, 851. — II, 405. ' Burchardia umbellata 877. Burmannia amazonica Schltr* 375. — Damazii Beauverd* 375 — discolor 866. — Novae - Hiberniae Schltr.- 375. - oblonga Ridley* 375. Burmannia polygaloides Schltr* 375. Burmanniaceae 803, 842, 854, 360. — II, 350. Bursa apetala Opiz II, 461. — III, 468. — canescens III, 468. — rubella III, 468. Bursaria inermis Blanco 504. — spinosa 876, 877. Bursera Inaguensis N. L. Britton* 440. Burseraceae II, 35, 429, 484. Busseella Capparidis P. Renn* 285. Butinia 626. Butoniaceae II, 350. Butomus umbellatus L. II, 303, 351. — III, 41(5, 487. - - P. 327. Butyrospermum Parkii III, 813. Buxaceae II, 429. Buxantlms II, 31. Buxbaumia 4, 43. Buxbaumiaceae 21. Buxella II, 31. Buxus II, 320. — III, 95. — balearicus P. 90, 291, 297. — sempervirens L- II, 429. — III, 393, 439. P. 138, 295. Byrsonima P. 283. — sericea P. 301. Bystropogon L'He'rit. 783. — II, 489. — maderensis Web. 783, 784. — piperitus Lowe 783, 784. — punctatus L'Re'rit. 784. Cabomba dichotoma .ßfanco 507. Cacalia P. 249, 338. — amplifolia P. 249. — ampullacea P. 249, 326. — obtusiloba P. 249, 326. Cacalia ovata Elliott II, 450. — ovata Walt. 469. - Pringle! P. 249. — sinuata P. 249, 326. — tuberosa Nutt. 808. — II, 445. Cacara erosa O. Ktzc- 532. Cachrys ferulacea (L.) 620. Cactaceae 834, 844, 845, 867, 888. — II, 269, 318, 429. Cactus 441, 885. — III, 523. — icosagonus H. B- K- 441. — lanatus H. B. K. 441. — Opuntia441. — P. 333. — pitajaya Blanco 441. — Rüstii Quehl* 834. — sepium H. B. K. 441. Cadaba giandulosa 862. Cadalvena spectabilis Fenzl. 868. — II, 406. Cadellia monostylis II,, 309. — pentastylis II, 309. Caeoma Abietis-pectinatae 261. Caesalpinia acutifolia Johnsto)i* 524. — Bonducella (L.) 528. — coriaria III, 775. — ignota Blanco 524. — nuga 799. — ovalifolia Roll* II, 120. — praecox R. et P. II, 494. — III, 786. — sepiaria 799. — timorensis III, 757. — torquata Blanco 524. Caesalpiniaceae II, 324, 325, 326. Cajanus bicolor DC 525. — indicus Sprengel 525. — III, 712, 720. — P. 115. — quinquepetalus Blanco 525. — volubilis Blanco 525. Cajophora patagonica— Calceolaria Cajabauibae. 917 < ';gophora patagonica (Speg ) Macloskie 537. Cakile II, 159. — maritima L. III, 409, 420, 512. Caladenia carnea 877. I aladiopsisüfac/Z. N. (J. 370. — Lehmannii Engl* 371. Caladium II, 350. angustilobum Engl* 371. — colocasia (L.) W. F. Wight 371. — digitatum Blanco 370. — esculentum Blanco 371. — Eggersii Engl." 371. — puberulum Engl.' 371. — zamiifolium Lodd. 374. Calamagrostis 791. — II, 359, 362, 370. — III, 178, 333, 396, 398, 422, 480. — Ameghinoi (Speg.) Mach 382. - arundinacea Roth III, 478. — arundinacea X epigeios III, 479. — arundinacea X lanceo- lata III, 479. — arundinacea X purpurea III, 479. - baltica III, 409. — canadensis L. 640, 820. — chalybaea III, 479. — cinnoides (Muhl.) 640. — compactaf M unro)Hackel 382. — Emodensis Gris. var. breviseta Hackel* 382. — epigeios III, 428, 478. — epigeios X neglecta III, 479. — freticola (Speg.) Mach 382. — Huttoniae Hack. II, 359. — lanceolata III, 425, 479. — lanceolata X neglecta III, 479. Calamagrostis lanceolata X purpurea III, 47'. I. — Langsdorffii 783. — litorea III, 412. — montana III, 422, 491. — neglecta III, 479. — neglecta X purpurea III, 479. — pappophorea Rachel* 382. — patagonica (Speg.) Mach 382. — purpurea III, 479. — rosea (Gris.) Hackel 382. — sciuroides P. 326. — tenella III, 431. — villosa Mittel III, 448. — — var- pseudolanceo- lata Domin* 382. Calamariaceae II, 92. Calamintha 829, 830. — II, 489. — Cbandleri Brandegee* 830. — II, 489. — chinensis P. 280, 336. — grandiflora Mnch- var. oblongifolia Rohlena 642. — — var. rhombifolia Rohlena 642. — nepeta Lk. et Hoffm. II, 51. — nepetoides Jord. II, 51. — officinalis III, 430, 443. — patavina Jcq. 515. — subnuda III, 453. Calamites II, 135, 160, 170. — III, 552. — Suckovvi II, 118. Calamopitys II. 123, 170. Calamostachys II, 156. — III, 562. Calamus II, 401. — aquatilis Ridleg* 411. — blancoi Kunth 411. — exilis II, 32. — flagellum II, 32. — gaudichaudii Mart. 411. — gracilis Blanco 411. ( ';i]amus haenkeanusilfartf. 411. — LaurentiiDe Wildeman* 411. — maximus Blanco 411. — Merrillii Becc* 411. — mollis Blanco 411. — — ■ var. major Becc* 411. — ornatus (El.) var. philippinensis Becc* 411. var. oligolepis (major) Becc 411. — —var. oligolepis (minor) Becc 411. var. polylepis Becc 411. — sipbonospathus Mart. var. sublevis Becc- 411. — usitatus Blanco 411. Calandrinia acaulis K . Seh. III, 328. — punae R. E. Fries* 567. Oalanthe II, 194. — P. 201. — aceras Schltr.* 397. — chrysanthaSc/iZ/r.:i:397. — coiloglossa Schltr* 397. — Engleriana Kränzt." 397. — neo-hibernica Schltr* 397. — parvilabris Schltr* 397. — rbodochila Schltr* 397. — torricellensis Schltr* 397. — Warscewiczii II, 390. Calatbea P. 300, 310. — Allouyna (Lindt) III, 726. Calcarisporium Prenss 272. Calceolaria 831, 887. II, 246. — anagalloides Kränzt* 615. — brachiata (Sodiro) Kränzt* 615. — Cajabambae Kränzt* 615. 918 Calceolaria callunoides— Callithauinion granulatum. Calceolaria callunoides Kränzt* 615. — Catamarcae Kränzt* 615. — cypripediifloraJträn^.* 615. — delicatula Kränzt* 615. — Engleriana Kränzt* 615. — Fiebrigiana Kränzt* 615. — Grisebachii Kränzt* 615. — Halliana Kränzt* 615. — heterophylloides Kränzt* 615. — inaudita Kränzt* 615. — Incarum Kränzt* 615. — Lehmanniana Kränzt* 615. — lepidota Kränzt* 615. — lysimachioides/irönzZ.* 615. — macrocalyx Kränzt* 615. — Martin ezii (Sodiro) Kränzt* 615. — nryrtilloides Kränzt* 615. — plantaginea II, 561. — polyclada Kränzt* 615. — ramosissima Kränzt* 615. — ranunculoides Kränzt* 615. — repens 882. — rivularis Kränzt* 615. — sarmentosa Kränzt* 615. — Schickendantziana Kränzt.* 615. — urticiua Kränzt.* 615. — violacea II, 562. — Weberbaueriana Kränzt* 615. — zanatilla Kränzt* 615. Caldesia parnassifolia (Bassi) Part. II, 346, 347. üaldesiella 82. Calea axillaris P. 249. — hypoleuca P. 249, 324. — Jelskii Hieron* 454. — Szyszylowiczii Hieron* 454. — urticaefolia P. 324. — Zacatechichi P. 249, 324. Calectasia III, 289. Calendula aegyptiaca Dsf. III, 524. — arvensis L. III, 306. — officinalis X. II, 36. Calepina Corvini III, 477. Caliciaceae 86, 95. Calicium 660, 661. — aciculare Fr. 667. — brunneolum Ach. 667. — Carthusiae Harm* 669. — chrysocephalum Ach- 669. — curtum Tum. et Barr. 669. — hospitans Th. Fr. 657. — parietinumjc/i. 668,669. — populneum Broud. 668. — pusillum Flk. 668. Oalicorema capitatum Hook. f. III, 300. Calius lactescens 546. Calla P. II, 215. — gaby Blanco 371. — niaxima Blanco 371. Calliandra III, 171. — panlosia Johnston* 524. — portoricensis 866. Callicarpa III, 329. — americana Blanco 631. — blancoi Rolfe 631. — blancoi Naves 631. — capsulare Blanco 631. — fortunatum Blanco 631. — inerme R. Br- 631. Callicoma II, 466. Callicostella prabaktiana v. d. Bosch, et Lac 36 — subpallida Ren. et Card* 58. — virens Ren. et Card* 58. Calliergon alpestre 29. — lonchopus Kindb* 29, 59. — molle (Dicks.) 29. — subturgescens Kindb* 29, 59. — turgescens 29. Calligonum 751. — arborescens Luv- 752. — polygonoides III, 729. Calliospora Arth. N. G. 249, 285. — Diphysae Arth* 249, 285. — Farlowü Arth.* 249, 285. — Holwayi Arth* 249, 285. Calliprora analina (Greene) A. A. Heller* 390. scabra var. analina Greene 390. Callipteridium II, 117, 170. CalJipteris III, 593. — pariens Copeland* III. 592, 623. Callisia repens II, 352. — III, 137. Callista euphlebia 0. Ktze. 399. — unguiculata 0. Ktze. 399. Callistemon III, 329. — pithyoides 876. Callisteris II, 527. — aggregata (Purst/) Greene* 565. — Arizonica Greene* 565 — attenuata Greene* 565 — Bridgesii Greene* 565. — collina Greene* 565. — flavida Greene* 565. — formosissima Greene* 565. — leucantha Greene* 565 — ])u\ch.e\la(Dougl.)Greenei: 565. — Texana Greene* 565. Callithamnion granulatum 741. Callitriche— Calypogeia Triohomanis rar. Neesiana. 919 Callitriche II, 320. — III, 519, 674. — hamulata III, 452. — heterophylla 815. — stagnalis Scop. III, 513. Callitris II, 329. — III, 787. — calcarata 876. — cupressoides II, 340. — juniperoides II, 341. — robusta 876, 877. — Schwarzii Marloth* 366. — II, 340. — Widdringtonia Marloth 366. Callophyllis variegata 714. Callopisma aurantiacum (Leight.) 667. — cerinum Ehrh. 666, 607. — citrinum (Hoff'm-) 607. — rubellianum (Ach.) 646. Calloria carneo - flavida Rehm* 129, 285. — minutula B. R. S* 285. Calloriaceae 86. Calluna III, 430, 482. — vulgaris Salisb. II, 168. — III, 59, 360, 392. — P. 281. Callymenia 733. Calocasia antiquorum Schott 371. Calocephalus phlegmato- carpus Diels* 454. Calocera 82, 106. — Cornea Fr. 87. — viscosa (Pers-) 131. Oalochortus II, 378. — clavatus II, 373. — Gunnisoni II, 376. — nitidus II, 373. Calodendron capense II, 550. Calogyne Berardiana F. v. M. rar. major Früzcl* 512. Calomnium Hook- f. et Wils. 43. Calonectria bahiensis Hempel* 232, 285. CalonectriaEquisetiS/arfc. * 285. — ferruginea Rehm 335. — obteeta Rehm 335. — Pithecoctenii Alm. et Cam* 88, 285. — vermispora Mass. et Crossl 94. Calonyction III, 319. — aculeatum 835. — album 835. Calophanthes II, 86. Calophyllum II, 99. — III, 711. — apetalum Blanco 513. — bracteatum III, 754. — Burmanni III, 754, 755. — inophyllum III, 200, 755. — spectabile Willd. 513. Caloplaca vitellinaria 054. Calosphaeria abietis Krieg:" 126, 285. — cylindrica K- et C. 315. — polyblasta Romeil et Sacc. 136, 138, 287. — princeps Tul. 127. Caiospora allantospora E. et E. 122. Calostoma japonicum P. Henn. 311. — microsporum Atk. 311. Calotropis gigantea R. Br. 428. - - III, 757. — procera III, 712. — P. 286. Caltha II, 320, 519. — P. 254. — alpestris III, 457. — cornuta III, 464. — elata Duthie* 577. — II, 534. — radicans Forst* II, 534. Calvatia caelata 268. — Candida 268. — favosa 268. — Fortanesii 268. — gigantea 268. — lilacina 268. — oli'vaeea 268. Calvatia Sinclairii 208. Calvoa sessiliflora II, 501 i. Calycanthaceae II, 320, 325. Calycanthus II, 31. — glaucus Willd. III, 211, 212. Calycites alatus Holh* II. 120. Calycopteris 451. — III, 314. — floribunda III, 85. Calycotome III, 507. — infesta Guss- III, 528. — spinosa III, 497. — P. 90, 300, 321. Calymmatotheca II, 9(1, 169. — affinis II, 90. — asteroides II, 96. — minor II, 96. — Stangeri II, 118, 140. - Telangium II, 140. Calymperes Sw- 43. — cochlearifolium Far.* 35. — denticulatum 37. — hyalino-limbatum Far* 35. — hyophilaceum C- Müll. 36. — Mathieui Ren. et Card* 59. — patentifolium Far.* 35. — perlimbatum Par* 35. — portoricense Ren. et Card* 59. — secundulum C. Müll- 35. — Therioti Ren. et Card* 59. Calypogeia arguta Nees et Moni. 12. — ericetorum Raddi 14. — fissa Raddi 12. — suecica (Arn. et Pers.) C. Müll 12, 21. — Trichomanis Cda- 22. var. Neesiana Mass. et Car. 22. 920 Calypso bulbosa — Cainpylocentrain callistachviiia. ( Jalypso bulbos&(L-) Reichb. ß. 397. — japonica Maxim. 397. Üalyptopogon Mitt- 43. Calyptospora Goepper- tiana 99. — II, 221. Calyptotbecium Mitt. 43. Calyptranthes Dussii P. 296. — jambolana Wühl. 550. Calyptrocalyx Albertisia- nus Becc* 411. — laxiflorus Becc. 411. — leptostachys Becc* 411. ~ pacbystachys Becc* 411. Calystegia II, 456. — sepium 798. — III, 319. — tugurioram 882. Calytriplex obovata Ruiz et Pav. 615. Camara lilacina 631. — montevidensis 0. Ktze. 631. — Sellowiana 0. Ktze- 631. Camarosporium aequivo- cum 124. — Atriplicis Alm. et Cam.* 88, 285. — Coluteae (P. et C) Sacc. 126. — ■ Coronillae Sacc. 132. — Laburni ( West.) Sacc. 125. — nigricans Mc Alp* 285. — populinum Maubl.* 92, 285. Camarotis 409. Camassia Fraseri 822. Cambogia binncao Blanco 513. — venulosa Bl. 513. Camelina II, 459, 464. — ■ microcarpa III, 463. Camellia 799. — III, 103. — Crapnelliana Tutcher* 623. — japonica P. 99, 307, 319. Camellia lanceolatai^1. Vill 623. I 'amoensia Laurentii De Wildem* 524. Campanopsis II, 439. Campanula II, 439, 517. — III, 393, 400. — alliariaefolia III, 489. — alpina L. III, 183, 431. — americana II, 439. — P. 257. — barbata III, 429, 431, 446, 450. ■ — Beauverdiana Fomine* 444. — bononiensis L. III, 183, 454. — caespitosa III, 512. — Cervicaria III, 457. — Corbariensis Rouy*±±±. — corymbosa III, 530. — ■ cristallocalyx,4rfttmoOTc* 444. — excisa III, 437. — fenestrella III, 474. — finitima Fomine* 444. — fragilis Cyr. III, 526. — glomerata L. II, 439. — III, 182. — grandis III, 292. — lancifolia M. et K. III, 427. — latifolia III, 442. — Michauxioides II, 439. — moesiaca III, 471. — Mrkvickana Veten* 444. — III, 477. — patula III, 463. — persicifolia L. II, 36. — — var. Suskalovicii Adamovic 444. — pulla III, 512. — punctata II, 439. — pusüla L. III, 429, 438, 512. — — var. inciso-serrata Chenevard 444. — rapunculoides L. II, 439. — III, 445. Campanula rotundifolia L. II, 305, 439. — III, 67, 184, 187, 310, 347, 404, 427, 480. var. Tatrae Borbas 444. — Scbeuchzeri III, 452. — scutellata III, 471. - sibirica III, 411, 413. — thyrsoidea III, 431. — trachelium L. III, 363. - P. 125, 282. — trichocalycina III, 471. — uniflora III, 406. — Velebitica III, 452. Campanulaceae II, 34, 438. — III, 512. Campanumaea axillaris 799. — javanica P. 288, 251. Campbora glandulifera P. 282. Camphorosma monspeli- aca L. III, 528. — ovata III, 465. Camposporium foliicolum Bacc* 285. Camptandra angustifolia Ridley' 415. Camptochaete Reich. 43. Camptodontium Dus. N.. G. 30, 59. — Brotheri Dus.* 59. Camptosema pentapbyl- lum Taub. 526. — pinnatum Benth. 526. - II, 497. Camptosorus rbizopbyllus III, 598. Camptothecium Br. eur. 43, 46. — lutescens 26. var. fallax Huds. 26. — nitens Schpr. 14. Campulosus aromaticus Scribn. II, 362. Campylocentrum II, 384. — amazonicum II, 380. — Burcbellii II, 380. — callistacbyum II, 380. Carupylocentruoi chlororhizura— Canavalia. 921 Campylocentrum chloro- rhizum Porsch* -597. - fasciola IT, 380. — Grisebachii II, 380. — micranthum Cogn. II, 380. parahybunense II, 380. — porrectum II, 380, 385. - Sellowii II, 380. — Ulei II, 380. Campylopodium (C. M.) Besch. 43. Campylopus Brid. 43. — Arbogasti Ben. et Card, rar. capitulifer B. et C* 59. — atrovirens 16. var. muticus Milde 16. — Birgeri Card.* 36, 59. — canadensis Kindb* 29, 59. — Carreiroanus Card* 34, 59. — comatus Ben. et Card. 35. — crassissimus Besch. 31. — curvatifolius Card* 36, 59. — fibrobasius Dus* 31, 59. — flavissimus (C. Müll.) Besch. 31. — flavo-nigritus Dus* 31, 59. — flavo- viridis Dus* 31, 59. — flexuosus Brid. 22. var. anomalus Loeske et Janz. 22. — fuegianus Dus* 31,59. — gracilentus Card. var. brevifolius Card.* 33, 59. — Guaitecae Dus* 31,59. — incrassatus (Kze) C Müll. 31. — introflexus (Hedw.) Mitt. 31. — julicaulis Brofh* 59. — marmellensis Broth.*<>9. Campylopus Milleri Ben. et Card.* 59. — modestus Card.* 36, 59. — Orzeszkoanus Ben- et Card* 59. — patagonicus Broth* 31, 59. — pergracilis Stirt* 17, 59. — perhorridus Dus* 31, 59. — polytrichoides De Xot. 34. ' — pseudo-virescens Ben. et Card* 59. — purpureocaulis Dus* 31, 59. — recurvifoli us Dus* 31. 59. — Schimperi Milde 27. — Schwartzii Schpr. 29. — setaceus Card. 34. — sordido-nigritus Dus- 31. — spiralis Dus* 31, 59. ■ — subulatus Schpr. 13. — sulphureo-nigritusZ)««.* 31, 59. — Tullgreni Ben. et Card- 34. Campylosteleum Br. eur. 43. Cananga odorata Hook. f. et Thoms. 424, 719. — III, 707. Ganangium odoratum (Lam.) W. F. Wight 424, 42."). Canariopsis villosa Miq. 440. Ganarium II, 90, 200, 309. — III, 170, 743. — album Blanco 440. — Amboinense Hochreu- tiner* 440. — articulatum Engler* 440. — Boivini II, 309. — carapifolium Perk. 440. — celebicum Engl.* 440. Cauarium Colopbania 861. — commune L- 440. — III, 262, 711). — Cumingii Engler 440. — decumanum Engl. 44U. — Englerianum Hochreu- tiner* 440. — emarginatum Engl.' 440. — fissistipulum II, 309. — fuscum II, 309. — Greshoffii Kds* 44(1. — Kordersianum Engl* 440. - Künstleri II, 309. — longissimum Hochreu- tiner* 440. — luzonicum Miq- 440. — madagascariense II, 309. — Mehenbetbense II, 309. — Minahassae Kds* 440. — moluccanum II, 30'.». — ovatum Perk. 440. — patentinervium Miq. 440. — — var. genuinum Hoch: 440. — — rar. meizocarpum Hochr. 440. — Perkinsae Merrill* 440. — pimela Blanco 440. — pseudocommune Hoclt- reutiner* 440. — — var. subelongatum Hochr. 440. — pseudodecumanum Hochr* 440. — purpurascens II, 309. — Rooseboomii Hochr* 440. — secundum II, 309. — silvestre II, 309. — solo Engl* 440. — Treubianum Engl* 440. — Valetonianum Engl* 440. — villosum Miq. 440. — Vrieseanum Engl.*i±0. Canavalia II, 497. y22 Canavalia ensiformis — Cardamine denudata. Canavalia ensiformis (L.) DG. 527. — gladiata Blanco 527. — mattogrossensis (Barb. Rodr.) Mahne 524. — obtusifolia Cav. 527. — picta Mart. 524. Canellaceae II, 319. Candelaria vitellina 666. Candollea Labill. II, 467, 468. — glaberrima II, 468. — parviflora II, 468. — striata II, 468. Canna 356. — 111, 59, 511. — flaccida II, 293. — indica 799. - - III, 293, 511. Cannaceae 803. Canabaceae II, 320, 439. Cannabis II, 440. — III, 127, 183, 294. — indica III, 220, 263. — sativa L. III, 263, 757. Canscora diffusa R. Br. 507. — grossularioides Blanco 500. — pentandra Blanco 500. — pentantheraC. B.Clarke* 507. — rbeedii Blanco 500. Cantharellus 82, 106, 112. — aurantiacus Wulf. 103, 133. — cibarius Fr. 82, 222, 264, 285. — Lagunae (Läzaro) Sacc. et D. Sacc. 285. — ocbraceus (Pat.) Sacc. et D. Sacc. 285. — pedicellatu.s (Läz.) Sacc. et D. Sacc. 285. — pseudocibaiiusP.ifew«.* 286. Canthium arboreum Vid. 597. — bipinnatum Blanco 597. — griseum Ring et Gamble* 592. Canthium horridum Blume 592. — Kaessneri M- Moore* 592. — molle King et Gamble* 592. — monoflorum J5£aHt'o592. — oleifolium 877. — pauciflorum King et Gamble* 592. — pedunculare Cav. 592. — pseudoverticillatum M- Moore* 592. — pubipes M. Moore* 592. Cantua buxifolia II, 526. Caperonia II, 65. — III, 358. — castanaefolia St. Hü. III, 241. — palustris 866. Capnodiaceae 90, 233. Capnodiella Sacc. N. G- 286. — maxima (B. et C) Sacc. 286. Capnodium javanicum Zirnm- 308. Capparidaceae II, 318, 440. Cappans P. 285. — Afzelii Fax 864. — — var. buvumensis E. G. Baker 444. — baducca Blanco 444. — collina Johnston* 444. — Duchesnei De Wildem* 444. — floribunda Wall. 445. — galeata 862. — horrida Linn. f 444. — lasiantha 874. — linearis Blanco 444. — mariana Jacq 444. — Mitchellii 874. 877. — nemorosa Blanco 444. — nobdis 1. v- M. 878. — nummularia 874. — oblongata Merrill* 444 — sarmentosa A. Cunn. 878. — spinosa L. III, 333, 488. Capparis tomentosa P. 144, 295. — viminea Hook. f. et Thoms. 444. Caprifoliaceae 854. — II, 440. Oapsella II, 459, 464. — Bursa-pastoris L. HB. 885, 886. - III, 182. — P. 154. — II, 205. — gracilis Gren. II, 461. — Heegeri Solms II, 461. Capsicum III, 229. — annuum 799. — II, 572. — III, 301. — frutescens III, 712. — grossum II, 572. — III, 301. Capura nigrescens Yidal- 604. — pinnata Blanco 604. — purpurata Blanco 604. Caragana arborescens P. 141, 312. — microphylla Lam. 524. Caraguata 374. Carallia caljcina III, 754. — integerrima DG 580. — III, 754. Caralluma lutea 871. — Rosengrenii VierJiapper* 429. Caranectria fimicola v. Höhn. 128. Carapa 840. — moluccensis, III, 755. — obovata 111, 755. — procera 866. Carrieria calycina 799. Cardamine II, 309, 458, 459, 462, 464. — 111, 161, 522. — africana var. papuana Lautb 481. — alpina 111, 431. — amara L- III, 456, 487. 493. — chilensis DC II, 459. — denudata O. E Schulz 481. Cardamine digitata— C'arex brevicollis. 923 Cardamine digitata III, 431. — Enysii 882. — glandulosa 481. — hirsuta882. — II, L85. — III, 351. — Impatiens L- HE, 526. — pratensis L. III, 162. — rivularis Schur III, 183, 471. — trifolia III, 431, 448. — virginica L. II, 459. Cardanthera II, 86. Cardaria II, 459. Cardiocarpus II, 117, 169. Cardiopteris 561. — III, 314. Cardiospermum grandi- florum 866. — halicacabum 604, 866. — — var. microcarpum Blume 604. Cardotia Besch. 34. Carduncellus coeruleus L. 455. Carduus P. 94, 328. — acanthoides L. III, 182, 510. — — var. Martrinii (Tim- bal) 455. — albescens Rouy* 455. — araneosus Osterhout* 454. — arctioides Wahlbg. 455. — australis Jord. 455. — III, 495. — Balansae Bonnet 455. — Bambergeri III, 438. — carlinoideus III, 494. — coloradensis Rydberg* 454. — crispo-Vivariensis Jord. 455. — crispus var. polycepha- lus Rouy 455. var. typicus Rouy 455. — deflorato-personatalll, 488. Carduus defloratus L. III, 447, 494. var. argemouoides Rouy 455. — floccosus Rydb* 454. — Gilloti Rouy" 455. — glaucus Bawmg. III, 176. — hamulosus III, 465. — intricatus Reichb- 454. — litigiosus Nocca et Balkis III, 510. var. intricatus (Rchb.) Rouy 454. — — var. spinosior Rouy 454. — lobulatus Borbas* 455. — Loreti Rouy 455. — maritimus Eimer* 454. — Martrinii Timb. 455. — medius Gouan 455. — III, 494. — — var. ramosur Rouy 455. — medius X crispus Rouy 455. — Naegelii Brügger III, 488. — nigrescens Vill. var. Martrinii Gaut. 455. subsp- Vivariensis (Jord.) 455. | — nutans L. III, 494. var. multiceps Wais- becker 455. — nutanti-medius höret 455. — Osterhoutii Rydberg* 454. — perplexans Rydberg* 454. — Personata L. III, 182. — personatiformis Rouy* 455. — Personato-crispus Mi- chalet 455. — polyantbemos Koch 455. — pteracanthus Dur. var. tunetanus Murb- 455. Carduus pycnocephalus Jacq. f. Mouillefarinii Rouy 454. — rhodopeus Yelen* M-. — sepincolus III, 458. — sinensis M. Moore* 454. — spathulatus Osterhout* 454. — spiniger Jordan 455. — tenuiflorus III, 494. — tenuiflorus X pycno- cepbalus 454. — Therioti Rouy* 454. — Tracyi Rouy* 454. — Valentinus Boiss. var. Castrilensis Degen et Herv. 455. — vittatus Small* 454. Careya Niedenzuana K. Schum. III, 356. Carex 376, 762, 772, 781, 789, 805, 807. — II, 55, 354, 355. — III, 404, 408, 417, 422, 424, 442, 453, 458, 465, 493, 502, 519. — P. 102, 128, 251, 284, 302, 325. — acutiformis III, 476. — P. 257. — acutiformis X riparia III, 479. — acutiformis X lasio- carpa III. 479. — aestivalis 812. — alba III, 448. — appressa 881. — ■ aquatilis III, 483. — arenaria III, 409. — Argyi Le'v. et Van* 37(>. — atrata III, 431, 469. — Baileyi 819." — baldensis III, 393. — bengalensis var. vir- gata Boeck. 376. — binervis III, 499. — bicolor III, 440, 446. — borneensis C. B. Gl* 376. — brach ystachys III, 490. — bievicollis III, 494. 924 Carex brizoides — Carex liuiosa. Carex brizoides I LI, 425, 436. - brizoides X remota III, 424, 459. — brunnea Thunb. f. Sim- plex Kükenth* 377. — brunnescens III, 431. — Bueckii III, 461. — caespitosa III, 408, 423. — caespitosa X Goode- noughii 377. — III, 408, 424. — capillaris rar- nana Steiger* 377. — capilliformis var. major Kükenth.' 377. — capitata III. 431. — Careyana 819. — Castriferreiiro/sfc.'::377. — Cavaleriei Le'v- et Van* 376. — chordorrhiza III, 408, 418. — Clarkii Berry* II, 98. — cl&v&etorims Hoppe var. Lemaniana Christ* 378. — comans 882. — crinita P. 248. — cristatella 819. — curta III, 481. — cyperoides III, 450, 459. — Darwinii 882. — Davalliana III, 422. — depauperata III, 436, 441, 476. — dioica III, 469. — dioica X canescens 376. — III, 408. — dissita 882. — distachya III, 526. - distans III, 465, 476, 477, 480, 499. — distans X Horn- schuchiana III, 433. — divisa III, 465, 476, 529. — divulsa III, 438. — Douglasii Griseb. 376. — echinata Murr II. 354. Carex ecuadorica G. Kükenth* 376. — elongata III, 438, 511. — extensa III, 420. — ferruginea III, 440. — festucacea P. 247. — filicina Stapf 376. — filiformis III, 428. — fimbriata X semper- virens III, 442. — firma III, 440, 442, 443, 449. — flacca III, 448. — ■ — var. chlorocarpa Keller* 378. — flava III, 408, 477, 483, 519. — flavaXHornschuchiana III, 479. — flava X lepidocarpa III, 479. — flava X Oederi III, 479. — foetida III, 438. — Fritschii f. marginata Waisb* 377. — — var. oxystachya Waisb. 377. — fuliginosa III, 431. — fnlva Good. II, 354. — III. 465. — Gandogeri Lee et Van* 378. — II, 352, 354, 499. — gembonensis ('. B. Clarke* 376. var. timorensis C. B. Clarke* 370. — Ginsiensis Waisb* 377. — Giraldiana Kükenth* 377. — glauca Murr III, 420, 424. — ■ — var. pubicarpa Rohlena* 37<>. — — var. subustulata Christ 378. — Goodenovii var. andro- gyna Steiger 377. — Goodenoughii X triner- vis III, 408. Carex gracilis Curt. var, approximata Kük* 377. — gracilis X Goodenougbii III, 408, 424. — gracillima P. 248. — grandiligulata/iYf&enM.* 377. — gynobasis III, 477. — Halleriana III, 476. — Havilandi C B Cl* 376. — heleonastes III, 431. — birta III, 459. var. aqusiüc'd Waisb.* 377. — hirtiformis III, 453. — hirtifruetus Kükenth* 378. — Hitchcockiana 819. — Hoodii Boott P. 123, 325. — bordeistichos III, 477. — Hornschucbiana III, 448. — Hornschucbiana X lepidocarpa III, 479. — Hornschucbiana X Oederi III, 354, 479. — Hudsoni III, 484. - humilis III, 413, 460, 476. — P. 253, 326. — hypsophila Stapf 376. — hyperborea P. 301. — ineurva III, 483. — indica Miq. 376. — irrigua III, 451. — kattaeana Kükenth* 378. — laevigata III, 428, 499. — laevis III, 452. — lagopina III, 452. — lanuginosa P. 247. — lasiocarpa Ehrlt. 377. — lasiocarpa II, 111. — lasiocarpa X vesicaria III, 410, 424. — leporina III, 416. — limnogena Appel" 376. — limosa III, 416, 422, 428. Carex litorosa— Carex ternaria. 925 Carex litorosa 882. — Loheri C B. Gl* 376. — madaerensis G- B. Cl.* 376. — madrensis 831. — II, 355. — maritima II, 36. — maxima III, 477, 491. — microglochin III, 431. — microstachya Ehrh. 376. — mira Kükenth.* 377. — mirabilis 814. — montan a L- 1LL 408. — — rar. rigida Waisb* 377. — montana X pilulifera 377. — muricata III, 424, 477, 512. — — rar. Pairaei III, 424. — Muskingumensis S19. — nardina III, 406. — neo-guinensis C. B. Cl* 376. — nitida III, 44(3. — nutans III, 461. — odontostoma Kükenth* 378. - — — rar. variegata Kükenth* 378. — Oederi III. 44S, 483. — Olbiensis III, 476. /. angustifolia Bohl* 376. - ornithopoda III, 417. 422, 424. — — f. maior Waisb.* 377. — ornithopodioides III, 431. — Pairaei F. Schnitz II, 354, 490. - - III, 511. — pallescens X pilosalll, 470. — panicea III, 459. — paniculata III, 422. — — f. sterilis Junge" 376. — paniculata X diandra III, 408. Carex paniculata X para- doxa III, 408. — paradoxa X canescens 377. — paradoxa X diandra 376. — III. 408. — paradoxa X remota III, 416. — ■ patagonica II, 352. — pauciflora Liyhtf. III, 413. 433, 469. var- elatioTKükenth* 377. — pediformis III, 4<>0. — pendula III, 461, 476. — peraffinis Äppel* 377. — perornithopoda X digi- tata 377. — Petriei 882. — peucophila Holm* 377, 831. — II, 352, 355. — pilosa III, 439, 443, 449, 494. — pilulifera L. 377. — pinetorum Liebmann 377, 831. - - II, 355. — pi-aecox Schreib. 376. — pseudocyperus 882. — pseudocyperus X rostrata 377. — III, 408. — pseudocyperus X vesi- caria 377. — II, 353. — III, 410. — pseudo-diandra Waisb* 377. — pulla III, 481. — Rafflesiana Boott var. tenuior C. B. CL 376. — recurva III, 518. — remota III, 477. — - mbsp. Rochebruni (Franch. et Sav.) Kük- 377. . — remota X elongata 11, 352. — rh vnchachaenium C- B- Clarke'" 377. — rigida III, 481. — riparia Gurt. 377. Uarex riparia II, 36. — P. 126. — riparia X rostrata III, 479. — mstrata Stokes 377. — rostrata 813. — rostrata X lasiocarpa III, 424. — rostrata X riparia III. 424. — rostrata X vesicaria III, 424, 479. — salina III, 483. — saturata C B. Cl 376. — scaberrima (Boeck.) C. B. Clarke 376. — scabrirostris Kükenth^ 377. — Schmidtiana Junge* 377. — Schreberi III. 459. — Schuetzeana Figert* 377. — scirpoidea Mich. II, 119. — III, 406, 407. — scitaeformis Kükenth* 378. — scoparia 815, 819. — secalina III, 461. — sempervirens III. 42!K 439. 440, 452. 4S8, 490. — siderostieta P. 336. — silvatica III, 477. — Sodiroi Kük* 370. — spatiosa Boott rar. bogorensis C- B. Clarke 376. — stenophylla III, 401. 465. — sterilis 819. — stipata 8 Hl. — strieta III, 470. — strieta X Goodenoughii III, 408, 424. — strigosa III, 443. — sumatrensis C- B. Cl* 376. — supina 111. 413. — tenuis III, 439, 442. — ternaria 882. 926 Carex tertiana — Caryota urens. Carex: tertiana JJng. II, 123. — thibetica Francli. var. minor Kükerith* 377. Timmiana Junge* 377. - tomentosa L- 377. — — III, 476. — trappistaruin Franch. var- obtegens Kiikenth* 377. — trichocarpa 812. P. 126. — trichostyles P. 324. — TurczaninowianaAfem/«. 376. — turrita C. B. Cl* 376. — umbrosa III, 417, 490. — Underwoodii N- L. Britton'' 377, 837. — II, 352. — vaginata III, 481. — ventricosa Curt. III, 526. — vesicaria 815. — P. 257. — — var. rostrataeformis Waisb* 377. — vesiculosa Boott 376. — virgata Miq. 376. -- vulpina III, 465, 477. — vulpinoidea 819. — III, 408. — wakatipu 882. — *Wa.rburg\&n& Kiikenth* 378. — Wolteri R. Gross* 377. — II, 353. — III, 410. — Yabei Leveille et Vaniot* 376. Carica III, 730. - - P. 305. — hermaphrodita Blanco 560. — Papaya L. 560, 841. — II, 301. — III, 729. Caricaceae 867. Carintha herbacea (Jacq-) 592. Carlina II, 299. — acanthifolia III, 494. — acaulis L. III, 494. — corymbosa III, 452. Carlina gummifera DC- III, 336, 349. — lanata L. III, 528. — longifolia III, 446. — vulgaris L. III, 424, 494. var. aggregata Petit- mengin 455. — — var. Poeverleini Landauer 455. Carludovica P. 311. Carmichaelia 881. — nana 881. Carmonia heterophylla Cav. 437. Carolinella cordifolia Hemsl. 571. — Hemyi Hemsl 571. — obovata Hemsl. 571. Carpesium cernuum III, 362, 489. Carpha obovata II, 538. — bracteosa II, 352. — Schlechten C. B. Clarke II, 332. Carphephorus revoluti- folius DC 468. Carpinus II, 73, 192. — III. 87. — P. 136, 243, 292, 302. — Betulus L. 770. — II, 106, 119, 135, 250, 427. — III, 322, 362, 387, 407, 430. - - P. 293, 305. — grandis II, 141. — orientalis Mill III, 363, 526. — PinfaensisLe«. et Vaniot* 436. — suborientalis II, 132. Carpoceras II, 459. Carpodinus chylorrhiza K. Seh. III, 807. — lanceolatus III, 811. Carpodiptera africana 867. Carpolithes II, 144, 169. — alatus Engelh* II, 104. — foveatus Engelh* II, 104. — granulatus II, 117. Carpolithes mattewanen- sis Berry* II, 98. — valvatus Engelh* II, 104. Carpolithon 737. Carpolobia Gr. Don 566. CarpotrochelongifoliaBM. III, 358. Carrichtera II, 464. — Vellae III, 497. Carteretia paniculata A- Rieh. 409. Carthamus coeruleus L. var. dentatus (DC) 455. — tinetorius III, 7, 84. Cartonema III, 289. Carum 625. II, 579> 580. — Bulbocastanum Koch III, 447. — copticum Benth- 624. — inundatum Lesp. 626. — verticillatum III, 428. Carumbium populneum Müll-Arg. III, 356. Carya alba II, 144, 271. — amara II, 309. — bohemica Barb." II, 94, 100. — minor II, 131, 136. — olivaeformis 820. Caryodendron Janeirense Barb. Rodr. III, 241. Caryophyllaceae II, 318, 441. — III, 320, 395. — III, 408, 512. Caryophyllus malaccensis (L.) 550. Caryopitys monophylla (Torr, et Fre'm.) Rydb. 366. Caryosporacariosa_FV«nH.::': 104, 286. Caryota Cumingii Lodd- 411. — Merrillii Beccari* 411. — onusta Blanco 411. — palindau Blanco 411. — tremula Blanco 411. — urens Blanco 411. Cascara Sagrada— Catalpa vestita. 927 Cascara Sagrada III, 198, 221, 237. Cascarilla officitialis P. 286. I 'asearia III, 358. - camporumY'.J. Sprague* 507. — cinerea Turcz. 507. - esculenta Roxb. 878. — flexicaulis K. Schumi 506. — fuliginosa Blanco 506. — grewiaefolia Yent. 507. — leucolepis Turcz- 506. — maculata Pilger'' 506. - solida Merrill' 507. - spiralis Johnston* 507. — tarapotina Pilger'' 50(i. Cassia 877. — II, 498. — III, 289, 817. — P. 283, 327. - aspera 835. — bijuga III, 233. - caribaea 835. - chamaecrista II, 495. - III, 129, 281. — corymbosa Lam. 883. - II, 493. — glandulosa L- 524. — granitica E. G. Baker* 524. — hirsuta L- 524. Holwayana Rose* 524. — hyperborea Ung. II, 123. — Inaguensis N-L- Britton* 524. ' — leptadenia Greenm* 524. — — var. jaliscense Greenm* 524. var.mensdAisGreenm* 524. — longisiliqua Blanco 524. — marylandica L. 821. — LI, 49(5. — Medsgeri Shafer 815, 821. — mirabilis (Polh) Urban 524. Cassia multiflora Mart. et Gal. 524. — obovata 862. — occidentalis II, 494. — III, 712. — siamea II, 53. — III, 719. — sulcata Blanco 524. — vittata 874. Cassiae attenuata 835. — Maurocenia P. 319. Cassinis 881. — aculeata 876. — amoena 881. — phylicaefolia (DC) Wood* 455. — II, 445. — Theodori 877. Cassiope selaginoides 800. Cassipourea caesia Stapf* 580. Cassupa juruana P. 306. Cassuvium reniforme Blanco 420. Cassytha 87(5. — II, 47. — paniculata 881. Cassythaceae II, 491. Castalia 552. Castanea argentea II, 55. — Bodinieri Le'v. et Van* 506. — Fauriei Le'v. et Vaniot* 506. — Kubinyi Knv. II, 123. — sativa 798. — II, 478. — III, 322, 501, 518, 529. — P. 239. — vesca Grtn. II, 479. — III, 362. — vulgaris II, 136. Castanopsis 800. — Eyrei (Champ.) Tutcher 506. — javanica 770. Castanospermum austräte III, 719. Castilleia Clementis East- wood* 615. — coccinea 810, 811. — glandulosa Greenm* 615. Castilleia gleasoui Eimer* 615. — nubigena H. B. K. III, 327. — pallida 811. Castilloa 839. — III, 712, 714, 716, 720, 723, 792, 802, 803, 804, 805. — alba III, «04. — costaricana III, 804. — elastica II, 54, 508. — III, 51, 169, 707, 789, 790, 793, 803, 804. 805. — fallax III, 804. — lactiflua III, 804. — Markhamiana III, 804. — micoyensis III, 804. — Tuna III, 804. ülei Warb* 500. — III, 266, 267. Castoreum radicatum 268. Casuarina II, (57. 315. — IU, 755. — P. 335. — Cambagei 877. — Cunninghamiana 870, 877. — distyla Yent- rar. pro- strata Maiden et Betehe* 638. — equisetifolia II, 53, 443. — 111,314, 719, 755. — P. 116, 302. — inophloia II, 444. — Luehmanni 877. — quadrivalvis 876. — stricta Alt 878. - - II, 443. — suberosa 877, 878. Casuarinaceae II, 320. 443. Catabrosa II, 3(54. Catalpa 702. — 11. 49, 504. — bignonioides II, 49, 50. — Kaempferi 797. — II, 40. 50. — speciosa 820. — II. 49, 50. — Teasi Penhallow* 406. — II, 50. — vestita II, 291. 928 Catananche arenaria— Celastrus acumiuatoides. Catananche arenaria Corr. et Dur. var. atricha (Coss) 455. — coerulea L. var. propin- qua (Pomel) 455. — — var. tenuis Ball. 455. — propinqua Pomel 455. Catapodium II, 23, 365, 366. — loliaceum (Huds.) Link. II, 357. subsp. syrticui aParette et Murb. 382. Catasetum III, 328. — Chrystianum Rclib. fil. 838, 839. — II, 380. ■ — laminatum II, 397. — monodon 838. — Oerstedii II, 395. — ornithorrhynchusPor.sr// 397. Oatastoma 106. — anomalnm 2(i7. — hyalothrix 207. — hypogaeum 267. — Muelleri 267. CatenellaOpuntia 692, 734. - repens 734. Catha Drj'andri Loive 784. Catharinea 7. — undulata (i, 7. Catharinia 113. — Cascarillae Relwi* 28(i. Catillaria 654. — athallina (556. — cristata (Leight.) Oliv. 654. — epicladonia (Nyl) Oliv. 654. — epigena (Nyl.) Oliv. 654. — episema (Arn.) Oliv. Ii54. - Heerii (Hepp.) Oliv. 654. — Stereocaulorum (Th. Fr ) Oliv. 654. Oatopyrenium cinereum Pers. 667. - lecideoides 656. Catoscopium Brid. 43; Catosperma 512. CatospermaMuellerijßeHM. 512. Cattleya II, 390. - P. 288. — amethystoglossaXLaw- renceana II, 380. — chocoensis X Laelia harpophylla 404. - II, 386. — dolosa II, 398. — dolosa X bicolor II, 398. — eximea Rodr. II, 398. — Harrisoniana 830. — Krameriana II, 398. - labiata P. 308. — Lawreglossa II, 386. — Loddigesii 830. — Mendellii X Laelia Uigbyana II, 381. - nobilior II, 398. — Schofieldiana X gigas II, 386. — Schroederae II, 3H(i, 398. — Skinneri X Laelia cinnabarina 404. — II, 386. — sororia II, 398. - Walkeriana II, 398. — Wavriniana II, 386. Caucalis LI, 24. • — daucoides II. 24. — III, 454. Oaulerpa 679, 719. Caulinia fragilis III, 461. Caulinites inquirendus Holl* II, 120. Cauloglossum 267. — transversarium 2(58. Caulopteris II, 111. — arborescens Steuzel II, 111. Cavicularia densa Steph. 33. Ceanotbus americanus II, 538. — III, 334. — impressus 828. — snbsericens Rydberg* 579. — thyrsiflorus II, 538. Cebatha orbiculata (0. Iitze) 545. Cecidomyia III, 339, 344, 346, 350. — juniperi L. III, 215. Cecidopsylla Kieff. N. G. III, 344. — Schimae Kieff* III, 344. Cecropia III, 241, 285. 322, 323, 324, 358. — obtnsa Trec II, 241, 509. — III, 210. — peltata III, 2S5. — sciadophylla Mart. III, 285, 322. Cedrela 544, 831, 834. — inodora (Hastkarl) Hoch: 544. — longiflora III, 169. — mexicana Roem. var. puberula C. DC* 544. — saxatilis Rose* 544. — serrata III, 719, 720. — sinensis 798. — Tonduzii C. DC* 544. — Toona III, 344, 719, 755, 757. Cedronella triphylla Moench III, 361. — Wrightii Greenm* 515. — var. glandulosa Greenm* 515. Cedroxylon Kraus II, 113, 114. l Cedrns II, 44, 113, 121,341. — deodara 847. - - P. 116. Oeiba 832. — acuminata ('S. Wats.) Rose 437. — Glaziowii K. Schum.* 437. — pallida Rose* 437. — parvifolia Rose* 437. — pentandra (L-) Gaertn. 437, 800. — II, 54, 424. Celastraceae 888. — II, 246, 444. Celastrus 794. — II, 290. — acuminatoides Engelh* II, 104. Celastrus articulatus— Centaurea Gerstlaueri. 929 Celastrus articulatus P. 134. — edulis 787. — Hookeri Prain* 448. — Listen Prain* 448. — membranifolius Prain* 448. — Orixa P. 184. — oxyphjllus TJng. II, 104. — paniculatus Willd. 448. — — var. andamanica Prain 448. var.pubescensCWell) Kurz 448. — scandens L. 126. — P. 134. Celmisia Lindsayi 880. — petiolata 882. ■ — spectabilis 882. — Walkeri 882. Celosia argentea L. III, 188, 374^ ' -- baccata Retz. 420. — coccinea L. 420. — cristata L. 420. — III, 728. — lanata L. 420. — nana Blanco 539. Celsia Arcturus III, 530. — macrophylla A. Fomiri* 615. — orientalis III, 495. Celtis 630, 763. — III, 358. — P. 283. — australis L. III. 322, 360, 454. — crassifolia II, 577. — Durandii Engl. III, 709. — euphratica Oliv. 860. — ilicifolia 860. — lima Blanco 624. — luzonica 851. — Nymanii K. Seit* 624. — occidentalis 820, 826. II, 271, 577. — philippinensis Blanco 624. Cenangella alnicola Relmi:: 101, 286. Botanischer Jahresbericht Cenangella spiraeicola P. Herrn.* 86, 281 i. Cenangiaceae 86. < 'enangium acicolum (Fuck.) 131. — coWemoidesf ReJtm) Bres. 102. — episphaerium Schw. 1 14. — heteropatelloidesfi^/(/>/ 101, 28*5. — ügni IJesm- var. Hippo- phaes Rehm' 286. — popalne\im(Pers.)Relim 111. — tahitense 135. Cenchrus carolinianus II, 361. — hexaflorus Blanco 382. — mutilatus 0- Ktze. 386. — tribuloides L. 819. — II, 361. — viridis Spreng. 382. Cenococcaceae 95. Centaurea II, 447, 452. — III, 25, 130, 286, 519. — P. 255, 327. — alpestris He;/, et Heer 457. genuina Rouy . major Rouy — — var. 457. 1 — ■ — VCD 457. — amara L- III, 352. — americana III, 130. — asperaL- var. angustata Rouy 458. — — var. macroeephala Deb. 456. — austriaca III, 347. - axillaris Willd. III, 437, 510. var. normalis (Briq.) Rouy 457. — — var. semidecurrens (Jord.) Rouy 457. — — var. strieta (W. et K.) Rouy 457. — Battaudieri Hoch- reutiner* 455. — Beckiana III, 458. XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt Centaurea Berheri Ger. 457. — Boissieri DG var. straminea Degen et Herr. 458. — — var. tomentella Deqen et Herv. 458. — Calcitrapa L. III, 452. 468, 494, 504. — — var. Pourretiana (Timb.) 457. — Calcitrapa X pratensis 456. — Chaixiana Rouy var. confusa Goste et Sennen 457. — collina L. var. sub- inermis Sennen 457. — coni'usa Goste et Senne 457. — conifera L- var. macro- eephala Rouy 456. — Cossoniana Batt. 455. — cyanantha Ghat. 457. — evanoides Bergg. et Wahlbg. II, 447. — III. 529. — Cyanus L. II, 82. — [II, 182, 384, 465, 494. — P. 255. — DebeauxiiXsolstitialis 456. — deeipiens Rchb. 456. — deeipiens Thuill var. Reichenbachi Rouy 45<>. — depressa .1/. B. II, 447. — III, 529. — deustiformis Adamori, 455. — diffusa 779. — III, 452. — dimorpha Vir. var. laevibracteata Hochr. 455. — epapposa Veten* 642. — Finazzeri Adamovic* 455. — III, 471. — flosculosa Blbs. 457. — Gerstlaueri Erdner*' 455. 8. 5. 08.) 59 930 Centaurea gracilior — Centella asiatica. Centaurea gracilior 456. — gradata Rouy var. pallescens Rouy"' 457. — )ielem\io\\&(GretGüdr.) Rouy 456. — iberica III, 476, 495. — mcAns, Desf. var. mono- cephala Hochr eutiner 455. var. Saharae (Pomel) Hochr. 455. — integrans .4. Naggi* 642. — II, 453. — intermedia Verlot- 457. — intybacea Lamk. var. gemina Rouy 457. — — var. macrocephala Rouy 457. — — rar. microcephala Rouy* 457. — inuloides III, 480. — Jacea L. III, 347, 352, 494. — — subsp. angustifolia (Schrank) Gugler 456. — — var. commutata Koch 45(5. — — var. Godeti Rouy 456. subsp. eujacea Gugler 456. — — var. fimbriata Gugler 456. subsp. ixmgensGugler 456. — Jacea alata Lamk. 457. — Jacea X nigra* 455. — II r, 429. — Jacea X rhenana III, 427. — Jacea X scabiosa X rupestris Gugler* 456. — jaceiformis Rouy* 457. — Leveilleana M. Ch. Ciaire* 456. — II, 447. — macrocephala II, 82. — m&croiptilonBorbas 457. — Melitensis L. 886, 887. var. genuina Rouy 457. Centaurea Menteyerica Chaix 457. — Minoa III, 530. — montana L. II, 452. — III, 430, 487, 494, 510, 517. — — rar. cyanantha (Chat.) Rouy 457. var. gemina G. et G. 457. — — var. lanceolata Rouy 457. — — var. typica Rouy 457. — mutabilis Amans var. Nouletiana Rouy 456. — myacantha Timb. 457. — nemoralis Jon?. III, 351. — nervosa Willd. var. flosculosa (Balbis) Rouy 457. — Neyranti Fouc 457. — nigra III, 410, 494. — nigrescens Willd. III, 453: subsp. eunigrescens Gugler 456. — Nouelii Franch. var. Amandi Rouy 457. var. Dufforti Rouy* 457. — — var. Francheti Rouy 456. var. Neyranti (Fouc.) Rouy 457. — pandataria III, 508. — pannonica III, 4(55. — pectinata L. var. atro- fusca Rouy 456. var. genuina Rouy 456. — — var. provincialis Rouy 456. — — var. spiniformis Rouy 456. — Perrieri Rouy* 456. — Phrygia L. subsp. inter- cedens Ei dner 456. — Pinardi Boiss. II, 447. — III. 529. Centaurea Pourretiana Timb. et Thev. 457. - Pouzini DC. 458. — — var. microcephala Rouy 458. var. vulgaris Rouy 458. — pratensis III, 438. — — subsp. microptilon Rouy* 457. — pseudophrygia III, 419. — pubescens 455. — raphanina III, 530. — Remeriana III, 471. — Rhapontica L. 456. — rhenana X pannonica III, 458. — Rocheliana III, 468. — Ruscinonensis Boiss. 456. — Saharae Pomel 455. — Salmantica L. var. genuina Rouy 458. — Scabiosa L. 457. — II, 309. - III, 447, 494. — P. 126. var. grandis Rouy 457. — scariosa (Lamk) Rouy 456. — scopulicola Rouy* 456. — segoviensis III, 496. — serotina Boreau var. Pourreti Rouy* 457. — sessiliflora Lamk. 457. — solstitialis L. III, 452. — — var. intermedia Rouy 457. — — var. pygmaea Rouy 457. — spuria III, 468. — stricta W. et K. 457. — taitarea III, 471. — trichacantha 457. — valesiaca P. 255. — variegata var. ful- vescens Rouy 457. — Villarsii Mutet 457. Centella asiatica 839. Centranthus angustifolius- -Ce ras tiu in tornentosnin. 931 < 'i-ntranthus angustifolius III, 337. - calcitrapa III, 337. ruber III, 337. < 'onthratherum chinense Less. 474. Centripeda orbicularis Lour. 459. Centroglossa Glaziovii Cogn.:: 042. Centrolepis inconspicua W. V. Fitzgerald* 375. Uentropogon II, 500. Centrosema II, 497. (.'entrospermaceae II, 297. Centunculus minimus III, 457. — pnmilus 568. Cephaelis Ipecacuanha P. 285. — Bidleyi King et Gamble" 592. L'ephalacanthus Lindau X. ({. 41(1. — maculatus Lindau* ±\t>. «Jephalanthera Rieh. II, 388. III, 513. — cucullata III, 530. - ensifolia III, 478. — grandiflora III, 414, 434. - pallens Rieh. III, 513. — rubra II, 36. — III, 451. Cephalaria alpina III, 439. — axillaris Hausskn.* 487. — Stapfii Hausskn* 487. Tephalocereus Ff ei ff. II, 270, 430, 432. Cephalostemon III, 289. Cephalostigma Perrottetii 866. t/ephalotaxus II, 77, 81. — drupacea S05. < V'phalothecium roseum 274. < 'ephalotus follicularis Labill II, 18. < 'ephalozia 13. — bicuspidata 5. Cephalozia byssacea Heeg 5. — calcicola Am. et Pers. 13. — catenulata !). — eucullifolia Steph* 32, 70. — curvifolia 47. — Douini Schffn. 14. — Francisci Dum. 14. — grandiretis (Lindb.) 20 — Helleriana (Nees) 20. — heterocolpa (Thed) 2(i. — integerrirna Lindb. 9. — islandica (Xees) 26. — Jackii Limpr. 14, 26. — Lammersiana (Hueb.) Spr. 9. — longidens (Lindb.) 26. — lumilaefolia 47. — myriantha Lindb. 28. — obliipia Arn. 13. — obtusa (Lindb.) 2(i. — pallida (Spr.) Kaal. 9. — patula Steph* 10, 71. — pleniceps (Amt.) Lindb. 25. ■ — reclusa Dum. 14. — serriflora 47. — Skottsbergii Steph* 32, 71. — Sullivantii Aust. 28. — sjmho\icdi(Gott.)Bfeidl. 22 23. — verrucosa Steph* 71. Cephaloziella 48. — Baumgar tn er i Schffn* W, 71. — bifida (Schreb.) Sehi/fn. 48. — divaricata(N»iJ Warnst. 21. — Levieri Steph* 71. — Limprichtii Warnst. 16. — papulosa (Douin) Schffn. 48. — stellulifera^ Tagt.lScliffn. 48. — striatula ('. Jens. 48. — trivialis Schffn. 48. Ceraiomyces Dahlii 121. Ceramanthus (Kunze) Mulme N. U. 429. - - II, 420. — flavus (Decsne) Malme* 429. — II, 420. — gracilis (Decsne) Mulme' 429. — II, 420. Ceramiaceae 734. ( 'erainium Laingii Kdb- 708, 742. — rubrum 700. Cerastium II, 442. — III, 327, 442, 502. — alpiuum III, 469. — arvense L. II, 442, 44:J.. ■ var. alpicolimi Sag. 44(i. — — var. Tatrae BorJ>as 440. — banaticum Reh. var. minus Veten 446. — Beckianum Handel- Mazetti et Stadimann* 446. — III, 475. — Boissieri G-ren. II, 443. var. Cavillieri Briq. 446. — glomeratum III, 151, 152, 175. — glutinosum Fr. II, 442. — — var. agricola Murr 446. — lanigerum dem. var. Durmitoreum Rohl. 446. — latifolium III, 431. — lineare All. II, 442, 443. — moesiacum Iriv. var- Adamovici Veten. 446. — oxalidiflorum Makino 446. — quaternellum III, 175. — petricola III, 471. — repens L- II, 443. — scaposum III, 530. — strictum Beck 44(5. — strictum L- II, 442. — tomentosum L. II, 443. HI, 363. — P. 320. 59 :; 932 Cerastium trigymuu — Cercospora Fraxini. Cerastium trigynum III, 481. — triviale 770. — II, 442. — vicosum III, 449. Oerasus arida Greene* 580. — cornuta 800. — crenulata E. L. Greene* 580. — Kellogiana Gree«e*581. — obliqua Greene* 581. — obtusata Greene? 581. — padifolia Greene* 581. — parvifolia Greene* 581. — prunifolia Greene* 580. — rhamnoides Greene* 580. — trichopetala Greene* 581. Ceratiomyxaceae 95. Ceratium 089, 091, 693, 725. — brevicorne 0- Zach* 093, 742. — cornutum (i99. — hirundinella 075, 691, 696, 097, 699, 700. — leptocerasO.Zac//.*693, 742. — Limulus 713. — macroceras 706. — pumilum 0- Zach* 693, 742. — coarctatum Pavillard* 694, 742. — symmetricura Pavillard* 694, 742. — tripos(i87, 693, 713,726. — III, 99. Ceratochilus micrantbus Läl 408. Ceratochloa brevis Steud. 382. Ceratocoryx horrida 725. Ceratodon Brid. 43. — conicus Ldb. 27. — convolutus Reich. 30. — purpureus (L-) Brich 30 34. — — var. amblyocalyx C. Müll. 30. Ceratodon purpureus var. formosicus Card* 33, 59. — vialis Stirt* 17, 59. Ceratolejeunea 31. — brevinervis (Sprace) Evans 31, 71. — cubensis (Moni.) Seh ff n. 29. — patentissima (Hpe et G.) Evans 31, 71. — Schwaneckei Steph- 31. — Sintenisii Steph- 31. — spinosa (Gott.) Steph. 31. — valida Evans* 31, 71. — vciriabilis(Lindb.)Schffn. 31. Ceratomyces 243. — falcifera Thaxt* 286. Ceratonia III, 502, 521. — Siliqua L. II, 499. — III, 102. — P. 90, 92, 122, 303, 310, 315, 319. Ceratophorum setosum Kirchn- 83. Ceratopbyllaceae III, 320. Ceratophyllum III, 153. — demersum L. III, 484. — sinjanum Kerner* II, 123. — submersum L- III, 442, 443, 451, 461, 468. Ceratopteris III, 567. — ■ Gaudicbaudii III, 593. — thalictroides III, 540, 593, 616. Ceratospbaeria 139. Oeratostomaceae 91, 95. Geratostomella 139. — vestita Sacc. 306. Ceratostylis grandiflora S. S. Smith* 397. — latuensis J. J. Smith* 398. — philippinensis Rolfe* 398. — platychila Schltr* 398. — radiata J. J. Smith* 397. — scirpoides Schür;* 398. Ceratostylis spathulata Schltr* 398. Ceratotheca triloba II, 523. Ceratoznmia II, 163. — mexicana II, 9, 10. — purpurea II, 10. Cerbera III, 172, 739. — lactaria Hamilt. III, 336. — mangbas Blume 427. — thevetia L. 427. — Odallam Gaertn. 427. Cercidipbyllum II, 320. — japonicum P. 323. Cercidium II, 498. — Goldmani Rose* 524. — peninsulare Rose* 524. — ■ unijuga Rose* 524. Cercidospora epicallopsma Arn. 313. Cercis canadensis P. 301. — Siliquastrum L. II, 494. Cercocarpus Kunth II, 255, 547. Cercospora 101, 113. — III, 803. — acuta A. L. Sm. 286. — Araliae P. Henn* 28(>. - Batatae P. Henn* 286. — beticola Sacc 1 19, 202, 233, 276. — brassicicola P. Henn* 286. — Capparidis Sacc- 125. — Gavarae Sacc 122. — cereidicola E. et ('. 127. — Cbenopodii Fres. 119. — circumscissa 93. — II, 208. — citrullina Cke- 213. — condensata E. et K. 127. — conspicua Earle* 286. — Crataegi .Sacc* 286. — Dioscoreae EIL et Mart- 119. — Fatouae P. Henn. 119. — Fraxini (DC) Sacc. 122. Cercospora Garbiniana— Cereus glometricans. 933 Cercospora Garbiniana C Mass.* 286. - gossypina 117. — Helianthi E. et E. 125. — Kabatiana Allesch. 12"). — Kaki Ell. et Ev. 11!). — longipes Bvtl. 116. — Ludwigü Atk. 117. — Lythri (West.) Niessl 127. — Melonis 93. — II, 208. — microsora Pat '■ 286. — microsora Sacc- 278. — Miyakei P. HennS 286. — Nicotianae EU. et Ev. 119, 213. — personata Ell et Ev. 119, 125. ■ II, 199. — Onomäis(Awd.)v.Höhn* 138, 139, 286. — Phaseolorum Cke. 119. — Polygonati Rostr.* 83, I 286. — Punicae P. Kenn* 286. — Rbamni Euch. 126. — Rubi Saec. 126. — smilacina Sace. 125. — Theae De Haan 216. - Tiliae Pech 278. — tosensis P. Renn* 116, 117, 286. — vaginae Kr. 116. — viticola Sacc. 119. — Vitis heterophyllae P. Henn* 286. Cercosporella Sacc. 273. — acuta (A. L. Sm.) Sacc. et D. Sacc. 286. — Scorzonerae v. Höhn.* 126, 138, 286. — septorioides Sacc 100. Cerefolium silvestre P. II, 205. Cereus II, 270, 429, 430, 437. — acidus K. Seh. II, 432. — aeifer Otto II, 434. — acutangulus 834. — amecaensis Heese II, 434. Cereus andalgalensis Web. II, 4*1. — Arragoni 834. - assurgens Gris. 836. — II, 434. — aureus Ä'. Seh. II, 432. — azureus Parm. II, 433. — Bajanensis 834. — Baumannii Lern- II, 434. — bavosus Web. II, 433. — Baxaniensis Karr. II, 4:54. — Berlandieri Engelm. II, 434. — Blankii Poselg. II, 434. — Boeckmannii Otto II, 433. — Bonplandii Parm. II, 433. — breviflorus K. Seh. II, 432. — Bridgesii Salm II, 433. — calcaratus Web. 843. — II, 433. — candelabrum Web. II, 433. — candicans Gilt. II, 433. — castaneus K. Seh. II, 432. — Cavendishii Monv- II, 433. — Celsisumsf Lern) A.Berg. II, 432. — chalybaeus Otto II, 433. — chilensis Colla II, 433. — Cbiotilla Web. II, 432. — chloranthus Engelm. II, 434. — ■ chrysacantbus (Web.) A. B. II, 433. — chrysomalus Hemsl. II, 432. — cinerascens P. DC II, 434. — coccineus Salm II, 434, 438. — coerulescens Salm II, 433. Cereus colubrinus var. smaragdiflorus Web. TI, 4:m. — conglomeratus (Foerst.) II, 434. — coniflorus II, 433. — ctenoides Engelm. II, 434. — Cumengei Web. II, 433. — dasyacanthus Engelm. II, 434. — dayami C. Speg.* 441. — Donkelaeri Salm II, 433. — dubius Engelm. II, 434. — Durmortieri Salm. II, 432. — Dusenii Weber* 441, 432. — eburneus II, 438. — Ehrenbergii Pfeift-'. II, 434. — Engelmanni Parrg II, 434. — enneacanthus Engelm. II, 434. — Eruca Brandg. II, 433. — erythroeephalus (K. Seh.) A. Web. II, 432. — estrellensis Web. 834. — eucblorus Web. 11,433. — exerens Link II, 433. — extensus Salm II, 433. — fascicularis II, 433. — Fendleri Engelm. II, 434. — flagelliformis Müh II, 434. — flagelliformis X Mari- anus 441. — II, 435. — flagriformis Znec. II, 434. — Forbesii Otto II, 433. — fulvieeps (Web-)A. Berg. IL 432. — giganteus Engelm. 827, 829. II, 432, 437, 438. — III, 78. — glometricans Marl. II, 432. 934 Cereus glychnorphus — Cereus pruiuosus. Cereus glycimorphus (Foerst.) II, 434. — Gonzalezii Web. 834. — II, 434. — grandiflorus Müh II, 433. — Greggii Engelm. II, 433. — Grusonianus Weingart* 441. — II, 438. — Guelichii C. Speg* 441. — gummosus Engelm. II, 433. — hamatus Scheidw. II, 433. — Hankeanus Web. II, 433. — Hermentianus Monv- II, 433. — Hildemannianus K. Seh. II, 433. — Hirschtianus ii. Sc/t. II, 433. — hondurensis Ä". Seh. II, 433. — Hoppenstedtii fTPeJ.j 4. Per^. H, 433. — Houlletii (Lern.) A. B. II, 433. — Huascha Web. II, 433. — huitcholensis Weber* 441. — hyalacanthusii. Schum. 441. — hypogaeus Web. II, 432. — icosagonus P. DC. 441. — inermis II, 433. — iquiquensis K. Seh- II, 433. — isogonus K. Schum- 441. — Jamacaru DC II, 433. — Jusberti Rebut II, 433. — Kerberi K. Schum. 441. — Knippelianus (Liebm., II, 434. — Kunthianus CWo IL 433. — lamprochlorus Lam. II, 433. Cereus lamprospermus K. Seh. II, 433. — lanatus P. D6Y. 441. — lanieeps K- Schum. 441. — lanuginosus Müh II, 433. — Leeanus i/ooÄ;. II, 434. — Lemairei Hook. II, 433. — Leonensis (Maths.) II, 434. — lepidotus £a?m II, 433. — leptacanthus Safo». II, 434. — leptophis DC II, 434. — longicaudatus Weber* 441. — longisetus Engelm. II, 434. — Mac Donaldiae Hoo£. II, 433, 438. — macroeephalus (Web.) A. Berg. II, 432. — macrogonus Salm II, 433. — macrostibas (iL Sc/i.j 4. Der#. II, 433. — mojavensis Engelm. -II, 434. — Monvilleanus We6. 441. — niargaritensis Jolinston* 441. — marginatus DC. II, 432. — maritim us Jones II, 434. — Martianus Zmoc. II, 437. — Maitinii Lab. II, 433. — melanotrichus E. Seh- II, 433. — melocactus (Teil.) A. Berg. IL 432. — Merkeri (Hildm ) II, 434. — miravaliensis Web. 834. — IL 433. — Mönningsboffii Fischer* 441. — II, 435. — multangularis Haw. II, 433. — Napoleonis Grah. II, 433. — nesiotieus II, 433. Cereus Neumanni E- Seh. IL 433. — nigripilis Phil. II, 43:!. — nulosus P. DC II, 433. — nyeticalus Link 834. — II, 433. — obtusangulus K. Schum. 443. — II, 434. — Ocamponis Salm II, 433. — Orcutti Braud. IL 432. — paehyrbizus AT. Nc/>. II, 433. — papillosus (A. Lkc.) II. 434. — paraguayensis 7i. .SW(. II, 433. — parviflorus E- Schum. 441. — parvisetus Otto 441. — Pasacana Web. 11,433. — patagonicus Web- II, 433. — paucispinus Engelm. II, 434. — Paxtonianus Monv. II, 433. — pecten aboriginum Engelm- II, 432. — pectinatus Engelm- II, 434. — peruvianus .MiW. II, 430, 433. — phatnospermus it. Sc/*. II, 433. — phoeniceus Engelm- II, 434. — Pitahaya DC II, 433. — platygonus C. Speg* 441. — polyacantbus Engelm. II, 434. — pomanensis II ei. II, 433. — Poselgerianus (A- Lke) II, 434. — Pringlei Wats. II, 432. — procumbens Engelm. II, 434. — pruinosus 0^0 II, 438. Cereus pterogonus- Cestichis Cuoringii. 935 Cereus pterogonus Lvm. II, 433. — pulcheüus Pfeif?. II, 434. — queretaroensis Web. II, 433. — Quisco 887. — radicans DC. II, 438. — repandus Haw- II, 433. — Eoemeri Engelm. II, 434. — Roetteri Engelm. II, 434. — Roezlii Haage jun. 441. — Royeni .Ha«-. II, 433. — ruber TTeiM^ari* II, 438. — Salm-Dyckianus We&. II, 434. " — santiaguensis C- Speg* 441. — Schickendantzii Web. II, 43.-.. — Schottii Engelm. II, 432. -- Schrankii Zwcc.il, 434. — Scheeiii SoZ>w II, 434. — scoparius (Poselg.) A. Berg. II, 432. — senilis DC. II, 432. — sepium P. DC. 441. — serpentinus DC II, 433. — setaceus SaZw II, 433. — III, 358. — Silvestrii C Speg.* 441. — Sind Wefcer* 441. — smaragdiflorus (Web) Speg. II, 436. — sonorensis Runge II, 432. — Spachianus Lern. II, 433. — speciosus JC Seh. II, 434. — Spegazzinii Triefe. II, 433. — stellatus Pfeiff. II, 432. — stenogonus it. Sehum. II, 433. Cereus stenopterus II, 433. — stramineus Engelm. II, 434. — striatus Brandig. II, 43:5. — strictus P DC II, 433. — strigosus II, 433. — subinermis HemsL II, 434. — tephracanthus £«&. II, 433. — tetragonus _£fcw. II, 433. — thelegonoides C. Speg* 441. — thelegonus "PFei. II, 433. — Thurberi Engelm. II, 432. — Tonduzii ITeö. 834. — II, 434. — tortuosus Forb. II, 433. — triangularis Hau: 441, 834. — II, 433. — trigonus 834. — II, 433, 438. — — var. costariceasis Web. II, 433. — tuberosus Poselg. II, 434. — tunilla Web. 834. — ülei (K. Seh.) II, 433. — Urbanianus Gurke et Weingart* 441, 836, 837. — II, 436. — Urbanianus (K- Seh.) A. Berg. II, 432. — viperinus Weber' 441. — viridiflorus Engelm. II, 434. — Weingartianusi£..Harfa». 836. — II, 438. — Wercklei Web. «34. — Wittii K. Seh. 839. — II, 434. — xauthocarpus K- Seh. II, 433. Cerinthe II, 426. — alpina III, 319. Cerinthe aspera Roth III. 307, 319. — maculata M. B. II, 426. — minor II, 42(5. — III, 319, 462, 494. Ceriorayces 82. Ceriops Candolleana Arn. 580. — II, 538. — III, 755. Ceropegia II, 421. — braehyceras Schlir* 429. — Conrathii Schlir* 429. — euryaene Schltr.* 429. — Haygarthii Schltr* 429. — II, 421. — leptocarpa Schltr* 429. — tenuissima Spencer Moore* 429. — Woodii III, 419, 507. — yorubana Schltr* 429. — II, 421. — Zeyheri Schltr* 429. Ceroxylon III, 786. Cerrena S. F. Gray 107, 109. — unicolor (L.) Fr. 107. Cerrenella Murr. N. G. 108, 286. — coriacea (B- et Rav.) Murr. 108, 110, 286. — tabacina (B.et G)Murr. 108, 110, 286. Cervaria II, 578. Cesatiella 137, 138. — australis Sacc. et Speg. 137. — polyblasta (Rom. et Sacc.) v. Höhn. 137, 287. — Rehmiana v. Höhn. 137. — scelenospora (Otth) v. Höhn. 137. Cespedesia III, 289. Cestichis II, 384. — Benguetensis 0. Arnes* 398. — II, 380, 385. — compressa (Lindl) O. Arnes 398. — Cumingii (Ridley) O. Arnes 398. 936 Cestichis divergens — Charoneotria fimicola. Cestichis divergens ( J. J. Smith) O. Arnes 398. — Elmeri 0. Arnes* 398. — II, 385. — longiTpes(Lindl.)O.Amcs 398. — Merrillii 0. Arnes* 398. — philippinensis 0. Arnes 398. — II, 385. — II, 380. (Jestrum elegans III, 104. Ceteracb III, 397. — officinarum Willd- III, 414, 443, 444, 460, 478, 489. 577. Cetocarpus effiguratus Ami 646. Cetraria cucullata.4c7j.666. — Fahlunensis (L) 669. — islandica L. 666. — pinastri 666. Ceutbospora Lycopodii Und * 142, 287. Chaenocephalus Jelskii Hieron.* 458. Chaerodoplectron Spiran- thes Schmier 406. Ühaerophyllum 627. — aureum II, 23. — Byzantinum Boiss. 626. — birsutum II, 23. — III, 421. — P. 327. — temulum II, 23. — III, 439. (Jhaetacantbus Persoonii 864. Chaetachme 763. Chaetochloa III, 333. — glauca 820. var. aurea (Höchst) W. F. Wight 382. — viridis 826. Chaetocladium 228. Chaetoconidium Zuk. 271. Chaetodiplodia Arachidis Maubl* 92, 287. — SobraliaeP.irem*.*287. Chaetoraastia 138. Chaetomites intricatus Pamp.* III, 520. Chaetomitrium Dz. et Mk. 43. Chaetomium comatum Fr. 112. — rostratum Speq. 10ti. Chaetomorpha 682. — crassa 741. — melagonium 702. (Jhaetophoma Penzigi Sacc* 287. — — var. theicola 216. Chaetosphaeria ludens Morg* 236, 287. Chaetospora antarctica Hook. f. 378. Chaetozythia pulchella Karst. 140. Chaeturus Marrubiastrum III, 416. — prostratus III, 499. Cbailletia 486. Cbalara Cyttariae Bomm. et Bouss. 112. — minima v. Höhn* 140, 287. (Jhalufouria racemosa III, 224. Chamaealoe africana II, 374. Chamaeanthus Schlechter N. G. 398. — bra.chysta.chy sSchlchtr* 398. Cbamaebatiaria II, 255. Chamaebuxus alpestris III, 448. — alpinus III, 435. Cbamaecrista II, 495. — glandulosa P. 310. Chamaecladon ovalifolium Schott 371. Chamaecyparis chinensis II, 329. — formosensis 805. — Lawsoniana II, 329. — obtusa II, 329. — obtusa ericoides II, 328. — pisifera II, 329. — sphaeroidea II, 329. Chamaedorea 412, 413. — II, 402. — III, 729. — elatior Marl. II, 59. — elegans Mart. II, 59 (Jhamaemeles coriacea Lindl 784. Chamaenerion denticu- latum Spach 553. — palustre Scop. 553. Chamaeorchis alpina III, 431, 432, 433. Chamaeplium II, 458. Chamaerantbemum II, 86. — Tonduzii Lindau* 416. Chamaerops II, 402. — excelsa P. 318. — humilis L. III, 396, 497, 498, 527. - — Martiana Duthie 413. Chamaesyce pinetorum Small* 500. Chamissoa III, 300. Champereia II, 319. Ohampia parvula 709. Cbantransia 678, 698. — barbadensis Vickers* 710, 742. Chaptaliaalsophila6rreene::: 458. — coni'inis Greene* 458. — cordata Hieron* 458. — tomentosa II, 452. Cbara 695, 714, 715. — II, 103, 111. — III, 67,121. — baltica 715. — contraria A. Br. 714. — crinita 680, 714. — foetida 714. — fragilis 714. — galioides 714. — gymnophylla 714. — bispida 714. — jurensis 695. — M agnin i 695. — polyacantba III, 484. — strigosa 695. Characeae 691, 695, 701,. 707, 708, 714. Charonectria fimicola v. Höhn.* 141, 287. Charopbyta — Chimaphila. 937 Charopbyta (579. Chasalia curviflora TJnvai- tes 592. Chauviniopsis Pellati Sap. II, 107. Chavica III, 170. Cheüanthes III, 590. 393. — angustifolia H. B. K- III, 390. — Boltoni Copeland* III, 392, 623. — Cadieri Christ* 111,591, 023. — Fournieri C. Chr.* III, 570, 623. — gigantea Ces. III, 570, 624. — odora Sw. III, 585. — patula 799. ■ — persica III. 470. — Szowitzii III, 58(3. — taliensis Christ* III, 590, 623. — tenuifolia III, 591. 595. — undulata III, 608. Cheilolejeunea decidua (Spruce) Evans 29, 71. — Weymouthi Steph* 71. Cheilosporum 735. Cheilothela chileusis (Moni) Brotli. 30. — dubia Du*.* 30, 59. Cheiradenia Imthurnii Cogn. II, 380. Cheiranthera III, 289, 290. Cheiranthus II, 59, 459, 464. — Cheiri L. IL 40, 461. — III, 174, 175, 304. Cheiropleuria III, 593. Cheirostrobus III, 562. Chelidonium 766. — P, 259. — laciniatum MilL II, 51. — majus L. II, 51, 306, 309. — III, 309, 487, 518. Chelonanthus 842. — candidus Malme* 642. Chelone glabra 811. Chelonopsis Giraldii Diels* 515. — II, 291. Chenopodiaceae 843, 875. _ II, 444. _ ni, 320, 512. Chenopodium 11, 444. — III, 182, 465. - - P. 247, 249. — album L. 820, 826. — II, 296. - III, 148, 490, 512, 729. — P. 247. — — rar. Issleri Murr 450. — — var. laciniatum Murr 450. — — var. o\n\\Uorme Murr 450. — — var. pseudomurale Murr 450. — — rar. pseudopoly- spermum Murr 450. — album X opuliferum 449, 450. — album X opulifolium 449. — amaranticolor III, 490. — ambrosioides L. III, 729. — anthelminticum 822. — aristatum 779. — atripliciforme Murr* 449. — auricomum 874. — Bernburgense Murr* 450. — betulifolium Murr* 450. — Bonus-Henricus L. III, 522. — Botrys III, 417. — concatenatum Thuill. subsp. alpigen um Murr* 449. var. pseudopuliforme Murr* 449. — Dürerianum Murr* 449. — ficifolium Sm. var. dolichophyllum Murr* 449. Chenopodium ficifolium var. Formosanum Murr' 449. — — var. humiliforme Murr* 449. var- indicolum Murr 449. — — var. ramosissimum Chev* 449. — foetidum 885. — foliosum III, 427. — glaucum P. 83, 282. — Hungaricum Borbas* 449. — interjectum Murr* 449. — Linciense Murr 450. — Neumani Murr* 449. i — olidum III, 512. — opulifolium Schrad- subsp. orientalis Murr* 449. — — subsp. Oluhondae Murr* 449. — opulifolium X album 449, 450. — praeacutum Murr* 450. — Preissmanni Murr* 449. — pseudo-Borbasii Murr* 449. — rubrum III, 459. — subopuliferum Murr* 449. — Suecicum Murr* 449. — trianguläre Issler* 449. — Vulvaria L. var. rhom- hicum Murr 450. Oherleria sedoides 445. Chermes III, 334. — abietis Kalt. III, 333. — strobilobius III, 333. Chesneya elegans Fomine* 524. Chiloschista lunifera (Hook.) J. J. Smith 398. Chiloscyphus argutus Nees 34. — communis Steph. 34. — pallescens 22. — polyanthus 33. Chimaphila III, 289. 938 Chimaphila uinbellata — ühonemorpha megacaly x. Chimaphila umbellata III, 479. Chimonanthus II, 31. Chiococca tnicrantha Johnston* 592. Chionanthus 555, 797. - — insignis Miq. 555. — montanus Kurz 555 Chionaspis 164. Chionodoxa nana III, 530. Chionostomum C. Müll. ±3. Chirita 854. — Forbesii Ridley* 510. — Glasgovii Ridley* 510. — rupestris Ridley* 510. — sericea Ridley* 510. Chironia capsularis Bianca 475. 698, 742 — lanosanthera Blanco Chlamydomucor Oryzae 475. 228. Chiropetalum tricoccorum Clüamydomyxa 728. Chloranthus inconspicuus Blanco 450. — officinalis Blume 450. Chlorella 681. Chloridium minntum Sacc 273. Chloris distichoph.ylla.Lat/. var. argentina H aekel 382. — Gayana II, 357. — petraea II, 357, 361. — pycnothrix II, 357. — virgata II, 357. Chlorochytrium 722. — Lemnae 722. Chloromonadinae 679. inhaerens Bachmann* Chlorophora excelsa 866. (Jhitonanthera falcifolia Schltr* 380, 398. — miniata Schltr* 380 Chitonochilus Schltr. N. G. 398. — papuanum Schltr* 380, 398. Chitonomyces 242. — dentiferus Thaxt* 287. — javanicus Thaxt- 287. — spinosus Thaxt- 287. Chlamydomonas 698, 715, 720. — coccifera Gorosch* 720, 742. — Dunalii Colin 726. (Vell.) Chod. et HastlöOO. — tricoccum f. latifolia Chod- et Hassl. 500. . Chirtia mollissima Ridley 510. — viola Ridley 510. Chisocheton 544. — Amboinensis Hoch- r eutiner* 544. — Biroi Harms* 544. — ceramicus F- Vill. 545. — divergens Blume var. genuin us X aleton 544. — — var. minor Bl. 544. — — var. robustus Bh 544. - hongkongensis Tutcher* 544. — microcarpus Kord, et Yal* 544. — ■ pentandrum (Bl.) Merrill 545. — philippinum Harms 545. — Weinlandii Harms* 544. Chitonanthera Schltr. N. G. 398. — angustifoliaSc/iZh-.* 380, 398. — labyrinthuloides Archer 728. — montan a Lankester 225, 728. Chlamydopus (Tylostoma) Meyenianus 267. Chlora perfoliata III, 443, 502. — serotina III, 443, 518. Chloraea boliviana (Rchb. f.) Krzl. 399. — chica Speg. et Krzl* 398. — collicensis Krzl* 398. — hemichloris Krzl* 398. - Johowiana Krzl.* 398. 398. Pacis Krzl* 398. — modesta (Phil.) Krzl* 398. — praecincta Speg. et Krzl* 398. — pseudo - campestris Krzl* 399. — stenantha Kränzlin* 398. — trachysepala Krzl* 398. — Kruegeri Phil* — Lagunae — tinctoria Gaudich. III, 358. Chlorophyceae 676, 686, 691, 692, 695, 696, 697, 701, 703, 705, 706, 707. 708, 709, 710, 712, 715. Chlorophytum II, 375. — bifolium Dammer* 390. — Fuchsianum De Wildem. II, 373. — ginirense Dammer* 390. Chlorosplenium 106. Chloroxylon Swietenialll, 754. Choiromyces Vitt. 97. — meandriformisFt'^.235. Chondria pumila Vickers* 710, 742. Chondrilla juncea III, 494. — prenanthoides III, 431. Cbondrioderma lucidum. Che. 225. — ochraceum Schroet. 225. Chondrites II, 110. Chondrosea Haw. II, 560. Chondrus crispus 690. Chonemorpha III, 808. — Grandieriana II, 415. — Griffithü II, 415. — macrophylla G. Don III, 172, 813. — megacalyx Pierre II, 415. • Chorda filiuu — Cicer. 939 Chorda filum 700. ChoreocolaxPolysiphoniae 702. Chorispora II, 464. Chorizanthe 567. Christensenia Maxon N. G. III, 570, 623. — aesculifolia (Bl.) III, 570. Christisouia Scortechinii Prain* 556. < Jhristopteris Copeland N.G. III, 592, 593, 623. - sagittata (Christ) Cope- land III, 592. Chromosporium viride 92. Chroococcaceae 696. Chroococcus minutus 697. Chroolepus aureus 654, 717. Chrysalidocarpus II, 60. — lutescens JFend?. II, 4(i, 59. Chrysanthemum 794, 808. — II, 453, 454. — P. 217, 254, 290. — II, 230. — carinatum II, 36. — cinerariifolium III, 206. — corymbosum L. III, 439, 459. — corymbosum X Leucan- themum 458. — Decaisneanum P. 251, 336. — hypargyreum Diels* 458. — indicum L. 469. — P. 251, 336. — japonicum P. 251. — Leucanthemum L- 821. — II, 82. ■ — macrocarpum Coss. et Kral. 458. — millefoliatum III, 480. — nipponicum II, 452. — pamiricum 790. — Rohlenae Domin* 458 — rotundifolium III, 469. — segetum L. III, 411. Chrysanthemum sinense P. 251, 336. Chrysobalanus Icaco 8(i(i. — III, 717. — indiea III, 285. Chrysocoma biflora L. 453. — dracunculoides Lamk. 453. — Linosyris Asso 452. — tatarica Less. 453. Chrysodium aureum 857. — III, 591. — lomarioides Jenm. III, 602. Chrysoglossum II, 399. — nebulosum (Bl) J. J. Smith 399. — Simplex (Reichb. f.) J. J. Smith 399. Chrysogluten Biasolettia- num Br. et Farn. 303. Chrysohypnum Hpe. 45. Chrysoma fasciculata£asf- wood* 458. — Merriami Easticood* 458. Chrysomonadinae 679, 680, 711. Chrysomyxa Abietis 81. — albida Kiiehn 122. — Rhododendri 258. — Woronini Tranzsch. 258. Chrysophyllum 861. — II, 555. — mohoreuse Engl.* 606. Chrysopogon aciculatus (Hetz.) Trin. 387. — Gryllus III, 773. Chrysosplenium 765. — II, 314, 559. — alternifolium L. 607. — Biondianum Engl* 607. — chamaedryoides Engl* 607. — Giraldianum.E«^.* 607. — oppositifolium L. III, 421, 439. — tetrandrum III, 406. Chrysopsis alpicola 826. Chrysopsis alpicola var. glomerata .4. Nels. 458. — asprella Greene* 458. — californica Ebner* 458. — compacta Greene* 458. — Cooperi A. Xelson* 458. Chrysosphaerella longi- ^pina 699. Chrysothamnus corym- bosus Eimer* 458. Chrysothrix noli tangere Moni. 653. Chuquiragua oppositifolia 887. — rotundifolia II, 51, ~i'l. Chusquea depauperata Pilger* 382. — inamoena Pilger* 382. — picta Pilger* 382. — pinifolia 771. — polyclados Pilger* 382. — pubispicula Pilger* 382. — ramosissima Pilger 382. — straminea Pilger* 382. — simplicissima Pilger* 382. — tarmensis Pilger* 382. — Weberbaueri Pilger* 382. Chysis bractescens II, 387. Chytranthus Gerardi De Wildem* 604. — Gilletii De Wildem* 604. — Laurentii De Wildem* 420, 004. — II, 555. Chytridiaceae 82, 95, 97, 115, 161, 194, 227. Chytroglossa paulensis Cogn. II, 380. Ciboria 152. Cibotium III, 590. — Barometz Link III, 195. Cicca acidissima Blanco 500. — decandra Blanco 500. — pentandra Blanco 500. Cicer II, 31, 82. — III, 134. 940 Cicer arietinum — Cirsium palustre. Cicer arietinum L. II, 499. — III, 295, 766. — ervoides III, 530. — trifoliolatum Bornm* 524. Cicerula Moench II, 499. Cichorium Endivia II, 190. — Intybus II, 82. — III, 182, 424, 465, 494. Cicinnobolus 101. Cincinnulus argutus 5. — sphagnicolus 48. — Trichomanis 5. Cicuta II, 24, 25, 579. — III, 120. — nipponica Franch. 626. — virosaL. var. nipponica (Franch.) 626. Cienfuegosia escholtzioi- des Hochr* 541. — Hasslerana Hochr. 541. — sulphurea Garcke 541. Cimicifuga foetida 793. — III, 411, 458, 459. — Japonica Sprengel 577. — simplex II, 534. Cinchona III, 714, 716, 723. — Ledgeriana II, 54. — III, 224. — magnifolia Hoic. II, 549. — officinalis II, 549. — pubescensi/ow. II, 549. — robusta II, 549. — succirubra Fav. II, 54, 549. — succirubra III, 173, 224, 227. Cinclidium Sw. 43, 45. Cinclidotus P. B. 43. — aquaticus (Jacq.) 26. — fontinaloides var- Dixoni The'r* 12, 59. Cineraria III, 359. — cruenta II, 36. — III, 104. — pratensis II, 292. Cinna arundinacea Walt. 639, 820. Cinna glomerata Walt. II, 361. — latifolia (Trev.) Gris. 640, 641. Cinnamomum II, 108, 135, 144, 161, 162, 491, 492. — III, 196. — aquense Sap. II, 103. — Buchii Heer II, 108. — Burmanni Xees 519. — P. 288, 292. — Camphora II, 162, 492. — camphoraefolium Sap. II, 108. — Culilawan III, 196. — elongatum Sap. II, 108. — emarginatum Sap. II, 108. — Loureiri Nees III, 196. — Martyi Fritel* II, 108. — Mercadoi 519. — minutulum Sap II, 108. — ovale Sap. II, 108. — ovalifolium II, 490. — pedunculatum II, 162. — polymorphum Heer II, 108. — rotundatum Sap. II, 108. — sestianum Sap. II, 108. — Scheuchzeri JJng. II, 104, 123. — spectabile Heer II, 108. — subtilinervium Sap. II, 108. — transversum Heer II, 108. — zeylanicum II, 54. — P. 91, 319. Cintractia 245. — Bambusae Miyabe et Hori* 118, 287. — Caricis (Fers.) F. Magn. 129. — Cyperi Clint. 129. — Junci (S.) Trel 129. — leucoderma (Berk.) P. Herrn. 127, 129. — Leveilleana Maire* 92, 287. Cintractia tangensis P. Henn* 287. ■ — togoensis F. Henn* 287. Circaea alpina L. var. caulescens Komarov* 553. — intermedia III, 447, 478. — lutetiana P. 258. Cirrhopetalum II, 399. — breviscapum Rolfe'1 399. — II, 380. — CogniauxianumJS"mn^.:i: 399. — elegans T. et B. 397. — leopardinum T. et B. 395. Cirsium II, 309. — III, 439, 458, 489, 496. — Acarna III, 452. — acaule Alb. III, 494. — anglicum III, 428. — arvense L. III, 182, 216, 281, 422, 494, 510. - P. 327. — canum III, 412. — carniolicum X erisi- thales III, 453. — carniolicum X palustre III, 453. — eriophorum III, 435, 452, 494. — erisithales X lanceola- tum 458. — III, 453. — flavi spina Boiss. var. subacaule Deb- et Rev. 458. — Fleischmanni E- Khek* 458. — III, 453. — grandiflorum Kittel III, 496. — heterophyllum 781. — heterophyllumXspino- sissimum 458. — lanceolatum Scop. III, 494, 504, 529. — monspessulanum II, 82. — oleraceum X pauci- florum III, 453. — palustre III, 494. Cirsiurn palustre X erisithales — Cladonia f'urcata. 941 Cirsium palustre X erisi- thales III, 453. — palustre X horridum 458. — III, 468. — pannonicum III, 459. — pauciflorum X palustre III, 453. — pinetorum Greenm* 458. — rakosdense Simk-i: 458. — III, 4(58. — rivulare Link 458. — III, 494. — Schröteri J. Braun' 458. — spinosissimura III, 431, 45(5. — syriacum Grtn. III, 504". — trichocephalodes DG III, 510. Cissampelos PareiraZ. III, 358. — Wildemaniana II, 507. Cissus III, 358, 738. — acida Blanco 635. — aduata Boxb. III, 356. — alata Blanco 635. — arborea Blanco 599. — carnosa Lam. 635. — frutescens Blanco 599. — geniculata Boxb. 635. — latifolia Blanco 635. — Laurentii De Wildem.* 635. — II, 586. — macrothyrsa Gilg* 633. — repens W. et A. 635. — Eivae Gilg*' 635. — rubescens Blanco 635. — Ruspolii Gilg* 635. — serjaniaefolia Walp. 634. — simplex Blanco 635. — somaliensis Gilg* 635. — striata III, 758. — vesicatoria Blanco 635. — viticifolia Sieb- et Zucc 634. Cistus III, 513, 521, 529. — affinis Bert. III, 527. ( 'istus albidus L. III, 498, 517. — Clusii III. 498. — hirsutus Lmk. var. an- gustifolius Merino 450. — — var. subglaber Merino 450. — incanusi. III, 507, 526. — — var. Creticus (L-) Hochr. 450. var. incanus (L.) Hochr. 450. — — var. Reichenbachii Hochr. 450. — monspeliensis III, 497, 507. — polymorphus var. Creticus Battandier et Trab. 450. — — var. incanus Batt. et Trab. 450. var. vulgaris Willk. et Lange 450. — salvifolius L. III, 497, 526, 528. 529. — villosus Rchb. 450. Citharexylon Bahamense Mülsp* 631. - myrianthum Cham. var. aciuuinatum Briq. 631. — — var. rigid um Briq. 631. — Pringlei Greenm* 631. — quadrangulare III, 707. Citromyces III, 46. Oitrullus citrullus 826. — vulgaris Schrad. II, 71. — III, 712. Citrus 797. — III, 185, 193, 502, 507, 711, 7:«, 734, 735, 817. — Aurantium L. 599. — P. 292. — II, 205. — Cedrata Ruf. III, 374. — decumana L. III, 735. — deliciosa P. 309. — japonica 797. — III, 735. — media var. acida Hook, f. 599. ( 'itrus notissima Blanco 599. — reticulata Bl. 599. — torosa Bl. 599. — trifoliata II, 550. — triptera X Aurantium II, 550. Cladanthus Geslini Cosson 469. Cladium (Baumea) col- podes Laut, et Schum* 378. — gaudichaudii W. F. Wright* 378. — germanicum II, 21. — mariseoides Vill. 378. — Mariscus R. Br. III, 419, 493. Cladobotryum Xees 272. — varium Xees 90. Cladocephalus Hoire N. 6. 679. — scoparins Hoice* 679, 742. Cladochytrium Myrio- phylli Bosfr* 82, 287. — pulposum II. 219. — tuberc ulosum Vuilh 1 72 . — III, 690. Cladoderris funalis P. Henn* 287. Cladomnium^ooÄ./'.enT'i7.5. 43. Cladonia 654, ().~>7, 664. — III, 397. — aleuropoda Wainio 657. — centrophora Mull- Arg. 669. — chlorophaea (L.) 666. — coeeifera Ach. <)lili. — crispata 666. — deformis 666. — degenerans Flk. 648. 652, 666. — Delamarii Wainio 657. — delicata Flk. 669. — digitata Schaer. <).">-!, 666. — l'imbriata Ach. 666. — furcata 618, 655, 656. 942 < 'ladonia glauca — Cleidion papuanuui. Cladonia glauca Flk. 667. — gracilis (L.) 648, 655. 663, 666, 667. — incrassata Flk. 651. — papillaria Hoff»/. 666, 667. — pyxidata (L-) 667. — rangiferina Ach. 665, 666. — rangiformis Hoffm. 655. — squamosa Scop. 655, 666, 667. — subcariosa Nyl. 656, 667. — sylvatica (L) 666. — verticillata 663. — viminalis Fl. 666. Cladopanthus Dz. et Mk. 43. Cladophlebis II, 137. — koraiensis Yabe* II, 171. — nebbensis II, 171, 174. Cladophora 682, 689, 718, 719. — III, 160. — aegagropila 718. — breviarticulata Rein- boldt* 742. — crispula Vickers* 710, 742. - i'racta 681. — glomerata 683. — ham'rf er aReinboldt* 742. — rupestris 678, 700. — Savoeaua Reinboldt* 742. — sericea 700. — Sibogae Reinboldt* 743. — utriculosa 692. Cladophoropsis Boergesen N. G. 718, 719, 743~. — Sundanensis Reinboldt' 743. Cladostephus spongiosus 702. Cladosporium 93, 120, 261. II, 180, 208, 211, 219, 222. - Asteroma Fuck. 132, 142, 299. Cladosporium Citri Massee 119. — elegans Penz. 119. — epiphyllum ( Pers.)Mart- 125. — fulvum Cke. 115. — gramineum Cda. 144, 287. — herbar um Lk. 112, 119, 126, 149, 205, 228. — II, 234. — Laricis Sacc* 287. — MagnoliaeLwifZaM* 273, 287. — microstictum Sacc- et D. Sacc* 144, 287. — ramulosum Desm. 142. — rectum Preuss 131. — typharum Desm. 125. Cladostomum C. Müll. 43. Cladotrichum polysporum Cda. 90. Cladothrix 196. — in, 665, 704. Claoxylon II, 170. — africanum 864. — indicum Miill.-Arg. 504. Cladrastis II, 31, 495. — P. 117. — lutea II, 495. — shikokiana P. 116,251, 337, 338. Clarkeinda 263. — cellaris Bres* 287. Clarkia pulchella II, 36. Clasmatodon Hook f. et Wils. 43. Clasterosporium 217. — amygdalearuiu Sacc. 119, 127. — II, 208. • — curvatum B. et C 127. — Mori Syd. 11!). — pyrisporum Sacc 140, 297. Clastobryum Dz. et Mk. 43. Clastopus vestitus (Desv.) Boiss- 482. ('lathrocystis aeruginosa 675. Ulathropteris II, 134. Clathrospora Elynae Habit- 128. Claudopus 82, 106. — odorativus Britzelm. 137. — sphaerosporusPrzi. 137, 140. — Zahlbruckneri.ßeeÄ:137, 140. Clausena anisata 864. — anisum olens (Bianca) 599. — excavata F. Vill. 599. — indica Vidal 599. — Wampi (Bl.) Oliver 599. Ciavaria 82, 106, 112. — Ardenia Sow. 140. — bicolor Peck 287. — Botrytes 222. • — botrytoides Peck* 221, 287. * — brachiata ScJndzer 140. — contorta Holmsk. 137, 140. — fistulosa Hohnsk. 137, 140. — flava 222. — Peckii Sacc. et D. Sacc* 287. — pistillaris L- 221. — tenerrima.irass.efC/-ossZ. 94. — xanthosperma Peck* 287. Clavariaceae 113, 120. Clavularia pennicola Lindau* 273, 287. Claviceps 147, 171, 172. — purpurea 150, 231. — II, 208, 230. — Wilsoni (Cke.) 131. Clavija elliptica Mez* 623. Clavogaster novo-zelandi- cus 267. Claytonia II, 528. — perfoliata 778. — II, 528. Cleidion papuanumLflwZo.3' 500. ( "leistanthus ilasyphyllus— Clidemia Ulei. 943 Cleistanthus dasyphyllus Williams* 500. — liberica N E. Brown* 500. — orgyalis 503. — polyphyllus Will* 500. Cleisostoma Hansemannii Kzl 410. — ionosmum Lindh 401. — Kooi'dersii Rolfe var. buruense J. J. Smith 899. — latifolium Lindl. var. iuscmn(Lindl)J.J. Smith 399. — sagittatum El. 409. Cleistocactus Lern. 441. — II, 429, 432, 434, 435, 437. — aureus (Meyen) A. Weber 441. — Celsianus (Lern.) A Weber 441. — Chotaensis Weber* 441. — Humboldtii (H. B. K.) Weber 441. — hyalacanthus (K. Seh.) A. Weber 441. — icosagonus (H. B. K.) A. Weber 441. — Kerberi (R. Schum.) A. Weber 441. — lanatus (H. B. K) A. Weber 441. — lanieeps (K- Schum.) A. Weber 441. — Monvilleanus Web. 441. — parviflorus (K. Schum.) A. Weber 441. — parvisetus (Otto) A. Weber 441. — sepiura (H. B. K.) A. Weber 441. — serpens (H. B. K) A Weber 441. Cleistostoma Brich 39, 40. Clematis 792, 799, 81(5. — II, 281 i, 291. —III, 315, 521. — P. 200, 208, 217. — aristata 875, 870. Clematis alpiua III, 431. - Armandi II, 533. — balearica'lll, 498. — biflora Eastwood* 577. — Buchaniana vitifolia II, 534. — cirrhosa III, 497. — Davidiana P. II, 231. — glycinoides 877. — gouriana Roxb. 577. — Jackmanni P. 275. — JoninianaC. K. Schneid.' 577. — Meyeniana Walp. var heterophylla (iagnep* 577. — microphylla 875. — montana II, 537. — pseudococcinea C- K. Sehn* 577. — reeta L. 798 — stans Sieb, et Zucc var. Kousabotan (Decne) 577. — — var. Lavallei (Decne) C K. Sehn. 577. — uruguayensis Arech* 577. — Virginiana P. 248. — vitalba L. III, 421. — P. 104. Clementsia 722. — Markhamiana Murray* 722, 743. Oleome 842. - P. 247, 249. — alliacea Bhinco 445. — amblyocarpa Baratte et Murbeck* 445. - II, 445. — arabica Murb- II, 440. — brachycarpa 862. — ornithopodioides L. var. lactea ßornm. 444. — paradox a 8(i2. — pentaphylla Blanco 144. — P. 286: — psoraleifolia DC. III, 358. — quinquenervia 8(12 — speciosa DC 444. Oleome stenophylla Klotzsvh 44."). Oleomella Hillmani A. Xelsori* 445. — obtusifolia var. pubes- cens A. Nelson* 445. — tauroeranus A. Nelson* 445. Cleonus punettventris P. 196, 279, 304, 310. 314, 333. Clermontia II, 500. Ulerodendron 0:12. — Blancoanum F. Vill. 632. — foetidum 798. - Friesii K. Schum. 63.* — intermedium Cham. ()33. — Lindavianum Lautb* 631. — macrostegium Schauer 633. — myrmecopbilum Ridley II, 582. — Navesianum Vidal 032. — paniculatum £,. III. 172, 757. — rbytidophyllumüT. Seh* 631. — — var. angustior K. Schum. 631. — simile Merrill* 631. — Thomsonae III, 717. Clethra II, 144. — III, 289. — Alcoceri Greenm* 450. — alnifolia Blanco 491. — arborea Ait. 784. — canescens 800. — laneifolia Turcz. 491. Olethraceae III, 296. Olevea 50. — III, 182. Clianthus Binnendijkianus Kurz III, 171. Olibadium III. 324. Clidemia crotonifolia Pilger* 542. — radicans Pilger* 542. — spicata DC III, 358. — Ulei Pilger* 542. 944 Clideinia urticoides — C'ocos Bonnelli. Olidemia urticoides Pilger* 542. Cliftonia II, 4(17. Climaciaceae 32. Ülimaciella camptoclada C Müll 41, 67. — curvata Hpe. 41, 67. — dicranoblasta C Müll. 41, 67. — subfrondosa C. Müll.68. Climacium W. M. 38, 43, 45. Clinopodium vulgare L. var. parviflorum Bohl* 642. Clitandra Arnoldiana III, 791, 807. — cbylorrbiza III, 811. — cymnlosa 864. — Henriqueziana III, 811. — Simoni GÜg* 427, 869. — II, 416. — III, 808. Clitocybe 82, 106, 112. — armeniaca Mont. 113. — echinosperma Britzel- mayr 137. — illudens 157. — laccata 137. — multiceps 133. — odora 133. — Pelletieri Le'v. 265. — pumila (Fayod) Sacc. et D. Sacc. 287. — socialis DG. 103. Clitopilus 82, 106, 203. — abortivus 133, 263. — carneo-albus 82. — noveboracensis 133,263. Orcella 133, 263. — prunulus 263. Clitoria mexicana P. 337. Clitorina II, 497. Clivia nobilis Ldl. II, 348. — III, 47, 120, 121. — P. 282. Clonostachys Gda. 272. Olosterioccus Sehmidie N. G. 678. — VirnheimensisSWiwüWe* 743. Closterium 684, 699, 703, 725. — III, 75, 183. — Dianae 724. — exile West* 703, 743. ■ — intermedium 690. — iutervalicola Cushman* 724, 743. — LemmermanniO. Zach* 693, 743. — lineatum 724. Clostridium 085. — III, 663. — Pasteurianum III, 609, 078, 689. — Polymyxa Prazm- III, 651. Olusia III, 358. Cluytia II, 246, 477. — collina Roxb. III, 170. — Rustii Knauf.' 642. — II, 240, 477. — stipularis L. 500. Clypeola Jonthlaspi III, 489, 492. Clypeosphaeria minor Starb* 288. Clytostoma sciuripabulum Btir. et K- Schum.* 436. Cnemidophacos Hydb. N. G. 524. - üaYiis (Nutt.)Rydb.ö2±. Cneorum tricoccum III, 498. Cnestis diffusa Bl. 475. — glabra Bl. 475. — iomalla Guy var. grandifoliata De Wild. 475. — LescrauwaetiiDeTFiM.* 475. — polyphylla Blanco 475. — ramiflora Griff'. 475. — trifolia Blanco 475. — volubilis Blanco 475. Cnicus altissimus 820. — Benedictus II, 82. ■ — jowensis 821. — muticus 810. — II, 449. Cnidium 628. Cnidium apioi'des Spr. rar. umbrosum 026. — silaifolium II, 24. Cobaea II, 520. — scandens II, 319. — III, 319. Coca III, 213. Coccinia cordilolia Cogn. II, 71. — indica III, 757. Coccodiscus quercicola P. Kenn. 117. (Joccoglochidion K.Schwm. N. G. 500. — erythrococcus K. Seh* 500. Coccolithophora 701. Coccoloba III, 358. — Ernstii Johnston* 507. — Lehmanni Lindau* 567. — uvifera P. 305. Cocconeis II, 142. Coccopbora 730. Coccothrinax jueunda 835. Cocculus diversifoliusiVf?Vy. 545. — latifolius II, 153. — laurifolius III, 181. — minutus Hell* II, 120. Cochlearia II, 459, 464. — anglica III, 420, 483. — Armoracia L. II, 462. — officinalis L. II, 462. — III, 483. — saxatilis III, 429, 430, 519. Cochlioda II, 397. — • brasiliensis 839. — II. 398. — densiflora II, 397. — rosea II, 397. — sanguinea Cogn. 380. — II, 397. — vulcanioa II, 380, 397. Cochlospermum gossypi- um DG. III, 225, 786. Cocos III, 228. 708, 771). 780. — australis II, 402. — Bonnelli III, 279. Cocos eriospatba — Coleosantbus mclissaefulius. 945 Cocos eriospatba P. 306. — flexuosa Mart. 11,46,59. — nucifera L. II, 287, 401, 403. III, 174. 710, 780, 781. — plumosa Hook- II. 46. — Romanzoffiana Cham. II, 46, 59. — Yatay II, 402. Codalia III, 838. Codia Forst. II, 467. — albicans (Vieill.) Pamp. 484. — II, 466, 467. var. cinerascensPamp. 484. — cinerascens Vieill. II, 467. — incrassata Vamp.* 484. — II, 4(17. — microcephala II, 467. — montana Labill. 485. — II, 466. Codiaeum variegatum Blume 505. — variegatum (L) Midi- Arg. 501. Codium isthmocladum Tickers* 710. 74::. — Muelleri 690. — tomentosum 702, 741. Codonanthe formicarum Fritsch III, 324, 326. — Uleana Fritsch III, 323, 325, 326. Codonospermum II, 118. — anomalum II, 118. Coelastrum microsporum 697. Coelococcus amicarum (Wendl.) W. I. Wight 411. — II, 401. — carolinensis Dingl. 411. Coeloglossum II, 389. — acuminatum Lindl. 406. — albidum III, 442. — lacertiferum Lindl. 406. — viride Hartm. III, 422, 420, 444. 452, 490, 513. — viride X Orcbis raacu- lata 406. Botanischer Jahresbericht Coelogyne breviscapa II, 63. — cristata II, 392, 393. — III, 165. — P. 2S8. — Cumingii Ldl. II, 398. — fimbriata Ldl. II, 393. — Lawrenceana Rolfe* 399. — modesta J. J. Smith' 399. — ochracea II, 394. — rhizomatosa J. J. Smith* 399. — tumida J. J. Smith* 399. Coelogvneae II, 392, 393. Coelospermum scandens Hook. 592. — truncatum (Roxb.) 592. Ooelosphaerium 096, 741. Coelosporidium Blatellae Craioley* 195, 288. Coemansia v. Tiegh. 272. Coenolophium Fischeri III, 478. Coepophagus echinopus 200. Coffea II, 549. — III, 53, 193, 714, 717. 740. — P. 806, 312. — arabica L- III, 740. — P. 311. — Dewevrei II, 349. — III, 741. — Djbowskii IL, 549. — III, 741. — excelsa Aug. Chevalier.,. 592. — II, 549. — III, 741. — Laurentii III, 712. — - liberica L- II, 54. — III, 712, 740. — ligustrifolia Stapf* 592. — Maclaudi Aug. Chevalier* 592. — nudiflora Stapf* 592. — robusta III, 740. — volubilis Blanco 592. Coix II. 302. — III, 728. XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt Coix lachryma 1,382,799. — II, 302. — III. 100, 727. — lachrvma-jobi L. 3s2. Cola Ilf, 711, 712, 740. — acuminata II, 54. — III, 740. — vera III, 707, 740. Colacium vesiculosum HS:;. Colchicum II, 377, 378. — III, 219, 524. — alpin um L. III, 508. — arenarium Cr- et (iodr. III, 524 — autumnale L. II, 375. — 182, 183, 318, 487, 524. — P. 100, 319. — — /. giganteum Domin 390. — Bertoloni Stev. 11,373. — III, 487, 528. — Bivonae II, 373. — giganteum II, 373. — hydrophilum Siehe 787. — II, 373. — libanoticum Ehrl). 7S6. — II, 873. — longifolium Gast. II, 875. _ HI, 524. — montanum L- II, 878. 370. —111,372,487,515. vor. pusillum Fiori II, 373, 370. — neapolitanum III, 524. — provinciale Loret II, 378. — III, 524. — Sibthorpii II, 373. — Steveni Kunth 780. — II, 373. Coleanthus subtilis III, 422. Colensoa 882. Coleochaete 352, 715, 718. — scutata 352, 718. Coleochaetium Besch. 43. Coleogyne II, 255. Coleosanthus axillaris (rreene* 458. — melissaefolius Greene* 458. 11.5.08.] 60 946 Coleosporiuui Actaeae— Collybia eapillaris. Coleosporium Actaeae Karst* 288. — Cacaliae (DC) 130. — Campanulae (Pers.)Le'r. 119, 122, 161, 257, 251, 288. — Campanumeae Diet* 258. — Carpesii (Sacc.) Diet. 117. — (Jlematidis Barch 119. — Clematidis - apiaefoliae Diet. 119. — Clerodendri Diet. 119. — Dahliae Arth* 249, 288. — Inulae Rbh. 83. — Petasitis De By. 127. — Salyiae Diet. 288. — Saussureae Diet* 117, 251, 288. — Sonchi (Pers) Lei: 119, 126. — Steviae Arth.* 249, 288. — Zauthoxyli Diet. et Syd. 119. Coleroa atramentaria Cke. 126. — venturioides Speschn* 216, 288, 339. Coleus II, 6, 489. — aromaticus Benth. 515. — atropurpureus Benth. 515. — Coppini III, 719. — Dazo Chev. II, 6, 302. — III, 191. — grandifolius Blanco 515. — langouassiensis Chev. II, 6. — III, 191. — pumilus Blanco 515. — rotundifolius Chev. et Perr. II, 6. — III, 191. — shirensis Gurke 865. — II, 488. — sinensis IT, 488. — suganda Blanco 515. Collabium II, 399. — nebulosum Bl. 399. Collandra sanguinea Gris. 510. Colleraa Hill. 659. — conglomeratum Hoffm. 668. — cyathodes Nyl. 669. — elveloideum Ach. 653. — furvum 656. — hydrocharum Ach. 008, 6(59. — Mauritianum Harm* 669. — microphyllum (Ach.) 655. — multifidum Schaer. 0(58. — nigrescens Ach. 661, 668. rar. saxicola Caban* 669. — omphalarioides (Anzi) Harm. 659. — Pacqyanum Harm* 669. — pulposum Ach. 670. var. conf ertum Harm* 669. — stillicidiorum Harm* 670. — tenax Ach. var. grani- ferum Harm." 670. — verruciforme Nyl- 068. Collemodiopsis Wainio 659. Collemodium Nyl. 659. Colletia ferox 887. Colletotrichopsis Piri 99. Colletotrichum 103, 115, 120. — II, 233. — Agaves Cav. 116, 205. — brachytrichum Delacr* 91, 288. — Briosii Turconi* 276, 288. — Camelliae Massee 116, 118, 21(i. — eoleosporioides III, 735. — Dichaeae P. Herrn* 288. — exiguum Penz. et Sacc 127. Colletotrichum falcatum Went 115, 116. - II, 210. — gloeosporioides 212. — II, 232. — Gossypii South w. 117. — incarnatum 120. — II, 209. — lagenarium (Pas*. ) Halst. 118, 213. — Lindemuthianum (Sacc- et Magn.) Br. et Cav- 118. — II, 208. — Lineola Cda- 115, 122. — omnivorum Halst. 99. — Orthianum Kostlari* 271, 288. — paucipilum Delacr* 91, 288. — Philodendri P. Henn* 288. — Piri Noack 99. — II, 205. — Pollaccii Magnaghi* 288. — roseolum P. Henn* 288. — sublineola P. Henn.* 125, 288. — theobromicolum Delacr* 91, 288. — (Colletotrichopsis,) vinosum P. Henn* 288. Colliguaya odorifera Mol- 887. — III, 344. Collinsia brachysiphon Eastivood* 615. Collolechia lugubris 656. Collomia II, 526. — coccinea III, 319. — gracilis 886. — grandiflora III, 430. — linearis III, 319. Collybia 82, 106, 112. — albidula Pat* 288. — badia Bres. 288. — Bresadolae Sacc et D. Sacc* 288. — eapillaris Blytt* 82, 288. Collybia chantopbila — Coniosporiuui Arundinis. 947 Collybia chantophila (BerkJ 127. — cirrhata 157. — dryophila Bull. 114. — fimicola Earle* 288. — Henriettae (W. G. Sm.) Sacc* 288. — irrorata Pat* 288. — platyphylla 133. — prolixa 82. — racemosa 265. — radicata 133. — snbclavata W. G- Smith ' 288. — subhyalina ßlytl* 82. 289. — tuberosa 157. Colobanthus muscoides 880. Colocasia III, 511, 732. — antiquorum Schott II, 349. 511. — III. 523. — eseulenta III, 729, 730. Cologania II, 498. — affinis P. 337. — congesta Rose* 525. — P. 337. — pulchella P. 337. Cololejennea diaphana Evans* 29, 71. — spiniloba Steph.* 71. — Uleana Steph* 71. Colpodium II, 22, 365. — latifolium III, 406. Colpoxylon II, 170. Coltrieia S. F. Gray 108. — cinnamomea (Jacq.) Murr. 110. — Memmin geri Murr. 11", 323. — obesa (Ell et Ev.) Murr. 110. — parvula (Kl) Murr. 110. — perennis (L.) Murr. 110. — tomentosa (Fr.) Murr. 110. Coltriciella Murr. 108. — dependens (B. et C.) Murr. 110. Colubrina asiatica L. C. Rieh. 579. Columbia anilao Blanco 623. — serratifolia Bl 623. — subobovata Hoch- reutiner* 623. Columnea 836. — ralotrieba Donn. Smith* 510. — cnbensis (Urban) XI. Britton* 510. - rar. cobensis Urb* 510. — sanguinea 510. Colutea arborescens L. III, 295, 489. Coluteocarpus reticulatns Boiss. 482. Comandra 808. — Richardsiana M- L- Fernald* 603. — II, 554. Combretaceae II, 9, 455. Combretum 539, 867. — II, 9. — III, 314. — apiculatum Sonder var. parvifolium E.G. Baker- 451. — buvumense E- G.Baker* 451. — distillatorhim Blanco 451. — laxum Blanco 451. — micranthum III, 22 i. — pyriforme De Wild. 45 f. — II, 455. — Raimboultii III, 712. — squamosum Roxb. 451. Commelina communis 798. — benghalensis L. 375. — cristata L. Blanco 375. — (Eucommelina) Merken K. Schum.* 375. — polygama Blanco :'>75. — virginica 819. Commelinaceae 8(»:i, 859. — II, 297, 350. Commersonia echinata Blanco 621. Commersonia platyphylla Andr. 621. — III, 758. Commiphora 867. — II, 429, 483. — III, 787, 817. Comomyrsine Sodiroana Mei* 549. Comparettia paulensis II, 380. Compositae 363, 805, 845, 867, 870, 872, 875, 887. — II, 34, 81, 245, 300, 314,321,444.-111, 296, 395, 500, 512. Compsoneura costaricen- sis Warb.* 548. — ülei Warb* 548. Compsopogen 678. Conandrium gymnopus K- Schum.* 549. Conantbera III, 289. Concbophyllum papua- num Schltr* 429. Conceiveiba gin^anensis Aubl. III, 241. Conferva 682, 683. - III, 183. — bombyeina 681. ( 'onfervaceae 695. Confervoideae 715. Conidiobolus 226. Coniferae 803, 805, 875. — II, 326. — III, 500, 717, 786. Conimitella Rydb. N. (J. 607. — II, 560. — Williamsii 1). ('. Eaton* 607. Coniochaeta Qneens- landiae P. Henn. 328. ( 'oniocybe 660, 661. Coniogramme III, 592. Coniophora 82, 106. Coniopteris arguta Lind, et Hutt. II, 165. < 'onioselinum canadense 821. Coniosporium 138. — Arundinis Cda. 89, 289. 60* 948 Coniosporhun batnbusicola — Convolvulus siculus. Coniosporium bambusi- cola P. Herrn.* 289. — hysterinum Bubäk 100. — II, 205. — Lecanorae Jaap* 273, 289. — physciae 123. — Shiraianum (8yd.) Bub. 100. Coniothecinm ampelo- phloeum Sacc. 100. Coniothyrium 113, 138. — arenarium B. B. S* 289. — concentricum (Desm.) Sacc. 124. — Delacroixii Sacc 138. — diplodiella 198. — II, 229. — Dumeei Br.et Cav.* 122, 289. — Fuckelii 100. — II, 231. — Hellebori C. et M. 138. — Keteropatellae v. Höhn- 139. — olympicum Allesch. 138. — Polypodü Ferr.* 289. — salicicolumRota-Rossi* 88, 289. — Sambuci Earle* 289. — subcorticale Karst. 100. — tirolense II, 205. — Vocbysiae P. Kenn.* 289. — Wernsdorffiaeirtwier^* 271, 289. — II, 232. Oonium II, 23, 24, 581. — maculatum L. II, 23. — P. 83, 301 ;. Oonjugatae 680, 701, 703, 705, 707, 708, 709, 715, 723. Connaraceae II, 325, 155. Connaropsis Griffitbii III, 739. Connarus foetens Blanco 599. — libericus Stapf* 475. — Reynoldsii Stapf* 475. — santaloides Bl. 5'.»!). Connarus Uleanus Gilg III, 358. Conocarpus II, 9. — erectus 866. Conocephalum conicum Neck. 34. Conocephalus canescens 851. — grandifolius 851. — ovatus Trec. 630. — supradecompositum (Lindb.) Steph- 34. — violaceus (Blanco) Mer- rill 546, 630. ConocliniumGreggiiP.249, 324. Conomitrium Moni. 43. — Julianum (Savi) Moni- 8, 20. Conomorpba 843. — obovata Mez* 549. Conopodium 626. — arvense Coss. 626. — bunioides Boiss. 626. — Marizianum III, 500. — Paui Merino* 621 i. — thalictrifolium. Boiss. 626. Conoscyphus inflexifolius Mitt. 35. Conospermum Brownei II, 532. — flexuosum II, 532. — floribundum II, 532 — Huegelii II, 532. — incurvum II, 532. Conostegia832. —II, 506. — minutiflora Rose* 542. — II, 506. Conostomum Sw. 43. — perangulatumCarrt*.*36, 59. Conostylis Harperiana W. V- Fitzgerald* 367. Conringia II, 459, 4fi4. — austriaca III, 475. — perfoliata III, 477. Consolida rugosa II, 427. Contarinia cocciferae Tac III, 364. Contarinia corylina III, 356. — luteola Tav. III, 3(54. — Nasturtii III, 362. Convallaria majalis L. II, 375. — III, 319, 396, 491. Convolvulaceae 843. 868, 175. — II, 455. II, Convolvulus 827. 455. — P. 296. — ambigens Hause* 475, 825. — II, 455. — arvensis L- 887. — III. 310, 319, 424, 437, 484, 525. — batatas L- 476. — boerhaavioides Blanco 476. — catbarticus Blanco 476. — cantabricus III, 319. — colubrinus Blanco 476. — dentatus Blanco 476. — denticulatus Desr- 477. — f raterniflorus Mackenzie et Bush* 475. — hederaceus Blanco 476, — birsutus III, 495. — \\\\\\\QXi'ni:s(Baker)Bendle 476. — interior Hovse* 475, S-2 5. — II, 455. — longiflorus Spreng. 476. — malvascens Oliv. 475. — maximus Blanco 476. — mollis Meissn. var. albi- do-villosus Cliod. 476. — montevidensis Spr. var. Ottonis Chocl. et Hassl. 476. — muricatus Blanco 475. — nil L. 475. — Ottonis Meissn. 476. — paniculatus L. 476. — pes-caprae L. 475. — reniformis Roxb- 476. — repens Blanco 475. — sagittatus 47ii. — sepium L. III, 528. — siculus III, 319, 497. Convolvulus Soldanella— Coriaria siniea. 949 Convolvulus Soldanella Corallorrhiza innata III, L. II. 455. — III, 420. 415, 426, 451. — tricolor III, 319. — innata R. Br. rar. — valerianoides (Blanco) virescens Farr.* 399. Vill 476. — niultiflora 814. Conyza balsamifera L. — Wisteriana 11, 380, 385. 458. Corbularia monophylla X — chineusis Lam. 474. Narzissus Tazetta 367. — erosa Blanco 458. Corchorus III, 817. — Gouani Blanco 458. — acutangulus L. 623. — viscidula Wall- 453. — aestuans Bl. 623. Cookia anisodora Blanco — antichorus 862. 599. — capsularis III, 718. — anisum olens Blanco — catharticus Blanco 623. 599. — olitorius L. 623, 835. — — wampi Blanco 599. III, 718. Copaifera 535, 867. — II, Cordaioxylon II, 112,114, 33. 166. — Mopane II, 497. Cordaiteae 11, 117, 118. Copernicia III, 786. Cordaites II, 123. Coprinus 82, 93, 106, 112. — palmaeformis 11, 118. — II, 102, 161. — principalis II, 1 17. — aquatilis 94. Cordia III, 323. — ater Copel* 289. — banalo Blanco 438. — Bryanti Copel* 289. — Elancoi Vidal 438. — concolor Copel* 289. — blancoi Vidal rar. — comatus 218. mollis Merrill 438. — confertus Copel* 289. — curassavica DC III, — fimetarius (L.) Fr. 83. 358. — ornatus Copel* 289. — dichotoma Blanco 438. — pseudoplicatus Copel* — discolor Cham. rar. 289. pallida Chocl et Hassl* — revolutus Copel* 289. 437. — rimosus Copel* 289. — fragrantissima II, 574. — volutus Copel* 289. — guaranitica Chod. et Coprolepa dakotensis Hassl* 437. (Griff.) Sacc. et D. Sacc. var. foliosa Chod. 289. et Hassl- 437. — parvula (Griff.) Sacc. et — • — var- pedunculosa D. Sacc. 289. Chod- et Hassl* 437. — rostrata (Griff.) Sacc — heccaidecandra Loes* 1 et D. Sacc. 289. 438. Coprosma P. 319. — ignota Blanco 438. — Billardieri 876. — Johnsoni J. G. Baker" — hirtella 876. 43S. Coptosapelta III, 314. — Mannii C H. Wright* Corallina 735. 438. — officinalis 702. - Myxa III, 75-. Corallineae 735. — nodosa Lam. III, 323. Corallorrhiza II, 384. — olitoria Blanco 552. Cordia paraguariensis Chod. et Hassl* 437. — paueidentata Fres. var. subulata Ch. et Hassl 438. — propimjua Merrill* 438. — pulchra Millsp* 438. — pyramidalis III, 707. — Salzmannii DC- var. albiflora Chod:* 437. — subcordata Lam. 43K. — sebestena Blanco 4:JK. — villicaulis Fres. var. tomentosa Chod. et Hassl* 438. — Warneckei Gurke* 4:{X. Cordyceps 106, 197. — entomorrhiza (Dicks.) Fr. 90. Cordyla africana 861. — II, 7, 495. Cordyline II, 310. — III, 173. -• angustissima K. Seh* 391. — australis 882. — hyacinthoides (L-) W. F. Wight 391. — terminalis (L.) Kunth 391, 393. Coremium citrinum Pers. 90. Coreomyces 243. — curvatus Thaoct* 289. Coreopsis arenicola Spencer Moore* 458. — Drummondi Torr, et Gray III, 173. — gracilis Bkmco 459. — grandiflora II, 82. — tinetoria III, 416. Coriandrum sativum L. II, 24. — testiculatum L- 624. Coriaria II, 320, 456. — japonica II, 456. — myrtifolia II, 456. — nepalensis 798, II, 456, — ruseifolia 881, II, 456. — siniea II, 456. 950 Coriaria terminalis — Corticium chartacettm. Corinna terminalis II, 456. Ooriariaceae II, 456, Coriolellus Murr. N. 0. 109, 289. — sepium (Berk.) Murr- 109, 289. Coriolopsis Murr. N. G. 108, 289. — crocata (Fr.) Murr. 108, 289. — gibberulosacLeW Murr. 108, 289. — roccidentalis (Kl) Murr. 108, 289. Coriolus Quel. 109. — aibietinus (Dicks.) Quel- ,109. — applanatus Karst* 108. 289, 323. — arenicolor (B. et C) Murr. 109, 289. — biformis (Kl) Pat. 109. — brachypus (Le'v.) Murr. 109, 289. — Drummondii (Kl) Pat. 109. — ectypus (B. et C) Pat. 109. — Flabellum (Moni.) Murr. 109, 290. — floridanus (Berk ) Pat. 109. — baedinus (Berk.) Pat. 109. — hirsutulus(Sr//u,.)3furr. 109, 290. — hirtellus (Fr.) Murr. 109, 290. — ilicincola (B. et C) Murr. 109, 290. — membranaceus (Sw.) Pat. 109. — nigromarginatus (Seine) Murr. 109, 290. — pergamenus (Fr.) Pat. 109. — pinsitus (Fr.) Fat. 109. — planellus Murr. 109, 290. Coriolus pubescens (Schum.) Murr. 109, 290. — Sartwellii (B. et C.) Murr. 109, 290. — serieeohirsutus (Kl.) Murr. 109, 290. — simulans( Blonsk.) Karst, var. borealis Karst. 290. — sobrius (B. et C) Murr. 109, 290. — subluteus {Ell et Eo.) Murr. 109, 290. — Sullivantii (Mo»<.) Murr. 109, 290. — teuer (Leo.) Murr. 109, 290. — versicolor (L.) Quel. 109. Coris monspeliensis III, 521. Corispermumintermedium III, 413. Cormigonus mariannensis (Brogn.) 592. Cornidia R. et P. 603. — II, 560. — peruviana ( M oric) Small 607. — radiata Ocrst- 607. Coi'nucopia altissima Walt. 639. — II, 361. — hyemalis II, 361. — perennans II, 361. Cornus II, 456. — alba L. II, 142. — amomum II, 456. — alternifolia II, 456. — asperifolia II, 456. — canadensis II, 456. — candidissima II, 456. — circinata II, 456. — florida II, 456. — macrophylla 798, 800 — mas L. il, 103, 143. - III, 421, 428. — officinalis P. 327. — paucinervis 798, 799. — sanguinea L. II, 132 — 111,407,501,502,518 — P. 300. Cornus stolonifera L. II, 456. — suecica 781. — III, 404. 481. Cornutia 633. — cymosa Donn. Sm* 631. Oon>nilla Einerus L- 525. — III, 439, 443. — juncea L- III, 498. rar. Pomelii (Batt.) Hochr. 525. — montana III, 430, 489, 494. — Pomelii Batt. et Trab. 525. — scorpioides Koc/i III, 295, 307, 500. — vaginalis III, 442. — — var. aurantiaca Boh- lena* 525. — varia L. III, 295, 417. Coro n opus II, 459. — australis (Hook, f.) Mach 482. — didymus 835. — procumbens Gilib- IUI» 307. — rhytidocarpus (Hook, f.) Macl. 484. Correa speciosa Andr. 877. Corrigiola littoralis III, 461. Corsia torricellensis Schltr* 376. — II, 352. — unguiculata Schltr* 376. — II, 352. Corsiaceae II, 352. Corsinia III, 182. Cortaderia Stapf II, 369. — araucana II, 369. — argentea II, 369. — Quila II, 369. — rudiuscula II, 369. — Selloana 886. — speciosa II, 369. Corticium 82, 106, 112, 263. — III, 741. — centrifugum (Le'v.) 137, 140, 141. — chartaceum Pat* 290. Cortioium (Peniophora) Chrysantbemi — Oostus nigricans. 951 Corticium (Peniophora) Chrysanthemi Plowr* 264, 290. — Eichelbaumii P. Herrn* 290 — flavescens Bres* 290. — grammicum P. Herrn.* 290. — javanicum Zimm. 210. — mutabile Eres. 127. — polygonoides Karsten 137. — puberum Fr. 92. — radiosum Fr- 83. — roseo-cremeum Bres* 290. — roseum 137, 138. — trigonospermum Bres. 290. — Typhae 124. — usambarense (P. Henn) Sa.cc* 290. — vaguni var. Solani Burt 103, 264. Cortinarius 103, 106. — Atkinsonianus Jiw/fm.* 264, 290. — Braendlei Pech* 110, 290. — croceocolor Kauffm* 264, 290. — cylindripes Kauffm* 264", 290. — deceptivus Kauffm* 264, 290. — erythrojonipus (Fayod) Sacc. et D. Sacc 290. — - heliotropicus Pech* 290. — Morrisii Peck* 110, 290. — olivaceo - stramineus Kauffm.* 264, 290. — speciosus Karle* 291. — subvolvatus (Fayod) Sacc. et D. Sacc. 291. — sterilis Kauffm* 264. 291. — umidicola Kauffm* 264. 291. Cortusa Matthioli 570. Corydalis 76"). 767, 800. — II, 522. — III, 210. — P. 259. — Balansae 767. — cava L. II, 522. — III, 53. 430, 434, 445, 494. — — var. scabricaulis Zsäk 556. — cava X solida III, 433. — claviculata IU, 493. — laxa X intermedia II, 523. — lutea III, 487. — Mac Quarri Forbes II, 141. — ochroleuca K. var. longe- bracteosa Bohl* 642. — solida Smith II, 522. — III, 53, 493. — — rar. trichophora Zsäk 556. — uniflora III, 530. Corylopsis II, 320. Corylus L. 793. — II, 126. — III, 392. — P. 243. — Avellana £,. II, 29, 91, 106. — III, 182, 322, 399, 430, 480, 518. — P. 310. — Colurna II, 427. — insigcis II, 141. — Mac Quarrii II, 141, 153. — sublatifolius Ben. II, 153. — thibetica 800. Corynanthe Johimbe III, 199, 218. — macroceras K. ScJ/um. II. 549. — III, 218. Coryne 140. — aquatica Mass. et Crossl 94. — foliacea Bres* 102. — michailowskoensis P. Kenn* 86, 291. — sarcoides (Jaeq.) 111. — turficola Bond* 90, 291. Corynelia 114. Corynelia clavata (L-) Sacc. 114. 291. — oreophila (Speg.) Starb. 114, 291. — tropica (Aicd. et Babh.) Starb. 114, 291. Corynephyllum Böse N. G. 479. — viride Böse* 479. Corynespora Mazei II, 234. Coryneum 200, 201. — Beijerinckii 200. — foliicolum Fuck. 100. — Ivickxii Trav* 291. — Vogelianum Sacc* 132, 291. Corypha II, 103. — minor Blanco 411. — umbracnlifera Yidäl 412. Corysanthes leucocorys Rolfe II, 392. — Merrillii O. Arnes* 399. Coscinodon Spreng. 11. — cribrosus (Hdw.) Spr. 11. Cosmarium 684, 699, 723, 725. — III, 75. — capitulum 725. — claviferum Cushman* 724, 743. — depressum Lund 723. — globosum 690. — Hardyi West* 725, 743. — Palangula 690. — pseudoorbiculatum Cushman'- 724, 743. — subcontractum West* 703, 743. — subquadrans W. et G. S. West* 723, 743. — tortum 725. Cosmos caudatus H. B. K. 459. — ocellatus G'reenm* 459. Oostaea III, 289. Oostus globosus Bl. II, 248, 406. — luteus Blanco 415. — nigricans Blanco 415. 952 Costus Registrator — Crataegus Eaniesi. Costus Registrator Büsgen II, 248, 406. — zedoaria Rose. 415. Cotoneaster adpressa Bois* 581. — angustifolia Franchet II, 541. — arvernensis II, 132. — bullata Bois* 581. — Francheti Bois* 581. — integerrima II, 30. — III, 430. — rotundifolia Wall 858. — II, 539. — vulgaris II, 132 Cottonia peduncularis II, 63. Cotula 883. — atrata 881. — coronopit'olia L. 887. — II, 446. — goughensis Riidmose* 459. — II, 445. — quinqueloba Blanco 459. Cotylanthera III, 290. Cotyledon 479, 480, 4SI. — Bolusii 870. — Bolusii Schönl. var. Karrooensis Seh. 479. — euneata 870. — elegans 832. — II, 456. — glutinosa Schönland* 479. — iusignis N. E- Brown* 479, 868. — II, 456. — lanceolata Blanco 479. — paniculata Blanco 479. — serrata Blanco 479. — III, 530. — umbilicus 794. — III, 501, 521. Coumarouna odorata Alibi. III, 190. Couroupita subsessilis Pilger* 520. Coussapoa II, 285, 322, 324, 358. — oligocephalaZ)GH».-N^.:i: 546. Coutarea acamptoclada Robins* 592. Cowania II, 255. Cracca 832. — II, 498. — macrantha (Bobs, et Greenm ) Rose* 525. — Pringlei Rose* 525. — Scbottii Vau 535. — talpa (S. Wals) Rose* 525. Crambe II, 459, 462, 464. — Persica Boiss. var. glaberrima Bomm. 482. — tatarica III, 464. (Jranichis microphylla Forsch* 399. Crantzia lineata 839, 885. Craspedia Ricbea 877. Crassocephalum 461. — (Gynura) auriforme Sp. Moore* 459. — latifolium M. Moore* 459. Crassula aquatica Schönl. II, 456. — braehypetala 870. — braehypetala E. Mey. var. parvisepala Seh. 479. — clavii'olia 870. — columnaris II, 504. — corymbulosa 870. — Dielsii Seh.* 479, 870. — Kuhnii Schönland* 479. — magellanica (Wild.) Macl. 479. — n&m&qviensisSch.et Bak* 479, 870. — remota Seh* 479. Crassulaceae 806, 831. — II, 323, 324, 456. — III, 499, 512. Crataegus 807, 815. — II, 542, 544, 547. — III, 283, 316, 317, 516. - P. 236, 329. — abjeeta Sargent* 582. — alacris Sargent* 582. — ampla C. S. Sargent* 581, 582. Crataegus Arnoldiana II, 542. — augusta Sargent* 582. — austera Sargent* 582. — Azarolus III, 516. — baccata C. S. Sargent* 581. — bartoniana Sargent* 582. — bastramiana Sargent* 582. — Baxteri II, 543. — beata II, 543. — Blanchardi* 582. — Boissieri Wllk. III, 516. — bona Sargent* 582. — brevispinaivze. III, 498,. 516. — BristolensisC. S.Sargent* 581. — callosa Sargent* 582. — cestrica Sargent* 582. — chadsfordiana Sargent* 583. — coccinoides II, 543. — collinsiaua Sargent* 582. — ■ comata Sargent* 582. — condensa Sargent* 582.. — crocata 815. — Crus-galli II, 502, 545. — III, 297. — eulta C S. Sargent* 581.. — cyclophyllaC.S.-S'ar^en/* 581. — Cydonia C. L. Gruber* 581. — II, 544. — Damei C. S. Sargent* 581. — darlingtonianaSVirgeni* 583. — dedueta Sargent* 582. — definita Sargent* 582.. — delecta Sargenl* 583. — delicata Sargent* 582. — depilis Sargent* 583. — digna Sargent* 582. — Dunbari II, 543. — Durobrivensis II, 543. — Eamesi Sargent* 583. Crataegus Eclsoni — Crataegus Websteri. 953 Crataegus Edsoni Ü. S. Sargent* 581. — Eggerti 821. — Ellwangeriana II, 543. — Emersoniana C £ Sargent* 581. — evansiana Sargent* 582. — felix Sargent* 582. — ferentaria II, 543. — firma Sargent* 582. — foetida Ashe* 581. — formosa II, 543. — Fretzii Sargent* 582. — fulgens C- S. Sargent* 581. — fulva Sargent* 582. — fusea C. S. Sargenf 581. — granatensis Boiss. III, 516. — Gruben Ashe* 581. ■ — Handyae C. S. Sargent* 581. — Heldreichii Boiss- III, 516. — Helen ae C. S. Sargenf 581. — Hispanica Porta et Rigo* 583. — III, 396. — Holmesiana II, 543. — hudsonica Sargenf' 583. — Ideae C. S. Sargent* 582. — incisa C. S. Sargenf 581. — infera Sargent* 582. — insolens* 582. — insolita Sargent* 582. ■ — insueta Sargent* 582. — Inzengae Tin- III, 516. — jejuna Sargent* 582. — laciniata Mr. III, 516. — laciniata Willk. et Lge- 583. — Laneyi II, 543. — lata Sargent* 582. — lauta C. S- Sargent* 581. — Lemingtonensis* 582. — levis C. S. Sargenf- 581. Crataegus longipetiolata Sargent* 582. — Maura L. III, 51 (i. — micraniha Sargenf 583. — mitis Sargent* 583. — modica Sargent* 582. — monogynaJac, 737. — III, 163. Oyanotis cristata L- 375. ■ — lanata Benth. var. lanu- ginosa K. Sch.:< 375. — II, 351. Cyanthillium villosum Blume 474. Cyatbea II. 0!), 111. — angolense III, 608. — arborea III, 601, 617. — assimilis Hk- HI, 5'. 4. — aureonitens Christ III, 603, 958 'Cyathea congoensis— Cylindrosporium. Cyathea congoensis III, 609. — conpersa Christ* III, 603, 623. — dealbata III, 596. — discolor Bak- III, 570, 623. — fulva Sod. III, 570, 623. — furfuracea Christ III, 603, 623. — hirsuta Bak. III, 570, 623. — hirsutifrons C- Chr.* III, 570, 623. — Laurentiorum Christ* III, 607, 617, 623. — lepidopoda C. Chr.* III, 570, 623. — leucotricha Christ* III, 594, 623. — medullaris III, 596, 617. — mexicana III, 602. — portoricensis Spr. III, 603. — reticulata Wer ekle* III, 603, 623. — similis C Chr.* III, 570, 623. • — squamipes Sod. HI, 570, 623. — Sodiroi C Chr.* III, 570, 623. — Trejoi Christ* III, 602, 623. Cyathicula coronata(Bull) De Not. 101. — Marchantiae (Sommf.) Rehm 127. Cyathochaete diandra II, 20, 21. - teretifolia W. V. Fitz- gerald* 378. Cyathophorum P. B. 43. Cyathula Merkeri Gilg* 420. Cyathus 106. Cybianthus 843. — cyclopetalus Mez* 549. Cycadaceae 803, 875. — II, 80, 92, 344. — III, 563. Cycadeoidea II, 170. — pumila Fl. et Zeill* II, 107. — ■ Reichenbachiana {Göpp.) Capell. et Solms II, 167. Cycadeospermum Wimil- lense, II, 107. Cycadofilices II, 92, 97, 123, 125, 126, 139, 140, 141, 155, 157, 166, 167, 169, 173, 314. Oycadoxylon II, 170. Cycas II, 53, 163, 165, 277. — Beddoni II, 81. — circinalis II, 9, 10, 344. — inermis II, 10. — Micholitzii Dyer 855. — II, 344. — neocaledonica II, 10. — revoluta II, 9, 10, 344. — Rumphii Miq. var. bi- fida Dyer* 367. — siamensis II, 11, 136. Cyclamen II, 528. — III, 165. — Co um II, 529, 530. — europaeum L. III, 489. — libanoticum II, 528. — neapolitanum Ten- III, 307, 492. — persicum Müh II, 36. — III, 165. — P. '100, 206. — — subsp- eupersicum R. Knitth 570. — — snbsp- Mindleri (Heldr.) 570. Cyclantbera explodens Naud. II, 71. Cyclocampe arundinacea II, 21. — elongata II, 19. Cycloconium II, 179. (Jycloderma platysporum 268. Cycloloma platyphyllum III, 419. Cyclomyces 1 12. Cyclomycetella Murr. 108. Cyclophorus III, 569. — adnascens III, 593. — blepharolepis C- Chr.* III, 570, 623. — pekinensis C. Chr.* III, 570, 623. — taenioides C. Chr.* III. 570, 623. Cycloporus Murr. 107, 108. — Greenei (Berk.) Murr. 107, 110. Cyclospermum II, 579. Cyclostemon ugandensis Rendle* 502. Cyclotella 696. — II, 142. — chaetoceras 700. — operculata 697. Cycniopsis Engl. N. G. 615, 859. — II, 562. — minima Engl* 615. Cycnium Benth. et Hook. 615, 859. — II, 562. — Albersii Engl* 615. — asperrimum Engl* 615. , — Ellenbeckii Engl* 615. — spicatum Engl* 616. Cycnoches 111, 328. Cydonia P. II, 225. — japonica P. 164. — Maulei II, 544. — vulgaris Pers. 757. — III, 277. — P. 274. 335. Cylindrocolla caesia B. R. S* 291. Cylindrocystis Brebissonii P. 226, 339, 690. Cylindrodendrum Bon. 272. Cylindrophora Bon. 272. Cylindropuntia II, 430. Cylindrospermum 739. — III, 164. — catenatum var- marchica Lemm* 700. Cylindrospora nivea Unger 137. Cylindrosporium 113. ( yündrosporiuin ealifornicum— Cjphella gregaria. 959 ( 'vlindrosporium ealiforni- cum Eafle* 292. — Helosciadii-repentis P. Magn. 125. — Heraclei Ell. et Ev. 123. — Padi Karst. 127. — Pollaccii Turconi 122. — Pruni=Ce-rasi C Massal 132. — siculum Br. et Cav* 122, 292. Cylista piscatoria Blanco 525. Cymbella II, 142. Cymbidium II, 392. — bicolor II, 63. — canaliculatum 874, 875. — ensifolium II, 63. — erythrostylum Rolfe'' 855. — II, 395. — Huttoni Hook. f. 403. — rhodochilum II, 380, 387. — roseuni .7. J. Smith* 399. — Sanderae II, 387, 388, 392. — Schroederi Rolfe- 399, 855. — II, 394. — . — austriacus II, 32. — cajan L. 525. — capitatus II, 32. — III, 494. — Carlieri P. 231. — Fontanesii Spach 526. — Hillebrandtii II, 493. — hirsutus L. II, 32. — III, 363. — Kovacevi Velen* 642. — Laburnum L. 757. — II, 32. — III, 295. 446. — monspessulanus L. III, 528. — nigricans L. II, 32. — III, 421. var. Kindlii Adam* 525. — pallidus Schrad. 525. — polytrichus III, 476. — proliferus III, 723. — purpureus II, 32. — III, 519. — quinquepetalus Blanco 525. — ratisbonensis III, 414. — sagittalis III, 423. — scoparius 828. — sessilifolius L. II, 32. — III, 517, 518. C'ytisus Sauzeanus — Dalea glandulosa. 961 Cytisus Sauzeanus II, '!2. — spinescens Sieb. III, 517. — supinus II, 32. — triflorus L' He'r. III, 528. — volubilis Blanco 525. Cytospora II, 231. — chaetospora Bres* 102. — chiTsosperma (Fers) 125, 131. — Cydoniae Bub- et Kab. 124. — Dubyi Sacc. 131. — exigua Sacc* 292. — Fuckelii Sacc. 131. — Grossulariae 231. — horrida Saec. 131. — Myricae Jaap* 98, 292. * — nobilis Trat;.* 292. — Pinastri Fr. 125. — Pseudoplatami Sacc. 124. — rubescens Fr. 90, 201. (Jytosporella alpina Fer- raris* 292. — Cinnamomi Turctmi* 276, 292. — Citri Magnaghi* 292. — laurea .KoZZ.« 90, 292. — Rhododendri Ferraris* 292. Cytosporina abietina Fer- raris* 292. — quercina Trav* 292. Cystostemma umbellatum Fourn. 129. Cyttaria Darwinii Berk. 112. Dacrydium II, 92. — laxifolium 881. Dacryomyces 82, 106, 140. — multiseptatus Beck 137, 140. — palmatus (Schw.) Bres. 137. — tristis Pat/ 292. Dacryomycetaceae 86, 120. Dactylaria Sacc. 2i3. — parasitans Gav. 118, 275. Dactylella Gnwe 272. Dactvlis cvnosuroides II, 361. — glomerata _L. II, 30. — III. 477, 499. — P. 250, 259, 325, 329. — — var. spiciformis Hochreut* 383. — maritima II, 361. — rigida III, 530. Dactylium Nees 273. Dactylococcopsis 741. Dactyloctaenium aegypti- acum 802. — II, 357, 362. Dactylopetalum Barten n, 539. Dactylostemon Klotzscbii Bier. 502. — oligandrus Müll-Arg. 502. Dadoxylon II, 112, 114, 159, Ulli. — Khodeanum Göpp. II, 166. Daedalea Fers. 82, 106, 107, 112. — ambigua 132. — confragosa Pers. 127. — incana (Karst.) Sacc. et D. Sacc* 292. — mollis Sommf. 108. — Pini Fr. 108. — quercina Pers. 107. — uuicolor Fr. 107. Daedaleopsis incana Karst* 292. Daemia angolensis Balf. f. 429. — caudata Vierhapper* 429. Daemonorops Gaudichau- dii Hart. 411. Dahlia Chisholmi Rose* 459. — variabilis Desf. III, 181. - P. 249, 288. Dahlstedtia (?. 0. Malme X. G. 526. 842. 11, 246, 497. — pinnata (Benth.) Mahne 52C. Dais lauril'olia Blanco <>2:i. Dalbergia 858. — II, 494, 496. — III, 314, :?5(.). — boinensis H. Jumelle* 520. — II, 496. — dissoides Grah. II, 494. — Ecastaphyllum Taub. 52li, 86(5, 869. — Gilletii De Wildem.* 526. — Heudelotü Stapf* 526. — isangiensis De Wilde»/.* 526. lactea P. 283. — latifolia II, 494. — Laurentii De Wildem* 521 i. — macrosperma Wehe 526. — mimosella (Blanco) Prain 521. — monetaria 866. — Perrieri H. Jumelle* 526. - II, 496. — Pseudo-Sissoo Miq. III, 171. — sambesiaca Seh im* 52l>. — Sissoo P. 240, 318. — ugandensisü;. G. Baker* 526. Dalea II, 498. — acutifolia DC. 533. — ■ alopecuroides Blanco 521. — canescens Benth. 533. — ebrysorrhiza A. Gray 533. " — crenulata Hook, et Arn. 533. — diffusa Marie 533. — divaricata Benth. 533. — filiciformis Bobins. 533. — frutescens A. Gray 533. — glandulosa (Blanco) Merrill 521. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 25. 5. 08. | 61 962 Dalea gracillima — Dancus guraiuifor. Dalea gracillima S. Wats. 533. — Hofstenii R. E. Fries* 526. — maritima Brandegee 533. — neglecta Robins. 533. — nigra Mart. et Gal. 521. — nutans Cav. 533. — procumbens DC 533. — radicans S- Wats. 533. — unifoliolata Robins. 532. — uncifera Schi, et Cham. 533. — viridiflora S. Wats. 533. Dalechampia II, 61, 65, 87, 477. — III, 296, 359. — ficifolia III, 359. — guaranitica Chod. et Hassl* 502. — Hassleriana Chod* 502. — PassifloraCViorZ. et Hassl* 502. — Tragia II, 64, 65. — u\miiolia,Chod.et Hassl.* 502, Daltonia H. et T. 43. — subangustifolia Ren. et Card* 59. Damasonium stellatum (Rieh.) Pers. II, 346, 317. — Sutinae Kerner* II, 123. Dammara 770. — II, 159. — microlepis Heer II, 120. — Northportensis Holl* II, 120. Dammarites II, 173. Damnacanthus indicus Gaertn. 592. — — var. macrophylla Mak. 592. — major var. laneifolius Mak. 592. Dampiera Dielsii Pritzel* 512. — dura Pritzel* 512. — humilis Pritzel* 512. — Lindleyi D- Yr. var. angusta Pritzel1' 512. — Mooreana Pritzel* 512. Dampiera restiacea Pritzel* 512. — stenostaehya Pritzel* 512. — tenuicaulis Pritzel*512. — trigona D. Vr. var. latealata Pritzel* 512. Danaea III, 554, 555. — elliptica Sm. III, 605. — ülei Christ* III, 605, 623. Daniellia II, 33. Danthonia australis 882 — bipartita 874. — bromoides 881. — oreophila 882. — provincialis VC. var. elata Waisb. 383. — semiannularis 881. Daphne II, 575. — alpina III, 439. — Blagayana II, 575. — Cneorum III, 439. — foetida L. 623. — indica 623. — Laureola L. III, 341, 384, 439, 442, 443, 450. — Mezereum L. TU, 408, 456. — odora P. 330. — oleoides III, 475. — pendula III, 757. — pillopillo III, 758. — sericea III, 530. — striata III, 431. .Dapbuepbila Kieff. N. G. III, 343. — glandifex Kieff* HI, 343. — Haasi Kieff* III, 343. — Linderae Kieff* III, 343. Daphniphyllum II, 320. Darea Dregeana III, 565. — flaccida III, 565. — tenera III, 565. Darlingtonia II, 253. Darluca filum (Biv.) Gast. 117, 261. — II, 222. — Sorghi Zimm. II. 211. Dasycladus occidentalis 679. Dasymaschalon 424. Dasymitrium Lindb. 43. Dasyneura Gardoquiae Kieff. et Herbst III, 345. Dasyscypha 139. — bicolor (Bull.) 131. — calyeiformis (Willd.) 212. — II, 226. — coerulescens Rehm var. dealbata Rehm;* 292. — controversa (Cke.) 131. — digitalincola_Be/iwt*128, 292. — laetior (Karst.) Sacc. 94. — pulverulenta (Lib.) 131. Dasystoma calycosa Mackenzie* 61 (i. Datisca P. 173. — cannabina L. II, 12, 467. Datiscaceae II, 320, 467. Datura II, 571, 572. — III. 222, 248. — alba III, 249. — arborea II, 572. — III, 249. — fastuosa L. 619. — Metel 619. — II, 572. — III, 219. — quereifolia II, 572. — III, 249. — Stramonium L. II, 567, 571. — III, 53, 200, 249, 309, 778. — P. 295. Daucus II, 24. — anisodorus Blanco 624. — bessarabicus DG. 629. — biseriatus Murb* 627. — II, 577. — breviaculeatus (Caruel) Calest. 627. — Carota L. 836. — II, 290, 292. — III, 282, 424. — P. II, 232. — communis subsp. gum- mifer 626. — gummifer Lam. 626. — III, 521. Daucus maritimes — Dematiaceae. 963 Daucus maritimus Lam. var. euminil'olius Rony 627. — — var. Gadecaei Rouy 627. — Martelli Calest.* 627. — pulcherrimus Koch 629. — pusillus 839. - sahariensis II, 577. Davallia II], 590, 592, 594. - achilleaefolia Wall. III, 549. — athamantica Christa HI, 623. — bipinnatifida Bak. III, ."»71, 627. — comigua Sic- III, 592. — delicatula Christ III, .".49. — exaltata Copeland* III, 592, 623. ■ — foeniculaeea .//&. III, 569, 622. — Friderici et Pauli Christ III, 592. — hemiptera Uory III, 549. — lanceolata Bai. III, 569, 621. — Lobbiana Moore III, 592. — moluccana Blume III, 357. — pinnatifida 5afe. III, 571, 627. — solida III, 593, 595, 617. — Wagneriana Copeland* III, 592, 623. Davidia involucrata 800. Davidsonia II, 465. Daviesia acicularis 877. — corymbosa 877. — genistifolia 877. — latifolia R. Br. 876, 877. — P. II, 209. — recurvata JlfrnVZ. et Bak. 878. — nlicina 876. Dawsonia R. Br. 39, 43. Dawsoniaceae 39. Decaisnea Far^vsi 7'.»'.). Decalepis II, 19. — Dregeana II, 20, 21. Decaspermum Blancoi Vidal 551. — nitidum Laut* 55 1 . Deeringia celosioides R. Br. 420. Deguelia microphylla (Miq) Yalet. 526. Deianira 842. — cordifolia Mahne* 642. Deinbollia fulvo-tomen- tella E. G. Baker* 604. — Laurentii De Wildem* 420, 604. — polypus O. Stapf1" 604. Deinandra simplex Eimer* 459. Delacroixia coronata Cost. 226. Delesseria crispa 741. — sauguinea 714. Delima 486. — aspera Blanco 486. Delissea II, 500. Delitschia polyspora Griff. 292. Delitscbiella Sacc N. G. 108, 292. — polyspora (Griff.) Sacc 108, 292. Delpbininm P. 293. — Ajacis L. rar. Orientale (A. Gray) Fin. et G. 578. var. jihrygiiim(Bois8.) Fin. et Gagn. 578. — anthriscifolium Hance 577. — Batangense Fin- et G* 577. — Calleryi Franch 577. — chrysotricum Fin. et Gagn* 577. — coelestinum Franch. 578. — Consolida IIt 533. — III, 182. Delphinium Consolida var. adenopodum* 577. — — var. glanduligera Petermann 577. — Cuyamacae Abrams 577. - deserti Boiss. 577. — elatum781. — 111,438. — flavum Decaisne 577. — flavum DC. var. deserti (Boiss.) 577. — Gilgianum Pilger 578. — Giraldii Diels* 578. — grandiflorum L. P. 332. — — var. Gilgianum (Pilger) 578. — halteratum Sibth. et Sm. 577. — III, 471. — hirticaule Franch. var. coelestinum (Franch.) Fin. et Gagn. 578. — — var. micranthum Fin. et Gagn. 578. — — var. typicum Fin. et G- 578. — Hohenackeri Boiss. var. Straussii Hausskn. 577. — micropetalum Fin. et Gagn* 578. — Orientale A. Gray 578. — III, 481. — phrygium Boiss. 578. — roseum A. A. Heller* 577. — Thibeticum Finet et Gagnepain* 577. — — var. subintegrum Finet et Gagnep. 577. — tricorne Mchx. 821. — II, 279. — trifoliolatum Fin. et Gagn* 578. — tuberosum Auch. var. leiocalycinum Bomm. 577. — velutinum Bert. 577. — II, 490. — venulosum Boiss. 577. Dematiaceae 83, 86, 95. 116. 61 * 964 Deniathiru — Dendrobiuin torricellease. Dematium 193. — pullulans 200. Dematophora necatrix Hart. 119, 216. Dendroalsia E. G- Britt. N. G. 38, 59. — abietina (Hook-) E. Gr. Britt. 38, 59. — circinalis (Süll.) E. G- Britt. 38, 59. — longipes (Süll et Lesq.) E. G. Britt. 38, 59. Dendrobium II, 384, 390, 399. — acuminatum Rolfe* 399. — aemulans Schltr.* 400. — amoenum II, 394. — angraecifolium Schltr.* 400. — angustipetalum J. J. Smith 400. — Annae J. J. Smith* 399. — arcuatum J. J. Smith* 399. — atavus «7. J. Smith* 399. — atrorubens Schltr.* 399 — Beckleri Muell. II, 395. — biloculare J. J. Smith. 399. — bismarckiense Schltr* 400. — Caleyi A. Cunn. II, 395. — chamaephytum Schltr* 400. — chionanthum Schltr.* 400. — chlorops II, 390. — chrysanthum 799. — chrysotropis Schltr* 400. — concavum J. J. Smith* 400. — crassulaefolium J..Cim». II, 395. — crumenatum Sic. 399. — cyanocentrum Schltr.* 400. Dendrobium cyrtosepalum Schltr.* 400. — durum J. J. Smith* 399. — eriopexis Schltr.* 400. — euphlebium Rchb. f. 399. — euryanthum Schltr*. 400. — ■ eximium Schltr* 400. — flavescens Lindl. 408. — frutex Schltr.* 400. — glossorrhynchoides Schltr.* 400. — gracilentum Schltr* 399. — herpetophytum Schltr.* 400. — ischnopetalum Schltr* 400. — Johnsoniae Fr- 400. — karoense Schltr.* 400. — Koordersii J. J. Smith* 400. — lamprocaulon Schltr* 400. — Lichenastrum II, 395. — lobulatum Rolfe et J. J. Smith* 399. — mabelae Gammie* II, 390. — macraei II, 390. — macrum Schltr * 400. — mekynosepalumSc/;///'.* 400. — melanostictum Schltr* 400. — mellitum Riclley* 401. — Micholitzii II, 380, 385. — microbulbon II, 390. — monodon Krzl* 400. — Mortii F. Muell. II, 395. — montauum J. J. Smith* 399. — neuroglossum Schltr* 400. — nobile 799. — P. 288. — obtusum Schltr* 400. — ochranthum Schltr* 400. Dendrobium oreogenum Schltr* 400. — Orientale J. J. Smith* 400. — paludicola Schltr.* 400. — parcum II, 392. — papilioniferum J. J. Smith* 399. — pentanema Schltr* 400. — pentapterum Schltr.* 400. — phalangium Scldtr* i()i). — piestocaulon Schltr* 400. — planum J. J. Smith 399. — polysema Schltr.* 400. — Pseudo - Mohlianum Kränzt* 400. — pumilum Sir. 403. — punamense Schltr.* 400. — Ralianum II, 387. — ramificans J. J. Smith* 399. — regium II, 380. — rhipidolobum Schltr.'* 399. — rigidum R. Br. II, 395. — sagittatum J. J. Smith* 399. — salaccense Lindl. rar. major J. J. Smith* 399. — salmoneum Schltr* 400. — sciadanthum F. v- M- 402. — Seidelianum Rchb- f. II, 394. — simile Schltr* 400. — splendidissimum X Hildebrandii II, 387. — spurium J. J. Smith* 399. — stenocentrum Schltr* 400. — tentaculatum Schltr.* 400. — thysanochilum Schltr.* 399. — torricellen.se Schltr.' 400. Dendrobiuiu trachychiium — Deschampsia caespitosa /'. uiontenegrina. 955 Dendrobium trachychiium Kränzl* 400. — Treubii J. J. Smith* 400. — trigonocarpum Schür* 400. — unguiculatum T. et B. 399. — validum Schltr* 400. — xanthomeson Schltr* 400. — Zippelii J. J. Smith* 399. Dendrocalarnus pendulus Ridley* 383. Dendrochilum II, 399. — aurantiacum II, 399. — ellipticum Ridley* 401. Dendrocolla 408. — alba Ridley* 401. — appendiculata Bl- 409. — ciliata Ridley* 401. — spuria Bl 399. Dendrocryphaea Par. et W. P. Seh. 43. Bendrodochium aerugino- sum v. Höhn* 139. 292. — sulphurescens v. Höhn* 292. Dendroligotrichum (C. Müll) Broth. 39. Dendrolirium sulcatum Bl. 407. Dendromecon II, 522. — - P. 321. — agnina Greene* 550. — arborea Greene* 55Ü. — caesia Greene* 556. — caudata Greene* 556. — densifolia Greene* 556. — elliptica Greene* 556. - fastigiata Greene* 556. — herbacea Greene* 556. — leiophylla Greene* 556. — pallida Greene* 556. — pumila Greene* 556. — quercetorum Greene* 556. — rhamnoides Greene* 556. — saligna Greene* 556. Dendrorchis Zollingeri 0. tffee. 408. Dendrophagas Murr. N. 6. 146, 147, 292. — Colossus (Fr.) Murr:' 292. — globosus 215. Dendrophoma alpina Fer- »wi** 292. — faginea Ferr* 292. — Magraneri BoM.* 90, 292. Dendrophtliora gracilis II, 503. Dendropogon IT. P. ScÄ. 43. ! Dendrophylax II, 384 — Lindenii 11, 380, 385. Dendrosicyos socotrana Balf. f. 752. Dendrostilbella y. Hohn. 140, 292. — byssina C4?fc. et Schw.) v "Höhn. 140, 292. — prasirmla v. Höhn* 140, 292. Denekia capensis II, 445. Dennstaedtia III, 590, 592. — erythrorhachis III, 595. — flaccida III, 595. — Munchii Christ* III, 602, 623. — obtusifolia ( Willd.) III, 602. — punetilobula III, 557. — rubicaulis Christ* III, 603, 623. — scandens (Bl ) III, 603. — Sodiroi Diels* III, 623. Dentaria II, 458, 464. — bulbifera L. 770. — III, 182, 409, 442, 443, 450, 458, 487. — enneaphylla 770. — III, 450, 456, 458. • — glandulosa III, 469. — glandulosa X ennea- phylla III, 469. — pinnata III, 443. — trifolia 770. — III, 450. Depazea -\•. 11. — rufus Lor. 1 1 . — spadiceus ( Mitt ) Limpr. 11, 38. — tophaceus (Brid.) Jur. 53. — III, 500. — — iw. Breidleri Bauer 53. Didymogenea palatina Schmidle* 723, 743. Didymoplexis 395. — pallens II, 396. Didymopsis Sacc. etMarch. 272. Didymosphaeria Cadu- briae Sacc. 99. 1 — (Jlementsii Sacc. et D. Sacc. 293. ! — conoidea Niessl 139. i rar. major Starb. 293. — Dannenbergii Stein 293. — decolorans Rehm 136. — epicallopisma (Wedd.) Sacc. 294. — fumosaria (Leight.)Sacc et D. Sacc. 294. — fusigera (Th. Fr. et Almq) Sacc et D. Sacc 294. — futilis (Otth) Sacc 127 — Gyrophorae (Arn.) Sacc. et D. Sacc. 294. — Marchantiae Starb. 85, 102, 131, 232. — minima Feltg.* 294. — nobilis Sacc. 99. — opulenta (Th. Fr. et Almq) Sacc- et D. Sacc 294. — parietinaria (Linds.) Sacc. et D. Sacc 294. — Patellae Rehm 139. — pellax (Nyl.) Sacc. et D. Sacc 294. Didymosphaeria phys- ciicola (Nyl) Sacc et D. Sacc 294. — pseudocarpa (Nyl.) Sacc et D. Sacc. 294. — squamarioides (Mudd) Sacc et D. Sacc 294. — stereocaulicola (Linds.) Sacc et D. Sacc 294. — victoriensis Sacc* 294. Didymospora Chuquira- guae Biet- 127. Dieffenbachia II, 282, 350. — cordata Engl* 371. — Seguine II, 69. — AVeberbaueri Engl* 37 1. Diervilla rivularis Gat- tinger II. 441. Dietelia Eupatorii Arth* 249, 294. — Vernoniae Arth.* 249, 294. Digera III, 300. — arvensis III, 729. Digitalis II, 563. — III, 53. — Amandiana Sampaio* 616. — II, 563. — ambigua III, 430, 459. — grandiflora II, 491. — lanata III, 473. — lutea III, 443, 526. — micrantha Rth. III, 504, 526. — miniana Samp* 616. — U, 563. — purpurascens Samp. fil6. — II, 563. — purpurea L. 828. — II, 26, 58, 310, 563. — III, 429. — P. 127, 128, 292. — thapsi L. II, 563. Digitaria pilosa II, 361. — sanguinalis II, 361. — serotina II, 361. Diholcos Rydb. N. G. 527. — bisulcatus (Hook) Rydb. 527. — decalvans Rydb* 527. — Haydenianus (A. Gray) Rydb. 527. 970 Dilaena — Dioscorea spiuosa. Dilaena Dum. 18. — hibernica Dum- 13. Dillenia III, 289. — indica 486. — philippinensis Rolfe 186. — speciosa 486. Dilleniaceae II, 467. — III, 289. Dillwynia ericifolia 877. Dilophia graminis 81. Dilophospora albida Mass. et Crossl. 94. Dimelaena Mougeotioides (Nyl.) 646. Dimerium bactridicola P. Herrn.* 294. — erysiph i mim ( p. Kenn.) Sacc. et D. Sacc 294. — gardeniicolum (P.Henn.) Sacc. et D. Sacc. 294. — Lepidagatbis ( P. Kenn.) Sacc. et D Sacc. 294. — Macarangae (P. Kenn.) Sacc. et D. Sacc. 294. — microcarpum (Starb.) Sacc. et D. Sacc. 294. — orbiculatum (Mc Alp) Sacc. et D. Sacc 294. — parasiticum (Starb.) Sacc. et D. Sacc. 294. — patilense (P. Kenn.) Sacc. et D. Sacc. 294. — Scbeffleri (p. Kernt.) Sacc. et D. Sacc. 294. Dimerodontium Mitt. 43. Dimeromyces coarctatus 121. — crispatus 121. — Labiae Thaxt.* 294. — minutissimus Thaxt* 295. — rhizomorphus 121. Dimerosporium 113. — aeruginosum Wint. 114. — appendiculatum Marie* 295. — Clidemiae P Kenn* 295. — Collinsii (Scliw.) Tlmem. 126. Dimerosporium erysipbi- num P. Kenn. 294. — erysiphoides E. et E. 115. — gardeniicolum P Kenn. 294. — Lepidagatbis P Kenn. 294. — Macarangae P Kenn. 294. — microcarpum Starb. 294. — microsporum Sacc. subsp. p usi 11 um Sacc* 295. ■ — orbiculatum Mc Alp. 294. — parasiticum Starb- 294. — paulense P Kenn- 294. — Sacchari P Kenn* 295. — Scheffleri P Kenn. 294. Dimorphanthera elegantis- sima K. ScJium* 491. Dimorpbella (C. Müll.) Ben. et Card N. ft. 60. Dinobryon 691, 696, 697, 699, 700. — cylindricum 700. — divergens 697. — mediterraneum Pavil- lard* 694. 743. — sertularia 697. — sociale 700. — utriculus 700. Dinocbloa diffusa (Blanco) Merrill 381. — montana Ridley* 383. Dinoflagellatae 679. Dioclea reflexa 866. Diodia 867. Diolena amazonica Pilger* 542. Dionaea III, 112. — muscipula II, 252. Dionysia 788. — II, 528. — cespitosa II, 528. — diapensiaefolia II, 528. — peduncularis Born- in aller* 570, 788. — II, 528. Dioon II, 163. — edule II, 9, 10. Diorchidium Boutelouae Jenn. 250, 324. — Piptadeniae Diet. 127. Dioscorea II, 56, 246. — III, 155, 185, 548, 712, 729, 730, 731, 732, 733. — acerifolia Uline II, 356. — aculeata III, 733. — alata II, 355. — III, 733. — ßatatas II, 56, 108. — III, 156, 718. — birmanica Präin et Bnr- kill* 379, 380, 855. — II, 356. — bolojonica Blanco 379, 535. — bulbifera III, 733. ' — • daemoua Blume 380. — deltoidea 1iYall- 845, 855. — II. 356. — enneaneuraPr. et Burk* 380. — II, 356. — Fargesii III, 718, 719. — fasciculata III, 733. — humifusa 887. — intermedia III, 733. — japonica III, 719. — Lyellii Fritel* II, 108. — macroura III, 156. — nipponica Mak. II, 356. — obcuneata III, 733. — pantbaica Pr. et Burk.''- 379. — II, 356. — papillaris Blanco 380. — pentaphylla III, 733. — Prazeri Pr. et Burk* 379. — II, 356. — quinqueloba Thbg- 845, 855. — II, 356. — sativa L. 380. — III, 733. — septemloba Thbg. II, 356. — sikkimensis Pr. et Burk* 379. — II, 356. — sinuata II, 57. — III, 156. — spicata III, 733. — ■ spinosa II, 355. JDioscorea tenuifolia — Diplaziuiu pusilluui. 971 Dioscorea tenuifolia Bidley* 380. — tenuipes Fr. et Sau. II, 356. — tomentosa III, 733. — trifida III, 733. — triphylla 380. — tugui Blanco 380. — Yokusai Fr. et Burk.* 379. - • IL 356. — yunnanensis Fr. et Burk." 379, 380. Dioscoreaceae 789, 803. — II, 56, 297, 355. Diosma serrata Blanco H8. Diospyros 797, 840. — II, 135, 472. — III, 290. — P. 316. — brachiata K et G* 490. — areolata K. et G* 490. — brachysepala AI Br. II, 135. — canomoi A. DC 489. — cauliflora Bl. rar. geuuina Hochreutiner 490. — — rar. Valetoniana Hochr* 490. — clavigera C- B. Clarke* 490. — Curtisii King et Gamble* 489, 490. — cydonites Gregorio* II, 472. — discolor Wühl. 489. — dumosa King et Gamble* 489, 490. — ebenaster Betz. 490. — Ebenum II, 472. — ellipsoidea K. et G* 490. — embryopteris Blanco 489. — III, 719. — frutescens Bl. var. Valetonii Hochr* 490. — glomerulata K- et Gr.* 490. — Helfen C. B. Clarke* 490. — Kaki489, 798.— I». 299. Diospyros Karyilali Dutte*? 846. — Kunstleri K. et G* 490. — lotoides Ung* II, 123. — Lotus 489. — III, :587. — macropkylla Wallich 489. — maritima BL var. do- lichocarpa Hochr* 490. — multiflora* 489. — nigra Blanco 490. — nitida Merrill* 489. — nutans it. et G* 490. — pauciflora K. et G* 490. — penangiana K. et G* 490. — pilippinensis (Desr.) Gurke 489. — reflexa Ä. et G* 490. — rufa K. et Gr.* 490. — Scortechinii K et G* 490. — Siamensis Hochr* 490. — styraeiformis K. et G* 490. — subrhomboidea K. et G* 490. — subrigida Hochr* 490 — toposioides K. et G* 490. — tristis K. et G* 490. — undulata Wallich 489, 490. — virginiana II, 135. — Wallichii King et Gamble* 489, 490. — Wrayi King et Gamble* 490. Diotis candidissima De.sf. II, 44(1. Diotostemon 480. Dipcadi II, 375. — Bussei Dammer* 391. — Fa-langeriD«>mHeri: 391. — Hildebrandtii Dammer* ' 391. — Kerstingii Dammer* 391. Dipelta floribunda 800. Diphysa suberosa P. 285, Diphyscium Mohr 4:!. Diplachne mendocina (Phil) Mach 383. — serotina III, 454, 477. Diplacus aridus Äbrams* Ulli. Diplasiolejeunea uniden- tata (L. et L.) Schffn. 29. Diplaziopsis C. Chr. X. G. III, 570, 023. Diplazium III, 505, 590. — acuminatum Bl III, 624. — angulosum C. Chr.* III. 570, 623. — bantanense Bl HI, 592. — Beddomei C Chr.* III, 570, 024. — Bommeri Christ* HL. 570, 024. — Christii C Chr.* III, 570, (»24. — conterminum Christ* III, 591, 024. — costaricanum C. Chr.* III, 570, 024. — epiraebis CJirist* III. 590, 624. — flavescens Mett. III, 002. — bemionitideum Chrid III, 024. — japonicum (Thbq.) III, 590. — lanceum III, 505. — lasiopteris III, 5<>5. — latifolium (Don) Bedd. III, 590, 591. — leptogrammoidest'.r7;r : III, 570, 024. — melanocaulon III, 595 — Oldhami III, 590. — palauanense Copeland ELT, 592, 624. — Preslianum C. Chr.*IlI. 570. 624. — pubescens III, 500. — pusillum III, 565. 972 Diplazium rüde — Dischidia subpeltigera. Diplazium rude Christ* III, 570, 624. ■ — Smithiamim III, 595. — speciosurn III, 565. — stenochlamys C Chr.* III, 570, 624. — Weinlandii III, 595. Diplocladium Bon. 272. — minus Bon. 131. Diplococcus pneumoniae III, 653, 663, 692. Diplocystis Wrightii 268. Diplodenna album 268. — fumosum 268. — melasporum 268. — ■ pachythrix 268. — sabulosa 268. — suberosum 268. Diplodia 140. — II, 211. — ni, 724. — Agrostidis Sacc* 295. — Ampelodesmi Maire* 89, 295. — atrata (Desm.) Sacc. 125. — bulbicola P.Henn.*295. — cacaoicola P. Henn. III, 746. — Übrysanthemi Tassi 217. — II, 230. — Gleditschiae Pass- 132. — Juniperi West. 131. — Leptodactyli Earle 295. — Mespili Ferr.* 295. — oblonga Fantr. 137. — Opuntiae Sacc. 208. — II, 231. — perseana Delacr* 91, 295. — spinulosa e P. Henn. 118. — Veratri Earle* 295. Diplodina atriseda Kab. et Bub. 295. — Equiseti Sacc* 131,295. — Grossulariae Sacc. et Briard. 131. — Leonuri Rostr* 295. — Obionis Jaap* 124, 295. — Sonchi P. Henn* 86, 295. Diplodinula 242. Diplopappus turkestanicus Begl. et Schm. 470. Diplophylleia exsectae- formis (Breidl.) vor. aequiloba Culm* 26, 71. Diplophyllum albicans (L.) 5, 34. Diplora III, 549. — Cadieri Christ III, 549, 591, 624. — longifolia Bah III, 549. Diplorhinotrichurn v.Höhn. 272. Diplospora Beccariana King et Gamble* 592. — Kunstleri K. et Gr.* 592. — velutina K. et G* 592. — Wrayi K. et G* 592. Diplosporium Bon. 272. Diplostepbium Jelskii Hieron.* 459. Diplotaxis II, 459, 464. — III, 524. — catholica III, 498. — erucoides DC III, 305, 427. — muralis DC III, 182, 410, 413, 435, 524. — scaposa DC III, 524. — tenuifolia DC III, 363. 410, 413, 502, 524. — viminea DC. III, 305. — virgata DC rar. Aissae Hochr. 482. Diplotomma athroum (Ach) 655. Diplozythia scolecospora Bub. 126. Diplycosia erytbrina King et Gamble* 491. Dipodascus 230, 231. Dipodium scandens (Bl.) J. J. Smith 401. Diposis bulboeastanum 887. Dipsacaceae II, 468. Dipsaeus pilosus III, 412, 461. Dipsaeus silvestris X pilo- sus III, 420. Dipterantbus corniger Cogn. II, 381. — pseudobulbifer Cogn. II, 381. Dipteris III, 592, 594. — Nieuwenbuisii Christ* III. 594, 618, 624. — Wallichii III, 594. Dipteryx odorata Willd. 841. — II, 493. — III, 776. Dipterocarpaceae II, 35, 295, 319, 470, 484. Dipterocarpus II, 33, 222. 470. — III, 785. — grandiflorus 489. — II, 295. — Spanogbei III, 757. — turbinatus F. Vill. 489. — velutinus Vidal 489. — vernieifluus 489. Disa erubescens 864. — stolonifera Renale* 401 . Discaria australis 876, 877. — cognata (Miers) 579. — magellanicafMters)579. — serratifolia (Vent.) 579. — Toumatou Raoul 881. — II, 538. Discelium Brid. 43. — nudum 8. Discella Betulae B. R. S* 295. — Capparidis Pat. et Hat:* 144, 295. Dischidia 431. — beiningianaSc/iWr.*430. — dirbiza Schltr* 430. — euryloma Schltr.* 430. — galaetantha K. Seh* 430. — listerophora Schltr.* 430. — litoralis Schltr.* 430. — Schumanniana Schltr* m. — subpeltigera Schltr* 430. üiscina disticha — Doona. 973 Discina disticha Starb* 295. — epixyla Pat* 295. — lenta Starb.* 295. — pallide-rosea p. Hcnn. 114. Discocaljxorthoneurus K. Schum* 549. — Schlechteri K. Schum.''' 550. Discomyceteae 87, 98, 100, 111, 136, 145. Discosia Artocreas (Tode) Fr. 125, 131. — Theae Cav. 210. Discula Platani (Pech) Sacc 234. Disperis rhodoneura Schltr.* 401. — togoensis Schltr* 401. Dissodon Grev. et Arn. 43. — Froelichianus Grev. 27. Dissotis Gilletii De Wild* 542. — paucistellata Stapf* 542. Distegia Raf. 826. Distemonanthus III, 289. Distichium Br. eur. 43. — capillaceum (Sw.) Br. eur. 30. Distichiis maritima stricta Thurb. 383. — spicata Greene II, 361. — P. 383. — spicata stricta Scribn. 383. — stri cta f Torr.) Rydb. 383. — P. 249. Distichomyces Thaxt. N. G. 243, 295. — Leptochiri Thaxt* 295. Distiehophylliim Dz.et Mk. 43. Distylium racemosum S. et Z. EU, 216. Ditassa subulata Johnston* 430. Dithyrea californica 828. Ditiola 82, 106. Ditopella fusispora De Not. 131. Ditrichaceae 36. Ditrichum Timm. 43. — affine (C Müll.) Hpe. 30. — conicum (Mont) Par. 30. — elongatum (Hook. f. et WÜ8.) Mitt. 30. — flexicaule (Schleich.) 26. — Hookeri (C. Müll.) Hpe. 30. — hyalinum {Mitt.) Par. 30. — inundatnm Card-' 36, 60. — longisetum (Bor.) Bpe. 30. — vaginalis (Süll) Hpe. 13. — — var. brevifolium Gray 13. Dittelasma rarak Hook. f. 605. Diuris 877. — - aurea 877. — elongata 877. — Purdiei Diels* 401. Dizygotheca 847. — II, 42, 418. — leptophylla Hemsl. II, 418. — Nilsonü II, 418. — plerandroides Vif/. II, 418. — Reginae Hemsl. II, 418. — Vieillardi ^H. Br.) N. E. Br. II, 418. Doassansia 244, 245. — Alismatis 246. — Horiana P. Henn* 295. — Renkaufii P.Henn. 245. Dodecatheon Meadia 570. — — subsji- brachycarpum (Small) R. Knuth 570. — — subsp. eu meadia R. Knuth 570. subsp. Hugeri (Small) R. Knuth 570. Dodecatheon subsp. mein- branaceum R. Knuth 57< >. — macrocarpum (Gray) R. Knuth 570. — patulum var. parvi- folium (E. Brown) 570. — pauciflorum 570. subsp. salinum iX. Nelson) 570. Dodonaea 876. — III, 314. — angustifolia L. f. 604. — Ehrenbergii 835. — lampopanga Miq. 561. — truncatiales J^. v. M- 877, 879. var. heterophylla Maid. 604. — viscosa L. 866, 877. var. vulgaris Benth. 604. Dolichandrone III, 314. — platycalyx Baker 437. Dolichos acinaciformis Blanco 527. — angulatus L. 532. — bulbosus L. 532. — echinulatus Bl 527. — ensiformis L. 527. — erosus i. 532. — Lablab L. 528. — melanophthalmus DG. III, 295. — ses(|iiipedalis L. 52/. — III, 295, 718. — tetragonolobus L. 527. — trilobus 527. Doellingeria umbellata 821. ' Dombeya Bagshawei E. G. Baker* 621. — biserrata Bl. 621. — decandra Blanco 621. Dombeyopsis Dechenii Weder II, 131. Donax arundasti-um Low. 393. Doodia aspera R. Br. EU, 549. Doona II, 33. 974 Dopatrium Dortuianna — Dregea volubilis. Dopatrium Dortmanna Spencer Moore* 616. Doronicumaustriacum III, 494. — caucasicum II, 82. — Clusii III, 452. — grandiflorum III, 494. — hwngM-icumReichb. 459. ■ III, 472, 480. — longicaule Gandoger* 459. — PardalianchesL. 111,509. Dorstenia 866. - Holstii P. 280. — Laurentii De Wildem.* 546. — II, 507. Doryalis 507. — II, 508. Dorycnium herbaceum Vill III, 295, 363. rectum L. III, 500. Dorycordaiteae II, 118. Doryopteris III, 590, 593. — argentea (Gmel.) Christ III, 590. — Juergensii Rosenstock* 111, 606, 624. Dotbichiza Pini Sacc.* 144, 295. Dothichloe 230. — Aristidae Atk. 230. — atramentosa (B. et C-) Atk. 230. Dothidea coucaviuscula E. et E. 122. — noxia Ruhl. 321. — II, 229. — Stellariae Lib. 142, 296. Dotbideaceae 95, 113, 116, 120, 147. Dothidella Buxi v. Höhn.* 138, 295. — Stellariae (Lib.) Lind- 142, 296. — tosensis P. Kenn. 118. Dothiopsis 200. Dothiorella advena Sacc. 127. Piri Aderh. * 2(58, 296. — PirottianaSacc.e/Trflr.* 296. Dothiorella populea Sacc. 131. Douglasia montana var. biflora (Aren Nelson) 570. — — var. uniflora (Hausskn) R. Knuth 570. Downingia II, 500. Dozya Lac 43. Draba 885. — II, 459, 464. — aizoides III, 425, 429 430, 431, 493. — arabisans Michx. 809. — II, 4(i(). var. canadensis Fern. et Kn. 482. — — var. orthocarpa Fem. et Kn. 482. — II, 460. — borealis DG. II, 460. — confusa Rchb. II, 460. — crassifolia Grah. II, 119. — III, 404, 406, 407. — cretica III, 530. — Dörfleri III, 476. — Hatcheriana Gilg* 482. — II, 457. — hirta III, 347. — incana L. 809. — II, 460. — III, 483. — magellanica II, 457. — media Litw. 482. — megasperma Fernald et Knowlton* 482. — II, 460. — mural is III, 493. — pycnosperma Fern, et Knowlt * 482. — II, 460. — Sauteri III, 431. — stylaris Say. 809. — II, 460. — verna L. III, 456, 525. Dracaena II, 18, 57. — americana Donneil Smith* 391. — II, 373. — Cinnabari Balf. f. 752. — conferta Ridley* 391. Dracaena Draco L. 785. — Gentilii De Wildem* 391. — Laurentii De Wildem* 391. — IT, 373. — marginata Lam. II, 42. — Oddonii De Wildem* 391. — II, 373. — Papahu P. 145, 319. — Penangensis Ridley* 391. — pendula Ridley* 391. — Poggei Engl. rar. elon- gata De Wildem* 373, 391. — prolata C. H. Wright* 391. — reflexa Lam. II, 42. — — var. nitens De Wild- II, 373. — rubro - aurantiaca De Wild* 391. — II, 373. — terminalis L. 391, 393. — usambarensis Engl. var. longifolia De Wild. 391. Dracoaloe II, 374. Dracocephalum 782. — II, 489. — Biondianum Diels* 515. — Krylowi W. H. Lipsky* 515. — Ruyschianum III, 411, 414, 468. Dracontium II, 297, 350. — longipes Engl* 371. — Pittieri Engl* 371. Dracontomelum (Jumin- gianum Baill. 421. — mangiferum Blume 421. — papuanuin Lautb* 420. Dracophyllum Urvillea- num 882. Dracunculus creticus III, 530. — vulgaris II, 350. Draparnaldia 716. Dregea viridiflora (DC) F. Vill. 429. — volubilis III, 727. Drepanocarpns lanatus — Dryopteris (Phegopt.) longipetiolata. 975 Drepanocarpus SOG. Drepanoconis brasiliensis P. Henn. 114, 127. — fructigena Rick 11-1, 309. Drepanophyllum Rieh. 43. Drimia II, 375. — confertiflora Dammer* 391. Drimiopsis II, 375. — Bussei Dammer* 391. — Erlangen Dammer* 391. Drimys II, 281. — aromatica 876. Winteri II, 281, 504. Drosera 873, 881. — II, 252, 285, 470, 471. — III, 112, 292, 417, 683. — Aliciae HameV* II, 470. — anglica Huds. III, 409, 428, 448. — Banksii DC II, 470. — Banksii R. Er. 11, 470, 471. — bulbigena Morrison* 489. — II, 471, 873. — cahycina II, 471. — erythrorhiza II, 471. — fnlva Planclt. II, 470. — Hamiltoni Andrews* 489. — hexagynia Blanco 489. — inrlica L. 489. — longifolia L. III, 418. — myriantha Planck. II, 470. — petiolaris DC II, 470. — rotundifolia L. 349, 804, 810, 814. — II, 275, 470. — III, 177, 276, 422, 448, 469, 683. /'. breviscapa Domin 489. rar. comosa M. L. Femald 489. — II, 470. — stolonifera II, 471. Droseraceae II, 320, 470. Drosophyllum II, 253. Drummondia DC II, 560. lanatus j Drummondia Hook. 43. — II, 560. Dryandra Ungeri II, 111. Dryandroides lignitum Ung. II, 123. Dryas II, 108, 255, 541. — - octopetala L. II, 546. — III, 440, 447, 448, 452, 474, 483, 484, 522. Dryera costulatd, Hook. III, 49. Drymaria cordata 885. — depressa Greene* 447. Drymoglossum III, 593. — confertum Copeland* III, 592, 593. — piloselloides (L.) Presl III, 173, 565. Drynaria II, 291. — III, 590, 593. — Delavayi Christ* III, 589, 624. — mollis Bedd. III, 589. — propinqua S. Sm. III, 589. — redueta Christ* III, 570, 624. Dryodon juranum Que'l 302. Dryophanta i'olii L. III, 216. Dryophyllum II, 135. Dryopteris III, 568, 569. — (Phegopteris) acutidens C Chr.* III, 570, 624. — (Cyclosorus)adenopbora C Chr.* III, 570, 624. — (Meniscium) brevipinna C Chr.* III. 570, 624. — (Phegopteris) brunneo- villosa C. Chr.* III, 570, 624. — (Meniscium) Cesatiana C Chr.* III, 570, 624. — chartacea C. Chr.* III, 570, 624. — cborophylla ('. Chr.* III, 570, 624. — (Menisc.) (Jhristii C Chr.* III, 570, 024. Dryopteris (Menisc.) con- terminoides C Chr.* III, 570, (J24. — (Leptogramme) dasy- phylla C Chr." III, 570, 624. — Davenportii C. Chr.* III, 570. 625. — decumbens C. Chr.* III, 570, 625. — densiloba C. Chr.* III, 570, 625. — densisora C- Chr.* III, 570, 625. — (Phegopt.) Dielsii C Chr.* III, 570, 625. — disseeta III, 593. — (Phegopt.) Drakei C Chr.* III, 570, 625. - Feei C Chr* III, 570, 625. — fusca ( '. Chr.* III, 570, 625. — (Phegopt.) gracilifrons C Chr.* III, 570, 625. — hirsutifrons C. Chr.* III, 570, 625. — huatuscensis C. Chr.* III, 570, 625. — itatiaiensis C. Chr.* III, 570, 625. — khasiana C. Chr.* III, 570, 625. — Kunzeana (Hk.) C. Chr. III, 020. — (Cloniopteris) labuanen- sis C. Chr.* III, 570, 025. — (Cyclosorus) Lenor- mancli C. Chr.* III, 570, 025. — (Phegopt.) lepidorachis C Chr.* III, 570, 025. — leptosora C Chr.* III, 571, 625. — (Phegopt.) Lindigii C- Chr.* III, 571, 625. — (Phegopt.) Linnaeana C. Chr.* III, 571, 625. — (Phegopt.) longipetio- lata ('.Chr.* 111,571, 625. 976 Dryopteris (Cyclosorus) Martini— Eatonia robusta. Dryopteris (Cyclosorus) Martini C. Chr.* III, 571, 625. — (Goniopteris) mauiensis C. Chr.* III, 571, 625. — Millettil C Chr.9 III, 571, 625. - monodonta C. Chr.* III, 571, 625. — Moreletii C Chr.* III, 571, 626. — (Cyclosorus) oochlamys C Chr.* III, 571, 626. — orbicularis C Chr.* III, 571, 626. — oregana ('. Chr.* III, 571, 626. — papuana C. Chr.* III, 571, 626. — parasitica III, 593. — (Goniopt.) paucinervata C Chr.* III, 571, 626. — (Goniopt.) pancivenia C. Chr.* III, 571, 626. — (Phegopt.) pellucido- punctata C. Chr.* III, 571, 626. — peranemiformis C. Chr.* III, 571, 626. — peregrina C. Chr.* III, 571, 626. — Poolii C. Chr.* UI, 571, 626. — (Cyclosorus) pseudorep- tans C Chr.* III, 571, 626, — (Phegopt.) samoensis C Chr.* III, 571, 626. — (Phegopt.) Sauvailei C Chr.* III, 571, (Uli. — (Cyclosorus) simillima C Chr.* III, 571, 626. — stenobasis C. Chr.* III, 571, 626. — (Phegopt.) subcoriacea C Chr.* III, 571, 626. — subgranulosa C. Chr* III, 571, 626. --— (Phegopt.) subspinosa C. Chr. III. 571, 626. Dryopteris (Cycl.) tai- wanensis C- Chr* III, 571, 626. — (Goniopt.) tannensis C. Chr.* III, 571, 626. — tenuifrons C. Chr* III, 571, 626. — tijuccana (Raddi) III, 625. — tomentella C. ChrMH, ■171, (526. — trichopoda ('. Chr.* III, 571, 626. — (Phegopt.) waiwaiensis C. Chr.* III, 571. 626. Dryostachyum III, 593. Drypetes diversifolia 835. Drypis III, 505. — Jacquiniana Murb. et Wettst. III, 505. — Linnaeana Murb. et Wettst, III, 505. — spinosa L. III, 505. Duabauga III, 314. Dubitatio Speg. 141. Duboisia 872. Dubouzetia III, 289. Dudleya reflexa Rose* 179. Dudresnaya coccinea 679, 741. — crassa Hoice* 679, 74:!. Duguetia Marcgraviana Mart. 423. — Sanctaeürucis Sp.- Moore 423. Dulichium spathaceum Pcrs. II, 119. 353. — III, 407. Dunalia ferruginea Sod* 619. Dunaliella Teodorescu N. G, 726. — salina 727. — III. 94. Dunnia Tutcher N. G. 592. — sinensis Tutcher* 592. Duparquetia III, 289. Dupontia II, 22, 365. Dnrandea pentagyna (Warb.) K. Seh. 537. — rotundata Warb* 537. Duranta Plumieri . Eatonia Dudleyi 813. — intermedia Rydb.:;: 383. — obtusata 821. — — wir. robusta Yasey 383. — pennsylvanica 821. — pubescens 813. — II, 370. — robusta (Yasey) Rydb. 383. Ebenaeeae — Eohinopsis Schickendantzii. 977 Ebenaeeae II, 319, 472. Ebenus cretica III, 530. Ecbolium II, 407. — Schlechter! Lindau* ±17. Eccilia 82, 106. Eccremidium H. F. et W- 43. Eccremocarpus scala 887. Echeveria 480, 831. — IL 457. — Byrnesi Rose* 479. — elegans Böse* 480. — expatriata Rose* 480. — Goldmani Rose* 479. — Lozani Rose* 480. — multicaulis Rose* 479. — pinetorum Rose* 479. — Purpusi Böse* 480. — rubromarginata Rose* 480. — scopulorum Rose* 480. — sessüiflora Rose* 479. — simulans Rose* 480. — subsessilis Rose* 479. — tolucensis Rose* 480. — turgida Rose* 479. — Walpoleana Rose* 479. Echinacea II, 454. Eckinaria capitata Desf. III, 504. Echinocactus II, 270. — acuatus Link et Otto 442. var. depressa Speg- 442. var. tetracantha Speg. 442. — apricus Arech* 442. — Arechavaletai K- Seh. 442. — II, 436. — Arechavaletai Speg. 442- — II, 436. — Baldianus Speg* 442. — bicolor Gal. II, 437. — cactensis Speg. 443. — cachetianus II, 437. — caespitosus Speg* 442. — catafractus 842. ■ — catamarcensis Speg* 442. Botanischer Jahresbericht Echinocactus chionanthus Speg* 442. — Damsii K. Seh. 842. — denudatus II, 437. — elachisanthus Weber* 442. — Fiebrigii Gurke* 442. — floricomus Arech.* 442. — Fricii Arech* 442. — Fröhlichianus K. Seh. II, 437. — gibbosus DC rar ven- tanicola Speg* 442. — haematantkus Speg* 442. — Hartmanni K. Seh. II, 437. — Jussieui Monv. II, 437. — leueocarpus Arech* 442. — melanocarpus Arech* 442. — Mihanovichii Fric et Gurke* 442. — II, 436. — Ottonis 442. — IT, 437. — pauciareolatus Arech* 442. — peruvianus K. Seh. II, 436. — pulcherrimus Arech* 442. — pygniaeus Speg* 442. — sanjuanensis Speg.A±2. — Scopa II, 437. — Spegazzinii Gurke* 442. — II, 436. — stellatus Speg* 442. — Stuckertii Speg.* 442. — tetraxiphus Otto II, 438. — thionanthus Speg* 442. — uruguayensis Arech* 442. Echinocereus Engelm. II, 432, 434. — aeifer Lemaire 832. — Blanckii Palm. II, 437. — monacanthus Heese* 442. — pectinatus (Scheidic) Engelm. 833. — 11,436. XXXIU (1905) 3. Abt (Gedruckt 29. 5. 08.) Echinocereus polyacan- thus Engelm. II, 437. — rubescens E. Dams* 442. — II, 435. — viridiflorus Eng. II. 435. Echinodorus ranuneu- loides (L.) Engelm. II, 345, 347. Echinodothis Gaduae P Kenn* 296. Echinoglossum javanicum Bl. 409. — minax Rchb. f. 409. Echinops brevisetus Spencer Moore* 460. — exaltatus II, 82. — microeephalus III, 471. — P. 325. — Ritro L. III, 458. 510, 528. — sphaeroeephalus L- III, 451. — viscosus DC. III, 528. Echinopsis II, 270. — ancistrophora C. Speg* 442. — Baidiana C. Speg.* 442. — cachensis C- Speg* 443. — calochlora K. Seh. II, 437. — cordobensis C. Speg* 442. — deminuta Weber* 443. — Eyriesii Zucc II, 437. — Fiebrigii Gurke* 443. — intricatissima C- Speg* 442. — melanopotamica C. Speg.* 442. — minuana C. Speg* 442. — mirabilis C Speg.* 442. — molesta C. Speg.* 442. — pseudominuscula C- Speg* 442, — rhodotricha K- Seh- II, 437. — saltensis C. Speg* 442. — Schickendantzii Web. II, 435. 62 978 Echinopsis Silvestrii— Elaeocarpus novo-guineensis rar. latifolia. Ecbinopsis Silvestrii C. Speg* 442. — tacuaremb ense Ar eck* 443. Echinospermum deflexum III, 460. — Lappula III, 319. — patulum Lehm. 438. — — var. pterocarpum Hockreutiner 438. — virginicum 820. Echinostelium minutum De By 225.. Echites Cobanensis Donn. Sm* 428. — procumbens 428. — repens 428. — Rosana Donn. Sm.* 428. — scholaris L- 428. — spiralis 428. — trifida 428. — umbellata III, 731. Echitonium Sophiae Web. II, 104. Echium P. 294. — angustifolium III, 498. — candicans L. f. 784. — maritimum III, 498. — nervosum Ait. 785. — plantagineum L. 878. — II, 426. — vulgare L. III, 182, 183, 319. — P. 127, 307. — Wildpretii II, 427. Ecdysanthera III, 808. — rosea II, 415. Ecklonia bicyclis 731. Eclipta alba Hassk. 452, 813. — II, 454. Ectocarpaceae 175. Ectocarpus P. 227. — geminatus 713. — moniliformis Vickers* 710, 743. — Rallsiae Vickers* 710, 743. — variabilis Vickers* 710, 743. Ectozoma Ulei Dammer* 619. — III, 323, 326. Ectrogella perforansPe^er- sen* 227, 296. Ectropothecium Mitt. 43. — amabile Hpe. var- brevi- folium Ben. et Card.* 31, 60. • — (Oupressina)Berberidis Dus* 60. — i Combae Ben. et Card.* 60. — costaricense Ben. et Card* 31, 60. — cyperoides (Hook)Jaeg. 32. — filicaule Fl.* 40, 60. — manaosense Brotk* 60. — Meyerianum (Hpe.) Jaeg. 32. — micronesiense Fleisck* 36, 60. — monumentorum Jaeg. et Sauerb. 36. — occultum Ben. et Card.* 60. — Penzigianum Fl* 40, 60. — perpinnatumProM.*60. — planulum Card* 33, 60. — podorrhizum Ben- et Card* 60. — pseudo-cyperoides Fl* 40, 60. — serratifolium Card* 33, 60. — sikkimense.ßm.e20ani* 60. — (Vesicularia)spinifolium Dus. 60. — subdenticulatum Mitt. var. latifolium Ben. et Card* 31, 60. — subplanulum Card* 33, 60. Edgeworthia chrysantha Lindl. III, 319. Edrajantbus II, 439, 475. Edwinia 609. — II, 561. — californica Small* 607. — macrocalyx Small* 607. Egassea 579. Ehretia beurreria Blaneo 438. — buxifolia Boxb. 437. — navesii Vidal 439. — onava A. DC. 438. — philippinensis A- DG. 438. — virgata Blaneo 438. — Zenkeri Gurke* 438. Ehrbarta calycina II, 357. — ereeta var. natalensis Wood II, 357. Eichhornia crassipes III, 120. — natans 866. Eichleriella incarnataPres. 302. — leacophaea Bres. 302. Eisenia arborea 731, 743. — bicyclis Setck.* 731,743. Ekebergia complanata E. G. Baker* 544. Elaeagnaceae II, 317, 321, 331, 472. Elaeagnus 797. — P. 173. — angustifolia 490. — P. 296. — latifolia L. 490. — mollis Diels* 490. — pungens 798. — umbellata P. 251, 280. Elaeis III, 711, 781. — guineensis 866. — II, 403. — III, 712. — macrocarpa III, 782. Elaeocarpaceae II, 472. Elaeocarpus 624. — II, 289. — calomala 624. — ellipticus (Thunb.) Mak. 490. — Hookerianus 882. — longifolius Hort. 491. — macranthus Merrill* 491. — Miquelii Hockreutiner* 491. — novo-guineensis Warb.* 490. var. latifolia Warb * 490 Elaeocarpus Rarotongensis — Enibelia macrocarpa. 979 Elaeocarpus Rarotongen- sis Hemsley* 491. — sphaericus E. Schum. var. major Hochr* 491- — Treubii Hochr* 491. — Valetonii Hochr.* 491. Elaeodendron neogenum Engelh* II, 104. Elaeoselinum 627, 628. Elaphoglossum 838. — III, 569, 593. — acutissimum Christ* III, 602, 627. — auripilum Christ* III, 603, 627. — Balansae C. Chr.* III, 571, 627. — ecuadorense C. Chr.* 571, 627. — glossophyllumflierow.* III, 604, 627. — linguiforrne Hieron* III, 604. — malgassicum C. Chr.* III, 571, 627. — oblanceolatum C. Chr.* III, 571, 627. — pachycraspedonCAm^* III, 605, 627. — pilosum (H. B. E.) in, 603. — pteropus C. Chr.* III, 571, 627. — subnudum C. Chr. III, 571, 627. — viscosum (Sw.) III, 602. — Wercklei Christ* III, 603, 627. Elaphomyces JSfees 97, 152. — II, 285. — cervinus (Pers.) Schroet. 84, 98. — variegatus 83, 84, 161. Elaphomycetaceae 95, 97, 98. Elasmomyces krjukowen- sis (Buch.) Sacc. 296. — michailowskjanus (Bach.) Sacc. et D. Sacc- 296. Elatine Aisinastrum TU, 412, 417, 418, 428, 461. — hexandra III, 412. — triandra III, 412. Elastostemma acumina- tum Brongn. II, 582. — frutescens var. majus- cula K. Schum* 630. — fruticulosumiT. Sc/mm.* 630. — (Pellionia) Novae- Britanniae Lautb* 630. — novo-guineense var. stenophylla Lautb* 630. — tricbantbum Lautb* 630. — velutinum var- glabra E. Schum* 630. — Weinlandii K. Schum* 630. Eleocharis erytbrocblamys Miq. var. Wichurai (Boeckl.) Makino 378. — plantaginea R. Br. 378. — plantaginoidea (Rottb.) W. F. Wright 378. — platypus C B. Clarke* 378. — uniglumis 785. Elephantopus dubius Blanco 451. — molüs H. B. E. 460. — scaber 866. — serratus Blanco 460. — spicatus Juss. 451. — P. 249, 326. Elettariopsis cyanescens Ridley* 415. Eleusine aegyptiaca III, 727. — coracana II, 357. — III, 718. — indica II, 357, 362. Eleutherococcus Henryi n, 417. — leucorrhizus II, 417. Elfvingia Karst- 108. Elisma natans (L.) Buche- nau U, 345. Elleantbus attenuatus Johnston* 401. Ellertonia macgregori Merrill* 428. Elmera Rydb. X. G. 607. — II, 560. — racemosa (S. Wats.) Rydb. 607. Elodea 358, 359. — III, 59, 60, 674. — canadensis Rieh. 819. — II, 16, 370. — III, 30, 152, 293, 419, 478. — crassifolia Bl. 388. — japonica Bl. 388. Elodes virginica Nutt- var. japonica (Bl.) Makino 388. Elsholtzia (Euelsholtzia) kachinensis Prain* 515. Elvasia in, 290. Elymus III, 333. — arenarius L. III, 409, 420. — P. 311. — canadensis P. 247. — Caput-MedusaeIII,478. — carolinianus II, 362. — europaeus III, 422. — lanatus Korshinski var. canus Hackel* 383. — robustus 820. — sabulosus III, 478. — strigosus Rydb* 383. — villiflorus Rydb.* 383. — virginicus L. II, 362. — P. 247. Elyna Bellardi III, 488. — spicata III, 493. Elynanthus antareticus (Hook, f.) Mach 378. — laxus (Hook- f.) Mach 378. Elytraria II, 86. — amara Blanco 417. — crenata Vahl 417. Embelia 797. — angulosaJüwr/ etGamble* 550. — macrocarpa King et Gamble* 550. 62* 980 Embelia Ribes — Entyloma lineatum. Embelia Ribes Burm. 797. var. rugosa King et Gamble* 550. — Ridleyi King et Gamble* 550. — Scortechinii King et Gamble* 550. Emex australis II, 527. — spinosa Camb. III, 497, 528. Emilia debilis Spencer Moore* 460. — protracta M. Moore* 460. Emmenopterys 592. — Henryi 799. Empetraceae II, 318, 320. Empetrum 781. — nigrum L. 883. — III, 414, 420, 425, 478. Enalus acoroides II, 370. Enartbrocarpus arcuatus III, 476. Encalypta Schreb. 43. — ciliata (Hedw.) 26. — patagonica Broth* 60. — procera Bruch 41. — streptocarpa Hedw. 13, 26. — vulgaris (Hedw) 26. Encalyptaceae 36. Encelia actoni Eimer* 460. — Chaseae Mülsp.* 460. Encepbalartos II, 10, 11, 163. — Barteri II, 10, 11, 136. — caffer II, 10. — cycadifolius II, 10. — horridus II, 9, 81. — villosus II, 11, 136. Enchnospbaeria nigra (Hart) Berl, 101. Encbylaena tomentosa 874. Enchylium Mass. 659. — Flageyi Harm.* 670. Encyoneraa II, 142. Endlicheria glaberrima Mez* 519. — verticillata Mez* 519. Endiandra coriacea Mer- rill* 519. Endoblastoderma 185. — salminicolor 185. Endocarpia Crombiei Mudd. 316. Endocarpon 656. — miniatum 666. Endococcus Atryneae Arn. 316. — Berengerianus Arn. 293. — coccispora Norm. 307. — fusiger Th. Fr. et Almq. 294. — heterophractus Nyl- 307. — opulentus Th. Fr. et Almq. 294. — pellax Nyl. 294. — pseudocarpus Nyl. 294. Endogone Lk- 96. Endohormidium tropicum Awd. et Babh. 114, 291. Endomyces Beess 96. Endomycetaceae 95, 96. Endophyllum Euphorbiae silvaticae (DC.) Wint 86. Endosperraum peltatum Merrill* 502. Endotrichella C. Müll. 40, 43. — elegans (Dz. et Molk.) 32. — Musgraviae 37. Endotrichum ceylanicum Jaeg. 40. — crassicaule Jaeg. 40. — flexipes Jaeg. 41. Endoxylina eutypoidea Starb* 296. Endressia 628. Endymion nutans III, 310. — non scriptus III, 428. Engelhardtia 798. — II, 73. — III, 314. — spicata Blume 515. — subsimplicifolia Merrill* 515. Enkianthus bimalaicus800. — quinqueflorus 795. Enrilia dichotoma Blanco 579. Entada scandens^L.^ßeMi/t. 520, 866. Enteromorpha 700. — intestinalis III, 511. Enteromyxa paludosa denk. 165. Entodesmium rüde Bres, 127. Entodon C. Müll 43. — Felicis Ben. et Card, var. julaceus Ben. et Card* 61. — longidens Broth* 32, 61. Entodontaceae 32. Entoloma 82, 106, 112. — Farrahi Mass. et Cr. 94. — plumbeum Karle* 296. — sepium III, 184. — sericellum Fr. var. de- currens Boud* 132, 296. Entomopbthoraceae 95, 197. Entomosporium Mespili (DC) Sacc. 122. Entosthodon Schcgr. 43. — ericetorum 25. — Templetoni (Sm-) Schiv. 34. Entosthymenium Brid- 43. Entyloma 245. — Aschersonii 131. — Chrysosplenii 139. — Convolvuli Bres* 90, 296. — Feurichii Krieg* 126, 296. — Floerkeae Holw. 129. — fuscum Schroet- 83. — guaraniticum Speg. 129. — Holwayi Syd. 129. — leutomaculans Hume* 105, 296. — Linariae Schroet. 129. — lineatum (Cke.) Davis 105. Entyloma Lobeliae — Epilobium hirsatum. 981 Entyloma Lobeliae Farl. 129. — Pammelii Hume* 105, 296. — Physalidis (K- et C) Wint. 127, 129. — Ranunculi Bon. 89. — serotinum ScJtroet. 105. — Thalictri Schroet. 129. Epacridaceae 875. Epacris heteronema 876. — micropbylla 877. Ephebe Fr. 658, 659. — pubescens 717. Ephebeia Nyl. 658, 659. Epbedra III, 328. — americana 886. — II, 52. — P. 321. — andina 887. — distachya^III, -478, 515. — P. 92, 282, 307. — Fedtschenkoi Ove Paulsen* 367. — foliata 862. — fragilis Des f. 785. — III, 497, 498. — Haenkeana Tod* 367. — vulgaris Rieh. III, 528. — P. 116. Ephelis borealis EU. et Ev. 230. — japonica P. Kenn. 118. Epbemerella Q. Müll- 43. Ephemeropsis Göb. 43. Ephemerum Hpe. 43. — serratum (Schreb-) Hpe. 22, 24, 28, 53. var- praecox Walth. et Mol. 24. — subaequinoctialePro£/i* 61. Epiblastus Schltr. \. G. 402. — ornitbidioides Schttr.* 402. — II, 381. — sciadantbus Schltr. 402. Epicampes arundinacea {Trin.) Rachel 383. — macrura III, 773. Epichloe Hypoxylon Peck 230. — typhina 93. — n, 208. Epicoccum Equiseti Berk. 125. — neglectum Desm. 132. — usneae 123. Epicymatia araneosa Rehm 316. — Massariae Pass. 321. Epidendrum II, 384, 393. — P. 297, 299, 333. — IL 221. — crassinervium Kränzt* 401. — densifolium Kränzt* 401. — dermatanthum Kränzt* 401. — elongatum Jacq. II, 390. — euspatbum Kränzt* 401. — Feddeanum Kränzt* 401. — Flos acris L. 395. — frons bovis Kränzt* 401. — fucatum Ldl. II, 381, 385. — Huacapistanae Kränzt* 401. — Johnstoni Arnes* 401. — lineare Blanco 401. — macrocypbum. Kränzt* 401. — macrogastrium Kränzt* 401. — monzonense Kränzt* 401. — Moyobambae Kränzt* 401. — paehychilum Kränzt* 401. — pachygastriumliranzZ.* 401. — pbysopus Kränzt* 401 . — Pringlei Rolfe II, 381, 385. — rhopalorhachis Kränzt* 401. Epidendrum robustum Cogn. II, 381. — saxicolum Kränzt* 401. — sessile Koen. 395. — strobiliferum Rchb. II, 381, 385. — tampense Ldl. II, 381, 385. — Weberbauerianum Kränzt* 401. Epigaea repens L. II, 4, 472. Epilithon Van Heurckii Heydrich* 743. Epilobium 789, 881. — III, 519. — adenocaulon 820. — adnatum III, 419. — alpinum III, 481. — alsinefolium III, 481, 484, 516, 518. — angustifolium L. 553 781. — II, 26, 58. — III, 121, 430,469. — P. 102, 128, 316. — — var. Ruessii Hepp et Schuster 553. — angustissimum Haussk. 553. — — var. alpinum (DG.) Burnat 553. — — rar. Nicaeense Burnat 553. — angustissimum Rclib. 553. — BicknellianumifawssÄ;.* 553. — bicolor Haussk* 553. — crassifolium Nym. 553. — cylindrostigma Kom* 553. — denticulatum Wender. 553. — Dodonaei Villars III, 519. var. palustre (Scop.) 553. — Fleischen Höchst. 553. — hirsutum L. III, 462 476. 982 Epilobium hirsutum var. minus— Eremanthus Jelskii. Epilobium hirsutum var. minus Tourl. 553. — hirsutum X montanum III, 453. — lanceolatum Seb. et Maur. III, 504. — lineare 820. — makinoense Le'veille* 553. — montanum III, 341,496. — nummularifolium 881. — nutans III, 439, 451. — palustre var. clavato- trichon III, 476. — parviflorum P. 138, 299. — quadrangulum Leveille* 553. — roseum III, 476. — P. 126. — rosmarinifolium Haenke 553. — tenue Komarov* 553. — tetraspermum III, 476. — trigonum III, 446. — Yabei Leveille'* 553. Epimedium III, 119. Epipactis II, 388. — III, 513. — abortiva III, 426. — alba III, 426. — atrorubens Schult. III, 513. — Helleborine III, 449. — latifolia All. III, 424, 426, 434, 451, 513. — longifolia III, 426. — microphylla Sw. III, 421, 426, 513. — — var. glabrescens Veten. 401. — palustris Crtz. III, 415, 426, 434, 513. — rubiginosa III, 426, 428, 434, 468. — rubra III, 426, 491. — sessilifolia Peterm. III, 449. — varians III, 449. — violacea Rchb. fit. III, 449. Ephippium ciliatum Bl. 396. — lepidum Bl. 396. Epiphjllanthus obtusan- gulus (Lindb.) Berger 443. — II, 434. Epiphyllum II, 270, 434. — obtusangulum Lindb. 443. — IT, 434. Epipogon aphyllus III, 414, 458. Epipremnum medium Engl. 372. Epipterygium Lindb. 43. Epithema 854. — Benthami Clarke 511. Epitrimerus Anthrisci Lindr. III, 347. — salicobius Ndl. III, 347. Eperua decandra Blanco 527. — falcata Aubl. 527, 837. — rhomboidea Bl. 527. Epymenia 713. Equisetum II, 101, 102, 104, 126, 137, 161, 264. — III, 55, 135, 465, 519, 539, 543, 544, 556, 558, 561, 562, 574, 576, 597, 615. — P. 285, 308, 313. — arvense L. III, 227, 476, 478, 543, 544, 556, 618. — arvense X heleocharis III, 579. — elongatum III, 461. — hiemale L. III, 556, 581, 600. — Katzeri Engelh* II, 104. — limosum L- II, 278. — III, 560, 576. — P. 295. — littorale II, 438. — III, 581. — maximum Lmk. III, 587, 606. — palustre L. III, 55, 227, 544, 561. Equisetum ramosissimum Def. III, 478, 526. — scirpoides III, 599. — silvaticum L. III, 227, 588. — Telmateja III, 478. — trachyodon III, 484. — variegatum Schleich. III, 430, 451, 464, 581, 616. — Zeilleri P. Richter* II, 153. Eragrostis II, 22, 364, 365, 367. — abessinica III, 718. — Atherstonei II, 357. — Barrelieri III, 495. — capillaris Nees II, 361. — ciliaris (L.) Link 862, 866. — II, 358. — — var. latifolia Rachel* 383. — distans Hackel* 383. — Frankii 821. — glomerata Dewey II, 361. — P. 335. — major Host II, 361. — megastachyaLfc. 11,367. — minor III, 449. — namaquensis var. ro- busta II, 358. — nitida (Ell.) Chapm. II, 361. — patentissima II, 357. — pilosa (L-) P. de Beauv. 383, 874. — II, 361. — 492. — poaeoides III, 477, 492. — Purshii 821. — reptans 819. — tenella R. et S. 383. Eranthemum curtatum C B. Clarke* 417. hranthis hiemalis III, 83, 320. Ercilla volubilis III, 758. Erechthites hieracifolia III. 450. Eremanthus Jelskii Hieron.* 460. Eremia rhodopis — Erica caffra var. auiicularis. 983 Eremia rhodopis Bolus 493. — totta var. bartlingiana (Klotzseh) 491. Eremobium aegyptiacum (Spreng-) Hochreutiner 482. — lineare Boiss- 482. Eremophila 872. — calorhabdos Diels* 548. — chamaephila Diels* 548. — dichroantha Diels* 548. — elachantha Diels* 548. — Georgei Diels* 548. — ionantha Diels* 548. — — var brevifolia Diels 548. — Mitchelli Benth. 877. — pachyphylla Diels* 548. — platythamnos Diels* 548. — pustulata M. Moore* 548. — xanthotricha Diels* 548. Eremopteris II, 169, 170. Eremurus II, 375, 376. — Bungei II, 377, 379. — Bungei X Olgae II, 379. — isabellinus II, 379. — Kaufmanni II, 375. — Olgae II, 377. — turkestanicus Reg- II, 375. Eria 401, 402. — cymbiformis«/. J.Smith* 401. — Elrneri 0. Arnes* 401. — falcata J. J. Smith* 401. — globifera Rolfe* II, 394. — graciliscapa Rolfe* 401. — Junghuhnii J.J.Smith.* 401. — leucotricha Schltr* 401. — moluccana Schlechter* 402. — multiflora Lindl* 401. — oligotricha Schltr.* 401. — phacotricha Schltr.* 401. Eria philippinensis O. Arnes* 401. — podochiloides Schltr* 401. — pseudo-stellata Schltr.* 401. — quinquangularis J. J. Smith 402. — ramuana Schltr.* 401. — sulcata Lindl. 407. — torricellensis ScMtr* 402. — unifolia J. J. Smith* 401. — xanthotricha Schltr.* 402. Eriachne aristidea 872. Erianthus Hostii P. 250, 325. — saccharoides Mchx. II, 361. Erica II, 473. — III, 507. — accommodata var. ebracteata Bolus 496. — — var. subviscidula Bolus 496. — aemula Guthrie et Bolus* 494. — — var. pubescens Guthrie et Bolus 494. — aghillana Guthrie et Bolus* 495. var. latifolia G. et B. 495. — albens 493. — albescens var. erecta Bolus 494. — Alexandri G. et B* 495. — Alfredii G. et B* 496. — Alopecurus var. glabri- flora Bolus 494. — alticola G. et B* 495. — amoena var. pusilla Bolus 495. — amphigena G. et B* 496. — ampullacea var. obbata Bolus 493. ~ angustata Barth 494. Erica annectens Guthrie et Bolus* 492. — arborea L- 784. — II, 473. — HI, 301, 529. — arborea X lusitanica II, 473. — argentea var. rigida Bolus 497. — argentiflora Andr. 492. — argutifoha Salisb. 495. — argyraea Guthrie et Bolus* 494. — armatarar.breviaristata Bolus 494. — aspalathifolia var. Bach- rnannii Bolus 495. — articularis var meyeri- ana Bolus 496. — — var. implexa Bolus 496. — a stroites Guthrie et Bolus 493. var. minor Guthrie et Bolus 493. — atroviridis Klotzsch 495. — aurea Andr. 492. — auricularis Salisb. 494. — auriculata Guthrie et Bolus 494. — australis L. 785. — II, 472. — barbertona Galpin 493. — barbigera Klotzsch 496. — berzelioides Guthrie et Bolus* 492. — blenna var. grandiflora Bolus 495. — Bodkinii G. et B* 496. — Bonplandia Klotzsch 493. — BonplandiaDa Klotzsch 493. — brachysepala Guthrie et Bolus* 495. — brevicaulis G. et B* 497. — broadleyana Benth. 492. — Burchellii Benth. 492. — caffra var. auricularis Bolus 494. 984 Erica Caffroruni — Erica georgica. Erica Caffrorum var. aristuata Bolus 496. — — var. glomerata Bolus 496. var. luxurians Bolus 496. — calycina var. fragrans Bolus 497. — — rar. periplocaeflora Bolus 497. — calyculata var. chiy- santha Bolus 496. — cantharaeformis Lodd- 495. — capax Salisb. 493. — capillaris var. compacta Bolus 495. — — var. poliotes Bolus 495 — carnea L. III, 488, 517. — casta Guthrie et Bolus* 492. var. breviflora Guthrie et Bolus 492. — cerinthoides var. bar- bertona Bolus 493. — cbartacea G. et B.* 496. — chionophila Guth. et Bolus* 495. — chrysocodon Guthrie et Bolus* 494. — cinerea Loive 784. — clavaeflora Salisb. 492. — clavisepala G. et B* 496. — coccinea L. 492. — collina G. et B* 495. — comata G. et B.* 497. — condensata var. quadri- fida Bolus 495. — confusa Guthrie et Bolus* 494. — consobrina G. et B* 497. — Cooperi var. Missionis Bolus 496. — copiosa var. linearise- pala Bolus 496. — — var. longicauda Bolus 496. Erica copiosa rar- parvi- sepala Bolus 496. — cornuta Roxb. 497. — coronifera Benth. 497. — Coventrya Andr. 493. — coventryana Lodd- 493. — crateriformis G. et B* 496. — cristaeflora var. blanda Bolus 497. — cruenta var. buccinula Bolus 493. — — var. campanulata Bolus 493. — — var. mutica Bolus 493. — cryptanthera Guthrie et Bolus 494. — cubica var. coronifera Bolus 497. var. natalensis Bolus 497. — curtophylla G. et B* 495. — curvif lora var. Burchellii Bolus 492. var. diffusa Bolus 492. var. sulfurea Bolus 492. var. versatilis Bolus 492. — curvifolia var. Zeyheri Bolus 493. — daphniflora var. lati- sepala Bolus 493. — — var. Leipoldtii Bolus 493. — — var. Muscari Bolus 493. — — var. pedicellata Bolus 493. — — var. retusa Bolus 493. — debilis Guthrie et Bolus* 494. — decipiens var. tetra- gona Bolus 495. var. trivialis Bolus 495. Erica decora Andr. 495. — dentata Wendl 493. — denticulata Roxb. 493. — — var. longiflora Bolus 493. var. grandiloba Bolus 493. — Dodii Guthrie et Bolus 495. — drakensbergensis Guthrie et Bolus* 494. — dumosa var. intermedia Bolus 495. var. setifera Bolus 495. — elegans Andr. 497. — embothriifoliatw. longi- flora Bolus 493. — — var. subaequalis Bolus 493. — enneaphylla Roxb. 492. — eriopboros G. et B.* 496. — exigua Salisb. 494. — exsurgens var. diffusa Bolus 492. — fascicularis var. im- perialis Bolus 493. — fastigiata var. coven- tryana Bolus 493. — ferox Salisb. 491. — filamentosa var. longi- flora Bolus 492. — filiformis var. longi- bracteata Bolus 494. — — var. maritima Bolus 494. — filipendula var. major Bolus 492. — — var. minor Bolus 492. — flavisepala G. et B* 497. — follicularis Salisb. 491. — fragrans Andr. 497. — fucata var. caespitosa Bolus 495. — galioides Elotzsch 495. — georgica Guthrie et Bolus* 493. Erica glandulosa var. breviflora — Erica oxysepala. 985- Erica glandulosa var. breviflora Bolus 492. var. elegans — glauca Bolus 497. — globosa var. subtermi- nalis Bolus 494. — glomiflora var. cantha- raeformis Bolus 495. — glutinosa 492. — gnaphaloides E. Meyer 496. — gracilipes G. et B* 497. — grata Guthrie et Bolus* 494. — Greyii G. et B* 496. — Grisbrookii G. et B-* 497. — grisea Klotzsch 494. — Gutbriei var. strictior Bolus 496. — Gysbertii Guthrie et Bolus* 493. — haematosiphon Guthrie et Bolus* 493. — harveiana Guthrie et Bolus* 495. — heliophila Guthrie et Bolus* 494. — hemisphaeria Klotzsch 495. — beterophylla Guthrie et Bolus* 494. — holosericea var. parvi- flora Bolus 497. — hybrida Vdtch.IL, 473. — im o rata Guthrie et Bolus* 494. — imperialis Andr. 493. var. barbigera Bolus 496. — incurva var. solandroi- des Bolus 496. — — var. stellata Bolus 496. — — var. subglabra Bolus 496. — inermis Klotzsch 494. — intermedia Klotzsch 491. — intervallaris var. grandiflora Bolus 494. Erica Iunonia rar. minor Bolus 493. — laeta var. incisa Bolus 495. — laevigata var. elongata Bolus 496. — — var. decurrens Bolus 496. — lanipes G. et B* 496. — lasiocarpa G. et B* 497. — Leeara Lodd. 492, 495. — leptoclada var. aristata Bolus 494. — leptopus var. breviloba Bolus 496. var. piquetbergensis Bolus 496. — leptostachya G. et B* 495. — leucopelta var. ephe- bioides Bolus 495. — — var. pubescens Bolus 495. — longifolia var. ampli- cata Bolus 492. var. contracta Bolus 492. var- maritima Bolus 492. var. squarrosa Bolus 492. var. viridis Bolus 492. — longisepala Guthrie et Bolus* 492. — lucida var. laxa Bolus 497. — — var. pauciflora Bolus 497. — lusitanica Rudolph* II, 472, 473. — III, 494. — lusitanica [codonodes] X arborea 491. — macilenta Guthrie et Bolus* 494. — macra G. et B* 495. — macropus Guthrie et Bolus* 492. — macrotrema G. et B* 497. Erica maderensis (DC)' Bornm. 784. — Maderi G. et B.* 496. — Mariae Guthrie et Bolus*7 492. — maritima G. et B* 495. — melanacme G- et B* 496. — Meyeriana7i7ofc.sc/j 496. — micrandra G. et J3.*495. — microcodon G. et B* 496. — Missionis Bolus 496. — moschata Salisb. 493. — Mundii Guthrie et Bolus*' 494. — myriocodon Guthrie et Bolus* 494. — Nabea G. et B* 497. — nematophylla Guthrie et Bolus* 492. — nervata G. et B.* 497. — nigrimontana G. et B.*" 496. — Nivenia 493. — nobilis G. et B* 496. — nodiflora Salisb. 493. var. delapsa Bolus 496. — Oatesii var. latifolia Bolus 493. — oblata Andr. 493. var. umbellata Andr. Heath 493. — ocellata Guthrie et Bolus* 494. — oligantha Guthrie et Bolus* 494. — onusta G. et B* 496. — oreophila Guthrie et Bolus* 494. — oresigena var. inter- media Bolus 494. — — var. mollipila Bolus 494. — ovina var. purpurea Bolus 494. — oxyandra Guthrie et Bolus* 494. — oxysepala G. et JB.* 496. '986 Erica oxysepala — Erica visoaria var. deoora. Erica oxysepala var. pubescens G. et B. 496. — pallescens Klotzsch 496. — papyracea G. et B* 496. — parviflora var. exigua Bolus 494. var. hispida Bolus 494. — — var. inermis Bolus 494. var. puberula Bolus 494. — — var. ternifolia Bolus 494. — parvula Guthrie et Bolus 495. — pedicellataiiZotesc/i493. — periplocaeflora Salisb- 497. — perspicua var. lanceo- lata Bolus 492. — Petiverii Willd. 491. var. intermedia Bolus 491. var. pubescens Bolus 491. — — var. Willdenowii Bolus 491. — pinea Wendl. 492. — — var. argentiflora Bolus 492. — — var. viscosissima Bolus 492. — pinifolia 492. — planifolia var. calycina Bolus 494. — Plukeneti var. bicari- nata Bolus 492. — — var. brevifolia Bolus 492. — polifolia var. angustata Bolus 494. — praegnans Solana- 493. — praestans Andr. 493. — primulina Bolus* 492. — Priori G. et B* 495. — propinqua G. et B* 497. — puberula Bartl. 494. — pulchella Thunb. 495. Erica pulvinata Guthrie et Bolus* 495. var. niontana Guthrie et Bolus 495. — pura Sinclair 492. — purpurea 492. — pusilla rar- micran- thera Bolus 494. — regia var. variegata Bolus 492. — — var. williana Bolus 492. — retusa Tausch. 493. — revolvens Bartl. 492. — rhodantha G. et B* 497. — rhodopis Bolus* 493. — ribisaria Guthrie et Bolus* 494. — Roxburghii Benth. 492. — rubens Benth. 495. — rufescens var. minor Bolus 494. — Savilea var. grandiflora Bolus 493. — saxicola G. et B* 497. — sceptriformis,Safe&.492. — scoliostoma Klotzsch 493. — scoparia L. 784. — scytophylla Guthrie et Bolus* 495. — secundiflora Tausch. 495. — sessiliflora 492. var-. clavaeflora^oZws 492. var. oblanceolata Bolus 492. var. sceptriformis Bolus 492. — setifera Klotzsch 496. — solandrioideSu4ndr.496. — sonderiana G- et B* 496. — sordida Drege 492. — splendens var. minor Bolus 493. — spicata Thunb. 492. — stagnalis Salisb. 492. Erica steinbergiana var. abbreviata Bolus 496. — stellaris Nois. 496. — stellata Lodd. 496. — strigilifolia var. rosea Bolus 493. — suavis Bartl. 497. — subterminalis Klotzsch 494. — subverticillaris var. revoluta Bolus 496. — sulfurea Andr. 492. — tardiflora Salisb. 494. — tenella rar. gracilior Bolus 495. — tenuipes Guthrie et Bolus* 494. — Tetralix L. III, 414, 420, 481. — Tbodei G. et B* 497. — totta Bartl. 491. — trichoclada Guthrie et Bolus* 494. — trichoma var- imbricata Bolus 493. — trivialis Klotzsch 495. — tubercularis Salisb. 497. — tubiflora Roxb. 492. — tubiflora Wühl- 492. — turbiniflora var. aristata Bolus 495. — urceolaris var. auricu- laris Benth. 494. — ustulescens G- et B* 496. — Vallis-Gratiae Guthrie et Bolus* 493. — Veitchii Bean 491. — II, 473. — velitaris 495. — — var. bemispbaerica Bolus 495. — versicolor var. monti- cola Bolus 492. — verticillata var. Rox- burghii Bolus 492. — vestita 492. — viscaria Bauer 465. — — var. decora Bolus 495. Erica viscaria var. hispida — Eriophorum opacum. 987 Erica viscaria var. hispida Bolus 495. — Walkeria rar. praestans Bolus 493. — xanthina Guthrie et Bolus* 492. — xerophila Bolus* 492. — Zeyheri Spreng- 493. Ericaceae 851. 870, 871. - IT, 318, 472. — DI, 289, 512, 523. Erichsenia Hemsley N. G. 527. — uncinata Hemsley* 527. Erigeron II, 453. — III, 433, 437. — acer L. II, 453. — — subsp. droebachiensis (F. 0. Müller) Rikli II, 453, 460. — alcicornutus Greenm* 406. — alpinus L. H, 453. — — rar. gracilis Tavel* 460. — — subsp. glabratus (Hopp- et Hornsch.) Rikli 468. — annuus (L) Pers. II, 453. — HI, 412, 509. — P. 247. — calcicola Greenm* 460. — canadensis L. IT, 453. — III, 131. — — var. linosyroides Murr* 460. — Earlei Rydb* 460. — glabratus III, 446. — glaucus II, 452. var. semperflorens Mottet* 460. — morelensis Greenm* 460. — neglectus Kerner II, 453. — uematophyllus Rydb* 460. — oaxacanus Greenm.* 460. — oreophilus Greenm* 460. Erigeron oreophilus var. dact34oides6rreenm.*460. — Peasei Rydb* 460. — philadelphicus 111, 129. — platyphyllus Greene* 460. — repens Gray var. psam- mophilus Greenm* 460- — salicinus Rydb * 460. — Schleichen Gremli. II, 453. — serotinus Weihe f. parviflora 0. Web- et E- Rev* 460. — Smithii Rydb* 460. — uniflorus L. II, 453. — P. 330. vai Rikli* 460 glabrescens — — var. neglectiformis Rikli* 460. — vetensis Rydb.* 460. — Villarsii Bell. II, 453. — Vreelandii Rydb* 460. Erinacea pungens II, 32. Erinella aeruginosa p. Henn* 86. — cognata Pat* 296. — similis Bres. 114. — subcorticalis Pat* 296. Erineum III, 364. — tiliaceum 218. — III, 364. Erinus 632. — alpinus III, 491, 494. — laciniatus L. 632. Eriobotrya ambigua 3ferr.* 583. — japonica 798, 801. — II, 543. — III, 41, 104, 361. — P. 92, 307, 315. Eriocaulon septangulare With. II, 119. — III, 407. Eriocaulonaceae 803. Eriocereus Berg. II, 429, 432, 433. Eriochloa armulat^Fliigge) Kunth 641. — punctata (L. Kunth) 640. Eriocladium Bauerae O. Müll. 55. — plumarium Hpe. 55. Eriodendron III, 712. — acuminatum S- Wats. 437. — anfractuosum DC. 437. — III, 769. Eriodon Mont. 43. Erioglossum rubiginosum Blume 605. Eriogonum P. 307. — baratum Emier* 567. — capitatum A- A- Heller* 567. — variabile A. A. Heller* 567. — viridescens A. A. Heller* 567. Eriogynia 583. sect. Kelseya Wats. 583. Eriolaena montana III, 757. Eriopeziza caesia (Pers.) Rehm 89. Eriophorum 809. — II, 353, 359. — III, 4s2. 493, 519. — angustifolium Roth II, 168. — III, 482. — callitrix Cham. 809. — II, 359. — Chamissonis C-A- Meyer 809. — — var. albidum Fern- 378. var. erubescens Fern. 378. — II, 359. — gracile Koch 809. — II, 359. — III, 428. — — var. caurianum Fern* 378. — II, 359. — japonicum Maxim. 379. — latifolium Hoppe 378 — TU, 448. rar. viridi-carinatum Engehn. 378. — opacum Fernald* 378. — II, 359. 988 Eriophoruua polystaschyum— Erodium staphylinum. Eriophorum polystaschy- um L. 809. — II, 359. — III, 448. — — var. elatius Bab. II, 359. var. elegans Bab. II, 359. — — var. Vaillantii Fernald 378. — polystachyum Pursh 378. — russeolum 378. — — var. candidum Nor- man 378. — Scheuchzeri Hoppe 809. — II, 359. — tenellum Ntdt 809. — II, 359. — vaginatum L. 378, 809. — II, 168, 359. — in, 392, 482, 488. — viridi - carinatum (Engehn.) Fern- 378. — II, 359. — virginicum L. 809. — IL 359. Eriophyes avellanae 211. — atrichus Nah III, 363. — Campanulae Binär. III, 347. — Carlinae Nah III, 336, 349. — Centaureae Nah III, 347. — cladophthirus Nal III, 360. — Dianthi Binär. III, 347. — Drabae Nal. III, 347. — Galii (Kasp.) Nal in, 363. — galiobius (Can.) Nal. III, 347. — ilicis Nal. III, 364. — Leontodontis Binär. III, 347. — Loewi Nal. IIJ, 360. — longisetus Nal. III, 347. — macrochelus Nal. III, 336. — Menthae III, 349. Eriophyes oleivorus (Ashm.) Trotter III, 362. — Peucedani (Can.) Nal. III, 363. — Pilosellae Nal III, 347. — Pini (Nal) III, 347. — Piri Pag. III, 364. — Pistaciae III, 360. — quadrisetus (F. Thom.) III, 347. — Ribis Nal. III, 347. — Rübsaameni Nal III, 347. — Salicis III, 360. — similis Nal. III, 347. — Spartii III, 335. — striatus Nal 111, 349. — tenuis Nal. III, 347. — Thomasi Nal III, 349. Eriopus Briä. 43. — tasmanicus Broth* 61. Eriosema Laurentii De Wildem.* 527. Eriospermum II, 375. — brevipes Baker* 391. — Bussei Dammer* 391. — Junodi Baker* 391. — longepetiolatum Dammer* 391. — togoense Dammer* 391. — tortuosum Dammer* 391. Eriosphaeria atriseda (Feltg.) Sacc. et D. Sacc. 296. — erysiphoides_Re?im*100, 296. — inaequalis Qrove 106. Eriosynaphe 627. Erithalis odorifera 835. Eritrichium nanum III, 319. Erlangea Bagshawei Spencer Moore* 460. — ugandensis Spencer Moore* 460. Ernodea angusta Small* 592. Erodium 763. — II, 481. — III, 157, 524. Erodium absinthioides- Willd. 509. — allotricbum Steudel 508. — alsineflorum Delile 508. — arenarium Pomel 509. — botrys (Cav.) Bertol. 509. — III, 498. — Bovei Delile 509. — chium (B.) Willä- 509. — III, 497. — Cicutarium B. 508, 509, 794, 887. — III, 151,. 152, 307, 483, 524, 525. — cicutarium X Jacquini- anum Brumh.* 509. — cicutarium X romanum. Brumh* 509. — fallax III, 495. — geifolium Munby 509. — glaucophyllum (B.) B'Herit. 509. var. trilobumJ3ra>wA. 509. — gruinum (B.) B'Herit. 509. — guttatum (Desf.) Willä.. 509. — hirtum Jacq. 508. — Hoeftianum III, 480. — hymenodes B'He'rit- 509. — mc^ima.tum(B.)B, He'rit- 509. — Jacquinianum Fisch, et Mey. 508. — laciniatum Willd* 509. — malacoides III, 497. — maritimum (B.) B'Herit.. 509. — moschatum (B)B'He'rit. 509. — Neilreichii Janka 509. — pallideflorum Jord. 508. — ipetraexim (Gouan)Willd. 509. — primulaceum (Wehe)' Bge. III, 524. — pulverulentum Batt. et Trab. 509. — staphylinum Bertol 508- Erodium tenuisectum — Erythrotriohia. 989 Erodium tenuisectum Gr. et Godr. 508. Erophila II, 459. Erpodiaceae 39. Erpodiopsis C. Müll- 43. Erpodium (Brid.) 27, 38, 39, 43. — biseriatum Amt. 28. — cubense E. G. Brut* 38, 61. — domingense (Brid.) C- Müll 38. — Pringlei E. G. Brut* 38, 61. Eruca II, 459, 464. — sativa II, 85. — III, 216. Erucaria II, 459. Erucastrum II, 459. — leucanthuru Cossoti et Durien 482. Ervum alpestre Trauiv. 536. — Ervilia L. III, 295. — hirsutum L. III, 295. — Lens III, 106. — monanthos L. III, 295. — nigricans III, 476. — silvaticum III, 295. Erycibe cauliflora Hallier f. III, 171. Eryngium 839. — II, 581. — III, 730. — alpinum III, 440. — amethystinum L. III, 336, 504, 520. — campestre L. II, 23, 24, 25, 581. — III, 215, 352, 410, 420, 421, 452, 487. — dicbotomum III, 476. — eurycephaluni Malme* 627. — horridum Malme* 627. — luzulaefolium Ch. et Schldl. 627. — maritimum L. III, 396, 414, 415, 420. — megapotamicumü/rtZme* 627. Eryngium paniculatum Urban 627, 887. — pristis Cham, et Schldl. rar. mitigatum Malme* 627. — Regnellii Mahne* 627. — tricuspidatum L. III, 336. — Wiegandii Adamovic* 627. — III. 471. Erysimum II, 458, 464. — III, 460. — Alliaria III, 362. — altaicum C. A- Mey. 482. — asperum P. 247. — c&nescens Roth III, 183. — cheiranthoides L. rar. flexuosum Bohl. 482. — cornutum III, 476. — helveticum DC II, 461. — III, 176. — bieracifolium III, 415, 475. — inconspicuum 821. — Eaulini III, 530. — repandum III, 475. — strictum II, 85. — virgatum III, 441. Erysiphaceae 86, 90, 97, 105, 117. Erysipbe (Hedw.) DC 97, 105, 230, 231, 239. — Asterisci P. Magn. 143. — Cichoracearum DC 118, 122, 131, 236. — communis 213. — II, 207. — graminis DC 89, 1 15, 118,206, 240,241. —II, 207, 227. — lamprocarpa (Wallr.) Le'v. 122. — lichenoides Trab etSacc. 89, 236. — Martii Le'v. 89. — II, 204. — Montagnei Le'v. 122. — Polygoni DC 118, 126, 127/275. Erysiphe scandens Ernst 231. — taurica Le'v. 89, 236, 241. — Umbelliferarum (Le'v.) De By. 122. Erysiphites Melilli Pamp* in, 520. Erythraea aculeata 869. — Centaurium Pers. III, 502. — linariifolia III, 420. — pulchella III, 420. Erythrina 536. — II, 497. — III, 720. — Bagshawei E. G.Baker* 527. — carnea Blanco 527. — (Jrista-galli L. P. 335. — edulis 868. — esculenta Sprayue* 527. — hypophorus III, 757. — indica Lam. 527. — III, 711, 757. — lithosperma III, 719, 720. — ovalifolia Roxb. 527. — picta Blanco 527. — rubrinervia III, 729. Erythrochiton trifoliatum Pilger* 599. Erythrococca aculeata Benth. 502. — Paxii Renale* 502. — II, 474. Erythrodes papuana Schltr* 402. — II, 381. — purpurascens Schltr.* 402. Erythrodontium Hpe. 43. — squarrulosum (Mont.) C Müll 32. Erythronium II, 378. — albidum II, 376. — dens-canis L. 770. — III, 182, 318, 489, 490. — mesochorium 821. Erythrophloeum guine- ense P. 306, 330. Erythrotrichia 878. 990 Erythroxylaceae — Eschscholtzia vaccarum. Erythroxylaceae 843. — II, 474. Erythroxyion 831. — II, 99, 474. — III, 359. — australe F. v. M. 878. — Coca Lam. III, 225, 707, 716, 717, 751. — cumpactum Rose' 498. — ecarinatum Bnrck* 498. — pallidum Rose* 498. — Pringlei Rose* 498. — Reichei Engelh* II, 105. — Urbanii 0- E- Schulz* 498. Escallonia Britteniana Renale* 607. Escalloniaceae II, 324, 556. Eschscholtzia 765, 827. — II, 245, 521, 522. — absinthiifolia Greene* 557. — alcicornis Greene* 558. — aliena Greene* 557. — angularis Greene* 557. — apiculata Greene* 557. — Arizonica Greene* 558. — arvensis Greene* 557. — asprella Greene* 558- — australis Greene* 557. — Bakeri Greene* 558. — benedicta Greene* 556. — BernardinaGreene* 557. — bicornuta Greene* öö7- — Biolettii Greene* 557. — biternata Greene* 558. — Brandegei Greene* 557. — caespitosa Greene 558. — californica Siveet 556. — calosperma Greene* 557. — caruifolia Greene* 558. — Clevelandi Greene* 557. — cognata Greene* 557. — columbiana Greene* 557. — compacta Greene 557. — compacta ~\Yalp. 557. — confinis Greene* 557. Eschscholtzia Covillei Greene* 558. — crassula Greene* 558. — crocea Benth. var- apii- folia Greene* 557. — — var. longissima Greene* 557. — crossophylla Greene* 558. — cruciata Greene* 558. — cyathifera Greene* 558. — debilis Greene* 556. — diversiloba Greene* 557. — dumetorum Greene* 558. — Eastwoodiae Greene* 556. — Elmeri Greene* 558. — exilis Greene* 558. — eximia Greene* 558. — flaccida Fedde* 642, 827. — floribunda Greene" 557. rar g'orgonica Greene* 557. — foeniculacea Greene* 556. — formosa Greene* 558. — glauca Greene 556. — granulata Greene* 557. — Helleriana Greene* 557. — humilis Greene* 558. — incisa Greene* 558. — inflata Greene* 558. — isostigma Greene* 557. — Jonesii Greene* 557. — juncea Greene* 556. — lacera Greene* 557. — Lemmonii Greene var. cuspidata Greene 588. — — var. laxa Greene 588. — leptomitra Greene* 558. — leucosticta Greene* 556. — Lobbii Greene* 588. — ludens Greene* 558. — macrantha Greene* 557. — marcida Greene* 557. — — rar. monticola Greene* 557. Eschscholtzia Menziesiana Greene* 556. — — var. anemophila Greene* 556. rar. recedensGreene* 556. — micrantha Greene* 558. — microloba Greene* 557. — minuscula Greene* 558. — minutiflora Greene 558. — nitrophila Greene* 557. — Orcuttiana Greene* 557. — Oregana Greene* 558. — pauperculaGreewe* 558. — petrophila Greene* 558. — physodes Greene* 557. — picta Greene* 557. — procera Greene* 557. — pseudopraecox Fedde* 642, 827. — ptarmicoides Greene* 558. — pulchella Greene* 588. — pusilla Greene* 558. — quadrangularis Greene* 558. — recta Greene* 557. — revoluta Greene* 557. — rigida Greene* 557. — robusta Greene* 558. — rostellata Greene* 558. — rutaefolia Greene* 558. — sanctarum Greene* 557. — scapifera Fedde* 642, 827. — scariosa Greene* 557. — Shastensis Greene* 557. — straminea Greene* 557. — stricta Greene* 557. — tenuifolia Greene 558. — tenuisecta 557. — tenuissima Greene* 558. — thermophila Greene* 557. — tortuosa Greene* 558. — trichophylla Greene* 558. — unguiculata Greene* 588. — vaccarum Greene* 558. Esohscholtzia vernalis— Eucalyptus Gunnii var. maculosa. 991 Eschscholtzia vernalis Greene* 557. — xylorrhiza Greene* 557. — yainacensis Greene* 557. Esenbeckia febrifuga Juss. II, 551. Espeletia II, 448. — corymbosa Humb. et Bonpl. 460, 837. — II, 448. — grandiflora Humb. et Bonpl II, 448. Eualchemilla III, 568. Euastrum 723, 725. — affine 690. — Cornubiense TT. et G.S. West* 723, 743. — montanum West* 703, 743. — oblongum Ralfs 723. — pulchellum Bre'b. 723. — sublobatum Bre'b. 723. — verrucosum var. rhom- boideum Larsen* 712. Eubotrytis Sacc. 272. Eucalyptus 551, 767, 862, 873, 875, 876, 878, 879. — II, 67, 194, 511, 512, 513, 514. — III, 193, 502, 706, 756. — P. 305, 335. — acacioides A. Cunn. II, 514. — acmenioides Schauer II, 514. — affinis Beane et Maid. II, 513, 514. — algeriensis Trabut II, 513. — alpina Ldl. 879. — II, 514. — ambigua DC II, 511. — amplifolia Naud. II, 514. — amygdalina Lab. 551, 876, 879. — II, 510, 511, 512, 513, 514. — — var. colossea F. v. M. II, 512. Eucalyptus amygdalina var. dives F. v. M. II, 512. — — var. latifolia Deane II, 512. var- nitida II, 510, 514. var. numerosa Maid. 551. — II, 510, 514. var. regnans F. v. M. II, 512. — amygdalina X coriacea II, 511. — Andreana Naud- 551. — II, 511. — Andrewsi Maiden 877. — II, 510, 512. — angustifolia R. Br. II, 511. — Baileyana F. v. Muell. II, 513. — Banksii Maid* 551. — II, 514. — Boormani Deane etMaid. II, 513. — botryoides Sm. II, 514. — Bridgesiana Bak. 876. — cajuputea F. v- M. II, 514. — Caleyi Maid* II, 514. — calophylla 873. — calyculata Link 551. — II, 511. — CambageiDeane etMaid. II, 514. — campbora 876. — capitellata Sm. 879. — II, 512. — cladocalyx F- v. M. II, 514. — cneorifolia DC- II, 512. — coccifera Hook. f. 879. — II, 512. — conica 877. — connataZ)um.-Cows. II, 512. — Consideneanailfa?V7. II, 513. — Uooperiana F. v. M. II, 514. Eucalyptus cordata 879. — coriacea 876, 879. — II, 513. — cornuta Lab- II, 513. — corymbosa Sm. II, 513. — corynocalyx F. v. M. II, 514. — P. II, 209. — crucivalvis F. v. M. II, 514. — cuspidata Tausch. II,. 512. — Deanei Maid. 878. — delegatensisii. T.Baker 876. — II, 512, 514. — diversifolia Bonpland II, 510, 512, 514. ' — diversifolia Otto 551. — II, 511. — dives Schauer 876. — II, 510, 511. 512. — dumosa Benth. 874. — II, 512. — Dunnii Maiden* 878. — II, 513. — elata Giordano 551. — II, 511. — eugenoides 879. — fasciculosa II, 513. — fastigata Deane et Maiden II, 512. — gigantea Hook. f. II,. 512, 514. — glandulosa Desf. II,. 511. — globularis II, 511. — Globulus Lab. 873,. 879. — globulus X viminalis II, 513. — gomphocepbala X occi- dentalis II, 513. — gompbocornuta Trabut II. 513. — gracilis Miq- II, 511. — Gunnii Hook. f. 879. -*- II, 514. var. arcervula Deane et Maid. II, 514. var. maculosa Maid. II, 514. •992 Eucalyptus haemastoma— Eucalyptus vitrea. Eucalyptus haemastoma Sm. II, 512. — hemiphloia 876, 877. — II, 513. var. albens Miq. 876, 877. — hypericifolia R. Br. II, 512. — inophloia F. v. M. II, 512. — jugalis Naud. II, 514. — Kirtoniana F. v. M- II, 513. — lactea Bak. II, 514. — leucoxylon II, 513. — III, 719, 720. — Lindleyana DC II, 511. — linearis Lehnhardt 879. — II, 511. — longifolia Lindl. II, 511. — Mc Clatchü Kinney II, 514. — macrocarpa III, 720. — macrorrhyncha F. v. M- 876, 879. — II, 512. — Maideni 879. — marginata 873. — II, 511. — III, 719. — melanophloia IT, 514. -*- melliodora A. Cunn. 876. — Moorei 879. — Moorei X stricta 879. — Naudiniana III, 755. — nitida Hook. f. 879. — II, 511. — nova-anglica Deane II, 514. — numerosa Maid* 551. — II, 511, 514. — obliqua VHe'rit. 879. — II, 512, 513, 514. — — var. alpina Maiden II, 512, 514. — obliqua X coriacea II, 513. — occidentalis Enal- II, 510. — III, 236. — odorata Behr II, 514. Eucalyptus pachyloma Benth. II, 512, 514. — paniculata II, 514. — patens Benth. II, 514 — perfoliata Dumont II, 512. — piperita II, 512. — piperita X Sieberiana II, 513. — PlanchoDiana F. v. M. II, 512, 513. — polyanthemos Mahl* 551. — II, 514. — polyanthemos Schau. 876. — populifolia X fascicu- losa II, 513. — propinqua Deane et Maid. 878. — pulchella Desf. II, 511. — pulverulenta Sm. II, 514. — pulvigera A. Cunn. II, 514. — purpurascens Link. II, 511. — radiata Hook. f. II, 511, 512, 514. — radiata Sieber II, 511, 514. — regnans 878, 879. — II, 510, 511, 512. — Risdoni Hook. II, 510, 512, 514, 879. — robustaXresinifera II, 513. — rostrata Schi. 876. — II, 513. — rostrata X rudis II, 513. — rubida 876. — Rudderi Maid-* II, 514. — saccharifera II, 514. — sacchariflua F. v. M. II, 514. — saligna Sm. II, 514. var. botryoides Maid. II, 514. — saligna X acaciaeformis II, 513. Eucalyptus santalifolia F. v.M. II, 511,512, 514. — scoparia Maid* 551. — II, 514. — Siberiana F. v. M- 879. — II, 512, 514. — siderophloia II, 513, 514. — sideroxylon Cunn. 877. — II, 513. — sideroxylon X fasci- culosa II, 513. — sideroxylon X hemi- phloia II, 513. — sideroxylon X leuco- xylon II, 513. — sideroxylon X mellio- dora II, 513. — sideroxylon X Wooll- siana II, 513. — Smithii Bak. II, 514. — stellulata 876, 879. — stricta Sieb. 879. — II, 512. — Stuartiana F. v. M- II, 514. — Stuartiana X nova- anglica II, 513. — tenuiramis Miq. II, 511. — tereticornis Sm. 876. — terminalis 874. — Todtiana F. v. M. II, 514. — trachyphloia F. v. M. II, 513. — translucens A. Cunn. 551. — II, 511. — tuberculata Parm. II, 511. — umbra Bak. II, 514. — urnigera 879. — vernicosa 879. — viminalis Lab. 874, 876, 879. — II, 512, 514. — virgata 879. — vitellina Naud. II, 510, 511, 512, 513. — vitrea Bak. II, 510, 511, 512, 513. Eucalyptus Woollsiana — Euphorbia brasiliensis rar. hyssopifolia. 993 Eucalyptus Woollsiana Bak. 876, 877. — II, 514. Eucamptodon Mont. 43. — perichaetiale Mont. 31. Eucantharonryces 242. — madagascarensis77/G!;r£.:;: 296. Eucereus Engelm. II, 429, 432, 433. Euchlaena luxurians P. 257. — mexicana III, 722, 723. Eucladium Br. eur- 43. — verticillatum (Brid.) Jur. in, 500. Euclidium II, 459. Eucollema Hue 659. Eucommia II, 320. — ulmoides III, 813. Eucryphiaceae II, 474. Eudianthe laeta Rchb* 447. Eudorina elegans 700. Eufragia viscosa III, 497. Eugenia aromatica II, 54. — Bordenii Merrill* 551. — congesta Merrill* 551. — cyanocarpa F. v. M. 879. — glaucicalyx Merrill*5öl . — filiformis 835. — Jambos 551. — III, 719. — longissima Merrill* 551. — malaccensis 551. — mananquil 551. — rhombea 835. — Whytei Stapf* 551. — Whitfordii Merrill* 551. Eugleninae 679, 711. Eulathyrus (Ser) G. et G. II, 499. Euleptogium Wainio 059. Eulophia 870. — II, 398. — cyrtosioides Schltr* 402. — imperatifolia Schltr* 402. — Kirkii 11. 381. Botanischer Jahresbericht Eulophia Ledieni Stein 402. — Lujae De Wildem. II, 381. — lurida var. latifolia De Wildeman II, 381. — missionis 864. — papuana Schltr* 402. — pulchra Ldl. II, 391 i. — venosa Schltr.* 402. — virens II, 63. — Zollingen ( Reich b. f.) J. J. Smith. 402. Eulophidium Ledieni (Stein) De Wildem* 402. — maculatum Pfitzer 402. Eulychnia Phil II, 429, 431, 432. Eumonoicomyces papua- nus 121. Eunomia II, 459. Eunotia II, 142. Euparea amoena Gaertn- 568. — chilensis Baudo 568. — linarina Bavdo 568. — parvula Baudo 568. Eupatorium 768, 805, 808, 831, 833. —II, 247. 446, 454. — III, 286. — adenophorum Spreng, rar- peruviana Hieron.* 461. — ageratoides 820. — bupleurifolium P. 291. — callacatense Hieron* 461. — cannabinuni L- 111,349, 352, 494. 509. — chotense Hieron.* 461. — chrysostylum Robs* 460. — conyzoides Vahl. var. tambillense Hieron*i()\. — deltoideum P. 249, 326. — glabratum P. 326. — Gonzalezii P. 326. — janthinum II, 44U. — Jelskii Hieron.* 461. — leucoderme Robs. 461 — Lozanoanuin i?ofe.s.*4iil XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt Eupatorium marrubii- folium Hieron* 461. — Michelianum Robs. 461. — Patzcuarense P. 249, 294. — perfoliatum 820. — petraeum Robs- 461. — prassiifolium 88(3. — pseudarboreumü ieron.* 461. — pseudofastigiatuiu Hieron.* 461. var. crenata Hieron.* 461. — — rar. lanceolata Hieron* 461. — serotinuni 819. — Tashiroi Hayata* 642. — tenuicapitulatum H ieron* 461. — trachyph vllum Hieron* 461. — trinervium P. 326. — tubiflornm P. 326. — venosissimum Rusby 469. Euphorbia 769, 858, 871. — II, 6, 87, 47li, 478. — III, 152, 476. 519, 817. — abyssinica 751. — alcicornis Bak. II, 476. — Alluandi Drake II, 476. — amygdaloides L- III, 352, 355, 469, 508. — anacantha Ait. II. 475. — arbuscula Balf. f. 752. — argillosaCTfod. et Hassl* 502. — atoto Forst. 502. — austriaca III, 449, 456. — biglandulosa Dsf- III, 528. — P. 92. — ßivonae Steud. III, 336. — brasiliensis Lam- rar. Blanchetti 502. var. genuina Chod. et Hassl. 502. — — var. hyssopifolia Chod. et Hassl. 502. 3. 6. 08.1 63 994 Euphorbia braeiliensis var. pruinoBa — Euphrasia stricta. Euphorbia brasiliensis var- pruinosa Chod- et Hassl. 502. var. pulchella Chod. et Hassl. 502. var. uniflora Chod. et Hassl. 502. — capitata Lam. 502. — cereiformis L. II, 475. — Chamaerodes Boiss. 503. — Chamaesyce L. III, 504. — cirsioides Cost. et Gall- n, 476. — commutata 822. — corollata II, 475. — P. 247. — Cyparissias L- II, 477. — III, 180. - P. 170. — Decorsei Drake II, 470. — dendroides III, 498, 507, 528, 529. — P. 334. — dentata II, 296. — Dominii Jos. Rohlena* 502. — III, 476. — dulcis Jacq. 502. — III, 294, 295, 414, 434. — ebracteolata Uayata* 642. — Edmondii Hochr.* 502. — elastica Jwmelle* 502. — II, 475, 477. — enterophora Drake II, 476. — erosa Willd. II, 475. — Esula L. II, 475. — exigua III, 424. — Eylesii A. B. Renale* 503. — fulgens II, 474, 475. — Gayi III, 498. — Geayi Cost. et Gall. II, 476. — GerardianaIII,443,494. — globosa Sims. II, 475. — Helioscopialll, 148,306. — helioscopioides III, 495. — hexagona II, 296. — hirta L. 502. — humistrata 817. Euphorbia imbricata III, 498. — Intisy Drake II, 55, 64, 476. — III, 152. — Kuriensis Vierhapper 502. — laevigata Vahl 502. — Leucadendron Drake II, 64, 476. — Laro Drake II, 64, 476. — III, 152. — Lathyris 769. — luteola P. 92. — mellifera Ait. 785. — Mulemae Renale* 502- — multiceps Berger* 870. — II, 475. — neriifolia L. 502. — nutans Lag. III, 129. — oncocladaJDrafceII,476. — ornithopus Jacq. II, 475. -- ovalifolia Engelm* 503, 885. — palustris III, 412. — Paralias L III, 521, 528, 529. — parannaquensis Blanco 502. — pentagona Blanco 502. — peploides Gou. III, 306. — peplus L. III, 362. rar.bracteosa Domin* 502. — pilulifera L. 502. — — var. guaranitica Chod. et Hassl. 502. — platyphylla III, 422. — prunifolia Müll.- Arg. f. silvatica Chod. et Hassl- 502. — resinifera Berg. 111,263. — rhipsaloides Ch. Lern. II, 476. — III, 811. — Schoenlandii Pax* 502. — II, 246. 477. — serpens 822. — serrulata Reinw. 502. — stenoclada Baill. II, 476. — systyla 862. Euphorbia terracinaX.502. — III, 528. — — var. angustifolia Bau- et Trab. 502. — — var. trapezoidalis (Viviani) Hochr. 502. — thymifolia Burm. 502. — Tirucalli L. II, 476. — togakusensis Hayata* 642. — trapezoidalis Viv. 502. — Verdickii De Wild.* 502. Euphorbiaceae 804, 837, 843. — II, 34, 87, 245, 269, 300, 319, 474. Euphorbiophyllum II, 99. Euphoria annularis Blanco 604. — cinerea Radlk. 604. — cubili Bl. (304. — didyma Bl. 604. — litchi Bl. 604. Euphrasia III, 387, 475. — sdpigena Vollmann* 616. — II, 563. — III, 435. — americana 811. — hirtella III, 450. — Kerneri Wettst. II, 563. — latifolia 811. — minima III, 431, 139, 446. — minima X picta F. Voll- mann* 616. — II, 247. 563. — montana III, 428. — Oakesii 811. — occidentalis Wettst. II, 564. — picta Wimm. II, 5(53. — III, 435. — praecox Vollmann* 616. — II, 563. — III, 435. var. turfosa Voll- mann* 616. — pulchella III, 438. — Randii 811. — salisburgensis III, 425, 431, 439. — stricta III, 442. Euphrasia suecioa — Evolvalus oreophilus. 995 Euphrasia suecica 111,408. — tatarica III, 438. — versicolor A. Kern. II, 563. — Williamsii 811. Euptelea II, 320. — Davidiana 799. Euptychium Schpr. 40, 43. Eurhynchium Br. eur. 43, 46. — chloropterum C- Müll. et Kindb. 29. — crassinervium (Tayl.) Br. eur. 1 1 • var. Sommieri Roth.* 11, 61. — diversifolium (Schi.) Br. eur. 11. — fuegianum Card* 30. — piliferum (Seh.) Br. eur. 11. — Schleichen (Hedw. f.) Bor. 11. var. densum Wamst* 61. — — car. tenue Warnst* 61. — Stockesii (Turn.) B- S. 34. car. chrysophylloides Warnst* 61. — — var. erectum Wstf* 61. — — iw. fallax Wstf* 61. — striatum (Schreb.) Schpr. 34. — strigosum Schpr. 14, 20. — — wir. pulvinatum PTarnst.* 61. — submegapolitanum Kindb* 29, 61. — Swartzii III, 336. — Teesdalii Schpr. 27. — velutinoides 22. — Welwitschii Husnot 34. Eurotia ceratoides III, 480. Eurotiaceae 113, 120. Eurotiopsis foliicola Karst* 296. Eurotium repens 174. Eurya japonica 799. Euryachora Stellariae Fuck. 142, 296. Eurybia conoeephala F. Muell. 459. Eurycentrura Schltr. N- U. 402. — obscurum Schltr* 402. — II, 381. — salomonenseSc/*Z>-&. 307. — sylvestris Salysb. 367. Euryops pedunculatus II, 445. Euscaphis staphyleoides 798. Eusordaria vestita Zopf 331. Eustichia C. Müll. 43. Eustoma Russellianum II, 481. Euterpe 841. — oleracea 840, 841. EutetrasPringlei Greenm* 460. Euthemis II, 290. Eutypa lata Pers. 90. — spinosa (Pers.) 131. — Tessariae Starb* 296. — velutina (Wallr.) 127. Eutypella arundinacea (Sacc) Berl. 90. ■ — microsperma Kalchbr- et Malbr. 106. — scoparia (Schw.) 127. — Sorbi (Schm. et Kze.) 131. — tetraspora Berl* 296. Evax argentea Pomel 460. — linearifolia Pomel 460. — pygmaea Persoon car. argentea (Pomel) 460. — — var. linearifolia (Pomel) 460. Evernia 649. — ceratea 654. — divaricata (L.) 661, 607. — furfuracea (L-) Maitn 649, 053, 654. — III, 374. — illyrica A. Zahlbr. HOL — isidiophora Zopf 654. — olivetorina Zopf 649, 653. — soralifera 649, 054. Evodia 800. — aurifolia K. Schum* 599. — Batjanica Hochreut hier* 599. — bintoco Bl. 599. — dubia Merrill* 599. — lamprocarpa K. Schum* 599. — latifolia DC 599. — Maidenii K Schum.* 599. — Mindanaensis Merrill* 599. — Radlkoferiana Lautb* 599. — Ridleyi Hochr* 599. — II, 550. — III, 248. — Roxburghiana Benth. 599. — semecarpifolia Merrill* 599. — triphylla DC 599. Evolvulus alsinoides L. 47(i. — arenicola Johnston* 47it284. Exidia tenuis Le'v. 284. Exidiopsis 138. — cystidiophora r. Höhn* 138, 297. — uvida 123. Excipulaceae 95, 113, 116. Excipularia Epidendri P. Henn* 21)7. Excipulina Patella v.Höhn* 141, 297. Exoascaceae 95, 96. Exoascus Alni-incanae (Kitehn) Sadeb. 97, 124, 154. — amentorum 154, 342. — II, 204. — bullatus (B. et Br.) 131. — Cerasi 232. — Crataegi (Fuck.) Sadeb. 129. — decipiens Atk. 122. — del'ormans 163, 164. — II, 206. — epiphyllus 232. — insititiae 123. — Pruni Puck. 81, 216, 235. Exobasidiaceae 97. Exobasidium 82. — Brevieri Bond- 142. — Uamelliae Shirai 118. — ßhododendri Gram. 118, 156. — II, 204. — Rhododendri Fuck. III, 216. — Sehinzianum P. Magn. 139. — vexans Massee 216. — Vitis Prill. et Bei 87. Exocarpus cupressiformis 874, 876, 877. — LauterbachianusP/^/er* 603. — stricta 876. Exochogyne C. B. Clarke N. G. 378. — amazonica C. B. Clarke* 378. Exochorda II. 255. 544. Exodictvon Card. 43, 61. Exodictyon subdentatum 37. — subscabrum 37. Excoecaria Agallocba L. II, 538. — laevis Blanco 503. — reticulata [II, 216. Exormotheca 4. — III, 67. — pustulosa 4. Exosporium 140. — Henningsianum Sacc* 144, 297. — hysterioides (Cda.) v. Höhn. 125. — Ononidis Aicd. 138, 139, 286. — palmivorum Sacc- 91, 116. — pyrisporum (Sacc.) v. Höhn* 297. Exostemma philippicum Blanco 592. Fabaceae II, 324, 326. Fabiana Olarenii Damtner* 619. — Friesii Dammer* 619. — Kurtziana Dammer* 619. Fabraea Coccolobae P. Henn* 297. Fabroleskea Grout 43. Fabronia Raddi 43. — octoblepharis (Schi.) Schur/r. 11. Fabroniaceae 21, 52. Fabroniella hör. 43. Fabronidium C. Müll 43. Fadyenia prolifera 111,601. Fagaceae II. 320, 478. Fagara II, 551. — decandra Blanco 420. — deremensis Engler* 599. — Fischeri Engl* 599. — Gilletü De Wildem* 600. — II, 550. — Holtziana Engl* 599. ■— Laurentii De Wildem.* 600. — Merkeri Engl* 599. Fagara piperita— Festuea ovina ingrata. 997 Fagara piperita Blancoödd. — pterota Blanco 599. — usambarensis Engl* 599. Fagelia Prichardi Renale* 616. Fagonia glabra 862. — latifolia Delile var. pin- guis Chev. 636. Fagopyrum 799. Fagraea fragrans III, 714, 717. — morindaefolia Blume 538. — pachyclados K- Schutn* 538. — scholaris Blanco 538. Fagus 792. — II, 61, 137, 192. — III, 87, 174, 394, 502. — P. 104, 136, 138, 139, 286, 292, 302, 322, 333. — Antipoffi II, 141. — dentata II, 153. — ferruginea P. 239. — longipes 800. — philippinensis Blanco 506. — pliocenica II, 132, 135, 136. — silvatica L. II, 134, 250, 251, 478, 479. — III, 95, 350, 399, 403, 407, 448, 45(5, 513, 518. — P. 136, 138, 292, 307, 332. Falcaria II, 579. Fallugia II, 255. Faradaya chrysoclada K. Schutn* 631. Farsetia II, 4(i(). — longisiliqua Dcne. II, 400. — stylosa T. Anders II, 460. — stylosa R. Br. II, 460. Fatsia japonica Dcne. et Manch. III, 83. — papyrifera Barth. Hook. III, 83. Fauria IT, 317. Fauria crista galli (Menz.) Mak. II, 317. Fanriella Besch 43. FaviJlea argillacea 2. P. II, 235, 236. - asperifolia Krause* 553. Fuchsia dolichantha Krause* 55:5. — leptopoda Kraust' 553. — scandens Krause* 553. — siphonantha Krause* 553. — tacsoniiflora Krause* 553. — tuberosa Krause* 553. — Weberbaueri Krause* 553. Fucus 086, 705, 729. — III, 397. — limitaneus 730. — platycarpus 730. — Pottei 079. — spiralis L. 679, 704. — vesiculosus 679, 700r 704, 730. Fuiiena II, 352. — breviseta Cov. II, 353. — ciliata Bush* 379. — II, 353. — cylindrica Bash* 379. — II, 353. — hispida Ell. II, 353. — longa Chapm. II, 353. — pubescens III, 493. — P. 325. — scirpoidea Mchx. IIr 353. ] — simplex Vahl II, 353. — squarrosa Mchx. II, 353. Fuligo ellipsospora List- 93. — ochracea Reck 225. Fumana procumbens IIIr 443, 488. Fumaria 705. — III, 483. — ab3'ssinica 767. — bicolor III, 508. — Boraei Jord. III, 483. — capreolata III, 306, 488 — confusa Jord. III, 483. — — var. densiflora DC III, 483. var. bibernica Pugs- ley 559. — III, 483. " — flabellata Gasp. III, 475, 504. 1002 Fumaria media — Gagea assyrica. Fumaria media Lois. 886, 887. var. affinisf Hammer) Mer. 558. var. Boraei (Jord.) 588. — — var. muralis Ham- mer 588. — officinalis L. III. 483, 484. — prehensilis III, 475. Fumariaceae II, 320, 521. Fumariola 790. Funalia Pat. 108. — cladotricha (B- et C) Murr. 298. — stuppea (Berk.J Murr. 110, 298. — villosa (Sw.) Murr. 293. Funaria 7, 43. — III, 66, 76, 137. — americana Lindb. 54. — (Entosthodon) bullata Broth* 37, 61. — calvescens Schwgr. 32. — hygrometrica L- 6, 7, 26^ — perpusilla Broth.* 37, 61. Funariaceae 32, 36. Fungi imperfecti 268. Funkia 351. — albomarginata P. 282, 298. — Sieboldiana 351. Funturnia Stapf 868. — II, 416, 805. — africana III, 342, 792. — elastica III, 716, 790, 807, 810. Fusanus acuminatus 874. — parasitus Blanco 538, 603. — persicarius 874. Fusarium 103, 115, 120, 149, 173, 275. — Allescherianum P. Renn. 126. — amenti Rostr. 142. — amentorum Delacr. 142. Fusarium Betae Rabh. 276. — Biasolettianum Cda- 270. — culmorum 110, 149. — deformans Schroet. 142. — Derridis 121. — erubescens Appel et v. Oven* 275, 298. — II, 232. — gemmiperda Aderh- 275. — ■ heterosporium Nees 119. — lateritium Nees 122, 269. — Lini II, 219. — Lycopersici 197, 198. — II, 232. — moniliforme Sheldon* 213, 298. — nervisequum Fuck. 234. — Paspali P. Renn* 298, — Pentaclethrae P. Kenn* 298. — Platani Moni. 234. — putrefaciens Oster- ivalder* 186, 274, 298. — radicicolum 99. — roseum 101. — Theobromae 120. — versiforme Kab. et Bub.* 298. — Vogelii P. Henn. 125, 138. 273, 317. Fusicladium 197, 208. — Chanousii Ferrar* 299. — dendriticum (Wallr) Fuck. 81, 110, 144, 216, 299. — II, 229. — heterosporum v- Höhn* 126, 138, 299. — Kaki Hori et Yoshino* 119, 299. — pirinum 119. — 11,229. — radiosum (Lib.) Lind* 142, 299. — ramulosum (Desm) 142. — saliciperdum {All. et Tub.) Lind* 142, 299. — Schnablianum 124. — transversum Sacc* 299. Fusicladium Tremulae Frank 142, 299. Fusicoccumabietinum212. — Amygdali Delacr* 91, 299. — noxium II, 229. — veronense C- Mass. 100. Fusidium Ma.esaeP.Henn* 299. Fusisporium Kuehnii Fuck. 137, 140. Fusoma Cda. 272. — Feurichii H. et P. Syd* 146, 299. — rubrum Lindau* 273, 299. — triseptatum Sacc. 273. Fusomella Hordei Miyabe 118. tiaertneria linearis Rydb- berg* 461. Gagea 393, 762, 785, 786. 787. — II, 314, 377. 378, 379. — africana 785. — Aitchisoniana2Yr»*.788. — algeriensis 785. — amblyopetala 762. — anisanthos C. Koch var. foliosa Terracciano* 392. — — var. macrantha Terracciano* 392. var. minor Terrae ciano* 392. — — ' var. spathacea Terracciano* 392. — articulata Pascher 392. — arvensis Dum- 762, 785. — — var. angustifolia Terracciano* 392. var. foliosa Terrac- ciano" 392. — — var- Guicciardii Terracciano* 392. — — var. spathacea Terracciano* 392. — assyrica Terracciano* 392. Gagea Bergii — Galeandra paraguayensis. 1003 ■Gagea Bergii Litw* 391. Gagea granulosa 787. — bohemica 7(52. — Boramülleriana Pascher* 391. — Capusii Terracciano* 392. — chrysantha 7(i2. — confusa Terracciano* 392. rar. Alboffii Terrae* 392. — dubia Terracciano* 392. var. foliosa Terrae* 392. var. prolifera Terrae* 392. — Durieui 785. — elegans Wallich subsp- Jacquemonti Terrae* 392. — — subsp. himalayea Terrae* 392. — erubescens Besser var. reflexa (Czem.) Terrae* 392. — Fedtschenkoana Pascher* 391. — fibrosa 762, 785. — filiformis 787. — — var. Regeliana Pascher* 391. — fistulosa Ker-Gawler var. acutitepala Terrae* 392. — — var. alpina Terrae* 392. — — var. angustifolia Terrae* 392. — — var. foliosa Terrae* 392. — — var. grandiflora Terrae* 392. — — var. micrantha Terrae* 392. var. spathaceaTen-rtc* 392. — foliosa A. et J. Schuttes 762, 785. — III, 496. — Granatelli Parlat. 785. — III, 496. var. elatior Pascher* 391. — intercedens Pascher 391. — linearifolia Terrae* 392. - — lusitanica Terrae* 392. — lutea Ker-Gaivler var. angustifolia Terrae* 392. var. latifolia Terrae* 392. — — var. polyphylla Terrae* 392. — mauritanica 762, 785. — micrantha Pascher 762, 787. var. filifolia Terrae* 392. — — rar. libanotica Pascher* 391. — minima Ker-Gaivler var. borealis Terrae* 392. — — var. foliosa Terrae* 392. — — var. grandiflora Terrae* 392. var. rufula Terrae* 392. var. spathacea Terrae* 392. — Olgae Regel 392, 788. Gagea pusilla rar- spatha- cea Terrae* 392. — — var. villosa Terrae* 392. ■ — pygmaea 762, 785. — III, 458. — reflexa Czem. 31)2. — reticulata 785. — saxatilis III, 318. — setifolia 788. — — var. Aitchisoniana Pascher* 392. — spathacea III, 318, 414. — stipitata 392. — tenuis Terr* 391. — trinervia 785. Gaillardiella 113. — Piptocarphae Rehm* 299. Galactia camporum T- A. Sprague* 527. — Curtissii N.L. Britton* 527, 836. — terminiflora Blanco 525. Galactinia suecosa Berk. 111, 153, 162. Galactites tomentosa III, 497. Galanthus III, 289, 401. — Alleni Baker II, 348. — — var. Chomutowae — nivalis L. II, 348. — Pascher* 391. — persica Boiss- var, III, 88, 183, 319, 403, 480. — P. 259. stipitata (Merckl.) 391. Galatea intermedia Cass. - pratensis II, 36. — III, | 452. 449. — Presliana 762. — provisa Pascher* 391. — pusilla var. gracilescens Terrae* 392. — — var. grandiflora Terrae* 392. var. lancifoliaTerrac* 392. — pauciflora Cass- 453. — punctata Cass. 452, 453. Galatella biflora Nees 453. — desertorumüTar. et Kir. 453. — draeuneuloides Nees 453. — insculpta Nees 452. — intermedia Buek 452. var- luxurian's Terrae.*] — pauciflora Nees 453. 392. Galaxaura adriatica 692. rar. pumila Terrae* Galeandra paraguayensis 392. Cogn. II, 381. 1004 Galedupa frutescens — Garovaglia Beskeana. Galedupa frutescens Blanco 527. — maculata Blanco ~)21. — pungam Blanco 527. Galega cathartica Sesse et Mor. 535. — officinalis L. III, 2!»5. Galeobdolon luteum P. 145, 327. Galeopsis III, 400, 519. — Carpetana Willk. 515. — Murriana III, 451. — ochroleuca III, 424. — pubescens Besser var. Bubakiana Borb- 515. var. leucogamaßo/-6. 515. — Tetrabit L. II, 51. — III, 117. — P. 144,330. — Verloti Jord. II, 51. — versicolor II, 292. Galera 82, 106, 112. — mniophila Lasch 103. — spbagni 132. — tenera (Schaff.) 127. Galinsoga parviflora Cass- 821. — III, 413, 438. Galium III, 502, 521. — antarcticum Hook. f. 884. — Aparine L. III, 148. — P. 263. — aristatum L. III, 510, 52C. — asprellum Michx. 593. — — rar. davuricum Maxim. 593. — — var. lasiocarpum Makino* 593. — boreale L. P. 330. — Bornmülleri Hausskn. 593. — dahuricum Tnrcz. 593. — Debeauxii Degen et Herv.* 593. — elatuni III, 457. — ellipticum III, 396. — ephedroides Willk. var. Oranense Hochr.* 593. — erectum III, 457. Galium eupauperatum Schuster* 593. — graecum III, 530. — belveticum III, 431. — hispidulum 835. — leucophaeum III, 492. — lucidum All. III, 451, 457, 500. — micranthum Pursh 593. — Mollugo L. III, 409. — P. 263, 280. — parisien.se III, 443, 524. — pedemontanum P. 263. — pendulum Gtreenm* 593. — pennsylvanicum Muhl. 593. — praticola (Rchb.) X praecox (Lang) 593. — pseudo-asprellum Mak. 593. — rubioides III, 117. — saccharatum All. III, 523. — saxatile II, 36. — setaceum Lam. var. Urvillei (Req.) 593. — silvaticum III, 430, 526. — P. 263, 325. — silvestre III, 422, 480. — spinulosum Ruf. 593. — spurium III, 438, 451. — T,okyoense Makino* 593. — trifidum III, 453. — triflorum III, 441. — vernum Scop. III, 363, 451. — — var. hirsutissimum Briq.* 593. — — var. pseudo-cruciata Rohl.* 593. — verum L. II, 287, 292. — III, 347, 424, 480. — P. 263. Gallacea Lloyd N. G. 268, 299. — scleroderma Lloyd* 268, 299. Gallionella ferruginea III, 672. Galtonia 351. — candicans 351. Gamillea II, 465. Gangamopteris II, 159, 160. — kashmirensis Seiuard* II, 160. Ganoderma Karst. 108, 109. — Cbaperi Pat. 281. — flabelliforme (Scop.) Murr. 109. — insulare Kar. et Pat. 298. — Lionneti Roll. 298. — parvulum Murr. 298. — sulcatum Murr. 298. — Tsugae Murr. 109, 298. — zonatum Murr. 298. Ganophyllum falcatum Blume 440. — obliquum (Blanco) Merrill 440. Garcinia 513. — III, 173. — binucao (Blanco) Choisy 513. — Cola III, 746. — epunctata Stapf* 513. nutans III, 778. — venulosa (Bl.) Choisy 513. Garckea C. Müll. 43. Gardenia III, 362. — florida 798. — III, 776. — obscura Vid. 597. — pinnata (Blanco) 597. — pseudopsidium (Blanco) F. Vill. 590. — stenoptala King et Gamble* 593. — viscidissima Spencer Moore* 593. Gardneria III, 290. Gardoquia Gilliesi III, 345. Garovaglia Endl. 40, 43. — Beskeana C. Müll 41, 67. Garovaglia breviflagellosa — Gensliea africana. 1005 Garovaglia breviflagellosa C Müll 40, 616. — conchophylla Ren. et Card.* 61. — crassicaulis C. Müll. 40. — crassiuscula Card* 33, 61. — Itahiae C. MüllAl, 67. — mexicana Ren- et Card. 40, 67. — patentiformis Hpe- 41, 67. — undato pilifera C- Müll. 68. — Sikorae C. Müll 40, 68. — Simplex C. Müll. 41, 68. — Ulei C Müll. 41. 67. — undulata-pilifera(7. Müll. 40. Garovaglieae 40. Garrya P. 335. Garuga floribunda Decn. 440. Gasparrinia sympagea (Ach.) 651. Gasteria II, 374. Gasteromycetes 83, 87, 98, 100, 103, 145, 266. Gastridium australe (L.) Beauv. 639. — lendigerum (L.) Gaud. 639, 640. Gastrochilus micranthus 0. Ktze. 408. — parvus Ridley* 402. — plicata Ridley* 4112. — reticosa Ridley* 402. Gastrodia Bl 395. Gastrolobium bidens Meissn. III, 220. — polystachvum Meissn. III, 220. Gastrosporium Mattir. N. G. 88, 299. — siraplex Mattir.- 88, 299. Gaudinia fragilis 779. — III, 467. Gaura parviflora Dougl III, 129. Gaura simulans Small* 553. Gajra Lyallii II, 505. Gaylussacia canesceas771. — thvmelaeoides Meissn. 497. Gayophytum intermedium Rydb. P. 123. — ramosissimum T. et G. P. 123. Gazania longiscapa 11,445. Geaster 106. — affinis 207. — Archeri 267. — Berkelevi 267. — Bryantii Berk. 83. — coronatus 267. — Drummondii 267. — fimbriatus Fr- 127, 207. — floriformis Yittad. 127, 267. — fornicatus 267. — III, 184. — Guilfovlei Sacc. 267. — hygrometricus 267. — lugubris 2li7. — minimus 267. — mirabilis 267. — pectinatus 207. — plicatus 2i>7 — pusillus 207. — rufescens 267. — saccatus 267. — Schmidelii 267. — simulans Lloyd- 267, 299. — Spegazzinianus 267. — striatulus 267. — triplex 207. Geheebia W. P. Seh. 43. Geigera parviflora 875, 877. Geinitzia microcarpa P. Richter" II. 153. Geissanthera Sehltr. X. d. 402. — papuana Sehltr.1 402. — II, 381. Geissanthus Sodiroanus Mez* 550. Geissois 485. — II. 467. — intermedia (Vieill) Pamp. 484. — II. 466. Geissolomaceae II. 317, 318, 321. Gelasia desertorum Less. 453. — pauciflora Nees 453. Gelatinosporium Epilobii Layh. 99, 126. Gelechia cauliginella Schmd. III, 336. Gelidium corneum 741. — latifolium 709. Geniostoma caulocarpum K. Schum.* 538. — Weinlandii K. Schum.* 538. Genista II, :'.2. — aetnensis II, 32. — angiica L. II. 32. — — var. heterophylla Merino* 527. — berberidina II. 32. — Boetica Spach var. pumila 0. Beb* 527. — canariensis II, 32. — Cazorlana O. Deh. et E. Per* 527. — depressa III, 480. — — var. Kajmakcalanica Adam* 527. — ephedroides III. 508. — germanica L. III. 491. — P. 330. — — var. insubrica R. Keller* 527. — hispanica II, 32. — maderensis Webb 7, 772. Girardinia zeylanica III, 770. Gironniera 763. Gladiolus II, 372. — III,. 319. — affinis II, 371. — braehylimbus J. G. Baker* 388. — densiflorus J. G- Baker* 388. — gandavensis III, 319. — morrumbalaensis De Wild. II, 371. — paluster III, 428. — segetum III, 319. Glaucidium III, 320. Glaucium 766. — III, 157. — grandil'lorum Boiss- et Huet 559. — Haussknechtii Bornm. et Fedde* 559. — luteum P. 83. — phoeniceum III, 464. GlaucomacolpidiumNc/■•) I'oit. 116. Graphis elegans 647. — scripta L. 667. Graphium bulbicola P. Henn* 300. — Desmazierii Sacc. 273. - Geranii Yogi 274, 300. — II, 208. — pallescens (Fehl) Magn. 274, 300. — " Volkartianum Magn. 274, 300. (irapholitlia pactolana III, 111. Graptophyllum grapto- pictum (L.) Griff. 417. — hortense New 417. — pictum (L.) Griff. 417. < irateloupia Bassanii 741, 742. — filicina 690, 741. Gratiola aurea 811. — hjssopioides Blanco 616. — ofi'icinalis L. III, 461. t,-«j-.tenuifolia Veten* 610. — sphaerocarpa 821. — virginiana 811. Gregoria Vitaliaua III, 4:J,7. GreigiaLandbecki 111,758. Grevillea II, 102. — floribunda 877. — Hilliana II, 102. — robusba III, 719, 720. — striata 877. Grewia carpinifolia P. 280. — Ceramensis Hochr.* 623. — mallococca Blanco 624. — miütiflora Juss. <>23. 624. Grewia serrata Blanco 623. — umbellata Roxb. 024. — Urbaniana Lautb* 623. Greyia Sutherlandii II, 555. Griffithia 424. Griffithsia 702. — seeundiramea Victors* 710, 744. Grifola S. F. Gray 109. — Berkeleyi (Fr.) Murr. 109. — fractipes (B. et C) Murr. 109. — frondosa (Dicks.) Gray 109. — poripes (Fr.) Murr. 109. — ramosissima (Scop.) Murr. 109. — Sumstinei Murr. 109, 322. Grimmia 38, 42, 43. — alpestris Schleich. 28. — alpicola Sw. 11. — anodon Br- cur. 11. — arenaria 25. — atrata Mielich. et Hör nsch. 42. — azorica Ren. et Card. 34. — caespiticia (Brid.) Jur. 11, 17. — campestris Bvrchell 28. — (Schistidium) diversi- folia Kindb* 29, 62. — Doniana Sm. 20. — elata Kindb* 29. 62. — elatior Br. 29. rar. hystrix Podp.* 25, 62. — elongata Kaulf. 12. — (Schistidium) fasci- culata Das* 62. — fastigiata Card* 36, 62. Flettii (Holz.) Card* 62, — funalis (Sclucgr). Schpr. 12. — glauca Card.* 38. 02. Grimmia graudis Kindb* 29, 62. — ineurva Sclucgr. 12. — lamellosa C. Müll- 17, 18, 28. — leueophaea Gret*. 28, 38. var. latifolia Limpr. 41. — montana Br. cur. 21, 38. — nivea Dus* 62. — ovata W. M. 29. — uvataeformis Kindb* 29, 62. — pachyphylla Das.* 62. — plagiopodia 42. — — var. edentula 42. — pulvinata L. 26. — — rar. sardoa Herzog* 9, 62. — ■ subsulcata Limp: 18, 28. — tenuis (Bark) Roth 21, 45, 62. — torquata Hornsch. 12. — trichophylla 38. Grimmiaceae 32, 36. Grisollea Thomassetti Hemsley* 555. Gronovia ternata Blanco 514. Grossulariaceae II, 324, 325. Grosourdya appendiculata Rclib. f. 409. Grubbiaceae II, 321. Grumilea dolichantha K. Seh* 593. — Weinlandii K- Seh* 593. Grypocarpha Nelsonii Greenm- 471. Guadua P. 296. — superba Hub. 841. — Weberbaueri Pilger* 384. Guarea 834. — bullata Radlk* 544. — II, 507. 64 * 1012 Guarea Caoba — Gymnoglossum stipitatum. Guarea Oaoba C. DC* 544. — Donnell-Smithii C. DC* 544. — erythrocarpa C. DC* 544. — microcarpa C- DC* 544. — rhopalocarpa Radlkofer* 544. — II, 507. — simplicifolia P. 288. — Tuisana C DC-* 544. - Xiroresana C. DC* 544. Guatteria III, 323. — alutacea Diels* 424. — Blainii (Griseb.) Urban 424. — caribaea Urban* 424. — juruensis Diels* 424. — megalophylla Diels* 424. — rigida R. E. Fries* 424. — II, 414. — scytophylla Diels* 424. Guazuma ulmifolia P. 317. Gueldenstaedtia Harmsii Ulbrich* 538. — Henryi Ulbrich* 528. Guepinia 106. Guerkea gracillima III, 791. Guettarda 867. — Finlaysoniana Wall. 598. — jasminiflora Blanco 479. — Loeseneriana Lautb* 593. — pedicularis Wall. 598. — polyandra Blanco 622. — speciosa L- 479. — vermicularis Bl. 623. Guiacum abilo Blanco 440. Guichenotia III, 289. Guiera senegalensis III, 224. Guignai-dia alaskana Reed 305. — Bidwellii II, 229. — prominens Earle 305. — rosicola Feltgr. 305. Guignardia seriata I?ae«mZ. 305. Guilandina bonducella L- 528. — cristata II, 493. — nuga L. 528. Guilielma 841. Guioa Perrottetii (Blume) Radlk. 604. Guirea II, 9. Guizotia oleifera III, 718. Gunnera II, 576. — III, 294. — arenaria II, 484. — dentata II, 484. — Hamiltonii Kirk III, 295. — macrophylla 771. — magellanica II. 464. — monoica II, 484. Gurania 486. — pedata T. A. Sprague* 486. Gustavia microcarpa Pilger* 520. — Ulei Pilg* 520. Gutierrezia Sarothrae (Pursh) B. etR. P- 1-':!. Guttiferae II, 35. 483. Guyotia Schmidle N. G. 678. — singularis Schmidle* 678, 744. Guzmania 374. — II, 351. — caulescens Mez et So- diro* 374. — columnaris Mez et So- diro* 374. — crateriflora Mez et Werckle* 374. — elongata Mez et Sodiro* 374. — laxa Mez et Sodiro* 374. — fusispica Mez et Sodiro* 374. — paniculata Mez* 374. — Sodiroana Mez* 374. — strobilifera Mez et Werckle* 374. Guzmania Weberbaueri Mez* 374. Gyalecta cupularis Ehrh. 656, 666. — lecideopsis 656. Gyalolecbia andicola A. Zahlbr* 670. — aurea (Sehaer.) 64t i. — aurella Körb. 646. — luteo-alba Turn. f. cal- cicola Nyl- 646. Gyminda latifolia 835. Gymnadenia II, 389. — III, 513. — albida III, 42(5, 453, 456, 471, 490. — - conopea R. Br- III. 424, 426, 434, 456, 513. — densiflora III, 513. — Friwaldskyana III, 476. — gracilis Miq. 403. — Keiskei Maxim, rar. Kinoshitai Makino* 403. — Mitostigma (Blume) Makino* 403. — nigra III, 426. — odoratissima III, 426, 490. — pseudo-diphylaxiir. Helosciadium inter- medium DC- 626. Helotiaceae 86, 90, 113, 116, 120. Helotium aurantiacum Baccar.* 301. — citri num (Hedw.) Fr. 111. — conigen um (Peru.) 131. — fagineum (Pers.) 127. — foliicolura ScJiroet. 140. — fructigenum (Bull.) 131. — hyphicola P. Henn* 301. — moniliferum 123. — pezizoideum Che* 301. — phyllopbilum (Desm.) 140. — Scutula (Pers.) fa- vitellina 131. — sepium (Desm.) Sacc. 83. — Staudtii P. Henn." 301. — subconfluens Bresad. 136. Helvella 106, 152. — crispa (Scop.) Fr. 111, 112. — elastica Bull. 89, 111, 132. — ephippium Le'v. 89. — esculenta 220. — lacunosa Afzel. 122. Helvellaceae 83, 86, 90. 95. 97. Hemerocallis II, 377. — aurantiaca II, 377. — citrina Baroni II, 377. — III. 319. — flava L. III, 319. — fulva L. 799. — III. 319, 513. — major Bali. II, :>77. — Thunbergii Bah. II, 377. Hemiascineae 97, 98. Hemicarpba II, 355. Hemidictyon III, 572. — marginale III. 565. — marginatum III, 565. Hemieva ranunculifolia (Hook.) Raf. II, 560. Hemigenia K72. — pedunculata Dieh 515. Hemiglochidion 500. — hylodendron K. Sek.* 503. Hemigrapliis II, 8(i. — colorata Hallier III, 172. — repanda (L.) Lindau 417. — repens (Blanco) F. Vill. 418. — sordida K. Seh* 417. — Weinlandii K. Seh* 417. Hemileia americana Massee* 208, 301. - II, 222. — Canthii III, 724. — vastatrix B. et Br. 116, 127. — II, 210. — III, 724. Hemionitis III, 593. — gymnopteroidea Cope- land* III, 592, 627. — Zollingeri III, 592. Hemitelia crenulata Mett. III, 545, 546. — Jungbuliniana Mett- III, 184, 545. — latebrosa Mett. III, 184, 545, 546. — Smitbii III, 596, 618. Hemizygia foliosa M. Moore* 515. Hendersonia 242. — Alyssi v. Höhn* 138, 301. — Poae Rostr* 83. 301. — Rosae Kickx* 132. — sarmentorum West- 131. - Smilacis Roll* 90, 301. — spinosa Roll* 90, 301. — Stefansonii Rostr* 301. — theicola Che. 21 li. — Typhae Oucl. 126. Hendersonula botryo- sphaeroides Bres.: 102. 1018 Hendersonulina — Hesperis Theophrasti. Hendersonulina 242. Hennediella R. Br. 43. Henningsomyces Sacc. N. G. 301. — pulchellus Sacc* 301. Henonia Duby 43. Henrietta horridula Pilg* 542. — lasiostylis Pilger* 542. Henriquesia italica »Sacc et Cav. 237. — lusitanica Pass. et Thuem. 237. Hensmania W. V- Fitz- gerald N. G. 393. — turbinata Fitzg* 393. Hepatica transsilvanica Fuss III, 182. — triloba Gil III, 434. Hepaticae 5, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 24, 25, 28, 29, 31, 35, 37, 46. Heppia collemacea (Wedd.) Bouly 669. — virescens 656. — Zabolotnoji Elenk* 670. Heptapleurum venulosum Seem. 426. Heracleum 628, 629. — alpinum 629. — juranum III, 494. — palmatum Boiss- 629. — P. 330. — Pollinianum 628. — Sphondylium L. 628. — II, 23. — — var. insigne Hut. et Tirol. Porta 627. Herbertia pulchella 886. Heritiera 622. — littoralis Dryand. II, 573. — III, 357, 754, 755. — tinctoria Blanco 621. Herrn annia 867. — malvaefolia II, 573. Herminiera elaphroxylon 863. — III, 757. Herminium II, 39.). Herminium Monorchis III, 426. Hermodactylus tuberosus III, 319. Hernandiaceae II, 320. Hernandia peltata Meissn. 514. — sonora Blanco 514. Herniaria glabra III, 318, 528. — birsuta L. 447. — III, 443. — — var. hirsuta (_L.) Bumat 447. var. pauciflora Rohl. 447. Herpestes chamaedryoides Humb. II, 562. — gratioloides Bth. II, 562. — Monniera Humb. 615. — II, 562. Herpetineuron C. Müll 28, 33, 62. — Toccoae Card- 28. — Wichurae (Broth.) Card- 28. Herpetomonas bombycis Levaditi* 727, 744. — gracilis 727. — muscae domesticae Bum- 727. — sarcopbagae Protv. 727. — subulata Leger 727. Herpomyces 243. — Anaplectae Thaxt* 301 . — Nyctoborae Thaxt.* 301. — Phyllodromiae Thaxt* 301. — Platyzosteriae Thaxt* 302. Herpotrichia nigra Hart. 131, 197. Hesperantha Widmeri Beauverd* 388. Hesperastragalus .4. A. Heller N. G. 528. — didymocarpus (H. et A.) Heller* 528. Hesperastragalus Gam- bellianus (Sheldon) Heller* 528. Hesperis II, 459, 464. — adenosepala Borbas*. 482. — alpina Schur III, 182. — diffusa Decaisne 482. — elata Fovrn. 482. — glutinosa Visiani var. majoriflora Borb. 482. — inodora 483. — leiosoma Borbas* 483. — macedonica Adamovic* 482. — matronalis L- 482. — II, 36. - III, 488. var. densifolia Borb- 483. — — var. thracica Veten. 482. — oblongipetala Borbas' 482. — ramosissima Decaisne 482. — secundiflora Velen. 482. — Sibirica L- var. brevi- cuspis Borbas 483. — — snbsp. cladotricha Borb. 483. — — subsp. Degeniana Borb. 483. — — var. integerrima Borb. 483. — - — snbsp. lampsanifolia Borb. 483. subsp. nivea (Bannig.) Borb. 484. — — subsj). pycnotricha Borb. 483. — — subsp. subsinuata Borb. 483. subsp- Vrabelyiana Borb. 483. — silvestris Crantz var pachycarpa Borb. 482. — suaveolens Andrze- jewshi* 482. — Theophrasti Borbas* 482. Hesperis tristis- -Hevea lutea var. cuneata. 1019 Hesperis tristis L. rar. homochroa Borbas 482. Heterangium II. 170. Heteranthera 867. — zosterifolia II, 293. Heterisia Raf. II, 560. — Eastwoodiae Small* 607. — Mertensiana (Bong-) small 607. — II, 560. Heterocentron 832. — occidentale Hose 542. Heterocladium Br. eur. 43, 46. Heterodendron oleifolium 877. Heterodera III, 521. — radicicola 217. — II, 26, 219. — III, 350, 362. Heterofilicites Berry X. G. — II, 98. — anceps Berry' II, 98. Heterographa quercina Fee 238. Heteropappus hispidus P. 336. Heteropsis longispathacea Engl* 371. — rigidifolia Engl" 371. Heteropteris africana 866. Heteropjxis II, 319. HeterosphaeriaPatella 139, 141. Heterosporium graminis Mc Alp. II, 209. Heterostemmacuspidatuiu Decne. 431. — papuanum Schltr* 430. Heterostoma II, 500. Heterotaenia 626. — alpestris III, 498. Heterotomalobelioides II, 439. Heterotropa II, 320. Heuchera 607, 614, 825. — II, 557, 559. — Abramsii Rydb* 608. — acutifolia Rose* 007. — americana L var. glauca (Raf.) 608. Heuchera arkansana Rydb* (i(»7. — columbiana Rydb. f'.lis. — cylindrica 608. — — var. alpina L. Wats. 608. — diversifolia Rydb* 608. — elegans Abrams var. hirsuta (Rydb.) 608. — flabellifolia Rydb* 608. — flavescens Rydb* 608. — glabella Xutf. var. Suksdorfii (Rydb.) 608. — glaberrima Rydb* 008. — gracilis Rydb* 008. — Hallii Gray (108. — Halstedii Rydb.* 008. — Hartwegii (S. Wats.) 007. — hemisphaerica Rydb.' 608. — hirsuta Rydb* 608. — leptorneria Greene* 608 — Lloydii Rydb.* 608. — Merriami Easticood* 007. — mexicana Schaffner* 608. — micrantha Dougl. rar. erubescens (A. Braun) I 608. — — var- Hartwegii (Watson) 608. var. Nuttallii (Rydb.) j 608. — micrantha Torr. 607, j 608. — nana (A. Gray) Rydb.* 608. — Nuttallii Rydb.* 608. — ovalifolia Nutt. rar. alpina (Watson) 608. — pachypoda Gieene* 608. - Parishii Rydb* 608. — parvifolia Kult. P. 123. — parvifolia S. Wats. 608. — pilosella Rydb.* 608. — pilosissima Benth. 607. — pilosissima Hartwegii S. Wats. 607, 608. Heuchera pilosissimn Fisch, et Meyer 608. — Pringlei Rydb* 008. — puberida Mackenzie et Bush* (i07. — pubescens Pursh var. aceroides (Rydb.) 608. — pulchra Rydb* 008. — racemosa S- Wats. 007. — II, 5110. — reglensis Rydb* 008. — rubescens Hemsl. 008. — rubescens Torr. 608. — rubescens nana A- Gray 608. — sanguinea Engeln. 608. — scabra Rydb* 008. — Sitgreavesii Rydb." 608. — Suksdorfii Rydb. 608. — tenuifolia (Wheelock) Rydb* 608. — Townsendii Rydb* 608. — utahensis Rydb* 608 — versicolor Greene* 008. — Williamsii II, 560. — Wootonü Rydb:" 608- Hevea 839. — II, 477. — III, 239, 260, 711, 712. 714. 715, 71(i, 717, 720, 790, 792, 790, 797, 798, 802. — P. III, 724, 803. — apiculata II, 477. — Benthamiana 840. — brasiliensis Müll- Arg. 839,840,841.— 11,475. 478. — III, 240, 250, 260, 207, 707, 784, 785, 790, 791, 790, 799, 800, 802, 803. — P. III, 803. — confusa 840. — cuneata II, 477. — discolor Midi-Arg. 840. — HI, 241, 266, 267. ■ — guyanensis Aublet 840. — III, 241, 477. — janeirensis III, 241. — lutea Müll-Arg. 840. — II, 477. — III, 240. — — rar. cuneata Huber. III, 240. 1020 Hevea membranaceae— Hieracium ariglaucuui Hevea membranacea 840. — microphylla Ule* 503. 840. — III, 241, 266. — minor 840. — nigra Ule* 503, 839.— II, 477. — III, 241. — nitida 837. — paludosa Ute* 503, 839, — III, 241. — pauciflora Müll-Arg. 840. — III, 241. — rigidifolia 840. — similis 840. — Spruceana Müll-- Arg. 839. — III, 240, 266. — viridis Huber III, 241. Hewittia bicolor Wight 476. Hexagona Poll. 108. — alveolaris (DC-) Murr 109. — bipindiensis P. Herrn* 302. — Casuarinae Fat* 302. — daedalea (Lk.) Murr 109. — favoloides Peck 103. — floridana Murr 109, 297. — fragilis Murr 297. — hondurensis Murr 297. — microspora Murr 109, 297. — ■ portoricensis Murr 297. — Taxodii Murr 297. — tenuis Fr. 108. — tessellata Murr 297. — variegata (Berk) 108. — Wilson ii Murr 297. Hexalectris spic&ta ( Walt ■) Barnhart 404. Hexalobus II, 320. Hexamitus 727. Hexapboma 614. Hexaptera Nordenskjöldi II, 457. — ipurpurea Hastings* 483. Hexapterospermum II, 117. Hexasterias 701. Hibbertia 877. — III, 289. — acicularis 877. — linearis 876, 877. — stricta 877. — triandra R. P. Andrews* 48(i. Hibiscus III, 712. — abelmoschus III, 730, 757. — batacensis Blanco 541. — bicalyculatus Merrill* 541. — bifurcatus Bl. 541. — cannabinus III, 770. — dominicus Hochr* 541. — elatus III, 757. — esculentus L. II, 37, 505, 506. — III, 708, 730. 757. — ferox Hook III, 770. — Lambertianus H. B. K. 541. — macrophyllus III, 757. — mutabilis 799. — III, 707. — rosa sinensis III, 127, 167, 757. — Sabdariffa III, 712, 757. — Schlechten Lautb* 541. — Selloi Gurke* 541. — surratensis L. 541. — II, 505. — III, 757. — tampicensis Moria. 541. — tiliaceus L- III, 357, 757, 770. — Trionum L. 826, 882. — II, 38. — Welshii 862. — Whytei Stapf* 541. Hicoria 807. — II, 126, 144, 816. — alba Brut. 816. — glabra Britt. 816. — laciniosa Sarg. 816. — microcarpa Britt. 816. — minima Britt. 816. — ovata Britt. 816. — II, 488. Hicoroides Perk. N. G. II, 144. Hidalgoa Wercklei II, 445. Hieracium II, 446, 447, 451,452,453.-111,286, 370, 387, 401, 403, 404, 413, 416, 435, 437, 441, 451, 453, 462, 469, 475, 482. — abortiens Norrl* 466. — acclinifolium Norrl* 465. — acrotrichnmJ\ron-Z.*465. — acutilingua Norrl* 464. — aequaliceps Norrl* 464. — aequiparabile Norrl.* 46(5. — aeruginascens Norrl.* 465. — admonens Norrl* 466. — albiciliatum Brenn* 464. — all och ro um Norrl* 466. — allophyllum Omang* 462. - III, 405. — alpicola Schi. II, 455. — alpinum III, 488. — altioriceps Norrl* 464. — amphibolum Rehmann II, 455. — amplexicaule III, 452, 487. — amplificatum Dahlst. rar. probletodon Omang 466. — III. 405. — anchusoides Arv.-Touv. 467. — angustellum0ma«<7 II 1, 405. — antheticum Omang var. deformatuin Omang 466. — III, 405. — apargiaefolium Arv.- Touv. 467. — apricans Norrl* 466. — aquilejense Zahn* 463. — arachnotrichum Arr - Touv.* 463. — ariglaucum Omang*A§2. — III, 405. Hieraciuin Asikkalense — Hieraciuin flexaosurn. 1021 Hieracium Asikkalense Norrl* 466. — aurantiacum 815. — III, 294, 425, 429. 452, 462, 470. — auricula III, 435. 462. — auricula X gaucoplum- be um" 464. — auriculifolium III, 438. — auricnliforme III, 435. — auriginans Norrl* 466. — austericauleJVo7TZ.*466. — Bärianum Arv.-Touv* III, 445, 467. — basifolium (Fr.) Almqu 463. — bathypogon Omang* 462. — III, 405. — Bauhini III, 435. — Berardianum III, 491. — bjerköense Da hlst. '■■4:63. — III, 405. — brachiatum III, 435. — Braunianum III, 438. — Bubakii III, 458. — bupleuroides Ghnelin var. Brigantiacum (Jord.) Bouy 467. var. caljciixum(Arv.- Touv. 467. - var. falcatum (Arv.- Touv.) 463. - var. fulcratum (Arv.- Touv.) 463. — — var. Neyraeanum (Arv.-Touv.) 463. — caesium III, 421, 435. subsp. bifidum 467. — caespitiforme var. leu- comaurum Norrl* 464. — callichroum Omang* 462. — III, 405. — calliglaucum Omang* 462. - ■ in, 405. — calophyllum III, 437. — calopbyton III, 435. — calycinum Arv. II, 446. — canovillosum Omang* 462. — III, 405. — canum III, 435. Hieracium cataleptum Norrl* 465.* — Cavanillesianum Arv* Tonv. et Gautier* 467. — Cerdanum A.-T. et G. 464. — cerinthoides L. rar. platyphyllum Bouy 464. — chloromaurum K. Joh* 467. — chondroseoides Arv.- Touv.* 467. — chrysanthum (Sael.) Norrl.* 465. — chrysophthalmum Norrl* 464. — clinoglossum Norrl* 465. — Closianum Arv.-Touv* 467. — cochlearifoliumIII,438. — collinum III, 462. — colpophyllum K. Joh* 467. — concoloriforme Norrl* 465. — concordans Norrl* 465. — couferciens Norrl* 466. — conflectens Norrl* 466. — congestum(Sael) Norrl* 466. — corvmbosum III, 469. — Cotteti III, 43S. — crasso canum Omang* 462. — III, 405. — crinellum Omang* 462. — III, 405. — crocatum III, 483. — crocinulum Norrl* 465. — crocydograptum Omang* 466/— III, 405. — curvicollum Norrl. *466. — cymiflorum III, 435. — - - — subsp. tubulatum Vollm. 467. — cymosum III, 435, 462. — cyrtophyllum Norrl* 466. — decoloratuui Norrl* 4»;:,. Hieracium Degeroeense (Sael) Norrl* 465. — designatum Norrl* 464. — dialeptum Omang* 4<>2. — diaphanum III, 435. — diasterodesO)»fl/^462. — III. 405. — diffusatum Omang* 462. — III, 405. — diluticeps Norrl.* 4(i4. — dimorphoides X tan- gens Norrl* 465. — disjectum Norrl* 465. — echioides III, 411, 462. — electum Brenner* 463. — Elfvingii Norrl"' 465. — elongatum III, 457. — ensiferum Norrl* 466. — epacmodon Omang*\ti'2. — IIT, 405. — eriosteptum Omang* 462. — III, 405. — erythrolepis Norrl* 464. — euparypbum Omang* 462. — III, 405. — euscepanum Omang* 463. — III, 405. — euthylepis Omang* 463. — III, 405. — eutrichum Omang* 4l>2. — III, 405. — exasciatum Omang*4c63. — III, 405. — - explanatifolium Omang* 463. - - III, 405. — FagonianumArv-Touv* 467. — falcatum Ärv.-Touv. 463. — fallacinum III, 435. — farinosum Lbg. var. defictum Oman;/* 462. — 111, 405. — — var. leptoconium Omang* 462. — Flahaultianum III, 512. — flavolutescens Norrl* 464. — flexuosum III, 445. 1022 Hieracium florentinum— Hieracimn inanotrichuin. Hieracium florentinum All. II, 410, 446. — III, 435, 462, 519. — — sitbsp. fleringense K. Joh. 467. subsp. obscurum 467. — i'loribundum Wim. et Grab. 467. — fruticulescens Norrl* 465. — Fürnrohri Vollm* 467. — III, 435. — fuliginascens Norrl* 466. — furcatum III, 452. — Furcotae Deg. et Zahn II, 4:,:>. — fuscum III, 446. — — subsp. chrysanthes III, 446. — galactiniceps Norrl* 465. — Garidelianum III, 511. - — Gavarnianum Rotiy* 463. — glabratum III, 451. — glanduliferum N- P- II, 455. — III, 431. — glaucopsis (Gr.etGodr.) 463. — glaucum All. II, 446. — globiferum Norrl* 464. — glomeratum Froel. var. tenerescens Norrl. 467. — gothicum III, 438. — Granatense Arv.-Touv. et Gant* 466. — granitophilum Norrl* 466. — Grinnellii Eastwood* 461. — griseicaule Norrl.* 466. — habromorphum Omang* 463. — III, 405. — Haraldi Norrl* 466. — helicopis Norrl-* 465. — hemichlorum Norrl* 465. — hispidulum III, 491 Hieracium Hjeltii Norrl. f. villosius Brenner 463. — homoptum Norrl.* 464. — homostegium Norrl.* 464. — Hoppeanum III, 452. — humile III, 425, 491. — hybridum III, 435. — hyperdoxum III, 435. — byperstennm Omang'" 462. — III, 405. — hypoptellum X brevi- culum Norrl* 464. — hypotrachynum Norrl* 466. — immergens Norrl* 465. — imponens Norrl* 465. — incanatum Omang* 463. — inceptans Norrl* 464. — incisum III, 421. — incomptifolium Omang* 466. ■ ■ III, 405. — inconspicuum Norrl* 464. — incrassatiforme Norrl* 466. — — rar. apoleptum Norrl* 466. — inscendens Norrl* 466. — insequens Norrl* 466. — insolens Norrl* 465. — integrilingua Norrl* 465. — intybaceum III, 452. — irroratum Norrl* 464. — istbmicola Norrl* 464. — Jacquinii 111,429, 420. — Kajanense var. disse- minatum Norrl* 465. var. dentosum Norrl* 465. — Kalsianum III, 438. — Kiviniemense Norrl* 465. — Koernickianum III, 435. — lachnaeilepium Omang* 462. — III, 405. — lamprophthalum Norrl* 466. Hieracium lanatum Vill II, 446, 489. — lanceolatum III, 438. — lancigerum Norrl* 464. — Lapeyrousii Frölich 464. — latifrons Omang* 462. — Latvaense Norrl* 465. — Laureni Brenner* 463. — Lawsoni Vill var. hastile (Art: et Gant.) 464. — — var. pilicaule Rouy* 463. — laxicollum Norrl* 465. — lecanocephalum Omang* 462. — III, 405. — lepidolytes Omang* 463. — III, 405. — lepteriodes Omang* 462. — IU, 405. — lepistoides K- Johanss* 463. — leptophyton III, 435, 457. — leucocblorum III, 438. — levigatum III, 435. — lilacinum Norrl* 464. — lividicaule Norrl* 465. — lividicostatum Norrl* 466. — lividum Arv-Tour- var. livescens Arv.-Touv. 467. — longiradiumiV^orrL:i464. — ludoviciense K. Joh* 467. — luridipes Norrl* 464. — macranthum III, 462, 469. — macrolepidium Norrl* 461. — III, 405. — — var. argyrolepis Omang* 462. — IH, 405. — — var. dasylepis Omang* 462. — III, 405. — magyaricum N. et P. III, 462. — — subsp. improtectum K. Joh. 467. — manotrichum K. Joh * 467. Hieracium maarum rar. stenomaurum — Hieraoium sciadophormn. 1023 Hieracium maurum rar- stenomaurum Norrl* 4H4. — — var. trochomaurum Norrl* 464. — Mayen Yollm.* 467. — UI, 435. — micans Norrl* 466. — micromegas Fries II, 455. — mitigatum Omang* 463. — III, 405. — mollicrinum Omang* car.grenmarenseOmang* 462. — III, 405. — mucidum Omang III, 405. — murorum 813. — II, 454. — Neocerinthe Fries 464. — neuroclasium Omang* 466. — III, 405. — nigelloides Brenner* 463. — nigrisetulum Omang* 462. — III, 405. — notoscoides Omang' 462. — III, 405. — obelisciodes Omang* 462. — III, 405. — obsistens Norrl* 465. — oeneo-roratum Norrl * 465. — oeneolivens Norrl* 463. — oppletiforme Norrl* 466. — oppletum Norrl* 466. — oppressatum Omang* 462. — III, 405. — oreades Fr. var. fol- dense Omang* 462. — III, 405. — — var. coniobletum Omang* 462. — III, 405. — orphnodes Norrl* 466. — oxypetalum Omang* 462." — III, 405. — pachylodes III, 435. — pachyrhizum Norrl* 466. Hieracium paraleucum Omang* 462. — III, 405. — — var. pervagiforme Omang* 462. — III, 405. — Parikkalense Norrl* 461 i. — paroicoides Norrl* 464. — parvipunctatum Norrl* 465. — Peleterianum III, 435. — percnocephalum Omang* 462. — III, 405. — — var. ditropum Omang* 462. — III, 405. — percrenatum Omang* 463. — III, 405. — - perlanatum Omang* 462. — III, 405. — Perrotii Arv. - Tone * 463. — persbergense K. Joh* 467. — phaliotrichum K. Joh* 467. — phlomoides Fröl var. eglandulosum Bong* 463. — — var. floeeifecum (Arv.-Touv.) 463. — phlomoides X cerin- thoides* 463. — phrygionium K- Joh* 467. — picroides III, 438. — pilocanum Omang* 462. — III, 405. — — var. epipsarum Omang* 462. — III, 405. var. perluteum Omang* 462. — III, 405. — Pilosella III, 184, 347, 435, 462, 518. — Poeverleini FbZfon.*467. — III, 435. — poicileimon Omang* 462. — III, 405. — poeciloeybe Norrl* 464. — poliobaptum Omang* 466. —III, 405. Hieracium polytmemum Omang* 463. — III, 405. — praealtum 815. — praecellans Omang* 462. — praeglaucans Omang* 463. — III, 405. — pratense 111, 435. — prenanthoides 463. — III, 431, 476, 483, 488. — procurrens Norrl* 466. — profugum Norrl* 464. — prognatum Norrl- 464. — Prussicüm III, 410. — — subsp. Tegern- heimense Yollm* 467. — psammogenes Omang* 462. - - III, 405. — pseudalbinum III, 469. — -pseudangustellum Norrl* 464. — pseudeffusum III, 433. — pseudocorymbosum III, 441. pseudoprasinatum Norrl* 464. — pubescens Lindbl- subsp. helviense K- Joh- 467. — pulmonarioides III, 452. — ravidifolium M.Brenner* 463. — reflorescens Norrl. 466. — renidescens Norrl. 465. — rhodopeum Gris. II, 455. — rosulans Omang* 462. — III, 405. — rubronegense Norrl* 465. — rubrum II, 82. — rupestre All. II, 446. — rupicolum III, 428. — sabaudum III, 353, 435. — saxetanum Fr. II, 446. — saxifragum Fr. 462. — Schmidtii Tausch 4(52. - III, 476. — sciadophorum III, 435. — — subsp. Petzianum Yollm* 467. 1024 Hieraeium sciagraptuni — Hippeastruin granatifloium. Hieracium sciagraptum Omang* 466. — III, 405. — sclerotrichum III, 511. — scopulinum Norrl* 465. — scorzonerifolium III, 435, 494. — scotodes Nord* 466. — semiouegense Norrl* 465. — — var. contingens Norrl. 465. — semiprasinatum Norrl* 464. — separatidens Omang* 463. — sericeum Gren. et Godr. 463. — sericocephalum Omang* 462. — III, 405. — sericotricbum Dahlst. 462. — III, 405. — setulosum Arv.-Touv* 467. — silesiacum III, 158. — silvaticum L- III, 435. — -- subsp. bifidiforme Zahn 463. — sordescens Omang* 462. - III, 405. — solidagineum Fries- var. petiolatum Rouy 464. - sororians Norrl." 465. — spadiceum Norrl* 465. — — var. Evoense Norrl* 465. — sparsifolium Lbg. var. exporrectum K. Joh. 467. — spathoglossum Norrl* 434. — spinophytum K. Joh.* 467. — stabilipes Norrl* 464. — staticifolium All. II, 416. — stereophyton Omang* 463. — stramineiflorum J. P. Norrl* 464. Hieracium subalpinum III, 511. | — subcurvescens X bar- baticeps Norrl* 466. — subgermanicum III, 435. ! — subpallens III, 488. — subpulvinatumüar.pseu- dopulvinatum Norrl* 465. — subspeireum Norrl* 466. — Suchonense Norrl* 466. — ■ — var. allophanum Norrl* 466. — suppleens Norrl* 465. — symphoreum Norrl* -165. — sympycnodes Omang* 462. — III, 405. — tenerisetum Brenner* 463. — tenuilingua X dolicho- cybe Norrl* 464. tephrolepis Norrl* 466. Tbomasianum III, 438. — tomentosum All. II, 446. — tonsile Brenner* 463. — tonsilingua Norrl* 466. — torquescens Norrl* 465. — tricbocaulon Dahlst. var. crispicans K. Joh. 467. — — var. gemelliforme K. Joh. 467. var. pach3'trachelum K Joh. 467. — Trichocerinthe Arv.- Touv- var. huuiile Rouy 464. — tubulascens Norrl- var. emaciatuni Norrl* 465. — — var. fragilicollum Norrl* 465. — — var. laxifolium Norrl* 465. — — var. praestantius Norrl* 465. ' Hieracium tubulascens var. pseudosuecicum Norrl* 465. var. reclusumJVbrrZ.* 465. — umbellatum III, 347, 409, 435. — umbelliferum III, 435. — umbrosum III, 435. — Ullepitschii Bl II, 455. — uncinatum Omang* 463. — III, 405. — variifrons Brenner* 4<>3. — Venetianum III, 435. — ventricosum Norrl* 463. — vernicosum var. oblongi- lingua Norrl* 465. — villosiceps III, 4.">2. — vulgatum Fr. III, 435. subsp. Bubakii Dom in* 461. — — stibsp. sciaphilum 467. — Webbianum Arv.-Touv. et Gautier* 467. — Wiesbaurianum jjchtr. 463. — xerophilum Norrl* 464. — Zizianum Tausch 463. — III, 435, 460. Hierochloa australis B. Br. III, 422. — borealis III, 461. Hieronyma alcborneoides Fr. Allem. III, 238. Hilaria mutica II, 358. Hildebrandtia sepalosa Rendle* 476. Hildebrandtiella C. Müll 40, 44. Himanthalia loi-ea 704. Himantoglossum III, 430, 442. — hircinum III, 426, 443. — secundiflorum Rchb. III, 523. Hindersia Schottiana 878. Hippeastrum granati- florum Holmberg* 367. Hippeaatrum miniatuin — Homalothecium sericeum. 1025 Hippeastrum miniatum Herb. 367. — psittacinum 771. — reginum 8<>ii. Hippeophylluin Schltr. N. G. 403.' i — micranthum Schltr* 403. — in. 381. Hippocastanaceae 888. — HI, 487. Hippocratea Luanucana Loes* 514. — Menyharthii Schinz* 514. Hippocrateaceae II, 240, 319, 444. 487. Hippocrepis balearica IH, 498. — ciliata III, 476. — comosa Bi 520. — III, 518. — rhomboidea BL 526. Hippoglossum umbellatum Breda 390. Hippomarathrum crista- tum III, 472. — siculum Lk- III, 527. 529. Hippophae P. 173. — rhamnoides L. 782. — II. 472. — III, 408, 517, 518. — P. 239, 280, 311, 318. Hippuris II, 144. 204. 320. — vulgaris L. II. 202, 487. — III, 117, 428, 442. Hiptage III. 314. — madablota Gärtn. 540. Hiraea II, 99. — reclinata Blanco 540. Hirculus alpinus_La»<7e609. — punctatus Raf. 009. Hirneola Auricula-Judae (L.) 131. — auriformis (Fr.) Bres- 121. — coffeicolor Berk. 2X4. — hispidula Berk. 284. — Wrightii B. et C. 284. Botanischer Jahresb ericht Hirneolina (Pat) Bres* 302. — incarnata Bres* 302. — leucophaea Bres. 302. Hirschfeldia incaiia III, 4.V.. Hirtella myrmecophila Pilger* 583. Ulei Pilg* 583. Histiopteris III, 593. — montana Copeland* HI. 592, 027. Hoffmannia calycosa Donn. Sm* 593. — liueolata Don». Sm* 593. Hoffmannseggia 807, 885. Holacantha Emoryi II. 32. Holarrhena procumbens (Blanco) Merrill 428. — Wulfsbergii III. 793. Holboellia latifolia Wall. III, 102. Holcomyces exiguus Lindau 137. Holcus lanatus L. III. 477, 528. — saccharatus L. 384. Holoblepharum Dz. et Mk. 44. Holodiscus II. 255. Holomitrium Brid. 44. — Griffithianum \'>. Holostachys patagonica Moq. Tand. 450. — Ritteriana Moq. Tand- 451 1. Holstiella bipindiensis P. Henn;1 302. Homalium Gilgiauum Lautb.* 51 »7. — molle Stapf* 507. Homalobus acerbus (Shel- don) Rydb. 528. — — rar. falciformis A- Gray' 528. — californicus (A. Gray) A. A. Heller 528. — caruporum (Rydb.) Rydb. 528. — curvicarpus (Sheldon) A. A. Heller 528. — Fendleri (A. Gray) Rydb. 528. — flexuosus (Hook.) Rydb. 528. — grallator (S. Wats.) Heller 528. — Hallii (A. Gray) Rydb. 528. — junciformis (A. Nelson) Rydb. 528. — macrocarpus (A. Gray) Rydb. 528. — proximus Rydb* 528. — Salidae Rydb* 528. Homalomena II, 350. — Borneensis Ridley* 371. — crassinervia Ridley* 371. — crinipes Engl* 371. — fasciata Ridley" 371. — Havilandi Ridley* 371. — intermedia Ridley- 371. — lancea Ridley* 371. — Lauterbachii Engl* 371. — ovalifolia (Schott) Ridley 371. - paucinervia 371. Ridley* Homalanthus populneus — Kidleyana Engl.' 371. (Geisel) Pax 503. — Sarawakensis Ridley* Homalia Br. eur. 45. 371. — Päquei Ren. et Gard* Homalothecium Br. eur. 62. 44. 46. Homalium 867. — — acuminatum mann* 507. XXXIII (1905) 3. Abt 111.314. — Philippeanum (Spruen) Cheese- 20. — sericeum (L.) 20. (Gedruckt 13. 6. OS.) !}."> 1026 Homalotheciuia senicetiui — Humata neoguineensis. Homalothecium sericeum var. tectorum Warnst. 62. var. tenue Schlieph. 62. var. virens \\ arnst. 62. Homodium Nyl. 651). Homogyne alpina III, 425, 494. — P. 100, 330. — discolor III, 448. — sylvestris III, 519. Homonoia riparia Lour. ■ 504. Homostegia leucosticta Pat* 302. Honckenya peploides III, •' 409. Hookera multiflora Britt. ' 391. — multipedunculata Abräms* 393. Hookeiia Sm. 44. — Blumeana ('. Müll. 32. — glabrata Broth. 62. — LosaeanaPay. et Broth* 35. — : paludicola Broth* 62. — PobegvüniPar. et Broth* 35. Hookeriaceae 36. Hopea 489. — II, 33. — odorata III, 787. Horaninowia ulicinai<7s(7;. et Mey. 450. Horde am 356. — II, 40, 61, 264, 361. — III, 13. — bulbosum III, 478. — Caput Medusae rar. asperum 111, 480. — distichum L. P. II, 234. — europaeum III, 414. — Gussoneanum III, 465. — jubatum 886. — maritimum With. HI, 477. — — var. Gussoneanum (Pari.) 384. — minimum L. 384, 877, 886. — III, 465, 477. — murinum var. leporinum (Link.) 384. Hordeum nodosum II, 362. — pratensetw. Brongniarti Macloskie 384. — pusillurn 819. — secalinum Guss. 384, 885. III, 422. — P. 241. — secalinum annuum Willk. 384. — silvaticum P. 241. — vulgare L. 826. — IH, 166, 399. — P. II, 207. Horkelia glandulosa East- wood* 583. — Rydbergii Eimer* 583. Hormiactella obesa v. Höhn." 140, 302. Hormiactis Preuss 272. Hormidium nitens 715. Hormiscia zonata 708. Hormiscium aurantiacum Lindau* 273, 302. — punetiforme v. Höhn* 140, 302. Hornschuchia II, 319. Hornstedtia elongata (T. et B ) K. Schum. II, 248, 406. — minor (Bl.) Val. II, 249, 406. — paludosa (Bl.)K.Schum. II, 249, 406. — (Nicolaia) paradoxa Bidley* 415. — philippinensis Bidley* 415. — Pininga (Bl.) Val. II, 249, 406. — villosa (T. et B.) Val. II, 249, 406. Horsfieldia ramuensis Warb* 548. — Schlechten Warb.* 548. Hosta Sieboldiana P. 280. Hostimella Hostimensis II, 161. Hottonia II, 285, 531. — indica L. 614. Houstonia II, 277. Uouttuynia cordata 797, Hovea linearis 877. — longifolia 877. Hovenia dulcis 798. Howea II, 47, 60. — Forsteriana Ben- II, 46, 59. Hoya III, 315. — annulata Schltr* 430. — dietyoneura K. Schum* 430. — gracilipes Schltr* 430. — lltoralis Schltr* 430. — marginata Schltr* 430. — multiflora Blume 429. — rosea K- Schum.* 430. — rubida Schltr* 430. — trigonolobus Schltr.* 430. Hua Pierre N. (f. 621. — Gabonii Pierre* 621. — II, 573. Hufelandia Nees 519. Hugonia pentagyna Lautb. et K. Schum. 537. — platysepala 864. Hugueninia tanacetifolia III, 441. Humaria aneeps Behm 89. — flavens Feltg:' 302. — lacteo - cinerea Behm* 302. — muralis Que'h 111. — nigrescens (Sauter) 131. — olivaeeo-fusca Belim* 101, 302. — schemnitziensis Beh)ii: 101, 302. — tetraspora (Fuck ) Sacc 111. — Wisconsiensis BeJim* 302. Humata III, 592. — alpina III, 595. — heterophylla III, 593, 618. — intermedia C. Chr.* III, 571. 627. — neoguineensis C. Chr.* III, 571, 627. Hiimata parvnla — Hydrophylluui Watsonii. 1027 Humata parvula III, 595. — pusilla III, 595. Humboldtia Bourdilloni Prain* 404. Humiria floribunda P. 330. Humiriaceae 807. — U, 487. Humulus II, 404. — japonicus 799. — III, 514. — Lupulus L. II, 439, 440. — III. 107, 294. — P. 100, 319. Huntleya Meleagris Cogn. 11, 381. Hura crepitans L. II, 7, 476. — III, 324. Hutchinsia II, 459. — alpina III, 429. — p.rocumbens III, 498. Hyacinthella leucophaea Steo. III, 182. Hyacinthus III, 59, 00. — orientalis III, 293, 318. Hyalobryon 700. Hyalodernia filicicolum Pat* 302. — Winkleriana P. Henn* 302. Hyaloscypha minutella Bond* 132, 302. Hyalopus Yvonis Dop." 195, 302. Hyalopsora Polypodii 130. — Polypodii-dryopteridis (Moug. et Nestl) 130. Hyalostilbaceae 120. Hyalotheca 722. Hybanthus tarapotinus Ule* 033. Hydnaceae 86, 95, 116, 120, 136. Hydnobolites Tal- 97. Hydnocarpus III, 779. — anthelmintica II, 480. — polyandra Blanco 507. — Wightiana II, 480. Hydnochaete badia Bres. 114. Hydnochaete ferruginea Rick* 113, 302. Hydnocystis piligena 84. Hydnophytum punamense Laittb. 593. — subnormale K- Seh* 593. Hydnora 867. Hvdnoraceae 867. — II, 318, 320. Hydnotria B. et Br. 97. — carnea Cda. 84. — Tulasnei B. et Br. 84. Hydnum 82, 100, 112. — coeruleum Fl. dein. 83. — Eichelbaumii P.Henn. 302. — erinaceum 132. — fuligineo-album 124. — glabrescens Berk. 114. — Ikeni Sacc.* 302. — juramim (Que'l) Sacc. et D. Sacc. 302. — myriopedum Blytt* 82, 302. — pudorinum Fr. 89. — rawakense Pers. 114. — repandum 222. — sajanense (Karst.) Saee. et D. Sacc, 302. — Schiedermayeri Heufl. 127. — sericeum (Paf ) Sacc et D. Sacc. 302. — suaveolens Scop. 140. — zonatum 133. Hydrangea II, 560. — aspera 799, 800. — Brettschneideri Dipp. II, 558. — eradiata (Tausch.) C K. Schneid. 609. — hortensis III, 717. — P. 308. — integerrima (Book, et Am.) Mach 608. — opuloides (Lam.) K. Koch. 609. — peruviana Marie 607. — pubescens 800. Hydrangea radiata 609. — reticulata (Tausch) C K. Schneid. 609. — scandens 800. — vestita Wall II, 558. Hydrangeaceae 800. — II, 323, 324. Hydrastis II, 320. — canadensis H, 534. — III, 208, 270. Hydrilla 358, 359. - - III, 59, 60. — verticillata III, 293. Hvdrocallis II, 515. I Hydrocharis 359. — II, 119, 285, 370. -111,59, 60. — Morsus-ranae L.II, 285, 303. — III, 293. Hydrocharitaceae 803. — II, 370. Hydrocotyle 839. — bonariensis 839. — II, 24. — III, 390. — exigua (TJrban) Malme 027. — hirsuta 627. — leucocephala 839, 883. — monopetala Blanco 511, 627. — spicata 835. — vulgaris L. II, 23, 24, 25. Hydrocybe erythrojoni- poda Fayod 290. — Krombholzii 82. Hydrodictyeae 723. Hydrogonella Card- 44. Hydrolapathum stephano- carpum Gepp* 714, 744. Hydrolea arayatensis Blanco 514. glabra II, 487. — zeylanica Vahl 514. Hydrophyllaceae II, 487. Hvdrophvllum canadense 812. — capitatuni Dou. Hymenobia insidiosa Nyl- 313. Hymenolobolus Kmetii Behm* 101, 302. Hynienocallis calathinall, 347. — riparia Greenm* 393. — senegambica 867. — speciosa Salisb. II, 348. Hymenochaete 82, 106, 112. — cinnabarina P. Senn* 303. — elegantissimaSpeö. 114. — tenuissima Berk. 114. Hymenodictyon excelsum Wall. 592.' Eymenodon Hook. f. et Wils. 44. Hymenogaster citrina Vitt. 84. — Rehsteineri Buch. 84. — tenera Berk. 84, 98. Hymenogastraceae 86, 95. Hymenolepis III, 593. — callaefolia Christ* III, 594, 627. — spicata (L.) III, 594. Hymenoloma Dus. N. G. 30, 62. — NordenskjöldiiZ>Hs.*30, 62. Hymenomycetes 83, 87, 92, 97, 98, 100, 103, 145. — II, 223. Hymenopappus parvulus Greene* 467. Hymenoph^dlaceae III, 549, 563. Hymenophyllum III, 590, 596. — alveolatum C. Chr.* III, 571, 627. — atrovirens Christ* III, 603, 627, 628. — Bismarckianum Christ* III, 595, 627. — ßlumeanum III, 595. — caespitosum Christ III, 571, 627. — Delavayi Christ* III, 589, 627. Hymenophyllum demis- sum III, 618. — denticulatum Sic III, 595. — dichotomum III, 618. — dilatatum III, 595. — divaricatum Sod- III, 571, 627. — fraternum Harr. III, 571, 627, 628. — glebarium Christ* III, 571, 627. — micans Christ* III, 603, 627. — nitens Werckle III, 603, 627. — pannosum Christ* III, 603, 628. — parvulum C. Chr.* III, 571, 628. — pectinatum III, 618. — pendulum Sod. III, 571, 627, 628. — plrysocarpum Christ* III, 595, 618, 628. — polyanthos III, 595. — sabinaefolium Bak. III, 595. — sericeum Sic III, 603. — Smithii III, 595. — Sodiroi C Chr.* 111,571, 628. — Steerei C CAr.* 111,571, 628. — subrigid um Christ* IlT, 603, 628. — subtilissimum III, 618. — terminale Phil. III, 571, 627. 628. — Tunbridgense III, 491, 577, 578, 585, 61S. — unilaterale III, 577, 618. Hymenoscypheae 90. Hymenostomum R. Br. 44. — rostellatum (Brid.) Schpr. 53. Hymenostylium Brid- 44. — curvirostre (Ehrh.) Lindr. 53. Hymenostyliuru curvirostre var. cataractaruni — Hypnum canariense. 1029 Hyraenostylium curvi- rostre var. cataractarurn Schpr. 53. — — var. pallidisetum Schpr. 53. Hymenula Platani Lc'v. 234. — Psammae Oud. 132. — ramulorum Pass. 234. Hvocomium Br. eur. 44, 45. Hyophila Brut 44. — angustifolia Card* 33, 62. — apiculata Fleisch- 36. — glauco-viridis Par- et Broth* 35. Hyoscyamus III, 207, 248. — muticus 846. — II, 567. — III, 189, 778. Hyoseris radiata L- III, 497, 523. — P. 325. — scabra P. 325. Hypecoum 765, 766. — II, 152, 523. — III, 496. — deuteroparviflorum Fedde* 559. — dimidiatum Aschers, et Schw. 559. — erectum 765. — glaucescens Guss. III, | 496. — grandiflorum var. pseudograndiflorum559. — grandiflorum X Pr<> cumbens 559. — pendulum L. II, 152. | — III, 496. var. persicum Fedde 559. — procumbens L. III, 496, 527. Hypericaceae 816. — TI, 484. Hypericum 770. — III, 188, 476. — P. 259. — acutum Mönch III, 445, 484. — aegyptium Bh 513. Hypericum Ascyron X. 798. - - P. 271, 310. var. Giraldii R.Keller* 513. — — var- punctato-stria- tum R. Keller* 513. var. umbellatum R. Keller* 513. — australe III, 498. — balearicum III, 496. — Biondii R. Keller* 513. — boreale 815. — calycinum III, 157. — canadense L- 815. — Chinense Lam. var. minutum R. Keller* 513. — consimile R. Keller* 513. — crispum III, 497. — Desetangii Lamotte II, 484. — dubium Leers III, 445, 484. — elatoides R. Keller* 513. — elegans III, 460. — Giraldii R. Keller* 513. — hirsutum III, 475. — P. 259. — bumifusum var. decum- bens III, 457. — maculatum 819. — montanum L- III, 419, 428, 488, 508. — P. 330. — mutiloides Keller* 513. — mutilum L. 815. — obtusifolium R. Keller* 513. — oliganthemum.R.iveZZe>-* 513. — olympicum Blanco 513. — pedunculatuin.R.Jid£er* 513. — pentandrum Blanco 621. — perforatum L- 11, 51, 292,483,484.-111,395. — — ■ var. moesiacum Velen* 513. Hypericum persicum Haussiert.* 513. — pseudotenellum 111,476. — quadrangulum L. III, 445, 484. — — var. obtusiusculum Tourl 513. Scallanii R. Keller* 513. — similans R. Keller* 513. — sinense 797. — Thomsonii R. Keller* 513. — — var. vubcordatum R. Keller 513. — tomentosum III, 498. — trichocaulon 111, 530. H3'phaene 864. — coriacea III, 773. — thebaica 751. — III, 712. Hyphoderma Fr. 292. Hypholoma 82, 10b, 112. — appendiculatum (Bull.) 132, 303. — fasciculare (Suds.) 83. — intensum Pass. 87. — pseudostorea(TT'.(jr.#m.j Sacc. 303. — storea 124. Hyphomycetes 97, 271. — II, 230. Hypnaceae 14, 21, 32, 36. Hypnea nidifica 690. Hypnodendron C. Müll* 44. — ambiguum 37. — Copelandii Broth* 32, 62. — formosicum Card* 33, 62. Hypnodon C. Müll. 44. Hypnum Dill. 4, 26, 44, 45, 60, 872. — III, 108, 397. — — sect. Dimorphella C. Müll. 60. — Bambergeri Schpr. 12. — canariense (Mut.) Jaeg. et Sauerb. 34. 1030 Hypnum oelebicuui— Hypoderma virgultorum. Hypnum celebicuiu 37. — chrysophyllum Brid 26. — cochlearifolium Vent. 12. — cordifolium Hedw. 12. — . crista-castrensis L. 6, 12. — cupressiforme L. 4, 6, 7, 26, 34. — III, 359. — curvicaule var. patula Hagen* 8, 62. — cuspidatum L. 26, 34. — delitescens Boul. 18. — discrimatum Moni. 64. — elodes Spruce 26. — eugyrium (B.S.) Schpr. 29. var. viridimontanum Grout* 29. — fluitans (DtfU 26. — — var. australe Card* 36, 62. — giganteum II, 111. — Haldanianum Grev. 21, 26. — Halleri 29. — imponens Hedw- 21, 34. — incurvatum Schrad. 12. — intermedium Lindbg. 12. — - irrigatum Zett. 12. ■ — jamaicense Gmel. 53, 68. — Kushakuense Card* 33, 62. — Kneiffii Br. eur. 26. — macrocarpum Rw. et Hsch. 64. ■ — malacodes Jaeg. 31. — mendocinum PJ/il. 383. — molluscum Hedw. 18, 24. 26. — — var. squarrosulum H. Boul. 18. — — ■ var. subplumiferum (Kindb.) Limpr. 24. — nudicaule Schtogr. 38. — obsoletinerve Kindb* 29, 62. Hypnuiu ornithopodioides Scop. 53, 68. — Paivanum Seh. 34. — planifrons Card. var. formosicum Card* 33, 62. — polygamum Br. eur- 26. — — var. submersa Moenkem* 22, 62. — procerrimum (Mol.) De Not. 12. 27. — protensum Brid. 26. ■— pseudofluitans Klinggr. 10. — pseudo-striatum C.Müll. 64. — purpurascens (Schpr.) Limpr. 12, 22. — purum L. 4, 34. — reptile 21, 47. — Rotae 22. — rugosum Dicks. 26. — Schreberi Willd. 4, 26. — Schulz ei Limpr. 22. — — var. suborthophylla Moenkem. 22. — Sebillei Ren- et Card* 62. — simplicissimum Warnst 10. — stigmatophyllum Hpe. (14. — stragulum Hagen* 8, Ii2. — submacrocarpum Hpe. 64. — substrumulosum Hpe. 34. — sulcatum Schpr. 12. — uncinatum Hedw. 24, 26. — vernicosum II, 111. Hypoehnaceae 86, 120. Hypochoeris glabrai. 883. — III, 494. 524. — maculata L. III, 494. — radicata L. III, 353, 451, 494. — tenuiflora III, 530. — uuiflora F. 250, 326. Hypochnus 82. — Bagliettoanus Fr- 329. — cueumeris Frank 118. — muscorum Schroet 137, 138, 315. — pellicula Fr. 127. — sphaerosporus Maire* $2, 303. Hypocrea 230. Hypocrea atramentosa B. et C 230. — alutacea 230. — contorta (Seine.) B. et C. 127. — cupularis Fat- 303. — Euphorbiae Fat. 141. — fragarioides F. Heim- 303. — fungicola Karst 128. — gelatinosa Tode 91. — Lloydii Bres. 230, 321. — riccioides 93. — sterilior (Schw.) Sacc 89. — turbinata Starb.' 303. Hypocreaceae 86, 91, 95, 113, 120. Hypocrella 230. — atramentosa Sacc. 230. — Hypoxylon Sacc 230. — juruana P. Herrn* 303. — Sloaneae Pat* 303. — Warneckeana P. Heyin* 303. Hypocreopsis moniformis Starb. 114, 141, 291. Hypoeopra 152. — alpina (Griff.) Sacc. et D. Sacc. 303. ■ — captnrae (Speg.) Sacc. 303. — dakotensis Griff. 289. — montanensis (Griff.) Sacc. et D. Sacc. 303. — parvula Griff. 289. — pisana Bacc* 303. — rostrata Griff. 289. — seminuda (Griff.) Sacc- et 1). Sacc. 303.. Hypoderma virgultorum DC. 122. Hypodermataoeae — Hex paraguayensis. 1031 Hypodermataceae 86. Hypoestes cinerea C. B. Clarke* 417. — malaccana Wight -417. — subcapitataCZ?. O/arÄe* 417. — Vidalii (\ B. Clarke" 417. Hypogaeae 117. Hypoglossum 713. Hypolaena fasciculata W. V. Fitzgerald* 414. Hypolepis III, 590, 593. — punctata (Thbg ) Christ III. 590. — tenuifolia III, 595. Hypomyces Arecae Bacc* 303. ' — Biasolettianus (Br. et Farn-) Sacc 303. — conviva Baccar.* 303. — deformans 83. — Lactifluorum 127. — perniciosus 163, 229. — II, 229. — Thiryanus 161, 162. Hypopterygiaceae 36. Hypopterygium Brid. 44. — rigidulum Mitt. 31. Hypostoraaceae 244. Hvpostomum 240. Hypoxidaceae II, 17, 370, 399. Hvpoxis II, 17. — flava Low. 367. — Franquevillei Miq. 367. — hygrometrica 874. — longifolia J. Q. Baker* 393. — longipes J. Q. Baker* 393. — mollis J. G. Baker* 393. — nigricans (Conrath) J. C Baker 393. — pusilla 882. Hypoxylina Starb. X. t>. 114, 303. — umbilicata Starb* 303. Hypoxylon 114. 303. . var. 128, et Hypoxylon amaniense P. Henn* 303. — ann\i\atu.m(Schic)Mont. 128. — areolatum Starb* 3» (3. — argillaceum (Pers.) 106. — caries (Schw.) Sacc. 122. — coccineum Bull. 136, 303. — Dussianum Pat* — granulosum Bull luxnrians Reh/m* 303. — mauritanicum Dur- Moni. 121, 304. — microcarpum Penz. et Sacc. 136. — pulcherrimum v- Höhn* 136, 303. — rossellinoides P. Henn.* 303. — tahitense Baccarini* 135, 303. Hiptage luzonica Merrill* 540. Hypsela 885. Hypserpa 545. Hyptis 866. — atrorubens 866. — Baumii Gurke 517, 865. — brevipes Poir 518. — capitata Jacq. 518. — juruana Loes* 515. — spicigera Lam. 517. — suaveolens Poir. 516. — II. 258. Hysterangium stoloni- ferum Tut 84. Hysteriaceae 91, 95, 97, 98, 113. 120. Hysteridium Karst. X- 6. 86. Hysterium angustatum Alb- et Seine- 90, 303. — austräte Duby 238. — Berengeri Sacc. 238. — biforme Fr. 238. — curvatum Fr. 238, 239. — elongatum 239. — fruticum Sacc 238. Hysterium Melaleucae Tassi 238. — Prosta Duby 238. — vulgare De Not 238. Hysterograpbium 238. — cinerascens f ScA?^ 122. — elongatum (Wahl.)Cda- 238. — grammodes (De Xot>) Sacc. 238. Iberis II, 459, 4G4. — amara II. 185. — III, 443. — Balansae rar. brevi- caulis Murb. 483. — pinnata II, 36. — umbellata L. III, 526. Ibidium ochroleucum 814. — porrifolium (Lindl.) Rydb. 404. Icacinaceae 843. — II. 318. Icacorea III, 290. Icica abilo Blanco 440. lomadophila aeruginosa (Scop.) 666. Idesia polycarpa 799. — H, 291, 479. Ignatia amara L. 538. . Iguanura ferruginea Rid- ley* 412. — speetabilis Ridley* 412. lleodictyon eibarium 121. Hex 800. — III, 419. 442. 502, 748. — Aquifolium L. II, 136, 417. — III, 407. — P. 311. — azevinho Sol. 784. — furcata P. 122. — genicnlata P. 307. — gigantea II, ."»08. — grandis II, 508. — loretoica Loes1' 425. — mexicana II, 508. — microstieta Loes* 42"). — myrtifolia Walt. 822. — Oldhami 798. — paraguayensis II, 417. — III, 74S. 1032 Hex pedunculata — Impatiens striolata. Hex pedunculata 799. — Perado Ait. 784. — III, 361. — quitensis (Willd.) Loes. 888. var. glabra Loes. 425. — rupicola H. B. K- var. • pleiomera Loes* 425. — Uleana Loes.* 425. — verticillata cyclophylla 815. — Webeibaueri Loes* 425. Ulecebrum capitatum All. 447. — Kapela Hacquet 447. — lanatum L. 420, 447. Illicium Dunnianum Tut- cher* 539. Illigera III, 314. — appendiculata Vidal 514. — Luzonensis (Presl.) 51 4. — Meyeniana Knuth 514. — pentaphylla 864. lllipe betis (Blanco) Merr. 605. Illosporium corallinum 123. — roseum 123, 125. Ilysanthes attenuata 819. — gratioloides 819. — Plantagin ellalf .Moore* 616. — riparia 811. Imbricaria aleurites (Ach.) 666. — aspidota Ach. 666, 667. — caperata DC 666. — conspersa DC. 666. — Mougeotii Schaer. 646. — olivetorum (Ach.) 666. — saxatilis 667. — sinuosa (Sm.) 666. — stygia Ach. 666. — verruculifera Ngl- 667. Impatiens 792, 799. — II 25, 421. — P. II, 235. — acmantbera Hook, f.* 432. Impatiens aganantha Hook, f.* 432. — Andersoni Hook, f.* 432. — angustiflora Hook. f. 433. — annulifer C. B. Clarke* 432. — aurea P. 247. — Bagshawei E.G.Baker* 433. — Balsamina L. 432. — P. 258. — bella var. major Hook, f. 432. — bicolor II, 421. — bivittata Hook, f.* 432. — bracteolata C. B. Clarke* 433. — Brandisii C B. Clarke* 433. — burmanica Hook, f.* 432. — circaeoides Hook. f. 433. — Craddockii C.B. Clarke* 433. — curvipes Hook. f. 432. — cuspidifera Hook, f.* 432. — Dahlii Warb* 433. — decipiens Hook. f. 432. — depauperata C. B. Clarke* 433. — drepanopbora Hook, f.* 432. — Duthiei Hook* II, 421. — florulenta Hook, f.* 432. — formosa Hook, f.* 432. — Gamblei Hook, f.* 432. — Gammiei Hook, f.* 432. — graciliflora Hook, f.* 432. — Helferi C. B. Clarke* 433. — Hobsoni Hook, f.* 432. — Holstii 863. — II, 421. — infundibularis J. D. Hooker f.* 432. Impatiens Khasiana Hook, f.* 432. — Kingii Hook, f* 432. — Lauterbacbii Warb* 433. — linearifolia Warb* 433. — lutea Hook, f.* 432. — manipurensis C. B- Clarke* 433. — Mannii C. B. Clarke* 432. — Marianae Beichb. f.* 432. — Masoni C. B. Clarke* 433. — micromeris Hook, f.* 432. — microsciadia Hook, f.* 432. — minimiflora Hook, f.* 432. — Mokimi Hook, f.* 432. — nepalensis Hook, f.* 432. — nigrescens Hook- f.* 432. — Noli-tangere L. II, 293. — III, 288, 430. — nummularifoli a Hook, f.* 432. — occultans Hook, f.* 432. — Pantlingii Hook, f.* 432. — parviflora DC II, 293. — III, 410, 413. — peguana C. B- Clarke* 433. — polyphylla Warb* 433. — praetermissa J. D. Hooker* 432. — Prainii Hook- f.* 432. — prostrata C. B. Clarke* 433. — rangoonensis C. B. Clarke* 433. — Rodatzii Warb* 433. — Schlechten Warb* 433. — scitula Hook, f.* 432. — Scullyi Hook, f.* 432. — striolata Hook, f.* 432. Impatiens stricta — Inula hirta. 1033 Impatiens stricta C- B Clarke* 432. — trichocladon Hook, f.* 432. — trichura Warb* 433. — triflora Blanco* 432. — trilobata Hook. f. 433. - Wallichii Hook. f. 432 — Wattii C. B. Clarke* 433. Iraperata arundinacea III, 718. — cylindrica III, 315. Imperatoria II, 578. — Ostruthium II, 26, 58, 310. — III, 452. Incardia natans 835. lncarvillea II, 428. Indigofera 862, 876. — II, 498. — acutisepala (Conrath) Ed. Baker 528. — adenoides E. Bak* 529. — angustifolia Blanco 528. — angustiloba E. Bak* 529. — anil L. 528. — argentea Blanco 528. — arrecta Höchst III, 62, 775. — auricoma E. Meyer 529. — australis 877. — Bagshawei E.G.Baker* 529. — Conzattii Rose* 529. — Deflersii E. Bak* 529. — flaccida III, 724. - Fleckii E. Bah* 529. — galegoides DC III, 171. — glandulosa III, 727. — gonioides Höchst. 529. — hilaris E. et L. 529. — hirsuta L. 528. — Kelleri E. Bak* 529. — jaliscensis Rose* 529. — longipes (X. E. Broten)* 529. — malacostachys Benth. 529. Indigofera Micheliana Böse* 529. — montana Rose* 529. — porreeta E. et L- var. tulbaghensis E. Baker 529. — Rautaneni E. Bak* 529. — Rehmanni E. Bak.* 529. — rufescens E. Meyer 529. — Ruspoli E. Bak.* 529. — Schlechten E. Bak.* 529. — senegalensis 528. — sumatrana Gaertn. II, 496. , — tinetoria L- 528. — III, 757, 776. — transvaalensis E. Bak* 529. Indusiella Broth. 44. Inga III, 278. — edulis III, 707. — gracilior T. A. Sprague* 529. — lanceolata Bl. 531. — laurina III, 278. — macrantha Johnston* 529. — olivacea T. A. Sprague* 529. Inocybe 82, 106, 112,263. — brunnescens Earle* 304. — Bucknalli Mass. 94. — calospora Que'l. 94. — cervicolor Que'l- 94. — erubescens Blytt* 82, 304. — fastigiata 94. — floeculosa 82. — Godeyi Gill 94. — hiulca Kalch. 94. — lanuginosa (Karst.) 94. — minima Mass- 94. — muricellata Bres. 304. — Patouillardii Bres*. 304. — phaeoeephala (Bull.) Fr. 82, 94. — Rennyi 82. Inocybe repanda Quel. 94. — rubescens Gill. 304. — schista Cke. et Mass. 94. — similis Brest* 94. — tricholoma Mass. 94. — Trinii Bres. 94. — Trinii Pat. et rar. rubes- cens 94. — umbrinella Bres.* 304. — violaceo-fusca Cke. et Mass. 94. Inodes palmetto 835. Inoloma 82. — cinereo-violaceum Fr. 82, 304. — sublanatum (Sow.) Fr. 82, 304. — violascens Blytt* 82, 304. Inonotus Karst. 108. — amplectens Murr. 110. — dryophilus (Berk.)Murr. 110. — hirsntus (Scop.) Murr. 110. — perplexus (Peck) Murr. 110. — radiatus (Soic) Karst. 110. — sulphureo- pulverulen- tus Karst* 304, 322. — ufensis Karst* 304,322. Intsia bijuga O. Ktze. 527. — II, 493. Inula III, 286. — britannica L. III, 454. — P. 137. rar. diminuta Dom* 467. — — var. sericeo-lanugi- nosa Domin* 467. — Candida P. 336. — Conyza DG III, 272. — dysenterica P. 137. — ensifolia X squarrosa III, 455. — Helenium L. II, 82. — III, 411, 462. — hirta III, 421. 1034 Inula uiontatia — Ipomoea serpens. Inula montana L. III, 509. — Oculus Christi L. 642. — Royleana II, 445, 44(>, 44S. — salicina L. III, 346, 363, 428. 488. — P. 83. — squarrosa L. var- sca- berrima Rohlena* 467. — viscosa Ait. III, 276, 497, 510. lodes oblonga Planchon var. Moluccana Hochr. 514. — reticulata Stapf* 514. lonopsis II, 384. Ionidium bicolor St. HU. var. campestre Chod. et Hassl 633. — filiforme 877. — guaraniticum Chod. et Hassl* 633. — oppositifolium Roem- et Schult. 633. — — var. graminifolium (Chod.) 633. — paraguariense Chod. 633. — Thiemei Bonn Smith* 633. Ionopsidium II, 459. lonopsis III, 328. — utricularioides Lindl. II, 381, 38."). — — var. angustifolia Cogn.* 642. Ipecacuanha III, 195, 198, 207, 713. Ipomoea III, 171. — argyreia Meissn. 477. — — var. paraguayensis (Peter) 477. — Batatas (L.) Lam. 476. II, 455. — III, 730, 731. — — var. indivisa 47S. — biloba Forsk. var. emar- ginata Williams 477. — Blancoi Chaisy 476. — bona-nox L. 475. Ipomoea bonariensis Hook. var. cordifolia Chod. et Hassl. 478. var. genuina Chod. et Hassl. 478. — — var. grandiflora Chod. et Hassl 478. — — var- rupestris Chod. et Hassl. 478. — calcarata N. E. Brown* ±17. — Choisiana W. F. Wight* 477. — cornucopia Chod. et Hassl- 477. — erassipes Hook. II. 262. var. sbirensis Baker* 477. — ■ curticeps Rendle* 477. — denticulata Choisy 477. — III, 357. — ■ diplocalyx Baker 478. — dissecta Willd. vor. acuta (Choisy) Renale 477. — var. malvaefolia (Hallier) 477. — fastigiata III, 731. — ■ glaberrima Boj. 476. — graminiformis Meissn* 477. — granulosa Chod. et Hassl* 477. — guaranitica Chod. et Hassl* 477. (Baker) Chodat* 477, — Hanningtoni Rendle 477. — Hassleriana 478. — hederacea Jacq 826. — hepatieifolia Blaneo^Äl. — heterotricha Meissn. var. homotricha Chod. 478. — hirsutissima Gardn. 477. — Horsfieldiae III, 731. — Lugard i N. E. Broivn* 477. var. parviflora Rendle 477. Ipomoea malvaeoides Meissn. var. integrifolia Chod. et Hassl* 477. — — var. uliginosa Chod. et Hassl* 477. — mammosa Chois. III, 171. — Mendesii Wehr. 478. — muricata Jacq. 476. nil (L) Roth 47.'). — nitens Chod. et Hassl* 477. — nymphaefolia (Blume) Hallier 475. — ochracea III, 319. — orizabensis Led- III, 214. — palmata 882. — pandurata (Sehir.) 127. — paniculata (L ) R. Br. 476. — pes-caprae (L.) Roth 475, 477. — pes caprae Street rar. heterosepala Chod. et Hassl 478. — Pringsheimiana (Dammer) Rendle 477. — procumbens Marl var. elliptica Chod. et Hassl. 478. — — var. longipedum Chod. et Hassl 478. — procurrens Meiss?i. var. pilosula Chod- et Hassl. 478. — prostrata Meissn. var. longepedunculata Chod. 478. — pseudomalvaeoides Chod. et Hassl* 477. — purpurea III, 130. — quamoclit L. 477. — quin(|iiefolia 478. — reptans (L.) Roir. 475. — Saundersiana II, 4r>--). — Seleri Millsp* 477. — serpens Meissn. var. subtomentosa Chod. et Hassl 478. Ipoiuoea setil'era — Isatis. 1035 Ipomoea setifera Poir. rar. orbicularis Chod. et Hassl- 477. — simplex var. obtusi- sepala Renale* 477. — speciosa 835. — stenophylla Meissn. 477. — tuberosa Choisy 478. — Tuerckheimii (Yatke) Dorm. Sm- 477. — turneroides Chod. et Hassl.'-' 477. - Turpethum R. Br. 478. — Uruguayensis Meissn. rar- elliptica Chod. et Hassl 478. — — var. glabrata Chod- et Hassl. 748. — — var. sericea Chod. et Hassl. 478. — valenzueleusis Chod. et Hassl* 477. — whyteana Rendle* 477. Iryanthera juruensis Warb." 548. — Ulei Warb* 548. Iridaceae 787, 803, 875. — II, 297, 371. Iridaea 713. 714. Iris 787. — II, 371, 372. — IU, 15(5. — acutiloba C. A. M. var. Schelkownicowi Tho- mine* 388. — bucharica II, 372. — cypriana II, 372. — Elisabetbae Siehe* II, 372. — florentina III, 319. — germanica II [, 319, 489, 521. — graminea III, 319. — halophila III, 319. — Heldreicbii II, 371. — Junoniana Schott II, 372. — olbiensis III, 498. — Onocyclus X Regelii II. 371. — pallida III. 454. Iris paradoxa II. 3i2. — paradoxa X sambucina II. 372. — persica L. 787. — U. 371. — III, 372. — pseudacorus L. III, 319. — pumila L. [II, 308, 372. — purpurea 787. — purpureo-persioa II, 371. — scorpioides Desf. III, 372. — sindjarensis II, 371. — Sind-pers 11. 371. — sisyrinchium i. III, 308. — stylosa II. 371. — subbarbata III, 4t >5. — tectorum II, 372. — tingitana II, 371. — unguicularis II, 371. — versicolor L. 1 — * > - — warleyensis II, 372. — Xiphium III, 319. Irpex 82, 106, 112. — coriaceus B. et Rav- 280. — crassus B. et C 108. — lacteus Fr. 127. — mollis B. et C 304. — oblitjims (Sch,rad.) Fr. 143, 144. — tabacinus B. et C 286. — tulipifera (Schw.) Fr. 108. 304. Irpiciporus Murr. X- (t. 108. 304. — mollis (B. et C) Murr. 108/304. — tulipifera© (Schw.) Murr- 108, 304. Irvingella 868. - - II, 566. — Boto Tiegh.* II, 566. — Chevalieri Tier/h.* II, 566. — Harmandiana (Pierre) II. 566. — Klainei Tiegh.' IL 566. — malayana (Oliv.)U, 566. Irvingella Olivieri Pierre) II, 566. — rubra Tiegh* IL 566. — Smithii (Hk. f.) II. •">•;<>. — Spirei Tiegh.* IL 566. — Tholloni Tiegh.* IL öüti. Irvingia 11. 309, 566. — Barteri Hk. f. IL 566. — coerulea Tiegh." II, 566. — Duparqueti Tiegh* IL 566. — ereeta Tiegh* II, 566. — fusca Tiegh. II, 566. — gabonensis Baill II, 566. — Griffoni Tiegh* IL 566. — Hookeriaaa Tiegh* II, 566. — laeta Tiegh* IL 566. — malayana III, 779. — nodosa Tiegh* II, ">|'l>. — pauciflora Tiegh* II, 566. — platycarpa Tiegh* IL 566. — tenuifolia Hk. f. II, ">,»<). — tenuinucleata Tiegh* IL 566. — velutiua Tiegh* IL 566. Irvineiaceae 868. — II, 16. Isabelia virginalis Coi/v. II, 381. Isachne australis P. 320. — grisea K. Seh* 384. — pauciflora Haekel* :i^4. — sylvestris Ridley* 384. Isaria 195. — fumoso-rosea Wizt 196, 304. — microscopica Crev- 127. — smilanensis Wize* 196, 304. — umbrina Pers. 335. Isariopsis albo-rosella (Desm.) Sacc. 125. — ■ carnea Oud. 125. — clavispora (B. et C-) Saec. IL». — griseola Sacc. 119. Isatis IL 459. 1036 Isatis tinctoria- Ixora Scortechini. Isatis tinctoria L. II, 461. III, 461, 489. var. rupicola Beaur. 483. Ischaemum glabrum II, 362. — laeve Ridley* 384. — rugosum Salisb. 835. — scariosum II, 362. — secundatum II, 362. Ischnoderma Karst. 108. — fuliginosum (ScopJ Mnrr 110. Ischyrodon C- Müll 44. Isertia alba T- A. Sprague* 593 — Purdiei T. A. Sprague'' 593. Ismene festalis II, 348. Isnardia II, 25. Isochoriste africana S. Moore 419. Isoetes II, 125, 151, 303, 304. — III, 64, 135, 136, 137, 541, 542, 543, 544, 562, 596. — Duriaei Borg III, 527. — echinospora Dur III, 578, 581, 597. — Engelmanni III, 597. — japonica A- Br. III, 135, 541. — lacustris L. II, 278. — III, 409, 430, 578, 613. — P. 83, 338. — in, 613. — paupercula III, 597. — Piperi Eaton* III, 597, 628. Isomeris arborea globosa Coville 483. — globosa (Coville) A. A. Heller 483. Isonandra obovata Griff. 606. — perakensis King et Gamble* 606. — rufa King et Gamble 606. Isopogon asper II, 532. Isopogon buxifolius II, 532. — - Drummondii II, 532. — petiolaris 877. — teretifolius II, 532. — tripartitus II, 532. Isoloma II, 320. Isoplexis sceptrum Lindl. 785. Isoptera borueensis III, 779, 786. Isopterygium Mitt. 44, 46. — appress um.Ren. e£ Card? 62. — Boivini Besch- var. terrestre Ren. et Card.* 63. — — var. costatum Ren. et Card* 63. — citrineW-amRen.etCard* 63. — fecundum Ren. et Card.* 31, 63. — gracile Ren. et Card* 63. — Jelinkii Fleisch 36. — Kelungeose Card* 33, 63. — laxissimum Card* 33, 63. — leptotapesO«rd.*33,63. — minutum Ren. et Card.* 63. — Muellerianum Lindb. 10. — obtusulum Card* 33,63. — ovalifolium Card* 33, 63. — poasense Ren. et Card.* 31, 63. — pulchellum Jaeg. et Sauerb. 10. — pusillum Ren. et Card* 63. — semicostatum Ren. et Card* 31, 63. — subtrichopelma Ren- et Card.* 31, 63. Isopyrum Boissieui Le'v- et Tan. 578. Isopyrum Henryi Oliv- 795, — thalictroides III, 475r 493. Isotachis georgiensis Steph* 31, 71. — pusilla Steph.* 71. Isotheciaceae 21. Isothecium Brid. 44, 46. — Bonplandii Ren. et Card. 31. — crassiusculum Mont.'H. — myurum (Poll) Brid. 26.' var. reptans Loeske* 63. — myosuroides 22. — persimile Stirt* 17, 63. — Vallis Ilsae Loeske* 22, 63. Isotoma II, 500. Itea Khasiana C. K- Seh* 609. — Oldhamii C- K Seh.* 609. — virginica II, 556. Iteaceae 806. — II, 556. — III, 323, 324. Ithyphallusimpudicus266. — sanguineus (P. Renn.) Sacc. et D. Sacc. 304. Iva ciliata II, 296. — imbricata 835. Ivesia Baileyi P. 251. Ixonanthes III, 314. — grandiflora Boerl* 537, — icosandra III, 814. Ixora atrata Stapf* 593. — congesta Stapf* 593. — grandiflora Zoll. 593. — humilis King et Gamble* 593. — Manila Blaneo 593. — Merguensis Hook. fil. 593. — — var. parvifolia Wil- liams 593. — multibracteata H. H. W. Pearson* 594. — Scortechini King et Gamble* 593. Jaborandi— Johannesia princeps. 1037 Jaborandi II, 524. Jacaranda mimosaefolia III, 717. Jacobinia II, 407. — II, 63. — magnifica LH, 104. Jacquemontia 476. ■ — capitata G- Don var. pauciflora N. E- Brown 476. — fruticulosa Hallier 476. — fusca (Meissn.) Hallier 47(1. - — hirsuta Choisy rar. parvifolia Uiod. et Hassl 476. — Pohlii Cliod. et Hassl. 476. — reclinata House* 476. — Selloi (Meissn.) Hallier 477. rar.brevipedunculata Chocl et Hassl. 477. — — var. guaranitica Chod. et Hassl 477. — — iw.tomentosa Chod. et Hassl. 477. Jacquinia Curtissii N. L. Britton* 836, 550. — II, 510. ■ — petiolata Johnston 550. Jacgerina V. Müll. 40, 44. Jalapa fusiformis III. 214. — simulans Hanb.HI,2\&. Jambosa aequa (Roxb.) DC 551. — malaccensis (L.) DC 550, 551. — vulgaris DC 551. — Weinlandii K. Seh.1 551. Jamesia 561. — californica (Smallt 609. — macrocalyx (>09. Jamesoniella autumnalis 47, 50. Janetiella goiranica Kief- fer et Trotter III. 362. Jania 735. — rubens 690. Jasione montana II, 202. — III, 4S8. Jasminaceae 875. .Jasminura II, 510. — auriculatum Yahl. III, 172. — azoricum L. 784. — blandum Spencer Moore* 555. — buxifolium Roxb. III, 172. — Curtisii K. et Gr.* 555. — frueticans L. rar- spe- ciosum O. Deb. 555. — Gril'fithii Clarke rar. cuspidatum King et G. 555. — heterophyllum II, 132. — Horsfieldii Miq. III, 172. — longipetalum K- et G* 555. — Maingayi Clarke rar. Kedaheusis K. et G. 555. — nudiflorum II, 520. — III, 300. — odoratissimum L. 784. — pliocenicum II, 132. — primulinum HemsL II, 519, 520. — quinquenervium Bl. III, 172. — Eadcliffei Spencer Moore* 555. — ■ sambac (L) Ait. 555. — sarawacense K- et G* 555. — Scortechinii K. et G* 555. — simplicifolium Forst. 879. — Wrayi K- et G* 555. var. axillaris K. et G. 555. — — var. hispida K. et G. 555. Jatropba Aipi HL, 730. — Curcas L- LI, 475. — III, 778. 817. Jatropha elliptica (Pohl) Müll.-Ar. Jongia dentata (Phil) Bob- 468. — Jelskii Hieron* 468. — revoluta (D. Don) Bob. 468. Juniperus 800. — II, 68, 113, 144. -* III, 342. — brevifolia Ait. T85. — biirbadensis III, T56. — californica III, 342. — chinensis 793, 805. — II, 329. - T82. — II, 7!», 340, 341, 342. — III, 12!), 215, 339, :{4t>, 342, 347, 396, 408, 430, 518, 526. P. 238, 258. - depressa 111, 478. - excelsa III, 342, 471, 478. - foetidissima Tl illd- III. 342, 478. var. sqxmrros&Medtc * 366. - hypnoides Heer II, 119, 120. intermedia Iil, 342. — Knightii Nels. 366. — macilenta II, 119. — macrocarpa III, 342. — monosperma Engehn. 360. — nana L. II, 328, 343, 452, 450, 471. — P. 290. — Oxycedrus L. III, 330, 340, 342, 343, 478, 515. — phoenicea L. 785. — II, 343. — III, 208, 342, 517. — Pinchoti II, 343. — prostrata III, 342. — recurva 793. — rigida 805. — P. 240. — Sabina L. II, 320, 341. — III, 208, 340, 342, 343, 430, 450, 489, 517. — P. 312. — Sanderi II, 328. — ; scopulorum Sargent 306. — sphaerica II, :>29. — taxii'olia 805. — thurifera II, 330. — utabensis Engelm. 300. — virginiana L- II, 328. — III, 215. — P. 104, 281, 310, 333. ! Jurinea arachnoidesß/r;/^r 468. j — bipinnata Adam* 468. — Kirgbisorum Janisch.* II, 451. Jussieua 866. III, 119. — ereeta Blaneo 553. — fluviatilis Blaneo 553. — inclinata Blaneo 553. — repens L. 553. — II, 517, 518. — suffruticosa Linn. 553. Justicia II, 86, 407. — Adhatoda III, 181. — alboreticulata Lindau* 417. — alpina Lindau* 417. — asymmetrica Lindau* 417. — eebolium Blaneo 417. — dalaora Blaneo 417. — diamantina Lindau* 417. — gandarussa Blaneo 417. — Loheri (l B. Clarke* 417. — luzonensis C.B-Clarke* 417. — metallica Lindau* 417. — nasuta L- 417. — patentiflora Hemsley* 417. — Pittieri Lindau* 417. — procumbens L. 410. — pieta L- 417. — Tonduzii Lindau* 417. - viridis Blaneo 417. Kabätia latemarensis Bubnk 100, 125. II, 231. — mirabilis Bub* 100, 304. Kadsura japonica Juss. III, 102, 292. Kaempferi X bignonioides 436. — clivalis II, 400. — euneata II, 406. — elegans II, 406. — Kirkii II, 400. — rosea II, 406. 1010 Kaempferi rotunda — Knautia. Kaempferi rotunda Blanco 415. Kageneckia angustifolia 887. — oblonga 887. Kalanchoe angolensis X. E- Brown* 480. — II, 457. — laciniata DC 479. — magnidens X.E.Brown* 480. — II, 457. — spathulata DC. 479. Kallymenia 713. Kalmusia aspera Morg* 236, 304. — eutypa (Fr.) 92. Kalopanax celebicum Kds* 426. Kaloxylon III, 552. Kandelia Ehedii II, 538. Kantia sphagnicola Arn. et Perss- 16, 48. — Trichomanis 47, 48. — — vor. aquatica Ing- ltam* 15, 71. Karatas Plumieri III, 772. Katagnymene 087. Kaulfussia Blume III, 572. Kaulfussia Dennstedt III, 572. Kaulfussia Xees III, 572. Kaulfussia III, 554, 555, 557. Kawakamiya (Jyperi(Miy. et Ideta) Miy. 119, 304. Kayea paniculata (BD Merrill 513. Keithia tetraspora Phülips 92. Kellermannia Rumicis Fautr. et Lamb. 83. Kelseya C K. Sehn. N. G. 583. — uniflora (Wats.) C. K. Sehn. 583. Kennedya procumbens Benth. 879. — prostrata R. Br. P. II, 209. Kentrophyllum baeticum III, 498. — lanatum III, 494. Kentrophyta aculeata (A. Xelson) Rydb. 529. — impensa Rydb.* 529. — Wolfii (Rydb.) Rydb. 529. Kernera II, 459. — saxatilis III, 439, 440, 442, 446. Kerria II, 255. Keteleeria II, 121. — Davidiana 797. Khaya senegalensis III, 707, 709. Kibara depanperata Mer- rill* 546. — microphylla Perk* 546. — Schlechten Perk.* 546. — serrulata Perk. var. hirtella Koord. et Val* 546. Kickxia Bl. II, 416. — III, 266, 711, 712, 716, 723, 810, 811. — africana P. 91, 300. — elastica Preuss 868. — II, 416. — III, 63, 742, 810. — P. 313. Kigelia II, 428. — africana 861. — Ikbaliae II, 428. Kiggelaria III, 290. — africana L. II, 479, 480. — in, 102. — Dregeana Turcz. II, 480. — ferruginea E. et Z. II, 480. KinetostigmaDammerN. G. 412, 834. — II, 402. — adscendens Dammer* 412. Kirganelia alba Blanco 504. — nigrescens Blanco 504. — triandra Blanco 504. — villosa Blanco 504. Kissenia 867. Kissenia spathulata 8(»3. Klainedoxa II, 309, 556. - cuprea Tiegh. II, 566. — Dybowskii Tiegh* II", 566. — gabonensis Pierre II, 566. — lanceolata (Baill) II, 566. — latifolia Pierre II, 566. — Lecomtei Tiegh.* II, 566. — longifolia Pierre II, 566. — macrocarpa Tiegh* II, 566. — macrophylla Pierre II, 566. — sphaerocarpa Tiegh * II, 566. — spinosa Tiegh* II. 566. — Tholloni Tiegh.* II, 566. — Trillesii Pierre Tiegh* II, 566. — tripyrena Tiegh* II, 566. — Zenkeri Tiegh* II, 566. Kleinia II, 447. — acaulis II, 447. — Anteuphorbium II, 447. — articulata II, 447. — cordifolia II, 447. — cylindrica II, 447. — fieoides II, 447. — fulgens II, 445, 447. — Galpinii II, 447. — Grantii II, 447. — Hanburiana II, 447. — Mandraliscae Trin. II, 447. - III, 527. — neriifolia II, 477. — odora II, 447. — pendula II, 447. — radicans II, 447. — repens II, 447. — seniperviva II, 447. — violacea II, 447. Knautia 749, 768. — II, 468, 469. — III, 392, 398, 452, 489. Knautia albanica — Kochiophytum negrense. 1041 Knautia albanica Briq. Knautia dumetorum var. var. ßriquetiana Sz. 488. — — var. velutina (Briq) Sz. 488. — ambigua (Friv.) Boiss. et Orph. 487. var. pectinata Sz. 487. ■ — — var. pseudocollina Sz. 487. — arvensis Coult. 487, 768. — II. 309. - III, 452, 487. 510. var. budensis (Sind:.) Sz. 487. ■ — — var. glandulosa Froel. 487. — — var- Kitaibelii (Schuttes) Sz. 487. transalpina (Christ) Sz- 488. - felina Briq. 488. — III, 489, 490. - flaviflora Borb. rar. Kochiana Sz. 488. - — rar. paphlagonica Sz. 488. Knautia pnrpurea var. calabrica Sz. 488. — — var. mollis (Jord) Sz. 488. — — - subsp. Grenieri Briq. 488. — Ressmanni (Fächer et Jahorn.) Briq. 488. — — var. robusta Sz. — integrifolia (L-) Bertol. ! 488 487. — II. 468. • intermedia Pernhoffer et Wettst. 488. — III, 452. — rar. persetosa (Borb) Sz. III, 452. lancifolia Heuffel var. crinita (Briq.) Sz. 488. — — var. dolichophylla var. ligerina Tourl (Briq.) Sz. 488. 488. — arvensis X Godeti II, 469. — arvensis X silvatica II, 469. ■ — arvensis X subcanes- cens II. 469. — asperifolia III, 452. i — balcanica Davidoff* 488. — III, 473. ■ — Bessmani III, 452. — bvzantina Fritsch 487. — — var. hellenica Sz. 487. ■ var. heterophylla Sz. 487. — collina III, 468. var. gigantea Veten* 487. — var. Gaudini (Briq.) Sz. 488. — — var. succisoides (Briq.) Sz. 488. — — var transsilvanica (Schur.) Sz. 488. var. vogesiaca (Rouy) Sz. 488. — longifolia (W. et K.) Koch 488. — II, 292. — III. 452 var. Wagnen (Briq.) Sz. 488. — longifolia X silvatica II, 469. — magnifica Boiss. III, 452. var. perfoliataf Veten.) Sz. 488. drymeia Heuffel var. var. j>ers\cma, (Kerner) carniolica (Beck) Sz. 488. rar. Heuffeliana Sz. 488. — — var. lanceolata (Krasan) Sz. 488. • var. tergestina (Beck) Sz. 488. dumetorum Heuffel 488 488. — montana ßf. B.) DC- II, 468. var. eglandulosa Sz. 488. — numidica (Deb- et Re- verch.) Sz. 487. pannonica III, 452. — — var. pseudosilvatica i — purpurea (Vill.) Borb. (Borb.) Sz. 488. 48' III, 452. — rigidiuscula (Hladn. et Beichb.) Borb. 488. — sagittata Blanco 488. — sarajevensis (Beck.) Sz. 488. — silvatica Duby III, 452. 478. — — ■ var- nevadensis M. Winkler 488. — — var. pocutica Sz. 488. — subcanescens Jord. 488. — subcanescens X;u'vensis. III, 490. — subscaposa Boiss. et Beut. 488. — — var. robusta Sz. 488. — turocensis (Borb.) Sz. 488. — — rar. dipsaciforme (Borb.) Sz. 488. rar. pterotoma( Borb.) Sz. 488. Kneif fia 106. (Pilz.) — tomentella Bresad. 137, 138. Kneiffia linearis LI, 517. — III, 78. Kneuckeria Seh midie X. G. 678. — pulchra Seh midie* 678, 744. Kniphofia II, 374. Knorria IL. 151. — compaeta Lesq. II, 106. Kobresia bipartita III, 431. — caricina III, 438, 493. Kochiophytum negrense Co;/n. II, 381. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 13. 6. 08.1 66 1042 Koeleria — Kyrtandra capsularis. Koeleria 782. — II, 22, 358, 359, 365, 367. — III, 420, 481. — Alboffii Domin' 385. — arenaria Dum- II, 359. — III, 418, 420. — asiatica Domin* 385. — britannica Druce* 385. — III, 481. — caudata Link. var- algeriensis Domin 385. — ciliata Kern II, 358. — III, 421. — cristata Fers. 384, 821. — II, 30, 358, 370, 477, 481. — Degeni Domin* 384. -r- eriostachya Panc var. carn lo\ica( Kerner) Domin 384. — glabra Janka 384. — glaucovirens Domin* 3S4. — — var. Jankae Domin 384. — — var. macedonica Domin 384. var. macrantha Domin 384. — — var. pseudoglauca (Hackei) Dom. 384. 385. — gracilis Pers. II, 358. — III, 421, 451. rar- Borbasii .Domm* 384. — — var. cenisia Domin* 385. — — var. colorata (Heuff.) Domin 384. — — var. depauperata Domin* 384. var. gypsaceaDomm* 384. var. latifolia Domin* 384. - - II, 358. — var. leiopbylla (Hackei) Domin 384. var. obscura Veten* 385. Koeleria 'hirsuta III, 441. — hispida Salzm. 385. — moatana DaUa Torre var. gracilescens Domin* 384. — nitidula Veten. III, 460. — — var. obscura ( Veten.) Domin 384. — phleoides Pers- rar. pseudolobulata Degen 385. — pseudoglauca Borb- 384. — pubescens P. Beauv- 385. — — subsp. Cossoniana Domin* 385. — — var. Salzmanni (Boiss- et Reut.) Hoch: 385. — pyramidata (Dam.) II, 358. — Salzmanni Boiss. et Reut. 385. — Simonkayi Adamovic* 385. — splendens Presl 642. — II, 359. — — subsp. grandiflora Bertol. 385. — — var. pseudorigidula Domin 385. — tokiensis Domin* 385. — transsilvanica Schur, var. tenuipes Schur. 384. — Vallesiana III, 425. Koelreuteriabipinnata797. — paniculata 793. Kokoona zeylanica III, 778. Kolobochilus Lindau N. OJ. 417. — blepharorbachisimfZrt«* 418. leiorhachis Lindau* 417. Kolobopetalum ovatum Stapf* 545. Kolowratia elegans Presl. 415. Koniga halimifolia Rchb. III, 517. Koompassia III, 289. Koordei*siodendron cele- bicum Engl. 420. — -pinnAtum ( Blanco) Merr. 420. Kosteletzkya 832. — II, 505. — batacensis (BD F- Vill. 541. — malvaviscana Rose* 541. — II, 505. — tampicensis iMoric) Rose 541. — violacea Rose* 541. — II, 505. Krameria III, 289. Krameriaceae II, 324, 326. Krascheninikowia eritri- choides Diels* 447. Kretzschmaria 113. — lichenoides Rick* 304, 313. — mauritanica Fat* 121, 304. — rugosa Earte* 304. Krynitzkia 828. — II, 426. — Suksdorfii Greenm* 439. — II, 426. Kuehneole albida ( Kuehn) Magn. 126. Kuhnia Fitzpatricki 821. — glutinosa 821. Kumara II, 374. Kumparsia III, 314. Kundmannia sicula Scop. 111, 528. | Kunstleria III, 314. Kunzea bracteolata Maid, et Betehe-- 551. — opposita F. v- M. 878. — parviflora 877. Kyllingia II, 354. — brevifolia P. 337. — monocephala Rottb. 379. — triceps Blanco 379. Kyrtandra capsularis Blanco 616. Kyrtandra personata — Laelio chocoph3'lla. 1043 Kyrtandra p c rsonata Blanco 616. — serrata Blanco 166. Laaseomyces Huhl. 96. Labiatae 303, 782, 791, 859, 870, 875. — IL 488. — III, 500. Labichea III, 289. Labisia longistyla King et Gamble* 550. — paucifolia King et Gamble* 550. Lablab cultratus DC 528. Laboulbenia 243. — bilabiata Thaxt:'" 304. — chaetophora Thaxt* 304. — Napoleonis Baccar.* 304. — olivacea Thaxt* 304. — pallescens Thaxt* 304 — pusilla Thaxt* 304. — rotundata Thaxt* 304. Laboulbeniaceae 135, 145, 197, 229. Laccaria 106. — pumila Fayod 287. Lacistemonaceae III, 288. Lachenalia II, 377. — aurea II, 377. — aurea X pendula II, 377. — pendula II, 377. Lachnea 90, 139. — brunnea 139. — brunneola Rehm 114. — — rar. brasiliensis Bres." 114, 304. — epixyla Bacc* 304. — gilva (Fuck.) 89. — hemisphaerica (Wigg.) Gilt 111. — hirta 140. Loennbohmii Karst* 305. — me\s\oma,iAlb.A. Seine) Sacc. 111, 131. — pseudogregaria Rick 127, 131. Lachnea scutellata (L.) Sacc. 111, 114. — setosa 140. — Woolhopeia Cke. et Phill. 89. Lachnelleae 90. Lachnellula resinaria 97, 123. Lachnera rosea 866. Lachnocladium 112. — manaosense P. Henn. : 305. — odoratum .4^.* 112, 305. Lachnum 112. — Arundinis 124. — atro-purpureum Du- rand" 305. — controversum 124. — helotioides Rehm rar. ammophilae Rehm" 305. Laciniaria formosa Greene* 468. Lactarius 82, 106, 112, 151. — brevis Peck* 305. — colorascens Peck- 305. — compactus Blytt* 82, 305. — deliciosus 83, 222. — glycyosmus Fr. var. fragilis Blytt* 82, 305. — irregularis Blytt* 82, 305. - luteus Blytt* 82, 305. — raammosus Fr. var. minor Boud.* 132, 305. — mitissimus Fr. var. acris Blytt* 82, 305. — ruf us (Scop.) 131. — subalpinus Blytt" 82, 305. — Sumstinei Peck* 110, 305. — tabidus Fr. var. ob- scurior Blytt* 82, 305. Lactoridaceae II, 319. Lactuca L. 408. — acanthifolia III, 530. — Boissieri Rouy* 468. Lactuca chondrilliflora (Bar.) Rouy* 468. — denticulata P. 271, 325. — integra 821. - intricata Pomel 408. — Lactucarii Lam. 468. — microsperma 7t. Seh.* 468. — muralis II, 36. — III, 422, 469, 494, 528. — perennis L. III, 443, 452, 488, 489. — — var. sonchoides (Lap.) Rouy 468. — quercina III, 476. — ramosissima Gren. 408. — saligna L. III, 454, 494. var. Cracoviensis (Buek) Rouy 468. — sativa L. II, 82. — scariola L. 468, 774. _ li, 448. — III, 454, 494. — — var. Allioni Rouy 408. — — var. altissima 468. — — var. Grenieri (LoreO Rouy 468. — viminea Presl var. virgata Rouy' 408. — virosa L. II, 82, 448. — III, 222, 494. — P. 120. — virosa Rchb. 468. Ladenbergia hexandra II, '550. Laelia aneeps III, 130. — cinnabarina X Catt- leya Mossiae II, 386. — praestans II, 381. — purpurata II, 389. — Schilleriana P. 320. — xanthina X Cattleya Gaskelliana II, 381, 386. Laelio-Cattleya II, 380. — Amelia X Cattleya Dowiana II, 380. — chocophvlla Be'ranek* 404. — II. 386. 66 * 1044 Laelio-Cattleya Hippolyta— Lappa ambigua. Laelio-Cattleya Hippolyta II, 386. — Hippolyta X Cattleya Schilleriana 404. — Minerva X Olive II, 386. — Perseus II, 386. — purpurata var. X Catt- leya Mossiae II, 381. — Eex II, 391. — Schneiden II, 386. — Skinnobarina Be'ranek* 404. — II, 386. — xanthina X Gaskelliana II, 386. Laestadia alaskana (Beed) Sacc. et D. Sacc. 305. — Briosiana Magnaghi* 305. — coüductrix (Norm-) Sacc. et D. Sacc. 305. — prominens (Earle) Sacc. et D. Sacc. 305. — rosicola (Feltg.) Sacc. et D. Sacc. 305. — seriata (Baeuml.) Sacc. et D. Sacc. 305. — Theae Bacib. 216. — III, 724. — Veneta Sacc. et Speg. 234. — verrucicola (Wedd.J Sacc et D. Sacc* 305. Laetiporus Murr. 109. Lagenaria III, 730. — vulgaris Ser. 486. — II, 71. — III, 712. Lagenopteris II, 137. Lagenostoma II, 80, 93, 97, 118, 139. 140, 158, 164, 165, 169. — Kidstoni Arber* 93, 158. _ Lomaxi II, 11, 80, 93, 94, 96, 97, 136, 140, 164, 172. — ovoides II, 94, 96. — physoides II, 93. — Sinclairii II, 94, 158. Lagerstroemia indica 799. — speciosa (Linn.) Fers. 539. Lagoecia cuminoides III, 495. Laguncularia racemosa 866. — III, 756. Lamarckia aurea Mnch. III, 528. Lambertia formosa II, 532. Laminaria 68(i, 689, 704, 705, 711. — III, 397. — Andersonii 731. — Cloustoni 678. — digitata 678. — Farlowii 731. — platvmeris 731. — Sinclairii 731. Laminariaceae 731. Laniinarites II. 110. Lamium album L- II, 58, 489. — III, 510, 526. — amplexicaule L. III, 492. — flexuosum Ten. III, 526. — garganicum P. 318. — purpureum L. III, 148. — Reiseri v. Degen* 515. — III, 474. Lamourouxia brachyantha Greenm* 616. Lampaya 885. Lamproderma physaroides Bost. 225. Lamprospora dictydiola Boud* 305. Lampsana communis III, 430. — grandiflora P. 86. Landolphia 869. — II, 415. — III, 266, 710, 711, 716, 790, 807, 808. — florida III, 791, 793. — Gentilii III, 712. — humilis III, 712. — Kirkii III, 807. — Klainii III, 712, 807. — P. 91, 288. — Ovvariensis Hallier 42S. — III, 712, 807. — parviflora K. Seh- HI, 807. Landolphia Petersiana Dyer 428. — II, 415. — III, 807. — Pierrei Hua* 428. — senegalensis III, 712. — sphaerocarpa III, 812. — Tholloni III, 712, 807, 808. Lankesteria II, 407. — alba Lindau* 418. — brevior C. B. Clarke* 418. Lannea II, 413. — ambigua Engl* 420. — Welwitschii (Hiern) Engl. 420. Lantana III, 724. — Bahamensis XL Brit- ton* 631. — Balansae Briqu* 631. — Camara L. 631, 866. — II, 53. III, 172. — P. 293. — depressa Smatt* 631. — lilacina var- parvifolia (O. Ktze.) Briqu. 631. — micrantha Briqu* 631. — montevidensis (Spreng.) 631. — trifolia L. var. rigidius- cula Briqu. 631. var. vulgata Briqu. 631. — viburnoides Blanco 631. Laportea bulbifera P. 2S0. — corallodesme Lautb* 630. — Gaudichaudiana Wedd. 630. — gigas II, 582. — humilis Lautb* 630. — luzonensis 851. — Meyeniana 851. — mindanaensis 851. — moroides Wedd. II, 582. — torricellensis Lautb* 630. Lappa II, 449. 477. — ambigua Beck II, 449. Lappa Janezewski-Lasianthus subspicatns. 1045 Lappa Janczewskii Dyb. II, 449. — major Gaertn. II, 449. — III, 477. — major X minor II, 449. — III, 477. — major X tomentosa II, 449. — III, 477. — minor DC. II, 449. — III, 477. — nemorosa Körnicke 468. — officinalis AU. X tomentosa Lam. 468. — Palladini B. Marcowicz* 468. — Rehmanni Dyb- II, 449. — tomentosa Mill. II, 82, 449. — III, 477. — tomentosa X major II, 449. — III, 477. ' — tomentosa X major X minor II, 449. — II"', 477. — Zalewskii Dyb. II, 449. Lappula leucantbaGreene* 438. Lapsana communis III. 494. — P. 94. Lardizabala biternata III, 758. Lardizabalaceae II, 318, 320. Larix 11,44, 113, 121, 122, 144, 326. — III, 334, 433, 502. — P. 136, 253. — americana 782. — II, 165. — III, 756. — decidua Mill. II. 251, 341. - - P. 247,248, 261, 310. — europaea L. II, 329, 330. — III, 261, 448, 458. — P. 333. — laricina P. 247. — sibirica 780, 781. — II, 329. Laserpitium 026. — Asclepium (L.) 628. Laserpitium decussatum (Lag.) Lalest. 1)27. — foetidum (L.) 627. — Gallicum X Siler 027. — Gaveanum Beauverd* 627. — III, 488. — latifolium L. II, 24. — III, 415, 430. 446. — P. 145, 283. — — var. longifolium Merino 627. — longiradium III, 396. — Loscosii (Lange) Calest. 627. — millefolium (Boiss.)621. — prutenicum III, 415, 421, 451. — Siler II, 24. — tenuifolium (Lagasca) 627. — Transtaganum (Brot) 628. — Tbapsia Cast.* 628. — villosumfZ/.;C'a/est627. Lasianthus angustifolius King et Gamble* 594. — brachyphyllus K Seh* 594. — chlorocarpus K- Seh-* 594. — chrysotrichus Lantb* 594. i — coriaceus King etGamble* 594. j — coronatus King et Gamble* 594. — (Jurtisii King et Gamble* 594. — cjanocarpus Jack. var. subsessilis King et Gamble" -~>94. — densifolius Miq. var. — — var. calycina King et Gamble* 594. — — var. latifolia King* 594. — l'errugineus King et Gamble* 594. — filiformis King et Gamble* 594. Lasiantbus filiformis var. bracteata King et Gamble* 594. — flavicansü7??<7 etGamble* 594. — — var. subglabra iim? et Gamble* 594. — gracilis King et Gamble* 594. — Griffithii Wight rar. latibracteata King et Gamble* 594. — Harveyanus King et Gamble* 594. — — var. longifolia King et Gamble* 594. — \ucidus King et Gamble* 594. — Malaccensis King et Gamble* 594. — montanus King et Gamble* 594. — nervosnsKing etGamble* 594. — oblongusKing etGamble* 594. — Perakensis King et Gamble* 594. — pergamaceus King et Gamble* 594. — pilosus ^Yight var. angustifolia K. et G* 594. — — var. glabra King et Gamble* 594. — pseudo-hicidus King et Gamble* 594. — Ridleyi King et Gamble* 594. — robustusÄ7»(/d Gamble* 594. — scabridus King et Gamble* 594. — scalariformis King et Gamble*1 594. — Singaporensis King et Gamble* 594. — sub-inaecpialis King et Gamble* 594. — subspicatus King et Gamble" 594. 1046 Lasianthus VVrayi — Lavandula Spica. Lasianthus Wrayi King et Gamble" 394 . Lasiobelonium lachnoides Rehm* 101, 305. Lasiobolus eqninus (Müll) Karst. 111. — raripilus (PI all.) Sacc 111. Lasiobotrys Lonicerae 144. Lasiodiplodia nigra Appel et Laubert* 135, 305. Lasiopetalum III, 289. — longistamineum Mai 'den et Betche* 621. Lasioptera cerei III, 358. — eryngii Voll. III, 336. — textor Kieff. III, 344. Lasiospbaeria ambigua «Sacc. 89. — luticola Feltg.* 305. — macrospora Rick 279. — polyporicola P. Henn* 86, 305. — uliginosa (i*VJ Sforfc. 106. Lasiostelma II, 421. — nanum Schltr* 430. Lastrea attenuata «7. Sm. 111, 571, 626. — cristata III. 576. — ferruginea Beäd. III. 571, 626. — filix-mas III, 610. — montana III, 576. — Oreopteris III, 577. — pseudomas III, 610. — tenuifolia Brack- III, 571, 626. — unidentata Bedd. III, 571, 625. Lathraea II, 285. — squamaria L- II, 521. — III, 44, 276, 434. — P. II, 208. Latbyrus 816. — II, 82, 499. — III. 435. — angustifolius (Roth) Ginzb. II, 499. — annuus L. 642. Lathyrus Aphaca L. II, 499. — III. 458, 518. — — var. floribundus (Velenor.) 529. — bracbyodus Murb. II, 493. — cicera L. III, 295. 438, 499. — clymenum L- III, 295, — ele^ans III, 396. — floribundus Vel. 529. — hirsutus L. II, 499. var. pusillus Schuster 529. var. typicus Schuster 529. — Goldsteinae Mastwood* 529. — grandiflorus Sims III 295. — grandiflorus S- et S. III, 363. — heterophyllus 111,416. — latifolius L. II. 51. — III, 295. — macrorhizus Wimm. II, 499. — raaritimus B/#. 173. — III, 413. — monspeliensis Delile II. 51. — montanus III, 450. — — var. tenuifolius Ser. III, 459. — Nissolia L- III, 295, 428, 499. — occidentalis (F. et M- Frilsch II, 499. — III, 449. ■ — ochroleucus 821. — Ochrus DC III, 295. 504. — odoratus L. II. 276, 495, 499. — III, 295. — palustris L. 820. — III, 340, 461. var. beteropbylloides Schuster 529. — pisiformis III, 411, 414. — platyphyllus III. 451. Lathyrus pratensis L. II, 499. — sativus L. IL 499. — III, 293, 411. — setifolius L. III, 492. — Silvester L. II, 499. — III, 295. — P. 126, 14»;. 296, 299. — tingitanus L. III, 295. — vc-lutinus Bicknell 52'.». — vernus Beruh. 529. — II, 499. Launaea resedifolia (). Kuntze 468. Lauraceae 792, 830. — II, 290, 320, 490. Laurembergia II, 486. — III, 316. Laurencia tuberculosa 679. Laurentia II, 500. — tenella III, 530. Laurinium Ung- IL 107. Lanrinoxylon albiensej?*/.* 107. Laurns III, 95. — attenuata Wat. II, !''•». — canariensis Webb. 785. — II, 132, 135. — III, 361. — cinnamomum Bianca 519. — culilaban Blanco 519. — lanosa Blanco 519. — nobilis L. III, 231, 307. — P. 90, 92, 292. — persea L. 519. — serrata Blanco 507. Lauterborniella 723. Lavandula delphinensis Jord- II, 51. - dentata III, 498. — latifolia Vill. 515. — officinalis III, 428. — P. 87, 317. — pannosa Gandoger* 516. — pedunculata Ca». 784. — pedunculata X viridis Gandoger" 516. — Spica L. IL 51. - III, 517. Lavatera — Ledum pulustre. 1047 Lavatera 877. — arborea L. III, -327. — cretica III, 498. — maritima III, 498, 521. — plebeia 874. — trimestris L- III, 308. Lavauxia graminifolia (Leveille) Böse* 533. — tubifera (SerJ Rose* 533. Leandra axilliflora Pilger* 542. > — bullifera Pilger* 542. ■ — caquetana T. A- Sprague* 542. -- violascens Pilger' 542. Leanosia toquian Blanco 623. Lecanactis premnea f. aigillacea Malbr. 646. Lecania Beccarii Jatta* 670. — Crozalsiana Oliv* 670. — Ephedrae JSfenfc* 670. — Nylanderiana Afass.667. Leoanidium neo-gui- neense 121. Lecanopteris III, 593. — deparioides Ces. III, 594. — Nieuwenhuisii Christ* III, 594. 618, 628. Lecanora 654. — atrocinerea Nyl. 668. — badia Ach. 666. — caesio-alba Körb. 667. — caesio-rufa ^lc/i. 668. — calcarea vor. Vulcani Wedel 654. — calcarea 668. *~ chrysoleuca (i50. — confragosa Nyl. 668. — conferta Nyl. 668. — conizaea Nyl. 668. -— crassa 6.~>4. — crenulata Nyl. 668. — dispersa Flk. 667. <— elegans Ach. 668. — erysibe Nyl. 668. =— exigua Nyl. 668. Lecanora effusa Ach. 668. — Flotowiana iTörfr. 666. — galactina Hepp. 668. — gl aucoraaic/(. 654,668. — intermutans Nyl. 654. — lentigera Ach. 668, — luteo-alba Du6y 668. — metaboloides J/yJ. 655. — orosthea Ach. 668. — pallida Schreb. 667. — pelioeypha Nyl- 668. — piniperda ÄoV&. 668. — plumbina (Nyl.) Oliv. 654. — polyophaea (Whlbg.) Schaer. 665. — polytropa 654, 667. — pumilionis Relnn. 666. — reflexa Nyl 668. — Sambuci Nyl 668. — sophodes 4cA. 668. — subcarnea 654. — subfusca 654, 666. — P. 273, 289. — superdistans Nyl. 654. — tartarea 654. — ventosa Ach. 668. Lechea minor Blanco 375. — racemulosa 819. — tenuifolia 819. Lecidea 054. — alumnula Nyl. 654. — andina .4. Zahlbr. 670. — armeniaca DC. 667. — Candida AcJi. 668. — campe*tricola JVyZ. 654. — canescens de//. 668. — cinereo-atra Ach. 666. — cladoniaria jVy£. 054. — contigua 654, 007. — convexa Th. Fr. 668. — dalecarlica .Her/J. 661. — deeipiens .4(7/. 668. — distineta Nyl. 668. — enteroleuca 667. — fuliginosa Tayl- 008. — fuscorubens Nyl 655. — goniopbila 665. — Harmandi B. r/e Lesd* 670. Lecidea imponens Leight 654. — inquinans(77!. — Marci Harm* 671. — microphyllum (Ach.) 671. — plicatile f Ac7i ) rar. pseudo-mallotium Harm. 671. — quadratum ÄTi/Z. 668. — scotinum (Ach.) var. lophaeum Nyl. 671. var.sinu.atum Harm* 671. Leptoglossum 106. Leptohymenium Schiogr. 44. — Ferriezii Besch. 35. — — rar. abbreviatum -Ken. e< Card* 64. Leptomeria Billardieri 874. Leptomitus III, 682. — lacteus Ag. 129. Leptonia 82, 106. - — torrentera 90. Leptophoenix minor Becc* 412. Leptoporus duracinus Fat. 322. — nauseosus Fat* 306, 322. — nigrellus Fat* 306, 322. Leptopteris superba III, 618. Lepto^Jterygiuandrum C- Midi. 44. Leptosarca Gepp N. G. 713. — simplex Gepp* 713, 714, 744. Leptosolena iusignis Rid- ley* 415. Leptosperma erieoides 882. Leptospermum 770, 771. — flavescens 877. — lanigerum 876. — scoparium 876, 877. Leptosphaeria 113. — II, 180. — acuta Moug. et Nestl- 102. — advenula (Nyl.) Sacc. et D. Sacc. 306. — agnita (Desm.) var. acheuiarum Starb* 306. — Alpiniae Maubl* 92, 306. — aquilana D. Sacc* 306. — badioatra Flk. 668. — Baggei (Aivd.) Sacc- 127. — chionophila Harm. 668. — Conii Rostr.' 83, 306. — (Joniotbyrium 103. — consocians (Nyl.) Sacc. et D. Sacc- 307. — eulmorum var. palei- cola F. Henn.* 127. — cylindrostoma Starb* 307. — derasa B. et Br. 102. — dolichotera Nyl. 311. — dolioloides .4^-(/. 102. — Doliolum 139. — Dryadis Rostr. 307. — Eciiii Feltg.* 307. — Epbedrae Maubl* 92, 307. — fibrincola r. Höhn, et Rehm* 128, 307. — geographica (Arn.) Sacc. et D. Sacc. 307. — herpotrichoides DeNot. 206. — juncina (Auersw.) 131. — Lauri Maubl.* 92, 307. — littoralis Sacc 124, 131. — longispora Fcltg. 314. — maculans 124. — Michotii (West.) Sacc 128. — Nicolai Bubdk 311. — ostreata Schacr. (>68. — oxyspora Feltg. 314. — ■ paludosa Feltg. 314. — oligospora ( Wain.)Sacc. et D. Sacc* 307. Leptosphaeria Pelagerinii— Leacobrynin chloropayllosiiui. 1051 Leptosphaeria Pelagerinii Behm* 307. — Puttemansii Maubl.*92, 307. — pycnostigma (Nyl-)Sacc et. D. Sacc. 307. — Rostrupii Sacc- et D. Sacc" 307. — Saechari Uli. — Sparta Tarn* 242, 307. — Tritici 277. — Umbilicariae (Liruls.) Sacc et D. Sacc 307. — Valdobbiae Ferrar* 307. Leptosphaerulina McAlp. N. G. 307. — australis McAlp* ;'>(i7. — coccispora (Norm.) Sacc et D. Sacc. 307. — heterophrasta (Nyl-) Sacc. et D. Sacc 307. — nigritella (Nyl-) Sacc. et D. Sacc 307. Leptospora spermoides (üffm.) Ftick. 114, 307. Leptostomum R. Br. 44. Leptostroma Idaei Fer- raris* 307. — Penniseti F. Herrn. 118. — Rubi (Lib.) 125. — scirpinum Fr. 308. Leptostromaceae 86, 95, 113, 116. Leptostromella 113. — Eriogoni Earle* 307. Leptosyne gigantea 828. Leptotes unicolor II, 395. Leptotheca Moni. 44. Leptothyrella Epilobii v. Bahn:" 102. ■ Ilicis P. Herrn* 307. Leptothyrium acerinum 118. — alneum (Leo.) Sacc. 233. — berberidicolum C.Mass.* 307. — Oamelliae P. Herrn.* 116, 307. Leptothyrium Camelliae- japonicae 118. — Oastaneae (Spr.) Sacc 126. — longisporum Ä7z/>. eZ B«6* 307. — medium Che. 132. — Ostryae C- Massal. 125. — Polygonati Tassi 125. — Pomi (Moni, et Fr.) 127. 211. — scirpinum (Fr.) Bub. et Kab. 308. — silvaticum Kab. et Bub* 126. 308. — sociale Kab. et Bub.* 308. — Yoshinagai P. Henri. 118. Lepturus pannonicus III, 480. Lepuropetalon II, 559. Lepyrodiclis GiraldiiZ)/eZs* 447. Lepyrodon Hpe. 44. Lereschia II, 579. — Flahaultii ./. Woronow* 628. Leschenaultia floribunda Benth. rar. borealis Pritzel" 512. — juncea Pritzel* 512. — stenosepala Pritzel* 512. — tubiflora R. Br. rar. purpurea Pritzel* 512. Lescuraea Br. eur. 44. — saxicola (Br. eur.) Mol. 10. Leskea Hedic. 44, 41 i. — floribunda Dz. et Mb. 39. — glaucina Mut. 28. — nervosa (Schwgr.) 26. — polycarpa Ehrh. 26. Leskeaceae 21. 32, 36. Lesleya II, 170. Lespedeza Bicknellii H. D. House* 529. — II, 496. Lespedeza bicolor f99. — II, 495. — repens 813. — striata 790. — velutina Bicknell LI, 496. — velutina Dünn 529. — II, 496. — violacea (L) Pers- P. 126. Lessingia albiflora Fast- wood* 468. Lessonia 711. — grandifolia <^epp* 713, 744. — laminarioides 713. Letendraea epixylaria Rick* 114, 308. Lethagrium polycarpum 656. LethariaSoleirolii(.sV/(ftcrJ Hue 061. Lettsomia Melvillei M. Moore* 478. Leucanthemum III, 173, 396. — laciniatum H. T. R* 4(i8. — Parthenium P. 144, 280. — vulgare III, 166, 422, 518. - Leucas 859. — II, 489. — argentea Gurke- 516. — Engleri Gurke* 516. — martinicensis 86l>. — nakurensis Gurke* 516. — Neumannii Gurke* 516. — ogadensis Gurke- 510. Leuceres Calestani X. (i. 628. — Castellanus (Coincy) Calest. 628.' Leucobryum Hpe. 44. — albidum ( Brich ) Ldbg 10. — angustifolium Wils- '->'2. — Brotheri Card.*- 63. — chIorophyllosumC.xVt7/Z. 36. 1052 Leucobryum confine — Ligustrum lucidum. Leueobry um confineCard.* 33, 63. — cucullifoiium Card* 63. — deciduum Card* 63. — Ferriei Card* 63. — flavulum Card* 63. — glaucum (L.) Seh. 34. — javense (Brid.) Mitt. 32. — neilgherrense C. Müll, var. minus Card* 33, 63. — Salmoni Card-* 63. — sanetum Hpe. 32. — scaberulum Card* 63. — siamicum Besch* 63. — stenobasis Card* 63. Leucocdine 438. Leucocoryne II, 255. — ixioides 887. Leucocyten III, 694. Leücodon Schwgr. 38, 44, 4.",. — immersum Lindb. 24. — sciuroides (L.) Schtvgr. 24, 26. — — var. antitrichoides Beterp 9, 63. var. carpaticus Podp* 25, 63. Leucodoniopsis Ren. et Card. 44. Leucodontaceae 32, 36. Leucojum II, 299. — III, 289. — aestivum III, 475. — Hernandezii III, 498. — vernum L. III, 319, 434, 448, 490. Leucoloma Brid. 44. — Beautei Besch.* 63. — Billardierii (Schwgr) Broth. 30. — Boivini Besch. 35. — capillare Dus* 30, 63. — capillifolium Broth.*B0, 63. — Cbeesemani Ren* 63. — Dusenii Broth* 30, 63. — Dussiauum Besch* 63. — fuegianum Dus. 30, 64. Leucoloma fuegianum var. laxum Dus* 30, 64. — Garineri Baris et Ren.* 34, (>4. — grandialare Das.* 30, 64. — Hariotii (C. Müll.) Broth. 30. — imponens (Mont.) Dus. 30. — malabarense Besch* 64. — Mülleri Dus.* 30, 64. — — var. strictifolium Dus.* 30, 64. — nigricaule (Angstr.) Broth. 30. — — var. flexuosum Dus- 30. • — — rar. gracile Dus. 30. — perremotifolium Dus* 30. Ii4. — — rar. fragile Dus* 30. 64. — peruncinatum Dus* 30, 64. — robustum (Hook f. et Wils.) Broth. 30. var. flexuosum Dus* 30, (14. rar. lagunicola Dus* 30, 64. Leucomium Mitt. 44. — connexum Ren- et Card* 64. — costaricense Ren. et Card* 31, (i4. Leucophanes Brid- 44. — glaucescens C. Müll. 36. Leucopogon glaueifolius W. V. Fitzgerald* 491. — melaleucoides 877. — muticus 877. Leucoporus labiatus Fat. 322. Leucotboe Catesbaei II, 474. Levenhookia 872. Levierella C. Müll. 44. Levisticum officinale IIIr 479. Leycesteria formosa Wall. II, 441. Liabum caulescens Hieron- 469. — Jelskii Hieron.* 468. — pseudosalviifolium Hieran* 469. — rosulatum Hieron* 469. — Szyszylowiczii Hieron* 469. Liagora 678. Libanotis montana IIL 411, 430, 443. 460. Libertella betulina Desm. 132. Libocedrus II, 113. — macrolepis 805. Lichina Ag. 659. — confinis 648. Lichinella Nyl. 659. Licopolia Rippa N. 6. 507, — sineepbala Rippa* 507. — II, 508. Licuala longepedunculata Ridley* 412. — micrantha Becc* 412. — paniculata Ridley* 412. Lightfootia kagerensis Spencer Moore* 444. Ligularia 796. — II, 451. — doliebobotrys Diels* 469. Ligusticum 629. — Huteri III, 396. — Monnieri (L.) 628. - peregrinum L. 620. — tenuilobum Meinsh. 628. — venosum (Koch) 628. Ligustrum 790, 796. — IL 246, 520. — aeuminatum Koehne* 642. — acutissimum Koehne* 642. — japonicum III, 180. — lucidum 798. Ligustrum uiacrocarpum — Lindsaya flabellulata. 1053 Ligustrum macrocarpum Koehne* 642. — Prattii Koehne* 042. — quadriloculare Bianca 632. — Regelianum 042. ; — sinense 797. — strongylophyllum 797. — vulgare L. IL 143. — III, 421, 518. Liliaceae 302. S03, 860, 875. — II, 269, 297, 372. — III, 392, 500. Lilium II, 376. — ßrovvnii II, 376. — bulbiferum L. III, 318, 421. — canadense 348, 350. — II. 373. — candidum L. II, 88, 280. — III, 318, 321. — carniolicum III, 519. — croceum III. 318. — giganteum 800. — Glehni Schmidt II, 375. — grandiflorum II. 36. — Gravi II, 373. . — Martagon L- 354. — III. 318, 424, 456. — myriophyllum II, 373, 379. - — speciosum 349. — II, 36, 27."». — superbum 822. — sutchueuense II, 373, 379. — tigrinum 813. — umbellatum 818. — Yoshidaii II, 376. Limacina javanica (Zinnn ) Sacc 308. — setosa (Zimm) Sacc. et D. Sacc 308. Limeum indicum 862. Limnanthemum cristatum Griseb. 508. — indicum 508. — nymphaeoides Lk. III, 487. Limnobium 4">. Limnobium stoloniferum II, 28ti. Limnocharis nymphae- oides II. 303. Limnopbila Cavaleriei Vaniot* 616. — conferta Benth. 616. — gratioloi'des Br. 614. — menthastrum Benth. 617. Linmorchis major 814. — media 814. Limodorum II, 388. — abortivum Sic III, 443, 490, 513, 528. — Flos-acris Sic 395. — pinetorum Small* 404. Limonia II, 551. — disticha Blanco 600. — glutinosa Blanco 600. — trifoliata Blanco 600. - Warneckei Engl* 000. Limonium II, 525. — humile Mill- 565. — II, j 525. — humile X vulgare 564. — Neumaui Salmon* 564. — vulgare Mill- 564. — III, 525. — — rar. drepanense Salmon 505. — II, 525. — — rar. macrocladon Salmon 564. Limosella aquatica L. 810, 811, 885. Linaceae 11. 500. Linanthus 828. — II, 527. — Eastwoodae A. A- Beller" 566. — serrulatus Milliken 566. Linaria aequitriloba III, 498. — alpina III, 429, 447, 449. — Anticaria Boiss- sttbsp. Cuartanensis Deg. et Herr. 616. — arvensis III, 413. rar. flaviflora Boiss. 616. Linaria canadensis 811. — conimutata P. 330. — Cymbalaria Mill. 811. — III, 501. — elatine 81 1. — flava Dsf. III, 492. — genistifolia III, 292. — intermedia Schur III, 176, 182. — italica III, 454. — melanantha Boiss. rar. flava Rev. 61 6. • — ochroleuca Bre'b.U, 6. — odora III, 413, 415. — Pancicii III. 471. — reflexa Desr. III, 306. — Sibthorpiana III, 470. — simplex ÜC 616. — striata 1)(\ IL 6. — III, 353. — striata X vulgaris IL 6. — III, 561. — tristis Mill III, 498. — — var- parviflora {.lac- quiri) 616. — vulgaris Mill- 794. Lindenbergia Melvillei M- Moore* 010. — philippinensis (Cham) 017. Lindera 799. — aromatica Brandts* 520. — assamica III, 343. — pentantha Koord. et Tai* 519. — pulcherrima III. 343. Lindigia Hpe- 44. — aciculata Jaeg. 31. Lindleya II, 255. Lindsaya III, 554, 590, 592, 594. — apoensis Copeland* III, 592, 618, 628. — azurea III, 595. — concinna III, 502. — cultrata Sw. III, 352. — davallioides III, 595. — falcata Willd- III, 605. — flabellulata 799. 1054 Lindsaya gracillima— Lippia sidoides. Lindsaya gracillima Cope- land* III, 592, 628. — heterophylla III, 595. — hymenophylloides Bl III, 549. — impressa Christ* III, 594, 628. - lobata Sw. III, 594. — longissima Christ* III, 594, 628. — Merrillii Copeland* III, 592, 628. — montana Copeland* III, 592, 628. ■ — pulchella III, 595. — repens Borg III, 549, 592. — rigida III, 595. — Ulei Christ* III, 605, 628. Linhartia 113. — Höhnelii Rehm* 308. Linnaea americana 821. — borealis L. II, 441. — III, 404, 415, 431. Linociera caudata King et Gamble* 555. — insignis Clarke 555. — macrocarpa (Blume) K. et G. 555. — paludosa King et Gamble* 555. Linopteris II, 107, 117, 170. — Brongniarti II, 116, 151. — Germari II, 151. — neuropteroides II, 151. Linospadix Julianetti Becc* 412. — lanuginosus Ridleg* 412. — parvulus Becc* 412. — pusillus Becc- 412. — Schlechterii Becc* 412. Linospora Capreae ( DC) 131. Linostoma III, 314. Linosyris glabrata Lindl 453. Linosyris punctata Cand. 452, 453. — tatarica C.A.Met/. 453 — vulgaris P. 326. Linum III, 476, 817. — angustifolium Hudson* 537. — III, 362. — arboreum III, 530. — austriacum III, 416, 453, 460. — caespitosum III, 530. — Carteri Small* 537. — catharticum L. II, 500. — III, 346, 524, 526. — corymbiferum Desf. II, 500. — Curtissii Small* 537. — decumbens Desf. III, 307. — gallicum L. III. 526. — grandiflorum III, 312. — hologynum III, 475. — Iranicum Hausskn* 537. — — var. strictum Haussiert* 537. — H, 500. — Munbyanum Boiss. et Reut. 537. — II, 500. — numidicum Murb* 537. — II, 500. — usitatissimum L- III, 61, 130, 131. — P. 116. — viscosum III, 452. Liochlaena lanceolata Nees 19. Liparis 403. — II, 384, 390, 398. — acaulis Schltr* 404. — amboinensisj. J. Smith* 404. — bicolor J. J. Smith* 404. — bilobulata J. J. Smith* 404. — cleistogama.7. J. Smith* 404. — confusa J. J. Smith* 404. — Dalzellii II, 390. — disticha Ldl. II, 396. Liparis elata var. latifolia II, 381, 385. — epiphytica Schltr.* 404. — genychila Schltr.* 404. — Giraldiana/irarc^.* 404. — Loeselii Rieh. II, 400. — III, 120, 416, 423r 428, 477. — longipes Lindl. 398. — macrotis Kränzt* 404. — major Schltr* 404. — minima var. neogui- neensis Schltr* 404. — montana Lindl. var. brevistylis J. J. Smith* 404. — paradoxa II, 390. — pectinifera Schltr* 404. — platychila Schür* 404. — pseudo-disticha.SW/^?-.* 404. ■— ruwenzoriensis 864. — serrulata Schltr* 404. — torricellensis Seidtr* 404. Lipocarpha II, 354, 355. Lipochaeta umbellata 475^ Lippia 631. — Balansae Briqu* 632. — calliclada Briqu.* 632^ — heterophylla Briqu* 632 — ligustrina 0. Ktze- var- paraguariensis Briqu* 632. — — var. lasiodonta Briqu* 632. ■ — modesta Briqu* 632. — nodiflora iL.) Rieh. 632, 866. var. suborbicularis Gliev* 632. — • origanoides Schauer 632. — polycephala Briqu* 632. " — reptaus 835. — Sellowiana Link et Otto 631. — sidoides Schauer 632. Lippia stoeehadii'olia— Litsea luzonica. 1055 Lippia stoechadifolia 835. — tegulifera Briqiv* 032. rar. grisea Br'uju.* 632. rar. ovata Bri'jit.' 632. — — par.parvifolia Briqn.* 632. rar. pedunculata Briqn* 632. — trachyphylla Briqn.* 632. — urticoides 6:52. — virgata Steudel rar. elliptica Briqn* 032. — — rar. laxa Briqn.* 632. — — rar- platyphylla Briqn. 632. Limiidambar II, 90, 94, 200. — eiuopaeum II, 100. — styraciflua L- II, 187. Liriodendron II, 18. — ehinensis II, 504. — Morganensis Berry* II, 98. — Schwarzii F. Richter* II, 153. — tulipifera L- II, 271, 504. Lisea exignella (Nyl.) Sacc. et D. Sacc. 308. — verrucosa Starb* 308. Lissanthe strigosa 877. Lissochilus Eylesii A. B. Renale* 404. • Mahoni Rolfe* 404. II. 382. — morrumbalaensis De Wildem. IL 382. — Nyassae 864. — purpuratus Ldl. II, 388. — seleensis De Wildem- II, 382. — Vgandae Rolfe* 404. — II, 382. Listera 351, S04. — II, 388, 391. — borealis Morong 406. Listera caurina Viper 400. — cordata R. Br. III, 426, 453, 481. — nephropbylla Rydb. 406. — nipponica Makino* 404. — ovata R. Br. LI, 36. — 111, 426, 434, 456, 468, 487. — Yatabei Makino* 404. Listrostachys II, 391. — bidens Rolfe 868, -- II, 382. — Monteirae Reichb. f. 868. — II, 382. — pellucidaDcTFiWem. II, 382. — Scheffleriana Kränzlin* 404. Litharthron 735. Litholepis Foslie N. G. 736. — bermudensis 736. — caspica 736. — Sauvageaui Fosl* 736, 744. Lithophragma 607. — II, 559, 560. — australis Rydb* 609. — austromontana A- A. Heller* 609. — breviloba Rydb* 609. — btilbifera Rydb* 009. — Catalinae Rydb* 609. — intermedia Rydb* 609. — lac'mi&taEastwood* 609. — nudiraulis _y«/£. 611. — parviflora A- Gray 609. — trifida Easttoond* 609. — trifoliata Eastwood* 609. — triloba Rydb.* 609. Lithophyllum 730, 737. — consociatum Fosl* 737, 744. — ■ decipiens 714. — discoideum 714. — macrocarpum 730. — polycephalum Fosl* 737, 744. — polyclonum Fosl* 744. Lithophyllum pustulatum 730. Lithospermum albiflorum Vaniot* 439. — arvense L. III, 319, 424. — dispermum L. 439. — hirtum 819. — hispidulum III, 530. — Leithneri III, 473. — purpureo - coeruleum III, 319, 473. — retortum Pallas 439. Lithothamnion 694, 736, 737. — coulmanicum Fosl* 737, 744. — fruticulosum 705. — Gabriel i Fosl* 736, 744. — glaciale 712. — grande Fosl.* 736, 744. — granuliferum Fosl* 744. — heterocladum Fosl* 744. — incertum Foslie 730. — lichenoides 714, 737. — magellanicum 714. — murmanicum Elenkin* 736, 744. — neglectum 737. — - obtectulum 736. — Philippii 73."». — squamuliforme Fosl* 744. — tophiforme 737. — tusterense Fosl* 736, 744. — Van Heurckii 694. — Vardöense Fosl* 737, 744. Lithothrix 73-"). Lithraea caustica 887. Litorella lacustris L- 564. — III, 409, 422, 488. — uniflora III, 457. Litsea 799. — litoralis Blume 520. — luzonica Blanco 520, 632. 1056 Litsea papuana — Lonchocarpus. Litsea papuana K. Schum* 520. — verruculata Koord* 520. — vilJosa Blume 519. Littonia 111, 156. Livia juncorum III, 333, 346, 364. Livistona II, 47. — australis Mart. II, 46. — chinensis R. Br. II, 46. — Mariae II, 402. . — Merrillii Beccari 411. — rupicola Ridleg* 412. — Vidalii Becc* 412. — Whitfordii Becc* 412. Lizonia Gastrolobii P. Herrn. 308. — Johansonii Rehm 308. — Oxylobii P. Herrn. 308. — Perkinsiae P Henn. 308. — singularis P. Henn. 308. Lizoniella Gastrolobii (P. Henn.) Sacc et D. Sacc 308. — Johansonii (Rehm)Sacc et D. Sacc. 308. — Oxylobii (P.Henn.)Sacc. et D. Sacc. 308. — Perkinsiae (P. Henn.) Sacc. et D. Sacc. 308. — singularis (P. Heu».) Sacc et D. Sacc. 308. Loasa patagonica Speg. 537. — Spegazzinii Macloskie* WM. Loasaceae 867. — II, 318. Lobelia 872. — II, 500. - III, 272. — cardinalis 819. • — Dortmanna L. III, 409, 428, 481. — Erinus II, 293. — heterodonta 837. — Koenigii (Vahl) Wight 444. — sericea rar. Koenigii O. Ktze. 444. Lobelia sessilifolia 799. — spicata 820. — syphilitica 819, 820. — tenuior II, 438, 439. — Winfridae Diels* 444. Lobeliaceae II, 36, 500. Lobogyne papuanaSt7/Z£r.* 404. Lobostemon lithosper- moides (S. Moore) Baker 438. Locandia 618. LocellinacalifornicaEaWe* 308. — illuminans 157. Lockhartia lunifera Cogn. II, 382. Lodoicea sechellarum Labill. II, 403. Loeflingia Tavaresiana III, 499. Loeselia ciliata P. 256, 325. — coccinia P. 256, 325. — glandulosa P. 256, 325. Loewiola serratulae Kieff. III, 337. Loganiaceae II. 500. Loiseleuria 781. — procumbens III, 483, 522. Lojkania Rehm N. G. 101, 308. — hungarica Rehm* 101, 308. Lloydia serotina III, 318, 470. Lolium 356. — P. 156, 162. — II, 211. — arvense Schrd. 151. — italicum Br. P. 151. — linicola P. II, 211. — multiflorum 151. — III, 479. — perenne L. II, 30. — III, 122, 183, 477. — P. 151. — II, 211. — perenne X temulentum III. 479. — remotuni Schrd- 151. Lolium subulatum II, 448. — temulentum L- II, 359. — III, 25, 243. — P. 151, 156, 157. — II, 211. — Trabuti Hochreutiner* 385. Lomaria III, 569. — alpin a Spr. 876. — III, 607. — blechnoides Borg III, 570, 622. — Boryana Wüld. III, 607. — capensis 876. — caudata Bah. III, 570, 622. — ciliata Moore III, 570, 609, 618, 622. - deflexa Bah. III. 570, 622. — discolor 876. — distans Col. III, 570, 622. — dura 880. — gibba Lab. III, 549. — intermedia Col. III, 570, 622. — lomarioides Sod- III, 622. — marginata Fee III, 570, 622. — Mayi III, 609. — procera III, 596. — pubescens Bak. III, 569, 622. — robusta Carm. III, 607. — spicant Desv. III, 549. — spissa Christ III, 569, 622. — stenophylla Bak. III, 570, 622. — vulcanica BL III. 596. Lomariopsis sorbifolia (L-) Fee III, 548, 549, 591, 594. Lomatia 575. — longifolia 876. — silaifolia 877. Lonchocarpus 526. — II, 497. — III. 236. Lonchocarpus Laurentii — Loranthus rnusozensis. 1057 Lonchocarpus Laurentii De Wildem* 529. Longetia 504. Lonicera 770. 800, 826. — IE, 290. — III, 188, 501, 502, 521. — affinis 797. — alpigena III, 452, 491. — (Japrifolium L. II, 88, 280. — III, 319, 321. — coerulea 781. — III, 452. — P. 100. — etrusca Santi. III, 361. — Harmsii Graebner* 445. — leycesterioides Graeb- ner* 445. — nigra L- III, 303. — P. 100, 304. — Periclymenum L. III, 415. 443. — symphoricarpos Blanco 445, 538. — tatarica II, 441. — Xylosteum L. III, 408. — P. 100, 142. - II, 231. Lopezia coronata II, 518. Lophanthus 782. — II, 489. — Krylovi Lipsky* 516. — scrophulariaefolius 820. — P. 282. Lophidium Aspidii Rostr. 320. Lophiodon Hook. f. et Wils. 44. Lophiostoma imperfecta Ell. et Fairn* 104, 308. — insidiosum (Desm) var. Artemisiae 131. Lophiostomaceae 91, 95. Lophiotrema vagabundum Sacc. 131, 308. Lophira III, 289. Lophocereus Berg. II, 429, 431, 432. Lophochloa II, 22. Lophocolea congoana Steph.* 71. — cuspidata Limpr- 22. Lophocolea heterophylla 5, 16. rar. paludosa 16. — Martiana Nees 29. — minor 5. — Weymouthi Steph.* 71. Lophodermium alliaceum Feltg* 308. — arundinaceum Chev. 112. - hysterioides (Pers.) Sacc. 142. — juniperinum Fr. 89. — Pinastii (Schrad-J Chev. 89, 118. — Theobromae Pal* 308. — versicolor (Wahlbg.) 142. Lopholejeunea apiculata Steph* 31, 71, — Sagraeana (Mont) Schffn. 29, 37. Lophopetalum torricel- lense Loes* 449. Lophosciadium II, 578. — meifolium BC 628. — meoides (L.) 628. Lophozia 48. — alpestris (Schleich.) Evans var. transiens Schffn.* 54, 71. — barbata 5. — — var. Schreberi 5. — bicrenata 5. — capitata (Hook.) 13. — — var. Limprichtii (Lindb) 13. — cont'ertifolia Schffn.* 48, 54, 71. — cuspidata Limpr. 13. — elongata (S. O. Ldbg.) Steph. 10. — gracilis (Schi) Steph. 12. — guttulata 16. — heterocolpa (TJied.) Howe 22. var. subobtusa Schffn* 54, 72. — incisa 47. LophoziaKunzeana(ifw6J Schffn. 10. — Kunzeana (Hüb.) Evans 28. — longidens (Lindb.) Evans 21, 47. — Mülleri (Nees) Dum. var. subteres Schffn* 54, 72. — Schultzii (Nees) Seh ff».* 72. — socia (Nees) 13. — ventricosa(Z>ic/(-sv>Z)m». 47. var. uliginosaSc///f>*.* 54, 72. — Wenzelii (Nees) Step!). 10, 47. Loranthaceae 871, 875. — 11. 319, 321, 501. — III, 277. 288. Loranthus 876, 877. — Albizziae De Wildem.* 538. — aurantiacus Engl. var. parviflorus Engl 539. — Ba,yshaweiA.B. Rendle* 539. — Buvum A. B. Rendle* 539. — dolichoclades K- Sch.: 539. — Dregei Eckl et Zeyh. 539. — elongatus De Wildem* 538. — II, 501. — europaeus Jcq. II, 503. — exoearpi 874. — Friesianus K. Seh.* 539. — irebuensis De Wildem* 539. — II, 502. — Kimuenzae II, 502. — mangheensis De Wild* 539. — II, 502. — mayombensis De Wild* 539." — Menyharthiii£M^.*539. — micranthus 881. — musozensis J..J5 Rendle* 539. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 17. 6. 08.] 67 1058 Loranthus natalitius— Lupinus odoratas. Loranthus natalitius II, 501. — Novae-Britanniae Lautb* 539. — philippinensis Cham, et Schi 445, 538. — PittosporaeA.£.J?end?e* 539. — quinquangulus Engl, et Schinz* 539. — sambesiacus Engl, et Schinz* 539. Lorentziella C- Müll- 44. Lotus II, 309. — alpinus (Lapeyr.) Bois- sier 530. — biflorus Desr. III, 307. — corniculatus L. 111,282, 295, 420, 465, 504. — cytisoides III, 529. — Gebelia Vent. 530. — hispidus III, 493. — longesiliquosus 111,498. — macedonicus Adamov* 529. — III, 472. — medioximus Husnot* 530. — peregrinus L. III, 524. — pliorhynchus III, 362. — tenuis 813. — II, 496. — III, 446. — tetraphyllus III, 498. — uliginosus III, 73, 295. — villosus 877. Loudonia, II, 485, 486. — III, 316. Lourea vespertilionis (L.) Desv- 528. Loxocalyx ambiguus Ma- kino 516. Loxocarpus 854. — semitorta (Clarke) Bid- ley* 511. Loxogramme III, 592. — conferta Copeland* III, 593, 628. — minor (Bak.) Mak. III, 588. — parallela Copeland* III, 592, 628. Loxogramme salicifolia Mak. III, 588. Lozanella Greenm. N. (i. 630. — trematoides Greenm* 630. Lucilia piptolepis II, 52. Lucinaea membranacea King* 594. — paniculata King"" 594. — Ridleyi King* 594. Lucuma mammosa Gaertn. 605. Ludwigia Mulertti II, 293. Luetkea II, 255. Luffa acutangula (L.) Bob. 486. - II, 71. — cylindrica Boem. 486. Luhea Vernierii Marty* II, 135. Lumanaja fluviatilisSianco 504. Lumnitzera coccinea W. et Ä. 451. — purpurea Presl 451. — racemosa Willd. 451. — II, 538. Lunaria II, 459, 464. — biennis L. II, 88, 280. — III, 297, 309, 321. Lunasia amara Blanco 600. rar. costulata (Miq) Eochr. 600. — — var- genuina Hoch- reutiner 600. — costulata Miq. 600. Lundia II, 428. — Damazii C DC. 436. — II, 428. Lunularia Mich. 18. — P. 333. — vulgaris Mich. III, 182. Lupinus II, 52, 498. — III, 133. — P. 338. — albicaulis var. Bridgesii S. Wats. 530. — albus L. III, 107, 117, 122, 131, 295. Lupinus angustifolius L- 530. — III, 295. — arenicola A. A. Heller* 530. — aridus var. Utahensis S. Wats. 530. — austromontanus A. A- Heller* 530. — Benthami A. A. Heller* 530. — Bridgesii (S. Wats.) A.- A. Heller* 530. — chiapensis Böse* 530. — compactiflorus Böse* 530. — co nf usus Böse* 530. — corymbosus A.. A. Heller* 530. — Cruikshanksii Hook. III,. 295. — desertorum4.4. Heller* 530. — formosus var. Bridgesii Greene 530. — geophilus Böse* 530. — giganteus Böse* 530. — glabrior (P. Wats.) Böse* 530. — glareosus Eimer* 530. — grandis Böse* 530. — Gredensis Gandoger* 530. — hirsutus L. III, 295. — hispanicus Boiss. et Beut. 530. — holosericeus 530. — horizontalis A. A. Heller* 530. — leptophyllus Benth. 530. — luteus L. 530. — III, 295, 462. — macranthus Böse* 530. — mexicanus l\ 337. — montanus var. glabrior S. Wats. 530. — nanus L. III, 295. — neglectus Böse* 530. — Nelsoni Böse* 530. — odoratus A. A- Heller* 530. Lupinus persistens — Lyeopodiuin dendroideuin. 1059 Lupinus persistens .4. A. Heller* 530. — persistens Rose* 530. — potosinus Rose* 530. — Priuglei Rose* 530. — proximus A- A. Keller* 530. — purpurascens Ä. A. Heller* 530. — reflexus Rose* 530. — ruber A- A. Heller* 530. — shastensis A. A. Heller 530. — simulans Rose* 530. — splendens Rose* 530. — varius III, 498. — vernicius Rose* 530. — violaceus A- A. Heller* 530. — viridifolius A.A.Heller* 530. — Watsoni .4. A- Heller* 530. Luzula albida III, 415, 522. — alepecurus Desv- 388. — antarctica Hook. f. 388. — angustifolia III, 469. — arcuata III, 481. — campestris 111, 318, 395, 477. — campestris X multi- flora III, 479. — chilensis 887. — Forsten III, 425, 477, 490. — glabrata III, 431. — lutea P. 330. macusaniensis Steud- et Buch. II, 51, 52. — III, 327. — maxima III, 456. — nivea III, 318. — patagonica Speg. 388, 390. - pilosa III, 318, 463. — pumila Hook. 388. — racemosa Desv. 388, 885. Luzula silvatica III, 414. — spadicea III, 429, 432. — spicata DC. 389. — sudetica III, 432, 451. Luxemburgia III, 290. Luxemburgiaceae 830. Luzuriaga III, 289. — radicans III, 758. Lycaste Dowiana II, 386. — Locusta Reichb. /. 887. — II, 382. — Mary Gratrix II, 382. — tricolor II, 396. — xytriophora II, 386. Lychnis attenuata Farr* 447. — chalcedonica 815. — flos-cuculi L. III, 182, 448. Lycbnoidea 768. Lycium barbarum II, 572. — P. 83, 282. — cuneatum Dammer* 619. — decipiens Dammer* 619. — europaeum L. 785. — Friesii Dammer* 619. — longitubum Dammer* 619. — spathulifolium N. L. Britton* 619. Lycogala miniatum Fers. 112. Lycoperdaceae 86, 95, 97, 116, 136. Lycoperdon 106, 1 14, 268. — australe 268. — Bovista III, 192, 210. — cepaeforme 267. — (Jolensoi 268. — cervinum III, 210. — coprophilum 268. — depressum Bon. 94. — dermoxanthum 268. — gemmatum 133, 268. — glabrescens 267. — Gunnii 267. — microspermum 268. — natalense 268. — nigrum 2(i7. Lycoperdon Novae-Zelan- diae 268. — piriforme Schaeff- 114. 133, 268. — polymorpbum 2<>7. — prateQse 268. — pusillum 267. — reticulatum 268. — stellatum 268. — substellatum 268. — tasmanicum 268. — tephrum 268. — tessellatum 133. — Todayense Copel* 308. Lycopersicum III, 207. — III, 359, 539, 555. — esculentum MM. 619. Lycopodiaceae III, 558, 563, 604. Lycopodites II, 171. — VictoriaeSe;förd*II,158. Lycopodium 770. — ■ II, 304. — III, 229, 269, 395, 397, 557, 562, 563, 597, 600, 615. I — alpinum L. in, 429, 446, 469, 555, 580. — annotinum L- III, 395, 555, 557, 578, 579. — P. 142, 287. — aqualupianum III, 602. — barbatum Christ* III, 603, 628. — callitrichaeiolium Mett. III, 604. — cernuum L III, 555, 593. 604, 018. — Chamaecyparissus AI. Br. IIT, 555, 579. — clavatum L. 355. — III, 395, 555, 558, 618. — complanatum L. II, 278. — III, 555. — ■ cuneifolium Hieron* in, 604, 628. — cymosum III, 604. — Dalhousianum Spr. III, 555. — dendroideum III. 611, 618. 67* 1060 Lycopodiuin diohaeoides — Lysimachia verruculosa. Lycopodiuni dichaeoides Maxon* III, 602, 628. — dichotomum Jacq. III, 604. — erythraeum III, 557. — filiforme III, 595. — herbaceum (Spr.) Hieron. III, 604. — inundatum L. III, 555, 577, 587, 588. — Lechleri Hieron.* III, (»04, 628. — Lehmannii Hieron* III, (»04, 628. — lucidulum III, 600, 611 — magellanicum Sw. 884. — nummularifolium L. III, 555, 595. — obscurum L. III, 555. — Phlegmaria L. II, 278. — III, 555, 593, 618. — pinifolium III, 595. — porophilum III, 599. — pseudophlegmaria III, 595. — reflexum Lam. III, 604. — rufescens Hk. III, 604. — salakense III, 555. — Schmidtchenii Hieron* III, 604, 628. — Selago L. II, 97. — III, 395, 460, 469, 479, 555, 598, (i00, 603, 616. — Selago-lucidulum III 600. — serratum Tlibg. III, 555. — squarrosum Forst. III, 555. — Trianae Hieron.* III, 604, 628. — vestitum III, 604. Lycopsis 794. Lycopus americanus P. 247. — sinuatus 820. Lycoris aurea 799. — radiata 799. Lyellia R. Br. 39, 44. — azoriea Ben. et Card. 34, .15. Lygeum Spartium III, 512. — P. 307. Lyginodendron II, 93, 94, 96, 106, 123, 136, 151, 167, 170, 176, 172, 303. — in, 563. — Oldhamianum II, 97, 123, 139, 140, 141. — Sverdrupi Nath* II, 136, 137. Lyginopteris II, 93, 96, 141, 151, 169, 170, 172. — Oldhamia II, 96, 125, 139, 140, 141, 167, 173. Lygodium III, 590, 596. — P. 301. — articulatum III, 596. — dichotomum Swartz. III, 173. — hians Fourn- III, 596, 618. — japonicum Siv. III, 600. — scandens 798, 799. — III, 593, 595, (»16. — trifurcatum III. 595. Lyngbya 738. — aestuarii 700. — contorta 706. — Hieronymusii Lemm* 700, 744. — limnetica 706. — Lindavii Lemm.* 700, 744. — membranacea var. genuina 691. — stagnina Kütz. 700. Lyperanthus II, 395. Lysi chiton II, 69, 282. Lysiloma tergemina P.327. Lysimachia 794, 797, 798. — atropurpurea L. var. Kindingeri Adaniov. 571. — Brittenii B- Knuth* 571. — • Candida 571, 798. — capillipes 798. — cephalantha (Franch-) 570. — clethroides 570. — cuspidata 570. Lysimachia cuspidata var. hispida B. Knuth* 570. — decurrens Forst. 571. — deltoidea 570. — Engleri B. Knuth* 570. — evalvis 570. — Franchetii B- Knuth* 570. — glandulosa B. Knuth* 570. — glaucescens Wall. 571. — Henryi 797. — heterophylla Mchx. 570. — Hillebrandii 571. — — var. Helleri B. Knuth* 571. — humifusa B. Knutli* 571. — iiiconspicua Miq. 571. — japonica 570. — ■ P. 280. — lanceolata 570. — media Willd. 571. — melampyroides B. Knuth* 570. — mexicana B. Knuth* 571. — moupinensis (Franch.) 570. — uemorum L. 570. — — var. moupinensis Franch 570. — Nummularia L. var- brevepedunculata (Opiz) 571. — — var. longepedun- culata (Opiz) Domin 571. — obovata Harn. 571. — ophelioides 798. — Paxiana B. Knuth* 570. — pumila Poeppig 568. — quadriflora Ell. 570. — repens D' Urv. 568. — saganeitensis Schtof* 571. — samolina Hauce 571. — thyrsiflora III, 428. — tonsa Wood* 570. — verruculosa Gilg 571. Lysiuaachia vulgaris— Macrothamnium javense. 1061 Lysimachia vulgaris L- 571. — II, 292, 531. — P. 102, 126, HOS. — Woodii (Schlecht.) 571. — Zavadskii Wiesner 571. Lysiosepalum III, 289. Lythrum III, 519. — acutangulum Lag. III, 514. — alatum 820. — flexuosum Lag. III, 514. — Graefferi Ten. III, ."»14. — hyssopifolium L- III, 428. — Salicaria L. II, 501. — III, 131. — salicaria X virgatum III, 458. — scabrum III, 458. — thymifolium III, 480. Lythraceae II, 7, 317, 318, 501. Maba Clarkeana King et Gamble* 490. — hermaphroditica Zoll 490. — Hierniana King et Gamble* 490. — inconstans Bello 424. — olivacea King et Gamble* 490. — perakensis King et Gamble* 490. — venosa King et Gamble* 490. — Zollingeri (Hassk.) Hochr. 490. Macanea arborea Bianca 424. Macaranga III, 357. — Gilletii De Wild* 504. — II, 475. — javanica III, 757. — mappa (L.) Müll-Arg. 501. — saccifera De Wildem. II, 475. — tanarius Müll.- Arg. 501. Macaranga tiliacea Pet. Thouars. III, 357. Macairea glabrescens Pilger* 542. Machaerium P. 320. — striatum Johnston* 531. — Verapazense Dorm. Sm* 531. Machilus 799. — Gambei III, 343. — nanmu 797, 798, 799. — Thunbergii P. 280. Macfadyena Hassleri Sprague* 436. Machaeranthera cichoria- cea Greene* 469. — Fremontii Rydberg* 469. — Selbyi Rydb.* 469. — spectabilis Greene* 469. — spiaosa Eimer* 469. — viscosula Rydb.* 469. Mackaya 416. Macleaya 766. Macnabia montana Bentli. 497. Macodes javanica Hook. f. 404. — Petola Lindl. rar. ar- genteo-reticulata J. J. Smith* 404. — ■ — rar. robusta J. J. Smith" 404. Macrocystis Dubenii 880. — pyrifera 687. Macrolobium 866. — Gilletii De Wild* 531. — II, 493. — Laurentii De Wild* 531. — II, 493. — obliquum Stapf* 531. Macromitriura Brid. 44. — antarcticum C. H. Wright* 37. 64. — cuspidatum Hpe. 32. — Formosae Card* 33, 64. — Merrillii BrotL* 32, 64. — Reinwardtii Schwgr. 32. — salakanum C. Müll* 32. | Macropetalum 11, 421. — filifolium Schltr.* 430. — II, 421. Macrophoma Aucubae Gabotti* 87, 308. — cattleyicola P. Heim. 308. — curvispora Peck 207. — dalmatica II, 231. — Dianthi Gabotti* 87, 308. — eusticta Sacc* 144, 308. — helicina Magnaghi* 309. — ligustica, Magnaghi*308. — Musae 116. — nuptialis Bubäk 125. — Oleae (DO Beriet Yogi. S9. — Oncidii P. Henn* 309. — Pbaseoli Maubl* 92, 309. — Theae Speschn.* 216, 309. — Visci Aderh* 269, 309. Macropodia craterella (Hedw.) Rehm 89, 98. — macropus Pers. 89. — pubida (B. et C) Sacc. 111, 206. Macrosporium II, 211. — III, 521. — Amaranthi Peck 122. — Arnicae Rostr* 83, 309. — commune Rabh. 112, 216. — cucumerinum Ell et Er. 213. — granulös um Bub* 99, 100, 309. — internum Mc Alp* 309. — longipes Ell et Ev. 213. — Lycopersiei Plowr. 100. — sarcinaeforme Cav. 103. — Solani 209. — Sydowianum Farn* 270, 309. — tabacinum Ell. et Ev- 213. •Macrothamnium Fl N. 6. 64. — javense FL* 64. 1062 Macrothauiniuui macrocarpuui — Malva nicaeensis. Macrothamnium macro- carpum (Rio. et Hscli.) II. 64. pseudo - striatum (C- Müll) Fl. 64. — stigmatophyllum (Hpe.) Fl. 64. — submacrocarpum(7?pe.,) FL 64. Macrotomia cephalotes III, 530. Macrozamia II, 9, 10, 163. — Peroffskyana II, 9. — secuuda 877. — spiralis 874. — II, 9, 10, 11. Madia sativa III, 718. Madotheca Baueri 21. — canariensis 9. — conduplicata Steph. 34. — laevigata 6. — Levieri Jack et Steph. 10. — rivularis Nees 10. — simplicior Zett. 10. — Thujae Dum- 34. — tosana Steph. 34. — verrucosa Lindb- 34. Madurella Brumpt N. G. 193, 309. — mycetomi (Laver.) Brumpt 193, 309. Maerua mucronata (O. Ktze.) Will. 445. — Thomsoni 862. Maesa camptobotrys K. Schum* 550. — cumingiana Mez. 550. — impressinervis King et Gamble* 550. — lanceolata P. 299. • — laxa Mez. 549. — rnembranacea Blanco 550. — pahangiana King et Gamble* 550. — polybotrya K Schum* 550. — sinensis 799. Magnistipula Engler N. G. 583. — II, 543. Magnistipula Conrauana Engl* 583. — Zenkeri Engl* 583. Magnolia II, 103, 504. — III, 95. — P. 293. — acuminata 819. — II, 271, 504. — angatensis Blanco 539. — Campbelli II, 503. — denudata Lam. 539. — fuscata Andr. III, 361. — glauca 539. — grandiflora P. 332. — Kobus II, 103, 504. — P. 319. — major (Sims.) C K. Seh. 539. — parviflora II, 503. — rustica II, 503. — Soulangeana P. 273. — yulan 801). Magnoliaceae 851. — II, 318, 319, 503. Magnusia Sacc. 96. Magnusiella Sadeb. 96. — Potentillae 124. Mahonia II, 40, 423. — aquifolium Nutt- III, 102. — heterophylla C. /f. Seh.* 436. — nepalensis DC II, 422. — — var. infcegerrima Fedde* 436. Maieta guianensis Aubl. III, 323. — juruensis Pilger* 502. — III, 323. — Poeppigi Mart. III, 323. — tocoeoidea Cogn. III, 323. Maihuenia II, 270. Maillea crypsoides 111,530. Majanthemuni bifolium III, 319, 448. Malabaila 628. Malaceae II, 324. Malachium aquaticum III, 501. Malachra capitata L. 541. Malachra lineariloba Turcz. 541. Malacothrix sueculenta Eimer* 469. Malaisia tortuosa Blanco 548. Malaxis paludosa II, 384. — III, 409, 410, 418, 425, 452. Malcolrnia II, 464. — aegyptiaca Spreng. 482. — confusa Boiss. III, 514. — nana Boiss- III, 514. — parviflora III, 514. Mallococca crenata Blanco 624. — parva Blanco 624. Mallomonas dubium 699. Mallotium Ach. 659. — myochroum Ach. 667. Mallotus 798. — barbatus 798, 799. — cochinchinensis II, 757. — philippinensis II, 477. Malmea R. E. Fries N. G. 424. — obovata R. E- Fries* 424. — II, 414. Malope trifida II, 36. Malortiea Tuerckbeimii TJ. Dammer* 412, 834. — I], 402. Malouetia II, 416. — Heudelotii 867. Malpighiaceae 362, 860. — II, 504. Malpighiastrum novalense Squin* II, 161. Malus acerba P. 92. — Lumi (Mats.) Rehder 583. — II, 539. Malva Alcea L. var. ribi- folia Briq. 541. — coromandelina Blanco 541. — crispa III, 411. — mauritanica III, 411. — moschata 509. — nicaeensis All. III, 438, 526. Malva nicaeensis rar. littoralis— Marasmius Copelandi. 1063 Malva nicaeensis var. littoralis Merino 541. — parviflora L. III. 361. — ribifolia Rouy et Föne. 541. - rotundifolia 820. — P. 126. — vulgaris II, 185. Malvaceae 875. — II, 319, 505. Malvastrum digitatum Grreene* 541. — pichinchense A. Gr. II, 52. — III, 327, 328. — stenopetalum II, 52. — tricuspidatum A. Gray 541. Mamillaria 443. — II, 270. — cornifera P DC. 832. — dolichocentra II, 437. — gracilis Pfeiff. II, 437. — longimamma P. DC- II, 437. — mazatlanensis K. Seh- II, 436. — radians P DC II, 435. — Rüstii Quehl* II, 437. — senilis Lodtl. var- Di- guetii A- Weber 443. — spinosissima Lern. II, 437. — Willdii Die/r. II, 437. Mammea americana III, 717. — eboro 867. Mandragora II, 573. — III, 386. Manettia 365, 839, 845. — II, 550. — chrysoderma Sprague* 594. — domingensis 594. — evenia Sprag — glabra 845. — inflata T- A. 594, 845. — Lindenii Sprague* 594. — pectinata Sprag* 595. Sprague* * 595. Sprague* Manettia quinquenervia Sprague* 594. — recurva Sp>-ag* 595. — Schumanniana Sprag* 595. — Smitbii Sprague* 594. — ziinapanica 845. Mangifera 859. — H, 413. — P. 317. — altissima Blanco 421. — indica L. II, 413. — III, 731, 786. — P. 285, 310. — quadrifida Jack 421. ManglietiaFordianaife///s/. 795. Manicaria saeeifera 841. — II, 401. Manihot II, 87, 475. — III, 716, 723, 732. — Glaziovii 840. — II, 04, 476, 477, 478. — III, 201, 712, 805, 806. — graminifolia Chod. et Hassl* 504. — guaranitica Chod- et Hassl* 504. — Hassleriana Chod* 504. — Langsdorfii Müll-Arg. 504. — procumbens Müll-Arg. 504. — tripartita (Spreng.) Müll.- Arg. 504. — Tweedieana Müll. -Arg. 504. — utilissima Pohl 503. — III, 712, 729, 731, 808. Maniltoa Hollrungii Harms* 531. Manotes Laurentii De Wildem* 475. Mansoa truncata Sprague* 437. Mansonia J. R Drumm* 621. — II, 574. — Gagei J. R. Drumm* 621. — II, 573, 574. Mansonieae 763. — II, 574. Manungala pendula Blanco 618. Maoutia Puya Wedd. III, 770. Mapania longispiea Ridley' 379. — montana Ridley* 379. — triquetra Ridley 379. — valida Ridley' 379. Maranta III, 731, 732. — arundinacea Blanco 393. Marantaceae P. 302. Marasmius 82, 100, 112, 157. — acerinus Peck 106. — aciculiformis B. et C 107. — alliaceus Fr. 107. — androsaceus Fr- 107, 130. — anomalus Peck. 106. — arehyropus Fr. 106. — atro-viridis B. et C 107. — badieeps Peck 107. — badius B- et C. 100. — bambusinus Fr. 107. — bellipes Morg* 106, 309. — biformis Peck 106. — bombycirhiza B. et C- 106. — brevipes B. et Rar. 107. — calosporus (Pat.) Sacc- et D. Sacc. 309. — calopus Fr. 107. — campanulatus Peck 107. — candidus Fr. 107. — capillaris Morg. 107. — castaneo-velutinus p. Henn.* 309. — catervatus Massee 100. — cerussatus Fat* 309. — cohaerens Cke. 107. — coilobasis Berk- 100. — concinnus Ell- et Ev. 107. — Copelandi Peck 106. 1064 Marasmius eorrugatus — Marchantia polymorpha. Marasmius corrugatusPa£. 106. — cubensis B. et C. 107. — cucullatus Ell. 106. — cucurbitula Mont. 107. — dealbatus B. et C 107. ■ — delectans Morg.* 106, 309. — dichrous B. et C. 107. — epiphyllus Pers. 103. — erythropus Fr. 106. — fagineus Morg. 106. — ferrugineus Berk. 107. — fibrosipes B. et C 106. — filipes Beck 107. — fulviceps Clem. 107. — fusco-purpureus Fr. 106. — glabellus Peck 107. — glaucopus (Pat.) Sacc et D. Sacc. 309. — glebigenus Fr. 107. — gregarius Peck 107. — haematocepbalus Fr. 107. — helvolus Berk. 107. — hinnuleus B- et C. 107. — hirtipes Clem. 107. — hypophaeus B. et C 107. — inaequalis B. et C. 107. — jonides Pat* 309. — Juglandis B. et C 107. — lachnophyllus Atk. 107. — lagopinus Post 94. — lanatus (Schum.) Morg. 106, 309. — leptopus Peck. 107. — longipes Peck 107. — macrorrbizus Mont. 107. — melanopus Morg. 107. — michailowskoensis P. Herrn* 86, 309. — minutus Peck 107. — multiceps B. et C. 107. — nuptialis Morg. 107, 309. — Olneyi B. et C 107. — opacus B. et C 107. — oreades Fr. 106, 132. Marasmius papillatus Peck 107. — papillosus Clem. 106. — peronatus Fr. 106. — persoüatus B- et C 106. — petiolorum B. et C 107. — pirinus Ell. 107. — plancus Fr. 106. — plicatulus Peck 106. — poecilus Berk. 107. — polyphyllus Peck 106. — praeacutus Ell- 107. — prasiosmus Fr. 106. — proletarius B- et C. 107. — pruinatus B- et C 101. — pulcbripes Peck 107. — pusio B. et C. 107. — putredinis B. et C 107. — pyrrbocephalus Berk. 107. — ramealis Fr. 107. — ramulinus Peck 107. — rbodocephalus Fr. 107, 113. — rhyssopbyllus Mont. 106. — rigidus Mont. 106. — rotalis B. et Br. 107. — rotula Fr. 107. — rugulosus B. et C- 107. — sanguineus Cke. et Massee 107. — sarmentosus Berk. 107. — III, 724. — scabellus (A- et S.) Morg. 106. 309. — scorodonius Ir. 107. — semihirtipes Peck 106. — semisquarrosus B. et C. 106. — semiustus B. et C 205. — sericipes B. et C. 106. — similis B. et C. 107. — spinulifer Atk. 107. — spongiosus B. et C. 106. — straminipes Peck 107. Marasmius striatipes Peck 106. — stylobates B. et C. 106. — subcinereus B. et Br. 113. — subcoracinus B. et C. 107. — subglobosus B. et C 106. — subnudus Ellis 106. — subpilosus Peck 106. — subtomentosus Peck 106. — subvenosus Peck 107. — S ulli van tii Mont. 106. — sulpbureus Johns. 106. — Sutliffae Peck* 110,. 309. — tener B. et C 107. — tenerrimus B. et C 107. — tomentellus B. et Q~ 107. — tortipes B. et C 107. — tosensis P. Herrn. 118. — umbonatus Peck 106. — urens Fr. 106. — velutipes B. et C 106. — viticola B. et C. 106. Marathrum II, 526. — modestum (Wedel.) Nash 565. — Schiedeanam modestum Wedd. 565. Marattia II, 101, 304. — III, 554. — cicutaefolia Klf. III, 606. — fraxinea III, 608. — Juergensii Bosenstock* III, 606, 628. — salicina III, 595. — Stanley ana III, 608. Marattiaceae III, 604. Marchalia Lonicerae P. Henn. 118. Marcbantia L. 5, 18. — III, 543, 544. — paleacea Bert- 12. — polymorpha 5, 6, 7. — P. 85, 232, 316. Marcnantiaceae— Massospora Cleoni. 1065- Marchantiaceae 3, 4, 18. Marcgravia umbellata III, 278. Marcgraviaceae 11. 506. .Marginaria Bory II, 255. — III, 575. — polypodioides (L.) III, 575. Marckea formicarum Dammer* 619. — III, 323. Markhamia platycalyx (Baker) Spr eigne 437. — sansibarensis P. 318. Marianthus procumbens 877. Marica II, 372. — !Northiana II, 372. Mariopteris II, 170. — muricata II, 92. Marlea II, 318. — begoniaefolia Roxb- 479, 798. — platanifolia 798. Marrubium apulumXcan- didissimum 516. — II, 190. — III, 476. — creticum III, 460. — indicum Blanco 516. — montenegrinum Sa- gorski* 516. — II, 490. — III, 476. — peregrinum III, 461. ■ — vulgare L. 887. Marsdenia 429. — II, 315, 421. — akkar Blanco 430. — braehystephana Schltr* 4:50. — eynaneboides Schltr* 430. — II, 421. — elephantina Schltr* 430. — laxiflora Dann. Sic* 430. — Leichbardtiana 874. — oculata Schltr.'" 430. — oligantha K.Schumann* 430. — tenacissima III, 773. .Marsdenia tinetoria R. Br. 430. — III, 716. — verrucosa III, 812. Marsilia III, 550, 55(i. — Andersonii Holl* II, 120. — angustifolia A- Br- 879. — Drummondii 874. — quadrifolia L. III, 450, 582. — vestita III, 561. Marsiliaceae III, 604. Marsippospermum grandi- florum (Hook, f.) Macl. 389. - III, 758. Marssonia Castagnei (Desm.) Sacc. 125. — decolorans II, 231. — Fraxini Ell. et Davis* 309. — fruetigena Eres. 114, 309. — Juglandis (Lib.) Sacc. 233. — Mali P Henn* 309. — Rosae Br. et Cac 164, 198. — santonensis^Pass.^ Bub. 125. — II, 205. Toxicodendri (Ell. et Marl.) Sacc. 126. — truncatula Sacc 126, 127, 132. Violae (Pass.) Sacc. 1 25. Marsupella alpina (Gott-) Steph. 10. — badensis Schffn. 49. — Boeckii 16. — emarginata Ehrh. 21, 34. — erythrorrhiza (Limpr.) Schffn. 25, 47, 72. /'. brevicaulis Schffn* 25. f. gracilescensS'c/t//n.* 25, 72. — Jörgensenii Schffn. 47. — ■ olivacea Spruce 47. — Pearsoni lfi. Marsupella sphacelata (Gis.) Dum. 24, 47. — — rar. erythrorrhiza Limpr. 24. — sparsiflora 1 Li näh.) Dum. 28. — Sprucei (Limpr.) 47. — ustulata R. Spruce 22. Martinellia irrigua 46. — obliqua Arnell* 46, 72. — paludosa 46. Marti usia III, 289. Martynia II, 524. — proboseidea II, 524. Mascarenhasia III, 711,- 712, 716. Maschalocephalus Dink- lagei 867. Masdevallia II, 393. — Edvvallii Cogn. II, 382. — fragrans III, 167. — lilliputiana Cogn. II,. 382. — Lindeni III, 167. — paehyura II, 400. — paulensis B. Rodr. II, 393. — perpusilla Kränzl* 4(14. — sessilis B. Rodr. IE 393. — zebrina Forsch* 404. — II, 394. Massalongoa Steph. N. G. 50, 72. — tenera Steph.* 72. Massaria Curreyi 320. — galeata v. Höhn* 139^ 309. — vomitoria B. et C. 122. Massariaceae 120. Massariella Eriophori (Feltg.) Sacc. 310. — palmicola P. Henn* 310. Masseea 113. — Johannis Meyeri Rehm* 310. Massospora Cleoni Wize* 196, 310. 1066 Mastigobryum ououllistipuluui— Megaloxylon. Mastigobryum cucullisti- pulum Steph. 34. — Prompeanum Sande 34. — sikkimense Steph* 72. — trilobatum 5. — uncigemm 37. Mastigocladus laminosus 695. Mastigophora Bisseti Mitt. 33. Mastigopboreae 697. Mastopoma Card- 44. Mastigosporium Riess 272. Matisia .Uowdingii T- A- Sprague* 437. Matonia III, 554, 594. — pectinata III, 552, 553, 591. Matricaria (Jhamomilla L. 469. - II. 82. — III, 259. — currantiana L- III, 259. — discoidea DC II, 453. - III, 483. — inodora L. III, 275, 495. — secundiramea Biv. III, 523. — suaveolens III, 417, 419. Mattbaea cbartacea Mer- rill* 546. Matthiola II, 459. — III, 168. — annua III, 416. — incana III, 168, 395. — linearis Delile 482. — rupestris III, 276. — oxyeeras (DC) 483. — Stoddarti Runge 483. — tricuspidata R. Br. III, 305. — tristis R. Br. III, 490. — valesiaca (Gay) Boiss. 483. Mauritia II, 163. — flexuosa 840. — III, 267. — Martiana 840. Maxiilaria 356. — II, 75. Maxiilaria acicularis Herb. rar.brevifoliaCo#H.:i;2. car.pubigera.Heimerl 552. Mirbelia lotoides F. v. M. 878. — racemosa Turcz. III. 220. Miscanthus floridulus Warb. 388. — sinensis 798. -- P. 251, 325, 331. Mischodon zeylanicus III, 719. Mitella 611.-11,559,560. — anomala Piper 612. — Breweri .4. Gray 612. — diphylla L. 611. — Hallii Howell 612. — intermediaUri(Am*611. — japonica Miq- var. integripetalailf«Ä:i«o611. — latiflora (Rydb.) 611. — micrantha Piper 612. — oppositifoliai?yf/ft.*611. — pacifica (Rydb.) 611. — stenopetala Parryi Piper 612. — trifida Graham 611. Mitellastra II, 560. Mitellopsis 611. — Hookeri Meissn. 611. Mitostigma 844. — II, 246, 420. — barbatum Malme* 642. — gracile Blume 403. — parviflorum Malme* 642. — speciosum Malme* 642. — subniveumilfrt^»e*642. — tubatum Mahne' 642. Mitremvces 268. — fuscus 268. — japonicus (P. Henn.) Sacc. 811. — luridus 268. — microsporus (Atk) Sacc. et D. Sacc. 311. XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt Mitremyces Ravenelii 268. Mitrephora macrantha III, 757. — reflexa Merrill* 424. Mitrocarpus 867. — brevis K- Schum* 595. Mitrula pusilla 124. Mitscherlichia Lorenz N. G. II, 134. — chinensisiorenzi:II, 134. Mittenia Lindb. 44. Mnesithea pubescens Rid- ley* 385. Mniaceae 32, 36. Mniadelphus C. Müll. 44. — cavifolius Card* 36, 65. Mniobryum Schpr. 44, 45. — albicans glaciale 22. Mniodendron Lindl. 44. — fusco-mucronatum (C. Müll) Jaeg. 32. Mnioecia Jungermanniae (Nees) Boud. 128. Mniomalia C. Müll. 44. Mnium L. 7, 21, 32, 44, 45. — III, 66. — cuspidatum L- 26. — formosicum Card* 33, 65. — glabrescens Kindb- 54. — hornum L. 34. — hymenophylloides Huebn. 10. — Macounii Kindb* 29, 65. — punctatum L. 26. var. elatum Schpr. 26. — — var. pumilum Warnst.* 65. — riparium Mitt- 10, 29. — rostratum Schrad. 26. — Rutheanum Wamst* 45, 65. — Seligeri Jur. 10. — var. decipiens Warnst* 65. — rar. intermedium Warnst.* 65. — spinulosum Br- eur. 21. 20. 6. 08.] 68 1074 Mniura stellare— Monopodium. Mnium stellare Reich. 28. — subglobosum Br. eur. 10. — undulatum L- 26. — venustum Mitt- 54. Mocanera grandiflora Blanco 489. — guiso Bl 489. — malaanonan Bl- 489. — mangachapoi Bl. 489. — mayapis Blanco 489. — plagata Bl. 489. — polysperma Bl. 489. — thurifera Blanco 489. — verniciflua Blanco 489. Modecca tenuispira Stapf* 560. Moehringia ciliata III, 431, 450. — muscosa III, 491. — trinervia III, 502. Moenchia mantica III, 453. Moenkemeyera C. Müll. 44. Mohlana latifolia 866. Molendoa Lindb. 44. — Sendtneriana Limpr. 27. — Sendtneriana Br- eur. var. sudetica Podp* 25, 65. Molinaea arborea Blanco 604. Molinia III, 392, 482. — arundinacea III, 448. 450. — coerulea Mnch. III, 448. — P. 128, 287,311,331. Mollia Burchellii Sprague* 624. Mollinedia wickstroe- mioides Perkins* 546. Mollisia 106, 113. — Adenostylidis Rehm 131. — anonyma Rehm* 311. — arundinacea (DC) 131. — atrata (Pers.) 131. — atro-cinerea Che. 131. Mollisia benesuada (Tu.)l Phill. 311. — cinerea (Batsch) Karst- 129. — cinerella Sacc 131. — citrinuloides Rehm* 128, 311. — Dehnii (Rdbh.) Karst. 111. — ephemera Rehm* 311. — papillata Karle* 311. — Polygoni (Lasch) GM. 111. — riparia Sacc. 112. Mollisiaceae 86, 90. Mollugo nudicaulis 866. — subserrata Blanco 420. — verticillata 817. Momordica III, 730. — Charantia L. 486. — II, 71. - - III, 172. — cocbinchinensis Spreng- 486. — cylindrica Blanco 486. — elaterium 353. — operculata Blanco 486. — spbaeroidea Blanco 486. Monachanthus III, 328. Monachosorum III, 592. Monacrosporium Oud. 272. — Carestianum Ferr* 312. Monactis Jelskii Hieron.* 469. Monanthochloe II, 362. Monardeila crispa Eimer* 516. — robusta Klmer* 516. Monascaceae 95. Monascus 159, 160, 230,231. — Barkeri Dang. 159, 1(50. — purpureus Went 159, 160, 165. Monesis II, 288. Monilia 235. — cinerea Bon. 125, 230. — fructigena 81, 199, 204, 230, 273. — II, 225. — laxa Khrbg. 230, 329. Monilites albida Pamp* III, 520. Monimiaceae II, 246, 320 507. Monniera trifolia L. II, 551. Monnina equatoriensis Chodat* 566. — obovata Chodat* 566. — obtusifolia var. oblongi- folia Chodat* 566. — Pilgeri Chodat* 566. — Sodiroana Chodat* 566. — solandraefolia var. grandil'olia Chod. 566. Monoblepharideae 228. Monoblepharis macrandra (Lagh.) Wor. 229. — polymorpha Cornu 229. — sphaerica Cornu 85, ooq Monocarpellites Berk. N. 6. II, 144. MonocarpiaBlancoi F. Vill. 424. Monochaetia Sacc. II, 209 — pachyspora II, 205. Monochaetum 832, II, 506. — Pringlei .Böse* 543, II, 506. Monochoria III, 289. — hastaefolia Presl 413. Monoclea Forsteri 47. Monocranum C. Müll. 44. Monodora II, 320. — Cabrae D. Wild-* 424. — myristica Blanco 424. Monogramme III, 593. — paradoxa III, 595. — Rudolfi Roseustock* III, 606, 628. — seminuda Bak. III, 606. Monoicomyces Leptochiri Thaxt* 312. — similis Thaxt* 312. Monophyllaea 854. — glabra Ridley* 511. — patens Ridley* 511. Monopleurothrix Mayr. N. G. III, 347. — Kiefferi Mayr.* III, 347. Monopodium Delacr. 272. Munoporandra — Mulilenbergia inexicana. 1075 Monoporandra 111, 290. Monoporus III, 290. Monospora herpesticn Vickers* 710, 745. Monosporium 272. Monostroma endiviae- folium Gepp* 713, 745. Monntropa hypophagos Dumort. IT, 524. — Hvpophegea III, 451, 457. — Hypopitys L. III, 490, 520. Monstera coriacea Engl-' 371. — epipremnoides Engl. 371. — falcifolia Engl* 371. - Fendleri Engl* 371. — gigantea Engl* 371. — peruviana Engl* 371. — Pittieri .Ew^.* 371. — Sagotiana Engl* 371. rieana Engl* 371. Montanoa Schottii II, 445. Montia fontana i. III, 517. — — iw. rivularis III, 517. — lamprosperma III. 412. — obtusata J.. 4. Heller* 567. — rivularis III. 422, 451. Moraceae 851, 867. — II, 34, 320, 507. Moraea stricta J. G.Baker* 388. — tricuspis P. 324. Morchella 106, 133. — bispora 133. — conica Pers. 111, 132, 222. — crassipes 146. — esculenta 133, 161, 162, 222, 242. — hvbrida (Soic ) Pers. 111, 132. — intermedia Bond* 132, 312. Moricandia II, 459, 464. Moricandia arvensisL. 357. — III, 528. Morinda bracteata Roxb. 595. — citrifolia L. 595. — II, 549. — III, 357. — lacunosa King et Gamble* 595. — litoralis Blanco 595. — royoc Blanco 595. — tinctoria Roxi). 592,595. — umbell ata L var. Scor- techinii King, et G. 595. var. Ridleyi King et Gamble 595. Moringa aptera III, 784. — moringa II, 510. — pte^gosperma III, 784. Moringaceae II, 510. Monsonia attenuata Harr. 509. Mormodes buccinator Lindl 830. - - II, 382. Mortierella pilulifera v. Tiegh. 94. — polycephala 174. Morus III, 400, 501, 502. — alba L. 793. — III, 322. — P. 317. — luzonica Blanco 548. — rubra pliocenica II, 132. — tinctoria Blanco 548. Mostuea 867. Motandra Lujaei De Wild. et Dur. II, 415. Mougeotia 702. Mouriria nervosa Pilger* 543. — oligantha Pilger* 543. — Ulei Pilger* 543. Mucedinaceae 86, 95, 116, 120. Mucor 181, 183, 191, 192, 199. — javanicus 191, 192. — pyriformis 149. — racemosus 190, 191, 192. — stolonifer 169, 171, 194. — III, 74, 75. Mucoraceae 95. Mucronea perfoliata (A. Gray) A. A. Heller 567. Mucronella 82. Mucrosporium Preuss 273. Mucuna 799. — III, 173. — atropurpurea DC 532. — Birdwoodiana Tutcher* 531. — ■ imbricata DC. 532. — tomentosa K. Seh* 531. — utilis III, 722. Muehlenbeckia adpressa 882. — chilensis 887. — complexa 882. — ephedrioides 882. — platy ciados P. 122, 300. Müllerella atricola (Linds.) Sacc. 312. Muelleriella Dus. N. G. 65. — angustifolia (Hook. fil. et WiU.) Dm. 65. — crassifolia (Hook. fil. et Wüs.) Dus. 65. var. lingulata Dus- 65. Müllerobryum Fl N- G. 40, 41, 65. - Whiteleggii < Broth.) Fl. 41, 65. Muhlenbergia aristulata Rydb* 385. — capillaris (Law.) Trin. 641. — cuspidata (Torr.) Rydb. 385. — debilis (H. B. K.) Trin. 639, 640, 641. — diffusa Schreb. 641. — expansa (Poir.) Trin. 641. — filiformis (Thurber) Rydb. 385. — gracilis (H. B. K.) Trin. 640. — mexicana (L ) Trin- (i40. 68* 1076 Muhlenbergia racemosa— Mycoblastus sanguinarius Muhlenbergia racemosa (Micke.) 640, 641. — Richardsonis (Trin.) Rydb. 385. — simplex (Scribn.) Rydb. 385. — sobolifera (Muhl.) Trin. 641. — sylvatica Torr. 639, 641. — tenuiflora (Willd.) 640, 641. — texana Buckl. 639. — Tburberi Rydb* 385. — Wolfii (Vasey) Rydb. 385. Mulgedium alpinum Less- II, 36. — in, 431, 494, 510. — macrophyllum DC III, 514. — orbelicum Veten* 469. — III, 476. — Plumieri III, 439, 494. — tataricum P. 86. Mulinum spinosum 887. Munchausia speciosaimn. 539. Munroa II, 362, 363. — squarrosa (Nutt.) Torr. II, 362. Muricaria Battandieri Hochr eutiner* 483. — II, 457. — — var. subintegrifolia Hochr. 483. Murraya cerasiformis Blanco 600. — exotica L. 599, 600. — lobata Blanco 600. — odorata Blanco 600. Musa II, 379. — III, 154, 174, 731, 734, 735, 736, 817. — P. 282, 308. — Buchanani II, 379. — Oavendishii 799. — coccinea 799. — Ensete II, 40, 379. — III, 174. — lasiocarpa 799. Musa nepalensis II, 379. — paradisiaca L- II, 379. — III, 374. 736. var. rubra Chalot* 394. - II, 379. subsp. troglodytarum (L.) 394. — Perrieri Pascal Claveri* 393. — II, 379. — proboscidea II, 379. — sapientum L. III, 154, 736. — P. 116. — Schweinfurthii II, 379. — sinensis III, 736. — superba II, 379. — III, 154. — textilis Ne'e 394. — III, 707, 770, 772. — troglodytarum L. 394. — troglodytarum errans Blanco 394. — troglodytarum textoria Blanco 394. — ulugurensis Warburg et Moritz* 394. — II, 379. — III, 770. — ventricosa II, 379. Musaceae 803, 867. — II, 379. Musanga Smithii 866. Muscari II, 299. — P. 253. — botryoides III, 318.430, 464. — commutatum Guss. III, 308. — comosum III, 318. — P. 227, 312. — longifolium Rigo* 393. — neglectum III, 464. — racemosum III, 319. — P. 126, 330. Muscaria Haw. II, 560. — adscendens (L.) Small 611. — delicatula Small* 611. — emarginata Small* 611. — micropetala Small* 611. — monticola Small* 611. — sileniflora (Sternb.) Small 611. Mussaenda aestuarii K. Seh* 595. — breviloba M Moore* 595. — conopharyngiifolia Stapf* 595. — cylindrocarpa Bck- III, 173. — frondosa Blanco 595. — glabra Vahl var. pube- rula King* 595. — grandiflora (Meyen) Rolfe 595. — macrosepala Stapf* 595. — membranacea King* 595. — oblonga King* 595. — polyneura King* 595. — pubescens 798, 799. — villosa Vahl var. Her- veyana King* 595. — Wrayi King* 595. Mussaendopsis 592. Mutinus caniuus 124. Mutisia linarifolia 887. — subulata 887. Myagrum II, 459. — perfoliatum III, 475. Myanthus III, 328. Mycena 82, 106, 112. — P. 228. — atroeyanea Btsch- 114. — cohaerens Fr. 114. — denticulata Pech* 110, 312. — galericulata 133. — illuminans 157. — lactea Pers. var. macro- spora Martin* 103, 312. — leptoeephala Pers. 114. — leueogala 82. — olivaeeo-marginata 82. — pullata 82. Mycenastrum 106. — Corium 267. — martinicense Pol. 329. — olivaceum 267. — phaeotrichum 267. Mycoblastus 347, 648. — sanguinarius 648. Mvcoderma —Myosotis tubuliflora. 1077 Mycoderma 185. Mvcogone 272, 273. — Jaapii Lindau* 1 12, 312. Mycoporum consocians Nyl 307. Mycorhizonium 173. — II, 168. Mycosphaerella 113, 233. — asunciensis Starb* 312. — Balsamorrhizae Earle* 312. — Coffeae Xoack 331. — Cookei (Linds.) Sacc. et D. Sacc. 312. — Eugen iae Rehm* 312, 331. — Fragariae (Tut.) 118. — gaveensis P. Henn. 331. — hypostomatica v- Höhn 331. — Lysimachiae v- Höhn 140. — mimosicola P. Henn* 312, 331. — panicicola P. Henn. 331. — Passiflorae Rehm* 312. — PentastemonisP._He>iH. 331. — perexigua Starb* 312. — Pericopsidis P. Henn. 332. — Persooniae P. Henn. 332. — Puttemansii P. Henn. 332. — Sabinae Feltg.* 312, 332. — salicicola 124. — Schoenoprasi (Rabh.t Schroet 118. — sentina (Fr.) Schroet. 123, 233. — Silenis v. Höhn. 332. — Tamarindi P. Henn. 332. — Flmi (Wallr.) Kleb* 234, 312, 332. Mycosphaerella Vagnerae Earle* 312. Mycosphaerium lineatum Clem. 331. Mygalurus bromoides Lk. II, 360. Mylacris II, 119. Myodocarpus Brongniarti Dubard et Viguier* 426. — coronatus Dubard et Viguier* -126. — crassifolius Dubard et Viguier* 426. — elegans Dubard et Viguier* 426. var. gracilis Dubard et Viguier* 426. — floribundus Dubard et Viguier* 426. — fraxinifolius A. Brongn. et Gris. 426. — involucratus Dubard et Viguier* 426. i— Vieillardii A- Br. et Gris. 426. Myoporaceae 872. Myoporum deserti 874. — physciicola Nyl. 294 Myositidium nobile 880. Myosotis II, 425. — Alberti Huet et Burn. II, 425. — alpestris Schtn. II, 36, 425. — III, 304, 448, 523. — antarctica 882. — apennina Be'g. II, 425. — arenaria Schrad. II, 426. — arvensis III, 473. — aspera Velen* 439. — australis 875. — caespitosa III, 319. — capitata 882. — carnica Opiz II, 425. — collina Ehrh. II, 425. — collina Hoffm. II, 425. — elongata Strob. II, 425. — fallacina Jord. II, 426. — gracillima III, 498. Myosotis Gussonei Nie. II, 425. — hispida Schi. II, 425. — III, 319. — idaea III, 476. — incrassata Guss- II, 425. — intermedia Lk. III, 319. 439, 504. — inula Fiori II, 425. — lactea II, 425. — lithospermifolia W'illd- II, 425. — Marcylliana Be'g. II, 425. — Marcillyana Burnat III, 490. — marginata Soleir. II, 425. — micrantha Guss. II, 425. — montana Bess. III, 182 — palustris L. II, 293, 425, 427. — III, 319, 524. — pusilla Guss. II, 425. — pyrenaica Pourr. II, 425. — ruscinonensis Rouy II, 425. — scabra Swwfc. III, 182. — sicula Guss. II, 425. — silvatica i. II, 425. — III, 319. — Soleirolii Gr. et Godr. II, 425. — sparsiflora Mitt- II, 426. — III, 476. — speluncicula Schott. II, 425. — strieta L£. II, 425, 426. — strigulosa Rchb. II, 425. — III. 319. — suaveolens W. et Kit. II, 425. — tenella Bonn, et Lay. II, 625. — ■ tubuliflora Murbeck* 439. 1078 Myosotis versicolor — Naevia Rehmii. Myosotis versicolor Sm. II, 42«. — III, 319. — vestita Veten* 439. — virgata Beg. II, 425. Myosurus gracilis II, 533. — minimus III, 493. — nitidus Eastwood* 578. Myrcia II, 99. Myriangium Durieui 122. Myrianthus arboreus P. 303. Myrica II, 161,331.-111, 786. — P. 173. — banksiaefolia Ung. II, 104. — cerifera III, 410. — Cliffwoodiensis Berry* II, 97. — Faya Ait. 785. — III, 361. — Gale L. II, 155. — III, 408, 410, 415, 479. — P. 292. — javanica 770. — oeningensis AI Br. II. 123. — Pringlei Greenm* 548. Myricaceae II, 320, 510. Myricaria Germanica Desv. 622, 799. — III, 469. 496. Myrinia Sclipr. 44. Myriocephalus isoetes Diels* 469. — Morrisonianus Diels* 469. Myriophyllum II, 285, 486. — III, 316. — heterophyllum III, 329. — prismatum II, 486. — proserpinacoides II, 293. — scabratum 819. — spicatum L. III, 152, 329, 484. — tenellum II, 485. — III, 329. — verticillatum L. 887. — II, 285, 484. — III, 329, 410, 484. — P. 82, 287. Myriopteris intermedia Foum. III, 570, 623. Myristica fragrans Houtt. III, 707, 752. — laurifolia III, 719. — Warburgii K. Schum* 548. Myristicaceae 834. — II, 247, 297, 319, 510. Myrmaeciella 141. ■ — Caraganae v. Höhn. 128, 291, 312. Myrothecium 140. Myroxylon Balsamum III, 719. — japonicum (Thunb.) Maläno 507. — Pereirae III. 719. Myrrha III, 189. Myrrhis II, 24. — odorata II, 23. — III, 491. Myrsinaceae 830, 843. — H, 297, 510, 531. Mvrsine II, 99. — africana II, 135. — coriacea P. 296. — Endymionis Ung* 123. — Martyi II, 132. — perakensis King et Gamble* 550. — Wrayi King et Gamble* 550. Myrtaceae II, 318, 510. Myrtillocactus Console II, 431, 432. Myrtus bosniaca Engelh* II, 104. — communis L. 551, 784. — 111,527. — P. 90, 125, 339. — mananquil Blanco 551. — Ugni II, 264. Mystacidium ugandense Renale* 405. — viridescensDelf^W. 394. Mytilaspis ficifolii Berl. III, 333. Mytilidion decipiens (Karst) Sacc. 238. Myurella Br. eur. 44. — apiculata (Hueb) Br. eur. 10, 27, 42. — Careyana Süll. 10, 24, 26, 42. — julacea (Vill) 27, 42. var. scabrifoliaLmift. 27. Myurium Schpr. 40, 44. — hebridarum Schpr. 65. Myuroclada Schpr- 44. Myxacium 82. Myxobacter aureus Thaxt. 224. Myxocbacteriaceae 223, 224. — III, 651. Mycobacterium 223. Myxobaktron Palatinum Schmidle* 678, 745. Myxococcus 224. — ruber Baur* 224, 312. Myxolibertella v. Höhn- 142. Myxomycetes 85, 95, 97, 103, 106, 111, 120, 133, 145, 165, 171, 215, 223. — II, 213. Myxophyceae 692, 703, 706, 710. Myxosporiumcurvisporum (Pech) Sacc. 207. — valsoideum (Sacc-) Allesch. 234. Myxothecineae 165. Myxothecium roridum 90. Myxotrichum deflexum Berk. 93. Myzodendraceae II, 321, 514. Myzodendron brachy- stachyum II, 514. Xabea montana Lehm. 497. Naematelia 82, 106. Naemosphaera lactucicola Kellerm. 126. Naevia muscarina Rehm* 101, 312. — pusilla 124. — Rehmii Jaap* 124, 312 Naevia seriata — Nectria cinnabarina. 1079 Naevia seriata (Lib.) Rehin 129, 131. Najadaceae 803. Najas flexilis II, 152. — marin a II. 152. — III, 461. — minor II, 104. Nandina domestica 798. — III, 95. Nannorhops Ritchieana H. Wendl. II, 402. Nanocnides japonicaP.280. Nanomitrium Lindb. 44. Napea latifolia Blanco 541. — scabra Bl. 541. Napoleana 867. Naravelia III, 315. — laurifolia 'Wall- 577. Narcissus II, 347. — elegans Spach III, 300. — Jonquilla III, 319. — Montaz Foster* 367. — poeticus III, 319, 449. — pseudo-narcissusL.III, 88, 490, 504. — radiiflorus III, 443. — stelliflorus III, 451. — Tazzetta III, 319. Nardia Breidleri (Limpr.) 16, 26. — minor (Nees) 16. — obovata (Nees) Garr. var. rivularis Schffh* 25. Nardnrus unilateralis Frs. III. 504. Nardus stricta L. III, 482. Narthecium III, 318. — ossifragum 349. — II, 275. Nassauvia purpurascens Sp. Le Moore* 469. Nasturtium II, 459, 461, 464. — amphibium Broten, var. insidiosum Tourl. 483. — anceps III, 410. — armoracioides III, 410, 445. — barbaraeoides III, 410. — bonariense DC. 483. Nasturtium fontanum III, 412. — indicum DG 481. — micranthum 483. — officinale R. Br. 77:!. — III, 200. — pyrenaicum R. Br. III, 354. — silvaticum III, 362. — silvestre II, 309. Nauclea adina Blanco 595. — blancoi Vi dal. 595. — Gageana King* 595. — glaberrima Blanco 595. — glabra Blanco 595. — glandulosa Blanco 595. — lutea Blanco 595. — obtusa II, 54. Naucoria 82, 106, 112, 263. — flava Bres* 312. Navarretia II, 526. — pubescens II, 52ii. Navicula II, 142. — borealis var. truncata Fant. 695. — cephalodes Fant. 695. — coronensis Fant. 695. — Moesziana Fant. 695. — Tömösensis Fant- 695. Nazia racemosa 885. Necator decretus Massee 216. Neckera Bedw. 38, 44, 45, 53. — abietina Hook. 38. — acuminata Hook. 40, 67. — capensis C. Müll. 54. — capilliramea C. Müll. 28, 39. — complanata Hüb. 53, 68. — complanata L- 26. — — var. flagelliformis Warnst* 65. — crassicaulis C. Müll. 40, Ii7. — crispa L. 26. — — var. anoclada Warnst.* 65. Neckera disticba FLedw. 5:;, 68. — domingensis C. Müll 38. — Douglasii Hook. 53, 68. — Dozyana C. Müll. 55. — floribundula <\ Müll- SV. — intermedia Brid. 34. — Kegeliana C. Müll- 41, 67. — Lepiniana Moni. 36. — longissima Dz. et M. 55. — loriformis v. d. Bosch et Lac 36. — madagassa Bescli. 35. — Menziesii Hook. 53, 68. — oligocarpa Bruch. 53. 68. — pennata Hediv- 53, 68. — pb}dlogonioides Süll. 36. — prostratula ('. Müll. 55. — pumila Hedir. var. sub- plana Warnst* 65. — Scbmidü C. Müll 41, 67. — subpiligera Hpe. 55. — undulata Hedw. 53, 68. Neckeraceae 21, 32, 37. Nectandra cuneata Gris. 520. — cuneata - cordata Mez* 520. — Loesenerii Mez* 520. Nectria 113. — III, 748, 803. — abscondita Sacc. 291. — amaniensis F. Henn* 312. — Behnickiana P. Henn* 312. — (Eunectria) betuliua Rehm* 312. — (Dialonectria) Bolbo- phylli P. Henn* 312. — Bonanseana Sacc* 312. — byssiseda Rehm* 313. — cinnabarina 201, 209, 235. — II, 228. 1080 Nectria coccineo-nigra — Nepeta. Nectria coccineo-nigra Starb.* 313. — Cucurbitula (Tode) 131, — dasyscyphoides P. Heim* 313. — ditissima 136, 186. — II, 205. — Eichelbaumii P. Heyin* 313. — epicallopisma (Arn.) Saec et D. Sacc.* 313. — episphaeria Tode 102, 124, 135. var. gregaria Starb.' 313. — gyrosa B. et Br. 291. — inaurata 123. — insidiosa (Nyl.) Sacc. et D. Sacc* 313. — Ipomoeae Halst. 118. — Kickxiae P. Henn.* 313. — leprosa P. Henn.* 313. — lophiostomacea Starb* 313. — Massei Sacc. et D. Sacc* 313. — paludosa Fuck 126. — Peziza (Tode) 131. — Ribis (ZWe; 131. — (Cosmariospora) Eickii Behm* 313. — Solani Pe/*. 208. — sordida Spe#. 114. — (Cosmariospora) stigme Behm* 313. — verrucosa Massee 313. — Wegeliana Behm 102. Nectrioideaceae 86. Nectroidaceae 95, 113. Needhamii Mass. et Crossl. 94. Negretia pruriens Blanco 532. — urens Bl. 532. Negundo 356. Neillia affinis 800. Nelumbium III, 120. — speciosum Willd. 552, 752. Nelumbo II, 282, 283, 300. — lutea II, 282. Nemalion 733. — barbadense Vickers* 710, 745. Nematogonum Desm. 272. — album Bainier* 269, 313. Nemesia P. 253. Nemexia herbacea melica A. Nelson 393. — lasioneuron (Hook.) Bydb. 393. Nemodapbne cuneata Meissn. 520. Neobarbula Bus. N. G. 30, 65. — magellanica Dus.* 65. Neobrittonia Hoch: N. 6. 833, 849. — II, 505. Neocheiropteris Christ N. G. III, 589, 590, 628. — palmato-pedata 111,589. Neocosmospora 149. Neocracca Kuntzei( Harms) O. Elze. 532. Neodeutzia Small N. G. 611. — II, 560. — mexicana (Hemsl) Small 611. — ovalis Small* 611. Neodielsia Harms N. G. 531. — II, 314. — polyantha Harms* 531. — II, 315. Neolacis 565. Neolecta aurantiacaPeZ^.* 313. NeolehmanniaMicro-Catt- leya EränzL* 405. Neomeris Cokeri 679. Neopeckia Roberti Starb.* 313. Neoscbumannia Schltr. N. G. 430. — II, 421. — kamerunensis Schltr* 430. — II, 421. Neoskofitzia hypomy- coides Bick* 114, 313. Neotinea Bchb. ß. II, 388. - III, 513. — intacta Bchb. fil. III, 513. Neotrioza Eieff. N. G. III, 343. — Machili Eieff* III, 343. Neottia II, 388. — Nidus-avis L. II, 36. — III, 426, 430, 434, 437, 490. Neottiella Höhneliana Behm* 139, 313. — luteo-pallens^V^.^S'acc. 111. — Trabutiana Pat* 120, 313. Neottopteris nidus III, 593. Neovossia 245. — Iowensis Hume et Hod- son 129. Nepentbaceae II, 515. Nepenthandra M. Moore \. G. 504. — lanceolata M. Moore* 504. Nepenthes 770, 771. — II, 252, 515. — III, 314, 372, 757. — ampullaria II, 515. — bicalcarata II, 515. — P. 339. — Boisiana II, 515. — celebica II, 515. — Deslogei II, 515. — echinostoma II, 515. — Edwardsiana II, 515^ — Gamerii II, 515. — khasiana II, 515. — Lowii II, 515. — Macfarlanei Hemsl* II,. 515. — Northiana II, 515. — Rajah Hook. f. 853. — II, 515. — Reinwardtiana II, 515. — Sanderiana II, 515. — Veitchii II, 515. Nepeta 859. — II, 489. Nepeta Everardi — Neurocarpaea Thomsonil 1081 Nepeta Everardi 798, 799, — huillensis Gurke- 516. — kokanica 790. — melissaefolia III, 530. Nephelaphyllum papu- anum Schltr.* 405. Nephelium glabrum Xoronha 60-4. — lappaceum P. 91, 319. Nephrodium 799. — III, 173, 569, 590, 292. — amblyotis Bak. III, 569, 620. — athyrioides Bak. III, 569, 619. — Beddomei Bak. III, 589. — barbigerum Hk. III, 589. — Barclayi III, 595. — Boottii III, 574. — conterminum III, 606. — contractura Sod- III, 620. — cristatum III, 574. — cristatum X marginale III, 612. — debile Bak. III, 571, 595, 626. — deflexum Pr. III, 571, 625. — dissitifolium Bak. III, 571, 626. — elatum Bak. III, 569, 619. — ferox III, 595. — fibrillosum Bak. III, 571, 626. — Filix-mas III, 478, 501, 526. — floridanum Hk. III, 600. — fragrans III, 598. — Gardneri Bak. III, 569, 620. — granulosum Bak. III, 571, 626. — Hendersoni Bak. III, 570, 625. — heterocarpon Bl. III, 594, 595. Nephrodium hirsutum J. Sm. III, 570, 624. — hirtipes Hk. III, 549. I — hispidulum III, 595. — invisum III, 595. — Juergensii Rosenstock* III, 606, 628. — Laurentiorum Christ* III, 607, 728. — lineatum Bl. III, 594. — Meyanthidis III, 595. — microsorum Hk. III, 571, 625. — molle Desv. 799. — III, 600. — pallidum III, 526. — paucijugum Jenm. III, 570, 624. — polylepis Sod III, 570, 625. — polytrichum Bak. III, 571, 626. — pseudo-mas Rieh. III, 567, 568. — reguläre Bak. III, 571, 626. — rigidum (Sw.) Dsc III, 526. — setigerum Bak. 798. — III, 549. — Sherringiae Jenm. III, 569, 620. — simulans Bak. III, 570, 571, 624, 626. — spinulosum III, 574, 598. — — var. dilatatum Hk. III, 549, 598. — spinulosum X cristatum III, 574. — stenopteron Bak. III, 569, 619. — subdigitatum Bak. III, 569, 620. — Thelypteris III, 612. — unitum Bory III, 596. — unitum R. Br. III, 607. Nephrolepis III, 592, 612. — acuta III, 593. — Amerpohli III, 610, 618. Nephrolepis barbata Cope- land* III, 592, 628. — bostoniensis III, 610, 612, 618. — congesta III, 608. — cordifolia Bak. III, 549, 595, 608. — ensifolia III, 608. — exaltata III, 608, (509, 610, 612, 618. — Fosteri III, 608. — hirsutula PresHII, 173, 593. — Mayi III, 608. — Piersoni III, 608, 618. — ramosa III, 590. — rufescens III, 592, (508. — tuberosa Hk. III, 549. — Westoni III, 608, 609. — Whitmani III, 611, 618. Nephromi um laevigatum Xyl. 662, 667. — lusitanicum Nyl. 662. — resupinatum L. 667. Nephrophyllidium II, 317. — Nephthytis II, 69. — III, 280. Neptunia microcarpaEose* 532. — oleracea 866. Nerine II, 392. — Bowdeni II, 392. Nerium Oleander L. 428. — II, 502. — III, 102, 351, 374. — P. 91, 210, 317. — III, 693. Nertera depressa Gärtn. 595, 883. Nervilia fimbriata Schltr.* 405. Nesaea 867. — salicifolia H. B. K. III, 173. Neslea II, 459. Netrium 725. Neurocarpaea longifolia (Oliver) 595. — Thomsonii (S. Elliot) 595. 1082 Neurograuime quinata — Nieotiana ybarrensis. Neurograuime quinata III, 595. Neurophyllum ochraceum Paf 285, 313. Neuropteris II, 97, 115, 116, 117, 119, 124, 158, 170, 172. — gigantea II, 108. — heterophylla II, 93, 97, 123, 139, 140, 173. — tenuifolia II, 108. Neuroterus Haasi Kieff. III, 344. Neurotheca loeselioides 866. Neuwiedia III, 315. Neviusia IT, 255. Nicolaia sanguinea Yal. II, 248, 406. — solaris (El.) Valet. 852. — II, 248, 406. _ .Nieotiana II, 567. — III. 222, 710, 749. — affinis II, 571. — alata II, 573. — alata X Forgetiana II, 566. — alba Mill. II, 567. — angustifolia Ehrlt. 619. — atropurpurea II, 571. — auriculata Barher II, 569. — auriculata Bertero 619. — bräsiliensis, II, 569. ■ — bräsiliensis X hava- nensis II, 569. — bräsiliensis X hava- nensis X frueticosa II, 569. — bräsiliensis X hava- nensis X macrophylla II, 569. — bräsiliensis X laneifolia II, 569. — bräsiliensis X laneifolia X havanensis II, 569. — bräsiliensis X macro- phylla X fruticosa II, 569. • — capensis II, 569. Nieotiana caudata Jjfutt. 619. — II, 668. — chinensis F. et M. II, 567. — crispula Itort. II, 568. — Forgetiana Hemd* 619, 838. — II, 566, 573. — Forgetiana X affinis II, 566, 571. — Forsten R. et S. II, 567. — fruticosa L. 619. — fruticosa Low. II, 567. — fruticosa Moq. et Sess- II, 568. — fruticosa X bräsiliensis X havanensis II, 567, 569. — fruticosa X bräsiliensis X havanensis X macro- phylla II, 568. — fruticosa X bräsiliensis X laneifolia II, 567. — fruticosa X bräsiliensis X laneifolia X macro- phylla II. 568. — fruticosa X bräsiliensis X macrophylla II, 568, 569. — grandiflora II, 571. — havanensis II, 570. — havanensis X bräsilien- sis II, 570. — havanensis X macro- phylla II, 570. — laneifolia Agdh. II, 567. — laneifolia X bräsiliensis II, 568, 569. — laneifolia X havanen- sis II, 568. — laneifolia X havanen- sis X bräsiliensis II, 569. — Lehmanni Agdh. II, 567. — longepetiolata Agdh. II, 567. — loxensis H- B. K. II, 568. — macrophylla Spr. II, 570, 571. Nieotiana macrophylla X havanensis II, 570. — marylandica Schutt. II, 569. — minima C. B. 619. — mollis Schrad. II, 568. — nepalensis Link et Otto II, 568. — petiolata Agdh. II, 568. — pilosa Dun. II, 568. — purpurea II, 571. — rotundifolia hört. II, 568. — Sanderae II, 566, 571. 573. — scabra hört. II, 56S. — silvestris III, 309. — sinensis II, 567. — Tabacum L- II, 567, 573. var. alipes Schrank 619. — — rar. angustifolia Dun. 619. — — var. attenuata Schrank 619. — — var. bräsiliensis Comes 619. — II, 567. var. havanensis (Lag.) Comes 619. — II. 567. var. lingua Schrank II, 568. — — var. laneifolia (W.) Comes 619. — II, 567. — — var. pallescens Schrank II, 569. — — var. subcordata Sendtn. II, 568. — turcica Haberl. II, 567. var. virginica (Agdh.) Comes 619. — II, 567. — virginica Agdh. 619. — II, 569. — virginica X bräsilien- sis X havanensis II, 569. — virginica X bräsilien- sis X havanensis X laneifolia II, 569. — ybarrensis H. B. K. 619. Nidalaria confluens— Notylia Durandiana. 1083 Nidularia confluens Fr. 98, 123. — pisiformis Till. 83. Nidulariaceae 86, 95, 116, 120. Nidularium myrme- cophilum Ule III, 32:}. 325. Niebuhria 445. Nigella II, 320. — arvensis L. III, 318, 438. — damascena L. III, 306. — sativa L. III, 384. Nigritella III, 440. — angustifolia III, 429, 431, 442. — nigra III, 452, 490. — suaveolens III, 432, 438. Nigrofomes Murr. 108. Nigroporus Murr. N. G. 108, 313. — villosus (Berk.) Murr. 108. 313. Nigrosphaeria Gardner N. G. 229, 313. — Setchellii (Harkn.) Gardn. 229, 313. Nilssonia II, 171. Niota globosa Blanco 430, 514. — tetrapetala Lam. 618. Nipa 857. — fruticans IVitrmb. 412. — III, 593. — littoralis Blanco 412. Nipadites Parkinsoni Boiv. II, 99. Niphobolus II, 291. — III, 557, 590, 593. — annamensis Christ* III, 591, 628. — Beddomeanus III, 594. — calvatus (Bak.) Christ. III, 589. — Drakeanus (Frcht.) Giesenh. III, 589. — elongatus III, 595. — inaequalis Christ* III, 589, 628. Niphobolus Lingua (Sw-) Giesenh. III. 589. — Martini Christ* III, 589, 629. — nummulariaefolius III, 595. — pannosusflfe^.) Giesenh. III, 591. — Sheaveri (Bak.) Christ III, 589. — sticticus Kze. III, 589. — xiphioides Christ* III, 589, 629. Nissolia G. et G. II, 499. Nitella 695, 715. — batrachosperma A. Br. 714. — Brebissoni 714. — Ckevallieri 714. — confervacea A. Br. 714. — Harioti 714. — Nordstedti 714. — Nordstedtiana Groces 714. — Renovi 714. Nitraria Schoben 874. Nitzschia II, 142. Nocca decipiens P. 249, 326. — rigida P. 249, 326. — suaveolens P. 249, 326. Noeggerathiopsis II. 159. Nolanea 82. 100. — papillata Birs. 94. — rhodospora (Br- et W. G. Sm.) 313. — rufo-carnea 82. Nolina altamiranoana Böse* 393. — Texana II, 377. Nomaphila II, 86. — siamensis C- B. Clarke* 418, 855. Nonnea III, 470. — atra III. 470. — lutea III, 319. — pulchella III, 480. — pulla L. III, 176, 319. — rosea III. 319. Norantea gigantophylla Gilg* 540. — Sodiroi Gilg.* 540. — Uleana Pilger* 540. Norisia III, 314. Nostoc 084. 739. — III, 113. — commune 691, 739. Noteiaea excelsa Webb. III, 361. Nothobuxus II, 31. Nothochlaena sinuata Elf. III, 549. Nothofagus 880. — alpina (Poepp. et Endl.) Mach 506. — antarctica 70. — betuloides 70. — Menziesii 882. — ob%ua (Mirb.) Macl. 506. — III, 345. — procera (Poepp. et Endl.) Macl. 500. Notholaena III. 590, 593. — bryopoda Maxon* III, 602, 629. — Bureaui Christ* 590, 629. — excelsa Webb. 785. — lanuginosa Desv. III, 606. — Pringlei Davenp. III, 602. — sinuata Desv. III, 590. Nothopanax426. — II, 419. — simplex 882. Nothosceptrum II, 374. Nothospondias Engler X. G. 421. — II, 413. — Staudtii Engl* 421. Nothothixos leiophyllus K. Schnm* 539. Notobasis syriacus III, 497. Notommata \Y avnecki Ehr. 719. Notonia amaniensis Engl* 469. — II, 449. Notylia Durandiana Cogn* 642. 1084 Notylia Glaziovii — Uchthocosmos africanus. Notylia Glaziovii Cogn* 642. — lyrata Sj). Moore var. major Cogn.* 642. — microchila Cogn* 642. — stenantha Reichb. var. angustifolia Cogn. 642. Nowellia curvifolia Mut. 21. Nucularia Perrini Battan- äier* 450. Nummularia 113. — Clypeus (Sehe) Che. 114. — commixta ReJim* 313. — heterostoma (Moni.) Che. 129. — succenturiata (Tode) Nke. 90. — tenuis Starb* 313. Nuphar II, 320, 516. — III, 458. — advena 819. — affine III, 458. — centrieavatum Schuster* 552. — II. 516. — III, 435. — luteum (L.) Sm. II, 103, 516. — luteum X pumilum III, 464. — pumilum (DC) Spreng. 552. — II, 516. — III, 425. — Schlirense III, 458. — sericeum III, 458. Nuttallia Davidiana II, 544. Nyctaginaceae II, 318. Nyctalis 82, 112. — asterophora 272. Nyctanthes arbor-tristis II, 520. — III, 61. — sambac L. 555. Nymania A'. Schum. N. G. 504. — insignis K. Schum.* 504. Nymphaea 552, 765. — II, 515. Nymphaea alba L. III, 462. — biradiata III, 457. — calliantha Conard* 552. — capensis Thunbg. 765. — — var. madagascarien- sis (DC) 552. — — var. zanzibariensis (Casp. Con. 552. — caerulea Gilg. 552, 765. — colossea II. 515. — Gibertii (Mor.) Con 552. — gigantea Hook. 552. — guinensis Gilg 552. — Heudelotii Planch. 552. — Lotus L. 869. — II, 142, 143. — III, 727. var. sinoeensis Stapf 552. — ovalifolia Con* 552. — stellata 552, 765. — tuberosa 819. — turbinata Blanco 552. — Zanzibariensis 765. — Zenkeri Gilg* 552. Nymphaeaceae II, 320, 515. — III, 320. Nymphoides indica var. siamensis (Osten/.) Wil- liams 508. Nyssa II, 144. — Hollrungii Ä'. Schum.* 479. Oberonia 403. — II, 390. — aurea Schltr* 405. — bifida Schltr.* 405. — bilobata Schltr.* 405. — Boerlageanat/.J..S'»«7/j* 405. — brunnea Schltr* 405. — Brunoniana II, 63. — cardiochila Schltr* 405. — Costeriana J. J. Smith* 405. — diura Schltr.* 405. — dolichophylla Schltr.* 405. — dubia J. J. Smith* 405. Oberonia Falconeri II, 390. — foreipata II, 63. — gracillima Ridleiß 406. — irrorata Schltr. 405. — longicaulis Schltr.* 405. — Lotsyana J. J. Smith* 405. — lucida J. J. Smith* 406. — oligotricha Schltr* 405. — Oxystopbyllum J. J. Smith* 405. — platycaulon II, 390. — platychila Schltr* 405. — punamensis Schltr* 405. — recurva II, 390. — rivularis Schltr* 406. — stenophylla Schltr* 405. — Thwaitesii II, 63. — Valetoniana J.J.Smith* 405. — Wightiana II, 63. — Zimmermanniana.7. J. Smith* 405. Obione III, 512. — portulaeoides III, 420, 512. — P. 295. Obryzum corniculatum Wallt: 311. — latitans Nyl 293. Ochna III, 289. Ochnaceae II, 516. Ochrobryum Mitt. 44. Ochrocarpus obovalis (Miq.) F. W. Wight 513. — II, 483. Ochrolechia 347, 648. — androgyna (Hoffm. 651. — pallescens 648. — tartarea (L.) 666. var. inspersa Wainio* 671. — upsaliensis Mass. 667. Ochropsora Sorbi (Oud-} Biet. 92, 130, 253, 258. Ochthocosmos africanus- 866. Ochthodium— Oedicladieae. 1085 Ochthodium II, 439. Ocimum album Blanco 516. — americanum Blanco 316. — basilicum L. 516. — III, 258, 349. — citriodorum Blanco 51(5. — flexuosum Blanco 516. — gratissimum L. 516. — tenuiflorum Blanco »\6. — virgatum Blanco 516. — viride III, 716, 778. Ocotea 866. — cnneata (G-riseb.) Urban* 520. — Dussii Mez et Sodiro* 520. — floccifera Mez et Sodiro'- 520. — heterochroma Mez et Sodiro* 520. — jamaicensis Mez et So- diro* 520. — marmellensis Mez et Sodiro* 520. — nemodaphne Mez 520. — oocarpa Mez et Sodiro* 520. — pachypoda Mez et So- diro* 520. — Sodiroana Mez et So- diro* 320. — Weberbaueri Mez* 520. Ocrearia Small* N. G. 611. — II, 560. — nudicaulis (D. Don) Small 611. Octarrhena parvula II, 63. Octaviania asterospora Vitt. 83. Octoblepharum Hedio- 44. — albidum (L.) Hedw. 32. Octocnema Pierre II, 518. — affinis Pierre II, 518. — Klaineana Pierre II, 518. Octocnemaceae II, 519. Octomeles moluccana Warb. III, 357. Odina speciosa Blume 4li(>. Odontia 82, 106, 136. Odontoglossum . Hallii X — arguta 123. Pescatorei II, 387. — griseo-olivacea r. Höhn* — Lambeanianum II. 389. 139. — Othello II, 396. Odontites cebennensis II, — Phoebe II, 396. 561. — III, 490. — ramulosum Lindl. II, — chrysantha Bor. III, 382. 491.' — ramulosum Rolfe 837. — lanceolata Rchb. III, — Rolfeae X Pescatorei 490. II, 387. — lutea III, 489. — sceptrum X Pescatorei — Taubertiana 491. II, 386. Odontoglossum II, 396, — sceptrum X triumphans 397. — III, 328. — P. II, 386. 173. — Smithii II, 400. — Adrianae II, 396. — Stebla II, 386. — — var. grandiflorum — Thompsonianum II, Rolfe* 406. 387. — Adrianae X crispum — venustulum II, 394. II, 396. — Vuylstekae II, 3*1). — Adrianae X Harryanum — Warmhamense II, 387. II, 396. — Wiganianum II, 387. — amoenum II, 386. — WilckeanumXRolfeae — Anderssonianum II, II, 387. 397. Odontolejeunea integer- — blando-nobile II, 386. rima Steph* 72. — blandum X Pescatorei Odontonema 416. II, 386. Odontonia Lairesseae — Cervantesii II, 386. Rolfe 406. — II, 386, — Cervantesii X Ed- 394. wardii II, 386. Odontopteris II, 115, 116, — cirrhosum X crispum 117, 158, 172. II, 396. — alpina II, 151. — crispodinei II, 397. — obtusa II, 151. — crispum III, 165, 387. — osmundaeformis II, — crispum X Coradinei 151. II, 397. — Reichiana II, 151. — crispum X Edwardii — subcrenulata II. 151. II, 387. Odontopterocarpus II, 1 16, — crispum X Lindleya- 170. num II, 397. Odontoschisma denuda- — crispum X Miltonia tum 16. 406. var- elongatum 16. — crispum X Miltonia — Macounii 16. Warscewiczii II, 387. Odontosoria III, 592. — crispum X Rolfeae II, — retusa III, 593. 389. Odontostomum III. 290. — epidendroides II, 397. Oedemium Thalictri Jaap* — Fascinator 11, 396. 98, 313. — formosum II, 387. Oedicladieae 40. 1086 Oedicladiurn — Olea ardisioides. Oedicladium Mut. 40, 44. — fragile Card." 33. 65. — hebridarum (Selb.) Card. 34, 65. Oedipodium Schwgr. 44. Oedocephalum echinu- latum Thaxt. 225. Oedogoniura 352, 359, 684, 702, 717. — III, 125. — angulosum Hallas* HS, 745. — capillare 681. — ciliatum 706. — clavatum Hallas* 718, 745. — condensatum Hailas* 718, 745. — contortum Hallos* 718. 745. — danicum Hailas* 718, 745. — eremitum Hallas* 718, 745. — Yionia Hallas* !\S, 745. — fusum Hallas* 718, 745. — glabrum Hallas* 718, 745. — hafniense Hallas* 718, 745. — HoersholmienselZaMas* 718, 745. 718, — inflatum Hallas* 745. — longatum 681. — quadratum Hallas* 718, 745. — Selandiae Hallas* 718, 745. ■ — silvaticum Hallas* 718, 745. — sphaericum Hallas*718, 745. — velatum Hallas* 718, 745. — verrueosum Hallas*! 1 8, 745. Oedomyces leproides Trabut 208. Oenanthe aquatica P. 258. — crocata L. II, 24. Oenanthe crocata L. var. tenuiseeta Merino 628. — fistulosa II, 24, 25. — Grallaecica Merino* 628. — Lachenalii III, 443,476. — phellandrium III, 442. — pimpinelloides L. III. 520. — Schlechten Wolf}* 628. — II, 577. — silaifolia III, 490. Oenone batrachifolia Mildbraed* 565. Oenothera 765. — II, 516, 517, 518. — III, 327. — P. II, 235, 236. — alyssoides Wats. 554. — ammophila Focke II, 516. — III, 418, 420. — biennis L- II, 518. — III, 309. — brachycarpa 553. — chamaenerioides II, 516. — ■ chamaenerioides torta Lev. 554. — cuprea Schldl. 553. — disseeta Gray 553. — graminifolia Lev. 553. — grandiflora Ait. II, 518. — Havardii S. Wats. 553. — heterophylla Spach 554. — Hilgardi Green 554. — humifusa Nutt. 554. — hyssopifolia II, 516. — laciniata Hill. 554. — Lamarckiana II, 518. — latiflora Ser. 553. — littoralis Schldl. 554. — macrosceles ,4. Gray 554. — muricata L. III,, 461, 514. — odorata Jacq. II, 518. — rhombipetala Nutt. 554, 819. — scabra Krause* 554. — serratifolia Krause -'554. — sinuata 554. — speciosa II, 516. Oenothera torulosa 11,516. — tubifera Ser. 553. — Weberbaueri Krause* 554. Oenotheraceae 832, 888. — II, 25, 246, 484, 516. Ohleria Ulmi H. Fab. 106. Oidium 99, 101, 134, 143, 178, 183, 189, 191, 195, 208, 237. — II, 227. — III, 684, 703. — Oydoniae Pass- 164. — II, 207. — Evonymi-japonicae (Are.) Sacc. 125. — farmosum Che. 127, 132, — II, 207. — lactis 182, 183, 184, 185, 269. — III, 670, 700. — leueoconium Desm. 127, 164. — II, 207. — monilioides Lk. 122. — radiosum Lih. 142, 299. — Tuckeri 91, 198, 274. Olacaceae II, 318, 321, 518. Olax imbricata Roxb. 544. — major Stapf* 544. Oldenlandia affinis Blanco 595. — capensis Blanco 595. — connata Ktze. 595. — coronata Williams* 595, — corymbosa L. 595. — diffusa Roxb. 595. — Kaessneri M. Moore* 595. — mollis (Wallich) Willi- ams 595. — peduncularis (Kiny) Williams 595. — prolixipes M. Moore* 595. — Schimperi 862. — subtilis M. Moore* 596. Olea III, 501, 783. — P. 137, 300. — aquifolium 801. — ardisioides King et Gamble* 555. Olea europaea— Oncidium Pumilio. 1087 Olea europaea L. 785. — II, 142. III, 374. — P. 291, 292, 301. — excelsa Ait. III, 102. — fragrans 798. — platycarpa King et Gamble* 555. Oleaceae II, 319, 519. Oleandra III, 592. — nodosum III, 605. Olearia II, 449. — axillaris (DG.) F. v. M. var. eremicola Diels* 469. — capillaris 882. — conocephala (F. v. M-) Benth. 469. — excorticata 882. — floribunda 876. — Lyallii 881. — myrsinoides 876. — operina 880. — ramulosa 877. — semidentata 882. Oliganthes Jelskii Hieron* 469. Oligotrichum Lam. et DC 39, 44. Oligotrophus Sabinae Kieff. III, 340. Oligonema flavidum Peck 94. — furcatum Buckn. 94. Oliniaceae II, 317, 318, 321. Oliverantbus elegans Rose 480. Olmediella Baill II, 508. — Betscbleriana (Goepp.) Loes- II, 508. — (Jesatiana 507. — II, 509. Olpidiopsis ucraiuica Wize* 196, 314. Olpidium 101. — Dicksonii (Wright)Wille 226, 690. — Laguncula Petersen'' 227, 314. Olyra 866. — II, 297. Ombrophila Archangelicae Rostr* 83, 314. — collemoides Rehm 102. — Kmetii Rehm* 101, 314. — strobilina (Alb. et Schw.) 131. — umbonata (Pers.) 131. Omphalaria Ger. 659. — Girardi Moni- et Dur. 671. — helvelloidea Mass- <>53. — Notarisii Mass. 668. — plectopsora (Mass.) Anzi 653. — plicatissima (Nyl.) Harm- 671. Ompbalia 82, 106, 112. — affricata Fr. 113. — bullata Brig. 113. — campanella 133. — fibula Bull. 131. — Martensii 157. — Stella Bomm. et Rouss. 112. — umbellifera 133. Omphalocarpum 606, 861. — II, 555. Omphalodes 438. — III, 319. — scorpioides III, 414. Omphalogonus II, 40 . — calophyllus II, 420. — III, 793. Ompbalophloios II, 119. Omphalophyllum ulva- ceum 712. Onagra biennis P. 247. — fusca Krause* 554. — grandiflora (Ait.) 808, 823. — II, 518. Onagraceae II, 318. Oncidium II, 386, 393, 394. — III, 328. - P. 208, 301. — Batemanianum II, 383. — Baueri II, 383. — Berenice II, 396. — biflorum Cogn. II, 382. — biflorum B. Rodr. II, 394. Oncidium bifolium II, 382. — Blanchetii II, 382. — Cavendishianum P. II, 222. — Cebolleta II, 383. — concolor II, 382, 389. — cornigerum II, 382. — corynephorum II, 394, 398. " — crispum 838. — II, 382, 494. — dasysteles P. 336. — divaricatum II, 383. — ecbinatum II, 382. — Edwallii II, 383. — Forbesii 838. — fuscans II, 383. — geraense II, 382. — glossomystax II, :>^:>. — gracile II, 383. — guttatum II, 383. — Hasslerii II, 383. — beteranthum II, 383. — Hookeri II, 382, 394. — hydrophyllum II, 382. — Jonesianum II, 383. — Lanceanum II, 383. — Leopoldianum II, 898. — Lindenii Brogn- II, 395. — litum 838. — Löfgreni II, 383. — longicornu II, 382, 394. — longipes rar. mono- phyllum II, 382. — Lowii II, 395. — macronyx II, 382. — macropetalum II, 382. — maculosum II, 382. — Martianum II, 382. — micropogon II, 382. var. bahiense II, 382. — montanum II, 383. — nitidum II, 382. — odontochilum II, 382. — Papilio II, 383. — Pohlianum II, 383. — praetextum II, 383. — pulvinatum II, 383, 394. — P. 300, 309, 333. — Pumilio II, 383. 1088 Oncidiura pumilutn— Ophiobolus paludosus. Oncidium pumilum 11.383, 394. — pusillum II, 383. — Retemeyerianum Bchb. f. II, 395. — suscephalum II, 382. — thyrsiflorum II, 383. — uliginosum II, 382. — variegatura Swartz II, 386. — verrucosissimum II, 382. — viperinum II, 382. Oncoba 867. — angustifolia II, 479. — brevipes Stapf* 507. — Gilgiana Sprague* 507. — glauca 868. Oncopborus Brid. 44. Oncophorus virens (Sic) Brid. 54. var. elongatus Limpr. 54. - — var. serratus Br. eur. 54. Onobrychis arenaria III, 475. — picta Bornm* 532. — pulchella Schrenk 532. — — var. lasiocarpa Lipsky 532. var. pectinata Lipsky 532. — sativa Lmk. III, 166, 282. — viciaefolia Scop. III, 295. Onoclea P. 334. — germanica W. III, 551. — sensibilis L. III, 551. Ononis II, 32. — III, 465. — acidula 874. — angustissima 532. — crispa III, 498. — glabrescens (Barratte) Hochreutiner 532. — minutissima L. III, 295. — Natrix III, 488, 489. — reclinata III, 454. Ononis repens III, 424. — ■ polyclada Murbeck 532. — polysperma Barratte et Murb* 493, 532. — rotundifolia III, 437. — spinosa L- III, 504. Onopordon Acantbium III, 494. — acaule III. 494. — illyricum III, 452. — platylepis Murb. II, 445. — tauricum III. 495. Onoseris conspicuaf Turcz.) Greenm. 469. — rupestris (Benth.) Greenm. 469. Onosma ampliatum Veten?' 439. — III, 477. — echioides L. rar.Grana- tensis 0- Beb. et E. Bev. 439. — erectum III, 473. — laconicum III, 473. — setosum Led. 439. — stellulatum III, 319. Onosmodinm II, 426. — bejariense A. DC II, 426. — caroliniarum molle A. Gray 439. — hispidissimum K. K. Mackenzie* 439. — II, 426. var. macrospermum Mackenzie* 439. — molle Michx. 439. — occidentale K. K. Mackenzie* 439. — II, 426. — — var. sylvestre Mackenzie 439. — subsetosnm Mack- et Bush. II, 426. — virginianum var. hir- sutum Mackenzie 439. — II, 426. Onychiopsis elongata II, 171. Onvchium III, 590. 593. Onychium flavescens Bl- 408. — japonicum Kze. 797, 799. — III, 590. — tenue III, 595. Onygena Pers. 97. Onygenaceae 97- Oocystis pelagica 729. — socialis 729. Oomyces incanus Belnii' 128, 314. Oornycetes 215. Oospora 206, 276. — 11, 189. — candidula Sacc. 276. — cretacea Harz* 270, 314. — cretacea Krüger II, 189. — dubiosa (Speg.) Sacc. et Vogt. 276. — hyalinula Sacc 276. — intermedia Krug. II, 189. — Lesneana Pat. et Har.t 144, 314. — necans Sacc et Trott* 314. — nigrificans Krug. II, 189. — rosella Krug. II, 189. — tenax Krug. II, 189. — verticilloides Sacc. 276. — violacea Krug. II, 189. Opegrapha atra Pers. 667. — subsiderella Nyl. 668. Opercularia 872. — acolytantha Diel** 596. Operculina 478. — Turpethum S. Manso 476, 478. Ophiobolus Feltgeni Sacc. et D. Sacc* 314. — graminis Sacc 118. — herbarum Otth 102. — herpotrichus 217. — II, 212. — oxysporus (Feltg.) Sacc. et D. Sacc 314. — paludosus (Feltg.) Sacc et D. Sacc 314. Opbiobolus rivulariosporus — Orania palindau. 1089 Ophiobolus rivulario- sporus Starb.' 314. — tenellus Awd. 102. — vulgaris Sacc 102. Ophiochaeta ramealis (Feltg.) Sacc. et Syd. 3U. ' Ophioderma pendula III, 593. Ophiodothis Arundinellae P. Herrn* 314. — Schillingii P. Heim* 314. — Schumanniana P.IZewn. 129. Ophioglossaceae III, 540, 563, 574, 597, 604. Ophioglossum III, 562, 563, 590. — californicumPraw^ III. 600. — moluccanum Schlecht. III, 173, 595. — palmatum III, 563. — pedunculosum III, 556, 560, 564. — pendulum III, 557, 595. — vulgatum L. III, 434, 442, 562, 580. OpliiognomoniaPadiJrtrtj;* 124, 314. Ophionectria ambigua v. Höh,:" 139, 314. — scolecospora 97, 123. Ophiopogon II, 310. — japonicus P. 299. — Malayanus Ridley* 393. — muscarioides III, 157. Ophiorhiza amnicola K. Seh.* 596. — crispa Lautb* 596. — Kunstleri King* 596. — tenella King* 596. — torricellensis Lautb* 596. — triandra Blanco 511. Ophryosporus venosissi- mus (Rusby) Bobs. 469. Ophrys II, 290, 389, 393. III, 282, 283, 308, 422. — ambusta K. Picard 406. - II, 383, 393. — bombyliflora III, 497. — apifera III, 283, 426, 428. — aranifera Huds. II, 389. 390. — III, 282, 283. 426, 442, 443, 476, 521. — — var. euchlora Murr. 406. — aranifera X tenthre- dinifera 406. — arachnites III, 488, 518. — borealis (Morong) Rydb. 406. — caurina (Piper) Rydb. 406. — convallarioides 814. — fuciflora III. 426. — fusca III, 476, 497, 518. — Grampinii Cortesi 406. - II, 389. — hybrida Rolfe* II, 397. — lutea III, 497. — museifera II, 390, 393. — III, 382, 383, 401, 422, 426, 428, 435. — nephrophylla Rydb. 406. — Speculum III, 497. — tenthredinifera Wühl. II, 389. — III, 497, 527. Opilia 554. Opiliaceae II, 319. Opizia stolonifera 835. — II, 367. Oplisinenus compositus Beauv. 385. Opopanax II, 578. Opuntia II, 270, 430, 436, 437. III, 500, 507, 523, 738, 817. — amyelea Ten. III, 523. — anacantha Speg* 443. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt Opuntia Arechavaletai Speg* 443, 845. — aulacotbele Weber* 443. — brasiliensis II, 430. — canina Speg* 443. — Canterai Arech* 443. — chakensis Speg* 443. — Chapistle Weber* 443. — cochinillifera MM. 441. — cordobensis Speg* 443. — Darrahiana Weber* 443. — elata var. Delaetiana Weber* 443. — Engelmanni II, 430. — Ficus-indica MM. II, 435. — III, 276, 500, 511, 523. — Grosseiana Weber- 443. — haematocarpa A- Berg.* 443. — II, 430. — hypsophila Speg.* 443. — inaequilateralisAPen/.* 443. — III, 430. — intermedia S. Dyck. III, 500, 523. — Kiska-loro Speg.* 443. — leptarthra Weber* 443. — maldonadensis Arech* 443. — monacantha 845. — montevidensis Arech* 443. — montevidensis Speg* 443. — Nashii 2V. L. Britton* 443. — polyacantha Hau-. II, 437/ — retrorsa Speg* 443. — Schumannii Speg* 443. — testudiniscus (TJnerry de Menonvitte) Web- 443. — utkilio Speg* 443. — velutina Weber* 443. — Wagneri Weber* 443. — Weberi Speg* 443. — Winteriana A. Berg* 443. — II, 430. Orania palindau Blanco 411. 27. 6. 08.1 69 1090 Orania paraguanensis — Ornithoceph alus grandiflorus. Orania paraguanensis Beccari* 412. — philippinensis Scheff. 411, 412. Orbilia coleosporioides Sacc* 144, 314. — sericea P. Henn* 86, 314. Orchadocarpa Ridley N. G. 511, 853, 854. — lilacina Ridley* 511. Orchidaceae 762, 804, 808, 810, 830, 831, 833. 838, 843, 846, 849, 850, 851, 852, 854, 857, 859, 860, 869, 870, 873, 875, 884, 887. — II, 245, 246, 286, 289, 314. — III, 5, 398, 500, 513, 522. Orchiodes secundiflorum O. Kuntze 406. Orchis III, 458. — coriophora III, 426, 434. var. fragrans G- G. III, 459. — fusca III, 518. — fusca X militaris III, 417. — GiraldianaÄVän£Z.*406. — globosa III, 426, 429, 456, 461, 490. — incarnata III, 426, 434, 468, 484, 490. — incarnata X latifolia III, 434, 459. — Ladurneri Murr. II, 392. — III, 454. — latifolia L. III, 426, 434, 487. var. carnea R. Neu- mann* 406. — latifolia X maculata III, 459. — latifolia X sambucina III, 459. — laxiflora III, 477, 480. — longicornu III, 498. — maculata L. III, 182, 426, 434, 456, 528. Orchis maculata var. elabiata R. Keller* 406. — maculata X Gymna- denia conopea III, 469. — mascula L- III, 426, 434, 461. — — var. speciosa Koch III, 459. — militaris L. III, 426. — militaris X Morio II, 392. — III, 454. — mixta Domin* 406. — Morio L. III, 182, 277, 426, 434, 484, 497. — — var. incarnata Lin- dinger 406. — pallens III, 426, 434, 490. — palustris Jacq. III, 426, 443, 459, 461, 490. — — var. micrantha Domin* 406. — papilionacea L. III, 372. var. Destefani L. Marcello 406. — picta III, 518. — purpurea III, 426, 434. — purpurea X militaris III, 420. — rubra III, 372. — saccata Ten. III, 307. — sambucina III, 426, 450, 454. 459, 490, 496, 526. — Simia II, 388. — Hl, 426, 443, 476. — Traunsteineri III, 415, 425, 426, 490. — tridentata Sco]). III, 504. — — var. brachyloba Waisb. 406. — ustulata III, 426, 434. Oreas Brid- 44. Oreobolus II, 19. — obtusangulus II, 20. — pumilus II, 19. Oreocarva pulvinata A- Nelson* 439. Oreocereus Berg- II, 429, 431, 432. Oreochloa II, 364. Oreodaphne P. 309. — foetens Nees 785. — P. 308. — gabonensis Meissn. 519. — Mannii Meissn. 419. — minutiflora Meissn. 519. Oreomyrrhis andicola Endl HI, 327, 328. Oreothyrsus Lindau N. Cr. 418. — glabrisepalus Lindau* 418. — pubisepalus Lindau* 418. Oreoweisia Schpr. 44. Origanum Dictamnus III, 530. — heracleoticum III, 453. — Majorana L. III, 374. — Maru III, 530. — virens III, 498. — vulgare L. III, 424. Orixa ternata Blanco 600. Orlaya grandiflora III, 454. — media (Hai.) Cales. 628. Ormocarpum glabrum II, 499. Ormosia 534. — II, 496. — paniculata Merrill* 532. Orneodes hexadactyla Riibn. III, 341. — Hübneri Wallengr. III, 341. Ornithidium Löfgrenii Cogn* 642. — Weberbauerianum Kränzl* 406. Ornithocarpa J. M- Rose N. (i. 483. — II, 457, 462. — fimbriata J. M- Rose* 483. — II, 457. Ornithocephalus avicula II, 383. — falcatus II, 383. — grandiflorus II, 383. Ornithocephalus uiultiflorus — Osmanthus Scortechinii. 1091 Ornithocephalus multi- florus II, 383. — myrticola Vogn. II, 383. Ornithogalum LH, 519. — P. 253. - arabicum III, 318. — arcuatum 779. Boucheanum Kunth II, 376. -III, 150,454. — Bungei III, 464. — chloranthum Saut- II, 376, 377. — exscapum Ten. III, 504. — macedonicum Veten* 393. — III, 477. — narbonense III, 318. — nutans III, 318, 454. — pyrenaicum III, 310. — thyrsoides P. 32(1. — umbellatum L. III, 308, 318, 526. — P. 315. Ornithopus compressus III, 476. — ebracteatus II, 497, 498. - - III, 495. — exstipulatus II, 498. — perpusillus L. III, 295. — sativus Brot- III, 295. Orobanchaceae II, 288, 521. — HI, 413, 475. Orobanche alsatica III, 414, 460. — arenaria III. 464. — caryophyllacea III, 410, 42«. 437. — Cervariae IH, 440. — — var. Seselii Bei Um. 556. — elatior III, 437. — epithymum III, 428. — flava III, 431. — gracilis X rubens III, 453. — Hederae III, 430. — Laserpitii III, 437. — Laserpitii - sileris III, 491. — lutea HI, 451. — minor III, 404. — purpurea IH 428. 1 Orobanche reticulata III, 438. — rubra II, 521. — III, 481. — Teucrii III, 437. Orobastrum Boiss. II, 499, Orobus G. et G. II, 54, 499. — lathyroides L. III, 295. — Nicolai Bohl* 642. — niger L. 532. — Semenowi 536. — tuberosus L. II, 500. - III, 329. Oropetium erythraeum Chiovenda* 385, 863. Orophaca ar etioides Bgdb* 532. — tridact\dica (A. Gray) Bydb. 532. Orophea maculata Merrill* 424. Oroxylon III, 314. | — i'iavum Rehder* 437. — II, 428. ! — indicum (L.) Vent. 436. Orthocarpus Brownii Eastiv.* 617. — falcatus Eastio:1 617. — maculatus Eastw* 617. — noctuinus Eastw* 617. — purpurascens 811. — Tolmiei P. 145, 282. Orthodontium Schwgr. 44. Orthomnium Wils. 32, 44. — Loheri Broth.* 32, 65. Orthorhynchium Reich. 44. — philippinense C. Müll. 36. Orthosiphon Merkeri Gurke* 517. — rhodesianus M. Moore* 517. — viatorum Spencer Moore* 517. Orthothecium Br. eur. 44. — strictum Bor. 10. Orthotrichaceae 36. Orthotrichum Hedic 44. — acuminatum Phil. 10. Orthotrichum angusti- folium Hook. fil. et Wils- 65. — anomalum Hedw- 26. — caespitosum Herzog' 9, 65. — crassifolium Hook. pl. et Wils. 65. — gracile Herzog* 9, 65. — gymnostomum 21. — Killiasii C MüU. 10. — leucomitrium Br. eur. 10. — patens Bruch 22. — pulchellum Br. 54. — saxatile Schpr. 10. — speciosum Xees 10. — Sturmii Hornsch. 10. — tenellum Bruch 22. — vittatum Card* 36, 65. Oryza III, 712, 720. — P. 315. — sativa B. III, 727, 728. — P. 275, 301. — stenothyrsus K. Seh* 386. Oryzopsis 386. — miliacea (B.) Rieht. 640. Osbeckia chinensis 799. — crinita 798. — liberica Stapf* 543. — multi Flora Blanco 543. — sinensis Blanco 543. Oscillaria 684, 738. — III, 163, 164. — limosa 738. — prineeps 738. — saneta 741. — tenuis 739. Oscillatoria Agardhii 699. — formosa 683. — oceanica Karsten* 713, 745. — Schultzii Lemm* 700, 745. Oserya II, 526. Osmanthus Scortechinii King et Gamble* 555. 69* 1092 Osmaronia — Oxandra mediocris. Osmaronia II, 544. — demissa Greene II, 544. Osmunda II, 278. — III, 549, 590. — cinnamomea III, 597. — Claytoniana III, 557. — regalis L. 355, 799. — 11,31.-111,104,416,428, 548, 550, 557, 558, 565, 580, 615, 616. Osmundaceae III, 557, 597, 604. Osterdamia matrella (L.) Ktze. 640. Ostericum palustre III, 478. — P. 84, 326. Ostreobium Reineckii 708. Ostropeae 136. Ostrya 831. — III, 502. — carpinifolia Scop. II, 427. — III, 387, 393, 450, 492, 523. — guatemalensisfif. Wink- ler) Rose 436. — italica II, 428. — Knowltoni II, 428. — mexicana Böse* 436. — II, 428. Ostryocarpus major Stapf* 532. Osyris II, 554. — alba L- II, 45, 554. — 491, 492. OtantheramontanaZaw^.* 543. — setulosa K. Schum* 543. Othouej)helium stipula- ceum II, 309. Otidea 152. — grandis Pers- 89. — leporia (Btsch.) Fuek. 111. — ochracea (Fr) Sacc 111. Otidophyllum Smith et Witte N. G. II, 160. — hymenophylloides Smith et White* II, 160. Otopappus epaleaceus P. 249, 325. — syncephalus Dornt. 8m* 469. Otophora fruticosa Blume 604. — nigrescens Till. 604. — pirmata Merrill 604. Otostegia 859. — II, 489. — Ellenbeckii Gurke* 517. — Erlangen Gurke* 517. Otozamites II, 137, 174. — Beani Lind, et Hüft. II, 165. Ottelia latifolia De Wild IL 370. Otthia Ribis Tr. et Earle 314. — (Plowrightia) stapby- lina 128., Otthiella Ribis (Tr. et Earle) Sacc. 314. Oubangia II, 16, 564. — africana Baill- II, 564. — denticulata Tiegh* II, 564. — Duchesnei (Engler) II, 564. — Klainei Tiegh* II, 564. — laurifolia (Pierre) 579. — II, 564. — Pierreana (De Wild.) 579. — Tholloni Tiegh. 11,564. Oudemansiella platensis Speg. 114. Ouratea III, 289. — elongata (Oliv.) Engl. II, 516. Ourouparia 867. Ouvirandra fenestralis Poir. II, 348, 349. Ovularia Sacc. 272. — abscondita Fautr. et Lamb. 273. — Bistortae (Fuek.) Sacc 122, 126. — Bixae III, 724. — Clematidis Glättenden 275. Ovularia destructiva(P/;M. et Plowr.) Mass. 273. — doronici 123. — fallax 275. — Holci-lanati Gar. 327. — Lolii Volkart II, 204. — obliqua (Gke.) Oud. 112, 125, 128. — Polliniae P. Henn.'Bn. — primulana Karst. 273. — pusilla (Ung.) Sacc. 143. — Ranunculi Oud. 275. — rigidula Delacr. 100, 273. — Schwarziana P. Magn. 275. — spbaeroidea Sacc 118. — Stell ariae (Rabh.) Sacc 274, 301. — tuberculiniformis v. Höhn* 141, 314. — Villiana P. Magn. 275. — Vossiana 124. Oxalidaceae 361, 363, 365, 803, 843. — II, 521. Oxalis 885, 887. — P. 248, 257. — Acetoseila 7".. 556. *— III, 448. — cernua 785. — II, 194. — corniculata L- 556, 881. — III, 101, 361. 502, 514, 525. — Darnazii C. DC* 556. — Gayi Macloskie* 556. — Hassleriana Chodat* 556. — insignis T. A. Sprague* 556. — loricata Dnse'n* 556. — morrunibalaensis De Wild. II, 521. — Prichardi Pendle* 556, — pygmaea II, 52. — stricta L. HI, 101, 130, 502. — violacea L. HI, 492. Oxandra mediocris Diels* 424. Oxandra Riedeliana— Pachygrapha abietina. 1093 Oxandra Riedeliana R. E- Fries* 424. — II. 414. Oxyanthera II, 399. — micrantha Brongn- 410. — papuana Schltr* 406. Oxyanthus lepidns Spenc Moore" 596. — litoreus Spenc Moore'1' 596. — tenuis Stapf* 596. Oxybaphus mieranthns Choisy 552. Oxycoccus microcarpus II, 474. — III, 470. — nanus (Bannig.) Thaisz. II, 474. — III, 470. Oxydendrum arboreum II, 474. Oxygraphis II, 18. — Cymbalaria (Pnrsh) Prantl II, 18. Oxylobium ellipticum 876. — hamulosum Benth. 878. — Pultenaea DC. 878. Oxypetalum 830, 844. — II, 246, 420. — argentinumiUaZ>we*642. — brachystemma Malme* 642. — capitatum Mart. etZucc 844. — curtiflorum Mahne* 642. — Dusenii Malme* 430. — lineare Decaisne 844. — longipes Malme* 643. — obtusifolium Malme" 430. — sublanatum Malme* 430. — tridens Malme* 643. — tubatum Malme* 430. — uruguayense Malme* 643. Oxyria digyna III, 483. — reniformis III, 481. Oxyrrhynchium Br. eur. 46. — praelongum (Heclw) var. pumilum Ruthe* 65. Oxyrrhynchium rusci- forme (Neck.) var. stag- nalis Loeske 65. — — var. turgescens Wamst* 65. — speciosum (Brid.) var. tenellum Warnst.* 65. Oxysepala ovalifolia Wight. 395. Oxytropis II, 314. P. 250. — aculeata Korsh. 521, 790. — acutirostrata Ulbrich* 532. — Alberti B. Fedtsch.* 532. — albovillosa B. Fedtsch* 532. — angustifolia Ulbrich* 532. — Arnaudii Peiitmengin* II, 497. - III, 495. — Beketowi Krassn. 521. — cyanea III, 495. — deflexa III, 407. — diffusa 790. — Famintziniana Krassn. 521. — Giraldii Ulbrich* 532. — gueldenstaedtioides Ulbrich* 532. — Hedinii Ulbrich* 532. — hirsutiuscula Freyn* 532. — incanescens Freyn" 532. — kuurgenturensis B. Fedtsch.* 532. — lapponica Gaud. III, 438. — — rar- cana Freyrv* 532. — Litwinowi B. Fedtsch* 532. — montana III. 395. — pilosa HI, 411, 413, 421, 428. — Rübsaameni B .Fedtsch .* 532. Oxytropis shensiana Ulbrich* 532. — susamyrensis B. Fedtsch* 532. — terekensis B. Fedtsch.* 532. — uralensis III, 483. — velutina III, 437. — vermicularis Freyn* 532. — Wajectorum B. Fedtsch* 532. Ozomelis Raf. II, 560. — anomala (Piper) Rydb. 612. — diversifolia (Greene) Rydb. 611. — micrantha (Piper) Rydb. 612. — pacifica Rydb* 611. — Parryi (Piper) Rydb. 612. — stauropetala (Piper) Rydb. 611. — stenopetala (Piper) Rydb. 611. — trifida (Graham) Rydb. 611. — violacea (Rydb.) Rydb. 611. Ozotrioza Kieff. N. G. III, 344. — Laurinearum.K7e/f.*344. — styracarum Kieff* 344. Pachira II, 424. — aquatica II, 424. — campestris (Mart.) Decne II, 424. — oleagina II, 424. Pachybasium Sacc 272. Pachycereus Berg. II, 429„ 431, 432. Pachydendrum II, 374. Pachydisca amoena Pat* 120, 314. — ascophanoides Bond* 132, 314. Pachygrapha abietina Ehrh. 666. 1094 Pachylobus — Paludella. Pachylobus 860. Pachylophus caespitosus III, 130. Pachy pappa vesicales Koch III, 335. Pachyphloeus Saccardoi Mattir* 314. Pachyphytum aduncum (Baker) Rose 480. — amethystimum Böse* 480. — brevifolium Rose* 480. — longifolium Rose* 480. — roseum Baker 480. — sodale (Berger) Rose 480. Pachyrhizus angulatus Rieh. 532. — III, 235, 757. — bulbosus Kurz 532. — erosus (L.) Urban 532. — jicamas Blanco 532. — montanus Blanco 535. — teres Blanco 535. — tuberosus III, 731. Pachystigma macrophylla Farr.* 449. Pachy testa II, 115, 116, 117, 170. Pachystroma ilicifoliuni Müll-Arg. III, 241. PacouriaPetersiana (i)//er^ Sp. Moore 428. Padina 355, 682. — Durvillaei 709. — Pavonia 709. Padus 789. — II, 247. — acroplvylla C. K. Schneider* 583. — braehypoda (Batal) C K. Schneider 583 , 789. — — var. pubigera C. K. Schneider 583. — napaulensis (Ser.) C- K. Schneider 583. — velutina (Batal) 0. K. Schneider 583. — Wilsoni C. K. Schneider* 583. Paederia foetida 596. — III, 757. — taepo Blanco 596. — tomentosa Blume 596, 799. Paederota III, 393. Paeonia II, 320. — III, 282. — P. 252. — anomala 781. — arborea P. 92, 315. — corallina III, 393. — Delavayi Franch. 578. — lutea Delavay 578. — II, 533, 534. — Moutan 819. — officinalis L- II, 88, 280. — III, 321. — peregrina Müh III, 517. Paesia III, 593. Pagiophyllum II, 95, 159. Pahudia rhomboidea (Bl.) Pram 527. Palamocladium C. Müll. 44. Palaeostaclvys III, 562. Palaquium III, 716. — Ahernianum Merrill* 606. — Clarkeanum (Brace) K et G. 606. — Gutta Burck 606, 846, 847. — III, 814. — Herveyi King et Gamble* 606. — hexandrum King et Gamble 606. — Maingayi (Clarke) K. et G. 606. — III, 814. — microphyllum King et Gamble* 606. — oblongifolium III, 707, 712. — obovatum (Clarke) K. et G. 606. — Oxleyanum Pierre* 606. — polyanthum III, 814. — pustulatum III, 814, 815. Palaquium Ridleyi King et Gamble* 606. — stellatum (Scortechini) H. et G. (>0(i. — whitfordii Merrill- 606. Palimbia II, 578. — salsa Bess. 627. Palisota orientalis K- Schum.* 375. — II. 351. Palissya II, 159. Paliurus aculeatus (LJ Lam. 579. — II, 130. 132, 538. — dao Blanco 421. — dubius Bl. 618. — edulis Blanco 421. — Fritschi Barb* 94, 100. — Martyi II, 132. — orientalis 798. — perforatus Blanco 6 IS. — populiferus Berry* IT, 98. Pallavicinia 5. — Flotowiana 8. — Lyellii Hook. 34 Pallenis cuspidata Pomel 469. — spiuosa Cass. var. cuspi- data {Pomel) 469. Palmae 803, 849, 854. — II, 401. — III. 708. Palmacites II, 162. Palmatopteris furcata II. 151. Palmella III, 520. Palmeria gracilis Perk* 546. Palmoxylon II, KL'. — angiorhizon Stenzel* II, 163. — astron Stenzel* II, 163. — macrorhizon Stenzel- II, 163. — ovatum Stenzel* II, 163. — porosum Stenzel* II, 163. — remotum Stenzel" II. 163. — texense Stenzel* II, 163. Paludella Ehrh. 45. Paludelia squarrosa — Piinioum oligosanthes. 1095 Paludelia squarrosa 22. Panaeolus 82, 93, 106. — acidus Sumstine* 2('»5, 324. — campanulatus Fr- 113. — epimyces Peck 2(>4. — panaiensis Copel* 314. — pseudopapilionaceus Copel* 315. — retirugis Fr. 113. Panax 421 i, 427, 793. — elegans C- Moore et F. Muell. III, 170. — fruticosa Blanco 420. — fruticosa L- 426. — Ginseng C A. Mey. II, 417. — in, 241, 731. — quinquefolius L. II, 417. — III. 241, 731. — sambucifolius 876. — sessiliflorus II. 309. Pancheria alaternoides Brogn. et Chris. 484. — II, 467. — Beauverdiana Pamp* 485. — II, 467. — Billardieri (D. Don) Pamp. 485. — II, 466. — Brunhesi Pamp* 484. — II, 467. — elliptica Pamp* 484. — II, 467. — hirsuta (Viel IL) Pamp 485. — II, 466. — obovata Brogn. et Gris. 484. — II, 467. — pinnata Pamp* 485. — II, 467. — — var. heterophylla Pamp.* 485. — II, 467. — pulchella Pamp* 484. — D, 467. Pancicia 625. Pancratium amboinense L. 367. — illyricum3(>8. — 111,319. — maritimum 111,319,497, 521. — speciosum L. fil. II, 348. Pandanaceae 803. — II, 404. Pandanus II, 301, 404. — III, 545, 757. — aurantiacus.R/^e*/*413. — bagea Miq. 413. — Balfourii {]■ Marteüi* 413. — bicornis Bidley* 413. — calicarpus U. Mertelli* 413. — II, 404. — ceramicus Kurz 413. — Ohristmatensis TJ. Mar- teüi* 413. — II, 404. — compressus TJ- Martelli* 413. — II, 404. — dubius Spreng. 413. — flabelli Stigma TJ. Mar- telli* 413. — forceps U. Martelli* 4 13. - II, 404. — f urcatellus TJ. Martelli* 413. — II, 404. — furcatns Box. 413. — glaucophyllus Bidley* 413. — immersus Bidley* 413. — Kaida III, 772. — malatensis Blanco 413. — nanus TJ. Martelli* 413. — II, 404. — odoratissimus Balf. 413. — Penangensis Bidley* 413. — radicans Blanco 413. — spathulatus U. Martelli* 413. — II, 404. — spiralis Blanco 413. — stelliger Bidley 413. — sumatranusLr. Martelli'' 413. — II, 404. — tectorius Solana. 413. — Thwaitesii TJ. Martelli* 413. — II, 404. — Whitbmeeanus TJ- Mar- telli* 413. — II, 404. Pangium III, 257. — edule Beinw. 507. — III, 170, 257. Punicularia antarctica (Speg.) Mach 386. — fuegiana (Speg.) Mach 386. — leptostachys (Speg.) Macl. 386. — mage\l&mca.( Speg.) Mach 386. — obtusa Ktze- II, 361. Panicum P. II, 237. — alopecuroideum II, 361. — amarum Ell. II, 361. — anomalum II, 361. — autumnale 813, 819. — barbinode Trin. III. 721. — Bicknellii 813. — capillare L. 820. — II, 361. — cognatum Schult. II, 361. — columbianum 819. — colonum 826. — II, 361. — III, 727. — coloratum II, 361. — Crus-galli L. 820. - II, 361. — III, 477, 514. — debile Desf. var. aequi- glumae Hackel 386. — decompositum 874. — dimidiatum II, 361. — geniculatum Mhlbg. II, 361. — hirtellum II, 361. — insulare (L-) Meyer, var. penicilligerum Hackel 386. — italicum L- II, 361. — lanuginosum 819. — latifolium L. II, 361. — maximumJacg.III, 718, 721, 722. — miliaceum L- 799. — II, 361. — P. 245, 279. — molle III, 721 — monostachy um 111,722. — muticum Forsk. III, 721 , 722. — nudum II, 361. — oligosanthes 819. 1096 Panicum phyllopogon — Papillaria pseudo-fulvastra. Panicum phyllopogon Stpf. III, 514. — platense III, 495. — pyramidale 863. — repens III, 722. — sacchariflorum Steud. 386. — sanguinale L- Hl, 477. — — var. scabriglume Kacket 386. — speciosum II, 361. — spectabile Nees III, 718, 722. — — var. helodes Hackel 386. — Urvilleanum 885. — velutinosum Nees f. violascens Stuckert 386. — virgatum L. II, 361. — P. 247. — Walteri Ell II, 361. Pannaria hru.xvnQB.Nyl- 667. — coerulea-badiaSc/•"><), 668. — culmigena A. Zahlbr* 671. — Damaziana A. Zahlbr. 671. — Delisei Nyl 667. — exasperatula Nyl- 667. — farinacea Bitter 668. — Hildebrandtii/ir^. var. subcetraria Jatta* 671. — isidiotyla Nyl. 667. — Kamtschadalis Eschic. var. brasiliensis Zaidbr* 671. — — var- intricata Jaf ta* 671. — — var. tenuis Müll- Arg* 671. — laevigata Ach. 667. — Meyeri A. Zahlbr.* 671. — obscura (Ehrh.) 667. — prolixa Nyl. 667. — revoluta Flk- <>67. — saxatilis (L.) 654, 667. — sorediata Nyl- 667. — speciosa Ach. 667. — tristis Nyl 668. — tubulosa Bitt. 667. Parmeliella pannosa (Sw.) 671. Parmeliopsis ambigua (Wulf.) 666. Parmentiera II, 42*. - alata P. 240, 318. Parmularia reticulata Starb.* 315. Parnassia 354, 799. — floridana Rydb.* 612. — intermedia Rydb* 612. — mexicana Rose* 612. — montanensis Fernald et Rydb* 612. — palustris L. H, 275, 557. — III, 174, 292,. 4S0, 487. 1098 Parnassia rivularis — Pastiuaca alpina. Parnassia rivularis G- E. Osterhout* 612. Parnassiaceae 806. — II, 318, 323, 324. Parodieila perisporioides III, 724. — puncta (Che-) Sacc. 118. Paronychia brasiliensis DC III, 504. — capitata 447. — echinata Lam. III, 527. — imbricata Rchb. 643. — — var. Durmitorea Bohl* 643. — Kapela Kerner 447. — serpjdlifolia DC- 447. Porophylhim Millspaughii II, 445. Parosela 832. — II, 498. — acutifolia (DC.) Rose 533. — chrysorrhiza (A. Gray) Rose 533. — crenulata (Hook, et Arn.) Rose 533. — delicata Rose* 533. — diffusa (Moric.) Rose 533. — divaricata (Benth.) Rose 533. — domingensis P. 285. — elongata Rose* 533. — filiciformis (Robins. et Greenm.) Rose 533. — frutescens (A. Gray) Vau. 533. — Goldmani Rose* 533. — gracillima (S. Wats.) Rose 533. — Greenm annia Rose* 532. — Holwayi Rose* 533. — lasiostoma Rose* 533. — maritima (Brandegee) Rose 533. — minor Rose* 533. — minutiflora Rose* 533. — mutabilis (Cav.) Rose 533. — neglecta (Robinson) Rose 533. Parosela nutans (Cav.) Rose 533. — Palmeri Rose* 533. — peninsularis Rose* 533. — procumbens (DC.) Rose 533. — radicans (S. Wats-) Rose 533. — spiciformis Rose* 533. — submontana Rose* 533. — triphylla(i)C.ji2üse533. — uncifera (Schlechtd. et Cham.) Rose 533 — unifoliolata (Robins. et Greenm.) Rose 532. — vernicia Rose* 533. — viridiflora (S. Wats.) Rose 533. Parrotia II, 320. Parrotiopsis C. K. Schneider N, G. 514. — involucrata (Falc) C- K. Schneider 514. Parsonia III, 315. — lanceolata R. Br. 879. — Leichhardtii F. v. M. 879. — Rheedii F. V/U. 428. — rotata Maid, et Betche* 428, 879. — verticillata K Schum* 428. Parthenium argentatum A. Gray II, 449. — III, 812. — SchottiiG/-ee«ma/m:i:470. — H. 445. Parthenocissus 807. — II, 586, 587. — dumetorum 635. — II, 586. — beptaphylla Small 636. — laciniata Small 636. — quinquefolia 635. — II, 586. — radicantissima 635. — texana ( Durand) Rehder 636. - II, 586. — tricuspidata PI. III, 129. Parthenocissus vitacea Hitchcock 635, 63C>. Parvibegonia III, 290. Pasithea coerulea 887. Paspalum 835. — P. 298, 318. — Boscianum Flügge II, 361. — conjugatum III, 722. — P. 337. — debile Mchx. II, 361. — dilatatum III, 716, 721. — dissectum II, 361. — distichum L. II, 361. — III, 722. — lineare Trin. 835. — II, 367. — malacophyllum Trin. var. longipilum Hackel 386. — membranaceum Walt- II, 361. — mucronatum Muhlbg. II, 361. — paniculatum II, 361. — praecox Walt. II, 361. — quadrifarium Lam. var. elongatum (Gris.) 386. — sanguinale P. 115. — scrobiculatum III, 722. — P. 115. — Stuckertii Hackel* 386. — virgatum II, 361. Passalora bacilligera 124. Passiflora 816. — III, 160. — P. 280. — coerulea L. II, 523. — III, 160. — minima Blanco 560. — monticola Johnston* 560. — nitens Johnston* 560. — quadrangularis III, 730. — serrulata Jacq. 5(i0. — spinosa Mart. III, 324. Passifloraceae II, 297, 318, 319, 523. Pastinaca absinthifolia (Vent.) 628. — alpina (LJ 629. Pastinaca aurea— Paxillus paradoxus. 1099 Pastinaca aurea (Sibth. et Smith) 628. — Austriaca (L.) Calest. 628. — Byzanthina {Aznar.) 628. — Caspica (DO Calest. 029. — Clausii (Ledeb.) 629. - cordata (Presl) 629. — Granatensis (Boiss.) Calest. 628. — humilis (Sibth. et Sm.) Calest. 628. — insularis (Rouy) 628. ligusticifolia ( Marsch- Bieb.) 628. — lucida III, 498. — macrocarpa (Lange) Calest. 628. — minima (Lam.) 628. — montana (Schleich.) 629. — ofl'icinalis (L ) Calest- 628. — opaca III, 429. — Orphanidis (Boiss.) 629. — Orsinii (Guss.) 628. — palmata (Baumg.) 629. — Psaridiana (Heldr.) 628. — pubescens (Marsch- Bieb.) 628. — Pyrenaica (Dam.) 629. — setosa (DC.) 629. — sibirica (L.) Cötetf. 628. — Sphondylium (L.) Calest- 628. — stenophylla (Jorcl.) Celast. 628. - Tordylium Calest* 628. — verticillata (Panc.) 628. — villosa (Fischer) 628. Patagonium affine (Hook. f.) Macloskie 533. — Ameghinoi (Speg.) Ma- vloske 533. — arenicola R. E- Fries* 534, 885. — boronioides (Hook fil.) ; Macloskie 534. — campestre Renale* 533. Patagonium candidum {Hook, f.) Macloskie 533. — canescens (4. Gray) Macloskie 533. — carnosum (Düsen) Ma- closkie 533. — Clarenii £. £. Fries* .334. — filipes (yl. Gm*/' JMa- closkie 533. — glanduliferum Renale* 533. — griseum (Hook, f.) Ma- closkie 533. — karraikense (Speg.) Ma- closkie 533. — leptopodum (Speg.) Macloskie 533. — Negeri (Düsen) Maclos- kie 533. — Nordenskiöldii R. E- Fries* 534. — oecultum R. E- Fries* 533. — patagonicum iSpeg.) Macloskie 533. — pendulum (DC.) Maclos- kie 533. — Schickendantzii (Gris.) R. E. Fries 534. — tehuelchum (Speg.) Macloskie 533. Patellaria melaxantha(ii\iferum(Schultz) 25. — cuspidatum Schreb. 25. Phaseolites Manhasset- tensis Holl* II, 120. Phaseolus II, 498. — III, 114, 115, 168, 257, 717. — P. 99. — antillanus Urban* 534. — bulai Blanco 534. — calcaratus Roxb- 527. — cuernavacanus Rose* 534. — elongatus Rose* 534. — inamoenus L- 534. — III, 295. — lunubus L. 534. — II, 195. — III, 257, 295, 730. — P. 121. — — var. inamoenus (L.) 534. — macrocarpus Mnch. 534. XXXIII (1905) 3. Abt (Gedruckt 30. 6. 08.) — vexillatus Bl. 534. — vulgaris L. 349, 534. — III, 6, 66, 169, 295. P. 100, 309, 317. — II, 232, 235. Phaylopsis Barten 868. — longifolia 869. — parviflora 8(i9. Phegopteris Dryopteris Fee III, 583. — ferruginea Mett. III. 569. — polycarpa Mett. III. 569. — polypodioides III, 577, 583, 598, 618. — Robertiana A. Br. III, 451, 583. — spinulosa Hill. III, 570, 624. Phellodendron amurense Franchet et Sar. 600. — II, 550. — japonicum II, 550. — sachalinense(_F.S'c/*MMcft) Sargent* 600. — II, 550. Phellomyces 269. — sclerotiophorus Frank 269. Phelloporus rhodoxanthus (Schw.) Bres. 139. Phellorina australis 267. — Delastrei 267. — strobilina 267. Pherosphera II, 92. Phialea atro-sanguinea (Fuck.) v. Höhn. 136, 138. — minutula Bres* 102. — nivalis Rehm* 129, 316. — obscura P. Henn.* 316. — sordida 140, 287. — Stipae (Fuck.) Rehm 127. ro 1106 Phialea subpallida— Phleospora ulmicola. Phialea subpallida Rehm 136. — Sydowiana Rehm 89. Philadelphia angustifolius Rydb.* 612. — argenteus Rydb.* 612. — coronarius III, 393. — P. — II, 231. — ellipticus Rydb.* 612. — Fremontii Rydb* 612. — Hellen Rydb* 612. — inodorus strigosus Beadle 612. — Magdalenae Koehne* 612. — minutus Rydb* 612. — Palmeri Rydb* 612. — platyphyllusifyeft>.*612. — purailus Rydb* 612. — stramineus Rydb* 612. — strigosus (Beadle) Rydb. 612. Philesia buxifolia II, 373. Philibatella lausa 835. Philibertia exserta (Gris.) Schltr. 429. — stellaris Gris. 429. Philippia Evansii N. E. Brown" 497. Phillyrea angustifolia L. var. angustifolia (L-) 555. — vulgaris var. angusti- folia Camel 555. Philocopra adelura (Griff.) Sacc- et D. Sacc* 316. — collapsa (Griff.) Sacc. et D. Sacc* 316. — dakotensis (Griff.) Sacc. et D. Sacc* 316. — Griffithsii Sacc. et D. Sacc* 317. — heterochaeta (Griff.) Sacc et D. Sacc* 317. Philodendron III, 280, 350. — P. 288. — angustialatum Engl* 372. — bogotense Engl." 372. — chinchamayense Engl* 372. Philodendron densivenium Engl* 372. — ellipticuin Engl* 372. — Ernesti Engl* 372. — hastatum Engl* 372. — huanucense Engl* 372. — juninense Engl* 372. — Löfgrenii Engl* 372. — musifolium Engl* 372. — myrmecophilum Engl* 372. — III, 323, 325. — nanegalense Engl* 372. — obliquifolium Engl* 372. — oligospermum Engl* 372. — pilatonense Engl* 372. — pulchellum Engl* 372. — quercifolium II, 350. — quitense Engl* 372. — riparium Engl* 372. — tarmense Engl* 372. — tenuipes Engl* 372. — Traunii Engl* 372. — tripartitum II, 350. — ITleanum Engl* 372. — validinervium Engl* 372. — Weberbaueri Engl* 372. — Wittianum Engl* 372. Philonotis Brid. 44, 45. — alpicola Jur. 10. — Arnellii 8. — caespiticia Wils. 22. — eaespitosa Milde 10. — calcarea Schpr. 24, 26. — crassicostata 22. — fontana (L.) Brid. 26, 34. — Gammiana BrotJi* 66. — marchica (Wühl) Brid. 10. var. romanica Pe7er/i* 9, 66. — mauritiana Angstr. 35. var. striata Ren. et Card. 35. — microcarpa Kindb* 29, 66. Philonotis Osterwaldii Warnst* 45, 66. — polyclada Warnst* 45r 66. — rigens Broth* . Phyllospadix II, 283. Phyllostachys 799. — II, 36S. — bambusoides P. 287. — mitls 798, 799. — nigra Mnnro 789. — K. 358. — quadrangularis Rendh 795. — Quilioi Ric. II, 3(53. — III, 56. Phyllosticta II, 207, 230, 231. — Aleides Sacc- 127. — Amphipterygii Ricker* 111, 318. — Aqmlegiae IRabh.) Bres. 139. — Aquilegiae Roum. et Bat. 139. — Arbuti-unedonis Pass. 90. — Arethusa II, 205. — Aselepiadearurn West. 88, 318. — Asiminae Ell. et Kell. 124. — associata Bubäk 124. — bacterioidesI>z7/.:: 278, 318. — Betae Oud. 125, 270. — Bizzozeriana C. Mass. 271. — bracteophila Ferr* 319. — Brassicae (Cnrr.) West. 122. — IL 207. — calaritana Br. et Ca f. 122, 319. — camelliaecola Brun. rar. meranensis Bub* 99, 319. 1110 Phyllosticta Cinnamoini— Physcia ulophylla. Phyllosticta Cinnamomi Delacr* 91, 319. — Coprosmae Mc Alp* 319. — coralliobolai?«^. et Kab* 319. — cryptocarpa Kab. et Bub. 124. — Cyclamiois 100. — decidua Ferr* 319. — DioscoracearumL'accar.* 114, 319. — Frankiana 271. — GoeiheaeMagnaghi*S\9. — griseo-fusca Bub. 125. — hortorum Speg. 118. — iliciseda Sacc. 100. — Iridis Ell. et Ev. 126. — Kobus P. Henn* 319. — Lappae Sacc. 118. — latemarensis Bub* 100, 319. — lenticularis Pass. 90. — lupulina JjTaft. et Bub* 100, 319. — Lysimachiae Alleseh. 139. — Marantaceae P. Henn* 319. — Mauroceniae »Sacc. et D. Sacc* 144, 319. — mespilicola Rota-Rossi* 88, 319. — microspila Pas*. 271. — Mimusopis C'u/".* 319. — minutissima II, 231. — monfcellica Sacc* 319. - Napi Sacc II, 207. — Negriana (Thuem.) All esc h. 271. — Nephelii Delacr. ,* 91, 319. — neurospilea Sacc ef Per/. 271. — Xupharis Allesch. 124. — perniciosa/taft. et Bub.* 319. — Persicae 201. — Petasitidis Ell. et Ev. 118. Phyllosticta Phaseolorum Sacc. 118. — phillyrina Timm. 125. — Phyllodendri Turconi* 276, 319. — pilispora Speschn. 271. — Populi - nigrae Allesch. 125. — praetervisa Bub. 124. — rosicola C. Massal 125. — salicina Kab. et Bub. 125, 319. — Siphonis II, 231. — spermoides Peck 271. — succedanea (Pass-) Allesch. 271. — Teucrii Sacc et Speg. 127. — Tinea Sacc III, 500. — tirolensis II, 205. — Trollii Trau 100. — turmalis Ell- et Ev. 271. — Vaccinii-hirti P. Henn.' 116, 118, 319. — Viburni Pass. 90. — Violae Desm. 122. — viridi-tingens Ferraris* 319. — viticola Sacc 271. — Vitis Sacc 271. Phyllostictella Hellebori Che. 122. Phyllostylon 763. Phyllota Georgii Hemsley* 534. Pbyllotaxis II, 314. Phylloxena 209. — II, 89. — III, 360. Pbylloxera coccinea Heyd. III, 339. Phymatodes phymatodes III, 593. Phymatolithon 736. — compactum 736. — investiens 736. Phymatotricbum Bon. 212. Physalis Alkekengi L. rar. grandiflora Rohl* 619. — barbadensis 835. Physalis indica L. 620. — peruviana L. HI, 361, 492. — pubescens L. III, 492. Physalospora 113. — amaniensis P. Henn* 319. — aiaphidym&H. et P-Syd.' 145, 319. — atroinquinans Reim* 319. — gregaria Sacc* 320. — insularis (Mass) Sacc. et D. Sacc* 320. — juruana P. Henn* 320. — manaosensis P. Henn* 320. — mararyensis P. Hen».* 320. — Orchidearum P. Henn* 320. — Serjaneae Rehm* 320. — Xanthoriae (Wedd.) Sacc. et D. Sacc* 320. Physaraceae 100. Physarum calidris List 93. — cinereum (Batsch) 128. — dictyospermum Lister* 121, 320. — didermoides Rost. 93. — psittacinum 121. — straminipes List. 93. — vernum Somm. 93. Physcia 663, 664. — P. 312. — albinea Th. Fr. 668. — astroidea dem. 667. — endococcinea Körb- 651. — leucomelaena Wainio 667. — murorum Hoffm* (561). — parietina 649. — pityrea Lamy 667. — speciosa (Fr.) var- imbricata Jatta* 671. — tribacia Nyl. 668. — ulophylla Nyl. 668. Physcomitrella — Pilotriohella subinibrieata. 1111 Physcomitrella Br. exr. 44. — Hampei 25. — patens Hedw. 25. Physcomitrium Brid. 44. — microcarpum Kindb* 29, 66. — pyriforme (L.) 20. — subeurystomum Card* 33, 66. Physisporus microsporus Karst* 320, 323. Physoglochidion 506. Physospora Fr. 272. Physostelma papuanum Schltr.* 431. Physurus austro-brasili- ensis Porsch* 407. — herpysmoides King et Pantl* 407. — Kuczynskii Porsch* 407. Phytelephas microcarpa II, 401, 841. Phyteuma L. III, 397, 421. — nigrum Schmidt III, 491. — tenerum III, 427. - Wagneri III, 182, 467. Phytoflagellata 701. Pbytolacca II, 25. — acinosa P. 327. — decandra II, 25, 72, 524. — rigida Small* 561. Phytomyxaceae 95, 97. Phytophthora 116, 120, 209, 210. — II, 209, 210, 218. — infestans DeBy. 81, 103, 104, 115, 208, 216, 218. — II, 210, 217. — Nicotianae Breda de Haan 213. — omnivora De By- 120, 210. — II, 209, 218. — III, 745. — Pbaseoli Thaxt. 121, 123. Phytophthora Syringae Kleb* 271. Phytoptus III, 521. — avellanae III, 356. — carinatus III, 748. Picea 800. — II, 44, 113, 121, 122, 12(i. III, 87, 334, 394. — alba 782. — Cliffwoodiensis Berry* II, 98. — excelsa Lk. 780, 781. — II, 101, 104, 119. 155, 250, 251, 328, 329, 331, 337. — III, 448, 517. — P. 219, 273. — IL 212. — Glehni 805. — hondoensis P. 315. — Morinda P. Uli. — nigra 782. — Omorica II, 341. — omoricoides Weber II, 168. -- pungens II, 182. — sitchensis 781. — viminalis Casp. II, 328. — vulgaris Link III, 261, 456. Piceoxylon Gothan II, 114. Pichia farinosa 190. — hyalospora 190. — membranaefaciens 181, 185. PicoaCarthusiana Tul. 136. — ophthalmospora (Que'L) 136. Picrasma II, 565. — javanica II, 309. Picridium discolor 470. — intermedium Schulz 470. — Orientale Dt'. 470. — Saharae Pomel 470. — vulgare 470. — III, 497. Picris angustissima Arvet- Touvet* 470. — III, 438. — ■ hieracioides L. III, 450, 494. Picris Kelleriana Arvet- Touvet" 470. — Saharae (Cosson) Hoch- reutiner 470. — — var. OranensU Hochr. 470. — scrobiculata Holl* U. 120. Pieris 793, 800. Piggotia astroidea B. et Br 122. — Fraxini B. et C 125. Pila australis 742. Pilacre bubonis Rostr.' 83, 320. Pilayella littoralis P. 690. PileaFriesianaiL.ScMcM»-.* 630. Pilobolus Morinii Sacc* 320. Pilocarpus II, 551. — amara Blanco 600. Pilocereus Berg. II, 270, 429, 431, 433. — Brunnowii Hort- Gen». 441. — Celsianus Lern. 441. — Dautwitzii F. A. Haage 441. — erythrocephalus K. Schtim. 443. — Fouachianus Weber* 443. — fossulatus Lab. 441. — foveolatus Lab. 441. — Haageanus Poselger 441. — Kanzleri Hort- Germ. 441. — rhodacanthus (Sahn.) Speg. 443. — Williamsii Lern. 441. Pilopogon Brid- 44. — leptodus (Moni.) Broth. 31. Pilostyles 867. Pilotrichella C Müll. 44. — Bescherellei Kiaer 40, 67. — subimbricata Hpe- 35. 1112 Pilotriehidium — Pinus silvestris. Pilotrichidium Besch. 44. Pilotrichopsis Besch. 44. Pilotrichum P. B. 44. — aurantium C- Müll. 40, 67. — corrugatumRen-etCard* 66. — flagelliferum Brid. 38. — patentissiraum Hpc. 40, 67. — scariosum Lor. 40, 67. Pimelea collina 877. — glauca 877. — ligustrina 876. — ramosissima/i. Sckum* 623. Pimenta acris III, 707. Pimpinella L. 625.-11,580. — anisoides 625. — calycina Maxim.* 629. — magna III, 476. — minor Bubani 625. — Nikoensis Yabe var. Koreana Yabe* 629. — Tragium 625. Pinanga acaulis Ridley* 412. — Barnesii Beccari* 412. — chinensis Beccari* 412. — Copelandi Beccari* 412. — Elmerii Beccari* 412. - limosa Ridley* 412. — maculata II, 401. — patula III, 174. — riparia Ridley* 412. — Singaporiensis Ridley* 412. — speciosa Beccari* 412. Pinellia tuberifera Ten. var. Giraldiana Engler 372. Pinguicnla III, 415. — alpina L. II, 492, 493. — III, 429, 488. — — subsp. Gavei Beauv. 537. — — var. Lemaniana Beauverd 537. — — subsp. typica Beau- verd 537. Pinguicula Reuten III, 488. — vulgaris L. II, 252. — III, 276. Pinites Göppert II, 114. — latiporosus Cramer II, 113. — strobiformis Fl. etZeill* II, 107. Pinoxylon Gothan II, 114. Pinus 792, 799. — II, 44, 62, 106, 107, 113, 120, 121, 122, 123, 126, 135, 144, 161, 276, 326, 341. — III, 87, 177, 334, 489, 500. — albicaulis Engelm. 366. — Altamirani Shaw* 366. — II, 326. — austriaca III, 511, 512. — Banksiana 782. — Biondi II, 141. — canariensis II, 141. — Celakovskiorum III, 450. — Cembra L. 781. — II, 327, 3b6, 341. — III, 183, 396, 431, 433, 489, 512. — P. 173. — contorta 781. — delicatula Berry* II, 97. — densiflora Sieb, et Zucc. var. tubuliformis Fort* 366. — Fittoni II, 107. — flexilis James 366. — halepensis III, 489, 497, 501, 502, 523. - P. 233, 330. — insignis II, 328. — insularis Endl. 366. — koraiensis 805. — Lambertiana II, 327. — Laricio Poir. II, 101, 326, 327, 329, 330, 335, 341. — III, 174, 478, 516. — leiophylla 833. — leucodermis Ant. II, 340. — III, 471, 516. Pinus longifolia II, 14U 328, 341. — III, 334, 360. — P. 116. — maritima III, 489. — MassonianaLambe rt 793, 794, 798, 799, 805. var. plauiceps Murray 366. — monopbylla Torr, et Fre'm. 366. — montana Mill. II, 101, 106, 333, 337, 341. — III, 396, 433, 439, 446, 448, 452, 455, 456. — Montezumae II, 142. — Mughus Scop. II, 251, 333. — III, 464. — Murrayana III, 100. — Nelsoni833. --11,342. — nigra Arnold II. 334, 335,336,339.— 111,396. — nigricans Host. III, 516. — P. 138. — palustris II, 330. — III, 599. — parviflora 805. — Pinaster Sol- II, 335. — III, 396, 489, 529. — Pinceana II, 342. — Pinea II, 141. — III, 489, 507, 528, 529. — ponderosa II, 327. — Prenja Beck III, 516. — Pringlei Shaw* 366. — II, 326. — pseudopumilio III, 464. — pumila P. 251, 315. — Pumilio II, 168, 333. — III, 464. — radiata II, 142, 343. — rigida II, 165. — Sauvagei Fl. et Zeill* II, 107. — silvestris L. 780. — II, 101, 111, 142, 155, 188, 250, 251, 327, 331, 334, 335, 337, 338, 341, 342. — 111,185, 261,341,347, 396,456,478,515,518.— P. 219,282,290,295,315. Pinus Strobus— Piper silvicola. 1118 Pinus Strobus L- II, 251, 330, 338, 343, 502. - III, 396. — P. 217. 258, 322. — succinifera Conic- II, 1 13. — Taeda 366. - II, 342. — uncinata Ant. II, 333. — valdarnensis Pomp* II, 142. — yunnanensis II, 327. Pionnotes Cesatii (Timern-) Sacc. 270. Piper 888. - II, 82, 276, 524. — acutilimbum C DC* 561. — anisodorum BlancoöQl. — anisumolensß^anco 561. — Arieianuni 0. DC* 562. — asterotrichum C- DC* 461. — asymmetricum (_'. DC* 563. — betel Bianca 561. Piper corcovadensisC IX'. Piper mediocre C 1>C II. 524. - Cubeba P. 172. — Cumbaronum C DC* 561. 561. - mollicomum Kth. 11. 524. - nemorale C DC* 561. curtispicuui C DC* — nigrum 172. III, 562. - cyphophyllum C. DC* 562. 707. nudicaule C DC* 562. ■ nudilimbum C. DC* Domingense C. DC* 561. 562. obtusilimbum C DC" dumeticola C. DC* 562. 561. dumetorum C. DC* 563. - ovatilimbum C. DC* 561. Escaleranum C. DC* , — — var- parvifoliu in •j 61. C DC 561. 562. — glabrilimbum C. DC-* 561. — Henschelii C. DC* 562. — — var. gracillimum C DC* 562. betle II. 524. — III, — hirsutum Sio. II. 524. 707. — P. 172. — III, 724. — biauritum C. DC * 562. — Biroi K- Seh.* 563. — brevistylum C DC* 562. — bullatilimbum C. DC* 561. — Cabagranum C DC * 563. — candicans Sodiro* 563. — Candollei Sodiro* 563. — caninum 561. — capense 111, 723. — carpinteranum C. DC* 562. - — ceanothifolium H- B. K. II, 524. — Ceibense C DC* 562. — cenocladum C. Dl '.* 562. — cochleatum Sodiro* 563. — concretiflorum r. />r. 561. — geniculatum Sw. II, — paehyarthrum ^. St7(.:i 524. 563. - glabrifolium C DC* — parvibracteatum C. DC* 561. — parvifolium Bianca 51 i 1 . — paulownifolium C. Z^C* 563, pellitum C. Z)C:i: 561. — peltatum P. 323. — porophyllum X. E: Br. III, 170. — pseudo-aduneum C. DC* 562. — pseudodilatatum CD< ■ 562. — pseudopsis C- DC* 562. — pseudoumbratum ( '. DC* 563. — reticulatum L. II, 524. — retrofractum 851. — riparense C. DC* 563. — ripense C DC* 562. — ripicola C. Z)C* ")ii2. — sagittifolium C- DC- 563. — San-marcosanum C. DC* 562. — Sarapiquinum C- D< '. 562. — scleromyelum C. DC* 562. — sepium C. Dr.;: 562. — silvicola C- DC* 5ü2. — — va?-. Carpinterae C DC 562. — — var- longepilosum C- DC* 562. — humillimum C. DC. 561. - Jaborandi Vell- II, 524. — Johnstoni C DC* 561. — laevifolium C. DC* 562. — laetum C DC II, 524. — lanuginosum C DC* 562. — leptocladum C DC* 562. — lepturum Kth. II, 524. — Leticianum C-DC* 561. — littorale C DC 562. — Machadoanum C DC* 562. — macrotrichum C- DC* 561. — margaritanum C. DC* 561. — marginatum Jacq- ^>\ — Matianum C DC* 562. 1114 Piper silvivaguua— Pittosporuin galai. Piper silvivagum C- DC* 562. — stenocladum 0. DC* 562. — subaspericaule C. DC* 562. — suberythrocarpum C. DC* 562. — subpurpureum C DC* 561. — sulcatum Sodiro* 563. — Tonduzii C DC* 562. — torricellense Lautb* 563. — trichocladum C. DC* 562. — triraetrale G- DC* 562. — Tsakianum CDC* 563. — Tuisanum CDC.* 562. — unguiculatum R. et P. II, 524. — urophyllum C. DC* 562. — Verbenanum C. DC* 562. — vermiculatura C. DC* 561. — Victoriana aar. marga- ritana C- DC* 561. — Yirillanum C DC* 562. — vitrifoliuni Lani. II, 521. — xanthostachyum C. DC* 562. — Xiroresanum C. DC* 562. — Zacatense C DC* 562. — — var. percaudatum C DC 562. — Zhorquinense C DC* 562. Piperaceae 851. — II, 320. Piptadenia Cebil III, 786. Piptanthocereus II, 429, 431, 433. Piptatherum virescens III, 477. Piptocarpha oblongifolia P. 299. Piptocephalis 227. Piptochaetium naposta- ense (Speg.) Hack. 386. — ovatum Dem- var. chaetopborum (Gris) Hack. 386. Piptoporus Karst- 108. Piptothrix aegiroides Bobs* 470. Pipturus asper Wedd. 630. Pirauhea trifoliata Baill. III, 238. Pirea Card. 40, 44. — pacbycladiaiJen.eiC'ar^. ' 66. Piricnlaria Sacc. 273. — Oryzae 210. Pirola II, 288. — III, 289. — chlorantha II, 524. — III, 415, 442, 462. — media III, 457. — rotundifolia III, 396, 452. — secunda II, 288. — umbellata III, 415. — uniflora III, 438, 489. Pirolaceae II, 524. Pirostoma juruana P. Henn* 320. Pirottaea gallica Sacc 99. Pirus 797, 800. — HI, 469, 502. — P. 329. — americana 590. — amygdaliformis Vill- III, 523. — Aria L. II, 548. — III, 428, 430, 484. — communis L. 757. — II, 192. - III, 277, 350, 399., — P. 216, 258, 268, 296, 309. — II, 205, — domestica III, 428. — Kurzii Watt* 584. — Lumi Matstim- 583. — Malus L. 757. — II, 250, 252, 292. — III, 277, 399, 717. — P. 258. 274, 285, 298, 309, 320, 323, 335. — Miyabei P. 234, 334. — nivalis II, 548. Pirus salicifolia III, 350. — suecica III, 414. — torminalis L III, 408, 428, 480. Piscidia erythrina Vell- 526. — III, 235. Pisonia alba 552. — inerrnis Forst 552. — longifolia Sargent. 552. — obtusata Silva 552. Pistacia II, 414. — III. 359. — cbinensis 797. — Lentiscus jL. II, 51, 414. — III, 526. — P. 90, 339. — Saportae Burn. II, 51. — sinensis 798. — Terebintbus L. II, 51, 414. — III, 360, 526. — vera III, 61. Pistia Stratiotes III, 120. Pistillaria 82, 106. — Ferryi Qml. et Fautr* 320. Pisum 353. — II, 494. — III, 54, 134, 140, 717, 730. — elatius III, 476. — sativum L- 826. — II, 497. — III, 25, 66, 107. 123, 190, 294, 295. Pitcairnia 374. Pithecoctenium Squali P. 285. Pithecolobium P. 282. — acle (Blanco) Vid. 531. — dulce Benth. 531. — II. 53. — III, 775. — P. 328. — flavovirens N- L. Brut* 534. — macrandrium Donn.- Sm* 534. — Saman II, 54. — III, 719. Pittosporum III, 59. — coriaceum Ait. 784. — l'errugineum Ait. 564. — galai var. stipulosa K- Schum.* 564. Pittosporum odoratum — Plagiochila laxa. 1115 Pittosporum odoratum Merrill* 564. — pentandrum Blanco 564. — phillyraeoides 874, 877. — resiniferum vor. orbi- culatum Merrüt* 564. — Tobira Ait. 802. — [II, 102. — undulatum III, 293. Pituranthus scoparius Drude 629. — virgatus (Cosson) 629. Pitya Cupressi (Batsch) 131. Pityoxylon Kraus II, 1 1 4. Placidium insulare Mass. 320. Placodiscus pseudosti- pularis II, 309. Placodium 650. — fruticulosum Darbish. 071. — Garovaglii Körb. 646. — saxicolum Poll. 666. — verruculiferum Wainio* 1171. Placographa tesserata DL. 646. Placvnthium 658. *J — majus Harm* 671. — psotinum (Ach.) Harm* 671. Placosphaeria Engleri P. Heim.* 320. — fructicola C. Mass.* 144, 320. — gramiuis Sacc. et Roum. 125. — Isachnes P. Henn* 320. — Junci Bub. 124. — Machaerii P. Henn* 320. — Massariae Sacc* 320. — Pampanini Bacc* 320. — Rhododendri P. Henn* 320. — Sapindaceae P. Henn* 320. Ulmi P. Henn* 320. — Viburni P. Henn* 320. Placus Solandri M. Moore* 470. Plagianthus humilisi?/anco 545. Plagiobrvum Br. eur. 44. — demissum (H. et H.) Linalbg. 10, 27. Plagiochasma Cardoti Steph.* 72. — rupestre (Forst.) Steph. 24. Plagiochila 49. — abbreviata Tayl- 50. — abdita Süll- 49. — abrupta L. et L. 49. — aequitesta 37. — amicta Step/t* 72. — amoena Steph* 72. — amplexifolia Hpe. 50. — angulifolia Steph* 72. — angustisedens Steph* 72. — anisodonta H. et T- 50. - anomala L. et G. 50. — approximata Ldbg. 50, 74. — asperifoiia Steph* 72. — axillaris Jack 49. — barbadensis Steph* 72. — biapiculata Steph* 72. — bifida Steph. 50. — biserialis L. et L. 49. — biserrula Moni. 50. — Boissieri Steph* 72. — Breuteliana Ldbg. 49. — Bunburyi Tayl. 49. — campylodonta Tayl. 50. — canelensis Steph.* 49, 72. — capilliformis Steph* 72. — Cardoti Steph.* 72. — caudata Steph* 72. — Chauviniana 37. — chiloscyphoidea Ldbg. 50. — ciliolata Nees 50. — Cinchonae Steph* 72. — cipaconensis Steph.* 72. — comata Nees 50. Plagiochila conlertissima Steph* 72. — corrugata (Nees) 4'.>. — costata Nees 50. — crispula Nees 49. — cristata (Sic) Dum. 49. — cristatissima Steph* 72. — decipiens (Hook.) M. et N. 49. — denudata Steph-* 72. — dependula Tayl. 50. — Deppeana Steph.* 72. — dilatata Steph.* 72. — diversispina Steph. 72. — edatensis Steph. 34. — electa Steph* 72. — Elliotii Spruce 49. — emarginata Steph.* 72. — ensiformis Spruce 49. — exigua TayJ. 47. — fastigiata Xr/fy. et G. 49. — fimbristipula Spruce 49. — flaccida La7>e. III^ 559, 593. — heterocarpum (Bl) Mett. III, 594. — Hildebrandtii Hieron* III, 573, 629. — hymenolepioides Christ* III, 590, 591, 629. — imbricatum III, 565. — incanum Siu. III, 575. — induens Maxon* III, 601, 629. — Jamesonii Jenm. III, 601. — japonicum (Fr. et Sav.) Mak. III, 588. — Knightiae III, 608, 618. — Knudseuii Hieron. * III, 572, 629. — Krameri Fr. et Savi III, 589. — lacerum Thbg. III, 589. — laevigatum Cav. III, 603. — ieptophyllum BaA-. III, 570, 625. — ligulatum Bak. III, 572. — Lindenianum ifVe. III, 603. — lineare Thbg. III, 591. — lobatum (Sw.) Christ III, 589. — loriceum III, 603. — Loxogramme Mett. III, 591. — macrophyllum Hk. III 571, 626. — macrum Copeland* III, 592, 629. — margaritiferum Christ* III, 603, 618, 629. Polypodium uaarginatum — Polypodium trichomanoides. 1123 Polypodium marginatum (Wäll) Christ III, 589. — Mathewii Tütchen* III, 590, 029. — Mayii III, 608, 609. — Merrillii Copeland* HI, 592, 629. — Meyenianum Seitott III, 593. — minimura Brack- III, 572, 573. — minutum Bl. III, 492. — molliculum Copeland* III, 592, 629. — moupinense (Franch.) Christ III, 589. — muricatum Powell III, 571, 626. — myosuroides Sit*. III, 572, 601. — nanum .Fee III, 573. — nanum Vieill. III, 573, 630. — nephrolepioides Christ III, 589. — nesioticum Maxon* III, 601, 618, 629. — nipponicum Me^. III, 589. — — rar. laevipes Christ* 589. — normale Do» III, 594. — nummularium III, 592. — obliquatum III, 595. — occultum Christ* III, 603, 629. — oligophlebium Bak. III, 571, 626. — oligophlebium Kze- III, 571, 626. — oodes ITze. III, 590, 594. — oosorum Bak. III, 573. — paJeaceum Powell III, 571, 626. — parasiticum Me«. III, 593, 595. — Phegopteris III, 577. — pblebodioides Copeland* III, 593, 623. Polypodium pbymatodes L. III, 594, 595, 618. — planiusculum III, 573, — pleiosoroides Copeland* III, 592, 629. — pleiosorum Mett. III, 592. — podopterum Christ* III, 591, 630. — polypodioides (L) III, 599, 600. — propinquum III, 618. — pseudo-dimidiatum Christ* III, 589, 630. — pteropus Bl. III, 591. — ptilorhizon Christ* III, 603, 630. — pumilio Hieron* III, 573, 630. — punctatum i. III, 592. — punctatum JVjfy?. III, 590. — reginae III, 609. — repandulum Mett. III, 594. — rheosorum BaÄ\ III, 571, 625. — rhynchophyllum III, 595. — rostratum III, 595. — rudimentum Copeland* III, 592, 630. — sagittatum Christ III, 592. — samoense Christ III, 572. — samoense ifo/t-. III, 572. — saxicola Sw. III, 601. — saxicolum BaÄ-. III, 601, 629. — scalare Christ* III, 589, 630. — ■ Schenckii Hieron.1' III, 573, 630. — serpens Sw. III, 603. — serratum WiZZtf. III, 573, 583. — serrulatum (Sw.) Mett. in, 572, 601. Polypodium sertularioides .7. Sm. IU, 573. — setosum (Kl f.) Mett. III, 573. — setosum Schenck III, 573, 630. — sikkimense (Hook) Hieron. III, 573. — sinense Christ* III, 589. — Sintenisii Hieron* III, 573, 630. — soridens jfft. III, 594. — Soulieanum Christ* III, 589, 630. — stenopteris BorA-. III, 594, 618. — stenopteron £«&. III, 570, 625. — strictissimum (Hook.) Hieron. III, 572. — subaquatile Christ* III, 594, 630. — subcapillare Christ* III, 603, 630. — subfalcatum BZ. III. 592, 603. — subgeminatum Christ* III, 595, 630. — superficiale UMII, 589. rar. anguinumC&räZ* 589. — subrepandulum Christ* III, 594, 630. — subsessile Bak. III, 604. — suprasculptum Christ* III, 603, 630. — taliense Christ* III, 589, 630. — tatsienense Franchet et Bureau* III, 590, 630. — tenuisectum III, 585. — Thomsoni HI, 589. — Treubii Christ* III, 594, 630. — tricholepis Mett. III, 570, 623. — trichomanoides Sw. III, 572, 573, 629. 71* 1124 Polypodiuui Tiirckheimii— Polypurus Rheades. Polypodium Tiirckheimii Christ* III, 603, 630. — Ulei Hieron* III, 605, 630. — validum Copeland* III, 592, 630. — Verapax Christ* III, 603, 630. — Vescoi Drake III, 570, 625. — Vogelii ifli. III, 571, 626. — vulcanicum 5?. III, 592. — vulgare L. III, 395, 502, 565, 573, 577, 578, 583, 584, 585, 597. — P. 83. — — rar. serratum Willd. III, 573. — Weinlandi III, 595. — Wendlandii Hieron.* III, 604, 630. — Wercklei Christ* III, 603, 630. — Wittigianum Christ III, 573. — Wittigianum (Fee et Olaz.) Hieron. III, 573, 630. — Wrightii Bak. III, 571, 626. Polypogon littoralis (With.) 640. — monspeliensis (L.) Desf. 387. Polyporaceae 86, 95, 113, 116, 120. Polyporus 82, 106, 108, 1 12, 151, 172. 263, 265. — III, 397. — P. 313, 333. — adustus P. 305. — annosus Fr. 116. — arculariellus Murr. 110. — arculariformis Murr- 110, 132. — arcularius (Btsch.) Fr. 110. — Bernieri (Fat. et Har.) Sacc. 322. Polyporus betulinus 133. — brachypus Le'o. 289. — Braunii Babh. 108. — Brownei (Humb.) 91. — brumalis 124. — caudicinus (Sco})-) Murr. 110. — Chu ling Shirai* 264, 322. — cladotrichus B. et C 298. — coffeatus Berk. 281. — Colossus Fr. 292. — columbiensis Berk. 110. — confluens 222. — conglobatus (Karst.) Sacc. et D. Sacc. 322. — craterellus B. et C HO. — crocatus Fr. 289. — crocitinctus B. et C 297. — Cryptomeriae P.Henn* 322. — cubensis Mont. 291. — dealbatus B. et C 109, 311. — dibaphus B. et C 110. — duracinus (Pat) Sacc. et D. Sacc. 322. — Eichelbaumii P. Henn* 322. — elegans (Bull.) Fr. HO. — fibrillosus Karst. 327. — fissus Berk. 110. — Flabellum Mont. 290. — fomentarius Fr. 11, 207. — III, 184. — fragrans Peck 284. — Friesii Bres.* 322. — frondosus 265. — fulvus Fr. 322. — gibberulosus Le'v. 289, — guadelupensis Le'r. 108. — hemileucus B. et C. 108. — hirsutulus Schw. 290. — holotephrus .B.dC. 311. — hydnoides 132. — hypococcinus Berk. 109. — ilicincola B. et C. 290. Polyporus labiatus (Pat) Sacc. et D. Sacc. 322. — laeticolor (Murr.) Sacc. et D. Sacc. 322. — leucospongia Cke. et Harkn. 332. — lineato-scaber B. et Br. 114. — lucidus 151. — marasmioides (Pat) Sacc. et D. Sacc. 322. — melanocephalus (Pat- et Har.) Sacc. et D. Sacc 322. — micromegas Mont. 328. — mutabilis B. et C. 109. — nauseosus (Pat.) Sacc et D. Sacc 322. — Niaouli (Pat.) Sacc et D. Sacc. 322. — nigrellus (Pat.) Sacc. et D. Sacc. 322. — nigricans II, 224. — noctilucens 157. — obliquus P. 314. — obtusus Berk. 265. — II, 224. — occidentalis Ä7. 289. — osseus Kalchbr. 128. — petalifonnis B. et C 109. — phaeoxanihus B.etMont. 110. — piceinus Peck 108. — Pilotae Schw. 283. — Pini Pers. 108. — Pini-canadensis Schw. 109. — planus Peck 109, 290. — plebeius cubensis B. et C. 108. — plorans (Pat.) Sacc et D. Sacc. 322. — plumbeus Le'v. 108. — polygrammus B. et C 109. — Polyporus ( Retz.) Murr. 110. — Ravenelii B. et C. 109. — Eheades Bres. 322. Polyporus rheioolor — Polystictus radiato-scruposus. 1125 Polyporus rheicolor B. et C. 109. — rufoflavus B. et C. 297. — Sartwellii B. et C 290. — sericeohirsutus Kl. 290. — sobrius B. et C. 290. — Splitgerberi Mont. 109, 297. — squamosus III, 184. - subluteus Ell 290. — subradicatus (Murr-) Sacc. et D. Sacc. 322. — subtestaceus Bres* 322. — Sullivantii Mont. 290. — sulphuratus Fr. 109, 114. — sulphureo-pulverulen- tus (Karst.) Sacc. 322. — Sumstinei (Murr) Sacc et D. Sacc. 322. — Tamaricis (Pat.) Sacc. et D. Sacc 322. — tener Le'v. 290. — tunetanus (Pat.) Sacc. et D. Sacc. 322. — ufensis (Karst.) Sacc. et D. Sacc. 322. — valenzuelianus Mont. 108. — velutinus Fr. 92. — Verae-crucis Berk. 316. — versicolor 133. — villosus (tiiv.) Fr. 298. — virosus Berk. 313. — Whiteae (Murr.) Sacc. et I). Sacc. 322. Polypterospermum II, 117. Polysaccum album 267. — australe 267. — confusum 267. — crassipes 267. — marmoratum 267. — microcarpum 267. — pisocarpium 267. — pusillum 267. — tuberosum 267. — umbrinum 267. Polyscias Forst. 426, 427. - II, 418. Polyscias Forst- subgen. Eupolyscias Seem. ü, 4 IS. — — snbgen. Grotefendia (Seem.) II, 418. — nodosa Seem. 426. — obtusa Blanco 426. — odorata Blanco 426. Polyscytalum sericeum Sacc 131, 322. Polysiphonia 679, 689. — elongata 702. Polystachya 402. — II, 391, 398. — aristulifera#e?id/e*408. — bicalcarata Kränzt* 408. — bulbophylloides Rolfe 403. — crassifolia Schltr* 408. — dolichophylla Schltr.* 408. — ensifolia II, 395. — flavescens J. J. Smith* 408. — Gülettii DeWildem. II 383. — inconspicua Renale* 408. — Laurentii De Wildem. II, 383. — Lujae De Wildem. II, 383. — luteola II, 63. — macropetala Kränzlin* 408. — mayombensis II, 383. — micropetala Rolfe 403. — musozensis Renale* 408. — mystacioides II, 383, 396. — nigrescens 864. — nyanzensis Renale* 408. — Plehniana Schltr* 408. — praealta Kränzt* 408. — Supfiana Schltr* 408. — uniflora II, 383. — zeylanica Ldl. II. 396. — Zollingeri Rchb. f. 408. Poly stigma rubrum 131. Polystichum 111,572,590, 592, 606. — acantbophyllumfi'Vc/^.y Christ III, 589. — angulare III, 576. — Braunii ( Spenn.) Christ III, 589, 598. — coniifolium ( Wall.) Christ III, 589. — cristatumXspinulosum III, 410. — Franchetii Christ* III, 589, 630. — glaciale Christ* III, 589, 630. — Ichangense Christ* III, 589, 630. — ilicit'olium (Don) Christ III, 589. — ■ Krugii Maxon* III, 601, 030. — Lonchitis III, 597. — minusculumC7*m£* III. 589, 630. — Moorei Clirist* III, 596, 606, 630. — Plaschnickianum III, 601. — Sodiroi Christ* III, 606, 630. — stenophyllum Christ* III, 589, 630. — Thelypteris Roth III, 428, 580. — tsussimense (Hk.)Ch)isf IU, 589. Polystictus 82, 106, 112. — abietinus (Dicks.) var. resupinata 128. — alutaceo-villosus P. Henn* 322. — ayiAan&tusi Karst.) Sacc. 323. — caperatus B. et M. 114. — birtellus Fr. 290. — Memmingeri (Murr) Sacc. et D. Sacc. 323. — radiato-scruposus P. Henn* 323. 1126 Polystictus rufopictas— Populus Hickeliana. Polystictus rufopictus Che. 108. — subporiformis P. Herrn* 323. Polystomella 113. — aphanes Reltm* 323. Polystrata Heydrich N. G. 734. — dura Heydr* 735. — squamosa Heydr* 746. Polythrincium III, 397. — Shiraianum P. Benn.* 323. — Trifolii Kze. 126. Polytrias diversiflora (Steud.) Nash 387, 835. — U, 367. — praemorsa Hack. 835. — LI, 367. Polytrichaceae 6, 21, 32, 36, 39. Polytrichadelphus (C. Müll) Mut. 39, 44. — minimus Card* 36, 66. Polytrichum Dill. 39, 41, 44, 781. — II, 168. — aloides 6. - — alpinum L. 6, 10. — — rar. arcticum (Sic) Brid. 10. var. brevifolium (G- Br.) Brid. 10. — — var. septentrionale (Sw.) Brid. 10. — angustidens Holzing* 41, 66. — apiculatum Kindb* 29, 66. — commune L. 6, 26, 34. — cubicum Lindb. 34. — decipiens Limpr. 26, 41. — formosum Hedu: 4, 6, 26. — gracile 6. — juniperinum Willd. 6, 26. — nanum 6. — Ohioense Ben. et Card. 41. — piliferum 6. Polytrichum strictum 6. — urnigerum 6. Pomaderris 882. — phylicifolia Lodd. 579, 879. Pometia II, 309. — eximia III, 717, 719. — pinnata Forst- III, 357. Pompholix sapida Cda. 85. Pongamia glabra Vent. III, 357. Pongatium spongiosum Blanco 444. Ponista oregonensis Raf. 611. Pontederia vaginalis Blanco 413. Pontederiaceae 803. Pontisma Petersen N. G. 227, 323. — lagenioides Petersen* 227, 323. Popowia Gilletii De Wild* 424. — Laurentii De Wild* 424. — II, 414. — Stormsii De Wild.* 424 — Whytei Stapf* 424. Populus 763. 817. — II, 12, 94, 144, 551, 552, 553, 490. — III, 501. — P. 321. 322, 334. — alba L. 817. - - II, 13, 251, 551, 576. — III, 127, 166, 322. — P. 92, 285. — adenopoda 797. — angulata II, 502. — angulata X Plantieren - sis 602. — angustifolia II, 14. — Ariana Dode* 601. — balsamifera i. 781, 817, — II, 14, 502. — balsamoides II, 132. — berolinensis Koch II, 271. — Besseyana Dode* 602. — Bethmontiana Dode* 602. — betulaefolia Pli. II, 502. Populus bisattenuata Dode* 602. — Bogueana Dode* 601. — Bonnetiana Dode* 601. — canadensis Des f. II, 502. — candicans Ait. 817. — II, 502. var. elongata Dippel 602. — Carreiriana Dode* 602. — coloradensis Dode* 602. — Comesiana Dode* 601. — Davidiana Dode* 602. — deltoides Marsh- 817. — P. 247. — dilatata Ait. 817. — Duclouxiana Dode* 602. — II, 551. — Elaverensis Dode* 602. — elongata (Dippel) Dode 602. — Epirotica Dode* 601. — Eugen ei Dode* 602. — euphratica Oliv. 847. — II, 552. — europaea Dode* 602. — euxylon Dode* 602. — euxylon X serotina 602. " — euxylon X pyramidalis 602. " — floccosa Dode* 601. — Fremonti II, 13. — Freynii Dode* 601. — gallica Dode* 602. — Gamblei Dode* 603. — II, 551. — glabrata Dode* 601. — glaucicomans Dode* 601. — globosa Dode* 601. — grandidentata Mchx- 817. — II, 14. — hastata Dode* 603. — Henryana Dode* 602. — Hervierana Dode* 601. — heteroloba Dode* 601. — heterophylla L. 817. — II, 14. — Hickeliana Dode* 601. Populus Hobartiana — Portulaca poliosperina. 1127 Populus Hobartiana Dode* 601. — hypomelaena Dode* 602. — incrassata Dode* 602. — Irishiana Dode* 602. — Jacquemontiana Dode* 603. — Kanjilaliana Dode* 602. — Krauseana Dode* 602. — laticoma Dode* 602. — lepida Dode* 601. — Litwinowiana Dode* 601. — macranthelaLe'v.ef Van* 601. — marvlandica Bosc 602. — mauritanica Dode* 601. — megaleuce Dode* 601. — Michauxii Dode* 603. — monilifera IT, 14, 502. — P. 259. — morisetiana Dode* 601. — Mulleriana Dode* 602. — Munsoniana Dode* 602. — mutabilis A. Br. II, 104. — niga L. 602. — II, 251. — III, 322, 363, 399. — P. 304, 314. — — var. sinensis Curr. 602. — nivea Dode* 601. — octorabdos Dode* 602. — Paletskyana Dode* 601. — palmata Dode* 601. — parvidentata Dode* 601. — pellostachya Dode*Q02. — Peronaeana Dode* 601. — Plantierensis C. K. Schneid* 601. — pseudograndidentata Dode* 601. — pyramidalis II, 14. — III, 399. — P. 293. — ramulosa Dode* 602. — robusta Dode* 602. — Sargentii Dode* 602. — Schroederiana Dode* 602. — scythica Dode* 602. Populus serotina 602. — Sinensis Dode* 602. — sinuata Dode* 601. — suaveolens rar. Woob- stii Schröter 602. — sylvicola Dode* 601. — Tbevestina Dode* 602. — Thracia Dode* 602. — Trabutiana Dode* 601. — Tremula L. 601. — II, 106, 251. — III, 429. — P. 231, 336. — tremula pliocenica II, 132. — tremuloides Meli. 781, 817. — II, 14. — P. 247. — Treyviana Dode* 601. — triangularis Dode* 602 — trichocarpa II, 14. — triloba Dode* 601. — Tsckoudiana .Dode* 602. — utilis Dode* 602. — Vaillantiana Dode* 602. — valida Dode* 601. — vegeta Dode* 602. — villosa Dode* 601. — villosa Lang 601. — virginianaXcarolinen- sis 602. — virginiana X serotina 602. — vistulensis Dode* 602. — Wislizeni II, 14. — Woobstii (Schröder) Dode 602. — Wolfiana Dode* 602. — Yunnanensis.Doffc* 603. Porana II, 94. — macrantha II, 100. — volubilis 478. — 111, 717. Porcelia stenopetala Donn. Sm* 425, 636. Poria 82, 106, 112, 136. — amaniensis P. Renn* 323. — carbonicola Karst* 323. — cinerascens Bres. 127. — Eichelbaumü P. Kenn* 323. Poria ferrugineo-velutina P. Henn* 323. — Loennbohmii Karst* 323. — microspora fÄ'ar^.S'acc. et D. Sacc. 323. — nitida Pers. 127. — subobliqua P. Henn.* 323. — usambarensis P. Henn* 32:5. — terrestris DC 92. Porocyphus Körb. 658. — f urfurellus (Nyl) Harm* 671. Porodiscus Murr. 109. — pendulus (Sehn-.) Murr. 110. Poronidulus Murr. 109. Porophyllum Holwaya- num P. 249, 325. Porotheca A'. Schum. N. G. 545. — petiolata K. Schum.' 545. Porothelium 106. Porotrichum Brid. 44. — alopecuroides III, 336. — Dupuissi Ben. et Card* 66. — protensum Ben. et Card* 66. Poroxylon II, 117, 123. Porphyra 678. — laciniata 689. Porpbyrospatha II, 350. — crassifolia Engl* 372. Portenschlagia II, 578. Portulaca II, 528. — III. 31. — axilliflora Blanco 567. — meridiana L. f. 567. — oleracea L. 773. ■ — III, 395. — P. 164. — perennis R. E. Fries* 568. — • phaeosperma Urban* 568. — pilosa 885. — poliosperma Urban*öVü. 1128 Portulaca poliosperma rar. minor — Potentilla Gaudini X glandulifera. Portulaca poliosperma rar. minor Urban* 567. — quadrifida L. 567. — rotundifolia.R._E. Fries* 568. — toston Blanco 567. Portulacaceae II, 527. — in, 281. Posocpaeria latifolia III, 756. — multifloraiewi.III, 173. Potamogeton 790, 885. — II, 26, 301, 104. — III, 674. — acutifolius III, 442, 443, 451. — alpinus III, 428, 438, 440. — americanus II, 404. — amplifolius II, 27. — angustifolius II, 404. — ßerteroanus 887. — coloratus III, 424. — confervoides II, 27. — crispus II, 27, 303. — III, 440. — cuprifolius Loive 784. — densus II, 26. — falcatus Fryer II, 404. — filiformis pp.rs- 885. — II, 404. — III, 483. var. linipes Hagstr* 414. ■ — — var. tibetanus Hagstr* 414. — fluitans II, 26. — Friesii III, 329. - gramineus L. 784. — heterophyllus II, 404. — III, 484. — hybridus II, 27, 404. — interruptus III, 484. — javanicus II, 27. — lingulatus Hagstr* 413. - lonchitis III, 329. — lucens L. II, 404. var. longipes Rohl* 414. — madagascariensis II, 404. Potamogeton malainus II, 27. — marinus III, 495. — natans L. II, 27. — nitens III, 417, 443, 484. — obtusifolius III, 152. — Pamiricus Baagoe* 414. — pectinatus L. 887. — II, 26. — III, 395. — — var. coronatus Hagstr.* 414. — pennsylvanicus II, 404. — perfoliatus L. II, 26, 303, 404. — III, 152. — — var. lanceolatus Robbins. 414. — perfoliatus Richardsonii Bennett 414. — plantagineus III, 425. — polygonifolius Pourr- 784. — II, 27. — praelongus II, 26. — III, 417, 483, 484. — Preussii II, 404. — pusillus II, 27, 404. — III, 329. — Richardsonii Rydb* 414. — Robbinsii II, 26. — sclerocarpus II, 27. — striatus II, 404. — trichoides II, 404. — Vaseyi III, 329. — Zizii III, 429, 440. — zosterifolius II, 27. — III, 329. Potamogetonaceae 762, 803. - II, 404. Potamophila prehensilis II, 358. Potentilla 749. — II, 255, 545. _ in, 231, 392, 408, 434, 450, 458, 459. — adpressa Opiz 587. — alba L. II, 542. — III, 450. — alpestris III, 469. — alpicola III, 453. Potentilla anserina L. II,. 542, 545, 546. — III, 451, 459, 480. — arenaria Borkh. II, 512. — III, 411, 459. var. genuina Domin* 584. var.pectinataTV*. Wolf 584. — argentea L. II, 542. — III, 451, 459. — aurea III, 429, 450. — P. 274, 301. var. Piperorum Rohl* 584. — aurea X grandiflora III, 441. — aurulentia Gremli II, 542. — Brauniana III, 450. — canescens Bess. II, 542. III, 428, 451, 476. — canescens X argentea II, 542. — III, 459. — carniolica III, 450. — caulescens III, 440, 450, 494, 499. — chrysantha III, 476. — chrysocraspeda III, 183. — Clusiana III, 4S2, 450. — collina Wibel 584. — II, 542. — III, 434. — Crantzii III, 450. — croceolata II, 539. — dubia III, 450. — dubia X glandulifera 584. — III, 451. — dubia X incana III, 451. — erecta III, 451. — fragarioides 584. — Franconica Poeverlein* 584. — II, 546. — Freyniana Bomm* 584. — frigida III, 450. — fruticosa L. III, 169, 517. — Gaudini III, 451. • — Gaudini X glanduli- fera III, 451. Potentilla ginsiensis— Pottiaceae. 1129 Potentilla ginsiensis III, 451. — glaadalifera III, -450. — glandulifera X incana III, 451. — grandiceps Zimm. II, 516. — III, 434, 459. — grandiflora III, 450, 452. — Guentheri Pohl 584. — Haynaldiana III, 471. — Hedrichii Dom. III, 459. — hirta L. III, 504. — incana III, 451. — Johanniniana var. Custozzana Hüter et Rigo* 584. — Laresciae R. Keller''' 584. — leucopolitana P. J. Müll. II, 542. — Lindackeri 584. — Mandonii Fovc 584. — micrantha III, 450, 456. — moesiaca B- Davidoff* 584. — III, 473. — Nestleriana III, 441, 476. — nitida III, 450. — norvegica L. II, 542. — III, 451, 459, 462. — obscura III, 451. — oenipontana III, 451. — opaca X verna II, 542. — opaca X verna X are- naria II, 542. — Opizii Domin* 584. — II, 542, — palustris Scop. II, 542. — III, 451. ■ — parviflora III, 440. — polytricha Jorä. 584. — praecox III, 451. — procumbens Sibth. II, 542. — III, 419. rar. Mandonii Briq* 584. — procumbens X reptans II, 542. Potentilla recta III, 411, 42K, 451. — reptans L. II, 542. — III, 451, 462, 528. — rupestris L. II, 542. — in, 451, 494. — saxatilis III, 425. — Saxifraga Ard. III, 517. — sikkimensis Prain* 584. — sordida Fries 584. — III, 459. — stellulata Davidoff'* 584. - - III, 473. — sterilis III, 450. — Stiriaca Hayek* 584. — III, 451. — subrubens III, 451. — superarenaria X verna II, 542. — super verna X arenaria II, 542. — supina L. II, 542, 547. — Suskalovicii Adamovic* 584. — Tabernaemontani III, 450. — ternata Freyn 584. — thuringiaca III, 464. — thyrsiflora Hüls. II, 542. — thyrsiflora Hüls. X Opizii Domin* 584. — II, 542. — Tommasiniana F. Schultz III, 459, 460. — Tormentilla III, 524. — Tormentilla X pro- cumbens II, 542. — verna L. 584. — II, 539. 542, 545. rar. erythrodes K- Johans. 584. - - II, 539. t>ar. obcordipetala K. Johans. 584. -II, 539. — — var. pseudoincisa Th. Wolf- 584. — — subsp. croceolata K. Joh* 584. — verna X arenaria II, 542. Potentilla Wibeliana Wolf 584. — II, 542. — Wiemanniana Celak. :>S4. — 111, 451. Poterium II, 255. — ancistroides Desf. III, 499. — Magnolii P. 92. — officinale 799. — polygamum III, 430. — Sanguisorba III, 502. — Spachianum III, 495. Pothos angustifolius Engl. 372. — ceylanicus Engl* 372.. — ellipticus Ridley* 372. — inaequalis Ridley* 372. — grandispatha Ridley* 372. — insignis Engl III, 357.. — longipedunculatus Engl. 372. — longus Ridley* 372. — ovatifolius Engl.* 372. — philippinensis Engl* 372. — pinnata Blanco 372. — Roxburghii De Vriese 372. — scandens L. var. Hel- ferianus Engl* 372. — — var. Zollingerianus I Schott) Engl 372. — yunnanensis Engl* 372. Potoromyces Hollos 268. Pottia Ehrh. 44. — cavifolia Ehrh. 26. — Heimii B. S. var. maxima Card. 36, (17. — intermedia Turn. /. robusta Podp* 25, 67. — lanceolata (Hedw.) 26. — — rar. trabeculata Podp." 25, 117. — propagulifera Herzog* 9, <>7. — subphyscomitrioides Broth* 37, ('»7. Pottiaceae 32, 36. 1130 Poupartia — Primula farinosa var. uiistassinica. Poupartia 858. — II, 414. — gummifera Sprague* 421. — pinnata Blanco 421. Pourouma III, 322, 324. Pouzolzia pentandra III, 757. Powellia Mitt. 44. Prangos 626. Prasiola crispa 712, 714. Prasium majus III, 497. Pratia II, 500. — torricellensis Lautb* 444. Preissia Cda. 18. Premna integrifolia L. III, 357. — ligustroides 797, 798. — melanophylla Spencer Moore* 632. — membranacea Merrill* 632. — nauseosa Blanco 632. — odorata Blanco 632. — philippinensis Turcz. 633. — vestita Schauer 632. Prenanthes Grenieri höret 468. — purpurea III, 430, 448, 456, 491, 494. — ramosissima All. 468. — ramosissima Gren. 468. — ramosissima Loiseleur 468. Prescottia polypbylla Porsch* 408. Prestonia glabrata K- Schumann* 428. Pretrea 560. — II, 524. Pretreothamnus Engler N. G. 560, 859. — II, 524. — rosaceus Engl* 560. Prevostea 867. — Oddoni De Wüd* 478. Primula 762, 793, 800. — II, 528, 529, 530, 531. - III, 234, 393. — P. 116, 145, 283. Primula acaulis Jcq- 572, 770 — II, 299. — III, 428. — acaulis X macrocalyx 572. — Aitchisonii Pax* 574. — algida Lehm. 572. var. sibirica (Ledeb.) Pax 572. — alpestris Schur 572. — altaica Lehm. 573. — amoena 572. ■ — androsacea Pax* 571. — anglica Pax* 572. — angustidens (Franch.) Pax* 574. — Arendsii Pax* 574. — atroviolacea Jacquem- 573. — auricula L. II, 531. — III, 429, 449, 494, 512. — — var. Widmerae Pax* 574. — auriculata C. Koch 572. — auriculata Lam. var. Bornmülleri Hausskn* 575. — — var- calva Hausskn. et Bornm* 575. — auriculata Ledeb. 572. — Benköiana Borb. 572. — Berninae Kerner III, 437. — bisulca Derg. 569. — borealis var. Loczii (Kanitz) 573. var. parvifolia^D«(6^ 573. — ■ brigantiaca Derg. 569. — Bungeana C. A. Mey. 572. — calycina X viscosa 574. " — capitata 573. — — var. grandiflora Pax* 573. — caucasica C. Koch 573. — caulescens (Koch) Pax 572. — Clusiana III, 449, 452. Primula Cockburniana Hemd.* II, 529. — Columnae Schur 572. — cortusoides L. 571. — III, 235. — Cottia Widmer II, 529. — crenata Salzer 572. — cuneifolia Duby 574. — cuneifolia A. Gray 574. var. DubyiPax* 574. — — var. saxifragifolia (Lehmann) 574. — cupularis Pax* 572. — dahurica Lehm. 573. — dentata Donn. 571. — deorum II, 529, 531. — Dyeriana Watt* 574. — Edgewortbii (Hook, f.) Pax 571. — efarinosa Pax* 573. — elatior Jcq. 572. — II. 530. — III, 456. — — var. genuina 572. — elatior X officinalis III, 419, 459. — exaltata Lehm. 573. — farinosa L. III, 396. 411, 430, 448, 452, 468. — — subsp. davurica (Spreng.) 573. — — subsp. eufarinosa Pax 573. subsp. modest&( Bisset ) 573. — — var. albiflora Pax 573. — — var. algida Traut- vetter 572. — — var. armena C- Koch 572. — — var- groenlandica (Warming) Pax 573. — — var. Hornemannia (Lehmann) 573. — — var. intermedia (Sims.) 573. var. luteo-farinosa Franch. 573. var. mistassinica Pax 573. Primula farinosa var. vulgaris— Priuiula sinensis var. eusinensis. 1131 Primula farinosa var. vulgaris 573. — Filchnerae Knuth* 574, 795. _ II, 529, 530. — finmarchica Jacq. 573. — Floerkeaua Facchini 574. — fragrans E. H- L.Krause 571'. — Franchetii Pax* 574. — gaisbergensisPaa;* 572. — gigantea Jacq. 573. — Giraldiana Pax* 573. — glaucescens subspec. calvcina (Duby) 574. — glaucescens X hirsuta Pax* 574. — glaucescens X villosa Carnel 574. — glomerata Pax* 573. — glutinosa X minima II, 531. — Göppertiana Pax* 572. — grandiflora III, 311, 312. — P. 83, 330. — Harrissii Watt* 574. — Henryi (Hemsl.) Pax* 57 1 . — hirsuta Rchb. 574. — — var. exscapa { Heyetschiv.) 574. — hirsuta X viscosa III, 437. — Hoelscheri Pax* 574. — Hookeri Freyn et Sint. 573. — hyperborea. Spreny. 574. — imperialis var- gracilis Pax" 574. — intermedia Ledeb. 573. — intricata Janka 572. — intrusa Rchb. 573. — Jaeschkeana Kerner 573. — japonica 574. — Juliae N. Kusnezoic* 574. — kewensis II, 530. — Kolbiana Widmer 574. — Knuthiana Pax* 573. Primula Knuthiana var. brevipes Pax* 573. — — var. major Pax* 573. — latifolia var. cuneifolia Widm. 574. — latifolia X oenensis Widmer 574. — lepida Duby 573. — leucophylla var. lon- gipes Pax 572. — — var. Ruprechtii (Kusnezow) 572. — loDgifolia Marsch- Bieb. 572. — longiscapa Ledeb. 573. — luteofarinosavrtr. denu- data Ruprecht 579. — luteola X rosea 574. — macedonica Adamov* 574. — III, 472. — magiassonica Porta 574. — Maximowiczii Rgl. II, 529. — — var. brevifolia Pax* 574. var. Dielsiana Pax* 574. — megaseaefolia II, 528. — megaseaefolia X obco- nica 574. — minima X oenensis 574. — minima X spectabilis 574. — minutissimatw.genuina Pax 573. — misstassinica F. Kurtz 573. — montana Schur 572. — mvahsForbes and Hemsl. 573. — — var- macrophylla (Don.) 573. — — var. sinensis Pax 573. — norvegica Retz. 573. — nutans Georgi 573. — obconica 792. — II, 36. — III. 103, 235. Primula oblongifolia Schur 572. — obovata (Hemsl.) Pax* 571. — odontocalyx (Franch.) Pax 571. — ■ officinalis Jacq- 572. — III, 312, 459. — — var. canescens 572. — — var. genuina 572. — — var. macrocalyx 572. — — var. rubrofusca Lamotte 572. — officinalis X acaulis 572. — ovalifolia Franch. II, 529. — Partschiana Pax* 571. — parviflora 568. — petiolaris 571. — Prattii 800. — Pringlei Derg. 575. — pseudoacaulis Schur 572. — pseudodenticulataPaa1* 573. — pulverulenta Duthie 795. — purpurea Royle 573. — Richten Pax* 572. — rosea grandiflora X cashmeriana 11, 528. — rotundifolia Pallas 5(>8, 573. — Schlagintweitiana Pax* 573. — scotica III, 483. — sibirica III, 406. var. genuina Trautv. 573. — — var. integrifolia (Oeder) 573. var. parviflora Regel 573. var. rotundifolia 573. — Simsii Sweet 574. — sinensis 794. — — var. eusinensis Pax" 571. 1132 Priniula spectabilis — Prunus insititia. Primula spectabilis 374. — — var. Facchini Caruel 574. — stricta Lange 573. — Stuartii 573. — suaveolens 572. — subarctica Schur 572. — Suptizii II, 528, 531. — szecbuanica Pax* 574. — Tangutica Duthie* 574, 795. — II, 528, 529. — tangutica Pax* 574. — II, 528. — Traillii Watt* 574. — tristis Pax* 572. — undulata Fisch. 573. — uniflora Hausskn- 570. — Veitchii Duthie* 574, 795. — II, 528, 529. — verticillata 571. — villosa Jacq. 569, 574. — — subspec Jacquini Pax 574. — viscosa 574. — viscosa X oenensisPrt** 574. — vittata Bur. et Franch. II, 528. — vulgaris III, 277. — Wallichiana 0. Ktze- 569. — Wiesbaurii Pax* 572. — Wilsoni Dünn 574. Primulaceae II, 258, 314, 528. Prionodon C. Müll. 44. — rigidus Ren. et Card.* 67. Prionolobus Massalongoi (Spr.) Bryhn 10. — Turneri (Hook.) Schffn. 24. Prionosciadium II, 581. Prismatomeris subsessilis King et Gamble* 596. Procris violacea Blanco 630. Promenaea II, 397. — Crawshayana II, 397. — lentiginosa II, 395. Promenaea Rollissonii II, 383. — stapelioi'des Cogn. II, 383. — stapelioides Xxanthina II, 397. — xanthina II, 383. Pronuba III, 302. Propolis pyrina Rehm* 101, 323. — rhodoleuca 124. ProsaptiaFriderici et Pauli III, 595. — Schlechten Christ* III, 595, 631. Proserpinaca II, 485. — platycarpa Small* 514, 835. " Prosopis juliflora 835, 862. Prostanthera granitica Maiden et Betche* 517. — lasiantha 876. Proteaceae 771, 873, 875. — II, 319, 320, 531. Proteophyllum Launayi Zeiller" II, 173. Proteus Hauseri 182. — mirabilis 182. Protoascineae 96. Protococcales 680, 705. Protococcoideae 720. Protococcus 681. — caldariorum Magn. 720, 721. — viridis 708. Protodiscineae 96, 97, 98. Protoglossum luteum 268. Protomyces Ung. 96. — Inouyei P. Henn. 118. — macrosporus Ung. 128, 129. — Theae Zimm. 216. Protomycetaceae 95, 96. Protopitys II, 170. Protopteris II, 111. Protozoae 687. Protubera Maracuja A. Möller 114. Prunella grandiflora III, 424. Prunoides Perk. N. 6. II,. 144. Prunus II, 103, 247, 290, 547. — III, 87. — P. 140, 302. — amygdalo-persica Gren. et Godr. III, 127. — P. 200. — armeniaca P. 307, 327,. 334. — avium L. 757. — III, 277. — P. 269, 339. — blirciana Andre' 585. — II, 539. — bokhariensis (Royle)C K. Schneid. 584. — brutia N. Terr. III,. 517. — canescens Boiss. 585. — caproniana (DC-) 585. — cerasifera III, 95. — cerasoides Don. 584, 789. — Oerasus L. 757. — P. 269, 330. — clarofolia C. K. Schneid* 584. — Cocomilia Ten. III, 517. — consociiflora C. K. Schneid* 584. — (Cerasus) didyoneura Diels* 585. — discolor (Roem.J C K Sehn. 585. — domestica L. III, 347, 374. — Dussii P. 333. — elliptica Thunb. 490. — fruticosa III, 413. — Giraldiana C. K- Sehn* 585. — Haussknechtii C. K. Schneid* 584. — ichangana C- K. Sehn." 585. — ilicifolia 585. — incisa P. 234, 334. — insititia L. III, 347. 458, 459. Prunus integrifolia— Pseudopezizaceae. 1133 Prunus integrifolia Sargent III, 585. — japonica Thbg. 585, 789. — Laurocerasus L. II, 132. — III, 169, 387. — P. 134. — leiocarpa (Boiss.) C. K. Sehn. 585. — litigiosa C. K- Sehn* 585. — lusitanica L. 784. — III, 169. — Mume 801. — Myrobalana L. III, 333. — Padus L. 757, 781. — II. 182. — 111,221,408. — P. 217, 232, 235, 314. — II, 225. — pendula Maxim. 804. — II, 539. — persica III, 277. — P. 327, 329. — Pissardi U, 539. — III, 95. — prostrata Labill. var. concolor Lipsky* 585. — Pseudo-cerasus Lindb. 789. — II, 539. — rufoides C. K. Sehn.* 585. var. glabrifolia C. K. Schneid* 585. — scoparia (Spaeh) C. K. Sehn. 585. — serotina Ehrh. III, 184. — P. 329. — spartioides (Spaeh) C K. Sehn. 585. — spinosa L. 757. — II, 29. — III, 347, 465. — P. 231. — szechuanica Batal. 585, 789. — tatsienensis Batal. 585, 789. — tomentosa Thbg. 585, 789. — trigantiaca Ten. III, 517. Prunus triloba III, 277. — yunnanensis Franchet 585, 789. Psalliota 82, 112. — argyrostictus Copel* 323. — arvensis 264. — Bernardii 264. - Boltoni Copel* 323. — campestris 151, 222. — III, 184. — comosa P. Henn. 281. — Dialerii Bres. et Torr* 121, 323. — Kiboga P. Henn. 114. — manilensis Copel* 323. — Merrillii Copel:* 323. — nana Massee 281. — rimosa P. Henn. 281. Psamma arenaria III, 409. Psaronius II, 111, 143. — m, 552. — brasiliensis II, 161. Psathyra 82, 93. — multipedata Peck* 110, 323. — semivestita 82. Psathyrella 82, 92, 112. — comptula Fr- 128. Pseudantbistiria umbellata III, 722. Pseuderantbemum bicolor (Schrie.) Badlk. 417. Pseudibatia australis Malme* 431. — foetida (Grisebach) Malme 431. — hirta (Griseb.) Malme 431. — lanata (Grisebach) Mahne 431. — Stuckertii Malme* 431. Pseudixora truncata Miq. 592. Pseudobraunia (Lesq. et James) Broth. N. G. 39, (57. — califomicafLes^.) Broth. 67. Pseudocommis Theae Speschn. 215, 216, 323. Pseudocryphaea E. G' Brut. N. G. 38, 67. — flagellifera (Brid.) E. G. Brut* 38, 67. Pseudodictamnus acutus Moench. 515. Pseudodistichium austro- georgicum Card.* 67. Pseudographis Orni Rehm* 101, 323. Pseudobelotiuni lividum Bacc* 323. Pseudolarix II, 44, 113, 121, 122. Pseudoleskea Br. eur. 44. — atrovirens (Dicks.) Br. eur. 10. — fuegiana ( BescIi.jCard- 67. — — var. Scottsbergii Card* 36, 67. — lurida Card* 36, 67. — patens Lindb. 27. Pseudomeliola 113. — collapsa Earle* 323. Pseudomonas III, 671. — campestris III, 649, 652. — Fragariae III, 662. — Fragi III, 662. — italica (Foa et Chiap.) Beinelt III, 98, 671. — porrettana Corsini* III, 680. Pseudopanax II, 419. — lineare 882. Pseudopecopteris II, 169, 170. Pseudoperonospora Rost- 104. — cubensis (B. et C) Rost. 101. Pseudopeziza 233. — Medicaginis 103. — Ribis Kleb. 233. — tracheiphila 200, 235. — Trifolii Fuck. II. 204. Pseudopezizaceae 113. 1134 Pseudophacidium atroviolaceuni— Pterigynandrmn filiforme var. sardoum. \ Pseudophacidium atro- violaceum v. Höhn* 141, 323. — degenerans Karst 126. Pseudospondias II, 413. — longifolia Engl.* 421. Pseudosporochnus Krejcii II, 161. Pseudosynedra Pant. N. G. 696. — clavata Pant* b96. Pseudotrophis mindana- ensis 851. Pseudotsuga II, 44, 121, 122, 144. — Douglasii II, 144, 328, 342. Pseudovalsa longipes (Tul) Sacc. 89. Psidium P. 308. — aromaticum Blanco 551. — guayava L. 551. — pyriferum Blanco 551. Psilocybe 82,93, 106, 112. — ammophila 132. — californica Earle* 324. — tuberosa Karst* 303. Psilonia 140. Psilophyton II, 161. Psilopilum Brid. 39, 44. — antarcticum (C. Müll.) Par. 36. — cuspidatum Dus* 67. — magellanicum Dus.* 67. Psilospora Quercus Babh. 238. Psilotaceae III, 562, 604. Psilotum II, 99, 100. — III, 563. — flaccidum III, 595. — madagascariense III, 611, 618. — triquetrum II, 100, 107. — III, 565. Psophocarpus tetragono- lobus (L.) DC. 527. — III, 171. Psora aporea Nyl- 313. — inconspicua Elenk* (171. Psora lurida (Sw.) 666, 667. Psoralea bituminosaL.III, 307. — mutabilis Cav. 533. Psorodaedalea Murr. N. (i- 108, 324. — Pini (Thore) Murr. 108, 324. Psoroma fulgens 656. — lentigerum 656. Psorothecium decipiens Behm* 324. Psorotichia Forss. 659. — diffracta Forss. 668. — ecrustacea Harm* 672. — suboblongans Harm* 672. — Rehmiana Mass. 656. Psychotria P. 310, 326, 335. — aurea Lautb.* 596. — Bahamensis Millsp* 596. — Birchiana K. et G* 596. — condensa K. et Gr.* 596. — Curtisii K. et G* 596. — elliptica 799. — l'ulvoidea K et G-* 596. — Helferiana Kurz var. angustifolia K. et G* 596. — — var. diffusa K. et G* 596. — — var. glabra K. et G* 596. — herbacea Jacq. 592. — inaequalis A'. et G* 596. — Kunstleri K et Gr.* 596. — montana Blume var. brevipetiolata K- et G. 596. — multicapitata Ä. et G* 596. — pilulifera K. et G* 596. — pleuropoda Donn. 8m* 596. Psychotria Ridleyi K. et Gr.* 596. — salmoneiflora K- »S'c//.* 596. — sarmentosa Blume var. pachyphylla Km. et Gr.* 596. — Scortechinii K. et G* 596. — ta,c\)o( Blanco) Rolf eä96. — Wrayi K. et Gr.* 596. Psychrogeton turkestani- cus (Rgl. et Schn.)Hoffm. 470. Psygmophyllum II, 160. PsyUa Cedrelae III, 344. Ptarmica (Achillea) rupestris Buter* 470. — III, 396. Ptelea II, 551. — Carolina E. L. Greene* 600. — II, 551. — mesochorai£.L. Greene* 600. — II, 551. — monophylla Lamk. II,. 467. — obcordata2£. L. Greene* 600. — II, 551. — trifoliata P. 247. Pteleocarpa 561. — III, 314. Ptelia arborea Blanco 604. Pteridium III, 590, 593. — aquilinum III, 478, 576, 616. — proliferum Gepjf 713, 746. Pteridophyllum racemo- sum 765. Pteridospermaphyta Ward' II, 101. Pterigyuandrum Hedic. 44, 46. " — filiforme 24, 26. var. lanceolata Kern* 24. — — var. montanense Wlield. 4(5. var. sardoum Herzor/* 9, 67. Pteris— Pterocladia lucida. 1135 Pteris 799. — II, 102. — III, r>77, 590, 593. — abbreviata Deane* II, 102. — Alexandrae III, 608. — Amazon ica Christ* III, 605, 631. — anfractuosum Christ III, 605. — aquilina L. 874. — III 395, 529, 549, 557, 559, 587, 613. — — var. Gintlii Rohl.* 643. — argentea Gmel. III, 590. — arguta III, 560. — asperula III, 595. — Bakeri III, 609. — oiaurita III, 593. — Binoti III, 609. — Brazzaiana III, 608, (118. — Oadieri Christ* III, 591, 631. — Cameruniana Kahn III, 549. — cretica III, 590, 608, 609, 613, 618. — cretica X umbrosa III, 608. — darlingioides Deane* II, 102. — ensiformis II, 102. — esculenta 881. — Finoti Christ* III, 591, 631. — Goeldiana Christ 631. — Grevilleana Wall. III, 594. — Hillii III, 609. — incisa 882. — Kunzeana Ag. III, 549. — longifolia L- III, 594, 595. — longipinnula Wall. III, 59Ö. — ludens III, 609. — Maissonieri III, 608. — marattiaefolia III, 591. Pteris melanocaulon Fee III, 595. — metallica III, 608. — mixta Christ* III, 595, 631. — palmata Wühl. III, 549, 609. — pedata L. III, 606. — quadriaurita Reiz- III, 590. — — var. strigulosa Christ III, 603. — semipinnata L- 798. — III, 591. — semisagittata III, 608. — serrulata III, 608, 613. — Torricelliana Christ* III, 595, 631. — tremula III, 608, 609. — umbrosa III, 609. — Wavrini III, 608. — Wimsettii III, 608. Pterobryaceae Fl* 40, 67. Pterobryeae 40. Pterobryella C Müll 40, 44. Pterobryopsis II N. 6. 40, 67. — acuminata (Hook.) Fl. 40, 67. — aurantia (C. Müll.) Fl 40, 67. — Bescherellei (Kiaer)Fl 40, 67. — Beskeana (C Müll) Fl 41, 67. — breviflagellosa (C.Müll) Fl 40, 67. — camptoclada (C. Müll) Fl 41, 67. — crassicaulis (C. Müll) Fl 40, 67. — curvata (Hpe) Fl 41, 67. — dicranoblasta (C. Müll) Fl 41, 67. — flexipes (Mut) Fl 41, 67. — Foulkesiana (Mut.) Fl 40, 67. Pterobryopsis frondosa (Mitt.) Fl 40, 1.7. — gedehensis Fl* 40, 67. — Itahiae (C Müll) Fl 41, 67. — Kegeliana (C. Müll.) Fl 41, 67. — mexicana (Ren- et Card.) Fl. 40, 67. — patentiformis (Hpe ) Fl 40, 67. — patentissima {Hpe.) Fl 41, 67. — scabriuscula (Mitt.) Fl 41, 67. — scariosa (Lor) Fl 40. 67. — Schmidii (C Müll) Fl 41, 67. — Sikorae (C Müll.) Fl 40, 68. — Simplex (C. Müll) Fl 41, 68. — subfrondosa (C. Müll) Fl 40, 68. — ülei (C. Müll) Fl 41, 68. — undato-pilifera (C.Müll.} Fl 40, 68. Pterobryum Hornsch. 40* 44. — crassicaule Par. 40. — Whiteleggii Broth. 65. Pterocactus II, 270. Pterocarpus Blancoi Merr. 534. — frutescens Blanco 535. — indicus Willd. 534. — III, 357, 719. — marsupium III, 719. — pallidus Blanco 534. — santalinus Blanco 534. — Ulei Harms III, 323. Pterocarya caucasica C- A. Meyer II, 132, 488. — fraxinifolia II, 103. — hupehensis 799. — stenoptera 798, 799. Pteroceltis 763. Pterocladia lucida 709. 1136 Pterocladon Sprucei— Puocinia amaniensis. Pterocladon Sprucei Hook. III, 323. Pterococcus Lohm. N. G. 729. — labyrinthus(0^en/V729. Pterocyclis Lohm. N. G. 728. — Vanhöffeni (Jörg.) Lohm. 728. Pterocymbhmi javanicum R. Br. 621. — Schumannianum.La«£6.* 621. — tinctorium (Blanco) Merrill 621. Pteroglossaspis argentina Rolfe 844. — Oarsooi Rolfe* 408. — ruwenzoriensis 864. Pterogoniella 44. Pterogoniopsis C- Müll. 44. Pterogonium Siv. 44. — gracile var. flaccidum Herzog* 9, 68. Pterolobium indicum A. Rieh. 531. Pteromyces B. R. S. N. G. 145, 324. — ambiguus B. R. S* 324. Pteronia pectinata7 1 3, 714. Pteropetalum II, 318. Pteropbyllum II, 116, 137, 159, 174, 466. Pterosperma Pouch. 728. — atlanticum Lohm* 728. — Moebiusi (Jörg.) Lohm. 728. — ovatum Pouch. 728. — undulatum Ostenf. 728. Pterosperuium III, 314. — diversifolium Blume 621. — hastatum Blanco 621. — Heyneanum II, 53. — macrocarpum Hochr* 621. — II, 248, 573. — obliquum Blanco 621. — platanifolium 199. Pterospermum semisagit- tatum Blanco 621. — suberifolinm III, 754. Pterosphaera (Jörg.) Lohm. 728. — dietyon Jürgens. 729. — nationalis Lohm* 728. — polygonum (Ostenf.) 729. — reticulatum (Ostenf.) 729. Pterosteuionaceae 806. — II, 324. Pterostylis mutica 877. — rufa 875. Pterotbeca Griselica Ser-res 470. — Nemausensis Cass. 470. - III, 523. Pteroxygonum Dammer et Diels N. G. 567. — II, 314. — Giraldii Dammer et Diels- 567. — II, 314. Pterula Winkleriana P. Henn* 324. Pterygium Nyl. 658. — coerulescens Harm* 672. Pterygoneuron Jur. 44. — lamellatum Jur. 18, 19. Pterygophyllaceae 21. Pterygophyllum Brid- 44. — lucens (L.) 22, 24. Ptilidium Bisseti Mut. 33. — pulcherrimum (Web.) Hpe. 10. Ptilophyllura II, 95, 165. — pecten Sew. II, 165. Ptilota confluens 713. Ptilotus 872. — depressus Fitzg. 420. — Fraseri var. Schwartzii F. v. M. 420. — petiolatus Farmar* 420. — roseo-albus larmar* 420. var. congiomeratus Farmar* 420. Ptychandra 411. Ptychanthus striatus Rees 36. — Wightii Gotische 34. Ptychodium Schpr. 44. — deeipiens Limpr. 10. — Pfundtneri Limpr. 10. — plicatulum Card* 33, 68. Ptychomitrium Bruch. 44. Ptychomnion Hook. f. et Wils. 44. — densifolium (Brid.) Jaeg. 36. Ptychopetalum 866. Ptychoraphis Beccari N. G. II, 401. — longiflora Ridley' 412. Ptychosperma 411. — discolor Beccari* 412. — Hartmannii Beccari* 412. — Josephensis Beccari* 412. — Normanbyi Becc. 411. — polyclados Beccari* 412. Ptychotis 626. — Ammi Hai. 626. Ptychoxylon II, 170. Puccinia 84, 248, 253, 256. — Acarnae Syd. 86. — acetosae (Schumi.) Koern. 119. — Actinomeridis Magn. 111. — Adoxae Hedw. f. 130, 155. — II, 204. — Aeluropi Ricker* 111, 324. — aequinoctialis Hohe* 256, 324. — aestivalis Diet* 251, 324. — Agropyri 248. — agropyri na Erikss- 130. — albiperidia Arth. 248. — algerica Fat* 120, 324. — Allii Rud. 89. — amaniensis P. Henn* 324. Puccinia Audersotn — Puccinia Garrettü. 1137 "Puccinia Anderson! B. et Er. 130. — Angelicae-Bistortae 124. — angustata Peek 247. — appendiculata Wint 130. — arabicola Ell. et Er. 255. — Axenariae( Selium.) Wint. 103, 130. 131. — argentata 119, 124, 130. — II, 221. — arnicalis Pk. 123, 130. — Arundinellae-anomalae Diet* 251, 324. — Asparagi 103. 261. — II, 222. — Asparagi-lncidi Diet. 118. — Asperulae-cynanchicae Wurth* 263, 324. — Asperulae-odoratae Wurth* 324. — Asphodeli Moug. 89. — Asteris Duby 123, 130. — Asteris-alpini Syd. 102. — Atkinsoniana Diet- 257. — atrofusca (D. et T.) Hohe. 248. — Axiniphylli Arth.* 249, 324. — badia Holw.* 255, 324. — Balsamorrhizae Peck 13(1. — Barkhausiae-rhoeadi- foliae Bub. 86. — Baryi (B. et B.) 131. — Bistortae (Str.) DC 255. — Blyttiana Lagh. 130. — Bolleyana Sacc 257. — Boutelouae (Jennings) Hoher 256, 324. — braehysora Diet. 119. ■ — Buchloes Schofield 256, 324. — Buchloes Syd. 256. — Caleae Arfh* 249. 324. — Calochorti Pfc. 123. — Calthae Lk. 131. Puccinia Calycerae Sp^. 324. — Calycerae -Cavanillesii Sacc et D. Sacc.* 324. — capensis Diet.1 128, 324. — Caricis (Sehum.) Rebent. 123. 126, 257. — Caricis-Erigerontis Arth. 123, 247. — Caricis montanae Fisch. 128. — Caricis-strictae Diet. 248. — Caricis-trichostylis Diet* 251, 324. — caulicola IV. e/ CraW. 255. — caulincola Schneid. 124, 131. — Celakovskyana Bub. 263. — Oentaureae DC. 255. — Centaureae Mart. 94. — chondrillinaS?(&.e< S?/d. 99. — ChrysanthemiiJo^e 118, 119,-121, 123. 128, 217, 255. — II, 230. — Chrysosplenii Grer.131. — cingens Bovnn.etRouss. 112. — Cirsii-lanceolati Schrot. 130. — coaetanea Buh* 250, 324. — Coma ndrae Pk. 1 23, 1 30. — concinna Arth* 249, 324. — conglom.erataf/Sßr.^131. — Convolvuli (Pers) Cast. 123. — coronata Cda. IKK 119. — coronii'era 211. — crepidicola Syd. $9, 123, 255. — Crepidis 123, 255. — Crepidis-acuminatae Syd. 12:5. 130. — Cruciferarum 124. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. (Gedruckt 4. 7. 08.| Puccinia eulmicola Diet* 251, 324. — curtipes Howe 123. — Cryptandri Ell- et Barthol. 248. — Cynodontis Desm. 115. — Cyperi Arth, 128. — daetylidina Bub.* 250, M25. — Daniloi Bub* 250, 325. — DelavayanaPtff.e^Hrtr* 144, 325. — Diantbi-japonici P. Herrn* 116, 118, 325. — Diaziana Arth* 249, 325. — Dieteliana Syd. 119. — Digraphidis Sopp. 257. — dispersa Erikss. 211, 257. — distorta Hohe* 256, 325. — dolomitica II, 205. — Duthiae Ell. et Tr. 115. — Echinopteridis Hohv- 130. — egregiaArM*249, 325. — Eiche lbaumii P. Henn* 325. — Elytrariae P.Henn.l\d. — Epilobü 124. — erythropus Diet* 251, 325^. — Euphorbiae P. Henn, var. minor 130. — exasperans Hohe* 25t!, 325. — expansa Link. 130. — fragilis Tr. et Galt 255. — fraxinata (Lk.) Arth. 126, 247. — Fuirenae - pubescentis Maire" 92, 32:.. — fumosa Hohe* 256. 325. — fusca 261. — Galii 263. — Galii silvatici Otth 263, 325. — Garrettü Arth* 12:'.. 24*. 325. 7. 08.| 72 1138 Puccinia Gayophyti— Puccinia persistens. Puccinia Gayophyti Bill. 123. — Ga^vophyti (Vize) Peck 130. — Gentianae (Str.) Lk. 83. — Geranii silvaticaeita/s/. 128. — gigantea 124. — Giliae Harkn. 123. — globulifera Arth.* 249, 325. — glumarum Erikss. et Kenn. 99, 102, 115, 119, 206, 211, 253. — II, 205, 207, 219. — Gouaniae Hoho* 256, 325. — graminis Pers. HO, 112, 115, 119, 211, 252, 256. — II, 207, 220. — Guillemineae Diet. et Hoho. 130, 256. — Gutierreziae E. et E- 123, 130. — Gymnolomiae Arth* 249, 325. — Gymnolomiae Diet. et Hoho* 123, 130, 325. — Helianthi Schw. 123, 247. — hellenica Trott.* 325. — Helvetica Schroet. 130. — Hemerocallidis Thuem- 119. — hemisphaerica (Peck) 130. — Heucherae (Schw.) Biet. 128, 130. — Hieracii (Schum.) 94. — Holboellii (Hörnern) 130. — holcina Erikss. 130. — Hydrophylli P. et C 123, 130. " — hyalina Diet.* 251, 325. — Hyoseridis - radiatae Maire* 89, 325. — Hyoseridis - scabrae Maire* 89, 325. — HypochoeridisO«d.250. Puccinia hysteriiformis Peck 123, 130. — im-p?itientis(Schw.)Arth. 123, 247. — infrequens Hoho* 255, 325. — Iridis (DC.) Wallr. 261. — jaliscana Arth* 249, 325. — Jaliscensis Hoho- 130. — jamesiana ( Pk.) Arth. 123. — Jonesii Pk. 123, 130. — kansensis Ell. et Barth. 256. — Kreageri Ricker* 111, 325. — KundmanniaeLmdr.89. — Lactucae Diet. 119. — Lactucae - denticulatae Diet." 251, 325. — Lactucarum Syd. 128. — Lampsanae (Schltz.) 94, 118. — lateritia B- et C. 255. — Leontodontis Jocky 250. — Lepistemonis P. Henn* 325. — leptospora Ricker* 111, 325. — Libanotidis Dinar. 131. - — Liliacearum Duby 250, 253. — Linosyridi-Caricis Ed. Fisch.* 326. — Lojkajana Thuem. 86. — longissima II, 221. — ludibunda E. et E- 123. — major 123, 255. — majoricensis Maire* 89, 236. — Malvacearum Moni. 89, 164. — mamillata Schrot. 128. — Marquesi Roll. 89, 90. — melasmioides Tranzsch. 326, — Melicae (Erikss.) Syd. 250. — Menthae Pers. 119, 130. Puccinia Mertensiae Peck 130. — microspora Diet* 251, 326. — mitrata Syd. 255. — Miyoshiana Diet. 118. — Moliniae Tut. 124, 130. — montanensis Ell 123. — montivaga Buh* 250, 326. — Mougeotii Lagh. 99, 130. — Mulgedii Syd. 131. — Nakanishikii Diet* 251, 326. — Nishdiana P. Henn. 119. — nivea Hoho* 255, 326. — Noccae Arth* 249, 326. — nonensis P. Henn. 118. — obliquus B. et C 255. — obscura Schroet. 131. — Opizii 128. — Ornithogali thyrsoidis Diet* 128, 326. " — Osmorrhizae (Pk.) Cke- et Pk. 123, 130. — pachyderma Wettet. 86. — pallido-maculata E. et E. 123, 130. — Pammelii (Trel.) Arth. 247. — paradoxica Ricker III, 326. — Parnassiae Arth. 130. — Paspali Tr. et Earle 115. — Patriniae P. Henn. 118. — Pattersoniae Syd. 128. — paupercula Arth* 249, 326. — Peckii( DeToni) Kellerm. 126, 247. — Penniseti 115. — II, HO. — peridermiosporafiJW. et Fr.) Arth. 130. — perplexans Plowr. 257. — persistens Plowr. 118, 130. Pnccinia Phaeopappi— Pultenaea mollis. 1139 Puccinia Phaeopappi Maire* 92, 326. — Piperi Ricker* 111, 326. — Piptadeniae P. Henn. 128. — plumbaria Pk. 123, 130, 255. — Poae-trivialis.Bw&.* 250, 320. — poarum Niels* 123. — poculiformis (Jacq.) Wett. 123, 247. — Podophylli 248. — Polygoni-amphibii Pers. 248, 258. — II, 221. — Polygoni sachalinensis Pat et Bar.* 144, 32(5. — Pozzii Semacl. 102. — praecox Bub. 255. — Primulae 128. — Pringsheimiana 83. - Pruni Pers. 119. — Pruni-spinosae 261. — Psychotriae P. Henn* 326. — purpurea Cke. 115. — ■ II, 211. — Purpusii P. Henn. 255. — Rharani (Pers.) Wett. 123, 247. - rigensis Buch.* 84, 326. — rimosa Lk. 89. — rosea (Diet. et Hohe) Arth* 249, 326. — rubigo-vera (DG.) Wint. 89, 112. — rubricans Hohe. 256. — Salviae-lanceolatae Bub. 255. — sanguinolenta P. Henn. 256. — scandica Johans. 130, 256. - Scirpi DG. 83, 118. — semiinsculpta Arth* 249, 326. — senecionicola Arth. 249, 326. — Senecionis Lih. 130. — sessilis Schneid. 119. Puccinia shikokiana Diet* 118, 251, 326. — simplex Erikss. et Henn. 211. — Solidaginis Peck 12:!, 130. — Sonchi Rob. 89, 124. — Sorghi Schw. 248, 257. — Spicae-venti Buch* 84, 326. — stichosora Diet-'' 326. — Stipae Arth. 248. — Stipae (Opiz) 257. — subangulata Hohe' 2548. — Jemensis var. minima A. Zahlbr* 672. — pollinaria Ach. 665. Ramie III, 769. Ramsichia seeunda III, 48(i. Ramularia Unger 141, 272, 273. — Alismatis Fautr. 132, 137, 141. — aplospora 146. — Armoraciae Fuck. 126. — aromatica (Sacc) v. Höhn* 124, 132, 137, 327. — Ballotae (.'. Massal. 125. — Barbareae Peck 125. — Beccabungae Fautr. 137. 1142 Rauiularia Betae — Ranimculus lapponicus. Ramularia Betae Eostr. 276. — Butomi Lind* 142, 327. — Chaerophylli Ferrar* 327. — chlorin a Eres. 131. — (Joleosporii Bon. 125. — coccinea (Fuck.) Vestergr. 120. — Cup ulariae Passer. 137. — dolomitica Kab. et Bub. 125. — evanida 121. — exilis H. et P. Syd* 145, 327. — filaris Fres. 131. — frutescens Kab. et Bub." 327. — haplospora 146. — Harai P. Henu.* 327. — Inulae Britannicae 123, 137. — Lonicerae Yogi* 144, 327. — II, 208. — melampyrina Pat. et Har* 144, 327. — nivea Kab. et Bub. 125, 137. — Prenanthis 124. — rubicunda Bres- 100. — Saxifragae (Schroet.) Syd. 126. — Spiraeae-Arunci 124. — Stellariae Eabh. 274, 301. — Tanaceti Lind* 142, ^27. — Taraxaci Karst, var. epiphylla Br. et Cav-* 122, 327. — Trollii (Jacz.) 100. — Vaccarii Ferrar* 327. — Valerianae (Speg.) Sacc 122. — variabilis Fuck* 131. — Vincae »Sacc var. Vincae-mediae Maire* 89, 327. Rainulaspera Lindr- 272. Ramulaspera Holci-lanati (Cav.) 327. ■ — salicina (Vestergr.) Lindr* 100, 327. Randia binata King et Gamble* 596. — Ciarkei King et Gamble* 597. — Curtisii King et Gamble* 597. — densiflora Benth. var. parviflora King et G. 597. — dumetorum Lamk. var- pubescens King et G* 596. — fasciculata DG var. parviflora King et Gr.* 597. — Forbesii King etGamble* 597. — impressinervis King et Gamble* 596. — Kunstleri King et Gamble* 597. — longiflora Lam. var. major King et Gamble* 597. — obscura F- Vilh 597. — oppositiflora (Roxb.) 597. — Penangiana King, et Gamble* 597. — perakensis King et Gamble* 597. — Scortechinii King et Gamble* 597. Rannnculaceae 791, 845, 875. — II, 320, 533. — III, 320, 512, 522. Ranunculus 770, 810, 885. — II, 76, 264, 320, 535. — III, 387. — abortivus 820. — - aconitifolius III, 456, 458. — acris II, 26, 58, 292. 310. — III, 148, 456, 481. — P. 257. — acutilobns Merino* 578. Ranunculus affinis II, 535. — Alboffii Mach* 578. — Allenii B. L- Hobins* 578. — II, 535. — alpestris III, 442, 448. — anemoides 578. — aquatilis III, 152, 153, 276. 483. — arvensis II, 185. — III, 306, 410, 411, 483. — auricomus II, 533. — P. 99, 256, 257, 259, 337. — IL 251. — Baudotii III, 484. — Belgicus Dumortier var. Coincyi Roug 578. var- genuin us Rouy 578. — Bre3rnianus Cr. III, 183. — bulbosus L. II, 50. — bullatus L. III, 305. — P. 257, 258. — — var. cytheraeus Hai 578. — chaerophyllus L. 578. — coenosus Guss. III, 528. — creticus III, 530. — Cymbalaria Pursh 579, 885. — delphinifolius II, 7(>. — dentatus III, 183. — Duriaei Beule II, 50. — Faurei III, 496. — Ficaria II, 533, 525. — P. 254. — flabellatus III, 475. — flammula III, 449, 475. — geraniifolius Pourr. 578. — glacialis III, 488. — gracilis III, 519. — gramineus III, 491. — hybridus III, 431. — illyricus III, 461. — implicatus Arech* 578. — Kernerianus Freyn* 578. — lanuginosus II, 535. — III, 315. — P. 258. — lapponicus III, 40(5. Ranunculus Lechleri- -Renanthera Sulingi. 1143 Ranunculus Lechleri Schlecht. III, 327, 328. — Lenormandi III, 493. — Lingua HI, 468, 493. — longilobus A. A. Heller* 578. — Lyallii 882. - - II, 534. — macrophyllus Desf. 578. — — var. macrophyllus ( 'osson 578. var. procerus (Moris) Hochrevtiner 578. — montanus III, 429, 440 448. — montevidensis Arech* 578. - — muricatus 845. — neapolitanus Ten. HI, 475, 504. — nemorosus III, 493. — ovalifolius Arech." 578. — palustris L 578. — III, 497. — paucistamineus III, 435. — pedatifidus II, 535. — peltatus III, 484. — platanifolius L. III, 451. — P. 259. var. dissectus Murr 578. — procerus Moris 578. — psilostachys III, 475. — repens L. II, 3061 — 1LI, 518. - - P. 257, 258. — — rar. multiflorus Merino 578. — — var. parvifolius Merino 578. — — var- petiolulatus Merino 578. — reptans L- II, 534. — rutaefolius 578. — sardous Crz. II, 535. — III, 410, 526. — sceleratus III, 182. — Schaftoanus 790. — serbicus III, 471, 475. — sericophyllus 882. — Stevenii III, 410, 411. 465. Ranunculus tenuicaulis 882. — Traversii 882. — trichophyllus III, 484, 519, 528. Raoulia Haastii 8SU. Rapanea 843. — leucantha K. Schumi 550. — rivularis Mez* 550. — torricellensisA''.iS'c7u«rw.:i; 550. — Wettsteinii Mez* 550. Rapatea III, 289. — spectabilis R. Pilger* 414. Rapateaceae 867. - 11,538 Raphanus II, 459, 464. — Landra III, 455. — Rhaphanistrum L. II, 84. — III, 306. — sativus L. II, 84. — III, 103. — P. 103. — silvestris 886. Raphia 840. — II, 403. — eximia 858. — Gentiliana De Wild* 412. — II, 401. var. Giüetii DeWild* 412. - II, 401. Laurentii De Wild* 412. — II, 401. — Monbuttorum 858. — pedunculata P. B. 858. — II, 27, 403. — Ruffia II, 403. - III, 786. — Sese De Wild* 412. — II, 401. — taraatavensisSrtcZefc'S.'iS. — II, 27, 403. — vinifera 866. — III, 712. Raphiolepis indica Lndl. in, 102. Rapistrum II, 459, 4(50,464. — P. II, 238. — < Linnaeanum Boiss. et Reut. III, 362, 427. — Orientale III, 427. — perenne III, 427. Rapistrum rugosum II, 85. Rauschbrandbacillus III, 66g. Rauwolfia reflexa 111, 757. — sambesiaca Schinz* 428. Ravenelia 249. — gracilis Arth.* 24«), 327. — inconspicua Arth.* 249, 327. — japonica Diet. et Syd. 118. 119. Leucaenae Long 130. — Lysilomae Arth* 249, 327. — Pithecolobii Arth* 349. 328. — pulcherrima Arth.* 249. 328. — simplex Diet. 128. Reaumuria desertorum Hmtsskn* 622. Reaumuriaceae II, 318. Reboulia Raddi 18. — hemisphaerica Raddi 34. Recchia Moc et Hesse' II, 565, 566. Rehmannia Piasetskii 797. Reichardia picroides Roth 470. — orientalis (L.) Hochr. 470. — pentapetala 531. Reichelia palustris Blanco 444. Reinschia australis 742. Reinwardtia trigyna 797. Relbunium aloicola K. Sehn»?, et R. E. Fries* 597. — mazocarpum Greenm* 597. Remirea maritima II, 20. Remyella C. Müll. 44. Renanthera Arachnites Lindl. 395. — Flos acris Rchb. f. 395. — Lowii Rchb. f. 111,328. - moschifera Hassk. 395. - Sulingi Lindl 395. 1144 Renauldia— Rhaphidospora. Renauldia C. Müll. 44. Renealmia 866. — Dewevrei Wild, et Dur- II, 406. — gracilis Blanco 374,415. — lutea Johnston* 374. Rennellia paniculata King et Gamble* 597. — speciosa Hook, fil- 597. Reseda II, 194. — III, 25, 359. — Bungei Boiss. var. elongata Bornm. 579. — Gayana III, 498. — lutea L. III, 487, 493. — media Lag- var. inter- media Merino 579. — — var. microcarpa Merino 579. — Phyteuma III, 458. Restera II, 579. Restio stenostachyus W- V. Fitzgerald* 444. Restrepia australis Cogn- II, 384. — pleurothalloi'desII,384. Retama monosperma II, 32. — Ret&mWebb iw.pallens Chev. 535. Retinodendron III, 314. Retinospora Sanderi II, 328. Reutera Boiss. II, 580. — gracilis 625. — rigidula Boiss. et Orph- 625. ReynosiaNorthropiana835. Rhabdadenia corallicola Small* 428. — macrantha Donn. 8m* 428. Rhabdocarpus II, 93, 124, 117, 170. Rhabdodendron Gilg et Pilger N. G. 600. — columnareGri/<7 et Pilger* (iOO. — II, 550. Rbabdophaga strobiloides O. S. III. 339. Rhabdospora 113. — Arnoseridis Lind* 142, 328. — coriacea Bub. 126. — curva (Karst.) Allesch. 99. — Datiscae Earle* 328. — longispora Ferr* 328. — occulta Ferr. et Garest* 328. — ramealis (Desm. et Bob.) Sacc 135, 328. — Trollii P. Henn* 86, 328. Rbabdothamnus Solandri A. Cum. 882. — II, 483. Rhabdoweisia Br. eur. 44. — denticulata (Brid.) Br. eur. -»4. — fugax (Hedio.) 22, 54. Rhacelopus Br. jav. 44. Rhachomvces 243. — Aphanopsis27>aa;£.*328. — Berlesiana Bacc* 328. — javanicus Thaxt* 328. Rhacocarpus Lindb. 39, 44. — patagonicus Broth* 68. Rhacodium cellare Pers. 125, 270, 273, 275. — Resinae Fries 137. i Rhacoma UrbanianaZoes.* 449. i Rhacomitrium Brid. 44. ! — heterostichoides Card* 36, 68. I — lanuginosum (Ehrh-) Brid. 34. j — striatipilum Card* 36, 68. — sudeticum Br. eur. 42. — symphyodontum (C. Müll.) Jaeg. var. muti- cum Card.* 36, 68. Rhacopilopsis Ren. et Card. 44. Rhacopilum P. B- 44. j — spectabile Reiniv. et Hornsch. 32. — tomentosum (Hediv.) Brid. 31, 35. Rhagodia hastata 874. — nutans 882. Rbamnaceae 792, 875. — II, 319, 538. Rbamnus III, 521. — P. 104. — Alaternus L. III, 453, 526. — caroliniana 579. — P, 247. — Cathartica L. P. 247. — cornifolia Boiss. et Höh- 579. — davurica 799. — Frangula L. III, 236, 269. — P. 102, 122, 289. — ganocensis Fax* II, 143. — glandulosa Ait. 784. — japonica P. 280. — jujuba L. 579. — lanceolata P. 247. — latifolia VHerit. 784. — licioides III, 498. — saxatilis III, 494. — Nevadensis A- Nelson* 579. — pumila L. var. penduli- ramea 0. Deb. 579. — spathulifolia F- et M. 579. — tinctoria III, 183. — zizyphus Blanco 579. Rhamphicarpa HocJist. 615. Rhampbidium Mut. 44. Ranales II, 296. Rhaphidium 699. — pyrenogerum var. fusi- forme 690. Rhaphidophora II, 350. — (Jopelandii Engl* 372. — elliptica Ridley* 373. — falcata Ridley* 373. — fluminea Ridley* 373. — Merrillii Eyigl* 372. — nigrescens Ridley* 373. — Perkinsiae Engl* 372. — Sarasinorum Engl* 372. — Warburgii Engl* 372. Rhaphidospora II, 407. Rhaphidospora dichotoma — Rhizophora niucronata. 1145- Rhaphidospora dichotoma (Bl.) Nees 18. — oblongifolia Lindau* 418. Rhaphidostegium Br. eur. 44. — Barnesi Ben. et Card* 31, 68. — cespitosum Jaeg- 31. var. galipense Ren. et Card. 31. — cuspidiferum Jaeg. 31. — Dendroligotrichum Dus* 68. — dimorphuin Ren. et Card* 31, 68. — Duisaboanum Besch. var. argillicola Ren. et Card* 68. — harpidioides Ren. et Card* 31, 68. — Hellen Ren. et Card.* 68. — loxense Jaeg. 31. cor. cuspidatum Ren. et Card* 31. — rnicrotheca Ren. ei (7anZ.* 68. — nivescens (C. Müll) Broth. 35. — obliquerostratum Jaeg. 31. yar. drepanioides Ben. et Card* 31, 68. — robustulum Card* 33, 68. — simulans JSen. ei Card* 31, 68. — subcespitosum üe». ei Cani* 31, 68. — subcylindricum Broth* 40, 68. — subleptorhynchoides Fl." 40, 68. — subscabrum Jaeg. 31. — substrumulosum [Hpe.) Card. 34. — Tonduzii jßen. et Card.* 31, 69. Rhaphis trivialisZowr. 387. Rbaponticum pulchrum III, 282. Rhaptopetalaceae II, 16. Rhaptopetalum II, 16, 564, 56.1. — brachyantherum II, 565. — coriaceum Oliv. II, 565. — sessilifolium Engl. II, 565. — Tholloni (Baill.) 11,565. ; Rhazya orientalis III, 473. Rhenanthera 409. I Rhetinolepis lonadioides Coss. 452. i Rheum II, 527. — III, 39, 208, 233, 259, 777. — P. 103. i — officinale III, 777. — palmatum III, 777. Rhexia mariana II, 506. Rhigozum 871. Rhinacanthus Dewevrei De Wildem. II, 407. Rhinanthus L. II, 562. — III, 475, 486, 519. — crista-galli 811. — major 811. — III, 486, 487. — minor 617. — 111,404, 486. Rhinotrichum Cda. 272. — Curtisii Berk. 126. Rhipidosiphon 719. Rhipidostigma 490. Rhipocephalus 719. — Phoenix 719. Rhipsalidaceae 867. Rhipsalis 834. — II, 270. — alata 834. — angustissima 834. — cassytha 834, 866, 867. — coreacea 834. — dissimilis (G-. A. Lindb.) K. Seh. 839. — II, 436. — — var. setulosa Weber II. 430. — Tonduzii 834. — trigona Pfeift'. II, 436. Rhizobium III, 655. Rhizobium Legumino- sarum 173. — radicicola III, 674. Rhizocarpon chionophilum 661. — concentricum 645. — coniopsoideum 645. — distinetum Th. Fr. 666, — geographicum 645, 666. — grande (Flk.) 646. — obscuratum (Ach.) 666, 667. Rhizocephala 48. Rhizocephalum II, 500. Rhizoctonia 103, 264. — II, 212. — Solani Kuehn 119, 173. — violacea 102, 202, 210. — II, 177. Rhizodendron oppoliense Göppert H. 92, 111, 151. Rhizogonium spiniforme (L.) Bruch 32. Rhizomopteris Etheridgei Seivard* II, 158. Rhizophydium 227. — Constantineani Sacc* 328. — Dicksonii Wright 227. — distinetum Petersen* 227, 328. — gelatinosum Lind.* 142, 328. — Olla Petersen* 227, 328. — Vaucheriae Cost. 328. — zoophthorum Dang. 157. Rhizophora 856, 867. — II, 539. — candel Bl. 580. — conjugata L. 538, 580. — gymnorrhiza L. 580. — longissima Bl. 580. — mangle 580, 841, 866. — III, 756. — — var. racemosa II, 538. — mucronata Lam. 580. — II, 17, 538. — HR 755, 774. 1146 Rhizophora polyandra — Rhus trilobata var- quinata. Rhizophora polyandra Bl. 580. — tiuctoria Bl. 580. Rhizophoraceae II, 318, 319, 538. — III, 276. Rhizoplaca Zopf N. G. 650. Rhizopodium Dicksonii 296. Rhizopogon aestivus Fr. 84, 85. — luteolus Fr- 84. — virens Alb. et Sehn-. 85. Rhizopus 228. — üambodjae 228. — chinensis 228. — nigricans 194. — oligosporus Saito* 227, 228, 328. — Oryzae 228. — Tritici 228. Rhodalsine procumbens Gay 445. Rhodea japonica III, 319. Rkodites Andrei III, 343. — Rosae L. III, 364. Rhodobryum (Schpr.) Limpr. 45. Rhodochorton Galaxaurae Vicker^ 710, 746. Rhododendron 497, 770, 793, 800, 802. — II, 474. — III, 372, 393, 394. — P. 198, 320. — arboreum III, 717. — auenbaefolium II, 473. — Augnstinii II, 473. — auriculatum II, 473. — Baenitzianum Lautb* 497. — Chamaecistus III, 436. — Championae II, 473. — ciliatum II, 473. — eiliiealyx II, 473. — Dalhousiae II, 474. — decorum Franch- II, 473. — III, 83. — Delavayi II, 473. — dnbkmi K. et G* 498. — ferruginenm L. 771. — II, 106. 473, 474. — III, 166, 216, 444, 517, 522. — P. 156, 258. Rhododendron Fordii 11, 473. — Fortunei II, 473. — fulgens II, 473. Giulianettii Lautb." 498. — hirsütutn L. III, 216, 440, 445, 447, 448, 519, 522. — P. 156, 258, 292. — hypoglaucum II, 473. — irroratnm II, 473. — javanicum Benn. var. Teysmanni (Miq.) 498. — lacteum II, 473. — megiston JJng. II, 123. — micranthum II, 473. — myrtifolinm II, 473. — III, 6(5. — paucifloram K. et 6r* 498. — perakense K. et G* 498. — pittosporaefolinm II, 473. — ponticum L. II, 88, 280. — III, 321. — Rrzewalskii II, 473. — racemosum II, 473. — rubiginosum II, 473. — scabrifolium II, 473. — Schlechten Lautb.' 497. — Scortechinii K. et G* 498. — Smithii-aureum II, 472. — Vanhöffeni 782. — Wrayi K. et G* 498. — yunnanense II, 472, 473. Rhodophyceae 175, 675, 680, 686, 695, 696, 701, 703, 707, 708, 712, 732. Rhodoseris conspicua Turcz. 469. Rhodospatha II, 50. — longipes Engl* 373. Rhodothamnus Chamae- cistus III, 522, 529. Rhodotypus II, 255. Rhoeidinm Greene* II, 413. — ■ cinereum Greene* 421. — glabellum Greene* 421. — microphyllum (Engelm.) Greene* 421. — Potosinnm Greene* 121. — retusum Greene* 421. — rugulosum Greene* 421. — vestitnm (Engler) Greene* 421. Rhoeo discolor Hance. 375. Rhoicosphaenia II, 142. Rhopalomyia Herbstii Kieff. III, 345. — Mille folii H. Loew. III, 335. Hhozites gongylophora III, 285. Rhns II, 414. — III, 786. — P. 104. — aromatica Ait. II, 413, 817. — bipinnata 808. — II, 113. — Blodgettii Kearney 423. — canadensis simplici- folia Greene 421. — copallina 822. — II, 309. — copallina vernix 817. — coriaria II, 413. - Cotinus L. P. 283, 330. — diversiloba Torr, et Gray 423. — glabra S17, 820, 822. — hirta 817. — hypoleuca 798. — microphylla II, 413. - Milleri HolV II, 120. — radicans 817. — semialata 798. — II, 309. — silvestris III, 779, 787. — succedanea III, 779. - taurina P. 104, 285. — Toxicodendron L. II, 309, 413. — III, 417. — trilobata var. quinata Jeps. 422. Rhus vernicifera— Rioes rubrum mbsp. Asiaticum. 1147 Rhus vernicifera ( 93. — III, 779, 787. — verrucosa Scheele 423. Rhynchanthera orinocen- sis T. A. Sprague* 543. Rhynchodia Capusii Pierre II, 415. — Wallicbü IIL, 812. Rhynchoglossum 854. Rhynchopyle II, 350. — Havilandii Engl* -373. Rhynchosia australis Rose 535. — cuernavacana Rose* 535. — memnonica 862. Rhynchosphaeria alpina Karst* 328. — lopadostoma (Fe.ltg.) Sacc. et D. Sacc. 328. Rhynchospora II, 20. — III, 392, 493. — alba II, 20. — III, 417. — armerioides II, 20. — aurea U, 20. — P. 310. — bromoides II, 20. — corymbosa (L.) W. F. Wright 379. - — ecuadorensis C. B. Cl* 379. — fusca II. 20. — glauca II, 20. - — glomerata II, 21. — gracilenta II, 20. — locuples C. B. Clarke* 379. — longispicata II, 20. — macrochaeta Stencl rar. Jamesonii C. B. Cl. 379. — Marisculus II, 20. — megalocarpa II, 20. — micrantha II, 20. — recurvata II, 20. — rufa II, 20. — Schiedeana II, 20. — thyrsoidea II, 20. — Torreyana II, 20. — Umemurae Makinovar. Hattoriana Male. 379. — Wallichiana II. 20. Rhynchospora Wightiana II. 20. Rhynchosporium gramini- cola 118. Rhynchostegiella (Br.eur.) Limpr. 40. — litorea ( De Xot.) Limpr. 10. Rhynchostegium B- eur. 46. — aquaticum Jaeg. 31. — brachypyxis Ren. et Card* 31, 68. — curvisetum Schpr. 12 — divaricatifolium Ren. et Card.* 68. — murale var. arctica Hagen* 8, 68. — ramicoia Broth.* 68. — rusciforme (Neck.) B. S. 26, 34. — scariosum Jaeg. 31. — Welwitschii Schpr. M. Rhynchostigma Lujaei De Wild. 431. Rhynchostoma ameri- canura (Ell. et Ev.) 106. — apiculatum (öurr.) Wint. 129. — cornigerum 1012. — glanduliferum A. A. Heller* 612. — grande Rose* 612. — Greeneianum A. A- Hel- ler* 612. — Grossularia L- P- 81, 233, 261, 330. — — rar. Illyricum Han- del-Mazz* 612. — III. 475. — intermedium Carr. 612. — longeraceinosum 800. — neglectum Rose* 612. — Nelsoni Coville* <>12. — nigrum L- 781. — III, 277, 347. — P. 233. — < Orizabae Rose* 612. — oxyacanthoides 754. — II, 557. — III. 277. — — var. calcicola Fernald 612. — petraeum Wulf. 613. — Pringlei Rose* 612. — rotundifolium P. 248. — rubrum L. 757, 781. — III, 214, 277. — — var. pubescens Jancz. *612. — — subsp. Asiaticum Jancz* 612. 1148 Ribes rugosuui — Romulea Rollii. Ribes rugosum Coville* 612. — II, 556. — sanguineum P. 83, 233, 310. — uva-crispa P. 248. — Warscewiczii Jancz* 612. Riccardia latifrons 47. — multifida (L.) Gray 21. Riccia L. 16, 18. — III, 562. — P. 314. — atrom argin ata 9. — bifurca Hoffm. 25. — canaliculata II, 293. — cristallina 28. — (Jrozalsii Lev. 48. — Frostii Aust. 48. — glauca 1(>. — Huebeneriana Ldbg. 22, 25, 48. — — var. Pseudo-Frostii Schffn* 25, 48, 73. — minutissima Stepk. 9. — sorocarpa Bisch. 14, 16, 17, 20, 23. — tasmanica Steph. 73. Ricciaceae 18. Ricciocarpus Cda. 18. — Bowmani F. v. M. 879. — natans 28. Richardia brasiliensis 866. Richeria grandis P. 281, 296. Ricinella 499. Ricinus II, 87, 478. — III, 25, 35, 53, 201, 232, 716, 717, 777, 778, 817. — communis L- II, 477. — III, 6. — P. 116. Ricotia cretica III, 530. Ridolfia II, 579. Rigidoporus Murr. N. G. 108, 328. — micromegas (Moni.) Murr. 108, 328. Rigiostachys 832. — II, 309, 565, 566. — connaroides Loes. et Soler.* 618. — roureoides L. et S* 61 8. Rigodium pseudo-thui- dium Dus-f 69. Rinodina 654. — Bischoffii 656. — Hueiana (Harm.) Oliv. 654. — mniaraea Th. Fr. 667. — obnascens (Nyl) Oliv. 654. — sophodes Ach. 666, 667. — turfacea IWübg. 666. — subconfragosa 656. Rinorea copelandi Merrill* 633. — juruana JJle* 633. — micrantha Ule* 633. — scandens Ule* 633. Ritchiea II, 318. Rivea Pringsheimiana Dammer 477. Rivularia 738. — II, 142. — atra 686. — bullata 739. — minutula var. flagelli- fera 691. Robertonvyces Starb. N. G. 114, 328. — mirabilis Starb* 328. Robertsonia 610, 613. Robinia II, 31, 52. — III, 87, 96, 501. — P. 138, 323. — arvernensis II, 132. — neo-mexicana II, 493. — Nicou Aubl. III, 235. — Pseudacacia L. 826. — II, 17, 54, 132, 135, 251, 494, 499, 502. — III, 127, 167, 322, 501, 518, 529. — P. 88, 327. Robinsonella 832.-11,506. — pilosa Rose* 541. Rochelia disperma iL.) Hoc] ir eutiner* 439. — stellulata Reicht. 439. Rodaisia 678. Rodetia Amherstiana III, 362. Roemeria dodecandra (Forsk.) Stapf 560. Roemeria hybridaDC5<>0. — macrostigma (Bienert} ledde 560. — orientalis var. pinna- tifida (Boiv.) 560. Roestelia cancellata llr 222. — interveniens Reck 280. — Nidus-avis Thaxt. 280. — pirata 211. Rojasia Mahne N. G. 431. — III, 420. — gra,cil\s(Morong)Mah)iei 431. Rollandina Rat. N. G. 239, 328. — capitata Rat* 239, 328. Rollinia cardiantha Diels* 425. — laurifolia var. longipes R. E. Fr. II, 414. — peruviana Diels* 425. — Ulei Diels* 425. Romellia sistotremoides (Alb. et Schw.) Murr 1 10. Romneya II, 320. — trichocalyx Eastu: 829. — II, 521. Romulea II, 371. — III. 505, 524. — Bulbocodium Seb. et Maur. III, 308. 319, 505. — columnae Set. et Maur. III, 319, 505. — flaveola Jord. et Fourr. in, 505, 506. — insularis Somm. III, 505. — ligustica Pari. III, 319, 505. — Linaresii Pari. III, 497, 505. — modesta Jord. et Fourr- III, 505, 506. — Parlatorii Tod. III, 5(15. — purpurascens Ten. III, 505. — ramiflora III, 319. — Requienii Parl-HI, 550. — Rollii Pari II, 371. — III, 319, 506. Romulea sardoa— Roselliuia radiciperda. 1149 Romulea sardoa Genn. III, 505. — tenuifolia Tod. in, 506. Ronabea bipinnata Blanco 597. Rondeletia asiatica Blanco 597. Roripa II, 458, 461. — amphibia III, 475. — bonariensis (DC-J Mach 483. — philippina (Speg.) Mach 483. — pubescens rar- pinnati- secta (0. Rtze.) Marl. 483. Rosa 792, 793. 798. — II, 255, 291, 540, 541, 544, 54(i. — III, 59, 60, 181, 232, 392, 394, 435, 451, 475. 717. — P. II, 232. — abyssinica 751. — abietina Gremh rar. insubrica K. Keller 585. — acicularis 781. — alpina III. 444. — Arkansana P. 247. — arvensis III, 434. — arvensis X gallica III. 490. — Banksii II. 543. 547. — ßeggeriana Schrenk II, 545. — blanda P. 251. — canina L. 585, 764. — III. 364. — P. 83. rar. giorgii Keller* 581 i. — ealifornica P. 318. — caroliniana P. 24S. 251. 318. — cinnamomea III, 421, 460. — coriifolia Fr- var. cla- vata R. Keller" 580. — Crepini III. 397. — Dingleri III. 397. — dumetorum II, 548. — dumetorum X rubi- ginosa III. 3(.)7. Rosa gallica X squarrosa 585. — gigantea II. 539. — glauca II. 548. — III, 428, 518. — glauca X rubiginosa III, 397. — graveolens II, 30. — Hergtiana II, 397. — Hugonis Hemsley* 585. — II, 539. — ■ humilis P. 247. — hybrida Hort III, 171. inermis Bosc 585. — involucrata Roxb- 585. — — rar. glabra Prain* 585. var- parvifolia Prain* 585. — Kelleriana III, 397. — laevigata 797. — II, 539. — Leschenaultiana 764. — lucida var. alba II, 546. — lutea Mill. rar. discolor Debeattx* 585. — macrophylla Ldl. rar. rubro-staminea Bois* 585. — mexicana 764. — micrantha III. 413. 428. — — var. leucantha R. Keller* 586. — — rar. Lucomagni R. Keller" 586. — microphylla X rugosa II. 539. 548. — Montezumae 7l>4. — moschata 764. 797. — P. 318. — multiflora P. 318. — nitida P. 247. — pimpinellifolia III, 443, 478. — pomifera III, 445. — Pouziui III, 511. — repens III, 430. — reversa III, 452. — rivalis Eastwood" 585. Rosa rubiginosa L. II, 548. - III, 397. — — var. amphadena R. Keller" 586. — rugosa II, 540. — resinosa III, 452. — sancta A. Rieh. 111. 374. — sericea Lindl. 800. — II, 540. — — subsp. inermis O- Focht" 585. subsp. nigritella O. Focke 585. — setigera P. 251, 318. — sorbifolia Focke 585. — II, 543, 544. — spinosissima II, 547. — spinulifolia X canina II, 544. — III, 440. — stylosa Desr. 784. — III, 439. — styriaca Sabransky* 585, — tracbyphylla III, 428, 443. Rosaceae 828, 859. — II, 319, 324, 325, 539. — III, 297, 392. 394, 512. Roscoea purpurea III, 330. Rosellinia 113. 116, 231, 834. — II, 210. — abietina Fuck. 127. — aquila (Fr.) D. Not- 90, 123. — — var. bifiseda Tode 90. — aurea Mc Alp- 332. — Bakeri Ell* 231, 328. — breensis Starb* 328. — calva Tode 236. — cinereo - violascen> Starb* 328. — Euterpes Reimt" 328. — geophila B. R. S.* -2v — hypoxyloides (P. Kenn.) Sacc.* 328. - Niesslii Aivd. 128. — pruinata (Kl.) Sacc- 89. — QueenslandiaefP. J7e>m .) Sacc* 328. — radiciperda Massee 216. 1150 Kosellinia sanguinolenta — Rubus epipsilos X macrostaehys. Rosellinia sanguinolenta (Wallr.) Sacc. 142. — Tassiana D. Not. 90. — (Amphisphaerella)vario- spora Starb* 329. Rosmarinus officinalis L. III, 374, 521, 529. Rostkovia grandiflora Hook. f. 389. Rostrupia Elymi 124. Rotaea Ges. 272. Rotala 867. — brevistyla E- G. Baker* 539. Rottboellia P. 314. — cornpressa P. 251, 326. — rugosa Nutt. 11, 362. Rourea heterophylla Planch. 475. — Hondurensis _Do??n. Sm* 475. — multiflora Planch. 475. — volubilis (BD Merrill 475. Roxburghia II, 8. Rubia II, 291. - cordifolia P. 280. - laevis Poir. III, 498. — P. 324. — peregrina III, 489. — tinctorum II, 550. — III, 521. Rubiaceae 854, 863. — II, « 276, 319, 548. — III, •Yj:{. Rubus 770, 7S9, 793, 798, 799, 800, 805. — 11, 106, 255, 261, 291, 314, 541, 543, 545, 541), 547, 548. III, 387, 392, 398, 415, 416, 419, 420, 445, 457, 458, 475, 483. — P. 328. — acris L- f. fallax Rohl. 587. — acroleucopborus Rip. 589. — adornatil'ormis Sud- 588. — adscitus Gen. subsp. Boreanus (Gen.) 588. Rubus albicomus Gremli III, 458. — albicomus subsp. Lum- nitzeri Sabr* 587. — albiflorus Boul. et Luc. 589. — albomicans Rep. 588. — alternifolius 588. — amabilis Focke* 586. — amplifoliatus Sud. var. thamnocharis (P. J. Muel) Sud. 588. — — var. vulgaris Sud* 588. — analogus Gen. 588. — anceps Rep. 588. — apiculatus Bor. 588. — apricus Wimm. subsp. hamatulus Sabr* 587. — apum Fritscli* 586. — II, 544. — III. 449. — assurgens Bottl. et Botiv. carr carneistylus (Gen.) Sud. 581). var- Mougeoü(Billot) Sud. 589. var. parvulus (Gen) Sud* 589. — — var. polyadenes Sud. 589. rar. pusillus (Rip.) Sud* 589. var. vulgaris Sud. 588. — atrovirens Gen. 588. — Bayeri Focke. var. hypo- leios Sabr* 587. - belophoroides Sud. 589. — bifrons X Gruentheri 587. — bifrons X macrophvllus 586. — Biturigensis Sudre* 587. — blandulus Sud. 588. — Bosquetianus Timb. et Müll. 587. — — var. Sauli (Rip.) Sudre 587. — caesius L. 588. — III. 424. Rubus caesius var. retro- gressus (Gen.) Sud. 588. — caesius X Balfourianus 586. — caesius X Gremlii 587. — cariensis Rip. et Gen. 589. — carneistylus Gen. 589. — centiformis K. Fried- 589. — chaerophyllus X rna- crostemon 586. — IIr 542. — III, 458. — chalarostachys Muel. et Timb. 588. — Chamaemorus III, 404, 410, 413, 482. — Chedaeanus Sud- 588, — chrosepalus 798. — clatrophilus Gen. 589. — ■ cognominatuS/S?tr/.:i:588. — collicolus Sud. 589. — collimis DC 589. — columnaris Sud* 589. — comintanus Blanco 586. — concolor Lome 784. — ■ consimilis Hip. 597. — corchorifolius 797. — coruscus Sudre* 587. — corymbosus III, 458. — crataegifolius Bunge 590. — criniger Lint. III, 483. — dalmaticus II, 142. — deceptiosus Sud* 589. — demotus Gen. 589. — denticulatus X Idaeus 586. — dilatatus 587. — discolor W. et K. 784. — divexiramus Ph. J.Müll, var. carneus Sabr. 587. — dryadeus Gen. 588. — duricorius Gen. 589. — duriniontanus Sabrans- ky* 586. — eosinus Sabr.:i: 587. — epipsilos X birtus 587. — epipsilos X macro- staehys 587. Kubus epipsilos X pachychlamydeus— Rubus plicatiformis. 1151 Rubus epipsilos X pachy- chlamydeus 587. — erubescens Lidf.* 586. — Ery thrandus Sud* 589. — erythrinus X. Boul. 589. — erythrinus Gen. 589. — eiythrostachys Sabr. rar. adenodontos Sabr. 586. var. hirtissimusSa&r.* 587. — etistephanosFoc/i-e*58li. — Faurei Le'v. et Van* 590. — festivus P.J.Müll. III, 458. — — subsp. Avaricus Sabr* 587. — flavifrons Sud. 588. - foliosiformis Sud.* 590. — foliosus Bor- 588. - fmticosus P. 286. — fulvus Sud. 588. - giganteus Gen. 589. — gracilicaulis Gremli 587. — grandifolms Lowe 784 — GrossulariaLeweiHe'*590. — Guentheri Whe.et Nees 587. — Guilhoti Sud 589. - gymnostachys Gen.588. — hamosus Gen. 589. — harpactor Sabr* 587. — Hayekii Sabr* 587. — hebecaulis Sud* 588. var. gracilis Schmid 588. — hedycarpus Fock. subsp macrostemon (Focke) Sud. 589. — — subsp. pubescens Wh. 589. — Hennebergensis Sag. var. subbavaricus Sah: 587. — hirsutuosus Gen. 587. — hirtus var. calophyllus Sabr. 587. — hirtus W. K. var- cha- maemorifolius.Sa6r.*587. Rubus hirtus X pilocar- poides 587. — hirtus X tereticaulis 587. — Holandrei Gen. 589. — holochlorus Sabr.* 586. — Holubi Tod* 586. — hoplophorus Sabr* 587. — ldaeus I. P. 807. var. Domini K- Tod* 586. — illegitimus Sabr."' 587. — imbricatus Hort. var. Cariensis (Rip. et Gen.) s„d* 589. — — var. discolor Sud* 589. — — var. genuinus Sud* 589. var- hanmlosus Sud.* 589. — — var. subrotundus Sud.* 589. — informis Sah:* 587. — infrapubens Sud* 588. — innominatns 795. — II, 540. — inseratus P. J. Müll, subsp. barbatus Sabr* 587. — irrufatus Gen. 588. — Itoensis Le'veille"''' 590. — jamaicensis Blanco 586. — Kinashii Le'veille* 590. — Kuntzeanus Hemsl. 796. - lachnocarpus Focke* 586. — Lamottei Gen- 589. — Legrandianus Sud.*589. — Lejeunei W. N. 588. — Leoenti Sud. 589. — Lloydianus Gen. 587. — Lloydianus X G-illoti 587. — lumectorum Sud* 588. — luteistylus Ind. var- anceps (Rip) Sud. 588. — macrostemon 587. — Makinoensis Le'v. et Van* 590. Rubus marmoratus Le'veille* 5()q — MatouschekiiSair.*587. — raatsumuranus Le'veille'* 590. — melanoxylon Muel. et Wirtg. 588. — Menkei W. N, subsp, hirsutus (Wirtg.) 58S. - Mercieri Gen. 588. — Millspaughi II, 541. — mitissimus Rip. 588. — morifolius P. 818. — Mougeoti Billot 589. — Mougeoti Gen. 588. — mucronifer Sud.* 588. — muromilatus Rab. 588, — mucronatus Bl. 588. — myricae Focke III, 483. — nemoralis Aresch. va>: Ruedensis Lidf.* 586. — Newbouldii Bah II, 547. — nigrobaccus III, 278. — P. 126. — Nothus Sudre var. con- similis (Ripart) Sudre 587. — obscurus subsp. oego- cladus (Müll.) 588. — occidentalis II, 541. — odoratus P. 318. - Oreades III, 458. — podophylloides Sud. 588. — podophyllus 588. — parvifolius 874. - patulus Müll. 589. — pellitus Rip. 589. — pilocarpus Gremli var. eu-pilocarpus Sah:* 587. — — var. pilocarpoides Sabr. 587. — — var. Pseudo-Mar- shalli Sabr. 587. — var. pycnotrichus Sabr. 587. — piluliferus Focke* 586. ■ Pleioplon Sud.* 589. plicatiformis Sah:* 587. 1152 Kubus plicatus— Ruellia glandulosa-notata. Rubus plicatus Wh. N. var. macrander Focke* 586. — polyanthus P. J. Müll. 588. — Preissmanni Hai. var. fonticolus Sabr. 586. — progenerans Lidforss* 586. — propinquiformis Sudre et Bouvet* 587. — propinquus Muel. 589. — proximellus Rip. 589. ■ — pseudo-degener Sud* 589. — Pseudodenticulatus Sabransky* 586. — pseudo-propinquus Sudre* 587. — Pseudo-Wablbergii Sabr* 587. — pubescens Wh. 589. — pubicaulis Gen. 588. — pugionifer Timb. 587. — pusillus Gen. 589. — pusillus Rip. 589. — Quensanensis Le'veille* 590. — radula Whe- 586. — ramosus Gen- 589. — retrogressus Gen. 588. — rhamnifolius III, 433. — rhombifolius III, 433. — robustus Gen. 589. — Rohlenae Tod* 586. — rosaceus Gen. 588. — rosaefolius Sm. 586. — roseipetalus Sudre 587, 589. var. splendens (Cliab.) Sudre 587. — ruderalis Chab. 589. — rugosulus Sabr* 587. — rusticans Merc. III, 354. — Sauli Rip. 587. — saxatilis III, 415, 439. — scaber W. N. 588. — scabrosiformisÄMd-*588. — scabrosus Gen. 588. — Schleichen Whe. 586, 588. Rubus secophiloidesS«cZ.;i: 588. — separinoides Sud* 588. — separius 588. — separius X propinquus 588. — serpens Whe. 588. — silesiacus III, 416. — silvisparsus Sud. 589. — Soechaviensis Sabr* 586. — spidnostachys Ripart 587. — splendeus Chab. 587. — stenophyllus Muell- 589. — stereacanthoides Sud. 589. — strigosus III, 278. — suavedrianus Sud* 588. — suberectus Anders. 587. — P. 125, 339. — Suberti Rip. 589. — Sudreanus Sabr* 586. — superfluus Sabr* 587. - — supinus Sabr." 587. — sylvaticus 589. — tenuiflorus Rip. 589. — tereticaulis III, 458. — thamnocharis P. J. Muel. 588. — thelybatos B. var. dasycarpos Sabr* 587. — thyrsiflorus Bor. 588. — thyrsiflorus Whe. et N. var. chloranthus Sabr. 587. — thyrsoideus Wimm. rar- tb.yrsantb.us Fvcke* 586. — Toclii Domin* 586. — II, 542. — III, 458. — tomentellif oliusN?« d. var. acroleucophorus (Rip.) Sud. 589. — — var. coactilis Sud. 589. var. collinus (DC) Sud. 589. — — var. pellitus (Rip) Sud. 589. Rubus tomentellifolius var. proximellus (Rip.) Sud- 589. — — var. tomentellus (Rip.) Sud. 589. — tomentellus Rip. 589. — tomentosus Borckh. 589. — — var. pntulus Sud. 589. var. ruderalis (Chab.) Sud. 589. — — var. Suberti (Rip.) Sud. 589. var. stenophyllos (P. J. Muel) Sud. 589. — — var. tenuiflorus (Rip.) Sud. 589. — Toussainti Sud* 888. — triflorus Rieh, var- diversifolius Le'veille'* 590. — triphyllus var- ade- nochlamys Focke* 586. — ulmifolius 588. — uncinellifer Rip. 589. — Valesiensis Sud* 588. — vendeanus Gen. 589- — Verloti Sud. 588. — vestitus 588. — villicaulis Bor. 588. — villicaulis Koehl. 589. — — var. aquaticus Tod* 586. — Wahlbergi Quest. 588. — Yabei Leveille* 590. Rudbeckia III, 283. — laciniata L- III, 283, 419, 450. — lanata L. II, 148. — radula Pursh III, 173. — speciosissima II, 82. Rudgea ceriantha A". Schumann* 597. Ruellia II, 86. — Biolleyi Lindau* 418. — formosa Andrews II, 407. — glandulosa-notata Lindau* 418. Ruellia gloeocalyx — Saccharoinyces apiculatus. 1153 Ruellia gloeocalyx K. Schum* 418. — oxysepala C. B- Clarke* 418. — quadrivalvis Nees 417. — repens Blanco 418. — secunda Blanco 418. — succulenta Small* 418. — tetrastichanthai/ridau* 418. Rumex scutatus III, 444, 449. — P. 330. — thyrsoicleus III, 336, 498. — ucranicus III, 412. Rumfordia floribunda DC 471. Rumia 630. — lejogona C- A- 625. Mey. — Tonduzii Lindau* 418. Rungia II, 40 1. — tuberosa 835. — uliginosa Blanco 418. Rulingia pannosa R. Br. 879. Rumex 860. — II, 527. - eriostachya H. Hua* 418, 869. - obcordata Lindau* 418. - pbilippinensis C. B. Clarke" 418. III, 10, 138, 233, 728. Ruppia II, 283, 303. — Acetosa L. III, 354. — P. 259. — acetosella L. III, 336. — alpinus II, 106. — III, 422. — aquaticus X Silvester 567. — III, 458. — arifolius III, 480. — P. 259. — conglomeratus III, 336, 528. — crispus 885. — III, 14S. — Ellenbeckii Dammer* 567. — flexuosus 882. — Garsensis Teyber" 567. - III, 458. — hararensis Dammer* 567. — Hydrolapathum P. 308. — hymenosepalus 111,718. — maritimus L. 567. — muricatus Blanco 567. — nemorosus III, 440. — uivalis III, 431, 451. — obtusifolius 883. — III, 148. — Patientia L. III, 336. — pulcher III, 336. — sanguineus L- III, 517. rar. viridis Sm- III, 517. III, — maritima 885. 395. Ruscus 354. — III, 61. — aculeatus II, 142. — III, 292, 319, 477, 490, 507. — Hypoglossum III, 292, 393^ Russula 82, 106, 112, 264. — albida Blyü* 82, 329. — cyanoxantha 161. — decoloraiis Fr. var. albida Blytt* 82, 329. — delica Fr- 174. — drimeia 82. — emetica Fr. subsjjec. alpina Blytt* 82, 329. — expallens 82. — fingibilis 82. — foetens Fers. 174. — indecorata Karst* 329. — livida 273. — pubescens Blytt* 82, 329. — rubella Blyü* 82, 329. — verrucosa Blytt* 82, 329. Rustia III, 290. Ruta chalepensis III, 521. — — var. bracteosa (DC.) 600. — graveolens 779. — III, 454, 521. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt Ruta patavina III, 504. Rutaceae 362, 851, 859, 870, 875. — II, 319, 550. Rydbergiella Feddeet Syd. N. G. 534. — Pattersonii (A. Gray) Fde. et Syd. 534. — praelonga (Sheld-) Fde. et Syd. 534. Ryparobius pacbyascus Rehm 111. — crustaceus (luck.)Relnn 111. — Pelletieri (Cr.) Sacc 111. — sexdecimsporus (Cr.) Sacc. 111. Sabal Blackburneana II, 403. — Ghiesbregbtii II, 46. — Mocini Versch. II, 46. — Ochsen iusi Egh. II, 105. Sabazia (?) anomala Greenm* 471. Sabbatia angularis II, 506. — chloroides 813. — II, 481. — simulata j\r. L. Britton* 508. Sabicea 867. — camporum T.A. Spray* 597. — discolor Stapf* 597. — lasiocalyx Stapf* 597. Sabina Knightii (N. Nels.) Rydb. 366. — monosperma (Engehn.) Rydb. 366. — scopulorum (Sargent) Rydb. 366. — utahensis {Engehn.) Rydb. 366. Sabulina setacea III, 451. Saccharomyces 181, 187. [ — anomalus 183, 188, 189. — apiculatus 181, 186, 189, 190. 9. 7. 08.1 73 1154 Saccharomyces Cerevisiae — Salix aurita X cinerea. Saccharomyces Cerevisiae 159, 181, 185, 187. — ellipsoideus 179, 181, 186, 187. — exiguus 183, 185. — farinosus 185. — hyalosporus 185. — Ludwigii 180, 181, 185. — neoformans 179. — Pas-torianus 183, 186. — Saturnus 180. — Soja Saito* 228, 329. — thermantitonum 1"78. — turbidans 181, 185. Saccharomycetaceae 95, 175, 181. Saccharum III, 817. — koenigii Blonco 387. — officinarum 356. — III, 712, 722. — P. 295, 332. — spontaneum L. 387, 862. Saccobolus Kerverni (Cr-) Boud. 111. Saccoglottis gabonensis 866. Saccolabium 402. — II, 399. — amboinense J. J. Smiffl 109. — bicrure Ridley* 409. — brevifolium II, 63. — camptocentrum Schltr* 408. — cladophylax Schltr* 408. — gracilistipes Schltr? 408. — guttatum II, 63. — insectiferumJ.J.S/»////* 408. — juncifolium J. J. Smith* 408. — leucanthum Schltr* 408. — micrantbum (Bl.) J.J- Smith 408. — microphyton Schltr.* 408. — odoratissimum J. J. Smith* 408. Saccolabium pallidum Schltr* 409. — paniculatum (A. Rieh,-) Schltr. 409. — porphyrodesme Schltr* 409. — ramosum Ridley* 409. — rhopidorrhachisfReichb. f.) J. J. Smith 408. — serpentinum 9. — roseum III, 522. — rupestre vor. reflexum L. 459. — rubens III, 443. — Scallanii Diels* 480. — sobrinum A. B. 480. - sodale A. B. 480. — Stahlii III, 292. — versicolor Tel* 480. — villosum III, 480. — Woodii Britton* 481. — Wulfeni Hpe. var. Skor- pili Veten. 480. — yedoense Makino 481. Selaginaceae II, 563. Selaginella 771. — II, 303, 304. — III, 539, 541, 546, 548. 558, 559, 560, 562, 565. — P. 301. — acanthonota Underw. III, 600. — angustiramea III, 595. — apus II, 278. — III, 560, 566. — arenicola Underw. III, 600. — aspericaulis (A. Br.) Kuhn III, 595. — caribensis Jenm. III, 597. — cinerascens III, 565. — cuspidata III, 546. — dellexa III, 547. — densa III, 567. — denticulata III, 546. — Douglasii 111,547,611. — Emmeliana III, 566. — flabellata Spr. III, 595. — grandis III, 156, 548. — helvetica Sprg. III, 431, 546, 611. — inaequalifolia III, 548. Selaginella Kaembachii III, 596. — Kraussiana A. Br. HI, 546, 547. — laevigata Spring. III, 173, 546, 548. — lepidophylla III, 541), 547, 616. — Lindhardii Hieron.* III, 591, 631. — Lobbii III, 548, 596. — Lyallii III, 547. — Martensii Spr- 347. — III, 32, 156, 546, 547. 548, 557, 558, 609, 611, 618. — Muelleri III, 595. — nana III, 596. — Novae-Guineae III, 595. — Ostenfeldii Hieron* III, 591, 631. — Parken 840. — Pervillei Spr. III, 591. — pilifera III, 618. — plumosa III. 596. — Poulteri III, 547. — pulcherrima III, 548. — rupestris III, 560, 565, 566, 611. — selaginoides III, 440, 575, 618. — spinulosa B. Br. III, 442, 547. — suberosa Spr. III, 591. — d'L'rvillei III, 596. — Watsoniana III, 609, 611. — Willdenowii III. 548. Selaginellaceae II, 56. — III, 604. Selago Junodii R. A. Rolfe" 617. Selenastrum Bibraianum Reinsch 723. Seligeria acutifolia Kindb. 10. — Doniana Sin. /. prohi- bitionis Bodp* 25, (>9. — paucifolia (Divks.) Carr. 10. 1166 Seligeria paucifolia— Senecio inaeedonious var. pinnatilobatus. Seligeria paucifolia^ D/cks.) Carruth. var. perforata G- Bth* 10, 69. — subcampylopoda Kindb.* 29, 69. — tristicha (Brid.) Br. eur. 10. Seligeriaceae 36. Selenipedium II, 400. — conchiferum II. 400. — grande II, 400. — longifolium II, 400. Selinum carvifolium III, 488. Selliera radicans 880. Selliguea 770, 771. — III, 590. — Feci Bonj III, 594. — grammitoides Christ III, 589. - Henryi Christ III, 589. Sematophyllum alto- pungens (C Müll:) Jaeg. 32. — auratum Ben. et Card* 31, 69. — auricomuin Mitt. 34. — extensura Card* 33, 69. — falcifolimn Fl* 40, 69. — hamulatum Fl* 40, 69. - hyalinum (Beinw.) Jaeg. 32. — hygrophilura Fl* 40 69. — pinnatum Fl* 40, 69 — piliferum Broth* 32, 69. — pungens Mitt. 31. var. repens Ben. et Card* 69. — scabrellum 37. - substrnmulosum Brit. 34. — subulatum (Hpe) Jaeg. 32. Semecarpus anacardium Blanco 422. ■ Engleriana Lautb* 422. Semecarpus laxiflora K. Schum* 422. — macrophylla Merrill* 422. — Perrottetii March. 422. Semele androgyoa Ktlt. 785. Semiclostridium Maassen III, 655. — commune Maassen III, 655. Seinpervivum II. — 264, 457. — III, 396. — arachnoideum L. II, 64,457. — III, 441, 517. — Gaudini II, 456, 457. — III, 438. — Kindingeri Adamovic* 481. — montanum III, 469. — soboliferum L. III, 415, 435. — tectorum L. III, 410. Semseyia Pantoc. N. G. II, 142. Senebiera II, 462, 464. — australis Hook. f. 482. Senecillis sibirica III, 468. Senecio II, 447. — III, ! 286. — achyrotricha Diels* 471. — adonidifolius III, 494. — alpinus Scop. III, 517. — angulifolius P. 249, 326. — antennaria II, 52. — aquaticus III, 439, 488. — argentatus Sp. Le Moore* 471. — aureus M. et B. 471. — Bagsbawei Spencer Moore* 471. — Balsamitae Muhl- var firmifolius Green m* 471 — II, 450. — barbaraeifolius 111, 410. — caespitosa Nutt- P. 123. — campestris III, 478. Senecio capillifolius Hook, f. 878. — Cineraria III, 522. — cinerarioides P. 246 284. — cordatus III, 442. — cordifolius X Jacobaea III, 445. — coronopifolius Desf. var. casicola Hochr* 471. — — Des /■ var. spbacela- tus 0. Hoffm* 471. — Doronicum III, 494 509. — Douglasii P. 246, 284. — erucifolius III, 422. 494. — eurycephalus war. major A. Gray 471. — Fendleri lanatus Osler- hout -471. — fluviatilis III, 461. — Fuchsii III, 421, 439, 491. P. 145, 332. — gallicus III, 494. — Gaudini Gnnl. III, 510. — gnaphalodes III, 530. — Hugonis M. Moore* 471. — Huntii 881. — Jacobaea L- III, 424, 494. — Jelskii Hieron* 471. — junceus Hatv. II, 447. — lanatifolius Osterhout* 471. — latifolius 882. — lautus 877, 878. — leucanthemifolius Poir. III, 307. — leucophyllus III, 494. — Ligularia Hook. f. 796. — linifolius III, 498. — Löseneri Hieron.* 471. — longipedtmculatus Hai* 471. — macedonicus Griseb. var. pinnatilobatus Hai* 471. Senecio maderensis— Septoria grossulariicola. 1167 Senecio maderensis DC- 111, 361. — majus (Ä. Gray) A. A- Heller" 471. — Malacitanus Hut* 471. — KI, 396. — Motelayi Rony III 49."». — nemorensis L. 781, III, 458, 469, 487, 509. — Oldhamianus 798 — III, 452. — papposus 111, 471. — peninsularis Sp. Le Moore* 471. — petasitis P. 90, 292. — (Cacalia) Pilgerianus Diels* 471. — pleistocephalus M Moore* 471. — poculif erns Sp. BeMoore* 471. — Prichardi Sp. LeMoore* 471. — Roldana l\ 249, 338. — rotundifolius 880, 882. — rupestris W. et. K. III, 509. — sabulicolus 804. — sarracenicus II, 106. — III, 412, 404. — semicordatus Mackenzie et Bush* 471. — silvaticus III, 438, 494. — sinuatus B. 249, 326. — spathulifolius III, 494. — stenoeephalus Max. 796. — subalpinus III, 456, 469. — Szyszylowiczii Hieron* 471. — Tournefortii III, 494. — tri angularis Hook P. 123. — Veitcbianus Hemsl* 796. — II, 451. — III, 44."). — vernalis L. III, 411, 419, 422. 433. — viscosns L. III, 494. Senecio vulgaris L. II, 82. — HI, 362, 494. — — rar. raraosus Mar- cailhou-d, Aymeric* 471 . — Wbippleanus A. Gray 471. — Wilsonianus Hemsl. 796. — II, 451. Sepedonium Lk. 272. Septobasidium 2t>3. — Bagliettoanum (Fr) Bres. 329. — Cavarae Bres.* 329. — Mariani Bres" 329. — pedicellcttum (Seh.) Pat- 118. Septocylindrium Bon. 272. — - aromaticum Sacc 137, 141, 327. Septogloeum Arachidis Rac. 116. — III, 724. — bereynicum Syd* 131, 329. ' — Mori Br. et Cav. 118. — saliciperdum AU- et Tub. 299. Septoniyxa exulata (Jungk.) Sacc. 132. — Tulasnei (Sacc.) v. Höhn. 125. Septoria 138. — AcomtiBaccar* 114, 329. — Ammophilae Syd. 132. — anemonea Lib- 122. — Atriplicis (West.) Fuck. 122. — Bellevaliae Fat* 121, 330. — Betae West 276. - — camelliaecola 99. — cannabina Beck 100. — Cannabis (Lasch) Sacc. 118, 126. — Carestiana Ferr* 330. — Oaricis-montaaae Vestergr. 124. — carisolensis Kab. et Bub:* 100, 330. — Chanousiana Ferraris* 330. Septoria Chanousii Fer- raris* 330. — Cbelidonii Desm. 128. — Chrysantheiui Cav. 217. — II, 230. — Clematidis Bob. et Desm. 12.".. — C'lematis-rectae Sacc 120. — Convolvuli Desm. 90, 126. — Cotini C. Massal. 330. — cotylea Pat. et Har* 144, 330. — Cucurbitacearuni Sacc. 91. — curvata (Babh. et Br.) Sacc. 128, 138, 273. — curvata Sacc rar. diversispora Fautr. 317. — dissolubilis Aderh* 269, 330. — divergens Bub. et Kab. 99, 125. — Dominici Sacc* 330. — Erythrophlaei P. Henri* 330. — Ficariae Desm- 132. — Fici indicae Yogi* 330. — II, 207. — Fuckelii Sacc. 12.".. — ■ Galeobdoli Diedicke 125. — Galeobdoli C. Mass* 330. — Galii-borealis P. Hemi* 330. — Gandulpliii Sacc. et D. Sacc* 144, 330. — Geranii- pratensis P. Henn. 125. — glacialis Ferraris* 330. — glumarura Pcrs. 118, 277, 278. — Gompbrenae Sacc. et D. Sacc* 144, 330. — graminum Desm. 118, 277. 278. — grossulariicola C.Mass.* 144, 330. 1168 Septoria Hederae— Serratula tinctoria var. pedunoularis. Septoria Hederae Desm. 125. — Hellebori Thuem 138. — helleborina v. Höhn*' 138, 330. — Heraclei-palmati Maire* 92, 330. — hiasceus Sacc* 1-14, 330. — inconspicua B. et C- 125. — Iridis C. Massal. 125. — Jaapii Bres* 98, 330. — Kalchbrenneri Sacc. 125. — kalmiaecola (Schw.) B. et C. 125. — Lamii Pass rar. Lamii maculati C. Massal. 125. — Linnaeae (Ehrbg.) 125. — Lycopersici Speg. 91, 100, 206. — Magnusiana.4i/e«7>. 126. — malvicola Ell. et Mart 126. — nigerrima 124, 233. — nitida Ferr.:l-: 330. — ochroleuca B. et C. 125. — olandrina Sacc 121. — Orchidearum West. 125. — Orni Pass. 122. — parasitier 209. — pinzolensis Kab- et Bub* 100, 330. — piricola Desm. 125. — Polemonii Thuem. 131. — Populi Desm. 125. — primulicola Rostr.* 83, 330. — prostrata Kab. et Bub.* 100, 330. — ■ pseudopezizoides Sacc- 126, 330. — purpureo-cinctall, 231. — Rbamni-catharticae Ces. 125. — Ribis Desm. 122, 126. — Robiniae Desm. 137, 273, 317. — Rubi West. 125. Septoria Rubi var. saxatilis 125. — Scutellariae Timern. 125. — sibirioa Thuem. 132. — silvestris Passer. 126. — silvicola Desm. 122. — Theae Cav. 216. — Ulmi Fr. 234. - Urticae Desm. et Rob. 120, 132. — verbascicola B. et V. 125. — Verbenae Rob. et Desm. 123. — Villarsiae Desm. 126. — Vincetoxici (Seh.) Arvä. 126, 132. — Violae West 118. Septosporium curvatum Rabh. 137, 317. Sepultaria arenosa (Fehl.) 128. Sequoia 354. — II, 103, 107, 121, 120, 137, 327, — chilensis Egh. II, 105. — gigantea Poir. II, 113. 121, 122, 327. — gracillima II, 98. — heterophvlla II, 120. — intermedia P. Richter* II, 153. — Langsdorfi II, 119, 141. — portlandica Fl etZeilL* II, 107. — Reichenbachi II, 107, 120. — sempervirens II, 113, 329. Serapias latifolia Murr. III, 513. Sericostachys scandens Gilg et Lopr. III, 300. — tomentosa Lopr. III, 300. Seringia lanceolata Blanco 604. Seriola aetnensis III, 497. — P. 90. Serissa pinnata Blanco 597. Serjania 364, 831. - II, 555. - - P. 320. — braehyptera Radlk.* 605. — columbiana Radlk.* 605. — fuscostriata Radlk. 605. — grandidens Radlk.* 605. — inscripta Radlk* 605. — longistipula Radlk.* 605. — pannifolia Radlk.* 605. — striolata Radlk* 605. Serpoleskea Loeske N. G. 69. — confervoides (Brich) Loeske 69. — Sprucei (Bruch) Loeske 69. — subtilis (Reche.) Loeske 69. Serratula III, 286. — cyanoides II, 309. — — var. aequiloba Rouy 472. — — var. incisa (Duby) Rouy 472. — — var. monticola (Bor.) Rouy 472. i-rtr.stenophylla .Bou# 472. var. subintegra Rouy 472. — macroeephala Bertero var. Vulpii ( Fisch.- Oost.) 472. — monticola Bor. 472. — multiflora Blanco 471. — radiata M. B- var. Cettinjensis Rohh* 471. — Rhaponticum DC 456. — tinctoria L. II, 448. — III, 337. 494, 510. — — rar. campanulata Rouy 472. — — var. gradata Rouy 472. — — var. microeephala Rouy 472. — — var. peduneularis Rouy 472. Serratula tinctoria var. polycephala — Sigillaria bicuspidata. 1169 Serratula tinctoria var. polycephala Rouy 472. var. reducta Rouy 472. — — rar. stenocephala Rouy 472. — — var. virgata Rouy 472. — Vulpii Fisch.-Oost. 472. Sesamum 111, 817. — P. 149. — Orientale III, 718. Sesbania aculeata 525. — aegyptiaca Pers. III, 374. " — cannabina Blanco 525. Seseli 629. — II, 24, 578. — annuum III, 421. — anomalum III, 396. — Bocconii Guss. III, 528. — glaucum P. 221. — Hippomarathrum III, 468. — libanotis II. 23. — III, 442. — Peixoteanum III, 499. — splendens (Lapeyrouse) 629. Seselinia II, 579. — Serbica (Degen) 629. Sesleria II, 21, 365, 369. — autumnalis III, 452. — Bielzii Schur II, 8, 360. — coerulans Friv. II, 8, 360. — coerulea II, 30, 369. — Heufleriana Schur 387. — insularis S. Sommier* 387. — II, 369. — interrupta II, 452. — latif olia( Adam.) v. Degen* 387. — III, 474. — ovata III, 431. Sessertia II, 315. Sesuvium Portulacastrum Willd. 866. Setaria P. II, 237. — glauca P. B. 382. Setaria imberbis Roem. et Schult. 387. — II, 361. — italica P. B. P. 245. — leiantha Hackel* 387. — setosa P. de Beauv. var. interrupta Stuckert 387. — verticillata P. B. III, 374, 477. — viridis P. B. 862. — III, 477. Setchellia punctiformis 124. Seuratia coffeicola Pat. 233. — pinicola Tuill* 233, 330. Seuratiaceae Vuill. 233, 331. Seynesia Humiriae F. Henn. 330. Shorea II, 33, 90, 200. — III, 714. — aptera III, 779. — ciliata III, 756. — guiso (BD Blume 489. — leprosula Miq. II, 295. — III, 313. — malaononan (Bl.) Blume 489. — mangachopi (Bl) Blume 489. — polysperma (Bl.) Blume 489. — robusta III, 731. — stenoptera Burck III, 262. Shortia galactifolia II, 467. — uniflora II, 529. Sibangea II, 319. Sibbaldia II, 275. — procumbens L. II, 275. — III, 471, 481. Sibiraea Max- 764. — II, 255, 541. — III, 473, 474. — altaiensis II, 542. — III, 474. — croatica Degen II, 542. — in, 474. Sicyos angulata L. 11,71. Sida II, 505. — callimorphaifoc/*?vi:541. — carpinifolia L. 541. — P. 283, 295. — cordifolia III, 757. — cymbalaria Hocltr-* 541. — frutescens Bl. 541. — Hassleri Hochr.* 541. — indica L. 541. — lanceolata Roxi. 541. — multicrena Hoch: 541. — paraguariensis Hochr* 541. — philippica DC. 541. — rhombifolia L. 541. — III, 757. — semicrenata Link 541. — spinosa 835. — supina 835. — truncatula Bl. 541. Siderites incana L. subsp. tunetana Murb* 518. — II, 488. Sideroxylon III, 739. — ahernianura Merrill* 606. — Derryanum King et Gamble* 606. — grandiflorum 861. — macranthum Merrill* 606. — Mermulana Lowe 784. Siegesbeckia orientalis 799. Sieglingia 388. — antarctica (Hook, f.) Mach 387. — purpurea P. 338. Sigillaria II, 107, 115, 126, 129, 151, 171, 172. — III, 562. — Antoniae Zalessky* II, 171. — approximata Font. II, 129. — aspera II, 128. — barbata II, 128, 151. — bicuspidata II, 128, 129, 151. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt 10. 7. 08.] 74 1170 Sigillaria Boblayi — Silene venosa. Sigillaria Boblayi II, 128, 129, 151. — Brardi II, 128, 172. — camptotaenia II, 128. — Canobiana II, 128. — Defrancei Brongn. II, 129, 172. — depressa Zalessky* IT, 171. — elegans II, 128. — elegantula II, 128, 129, 151. — Eugenia II, 128, 129. — euxina II, 128, 151. — fossorum II, 128, 129, 151. — hexagonalis II, 128. — ichthyolepis II, 128, 129, 151. — inferior II, 128, 129,151. — laevigata II, 128. — limbata Zalessky* II, 171. — loricata II, 128, 151. — Lutugini Zalessky* II, 171. — mamillaris II, 128, 129, 151. — medulla II, 129, 151. — microrhombea II, 128, 151. — pentagona II, 128. — principis II, 128, 151. — reticulata Lesq. II, 107, 128. — rugosa II, 128. — Sauveuri II, 128. — Schlotheimiana II, 128. — ScbraalhauseniZaZessÄ:?/* II, 171. — scutellata II, 128. — scutiformis Zalessky* II, 171. — tessellata II, 128, 129. — transversalis II, 128. — vascularis II, 168. — Voltzi II, 128. — Youngiana II, 128. SigillariophylTum tricari- natum Bars.* II, 95. Sigillariopsis II, 155. — sulcata Scott II, 155. Sigillariostrobus CrepiDi II, 97. Sigmatostalix radicans Cogn. II, 384. Silaus pratensis II, 24. Silene II, 442, 443, 476. — P. 321. — acaulis III, 448, 449, 471, 481. — apetala Willd. III, 524. — arenarioides II, 441. — Arme na Boiss. 448. — Armeria III, 454. — Aucheriana Boiss* 448. — Barattei Murb* 448. — II, 441. — Battandieriana Hoch:* 447. — chlorantha III, 413. — ciliata Pourr. rar. lati- folia Adamode 417. — colorata Poir. rar. monticola Murb. 448. — commelinifolia Boiss- var. isophylla Bornm. 448. — concolor Greene* 448. — conica 812. — II, 442. — III, 411, 475. — cretica III, 475. — cueubalus Wibel var. glareosa (Jord.) 447. — Demawendica Bornm* 447. — dichotoma Elirh. II, 442. — III, 410, 411, 419, 455, 462, 464. — Dorrii Kell. IT, 442. — dubia Herbich II, 443. — III, 484. — filipes Freyn et Sint. 448. — fuscata Lk. III, 305. — gallica L. var. lusita- nica (L-) Merino 447. — glaucina Williams* 448, 887. Silene Hayekiana Handel- Mazetti et Janchen* 448, 475. — italica Pcrs. III, 336, 484, 518. — jennenensis III, 498. — laeta (Ait.) A. Br. var. Loiselenrii (G- et G.) Bouy et Fouc. 448. — litorea III, 498. — longiflora III, 461. — macropoda Veten, var. media Veten- 447. — marginata III, 475. — maritima With. III, 483. — — var- nigrescens Merino 447. — Menziesn 810. — II, 442. ! — nicaeensis II, 441. — nivalis III, 396. — noctiflora III, 478. — nocturna L. III, 504. — nutans III, 421, 484. — Otites L. II, 443. - III, 317, 318. — — var. Baldaccii Rohlena 447. — Oranensis Hochreut iner* 447. — II, 441. — palinotricha Fenzl rar. subglabra Bornm- 447. — paradoxa L. III, 484. — peduneularis Boiss. var. brevipedunculatai?or»»H. 448. — pseudo-AtocionIII,498. — Boemeri III, 471. — quadril'ida III, 446. — rupestris III, 429, 443. — sericea AU. III, 305, 498. — Sibthorpiana III, 530. — statieifolia Sibth- et Smith 448. — swertiifolia Boiss. var. Straussiana Bornm- 448. — tatarica III, 478. — variegata III, 530. — venosa II, 36. Silene veniricosa— Suailax. 1171 Silt-ne ventricosa Adamo- ,/,:■ 447. - 111, 471. Siler trilobum Scop. var. triste Rohl* 626. Silicoflagellata 701, 705, 708. 72:.. Silphium Hornemanni III. 117. Silvia polyantha Mez* 520. Simaruba amara P. 290. Simarubaceae II. 565. Siroblum rubescens 268. Simbuleta fruticosa^Dra/^ Hoehreutiner 617. — pedata (Des f.) Hoch: 617. Simondsia californica II, 429. Simsia abiotanoides II, 532. — latifolia II, 532. — simplex II, 532. Sinapis II, 459. 464. — alba L. III, 73, 216. 292. 487. — arvensis L. II, 84. — III, 216. — brassicata (XimiJftfanco 484. — cernua Thunbg. III, 216. — dichotoma Roxb. III, 216. — dissecta Lag. III, 216. f — juncea L- 484. — II, 84. — nigra L. III, 336. — sinensis Blanco 4s4. Sipanea acinifolia (Spruce) T. A. Sprague* 597. Siparuna calocarpa Perkins* 546. — cervicornis Perkins* 546. — exsculpta Perkins' 546. — loretensis Perkins* 546. — lyrata Perkins* 546. — macrotepala Perkins* 54(1. Siparuna microphylla Perkins' 546. — parviflora Perkins* 546. — sarmentosa Perkins* 546. — saurauiifolia Perkins 546. — tabacifolia Perkins* 546. — ITleana Perkins* 546. — umbelliflora Perkins* 546. — "Weberbaueri Perkins* 546. Siphonandrium K. Scham. N. G. 597. — intricatum 7i. Schuni.- 597. Siphonanthus capitata (Schum. et Thonn.) Sp. Moore 632. — nuxioides Sp. Moore* (132. — rotundifolia (Oliver) Sp- Moore 632. Sipboneae 705, 718. Siphonocladus.Sc/tm /fr 710, 719. — brachyartrus 71'.*. — fasciculatus 719. — membranaceus 719. — modonensis 719. — psyttaliensis 719. — pusillus 719. — rigidus Howe* 746. — tropicus 719. — voluticola 719. — Zollingeri 719. Sipbonoglossa gentiani- folia Lindau* 418. Sison II, 579. — Ammi L. 626. Sistotrema 82. — occarium (Seeret.) Fr. 83. Sisymbrium II, 458, 461, 464. — IH, 514. — altissimum 819. — III, 412. — austriacum L. 484. — III, 484, 494. Sisymbrium crassifolium Cavanilles 484. — Cumingianum F. et M. 484. — erysimoides III, 498. — Loeselii III. 410, 468. — Maximow izii Palib. 804. — officinale Scop. 808, 886. — II, 462. — III, 355. — pannonicum III, 495. — Sinapistrum III. 410. — Sophia 111, 131, 483. — strictissimum III, 4*31. Sisyrinchiuin 887. — angustifolium II, 119, 372. III, 407, 453, 482. — chilense 886. — palmifolium L. 388. — restioides Spreng. 388. — vaginatum,Spren#eZ388. Sisyrolepis Radlkofer N*. (t. 605. — siamensis RadXk* 605; Sium 626, 627. — 11, 24, 579. — angustifolium L. 626. — III, 484. — latifolium L. II, 24. — P. 338. — verticillatum III, 491. Synaphea favosa II, 532. — pinnata II, 532. Skimmia japonica Thunbg. 804. — II, 550. — m, 53. Skitophyllum marginatum La Pgl 53. Skottsbergia paradoxa Card* 69. Sloanea III, 289. — P. 303. — .Nymanii K. Schum* 491. Smilaceae II, 297. Smilacites Lyellii Watelet II, 108. Smilacina stellata II, 36. Smilax 816. — II. 291. 74* 1172 Smilax aspera — Sonchus vulgaris subsp. arvensis. Smilax aspera L- III, 181, 319. — P. 90, 301. — herbacea P. 286. — latil'olia Blanco 393. — macroplrylla Roxb. 393. — mauritanica Desf. III, 504. — rotundifolia III, 181. Smithia bigeminata Blanco 530. Smyrnium Olusatrum III, 476. Sobolewskia M. B. II, 460. — Csiucasica (Rupr.) Busch 484. — clavata Fenzl var. tracbycarpa Traute. 484. — lithophila M. B. 484. — truncata Busch* 484. Sobralia sessilis P. 287. — Weberbau eriana Kränzt.* 409. Solanaceae 362, 831. 860. — II, 307. Solanum II, 571, 572. — III, 290, 359. — alatum III, 419. — auriculatum II, 566. — Buettneri Dammer* 620. — coagulans Blanco 620. — Commersonii Dunal II, 566, 567, 572, 573. — darassumenseDawwier* 620. — dennekense Dammer* 620. — Dulcamara L. II, 36. — III, 360. — Ellenbeckii Dammer* 620. — esuriale 874. — ferox L. 619. — jasminoides III, 362. — Laurentii De Wildem* 619. — longestamineum Dammer* 620. — lyciifornie Dammer* 620. Solauum Lycopersicum L. 619. — II, 571. — III, 438. P. 115, 298. — Maglia Schlecht. II, 571. — margaritense Johnston* 620. — mauritianum Blanco 619. — melongena L. 620, 799. — III, 301, 572. — P. 103. — nigrum L. 773, 820, 824. — II, 571. — III, 182. — P. 286. — rostratum 826. — sapiaceum Dammer* 620. — serratum Blanco 620. — sinense Blanco 620. — sodomaeum II, 572. — togoense Dammer* 620. — triflorum 826. — tuberosum L. 349, 356, 620. — II, 186, 200, 572, 573. — III, 182, 400, 730. — P. 315, 336. — umbratile Johnston* 620. — verbascifolium L 619. — violaceum R. Br. 619, 879. — witbaniifoliumDfl/Hmer* 620. — xanthocarpum 797. — zeylanicum Blanco 619. Solanthera III, 290. Soldan ella alpina III, 429, 440, 442, 476. — montana III, 456. Solenanthus III, 530. — Olgae Regel et Smirn* 439. — Tournefortii DC III, 530. Solenia 82, 106. — confusa 124. — poriiformis 123. Solenostemon ocimoides 866. Solidago III, 286. — alpestris III, 451. — bicolor 813. — canadensis L. II, 58. — III, 129. — chrysolepis II, 449. — macropbylla 815. — nemoralis 820. — Niederederi Khek* 472. — Eiddelii 820. - rigida 820. — serotina AU. 820. — III, 438, 509. — Virga-aurea L. 781. — III, 481, 509. — P. 128, 314. — Virga-aurea X cana- densis 472. Solmsiella C. Müll 39. Solorina 654, 681. — crocea Ach. 662. — saccata Ach. 662, 667. var. saccatella Jatta* 672. Soncbus arvensis L. III, 362, 494. — aquatilis var. longifolius Rouy 472. — asper Vill. 882. — II, 36. — III, 494. — cervicomis III, 497, 498. — fruticosus L. f. 784. — giganteus III, 495. — glaucescens III, 511. — — subsp. Kraliki Rouy 472. — — subsp. giganteus Schuttl. 472. — oleraceus L. 773, 883, 885. — II, 82. — III, 336, 494. — palustris P. 83, 300. — pinnatus Alt. 784. — tenerrimus III, 497. — vulgaris Rouy subsp. aquatilis (Pourr.) Rouy 472. subsp. arvensis (L) Rouy 472. Sonchus vulgaris rar. decorus — Sparganium androcladum. 1173 Sonchus vulgaris var. decorus (Castagne) Bouy 472. subsp. maritimus (L.) Bong 472. Sonneratia 857. — acida II, 17, 538. — apetala II, 588. — caseolaris III, 755. Sonneratiaceae II, 318. Sophia Cumingiana (F. et M.) Macl. 484. — deserticola (Speg.) Macl. 484. — g\sLiicescens(Phil)Macl. 484. — heterotrichaf SpegJMacl 484. — incisa P. 247. — intermedia 821. — pinnata rar. patagonica (Speg.) Macl 484. — — var. purpureola (Speg.) Macl 484. — tenuissima (Phil) Macl 484. Sophora P. 117. — angustifolia III, 232. — Edelsteinii Palibs II, 141. — flavescens 798. — heptaphylla BlancoöSr», — viciifolia 797. — violacea Thioait. III, 171. Sopubia conferta Spencer Moore* 617. — Dregeana II, 561. — ugandensis Spencer Moore* 617. Sorbaria II, 255. — arborea C. K. Sehn* 590. — assurgens Vilmorin et Bois* 590. — Lindleyana Max. 590. — sorbifolia A. Br. 590. — sorbifolia (L) A. Br. var. dubia C. K- Sehn. 590. Sorbaria stellipila (Max.) C K. Sehn. 590. — — var- incerta C- K. Sehn. 590. Sorbus P. 253. — americana 782. — — var. decora Sargent* 590. — Ana Crtz. II, 106, 251. — P. 258. — Aria X aueuparia 590. — Aueuparia L. löl, 781, 784. — II, 106, 251. — III, 234. — P. 258. — domestica L. P. 299. — hybrida III, 491. — latifolia III, 425. — thuringiaca Ilse 590. — III, 396. — torminalis Crtz. II, 106. — III, 436. — P. 121, 258. Sordaria III, 521. — alpina Griff. 303. — anomala (Griff.) Sacc. et I). Sacc. 331. — arizonensis^Gn/^Sacc. et D. Sacc. 331. — Ellisiana (Griff) Sacc. et D. Sacc. 331. — erostrata (Griff) Sacc. et I). Sacc. 331. — kansensis (Griff.) Sacc. et D. Sacc. 331. — longicaudata Griff. Sacc. et D. Sacc. 331. — montanensis Griff. 303. — raulticaudata (Griff) Sacc. et D- Sacc. 331. — philocoproides Griff. 317. — seminuda Griff. 303. — superior (Griff.) Sacc et D. Sacc. 331. — taenioides (Griff.) Sacc. et D. Sacc. 331. — vestita (Zopf) Sacc. et D. Sacc. 331. Sorghum II, 369. — in, 30, 723. Sorghum caffrum III, 29. — halepense II, 369. — saccharatum (L-) Pers. 384. — III, 29. — vulgare 799. — II, 200. — III, 29, 166, 722. Sorica Dusenii Giesenh. 286. — m?ixima.(B.etC.)Giesenh. 286. Sorindeia II, 413. — Gilletii De Wild* 422. — II, 413. — Kimuenzae De Wild.*' 422. — II, 413. — nitidula Engl* 422. — Schweinfurthii Engl* 422. — Warneckei Engl* 422 — Zenkeri Engl* 422. Sorosphaera Veronicae Schroet. 92. Sorosporium 245. — contortum Griffiths 129. — Everhartii Ell et Gatt. 129. — Panici-miliacei (Pers.) Takah. 119. — Khyuchosporae P.Henn. 128. — Scabies Fisch. 208. Sorothelia squamarioides Mudd. 294. Southbya nigrella Spr. 24. — stillicidiorum (Bddih Lindb. 24. Soyauxia grandifolia Gilg et Stapf* 507. Soyera lampsanoides III, 494. — paludosa III, 494. Sparassis 82. Sparganiaceae 803. — II, 404. Sparganium 808. — II, 247, 404. — affine III, 412, 440, 477, 484. — androcladum 414. — ■ II, 404. 1174 Sparganiuui erectum- -Sphaerella Fragariae. Sparganium erectum L. III, 517. — — var- neglectum III, 517. — eurycarpum Engelm. P. 126. — fluctuans Robinson* 414. — fluitans Fries -414. — II, 404. — minimum III, 422, 478. — niultipecluDculatum Rydb* 414. — neglectum III, 419, 464. — ramosum P. 327. — Simplex II, 301, 404. — III, 442. — — var. fluitans Gray 414. — simplex multipeduncu- lata Morong 414. Sparmannia africana III, 130. Spartina 866. arundinaria 883. — brasiliensis 840. — cynosuroides P. 247. — dactyloides (L-) Willd. 126. — polystachya W. II, 361. — stricta Roth II, 361. — P. 337. Spartium II, 32. — III, 507. — junceum L. II, 32. — III, 168, 276, 295, 335, 518. — P. 92, 339. Spathanthus III, 289. Spathicarpa II, 69, 70, 350. — III, 280. — Burchelliana Engl* 373. Spathidolepis Schltr. N. G. 431. — torricellensis Schltr.* 431. Spathiphyllum II. 350. — floribundum II, 350. — grandifolium Engl* 373. — Huberi Engl* 373. Spatbipbyllum laeve Engl* 373. — quindiuense Engl* 373. — tenerum Engl* 373. Spathodea II, 429. — campanulata II, 301. Spathoglottis pulchra Schltr* 409. Spatbolobus III, 314. Spathularia 106. — clavata (Schaeff.) 111, 132. Spatularia Haiv- II, 560. — Brunoniana (Bong.) Small 614. — bryophora (A. Gray) 613. — ferruginea (Graham) 614. — foliolosa (R. Br.) Small 614. — leucanthemifolia Hau: 614. — Michauxii Small 614. — Newcombei (Small) 614. — petiolaris (Raf.) 614. — Vreelandii Small* 614. Specularia hybrida III, 443. — pentagona III, 530. Speira 270. Spencerites insignis II, 96, 97. — majusculus II, 97. Spergula arvensis L. III, 468. — sativa 813. — II, 441. — III, 504. Spergularia echinosperma III, 412. — marginata 448. — III, 461. — marina III, 452. — Nobreana III, 499. — rubra L. II, 442, 475. — salina III, 461. — segetalis Fzl. II, 442. Spermacoce 591. — hispida L. 598. Spermacoce muriculata Blanco 598. — mutilata Blanco 598. Sphacelia Miscanthi P. Kenn* 331. Sphaceloma ampelinum De By. 116. Sphacelotheca 245. — Chiysopogonis Clint. 129. — Hydropiperis (Schum.) 131. — Nealii (Ell et And.) Clint. 129. — Paspali-notati (Kenn.) Clint. 129. — Seymouriana Clint. 129. Sphaera kerguelensis K* 713, 746. Sphaeractinomyxon Stolci Caullery et Mesnil III, 704. Sphaeralcea 867. Sphaerangium triquetrum (Spruce) 25. Sphaeranthus africanus L. 472. — alatus Blanco 472. — elongatus Blanco 472. Sphaerella Asperifolii B. R. S* 331. — Castaneae Togn. 99. — Castagneae Togn. 293. — Cerei (P. Kenn.) Sacc. et D. Sacc. 331. — Coffeae (Noack) Sacc. 331. — Cryptotaeniae P.Kenn* 331. — Cuboniana D. Sacc* 331. — dealbans J. Müll. 316. — exitialis Morini 118, 277. — Eugeniae (Rehm) Sacc et D. Sacc. 331. — Ferulae Maffei* 235, 331. — Fragariae 81. Sphaerella gaveensis — Sphaorotheca pannosa. 1175 Sphaerella gaveensis (P. Herrn.) Sacc. et D. Sacc. 331. — Glechomae Sacc. et Flag* 331. — Glycosmae (Tr. et Karle) Sacc. et D. Sacc. 331. — hypostomatica (v. Holm .) Sacc. et D. Sacc. 331. — implexicola R. Maire 129. — lineata (dem.) Sacc. et D. Sacc. 331. — Lysimachiae v. Höhn* 102. — maculaeformis (Pers.) Awd. 11, 207. — mimosicola (P. Henn.) Sacc. et D- Sacc. 331. — montellica Sacc* 331. — panicicola (P. Herrn.) Sacc. et D. Sacc. 331. — Pentastemonis (P. Henn.) Sacc. 331. — Pericopsidis (P. Henn.) Sacc. 332. — Persooniae (P. Henn.) Sacc. et D. Sacc. 332. — Puttemansii (P. Henn.) Sacc et D. Sacc. 332. — Sabinae (Feltg.) Sacc. et D. Sacc. 332. — sentina Fuck- 118. — Silenis (v. Höhn.) Sacc. etD. Sacc. 332. — tabifica 197. — Tamarindi ( P. Henn.) Sacc. et I). Sacc. 332. — tirolensis Aiod. 89. — Ulmi (Kleb.) Sacc. et D. Sacc. 332. Sphaeria III, 521. — calva Tode 236. — mauritanica Dur. et Moni. 121, 301. — Mauritiae Mart- 335. — perigena Nyl. 293. — Setchellii Harkn. 231, 313. Sphaeria ulmicola Biv. Bernh. 234. — verrucicola Wedd. 305. — Xanthoriae Wedd. 320. Sphaeriaceae 83, 86, 90, 91, 95, 111), 132, 136. Sphaerioidaceae 95 , 97, 113. Sphaerocarpus Mich. 18 — III, 562. Sphaeroderma aureum (Mc Alp.) Sacc. 332. — Helleri (Earle) Sacc. et D. Sacc. 332. — microsporum v. Höhn.* 138, 332. — texanicum Rehrn* 332. Sphaeronema II, 231. — adiposum Butl. 116. — Betae II, 231. — cucurbitula Ces. II, 231. — curvirostre Sacc* 332. — ruf um Fr. II, 231. — Senecionis H. et P. Syd* 145, 332. — Sorbi II, 231. — spiniforme B. R. S* 332. Sphaeropezia Vaccinii Rehm 99, 126, 128, 131. Sphaerophorus fragilis (L.) 649. Sphaeropsidaceae 83, 86, 113, 116, 120. — II, 230. Sphaeropsis Evonymi Gabotti* 87, 332. " — fabaeformis (Pass- et Thuem.) Sacc. 100. — Magnoliae Magnaghi* 332, — Syringae (Fr.) P et C. 127. Sphaerosoma 242. — echinulatum Seaver* 128, 132, 242, 332. Sphaerospora citrina 94. — confusa (Che.) Sacc. 111. Sphaerostigma 826. Sphaerostigma andinum var. Hilgardi (Greene) A. Nelson 554. var. minutum A. Nelson 554. — arenicolum A. Nelson* 544. — bistortum var. Veit- chianum A. Nelson 544. — campestre var. helian- themiflorum A. Nelson 554. — — var. mixtum A. Nelson 544. — contortum rar. flexuo- sum A- Nelson 544. — filiforme A- Nelson* 554. — Hitchcockii (Le'vl.) A. Nelson 544. — Lemmoni A. Nelson* 544. — michanthum var. ex- foliatum A. Nelson 544. rar. Jonesi (Le'vl.) A. Nelson 544. — pallidum Abrams* 544. — spirale var. clypeatum (Le'vl.) A. Nelson 544. — — var. viridescens A. Nelson 544. — tortum (Le'vl.) A.Nelson 544. — — var. Eastwoodae A. Nelson 544. Sphaerostilbe Eichel- baumiana P. Henn* 332. Sphaerotheca Le'v. 97, 105, 200, 230, 231, 239. — Castagnei Le'v. 118, 332. — Humuli III, 280, 293. — — var. fuliginea (Schlecht.) Salm. 118. — lanestris Harkn. 118. — mors-uvae B. et C. 85, 97, 229, 242. — II, 227, 228. — pannosa 81, 102. — II, 205. 1176 Sphjierothylax — Sphenolobus Hellerianus. Sphaerothylax 867. Sphaerotilus III, 682. Sphaerozosma readingen- sis Cushman* 724, 746. Sphaerozyga limnetica Fitschen* 700, 746. Sphaerulina 113. — Amphilomatis (Jatta) 332. — endococcoidea (Nyl) Sacc 332. — microthyrioides Rehm* 332. — myrtillina Sacc. 128. — Sacchari P. Herrn.* 332. — taxicola (Pech) Berl. 127. Sphagnaceae 14, 17, 19, 21, 22, 24, 29, 36. Sphagnum 5, 8, 23, 25, 772, 773, 781. — II, 110, 133, 160. - III, 178, 408, 416. — acutifolium Ehrh. 4, 10, 25, 27, 51. var. versicolor Wärmt. 10. — aniblyphyllumfPwsso?^ Peter f. 51. — auriculatumScfa'mjj. 51. — balticum Russ. 21. — brunnescens Wamst* 74. — centrale Arn. et Jens. 34. — compactum Briä. 51. — contortum Schultz 51. — crassicladum Warnst- 8, 21. — cuspidatum Ehrh. 51. — cymbifolium Ehrh. 25, 27, 50. — cymbifolium Warnst. 10, 34. — — var. virescens Russ. 10. — Davidii Wamst* 52, 74. — Dusenii (Jens.) Russoiv et Warnst. 51. Sphagnum fallax Klinggr. 25. — fimbriatum Wils. 14, 51. — fuscum (Schimp.) Klinggr. 51. — Girgensohnii Russ. 25, 51. — Hellen Wamst* 52, 74. — imbricatum Homsch. 50. — inundatum Warnst. 10. — Lindbergii Schpr. 21, 51. — longistolo C. Müll* 74. — macroporum Wamst* 52, 74. — Mathieui Wamst* 74. — medium Limpr. 24, 27, 51. — — var. roseum (Roll) Warnst. 24. — mendocinum Süll. var. recurvum Roll* 74. — molle Süll. 22, 51. — molluscum Bruch. 51. — mucronatum Russoiv 8, 51. — P. 83. — obtusum Wamst. 51. — papillosum Lindb. 27, 51. — Paranae Warnst* 52, 74. — parvifolium Sendtn. 27, 51. — paucifibrosum 52. — platycladum C. Müll. 31. — platyphyllum Warnst. 22, 51. — pseudorecurvum Roll. 51. — pulchrum (Lindb.) Warnst. 51. — quinquefarium (Braithiv.) Warnst. 27, 51. — recurvum (P. B.) Rass. 27, 51. Spagnum recurvum var. amblyphyllum Russ. 27. — — var. mucronatum Russ. 27. — riparium Angst t: 22, 51. — roseum (Limpr.) Brei dl. 51, 74. — rubellum Wils. 51. — rufescens (Br. Germ.) Limpr. 27, 51. — Russowii Warnst. 10, 27. — Schimperi Roll 51. — squarrosulumPe*gM.51. — squarrosum Pers. 11, 51. — subbicolor Hampe 51, 52. — subnitens Russ. et Warnst. 27, 34, 51. — subsecundum Nees 24, 27, 51. — — var. brevifolium Roll* 74. — — var. decipiens Warnst. 24. — — var. Suksdorfii Roll.*' 74. — teres Angstr. 27, 51. — — var. squarrosulum (Lesq.) Schpr. 27. — Tonduzii Warnst. 31. — tumidulum Besch. 35. — turgidulum 8. — Warnstorfii Russow 51. — Wilsoni Roll var. com- pactum Roll* 74. Sphedamnocarpus II, 505. — pruriens (Juss.) Planck. 540. — Wilmsii Engler* 540. Sphenoclea zeylanica Gaertn. 444. Sphenolobus exsectae- formis (BreidL) Steph. 12. — — var- minor Schffn* 54, 74. — exsectus 16. — Hellerianus Steph. 21. Sphenolobus Micliauxii — Spirogyra niajuscula. 1177 Sphenolobus Michauxii Steph. 22. 48. — Michauxii (Web.) Steph. var. gemmiparus Schffn* 54, 71. — minutus (Crtz.) Steph. 54, 74. — — var. fimbriatus Schffn.' 54, 74. — quadrilobus (Lindb.) Steph. 10. Sphenophyllum II, 156, 172, 312. — III, 562. Sphenopteridium II. 170. — Keilhaui Nath. II, 137. Sphenopteris II, 93, 96, 118. 137, 140, 155, 157. — Dubuissonis II, 118. — elegaus II, 169. — Hoeninghausi II, 107, 118, 125, 169. 172. — naktongensis Yabe* II, 171. Sphenozamites Belli Seicard* II, 159. Sphinctrina 660, 661. Sphondylium proteiforme 626. Spicaria Karting 272. Spilanthes acmella L. 472. — filipes II, 445. — lobata Blaneo 472. — oleracea L. III, 173. — peregrina Blaneo 472. Spilomium galactinae B. j de Lesd* 672. Spilonema Born. 659. Spinacia III, 294. — oleracea III, 729. Spinellus 228. — chalybeus 228. — gigasporus 228. — macrocarpus (Cda.) Karst. 129, 228. — rhombosporus 228. — sphaerosporus 228. Spinifex III, 315. — squarrosus L. 387, 752. Spiraea 764. — II, 247, 255, 547. — P. 286. Spiraea sect. Petrophytum Nutt 584. — acutifolioides (ZU) C K. Schneid* 590. — AemilianaG'.Ä". Schneid* 590. — angulata Fritsch* 590. — arbuscula Greene* 591. — Aruncus III, 421, 491. — Beauverdiana C. K. Schneider" 590. — betulaefolia Pall. 591 — Billiardii (ZU.) C K. Sehn* 591. — Blumei 590. — Boissieri C. K. Schneid* 590. — bracteata II, 539. — chamaedryfolia L. 591. — corj-mbosaXDouglasii II, 540. — dasyantha Bge. 591. — FanrianaC. K- Schneid:'' 590. — Filipendula L. III, 346. — flexuosa Fisch, var. stenophylla (ZU.) 591. — Fritscbiana C. K. Sehn* 590. — Henry i 800. — II, 545. — hirsuta (Hemdey) C. K. Schneid* 590. — hyperieifolia X media 590. — japonica L- rar. laxis- sima (Koehne) 591. — Maximowicziana C. K. Schneider* 590. — media Schmidt 591. — mombetsuensis Franchet? 590. — nipponica Maxim. 591. — oblongifolia III, 476. — palmata P. 282. — polystaehya II, 539. — Pratti C K. Schneider* 590. — prunifolia S. et Z- 590. Spiraea salicifolia X Douglasii 591. — sorbifolia 813. — Ulmaria III, 27. — Veitchi II, 545. — Zabeliana C. K. Seh* 590. Spiraeanthemum ellipti- cum (Vieill.) Pamp. 485. — II, 466. — pubescens Pamp* 485. — II, 466. — vitiense A. Gr. II, 466. Spiranthera Turpethum Bojer 478. Spiranthes C. L. Rieh. II, 3^6, 391. — III, 513. — aestivalis III, 426. — Avechavaletae Kränzt:-' 409. — australis 798. — autumnalis III, 419, 420, 426, 434. — cemua Richard 820. — II, 390. — — var. ochroleuca (Rydb.) 409. — delicatula Kränzt.* 409. — diversifolia Cog. II, 384. — lineata Ldl. 844. — laciniata (Small) 0. Arnes 409. — parviflora 0. Arnes* 409. — subfiliformis II, 384. Spiridens Reinwardtii Nees 32. Spirillum III, 657. — sputigenum III, 657. — undula III, 666. Spirochaete III, 657, 691. — pallida III, 645, 653. Spirodela polyrhiza III, 329. Spirogyra 680, 683, 684, 697, 702, 723. — III, 74, 75, 397, 674. — cateniformis 706. — crassa 681, 706, 723. — majuscula 723. 1178 Spirogyra Weberi — Stackhousia Brunonis rar. annua. Spirogyra Weberi 681. Spironema III, 637. Spirophyton II, 138. Spirorbis pusillus II, 95. Spirostacbys Ritteriana ( Moq.-Tand) Macl 450. Spitzelia lyrata Coss. et Dur. 470. — Sahara Casson 470. Splachnaceae 32, 36. Splachnobryum Corbieri Ren. et Card* 69. Splachnum mnioides P. 317. Spondianthus Engl. N. G. 422. — II, 413." — glaber Engl* 422. — Preussii Engl* 422. Spondias 421, 422. — II, 413. — III, 711, 817. — dulcis Blanco 422. — Klaineanum (Pierre) Engl. 422. — lutea L. 422. — Soyauxii Engl* 422. Spondiopsis 422. Spondylocladium 269. — atrovirens Harz 269. Spongipellis Pat. 108. Spongiporus Murr. N. G. 108, 332. — leucospongia (Che. et Harkn.) Murr. 108, 332. Spongoolonium pastorale R. M. Laing.* 734, 746. Sporidesmium exitiosum Kuehn 119. — moriforme Peck var. ampelinum Saec* 144, 332. — putrefaciens Fuck. 216. — II, 212. — Scorzonerae Aderh* 268, 332. Sporobolus affinis (Schult.) Kunth 639. — airoides Torr. 639. — ari status Rydb. 385. — arundinaceus 885, 886. Sporobolus asper (MicJ/x) Kunth 639, 640. — Bolanderi Vasey 386. brevifolius (Nutt.) Scribn. 639. — compositus (Poir.) Merrill 639, 640. — cryptandrus (Torr) A. Gray 639. — cryptandrus flexuosus Thurb. 387. — cuspidatus Wood. 385, 821. — domingensis (Schult.) Kunth 639. — filiculmis Vasey 385. — filiformis Rydb. 385. — flexuosus (Thurber) Rydb. 387. — heterolepis 820. — Hookeri 820. — indicus (L) R. Br. 640. - II, 361. — III, 722. — junceus (Michx.) Kunth 640. — juuceus Kth. II, 361. — Lindleyi 874. — longifolius 819. — P. 247. — neglectus P. 105, 335. — pungens (Pursh) Kunth 640. — ramulosus Kunth 640. — rigens Desv. 383. — simplex Scribn. 385. — Torreyanus (R. et S.) Nash. 639, 641. — uniflorus (MuM.) Scribn. 641. — vaginaeflorus (Torr.) Wood. 641. — virginicus (L ) Kunth 641, 641. — II, 361. — Wolfii Vasey 385. Sporoctomorpha Magno- liae Alm. et S- Cam. 311. Sporocybe Resinae Fr. 131, 137. Sporodiniopsis t. Höhn. 272. Sporolithum mediterra- neum Heydr. 692, 735. Sporonema laricinum Saec* 333. Sporoschisma juvenile Boud* 333. Sporotrichum Link 272. — globuliferum 196. — roseum Kze. et Sclnn. 273. Spumaria alba DC. 93. Staavia lateriflora Colozza 440. Stachybotrys alternans Bon. 125. — lobulata Berk. 273. Stachys 859. — II, 489. — affinis III, 191. — alpina L. III, 355, 424, 425. — ambigua 819. — arvensis III, 440. — Artemisea Lour. 518. — germanica III, 413, 441, 478. — Jacquinii III, 448. — labiosa III, 476. — mucronata III, 530. — patula III, 473. — Pringlei Greenm* 518. — ramosa A. H Heller* 518. — recta III, 422, 424. — sidamoensis Gurke* 518. — sideritoides C- Koch 518, — spinosa III, 530. Stachytarpheta angusti- folia 866. — mutabilis 866. Stachyurus II, 320. — praecox P. 251, 337. Stackhousia aphylla Pamp* 620. — aspericoccaSc/mcÄ.*620. — Brunonis Benth. 621. — — var. annua Pamp. 621. Staekhousia Dielsi— Stegia Lauri. 1179 Staekhousia Dielsi Pamp* 620. — flava Hook. 620. — Giuriatu Pamp* 620. — intermedia Bau 620. — linarifolia A. Cunn. 877. — linarifolia F. Müll 620. — maculata Sieb. 620. — Maideni Pamp* 620. — — var- flexuosa Pamp. 620. — micrantha Pamp* 620. — minima Hook- f. 620. — monogyna Schuck. 620. — Muelleri Schlich. 620. — muricata Lindl var. linarioides Pamp. 620. — pulvinaris F. Müll*&20. var. Muelleri Pamp. 620. — spathulata Sieb. 620. — tenuissima Pamp* 620. — uniflora Col. 620. — viminea Sm- 620. — virgata Pamp* 620. — — var. elegans Pamp. 620. Stackhousiaceae II, 573. Staehelina arborescensIII, 530. — dubia in, 498. — fruticosa III, 530. Staganospora 242. — Artemisiae Rostr.* 83, 333. — Asphodeli (Moni.) Sacc 333. — Dearnessii Sacc II, 204. — Dulcamarae Pass. var. hederacea Roll* 90, 333. — juncicolaßosir.*83,333. — Sparganii (Fuck.) Sacc. 127. — HubserintSif Desm) Sacc. 125. — Trifolii Fautr. II, 204. Staganosporina 242. Stangeria II, 9. — paradoxa II, 9, 94. — schizodon II, 10. Stanhopea P. 333. — anfraeta 837. — devoniensis _LrW.II, 391. — Martiana X tigrina II, 391. — oculata P. 288. — tigrina X insignis II, 391. — Wolteriana Kzl II, 391. Stapelia II, 421. ; — ■ divergens N. E. Brown* 431. — II, 420. — Engleriana Schltr.*iS]. — II, 421. — melananthaSc/J£r.*431. — putida Berger* 870. — II, 420. — quadrangula#{Vr..co431. Staphylea pinnata II, 103, 573. — III, 44."). — trifoliata 822. —11,573. Stnphyleaceae II, 573. Staphylococcus III, 691. — pyogenes aureus III, 105. Statice II, 307. — aggregata Rouy 564. — angnstifolia Tausch. 564. — Armeria III, 481. — axillaris Balf. f. 565. — Bahusiensis Fries 565. — II. 020. — delicatula III, 498. — densiflora III, 522. — Dreponensis Tineo 565. — ferulacea III, 498. — Gmelini Koch 564. — III, 465. — globulariifolia III, 496. — Kosmatii Wagner et Vierhap.* 565. — limonoides Beruh. 564. — Limonium L. 564. — II, 525. — III, 420, 525. — minutiflora Guss. III, 498, 528. — ~Neumani(Salmo)i) Rouy 565. Statice Paulayana Tier- happer* 565. — Raddiana III, 496. — rariflora Drejer 565. — salsuginosa III, 498. — scoparia Rchb. 564. — serotina Rchb. 564, .")»;.">. — Sokotrana Vierhapper* 565. — Sougetiana III, 498. — Timbali Gaut. ö(.4. — virgata Willd. III, 500. Stauranthera 854. Staurastrum 702, 703, 725. — affine West* 703, 746. — Bienneanum 712. — boreale West* 703, 746. — brevispinum 724. — eustephanuni 724. — gracile 690. 699. — grande 724. — laevispinum 725. — mucronatum 725. — muticum 725. — nudibraehiatum 723. — patens 725. — polytriebum 724. — pulcherrimumCWella B. de Lesd* 672. Tenorea protracta 029. Tephrocactus II, 430. Tephrosia III, 199. — cathartica (Sesse'et Moc) Urban 535. — Junodii De Wildem* 535. — Laurentii De Wild* 535. — leptostachya Bello 535. — macrantha Robs. et Gr. 525. — mossambicensis Schinz* 535. — pogonostigma 862. — purpurea Fers. 528. — talpa S. Wats. 525. — tanganicensis De Wildem* 535. — toxicaria III, 198. 495. — Yogelii Hook. III, 235. Teratophyllum aculeatum Mett. III, 549. Terfezia Leonis 163. Terfeziaceae 97. Terminalia II, 9. — avicennioides III, 712. — belerica III, 719. — burmanica King 451. ' — calamansanay (Blanco) Merrill 451. — Catappa 451. — III, 719. — latifolia Blanco 451. — macroptera Iil, 712. — mauritiana Blanco 451. — subspathulata III, 314. Ternstroemia 623. Ternstroemia toquian F. Vill. 623. Tetmemorus 725. Tetracentrum II, 319,320. — sinense 800. Tetracera sarmentosa (L-) Vahl 486. Tetraceras Demtusei De Wild* 4X7. — Gilletii De Wild* 487. — leiocarpa Stapf* 487. — monocarpa Blanco 487. — podotricha Gilg. var. glabrescens De Wild* 487. Tetracladium De Wild. 272. Tetracoccosporium Szabo \. G. 275, 334. — Paxianum Szabo* 275, 334. Tetracyehis II. 142. Tetradymia linearis Ryd- berg* 474. Tetraglochidion K. Schum. N. G. 506. — gimi K. Seh* 506. Tetraglochin strictum II, 52. Tetragonolobus purpureus Mnch. III, 295. — siliquosus II, 54, 309. TU, 182, 295. — simplieifolius Blanco 535. Tetraneuris P. 327. — angustifolia Rydb* 474. Crandallii Rydberg* 474. — glabraria III, 779. — laurifolia III. 779. — linearifolia 824. Tetranthera citrata III, 779. - Roxburghii III, 779. Tetraplasandra 849. — Koordersü Harms* 426. Tetrapterys Seleriana Niedz* ">40. — tolimensis T.A-Sprague* 540. Tetraria ferruginea II, 352. Tetrasporaceae 175. Tetrastigma III, 738. Tetrathalamus Lautb. N. G. 513. — montan us Lautb* 513. Tetratheca III, 289. — thymifolia Sm. 873. — II, 577. Tetrorum Rose N. 0. 481. — pusillum (Michx) Rose 4SI. Tessaria integrifolia P. 290. Testicularia Leersiae Cornu 111, 335. Testudinaria II, 57. Teucrium 872. — Botrys L. III, 428. — campanulatum III, 498. — canadense 820. — capitatum P. 326. — Ohamaedrys III, 428. — ereinaeum Diels* 518. — ua.vovhensBatt.et Trab. 518. — flavum III, 498. — fruticans III, 498, 528. — helianthemoides Ada- movic* 518. — Hervieri J.Briq* 518. — II, 488. — hyreanicum L. 779. — III, 453, 455, 490. — lusitanicum III, 498. — montanum III, 421, 488, 519. — myriocladum Diels* 518. — occidentale 821. — Polium L- rar. flavo- virens (Bau- et Trab) Briqu. 518. — siculum Guss. III, 504. — scordium III. 4 IS, 420, 428, 442. — Scorodonia L. II, 51. — III, 430, 443, 526. — P. 127. 75* 1188 Teucrium Scorodonia var. Ausugum — Thiospirillum. Teucrium Scorodonia var. Ausugum Murr* 518. — siculum (Raf.) Guss. III, 526. — subspinosum III, 498. Thalassiophyllum Cla- thrus 731. Thalia geniculata 866. — punctata II, 400. Thalictrum II, 535. — III. 415. ■ — angustifoliura Jacq. II, 51. — aquilegifoliumL.il, 534 - III, 38, 54, 268, 415, 421, 445, 478. — Delavayi II, 535. — flavum L. II, 51. — III, 269, 4SI. — foetidum II1, 437. 460. — glaucum III, 269. — kemense III, 406. — majus III, 483. — minus 797. — III, 269, 443. - - P. 313. var. roridum III, 457. — nigricans Jacq. II, 51. — purpurascens 820. — II, 280. — purpureum III, 294. — riparium Jord. III, 355. — saxatile III, 439. — Simplex III, 421. — P. 316. Thalloidima candidum (Web.) 667. — coeruleo- nigricans 656. — Kelleri Elenk.* 672. Thallophyta 679. Thamnium Br. eur. 45. — alopecurum (L) B. S. 34. Thamnocephalis Blakeslee 225, 334. — quadrupedataf^oteZee* N. G. 225, 334. Thamnolia vermicularis Schaer. 666. Thamnopteris Nidus III, 565. Thamnosma II, 319. Thapsia 627, 628. — garganica L. 628. — III, 529. Thea III, 710, 716, 723, 747. — P. III, 724. — assamica II, 54. — chinensis 801. — III, 707. — montana (Bl.) Mei rill 623. — sinensis P. 216, 287, 288, 309, 321, 323. Theaceae II, 575. Thecaphora aüinisSchneid. 127. — äetormans Dur. et Hont- 129. — globuligera B. et Br 111, 335. — Trailii Che. 131. Thecopsora Vacciniorum (Lk.) 118. Thecostele II, 399. Thela coccinea Lour. 565 Thelasis II, 399. — carinata Bchb. f. 410. — contracta Bl 410. — decurva Hook- f. 410. — platychila Krzl. 407. Thelebolus Tode 96. Thelebolaceae 96. Thelephora 82, 106, 112. — albo-marginata Marl. 334. — anthocephala 82. — laciniata Pers. 265. — Marti i Sacc. et D. Sacc* 334. ■ — pusiola Pat* 334. — radicans Berk. 114. — uliginosa Bond* 90, 334. Thelephoraceae 86,95,120. Thelia Lescurii Süll. 28. Thelidium acrotellum 656. — Sprucei (Bab.) Bouly 661. Theloschistes flavicans (Sic.) 651. Thelotrema lepadinum Ach- 666. Thelypodium II, 462. — pallidum Rose* 484. Theobroma III. 716, 72M. — P. III, 724. — angustifolia III, 742. — Cacao II, 54, 573, 574. — III, 707, 741. — P. 91, 288, 305, 303. — pentagona III, 742. Theophrastaceae II, 531. Thermopsis venosa East- icood* 535. Therophon Raf. 607. — II, 560. — cincinnatum Rosendnhl et Rydb* 614. — elatum Greene 614. — occidentale (T. et G-) 614. — turbinatum Rydb* 614. — vancouverense Rydb* 614. Thesium II, 53. - III, 442. — alpinum III. 435. 444. — campestre III, 487. — divaricatum Jan rar. gracile Yelen.* 603. 554. — intermedium II, — III, 413, 454. — montanum III, 430. Thespesia banalo Blanco 541. — Lampos III. 757. — mncrophj.la.Blume 541. — III, 357. — populnea (L.) 542, 862. — III, 719, 754, 757. Thevetia neriifolia Juss- 427. Thielavia Zopf 97. — basicola Zopf 213,229. — II, 212, 232. Thinnfeldia Mc Coyi Seward* II, 158. — odontopteroides II, 159. Thiospirillum III, 656. Tbiospirillura Winogradskii— Thyrea pulvinata. 1189 Thiospirillum Winograds- kii Omelianski* III, 656. Thiothrix nivea III, 660. Thiseltonia Hemsley N. G. 474. — Dyeri Hemsley* 474. Thismia II, 351. — araehnites Ridley* :'>7.V — Winkleri Engl* '41'). — II, 351. Thladiantha o^o. dubia III, — II, 459, Thlaspi 749. 464. — alpestre III, 421. — arvense L. 821. — III, 182, 424. — calaminare III, 24. — cepeaefolium III, 452. — epirotum III, 476. — Goesingense Hai- var. oligospermum Waisb. 484. — lutescens Veten* 643. — montanum var. obcor- datum III, 457. — Vitorogense Stadimann etFalüs* 484. — III, 475. Thomandersia congolona De Wild, et Dur* 419. — Hensii De Wild, et Dur.* 419. — — rar. latifolia De Wild. 419. — LaurentiiZ)einRi:419. — II, 407. Thomasia III, 289. Tbonningia sanguinea867. Tboracosperma G alpin i N. E. Brown* 498. — interruptum X. E. Broten* 498. — Marlothii X. E. Brown* 498. — nanum X. E. Brown* 498. — puberulum X.E.Brown* 498. Thorea ramosissima 698. Thouinia striata P. 310. Thouinia velatina Jiadlk* tiir.. Thrincia hirta III, 152, 494. Thrixspermnm Lour. 3!»-). — appendiculatumO.7vf.reo 409. — brachyglottis O. Ktze 408. — crassifolium Ridley* 410. — denticulatum Schllr.* 410. — neo-hibernicum Schltr* 410. — rhopalorrhachis Rchb.f. 4' 18. — spurium Rchb. f. 399. — xantholeucum Schltr* 410. Thuidium 46. — abietinum (L.) 25, 2ii, 37. — Chenagoni ('. Müll. 35. — delicatulum J.. 11, 14, 17. — ghwu-\m\m( Mitt.J Borsch. et Lac. 28. — histricosum 25, 37. — minutulum 21. — Philiberti Limpr. 11, 14, 17. rar. piligerum Roth 69. — pseudo-tamaris^X^«/;?1. 11. — recognitum Lindb. 14. — tamariscinurn B. S. 34. — II, 69. — tenuhetumRen.et Card.* 69. — tracbypodum (Mut.) Br. jar. 32. Tnuja EI, 144. — P. 2S5. — articulata III, 213. — orientalis L. 793, 805. — II, 329. Thunbergia II, 86, 87, 4(17. — amanensis Lindaii* ±\2 et Werckle* 374. — circinata 835. — cornuta Mez et Sodiro* 374. — diantboides II, 350, 351. — Duratii II, 351. — fusco-guttata Mez* 374. Tillandsia lanata Mez* 374. — laxissima Mez* 374. — paraensis Mez III, 322. — penduliflora Gris. 374. — polystacbya 835. — quadripinnata Mez et Sodiro* 374. — scaligera Mez et Sodiro* 374. — sceptriformis Mez et Sodiro* 374. — scorpiura Mez* 374. — singularis Mez et Werckle'* 374. — stricta II, 351. — Ulei Mez* 374. — usneoides 835. — III, 758. — venusta Mez et Werckle* 374. — Weberbaueri Mez* 374. — xiphioides II, 351. Tilletia 245. — Anthoxantbi Blytt 129. — Caries Tut 93, 199. — II, 207, 208. — controversa 83. — corona Scribn. 119. — fusca Ell et Ev. 86, 129. — Holci {West.) Rostr. 142. — horrida Takali. 119. — Maclagani Clint. 129. — Milii 123. — Rauwenhoffii F. de. Waldh. 142. — Sphagni Kaw- 83. — Sy ntberismae ( Pk. ) Farl. 129. — texana Long 128. — Tritici (Pers) 118. Timmia Hediv. 45. — bavarica Hessl. 26. — norvegica Zett. 11. Timmiaceae 32. Timonius jambosella TJiwaites var. Finlayso- niana {Hook, fil.) 598. rl iuionius laxus — Tortula saxicola. 1191 Timonius laxus King et Gamble" 598. — Malaccensis King et Gamble* 598. — Philippinensis Merrill* 598. — Wrayi King et Gamble* 598. Tinnea cylindracea Biv. III, 513. — rhodesiana MM Moore* 518. Tinomiscium Miers II, 34, 507. — javanicum II, 34. — petiolare II, 34. — phytocrinoides 34. Tinospora 545. — crispa Miers 545. — - minutiflora K. Scliwm* 540. Tithonia diversifolia III, 720. Tium alpinum (L) Rydb. 535. — desperatutn( Jones) Rydb. 530. — Drummondii (Dougl.) Rydb. 535. — huuiinistratum (A.Gray) Rydb 530. — racemosum (Pitrsh) Rydb. 535. — scopulorum (Porter) Rydb. 535. — sparsifloruni (A. Gray) Rydb. 535. Tmesipteris III, 502, 503. Tococa III, 285. — bulbifera Mart. et Schrk. III, 323, 325. — caquetana T. A- Sprague* 543. — discolor Pilger* 543. ■ — guianensis Aubl. III, 323, 325. — juruensis Pilger* 543. — setifera Pilger* 543. — ni, 323. Tococa Ulei Pilger* 544. — III, 323. Toddalia aculeata Pers. II, 551. Todea III, 540. — barbara Moore III, 540. — Fraseri III, 540, 549. — rivularis Sieb. III, 540. Tofieldia III, 318. — borealis III, 432. — ealyculata III, 413. 461, 491. — palustris III, 452. Togninia minima ( Tul.) Berl. 101. Tolmiea II, 559. — III, 101. - Menziesii III, 293. Tolpis barbata III, 494. Toluifera II, 90, 200. — balsamum L. III, 218, 262. — Pereirae Baill. III, 218, 202. Tolypella 095. — glomerata 714. Tolypornyria Prenss 272. Tolyposporella Brunkii (Ell. et Gull) Clint. 129. Tolyposporium 245. — Cenchri Bref 128. — filiferum II, 211. — Juuci (Schroet.) 131. Tolypothrix 097, 702, 738. — lanata 097. — penicillata 098, 740. Tomentella brunnea Schroet. 83. Tommasinia II, 578. Tomophagus Murr. N. G. 140, 147, 335. — colossus (JV.) Murr. 147. 335. Toninia bullata ( Mey. et Fw.) Zahlbr. 663. Tordylium apulum III, 523. — maximum L- 028. — II, 24. Torenia asiatica L 017. Torenia peduncularis Benth. lil 7. Torilis arvensis III, 451. — coerulescens (Boiss.) 029. — homoeophylla (Coincy) 029. — infesta III, 454. — litoralis (Marsch- Bieb.) 029. — orientalis (L.) Calest. Ii29. — Torgesiana (Haassk.) 029. Torreya 807. — II, 71. — californica Torr. II, 70, 77. — taxifolia II, 70, 330. Torricellia angulata 799. Torrubieae 91. Tortella fragilis Drumm. var. moravica Podp* 25, 09. Tortula aciphylla Hartm- 27, 42. — ■ — var. mucronataS'eH^. 27, 42. — brachyclada Card* 30, 09. — brachypelma Dus* 09. — brachycbaete Dus* 70. — chubutensis Dus.* 70. — laevipila Brid. 22. — laeviniliformis De Not. 10. — latifolia 22. — monoica Card* 30, 70. var. calva Dur. et Sag. 42. — pagorum (Milde) De Not. 42. — pseudo-latifolia Card* 30, 70. — pulvinulata Dus* 70. — robustula Card* 30, 70. — ruraliformis Besch. 11, 15. — ruralis (L.) Ehrh. 24. — saxicola Card* 36, 70. — saxicola Dus* 70. 1192 Torula — Tragacantha flaviflora. Torula 169, 171, 181, 183, 195. — III, 73. — compacta ( Wallr.) Tuch. 140. — pulcherrima 190. — pulvinata Farl. 169. Torulinium confertum 866. — P. 337. Tournefortia arborea Blanco 439. — argentea L- 439. — II, 424. — birsutissima Blanco 439. — Salzmannii A. DC 439. ■ — sarmentosa L. 439. — volubilis P. 303. Tovaria II, 318. Townsendia Wilcoxiana II, 445. Toxicodendron abori- ginum Greene* 423. — Arizonicum Greene* 423. — biternatum Greene* 423. — Blodgettii (Kearney) Greene 423. — comarophyllum Greene* 423. ■ — compactum Greene* 423. — coriaceum Greene:'- 423. — divaricatum Greene* 423. — diversilobum (Torr- et Gray) Greene 423. — dryophyllum Greene* 423. — eximium Greene* 423. — goniocarpum Greene* 423. — hesperium Greene* 423. — isophyllum Greene* 423. *— laetevirens Greene* 423. — longipes Greene* 423. — lopadioides Greene* 423. — macrocarpum Greene* 422. — monticola Greene* 423. Toxicodendron Negundo Greene* 422. — Orientale Greene* 423. ■ — oxycarpum Greene* 423. " — phaseoloides Greene* 423. — pumilum Greene* 423. — punctatum Greene* 423. — quercifolium (Steud) Greene 423. — rhomboideum (Small) Greene 423. — Rydbergii (Small) Greene 422. — vaccarum Greene* 423. — verrucosum (Scheele) Greene 423. Toxocarpus Lujaei (De Wild, et Th. Dur.) De Wild. 431. — orientalis Schltr* 431. Tozzia alpina III, 442, 469. Trabutia Erythrinae Rick* 114, 335. — Mauritiae (Mart.) Sacc* 335. — quercina 122. Trachelium coeruleum L. III, 527. Trachelomonas affinis 699. — annulata Daday:l: 711, 746. — ensifera Daday* 711, 746. Trachelospermum jasmi- noides 798. Trachycarpus II, 37, 401. — III, 502. — excelsa H. Wendl. 798. — II, 37, 401, 402. — Fortunei H. Wendl. II, 401. — Griffithii II, 402. — Martiana H.Wendl. II, 37, 402. — Takil Beccari* 413. — II, 37, 401. Tracbylia 660, 661. Trachylia microspora (B- de Lesd.) Harm* 672. Trachylobium verrucosum 867. Trachyloma 40. Tracbylomeae 40. Trachynia distachya Link II, 366. Trachypleurum subova- tum (Link) 629. Tracbypodaceae Fl. 41, 69. Trachypodopsis Fl. N. G. 41, 69. Trachj'pus 41. — flaccidus Card* 33, 70 Trachystemon creticum III, 530. Tracya 245. — Hydrocharidis Lagh. 131, 245. Tradescantia 824. — II, 351. — III, 74, 117, 729. — australis Bush* 638. — bracteata 822. — brevicaulis 819. — cristata L. 375. — difformis Bush* 375, 824. — diffusa Bush* 638. — discolor Smith 375. — eglandulosa Bush* 638. — geniculata Blanco 375. — ■ gigantea 824. — Harbisoni Bush* 375, 824. — hirsutiflora Bush* 638. — intermedia Bush* 638. — Reverchoni Bush* 638. — subacaulis Bush* 638. — texana Bush* 638, 824. — vaginata Bush* 638. — virginica L- 351, 354, 819. — II, 352. — Wrightii Rose et Bush* 638. Tragacantha 528. — flaviflora Kuntze 524. Tragia — Trichobeloniuui toruloides. 1193 Tragia II, 477. — III, 296. — bahiensis Müll -Arg 506. — Hassleriana Chod* 506. — Uberabana Müll. -Arg. 506. — — var. macrophylla Chod. et Hassl. 506. — volubilis (L-j Müll- Arg. 506. — II, 298. — III, 324. var. genuiana Müll- Arg. III, 241. Tragopogon II, 450. — III, 460, 519. — campestris Bess. III, 458, 459. — Kindingeri Adamovic* 474. — III, 471. — major Jcq. III, 410, 437, 494. — orientalis II, 450. — III, 183, 494. — praecox Focke 643. — IL 245, 450. — III, 418. — pratensis L. 818. — II, 448, 450. — III, 174, 494. Trametes Fr. 82, 106, 108, 109, 112, 263. — albido-rosea Bomm. et Rouss. 112. — nigrescens Bres* 335. — odora ( Sommer f) Fr. 109. — Pini II, 222, 223. — III, 667. — Pini Abietis Karst. 108. — radiciperda Hart. 218, 219. — sepium Berit. 289. — stereoides Bres. 108. — stuppeus Berk. 298. — Theae Zimm. 216. — unicolor ( Schiv.) Murr. 109. Trapa III, 120, 730. — bicomis II, 517. Trapa bispinosa 785. — II, 517. — natans L. II, 103, 104, 517. 518. — III. 396, 412, 422. 428, 488. Trema 630, 763. — amboinensis Blume 624. — micranthum (L-) var. obtusatum Urb* 624. Tremandra III, 2S9. Tremandraceae II, 318, 577. Tremanthera II, 289. Trematodon aequicollis Ren- et Card" 69. — ambiguus 25. — brevicollis Hornsch- 27. Tremella 82, 106. — mesenterica Retz. 112, 128. — palmata Schw. 140. Tremellaceae 85, 95, 97, 98, 100, 120. Tremellodon 82. Trernellopsis Pat. X. G. 335. — Antillarum Pat* 335. Triactina II, 457. Triadenia Sieben III, 529. Trianoptiles capensis II, 20. Trianthema monogyna L. 567, 866. Triaspis Burch. 860. — II, 505. — canescens Engl* 540. — Erlangen Engl* 540. — glaucophylla Engl* 540. — Niedenzuiana Engl* 540. Tribonema 702. Tribulus cistoides L. 636. — lanuginosus Blanco 636. — terrestris L. 885. — III, 510. Tricalycites major Soll* II, 120. Tricarpellites II, 144. Trichachne sacchariflora Nees :586. — tenuis Nees 386. Trichaptum Murr. 108. Trichera 768. Tricheranthes 768. Tricbia fragilis (Sow.) 132. — lutescens List. 94. — verrucosa Berk. 225. Trichiaceae 100. Trichidium Clementi Farmar* 420. — depressum (Fitzg.) Farmar* 420. — Elderi Farmar* 420. — Schwartzii Farmar* 420. Tricbilia 834. — III, 817. — P. 312. — acutanthera C. DC* 545. — anisopleura C. DC* 545. — arborea C. DC* 545. — Biolleyi C DC* 545. — hawanensis 834. — montana Kuntlt var. acutivalvis C. DC. 545. — obtusanthera C. DC* 545. — otophorum II, 309. — pentandra Blanco 545. — Pittieri C. DC* 545. — polyneura C. DC* 545. — pseudostipulai-is II, 309. — Tonduzii C DC* 545. — undulaefolia II, 309. Trichilogaster longifoliae Frogg. III, 348. — Maideni Frogg. III, 348. — pendulae Magr III, 348. Trichinium 872. Trichloris pluriflorai^cmr«. /'. macra Hackel 388. Trichobelonium 113. — flavidum Rehnr* 335. — toruloides Rehm* 101, 335. 1194 Trichocereus — Trichoscypha atropnrpurea. Trichocereus Berg. II, 429, 432, 433. Trichocladia (De By.) Neger 97. Trichocolea Tomentella Dum. 134. Trichoderma lignorum (Tode) Harz 125. Trichodesma atrichum Vierhapper* 439. — Bentn Baker and Wright* 439. — hispidum Baker* 439. — indicum R. Br. 437. — oleaefolium Baker* 439. — Schimperi Baker* 439. — zeylanicum R. Br. 437. Trichodesmium 687. — Hildebrandtii 687. Trichodium elatum Pursh 639. >— nanuni Presl. 638. Trichodon cylindricus Schpr. 13. Trichoglottis bataanensis 0. Arnes* 410. — l'lexuosa Rolfe* 410. — geminata (T. et B) J. J. Smith 410. — lanceolaria Bl. 410. — littoralis Schltr.* 410. — oblongifolia Rolfe 410. — rigida Bl. 409. — valida Ridley* 410. Tricholaena rosea III, 716, 722. — Teneriffae L. fil III, 528. Tricholoma 82, 106, 112, 263. — atrosqnamosum Chev. 123. — candidum Blytt* 82, 335. — conglobatum 158. — horribile Rea* 94, 335. — humile Speg. 335. — melaleucum 133. — nudum Bull. 103, 161. — personatum III, 175. Tricholoma portentosum Fr. 123. — saponaceum 89. — Spegazzinii Saec et D- Sacc* 335. — sulphurescens Bres* 335. — terrestre 273. — P. 312. Trichomanes III, 588, 590, 594, 596, 605. — amazonicum Christ* III, 605, 631. — aphlebioides Christ III, 549, 631. — apiifolium III, 595. — Asnykii Racib* III, 631. — auiiculatum III, 618. — bicorne Hk- 111, 605. — BirmanicLim III, 588. — brachypus Kze. III, 588. — caudatum III, 588. — crispum 111, 618. — Fargesii Christ* III, 588, 631. — floribundum III, 618. — formosanum Yabe* III, 588, 618, 631. — gemmatum III, 595. — hypnoides Christ* III, 602, 631. — japonicum Fr. et Sav. III, 588. — Kraussii III, 545, 567. — liukiuense Yabe* III, 588, 631. — maximum III, 595, 618. — membranaceum III, 618. — Miyakei Yabe* III, 588, 631. — Naseanum Christ* III, 588, 631. — Neesii III, 595. — Nymani Christ* III, 595, 631. — pinnatum III, 618. — Prieurii III, 618. — pyxidiferum III, 595. Trichomanes radicans II 1, 585, 618. — reniforme III, 618. — rupestre (Raddi) V. d. B. III, 604. — saxifragoides III, 595. — sinuosum III, 618. — speciosum Sic. III, 588, 618. — superbum III, 618. — tenerum Spreng- III, 602. — tenuissimum Christ III, 519, 631. — Türckheimii Christ* III, 605, 631. — venustum Desr. III, 604. — vitiense Bak. III, 588. Trichoon roxburghii (Kunth) W. F. Wright 388. Trichopeltis ferruginea Rehm* 335. — — var- Psychotriae Rehm* 335. — obtecta Rehm* 335. Trichopetalum stellatum 887. Trichophyma Rehm N. G. 113, 335. — Bunchosiae Rehm* 113, 335. Trichophyton 194, 195. — Megnini 195. Trichopilia brasiliensis II, 334. — mutica Cogn. II, 384. Trichopteris Alberti III, 607. Trichopteryx flammida 866. Trichosantbes P. 320. — anguina L. II, 71. — sanguinea P. 320. Trichoscypha II, 413. — africana II, 413. — albiflora Engl* 422. — atropnrpurea Engl* 422. Trichoseypha bipindensis — Trifolium striatum. 1195 Trichoseypha bipindensis Engl* 422. — congoensis Engl* 422. — Dinklagei Engl* 422. — ferruginea Engl II, 413. — fusca II, 413. — gabonensis II, 413. — Laurentii De Wildem.* 422. — macrophylla II, 413. — nigra II, 413. — Klainei II, 413. — Oddoni De Wildem* 422. — II, 413. — rubieunda II, 413. — turbinata II, 413. - Victoriae Engl.* 422. Trichoseptoria fruetigena Maubl* 274, 335. Trichosphaeria atriseda Feltg. 296. — cupressica Relim* 335. — erythrella (Wallr.) 90 — parasitica 197. — Sacchari Mass. 116. — vagans Bond* 335. Trichosporium aterrimum Mass. 116. — Linkii Lindau* 335. — umbrinum (Link) Sacc. 335. — umbrinum (Pers.) Lindau* 335. — vesiculosum Butler* 335. Trichosteleum borbonicum (Bei) Jaeg. 70. — instratum (Brid.) Broth. 32. — leptorhynchum {Brid.) Ben. et Card- 70. — microdontium Besch. var. megapterum Reu- et Card* 70. — Perroti Ben. et Card, var. eurydyetion Ben. et Card* 70. — singapurense Fl* 40, 70. Trichosteleum verrueosum Ben. et Card* 31, 70. Trichostomum mucronu- latum Card, ;54. — mutabile Br. 15, 34. Trichothecium Link 272. — roseum (Pers.) Lk. 87. Tricondylus ferrugineus (Br.) Macl 575. Tricostularia compressall, 20, 21. Tricuspidaria II, 472. — dependens R. et P. II, 472. — lanceolata Miq. II, 472. Tricuspis seslerioides P. 247. Tridax gaillaidioides II, 445. Tridesmostemon Engl N. G. 606, 861. — II, 555. — omphalocarpoides£ri^Z.* 606. — II. 555. Trientalis II, 530. — europaea L. III, 457, 469. — — var. eurasiatica B- Knuth 575. Trifolium III, 476, 717. — alpestre L. III, 457, 494. — — rar. Durmitoreum* 643. — — rar. peduneulatum Adamov. 536. — Andrewsii (A. Gray) A. A. Heller 536. — arvense L- III, 295. — badium III, 446. — barbigerum 536. ■ — bastetanum III, 498. — Bocconei Savi var. .Macedonicum Adamov. 536. — Brittingeri III, 475. — campestre ScJtreb. III, 355. — elegans Savi III, 295. — fragiferum III, 410. — Grayi Loja 536. Trifolium heterodon Gray 173. — hybridum L. III, 295. ■ — incarnatum L- 812. — III, 295, 451. — lagopus III, 511. — ligusticum Bell II, 528. — Lupinaster III, 411. 414. — medium L- III, 346. — Michelianum Savi III, 526. — minus Roth III. 295. — montanum L. 536. — III, 518. — multicaule Jones 536. — neurophyllum Greene* 536. — ochroleucum Huds. 536. — III, 428, 454. — pannonicum L. III. 295. — panormitanum III, 455. — parvum (Kellogg) A. A. Heller 536. ■ — patens III, 518. — pauciflorum 536. — Pignantii Fauch. 536. — Pilczii Adam. 536. — pratense L. II, 184, 185. — III, 166, 183, 295, 336, 479, 480, 689. — procumbens L III. 295. — pseudo - procumbens Gmel III, 355. — repens L. 886. — II, 36. — III, 90, 295, 459, 479, 480, 528. — P. 126. — resupinatum L. III, 526. — rubens L. III, 292, 295, 478. — scabrum III, 454. — splendens A. A. Heller* 536. — stellatum L- 536. — striatum L- III, 454, 526. 1196 Trifolium subterraneum— Triticum tenuicolum. Trifolium subterraneum L. III, 295, 475, 497. — Velenovskyi III, 471. Triglochin maritimum L- 885. — II, 303, 420. — palustre L. 885. — II, 303. — procerum 874. Trigonella coerulea Ser. II, 497. — III, 295. — foenum-graecum II, 26. — monspeliaca III, 460. Trigonia II, 300. Trigoniaceae II, 319. Trigonocapnos 765. Trigonocarpus II, 116, 117, 140, 170, 172. — olivaeformis II, 139. — pusillus II, 139. Trigonopleura Hook- 505. Trigonostemon 504, 505. — oliganthum K. Schum* 506. Trigonotis 800. — macrophylla Vaniot* 439. Trillium II, 375. — ceruuum 349. — II, 376. — erythrocarpum 813. — grandiflorum 349. — II, 376. Trimeria macrophylla E. G. Baker" 507. — macrophylla L. II, 479. Trimmatostroma fructi- cola Sacc. 132. — fructigena Sacc. 126. Trinaspis papaveris Kieff. III, 337. Trinia 629. — II, 24. — carniolica III, 396. — glaberrima 625. — glauca II. 23, 24. — pumila Rchb. 625. — vulgaris DC 625, 629. Triniella Calestani N. G. 629. — Carniolica Kerner Calest. 629. Triniella frigida (Boiss.) Calest. 629. — Guicciardi ( BoissJCalest- 630. Triodia antarctica Hook. f. 387. — cuprea Jacq. II, 361. — decumbens II, 21. — Mitchelli 874. — paraguayensis (OKtze.) Hack. 388. Triomma III, 314. Triopteris jamaicensis Blanco 540. Triosteum aurantiacum 821. — perfoliatum 820. Trioza Oentranthi III, 337. Tripharia trifoliata (L.) DC 600. Triphlebia III, 549, 593. — dimorphophylla Bak. III, 549. Triphragmium Cedrelae Hori 118, 119. Triphyllopteris II, 1(19. 170. Triplaris III, 323, 324. — purpurea CJtapm. II, 361. — Schomburgkiana Benth. III, 322. — surinamensis Cham. III, 322. Triplochiton 621, 763. — II, 574. Tripsacum dactyloides L. II, 362. Tripterospermum II, 117. Trisciadia truncata Hook. 592. Trisetum Fers. II, 369. — agrostideum III, 406. — argenteum Scribn. 384. — distichophyllum III, 432. — flavescens P. de Beauv. III, 411. subsp- f uscum (Schult.) 383. Trisetum fuscum Schult- 388. — III, 467. — macrotrichum Hackel* 388. — II, 358, 467. — paniceum Pcrs. III, 504. — pennsylvauicum B- S. P. II, 362. — Rosei Scribner et Merrill* 388. var. tenerum Scribner et Merrill* 388. — Shearii Scribn. 384. — subspicatum P. de Beauv. var. glabrescens Hack. 388. — Virletii P. 325. Tristachya 867. TristagmainflatumßeMd/e* 393. Tristania decorticata Merrill* 551. Tristema Demeusii De Wild." 544. Tristicha 867. — II, 526. — hypnoides 866. Tristillateia australasiaca A. Eich. 540. — malintana Blanco 540. Tristira triptera (Blanco) Radlk. 604. Tristiropsis subangula K- Schum. II. 605. Triticum 356. — II, 55, 264, 370. - P. 263. — cylindricum III, 416. — glaucum III, 454, 459. -- junceum III, 413. — jnnceum X repens III, 479. — repens L. II, 293. — repens X glaucum Domin* 388. — III, 459. — rigidum Schrad. var. vestitum Velen. 388. — sativum III, 27. — P. 121. — Spelta III, 399. — tenuicolum Lois- 384. Triticum vulgare— Tychius venustus. 1197 Triticum vulgare L. II. 287. — III, 73. Tritoma hybrida II, 376. — uvaria II, 36. — III, 319. Triumfetta P. 324. — anauletum Sprague* 624. — morrumbalana II, 570. — rhomboidea III, 757. Triuridaceae 803, 801. — II, 405. Trixago Apula III, 197. Trixis melalophylla Greenm* 174. — Nelsonii Greenm* 474. Thrixspermum Teysmanni Rchb. f. 409. Trocbila Tini (Duby) Fr. 144. Trochisanthes II, 579. — nodiflorus II, 24. Trochiscia 701, 728. Trochodendrum II, 319, 320. Trogia 82, 106, 112, 140. — Alni Peck 140. Trollius II, 320. — III, 519. — europaeus L. II, 26, 58. — III, 425. — P. 328. Tropaeolaceae II, 318. Tropaeolum III, 92. — P. 254. — fulvum Buchenau et Sodiro* 024. — menispermifolium Buch* 624. — minus II, 30. — stipulatum Buch, et Sod* 624. Tropbis macrostachya Donn.-Sm* 548. Tropidia disticha Sehitr* 410. — gracilis Schltr* 410. Trullula tropica Sacc 114, 291. Tryblidiopsis piuastri (Pers.) 136. Tryblidium 113. Tryblidium Garrvae Earle* 335. Trymatococcus 866. — Gilletii De Wild* 548. Tsuga 801. — II, 44, 113, 121. — canadensis III, 129. — diversifolia 805. — heteropbylla II, 327. — Pattoniana II, 121. — Schmidtiana Palib* II, 141. — sinensis 800. — Yi\nn&nensis( Franchet) Meisters 366. Tubaria 82, 106. — Eucalypti Earle* 335. Tuber Mich. 96, 97. — aestivum Yitt- 84. — III, 362. — Eorchii 90. — exiguum Hesse 84. — mesentericum 96. — nitidum Vitt. 84. — puberulum Ed. Fisch. 84. — rapaeodorum Tul. 97, 336. — rufum 96. — rutilum Hesse 84. Tuberaceae 95, 97, 100. Tuberaria variabilis Willk. var. maritima Merino 450. Tubercularia carnea 280. Tuberculariaceae 86, 95, 113, 116, 120, 147. Tubercularites Jani Bars* II, 95. Tuberculina persicina L03, 123, 261. Tuberkelbacillus III, 657, 692, 700. Tuburcinia Ulintonii Korn. 129. Tulipa 393. — II, 314,376. — III, 495, 525. — apula Guss. II, 377. — aurata Litte* 393. — cretica III, 530. Tulipa Gesneriana L. III, 88, 318. — Hageri III. 530. — ingens II, :'.7t). — linifolia Regel 791. — II, 373. — Micbeliana II, 376. — Oculus solis III, 318. — praestans U, 376. — saracenica Perrier* 393. — saxatilis III, 530. — Segusiana (Perrier et Songeon) Perrier 393. — III, 495. — silvestris L. III, 434. — suaveolens II, 376. — Tubergeniana II, 370. — Wilsoniana II, 376. Tulostoma aurasiacum Pat* 120, 336. — exasperatum Mont. 114. — mammosum (Mich) 83. Tumion 807. Tuna II, 430. Tunica prolifera III, 42s. 454. — Saxifraga III, 529. Tupa II, 500. Tupistra violacea Ridley* 393. Turbinaria 730. Turneraceae 867. — II, 318, 577. Turraea decandra Blanco 545. — Eylesii E. G. Baker* 545. — humilis ( Blanco) Merrill 545. — obtusifolia Höchst. 545. — virens Blanco 545. Turritis II, 45S, 464. Tussilago II, 450. — Farfara L. III, 456, 494. — hybrida L. 474. — II, 450. — Umbertina Borhas* 474. — H, 447. Tychius venustus Fabr. III, 353. 1198 Tylenchus— Uinhilicus horizontal^ Tylenchus 204. -- 111,362. — Davainii Bast. 7. - graminis III, W2. — Tritici II r, 333. Tylimanthus MM. 50. — amplexifolius (Hpe.) Steph* 74. — angustifoliusSC.) Wint. 130. — albus (Clint.) Diet. 130. — Alchemillae f Pers.,) Pe't?. 258. — Alchemillae - alpinae 124. Uromyces Alopecuri Seym. 119. — ambiguus DG. 119. — amurensis Kom. 116, 118. — antemophilns Vestergr* 262, 337. — Anthyllidis (Grev.) Schrot. 89. — II, 207. — appendiculatus ( Pers.) Lk. 119, 123. — II, 207. — Astragali (Opiz) Sacc 123, 249, 250. — Betae (Pers ) Kuehn 121. — Bauhiniae P. Herrn. 237. — Bzuhiniaef Berk.etCurt) Vestergr. 262. — bauhiniicola Arth* 249, 262. — Oaricis - sempervirentis Ed. Fisch. 130, 261. — Celosiae Diet. et H 130. — Cladrastidis Kusono* 116, 337. — clavatus Diet. 128. — Clignyi Pat. et Har. 111. — Clitoriae Arth.* 249, 337. — Oologaniae Arth* 249, 337. — Croci Pass- 86. — Dactylidis Otth 258, 259. — Dietelianus Pazschke 262. — Euphorbiae C. et Peck 118, 123, 130. — Euphorbiae - Astragali 250. — Fabae (Pers) De By. 119, 123. — III, 724. " — Festucae Syd. 131. — Fiebrigii P. Henn. et Vestergr* 337. — floralis Vestergr* 262, 337. — foveolatus Vestergr* 262. Uromyces Genistae-tinc- toriae (Pers.) 130. — Gentianae Arth. 256. — Glycyrrhizae (Babh.) P. Magn. 130. — goyazensis P Henn. 262. — graminis (Niessl) 99. — P. 221. — guatemalensis Vestergr* 262, 337. — Halstedii 251. — Hedysari (DG) Fuck. 121. — Hedysari-paniculati (Sehe) Fori. 126. — Hemmendorfii Vestergr* 262, 337. — hyalinus Peck 130. — jamaicensis Vestergr* 262, 337. — Jordianus Bub-* 249, 337. — Junci (Desm.) Tul. 130. — Lespedezae (Seine) Peck 119, 126, 128. — Limonii 124. — lineolatus (Desm) 128, 131. — Lupini B. et C 130. — minor Schroet. 255. — montanus Arth.* 249. 337. — Mulgedii Lindr. 8(1. — Mulini Schrot 128. — oblongus Vize 255. — oedipus Diet* 251, 337. — Orobi (Pers.) 118. — ovalis Diet* 251, 337. — Parnassiae 94. — pannosus Festerer.* 2ü2 337. — Perlebiae Vestergr .*202, 337. — Phaseoli (Pers.) Wint. 126. — Phyteumatum 130. — pictus Thvem. 130. — plumbarius Peck 123. Uroinyees Poae— Ustilago Avenae. 1201 Uromyces Poae 99, 261. I Uromyces verruculosus — II, 221. - Polygoni (Pers.) 118. Lk. — praetextus Vestergr.* 262, 337. — pratensis Jvel* 256, 337. — Ranunculi-Festucae 124. — regius Vestergr.* 21 »2, 338. — rostratus P. Henn. 128. — Rottboelliae Arth. 248. — rugosus Arth.* 249, 338. — Rumicis (Schvm.) Wink 89. 261. — Saussureae Karst* 338. — Scillarum Grev. 89. — Scirpi (Gast.) Lagh. 1 24, 258. — Scrophulariae (BC) Wint. 130. — scutellatus 92. — seuecionicola Arth* 249, 338. — shikokianus Kusano* 116, 118. 251, 338. — Shiraianus Biet, et Sycl 118, 119. — Sii-latifolii Karst.* 338. — Solidaginis 253. — Sophorae - japonicae Biet. 119. — Sparganii Cke. et Peck 126. — sparsus 124. — speciosus Hohe* 251 i, 338. — sphaerocarpus£'?/d. 118. — striatus 115. — Sabsdorfii Biet, et Holw. 130. — superfixus Vestergr.* 262, 338. — Tosaensis P. Henn. 119. — Trifolii (Hefa.) 103, 110. — Valerianae (Schum.) 122, 130. B. et Br. 262. — vignicola /'. Henn. 338. /'. Henn. P. Henn. — Wedeliae 118. — Yoshinagai 119. Uromycladium McAlp. N. G. 259, 260, 338. — alpinum Mc Alp* 259, 260, 338. — bisporum McAlp* 259, 260, 338. . — maritimum Me Alp* 259. 260, 338. — notabilef Luche) McAlp.* 260. 338. — Robinsoni McAlp* 259, 260, 338. — siniplex McAlp* 259, 260, 338. — Tepperianum (Sacc.) McAlp* 260, 338. Uropblyctis Alfalfae P. Magn- 227. — Kriegeriana 124. — Stigmariae Weiss II, 168. Urophora Cardui L. III, 216. Urophyllum 597. — andamanicum King et Gamble* 598. — ferrugineum King et Gamble* 598. — macrophyllum Korth. 598. — potatorum King* 598. — trifurcum I . H. H. W. Pearson* 598. Uropyxis 249. Urospatha II, 350. — Edwallii Engl* 373. — LöfgrenianaüJ»^.* 373. — Tonduzii Engl* 373. — Tuerckheimii Engl* 373. Urospermum Dalecbampii III, 497. Botanischer Jahresbericht XXXIII (1905) 3. Abt. [Gedruckt Urospermum picroides Besf- III, 336, 497. Urostigma II, 509. Urtica III, 51'.). 525. — arborescens Blanco 630. — baeeifera Blanco 630. — Bucbtienii Boss* 630. — capitata Blanco 630. — dioica L. III, 395, 445, 522. — P. 102. 129, 285. — ferox Blanco 630, 882. — incisa 877. — magellanica III, 758. — membranacea Poir. III, 361. — nivea L. <>30. — sessiliflora 630. — umbellata 630. — villosa 630. Urticaceae 851. — IL 320, 582. Usnea (554, 664. — contorta Jatta* 672. — laevis (Eschic) var. glacialis A- Zahlbr* 672. — longissima Ach. 661. — microcarpa Arn. 650. Ustilaginaceae 82, 92, 95, 97, 98, 116, 120, 145, 175, 244. - II, 218. Ustilaginoidea Arundi- nellae P. Henn* 338. — strumosa (Cke.) Clin f. 111, 338. — virens (Cke.) Takah. 1 IS. Ustilago 245. — Andropogonis annulati Bref. 115. — A ndrosaces Karst* 338. — anomala Kze. 129. — Arthurii Hume* 105, 129, 338. — austro-americana Speg. 119. — Avenae Pers. 89, 115. — II, 209. — Avenae (Pers.) Jens. 119. 13. 7. 03. | 76 1202 Ustilago broinivora — Valeriana dentata. Ustilago bromivora F. de Waldh. 111, 123, 129, 245. — II, 208, 219. — Crameri Koern. 129. — cruenta Kuehn II, 211. — Cynodontis P. Kenn. 115, 119. — Duthiei Kicker* 111, 338. — echinata Schrott. 83, 123. — Fimbristylis - miliacei P Renn* 338. — Hordei (Fers.) Jens. 115, 119. — II, 207. — hypodytes (Schlecht.) Fr. 122. — Ischaemi Fuck. 131. — Isoetis Rostr* 83, 338. — III, 613. — Leersii Dur. 111, 335. — Lorentziana Tlmem. 129. — macrospora Desm. 129. — major 124. — Maydis 155, 245, 342. — II, 204. — Mublenbergiae Pl/e/m. 129. — Nakanishikii P. Kenn. 118. — nuda (Jens-) Kell et Sic. 119. — II, 207. — Panici-proliferi P.Henn. 129. — perennans Rostr. 128. — Rabenhorstiana Knehn 118, 129. — Reiliana 115. — II, 210, 211. — residua Clint- 129. — Sacchari Rabh. 116. — Scabiosae Sow. 128. — Sieglingiae Ricker* 111, 338. — Sorghi 115. — sphaerogena Burr. 129. — striaeformis (West) Niessl 129. — strumosa Cke. 338. Ustilago Tritici (Pers.) Jens. 89, 115, 119. — Uniolae Ell. et Ev. 129. — utriculosa (Nees) Tul- 129. — violacea Pers. 83, 131, 244. — III, 174. — Warneckeana P.Kenn* 338. Ustulina vulgaris Tid. 90, 123. Utricularia 821, 881. — II, 285, 493. — III, 329, 484. — biflora 821. — cornuta 821. — III, 329. — intermedia Hayne 821. - III, 329. — minor L. 821. — II, 285. — neglecta III, 420. — resupinata 815. — vulgaris L. 821. — II, 252, 285, 313. — III, 276, 329, 410, 438. Uvaria brasiliensis Vell. 424. var. longipesPenM. 424. — Cabrae De Wild* 425. — odorata Blanco 425. — ossea Blanco 425. — rufa Blume 425. — setigera Blanco 425. — sinensis Bl. 425. — tripetala Blanco 425. — viridiflora Sesse et Moc 424. I'vularia grandiflora 821. — perfoliata 821. — sessilifolia 821. Vaccaria 770. — III, 442. — parviflora Moench III, 442. — pyramidalis II, 442. — III, 442. Vacciniaceae II, 473. Vaccinium 770, 797, 800. — II, 126. — acrobracteatumüT. Seh* 498. — banksii Merrill* 498. — caudatum 851. — glabrescens K. et G* 498. — hirtum P. 319. — intermedium Ruthe II, 472. — III, 420, 430. — Jagori 851. — Kunstleri K. et G.* 498. — maderense Lk. 784. — Myrtillus L. II, 474. — III, 363, 430, 448, 452, 456, 482. — — var- coronatum Jacobasch 498. — II, 474. — Myrtillus XVitis-idaea III, 416, 417. — Oxycoccus L. III, 416, 448, 469. — pennsylvanicum 815. — philippinense 851. — priscum Weber II, 168. — Scortechinii King et Gamble* 498. — uliginosum L. II, 132, 143, 168. — HI, 408, 428, 452, 469. - P. 253. — viseifolium K. et G* 498. — — var. minor K- et G* 498. — Vitis-Idaea L. III, 180, 408, 456, 482. Vagnera P. 312. Vangueria infausta II, 549.' Valeuzuelia trinervis 887. Valeriana 793. — II, 52. — P. 254, 317. — asarifolia III, 530. — Ascbersoniana II, 52. — Calabrica H. P. R* 631. — III, 396. — calcicola Greenm* 631. — dentata III, 457. Valeriana dioica — Verbascum Lychnitis var. longicarpuin. 1203 Valeriana dioica L. II, 309. — Dioscoridis Sibth. et Sm- 631. — exaltata II, 309. — macropoda Greenm* 631. — montana III, 442, 444, 450. — Nelsonii Greenm* 631. — officinalis L. II, 309. — Phu III, 480. — polygama III, 409. — saliunca III, 437. — sambucifolia II, 309. — supina III, 431. Valerianaceae II, 582. Valerianella carinata Loi*. III, 182, 363. - dentata III, 410. — dentata X Morrisonii 031. — puberula DO. III, 504. — truncata Btk. III, 504. - turgida III, 390, 475. — Zoltani Borbas* 631. — II, 582. Valien III, 289. — calomala Blanco 624. Vallisneria spaerocarpa Blanco 388. — spiralis L. II, 303. — III, 152, 478, 513. Valsa ambiens (Fers.) 123. — Eucalypti Cke. etHarkn. 90, 339. — exudans Peck 282. — norr-ida Xke. 99. — Humboldtianae Starb* 339. leucostomoides Peck 123. — longirostrata P. Henn. 315, 339. — Pini (Alb. et Seh.) Fr. 90. Valsaceae SCK 91, 95, 113, 120. Valsaria acericola Ell et Farm* 104, 339. — Mata Roll* 90, 339. Valsaria rubricosa (Fr.) Sacc. 9(1. — Spartii Maubl* 92, 339. Vanda coerulea P. 206, 288. — II, 233. — parviflora II, 03. — Roxburghii II, 03. — spathulata II, 03. — Sulingi Bl. 395. — teres Lindl. III, 328. — tricolor P. 329. — Watsoni Rolfe* 410, 855. — II, 394. Vandellia multifloraßfanco 017. — peduneularis Benth. 617. — soriana Blanco 617. Vandopsis Warocqueana Schltr* 410. Van Heurckia rhomboides (E.) Breb. 695. var. contorta Pant. 695. Vanilla 172. — III, 752, 753. — aroinatica II, 384. — Dietschiana Cogn. II, 384. — Humblotii Rchb. f. 858. — II, 384. — Laurentiana var. Gilletii De Wild* 412. — planifolia III, 707. — P. 232, 300. — Walkeriae II, 63. Vateria acuminata III, 719. — indica III, 77'.). Vatica II, 33. — III, 314. — affinis III, 754. Vaucheria 680. — racemosa 700, 719. VaiKjiielinia II, 255. Vella II, 404. Velleia trinervis Lab. var. lanuginosa Pritzel* 512. Vellozia rigida L. III, 528. — rosea ./. G. Baker* 414. Velloziaceae 867. — II, 405. Ventilago III, 314. — dichotoma (Blanco) Merrill 579. — luzonensis Vidal 579. — viminalis 875, 877. Venturia Alchemillae (Grev.) 131. — inaequalis (Cke.) 131, 207. — pirina 102, 103, 207. - Spescbnewii Sacc. et D. Sacc* 339. — Thwaitesii Mass. et Crossl 94. Venturiella C. Müll. 39. Vepris II, 551. — uguenensis Engler* 601. Veratrum II, 370. — P. 295. — album L. 781. — III, 318, 406. 450, 456, 458, 471. — californicum 828. — caudatum 828. — Eschscholtzianum 828. — fimbriatum 828. — Jamesii 828. — Jonesii A. A- Heller* 393. — nigrum 811. — III,. 318. — speciosum 828. — tenuipetalum 828. — Woodii 821. Verbascum III, 157, 272,. 332, 502. — adulterinum III, 452. — Blattaria 811. — III, 462. — Dieckianum Borbas et Degen* 617. ■ — II, 561. — III, 473. — Kindlii Adamovic" 618. — III, 471. — leptocladum Pauc '11 S. — Lycbnitis L. 811. — — var. longicarpum Veten. 617. 76* 1204 Verbascuni montanum — Veronioa soutellata. Verbascum montanum III, 417. — nigrum III, 495. — nigrum X phoeniceum III, 416. — olympicum 779. — Ostrogi Bohlena* 618, 643. — Pancici Bold. 618. — phlomoides 811. — III, 450. — phoeniceum III, 423. — tetrandrum Barratte et Murb* 618. — thapsiforme X nigrum III, 452. — Thapsus L. 811. — II, 561. Verbena III, 519. — angustifolia 811. — approximata Briqu* 632. — aretioides B. E. Fries* 633. — Balansae Briqu.* 632. — bonariensis Bendle* SH2. — II, 582. — bracteosa 811. — capitata Forsk. 632. — erinoides Lam. 632. — III, 293. - - P. 258. — hastata 812. — laciniata (L.) Briqu.* 632. — litoralis Kunth var. brasiliensis (Vell.) Briqu. 632. — — var. caracasana (Knuth) Briquet 632. — maritima SmaU* 632. — multifida Buiz et Fav. 632. — odorata Meyen 632. — officinalis L. 799, 811. — Prichardi Bendle* 632. — II, 582. — pygmaea B. E. Fries* 633. — stricta 812. — tenuisecta Briqu.* 632. Verbena urticaefolia 812. — P. 247. Verbenaceae 362, 767, 810, 843, 857. 870, 582. Verbesina Jelskii Hieron* 474. — Szyszylowiczii Hieron* 474. Vermicularia cerasicola Aderh* 269, 339. — circinans Berk. 123. — Liliacearum West. 124. — oYigotnchaBub.etKab* 125, 339. Vernonia 771. — Alamani P. 249, 326. — arborea III, 315. — chinensisZess. 471, 474. — cutervensis Hieron.* 474. — Deppiana P. 249, 294. — Dregeana II, 445. — Jelskii Hieron.* 474. — — var. virescens Hieron. 474. — Milleri Johnston* 474. — pacchensis var. tambil- lensis Hieron* 474. — uniflora P. 249, 325. — villosa (Blume) W. F. Wight 474. — volubilis Hieron* 474. Veronica 770. — II, 247, 563. — III, 59, 120, 393, 502. — acinifolia III, 443, 478. — agrestis 811. — III, 422. — agrestis L. X Tourne- fortii Gmel. 618. — alpina 811. — americana 81 1. — Anagallis L. 811. — III, 341, 363. — anagalloides III, 473. — aphylla III, 469. — arvensis 811. — austriaca III, 413. — ßeccabunga L. III, 528. Veronica bellidioides III, 432. — Bonarota X lutea III, 457. — Buxbaumii 811. — üaput-MedusaeSpencer- Moore 474. — Carquejana III, 499. — Chamaedrys L- 811. — III, 293. — P. 92. — Cheesemanni 882. — Cymbalaria III, 526. — derwentia 876, 877. — diosmaefolia 882. — elliptica 882. — fruticosa III, 442. — gentianoides Vahl var. Pontica Hausskn. et Bornm* 618. — gigantea 881. — Haastii 882. — hederaefolia 811. — P. 129, 329. — Kindlii Adamovic* 618. — longifolia 811. — III, 415. — lutea III, 519. — macrospermaJ".,S'c7mster 618. — multifida L. var. vires- cens Velen* 618. — officinalis L. 811. — — var. rhynchocarpa Tod* 618. — opaca Fr. III, 422, 443, 451. — opaca Fr. X Tourne- fortii Gmel. 618. — Pacheri Prohaska III, 457. — peregrina 811. — polita Fr. III, 462. — — var. Tournefortii Gmel. 618. — praecox Ten- III, 517. — prostratai. III, 183,462. — Eaoulii 882. — saxatilis III. 429, 447. — scutellata III, 439, 473. Veronica serpyllifolia — Vicia varia. 1205. Veronica serpyllifolia L. 811. — II, 292. — sibthorpioides Deb* 618. — speciosa 881, 882. — spicata L. 811. — III, 346, 415, 439. — surculosa Boiss. 618. — Teucriura 811. — III, 421, 188. — Tournefortii Gmel. 778. S - 111, 411, 451. — — var. fallax Rohl* 618. — urticaefolia III, 491. — P. 100, 300. — verna L. var. Revelieri Briq* 618. — virginica 81 1. — Vollmanni J. Schuster 618. — WiesbaurianaX-Sc/tMS^er 618. Verpa 106. Verreauxiaüy erii?. Pritzel* 513. — villosa Pritzel* 513. Verrucaria advenula Nyl 306. — aethiobola 656. — allogena Nyl. 316. — conductrix Norm. 305. — conioides Nyl. 316. — endococcoidea Nyl. 332. — epicarphinea Nyl 293. — exiguella Nyl. 308. — fumosaria Leight- 294. — fusca 656. — hydrela Ach. oar. para- sitica B. de Lesd* 672. — innata Nyl. 316. — muralis Ach. 655. — »- nigritella Nyl. 307. — pycnostigma Nyl- 307. — Rhexoblepharae Wain. 316. — rimosellaJVi/J.wir.albida B. de Lesd* 672. — superposita Nyl 316. Verticicladium fuscum (Fach) Sacc. 273. Verticilliopsis Cost. 272. Yerticillium Nees 272. — capitatum Ehrbg. 273. — niveo Stratos um Lind. 273. — robustum Preuss 273. Vesicaria II, 459, 464. — utriculata III, 475, 489. Vesselowskya Pamp. N. 6. 485. — II, 466. — rubifolia (F. Muell) Pamp. 485. — II, 467. Vibrio cbolerae III, 654. Viburnum 793, 800. — II, 103, 135, 440. — asper um Ward II, 135. — Beccarii Gamble* 445. — buddleifolium 797. — caudatum6rree»m.*445. — ciliatum Greenm* 445. — coriaceum 799. — dilatatum P. 320. — Giraldii Graebner* 445. — Lantana L. II, 29, 106. — P. 283. — mattewanense Berry* II, 97. — Opulus L. HI, 451. — propinquum 799. — sinuatum Merrill* 445. — Tinus L. III, 498, 500, 521. Vicia 816. — 11, 54. — III, 114, 129, 140. — P. 275. — angustifoliaUertM. 819, 821. — III, 295. — — var- Bobartii Koch III, 361. — bijuga III, 493. — bithynica III, 518. — calcarata III, 139. — cassubica L. var. pauciflora Domin 536. — Copelandi Eastwood* 536. — cracca L- 798. — III, 295. — P. 273, 293. Vicia cracca var. depau- perata Domin 536. — dasycarpa Ten. III,. 336. * — dumetorum L. III, 295. — Durbrowi Eastwood* 536. — Faba L. II, 82. — Illr 1(14, 107, 115, 117, 134,. 162. — Gerardi III, 438. — grandiflora Scop. III,. 504. — hirsuta (L.) Koch 536. — hybrida L. III, 526. — japonica A. Gray var.. pratensis Korn. 536. — — var. silvatica Komarov 536. — lathyroides III, 465, — lutea L. III, 295. — melanops Sibth. III,. 528. — narbonensis L. II, 495. — III, 295. — ochroleuca III, 475. — onobrycbioides III,. 476. — Persica var. stenopbylla 537. — Picbleri Huter* 537. — III, 396. — pseudocracca in, 139. — pumila A. A. Heller* 536. — sativai. III, 106, 122r 138, 139, 295, 307. — Semenowi (Regel et Herder) B. Fedtsch. 536.. — sepium L. III, 295. — Serinica III, 396. — serratifolia Jacq. II,. 494, 495. — silvatica L. P. 339. — sordida III, 465. — tenuifolia Roth. IIIt- 295. — — var. albiflora B- Fedtsch. 536. — varia 111, 460. 1206 Vicia variegata — Viola delphinantha. Vicia variegata Willd. var. albiflora Bornm- 537. — villosa Rth. Hl, 138, 139, 295. Victoria regia 841. — II, 515. Vigna III, 720. — Catjang Enal. 527. — III, 718. — fragrans E. G- Baker" 537. — Laurentii De Wildem.* 537. — sinensis Endl. III, 295, 730. — P. 338. — vexillata P. 283. Viguiera Szyszylowiczii Hieron.* 474. Vilia cuspidata Torr. 385. — depauperata filiformis Thurb. 385. — fasciculata II, 357. — filiculmis Thurb. 385. — fulvescens Trin. 641. — gracillima Thurb. 385. — minima Vasey 385. — rigens Trin. 383. Villadia albiflora (Hemsl.) Bpse 481. — Painteri Rose* 481. — stricta Rose* 481. Villarsia II, 498. — aurantiaca Ridley* 508. Villebrunea integrifolia Gaud. III, 770. Vilmorinella Micrococco- rum 215. Vinca herbacea L. II, 416. — in, 468. — major L. III, 528. — media P. 327. — minor L. 813. — II, 416. — III, 310, 408, 420, 468. Vincetoxicum III, 421. — P. 253. ' — .caneseens III, 530. — hirundinaiüa Medk. 638. Vincetoxicum inter- medium Talieiv* 638. — nigrum III, 511. — officinale Mnch- 429. — II. 51, 58, 416, 421. — III, 311, 428, 445, 462, 489. — P. 258. Viola 812, 815. — II, 52, 305, 586. — III, 24, 287, 392, 447, 457. 458. — adulterina III, 457. — aetnensis (GussJ Car. II, 583. — aetolica R. et H. II, 583. — affinis Le Conte II, 584. — alajensis TV. Becker II, 583. — alba III, 425, 442, 443, 457. — alba X hirta III, 457. — alba X odorata III, 457. — alpestris 634. — altaica Ker Gawh II, 583. — ambigua III, 460, 464- — ambigua X hirta III, 464. — appendiculata DC. II, 583. — arenaria III, 421. — arsenica G- Beck II, 583. — arvensis Murr II, 36, 583. — III, 430, 457. — Athois IV. Beck. II, 583. — austriaca Kern II, 585. — III, 467. — Eattandieri IV. Beck. II, 583. — Beckiana Fiola II, 584. . — Beraudii Bor. II, 585, 586. — III, 467. — Bertoloni Salisb. II, 583. . — betonicaefolia 877. — biflora L. III, 287; 429, 442, 446, 448. Viola blanda 634, 812. — Brandisii IV. Beck. II, 584. — Brittoniana X cucul- lata H. D. House* 634. — II, 586. — bulgarica W. Becker* 634. — III, 473. — caespitosa Lange II, 583. — calaminare III, 24. — calcarata L. II, 583. — III, 452. — canina Z. IU. 182,430, 457. var. pusilla Tourl* 634. — canina X Riviniaua III, 457. — canina X rupestris X arenaria III, 430. — canina X silvatica.III, 420. — canina X silvestris III, 430, 457. — canina X stagnina III, 430. — Carintbiaca III, 457. — Cazorlensis Gandoger* 634. — II, 582. — chaerophylloides (Regel) Makino 634. — Olementiana Boiss. II, 583. — collina Bess. III, 287, 430, 450. — — var. dumetorum Semler* 634. var. fraterna Sem- ler* 634. — conjugens Greene 815. — II, 586. — crassa Makino* 634. — cucullata Ait. 820. — II, 585. — III, 525. — cyanea Celak. II, 585. — III, 467. — declinata IT', et K. II, 584. — III. 471. — delphinantha Bofes.()34. Viola Demetria — Viola rupestris. 1207 Viola Demetria Prot- II, 583. — dubia III, 457. — Dubyana Burnat II, 584. — Dufforti III, 491. — Durennei Petitmengin* 634. — elatior III, 430, 457. — elegans (Kirschl) Beck. II, 584. — elegantula II, 584. — elegantula X tricolor W. Beck. II, 585. — emarginata Le Conte II, 585. — epipsila III, 420, 452. — Eugenia Parlat. II, 583. — fimbriata J. E. Sm- II, 586. — fimbriatula J. E. Sm. 815. — II, 585. — flagelliformis II, 586. — Folosana II, 585. — fragrans III, 530. — gracilis Sibth. et Sm. II, 583. — belvetica Beck- 633. — heteropbylla Bertol. II, 583. — birta L. II, 51. — III, 430, 450, 457. — birta X odorata III, 457. — hymettia B. et H. II, 583. — ibukiana Mäkino* 634. — incognita BrainercV 634. — Jaubertiana III, 496, 498. — Jooi Janka III, 182. — Kitaibeliana R. et S. II, 583. -=- Kotschvana II . Beck. II, 584. * — Kronenburgii W. Beck* 634, 791. — II. 584. — lanceolata 812. Viola latiuscula Greene II. 584. — longipes Nutt P. 123. — lutea 634. — II, 584. — III, 425, 475. — macedonica B. et H. II, 583. — Mercurii Orph. II, 583. — mirabilis III, 287, 430, 457. — mirabilis X Riviniana III, 457. — mixta III, 457. — modesta Fenzl. II, 583. — montana L. 634. — II, 584. — III, 430, 457. — montana X Riviniana III, 457. — montana X rupestris III, 447. — montana X silvestris III, 457. — Mxmbyan&Boiss.et Reut. II, 583. — nebrodensis Presl II, 583. — neglecta III, 457. — nepetaefoliaG?rewe815. — II, 586. — nephrophylla Greene II, 584. — Nicolai Pantoc II, 584. — novae-angliae Home II. 585. — odorata Z. III, 182,210, 287, 430, 457, 459. - P. 164. — II, 209. — odorata X saepincola III, 430. — olyssiponensis Bouy II, 583. — orbelica III, 471. — orophila III, 457. — Orphanidis Boiss. II, 584. — Pacheri Prohaska* 634. — Painteri II, 586. — pallens (Banks) Brai- nerd* 634. : Viola palmata L. 815. — II, 585, 586. — palmensisWebb-etBert/i. II, 583. — palustris L. 111,430, 459, 469, 493. — papilionacea Pursh II, 585. — parvula Tin. II, 583. — III, 530. — Patrini DC var. acumi- nata 634. — pectinata Bicknell 815. — II, 586. — pedatifida Don II, •~>si~>. — persicifolia III, 461. — Pbilippii 887. — pinnata 634. — pluricaulis III, 457. — Poelliana Murr.* 634. — polychroma III, 456. — primulifolia 812. — Pringlei Rose 832. — II, 586. — prolixa Panc II, 584. — prolixa X tricolor W. Beck. II, 584. — pseudosepincola III, 457. — pubescens 820. — pumila II, 586. — III, 430, 431. — Pyrenaica Ramond var. glabrescens (Focke) 634. — Reichenbachiana Jord. II, 51. — renifolia 812. — reptaus Robinson 832. — Riviniana Jord. II, 51. — III, 430, 457. — Riviniana X silvestris III, 457. — rostellata Timb- II, 586. — rothomagensis Desf.'ll, 584. — ■ rotundifolia var. pallens Banks 634. — rupestris Schmidt' 634. _ II, .184. — III, 430. 1208 Viola rupestris X arenaria — Vitis pentaphylla. Viola rupestris X arenaria III, 430. — rupestris X silvestris III, 464. — sagittata Alt. II, 585. — Savatieri Makino 634. — saxatilis Schm- II, 583. — sepincola Jord. II, 585. — III, 430, 467. var. cyanea (Celak.J 634. — septemloba Le Conte 634. — II, 585. — septentrionalis Greene II, 585. — Sieboldiana Makino 634. — silvatica III, 287. — silvestris III, 430, 457. — silvestris X a^Da H^> 491. — silvestris X Vandasii II, 583. — III, 473. — Skofitzii III, 457. — sororia Willd* II, 585. — splendida W. Beck. II, 583. — stagnina Kit. II, 586. — III, 410, 430, 431, 457. — Stoneana H. D. House* 634. - — suavis M- B. var. brevi- fimbriata W. Beck* 634. — sudetica (Willd) Beck- II, 584. — super-BonarotaXlutea 634. — sylvestris X Vandasii 634. — transiens var. curti- sepala II, 583. — thasia W. Beck. 11, 583. — Thomasiana P. et S. 633. — tricolor L. II, 583. var. saxatilis Schmidt* 634. — trimestris (Ging.) II, 583. Viola turkestanica Reg. et Schmalh. 791 . — Vandasii Vel-var. debilis Velen.* 633. — Villaquensis v- Benz* 634. — II, 584. — III, 447. — villosa Watt. II, 585. — Zoysii Wulf. 583. Violaceae 843. — II, 297, 582. Virola Koschnyi Warb* 548. Viscaria III, 421. — viscaria (L-) var. adeno- calyx Borb. 448. — vulgaris P. II, 231. Viscophyllum Morloti II, 126. Viscum II, 126, 285, 502, 503. — III, 303. — album L. II, 208, 502, 503. — III, 396, 515, 517. — P. 269, 309. — articulatum 798. — Bagshawei Rendle*5B9. — cruciatum 785. — III, 396. — Galpinianum H . Schinz* 539. — laxum Boiss. et Reut. III, 515. — Menyharthii Engl, et Schinz* 539. — nyanzense Renale* 539. — Orientale Willd. 538. Vismia 867. — üoribundaT-A-Sprague* 513. — Sprucei T. A. Sprague* 513. Visnea mocanera L- f. 784. — III, 193. Vitaceae 816, 863. — II, 586. Vitex agnus-castus L. III, 517. — altissima 633. — III, 754. — helogiton IT. Sc/ifl.* 633. Vitex heterophylla Roxb. 633. — latifolia 633. — leucoxylon 633. — littoralis Decne- 633. — Loureiri Hook, et Arn. 633. — lucens J. Kirk. II, 582. — III, 303. — negundo L. 633. — ovata Thunb. 633. — Philippinensis Merrill* 363. — pubescens Vahl 633. — quin ata (Loureiro) 633. — repens 633. — siamica Williams'' 633. — trifolia L. 633. — turczaninowii Merrill* 633. Vitis 792, 793, 796, 797, 831. — II, 94, 186, 264, 587. — III, 120, 738. — P. 271. — adnata Wall. III, 85. — biformis Rose* 636. — II, 587. — Bodinieri Lev. tt Van.* 636. — Cavaleriei Lev. et Van* 636. — CbaffanjoniLe'ü.e^yan.* 636. — Gentiliana Lev. et Van* 636. — hederacea 636. — heptaphylla Brut. 636. — heteropnylla P. 286. — inconstans 797. — Labordei Le'vl. et Van.* 636. — Labrusca L. II, 132. — III, 129. — Martini Le'vl. et Van* 636. — multijugata Le'vl. et Van* 636. — ol\goca,ripa, Le'vl. etVan* 636. — pentaphylla Miq- 635. Yitis Piasezkii — Wedelia Jelskii. 1209' Yitis Piasezkii Maxim, var. Baroniana Diels et Gib/. 636. — Potentilla Levl. etVan* 636. — — rar. glabra Levl. et Van.* 636. — rigida Levl. et Van* 636. — riparia 820. — rubrifolia Le'vl. et Vau* 636. — serjanaefolia Maxim. 634. — subintegra Sap. II, V-V2. — teutonica II, 100. — vinifera II, 103, 178, 179. — III, 349, 356, 374, 400. — P. 164, 226, 291, 331, 332, 336. — vulpina III, 129. Yittadinia triloba II, 452. Vittaria III, 590, 593. — Bommeri Christ* III, 603, 631. — congoensis Christ1' III, 607, 618, 631. — elongata III, 593, 595. — lineata Sw. III, 589. — longicoma Christ* III, (531. — minor Bomm. III, 603, 031. — suberosa Christ'' III, 589, 631. Voacanga Cumingiana Rolfe 428. — foetida F. Vill. 428. Voandzeia subterranea III, 712. Vochysia P. 297, 318. — chapadensis Malme* 636. Vochysiaceae 841. — II, 319, 587. Voitia nivalis Hornsch. 53. Volkameria casopanguil Blanco 633. — grandiflora Blanco 633. — inermis Blanco 633. Yolutella 140. Voltzia II, 159. Yolvaria 82, 106, 26:5. — bombycina 132. — fuscidula Bres* 339. — gloiocephala 219. — pusilla 133. — sollerensis Roll* 90. Volvocaceae 175, 711. Volvox 680. — aureus 700. — globator 720. — minor 675, 720. Vriesea Leopoldiana II, 350. — .Malzinei X splendens II, 350. — splendens X Malzinei II, 351. Yrydagzenia Bl. 402. — albostriata Schltr^ 410. — argyrotaenia Schltr* 410. ' — pachyceras Schltr* 410. — papuana Schltr* 410. — salomonensis Schltr* 410. — Schumanniana Krzl* 410. Yulpia ciliata Lk. f. gla- brescens Rohl. 388. — Myuros II, 360. — III, 477. — sciuroides Gm. 384. — II, 360. Wahlbergella affinis III, 400. Wahlenbergia III, 425. — gracillima Torr. 385. — gracilis 870, 877. Walchia II, 159. Wallacea III, 290. Walleria III, 289. Wallichia tremula 411. Wallrothiella melanostig- moides Feltg.* 339. Walteriana Fräser II, 467. Waltheria americana 866. Warburgia Stuhlmannii 807. Wardia fertilis II, 169. Warmingia Löfgrenii Cogn* 043. Warszewiczella Candida II, :iS4. — flabelliformis Cogn* II,. 384. — Wailesiana II, 384. Washingtonia II, 47. — filifera Wendl II, 40. Webera acuminata (H. et H. Schpr.) 11. — annotina Schw. 13, 38. — bulbifera Warnst- 22,. 38. — carinata (Brid) Litupr. 11. — cucullata Schpr. 17, 27. — elongata Schivgr. 22. f. bulbifera Moenkem* 22, 70. — erecta Correns 38. — flexuosa Mitt. var. pro- pagulifera Ren- et Card* 70. — gracilis 22. — grandiflora 38. — lutescens Limpr. 11, 26. — nutans (Schreb.) 20. — proligera (S. 0. Lindb) Kindb. 22, 38, 54. Webera Curtisii King et Gamble* 598. — gracilis Stapf* 598. — luzonensis Vidal- 598. — odorata Roxb. var. pu- bescens King* 598. — Ridleyi (H. H. W. Pearson) K. et G. 598. — Wrayi King et Gamble* 598. — Yappii King et Gamble* 598. Wedelia 470. — biflora DC 472. — Chamissonis Less. 472. — Jelskii Hieron.* 474. 1210 Wedelia strigulosa— Withania somnifera. Wedelia strigulosa (P. DO K. Schum. III, 357. Weigeltia 843. Weingaertneria canescens II, 36. — III, 409. Weinmarmia 483. — II, 99, 467. — Baccariniana Pamp.* 485. — II, 466. uar.caracasanaPamj?.* 485. — II, 466. — bifida Poepp. 485. — Bivoniana II, 466. — cochabambensis II, 466. — cordata D. Don. 485. — crassifolia R. et P. 485. — II, 466. — dryadifolia Moric. 485. — fraxinea Srnth. II, 466. — P. 320. — glabra L. f. war*, cari- pensis (H B. K.) 485. var- mexicana Pamp. 485. — Glazioviana Taub. var. nitidula Pamp. 485. — hirta Sw. 484. — II, 466. var. antillana Pamp. 484. — — var. brasiliensis Pamp. 484. — intermedia Ch. et Schi 485. — — var. Pittieri Pamp. 485. — laxiflora Pamp. 485. — II, 466. var. polyphylla Pamp. 485. — II, 466. — microphylla R. et P. 485. — II, 466. — minutiflora Baker 486. — ovalis R. et P. var. elliptica (H. B. K.) Pamp. 485. — II, 466. — — var. roraimensis Pamp. 485. — II, 466. — paulliniaefölia Pohl 485. Weinmarmia polyphylla Moric. II, 466. — — rar. macrocarpa Pamp. 485. — racemosa Forst. 486. — II, 466. — samoensis A. Gray 486. — sessilifolia II, 466. — sorbifolia H. B- K. 485. — II, 466. — subsessiliflora R. et P. 485. — tinctoria Sm. 485. — trichocarpa Pamp.* 485. — II, 466. Weisia 42. — calcarea 15, 16. — crispa Mitt- 42. — crispa Mitt. X crispata Ldb. 42, 70. — crispata Ldb. 15, 42. — crispata Ldb. X crispa Mitt. 42, 70. — Ganderi 25. — platyphylloides Card* 33, 70. — viridula Brid. 34, 35. — viridula (L) Hediv. 25. — Weymouthia C. Müll* 70. — Wimmeriana (Sendt) Br. eur. 11. Weisiaceae 36. Welwitschia mirabilis Hook. f. 871. — II, 344. Wendlandia exsert&Blanco 597. — luzonensis Dt. 597. — papuana Lantb* 598. Wendlandiella N. G. U. Dammer 413. — II, 402. — gracilis U. Dammer* 413. Westringia 872. Whipplea II, 561. Whitfieldia Gilletii De Wildem* 419. — lateritia Hook. III, 172. — sylvatica D. Wildem* 419. Whitlavia grandiflora III, 416. Whittleseya II, 151. Wibelia pinnata III, 594, 595. Wickstroemia indica (L) C A. Mey. II, 575. — III, 758. — Meyeniana 851. — micrantha 797. — viridiflora Meissn. 623. Widdringtonia 11, 341. — equisetiformis M. T- Mast* 366. — Reichii (EU.) Beer II, 120. — Schwarzii (Marloth) Mast. 366. — Whytei II, 328. Wightia III, 314. Wildemania 687. — laciniata 713. Wildia C Müll et Broth. 39. Willardia parviflora Rose* 537. Willemetia apargioidesIII, 494. — hieracioides III, 442. — stipitata III, 451. Willia anomala 181, 190. — belgica 185, 190. — Saturnus 180. Williamsonia Gagnierei II, 107. Willoughbeia III, 716. — P. 310. — drupacea Blanco 530. — firma III, 790. Winklerella Engl N. 0. 565. — II, 525. — dichotoraa Engl* 565. — II, 525. Winteranaceae 867. Wistaria 792. — II, 135. — involuta Sprague 526. — II, 499. — sinensis 799. — II, 135. Withania somnifera III, 497. Woehleria serpyllifolia — Xylopia Ulei. 1211 Woehleria serpyllifolia Gris. III. 300.' Wolffia columbiana III, 329. — punctata III, 329. Woodburnia Prain X. (•. II, 417. — penduliflora Prain* II, 418. Wuodsia III, 590. — alpina III, 452, 598. — AndersomfBedd.) Christ III, 589. — Delavayi Christ* III, 589, 631. — elongata Hk. III, 589. — glabella III, 450, 598. — obtusa III, 698, 599. Woodwardia III, 590, 593. — orientalis 799. — radicans &m. III, 504. Wormskioldia 865. — II, 577. — longipedunculata M. Mast. rar. Bussei Urb* 624. — rosulata Urban* 624. Wrightia III, 315. — laniti (Blanco) Merrill 427. — ovata A. DC. 427. Wulfenia III, 393. — carinthiaca III, 476. Wulffia III, 324. Wyethia amplexicaulis P. 14(i, 293. — coriacea Gray 829. — ovata F. et G. 829. Wynnea B. et C. 242. — americana Thaxt* 242, 339. — gigantea 242. — macrotis 242. 725. Xanthidium Ehrbg. — coronatum Pavillard* 694, 746. Xanthium inflexum Mach. et Bush* 474. Xanthium speciosum M. et B. 474. — spinosum L- 885. — II, 452. — Strumarium L. 799. — II, 287. Xanthoceras sorbifolia II, 309. Xanthochroa Solani 215. Xanthochrous Bernieri Fat. et Rar. 322. — melanocephalus Fat. et Har. 322. — Niaouli Pat. 322, 339. — plorans Pat. 322. — Tamaricis Pat. 322. Xanthophyllum glandu- losum Merrill* 567. Xanthoria parietina (L.) 647, 648, 651. Xanthorrhoea 876. — andulatifolia II, 34. Xanthosoma 370. — II, 350. — atrovirens II, 34!). — brevispathaceum Engl* 374. — daguense Engl* 374. — flavomaculatum Engl* 374. — Kerberi Engl* 374. — sagittaefolium II, 349. — tarapotense Engl* 374. — violaceum II, 349. — Yucatanense Engl* 374. Xanthostemon F. Muell. II, 514. Xanthotrichum 713. — contortum Wille 713. Xanthoxylum avicennae DG. 599. — brachycanthum F. v.M. 878. — elegans Engl II, 551. — Narganillo Griseb. II, 55 1 . — Peckoltianura Engl. II, 551. — piperatum DC 599. ' Xenococcus laysanensis Lemm* 709, 746. Xenosphaeria Croceae Bagl. et Cur. 311, — olignspora Wain. 307. Xenosporium Fem. etSacc. 142. Xenoxylon II, 113. Xeranthemum cylindra- ceum III, 488. staehelina Blanco 474. Xerocarpus polygonoides Karst. 137, 138. Xerotus martinicensis Pat* 339. — turbinata Endl. 393. Ximenesia encelioides 866. — P. 249, 325. Ximenia americana 866. — III, 817. Xiphagrostis floridula (Labill.) Coville 388. — II, 358. Xiphopteris Jamesonii Hook. III, 601. Xylaria cupressiformis 90. — filiformis .4. S. 90. — Hypoxylon 157. — III, 667. — Myosurus Mont- 114. — pallide-ostiolata P. Herrn** 339. — pedunculata P. 308. — radicata P. Renn* 339. — tuberoides Pehnt 114. — Weinlandii 121. Xjdariaceae 86, 91, 95, 120. Xylariodiscus dorste- nioides P. Herrn. 1 14. XylinabariaRaynaudii III, 808. — Spirei Pierre II, 415. Xylobotryum Dussii Fat* 339. Xylographaparallela^c/;.} 131. Xylopia P. 311. — Ulei Diels* 425. 1212 Xylopia Ungeri — Zingiber odoriferuw. Xylopia Ungeri Engeln* II, 104. — Wilwerthii var. cuneata De Wild* 425. Xylophacos amphioxus (A. Gray) Rydb. 537. — Newberryi (A. Gray) Rydb. 537. — Parryi (A. Gray) Rydb. 537. — Purshii (Dougl.) Rydb. 537. — pygmaeus (Nutt) Rydb. 53*7. — uintensis (, Tones) Rydb. 537. — vespertinus (Sheld.) Rydb. 537. Xylopleurum 553. Xylopodium ochroleucum '267. XylorrhizaBrandegeilfo/d- berg* 474. Xyridaceae II, 405. Xyris II, 405. — arenicola Small II, 405. — bulbosa Kunth II, 405. — caroliniana 814. — flexuosa Mühlbg. II, 405. — flexuosa Chapm. II, 405. — montana 814. — torta Kunth II, 405. Yoshinagaia Quercus P. Jfemt. 118. Yucca II, 378, 502. — HI, 757, 772. — P. 311. — aloifolia L. II, 42, 43. — in, 319. — aloifolia X flexilis II, 378. — australis 829. — II, 377. — III, 302. — columbiana II, 378. — elephantipes III, 729. >— Faxoniana Sargent* 393. Yucca filamentosa L. III, 121, 319. — gloriosa III, 319. — guateraalensis Baker 833. — II, 373. — macrocarpa Sargent 393. — Titanus II, 378. — Treculiana III, 319. — Whipple! III, 319. Zalacca conferta III, 739. Zaluzania asperrima P. 249, 327. Zamia II, 9, 10, 163, 277 — integrifolia II, 9. — muricata II, 9. — Skinneri II, 9. — Wallis! II, 10. Zamioculcas Boivinii Decrn. var. angustifolio- latus De Wild* 374. — zamiifolia (Lodd) Engl 374. Zamiopsis brevipennis P. Richter* II, 153. Zamites II, 116, 174. Zannichellia palustris L. 885, 887. — III, 329, 459, 480. Zanonia III, 314. Zantedeschia aethiopica II, 293. Zanthoxylon nitens 864. — schinifolium P. 280. Zea III, 162, 731. — Mays L. 342, 826. — II, 85, 369, 370. — III, 11, 61, 122, 166, 183, 716, 723, 728. — P. 155, — II, 205, 211. Zebrina III, 120. Zelkowa 763. — Ungeri II, 132, 135. Zephyra III, 289. Zephyranthes II, 348. — Anderson ii Baker var. rosea Holmb.* 368. — gracilifolia Baker var. Bijou Holmb* 368. Zephyranthes gracilifolia var. Bulula Holmb* 368. — jujuyensis Holmberg* 368, 844. — II, 348. " — — var. volcanica Holm- berg* 368. — porphyrospila Holmb* 844. — II, 348. — timida Holmb* 368. Zeuxine Erimae Schltr* 410. — montana Schltr* 410. — rupestris Bidley* 410. — torricallensis Schltr* 410. Zexmenia 470, 763, 831. — II, 246", 451. — ceanothifolia Seh. Bip. var. conferta (Gray) Jones 475. — foliosa (Rusby) W. W. Jones* 474. — gracilis W. W. Jones* 474. — hispida var. ramo- sissima II, 445. — Palmeri Greenman* 474. — Pittieri Greenman" 474. — squarrosa Greenman* 474. — xylopoda W. W. Jones* 475. Zignoella Ebuli Malbr. et Brun. 106. — palmicola P. Henn* 339. — superficialis Feltg* 339. Zignoinapygmaea(Ä"arsi.) Sacc. 129. Zingiber acuminatum Val. II, 249, 406. — inflexum Bl II, 249, 406. — macradenia K- Schitm. II, 249, 406 — neglectum Val II, 249, 406. — odoriferum Bl 11,249, 406. Zingiber officinale — Zythia seininioola. 1213 Zingiber officinale Bosc- 415. — III, 752. — Zerumbet (L.) Bosc. 415. Zingiberaceae 792, 803. — II, 297. Zizania aquatica 754, 821. •— III. 728. — P. 105, 296. Zizyphus arborea Merrill 579. — inerrnis Merrill* 579. — jujuba (L-) Lam. 579. — in, 754. — lotus 579. — mucronata Willd- var. glauca Schinz 579. — tiliaefolius II, 141. — trinervis Poir. 579. — zonulatus 579. Zollikoferia resedifolia var- vinienea Lange 468. Zonaria flava 692, 732. — lobata 7:52. — variegata 7:52. Zoopsis Uleana Steph.* 74. Zopfia Rabh. 97. Zornia diphyllu Peru. 5:i(i. Zostera II, 283. — III. 301. — naarina L. II, 303. — nana II, 303. Zygadenus elegans 821. — venenosus III, 52, 253. Zygnema 680, 682, 697. Zygnemaceae 175, 695. Zygocolax 838. Zygodon Forsten 15. — viridissimus Dicks. 22. Zygoglossum umbellatum Reimt: 396. Zygomenes cristata (L.) W. F. Wright. 375. Zygomy cetes 2 1 5 . Zygonisia Rolfeana II, 401. Zygopetalum II, 392. - Binoti De Wild. 838. — II. 401. — discolor II. 392. Zygophyllum Bronnii Sap. II, 131. — simplex 862. Zygopteris III, 550. Zygorhizidium Loewenthal N. G. 339. — Willei Loewenthal* 226, 339, 690. Zygostates II, 255. — lunata Cogn. II, 384. ZythiaNepenthis P.Henn-* 339. — Rhinanthi (Lib.) 132. — seminicola P. Henn* 86, 339. Repertorium novarum specierum regni vegetabilis Centralblatt für Sammlung und Veröffentlichung von Einzeldiagnosen neuer Pflanzen auctore Friderico Fedde Fascicuius II (1906) BERLIN VERLAG VON GEBRÜDER BORNTRAEGER SW 11 DESSAUER STRASSE 29 1906 Druck von A. W. Hayn's Erben, Berlin und Potsdam. Vorrede. Im Gegensatze zu früher gebe ich die Nachdrucke von Diagnosen aus anderen Schriften genau im Urtexte wieder, da durch das Übersetzen ins Lateinische leicht Ungenauigkeiten und Begriffs- verschiebungen eintreten können. Da das Repertorium aus dem Verlage der Firma Borntraeger ausscheidet und von mir in Selbstverlag genommen wird, bitte ich, Bestellungen direkt an mich zu richten. Für den buchhändlerischen Verkehr bleibt aber die Zeitschrift bei Grebr. Borntraeger in Kom- mission. Im vorliegenden Bande sind etwa 510 Pflanzen beschrieben, von denen gegen 230 Originale sind. Dr. F. Fedde, Deutsch-Wilmersdorf b. Berlin, Weimarschestr. 31. Inhalt. LXI. Baker, J. G. Generis Albucae species novae Capenses a J. G. Baker descriptae. (Aus: Records of the Alhany Museum. I [1904], pp. 89 — 94.) pp. 193—195 XIII. XIX. XXVIII. Borbäs, V. de. Menthae generis species novae ad sectionem „Nudicipitum" pertinentes. (Aus: Ung. Bot. Bl. IV [1905], pp. 48—54) . . pp. 64, 80, 112 II. Brand, A. Novae species andinae generis Symplocos (Originaldiagnosen.) pp. 13 — 14 XXXI. Brumhard, Philipp. Erodii generis novae varietates atque formae. (Originaldiagnosen.) pp. 116—119 XL. Clarke, C. B. Cyperaceae duae novae Brasilienses. (Ori- ginaldiagnosen.) p. 145 XIV. Diels, L., Ulbrich, E., Knuth, R. et Rehder, A. Novitates Filchnerianae tibeticae et chinenses. (Orig.-Diagn.) pp. 65—67 XXII. Domin, K. Some new South American Species of Koderia. (Originaldiagnosen.) pp. 88 — 94 VII. Domin, K. Eine neue Trisetum-Art aus Persien. (Original- diagnosen.) pp. 30—31 XLI. Fedde, F Esehscholtziae generis species novae. I. (Ori- ginaldiagnosen.) pp. 145—148 XXXVII. Fedde, F. Pflanzen, die in den Bänden I— VI (1900— 1905) der Acta Horti Botanici Jurjevensis neu beschrieben wurden pp. 134—138 LX. Fries, Rob. E. Anonaceae Regnellianae atque Riedelianae Austro-americanae novae. (Aus: Arkiv för Botanik. IV, no. 19 [1905] und V, no 4 [1905].) pp. 189—192 IX. Gilg, Ernst. Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae III. Gentianaceae andinae. (Originaldiagnosen.) .... pp. 33—56 XVII. Hackel, Eduard. Gramineae novae. (Orig.-Diagn.) . pp. 69—72 XXV. Hagström, 0. Potamogetonaceae asiaticae. (Nach: Bot. Not., 1905, pp. 141—142.) . . . . pp. 110—111 XII. Hallier, Hans. Neue indochinesische Dikotyledonen. (Ori- ginaldiagnosen.) . . . pp. 59—63 III. Harms. Boliisanthm Harms, novum genus e tribu Sopho- rearum. (Originaldiagnosen.) pp. 14—16 Inhalt. V XXXIX. Hayek, August v. Plantae novae Stiriacae. (Auszug der neuen Dignosen aus den „Schedae ad floram stiriacam exsiccatam".) pp. 142 — 144 XXI.XLVI. Hayek, August v. Verbenaceae novae herbarii Vindo- bonensis. I, II. (Originaldiagnosen.) . . pp. 86 — 88. 161—164 X. Kränzlin, Fr. Eine neue Orchidacee aus Süd-Brasilien. (Originaldiagnose.) p. 57 V. Krause, K. Novae species andinae Rutacearum. (Original- diagnosen.) pp. 26—27 XXIX. Leveille, H. Novitates sinenses. (Orig.-Diagn.) . pp. 113—115 LH. Leveille, H. Aconita duo sino-japonica. (Aus: Bull. Soc. Agric. Sei. et Arts de la Sarthe, LX T1906]. pp. 77—78.) ~. . p. 173 L. Leveille, H. Carices novae chinenses. (Aus: Bull. Soc. Agric. Sei. et Arts de la Sarthe. LX [1905 , pp. 78—80.) p. 172 LI. Leveille, H. Epilobia nova japonica. (Aus: Bull. Soc. Ao-ric, Sei. et Arts de la Sarthe. LX [1905]. pp. 72—77.) ..." p. 173 LIII. Leveille", H. Species novae japonicae atque sinenses generis Bubi. (Aus: Bull. Soe. Agric.. Sei. et Arts de la Sarthe, LX [1905 , pp. 55—71.) pp. 174—176 XLV. Leveille, H. Species novae generis Vitis chinenses. (Aus: Bull. Soc. Agric, Sei. et Arts de la Sarthe. LX [1905], pp. 35—45.) pp. 157—160 VI. Malme, Gust. 0. A:N. Aristolodiiaceae novae Austro- americanae. (Auszug aus: Arkiv för Botanik I 1904]. pp. 521 — 552.; pp. 27—30 XXIV. Malme, Gust. 0. A:X. Aselepiadaceae novae Austro- americanae. (Auszüge aus: Arkiv för Botanik IV, no. 3 et no. 14 [1905].) pp. 102—110 LVIII. Malme, Gust. 0. A:N. Bauhiniae Mattogrossenses novae. (Aus: Arkiv för Botanik, V. no. 5 [1905].) . . . pp. 185—187 XLIII. Malme, Gust. 0. A:N. Eryngia nova e Rio Grande do Sul. Minas Geraes. Matto Grosso nascentia. (Auszug aus: Arkiv för Botanik III, no. 13 [1904], 22 pp.) pp. 151 — 156 LIX. Malme, Gust. 0. A:N. YocJn/.naceae Mattogrossenses novae. (Aus: Arkiv för Botanik, V. no. 6 [1906].) . . . pp. 187—189 XVI. Ostenfeld, C. H. Utriadariae duae novae Siamenses. (Ori- ginaldiagnosen.) pp. 68 — 69 XI. Pascher, Adolf. Tres novae species asiaticae generis Gageae. (Originaldiagnosen.) pp. '57 — 59 XV. Pascher, Adolf. Novae Gageae. (Originaldiagnosen.) pp. 67—68 XXVI. Pascher, Adolf. Gageae generis duo species novae in- dicae. (Originaldiagnosen.) p- Hl XL VIII. Pascher, Adolf. Novae Gageae ex stirpe: Gagea bohemica s. ampl. (Originaldiagnosen.) p. 166 XXX. Pax, F. Die von AlfredMeebold im Westhimalaja (Kashmir) gesammelten Primeln. (Originaldiagnosen.) . . pp. 115—116 IV. Perkins. J. Styracaceae americanae novae. (Original- diagnosen.) pp. 16—26 VI Inhalt. XVIII. Roland-Gosselin, R. Cactaceae novae a cl. Weber des- criptae, sed nondum editae. (Auszug aus: R. Roland-Gosselin, Oeuvres posthumes de M. le Dr. Weber, in: Bull. Mus. hist. nat. Paris 1904, n. 6, pp. 382—399.) pp. 72—80 XX. XXXVI. XLIX. Schlechter, R. Orchiäaceae novae et cri- ticae. (Originaldiagnosen.) Decas I.— III. pp. 81—86, 129—134, 166—177 LVI. Schönland, S. GrasswLaceae novae Austro-africanae a S. Schönland descriptae. (Aus : Records of the Albanj Museum, I [1904], pp. 1 14—1 19.) pp. 178—181 LVII. Schönland, S. Liliaceae novae Austro-africanae a S. Schön- land descriptae. (Aus: Records of the Albany Museum, I [1904], pp. 120—124; [1906], pp. 283—295.) pp. 181—185 XLII. Schröter, C. Neue Pflanzen aus der Schweiz. (Nach: C. Schröter, Fortschritte der Floristik. Neue Formen und Standorte aus der Flora der Schweiz aus dem Jahre 1903; in: Ber. Schweiz. Bot. Ges., Bern, XIV [1904], pp. 114—122.) pp. 148—151 XXIII. Schuster, Julius, Novitates Plorae Bavaricae. . . pp. 94—102 XXXIV. XXXVIII. Sprague, T. A. Plantae novae austro-ameri- canae, imprimis in Columbia indigenae. (Auszug aus: Transact. Bot. Soc. Edinburgh, XXII, part. 4 [1905], pp. 426—336.) pp. 123—127, 138—142 XLVII. Stadimann, Josef. Nonnullae plantae novae, quas collegit Dr. E. Zederbauer in itinere suo ad Argaeum (Erdschias- dagh) anno 1902 suscepto. (Originaldiagnosen.) pp. 164—165 VIII. Stapf, 0. Atroxima, gen. nov. Polygalacearum 0. Stapf in Journ. Linn. Soc. London XXXVII (1905), pp. 85—86. pp. 31—32 LV. Terraciano, Achille. Gageae novae Lusitanicae. (Ex: Bol. Soc. Brot, XX [1906], pp. 200—206.) . pp. 177—178 XXVII. Tutcher, W. J. Dunnia, gen. nov. Rubiacearum W. J. Tutcher in Journ. Linn. Soc. London XXXVII (1905), pp. 69—70 pp. 111—112 I. Ulbrich, E. Leguminome andinae I. (Orig.-Diagn.) pp. l— 13 XLIV. Vaniot, Eug. Boraginaceae novae chinenses. (Aus: Le Monde des Plantes VII, no. 35—36 [1905], pp. 42—43.) pp. 166—157 XXXV. LIV. Vermischte neue Diagnosen. n. 31 — 34, 35 pp. 127— 128, 176 XXXII. Winkler, H. Neue Diagnosen aus „Comptes-Rendues de lAcademie des sciences de Paris", CXL (1905).. pp. 119—121 XXXIII. Witte, Hernfried. Einige neue Pflanzenformen aus der schwedischen Alfvarvegetation pp. 121—123 Repertorium novarum specierum regni vegetabilis auctore F. Fedde No. 14/15. II. Band 15. Januar 1906 I. E. Ulbrich, Leguminosae andinae I. (Originaldiagnosen.) Die Leguminosae, insbesondere die Papüionatae sind in der andinen Flora, ganz besonders in der Strauch- und Staudenvegetation der höheren Regionen ausserordentlich reich entwickelt. Da infolgedessen das mii zur Bearbeitung überwiesene Material der Leguminosen der Sammlungen von K. Fiebrig (Paraguay und Bolivien) Sodiro (Ecuador) und besonders von A. Weberbauer (Peru) recht umfangreich, und wegen des grossen Umfanges zahlreicher Gattungen, wie Astragalus, Trifolium, Crotalaria, Dalea u. a. schwierig zu bestimmen ist, empfiehlt es sich nicht, mit der Veröffentlichung der Bestimmungen und Beschreibungen der neuen Arten bis zum Abschluss der Bearbeitung der ganzen Familie zu warten. Ich werde deshalb in einer Reihe kleinerer Arbeiten die Resultate meiner Bestimmungen bekannt geben. Es ist mir eine angenehme Pflicht, auch an dieser Stelle Herrn Dr. H. Harms für die freundliche und bereitwillige Unterstützung bei den Bestimmungen zu danken. Um die Übersicht zu erleichtern, sind im folgenden den Gattungs- und Gruppennamen die in den „Natürlichen Pflanzenfamilien" III, 3 (1894) gebrauchten Zahlen und Buchstaben vorangestellt. III. 3. c. Papüionatae - <;10 cm longam formantes bracteis minimis (ca. ll/2 mm longis) fuscis caducissimis fimbriatis; calyx fissus 3 mm longus laciniis 1 — ll/a mm longis basi 1 mm latis pilosus vexillum late-obovatum sessile 8 mm longum 6 mm latum, alae cum ungue 1 mm longo 9 mm longa e basi li/2 mm in superiore parte 3 mm latae + spathulatae: carina sub- sulcata cum ungue 2 mm longo falcato valido ca. 9 mm longa basi laminis 1 mm lata in latissima laminis parte ca. 3 mm lata, extus cum appendice triangulari ca. 1 mm longo basi 1 mm lato; stamen vexillare liberum; connectiva in apicem producta; ovarium sessile anguste lineale rectum stylo rectangulo-curvato recto; legumen 3—372 cm longum 2 mm diametrale subquadrangulare rostratum (rostrum 2 mm longum) fuscum pilis bicruribus albis vestitum 4- 8-spermum septatum: seminibus quadrangularibus fuscis 2 mm longis 1 mm latis. Peru via: Supra Ocrosia in departim. Ancachs provinciae Cajatambo leg. A. Weberbauer sub no. 2722 in altitudine 2300—2400 m s. m. 30. martio 1903 specimina florentia. — Prope Caraz in depart. Ancachs 14* 4 E. Ulbrich. legit A. Weberbauer sub no. 2996 in altitudine 2200—2500 m s. m. 19. majo 1903 specimina fructifera. Die neue Art ist wahrscheinlich mit Indigofera Blaucheüaua Benth. am nächsten verwandt, unterscheidet sich jedoch durch grössere Blüten und Hülsen, schmälere und zahlreichere Blättchen und die angegebenen Merk- male. 8. Indigofera laxa E. Ulbrich, nov. spec. — Suffrutex procumbens sub- glabra vel pilis bicruribus albis minimis parce vestita ramis subangulosis internodiis 3 — >8 cm longis; folia rachi 3Va — 7 cm longa, 3— 6 juga: stipulae 6—9 mm longae fusco-membranaceae angustissime acute-lanceo- latae persistentes; foliola 15X5— 25X9 mm obovato-lanceolata basi saepius cuneata ab utraque parte pilis adpressis bicruribus vestita, apice saepius rotundata vel paululo emarginata 1-2 mm petiolulata; foliolorum juga, postea plernmque distracta; flores satis magni + 10 mm coccinei spicam satis laxifloram multifloram (> 20 flores) 5 — 10 cm longam axillarem for- mantes scapus ad spicae basim 10— > 15 cm longus; flores 1 — l'/s mm pedicellati; bracteae 3- 5 mm longae fuscae membranaceae satis per- sistentes basi vix 1 mm latae angustissime lanceolatae sparsim flmbriatae; calyx partitus 5-6 mm longus pilosus (pilis et bicruribus et simplicibus). laciniis subulatis 4—5 mm longis; vexillum sessile vel vix ungui- culatum cordati-obovatum ca. 10X11 mm ambitu; alae cum ungue vix 1 mm longo 10 mm longae basi 1 — 1'/2 mm latae in latissima parte 4 mm latae margine superiore fere rectilinea inferiore adunca; carina ca. 12 mm longa lamina in unguem attenuata vi« 3 mm lata intus appendice calcareo triangulari ca. 1 mm longo, vix arcuata; ovarium sessile rectum lineale pilosum stylo rectangulo superne curvato recto ca. 2 mm longo; fila- menta connectivo apiculato: legumen ignotum. Peru via: Infra San Dablo in depart. provinciaque Cajamarca 2200 — 2400 m s. m. leg. A. Weberbauer sub no. 3880 specim. florigera 29. IV. 1904. Die neue Art ist leicht kenntlich an dem schlaffen, lockeren Wüchse, den sehr langen Blütenschäften und den grossen Blüten: auch die Gestalt der Blättchen ist sehr charakteristisch. Sie ist verwandt mit Indigofera campestris Bong., von der sie sich jedoch sofort durch den schlanken Wuchs, die Blütenstände usw. unterscheidet. III. 6b. Papilionatae — Gcdegeae — Psorcdiinae. 9. (240). Psoralea Mutisii Kunth, Mim. (1819) 191, t. 54. Ecuador: In collibus interandinis passim. (A. Sodiro leg. sub no. 300 specim. sine dato). (246) Dalea L. Aus Peru und Bolivien waren bisher etwa 8 Da.lea-A.rten bekannt. Die Sammlung von Weberbauer enthielt nicht weniger als 17 Arten, unter denen sich die nachstehend beschriebenen 10 neuen Arten befanden. Ihre Hauptentwickelung hat diese systematisch recht schwierige Gattung im südlichen Nordamerika, besonders in Mexiko und Texas, wo gegen 100 zum Teil ganz ungenügend bekannte Arten vorkommen. Von Leguminosae andinae I. 5 diesen nordamerikanischen Arten sind bisher erst ganz wenige in Süd- amerika wiedergefunden worden, doch dürfte sich bei einer Revision der Gattung und bei genauerer Durchforschung der andinen Flora sicherlich noch die eine oder andere nordamerikanische Art auch für Peru, Bolivien oder Chile feststellen lassen. 10. Dalea Mutisii Kunth. Mim. 161 (1819), t. 47. Ecuador: In collibus interandinis frequens prope Ito (A. Sodiro no. 313 — specim. florig., sine dato). 11. Dalea cf. astragalina H. B. K. nov. gen. et spec. Plant. VI (1815—25), 484. Ecuador: Specimina nimis incompleta sine loco et dato sub no. 317a Sodiro coli. 12. Dalea sulfurea E. Ulbrich, nov. spec. — Frutex procumbens ramosior, ramis pilis reversis villosis parce glanduloso-tuberculatis; folia primo dense sericeo-villosa postea parcius villosa 2 — 3 cm longa 4 — 5 juga rachi villosa; f oliola Va — 1 mm petiolulata oblongo-ovalia supra subglabres- centia vel parcissime villosa plerumque eglandulosa, subtus densius villosa glandulosa fimbriata 6 — 7 mm longa 2 — 3 mm lata; stipulae 6 — 7 mm longae subulatae fimbriatae: flores + 12 mm longi sulfurei subsessiles: bracteae ovato-lanceolatae 4—5 mm longae parce glandulosae glabrae: calyx villosus laciniis glabris brevibus 1 — 1'/2 mm longis, fusconervosus 4 — 5 mm longus; vexillum cordiforme apice paullulo emarginatum glan- dulosum cum ungue 2 mm longo 7 mm longum, 4 — 5 mm latum; alae ovales cum libera unguis parte D/2 mm longa 7 mm longae 3 — 3'/a mm latae 6—7 nerviae; carina cum libera unguis parte 2 — 2l/2 mm longa 9 — 10 mm longa alarum unguis ad D/2— 2 mm, carinae ad 3 mm cum tubo staminali connati; ovarium subsessile biovulare villosum; legumen immaturum sericeo villosum glandulosum cordato-triangulare. Peruvia: Infra San Miguel in Departimento Cajamarca Hualgayocae provinciae 2200—2300 m s. m. (A. Weberbauer legit 5. maio 1904 specim. florifera sub no. 3922). Die durch ihre zottige Behaarung leicht kenntliche Art, welche im Habitus mit verschiedenen mexikanischen Dalea-Hrten übereinstimmt, ist verwandt mit Dalea Mutisii H.B.K.. jedoch durch die angegebenen Merk- male sehr verschieden. 13. Dalea nova E. Ulbrich, nov. spec. — Frutex ramis adpresse-tomen- tosis teretibus atro-brunneis vel nigrescentibus, foliis 2—5 cm longis 5— 8-plerumque 6-jugis, juvenilibus serieeis mox glabrescentibus, nigri- tuberculatis foliolis 3—6 mm latis, 6—10 mm longis ovalibus, apice paulo attenuatis vel obtusis, vel (foliolum terminale imprimis) paullulo mucronulatis, subsessilibus vel 0,5 mm longe-pedicellatis, stipellis minimis ad 1 mm longis subulatis foliolis delapsis plerumque persi- stentibus, stipulis ca. 2 mm longis lanceolatis persistentibus + glabris atro-brunneis, floribus satis magnis ad 10 mm longis spicam densi- fioram 5 — 10 cm longam formantibus: bracteis ovalibus carinifor- Q E. Ulbrich. mibus ca. 5 mm longis marginibus membranaceis pilosis cum apice 2— 2V2 mm longa, brunneis parce glandulosis, calyce piloso + 3 mm longo, laciniis brevibus, vexillo orbiculari ochroleuco ad basim glanduloso- punctato apice emarginato ad 7 mm longo. 6 mm lato cum ungue 2 — 3 mm longo tenui calycem longitudine superanti alis vexillo longioribus violaceis ad 9 mm longis ovalibus cum ungue tenui 2 — 2Va mm longo, carina violacea + 10 mm longa cum lamina ovali 6 — 7 mm longa 3 mm lata cum ungue tenui 3 mm longo; carpello piloso brevissime, stipitato rotundato-ovali ovulis duobus; stylo longissimo glabro rubescenti; legumine compresso obovato-rotundato curvati-rostrato piloso. 2V2 — 3 mm longo, 2 mm lato, sessili. Peruvia: Depart.et provinciaCajamarca, supraSan Pablo 2400 — 2700 m (A. Weberbauer. Flora v. Peru no. 3838 — spec. fl. et fr. coli. 26. april 1904). Die Art ist verwandt mit Dalea astragalina H.B.K., mit der sie habituell übereinstimmt. Sie unterscheidet sich durch die grösseren Blüten, die länger benagelten Blumenblätter, den behaarten Kelch und kürzere und verhältnismässig breitere Blättchen. 14. Dalea longispicata E. Ulbrich, nov. spec. — Frutex metralis ramis glabris obsoletissime striatulis sparsim tuberculato-glandulosis teretibus; folia glaberrima 4—5 cm longa plerumque 6-juga rarius 5 vel 7-juga. stipulis 3 — 5 mm longis setiformibus plerumque arcuato-retroflexis; foliola oblonga 6 — 10 mm longa 3—4 mm lata ca. 1 mm petiolulata glaberrima supra eglandulosa vel parcissime glandulosa, subtus sparsim glandulosa apice rotundatis vel paullulo acuminatis stipellis nullis; l'lores + 10 mm longi spicam longissimam (6 — >13 cm) densifloram ramos terminantem formantes; bracteae 6 — 7 mm longae 4 mm latae glabrae brunneae margine flavescentes apice tenui 2 — 2,5 mm longa; calyx 5—6 mm longus crassinervius margine dense fimbriatus in partibus inter- nerviis tuberculis plerumque ternis glandulosis; laciniis 2 — 3 mm longis fimbriatis: vexillum luteolum orbiculari-cordatum cum ungue 7 mm longum 5 mm latum, unguis 3 mm longus ad basim versus copiose tuber- culato-glandulosus apice Stria glandulosa '/a mm longa; alae violaceae ovales 6-nerviae cum ungue libero 2,5 mm longo 8 mm longae 3,5 mm latae. unguis 1 mm cum tubo staminali connatus: carina violacea cum ungue 3 mm longo 9—10 mm longa ovalis ad basim glandula sola vel glandulis nonnullis parvis fuscis compta, lamina 4 mm longa apice stria glandulosa venam principalem terminante; ovarium sessile apice pilosum biovulare; legumen triangulari-cordatum apicem versus pilosum mono- spermum 3 mm longum 2 mm latum. Peru via: In Pichiu et Conin in Depart. Ancachs provinciae Huari 3500—3600 m s. m. (A. Web erbau er, no. 2924, coli. 19. april 1903 spec. flor. et fruct.). Die neue Art zeigt verwandtschaftliche Beziehungen zu Dalea ayava- ceiisis H.B.K., von welcher sie sich jedoch durch die viel längeren Blüten- ähren, die kürzeren Blätter und die Kahlheit aller Teile sofort unter- Leguminosae andinae I. 7 scheidet. Sie ist leicht kenntlich durch die sehr langen, äusserst reich- blütigen, dichten Blutenstände. Sehr eigenartig sehen die stehenbleiben- den, verholzten Blütenstandsachsen aus, welche wegen der dichtstehenden Narben einige Ähnlichkeit mit entblätterten Pichtenzweigen haben. 15. Dalea sericophylla E. Ulbrich, nov. spec. — Frutex metralis ramis internodiis vix 1 cm longis teretibus dense tomentosis lignescentibus satis validis: folia densissime sericea 1,5 — 2 cm longa 3 — 4-juga, stipulis persistentibus 3 — 5 mm longis angustissime lanceolatis piloso-tomentosis validis: foliola satis caduca late oblonga vel obovato-lanceolata sessilia acuminata subtus glandulis parvis nigris pube densa velatis 6 — 8 mm longa. 2,5 — 3 mm lata; flores 9—10 mm longi spicam multifloram den- sissimam formantes 2,5 — 6 cm longam ramulos densissimos terminantem; bracteae 7 — 8 mm longae angustissime lanceolatae sulcato-canaliculatae extus dense pilosae; calyx 5 — 6 mm longus extus dense pilosus laciniis dense fimbriatis ca. 2 mm longis: vexillum orbiculari-cordatum cum ungue vix 4 mm longo 7 mm longum 4 mm latum basi partium satis dense glandulosum apice paullulo emarginatum macula striatiformi glandulosa; alae cum ungue libero 2 mm longo 7 mm longae oblongo-ovales 2 mm latae; carina cum ungue libero 3 mm longo 8—9 mm longa ovalis sub apice striatulo glanduloso; vexillum flavido-album. alae]carinaque coeruleae; carinae ungues 2Va mm, alarum ungues 2 mm cum tubo staminali «onnatae; ovarium subsessile apice pilosum biovulare: legumen imma- turum triangulari-cordatum sessile monospermum pilosum indistincte glan- dulosum 2V2 mm longum 2 mm latum. Peruvia: Hacienda La Tahona prope Hualgayoc (E)epart. Cajamarca) 3100 m s. m. (A. Weberbauer no. 4017; coli, specim. florif. 13. maio 1904 in formatione aperta vel fere clausa ex herbis fruticibus graminibus composita). Die interessante Art ist mit keiner der bisher bekannten ZMea-Arten näher verwandt, Sie ist leicht kenntlich an der dichten grauseidigen Behaarung besonders der kleinen Blätter. Auffallend ist. dass Blätter und Blütenähren an den Enden der Zweige besonders dicht zusammen- gedrängt stehen. 16. Dalea trichocalyx E. Ulbrich, spec. nov. — Frutex semi-vel uni- metralis ramosa internodiis 1—2 cm longis, ramis teretibus tomentosis parce glandulosis. Folia 1—3 cm longa, 4— 7-plerumque 6-juga, griseo- tomentosa, stipulis 1—2 mm longis subulatis dense pilosis, rachi tomen- tosa parce glandulosa; foliolis brevissime (l mm) petiolulatis vel sub- sessilibus 5 — 6 mm longis, 2—3 mm latis oblongo-ovalibus apice saepius subobtusis vel paullulo emarginatis supra interdum paulo serieeis pilis albis dense pilosis postea glabrescentibus eglandulosis subtus densius pilosis glandulosis; flores primo sulfurei postea rubri-fusci spicam brevem {ca. 1 cm diametr.) capituliformem formantes sessiles 8 — 10 mm longi; bracteae satis parvae oblongo-lanceolatae villosae ca. 5 mm longae 1— I.V2 mm latae naviculares: calyx 6—8 mm longus plusquam dimidio g E. Ulbrich. partitus tubo 2—3 mm longo laciniis 3 — 4 mm longis; calyx extus densis- sime pilis albidis nitidis vestitus venis fuscis, glandulosus; vexillum parvum caducissimum cordato-orbiculare cum ungue 4 mm Jongum 3 mm latum; unguis P/a mm longus apice stria atro-fusca glandulosa; alae 5 mm longae ovales 3 mm latae cum ungue libero 2 mm et 1 mm cum tubo staminali connato, stria glandulosa venam principalem terminante; carina 7 mm longa ovalis 2 mm lata stria ca. 1/2 mm longa glandulosa venam principalem terminante; cum ungue libero 3 mm longo 17a mm cum tubo staminali connato; ovarium sessile pilosum; legumen sessile basi subglabrum supra pilis albidis dense vestitum parce glandulosum 3 mm longum 2 mm latum, uno semine satis magno triangulari-lenti- culari. Peru via: Departimentum Ancachs prope Caraz, 2200—2500 m s. m. (A. Weberbauer no. 2994 leg. maio 1903 florif. et fructif.). Die neue Art ist einigermassen mit Dalea capitata Watson verwandt, unterscheidet sich jedoch von allen verwandten Arten durch die starke Behaarung aller Teile, besonders des Kelches und der Brakteen. 17. Dalea samancoensis E. Ulbrich, spec. nov. — Prutex procumbens ramis indistinctissime striatulis teretibus parce tuberculato-glandulosis primo tomentosis mox glabris rubiginosis postea griseo-fuscis internodiis l'/a — 3l/2 cm longis: folia 2'/a — 4 cm longa 4 — 6 juga juvenilia sericea mox glabrescentia; stipulae 3 — 5 mm longae subulatae primo sericeo- pubescentes deinde glabrescentes validae persistentes; foliola 1 mm petiolulata oblongo-ovalia 5— 7 mm longa 2 — 3 mm lata acuminata subtus supraque glandulosa basi petioli glandula brunnea; flores satis magni (ca. 12 mm) sessiles, vexillo flavescenti albis, alis carinaque rubro-violaceis, alae stria mediana flavescenti-alba: bracteae membranaceae nigri-venosae glabrae 4 — 5 mm longae 2 mm lata eapice nigro 1 mm longo; vexillum ungue satis valido 2!/a mm longo 6 mm longum cordatum 4 mm latum; alae ovales 6—7 nerviae cum unguis libera parte 1 mm longa 5,5 — 6 mm longae 3 mm latae; carina cum unguis libera parte l!/a mm longa 7 — 8 mm longa 4 mm lata; unguis alarum ad 2 mm, unguis ad 3 mm cum tubo staminali 10 filamentorum connatus; calyx 4 mm longus nigrescenti-venosus glandulosus glaber margine solum fimbriatum, laciniis brevibus 1 — l'/a mm longis basi ll/amm latis; ovarium brevissime stipi- tatum biovulare pilosum: legumen immaturum paulo membranaceum mono- spermum apice pilosum parce glandulosum basi glaberrimum. Peruvia: inter Samanco et Caraz infra Haciendam Cajabambam in departimento Ancachs 3000—3500 m (A. Weberbauer legit 27. V. 1903 specim. florifer. sub no. 3136). Die neue, im Habitus mit verschiedenen Dalea-Arten übereinstim- mende Art ist wohl am nächsten verwandt mit D. mutabüis Willd., von welcher sie sich jedoch durch die länglich-elliptischen, erst seidig be- haarten, später verkahlenden Blättchen, die kahlen Kelche, die Brakteen und andere Merkmale sofort unterscheidet. Leguminosae andinae 1. 9 18. Dalea Weberbaueri E. Ulbrich. spec. nov. — Suffrutex humilis semi- vel unimetralis internodiis brevibus omnibus .partibus adpresse pilosis ramis teretibus junioribus dense postea paulo parcius breviter ad- presse pilosis: folia parva 15 — 20 cm longa, 4 — 7 juga; foliola dense pilosa, cinerea supra sericea vix glandulosa, subtus glandulis per pubem satis densam micantibus nigris vestita, ovalia, sessilia, minima 3—4 mm longa 1 — 2 mm lata, plerumque + conduplicata stipellis nigrescentibus caducissimis setiformibns ca. 1 mm longis; foliorum stipulae 2V2— 3 mm longae, basi ad 1 mm latae dense pilosae, fuscae, anguste triangulatae; flores coeruleo-violacei satis magni (10 — 12 mm), spicam ramulos ter- minantem densam, multifloram 2 — 4 cm longam formantes; bracteae basi lata sessiles trullil'ormes 3—4 mm longae 2—3 mm latae extus dense adpresse pilosae intus parce glandulosae glabrae apice ca. 1 mm longa; calyx extus pilosus venis 10 fuscis in partibus inter venas nonnullis glandulis atro-rubiginosis, laciniis 1 — IV2 mm longis; vexillum rotun- dato-cordiforme 8 mm longum ca. 6 mm latum apice paullulo incisum striatula parva lineali glandulosa, cetera lamina parce glandulosa, cum ungue 3 — 31, 2 mm longa; alae obliquo-ovales vena primaria in apice stria vixl mm longa glandulosa ornata cum ungue ca. 3 — 4mm longa adU/2 — 2 mm cum tubo staminali connata 7-8 mm longae 4 mm latae; carina 9mm longa 4 — 4'/2 nun lata, sub apice stria vix 1 mm longa glandulosa brunnea venam inflmam terminante; cum ungue 41/2— 5 mm longa cum tubo sta- minali supra aperto 10 filamentorum ad 2V2 mm connata et carinae et alarum (unguis in petalis e flore solutis quia pars cum tubo connata tubo in praeparatione adhaeret breviores esse solet; in his diagnosibus pars con- nata semper addita): ovarium triangulari-ovale, sessile, pilosum: le- gumen triangulari-subcordatum 2—3 mm longurn 2 mm latum basi glabrum apice pilosum eodemque loco parce indistincte glandulosum, semine unico fere lentiformi 2 mm longo et lato, compresso. Peruvia: inter Tarma et Palea in petrosis 2600—3000 m s. m. (A. Weberbauer, Flora von Peru no. 1739 --leg. spec. florif. et fructif. 26. XI. 1902). — Prope Tarma in departimento Junin in declivibus petroso- argillosis 3000—3300 m s. m. specim. florif. leg. A. Weberbauer 9. Fe- bruario 1903 sub no. 2371. Die Art ist augenscheinlich verwandt mit Dalea boliviana Britton, aber, durch die starke, kurze Behaarung, die kleineren stark behaarten Blätter, erheblich kleineren Brakteen und andere Merkmale sofort zu unter- scheiden. 19. Dalea myriadenia E. Ulbrich, spec. nov. — Suffrutex humilis ramosa omnibus partibus dense tuberculato-glandulosa, rami glaberrimi vel parcissime in juvenilibus partibus adpresse tomentosi cortice paullulo rimoso fusco-olivaceo vel rubicundo, glandulis rubiginosis postea + nigris vestiti: folia IV2— 3 cm longa 5—8 juga, stipula anguste triangularia 1,5—2 mm longa flmbriata persistentia crassiuscula, atro-rubiginosa; foliola satis caduca oblonga crassiuscula supra glaberrima subtus dense nigri-glandulosa. breviter (ad 1 mm) petiolulata, rhachis foliorum dense Repertorium novarnm specierum. 2 IQ E. Ulbrich. nigri-glandulosa; flores magni (10 — 12 mm) sessiles, spicam satis longam (2—5 cm) ramos ramulosque terminantem in anthesi densam postea laxiorem multifloram formantibus: scapus in regione florum ad- presse tomentosus; bracteae permagnae crassiusculae glaberrimae cir- cuitu 6 — 7 et 7—8 mm fere orbiculatae trulliformes externe dense glandu- losae apice + 2 mm longa coronatae, margine membranaceae fuscae; calyx flavido-fuscus ca. 5 mm longus 2'/2 mm latus pilosus margine densissime fimbriatus supra parce subtus copiose striato-glandulosus laciniis brevissimis marginis pilis satis reconditis; vexillum album basi fusco- violaceum glandulosum late-cordatum 8 mm longum 7 mm latum cum ungue 2^3 mm longo (0,5—0,7 mm) satis lato, conduplicatum; alae ovales coeruleo-violaceae 7 mm longae 3 mm latae cum ungue brevissimo (1 mm) cum tubo staminali connatae, carina ovalis 10 mm longa 3—4 mm lata cum ungue 6 mm longa ad 4 mm cum tubo staminali connata coeruleo- violacea sub apice striola glandulosa badia ornata; antherarum 10 filamenta tubum 9 — 10 mm longum evolutum 2l/2 — 3 mm latum supra apertum formantes; ovarium pilosum biovulare, legumen triangulari-cordatum apice pilosum dense glanduloso-tuberculatum, 2— 2Va X 2 mm sessile. Peruvia: In declivibus orientalibus vallis fluminis. qui Maranon dicitur supra Balsas in departimento Amazonas, provinciae Chachapoyas (A. Weberbauer no. 4279 — specim. flor. et fruct. leg. 25. junio 1904). Die durch ihre ungewöhnlich starke Drüsenbekleidung in allen Teilen der Pflanze sehr auffallende Art ist am nächsten verwandt mit Dalea capitata Watson, von der sie sich besonders durch die erheblich grösseren Blütenstände, Blüten und Blätter unterscheidet und mit D. tuberculata Lag., welche ebenfalls kleinere Blüten, aber viel längere Blütenstände und viel kleinere Brakteen, kahlere Kelche und kleinere Blätter besitzt, Arten, welche beide in Mexiko vorkommen. 20. Dalea calocalyx E. Ulbrich, nov.spec. — Herba perennis30— 40cm alta glabriuscula caule simplici vel parce ramosa, ramis flavi-fuscis vel rubicundis pilis adpressis parvis parcissime pilosa, parcissime glandulosa foliis 4 — 6 jugis juvenilibus pilis adpressis-cinerascentibus mox glabrescentibus supra glaberrimis eglandulosis subtus parce pilosis disperse-glandulosis oblongi- ovalibus subsessilibus vel brevissime 0,2 — 0.5 mm petiolulatis circuitu 6 — 11X2 — 5 mm estipellulatis, stipulis persistentibus setiformibus 5 — 7 mm longis rubicundis pilis albis adpressis parce vestitis, floribus satis magnis spicam satis densam multifloram 2—4 cm longam 4—6 cm pedunculatam ramos vel ramulos terminantem formantibus; floribus primo flavidis postea brunneo-violaceis vexillo alisque caducis carina persistenti; bracteis ovalibus sessilibus floribus delapsis saepius resistentibus glabris dorso apicemque versus parce pilosis glandulosis membranaceis nervo crasso nigro in apicem nigrum pilosum + 2 mm longum producto, calyce ca. 6 mm longo parce piloso decem nervis apicem versus nigris basi nitido margine que nigro compto in partibus inter nervös glandulis nitidis rubi- cundis parce vestito; vexillo 5 mm lato 6 mm longo circuitu cordato- orbiculari cum ungue 2 mm longo, parce glanduloso venis satis crassis Leguminosae amlinae I. 11 dichotomis striato, aus late ovalibus 6 mm longis, 'dl/2 — 4 mm latis breviter (1 — D/2 mm) unguiculatis, carina 7 — 8 mm longa 4 mm lata ovali cum ungue l!/a — 2 mm longo, carpello sessili bi-ovulato; legumine basi glabro superne piloso triangulari-ovato compresso parce glanduloso. Peruvia: Ad viam ferream a Lima ad Owyam: in valle Huillacachi procul Matucana solo petraeo. 2370—3000 m (A. Web erb au er — leg. specim. flor. et fruct. 28. decemb. 1901). Die sehr charakteristische Art ist augenscheinlich verwandt mit Dalea tuberculata Lag., unterscheidet sich jedoch sofort u. a. durch die grösseren Blüten in kürzeren Trauben, die sehr spärliche Drüsenbekleidung und die Hlütenlarbe. Auffallend ist bei D. calocalyx, die ihren Namen dem durch die schwärzlichen Adern und rötlichen glänzenden Drüsen in den Feldern zwischen den Adern schön gezeichneten gelblichgrünen Kelche verdankt, dass die Blütenfarbe nach den Angaben Weberbauers auf dem der Pflanze beigegebenen Zettel von blassgelb in der Jugend sich zu braunviolett verändert. 21. Dalea calliantha F. Ulbrich, nov. spec. — Suffrutex humillima caulibus procumbentibus gracillimis ad 7 cm longis spica capituliformi terminal! ad 15 mm longa pluriflora coronatis: radice pro suffruticis ma- gnitudine maxima lignosa parce ramosa capite radicali torulosö-ramoso; folia minima rhachi 5— 10 mm longa parce tuberculosa subulato-angulosa. folia glaberrima vel juvenilia parcissime pilosa 2—3 juga: foliola. satis late obovata vel obcordata apice exciso-emarginata rarius sub-obtusata 2 — 3 mm longa, D/2— 3 mm lata breviter petiolulata parce nigri-punctata: stipulae 1 — ll/a mm longae flavo-fuscae sublanceolatae: petioluli flavo- virentes ad V2 mm longi; stipellae nullae; scapus ad 1 cm longus parce adpresse pilosus: flores ad 10 mm longi corolla splendide-rubro- violacea: bracteae ovales sessiles 4—5 mm longae D/a— 2 mm latae mucronatae extus glabrae nigrescentes brunneo-glandulosae intus flavido- luteae satis dense sericeo-pilosae, validae, apice saepius redunca; calyx fissus 5—6 mm longus extus sericeo-pilosus pallide-virens parce glandu- losus venis laciniisque atro-viridis: laciniis anguste-triangularibus ca. 2 mm longis basi + 1 mm latis; vexillum 7—8 mm longum 5 mm latum cordato-ovale apice + obtusum cum ungue ca. 2 mm longo, alae cum ungue libero lVa mm longo 6x/a mm longae lamina 4 nervia ovali: carina cum ungue libero ca. 2'/2 mm longo 9 mm longa ov;ile 3'/2— 4 mm lata: petala omnia tenerrima: tubus staminalis 10 filamentorum 2l/s mm latus ca 5 mm latus; ovarium suhsessile apice sericeo pilosa biovulare stylo basi unilateraliter barbato 8—9 mm longo: legumen 2!/a mm longum 2 mm latum in superiore parte pilosum parcissime glandulosum semine unico flavido-brunneo l'/a mm longo 1 mm lato. Austro-Bolivia: Prope Puna Patanca in montibus marginalibus in altitudine 3800 m. s. m. (K. Fiebig: Plantae austro-bolivienses 1903 bis 1904 Xo. 3189 legit 26. III. 1904 specimina florigera fructiferaque). Die Art ist nahe verwandt mit E»alea retusifolia Harms, unter- scheidet sich von ihr jedoch u. a. durch die nur 2— 3-jochigen, viel 2' 12 E. Ulbrich: Leguminosae andinae I. kleineren und kahleren Blätter, kahleren, kurz bespitzten Tragblätter der Blüten, und viel zarteren Wuchs. Sie ist leicht kenntlich an ihrer Klein- heit — D. calliantha ist eine der kleinsten Arten der Gattung — den 2 — 3-jochigen, verhältnismässig sehr breiten Blättchen und die lebhaft violettroten, ziemlich grossen Blüten mit den eigentümlichen Tragblättern. III. 6. d. Papüionatae — Galegeae — Tephrosiinae. 22.(255) Tephrosia rufescensBenth.var. paraguayensisE. Ulbrich, nov.var. — Differt a typo pube flaviore minus densa, foliis latioribus apicem versus minus attenuatis, apice saepius obtusis vel paulo emarginatis subtus satis dense, supra parcius cinerascenti-sericeo-pubescentibus floribus sparsiori- bus, leguminibus minus dense et flavescenti-pubescentibus serieeis. Paraguay: Paraguary, prope „Cerro Penon", in fruticetis solo argil- laceo et petraeo (K. Fiebrig, Plantae paraguayenses no. 903 — fl. et fr. 20.— 25. febr. 1903). Die Unterschiede von den gewöhnlichen Formen der T. rufescens Bth., von denen sich die var. paraguayensis besonders durch blassere Be- haarung unterscheidet, erscheinen mir vorläufig zu geringfügig, um darauf- hin eine neue Art zu begründen, zumal die Blüten sowohl in der Farbe (violett) wie in der Grösse mit der Art vollständig übereinstimmen. III. 6. e. Papiliouatae — Galegeae — Robiniinae. 23. (278) Coursetia Harmsii E. Ulbrich, nov. spec. — Frutex metralis ramis striatis tomentoso-pubescentibus: folia 5 — 12 cm longa 8 — >15-juga pubescenti-tomentosa, stipulis setiformibus 7—9 mm longis pilosis; foliola oblongi-lanceolata vel late linealia acute-acuminata 10 — 12 mm longa 2 — 4 mm lata sessilia vel brevissime (ad 1 mm) petiolulata satis caduca supra adpresse subtus villosius pubescentia dense fimbriata stipellis caducissimis minimis ad 1 mm longis setiformibus; flores permagni (15 — 16 mm) primo albi deinde rosacei 5 — 8 mm pedicellati bracteis setiformibus satis caducis 5 — 7 mm longis villosis; calyx fissus 5 mm longus laciniis IV2 mm longis basi 2 mm latis tomentosus; vexillum suborbiculare 14X15 mm ungue curvato 2V2 — 3 mm longo lateribus retroflexis: alae ca. 14 mm longae in latissima parte 6— 6V2 mm latae obovatae m argine superiore rectilinea cum ungue curvato 3 mm ongo 1 mm lato nervo primario satis valido; carina inflexa ambitu reetangu- lari-triangulare late-rostrata ungue lato 2'/a mm longo + 14 mm longa; tubus staminalis IV2 mm supra basim ca. IVa mm connatus etiam cum stamine vexillare basi libero; tubus staminalis convolutus + pandurae- formis lateribus crassiusculis; ovarium sessile lineale validum cum multis ovulis stylo rigidiusculo intus sub stigmate barbato basi arcuato, stigmate punetiformi; legumen immaturum ca. 12 mm longum 1 mm diametrale sulcato-lineale nigrum, durum. Peruvia: Infra Pampa Romas inter Samanco et Caraz in Depart. Ancachs 2100—2200 m s. m. leg. A. Weberbauer sub no. 3192 speeim. flor. 29. maio 1903. Die neue Art ist am nächsten verwandt mit Coursetia grandiflora Benth. A. Brancl: Novae species andinae generis Symplocos. 13 unterscheidet sich jedoch sofort durch die viel stärkere Behaarung, die viel schärfer zugespitzten Blättchen und etwas grösseren Blüten und durch die angegebenen Merkmale- 24. Coursetia dubia DC. Prodr. 11 (1825) 264. Ecuador: Sine loco, sine dato legit A. Sodiro sub no. 322. II. A. Brand, Novae species andinae generis Symplocos. (Originaldiagnosen.) 1. (206 a.) Symplocos Weberbaueri Brand n. sp. — Prutex 1 m altus, ramulis ferrugineo-pilosis. Polia crasse coriacea, 31 2 — 41 2 cm longa, 21 2 — 3'/2 cm lata, ovalia vel suborbicularia, leviter undulata, supra glaber- rima, subtus ad nervös ferrugineo-pilosa, obtusa, basi cordata. subsessilia. Paniculae terminales, ferrugineae, folio breviores, floribus sessilibus sub- umbellatis: bracteae villosae; calyx glaber, lobis late rotundatis tubo brevioribus: corolla glabra, roseo-alba, 6-partita, calyce duplo longior, ad V3 altitudinis connata; stamina triserialia, corolla subbreviora: ovarium albido-tomentosum. Fructus ignotus. Peru, in montanis, a Huacapistana ad occidentem versus (Dep. Junin, Prov. Tarma); in fruticetis, 3000—3100 m (Web erbau er n. 2069). Species 8. lugiibri maxime affin is. 2. (209a.) Symplocos alpina Brand n. sp. — Prutex 2 m altus, ra- mulis ferrugineis. Foüa coriacea. 31 2 — 41/2 cm longa, 2 — 272 cm lata, elliptica, margine usque ad basin glanduloso-denticulata, supra glaberrima, subtus hirtella, apice obtusa vel acutiuscula, basi cuneata, breviter petio- lata. Plores in racemis simplicibus sub- 4-floris axillaribus petiolo paulo longioribus; bracteae minimae ciliatae; calyx glaber, lobis rotundatis ciliatis patentibus tubum subaequantibus; corolla parva, calyce vix duplo longior, roseo-viridis, ad '3 altitudinis connata, 6- (rarius 5-) partita; stamina biserialia corolla subbreviora; ovarium 3-loculare, albo-tomentosum, Fructus cylindricus, 10 mm longus, niger, disco lobos calycinos patentes superante. Peru, in montanis, a Monzon ad occidentem australem versus (Dep. Huanuco, Prov. Huamalies); in fruticetis 3400—3500 m 1 Web er bau er n. 33451. 3. (209 b.) S. Lehmannii Brand n. sp. - Arbor 6 m altus, ramulis sordide brunneis verrucosis hispidis. Polia coriacea, 2'/2— 3 cm longa, 12—16 mm lata, ovata vel elliptica, crenulata, supra glaberrima, sub- nitida, subtus hispida, obtuse acuminata. basi rotundata, brevissime petio- lata vel subsessilia. Plores in fasciculis sessilibus 3—4 floris; bracteae 3 sub quoque flore, rotundatae, parce sericeae; calyx dense sericeus, lobis rotundatis tubo longioribus; corolla viridi-albida, calyce duplo longior, 5 partita, ad medium circiter connata. lobis rotundatis, glabra: stamina 14 Harms. triserialia, corolla breviora; Stylus glaber; ovarium 3-loculare, albo-tomen- tosum. Fructus ignotus. Columbia, in planitiebus elevatis Santae Rosae, prope Antioquiam, 2300 — 2600 m; crescit in arboretis densis (Lehmann n. 7456). 8. Lehmaniüi et S. alpina maxime affines esse videntur S. Mezii. 4. (214 a.) S. cinerea Brand n. sp. — Frutex 3 m altus, cortice cinereo. ramulis glabris. Folia coriacea, 15 — 18 mm longa, 8 — 12 mm lata, ovata vel suborbicularia, a medio usque ad apicem denticulato- crenulata, utrimque glaberrima, apice obtusa, basi subrotundata, brevis- sime petiolata. Flores in axillis foliorum solitarii, sessiles; bracteae 6, rotundatae, ciliatae, biseriales, epicalycem formantes; calyx glaber, lobis rotundatis ciliatis tubo longioribus; corolla dilute rosea, suaveolens, calyce sub-3-plo longior. 5 partita, glabra; stamina triserialia corolla breviora; ovarium 3-loculare, glabriusculum. Fructus ignotus. Columbia, frequens crescit in silvis fruticosis summae regionis mon- tium occidentem versus terram superiorem Bogotensem marginantium. 2600—3200 m (Lehmann n. 7466). Species maxime affinis S. parvifoüae. 5. (255.) Symplocoslongiflora Brand var. moyobambensis nov. var. Differt a typo stylo densius piloso. Fructus (in typo ignotus) cylindricus, circ. 15 mm longus, niger, lobis calycinis brevissimis discum haud vel vix superantibus. Peru, in fruticetis prope Moyobambam (Dep. Loreto) 800 — 900 m iVYeberbauer n. 4525). 6. S. mirabilis Brand n. sp. — Arbor 5 m altus, habitu fruticoso, glaberrima, Folia coriacea, 3'/2— 5V2 cm longa, lVs — 3 cm lata, ovata vel oblonga, integerrima, coeruleo-viridia, obtusa, basi cuneata, costa utrim- que prominula. Flores in spicis 10 — 12 floris, petiolo brevissimo c. 4-plo longioribus: calyx glaber, lobis rotundatis viridibus tubo nigro sublongiori- bus; corolla glabra, usque ad basin fere 5-partita, luteo-viridis, calyce duplo longior; stamina c. 40, obsolete pentadelpha, adelphiis interdum disso- lutis: stylus brevis, apice breviter bifidus, glaber; ovarium abortivum. Ecuador, in arboretis montanis prope Ramos-urcu et Acacana, Prov. Soya, 2800—3300 m (Lehmann n. 7717.) Species incertae sedis, intermedia, ut videtur. inter subgenus Epigenia et Hopea. III. JBolusanthus Harms, novum genus e tribu Sophorearum» (Originaldiagnose.) Calyx late campanulato-cupulatus, sericeo-tomentellus, ultra medium 5-dentatus. dentibus inter sese fere aequilongis, superioribus 2 altius connatis (interdum ad medium vel ultra), oblique lateque subsemiovatis vel ovatis. obtusis, ceteris inter sese subaequalibus, late lanceolatis, acutis. Bolusanthus, novum genus e tribu Sophorearum. 15 Corolla calycem circ. triplo excedens. glabra. papilionacea. vexillum ungui- culatum. lamina latissima, suborbiculari. emarginata. alae unguiculatae, lamina ambitu fere oblonga, obtusa. basi utroque latere appendiculata, sed appendicula una versus vexillum sita latiore et majore, leviter versus unguiculum curvata, appendicula altera parva, carinae petala libera vel sublibera. alis similia, unguiculata, subrecta, lamina oblique oblonga. apice rotundata. margine interiore fere rectilineo, basi in appendiculam brevem abeunte, margine exteriore leviter rotundato-curvato. basi in appendiculam perminutam vix prominulam abeunte. Stamina 10, libera, glabra. antheris ovalibus, dorsifixis. Ovarium in fundo calycis discoso- incrassato affixum, brevissime stipitatum, oblongo-lineare, dense sericeum, stylo glabro, curvato, apicem versus attenuato, stigmate capitellato, ovulis 4 — 5. Legumen oblongo-lineare, compressum, planum, breviter stipitatum. apicem versus attenuatum. reticulatum. adpresse puberulum. non alatum. dehiscens (?). seminibus 4. prominulis. — Arbor sec. Bolus 15-pedalis vel ultra, ramulis ± tomentellis, serius subglabrescentibus. Folia longe petiolata, imparipinnata, 3— 6-juga, foliolis oppositis usque alternis, tenuiter petiolulatis, lanceolatis vel oblongo-lanceolatis, ± falcatis, apice sensim vel subsensim in acumen tenuissimum longum vel longiusculum exeunti- bus, margine brevissime vix distincte crenulato, juvenilibus dense serieeis, demum subglabrescentibus. Racemi utvidetur terminales, cum foliis evoluti, pluriflori, laxiflori, tomentelli. floribus satis longe pedicellatis. bracteis bracteolisque parvis, subulatis. deeiduis. Species unica: Bolusanthus speciosus (Bolus) Harms. — Syn.: Lonchocarpus speewsus Bolus in Journ. Linn. Soc, XXV (1889), 161. - - Flores pulchre coerulei (sec. Bolus). Südafrika: In Strandgebüschen der Delagoa-Provinz (H. Bolus, no. 1144. Aug. 1886). Süd-Rhodesia: Khami (Marloth. no. 3399. Nov. 1903). Bolus nennt ausserdem noch folgenden Standort aus Transvaal: Makapansberge, Strydpoort (Rehmann, no. 5522). Vor einiger Zeit erhielt ich die erwähnte, von Marloth in Rhodesia gesammelte Leguminose mit blauen Blüten zur Bestimmung; ich glaubte erst, eine neue Art der Sophoreengattung Calpuvnia vor mir zu haben, jedoch machte mich Herr Dr. Schlechter, dieser ausgezeichnete Pflanzen- kenner, darauf aufmerksam, dass die Art bereits bekannt sei, und zwar gehöre sie zu Lonckocarpus speciosus Bolus. Eine Untersuchung des von Bolus gesammelten Exemplars belehrte mich darüber, dass die Staub- blätter frei seien, dass demnach die Pflanze, die Bolus beschrieben hatte, nicht zu Lonckocarpus gehören könne, sondern in die Gruppe der Sophoreae verwiesen werden müsse. Von den Arten der Gattung Galpurnia weicht die Pflanze so auffallend im Habitus, insbesondere in der Blattform ab, dass ich Bedenken trug, sie zu dieser Gattung zu stellen. Daher habe ich eine neue Gattung auf L. speciosus begründet, die ich mir erlaube, dem verdienstvollen Erforscher der Flora Südafrikas und Entdecker dieser o IQ J. Perkins. Pflanze zu widmen. Jedenfalls steht Bolusanthus Calpurnia sehr nahe, und vielleicht bildet sie nur eine Sektion innerhalb dieser Gattung. Sie unter- scheidet sich durch die auffallende Form der Blättchen, die spitz aus- aufen, während die Blättchen bei Calpurnia meist (oder immer?) stumpf sind, jedenfalls niemals in eine so lange Spitze ausgezogen wie bei L. speciosus. Der Kelch ist etwas tiefer geteilt als bei Calpwnia. Eine Hülse, die Bolus mir freundlichst sandte, und die einem von Baines gesammelten Exemplare entstammte (Matabele-Land, Gold-Fields, 1870) zeigt einen Bau, der jedenfalls abweicht von dem, der für Calpurnia charakteristisch sein soll. Sie ist nicht geflügelt. Im Gattungscharakter von Calpurnia (Fl. capens., II, 266) wird angegeben, dass die Hülsen auf der Bauchseite schmal geflügelt sind, das gilt wohl für C. aurea Bak., C. süvatica E. Mey. und vielleicht noch andere Arten, jedoch z. B. nicht für die von Mundt und Maire unter der Bezeichnung C. intrusa E. Mey. gesammelte und laut Fl. capens., II. 268 zu C. vülosa Harv. gehörende Pflanze, an deren Hülse eine derartige Flügelbildung, wie bei C. aurea, nicht wahrzunehmen ist. Bei einem von Bolus gesammelten (no. 8156) und als G. intrusa E. Mey. bestimmten Exemplar scheint ein allerdings sehr schmaler Saum vorzukommen. Nach dieser Richtung verhalten sich also die Arten von Calpurnia verschieden untereinander. — Das Tragblatt scheint am Blütenstiel etwas hinaufgerückt zu sein, wenigstens bemerkt man eine kleine Narbe bald oberhalb des Blütenstielansatzes: ausserdem trägt der Blütenstiel noch 1 — 2 kleine Bracteolen. IV. J. Perkins, Styracaceae americanae novae. (Originaldiagnosen.) Die im folgenden beschriebenen neuen Arten stammen aus dem andinen Gebiete Mexicos und Südamerikas, ausserdem habe ich noch 2 Arten von Venezuela beigefügt. Die Originale liegen teils im Berliner Herbarium, teils gehören sie den Herbarien Wien, Paris, Barbey-Boissier, Genf (Delessert), De Candolle, Brüssel an. 1. Styrax Weberbauer i Perk.. nov. spec. — Frutex 5 m altus; rami subteretes, primum squamulis peltatis ferrugineis dense obtecti, dein glabri et cinereo-fuscescentes; folia alterna, petiolata, petiolo dense cinereo- fusco lepidoto, 2—3 cm longo, ovato-oblonga vel oblonga vel lanceolato- oblonga, 10 — 14 cm longa, 4—5,5 cm lata, apice acuminata, apice ipso acutiuscula, basi rotundato-cuneata vel interdum cuneata, coriacea, integra, supra glabra, viridia, nitida, subtus dense cinereo-flavescenti-lepidota, squamis minutissimis, adulta supra nervis venisque interdum immersis, subtus manifeste prominentibus margine inter sese curvatis, nervis late- ralibus circa 14. Inflorescentia paniculata vel racemosa, 5—11 cm longa, axillaris vel terminalis, circa 11-flora, pauce ramosa: rhachis inflorescentiae Styracaceae americanae novae. 17 cinereo-fusco-lepidotus; bracteae minutissimae ad basin calycis, ovatae, lepi- dotae, caducae; flores 1,5 cm longi. pedicello circa 1 cm longo, cinereo- fusco-lepidoto; calyx cupuliformis, coriaceus, 6 mm altus. 5 mm latus, extus dense cinereo-fusco-lepidotus, squamae orbiculares medio affixae, intus squamae oblongae latere altero affixae, latere altero in ramos numerosos dilutae, margine truncatus, minutissime irregulariter denticulatus: corolla 5-partita, tubo 3 mm longo, lobis multo breviore. lobis in aestivatione valvatis, papyraceis (in sicco), 1 cm longis, 2,5 mm latis, extus cinereo- fusco-lepidotis, intus utrinque margine apiceque pubescentibus; stamina 10, filamentis parte libera planis, marginibus intus elevatis basim versus pilis fasciculatis obsitis; antherae margine lepidibusinstmctae: ovariumparce inferum. obovatum, dense lepidotum. Pructus obovatus. 1,5 cm longus, brevissime mucronatus, calyce persistente, reticulato-rugosus, cano-luteo- lepidotus. Peru: Dept. Amazonas, Chachapoyas (Mathews, blühend im Dezember 1846), Cheto, östlich von Chachapoyas, Gehölz, aus hohen Sträuchern und niedrigen Bäumen gemischt, 2000—2100 m ü. M. (Weberbauer no. 4367, Typ, blühend und fruchtend im Juli 1904). Die neue Art gehört in die Nähe von *$'. cordatus Ruiz et Pav., unter- scheidet sich jedoch besonders durch den viel grösseren vielverzweigten Blütenstand, durch die kleineren Blüten und durch die Form des Blattes; auch sind die Schuppen auf der Blattunterseite kleiner als bei S. cordatus. 2. Styrax Mathewsii Perk.,nov.spec. — Frutex vel arbor; rami subteretes, 5 mm lati, squamulis ferrugineis dense obtecti; folia alterna, petiolata, petiolo dense ferrugineo-lepidoto, 1,5 —2 cm longo, 1,5 mm lato, oblonga vel interdum ovato-oblonga, 10—12 cm longa, 4—5 cm lata, apice acuminata, apice ipso acutiuscula, basi paulo obliqua, cuneata vel rotundato-cuneata, integra, supra juniora squamis sparsis instructa. demum glabrescentia, subtus juniora et adulta densissime minute ferrugineo-lepidota, supra nervis venisque paullo subtus manifeste prominentibus. nervis lateralibus 12 — 13 marginem petentibus, margine inter sese curvato-conjunctis. Inflorescentia racemosa, 5,5 — 9,5 cm longa, axillaris vel terminalis, 3— 6-flora: rhachis inflorescentiae ferrugineo-lepidota; bracteae minutae, ovatae, lepidotae, mox caducae; flores 1,7 mm longi, pedicello 1—1,25 cm longo, ferrugineo-lepi- doto; calyx cupuliformis, coriaceus, 6 mm altus, 6 mm latus, extus dense ferrugineo-lepidotus, squamae orbiculares medio affixae, intus squamae oblongae latere altero affixae, latere altero in ramos numerosos dilutae, margine truncatus, undulatus vel minutissime denticulatus: corolla 5- partita, tubo 3 mm alto, glabro, lobis multo breviore, lobis in aestiva- tione valvatis, papyraceis, 12 mm altis, 2,5 mm latis. extus ferrugineo- lepidotis, intus pilosis; stamina 10. parte libera planis. basim versus antice fasciculos pilorum flavescentium gerentibus: Stylus glaber. quam corollae lobi brevior; antherae margine lepidibus instructae; ovarium parce inferum, obovatum, dense lepidotum. Peru: Prov. Chachapoyas (Mathews no. 2129t. jg .1. Perkins. Diese Art gehört in die Verwandtschaft von S. cordatus Ruiz et Pav., jedoch ist sie verschieden durch viel grössere Blüten und auch durch andere Form des Blattes. Sie steht ausserdem S. Weberbaucri Perk. nahe hat jedoch viel kleinere Blütenstände und viel grössere Blüten. 3. Styrax argyrophyllus Perk.. nov. spec. — Arbor, lignum rubrum (ex Jelski), rami quadrangulares, flavescenti-argenteo-lepidoti; folia alterna, petiolata, petiolo 1,5 — 2,5 cm longo, flavescenti-argenteo-lepidota, late ob- longa vel ovalia, 8,5 — 14 cm longa, 5.5—8,5 cm lata, basi cuneato-rotundata vel rotundata, apice rotundata vel interdum subacuta, coriacea, integra, supra squamis sparsis lepidotis instructa, subtus squamas dense argentatas vel flavescentes minutissimas gerentia, supra nervis venisque paullo, subtus manifeste prominentibus, late et irregulariter reticulatis, nervis lateralibus 8 — 10, marginem petentibus, margine inter sese curvato-conjunctis, venis inter sese parallelis reticulatis, majoribus rectangulariter costae insiden- tibus. Inflorescentia racemosa, 3 — 8 cm longa, axillaris vel terminalis ; rhachis inflorescentiae flavescenti-argenteo-lepidota; bracteae bracteolaeque minutae, lineares, flavescenti-argenteo-lepidotae; alabastrum maxime ju- venile, 4 mm longum, podicello 3 mm longo; calyx cupuliformis, papyra- ceus. 5 mm altus, 4 mm latus, extus flavescenti-argenteo-lepidotus, intus sericeo-pilosus; corolla 5-partita, lobis in aestivatione valvatis, mem- branaceis, oblongis. apice acutis, circa 4 mm longis, extus flavescenti- lepidotis, intus apicem versus puberulis: stamina 10; Stylus glaber, quam corollae lobi brevior. Peru: Tambillo (Jelski no. 14, mit Knospen im Sept. 1878). Die neue Art ist mit S. cordatus Ruiz et Pav. verwandt, jedoch ver- schieden durch die geringere Zahl der Seitennerven und durch die Form des Blattes, das hier an der Spitze abgerundet oder stumpf ist, während es bei S. cordatus spitz ausläuft. 4. Styrax Poissonianus Perk.. nov. spec. — Frutex vel arbor: rami sub- teretes. juniores flavescenti-griseo-stellato-tomentosi. demum glabrescentes, 4 mm lati; folia alterna, petiolata. petiolo 1 — 1,25 cm longo, 1,5 mm lato, tomentoso. anguste-oblonga, vel oblonga, 10,5—13 cm longa. 4 — 5 cm lata, abrupte late acuminata, apice ipso acuta, basi cuneata vel interdum rotun- dato-cuneata. subcoriacea, integra, supra glabra, nitida, subtus breviter molliter flavescenti-griseo-stellato-tomentosa, nervis lateralibus 8 — 9 mar- ginem petentibus, marginem versus curvatis, supra nervis parce, subtus manifeste prominentibus, venis laxe reticulatis. Inflorescentia racemosa, 5 — 7 cm longa, axillaris vel terminalis, circa 8-flora; rhachis inflorescentiae flavescenti-griseo-stellato-tomentosa; floresl,7 cm longi, pedicello 1 — 1,25cm longo, flavescenti-griseo-stellato-tomentoso; bracteae minutae, lanceolato- ovatae, in medio pedicelli, tomentosae, caducae; calyx cupuliformis, 5 mm altus, 5 mm latus, papyraceus, extus flavescenti-griseo-tomentosus, intus molliter pilosus; corolla 5-partita, tubo 2,5 mm alto, glabro, lobis multo breviore, lobis in aestivatione valvatis, membranaceis, extus pilos ad- pressos stellatos minutos gerentibus, intus molliter pilosis, apice pauce Stj'racaceae americanae novae. 19 incrassatis, 1,45 mm longis, 3 mm latis, lanceolatis, acutis; stamina 10, filamentis parte libera planis, marginibus intus elevatis, basim versus pilis flavescentibus fasciculatis obsitis: antherae margine pilis stellatis instructae. Ovarium obovatum extus flavescenti-stellato-pilosum, trilo- culare. superum. Ecuador und Peru: (Grisar a. 1872). Die Art ist in die Verwandtschaft von S. pölyanthus Perk. zu stellen, jedoch besitzt sie kürzere Blattstiele, grössere Blüten und etwas längere Blütenstiele als & polyanthus. Bei S. polyanthus sind die Petalen inwendig kahl und die Behaarung der Blüten ist grau, während bei der neuen Art die Petalen inwendig behaart sind und die Blüte gelbliche Behaarung zeigt. Auch die Blattform bietet hinreichende Unterscheidungsmerkmale. 5. Styrax heterotrichus Perk. nov. spec. — Prutex vel arbor: rami sub- teretes. 4 mm lati. squamulis cinereo-fuscis obtecti, folia alterna, petiolata, petiolo 1— 1.5 cm longo, 2 mm lato, oblonga vel interdum obovato-oblonga, 13 — 21 cm longa, 5.5 — 10 cm lata, apice abrupte, breviter lateque acumi- nata. apice ipso acutiuscula, basi rotundata vel interdum rotundato- cuneata. papyracea vel subcoriacea, integra, supra glabra, subtus dense brevissime griseo-pilosa. squamis aureis magnis ad nervös venasque densiuscule obviis, nervis lateralibus 9 — 10. marginem petentibus, demum margine eleganter inter sese curvato-conjunctis. venis laxe reticulatis in nervis lateralibus rectangulariter impositis. supra nervis venisque immersis ideoque foliis + bullatis. subtus manifeste prominentibus. Inflorescentia racemosa, 6 — 9 cm longa, terminalis vel axillaris, circa 5-flora: rhachis in- florescentiae cinereo-fusco-lepidota. Flores 2,25 cm longi, pedicello 1 — 1,5 cm longo, cinereo-fusco-lepidoto; calyx cupuliformis, 5 mm altus. 6 mm latus, margine integra. truncatus. papyraceus, extus cinereo-fusco- lepidotus. squamae orbiculares medio affixae. intus squamae oblongae latere altero affixae, latere altero in ramos numerosos dilutae; corolla 5- partita. tubo 4 mm alto. glabro, lobis multo breviore, lobis in aestivatione valvatis. papyraceis. 1.6 cm longis, 3,5 mm latis, extus flavescenti-lepi- dotis, intus utrinque margine apiceque pilosis; stamina 10, filamentis parte;libera planis, marginibus intus elevatis basim versus pilis flavescentibus fasciculatis obsitis; antherae margine lepidibus stellatis instructae; ovarium parce inferum. obovatum. dense flavescenti-lepidotum, triloculare. Ecuador: Andes Quitensis, Pallatasya (Spruce n. 5541). Diese neue Art ist besonders ausgezeichnet durch das Vorhandensein von Schuppen und Sternhaaren auf der Unterseite der Blätter. Die grossen gelblichen Schuppen liegen auf den dicht zusammengedrückten Stern- haaren. 6. Styrax bogotensis Perk., nov. spec. — Fructex velarbor: rami sub- teretes. 4 mm lati, juniores pilosi. pilis ferrugineis, mollibns. longiradiatis instructi. demum glabrescentes ; folia alterna. breviter petiolata, petiolo 3 — 9 mm longo, 2 mm lato, brunneo-tomentello, oblonga vel latissime oblonga vel interdum ovata. 7—12 cm. longa, 4.5—7.5 lata, apice acuta 2Q J. Perkins. vel late abrupte brevissime acuminata, basi rotundata vel rarissime rotundato-cuneata, chartacea, integra. juniora utrinque longe ferrugineo- stellato-tomentosa, adulta supra glabra, subtus brevissime tomentella. praecipue ad nervös pilis stellatis griseis instructa, majoribus aloeformi- bus brunneis intermixtis, supra nervis venisque paullo subtus manifeste prominentibus, nervis lateraiibus 8—9, marginem petentibus, margine inter sese curvato-conjunctis. venis inter sese parallelis anguste reticulatis, majoribus rectangulariter costae insidentibus. Inflorescentia racemosa. axillaris vel terminalis, 2—3 cm longa; rbachis inflorescentiae tomentella: bractea bracteolaeque tomentosae, minutae, caducae; flores nondum plane evoluti, 1 cm longi. pedicello 2 — 3 mm longo, tomentello, calyx cupuli- formis, papyraceus, 4 mm altus, 4 mm latus, extus flavescenti tomentellus, intus pube adpressa pilosus, margine truncatus, minute denticulatus; corolla 5-partita, tubo circa 1 mm longo, lobis multo breviore, lobis in aestivatione valvatis, membranaceis, 7 mm longis, 2 mm latis, extus flavescenti-pilosis, pilos-stellatos adpressissimos gerentibus, intus in parte 4/ö superiore minute pilosiusculis, apice pilis fasciculatis parce instructis; stamina 10, fllamentis parte libera planis, marginibus intus elevatis, pilis fasciculatis dense obsitis, extus glabris; antherae margine pilis stellatis instructae; Stylus glaber, staminibus longior; ovarium obovatum. pilosum. pauce inferum, triloculare. Columbien: Firamene (ubi? Karsten a. 1856); Villavicenio, am Meta (Karsten), Prov. Bogota. Ebene von St. Martin, am Becken von Meta. 220 m ü. M. (Tri an a no. 2616, type a. 1851—1855). Die neue Art steht S. lasiocahjx Perk. sehr nahe, ist jedoch leicht zu unterscheiden durch die viel kürzeren Blattstiele, die viel weniger be- haarte Blattunterseite, die einfachen kürzeren Blütenstände und die kleineren Blüten. 7. Styrax hypargyreus Perk., nov. spec. — Frutex vel arbor; rami sub- teretes, circa 3 mm lati, juniores breviter fusco-tomentosi, demum cinereo- glabrescentes; folia alterna, petiolata. petiolo 1 — 1,5 cm longo, 1 mm lato, breviter fusco-tomentoso, oblonga vel interdum lanceolato-oblonga, 5 — 9 cm longa. 2 — 3,5 cm lata, apice breviter abrupte angustissime acuminata, apice ipso acuta, basi cuneata, juniora supra nitida, hinc inde pilos fuscos stellatos praecipue ad nervös medianos gerentia, adulta supra glabres- centia, nitida, subtus brevissime tomentella praecipue ad nervös, pilis stellatis griseis instructa, chartacea, integra, supra nervis venisque paullo, subtus manifeste prominentibus, anguste reticulatis, nervis lateraiibus circa 8, marginem petentibus, curvatis. Inflorescentia racemosa vel pani- culata, 4 — 5 cm longa, axillaris vel terminalis; rhachis inflorescentiae viriduli-griseo-tomentella; bracteae minutae, tomentellae, caducae; calyx cupuliformis, circa 5 mm altus, 5 mm latus, margine truncatus, undulatus, extus lepidoto-stellato-pilosus, pedicello circa 1 cm longo. Fructus 1,15 cm longus, obovoideus, 6mm diam,vertice truncato, stylo basi persistente, breviter mucronatus, calycepersistente, reticulato-rugosus, viriduli-griseo-tomentellus. Columbien: Villavicenio. Llano de St. Martin (Karsten). Styracaceae americanae novae. 21 8. Styrax microphyllus Perk., nov. spec. — Prutex; rami subteretes, 5-7 mm lati, juniores dense breviter ferrugineo-stellato-tomentosi demum d;ibrescentes;foliaalterna,petiolata. petiolo 0,5 — lcmlongo. 1 mm lato, tomen- toso. oblonga vel anguste oblonga vel interdum obovato-oblonga, 4 — 6,5 cm longa. 1,8—2,5 cm lata, apice acuta vel interdum rotundata, basi cuneata vel in petiolum sensim attenuata, coriacea, integra, supra glabra, nitida, subtus dense brevissime ferrugineo-stellato-tomentosa, nervis lateralibus 7 — 8, marginem petentibus, marginem versus curvatis, supra pauce, subtus manifestius prominentibus. Inflorescentia racemosa, interdum floribus soli" tariis, axillaris vel terminalis, 2,5 — 3,5 cm longa, rhachis inflorescentiae breviter ferrugineo-stellato-tomentosa; bracteae bracteolaeque minutae, pilosae, caducae; flores 1,6 cm longi, rosei (ex Schlim), pedicello 0,7 — 1 cm longo, tomentoso; calyx cupuliformis, truncatus, margine undu- latus. papyraceus, 5 mm altus. 6 mm latus, extus pilos minutissimos ad- pressos densos gerens. intus flavescenti-pilosus; corolla 5-partita, tubo 4.5 mm longo, lobis multo breviore, lobis in aestivatione valvatis, papyraceis (in sicco), 1 cm longis, 2 mm latis, lanceolatis, apice sub- acutis, extus minute ferrugineo-stellato-tomentosis, intus molliter pilosis, apice pilos fasciculatos paucos gerentibus; stamina 10, filamentis parte libera planis, marginibus intus elevatis basim versus pilis fasciculatis dense obsitis, extus tenuiter pilosis: ovarium obovatum, parce inferum, triloculare, extus stellato-pilosum. Columbien: Prov. Ocana. 1660 — 2000 m ü. M. (Schlim no. 669, im Mai blühend). Diese kleinblätterige Art unterscheidet sich von S. obtusifoims Griseb. durch die Form der Blätter, die gelbe Filzbehaarung der Blattunterseite und die viel grösseren Blüten. 9. Styrax Cespedesii Perk. nov. spec. — Prutex vel arbor; rami sub- teretes, 3 mm lati, breviter ferrugineo-tomentosi; folia alterna, petiolata, petiolo 0,9 — 1,1 cm longo, 1 mm lato, ferrugineo-tomentoso, oblonga vel interdum ovata, 8—10 cm longa, 3,5 — 5 cm lata, apice interdum acuta vel plerumque breviter lateque acuminata, apice ipso acutiuscula, basi rotundata., chartacea, integra, juniora utrinque stellato-ferrugineo-tomentosa, adulta supra nitida, glabra, nervis medianis ferrugineo-tomentosa, subtus stellato- ferrugineo-tomentosa, supra nervis venisque paullo, subtus manifeste prominentibus, nervis lateralibus circa 6. marginem petentibus, margine inter sese curvato-conjunctis, nervis numerosis in nervis lateralibus rectangulariter impositis. Inflorescentia racemosa, axillaris 4,5—6 cm longa, circa 6-flora; rhachis inflorescentiae ferrugineo-stellato-tomentosa, bracteae minutae, caducae, tomentosae: flores nondum plane evoluti, 1,2 cm longi, pedicello 0,8—1 cm longo, ferrugineo-tomentoso: calyx cupuliformis, 5 mm altus, 6 mm latus, membranaceus, extus flavescenti- ferrugineo-tomentosus, intus adpresse flavescenti-pilosus, margine trun- catus, minute indistincte denticulatus; corolla 5-partita, tubo 1 mm longo, lobis in aestivatione valvatis, papyraceis. 8 mm longis, 2 mm latis, extus flavescenti-stellato-pilosis, pilos adpressos gerentibus, intus in parte 22 J- Perkins. 3/5 superiore molliter flavescenti-pilosis; stamina 10, filamentis parte libera planis, basim versus pilis fasciculatis obsitis: antherae margine pilis stellatis instructae; ovarium superum obovatum, extus flavescenti-tomen- tosum. Columbien: Santa Fe de Bogota (Dr. Cespedes). Verschieden von S. lasiocalyx Perk. durch die rostbraune Behaarung der Unterseite des Blattes und anderer Teile der Pflanze. Die Art be- sitzt ausserdem auch kleinere einfache Blütenstände mit geringerer Zahl von Blüten, und Antheren, die an ihrem freien Teil sehr dicht behaart sind. 10. Styrax macrocalyx Perk. nov. spec. — Frutex vel arbor; rami sub- teretes, circa 5 mm lati, juniores brunneo-stellato-tomentosi, demum glabrescentes; folia alterna, petiolata, petiolo 0,75 — 1,25 cm longo, brunneo- tomentoso. late lanceolata vel oblonga, 6,5 — 11,5 cm longa, 2,5 — 4,5 cm lata, apice acuta vel breviter acuminata, basi cuneata vel interdum rotun- dato-cuneata, coriacea, integra. supra nitida, glabra. nervis foliorum juve- nilium exceptis tomentosis, subtus tomentosa pilis minutis stellatis brunneis instructa, majoribus aloeformibus intermixtis, supra nervis venisque paullo, subtus manifeste prominentibus, venis in nervis laterali- bus rectangulariter impositis, nervis lateralibus 7 — 9, marginem petentibus, marginem versus curvatis. Inflorescentia racemosa, 9 — 12,5 cm longa, 4 — 7-flora, axillaris vel terminalis; rhachis inflorescentiae brunneo-stellato- tomentosa. Flores 2 cm longi, pedicello 1,5—2 cm longo, brunneo- stellato-tomentoso: bracteolae minutae. tomentosae, caducae; calyx cupuli- formis, magnus, 8 mm altus, 8 mm latus, margine truncatus, interdum indistincte denticulatus, papyraceus, extus brunneo-stellato-tomentosus, pilos minutos gerens, intus flavescenti-pilosus; corolla 5 — 6-partita, tubo 4 mm alto, glabro, lobis multo breviore, lobis in aestivatione valvatis papyraceis, extus flavescenti-brunneo-stellato-tomentosis, intus in parte 3/5 superiore flavescenti-pilosis, apice pilos fasciculatos paucosgerentibus,lanceo- latis, 1.6 cm longis, 2,5 mm latis, apice acutis; stamina 10, filamentis parte libera planis marginibus intus elevatis pilis flavescentibus fascicu- latis obsitis, extus flavescenti-pilosis; antherae margine pilis stellatis instructae; ovarium superum, obovatum, extus dense flavescenti-tomen- tosum, triloculare. Columbien: Prov. Bogota, Boca del monte de Gachala, 2700 m ü. M. (Triana no. 2615 a. 1851-1857). Die Art steht ebenfalls S. macrophyttus Schott nahe, doch ist sie durch längere Blütenstände und Blütenstiele, ganzrandige und wenig be- haarte Kelche und kleinere Blätter leicht zu unterscheiden. 11. Styrax trichocalyx Perk.. nov. spec. — Frutex vel arbor; rami sub- teretes, 5 mm lati, juniores dense rufo-hirsuto-tomentosi, demum glabres- centes; folia alterna, petiolata, petiolo 6 — 10 mm longo, 4 mm lato, rufo- hirsuto-tomentoso, oblonga vel late lanceolata, 18—23,5 cm longa, 6—7,5 cm alata, apice longe anguste acuminata, apice ipso acuta, basi rotundato-cuneata vel cuneata, integra, chartacea vel subcoriacea, supra juniora excepto Styracaceae americanae novae. 23 nervo glaberrima, adnlta glabrescentia. subtus rufo-tomentosa, pilos stellatos magnos praecipue ad nervös venasque gerentia, supra nervi:-, venisque immersis ideoque ibliis ± bullatis, subtus manifeste prominentibus, venis in nervis lateralibus rectangulariter impositis, nervis lateralibus 9 — 12, marginem petentibus demum margine eleganter inter sese curvato- conjunctis, laxe reticulatis. Inflorescentia racemosa, axillaris. 6 cm longa, circa 6-flora. rhachis inflorescentiae dense rufo-tomentosa; flores 1,7 cm longi. pedicello 1.5 cm longo, rufo-tomentoso: calyx cupuliformis, 6 mm altus. 6 mm latus, truncatus, margine minute distincteque denticulatus, papyraceus, extus dense fusco-tomentosus, intus flavescenti-pilosus; corolla 5-partita. tubo circa 3 mm longo, glabro, lobis multo breviore, lobis in aestivatione valvatis, papyraceis, lanceolatis, apice acutis, extus ad- presse flavescenti-stellato-pilosis, intus in parte 3/4 superiore flavescenti- pilosis, apice incrassatis pilos fasciculatos paucos gerentibus: stamina 10, filamentis parte libera planis, marginibus intus elevatis basim versus pilis fasciculatis dense obsitis, extus parcissime pilosis; ovarium obovatum parcissime inferum, extus flavescenti-brunneo-tomentosum. Pructus obo- voideus. circa 2 cm longus, rugosus. flavescenti-brunneo-tomentosus. stylo piloso brevi coronatus, calyce persistente. Columbien: Prov. Bogota, Salto Teguerdam, 2500 m ü.M. (Triana no. 2614 a. 1851-1857). Diese Art steht S. macrophylhis Schott am nächsten: die Form und die Grösse des Blattes, die kleineren Blüten und die viel kleineren Kelche stellen ausgezeichnete Unterschiede dar. 12. Styrax macrotrichus Perk., nov. spec. — Frutex vel arbor; rami sub- teretes. circa 5 mm lati, juniores dense hirsuto-i'errugineo-tomentosi, demum glabrescentes; folia alterna, petiolata, petiolo 1 — 1.5 cm longo. 3 mm lato, dense hirsuto-tomentoso. late oblonga vel interdum obovato- oblonga. 10 — 17 cm longa, 5 — 8,5 cm lata, apice abrupte late breviterque acuminata apice ipso acuta, basi rotundata vel cuneata, subchartacea. integra, supra nervo mediano excepto glaberrima, subtus i'errugineo- tomentosa, pilis stellatis minutis ad nervös venasque multo majoribus hirsutis intermixtis instructa, supra nervis paullo, subtus nervis venisque mani- feste prominentibus, venis in nervis lateralibus rectangulariter impositis. nervis lateralibus 6 — 8, prope marginem curvato-conjunctis. Inflorescentia racemosa vel paniculata (pauce ramosa), 3 — 8,5 cm longa. 3 — 18-flora. axillaris vel terminalis; rhachis intlorescentiae hirsuto-ferrugineo-tomentosa; bracteae 1 lanceolatae, tomentosae caducae, minutae, bracteolaeque 2 in medio pedicelli, minutissimae, ovatae. caducae, tomentosae: flores 1.7 cm longi. pedicello 1 — 1,5 cm longo, flavescenti-stellato-tomentoso. hinc inde pilis multo majoribus ferrugineis intermixtis; calyx valde cupuli- formis, truncatus, margine minute distincte denticulatus, subpapyraceus, 4 mm latus, 5,5 mm altus, extus flavescenti-stellato-tomentosus, intus breviter flavescenti-pilosus; corolla 5-partita, tubo 3 mm longo, lobis multo breviore, lobis in aestivatione valvatis, membranaceis (in sicco)l,4 mm longis, circa 3 mm latis. revolutis (in sicco) lanceolatis, apice acutis, extus -,»4 J. Perkins. flavescenti-stellato-tpmentosis, intus in parte 3/4 superiore pilosis, apice incrassatis pilos fasciculatos paucos gerentibus; stamina 10, fllamentis parte libera planis. marginibus intus elevatis basim versus pilis fasciculatis dense obsitis, extus tenuiter pilosis: ovarium compresse globosum, superum. triloeulare, extus flavescenti-pilosum. Venezuela: Prope Coloniam Tovar (Fendler no. 746 a. 1854 — 1855). Diese neue Art ist S. davillifolius Perk. in mancher Hinsicht ähnlich, doch von ihr durch grössere, dünnere Blätter und grössere Blüten leicht zu unterscheiden. 13. Styrax micrasterus Perk. nov. spec. — Prutex; rami subteretes, 5mm lati, primum squamulis peltatis luteis obtecli, dein glabri et cinerascentes folia alterna. petiolata. petiolo dense luteo-lepidoto, 1 — 1,25 cm longo, ob- longa interdum obovato-oblonga, 9 — 14 cm longa, 4 — 6 cm lata, apice longe anguste abrupte acuminata, apice ipso acuta, basi acuta vel in petiolum sensim attenuata, subcoriacea, integra. supra glabra, subtus dense viridulo-cinereo-lepidota. lepidibus minutissimis, margine stellato-multi- radiatis. nervis lateralibus primariis 7, marginem petentibus, demum mar- gine eleganter inter sese curvato-conjunctis, venis laxe reticulatis, supra paullo iramersis, subtus valde prominentibus. Inflorescentia paniculata vel racemosa, 5 — 6.5 cm longa, terminalis vel axillaris, 4 — 7-flora, rhachis inflorescentiae viridulo-cinereo-lepidota; bracteae minutae in medio pedicelli lepiclotae. caducae; flores 1.7 mm longi. albidi vel lilacini (ex Punck), pedi-, cello 1 — 1,25 cm longo, viridulo-cinereo-lepidoto; calyx cupuliformis, papy- raceus. 5 mm altus. 5 mm latus, extus dense stellato-lepidotus, intus luteo- pilosus. margine truncatus, indistincte minute denticulatus; corolla 5- partita, tubo 2.5 mm longo, lobis multo breviore, lobis in aestivatione val- vatis, papyraceis (in sicco) 1.4 cm longis, 3 mm latis, extus viridulo- cinereo-stellato-lepidotis, intus luteo-stellato-pilosis, apice pilos fasciculatos paucos gerentibus; stamina 10, fllamentis parte libera planis. marginibus intus elevatis basim versus pilis fasciculatis dense obsitis; antherae glabrae; ovarium superum. obovatum. lepidoto-stellato-pilosum. Venezuela: Prov. Cumana, San Augustin (N. Funck no. 164 blühend im August 1842). Wegen der Form der sternähnlichen Schuppen wird man die Art in die Nähe von S. glaber Sw. und S. roraimae Perk. zu stellen haben; sie weicht jedoch von beiden völlig ab durch die Grösse und Form des Blattes und die längeren Blattstiele und Blütenstände. 14. Styrax cyathocalyx Perk., nov. spec. — Frutexjvel arbor: rami graciles, circa 4 mm lati. juniores tomentelli, pilos stellatos brunneos, minutos, gerentes, demum cinerei glabrescentes; folia alterna, petiolata, petiolo 1 — 1,25 cm longo, brunneo-tomentello, oblonga vel lanceolato-oblonga, 10—13 cm longa, 3,5 — 4 cm lata, apice longe, anguste acuminata, apice ipso acuta, basi cuneata, subtus breviter brunneo-flavescenti-stellato-tomen- tella, supra juniora hinc inde pilos stellatos brunneo-flavescentes gerentia, adulta glabra, papyracea vel subchartacea, integra, supra nervis lateralibus Styracaceae americanae novae. 2j> immersis, subtus nervis venisque manifeste prominentibus, nervis late*- ralibus 8, marginem petentibus, margine inter sese curvato-conjunctis. Inflorescentia paniculata vel racemosa, 3—6 cm longa, axillaris vel termi- nalis, 4— 14-flora: rhachis inflorescentiae brunneo-stellato-tomentella: bracteae minutae, caducae. medio pedicelli, tomentellae: flores albidi (ex Galeotti), 1 cm longi, pedicello 0.8—1 cm longo, brunneo-stellato-tomentoso; calyx plane cupuliformis, 2 mm altus. 3 mm latus, papyraceus, extus brunneo-flavescenti-tomentellus, intus pilis minutis, adpressis instructus; corolla 5-partita, tubo circa 3 mm alto, lobis breviore, in aestivatione val- vatis, membranaceis, 6 mm longis, 2 mm latis, extus pilis stellatis flaves- centibus instructis, intus utrinque margine apiceque pubescentibus. lanceo- latis; stamina 10, filamentis parte libera 1 mm longis. planis. dense pilos stellatos gerentibus; antherae minutae pilis stellatis instructae, 1.5 mm longae, tubo stamineo 5 mm alto; ovarium ovoideum, tomentellum, superum. triloculare, stylo glabro, denticulato. . Mexico: Prov. Oaxaca. Rincon. 3-4000 pg. (Galeotti no. 1687, im Mai 1844 blühend). Der Griffel ist bei Sf. cijathocalyx mit kleinen zackenartigen Auswüchsen versehen. Ob das auf den Druck der Antheren zurückzuführen ist, oder ob es von biologischer Bedeutung ist, kann ich nicht sagen. Die neue Art scheint S. polyneuriis Perk. am nächsten zu stehen. Sie weicht von ihr durch die verzweigten Blütenstände, die kleineren Blüten, die sehr flachen Kelche und die lang ausgezogene Blattspitze ab. 15. Styrax orizabensis Perk., nov. spec. -- Frutex vel arbor; rami sub- teretes, juniores breviter brunneo-lepidoto-stellato-tomentelli, adulti gla- brescentes, 4 mm lati; folia alterna, petiolata, petiolo 1 — 2 cm longo, 1 mm lato, lanceolata, lanceolato-oblonga vel oblonga, 9 — 13 cm longa, 3 — 4 cm lata, apice longe acuminata, apice ipso acuta vel interdum breviter acu- minata vel acuta, basi cuneata, chartacea, integra. supra glabra, subtus brevissime brunneo-flavescenti-stellato-tomentella, subtus nervis venisque paullo. subtus manifeste prominentibus, laxe reticulata. nervis lateralibus 12, marginem petentibus, margine inter sese curvato-conjunctis, nervis numerosis in nervis lateralibus rectangulariter impositis. Inflorescentia racemosa. axillaris, vel terminalis, 3 — 4,5 cm longa. 4 — 6-flora; rhachis in- florescentiae lepidoto-stellato-tomentella: bracteae bracteolaeque minutae. caducae, tomentellae: flores 1,8 cm longi, pedicellati, pedicello 5 — 8 mm longo, lepidoto-stellato-tomentello; calyx cupuliformis, margine truncatus, indistincte denticulatus, 5 mm altus, 4 mm latus, extus adpresse brunneo- flavescenti-lepidoto-stellato-tomentellus, intus molliter pilosus, papyraceus; corolla 5-partita, tubo 4 mm alto parte superiore piloso, lobis breviore, lobis in aestivatione valvatis. papyraceis, lanceolatis, 12 mm longis. 3 mm latis. apice acutis, extus adpresse brunneo-flavescenti-lepidoto-stellato- tomentellis, intus glabris utrinque margine apiceque leviter breviter pilosis; stamina 10, filamentis parte libera. 4 mm longis. intus utrinque pilos stellatos inaequaliter radiatos gerentibus; antherae hinc hinde pilis 26 K. Krause: Novae species andinae Rutacearum. stellatis instructae; ovarium ovoideum, flavescenti-pilosum. triloculare, superum. Mexico: Orizaba (Botteri n. 1006). Die Art gehört in die Nähe von S. polyneums Perk.. hat aber viel grössere Blüten. Ausserdem sind die Blätter grösser und die Seitennerven zahlreicher. V. K. Krause, Novae species andinae ttutacearum. (Originaldiagnosen.) 1. Cusparia Ulei Krause nov. spec. — Prutex erectus usque 5 in altus sparse ramosus; rami teretes glaberrimi cortice griseo-brunneo ob- tecti. Folia breviter petiolata trifoliolata; petiolus crassiusculus usque 3.5 cm longus; foliola fere sessilia, subcoriacea, utrinque glaberrima, subtus glandulis minutissimis densissimis nigris obsita, lanceolata, apice acumi- nata basim versus sensim attenuata. margine interdum leviter revoluto integerrima. usque 22 cm longa et medio circ. 5 — 7,5 cm lata, costa media crassiuscula atque nervis primariis subferrugineis subtus prominulis in- structa. Inflorescentiae innovationibus declinatae ideoque pseudoaxillares, 10—12 cm longae, cymosae. in pseudocincinnos curvatos evolutae: pe- dunculi superne densiflori inferne nudi, flores 20—26 vel plures, distichi. fere sessiles; calyx cupuliformis, laciniis 5 late triangularibus sub- truncatis margine superiore ciliatis; petala 5 alba elliptica, calyce circ. quadruplo longiora. dimidio inferiore conglutinata; stamina quam petala breviora, 3 sterilia. 2 fertilia; filamenta infra antheras compressas sub- acutas dense barbata. cum petalis parte inferiore paulum connata; discus urceolaris, dimidio superiore valde glandulosus, ovarium ovoideum includens; stigma minutum capitatum subintegrum. Pructus 1 — 2-coccus; cocci compressi conchiformes, sulcis numerosis ex apiculo basim versus abeuntibus instructi; endocarpium leviter solubile, flavum; semina glo- bosa vel ellipsoidea, circ. 4 — 5 mm diametientia. Brasilia: Amazonas, prope Manaos (Ule n. 5382 a). Die Pflanze gehört jedenfalls in die Verwandtschaft von C. macro- phylla (Mik.) Engl., ist aber von dieser Art durch ihre extraaxillären, wickelähnlichen zweizeiligen Blütenstände, die kürzeren, kahlen Blumen- blätter, die bärtigen Filamente und die ganz anders gestalteten, muschel- förmig gerieften Coccen genügend unterschieden. 2. Fagara Weberbaueri Krause nov. spec. — Prutex erectus ramo- sissimus usque 8 m altus; ramuli glaberrimi teretes cortice cinereo hinc inde secedente obtecti aculeis erectis compressis brunneis circ. 5 mm longis armati. Polia imparipinnata 3 — 4-juga internodiis usque 4 cm longis; petiolus cinereus plerumque inermis dimidio superiore sulcatus; foliola breviter petiolulata, petiolulus circ. 1 cm longus. supra vix canali- Gust. O. Arn Malme: Aristolochiaceae novae Austro-americanae. 27 culatus; lamina subcoriacea sparse pellucido-punctata utrinque glaberrima supra in sicco nigrescens subtus pallidior, costa media atque nervis pri- mariis prominentibus instructa, elliptica basi acuta apice in mucronem an- gustum circ. 1 cm longum contracta, margine integerrima, 11 — 13 cm longa medio 4 — 5 cm lata. Flores brevissime pedicellati in racemos compositos ubique breviter pilosos dispositi: pedicelli circ. 1 mm longi; calyx cupuliformis laciniis imbricatis brevissimis late ovatis: petala 4 alba tenuia trinervia, sed nervi laterales minus distincti. ovata. 2 — 3 mm longa; stamina 4 quam petala circ. duplo longiora. filamenta paulum in- crassata basim versus subdilatata. antherae flavae ellipsoideae; ovarium 2-gynum stigmate bifldo sessili. Peru: A Moyobamba ad orientem versus (Dep. Loreto). prope flumen „Mayo", 800—900 m (Weberbauer n. 4769). Die Pflanze gehört in die Sektion Maequeria § 2 Pterota, wo sie wegen ihrer kahlen, ganzrandigen Blättchen in die Nähe von F. spini- fex Jacq. zu stellen ist. VI. Gust. 0. Am Malme, Aristolochiaceae novae Austro-americanae. (Auszug aus: Arkiv för Botanik I [1904], pp. 521 — 552.) 1. Aristolochia barbata Jacquin subsp. Benedicti Malme. 1. c. p. 539. tab. 33. flg. 7. Suffrutex v. herba perennis. volubilis. usque 2 m alta, rarius decum- bens: rami graciles. usque 3 mm crassi. subteretes, glaberrimi. internodiis usque 15 cm longis. Folia admodum coriacea, petiolata. petiolo usque 2.5 cm longo, subglabro. anguste ovato-triangularia, 8—14 cm longa, 4_6 cm lata, basi profunde cordata v. sagittato-cordata, sinu usque 3 cm longo, superne lato, os versus angusto at semper aperto, auriculas late oblongas, rotundatas, saepe convergentes separante, apice obtusa, supra obscure viridia glabraque. subtus pallida et pilis brevibus, creberrimis tomentoso-pubescentia, pedatim Septem- v. quinquenervia, satis crebre venulosa, nervis venisque subtus ± emersis; pseudostipulae nullae. Flores in axillis foliorum solitarii. rarissime bini, longepedunculati, pedunculo cum ovario usque 3.5 cm longo, subglabro. ovario circiter 1,5 cm longo, haud multum incrassato. Perigonium valde curvatum; utriculus sessilis, oblique crasseque pyriformis, usque 2 cm longus, 1,5 cm crassus. extus leviter pubescens v. subglaber. nervis 12 percursus; tubus curvatus, 3—4 cm longus, in parte media inferiore subcylindraceus, circiter 0,5 cm crassus et nervis 6 percursus, dein sensim ampliatus et antice reticulato- nervosus, ore truncato, usque 1.3 cm latus, extus primum pubescens, demum subglaber, intus pilosus; limbus unilabiatus, labio in alabastro antico. dein postico. erecto, conspicue stipitato (stipite 4—5 mm longo, fronte glabro, marginibus revolutis). late ovato v. ovali, rarius suborbi- 28 Gust. 0. A:n Malme. culari. vulgo 2,5—3 cm longo. 2—2,5 cm lato, apice emarginato, reticulato- nervoso, dorso scrobiculato et puberulo, fronte basi fascia transversa glaberrima ornato, ceterum appendicibus superne cylindraceis v. filiformi- bus crebris vestito. [Utriculus et tubus viridi-lutei et in vinosum nonni- hil vergentes, maculis atropurpureis magnis, numerosis notati; labium dorso viridiluteum, fronte item viridiluteum et atropurpureo-maculatum, appendicibus atropurpureis, fascia transversa basali pulchre atropurpurea v. nonnihil in badium vergente.] Gynostemium stipitatum. stipite circiter 1 mm longo, crasse turbinatura. circiter 5 mm altum, 4 mm crassum, fere usque ad medium 6-lobum. lobis a dorso visis oblongo-triangularibus: antheris circiter 3,5 mm longis, linearibus, basi approximatis, superne divergentibus. Capsula (ex adnotationibus) pendula, ei A. arcuatae simil- lima; semina obcordato-triangularia, circiter 5 mm longa. 4 mm lata, ad- modum crassa, alutacea, laevia v. tuberculis parvis sparsis ornata. tenuiter marginata, rhaphe valde incrassata. Matto Grosso: Santa Anna da Chapada, in „cerrados" imprimis subruderalibus, rarius in campis arenosis graminosis (18. 7. 1902. II. 1953. Plorigera). A. barbatae Jacq. sine dubio peraffinis, abs qua foliis longioribus, pro rata angustioribus et floribus majoribus recedit. Ad interim pro subspecie habenda. Alia ejusdem speciei subspecies opinione mea est .4. dictyantha Duchartre, ut videtur, tantum foliorum apice obtusissimo v. rotundato auriculisque baseos magis curvatis, vulgo incumbentibus distincta. .4. Schomburghn (Klotzsch) contra, quam cum hac conjunxit Duchartre, magis ad A. macrotam Duchartre accedit, cujus l'orsan sit varietas. Ab A. arcuata Masters et A. odora Steudel jam limbi perigonii indole facile distinguitur nostra planta. .4. papillaris Masters, mihi tantum e descriptione nota. ad eandem pertinet stirpem: foliis brevioribus, fere aeque longis ac latis, acutis et labio spathulato recedere videtur. 2. Aristolochia lingua Malme, 1. c. p. 543, tab. 32, fig. 4. Herba perennis, caudice crasso, caulibus decumbentibus (v. adscen- dentibus). subsimplicibus. saepe nonnihil flexuosis, costatis, usque 2 mm crassis, pilis brevibus, patentissimis, sat crebris pubescentibus. internodiis vulgo 1—1,5 cm longis. Folia brevipetiolata. petiolo 2 — 3 mm longo, pubescente, oblonga v. ovato-oblonga, 3—5 cm longa, 1—2 cm lata, basi cordata, sinu lato, aperto, auriculas rotundatas separante. apice obtusa v. rotundata, supra subglabra, margine brevissime ciliolata, subtus puberula, saltem saepe ± glaucescentia. digitatim trinervia v, nervo-mediano melius evoluto pinnatinervia, Flores in axillis foliorum solitarii, perigonio recto v. leviter curvulo, pedunculo cum ovario 1,5 — 2 cm longo, pubescente: pseudostipulae nullae. Utriculus subsessilis, obovoideus, circiter 10 mm longus, 6 mm crassus, extus intusque pubescens; tubus 3—4 cm longus. subcylindraceus, superne ampliatus, extus pubescens, intus pilosus, ore obliquo; limbus unilabiatus, labio in alabastro antico, dein saepe postico v. supero, oblongo, vulgo 3—3,5 cm longo, circiter 1 cm lato, apice vulgo Aristolochiaceae novae Austro-americanae. 29 acuto, rarius subobtuso, supra (dorso) pubescente, subtus subglabro, marginera versus verrucis altis v. appendicibus numerosis, saepe nonnihil agglo.meratis ornato, basi canaliculato. ceterum piano. [Utriculus et tubus sordide luteovirides, ± in vinosum vergentes. nervis sordide purpuras- centibus; labium sordide vinosum, nonnihil in luteoviride vergens. appen- dicibus atropurpureis.] Gynostemium subcylindraceum. v. late turbinatum. breviter stipitatum, usque 5 mm altum. fere ad medium 6-lobum; antheris usque 3 mm longis, basi subcontiguis. superne nonnihil divergentibus. Capsula obovoidea. circiter 3 cm longa, 1,25 cm crassa, apiculata. hexa- gona, sexcostata: semina pro genere crassa. obcordato-triangularia. 4 5 mm longa, 3 — 4 mm lata, indistincte marginata. subtus verruculosa. rhaphe valde incrassata. Argentina: Salta, in campo sicco, aprico (24. 3. 1901. Pries 561. Florigera), Tucuman (comraun. E. Authran no. 116). Oran, Rio del Pescado in Gran Chaco (Nov. 1902. leg. Calcagnini. Florigera). A. sessüifoliae (Klotzsch) Malme aftinis; differt foliis angustioribus. tubo perigonii multo longiore. labio breviore. oblongo. acuto, appendici- bus numerosis ornato etc. Ab. A. angustifolia Cham, recedit foliis brevi- petiolatis. basi cordatis, apice obtusis. pubescentibus nee non labio peri- gonii breviore. oblongo, appendicibus ornato etc. 3. Aristolochia curviflora Malme, 1. c. p. 545. tab. 32. flg. 5. Herba perennis, caulibus decumbentibus, subsimplieibus. saepe nonni- hil flexuosis, costatis, circiter 1 mm crassis, glabris. internodiis circiter 1 cm longis. Folia petiolata, petiolo 3—5 mm longo, subglabro. late ovalia v. suborbicularia, (1 -)1,5— 2,5(— 3) cm longa, (1— )1.5— 2(— 2.5) cm lata, basi cordata, sinu brevissimo. auriculas rotundatas separante. apice ro- tundata, rarius emarginata, supra glabra, margine parcissime ciliolata. subtus pilis brevibus raris ornata v. subglabra. digitatim 3-nervia. rarius 5-nervia. Flores in axillis foliorum solitarii. perigonio valde curvato, peduneulo cum ovario 1.5—2 cm longo, subglabro v. parce, puberulo; pseudostipulae nullae. Utriculus pedicellatus, subglobosus v. crasse obo- voideus, circiter 8 mm longus, 8 mm crassus, extus intusque puberulus; tubus valde refractus, 12—15 mm longus. superne nonnihil ampliatus, extus pubescens. intus pilosus; limbus unilabiatus, labio in alabastro antico, dein torsione peduneuli ovariique saepe postico s. supero. valde ineurvato. e basi lata sensim angustato. circiter 3 cm longo, apice satis lato emarginato. dorso praesertim apicem versus carinato, supra puberulo. subtus glabru. appendicibus plane nullis. [Utriculus et tubus sordide luteovirides. nervis nonnihil vinosis; labium vinosum, praesertim medio aliquantulum in luteolum vergens.] Gynostemium sessile, crasse turbi- natum, circiter 2,5 altum, usque 3 mm crassum. usque ad medium 6- lobum, lobis a dorso visis oblongo-triangularibus. obtusis; antheris ovalibus, circiter 1,5 mm longis, basi subcontiguis, superne valde divergentibus. (Fructus non suppetunt. Rio Grande do S u 1 : Cachoeira, in campis arenosis, siccis apricis 30 Dr- Karl Domin: Eine neue Trisetum-Art aus Persien. nee non in arenosis siccis, subnudis ad viam ferream (3. 1. 1902. II. 916. — 1.2.1902. II. 1305. Plorigera). Affinis est A. sessüifoliae (Klotzsch) Malme, abs qua praesertim peri- gonii indole recedit. Ceterum folia sunt minora, pro rata latiora. longius petiolata et indumentum minus evolutum. VII. Eine neue Trisetum-Art aus Persien. Von Dr. Karl Do min (Prag). (Originaldiagnose.) Trisetum Bornmülleri Domin n. sp. (Sectio Annua Boiss. Fl. or. V. 533.) Annuum pauciculme vel laxe caespitosum. eulmis mollibus gracilibus glabris geniculato-ascendentibus pumilis cum paniculis tantum 5—10 cm altis usque ad apicem foliatis simplieibus vel interdum inferne ramosis, foliis radicalibus paucis anguste linearibus planis mollibus unacum vaginis disperse hirsutis, foliis eulmeis c. 2 — 4, vaginis eulmos arete am- plectentibus et interdum totos obtegentibus, laminis mollibus patentibus vel subpatentibus anguste linearibus vix 1 mm latis vaginis suis longiori- bus (saepe 5 cm et ultra longis) glabrescentibus vel minus cüiatis, vaginis striatis inferioribus pro more laxe molliter hirsutis, superioribus glabrescenti- bus glaberrimisve, ligulis brevibus (c. 1 mm vel minus longis) lacerosis, lamina folii eulmei supremi paniculam adaequante interdum superante, panicula pallida sed haud intenti laxa oblongo-pyramidali c. 3 — 4 cm longa in eulmis lateralibus interdum breviori, axi paniculae ramis ramu- lisque glabris, spiculis longe peduneulatis absque aristis c. 5 — 6 mm longis 5—6 floris in floribus inferioribus hie inde 4-floris, glumis flosculis bre- vioribus (in spiculis quadrifloris eos pro more adaequantibus) inaequalibus, superiori glumellam proximam longitudine adaequante lanceolata longe acuminata, gluma inferiori paulum usque tertia parte breviori anguste lineari quadruplo angustiori longe acuminata, utraque glabra raro minute hirsuta, glumellis apice brevissime bisetis vel fere integris lineari-lan- ceolatis margine hyalino cinetis glabris vel minute scabro-punetulatis raro minute hirsutis aristis geniculatis iis longioribus munitis, flosculo supremo saepe submutico, paleis glumellis brevioribus tertia parte superiori in setas binas abeuntibus, rudimento sterili piloso defleiente. Habitat in Persia austro-orientali in arenosis prope oppidum Kerman (provincia Kerman), ubi id ineunte Majo 1892 cl. J. BommMler. florae orientalis scrutator diligentissimus ac peritissimus, cui speciem hanc grato animo dedico, detexit. Exsic: J. Bornmüller: Her Persico-turcicum 1892 — 93 No. 4938. Trisetum myrianthum (Bertol.) Pari, forma paniculae, spiculis bifloris minimis, arista e medio dorso abeunti glumellis subtriplo longiore. Tris. Stapf: Atroxima gen. nov. Polygalacearum. ßj condensatum (Link) Schult, panicula brevi ovata demum contracta, spiculis minutis subtrifloris, Tris. Bungei Boiss. foliis vaginisque villosulis, panicula contracta. spiculis trifloris cum rudimento sterili piloso, Tns. Oattdinianum Boiss. vaginis breviter pubescentibus, panicula brevi spiciformi contracta, spiculis bifloris glumellis in setas binas eis aequilongis abeuntibus. Tris. macrochaetum Boiss. praecedenti speciei affinis. spiculis minoribus primo aspectu dignoscitur. Trisetum glumaceum Boiss. et Tris. lineare Forsk. toto coelo abhorrent. Diese neue Art gehört in die Verwandtschaft jener einjährigen Tri- setum-Arten. welche Boissier unter der durch die „glumellae setae binae terminales brevissimae" charakterisierte Gruppe zusammenfasst. Er rechnet hierher das Tris. myrianthum (Bertol.) Pari.. Tris. condensatum (Link) Schult.. Tris. RoJdfsii Aschers., Tris. pumilum (Desf.) Kth., Tris. Bungei Boiss. Von diesen Arten gehören aber zwei, und zwar das Tris. Rohlfsii und das Tris. pumilum — beide durch gerade Grannen ausgezeichnet — zu der Gattung Koeleria Sectio Lophochloa. Die erstere ist als Koel. Boldfsii (Aschers.) Murb., die andere als Koel. pumila (Desf.) m. zu bezeichnen. Das Trisetum BornmiUleri (= Avena Bornmülleri m.) ist aber keiner anderen einjährigen Trisetum-Art näher verwandt; von allen unterscheidet es sich sofort durch die vielblütigen grossen Ährchen, die laxe Infloreszenz sowie die verhältnismässig hoch eingefügten Grannen. VIII. Atroxima,1) gen. nov. Polygalacearum 0. Stapf in Journ. Linn. Soc. London XXXVII (1905), pp. 85—86. Affinis Carpolobiae G. Don, differt petalis subaequalibus. infimo haud naviculari, fructu duro, pericarpio crustaceo, seminibus endospermate destitutis. Sepala 5 structura simillima, magnitudine inaequalia, interiora ma- jora. Petala 5, subaequalia. lanceolata, haud unguiculata, infimum quam caetera vix vel paulo latius et ut ea leviter concavum, ima basi tubo staminali adnatum, duo summa multo altius et oblique adnata intusque infra medium sericeo-villosa. Stamina 5, monadelphia, tubo staminali in latere superiore tota longitudine fisso; antherae sessiles vel filamentis distinctis insidentes. Ovarium sessile, 3-loculare, loculis 1-ovulatis; Stylus filiformis; stigma punctiforme. Fructus subglobosus, durus; pericarpium crustaceum (more Xanihophylli). Semina subglobosa: testa tenuiter molliter pilosula: endosperma nulluni. Embryo cotyledonibus crassis sectione trans- versa subsemiorbicularibus. Arbuscula vel frutices. glabrae. Folia alterna, coriacea. Flores in racemis plerumque gracilibus longiusculis axillaribus, rarius paniculati. Species notae 4 in Africa tropica occidentali. 1. Atroxima liberica Stapf, 1. c. Affinis A. macrostachyae Stapf {Carpolobia macrostachya Chod.), sed 32 Stapf: Atroxima gen. nov. Polygalacearum. foliis majoribus magis conspicue reticulatis, breviter petiolatis, inflores- centiis floribusque praeter sepala ciliolata glabris distincta. Ramuli graciles. cortice pallido. Folia oblonga, acuta vel subobtusa, apice subcaudato-acuminata acumine obliquo, 4—6 poll. longa, 1,75 — 2,25 poll. lata, tenuiter coriacea, nervis lateralibus utrinque circiter 6 valde obliquis arcubus a margine 2—3 lin. distantibus connectis, reticulatione venarum arcta utrinque conspicua prominula; petioli crassiusculi, nigres- centes, 2 lin. longi. Racemi solitarii vel bini in axillis foliorum, circiter 2 poll. longi; bracteae late ovatae. minutae: pedicelli 1 lin. longi. Sepala late ovata, obtusa, minute ciliolata. interiora 2 lin. longa. Petala 3 lin. longa. Antherae sessiles. Liberia: Sinoe Basin (Whyte). The other species which I refer to Atroxima are: 2. A. Afzeliana Stapf (= Carpolobia Afzeliana Oliver in Fl. Trop. Afr. I, p. 136); 3. A. macrostachya Stapf (= Carpolobia macrostachya Chod. in Bull. Herb. Boiss. v., p. 117); 4. A. Zenkeri Stapf (= Carpolobia Zenkeri Gurke, mss.). As the latter is still undiscribed, I add here a short diagnosis: 4. Atroxima Zenkeri Stapf, 1. c. Ramuli graciles. Folia elliptico-oblonga, basi breviter contracta acuta, apice abrupte acuminata, ad 5,5 poll. longa, ad 2 poll. lata, tenuiter coria- cea, nervis lateralibus utrinque circiter 7 uti venarum reticulatione tenui- bus indistincte arcuato- connectis: petioli subgraciles, 2 — 3 lin. longi. Racemi 1 — 4 in axillis foliorum vel in ramulis nonnullis ob folia (rudi- mentaria?) praemature decidua quasi in paniculas collecti, griseo-pubes- centes. Flores non nisi ex alabastris noti. Fructus 0,5 poll. diametro: pericarpium extus opacum, fusco-fulvum, intus nitens. 0,5 — 0.75 lin crassum. Semina 3 lin. diametro. Kamerun: in primeval forest near Bipinde (Zenker no. 1240). The fruit of Carpolobia, as represented by the species C. alba D. Don and G, lutea D. Don is a true berry. The globose or subglobose seeds are covered with a rieh silky tomentum. and posses an ample, fleshy albumen. The embryo consists of a very short subclavate radicle and two very thin foliaeeous cotyledons almost as long and as wide as the seed. ') (uoozttio?. not eatable: in allusion to the fruit. Repertorium novarum specierum regni vegetabilis auctore F. Fedde No. 16/17. H- Band I5- Februar 1906 IX. Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae III. Gentianaceae andinae. Von Ernst Gilg. (Originaldiagnosen.) In dem ersten meiner „Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae" (in Englers Botan. Jahrb. XXII [1897] p. 301) habe ich mich mit den Formen des südamerikanisch-andinen Gebietes beschäftigt und eine grosse Zahl neuer Arten veröffentlicht, welche dartun, wie unendlich formen- und gestaltenreich besonders die Gattung Gentium in jenen botanisch noch so wenig bekannten Gebirgsländern auftritt. In einem zweiten Beitrag (in Englers Botan. Jahrb., XXVI [1898] p. 86) wurden ausschliesslich afrikanische Arten abgehandelt; es konnte gezeigt werden, dass die Gentianaceae — besonders Arten der Gattung Sweertia — auf den Gebirgssystemen Afrikas in viel grösserer Zahl und Differenzierung auftreten, als man früher anzunehmen berechtigt war. Wenn ich nun im folgenden schon wieder Arten der südamerika- nischen Anden behandle, so geschieht dies aus dem Grunde, weil dem Kgl. Botanischen Museum zu Berlin ausserordentlich reichhaltige Samm- lungen aus jenen Gebieten in der letzten Zeit zugegangen sind. Es han- delt sich in erster Linie um die wertvollen Kollektionen, welche Dr. Weberbauer in allen pflanzengeographischen Gebieten von Peru im Verlaufe von vier Jahren zusammenbrachte. Ihre Bearbeitung muss jedem Pflanzenkenner Freude bereiten, da die Materialien sehr reichlich und vollständig sind, infolge der ausgezeichneten Präparation alle Verhältnisse in schönster Weise zeigen und die Herbarzettel alle Angaben enthalten, welche man im Interesse morphologischer und pflanzengeographischer Forschungen nur wünschen kann. Sehr gut sind auch die Sammlungen von K. Fiebrig aus den Gebirgen von Süd-Bolivien, welche in neuester Zeit dem Berliner Museum zugingen. Die zahlreichen im folgenden beschriebenen neuen und kritischen Arten zeigen, in welcher Formenfülle und Variabilität die Arten der Gattung Gentium in den Grenzgebieten zwischen Bolivien und Argentinien auf- treten. Es erscheint mir zum mindesten sehr wahrscheinlich, dass dieses Gebiet ein Entwickelungszentrum innerhalb der Gattung Gentiana darstellt. Repertorium novarum specierum. 3 34 Ernst Gilg. Erythraea L. C. Rieh. 1. Erythraea lomae Gilg, nov. spec. — Herba annua humilis 7—12 cm alta, simplex vel saepius a basi ramosa, ramis omnibus stricte erectis, subtetrapteris; foliis oppositis, 1 — 3 cm inter sese distantibus, majusculis, ovato-orbicularibus, 7 — 18 mm longis, fere idem vel idem latis, apice rotundatis vel saepius acutiusculis, basi late rotundatis, manifeste 5—7- nerviis, tenuissime membranaeeis; floribus „roseis" 5-meris, in apice caulis ramorumve in cymas semel bis furcatas dispositis, ramis saepius in monochasia 3 — 2-flora evolutis, rarius iterum cymam gerentibus, prophyllis euphylloideis, non vel vix decrescentibus, pedicellis 3 — 6 mm longis; sepalis lanceolatis acutissimis, dorso manifeste carinatis, ca. 8 mm longis, 1 mm latis; corolla 1,3 — 1,4 cm longa, tubo angustissimo ca. 1 cm longo, lobis lanceolato-linearibus 3 — 4 mm longis, 1,5 mm latis, apice sub- rotundatis. Peruvia: In montibus Barranco prope Lima, solo calcareo in for- matione „Loma" dieta, 300—600 m s. m. (Weberbauer no. 1647. — PL m. Octobr.). A speciebus duobus in America australi divulgatis (E. ckilensis et E. quitensis) species nostra valde abhorret habitu, foliis magnis ovato- orbicularibus, floribus parvis. Gentiana L. 2. Gentiana Umoselloides H.B.K. Von dieser charakteristischen Art führt Weddell vier Varietäten auf. Ich habe schon früher gezeigt, dass eine derselben mit unserer Art nur lose verwandt ist und eine sehr gute neue Art darstellt; im folgenden wird von einer zweiten jener Varietäten dasselbe gezeigt werden. Die Hauptvarietät Weddells, die zweifellos allein die echte G. Umo- selloides darstellt (denn die Var. pusillima Wedd., die ich leider noch nicht gesehen habe, hat nach der Beschreibung sicher nichts mit unserer Art zu tun!), war bisher aus Peru noch nicht bekannt. Nun hat sie Weber- bauer in typischen Exemplaren mehrmals in Peru gesammelt (no. 352: auf sumpfigen Matten bei Yauli an der Lima-Oroya-Bahn, 4100 m s. m., mit weissen Blüten; no. 2593: auf niedrigen, geschlossenen Matten am Rande eines Baches bei La Oroya, Dep. Junin, 3900 m s. m., mit weissen, aussen violett geäderten Blüten; no. 445: auf offenen Matten, 3700 m s. m., bei Pucarä [Bahnstation in der Richtung Puno-Cuzco], mit weissen Blüten). 3. Gentiana peruviana (Griseb.) Gilg. Diese bisher nur einmal von Meyen gesammelte Art fand Web er- bau er in Peru zwischen Poto und Ananea in der Prov. Sandia auf offenen, dürftig bewachsenen Polsterpflanzenmatten, 4600— 4700 m s.m., mit blassblauen Blüten (no. 955). 4. Gentiana tuhäosa (Griseb.) Gilg. Unter dem Weberbauerschen (rew&awa-Material fiel mir eine Pflanze auf, welche ziemlich den Habitus von G. Umoselloides besitzt, sich aber Beiträge zur Kenntnis der Gentianaeeae III. Gentianaceae andinae. 35 durch gänzlich anders gebaute Blüten auszeichnet, Ich zweifle nicht daran, dass diese Pflanze die G. limoselloides var. tubulosa Griseb. ist, von der angegeben wird: corollae tubo limbum aequante. Während nämlich G. limoselloides nur eine sehr kurze Kronröhre, dafür aber lange Lappen besitzt, zeigt unsere Pflanze eine lange Röhre, die bei dem mir vor- liegenden Material sogar noch ansehnlich länger ist als die kurzen ab- gerundeten Lappen (Röhre 11 — 12 mm lang, Kronlappen 5 mm lang und ebenso breit). Nach der Beschreibung übereinstimmend ist besonders auch der Kelch, der mit breit abgerundeten Lappen versehen ist. Es kann nach der so ausserordentlich verschiedenartigen Ausbildung der Blüte nicht zweifelhaft sein (G. limoselloides besitzt eine fast tellerförmige Blüte, während die unserer Pflanze tief glockenförmig ist), dass hier zwei stark voneinander getrennte Arten vorliegen. G. tubulosa (Griseb.) Gilg könnte man nach der Einteilung Weddells, wenn man wollte, vielleicht sogar in eine ganz andere Gruppe bringen als G. limoselloides, da die Blütenform von jenem Forscher zu einer Haupteinteilung der südameri- kanischen Gentiana-Arten gebraucht wird. Trotz der grossen Verschieden- heiten scheinen mir jedoch G. limoselloides und G. tubulosa miteinander verwandt zu sein, wofür der gesamte Aufbau spricht. G. tubulosa wurde von Weberbauer in Peru an der Lima-Oroya- Bahn bei der Hacienda Arapa bei Yauli auf sumpfigen Matten auf Eruptiv- gestein, 4400 m s. m., mit dunkel fleischroten Blüten im Januar ge- sammelt. 5. Gentiana muscoides Gilg, nov. spec. — Herba perennans humilis caespitosa. caespitibus 8—14 cm diametro et 1,5 — 2,5 cm tantum altis, caulibus numerosissimis prostratis; foliis in apice caulium confertis. ob- ovatis, apice rotundatis, basim versus sensim longe vel longissime petioli- formi-angustatis, 7—11 mm longis, 2— 3 mm superne latis, carnosulis vel carnosis; floribus in apice caulium fertilium (sterilibus saepius numero- sissimis!) semper solitariis inter folia dense aggregata sessilibus vel sub- sessilibus, pedicello vix 1 — 2 mm longo, „rubro-lilacinis": calyce campa- nulato-obconico, 7— 8 mm alto, lobis late obovatis apice rotundatis, tubum longit. haud adaequantibus; corolla calyce paullo plus sesquilongiore, 12—13 mm alta, lobis late obovatis rotundatis tubum obconicum imberbem longit. subadaequantibus vel paullo superantibus; genitalibus faucem longe superantibus. Peruvia: In andibus supra Lima, locis saxosis aridis prope glaciem Yanasinga dictam, 4600 m s. m. (Weberbauer no. Ph. 96. — PI. m. Mart.). Species pulchra caespitibus insignis Gentianae peruvianae Gilgcerteaffinis. 6. Gentiana roseo-lilacina Gilg, nov. spec. — Humilis verosimiliter perennans, radice fusiformi tenui, parce ramosa, apice multicipite, rosula foliorum florumque densa vel densissima coronata; caule nullo vel sub- nullo. ramis numerosis dense confertis prostratis apice erectis florigeris, parce foliosis vel saepius aphyllis, 2 — 5 cm longis. tenuissimis; foliis 3* 36 Krnst Gilg. basalibus densiuscule rosulatis lanceolatis, acutis, carnosulis, basi dilatatis, 1,5 — 2 cm longis, 2,5 — 4 mm latis, caulinis paucis parvis, 7 — 11 mm longis, 1—2,5 mm latis; floribus erectis „roseolilacinis" in apice ramorum semper solitariis, ramis 3 — 5 cm longis, saepius aphyllis pedunculos simulantibus, saepius sub medio foliosis et flores juniores 1 — 2 emittentibus; calyce anguste campanulato, manifeste longitudinaliter 10-striato, 7 — 9 mm longo, lobis 5 tubum longit. aequantibus lanceolatis, acutis; corolla calycem plus duplo superante, 15 — 19 mm longa, quinquepartita, imberbi, lobis obovatis acutiusculis tubum obconico-cylindraceum longit. paullo superantibus; staminibus in parte corollae 1j& — 1ji inf. insertis faucem paullo super- antibus. Peru via: Supra lacum Querococha, Dept. Ancachs, in Prov. Huaraz, 4000 m s. m., in pratis, locis petroso-schistosis (Web erb au er no. 2952, m. April, florif). Species elegans 67. Hieronyml Gilg mihi affinis esse videtur. 7. Gentiana sandiensis Gilg, nov. spec. — Humilis vel saepius nana, annua vel perennans äcaulis, radice fusiformi tenuissima, apice rosulam foliorum densam vel densiusculam gerente; foliis basalibus (rosularibus) lanceolatis vel lineari-lanceolatis, apice acutiusculis, basi dilatatis, carno- sulis 11 — 13 mm longis, fc,5^-8 mm latis, caulinis multo minoribus; flori- bus „albidis, extrinsecus brunneo-violaceis" in apice ramorum semper solitariis, ramis 1,5 — 4 cm longis erecto-patentibus aphyllis pedunculos simulantibus, rarius vel rarissime prope basin folia pauca parva gerenti- bus (foliis caulinis semper sterilibus): calyce campanulato, 4 — 6 mm alto, obsolete longitudinaliter 10-striato, lobis 5 tubi ca. 2/s vel saepius xk tantum longit. aequantibus, lanceolatis, acutiusculis; corolla calycem ca. 2'/2-plo superante, 13 — 14 mm longa, quinquepartita, imberti, lobis obovatis acutiusculis tubum obconicum longitud. er. duplo superantibus; stami- nibus in parte corollae er. '/4 inf. insertis faucem superantibus. Bolivia: Prope Suchez, ad limitem Provinciae peruvianae Sandia, in pratis 4500 m s. m. (Weberbauer n. 1016. — Fl. m. Majo). Peruvia: Supra Cuyocuyo in Prov. Sandia, in pratis 3600 m s. m. (Weberbauer n. 917a. — Fl. m. Majo). Species Gr. gyriophprae Gilg sine dubio affinis. 8. Gentiana scarlatina Gilg, nov. spec— Perennans acaulis radice fusi: formi crassiuscula, parce ramosa, apice rosulam foliorum densam majus- culam gerente: foliis rosularibus dense eonfertjs elongatis, lanceolatis acutiusculis, basi valde dilatatis, carnosulis vel carnosis, 2 — 3 cm longis, 3— 4 mm latis, caulinis minoribus; floribus „scarlatinis" in apice ramorum semper solitariis, ramis 4 — 7 cm longis erecto-patentibus in parte Vs in- feriore parce foliosis. ceterum aphyllis pedunculum simulantibus; calyce campanulato 8—9 mm alto, non vel vix longitudinaliter striafo, lobis 5 tubum longit. aequantibus vel paullo superantibus lanceolatis, acutis ; corolla calycem subduplo superante, 17 — 19 mm longa, quinquepartita, imberbi, lobis obovatis acutis tubum obconicum longit. manifeste super- antibus. Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae L LI. Gentianaceae anclinae. 37 Peru vi ;i: Prope Poto in Prov. Sandia (Woberbauer n. 1047. -*- FI. in. Majo). Nom. vern. „jall ujallu". . . — Incoli planta contra pneumoniarn uti solent. Affinis G. primulifoliae Griseb. 9. Gentiana lurido-violacea Gilg, nov, spec — Humilis, perennans, acaulis. radice obconica lignosa, crassiuscula, parce ramosa, apice rosulam folio- rum densam gerente; foliis rosularibus densiuscule confertis elongatis. obovato-lanceolatis, apice acutiusculis, basin versus sensim longe petioli- formi-angustatis, carnosulis, 14 — 16 mm longis, 3 — 4 mm latis, caulinis minoribus; floribus „lurido-violaceis" in apice ramorum semper solitariis. ramis erectiusculis vel erecto-patentibus paucis (2 — 4) in parte inferiore densiuscule foliosis, foLiis caulinis hinc inde fertilibus, parte ramorum aphylla 1 — 1,5 cm longa; calyce breviter campanulato vel potius patelli- formi, 4 — 5 mm alto, lobis 5 late ovatis acutiusculis tubum longit. vix adaequantibus; corolla calycem plus duplo superante. 11 — 12 mm longa, quinquepartita, imberbi, lobis obovato-lanceolatis, acutiusculis tubum obconicum longit. duplo superantibus. Peruvia: In cnrdilleris supra Lima, Departem. Junin. in pratis alpinis, 4500 m s. m. (Weberbauer n. 3759. — PI. mense Mart.). Affinis 6r. primtdifoliae et G. scarlatbiae. 10. Gentiana flavido-flammea Gilg, nov. spec. — Humilis perennans, radice cylindracea crassa lignoso-earnosa parce ramosa 4 — 5 cm longa, 8 — 12 mm crassa, apice rosulam foliorum densam gerente; foliis rosularibus, elongatis. lanceolatis, apice acutis vel acutiusculis, basin versus longe angustatis. ima basi iterum dilatatis, crassiusculis, 4—9 cm longis, 8 — 16 mm latis, caulinis minoribus obovatis, 2 — 3 cm longis, 7—10 mm latis; floribus „flavidis, loborum marginibus flammeis", in apice ramorum solitariis vel plerumque in dichasia 3- vel 2-flora dispositis, ramis e foliorum rosula 3 — 7 abeuntibus erectis, 5-10 cm longis, densiuscule foliosis, foliis cau- linis plerumque fertilibus, parte ramorum aphylla 1 — 1,6 cm longa; calyce obconico, 13 - 17 mm alto, lobis 5 ovato-lanceolatis acutis tubum er. 6 mm altum longit. manifeste superantibus: corolla calycem vix duplo super- ante 2,4—2,9 cm alta, quinquepartita, imberbi, lobis obovatis acutiusculis tubum obconicum longit. fere triplo superantibus. Peru via: Ad viam ferream inter Lima et Oroya circa Hacienda Arapa prope Yauli in pratis alpinis porphyraeeis, alt, 4400 m s. m., copiose (Weberbauer n. 343. — Fl. m- Januario). Species nova pulchra verosimiliter affinis G. äilatatae Griseb.. a qua multis notis differt. 11. Gentiana brunneo-tineta Gilg, nov. spec. — Humilis perennans acaulis. radice obconica crassiusculo-lignosa brevis, inferne multiramosa. apice rosulam foliorum densam gerente; foliis rosularibus oblanceolatis acutius- culis, basin versus longe petioliformi-angustatis, crassiusculis, 1,5 — 2 cm longis, 3 mm latis, caulinis sensim decrescentibus obovato-lanceolatis: 38 Ernst Gilg. floribus „flavidis, postea lobis brunnescentibus", in apice ramorum sem- per solitariis, ramis e rosula numerosis (5—20) abeuntibus erecto-paten- tibus, 2—5,5 cm longis, in parte inferiore densiuscule foliosis, foliis cau- linis plerumque fertilibus, rarius infimis hinc inde fertilibus, parte ramorum aphylla 1,2—2 cm longa; calyce anguste campanulato, 5—6 mm alto, lobis 5 ovatis, apice subrotundatis tubum longit, paullo superantibus; corolla calycem longit. subduplo superante 11 — 14 mm longa, quinque- partita, imberbi, lobis obovatis subrotundatis tubum obconicum vel obco- nico-cylindraceum longit. p-aull'o superantibus. Peruvia: In montibus Cordillera negra dictis supra Caraz in Depart. Ancachs, alt. 3800 m s. m. (Weberbauer n. 3092. — PI. m. Majo). Species in affinitatem G. dilatatae pertinere mibi videtur. J2. Gentiana erythrochrysea Gilg, nov. spec. — Certeperennans, radice...; caule erecto valido densiuscule, sed distanter, folioso, 15— 20 cm (et ultra?) alto, foliis semper fertilibus; foliis (caulinis tan tum visis) lanceolatis, acutis, basin versus sensim, sed paullo, angustatis, sessilibus, crassius- culis, usque ad 6 cm longis, 1,3 cm latis, costa valida nervisque pluri- bus manifeste conspicuis longitudinaliter percursis: floribus pulchris, magnis, aureis, sed loborum marginibus rubris vel purpureis, in apice ramorum ramulorumque solitariis vel in dichasia 2-3-flora dispositis, apicem caulis versus corymbum multiflorüm pulcherrimum componen- tibus, foliis ramorum ramulorumque superne sensim decrescentibus, ramo- rum parte superiore aphylla florigera er. 1 cm longa; calyce campanulato, 1,5 — 1,7 cm alto. lobis 5 ovato-lanceolatis acutis tubo er. sesquilongioribus; corolla calyce P/o-usque fere 2-plo longiore 2,5 — 2,9 cm longa, quinque- partita, imberbi, lobis obovatis acutis tubum fere triplo superantibus. Bolivia australis: Escayache, 3400 m s. m. (K. Fiebrig n. 3288. — Fl. m. Pebruario). Species elegantissima ad G. foliosam H.B.K. accedere videtur. 13. Gentiana pseudolycopodium Gilg, nov. spec. — Fruticulus 30 — 40 cm altus caule erecto densissime folioso, plerumque a basi, rarius supra tantum ramoso.ramis + numerosis erectis elongatis densissime foliosis; foliis oppo- sitis omnibus sese approximatis caulemque imbricato-obtegentibus, obovato- rhomboideis, coriaeeis, apice acutis, basin versus sensim, sed paullo angustatis, ad caulem manifeste decurrentibus, 4 — 6 mm longis, fere idem latis; floribus „pallide-flavidis" in apice ramorum in cymas densas capituliformes multifloras confertis, erectis vel erecto-patentibus; calyce anguste campanulato, 3 — 4 mm alto, lobis 5 lanceolatis acutis tubum longit. manifeste superantibus; corolla calyce duplo vel paullo ultra lon- giore, er. 9 mm longa, quinquepartita, imberbi, lobis ovato-oblongis, acutis tubum obconicum plus triplo superantibus. Peru via: In montibus austro-oeeidentalibus prope Monzon, Depart. Huanuco, Prov. Huamalies, in uliginosis, 3400 — 3500 m s. m. (Web er- bau er n. 3353. — Fl. m. Julio). Species G. dacrydioides Gilg affin is. Beiträge zur Kenntnis der Ge.ntianaceae 111. Gentianaceae andinae. 39 14. Gentiana tristicha < nlir nov. spec. — Herba perennans radice 2 — 4mm crnssa lignosa pauciramosa. apice plerumque multicipite, turionibus nurae- rosis sterilibus dense foliosis atque rosulam densam vel densissimam for- mantibus, paucis florigeris elongatis; foliis basalibus rosulatis dense con- fertis anguste linearibus, 4 — 8 cm longis, vix 1 mm latis, tenuibus (haud carnosis), caulinis inter sese distantibus semper ternis, basi manifeste dila- tatis et inferioribus inter sese + alte (saepius 3 — 4 mm alte) connatis, in- ferioribus plerumque sterilibus, superioribus semper t'ertilibus; floribus „obscure roseis" in axillis foliorum superiorum solitariis vel in dichasia 2- vel rarissime 3-flora dispositis, 1,5 — 3 cm longe pedicellatis, omnibus apicem caulis versus pseudoracemum laxum pulchrum formantibus; calyce campanulato, 11 — 12 mm alto, lobis 5 6 — 7 mm longis tubum manifeste longit. superantibus: corolla calyce subduplo longiore, 20 — 22 mm alta, quinquepartita, imberbi, lobis obovatis rotundatis tubum angustum obconico-cylindraceum fere triplo longit. superantibus. Peruvia: Prope Pichiu (Depart. Ancachs. Prov. Huari) occidentem versus, in pratis 4000 m s. m. (Weberbauer n. 2933. — PI. m. April). Species ex affinitate G. gramineae H.B.K. 15. Gentiana arenarioides Gilg, nov. spec. — Perennans radice crassa ignosa, apice multicipite, turionibus numerosissimis sterilibus abbreviatis dense foliosis atque rosulam densissimam formantibus, numerosis t'ertilibus ■elongatis florigeris; foliis omnibus subaequalibus, linearibus vel acicu- laribus, subpungentibus, apice acutissimis, basi paullo dilatatis et parce connatis, 1,2—2,5 cm longis, 1 mm latis, ad turiones steriles saepius (vel semper?) ternis, ad turiones fertiles semper oppositis; flori- bus erectis „pallide-lilacinis. tubo flavescente", in apice turionum steri- lium 10—20 cm longorum saepius solitariis vel rarius in dichasia 2-flora dispositis, turionibus distanter vel parce foliosis saepius scapiformibus, pedicellis elongatis 2 — 7 cm longis; calyce anguste campanulato, 14 — 15 mm longo, lobis 5 (8—10 mm longis) tubo manifeste longioribus; corolla calyce plus sesquilongiore, 2,5 — 2,8 cm longa, quinquepartita, imberbi, lobis obovatis, subrotundatis tubum obconico-cylindraceum plus duplo longit. superantibus. Peruvia: Supra Hacienda La Tahona prope Hualgayoc, Depart. Caja- marca, 3400—3700 m s. m. (Weberbauer n. 3995. — PI. m. Majo). Species G. tristichae affinis mihi videtur. 16. Gentiana porphyrantha Gilg, nov. spec. — Herba perennans, radice...; foliis ramorum basilaribus approximatis, subrosulatis, oblanceolatis vel oblanceolato-linearibus, apice subrotundatis, basin versus longe angustatis, crassiusculis, 2—3 cm longis, 3 — 4 mm latis. superioribus distantibus minoribus, 1 — 1,5 cm longis, 2 — 3 mm latis, anguste oblongis, apice acutis. basin versus non vel vix angustatis; floribus erectis „phorphyreis" in apice caulis rarius solitariis, plerumque in dichasia laxa 2 — 3-flora dispositis, pedicellis 1,5 — 2,5 cm longis: calyce campanulato vel obovato-campanu- jato coriaceo er. 9 mm alto. lobis ovato-lanceolatis, apice acutiusculis 40 Ernst Gilg. tubo manifeste brevioribus; corolla calycem plus duplo superänte er. 21 mm alta, quinquepartita, imberbi. lobis late obovatis apice rotundatis tubum cylindraceum fere triplo longit. superantibus. Peru via: In cordilleris supra Chiquian in Depart. Ancachs, Pro- vinciae Cajatambo, 4400—4600 m s. m. (Weberbauer n. 2803. — PI. m. April). An Gentianae stellarioides Griseb. affinis? 17. Gentiana oreosilene Gilg, nov. spec. — Herba subfrutescens verosi- militer basi erosulata, caule erecto pauci-usque multiramoso, ramis subelon- gatis erectis 20 — 30 cm longis apice florigeris; foliis inferioribus sese approximatis (3—6 cm distantibus), superioribus usque ad 3 — 3,5 cm distan- tibus, oppositis, linearibus 1,5 — 2,5 cm longis, 2 mm latis, basi haud con- natis, camosulis, apice acutis; floribus erectis. „pallide-lilacinis, intus venis violaceis percursis", in axillis foliorum superiorum plerumque solitariis, rarius in dichasia 2-flora dispositis, pseudoracemos pauci-usque multi- floros angustos saepius spiciformes formantibus, pedicellis 1- 2 cm lon- gis tenuibus; calyce breviter cupuliformi, er. 9 mm alta, lobis lanceo- lato-linearibus acutissimis tubo subtriplo longioribus; corolla calyce er. sesquilongiore 1,5—1,7 cm longa quinquepartita imberbi, lobis obovatis. apice acutiusculis tubum obconico-cylindraceum plus duplo longit. super- antibus. • Peru via: In declivibus orientalibus fl. Maranon supra Balsas, De- part. Amazonas, Prov. Chachapoyas, in graminosis siccis densis haud raro clausis, frutieibus raris, Cactaceisque nullis, 3400 m s. m. (Weberbauer n. 4288. — Fl. m. Junio). Species äff. G. güioides Gilg. 18. Gentiana lilacina Gilg, nov. spec. — Herba perennans er. 1 m alta ereeta vel basi procumbens superne ereeta, caule inferne tenui» superne manifeste crassiore, er. 1 — 3 mm crasso; foliis semper verticillatis, 6-nis (verticillis inferne approximatis, 7—8 mm distantibus, superne 3 — 7 cm distantibus), linearibus vel lanceolato-linearibus, 3 — 5 cm longis, 2—3 mm latis, apice acutissimis, basi in vaginam 8 — 12 mm altam caulem arete cingentem connatis, membranaeeis; floribus „lilacinis" erectis, in folio- rum superiorum plerumque omnium fertilium axillis semper solitariis, race- mura laxum sed multiflorum pulchrum formantibus, pedicellis 2 — 5 cm longis gracilibus tenuibus; calyce obeonico 11 — 13 mm alto, lobis lineari-lanceolatis, apice acutissimis tubo alte 10-nervio subsesquilongiori- bus; corolla calyce plus duplo longiore, 2,4 — 2,9 cm longa quinquepar- tita, imberbi. lobis obovatis rotundatis tubo obeonico triplo longioribus. Peru via: In declivibus montium Cordillera blanca nominatorum supra Caraz, Depart. Ancachs, locis apertis inter frutiees, 3200 — 3600 m s. m. (Weberbauer n. 3223. — PI. m. Junio). Nom. vern. „sajhuacache". Species pulchra affinis G. Dombeyanae Wedd. 19. Gentiana hygrophiloides Gilg. nov. spec. — Herba perennans caule Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae LH. Gentianaceae andinae. 41 basi sublignöso erecto, a basi rämosa, rämis erectis 30—35 crri altis; foliis semper oppositis lanceolatis, 3— 5 cm longis. 9— 12 mm latis. apice in aen- men elongatuni angustum acutissimum exeuntibus, basi paullo angustatis, haud connatis, manifeste trinerviis, carnösulis; floribus in apice ramorum vel in axillis foliorum superiorum in intloreseentias umbelliformes multi. floras densas confertis subnutantibus, pedicellis 1 1,5 cm longis; calyce obeonico 7—8 min alto, lobis lanceolatis, acutissimis tubo paullo longio- ribus; corolla calyce vix duplo longiore 16—17 mm alta, quinquepartita. imberbi, lobis obovatis rotundatis tubo obeonico subduplo longioribus. Bolivia: (Bridges a. 1850), in terra plana elevata (Bolivianisches Plateau) (Miguel Bang n. 1232 a. 1891). Species nova G. ineurvae Hook, affinis esse mihi videtur. 20. Gentiana sanetorum Gilg, nov. spec. — Herba perennans elata. caule in parte superiore (mihi solum suppetente) er. 1 cm crasso; foliis in eaule 4-nis vel 6-nis verticillatis (verticillis 4 — 6 cm distantibus), in ramulis oppositis. lanceolatis, 4—7 cm longis. 5—8 cm latis, apice acutiuscivlis. basi haud angustatis atque inter sese non connatis, textura carnoso- coriaeeis, 5 — 3-nerviis; floribus „lilacinis" in axillis foliorum superiorum plerumque fertilium solitariis vel saepius in cymas 3 — 2-floras dispositis. corymbum multiflorum elongatuni pulcherrimum formantibus. erectis. pedicellis 3 — 6 cm longis; calyce campanulato 13 — 14 mm alto, lobis lanceolatis acutissimis tubo sesquilongioribus; corolla calyce vix duplo longiore 2,2 — 3,1 cm longa, quinquepartita, imberbi. lobis obovato-oblongis rotundatis tubum brevissimum subeupularem er. 5 — 6-plo Jongitudine superantibus. Peru via: In montibus „Cordillera blanca" dictis prope Huaraz, vero- similiter supra 4000 m s. m. crescens (Weberbauer n. 2959. — Fl. m. Majo). Nomen vernacul. „okemnkäschka". Incoli plantam florentem pulcherrimam ad cruces imaginesque sane- torum ornandum uti solent. Species certe G. ueräcülatac Wedd. valde affinis, sed foliis multo longioribus, pedicellis elongatis floribusque multo majoribus differt. 21. Gentiana mesembrianthemoides Gilg, nov. spec. — Herba perennans radice crassa lignosa, apice multieipite, turionibus plerisque fertilibus, elon- gatis, 20 — 30 cm longis, paucis sterilibus pseudorosulam foliorum laxam for- mantibus; foliis omnibus oppositis. basalibus linearibus elongatis, 5 — 8 cm longis, 3 mm latis. apice acutiusculis, basi haud dilatatis, sed ita ut foliis caulinis inter paria alte in cortinam 6 — 9 mm altam connatis, caulinis 4 — 6 cm distantibus ovato-lanceolatis, apice acutis, basin versus manifeste dilatatis, omnibus carnösulis vel carnosis; floribus „albidis usque lilacinis" in axillis foliorum superiorum vel saepius fere omnium solitariis vel saepius in dichasia 3 — 2-flora dispositis, peduneulis 4—5 cm longis. pedicellis 1 — 2 cm longis; calyce alte tubuloso, 10 — 12 mm alto. lobis tubi er. 2/,3 longit. aequantibus lineari-lanceolatis. acutissimis; corolla Repertorium novarum specierum. 4 42 Ernst Gilg. calyce er. duplo longiore 2,2—2,4 cm longa, quinquepartita, imberbi. lobis öbovatis rotundatis tubo brevi subeylindraeeo plus sesquilongioribus. Peruvia: In eordilleris supra Ponto, Depart. Ancachs, Prov. Huari, inter gramina, 4200 m s. m. (Weberbauer n. 3303. — Fl. m.Julio). Species affinis Gentianae cuspidatae Griseb. 22. Gentiana multicaiilis (Don) Gilg. Syn. Gentiana Pavonii Griseb. Peruvia: Prope Pucarä ad viam ferream Puno-Cuzco, inter gramina ad fluvium, 3700 m s. m. (Weberbauer n. 399. — Fl. m. Febr.). 23. Gentiana paludicola Gilg, nov. spec. — Herba verosimiliter annua, hu- milis, 10 — 12 cm alta, caule tenui a basi ramoso, ramis erectis eramosis elongatis, tenuibus; foliis basalibus spathulatis. apice acutis, inferne sensim in partem petioliformem longissimum angustatis (lamina ipsa 12 — 14 mm longa, 3— 4 mm lata, parte petioliformi 3 3,5 cm longa, 3/4 mm lata), membranaeeis, caulinis lanceolatis sessilibus 2 — 1 cm longis, di- stantibus; floribus „albidis, extrinsecus violaceo-nervosis, fauce flavida", in apice ramorum plerumque solitariis. rarius hinc inde in axillis foliorum superiorum evolutis, pedicellis 3,5 — 6 cm longis; calyce anguste campa- nulato 8— 9 mm alto, lobis anguste lanceolatis, angustissimis tubo sesqui- longioribus: corolla quam calyx plus sesquilongiore 13 — 15 mm longa, quinquepartita, imberbi, lobis öbovatis rotundatis tubo brevi subeylin- draeeo fere triplo longioribus. Peruvia: Prope Ocros, Dept. Ancacbs, Prov. Cajatambo, in pratis paludosis graminosis, 3500 m s. m. (Weberbauer n. 2694. — Fl. m. Mart.). Species nova Gentianae multicavli (Don) Gilg maxime mihi affinis esse videtur, sed affinitatem quoque cum G. limoselloides H.B.K. offendit. 24. Gentiana calcarea Gilg, nov. spec. — Herba perennans radice crassa lignosa apice rosulam foliorum densam gerente, caulibus pluribus (4—7) patenti-erectis, rarius paucis (2 — 1), 7 — 11 cm longis, simplieibus vel parcissime ramosis; foliis rosularibus numerosis oblongo-spathulatis, apice acutiusculis vel acutis, interne sensim in partem petioliformem longissi- mam angustatis (lamina ipsa 1 — 1,8 cm longa, parte petioliformi 1 — 1,3 cm longa), caulinis oppositis, pluribus, approximatis vel + distantibus lanceolatis acutis, basi angustatis et paullo connatis: floribus „opaco- violaceis" in apice caulium saepius solitariis, saepius in dichasia 3 — 2- flora dispositis, pedicellis 1,5 — 3 cm longis; calyce campanulato 6 — 7 mm alto, lobis ovatis usque ovato-lanceolatis, apice acutiusculis vel acutis tubum longit. paullo superantibus; corolla calyce plus duplo longiore, 13 — 17 mm longa, lobis öbovatis, apice acutiusculis, tubo brevissimo er. 4— 5-plo longioribus. Peru via: Inter Tarma et La Oroya, Depart. Junin, in rupibus cal- careis, 4000 m s. m. (Web erbau er n. 2539. — Fl. m. Februario). Species äff. Gentianae paludicolae Gilg. 25. Gentiana petrophila Gilg, nov. spec. — Herba perennans radice crassa lignosa apice rosulam foliorum densam gerente, caulibus paucis (3 — 1) Beiträge zur Kenntnis der Gentianaeeae III. Gentianaceae andinae. 43 patenti-erectis, simplicibus; foliis basalibus oblanceolatis, apice acutis. I>asin versus sensim in partem petioliformem angustatis (lamina ipsa 10— 15 mm longa, 2 mm lata, parte petioliformi 3 — 6 mm longa), carno- sulis, caulinis oppositis, pluribus, inter sese distantibus lanceolatis, basi haud connatis; floribus „albidis usque pallide-violaceis" in apice caulium rarissime solitariis, plerumque in dichasia 3— 2-flora dispositis, rarius etiam foliis inferioribus fertilibus floremque unicum emittentibus, pedicellis 1.5—3.5 cm longis; calyce obconico, 8—9 mm alto, lobis lanceolatis acutissimis tubo sesquilongioribus: corolla calyce subduplo longiore. 16— 17 mm alta. lobis anguste obovatis, apice rotundatis vel saepius subre- tusis. tubo brevi cylindrico imberbi er. quadruplo longioribus. Peru via: Prope La Oroya. Depart. Junin, in pratis petrosis, 3700— 3800 m s. in. (Weberbauer n. 2562. - - Fl. m. Februario). Species nova cum Gentium calcarea et G. paludkola Gentianae mulü- ■canli att'inis esse mihi videtur. 26. Gentiam Bridgesii Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. 316. Ad speciem hanc e Bolivia descriptam planta sequens pulchre ■collecta collocanda mihi videtur: Peruvia: Supra Cuyocuyo, Prov. Sandia, in pratis apertis. 4000 m s. in. (Weberbauer n. 1048. — Fl. m. Majo). Flores „albidi, extrinsecus violacei", saepius 6-meri. 27. Genüana Stuebelii Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII, 317. Peruvia: Supra Hacienda La Tahona prope Hualgayoc. Dept. Caja- marca, in pratis dense graminosis inter herbas fruticesque (Weber- bau er n. 3994. — Florens m. Majo). Flores „lilacini" in inflorescentias multifloras densas racemose-elon- gatas dispositi. 28. Gentiana myriantha Gilg, nov, spec — Herba verosimiliter annua elata .20— 30 cm alta, radice fusiformi crassiusculo parce ramoso, caulead basin 4 — 5 mm crasso; foliis oppositis vel ternis usque quaternis verticillatis, ad caulis basin densiuscule conl'ertis, superne 3 — 4 cm distantibus lan- ceolatis. apice acutissimis, basi haud angustatis, sed basi saepius omnino liberis, rarius parce connatis, usque ad 10 cm longis. 8—9 mm latis, superioribus sensim descrescentibus, omnibus membranaeeis. manifeste 5-nerviis; floribus „opace violaceis" tubo verosimiliter flavescente. in apice caulis ramorumque in cymas multifloras pseudoumbellatas dispositis. in parte caulis inferiore in axillis foliorum omnium vel fere omnium ferti- lium insuper innovationihus junioribus florentibus adjeetis, floribus omni- bus corymbum multiflorum densissimum pulcherrimum formantibus, pedi- cellis longit. valde variabilibus, 5—35 mm longis; calyce anguste campa- nulato 1 — 1,5 cm alto, lobis lineari-lanceolatis, acutissimis. saepius apice revolutis tubo plus triplo longioribus; corolla calyce subduplo longiore. magnitudine valde variabili, plerumque 2,5 — 3,2 cm longa, rarius usque ad 1,5 cm decrescente. lobis late obovatis, apice subrotundatis tubo brevi obconico imberbi er. triplo longioribus. 4::: 44 Ernst Gilg. Bolivia äustralis: Prope Calderillo, in declivibus, 3300 m s. m. longiore 13 — 14 mm longa, lobis ovatis acutiusculis tubi cylindracei superne paullo ampliati er. V3 longit. aequantibus. Peru via: In montibus oeeidentem versus a Huacapistana, Depart. Junin, Prov. Tarma, in campis frutices parcos praebentibus, 3400 — 3500 m s. m. (Weberbauer n. 2249. — PI. m. Januario). Species elegantissima habitu in genere insignis Gentianae violaceae R. et Pav. affinis. 46. Gentiana ericothamna Gilg. nov. spec. — Herba lignosa vel potius fruticulus humilis 14 — 16 cm altus, caule inferne simplici, sub medio in ramos 5—8 abeunte. ramis erecto-patentibus. caule ramisque foliis oppo- sitis approximatis parvis instruetis, omnibus apicedense florigeris. acute tetragonis, costis 4 longitudinalibus scabrido-pilosis: foliis linearibus parvis vel minimis, 7 — 10 mm longis, 1,5 — 2 mm latis, apice acutis, basi vix angustatis sessilibus, margin e scabrido-pilosis; floribus „violaceis" parvis in apice plantae corymbum fere planum multiflorum formantibus (caule ramisque 5 — 8 apicem versus Herum ramulos numerosos breves emittentibus, ramulis 5—3 — 2 — 1-floris), pedicellis vix 2 mm longis; calyce brevissime campanulato, 4 — 5 mm alto, lobis 5 elongatis lineari- lanceolatis acutis tubum plus triplo longit. superantibus margine ita ut striis 10 calycis longitudinalibus brevissime dense scabrido-pilosis: corolla calyce vix sesquilongiore, er. 7 mm alta, quinquepartita. imberbi, lobis 5 obovatis acutiusculis tubum cylindraceum longit. haud adaequan- tibus. Peruvia: In montibus austro-oeeidentalibus prope Monzon, Depart. Huanueo, Prov. Huamalies, locis uliginosis, 3300— 3500m s. m. (Weher- bauer n. 3381. — PI. m. Julio). Species G. violaceae R. et Pav. affinis. 47. Gentiana pinifolia R. et Pav. Peruvia: ad viam inter pagum Ocros et Chonta Cordillerae nigrae, Depart. Ancachs, Prov. Cajatambo, in campis alpinis plantas rosulares et pulvinares gerentibus, 4400 m s, m. (Weberbauer n. 2799. PI. in. April.), oeeidentem versus a Pichiu, Depart. Ancachs, Prov. Huari. in campis alpinis locis humidis 3800 ms. 111. (Weberbauer n. 2931. — PI. m. April.), in cordilleris supra Lima, 4600 m s. m., ad glaciem Yanasinga, (Weberbauer n. 5191. — PI. m. Augusto). Plores „viridi". Es ist von grossem Interesse, dass diese durch ihren Habitus sehr ausgezeichnete und auffallende Pflanze nun in ausgezeichneten Exem- plaren wieder gesammelt worden ist. 48. Gentiana dianthoides H.B. K. Peruvia: loco Coymolaehe dicto supra Hualgayoc. Depart. Caja- marca, in pratis dense graminosis, 4000—4100 m s. m. (Weberbauer n. 3953. — PI. m. Majo), supra Hacienda La Tahona prope Hualgayoc, Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae III. Gentianaceae andinae, 51 Depart. Cajamarca, in pratis dense graminosis (Weberbauer n. 4009.— Fl. m. Majo). 49. Gentiana Weberbaueri Gilg, nov. spec. — Herba perennans spectabilis pulcherrima, radice crassa lignoso-carnosa eramosa, apice foliorum rosu- lam densam vel densissimam gerente, caule centrali % m altitudine su- perante basi 1,3 — 1,5 cm crasso, stricte erecto a basi usque ad apicem ramos numerosos suberectos tenues florigeros emittente; fnlüs basalibus lanceolato-linearibus, apice acutis, basi dilatatis et late vaginantibus, 10 — 14 cm longis, 5—6 mm latis, manifeste 3-nerviis, carnosulo-coriaceis, caulinis 4— 8-nis verticillatis, basalibus similibus, lanceolatis, supremis ovato-lanceolatis, basi inter sese liberis, longitndine superne sensim decrescentibus; floribus „a colore fructus Rubi idaei usque ad colorem brunneo-rubram" variantibus, nutantibus, in apice ramorum ramulorumque solitariis vel saepius in cymas 3 — 2-floras dispositis, omnibus corymbum myrianthum 30—50 cm altum densum pulcherrimum formantibus, pedi- cellis 2- 4,5 cm longis; calyce tubuloso, 12 — 14 mm alte», lobis lanceolatis acutis tubi er. 72 longit. aequantibus; corolla calyce er. l/3 longit. aequante,. 3,5 — 3,8 cm longa, lobis ovatis rotundatis tubi cylindracei imberbis '/>. longit. paullo superantibus. Peruvia: In cordillera oeeidentem versus a Pichiu, Depart. Ancaehs, Prov. Huari, in lapidosis aridis nee non in rupibus, 4400—4500 m s. m. (Weberbauer n. 2939. — PI. m April.). Species haec pulcherrima Gentianae orobanchoides Gilg affinis esse mihi vi de tu r. Nom. vern. pukamakashka. 50. Gentiana sedifolia H.B.K. und Gentiana prost rata Haenke. Weddell kannte nur eine Art von Gentiana, Subgen. Eugentiana Kusnez. aus Südamerika, welche er als Gentiana sedifolia H.B.K. bestimmte und von der er zahlreiche Varietäten anführte. Kusnezow, der neueste Monograph dieser Untergattung von Gentiana, führt dagegen zwei Arten auf: neben Gentiana sedifolia noch Gentiana prostrata Haenke. Seiner Meinung nach ist erstere Art stets zweijährig oder ausdauernd, während Gentiana prostrata eine einjährige Pflanze darstellen soll. Nach dem ausser- ordentlich reichlichen und instruktiv aus den verschiedensten Gebieten und den wechselnden Höhenlagen Perus von Weberbauer gesammelten Material kann es keinem Zweifel unterliegen, dass dieser Trennungsgrund der zwei Arten vollständig hinfällig ist. Wie mir Herr Dr. Weberbauer persönlich mitteilte, blühen die Pflanzen der in Frage stehenden Gruppe zu allen Jahreszeiten, an feuchten Standorten auch im Höbepunkt der Trockenzeit. An dem Material eines und desselben Standortes lassen sich in schönster Weise alle Übergänge feststellen von rasenförmig ent- wickelten Individuen bis zu unverzweigten winzigen Pflänzchen. die nur eine tadenförmige Wurzel, eine einzige winzige Rosette und aus letzterer eine einzelne Blüte produziert haben. jjv Brust Gilg. Es unterliegt demnach keinem Zweifel, dass man entweder das reiche vorliegende Material in ganz unglaublich differenzierte Varietäten und Formen einer und derselben Art sondern muss oder aber — und dies erscheint Dr. Weberbauer und mir das wahrscheinlichste — gezwungen sein wird, mehrere gut. unterscheidbare Arten aufausteilen. Diese Arbeit kann jedoch nur von einem ganz speciell arbeitenden Monographen ii-eleistet werden, der das gesamte Material dieses Formenkreises studiert unter Mitberücksichtigung der sämtlichen altweltlichen Formen der Sect. ChondrophyUa. Es seien demnach vorläufig die in Rede stehenden Formen als Gen- tiana prostrata Haenke bezeichnet. Diese auf den Gebirgen der nördlichen Hemisphäre sehr verbreitete Pflanze ist offenbar auf den Anden von Norden nach Süden gewandert und in Südamerika zu formenreicher Entwickelung gelangt. Halenia Borkh. 51. Halenia asclepiadea H.B.K. Peru via: In montibus orientem versus a Palca, Depart, Junin, Prov. Tarma, in campis graminosis hinc inde frutices praebentibus, 2700 — 3000 m s. m. (Weberbauer n. 2431. — Fl. m. Februario). Flores virescenti-flavidi. 52. Halenia bella Gilg, nov. spec. Herba perennans c'aulibus de- cumbentibus apice turiones plures aut steriles abbreviatas aut fertiles ■elongatas gerentibus; foliis oppositis in türionibus sterilibus (6—9 cm longis) dense aggregatis, in türionibus fertilibus 3—5 cm longe distantibus, omnibus lanceolatis vel lineari-lanceolatis, apice acutis vel acutissimis, basin versus sensim longe petioliformi-angustatis, inter sese liberis, sub- coriaceis, planis, manifeste 3- vel 5-nerviis, nervis supra impressis, subtus elevatis; floribus „virescenti-flavidis". in apice caulis in cymam multi- floram confertam, subumbelliformem dispositis, rarius etiam in axillis foliorum supremorum floribus solitariis evolutis, omnibus er. 1,5 cm longe pedicellatis. prophyllis euphylloideis; calycis laciniis liberis obovato-lan- ceolatis acutis. 6—7 mm longis, 2 mm latis ; corolla calyce vix sesqui- longiore 8—9 mm alta, lobis obovatis acutiusculis vel acutis, calcaribus lobos longit. subadaequantibus subpatentibus acutiusculis, 7—8 mm longis. Peru via: In montibus oeeidentem versus a Huacapistana, Depart. Jimin, Prov. Tarma, in campis apertis graminosis inter frutices, 3000— 3100 m s. m. (Weberbauer n. 2065. — Fl. m. Januario). Species amoena Halenia asclepiadeae H.B.K. affinis. 53. Halenia Hieronymi Gilg, nov. spec. — Herba annua 12—35 cm alta, caule erecto simplici; foliis oppositis 2—5 cm inter sese distantibus, lanceolatis, apice acutissimis, basin versus sensim angustatis, sessilibus. inter sese liberis, membranaeeis, obsolete 3-nerviis, 1,5-5 cm longis, 3—9 mm latis; floribus „flavescenti-virescentibus" in apice caulis in cymam 5— 6-floram subumbelliformem dispositis, saepius etiam in axillis foliorum superiorum floribus solitariis vel in cymam collectis evolutis. omnibus Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae III. Gentianaceae andinae. 5,> 5—7 mm longe pedicellatis, prophyllis euphylloideis: calycis laeiniis- oblanceolatis, apice acutis, 6 — 7 mm longis, 2 mm latis; corolla calyce- sesquilongiore er. 10 mm alto, lobis ovatis, apico acutis. calcaribus loborum vix l/a longit. aequantibus er. 4 mm longis. dependenti- subpatentibus. Argentina: La Cienaga. Sierra de Tucuman (Hieronymus et Lorentz. — Fl. m. Januario). Bolivia australis: Cuesta vieja prope- Yesera, orientem versus a Tarija. 3000 m s. m., in declivibus humidis (Fiebrig n. 2645. — Fl. m. Januario). Species nova affinis Haletüae gracili H.B.K. 54. Halenia umbellata (R. et P.) Gilg. (= Halenia Dombeyana Wedd.) Peruvia: Prope Saudia, in declivibus petrosis aridis hinc inde- herbas fruticesque praebentibus (Weberbauer n. 680. — Fl. m. April.). Flores viridi-flavescentes. 55. Halenia caespitosa Gilg. nov. spec. — Herba humilis 4—5 cm alta. caespites densas 5 — 8 cm diametro metientes formans, turionibus sterili- bus numerosis cum fertilibus numerosis mixtis, omnibus subaequilongis: foliis dense aggregatis obovato-lanceolatis, apice acutiusculis vel acutis.. basin versus sensim longissime petioliformi-angustatis, 1,5 — 2 cm longis. superne er. 3 -4 mm latis, carnosulis, nervis vix conspieuis; floribus „viri- dibus" in apice turionum fertilium plerumque solitariis, longe (1.6—1.9 cm longe) pedicellatis. rarius in cymas 3 — 2-floras laxas dispositis, pedicellis 8 — 11 mm longis; calycis laciniis oblanceolatis, apice acutis. 7 — 8 mm longis, 2 mm latis: corolla calyce paullo longiore, er. 10 mm alta. lobis ovatis. apice subrotundatis, calcaribus 1 — 2 mm longis. fere idem crassis, dependentibus. Peruvia: Ad viam ferream inter Lima et Oroya ad Hacienda Arapa prope Yauli, in pratis alpinis locis humidis. 4400 m s. m. (Weberbauer n. 279. — Fl. m. Januario). Species nulli hujus generis aöinis esse mihi persuasum habeo. Macrocarpaea Gilg. 56. Macrocarpaea chlorantha Gilg, nov. spec. — Frutex 1 m altus ramis acute tetragonis. internodiis brevibus 1—2,5 cm longis: foliis ova- libus vel ovali-oblongis. apice subrotundatis vel acutiusculis, basin versus sensim in petiolum 7 — 8 mm longum angustatis. subcoriaeeis vel coria- ceis, 4 — 5,5 cm longis. 1,2 — 1,6 cm latis, nervis venisque non vel vix prominentibus; floribus „laete viridibus" in apice caulis ramorumque in cymas multifloras densas pulchras confertis, pedicellis 3 — 10 mm longis; calyce tubuloso-campanulato, 1 — 1,2 cm alto, lobis suborbicularibus rotundatis tubi vix V3 longit. adaequantibus: corolla longe cylindracea.. 4,5 — 4,7 cm longa, tubo inferne angusto, paullo supra basin manifeste aueto, er. 7 mm crasso, lobis suborbicularibus rotundatis tubi vix l '4 — '/&• longit. aequantibus; genitalibus extrorsis. Peru via: Orientem versus a Chachapoyas. inter Tambo Ventillas et r>4 Ernst Güä. t>- Pi.seo Huanuma, Depart. Amazonas, in graminosis dermis hinc inde fruti- •cetis intermixtis, 3300-3400 m s. m. (Weberbauer h. 4411. — Fl. m. Julio). Species nova insignis Macrocarpaeae stenophyllae Gilg affin is. 57. Maerocarpaea revoluta (R. et P.) Gilg. Peru via: In montibus occidentem versus a Huacapistana. Depart. Junin, Prov. Tarma, in fruticetis, 2600—2700 m s. m. (Weberbauer n. 2191. — Fl. m. Januario). Frutex 5 m altus floribus sulphureis. 58. Maerocarpaea Weberbaueri Gilg, nov. spec. — „Frutex 4 m altus ramis elongatis superne obsolete 4-angularibus: foliis inferne 3 — 4, superne usque ad 14 cm distantibus, oppositis, oblongis, apice longiuscule anguste acute acuminatis. basi sensim in petiolum 2—3 cm longum angustatis. tenuiter membranaeeis, 9—14 cm longis. 4—6.5 cm latis, costa valida. nervis lateralibus validioribus 3 — 4-jugis angulo acuto abeuntibus demum margini parallelis, jugosupremolonge (usque ad apicem) amargine 5 — 3 mm distanter percurrente, venis paucis laxissime reticularis; floribus „viridi- flavidis" in apice ramorum in cymas pluries divisas multifloras subcon- «onfertas dispositis. 1,5 — 1,8 cm longe pedicellatis, prophyllis ad basin cymarum parvis vel minimis. ceterum nullis; calyce campanulato coriaceo, 7 — 8 mm alto. lobis late ovatis. rotundatis, tubi l/3 longit. paullo superan- Xibus: corollae tubo obeonico, inferne angustissimo, superne sensim valde ampliato, tubo 1,6—1,7 cm alto, sub fauce 8—9 mm crasso, lobis er. 7 mm longis, 5 mm latis, ovatis apice, rotundatis; genitalibus exsertis: fructibus anguste conicis, apice stylo incrassato coronatis, 3 — 3,5 cm longis, interne usque ad 6 mm crassis. Peru via: In montibus septentrionem versus a Moyobamba, Depart. Loreto, in fruticetis campestribus, 1000—1100 m s. m. (Weberbauer n. 4655. Fl. et fruet. m. August.), supra haciendam Idma, Depart. Cuzco, Prov. Convencion, in campis graminosis. 1500 — 1800 m s. m. (Weberb au er n. 5006). Species affinis Macrocarpaeae revolutae (R. et Pav.) Gilg. Chelonanthus Gilg. 59. Chelonanthus aciUangulas (R. et P.) Gilg. Peruvia: Prope Monzon. Depart. Huanuco, Prov. Huamalies. in fru- ticetis campestribus, 900—1200 m s. m. (Weberbauer n. 3504. — Fl. m. August.). Flores flavescenti-viridi. 60. Chelonanthus camporum Gilg, nov. spec. — Herba an perennans caule stricte erecto eramoso, tereti vel subtereti: foliis oppositis, inferne 1.5 — 2,5 cm, superne 7 — 10 cm distantibus, lanceolatis vel oblongo-lan- ceolatis, 2,5—3,5 cm longis, 5—10 mm latis, apice acutis, basin versus sensim longe petioliformi-angustatis, membranaeeis, subtrinerviis; floribus ^albescenti-viridibus" in apice caulis in cymam semel furcatam dispositis, cymae ramis elongatis in monochasia 2 — 4-flora abeuntibus, pedicellis Beiträge zur Kenntnis der (Jentianaceae LLL. Gentianaceae andinae. 55 5 — 8 mm longis, bracteis nullis vel minimis: calyce brevissime cupuli- formi, lobis fere liberis late oblongis, apice rotundatis, 6 — 7 mm longis, er. 4 mm latis, chartaeeis; corolla zygomorpha, tubo curvato anguste obeonico, er. 4 cm longo, inferne angustissimo, superne sensim ampliato. sub fauce er. 6 mm crasso, lobis inaequalibus oblique ovatis, apice acutiusculis vel acutissimis, 4 — 5 mm longis, 3 — 4 mm latis; genitalibus extrorsis. Peruvia: Moyobamba, Depart. Loreto. in campis graminosis saepius hinc inde fruticeto interruptis creberrime, 900—1000 m s. m. (Weber- bauer n. 4546. Fl. m. August.), Cerro Morro de Moyobamba. 1400 m s. m. (Stübel n. 62a. — Fl. m. Julio). Species affinis Ckelonantho angustifolio H.B.K. 61. Chelonanthus leucanthus Gilg, nov. spec. Herba fruticulosa usque metralis, caule ad basin lignescente, superne ut videtur inaequaliter angulato; foliis oppositis inferne 1 — 3 cm, superne 10 — 20 cm distantibus. oblongis. apice acutis, basin versus sensim longiuscule petioliformi-an- gustatis, membranaeeis, 5 — 9 cm longis. 1,5-3 cm hitis, costa valida, nervis lateralibus validioribus 2-jugis angulo acuto abeuntibus et margini demum longe subparallelis. tenuioribus venisque paucis obsoletis; flori- bus „albidis" in apice' caulis in cymam semel furcatam dispositis. cymae ramis usque al 20 cm longis in monochasia 5 — 7-flora abeuntibus. pedi- cellis 4-5 mm longis, bracteis nullis; calyce brevissime cupuliformi, lobis fere liberis late ovatis, apice rotundatis. er. 7 mm longis, fere idem latis. chartaeeis; corolla manifeste zygomorpha, tubo subeurvato inferne angusto. superne sensim inaequaliter valde ampliato, er. 2 — 2,5 cm longo, sub fauce 1 — 1,4 cm crasso. lobis valde inaequalibus late ovatis, apice rotundatis, er. 1 cm longis, fere idem vel idem latis: genitalibus inclusis. Peruvia: Inter Tambo Ichubamba et Tambo Yuncacoya ad viam inter Sandia et Chunchusmayo, ad marginem fruticetorum (Weberbauer n. 1094. — Fl. m. Junio). Species nova äff. Chdonantho bißdo H.B.K. Symbolanthus Don. 62. Symbolanthus microphyllus Gilg, nov. spec. -- „Fruticulosa humilis 20—30 cm alta", radieibus tenuibus elongatis, caule solitario vel a basi ramoso, ramis simplieibus vel saepius superne semel furcatis, omnibus acute quadrangularibus; foliis sese dense approximatis. 3 — 15 mm distan- tibus. rhomboideo-oblongis, apice acutis vel saepius longiuscule acute acu- minatis, basin versus sensim in petiolum brevissimum 1 — 2 mm longum angustatis, 2 — 3,5 cm longis, 1 — 1,6 cm latis, coriaeeis, nervis opacis; floribus medioeribus „obscure rosaeeis", in apice caulis ramorumque plerumque solitariis. rarius binis, er. 1,5 cm longe pedicellatis, prophyllis euphylloideis; calyce sepalis 5 liberis, coriaeeis, ovatis, acutissimis, dorso alte longitudinaliter carinatis, 1,6—2,1 cm longis, 1—1,5 cm latis instrueto: corollae tubo subcyündraceo, inferne angusto, supra calycem manifeste aueto, 4 — 5 cm longo, 6—8 mm crasso, lobis late vel latissime ovatis. 56 Ernst Gilg: Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae HI etc. er. 2 cm longis, 1,5 — 1,6 cm latis, apice manifeste acute apiculatis, sub anthesi patentibus; staminibus styloque alte faucem superantibus .... Peruvia: Inter Tambo Ichubamba et Tambo Yuncacoya viae inter Sandia et Chunchusmayo ad marginem fruticetorum, 1800 — 2600 m s. m. (Weberbauer n. 1093. — Fl. m. Junio). Species nova äff. Symbolantho paueifioro Gilg. 63. Symbolanthus Baltae Weberb. et Gilg, nov. spec. — Frutex 2 rri altus, ramis acute vel acutissime tetragonis vel subtetrapteris, ramosis, internodiis 3 — 5 cm longis; foliis obovatis, apice rotundatis. sed apice ipso breviter acute acuminatis, basi manifeste cordatis sessilibusquer subcoriaeeis, nervis utrinque vix conspieuis, lamina 6 — 7,5 cm longa. 3,5—5 cm lata; floribus „viridi-flavescentibus", in apice caulis ramorum- que in cymas 3— 2-floras laxas dispositis. pedicellis 3 — 5 cm longis: calyce anguste campanulato. 1,3— 1,4 cm alto, sepalis liberis ovato-orbicu- laribus rotundatis; corolla 5,5 — 6,5 cm longa, tubo inferne angusto, sed mox supra basin superne manifeste aueto, sub fauce er. 2 cm crasso. lobis late ovatis apice acutissimis 1,3 — 1.4 cm longis. fere idem latis: genitalibus inclusis. Peru via: In montibus orientem versus a Moyobamba, Depart. Loretor in fruticetis, 1300—1400 m s. m. (Weberbauer n. 4737. — • Fl. m. Septembr.). Species Symbolantho paueifloro Gilg et S. Stuebelii Gilg affinis. 64. Symbolanthus calygonus (R. et P.) Gilg. Peruvia: In montibus ad austro-oeeidentem versus a Monzon, Depart. Huanuco, Prov. Huamalies, in fruticeto foliis duris instrueto, 2400 — 2500 m s. m. (Weberbauer n. 3414. — Fl. m. Julio). Frutex semimetralis floribus obscure-rosaeeis. 65. Symbolanthus obscure-rosaceus Gilg, nov. spec. — Frutex 3 m altus ramosus, ramis acute tetragonis. internodiis 2,5 — 4 cm longis; foliis oblongis vel oblongo-lanceolatis, apice acutissimis vel manifeste acute anguste acuminatis, basin versus sensim in petiolum tenuem 7 — 9 mm longum euneato-angustatis, subchartaeeis, nervis venisque vix conspieuis. lamina 5,5-7,5 cm longa, 2 3,3 cm lata; floribus „obscure-rosaeeis, fauce violaceis", in apice caulis ramorumque in dichasia 2-flora dispositis vel saepius solitariis, pedicello 2—2,6 cm longo; calyce er. 1,5 cm alto, sepalis subliberis ovato-orbicularibus rotundatis ; corolla ante anthesin 5,5 — 6 cm alta, tubo subeylindraeeo superne sensim paullo aueto. sub fauce 7 mm crasso, lobis sub anthesi patentibus vel subreflexis ovatis. apice acutissimis vel manifeste apiculatis. 2—2,3 cm longis, 1,6 — 1,8 cm latis, tubo sub anthesi er. 4 cm longo; genitalibus longissimis, stylo faucem er. 1.5 cm superante, staminibus stigma subadaequantibus. Peruvia: In montibus septentrionem versus a Moyobamba, Depart. Loreto, in fruticetis camporum, 1000—1100 m s. m. (Weberbauer n. 4634. — Fl. m. August.). Species nova äff. Symbolantho anomalo (Kth.) Gilg. Fr. Kränzlin: Eine neue Orchidacee aus Süd- Brasilien 5t X. Fr. Kränzlin: Eine neue Orchidacee aus Süd- Brasilien- (Origimildiagnosen.) Quekettia australis Kränzlin, nov. spec. — Plantuia caespiritka.. radices longiusculi albi, folia infrabulbosa utrinque 1 v. 2 basi albi Vagi- nantia, bulbi ovoidei sicci profunde rugosi monophylli, folia et infrabul- bosa et illa bulborum anguste linearia leviter curvata, bulbi 2 — 3 mm longi, folia 2,5 — 4 cm longa 1 mm lata laete viridia. scapi folia non aequantes vix 3 cm alti apice 1 — 3-flori, bracteae pro planta magnae ovato-triangulae acutae pellucidae Ovaria aequantes, sepala lanceolata acuta uninervia sed non carinata, lateralia leviter falcata, petala oblonga acuta paulum breviora et latiora, labellum longius cuneato-obovatum antice rotundatum brevi-acutatum, discus medio tantum incrassatus callo transverso antice subbilobo praeditus labellum ceterum tenerum pelluci- dumque ut sepala petalaque, gynostemii brachia longe porrecta quam gynostemium ipsum longiora apice leviter incurva, anthera antice longe producta quam brachia vix brevior, rostellum inter brachia subabsconditum triangulum biapiculatum. — Plores minuti albi luteo-punctati, callus in labello luteus, sepala 2,5 mm petala 2 mm longa 1 mm lata, labellum 3—3,2 mm longum antice 1 mm latum. — Septembri. Nach den Diagnosen und Abbildungen in der Flora Brasiliensis steht die Pflanze zwischen Quek. micromera Cogn. einerseits und Quek. carinata Cogn. anderseits. Von der ersteren ist sie aber durch die viel längeren Arme der Säule und die lange Anthere völlig verschieden; von der anderen Art durch die nicht gekielten Sepalen und Petalen, von beiden ausserdem durch die nur auf die Mitte beschränkte sehr schwach entwickelte Ver- dickung. Quek. micromera soll in Süd-Brasilien vorkommen, ein genauerer Standort ist aber nicht bekannt. Quek. carinata ist von Barbosa Rodri- guez in der Serra do Mantiqueyra gefunden und das ist einige hundert Meilen nördlich von Neu- Württemberg, es ist also auch der Standort ein völlig verschiedener. Süd-Brasilien: Rio Grande do Sul. Neu-Württemberg: An Wald- bäumen in c. 500 m ü. d. M. (Alfr. Bornmüller n. 142. comm, J. Born- müller). XI. Adolf Pascher: Tres novae species asiaticae gener is Gageae. (Originaldiagnosen.) 1. Gagea japonica Pascher, nov. spec. Planta gracilis; species e sectione Holobolbos 15 — 30 cm alta. Bulbus unicus pro planta parvus, erectus, cinereis tunicis tectus, fibrillis nullis. Caulis rectus vel flexuosus, ad basim attenuatus, supra angulosus. Folium basale unicum, nonnunquam inflorescentiam subduplo longitudine superans. antice paulo cucculato-acutum; supra canaliculatum infra pauce carinaturm utrinque, antice brevius, sensim attenuatüm, et paulo in apicem elon- 58 Adolf Pascher: Tres novae species asiaticae generis Gageae. gatum, 4 mm latum. Polia caulina subopposita, inferius Jongitüdine inflo- rescentiae e canaliculata et ovata basi sensim canaliculiforme attenuatum 5 — 8 latum, paulo albide marginatum: alterum plus oblongum, dimidio vel plus minus inferiore, utrinque paulo attenuatum. Inflorescentia subum- belliformis, internodiis nullis, tracteis anguste linearibus vel nullis. Pedi- <-elli tenues 3 — 5-plo longiores floribus 8 — 9 mm longi. Tepala exteriora oblonga, vix ad basim attenuata, obtusiuscula 2V2 mm lata, interiora plus obtusa, plus oblonga, rarius subrotundato-obtusa, latitudine exteriorum. Androecium tertia parte vel dimidio brevius perianthio, staminibus paulo ad basim dilatatis. Gynoecium obovoideum trigonum, vix retusum, stylo paulo longiore antice retuso vix lobato. Capsulas seminaqüe haud vidi. Indumentum parcorum pilorum margines. paucis tergum foliorum raulinorum et bractearum, superiorem partem caulis et pedicellos, uti tergum tepalorum, imprimis exteriorum, investiens. Japonia: Toda - hara, - nucashi; legit T. Makino (Makino Shikoko, n. 531). 2. Gagea Terraccianoana Pascher, nov. spec. Planta pergracilis, 10 — 20 cm alta. e sectione Monophißlos affinis G. ßiformi. Bulbus parvus tunicis cinereis vel fuscis, radicillis paucis, fibrillis •subnullis. Caulis tener, 3—7 longior inflorescentia. Folium basale unicum plerumque angustissime lineare, V2 — IV2 mm latum nonnumquam latius, infloreseentiam paulo superans utrinque sensim attenuatum. Folia caulina ambo subopposita, inferius, longitudine inflorescentiae vel paulo longius, e oblonge subamplectente basi, sensim et longe attenuatum, supra canali- culatum, 2—4 mm latum; alterum quarta pars inferioris longitudine et latitudine aut brevius, plus oblongo-lineare. Inflorescentia pauciflora, bracteis basalibus subfiliformibus. subumbelliformis. Pedicelli valde teneri, 3— 4-plo longiores floribus, post anthesim subsecundi. Flores parvi 6 — 9 mm longi, tepalis exterioribus oblongis antice sub attenuato acutis ad basim paulo attenuatis, interioribus paulo angustioribus, haud rare plus oblongis et obtusioribus, latius limbatis. Androecium tertia parte brevius perianthio. Gynoecium germine obovoideo ad basim paulo atte- nuato supra vix retuso, stylo subduplo longiore germine, stigmate paulo capitata, amdroecium superante. Mandshuria: Ad flumen Amur, montes Burejae, legit. Rad de (Exped. 50c. imp. geogr. Ross. 18, 19, sub Gagea pusüla); Flora mandschurica 1896, flumen Suifun, prov.Austro-ussuriensis legit. Komaroff (sub G. pusüla). Species descripta fortasse subspecies geographica Gageae ßiformis; variat latitudine folii basalis, minus magnitudine florum; in herbariis quibusdam has formas nonnumquam nomine G. pseuäoßiformis adnotavi. 3. Gagea vaginata Pascher, nov. spec. Planta e sectione Monophyllos, 10 — 17 cm alta. Bulbi tunicis atrofuscis. supra fissis tecti. Caulis ad basim attenuatus, supra angulosus rectus, vix flexuosus. Folium basale unicum utrinque Hans Hallier: Neue indonesische Dikotyledonen. 59 sensim attenuatum, anguste (2 — 3 cm) lineare, supra paulo canaliculatum. inflorescentiam superans. Polia caulina subopposita; internus plerumque tertia parte vel dimidio brevius inflorescentia pauci, plerumque biflora, e caulem amplectente basi late oblongum, valde concavum et in apicem breviorem dimidio celeriter contractum, 5—7 mm latum l'/a — 2V2 cm lon- gum; superius tertia pars inferioris, anguste oblongum 1 — P/2 mm latum a/4 — 1 cm longum. Inflorescentia pauciflora saepe biflora, subumbelliformis, pedicellis duplo vel triplo longioribus floribus 8 mm longis, subsecundis. Tepala exteriora paulo obovato-oblonga, antice obtusiuscula, vel subexacte oblonga, 2 — 2'/a mm lata; interiora oblonga, obtusiora exterioribus. An- droecium tertia parte brevius perianthio, staminibus paulo dilatatis. Gynoecium ovario obovoideo trigono. stylo IV2 plo longiore germine. Capsulas haud vidi. Planta subglabra. Japonia: Hakodate legit. Maximowicz, 19. aprilis, 1. main 1861. jMaximowicz, iter secundum (40?) sub G. pusiUa.\ Species forma folii basilaris. folii caulini, inflorescentia valde distincta Nota ad Gageam teneram (Lotos, Prag 1904, p. 127): Planta in forma typica 10 — 15 cm alta, foliis caulinis longe separatis forma descripta, inflorescentia pauci rarius pluriflora, pedunculis (imprimis in plurifloris), subumbelliformibus, ad basim bracteis oblongis utrinque attenuatis tertiam partem inflorescentiae metientibus praeditis; pedicellis gracilibus 1 — 3-plo longioribus floribus. bracteolis supra decrescentibus; floribus 8—13 mm longis. tepalis exterioribus oblongis antice obtusis vel obtusiusculis, exteri- oribus nonnumquam latioribus exterioribus, obovato-oblongis, antice obtusis vel subrotundato-obtusis. Variat valde robustiore et validiore habitu, foliis caulinis uti basilaribus latioribus. magnitudine florum — 15 mm longitudine met: entibus. Quas formas in herbariis ponnullis G. tenerae var. valläa determinavi. Decriptio 1. c. data in specimina parva respicit. XII. Neue indonesische Dikotyledonen. Von Hans Hallier (Hamburg). (Originaldiagnosen.) 1. Capparis (% Serielles) braehybotrya Hallier f. in Koorders, Verslag bot. dienstr. Minahasa, Mededeel. 's Lands Plantentuin, XIX (1898). p. 342 (nomen). Rami laeves, lutescentes, juniores teretes, seniores robusti, obsolete 5-anguli; spinae stipulares minutae, brevissimae, parum recurvae ; petiolus brevis, crassus, tumidus, ochraceus, subteres, supra profunde •et anguste sulcatus; folii lamina magna, late elliptica, acumine brevi acuto abrupte terminata, basi rotunda vel subacuta, crassa, rigide coriacea, utrinque lutescens, supra lucida, subtus pallidior, opaca, utrinque venis tenuibus supra obsolete subtus acute prominulis dense reticulata; nervus 60 Hans Hallier. intermedius supra conspicue sulcatus, subtus valde prominens, semi- teres, laterales utrinsecus 7 11, quorum basales densiores, supra obsolete sulcati, subtus tenues, acute prominentes, modice erecto-patentes,. apice procurvi arcubusque intramarginalibus conjuncti; racemi axillares,, solitarii, abbreviati; rhachis brevis, crassa, lignosa, lutescens, usque ad basin cicatricibus pedicellorum abortivorum muricata, inter cicatrices angulata; pedicelli complures in rhachidis apice tenues, longiusculi : flores majusculi, polyandri; alabastra breviter ovoidea, acutiuscula; sepala biserialia, valde imbricata, obovata, acuta, corneo-ochracea, per- gamacea, glabra, superum prope basin secus lineam intermediam sacca- tum; fructus majusculus, globosus, brevissime apiculatus, niger. opacusr carpophoro longiusculo crasso tereti nigro nitidulo. Rami usque 6 mm crassi, internodiis usque 6 cm longis; spinae vix 1 mm longae; petiolus 12 mm longus, ca. 3 mm crassus: lamina usque 19 cm longa, ultra 1 dm lata, acumine ca. 1 cm longo, basi 8—12 mm lato; racemi rhachis usque 2 cm longa, ca. 3 mm crassa; pedicelli 25 mm longi; alabastra ca. 1 cm diametro; carpophorum usque ultra 2 cm longum, 3 — 4 mm crassum; fructus fere 4 cm longus. Sunda-Inseln: Key-Inseln (Jaheri no. 137 u. 138, Herb. Bogor.). Var. angustifolia Hallier f. 1. c. (nomen). — Polia multo angustiorar lanceolata, calloso-acuminata, basi subacuta, usque ultra 21 cm longa, 7 cm tantum lata, venarum rete subtus multo magis conspicuo, valde prominente; omnia cetera, at praecipue inflorescentia et flores, ut in planta insulas Key incolente. Celebes: Minahassa, selten bei Kajuwatu, 50 m über See (Koorders 1. März 1895 no. 16342/?, Herb. Bog. — „Halbstrauch von 1 m Höhe; Blumen weiss, mit grossen, lilienweissen Staubfäden; Blätter unterseits von gewöhnlicher grüner Farbe"). 2. Capparis (§. Seriales) myrioneura Hallier f. 1. c, p. 343 (nomen). Glaberrima; rami teretes, laeves, veteriores robusti, virides, juniores tenuiores, sicut folia exsiccando lutescentes; spinae acutae, juniores minu- tae, valde uncinatae, seniores subrectae, parum uncinatae, fundamento oblongo insidentes. lutescentes, apice nigricantes; folia breviter petiolata, magna, obovato-oblonga, a basi usque ultra medium sensim dilatata, acu- mine brevi acuto abrupte terminata, basi rotundata vel subacuta, chartacea,. utrinque densissime conspicue prominenter reticulato-venosa, supra viri- dia, nitidula, subtus pallidiora, lutescentia, opaca; nervi subtus quam inter- nervia multo magis lutescentes, intermedius supra anguste sulcatus, subtus valde prominens, semiteres, laterales robustiores utrinsecus ca. 7 — 10, supra rugis obsoletis immersi, subtus valde prominentes, angulo acuto vel subrecto divaricati, valde procurvi, arcubus intramarginalibus conjuncti, cum aliis brevioribus tenuioribus medio in venarum rete sensim desinentibus alternantes, basales densiores brevioresque, ut in G. flexuosa angulo acuto erecti; pedicellorum cicatrices (in specim. Teijsm.) ca. 3 supraaxillares seriales. Rami usque 6 mm crassi, internodiis usque 45 mm longis; ramorum Neue indonesische Dikotyledonen. 61 vetustiorum Spinae 3 mm longae; petiolus 8 mm longus; lamina usque 27,5 cm longa, 9 cm lata. Celebes: Menado (Teijsmann no. 5773, Herb. Bog); Minahassa, gemein bei Lembean bei Tondano 600 m über See (Koorders und Supit 18. Febr. 1895 no. 16341 ß, Herb. Bog. - „Strauch von 5 m Höhe und 7 cm Stammdurchmesser in Brusthöhe, mit bleibenden Blättern. Nom. Toulour: Riis. Inland. Arzneimittel"). ß. latifolia var. nov. — Folia multo breviora et latiora, late ovato- elliptica, brevissime acuminata, usque 145 mm longa, 85 mm lata; ceterum typo simillima; pedicellorum cicatrices supra-axillares ternae seriales. Celebes: Gorontalo (Riedel, Herb. Bog.). 3. Elatostema (§ Procris) pedunculatum Forst. Char. gen. (1776), p. 106 t. 53 figg, a, b, f; W edd. in Ann. sc. nat., IV, 1 (1854), p. 188 (excl. synn. Comm. et Don. et pl. Mascar.), var. puberulum Hallier f. — E. puber ulmn Hallier f. 1. c, p. 595 (nomen). — E. frutescenti Hassk. (— E. pedunculati var.) simile, sed foliis longius petiolatis minoribus subtus ad nervös praecipue pubescentibus diversum. Celebes: Minahassa, gemein auf fruchtbarem vulkanischem Sand auf und bei dem Gipfel des Lokon auf Bäumen, 1400—1600 m über See (Koorders 7. Jan. 1895 no. 19098 ,i Herb. Bog. — „2 m langer Strauch mit sehr saftigem Stengel; cf Blumen weisslich, $ grün. In der Tam- bulusprache ata-ata"); Masarangkette (Sarasin 30. Juli 1894 no. 651. — „Bl. weiss, hyalin"). 4. E. (§ Procris) visciforme spec. nov. (cf. Ann. Buitenz., XIII, 1896, p. 315). Caulis basi lignescens, apicem versus herbaceus, nigricans, foliorum «icatricibus dense tuberculatus, internodiis brevissimis; folia normalia breviter petiolata, parva, inaequilatera, obovato-oblonga, obtusa, basi oblique acuta, nigricantia, supra exsiccando dense et minute rugosa, hydathodorum excretis sparse et grosse albido-maculata, cystolithis supra non conspicuis, subtus densis, nervo intermedio subtus cystolithorum densitate cinereo, lateralibus vix conspicuis tenuibus cinerascentibus, in latere latiore 5—6; capitula foeminea ob internodia abbreviata creber- rima, in foliorum et normalium et abortivorum axillis solitaria, ceterum u t in E. laevigato Hassk. Caulis usque ad 3 mm crassus, internodiis 3— 10 mm longis; fol'w orum normalium petiolus 6—8 mm longus, lamina usque ad 6 cm longa. 2 cm lata; capitula foeminea 6 mm diametro. Celebes: Tondano (Forsten, Mai u. Juli 1840, Herb. Bog. — Inl. Name: Bobure); Tomohon (Sarasin 13. V. 1894 no. 359, cf u. ?. — „Epiphyt"); ebendort (Sarasin 4. VI. 1894 no. 489, 9 — „Epiphyt"). 5. E. (§ Procris) lignescens Hallier f. 1. c, p. 595 (nomen). Inter E. visciforme et E. laevigatum Hassk. intermedium, priori foliis ac praecipue nervo intermedio subtus cystolithorum frequentia cineras- 62 Hans Hallier. centibus simile, ad posterius habitu laxo et foliorum forma accedens; caules juniores summo apice tantum herbacei et exsiccando collapsi, ceterum teretes lignosi, laeves, albido-cinerei, ad nodos linea fracta (ziczac) geniculati stipularumque cicatricibus rubris oblique subannulati, simplices, vetusti valde incrassati, nigricantes, foliorum cicatricibus grosse tuber- culati, ramosi; folia normalia fere ut in E. laevigato, sed ad basin latiora, oblique subrotunda, ovato-lanceolato-falcata, supra atrata, subtus pallescentia et ubique, sed praecipue ad nervum intermedium cystolithis densis cinerascentia, nervis lateralibus tenuissimis utrinque vix conspi- cuis, venis utrinque nullis ; receptacula foeminea ut in E. laevigato. Rami vetusti 6 mm crassi, juniores (foliosi) usque 3 mm crassi. internodiis usque ultra 35 mmlongis; foliorum normalium petiolus 3 — 5 mm longus, lamina usque 12 cm longa, 4 cm lata; capitula $ 9 mm diametro. Neuguinea: (Zippelius, Herb. Bog.); Ambon: (Teijsmann, Herb. Bog.); Celebes: Tondano (Porsten Mai 1840, vermengt mit E. visciforme, Herb. Bog.), Minahassa, Urwald beim Bivouak Pondok Pingsang nahe bei Kajuwatu (Koorders 25. Febr. 1895 no. 19096/:?, Herb. Bog. — „Kletter- pflanze;1) Frucht2) bleichgrün; Blätter unternormal grün"). 6. E. C§ Pettiouia) polioneurum Hallier f. 1. c. p. 595 (nomen). Frutex ramosus subglaber dorsiventralis; rami crassiusculi lignosi teretes laeves discolores ad nodos valde incrassati geniculati, juniores herbacei exsiccando collapsi; stipulae lineares acutissimae apice sicut folia novissima pilis densis appressis cinerascentes, mox deciduae; folia abortu alterna breviter petiolata valde inaequilatera falcato-lanceolata dimidio terminali obsolete crenato-serrata sensim in acumen longum lineare obtusiusculum obsolete serrulatum extenuata basi auriculis 2 inaequilongis subacutis oblique in petiolo desinentia nervis 2 accessoriis prope basin demum sub-5-plinervia supra nigricantia nervis tenuibus prominulis lineata, ceterum laevia, cystolithis secus nervös tantum sub lente conspicuis, subtus pallidiora subcaesia nervis prominentibus (in foliis junioribus) parce patule hirsutis lineata venisque prominulis latiusculis cinereis con- spicue reticulata; nervus intermedius superne secus latus distale semipinnati-ramosus, ramis longis angulo acuto ascendentibus procurvis apice conjunctis; nervi laterales 2 extrorsum semipinnati-ramosi ramo utroque infimo angulo acutissimo ascendente et cum sequente triangulum elongatum formante, unde folii structura sub-5-plinervis oritur, ramis ceteris angulo multo minus acuto ascendentibus commissurarumque intra- marginalium arcuatarum ope conjunctis, introrsum cum nervo intermedio eiusque ramo infimo commissuris transversis angulo subrecto in intervenia imminentibus anastomosantibus conjuncti, alter (lateris distalis) 2/3 laminae adaequans, alter (lat. angustioris) usque ad apicem laminae pertinens, basi breviter (3—10 mm) sed conspicue cum nervo intermedio connatus; cymae cf in quovis nodo geminae oppositae breviter peduncu- l) Gemeint ist offenbar „Epiphyt". 2) d. h. „$ Köpfchen". Neue indonesische Dikotyledonen. Q§ latae laxiuseulae breviter ramosae; perianthium cf püis patentibus ci- nereis pilosum; flores $ non exstant. Rami 35 cm usque longi, 7 mm usque crassi, internodiis 10— 65 mm longis; stipulae ca. 1 cm.longae; petiolus 3—7 mm longus; lamina cum acumine 2 dm usque longa, usque ultra 6 cm lata, acumine ca. 35 mm longo. Ambon: Hutumuri (Teij smann, Herb. Bog. — Siehe Ann. Buitenz. XIII, 1896. p. 311—312); Celebes, Minahassa, gemein auf fruchtbarem vulkanischem Boden am Weg von Menado nach Tomohon 600—700 m über See (Koorders 4. Jan. 1895 no. 19099 ß, Herb. Bog. — „Strauch von 2 m Höhe. Blüten weisslich. Inland. Name: Tepu"). 7. E. (§ Pettionia) rostratum Hassk. ß. brevirostre Hallier f. I. c, p. 596 (nomen). Ramorum partes juniores patule cinereo-hirsutae; folii normalis acumen breve vix 1 cm longum, longe trianguläre. Celebes: Minahassa, auf noch fruchtbarem Tuff im Urwald bei Bivouak Pinamorongan nahe bei Kajuwatu (Koorders 26. Febr. 1895 no. 19097 ß, Herb. Bog. — „Kraut. Inland. Name: Tepu"). 8. E. (% Pdlionia) brachyurum Hallier f. I.e., p. 595 (nomen). E. rostrati var. brevirostri simillimum, sed indumento nervorumque? dispositione diversum; herba terrestris, curvato-ereeta, dorsiventralisr abortu alternifolia; caulis nigricans, tenuis, antice imprimis obscure angulatus. prope nodos praeeipue pube minuta parca appressa cineras- cens, secus lineam fraetam (ziezac) transverse flexuosus, ad nodos stipularum delapsarum cicatrieibus albidis obliquo et transverse striatus; stipulae folii et normalis et abortivi binae connatae, lineari-lanceolatae» acutissimae, secus margines connatos carinatae, intus glabrae. extus minute et appresse puberulae, primo innovationem involucrantes, postea erecto-patentes, mox caducae; petiolus brevis, semiteres, antice (superne) oblique complanatus, sicut nervorum foliarium facies infera pilis minutis patulis procurvis densiusculis discoloribus puberulus; lamina inae^uila- tera, latere distali latiore et secus petiolum longius produeto. late obovato-lanceolata, basi utroque latere subrotundata, dimidio terminal! densiuscule et acutiuscule serrata, sensim in acumen lineare parce serru- latum rectum vel axin versus falcato-incurvum mucronulatum extenuatar triplinervis, discolor, utrinque cystolithis minutis fusiformibus griseis supra imprimis densissimis ex nervis utrinsecus divergentibus inter nervös quoeunque versis striolata, supra nigricans, calva, nervis prominulis obso- lete lineata, subtus pallidior, ochraceo-cinerascens, nervis prominentibus pallidioribus lineata, praeter nervös glabra, sub lente inter nervös den- sissime albido-punetulata; nervi 2 laterales extrorsum semipinnati- ramosi, ramis brevibus, angulo acutiusculo divaricatis procurvis arcuato- conjunetis, introrsum cum nervo intermedio ej usque ramis commissuris transversis in contactu angulatis conjuneti, lateris latioris (distalis) n. lateralis dimidium laminae adaequans, alter usque ad acumen produetus; ^54 V. de Borbäs: Menthae geueris species novae etc. nervus Intermedius parum axin versus incurvus, extrorsum semi- pinnati-ramosus: florum $ (minutorum) glomeruli in quovis nodo gemini, in folii et normalis et abortivi axilla solitarii, sessiles, parvi, densi; perianthii foliola 5 dorso obsolete earinata, pilis raris patentibus cine- reis hirsuta. Caulis 2 — 3 mm crassus, internodiis usque 35 mm longis; stipulae ca. 15 mm longae, basi vix 2 mm latae; petiolus ca. 8 mm longus; lamina usque ultra 11 cm longa, ca. 45 mm lata, acumine 15 — 20 mm longo: glomeruli $ ca. 5 mm diametro. Celebes: Minahassa, fruchtbarer vulkanischer Sand im Urwald bei Bivouak Totok nahe bei Ratatotok 200 m über See (Koorders 21. März 1805 no. 19407/?. Herb. Bog. — „Kraut. Blüten schmutzig weiss. Inland. Name: Tepu"). XIII. V. de Borbas, Menthae generis species novae ad sectionem „ Nudicipitum" pertinentes. (Aus: Ung. Bot. Bl. IV [1905]. pp. 48—54.) 1. Mentha calliopsis Borbäs, 1. c. p. 51. Laete viridis, sparse pilosa, nitens, folia ovata, basi rotundata, bre- viter in petiolum angustata. inaequaliter majoribus minoribusque dentibus serrata. M. lamprosomae (p. 53) afflnis, dentibus foliorum apertis, verti- cillastris spicato-confluentibus, inferne paucis remotis praecipue differt, dum in M. lantprosoma verticillastra plura a pseudospica remota sint ideoque M. calliopsis minus ac M. lamprosoma. a M. aquatica diversa est. Stiria orientalis: In fossis ad Ebersdorf prope Söchau (Sabransky). 2. X Mentha amphioxya Borbas, 1. c. p. 51 (M. aquatica X parietari folia). Foliis angustioribus, magis elongatis, lanceolatis, basi apiceque con- spicue acutatis. Ulis M. parietariaefoliae similibus, medio serratis, utrinque pilosis. Inflorescentia verticillata capitato-terminata. Pedicelli calycesque hirsutissimi, pilis elongatis ut in Campano calycibus, patentibus reflexis- •que, at calycis dentes Tubocalycium acuminati. Silesia: Berthelsdorf prope Reichenbach (Schumann). Bohemia orientalis: Teleci ad Palicka (B. Fleischer). 3. X Mentha perarguta Borbäs, 1. c. p. 51 (M. aquatica X ballotae folia). Subalbicanti-villosa; foliis ovatis, basi apiceque parum angustatis, argute serratis. utrinque albicanti-villosis: inflorescentia verticillata, in ^ipice caulis breviter spicata; pedicelli atque calyces breviter hirti. In humidis ad Bohuslavice cott. Trencsöny (Holuby). In Silesia loc. certiore non indicata (Fiek). (Schhi ss folgt.) Repertorium novarum specierum regni vegetabilis auctore F. Fedde No. 18. II. Band i. März 1906 XIV. Diels. L., Ulbrich, E., Kuuth. R. et Rehder, A.: Xovitates Filchnerianae tibeticae et chinenses. (Originaldiagnosen.) 1. Parnassia Filchneri E. Ulbrich. spec. nov. Planta 4 cm alta, rhizomate tuberoso radicibus albidis filiformibus, foliis basilaribus ovalibus apicem versus paulo angustatis obtusiusculis lamina trinervia 8 — 9 mm longa 4 — 5 mm lata in petiolum + 10 mm longum attenuata: t'olio caulinari solo basi approximato subsessili ad 10 mm longo: floribus parvis (+ 7 mm longis); calyce partito sati.s magno infundibuliformi-tubuloso 6— 7 mm longo, tubo 3 mm longo, parti- bus (laciniis) anguste ovatis 3,5 mm longis apice obtusis; petalis luteis angustis spathulaceo-oblanceolatis 5 — 6 mm longis + 2.5 mm latis ob- tusis; staminodiis 2.5 mm longis late-spathulatis trilobis lobis truncatis brevibus: antheris 3—4 mm longis filamentis filiformibus thecis 0,5 mm longis ovalibus: fructus ignotus. Tibet bor. Orient.: Kalamnanor (leg. Leutnant Filchner no. 112. — 1904, spec. flor.). Species nova Parnassiam luteum ßatal. maxime accedit, sed floribus multo minoribus. petalis angustis, staminodiorum forma, habitu multo graciliore atque caulis longitudine minore distinguitur. 2. Heracleum millefolium Diels. nov. spec. Rhizoma elongatum vaginis foliorum pristinorum persistentibus brun- neis demum fibrosis obtectum. Gaules adscendentes fructiferi ad 25 cm alti puberuli. Folia basilaria e vagina 10 — 15 mm longa in petiolum 1,5 — 2 cm longum constricta, lamina crassiuscula ambitu oblonga, tri- pinnatifida. pinnae I. remotae late ovatae, segmenta ultima incurvata: folia caulina pauca basi approximata vagina dilatata membranacea prae- dita. Umbellae radii circ. 6 valde inaequales stricti. inflorescentia tota pilis albis hirta; petala 1,5 mm longa, circ. 1 mm lata, radiantium am- plorum lobi 4 mm longi. 3,5 mm lati: Stigmata nigra. Fructus puberulus ellipticus utrinque emarginatus 7 — 9 mm longus. 5—6 mm latus. Tibet bor. Orient.: Ri tzii; flor. m. Aug. 29. (Leutnant Fi Ichner no. 106). Species nova nulli quam H. propinquo Aitch. et Hemsl. affin ior, sed pinnis magis compositis segmentis incurvatis atque fructu latiore facile distinguitur. Repertorium novarum specierum. 5 t (jß Diels, L., Ulbrich, E., Knuth, R. et Rehder, A. 3. Heracleum kansuense Diels, nov. spec. Perennis, caulis usque ad 80 cm altus parce ramosus basi glabres- cens superne pubescens. Polia inferiora basi late vaginata dein petiolo circ. 7 — 8 mm longo praedita, lamina subglabra ambitu anguste ovato- oblonga 10 cm longa 5—6,5 cm lata bipin nata. segmenta ultima linearia acuta circ. 5 — 6 mm longa 1 mm lata. Inflorescentiae hirtae phylla minuta lanceolata acuta. Umbellae radii 6 — 10 stricti pilis albis hirti. Umbellulae multiflorae: pedicelli circ. 3 — 4 mm longi; petala circ. 1,5 mm longa, radiantium amplorum lobi 4 mm longi, 2,5 mm lati. China occidentalis: prov. Kansu: Hsi ningfu; flor. aestate 1904 (Frau Leutnant Filchner no. 21). Species foliorum structura H. propinquum Aitch. et Hemsl. in mentem vocat, sed omnibus partibus robustior pinnis segmentisque multo longiori- bus facile discriminatur. 4. Androsace longifolia Turcz. in Bull. Soc. Natural. Moscou V (1832), 202. China occident: prov. Kansu: Hsi ning fu (Frau Leutnant Filchner). Die Art ist für Kansu und das Alaschangebirge schon bekannt und von Kirilow. Bunge und Przewalski gesammelt. Sie stellt eigentlich weiter nichts vor, als eine schaftlose, aber konstante Form von Androsace tibetica (Maxim.) R. Knuth (= A. sempervivoides var. tibetica Maxim.), wofür sie auch von Maximowicz erklärt wurde. Das Extrem der Reduktion der Dolde ist die einblütige Androsace alaschanica, die früher der unnatürlichen Gattung Aretia zugezählt wurde. Androsace sempervivoides, A. tibetica, A. longifolia und A. alaschanica sind eigentlich nur verschiedene Formen eines und desselben Typus in verschiedenen Höhenlagen. — R. Knuth. 5. Androsace chamaejasme Host var. tibetica Knuth, var. nov. Dense caespitosa. Folia parva, lanceolato-ovata vel ovata, crassius- cula, obtusiuscula, pilis brevibus hirsutis hyalinis dense obsita, in rosulas globosas coaretata, 3 mm longa, 2 mm lata, Scapi pilis patentibus dense obsiti, 1,5 — 2 cm longi. Pedicelli brevissimi, lere nulli. Corolla rosea; faux vix prominula. Tibet bor.-orient.: Flor. m. Jun. (Leutn. Filchner n. 115). Die Varietät ist der var. coronata Wall, sehr nahe verwandt, aber durch die nicht superponierten Rosetten doch wohl verschieden. Die Form scheint für Kansu und West-Tibet überhaupt konstant und cha- rakteristisch zu sein. 6. Lonicera proterantha Rehder, nov. spec. Rami graciles medullosi cortice brunneo-griseo obtecti juniores velutino- villosi pilis setosis sparsis intermixtis. Gemmae parvae perulis 2 exteriori- bus acutis et interioribus paucis rotundatis obtusis ciliatis ceterum glabris vel dorso tantum appresse hirtis et minute glandulosis institutae. Folia nondum evoluta. Flores praecoces bini peduneulo bracteis breviori hirto insidentes; bracteae ovato-lanceolatae, acutae, basi obliquae, dense setoso- ciliatae, extus basin versus hirtae ceterum glabrae, 5 mm longae. Ovaria glabra basi tantum connexa duplo superantes; calycis dentes triangulari- Novitates Filchnerianae tibeticae et chinenses. Ad. Pascher: Novae Gageae. (37 ovatae acutiusculae, longe ciliatae. Corolla (e sicco flavescens apicem versus colore rubro suffusa) bilabiata extus hirta basi distincte gibbosa circa 16mm longn, tubo intus laxe villoso limbum aequante, laciniis labii superioris ovalibus obtusis dimidium labium aequantes. Stamina limbum aequantia v. postica paullo breviora. filamentis glabris, antheris anguste oblongis. Stylus glaber v. basi pilis sparsissimis instructus, corolla paullo brevior. Ovarium triloculare loculis pauciovulatis. Fructus desiderantur. China centralis: prov. Shensi austro-orient, a Hsing ngan sep- tentrionem versus: flor. m. Febr. 1904 (Frau Leutn. Filchner no. 36). Lonicerae Altmanni Rgl. et Schmalh. adhuc in Turkestania tantum repertae affinis sed praecipue floribus praecocibus, non coetaneis, pedun- culo multo breviori, glandulis fere deficientibus. bracteis dense ciliatis ceterum fere glabris satis distincta videtur; & Lonicerae Standishii, etiam prov. Shen-si incola (Po-uo-li, J. Giraldi, Apr. 1900 no. 7149) ovariis basi tantum leviter connatis calicis dentibus aequalibus acutiusculis facile diagnoscitur. XY. Adolf Pascher: Novae Gageae. ( Originaldiagnosen.) 1. Gagea platyphy Mos nova species e sectione Mouoplujllos. Folio basali unico, late lineari 5 — 11 mm lato, et ad basim e tertia parte inferiore, antice multo brevius attenuato, inflorescentiam plurifloram superante; folio caulino inferiore e ovata concava basi ovato. folio basali latiore, paulo arcuato attenuato longitudine inflorescentiae; altero multo minore; pedicellis 4-plo floribus 15 mm metentibus longioribus, bracteis sterilibus praeditis; tepalis exterioribus subobovato-oblongis. obtusis; inte- rioribus subeadem forma, obtusioribus, hinc inde rotundato obtusis. Persia: Liwan. Afflnis G. confwsae sed folio caulino inferiore plus arcuato attenuato, tepalis latioribus antice obtusis vel rotundato-obtusis distincta. 2. Gagea pseudoerubescens n. sp. (i'orsan e sectione Holobolbos). Folio basali anguste lineari, supra canaliculato. caule 3 — 7-plo in- florescentia longiore, folio caulino inferiore e ovata amplectente basi late ovato — 13 mm lato, e tertia inferiore parte arcuato attenuato, longitudine inflorescentiae, altero subopposito, multo minore: inflorescentia pluriflora. pedicellis tenuibus sublaxis; floribus pedicellis 5— 7-plo brevioribus, 8 — 11mm longis, tepalis subobovato-oblongis, acutis, interioribus plus obtusis: in- dumento ciliato caulem. folia caulina et pedicellis tegente. Turkestania: ubi? legit? 3. Gagea turkestanlca afflnis G.pitsülae iforsan subspecies geographica). Differt caule et folio basali elongato, folio caulino inferiore, lineari. canaliculato, ad basim haud ovato-oblongo sed lineari, subattenuato; pedi- cellis subsemper post anthesim reflexis. floribus majoribns — 20 mm longis, tepalis oblongis, hinc inde subobovato-oblongis. obtusioribus. 68 C. H. Ostenfeld: Utriculariae duae novae Siamenses. G. arvensis u typlca Regel p. p.; G. divaricata Regel p. p. Turkestania: Werny; Suidun. 4. Gagea taurica var. conjungens. Differt typo tepalis exterioribus plus oblongis. paulo subobovato- oblongis, interioribus exterioribus exacte minoribus; planta indumento Variante. (G. conjungens Pasch., in sched.) — Afghanistan. 5. Gagea Olgae var. Chomutovae (Fedde, Rep. I. 194). Melius species characteribus 1. c. datis, locanda. G. Ova Stapf speciminibns originalibus examinatis G. stipitata com- nmnicanda. 6. Gagea stipitata var. Merklini. Planta gracillima. tenerrima. omnibus partibus. tenuissimis, floribus 3—7 mm longis. Similis G. minutiflorae Regel, quae autem imprimis Mio caulino in- eriore subelliptico antice celeriter attenuato. 5 — 9 mm lato G. stipita ta var. MerJdini abhorret. 7. Gagea persica var. praecedens. Differt typo bulbilloso, folio basali multo latiore, — 8 mm lato, utrinque attenuato, inflorescentia ebulbillosa, floribus majoribus. (6r. praecedens Pasch., in sched.) lndia borealis. XVI. Utriculariae duae novae Siamenses. Auetore C. H. Ostenfeld, Köbenhavn. I < h-iginaldiagiiosen. i 1. Utricularia siamensis Ostf., spec. nov. (§ OHgocista DC.) Herba terrestris parva, 2—5 cm alta, glabra; folia per anthesin ra- rissima. lineari-spathnlata, uninervia, parva, integra; utriculae minutae, parce foliis frequentius rhizoidis adfixae: os utriculae appendieibus flabellatis instruetus; scapus erectus, strictus, filiformis, 1— 4-florus, squamis parvis integris praeeipue ad basin instruetus: pedicelli c. 2 mm longi, erecti ; lobi calycini ovati, obtusi. inferior superiorem superans: corolla violacea. labium inferius corollae valde reflexum, 3-lobum, labium superius aequans vel parvo superans; calcar strictum. conicum, 5 mm longum, calycem triplo labiumque superius duplo longius; Capsula fere globosa; semina ovoidea, testa reticulata, cellulae testae paucae (15-25). subhexagonales. Siam: Ins. Koh Chang, leg. Johs. Schmidt (no. 704). 2. Utricularia bosminifera Ostf., spec. nov. (§ OHgocista DC.) Herba terrestris vel amphibia, 10—15 cm alta; folia per anthesin persistentia, oblonga vel lineata-spathulata, 3(— 5)-nervia, integra, interdum dichotoma, usque ad 3 cm longa. 2—5 mm lata: utriculae. Bosminis si- Eduard Hackel: Gramineae oovae. fiQ millimae, parce foliis adfixae, permultae in rhizoidis stolonibusque, globosae, c. 1 mm in diametro, tentaculis 2 longis instructae; scapus erectus, laxus interdum ramosus, squamis parvis perpaucis instructus, 2—3(1— 4)-florus: pedicelli 1—2,5 cm longi, laxi: lobi calycini inaequales, ovato-cordati. superior acutus, in flore 3,5 mm, in fructu 5—6 mm longus, inferior ob- tusus vel truncatus. in flore 2,5 mm. in fructu 4 mm longus; corolla flava, labium superius obovatum, erectum vel reflexum, c. 5 mm longum, inferius obcordatum emarginatum, c. 10 mm latum, c, 8 mm longum; pa- ctum valde elevatum (galeiforme), laeve; calcar elegans, angustum, 6—7 mm longum, leviter curvatum : Capsula ovoidea; semina subglobosa vel globoso- ovoidea, scrobiculata, c 0,30 mm longa, cellulae testae leviter denseque striatae. Siam: Ins. Koh (hang. leg. Johs. Schmidt (no. 61a, 679b, 704a). XVII. Gramineae novae. Von Eduard Hackel in Graz. (< »rigmaldiagnosen.) 1. Agrostis Buchtienii Hack, nov. spec. Perennis. innovationes extravaginales. Culmi erecti, circ. 2 dm alti, teretes, glaberrimi, simplices. binodes. nodo superiore prope l/3 inferiorem culmi sito, apice breviter nudi. Vaginae internodiis breviores, teretes. laxiusculae, glaberrimae. Ligula brevis (ca. 1,5 mm) rotundato-truncata. denticulata. Laminae e basi aequilata lineares, ipso apice subconvoluto obtusiusculae. planae, inferiores culmi circ. 5 cm lg., 2 mm lt., summa 2—3 cm lg., innovationum angustiores subconvolutae, omnes erectae. rigidulae, virides, glaberrimae, nervis circ. 9 supra prominentibus crassius- culis percursae. Panicula lineari-oblonga circ. 7 — 8 cm lg., 1 — 1,5 cm lt.. contracta, densiuscula. rhachi laevi, ramis brevibus (inferioribus 1 — 2,5 cm lg.) 3 — 5ni8 erectis v. erecto-patulis tenui-filiformibus remote asperulis, primariis a medio floriferis secundarios paucos 3 — 5-spiculatos proferenti- bus, secundariis fere a basi spiculiferis, tertianis unifloris, spiculis sub- aequaliter dispositis contiguis, pedicellis (subterminalibus spiculas sub- aequantibus) scabris apice subdilatatis i'ultis. Spiculae lineari-lanceolatae, 3 mm lg., acutae, virides et sordide violaceo-variegatae. Glumae steriles aequales, lanceolatae, acutae, carina in l/2— 2/3 superiore remote spinulosae. ceterum laeves, uninerves. Gluma l'ertilis sterilibus V3 brevior, ovalis. obtusissima, minute bilobulata, tenuissime 5-nervis, nervis haud ultra apicem productis, medio in V4 superiore abruptus, mutica, praeter callum brevissime pilosulum glaberrima. Palea glumam dimidiam aequans, late oblonga. truncata, obruse bilobula, enervis. Antherae circ. 1,8 mm lg. Patagonia septentrionalis (Andes Argentiniae): In litore lacus Xahuelhuapi prope S. Carlos de Bariloche (770 m s. m.); mense Februario 1905. leg. Dr. Otto Buchtien. 70 Eduard Hackel. Nahe verwandt und auch im Habitus sehr ähnlich mit A. exarata Trin., die sich jedoch durch rauhe Blätter und sehr kurze (kürzer als das Ovarium) Vorspelze (palea) unterscheidet. Auch ist die Deckspelze häufig be- grannt, was jedoch auch bei A. Buchtienü vorkommen dürfte, da das plötzliche Aufhören des Mittelnervs im oberen Drittel der Deckspelze darauf hin- deutet. Der Beschreibung nach scheint auch A. Santacruzensis Spegazz. nahe verwandt zu sein, sich jedoch durch längere (3—5 mm) Ligula, lockere, etwas nickende und etwas geöffnete Rispe, an den Seiten rauh- flaumige Hüllspelzen, undeutlich 3-nervige Deckspelze und sehr kurze (5mal kürzer als die Deckspelze) Vorspelze zu unterscheiden. 2. Festuca (subgen. Leucopoa) Elliotii Hack. Culmi geniculato-ascendentes, subrobusti. ad 25 cm alti, teretes, glaberrimi, uninodes?, superne longe nudi. Vaginae teretes, arctae, glaberrimae. Ligula oblonga, acutiuscula v. obtusiuscula. 3 — 5 mm lg.; laminae culmeae lineares, in apicem pungentem breviter acuminatae. rigi- dulae, planae v. siccae laxe convolutae, 3 — 10 cm lg., 2 — 3 mm lt.. mar- gine scabrae, subtus glaberrimae, supra minute puberulae v. glabresccntes, nervis parum prominulis crassiusculis utrinque 2—3 percursae. Panicula linearis, contracta, densa, ad 10 cm lg. 1,5 cm lt., rhachi laeviuscula, ramis binis brevibus (inferioribus circ. 2 cm lg.) suberectis angulatis scabris, primario basi breviter nudo, secundario a basi spiculifero 2 — 6- spiculato. primario infimo secundarios superiores 1 — 3-spiculatos proferente, spiculis breviter (subterminalibus brevissime) pedicellatis. per ramos sub- aequaliter dispositis, subimbricatis. Spiculae dioicae: masculae ellipti- cae, dense 4— 5-flores, 8 mm lg., ex albo, flavo-viridulo et sordide violaceo variegatae, rhachilla glaberrima. Glumae steriles subaequales, circ. 4 mm lg., lanceolatae, acutae, in '/s superiore carinae scabrae, ceterum glaber- rimae, II. latior, trinervis, 3U floris superpositi tegens. Glumae fertiles elliptico-lanceolatae, acutae v. obtusiuscuke, 6 mm lg., in '/3 superiore margineque scariosae, glaberrimae, 5-nerves, nervis lateralibus tenuibus vix ultra medium glumae productis, haud prominulis. Palea gluma parum brevior, lineari-oblonga, obtuse bidentula, carinis laevis. Lodiculae oblique lanceolatae, acutae, integrae. Antherae 3, lineares, 3 mm lg. Ovarium nulluni. Spiculae foemineae masculis simillimae nisi paullo angustiores, glumae fertiles in V2 superiore subcarinatae, acutae; ovarium obovato-oblongum. glabrum. Chile: Las Cuevas. in declivibus 3300 — 3400 m s. m.. caespitos densos formans, Jan. 1904 leg. Scott Elliot. Das Exemplar besteht leider nur aus abgerissenen Halmen, so dafs über die Innovation und die Blätter der Laubsprosse nichts gesagt werden kann. Diese Unvollständigkeit fällt jedoch hier weniger ins Gewicht, da es sich um eine sehr ausgeprägte, von allen anderen weit verschiedene Art handelt, welche der bisher nur aus Asien bekannten und nur durch F. sibirica Hack, vertretenen Untergattung Leucopoa (Griseb. als Gattung) angehört, die sich zu den übrigen Sectionen der Gattung so verhält, wie die (nur aus Südamerika bekannte) Untergattung Dioicopoa zu Poa. Mit Gramineae novae. 71 F. sibirha hat unsere neue Art. namentlich habituell, wenig gemein: denn erstere ist eine grössere Art mit breiter, lockerer Rispe, deren Äste einzeln stehen und am Grunde langhin nackt sind; ihre Deckspelzen sind rauh- punktiert und am vorspringenden Randnerv rauh, ihre Blätter haben eine sehr kurze, gestutzte, oft undeutliche Ligula. 3. Festuca ovina L. subspec. Bornmülleri Hack. Culmi graciles 20— 25 cm alti, binodes, nodo superiore infra medium eulmi sito. Vaginae innovationum fere ad os usque integrae, omnes scaberulae, emortuae diu persistentes, laminas dejicientes, haud fibrosae. Ligula manifeste biauriculata, auriculis ciliolatis. Laminae subjunceae, innovationum 5 — 8 cm lg., diametro 0,7 — 0,8 mm. flaccidulae, obtusae, virides. scabrae. in sicco compressae, angulatae, 5-nerves, intus 3-costatae, fasciculis sclerenchymaticis 5 tenuibus (2 marginalibus uno nervo mediano. 2 nervis extimis respondentibus) instruetae. Panicula lineari- oblonga laxiuscula ad 6 cm lg. rhachi ramisque scaberulis, his solitariis. infimo panicula circ. 3-plo breviore a basi 4 — 5 spiculato, reliquis 1 — 3-spiculatis. Spiculae elliptico-oblongae dense 4-5-florae, circ. 7 mm lg., virides et obscure violaceo-variegatae. Glumae steriles inaequales (I. 1,5 — 2 mm. II. 3 mm lg.), llz — Va floris superpositi tegentes, lineari-lanceolatae, acutae, 1-nerves, laeves: glumae fertiles late lanceolatae. acutae, muticae v. mucro- natae. 5 mm lg., superne scaberulae. Palea carinis scabernla. Antherae 3 mm lg. Persia borealis, Elbrus, in excelsis alpium Totschal (3600—3800 m). Jul. 1902 legg. J. & A. Born mül ler. Diese Subspecies ist nahe verwandt mit subsp. Kotschyi Hack., die an demselben Orte vorkommt, und die auch denselben Bau der Blätter zeigt. Aber subspec. Kotschyi ist eine sehr niedrige Pflanze (6 — 10 cm) mit nur 1 Knoten im Halm, borstlichen (0,5 mm im Durchm. messenden), sehr rauhen, bläulich bereiften Blättern, einer sehr armblütigen Rispe, deren Zweige meist nur Einzelährchen tragen; die Hüllspelzen reichen an den darüberstehenden Blüten bis über die Mitte, die II. bis 3/4. die Deckspelzen besitzen Grannen von V3 ihrer Länge und sind schmal- lanzettlich. Beide Subspecies stehen der Subsp. frigida Hack, sehr nahe und unterscheiden sich von ihr hauptsächlich durch derbere Textur der Scheiden, welche sich beim Zerfallen niemals in Fasern auflösen, sondern eine geraume Zeit ungeteilt erhalten bleiben, wobei sie die Spreiten ab- werfen. Die Subsp. BornmiUleri hat unter allen Verwandten die relativ- kürzesten Hüllspelzen. 4. Poa caesia Sm. subsp. Briquetii Hack. Laxissime caespitosa et ut videtur, stolonifera. Culmi adscendentes, ad 16 cm alti, robusti. superne compressi, glaberrimi, 3 — 4-nodes, nodis obtectis, summo in V3 inferiore culmi sito. Vaginae laxiusculae, sub- compressae. glaberrimae; ligulae ovatae, folii summi ad 4 mm lg., obtusae, saepe fissae. Laminae late lineares, obtusiusculae, inferiores ad 7 cm lg. 3—4 mm lt., summa 2—5 cm lg., vagina sua lU — duplo brevior, subtus 72 R- Roland-Gosselin. laeves, supra marginibusque scaberulae, pallide virides, non eaesiae. Panicula oblonga v. ovato-oblonga 6 — 10 cm ig. densiuscula. rarais 2— 3nis laevibus. primario inferiore panicula dimidia breviore, in l/a inferiore indi- viso, dein secundarios 1— 3-spiculatos proferente, spiculis densiuscule aggregatis, subterminalibus ramulorum brevissime pedicellatis. Spiculae elliptico-ianceolatae acutae, e viridi violaceo et albido variegatae, 3 — 4-flores, 7—8 mm lg.; glumae steriles subaequales (I. 4,5, II. 5 mm lg.) quam fer- tiles superpositi paullo breviores, ovato-lanceolatae, acuminatae. 1 — (N.)3- nerves, carina scabrae; fertiles obovato-lanceolatae. obtusiusculae, basi lana protrahenda intertextae. carina nervisque marginalibus appresse sericeo-pilosae, caeterum laeviusculae. Palea gluma conspicue brevior, carinis ciliolato-scabra. „Alpes Lemaniennes: Col d"Emaney, rocailles du versant Sud, 2300 m." Mense Augusto nondum florentem leg. Briquet. Eine sehr auffallende Pflanze, von allen Formen dieser Gruppe schon durch die breiten Blätter und den obwohl niedrigen, doch sehr robusten Halm und die reichbliitige Rispe verschieden. Den wichtigsten Unter- schied von den beiden Subspec. aspera und Balfourü, die beide auch in jenem Gebiete vorkommen, scheint der Wuchs zu bilden; dieser ist so locker rasig, dass. einige Rhizomstücke 10 cm lang sind und aus circa 6 Internodien von 1 — 2 cm Länge bestehen. Echte Ausläufer, d. h. ver- längerte unterirdische Sprosse, die mit einer Innovation endigen, sah ich an dem Exemplar nicht, doch vermute ich ihr Vorkommen. Die Inno- vation ist wie bei den verwandten Subspecies extravaginal mit höchst selten einem oder dem anderen intravaginalen Spross dazwischen. In- wiefern die starke Streckung der Rhizomglieder etwa von lokalen Um- ständen, z. B. Überrieselung mit Gesteinsdetritus etc., abhängt, wird von späteren Beobachtern am Standorte zu untersuchen sein. XVIII. R. Roland- CJosselin, Cactaceae novae a cl. Weher descriptae,. sed nondum editae. (Auszug aus: R. Roland-Gosselin, Oeuvres posthumes de M. le Dr. Weber, in: Bull. Mus. hist. nat. Paris 1904, n. 6, pp. 382—399). 1. Mamillaria senilis Lodd., var. Diguetii Weber, 1. c, p. 382. Cette variete se distingue du Mamillaria (Mamülopsis) senilis type, par les deux caracteres suivants: 1° Elle porte des aiguillons exterieurs rigides (non criniformes ni flexueux comme le type). 2° On remarque aux aiselles adultes 2-3 petites setules criniformes. L'observation ulterieure des fleurs revelera peut-etre d'autres diffe- rences. Mexico: Sierra de Nayarit, (leg. Diguet ä 2500 metres d"altidude). Cactaceae novae a cl. Weber descriptae, sed riondum eclitae. 73 2. Cereus huitcholensis Weber. 1. c, p. 383. Plante tres gazonnante. touffue, drageonnante. Tiges de 4 ä 5 centi- metres de longueur au maximum, sur 2 Centime tres de diametre. Cotes 12 peu saillantes, subarrondies. Areoles tres rapprochees, aiguillons rigides, peu piquants, d'abord jaunätres, plus tard gris. exterieurs 10 — 12, courts, un quart ä un demi- centimetre de longueur: un central atteignant parfois 1 centimetre de long. Fleur et fruit non observes: ovaire spherique tres petit. garni de nombreux aiguillons setiformes blancs. Bouton subspherique petit. Espece appartenant au genre Echinocereus, et probablement an groupe de YEch. atifer. Mexico: Sierra de Nayarit (Diguet leg. 1900). 3. Cereus Dusenii Weber 1. c. p. 383. Plante ramifiee des la base, et sur les tiges. Tiges erigees d'abord. puis decombantes, longues de 50 centimetres, au maximum, sur l'exeni- plaire observe, mais semblant devoir s'allonger encore. Diametre des tiges environ 3 centimetres, sans les aiguillons. Epidemie vert clair un peu pruineux. surtout dans la jeunesse. Cotes, generalement 8 ä 10 au debut. 15 sur les tiges plus longues. tuberculees et recouvertes par un reseau d'aiguillons empechant de les distinguer. Tubercules distants de 5—6 millimetres, confluents en cötes longitudinales, sub-spirales: sillons peu profonds, aigus, sinues; base de tubercules sub-hexagonale, allongee. Aiguillons exterieurs 15 — 20, parfois d'avantage. rayonnants, jaunes, atteignant pour la plupart un centimetre. Interieurs 8 — 10 jaunätres presque bruns, longs d'environ 2 centimetres, droits ou plus ou moins crocbus a la pointe. Les superieurs sont le plus souvent droits, et les inferieurs recourbes. Les crochets terminaux sont diriges en tous sens. Tons les aiguillons des jeunes pousses sont rougeatres, et cette cou- leur persiste assez longtemps. La fleur n'a ete examinee qu'ä l'etat sec. Elle a environ 10 centimetres de longueur. L'ovaire squameux porte des aiguillons courts. droits, rigides. Le- tube allonge et mince semble can- nele, par decurrence des squames criniteres. Les divisions petaloi'des sont etroites, lanceolees, aigues. L'ensemble n'est pas blanc et parait plutut rouge. Etamines nombreuses, inserees en deux series. Style fort, ne les depassant guere, et plus court que les petales. Type de fleur rappelant en petit celles de certains Echuwpsis. America australis: Sur le bords du Rio negro (40° de latitude Sud) (Düsen, leg.). 4. Cereus longicaudatus Weber, 1. c, p. 384. Espece epiphyte grimpante. Tiges cylindriques ne depassant guere 16 a 17 millimetres de dia- metre, tres longues, parfois deux metres sans se ramifier, radicantes. droites et rigides, Cotes 10, peu saillantes (ä peine 1 millimetre), arron- dies, laissant entre elles un espace creux de meme forme et de meme dimension, de teile sorte que la coupe d'une tige represente une ligne ondulee reguliere. 74 R- Roland-Gosselin. Areoles peu rapprochees. distantes d'environ 2 centimetres, arrondies, legerement tomenteuses, ä peine bombees, portant 10—12 aiguillons ra- diants assez regulierement disposes, et 4—6 interieurs divariques, tous criniformes, tres peu piquants, de longueur variant entre 5 et 20 milli- metres, d'un blanc un peu jaunätre et devenant grisätres avec Tage. Pleurs et fruits non observes. Mexico: Mesquititlan, ä environ 1000 metres d'altitude (M. Lang- lasse leg.). 5. Cereus Sirul Weber, 1. c., p. 384. Plante ramifiee non radicante, rampant sur les rochers. Tiges fortes, glabres, dun vert grisätre, d'environ 10 centimetres de diametre. generalement tetragones, plus rarement tri-ou pentagones. tou- jours. meme jeunes, assez fortement tuberculees. Cotes arrondies. epaisses, sinueuses, laissant entre elles, sur les jeunes tiges, des intervalles profonds qui deviennent presque plans avec läge. Les cotes portent au-dessus de chaque areole, ä environ 2 ou 3 millimetres, im sillon assez profond donnant ä la tige l'aspect tubercule. Areoles distantes de 2 centimetres environ, saillantes, posees presque horizontalement sur le haut de la partie bombee des cotes. hemispheriques. garnies de tomentum feutre gris clair. Aiguillons exterieurs 9. regulierement disposes en rayons sur un meme plan, forts, piquants, gris, a pointe plus foncee, de 5 ä 20 milli- metres de longueur. L'inferieur est presque toujours le plus court. Un seul aiguillon interieur, peu plus fort mais plus long, atteignant parfois 3 centimetres, droit de meme couleur cendree. Fleurs et fruits non observes. Mexico: Dans la vallee du Rio Mexcala (Guerrero), oü les indigenes la nomment Sind (M. Langlasse leg.). 6. Cereus viperinus Weber, 1. c, p. 385. Tige grele, dressee, rameuse non grimpante ni radicante, de 2 cent- metres de diametre au maximum, de couleur grisätre, ayant tout ä fait l'apparence d'un rameau de bois mort, portant 8 ä 10 cotes tout ä fait arrondies, aplaties sur le dos, separees par des sillons aigus peu profonds. Areoles nues. distantes d'un centimetre environ. Aiguillons exterieurs courts, adprimes contre la cote, 3—5 diriges en haut, 3—4 vers le bas, greles, rigides, gris, longs de 3— 4 millimetres. Un aiguillon central tres court, a peine long d"un demimillimetre, subule, rigide, pointu, horizontal. Fleur rouge cerise tirant sur le ponceau, de 5 ä 6 centimetres de longueur. Tube grele garni d'areoles aculeiferes. Limbe tres legerement oblique, de 3 a 4 centimetres, petales dresses, sauf un ou deux se touchant, qui sont revolutes et contribuent par cette forme ä rendre le limbe oblique. Les etamines laissent ä nu la partie inferieure du tube. Les fleurs paraissent pleines, les lacinies petaloi'des etant pluriseriees. Les rameaux jeunes sont verts; les cotes legerement tuberculees a In- sertion des areoles. Les jeunes areoles portent un leger duvet floconneux blanc, qui disparait promptement. Cactaceae novae a cl. Weber descriptae, sed nondum editae. 7.") Cette plante porte de grosses meines tuberculeuses longues de 20 centi- metres et plus, souvent, reunies en touffe a la base de la tige. Fruit spherique de 3 centimetres de diametre, d'un rouge vif a la maturite, portant des areoles munies de tomentum et de petits aiguillons greles, rigides, bruns ou noiratres. Graines relativement peü nombreuses (60 environ par fruit», noires, presque lisses, tres grosses, longues de 2 inillim. 5 et larges de 2 milli- metres, obliquement tronquees ä la partie superieure; hile largo et allonge, sub-basilaire. oblique. Graines en forme de bonnet phrygien. Le fruit est couronne par le perianthe desseche. Nom vulgaire: Organito de Vibora. Mexico: Zapotitlan, oü on la rencontre dans des endroits arides et rocheux (Weber, leg. 1865). 7. Pilocereus Fouachianus Weber, 1. c, p. 386 La plante observee a 2 m 50 de hauteur. Epiderme grisätre. Huit cötes aigues. Sillons profonds. aigus, droits. Diametre de la tige. 10 centi- metres. Areoles tres rapprochees portant un grand nombre d'aiguillons et toutes du baut en bas, un gros flocon de laine blanche. Le nombre des aiguillons augmente constamment avec Tage. Les fleurs sont laterales, naissant sur des areoles dejä anciennes, ä au moins 20 ä 30 centimetres du sommet. Elles sont inodores. nocturnes. rose carmine. longues de 9 centimetres, et n'ont pas la forme ordinaire des fleurs de Püoccrens, c'est-ä-dire qu "elles ont le tube plus allonge, le limbe plus evase et non recourbe en rebord de vase. Ovaire court, vert. portant i ä 5 minuscules squames vertes, lineaires, a peine longues d'un demi-millimetre. Tube d'un vert plus fonce, rougeatre par places. portant 2 ou 3 tres petites squames triangulaires. Tube s'elar- gissant brusquement ä sa partie superieure. Squames sepaloi'des lanceolees, tres aigues. charnues, rubescentes-rosees, avec traces de vert au dehors. Petales rose carmine moins charnues, lanceoles, pointus. larges de pres d'un centimetre. Etamines etagees (gradatim adnata), ä filets blancs et antheres jaunes. toutes penchees vers l'interieur; elles ont toutes ä peu pres la meme longueur. 1,5 cent. Les inferieures sont un peu plus longues. Style d'un millimetre depaisseur, longuement exsert, blanc, termine par une dizaine de stigmates, courts, greles. Cavite neetarique remplie d'un liquide mielleux abondant, insipide, longue de 1.5 cent. Fruit inconnu. L'ile Saint-Thomas: Introduite par M. Fouache. qui en a rapporte des exemplaires au Jardin botanique de Caen. Elle est voisine mais tres distinete du Ceveus lanufiinosus (Haw.), et na rien de commun avec le C. nobilis (Haw). 8. Echinopsis deminuta Weber. 1. c. p. 386. Plante tres drageonnante. Tiges atteignant 5 ä 6 centimetres de dia- metre et hauteur. et portant 11 — 13 cötes sub-spirales bien distinetes, formees par des tubercules mamelonnes, sub-confluents, sepaivs par un leger sillon transversal. 7ß R. Koland-Gosselin. Les areoles, placees au sommet des tubercules, gortent des aiguillons moins nombreux, plus rigides, plus piquants. plus eriges que ceux de VEchinopsis mimiscula. Ils ne sont pas blanc pur comme chez ce dernier. mais blancs ä pointe brune, ou parfois tout ä fait bruns, et mesurent de 5 ä 8 millimetres de longueur. Leur nombre, sur les areoles adultes. s'eleve a 10 ou 12. Fleurs longues de 3 centimetres, sur 3 centimetres de diametre lim- baire, nombreuses, naissant surtout sur les plus anciennes areoles. Bouton subglobuleux, vert purpuracent, forme par les sepales de cette meine nuance, ä pointes aigues. Ovaire aculeifere, long et large d'environ 6 millimetres, vert, ayant tout ä fait l'apparence d'un jeune rejeton, tuber- cule; tubercules portant ehacun une petite squame triangulaire pointue et un faisceau d'aiguillons de 5 ä 8 millimetres de longueur, semblables a ceux des jeunes pousses, faibles, blancs, ä pointe plus ou moins spha- celee. Tube purpuracent, grele, epais de 3 millimetres, nu ä sa partie infefieure, portant seulement ä sa partie superieure 2 ou 3 squames lan- ceolees, courtes, ayant ä leur aisseile quelques setules blanches. Sepales lanceoles aigus, purpuracents, longs de 4 a 5 millimetres: petales environ 15 bi-series, d'un rouge vif orange fonce et intense, larges de 5 a 6 milli- metres, sommet arrondi, erosule. Ktamines rose pale, dresses, divariques, plus courts que les petales. Antheres jaunes. Huit stigmates dresses, allonges. blancs. Republique Argentine: Espece recue de Trancas, se rapprochant, malgre des caracteres tres particuliers, de VEchinopsis mimiscula (Web.). 9. Echinocactus elachisanthus Weber, 1. c . p. 387. Tige simple de 25 centimetres de hauteur sur 12 de diametre a Ver- tex ombilique non laineux. Corps mamelonne: mamelons sub-confluents disposes en series spirales tres nombreuses (45 et plus), courts, sub- coniques. a base large et arrondie ou rhomboi'de. Areoles distantes d'en- viron 5 millimetres, petites, elliptiques, portant un peu de tomentum tres blanc. Aiguillons exterieurs 12—15, fins, setaces, radiants, blancs, flexibles, longs de 5 ä 12 millimetres; interieurs 6 ä 10, fins, mais un peu moins que les exterieurs dont ils sont parfois separes, longs de 10 ä 12 milli- metres, jaunes, sub-rigides, piquants. L'aiguillon central inferieur est generalement le plus long. Pleur tres petite, de 12 ä 15 millimetres de longueur, y compris l'ovaire. Ovaire verdatre, epineux, tres petit. Tube tres court, jaunätre. portant quelques squames et de petits faisceaux d'aiguillons debiles, blancs, jongs de 5 millimetres. Sepales et petales etroits, lanceoles, mucrones, laune verdatre. Etamines jaunes inserees par gradins; antheres jaunes comme le style et le stigmate bifide. Fruit vert, epineux, de 5 ä 6 milli- metres de diametre, spherique, rempli de tres petites graines brun fonce. Espece devant faire partie du groupe de Microcjoni. Uruguay: Sables bordant les lagunes au Nord-Est de Maldonado. 10. Opuntia Chapistle Weber, 1. c, p. 388. (actaceae novae a cl. Weber, descriptae, sed nondum editae. 77 Le tronc, recouvert d'une ecorce brune, atteint 1,50 m de hauteur et 0,30 m de diametre. Les rameaux sont ascendants, rigides, ainsi que les jennes pousses qui atteignent la grosseur d'un doigt. L'epidernie est lisse, sans trace de pubescence, et d'un vert glauque. Areoles distantes d'environ 3 centimetres, ovales, sub-immergees, garnies dun peu de feutre gris roussätre, duquel emergent quelques rares setules glochidiees, l)iquantes. courtes. rigides, brunes. tres caduques. Sur les pousses aoütees apparait im grand aiguillon. unique. long de 8 ä 10 centimetres. II est blanc, droit, presque toujours insere a angle droit sur les rameaux, et souvent un peu strie dans le sens de la longueur. Feuilles subsessiles, epaisses d'un demi-centimetre lorsque la croissance est vigoureuse. charnues, sans nervures visibles, d'un vert pale, obovees arrondies. pointues aux deux bouts. Elles mesurent, en moyenne. 5 centi- metres de longueur sur 3,5 de largeur au Mexique. Les fleurs sont jaunes et les fruits rouges, d'apres M. Diguet. <'ette espece appartient ä la section des Pereskopuntia. Mexico: Oaxaca. cultivee dans les jardins pour la formation de haies impenetrables, et. ä l'etat sauvage, dans la basse Misteca, ä environ dix lieues de Sylacayoapam (leg. Diguet 1902). „Ghapisüe" est le nom indigene. Weber considerait cette espece comme tres voisine du Pereskia opun- tiaeflora de De Candolle (Prodr.. t. 3, p. 475). 11. Opuntia Darrahiana Weber. 1. c. p. 388. La plante forme des touffes de "20 ä 25 centimetres de hauteur sur 35 a 40 centimetres de diametre. Elle est tres ramifiee; articles de 7 ä 8 centi- mt'tres de longueur sur 4 ä 5 de largeur. vert clair. ou vert d'eau. Surface legerement tumefiee autour des areoles, surtout dans la jeunesse. Areoles distantes de 1.5 ä 2 centimetres, remarquables par l'absence de glochides ou setules. de sorte que les articles peuvent se toucher et se manier sans inconvenient. Areoles portant chacune 6 aiguillons. disposes ainsi qu'il suit: gene- ralement deux superieurs. les plus longs. atteignant 4 ä 4,5 centim., deux medians plus courts mesurant 2,5 ä 3 centimetres; enfin, deux inferieurs. les plus courts n'ayant ä peine que 2 centimetres. Tous sont suberiges. non etales, blancs ou blanc grisätre, a pointe plus ou moins brune, aci- culaires, rigides, peu piquants, droits. Fleur et fruit non observes. Espece introduite des lies Turk par M. Darrah. 12. Opuntia testudinis Crus Weber, 1. c, p. 389. Syn.: „Cactier patte de tortue" Thierry de Menonville. — Cactus testudinis ( 'rus Thierrv de Menonville. Articles oboves, plats. peu epais. vert un peu jaunatre. Areoles dispo- sees en maniere de reseau (reticulatim). chacune sur une elevure ou renflement. ce qui accentue davantage la disposition reticulee. A la partie superieure, il y a un pinceau de setules jaunes. presque toutes ascen- 78 R. Roland-G-osselin. dantes; au-dessous, 4 — 6 aiguillons blanchatres, le plus souvent deflechis: de longueur variable (jusqu'ä 5 centimetres), faibles, mais tres piquants. La base du renflement sur lequel est place l'areole est marquee par an sillon circulaire. Folioles presque imperceptibles, tres fugaces, tres petites, vertes, aigues. Pleur de couleur rosee, etalee en roue. Fruit vert, presque rond, de 3 ä 4 centimetres de diametre, portant plusieurs areoles munies de setules et de quelques petits aiguillons. Pulpe blanchätre. Haiti: Plante recue du Cap Hai'tien. Cette curieuse espece ressemble, ä premiere vue, ä Y Opuntia spino- sissima de Miller, avec lequel eile n'a rien de commun, n'etant pas une plante ä Vegetation crucii'orme. 13. Opuntia velutina Weber, 1. c, p. 389. Articles oboves de 25 centimetres de longueur sur 15 de largeur en moyenne, d'un vert clair jaunatre peu epais. toujours un peu contoumes. Les jeunes pousses sont velutineuses. Folioles vertes trapues, subulees, pointues, ascendantes. plus ou moins incurvees, de 3 — 4 millimetres de longueur, portees sur une saillie, ou coussinet saillant. portant un leger tomentum blanc et un ou deux jeunes aiguillons blancs. Les anciens articles sont lisses. Areoles adultes distantes de 3 a 4 centimetres, portant en haut un pinceau de setules rigides, pi- quantes, jaunes ou fauves, et deux aiguillons blanc jaunatre droits, tors, longs de 3 a 5 centimetres. Plus tard, le nombre des aiguillons augmente, mais les premiers sont toujours les plus longs. Fleurs nombreuses, de 5 centimetres de diametre, jaunes, un peu verdatres. Ovaire spherique, petit, portant de nombreux faisceaux de setules fauves repartis en series spirales. Perigone jaune verdätre. Petales plus clairs que les sepales. Divisions exterieures et interieures presque de memes longueur et largeur. Etamines. antheres et style jaunes. Fruit vert, garni de nombreuses areoles setiferes. Pulpe verdätre non edible. Mexico: Guerrero (Langlasse no. 25). 14. Opuntia Grosseiana Weber, 1. c, p. 391. Articles tenant le milieu comme dimensions entre ceux de VOp. data et ceux de YOp. anacantha, dont ils se rapprocheraient peut-etre davantage. et semblables a ceux des deux especes, comme couleur, areoles et aiguillons. Fleurs semblables a Celles de YOp. anacantha, mais portees sur un ovaire plus gros, flciforme. muni dune quinzaine d'areoles peu tomenteuses, sur lesquelles se remarquent seulement quelques courtes setules. Fruit mür, gros, rouge vineux, ä epiderme tres luisant, long de 6 ä 7 centimetres sur 3,5 ä 4 centimetres de diametre, non tubercule. Ombilic concave, profond de 5 millimetres, large de 1.5 centim. I actaceae novae a cl. Weber descriptae, sed nondum editae. ,«,) Areoles 15. dont 5 au pourtour de lombilic et les 10 autres diss.- minees ä 2 ou 3 centimetres les unes des autres, garnies de peu de to- mentum blanc et de setules penicillees rousses, rigides et tres piquante>. Chair verte. renfermant ä son centre une masse compacte de graines, dans une pulpe peu charnue, peu succulente, vert clair. Graine orbiculaire plate, grise. de 5 millimetres de diametre, avec une marge blanche, regu- liere, saillante. de 1 millimetre de largeur. Hile ventral. Paraguay: Introduite de Paraguari (Hermann Grosse). 15. Opuntia data, var. Delaetiana Weber, 1. c, p. 392. Articles longs de 25 centimetres, larges de 8 centimetres, retrecis aux deux bouts, vert vif luisant, 2 centimetres environ d'epaisseur, portant de legeres macules noiratres autour des areoles. Areoles distantes de 3 ä 4 centimetres. placees sur une petite elevure decurrente, non tomen- (euses, sans glochides apparents. Toutes, sans exception, c"est-a-dire celles du bas et du haut, Celles des bords et Celles des faces portent des aiguillons cornes. rigides, subules, generalement au nombre de deux ou de trois. dont Tun est toujours beaucoup plus fort que les deux autres, c'est-a-dire long de 3 centimetres environ, tandis que les deux autres ont tout au plus 1 centimetre et sont plus faibles. Sur les jeunes pousses. les areoles sont inermes. garnies de feutre gris. Elles sont placees au sommet de petits mamelons deeurrents. Les folioles subulees, pointues, sont vertes avec le bout rougeatre. Fleur et fruit non observes. Paraguay: Plante introduite du Paraguay (Delaet). 16. Opuntia aulacothele Weber, 1. c. p. 392. Plante tres ramifiee des la base, composee d'articles de 4 ä 6 centi- metres de longueur, sur 2 a 3 de diametre. Kpiderme gris cendre, vert teinte de brun sur les tres jeunes articles; surface mamelonnee; mamelons hemispheriques aplatis, larges d'environ 1 centimetre en travers et de 7 ä 8 millimetres de haut en bas. A la partie superieure des mamelons se trouve une areole en forme de sillon longitudinal de 3 millimetres de long, sans trace de setules ni de tomentum. avec 8 ä 10 aiguillons blancs, cylindriques, pointus mais peu piquants, rigides, bifaries. Les <|uatre superieurs sont plus forts et plus longs, atteignent 2,5 a 3 centimetres. droits ou sub-recurbes a la base vers la plante, sub-pectines. Les quatre a six inferieurs sont beaucoup plus petits, environ 6 milli- metres, tres blancs et generalement aussi sub-pectines. Tous les aiguillons sont d'un blanc laiteux opaque, les superieurs ont 2 Dr. K. Domin. meisque inferioribus numerosis mollibus glaucescentibus planis circiter 2 — 2,75 mm latis unacum vaginis molliter brevissime pubescenti-velutinis saepius supra glabrescentibus et subtus canescenti-pubescentibus, foliis c ulmeis more foliorum radicalium planis et eodem modo vestitis, l'olio culmeo supremo paniculam pro more haud attingente, ligulis circa 1 mm longis, paniculis cylindricis vel oblongo-cylindricis c. 6 cm longis angustatis parum lobatis inferne ± interruptis caeterum subdensis parum nitentibus, spiculis conspicue sed breviter vel brevissime pedunculatis parvis c 4 mm vel paulo plus longis bifloris, glumis inaequalibus glaberrimis late hyalino- marginatis superiori latiori acuta flosculis paulo breviori, inferiori angusta acuminata flosculis circa tertia parte breviori, glumellis acutatis angustis circa 0,5 vel 0,75 mm sub apice aristis tenuibus rectis apicem glumellarum nunc attingentibus nunc haud adaequantibus sed numquam superantibus munitis, paleis breviter bidentatis glumellis subbrevioribus. Ploret Januario. Exsicc: G. Hieronymus et G. Niederlein, Flora Argentina no. 395. Habitat in Argentina: Cueva de Perez; Sierra Famatina, Prov. de la Rioja. Leg. G. Hieronymus et G. Niederlein 26.-28. I. 1879 (H. Berol.). var. mutica Domin, var. nov. Differt foliis glabrescentibus angustioribus, glumellis muticis. Exsicc: G. Hieronymus et G. Niederlein, Flora Argentina no. 430. Habitat in Argentina: En las cercanias de la mina El Cro; Sierra Famatina; Prov. de la Rioja. Leg. Hieronymus et Niederlein 23.-25. I. 1879 (H. Berol.). var. pseudo-Bergii Domin, var. nov. Laxius caespitosa, culmis elatis usque plus 6 dm altis tenuiter pu bescentibus, foliis radicalibus sub flore subsiccis, culmeis elongatis planis usque 4 mm latis glabrescentibus vel (praesertim subtus) pubescenti- puberulis, vaginis omnibus hirsuto-pubescentibus, paniculis c. 7—9 cm longis valde angustis densioribus vix lobatis continuis tantum inferne inter- ruptis, spiculis cum typo congruentibus. Exsicc: F. Schickendantz, Flora Argentina no. 131. Argentina: Jucatula cerca Belen; Prov. de Catamarca. Leg. an 1879/1880 F. Schickendantz (H. Berol.). 5. Koeleria Grisebachii Domin, Mag. Bot. Lap. IV, 342 (1904), nomen nudum. Synon.: K. camlata Griseb., Goet. Abh. XXIV, 292 (1879), non Steudel 1855! Laxius caespitosa circiter 2 dm alta, ioliis radicalibus brevioribus pro more planis c 1—2 mm latis parum hirsutis vel glabrescentibus mollioribus viridibus, vaginis glabrescentibus (i. e. minute puberulis), culmis gracilibus totis retrorsum villosulis, foliis culmeis paucis (c. 2 — 3) laminis brevibus vix 2 cm longis planis culmo adjacentibus instructis, ligulis brevibus, paniculis cylindricis c. 4—5 cm longis sublobatis densis, Some new South American Species of Koeleria. 93 ramis paniculaevillosulis, spiculis parvis bifloris raro subtrifloris c.4 — 4. 5 min longis, giumis glabris subaequalibus spiculis quarta vel quinta parte bre- vioribus, superiori pauhun longiori latiori acutata usque subobtusa, inferiori angustiori acuminata, glumellis acuminatis violaceo maculatis paulum (c. 0.25 mm) sub apice aristulam brevem (usque c. 1 mm longam) apicem glumellarum superantem rectam gerentibus, flosculo secundo brevepedun- culato, pedunculo hirsuto, rhachide haud protracta, flosculo tertio raro evoluto et tunc diminuto mutico. Floret Januario — Martio. Exsicc: G. Hieronymus et G. Lorentz, Flora Argentina no. 81: K. caudulata Gris. Habitat in Argentina: Nevado del Castillo; Prov. de Salta. Leg. Hieronymus et Lorentz 19.— 23. III. 1873 (H. Berol.). b) var. rijoensis Domin, var. nov. Differt a typo caespitibus majoribus, foliis culmeis inflmis et radicali- bus subconvolutis rigidioribus plurimis unacum vaginis glaberrimis (sed vaginis foliorum culmeorum breviter pubescentibus), ligulis sublongioribus, culmis altioribus (3—4 dm altis), paniculis longioribus, spiculis saepe majoribus minus intense coloratis raro fere pallidis, aristis superius in- sertis. Exsicc: G. Hieronymus et G. Niederlein, Flora Argentina no. 599. Argentina: En las cercanias de la quebrada 2 a 4 leguas mas arriba del Vallecito; Sierra Famatina; Prov. de la Rioja. Leg. Hieronymus et Niederlein 21. I. 1879 (H. Berol.). Varietas haec a typo valde aberrat, sed congruit nota gravissima — aristulis dorsalibus apicem glumellarum superantibus. c) var. catamarcensis Domin, var. nov. Caespitibus laxis, culmis valde exaltatis usque plus 6 dm altis gra- cilibus totis tenuiter pubescentibus, foliis latioribus (c. 2 — 3 mm) molliori- bus vix scabriusculis glabrescentibus, vaginis breviter pubescentibus, paniculis vix lobatis angustis densioribus plus nitentibus, spiculis cum typo convenientibus. Exsicc: P. G. Lorentz, Flora Argentina no. 651 (pro K. cristata). Argentina: Jucatula cerca Belen; Prov. Catamarca. Leg. Lorentz IL 1872 (H. Berol.). 6. Koeleria gracilis Pers. var. boliviensis Domin. var. nov. Culmis humilioribus glabris vel sub panicula minutissime puberulis c. 2 dm altis gracilibus, foliis radicalibus fere obscure viridibus vel tantum subglaucescentibus angustis c 1 mm vel paulo plus latis rigidiusculis (nervo medio albo cartilagineo prominulo) pianis saepius ± complicatis vel subconvolutis unacum vaginis glaberrimis conspicue scabris, foliis culmeis circa 3, laminis brevibus culmis adjacentibus subconvolutis una- cum vaginis glabris instructis, ligulis c. 1 mm vel paulo plus longis, lamina folii culmei supremi paniculam attingente, paniculis cylindricis vel oblongo-cylindricis c 3 — 5 cm longis haud densis parum lobatis, spiculis 94 Julius Schuster. parvis c. 4 — 4,5 mm longis oblongis bifloris, glumis brevibus inaequilongis sed fere aequilatis flosculis brevioribus fere totis hyalinis acutis glabris, glumellis interdum subobtuse acutis insuper violaceo-maculatis et hyalino margin atis. Exsicc: Museum botanicum Berolinense no. 2940. Habitat in Bolivia australis: Es-che-mokro, prov. Tupiza. Leg. Fiebrig, 22. II. 1904 (H. Berol.). 7. Koderia pseudocristata Dom. var. andicola Domin. var. nov. Culmis pubescentibus exaltatis, foliis planis latis, vaginis pubescenti- bus, panicula densiori. Exsicc: G. Mandon: Plantae Andium Boliviensium no. 1359 (1858). Habitat in Bolivia: Andes. Prov. Larejaca — Viciniis Sorata; Cotani monte chilieca. Regio temper. 3200—3400 m Leg. Mandon VII. 1858 (H. Kew). XXII I. Novltates Florae Bavaricae.1) Von Julius Schuster (München). Die hier aufgeführten Neuheiten der bayerischen Flora sind grössten- teils in den Berichten (Ber. B. B. G.) und Mitteilungen (Mitt. B. B. G.) der Bayerischen Botanischen Gesellschaft2} beschrieben, und zwar — no. 29 ausgenommen - - in deutscher Sprache. Die folgende Zusammen- stellung enthält ausser den lateinischen Diagnosen auch einige Berichti- gungen. 1. Nuphar centricavatum Schuster (Allg. bot. Zeitschr., 1905, p. 145, c. flg.) = N. pumilum (DC.) Spreng, var. stellatifidum Schuster ined. Differt a N. pum. genuino stigmate profunde stellatifldo, radiis pa- pillosis ± 12; planta robustior ac maior. Wesslingersee bei München. Durch die angegebenen Merkmale unterscheidet sich diese Varietät erheblich von dem typischen N. pum. Immerhin kann ich sie nach genauem Studium eines reichen Materials nur für eine Lokalrasse und keine Art halten. Namentlich rindet sich die Vertiefung in der Mitte der Narbenscheibe — entgegen den Angaben in der Literatur - stets bei N. pum., wenn auch nicht immer so auffallend wie hier. 2. Lepidium campestre R. Br. f. prostratum Vollmann in Mitt. B. B. G., 1901, p. 195. Caulibus numerosis, 20—50 cm longis, prostratis. An der Bahn zwischen Eisenstein und Ludwigstal im bayer. Wald. 1) Zusammenstellung schon veröffentlichter zerstreuter Diagnosen. Fedde. 2) Cfr. Repert. spec. nov., I, pp. 20, 31, 143. Novitates Florae Bavaricae. 95 Nach Thellung ist diese Form identisch mit L. heterophyUum (DC.) Benth. var. Smithii (Hook.) Thellung, einer westeuropäischen Adventiv- pflanze. 3. Viola collina Bess. var. i( fraterna Semler in Mitt. B. B. G., 1903, p. 321. Axes laterales intern« >diis valde approximatis, vix conspicuis; stipulae 0.75 — 1.5 cm longae; pedunculi folia breviter petiolata omnino superantes; flores plerumque magis albido-violacei et minores quam in sequente. Nürnberg. — Frühblütige Form sonniger trockener Höhen, var. •,' dumetorum Semler. I. c, p. 321. Axes laterales internodiis plerumque conspicuis; stipulae 1,25 — 3 cm longae; pedunculi folia satis longe petiolata superantes vel breviores; flores magni. magis atrocaerulei, planta V. lürtae similis. Nürnberg. — Später blühende Form schattiger Stellen. 4. Diantims Carthusianorum L. var. fontanus Henle et Naegele in Mitt. B. B. G.. 1903, p. 309. Foliis rosulatis angustissimis, numerosissimis, erectis; squamae ca- licinae aristis eximie longis, flores superantibus. Ilsungquelle bei Haunstetten, Falkenberg im Glonntal. Die Form quelliger Standorte. 5. Trifolium fragiferum L. f. divulsum Prechtelsbauer in Mitt. B. B. G., 1906, p. 493. Inferiore capituli parte divulsa. Bei Windsheim. 6. Vicia hirsuta (L.) Koch var. glabrisiliquosa Buehlmann in Mitt. B. B. G. 1904, p. 394. Siliquis glaberrimis. Bahndamm zwischen Nymphenburg und Neulustheim bei München. 7. Lathyrus hirsutus L. var. a typicus Schuster in Mitt. B. B. G., 1905. p. 442 (= L. trinervius Wulfen in herb.). Foliis lanceolatis, 40 — 55 mm longis, 3 — 10 mm latis, pedunculis 3 — 4-plo longioribus quam petioli. var. ß pusillus Schuster, 1. c, p. 442. Humilis, a basi ramosus, petiolis brevissimis, foliolis 20 — 25 mm longis. 2—3 mm latis. München, Südbahnhof (leg. Vollmann). 8. Lathyrus paluster L. var. heterophylloides Schuster, 1. c, p. 443. Differt insigni omnium partium magnitudine. Petioli alati, alis mar- gine subciliatis; foliis 40 — 60 mm longis, 7 — 4 mm latis. Seefeld am Pilsensee (leg. Fle issner). 9. Lathyrus vernus Bernh. f. variegatus Schuster. 1. c„ p. 445. Floribus pictis albido-roseis. Gundlau (leg. Eigner). 10. Epüobium anyustifolium L. var. Ruessii Hepp et Schuster ined. Caule pilis canescentibus adpressis pubescente, densissime foliato, gg Julius Schuster. foliis erecto-patentibus, subtus tenuiter puberulis, calicis laciniis albido- cinereis, capsulis etiam post dehiscentiam candidissimis. Torfmoos Pfrontenried im Algäu. Diese von Ruess seit mehreren Jahren beobachtete Pflanze ist vor allem durch die dicht schneeweisse Behaarung ihrer Kapseln ausgezeichnet. Auffallend sind ausserdem noch die dicht gedrängten Blätter, die sich mit ihren Rändern decken. In der Behaarung des Stengels und der Blätter nähert sie sich der var. pubescens Hssk. 11. Galium boreale L. var. turfosum Vollmann in Ber. B. B. G., 1904, p. 23. Planta humilis, usque ad 20 cm alta, foliis brevibus (plerumque 8—10, raro 12 mm longis, 2 mm latis), linearibus vel lineari-lanceolatis. Dachauer Moor. Diese Form wurde schon mehrmals beschrieben. Aus Gründen der Priorität ist sie zu bezeichnen als: var. angustum Opiz. Ök.-techn. Fl. Böhm., II, 1 (1838), p. 71; syn. var. intermedium Wirtgen, Fl. pr. Rheinpr. (1857), p. 217; f. linearifolium Uechtr. in Fiek, Fl. Schles., 1881; f. brachy- phyllum Domin. Sitz.-Ber. K. Böhm. Ges. Wissensch. (1902), p. 32; var. turfosum Vollmann, 1. c. 12. Galium depauperatum Schuster ined. = G. Mottugo L. ssp. praticola (Rchb.) X praecox (Läng) F. Schultz. Vernale, caule erecto, stricto; foliis erecto-patulis, brevibus. 8—14 mm longis, 2 — 2,5 mm latis, levibus; ramis paniculae depauperatis, internodio brevioribus; floribus ochroleucis; tota planta glaberrima. — Floret mense Junio. Wiesen südlich von Starnberg-Pöcking (leg. Kränzle et Vollmann). An G. praecox erinnert ausser der frühen Blütezeit der aufrechte, aus 6- 7 cm langen Internodien aufgebaute Stengel und die lockere Blüten- rispe; an die Rasse praticola von Mollugo die lineal-lanzettlichen, spitzen Blätter und die aufrecht abstehenden Rispenäste. 13. Lappa nemorosa Körnicke var. microcephala Erdner in Mitt. B. B. G., 1904, p. 373. Capitula vix 1,5-plo maiora quam in Lappa minore typica; ranmli plerumque paulo minus reflexi quam in L. nemorosa typica. Neuburg a. D. Eine hybride Verbindung mit L. minor scheint ausgeschlossen, da diese in der Nähe nicht wuchs.1) 14. Lappa officinalis All. X tomentosa Lam. f. intermedia Erdner, 1. c, p. 389. Intermedia inter parentes. Differt a L. officin. involucri squamis paulo latioribus, arachnoideis, apice rectis; differt a L. tomentosa capitulis minus arachnoideis. f. subofficinalis Erdner, 1. c. Magis accedit ad L. officin.. involucri squamae minime pilosae. !) Nicht notweudig, da die anhäkelnden Früchte des ia^a-Bastardes leicht aus dem Areal der Parentes verschleppt werden können. Novitates Florae Bavaricae. 97 f. decalvata Erdner. 1. c. Capitula glabra, non arachnoidea. Neuburg a. D. Die beiden ersten Formen finden sich in entsprechender Weise bei L. nemorosa Körnicke X ofpciualis All. (f. intermedia Erdner, 1. c, p. 390 und f. subofpcinalis Erdner, 1. c). 15. Carlina vulgaris L. var. Poeverleini Landauer in Mitt. B. B. G.. 1906, p. 492, c. flg. Planta perennis, radix pluri- vel multiceps, caules epigaei numero ca. 15, capitula usque 70 ca. Obstgut Gesundbrunnen bei Würzburg auf Muschelkalk. 16. Centaurea iaceah. ssp. 1. euiacea Gugler in Mitt. B. B. G., 1904. p. 405. Caulis ramulis abbreviatis, rarius simplex vel ramulis et ipsis ramifi- cantibus; pedunculi infra capitula semper fere percrassiusculi. paucifolii; appendices albido- usque atrofusci, rarius albi; folia elliptico-lanceolata numquam lineari-lanceolata vel linearia, longe ac regulariter distantia; caule foliisque plerumque ± glabris vel glabrescentibus. rarius tomentosis vel floccoso-lanatis. var. « typica Gugler, 1. c. Squarum appendices integerrimae, ± irregulariter lacerae, numquam plane pectiniformes. f. vulgata Gugler, 1. c. Caulis mediocri altitudine, rigide strictus; folia lanceolata usque ovato- lanceolata. Forma pratorum. var. ß semifimbriata Gugler, 1. c. Involucri squamae exteriores ca. usque ad medium capitulum appen- dicibus regulariter pectiniformibus; quasi transitus inter appendices fim- briatas exteriores et inferiores non fimbriatas 1 — 2 series squamarum appendicibus ± regulariter laceris instructae sunt vel appendicibus fim- briatis, sed fimbriis inferiore parte gregatim confusis. f. recurvata Gugler, 1. c. Involucri squamarum series perelongatae, ± distantes. var. y fimbriata Gugler, 1. c. Omnes fere appendices regulariter pectiniformes, intimae squamarum seriei appendices semper integerrimae, secundae ab inferiore parte seriei appendices plerumque ± regulariter lacerae. - - f. recurvata Gugler, 1. c, entspricht der obigen. ssp. 2. augustifolia (Schrank) Gugler var. a typica Gugler, 1. c, p.406. Involucri squamarum appendices integerrimae vel + irregulariter la- cerae, numquam plane pectiniformes. f. glabrescens Gugler. 1. c. Foliis inprimis inferioribus celeriter glabrescentibus ideoque viridibus. f. minor Gugler. 1. c. Foliis + floccose lanatis ideoque cano-viridibus. humilis, paucii'amosus vel simplex. Repertorium novarum specierxim. 7 9g Julius Schuster. var. ß semifimbriata Gagler, 1. c. Exteriores involucri squamae ca. usque ad medium capitulum appen- dieibus regulariter pectiniformibus. var. y fimbriata Gugler, 1. c. Omnibus fere appendieibus regulariter pectiniformibus. ssp. 3. iungens Gugler, 1. c. Caule alto, ramulis mediocriter elongatis. mediis hicinde paulum ab- breviatis; pedunculis infra capitula semper plane crassiusculis, satis pauci- foliis: foliis superioribus late lanceolatis. 17. Centaurea nigrescens Willd. (s. lat.) ssp. 1. eunigrescens Gugler. 1. c, p. 4.07. Ramulis brevibus, foliis + latis, pedunculis paucifoliis. f. typica Gugler. 1. c. Appendieibus — intimis exceptis — fimbriatis, parvis, involucris varie- gatis. quia virides involucri squamae plane apparent. ssp. 2. ramosa Gugler, 1. c. Ramulis longis ac tenuibus, pedunculis multifloris. 18. Centaurea Phrygia L. ssp. intercedens Erdner et Gugler, 1. c, 1905, p. 408. Plerumque summis tantum involucri squamis medias appendices supe- rantibus; appendieibus elongatis, plerumque perarcuatis, media parte lanceo- latis. ut virides involucri squamae plane appareant. 19. Centaurea Gerstlaueri Erdner in Mitt. B. B. G., 1905. p. 425 = C. iacea L. X nigra L. Differt a C. nigra floribus radiatis marginalibus, appendieibus media parte lineari-lanceolatis, hicinde etiam ovato-lanceolatis, flmbriis paulo robustioribus et brevioribus, maioribus intervallis separatis, pappo breviore rudimentario, capitulis luteo-fuscis. Differt a C. iacea eiusque formis flm- briis appendicum longioribus, regularibus intervallis separatis, media fim- briarnm parte non solum inferioribus, sed etiam in mediis involucri squamis attenuata; appendieibus superioribus tantum late ovatis vel rotundatis, integerrimis vel laceris. pappo plerumque rudimentario, capitulis rotundatis; ramulis elongatis, regulariter foliatis, floribus satis angustatis. Marbach bei Neuburg a. D. (leg. Gerstlauer). 20. Centaurea iacea X scabiosa X rupestris Gugler in Mitt. B. B. G., 1903, p. 323. Involucri squamae ovatae vel longe ovatae, satis floecose lanatae; appendices 1. seriei spinis satis flrmis, ± revolutis instruetae; 2. series spinis longioribus, squamae margine diluto, ciliato; 3. — 4. series appen- dieibus membranaeeis, ovato-lanceolatis, fuscis, spinis in 4. serie ± eva- nescentibus; 5. — 6. series appendieibus rotundatis, fuscis, extra vitreo- marginatis, strepentibus, flmbriato-laceris vel paulum incisis; peduneuli longi ac tenues, capitulis amplis, rotundatis, Cent, scabiosae similibus; floribus sordide purpureis; achaenae maxima ex parte steriles esse videntur; caule subglabro, ± arachnoideo-piloso, foliis basi praesertim floecosis, Nbvitates Florae Bavaricae. 99 pagina superiore margineque aculeolatis; foliis superioribus Cent, iaceae subsimillimis, mediis pinnatifidis ut in Cent, sordida. Diese interessante Pflanze, der erste sichere Tripelbastard der Gattung, bildete sich in der Fremde und wuchs adventiv bei den Lager- häusern am Südbahnhof bei München (leg. Ade 1893). 21. Hieracium sulphureum NT. (= H. florent.-aurieula) ssp. turfigenum Vollmann et Zahn in Bei*. B. B. G., 1904. p. 28. Foliis lineari-lanceolatis, obtusiusculis usque ad acuminatis; squamis ± obtusis; glandulis in involucro sparsis usque ad modicis, in pedunculis fere 0; floccis in involucro et in pedunculis multis, in pagina foliorum inferiore sparsis, praetereaO; pilis ad marginem tantum versus basin foliorum. Haspelmoor (leg. Voll mann). 22. Hierdrin m arvicola NP. (= H. flor.-prat.) ssp. bohemicum Vollmann, 1. c. p. 28. Caule gracili; sfcolonibus nullis, inflorescentia ± umbellata, oligo- cephala. floribus obscure luteis. floribus marginalibus subtus rubro-acumi- natis, foliis glaucis, anguste lanceolatis, foliis caulinis 2 — 3; involucro nigro. glandulis in involucro et in pedunculis numerosissimis, inferne mox evanescentibus: pilis in involucris et in pedunculis fere 0, in caulo- matibus et in foliorum basi numerosis; floccis in involucro sparsissimis, in pedunculis densis, in pagina foliorum superiore 0, subtus sparsis. Lusen im Böhmerwald (leg. Poeverlein). 23. Hieracium vuhjatum Fr. ssp. austrobavaricum Vollmann et Zahn, 1. c. p. 29. Foliis carnosis. foliis caulinis inferioribus breviter petiolatis, su- perioribus sessilibus, cito decrescentibus, omnibus basi angustatis, subtus glaucis. Variat: f. basitrichum Vollmann et Zahn, 1. c. Foliis subtus et in caule longe villoso-sericeis. f. umbrosum Vollmann et Zahn, 1. c. Foliis minus crassis, pilis minoribus. Haspelmoor (leg. Vollmann). 24. Hieracium carnosum Wiesb. ssp. carnosiforme Vollmann et Zahn, 1. c. p. 30. Foliis basilaribus pluribus, usque ad 8, exterioribus obtusis, omnibus superne laetevirentibus; involucro lato, fere depresse. Variat: f. calvescens Vollmann et Zahn, 1. c. Petiolis non tomentosis; foliis margine tantum et subtus non nisi in nervo medio nervisque lateralibus sparse pilosis. f. pilosulum Vollmann et Zahn, 1. c. Petiolis semper tomentosis, foliis basilaribus superne ± pilosis, subtus, praeeipue in nervo medio, satis pilosis. Bei München (leg. Vollmann). 25. Gentiana norica A. et J. Kerner f. pusilla J. Mayer in Ber. B. B. G., 1904, p. 32. 7* 1(J0 Julius Schuster. Planta minima, uniflora. partim flore albo. Inndamm bei Reisach. 26. Veronica polita Fr. var. turnefortioides Vollmann in Ber. B. B. G., 1904. p. 34 = V. Vollmanni Schuster in Mitt. B. B. G.. 1905. p. 457; cfr. Repert. spec. nov., I, p. 32. 27. Alectorolophus arvensis Semler var. « purpureo-striolatus Semler in Ber. B. B. G., 1905, p. 13. Caulibus plane striolatis. Roggenfeld bei Nürnberg. var. ß sudeticoideus Semler, 1. c. Caule gracili, simplici vel subramoso, internodiis abbreviatis; ramulis - si qui exstant — subarcuatis vel erectis, plerumque sterilibus; habitu maxime accedit ad .4. sudeticum Behrendsen. Acker bei Nürnberg. 28. Alectorolophus eumaior Slerneck var. leucodon Semler. 1. c, p. 15. Dente labii superioris albo. Feuchtwangen etc. f. gracilis Semler, 1. c. Debilissimus, saepe vix digito altior, uniflorus, sed Capsula plerum- que robusta. Bei Hohenstadt etc. 29. Alectorolophus pseudolanceolatus Semler in Mitt. B. B. G., 1904, p. 391. Caulis 15 — 25 cm altus, nigro-striolatus, internodiis multis brevibus, semper ramosus, ramis arcuato-adscendentibus, caule terminali brevioribus, plerumque sterilibus, paribus foliorum intercalarium 0 — 1, rarius 2 in- structus. Folia caulina internodiis longiora, lanceolata vel late-lanceolata, subacuta, crenato-dentata, dentibus subadpressis: foliis inflmis in plante florente saepius iam destructis. Calix glaber, in margine minime sca- bridus, fructifer viridis, rarius atroviolaceus. Corolla aequalis A. lanceol. et A. sulalp. Semina ala membranacea, 0,1 cm lata. — Floret mense Julio exeunte et Augusto ineunte. Ein durch Rückbildung entstandener monomorpher Typus aus der Aristatus-Gni^e. Algäuer Alpen, 1500 — 2000 m; cfr. Poeverlein, Die bayerischen Arten, Formen und Bastarde der Gatttung Alectorolophus, Ber. B. B. G.. 1905. p. 20. 30. Ajuga gemvensis L. f. stolonifera Semler in Mitt. B. B. G.. 1906, p. 495. Stolonibus lateralibus epigaeis solo accumbentibus. Hirschbachtal bei Hersbruck. 31. Litorella lacustris L. f. stolonifera Semler, 1. c, p. 496. Stolonibus lateralibus radicantibus. Dechsendorf bei Erlangen. 32. Betula humilis Schrank var. subrotunda Schuster in sched. Foliola minima, 0,5 cm lata, subrotunda, Bet. nanae f. minimae Blytt simillima, sed petiolo longiore et margine dentato. Novitates Florae Bavaricae. 101 Haspelmoor (leg. Vollmann). 33. Salix caprea L. X daphnoides Vill. var. Neoburgensis Erdner in Mitt. B. B. G.. 1903, p. 301. Differt a combinatione typica foliis longe ellipticis et plerumque 2,5 — 3-plo longioribus quam latis. Xeuburg a. D. 34. OrchisMorio L. var. incarnatus Lindinger in Mitt, B. B. G., 1902, p. 241. Floribus carneis. var. albiflorus Lindinger, 1. c. = var. albus Koch. var. albicans Lindinger, 1. c. Labio albicante, maculis purpureis vel candidissimo. Bei Erlangen. 35. Juncns Leersii Marss. var. praeflorens Ade et Vollmann in Ber. B. B. G., 1904, p. 53. Planta tenera, humilis, 10 — 15 cm alta, pauciflora, quia primo iam anno floret. Bei Weismain (leg. Ade). Entspricht genau der var. pauciflorus Lej. et Court, von Jwicus effusus. 36. Juncus obtusiflorus Ehrh. var. Schillingen Fischer in Mitt. B. B. G., 1902, p. 268. Rhizomate robusto, — 1 cm crasso, horizontaliter repente, bene arti- culato; culmis vivis glaberrimis, inferiore parte fere etiolatis, superiore pallide usque obscure viridibus, plerumque 2, non raro 3 — 4 cm distanti- bus, inferioribus 5 — 8 mm crassis, —1,1 m longis, septatis ut in J. ob- tusifloro; vaginis 3 pallide fuscis, vagina inferiore ca. 2, media 5 — 7, summa — 20 cm longa et in aristam 1 mm longam producta. Flores ra- rissimi et semper abortivi. Fischwässer in Neufahrn bei Freising; Moorbächlein bei Murnau. Eine durch Grösse und Stärke hervorragende, flutende und gewöhn- lich sterile Wasserform des J. obtusiflorus. Fl. Bavaric. exsicc. no. 583 a. 37. Scirpus setaceusL. f. stolonifera Semler in Mitt. B. B. G., 1906, p. 496. Stolonibus lateralibus epigaeis. Bei Erlangen. 38. Carex pauciflora Lighf. var. elatior Kückenthal et Schuster in Mitt. B. B. G., 1905, p. 449. Culmi multo maiores quam in typo, 20—42 cm longi. folia culmis vix dimidio longiora. Pflegersee bei Garmisch, 750 m (leg. Schuster). Fl. Bavaric. exsicc. no. 883. 39. Carex pulicaris L. var. caespitosa Vollmann in Ber. B. B. G., 1904, p. 54. Dense caespitosa, multis caulibus, foliis longis, non asperis. Wälder in der Nähe des Kochelsees. 102 Gust. O. A:N Malme. 40. Garex Hornschuchiana Hppe. vaf. discolor Vollmann, 1. c, p. 57. Foliis superne herbaceis, inferiore pagina cano-viridibus. Auf der bayerischen Hochebene häufig. XXIV. Gust. ö. A:N Malme. Asclepiadaceae novae Austro-americanae. (Auszüge aus: Arkiv für Botanik IV, no. 3 et no. 14 [1905]). 1. Oxypetalum tubatum Malme. 1. c. no. 3. p. 3, flg. 1. Herba perennis (v. suffrutex) volubilis; caulis teres, glaber v. ad nodos pilis raris, molübus ornatus, internodiis vulgo 6—10 cm longis. Folia subcoriacea, sat brevipetiolata (petiolo 8 — 12 mm longo, praesertim superne tomentoso), lanceolato-oblonga v. anguste ovato-oblonga. vulgo 5- 7 cm longa. 1,5—2 cm lata, basi cordata, sinu profundo, clause auri- culis rotundatis, saepissime ineumbentibus, apice acuminata v. acuta, supra obscure viridia et pilis brevibus, sparsis puberula dein glabra, sub- tus multo pallidiora et pilis longioribus, crebris pubescentia. Inflores- centiae extraaxillares, alternae. multiflorae, umbellaeformes; pedunculus validus, 1,5—3 cm longus, pubescens; pedicelli multo breviores, vulgo 3 — 5 mm longi, tomentoso-pubescentes. Plores in sectione magni; ala- bastra adulta usque 10 mm longa. Calycis lobi e basi circiter 1.5 mm lata sensim angustati. 4-5 mm longi, acuti, subtus (dorso) tomentoso- pubescentes, supra glabri v. ad axillas puberuli; glandulae calycinae parvae, singulae, saepe omnino deficientes. Corollae tubus urceolato- campanulatus, 6—7 mm longus, vix 4 mm latus, extus pubescens v. puberulus, introrsum in fauce barbatus; lobi carnosi, patentes et apicem versus ± recurvati, ovato-triangulares, circiter 4 mm longi, 2,5 mm lati, oblique obtusiusculi, subtus puberuli, supra papillosi v. subpuberuli. Co- ro nae squamae tubo corollae alte (fere usque ad faucem) adnatae. inter sese et a tubo stamineo liberae, basi caruneulis binis nitidis ornatae. superne valde incrassatae, subtrigonae et introrsum rugosae, parte libera late oblonga. circiter 3 mm longa, usque 2 mm lata, apice rotundata. Stamina brevissima, circiter 2 mm longa, filamentis subnullis; raem- branae apicales antherarum late ovatae, circiter 0,65 mm longae, 0,5 mm latae, apice obtusissimae. Retinaculum crassiusculum. ab externa parte visum oblongum. 0,4—0,45 mm longum, 0,13 — 0,15 mm latum, apice rotundatum, basi emarginatum. Caudiculae descendentes, 0,4 — 0,45 mm longae, sat angustae, infra medium dente incluso usque 0,2 mm longo munitae. Polünia reeta, anguste ovoideo-oblonga, circiter 0,85 mm longa, 0,25—0,28 mm lata, in ferne rotundata, apice obtusissima. Styli rostrum album, filiforme, usque 6 mm longum, inter squamas coronae subinclusum, apice bifidum, lobis erectis. Brasilia, in civitate Parana: Rio Tibagy pr. Ponta Grossa, in paludosis (7. 1. 1904. No. 3202). Asclepiadaceae novae Austro-americanae. 103 Affine 0. megapotamico Spreng. [= 0. macrolepidi (Hook. & Arn.) De- caisn|. etsi haucl arctius: recedit toliis subtus pubescentibus. corollae tubo longo, lobos calycis longe superante. lobis brevibus, rostro styli pro rata brevi etc. Vidi olim inter Asclepiadaceas indeterminatas Herb. Musei Berol. hujus speciei specimina in Santa Catharina ab E. Ule collecta. 2. Oxypetalum Dusenii Malme. 1. c. no. 3, p. 4. fig. 2. Herba perennis (rarius suffrutex) rhizomate brevissimo; caules erecti, simplices, usque 40 cm alti, graciles, pilis patentissimis, mollibus, sat longis villosi v. subtomentosi, internodiis brevibus. vulgo 1.5—2,5 cm, rarius usque 3 cm longis. Folia subsessilia v. brevipetiolata (petiolo rarius usque 4 mm longo), laete viridia, ovata v. ovato-ovalia, vulgo 2—3 cm longa, 1—1,6 cm lata, basi rotundata v. saepius leviter cordata, sinu brevissimo apertissimoque, apice acuta v. acuminata, et supra et subtus praesertim in nervis pilis longis, sparsis — raris subvillosa. subtus paullulo pallidiora, margine crebre ciliato aliquantulum revoluto. In- florescentiae in parte tertia summa caulis evolutae, alternae, umbellae- formes, sat paucifiorae (floribus rarius usque 7); pedunculus tomentoso- villosus. vulgo 1 — 2 cm longus: pedicelli pedunculo saepius breviores, 0,6 — 1 cm longi. graciles, villosi. Calycis lobi anguste lanceolato- lineares, circiter 1 mm lati, 7 — 8 mm longi. acuti v. subulati, subtus (dorso) sat parce villosi v. apicem versus subglabri. supra inferne glabri, superne puberuli: glandulae calycinae oblongae, numerosae, fasciculatae. Corollae tubus late campanulatus, brevis, circiter 2.5 mm longus, extus subglaber. introrsum glaber; lobi patuli, apicem versus leviter tortuli et revoluti, anguste ovato-lanceolati. usque 8 mm longi, 3,5 mm lati. oblique obtusiusculi, subtus puberuli, supra glabri. Coronae squamae imo tubo corollae adnatae, inter sese liberae, tenuiusculi. e basi jam lata sensim dilatatae v. subrectangulares, 2,5 — 3 mm longae, 2 — 2,5 mm latae, apice truncatae, introrsum ligula munitae cum squama aequilata, ejus dimidiam partem aequante eique adnata, apice truncata et grosse crenata et in cuspidem subfiliformem, obtusam, squamam aequantem excurrente. Sta- mina circiter 2 mm longa, filamentis brevissimis: membranae apicales antherarum ovato-orbiculares, apice emarginatae, circiter 0,85 mm longae lataeque. Retinaculum crassiusculum 0,5 — 0,55 mm longum, apice rotun- datum v. obtusissimum, basi emarginatum, parte superiore oblonga, basi subhastata et 0,18—0,2 mm lata, ceterum circiter 0.15 mm lata. Caudi- culae descendentes, 0,35—0,4 mm longae, latae, dente incluso munitae circiter 0,2 mm longo. Pollinia ovoideo- oblonga, 0.45—0,5 mm longa. 0,2 — 0,22 mm lata, inferne rotundata. apice obtusissima. Stigma hemi- sphaericum, rostro munitum brevissimo, circiter 1 mm longo, fere usque ad basin bifido, lobis subfiliformibus, erectis. Brasilia, in civitate Parana: Curitiba. in campo (27. 11. 1903. No. 2313). 0. folioso Mart. & Zucc. persimile et sine dubio affine, abs quo recedit 104 Gust. 0. A:N Malme. indumento caulis foliorumque minus bene evoluto, pedunculo vulgo lon- giore, retinaculi indole et imprimis lobis corollae multo latioribus, rostro styli brevi squamisque coronae aliis. Nonnullas ob notas ad Odontostemma paullulum accedit. 3. Oxypetalum sublanatum Malme, 1. c. no. 3, p. 6, fig. 3. Suffrutex volubilis; rami crassiusculi, pilis patentissimis, mollibus, longis, crebris tomentosi v. sublanati, internodiis vulgo 2—5 cm longis. Polia longepetiolata (petiolo 8 — 12 mm longo, saepe violaceo-purpuras- cente), late oblonga, rarius ovato-oblonga, 4—6 cm longa, 1,25 — 2,5 cm lata, basi cordata, sinu brevi, aperto-apertissimo, auriculis rotundatis, apice obtusa et cuspidata v. fere mucronata, et supra et subtus praeser- tim in nervis pilis longis, mollibus, sparsis subtomentosa, demum saepe ± glabrescentia, nervo primario (subtus emerso) et secundariis majoribus subtus vulgo roseo-violascentibus v. purpurascentibus. Inflorescentiae alternae, pauciflorae (vulgo 2-3-florae), umbellaeformes; pedunculus pe- tiolo semper brevior, saepe brevissimus; pedicelli pro rata validi, vulgo 1 — 1,5 cm longi, tomentosi v. sublanati. Flores in genere magni. Ca- lycis lobi anguste lanceolati, 1,5 — 2 mm lati, 7 — 8 mm longi, acuti, subtus (dorso) tomentosi, supra apicem versus puberuli, ceterum glabri; glandulae calycinae majusculae, ovoideo-oblongae, saepe stipitatae, vulgo 3-nae — 5-nae. Corollae tubus late campanulatus, circiter 5 mm longus, extus pubescens, introrsum sub fauce brevibarbatus, ceterum glaber; lobi patentissimi, spiraliter tortuli, apicem versus revoluti, e basi 4—5 mm lata sensim angustati, 12—14 mm longi, apice oblique obtusiusculi, sub- tus pubescentes, supra pilis brevibus puberuli v. alte papillosi. Coronae squamae tubo corollae fere usque ad faucem, ima basi tubo stamineo quoque adnatae, basi carunculis binis parvis ornatae, introrsum callo longitudinali in dentem haud excurrente munitae, parte libera paullum incrassata, subrectangulari, circiter 5 mm longa, 3,5 mm lata, apice pro- funde emarginata. Gynostegium breve, filamentis brevibus; membranae apicales antherarum late oblongae v. ovato-oblongae, 2 — 2,5 mm longae, 1 — 1,25 mm latae, apice rotundatae. Retinaculum maximum, tenue, 2,2 — 2,4 mm longum. apice rotundatum, basi emarginatum. parte su- periore oblongo-lineari, circiter 0,55 mm lata. Caudiculae horizontales, breves, 0,25 — 0,3 mm longae, dente munitae valido, subrecto, circiter 0,4 mm longo, obtuso. Pollinia recta, oblonga, circiter 0,85 mm longa, 0,35 mm crassa, utroque apice rotundata. Styli rostrum (dilute vinoso- purpureum) breve, squamas coronae non v. paullulum tantum superans, conicum, apice obtusum et integrum v. levissime bifidum. Brasilia, in civitate Parana: Villa Velha pr. Ponta Grossa, in campo graminoso (19. 12. 1903. No. 2813), et Serrinha, in paludosis 15. 1. 1904. No. 3481). Habitu (praecipue quoad folia caulemque) 0. lanato Decaisne (apud Fournier) simillimum, cui affine est, etsi haud arctius. Recedit lobis co- rollae supra puberulis, squamis coronae multo longius exsertis, apice Asclepiadaceao novae Austro-americanae. 105 profunde emarginatis et introrsum edentatis, rostro styli multo breviore, inter squamas coronae subincluso nee non retinaculo plus quam duplo majore. In 0. lanato (tab. nostr. flg. 4) retinaculum est tenue. circiter 0,95 mm longum, parte superiore oblonga, 0,28 — 0,3 mm lata, apice rotundata, in- ferne sensim in partem inferiorem multo angustiorem, basi emarginatam transeunte: caudiculae subhorizontales, brevissimae, vix 0,15 mm longae. dente munitae 0,35—0,4 mm longo, recurvato, apice longe libero, subacuto; pollinia curvula, oblonga, 0,55—0.6 mm longa, circiter 0,18 mm crassa, utroque apice rotundata. 4. Oxypetalum obtusifolium Malme. 1. c. no. 3. p. 7, fig. 5. Suffrutex volubilis; rami circiter 2 mm crassi, pilis longis, mollibus, crebris, albidis tomentosi. internodiis 3 — 10 cm longis. Polia sat brevi- petiolata (petiolo vulgo 0,5 — 1 cm longo), late oblonga v. ovali-oblonga, 4 — 6.5 cm longa, 1,75—2,5 cm, rarius usque 3,5 cm lata, basi cordata, sinu brevissimo apertrssimoque, apice rotundata et mucronata v. brevissime cuspidata. supra viridia et pilis breviusculis pubescentia. subtus albido- tomentosa, nervis saepe roseo-violascentibus. Inflorescentiae alter- nae, sat pauciflorae, corymbiformes: pedunculus petiolo multo longior. vulgo 2 — 3 cm. rarius usque 5 cm longus; pedicelli 0,3 — 0.5 cm, rarius usque 1 cm longi. albido- tomentosi. Calycis lobi e basi circiter 1.25 mm lata sensim angustati, circiter 4 mm longi, acuti, subtus (dorso) incano-tomentosi, supra glabri; glandulae calycinae majusculae, ovoideae, obtusae, singulae — 3-nae. Corollae tubus campanulatus, cum lobis calycis subaequilongus, extus incano-pubescens, introrsum superne brevipilosus. ceterum subglaber; lobi patentissimi. demum ± reflexi, vix tortuli, anguste triangulari-lanceolati, 2,5—3 mm lati, vulgo 6 — 7 mm longi, oblique obtusiusculi, subtus incano-pubescentes, supra pilis bre- vissimis, erectis v. papillis altis, crebris vestiti. Coronae squamae imo tubo stamineo (et tubo corollae) insertae. inter sese liberae, ereetae, paullulum exsertae. tenuissimae, obovato-ovales, circiter 3 mm longae, usque 2,5 mm latae, apice obtusae, superne lacerato-crenatae. omnino edentatae. Stamina vix 3 mm longa, filamentis brevissimis; membranae apicales antherarum subtiiangulares, circiter 1,25 mm longae, 0,8 — 0,9 mm latae, apice acuminatae, basi leviter sagittatae. Retinaculum crassissimum, circiter 0.9 mm longum, ab externa parte visum lineare, circiter 0,11 mm latum, apice rotundatum, basi emarginatum, parte quarta infima paullulum angustata. Caudiculae subhorizontales, breves, dente munitae usque 0.4 mm longo, apice longe libero et recurvato, obtusiusculo. Pollinia superne curvula, ceterum reeta, fusiformi-cylindracea, circiter 0,9 mm longa, 0,12 mm crassa, apice obtusissima v. rotundata, basi obtusa v. oblique acuta. Styli rostrum atropurpureum, e basi crassa sensim atte- nuatum, usque 5 mm longum, usque ad medium bifidum, ramis valde divergentibus, acutis. Brasilia, in civitate Parana: Pirahy, in paludosis (27. 12. 1903. No. 2988). 10(3 Gust. 0. A:N Malme. Eandem speciem in Rio do Sul: \7accaria. in liumidis, legit ocula- tissimus Dr. J. Dutra (Jan. 1903. No. 518). Species in sectione Rhipidostemma perinsignis. foliorum forma longi- tudineque pedunculi facillime dignota. Afflnis est 0. vestifo Malme, quod jam squamis coronae crassioribus et introrsum dente munitis nee non retinaculi indole recedit. 5. Barjonia laxa Malme. 1. c. no. 14, p. 8. tab. 1. flg. 1. Herba perennis glaberrima, 40 — 60 cm alta, radice incrassata, lignosa: caulis erectus, simplex, teres, internodiis intermediis usque 12 cm longis. inflmis et summis brevioribus. Polia opposita. in parte dimidia inferiore caulis rudimentaria v. minutissima et caduea, in parte superiore bene evoluta, subsessilia, e basi cordata v. subhastato-cordata (sinu brevi aper- tissimoque), vulgo 0,1 — 1.5 cm lata sensim angustata v. sublinearia, 5 — 8 cm, rarius usque 12 cm longa, acuminata, anguste cartilagineo- marginata, subtus ± glaucescentia. pinnatinervia, 'nervo primario subtus prominente, seeundariis numerosis. sat inconspieuis. Inflorescentiae ad folia ± bene evoluta extraaxillares, suboppositae, biflorae v. rarius triflorae; pedunculus gracilis, 10 — 15 mm. rarius usque 20 mm longus; pedicelli cum peduneulo aequilongi, filiformes. Calycis lobi ovato-trian- gulares, circiter 2,5 mm longi, 1,8 — 2 mm lati, subacuti. glaberrimi, an- guste subhyalino-marginati: glandulae calycinae nullae. Corollae viridi- luteae, post florationem sordide purpurascentis tubus late campanulatus. lobos calycis paullulum superans, extus glaber, introrsum sub fauce in striis 5 brevibarbatus: lobi erecto-patentes, carnosi subtriangulares, 3,5 — 4 mm longi. 2.5—3 mm lati, acutiusculi, dorso glabri. introrsum puberuli v. altepapillosi. Coronae squamae imo tubo stamineo insertae et trabecula ei alte connexae, circiter 2,5 mm longae, basi cordatae et 1 — 1,25 mm latae, dein mox angustatae in acumen dorso coneavum, gynostegio aecumbens at id non superans, apice acutum. Gynostegium subsessile, circiter 2,5 mm altum; antherae 1,6 — 1.8 mm longae. in mar- gine cartilagineae, basi leviter hastato-sagittatae, membranis apicalibus transverse ovalibus v. subreniformibus, circiter 0.75 mm longis. 1,25 mm Litis. Retinaculum crassum, ab externa parte visum ovale v. ellipticum, circiter 0,35 mm longum, 0,2 — 0,24 mm latum, et apice et basi obtusissi- mum. Caudiculae subhorizontales, 0,12 — 0,15 mm longae. latissimae. Pollinia late obovoidea, circiter 0.45 m longa. 0,35 mm crassa, utroque apice rotundata. Stigma pentagonum, subplanum. Folliculi fusiformes, circiter 60 mm longi. 7 mm crassi, basi rotundati, apice acutiusculi, laeves, glabri. Semina sat pauca. ovata, circiter 5 mm longa, 2,5 mm lata, crasse marginata, et dorso et ventre tuberculoso-verrueosa, coma Candida, circiter 30 mm longa. Matto Grosso: in campis aridis. arboribus raris obsitis, pluribus locis et in viciniis oppidi Cuyabä et in Serra da Chapada, Santa Anna da Chapada et prope Bocca da Serra (Malme II. 2275 & 2403); floret post incendia camporum, mensibusAug. — Oct. ; mense Dec. folliculi maturicollecti. Asclepiadaceae novae Austro-americannc. 1Q7 Quoad caulem foliaque cum ceteris hujus generis speciebus (Cx. gr. B. lineari I »ecaisne) bene congruit; recedit cymis laxis, bifloris, ad folia bene evoluta suboppositis, quam ob notam cum Nephradenia est compa- randa. Etiam biologice peculiaris est; floret enim vere, cum congeneres, quantum mihi innotuerunt. extrema aestate et autumno floreant. Corolla Bcnjoiiiae rotata esse saepe ab auctoribus indicatur, quod vero falsum est. Semper enim est urceolato-campanulata v. campanulata, etiam in B. cymosa Fournier [Flora brasil., fasc. 95 (1885), p. 206 & tab. 54]. Quae species, ad specimina olim in „Brasilia occidentali" a Tamberlik collecta, nunc in herb. Musei palatini Vindobon. asservata descripta, passim in Serra da Chapada (Matto Grosso) occurrit et saepe fruticosa evadit, circiter 1.5 m alta. B. platyphylla K. Schumann [Engler, Bot. Jahrbücher, Band XXX. (1901). Beiblatt 67, p. 31] omnino eadem est ac B. chloraefoUa Decaisne [DC. Prodr. VIII (1844), p. 512]. Comparavi specimina orig. utriusque in herb. Musei botan. Monac. et herb. Musei botan. Berol. asservata. De- scriptio a Fournier [Flora brasil., fasc. 95 (1885). p. 206J data quoad folia minus bona est. Differt a B. cymosa imprimis foliis reniformibus, mucronatis. Rojasia Malme gen. nov.. 1. c. no. 14. p. 10. Frutex volubilis. folis longepetiolatis, ovato-triangularibus; inflores- centiis extraaxillaribus alternis. Flores majusculi, corolla subrotato-campa- nulata. tubo brevissimo. lobis lineari-oblongis. glabris; coronae squamis 5, inter sese liberis, usque ad medium bifidis, lobis penicillatis; gynostegio subsessili; caudiculis articulatis; polliniis oblique ovoideis; stigmate piano, umbonato. Genus Gonolobearum ob coronae squamas peculiare. Affine est Om- phalophthalmo Karsten, quod jam lobis corollae praesertim apicem versus barbatis, lobis squamarum coronae glabris, gynostegio stipitato et polliniis latis recedit. Nominavi hoc genus in honorem Tobiae Rojas, custodis herbarii Hassleriani. juvenis paraguayensis ingenii acumine egregii. exploratoris fiorae patriae intrepidi. 6. Rojasia gracilis (Morong) Malme, 1. c. no. 14, p. 10, tab. 2. fig. 4. Gothofreda gracilis Morong, Annais N. Y. Acad. Sei. VII (Dec. 1892), p. 162 (e descriptione et monente E. Hassler). Frutex (v. suffrutex) volubilis: rami teretes, graciles, pilis patentissi- mis, brevibus, pauciseptatis, crebris, immixtis longioribus raris, hirsutuli, mox cortice crasso, stramineo v. lutescente obtecti. internodiis vulgo 3—5 cm longis. Folia longepetiolata, petiolo vulgo 1,5 — 2 cm, rarius usque 2,5 cm longo, ovato-triangularia, 2—4 cm longa, 1,5 — 3 cm lata, basi hastato-cordata v. subtruncato-cordata, sinu brevissimo apertissimo- que, auriculis rotundatis, apice acuta v. saepe obtusiuscula et mucronata et supra et subtus pilis patentissimis, brevibus, crebris — sparsis hirsu- tula, pinnatinervia v. subpalmatinervia, nervo mediano ceteris validiore. 108 Gust. C. A:N Malme. Inflorescentiae alternae, pauciflorae (vulgo 4 — 5-florae); pedunculus gracilis, petiolo brevior, circiter 1 cm longus; pedicelli pedunculo paullulo graciliores et longiores, circiter 1,5 cm longi, hirsutuli; bracteae anguste lanceolato-lineares, usque 4 mm longae, obtusae. Flores mediocres. Ca- lycis lobi tubo corollae multo longiores, lanceolati, circiter 5 mm longi, 1—1,5 mm lati. acuti, subtus (dorso) pilosi, supra glabri; glandulae ca- lycinae minutissimae, vulgo singulae. Corolla subrotato-campanulata, tubo brevissimo, vix 1,5 mm longo, et extus et introrsum glabro; lobi in alabastro dextrorsum obtegentes, flavo-virentes, patentes — patuli, apice recurvati, lineari-oblongi, 12-15 mm longi, 4 — 5 mm lati, apice oblique obtusissimi v. subrotundati, marginibus ± revolutis, glabri v. in dorso apicem versus pilis raris ornati. Coronae squamae albae, imo tubo stamineo insertae, inter sese liberae, usque 6 mm longae, in parte dimidia inferiore subteretes, circiter 0,6 mm crassae, in parte dimidia superiore bifldae, lobis sensim attenuatis, acutis, inde a basi pilis munitis crebrius- culis, longis, flliformibus, superne penicillum formantibus. Gynostegium subsessile, circiter 2 mm altum; membranae apicales antherarum reni- formes v. transverse ovales, circiter 0,7 mm longae, 0,8 mm latae. Retina- culum crassum. ab externa parte visum ellipticum, 0,3—0,35 mm longum, 0,12—0,15 mm latum, apice obtusum, basi rotundatum. Caudiculae Gono- lobearum, manifeste articulatae, 0,16—0,18 mm longae. Pollinia oblique angusteque ovoidea, circiter 1,0 mm longa, usque 0,4 mm crassa, basi rotundata, apice oblique truncata. Stigma planum, pentagonum, in medio umbonatum. Paraguay: Gran Chaco, Santa Elisa, in ora silvae (Mart. 1903, leg. T. Rojas. Hassler, Plantae parag. no. 2801); Argentina: Gubernacion Pormosa (10. 1. 1901. Kermes no. 364). 7. Pseudibatia australis Malme, 1. c. no. 14. p. 11, tab. 2, fig. 5. Herba perennis usque 80 cm alta, rhizomate brevissimo, crasso, lig- noso; caulis erectus, teres, inferne usque 4 mm crassus, pilis patentissi- mis, longiusculis crebrisque, conspicue articulatis, in sicco nonnihil lutes- centibus hirsutus et pilis (v. glandulis) brevissimis, crebris. subcapitatis farinulentus, internodiis intermediis elongatis, 12 — 20 cm longis, summis et infimis ± abbreviatis, 2—5 cm longis. Polia brevipetiolata (petiolo 3—5 mm longo), ovato-ovalia, sursum sensim decrescentia, fere omnino deficientia, intermedia vulgo 9 — 10 cm longa, 4,5—6 cm lata, omnia basi rotundata v. leviter cordata, sinu brevi, angusto, vulgo clauso, apice acuta, rarius paullulum acuminata, supra hirsuta, subtus hirsuta et fari- nulenta. Inflorescentiae alternae, subsessiles, multiflorae, capitato- umbellaeformes; pedicelli usque 5 mm longi, graciles, hirsuti. Flores parvi. Calycis lobi ovati, 2,5 — 3 mm longi, circiter 1,5 mm lati, acuti. subtus (dorso) hirsuti et glandulis parvis v. pilis brevibus, capitatis fari- nulenti, supra glabri; glandulae calycinae singulae, majusculae, ovoideae v. ovoideo-oblongae. Corolla rotata, circiter 8 mm lata, tubo brevissimo; lobi late ovati, circiter 3 mm longi, 2.5 mm lati, obtusi, subtus pilis Asclepiadaceae novae Austro-americanae. 109 longiusculis raris ornati, supra ad faucem et prope faucem brevibarbati, ceterum subglabri. Coronae squamae 5, imo gynostegio insertae, inter sese fere omnino liberae, e basi jam lata sensim paullulum dilatatae, transversa subrectangulares, circiter 0,7 mm longae, 1,4 mm latae, apice truncatae et irregulariter crenatae. Gynostegium sessile, brevissimum, vix 1 mm altum; membranae apicales antherarum suborbiculares, circiter 0.8 mm longae, usque 0,7 mm latae. Retinaculum crassum, 0,2—0,22 mm longum; pars superior ab externa parte visa ovata, circiter 0,09 mm lata, apice obtusissima, sensim in partem inferiorem circiter 0.05 mm latam transiens. Caudiculae generis, circiter 0,16 mm longae. Pollinia sub- orbicularia, circiter 0,4 mm longa, 0,3- 0.35 mm lata. Stigma penta- gonum, planum. (Folliculus immaturus fusiformis, hirsutus. tubercalis breviusculis, acutis, sparsis ornatus. Semina immatura ovata. late margi- nata, margine inferne crenato.) Uruguay: Cuchilla Negra, Tacuarembö (leg. J. Arechavaleta); Argentina: Gubernacion Formosa, inter Uriburu et Puerto Vermejo <24. 2. 1900. Kermes no. 368) et Cördoba, Dep. Punilla (16. 12. 1902. Stuckert no. 12314 etc.). Species bene distincta foliis brevipetiolatis, pro rata angustis, parte superiore caulis subaphylla, inflorescentiis multifloris, congestis, floribus parvis, squamis coronae brevibus, fere usque ad basin liberis. 8. Pseudibatia (?) Stuckertii Malme, 1. c. no. 14, p. 15, tab. 1, flg. 6. Herba perennis, radice incrassata; caules ± volubiles, subsimplices, pilis longis, patentissimis, gracilibus, in sicco saepe fulvescentibus, sat crebris villosi et pilis brevissimis, capitatis v. glandulis parvis farinulenti, internodiis vulgo 4—6 cm longis. Folia longepetiolata, petiolo 1—2 cm longo, ovalia v. ovato-ovalia, vulgo 4 — 6 cm longa. 1,75—3 cm lata, basi rotundato-truncata, rarius leviter cordata. sinn brevissimo apertissimoque, apice acuminata, rarius acuta, supra glabra v. marginem versus pilis longis rarissimis ornata, in margine crebriuscule ciliata, subtus glauces- centia et in nervis venisque majoribus farinulenta et villosa, ceterum glabra. Inflorescentiae extraaxillares, alternae. sat multiflorae, um bellaeformes; pedunculus 1 — 1,5 cm longus, validus; pedicelli graciles, pedunculo duplo breviores, crebre farinulenti et parce villosi. Calycis lobi ovati, circiter 6 mm longi, 3.5 — 4 mm lati. acuti, subtus (dorso) pilis longis. raris ornati et pilis brevissimis v. glandulis crebre farinulentis glandulae calycinae ovoideo-oblongae, parvae, binae — 4-nae. Corolla rotata, tubo brevissimo; lobi ovati, 6—7 mm longi. 4 — 4,5 mm lati, ob- tusissimi v. rotundati et saepe oblique emarginati, subtus glabri. supra et in margine pilis brevibus, conicis, raris ornati. Corona duplex: ex- terior brevissima, tubo corollae adnata, annularis et in lobulos 5 brevissi- mos, cum lobis corollae alternos excurrens; interior imo tubo stamineo inserta, lobis 5 carnosis, alte connatis, apice profunde bifidis (sinu lato) et verruculoso-crenatis. Gynostegium sessile, circiter 1 mm altum; membranae apicales antherarum subtriangulares, circiter 1 mm longae HO 0. Hagström: Potamogetonaceae asiaticae. lataeque, acutiusculae. Retinaculum crassum, 0,4 — 0,45 mm longum: pars dimidia superior ab externa parte visa, late ovata, circiter 0,25 mm lata, apice rotundata v. obtusissima, basi subtruncata, inferior multo angustior, inferne emarginata. Caudiculae (generis) usque 0,18 mm longae. Pollinia ovalia, circiter 0,7 mm longa, 0,45 mm lata, utroque apice rotundata. Stigma planum v. concavum. Polliculus crasse fusiformis v. ovoideo- fusiformis, circiter 10 cm longus, apice acuminatus, sat crebre villosus et tuberculis altis, acutis, sparsis munitus, Semina numerosa, (submatura) tenuia, ovalia, circiter 7 mm longa, usque 5 mm lata, sublaevia. late marginata, margine integerrimo, coma Candida usque 4 cm longa. Argentina: Cördoba in viciniis urbis, pluribus locis (1877. E. Hie- ronymus no. 723. Dec. 1883. C. Galander. — Variis annis. Stuckert no. 4208, 7737, 7925, 10671). Floret praecipue mensibus Nov. et Dec. Ob coronam duplicem forsan haud sit hujus generis; sine dubio tarnen ei affinis est, et ad interim hie collacavi. Recedit etiam pedun- culo aliquantulum elongato, floribus majoribus, foliis tantum in nervis et praecipue subtus pilosis, ceterum glaucescentibus etc. XXV. 0. Hagström: Potamogetonaceae asiaticae. (Nach: Bot. Not., 1905, pp. 141 — 142.) 1. Potamogeton pectinatus L. var. coronatus Hagström, 1. c, p. 141. Caulis laxus filiformis internodiis subelongatis (5 — 10 cm). Fnlia linearia angustissima, caulinia et inferiora ramorum mucronata. Spica saepius multiverticillata (vertic. 5—8,. vulgo 5 — 6). Fructus parvus, 3X2 mm. dorso rotundato. "Muntjokk-ott 23 juni Mapiek-köll" (leg. Sven Hedin). Fruiting speeimen; only its upper part preserved. Stern slender, thin (1 mm in diam.), bi'anched. internodes 5 — 10 cm. Leaves narrow (1 mm; on the branches 1/2 mm only). acute: stemleaves and lower branch- leaves cuspidate. Sheaths with membranaeeous border. Stipules half as long as the sheaths. Peduncles 5 — 10 cm in length. Spikes of 5 — 8 (usually 5 — 6) sections. Fruit small, 3X2 mm, back rounded (dry with a low keel on the back below). The anatomy of the stem like that of the European forms: endodermis- cells strongly onesided thickened, spread bastbundles (11 observed in a transverse section at the middle of the stem) in one circle in the bark, central cylindre compressed (transv. sect. oval). The small drupelets make this form easily recognizable. 2. Pot. filiformis Pers. var. Tibetanus Hagstr., 1. c, p. 142. Folia linearia (1 mm lata) aequali fere latitudine usque ad apicem,. apice breviter rotundato vel saepe triangulari. Vaginae longae (25 — 30 mm). "Öt're Kum-köll. N. Tibet" (leg. Sven Hedin). Only 3 individuals collected of which 2 steril and one flowering, no fruit. Adolf Pascher: Gageae generis duae species novae indicae. m Of low growth, richly branched, internodes short (72— 3 — 5 cm). Leaves darkgreen, linear (l nun broad), obtuse. Sheaths 25 — 35 mm in length bronwish green. Stipules as usual. Stigma and pollen likewise. Anatomy of the stein: endodermis-cells weakly unesided thickened; 3 bastbundles in the barkparenchyma on each side the central cylinder, the latter terete (in transv. sect. orbicular). The long sheaths and the leaves that are of nearly equal breath quite np to the apex: the latter with a short ronnding or often angular shape distinguish this form from all others. 3. Pot. ßiformis Pers. var. linipes Hagstr., 1. c, p. 142. Caulis internodiis elongatis, pedunculis longissimis (25 — 30 cm). •'Tibet'" (leg. Sven Hedin). Only the upper part of some badly preserved individuals, without fruit. The topmost internode 10—15 cm 1. Peduncle 25 — 30 cm in length. XXYI. Adolf Pascher: Gayeae generis duae species novae indicae. (Originaldiagnosen.) 1. Gagea indica Pascher, nov. spec. Differt G. elegante simili imprimis folio basali lineari, apice cucculato longe (1,5 — 2 cm) elongato, contractu; folio caulino inferiore e ovata ara- plectente basi oblongo-lineari, subeadem forma et eodem apice; inflores- centia pauciflora, tepalis subobovato-oblongis, acutiusculis. India borealis. 2. Gagea lowariensis Pascher, nov. spec. e sectione Holobolbos. Folio basali latissime lineari (18 — 25 mm lato), ad basim e medio sensim et valde, ad apicem e tertia parte superiore haud cucculato atte- nuato, folio caulino e lata elliptica et caulem amplectente basi, sensim attenuato. latitudine folii basalis, longitudine inflorescentiae pluriflorae; pedicellis post anthesin elongatis subumbelliformibus aut internodiis hinc inde plus conspicuis, fioribus — 16 mm longis. tepalis oblongis. obtusiusculis. India borealis: Chitral relief expedition, 1895, no. 11699 — Lowari- Pass: 9500—11000 ped.; legit Harris, 19. 5. 95 - - pro parte. XXVII. Dunnia, gen. nov. Rubiaceannu W. ■). Tutcher in Journ. Linn. Soc. London XXXVII (1905). pp. 69^70. Frutex 5-pedalis, ramis crassis, ramulis junioribus pubescentibus. Folia opposita, oblanceolata. breviter acuminata, 8 poll. longa, 2 poll. lata. brevissime petiolata vel sessilia. supra glabra, subtus opaca, costa venis- que leviter pubescentibus, venis primariis lateralibus utrinque 16 — -20, conspicuis, intra margines anastomosantibus, venulis reticulatis. Stipulae latae, laciniatae, persistentes, pubescentes. Flores cymosi: cymae corym- bosae, terminales. Calycis lobi 5. minuti. acuti, persistentes; circiter unum lobum bracteiforme in omni cymula: lobus bracteiformis albus, ovatus. 112 V. de Borbäs: Menthae generis species novae etc. Corolla? Pructus capsularis; Capsula crustacea, globosa, 1/s poll. diam., septicide dehiscens, 2-valvis. valvis 2-partitis. Semina numerosa, orbi- cularia, peltata, fimbriata, rugulosa, 0,5 lin. diam. This genus has affinity with Emmenopterys and Mussaendopsis. It differs from both in having persistent calyx-lobes and in the fruit and seeds. It also differs from Emmenopterys in its persistent stipules. Species unica: Dunnia sinensis Tutcher (Herb. Hongkong Bot. Gard. no. 910). China: Kwangtung, at Sanning (Dunn's native collector 1904). — The specimens were in fruit only. XXVIII. V. de Borbas, Menthae generis species novae ad sectionem „ Nudicipitum" pertinentes. (Aus: Ung. Bot. Bl. IV [1905]. pp. 48—54.) (Schluss.) 5. X Mentha eriosoma Borbäs, 1. c. p. 53. l) Cauli foliisque patenti-villosis, pilis satis densis, elongatis. tenuissi- mis, aestate magis evanescentibus. Foliis caulinis majoribus ovatis ovato- oblongis\e, infrafloralibus abbreviatis, late ovatis. In Germania: in paludosis, ad fossas prope Weissenburg (F. Schultz, herb. norm. no. 339, et 128, pro parte, formis aliis mixta). 6. Mentha bulgarica Borbäs, 1. c, p. 53. Foliis lanceolatis, mediocribus, utrinque angustatis, superne peracuta- tis, dentibus humilibus peracute serratis, utrinque sparse pilosis, verti- cillastris inferioribus axillaribus, superne spicato-confluentibus, purpureis. In humidis ad Ichtimam Bulgariae (Forma nek). 7. Mentha lamprosoma Borbäs, 1. c. p. 53.2) Caule reverse piloso, foliis late ovatis, majusculis, basi rotundatis, in petiolum breviter cuneatis, utrinque sparse pilosis nitentibusque, laevi- gatis, grosse atque argute serratis, verticillastris axillaribusque, in apice caulis spicato-confluentibus. In Austria inferiore: Mauer (M. paludosa et melissaefolia Fl. exsicc. austro-hung. 1756. non Sole, nee Host). In Germania: Grossenhain Saxorum (H. Hofm.). 8. Mentha moesiaca Borbäs. 1. c. p. 54. Cum foliis canescenti-villosula, foliis ovatis, basi rotundatis aut leviter subcordatis serratis, Ulis M. calaminthifoliae similibus, floribus verticillatis, majusculis, androdynamis, apice caulis verticillato-terminato. In humidis ad Zajecar (Nicic). ') Diese Art wurde von Borbäs als „kleine Art" unter die Varietäten von X Mentha nudieeps Borbäs (M. abruptiflora X Schleichen) gestellt, müsste also ordnungsgemäss als: M- nudieeps var. t. spathulifrons bezeichnet werden. Ebenso: M- nudieeps var. £. eriosoma. Fedde. 2) Von Borbäs im Sinne X von : Mentha subcordifrons Borbäs (M. Schleicheri X verticellata) var. lamprosoma gebraucht. Fedde. Repertorium novarum specierum regni vegetabilis auctore F. Fedde No. 21 II. Band i. April 1906 XXIX. Novitates sinenses. Auctore H. Leveille. (Originaldiagnosen.) 1. Begonia parvula Levl. et Vnt., spec. nov. Planta humillima, 5 — 8 cm alta. gracillima; radix bulbosa: caulis hirtus nudus vel unifoliatus, in parte superiore bractea geminata incisa et connata munitus, e qua bractea oritur unus flos (rarissime duo) pedi- cello 1 cm circiter longo: petala glabra. striata, obtusa, inaequalia et unguiculata. stylos laminibus superantia: fructus hirtus alis glabris, dua- bus aequalibus, tertia brevi, venis conspicuis; folia minima (maxima 2 cm X 2 cm), cordata. crenata. asymetrica. nervata, hirta, rotundata, parum acuminata nee peltata. Kouy-Tcheou: grotte oü tombe la riviere au-dessus de Se-Ta-Hy- Chou. oct. 1904: no. 146 (Jos. Esquirol). 2. Rhododendron chrysocalyx Levl. et Vnt., spec. nov. Prutex ramosus et tortuosus; pedicelli, bracteae, inferiores ad apicem et calyces pilis au reis squ amiform ibus dense muniti; corolla glabra; stamina glabra longe exserta: stylo glabro et elongatissimo, 5 — 7 cm longo; folia vix petiolata, lanceolato-linearia vel linearia, glabra, obscure denti- culata, margine revoluta; fruetu minimo. 1 cm longo, 3 mm lato, pilis aureis confertissime munito. peduneulato (peduneulo illum aequante). Kouy-Tcheou: route deMou-you-se ä Tchen-Lin. juin 1904; no. 2059; Piu-Fa, bord des ruisseaux, 25 avril 1904: no. 1796 (Julien Cavalerie). 3. Melodinus Bodinieri Levl., spec. nov. Scandens subligneus: glaber (floribus in juventnte exceptisj; foliis oblongis, petiolatis: floribus paniculatis terminalibus et axillaribus; sepalis acuminatis post anthesin adpressis; corolla alba ad faucem constrieta et corona pilosa munita: staminibus inclusis. Kouy-Tcheou: environs de Kouy-Yang, mont du College; 15 mai 1898; no. 2267 (J. Chaffanjon). 4. Melodinus Cavaleriei Levl., spec. nov. Scandens et subligneus; totus rutb-villosus; folia sat ampla, integra, subsessilia vel breviter petiolata subcordata acuminata, subtus villoso- mollia. supra glabra; floribus albido-luteis. axillaribus; petala angusta. ob- tusa. etiam hispida; staminibus inclusis. Repertorium novarum specirum. 8 114 H. Leveille: Novitates sinenses. Kouy-Tcheou: environs de Kouy-Yang, mont du College, rare 25 avril 1898 (J. Chai'fanjon); environs de Lo-Pie, avril 1898 (J. Seguin); en- virons de Tou-Chan, 3 juin 1899 (J. Cavalerie). 5. Melodinus Chaffanjoni Levl., spec. nov. Scandens ligneus, glaber; folia conspicue petiolata, integra, oblonga. acuminata, utrinque viridia, subtus reticulata; floribus corymbosis altern i- axillaribus nee terminalibus; lobis calycis subacuminatis, margine bre- vissime hyalinis; corolla alba ad faucem annulo piloso et conspicuo munita: staminibus inclusis. Kouy-Tcheou: environs de Kouy-Yang, mont du College, juin 1898; no. 2302 (J. Chaffanjon). 6. Melodinus Duclouxii Levl., spec. nov. Scandens in arbores et dumeta; rami angulati; folia petiolata ad basim rotundata, lanceolata, glabra, integra, caudato-acuminata et margine revo- luta; flores corymbosi, oppositi-axillares; calyx nitens, lobis acutis et curtis; corolla glabra, elongata, lobis obtusis et dilatatis; staminibus et stylo subinclusis; flores albi sed ante anthesin rosei. Kouy-Tcheou: environs de My-Tsao, 4 mars 1897; no. 112 (Fr. Ducloux). 7. Melodinus Seguini Levl., spec. nov. Serpens, ligneus, ramis adpresse pubescentibus; foliis oblongis longe acuminatis, glabris, integris, oppositis supra atro-viridibus et lucidis, subtus luteo-viridibus, vix petiolatis; floribus albis, fragrantissimis, terminalibus et corymbosis; pedicellis: bracteis et calicibus molliter pubescentibus; petalis ovato-acuminatis, glabris; staminibus faucem corollae paulo supe- rantibus. Kouy-Tcheou: cascade de Hoangko-Chou, sur les rochers, 9 juin 1898; no. 2390 (J. Seguin). 8. Plantago Cavaleriei Levl., spec. nov. Foliis oblongis, glabratis, integris, vel irregulariter erosis (limbo 10 cm longo et 5 cm lato; petiolo 10—15 cm longo), 5-nerviis; spicis folia vel duplo superantibus, laxifioris; floribus alternis et remotis; spica florifera 10 cm longa, fruetifera 30 — 35 cm longa; bracteis et sepalis ovato- lanceolatis: sepalis acuminatis, late margine hyalinis: petalis acuminatis. hyalinis: stamina valde exserta, antheris subrotundatis; stylo plumoso, elongatissimo (10 — 12 mm) stigmate minuto. Kouy-Tcheou: Pin Fa, route de Tin Fan, nov. 1904: no. 1863 (Julien Cavalerie); croit dans une agile jaunätre et fine. A P. majore forma spica gracili cui proxima distinguitur stylo et fila- mentis staminum produetis atque sepalis et petalis acuminatis. 9. Plantago gigas Levl., spec. nov. Folia gigantea (limbo 30 cm longo et 25 cm lato ovato, acuminato, 11 — 13 nervio, glabro, inciso-dentato, petiolo 30 cm longo, alato, ad basim valde dilatato 4 cm, nigrescente lucido et multistriato): spica 60 cm longa densissima et ad basim ramosa; peduneulo costato. 40 cm longo; sepalis I'. Pax: Die von Alfred Meebold im Westhimalaja gesammelten Primeln. H5 brunneis, acuminatis; petala hyalina, capsulis lucidis, nigris, ovatis; sta- minibus curtis, antheris ovatis; stylo brevissimo et glaberrimo. Kouy-Tcheou: Tsin-Gay, bords d*une riziere en ville, 29juin 1899; no. 2658 (Emile Bo dinier). 10. Balanophora Cavaleriei Levl., spec. nov. Planta nana vix 5 cm alta, pedunculo brevi vix 2 cm longo, 2 — 5 mm crasso, costato, fere omnino bracteato, bracteis laceratis; inflorescentia feminea, tantum visa, copiose florida, bacciformis et flaccida. Kouy-Tcheou: Tien-sen-Kiao, pentes surla riviere, nov. 1904; no. 1860 (J. Cavalerie). 11. Balanophora Esquirolii Levl., spec. nov. Balanophorae indicae affinis a quo tarnen differt. Planta dioica, humilis. 4 — 7 cm alta; pedunculi aggregati 3—5 vix 5 mm crassi: inllorescentia mascula perfecte globularis, pedunculo ad apicem nudo, ad mediam et inferiorem partem bracteis membranaceis obtusis et vaginantibus instructo; flores trimeri; segmenta perianthii tri- angularia obtusa: inflorescentia feminea conico pyramidalis, receptaculo lapideo; floribus densissimis et minutis; pedunculo costato omnino bracteis instructo. Kouy-T.cheou? In radicibus Fici: Lalang, oct. 1904: no. 238 (Jos, Esquirol). XXX. Die von Alfred Meebold im Westhimalaja (Kashmir) gesammelten Primeln. Von F. Pax. 1. Pr. involucrata Wall., List (1828), 7107; Pax in Pflanzenreich, 22 (1905) 76. Branjen-River; auch oberhalb Suknes. 2. Pr. sibirica Jacq. var. brevicaZyx Trautv., Plant, imag. Fl. Ross.. 44, t. XXX, f. g— i (1844—46): Pax in Pflanzenreich. 22 (1905) 77. Oberes Kangital. 3300 m: Rundum Goupa, 4000 m. 3. Pr. rosea Royle, Illustr. Bot. Hirn. Mount. (1839) 311, t. 75 f. 1; Pax in Pflanzenreich, 22 (1905) 81. Margan. 3000- — 4000 m. in höheren Lagen häufig, in tieferen selten; Humbert, 3600 m, 4. Pr. denücvlata Smith, Exot. Bot., IJ (1805) 109, t. 114: Pax in Pflanzenreich, 22 (1905) 90. Margan. 3000—3600 m; Bhot Ko La, in derselben Höhe; Rundum, 3000—4000 m. 5. Pr. ScMagintweitiana Pax in Pflanzenreich, 22 (1905) 91, f. 26. Zwischen Suru und Purkutse, 3300 m; Rundum, 3600 m. 8* Hß Philipp Brnmhard. 6. Fr. minutissima Jacquem. var. genuina Pax in Pflanzenreich. 22 (1905) 96. f. 28 B. Rundum, 3600 m. 7. Pr. nivalis Pall. var. macrophytta (Don) Pax in Pflanzenreich. 22 (1905) 103. Rundum, 3000—3600 m; Deosai; Stak Pila, 4600 m; Bhot Kot La, 4600 m: Khardong La, 5300-5600 m. 8. Pr. Meeboldii Pax. nov. spec. Folia petiolo incluso 12 — 16 cm longa. 1 — 2 cm lata, lanceölata, denticulata. membranacea, subtus dense albo-farinosa, acuta, in petiolum alatum, lamina aequilongum sensim attenuata. Scapus folia paullo tan tum excedens, 10 — 18 cm altus, umbellam 1, multifloram gerens; bracteae lineares. ± 10 mm longae. fructit'erae longiores. Calycis 5 — 7 mm longi, campanulati, ad medium fissi, intus i'arinosi lobi trianguläres, acuti, glabri. Corollae violaceae tubus cylindricus, calycem duplo superans. violaceus, limbus + 2 cm diametiens. lobi rotundato-ovati. obtu- sissimi. vix emarginati. Capsula calyce inclusa, obovoidea. Margan, 2600 — 3000 m. häufig, bis 4000 m aufsteigend; oberes Kangi- tal. 3600 m. Verwandt mit Pr. Imzarica Duthie in Ann. Bot. Gard. Calcutta, IX, 1 (1901) 49. t. 62; Pax in Pflanzenreich, 22 (1905) 117; die neue Art unterscheidet sich von dieser durch die schmäleren, lanzettlichen, viel längeren Blätter, welche an die von Pr. Inayaüi Duthie erinnern, und durch die ungeteilten, stumpfen Blumenkronenzipfel. Auch stellt sie eine viel kräftigere und stattlichere Pflanze dar. Pr. Imzarica besitzt verkehrt eiförmige bis spateiförmige Blätter von 3 — 7,5 cm Länge und tief zwei- lappige Blumenkronabschnitte. 9. Pr. Inayaüi Duthie var. aureo-farinosa Pax, nov. var. Differt a typo foliis subtus sulphureo-farinosis. Calyx parce aureo- farinosus. Flores violacei. Uri. Unterscheidet sich von der typischen Form der Pr. Inayaüi Duthie in Ann. Bot, Gard. Calcutta, IX, 1 (1901) 41, t. 61; Pax in Pflanzenreich, 22 (1905) 117 durch schwefelgelb bestäubte Blattunterseiten. Die Blüten- farbe ist violett, so dass dieses Merkmal zur Ergänzung der Diagnose hinzugefügt werden kann. XXXI. Philipp Brumhard, Erodii generis novae varietates atque formae. (Originaldiagnosen.) Die Namen der hier beschriebenen Formen finden sich schon als nomina nuda in: Philipp Brumhard, Monographische Übersicht der Gattung Eroäium. Arbeit aus dem Botanischen Garten der Univer- Erodii generis novae varietates atque formae. \\" sität Breslau. Inaug.-l >issert. Breslau 1905. 59 pp. mit einer pflanzen- geographischen Tabelle. 1. E. glaucophyllum (L.) L'Herit. f. 2 pubescens Brumh., 1. c, p. 5 (nom. nudum). A specie differt foliis tomentoso-pubescentibus. caulibus, petiolis sepa- lisque pilis albis hispidis; totum subincanum. Nord-Afrika: Le Kreider, Süd-Oranais (Battand i er et Trabut, PI. d'Alg. [1886] n. 308); entre Gardaia et Mellika, Sahara algir. (Herb. vrat); Biskra (Chevalier, PI. Sahar. algir. [1896] n. 20): Kairo (Vol- kens [18851). 2. E. glaucophyllum (L.) L'Herit. var. ß trüobum Brumh.. 1. c, p. 39 i nom. nud.). Folia ambitu subtriangularia, ± triloba. Nord-Afrika: Prope Cahiram (Wiest. Unio itiner. [1835] n. 582 ex parte); Helnan (Schweinfurth [1899]). 3. E. incarnatum iL.) L'ReritJ.2quinquefidumBramla.,l.c.,\).S9(norn.n\id.). Folia profunde 5-fida; segmenta grosse lobato-dentata, dentibus acutis, submucronatis. (Herb, vrat., locus a collectore non citatus). 4. E. geifolium Munby var. ß trisectum Brumh., 1. c. p. 40 (nom, nud.). Folia trisecta, segmento medio petiolulato, 3 — 7-lobato; segmenta lateralia ± lobata. Algier: Bone, Algerie (Tribout in Billot, Fl. exs. [1865] n. 3708 ex parte). 5. E. guttatum (Desf.) VVilld. var. ß malopoides (Desf.) Brumh., f. 2 snbacaule Brumh.. 1. c., p. 41 (nom. nud.). A varietate ß differt mox caulibus valde abbreviatis, mox petiolis et pedunculis, saepius unifloris, radicalibus. Algier: Laghouat, Algerie (Letourneux); Biskra (Kuegler, Fl. Algir. [1901] n. 63). 6. E. hymenodes L'Herit. var. j indivisum Brumh.. 1. c., p. 42 (nom. nud.). A specie differt foliis integris. Algier: Tlemcen, Algerie (Warion, PI. de la prov. d'Oran); Rummel- schlucht bei Constantine (Kuegler, Fl. Algir. [1901] n. 62.) 7. E. chium (L.) Willd. var. y rmifolium Brumh., 1. c., p. 44 (nom nud.). Folia magna, saepius indivisa, rotundato-reniformia, crenata. Süd-Spanien: .Jerez (Fritze): Algeciras, Gibraltar. Barcelona (Winkler); Almeria (Huter, Porta. Rigo, 1t hisp. [1879| n. 446): Marocco: Tanger (Kersten, Fl. v. Maroceo |1883] n. 39). 8. E. maritimum (L.) L'Herit, f. 2 glomeratum Brumh., 1. c, p. 44 (nom. nud.). Totum caespitoso-glomeratum, floribus et foliis dense obsitum; folia in specie 12 — 15 mm lata, 15—20 mm longa, in forma parva. 4—6 mm tan tum longa, 2 — 4 mm lata. England: Lubworth, Dorset (Groves [1882]). 113 Philipp Brumhard: Erodii generis novae varietates atque formae. 9. E. Neilreichii Janka f. 2 macropht/ttum Krumh., 1. c, p. 48 (nom. nud.). In specie caulis 20 — 30 cm altus, tolia 2—4 cm lata, 4 — 6 cm longa. in forma caulis 30 — 40 cm altus, folia magna, 4—5 cm lata, 6—8 cm longa; lobuli foliolorum grosse inciso-dentati. Ungarn: Pest, schattige Grasplätze (Freyn [1873]). Nord-Persien: Aschkabad, regio transcaspica (P. Sintenis, It. transcasp.-pers. [1900—1901] n. 111). 10. E. botrys (Cav.) Bertol. f. 2 montanwm Brumh.. 1. c, p. 48 (nom. nud.). Species robusta, rostro 8— 11 cm longo, pedunculis 2 — 4-floris; forma gracilis. rostro 3 — 6 cm longo, pedunculis 1- rarius 2-floris. Kalifornien: Amador County, 2000' (Hansen, Fl. of the Sequoia Region [1892] n. 502); Chile: Chacabuco (Herb. Musei Chilensis [1861]). 11. E. gruinum (L.) L'Herit. var ß subpinuatum Brumh., 1. c, p. 48 (nom. nud.). Folia ambitu triangulari-ovata. trisecta; segmenta remota, rhachide lobulata: foliolum medium ±3 — 5-pinnato-incisum, ± longe petiolulatum. Klein asien: Korykos (W. Siebes bot. Reise nach Cilicien [1895] n. 99): Aleppo (Haussknecht, It. or. [18651 n. 282; Damaskus (Gaillar- dot [18761 n. 1683; Kaukasus: Elbrus (Heldreich [1875] n. 453); Persien: Inter Buschir et Schiras (Kotschy, PI. pers. austr. [1845]). 12. E. absinthioides Willd. var. ß amanum (Boiss. et Ky.) Brumh. f. 2 uniflorum Brumh.. 1. c, p. 50 (nom. nud.). A varietate ß differt pedunculis ± radicalibus, 1- raro 2-floris, invo- lucro saepius bibracteato. Nördliches Kleinasien: Sandschak Giimüschchane, Armenia turcica (P. Sintenis, It. or. |1894] n. 6053 ex parte). 13. E. petraeum (Gouan) Willd f. 2 viscidum Brumh., 1. c, p. 51 (nom. nud.). Totum pilis glanduliferis viscidum. Süd-Frankreich: Perpignan (Albert Irat [1846]). 14. E. cicutarium(L.) L'Herit. f. 3 argenteum Brumh. .. c, p. 53 (nom. nud.). Forma rara, indumento pulverulento ; totum pilis albis dense obsituiu, villoso-incanum. Spanien: Aranjuez (M. Winkler, Reise d. Span. u. Port. |1876|); Griechenland: Akrokorinth (Haussknecht, Iter Graecum [1885|j. 15. E. moschatum (L.) L'Herit. var. ß praecox Lge. f. 2 gracilifolium Brumh., 1. c, p. 55 (nom. nud.). Forma subacaulis, folia ± obsolete rosulata, gracilia, tenuiter bi- pin nata. Süd-Persien: Sin. Pers. austr. in insula Hormus (J. Bornmüller, It. Pers.-turc. [1892— 1893] n. 154); Palästina: Wüste Engeddi (Hartmann, Fl. OivPal. [1896] n. 107). Stirpes kybridae: H. Winkler: Neue Diagnosen aus Comptes-Kendues de 1'Acadcniie etc. \\Q 16. n. I.E. circulatarium XJacquinianum Brumh., I.e.. p. 57 (nom. nud.). Folia ambitu ovata, bipinnatiseeta; pinnuli pinnatifldi, lobulis lineari- bus. obtuse aeuminatis; peduneuli 5— 10-flori; petala subaequaüa. rosea, sepalis sesquilongiora; totum glanduloso-villosum. In botanischen Gärten: Berlin (Haussknecht |1866|); Breslau (U echtritz [1874]); Jena (Dietrich 1 1876] ) : Malaga wildwachsend (Herb. Sadler). 17. n. 2. E. cicutarium X romanum Brumh.. 1. c, p. 57 (nom. nud.). Planta saepius biennis, caulibus procumbentibus, valde abbreviatis; peduneuli folia superantes; petala calyce sesqui-vel duplo-longiora. mox aequalia, immaculata, mox + inaequalia, ± maculata. Süd-Europa: Marseille (Fritze); Catalfano (Todaro, Fl. Sicul. exs. n. 1120): Piraeus (Heldreich); Sunium (Heldreich, n. 26 ex parte); prope Athenas (Heldreich, n. 2586); prope Tripolitza (H e 1 d r e i <• h. n. 3505i. XXXII. Neue Diagnosen aus „Comptes-Rendues de l'Academie des sciences de Paris", CXL (1905). In lat. tränst. H. Winkler. 1. Dalbergia Perrieri H. Jumelle in C.-R. Acad. Sei. Paris. CXL (1905). d. 453. — (Leguminosae.) Arbor 10 — 20-metralis interdum ad 0,6 m diametiens cortice griseo- nigreseente permultis lenticellis punetato. Folia imparipinnata alternatim laxe quadrijuga glabra 10—13 cm longe petiolata. Foliola ovalia basi ättenuata 3.5—4,5 cm longa 2—2,5 cm lata acumine 7 — 10 mm longo instrueta 5—8 mm longe petiolulata. Inflorescentiae cymas magnas laxas formantes ramosissimae ramis externis sparsissime pilosis racemos 1- -2 cm longos formantibus. Flores albi 2—3 mm longi. Calyx glaber lobo lanceo- lato ceteris 4 subacutis longiore. Ovarium sparse pilosum. Legumina glabra monosperma supra semen reticulata exsiccata alba 35 — 40 mm longa 18 — 22 mm lata. Madagaskar: Hauptsächlich in trockenen Wäldern in dem Hoch- kessel von Betsiboca und Ikopa. Kommt in Nieder-Boina nicht vor. Liefert Palisanderholz. Baker hatte den von den Eingeborenen als Manary bezeichneten Baum 1890 als D. trichocarpa beschrieben. Jumelle erkannte jedoch eine unter demselben einheimischen Namen gehende Art als neu. Die Blattform von D. Perrieri nähert sich der von D. Bemieri, ist jedoch mehr zugespitzt. 2. Dalbergia boinensis H. Jumelle in C.-R. Ac Sc. Paris. CXL (1905). p. 452. — (Leguminosae.) 120 H. Winkler: Neue Diagnosen aus Comptes-Rendues de l'Academie etc. Arbor 10— ,25-metralis 0,3—0,4 m diametiens ramis patentibus cortice lutescente. Folia imparipinnata 7 — 9-juga 7 — 10 cm longe petiolata. Foliola elliptica basi apiceque rotundata apice interdum emarginata 14 — 22 mm longa 9 — 13 mm lata 1 mm longe petiolulata. Petiolus, petiolulus atque folia utrinque disperse pilosa. Inflorescentiae terminales vel laterales cymas magnas formantes cymis corymbiformibus densissimis multifloris formatae ferrugineo-pubescentes. Plores 4 mm circiter longi albi fragrantes exsiccati hiteoli longitudinaliter brunneo - striata. Calyx 2 mm circiter longus villosus lobo carinato lanceolato ceteris 4 ovalibus subacutis lon- giore. Petala glabra. Stamina connata. Ovarium adpresse pilosum. Le- gumina 35 — 65 mm longa 13 — 15 mm lata dense adpresse ferrugineo- pilosa basi et apice attenuata apice interdum rotundata 1 vel 2 semina includentia hinc reticulata. Der Baum, der im östlichen Madagaskar, in Boina, häufig ist, steht D. purpurasceus nahe, die jedoch viel längere Blättchen, einen kahlen, traubigen Blütenstand und etwas grössere Blüten aufweist, welche im Gegensatz zu denen von TJ. boinensis beim Pressen schwarz werden. Einheimischer Name: Manipika. Liefert Palisanderholz. 3. Coffea excelsa Aug. Chevalier in C.-R, Ac. Sei. Paris, CXL (1905). p. 517. — (Rubiaceae.) Arbor 6 — 15-metralis cortice nigrescente longitudinaliter in lamellas solubilis. Folia obovato-lanceolata vel interdum obovato-spathulata ab- rupte obtuse acutata costis utrinque 6 — 9 subtus promin entibus instrueta 18— 28 cm longa 9 — 12 cm lata 1 — 2,5 cm longe petiolata. Inflorescentiae 1 — 4 cymas axillares 1 — 5-floras formantes calyculis 1 — 3 resinosis plus minusve fimbriatis ornatae. Pedicelli bracteolis 1 vel 2 instrueti. Calyx brevissimus integerrimus. Corolla 20 mm longa tubo 8—10 mm longo lobis semper quinque ad 12 mm longis 6 mm latis. Stamina viridia 10 mm longa antheris circiter 6 mm longis. Stylus gracilis 15-20 mm longus stigmatibus 2 filiformibus terminatus. Trop. Zentralafrika: Die neue zwischen Coffea Dewevrei De "Wildem, et Dur. und C. Dybowskii Pierre stehende Art ist heimisch an den öst- lichen Zuflüssen des Schari und im Ubangi-Becken. 4. Coffea Maclaudi A. Chevalier in C.-R, Ac. Sei. Paris, CXL (1905). p. 1474. — (Rubiaceae.) Arbuscula 4 — 5-metralis ramis gracilibus cylindricis antice com- pressiusculis. Folia glabra ovali-lanceolata rarius oblonga basi euneata apice ± abrupte acumine angusto acutissimo apiculato 10 — 20 mm longo acuminata 18 — 25 cm longa 6—8 cm lata tenuia rarius coriacea petiolo 8 — 15 mm longo costis 8 — 12 utrinque stipulis 6 — 9 mm longis latissimis basi triangularibus apice abrupte longe acutatis resinosis. Inflorescentiae ramulis 3— 5-floris compositae calyculo foliis 2 parvis oppositis acute lanceolatis costa mediana apiculatis basi squamis 2 oppositis brevibus baud apiculatis (calyculi foliorum stipulas constituentibus) conjunetis. Pedicelli brevissimi. Calyx brevissimus. Corolla lobis 5 ovalibus. Fructus H. Witte: Neue Pflanzenformen aus der schwedischen Alfvarvegetation. 121 ovoideus paullum compressus disco gracili prominente. Semin;i 8 mm longa 5-6 mm lata. Französisches Guinea: An den Westabhäniren des Futa-Djalon, 250 km von der Küste. 5. Musa Perrieri Pascal Claverie in C.-R. Ac. Sei. Paris, CXL (1905), p. 1610. — (Musaceae.) Planta turionibus carens 5— 6-metralis trunco basi incrassmo 2.5 m circummetiente. Folia pendula usque ad vaginam in pedunculum angustata. lnflorescentiae pendulae glabrae bracteas ad 60 elongatas 18— 20-floras portantes. Flores dilute rosei. Corolla triloba loho mediano acuto late- ralibus rotundatis. Stamina 5 (sextum semper abortivum) filamentis albis antheris roseis. In Madagaskar heimisch; von den Eingeborenen Tsirohoroka ge- nannt. Unterscheidet sich von Musa ensete, der sie nahe steht, schon durch die Zahl der Staubblätter und die Wuchshöhe. XXXIII. Einige neue Pflanzenformen aus der schwedischen Alfvarvegetation. Von Hernfrid AVitte (Upsala). In einer in der schwedischen Sprache veröffentlichten Abhandlung1) über die Ali'varpflnazen, d. h. den Pflanzen der schwedischen Kalkheiden, habe ich einige neue Formen beschrieben, die ich hier mitteile. 1. Alchemilla arvensis (L., Sp. pl. ed. 1, p. 123) Scop., Fl. Carn. ed. IL 1. p. 115. f. pygmaea Witte, De sv. alfvarv.. p. 51. tat'. 4. fig. 6. Differt a forma typica caule erecto. simplice. internodiis bre- vissimis foliis minoribus obtectis. Öland: „S. Alfvaret", Kirchspiele Resmo. Eine sehr niedrige Form mit aufrechtem, unverzweigtem, nur 4 — 15 mm hohem, von den sehr kleinen, ganz haarigen Blättern beinahe bedecktem Stamme. 2. Danciis carota L., Sp. pl. ed. 1, p. 242. f. contracta Witte. De sv. alfvarv., p. 61—62, taf. 2. fig. 10. Planta nana contracta forma typica omnibus partibus multo minor, saepe e collo ramosa, internodiis brevissimis, cauübus saepe adscendentibus foliis radicalibus vix superantibus. aculeis fruc- tus saepe rubro-violaceis. Gotland: Kirchspiele Sundre auf „Alfvaret". 1) H. Witte: De svenska alfvarväxterna. Arkiv f. Botanik utgifvet af K. Svenska Vetenskaps-Akademien i Stockholm. Bd. 6. Upsala och Stockholm 1906. 94 S. + 10 Taf. 122 H. Witte: Neue Pflanzentormen aus der schwedischen Alfvarvegetation. Eine ganz und gar reduzierte, nur 2,5—6 cm hohe, aher jedoch am öftesten reichlich verzweigte Zwergform mit so kurzen Internodien, dass das ganze Stammsystem kaum die verhältnismässig kleinen Wurzel- blätter überragt; die Dolden sind wenigblütig und die Stacheln der Früchte sind gewöhnlich rötlich gefärbt. 3. Brunella vulgaris L., Sp. pl. ed. 1, p. 600. f. pygmaea Witte, De sv. alfvarv., p. 67, tat 6. fig. 5a, b. Planta annua. nana erecta, caule simplice, 1,3 — 3 cm alto, internodiis brevissimis, foliis minoribus. Öl and: „S. Alfvaret", Kirchspiele Thorslunda. Sehr ausgezeichnete Zwergform mit kurzem, 1,3 — 3 (durchschnittlich ca. 1,8) cm langem, aufrechtem, unverzweigtem Stamme, sehr kurzen Internodien, sehr kleinen Blättern (die Blattfläche nur 6 X 12 mm) und beinahe kopfförmigem Blütenstand. Das Bemerkenswerteste dieser Form ist ohne Zweifel ihre Lebens- dauer ; sie ist nämlich eine annuelle Hapaxanthe mit durchgehender, un- erheblich verzweigter Hauptwurzel und einzelnen hypokotylischen Neben- wurzeln. Erneuerungssprosse kommen nur bisweilen als kleine Blattrosetten in den Winkeln der untersten Blätter vor; sie langen aber wahrscheinlich nicht zur Entwickelung. 4. Calamintha acinos (L., Sp. pl. ed. 1, p. 591) Clairv. in Gaud, Fl. Helv., IV. p. 84. f. nana Witte, De sv. alfvarv., p. 68, taf. 6, fig. 2a, b; cfr. Witte in Botaniska Notiser, 1902, p. 276. Caule erecto, simplice. 2,5 — 7 cm alto; planta annua. Öl and: „S. Alfvaret" an mehreren Orten, auf dem „Alfvar" nahe der Stadt Borgholm; Gotland: Kirchspiele Sundre auf dem „Alfvar"; Westergötland: „Klefva hed". Kirchspiele Wilske-Klefva. Einjährige Zwergform mit 2,5—7 (durchschnittlich ca. 4) cm hohem, gewöhnlich ganz unverzweigtem Stamme 5. Verouica scutellata L., Sp. pl. ed. 1, p. 12. var. vülosa Schum., En. pl. Saell., i). 7. f. macra Witte, De sv. alfvarv., p. 71, taf. 2, fig. 3. Differt a var. vülosa typica statura multo minore, caule ca. 2 cm alto, foliis minoribus, racemis paucifloris. Öland: „S. Alfvaret" bei Borgby, Kirchspiele Mörbylänga, Eine ganz und gar reduzierte Zwergform mit 1 — 3 (durchschnittlich ca. 2) cm hohem, aufrechtem Stamme, kleineren (ca. 2X7 mm) Blättern und wenigblütigeren (2 — 7-blütigen) Trauben. 6. Veronica serpyllifoUa L., Sp. pl. ed. 1. p. 12. f. minima Witte, De sv. alfvarv., p. 71. taf. 2. fig. 8. Differt a forma typica statura multo minore, caulibus breviori- bus, 1.5 — 4 cm altis, internodiis brevissimis, foliis minoribus, racemis paucifloris. Öland: „S. Alfvaret" an mehreren Orten. Zwergform mit kurzen, aufsteigenden Stämmen, kurzen Internodien T. A. Sprague: Plantae novae austro-americanae, etc. 123 (oft um die Hälfte kürzer als die Blätter), kleinen (3 X 5 — 6 X 9 mm) Blättern, wenigblütigen (3 — 12-blütigen), oft nur 5— 12 mm langen Trauben. 7. Plaidago media L., Sp. pl. ed. 1, p. 113. *longifolia G. Mey., Chi. hau., p. 347. f. pygmaea Witte, De sv. alfvarv., p. 74. taf. 4. flg. la, b; tat'. S, Mg. 2a, I). Differt a subspecie lonyifolia typica statura multo minore, foliis minoribus, 5 X 13—17 X 32 (plerumque 9 X 23) mm, 3- vel 5-nervatis, scapis decumbentibus — adscendentibus, 1,5 — 8 cm longis, spicis 2 — 20 (plerumque 8 — 10) mm longis. Westergötland: „Klefva hed", Kirchspiele Wilske-Klefva. Eine sehr ausgezeichnete Zwergform mit kleinen, haarigen Blättern, kurzen niederliegenden — aufsteigenden Ährenstielen und wenigblütigen, bisweilen nur 4 — 6-blütigen Ähren. 8. Chrysanthemum leucanthemum L., Sp. pl. ed. 1, p. 888. f. subnudi- caule Witte, De sv. alfvarv.. p. 81, taf. 10, flg. 6. Differt a forma typica statura multo minore, caule gracile, monocephalo, 2 vel 3 partibus superioribus aphyllo. foliis fere rosulatis. capitulis minoribus. Gotland: Burgsvik, Kirchspiele Öja. Niedrige, etwa 6 — 12 cm hohe Zwergform mit zartem, 1-köpfigem Stamme; die oberen drei Viertel des Stammes sind oft blattlos: die meisten der kleinen Blätter sind an der Basis rosettenartig gesammelt. 9. Hi/pochaeris maculata L., Sp. pl. ed. 1, p. 810. f. glabrescens Witte, De sv. alfvarv., p. 83, taf. 10, flg. 2. Scapo simplice, monocephalo, fere omnino glabro vel sparsim piloso, foliis utrinque glabris, in margine ciliatis vel pilosis. Öland: „S. Alfvaret", Kirchspiele Resmo. Niedrige, nur 4 — 8 cm hohe Form mit beinahe glatten Stengeln und auf beiden Flächen glatten, nur etwas randhaarigen Blättern von 1.5 X 3—2 X 4 cm Grösse. XXXIV. T. A. Sprague: Plantae novae austro-americanae, imprimis in Columbia indigenae. (Auszug aus: Transact. Bot. Soc. Edinburgh, XXII, part. 4 [1905]. pp. 426—4.%.) 1. Saurauja pulchra T. A. Sprague. 1. c, p. 426. — (Düleniaceae.) Ramuli crassi superne nigri ut petioli tuberculati; lamina obovato- oblonga, apice rotundata vel cuspidata, 12—19 cm longa, margine tenuiter dentato-serrulata, venis lateralibus utrinque 20-22, tertiariis irregularibus ; pagina superior nitidula glabra, inferior minute pulverulenta: paniculae crassae pauciflorae; flores 2,5 cm diam.; sepala extra pulverulenta: sta- mina circa 42; styli minimi. Columbia: San Agustin. Tolima (Balfour no. 323). 124 T. A. Spragae: Plantae novTae austro-americanae. 2. Saurauja aequatoriensis T. A. Sprague, 1. c, p. 426. Ramuli superne nigri ut petioli strigoso-setosi: lamina obovato-oblanceo- lata, apice breviter acuminata, 10,5 — 14 cm longa, margine serrulata, venis lateralibus utrinque 16 — 17, tertiariis irregularibus: pagina superior niti- dula glabra, inferior inconspicue pulverulenta, venis setosis; paniculae graciles pluriflorae; flores 1,3 cm diam.; sepala extra strigulosa; stamina circa 35. Ecuador: Baüos (Spruce no. 4989). 9 3. Saurauja floribunda Benth. MS. in Herb. Kew. apud T. A. Sprague. 1. e„ p. 426. Ramuli fusci internodiis elongatis: petioli strigulosi pulverulenti; la- mina oblanceolata. apice obtusa interdum brevissime acuminata, 28 — 37 cm longa, margine minute denseque denticulata, venis lateralibus utrinque 19—23, tertiariis irregularibus: pagina superior scabriuscula, inferior pul- verulenta; paniculae floribundae longepedunculatae; flores 1,25 cm diam.: sepala utrinque dense pubescentia; stamina 42 — 44. Ecuador: Pallatanga (Spruce no. 5540). 4. Saurauja Sprucei T. A. Sprague, 1. c, p. 427. Petioli dense pulverulenti; lamina obovato-oblonga, apice abrupte acuminata, 25,5 — 30 cm longa, margine denticulata, venis lateralibus utrinque 28 — 30 patulis, tertiariis regularibus; pagina superior scabrius- cula, inferior pulverulenta: paniculae pluriflorae: flores 2,25 cm diam.: sepala extra pulverulenta. intus pubescentia; stamina ultra 150; styli minimi. Ecuador: Chimborazo (Spruce no. 6195). 5. Saurauja Schlimii T. A. Sprague, 1. c, p. 427. Ramuli fusci ut petioli longe ferrugineo-setosi; lamina obovata, apice breviter acuminata, 16 — 20 cm longa, margine setuloso-serrulata, venis lateralibus utrinque 17 — 21. tertiariis satis regularibus; pagina superior minute tuberculata, inferior pulverulenta, venis setulosis; paniculae pauci- tlorae; sepala extra dense pubescentia: stamina circa 40; styli longi, stig- matibus majusculis. Columbia: Sierra Nevada de Santa Marta (Schlim no. 789). 6. Casearia camporum T. A. Sprague, 1. c, p. 427. - (JBlacourtiaceae.) A C. fockeana Miq., foliis brevioribus abrupte acuminatis, floribus mi- noribus staminodiisque crassis differt. Ramuli purpureo-fusci, novelli puberuli; petioli breves; lamina oblonga vel elliptico-oblonga, 6 — 8,5 cm longa, venis lateralibus utrinque 6 — 7. supra nitidula glabrescens, subtus praesertim venis prominentibus pube- rula: umbellae 20 — 35-florae; calycis lobi oblongi apice rotundati, 4,5 mm longi, tomentelli, anthesi patentes: connectivum apice pilis paucis satis longis ornatum; staminodia clavata 1,25 mm longa; ovarium pilosum. band tuberculatum. Columbia: Cabuyaro, Rio Meta (Balfour no. 167). imprimis in Columbia indigenae. 105 7. Securidaca amazonica Chod. apud T. A. Sprague, 1. c, p. 427. — (l'olygalaceac .) Rami brevissime pubescentes vel velutini, regulariter et divaricate ramosi, apicein versus subcurvati; i'olia herbacea vel chartacea elliptica vel ovato-elliptica subobtusa subtus et superne pubescentia vel brevissime tomentosa. petiolo brevi tomentoso: lamina 60 X 30, 45 X 33. 45 X 26, 50X22 mm: racemi axillares vel terminales, rhachi arcuata breviter tomentosa elongata (10 cm) laxe denticulata; Mores pedicellati haud con- ferti 10 mm longi; alae glabreseentes breviter unguiculatae nervis pluri- bus repetite dichotomis subliberis; petala superiora quam carina breviora apice parum dilatata subretnsa late linearia reduplicata ciliata; carinae limbus cucullatus longior quam latus; crista conspicua flabelliformis pli- cata: ovarium gibbosum antice et postice pilosum: Stylus basi tenuis medio vittaeformis et dilatatus adscendens S-formiter curvatus, apicem versus haud latescens sed angustior; Samara breviter gibbosa ala tenui acie ventrali erecta dein sensim curvata, dorsali regulariter descendente, inde inaequaliter oblongo-obovata glabra. Colombia: San Jose, Rio Putumayo (Balfour). 8. Vismia floribunda T. A. Sprague. 1. <:.. p. 428. — (Gutüferae.) A V. catjenmiisi Pers., sepalis fructu patentibus, petalis eglandulosis staminibusque glabris recedit. Arbor parva glaberrima habitu V. cayennensis; lamina pergamentacea; cymae floribundae: sepala ovato-oblonga fructu patentia; petala mucronu- läta, eglandulosa, facie interna villosa: staminodia breviter clavata, apice villosa: staminum phalanges polyandrae (25 — 30), podio apice excepto glaberrimo, filamentis specialibus glabris: antherae glandula unica. Colombia: Mocoa, Caquetä territory (Balfour no. 401). 9. Vismia Sprucei T. A. Sprague. 1. c, p. 428. Species inter V. cayeuuensem et V. floribundam intermedia. Arbor 30-pedalis; lamina tenuiter coriacea, nervo medio venisque subtus qtiam in V. floribunda magis prominentibus; cymae floribundae: sepala oblonga, fructu reflexa; petala sparse glandulosa. facie interna dense villosa; staminodia subquadrangularia recta, apice villosa; staminum phalanges polyandrae (35—40), podio parte inferiore glabro, apice ut filamenta specialia villoso; antherae glandulis duabus approximatis. Brazil; Panure, Rio Uaupes (Spruce no. 2601). 10. Matisia Dowdingii T. A. Sprague. 1. c, p. 428. — (Bömbaceae.) Arbor alta, cortice griseo rugoso; lamina oblongo-lanceolata, basi cüneata, apice acutiuscule acuminata, 22 — 27 cm longa, membranacea discolor 3-plinervis, supra glabra, subtus stellatim pubescens; pedicelli solitarii ut calyces vivide castaneo-velutini; calyx campanulatus, basi attenuatus, 3 cm longus; petala extra tomentella, intus basi glabra, ceterum sericea; tubus stamineus curvatus, intus glaber, cruris liberis stylum paullo superantibus; ovarium dense pilosum. Colombia: Mocoa. Caquetä territory (Balfour no. 370). J26 I1- A- Sprague: Plantae novae austro-americanae, etc. 11. Sterculia colombiana T. A. Sprague, 1. c, p. 429. — (Sterculiaceae.) A 8. rugosa R. Br., foliis brevioribus ellipticis subtus pilis minoribus numerosioribus vestitis differt. Arbor excelsa, ramulis rugosis cinereis; petioli puberuli, supra appla- nati; lamina elliptica apice obtusa vel retusa, basi cordata, 13 — 19 cm longa, 5 — 7-nervis, supra glabra, subtus stellatim incana, validissime reti- culata; paniculae 9 — 12 apicibus ramulorum congestae, multiflorae, tomen- tellae; fl. raasc: calycis laciniae lanceolatae medio appendiculatae; co- lurana staminea curvata basi papulosa, antberis sessilibus; fl. fem. fructus- que desiderantur. Colombia: San Jose, Rio Putumayo (Ball'our no. 618). 12. Tetrapteris tolimensis T. A. Sprague, 1. c, p. 429. -- (Malpighiaceae.) Rami novelli ferrugineo-tomentelli, demum glabrescentes; lamina ovato- oblonga vel oblonga, basi rotundata apice obtusa interdum cuspidata. 8 — 10,5 cm longa, venis lateralibus utrinque 6 — 7 subtus prominentibus pubescentibus; inflorescentia tota ferrugineo-tomentella, foliis floralibus majusculis; umbellae 3— 4-florae in paniculam pyramidalem dispositae; pedicelli crassiusculi, supra medium bracteolati; calyx 8-glandulosus; pe- tala glabra, lamina oblonga auriculata, ungue crasso; filamenta inferiorem supra trientem antherae inserta; ovarium pilosum. stigmate semiuncato: samara anisoptera, alis lateralibus basi distinctis, crista dorsali alata. Colombia: San Agustin, Tolima (Ball'our no. 271). 13. Oxalis insignis T. A. Sprague, 1. c, p. 429. — (Oxaüdaceae.) Ab 0. hedysaroidi H. B. K., bracteis ciliatis, pedicellis brevioribus et filamentorum majorum pilositate recedit. Herba 3-pedalis; petiolus communis 5 — 12,5 cm longus; foliola ovata, basi acutiuscula, apice emarginata, subtus glaucescentia, terminale 3 — 6 cm longum; bracteae lanceolatae, sparse ciliatae; pedicelli filiformes 3 — 4 mm longi; filamenta majora parte libera dense pilosa, minora glabra; ovarium stipitatum, stylis pilosis; Capsula sepalis sesquilongior; semina in loculis solitaria, Colombia: Pitalito, Tolima (Ball'our no. 232). 14. Tapirira pilosa T. A. Sprague, 1. c, p. 430. — (Änacardiaceae.) A T. myriantha Triana et Plancb., foliis subtus dense pilosis venulis- que supra impressis recedit. Arbor 40-pedalis, foliis imparipinnatis 3 — 5-jugis; lamina oblonga utrinque angustata, apice breviter obtuseque acuminata, 10 — 19 cm longa, supra glabrescens fusca venulis impressis, subtus dense pilosa; paniculae foliolorum par infimum vix attingentes; fl. fem.: petala late ovata, rotun- data vel emarginata, staminibus effetis longiora; discus crenulatus; ovarium dense flavo-pilosum; fl. masc. baccaeque desiderantur. Colombia: San Jose, Rio Putumayo (Balfour no. 616). 15. Galactia camporum T. A. Sprague, 1. c. p. 430. — (Leguminosae Papüiono ideae .) Vermischte neue Diagnosen. 127 A G. jussiaeana Kunth, proxima habitu erecto. calyce basi attenuato vexilloque obtuso recedit. Suffrutex erectus, basi 2— 3-ramosus; foliolorum lamina oblongo- elliptica, basi emarginata. apice obtusa mucronulata, supra pubescens nitidula, subtus reticulata dense pubescens; calycis pilosi laciniae laterales tubo paullu longiores: corolla glabra, vexilli obovati obtusi apice ciliato excepto; alae oblongae: legumina subrecta, dense pubescentia. Colombia: Cabuyaro, Rio Meta (Balfour no. 166). 16. Inga olivacea T. A. Sprague, 1. c. p. 430. — (Leguminosae Mi- moso'ideae.) Ab I. nobili Willd.. affini bracteis propriis florum spathulatis corolla- que quam calyx plus duplo longiore recedit. Rami novelli subangulati, ut pedunculi ferrugineo-tomentelli, glabres- centes: i'olia 3-juga; petiolus haud alatus, glandulis profunde excavatis; lamina elliptico-oblonga abrupte acuminata. basi cuneata, 14.5—20 cm longa, supra glabra, subtus sparse puberula; spicae breves semiorbiculares; florum bracteae propriae spathulatae persistentes; calyx adpresse pubescens dentibus minimis: corolla sericea lobis lanceolatis. Colombia: Between Villavicencio and Bogota (Balfour). (Schluss folgt.) XXXY. Vermischte neue Diagnosen. 31. Muscari longifolius Rigo in Nuov. Giorn. bot. Ital. XII. 1905, p. 152. „Foliis 2 — 4, latiusculis, scapo multo et fere duplo longioribus, bulbo aliquando bulbillis raris praedito, floribus praecoribus atque inodoris." Venetia. — Prov. di Verona: in rupestribus graminosis erectis inter Torri et Pai ad Benacum (lago di Garda). loco dicto la Pozza, alt. 80—100 m. — Mart— April 1904. G. Rigo. Oss. — II M. longifolius ö strettamente affine al M. botryoides Mill. tanto che io lo considero come una varietä di questo. Per Taspetto vigo- roso, il bulbo talvolta prolifero ed i fiori di maggiori dimensioni, ricorda il M. Lelievrii Bor., forma lussureggiante del M. botryoides. Ma si dis- tingue da esso come dal M. botryoides tipico per le foglie lunghissime, sorpassanti lo scapo fin di tre volte la sua lunghezza, e — considerato lo sviluppo vigoroso di tutta la pianta — assai piü strette e non brus- camente contratte allapice ma invece quivi ristrette gradatamente. Per quest' ultimo carattere il M. longifolius si avvicina al M. botryoides var. Kernen (March.) Richter, dal quäle tuttavia si distingue per la straordi- naria lunghezza delle foglie, per i fiori piü grandi e pel maggiore sviluppo di tutte le sue parti. R. Pampanini. 32. Staurogyne siamensis C. B. Clarke in Bull. Herb. Boiss., 2. ser., V (1905), p. 716. — (Accmthaceae.) 128 Vermischte neue Diagnosen. Spicis subglobosis. in axillis (fere omnibus) quasi -sessilibus, foliis floralibus spathulato-orbiculatis intermixtis; spica terminali (imo in fructu) ovoidea; corolla vix 1 cm longa: St. glaucae 0. Kuntze var. spathulatae arcte affinis. Annua, 10 — 18 cm alta. Folia-lamina usque ad 7 cm longa spathulato-elliptica, obtusa; petiolus 5—12 mm longus. Capita in pedun- culis 0 — 2 mm longis. admodum pilosa, 10 — 14 mm in diam.; folia floralia 8—9 mm longa. Sepala linearia vix 5 mm longa. Corollae tubus rectus. Capsula 5 mm longa. This new species comes next to Staurogyne glauca 0. Kuntze var. spathulata, i. e. Ebermaiera spathulata Hassk. It differs in the spathulate- orbicular floral leaves; and greatly in the very axillary inflorescence. In Hasskarl's E. spathulata the terminal spike is linear elongate in fruit (C. B. Clarke). Ober-Siam: Near Tapotsah; open places in woods (no. 9, 10. 11. 25). 33. Strobilanthes siamensis C. B. Clarke, 1. c. p. 716. - - (Acanthaceae.) Foliis inaequalibus, majore usque ad 15 cm longis 7 cm latis, basi paullo spathulatis. interdum auriculatis, in margine subintegris, in facie inferiore albescentibus fere glabratis: corolla 17 mm longa, gracili: cetero- quin fere ut Str. auricdatus Nees: spicae in pedunculis axillaribus termi- nales strobilatae, 5 — 6 cm longae, 12 mm latae; bracteae 11 mm longae, obovatae, obtusae, in margine snperiore longe ciliatae; prophylla 0. Se- pala 8 mm longa, linearia, pilosa. Pilamenta glabra; antherae loculi breviter, ellipsoidei; polten 55« longum, 40 ^ latum, longitudinaliter 16- striatum. Pistillum glabrum. It differs from Str. auriculatus Nees (and its numerous allies) firstly by the much smaller flowers: secondly by the leaves which are whitened subglabrate beneath (C. B. Clarke). Ober-Siam: Along the river from Long Isom to Nong Boa (no. 55); shaddy places. 34. Fimbristylis fuscoides (C. B. Clarke ms. [1888] in hb. Kew) C. H. Ostenfeld in Bull. Herb. Boiss. 2. ser., V (1905), p. 719. - ■ (Cyperaceae.) Culmo foliisque setaceis; panicula composita: spiculis 6 — 12, solitariis, paucifloris; glumis isect. Abildgaardiae) subdistichis: stylo longo, trifido, basi parva triquetra, pilosula. a nuce mox caduca, a villis brevibus pen- dentibus (more PogonostyUdis i. e. Fimbristylidis squarrosae Vahl) ornata. I. fascae Benth. afflnis. ob teneritatem imprimis diversa. — Culmi 1 — 2 dm longi. Folia 1 dm longa. Spiculae 8 mm longae, 2 mm latae, brunneae; rhachilla proventu elongata persistens glumis a basi sensim caducae. Born eo: Barber no. 356. Labuan: Ridley no. 9042. Cochinchina: Leboeuf no. 891. [Siam: Raheng, near Tapotsah (no. 205) Lindhard.] The Raheng material you have sent rae has no flower or mit; I cannot be sure therefore that it is Fimbr. fuscoides (C. B. Clarke). Repertorium novarum specierum regni vegetabilis auctore F. Fedde No. 22 II. Band 14. April 1906 XXXVI. Orchidaceae novae et criticae. Auctore R. Schlechter. (Originaldiagnosen.) Decas II. 11. Habenaria Türkheimii Schltr., nov. spec. Terrestris, erecta. simplex. c. 20 cm alta; foliis basilaribus 5 — 6, planta- gineo-rosulatis, ellipticis acuminatis, glabris, textura tenuibus, usque ad 8,5 cm longis, medio fere vel infra medium usque ad 3,5 cm latis; caule tereti glabro, substricto, brevi, foliis basilaribus exceptis vaginis foliaceis acuminatis, erectis, plus minusve approximatis obsesso; racemo sublaxe multifiorn (c. 20) subelongato, c. 12 cm alto; floribus erecto-patentibus Ulis H. entomawthae Ldl. fere aequimagnis, viridibus; sepalo intermedio ovato apiculato, concavo, glabro, 0,7 cm longo, lateralibus patulis sub- falcatis oblique lanceolato-ellipticis acuminatis, glabris, intermedio fere aequilongis; petalis bipartitis. glabris, partitione postica lineari-falcata acuta, sepalo intermedio aequilonga, partitione antica filiformi c. 1,1 cm longa; labello tripartito, glabro, partitionibus lateralibus partitioni anticae petalorumsimilibus, c. l,2cmlongis, filiformibus, partitione intermediaanguste lineari obtusiuscula c. 0,8 cm longa, calcare cylindrico dimidio anteriore paulo crassiore subacuto, decurvo, 1,5 cm longo, glabro; anthera apice emarginata, glabra, rostelli lobo intermedio triangulo obtuso, dimidium loculorum altitudine vix excedente, canalibus porrectis, brevibus; processi- bus stigmatiferis crassiusculis, truncatis, canalibus antherae brevioribus; ovario glabro cylindraceo, c. 1 cm longo. Guatemala: In Felsspalten bei Cubilguitz, c. 350 m ü. M. — H. v. Türkheim no. 766 (It. II), blühend im August 1903. Mit H. entomantha Ldl. verwandt. Habituell recht verschieden von allen Arten dieser Gruppe. 12. Craniches guatemalensis Schltr., nov. spec. Gracilis, erecta. simplex, 10 — 20 cm alta; radicibus crassiusculis villosulis; folio basilari petiolato, ovato-lanceolato vel elliptico, acuto vel acuminato, glabro, textura tenui, 3 — 6 cm longo, infra medium 1,2— 2 cm lato, petiolo gracili 1 — 6 cm longo; scapo gracillimo substricto, vaginulis paucis lanceolatis acuminatis dissitis ornato, tereti glabro; racemo brevi 3_6-floro, sublaxo; bracteis ovato-lanceolatis breviter acuminatis, glabris, Repertorium novarum specirum. 9 130 &• Schlechter. ovario brevioribus; floribus in genere inter minores, patentibus; sepalis oblongis, c. 0,2 cm longis glabris, intermedio obtuso patenti-deflexo, late- ralibus paulo angustioribus et obliquis obtusis, erectis; petalis subfalcatis oblique linearibus obtusis, dimidio superiore paululo dilatatis, glabris, sepalis longitudine aequalibus; labello breviter unguiculato ovato-elliptico obtuso, basi subauriculato, longitudinaliter trinervi, sepalis aequilongo. medio fere latitudine 1,5 mm subattingente; columna brevi, rostello erecto lineari, apice paulo dilatato. stigmate antice bilobato; anthera ovata obtusius- cule et breviter rostrata, glabra; ovario sessili, cylindraceo, glabro, c- 0,4 cm longo. Guatemala: Auf Felsen bei Chiacam, c. 900 m ü. M. — H. v. Türk- heim no. 1379 (It. I), blühend im März 1885. Offenbar in die Verwandtschaft der C. muscosa Svv. gehörig. Von ihr durch kleinere Blüten und die Form des Labellums nicht unschwer zu unterscheiden. 13. Craniches subcordata Schltr., nov. spec. Epiphytica, erecta, humilis, c. 15 cm alta; radicibus crassiusculis, villosulis; l'olio basilari vulgo singulo interdum geminato, erecto-patente. petiolato, late ovato breviter acuminato, basi subcordato, glabro, textura tenui, 2,5—3,5 cm longo, infra medium 2 — 2,8 cm lato; petiolo 0,8 — 1 cm longo; scapo gracili, stricto vel substricto, vaginulis 6, parvulis acuminatis, dissitis donato, glabro; racemo abreviato pluri-(c. 10-)floro, more C. sub- umbellatae A. Rieh. & Gal.; bracteis lanceolatis acuminatis, glabris ovario brevioribus; floribus Ulis C. subumbdlatae A. Rieh. & Gal. subaequimagnis patentibus; sepalis elliptico-lanceolatis acuminatis, glabris. 0,4 cm longis. lateralibus paulo obliquis; petalis linearibus acutis, paulo obliquis, setulis sparsis ciliatis, sepalis fere aequilongis: labello e basi euneato-subungui- culata ovato-lanceolato, acuminato, glabro, vix 0,3 cm longo, trinervio, nervis seeundariis paucis divaricatis; columna brevi, rostello erecto lineari. apice incrassato, stigmate antice bilobo; anthera ovata, subrostrata, antice paululo dilatata, obtusata; ovario subsessili fusiformi, glabro. c. 0,5 cm longo. Guatemala: Auf einem alten Baumstamme bei Pansamala, c. 1200 m ü. M. — H. v. Türkheim no. 1113 (It. I), blühend im Januar 1887. Die Pflanze gehört in die Verwandtschaft der G. subumbellata A. Rieh. & Gal., ist aber von kürzerem Wuchs und besitzt fast sitzende Ovarien, während letztere bei G. subumbellata langgestielt sind. 14. Spiranthes epiphytica Schltr., nov. spec. Epiphytica, erecta, humilis, 10 — 14 cm alta; radicibus crassiusculis, villosulis; foliis basilaribus 2 — 4, erectis, petiolatis, lanceolato-ellipticis bre- viter acuminatis glabris, textura tenuibus, 5—9 cm longis, medio fere 1,5 — 2,3 cm latis, petiolo lineari 2 — 3 cm longo; scapo erecto stricto vel substricto, vaginis acuminatis amplectentibus laxe obsesso, tereti, glabro; spica dense multiflora seeunda, nunc folia paulo superante nunc aequi- longa; bracteis lanceolatis acuminatis glabris ovarium vulgo excedentibus Orchidaceae novae. 131 flori brevioribus; floribus in genere inter minores erecto-patentibus; sepalis ligulatis obtusiuscule acuminatis, glabris, 0,8 cm longis, lateralibus paulo obliquis, decurrentibus; petalis margine interiore sepalo intermedio ag- glutinatis lineari-ligulatis obtusiusculis, supra medium margine anteriore paulo dilatatis, sepalo intermedio subaequilongis; labello e basi breviter unguiculata sagittato-auriculato, auriculis uncinato-incurvulis, deinde ligu- lato, supra medium paulo constricto et sursum in lobum obovatum obtusum dilatato, glabro, 0,8 cm longo, supra basin 2,5 mm lato; columna gracili, rostello triangulo erecto, apice breviter exciso; anthera ovata obtusa, glabra; ovario cylindraceo, glabro, sessili, c. 0,7 cm longo, Guatemala: Epiphytisch bei Cubilguitz, c. 350 m ü. M. — H. v. Türk- heim no. 687 (It. II), no. 924 (It. II), blühend im Februar— März 1903—1904. Bei Coban, c. 1300 m ü. M. H. v. Türkheim no. 1406 (It. I), blühend im März 1884. Eine interessante Novität aus der Verwandtschaft der S. costancensis R. f., aber mit grösseren Blüten. Die Blätter sind nach Herrn Baron v. Türk- heim dunkelgrün mit weissen Zeichnungen und Flecken. 15. Spiranthes nutantiflora Schltr., nov. spec. Pusilla, erecta simplex, c. 6 cm alta; foliis basilaribus paucis, sub anthesi interdum jam emarcidis, elliptico-ligulatis acutis, basi in petiolam linearem attenuatis, glabris, textura carnosulis, petiolo incluso 2 — 3 cm longis, supra medium usque ad 0,4 cm latis; scapo stricto vel substricto, vaginis paucis alte et arcte amplectentibus, mox siccis apice breviter acuminatis, omnino obtecto, tereti, spicam versus puberulo; spica sub- dense 4 — 8-flora, erecta; bracteis lanceolato-ellipticis acuminatis sparsim glanduloso-puberulis, ovarium paulo superantibus; floribus in genere inter minimos, nutantibus; sepalis lanceolatis acuminatis subglabris, 0,3 cm longis, lateralibus obliquis et magis acuminatis, basi paulo decurrentibus; petalis margine interiore sepalo intermedio adhaerentibus, lineari-ligulatis obtusis, obliquis, supra medium paululo margine anteriore dilatatis; labello oblongo concavo. haud unguiculato, infra apicem constricto et in lobum apicalem suborbicularem, margine paulo undulatum extenso, 0,3 cm longo, glabro, lobo apicali obtuso diametro vix 0,5 mm excedente; columna breviuscula; anthera ovato-cordata subacuta; ovario sessili, cylindraceo, sparsim glanduloso-puberulo, c. 0,2 cm longo. Guatemala: In den Gebüschen bei Chissoy, c. 3000 m ii. M. — H. v. Türkheim no. 1102 (It. I), blühend im November 1886. Diese kleine Art steht bisher unter den zentralamerikanischen schon habituell recht isoliert da. 16. Spiranthes Türkheimii Schltr., nov. spec. Terrestris, erecta, gracilis, 20 — 30 cm alta, sub anthesi aphylla; ra- dicibus crassiusculis villosulis; scapo gracili stricto vel substricto. vagi- nulis c. 6 lanceolatis acuminatis distantibus obsesso, glabro; floribus in genere inter minores, patentibus; spica laxa c. 6 — 12-flora, bracteis erectis ovato-lanceolatis acuminatis. ovario aequilongis vel paulo longioribus; 9* 132 R- Schlechter. sepalis lanceolatis, obtusiusculis vel acutis, glabris, 0,3 cm longis, lateralibus interdum subacuminatis basi decurrentibus; petalis margine interiore se- palo interraedio adhaerentibus, linearibus subacutis, supra medium margine anteriore paulo dilatatis, sepalo intermedio subaequilongis; labello e basi subunguiculato-angustata paulo dilatato basi utrinque acute dentato-auriculato deinde paulo angustato, medio sursum paulo dilatato, quarta parte api- cali e basi sursum paulo attenuata cuneato antice truncato obtusissimo, labello toto 0,7 cm longo, glabro, basi ad auriculos 0,2 cm lato, medio paulo angustiore, apice 1,5 mm lato; columna gracili, rostello apice bifido; anthera ovata obtusiuscula glabra; ovario cylindraceo glabro vel subglabro, 0,4 cm longo. Guatemala: Auf Rasenplätzen in Santa Rosa, c. 1700 m ü. M. — H. v. Türkheim no. 1169 (It. I), blühend im April 1887. Die Pflanze ähnelt habituell in dem blattlosen Zustande einigen nord- amerikanischen Arten, besitzt aber eine viel lockere Infloreszenz und ein sehr charakteristisches Labellum. 17. Physurus Türkheimii Schltr., nov. spec. Terrestris erecta, 30 — 40 cm alta; rhizomate decumbente cauliformi. radicante, mox in caulem erectum abeunte; radicibus teretibus elongatis, flexuosis, villosis; caule dimidio inferiore 4— 6-foliato, supra vaginulis paucis dissitis obsesso, tereti glabro. inflorescentiam versus glanduloso- puberulo; foliis erecto-patentibus petiolatis, oblique oblongo- vel ovato- ellipticis acuminatis, glabris, textura tenuibus; spica dense multiflora cylindrica, elongata, usque ad 10 cm longa, c. 1 cm diametiente; bracteis lanceolatis acuminatis minute glanduloso-puberulis, ovarium vulgo super- antibus; floribus in genere inter minores, illis P. vaginati Hk. fere aequi- magnis; sepalis anguste oblongo-ligulatis obtusis,extus glanduloso-puberulis. intermedio 2,5 mm longo, lateralibus paulo obliquis c. 0.3 cm longis; pe- talis anguste et oblique oblanceolato-spathulatis obtusis, sepalo intermedio fere aequilongo margine interiore adhaerentibus; labello oblongo margini- bus incurvis, apice dilatato deflexo, obtuso, 5-nervato, c. 0,3 cm longo, calcare a facie paulo compresso late ovato obtusissimo, 0,2 cm longo; columna gracili; anthera elliptico-cucullata antice 3-lobulata; ovario cylin- draceo, glanduloso-puberiüo, 0,3 cm longo. Guatemala: Im Hochwald bei Cubilguitz, c. 350 m ü. M. — H. v. Türkheim no. 733 (It. II), blühend im Juli 1903. Diese Art ist durch das Labellum ohne scharf abgesetzten Vorder- lappen und den von vorn breitgedrückten, eiförmigen Sporn recht gut charakterisiert. 18. Epidendrum isomerum Schltr.. nov. spec. Epiphyticum. longe dependens, ramosum; radicibus filiformibus elon- gatis, flexuosis, glabris; caule ramisque teretibus glabris bene foliatis, c. 0,3 cm diametientibus, omnino vaginis foliorum alte amplectentibus obtectis; foliis patentibus patulisve linearibus acutis, glabris, textura coriaceis, 5,5 — 9 cm longis, medio fere 0,3—0,4 cm latis; floribus ad Orchidaceae novae. 133 apices ramorum singulis, sessilibus, spathis 2 compressis ovarium excedenti- bus protectis; sepalis linearibus acutis vel acuminatis, glabris, carnosulis, interdum lineari-lanceolatis, 1,3 cm longis, lateralibus paulo obliquis; petalis sepalis bene similibus sed vulgo paulo angustioribus, subaequi- longis, glabris, carnosulis; labello ungue columnae omnino adnato lamina libera lanceolata subacuta, glabra, callo lineari basi bifldo usque ad medium ornata, caeterum nuda, glabra, 0,9 cm longa, supra basin 0,2 cm lata; columna crassa brevi, clinandrii dentibus minutis, auriculis juxta stigma brevibus; ovario sessili subclavato, glabro, c. 1 cm longo. Guatemala: Von Bäumen lang herunterhängend bei Cubilguitz, c. 350 m ü, M. — H. v. Türkheim no. 167 (It. II), blühend im August 1904. Eine interessante Art, die nach ihrem vegetativen Aufbau in die Sektion Spathium Ldl. gehört, aber dort bisher keine näheren Verwandten aufzuweisen hat. Die Blüten scheinen sich nur vereinzelt zu entwickeln. 19. Scaphyglottis guatemalensis Schltr., nov. spec. Epiphytica, dependens, ramosa, usque ad 4 cm longa; radicibus fili- formibus elongatis, flexuosis, glabris; pseudobulbis superpositis cauli- formibus cy indricis, 5 — 6 cm longis, vaginis arcte amplectentibus plus minusve obtectis, glabris, c. 0,3 cm diametientibus, apicem versus paulo angustatis, apice 2-foliatis; foliis linearibus obtusis, minute bilobulatis, glabris, textura coriaceis, 7 — 10 cm longis, medio fere 1,5 — 2,5 cm latis; floribus ad apices caulium (pseudobulborum) fasciculatis, graciliter pedi- cellatis, illis S. graminifoliae Poepp. & Endl. simibus aequimagnisque; sepalis oblongo-ligulatis acutis glabris, 0,4 cm longis, lateralibus paulo obliquis; petalis lineari-ligulatis, obliquis, obtusiusculis glabris, sepalis subaequilongis; labello e basi longius cuneata obscure trilobo, lobis late- ralibus obscuris oblique abbreviatis, intermedio subquadrato, antice sub- retuso, labello toto. 0,4 cm longo, ad lobos laterales vix 0,2 cm longo, medio carinula minuta ornato, apicem versus minute et sparsim puberulo; columna gracili apicem versus paulo incrassata, glabra, clinandrio trilobo, lobis lateralibus intermedio (dorsali) obtuso fere aequilongis tarnen multo latioribus; ovario pedicellato clavato, glabro, pedicello incluso c. 1 cm longo. Guatemala: Epiphytisch im Walde bei Cabilguitz c. 350 m ü. M. — H. v. Türkheim no. 526 (lt. II). blühend im März 1902. Diese Art ist mit S. graminifolia Poepp. & Endl. verwandt, jedoch durch die ziemlich langgestielten Blüten, schmälere Blätter und die Säule recht gut gekennzeichnet. 20. Eria siamensis Schltr.. nov. spec. Epiphytica, erecta, 17 — 20 cm alta; radicibus filiformibus elongatis. flexuosis glabris: pseudobulbis cylindraceis apicem versus paulo attenuatis, 2-foliatis, basi vaginis amplectentibus paucis obtectis, 5 — 6 cm altis, supra basin c. 0,8 cm diametientibus; foliis erecto-patentibus loratis acutis, glabris, textura coriaceis, c. 9 cm longis, medio fere 1—1,5 cm latis; scapo terminali tereti, niveo-tomentosulo, evaginato; spica disticha dense 134 F. Fedde: Pflanzen, die in den Bänden I— VI (1900—1906) multiflora, elongata, folia excedente; bracteis ovato-deltoideis acuininatis. glabrescentibus ovario aequilongis; floribus extus dense stellato-tomentosis illis E. strictae Ldl. simillimis et fere aequimagnis; sepalis ovatis acutis. extus niveo-tomentosis, intus glabris, 0,3 cm longis, lateralibus obliquis; petalis oblique oblongo-ligulatis obtusis, glabris, sepalis subaequilongis; labello trilobo e basi semi-ovata, lobis lateralibus oblique triangulis, bre- viter acuminatis parvulis, intermedio multo majore suborbiculari obtu- sissimo, apice subretuso, labello toto 2,5 mm longo, ad apices loborum laternlium 0,2 cm lato, lobo intermedio diametro 0,1 cm paululo excedente, callo oblongo e basi usque ad medium labelli. callo altero minuto orbi- culari in basi lobi intermedii; anthera cucullata antice excisa; ovario sessili clavato, stellato-tomentoso, 0,4 cm longo. Siam: Auf Bäumen in dem Gipfelurwald des Dor Sutep, c, 1680 m ü. M. — C. Hosseus no. 426, blühend im Januar 1905. Nahe mit E. stricta Ldl. verwandt, durch den sternhaarigen Filz und das Labellum aber recht gut ausgezeichnet. XXXVII. Pflanzen, die in den Bänden I— VI (1900-1905) der Acta Horti Botanici Jurjevensis neu beschrieben wurden. Compilavit F. Fedde. 1. Primula Juliae N. Kusnezow in Act. Hort. Bot. Jurjev., I (1900), p. 65. — E sect. Vernales Pax. Foliis teneris, glabris reniformi - orbiculatis v. ovato-orbi- culatis basi cordatis grosse crenatis longe petiolatis in petiolum abrupte abeuntibus. petiolis subalatis laminam duplo-triplo superantibus, scapis unifloris numerosis glabris foliis duplo-triplo longioribus; calycis glabris anguste tubulosi angulati dentibus angustis, lanceolatis, acuminatissimis, corollae roseae limbo piano 20 — 25 mm diametiente, tubo calycem fere duplo superante, laciniis angustioribus profunde ob- cordatis. %. Hab. in Transcaucasia orientali. in Kachetia, prope Lagodechy. 20. IV. 1900 leg. J. Mlokossjewicz. 2. Celsia macrophylla A. Fomin in Act. Hort. Bot. Jurjev., I (1900), p. 141. Biennis?, caule elato angulato superne in paniculam saepe amplam elongatam pube stellata dense obsitam abeunte, foliis viridibus supra pilis minimis stellatis sparsis pulverulentis et subtus pube stellata lutes- cente dense adspersis. Inferioribus amplis irregulariter grosse crenato- dentatis ovato-oblongi's acutiusculis in petiolum latum subulatum attenuatis subtus elevatim reticularis, superioribus parvis sessilibus oblongo-cordatis acutis crenato-dentatis vel subintegris, floribus solitariis numerosissimis pedicello calyce breviore et bractea lanceolata pedicello longiore der Acta Horti Botanici Jurjevensis neu beschrieben wurden. 135 suffultis, calyce pube stellata lutescente dense pubescente, corolla lutea extus pube stellata dense obsita i'ilamentis rubris violaceo-barbatis, antheris reniformibus, Capsula ovata tomentosa calyce tertia parte longiore. Transkaukasien: Habitat in provincia Elisabethpol, distr. Dshebrail, prope pagum Gadrut (A. Wysoczin). E descriptione Boissieri affinis C. aureae C. Koch, a qua pedicellis calyce brevioribus, bracteis pedicellis longioribus et filamentis violaceo- barbatis satis distincta. Facies omnino Verbasci pyramidati M. B. In sectionem Xeffkra Bnth. in DC. Prodr., X, p. 246 collocanda. 3. Lappa Palladini B. Marcowicz in Act. Hort. Bot. Jurjev., I (1900), p. 141. Capitulis multi- et aequalifloris homogamis subcorymbosis longe pe- dunculatis. Involucris imbricatis parum arachnoideis vel glaberrimis, squamis alternis subulatis et unciniatis, mediis coloratis lineari-subulatis vel subulato-unciniatis, internis linearibus coloratis (purpureis) apice dila- tatis in mucronulum rectum attenuatis omnibus flosculis brevioribus. Receptaculo piano fimbriato, staminum filamentis liberis papillosis, antheris basi caulis subulatis simplicibus instructis apice mucronatis. Corollis b-fidis regularibus. Acheniis oblongis apice truncatis costatis cum 4 — 6- jugis primariis multo elevatis et secundariis parvis saepe obsoletis vel prominulis, inter jugis transverse rugosis, rugis et jugis griseis foveis nigris, Pappis brevibus pluriseriatis: pilis in annulum haud concretis caducis filil'ormibus scabris. Foliis petiolatis ovatis, cordatis, repando dentatis, canis. Caule striato ramoso, ramis breve villosis, subcorymbosis. Planta 1 — 10 pedalis, habitat praesertim in pratis silvestribus. ruderatis, hortis et ad margines silvarum in montibus et promontoriis. Floret julio-augusto. ÜJ. Hab. in Caucaso, Ossetia atque Czecznia. Forma inter L. tomentosam et minorem medium tenens. 4. Ranunculus subtilis Trautvetter (descriptio emendata N. Busch in Act. Hort. Bot. Jurjev., II 11901], p. 70). Rhizomate brevi tenui fibras tenues numerosas edente: collo in- crassato, fibroso; caule tenui sparsim et adpresse piloso, simplici vel saepius divaricatim ramoso, 1 — 4-floro; l'oliis radicalibus 2 — 6 firmis longe petiolatis basi subcordatis, transverse saepius latioribus,rotundato-trapezoideis vel transverse ellipticis, antice grosse et obtuse 5 — 20 crenato-dentatis, vel interdum profundius tripartitis, partionibus grosse crenatis. postice integer- rimis; l'oliis caulinis 1 — 2 in lacinias 2 — 4 anguste-lineares integras digi- tatim sectis; pedunculis sulcatis, adpresse pubescentibus uni-vel ebracteatis; sepalis glabris, patentibus, lanceolato-ellipticis, obtusis, 4— 5-nerviis, 6 — 7 mm longis, petalis 9 — 10 mm longis, apice 7 — 9 mm latis, subtriangularibus, antice undulato-sinuatis vel emarginatis, intense luteis; carpellis in capi- tulum parvum (diametro circa 5 mm) globosum confertis. minutis, glabris, subcompressis, carinatis, semiovatis, in rostrum breve (1 mm longum) subtriangulare apice arcuatum vel hamatum abeuntibus. %. Abchasia: Prope juga Nachar et Kluchor et alta vallis fluvii Klycz (fluni. Kodor fontes); 1500—2900 m. 136 F. Fedde: Pflanzen, die in den Bänden 1— VI (1900—1905) Kuban prov.: Fluvii Teberda fontes; 2000—2900 m. 5. Salix daphnoides Vill. forma erythrostyla K. R. Kupffer in Act. Hort. Bot. Jurjev., II (1901), p. 105. Editae hie formae Salicis daphnoides julis minoribus ac i'oliis angustiori- bus ad varietatem Pomeranicam (Willd. qu. sp.) Koch Synops. plus minus inclinant, discernuntur autem stigmatibus, stylis, nonnunquam etiam ger- minum acuminibus sanguineis. Omnibus julis ejusdem fruticis semper idem styli color est. Livonia: In litore arenoso maris Baltici prope Rigam inter Salicem daphnoidem, ejusque varietatem Pomeranicam, intermediasque i'ormas haec haud rara frutescens oecurrit. Kern er („Nied.-Öst. Weiden" in Verh. d. zool.-bot. Ver. Wien 1860, X, p. 231) et W immer (Salices Europaeae, p. 4), cum de colore stylorum Salicis daplmo'idis tacent, vulgarem solum formam, stylis luteo-viridibus instruetam novisse videntur (cf. Wim m er, loc. cit., p. XLI et XLII). Ascherson et Graebner (Fl. d. N.-Ö. -Deutsch. Flachland., p. 237, vers. 14) Stigmata flava esse diserte pronuntiant. Itaque forma, quam sub nomine erytlirostylae hie edo, nondum observata esse videtur. 6. Vincetoxicum intermedium Taliew in Act. Hort. Bot. Jurjev., II (1901). p. 231. Caule suberecto humili (14 — 17 cm) cum petiolis dense breviterque pubescente. Foliis inferioribus ovatis. basi rotundata vel cordata, mediis ovato-lanceolatis, supremis lanceolatis attenuato-acutis, omnibus petiolatis, margine nervoque medio pubescentibus. Florescentiis subsessilibus vel breviter peduneulatis, plerumque umbellae simplici similibus. Pedicellis corolla bis circa longioribus, pubescentibus. Calyce glabra. Petalis atro- purpureis, elongatis, superficie interna glabra. Coronula e 10 lobis binis alternantibus construeta. Don: Habitat in cretaeeis, prope flumina Miouss et Krynka. Habitu exemplariis nanis V. officinalis, corollae colore lobisque inter- mediis coronulae — V. nigro affinis. 7. Cyperus glomeratus X glaber Jegorowa in Act. Hort, Bot. Jurjev.. III (1902), p. 181. Annuus, radice flbrosa, eulmo elato, triquetro; folia plana, involucri phyllis anthella longioribus, interdum longissimis; anthella radiis inaequali- bus, apice eulmo 3—6 gerentibus; spiculis anguste lineari-lanceolatis, compressis, sub 30-floris, 18 — 20 mm long, ad radiorum apicem in capi- tulum confertis; glumis ovatis v. ovato-oblongis, rutilis, carina angustissime virentes; stylo trifido; nueulis lineari-oblongis v. obovato-lineari-oblongis. triquetris, mucronatis, glumae fere duplo breviores. Tauria: In graminosis humidis circa Aleschki, rara. 8. Juniperus foetidissima Willd. var. squarrosa Medwedjew in Act. Hort. Bot. Jurjev., III (1903), p, 229. Foliis omnibus (atque ramulorum fruetiferorum) longioribus (1,5 — 2'" lg.), patentibus v. semiadpressis, acuminatis, plerumque ternatis, rarissime der Acta Horti Botanici Jurjevensis neu beschrieben wurden. 137 ramulorum secundariorum quadrifariam oppositis, elliptico- v. ovato-lanceo- latis, plerumque eglandulosis, galbulis majoribus ad 4,5'" diametientibus. Hab. in Transcaucasia. 9. Crepis nigrescens Pohle in Act. Hort. Bot. Jurjev., III (1903). p. 231. Biennis? Caule erecto corymboso-ramosissimo, striato-sulcato parce piloso, polycephalo. Foliis glabriusculis. radicalibus oblongis, dentatis vel runcinato-pinnatifidis, caulinis linearibus sessilibus. sagittatis, margine revolutis. Involucro pluriseriale (plerumque). subimbricato, squamis lanceo- latis attenuatis, exterioribus patulis. pedunculisque villo albo pilis longis nigricantibus hirsuto. Pappo molliter piloso albo involucrum superante. Acheniis 10-striatis. Nord-Russland: Nur auf Blumenmatten bei der Tarchanow-Station an einer steilen, lehmigen Wand (leg. Pohle 1899). Höhe der Exemplare bei beginnender Blüte 9 — 12 cm; Blütenfarbe orange-gelb. 10. Viola suavis M. B. var. brevi-fimbriata W. Becker in Act. Hort. Bot. Jurjev.. IV (1903), p. 108. Stipulis latioribus fimbriis earum diametrum transversum multo non aequantibus. Kachetia: (leg. Frl. Mlokossjewicz 1901). 11. Lereschia Flahaultii J. Woronow in Act. Hort. Bot. Jurjev., IV (1903), p. 157. Perennis. glaberrima, rhizomate fibras radicales numerosas edente; caulis 0,75 — 1.50 m elatus, tenuiter striatus. fistulosus usque ad medium plerumque foliosus. Folia radicalia longe petiolata petiolis supra sulco exaratis subtus rotundatis, foliorum caulinorum petioli abbreviati, folia suprema sessilia, omnia vaginis margine pellucido-membranaceis instructa. Foliorum laminae tenerae supra laete virentes, subtus glaucescentes, omnes conformes ternatae segmento medio cuneato-rhomboidali apice trilobo lobis triangularibus, lateralibus ± late ovatis obovatisve inaequaliter bilobis in- ciso-dentatis praetereaque minute et crebre spinuloso-serratis. Intlores- centia ampla paniculata ramis, praeter infimos, saepius subverticillatis foliis fulcralibus linearibus suffultis; rami secundarii et ulteriores tenues divaricato-patentes, Ultimi tenuissimi filiformes umbellas imperlectas radiis valde inaequalibus gerentes. Involucelli subnulli v. monodiphylli, phyllis lineari-setaceis. Flores parvi albi, polygami, calycis margo dentibus 5 minutissimis instructus; petala ovato-elliptica in lacinulam inflexam acutam abeuntia; styli crassi reflexi, persistentes. Fructus sat parvus a latere compressus. in commissura contractus, transverse scetus didymus. Meri- carpia ovato-cylindrica, jugis parum prominentibus vittis in valleculis 2 — 3 subaequalibus, commissuralibus utrinque saepius binis. Abchazia: Habitat in scaturiginosis, ad rupes humidas et secus torrentes Abchaziae usque ad 3000 — 3500'. Floret Junio et Julio, fructus maturos mense Augusto habet. Florae abchazicae novitas insignis; affinis est L. Thomasii Boiss. con- 138 T. A. Sprague: Plantae novae austro-americanae, generae unicae quae est Calabriae civis endemica rara. Differt planta abchazica statura elatiore et imprimis foliorum forma. 12. Asparagus sessiliflorus von Oettingen in Act. Hort. Bot. Jurjev., VI (1905), p. 83. Caule atque ramis patentibus glabris. vix ad apicem interdum scabrius- culis, angulato-striatis; ramulis nullis. Cladodiis t'asciculatis, singulis vel 3 — 4-nis, ad apicem versus arcuatis. Foliis minimis squamaeformibus ecalcaratis. Floribus hermaphroditis axillaribus, dispositis 1 — 3-nis ad caulem atque infimam partem ramorum. Perigonium campanulatum, 6- phyllum, filamentis basi ad x/4 perigonio connatis, petalis brevioribus. Ovario glabro astylo, ovato-rotundo. Ussuri-Gebiet: Bei Chabarowsk inter fructicosos; flore 15. VI. 1902 (leg. N. Desoulavy). Planta erecta gibba, ramis haud iterum diramificatis, folia minima, apice dissecta. Flores brevissime pedicellati pedunculis sub flore arti- culatis. Species proxima A. schoberioidei Kunth., Enum., V, p. 70 (= A. Sieboldi Maxim., Prim., p. 287), a quo differt floribus hermaphroditis, foliis ecalcaratis, ramis indivisis. An varietas illius'? XXXVIII. T. A. Sprague: Plantae novae austro-americanae, imprimis in Colombia indigenae. (Auszug aus: Transact. Bot. Soc. Edinburgh, XXII, part. 4 [1905], pp. 426—436.) (Schluss.) 17. Inga gracilior T. A. Sprague, 1. c, p. 431. Ab I. leptoloba Schlecht., bracteis propriis spathulato-oblongis corollae- que lobis brevioribus recedit. Arbor 15 — 20-pedalis, ramulis pallidis leviter costatis; folia 3-juga, petiolis haud alatis, basi incrassatis; lamina elliptica vel oblongo-elliptica, basi cuneata, apice acuminata, 13 — 17 cm longa; spicae breves densae; bracteae propriae spathulato-oblongae, extra pilosae; calyx anguste tubu- losus 4 mm longus; corolla gracilis circa 8,5 mm longa, lobis 1,5 mm longis, tenuiter sericea. Colombia: Mocoa, Caquetä territory (Balfour no. 365). 18. Lecythis praeaita T. A. Sprague, 1. c, p. 431. — (Lecyihidaceae.) Ab L. elliptica H. B. K., affini inflorescentiae rhachide flexuoso lenti- celloso nervisque lateralibus numerosioribus recedit. Arbor vasta cortice cinereo; lamina elliptica, basi rotundata, apice rotundata retusa vel breviter acuminata, tenuiter reticulata, venis laterali- bus majoribus utrinque 18 — 22, minoribus parallelis interjectis; inflores- centia circa 20 cm longa, ramis satis patentibus; ovarium semi-inferum 4-loculare vel inconspicue 8-loculare, ovulis loculorum basi erectis. Colombia: San Jose, Rio Putumayo (Balfour). 19. Rhynchanthera (§ Anisostemones) orinocensis T. A. Sprague, 1. c, p. 431. — (Melastomataceae.) iniprimis in Colombia indigenae. 139 Caulis longe glanduloso-pilosus; folia breviter petiolata, anguste ovata, breviter acuminata, basi rotundata, 4,5 — 5,5 cm longa, margine ciliato- serrulata, utrinque adpressse pilosa, 7 — 9-nervia; rami floriferi laterales 3— 4-flori; calycis lobi tubum aequantes; petala obovata, apicem versus ciliata; antherae rostrum gracile elongatum antice inflexum; Capsula ovoidea. Colombia: Orinoco, Caicara. 20. Meriania hexamera T. A, Sprague, 1. c, p. 431. A M. splendente Triana, affini lamina basi cuneata petiolisque brevi- bus recedit. Arbor ramulis tetragonis, junioribus compressis; petiolus 2—2,5 cm longus; lamina obovata, breviter acuminata, basi cuneata, 7—14,5 cm longa, 5-nervis, subtus venis minute furfuraceis, ceterum glabra; pani- culae cymosae terminales; calyx breviter campanulatus, undulato-lobatus: petala 6 obovata; stamina 12; ovarium 6-loculare. Colombia: Between Pitalito and Mocoa (Balfour no. 344). 21. Leandra caquetana T. A. Sprague, 1. c, p. 432. Ab L. äichotoma Cogn.. affini calyce glanduloso-setuloso petalisque brevioribus recedit. Ramuli petioli pedunculique setulosi; lamina late ovata, breviter acuminata, 4 — 5,5 cm longa, membranacea, supra setulosa, subtus venis exceptis glabriuscula; paniculae 4—6 cm longae; calyx dense glanduloso- setulosus, dentibus exterioribus subulatis; petala oblongo-lanceolata, ob- tusiuscula; ovarium 5-loculare, apice brevissime glanduloso-setulosum. Colombia: Mocoa, Caquetä territory (Balfour no. 409). 22. Miconia perplexans T. A. Sprague, 1. c. p. 432. A M.polyandraGardn., affini staminibuslOantherisqueauriculatisrecedit. Arbor ramulis petiolis inflorescentiaque dense stellato- furfuraceis; lamina lanceolata, breviter acuminata, basi attenuata, 7 — 12 cm longa, 3-nervis, discolor, supra glabra, subtus stellatim puberula; panicula an- gusta compacta; calycis lobi deltoidei; petala oblique obovata, leviter retusa; stamina 10, connectivo basi postice auriculato; ovarium usque ad medium liberum. Colombia: Cabuyaro, Rio Meta (Balfour no. 31). 23. Miconia (§ Eumiconio) acutipetala T. A. Sprague, 1. c, p. 432. Arbor parva, ramulis pallidis, novellis ut petioli setulosis; jugi folia inaequalia, lamina ovata, breviter acuminata, basi anguste truncata, 4 — 8,5 cm longa, obscure crenulato-ciliata, 5-plinervis. membranacea. utrinque sparse setulosa: paniculae terminales axillaresque pedunculis gracilibus additis 4 — 5 cm longae; calyx truncatus, 2 mm longus, basi stellatim pilosus, denticulis subulatis; petala lanceolata acuta 5-nervia; antherae 1-porosae, connectivo postice calcarato, antice auriculato; ovarium 2-locu- lare, loculis 1-ovulatis. Colombia: San Jose, Rio Putumayo (Balfour). 24. Tococa (§ Hypophysen) caquetana T. A. Sprague. 1. c, p. 432. A T. parviflora Spruce, affini calyce stellatim tomentello petalisque oblique obovatis recedit. ^4Q T. A. Sprague : Plantae novae austro-americanae, Caulis foliaque T. parviflorae; paniculae 4 — 5 cm longae; calycis tubus cylindricus stellatim tomentellus, superne setulosus, dentibus interioribus rotundatis, exterioribus brevibus subulatis; petalaö, oblique obovata; stamina 10, antheris 2 mm longis; ovarium 3 — 4-loculare, apice minute puberulum. Colombia: San Jose, Rio Putumayo (Balfour no. 604). 25. Gurania pedata T. A. Sprague, 1. c, p. 433. — (Ciicurbüaceae.) A G. coccinea Cogn., affini foliis pedatis calycisque dentibus angustiori- bus recedit. Petiolus 5—10 cm longus, sparse longeque pilosus; foliola elliptico- ovata vel oblanceolata, acute acuminata, margine ciliata, remote spinuloso- denticulata, utrinque glabra, terminale apice t.rifidum vel trilobum, 10—17 cm longum; pedunculus folio suo paullo brevior vel aequilongus, gracillimus; calyx sparse pilosus, tubo ovoideo dentes subulatos aequante; petala bre- viter lanceolata; antherae iis G. coccineae similes. Colombia: Mocoa, Caquetä territory (Balfour no. 393). 26. Begonia andreana T. A. Sprague. 1. c, p. 433. — (Begoniaceae.) Herba 2-pedalis, caule erecto: folia petiolata, ovato-oblonga, acuta, glabra, penninervia; inflorescentia multiflora 25-30 cm diam., pedun- culis pluries dichotomis; t'l. mas'c: sepala 2 suborbicularia; petala 2 anguste obovata; fllamenta libera. toro convexo inserta. antheris duplo vel sesqui-longiora. connectivo ultra loculos producto; fl. fem.: lobi 5 ovati vel ovato-oblongi; styli 3 trifidi, ramis iterum bifidis, supra spiraliter evolutis; fructus ala maxima subtriangulari, margine superiore horizontali recto 1.75 cm longo, inferiore curvato, duabus ceteris multo minoribus. Colombia: Villavicencio (Balfour no. 133). 27. Sipanea acinifolia Spruce. MS. in Herb. Kew. apud T. A. Sprague, 1. c, p. 433. — (Rubiaceae.) Ab S. pratensi Aubl., calycis laciniis ovario vix duplo longioribus, glandulis duabus interpositis, recedit. Herbacea caulibus decumbentibus, lateralibus floriferis erectis; inter- nodia 3 cm haud attingentia; folia mediocriter petiolata ovata vel oblongo- ovata, 7 — 16 mm longa, utrinque setulosa; inflorescentia terminalis. 1—3- flora; ovarium dense setulosum, 1,5—2 mm longum; calyx 3 mm longus, laciniis lineari-subulatis: corollae tubus extra sparsissime pilosus antherae apicem tubi subattingentes. Orinoco: Caicara (Sprague no. 383); Maypures (Spruce no. 3562). Also from the Lower Amazons. 28. Isertia alba T. A. Sprague, 1. c, p. 434. Ab I. hypoleuca Benth., proxima foliis subtus manifeste reticulatis corollaeque albae indumento recedit. Arbor 40 pedes attingens; folia obovata, breviter acuminata, basi cuneata, supra glabra, subtus dense sordideque incana, manifeste reti- culata; calycis tubus truncatus integer, infra apicem leviter constrictus; corolla alba, extra pubescens, sinu basi haud tumido, lobis contortis anthesi reflexis. imprimis in Colombia indigenae. \^.\ Colombia: Eastern Cordilleras between Pitalito and Mocoa (ßalfour). 29. Isertia Purdiei T. A. Spfague, 1. c, p. 434. I. coccineae Vahl, habitu accedens, diftert autem calyce truncato, foliisque subtus incanis. Folia elliptico-oblonga. caudato-acuminata, basi leviter cuneata. supra glabra. subtus sordide incana manifeste reticulata; calyx truncatus integer, haud constrictus, appresse pubescens; corollae tubus extra sericeus, lobi spathulati, quam tubi tertia pars longiores. extra verruculosi, anthesi reflexi; antherae 7 mm longae. Colombia: Muso (Purdie). 30. Sabicea camporum T. A. Sprague, 1. c. p. 434. Inflorescentia sessili habituque erecto ad S. canam Hook. f. accedit. sed calyce hirsuto (in S. cana flocculoso) primo visu distinguitur. Frutex erectus 1 — 1,5-pedalis, basi 2— 3-ramosus; folia oblongo-obovata, obtusa, breviter petiolata, supra scabra, subtus venis pubescentibus ceterum coacto-tomentella; inflorescentiae sessiles axillares congestae; calyx ovarium plus duplo superans, lobis lanceolatis, denticulo glanduloso interposito; corollae tubus 4.5 mm longus, extra hirsutus, intra fauce villosus, lobi 2 mm longi; antherae 1,5 mm infra incisuras insertae. Colombia: Cabuyaro, Rio Meta (Balfour no. 43). 31. Anemopaegma grandiflorum T. A. Sprague. 1. c, p. 434. - (Bigno- uiaceae.) Ex afflnitate A. Karstenii Bur. et K. Schum.. a quo diftert ovulorum seriebus 6 pro loculo, floribus foliisque majoribus. Frutex scandens ramis praeter nodos glabris teretibus, striatis; folia conjugata cirrho terminali trifurcato clausa, petiolo subtetragono supra breviter piloso 1,5—2 cm longo, petiolulis supra pilosis 5—8 mm longis, lamina foliolorum elliptica vel oblongo-elliptica breviter acuminata obtusa, 10—12 cm longa, 4,5 — 6 cm lata, utrinque dense minuteque punctata, herbacea, subconcolore, nervis lateral ibus utrinque 6 — 7; phyllae stipulas simulantes rhomboideo-ovatae obtusae, subsessiles glabrae, 1 — 2 cm longae, 8—17 mm latae; cymae axillares pauciflorae; bracteae subulatae 3 mm longae; pedicelli 7 — 8 mm longi; calyx campanulatus truncatus, ope microscopii lepidotus. glandulis patellit'ormibus instructus, margine sparse breviterque ciliatus, 8—10 mm longus, intus lepidibus densius obtectus; corolla tota 6,75 — 8 cm longa, tubo recto 2,5 — 2,75 cm longo, dein cam- danulato-infundibuliformis, lobis 1.5 — 1,75 cm longis, basi 11 — 12 mm latis, intus papillosis, extra glabra. intus infra staminium insertionc-m pilosa; stamina 3 cm supra corollae basin afflxa, majura 3.25 cm, minora 2,5 cm. theca 5 mm, staminodium 7 mm longum: discus pulvinatus 2,25 — 2,5 mm altus; ovarium basi angustatum. leviter striatum, lepidibus minutis densissime obtectum, 4 — 4.5 mm longum (parte inferiore ovuli- fera elliptica 2,5 mm longa, parte superiore oblonga): Stylus 6 — 6.5 cm longus, basi incrassatus; stigmatis laminae ellipticae rotundatae; ovula pro loculo 6-seriata. serie quaque 6 — 7-ovulata; capsule elliptica. stipite 142 August von Hayek. quam calyx breviore, valvis coriaceis nitidis 8 cm longis; semina (juven- tute) ala opaca suberosa, 2,5 cm lata, 1,5 — 1,75 cm longa. Trinidad: Botanic Gardens Herbarium, no. 6812. 32. Tecoma Hassleri T. A. Sprague, 1. c, p. 435. Ab affini T. ochracea Cham., calycis tomento facillime detergibili. foliolisque subtus arachnoideo-tomentosis recedit. Arbor 5 — 8 m alta, 3 — 4 m diametro, ramis validis, novellis ipsis (praeter nodos tomentosos) glabris, tetragonis, vetustioribus subteretibus, nigropunctatis; folia digitato-quinata (vel trifoliolata), petiolis 4,5 — 7,5 cm longis, supra superne sulcatis inferne applanatis, ± tomentosis; petioluli laterales subnulli, medii 1 — 3 cm, terminales 2,5—4,5 cm longi; lamina obovato-oblonga, 6—10,5 cm longa 3—6,5 cm lata, obtusa, apice rotun- data vel breviter acuminata, basi rotundata, apicem versus serrato- dentata, supra scabra dense lepidota, subtus inter venulas arachnoideo- tomentosa; flores in racemum congestum dispositi; pedicelli 4 — 7 mm longi, dense tomentosi; calyx tubuloso-campanulatus quinquedentatus, 15—17 (12 — 30) mm longus, extra tomento aureo facillime detergibili. post delapsum tomenti niger, intus glaber, dentibus rotundatis mucro- natis densius vestitis; corolla infundibuliformis, 6 — 6.5 cm longa, lobis 1,5 cm longis extra pilosis, lutea, parte anteriore intus densissime villosa; stamina 7 — 8 mm supra basin inserta; fllamenta minora 16—18 mm, majora 23—25 mm longa; staminodium 7 mm; thecae 3—3,5 mm; ovarium giabrum 4—4,5 mm longum; Stylus 26 — 27 mm; discus vix 1 mm altus. Paraguay: In campo prope San Estanisiao (Hassler no. 4159. 4164). XXXIX. August von Hayek, Plantae novae Stiriacae. (Auszug der neuen Diagnosen aus den „Schedae ad floram stiriacam exsiccatam" von A. v. Hayek.) 1. Gentiana Norica A. et J. Kerner forma Anisiaca J. Nevole apud Hayek, 1. c. Lief. 1 u. 2 (1904), p. 27, scheda no. 86. Biennis: caulis erectus, 3—20 cm altus, internodiis 3 — 6 elongatis sed saepe brevioribus quam in typo, secundo tertio longiore, simplex, raro ramosus. Polia basalia obovato-spathulata apice rotundata; caulina obtusa, ovato-lanceolata, internodiis breviora, superiora margine parce pilosa, caeterum glabra. Calyx glaber dentibus solum valde pilosis, sinubus acutis. Corolla 8 — 20 mm longa. Capsula stipitata. Stiria superior: In pratis udis dictis „Rothmoos" prope pagum Weichselboden; solo calcareo, ca. 700 m s. m (leg. J. Nevole VI. et VII. 1904). Vorliegende Exemplare zeichnen sich oft durch verhältnismässig kurze Internodien aus, welches Merkmal bei dieser Form sonst nicht typisch ist. Durch die relative Kahlheit ihrer Kelche stellt sie eine nicht hybride, ziemlich scharf charakterisierte Übergangsform der G. Norica A. et J. Kern, zu G. solstitialis Wettst. dar. Das Verhalten dieser Pflanze stimmt ganz gut mit dem Umstände überein, dass die im selben Gebiete vorkommende Plantae novae Stiriacae. ^43 spätblühende Parallelform einen Übergang der G. Slurmiana A. et J. Kern, zu G. Rhaetica A. et J. Kern, darstellt. 2. X Petasites Rechingeri (P. albus X hybridus) v. Hayek, 1. c, Lief. 1 u. 2 (1904), p. 29, scheda no. 95. Polia suhcoriacea subrotundo-cordata vix angulata, inaequaliter den- tata. lobis basalibus rotundatis, supra arachnoideo-lanata, mox decalvantia, infra florendi tempore subglabra. Thyrsus hermaphroditicus ovatus ramis etiam inferioribus erecto patentibus, stigmatibus brevibus ovatis: femineus capitulis longe pedicellatis pedunculis simplicibus. Stiria superior: Inter parentes in pratis udis prope pagum Spital am Semmering; solo schistoso, 760 m s. m. (leg. K. Rechinger V. 1904). Unterscheidet sich von Petasites albus durch dickere, etwas lederige, schon zur Blütezeit unterseits fast kahle, nur schwach ausgeschweift- eckige Blätter, durch gleichmässigere Bezähmung derselben; ferner durch den länglich-eiförmigen, nicht halbkugeligen, etwas fleischrot überlaufenen zwitterigen Blütenstand und die kurz eiförmigen Narben, sowie durch die unverzweigten Aste des weiblichen Blütenstandes; von P. hybridus durch auffallend kleinere, stumpfere und im Verhältnis breitere Blätter, durch rundere Buchten zwischen den kleineren Blattzähnen. durch die längeren und auch an den unteren Köpfchen in einem spitzen Winkel aufrecht abstehenden Stiele der weniger rot überlaufenen zwitterigen Blüten- stände, dann durch die lockerer gestellten und länger gestielten weib- lichen Köpfchen. 3. X Rubus Durimontanus (R. bifrons X macrophyllus) H. Sabransky apud Hayek. 1. c, Lief. 5 u. 6 (1905), p. 13. scheda no. 230. Turiones validi scandentes ramosi inferne subrotundi supra obtusanguli patenter pilosi epruinosi et eglandulosi aculeis validis e compressa basi sublanceolatis aequalibus armati. Folia 5-nato pedata petiolis supra planis aculeis sat validis crebrisque aduncis munitis. Foliola omnia suhcoriacea et margine inaequaliter argute serrata supra glabra subtus tomento tenui incanescentia, terminale proprio petiolulo 2-plo longius e rotunda basi ovatum subcuspidatum. Inflorescentiae elongatae saepe amplae rhachis omnino eglandulosa tomentoso-puberula aculeis rectis debilibus (ut in R. macrophyüö) vix crebris munita cum ramulis infra cymosopartitis supra unifloris omnibus erecto-patentibus tomentosis aculeolis gracillimis sub- setaceis armati. Flores mediocres petalis obovalibus pallide roseis, sta- minibus stylos virentes superantibus calycis laciniis in fructu laxe reflexis germinibus glabris. Stiria media: In locis scaturiginosis silvarum inter urbem Hartberg et pagum Pöllau haud procul ab arce Neuberg, in consortio Rubl bi- frondis, Rubi macrophyüi et Rubi harpactoris; solo calcareo, 350 m s. m. (leg. H. Sabransky VII. 1905). Die vorliegende Brombeere, welche man wegen ihrer Mittelstellung zwischen R. bifrons und R. macrophyttus und ihres Vorkommens zwischen diesen Arten für eine Bastardform betrachten muss, gleicht habituell auf- fallend gewissen Formen des R. villicaulis Koehl., von welchem sie sich 144 August von Hayek: Plantae novae Stiriacae. jedoch nicht bloss durch deutlich diskolores Laub — in der Hochregion ist das Laub unten stets grau- bis fast weissfllzig — sondern auch wesent- lich durch den nicht sparrigen Aufbau der Rispe und die viel sparsamere und schwachnadelige Bewehrung der Blütenachsen, die stark an R. macro- phyllus gemahnt, unterscheidet. Von letzterer Art unterscheidet sich B. Durimontanus durch kleinere, breitere, halbdiskolore, scharfgesägte Blätt- chen, unbehaarte Blattoberseiten und viel kräftiger bestachelte Schösslinge. 4. Melampyrum vulgatum Persoon forma paradoxum 0. Dahl apud Hayek, I. c, Lief. 5 u. 6 (1905), p. 19, scheda no. 248. Caulis erectus, tener, simplex vel parce ramosus ramis brevibus. Folia ovata lanceolata. Inter ramiflcationem summam et inflorescentiam vulgo paria foliorum interjecta. Bracteae foliis similia, integerrimae. Florum paria pauca, inter se distantia, bracteis minora. Corolla luteo-alba. Stiria superior: In silvis ad Ramsau prope pagum Schladming; solo schistoso, 1000 m s. m. (leg. A. v. Hayek IX. 1905). Die vorliegende, wahrscheinlich ziemlich junge Form scheint in der Mitte zwischen Melampyrum pratense (sensu strict.) und M. vulgatum Pers. zu stehen. In der Form der Blätter stimmt sie mit manchen Formen des ersteren am ehesten überein. in Wuchs und Verzweigung des Stengels, in Stellung und Grösse der Blüten und durch die ungezähnten Brakteen ist sie aber dem M. vulgatum Pers. ähnlich. Vielleicht wäre es richtiger, sie als eigene Art aufzufassen. Im Herbar der Wiener Universität liegt anscheinend die gleiche Form aus Goisern in Oberösterreich, leg. Stohl, vor. Diese Form ist reicher entwickelt und breitblätteriger und scheint mit f. ovatum Spenn. verwandt, Mit dem Namen f. integerrimum Doell werden sowohl Formen von Melampyrum pratense L. als Formen von M. vulgatum Pers. bezeichnet. 5. Mentha longifolia L. forma Linnaeana v. Hayek, 1. c. Lief. 5 u. 6 (1905). p. 32, scheda no. 293. Syn.: Mentha sylvestris « genulna H. Braun, Über einige Arten und Formen der Gattung Mentha, in Verhandl. d. zool.-bot. Gesellsch. Wien, XL, p. 391 (1890). Mentha longifolia a typica Beck, Flora v. Niederösterreich, II, 2, p. 983 (1893). Stiria superior: In locis scaturiginosis alnetorum prope pagum Schladming; solo schistoso, 800 m s. m. (leg. A. v. Hayek VIII. 1905). Ich halte es nicht für zweckmässig, in einer so polymorphen und noch lange nicht genügend geklärten Formengruppe, wie es z. B. Mentha longifolia ist, eine bestimmte Form als genuina oder typica zu bezeichnen, zumal, da gewiss weder Linne noch Hudson gerade diese Form als den Typus ihrer Art angesehen haben, da man damals in der Unterscheidung der Formen noch nicht so weit ging. Da aber nach H. Braun die hier vorliegende Form sich auch in Schweden findet, Linne sie also wahr- scheinlich gekannt hat, ist es vielleicht angezeigt, sie als f. Linnaeana zu bezeichnen, womit zugleich ein unzweideutiger Name für die Pflanze geschaffen wird. Repertorium novarum specierum regni vegetabilis auctore F. Fedde No. 23 II. Band 1. Mai 1906 XL. C. B. Glarke, Cyperaceae duae novae Brasilienses. (Originalrtiagnosen.) 1. Cryptangium parvulum C. B. Clarke, spec. nov. Fere glabra, foliis basalibus numerosis, 5 cm longis, setaceis; culmo 8 cm longo, panicula depauperata ; spiculis vix 2 mm longis. Minas Geraes: Schwacke no. 7282. I have several small species of Cryptangium; l>ut no due of them matches this to my satisfaction. 2. Lagenocarpus bracteosus C. ß. Clarke. spec. nov. Fere glabra, elata, foliis basalibus 2 dm longis, apice subtriquetris; culmi (forsan 8 dm longi) panicula elongata, capitibus superioribus foemi- neis, inferioribus magis numerosis masculis; spiculis in capita lanceolato- bracteata globosa densa congestis; nuce obovoidea a rostro ovoideo magno coronata. Bracteae 5 cm longae. oblongo-lanceolatae. Capitis bracteae 15 mm longae, oblongo-lanceolatae. Ex una bractea 10 capita mascula exoriuntur. in pedicellis 2 — 3 cm longis sustenta. Styli rami perlongi, rubri. Minas Geraes: Sena no. 12163. XLI. F. Fedde, Eschscholt&iae generis species novae. I. (Originaldiagnoson.) 1. Esch. multicaulis Fedde, spec. nov. Herba perennis, glaucescens, 20—30 cm alta, ab infima basi multi- ramosa, ramis infra foliosis subdecumbentibus. paullo supra adscendentibus et usque ad medium subnudis, satis robustis glabris. Folia longepetiolat;i subsucculenta ambitu ovata, scabra, tripinnatifida vel triternata, lobulis ob- longis subacutis. Pedunculi üTaciles atque tenues. Cupula tubuloso-campa- nulata 3 — 4 mm longa, ad margineni vix dilatata; calyx globoso-ovoideus usque ad ovoideo-conicus 3 — 4 mm longus. brevissime sed distincte api- culatus: corolla campanulata, ca. 0,5 — 1 cm diametiens petalis inter se Repertorium novarum specirum. 10 146 F- Fedde. tegentibus obovato-rotundatis luteis; stamina 8 filamentis brevibus diaphano- alatis, antheris oblongo-linearibus duplo quam filamenta longioribus, in toto dimiduo quam petala breviora; stigmata 4 gracilia ; lomenta satis robusta, subcurvata, ad apicem atque basim paulatim angustata, robuste costata, 5 — 7 cm longa; semina ovoidea, ad apicem mucronulata glabra. Süd-Kalifornien: Los Angeles Co., Leonis Valley (J. Burtt Davy, Fl. Antelope Vall. 1896, no. 2593!). Nota: Ut mihi videtur, cum Esch. tortuosa valde cognata, sed scabritie diversa. 2. Esch. graminea Pedde, spec. nov. Herba annua, viridula, vix subglaucescens, subacaulescens foliis basali- bus dense fasciculatis, erecta, circiter 12 cm alta, gracilis. Folia ple- rumque integerrima subacerosa, anguste lineari-lanceolata, valde acuta, rarius bifida vel ternata. Pedunculi graciles, quadrangulares. Cupula elon- gata tubulosa, substriata 3 — 4 mm longa; calycem non vidi; corolla rotata petalis rhombico-obovatis; lomentum non vidi. Kalifornien: Plumas Co., Sable Mt. (M. E. P. Arnes 1867!). Nota: Haec species forma foliorum valde egregia fortasse cum Esch. unguiculata est conjungenda, sed (descriptione Greeneana, quoad cupulam attinet, non completa, exemplari meo non sufficiente, exemplari Greeneano Esch. unguicidatae a me non viso) locus remotus (ultra Sierram Nevadam) a loco Esch. imguiculatae demonstrat, hanc speciem esse propriam. Exem- plar Eastwoodianum in Tulare Co. collectum, a me ad Esch. unguiculatimi relatum, certe quidam ab hac specie cupulae forma et habitu valde distat. 3. Esch. nevadensls Pedde, spec. nov. Herba perennis, valde glauco-pruinosa, circiter 40 cm alta, glabrescens vel imprimis in partibus junioribus scaberula, e radice perpendiculari palari reliquiis foliorum marcidorum obtecta multiramosa enascens, ramis satis robustis rigide erectis virgate paniculato-ramosis satis in summa parte floribundis, teretibus, costis validis non valde prominentibus. Folia basalialongepetiolata, petiolis satis rigide-erectislinearibus circiter 10 — 15 cm longis, infra vaginatim dilatatis, caulina breviter petiolata satis multa, omnia ambitu late ovata, fere subsucculenta, tripinnatifida lobis atque lobulis non valde divergentibus linearibus vel anguste lineari-nblongis ad apicem breviter cuneato-acutis. Pedunculi pro planta breves, post anthesin elongescentes et robusti. Cupula infundibuliformis 3—4 mm longa, raar- gine exteriore angusto subrevoluto, inferiore erecto brevi pergamentaceo, calyx late ovoideus; supra plus minusve subito in apicem cylindricum apiculatus, 1,5— 2 cm longus (apice 0,5 cm longo); corolla subcampanulata 2—2,5 cm diametiens petalis marginibus inter se tegentibus aurantiacis: ca. 2 — 2,5 cm longis, stamina multa filamentis brevibus brunneo-aurantiacis, antheris longis anguste linearibus; stigmata 8, duo plerumque multo magis evoluta; lomenta immatura satis robusta, matura atque semina non vidi. Westamerikanische Wüsten- und Steppen-Provinz. Zone Eschscholtziae generis species novae. 1. 147 des Great ßasin: West-Nevada: Genoa, alt. 5000 ft. (M. E. Jones, PI. Nevada, 1897!). Nota: Habitu sine dubio valde affinis Esch. rectae, sed magis foliosa foliisque multo majoribus, ramis magis virgato-strictis: ceterum videtur mihi etiam ad Esch. Bioletüi approximare. quoad quidem ex descriptione Greeneana apparet, quae autem habitu suberecto differt et loco natali. 4. Esch. caruifolia Greene var. cyathifera Fedde, var. nov. Cupula latior, distincte cyathiformis, minus turbinata, modo 2 mm longa; calyx angustior, infra magis anguste oblongus. Kalifornien: Colusa County (Brandegee 1889!). 5. Esch. ramosa Greene var. trichophylla (Greene) Fedde, var. nov. Syn.: Esch, triehophyüa Greene in Pittonia, V (1905), 268. Habitu magis diffuso, minus dendroidea et minus foliosa, caule inter- nodiis longioribus magis elongato atque minus dense ramoso, glabra atque glauca. Folia ampliora divisionibus magis remotis et longis fili- formibus ultimis lobulis longioribus subacutis aequo modo convergentibus. Pedunculi paullo longiores. Ceterum formam genuinam aequans. Inseln an der Küste von Süd-Kalifornien: Santa Cruz Island (T. S. Brandegee 1888!). Nota: Non dubito, quin haec planta sit modo varietas vel forma loci natura commutata Esch. ramosae; flores enim atque alabastra vix differunt ab hac planta: modo habitus est diversus. 6. Esch. crocea Benth. var. sanctarum (Greene) Fedde. var. nov. Syn.: Esch. sanctarum Greene in Pittonia, V (1905), 243. Habitu Esch, croceae simillima, sed etiam paullo maior, saepe 30—60 cm alta, laxius foliosa atque ramosa, magis glaucescens. Cupulae margo ex- terior minus quam 1,25 cm diametiens; calyx ca. 3 cm longus ovato- conicus in acumen longum atque robustum obtusum subapiculatus; corolla minus splendide aurantiaca, magis expansa petalis 3 — 5 cm longis. obo- vato-triangularibus. Lomenta robusta atque sublignosa, 5 — 7,5 cm longa. Süd-Kalifornien: Santa Barbara Co.: Santa Ynes Mts. (Brande- gee 1888!); San Diego Co.: Grand Mesa (Greene 1894!): Santa Ysabel (H. W. Henshaw 1893!); San Diego (W. S. Wright no. 67! R. D. A.1- derson 1894!) Nota: Forma meridionalis formae genuinae, vix species propria ha- ben da, 7. Esch. grawdata Greene var. minuscula Fedde, var. nov. Herba in toto coarctatior, folia minora atque breviora, valde glauca, petioli modo in striis tenuibus crystallino-granulares. Flores modo 1.5 em diametro, magis patentes; filamenta, ut mihi videtur, non nigrescentia: cupula etiam post anthesin subinfundibuliformis modo 3 mm longa atque in toto brevior, margine exteriore angustiore. Mittel-Kalifornien: Santa Clara Co.: Alma Soda Spring bei „French Settlement" (A. A. Heller, Calif. PI. 1904, no. 7501!). Stanford University (A. D. E. Eimer 1899, no. 1798!). 10* 148 C. Schröter. 8. Escli. Menziesiana Greene var. nesiaca Fedde, var. nov. Magis ad basim ramosa, sed ramis longis, subglabra, glauco-pruinosa. Foliorum lobi paullo longiores et angustiores. Calyx magis apiculatus quam acuminatus. Süd-Kalifornien: Santa Cruz Island (Brandegee 1888! sub Esch. glauca). 9. Esch. Menziesiana Greene var. coaretata Fedde, var. nov. Magis ad basim ramosa ramis multo brevioribus, omnino glabra minus glauca. Folia basalia pro eis formae genuinae multo maiora imprimis petioli longitudine. lobis paullo longioribus atque angustioribus. at non tantopere ac in var. reeedens. vix imbricatis. Pedunculi longissimi subscapiformes. usque ad 12 cm longi. Calyx paullo longius acuminatus. Mittel-Kalifornien: Point Pinos, Monterey (Heller. PI. Calif. 1903. no. 6539!). XLII. Neue Pflanzen aus der Schweiz. (Nach: C. Schröter, Fortschritte der Floristik. Neue Formen und Standorte aus der Flora der Schweiz aus dem Jahre 1903; in: Ber. Schweiz. Bot. Ges. Bern XIV [1904], pp. 114 — 122.) 1. Festuca ovina L. var. pseudo-varia Volkart apud Schröter. 1. c. p. 115. Festuca ovina duriuscula habitu Festucae variae vaginis puberulis; li- gula ciliolata; laminis 7-nervis, 0.8 — 0,9 mm crassis, longis (usque ad 30 cm) laevibus vel apice scaberulis. inferne puberulis, siccando lateribus sulcatis (l'asciculis sclerenchymaticis 3, discretis ut in Festuca sulcata vel plerumque strato sclerenchymatico subinterrupto); eulmis 25 — 45 cm altis. tenuibus, laevibus; panicula brevi 3 — 4 cm longa, etiam in anthesi contraeta. rhachi ramisque scabris; spiculis saepe pruinosis, elliptico- oblongis 7 — 9 mm longis, glabris, aristis glumam fertilem dimidiam sub- aequantibus. — Characteribus ceteris ad Festucam ovinam äuriuscidam (L.) C. Koch pertinet. 2. Carex flacca Schreb. var. chlorocarpa R. Keller apud Schröter, 1. c. p. 116. Utriculi omnino virides. Aqua calda, Blegnotal (R. Keller). 3. Orchis maculata L. var. elabiata R. Keller, 1. c. p. 116. Tepala exteriora interiora paulo superantia. exteriora et interiora inter sese aequalia. Flos itaque actinomorphus (peloria!). Alpe di Croce am Lukmanier, ca. 2100 m (R. Keller). 4. Salix retusa L. var. rotundato-obovata R. Keller, 1. c. p. 117. Laubblätter rundlich-verkehrt-eiförmig mit 7-bogig zum Rande ver- laufenden Nervenpaaren, die zum Teil durch Anastomosen verbunden Neue Pflanzen aus der Schweiz. 149 sind. Blattrand ganz oder selten, selbst bis über die Mitte, drüsig ge- zähnelt. Costa, Val Blenio, 2400 m (Blätter 9 mm X 8 mm) (R. Keller). 5. X Dianthus paradoxus (D. vaginatus Chaix X inodorus L.) R. Keller, 1. e. p. 127. Caudex lignosus pluricephalus. Planta dense caespitosa, multicaulis. Caulis erectus. glaber, unitlorus vel ramulis furcato-divisis biflorus vel flores in apice caulis 2—3 fasciculato-conferti. Folia linearia. plerumque plana, vaginae latitudinem folii 2 — 4-plo longitud. superantes. Plorum color inter sangineum D. vaginati et claro-roseum D. inodori stricte inter- medius! Camperio. Bleniotal. leg. Annetta Keller. 6. Potentilla Laresciae R. Keller apud Schröter. 1. c. p. 118. Caulis prostratus, 3 — 5 cm longus, pilis crispatis lanato-villosus. parte superiore pilis ± numerosis (sed plerumque parcis) erecto- et pro parte horizontali-patentibus pilis nonnullis breviter stipitatis intermixtis vestitus, basi rudimentis foliorum anni praecedentis instructus. Folia radicalia 3 — 5-numerantia (in speciminibus aliis plerumque 5-, in aliis 3-numerantia). Stipulae latae, ovato-lanceolatae. Petiolus dense erecto-patentim pilosus, pilis glandulosis nonnullis intermixtis. Poliola plerumque obovato-cuneata (maxima 7 mm longa et 5 mm lata, apice nunc truncata, nunc in circuitu rotundata. supra subtusque viridia. supra sparse adpresso-pilosa, subtus imprimis ad nervo ± villoso-pilosa, glandulis stipitatis nonnullis intermixtis, margine ciliata, utroque latere dentibus 3—4 latiusculis subprofunde in- cisis praedita. Dens apicalis plerumque paulo productus. dentibus late- ralibus proximis aequalis vel paulo tantum minor (angustior). Inflores- centiae pauciflorae (plerumque triflorae). Florum diam. ca. 1.5 cm. In- volucrm florale longiusculum. indistincte acuminatum. ca. -/3 longum et modo dimidiuo latus quam sepala ovata, indistincte acuminata. Involucrum fiorale et sepala villosa et ± numerosis (sed pro more sparsis) glandulis stipitatis ad spersa. Petala aurea. fere orbicularia, sed paullo latiora quam longa, ad apicem cordate emarginata. Pt. di Larescia, 2200 m, Bleniotal (R. Keller). 7. Rosa abietina Gremli var. insubrica R. Keller apud Schröter, 1. c. [>. 119. Stellt die kahlste Abänderung der Art mit schwach ausgeprägter Heterakanthie dar. Pontirone. Scona (R, Keller). 8. Rosa coriifolia Fr. var. clavata R. Keller apud Schröter. 1. c. p. 119. Blütenzweige unter den Blütenständen meist mit mehr oder weniger zahlreichen, nadelfreien Stacheln und Stieldrüsen; Zahnung reichlich, zusammengeschlossen. Blütenstiele kurz, mit sehr zahlreichen Stieldrüsen und vereinzelten nadeiförmigen Stacheln. Kelchbecher keulenförmig, bis 2 cm lang, allmählich in den Blütenstiel verschmälert. Cima Giu bei Olivone (R. Keller). 150 C. Schröter: Neue Pflanzen aus der Schweiz. 9. Rosa rubiginosa L. var. amphadena R. Keller apud Schröter, 1. c. p. 119. Bestachelung ungleich; neben kräftigen, zackig gekrümmten, am Grundstock verbreiterten Stacheln zahlreiche, leicht gebogene bis gerade, schwächere, zum Teil in einer Drüse endende Stacheln. Blättchen beider- seits mit zahlreichen Drüsen. Griffel etwas verlängert, behaart. Olivone an der Cima Giu (R. Keller). 10. Rosa micrantha Seh. var. leucantha R. Keller apud Schröter, 1. c. p. 119. Laubblätter vorherrschend neunzählig, Blättchen oberseits kahl, unter- seits an den Nerven behaart, Kronblätter weiss. Griffel kurz. Pontirone (R. Keller). 11. Rosa micrantha Seh. var. Lucomagni R. Keller apud Schröter, 1. c. p. 119. Blättchen sehr gross (bis 4,5 cm lang und 3 cm breit). Diskus stark kegelförmig erhaben. Olivone bei Scona (R, Keller). 12. Rosa canina L. var. giorgii Keller et Chenevard apud Schröter. 1. c. p. 119. Stacheln leicht gebogen. Untere Laubblätter der Äste meist 5-, untere und obere 7- oder oft 9-zählig; Nebenblätter breit; Blättchen ohne Sub- foliardrüsen ; Zahnung zusammengesetzt, Zähne aussen meist mit 1, seltener 2 Drüsenzähnchen, innen mit 0—1 Zähnchen. Blütendurch- messer ca. 3 cm. Kelchbecher eher kugelig als länglich, Griffel behaart. Ähnelt R. Junclzillii Buser und steht der R. canina var. oenensis nahe. — R. Keller. 13. Alchimilla flavicoma Buser apud Schröter, 1. c. p. 120. .4. flavicoma appartient k la categorie des „Alchemilles subnivales", a port fissiforme et peut etre regarde comme l'expression subnivale du type pratensis Schmidt, dont il a le coloris jaunätre, la nature et la dis- persion de l'indument. la forme des fleurs. II se rapproche beaueoup egalement du suberenata Buser, auquel je l'avais reuni autrefois. II en differe cependant par des tiges constamment couchees, des lobes foliaires larges et plus deprimes, ä dentelure plus etroite, plus aigue, qui a une tendance ä se composer sur les grandes feuilles, lesquelles, chez le sub- erenata sont precisement remarquables par leur dentelure tres grossiere, crenelee et simple, par les feuilles glabres en dessus on presentant a peine quelques poils dans les plis, par la teinte jaunätre de toute la plante, les fleurs plus grandes, le port entier plus vigoureux. 14. Genistet germanica var. insubrica R. Keller apud Schröter, 1. c. 1». 120. E caudice lignoso rami numerosi prostrati vel curvato-adscendentes usque ad basin foliati enaseuntur. Ex axillarum foliorum parte naseuntur ramuli spinosi pro parte foliati in foliorum inferiorum axillis iterum ramulos Gust. 0. A:N Malme: Eryngia nova e Eio Grande do Sul, Minas Geraes etc. 151 spinosos gerentes. Inflorescentia pauciflora. Flores plerumque 2/3 tantum magnitud. formae typicae aequantes. Zwischen Largaria und S. Valentine», Bleniotal (R. Keller). 15. Astragalus (Phaca) australis (L.) Lamk. var. canescens Vaccari apud Schröter, 1. c. p. 120. Tota planta pilis brevibus appressis vel paulo patentibus griseo- velutina. La Balme auf der italienischen Seite des Col de Fenetre. 2400 m (Vaccari). 16. Astragalus (Phaca) australis var. balmaeus Beauverd apud Schröter, 1. c. p. 120. Leguminis stipes omnino in calyce inclusus. Stipulae late ovales, obtusae, tota planta griseo lanata, moschata. La Balme (Beauverd). 17. Gentiana alpina Vill. var. caulescens R. Keller apud Schröter, 1. c. p. 121. Flores longe pedicellati. pedicellus usque 6 cm longus. Folia radi- calia plerumque 3,5 cm longa et 1.75 cm lata maximam latitudinem medio aequantia. Calycis dentes breves, a medio usque ad apicem aequilati vel vix manifeste contracti. Furca delle donne oberhalb Compietto, Bleniotal (R. Keller). 18. Picris Kelleriana Arvet-Touvet apud Schröter. 1. c. p. 122. A Picri hieracioide differt involucro medio haud contractu squamis minus scabris vel fere glabris exterioribus adpressis et minus singulari- bus, striis violaceis in dorso florum defleientibus, fructibus fere laevibus vel quidem multo minus transversim rugulosis; panicula redueta ramis brevioribus minus expansis et caule breviore ut folia multo minus setosis. Toira. Aquila im Geschiebe des Brenno. Olivone (R. Keller). (Diagn. in lat. transtulit Mildbräd.) XLIII. Gust. 0. A:N Malme, Eryngia nova e Rio Grande do Sul, Minas Geraes, Motto Grosso nascentia. (Auszug aus: Arkiv för Botanik III, no. 13 [1904], 22 pp.) 1. Eryngium Regnellii Malme, 1. c. p. 9, tab. 3, fig. 4. Herba perennis circiter 1,5 m, rarius 2 m alta; caulis subsimplex, teres, striatus, inferne 8—10 mm crassus, foliis sat numerosis, circiter 10 munitus. Folia basalia erecto-patula. e basi circiter 10 mm lata in parte dimidia inferiore sublinearia, dein sensim angustata et in acumen longissimum excurrentia, 0,75—1 m longa, tenuiter parallelinervia, in margine integro inferne nuda v. juniora ± setosa, setis patentibus. gra- 152 Gust. 0. A:N Malme: Kryngia nova e Rio Grande cillimis, solitariis v. rarissime geminatis, usque 8 mm longis, ceterum sat crebre setosa, setis gracilibus, brevibus, solitariis, ± adpressis; caulina sursum sensim decrescentia, erecta, media (inflorescentias haud sufful- cientia) 8 — 12 cm longa, e basi jam sat angusta sensim angustata, in acumen tenuissimum excurrentia, in margine (ima basi excepta) sat crebre setosa, setis sat brevibus, inferioribus patentibus, ceteris ± ad- pressis, superiora (inflorescentias suffulcientia) multo breviora, apicem pungentem versus in margine subnuda. Inflorescentiae laterales in parte tertia summa v. dimidia superiore caulis evolutae, bis v. rarius ter trifurcatae, sursum sensim accrescentes; terminalis vulgo 5-(rarius 4- v. 3-) radiata, pedunculo terminali primario vulgo 1,5—2 cm longo, capitulo bene evoluto: radii bracteis suffulti, 1,5 — 2 cm longis, pungentibus, vulgo ter trifurcati, pedunculis apicalibus secundariis tertiariisque circiter 1,5 cm longis. Capitula haud colorata v. saltem subincolora, ovoideo-globosa, 8 — 10 mm longa, 6 — 8 mm crassa; bracteae (involucrantes suffulcientibus haud longiores, cum iis conformes, ± reflexae), oblongae, circiter 3 mm longae, late subhyalino-marginatae, dorso nervo mediano incrassato cari- natae, subobtusae, nervo excurrente crasse acutissimeque mucronatae, dorso apicem versus scabridulae. Sepala ovato-oblonga, obtusa, minute mucronulata, dorso scabridula. Pructus omnino Heterophlyctidiorum, squa- mae dorsales tarnen ut in Eryngio Ghamissonis minus bene evolutae. Rio Grande do Sul: Cachoeira, in summa ripa praerupta ri- vuli campestris (5. 1. 1802, Malme II. 973. Specimina fructibus maturis submaturisve ornata). M i n a s Geraes: in cacuminibus siccis montis Serra de Caldas (1. 10. 1873, Mosen 541. Specimina floribus ornata), Caldas (23. 11. 1861, Regnell III. 604 p. p. Specimina fructibus submaturis immaturisve ornata. — Ad aquaeductum. 5. 12. 1873, xVIosen 890. Speci- mina fructibus submaturis immaturisve ornata); verosimiliter huc pertinet etiam specimen a beato Regnell ex Uberava reportatum (15. 11. 1848, III. 604 p. p.) capitulis vermiculo v. insecto monstrosis. Species sine dubio affinis E. pandanifolio, abs quo foliis basalibus multo angustioribus, caulinis brevioribus, inflorescentiis minus polycephalis, capitulis haud coloratis (v. saltem subincoloribus), terminalibus primario et secundariis jam bene evolutis etc. recedit. Etiam quoad tempus an- theseos differentia adest. Praecipue praecipiti vere florere videtur. 2. Eryngium luzulaefolium Cham, et Schldl. var. longifolium Malme, 1. c. p. 11. Herba perennis 0,6 — 0.9 m alta; caulis simplex, teres, striatus, in- ferne circiter 3 mm crassus, foliis 3 v. 4 munitus. Folia basalia (et caulinum infimum) patula. lineari-lanceolata. vulgo 30—40 cm longa. 3 — 6 mm lata, apice acuta, basin versus angustata, in margine cartilagineo integerrimoque spinuloso-setosa, setis gracillimis, in parte tertia infima folii patentissimis, sat crebris, geminatis, usque 12 mm longis, ceterum solitariis, multo brevioribus. sparsis v. raris, erectis v. ± adpressis, sat inconspicuis, in parte media folii saepe omnino deficientibus, inferne in do Sul, Monas Geraes. Matto Grosso nascentia. 153 vaginam sat laxam, vulgo 4—6 cm longam, eeiliatam, purpureo-stramineam, subnitidam repente dilatata; caulina (cetera) multo breviora, angustiora, erecta, semi- v. subamplexicaulia, in basi vaginaeformi nuda. ceterum spinulosa-setosa, setis vulgo solitariis, ± erectis. Inflorescentia um- bellaeformis, rarius corymbiformis, ampla, laxa. oligocephala, vulgo 3- rarius 4-radiata, pedunculo terminali primario 8—12 cm longo, 1.5 mm crasso; radii semel trifurcati, pedunculo terminali secundario 4 — 6 cm longo. Capitula leviter colorata, ovoidea v. subglobosa, 8- 10 mm longa, 7—8 mm crassa. Bracteae (involucrantes suffulcientibus breviores et cum iis conformes, integerrimae, ± reflexae) fructus aequantes v. pallulum superantes. circiter 3 mm longae, nervo incrassato subcarinatae, interne late subhyalino-marginatae, apice acutiusculae et nervo excurrente mucro- natae. dorso glabrae v. superne leviter scabridulae. Sepala late oblonga. obtusa, nervo mediano excurrente mucronata. hyalino-marginata, dorso praesertim superne scabridula. Squamae fructus omnino Heterophlyct.i- diorum. Rio Grande do Sul: Cachoeira, in campo subhumido ad viam ferream, in consortio E. degantis etc. (8. 1. 1902 et 31. 1. 1902, IL 1025. Specimina fructibus immaturis submaturisve ornata). Observavi etiam in nonnullis aliis locis inter Margem do Taquary et Santa Maria oppidum. E. liizulaefolium tantum ad specimina duo. ut videtur loco sicco col- lecta. descriptum est. Mea planta statura altiore, inflorescentia minus oligocephala et praesertim foliis multo longioribus. pro rata angustioribus recedit. Quas notas quum in E. sanguisorha, sine dubio affini, valde varias invenerim, non dubitavi specimina mea ad hanc speciem referre. Pro var. descripsi, at facile tantum est forma in subhumidis crescens. Prima aestate floret. 3. Eryngium eurycephalum Malme, 1. c. p. 12, tab. 2 et 3. flg. 2. Herba perennis 0,75 — 1,5 m alta; caulis simplex, teres, striatus, in- ferne 6—12 mm crassus, foliis numerosis, usque 20 munitus. Polia basalia erecto-patula, e basi 8 — 14 mm lata in parte dimidia inferiore sublinearia, dein in apicem pungentem sensim angustata. 25—35 cm longa, tenuiter parallelinervia, in margine (ima basi vaginaeformi ex- cepta) spinis munita setaceis, crebris, solitariis, sat gracilibus. e basi sat lata mox attenuatis, vulgo vix 5 mm, rarius usque 7 mm longis. paten- tissimis v. patentibus v. apicem folii versus saepe ± adpressis; caulina patula v. patentia, sursum sensim decrescentia, media circiter 7 cm longa, e basi lata vaginaeformi, semiamplexicauli. creberrime setoso-spinosa (spi- nis 8—10 mm longis) sensim in apicem pungentem angustata, in margine spinis quam in foliis basalibus saepe rigidioribus munita. Inflorescen- tiae laterales in parte quarta summa caulis evolutae, sursum sensim accrescentes, semel, rarissime bis trifurcatae; terminalis vulgo 4-radiata, capitulo terminali primario aut minus bene evoluto aut omnino deficiente; radii bracteis suffulti circiter 2 cm longis, patentissimis, pungentibus, bis trifurcati, capitulo terminali secundario bene evoluto. pedunculo 1 — 1,5 cm longo, v. semel trifurcati et dein bifurcati, capitulo laterali ^54 Grust. O. A:N Malme: Eryngia nova e Rio Grande altero deficiente. Capitula haud colorata, hemisphaerica, circiter 10 mm longa, 12—14 mm crassa; bracteae involucrantes ceteris ± longiores, 9—11 mm longae, 2,5 mm latae, in apicem pungentem sensim angustatae, patentissimae; bracteae suffulcientes flores v. fructus superantes, 6—9 mm longae, circiter 2 mm latae, dorso carinatae. subhyalino-marginatae, apice subacutae v. acuminatae, pungentes, dorso apicem versus scabridulae. Sepala ovato-ovalia, obtusa et mucronulata, dorso apicem versus scabri- dula, ceterum glaberrima. Fructus (cum sepalis) circiter 5 mm longi, •omnino Gymnonotorum, squamis lateralibus liberis. M a 1 1 o Grosso: Serra da Chapada, inter Buriti et Sao Jeronymo. in campo ad oram silvae (11. 6. 1903, Malme IL 3496. Specimina fructi- bus maturis submaturisve ornata). Minas Geraes: Serra de Caldas, locis siccis apricis (10. 3. 1876, Mosen 4552. Specimen floribus fructibus- que immaturis ornatum) et Caldas, in campo sicco (Regneil III. 602). Affine E. paniculato De Laroche abs quo jam foliis basalibus in parte dimidia inferiore linearibus et praesertim capitulis hemisphaericis, bracteis involucrantibus suffulcientes superantibus recedit. Ab E. Glazioviano Urban, quocum quoad capitula satis bene congruit, jam foliorum forma recedit. Extrema aestate et primo auctumno florere videtur. 4. Eryngium megapotamicum Malme, 1. c. p. 13, tab. 2, flg. 3. Herba perennis 0,5 — 1 m, rarius usque 1,3 m alta; caulis simplex, teres, striatus, inferne usque 5 mm crassus, foliis numerosis, usque 20 munitus. Polia basalia erecto-patula — patentia, e basi 6 — 10 mm lata in duabus tertiis partibus inferioribus v. altius sublinearia, dein sensim angustata. apice acutissima, 10—25 cm longa, tenuiter parallelinervia, in margine, ima basi vaginaeformi nuda excepta, crebre spinoso-setosa, spinis solitariis. e basi sat lata mox attenuatis. gracilibus, brevibus, 1 — 2 mm longis, basin folii versus patentibus, apicem versus patulis v. ± adpressis: caulina sursum sensim decrescentia, patula v. patentia, media 2,5 — 4,5 cm longa, e basi lata, semiamplexicauli, spinis creberrimis, usque 3 mm longis. patentissimis munita sensim in apicem aliquantulum pungentem angustata, in margine crebre spinoso-setosa, spinis quam in foliis basalibus vulgo crassioribus et rigidioribus. Inflorescentiae late- rales in parte tertia summa caulis evolutae, infimae brevissimae et mono- cephalae, ceterae sursum sensim nonnihil accrescentes, semel trifurcatae; terminalis vulgo 3-radiata, capitulo terminali primario saepissime haud bene evoluto v. omnino deficiente; radii bracteis suffulti 0,5—0,8 cm longis, subtriangularibus. margine parce spinosis, semel trifurcati, capi- tulo terminali secundario bene evoluto, pedunculo 1.25 — 2 cm longo. Capi- tula haud colorata, subglobosa. diametr. 8—10 mm; bracteae (involu- crantes cum suffulcientibus aequilongae fisque similes) sublanceolatae, flores aliquantulum superantes, 4—5 mm longae, 1,5 — 2 mm latae, dorso carinatae, apice acuminatae, pungentes, glabrae v. apicem versus scabri- dulae. Sepala ovata. obtusiuscula et mucronulata. Fructus (cum sepalis circiter 3,5 mm longi, omnino Gymnonotorum, squamis lateralibus liberis. us et margine reflexo; petalis lanceolatis; ovario conico-piriformi; staminibus curtis et incurvis; fructu oblongo, parvo, magnitudine frumenti; stigmatibus 5 ad apicem fructus persistentibus. KJQ EL LeVeüle: Species novae generis Vitis chinenses. Var. glabra Levl. et Vnt., 1. c, p. 43. Planta glabrescens; foliolis acuminatis, margine revolutis. Curieuse plante ä aspect d'Araliacee, mais ne possedant pas les caracteres de cette famille et se rattachant au genre Vitis par son ovaire et la presence des vrilles. Kouy-Tcheou: environs de Gan-Pin, rochers ä la Depressiongrotte, aux Gran des -Rocailles. Environs de Ou-La-Gai', sur les rochers; fleurs 10 avril; fruits 23 mai 1898: 26 sept. 1897; no. 1879, 2191 (Leon Martin et Emile Bod inier). 10. Vitis rigida Levl. et Vnt* 1. c, p. 44. Planta pubescens, ecirrhosa. Caulis rectus, rigidus, striatus, nodosus; folia composita, petiolata, 3-foliolata, glabrescentia (nervis conspicuis et pubescentibus), foliolis lateralibus conspicue obliquis, sessilibus, impari majoribus; impar lanceolatum, petiolulatum; universis crenato et calloso- dentatis; floribus corymbosis, corymbi pedunculati, oppositifolii, multiflori; disco parvo, dentato; staminibus curtis; fructu quadrisulcato, euonymi- formi: stylo ad apicem persistente, stigmate indiviso. Kouy-Tcheou: environs de Kouy-Yang. Mont du College et haies pres de Kien-Lin-Chan ; fleurs 28 mai; fruits 7 juillet 1898; no. 2402 (Emile Bod inier). 11. Vitis rubrifolia Levl. et Vnt., 1. c, p. 44. Planta glabra. cirrhosa. Caulis lignosus, sarmentosus et rugosus; folia composita, digitata, ternata et longe petiolata; foliolis petiolulatis, ovatis, longe et abrupte acuminatis. lateralibus obliquis, irregulariter supra medium grosse dentatis et mucronatis; limbis et pedunculis rubris: cirrhis ramosis: floribus corymbosis; corymbi oppositifolii: ovario rubro. glabro, piriformi; stigmate sessili; stamina longa ovarium superantia, glabra, antherae filamentis multo breviores: disco cupuliformi integro. margine scai'ioso; fructus caerulei post dessiccationem non multo piso crassiores. An edules? Kouy-Tcheou: environs de Kouy-Yang. Mont du College; gorges de Yang-Pa; mont de Kao-Po; sur les rochers. Liane ligneuse. Pedon- cules et feuilles rouges. Fruits bleus; 20 juillet 1898 et 8 novembre 1898; no. 2457 (Emile Bodinier). Repertorium novarum specierum regni vegetabilis auctore F. Fedde No. 24 IL Band 15. Mai 1906 XLVI. Verbenaceae novae herbarii Vindobonensis. Von Dr. August v. Hayek (Wien). (Originaldiagnosen.) II. 1. Lantana glandulosissima Hayek. nov. spec. E sectione Gamara. Fruticosa ramis quadrangularibus laevibus inermibus, ramulis petiolis- que dense breviter glanduloso-pilosis. Polia opposita, petiolata, ovata. acuta, in petiolura producta, regulariter crenata, in pagina superiore pilis brevibus patentibus glanduligeris immixtis pubescentia. in pagina inferiore adpresso velutina juvenia eanescentia adulta viridia, ad nervös glanduloso- pilosa. Pedunculi folia subaequantes apicem versus paulum incrassati densissime glanduloso-pilosi. Capitula hemisphaerica post anthesin non elongata; bracteae floribus plusquam dimidio breviores glanduloso-pilosae lineari-lanceolatae obtusiusculae. Corollae 10 mm circiter longae, tubo extus brevissime pubescente, verosimiliter (ex sicco) croceae. Habitu Lantanae horridae H. B. K. non dissimilis. sed figura foliorum et indumento valde di versa. A Lantana glutinosa Poeppig, cui quoad indumentum proxima, pedunculis brevioribus foliis ovatis nee late cordato- acuminatis. in pagina superiore breviter patenter pilosis pilis glanduli- feris immixtis, nee autem adpresso-pubescentibus. ad nervös paginae inferioris glandulosis differt, a Lantana Cummingiana m. infra descriptae foliis longius petiolatis. crenatis nee serratis, planis non rugosis, supra non adpresso setosis diversa est. Mexico: Jalisso. Hills about Tequila (Pringle, Plantae Mexicanae no. 4431. sub nomine Lantanae horridae H. B. K. var.). 2. Lantana Cummingiana Hayek, nov. spec. E sectione Gamara. Rami quadrangulares inermes densissime glanduloso-pilosi et insuper pilis setaeeis patentibus sparsis vestiti. Polia opposita, breviter petiolata, petiolo ca. 5 mm longo indumento eodem ac rami obtecto. ovata, acuta. basi rotundata, regulariter crenato-serrata, lineato-rugosa, supra setulis minimis aspera et insuper adpresso setosa, subtus glanduloso-puncüita et ad nervös setoso-villosa. Pedunculi folia excedentes erecto-patentes apicem versus paulum incrassati dense breviter glanduloso-pilosi. Capi- tula subglobosa; bracteae ovato-lanceolatae acutae setulosae et glandulosae, Repertorium norarum sppeierum. 11 162 ^r- August v. Hayek. floribus plusquam dimidio breviores. Corollae 10 mm longae extus bre- viter pubescentes. Chili (Cumming 1065). 3. Lantana urticoides Hayek, nov. spec. E sectione Gamara. Rami quadranguli aculeis sparsis tenuibus reflexis minuti, parce patenter-pilosi. Folia opposita, breviter petiolata, ovato- vel rotundato- triangularia, acuta, basi brevissime in petiolum contracta, plana, grosse serrata, in pagina superiore adpresso-setosa, in pagina inferiore ad nervös pilosa. Pedunculi elongati stricti folium duplo superantes, subpilosi. Capitula umbellaria hemisphaerica, bracteae lanceolatae setoso-hispidae corollae tubo dimidio breviores, exteriores longiores latioresque corollae tubum subaequantes capitulum involucrantes. Corolla 10 mm longa extus puberula. Affinis Lernt anae Gamarae L. et L. Moritzianae Otto et Dietrich, ab utraque foliis latis planis grosse serratis, peduneulis longioribus et bracteis diversa. Texas (Lindheimer, Flora texana exsiccata 503), Texas, Conial County (Matthes, North-american plants no. 19). 4. Lantana costaricenses Hayek, nov. spec. E sectione Gedlioreas. Fruticosa, ramis virgatis subteretibus sparse setosis. Folia opposita. breviter petiolata petiolis setoso-hispidis, ovata, in petiolum breviter atte- nuata cuspidato-acuminata anguste crenato-serrata, chartacea, plana, in pagina superiore setulis sparsis papillis bulliformibus insidentibus obsita. in pagina inferiore glandulis opacis sessilibus obsita et ad nervös parce pilosa. Pedunculi graciles folium subaequantes setosi. Capitula um- bellares non elongandae, bracteae ovatae acuminatae tubum corollae sub- aequantes setosae, exteriores late ovatae elevato nervosae hispidulae usque ad 15 mm longae capitulum involucrantes floribus duplo fere lon- giores. Corollae 5 — 7 mm longae extus puberulae et glanduloso-punetatae. Affinis sequenti, sed foliis latioribus anguste crenato-serratis, pedun- eulis brevioribus hispidis, floribus maioribus, bracteis exterioribus per- magnis flores superantes diversa et hac nota praeter omnes fere adhuc notas Lantanae species insignis. Costa Rica: San Jose, 4100', Sept. Nov. 1853, leg. Scherker. 5. Lantana Sprucei Hayek, nov. spec. E sectione Callioreas. Fruticosa, ramulis subquadrangulis parce adpresso pilosis. Folia oppo- sita, petiolata, ovalia vel superiora rhomboideo-lanceolata, in petiolum longe producta, grosse crenato-serrata, plana, in pagina superiore setulis minimis scabrida, in pagina inferiore setulis minimis scabrida et pube brevi hirtella, inferiora obtusa, superiora acuta. Pedunculi graciles elon- gati folio suffulcrante ter longiores glabriusculi. Capitula fastigiato- umbellares non elongandae, bracteae ovatae acutiusculae subpuberulae corollam subaequantes, exteriores maiores capitulum involucrantes mar- gine hinc inde crenulatae. Corollae 12 — 15 mm longae tubo angusto, extus subglabrae. Verbeaaceae novae herbarii Vindobonensis. 163 Affinis Lantanae hispidae Kth.. sed glabritie. foliis planis obtusis, pedunculis longioribus, floribus maioribus, bracteis minus pilosis diversa. Ecuador: Chanduy, in litore maris pacifici (Spruce, PL Aequatoriales no. 6517). 6. Lantana veronicifolia Hayek, nov. spec. E sectione Galliorrhoeas? Pruticosa ramulis subquadrangulis adpresso-setulosis. Polia opposita, breviter petiolata, parva, 1,5 — 3 cm longa et 1 — 2 cm lata, ovata vel rotundato-ovata, basi rotundata vel in petiolum breviter producta, rotun- dato-obtusa, crenata, plana, in pagina superiore pilis minimus subpuberula, in pagina inferiore glanduloso-punctata et breviter puberula. Pedunculi patentes graciles folium plusquam duplo superantes adpresso setulosi. Capitula hemisphaerica non elonganda, bracteae ovatae acuminatae sub- puberulae tubum corollae subaequantes, extimae majores latioresque in- volucrantes. Corollae 8—10 mm longae extus puberulae. Fructus non vidi. A Lantana alba Mill., quae etiam in India orientali indigena est, omnibus fere notis valde diversa. Habitu Lantanae planifoliae (Cham.) Briqu. potissimum accedit. India orientalis: Xilghiri et Kurg. Regio trop.; leg. Thomson (Herb. Ind. or. Hooker et Thomson). 7. Lantana malabarica Hayek, nov. spec. E sectione Callioreas. Pruticosa ramis quadrangularibus adpresso-setosis. Polia opposita, breviter petiolata, ovata, in petiolum producta, acuta, parva, 2—4,5 cm longa, grosse crenato-serrata, vix reticulato-rugosa, in pagina superiore setulis adpressis numerosis vestita, in pagina inferiore tenuiter adpresso- albo-tomentosa. Pedunculi folium superantes apicem versus vix incrassati, adpresso setosi. Capitula hemisphaerica spicato-elonganda, bracteae ovatae integerrimae cuspidato-acuminatae, tenuiter tomentellae et glanduloso- punctatae, tubum corollae subaequantes, extimis maioribus latioribusque involucrantibus. Corolla 10 mm longe extus dense puberula. Lantanae albae Mill. proxima, sed habitu graciliore, ramis pedunculis- que adpresso-setosis nee patenti-hispidis, foliis minoribus minus rugosis in pagina superiore adpresso-setulosis nee hirto-scabris, in pagina inferiore adpresso-tenuiter tomentosis nequaquam villoso-tomentosis diversa. India orientalis: Malabar, Concan etc. Regio trop.: leg. Stocks, Law. (Herb. Indiae or. Hooker et Thomson). 8. Lantana ovata Hayek, nov. spec. E sectione Callioreas. Rami subquadranguli dense glanduloso-pubescentes. Polia opposita petiolata ovata basi integerrima in petiolum attenuata apicem versus ad- presso serrata, obtusiuscula, plane, utrinque tenuiter adpresso-glanduloso- pilosa. Pedunculi graciles dense glanduloso-pubescentes folio paulo bre- viores. Capitula hemisphaerica, parva, diam. 12—15 mm lata; bracteae ovata. cuspidato-acuminatae adpresso strigosae et glanduloso-pilosae, ex- teriores tubum corollae superantes. Corollae 12 mm longae tubo cylin- draceo extus subpuberulo. 11* 164 Josef Stadimann. Ab omnibus speciebus Sectiones Cattioreas foliorum figura et imprimis indumento valde diversa. Bolivia (Cumming 150 [partim]). 9. Lantana maxima Hayek, nov. spec. E sectione Callioreas. Rami quadranguli inermes patenti-villosi. Folia opposita breviter petiolata ovata vel ovato-lanceolata. 5 — 8 cm longa et 3 — 4,5 cm lata, in petiolum breviter producta acuta regulariter serrata, nervoso rugosa, in pagina superiore hirtello-pubescentes, in pagina inferiore villoso-tomen- tosa canescentia. Pedunculi iblio dimidio breviores villosi. Capitula ovato-globosa demum elonganda; bracteae ovato-lanceolatae cuspidato- acuminatae extus villosae corollae tubo breviores. Corolla 8 mm longa tubo elongato anguste subpuberulo. Lantanae trifoliae L. affinis, sed indumento villoso patente capitulisque maioribus diversa. Caracas: Colonia Tovar (Karsten). XL VII. Nonnullae plantae novae, quas collegit Dr. E. Zederbauer in itinere suo ad Argaeum (Erdschias- dagh) anno 1902 suscepto. Auetore Josef Stadlmann, Wien. (Originaldiagnosen.) 1. Astragalus Zederbaueri Stadimann (1904). Perennis, acaulis, dense et molliter hirtus griseus; stipulis nervosis, lineari-lanceolatis, ciliatis; foliis 14—18 jugis, foliolis ovatis interdum retusis; scapis folia raro superantibus plerumque aequantibus vel iis brevioribus semperque recurvis; capitulis sub anthesi densis, demum spica elongata; bracteis rotundatis superne acutis, calyce ter brevioribus; bracteolis linearibus brevioribus; dentibus calycis longe dense- que albo-hirsuti inflati ovati linearibus, erectis dimidio fere calyce brevioribus; corolla sordide alba vel ochroleuca duplo calyce longiore; vexilli recurvi lamina ovata retusa basi abrupte contraeta; legumen ignotum. Die vorliegende Pflanze, die ich Herrn J. Bornmüller, dem besten Kenner der orientalischen Astragalus- Arten, zur Begutachtung einsandte, steht seiner Ansicht nach Astragalus Surugensis Boiss. et Heldr. sehr nahe; sie stimmt mit ihm überein in der Form der Blattscheiden und Blüten- hüllblätter, ebenso in der Behaarung des Kelches, während sie sich aber im Wuchs — die Blütenschäfte sind sehr verkürzt und auf den Boden gekrümmt — und durch bedeutend längere Kelchzähne, die während der ganzen Blütezeit gestreckt bleiben, von ihm unterscheidet. Nonnullae plantae novae, quas collegit Dr. E. Zederbauer in itinere etc. 165 Ich benenne die neue Art nach ihrem Entdecker AstragcAm Zeder- baueri. Sie ist in der Sektion Halkacabus Bge. (Boiss. iL or., II. p. 216.) einzureihen zwischen A. Surugensis Boiss. et Heldr. und A. anthylloides Lam. Leider haben die drei vorhandenen Exemplare noch keine Früchte entwickelt. Blattlänge 5—6 cm. Blättchenlänge 4,5—5 mm, Länge des stets zurückgebogenen Blütenschal'tes 4 — 7 cm. Kleinasien: Serai-Koi bei Konia, c. 1200 m. Mai 1902. 2. Myosotis caespitosa Schultz., var. nana Stadimann. Differt typo exiguitate sua maximis individuis tantum 3,5—4 cm altis omnibus aliis solum 2 cm altis; calyx et corolla semper minora quam in typo; calyx totus fere glaber: planta semper uniflora. Kleinasien: Auf der Tekir-jaila beim Derbent, auf nassen Stellen, c. 2200 m. Hierher gehören auch noch nach einer gütigen Mitteilung Herrn J. Bornmüllers folgende, früher als Myosotis Sicula Guss. ausgegebene Pflanzen: Kurdistan: Riwandous, in regione alpina montis Helgurd, c. 3000 m; lg. Bornmüller. PontusGalaticus: In humidis alpinis montis Yildiss-dagh, c. 1800 m; lg. Bornmüller. Pontus: Prairies tourbenses de la Yallee de Djimil (Lazistan) vers 2000 m; lg. Balansa. Diese als M. Sicula Guss. forma minor bestimmte Pflanze gehört unstreitig auch zu M. caespitosa Schultz. Ebenso sind noch hierher Formen zu rechnen, die Haussknecht in Kurdistan sam- melte und als M. Sicula Guss. bestimmte. 3. Verouica cinerea Boiss., var. Argaea Stadimann. Planta exigua: folia marginibus revolutis, integra sessilia; pedun- culi l'lorum bis vel ter calyce longiores; corolla azurea: altitudo plurimum 6 cm. Kleinasien: Erdschias-dagh. beim östlichen Krater, c. 2800 m. Auf der Tekir-jaila zwischen Steinen, c. 2200 m. Das vorliegende Material stimmt, wie mir Herr J. Bornmüller gütigst mitteilte, mit Exemplaren im Herb. Hausskn. vom Beryt-dagh iiberein. Auch die Standortsverhältnisse sind gleich: trockene, sonnige Abhänge. Die vorliegenden Beschreibungen sind der Gesamtbearbeitung des reichen Materiales, welches Herr Dr. Zederbauer mitbrachte, entnommen; das Manuskript hinterliegt seit iya Jahren in der botanischen Abteilung des K. u. K. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. 166 Adolf Pascher: Novae Gageae ex stirpe: Gagea bohemica s. ampl. XLVIII. Adolf Pascher, Novae Gageae ex stirpe: Gagea bohemica s. ampl. (Originaldiagnosen.) 1. Gagea Callieri nov. spec. vel nov. subspec. Uti sequentes. Formae pusillae, 1,5 — 4 cm altae, inflorescentia internodiis brevioribus, plus glomerata, pedicellis brevibus, floribus parvis, 6 — 9 mm longis, tepalis aureis, exterioribus subellipticis interioribus obovate-oblongis; foliis cau- linis pro magnitudine plantae validis; indumento Variante numquam copioso. Tauria: Sudak (Gallier, iter tauricum 11896], 206). 2. Gagea Velenovskyana nov. spec. Formae angustae graciles, elegantes plerumque elongatae, internodiis subsemper conspicuis vel longis; foliis caulinis plus erectis, pedicellis longioribus plerumque plus erectis, floribus 13 — 17 mm longis; tepalis candide luteis hinc inde rubro maculatis; exterioribus oblongis vel obovato- oblongis, subacutis, inferioribus plus obovato-oblongis, obtusioribus; hinc inde subrotundato obtusis; indumento Variante crispulo-lanoso. Bulgaria: Ad Philippopel (leg. Stribrny). 3. Gagea lanosa nov. spec. Formae validae, robustae, foliis basalibus uti caulinis auctis, hinc inde valde elongatis, inflorescentia uti bracteae subsemper dense crispulo la- nosa, plus patula, floribus magnis — 21 mm longis, intense luteis, sae- pissime rubromaculatis tepalis exterioribus minus, interioribus plus obovato- oblongis obtusis vel rotundato obtusis. Graecia: Prope Athenas (Orphanides, Flor, graec. exsicc. 119 sub G. foliosa, mixta G. pedimculare). 4. Gagea aleppoana nov. spec. Formae graciles, parvae inflorescentia pedicellis plus distantibus prae- dita, floribus minoribus, plus flavis, exterioribus oblongis-subovato-oblongis, interioribus plus obovato-oblongis, omnibus plus abrupte obtusiusculis. Syria: Aleppo (leg. Haussknecht). IL. Orchidaceae novae et criticae. Auetore R. Schlechter. (Originaldiagnosen.) Decas III. . 21. Piatanthera sororia Schltr., nov. spec. Terrestris, ereeta, gracilis, 16 — 20 cm alta: caule basi vaginato, tereti, glabro, medio unifoliato, supra medium vulgo cataphyllo lanceolato donato, R. Schlechter: Orchidaceae novae et criticae. 1(37 interdum cataphyllis 2 similibus obsesso; folio oblongo-elliptico obtuso, 2 — 3,5 cm longo, medio 1,2 — 1,7 cm lato, basi amplectente. glabro; racemo pluri-(5— 10-)floro, 2,5 — 3.5 cm longo; bracteis erecto-patentibus lanceolatis subacutis, vulgo ovarium paulo superantibus, foliaceis, glabris; floribus illis P. ophryodis F. C. Schmidt similibus et fere aequimagnis erectis; sepalo intermedio erecto ovato obtuso, concavo, glabro, vix 0,4 cm longo, lateralibus patulis oblique lanceolatis subacutis, glabris, 0,4 cm longis; petalis erectis subfalcatis, oblique ovato-lanceolatis obtusis, glabris, sepalis textura crassioribus, 0,4 cm longis; labello lineari obtuso, supra basin vix dilatato. textura petalis aequali, 0,4 cm longo; calcare pendulo filiformi tertia parte apicali paululo ampliato, apice subacuto, 1,2 — 1,3 cm longo; anthera apice breviter emarginata; rostello valde humili obtusissimo; ovario subsessili cylindraceo curvato, c. 0.5 cm longo, glabro. Japan: Auf dem Berge Jidesan, Provinz Iwasiro, 1904. — Naka- hara. Eine nahe Verwandte der P. ophyodes Schmidt und P. Takedai Makino, von beiden durch den langen Sporn verschieden. Die Piatantheren Japans scheinen sich in grosser Formenfülle aus- gebildet zu haben und einer gründlichen Revision zu bedürfen, bei der allerdings manche neuen Arten gemacht werden müssten, wenn sich bei reichem Material zeigt, dass die Merkmale, welche durch den Lippen sporn geboten werden, sich so konstant erweisen, wie es nach meinem ver- hältnismässig reichen Material den Anschein hat. 22. Piatanthera Matsumurana Schltr., nov. spec. Terrestris, gracillima, erecta. 30 — 40 cm alta; caule tereti, glabro, ima basi vaginato, quarta parte basilari unil'oliato, supra vaginulis 4 — 6 lanceo- latis acuminatis, basi amplectentibus. dissitis obsesso; folio erecto ligulato, obtuso vel apiculato, vulgo basin versus paulo angustato, 3,5 — 5 cm longo, supra medium 0,4—0,5 cm lato, glabro; racemo laxe 3 — 8-fioro. 3—6 cm longo; bracteis ovatis vel ovato-lanceolatis acuminatis, glabris, erectis, ovario brevioribus, interdum subduplo; floribus illis P. tipvloidis Ldl. simili- bus et fere aequimagnis; sepalo intermedio oblongo obtuso, concavo, glabro, vix 0,3 cm longo, erecto, lateralibus defiexis oblique oblongo -ligulatis obtusis glabris. intermedio paululo longioribus; petalis subfalcatis erectis, oblique oblongis valde obtusis. basin versus paululo dilatatis, sepalo inter- medio vix longioribus, textura paulo crassioribus; labello ligulato obtuso, basin versus haud dilatato, vix 0,3 cm longo (petalis aequilongo), medio fere latitudine 0,1 cm subattingente, textura petalis aequali, calcare fili- formi adscendente dimidio superiore vix ampliato, obtusiusculo, c. 1,4 cm longo; anthera apice excisa; rostello valde humili obtusissimo; ovario sessili, cylindraceo, glabro, 0,4—0,5 cm longo, curvato. Japan: In der Provinz Yettsiu, 1905. — Yuuki. Diese Art gehört in die Verwandtschaft der P. tipuloides Ldl., besitzt aber einen viel schlankeren Habitus und eine viel lockere Blütentraube. Mit P. nipponica Makino hat sie den aufsteigenden Sporn gemeinsam. jßg B. Schlechter. 23. Corymbis subdensa Schltr., nov. spec. Valida erecta, probabillime metralis et ultra; caule tereti glabro, valido, c. 0,8 cm diametiente, bene foliato; foliis erecto-patentibus plicatis lanceolato-ellipticis acuminatis, 30—40 cm longis, medio 4—6 cm latis, basi angustatis, caulem amplectentibus. glabris; paniculis in axillis foliorum natis, erectis, pro genere subdensis, multifloris, 6—7 cm longis, ramis patentibus; floribus in genere inter maximis nutantibus; bracteis ovato- lanceolatis acuminatis, glabris, ovario brevioribus; sepalis linearibus dimidio superiore paulo dilatatis, acuminatis, extus nervo medio incrassato api- culatis, 3,7 cm longis, lateralibus paulo obliquis; petalis sepalis similibus et aequilongis, sed dimidio superiore subfalcatis, magis dilatatis, oblique elliptico lanceolatis, glabris; labello longe unguiculato, quarta parte api- cali in lobum subrotundum apiculatum, margine undulatum dilatato, glabro, sepalis fere aequilongo, carinula (nervo medio incrassato) e basi usque ad apicem decurrente carinulis lateralibus 2 usque ad medium ornato, ungue basin versus paululo dilatato; columna gracillima, c, 3,5 cm longa; rostello apice bifido, stigmate antice bilobato, marginato: anthera erecta, rostrato-acuminata; ovario cylindraceo, glabro, sessili, c. 1,2 cm longo, Insel Bonin, blühend am 25. VII. 1905. — H. Hattori. Eine durch die verhältnismässig dichten Blütenrispen und die hängenden Blüten besonders charakteristische Art. 24. Calanthe Matsumurana Schltr., nov. spec. Terrestris erecta, habitu G. striatae R. Br. haud dissimilis, c. 50 cm alta; radicibus crassiusculis, flexuosis, glabris; foliis erecto-patentibus basilaribus c. 4—5, ellipticis acuminatis, basi sensim in petiolum satis longum angustatis, petiolo incluso usque ad 50 cm longis, lamina medio fere usque ad 8 cm latis, glabris, plicatis; scapo tereti, folia vix excedente (in specimine viso!), tereti, minute puberulo, vaginis paucis, dissitis, am- plectentibus obsesso; racemo dense multifloro, c. 7 cm longo; bracteis lanceolatis acuminatis, glabris vel subglabris, ovario pedicellato vulgo paulo brevioribus; sepalis late oblongo-ellipticis breviter acuminatis, extus sparsim puberulis, c. 1,2 cm longis, lateralibus obliquis basin versus paululo angustatis; petalis e basi subunguiculato-angustata oblique obovato- oblongis, apiculatis, glabris, petalis fere aequilongis; labello quadrilobo, ungue columnae adnato glabro incluso c. 1,5 cm longo, glabro, lobis basi- laribus oblique oblongo-quadratis, antice truncatis, 0,8 cm longis, lobis apicalibus subfalcato-divergentibus oblique ligulatis, basilaribus paulo angustioribus, truncato-obtusatis, c. 0,8 cm longis, denticulo minuto inter- jecto, callo depresso in basi disci, papillis paucis irregulariter antepositis. calcare filiformi incurvo, glabro, obtuso c. 1,4 cm longo; columna glabra. ovario pedicellato cylindraceo puberulo, c. 2,3 cm longo. Liukiu-Inseln: Yakunosima. — Matsumura. Diese Art gehört in die Verwandtschaft der C. veratrifolia R. Br.. unterscheidet sich aber wesentlich durch das Labellum. Orchidaceae novae et criticae. 1(39 25. Calanthe Hattorii Schitr., nov. spec. Terrestris, erecta, c. 50 cm alta: radicibus crassiusculis, flexuosis, villosulis; foliis basilaribus c. 5, erecto-patentibus elliptico-lanceolatis acuminatis, basi sensim in petiolum satis longum angustatis, plicatis, glabris, petiolo incluso usque ad 50 cm longis. medio laminae usque ad 6 cm latis; scapis erectis foliis paulo brevioribus, molliter puberulis, va- ginis paucis dissitis ovato-lanceolatis obtusiuscule acuminatis. puberulis, basi amplectentibus obsessis; racemo subdense 10 — 15-floro, oblongo; bracteis lanceolatis acutis, erecto-patentibus, inferioribus flores excedenti- bus, superioribus brevioribus, puberulis; Acribus in genere inter minores ; sepalis extus molliter puberulis, intermedio oblongo obtuso, 0,9 cm longo, lateralibus obliquis late lanceolato-ellipticis acutis, c. 1,1 cm longis; petalis obliquis anguste oblanceolato-ellipticis, acutiusculis, glabris, sepalo inter- medio vix longioribus; labello ungue glabro columnae adnato, trilobo, glabro, lobis lateralibus divergentibus ligulatis oblique truncatis, vix 0,4 cm longis. intermedio cuneato-ligulato apiculato, 0,5 cm longo, verrucis c. 8, liberis, oblongis, pluri-seriatis in basi laminae, labello toto ungue incluso, 0,8—0,9 cm longo, calcare brevissimo obtuso puberulo, vix 0,2 cm longo: columna glabra; ovario curvato, pedicellato, subclavato, molliter puberulo, c. 1,5 cm longo. Insel Bonin. blühend am 23. VII. 1905. - H. Hattori. Eine der wenigen Arten mit stark reduziertem Sporn. 26. Dendrobium Nakaharaei Schitr., nov. spec. Epiphyticum, humile, decumbens; c. 4 cm altum: rhizomate decum- bente, dense pseudobulbis obsesso; radicibus filiformibus, flexuosis glabris; pseudobulbis oblongo-ovoideis, e basi depressa adscendentibus, apice uni- foliatis, c. 1,3 cm longis, infra medium 0,6 cm diametientibus; folio erecto- patente oblongo-ligulato obtuso, glabro, textura crassius coriaceo, c. 2,5 cm longo, medio fere c. 0,9 cm lato, basi angustato; pedunculo terminali, basi vaginis obtecto, perbrevi, unifloro ; bractea ovata acuta parvula, ovario pedicellato multoties breviore; floribus illis D. reptanüs Fr. & Sav. fere aequimagnis, similibusque; sepalo intermedio ovato-lanceolato acuto, glabro, -0,1 cm longo, lateralibus columnae pedi producto dimidio anteriore affixis falcato- lanceolatis acutis, glabris, c. 1,2 cm longis: petalis lanceolato- ligulatis incurvulis, obliquis, basi paulo decurrentibus c. 1,2 cm longis: labello e basi cuneata pandurato, medio bene constricto, dimidio anteriore rotundato apice apiculato, lamellis 2 parallelis e basi usque infra medium decurrentibus, 1,2 cm longo, infra medium 0,7 cm lato: columna brevi. pede longius producto, clinandrio dorso lobulo rotundato, apiculato donato; anthera cucullata, antice obtusata; ovario pedicellato, clavato, glabro, pedi- cello incluso, c. 2 cm longo. Pormosa: Bei Rakurakusha, blühend im August 1905.— G. Naka- hara. Von dem verwandten D. reptans Franch. & Savat. durch die ein- blätterigen Luftknollen und das Labellum recht gut verschieden. [70 R- Schlechter. 27. Eria microphyton Schltr., nov. spec. Epiphytica, tenella, 6—10 cm alta; pseudobulbis bene approximatis ab apice depressis suborbicularibus, 1 — 1,3 cm diametientibus, sub anthesi aphyllis, nervis c. 6 ab apice radiatim decurrentibus, vaginis mox hya- linis primum obtectis; scapis infra medium pseudobulborum natis, gracili- bus basi vaginis hyalinis cucullato-amplectentibus obsessis, caeterum nudis vel subnudis, teretibus, glabris, racemo excepto 4,5—6 cm altis; racemo subdense 6 — 15-floro, quaquaverso, bracteis ovato-lanceolatis acu- minatis, hyalinis, flori brevioribus; floribus in genere inter minores, illis E. tenuis Ldl. fere aequimagnis similibusque albis; sepalis oblongis acutis, vix 0,3 cm longis, quarta parte inferiore connatis, lateralibus obliquis; petalis oblique lanceolato-ellipticis, basin versus angustatis, sepalis paulo brevioribus, c. 2,5 mm longis, glabris; labello oblongo-ligulato obtuso glabro, arcuato, basi medio incrassato, petalis paulo breviore; columna brevi subapoda, clinandrio integro, rostello adscendente amplo, triangulo obtuso; anthera late ovata antice obtuse apiculata, glabra; polliniis 8 pyriformibus obliquis: ovario breviter pedicellato glabro, clavato, c. 0,2 cm longo. Siam: An Baumstämmen, c. 700 m ü. M. auf dem Doi-Sutep. — C. Hosseus no. 474, blühend im März 1905. Eine interessante Art aus der Verwandtschaft von E. exilis Hk. f. und E. tenuis Ldl. Auffallend ist das grosse Rostellum, welches hier wohl mehr dem Zwecke dient, eine Selbstbefruchtung zu verhüten, als als Träger der Klebscheibe der Pollinien zu fungieren. 28. Drymoda siamensis Schltr., nov. spec. Epiphytica, pusilla, habitu D. pktae Ldl. valde similis; pseudobulbis ab apice depressis suborbicularibus, 0,6 — 1 cm diametientibus, sub anthesi aphyllis; scapis basilaribus, pseudobulbum paulo tantum superantibus, unifloris. vaginis paucis hyalinis amplectentibus obsessis; bractea hyalina erecta, vaginis omnino conformi, acuminata, pedicello multoties breviore; floribus illis D. pictae Ldl. valde similibus, tarnen paulo majoribus; sepalo intermedio ovato-oblongo acuminato, glabro, c. 0,6 cm longo, replicato, lateralibus obliquis ovato-falcatis, acuminatis, glabris, c. 0,9 cm longis; petalis linearibus setaceo-acuminatis glabris, margine subserrulatis, glabris, c. 0,5 cm longis; labello curvato rhomboideo-oblongo acuto, basi cuneato, supra medium angustato, dimidio anteriore superne minutissime papilloso- puberulo, nervo medio e basi usque ad apicem incrassato, sepalis late- ralibus aequilongo, medio fere 0,4 cm lato; columna brevi, clinandrio dorso bidentato, dentibus incurvulis, stelidiis subfalcatis, obtusis, maximis, aliformibus, margine superiore minute crenulatis, sensim in columnae pedem productum decurrentibus, columnae pede c. 0,6 cm longo; anthera cordato-cucullata, superne carinata; polliniis falcato-pyriformibus; ovario clavato, glabro, pedicello perlongo incluso c. 2 cm longo. Siam: Vereinzelt auf Dipterocarpits-Bäumen, auf dem Doi-Sutep, c. 600—900 m ü. M. — C. Hosseus no. 473, blühend im März 1905. Orchidaceae novae et criticae. 171 Von der einzigen bisher bekannten Art der Gattung ist die vor- liegende interessante Pflanze durch die Petalen, das Labellum und die Columna sehr deutlich verschieden. 29. Cirrhopetalum boninense Schltr., nov. spec. Epiphyticum, decumbens, 18 — 25 cm altum: rhizomate crassiusculo. tereti, vaginis arcte amplectentibus omnino obtecto: radicibus filiformibus. flexuosis, glabris; pseudobulbis dissitis ovoideis, unifoliatis. obscure tetra- gonis, 1,3 — 2 cm altis. infra medium 0,6 — 1 cm diametientibus; folio erecto, breviter petiolato, oblongo-ligulato obtuso, glabro, textura coriaceo, petiolo incluso 7 — 12 cm longo, medio fere 1,8 — 2,7 cm lato; scapis gracilibus erectis, teretibus, glabris, vaginis pluribus dissitis breviter acuminatis, arcte amplectentibus obsessis, 15 — 20 cm longis, apice pluri- floris; floribus subumbellatis, in genere mediocribus, patentibus; sepalo intermedio late ovato obtuso, glabro, margine apicem versus minute et irregulariter serrulato, c. 1 cm longo, iateralibus porrectis ligulatis sub- acutis. dimidio anteriore usque infra apicem cohaerentibus, c. 1,8 cm longis, glabris; petalis oblique ovatis, aristato-acuminatis, margine lacerato- üliatis, c. 0,7 cm longis; labello ovato-ligulato, antice angustato, obtuso, superne dimidio inferiore granuloso-papillosulo, c. 0,6 cm longo curvato; columna brevi, stelidiis perlongis subulatis, margine superiore subalato- bilobulatis; anthera cucullata, antice truncata, glabra: ovario pedicellato. clavato, glabro, pedicello incluso, c. 1,2 cm longo. Bonin-Inseln, blähend am 4. August 1905. • H. Hattori. Eine auffallende Art, welche sich durch verhältnismässig kurze, seit- liche Sepalen und die langen Stelidien der Columna auszeichnet. 30. Luisia boninensis Schltr., nov. spec. Epiphytica, erecta vel dependens, usque ad 40 cm alta; radicibus crassiusculis, elongatis, flexuosis, glabris; caule tereti glabro, vaginis foliorum rugoso-lineatis, arcte amplectentibus omnino vestito, bene foliato; foliis erecto-patentibus, teretibus, subulatis, acutis, glabris, textura car- nosis, 8—10 cm longis, 0.2 — 0,3 cm diametientibus; floribus subfasci- culatis, in genere inter minores; bracteis ovatis. acutis, glabris, ovario pedicellato brevioribus; sepalo intermedio oblongo obtuso, 0,4 cm longo, glabro, Iateralibus oblique oblongo-ligulatis, breviter apiculatis, glabris, c. 0.5 cm longis; petalis oblique oblongo-ligulatis obtusis, glabris, sepalo intermedio fere aequilongis; labello e basi concava obscure subtrilobato, lobis Iateralibus perbrevibus, intermedio amplo subquadrato obtusissimo. superne infra apicem gibbo minuto ornato, glabro, labello toto c. 0,4 cm longo, lobo intermedio 2,5 mm longo, 0,2 cm lato; columna brevi, crassius- cula; ovario pedicellato. cylindraceo, glabro, pedicello incluso 0,5—0,6 cm longo. Bonin-Inseln, blühend am 25. Juli 1905. — H. Hattori. Als nächste Verwandte der vorliegenden Art dürfte L. occidentalis Ldl. zu betrachten sein. J.-J2 H. Leveille : Carices novae chinenses. L. H. Leveillö, Carices novae chinenses. (Aus: Bull. Soc. Agric, Sei. et Arts de la Sarthe, LX [1906], pp. 78—80.) 1. Carex Argyi Levl. et Vnt., 1. c, p. 78. Spicae distinetae, super iores masculae 3—4; femineae 2—3, crassae. longae, inferiores distinete peduneulatae, ereetae; bracteae vaginantes et inflorescentiam superantes; radix fibrosa (?); eulmi leves. striati, circiter 30—40 cm longi, glabri; folia angusta. glabra, eulmos non superantia, squamae femineae angustissimae, acuminatae, hyalinae, nervo dorsali tri- plici. utriculum fere aequantes sed multo angustiores; utriculus enervius. piriformis, rostratus: rostro bidentato; stigmatibus 3. Voisin du C. aristata mais bien distinet par ses utricules non nerves. Chine: Kiang-Sou (d'Argy). 2. Carex Cavaleriei Levl. et Vnt., 1. c, p. 79. Spicae distinetae; superior mascula unica, inferior feminea unica: mascula clavata, squamis rufis; feminea subsessilis; bractea breviter vaginans, vix spicam axillarem superans; rhizoma repens ad collum flbrillosum ; eulmus gracilis profunde sulcatus, breviter crispato-pubescens ; folia 3—4 mm lata, sparse pilosa, eulmo breviora; squama feminea hya- lina, nervo dorsali eminente, in acumen breve desinente, utriculum aequante; utriculus pubescens, enervius, subtrigonus, rostro longo, ex- trorsum curvato et bifido: stigmatibus 3. Tres distinet par son epi femelle unique. Chine: Kiang-Sou (d'Argy). 3. Carex Turczauhiowiana Meinsh. var. Beaurepairaei Levl. et Ynt.. 1. c, p. 79. Differt a typo squama hyalina; utriculo integre nervato et desinente in rostrum brevius. Cette espece appartient au groupe des G. strigosa et süvaüca. II est certain que le C. Turczaninowiana devra etre reuni au C. silvatica comme l'avait fait Maximowicz. car nous avons vu des silvatica a 2 et 3 epis mäles. Chine: Kiang-Sou (d'Argy et de Beaurepaire). 4. Carex Yabei Levl. et Vnt,, 1. c, p. 79. Spicae distinetae, superiores masculae 2 — 3, longe peduneulatae, femineae 2, breves, sessiles vel subsessiles, inferior interdum peduneulata: bracteae non vaginantes, inflorescentiam aequantes vel superantes; radix fibrosa: eulmi leves, glabri, striati. 40 cm circiter longi; folia angusta. glabra, eulmis breviora; squamae femineae hyalinae longe acuminatae, utriculo latiores et longiores, nervo dorsali triplici; utriculus (in sicco) niger, trigonus, enervius et glaber, ore obscure bidentato; stigmatibus 3. Appartient au groupe macroglossa mais bien distinet par ses 2 — 3 6pis mäles. Chine: Kiang-Sou (d'Argy). H.Leveille: Epilobia nova japonica. H.Leveillö: Aconita duo sino-japonica. 173 LI. H. Leveille, JSpMobia nova japonica. (Aus: Bull. Soc. Agrie., Sei. et Arts de la Sarthe, LX [1906], pp. 72—77.) 1. Epilobium quadrangulum Levl., 1. c, p. 72. Planta stolonit'era: caulis erectus. fistulosus, conspicue quadrangulus sulcatus integre elineatus. pubescens: folia ovata, sessilia, subacuminata. opposita. repande denticulata. nervis rubescentibus; capsulae pedicellatae. glabrae et lucidae, longae et angustissime lineares; semina linearia, laevia, translucida, coma longa et pedicellata. Epilobe a aspect de montanum mais a tige quadrangulaire ä souche emettant des stolons comme la race (lilloti du tetragonum. Japon: Nippon: province d'Aomori, lieux tourbeux, lieux humides des forets, ruisseaux des montagnes et mont Osorezan. aoüt et sept. 1902: no. 5098. 5100. 5101, 5102 (Paurie). 2. Epilobium Yabei Levl., 1. c, p. 72. Caulis plus min usve arcuatus, inferne nudus, lineatus, ad apicem pubescens: folia parva, sessilia, lanceolata, dentata, dentibus callosis: capsulae breviter pedicellatae, glabrescentes: semina valde papulosa, et utrinque obtusa. Epilobe ä. port de E. Lamyi auquel il sera peut-etre possible de le rattacher ulterieurement. Jusqu'ici \'E. Lamyi, race du tetragonum n'a pas ete Signale vers Test au dela de l'Asie Mineure. Japon: Yezo: Junsainuma, aoüt 1903: 110. 5396; Nippon: Itaya, sept. 1903: no. 5395 (Paurie). 3. Epilobium makinoense Levl.. 1. c, p. 73. Planta humilis, 10 — 20 cm; caespitosa et stolonifera: caulis filiformis, elineatus, flexuosus, ad apicem pubescens; folia parva, sessilia vel ad basim in petiolum abrupte contraeta, repande et conspicue dentata, ovato- acuminata; capsulae longe pedicellatae, glabrescentes; semina papulosa, coma lutescente. Voisin du Behringianum et de VHimalayeme, Differe du premier par ses graines nettement papilleuses et du second par ses feuilles opposees et ses tiges depourvues de lignes. Japon: Yezo, lieux humides des forets, sept. 1904; no. 6314 (Paurie). LH. H. Leveille, Aconita duo sino-japonica. (Aus: Bull. Soc. Agric. Sei. et Arts de la Sarthe, LX [1905], pp. 77—78.) 1. Aconitum Fauriei Levl. et Vnt., 1. c, p. 77. Sepalis anterioribus et lateralibus sessilibus; petalorum unguiculis angustis limbo longioribus et geniculatis; sepalo posteriore galeato: cal- care neetarifero circinato et limbum producente; petalis et carpellis glabris; planta ereeta. robusta et flexuosa non volubili. ^74 H. Leveille. Voisin de YA. Franchetü mais en differe par son casque anguleux au sommet et par ses feuilles ä lobes separes jusqu'au petiole, 3 — 5-foliolees, ä folioles cuneiformes trilobees. Japon: Nippon: Aomori, oct. 1900; no. 3 in herbier Kinashi. 2. Aconitum Cavaleriei Levl. et Vnt.. I. c, p. 78. Sepalis nnterioribus et lateralibus sessilibus; petalorum unguiculis angustis limbo nectarifero longioribus: sepalo posteriore calcarato, calcare conico et obtuso: carpellis 3. planta non volubili, inflorescentia spicata, multiflora ex floribus solitariis, axillaribus, alternis et longe pedicellatis composita; caule et petiolis pubescentibus; pedicellis hirsutis; carpellis 3 semper villosis. Floribus violaceis. Se distingue nettement du racemulosum Franchet par ses 3 carpelles toujours velus et les filets de ses etamines non dentes. Chine: Kouy-Tcheou: Pin-fa, ruisseaux, mai 1903; no. 708 (Julien Cavalerie). LIII. H. Leveille, Species novae japonicae atque sinenses generis Bubi. (Aus: Bull. Soc. Agric, Sei. et Arts de la Sarthe, LX [1905], pp. 55—71.) 1. Rubus triflorus Rieh. var. diversifolius Levl., 1. c., p. 58. Feuilles simples et composees sur la merae tige. Yezo: forets de Hakodate, 1 juin 1904; no. 6070 (Faurie). 2. Rubus Makinoensis Levl. et Vnt., 1. c., p. 60. Robustus; caulis striatus, aculeatus; aculeis rectis; rami angulati. grisei; folia magna, cordata, profunde trilobata, sinubus angustis, nervis aculeatis exceptis glabra, bidentata. dentibus argutis et approximatis; petiolis aculeis curvis munitis; inflorescentia corymbosa; floribus magnis, sepalis maximis, subulato aristatis, extus sordide villosis, intus tomentosis; staminibus et stylis quam sepala multo brevioribus. Nippon: a.utour de Kobe; juillet 1903, no. 5369 (Faurie). Remarquablepar sesgrandesfleursetseslongssepalesunicolores et velus. 3. Rubus Fauriei Levl. et Vnt., 1. c, p. 60. Affinis praecedenti et B. ribisoideo. Differt a R. Makinoensi nervis foliorum non aculeatis, foliis et sepalis laete viridibus et non atro-viridibus; lobis lateralibus parvis, acuminatis nee ut in praecedenti obtusis; sepalis non intus tomentosis, magnis, sed tantum acuminatis nee aristatis. Differt a R. ribisoideo caule aculeato nee pubescente; aculeis vix recurvis. Tottori, 22 mai 1899, no 3172 (Faurie). A. Rubus crataegifolius Bunge var. suberataegifolius Levl. etVnt., I.e., p.61. Foliis minoribus, calice nee velutino, extus imo glabro, ad margines tantum anguste tomentoso; foliis brevitor 3 — 5 lobatis. Nippon: Jizogatake, juillet 1903, no. 5370; Nippon: Asama, juillet 1904, no. 6074 (Faurie). Species novae japonicae at<|ue sinenses generis Rubi. 175 5. Rubus Grossularia Levl. et Vnt., 1. c, p. 61. Caulis et rami flexuosi, lucidi, rubri. aeuleati, aculeis rectis; folia minima, Ribem Gross idariaiii rei'erentia, breviter petiolata, non vel obseure lobata. dentata; floribus axillaribus et solitariis; sepalis lanceolatis intus et margine tantum tomentosis; staminibus rubescentibus; stylis paucis. Nippon: alentours de Kobe, 13 avril 1903 (Faurie). Espece reconnaissable ä ses petites feuilles de gmseillier ordinaire- ment depourvues de lobes. Appartient au groupe du B. crataegijolius par les pedoncules floraux ne depassant pas la feuille; mais distincte par ses pedoncules uniflores. 6. Rubus Itoensis Levl. et Vnt., 1. c, p. 62. Robustus et dense aculeatus: folia parva, 3-lobata, dentata, glabra et utrinque viridia, petiolis et nervis aculeolatis; pedunculis plurifloris et quam petioli brevioribus; floribus magnis; sepalis intus et ad margines tomentosis; stamina stylos superantia; carpellis glabris et numerosis. Affinis R. Grossidariac et R. inciso; difiert a primo pedunculis pluri- floris et floribus magnis quibus aeque a secundo distinguitur. Kiushu: circa Takeo, 23 avril 1903; no. 5365 (Faurie). 7. Rubus Ouensanensis Levl. et Vnt., 1. c, p. 62. Nous distinguons sous ce nom, ä titre provisoire, une forme coreenne voisine du R. incisus, mais ä grosses fleurs, dont nous nous bornons ä donner les caracteres saillants. Elle se differencie du R. crataegifolius par ses grandes fleurs et ses sepales non bordes de blanc. Caule tetragono; floribus magnis; fructu sicco: achaeniis punctato- reticulatis, recurvis; stylo persistente et achaenium aequante. Coree: colline de Ouen-san. juillet 1901. no. 83 (Faurie). 8. Rubus marmoratus Levl. et Vnt.. 1. c, p. 64. Caulis marmoratus, parcissime aculeatus. flexuosus: foliaglabra; foliola3, profunde dentata; floribus minutissimis; sepalis aristatis et albotomentosis. Affinis R. rosifolio perulis ad basim cujusque inflorescentiae dispositis sed bene distinctus et caule marmoreo et floribus minimis subfasciculatis. La petitesse des fleurs separe cette espece du stirpe rosifolius auquel eile se rattache par son port et la decoupure de ses folioles. Nippon: Jizogatake, juillet 1903, no. 5373 (Faurie). 9. Rubus Yabei Levl. et Vnt., 1. c, p. 65. Caulis armatus, angulatus, aculeis parvis et recurvis; foliolis 3 pro- funde bidentatis, subtus cinereis; floribus corymbosis, corymbis 4 — 5-floris; pedicellis elongatis; sepalis aristatis. viridibus et margine intusque tomen- tosis: carpellis tomentosis. Distinct du caesius par ses sepales verts, bordes dun tomentum blanc et ses inflorescences pauciflores divariquees. Nippon: Jizogatake, juillet 1903, no 5374 (Faurie). 10. Rubus Kinashii Levl. et Vnt., 1. c, p. 66. Ramis, facie superiore foliorum et fructibus rubris; caulis armatus, aculeis rectis; foliola 3 bidentata, subtus tomentosa. breviter acuminata; flores corym- bosi(3 — 5); sepalautrinquevillosa: achaenia impresso-punctata. satnumerosa. 176 Vermischte neue Diagnosen. Espece ä fruit sec voisine de la var. Japonicus du Rubins occidentalis, rnais distincte par son aspect rougeätre et par ses sepales entierement verts. Nippon: Asamayama, juillet 1904; no. 6072 (Paurie). 11. Rubus Matsumuranus Levl. et Vnt., 1. c. p. 66. Planta aciculis numerosissimis notata: caulis parce glandulosus nee rubiginosus; foliola 3 denticulata, subaequalia, obovata; inflorescentia paniculata; sepala glanduloso-aculeata. viridia, subaristata; styli staminibus superati. carpella tomentosa. Tres distinet du R. phoenicolasius, dont il est voisin, en ce qu'il n'est pas rubigineux. Moins glanduleux il s'en separe en outre par ses folioles simplement denticulees, subegales et non incisees-dentees on sublobees. Yezo: forets de Ochiai, sept. 1904; no. 6071 (Faurie). LIV. Vermischte neue Diagnosen. 35. Sesleria insularis S. Sommier in Bull. Soc. Bot. Ital., 1905, p. 126. Perennis caespitosa stolones tenues emittens, eulmis medioeribus tenuibus debilibus levibus ultra medium remote foliatis, fasciculorum va- ginis pallide stramineis in fibras reticulatas non solutis, foliis inferioribus eulmos saepe aequantibus anguste linearibus subflexuosis non rigidis sensim acutatis, pro parte conduplicatis vel convolutis fUiformibusque vagina glabris. lamina supra glaucescente parce pilosula vel glabrata subtus glabra obscuriusque virente margine levi vel vix scabridula. ligula brevi rotundata, foliis superioribus conformibus sensim brevioribus, pani- cula spieiformi cylindrica laxiuscula basi bractea hyalina oblonga spiculam inferiorem dimidiam subaequante suffulta, spiculis sessilibus vel breviter pedicellatis subbifloris, glumis hyalinis glabris carina levibus lanceolatis acuminatis vel abruptiuscule in cuspidem excurrentibus flosculos quando- que dilute coerulescentes apiceque ferrugineos subaequantibus, glumella brevissime puberula apice 5-(raro3-)seta, setaintermedialateralibusduplo lon- giore glumellam dimidiam subaequante, palea bicarinata bifida carinis scabra. Sardinia: Golfo degli Aranci (R. Gestro in fiore 19. IV. 1903), Capo Figari (Forsyth Major in Levier, Herb. no. 144, sub S. coerulea) (et in insula Majorca? [Cambessedes in herb. Berol.]). Culmi 20 — 40 cm alti; folia explanata non ultra 1,5 mm lata, inferiora usque 30 cm, superioris lamina 2.5 — 3 cm longa; panicula 2,5 — 4 cm longa; glumella 5—6 mm, ejus arista intermedia 2,5 — 3 mm longa. Species inter S. argenteam Savi et S. tenuifoliam Schrad. fere inter- media. A priore differt praesertim glumarum arista longiore, eulmis hu- milioribus gracilibus, foliis angustis debilibus flexuosis convolutis levibus vel vix scabris eulmos aequantibus; a posteriore radice stolonifera, pani- cula cylindrica longiore, eulmo ultra medium foliato, foliis non rigidis. vaginisque fasciculorum stramineis in fibras reticulatas non solutis. A Sesleriis coerulea et nitida longius distat panicula elongata laxa, caeterisque characteribus. Repertorium novarum specierum regni vegetabilis auctore F. Fedde No. 25 II. Band 1. Juni 1906 LY. Ackille Terraciano, Gageae novae Lusitanicae. (Ex: Bol. Soc. Brot. XX [1905], pp. 200—206.) 1. Gagea lusitanica Ach. Terraciano, 1. c, p. 203. G. bulbis duobus, altero minore, laterali, superiore, minute et irre- galariter foveolato, tunica communi hyalina indutis et extus squamis coriaceis, castaneis, apice fissis circumdatis, fibris radicalibus crassis paucis auctis, — foliis radicalibus duobus, lineari-lanceolatis, angustis, crassiusculis, longe flores superantibus, raro subaequalibus, ultra tertium superiorem subfistulosis, caulinis alternis lanceolatis sed a medio angustatis et dein subfistulosis, inferiore longissimo floribus longiore et basi intus plerumque bulbillifero, bulbillis nigricantibus foveolatis, reliquis exacte lanceolatis, laeviter ciliatis, - scapo erecto, brevi (10 — 11 cm cum flori- bus) intra folia parce piloso, pedicellis ad apicem 1 — 2, rarius 3 — 4, villosis, ad basim foliosis, foliolis parvis lanceolato-acutis, margine pilosis. floribus mediocribus (1 cm circa), e viride-luteolis, perigonii segmentis lanceolato-oblongis, obtusiusculis v. parce acutatis, exterioribus dorso pi- losis, staminibus perigonio tertio brevioribus, fllamentis filiformibus sed a basi ad medium vix dilatatis, antheris ovatis v. obovatis, breviter api- culatis, ovario obovato-trigono, basi contractu, superne subdilatato, stylo antheras superante et apice late stigmatoso terminato, Capsula ovata, tri- gona, angulis rotundis. G. lusitanica A. Terrae, Gagearum novarum diagnoses, p. 8 (Palermo, septembri 1904). Variationes. — Variat longitudine foliorum radicalium, folio caulino inferiore nunc solitario nunc binis suboppositis, conformibus bulbillifero v. bulbillos et pedunculum cum floribus gerente, peduneulis plus minusve villosis, erectis v. interdum cernuis. Tota planta intense viridis raro glaucescens. Portugal: ad Castello Branco, prov. da Beira, junio 1885, legit Daveau!; junio 1881. R. da Cunha! 2. Gagea tenuis Ach. Terraciano, 1. c, p. 205. G. bulbis duobus, minore laterali, superiore et exquisite reticulato, tunica hyalina tenuissima indutis et extus squamis gracilibus, numerosis, Repertorium novarum specierum. 12 178 Crassulaceae novae Austro-africanae a S. Schönland descriptae. fuscis, apice fissis circumdatis, — ■ foliis radicalibus duobus, longissimis, capillaceis v. filiformibus, venosis, planis, longe flores superantibus, cau- linis alternis, lanceolatis, gracilibus. inferiore longissimo, caeteris sensim minoribus et huc illuc ciliatis, — scapo gracili, cylindrico, rigidiusculo (10 — -17 cm v. ultra), ad apicem plus minusve ramoso-corymboso, raro 1 — 2-floro, glabro, rarissime pilis sparsis praedito, pedunculis, gracillimis, longissimis, interdum cernuis foliatis, floribus parvis luteolis, perigonii segmentis ovato-lanceolatis, acutiusculis, dorso viride-trinervibus, interiori- bus latioribus et albo-hyalino marginatis, staminibus a dilatata basi parce, 1 4 circiter, perigonio brevioribus, antheris parvis, rotundis, ovario ovato- elliptico, trigono, basi laeviter constricto, stylo apice stigmatoso-triquetro terminato. G. polymorpha Henriques, Relat. Exp. Sc. ä Serra da Estrella, p. 52; Pereira Coutinho, Liliac. de Portugal, p. 57 (exclusis speciminibus ex Alemdouro transmontano quae ad G. pygmaeam et ex Beira meridional ad G. lusitanicam referenda sunt). Orn'ühogalum luteum Broterus, PI. lusit., I, p. 529 (exclusa varietate, quam ad G. pygmaeam retuli). 0. tenue Link! nomine tantum et ineditum in herbario berolinensi. Variationes. — Summopere variat longitudine et gracilitate foliorum et scapi, pedicellis et foliolis semper glabris sed haud raro sparse pilo- sulis, bulbo minore interdum sublaevi. Portugal: Serra do Gerez, Borrageiro, junio 1890, leg. Moller! (Fl. lusit., exsic. no. 861); arred. de Moimenta da Beira, martio 1866, leg. Perreira!; Guarda, aprili 1892, leg. Rodr. da Costa!; Trancoso, aprili 1885, leg. A. de Couceiro!; Serra da Estrella, junio 1881 et junio 1877, leg. Fonseca!; Lagöa, maio 1883, leg. Ponseca! et ad Lagöa Comprida, junio 1882, leg. Perreira!; Sabugueiro, aprili 1883, leg. Ponseca!, Valle d'Eguas, junio-julio 1882, leg. R. da Cunha!; Ponte do Canariz, junio 1882, leg. Perreira!; Povoa de Lanhoso, 28 mai 1893, leg. Sampaio!; Serra do Marao, maio 1896, leg. Sampaio!; Soalheira, junio 1900, leg. Zimmermann! LVI. Crassulaceae novae Austro-africanae a S. Schönland descriptae. (Aus: Records of the Albany Museum I [1904], pp. 114—119.) 1. Crassula Kuhnii Schönl., 1. c, p. 114. A small shrublet, 8—12 cm high. Stern usually much branched from the base. Older branches efoliate, ultimate branches with 8 — 10 pairs of closely set leaves, leafy portion about 2,5 cm long, internodes about 2,5 mm long. Leaves glaueous, slightly connate at base, glabrous, oblong, acuminate, very convex on the back, nearly fiat inside, lowest 11 mm ( rassulaceae novae Austro-africanae a S. Schönland descriptae. 179 long, upper gradually smaller. Inflorescence terminal, pedunculate, sub- capitate, few-flowered. Peduncle slender, 5—5,5 cm long, provided with 3 — 4 pairs of depauperated leaves, Flowers shortly pedicellate, bracts and bracteoles toothlike. Calyx-lobes ovate, obtuse, c. 2 mm long, connected at the base, rounded on the back, yellowish white. Petals nearly free, suberect, oblong, 6 mm long, creamy-white, with the barest indication of a rounded "mucro" behind the apex. Stamens, slightly smaller than the petals, filaments filiform, white, anthers blackish-brown, ovate. Carpels nearly as long as the stamens, ovaries suboblong, almost straight along the inner margin, style subulate, sharply defined, but only 1 mm long, stigma distinct, squamae very small, broader than long, deeply emarginate above. Western or Central Karroo? Contributed by Mr. A. Kuhn, May 1903. This species is allied to Cr. Harveyi Britt. et Bak. fil. {Cr. alpestris Harv. [non Thunb]). It is easily distinguished by its style, calyx-lobes, length of peduncle. 2. Crassula brachypetala E. Mey. var. parvisepala Schönl., 1. c, p. 116. Stern subterete, leaves somewhat shorter than in the type, sepals shorter than the petals. Bedford, Miss Nicol, no. 93, Ap. 1903; Fiats, near Brownlee Station, lüngwilliamstown, alt. 1500', T. R. Sim, no. 1200, Ap. 1892; Dohne Hill, alt. 5000', T. R. Sim, no. 1201, Maren, 1891; Mount Coke. alt. 2000', T. R. Sim, no. 1416. Oct. 1892. 3. Crassula Dielsii Schönl., 1. c. p. 117. A small glabrous herb; stem simple or branched, bearing 2 pairs of l'oliage leaves. Leaves purpurascent, spreading, or erecto-patent, petioled, membranous, lamina reniform, 5 to 9 mm broad, either quite entire or with crenate margin, petiole about twice the length of the lamina (up to 9 mm). Inflorescence terminal, cymose, repeatedly branched, first pedicels 4 to 5 mm long, others much smaller. Flowers reddish-white, sepals connate nearly half their length, lobes ovate, blunt, c. 0,5 mm long. Petals broadly ovate, c. 2 mm long. Stamens and carpels about the length of the petals. Filaments slender, anthers with broad connective. Styles subulate, a little shorter than the ovaries. squamae very small, broadly obovate-euneate. "Clanwilliam, Cedarberge, in rupestribus umbrosis, alt. 1170 m,"' Diels, no. 1161. Cr. Dielsii is allied to Cr. Promontorii Schönl. et Bak. fil., but ditfers from it in size and several details of floral strueture. 4. Crassula davifolia E. Mey. var. marginata Schönl, 1. c, p. 117. Margin of the leaves minutely papillose-ciliate, peduncle minutely pubescent. Montagu, alt. 300 m, Dr. R. Marloth. no. 3239, Oct. 1903. 5. Crassula namaquensis Schönl. et Bak. fil. var. lutea Schönl., 1. c, p. 117. 12* 180 Crassulaceae novae Austro-africanae a S. Schönland descriptae. Petals yellow, sepals not quite so broad as in the type and slightly longer. Bokkeveld Karroo, alt. 800 m, Dr. R. Mario th, no. 3238, Oct. 1903. 6. Crassula (§ Sphaeritis) remota Schönl., 1. c, p. 118. A small shrublet, about 17 cm high. Stern much branched, woody at the base. Older branches efoliate, ultimate branches with 4—5 closely set pairs of leaves. Leaves glaucous, connate, subovate, subacute, rather thick, convex on the back, almost flat above, slightly scabrous, minutely serrulate at the margin, ciliate at the base, lower about 8 mm long, gradually getting smaller higher up. Inflorescence terminal, subcapitate, pedunculate; peduncle slightly scabrous, provided with 2—3 pairs of lanceolate acute empty bracts, about 2,5 cm long. Flowers shortly pedi- cellate, bracts similar to the sepals. Sepals c. 2 mm long, almost free, lanceolate. bluntish, carinate on the back, glabrous, but with ciliate margin. Petals pale yellow, connate at the base, carinate at the back, panduri- form, towards the apex gradually contracted. canaliculate, J/s longer than the sepals. Stamens c. 1,5 mm long, attached to the petals, filaments subulate, anthers oblong. Carpels a little smaller than the stamens, styles very small, ovaries obliquely subovate, squamae nearly l/j the length of the carpels, subcuneate. c. 0,6 mm long, c. 0,4 mm broad above. Naauwpoort, T. R. Sim, no. 4. Dec. 1901. This is the most Eastern species of the subgenus Sphaeritis with which I am acquainted. At flrst sight it looks as if it was related to Cr. fruticulosa (L.?) Harv. and Cr. Harveyi Britt. et Buk. fil. {Cr. alpestrls Harv. [non Thunb]), but the structure of its flower leaves no doubt of its real affinities. 7. Cotyledon glutinosa Schönl., 1. c, p. 119. Stem short, laxly branched, herbaceous, terete, pubescent. Leaves opposite, 4 — 6, crowded towards the end of the branches, cuneate oblong, thick, fleshy, 2,5 to 4,5 cm long. 3 to 5 mm thick, 8—12 mm broad, usually subacute and sometimes submucronate. almost flat inside, very convex on the back, mealy-white or glaucous, covered all over with very short soft hairs, apical margin red. Inflorescence terminal, few-flowered, cymose, flowers cernuous; peduncle terete, hirsute, 5 cm long, pedicels pubescent, 3 — 8 mm long. Calyx with dirty reddish-brown pubescence outside, tube about 2 mm long, lobes ovate, spreading, about 2,5 mm long and broad; corolla about 13 mm long, pubescent outside, tube about 7 mm long, lobes spreading, about 6 mm long, dirty reddish-brown on the outside which colour is continued in 5 stripes downwards on the tube separated by yellowish-green stripes on which the pubescence is rather scanty; filaments without hairs, scarcely dilated at the base, yellowish- green, about 1 cm long, anthers reddish-brown, ovate; styles eventually slightly exceeding the stamens, yellowish-green, Stigmata small, squamae small, about 3 times broader than high. Laingsburg, Dr. R. Marloth, no. 3240, Oct. 1903. Liliaceae novae Austro-africanae a S. Schönland descriptae. lg ^ The hairs on the peduncle, pedicels, calyx and corolla are glutinous, hence the narae. 8. Gotyledon Bolusii Schönl. var. karrooensis Schönl., 1. c, p. 119. Differs from the type chiefly by its smaller calyx lobes which are scarcely 1,5 mm long. Laingsburg, Dr. R. Marloth, no. 2519, Jul. 1902; flowered in Gra- hamstown, March 1904. LYII. Liliaceae novae Austro-africanae a S. Schönland descriptae. (Aus: Records of the Albany Museum, I [1904], pp. 120—124; [1905], pp. 283—295.) 1. Aloe Peglerae Schönl., 1. c, p. 120. Acaulescent or with a very short stem. Leaves about 30 in a dense rosette, glaucous. very stift", incurved, narrowly ovate-lanceolate, slightly convex on the inner, a little more so on the outer suriace, outer leaves about 12 cm long, 3 cm broad and 9 mm thick in the middle, marginal spines very pointed, white with brown tips (becoming quite brown in the older leaves), 3 — 4 mm long, straight or slightly curved separated by straight inter-spaces which are 3 — 9 mm long, a series of prickles also on the back in the median line of about one third of the upper portion and a similar series on the back close to the left hand margin. In- florescence about 24 cm high, unbranched, peduncle about 12 cm long, provided with a number of empty broadly deltoid bracts, raceme very dense, multiflowered; flowerbearing bracts deflexed lanceolate-acuminate, about 18 mm long, membranous, whitish with reddish centre; flowerbuds red, turning partly creamy when open. Perianth slightly curved, about 2,4 cm long, tube short, stamens about 4 cm long, exserted about 15 mm, filaments yellow below, dark brown in the upper portion, anthers oblong, yellow; ovary 9 mm long, style 3,7 cm long, exserted 1,5 cm, lower portion yellowish, upper reddish-brown. Rocky hill. just outside Rustenburg, Transvaal, alt. 4100', Miss Alice Pegler, no. 921, 15th Aug. 1903. This very distinct new species may be placed near A. longistyla Bak. When sending it, Miss Pegler not inaptly compared its appearance to a loose cabbage. 2. Aloe Greatheadii Schönl., 1. c, p. 121. Caulescent. Trunk ascending 10 — 12 cm thick, up to 30 cm high. Leaves in a terminal dense rosette, lanceolate, outer about 23 cm long, 132 Liliaceae novae Austro-africanae a S. Schönland descriptae. 6_7 cm broad low down and 1 cm thick, slightly incurved, upper sur- face nearly flat, dark shining green. with numerous elongated whitish spots which, especially in the lower portion, are united into a number of irregulär transverse bands, lower surface unspotted, light green, with a few small piickles on the outer surface near the tip, marginal prickles very pointed, usually quite straight. brown, separated by rounded fairly regulär interspaces, which are 7 — 8 mm long. Inflorescence 60—120 cm high, usually branched. Peduncle glaucous, subterete. bearing a number of ovate-lanceolate bracts in the axils of which buds are present, when the terminal raceme is in flower. Raceme moderately dense, usually about 15 cm long, bracts deltoid-acuminate, lower about 15 mm long, upper gradually smaller. Pedicels usually nearly twice the length of the bracts, but some (in the same raceme) only about % their length. Plower- buds upright, whitish, with 6 broad longitudinal stripes which are dark- green above and become pale-reddish lower down. Open flowers drooping, 3 cm long; perianth curved, strongly constricted above the base, tube a little over half the length of the perianth; outer petals, both inside and outside, whitish, with broad pale-red median line, inner petals similarly coloured on the outside, but with yellow margin above and on the inside yellow with reddish median line; stamens and style slightly exserted. filaments yellow, anthers yellowish on the inside, reddish-brown outside. In flower at Mapellapoede, N. E. Kalahari (18 miles North of Serowe on the road to Lake N'Gami), Schönland, Aug. 29 th, 1903. 3. Aloe bamangwatensis Schönl, 1. c, p. 122. Acaulescent, branching only Underground. Leaves about 12 in a dense rosette, ascending and gently recurved at the tip, narrow lanceolate, fre- quently subensiform in the upper third, 4 cm broad low down, 30 — 35 cm long (in cultivated specimens, about -/■, this length in wild ones), c. 1,5 cm thick in the centre, nearly flat on the inner surface, strongly convex on the outer, on both surfaces dark green with large oblong whitish spots, which are, especially in the lower portion, more or less confluent and form irregulär transverse bands which are more numerous on the outer than on the inner surface and vary considerably in different individuals. margin spiny throughout, and a few small spines also in the median line on the outer surface near the tip. marginal prickles deltoid-acuminate, sometimes slightly curved, 2 — 4 mm long, white or (in older leaves) brown at the tip, separated by slightly rounded interspaces of variable length (3 — 13 mm). Inflorescence subterminal, a lax panicle 140 — 150 cm high, unbranched part of the peduncle without empty bracts, 40 — 50 cm long subterete, subglaucous, bearing at wide intervals 4 or 5 branches about 38 cm long with racemes about 24 cm long, the bract bearing the first lateral raceme c. 4 cm long, sometimes with a few marginal and terminal prickles near the tip, the upper smaller and quite smooth. all lanceolate, pale green, longitudinally striate, clasping, floriferous bracts lanceolate- cuspidate c. 12 mm long. Flowers very laxly but irregularly distributed, patent or cernuous, pedicels 7 — 9 mm long, those of the upper flowers Liliaceae novae Austro-africanae a S. Schönland descriptae. 183 frequently the longest, perianth 3.1 cm long, very slightly curved, c. 1 cm broad at the base and suddenly constricted, forming a flattened bulb, and then gradually widening out again, tube about 2/3 the length of perianth, pale red. faintly striped with darker red on the bulb, lobes with pale red centre which passes into greenish-red near the tip and with almost white broad wings; stamens and style exserted about 3 mm; fllaments flattened, white and broadened at the base, yellow above, anthers oblong, yellowish- red within, reddish-brown outside: ovary 9 mm long, cylindrical. deeply furrowed, stvle vellow. In the bush on sandy ground a few miles west of Palapye Road Station in the country of the Bamangwatos. Plowered in Grahamstown. March 1904. Like the plants which I take to be varieties of A. grandidentata Salm- Dyck, and which occur at various places in Griqualand West, Cape Colony, A. hamangwatensis readily sj)reads by means of Underground suckers, and thus I found it frequently in patches of a variable number of individuals. From A. grandidentata it is easily distinguished by the large "bulb" of the flower, the longer bracts and shorter pedicels, from A. Greenü Bak., by the smaller. differently spotted leaves, straighter flowers, shorter pedicels, &c. With A. Greenü and A. Greaiheadii Schönl. it shares the greatly enlarged base of the perianth. but apart from this the differences in floral structure pointed out between the latter and A. grandidentata Salm-Dyck. also hold good for the present species. 4. Androcymbium albanense Schönl., 1. c, p. 123 (Plate V, Fig. 1). Corm oblong, about 1 cm in diameter, tunics firm, dark brown; Under- ground neck 5 — 15 mm long, bearing 5 rather thin foliage leaves. Leaves more or less horizontal, glabrous, green with white margin and brownish base, the two outer plicate, ovate-lanceolate, 7 — 8 cm long, the inner shorter ovate. Capitulum 2 — 5 flowered, up to 15 mm in diameter; bracts broadly ovate, more or less folded round each flower, about 15 mm long, pedicels thick, about 3 mm long. Petals greenish white, about 14 mm long, claw narrow, a little longer than the cucullate blade; stamens about 2/3 the length of the blades of the petals, fllaments from a broad base subulate, reddish brown; anthers subbasiflxed, introrse, connective yellowish, broad, pollensacs dark reddish-brown, pollen yellow; carpels sharp-angled on the back, ovaries about the same length as the styles and gradually passing into them. Stigmata minute; capsules and seeds unknown. Amongst grass, near the Brickflelds, Grahamstown. alt. c. 2000', Miss M. Dalv and Miss M. Sole, Aug. 1903. This species has some features in common with A. eucomoides Willd., but in the latter the pedicels are 3/4 — 1 inch long, the stamens are ex- serted and the anthers are linear-oblong. It seems. however, to come close to the incompletely known A. albimarginatum Sehinz, in which. however, the bracts are ovate-lanceolate, the claw of the petals is as long as the blade and the stamens as long as the perianth segments. 184 Liliaceae novae Austro-africanae a S. Schönland descriptae. 5. Aloe parvispina Schönl., 1. c, p. 283. It has multi-flowered, very dense, almost capitate racemes, the bracts are deltoid-lanceolate, the flowers are slightly curved, only 13—17 mm long; the pedicels are slightly longer than the flowers, and spreading, the only leaf we have, is thick, ovate-lanceolate, 26 cm long, 9 cm broad, channelled in the upper fourth, with marginal prickles very short, separated by irregulär rounded interspaces. From rocky places on the Heerelogements mountain, 2Dd and 3rd alti- tude, January (Zeyher no. 4176). Its affinities to other species are not quite clear to me. 6. Aloe Davyana Schönl., 1. c, p. 288. Acaulescent. Leaves in a dense rosette, 12—14, rigid, broadly ovate- acute, 9 cm broad at the base and about as long, a little over 1 cm thick; in the older ones tip withered and reflexed; upper surface slightly con- cave, lower convex, upper light green, sometimes reddish in the upper half, with numerous dark green stripes, which are irregularly interrupted, and by which irregulär transverse bands are produced, lower surface light green, indistinctly lineate; margin with a narrow horny border, and, almost at right angles to the margin, with very sharply pointed brown horny prickles, which are about -3 mm long, and are separated by slightly curved interspaces which are 6 — 7 mm long. Inflorescence a simple raceme (in Burtt-Davy no. 1855, branched in Leendertz no. 166). c. 55 cm long; peduncle subterete from the base, provided with 6 bracts which bear buds in their axils, floriferous region nearly 20 cm long, flowers usually not crowded; bracts ovate-cuspidate clasping the lower part of the pedi- cels, lower about 15 mm long, upper gradually smaller; lower pedicels about 20 mm long, upper gradually smaller. Flowers erecto -patent; perianth slightly constricted above the base, but swollen again on the lower surface towards the apex, about 3,2 cm long, tube 2/3 this length, pale brick-colour, wings of outer perianth-leaves whitish, centre reddish brown, wings of inner perianth leaves with a yellowish tinge (buds reddish with dark stripes near the apex); stamens and style eventually slightly exserted; fllaments and style pale greenish yellow, outer flattened, anthers dark brick-red. Pretoria: J. ßurtt Davy no. 1855, Miss Leendertz no. 166, also Bolus no. 10971, from the Houtbosch, alt. c. 4900 feet. 7. Aloe Dyeri Schönl., 1. c, p. 289. Stern short, simple. Leaves about 15, rosulate, gracefully recurved, up to 52 cm long, about 9 cm broad and 6 mm thick at the base, lanceo- late, tapering steadily from the base to the tip, concave on the upper surface convex on the lower, sometimes sub-ensiform in the upper portion ; upper surface dark green, indistinctly lineate, with a small number of whitish blotches, which are disposed in interrupted longitudinal lines; under surface greenish white, with more or less interrupted dark green longitudinal lines, which are especially distinct towards the margin, in Gust. 0. A:N. Malme: Bauhiniae Mattogrossenses novae. 185 the lower portion with irregulär, dark, transverse bands; marginal prickles raised, deltoid or slightly curved forward, 3—4 mm long, about 2 cm distant in the lower portion, about 12 mm higher up, separated by straight or slightly curved interspaces. Inflorescence about 90 cm high; peduncle slender. dark brown, slightly compressed at the base, without empty bracts and branches for about 54 cm, then bearing at short intervals 6 loose racemes in the axils of deltoid cuspidate bracts, which are about 4 cm long; floriferous portion of the racemes about 15 cm long, floriferous bracts scarious, deltoid-cuspidate, light-coloured, with sorae dark brown longitudinal lines, lower c. 2 cm long, upper gradually smaller; pedicels c. 7 mm long. Flowers erecto-patent; perianth c. 3,4 cm long, slightly curved. tube stmngly swollen at the base. about 2/3 the length of the perianth, red, lobes with dark red centre, outer with pale red wings, inner with yellowish red wings, inner broader than the outer; stamens, when shedding their pollen, slightly but distinctly exserted, filaments tlattened. whitish below, yellow higher up, anthers reddish, oblong; style yellow, filiform, exserted after the pollen is shed. Received from Kew gardens in 1902. Plowered in Grahamstown. June 1903, 1904 — Transvaal (without precise locality). J. Burtt-Davy. Februarv 1905. LVIII. Gust. 0. A:N. Malme, Bauhiniae Mattogrossenses novae. (Aus: Arkiv för Botanik, V. no. 5 [1905].) 1. Bauhinia campestris Malme, 1. c, p. 10. Suffrutex v. herba perennis usque 70 cm altus, gregatim crescens. Caulis saepe flexuosus, ± 5-angulatus, glanduis sparsis et pilis paten- tissimis, brevibus, subferrugineis, crebris vestitus, internodiis brevibus, vulgo, 4—5 cm longis. Folia brevipetiolata, petiolo 4—8 mm longo, sub- coriacea, latissima, quadrato -suborbicularia, vulgo 10—12 cm longa, 11 — 14 cm lata, basi leviter cordata, rarius rotundato-truncata, apice leviter (V6 — 1/4) biloba, sinu apertissimo, lobis vulgo obtusissimis v. rotun- datis. 7-, rarius 9-nervia, subtus reticulato-venosissima, supra glaucescentia et glaberrima v. in nervis pilis brevibus raris ornata, subtus parce glandu- losa et pilis brevibus, patentissimis, canescentibus v. pallide rufescentibus pubescenti-tomentosa. Inflorescentia terminaiis, racemiformis, pauciflora, longepedunculata (pedunculo circiter 20 cm longo). Alabastra florum 5-gona, circiter 5 cm longa, superne haud incrassata, glandulis et pilis brevibus, creberrimis vestita. Petala angustissima, acuta, albido-viridula. Stamina omnia fertilia. antheris linearibus. Igß Gust. 0. A:N. Malme: Bauhiniae Mattogrossenses novae. Matto-Grosso: Santa Anna da Chapada, in campis elevatis, praecipue in locis paullo ante flammis vexatis (Malme II. 2364, 2364a, 2364b). Floret mensibus Julio — Oct. A B. dodecandra (Bong.), cui sine dubio afflnis est, recedit foliis multo brevius petiolatis, vulgo tantum 7-nerviis, subtus haud ferrugineis, pedun- culo longissimo, alabastris longioribus. multo angustius alatis etc. 2. Bauhinia leptantha Malme, 1. c, p. 11. Arbor parva v. frutex arborescens, ramis erecto-patentibus v. patenti- bus, puberulis et glandulis raris ornatis, internodiis brevibus, vulgo 1.5 — 2 cm longis. Folia membranacea. sat longepetiolata (petiolo vulgo 1.5 — 2 cm longo), ovata, 5-10 cm longa, 4 — 7 cm lata, basi rotundata, rarius subtruncato-cordata. apice breviter biloba, sinu acuto, latissimo, circiter 1 cm longo; lobis acutiusculis — obtusis, rarius rotundatis, vulgo 9-, rarius 7-nervia, venis sat inconspicuis, subtus haud multum emersis, supra glabra, opaca, subtus pilis brevissimis, albidulis puberula v. pubescentia et glandulis raris ornata. Inflorescentiae terminales, racemiformes, satis pauciflorae, pedunculo brevi, pedicellis 1,5 — 2 cm longis. Alabastra florum curvula, 5 — 6 cm longa, pentagona v. anguste 5-alata, canescenti-pubes- centia et crebre glandulosa, apicem versus haud incrassata. Petala angusta. acuta, alba. Stamina omnia fertilia. Legumina sublinearia, usque 20 cm longa, 1,5 — 2 cm lata, basi acuta et longe stipitata, apice acuminata. juniora puberula et glandulosa. Matto-Grosso: Corumbä, in silva clara regionis calcariae, praecipue in locis tempore pluviali ± inundatis (Malme II. 2730, 2730a. 2730b. 2730c). Floret mensibus Dec. — Aprili. Species ob alabastrorum foliorumque formam distinctissima, nulli mihi notae arctius afflnis. 3. Bauhinia hiemalis Malme. 1. c, p. 13. Frutex parce ramosus, vulgo 1 — 2 m. rarius usque 3 m altus, ramis crassiusculis, subglabris v. puberulis, internodiis 4—5 cm longis. Folia pro rata brevipetiolata, petiolo 1,5 — 2 cm longo, coriacea, suborbicularia v. reniformi-suborbicularia 5 — 10 cm longa. 6 — 12 cm lata, basi cordata, sinu apertissimo, auriculis rotundatis, in parte tertia summa v. paullulo altius biloba, lobis latissimis, rotundatis. vulgo 9-nervia, venis subtus haud multum emersis, supra glaberrima, nitidula, subtus subglabra v. pilis minutissimis oculo nudo haud visibilibus puberula et glandulis ra- rissimis ornata. Inflorescentia terminalis, racemiformis v. subpaniculata, multiflora. Alabastra florum teretia, 3 — 4 cm longa, mutica, densissime ferrugineo-tomentella, in parte superiore leviter incrassata. Petala angusta, acuta, alba. Stamina omnia fertilia. Matto-Grosso: In viciniis oppidi Cuyabä, in „cerrados" glareosis s. in campis arbusculis sparsis obsitis, rarius in „cerrados" subruderalibus (Malme IL 1628, 1628a, 1628b, 1628d, 1628f). Floret praecipue mensibus Junio— Augusto. Gust. 0. A:N. Malme : Yochysiaceae Mattogrossenses novae. 137 Differt a B. cwnnila Benth.. cui sine dubio affinis est, jam foliis multo majoribus et tantum in parte tertia summa bilobis, a B. cuyabensi (Bong.) Steud. foliorum indole et colore alabastrorum (nee non statione). 4. Bauhinia chapadensis Malme. 1. c ., p. 13. Arbor parva v. t'rutex usque 4 m alta, ramis erecto-patentibus pa- tentibusve, puberulis, internodiis 2 — 4 cm longis. Polia sat longepetiolata. petiolo robusto, 1,5—2 cm longo, submembranacea, ovali-rectangularia, vulgo 8 — 12 cm longa. 5— 9 cm lata, basi rotundato-truncata, rarius leviter cordata. usque ad medium v. nonnumquam paullulo altius biloba, sinu sat angusto, lobis oblongo-triangularibus. leviter divergentibus, apice acutis v. saltem acutiusculis, vulgo 9-nervia, venis subtus haud multum emersis. supra glaberrima et subnitida, subtus pilis brevibus ferrugineo-puberula v. pubescentia et glandulis minutis, sparsis ornata. Inflorescentia termi- nalis, racemiformis, multiflora. Alabastra florum teretia, circiter 4 cm longa, mutica v. submutica. densissime ferrugineo-tomentella, in parte superiore leviter incrassata. Petala angusta, acuta, alba. Stamina omnia fertilia. Matto-Grosso: Santa Anna da Chapada et alibi in Serra da Cha- pada, in „capoeiras". in oris silvarum, in silvulis subruderalibus etc.- frequenter (Malme II. 3409, 3409a. 3409b). Floret praeeipue mensibus Majo — Augusto. B. cuyabensi (Bong.) Steud. peraffinis, cujus forsan sit subspecies; recedit colore indumenti et l'olüs paullulo majoribus, vulgo 9-nerviis. lobis acutis. LIX. Gust. 0. A:N. Maline. Vochygiaceae Mattogrossenses novae. (Aus: Arkiv för Botanik. V. no. 6 [1905].) 1. Qualea Wittrockii Malme, 1. c. p. 6. Arbor maxima, trunco recto, cortice paullulum rimoso, capite umbra- culiformi. coma obscura. Ramuli teretes, glabri v. tenuissime puberuli. internodiis 2 — 4 cm longis; rami aliquantulum decorticantes. Folia sub- coriacea, brevipetiolata, petiolo circiter 4 mm longo, glandulis ovalibus v. ovatis, circiter 2 mm longis, oblongo-lanceolata. vulgo 8 — 10 cm longa, 2.75 — 3.5 cm lata, basi rotundata v. levissime cordata, apice longe acumi- nata, supra glaberrima nitidaque, subtus in nervo primario levissime puberula, ceterum glabra, opaca, nervo primario subtus valde emerso, seeundariis numerosissimis, parallelis, costa marginali junetis. Inflores- centia racemiformis v. paniculata, brevis, vulgo tantum 4 cm longa, pauciflora, axibus puberulis, cincinnis vulgo bifloris, pedicellis circiter 4 mm longis. Alabastra oblongo-fusiformia. usque 15 mm longa, acutius- Ig3 Gust. O. A:N. Malme: Vochysiaceae Mattogrossenses novae. cula. Calycis laciniae quattuor late ovato-triangulares, circiter 2 mm longae, acutae, dorso pubescentes; quarta late oblonga, circiter 15 mm longa, (explanata) usque 10 mm lata, apice rotundata v. obtusissima, dorso pubescens. Calcar subrectum, 4—5 mm longum, cylindricum, apice rotundatum. Petalum late obovatum v. obcordatum, usque 3 cm longum, glabrum, album v. stramineum, punctis lineisque purpureis pictum. Pila- mentum staminis usque 7 mm longum, crassum, glabrum; anthera usque 10 mm longa, unilateraliter albido-barbata. Ovarium pubescenti-sericeum; Stylus filiformis, in parte tertia summa glaber, ceterum sericeo-pube- scens. Matto Grosso: Santa Anna da Chapada, in silvis paludosis humi- disve fontium rivorum, ubi mense Aug. floret (Malme II. 2248). Species e serie Calophylloidearum perinsignis, foliis magnis, basi ro- tundatis, apice longe acuminatis, calcare brevi, cylindrico facile dignota; Qu. cassiquiarensi Spruce afflnis, etsi haud arctius. 2. Vochysia chapadensis Malme. 1. c, p. 11. Arbor mediocris — grandis, ramosa, cortice crassiusculo, rimoso. Ramuli subteretes, pilis mollisssimis, ± adpressis, fulvescentibus pubescentes, internodiis 2—4 cm longis. Folia opposita, pro rata longepetiolata, petiolo 1- -1,5 cm longo, ovato-lanceolata v. oblongo-lanceolata, 8 — 12 cm longa, 3—3,5 cm, rarius usque 4 cm lata, basi rotundata apice longe acu- minata, supra glaberrima nitidulaque, subtus pilis brevissimis, adpressis, admixtis nonnullis longioribus puberula, nervo primario subtus valde prominente, secundariis utroque latere vulgo 12 — 14, angulo fere semi- recto insidentibus, superioribus marginem folii versus anastomosantibus et costam marginalem formantibus. Inflorescentia terminalis, 10—15 cm longa, diam. circ. 5 cm, rachide puberula v. subglabra, cincinnis vulgo circ. 5-floris, pedicellis usque 5 mm longis, gracilibus, subglabris. Ala- bastra curvula, subcylindrica, circiter 14 mm longa, apice obtusa v. sub- rotundata. Sepala quattuor late ovato-triangularia, circiter 2 mm longa, acuta, dorso puberula, quartum oblongum v. obovato-oblongum, circiter 15 mm longum, (explanatum) circiter 5 mm latum, apice rotundatum» dorso subglabrum v. pilis raris puberulum. Calcar leviter curvatum, cylindricum, 7 — 8 mm longum, apice obtusum v. rotundatum, subglabrum. Petala dorso sericeo -puberula, intermedium lineari- oblongum, usque 12 mm longum, 3—3,5 mm latum, apice rotundatum, lateralia fere ejusdem formae, 6—7 mm longa, usque 3 mm lata. Anthera semicylindrica, sub- linearis, usque 10 mm longa, basin versus ciliata, filamento usque 3 mm longo, superne ciliato, ceterum glabro. Ovarium glabrum; Stylus superne sensim leviter incrassatus, glaberrimus. Matto Grosso: Santa Anna da Chapada, in oris silvarum paludo- sarum fontium rivorum, pluribus locis (xMalme II. 2183 & 2183a). Ploret mensibus Aug. et Sept. Perafflnis V. pyramidali Martius, abs qua indumento multo parciore, foliis pro rata longius petiolatis, calcare breviore nee non statione recedit. Rob. E. Fries: Aaonaceae Regnellianae atque Riedelianae etc. 189 Species Martiana secundum auctores campestris est. — Warming (1. c, p. 93) commemorat arborem ad fluvios civitatis Goyaz a Pohl lectam, quae forsan ad speciem supra descriptam pertineat. LX. Rob. E. Fries, Anonaceae Regnellianae atque Riedelianae Austro-americanae novae. (Aus: Arkiv för Botanik, IV, no. 19 [1905] und V, no. 4 [1905].) 1. Aberemoa brevipedunculata R. E. Pries, 1. c, IV, no. 19, p. 8, tab. 1. fig. 10. Arbor parva; ramulis, foliis subtus. pedunculis, calyce et petalis extus dense lepidotis et fulvo- argenteis ; foliis breviter sed distincte petiolatis, lanceolatis. basi contractis vel subrotundis, apice acutis, coriaceis, supra etiam novellis glaberrimis et nitidis; floribus majusculis, pedunculis sub- oppositifoliis. brevissimis et bibracteatis suffultis; sepalis ovatis, acutis; petalis calycem subduplo superantibus, ovatis vel ovato-oblongis. sursum contractis, summo apice obtusiusculis. Matto Grosso: Santa Anna da Chapada in ora silvae in summis rupibus praeruptis (18 Sept. 1902; II. 2322). „Folia novella laete viridia. Petala interiora rubra" (Malme). Diese schöne Art ist mit der Ab. Marcgraviana am nächsten und zwar sehr nahe verwandt; von dieser unterscheidet sie sich jedoch leicht durch oben glatte und glänzende Blätter und kürzere Blütenstiele, wie auch durch die dicht unter dem Kelche sitzende Braktee, spärlicher schülferige Kronenblätter etc. 2. Bocagea mattogrossensis R. E. Fries, 1. c, IV, no. 19. p. 12, tab. 4, fig. 1—4. Arbor ramulis rigidis, fuscis, puberulis et dense foliil'eris; foliis coria- ceis. breviter petiolatis, lanceolatis vel oblongo-lanceolatis, apice paulatim contractis, summo apice obtusiusculis, basi valde inaequali acutis, supra viridibus glaberrimis. subtus glaucis et novellis parcissime adpresse hir- sutis, glabrescentibus; inflorescentiis paucifloris in ramulis decurtatis sitis: baccis globosis, glaberrimis. Matto Grosso: Santa Anna da Chapada in silva (26 Sept. 1902: II. 2390). Die Art steht der Bocagea multifiora Mart. am nächsten. Die Exem- plare wurden mit einem Pöppigschen Typusexemplare dieser Art (vom Berliner Bot. Museum) wie auch mit von Riedel am Rio Negro gesammelten Exemplaren (vom Bot. Museum zu St. Petersburg) verglichen. Von diesen wichen sie durch die behaarten, steiferen, gröberen und dichter be- J9Q Rob. E. Fries. blätterten Sprosse ab, wie durch die grösseren und steiferen Blätter mit ausgeprägter schiefer Basis und allmählich verjüngter, nicht abgesetzter Spitze, durch spärlichblütigere Infloreszenzen usw. Indessen ist die sehr nahe Verwandtschaft mit B. mulüfiora offenbar, 3. Oxandra Riedeliana R. E. Pries, 1. c, V, no. 4, p. 2, tab. II, flg. 7—9. Arbor parva, ramulis glabris, foliis basi acutissimis. apice longe acu- minatis, summo apice obtusatis, glaberrimis. subtus sparse verruculosis: inflorescentiis multifloris axillaribus vel ex axillis foliorum delapsorum erumpentibus; pedunculis ferrugineo-hirsutulis, basi ac medio bracteo- latis; alabastris ovoideis, glabris; staminibus 11 — 16; pistillis 2 — 4. Amazonas: In silvis humidis prope Borba (Aug. 1828; Riedel 1389). Malmea nov. gen. R. E. Pries, 1. c, V, no. 4, p. 3, tab. I, fig 7 — 12. Flores actinomorphi, hermaphroditi. Sepala 3, aestivatione imbricata. Petala 6, sepalis multo majora, libera, biseriata et subaequalia, rotundato- ovalia, patentia. aestivatione omnium imbricata. Stamina numerosa, cuneata, connectivo supra loculos simplices extrorsos truncato-dilatato. Torus hemisphaerico-columnaeformis. Carpella numerosa, ovulo solitario, basali. stigmate clavato, sessili. Pructus (ignotus). — Arbor vel frutex foliis distichis, breviter petiolatis, integerrimis, penninerviis, floribus mediocri- bus, in cicinno oppositifolio sitis. Die Pflanze, die der hier fraglichen Gattung zugrunde liegt, lag in der Riedeischen Sammlung unter den Guattarien, zusammen mit Guatteria psüopm Mart., an welche sie auch bei flüchtiger Betrachtung habituell etwas erinnert. Von dieser Gattung wie von allen anderen Anonaceen- Gattungen unterscheidet sie sich jedoch durch solche Charaktere, dass sie mir den Rang einer besonderen Gattung zu verdienen scheint. Als ein besonders wichtiges Merkmal sei die imbrikate Knospenlage sowohl des Kelches als aller Blätter der Blumenkrone hervorgehoben. Von amerikanischen Gattungen ist nur Oxandra durch dasselbe Verhältnis ausgezeichnet, von dieser aber unterscheidet sich unsere Art ausser durch die Grösse der Blüte, die Form der Blütenblätter usw. leicht und sehr scharf durch den Bau der Staubblätter mit dem oberhalb der Pollensäcke ausgebreiteten Konnektivum. Die Malmea-G attung steht auch in Wirklich- keit weit von Oxandra ab. Nähere Verwandtschaft dürfte sie dagegen mit der malaiischen Gattung Griffithia haben, mit der sie in vielen Hinsichten nach Kings Beschreibung dieser Gattung übereinstimmt, Durch folgende Charaktere unterscheidet sie sich jedoch von derselben: die Blüten haben weit geringere Dimen- sionen und sitzen in einem den Blättern entgegengesetzten Wickel; die Kelchblätter decken einander tütenförmig in der Knospenlage (das erste die beiden inneren, das zweite das innerste), älter aber decken sich ihre Ränder nicht; die beiden Kränze der Blumenblätter sind einander ziemlich gleich, die inneren sind nicht kleiner und schmäler, nicht an der Basis dicker und ausgehöhlt, wie das bei Griffithia der Fall ist; die Blumenkrone ist bei der entfalteten Blüte ausgebreitet; die Narben sind ungestielt, Anonaceae Regnellianae ati|iie Biedelianae Austro-americanae novae. 191 keulenförmig. Mehrere dieser Charaktere sind von so grosser Bedeutung für die Abgrenzung der Gattungen innerhalb der Familie, dass es mir unmöglich erschienen ist, die Gattungen zu vereinigen, wogegen auch die geographische Verbreitung entschieden spricht. In einer Reihe von Charakteren, in der Knospenlage der Kronen- blätter, dem Bau der Staubfäden und Fruchtknoten mit einzelnen basalen Samenknospen usw., zeigt unsere Pflanze recht grosse Übereinstimmung mit den Gattungen Guatteria, Epheäranilms und Aberemoa. Abgesehen von der dachigen Knospenlage der Kelchblätter,1) die an und für sich es un- möglich macht, die Art zu einer der genannten zu stellen, sprechen in- dessen noch andere Sachen gegen eine solche Zusammenstellung. Die in einem Wickel angeordneten, mit zwei Vorblättern versehenen Blüten nebst dem den Blättern entgegengesetzten Platz der Infloreszenz sprechen gegen die Zuordnung der Pflanze zu einer der beiden erstgenannten Gattungen, während sie hierin mit der letztgenannten übereinstimmt. Von dieser unterscheidet sie sich jedoch gut durch die ungestielten Narben. 4. Malmea obovata R. E. Fries, 1. c, V, no. 4, p. 7. Ramulis foliisque novellis pilis adpressis ferrugineis vestitis, mox glabrescentibus; foliis vetustioribus firmiter membranaceis, glaberrimis, subtus in nervo medio solum parcissime pilosis, obovatis vel obovato- oblanceolatis, cuspidatis et summo apice obtusis, basi acutis; inflorescentiis oppositifoliis; floribus longe et graciliter pedunculatis; petalis glabris, margine solum ferrugineo-ciliatis. Prov. Bahia: In silvis prope Castelnovo [Nov. 1821; Riedel 525]. „Arborescens; corolla aequalis, petalis viridibus, basi albis," 5. Guatteria rigida R. E. Fries, 1. c, V, no. 4, p. 8. tab, I, flg. 1—2. Arbor; ramulis novellis parcissime strigillosis et mox glabrescentibus; foliis rigidis, obovato-ellipticis, basi cuneatis, apice obtusis, supra glaber- rimis, subtus subtilissime strigillosis, glabrescentibus; pedunculis solitariis, glaberrimis, diametro floris brevioribus; sepalis acuminatis; petalis obo- vatis, apice rotundatis obtusisque, praesertim extus ad basim fulvo-sericeis. Matto Grosso: In silvis umbrosis ad Rio Pardo [Aug. 1826: Riedel 438], 6. Unonopsis Riedeliana R. E. Fries, 1. c, V, no. 4. p. 11, tab. II, fig. 1-6. Arbor; ramulis novellis, pedunculis et floribus extus dense fulvo- tomentosis: foliis breviter petiolatis, lineari-lanceolatis, basi acutis, in apicem longum sensim contractis, summo apice obtusiusculis, rigido- ') Die Knospenlage der Kelchblätter der Gattung Ephedranthus ist freilieb noch nicht mit voller Sicherheit bekannt ; nach der Gattungsbeschreibung Spencer Moore's ist sie jedoch dachig. Vgl. hierüber Rob. E. Fries, Die Anonaceen der zweiten RegnelFschen Reise, pag. 6 (K. Sv. Vet.-Akad:s Arkiv för Botanik. Bd. 4. N:o 19. 1905). 192 Rob. E. Fries: Anonaceae Regnellianae atque Riedelianae etc. membranaceis, novellis supra et subtus parcissime adpresse hirsutis et mox glabrescentibus, vetustioribus supra glaberrimis nitidisque, subtus crebre verruculosis et in nervo medio solum pilis adpressis rarissimis vestitis; floribus paucis v. numerosis in ramulis decurtatis sitis. Brasilien ohne nähere Angabe des Fundortes [Riedel et Langs- dorff]. Rio de Janeiro: Mandiocca in silvis [Oct. 1823; Riedel]. Die Art weicht von allen anderen Arten der Gattung durch die Form der Blätter ab; sie ist auch durch den Bau der Infloreszenzen, durch die gelbbraune Behaarung der Blütenstiele etc. gut charakterisiert. 7. Anona tomentosa R. E. Fries. 1. c, V, no. 4, p. 18, tab. III, fig. 5—7. Syn.: Anona crotonifolia [pro parte] Warming in Medd. Naturh. Foren. Kjöbenh. 1873, p. 157, et Rob. E. Fries, Beiträge, in K. Sv, Vet. Ak. Handl. XXXIV. n. 5. p. 44. Frutex mediocris; ramulis, foliis supra et subtus, pedunculis, calyce et petalis exterioribus extus dense fulvo-tomentosis; foliis oblongis, ovatis vel ovalibus, basi rotundatis vel subcordatis, apice brevissime acutis. rotundatis vel interdum emarginatis; inflorescentiis 1 — 2-floris extra- axillaribus, ex internodiis erumpentibus; sepalis rotundatis, acuminatis; petalis omnibus subaequilongis, exterioribus quam interioribus duplo tri- plove latioribus. Brasilia: S. Antonio do Monte [Sellow 1965; in herb. Berolin.; specimen foliis vetustioribus glabrioribus praeditum]. Minas Geraes: ohne nähere Angabe des Fundortes [1824; Riedel]; in campis siccis arenosis inter Paracatü et Rio S. Francisco [Sept. 1834; Riedel 2648]: Lagoa Santa in campis siccis [Oct. 1824; Riedel 736]; ibid. [1864; War- ming 744]; Caldas (?) [Regneil III. 251; in herb. Upsal.]. Sao Paulo: in campis Ytü. Sorocaba et S. Carlos [Febr.— Mart. 1834; Riedel]; S. Simao in cerrado [19 Nov. 1889; Commissao Geographica e Geologica da Prov. S. Paulo no. 267; in herb. Hauniensi]. Anona tomentosa unterscheidet sich sehr deutlich von crotonifolia, u. a. hauptsächlich durch folgende Merkmale. Sie ist ein höherer, ver- zweigter Strauch; die Blätter sind an der Basis stets abgerundet oder eingebuchtet; die Blüten sitzen in 1 — 2-blütigen Infloreszenzen zwischen den Nodi, nicht endständig oder blattgegenständig; die Kelchblätter sind kürzer und breiter und sind mit einer abgesetzten, scharfen Spitze ver- sehen. Tatsächlich scheinen die zwei Arten nur wenig verwandt zu sein; Anona tomentosa steht der Malmeana viel näher, was besonders in den Infloreszenzen und in der Form sowohl der Laubblätter als der Kronenblätter hervortritt. Von dieser weicht jedoch .4. tomentosa u. a. durch die auch oben dicht filzhaarigen Blätter ab. Repertorium novarum specierum regni vegetabilis auctore F. Fedde No. 26 IL Band 30. Juni 1906 LXI. Generis Albucae species novae Capenses a J. G. Baker descriptae. (Aus: Becords of the Albany Museum, I [1904], pp. 89—94.) 1. Albuca bifolia Baker, 1. c, p. 89. Bulbus globosus. 1 poll. diam., tunicis albis membranaceis. Folia 2 lanceolata suberecta plana glabra 3 — 4 poll. longa 4—5 lin. lata. Pedun- culus gracilis 4 — 5 poll. longus. racemus biflorus, pedicellis brevibus, adscendentibus, bracteis ovatis. Perianthium campanulatum 6 — 9 lin. longum. segmentis oblongis obtusis sordide luteis late viridi-carinatis. Staraina fertilia 3, Stylus brevis prismaticus. Grahamstown, alt. 20C0 pedes, Miss M. Daly et Miss M. Sole, no. 306. Oct. 1902. 2. Albuca Dalyae Baker. 1. c, p. 90. Bulbus ovoideus 0,5 poll. diam.. setis copiosis elongatis brunneis coro- natus. Folia 2—3 erecta glabra anguste linearia firmula 6 — 8 poll. longa 0,75 lin. lata. Pedunculus gracilis semipedalis. Racemus laxus pauci- florus, pedicellis erecto-patentibus, inferioribus 15 — 18 lin. longis, bracteis ovatis cuspidatis. Perianthium campanulatum 6 — 8 lin. longum, segmentis oblongis obtusis albis late viridi-vittatis. Antherae aeternae minutae. Stylus prismaticus ovario aequilongus. Grahamstown. alt. 2000 pedes, Miss M. Daly et Miss M. Sole, nos. 333, 503, Oct. 1902. 3. Albuca Schoenlandi Baker, 1. c, p. 90. Bulbus globosus 18—20 lin. diam.. tunicis brunneis membranaceis. Folia 5 suberecta plana glabra margine ciliata, exteriora oblonga obtusa 2 poll. longa 7 — 8 lin. lata, interiora acuminata 4 — 5 poll. longa deorsum 8—9 lin. lata. Pedunculus 2 poll. longus. Racemus corymbosus multi- florus 5 — 6 poll. longus, pedicellis erecto-patentibus, inferioribus 2—3 poll. longis, bracteis ovato-lanceolatis parvis membranaceis. Perianthium 6 lin. longum, segmentis lineari-oblongis obtusis albis brunneo-carinatis. Sta- mina fertilia 3. Stylus brevis prismaticus. Grahamstown, alt. 2000 pedes, Miss M. Daly et Miss M. Sole, no. 347. Oct. 1902. Repertorium novarum specierum. 13 194 Generis Albucae species novae Capenses a J. G. Baker descriptae. 4. Albuca semipedalis Baker, 1. c, p. 90. Bulbus ovoideus 1 poll. diam., tunicis membranaceis pallidis. Folia 3 anguste linearia suberecta glabra 2 — 3 poll. longa 1 lin. lata. Pedunculus gracilis glaber 3 — 4 pollinaris. Racemus densus brevis 6— 8-florus, pedi- cellis erecto-patentibus inferioribus 6 — 9 lin. longis. bracteis ovatis. Peri- anthium 6 lin. longum. segmentis lineari-oblongis albis late brunneo vittatis. Stamina fertilia 3. Stylus prismaticus, ovario aequilongus. C. B. Spei, regio occidentalis: Kleenkobbis, in collibus, alt. 800 pedes, R. Schlechter, no. 10985, Aug. 1897. 5. Albuca acuminata Baker, 1. c, p. 90. Bulbus globosus 6 — 9 lin. diam., tunicis albis membranaceis. Polia 4 — 5 teretia erecta glabra 4 — 5 poll. longa deorsum 1 lin. diam. Pedun- culus gracilis 4 — 5 poll. longus. Racemus laxus pauciflorus. pedicellis tortuosis inferioribus 9 — 14 lin. longis, bracteis magnis ovatis acuminatis. Perianthium 6 lin. longum, segmentis acuminatis sordide luteis late brunneo- carinatis. Stamina fertilia 3. Stylus brevis prismaticus. C. B. Spei, regio occidentalis: Vogelklipp, in collibus, alt. 2600 pedes, R. Schlechter, no. 11308, Sept. 1897. 6. Albuca longifolia Baker, 1. c, p. 91. Bulbus verosimiliter magnus. Folia 5 — 6 linearia glabra erecta basin pedunculi longe vaginantia 2—3 pedes longa, 3—4 lin. lata. Pedunculus validus 1,5 — 2 pedalis. Racemus laxus 8 — 10 poll. longus multiflorus, pedicellis erecto-patentibus inferioribus 15—18 lin. longis, bracteis lanceo- latis inferioribus 12 — 15 lin. longis. Perianthium oblongum 1 poll. longum, segmentis lineari-oblongis albis (vel pallidissime luteis) late viridi-carinatis. Antherae fertiles 6, aeternae maiores. Stylus brevis prismaticus. Coldstream, prope Grahamstown. alt. 2300 pedes, Miss M. E>aly et Miss M. Sole, no. 269, Sept. 1902. 7. Albuca circinata Baker, 1. c, p. 92. Bulbus globosus. tunicis albis membranaceis. Polia plura erecta glabra subteretia 6 — 9 poll. longa 1 lin. diam. apice circinata. Pedunculus validus glaber semipedalis. Racemus subdensus pauciflorus, pedicellis erecto- patentibus inferioribus 6—9 lin. longis, bracteis ovatis cuspidatis magnis. Perianthium campanulatum 6 — 8 lin. longum, segmentis oblongis sordide luteis late viridi vittatis. Stamina omnia antherifera. Stylus prismaticus ovario aequilongus. C. B. Spei, Port Alfred, Hon. Mr. Justice Jones. Aug. 1893; S. Schön- land, no. 1545, Sept. 1902. 8. Albuca brevipes Baker, 1. c, p. 92. Bulbus globosus 8 — 9 lin. diam., tunicis albis membranaceis. Folia 2 erecta glabra anguste linearia 6—8 poll. longa 1,5 lin. lata. Pedunculus gracilis 4 poll. longus. Racemus pauciflorus, pedicellis brevissimis patulis vel ascendentibus, bracteis ovatis parvis. Perianthium 4.5 lin. longum, segmentis lineari-oblongis albis brunneo-carinatis. Antherae omnes fertiles aequales. Stylus brevis clavatus. Generis Albucae species novae Capenses a J. G. Baker desciiptae. 195 C. B. Spei, regio occidentalis: Goechas (Little Xamaqualand), in colli- bus, alt. 3000 pedes, R. Schlechter, no. 11363, Sept. 1897. 9. Albuca zebrina Baker, 1. c, p. 92. Bulbus angustus, tunicis exterioribus supra Collum productis mem- branaceis albis vittis perspicuis transversalibus brunneis decoratis. Folia (imperfecta) angustissima subteretia rigidula glabra. Pedunculus gracilis strictus 3 — 4 poll. longus. Racemus 5 — 6-florus, pedicellis inferioribus brevissimis cernuis, bracteis linearibus 5 — 6 lin. longis. Perianthium 4 lin. longum, segmentis lineari-oblongis brunneo-carinatis. Antherae fertiles 6 subaequales. Stylus brevis prismaticus. C. B. Spei, regio occidentalis: Goechas, in collibus, alt. 3000 pedes, R. Schlechter, no. 11371, Sept. 1897. 10. Albuca Schlechten Baker, 1. c, p. 92. Bulbus globosus, 1,5 poll. diam., tunicis albis membranaceis. Folia 7 — 8 erecta pubescentia anguste linearia deorsum dilata vaginantia 9 — 8 poll. longa. Pedunculus glaber modice validus 8 — 9 poll. longus. Racemus laxus, semipedalis pedicellis ascendentibus inferioribus 15 — 18 lin. longis, bracteis magnis ovato-lanceolatis. Perianthium campanulatum 6 lin. longum, seg- mentis oblongis obtusis sordide luteis late viridi-vittatis. Antherae 6 fer- tiles magnae. Stylus prismaticus, ovario aequilongus. C. B. Spei, regio occidentalis: Steinkopf, in collibus, alt. 2900 pedes, R. Schlechter, no. 11497 (an 11501?), Nov. 1897. 11. Albuca longipes Baker, 1. c, p. 93. Bulbus globosus 9 — 10 lin. diam. tunicis albis membranaceis. Folia 2 linearia erecta glabra complicata semipedalia 1 — 1,5 lin. lata. Pedunculus gracilis 3 poll. longus. Racemus 5-florus corymbosus, pedicellis erecto- patentibus 1,5 — 2 poll. longis, bracteis parvis ovatis. Perianthium 7 — 8 lin. longum, segmentis oblanceolatis obtusis albis late brunneo-carinatis. An- therae omnes fertiles, aeternae duplo minores. Stylus filiformis 3 — 4 lin. longus. C. B. Spei, regio occidentalis: Büffel River, in collibus, alt. 1600 pedes, R. Schlechter, no. 11259. Oct. 1897. 12. Albuca micrantha Baker, 1. c, p. 93. Bulbus globosus 18 lin. diam., tunicis multis brunneis membranaceis. Folia lanceolata glabra plana 3 — 4 poll. longa 5 — 6 lin. lata. Pedunculus modice validus 2 poll. longus. Racemus densus multiflorus 3—4 poll. longus, pedicellis adseendentibus, inferioribus 12 — 15 lin. longis, bracteis lanceolatis. Perianthium 4,5 — 5 lin. longum, segmentis lineari-oblongis albis anguste brunneo-vittatis. Stamina omnia fertilia. Stylus filiformis. C. B. Spei, regio occidentalis: Steinkopf, in collibus, alt. 2800 pedes, R. Schlechter, no. 11491, Oct. 1897. 13 Index speeierum. Die lett gedruckten Pflanzen sind in diesem Bande des Repertoriums neu beschrieben (Originaldiagnosen), die eingeklammerten Pflanzenarten nur dem Namen nach erwähnt. A. Aberemoa brevipedunculata R. E. Fries 189. Aconitum Fauriei Levl. et Vnt. 173. A. Cavaleriei Levl. et Vnt. 174. Agrostis Buchtienii Hack. 69. Ajuga genevensis L. f. stolonifera Semler 100. Albuca acuminata Baker 194. A. bifolia Baker 193. A. brevipes Baker 194 A. circinata Baker 194. A. Dalyae Baker 193. A. longifolia Baker 194 . A. longipes Baker 195. A. micrantha Baker 195. A. Schlechten Baker 195. A. Schoenlandi Baker 193. A. semipedalis Baker 194. A. zebrina Baker 194. AlchemiJla arvensis L. f. pygmaea Witte 121. Alch. flavicoma Buser 150. Alectorolophus arvensis Semler var. « purpureostriolatus Semler 100. var. ß sudeticoideus Semler 100. A. eumaior Sterneck var. leucodon Semler 100. f. gracilis Semler 100. A. pseudolanceolatus Semler 100. Aloe bamangwatensis Schönl. 182. A. Davyana Schönl. 184. A. Dyeri Schönl. 184. A. Greatheadii Schönl. 181. A. Peglerae Schönl. 181. A. parvispina Schönl. 184. Androcymbium albanense Schönl. 183. Androsace chamaejasme Host. var. tibetica Kunth 66. (A. longifolia Turcz. 66.) Anemopaegma grandiflorum T. A. Sprague 141. Anoectochilus siamense Schltr. 83. (Anona crotonifolia Warm. 192.) A. tomentosa R. E. Fries 192. Aristolochia barbata Jacq. subsp. Bene- dicti Malme. 2 J. A. curviflora Malme 29. A. lingua Malme 28. Asparagus sessiliflorus v. Oetting. 138. Astragalus (Phaca) australis (L.) Lamk. var. canescens Vaccari 151. var. balmaeus Beauv. 151. Astragalus Zederbaueri Stadimann 164. Atroxima nov. gen. Stapf. 31. A. liberica Stapf. 31. A. Zenkeri Stapf. 32. B. Balanophora Cavaleriei Levl. 115. B. Esquirolii Levl. 115. Barjonia laxa Malme 106. Bauhinia campestris Malme 185. B. chapadensis Malme 187. B. hiemalis Malme 186. B. leptantha Malme 186. Begonia andreana T. A. Sprague 140. B. parvula Levl. 113. Betula humilis Schrank, var. sub- rotunda Schuster 100. Bocagea mattogrossensis R. E. Fries 189. Bolusanthus nov. gen. Harms 14. B. speciosus (Bolus) Harms 15. Brunella vulgaris L. f. pygmaea Witte 122. c. Calamintha acinos (L.) Olairv. f. nana Witte 122. Calanthe cardioglossa Schltr. 85. C. Hattorii Schltr. 169. C. Matsumurana Schltr. 168. Callicarpa elegans Hayek. 88. Capparis (§ Seriales) brachybotrya Hallier 69. var. angustifolia Hallier 60. C. ( § Seriales) myrioneura Hallier 60. var. latifolia Hallier 61. Carex Argyi Levl. et Vnt. 172. C. Cavaleriei Levl. et Vnt. 172. C. flacca Schreb. var. chlorocarpa R. Keller 148. C. Hornschuchiana Hppe. var. discolor Vollm. 102. Index specierum. 197 Carex pauciflora Lighf. var. elatior Kükenth. et Schuster 101. C. pulicaris L. var. caespitosa Vollm. 101. C. Turczaninovviana Meinsh. var. Beau- repairaei Levl. et Vnt. 172. C. Yabei Levl. et Vnt. 172. Carlina vulgaris L. var. Poeverleini Landauer 97. Casearia camporum T. A. Sprague 124. Celsia macrophylla A. Fomin 134. Centaurea Gerstlaueri Erdner 98. C. jacea L. subsp. 1. euiacea Gugler 97. var. « typica Gugler 97. f. vulgata Gugler 97. var. ß semifimbriata Gugler 97. f. recurvata Gugler 97. var. y fimbriata Gugler 97. subsp. 2. angustifolia(Schrank) Gugler var. a typica Gugler 97. f. giabrescens Gugler 97. f. minor Gugler 97. var. t-> semifimbriata Gugler 98. var. ;' fimbriata Gugler 98. subsp. 3. jungens Gugler 9S. C. jacea X scabiosa X rupestris Gug- ler 98. C. nigrescens Willd. subsp. 1. euni- grescens Gugler 98. f. typica Gugler. subsp. 2. ramosa Gugler 98. C. Phrygia L. subsp. intercedens Erd- ner et Gugler 98. Cereus Dusenii Weber 73. C. huitcholensis Weber 73. G. longicaudatus Weber 73. C. Sirul Weber 74. C. viperinus Weber 74. Cheirostylis macrantha Schltr. 83. (Chelonanthus acutangulus [R. et P.] Güg) Ch. camporum Gilg 54. Ch. leucanthus Gilg 55. Chrysanthemum leucanthemum L. f. subnudicaule Witte 123. Cirrhopetalum boninense Schltr. 171. Coffea excelsa Chevalier 120. C. Maclaudi Cheval. 120. Corymbis subdensa Schltr. 168. Cotyledon Bolusii Schönl. var. karroo- ensis Schönl. 181. C. glutinosa Schönl. 180. (Coui'setia dubia D. C. 13.) C. Harmsii Ulbrich 12. Craniches guatemalensis Schltr. 129. C. subcordata Schltr. 130. Crassula brachypetala E. Mey. var. parvisepala Schönl. 179. Cr. clavifolia E. Mey. var. niarginata Schönl. 179. Cr. Dielsii Schönl. 179. Crassula Kuhnii Schönl. 178. Cr. namaquensis Schönl. et Bak. var. lutea Schönl. 179. Cr. (§ Sphaerites) remota Schönl. 180. Crepis nigrescens Pohle 137. (Crotalaria stipularia Desv. 1.) Cryptangium parvulum C. B. Clarke 145. Cusparia Ulei Krause 26. Cyperus glomeratus X glaber Jego- rowa 136. D. Dalbergia Jumelle 119. 119 K. 5.1 boinensis H. D. Perrieri H. Jumelle (Dalea cf. astragalina H. B. D. calliaDtha Ulbrich 11. D. ealocalyx Ulbrich 10. D. longispieata Ulbrich 6. (D. Mutisii Kunth 5.) D. myriadenia Ulbrich 9. D. nova Ulbrich 5. D. samancoensis Ulbrich 8. D. sericophylla Ulbrich 7. D. sulfurea Ulbrich 5. D. triehocalyx Ulbrich 7. D. Weberbaueri Ulbrich 9. Daucus carota L. f. contracta Witte 121. Dendrobium exile Schltr. 85. D. Nakaharaei Schltr. 169. D. Wilmsianum Schltr. 86. Dianthus Carthusianorum L. var. tanus Henle et Naegele 95. XD. paradoxus R. Keller 149. fon- (D. vaginatus Chaix X inodorus L. 149. Drymoda siamensis Schltr. 170. Dunnia gen. nov. W. J. Tutcher 111. D. sinensis Tutcher 112. Duranta coriacea Hayek 88. D. tomentosa Havek 88. E. Echinocactus elachisanthus Weber 76. Echinopsis deminuta Weber 75. Elatostema (§ Pellionia) brach vurum Hallier 63. E. (§ Procris) lignescens Hallier 61. E. (§ Procris) pedunculatum Forst, var. puberulum Hallier f. 61. E. (§ Pellionia) polioneurum Hallier 62. E. rostratum Hassk. ß brevirostre Hallier 63. E. (§ Procris) visciforme Hallier 61. Epidendrum isomerum Schltr. 132. Epilobium angustifolium L.var.Ruessei Hepp et Schuster 95. 198 Index specierum. Epilobium makinoense Levl. 173. E. Yabei Levl. 173. E. quadrangulum Levl. 173. Eria microphyton Schltr. 170. E siamensis Schltr. 133. Erodium absinthioides Willd. var. ß amanura (ßoiss. et Knj) Brumb. f. 2. uniflorum Burah. 118. E. botrys (Car.) Bertol. f. a montanum Brumh. 118. E. chium iL.) Willd. var. y renifolium Brumh. 117. E. cicutarium (L.) L'Herit f. 3. argen- teum Brumh. 118. E. circutarium X Jaquinianum Brumb. 119. E. cicutarium Xromanum Brumh. 119. E. geifolium Munby var. ß trisectum Brumb. 117. E. glaucophyllum (L.) L'Herit. f. 2. pubeseens Brumh. 117. var. ß trilobum Brumh. 117. E. gruinum (L ) L'Herit. var. ß sub- pinnatum Brumh. 118. E. guttatum (Desf.) Willd. var. ß malo- poides (Desf.) Brumh. 117. E. hymenodes L'Herit. var. ß indivi- sum Brumh. 117. E. incarnatum (L.) L'Herit. f. 2. quin- quefidum Brumh. 117. E. maritimum (L.) L'Herit. f. 2. glome- ratum Brumh. 117. E. moschatum (L.) L'Herit. var. ß prae- cox Lange f. 2. gracilifolium Brumh. 118. E .Neilreichii Janka f. 2. macrophyllum Brumh. 118. E. petraeum (Gouan) Willd. f. 2. vis- cidum Brumh. 118. Eryngium eurycephalum Malme 163. E. horridum Malme 165. E. luzulaefolium Cham, et Schldl. var. longifolium Malme 152. E. megapotamicum Malme 154. E. pristis Cham, et Schldl. var. mitiga- tum Malme 156. E. Regnellii Malme 151. Erythraea lomae Gilg 34. Eschscholtzia caruifolia Greene var. cyathifera Fedde 147. Esch. crocea Benth. var. sanctarum (Greene) Fedde 147. Esch. graminea Fedde 146. Esch. granulata Greene var. minuscula ^ Fedde 147. Esch. Menziesiana Greene var. nesiaca Fedde 148. Esch. Menziesiana Greene var. coarc- tata Fedde 148. Esch. multicaulis Fedde 146. Esch. nevadensis Fedde 146. Esch. ramosa Greene var. trichophylla (Greene) Fedde 147. (Eschscholtzia sanctarum Greene 147.) (Esch. trichophylla Greene 147.) Fagara Weberbaueri Krause 26. Festuca (subg. Leucopoa) Elliotii Hack. 70. F. ovina L. subspec. Bornmülleri Hack. 7 1 . Festuca ovina L. var. pseudo-varia Volkart 148. Fimbrvstilis fuscoides (C. B. Clarke) C. H. Ostenf. 128. G. Gagea aleppoana Pascher 166. G. Callieri Pascher 166. G. japonica Pascher 57. G. indica Pascher 111. G. lanosa Pascher 166. G. (§ Holobolbos) lowariensis Pascher 111. G. lusitanica Terrae. 177. G. Olgae var. Chomutovae Pascher 68. G. persica var. praecedens Pascher 68. G. piatyp hyllos Pascher 67. (G. praecedens Pascher 68.) G. pseudorubescens Pascher 67. G. stipitata var. Merklini Pascher 68. G. taurica var. conjungens Pascher 68. G. tenuis Terracc. 177. G. Terraccianoana Pascher 58. G. turkestanicus Pascher 67. G. vaginata Pascher 58. G. Velenovskyana Pascher 166. Galactia camporum T. A. Sprag. 126. Galium boreale F. var. turfosum Voll- mann 96. var. angustum Opiz. G. depauperatum Schuster 96. (G. mollugo L. subsp. praticola [Rchb.] X praecox (Läng) F. Schultz 96.) Genista germanica var. insubrica R. Keller 150. Gentiana alpina Vill. var. caulescens R. Keller 151. G. anthosphaera Gilg 46. G. arenarioides Gilg 39. (G. Bridgesii Gilg 34.) G. brunneo-tineta Gilg 37. G. calcarea Gilg 42. G. corallina Gilg 48. (G. dianthoides H. B. K. 50.) G. ericothamna Gilg 60. G. erythrochrysea Gilg 38. G. Fiebrigii Gilg 45. (G. exaeoides Gilg 48.) G. flavido-flammea Gilg 37. (G. florida Griseb. 46.) Index specierum. 199 (Gentiana fruticulosa Domb. 49.) (G. gageoides Gilg 44.) G. nygrophiloides Gilg 40. G. ignea Gilg 49. G. Krauseana Gilg 45. G. lavradioides Gilg 49. G. lilacina Gilg 40. (G limoselloides H. B. K. 34.) G. lurido-violacea Gilg 37. G. macroclada Gilg 47. G. mesembrianthemoides Gilg 41. G. muscoides Gilg 35. G. myriantha Gilg 43. G. Xorica A. et J. Kerner f. Anisiaca J. Nevole 142. G. norica A. et J. Kerner f. pusilla J. Mayer 99. G. odontosepala Gilg 48. G. oreosilene Gilg 40. G. paludicola Gilg 42. (G. peruviana [Griseb.] Gilg 34.) G. petrophila Gilg 42. (G. pinifolia R, et P. 50.) G. porphyrantha Gilg 39. G. pseudocrassula Gilg 44. G .pseudolycopodium Gilg 38. G. roseo-lilacina Gilg 35. G. sanctorum Gilg 44. G. sandiensis Gilg 36. G. scarlatina Gilg 36. (G. sedii'olia H. B. K. 51.) (G. silenoides Gilg 44.) (G. speciosissima Gilg 48.) (G. Stuebelii Gilg 43.) G. thiosphaera Gilg 46. G. tristicha Gilg 39. (G. tubulosa [Griseb. J Gilg 34.) (G. umbellata R. et P. 48.) G. Weberbaueri Gilg 51. (Gothofreda gracilis Morong 107.) Guatteria rigida E. E. Fries 191. Gurania pedata T. A. Sprague 140. H. Habenaria Türkheimii Schltr. 129. H. Hosseusii Scbltr. 81. H. porpbyricola Schltr. 82. H. siamensis Schltr. 82. Halenia asclepiadea Borkh. 52. H. bella Gilg 52. H. caespitosa Gilg 53. H. Hieronymi Gilg 52. H. umbellata (R. et P.) Gilg 53. Heraeleum kansuense Diels 66. H. millefolium Diels 65. Hieracium arvicola N. P. (= H. flor. prat.) subsp. bohemicum Vollmann 99. H. carnosum Wiesb. subsp. carnosi- forme Vollm. et Zahn. 99. f. calvescens Vollm. et Zahn. 99. f. pilosulum Vollm. et Zahn. 99. Hieracium sulphureuru N. P. (= H. florent.-auricula) subsp. turfigenum Vollmann et Zahn. 99. H. vulgatum Fr. subsp. austrobavari- cum Vollm. et Zahn 99. f. basitrichum Vollm. et Zahn 99. f. umbrosum Vollm. et Zahn 99. Hypochaeris maculata L. f cens Witte 123. glabres- 1. Indigofera laxa Ulbrich 4. I. Weberbaueri Ulbrich 4. Inga gracilior T. A. Sprague 138. I. olivacea T. A. Sprague 127. Isertia alba T. A. Sprague 140. 1. Purdiei T. A. Sprague 141. J. Juncus Leersii Marss. var. praeflorens Ade et Vollm. IUI. J. obtusifloras Ehrh. var. Schillingen Fischer 101. Juniperus foetidissima Willd. var. squarrosa Medwedjew 136. K. Koeleria argentina Domin 89. K. Bergii Hieron. 90. var. minor Domin 91. var. aristulata Domin 91. subvar. micatula Domin 91. var. fallacina Domin 91. (K. caudata Griseb.. non Steudel 92.) K. gracilis Pers. var. boliviensis Domin 93. K. Grisebachii Domin 92. var. rijoensis Domin 93. var. catamarcensis Domin 93. K. Hieronymi Domin 89. K. Niederleinii Domin 91. var. mutica Domin 92. var. pseudo-Bergii Domin 92. K. pseudocristata Dom. var. andicola Domin 94. Lagenocarpus bracteosus C.B.Ülarke 145. Lantana costaricensis Hayek 162. L. Cummingiana Hayek 161. L. glandulosissima Hayek 161. L. malabarica Hayek 163. L. maxima Hayek" 164. L. ovata Havek 163. 20U Index specierum. Lantana Sprucei Hayek 162. L. urticoides Hayek 162. L. veronicifolia Hayek 163. Lappa nemorosa Körnicke var. micro- cephala Erdner 96. L. officinalis All. X tomentosa Lam. f. intermedia Erdner 96. f. subofficinalis Erdner 96. f. decalvata Erdner 97. L. Palladini B. Marcowicz 185. Lathyrus hirsutus L. var. a typicus Schuster 96. var. ß pusillus Schuster 95. L. paluster L. var. heterophylloides Schuster 95. L. vernus Bernh. f. variegatus Schuster 95. Leandra caquetana T. A. Sprague 139. Lecythis praealta T. A. Sprague 138. Lepidium campestre R. Br. f. prostra- tura Vollmann 94. Lereschia Flahaultii J. Woronow 137. Lippia adpressa Hayek 87. L. eandicans Hayek 86. L. peduneulosa Hayek 87. L. reticulata Hayek 87. Lithospermum albiflorum Vaniot 156. Litorella lacustris L. f. stolonifera Semler 100. (Lonchocarpus speciosus Bolus 15.) Lonicera proterantha Rehder 66. Luisia boninensis Schltr. 171. M. Maeroearpaea chlorantha Gilg 53. M. Weberbaueri Gilg 54. Malmea nov. gen. R. E. Fries 190. M. obovata R. E. Fries 190. Mamillaria senili Weber 72. Matisia Dowdingii T. A. Sprague 125. (Medicago hispida Gaertn. var. denti- culata [Willd.] Urb. 2.) Melampvrum vulgatum Persoon f. para- doxum O. Dahl 144. Melodinus Bodinieri Levl. 113. M. Cavaleriei Levl. 113. M. Chaflanjoni Levl. 114. M. Duclouxii Levl. 114. M Seguini Levl. 114. X Mentha amphioxya Borbas 64. M. aquatica X panetarifolia 64. M. aquatica X ballotaefolia 64. M. bulgarica Borbas 112. M. calliopsis Borbas 64. XM. eriosoma Borbas 112. M. longifolia L. f. Linnaeana v. Hayek 144. M. lamprosoma Borbas 112. M. moesiaca Borbas 112. XM. perarguta Borbas 64. Lodd. var. Diguetii XMentha spathulifrons Borbas 80. Meriania hexamera T. A. Sprague 139. Miconia (§ Eumiconia) acutipetala T. A. Sprague 139. M. perplexans T. A. Sprague 139. Musa Perrieri Claverie 121. Muscari longifolius Rigo 127. Myosotis caespitosa Schultz var. nana Stadimann 165. N. (Nuphar centricavatum Schuster 94.) N. pumilum (DG) Spreng, var. stellati- fidum Schuster 94. o. Oberonia Hosseusii Schltr. 84. O. siamensis Schltr. 84. Opuntia aulacothele Weber 79. 0. Chapistle Weber 76. O. Darrahiana Weber 77. O. elata var. Delaetiana Weber 79. - 0. Grosseiana Weber 78. O. leptarthra Weber 80. O. testudinis Crus Weber 77. 0. velutina Weber 78. O. Wagneri Weber 80. Orchis maculata L. var. elabiata R. Keller 148. 0. Morio L. var. incarnatus Lindinger 101. var. albiflorus Lindinger 101. var. albicans Lindinger 101. Oxalis insignis T. A. Sprague 126. Oxandra Riedeliana R. E. Fries 190. Oxypetaluin Dusenii Malme 103. O. obtusifolium Malme 105. 0. sublanatum Malme 104. 0. tubatum Malme 102. P. Parnassia Filchneri Ulbrich 65. Petasites albus X hybridus 143. XP- Rechingeri Hayek 143. Physurus Türkheimii Schltr. 132. Picris Kelleriana Arvet-Touvet 115. Pilocereus Fouachianus Weber 75. Plantago Cavaleriei Levl. 114. PL gigas 114. PI. media L. f. pvgmaea Witte 128. Piatanthera Matsumurana Schltr. 167. P. sororia Schltr. 166. Poa caesia Sm. subsp. Briquetii Hack. 71. Index specierum. 201 Potamogeton filiformis Pers.var. linipes Hagst. 111. P. filiformis Pers. var. Tibetanus Hagst. 110. P. pectinatus L. var. coronatus Hagstr. 110. Potentilla Laresciae R. Keller 149. (Primula denticulata Smith 115.) Pr. Inayatii Duthie var. aureo-fari- nosa Pax 116. (Pr. involucrata Wall. 115.) Pr. Juliae N. Kusnez. 134. Pr. Meeboldii Pax 116. (Pr. minutissima Jacquem. var. genuina Pax 116. (Pr. nivalis Pall. var. macrophvlla [Don] Pax 116.) (Pr. rosea Royle 116.) (Pr. Schlagintweitiana Pax 115.) (Pr. sibirica Jacq. var. brevicalvx Trautv. 115.) Pseudibatia australis Malme 108. Ps. (?) Stuckertii Malme 109. (Psoralea Mutisii Kunth 4.) Q. Qualea Wittrockii Malme 187. Quekettia australis Kränzlin 57. R. Ranunculus subtilis Trauvetter 135. Rhynchanthera (§ Anisostemones) orinocensis T. A. Sprague 138. Rhododendron chrysocalyx Levl. 113. Rojasia Mahue nov. gen. 107. R. gracilis (Morong) Malme 107. Rosa abietiana Gremli var. insubrica R. Keller 149. R. canina L. var. giorgii Keller et Chenevard 160. R. coriifolia Fr. var. clavata R. Keller 149. R. micrantha Seh. var. leucantha R. Keller 150. R. micrantha Seh. var. Lucomagni R. Keller 150. R. rubiginosa L. var. amphadema R. Keller 160. Rubus bifrons X macrophyllus 143. R. crataegifolius Bunge var. suberatae- gifolius Levl. et Vnt. 174. XR- Durimontanus H. Sabransky 143. R. Fauriei Levl. et Vnt. 174. R. Grossularia Levl. et Vnt. 175. R. Itoensis Levl. et Vnt. 175. R. Kinashii Levl. et Vnt. 175. R. Makinoensis Levl. et Vnt. 174. R. marmoratus Levl. et Vnt. 175. Rubus matsumuranus Levl. et Vnt. 176. R. Quensanensis Levl. et Vnt. 175. R. triflorus Rieh. var. diversifolius Levl. 174. R. Yabei Levl. et Vnt. 175. s. Sabicea camporum T. A. Sprague 141. Salix caprea L. X daphnoides Vill. var. Neoburgensis Erdn. 101. S. daphnoides Vill. f. erythrostyla K. R. Kupffer 136. S. retusa L. var. rotundato-obovata R. Keller 148. Saurauja aequatoriensis T. A. Sprag. 124. S. floribunda Benth. 124. S. pulchra T. A. Sprague 123. S. Schlimii T. A. Sprag. 124. S. Sprucei T. A. Sprag. 124. Scaphyglottis guatemalensis Schtr. 133. Scirpus setaceus L. f. stolonifera Semler 101. Securidaca amazonica Chod. 125. Sesleria insularis S. Sommier 176. Sipanea acinifolia Spruce 140. Spiranthes epiphytica Schltr. 130. Sp. nutantiflora Schltr. 131. Sp. Türkheimü Schltr. 131. Staurogyne siamensis C. B. Olarke 127. Sterculia colombiana T. A. Sprague 126. Strobilanthes siamensis C. B. Clarke 128. Styrax argyrophyllus Perk. 18. St. bogotensis Perk. 19. St. Cespedesii Perk. 21. St. cyathocalyx Perk. 24. St. heterotrichus Perk. 19. St. hypargyreus Perk. 20. St. macroealyx Perk. 22. St. macrotrichus Perk. 23. St. Mathewsii Perk. 17. St. micrasterus Perk. 24. St. microphyllus Perk. 21. St. orizabensis Perk. 25. St. Poissonianus Perk. 18. St. trichocalyx Perk. 22. St. Weberbaueri Perk. 16. Symbolanthus Baltae Weberb. et Gilg 56. (S. calygonus [R. et P.] Gilg 56.) S. microphyllus Gilg 56. S. obseure-rosaceus Gilg 56. Symplocos alpina Brand J3. S. cinerea Brand 14. S. Lehmannii Brand 13. S. longifolia Brand var. moyobam- bensis Brand 14. S. mirabilis Brand 14. S. Weberbaueri Brand 13. 202 Index specierum. T. Tapirira pilosa T. A. Sprague 126. Tecoma Hassleri T. A. Sprague 142. Tephrosia rufescens Benth. var. para- guayensis Ulbrich 12. Tetrapteris tolimensis T. A. Sprague 126. Tococa (§ Hypophysca) caquetana T. Sprague 139. (Trifolium amabile H. B. K. 2.) Tr. fragiferum L. f. divulsum Prechtels- bauer 95. Tr. macrorrhizum Ulbrich 2. Tr. Weberbaueri Ulbricb 2. Trigonotis macrophylla Vaniot 157. Trisetum Bornmülleri Domin 30. V. (Ulex europaeus L. 1.) Unonopsis Riedeliana R. E. Fries 191. Utrieularia bosminifera Ostf. 68. U. siamensis Ostf. 68. V. Veronica cinerea Boiss. Stadimann 165. var. Argaea Veronica polita Fr. var. turnefortioides Vollm. 100. V. scutellata L. f. macra Witte 122. V. serpyllifolia L. f. minima Witte 122. (V. Vollmanni Schuster 100.) Vicia hirsuta (L.) Koch var. glabrisili- quosa ßuchlmann 95. Vincetoxicum intermedium Taliew 136. Viola collina Bess. var. fraterna Semler 95. var. ß dumetorum Semler 95. V. suavis M. B. var. brevi-fimbriata W. Becker 137. Vismia floribunda T. A. Sprague 125. V. Sprucei T. A. Sprague 125. Vitis Bodinieri Levl. et Vnt. 157. V. Cavaleriei Levl. et Vnt. 168. Chaffonjoni Levl. et Vnt. 168. Gentiliana Levl. et Vnt. 168. Labordei Levl. et Vnt. 158. Martini Levl. et Vnt. 159. muitijugata Levl. et Vnt. 169. oligocarpa Levl. et Vnt. 159. Potentilla Levl. et Vnt. 169. var. glabra Levl. et Vnt. 160. rigida Levl. et Vnt. 160. rubrifolia Levl. et Vnt. 160. V. V. V. V. V. V. V. V V. Vochysia chapadensis Malme 188. Berichtigung. Im Schlusssatz soll statt „hinterliegt seit l1^ meiner Arbeit p. 165 befindet sich ein Irrtum und es Li/2 Jahren in der botanischen Abteilung des k. u. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien" heissen: „hinterliegt seit H/a Jahren bei der Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients". Josef Stadimann. ~&ocg>.>3— ^m!m,mS.H01 LIBRARY WH iflZD k 24£$ J*xr *tfä2* '$m !% iV *Ji-J r jfev>^ " «gl &*W V ** * ^ * , i * *^ >> u- *-*<*»*•• tw*« > v l y-^- '^r ** >#«£ l-J. >.r t '*--. &