%xhV'AX^ ■aS'^\ KATALOG DER VOGELSAMMLUNG im. MUSEUM DER SENCKENBEEGISCHEN NATUKFOßSCHENDEN GESELLSCHAFT IN FRANKFURT AM MAIN. Von Ernst Hartert. Abofesclilossen Mitte Januar 1891. Frankfurt a. M. Druck vnii Gebrüder Kuauer. Eiitwickelimg der Saminluii^. Am 16. April 1820 wurde der Grundstein zu dem Museums- gebäude der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft gelegt. Schon zwei Jahre vorher, im Jahre 1818, wurde die Sammlung des Hofrat Dr. B. Meyer, des bekannten Ornitho- logen, der mit Wolf 1809 und 1810 das „Taschenbuch der deutschen Vögelkunde" herausgab, als Grundlage der Vogelsammlung von der Gesellschaft für den enormen Preis von 6000 Gulden gekauft. Die Sammlung war freilich für jene Zeit eine recht bedeutende, denn das Verzeichnis derselben giebt 650 Stück an, und enthält fast alle damals bekannten mitteleuropäischen Vogelarten in meistens 2, oft nur in 1, manchmal auch in 3 bis 4 Exemplaren. Von den 650 Exem- plaren sind heute, wie aus dem Verzeichnis der Sammlung er- sichtlich, noch viele vorhanden, doch sind viele derselben durch „bessere" im Laufe der Jahre ersetzt. Wenn auch jene alten Zeugnisse ornithologischer Thätigkeit in längst vergangenen Tagen manchmal arge Mottenherbergen gewesen sein mögen und vor den Augen heutiger Präparatoren und Vogelkenner nicht viele Gnade finden, so ist es doch zu bedauern, dass so manches Stück verloren gegangen ist, denn sie haben immerhin schon als die Typen der im „Taschenbuch der deutschen Vögelkunde" be- schriebenen und erwähnten Arten einiges Interesse. Möglich ist es indessen, dass viele dei- mit der Fundortsangabe „Europa" versehenen Stücke noch aus jener Sammlung stammen, deren Originaletiketten vernichtet sind, ein Krebsschaden, der sich durch die ganze Sammlung bis in die letzteren Jahre hinzieht. Manche Namen in jenem Verzeichnis klingen dem moder- nen Ornithologen befremdlich, als z. B. Gyimetus melanocephalus (c? ad. Lämmergeier, bei Meyer Vultur melcmoc), Gnculus rufus {(^ und $), Alauda var. rufet, Phasianns gallopavonis , albus et rnruis, Totanus Ihnosus, ehtoropus (=(/lottis), ferruf/iuosus n. -d.m. 7I1'5 — IV — Die uäclistalten Vögel sind die, im Jahre 1820 von Herrn Freireiss in Brasilien erhalteneu Vogelbälge. Danach kommen eine Anzahl 1823 von Herrn Cardua angekaufter Vögel wie es scheint, aus Almada in Brasilien. Die Notiz ist unklar. Es scheint, als ob ein Sammler extra dorthin ge- sandt wurde. Nun beginnt die glanzvolle Periode der Reisen von Dr. Eduard Rüppell, welcher bekanntlich 1822 — 1827 und noch- mals 1830 — 1834 in Nordostafrika, zumal in Abyssinien, reiste und sich so unsterbliche Verdienste um die Ornithologie (anderer Gebiete habe ich hier nicht zu gedenken) erwarb. Rüppell 's erste ornithologische Ausbeute wurde von Dr. med. Ph. J, Cretzschmar in dem '„Atlas zur Reise im nördlichen Afrika von Eduard Rüppell" bearbeitet, während Rüppell später seine Ergebnisse in seinen hauptsäch- lichsten Werken „Neue "Wirbelt hiere zu der Fauna von Abyssinien gehörig" und ^Systematische Übersicht der Vögel Nordostafrikas" selbst bearbeitete. Es kann nicht genug hervorgehoben werden, dass die Typen sämtlicher von Rüpi)ell beschriebenen und sämtlicher von Cretzschmar beschriebenen Arten sich im Museum der Senckenbergischen Gesellschaft befinden. Ausser den zahlreichen Typen dieser beiden Autoren enthält die Sammlung noch solche von Kittlitz, die nicht allein in Petersburg stehen, wo freilich alle Arten sind, solche von Bona- parte, Hartlaub und einigen anderen Autoren. Die Tj'pen von Cretzschmar und Rüppell brauchten somit nicht als solche bezeichnet zu werden, während bei denen anderer Autoren dies, soweit ich es ermitteln konnte, natürlich geschehen ist. Wenn ich die KittlitzVrchen Vögel alle als Typen bezeichne, so ge- scliieht dies sicher mit Recht. Es liegt auf der Hand, dass der Entdecker einer neuen Vogelart diese nicht nacli einem der erbeuteten Exemplare, sondern nach allen ihm vorliegenden Stücken beschreibt, und dass also selir häufig die Typen von Arten nicht etwa nur in einem, sondern in mehreren Stücken vorhanden sind. Kittlitz hatte bei seinen ersten Beschreibungen der neuen Art(^n in den Memoiren der Akademie zu Petersburg J830 noch alle die gesammelten Stücke vor sich, von denen Vertreter jeder Art in Petersburg blieben, dagegen hatte er bei — V - Herausgabe seiner „Kupfer tafeln zur Naturgeschichte der Vögel 1832 und 1833-' in Frankfurt ohne Zweifel jene in Petersburg gebliebenen Stücke nicht mehr vor sich, sondern vorzugsweise (oder allein) die jetzt im Museum Senckenberg aufgestellten Stücke, welche somit wahre Typen sind. Meines Erachtens kann man jedes vom Beschreiber der Art unter dem von ihm gegebenen Namen erhaltene Stück mit Recht als Typus oder typisches Stück von N. N. bezeichnen. Von den sehr zahlreichen Doubletten in den Sammlungen Rüppell's wurden ausserordentlich viele zum Eintauschen anderer Vögel benutzt, so dass, wie der Katalog ergiebt. meist nicht allzu viele Exemplare der Rüppell'schen Arten vorhanden sind. Rüppell und Cretzschmar begannen in weiten Kreisen das Interesse für die Sammlung zu wecken, und namentlich Rüppell zog durch seine nnermüdete Thätigkeit viele der bedeutendsten Ornithologen in Briefwechsel und Tauschverkehr, teils gegen andere Objekte, teils gegen seine Schriften. So wurden Tauschgeschäfte mit dem München er Mu- seum (22 südamerikanische Arten, augenscheinlich Spix'sche Beute), mit T e m m i n c k in L e y d e n , mit G o u 1 d in London, mit M e n e t r i e s 1835, mi t Maj or v. F e 1 d e g g, mit dem Museum in London 1836 (eine Menge Arten), mit Schinz, mit Baillon in Abbeville, mit Schlegel in Leyden 1837, mit Fries in Stockholm (AJaiimpcnitis und Ulula lapponica) im October 1837, mit den Museen in Wiesbaden und Wien (Natter er), mit Prinz Paul v o n W ü r 1 1 e m b e r g (Turd/is icterorhyiichus) , gemacht, 1838 und 1842 eine Menge von Arten von Herrn Vin- cente Bnrtillos in Santiago in Chili eingetauscht, mit Dr. Hollbrok in Charlesto wn, U. S., mit Blyth, Henglin, mit Cuming, dem „King of collectors," und andern Ornitho- logen, Sammlern und Museen Tauschgeschäfte gemacht. Dr. Rüppell hat bekanntlich lange Zeit vor seinem erst 1884 erfolgten Tode aufgehört, thätig zu sein, und mit dem Nachlassen seiner Kräfte hatte die Vogelsammlung die wissen- schaftliche Direktive und den ihr zur glänzenden Folie dienen- den „Mann der Wissenschaft" als vorteilhaften Hintergrund verloren. In Frankfurt ist seit den Tagen Rüppeirscher Thätig- keit kein wissenschaftlicher Ornitholog gewesen, der der Samm- lung Interesse gewidmet hätte. Immerhin war die Sammlung — VI — nicht übel beraten, denn ihr stand der noch heute hochbetagt in Frankfurt lebende Konservator Th. Er ekel, der Begleiter und Sammler Rüppell's auf seiner zweiten Reise, vor bis zum Jahre 1880, und von da an nahm seine Stelle Herr Adam Koch ein, beides Männer, welche warmes Interesse an der Vogel- sammlung haben. Die Ankäufe sind in den letzteren Jahren nur gering ge- wesen, da nur einhundert Mark jährlich für Neueinkäufe bewilligt wurden, nur im Jahre 1878 ist eine grössere Summe zum Ankaufe von Madagaskar-Tieren verwendet worden, von denen später wieder etliche im Tausch abgegeben wurden. Tauschgeschäfte sind auch noch bis in die neueste Zeit gemacht, u. a. mit Dr. H. Dohrn (Liberia -Vögel), mit Frhrn. von Berlepsch (Kolibris) und mit B. Schmacker (Arten von Mindoro!). Ausserordentlich gross ist die Zahl der Geschenke. Vor allen ist hier wieder Rüppell zu nennen, der viele, auch nicht- afrikanische, Arten geschenkt hat, dann namentlich Kittlitz, der 38 Arten in 77 Exemplaren schenkte, Dillenburger in Mexiko, Dr. Reuss & Engelmann in Illinois 1839, Herr V. Ludwig 1834 und 1837, der eine grosse Anzahl südafrika- nischer Arten schenkte , T e m m i n c k , F i s c h e r - 0 u v e r m e r in Java. 1841 schenkte Rüppell die von Bretzka in Schoa gesammelten Arten, 1845 Konsul Kirchner in Sidnej^ eine Anzahl Australier, im selben Jahre Dr. Hess in Carls town einige Südafrikaner, Dr. Döbel in Batavia viele Javaner, Hodgson eine Anzahl indischer Arten, 1865 Heuglin eine Anzahl Afrikaner, Carl Eben au und Stumpf f (Madagaskar), J. Chr. Parrot (Australier!). In allerneuester Zeit haben sich namentlich die Herren Heinrich Fl in seh. Donner, Staats- rat Dr. V. Rad de in Tiflis, der Konsul Dr. v. Möllendorff in Manila, der junge Baron v. Erlanger durcli wertvolle Geschenke und Interesse für die Sammlung verdient gemacht. Die grosse Zahl der anderen Geschenke, deren Spender ihre Namen im Katalog erwähnt finden, können hier nicht alle ein- zeln genannt werden — ich erwähnte nur einige der mir vor- zugsweise bei Zusammenstellung dei- nachfolgenden Arbeit auf- gefallenen Spender. Eine bedeutende Anzahl von Vögeln schenkte die Zoo- logische (t esellscliaft zu Frankfurt, ohne Ausnahme im — YII — Zoologischen Garten gestorbene Vögel, von denen noch viele in der Sammlung Aufstellung finden konnten, manche sogar sehr erwünschte Disideraten waren. Im November 1889 übernahm ich den ehrenvollen Auftrag, die Sammlung kritisch durchzubestimmen, zu katalogisieren und eine Neuaufstellung derselben in Vorschlag zu bringen und zu leiten. Die anfangs zu kurz bemessene Zeit zu diesen Arbeiten wurde ausgedehnt und beschäftigte mich das Werk bis Ende des Jahres 1890, so dass ich im ganzen in der kurzen Zeit von 9V2 Monaten (im Sommer fand eine Unterbrechung von 3V2 Monaten statt) die Aufgabe erledigte. Schwierigkeiten boten die Äusserlich- keiten dar. Der Verschluss der Schränke war für ein häufiges Öff'nen nicht geeignet, die gesamte innere Einrichtung der- selben musste geändert werden, die Konservatoren Adam und x^LUgust Koch hatten sich der ungeheueren Arbeit zu unter- ziehen, weit über 10,000 Exemplare von weissen Holzkreuzen, auf denen sie in den Leisten festgenagelt sassen, auf Naturzweige und geeignete Untersätze zu translocieren und neue Etiketten zu schreiben. Da der Platz im eigentlichen Vogelsaal nicht aus- reichte, musste die Galerie über demselben ebenfalls für Vögel hergerichtet werden. Die alten Etiketten, welche leider nur noch selten die ursprünglichen Originaletiketten der Sammler waren, sind unter den Untersätzen befestigt. Die Anwendung farbiger Etiketten erschien zur Er- leichterung beim Gebrauche der Sammlung erwünscht. Die sehr zahlreichen Farben, wie sie jetzt im Berliner Museum zur An- wendung kommen, erschienen für unsere Sammlung zu viel und zu kompliziert. Ich schlug daher zunächst, eine Übereinstimmung mit Berlin im Auge haltend, die früheren Berliner Farben für die fünf Weltteile (kurz ausgedrückt) vor. Diese so ungünstig wie möglich gewählten Farben, bei denen z. B. das so sehr in die Augen fallende Rot gänzlich fehlte, fanden nicht den Bei- fall der Gesellschaft und wurden in praktischere umgeändert. Es ist demnach bezeichnet mit : Schwarzem Rande: Europa und Nordasien, welche ein unzertrennbares Ge- biet, die paläarktische Region (mit Ausschluss von Nord- afrika) bilden. — Till — Blauem Rande: Afrika mit Arabien (welches zoologisch entschieden zu Afrika gehört) und Madagaskar. Gelbem K a n d e : Das südasiatische Gebiet, also Indien, China, die ma- layische Inselwelt mit den Philippinen und Borneo bis Bali. Grünem E a n d e : Papuasien, von Lombok, Celebes, Halmahera, Neuguinea bis Australien, Neuseeland, Ozeanien. Rotem Rande: Amerika. Nordamerika mit Mexiko hellrot, Südamerika und Centralamerika dunkelrot. Aus praktischen Gründen allein habe ich mich entschlossen, alle aus Afrika stammenden Stücke mit der afrikanischen Farbe zu bezeichnen, obgleich ich wohl weiss, dass man Nordafrika bis zur Sahara zum paläarktischen Faunengebiete rechnet. Da indessen die Sammlung Nordafrikaner fast nur aus Egypten be- sitzt und diese meistenteils eine genauere Angabe des Fundortes nicht haben, so erschien es unmöglich, hier eine Abgrenzung zu bewerkstelligen. Egypten bietet darin überhaupt Schwierig- keiten dar, die schwer zu lösen sind, denn während das Mün- dungsgebiet des Nils durchaus Mittelmeerfauna hat, finden wir in Oberegypten eine tropische Tierwelt — ohne genaue Fund- ortsangabe also ist eine Scheidung hier nicht möglich. Dass die Philippinen zum indischen Gebiete gehören, dürfte keinem Zweifel unterliegen, obwohl einige Formen (Cacatua!) ozeanischen Ursprunges sind. Celebes bot grössere Schwierig- keit, doch gehört es in ornithologischer Hinsicht wohl sicher zur p a p u a n i s c h - a u s t r a 1 i s eh e n Region. Wenn auch neuerlich die Theorien von Wallace über die Abgrenzung der Regionen in jenen Inselgebieten manchen Stoss erlitten haben, sind sie im grossen und ganzen doch noch maassgebend. Bei der Aufstellung der Sammlung suchte ich, soweit der Raum und die Bauart dei- Schränke dies ermöglichten, jede Art in der Seiten- und Vorderansicht zu zeigen und mCiglichst in den Vordergrund zu rücken und Doubletten in den Hinter- grund zu stellen. — IX — über die von der Katalogisierung ausgeschlossen gebliebene Lokalsammlung siehe am Schluss. Die Sammlung ist in derselben Reihenfolge, wie im Katalog, aufgestellt und in Übereinstimmung mit demselben etikettiert. Die wenigen bisher vorhandenen Bälge werden hoffentlich vor dem Aufstellen, wenigstens teilweise, bewahrt bleiben. System. Kein ehrlicher Ornitholog mit offenem Blick, der sich jemals mit Systematik beschäftigt hat, kann es leugnen, dass unser heutiger Standpunkt noch weit von einem vorwurfsfreien und dauernden System entfernt ist. Wenn wir auch schon in vielen Einzelheiten zur Klarheit gelangt sind, und das Ganze sich mehr und mehr fest und sicher zu gestalten beginnt, so wird es doch noch manchen Studiums und manchen Versuches bedürfen, bevor ein dauerndes System der Vögel aufgebaut sein wird. Neben meiner Hauptaufgabe, der Feststellung der Arten, hatte ich mir somit über das von mir zu befolgende System klar zu werden. Unsere gegenwärtige Systematik steht nicht mehr auf dem Standpunkt der sogenannten künstlichen Systeme, sondern sie bemüht sich, die Vögel nach ihren natürlichen, uns durch die Lehren des Darwinismus verständlich gew'ordenen Verwandt- schaftsverhältnissen anzuordnen, also gewissermassen im Systeme einen Stammbaum auszudrücken, in welchem manche Gruppe gleichwertig neben den anderen zu stehen kommen dürfte. Zweifellos können solche systematische Erkenntnisse nur gewonnen werden, wenn alle Beurteilungsmomente be- rücksichtigt werden, also ausser der Verbindung u n d V e r m i 1 1 e 1 u n g der äusseren u n d inneren Merk- male auch die Fortpfl an zungs- Geschichte, Eier, geographische Verbreitung und Lebensweise Be- rücksichtigung finden. — X — Als wichtigstes Merkmal für die Klassiiikatioii der Vogel dürften wir immer noch die Beine und Füsse ansehen können. Dann sehen wir in den Flügeln und Federn bedeutende Momente, weniger hervorragende schon in den Schnäbeln. Wichtig sind auch unter anderem die Jugendbefiederungen der Vögel, der in der Mauser sich vollziehende Federwechsel, der gesamte innere Bau, namentlich des Knochengerüstes, Ave- niger wolil der leicht veränderlichen Muskulatur. Wenig Ge- wicht hat man bisher noch der Dicke der Haut beigelegt, von der ich jedoch glauben möchte, dass sie einige Beachtung verdient. Jeder, der sich mit dem Abbalgen von Vögeln auf Reisen in verschiedenen Ländern abgegeben hat, wird sich erinnern, wie sehr dieselbe innerhalb der Verwandtschaft übereinstimmt, eine wie ausserordentlich dünne Haut z. B. alle CiiciiUden haben, alle Chprinmlyiden ebenso, wie stark dieselbe hingegen bei Cijp- selideu ist und dergleichen mehr. Untersuchungen dürften an frischen Stücken vorzuziehen sein. Keineswegs zu unter- schätzen ist der taxonomische Wert der Lebens- b e 0 b a c h t n n g e n , doch können dieselben bei mangelnder Kritik und mangelnden umfassenden Kenntnissen auch gar sehr leicht auf Abwege führen und werden leicht zu hoch angeschlagen. Eine viel zu geringe Bedeutung scheint mir noch immer der Oologie beigelegt zu werden. Meine Anschauungen über die grosse Wichtigkeit der Eischalen- kunde für die Systematik decken sich im allgemeinen mit denen unseres kenntnisreichen Oologen Dr. Kutter in Kassel, zeitigen Präsidenten der Allg. 1). Orn. Gesellschaft, und sind in einem Vortrage in der Senckenbergischen Gesellschaft, der im Bericht der Gesellschaft 1890, S. 38 bis 49, abgedruckt wurde, niedergelegt. Aus der neuesten Zeit sind namentlich zwei systematische Versuche hervorragend, der von Sclater im Ibis 1880 und der von Reichenow in „Vögel der Zoo- logischen Gärten" 1882, für grössere Einteilung auch F ü r b r i n g e r ' s „ U n t e r s u c h u n g e n z u r M o r p h o 1 o g i e u n d Systematik der Vögel". Seebohnrs „('lassification of birds; an attempt to diagnose the subclasses, orders and suborders and some of tlie families of existing birds" konnte für die voi'liegende Arbeit nicht mehr benutzt werden. Seebohm spricht sich in seinem grossen Werke über die (iKinidrlidrn — xr — gegen eine grosse Anzahl von Hauptabteilungen aus und bringt die Einteilung in 5 Ordnungen (nach Huxley's und Sunde vall's Systemen) in Vorschlag. Diese sind: Ordo I, Anserifoi'mes, Raubvögel, Schreitvögel, Flamingos, Lamellirostres, Kor- morane und deren Verwandte. Ordo II. Ctfculiformes. Caprimulgiden, Kukuke, Spechte, Papageien, Nashornvögel, Alcediniden, Raken, Pfefferfresser, Galbuliden, Tanben und deren Verwandte. Ordo III. Passer iformes. Passeres, Kolibris, Segler und Verwandte. Ordo IV. Charadriif armes. Pinguine, Taucher, Steissfüsse?, Alken, Möven, Sturm- vögel, Charadriiden und Scolopaciden, Kraniche, Rallen, Fasa- nen, Tinamus und Verwandte. Ordo V. Htruthioformes. Strausse, Kasuare, Apteryx und Verwandte. Ob dieses System eine bleibende Bedeutung erlangen wird, wird die Zukunft lehren. Von Wert ist es auf alle Fälle, wie jeder systematische Versuch, und es scheint mir mancher wich- tige Fingerzeig darin zu liegen, aber auch mancher mir unnatür- lich scheinende Versuch. Am meisten schien mir Reich enow's System den natür- lichen Verwandtschafts- Verhältnissen in seinen Grundzügen zu entsprechen, doch konnten manche Abweichungen von demselben nicht umgangen werden. Herr Dr. Kutter hatte die Güte, mir in liebenswürdigster Weise seine vorzugsweise, aber nicht allein, auf oologischen Erkenntnissen beruhenden Ansichten mitzuteilen, eine Liebenswürdigkeit, die ich in ausgiebiger Weise in Anspruch nahm. Manche Abweichungen von Reichenow's System beruhen vorzugsweise auf Kutter's Ansichten, so namentlich fast die ganze Anordnung der Picariae und Cnrsores. — XII — Im Detail bin ich. soweit derselbe eisdiieneii ist, dem grossen Werke unserer Tage, dem „Catalogue of Birds", wo es sich mit meinen Anschauungen vertrug, ge- folgt, bei den Raubvögeln vielfach Gurnej^'s Liste, bei den Papageien und Schreitvögeln Reichenow's Arbeiten. Während meiner Arbeit, und zwar erst nach Erledigung der betreffenden Familien, erschienen die Bände XIII, XV und XVIII des „Catalogue of Birds" und konnten da- her nur noch bei Revision derselben benutzt werden, auch er- hielt ich erst nachträglich Seebohm's nicnridriidac durch die Güte des Prof. Spengel in Giessen zur Benutzung für eine erneute Durchsicht der Charadriidae. Bei Behandlung der Genera bin ich im Allgemeinen dem „Catalogue of Birds," soweit derselbe erschienen, ge- folgt, stehe jedoch vielmehr, um dies kurz anzudeuten, auf See- bohm's Standpunkt in diesem Falle (s. Charadriidae bei Scolo- pax etc.), als auf dem der Gattungszersplitterer. Demgemäss habe ich manches unnütze Genus vermieden, namentlich bei den Enten, Möven und Seeschwalben u. a. a. 0. Ein eingehen- deres Studium, als es die kurz bemessene Zeit, geringes Material und lückenhafte Litteratur mir gestatteten, würde noch manche Vereinigung mehr ergeben haben, auch bei den Passeres, bei denen ich mit wenigen Ausnahmen die Gattungen des Cat. Birds annahm. Auch bei Aufstellung der Gattungen sollte wohl die Oologie noch mehr Berücksichtigung finden, als es häufig geschieht. Bei ausserordentlich artenreichen (Tattungen (wie Turdiis) schien eine Gruppierung in mehrere Teile (Turdus^ Merida, Geocichla) vom praktischen (^esichts- l)unkte aus geboten, auch wenn man ihr keinen wissenschaft- lichen Wert beilegt. XIII Subspecies. Nur verhältnismässig- wenige Ornitliologen verschliessen sich immer noch hartnäckig der mehr und mehr zur Notwendig- keit w^erdenden Annahme der Subspecies. Namentlich in Deutsch- land, wo Chr. L. Brehm mit seinen unzähligen, nach indivi- duellen Abweichungen und in Verkennung der geographischen Verbreitung der Arten aufgestellten Subspecies mehr abge- schreckt, als genützt hatte, verschluss man sich lange hart- näckig dagegen und wollte selbst das, was Brehm wahr und richtig erkannt hatte, nicht anerkennen. Die Amerikaner sind es, w'elche zuerst in verständiger Weise konsequent und durcli- gehends die Subspecies annahmen, aber auch in Europa haben sie warme Anhänger, oder besser gesagt, verständnisvolle Be- urteiler, wie namentlich Henr}' Seebohm in England, Frhr. V. Berlepsch in Deutschland, v. Tschusi zu Schmid- h offen in Oesterreich und viele Andere mehr. Erstaunlicher Weise sind die Ornithologen zum Teil immer noch so wenig mit den Subspecies vertraut, dass es durchaus notwendig wird, die Frage aufzuwerfeu und zu beantworten : Was ist eine Subspecies? Diese Frage ist vom Standpunkte Darwinischer Ent- wickelungstheorien , gegen deren Grundzüge sich wohl kein ernsthafter Forscher in unseren Tagen mehr verschliesst, sehr einfach zu beantworten: Subspecies sind Formen, welche von anderen noch nicht genügend entfernt sind, um ihnen den Rang der Species beizumessen. Ich stimme somit mit Seebohm wohl überein, der Sub- species als in der Bildung begriffene Formen ansieht — gleich den Amerikanern. Seebohm will als Species aufgefasst wissen, alle Formen, die nicht durch intermediäre Formen verbunden sind, als S u bspecies alle Formen, welche durch eine Reihe von intermediären Formen ver- bunden sind. Dass dies das Wesen der Subspecies in wissenschaftlicher Weise ausdrückt, ist zweifellos, aber ich nehme Anstand, dies als Definition der Subspecies hin- zunehmen. Es ist sicherlich nicht immer möglich, ein so - XIV — umfassendes Material voi'' sich zu liaben, dass man nachweisen kann, ob zwischen nahe verwandten Formen intermediäre For- men vorkommen oder niclit, ja man kann eigentlich nur dann ein bestimmtes Urteil abgeben, wenn man aus allen zwischen den Verbreitungscentren zweier nahen Formen liegenden Ge- bieten umfassende Sammlungen besitzt. Ein solches Material aber steht nur wenigen in den grössten Weltmuseen arbeiten* den Gelehrten zur Verfügung und fehlt auch da noch tausend- fältig. Es wird also unvermeidlich sein, dass Formen, die ein Ornithülog specifisch tiennt, ein Anderer nur subspecifisch auf- fasst und dass mancher eiue von ihm specifisch getrennte Form späterhin zur Subspecies macht. Halten wir fest, dass es ohne Frage eine Menge Formen giebt, die unter keinen Umständen unbeachtet bleiben können, die aber ebensowenig den vollen Speciesrang verdienen, und dass es in vielen Fällen kaum möglich ist, eine feste Linie zwischen Species und Subspecies zu ziehen, somit also ver- schiedene Ansichten über diesen und jenen Fall unvermeidlich sind, so müssen wir uns fragen, was ein grösseres Übel sei, das, was vielmehr Subspecies zu sein verdient, als Species zu betrachten, oder das, was vielmehr Speciesrang verdient, als Subspecies aufzufassen. Das erstere ist bisher von denen, welche es nicht vorzogen, überhaupt feinere Unterschiede unbeachtet zu lassen (die bequeme, aber verderbliche Richtung), geübt worden, aber ich glaube, dass das letztere vorzuziehen ist. Ich glaube daher, dass man gut thun wird. Formen, welche sich nur durch geringe Grössen unter schiede, hellere oder dunklere Farben töne, solche kleine Unterschiede in der Zeichnung, welche leicht variabel sind, wie z. ß. ein etwas grösserer Fleck einer Farbe hier und dort (sofern sie überhaupt ein bestimmtes Gebiet bewohnen und in diesem beständig sind!), als Sub- species zu betrachten, auch wenn man die intermediären Formen nicht vor sich hat. Wer einigermassen geübt ist im Betrachten und Kritisieren von Vögeln aus verschiedenen Ge- genden und seine Ansichten nicht von engbegrenzten Lokalitäten gewonnen hat, wird dann seltener fehlgehen, als der Andere, der hier gleich zur Species gi-eift. Auch wird gleich durch die Art der Benennung die nahe Verwandtschaft gekennzeichnet, - XV - während die einfach speeifis>che Bezeichnung in keiner Weise andeutet, ob die Arten von einander so himmelweit verschieden sind, wie Tiirdns nntsints und Tiirdus to)(j/iat/is. A/jiiihi chrij- saetus und Aquila clanga^ oder einander so sehr nahe stehen, wie Turchis torquafus und alpestris, Aqnila clanga und pomarina. Solche sehr nahe stehende Formen werden in den meisten Fällen durch intermediäre Formen verbunden sein. So z. B. habe ich, ohne die Zwischenformen zu kennen, LohirniieUns üi/licus und atronueliaJis nur subspecifisch getrennt, und manche andere mehr, welche Seebohm auf Grund riesigen Materials ebenso auffasst. Wie man die Subspecies benennt, ist nebensächlich, doch giebt es zweifellos keinen bekannteren und einfacheren Namen, als den „Subspecies", eine Bezeichnung, gegen welche nichts einzuwenden ist. Die Bezeichnung „Varietät" ist unthunlich, denn sie bezeichnet „eine unbeständige oder nicht un- veränderlich e V e r s c h i e d e n h e i t , d i e d u r c h einen z u - fälligen Wechsel hervorgebracht ist" und ist in diesem Sinne für Albinismen, Melanismen, Erythrismen, ab- norm e S c h n a b e 1 b i 1 d u n g u n d d e r g 1 e i c h e n zu verwenden und gleichbedeutend mit Aberration, eine Bezeichnung, die wir nicht erst einzuführen brauchen. Alle Arten, zwischen denen Bastarde erzeugt werden, als Subspecies zu betrachten, ist indessen doch nicht anzuraten, wir müssten dann Corviis cornix und corone auch als Subspecies betrachten, da ihre Bastarde häufig fruchtbar sind, ebenso die indischen Raken, Coracias imlica und affuiis. In solchen ekla- tanten Fällen ist, meines Erachtens, die Häufigkeit der Bastarde in den Grenzgebieten (selbst fruchtbarer), doch wohl als eine spätere zufällige Vermischung, aber nicht mehr als noch nicht genügend getrennte intermediäre Stufen anzusehen. XVI Nomenklatur. Die Nomenklaturfrage ist in neuester Zeit vielfach er- örtert worden. Noch immer giebt es bedeutende Ornithologen, welche die „nomina plurimorum auctorum" gebraucht wissen wollen, während sogar einige die ihrer Person „sympathischen" Namen oder die von einzelnen hervorragenden Ornithologen ge- brauchten Namen angewandt sehen wollen. Dabei ist es un- vermeidlich, dass die Willkür schalte und walte, und dass eine einwiirfsfreie Nomenklatur nie zu stände kommen kann. Es giebt nur ein Mittel zur Erreichung dieses Zweckes, das ist die Anwendung des ältesten Namens, vorausgesetzt, dass derselbe mit einer die Art kenntlich bezeichnenden Beschreibung oder Abbildung verbunden ist. Das ist ja schon von vielen erkannt Avorden, aber es gab immer noch Hinterthüren, die Ein- führung der ältesten Namen zu umgehen, und namentlich neue Namen zu schaffen. Vorzüglich in Deutschland war die pedantische Richtung herrschend, welche aus „barbarischen" Sprachen entnommene Namen in klassisch gebildete umwandelte, wobei aber kaum aussprechliche Dedikationsnamen, wie )nlokosietvicxld, poltoratzkii und ähnliche ruhig anerkannt und gegeben wurden. Man kann keine treffenderen Bemerkungen zu diesen Geflissenheiten lesen, als die logischen und witzigen Auseinandersetzungen des indischen Ornithologen Hume, in dem Artikel „Die Papageien" in Stray Feath. IL Die aus lateinischen und dem Griechischen ent- nommenen Worten zusammengesetzten „voces hybridae", welche die klassischen Nerven vieler Zoologen so arg verletzen, sind gewiss nicht anzuraten, aber wenn sie einmal bestehen, doch als notwendige Übel hinzunehmen. Es ist auch ersichtlich, dass ein dem Griechischen entnommenes Wort, sobald es lateinisch geschrieben, z. B. d- in th verwandelt wurde, und, lateinisch ge- sprochen, in gewissem Sinne aufgehört hat, ein griecliisches Wort zu sein, wodurch die Zusammenselzung mit echt lateinischen Worten aufliört, so entsetzlich odiös zu sein. Fernerhin glaubte man überall da, wo (leider) ein Linne'scher Artname von spä- teren Schriftstellern zum Gattungsnamen erhoben wurde, eine andei'e Artbezeichnung einführen zu müssen, was durchaus — XVII — unnötig ist. Namen wie Cicouia ciconia, Bulco buteo etc. findet man aucli in anderen Fäcliern (z. B. Coss?is cossiis bei den Lepidopteren) und halte ich solclie gerade für hervorragend praktisch und leicht dem Gedächtnisse einzuprägen. Auch in der Nomenklatur sind die Amerikaner kühn und rücksichtslos vorgegangen und es wird voraussichtlich nicht lange dauern, bis alle ihnen folgen. Auch in Deutschland wird energisch vorgegangen, und ist es vorzugsweise Berlepsch, der den radikalen Ansichten der Amerikaner in Bezug auf Nomenklatur huldigt. Es ist zu hotten, dass alle deutschen Ornithologen, den voll und ganz zu billigenden Vorschlägen von Berlepsch und Reichenow, wie sie auf der Jahresversamm- lung der Allg. Deutsch. Ornith. Ges. 1890 angedeutet wurden und 1891 eingehend erörtert werden sollen, folgen. Es ist charakteristisch und bemerkenswert, dass es namentlich Laien auf dem Gebiete der Systematik sind, welche der hoffentlich bald herrschenden Richtung entgegenstehen, oder Liebhaber und Forscher, deren Gesichtskreis nicht über den engen Rahmen eines kleinen Gebietes, sei es nun Deutschland, Europa, oder gar nur eine Provinz, hinausgeht und dass die Einwürfe zum Teil darin gipfeln : Wenn diese Neuerung eingeführt wird, muss ich Hunderte von Etiketten in meiner Sammlung ändern ! ! Und gerade dem Laien, dem Lernenden wollen wir Erleichterungen schaffen! Gerade ihn wollen wir von der Last der Synonyme befreien, oder ihm dieselbe doch erleichtern. Der Ornitholog von Fach lernt schliesslich doch verschiedene Namen und ist imstande, ihm unbekannte Bezeichnungen zu deuten nnd zu ent- ziffern, aber der unglückliche Anfänger, dessen Verzweiflung wohl Jeder selbst durchgemacht hat, soll eine einwurfsfreie Nomen- klatur in Zukunft haben. Spätere Geschlechter werden uns danken, was wir jetzt mit grossem Aufwand von Mühe an- streben. Also Priorität ohne Ausnahme sei die Losung für unsere Namengebung, weil nur auf diesem Wege eine einheitliche Nomenklatur herzustellen ist. Indessen möchte ich doch zur Erwägung stellen, ob dies überall bei Benennung der Subspecies durchzuführen ist. Seebohm, Clun-adriidae, S. 499 Anmerk., hat schon ausgesprochen, dass hier zuweilen wohl davon abgewichen werden müsse, den älteren Namen der Art, den jüngeren der Subspecies zu geb^n, da hierdurch falsche — XVIII — Begrifte entstehen können. Es kann ja leicht vorkommen, wie in jenem Falle, dass die Subspecies eher als die Art beschrie- ben wird. Die Snbspecies indessen ist eine differenzierte Form dieser und jener Art, nicht aber umgekehrt, und dies ist doch wohl im Namen auszudrücken, nicht aber umgekehrt. Die Be- zeichnung der Subspecies kann nur trinär sein, jede andere Methode muss dieser praktischen und einfachen Methode, welche immer allgemeiner in Gebrauch kommt, weichen. Ich habe mich in dem nachfolgenden Katalog bemüht, die ältesten Namen zu gebrauchen, muss mich jedoch ausdrücklich dagegen verwahren, dass ich etwa damit überall eine vorwurfs- freie Nomenklatur für die aufgezählten Arten geschaffen zu haben glaube. Zu einem solchen Unternehmen war weder die knapp bemessene Zeit, noch die unzureichende mir zu Gebote stehende Litteratur genügend. Was ich unter diesen Umständen thun konnte, habe ich gethan und hotte, manches besser und nicht allzu vieles schlecht gemacht zu haben. Als Anfangsjahr unserer Nomenklatur kann vernünftiger- weise nur das Jahr betrachtet werden, in Avelchem die binäre Nomenklatur ihren Anfang nahm. Es ist das 1758, X. Ausgabe von Linne's Systema naturae. Die trefflich charakterisierten Gattungen Brissons mussten natürlich angenommen werden, doch kann dieser Forscher nicht als Autor für Artnamen gelten, da er die binäre Nomenklatur nicht durchführte. — XIX — Zu aufrichtigstem Danke fühle ich mich meinem hoch- verehrten Freunde, Freiherrn Hans von Berlepscli, ver- pflichtet, der mir die Kolibris und amerikanischen Tracheopkonae, sowie einen Teil der amerikanischen Ol/'goiinjoddc (s. S. 101, 109 und 114 ff.) bestimmte und stets in der allerliebenswürdigsten Weise bereit war, mich mit seinen reichen Kenntnissen, Ver- gleich smaterial und Litteratur zu unterstützen. In gleich liebenswürdiger Weise war mein hochverehrter Freund, Herr Oberstabsarzt Dr. Kutter, bereit, mich bei der Entscheidung über systematische Fragen zu unterstützen und seine oologischen Wahrnehmungen mitzuteilen. Für Unterstützung durcli Litteratur und andere E'reund- lichkeiteu bin ich ferner den Herren Dr. Reichenow, Pro- fessor Wilh. Blasius, Dr. König und Paul Matschie meinen Dank schuldig. Den Herren Direktoren der Senckenb ergischeu natur forsch enden Gesellschaft spreche ich meinen Dank für das mir stets gezeigte Entgegenkommen und bereitwillige Eingehen auf meine Vorschläge aus, wie auch den Herreu Bibliothekaren für Beschaffung der nötigen Bücher. Möge dieser Katalog und das neue Gewand, in welcliem die Vogelsammlung vor die Augen des Beschauers treten wird, dazu beitragen, das Interesse für dieselbe zu steigern, zur Aus- füllung der nun ersichtlichen Lücken Veranlassung geben, und der Wissenschaft, sei es direkt oder indirekt, einen, wenn auch noch so kleinen, Dienst zu erweisen. Wenn dieser Wunsch in Erfüllung geht, so werde nicht nur ich, sondern Alle, welche an den obengenannten Arbeiten beteiligt waren und zu ihrem Gelingen beitrugen, reichlich für die aufgewandte Mühe belohnt sein. Frankfurt a. M., Dezember 1890. Ernst Martert, — XX — übersieht des aiigewaiulteii Systems. Ordo Passeres. Subordo Osc/hcs. Fani. : Turdidae, Timeliidae, Paridae, Oerthiidae, Dacnididae, Nec- tariniidae, Meliphagidae, Brachypodidae, Alaudidae, Motacillidae, Mnio- tiltidae, Tanagridae, Friiigillidae, Ploceidae, Icteridae, Sturuidae, Artamidae, Dicruridae, Oriolidae, Paradiseidae, Corvidae, Laniidae, Campepliagidae, Muscicapidae, Hirundinidae. Subordo Oligo})iijodae. Fam. : Tyrannidae, Pipridae, Cotiiigidae, Pliytotoniidae, Pittidae, Xenicidae, Ewrylaemidae. Subordo Trac]icop]io)tae. Fam.: Dendrocolaptidae , Formicariidae , Couopophagidae , Ptero- ptochidae. Subordo Paeudosciues. Fam. : Atrichiidae, Meimridae. Ordo Strisores (Macrochires) . Fam. ; Troclnlidae, Cypselidae, Caprimulgidae, Podargidae. Ordo Pleariae. Fam.: Picidae, Galbnlidae, Meropidae, Alcedinidae, Buccoiiidae, Trogonidae, Coraciidae, TJpupidae, Coliidae, Bncerotidae, Rhampliastidae, Capitonidae, Indicatoridae, Cucnlidae, ('rotophagidae, Musopliagidae. Ordo rsitfarL Fam. : Psittaridao, Cacatnidae. Oi 'do liajdatoi 'es. Fam. : Stiigidae, Falconidae, A(|uilidae, Vnlturidae, Sarcorliampl)idae. Ordo (ifirantes. Fam. . Colnmbidae, Tieronidae, Diduiiculidae. Ordo Itftsoi'es. Fam. : Gallidae, Cracidae, Megapodidae. Ordo (i > 'esso i 'es. Kam. : Ardeidae, Balacnicipidae, Phoenicopteridae, Cicoiiidae, Ibidae. Ordo Crt/pfuri. - XXI - Ordo Alectorides. Farn.: Pteroclidae, Otididae, Gruidae, Eurypygidae, Opisthocomi- dae (?), Eallidae. Ot'do Citrsores (Liinicolae) . Farn.: Parridae, Turnicidae, Thinocoridae, Charadriidae, Oedic- nemidae, Dromadidae, Chionididae, Scolopacidae. 0 1 '(lo Laiticilh 'OS f res. Farn. : Palamedeidae, Anatidae. Ordo Steif an opodes. Fam. : Pelecanidae, Fregatidae, Snlidae, Phalacrocoracidae, Phae- tontidae. Ordo LoiifjipeiDies. Fam. : Laridae, Procellariidae. Ordo l'rhiatores. Fam. : Podicipidae, Uriuatoridae, Alcidae. Ordo Impenues. Fara. : Spheniscidae allein. Ordo ßreripennes, Fam. : Apterygidae, Casuaridae, Struthionidae, — XXll - Abkürzungen. G. bedeutet: Geschenk. Get. bedeutet: Getauscht. Gek. bedeutet: Gekauft. V. = von, d. = durch. Cat. B. bedeutet: Catalogue of birds. J. f. 0. bedeutet: Journal für Ornithologie. Ein c. hinter einem Artnamen bedeutet, dass derselbe durch eine kleine Änderung aus dem üblicheren Namen in einen sprachlich richtiger gebildeten umgewandelt Avurde, z. B. rustioda statt rusticola. c. = correctura. Ein n. r. (nomen restitutum) hinter einem Namen bedeutet, dass der Name von vielen Autoreu auf eine andere Art angewandt worden ist, nun aber wieder der Art, der er eigentlich zukommt, gegeben worden ist, z. B. Nr. 35 Saxicola stapaxina (L.) (n. r.), weil die Saxicola inelanolenca (Güld), resp. deren westliche Form gewöhnlich fälschlich mit diesem Namen belegt wurde. Druckberichtigung. Seite 2, Anmerkung 7, statt „Saricola" lies „Saxicola". Seite 16, Nr. 207, statt „pulclierrismus" lies „pulcherrimus". Seite 19, Nr. 253, statt „Bradpypterus" lies „Br ady p terus". Seite 155, Nr. 2359, statt „Brotogerus" lies „Brotogerys". Seite 157, Anmerkung 288, statt „megarhynchus" lies „megalorhy nch us". Seite 171, Anmerkung 317, statt „Hierofalca" lies „Hierofalco". Seite 202, Nr. 3032, statt „A." lies „B." Seite 215, Anmerkung 400, statt „Stengel" lies „Speugel". Seite 232, Anmerkung 448, sind dieWoite „in einer Familie, namentlicli aber" zu streichen. Kataloff der Vogelsammluiig. Ordo Passeres. Subordo Oscines. Familie Turdidae. Tinte }' f am ilie Turdinae. A.: Ltiseiniformes, 1. Aedon pliilomela (Beclist.) Sproffcr. ^) c? Käfigvogel. G. v. H. P. Meier. a. ^ Käfigvogel. G. v. Dr. Gallus. b. S j"^'- Käfigvogel aus Ungarn 1855. G. v. Schumacher. 2. A. Inscinia (L.) 9?ac^ttgttU. i Fraukf. G. d. zool. Ges. a. Frankfurt a. M. b. Egypten. G. v. Dr. Eüppell. c. Deutschland. 3. A. golzü (Cab.) ^ofisnoc^tiguü. 5 Merw. 12.VI.1886. G. v. Dr. Radde 1890. 4. Cyanecula cyauecula (Wolf.) !ö>ci^|tcnttgcö SÖInufc^ldjcn. S Deutschland. a. S Frankfurt a. M. 1837. 5. C. caerulecula (Fall.) -') 5)Jijrbif(^c§ ötoufc^fc^eu. .^ Egypten. G. v. Dr. Eüppell. a. $ Luleo, Lappmarken. Get. v. d. Linnaea 1884. b. rf Marseille. Get. v. d. Linnaea 1884. ^) Unsere Erdsänger unter dem einen Namen Erithacus in einem Gemis zu vereinigen, halte ich für ungeeignet. Es kann das nur mit Zwang ge- schehen und erschwert die Übersicht, stimmt auch garnicht überein mit der oft vorgenommenen Spaltung in kleine Genera bei andern Familien. Gerade hier haben wir nicht nur durch Färbung, sondern auch durch Lebensweise, Fortpflanzungsgeschichte und Eier so hübsch, deutlich in sich übereinstimmende und nach aussen abgeschlossene Gruppen, dass wir dieselben wohl anerkennen müssen. L. major (Gm.) hat meines Erachtens Priorität vor philo7nela, aber ich folge Reichenow, Ridgway und andern Autoritäten in Annahme des Namens philomela. Diese Ornithologen glauben, dass Gmelin unter seiner Motaeilla luscima Linn. ß. major eine Varietät der Nachtigall, aber nicht unsere Sprosser verstanden hat. Als Gattungsname für die Nachtigallen scheint mir der älteste Acdoji Forst. 1814 anzuwenden zu sein. ^) Es erscheint mir zweifellos, dass Linne unter suecica stets beide Arten einbegriff, und kann ich daher mich nicht entschliessen, den Namen suecica zu gebrauchen. Meist als suecica geführt. 1 2 c. $ Deutschland. d. ? Egypten. \ e. S Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. f. c? jiiv'. Seiinar. J g. S Duschak 18.III.1886. G. Calliope calliope (Fall.) 3) ^ Kamtschatka. G. v. Kittlitz. a. S Kalkutta 1852. Get. v. Dr. Blyth. h. (S c. S Kamtschatka. G. v. Dr. Rüppell. d. 9 Kamtschatka. G. v. Kittlitz. 7. Eritliacus rubeculus (L.) })iotfcf)Itf)CU. S Deutschland. a. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. b. cJ Frankfurt a. M. G. v. Dr. 0. Böttger. c. Varietät (aus der Gefangenschaft) Frankfurt 1881. G. v. Jean List. 8. Ruticilla tltliys (L.) ^iiuaVot|rfnuou3. ^5 Frankfurt. G. v. Dr. Rüppell. a. $ Deutschland. 9. R. plioenicunis (L.) (yortcurotfdjwnu^. S Deutschland. a., b. S '6 Egypten. G. v. Dr. Rüppell. c. S 18.III.1886. Duschak. G. v. Dr. Radde in Tiflis 1890. 10. R. phoenicuriis mcsoleuca (Hempr. & Ehrbg.) S*) Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 11. R. aurorea (Gm.) <£, Japan. G. v. Siebold. 12. R. ruflventris (Vieill.) Ostindien. G. v. Cpt. Murray. a. Indien. b. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell. 13. R. frontalis (Vig.) N. Indien. Otto Andreae 1873. 14. Neinura cyaniira (Fall.) Japan. 15. Tarsigei' stellatus (Vieill.)^) Kap d. gut. Hoffnung. a. Kap d. gut. Hoffg. 16. Accentor modiilaris (L.) .^ctfcutirouucKc.'^) Deutschland. 8) = Calliope caintschatkensis (Gm.) Motacilla calliope Fall. Reis. Russ. Reich. III, S. 697 (1776). *) Dieser aus Egypten stammende Vogel stimmt völlig mit mesoleuca Hempr. cC- Ehr. überein. Die weissen Schwingenränder unterscheiden ilin sofort von phoenicurus, docli kommen auch bei plioenicurus manchmal ziemlich auffallende weisse Schwingenränder vor. Eine subspezifische Trennung dürfte hier am Flatze sein. ^) Mit der Stellung von Tarsicjer und Ärceiitor an diesem Flatze werde ich manchen Widersprüclien begegnen. Es sind vorzugsweise oologische und biologische Beurteilungsmoniente, welche mich hierzu veranlassen, aber auch der Bau der Vögel scheint mir dieselben besser hierher, als zu den Muscicapiden zu weisen. Auch Pralincola muss ich unbedingt zu den Turdidcn stellen, denn es erscheint mir widernatürlich, Pratincola von Saricola zu entfernen, die doch jeder bei den Turdiden belassen will. Ich gestehe, dass die Fratin- colen manches mit den Muscicapiden gemein haben, aber die Summe der Merk- male scheint sie mir entschieden hierlier zu verweisen. — 3 — 17. A. collaris (Scop.)*) ?üpcnbi-auucüc. „Deutschland". a., b., c. Schweiz, Alpen. 18. Pratiucola rubetra (L.) Söicfciifrfjmöljcr. S Suez. G. v. Dr. Rüppell 1832. a., b. Deutschland 1822. c. Frankfurt, August 1810. d., e. Suez. G. v. Dr. Rüppell 1832. 19. Pr. rubicola (L) Sdjiunr^fcfitigcr Si^tcfcnftljmäijcr. S Deutschland. a. (S Egypten. G. v. Dr. Rüppell. b. $ Deutschland. 20. Pr. rubicola maui-a (Pall.) Nepal. G. v. Otto Andreas 1883. a. (5 jiiv., Gondar, Abyssinien, Oktober 1834. G..v. Dr. Rüppell. b. $ Gondar in Abyssinien, November 1834. G. v. Dr. Rüppell. c. Lenkoran. 17.111.1880 ?. G. v. Dr. Radde 1890. d. $ Derbeut Mai 1880. G. v. Dr. Radde 1890. 21. Pr. albofasciata (Rüpp.) :5 ■) Simen in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. ji;v. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 22. Pr. torquata (L.) (^ Südafrika. a. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Hrn. v. Ludwig 1834. b. f? Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. c. ? Südafrika. G. v. Hrn. v. Ludwig 1834. 23. Pr. caprata (L.) S Java. G. v. Dr. Doebel. a. Malayisclier Archipel. b. Insel Luzou. G. v. Dr. Rüppell. c. cS ^^- 11. XII. 1888. Mindoro, Philippinen. G. v. Schniacker in Shanghai 1889. d. S Merw. 11.VI.1886. G. v. Dr. Radde 1889. e. $ ad., f. 9 juv., g. ? juv. Luzon. G. v. Dr. v. Möllendorff. 24. Pr. caprata bicolor (Sykes.)^) (3" u. a. $ Madras. G. v. Dr. Rüppell. 25. Oreicola ferrea (Hodgs.) Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. 26. Petroeca bicolor (Horsf.) Neuholland. G. v. Dr. Rüppell 1836. 27. P. macrocephala (Gmel.) cJ u. a. ? Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. 28. P. leg'g'ii, Sharpe.^) u. a. Australien. b. Neusüdwales, G. v. J. Chr. Parrot 1886. 8) =ilcfe^^iior]ie palustris, Deutsch- land", es sind aber JI. pallida und walirscheinlicli liiiiipcllsriie Beute aus Egypten. — 13 — 166. Pli. trochiliis (L.) ^ttt'SfauIJfäugcr. Frankfurt. a. Deutschland. b. S Deutschland. G. v. Th. Matthes 1881. c. Frankfurt, Herbst 1832. d. Deutschland. 167. Ph. borealis (Blas.) Kamtschatka. G. v. Hrn. v. Kittlitz. 168. Ph. rufus (Bechst.) 2.\>ctbcnlau6t)08cr. Frankfurt. a. (J, d. Egypteu. G. v. Dr. Riippell. b. Deutschland. c. 9 Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. 169. Ph. tristis Blyth. -^ 27.III.1886. Artyk. G. v. Dr. Radde 1889. a. 9 Askabat 2.IV.1886. G. v. Dr. Radde 1889. 170. Sylvia lüsoria (Bechst.) SVcvbergrngmürfe. ^ Deutschland. a. $, b. juv. Europa. 171. S. orphaea Temiu. Sängcrgrrt'Smürfc. rj SüJeuropa.^^) a. £ (Fundort V). G. v. F. C. Romeier, Febr. 1878. b. ? (Fundort?). c. $ -^) Sennar. G. v. Dr. Rüppell. 172. S. iiielauocephala (Gm.) (J Mittelmeerländer. a. cJ, b. $ Egypten. G. v. Dr. Rüppell. c. 9 Mittelmeerläuder. 173. S. atricapilla (L.) ^ 9)iöud)nraömürfe. Deutschland. a. c? Deutschland. b. rS, d- ?, e. ? Egypten. G. v. Dr. Rüppell. c. f. $ 9 Frankfurt. 174. S. rüppelli Temra. S Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a. (5 Egypten. G. v. Dr. Rüppell. b. (^ Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. c. juv., d., e. f. $92 Egj'pten. G. v. Dr. Rüppell. 175. S. horteusis (Gm.) (^artcugra»mücfc. Frankfurt. a. cJ Deutschland. 176. S. curruca (L ) 3ö««9i^fl'-'mürfc. Frankfurt. a., b., c, d., f. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. e. Deutschland. 177. S. curnicaniimiscula(Hume.)30) 20.III.1886. Tedschen. G. v. Dr. Radde 1890. ^*) Die auf dem alten Etikett befindliche Fuudortsaugabe , Deutschland" muss irrtümlich sein. ^'') Typus von „crassirostris", Cretzschm., Rüpp. Atlas p. 49, Ist aber 9 S. orphaea Temm. ^°) Wurde von Radde als S. curruca affinis eingesandt, ist aber meines Erachtens eine ausserordentlich typische minuscula mit heller, wüsteufarbiger Oberseite und dunklen, sehr abstechenden Ohrdecken. Ich folge Humes Aus- einandersetzungen in Stray Feathers I (1873) p. 197 und 198 und denen von — 14 — 178. S. Sylvia (L.)^') ^Jorngra-^mücfc. Frankfurt. a. Deutschland. b. Egypten. G. v. Dr. ßüppell. c. J Persien (?). G. v. Dr. Radde. 179. S. fuscipilea (Severtz.) „Tolyche".^'^) 180. S. conspicillata Mann. JörtUcufängcr. Sardinien. a., b. Sardinien. 181. S. subalpiua Bonelli S Italien. a., b. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 182. S. undata (Bodd.) Mittelmeerländer.^^) a. Mittelmeerländer. 183. S. luoschita Gm.^^) Italien. 184.. S. lugens Rüpp.^^) cJ Simen in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 185. S. galactodes Teinm.^'') Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. Seebohm im Cat. B. V, indem icb die Art als Subspezies anführe. Das einzelne vorliegende Stück würde mich nicht dazu veranlasst haben. Näher steht der curruca die S. affinis, die mir aus Indien vorliegt. 31) = Sylfia cinerea Sechst. Wiederholt ist S. rufa (Bodd.) für diese Grasmücke gebraucht, aber abgesehen davon, dass Boddaerts Name 1783 und Motacilla sylvia L. 1758 gegeben worden ist, ist es höchst unwahrscheinlich, dass Daubenton oder Boddaert die Dorngrasmücke mit dem Namen rufa be- legten, wenn auch der Name nicht sclilecht gewählt erscheint. Vgl. Seebohm, Ibis 1879 p. 311 und Cat. B. V, p. 8. ^-) Ich halte fuscipilea für eine gute Art. Da indessen der Name Severtzows (J. f. 0. 1875 S. 177) ein nomen nudum zu sein scheint (oder ist die Art von ihm in, für gewöhnliche Sterbliche unverständlicher, russischer Sprache beschrieben?), so möchte ich anheim stellen, ihr den Namen des ersten guten Beschreibers, der wohl Pleske ist (?) als Autor beizufügen. Vielleicht führen grössere Serien dazu, die Art subspezifisch : Sijlria si/ln'a fuscipilea zu benennen? 33) = s. provincialis (Gm.) 1788. S. undata (Bodd.) 1783. 3*) = S. sarda Temm. 1820. S. moschita Gm. 1788. ^^) Diese seltene Art ist in Rüpp., Neue Wirbelth., Vög., Taf. 42 gut beschrieben und abgebildet. Im Cat. B. kann ich nirgends ein auf diese Art bezügliches Citat entdecken. ^^) Die beiden Arten (jalarforlcs und fai)/iliaris, die einander ziemlich nahe stehen, sind wahrsclieinlich berechtigt, zusammen ein eigenes Genus zu bilden. Als Genusname ist der bisher übliche Aedon ferner nicht mehr anzu- wenden, da Aedon früher schon für die Nachtigallen verbraucht ist. Selbst die Stellung des Genus, das fortan Agrobates (Swains) heissen niüsste, ist meines Erachtens nicht in unmittelbarer Nähe von Sylvia gerechtfertigt. So- wohl die Eier tragen einen so selir eigentümlichen Cliarakter zur Schau, al.s auch die Lebensweise (vgl. König, Jour. f. 0. 1888, p. 201, 205) zeigt so viel Eigentümliches, dass ich jedenfalls stark daran zweifle. Wahrsclieinlich würden — 15 — 186. S. familiaris Menetr. Asien. Get. v. Menetries. (Typ. a. S 10.V.1886. Hodscha-kala. G. v. Radde 1889. Familie Timeliidae. TInterfaniilie Troglodi/tinae. 187. Ciunicerthia uulrufa (Lafr.) Bogota. G. v. Dr. Schiff. a. Bogota. G. v. Dr. Schiff. 188. C. unibnnmea (Lafr.) Ecuador. Gek. v. L. Mayer 1878. 189. Canipylorliynchus zoiiatus (Less.) Guatemala. D. Tausch v. Landauer 1865. a. Mexiko. G. v. Lindheimer 1836. 190. C. variegatus (Gm.) Brasilien. a. Brasilien. 191. C. jocosus Sei. Mexiko (?). 192. Tliryothorus euoplirys Sei. Ecuador. Gek. 1878. 193. Th. ludoYiciauus (Lath.) Nordamerika. G. v. Dr. Hollbrock 1811. a. Nordamerika. b. Nordamerika. G. v. Hrrn. Dr. Reuss u. Eugelmauu 1838. c. Nordamerika. G. v. Dr. Hollbrock 1811. d. Nordamerika. G. v. W. v. d. Veldeu 1882. 191. Th. genibarbis Swains. Brasilien, a. Brasilien. 195. Troglodytes domesticus (Bartr.) Nordamerika. 196. T. iutermedius Cab. Nordamerika. 197. T. rufulus Cab. juv. Südamerika. a., b. Südamerika. 198. T. horneiisis Less. Chili 1842. a. Chili 1842. 199. Anortbura troglodytes (L.)^') gttUMföutg. Europa. a. Frankfurt. b. (Fundort?). 200. Catherpes mexicamis (Licht.) Mexiko. 201. Salpiuctes obsoletus (Say.) Mexiko. G. v. Hrn. Dillenburger 1840. 202. Cyphorimis musicus (Bodd.) Brasilien (?). G. v. Dr. Schiff 1845. 203. Pnoepyga albiveiitris (Hodgs.) Nepal. G. v. Dr. Rüppell. 204. Pn. riifa Sharpe. Java. G. v. Dr. Doebel 1845. a. Java. G. v. Dr. Doebel 1845. sie als Agrohates galactodes (Temm.) und Agrohates familiaris (Menetr.) den Rohrsängern und den Nachtigallen zu nähern sein und vielleicht am besten zwischen Locustella und Calaraodus einzuschalten sein. ^') Die Gattung Anortbura ist von Troglodytes Vieill. durch wesentlich kürzeren Schwanz genugsam zu unterscheiden. — 16 - 205. Cinclus aquaticus Beclist.) J^« Deutschland. G. v. Th. Erckel, März 1865. a., b. Europa. 206. C. asiaticus Sw. Nordindieu. G. v. Dr. Rüppell 1836. Unterfaniilie Clsticollnae. 207. Malurus pulcherrismus Gould. ß Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. a. S, b. $ Australien. G. v. Dr. Rüppell. 208. M. melaiiocephalus Vig. et Horsf. ß Australien. G. v. Dr. Rüppell. 209. M. browni Vig. u. Horsf. Australien. G. v. Hrn. Kirchner 1814. 210. M. cyaneus (EUis.) J Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. a., b., c. SS, d. 9 Australien. G. v. Dr. Rüppell. 211. Stipiturus nialacurus (Shaw.) Australien. G. v. Dr. Rüppell. 212. Burnesia socialis (Sykes ) Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. 213. B. grac'ilis (Cretzschm.) Syrien. G. v. Hr. Rosenbach 1839. a. Syrien. G. v. Hr. Rosenbach 1839. b. ?, c. S Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1822. 214. Seotocerca iiiquieta (Cretzschm.) Peträisches Arabien. G. v. Dr. Rüppell. a. Peträisches Arabien. G. v. Dr. Rüppell. 215. Prinia polycliroa (Terain.) Java. G. v. Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. 216. Pr. familiaris Horsf. Java. G. v. Dr. Rüppell. a., b. Java. G. v. Dr. Rüppell. 217. Pr. mystacea Rüpp. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. S (Variet. murina Heugl.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppel. b. (S tl, e. $ 9 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. c. (Variet. murina Heugl.) 1855 d. Rüppel v. Heuglin. Abyssinien.-'^) ^^) Von Reichenow in seinem Systemat. Verz. d. Vög. Deutschlands 1889 S. 3 als Cincl/is mcrida (Schaff.) bezeichnet. Meines Erachtens hat Linne nicht den deutschen, sondern den nordischen schwarzbäuchigen (ge- wöhnlich als melanogaster bezeichnet, niuss indessen septentrionalis heissen, s. J. f. 0. 1889 p. 342) mit Sturnus cinclus bezeichnet. Nach dem Prioritäts- prinzip muss also der nordische Wasserschmätzer Cinclus cinclus L. heissen, unsere Form Cinclus cinclus merula (Schaff.) und die südliche Form Cinclus cinclus albicollis (Vieill.). Es ist aber noch selir die Frage, ob die älteste Beschreibung unserer Form (J. C. Schaff. 1789) eine derartige ist, dass man aus ihr die Art erkennen kann. Ich glaube vielmehr, dass die Bechsteinsche Beschreibung die erste klare ist und unsere Form daher in Zukunft Cinclus cinclus a/juaticus (Bechst.) heissen wird. Jedenfalls haben wir es hier mit Subspezies zu thun — besonders der sog. albicollis ist äusserst nahe mit aquaticus verwandt und oft nicht sicher zu erkennen. •■'") Drymoica murina Heugl. Ibis 1869 p. 90 u. Oniit. N. 0. Afr. I. S. 241 halte ich für durchaus gleichartig mit mystacea. Da bekanntlich die Schwanzlänge bei manchen verwandten Arten )iach der Jalireszcit verschieden ist (s. Cat. B. VII.), so ist auch auf die nach den beiden vorliegenden Stücken — 17 — 218. Pr. iuornata Sykes. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. a. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. 219. Suya criuig'era Hoclgs. Nepal. G. v. Dr. Eüppell. 220. Sutoria sutoria (Forst.) Sd)nctbcvuoflc(. Indien. G. v. Dr. Rüppell 1837. 221. Orthotomus sepiuiu Horsf. -j Java. 1832 v. Dr. Rüppell. a., b. S6 Java. 1832 v. Dr. Rüppell. c. juv. Java. 1838 v. Dr. Rüppell. 222. 0. derbiauns Moore 2 ad. 8.VIII.1888. Südl. Luzon. G.v.Dr. v.MölIendorff. 223. 0. (Phjilergates) cuciillatus Temm. Java. Gek. 1832 v. Dr. Rüppell. a. Java. Erk. 1832 v. Dr. Rüppell. 224. Spiloptila clamans (Temm.) ^ Schendi. G. v. Dr. Rüppell. a. Nubien. G. v. Dr. Rüppell 1825. 225. Cisticola cinerascens Heugl. juv. Gondar i. Abj^ss. G. v. Dr. Rüppell 1834. 226. C. cisticola (Temm.) Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a., b. (J Egypten. G. v. Dr. Rüppell. c, d., e. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. f., g., h. juv. Kalkutta. G. v. Blyth. 227. C. terrestris (Smith.) $ juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. (S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 228. C. erythrog'euys (Rüpp.) S ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1855. 229. C. naevia (Hartl.)*») Senegambien. G. v. Dr. Rüppell 1837. (Typus des Beschreibers.) 230. C. lug-ubris (Rüpp.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 231. C. cheriua (Smith.) c? Madagaskar. G. v. Stumpff 1888. a. $ Madagaskar. G. v. Stumpff 1888. 232. C. robiista (Rüpp.)*') S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a., b. (5^(J Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. anscheinend vorhandene geringere Schwanzlänge gar kein Gewicht zu legen. Sharpe zieht murina im Cat. B. VII. p. 192 wohl mit Recht als Synonym zu mystacea, während Salvador! in Annal. Mus. Civ. Gen. 1884 p. 145 den Namen murina aufrecht erhält. ■**^) C. naevia (das Frankfurter Exemplar ist der Typus) ist ohne jeden Zweifel eine gute Art. Hartlaub hat in Zoolog. Jahrb. IL p. 334 schon aus- einandergesetzt, dass seine naevia von Sharpe irrtümlich zu lugubris Rüpp. als Synonym gezogen ist. Die Vergleichung beider Typen im Senckenbergischen Museum zeigt dies auf das deutlichste und würde Sharpe eines besseren belehrt haben. Cisticola lugubris hat mehr Ähnlichkeit mit erythrogenys, als mit naevia. *') Unbegreiflicher Weise ist diese mit Recht rohusta genannte grosse Art von Sharpe 1. c. 275, 276 zu erythrogenys gezogen, und zwar glaubt Sharpe, dass robusta Rüpp. das J von erythrogenys sei. Salvador! hält 1. c. 147 rohusta' mit Recht als Art aufrecht, eine Anschauung, die nach Vergleichung beider Typen zweifellos richtig erscheint. 2 — 18 — 233. C. siibniflcapilla (Smith.) *^) Abyssiuien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. (S Abyssiuien. G. v. Dr. Rüppell 1834. b. juv. („striolata" Heugl.) Westküste Afrika. G. v. Dr. Rüppell 1837. 234. C. subruflcapilla ehiiiiniia (Smith.) Chir in Abyssinien. Get. v. Heuglin. 235. C. rufleeps (Cretzschm.) J Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. 236. Aoanthiza lineata Gould. Australien. G. v. Dr. Rüppell. 237. A. reguloides (Vig. et Horsf.) Neusüdwales. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 238. A. diemenensis Gould. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 239. Sericornis humilis Gould. Tasmauia. G. v. Dr. Rüppell. 240. S. osculans Gould. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. Australien. G. v. Wilh. Hetzer 1867. 241. Camaroptera brevicaudata (Rüpp.) Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. c? Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 242. Eremomela viridiflava Hartl. Gambia. D. Tausch v. London. (Typus). 243. Sylviella rufesceiis (Vieill.) cJ Kap. G. v. Dr. Friedleben. a. $ Kap. 244. S. micrura (Rüpp.) Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a., b., c. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. 245. Phyllolais pulcliella (Cretzschm.) (J Kordofan. G. v. Dr. Rüppell 1828. 246. Dryodromas ruflfrons (Rüpp.) (J Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a., b. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 247. Apalis thoracica (Shaw. u. Nodd.) Südafrika. 248. Megalurus palustris Horsf. S Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. a. J Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. b. $ Indien. c. 9 Indien. G. v. Dr. Schiff 1837. d. Manila. G. v. Cuming 1841. e. juv. Java. 249. M. galactodes (Temm.) Neusüdwales. G. v. J. C. Parrot 1886. *^) Ich halte Sharpes Ansicht, dass striolata Heugl. (das Stück unter b. dürfte „striolata" sein) der junge Vogel von subruficapilla sei, für richtig. 0. cantans = cliiniana ist vielleicht als Subspecies aufrecht zu erhalten. So- wohl Hartlaub (1. c. 333) als auch Salvador! (I. c. 149) sind keineswegs von der Gleichartigkeit von rnbrulicapilla und cantaus = cliiniana (wohl zweifellos dasselbe bezeichnend) ülierzeugt, und icli glaube, das Stück, das sich durcli viel längere Flügel von subruficapilla unterscheidet, subspezifisch trennen zu müssen. Übrigens scheinen Cretzschmar und Rüppell unter ihrer ruficeps auch die subruficapilla (resp. cantans und chiniana) mit einbegriffen zu haben, denn auf dem Etikett waren aucli die subruficapilla und cliiniana ursprünglich als ruficeps bezeichnet gewesen. — 19 — 250. Elllsia typica Hartl. S Madagaskar. G. v. C. Ebeuau 1878. a. ? Madagaskar. G. v. C. Ebeiiau 1878. 251. Splienoeacus puiietatus (Q.uoy et Gaim.) Neuseeland. G. v. Dr. Riippell. 252. Spli. afrioanus (Gmel.) Kap d. gut. Hoffg. G. v. Hrn. v. Ludwig 1883. a. Kap d. gut. HoÖg. G. v. Hrn. v. Ludwig 1833. 253. Bradpyptei'us cinnamomeus (Rüpp.) ^ Simen i. Abyss. G. v. Dr. Riippell. a. S, h. 9, c. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Riippell. Un terfaniilie Tmieliinae, iMi'uppe: Ci'ateropofles. 254. Hylacola pyrrhopygia (Vig. & H.) Australien. G. v. Dr. Riippell. a. Australien. G. v. Dr. Riippell. 255. Cliaetops freiiatus (Temm.) Westafrika. G. v. Dr. Riippell 1839. 256. Psophodes crepitans (Lath.) Australien. G. v. Dr. Riippell. a., b. Australien. G. v. Dr. Riippell. 257. Trochalopterum affine (Blytb.) Nepal. G. v. Hodgson 1845. 258. Tr. variegatum (Vig.) Nordindien. G. v. Dr. Riippell 1836. a. Nordindien. G. v. Dr. Riippell 1836. 259. Tr. erytliroeeplialuin (Vig.) Nepal. G. v. Hodgson 1845. a. Nepal. G. v. Dr. Riippell. 260. Tr. ruflgulare (Gould.) Nepal. G. v. Hodgson 1845. 261. Tr. eaehiiinans (Jerd.) Ostindien. G. v. Dr. Riippell 1843. 262. Tr. liueatuiii (Vig.) Himalaya. G. v. Dr. Riippell 1836. a., b. Himalaya. G. v. Hodgson 1845. 263. Tr. eauorum (L.) S China. G. d. zool. Gesellsch. 1884. a. China. G. v. Dr. Riippell. 264. Galeoscoptes carolincnsis *^) (L.) Nordamerika. a. Nordamerika. G. v. Dr. Riippell. 265. Melanotis caerulescens (Swains.) Mexiko. a. Mexiko. G. v. Dr. Riippell. 266. M. hypoleucus Hartl. S Guatemala. G. v. Landauer 1867. 267. Crateropus reiuwardti Swains. Westafrika. G. v. Dr. Riippell 1836. a. Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1836. 268. Cr. platycereus Swains. Westafrika. G. v. Dr. Riippell 1836. 269. Cr. jardinü Staith. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Hrn. v. Ludwig. *^) Freundlicher Mitteilung des Herrn Dr. Kutter verdanke ich die Kenntnis, dass der oologische Charakter die von Reichenow, Vögel d. zoolog. Gärten S. 378, ausgesprochene Ansicht bestätigt, dass Galeoscoptes und Melanotis richtiger zu den Crateropoden, als zu den Spottdrosseln, wie es gewöhnlich geschieht, zu stellen seien. Reichenow wurde namentlich durch die Flügelbildung zu seiner Ansicht geführt. 2* — 20 — 270. Cr. plcbejus (Cretzschm.) Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. Kordofan. Gr. v. Dr. Rüppell. b. (J Bahr el Abiad. Get. v. Heuglin 1855. 271. Cr. leiicoceplialus (Cretzschm.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a., b. Seiuiaar. G. v. Dr. Eüppell. 272. Cr. leucopyg-ius Rüpp. cj Abyssinien. G. v. Dr, Eüppell. a. 9, t*- 6 Abyssinien. 273. Cr. canorus (L.)**) Nordindien. G. v. Blyth. a. Nordindien. G. v. Hodgson 1845. b., c. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell. 274. Cr. griseiis (Gm.) Südiudieu. Gek. v. Landaner. 275. Cr. larvatiis Hartert") „Madras, Südiudien". (Gek. v. Landauer??) 276. Cr. atripeniiis Swains. Liberia. Get. v. Dr. II. Dohrn 1878. 277. Argya *") squamiceps (Cretzschm.) Peträisches Arabien. G. v. Dr. Rüppell. 278. A. aeaciae (Licht.) Dougola. G. v. Dr. Rüppell 1823. a. Dongola. G. v. Dr. Rüppell 1823. 279. A. caudata (Drap.) Bombay, Ostindien. Get. v. Berlepsch 1889. 280. A. nibiginosa (Rüpp.) Schoa. G. v. Dr. Rüppell. 281. Malacias capistrata (Vig.) Himalaya. G. v. Hr. Hodgson 1845. a. Nepal. G. v. Hr. Hodgson 1845. **) = Malacocircus terricolor Hodgs. bei vielen indischen Schriftstellern, in Stray Feathers u. a. m. *^) Im Journ. f. Orn. 1890 S. 154 gab ich folgende Diagnose, die ich hiermit wiederhole : Crateropus, loris, mento superiore, macula suboculari et malari nigricante-fiunosis. Omniuo colore Crater. canori. Rostro tenui, rostro speciei „Argya malcolmi" vocatae simili ; rostro pedibusque olivascente-brunneis. AI. 10,2 cm, Culm. 2,2 cm, Tars. 3,6, caud. 10,5? — fere destructa. Nur bei Cr. melanops Hartl. und Cr. tenebrosus Hartl. kenne ich eine ähnliche schwärzliche Zeichnung. Beides sind afrikanische Arten, melanops lebt im nördlichen Damara-Land, tenebrosus wurde von Emin Pascha bei Kudurma, südwestlich von Lado, entdeckt. Erstere Art hat viel längere Flügel, als meine Art, auch findet sich bei ihr keine Spur von bläulich grauen Augen- streifen, Kehle und Kopfseiten. C. tenebrosus ist sofort durch die dunkel gefleckte Kehle und Brust unterschieden. Immerhin halte ich es für möglich, dass larvatus nicht aus Madras, da die Herkunft des Stückes (das als Cr. griseus bezeichnet war) höchst unsicher ist, sondern dass es aus Innerafrika stammt. Die Farbe stimmt im allgemeinen mit der von canorus ganz überein. *") Das genus Argya muss unbedingt in nächste Nähe von Crateropus gestellt werden, wenn man es nicht mit diesem vereinigen will. Es ist nicht angebracht, es durch vicde andere gcnera von ihm zu trennen, wie im Cat. of Birds geschehen. In ihrem Gebahren im Freien, in ihrer ganzen Gestalt, in ihren Eiern, sind beide einander so ühiilieh, dass man sie absolut nicht weit von einander entfernen kann. ~ 21 — 282. M. capistrata pallida uov. siibspec. cj*') Nordwestindien. G.v. Dr. Rüppell. 283. Hypergerus atriceps (Less.) Senegal. G. v. Dr. Rüppell. a. Gambia (Westafrika). G. v. Dr. Rüppell. 284. Pomatorhinus erjtlirogenys Vig. Nordindieu. G. v. Dr. Rüppell. a. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1835. b. Nordindien. G. v. Hodgson 1845. 285. P. schisticeps Hodgs. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 286. P. nificollis Hodgs. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell. 287. P. montanus Horsf. Java. Durch Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. 288. P. teiiiporalis Yig. et Horsf. Australien. G. v. Dr. Rüppell. 289. P. siiperciliosiis Vig. et Horsf. Australien. G. v. Dr. Rüppell. a. Australien. G. v. Dr. Rüppell. 290. (xaiTulax leucoloplius (Hardw.) Assam. G. v. Hodgson 1845. a. Assam. (t. v. Hodgson 1845. b. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell. 291. O. bicolor Hartl. Sumatra. G. v. Dr. Rüppell (aus Leyden 1843). 292. (i. albigularis (Gould.) Himalaya. G. v. Dr. Rüppell. a. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1837. b. Himalaya. G. v. Hodgson 1845. 293. G. niflfrous Less. Java. G. v. Hrn. Dr. Doebel 1845. a., b. Java. G. v. Dr. Rüppell. 294. Cr. pectoralis (Gould.) Nepal. G. v. Hodgson 1845. 295. Ct. moiiilig'er (Hodgs ) Nepal. G. v. Hodgson 1848. 296. Grammatoptila striata (Vig.)*^) Nordostindien. G. v. Mr. Hodgson 1845. a. Nordindien. G. v. Mr. Hodgson 1845. 297. Couostoma aemodlum Hodgs. Nepal. G. v. Dr. Rüppell 1848. 298. Aetinodura uipalensis Hodgs. Nepal. G. v. Dr. Rüppell. a. Nepal. G. v. Hodgson 1845. 299. A. egertoni Gould. Assam. V. Landauer gek. 1871. *') Die nordvvestindischen Malacias sind durch hellere Oberseite, besonders helleren Nacken und meist bedeutendere Grösse von denen des östlicheren Himalaya recht auffallend unterschieden. In Gates' neuem Werke, The birds of India, von dem leider nur der erste Band er- schienen ist, ist keine Unterscheidung zvpischen beiden Formen gemacht, ob- gleich schon Sharpe im Cat. B. darauf aufmerksam gemacht hat. Gates erwähnt nur der grossen Variabilität der Art — ich habe aber niemals so helle Stücke von Sikkim gesehen, wie die des westlicheren Gebirges. Die westliche Form ist als deutliche Subspezies abzutrennen. ^ä) Obgleich man leicht an eine Verwandtschaft mit den Hähern denkt, scheinen doch die von Hume (Nests & Eggs. p. 237) als einfarbig blassblau beschriebenen Eier darzuthun, dass die Stellung im Cat. Birds VII. p. 450 bei Garrulax richtig ist. — 22 — Gruppe: Timeliae. 300. Timelia pileata Horsf. Java. G. v. Dr. Eüppell. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. b. Java. G. v. Dr. Doebel 1845. 301. T. grammicepliala (Temm.) Java. G. v. Dr. Eüppell 1837. 302. Pyctorhis siueusis (Gm.) Himalaja. G. v. Dr. Rüppell. a. ad. Nordwestindien. Get. v. Berlepsch 1889. 303. Pelloriieum iiipaleuse (Hodgs.) Ostindien. G. v. Hodgson 1856. 304. Staeliyris thoracica (Temm.) Java. G. v. Dr. Eüppell. a. Java. K. u. v. H. b. Java. G. v. Dr. Eüppell. 305. St. nigricollis (Temm.) Java. G. v. d. Ostind. Comp. 1852. a. Java. G. v. Dr. Eüppell. 306. St. iiiaculata (Temm.) Java. G. v. Dr. Eüppell. a. Java. Get. 1869. 307. Tiirdinus macrodactjius (Strickl.) Malakka. a. Malakka. 308. T. sepiarius (Horsf.) Java. G. v. Dr. Eüppell d. Tausch m. Wiesbaden 1837. a. Java. G. v. Dr. Schiff 1853. b. Borneo. G. v. Dr. Eüppell d. Tausch m. Wiesbaden 1837. c. d. e. Java. G. v. Dr. Eüppell. 309. Dr j mocataphus capistratus (Temm.) ^ Java. 310. Malacopterum einereum Eyton. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 311. M. lepidocephalum (Gray.) Bornea. G. v. Dr. Eüppell 1837, 312. Mixornis IlaYicollis (Müll.) Java. G. v. Dr. Eüppell. a. Java. G. v. Dr. Eüppell. 313. M. melanothorax (Temm.) Java. G. v. Dr. Döbel 1845. a. Java. K. & v. H. 314. M. giilaris (Eaffl.) Java. K. & v. H. 315. Macronus ptilosus Jard. et Selby. Borneo. G. v. Dr. Eüppell. fnfuppe: lAotUriches. 316. Miiila castaueiceps Hodgs. Nepal. G. v. Mr. Hodgson 1845. 317. Ixulus llavicollis (Hodgs.) Indien. 318. AIcippe vinipectus (Hodgs) Nepal. G. v. Mr. Hodgson 1845, a. Nepal. G. v. Mr. Hodgson 1845. 319. A. pjrrhoptera (Bp. ex Boie M. S.)") Java. G. v. Dr. Eüppell. a., b. Java. G. v. Dr. Eüppell. c. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. *") Eine anscheinend lange nicht beachtete und erst 1885 von Vorder- mann in „Bijdrage tot de kennis der avifauna van den Berg Salak, West-Java" p. 340 eingeliend beschriebene Art. Bisher ist er anscheinend nur in Bonaparte — 23 — 320. Yuliiua g'ularis Hodgs. Nepal. G. v. Hodgson 1845. a. Nepal. G. v. Otto Andreae 1873. 321. Y. occipitalis Hodgs. Indien. G. v. Otto Andreae 1873. 322. Siva strig-iila Hodgs. Indien. G. v Otto Andreae 1873. a. Indien. Durch Landauer 1871. 323. Mesia «arg-oiitauris Hodgs. Indien. G. v. Mr. Hodgson 1815. a. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell. 324. Liothrix lutea (Scop.) SonncitDogef. (JHimalaya. G. d.zool. Gesellscli.1879. a. var.! c? Himalaja. G. v. Graf C. A. Böse 1881. b. Himalaja. G. v. J. G. Häusler, hier, 6.VIII.1880. c. $ Himalaja. G. v. Th. Matthes 1882. 325. Ae§-itliina tipliia (L.) ? ad. Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. a., b. Cejlon. c. $ Insel Salanga. Get. v. d. Linnaea 1882. 326. Ae^. tiphia scapiilaris (Horsf.) Java. a. (J Java. K. u. v. H. 327. Lioptilus nisfricapilhis (Vieill.) Afrika. V. Berlin get. 328. Coclioa azurea (Temni.) Java. G. v. Dr. Rüppell. 329. Cutia nipalensis Hodgs. Nepal. G. v. Hodgson 1845. 330. Ptererythrius erytliropterus (Vig.) S juv. Himalaja. G. v. J. Leonh. Reuss, Kalkutta (v. hier) 1888. a. c? jttv. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell. b. $ Nepal. G. v. Hodgson. 331. Pt. flavicapis Temra. $ Java. 332. Pt. aenobarlms (Temm.) Java. V. Dr. Rüppell d. Tausch m. Wiesbaden. a. Java. 1832 gek. b. Java. G. v. Dr. Doebel 1845. Consp. Av. I, p. 358 als Napothera pjrrhoptera Boie beschrieben. Die dortige Beschreibung — der Vogel steht dort unter den Laniidae — ist indessen recht ungenau und kurz. Boie hat anscheinend die Art nie veröffentlicht. Ich habe die Isis 1835 und darauf alle andern Jahrgänge der Isis durchsucht, ohne auch nur ein Wort von Napothera oder pjrrhoptera finden zu können. Sonach scheint es nur ein Manuskript- oder vielmehr Museumname zu sein. Zweifellos scheint mir indessen Cabanis' Älcippe dtoneioria. Mus. Hein. I, p. 88, ebenfalls auf diese Art zw beziehen zu sein. Dort ist eine bessere Beschreibung, als bei Bonaparte gegeben. Ob Cabanis Alcippe soli- taria, 1. c. p. 87, von Sumatra sich etwa nur subspezifisch unterscheidet, kann wohl nur Vergleichung der Originale im Mus. Hein, ergeben. Die Bezeichnung pyrrhoptera Boie findet sich im Consp. nochmals p. 217 als Sjnonjm zu Tiraalia erythroptera Bljtb, eine Art, die zu Mixornis gehört, also total verschieden ist. Consp. p. 217 ohne Beschreibung. Auch diese pjrrhoptera Boie scheint nirgends mit Diagnose publiciert zu sein. Im Cat. B. kann ich nirgends eine Erwähnung weder von pjrrhoptera Boie, noch von dumetoria Cab. entdecken. — 24 — Gruppe : Ephthianurae. 333. Eplithiaiuira aurifroiis Gould. Südaustralien 1856. 334. E. albifroiis (J. et B.) Australien. G. v. Gould 1836. Familie Paridae. ä^cifcti. TJiiterfamilie Regulinae. Oiolbfjäfjurfjc«.^*') 335. Reg-iilus regiiliis (L.) @cI6fö)jftflC§ ©olbljiiljttrfjcw. $ Frankfurt a. M. a. (S Ostpreussen. G. v. Ernst Hartert 1890. 336. R. satrapa Licht. Nordamerika. 337. R. ig-nicapilhis (Temm. ex Brelim.) 5'CUCrfö^figc§ @ij(bl)öl)ttcf)cn. ^ Frank- furt a. M. a,, b. S Deutschland. 338. R. caleiirtiila (L.) Nordamerika. G. v. v. d. Velden 1882. a., b. Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell 1836. JJnterfaniilie JParodoxornithinae. 339. Psaltria exilis Temm. Java. Gek. 1832 d. Eüppell. a. Java. Gek. 1832 d. Eüppell. b. Java. G. v. Dr. Rüppell 1832. 340. Chleiiasicus ruflceps Blyth. ad. Thibet. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. ZJnterfaniilie JParhiae. ©Igcntlirfie 9J?cifcu. 341. Paiuirus biarmicus (L.) (^ Südeuropa. G. d. zoolog. Gesellsch. 1862. a. (J, b. 9 Südeuropa. 342. Certlnparus albicillus (Less.) Neuseeland. G. v. Dr. Rüppell. 343. Ae§itlialus ])(>iidu1iiius (L.) SPcutcfmctfc. S Südeuropa. a. 9, b. juv. 344. Acredula orythoco])liala (Vig.) Nordindien. G. v. Dr. Rüppell. 345. A. caiulata (L.) Stl)Junn,^iucife. Deutschland. a. Frankfurt. 346. Panis bicolor L. Nordamerika. G. v. Hrn. W. v. d. Velden 1882. a., c. Nordamerika. Get. v. Dr. Hollbrock 1841. b. Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. 347. P. cristatus L. .^»nuDcmucifc. Deutschland. a. juv. Frankfurt. 348. P. caroliiioiisis And. Nordamerika. G. v. Dr. Hollbrock. ^°) Es unterliegt für mich keinem Zweifel, dass die Goldhähnchen der Familie der Meisen zuzuzählen sind. Dr. Kutter stimmt meiner Ansicht bei. Auch die Lebensweise ähnelt der der Meisen, worin mir auch Dr. KiJnig, ein höchst .sorgfältiger Lebensbeobachter, vollkommen beistimmte. — 25 — 349. P. atricapilhis L. Nordamerika. a. Nordamerika. 350. P. oiuctHiS Bodd. Nördl. Schweden. Durch Fries 1832. a. Nördl. Schweden. Durch Fries 1832. 351. P palustris L. Sum^jfmctfc. Frankfurt. a. Frankfurt. 352. P. palustris borealis (Selys.) Pontresina, Alpen. G. v. Hrn. Sarratz 1864. a. Engadin. V. Schöff, d. v. Heyden. 353. P. palustris kauitscliatkensis Bp. Kamtschatka. G. v. Hrn. v. Kittlitz. 354. P. lug-ubris Natterer. Xraucrmcifc. Dalmatien. 355. P. atriceps Horsf. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. Ostindien. G. v. Dr. Küppell 1836. b. juv. Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. c. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 356. P. atriceps bokliariensis (Licht.) 20.III. Tedschen. G. v. Dr. Radde 1889. a. 11. VI. 1886. Merw. G. v. Dr. Radde 1890. 357. P. atriceps minor (Teram. et Schleg.)? 9.V.1886. Hodscha Kala. G. v. Dr. Radde 1889. s') 358. P. major L. Slol)lmeife. ^ Frankfurt. a. (5 Frankfurt. b., c, d. Albinos. Frankfurt. G. v. Th. Humbert 1870. 359. P. moiiticolus Vig. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 360. P. ater L. Xanucttmeifc. Deutschland. 361. P. ooeruleus L. ^launtcifc. S Frankfurt. a. Deutschland. 362. P. cjauus Fall. Safurmcifc. Nordeuropa. a. Nordeuropa. b. Sibirien. G. v. Dr. Rüppell. 363. P. leucoiiotus Guerin.^-) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 364. P. iiig-er Vieill. ^ Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1837. a. $ Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1837. ^') Von Radde als Parus minor eingesandt. Ich bezweifle sehr, ob dies die in Japan und dem östlichen China heimische echte Parus minor ist, sondern vielmehr glaube ich, dass das vorliegende Stück ein Jugendkleid von Parus atriceps bokliariensis ist. Anderen Falles dürfte es wohl eher als eine der Zwischenformen von Parus minor Temm. et Schleg. und Parus atriceps anzusehen sein. (Parus commixtus?) Ohne ein grosses Material ist eine endgültige Entscheidung nicht möglich, Vergl. Gadow, Cat. B. VIII, p. 15, 16, 17 u. Gates B. Brit. Burma I, p. 126. '"-) Typen von Partis dorsaUis Rüpp. Syst. Übers. S. 43 Taf. 18. (1845.) Parus leuconotus Gueriu. 1843! — 26 — 365. P, niger lencoiuelas (Rüpp.) ^ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a., b. (TJ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 366. P. ele^aus Less. S ad. (?) 3.VII.1888. Luzon. G. v. Dr. v. Moelleudorff 1890. a. ? juv. Luzon. 7.VIII.1888.53) G. v. Dr. v. Moellendorff 1890. 367. Melanoclilora sultanea (Hodgs.)^*) Sunda-Inseln. G. d. ostind. Comp. 1862. a. Sunda-Iuseln. G. v. Dr. Rüppell 1839. b. Himalaja. G. v. J. J. Reuss, Kalkutta, 1888. Familie Certhiidae. IJnterfaniilie Sittmae. 368. Ortlionyx spinioauda (Temm.) Australien. G. v. Hrn. Kirchner 1854. 369. Certliii)arus ochroceplialus (Gm.) S Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. a. Neuseeland ?. G. v. Dr. v. Haast 1880. 870. Sitta caesia Wolf. S juv. Kleiber. Frankfurt a. M. a. 29.III.1879. b. 13.VI.1880. G. v. Dr. Radde 1890. 371. S. europaea iiralensis (Licht.) S Sibirien. G. v. Dr. Rüppell. a. 2 Sibirien. G. v. Dr. Rüppell. 372. S. iieumayeri Michahell. Dalmatieu. G. v. Dr. Rüppell. a. (J Dalmatieu. G. v. Dr. Rüppell. 373. S. caroHnensis Lath. Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. ^^) Die junge Parus elegans Less. sieht folgendermassen aus: Ganze Oberseite schwärzlich oliveugrün, im Nacken ein grünlich gelber Fleck. Ganze Unterseite, auch Kinn und Kehle, gelb mit grauen Schatten an der Brust, und grauen Bartstreifen. Schwingen schwarzbraun mit breiten grünlichen Säumen; die weissen Flecke des alten Vogels, auf den Flügeln sind gelblich. Der Schnabel ist hell (am Balge bräunlich gelb), Avährend er am alten Vogel schwarz ist. ^*) Es ist noch sehr fraglich, ob Melanochlora überhaupt zu den Parinae gehört! Gadow hat sie zwar im Cat. B. als Parus sultaneus an die Spitze der Gattung Parus gestellt, aber sie ist entschieden in ein besonderes Genus zu stellen. Gates hat sie in Band I der Birds of Lidia (1890) in seiner Unterfamilie Liothrichinae untergebracht, was vielleicht ein sehr glücklicher Griff ist! Ich will nicht unterlassen, auf meine kurze Notiz im J. f. 0. 1889, S. 387 hinzuweisen, wo ich mitteilte, dass ich bei flüchtiger Beobachtung eigentlich „niclit viel Meisenartiges bemerkt habe". War dies auch nur eine flüclitige Beobachtung (ich habe den Vogel nur zweimal erlegt) so gewinnt sie für mich durch Gates' Entfernung von Melanochlora von den Meisen eine erhöhte Bedeutung. Demgegenüber stehen Davison's Angaben, der ihre Manieren als echt meisenartig schihlert! Leider scheint die Fortpflanzung, welche vielleiciit Licht schnffen wird, noch unbekannt zu sein. Vergl. Gates, B. India I, Gates, B. Brit. Burma I, p. 129, Ilume und Davison, Stray Feath. III, p. 143, VI, p. 378, VIII, p. 105. — 27 — 374. S. castaueovoutris Fraukl. Nordindien. G. v. Dr. Eüppell. a. Nordindien. G. v. Dr. Küppell. 375. S. frontalis (Swains) S Java. G. v. Dr. Eüppell. a. ? Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 376. S. azxirea Less. Java. G. v. Dr. Eüppell. a. Java. G. v. Dr. Eüppell. b. Java. G. v. A. Becker 1860. 377. Sittella pileata (Goiild.) Australien. G. v. W. Hetzer 1867. 378. S. chrysoptera (Lath.) Australien. G. v. Adam Becker. a., b. Australien. G. v. Dr. Eüppell. Unterfarnilie Certhiinae, 379. Climacteris scaiidens Temm. S Australien. G. v. Dr. Eüppell. a. S Australien. G. v. Hetzer 1867. b. 9 Australien. G. v. Dr. Eüppell 1836. 380. Cl. leucophaea (Lath.) S Australien. G. v. Adam Becker 1866. 381. Cl. mjstacalis Temm.^^) 9 ad. Ins. Luzon (Geg. v. Manila). G. v. Dr. V. MöUendorff 1890. 382. Ticliodroma muraria (L.) 9)JauerIäHfcv. S Piemout. G. v. Dr. Eüppell 1839. a. $ Piemont. G. v. Dr. Eüppell 1839. 383. Certliia familiaris L. iöaumlöufcr. Frankfurt. a. S juv. Frankfurt, 30.VI.1839. Familie Dacnididae. Tfnterfaniilie Dicaeinae. 384. Pardalotus ornatus Temm. Australien. Get. v. Gould 1830. a.s«) Australien.") Gek. 1831. 385. P, puuctatus Shaw. (^ Australien. G. v. Gould 1830. a., b. Australien. c. S juv. Australien.^^) 386. P. quadrag-intus Gould. Tasmanien.") 1831 d. Eüppell gek. 387. P melanocephalus Gould. Nordaustralien. G. v. J. Chr. Parrot. a. Nordaustralien. G. v. J. Chr. Parrot. 388. Psittirostra psittacea (Gm.) S ad. Sandwich-Inseln. G. v. Dr. Eüppell. a. J juv. Sandwich-Inseln. Durch Tausch aus Chili 1842. ^5) = Rhahdornis mystacaiis (Temm.) ^ß) Ich halte es nicht für möglich, eine Subspezies assimilis zu unter- scheiden, denn das Weisse auf den Flügeln ist offenbar sehr wandelbar. Bei 384 ist nur die vierte Schwinge breit weiss gesäumt, die dritte ohne Weiss, zweite sehr schmal gesäumt, (eine erste fehlt bei den Dacnididen). ^') Der auf den Etiketten angegeben gewesene Fundort Java ist unrichtig. — 28 — 389. Prioiiocliilxis perciissus (Temm.) Java, G. v. Dr. Rüppell. 390. Dicaeum cruentatuin (L ) S Iiisel Salanga. Ertauscht v. d. Linnaea 1888. a. $ Insel Salanga. Ertauscht v. d. Linnaea 1888. 391. D. liinnidiiiacMMini (Lath.) Australien. G. v. Dr. Rüppell. 392. I). saug-uiiioleiitum Temm. (^ Java. G. v. Dr. Rüppell. a. cJ, b. $ Java. G. v. Dr. Rüppell. c. c? juv. Java. G. v. Fischer Ouvermer 1836. 393. I). flamnieum (Sparrm.) ^, Java. 391. D. mackloti Müll, et Schleg. Timor. G. v. Dr. Rüppell 1838. 395. I). trig-oiiostig-ma (Scop ) S Java. G. v. Dr. Rüppell 1838. a. (S Insel Salanga. Get. v. d. Linnaea 1882. b. $ juv., c. juv. Java. G. v. Fischer Ouvermer. 396. D. clirysorrhoeiiiii Temm. Java. G. v. Dr. Rüppell. 397. Mjzantlie igiiiitoctus (Hodgs ) Himalaja. 398. Himatioiie vircns (Gm.) Sandwich-Inseln. Von Chili getauscht 1842. a., b. Sandwich-Inseln. Von Chili getauscht 1842. 399. Testiaria cocM-inea (Merrem.) (^ Insel Hawaii. a. S Sandwich-Inseln. G. v. Dr. Rüppell. 400. Hemig-uatlms lucidns (Licht.) Sandwich-Inseln. 1842. JJnterfamilie Dacnidinae, 401. Diglossa barilula Wagl. Mexico. Get. gegen Rüpp. Doubletten. 402. I). i^ittoides D'Orb. et Lafr. S Ecuador. Gek. 1878. a. S Ecuador. Gek. 1878. 403. 1). lafresnayi (Boiss.) Ecuador. Gek. 1878. a. Ecuador. Gek. 1878. 404. I>. aterriiiia Lafr. Andes. Get. 1869. 405. I). iKM-sonata (Fräs.) Ecuador. Gek. 1878. a. Ecuador. Gek. 1878. 406. ('onirostruiu silticolor Lafr. Ecuador. Gek. 1878. a. Ecuador. Gek. 1834. 407. €. rufuni Lafr. Bogota. G. v. Dr. Schiff 1845. 408. ('. albifnms Lafr. t^ ad. Bogota (Colombia). Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. 409. Daciiis cajana (L.) S Trinidad. G. v. Hrn. 0. Schöner 1885. a. r^, b. 9 Brasilien? 410. I). aiigelica De Filippi. Cayenue. 411. I). voniista Lawr. Panama. Gek. 1874. 412. ChloropliaiK's spi/a (L.) { Südamerika. a. V Südamerika. 413. Chi. spi/.a giialcnialciisis (Sei.) r^ Guatemala. Get. v. d. Linnaea 1883. — 29 — 414. Coereba cyaiiea (L.) (^ Pernambuco. G. v. Hofrath Dr. Stiebel. a. cj Brasilien. G. v. Hrn. Rebeira 1859. b. S Guatemala. G. v. Hrn. Th. Erckel 1875. c. d. 99 Brasilien. 415. C. caerulea (L.) ^S Brasilien V a. Trinidad. G. v. Hrn. 0. Schöner 1885. b. S juv. Südamerika. c. 9 Brasilien. 416. Certliiola chloropyga Gab. Jamaika. a. Jamaika. 417. C. luteola Gab. ad. Trinidad. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. Familie Nectariniidae. 418. Nectarinia taoazze (Stanl.) ^-^ Halai in Abyssinien. G. v. Dr. Eüppell 1833. a- 6, b. S i^^'; c- 2 Halai in Abyssinien, April 1832. G. v. Dr. Rüppell 1834. 419. N. famosa (Lin.) S Kap d. gut. Hoffg. Get. v. Temminck. a. S°^) Simen in Abj'ssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. b. cJ im halben Sommerkleid, Kap d. gut. Hoftg. G. v. Hrn. v. Ludwig 1834. c. S im Winterkleid, Kap d. gut. Hoffg. Eingetauscht. d., e. 9? Simen in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 420. N. pulchella (L.) c? Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. ,^, b. S juv., c. S juv., d. S Winter? e. 9 Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. 421. N. luetallica Licht. (J Dongola. G. v. Dr. Rüppell. a. J, b. 9 Dongola. G. v. Dr. Rüppell. c. S ji^iv. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell 1825. 422. Antliobaphes yiolacea (L ) cj Kap d. g. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1837. a. S, b., c. 9 Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1842, 1844. 423. Aethopyga exiniia (Horsf.) c? Java. Get. geg. Rüppells Doublett. 1832. a. (5 Java. Get. geg. Rüppells Doublett. 1832. b., c. (J juv., d. 9 Java. Get. 424. Aetli. siparaja Raffl. ^ Borneo. G. v. Fischer Ouvermer 1839. 425. Aetil, mystacali.s (Temm.) (^ Java. Geg. Rüppells Doublett. get. a. c? Java. Get. v. Temminck 1828. b. S juv. ? 9 ? Java. Get. v. Temminck 1828. 426. Aeth. seheriae (Tick.) J Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1837. a., b. JJ Himalaya. G. v. Hrn. J. L. Reuss in Kalkutta. 427. Aeth. iguicaiula (Hodgs.) S Nepal. G. v. Blyth. ^*) Die nördliche Rasse wird als cupreonitens Shelley getrennt, aber ich glaube, dass auch die Schnabelgrösse sehr wechselnd ist. Das Weiss an den Aussensäumen der Steuerfedern und der kupfrige Glanz scheinen mir nach den vorliegenden Stücken ebenfalls nicht konstant zu sein. — 30 — 428. Aeth. iiipaleiisis (Hodgs.) S Nepal. G. v. Otto Andreae 1873. a. llaiidia<^ loiigirostris"') (Gould.) Australien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. Australien. G. v. A, Becker 1860. 8") Glycyphila (?) ociüaris P. Z. S. 1837 ex Austral! Meliphaga in- distincta Vig. et Horsf. ? 1826 Linn. Trans, p. 317, ex Neuguinea. Ob Subspecies chloris Salvad.? "') Dies ist wohl nur eine selir wenig ausgebildete Subspec. und viel- leicht kaum aufrecht zu erhalten. Nach dem Cat. of birds kommen viele Zwischenformen vor. — 33 — 485. Antlioruisiuclauura (Sparrm.) ?(?) Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. a. J Neuseelaud. G. v. Dr. v. Haast 1880. b. Neuseeland. G. v. W. Hetzer 1867. c. Neuseeland. G. v. Dr. Eüppell. 486. Prostheiuadera novaezealandiae (Gmel.) S Neuseeland. G. v. Dr. V. Haast 1880. a. c? Neuseeland. G. d. Neuen zool. Ges. 1887. b. $ Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. c. 9 Neuseeland. G. v. Dr. Eüppell 1836. d. juv. Neuseeland. 487. 3Ianorliiiia melaiioplirjs (Lath.) Australien. G. v. H. Becker 1853. 488. 31. g-arrula (Lath.) Australien. G. v. Dr. Eüppell 1836. a. Australien. G. v. Dr. Eüppell 1836. 489. Acaiithochaera iuauris Gould. Australien. G. v. Dr. Eüppell 1836. a. Australien. G. v. Dr. Eüppell 1836. 490. A. caniuculata (Lath.) $ Australien. G. v. D. Becker 1860. a. Australien. G. v. Dr. Eüppell 1834. 491. A. mellivora (Lath.) Australien. G. v. Dr. Eüppell. a., b. Australien, G. v. Dr. Eüppell 1834. 492. A. luiiulata Gould. Australien. G. v. W. Hetzer 1867. 493. A. ruflg-ularis (Gould.) Neusüdwales. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 494. Eutomyza cjanotis (Lath.) Australien. G. v. Dr. Eüppell. a. Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. b. Australien. 495. Phileuiou coruiculatus (Lath.) Australien. V. Gould geg. Eüppell's Doubl. a. $ Australien. Von Gould gegen Eüppels Doublett. Familie Brachypodidae. 496. Chloropsis (Phyllornis) ß^) nigricollis (Vieill.) d Java. G. v. Dr. Eüppell. a. 2 Java. G. v. Dr. Eüppell 1834. 497. C. hardwickii (Jard. et Selby.) S ad. Himalaya. G. v. J. L. Eeuss 1888. ''^) Das Genus Chloropsis (Phyllornis) bildet ohne Zweifel den Übergang von den Meliphagidae zu den Brachypodidae. Ich halte es aber für natür- licher, sie bei den Brachypodidae zu belassen, als sie nach Eeichenow unter die Meliphagidae zu stellen, da die Verwandtschaft mit den ersteren ent- schieden grösser ist. Vielleicht sind sie berechtigt, eine Unterfamilie zu bilden? In Gates Birds of India Vol. I ist die Gattung Chloropsis mit Liothrix, Ciitia, Pterythrius, Aegithina, Irena, Melanochlora, Minla, Mesia, Leptopoecile, Psaro- glossa u. a. m. in der Unterfamilie Liothrichinae der Familie Crateropodidae untergebracht. Obgleich auch hier vielleicht, wie in jeder nach vernünftigem Prinzip durchgeführten systematischen Anordnung, mag sie noch so grosse Fehler haben, mancher wichtige Fingerzeig gegeben ist, scheint mir hier doch mancherlei zusammengebracht zu sein, was man besser weit von einander trennen würde. — 34 — 498. C. aurifrous (Temm.) S juv. 499. C. malabarica (Gm.) cj Südiudieu od. Ceylon. 500. C. zosterops (Vig.) S Sumatra. G. v. Dr. Rüppell. a. (5 Sumatra. G. v. Dr. Doebel. b., c. 2 Sumatra. G. v. Dr. Eüppell. 501. C. icterocepliala (Temm.) (^ Insel Salanga. Get v. d. Linnaea 1883. a. (^ Malakka oder Sumatra. G. v. Dr. Rüppell. b. 9 Sumatra. G. v. Dr. Rüppell. 502. Hypsipetes psaroides Vig. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 503. H. g-anocsa Sykes. Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. 504. H. amaurotis (Temm.) Japan. G. v. Dr. Rüppell 1838. 505. H. squaniiceps (Kittlitz.)«^) Boniusima. G. v. Kittlitz 1829. 506. Jole schmackeri Hartert.«*) (Typen d. Beschr.!) $ 21.XII.1888 Mt. Halcon, Mindoro, Philippinen. Get. v. J. Schmacker. a. 21.XII.1888 Mt. Halcon, Mindoro, Philippinen. Get. v. J. Schmacker. ^^) Obgleich Kittlitz selbst in seinen „Kupfertaf. zur Naturgesch. d. Vög." (Frankfurt 1832) pag. 8 seine schöne neue Art mit amaurotis vereinigt, so zeigt das hier befindliche Stück, welches mit der Abbildung übereinstimmt, einen so bedeutend stärkeren Schnabel und längere Tarsen, bei nur unbe- deutender Flügeldifferenz, dass man es sofort für eine andere Art halten muss. Kittlitz spricht von dem Unterschiede der Geschlechter, befindet sich aber hier im Irrtum. Auch Sharpe hat im Cat. B. VI, p. 42 squamiceps mit aninwotis vereinigt, irregeleitet durch Kittlitz selbst. Die Abbildung von Kittlitz hätte immerhin Zweifel bei Sharpe erregen müssen, denn die Brust ist ganz rotbraun mit schwacli sichtbaren weissen Federspitzen, die Gesammtfärbung viel dunkler, als bei amaurotis. Übrigens sind die Mund- winkelborsten bei squamiceps so sehr viel stärker, als bei amcmroiis, dass man beinahe versucht wird, erstere Art zur Gattung JoJc zu stellen. Dabei kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, dass die Behandlung der Brachy- podiden-Gattungen zum Teil im Cat. B. VI mehr kunstvoll als natürlich ist und einer erneuten Revision wert ist. Vielleicht liefert der thätige und kenntnisreiclie Verfasser der meisten Teile des Cat. B. uns eine solche selbst noch in späterer Zeit. Mittlerweile hat Scebohm im Ibis 1890, Heft I in seiner Arbeit über die Vögel der Bonin-Gruppe nacli Exemplaren von Bonin dieselben Erkenntnisse gewonnen, wie ich nach dem vorliegenden typischen Exemplar, und somit squamiceps bereits von den Toten auferweckt. ") Im Journ. f. Orn. 1890, S. 155 habe ich bereits eine Beschreibung dieser ausgezeichneten neuen Art gegeben. Diagn. : Supra olivacea, capite cinereo; gula grisescente, isabellino tincta, gastraeo medio cinerascente, marginis plumarum inconspicue virescentibus , abdomine laete isabellino. Die beiden vorliegenden Weibchen sind am 21. und 27.XII.1888 von Herrn Schmacker am Mt. Halcon auf Mindoro gesammelt. Die Art ist mit keiner andern zu verwechseln. Von i)liilipi)cnsis und riipytdaris durcli die nicht braunrote Kelile und Brust deutlich unterschieden, sowie durch höheren Schnabel von anderer Farbe. Eine genauere Beschreibung siehe Journ. f. Orn. 1890, S. 155. — 35 — 507. J. pliilippeusls (Gm.) Philippinen. G. v. Cumiug 1841. a. Luzon. G. d. Hrn v. Kittlitz 1849. b. 9 ad. 8. VII. 1883. Luzon. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. L08. J. maclellaudi (Horsf.) Ostindien. G. v. Dr. Kuppel. (Stück mit falschen Beinen.) 509. J. olivacea Blyth. Borneo. G. v. Dr. Rüppell 1836. 510. Heiiiixiis malaccensis (Blyth.) Malakka. Get. 1869. 511. H. virescens (Temm.) Java. G. v. Dr. Eüppell. a. Java. 512. Apalopteron familiäre (Kittlitz.) Boninsima. G. v. v. Kittlitz. (Eine der Typen !) 513. Pycnonotus liaemorrlious (Gm.) Indien. Mus. Berlin. a. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1838. 514. P. pyg-aeus (Hodgs.) Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. a., b. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. 515. P. aurig'aster (Vieill.) Java. G. v. Dr. Rüppell. 516. P. ni§Ticans (Vieill.) «») c? Egypten, Fajum. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. 9 Egypten, Fajum. G. v. Dr. Rüppell 1832. b. Egypten G. v. Dr. Rüppell. 517. P. xanthoi)yg-iis (Hempr. u. Ehr.) Syrien. G. v. Hrn. Rosenbach, Jiali 1839. 518. P. capen^is (L.) Kap. G. v. Dr. Rüppell. a. Kap. G. v. Hrn. v. Ludwig 1837. 519. P. g'olavier (Scop.) ?Mindoro, Philippinen. 3. II. 1890. Ges.u.get.v.Schmacker. a., b. Juni, Juli SS Luzon. G. v. Dr. v. Moellendorff. 520. P. analis (Horsf.) c?12.XII.1888. Deli, Sumatra. Ges. u. G. v. Ernst Hartert. a. Java (V)."«) ^^) Diese Stücke sind mit Fajum, Egypten bezeichnet. Heuglin be- hauptet, dass Rüppell's Angabe Fajum unrichtig sei. Ich muss obige Vögel als nigricans ansehen. Jedenfalls ist es nicht xanthopygus und würde gut mit Heuglin's „var. minor" übereinstimmen, dürfte aber mit nigricans identisch sein. Im Cat. of birds ist die Verbreitung der Art sehr unvollständig an- gegeben. So weit ich beurteilen kann, geht diese Art bis hinauf an das Nilgebiet, nicht aber ist dies der syrische xanthopygos. Fischer fand von Pangani bis zum Dschaggalaude P. layardi, welche auch nach Sharpe bis Mombas nordwärts geht. *"^) P. analis ist von goiavier sofort durch die hellgrauen oder bräunlich weissen Ohrdecken, die bei goiavier dunkelbraun, wie der Oberkopf, sind, zu unterscheiden. P. analis bewohnt die Malakka-Halbinsel von Süd-Tenasserim und Salanga bis hinab nach Singapore, Sumatra, Billiton, Lombok, Labuan, Borneo, während goiavier auf den Philippineninseln Luzon, Mindanao, Negros, Bohol, Nipah, Leyte und durch obengenanntes Stück von MinJoro bekannt geworden ist. Ich bin geneigt, beide Arten nur subspezifischer Trennung zu würdigen, wo sie dann Pycnonotus goiavier '(Scop.) und P. goiai-ier analis (Horsf.) heissen würden. Vgl. Kutter J. f. 0. 1883, S. 310. 3* — 36 — 521. P. arsinoe (Hempr. u. Ehr.) J Dongola. G. v. Dr. Rüppell. a. S Dongola. G. v. Dr. Rüppell. b. 9 Nordostafrika. G. v. Dr. Rüppell. 522. P. bimaculatiis (Horsf.) Java. G. v. Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Döbel. 523. P. plumosus Blyth. Java.«') G. v. Dr. Rüppell. 524. P. Simplex Less. Java. G. v. Dr. Döbel. 525. P. barbatus (Desf.) Algier. G. v. Dr. Rüppell 1836. 526. Otocompsa l«nicogoiiys (Hardw.) Ostindien. G. v. Kapt. Murray 1843. a. Kaschmir. Durch Dr. Rüppell v. Ruhl get. b. Ostindien. G. d. Direkt, d. Ostind. Comp. 1843. 527. 0. jocosa (L.) Indien. G. v. Dr. Rüppell. a. S Bengalen. G. v. Dr. Rüppell. 528. Tylas eduardi Hartl. $ Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. 529. Rubig-ula dispar (Horsf.) S Java. a. S, ^- 9 Java, G. v. Dr. Rüppell. 530. R. squaniata (Temm.) Java. V. Wiesbaden get. 531. Crinig-er g-xilaris (Horsf.) Java. a. Java. 532. Cr. verreanxi Sharpe. Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1875. 533. Tricliolestes crinig-er (Blyth.) Borneo. Durch Tausch v. Wiesbaden d. Dr. Rüppell 1838. 534. Xenociclila flavicollis (Swains.) Gambia. G. v. Dr. Rüppell 1837. 535. X. scaudens (Swains.) Westafrika. V. Gould d. Dr. Rüppell. 536. X. pallescens Hart!.«») Westafrika. Get. 1869. 537. Triclioplioropsis typus Bonap.*'^) Borneo. Tausch m. Wiesbaden d. Dr. Rüppell 18*37. «') Im Cat. of birds ist zwar Java nicht mit als Wohngebiet der Art verzeichnet, aber da er auch andern Orts von Java augegeben wird, nehme ich keinen Anstand, den Fundort anzuerkennen. «®) Nach dem Cat. o{ hiris ist pallescens k\entisc\i mit seandens. Obiges Stück nun gleicht nach einer Notiz von Dr. Finscli auf der Rückseite des Etiketts genau dem Typus der Art im Bremer Museum. Es ist himmelweit von scandens verschieden, namentlich durch kleinere Füsse und ganz anderen, viel höheren Schnabel. Der Kopf ist dunkelbraun, wie auch Fiuscb, J. f. 0. 1867, p. 20 sagt: Oberkopf dunkelbraun, etwas ins rotbraune sclieiuend. Allerdings ist dies in Hartl. Westafr. p. 86, der dasselbe Stück vor sich hatte wie Fiuscb, nicht zu ersehen. Die Art steht verreauxi weit näher, als der scandens. *") Der Typus des von Finsch „Boiintelcni" benannten Tieres. Auch wenn man ihn unter Criniger rechneu will, würde Bonapartes Name typus festzuhalten sein. - 37 — 538. Trachycomiis ocliroceplialus (Gm.) Java. G. v. Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Eüppell. b. Manila (?). G. v. Cuming. (Auffallend heller Backenstreif.) 539. Andropadus iiuportunus (Vieill.) Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. 540. Ixonotus g-uttatus Vorr. Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1878. 541. Microtarsus melauocephalus (Gm.)'") Java. G. v. Dr. Rüppell. a. Java. K. & v. H. Familie Alaudidae. 2ctä)cn, 542. Otocorys alpestris (L.) 9((pcu(cr(^e. Nordeuropa. a. Catharinoslaw. G. d. Förster Freireiss. 543. 0. bilopha (Temm.) J Akaba. G. d. Dr. Rüppell. a. $ Akaba. G. d. Dr. Rüppell. 544. 0. berleysclii Hartert.") Caffrerei. (Typus.) '"^) Gewöhnlich (s. Cat. B. VI, p. 64) als Brachypodius oder Microjms geführt. Brachypodius ist 1845 gegeben, Micropus aber schon 1837. Da indessen Micropns schon 1810 für den Mauersegler von Wolf gebraucht wurde, muss der nächst spätere Name, das ist Microtartus Eyton 1839, in Anwendung kommen. ") Diese prachtvolle neue Ohrenlerche, welche ich zu Ehren meines hochverehrten Freundes, Freiherrn Hans von Berlepsch, benannte, habe ich im Journ. f. Orn. 1890, S. 103 der wissenschaftlichen Welt bekannt gemacht. Der dort gegebenen lateinischen Diagnose lasse ich hiermit eine Beschreibung folgen. Gestalt der Ohrenlerchen. Zwei deutliche, wenn auch kurze Feder- ohren. Schnabel gestreckt und dünn, wie bei 0. bilopha (Temm.), culm. 1,2 cm, der Flügel fast so lang, wie bei der Alpenlerche, 10,6 cm, Schnabel 7,2 cm, Tarsus 2,2 cm. Kopf mit Einschluss der Federohren, Kehle und Brust tief- schwarz mit purpurnem Schimmer, Ohrdecken mit sandbraunen Spitzen. Nacken, Oberrücken, kleine Flügeldeckfedern und äussere Fahnen der grösseren Fl. lebhaft ziegelrot, unterer Rücken, Bürzel, Ober- und Unterschwanzdecken, Körperseiten und Unterschenkel mehr oder minder blassrot, längere Unter- schwanzdecken und Federn in den Seiten zum Teil mit weissgelblichen Säumen und Spitzen. Mitte des Unterkörpers schmutzigweiss mit bräunlichen Flecken. Schwanz schwarzbraun, Aussensäume der äussersten Steuerfedern zu grossem Teile hellbraun, auf der Unterseite beinahe weisslich werdend. Mittelste Steuerfedern mehr grau. Schwingen düsterbraun, Aussensäume und spitze- wärts bräunlich grau. Die äusseren kleinen Unterflügeldecken wie der Schwing- rand rötlich, die inneren grösseren weisslich. Innensäume der Unterseite der Schwingen nach hinten zu weiss glänzend. Das einzige Exemplar trug einen alten, kleinen Zettel mit der Aufschrift: „Alauda? — Caffraria." Bei einem so auffallend gezeichneten Stücke musste mir von vornherein der Gedanke aufstossen, dass ich es mit einer Färbungsvarietät zw. thun hätte. Einesteils aber widerspricht dem der Schnabel und die Flügellänge (s. oben), anderenteils - 38 - 545. Certhilaiula alaiulipes (Desf.)") S Dongola. G. v. Dr. Rüppell. a. (? Kordofan. "j b. $ Dongola (autfalleud klein). G. v. Dr. Rüppell. c. $ Arabien. J 546. C. semitorqnata (Smith.) Südafrika. G. v. Bechhold u. Hess. 547. €. g-aiTula Smith.") Kap d. gut. Hoffg. a., b. Südafrika. G. v. Baron v. Ludwig 1837. 548. Melaiiocorypha calaiulra (L.) itafniibcrlcrcf)c. Europa. a. Europa. b. S 18.11.1886 Askabat. G. v. Dr. Radde in Tiflis 1889. müsste man schon an Melanismus und Erythrismus an einem und demselben Exemplare glauben. Die weinrotbrainie Färbung der Unter- und Ober- schwanzdecken, die im Gegensatz zu allen anderen bekannten Ohrenlerchen nicht weisse Aussenfahne der ersten Primärschwinge sind sehr auffallend. Herr von Berlepsch, dem ich das Exemplar zur Prüfung sandte, bestätigte meine Ansicht, dass es sich um eine bisher unbeschriebene Alpenlerche handelt. Er schreibt ferner, „dass es eine im Süden vorkommende Species ist, darauf lässt schon die intensive Eückenfarbe schliesseu. Auch in Amerika hat die südlichste Form (peregrina) sehr intensiv weinrote Rückenfärbung. " — Ver- mutlicli ist die Art eine südliche Vertreterin von 0. hilopha und der Fundort Caffrerei richtig. Das Stück muss seit langen Jahren im Museum stehen, war aber so versteckt untergebracht, dass auch ich erst beim Ausräumen des Schrankes das Stück bemerkte. ^^) = ÄIaemo7i dcsertorum der meisten Autoren. Sharpe, Cat. B. XIII, trennt die westlichere von der östlicheren Form, die erstere alaudipes, Desf. 1787, die letztere subspec. desertorum, Stanl. 1814 ! Alauda bifasciata in Cretzschmar, Atlas zu Rüppell's Reisen, ist die echte alaudipes. Ich muss sämtliche vor- liandenen Stücke, auch die aus Arabien (?) den echten alaudipes zuzählen. Mit Sharpe's Gattungen Certhilauda und Alaemon kann ich mich nicht be- freunden. Man sehe nur die Hinterzelie von semitorquata au, welche nicht ganz so gerade, wie die von garrula, aber auch nicht so krumm, wie die von alaudipes ist. Derartige Spaltung in kleine Gattungen erschwert die Ueber- sicht, ohne einen Nutzen zu schaffen. Sharpe's neue Gattung Cltersoplüliis dagegen ist w o h 1 b e g r ü n d e t , da sie auf höchst auffallender Verschiedenheit der ersten Schwinge vorzugsweise beruht. ") = Certhilauda riifula (Vieill.) apud Sharpe, Cat. B. XIII, p. 515 und anderen englischen Autoren. Wälirend Sharpe 1. c. Antlms rufidus Vieill. Nouv. Dict. d'hist. nat. XXVI, p. 494, 1818 auf Certhilauda garrula Smith. bezieht, bezieht er genau dasselbe Citat Cat. B. X, p. 574 auf den allgemein als Antlms rufidus (Corydalla rufida) bekannten Pieper. Wenn auf Grund der Cat. B. XIII citierten Abb. in Gal. Ois. 1825, die icli nicht kenne, in der That Vieillots Antlms rufulus auf diese Lerche sich bezielit, nui^s dann nicht der Pieper einen andern Namen erhalten V Es würde dann für ilin wolil Aidlnis cinnamomeus Rüpp. Neue Wirbelt. 1835 in Anwendung kommen. — - 39 — 549. M. bimaculata (Menetr.) ^ Dongola. G. v. Dr. Rüppell. a. $ Dougola. G. v. Dr. Rüppell. b. (J 17.11.1886 Askabat. G. v. Dr. Radde in Tiflis 1886. 550. M. yeltoiiiensis (Forst.) 3)Jo^rcjt(crt^c.") (5" Catliarinoslaw. G. v. Forst- meister Freireiss. a. 5 Catharinoslaw. G. v. Forstmeister Freireiss. 551. Tei>hrocorys cinerea (Gm.) Südafrika. a. S, b- Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig. 552. T. niflceps (Rüpp.) S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834, a. $ Simen in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 553. Alaiida arveiisis L. g^clbfcrrfjc. Deutscbland. a. Albino. Deutschland. b. Fast rein weiss, etwas gelblich, Kopf beinahe normal gezeichnet. c. Melanismus; ganz schwarz. d. pullus. 554. A. gulg-ula Frankl. Madras. D. Tausch v. Blyth Esq. a. juv. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. 555. A. gulg-ula ,,wattersi'' (Swinh.) „? ad." (?) Manila, Luzon. 25.VIII.1880. G. V. Dr. V. Möllendorff. (Ob haltbare subspecies wohl sehr fraglich !) 556. Calaiulrella brachydactyla (Leisl.) Südeuropa. a. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. b., c. $ 9 29.III.1886 Artyk. G. v. Dr. Radde 1889. d- S 2.IV.1886 Askabat. G. v. Dr. Radde 1890. 557. Alaudiila pispoletta (Pall.) Kaspisches Meer.'^) a. ? 18.III.1886 Askabat. G. v. Dr. Radde 1889. 558. Mirafra apiata (Vieill.) Kap. G. v. Baron v. Ludwig. 559. M. hova Hartl. Madagaskar. G. v. H. Stumpff. 560. M. javanica Horsf. Java. G. v. Dr. Döbel. a. Java. V. Dr. Rüppell d. T. aus Wiesbaden. 561. M. horsfleldi pliilippiuensis (Ramsay.) '6) 9.Vn.l888 J ad. Luzon b. Manila. G. v. Dr. v. Moellendorff 1890. 562. M. africaiia Smith. Südafrika. '*) = Melanocoryplia tatarica (Pall.) (1773.) Alauda yeltoniensis Forst. 1767! '^) Trennung der beiden Gattungen Calandrella und Alaudiila auf Grund der von Sharpe, Cat. B. XIII, p. 513 angegebenen Merkmale erscheint mir durchaus naturgemäss. ''^) Eine sehr dunkle Form, die als Subspecies sicherlich aufrecht zu erhalten ist. S. Cat. B. XIII, p. 605. - 40 — 563. Galerita cristatta (L.) ^auioxUväjc, Deutschlaud. a., b. Deutschland. c. DeutschJaud. G. v. Th. Erckel. 564. (t. cristata macrorhynclia (Tristr.) ") Egypten. G. v. Dr. Rüypell. a. Egypten. G. v. Dr. Eüppell. 565. Ct. rüppelli Hartert.'^) Abyssinien. G. v. Dr. Eüppell 1833. a. $ Simeu in Abyssinien. G. v. Dr. Eüppell 1837. 566. Lullula arborea (L.) ^cibctcr^c. Deutschland 1840. a. S 3.III.1886. Geok-tepe. G. v. Dr. Eadde 1889. 567. Animomanes ciuctiira (Gould.) '''') Egypten. G. v. Dr. Eüppell. 568. A. deserti (Licht.) Egypten. G. v. Dr. Eüppell. a. Egypten. G. v. Dr. Eüppell. ") Tristam, Ibis 1859, p 57, Dresser, Birds Eur. IV, p. 301, Tab. 230, fig. 2, König, J. f. 0. 1888, S. 129 u. 217. Die grossschnäblige Hauben- lerche ist eine sehr wohl erkennbare Form, die unbedingt als Subspecies auf- recht erhalten werden muss. Vgl. Sharpe, Cat. B. XIII, pp. 629 u. 630. Herr Dr. König erklärte meine Bestimmung als macrorhyncha für zweifellos richtig. Obige Stücke gleichen denen von Tunis vollkommen. Nur Sharpe, 1. c, veranlasst mich, die grossschnäblige Haubenlerche nicht als Species, sondern als Subspecies aufzufassen. '") Diese abyssinische Art, welche unbedingt nur als solche und nicht als Subspecies aufgefasst werden kann, habe ich im J. f. 0. 1890, S. 102, 103 bekannt gemacht. Ich wiederhole die dort gegebene Diagnose hier : Galerita, G. cristatae similis, rostro minore, erista breviore, colore obscuriore, jn-ima remige longiore haud difficile distingueuda. Die Oberseite ist lebhaft, etwas gelblich, mit breiten, grossen, dunklen, fast rein schwarzen Schaftflecken, die der ganzen Oberfläche ein sehr dunkles Aussehen geben. Thiterseite bei frischen Stücken wahrscheinlich sehr lebhaft isabell, Kropffleckung klein und sehr scharf begrenzt. Die erste kleine Schwinge überragt die Handdecken um 4 mm, während sie bei cristata und ihren Formen stets kürzer ist. Haube breit und kurz. Im J. f. 0., 1. c, habe ich angegeben, weshalb ich Homeyers G. mycrocristata (microcristata?), J. f. 0. 1873, S. 202, nicht auf diese Art beziehen kann. Sowohl bei seiner „mycrocristata", als auch bei seiner „cristata" gibt Homeyer an: erste Schwinge 1 Linie (1 bis 2 Linien) länger als die „Handfedern", was er als „kurz" be- zeichnet. "Wie dies gemeint ist, vermag ich nicht zu verstehen. Die No. 14,880 des Berliner Museums habe icli selber vergliclien, sie gehört zu cristata. Überhaupt gibt es keine „Galerita abyssinica Eüpp." wie H. sie nennt. Ein ferneres Stück von Galerita rüppelli sah ich im Stuttgarter Museum. Während die Stücke im Senckenbergischen Museum aus den Bergen von Simen in Abyssinien stammen, ist jenes Stück auch von den Hochgebirgen Abyssinious aus bedeutender Höhe von Ileuglin hcrabgebracht. Flügel 10,4, culuien 1,4, Tarsus 2,5, Schwanz 6,7 cm. '") = Ammoynanes pallidit Cab. Mus. Hein. 1850. — A. cinctura, Gould 1841. — 41 - 569. A. phoeiiiciiroides (Blyth.) S 7.II.1886. Krasnowodsk, Kuba-dagh. G. V. Dr. Radde 1889. a. S 9.II.1886. Krasnowodsk, Kuba-dagh. G. v. Dr. Eadde 1889.««) 570. Calpiululji crassirostris (Vieill.) Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig. 571. Pyrrliulaiula leucotis (Stanl.) Scliendi rt- G. v. Dr. Rüppell. a. 9 Schendi. G. v. Dr. Eüppell. b. ^ Senegal. V. Temminck get. 572. P. g-risea (Scop.) Kalkutta. 573. F. frontalis Bp. (ex Licht. M. S.)«') Kordofau. G. v. Dr. Rüppell. a. (^ Gabel Dayer. G. v. Heugliu 1855. b. (J Arabien. G. v. Dr. Rüppell. c. 9 Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. Familie Motacillidae. 574. Macronyx flavicollis (Rüpp.) rj Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. $, b. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 575. M. capeusis (L.) Kap. G. d. Bar. v. Ludwig 1837. a., c. Kap. b. Kap. G. d. Bar. v. Ludwig 1834. 576. M. croceiis (Vieill.) Gambia. G, v. Dr. Rüppell. 577. Aiithiis frivialls (L.) S3aum^te^cr. Deutschland. a., b. Deutschland. c , d. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. e. cJ Lyrik. 28.V.1880. G. v. Dr. Radde 1890. *°) Dies sind die Typen der von mir als Ammommies lusüania }}arvi- rostris im J. f. 0. 1890 S. 156 beschriebeneu neuen Subspecies. Nach Er- scheinen des Cat. B. XIII (der erschien zwischen der Vollendung meines Manuskriptes und der Drucklegung desselben im J. f. 0.) wird mir indessen klar, dass dies phoenicuroides Blyth ist. Durch Ornithologen wie Jerdon, Hume, Blanford, Butler, Dresser, Radde, welche die Art mit deserti ver- einigten, und durch den Namen phoenicuroides, Blyth, war ich verleitet worden, letzteren für ein Synonym oder Subspecies von phoenicura zu halten. Auf- fallend ist mir indessen immer noch, dass bei deserti und phoenicuroides von Sharpe dasselbe Maass für den Schnabel angegeben ist. Ich wurde zur Auf- stellung der parvirostris wesentlich durch die Unterschiede in der Schnabel- grösse veranlasst, während ich auf die Färbung weniger Gewicht legte. Da Sharpe nach seinem reichen Material dieselbe für konstant hält, so stehe ich nicht an, die Art als solche zu bezeichnen. Die älteren Jahrgänge des Journ. As. Soc. Bengal habe ich leider nicht nachsehen können. Mit Trennung der Afrikaner in 2 Arten bleibt der Name lusitania zweifelhaft, der sich möglicher- weise auch auf ciuctura beziehen kann. «') = P. melatiaiichen Gab. Da Gab., Mus. Hein, schon Bp. Gonsp. citiert, so muss derselbe früher erschienen sein und sein Name frontalis in Anwendung kommen. Sharpe, Gat. B. XIII, nennt die Art melauaucheu. — 42 — 578. A. pratensis (L.) SBtefcitptcVcr. Europa. a. $ Europa. 1833. b. $ Alexandrieu. G. v. Dr. Rüppell. 579. A. cerviiuis (Fall.) Alexandrien. G. v. Dr. Eüppell. a. S, b. Suez. G. v. Dr. Rüppell 1831. c. 9 juv. (var.) Kairo. G. v. Dr. Rüppell 1831. 580. A. pjrrhonotiis (Vieill.) S Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig. a. 9. b- S Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig. 581. A. sordidus Rüpp. $ Simen in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. (J Schoa in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 582. A. ricliardi Vieill. Indien. V. Pisa get. d. Dr. Rüppell 1841. a. Indien. V. Major v. Feldegg get. 583. A. campestris (L.) SBvat^picper. Alexandrien. G. v. Dr. Rüppell. a., b. Alexandrien. G. v. Dr. Rüppell. c, d. Europa. e. Tiflis 18.Vn.l880 juv. f. 1.IV.1886. Askabat ad. G. v. Dr. Radde in Tiflis. 584. A. rufulus Vieill.^^) ^ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. (Typus von Rüppeirs cinnamomeus, aber = rufulus.) a. 9 Simen in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 585. A. rufulus maLayensis (Eyt.)^^) Java. Tausch mit Wiesbaden 1837. a. Manila. G. v. Cuming 1841. b. Malay. Archipel? c. S 10.XII.1888. Miudoro. Get. v. J. B. Schmacker. 586. A. spipolotta (L.) SBitffcrpicpcr. Abbeville. G. v. Dr. Rüppell 1836. 587. A. obscurus (Lath.) Abbeville. G. v. Dr. Rüppell 1836. 588. A. australis Vig. et Horsf. Neusüdwales. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 589. A. iiovapz<'aLTndla<' (Gm.) S Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. a. $ Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. 590. A. corrciidcra Vieill. Chile. V. Chili, Tausch 1842. a. Chili. V. Chili, Tausch 1842. b. Brasilien. 591. Budytes Havus (L.) Q6dbc Sadiftcf^c. cj Frankfurt a. M. a. Suez. G. v. Dr. Rüppell. b. S juv. Frankfurt. c. d. Lenkoran, März 1880. G. v. Dr. Radde 1890. e. 29.in.1886. Artyk. G. v. Dr. Radde 1890. 82) Siehe meine. Notiz bei No. 547 (Certhilauda garrula Smith). ''^) Dies ist eine nur scliwach ausgebildete Form. No. 585a ist kaum von der Grundform zu unterscheiden. — 43 — 592. B. inelanocephaliis (Licht.) Egypten. G. v. Dr. Rüppell.«*) a. Suez. G. v. Dr. Eüppell. b., c. ad. Je? Artyk w. Duscliak, März. G. v. Dr. Radde in Tiflis 1890. d. juv. 20. VI 1880. ,ArdebiI^ G. v. Dr. Eadde. 593. B. borealis Sund. Suez. G. v. Dr. Rüppell. 594. B. borealis cineroocapillus (Savi.)^^) Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 595. B. cainnestris (Fall.) Südeuropa (?). G. v. Dr. Rüppell. 596. B. citreola (Fall.) J 21.IV.1886. Krasnowodsk. G. v. Dr. Radde 1890. 597. B. citreoloides (Hodgs.) S juv. 16.IX.1888. Sadiya a. ob. Brahmaputra. G. V. Ernst Hartert 1890. 598. Motacilla boarula L. ökfitrgSbot^ftcfjc.*^) Europa. a. (J, b $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1831. ") Ich kann Herrn v. Tschusi nicht beistimmen, der in den ornitho- logischen Jahrbüchern die Ansicht aussprach, dass man auch B. melanocephalus nur als Subspecies aufzufassen habe. Schon im Jugendkleide sind die schwarz- köpfigen Bachstelzen kenntlich. Selbst in dem reichen Material Eng. v. Homeyer's habe ich die Art immer sicher erkannt, nur im Herbste nach der ersten Mauser gleichen sie denen von flava fast vollständig. Es ist aber nichts Seltenes in der Ornithologie, dass die Jungen total verschiedener Arten sich zum Ver- wechseln ähnlich sehen. AVährend ich somit in Übereinstimmung mit fast allen Ornithologen in B. melanocephalus eine ^species optima" erblicke, muss ich Sharpe beipflichten, dass Homeyer's „melanogriseus" und „aralensis" im J. f. 0. 1878, S. 128, gleichwie seine „melanocervix" in den Mitteilungen d. orn. Ver. , Wien 1883, S. 86 uiclit aufrecht zu erhalten seien. Überhaupt scheint mir Homeyer's Artikel, J. f. 0., 1. c, nicht zur Klärung der Gattung Budytes beizutragen. Ueber die Gattungen Motacilla nnd Budytes (Ver- werfung des ganz unbegründeten Genus „Calobates") habe ich mich im J. f. 0. 1889, S. 354 ausgesprochen, bin aber jetzt fast geneigt, Sharpe folgend, alle Bachstelzen unter der einen Gattung Motacilla einzubegreifen. Ich sehe durchaus nicht ein, weshalb der gute Xame melanocephalus zu Gunsten von „Feldeggi" verworfen werden soll, da melanocephalus nicht nur die Priorität hat, sondern auch „nomen plurimorum auctorum" ist. Auch Feldeggi scheint verschiedentlich missverständlich (Homeyer, 1. c.) angewandt zu sein. ^*) Ich folge Sharpe Cat. B. X. in Auffassung von cinerocapilla als Subspecies von borealis. ««) Vgl. Sharpe, Cat. B. X. 501, Hartert, J. f. 0. 1889, S. 354, Gates, B. Burma I, p. 160. — Erst genaue Untersuchungen an den Brutplätzen in Asien werden mit Sicherheit ergeben, ob die östliche von der westlichen Form konstant verschieden ist, wie ich glaube. Wenn trotzdem in Indien auch langschwänzige Stücke gefunden werden, so ist das nicht auffallend, denn es ist sehr Avohl möglich, dass, gleich wie bei anderen Vögeln, beide Arten in den Winterquartieren zusammen vorkommen. Auf der Reise nach Indien haben wir gelbe Bachstelzen (Budytes flavus) von südlich der arabischen Küste bis zur Nordspitze von Sumatra (Acheen-head) an Bord gehabt, welche so die Reise nach Osten mitmachten. — Mehr noch als bei den Motacillen ist bei - ii — 599. M. boarula nielanope (Pall.) Java. G. v. Dr. Eüppell, a. Java. G. v. Dr. Döbel. 600. M. alba L. aSüci^c 2. niaculo.sa (Gm.) S ad. Nordamerika. G. v. W. v. d. Velden 1882. 627. I). yennsylvauica (L.) Nordamerika. G. v. Jension. a. Nordamerika. 628. D. palmarum (Gm.) $ Nordamerika. 629. 1). blackburiiiae (Gm.) S ad. Nordamerika. G. v. W. v. d. Velden 1882. a. 2 Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. 630. 1). caerule.scens (Gm.) S ad. Nordamerika. G. v. W. v. d. Velden 1882. 631. 1). striata (Forst.) J Nordamerika. a. Nordamerika. G. v. Dr. Eüppell. b. S Nordamerika. 632. I). coronata (L.) (J Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. a., c. (J juv. Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. b. Nordamerika. 633. D. aestiva (Gm.) ^ Nordamerika. a., b. 9 Kanada. c. Nordamerika. 634. Seiiirus auricapillus (L.) Nordamerika. a., b. Nordamerika. 635. S. noveboracensis (Gm.) Trinidad. G. v. 0. Schöner 1885. 636. (Jeothlypis trichas (L.) Carolina. a. Carolina. b., c. Nordamerika. 637. (t. melaiiops Baird. Nordamerika. 638. ii. velata (Vieill.) ^ Brasilien. a. $ Brasilien. ^) Eine jedenfalls gute Art. -- 46 — 639. Icteria vireiis (L.) Nordamerika. a. Nordamerika. 640. Basileiiterus leucoblephanis (Vieill.) J Ypanema, Südamerika, Brasilien. 641. B. iiigTOcristatns (Lafr.) Ecuador. D. Kauf 1878. 642. B. rufifroiis (Sw.) Mexiko. G. v. Lindheimer 1836. a., b. Mexiko. G. v. Lindheimer 1836. 643. B. stragulatus (Licht.) Brasilien. a. Brasilien. 644. Setophagra niticilla (L.) ^ Nordamerika. a. $ Nordamerika. 645. S. miniata Swains. cj Mexiko. 646. S. picta Swains. Mexiko. a. Mexiko. G. v. Dillenburger 1834. 647. S. bairdi Salvin. Ecuador. D. Kauf 1878. a., b. Ecuador. D. Kauf 1878. 648. S. ornata Boiss. Sa. Fe de Bogota. G. v. Dr. Päippell 1846. 649. Myiodioctes mitratus (Gm.) juv. Winterkl. Nordamerika. 650. M. canadensis (L.) S ad. Nordamerika. G. v. Hrn. W. v. d. Velden 1882. 651. Sylyania pusilla (Wils.) ^ Texas. G. v. Lindheimer 1836. a. $ Texas. G. v. Lindheimer 1836. Familie Tanagridae. XJnterfaniilie JProcniatinae. 652. Procnias tersa (L.) Brasilien. G. v. Dr. Riippell. a. (J, b. ? Brasilien. TJnterfamUie Eiijyhonhiae. 653. Euplionia flavifrons (Sparrm.) ? Ypanema. a. Ypanema. 654. E. nigricollis (Gin.) :5 Ypanema. a. Ecuador. Gek. 1878. 655. E. crassirostris Sei. ^ juv. Columbien. G. v. d. Wöhlerschule 1880. 656. E. ruflventris (Vieill.) S ad. Columbien. Gek. 1878. 657. E. chlorotica (L.) ^ Ecuador. Gek. v. L. Mayer 1878. a. (5 Trinidad. G. v. 0. Schöner 1885. b. $, c. r? Brasilien. 658. E. minuta Gab. ^ Brasilien. a. fjuv. ?) Brasilien. 659. E. pectoralis (Lath.) rj Brasilien. a. r^ juv., b. $ Brasilien. 660. E. goiildi Sclat. Guatemala. V. d. Linnaea get. 1883. — 47 — 661. E. violaeea (L.) ^ Bogota. G. v. Dr. Rüppell. a. c? Bogota. 662. E. chalybea (Mikan.) 9 Brasilien. 663. Chlorophonia yiridis (Vieill.) Brasilien. 664 C. occipitalis (Du Bus.) S Guatemala. Gek. 1874. Unterfaniilie Tanagrinae. 665. Chlorochrysa bourcieri Bp. S ad. Ecuador. G. v. W. Eckhardt 1885. 666. Calliste tatao (L.) Brasilien. a. Brasilien. 667. C. yeni (D'Orb. et Lafr.) Ecuador. G. v. W. Eckhardt 1885. 668. C. fastiiosa (Less.) Brasilien. G. d. neuen zool. Gesellsch. 1878. a. Brasilien. G. v. Dr. Stiebel 1851. 669. C. tricolor (Gm.) S Brasilien. a. cJ Brasilien. 670. C. festiva (Shaw.) S Brasilien. a. (J Brasilien. 671. C. cyaneiveutris (Vieill.) Brasilien. 672. C. thoracica (Temm.) Brasilien. a. Brasilien. 673. C. nifigularis (Bp.) Ecuador. Gek. 1878. 674. C. guttata Sei. Trinidad. G. v. 0. Schöner 1885. 675. C. xanthogastra Sei. Ecuador. G. v. W. Eckhardt 1885. 676. C. gyroloides (Lafr. et d'Orb.) Ecuador. G. v. W. Eckhardt 1885. 677. C. desmaresti Gray. Trinidad. G. v. 0. Schöner 1885. 678. C. brasiliensis (L.) Brasilien. a. Brasilien. 679. C. flaviTentris (Vieill.) Trinidad. G. v. 0. Schöner 1888. a., b. Caj'enne. 680. C. Vitriolina Gab. Santa Fe de Bogota. G. v. Dr. Rüppell 1846. 681. C. flava (Gm.) S Brasilien. a., b., c. juv. Brasilien. 682. C. xanthocepliala Tsch. Eci\ador. G. v. Hrn. W. Eckhardt 1885. a. Ecuador. Gek. 1878. 683. C. larvata Du Bus. Guatemala. Get. 1883. 684. C. aurulenta (Lafr.) Ecuador. Gek. 1878. 685. Tanagrella velia (L.) Brasilien. G. d. Hrn. Rebeira 1859. 686. T. cyanomelaeua (Wied.) Brasilien. a. Brasilien b. Bahia. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. 687. Pipridea melanouota (Vieill.) S S. Brasilien. Get. 1869. a. $ St. Paulo. - 48 - 688. Stephauopliorus leucoceplialus (Vieill.) Brasilien. G. v. Herzog v. Leuchteuberg. a., b. Brasilien. 689. Buthraupis cuciillata (Jard.) S Ecuador. Gek. 1878. a. Bolivia (?). G. v. Dr. Rüppell. 690. B. chloroiiota Sclat. $ Ecuador. Gek. 1878. 691. Tanagra episcopus L. Brasilien. a. Brasilien. 692. T. cyanoptera (Vieill.) Südamerika. G. v. d. Wöhlerschule d. Dr. Richters 1880. 693. T. siilbcinerea Sei. ad. Trinidad. Get. v. Frlir. v. Berlepsch. 694. T. sajaca L. Brasilien. a. Brasilien. 695. T. palniarum Pr. v. Wied. $ Brasilien. a. ?, b. Brasilien. 696. T. ornata Sparrm. Brasilien. a. Brasilien. b. Brasilien. G. v. Herzog v. Leuchteuberg. 697. T. abbas Licht. Mexico. Get. v. Landauer 1866. 698. T. striata Gm. (bouarieusis Gm. Cat. B. B. Mus.) ^ Brasilien. a. $ Brasilien. G. v. Dr. Eüppell. b. 9, c. juv. Brasilien. 699. T. dai'wini Bp. ^ im Übergaugsgefieder. Ecuador. Gek. 1878. 700. Rhamphocoeliis brasilius (L.) J Brasilien. a. (^, b. 2 Brasilien. 701. Rh. dorsaHs Sei. S Südbrasilien. 702. Rh. iiigrigularis (Spix.) „Brasilien". 703. Rh. dimidiatus Lafr. S Neugranada. G. d. Wöhlerschule 1880. a. S Neugranada. G. v. Th. Erckel 1876. b. ? Neugranada. G. d. Wöhlerschule 1880, 704. Rh. jacapa (L.) (^ Brasilien. a. (5 Brasilien. 705. Rh. passerini Bonapt. S Panama. Gek. 1874. a. ? Panama. Gek. 1874. 706. Spindalis pretrei (Less.) J Cuba. G. d. zool. Ges. 1363. a. ? Cuba. G. d. zool. Ges. 1863. 707. Rhamphococlus ictcronotus Bp. ^ Ecuador. Gek. 1878. a. (5 Ecuador. Gek. 1878. 708. Phlo{jothraupis san^uinolcntus (Less.) J Guatemala. Gek. 1874. a. rj Guatemala. G. v. Th. Erckel 1875. 709. Pyranga saira (Spix.) S Marauhan. G. v. Spix.^") ^*) Jedenfalls eine der Typen von Spix. — 49 — 71Ü. P. Iiepatica S\v. ^ Mexico. G. v. Bouaparte. a. 9 Mexico. G. v. Diilenburger 1834. b. ^ juv. Mexico. G. v. Bonaparte. 711. r. bidentata Sw. 9 Mexico. G. v. Diilenburger 1834. 712. P. aestiva (Gm.) S Louisiana. a. (5^ im Uebergangskleide. Louisiana. G. v. Dr. Reuss & Engelmann. b. S ji^^- Louisiana. c. juv. Louisiana. G. v. Dr. Hollbrock. d. 2 Louisiana. G. v. Dr. Hollbrocli. 713. P. erytliromelaena (Licht) S Centralamerika. G. v. Lindheimer 1836. a. § Guatemala. Gek. 1876. b. 9 Centralamerika. G. v. Dr. Rüppell. 714. P. Iiuloviciana (Wils.) Guatemala. Get. v. Landauer. 715. P. rubra (L.) c? Nordamerika. G. v. W. v. d. Veldeu 1882. a. ($ Nordamerika. 716. Orthogonys viridis (Spix.) Rio de Janeiro. 717. Plioeuicotliraupis rubica (Vieill.) ^ Brasilien. a. 9 Brasilien. 718. P. riibicoides (Lafr.) Guatemala. Get. 1883. 719. Lauio atricapillus Vieill. ^ .Brasilien" (?) G. v. Dr. Schiff. 720. L. aiirantius Lafr. Guatemala. Gek. 1876. 721. Tachyphouus melaleucus (Sparrm.) (J Brasilien. Get. v. Gould. a. (J Brasilien. G. d. neuen zool. Ges. 1878. b. S, C-) d. 9 Brasilien. 722. T. plioeniceus Swains. J Surinam. Get. v. Feldegg 1885. 723. T. cristatus (Gm.) J Brasilien. a. (^, b. 9, c. 9, e. juv., f. 9 Brasilien, d. juv. Brasilien. G. v. Dr. Rüppell. 724. T. surinainus (L.) cj Brasilien. a. (5 Brasilien. G. v. Dr. Cretzschmar 1831. 725. T. coronatus (Vieill.) Brasilien. a. Übergangskleid. Brasilien. 726. Tricliothraupis quadricolor (Vieill.) Brasilien. a. Brasilien. 727. Poecilotliraupis lunulata (Du Bus.) S Peru. G. v. Oberbürgermstr. J. R. Reiss in Mannheim 1873. a. J Ecuador. Gek. 1878. b. cJ Peru. G. v. Oberbürgermstr. J. R. Reiss in Mannheim 1873. 728. Dubusia taeniata (Boiss.)»») Ecuador. Gek. 1878. *°) Das Stück zeigt in interessanter Weise Andeutungen olivengrüner Farbe in dem blauschwarzen Rücken. Auf die Stücke mit olivengrüulicher Rückenfarbe begründete Bonaparte die unhaltbare Art D. selysia Bp. 4 — 50 — 729. Eucometis peiiicillata (Spix.) Surinam. a. Surinam. 730. E. albicollis (Lafr. et cVOrb.) Surinam. 731. Pyrrhocoma ruliceps (Strickl.) Brasilien. Get. v. Eulil 1340. 732. Nemosia pileata (Bodcl.) (J Brasilien. a. 9 Brasilien. 733. N. guira (L.) S Brasilien. a. 5 j"^"' Brasilien. 734. N. riiflcapilla Vieill. S Brasilien. 735. N. flavicollis Vieill. S Brasilien. a. $, b. 2 juv. Brasilien. 736. N. pernaua Vieill. Ecuador. G. v. W. Eckhardt 1885. 737. Thlypopsis sordida (Lafr. et d'Orb.) Südbrasilien. 738. Laiiiprotes loricata (Licht.) Brasilien. G. v. Dr. Eüppell. Vnterfaniilie Pltylinae (Arremouinae). 739. Buarremou bruniicinuclia (Lafr.) Guatemala. D. Kauf 1876. 740. B. assimilis (Boiss.) ad. Ecuador 1878. a. juv. Panama 1874. 741. Ptilopsis (Buarremou) spodiouotus Sei. et Salv. Ecuador. D.Kauf 1888. a. Ecuador. D. Kauf 1878. 742. Cliamaeospiza torquata (Dubus.) Mexico. 743. Pipilo erytlirophthalmus (L.) J New-Jersey. a. S Carolina. b. $ Nordamerika. c. $ New-Jersey. 744. P. maculatus (Svvains.) i^ Mexico. G. v. Herm. Dillenburger. a. c? Mexico. G. v. Herm. Dillenburger. b. juv. Mexico. 745. Arremou silens (Bodd.) S Brasilien. Get. v. Frau Schmidt-Scharff 1877. a. $ Südamerika. b. $ Brasilien. 746. A. auraiitiirostris (Lafr.) ^ Guatemala. D. Kauf 1874. a. (5 Vera Paz, Guatemala. D. Kauf 1875. b. S Guatemala. D. Tausch 1883. 747. A. scniitorquatus (Swains.) Brasilien. a. Brasilien. 748. A. sclilej?eli Bp. (Küstenstrich von Colombia u. Venezuela.) D. Kauf 1875. 749. A. axillaris Sei. Colombia (Bogota Coli.) Get. v. Frhr. v. Bcrlepsch 1889 750. Psittospiza ricffcri (Boiss.) Ecuador. D. Kauf 1878. a. Südamerika. G. v. Dr. Schiff. 751. Saltator atriceps Less. Guatemala. D. Kauf 1876. — 51 — 752. S. ma^uus (Gm.) Brasilien. a., b., c. Brasilien. 753. S. graudis (Licht.) juv. S Mexico. G. v. Linclheiraer 1836. 754. S. olivascens Cab ad. Surinam. 755. Orchesticiis abeillei (Less.) St. Paulo, S. 0. Brasilien. 756. Cissopis major Cab. Brasilien. a. Brasilien. 757. Schistoclilamys capistrata Prinz Max v. Wied. Brasilien. 758. Seh. atra (Gm.) S Brasilien. a. r^,, b. juv. Brasilien. 759. Pitjius fulig-iuosus (Daud.) Südamerika. G. v. Dr. Rüppell. a. Südamerika. 760. P. canadeusis (L ) Südamerika.«^) a. Südamerika. 761. P. poliogaster Du Bus. Guatemala. Gek. 1876. a, Central-Guatemala. G. v. E. Bessels, Smithson. Instit. Familie Fringillidae. ^xnUnatiiQC, Unterfamilie Bmherizinae. 9(mment. 762. Pyrrhuloiiiyncha palustris (Savi.) Dalmatien a. Dalmatien. 76'^. Emberiza schoeuiclus L. JHo^rammcr. S Europa, a. (5 (Schnabel sehr schwach !), b. 2 Europa. c. 18.11.1886. Askabat. G. v. Dr. Radde in Tifiis 1889. d. S 27.III.1886. Artyk. G. v. Dr. Eadde in Tifiis 1889. e. 9 20.III.1886. Tedschen. G. v. Dr. Radde in Tiflis 1890. f. 20.11.1886. Kelete-tschinar. G. v. Dr. Radde in Tiflis 1889. 764. E. rustica Pall. (5' Sibirien. V. Petersburg. a. S im Winterkleid ! Sibirien. 765. E. flsiviventris (Bonn. & Vieill.) Kap d. gut. Hoffg. G. v. Hrn. v. Ludwig. a. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Hrn. v. Ludwig 1837. 766. E. flaviventris xanthogastra (Steph.)«'-) Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. «') Der höchst unpassende Name allein kann Veranlassung dazu gewesen sein, dass auf dem alteu Etikett „Canada" stand. Der Vogel kommt dort niemals vor. Da indessen P. canadeusis älter ist, als viridis Vieill., so muss der Name beibehalten werden. 9-) In Heugl. Orn. N.-O.-Afr. I, p. 663, Cab. Mus. Hein. I, p. 129 sind die Verschiedenheiten der beiden Formen hervorgehoben. Auch im Cat. B.B.Mus. XII, p. 501 ist darauf aufmerksam gemacht. Allein schon die konstant verschiedene Grösse dürfte bei den so verschiedenen Wohngebieten zu einer subspezilischen Trennung genügend sein. Für die vox hybrida E. flavigastra glaubte ich xa^itho- gasira setzen zu müssen, eine Änderung, die schon 1826 angewandt wurde und der ich bei der trinären Benennung in diesem Falle ausnahmsweise folge. 4* — 52 — 767. E. melauocepliala Scop. ®d)>uar5töVfi9C 3(mmcr. c? fid. Dalmatien. a. J Indien. b. c? Südeuropa. c. (J Winterkleid. Südeixropa. d. $ Dalmatien. 768. E. Inteola Sparrm, J10.V.1886. IIodscha-Kala. G. v.Dr.Radde,Tiflisl889. 769. E. aureola Pall. ^ ad. Kamtschatka. G. v. Kittlitz. a. c? jav. Sibirien. G. v. Menetries. b. $ Sibirien. 770. E. citri nclla L. S ÖJolbnmmcv. Frankfurt a. M. a. (5 JEuropa^ 771. E. personata Tenim. Japan. G. v. Dr. Rüppell 1838. a. Japan. Gek. 1886. 772. E. civilis L. 3trlammcr. S „Europa". a. (J, b. S med., c. 2 „Europa". 773. E. liortulaiia L. GJortcnninmcr. S Europa. a. 9 Europa. b. S var.^^) Simen in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. c. S 19.IV. 1886. Krasnowodsk. G. v. Dr. Radde in Tiflis 1889. 774. E. caesia Cretschm. Insel Kurgos. G. t. Dr. Rüppell. a. Sennar, Insel Kurgos. G. v. Dr. Rüppell. 775. E. cia L. ^iflP^flntttic»"' . canariiis (L.) $ Frankfurt a. M. Männchen. C. S. canarius x Chrysomitris carduelis. Frankfurt a. M. G. d. zool. Ges. 1869. D. Chr. carduelis (J x S. canarius ? Frankfurt a. M. G. v. Hrn. Jost. E. Chr. carduelis x S. canarius. Frankfurt a. M. G. v. Hrn. Jost. F. Chr. carduelis x S. canarius. Frankfurt a. M. G. S. canarius (J x Pyrrhula europaea ? G. v. F. Weisbrod, hier, Sept. 1874. H. Chr. carduelis x S. canarius. G. v. Hrn. Lehrer Zick, hier, 1888. I. S. canarius S x Pyrrhula europaea $. G. v. F. Weisbrod, hier, 1874. 852. S. canarius (L.) ßaunricnuoflcr. Domesticierte Rasse. Frankfurt. 853. S. pusillus (Fall.) ? 3.III. Geok-tepe. G. v. Dr. Radde, Tiflis. a. ? Tiflis. G. v. Dr. Radde 1890. 854. Poliospiza tristriata (Rüpp.) rj Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 855. Crltholog-us alario (L.) ^ ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig. a. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Dr. Stiebel 1850. b. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Dr. Rüppell. 856. Chrysomitris tristis (L.) (J Nordamerika. a. r^, b. juv. Nordamerika. 857. Chr. sjnnoides (Vig.) Himalaya. G. v, Hodgson 1845. ®^) Ich halte es doch für besser, diese beiden Formen auseinanderzu- halten. Vielleicht wird man sie subspecifisch sondern müssen. Die Nomenclatur Sharpe's ist wohl jedenfalls anzunehmen, vergl. Cat. B. XII, p. 353 imd 356. Liime hatte zwei Arten von Körnerfressern, eine Loxia und eine Fringilla butyracea! Die butyracea der deutschen Ornithologen ist nicht die der englischen. Da beide Namen 1766 gegeben sind, hat keiner Priorität. — ^^) Nach Vergleich mit einem von Emin Pascha gesammelten Stück ex Mus. H. V. Berlepsch zweifellos dieser Art angehörig.- — — 58 — 858. Chr. mexicaua (Swains.) (J Mexico. a. J, b. J, c. Mexico. 859. Chr. icterica (Licht.) S St. Paulo. 860. Chr. piiius (Wils.) J Nordamerika. a. (J Nordamerika. 861. C. citrinolloides (Rüpp.) (^ Abyssinien. G. v. Dr. Eüppell. a. $ Abyssiiiieu. G. v. Dr. Rüppell. 862. C. iilg-ricpps (Rüpp) S Abj'ssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 Abyssiaieu. G. v. Dr. Rüppell. 863. C. spiiuis (L.) Seifig. S „Eixropa". 864. C. barhata (Molina.) Chili. D. Tausch v. Chili 1837. 865. C. citriiiella (L.) Nizza. Get. v. d. Liunaea 1884. a. ?, b. Südeuropa. G. d. zool. Gesellsch. 1862. c. (Varietät) Südeuropa. 866. Cardiiplis carduclis (L.) Sttcg(ti). S Deutschland. a. $ Deutschland. b. dunkle Käfig -Varietät. Deutschland. c. 9 28.11. Askabat. G. v. Dr. Radde, Tiflis 1890. 867. Bastard von Carduclis carduclls (L.) (vermutlich mit Hänfling !) Frank- furt a. M. G. V. Hrn. Senator Supf 1872. 868. Acaiitliis flavirostris (L.) liBcrflljäitfnug. S Oldenburg. a. 2 Oldenburg. 869. A. Hnaria (L.) ficiufiiif, 5ötrfcUj5Ct|t9. S Nordeuropa. a. $ Nordeuropa. 870. A. cannahiiia (L.) iölitt^nnfliitrj. 5 ad. Europa. a. c? 17.11.1888. Askabat. V. Dr. Radde in Tiflis 1889. b. cj Deutschland. c. Deutschland. Kopfseiten und breites Nackenband weiss! Bastarde von Acantliis canuabina (L.) A. Acanthis cannahina 9 x Carduclis carduelis J. Frankfurt a. M. G. V. Hrn. Jost. B. A. caniiabina >< Chrjsoniitris spiniis. G. v. Oberl. Dr. Finger 1876. 871. Chloris cliloris (L.) ©riuiHitfl. S Europa. a. 9 Deutschland. 872. Procardiielis nipalensis Hodgs. Indien. G. v. Otto Andreae 1873. a. Nepal. G. v. Hodgson 1845. 873. Loxlg-illa noctis (L.) J Surinam. G. v. Dr. Schiff. 874. .Iiinco hioniaUs (L ) r^ Nordamerika, (i. v. W. v. d. Veldcii 1882. a. r^, b. ^ juv., c. 9 Nordamerika. 875. .1. hifMnalis orcg-onus (Towns.) Nordamerika. 876. Tiaris ornala (Wied.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell. 877. Poospiza cinerea Bp. Brasilien. — 59 — 878. 879. 881. 882. 883. 884. 885. 886. 887. 888. 890. 891. 892. 893. 894. Spiza ciris (L.) c? Nordamerika. Get. v. Dr. Hollbrock. a. S Nordamerika. G. d. zool. Ges. 1862. b. c? Carolina. c. $ Nordamerika. G. v. Dr, Hollbrock. S. cjanea (L ) Nordamerika, a., b., c. Nordamerika. S. americaiia (Gm.) S Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmann. a. S ji^i'^- Nordamerika. Pseudocliloris citriiia (Pelz.) $ sive juv. Brasilien. Coryphospiug-us pileatus (Prinz von Wied.) (J juv. Brasilien. C. cristatus (Gm.) S St. Paulo, a. $ St. Paulo. Paroaria nig-rog-enys (Lafr.) c? Trinidad. G. v. Dr. Rüppell. P. g-ularis (L.) Brasilien. D. Kauf 1875. P. larvata (Bodd.) 2>onttnifoitcvftuf. S Brasilien. G. d. zool. Ges. 1861. a. cJ Surinam. b. S juv. Brasilien. G. d. zool. Ges. 1865. P. ciicullata (Lath.) S Südamerika. G. v. Friedr. Wagner, hier, 1879. a., b., c. (^, d. $, e., f. juv. Südamerika. G. d. zool. Ges. Phryg-iliis alaudinus (Kittl.) Chili. Get. aus Chili, a., b. Chili. Get. aus Chili. Plir. uiiicolor (D'Orb. & Lafr.) '°°) Magellanstrasse. G. v. Dr. Rüppell. a. Magellanstrasse. G. v. Dr. Rüppell. Phr. fruticeti (Kittl.) Chili. V. Chili 1837. Phr. ^ayi (Eydoux) ^ Chili. Get. a. Chili 1837. a. S Chili. Get. a. Chili 1837. b. S ^^- Patagonien. G. v. Dr. Rüppell. c. d. 9 ? Chili. Get. a. Chili 1837. Plir. xanthog-ramnuis (Gray.) (J Magellanstrasse. G. v. Dr. Rüppell. a. Chili. Get. a. Chili. b. 9 Magellanstrasse. Dinoa diiica (Mol.) Chili, a. Chili. Fring-illa coelebs I;. 5öud)ftnf. c? Frankfurt a. M. a. (J „Europa". b. ? Frankfurt a. M. G. v. A. Koch 1882. c. 9 Deutschland. d. Albinismus. Frankfurt a. M. G. V. A. Koch 1882. ^"°) Diese Stücke von der Magellanstrasse haben eine Flügellänge vou 9.5 cm. Die nördlicheren Stücke sind erheblich kleiner. - 60 - 895. F. moutifriugilla L. SScrgftnf. ^ Deutschland. a. S 4.III.1886. Germab. G. v. Dr. Eadde in Tiflis 1889. b. 9 Deutschland. 896. F. nivalis L. Stfjnccfiiif. (J Europa. a., b. $ Europa. 897. Sjcalis flaveola (L.) S Brasilien. G. v. Dr. Rüppell. a,, h. (S, c. S juv., d. 9 Brasilien. 898. S. arvensis (Kittl.) Chili. Get. aus Chili. a. Chili. Get. aus Chili. 899. Passer montamis (L.) fj-eftn^crling. Deutschland. a. Deutschland. b. Kordofau. c. ? 28.11.1888. Askabat. G. v. Dr. Radde in Tiflis. 900. P. (lomesticiis (L.) ^nnSfpernng. J Deutschland. a. $ Varietät. Deutschland. b. $ Varietät. Frankfurt a. M. G. v. Dr. Sömmering- 10X.1839. c. Varietät. Deutschland. d. 9 mit abnormem Schnabel. Frankfurt a. M. G. v. Ferd. Kirchner, e., f. Varietäten. Deutschland. g., h. S Kordofan.'O') G. v. Dr. Rüppell. i. S, k. 9 Sennaar, Abuhamed. G. v. Prinz Paul v. Württemberg. 901. P. (lomesticiis iiidiciis (Jard. et Selby.) ^ Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. a. S Indien. G. v. Mr. Hodgson 1815. b. Madras. G. v. Dr. Rüppell 1813. c. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. d. 9 Madras. G. v. Dr. Rüppell 1813. e., g. S 10.V.1886. Hodscha-Kala. G. v. Dr. Radde in Tiflis. f. 12. VI. 1886. Merw. G. v. Dr. Radde in Tiflis. h., i. Askabat, Germab. G. v. Dr. Radde in Tiflis 1890. 902. P. italiae (Vieill.) r^ Nordostafrika. (?) a. 9 Nordostafrika. (?) 903. F. italiae nifodorsalis (Brehm.)'«^) Nordostafrika. G. v. Dr. Rüppell. "") Dieser Sperling gleicht manchen Exemplaren von Pas.^cr (hw/esticns indtms beinahe gänzlich. Die folgenden Stücke h, i, k, waren als rar. arhoreus bezeichnet, indessen ist es unmöglicli, sie zu trennen. Nur das Stück g — das doch jedenfalls auch der Form arborcN.s angehören würde — zeigt leb- haftere Farben und ähnelt darin indieiis. — Der indische Haussperling gleicht in manchen Stücken dem südeuropäischen völlig. Vergl. Sharpe, Cat. B. B. Mus. XII, p. 307 bis 311, wo beide vereinigt werden. Eine sul)speciii.sclie Trennung, wie sie auch Seebolim (Ibis 1883, p. 8) vornimmt, halte icli aber doch für nötig. ^"2) Passer Italiae nifudorsalis (Brelim.) Nauniannia 1856, S 376. Vorliegendes Stück scheint mir vollkommen identisch mit Brebms Subspecics rufodorsalis 1. c. zu sein. Es i.-st durch sehr intensiv roten, ziemlich hellen — 61 — 904. P. hispauiolensis (Temm.) ;? Nordostafrika? a. cJ Kairo. G. v. Dr. Rüppell. b., c. S, e. ? 28.11. Askabat. G. v. Dr. Radde in Tiflis 1889. d. 5 Nordostafrika? 905. P. cinuamomeus (Gould.) S Indien. G. v. Dr. Eüppell. 906. P. arciiatiis (Gm.) J Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig. a. c? Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. 907. P. swainsoiii Rüpp. c? Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. iS, ^- 9 Abj'ssiuien. G. v. Dr. Rüppell 1834. c. $ Caffrerei ? ^°^) G. v. Baron v. Ludwig. 908. P. swaiusoiii gulaiis (Less.) $ Westafiika. G. d. zool. Ges. 1861. 909. P. (lontatus (Sundev.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 910. P. petronellus (Licht.) Kap d. gut. Hoffg. 911. P. petronius (L.) Stcuif^crnilji. Rheingau, Deutschland. a. Europa. b. 9 5.n.l886. Krasnowodsk. G. v. Dr. Radde in Tiflis. 912. P. Intens (Licht.) S Nubien. G. v. Dr. Rüppell. a. $ Dongola. G. v. Dr. Rüppell. 913. Pliiletaerus socius (Lath.) ^ Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig. Rücken, mit nur sehr schmalen, wenigen schAvarzen Schaftstrichen auf den ersten Blick von Passer iialiae zu unterscheiden, deren ich ausser den Stücken des Mus. Senckenb. noch eine grössere Anzahl von verschiedenen Fundorten aus Dr. A. Koenig's Sammlung vergleichen konnte. Ausserdem sind Schnabel und Füsse viel zierlicher, auf dem hellaschgrauen Bürzel und den Oberschwanz- decken grosse rostrote Flecke. Es ist jedenfalls eine gute Subspecies. Sharpe zieht ihn wohl mit Unrecht als Synonym zu domesticus. Es ist mir nicht gelungen, den Typus von Bonaparte's P. ruppeli (rüppelH!) (vergl. Consp. I, p. 510) zu finden, der doch im Mus. Senckenberg sein soll. Die Bezeichnung gida alba., vitta hinc inde marginali nigricante, passt doch durchaus nicht auf vorliegenden nifodorsalis und ebensowenig auf irgend ein anderes Exemplar der Sammlung. ^°^) Es ist fraglich, ob das Stück richtig aus , Caffrerei" stammt. Ich möchte es zu S/cainsoni und nicht zu diffusns ziehen. Der folgende Sperling ist zweifellos der westafrikanische, die ich im Gegensatze zum Cat. B. Br. Mus. XII, p. 336 nur als Subspecies auffassen kann. Ob man auch noch die südafrikanische Form subspecifisch sondern kann, vermag ich nicht zu ent- scheiden. Nach Sharpe, 1. c, ist Lessons Name gidaris älter als der hübsche Name Shelley's (occklcntalisj. Wenn man den südafrikanischen und den west- afrikanischen vereinigen will, so würde der Vogel 908 als P. sicamsoni diffusus bezeichnet werden müssen. Vorläufig halte ich es für angebracht, ihn als P. swainsoni gidaris (Less.) zu bezeichnen. Wenn auch südafrikanische und westafrikanische Stücke ineinander übergehen, so könnte man sie, meinen Anschauungen nach, dennoch s u b specifisch sondern. — 62 — Familie Ploceidae. Tinter faniilie Spermestinae. 914. Aiiiadina '»•') maja (L ) J Java. G. v. Th. Mattbes 1882. a. $, b. $ Java. G. v. Th. Matthes 1882. c. S Java. G. v. Fr. Wagner 1882. d. J Java. G. v. Hofrath Schott. e. S Java. f., g. Java. G. V. Dr. Eüppell. 915. A. fernig-iiiosa (Sparrm.) Java. G. d. zool. Ges. 1872. 316. A. malacca (L.) S Südiudien. G. d. zool. Ges. 1866. a. Indien. G. d. zool. Ges. 1867. 917. A. atricapilla (Vieill.) Indien. G. d. nenen zool. Ges. 1885. a. S Indien. G. v. Fr. AVagner 1882. b. Nordindien. G. v. Dr. Burke. c. „Java"?? 105) 918. A. imnctulata (L.) Madras. G. v. Gr. Rüppell. a. Vorderindien. b. Indien. G. v. Dr. Rüppell. 919. A. iiisoria (Temni.) S Java.'o«) a., b. Java. 920. A. castaiieithorax (Gould.) S Australien. G. d. zool. Ges. 1869. a. Australien. G. d. zool. Ges. 1863. 921. A. striata (L.) Madras. G. v. Dr. Eüppell. 922. A. leiicogastroides (Horsf. et Moore.) '"') Java. 923. A. molucca (L.) Molukken. Get. v. Landauer 1867. 924. A. iswiiilioei (Gab.) ? (Var.) G. v. Hrn. Th. Matthes 1882. Domestizierte Rasse, sogen. „Japan. Möwchen". 104) vergl. Sharpe, Cat. B. XIII, p. 326 und 288. Da danach als Typus der Gattung Amadina die Art fasciata anzusehen ist, wird man die hier unter Amadina aufgezählten Arten als Munia aufführen müssen, und Cabanis' Gatt. Sjjorothlastes (No. 931) als Amadina stehen müssen. "5) Dies Stück ist alt und verblichen, aber etwas abweichend in der nicht so weit hinunterreichenden schwarzen Brustfärbung. Mutmasslich ist die Angabe „Java" verkehrt, wie bei den anderen Stücken. ■0«) Diese Art ist durch Färbung der Oberschwanzdecken und der Brust- bänder von der vorigen deutlich unterschieden. Auch die Flügel sind etwas kürzer. Während die vorige Art Indien von den Aravalli-Bergen im Westen bis Birma im Osten, sowie Ceylon bewohnt, ist nisoria über ]\Ialakka, Sumatra, Java und einige der kleinen Sunda-Inseln verbreitet. Von Zwischen- formen ist mir nichts bekannt und es können beide daher als Arten getrennt gehalten werden. >"') = melanopygia Reichb. 1861. Munia leucogastroides 1856. — 63 — 925. A. malabarlca (L.) Kalkutta. Get. v. Blyth. a., b., c. Kalkutta. Get. v. Blyth. 926. A. caiitaiis (Gm.) Afrika. G. v. Hru. Th Matthes 1882. a. J Afrika. G. v. Hrn. Friedr. Wagner 1881. b. Schendi. G. v. Dr. Rüppell. c. Afrika. G. v. Hrn. Hofrat Schott. d. 9 Schendi. G. v. Dr. Rüppell. 927. Speriuestes cucullata Swains. S Westafrika. G. v. Th. Matthes 1882. a. Gambia. G. v. Dr. Rüppell. b. Westafrika. G. d. zool. Ges. 1864. 928. Sp. nana (Puch.) ^ Madagaskar. G. v. A. Stumpff 1888. • a. (5, b. $ Madagaskar. G. v. A. Stumpff 1888. c. d. 9 Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. 929. Sp. frins-illoides (Lafr.) Westafrika. G. v. Th. Erkel 1875. 930. Padda orjzivora (L.) Oici'iüogef. Java. a., b., c. 2, d. juv. Java. e. Albino. (Gefangenschaft.) f. Albino. (Gefangenschaft.) G. v. Th. Erckel 1877. 931. Sporotlilastes erythroccpliala {L)^°^) ^ Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. 932. Sp. fasciata (Gm.) S Trop. Afrika. Ges. d. zool. Ges. 1883. a. c?, b. r^ Dongola. G. v. Dr. Rüppell. c. S Nordostafrika. G. v. Hauptm. Dr. v. Heyden 1875. d. ? Trop. Afrika. G. d. zool. Ges. 1865. 933. Poephila guttata (Shaw.) (5 Südaustralien. G. d. zool. Ges. 1869. a., b. S Australien. G. d. zool. Ges. 1876. c. Australien. d. Australien. G. v. Dr. Rüppell. 934. P. castanotls (Gould.) S Australien. G. v. Dr. E. Binding, Dec, 1866. a. 2 Australien. G. v. Dr. E. Binding, Dec. 1869. b. $ Australien. G. d. zool. Ges., Nov. 1868. 935. P. cincta (Gould.) cj Australien. G. d. zool. Ges. 1863. a. $ Australien. G. d. zool. Ges. 1863. b. Australien. G. v. Dr. Rüppell. c. (var.) Australien. G. v. Dr. Binding, Juni 1869. 936. P. polyzona (Temm.) $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. 9, b. 2 Abyssininien. G. v. Dr. Rüppell. 937. P. modesta (Gould.) J Australien. G. d. neuen zool. Ges. 1888. a. (5, b , c. 2 Australien. G. v. Dr. Rüppell. 938. P. bicheuowi (Vig.) 2 Australien. G. v. Dr. Binding 1863. a. 2 Australien. G. v. Dr. Binding 1867. 108) Yergi. Sharpe, Cat. B. XIII, p. 288 und 326. Danach wird man die hier Sporothlastes genannten Arten unter Amadina, meine Amadinen aber i;uter Munia füliren müssen. — 64 — 939. P. pliaetou (Hombr. et. Jacqu.) 5 Australien. G. d. zool. Ges. 1867. a. 9 Australien. G. d. zool. Ges. 1867. 940. P. bella (Lath.) Australien. G. v. Dr. Rüppell. 941. P. mirabilis Des Murs. S Nordaustralien. G. d. zool. Ges. 1889. a. r Nordaustralien. G. d. zool. Ges. 1889. 942. Erjthrura prasiua (Sparrm.) (J Java. G. v. Dr. Döbel 1845. a. 9 Java. G. v. Dr. Döbel 1845. b. 9 Java. G. v. Dr. Rüppell 1845. 943. E. trifliroa (Kittl.) S'"") Carolinen. G. v. Kittlitz. a. 9 Carolinen. G. v. Kittlitz. 944. Spormospiza haeiiiatiiia (Vieill.) S Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1836. 945. Pjtelia nicllia (L.) S „Abyssin. Küste". (Wabrscbeinlich Südafrika.) D. Rüppell. a. 9 „Abyssinien". (Wahrscheinlich Südafrika) G. v. Dr. Rüppell. 946. P. melba eleg-ans (Rüpp.) "«) <^ Abyssinische Küste. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 947. Lag-ouosticta minima (Vieill.) (^ Afrika. G. d. zool. Gesellsch. a- (?. b. S juv., c. 9 Doug-ola. G. v. Dr. Rüppell. 948. L. larvata (Rüpp.) Abyssinien. S. G. v. Dr. Rüppell. 949. L. nibricata (Licht.) 9 Kap. d. gut. Hoffg. G. v. Dr. Friedleben 1848. 950. Estrelda astrild (L.) S Südafrika. G. d. zool. Gesellsch. 1876. a. S Südafrika. G. d. zool. Gesellsch. 1862. b. (J, c. Südafrika. G. d. Hrn. v. Ludwig. d. cJ Kap d. gut. Hoffg. G. d. Hrn. v. Ludwig. e. S, f- ? Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. 109) Typen des Beschreibers. "«-) Vgl. Heuglin, 0. N.-O.-Afr. I, p. 621, Bonaparte, Consp. I, p. 462, Fiusch u. Hartlaub, Vög. Ü.-Afr., p. 441 u. a. m., auch Reichenow, Vög. zool. Gärt. II, 294, 295. — Nach Abwägen der verschiedeneu Ansichten scheint es mir festzustehen, dass hier zum mindesten zwei nahe verwandte Formen be- stehen, welche ohne weiteres zu vereinigen, nicht den Anforderungen einer selbst das Kleinste prüfenden Wissenschaft entspricht, so bequem es auch sein mag. Die beiden Stücke unter 945 sind mit „Abyssinien" bezeichnet, ent- sprechen aber genau der südafrikanischen Form, wie sie im Berl. Mus. sich befindet. Auch in der Grösse weichen sie deutlich von den beiden echten Abyssiniern ab. In dem mittlerweile erschienenen Cat. B. XII f, p. 296—299 finde ich meine oben ausgeführte Ansicht bestätigt, ja Sharpe trennt sogar drei Formen: P. welha (L.) und sithsp. soudanensis Sharpe — unterschieden durch helleres Rot, das nicht scharlachrot, sondern rosenrot ist (wohnt vom Bogo.s-Land bis in den Sudan und Lado), dann P. citcrior Strickl, unterschieden durch geringere Ausdehnung des Rot, Weibchen blasser, schwacher gebändert auf der Unterseite. Dahin gehören denn auch Rüppell's elegans, die Sharpe mit ? als Synonym dazu zieht, während er elegans Gm. als Synonym zu melba zieht. Sharpe trennt die.se drei Formen unter dem Namen Zonogadria (Gab. Mus. Hein. I, S. 172) von Pytelia als Gattung ab. — 65 — 951. E. subflava (Vieill.) S Westafrika. G. v. Th. Matthes 1882. a. S, b. 2 Westafrika. G. v. Th. Matthes 1882. c. (var.) Westafrika. G. d. zool. Ges. 1873. 952. E. phoeiiicotis Swaiiis. (5 Trop. Afrika. a. Nordostafrika. G. v. Hauptm. v. Heyden 1873. b. S, c- 9, e. juv. Kordofau. G. v. Dr. Rüppell. d. $ Afrika. G. d. zool. Ges. 1864. 953. E. cinerea (Vieill.) S Nordafrika. G. v. Th. Matthes 1882. a. S, b- 9 Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. 954. E. temporalis (Lath.) $ Australien. V. Gould d. Dr. Rüppell. a. Neusüdwales. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 955. E. melpoda (Vieill.) $ Westafrika. G. d. zool. Ges. 1862. a. $ Westafrika. G. d. zool. Ges. 956. E. incaua Sundev. (= natalensis, Cab.) Kap d. gut. Hoffg. G. v. Dr. Friedleben 1848. 957. E. caenilescens (Vieill.) Westafrika. 958. E. erythronota (Vieill.) Kaffernland G. v. Baron von Ludwig. 959. E. amaudava (L.) S Isle ^^e France. G. v. Sitzler. a. S Java. G. v. Dr. Döbel 1845. b. S juv. Isle de France. G. v. W. Hoigne. c. Indien. G. v. Hauptm. v. Heyden 1873. d. ? Indien. G. v. Emil Bück 1873. e. S jiv. Ostindien. f. (J juv., g., h. 9 Indien. G. v. Th. Matthes 1882. i. 5 Isle de France. G. v. W. Hoigne. 960. Hypocliaera niteiis ultramarlua "i) (Gm.) S Dongola. G. v. Dr. Rüppell. a. S juv., b. 2 Dongola. G. v. Dr. Rüppell. 961. Yidua (Stegauiira) paradisea (L.) ^^Jorabie§njittt)C. S Sennaar. G. v. Dr. Rüppell. a., b. S (S, f- ?) g- ? C? 6 juv.) Sennaar. G. v. Dr. Rüppell. c. S, d. ? Afrika. G. d. zool. Ges. 1862 u. 1867. e. S juv. Afrika 1856. h. S juv. Afrika. G. d. zool. Ges. 1872. "') Die nordöstlichste Form der Hijpochaera nitens. Nur durch den Glanz verschieden. Sharpe trennt beide als Arten, was ich beinahe auch zu thun geneigt bin, obgleich es mir angemessener erscheint, sie nur subspezifisch zu trennen, da ich ausser dem grünen, resp. blauen Glanz keinen erheblichen Unterschied wahrnehmen kann. Sharpe nennt die westafrikanische Art aenea Hartl. Zugegeben, dass Fringilla nitens Gm. Syst. Cat. I, p. 909, sowie Latham's Beschreibung unsicher sind, glaube ich doch der Art den Namen nitens erhalten zu müssen, wenn nicht mit Hinzufügung von Gm. als Autor, so doch mit dem des nächstalten Autors, der die Art sicher bezeichnete, was wohl dann Vieill. sein würde. Sharpe unterscheidet 1. Hypocliaera nitens (aenea Hartl.) ex Senegambia, 2. H. amawojiteryx, Sharpe, Südafrika, 3. H. Ultramarina (Gm.) Abyssinien und Schoa. 5 — 66 - 962. y. principalis (L.) rj Afrika. G. d. zool. Ges. a. (S Abyssiiiien. G. v. Dr. Rüppell. b. cj Kordofaii. G. v. Dr. Eüppell. c. $ Nordostafrika. G. v. Dr. Eüj^pell. 963. Chera prog-iio (Bodd.) S Südafrika. a. cj Südafrika. G. v. Baron v. Ludwig. b. (J Südafrika. c. S juv. Südafrika 1856. 964. Peiithetria ardeiis (Bodd.) S Südafrika. G. v. Dr. Friedleben 1848. a. (J Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig. b. 9 Südafrika. G. v. Dr. Friedleben 1878. 965. P. laticauda (Licht.) J Abyssinien. G. v. Dr. Eüppell. a. ^, b., c. (5* juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 966. P. macrocerca (Licht.) "'^) cj Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. (S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. S jiiv. Abyssinien. G. d. zool. Ges. 1878. c. 5, d. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 967. PyromeLaiia afra (Gm.) S Afrika. G. d. zool. Gesellsch. 1863. a. S Afrika. G. v. Friedr. Wagner 1881. b. Senegal. G. v. Dr. Rüppell. 968. P. taha scioamis (Salvad.)"^) cj ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a.. \). SS Übergangskleid. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. c. ? ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 969. P. capensis (L.) S Kap d. g. Hoffg. G. v. Dr. Stiebel 1850. a., b. (5^(^ Kap d. gut. Hoffg. c. ? Südafrika. G. v. Ludwig 1837. 970. P. capensis xantliomeLas (Rüpp.) S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. S juv. Südafrika. G. v. Ludwig. b. S Übergangskleid. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. c. (i. SS juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 971. P. oryx (L.) S Kap d. gut. Hoffg. a. S Kap d. gut. Hoffg. 972. P. flaiiimiceps (Swains.) S a(^- Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. S Übergangskleid. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 973. P. frauciscana (Js.) S Dongola. G. v. Dr. Rüppell. a. S, c. $ Dongola. G. v. Dr. Rüppell. b. S (Käfigvogel.) Afrika. G. d. zool. Gesellsch. 1865. ''^) P. macrocerca, macrura Gm. u. soror. Reichen., bei Sharpe 1890 zu einem neuen Genus: Penfhelhriopsis gemacht. Vergl. Cat. B. XIII, S. 198 u. 220. Einen besonderen Wert kann ich nicht in dieser Gattung erblicken. "•■') Vgl. J. f. Orn. 1885, S. 218, wo schon die trinominale Benennung gebraucht ist. Brustfedern des S zeigen kaum äusserlich sichtbare gelbe Federbasen!! Euplectes abyssinieus apud. Rüpp. (nee. V.). - 67 — 974. Quclca quelea (L.) J Westafrika. a. S j^^v. Westafrika. 1856. b. Afrika. U. v. Dr. Rüppell. c. 9 Senegal. 975. Qu. erythrops (Hartl.) S Westafrika. G. d. zool. Gesellsch. 1865. 976. Foudia madagascarieiisis (L.) (^ Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. a. S Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. b. S Isle de France. G. v. And. & Sitzler. c. d., e. S Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1888. f., g. ^ juv. Isle de France. G. v. Sitzler. h., i. $ $ Madagaskar. G. v. A. Stumpff. JJnterfaiuilie I*loceinae. 977. Cor j plieg-natlius albifrons (Vig.) Port Natal. G. v. W. Friedleben 1844. a. ? Kap d. gut. Hoffg. G. v. Dr. Stiebel."*) 978. Pyrenestes ostriiius (Vieill.) Westafrika. Gek. v. Landauer 1867. 979. Ni^rita (Aethiops) arnaurti Bp. ex Puch. $ Afrika. G. v. Dr. Rüppell. 980. N. caiiicapilla (Strickl.) Westafrika. G. v. Dr. Rüppell. 981. N. bicolor (Hartl.) Liberia. D. Tausch v. Dr. H. Dohrn 1878. 982. Sporopipe.s sqiiaiuifroiis (Smith.) Kaffernland. G. v. Baron v. Ludwig. 983. Sp. frontalis (Daud.) ^ Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. 5 Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. 984. Ploceipasser superciliosus Cretzschra. (5^ Kordofan. G. v. Dr. Rüppell 1825. a. 9 Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. 985. P. mahali Smith. Kaffernland. G. v. Ludwig. 986. P. mahali melanorhynclius (Rüpp.) Schoa. G. v. Dr. Rüppell. a. Schoa. G. v. Dr. Rüppell. b. Bahr el Abiad. G. v. Dr. Rüppell. 987. Ploceus beng-alensis (L.) J ad. „Kalkutta^ G. v. Dr. Rüppell 1852. a. ? „ Kalkutta ^ Get. v. Blyth. b., c. S Winter. „Kalkutta«. Get. v. Blyth. iii) Typus von Bonaparte's ConjphcgnatJms schiffi Consp. I, p. 451. Nach der genauen Beschreibung im Cat. B. XIII, p. 502 kann es meines Er- achtens keinem Zweifel unterliegen, dass dies Exemplar ein unzweifelhaftes Weibchen von Coryphi-gnathus albifrons ist. Bonaparte's Beschreibung ist sehr schlecht und seine Angabe: tectricibus alarum minoribus albidis, nee nigris! ist nicht einmal richtig! Jedenfalls handelt es sich um einen lapsus calami, indem es statt tectr. alar. minoribus heissen sollte: tectr. alar. inferioribus ! Sharpe hat das Genus als Amblyospiza angeführt, da indessen sowohl Am- blyospiza, als Coryphegnathus 1850 veröffentlicht, Reichenbach's Gattung aber durch eine Abbildung erläutert ist, so bin ich entschieden für die Annahme von Coryphegnathus. 5* — 68 - 988. P. philippiuus (L.) J ad. Himalaya. G. v. Dr. Eüppell. a., b., c. (J, d., e. ? ^Kalkutta" (?)."5) q ^ dj.. Rüppell 1852. 989. P. inanyar (Horsf.) ^Kalkutta". G. v. Dr. Rüppell 1852. a. „Kalkutta". G. v. Dr. Rüppell 1852. 990. P. liypoxantluis (Sparrm.) J Java. G. v. Landauer 1866. 991. P. sakalava Hartl. S Madagaskar. G. v. Carl Ebenau 1876. a. $ Madagaskar. G. v. Carl Ebenau 1876. 992. P. (Hypliantornis) cucullatiis (St. Müll.) c? Westafrika. G. d. zool. Ges. 1867. (= textor (Gm.) vgl. Reicbenow, zool. Jabrb. I, p. 133). a., b. J" Westafrika. G. d. zool. Gesellsch. c. S, e. 9 Westafrika. d. (^ juv. Westafrika. G. d. zool. Gesellscb. 1865. 993. P. (H.) abyssinicus (Gm.) S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a., b., c. (5" Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. d. $ (Typen v. flavo-viridis Rüpp.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. e. $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 994. P. (H.) spilonotns Vig. c? Kap d. gnt. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig. 995. P. (H.) velatus Vieill. S Südafrika. G. v. Baron v. Ludwig. a. J Kaffernland. G. v. Becbhold & Hess. b. 9 Südafrika. G. v. Baron v. Ludwig. 996. P. (H.) capeiisis (L.) cj Ailat i. Abyssinien."") G. v. Dr. Rüppell. a. 2 Ailat i. Abessynien. G. v. Dr. Rüppell. b. 2 Südafrika. G. v. Becbhold & Hess. 997. P. (H.) vitelliuus (Licht.) S Kidi, Ostafrika. G. v. Baron v. Heuglin. 998. P. (H.) taeiiioptenis Reichb. S Hochzeitskleid. Nordostafrika, Barri- Neger. G. v. Baron v. Heuglin 1855. "^) Weil die Art auf den Philippinen nicht vorkommt, von Sharpe, Cat. B. XIII, p. 408 als baya bezeichnet. Da bei Kalkutta nach Sharpe 1. c. schon die malayische Form atrigiikf Hodgs. vorkommt, dürfte die Angabe Kalkutta wohl unrichtig sein. Da Rüppell die Originaletiketten der Sammler meistens nicht aufzubewahren pflegte, so sind alle von Kalkutta als Geschenke Rüppell's angegebenen Stücke mit Vorsicht aufzunehmen. Gleich wie seiner Zeit im britisclien Museum von G. R. Gray sind auch hier im Senck. Mus. durch Rüppell und die Konservatoren in früheren Jahren die Originaletiketten gewöhnlich weggenommen worden. Man legte ja überhaupt früher weniger Wert auf dergleichen, während iu unsern Tagen mit Recht der Verbreitung der Tiere ein grosses Gewicht beigelegt wird und bei Unterscheidung der Arten und Rassen eine möglichst genaue Fundortsangabe erwünscht ist. "«) Reichenow (zool. Jahrb. I, S. 117) und Shelley (Ibis 1887, p. 24) erklären, dass die Angaben von Rüppell, Lefebvre, Heuglin und Hartl. be- züglich des Vorkommens in Nordostafrika höchstwahrsclieinlich auf Irrtum beruhen. — Obige mit dem gemeinsamen Fundort Ailat von Rüppell be- zeichneten c5 wnd $ dürften die alten Angaben bestätigen. — 69 — 999. P. (H.) galbula Rüpp. S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. ' a. c? juv., b. 9 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 1000. P. (H.) capitalis (Lath.) S Senegal. (Merkwürdige Varietät mit weissen Backen!) 1001. P. (Sitagra) luteolus (Licht.) S ad. (Senegambien.) G. d. zool. Ges. 1890. a. ^ juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 1002. Heteryphantes bag-lafeclit (Vieill.) S AVinterkleid. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. r? juv. Winterkleid. Halai in Abyssinien. April 1832. G. v. Dr. Rüppell. 1003. Cinuaniopteryx (Ploceus) nibiginosa (Rüpp.) (^ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1833. a. $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 1004. Nelicurvius (Ploceus) nelicoiivvi (Scop.) S Madagaskar. D. Kauf ] 878. a. S, ^- S j«v., c. ? Madagaskar. Gek. d. C. Ebeuau 1878. 1005. Sycobrotiis blcolor (Vieill.) Kap d. gut. Hoffg. G. v. Dr. Friedleben 1848. a. Afrika. b. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig. 1006. Malirabus sciitatns (Cass.) ? Liberia. Get. v. Dr. Dobrn 1878. 1007. M. malimbicus (Daud.) n. r."^) S Liberia. Get. v. Dr. Dobrn 1828. 1008. M. rubricollis bartlctti (Sharpe.) "») Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1878. 1009. Textor albirostris (Vieill.) S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. tS, ^- ? Kordofan. G. v. Dr. Rüppell 1836. c. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 1010. T. (liiiemelli Rüpp. (ex Horsf.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. Abj'ssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. b. Bahr el Abiad. G. v. Dr. Rüppell 1855. Familie Icteridae. 1011. Icterus Icterus (L.) S Westindien. G. d. zool. Ges. 1864. 1012. I. gularis (Wagl.) (^ Tanialipas, Mexico. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. S ad. Mexico. D. Kauf 1880. b. ? Mexico. G. v. Dr. Rüppell 1837. 1013. I. selateri Cass. Guatemala. Gek. 1875. "') Ich muss Sharpe's Nomenclatur im Cat. B. XIII, p. 478 und 480 unbedingt als die richtige anerkennen. MaUmbiis malimbicus (Daud.) ist die unter dem Namen M. mstoh") S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a., b., c. Schendi. G. v. Dr. Rüppell. d. 9 Sennaar. G. v. Dr. Rüppell. 1079. S. superbus (Rüpp.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. 1080. S. bicolor (Gm.) Südafrika. a. Südafrika. G. v. Hrn. Hess, hier, 1845. b. Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. c. Südafrika. G. v. Oberlehrer Blum 1890. 1081. Pholidauges leucog-aster (Gm.) c? Afrika. Get. aus Berlin. a. cj, b. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1833. c. juv. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Hrn. Geh. Hofrat Dr. Stiebel 1850. d. juv. Afrika. 1082. Pilorhiuus albirostris (Rüpp.) (^ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a., b. S, c- 9 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 1083. Amydrus morio (L.) (^ Kap d. gut. Hoffg. V. Ludwig. a. 9 Südafrika. Get. v. Berlin. ^") = L. auratus Gm. ! bei den meisten Autoren. ^^^) Dies ist Heuglin's L. anicthystinus, den er später (Orn. N. 0. Afr., S. 516) als L. auratus oricnlalis bezeichnete. — Ich vermag ihn nicht von L. auratus zu trennen. Sharpe, Cat. B. XIII, bestätigt meine Ansicht, dass er nicht zu trennen sei. '^*) Dies ist der Typus von Hartlaub's L. al)i/ssiu/eus, aber ich stimme mit Heuglin (\. c, p. 515 u. 516) überein, dass er nicht von chaliihacKs zu unter- scheiden ist. Im mittlerweile erschienenen Cat. B. XIII finde icli meine An- sicht bestätigt. '*') = Notauyes chrysogastcr der meisten Autoren. — 75 — 1084. A. morio rüppelli (Verr.) cJ u. ? Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell.^^*) 1085. Ciniiainopterus teimirostris (Rüpp.) ^ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. r(, b. 9 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 1086. Saroglossa spiloptera (Vig.) Himalaya. G. v. Dr. Rüppell. a. Himalaya. G. d. ostind. Comp. 1852. 1087. Enodes erjthroplirys (Temm.) Celebes. G. v. Dr. Rüppell 1841. 1088. Hartlaubius auratus (P. L. S. Müll.) $ Madagaskar. Gek. 1878. 1089. Calornis metallica (Temm.) Celebes. G. v. J. Chr. Parrot 1886. a. Amboina. Get. v. Landauer 1867. 1090. C. chalybea (Horsf.) S Java. G. v. Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Döbel. b., c. juv. Java. G. v. Dr. Rüppell. 1091. C. paiiayensis (Scop.) $ juv. Philippinen. Get. 1869.12») a. S ad., b. S j^^v. s. Luzon 1888. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. 1092. C. opjica (Kittl. ex Licht.) Insel Ualan, Carolinen. G. v. Bar. v. Kittlitz. a. Insel üalan, Carolinen, i^**) G. v. Baron v. Kittlitz. 1093. Kittlitzia corvina (Kittl.) i^') Insel Ualan. G. v. Baron v. Kittlitz. '2*) War ich anfangs geneigt, Amydrus morio und rüppelli als gute Arten zu trennen, so sehe ich mich durch den mittlerweile erschienenen Cat. B. XIII (vergl. p. 161 bis 163) veranlasst, sie nur subspezifisch zu trennen. Morio und rüppelli sind aber zu verschieden, um sie einfach zu vereinigen. Der Umstand, dass die Stücke in Cpt. Shelley 's Sammlung „completely intermediate b e t w e e n t h e S 0 u t h - A f r i c a n J. 7/Z0/70 a n d t h e N 0 r t h e r n J.. rüppelW* sind, würde mich keineswegs zum Aufgeben der Subspecies, sondern höchstens zur Annahme nocb einer ferneren Subspecies veranlassen, für die ich den Namen Amydrus morio shelleiji vorschlage, wenn sie konstant ist. Wenn sie nicht ganz konstant ist, so würde ihr natürlich kein Name zukommen, aber die Aufgebung der gut unterschiedenen südlichen Form ist dadurch nach meinen Anschauungen keineswegs gerechtfertigt. 1^*) C. panayensis vielleicht besser als Subspecies, als Calornis chalybea panayensis (Scop.) (?) S. Cat. B. XIII, p. 148. 1^") Ich glaube, dass man immerhin den Namen opaca annehmen kann. Kittlitz in seinen Kupfertafeln etc. bildet die Art ab und beschreibt sie, be- nennt sie ^Turdus columhinns Gm." oder „Lamproth, opaca Licht.", sodass man ihn wohl als den ansehen kann, der opaca zuerst sicher festgestellt hat, denn Cab. (Mus. Hein. I, p. 201) giebt keine Beschreibung. Dass Turdus columbinus Gm. S. Nat. I, p. 836, wirklich, wie Sharpe richtig annimmt, auf C. panayensis zu beziehen ist, ist auch mehr durch Vergleichung der von Gmelin angezogenen Bücherstellen (Latham) zu ersehen, als aus Gmelin's Beschreibung, die von vielen auf opaca [Kittlizi Hartl. et Finsch 1867) be- zogen wurde. S. Cat B. XIII, p. 136, wo die Art ApAonis kittlitxi genannt ist. "') Gleichwie ich Oeocichla montieola (siehe No. 69, S. 7 dieses Cat.) unbedenklich als Zoothera von der Gattung Geocichla ihres auffallenden Schnabels wegen (siehe Cat. B. V, p. 161) gesondert halte, so glaube ich — 76 — 1094. Scissirostnim dubium (Latb.) Celebes. Durch Dr. Boettger get, v. d. Musterschule, a. Celebes. Get. v. d. Musterschule. 1095. Buphag'a erythrorhyncha (Stanl.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 1096. B. africaua L. Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. 1097. Dilophiis caninculatiis (Gm.) r^ ad. Afrika. A. d. Berliner Mus. a. S, ^- 9 Kap d. gut. Hoffg. Get. v. Temminck. b. S Massaua. Get. v. Dr. Rüppell. c. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. e., f. ? $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 1098.. Temenuchus pagodaruin (Gm.) '^2) ad. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1830. a. juv. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1830. 1099. Stnniia burmaniea Jerd. $ Birma. G. d. neuen zool. Ges. 1887. 1100. St. iiialabarica (Gm.) Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. a. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. b. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell. 1101. St. violaeea (Bodd.) Celebes. Get. v. Landauer 1867. 1102. St. sturnina (Fall.) Java. G. v. Dr. Rüppell. a., b. Java. G. v. Dr. Rüppell. c. juv. (? Philii)pinen.) G. v. Dr. Rüppell. d. juv. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 1103. Sturnopastor contra (L.) Bengalen. G. v. Dr. Rüppell. 1104. S. jalla (Horsf.) Java. 1105. Graculipica melanoptera (Daud.) Java. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. Java. G. v. Hassel u. Kühl. 1106. Spodiopsar sericexis (Gm.) China. auch Sharpe's im Cat. B. XIII, p. 138, Anm. ausgesprochene Vermutung be- stätigen zu müssen, dass „the bird, as figured by Kittlitz, lias a very slender bin, and may not be a true Cnlornts after all." Ich bin nicht geneigt, das Genus Aplonis anzuerkennen, wie ja Sharpe selbst auch (1. c, p. 125) seine Zweifel an dem Werte desselben ausspricht. Ein nicht scharf ausgeprägtes Genus hat für mich im Allgemeinen keinen Wert. Indessen glaube ich wohl, dass man diese langschnäblige CaJornis (die nach Sharpe's Definition nicht zu Calornis^ sondern zu Aplonis gehören würde) wird generisch sondern müssen. Allerdings kann ich nur den auffallend langen Schnabel als generisch es Unterscheidungsmerkmal angeben. Der scheinbar spitzere Flügel beruht auf Täuschung, da einige Schwingen noch nicht aus- gewachsen sind, wie die Wurzeln derselben zeigen. Ich schlage für die Art den Gattungsnamen KiüUtxin vor, zu Eliren des Ornithologen Bar. v. Kittlitz, der trotz verdienstlicher Reisen und Arbeiten sein Alter in keineswegs glänzen- den Verhältnissen verbringen musste, wie nicht selten sclion tüchtige Natur- forscher, die mehr ideal als praktisch angelegte Naturen waren. 132^ = Sturnia jjagndaru)» (Gm.) — 77 — 1107. S. cineraceus Temm. Japan. G. v. Dr. Schiff 1856. a. Japan. G, v. Dr. Schiff 1854. 1108. S. Yulg-aris L. Star. S Deutschland. a. Deutschland. b. S j«v. 20. Oktober 1856. Deutschland. c. (J juv. Frankfurt a. M. August 1853. d. S juv. Deutschland, 22. Mai 1844. e. 9 juv. Frankfurt a. M., Juni 1840. 1109. S. uuicolor Temm. 6 iufarliiger 3tor. (^ Corsica. Get. v. d.Linuaea 1884. a. Sicilien. G. v. Dr. Küppell. b. 5 Korsika. Get. v. d. Linnaea 1884. c. Winterkleid. Sicilien. G. v. Dr. Rüppell. 1110. Pastor ro.seus (L.) OJofenftöv. ^^ Dalmatien. V. Major v. Feldegg. a. (5 Südeuropa. b. S Dalmatien. G. d. zool. Ges. 1862. c. Dalmatien. Get. v. Michahelles. 1111. Acridotberes tristis (L.) Kalkutta. G. v. Dr. Eüppell. a. ? Philippinen.'^^) G. v. Dr. Rüppell. b , c. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. 1112. A. g'iug'iiuaiius (Lath.) Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. a., b. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. 1113. A. fuscus (Wagl.) Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. a. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. 1114. A. javauicus Gab. Java. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. 1115. IJasiloruis celebeusis Wall. Celebes. Gek. 1876. 1116. B. corythaix (Wagl.) ad. Ceram. (coli. Ribbe.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. 1117. Gracula '^^) relig-iosa L. S Vorderindien. G. d. neuen zool. Ges. 1887. a. Vorderindien. Zool. Garten 1860. 1118. (t. intermedia A. Hay. Insel Salanga. Get. v. d. Linnaea 1882. a. Insel Salanga. Get. v. d. Linnaea 1882. 1119. (x. javaiiensis (Osbeck.) Java. G. v. Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. 1120. Mino dumonti (Less.) Neuguinea. G. v. Dr. Rüppell 1830. 1121. Sarcops calyus (L.) Manila. Durch Cuming. a. Philippinen. G. v. Dr. Rüppell. b. Luzon, Philippinen. G. v. Hrn. v. Kittlitz 1829. c. c? Mindoro, Philippinen. 2.1.1889. Get. v. J. B. Schmacker 1890. 133-^ Wenn Fundort richtig, vielleicht eingeführt, da er von den Indiern vielfach lebend gehalten, und auf Reisen oft mitgenommen wird. Vielleicht auch Fundort falsch. 13*) = Eulabes in Cat. B. XIII: s. 1. c, p. 667 und 98. — 78 - 1122. Streptocitta albicollis (Vieill.) Celebes. G. v. Dr. Rüppell. a. Celebes. G. v. Th. Erckel 1876. Familie Artamidae. 1123. Artaimis leucog-aster (Valeiic.) Australien. G. v. Th. Erckel 1872. a. 1.1.1889. Mindoro, Philippinen. G. v. J. B. Schmacker 1890. 1124. A personatiis Gould. Australien. G. v. W. Hetzer 1867. 1125. A superciliosns Gould. ^ Australien. Get. September 1864. a. $ Australien. Durch Dr. Rüppell. 1126. A. sordidii!-; (Lath.) Australien. G. v. Dr. Rüppell. a. (Timor?) ^^^) Get. geg. RüppeU'sche Doubletten. b. Australien. Durch Dr. Rüppell. 1127. A. fuscus Vieill. Bengalen. Durch Dr. Rüppell 1852. a., b. ad., c. juv. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell. 1128. A. minor Vieill. Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 1129. Artamia Icncocophala (Gm.) ^, ad. Madagaskar. G. v. A. Stumpff 1888. a. $ Madagaskar. G. v. A. Stumpff 1888. 1130. A bicolor (L.) Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. a. S, b ?, c. 9 juv. Madagaskar. G. v. C. Ebenau 1876. 1131. A. viridis (Gm.) S Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. a. 9 Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. b. Madagaskar. G. v. Dr. Rüppell. Familie Dicruridae. 1132. Dissemurus paradiseus (L.) '^^) Nordindien. G. v. Dr. Rüppell. a. („platurus") Malakka. G. v. Dr. Rüppell. b. Indien. "5) Wahrscheinlich ist der Fundort „Timor" falsch. Das ziemlich alte und schlechte Exemplar gleicht vollkommen den echten sordidus von Australien. Freilich ist der Schnabel nicht blau mit schwärzlicher Spitze, wie es bei jenen noch an den aufgestellten Stücken prachtvoll zu sehen ist, sondern hinten weisslich und vorn bräunlichgrau, aber ich vermute, dass diese abweichende Farbe durch Fäulnis oder dergl. entstanden ist. •38) Ich folge hier Sharpe (cf. Birds Br. Mus. III, p. 258 ff.) in Ver- einigung der Arten, obgleich ich es für möglich halte, dass man zwei unter- scheidbare Subspecies wird aufstellen können. Sharpe musste indessen bei dem reichen in London aufgespeicherten Material einen weit grösseren t^berblick haben, als man ihn in unseren Sammlungen erlangen kann, und es ist mir auch wichtig, dass ein praktischer Beobachter, E. W. Gates, dem Cat. of Birds hierin gefolgt ist. — 79 — 1133. Bliriiiga reinifer (Temm.) Java. G. v. Dr. Rüppell. a., b. Java. G. v. Dr. Rüppell. c. Java. G. v. Dr. Döbel. d. Himalaja. G. v. J. L. Reuss, Kalkutta 1888. 1134. Cliibia hottentotta (L.) Nordindien. G. v. Mr. Hodgson 1845. a. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell. b. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. c. d. Ostindien. D. Dr. Rüppell 1852. e. Himalaja. G. v. J. L. Reuss, Kalkutta, 1888. 1135. Ch. bracteata Gould. Australien. G. v. Dr. Rüppell. 1136. Cliaptia aeiiea (Vieill.) Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. a., b. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell. 1137. Bnclianga atra (Herrn.) Bengalen. G. v. Dr. Rüppell. a., b , c. juv. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell. 1138. B. assimilis (Beclist.) Abjssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. Abjssinien. G. v. Dr. Rüppell. b., c. Sennaar. G. v. Dr. Rüppell. 1139. IJ. ciueracea (Horsf.) Java. G. v. Hrn. Fischer Ouvermer 1834. a. Java. G. v. Hrn. Fischer Ouvermer 1839. b. Java. 1140. B. caerulesceiLS (L.) Madras. G. v. Dr. Rüppell. 1141. B. leucogenys Wald. ad. Insel Salanga. Get. v. d. Linnaea 1882. 1142. Dicrurn.s aunectaiis (Hodgs.) juv. Insel Salanga. Get. v. d. Linnaea 1883. a. Malakka. 1143. I). modestus Hartl. j)tnfis belegt ist. Praktischer würde man die Art mit dem Namen Idiu/iros/ris Sw. bezeichnen. - 87 — 1269. L. quadricolor Cass."') c? Port Natal. G. v. Dr. Scliiff. a. S Kap d. gut. Hoffg. G. v. Dr. Friedleben 1848. b., c. S juv. Port Natal. G. v. Dr. Friedleben 1848. 1270. L. bakbakiri (Shaw.) ad. Südafrika. a. juv. Südafrika.'*'*) b. (Fnndort?) G. v. Oberlehrer Blum 1890. 1271. L. olivaceus (Shaw.) $ Port Natal. G. v. W. Friedleben 1848. a: ? juv. Port Natal. G. v. W. Friedleben 1848. 1272. L. sulfureipectus (Less.) ^T Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. cJ Schoa in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. 9 Südafrika. G. v. Dr. Friedleben 1848. 1273. L. hypopyriiuis (Verr.) i") Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1878. 1274. L. poliocephalus (Licht.) Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. Kordofan. G. v. Dr. Rüppel 1836. 1275. Nicator chloris (Less.) Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1878. 1276. Nilaus brubru (Lath.) Südostafrika. G. v. Fr. Kath. Birkenstock 1880. 1277. N. afer (Lath.) S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. ^ juv., b. ? Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. ZJnterfaniilie PHonopinae, 1278. Tephrodornis poiidiceriaims (Gm.) ad. Indien. G. v. Dr. Rüppell. a. juv. Indien. G. v. Dr. Rüppell. 1279. T. virgatus (Teram.) S Java. a. 9, b. Java. 1280. Eurocephalus rüppelli Bp. Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. >*^) L. guUumlis Hartl. (Fauna W.-Afr. Küstenl. 1850, S. 27 u. 46) kann nicht für diese Art angewandt werden, doch wird wohl in Zukunft unser L. bakbakiri als L. (juüuralis (P. L. S. Müll.) (n. r.) bezeichnet werden müssen. '**) Dieser Vogel war als $ bezeichnet, aber nach Cat. B. B. Mus. VIII, p. 163, sind die Geschlechter gleich. Der vorliegende Vogel ist auf den ersten Blick als junger Vogel kenntlich. Der Schwanz hat die charakteristische Zeichnung des alten, mit dem auch die Maasse stimmen — nur ist der Schnabel auffallend klein. Trotzdem kann es wohl nur der junge bakbakiri sein. — Die ganze Oberseite, mit Einschluss des Kopfes, ist einfarbig grün. Die Unterseite grünlichgelb, Unterschwanzdecken gelb, Kinn und Kehle weiss mit beginnender gelber Schattirung, Ohrdecken mäusegrau. »9) Wenn Gadow's Art L. poliochlamrjs (Cat. B. B. Mus. VIII, tab. III) konstant ist, so sollte man in ihr die nördlichere Rasse vermuten. In der That könnte man vorliegendes Stück völlig mit der Abbildung 1. c. identi- fizieren, aber es stimmt ebenso völlig mit Hartlaub's (V. Westafr. 109) Be- schreibung. Es scheint mir iMiiocldamijs eine zum Mindesten sehr zweifel- hafte Art zu sein. — 88 — 1281. Rectes cirrhocoplialus (Less.) Neuguinea. G. v. Temminck 1835. 1282. Colluriocincla haniionica (Lath.) Australien. G. v. A. Becker 1860, a. Australien. G. v. W. Hetzer. b. Australien. G. v. A. Becker 1860. 1283. C. ruflveiitris Gould. Australien. 1284. Hemipus obscurus (Horsf.) J Sumatra. a. S, ^- 9 Java. K. & v. H. 1285. PrioJiops plumatus (Shaw.) Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1836. 1286. P. poliocepliahis (Stanley.) S ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1827. a., b. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1827. 1287. Sig-modus caniceps Bp. Liberia. Get. v. Dr. H. Dohrn 1878. TMterfamUie Euryeerotinae, 1288. Euryceros prevosti Less. (J Madagaskar. G. v. Dr. Rüppell 1836. JJn ferfamilie Fach ijreph alinae, 1289. Falcunculus frontatus (Lath.) S Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. a. cj, c. $ Australien. G. v. Dr. Rüppell. b. S Australien. G. v. W. Hetzer 1867. 1290. Oreoica cristata (Lewin.) Australien. G. v. Dr. Rüppell. a., b. J Vau Diemensland. G. v. Dr. Rüppell. c. S juv. Australien. d. $ Australien. G. v. Dr. Rüppell. 1291. Eopsaltria austraHs (Lath.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot. a. Australien. G. v. A. Becker 1861. b., c. Australien. G. v. Dr. Rüppell. d. Neusüdwales. G. v. J. Chr. Parrot. 1292. Pacliycephala mentalis Bp. J Ternate. G. v. Th. Erckel 1872. a. ? Ternate. G. v. Th. Erckel 1872. 1293. P. guttiiralis (Lath.) S Australien. Durch Dr. Rüppell. a. (J Australien. G. v. Baron v. Ludwig 1834. b. 5 Australien. G. v, W. Hetzer 1867. 1294. P. occidentalis Rarasay. S Australien. G. v. W. Hetzer 1867. 1295. P. ruflventris (Lath.) J ad. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1839. a. S j'^v., b., c. ? Australien. G. v. W. Hetzer 1867. 1296. P. melanura Gould. Australien. G. v. Dr. Rüppell. 1297. P. grisola (Blyth) Java. G. v. Dr. Döbel 1845. a. $, b., c. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. Untei'fainnie Lfnuinac. (Jigcuttirijc •Jl^iivfjcr. 1298. Urolestcs niclanolcucus (Jard. et Selby.) Südafrika. G. v. Dr. Ludwig 1837. 1299. Lanicllus Icucoffianimicus Swains. Java. 1300. Corvinella corvina (Shaw.) Westafrika. G. v. Dr. Eüppell. a. Westafrika. 1301. C. affliiis Heugl.iä") S Gab el Schembil, Gebiet d. Kitsch-Neger. Durch Heuglin 1855. 1302. Lanins minor Gm. Sdjtuttrjittrntflcr üßJürger. ■^. ad. Deutschland. a. (J ad. Deutschland. b. Dongola. G. v. Dr. Rüppell. 1303. L. excxibitor L. ©ro^cr SlBiirger. Frankfurt a. M. G. v. Insp. Mühlig, Febr. 1872. a. Europa. 1304. L. fallax Finsch.'»') Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 1305. L. ludoviciaiuis L. Nordamerika. G. v. Dr. Hollbrock 1841. 1306. L. ludoviciauus excubitorides (Swains.) Nordamerika. 1307. L excubitoriusDesMurs. Scherbacharti, Abyssinien. Get. v. Heuglinl854. 1308. L. lalitora Sykes. Ostindien, Bombay. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. 1309. L. collaris L. S Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. a., b. S, e. juv. Kap d. gut. Hoffg. G. d. Bar. v. Ludwig 1833, 1837. c. d. $ Südafrika. G. d. Hrru. Bechhold & Hess 1845. 1310. L. collaris humeralis (Stanl.) (J Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. cJ,'^^) b. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1833. 1311. L. erytlironotus (Vig.) Ostindien. a. Ostindien. G. v. Kapt. Murray 1843. 1312. L. beutet Horsf. Java. 2 Stück. G. v. Dr. Rüppell. 1313. L. Schach L. China. G. v. Dr. Schiff 1834. '5») Die Art wird von Gadow, im Cat. B. B. Mus. VIII, 231, kurzweg mit C. corvina vereinigt. — Mir erscheint Heuglin's Häherwürger als eine gute Art, oder, wenn man will, gute Subspecies, aber besser wohl als Art. Auch Hartlaub, Abh. naturw. Ver., Bremen 1881, p. 96 u. 1882, p. 195, hält sie getrennt. Übrigens hat Gadow im Brit. Mus. nur einen sehr alten Balg aus „Sudan" gehabt, die übrigen sind Westafrikaner. Die Unterschiede sind von Heuglin gut hervorgehoben, nur die Worte „vix major" erscheinen mir überflüssig. ^^') Diese beiden als falla.v, Finsch, bezeichneten Würger waren beide als verschiedenartig bezeichnet, der erstere als L. meridionalis, der andere als excubitor, L. Nach sorgfältigster Untersuchung habe ich beide als fallax angeführt. Bei der grossen Schwierigkeit, die Grauwürger richtig zu bestimmen, wage ich — bei Mangel an Material — nicht mit apodiktischer Gewissheit zu behaupten, dass dies richtig sei. Ich möchte wohl zweifeln, ob alle die von Gadow (Cat. B. VIII) angegebenen, mit sehr dankenswerter Genauigkeit beschriebenen Formen als solche haltbar sind. '52) Vgl. Gadow, Cat. B. VIII, p. 256, 257. — 90 — 1314 L. nasutiis Scop. Bengalen. G. d. Dr. Riippell. a. Bengalen. G. v. Dr. Eüppell. 1315. L. nasutus ceplialomelas (Bp.) '^3) Philippinen. G. d. Hrn. v. Kittlitz (Typus B 0 u a p a r t e ' s.) 1316. L. lucionciisls L. ^ Manila. V. Cuming 1841. a., b. S ad. Mindoro, Piiilippinen. 22.XII.1888 u. 5.1.1889. G. v. J. B. Schmacker. c. juv. Luzon, Sept. 1888. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. 1317. L tigriiuis Drap.'^*) Java. G. v. Dr. Eüppell 1834. a. $ juv., b. juv. Java. G. v. Dr. Rüppell. 1318. L. cristatus L. 0.stindien. Durch Cuming 1841. 1319. L. superciliosiis Lath. Manila. V. Cuming 1841. a. Java.'^'') b. juv. Java. 1320. L. Senator L. OJotfoVfJUÜvgev. Frankfurt a. M. G. v. Ferd. Haag 1886. a. ad. Deutschland. b. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. c. juv. Europa. d. juv. Kordofan G. v. Dr. Rüppell. e. pull. Juli 1839. Frankfurt. 1321. L. Senator rutilans (Temm.) ^^s) Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a. Sennaar. G. v. Dr. Rüppell. b. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. '^*) Nach diesem Stücke hat Bonaparte seinen eepholomelns beschrieben. Es ist eine durch grauen Oberrücken ausgezeichnete Subspecies, die in alle m übrigen dem festländischen L. nasutus Scop. (= nigriceps, Frankl.) gleicht. Vgl. J. f. 0. 1878, p. 153 und 1883, p. 307, ferner Cat. B. VIII, 269. '^*) Lantus tigrinus Drap. 1828 = magnirostn's Less. 1834 = erassi- rostris „Kühl" = ferox Drap. 1828! '^^) Nach sorgfältigster Untersuchung muss ich dies Stück unter obige Art rechnen, und dürfte es ein raittelaltes Weibchen sein, obgleich das alte Etikett das Zeichen des r? trug. Der selir rote Kopf erscheint mir abnorm. '■'"'') Dr. König hat durch seine Beobachtungen (J. f. 0. 1888, p. 180 u. 181) nachgewiesen, dass es wirklich eine konstante blasse Form giebt. Indessen wissen wir noch nichts über ihre Verbreitung, auch dürften sich feste Artgrenzen zwischen beiden Formen wolil nicht ziehen lassen. Da jedoch obige Stücke mit der Abb. J. f. 0. 1888 völlig übereinstimmen, so müssen sie gesondert aufgeführt werden. Ich habe (J. f. 0. 1886, p. 587 u. 588) im westlichen Svxdan die dunkle Form beobachtet, welche ziemlich lebhafte Farben zeigte. Vielleicht waren es Wandervögel, denn ich war im Winter dort, aber sie sangen lustig von den Büschen herab. Sollte dort wieder die dunkle Form sedentär sein?? — 91 — 1322. L. colliirio L. ^Jiciiutötcr. r^ Europa. a. J Egypten. b. S Kap (1. gut. Hoffg. G. d. Hrn. v. Ludwig 1837. c. Albino. Frankfurt a. M. 1323. L. nubicus Liebt. ^ Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a. (J Egypten. G. v. Dr. Rüppell. b. 9 Peträiscbes Arabien. G. v. Dr. Rüppell. c. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. TJnterfatnUie 11 reotiinae. 1324. Yireo flavifroiis Vieill. Nordamerika. a. Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. b. Nordamerika. 1325. V. solitarius (Wils.) Georgia, Nordamerika. a. Georgia, Nordamerika. 1326. y. olivaceus (L.) Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. a. Georgia, Nordamerika. b. Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. 1327. V. flavoTiridis (Cass.) Guatemala. Get. v. d. Linnaea 1883. 1328. V. chivi (Vieill.) Brasilien. a. Brasilien. 1329. Yireolanius piilcliellus Sei. & Salv. Guatemala. Gek. 1876. 1330. Cyclorhis guianensis (Gm.) Brasilien. 1331. C. flavipectus Sei. ad. Trinidad. Get. v. Frbr. v. Berlepsch 1889. 1332. C. albiveutris Sei. & Salv. Brasilien. D. Tb. Erckel 1871. 1333. Hylophilus thoracicus (Wied.) Brasilien. Familie Campephagidae. Unterfaniilie Ca nipephfujinae. 1334. Artamidcs bicolor (Temm.) Celebes. Get. v. Leyden 1843. 1335. Pteropodocys pliasianeUa Gould. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1839. (Typus von Ceblepyris maxiraa Rüpp. Mus. Senckenb. 111. tab. III.) 1336. Graucaliis melaiiops (Lath.) Australien. G. v. Hrn. Kirchner 1844. a. Australien. Get. v. Leyden 1826. 1337. G. melaiiops parvirostris (Gould.) '") Südaustralien. G. v. Dr. Rüppell. 1338. (x. mentalis Vig. & Horsf. ad. Australien. G. v. Dr. Rüppell. a. med. Australien. D. Rüppell v. London. b. juv. Australien. G. v. Dr. Rüppell. 1339. G. macii Less. Indien. V. Hrn. Th. Erckel 1858. '") S. Rüppell, Mus. Senckenb. II, p. 36. — Eine nicht sehr ausgeprägte Subspecies. — — 92 — 1340. G. striatus (Bodd.) '•'«) Manila. V. Cnmiiig 1841. a. im Übergangskleid! ($ jun.) Lxizon. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. b. Manila. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. 1341. G. papuensis (Gm.) Neuguinea. Get. v. Leyden. 1824. 1342. G. caesius (Licht.) S Kap d. gut. Hoffg. G. d. Dr. Stiebel 1850. a. 9 Port Natal, Südafrika. G. d. Dr. Friedleben 1818. 1343. G. pectoralis Jard. et Selby. S Abyssinien. G. v. Dr. IlÜ2)pell 1834. a., b. $ $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 1344. G. cinereus (P. L. S. Müll.) cj Madagaskar. Gek. d. 0. Ebeuau 1878. a. 9 Mahambo, Madagaskar. Gek. 1878. b. S Madagaskar. Gek. 1878. 1345. G. larvatus (S. Müll.) ad. Java. Gek. 1882. 1346. G. temmincki (S. Müll.) J Celebes. G. v. Dr. Rüppell 1843. 1347. Edoliisoma tenuirostre (Jard.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 1348. E. caerulesceiis (Blyth.) Luzon, Manila. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. 1349. Caiupephaga melanoptera (Piüpp.) ^^^) Australien ? (Birma !) G. v. Dr. Eüppell 1838. Typus Eüppell's! 1350. C. lugubris (Sundev.) Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. a., b. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. 1351. C. sykesi (Strickl.) Ceylon. G. v. Dr. Rüppell. 1352. C. flmbriata (Temm.) juv. Java. Gek. 1832. a. $ Java. G. v. Dr. Rüppell. 1353. C. nigra Vieill. J Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig. a. juv. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Dr. Friedleben 1848. b. 9 Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1832. 1354. C. plioeiticea (Lath.) ,5 ad. Abyssinien. G. v, Dr. Rüi)pell. a. 9 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 1355. Pericrocotus speciosus (Lath.) (JHimalaya. G. v. Reuss, Kalkutta 1888. a. c? Himalaya. G. v. Hodgson 1845. b. 9 Himalaya. G. y. Reuss, Kalkutta 1888. c. 9 Ostindien. G. v. Rüppell 1836. ^*^) Diese Art steht dem helleren G. suniatrensls S. Müll, sehr nahe, worüber ich im J. f. 0. 1889, Heft IV ausführlich mitgeteilt habe. Gehört gewiss in die Gattung Oi-aucahis und nicht zu Artamidcs. ^^^) Auf dem Etikett stand „Neuholland". Schon Rüppell scheint Zweifel hierin gesetzt zu haben, denn er schrieb im Mus. Senckenb. III, p. 26: , An- geblich aus Neuliollaiid". Da die Art für identisch mit der C. avensis Blyth. von Birma gehalten wird, die ich aus eigener Anschauung weiter nicht kenne, so dürfte wohl Birma das Vaterland dieses Vogels sein. Rüppell's Name hat Priorität. Ich bemerke indessen, dass der Schwanz ganz rein schwarz mit weissen Spitzen, wie in der guten Abb. Mus. Senckenb. III, tab. II, ist. — Die Unter.schwanzdecken sind weiss, nicht grau mit weissen Rändern, wie bei C. saturala Swinh. — 93 — 1356. P. flainmeus (Forst.) S Ceylon. 1357. E. exsul (Wall.) 5 juv. Java. a. $ Java. 1358. P. miuiatus (Temm.) S ^'^- Java. a. c? Java. b. 9 Java. G. v. Dr. Rüppell. 1359. P. roseus (Vieill.) c? Oberbengalen. G. v. Dr. Rüppell. 1360. P. pereg-rious (L.) :^ Java. G. v. Mr. Hodgson 1815. a. S Indien. b. $ Java. G. v. Fr. Witwe Knoblauch 1856. c. $ Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. 1361. Lalag-e terat (Bodd.) Java. G. v. Fischer-Ouvermer 1839. a. Java. 1362. L. melanoleuca (Blyth.) $ juv. Insel Luzon. G. v. Dr. v. MöUendorff 1890. 1363. L. tricolor Swains. Neusüdwales, Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 1361. Symuorplius leucopygius Gould. Neucaledonien. UnterfaniUie Ireninae,^^^) 1365. Ireua puella (Lath.) (^ Insel Salanga. Get. v. d. Linnaea 1882. a. 9 Insel Salanga. Get. v. d. Linnaea 1882. b. (5", c. 9 Hinialaya. G. v. Reuss, Kalkutta 1888. 1366. I. turcosa Waiden. ^ Java. V. Cuming. a. (S Java. V. K. u. v. H. b. •? 9 Java? G. v. Dr. Rüppell. 1367. I. cyanogastra Vig. S ad. Luzon. G. v. Dr. MöUendorff 1890. Familie Muscicapidae. ^^Kicgcnfattgcr. UnterfaniUie Mi i seicap inae. 1368. Batis capensis (L.) S Kap d. gut. Hoffg. G. v. Dr. Stiebel 1850. a. (J, b. 9 Kap d. gut. Hoffg. 1369. B. pririt (Vieill.) S Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. a. ^ Afrika, Ailat. G. v. Dr. Rüppell. b. 9 Dongola. G. v. Dr. Rüppell. 1370. Platystira cyanea (P. L. S. Müll.) 9 Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. 9 Westafrika. 1371. Newtonia brunueicauda (Newt.) 9 ad. Madagaskar, G. d. C. Ebenau 1878. a. juv. Madagaskar. G. d. C. Ebenau 1878. 160^ Wenn mau überhaupt mit der Stellung der Irenen unter den Campe- phagiden im Rechte ist, so empfiehlt es sich wenigstens, aus ihnen eine Unter- familie zu machen, wie es auch anderweitig schon geschehen ist. Ich bin keineswegs sicher, dass die Stellung von Irena an diesem Ort unwider- leglich richtig ist ! - 94 - 1372. Muscicapa ^rlsola L. (ijvniicr J'Iicijeitfi^itäjJ^cv. Deutschland. G. v. Tli. Erckel 1875. a. Deutschland, b , c, d. Peträisches Arabien. G. v. Dr. Rüppell. e. juv. Albiiio. Frankfurt a. M. 1815. f. S 19.V1I.1886. Aschabat. G. v. Dr. Radde 1889. 1373. M. atricapilla L. Scfiiuar^i-ürftcjcr Jylicgcnfäujjcr. S Frühling. Europa. a. S «Mai 1837". Frankfurt. b. ,S\ c. ,S\ d- ? Europa. 8. $ Deutschland. f. juv. Frankfurt a. M. g. pull. S Frankfurt a. M. 29. VI. 1832. 1374. M. collaris Beehst. ^nl'^^iianbfltcociifnnger. (^ ad. Europa. a. S Egypten. G. v. Dr. Rüppell. b. S juv. Frankfurt a. M. G. v. W. Kleesmann 1837. 1375. M. albieilla Fall. S Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. 1376. M. parva Beehst. ^^wcrflPicgettfötificr. 9 Europa. a. $ Europa. b. S 31. III. Kaukasien. G. v. Dr. Radde 1889. c. S juv. 2 IV. 1886. Askabat. G. v. Dr. Radde 1889. 1377. Muscioapula inaciilata (Tick.) r^ ad. Sumatra. G. v. Dr. Rüppell. a., b. J ad. Sumatra. D. Rüppell. c. (J ganz jung, d. $ ganz jung Sumatra. D. Rüppell. e., f. ? ad. Java. G. v. Dr. Doebel. 1378. M. hyperythra (Blyth.) S ad. Nepal. G. v. Dr. Rüppell. a. cJ, b. 9 Nepal. G. v. Dr. Rüppell. 1379. Gerygone albigularis Gould. Neusüdwales. G. v. Chr. Parrot 1886. 1380. Digeiiea leucomelaiiiira (Hodgs.) Hinialaya. G. v. Dr. Rüppell. 1381. Microeca fasciiians (Lath.) Neusüdwales. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 1382. Poecilodryas supercillosa (Gould.) Nordo.staustralien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 1383. Hyliota flavigastra Swains. {r^ juv.?) Westafrika. 1384. Xantliopygia fuligiiiosa (Vig.) Nepal. G. v. Mr. Hodgson 1845. 1385. X. iiarcissina (Temm.) (J ad. China. G. v. W. Eckhardt 1885. 1386. Hypothyiiiis azurea (Bodd.) S Bengalen. 1387. H. aziirea occipitalis (Vig.) c^ Pliilippinen."") a. S ad. Luzon. 14.VI.1888. G. v. Dr. Möllendorff 1890. '«') Vergl. Shärpe, Cat. B. B. Mus. IV, p. 274-276. Einen wesent- liclien Unterschied zwischen den beiden Vögeln kann ich nicht finden, aber die Vögel von den Philippinen sind am Bauclic wohl dnrcliwcg etwas dunkler, als die ebendaselbst reiner, weissen vom indischen Fest lande, welche mir in selbsterlegten Exemplaren aus Assam vorliegen. Eine artliche Trennung ist wohl nicht durchführbar, doch dürften die Formen snbspecifisch zu trennen ,seiu. Vergl. auch Tweeddale, Trans. Zool. Soc. London IX, p. 183. - 95 - 1388. Rhipidiira phoeiiicura Müll, et Schleg. Java. G. v. Dr. Rüppell. a., b. Java. G. v. Dr. Eüppell. 1389. Rh. albicollfs (Vieill.) Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1852. a. Indien. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1852. 1390. Rh. ruflfrons (Lath.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 1391. Rh. albiscapa Goiikl. Neusüdwales. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 1392. Rh alWfrontata Frankl. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. ? „Australien". G. v. Dr. Rüppell 1836. '«'O 1393. Rh. eiiryura S. Müll.^ß^) Java. G. v. Dr. Döbel 1845. a. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 1394. Rh. ni^ritorquis Vig. S ad. 10.VII.1888. Luzon. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890.18*) 1395. Rh. javanica Sparrm. Java. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. juv. Sunda-Inseln (Java?) G. v. Dr. Rüppell 1837. 1396. Rh. tricolor (Vieill ) Australien. G. v. Dr. Rüppell. 1397. Terpsiphone afflnis (A. Hay.) Manila. Durch Cuming 1841. a. Himalaya. G. v. Reuss, Kalkutta 1886. b. Indien. Durch Dr. Rüppell. c. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1837. 1398. T. paradisi (L ) Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. 1399. T. criiitata (Gm.) <^ med. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. S fere adult, b. (^ juv., c. $, d. S ^^^- C?) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. e. S juv. (?) Kap d. gut. Hoffg. G. v. v. Ludwig 1837. 1400. T. mutata (L.) S ad. Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. a. juv. (Übergang.), b. ($ ?) juv. Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. 1401. T. princeps (Temm.) Japan. Get. i. März 1862. 1402. Trochocercus cyauoiuelas (Vieill.) '•'°) Kap d. gut. Hoffg. 1403. Myiagra nitida Gould. Australien. G. v. Dr. Rüppell. 1404. M. concinna Gould. Australien. G. v. Gould 1836. 162^ Von Rhijncbtra albifrontata durch längeren Schwanz, längere Flügel, schwächeren Schnabel (hell?) und stärkere Bartborsten verschieden. Wenn habitat Australien richtig ist, so handelt es sich hier Jedenfalls um eine neue Art, die ich Rhipidura disturhans benennen würde. Ich möclite es indessen nicht für unmöglich halten, dass der Fundort unrichtig ist. Die Flügel messen 9 cm. 16.3-) Yq^j Sharpe, Cat. B. B. Mus. IV, p 342, auf Grund der kürzeren Tarsen und kräftigeren Hakenschnabels als Genus Neomyias abgetrennt. 1^*) Miiscicajm hamlmsae Kittl. Der Name Rh. nigrüorqids Vig. ist aber schon ein oder zwei Jahre früher veröffentlicht. S. Cat. B. IV, p. 334. 1^^) Dem Genus Terpsiphone sehr nahe stehend! — (Subgenus?). — 96 — 1405. M. rubecula (Latli.) Nensüdwales, Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 1406. Ciilicicapa ccjioueiisis (Swains.) Java. G. v. Otto Aiulreae, Juli 1878. a., b. Ostindien. D. Rüppell. c. Java. D. Rüppell 1832. d. Madras. G. v. Dr. Rüppell. 1407. Cryptolopha burkii (Burton) Kalkutta. D. Rüppell 1852. 1408. Cr. trivirgata (Temni.) Java. G. v. Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 1409. Cr. superciliaris (Tick.) Himalaja (oder Java?). G. v. Dr. Rüppell. 1410. Cr. g'raiiuniceps (Strickl.) Berge in Java. D. Rüppell 1840. a., b., c. Java. D. Rüppell. 1411. Cr. iimbrovirens (Rüpp.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 18H4. 1412. Sisura inquieta (Lath.) Australien. G. v. A. Becker 1860. a. Australien.'"") Durch Dr. Rüppell. 1413. Piezorliyuclms leucotis (Gould.) Nordostaustralien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 1414. Monarcha inelanopsis (Vieill.) Australien. Durch Dr. Rüppell. a. Australien. Durch Dr. Rüppell. 1415. Stoparola melanops (Vig.) Kalkutta, G. v. Dr. Rüppell 1853. a. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1853. 1416. St. iudisro (Horsf.) Philippinen (?) a. S Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 1417. St. albicaudata (Jerd.) Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. 1418. Siphia nigrorufa (Jerd.) Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. 1419. S. philippincn.sis Sharpe. (S juv. 1.VIII.1888. Luzon, Philippinen. G. V. Dr. V. Möllendorff 1890.'") 1420 S bauyumas (Horsf.) S Java, a. 9 Java. 1421. S. vordermanni Sharpe. ad. Java. G. v. Fischer Ouvermer 1836.'"^) 1422. S. ruljeculoidcs (Vig.) S Kulkutta. G. v. Dr. Rüppell. a. c? Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. '*') Dieses Exemplar hat nicht einen deutlichen dreieckigen grauen Fleck vor den Augen, Unterseite ist fast ganz rein weiss, Rücken dunkler als bei dem andern typischen, genau der Beschreibung von Sharpe, Cat. B. B. Mus. IV, p. 407, entsprechenden Stück. Indessen dürfte es wohl nicht „.V. vana'* sein, sondern erscheint mir als der ganz alte Vogel von *S'. in([uiela. '"■') Der junge Vogel ist auf Kopf, Rücken und Flügeln bräunlich orangerot gefleckt, die Brustfedern dunkel gesäumt. "■'*) Diese Art hat seit 1836 unbekannt (als Mim-icapa nt/l(//i/ii Kühl.) im Senckenberg Museum gestanden. Während ich sie als unbestinunbar und mutmasslich neu zurückgestellt hatte, wurde sie in Ibis 1890, p. 206 beschrieben. — 97 — 1423. Gassiiiia semipartita (Rüpp.) Sennaar. G. v. Dr. Rüppell. a. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell 1827. 1424. Polioptila caerulea (L.) $ juv. Texas. G. v. Liudlieimer. 1425. P. bnffoni Sei. Cayeime. 1426. P. boliviana Sei. juv. Paraguay. a. $ Paraguay. G. v. Dr. Rüppell. 1427. Parisoina gralinieri Guerin.i^^) S Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. 1428. Bradyoniis chocolatina (Rüpp) "°) Abyssiuien. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell 1834. 1429. B. abyssinica (Rüpp.) (J?) Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell 1840. a. (^ Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell 1834. (S. Rüpp. Neue Wirbelt., Taf. 40, fig. 2, und Salvadori, Annal. Mus. Civ. Gen. 1884, p. 128.) 1430. B. pallida (v. Müll.) S Afrika. G. v. Dr. Rüppell 1832. 1431. B. atra Sundev. Südafrika. G. v. Baron v. Ludwig 1834. 1432. B. silens (Sbaw.) S ad. Kap d. gut. Hoffg. 1233. Melaeuoruis edolioides (Swains.) Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. ad., b. juv. Senegambien. G. v. Dr. Rüppell 1837, 1836. ^*^) Diese eigentümliche Vogelform hat noch nicht einen sicheren Platz im System gefunden. Die meistens, auch neuerdings von beachtenswerter Seite, den Meisen zugeteilte Art ist sicherlich keine Meise. Wenn man die Schilderung des Gesanges bei Heuglin (Orn. N. 0. Afr., p. 395) und vou Antinori (Annal. Mus. Civ. Gen. 1884, p. 127) liest, so muss einem ohne weiteres klar werden, dass der Vogel nicht zu den Meisen gehören kann, abere eine sichere Stellung ergiebt sich daraus freilich noch niclit. Heuglin und Bonaparte haben ihn bei den Pyenonoten. Ich folge hier Salvadori (Ann. Mus. Civ. Gen. 1884, p. 127), indem ich ihn bei den Muscieapiden unterbringe, vermag ihn aber nicht zum Genus Liojotüus zu ziehen. Diese Stellung ist von mir nur ein vorläufiger Versuch, ich habe auch nur zwei Exemplare vor mir (die Typen der RüppeU'schen Parisoma frontale, welches ein Synonym von gaJinieri ist). Weder dieser Vogel, noch 1429 ist im Cat. Birds B. Mus. erwähnt. "°) Merkwürdigerweise wurde No. 1428 als Curritca chocolatina und No. 1428a als Muscicapa chocolatina von Rüppell beschrieben und beide diesen verschiedenen Familien auch weiterhin zugezählt, beide in der System. Übers., taf. 20 und taf. 14 abgebildet. Salvadori (1. c, p. 127, 128) zweifelt zwar an, dass beide übereinstimmen und es ist begreiflich, dass man Zweifel darein setzt. Indessen kann ich mich nur den Worten Heuglin's (1. c, p. 429) anschliessen. Die mir vorliegenden beiden Typen halte auch ich für einer Art angehörig, das erste dürfte ein schönes Exemplar des alten Vogels sein, das zweite ein ruppiges Exemplar des jüngeren Vogels oder vielleicht auch ein Weibchen. Vergl. auch Cat. B. B. Mus. III, p. 311. Von Parisoma generisch wohl verschieden, schon durch die schwächeren Füsse. 7 - 98 — TJfiterfamilie Anipelinae, 1434. Ampelis garrulus L. ©eibeufrfinjonj. S Deutschland. Gek. 1873. a. $ Deutschland. G. v. Fr. Wagner 1879. b. ? Deutschland. Gek. 1873. c. Europa. 1435. A. cedrorum (Vieill.) 5Imcvifontfrf|cr ©cibcitfc^lt) 011,5. S juv. Nordamerika. G. V. W. V. d. Velden 1882. a. $ ad. Nordamerika. G. v. W. v. d. Velden. b. Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. 1436. Ptilogonys cinereus Swains. Mexiko. D. Dillenburger 1834. a., b. Mexiko. D. Dillenburger 1834. 1437. Ciclilopsis leucogenys Gab. Brasilien.'") a. Brasilien. 1438. Mjiadestes ol)SCurus occidentalis Stejn. Mexiko. Get. a. Chili 1837. a. Mexiko. Get. a. Chili 1837. Familie Hirundinidae. ^ü)\»atbtn* 1439. Chelidonaria iirbica (L.) ^auöf^walljc.'") Europa. a. Europa. b. juv. Frankfurt a. M., Aug. 1869. c. Albino. Frankfurt a. M. 1440. Clivicola riparia (L.) Ufcrfc^hio(|JC. S Frankfurt a. M. a. 9, b. pull. Frankfurt a. M. "') Die Gattung Cichlopsis ist viel im System herumgeworfen worden. Im Nomencl. Av. Neotrop. von Sclater und Salvin, p. 4 ist sie mit Mijiadcstes zu den Sylviidae gestellt, während sie im Cat. B. ebenfalls mit Myidastes unter die Timeliidae gestellt ist. Ich folge Cabanis, der sie im Mus. Hein, mit Bombycilla und PHlogonys zu den Muscicapidae bringt. — Die Gattung Myiadestes halte ich in der That für nahe verwandt und kann mich durch- aus nicht der Ansicht (s. Ridgway Man. N. A. B. 572) anschliessen, sie zu den Turdidae zu zählen. — Reichenow (Vög. d. zool. G.) hält sie auch für Fliegenfänger. '") Dr. Stejneger hat zuerst (Proc. U. S. Nat. Mus. VI, p. 31) darauf aufmerksam gemacht, dass der bisherige Gebrauch der Gattungsnamen der Schwalben nicht mit den Prinzipien moderner Nomenclatur übereinstimmt. Vergl. Sharpe, Cat. B. X, p. 85, wo Verfasser sich nicht mit diesen Änderungen einverstanden erklären kann. Da nun Reichenow den neuen Namen Chelidonaria für den bisher üblichen, von Forster aber für //. rustica gebrauchten Namen Chelidon vorschlug, so folge ich dem sehr praktischen Vorgange. Hirimdo kann aber sehr wohl für //. rustica und ihre Verwandten bleiben. — 99 - 1441. C. minor (Gab.) rS ad.'") 18.VII.1832. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. 9, b. cJ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. c. $ juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 1442. C. rupestris (Scop.) ^-clfcnfc^tüafbc. Südeuropa. a. Sardinien. Get. v. Turin 1821. 1443. C. obsoleta (Gab.) Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1823. a. Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1823. 1444. C. cincta (Bodd.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 1445. Hirundo rustica L. SHaudjfdjnjarfie. ad. Europa. a. (J Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. b , c. Simen in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 1446. H. rustica savignii (Steph.) ''*) Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1832. b. ? '") Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1832. 1447. H. rustica erytlirogastra (Bodd.)"«) , Egypten". (?) G. v. Dr. Rüppell 1832. 1448. H. javaniea Sparrm. Manila. Durch Guming 1841. 1449. H. neoxeiia Gould. Neusüdwales, Australien. G. v. J. Ghr. Parrot 1886. 1450. H. smitliii Leach. J '") Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. b., c. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 1451. H. puella Temm. et Schleg. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1332. 1452. H. cucullata Bodd. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1834. '") Nach den mir vorliegenden Beschreibungen möchte ich die ersteren beiden Vögel dieser Art fast zu Clhicola imhidicola (= palustris) aus Süd- afrika ziehen, kann indessen, da mir südafrikanische Stücke nicht vorliegen, eine bestimmte Entscheidung nicht treffen. Den Beschreibungen zufolge dürften beide nur subspecifisch unterschieden sein, die nordostafrikanische Form soll sich jedoch ständig von der südafrikanischen unterscheiden. Vergl. Sharpe, Gat. B. X, p. 103, Salvadori, Ann. Mus. Giv. Genova 1884, p. 122 (Schoa) und Heuglin, Gm. N. 0. Afr. I, p. 166. "*) Vergl. Sharpe, Gat. B. X, p. 133. Ist gleich Hirundo cahirica Licht. *") Ist als 9 bezeichnet, ob aber erst im Museum, ist nicht festzu- stellen, da ein Originaletikett des Sammlers nicht da ist. Ist so hell, dass es auch H. rustica sein könnte. "«) Da leider auch hier kein Originaletikett mehr da ist, so ist nicht festzustellen, ob das Stück wirklich aus Egypten, oder nicht, wie ich annehme, aus Amerika stammt. Wenn es aus Egypten stammen würde, so wäre dies ein höchst sonderbarer Fall ihres Vorkommens. Es ist die ausgesprochene Form erythrogastra. 1") Vergl. Gat. B. X, p. 150. Ist = H. filifera Steph. der weitaus meisten Autoren. 7* — 100 — 1453. H. iuelanocriss.a (Kupp.) Simen in Abyssiiiieu. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 1454. H. (laurica striolata (Boie.) "«) Java? G. v. Dr. Rüppell 1834. 1455. H. albig-ularis Strickl. Südafrika. Get. v. Berlin. 1456. H. seiicg-aleiisis L. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. Gambia. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. 1457. H. badia (Cass.) "») (Malakka?) Get. 1869. 1458. Prognc purpiirea (L.) J Nordamerika. a. Westindien. b. J juv. Surinam. Get. v. Cardua 1826. c. Nordamerika. D. Dr. Hollbrock 1841. d. $ Nordamerika. e. Brasilien. 1459. P. chalyboa (Gm.) Brasilien.? 1460. Petrochelidon iiig-ricaus (VieilL). ad. Prachtkleid. Australien. a. Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 1461. P. swainsoui Sei. Nordamerika, Aus Berlin get. 1462. P. fulva (Vieill.) Cuba. G. v. Dr. Rüppell 1852. 1463. Tachycliieta thalas.sina (Swains.) Mexiko. a. Mexiko. b. Mexiko. V. Dillenburger. 1464. T. bicolor (Vieill.) Nordwestamerika. G. v. Kittlitz 1830. a. Nordamerika. D. Rüppell v. Leyden. 1465. T. albiventris (Bodd.) Brasilien. 1822. 1466. Atticora cyanoleuca (Vieill.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 1467. A. fucata (Temm.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1842. 1468. A. melauoleuca (Wied.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1842. 1469. A. fasciata (Gm.) Guiana. G. v. Hrn. Schomburgk 1840. *^^) War als IL rufula Boie = mdanocrissus Rüpp. juv. auf dem Etikett bezeichnet — Originaletikett eines Sammlers nicht vorhanden. Das hinter „Abyssinien" gemachte Fragezeichen und das (von wem?) mit Bleistift durchstrichene „rufula'^ beweisen klar, dass man nichts genaues über die Herkunft des Stückes weiss. Es ist sicher nicht melanocrissa. Ich halte es striolata und es dürfte von Java stammen. Vgl. Cat. B. X, p. 159, 161, 162. "8) Vergl. Sharpe, Cat. B. X, p. 166 u. 167, und Hartert, Journ. f. 0. 1889, Heft IV. Ich möchte stark zweifeln, ob hadia von ki/pcrijthra (Ceylon) artlich zu trennen ist. An meinen aus Malakka mitgebrachten Stücken glaube ich zu bemerken, dass die Stärke der schwarzen Schaftstriche auf Unterseite und Bürzel veränderlich ist. Somit bestimmt mich nur die grosse Flügellänge, das Stück, dessen Fundort nicht festzustellen, sicher aber nicht Kalkutta sein kann, der mal., wohl subspecifisch von der ceylonischen Form verschiedenen badia zuzuzählen. Mit Ilinmdo tytleri hat der Vogel nichts zu thun. — 101 — 1470. A. cinerea (Gm.) Ecuador. Gek. v. L. Mayer 1878. 1471. Psalidoprociie holoiuelaeiia (Snndev.) Kap d. gut. Hoffg. Get. aus Berlin 1830. 1472. Ps. iiitens (Cass.) ?juv. Westafrika. Au,s Basel d. Rüppell 1851. 1473. Ps. pristoptera (ßüpp) Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell. a. Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell 1834. 1474. Stelg-idopteryx niflcollis (Vieill.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 1475. Cheramoeca leucostenium (Gould.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. Subordo Oligomyodae. Familie Tyrannidae. 1476. Agrioniis livida (Kittl.) Chili. a. Chili. Get. v. Chili 1840. 1477. Taenioptera coroiiata (Vieill.) Brasilien. 1478. T. irupero (Vieill.) Brasilien. 1479. Ochthodiaeta fumigatus (Boiss.) Ecuador. Gek. v. L. Mayer 1878. 1480. Ochthoeca lessoui Sei. Ecuador. Gek. 1878. 1481. 0. fiimicolor Sei. Ecuador. Gek. 1878. 1482. 0. citrinifrons Sei. Ecuador. Gek. 1878. 1483. Sayoruis nigricans (Sw.) Nordamerika. 1484. riuvicola albiveutris (Spix.) Surinam. a. Surinam. 1485. Fl. climacura (Vieill.) Brasilien. a. Brasilien. 1486. Arundinicola leucocepliala (L.) Südamerika. a. ad., b. juv. Brasilien. 1487. Alectrurus tricolor Vieill. ^ Brasilien. a. § Brasilien. 1488. Cybernetes yetapa (Vieill.) Brasilien. V. Berliner Museum. a. Brasilien. 1489. Cnipolegus cyanirostris (Vieill.) Brasilien. D. Menetries 1834. 1490. Liclienops perspicillata (Gm.) Chili. G. d. neuen zool. Ges. 1878. a. Chili. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. Chili. Get. v. Chili 1836. 1491. Muscipipra vetula (Licht.) Brasilien. 1492. Copuriis colomis (Vieill.) cj Brasilien. a. 9 Brasilien. 1493. Machetornis rixosus (Vieill.) Brasilien. — 102 — 1494. Muscisaxicola macloviana (Garn.) Chili. Get. v. Chili 1842. a. Chili. Get. v. Chili 1842. 1495. Ceiitrites iii^er (Bodd.) S Chili. a. S Chili. Get. 1842. b. S juv., c. ? Chili. Get. 1842. 1496. Platj'rhynchus mjstaceiis (Vieill.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 1497. PI. rostratus (Lath.) Brasilien. a. Brasilien. 1498. Todirostrum poliocephalum (Wied.) Brasilien. 1499. T. cinereiim (L) Brasilien. a. Brasilien. 1500. Capsiempis flaveola (Licht.) Brasilien. a. Brasilien. 1501. Eiiscarthmus nidipeuduliis Wied. Brasilien. 1502. Orchihis aiiricnlaris (Vieill.) Brasilien. G. v. Hrn. Rössing. 1503. Serpliophag-a parvirostris Gould. Mexiko. (Ohne Schwanz!) 1504. Anaer etes parulus (Kittl.) Chili. Get. aus Chili 1842. a. Chili. Get. aus Chili 1842. 1505. Mionectes oleagineus (Licht.) Brasilien. a., b. Surinam. 1506. Leptopog'Oii amaurocephalus Cab. Brasilien. a. Brasilien. 1507. Ornithion iiierme Hartl. Guiana oder Bahia. 1508. Tyrannulus elatus (Lath.) Brasilien. 1509. Phyllomjias burmeisteri Cab. et Heine. Südbrasilien. 1510. Elaiuea pagaiia (Licht.) Brasilien. 1511. E. modesta = albiceps (d'Orb. et Lafr.) Chili. Get. 1839. a. Chili. Get. 1839. b. juv. Brasilien. c. Chili. Get. v. Chili 1842. 1512. E. cristata Pelz.'««) Brasilien. 1513. E. caiiiceps Swains. Brasilien. 1514. Myiozetetes slmilis (Spix.) Südamerika. a. Brasilien. 1515. Rhynchocyclus polioceplialus („Licht".) Pelz. (S) juv. Amazonas, Brasilien, a. (rj) Amazonas, Brasilien. 1516. Conopias trivirgatus (Wied.) St. Paulo, Brasilien. ^8") Elainea albiceps apud Sclater (Cat. B. B. Mus. XIV, p. 141) partim! Species optima! — 103 — 1517. Pitan^us sulphuratiis(L.)Nörcll. Südamerika. G.v.Dr.Woernscheidtl871. a., b. Nördliches Südamerika. c. Nördliches Südamerika. G. v. Dr. Woernscheidt 1871. 1518. Sirystes sibilator (Vieill.) Brasilien. 1519. Myiodynastes audax (Gm.) Surinam. 1520. M. solitarius (Vieill.) Brasilien. 1521. Megarliyncluis pitaugua (L.) (^ ad. Brasilien. Get. v. Hrn. Rössing. a. $ sive juv. Brasilien. 1522. Myiobius cinnamomeus (d'Orb. et Lafr.) Bolivia. G. v. Dr. Schiff 1845. 1523. M. naeyius (Bodd.) Brasilien. 1524. M. barbatns (Gm.) Brasilien. a. Südamerika. 1525. Mnscivora swainsoui Pelz. Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1840. 1526. Pyrocephalus mexicanus Sei. ) Ph. atricapillus Wied. Sei. Cat. B. XV, p. 36. Max v. VVied, Reise II, p. 147. (1821.) — 111 — 1670. Th. major Vieill. c? Brasilien. a. 9 ad, b. juv. Brasilien. 1671. Th. ambiguus (Gab. et Hein.) J Brasilien. a. S, ^- 9 Brasilien. 1672. Th. caerulescens Vieill. S juv. St. Paulo, Brasilien. 1673. Th. cirrhatus (Gm.) ? Surinam. a. S ad. Cayenne. 1674. Th. doliatus (L.) ß ad. Südamerika. a. J jun. Südamerika. b. 5 Trinidad. 1675. Th. palliatus (Licht.) S ad. Brasilien. a. (J ad., b. 9 Brasilien. 1676. Dysithamnus g-uttulatu-s (Licht.) (^ Brasilien. a., b. (^S, c. 9 Brasilien. 1677. D. plumbeiis (Wied.) (^ ad. Brasilien.^«') a. $ Brasilien. 1678. Thamnomaiie.s caesius (Licht.) 9 Brasilien. 1679. Myrmotherula axillaris (Vieill.) Surinam. a. c? Guiana. Get. v. Hrn. Rosenbach 1865. 1680. M. urosticta (Sei.) (J jun. Bahia, Brasilien. a. ?9 (oder (^ juv.) Brasilien. ^''2) ^°') Die Art, die Sclater für plumheus Wied nimmt. Wied erwähnt nicht der schwarzen Gurgelfärbung. Das bisher nirgend beschriebene Weibchen sieht folgenderraassen aus: Oberseite bräunlichgrau, Kopf und Oberrückeu dunkler und mehr braun, Uuterrücken mehr grau, beinahe aschgrau. Flügel braun mit hellbräunlichgrauen Säumen, die nach der Flügelspitze zu weisslich werden. Flügeldeckfedern dunkel bräunlichgrau mit weisslichen Endflecken. Zügel und Ohrdecken weissgefleckt. Kinn \ind Kehle weiss (Federwurzeln dunkel). Gurgel mit grossen weissen Flecken. Brust bräunlichgrau, die meisten Federn mit weisslichen Schaftfleckeu, Weichen braun. Federn am After gelbbraun , Unterschwanzdecken gelblich mit braunen Federmitten. Grösse des Männchens. Flügel 7,4 cm. ^*'^) Über dieses Stück schrieb mir Frhr. v. Berlepsch, dem ich es sandte, freundlichst: „Sollte es sich nicht um das junge (J oder 9 von Myrme- therula urosticta handeln, so liegt vielleicht eine neue Species vor. Die äusseren Schwanzfedern haben nur weissen Spitzensaum statt der langen, weissen Spitzen des alten (J von urosticta! Das 9 von M. urosticta ist bisher nicht beschrieben Avorden." Der in der Sammlung als Myrmetherula urosticta 9 bezeichnete Vogel sieht folgendermaassen aus : Oberseite einfarbig aschgrau. Um die Augen ein weisser Kranz, Stirn und Superciliar-Gegend weissgefleckt. Schwingen braun mit aschgrauen Aussensäumen und weissen Innensäumen. Flügeldeckfedern grau mit weissen Endsäumen, wie beim Männchen von urosticta. Kinn und Kehle weiss. Brust und Bauch weisslich, besonders an den Seiten gelbbräunlich überlaufen. Füsse hell. Flügel 5,05 cm (bei dem mir vor- liegenden (J M. urosticta 5,2 cm). Schwanz schwarzgrau mit weissem Endsaum. — 112 — 1681. M. melanogastra (Spix.) $ „Brasilien«. (Wahrscheinlich !) ^o^) 1682. Herpsilochnius pileatus (Licht.) Bahia, Brasilien. a. 9 Bahia, Brasilien. 1683. Formicivora grisea (Bodd.) J Brasilien. a. 9 Brasilien. 1684. F. rufatra (Lafr. et d'Orb.) ? Brasilien. a. $ Brasilien. 1685. F. ferniginea (Licht.) S Brasilien. a. $ Brasilien. 1686. F. squamata (Licht.) S ad. Brasilien. a. $, b. $ Brasilien. 1687. Ramphocaenus ruflventris (Bp.) Guatemala. Get. v. d. Linnaea 1883. 1688. Pyriglena leucoptera (Vieill.) Brasilien. a. Brasilien. b. Wenn von Rio sicher leucoptera $, wenn von Bahia := atra (Sw.) $. 1689. Myrmeciza loricata (Licht.) S Brasilien. a. S, b., c. 9 Brasilien. 1690. M. atrothorax (Bodd.) ? Brasilien. 1691. Hypociiemis leiicophrys (Tsch.) ^ Surinam. a. 9 Surinam. 1692. Pithys albifrous (Gm.) Brasilien. a. Brasilien. 1693. P. rufig-xila (Bodd.) S Guiana. 1694. Formicarius cayenuensis (Bodd.) J ad. Brasilien.^"*) a. cj ad. Brasilien. 1695. Chamaeza brevicauda (Vieill.) (Subsp. ?) „Brasilien". ^°^) 203^ Wenn die Angabe „Brasilien" richtig ist, so ist es sicher das $ von melanogastra Spix. Es ist oben aschgrau, unten weisslich, stark rostbräunlich überlaufen, diese Farbe an After und Unterschwanzdecken sehr lebhaft. Flügeldeckfedern mit bräunlichen Endflecken, Schwanzfedern mit weisser Spitze. An den Brustseiten ein duukelgrauer Fleck. Flügel 5,1 cm. *"*) Im Cat. B. XIII als F. colma (Gm.), weil der Name cayennensis einen Fundort voraussetzen lässt, an dem die Art noch nicht gefunden wurde. F. cayennensis (Bodd.) hat aber die Priorität. 205^ Frhr. H. v. Berlepsch schrieb mir : „Unterscheidet sich von meiner Serie aus Rio Grande do Sul durch einfarbig rostrotbraune Stirn, oline eine Spur eines scliwarzen Fleckes in der Mitte der Stirn, auch zieht die Stirn- färbung und die Färbung des ganzen Scheitels mehr ins Kastanienbraune und ist viel lebhafter, als bei meinen Vögeln. Der Schnabel ist kaum merklich kürzer. Die Oberseite des Körpers ist etwas mehr bräunlich überlaufen, als bei meinen Vögeln aus Rio Grande do Sul, doch kaum merklich. Die schwarze Sub ter m i nal b i nde der Schwanzfedern erscheint fast ganz verwachsen, nur schwach angedeutet. Die Flügel scheinen etwas kürzer. Vielleicht ist dies die nördliche Form, auf welche sich marginata Wied bezieht. " — 113 — 1696. Grallaria squamigera Prev. Ecuador. Gek. 1878. 1697. G. mouticola Lafr. Ecuador. Gek. v. L. Mayer 1878. 1698. G, ruflcapilla Lafr. Ecuador. Gek. 1878. 1699. G. rufula Lafr. Ecuador. Gek. v. L. Mayer 1878. Familie Conopophagidae. 1700. Conopopliaga liueata (Wied.)^°*') Brasilien. G. v. Dr. Eüppell. a. 'S Brasilien. 1701. C. nigrigenys Less.^"'^) 3 Stück: S, S, ? Brasilien, Rio Janeiro. 1702. Corythopis calcarata (Wied.)-"^) c? Brasilien. a. $ Brasilien. Familie Pteroptochidae. 1703. Scytalopus magellanicus (Gm.) juv. Ecuador. Gek. 1875. 1704. Pteroptochus albicoUis Kittl. Valparaiso, Chili. G. v. Bar. v. Kittlitz 1830. Typus? a. Chili 1842. 1705. Hylactes megapodius (Kittl.) Chili. G. v. Baron v. Kittlitz 1830. Typus? 1706. Merulaxis rliiuoloplius (Wied.) $ ad. Brasilien. 1707. Acropternis ortliouyx (Lafr.) Neugranada. G. v. Eckhardt 1885. a. Neugranada. Gek. 1878. Subordo Pseudoscines. Familie Atrichiidae.-°^) 1708. Atrichia rufescens Rarasay, Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. Familie Menuridae. £eierf(f)tDän$e. 1709. Mennra superba Davies. £eter|cf)Jüonä. S ad. Neusüdwales, Australien. a. (J, c- ? Neusüdwales, Australien. b. cj Neusüdwales, Australien. G. v. Kirchner in Sidney 1844. ^°®) Im Nomencl. Av. Neotrop. noch bei den Tyrannidae, aber sicher an das Ende der Formicariidae gehörig. (H. von Berlepsch in litt., Februar 1890.) In dem mittlerweile erschienenen Cat. B. XV, S. 329 sind die Gattungen Conopopharja und Corythopis auf Grund der Untersuchungen von Müller, Garrod, Forbes zu einer besonderen Familie erhoben, was wohl zu acceptieren ist. ^°') Synonym C. maxiniüiani Cab. et Heine. Mus. Heine II, S. 8. 208) cf. Cat. B. XIII, p. 659. — 114 — Ordo Strisores (MacrocMres). Familie Trochilidae. ^oli^Hi^. 1710. Glaucis hirsuta (Gm.) Brasilien. a., b. 5 Brasilien. 1711. Pliaethornis superciliosus (L.) S Brasilien. 1712. Pli. anthophilus (Bourc. et Muls.) ad. Colombia (Bogotä-Coll.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1713. Ph. pygmaeus (Spix.) $ Brasilien. 1714. Ph. hispidus (Gould.) Bogota, Colombia. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1715. Eupetomena macrura (Gm.) Brasilien. a. Brasilien. b. Pernambuco. G. v. Geh. Hofrath Dr. Stiebel 1851. c. Brasilien. G. v. Generalinspektor Hugo Böttger 1887. 1716. Campylopterus hemileucurus (Licht.) S Guatemala. G. v. Emil Bück 1874. a. (J Guatemala. Gek. v. Landauer 1867. b. $ Brasilien. G. v. Emil Bück 1874. 1717. C. lazulus (Vieill.) Neugranada. 1718. Apliantocliroa cirrochloris (Vieill.) Brasilien. 1719. Coeligena clemenciae (Less.) S Mexiko. G. v. Carl Dietze 1870. 1720. Eugenes fulgens (Swains.) S Mexiko. G. v. Carl Dietze 1870. a. S Mexiko. G. v. Carl Dietze 1875. b. cJ Mexiko. 1721. Lampornis nigricollis (Vieill.) S Brasilien. ^■j b. de?) c. 9 Brasilien. 1722. L. gramineus (Gm.) S Trinidad. G. v. 0. Schöner 1885. a., b. S Guiana. c. 2 Südamerika. 1723. Eulampes jugularis (L.) $ Martinique. 1724. Lafresnaya lafresnayi (Boiss.) S ad. Colombia. (Bogotä-Coll.) Get. V. Frhr. v. Berlepsch 1890. a. ? Colombia. (Bogotä-Coll.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1725. Chalybura buffoni (Less.) ^ ad. Colombia. (Bogotä-Coll.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch. a. 9 Colombia. (Bogotä-Coll.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1726. Ch. caeruleiventris (Reichb.) ad. Santa Fe de Bogota. Get. v. Frhr. V. Berlepsch 1890. 1727. Polytraus thaumantias (L.) J Brasilien. a. 9, b. juv. Brasilien. 1728. P. theresiae Da Silva. Amazonas. G. v. Carl Dietze 1890. 1729. Topaza pella (L.) S Guiana. G. v. Dr. Rüppell 1841. — 115 — 1730. Florisug'a mellivora (L.) S Surinam. G. v. Hrn. Eibeira 1859. a. S Brasilien. 1731. F. fusca (L.) S Brasilien. a. (J Brasilien. 1732. Petasophora thalassiiia (Swains.) S Mexiko. G. v. Carl Dietze 1870. a. S Mexiko. G. v. Carl Dietze 1870. 1733. P. delphinae (Less.) Colombia. (Bogotä-Coll.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1734. P. serrirostris (Vieill.) J Brasilien. a. 5 Brasilien. 1735. P. cyaiiotis (Bourc.) Merida, Venezuela. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1736. Augastes superbus (Vieill.) Brasilien. V. Menetries. 1737. Heliothrix aurita (Gm.) S Guiana. 1738. H. auriculata (Nordm.) rj Brasilien. a. (5, b. $ Brasilien. 1739. Chrysolauipis moscliitus (L.) J Landenge v. Darien in Centralamerika. G. V. Generalinspektor H. Böttger 1887. a. c? Brasilien. G. v. Emil Bück 1874. b. S Brasilien. G. v. Carl Dietze 1873. c. S Brasilien. G. v. Emil Bück 1874. d. (J jun. Brasilien. 1740. Cephalolepis delalandei (Vieill.) S ad. Brasilien. a. ($ juv. Brasilien. 1741. Bellona exilis (Gm.) (J Martinique. 1742. Thalurania glancopis (Gm.) ^ Brasilien. a- S, b- S, c. ? Brasilien. 1743. Th. columbica (Bourc. et Muls.) S Colombia (Bogotä-Coll.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. a. 9 Columbia. (Bogotä-Coll.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1744. Th. eriphile (Less.) J jun. Brasilien. V. Menetries. 1745. Th. nigrofasciata (Gould.) S ad. Colombia. (Bogota-CoIl.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1746. Th. eriphile fannyae (Bourc. et Del.) J juv. Ecuador. Gek. 1878. 1747. Ayturus polytmus (L.) Jamaica. Gek. 1875. 1748. Heliodoxa jacula jamesoni (Bourc.) S ad. Ecuador. Gek. 1878. 1749. Clytolaeraa rubinea (Gm.) cj ad, Brasilien. a. (J, b. $ Brasilien. 1750. Eustephanus galeritus (Molina.) S Chili. G. v. Hrn. v. Kittlitz 1830. a. ? Chili. G. v. Hrn. v. Kittlitz 1830. 1751. Panoplites jardiui (Bourc.) jüv. Ecuador. Gek. 1878. 1752. P. flavescens (Bourc.) ad. Bogota. (Colombia.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 8* — 116 — 1753. Eriocnemis luciani (Bourc.) S ad. Ecuador. Gek. 1878. 1754. E. aliuae (Bourc.) S ad. Colombia. (Bogotä-Coll.) Get. v. Frhr. v. Berlepscli 1890. 1755. E. cupreiventris (Fräs.) Bogota. Get. a. S ad. Colombia (Neugranada). G. v. Hrn. Pieg 1874. 1756. E. vestita (Longuen.) c? Neugranada. G. v. Hrn. Pieg 1874. a. S, t>. $ Neugranada. 1757. Uranomitra franciae (Bourc. et Muls.) S Colombia (Bogotä-Coll.) Get. V. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1758. Heliangelus clarissae (Longuen.) S ad. Neugranada. G. v. Steuerrat Pieg 1874. a. 2 Neugranada. 1759. H. stropliianus (Gould.) S jwv. Ecuador. Gek. 1878. 1760. Dociraastes ensifer (Boiss.) $ Sta. Fe de Bogota. 1761. D. ensifer seliliepliackei (Heine.) S Ecuador. Gek. 1878. a. (J Südamerika. G. v. W. Eckhardt 1885. 1762. Helianthea lielianthea (Less.) J ad. Ecuador. Gek. 1878. a. S Neugranada. 1763. H. lutetiae (Del. et Bourc.) ^ Ecuador. Gek. 1878. a. ? Ecuador. Gek. 1878. 1764. Heliotrypha exortis (Fräs.) J ad. Bogota, Colombia. Get. v. Frlir. v. Berlepsch 1890. 1765. Boureieria fulgidigula Gould. J Ecuador. Gek. 1878. a. S Ecuador. Gek. 1878. 1766. Heliomaster longirostris (Aud. et Vieill.) S jun. Colombia (Bogotä- Coll.) Get. V. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1767. Hemistepliauia ludoviciae (Bourc. et Muls.) ad. Colombia (Bogotä-Coll.) Get. V. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1768. Aglaeactis cupripeunis (Bourc. et Muls.) 9 sive juv. Ecuador. 1769. Patagona gigas (Vieill.) Chili. V. Michahelles. 1770. Pterophanes teninüncki (Boiss.) 9 Ecuador. Gek. 1878. 1771. Oreotrochilus pichiiicliae (Bourc. et Muls.) S ad. Ecuador. Gek. 1878. a. S ad. Ecuador. Gek. 1878. 1772. 0. leucopleurus Gould. S Chili. V. Chili 1842. a. 9 Chili. V. Chili 1842. 1773. Oxjpogon giierliii (Boiss.) (^ Columbia. 1774. Chalcostigma hcteropogou (Bourc.) S ad. Columbia. G. v. C. Pieg 1874. 1775. Ch. herrani (Del. et Bourc.) S Ecuador. Gek. 1875. 1776. Ch. stanieji (Bourc. et Muls.) S Ecuador. G. v C. Prieg 1874. 1777. Rhamphomicron niicroiiiynchum (Boiss.) S Bogota. Gek. 1875. a. (5 Bogota. Gek. 1875. b. (S juv. sive 9 Ecuador. Gek. 1878. — 117 — 1778. Metallura tyrianthina (Lodd.) S Neugranada. 1779. Adelomyia melauog'enys (Fräs.) ad. Colorabia (Bogotä-CoU.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1780. Cyanolesbia eyaiiura coelestis (Gould.) S Ecuador. a. S juu , ^- ? Ecuador. Gek. 1878. 1781. C. smarag'dina (Gould.) S ad. Ecuador. G. v. W. Eckhardt 1885. 1782. Psalidoprymna Tictoriae (Bourc.) S ad. Ecuador. Gek. 1878. a., b., c. S juv. Ecuador. Gek. 1878. d. S jwv. Ecuador. G. v. W. Eckhardt 1885. 1783. P. gouldi (Lodd.) (J ad. Neugranada. 1784. Steganurus melanaiitherus (Jard.) $ Ecuador. Gek. 1878. 1785. Discura longicauda (Gm.) S ad. Bahia. G. v. Hugo Böttger 1887. 1786. Prymnacantha laugsdorffl (Bonnat.) S Brasilien. a. (J jun. Brasilien. 1787. Lopliornis elialybea (Vieill.) S ad. Brasilien. a. (^ ad., b. cj juv. sive ? Brasilien. 1788. L. oriiatus (Bodd.^ S ad. Trinidad. G. v. 0. Schöner 1885. a. $ Guiana. 1789. L. niagniflea (Vieill.) 9 Brasilien. a. 9, b. juv. ($) Brasilien. 1790. Acestrura mulsanti (Bourc.) (J ad. Bogota, Colombia. Get. v. Frhr. V. Berlepsch 1890. a. ? Bogotd, Colombia. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1791. A. heliodori (Bourc.) S ad. Colombia, Bogotä-Coll. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1792. Chaetocerciis joiirdani (Bourc.) Trinidad. G. v. 0. Schöner 1885. (Selten!) 1793. Calliphlox amethystina (Gm.) (S ad. Brasilien. a., b. (J ad., c. 9, d. (J juv. Brasilien. 1794. C. mitchelli (Bourc.) ? Ecuador. Gek. 1878. 1795. Heliactin cormita (Wied.) S ad. Bahia. G. v. Hugo Böttger 1887. 1796. Myrtis faunyae (Less.) S ad. G. v. Hugo Böttger 1887. 1797. Calothorax liicifer (Swains.) S ad. Mexiko. G. v. C. Dietze 1870. a. S ad. Mexiko. 1798. Selaspliorus rufiis (Gm.) c? ad. Mexiko. a. c? ad., b. juv. Mexiko. 1799. S. platycercus (Swains.) J ad. Westl. Nordamerika (Mexiko). G. v. C. Dietze 1872. a. c? ad. Mexiko. 1800. Trochilus colubris L. rj Pensylvanien. G. v. Dr. Brown 1867. a. $ Pensylvanien. b. (5" ad. Nordamerika. 1801. Leucochloris albicollis (Vieill.) S ad. Brasilien. — 118 — 1802. Amazilia beryllina (Licht) ad. Mexiko. G. v. C. Dietze 1870. a. S ad. Mexiko. Gr. v. C. Dietze 1870. 1803. A. Tiridiventris (Reichb.) av. juu. Bogota, Colombia. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1804. A. warszewiczi braccata (Heine.) S ad. Mexiko, Venezuela. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. a. $ Mexiko, Venezuela. G. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. 1805. A. riefferi (Bourc.) ad. Colombia (Bogotä-Coll.) Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1806. A. cyaneifrons (Bourc.) $ Bogota. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1890. 1807. Hjlocliaris cyanea (Vieill.) S ad. Brasilien. a. (J ad , b. $ Brasilien. 1808. H. sappliirina (Gm ) S ad. Brasilien. 1809. Lepidopyga goudoti (Bourc.) S Colombia (Bogotä-Coll.) Get. v. Frhr. V. Berlepsch 1890. 1810. Chrysorouia oeiione (Less.) cj ad. Trinidad. G. v. 0. Schöner 1885. 1811. Chlorestes caerulea (Vieill.) S ad. Trinidad. G. v. 0. Schöner. a. J ad., b. $ Guiana. 1812. Eupherusa eximia (Del.) ^ ad. Guatemala! G. v. Emil Bück 1874. 1813. Chlorostilbon pucherani (Bourc. et Muls.) S Brasilien. 1814. Ch. augustipennis (Fräs.) (J ad. Bogota, Colombia. G. v. Frhr. v. Berlepsch. 1815. Panychlora poortmanni (Bourc. et Muls.) J ad. Colombia (Neugranada.) G. V. C. Pieg 1874. a. S ad. Colombia (Neugranada.) G. v. C. Pieg 1874. Familie Cypselidae. ^cqUv* (Micropodidae.) 1816. Collocalia linchi Horsf. et Moore. Java. V. Dr. Döbel. a. Java. Get. v. Dr. Rüppell. b. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 1817. C. fuciphaga Thunb. Java. 1818. Macropteryx comatus (Temm.) Sumatra. Get. 1869. 1819. M. corouatus (Tick.) Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 1820. M. longipeiinis (Rafin.) (5 2"») Java. Get. v. d. Musterschule 1876. a. (^ Java. Get. v. Leyden 1824. b., c. 9 $ Java. Get. v. d. Mustersclmle 1875 u. 1876. 2"*) Exemplar mit aussergevvöhnlich langem Flügel, sonst aber in nichts von andern Stücken unterschieden. Gates (Birds Br. Burm. II) hat darauf hingewiesen, dass die Stärke des grünen und blauen Glanzes sehr verschieden ist, so dass bald das Blau, bald das Grün vorherrscht. Bei den hier vor- liegenden Java-Vögeln ist ein intensives Blau sehr ausgeprägt, während alle von mir in Ostsumatra gesammelten Stücke keine Spur von Blau zeigen. — 119 — 1821. Hirundinapns caudacutns (Lath.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot. 1822. H. indicus Hume. Madras. G. v. Dr. Eüppell 1843. 1823. Chaetura pelasgia (L.) Nordamerika. a. Nordamerika. V. Hollbrock. b. Nordamerika. G. v. W. v. d. Veldeu 1882. c. Nordamerika. 1824. Hemiprocne zonaris (Shaw.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 1825. Micropus ^'°) melba (L.) 3tl^cnfcg(cr. Schweiz. a. Schweiz. b. „Süddeutschland". c. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1834. d. Madras, Südindieu. G. v. Dr. Rüppell 1843. 1826. M. apus (L.) Xurmfcglcr. S Frankfurt a. M. 1876. a., b. Frankfurt a. M. c. Abyssinien.^'*) G. v. Dr. Rüppell. 1827. M. apus miirinus (Brehm.) Dongola in Nubien. G. v. Dr. Rüppell 1827. 1828. M. paciflcus (Lath.) Java. G. v. Dr. Rüppell d. Tausch m. Wiesbaden 1837. 1829. M. cafifer (Licht.) Kap d. gut. Hoffg. Get. geg. Rüppell's Doubletten V. Berlin. 1830. M. affluis (Gray.) Kap d. gut. Hoffg.? G. v. Dr. Rüppell 1836. 1831. M. parvus (Licht.) Dongola in Nubien. G. v. Dr. Rüppell 1826. Familie Caprimulgidae. 9la^i^ä)ti>alhm. 1832. Chordciles Yirginianus (Gm.) Nordamerika. G. v. W. Benkard. a. Nordamerika. 1833. Lyncornis macrotis Vig. J ad. Insel Luzon. G. v. Dr. Möllendorff 1890. 1834. Chordeiles acutipeunis (Bodd.) S Brasilien. a. $ Brasilien. 1835. Podager nacunda (Vieill.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. Brasilien. G. v. Dr. Eüppell 1836. 1836. Lurocalis semitorquatus (Gm.) (J Trinidad. G. v. W. Wippermann. ^'°) Genus Micropus M. et Wolf, 1810. Ist = Cypselus der meisten Autoren. '*") Dies ist ein sehr interessantes Stück, welches an den letzten Schwingen und Flügeldeckfederu so hell ist, wie M. muriniis Brehm (welcher mit M. pallidus Shelley zusammenfällt), doch noch einen dunklen Rücken, wie bei M. apus, und einen Kopf, dessen Farbe dem eines AI. apus fast gleich- kommt, zeigt. Der Vogel ist so gezeichnet, wie ein deutscher 31. apus nie vorkommt, doch aber nicht mit dem sehr kenntlichen pallidus (^ murinus) zu verwechseln. — Wahrscheinlich ist es ein Bastard zwischen beiden Formen. Den sehr kenntlichen M. murinus habe ich, da er sich nur durch die maus- graue Oberseite von der Grundform unterscheidet, subspecifisch aufgefasst und glaube, dass die Ornithologen mir hierin beistimmen werden. — 120 — 1837. Stenopsis cayennensis (Gm.) Südamerika. a. Brasilien. 1838. S. hifasciata (Gould.) ? Chili. 1839. Antrostoraus ocellatus (Tschudi.) Brasilien. Get. v. Gould. 1840. Nyctidrouiiis albicollis (Gm.) $ Guatemala. Gek. v. Landauer 1867. a. $ Brasilien. 1841. N. albicollis derbyanus (Gould.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 1842. Macrodipteryx long'ipeiinis (Shaw.) Seuegambien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. Westafrika. Get. v. Wien 1837. 1843. Scotornis longicauda (Drap.) Sennaar. G. v. Dr. Rüppell. a., b., c. Sennar. G. v. Dr. Rüppell. 1844. Hydropsalis furcifera (Vieill.) $ Brasilien. a. cJ Brasilien. 1845. H. forcipata (Nitzsch.) S Brasilien. Gek. 1876. 1846. Caprimulgus europaeus L. ÖJcmcittC Dt(id)tfd)»uaI6e. Deutschland. a. Europa. b. juv., c. puUus Frankfurt 1865 u. 1839. d. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar, v. Ludwig. 1847. C. ruflcollis Temm. Algier. G. v. Dr. Rüppell 1836. 1848. C. poliocephalus Rüpp. S KuUa in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 1849. C. tristigmaRüpp.2'2^$Abyssinieu(beimTana-See). G.v. Dr. Rüppell 1834. 1850. C. macrurus Horsf. S Australien. Get. geg. Dr. Rüppell's Doubl. a. (J Australien. Get. geg. Rüppell's Doubl. b. ? Australien. 1851. C. albonotatus Tick. ^ Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1853. a. (J Himalaya. G. v. J. L. Reuss in Kalkutta 1888. 1852. C. monticolus Frankl. 9 Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1853. 1853. C. asiaticus Lath. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1853. a. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1853. 1854. C. afflnis Horsf. S Java. G. v. Dr. Rüppell d. Tausch m. Wiesbaden 1837. 1855. C. madagascarieusis Sganz. (^ Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. a. ?, b. juv. Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. 1856. C. albogularis Vig. et Horsf. Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. a. Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 1857. C. pectoralis Cuv. (??) Kap. a. (^ Kap. G. v. Baron v. Ludwig. 1858. C. guttatus Vig. et Horsf. Australien. ^^^) Steht wohl C. lentiginosiis Smith, von Südafrika nahe, ist aber kleiner. Ebensowenig, und sogar weniger noch, kann man ihn mit G. tri- maculatus Swains. von Westafrika vergleichen. Von beiden liegen mir zwar keine Vögel vor, aber schon die Verscliiedenheit der IMaasse sclieint mir ge- nügend, den C. tristigma Rüpp. als Art oder Rasse bestehen zu lassen. — 121 — 1859. C. nuMciis Licht. S Nubien. G. v. Dr. Eüppell 1832. (Typus von RüppelTs C. iiifnscafus.) a. $ im Deceinber 1831 in Massaua. G. v. Dr. Eüppell 1832. b. Nubien. G. v. Dr. Eüppell 1832. 1860. C. aeg-yptus Licht. Nubien. G. v. Dr. Eüppell. a. Nubien. G. v. Dr. Eüppell. 1861. C. eximius Eüpp.^'^) Sennaar. G. v. Dr. Eüppell. a. Sennaar. G. v. Dr. Eüppell. 1862. Nyctibius grandis (Gm.) Brasilien. a. juv. Surinam. G. v. Dr. F. Hille, daselbst 1849. 1863. N. aethereus Wied. Brasilien. Familie Podargidae.-^*) 1864. Aeg-otlieles leucogaster Gould. Australien. G. v. Kirchner 1844. a. Australien. G. v. Kirchner 1844. 1865. Podargiis australis (Steph.) Australien. a. Australien. G. v. Kirchner 1844. b. Australien. 1866. Batrachostomus javensis (Horsf.) Java. Get. geg. Eüppell's Doubletten. a. Java. G. v. Dr. Eüppell 1832. b. 9 Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 1867. Steatornis caripensis Humboldt. Trinidad. G. v. Gerold 1839. a. Trinidad. G. v. Gerold 1839. Ordo Picariae. Familie Picidae. Bptdfic* ZTnterfaniUie Flcinae. @lgcutntf)e S^ct^te. 1868. Piciis viridis L. @rünfVcrf|t. S Frankfurt a. M. G. v. Inspektor Mühlig, Februar 1872. a. S Frankfurt a. M., Febr. 1869. b. 9 Frankfurt a. M. 2'^) Dieser seltene Vogel ist wohl die prachtvollste Art der schwierigen, aber sehr schönen Gattung. ^'■') Diese eigentümliche Familie, in der vielleicht die Steatornis eine eigene Unterfamilie zu bilden berechtigt sind, wurde von hochbedeutsamer Seite zu den Goraciidae gestellt, doch konnte diese, von einzelnen Merkmalen ausgehende Ansicht keine allgemeine werden. Sie gehört, nach Prüfung und Abwägung aller Gesichtspunkte zu den Stn'sorcs, in nächster Nähe der Caprimutyen, doch berechtigen die vielen Besonderheiten im Bau des Schnabels, Flügels, Fusses und in der Lebensweise zur Annahme einer eigenen Familie. Diese Ansicht vertritt auch Kutter unter Mitberücksichtigung der sehr beachtenswerten oologischen Merkmale. — 122 — 1869. P. Tiridicanus Mey. et Wolf. &vau^ptä}U'^) $ Frankfurter Wald. 1870. P. vaillanti (Malh.)^!«) ^ Algier. G. v. Malherbe 1854. 1871. P. oecipitalis Vig. S Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1831. a. $ Nordindien. G. v. Hodgsou 1845. b. J Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1837. 1872. P. squamatus Vig. J Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 1873. P. Tittatus Vieill. S Java. a. S Java. G. v. Dr. Rüppell. b. 9 Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 1874. P. striolatus Blyth. $ Himalaya. G. v. Hodgson 1845. 1875. P. cliloroloplius Vieill. $ Himalaya. G. v. Hodgson 1842. a. $ Himalaya. London d. Rüppell 1836. 1876. P. puiiiceus Horsf. Java. G. v. Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. 1877. P. chlorigraster Jerd. 9 Ceylon. G. v. Dr. Weinland.^'^) 1878. Chrysophle^ma flavinucha (Gould.) J Himalaya. G. v. Hodgson 1845. a., b. $9 Himalaya. G. v. J. L. Reuss, Kalkutta, 1888. 1879. Chr. miniatum (Forst.) ? ^is) jj^y^. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. juv. Java. G. v. Dr. Rüppell 1837. 1880. Chr. miniatum malaccense (Lath.) J (nicht alt.) Java?? (Wahr- scheinlich Malakka.) G. v. Fischer-Ouvermer 1839. 1881. Chr. mentale (Temm.) S Java. G. v. Dr. Rüppell. a. $ juv., b. S jnv. Java. G. v. Dr. Rüppell. 1882. Hypoxanthus rivolii brevirostris (Tacz.) S ad. Ecuador. Gek. 1878. 1883. Colaptes auratns (L.) ^ Nordamerika. a. $ Nordamerika. V. Dr. Hollbrock 1841. b. $ Nordamerika. 1884. C. cafer (Gm.) ^'s) j juv. Mexiko. V. Dillenburger 1834. a. S ad. Mexiko. V. Dillenburger 1834. b. ? $ ad. (Mexiko?) (oder mexicanoides Lafr. wenn aus Guatemala?) G. V. Dr. Rüppell 1835. ^^^) Wahrscheinlich vom echten Grauspecht Skandinaviens, P. canns Gm., nur als S u b s p e c i e s zu trennen. Material zur Untersuchung wäre mir sehr erwünscht. Jedenfalls ist der skandinavische und deutsche Grauspecht nicht ohne Weiteres zu vereinigen. ^'*) Ist 1846 von Malherbe als vaillanti beschrieben, erst 1849 von Levaillant als algirus. Somit muss er den Namen vaillanti Malherbe (nicht aut. Bonap.) führen. Obiges Stück ist von Malherbe geschenkt, also wohl eine seiner Typen. Es ist eine gute Art! 217) = xanthoderns Malli. Rev. Zool. 1845, aber von Jerdon schon 1844 im Madr. Journal als chloriyaster beschrieben. ^'«) cf. Ibis 1886, p. 273 if., Cat. B. XVIII, p. 121, 122. 219) = c. mexicanus Swains. der meisten Autoren. Vergl. Hargitt. Cat. B. XVIII, p. 17 u. 18. — 123 — 1885. C. pitius (Mol.) Chili. Get. m. Chili 1842. a. Chili. Get. m. Chili 1837. 1886. Geocolaptes olivaceus (Gm.) Südafrika. a. Südafrika. b. Südafrika. G. v. Oberlehrer Blum 1890. 1887.- Dendromus--") iiotatus (Licht.) J Südafrika. a. $ Südafrika. G. v. Baron v. Ludwig 1839. 1888. D. nubicus (Gm.) S Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. 1889. D. bennetti (Smith.) (= abiugtoni Gray.) S Südafrika. G. v. Malherbe 1853. 1890. Cliloronerpes aurulentus (Licht.) J Brasilien. G. v. Dr. Eüppell 1842. a. (J Brasilien. 1891. Ch. capistratns (Bp.) J Brasilien. a. 2 Brasilien. 1892. Ch. erythropsis (Vieill.) S Brasilien. a. $ Brasilien. 1893. Ch. rubiginosus (Swains.) Surinam. G. v. Dr. Rüppell 1837, 1894. Chrysoptihis melanochlorns (Gm.) J Buenos Ayres. a. $ juv. Brasilien. 1895. Ch. punctigula (Bodd.) $ Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1835. 1896. Melanerpes oandidus (Otto.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1841. 1897. M. formiciTorus (Swains.) S Mexiko. V. Dillenburger 1834. a. ?, b. $ Mexiko. G. v. Dr. Rüppell 1845. 1898. M. erythrocephalus (L.) (J ad. Nordamerika. a. (J juv. Nordamerika. b. juv. Mexiko. 1899. M. flavifrons (Vieill.) S Brasilien. V. Cordier. a. 9 Brasilien. V. Cordier. 1900. M. cruentatus (Bodd.) Guiana. G. v. R. Schomburgk 1840. a. Brasilien. 1901. M. carolinus (L.) ^ Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmann 1838. a. (J Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmann 1838. b. (J, e. 2 Nordamerika. c. 9 Nordamerika. G. v. W. v. d. Velden 1882. d. S Nordamerika. V. Dr. Holbrock 1841. 1902. M. aurifrons (Wagl.) S Mexiko. G. v. Dillenburger 1840. a. $ Mexiko. G. v. Dillenburger 1840. ^^°) CampotJiera apud Hargitt Cat. B. XVIIT, p. 90. — Dendromus Swains. hat die Priorität und ist, soviel ich weiss, sonst nicht vergeben. — 124 — 1903. Sphyropicus yarius (L.) (J Nordamerika, G. v. Th. Erckel 1875. a. (J, b. 9 Nordamerika. c. (J juv. Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. 1904. Dendrocopiis lignarius (Molina.) Chili. V. Chili 1842. 1905. D. piibesceus (L.) J New-Jersey. a. (J Nordamerika. b. $ New-Jersey. 1906. D. minor (L.) firetncr ^uittfpct^t. S Frankfurt a. M. 1837. a. 5 Frankfurt a. M. 1837. 1907. I). luedius (L.) »Jitttcrcr SÖUJttfVet^t. S Deutschland. a. Frankfurter Wald. G. v. J. Greiff 1885. 1908. D. major (L) ©ro^cr jyuntfpet^t. S ad. Frankfurt a. M. a. J juv. Frankfurt, im Juli 1840. b. $ ad. Frankfurt, im Herbst 1833. 1909. D. major poelzami (Bogd.) ? juv. Ambarani? Kaukasus. 25.VI.1880. G. V. Dr. Eadde 1890. 1910. 1). leiiconotiis (Sechst.) e(fterf^et()t, »ücifjriirftflcr Spe^t. S juv. Schlesien ! ^^i) a. $ Schweden. b. (J, c. $ Amur. Get. v. d. Linnaea 1884. 1911. D. macii (Vieill.) S Bengalen. a. 9, b. 9 Indien. 1912. D. aiialis (Temm.) c? Indien. a. (J Hinterindien oder Java ? 1913. D. mahrattensis (Lath.) S Nordindien. G. v. Dr. Eüppell 1836. a. (J Indien. V. Blyth. 1914. I). brunneifrons (Vig.) S Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. ^ Ostindien. G. d. Kapt. Murray 1842. b. ? Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. c. rj Himalaya. 1915. I). himalayonsis (Jard. et Selby.) J ^"^) Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1853. 1916. D. (larjileiisis Blyth. J Himalaya. G. v. Hodgson 1845. [majoroides Hodgs. ist nomem nudum!) 1917. I). hj-perythrns (Vig.) J Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. J Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 221^ Trotz des nicht mehr schönen Zustandes ein interessantes Stück, schon seines Vorkommens wegen. Es muss sehr alt sein, das Jahr ist nicht angegeben. Es zeigt mehr weiss, als die Stücke vom Amur. ^^^) Ist dem D. major (L.) ziemlich ähnlich und würde bei einer natnrgemässen Anordnung der Arten mehr in seine Nälie zu bringen sein. Ich habe lediglich, um dem Besucher der Sammlung, der die heimisclien Arten kennen lernen will, dies zu erleichtern, die vier deutschen Arten hintereinander folgen lassen, dahinter zunächst die indischen. — 125 — 1918. D. \illosus (L.) S Nordamerika. a. $ Nordamerika. b. 9 New-Jersey. 1919. D. villosiis aiiduboui (Swaius.) $ Nordamerika. '^^^) 1920. D. borealis (Vieill.) S Nordamerika. 1921. Picoides tridactylus (L.) J)rci3cl)tgcr ÖQCL 2119. Tockus flavirostris Rüpp. 9 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. 9 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 2120. T. erytlirorhynclius (Temm ) 9 ad. Abyssinien, Ailat. G. v. Dr. Rüppell. a. S ji^v. Ailat, Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. Südafrika.250) Get. v. Leyden. c. Südafrika. G. d. Bar. v. Ludwitr. *"') Sollte diese Form von der nordöstlichen zu sondern sein? An den vorliegenden Stücken kann ich keine Unterschiede bemerken, wie auch Finsch und Hartlaub eine Trennung für unausführbar halten. — 139 — 2121. T. melaiioleuciis (Licht) Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. a. Südafrika. G. d. Bar. v. Ludwig. 2122. T. seiuifasciatus (Temm.) J Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1878. 2123. T. nasutus (L.) (J ad. Nubien. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 ad., b ^ juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1831. c.'^^*) $ jun. Sennaar. G. v. Dr. Rüppell. 2124. T. heniprichi (Ehr.) ^ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. (Typus von Rüppell's Jimbafus".) a. 2 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 2125. T. ^ingalensis (Shaw.) S Südindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2126. Menicerus ginginianus (Lath.) ad. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1843. a. Kalkutta. V. Blyth 1852. b. Indien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2127. Penelopides manilae (Bodd.)^^^) Manila. G. v. Hugh Cuming 1841. a. $ ad. Manila. G. v. Hugh Cuming 1841. b. juv. Manila. Get. 1869. c. S ad. 18.VI.1888. Luzon. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. 2128. P. afflnis schmackeri nov. subsp. {9?)^^^) 23.XII.1888. Mt. Halcon Miudoro. Ges. u. get. v. B. Schmacker 1890. a. (9?) 28.XIL1888. Mt. Halcoln, Mindoro. Ges. u. get. v. B. Schmacker 1890. 2129. Hydrocissa exarata (Temm.) $ Celebes. Get. v. Leyden geg. RüppeU's Doubletten 1842. 2^') Dies ist „poecilorhynchus Lafr." , keine Art, sondern jüngerer nasutus. 252^ Typische, echte manilae und jedenfalls von dieser Insel. Bei dem Exemplar von Möllendorff ist der Fundort sicher. ^^^) Diese Form steht affmis Tweedd. nahe. Der Schnabel ist von der Mitte an nach vorn zu weiss lieh. Am Wurzelende des Oberschnabels zwischen höheren, schwarzen Feldern zwei breite, weissliche, vertikale Rinnen. Der Unterschnabel an der Wurzelhälfte braun, ganz hinten rotbraun, ohne Furchen und Rinnen. Gefieder wie bei affinis gezeichnet. Schwanz 7 bis 9 cm weit am Ende schwarzbraun mit grünem Metallglanz (wie bei alten Penelopiden auf der Oberseite), die äusseren Schwanzfedern wenig bis gar kein rotbraun zeigend , sodass die L^nterseite fast ganz schwarzbraun erscheint. Der übrige Teil des Schwanzes dunkel rostrot, bei dem einen bis zum Wurzelende, bei dem andern an der Wurzel ein ganz schmales schwarzes Querband. Dieser Vogel ist ohne Zweifel jünger, die Schwanzfedern sind auch in ihrer ganzen Länge schmal schwarzbraun gesäumt, die kleinen Flügel- decken und die Säume der grösseren sind rötlichbraun, ohne Glanz, wovon der andere Vogel keine Spur zeigt. Ganze Unterseite rostgelblichweiss. Flügel 24 und 25 cm. Schnabel (Mundwinkel bis Spitze) 8 und 9V2 cm. Notizen des Sammlers: Iris light brown — light yellow. Long. (Stirn bis Schwanzende) 18V/2 bis 19V2 inch. Da beide das Gefieder des ^ affinis tragen, ist ver- mutlich die Angabe $ 9 nicht richtig. — 140 — 2130. Anorrhinns ^aleritus (Temm.) Sumatra. Get.v.Leydeng.Rüppell's Doubl. 2131. Anthracocerus inalayanus (Raffl.) J Sumatra. Gek. v. Landauer 1866. a. Malakka oder Sumatra.^^*) Get. v. Feldegg gegen RüppelPs Doubletten 1836. b. Borneo. Get. v. Feldegg gegen Rüppell's Doubletten 1836. 2132. A. coronatus (Bodd.) ? Südl. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. S Südl. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1843. b. Südl. Ostindien. Get. v. Blyth. 2133. A. conyexus (Temm.) Java. G. v. Dr. Döbel in Batavia 1845. a., b., c. Java. G. v. Dr. Döbel in Batavia 1845. 2134. Rhytidocerus undulatus (Shaw.) S ad. Java. V. Leyden geg. Rüppeirs Doubletten 1836. a. S ad. Java. V. Leyden gegen Rüppell's Doubletten 1836. b. Java. „9" (wohl juv. ?) V. Leyden geg. Rüppell's Doubletten 1836. 2135. Cranorrhinus cassidix (Temm.) (^ ad. Celebes. V. Zürich geg. Rüppell's Doubletten. a. Celebes. 2136. Buceros hydrocorax L. 9 ad. 12.VIII.1888. Luzon, Manila. G. v. Dr. V. Möllendorff 1890. a. juv.255) Luzon 10. VIII. 1888. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. b. Sehr jung. Luzon. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. 2137. B. mindaueiisis Twedd. ad. Okt. 1887. Mindanao (coli. Steere). G. v. Dr. V. Möllendorff 1890. 2138. B. semigaleatus Twedd. ^ ad. 12. April. Insel Leyte (coli. Steere). G. V. Dr. Möllendorff 1890. a. Leyte? (nicht Manila!) G. v. Hugh Cumiug 1841. ^^s) ^") Vermutlich ein Weibchen. ^^^) In dem Schwarz der Unterseite zeigen sich noch bräunlichweisse Federn, der rostbraune Hals ist heller und zeigt noch Strichel und Flecke der fahlweissen Färbung des Halses im ersten Jugendkleide, die mittelsten Schwanzfedern haben noch grosse graubraune Flecke. Das Hörn ist noch niedrig, der Schnabel schwarzbraun mit roter Spitze. Der Vogel unter b ist dem alten ganz unähnlich. Kopf und Hals gelblichv/eiss, an den Federwurzeln rostbraun. Oberseite graubraun mit weisslichen Eudflecken an den Federn, die auf den Flügeldeckfedern sehr gross und zahlreich werden. Schwingen breit weisslich gesäumt. Schwanz graubraun mit breitem, weisslichem Endfleck und, ausser an den beiden mittelsten Federn, einer schwarzen Binde davor. Federn der Unterseite an der Basishälfte schwarz, an der Spitzenhälfte gelblich- weiss. Alle Federn des Kleingefieders noch viel mehr zerschlissen, als bei den Alten. An Stelle des Honies nur eine erhöhte Firste, Schnabel schwarz mit roter Spitze, nur 12 cm lang. *^®) Seit 1841 als B. hydrocorax L. mit der ohne Zweifel falschen An- gabe „Manila" (wie bei so vielen Stücken von (.'uming) im Seuck. Mns. stehend, und erst 1878 von Tweedd. als semigaleatus beschrieben. Stimmt genau mit dem anderen Exemplar überein. - 141 — 2139. B. rhinoceros L. Sumatra (nicht Manila!). G. v. Hugh Cuming. a. Sumatra. 2140. B. lunatus Temm. (sylvestris Vieill. ! ?) Java. G. v. Dr. Pietsch 1857. a. Java. G. v. Dr. Döbel 1837. 2141. Dichoceros bicoruis (L.) Nordindieu. Get. aus London geg. Rüppell's Doubletten. 2142. Rhinoplax vi^il (Forst.) Borueo. a. Borneo. 2143. Ceratog-ymna data (Temm.) (J Liberia. Get. v. Dr. Dohrn. a. 9 Liberia. Get. v. Dr. Dohrn. 2144. Bycanistes cristatus (ßüpp.) ^ ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. cj ad , b. $ ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 2145. B. albotibialis (Gab. et Reichen.) Kamerun.^^^) (coli. Zeuner.) Get. v. Berliner Museum 1890. 2146. B. buccinator (Temm.) Südafrika. Get. v. Stockholm 1848. a. Südafrika. G. v. Dr. Friedleben 1848. 2147. B. flsculator (Cass.) Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1878. 2148. Berenicoruis albocristatus (Cass.) Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1878. 2149. Tmetocerus abyssinicus (Bodd.) c? Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. b. juv. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. Familie Rhamphastidae. ^feffeyfreffet* 2150. Rhaiuphastus toco (Gm.) (J Cayenne. Get. geg. Rüppell's Doubl. 2151. Rh. erythrorhynclius (Gm.) Rio negro. Get. v. Wien geg. Rüppell's Doubl. 1842. a. Brasilien. 2152. Rh. tocard Vieill. ^ Panama. Gek. 1874. 2153. Rh. carinatus Swains. Mexiko. Gek. v. Landauer 1865. 2154. Rh. vitellinus Licht. Südamerika. a. Südamerika. 2155. Rh. discolor L. Brasilien. G. v. Oberl. Blum, 11. Febr. 1871. a. S ad. Südl. Brasilien. D. Dr. Rüppell 1842. 2156. Rh. ariel Vig, ad. Brasilien. a. Brasilien. G. d. zool. Gesellsch. 1867. b. juv. Brasilien. 2157. Pteroglossus aracari (L.) ad. Brasilien. a. ad. Brasilien. 2158. Pt. castanotis Gould. Brasilien. 2159. Pt. torquatus (Gm.) Guatemala. Gek. 1875. a. Mexiko. Gek. v. Landauer 1865. ') Gab. J. f. 0. 1877, S. 103, und J. f. 0. 1890, S. 114. — 142 — 2160. Pt. inscriptus Swains. S Pernambuco. ö. v. Dr. Eüppell 1842. a. Pernambuco. G. v. Geh. Hofrat Dr. Stiebel 1851. 2161. Pt. Tiridis (L.) J Guiana. 2162. Pt. flavirostris Fräs. Rio negro. G. v. Dr. Rüppell 1842. 2163. Selenidera maculirostris (Licht.) S Brasilien. a. $ Brasilien. 2164. S. reinwardti (Wagl.) S (Brasilien.) ^ßs) g. v. W. Eckhadt. z. Z. Peru. a. J, b. $ Brasilien? G. v. W. Eckhard, z. Z. Peru. 2165. S. piperivora (L.) $ Guiana. 2166. Andigena lamlnirostris Gould. Ecuador. Gek. 1878. 2167. A. nigrirostris (Waterh.) Panama. G. v. Th. Erckel 1867. 2168. A. bailloni (Vieill.) Brasilien. a., b. Brasilien. 2169. Aulacorhauiphus caeruleigularis (Gould.) J Panama. Gek. 1874. 2170. A. prasinus (Licht.) Mexiko. Gek. v. Landauer 1865. Familie Capitonidae. f&atit>i^gcL (A. : Afrikanische Arten.) 2171. Trachyphonus calfer (Vieill.) Südafrika. G. d. Bar. v. Ludwig 1837. a. Südafrika. G. v. Frau Wüsthoff 1844. 2172. T. marg-aritatus Cretzschm. ^ Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. $ Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. b. J Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 2173. T. aruaudi Prev. et des Murs. Nordostafrika. G. v. Dr. Rüppell 1855. 2174. Pogonorhyuchus leucocephalus (de Fil.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1855. 2175. P. bidentatus (Shaw.) S Schoa in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. 2 Schoa in Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 2176. P. rolleti (de Fil.) Gab el Schambi, Nordostafrika. D. Heuglin v. Dr. Rüppell 1855. 2177. P. dubius (Gm.) Senegal. G. v. Dr. Rüppell. b. Senegal. G. v. Dr. Rüppell. 2178. P. habe.ssinicus (Lath.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. (5, b., d. $ $, c. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 2179. P. torquatus (Duraont.) Südafrika. G. d. Bar. v. Ludwig. a. Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. 2180. P. undatus (Rüpp.) J Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. $, b., c. (J, d. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 2181. P. duchaillui (Cass.) Liberia. G. v. Dr. Dohni 1878. 268j Wahrscheinlich aus Ecuador. — 143 — 2182. P. leucomelas (Bodd.) Südafrika. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. Südafrika. G. v. Dr. Rüppell 1830. 2183. P. diadematus Heugl. Nordostafrika, im Gebiete der Djak u. Kok. G. V. Th. V. Heuglin 1855. 2184. P. melauocephalus (Rüpp.) Sennaar. G. v. Dr. Rüppell 1824. a. Sennaar. G. v. Dr. Rüppell 1824. 2185. P. vieilloti (Leach.) Kordofan. G. v. Dr. Rüppell 1824. a. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell 1824. 2186. (Tymnobucco calvus (Lafr.) Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1878. 2187. Barbatula pusilla (Duraont.) Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. a. Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. 2188. B. scolopacea (Temra.) Goldküste, Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1851. 2189. B. chrysocoma (Temm.) 9 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 2190. B. uropyg^ialis Heugl. J Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. c? Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. (B. Asiatische Arten.) 2191. Calorhamplms hayi (Gray.) $ Malakka.^»») Get. v. Hugh Cuming. a. 9 Malakka. Get. v. Hugh Cuming. 2192. Psilopogon pyrolophus Müll. Sumatra. G. v. Dr. Rüppell 1841. 2193. Megalaema marschallorum Swinh. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1846. b. Nordindien. D. Landauer 1871. 2194. M. corYiua (Temm.) Java. G. v. Dr. Rüppell n. Tausch v. Leyden 1825. a. Java. G. v. Dr. Rüppell 1832. b. Java. G. v. Dr. Rüppell nach Tausch v. Leyden. 2195. M. hodgsoni Bp. Nordiudien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2196. M. liueata (Vieill.) Java. (Vielleicht nur Subspecies.) 2197. M. caniceps Frankl. Kalkutta 1852. 2198. M. phaeosticta (Temm.) Cochinchina. V. Rüppell get. m. Feldegg 1842. a. Cochinchina. G' v. Dr. Rüppell 1842. 2199. M. chrysopogon (Temm.) Sumatra. G. v. Dr. Rüppell 1839. a. (J ad. Deli, Sumatra, Dezbr. 1888. Gek. v. E. Hartert. 2200. M. versicolor (Rafn.) ^^°) (Manila ? angebl.) wohl Borneo. Get. v. Hugh Cuming 1841. a. (Java ? angebl. j wohl Borneo. G. v. Dr. Rüppell, get. m. Gould. ^^^) Auf dem alten Etikett stand „Manila", doch ist das zweifellos ein Versehen. ^^") Es ist ausserordentlich bedauernswert, dass früher so wenig Gewicht aiif genaue Fundortsangaben gelegt worden ist. Hugh Cuming, der be- kannte „König der Sammler" (so geschrieben nach den Katalogen des Brit. Mus.), dem das Frankf. Mus. s. Z. viele Konchylieu gegen Vögel gegeben — 144 — 2201. M. javensis (Horsf.) Java. Q. v. Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. b. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. c."!) Java. G. v. Dr. Rüppell. 2202. M. mystacophanus (Temm.) ^ Java? G. v. Dr. Rüppell. a. $ (?) Manila angebl., wohl Borneo! G. v. Hugh Cuming 1841. 2203. M. asiatica (Lath.) Bengalen. G. v. Dr. Rüppell. a., d., e., f. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1830. b., c. Himalaja. G. v. J. L. Reuss in Kalkutta 1888. 2204. M. armillaris (Temm.) (J Java. G. v. Dr. Rüppell. a. $ Java. G. v. Dr. Rüppell. 2205. M. franklini (Blyth.) Nordindien. G. v. Hodgson 1845. 2206. M. oorti S. Müll. ad. Sumatra. (Sehr selten.) 1838 d. Rüppell v. Nat. Händler Pery Earl gek. 2207. M. henrici (Temm.) J Sumatra. G. v. Dr. Rüppell 1838. a. $ Sumatra. G. v. Dr. Rüppell 1838. 2208. M. duvauceli (Less.) Java. G. v. Dr. Rüppell. 2209. M. cyanocephala (Reinw.)^«^) Java. G. v. Dr. Rüppell. 2210. M. rosea (Dumont.) Java. G. v. Hrn. v. Langer 1836. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. 2211. M. liaeinatocephala (P. L. S. Müll.) ad. Bengalen. G. v Dr. Rüppell 1830. a. ad. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1830. b. juv. Bengalen. c. (J ad. Bombay, Ostindien. Get. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. (C. Amerikanische Arten.) 2212. Capito niger (Müll.) ? Guiana. a. jun. Antillen. (?) b. jun. Guiana. G. v. Dr. Rüppell 1830. c. jun. Antillen. (?) hat, hat wie die Kataloge des Brit. Mus. ergeben, zwar hauptsächlich auf den Philippinen, aber auch an vielen anderen Orten gesammelt. Hier im Museum trugen alle von ihm stammenden Stücke die Bezeichnung „Manilla" — doch sind viele darunter, die noch nie auf den Philippinen beobachtet sind, zum Teil Java allein angehören. Leider lassen sich deren thatsächliche Fundorte nicht feststellen, was in manchen Fällen sehr bedauerns- wert ist. Ebenso findet sich bei alten Stücken — wie in allen alten Sammlungen — oft die Bezeichnung Indien, worunter nicht selten Java etc. mit inbegriffen ist! *") Schnabel zwar sehr kurz, aber doch zu dieser Art gehörig. *'^) Der Name australts ist auch für durauceli gebraucht und ich halte es daher für besonders notwendig, den ältesten Namen — wenn er auch wenig bekannt ist — für die Art wieder einzuführen. Dies dürfte cyanocephala Reinw. sein, der bereits im Februar 1820 veröffentlicht wurde. — 145 — 2213. C. auratus (Dumont.) Neugranada. Gek. 1875. a., b. Ecuador. G. v. W. Eckhardt, hier 1885. 2214. C. richardsoni Gr. S a<^- Ecuador. G. v. W. Eckhardt, hier 1885. 2215. C. bourcieri (Lafr.) S ad. Ecuador. G. v. W. Eckhardt, hier 1885. 2216. C. aurovireus (Cuv.) S ad. Peru. Familie Indicatoridae. ^oni^att^ci^Ct. 2217. Indicator sparmanni Steph. ^ Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1857. a. (J, b. Gambia. G. v. Dr. Rüppell 1836. c, d. $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 6. juv. Gambia. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2218. I. major Steph. Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. S Gambia. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. 2219. I. minor Steph. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1827. Familie Cuculidae. BufnfC, IPMerfamilie Ciwulinae. ©igcntlit^c 5lufufc. 2220. Surnicftlus lu^ubrls (Horsf.) Java. G. v. Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. b. juv. Java. G. v. Fischer-Ouvermer 1839. c. juv. Java. 2221. Chrysococcyx smaragdineus (Swains.) c? Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. (J, c, d. S jiv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 2222. Ch. chrysoclilorus (Gab.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. S, t- ?, c. $ juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 2223. Ch. claasi (Steph.) S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1837. 2224. Ch. lucidus (Gm.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. a. J Australien. G. v. Baron v. Ludwig 1837. b. Australien. G. v. Kirchner 1854. c. juv. Australien 1856. 2225. Ch. basalis (Horsf.) Java. G. v. Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. b. Java. 2226. Cacomantis threuodes Gab. et Heine. (S Ostindien. a. juv. Insel Salanga. Get. v. d. Linnaea 1882. b. juv., c. $? Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. d. juv. Ostindien. 10 — 146 — 2227. C. merulinus (Scop.) S juv. Mauila. D. Cuming 1841. 2228. C. iiisperatiis (Gould.) Australien. a. Australien. 2229. C. ilabelliformis (Latli.)^«^) Australien. a., b. Australien. c. Neusüdwales. Gr. v. J. Chr. Parrot 1886. 2230. Cuculus canorus L. ©uro^JÖt)cf)cr i^ufuf. S ad. Deutschland 1881. a. cJ ad. bei Frankfurt. G. v. Dr. M. Schmidt 1885. b. $ Europa. c. $ rote Varietät, Europa. d. jung, im ersten Herbste. Deutschland. e. jung. Deutschland. f. Nestvogel. Europa. 2231. C. indicus Gab. et Heine. Indien. G. v. Dr. Küppell 1835. 2232. C. teuuirostris Müll. (^ Java. Get. v. Leyden geg. Rüppell's Doubletteu. a. Java. V. Wiesbaden gegen Rüppell's Doubletten 1837. b. Java. c. d. juv. Java. Get. v. Leyden gegen Rüppell's Doubletten. 2233. C. roch! Hartl. Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1876. 2234. C. pallidus Lath. Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. a. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1839. b., c. Australien. 2235. C. solitarius Steph. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. 2236. C. clamosus Lath. Kerem, Nordabyssinien. G. v. Hrn. v. Heuglin 1855. a. Südafrika. G. v. Baron v. Ludwig. 2237. C. (Hiorococcyx) yarius (Vahl.)^") Indien. Get. v. London gegen Rüppell's Doubletten. a., b. Indien. Get. v. London gegen Rüppell's Doubletten. 2238. C. (Hierococcyx) poliocephalus Lath. Nordindien. a. Nordindien. Von Gould gegen Rüppell's Doubletten. 2239. Coccystes glandarius (L.) ©troupiifuf, .^öIjcrfHfuf. Nordafrika. a. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 2240. C. coromandiis (L.) Java. G. v. Dr. Rüppell 1837. 2241. C. cafer (Licht.) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. *»') = cineraceus Vig. et Horsf und Gould B. Austral. ^^*) Diese und die folgende Art: in der Regel Gattung TUrrococeijx. Eine scharfe generische Trennung von Cuculus scheint mir nicht vorhanden zu sein. — 147 — 2242. C. jacobiims pica (Hempr. et Ehr.)^«^) Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. 2243. C. jacobiims (Bodd.) Bengalen. G. v. Rüppell 1830. a. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell. b. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1830. 2244. C. serratus (Sparrm.) Südafrika. G. v. Baron v. Ludwig 1837. a. Südafrika. G. v. Baron v. Ludwig 1834. 2245. C. americanus (L.) ad. Nordamerika. G. v. W. v. d. Velden 1882. a., b. Nordamerika. 2246. C. minor (Gm.)^««) Nordamerika. 2247. C. erytliroplithalmus (Wils.) Nordamerika. 2248. Eudynamis honorata (L.) J'") „Java"? G. v. Dr. Rüppell 1830. a. S „Bengalen"? G. v. Dr. Rüppell 1830. b., c. $2 „Java"? 2249. E. punctata (L.) ^^s) ^Java"? Wohl Amboina?? G. v. Dr. Döbel 1839. 2250. E. fliudersi (Lath.) ? Australien. Gek. v. F. L. Hager 1888. a. juv. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1839. 2251. Scytbrops novaehoHandiae Lath. Australien. G. d. Hrn. Kirchner 1844. a. Australien. Get. v. Leyden geg. Rüppell's Doubl. 285) Ich kann an vorliegendem Stücke keine anderen Unterschiede von indischen Stücken bemerken, als einen 4 bis 10 mm längeren Flügel und etwas schmächtigeren, langgestreckteren Schnabel. In ähnlichem Sinne äussert sich auch Salvadori. (Vergl. Annal. Mus. Civ. Gen. 1884, p. 95.) Diese Unter- schiede sind sehr gering. Eine Trennung ist nur in subspecifischem Sinne möglich. 266) Möglicherweise — aber unwahrscheinlich! — auch der auf den Bahamas lebende C. maynardi Ridgw., was ohne Kenntnis des genauen Fundortes und ohne Vergleichsmaterial nicht zu entscheiden ist. 2«7) Es werden bekanntlich zwei Arten E. honorata (L.) und E. malayana Gab. et Heine unterschieden, welche allgemein anerkannt werden. Der Vogel von Java müsste der letzteren Art angehören, der aus Bengalen der ersteren. Ich kann an den vorliegenden Weibchen — angeblich von Java — keine Unterschiede von einigen von mir mitgebrachten Weibchen aus dem südlichen Pandschab, wo nur honorata ist, entdecken. Bei den Männchen würde ich gerade den angeblich aus Bengalen stammenden Vogel eher für malayisch halten und umgekehrt. — Ich kann alle 4 Stücke vorläufig nur für echte bengalische honorata halten und muss die Fundortsangaben stark anzweifeln. 2«8) Ein ganz schlechtes, zusammengeleimtes Stück, das mir am Halse „mit fremden Federn geschmückt" scheint. Die Synonymie dieser Arten zu entwirren, würde eingehendes Studium in Museen erfordern, das mir jetzt nicht möglich ist. Den Namen orientalis möchte ich ganz verworfen sehen, da er zu verschiedentlich angewandt ist. — 10* — 148 — TJiiterfaniilie Zanclostoniinae. 2252. Rhiiiorthr.a chlorophaea (Raffl.) J Java. V. Rüppell get. m. Wiesbaden 1837. a. cj Java. G. v. Fischer-Ouvermer. b. $ Sumatra. G. v. Dr. Rüppell 1835. 2253. Piaya mimita (Vieill.) Guiana. G. v. Dr. Rüppell 1825. a. Guiaua. G. v. Dr. Rüppell 1825. 2254. P. cayana (L.) Guiana. V. Hrn. Cardua 1825. a. Guiana. G. v. Dr. Rüppell 1825. 2255. Dasyloplius siiperciliosus (Drap.) Manila. Get. v. Hrn. v. Cuming 1841. a. 9 ad. Mauila, Luzon. 13.VI.1888. G. v. Dr. v. Möllendorif 1890. 2256. Rhopodytes tristis (Less.) Sumatra. V. Gould geg. Rüppell's Doubletten 1834. a. Himalaja. G. v. J. L. Reuss in Kalkutta 1888. 2257. Rh. viridirostris (Jerd.) Madras. D. Dr. Rüppell 1843. 2258. Rh. sumatraiiiis (Raffl.) Sumatra. V. Cuming 1841. a. Borneo. V. Wiesbaden gegen Rüppell's Doubletten. 2259. Rh. diardi (Less.) (?) Java.^^s) V. Gould geg. Rüppell's Doubletten 1835. a. (?) Java. V. Leyden gegen Rüppell's Doubletten. 2260. Ceuthraochares aeneus (Vieill.)"") Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1878. 2261. LepidogTammus cumiugi (Fräs.) 9 ad. Luzon. 11.VIIL1888. G. v. Dr. V. Möllendorff 1890. 2262. Rhamphococcyx curvirostris (Shaw.)^^*) Java. V. Leyden gegen RüppeU's Doubletten. a. Java. Getauscht. b. Java. '^*) Es ist der Fundort Java nicht sicher. Sein Vorkommen daselbst ist w^ohl noch nicht mit genügender Bestimmtheit nacbgewiesen. ^"') C. flavirostris (Sv^^ains.) ist sicherlich nicht artlich verschieden von C. aeneus {„aereus" errore), vrelcher Name von Anfang an dem Westafrikaner verliehen w^ard. Den Südafrikaner trennt Sharpe als C. austrab's. Vergl. Shai-pe, Proc. zool. Soc. 1873, p. 609, Hartlaub, Ornith. Westafr., p. 188, Reichenow, J. f. 0. 1874, p. 376. ^'') Diese Art hat in ihren Grössenverhältnissen und ihrer Färbung eine so auffallende, völlige Übereinstimmung mit Jih. erythrognathus, dass man geneigt ist, sie nur als Subspecies zu behandeln. Sie ist nämlich auf den ersten Blick nur dadurch unterscheidbar, dass der bei erylhrwjnntlixs stets rote Unterschnabel bei ciirviroslris (Synonym rlridirufus und vtrlano- gnatlms) unabänderlich schwarz ist. Indessen ist ausserdem das Nasenloch völlig anders geformt und der Oberschnabel bei dem Javaner viel breiter an seinem Wurzelteil. Während das Nasenloch bei cnjthrorjnatims rund und wie — 149 — 2263. Rh. calorhynchus (Temm.) Celebes. Get. v. d. Musterschule. 2264. Rh. erythrogiiathus (Hartl.) 2 Septbr. 1888. Selangor, Malakka. Gek. V. Ernst Hartert. 2265. Zauclostomus javanicus (Horsf.) Java. V. Leyclen gegen Küppell's Doubletteu. a. Java. 2266. Sericosomus cristatus (L.) Madagaskar. G. v. C. Ebenau 1875. a. Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. 2267. S. gigas (Bodd.) Madagaskar. G. v. C. Ebenau 1876. a. Madagaskar. G. v. C. Ebenau 1876. 2268. S. serrianus (Pucher.) S Madagaskar. Gek. 1878. a. $ Madagaskar. Gek. 1878. 2269 S. caeruleus (L.) Madagaskar. G. v. Baron v. Ludwig, a. Madagaskar. G. v. Verreaux. 2270. Droiuococcyx phasiauelhis (Spix.) Guatemala. Gek. 1876. 2271. Diplopterus naevius (L.) Südamerika. a. Südamerika. b. jung. Brasilien. 2272. Oeococcyx californiamis (Less.) Mexiko. G. v. Dr. Rüppell. a. Mexiko. G. v. Baron v. Rothschild. 2273. (t. niexicamis (Gm.) Mexiko. V. Landauer 1865. 2274. Saxirothera merliiii d'Orb. Ci;ba. G. v. Geheimrath Setzekorn 1860. 2275. S. yieilloti Bp. Westindien. V. Leyden gegen RüppeU's Doubletteu. 2276. Neomorphus geoflfroyi (Temm.) Brasilien. V. Koch 1829. 2277. Nesocentor goliath (Forst.) Ternate. Gek. 1874. herausgeschnitten ist, erscheint dasselbe bei dem Javaner länglich und läuft in eine tiefe, über einen Ceutimeter lange Rinne aus. Sharpe hat ihn daher (Proc. zool. Soc. 1873, p. 604) mit Recht zu einer eigenen Gattung, Rhino- coccyx, erhoben. Ebenso ist Eh. sumatranus wegen der schlitzförmigen Nasen- löcher zum Genus Poliococcyx erhoben. Es ist nicht zu leugnen, dass dies völlig richtig ist, indessen halte ich es doch für den vorliegenden Zweck — Ordnung einer doch auch für Lernende bestimmten Sammlung — für geeigneter, diese Vögel nach ihren allgemeinen Charakteren, ohne den Nasenlöchern vorwiegendes Gewicht beizulegen, zu ordnen. Es ist auch nicht immer in anderen Fällen möglich — ich erinnere an die Adler! — darauf Gattungs- uuterschiede zu begründen. — Neben den curvirostris des Museums hatte ich erythrognathus aus Malakka und Sumatra in Bälgen zum Vergleichen. Enj- thrognatus bewohnt die Malakkahalbinsel von Süd-Teuasserim bis Singapur, Sumatra und Borneo, Bangka — niemals Java! Curvirostris lebt wahr- scheinlich einzig und allein auf Java. — 150 — 2278. Centropns phasianns (Lath.)"2) Australien. Get. mit Gould. a. 9 juv. Australien. G. v. L. Hager 1888. 2279. C. monachus Rüpp. ^ Abyssinien. G. v. Dr. Eüppell. a. $? Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. Südafrika? G. v. Dr. Friedleben 1848. 2280. C. seneg-aleusis (L.) Südafrika ? G. v. Konsul Adler 1874. a., b. Egypten. G. v. Dr. Eüppell. c. Südafrika? Gek. 1869. d. Südafrika? G. v. Dr. Friedleben 1848. 2281. C. superciliosus Hempr. et Ehr. $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a., b. (^ Nubien. G. v. Dr. Rüppell. 2282. C. ruflpennis Jll. Insel Salanga. Get. v. d. Linnaea 1882. 2283. C. eurycercus Hay. Java. Get. m. Leyden. a."3) Manila. G. v. Cuming 1841. 2284. C. beug'alensis lepidus (Horsf.)"*) Java. V. Landauer 1867. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. b. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. c. juv. Java. Get. geg. Rüppell's Doubl. 2285. C. tolu (Gm.) ad. Madagaskar. a. jun. Madagaskar. G. d. Bar. v. Ludwig. 2286. C. celebensis (Quoy et Gaim.) Celebes. Gek. 1876. Familie Crotophagidae. 2287. Guira piri^ua (Vieill.) Südamerika. a. Südamerika. b. 9 G. d. zool. Ges. Juni 1890. ^") Man pflegt den G. phasiamis im Genus Polophilus und die Asiaten, welche in der Färbung — schwarz und rot — übereinstimmen und längere Schwänze haben, unter Centrococeyx zu trennen. Allerdings hat PoJopliilns merkwürdig starke, hornige Federschäfte, diese aber sind bei anderen Arten ebenfalls stark ausgebildet, wenn auch niclit bis zu so hohem Grade. Die Asiaten sind zwar durch Färbung und langen Schwanz einigermassen charak- terisirt, aber ich glaube, dass es zwangloser und natürlicher ist, sie alle unter einer Gattung zu vereinigen. ^") Ausser G. rufipennis und eurycercus unterscheidet man noch infcr- medius und maximus. Wie mir sclieint sind rufipcnnis und eia-ycercus deutlich und stets zu unterscheiden und kann interinediiis als Subspecies, Gentropus ruflpennis intermedius (Hume), festgehalten werden. Was aber ist maximus anders als ein eurycercus mit mehr grünlichem Schimmer im Schwänze ? Dies Merkmal scheint mir nicht konstant zu sein, es müsste sonst auch 2283 a dazu gehören. Auch acliinensis ist mir nocli unklar. In Deli, wo ich viele Centropns schoss, war keiner, den ich auf achincnsis liättc bezielien können. "*) Eine artliche Trennung lialte ich für unmöglicli, trenne aber die Malayen s u b spezifisch. — 151 - 2288. Crotopliag-a major L. Brasilien. G. v. Freireiss 1822. a. Brasilien. G. v. Baron v. Rothschild 1822. 2289. C. ani L. Guiana. V. Dr. Rüppell n. Kauf v. Cardua. a. Guiana. V. Dr. Rüppell n. Kauf v. Cardua 1826. 2290. C. sulcirostris Swains. Mexiko. V. Dillenburger. a. Guatemala. V. d. Linnaea 1883. Familie Musophagidae. !öattÄncnfrcffef.^'°) 2291. Gyiiuioschizorhis personata (Rüpp. )-''') i$? Schoa, Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. $ ? Schoa, Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell 1841. 2292. Schizorliis concolor (Smith.) Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. a. Südafrika. Get. v. Schimper 1854. 2293. S. zonura Rüpp. S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. ?, b. (J Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 2294. S. leiicogastra Rüpp. Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. 2295. S. africaiia (Lath.) Seuegambien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. Senegambien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2296. Corythaeola cristata (Vieill.) Congo? G. v. Dr. Rüppell 1845. 2297. (fallirex porpliyreolopliiis (Vig.) Port Natal, Südostafrika. G. v. Dr. Stiebel 1850. a. Port Natal, Südostafrika G. v. Dr. Friedleben 1848. b. Port Natal, Südostafrika. V. Stuttgart geg. Rüppell's Doubletten. 2298. Corytliaix erytliroloplia (Vieill.) Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2299. C. leucotis Rüpp. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. ?, b. (J Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 2'^) In der Anordnung der Arten folge ich im Allgemeinen Schalow in seiner Monogr. Musophag., J. f. 0. 1886, p. 1 bis 77. Die Stellung der Familie an den Anfang — oder bei absteigender Folge, wie ich die Sammlung anordne, an das Ende — der Picariae ist von Reichenow (Vögel d. zool. Gärten) zuerst wohl vorgenommen. R. lässt die Coliiden sich zunächst an- anschliessen. ^'®) Gymnoschixorhis nov. gen. von Schalow (1. c.) ist wesentlich nur durch das nackte Gesicht unterschieden. Die Unterschiede in der Schnabel- form sind derart gering und unbedeutend, dass sie garnicht für generische Sonderung in Betracht kommen können. Ich möchte die Frage stellen, ob es ratsam ist, auf die Nacktheit einer Partie hin eine Gattung zu begründen. Ich halte es nicht für naturgemäss, denn eine Rückbildung von Federn bis zum gänzlichen Nichtvorhandensein dürfte auch bei sehr nahestehenden Arten leicht eintreten können. — Sehr seltene Art, die auch im Brit. Mus. noch fehlt. — Die Geschlechtsangabe der beiden Stücke ist schwerlich richtig, vielleicht umgekehrt. — 152 — 2300. C. meriani Rüpp. Westafrika. G. v. Dr. Rüppell. (Rüppell's Typus!) 2301. C. albocristata (Strickl.) Kapkolonie. G. v. Dr. Rüppell 1876. a. Kapkolonie. G. v. Baron v. Ludwig 1837. 2302. C. buffoni (Vieill.) Westafrika. G. d. zool. Ges. 1861. a. S Senegambien. G. d. zool. Ges. 1862. b., c. Senegambien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2303. C. persa (L.) Gambia. G. v. Dr. Rüppell 1845. a. S Westafrika. G. d. zool. G. 1862. 2304. C. leucolopha (Heugl.) S Weisser Nil. Get. v. Heuglin 1855. 2305. Musophaga violacea Isert. $ Senegal. G. d. zool. Ges. 1862. a. Senegal. G. v. Dr. Rüppell 1832. b., c. Senegal. G. v. Dr. Rüppell 1836. Ordo Psittaci.'") Papageien. Familie Psittacidae. ^^apa^ticn* (Unterfamilie Pioninae.) 2306. Poeocepbalus flavifrous (Rüpp.) Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. 2307. P. ruflyentiis Rüpp. c? Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. a. ad., b. juv. Schoa. G. v. Dr. Rüppell 1841. 2308. P. rüppelli (Gray.) S Westafrika. Gek. v. d. Neuen zool. Ges. 1887. a. $ Westafrika. Gek. v. d. Neuen zool. Ges. 1887. 2309. P. meyeri (Rüpp.) S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1833. a. Südafrika. G. d. Bar. v. Ludwig 1837. b. (J juv. Nubien. G. v. Dr. Rüppell 1825. c. § Kordofan. G. v. Dr. Rüppell 1825. 2310. P. senegalus (L.) S Westafrika. G. d. zool. Ges. 1868. a. S Westafrika. G. d. zool. Ges. 1871. b. Westafrika. Get. v. Dr. Rüppell. 2311. P. guilelmi (Jard.) $ Goldküste Westafrikas. G. d. Neu. zool. Ges. 1867. a. $ Goldküste Westafrikas. G. d. Neu. zool. Ges. 1861. "^) In der Anordnung der Arten folge ich Reichenow, Conspectus Psittacorum, J. f. 0. 1881, vollständig. Keineswegs indessen scheint es mir geeignet, die so sehr scharf in sich geschlossene Gesamtheit in viele Familien zu zerreissen. Ich setze über die von Reiclienow als Familien anerkannten Gruppen die betr. Namen als Unterfamilien in Klammern. Auch die oologisclien Merkmale rechtfertigen nach Kutter nur die Trennung in Psittaciden und Plissolophiden, welche die Ordnung Psittaci ausmachen. — 153 — 2312. P. robustus (Gm.) Südafrika. a. Südafrika. D. Dr. Rüppell v. Leyden. b. juv. Südafrika. 2313. Caica melaiiocephala (L.) Brasilien. a. Brasilien. b. Rio Javarri, Südamerika. Gek. 1880. 2314. C. leucog-astra (Jll.) Cayenne. Gek. 1881. 2315. Deroptyus accipitrinus (L.) Brasilien. a. Brasilien. 2316. Audroglossa leYaillanti (Gray.) S Mexiko. G. v. Ed. Meyer 1882. a. Mexiko. 2317. A. ochroptera (Gm.) "s) ^ Brasilien. G. v. Th. Matthes 1882. a. Brasilien. 2318. A. ochrocepahla (Gm.) J Brasilien. G. v. A. Koch 1887. a., c. S6 Brasilien. G. d. zool. Ges. 1861, 1885. b. Brasilien. G. d. zool. Ges. 1868. 2319. A. aestiva (Lath.) Brasilien. a. Brasilien. G. d. zool. Ges. 1873. b. S Brasilien. G. d. Neu. zool. Ges. 1876. c. Brasilien. G. v. Theod. Erckel 1872. d. Brasilien. G. v. Frau v. Panhuis. 6. variet. Brasilien. 2320. A. amazonica (L.) S Brasilien. G. v. Frau Elis. Voltz 1881. a. Brasilien. 2321. A. leucocephala (L.) J. G. d. Neuen zool. Ges. 1885. (Von Cuba.) a. ? Cuba. G. v. Hrn. Weisbrod 1873. b., c. Cuba. 2322. A. leucocephala collaria (L.) Jamaika. G. v. Ph. v. Donner 1873. 2323. A. ventralis (Müll.) St. Domingo. G. v. Th. Erckel 1873. a. $ St. Domingo. G. v. General Frhr. v. Brevem 1872. 2324. A. albifroiis (Sparr.) S Mexiko. G. d. zool. Ges. 1875. 2325. A. autumualis (L.) Mexiko. G. v. Hrn. Lindheimer 1836. a. 9 Mexiko. G. d. zool. Ges. 1861. 2326. A. viridigenalis (Souance.) ? Mexiko. Gek. 1872. 2327. A. tarabe (Gm.)"») Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2328. A. Tittata (Bodd.) Portorico. G. v. Dr. Cretzschmar 1839. a. Portorico. G. d. zool. Gesellsch. ^'^) Älter als ockropterus Gm. (1788) ist carolinensis Scop. (1769), aber schon 1766 von Linue für eine andere Art (Conurus carolinensis (L.) gebraucht. '^'») Der Name tarabe hat die Priorität, ist aber von Reichenow als barbarisch verworfen zu Gunsten von vinacea Wied. — 154 — 2329. A. festira (L.) Guiana. V. Cardua. a. Brasilien. Get. v. Leyden. 2330. A. versicolor (S. Müll.) Havana. 2331. A. auripalliata (Less.) Centralamerika. Gek. 1872. 2332. A. farinosa (Bodd.) Brasilien. a., b. Brasilien. 2333. A. (iufresnii (Kiihl.) Brasilien. a , b. Brasilien. 2334. A. guatemalae (Hartl.) Centralamerika. Gek. 1876. 2335. Pionias fuscus (Müll.) (= yiolaceus Bodd.) juv.^s«) Guiana. a. $ Guiana. G. v. Dr. Küppell 1826. b. J Brasilien. G. v. Frau v. Panhuis. 2336. P. chalcopterus (Fräs.) Neugranada. Gek. 1881. 2337. P. senilis (Spix.) Mexiko. Gek. 1872. a. Mexiko. G. v. Theod. Erckel 1876. 2338. P. seniloides (Mass. et Souance.) ^s^) Ecuador. Gek. 1878. 2339. P. flavirostris(Spi:?.)c?Ypanema.ll.VII.1819. Südbrasilien. Get. a.Wien. a. S Brasilien. G. d. zool. Ges. 1876. b. Brasilien. c. Brasilien. G. v. Dr. Rüiipell. 2340. P. menstruus (L.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1846. a. ? Brasilien. G. d. zool. Ges. 1862. b. Brasilien. Get. a. Wien. 2341. Uroehroma Iiueti (Temm.) Südamerika. Gek. v. London 1871. 2342. U. cing-ulata (Scop.) Trinidad. V. Leyden get. 2343. U. surda (Jll.) Brasilien. a. Brasilien. 2344. U. melauonota (Licht.) Brasilien. 2345. U. purpurata (Gm.) Cayenne. G. v. Dr. Rüppell, 2346. Eucinetus vulturinus (Jll.) Brasilien. G. d. Hrn. Ribeira 1859. 2347. Eu. barrabandi (Levaill.) Brasilien. G. v. Dr. Rüppell. Aus München. 2348. Eu. histrio (Bodd.) Cayenne. Gek. 1879. 2349. Eu. hacmatotis (Sei. et Salvin.) Panama. Gek. 1876. 2350. Eh. pilcatus fScop.) Brasilien. G. v. Th. von Donner 1873. a. Brasilien. 2351. Graydidascalus brachyurus (Temm i $ Brasilien. 2352. Triclaria cyanogaster (Wied.) S Brasilien. ^8") Pionias violaceus (Bodd.) a]>n(l Reiclienow Consp. Psitt. und Finsch. Da aber P. ftiscus (Müll), obgleich nicht so bezeichnend wie violaceus, schon 1776 gegeben ist, muss er in seine Rechte treten. ^^') P. (jerontodes Finsch, idem apud Reichenow. P. seniloides ist zwar eine unschöne vox hybrida, muss aber als ä 1 1 e s t e r N a m e beibehalten werden — 155 — (Unterfamilie Conurinae.) 2353. PsittacuLa conspicillata Lafr. jwv. Neugranada. Get. v. Dr. Dohrn 1878. a. juv. Neugranada. Get. v. Dr. Dohrn 1878. 2354. Ps. passeriua (L.) S ad. Brasilien. G. v. Th. Erckel 1872. a. (5" ad , d. $ Brasilien. b. 9 ad., c. juv. Brasilien. V. Freireiss. 2355. Ps. cjanoptera (Bodd.) ad. Brasilien. 2356. Bolborrhynchus lineolatns (Cass.) Venezuela. G. d. Hrn. v. Donner 1873. 2357. B. aymara (d'Orb.)282) Bolivia. Gek. 1872. 2358. B. monachus (Bodd.) S Brasilien. G. d. zool. Ges. 1862. a. ? Brasilien. G. d. zool. Ges. 1861. b. Brasilien. 2359. Brotogerus notata (Bodd.) Surinam. 2360. Br. ju^ularis (Devill.) ^ Ecuador. Gek. 1872. 2361. Br. xanthoptera (Spix.) Brasilien. G, v. Frl. Linker 1889. 2362. Br. virescens (Gm.) 2 Brasilien. G. d. zool. Ges. 1862. a. Brasilien. Gek. 1872. 2363. Br. tovi (Gm.) $ Südamerika. G. d. zool. Ges. 1866. 2364. Br. tiriacula (Bodd.) ^«3) Brasilien. a. S Brasilien. G. d. zool. Ges. 1872. b., c. Brasilien. 2365. Pyrrhura rhodocephala (Sei. et Salv.) S Culata b. Merida in Venezuela. 30.1.1887. Gek. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. 2366. P. roseifrons (Gray.) $ Oberer Amazonas. 29.X.1885. Gek. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. 2367. P. leucotis (Licht.) S Brasilien. a. Brasilien. G. d. zool. Ges. 1885. b., c. $ Brasilien. 2368. P. picta (S. Müll.) Guiana. Gek. 1879. 2369. P. luciani (Devill.) Oberer Amazonas. Gek. 1872. 2370. P. souancei (Verr.) Eio Napo. Gek. 1872. 2371. P. calliptera (Mass. et Souance.) Neugranada. Gek. 1881. 2372. P. cruenta (Wied.) Brasilien. a. Brasilien, 2373. P. Tittata (Shaw.) Brasilien. a. Brasilien. ^8^) B. brunneiceps Burm. bei Reich enow. 283^ Wenn auch Boddaert's Name tiriacula nicht klassisch ist, so ist er doch brauchbar und muss beibehalten werden. Wahrscheinlich wird auch für virescens MüUer's Name versicolora eintreten müssen. — 156 — 2374. P. ferruginea (S. Müll.)^»*) Chili. Get. a. Chili 1846. a. G. V. Dr. Rttppell. 2375. Henioogiiatlius leptoiiiynclius (King.) Chili. Get. 1842. a. Chili. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2376. Conuriis aureus (Gm.) ^ Brasilien. G. v. Frau Elis. Voltz 1882. a., c, d., e. Brasilien. b. J Brasilien. G. d. zool. Ges. 1862. 2377. C. petzi (Wagl.) Guatemala. Gek. 1876. 2378. C. pertiiiax (L.) S ad. Brasilien. G. v. Th. Matthes 1881. a., b. 2 Brasilien. c. (J Brasilien. G. d. zool. Ges. 1879. d. (J285) Brasilien. G. d. zool. Ges e. (C. ocularis Sei. u. Salv.) Panama. Gek. 1879. 2379. C. wedelli Devill. Peru. Gek. 1872. 2380. C. aztec Souance. Guatemala. G. d. Th. v. Donner 1882. 2381. C. iianus (Vig-.) Jamaika. Gek. 1881. 2382. C. carolinensis (L.) J Nordamerika. G. d. zool. Ges. 1872. a., A. SS Nordamerika. G. d. zool. Ges. 1869, 1865. b. Nordamerika. G. d. Frau Witwe Knoblauch 1856. c. Nordamerika. G. d. Fürst v. Ysenburg. 2383. C. jendaya (Gm.) Brasilien. a. S, b- ? Brasilien. G. d. zool. Ges. 1865, 1871. c, d., e. juv. Brasilien. 2384. C. solstitialis (L.) Brasilien. 2385. C. luteus (Bodd.) $ Brasilien. G. d. zool. Ges. 1870. 2386. C. icterotis Mass. et Souance. ad. Colombia. St, Fe de Bogota. Gek. V. Frhr. v. Berlepsch 1889. 2387. C. patagouus byroni (Childr.) ^s») Chili. 1846. a. Chili. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. Chili. Get. a. Chili 1846. c. d. Chili. 2388. C. acuticaudatus (Vieill.) Bolivia. Gek. 1881. 2389. C. holochlorus Sei. $ Guatemala. Gek. 1872. 2390. C. leucophthalmus (St. Müll.) Brasilien. a. S Brasilien. G. d. zool. Ges. 1881. 284) = smaragdina (Gm.) der meisten Autoren. 28,5^ Obgleich Sclater «fe Salvin und Reichenow den ncniyinosHs als Art gelten lassen, acheinen mir vorliegende Stücke den Übergang von dem bräun- lichen Vorderhals und Kopfseiten von aeriKjinosus zu dem goldgelben des pertinax zu illustrieren. Vergl. Finscli, Papageien I, S. 508 bis 515. **') Ich folge Reichenow in der Annalime des Namens byroni, denn es ist wohl unmöglich, aus Molina's Beschreibung die Art zu erkennen. (Vergl. Finsch.) — 157 — 2391. C. wag-leri Gray. Columbien. Gek. 1872. a. Colurabieu. Gek. 1879. 2392. C. paeliyrhynclius (Swaius.) Mexiko. a. Mexiko. 2393. Ära iiobilis (L.) ÜÖIauftiritartt. Brasilien. a., b. Brasilien. 2394. A. auricollis (Cass.) ÖJoIbitorfcnara. Brasilien. Aus Petersburg gegen Rüppell's Doubletteu. 2395. A. uiaracana (Vieill.) SHotrürftgcr 5(ra. Brasilien. a. Brasilien. 2396. A. rubrogenys Lafr. Bolivia. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2397. A. severa (L.) ^ttJcronro. ? Brasilien. G. d. zool. Ges. a. Brasilien. b. Brasilien. G. d. zool. Ges. 1890. 2398. A. militaris (L.) Mexiko. a. Mexiko. 2399. A. tricolor (Beclist.) Südamerika. 2400. A. macao (L.) Surinam. 2401. A. chloroptera Gray. $ Brasilien. G. d. neuen zool. Ges. 1886. a. Brasilien. b. Brasilien. 2402. A. ararauna (L.) S Brasilien. G. d. zool. Ges. 1887. a. Brasilien. 2403. A. hyacintliiua (Latb.) Brasilien. V. München geg. Rüppell's Doubl. (Unterfamilie Psittacinae.) 2404. Psittacns erithacus L. ÖJrou^a^jagci. Westafrika. G. d. zool. Ges. a. Guinea. V. Tb. Erckel 1872. b. Guinea.28') G. v. Medizinalrat Detz 1860. c. Westafrika. -^^) d. Westafrika. G. v. Tb. Erckel 1872. 2405. P. timneli Fräs. Liberia, Westafrika. Get. v. Dr. H. Dohrn 1878. 2406. Coracopsis vaza (Shaw.) Madagaskar. G. d. zool. Ges. 1876. 2407. C. nigra (L.) Madagaskar. G. d. zool. Ges. 1860. a. Madagaskar. G. v. Dr. Rüppell. b. J Madagaskar. G. d. zool. Ges., Febr. 1876. ^^') Soll 90 Jahre alt gestorben sein. 2^^) Exemplar mit kolossalem Schnabel und ziemlich dunkler Farbe. Auf der Rückkehr vom Niger habe ich viele Dutzende von Jokos gesehen, vpelche sämtlich diese starken Schnäbel hatten und vom Congo stammten. Aller- dings waren dieselben gerade im Gegenteil heller. Vergl. Hartert, J. f. 0. 1886, p. 598. Sollte sich die Form als eine konstante herausstellen, so würde ich sie Psittacus erithacus megarhynchus nennen. — 158 — (Unterfamilie Palaeornithinae.) 2408. Agapornis caiia (Gm.) 6Jroufö:|)frf)cn. J Isle de France. G. v. Friedr. Wagner 1879. a. J, b. $ Isle de France, c. 9 Madagaskar. G. v. Th. Matthes 1882. 2409. A. swiudereui (Kühl.) Liberia. G. v. Dr. H. Dohru 1878. 2410. A. pullaria (L.) „Inseparable." J Westafrika. G. v. Friedr. Wagner 1881. a. cj Goldküste, Westafrika. Aus Leyden. b. jun. Goldküste, Westafrika. G. v. Dr. Rüppell. c. jun. Westafrika. G. v. Friedr. Wagner 1880. 2411. A. taranta (Stanl.) ($ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1828. a., b. c^(S, c. 9, d- S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 2412. Psittinus incertus (Shaw.) J Malakka. D. Dr. Rüppell v. Feldegg. a. 2, c. cJ ad. Malakka. G. v. Dr. Rüppell. b. jun. Borneo. D. Dr. Rüppell v. Cuming. 2413. Prioniturus platurus (Vieill.) Celebes. Aus Hamburg gek. 1873. 2414. P. flavicans Cass. S ad. Celebes. Aus Berlin 1873. 2415. Eclectus roratus (Müll.) $ Halmahera, Molukken. G. d. zool. Ges. 1861. a. $ Halmahera, Molukken. Zool. Garten 1881. b. $ Halmahera, Molukken. G. d. zool. Ges. 1862. c. (5 289) Molukken. G. d. zool. Ges. 1870. 2416. E. pectoralis (Müll.) ? Neuguinea. V. Leyden geg. Rüppell's Doubletten. a. 9 Neuguinea. G. d. zool. Ges. 1867. b. S Molukken? c. J" Molukken? Get. v. Finsch. d. S Molukken? G. d. zool. Ges. 1870. 2417. Geoflfroyus cyanicollis (Müll.) S Amboina. D. Th. Erckel 1873. 2418. G. gcofifroyi (Bechst.) S Amboina. Aus Leyden d. Dr. Rüppell. 2419. G. geolfroyi aruensis (Gray.) ^»o) 9 oder juv. Timor. V. Dr. Rüppell get. mit Leyden. ^^^) Soweit ich aus der Litteratur ersehen kann, wird die Auseinander- setzung der Eclectus-Arten von Reichenow als die richtige ziemlich allgemein angesehen. Ein absolut unanfechtbarer Beweis für Meyer's Ansicht scheint allerdings noch nicht da zu sein. No. 2416 d ist auf dem Etikett als $ be- zeichnet. Es ist im zoologischen Garten gestorben und wurde dem Museum übersandt. Nach Reichenow's Consp. Psitt. kann ich die Geschlechtsangabe nur als Irrtum ansehen. "") Ich folge Reichenow, indem ich die kleinere Subspecies von den Aru-Inseln und Timor als aruensis bezeichne, nicht aber Finsch, der die kleine Form als personatus bezeichnet, die grössere aber als rhodops — ein Name, der erst 1861 gegeben worden ist. Vorliegendes Stück ist ein 9 oder junger Vogel und ganz ausserordentlich klein. Flügellänge nur 14,8 cm. Oeoffroyas = Rhodocephalus Reichen. 1881. — 159 — 2420. Tanygnatluis niegalorliynchus (Bodd.) Celebes. Get. v. d. Muster- schule 187G. a. S Celebes. Gek. 1873. b. Celebes. Get. v. Leyden gegen RüppelFs Doubletten. 2421. T. mülleri (Temm.) Celebes? Aus Hamburg. Gek. 1873. a. Celebes? G. d. zool. Ges. 1877. 2422. T. luzoneusis (L.) (c.) Luzon. Gek. 1882. a. S 30.XII.1888. Mt. Halcon, Mindoro. Ges. u. get. v. B. Sclimacker 1890.-91) b. ? 31. XII. 1888. Mt. Halcon, Mindoro. Ges. u. get. v. B. Schmacker 1890. 2423. PalaeoriiLs lon^icauda (Bodd.) S Borneo. G. v. Dr. Rüppell 1836. (Sehr defekt!) 2424. P. erythrogenys affluis (Tytl.) S^^"") Andamanen. Gek. 1878. 2425. P. fasciatus (Müll.) ü^ucr()nfitd)t. 9 ad. Deutschland. a. S ad. Deutschland. G. v. Verwalter Mühlig, Febr. 1872. b. juv. Deutschland. Gek. 1878. 333~) Typus von Ä. ])crspicülarrs Rüpp. Neue V^^'irbeltiere, Taf. 18. ^^*) Bezüglich des Namens vergl. Ridgway, stud. of americ. Falconid. p. 125, und Gurney, L. of Diurn. Birds of Frey, p. 41. Übrigens ist Sharpe's Beschreibung dieser Art (Cat. B. 1, p. 139 unter dem Namen A. ihiiis) leicht irreführend, da weder die charakteristische Färbung des Schwanzes (zwischen den dunklen Binden auf den Innenfahnen scjjneeweisse Bänden noch die der einzelnen Federn der Oberseite (aschbraun mit breiten schwarzbraunen End- bindenj klar beschrieben sind, die Kaup (Lsis 1847, 169, 1) so deutlich beschreibt. - 181 - 2740. A. atricapilhis (Wils.) $ juv. Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmann 1838. a. c^' ji^i^- Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmanu 1838. 2741. Micrastur melanoleiicus (Vieill.) jun. Brasilien. 2742. M. g-ilvicollis (Vieill.) J ad.^^s) Südamerika. a. cj ad. Südamerika. 2743. Harpag-us diodon (Temm.)^^^) (^ ad. Brasilien. 2744. H. bideutatiis (Lath.) ad, Guiana. a. juv. Guiana. 2745. Melierax polyzonus (Rüpp.) (J ad. Aby.ssinien. G. v. Dr. Rüppell 1831. a. (J ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1831. b. S j^^v. (Überg.) Novbr. 1832. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. c. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 2746. M. cauorus (Rislach) ad. Südafrika. G. v. Baron v. Ludwig 1837. a. ad. Südafrika. b. juv. Südafrika. G. v. Dr. Rüppell. 2747. M. g-abar (Daud.) c? ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. $ ad., b. (5" juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. c. juv. Südafrika. G. v. Baron v. Ludwig 1837. 2748. M. nig-er (Bonn, et Vieill.) $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 2749. (ireranospiza caenilesceus (Vieill.) J ad. Brasilien. G. v. Dr. Rüppell. a., b. $ $ Brasilien. 2750. Circus macrurus (Gm.)^'^^) Stc^J^eitJuct^e. S ad. Dalmatien. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. $ juv., b. cJ juv. Deutschland. (?) 2751. C. cyaneus (L.) StorMtMci^c. S ad. Deutschland. Gek. 1867. a. S ad.^'^*) Egypten. G. v. Dr. Rüppell. b. 9 ad. (?) Deutschland. A. d. Meyer'schen Sammlung. 335) Während Sharpe im Cat. B. I, p. 78 ausser dem weissen Endsavtm noch vier Binden angiebt, haben beide Stücke, wie es in Burmeister, Th. Brasil. II, p. 86, beschrieben, deren nur noch zwei. ^^^) Ich folge Reichenow und Anderen, die Harpagits zu den Habichten stellen, anstatt ihn bei den Falken unterzubringen. Er scheint mir zweifellos zu den Habichten zu gehören. ^^') Es bestehen zwischen den Habichten und Weihen so viele An- näherungen, wie z. B. Geranospixa. Micrastur, Cooperastur, dass ich Sharpe, Reichenow und vielen anderen Forschern folge, indem ich die Cireinae (das Genus Oireus allein) mit den Habichten vereinige. Gurney trennt sie. Das alte (J der Steppen weihe ist die von Rüppell im Mus. Senkenb. II, p. 177 als C. dalmatinus abgebildete und beschriebene Weihe. C. macrunis = paUidus = swainsoni vieler Autoren. 33^) Durch einen eigentümlich düster schwärzlichen Schleier abweichend, wie ich ihn sonst nie gesehen habe. — 182 — 2752. C. pyg-arg-us (L.)^^«) n r. ! (= cineraceus Moiit.) 2Stefcn»wct^c. S ad. Deutschland. a. $ juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 2753. C. hodsoniiis (L.) $ ad. G. v. Dr. Reuss & Eugelmann. a. S j»v. Mexiko. Get. aus Berlin. 2754. C. cinereus (Vieill.) ? ad. Südamerika. 2755. €. approximaiis Peale^") Neuseeland. G. d. Dr. v. Haast 1880. 2756. C. ranivorus (Daud.) J ad. Südafrika. G. v. Hrn. Andreae. a. Südafrika. G. v. Hrn. Andreae. 2757. C. maurus (Temni.) $ ad. Südafrika. G. v. Hrn. Andreae. a. c? ad. Südafrika. G. v. Hrn. Andreae. 2758. C. melanoleucns (Forst.) J ad. Pondicherry (Indien.) G. v. Dr. Rüppell. a. Südl. Punjab, Indien. Gek. v. E. Hartert 1890. 2759. C. aerug-inosus (L.) })Jij^Hüeif)C. S ad. Deutschland. Gek. 1867. a. S ad. Deutschland. b. (J med. Eg-ypten. G. v. Dr. Rüppell. c. jun. Sardinien. d. jun. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. e. Südl. Punjab, Indien. G. v. Ernst Hartert 1890. 2760. C. maculosus (Vieill.) Brasilien. Gruppe G.: Cireae'tinae. 2761. Helotarsus ecaudatus (Daud.) ©ttufclablcr. 2 ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. 9, c. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. juv. (Afrika.) G. d. zool. Ges. 1865. 2762. Spilornis holospihis (Vig.) ad. Manila. V. Cuming gegen Rüppell's Doubletten 1841. a. juv. Manila. Get. 1869. 2763. Sp. 1)aclia (Daud.) ad. Java. Get. geg. Rüppell's Doubl. a. juv. (Malay. Inseln.) G. v. Dr. Rüppell 1836. 2764. Sp. clieela (Lath.) ad. Bengalen. Get. v. Blyth. a. ad. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2765. Circaetus cinerasceiis Müll. $ juv. Bahr el Abiad. V. Heuglin 1853. 2766. C. cinereus Vieill. ? ad. Kulla, Abyssinien, 1833. G. v. Dr. Rüppell. ^^^) Der Name C. pygaryns L. ist von Naumann und vielen Anderen für die Kornweihe gebraucht und bleibt somit stets ungewiss und zu Miss- verständnis.sen verführend. Auch Gurney nimmt cineraceus an. ^*°) Über den Namen vergl. Gnrney List. Diurn. b. prey. p. 22. Die Art ist in Gould, B. Austr. I, pl. 26 unter dem Namen assimilis Jard. & Selby abgebildet und in Sharpe, 0. B. I, p. 72 unter C. yoiihli beschrieben. — 183 — 2767. C. pectoralis Smith, atl. Südafrika. G. v. Bar. v. Ludwig 1834. a. ad. (angebl. Isle de France.) G. v. F. Andreas. b. jiiv. Südafrika. G. v. F. Andreae. 2768. C. g-allicus (Gm.) 3tf)fauflcuablcr. cJ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. S Europa. b. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. c. „Isle de France." (?)"■) G. v. F. Andreae. 2769. Herpetotheres cacliinnaiis (L.) Brasilien. a. Brasilien. Gruppe H.i Gypohierneinae.^i^) 2770. ftypohierax angolensis (Gm) ©cicrfeenbfcv. ad. Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. Westafrika. Gruppe I.: SerpentaritiaeM^) 2771. Sorppiitarius serpeutarius (Miller.) Ärautt^gcier. Südafrika. Get. v. Temminck. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. b. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. Familie Vulturidae. @eiev. 2772. Neophrou percnopterus (L.) Srfjmuögcicr. ^ ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 ad, b., c. juv. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 2773. Necrosyrtes monaclius (Temm.) ^") $ ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. ^ ad., b. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. ***) Wenn hier nicht ein Irrtum, wie wohl angenommen werden kann, vorliegt, so wäre es sehr sonderbar, dass beide Schlangenadler auf Isle de France vorkommen sollen. Dies Stück ist ein typischer G. gallieus, das Stück unter der vorigen No. zeigt Andeutungen des schwarzen Brustbaudes. Übrigens hat der Schlangenadler unter a („Europa !") ungefle ckte Unter- schwanz decken! ^■*^) Zweifellos als eigene Form zu sondern, vielleicht als Unterfamilie. (?) 343^ Wenn man diese Form nicht als Familie sondern will, wie es Gurney thut, so gehört sie als ausserordentlich abweichende Form in die Familie der Aquilidae, wohin sie auch der oologische Charakter verweist. 3") Vergl. Kutter und Hartert, J. f. 0. 1886, S. 602, und 1889, S. 438, Gloger, Handb. d. Naturg., S. 236, Brehm, Naumannia 1852, III, S. 36. — Die total verschiedene Bedeckung von Kopf und Hals bei den beiden Vögeln charakterisieren die Gattungen hinlänglich. Besonders aber hat mich auch ausserdem noch der Charakter der Eier der beiden Arten (1. c.) bestimmt, hier eine generische Trennung vorzunehmen und für den N. monachus Temm. Gloger's Name Necrosyrtes zu gebrauchen. — 184 — 2774. Psexulog-yps beiig-aleiisis (Gm.) ad. Madras, Indien. G. v. Dr. Rüppell. 2775. tryps riippelli Bp. ad. Abyssiuien. G. v. Dr. Rüppell. a. jun. Schendi. G. v. Dr. Rüppell 1827. b. jun. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. c. c5' ad. Abyssiuien. G. v. Dr. Rüppell. 2776. (t. iiulicus (Scop.) ad. Indien. G. v. Dr. Rüppell. 2777. G. kolbii (Daud.) ad. Kap d. gut. Hoffg. Get. geg. Rüppell's Doubl. a. ad., b. juv. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1837. 2778. (j. fulvus (Gm.) GJünfcgcicr. ad. Ungarn. Get. v. Michahelles 1832. a., b , c. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. d. Ungarn. Get. geg. Rüppeir.s Doubl. 1837. e. S ad. Pyrenäen. G. v. Dr. Rüppell 1830. 2779. Otog-yps calvus (Scop.) ^^ubifd^cr Dfjrcngcicr. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. 2780. 0. auriciilaris (Daud.) Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1838. a. (? subsp. nubicus, Smith !)2^5) ad. Nubieu. G. v. Dr. Rüppell. b. (? subsp. nubicus, Smith!) cJ ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. c. (? subsp. nubicus, Smith!) juv. Nubien. G. v. Dr. Rüppell. 2781. Vultur mouaclius L. iinttcugeier. Dalmatien. Get. geg. Rüppell's Doubl. 1832. a. (^ ad. „Europa'-*. A. d. Meyerschen Sammlung. 2782. y. occipitalis Burch.^*") $ ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. cJ ad., b. J ad., c. J juv., d. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. Familie Sarcoramphidae. 2783. Catharista aura (L.) Mexiko. G. v. Dr. Cretzschmar. a. ad. Brasilien. G. v. Hrn. Freireiss 1822. b. juv. Chili. Get. a. Chili 1856. 2784. C. atrata (Bartr.) Brasilien. G. v. Hrn. Freireiss 1822. a. Mexiko. G. v. Dr. Cretzschmar. 2785. Sarcorhamplius papa (L.) .Vtijniflcincicr. Brasilien. G. v. Hofrat Stiebel. a. (J ad. Brasilien. G. v. Hrn. Freireiss. 345\ Genaue Untersuchungen an frischen Stücken wären wolil sehr erwünscht, um festzustellen, ob der nordostafrikanische Ohrengeier von dem südafrikanischen getrennt werden kann. Während der Vogel vom Kap grosse Hautlappen hat, fehlen diese den Nordostafrikanern, s. Bp. Consp. av. I, p. 10. Es soll indessen dies nicht konstant sein. Ausserdem scheint mir aber noch die Halsbefiederung bei den Südafrikanern aus längeren, spitzen Federn zu bestehen. — Gurney stellt die Frage auch noch offen hin, Salvadori (Scioa) trennt sie nicht. — ^") Sharpe, Salvadori und andere nehmen Bonaparte's genus Loj)/ingyps für diesen Geier an. — 185 — 2786. S. gryphus (L.) ßoitbor. S ad. Peru. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. 9 ad. Chili. Get. geg. RüppeU's Doubl. 1832. b. cJ juv. Chili. Get. a. Chili 1844. Ordo Gyrantes. (Sirruögel. Familie Columbidae. Xanhcn* 2787. Oena capensis (L.) S ad. Abyssinien, Febr. 1852. G. v. Dr. Rüppell. a. (^ ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. S Kap d. gut. Hoifg. c. 9 ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. d. S Kap d. gut. Hoffg. e. Sennar. G. v. Prinz Paul v. Württemberg. f. S -^us dem zool. Garten 1890. 2788. Gleopelia striata (L.) $ Java. G. d. zool. Ges. 1885. a., b. Isle de France. G. v. J. Andreae. c. Java. K. & v. H. 2789. Gr. tranquilla Gould. Neusüdwales, Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 2790. G. cuneata (Lath.) S Australien. Zool. Garten 1889. 2791. Zenaidura caroliuensis (L.) ad. Nordamerika. V. G. J. a. ad. Nordamerika. V. G. J. 2792. Macropygia leptogrammica (Temm.) Java. G. v. Dr. Rüppell. a. Java. G. v. Dr. Rüppell. 2793. M. tenuirostris Gray. Timor. {?)^*') a. Timor. {?)^") 2794. M. ruflceps (Temm.) ? Java. V. Leyden gegen Rüppell's Doubletten. a. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 2795. Turacoeua modesta (Temm.) Timor. Aus Leyden gegen Rüppell's Doubletten 1835. 2796. Ectopistes migratorius (L.) SörtitbertoMfic. c? ad. Nordamerika. 2797. Columba pahimbus L. 9Jin8CItaM6e. ad. ,,Europa". G. v. Dr. A. Schmidt 1847. 2798. C. oenas L. ^^of)Uaiibe. S ad. Europa. a. ad. Europa. 2799. C. livia L. ^effctttouiic. Fär Üer. (Fär-Inseln.) a. ad. Fär 0er. (Fär-Inseln.) b. ad. Dalmatien. S. G. Michahelles gegen Rüppell's Doubletten. ^") Der Fundort Timor ist wohl kaum richtig, obgleich sie ja auch von Wallace auf Lombok gefunden sein soll. — Wohl von den Philippinen? Auf Timor lebt ausser M. modesta noch M. tnagna, Wallace, die aber viel grösser ist, als die vorliegenden beiden Exemplare, die echte tenuirostris sind. — 186 — 2800. C. liyia schimperi (Bp.) ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. (Typus O^*«) a. ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. (Typus!) b. ad. (Varietät.) Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 2801. Söricftniilic. G. v. Jean List 1883. 2802. „Diömcrtnuöc.'' G. v. Steindecker Rührig. (Flügel 35 cm!) a. (Haustaube.) 2803. C. albitorques Rüpp. (J ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 2804. C. leuconota Vig. Nepal. G. v. Mr. Hodgson. 2805. C. maculosa Temm. Südamerika. Zool. Garten 1890. 2806. C. guinea L.^") J Abyssinien, März 1832. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 2807. C. guinoa trig-onig-era (Wagl.)^^'') Kap d. gut. Hoffg. a. Kap d. gut. Hoffg. 2808. €. arquatrix Temm. S Abyssinien, Halai, März, 1832. G. v. Dr. Rüppell. a. ad., b. jun. Kap d. gut. Hoffg. 2809. C. leucocepliala L. J Westindien. G. d. zool. Ges. 1861. 2810. C. araucaiia Less. Chili, Get. a. Chili 1837. a. Chili. Get. a. Chili 1846. 2811. €. speciosa Gm. S ad. Guiana. a. juv. Guiana. 2812. C. phimbea Vieill. Südamerika. a. Südamerika. 2813. C. niflna Temm. ad. Guiana. 2814. Scardafella S(iuauiosa (Temm.) Brasilien. 2815. Chamaepelia passerina (L.) Südamerika. a. ? (?) Brasilien. (?) ^*^) Dieses sind die von Bonaparte, Conspect. II, p. 48 beschriebenen Stücke. Dort sagt zwar Bonaparte : Mus. Frankof. ab Erkelo, ex Abyssinia, aber auf den Etiketten finde ich „Egypten", G. v. Dr. Rüppell, welch' letzteres insofern übereinstimmt, als Herr Erckel als Begleiter und im Auftrage Rüppell's reiste und sammelte. — Wenn auch eine fe.ste Artgrenze nicht zu ziclien sein sollte, so muss doch diese auffallende, helle Form beachtet werden. V'^ielleicht sind die auf ^Madeira stellenweise lebenden hellen Felsentauben mit diesen identisch ? ^■'*) Mit 0. arqi/afn'x zusammen auch wohl als Gattung Sfictocnas ab- getrennt. '■*■'") Eine Verschiedenheit besteht gewiss zwischen der südafrikanischen Form und den nördlicheren, denn der Flügel ist bei den südlichen Stücken immer viel kürzer — ob aber die Zeichnung konstant verschieden ist, möchte ich stark bezweifeln. Jedenfalls sind es selir nahestehende Rassen, die man nur subspecifisch trennen kann. Heuglin, Shelley, Barboza sind für Trennung, Ilartlaub ist iiiciit davon übcrzeuiit. — 187 — 2816. €h. griseola (Spix.)^") 9 juv. Südamerika. 2817. eil. talpacoti (Teram.) S Südamerika. a., b. $ 9 Südamerika. 2818. Coliimbiila picxii (Temm.) Chili. Get. 1842. a. Chili. Get. 1842. 2819. Zenaida maculata (Vieill.) Chili. Get. a. Chili 1846. a. Brasilien? 2820. Melopelia leiicoptera (L.) Chili. D. Rüppell 1836. 2821. dteotryg-on moutana (L.) S Süd- oder Centralamerika. Zool. Garten. a., b. 99 oder juv., c. Südamerika. 2822. Peristera 8:eoffroyi (Temm.) (J ad. Brasilien. 2823. P. cinerea (Temm.) ^ ad. Brasilien. a., b. 9 9 a.d. Brasilien. 2824. Leptoptila rufaxilla (Rieh, et Bern.) Südamerika. G. v. Dr. Rüppell. a., b., c, d.^^^) Südamerika. G. v. Dr. Rüppell. 2825. Aplopelia larvata (Temm.) S ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. (Typus V. Per ist. bronxina, Rüpp.)^^^) a. 9 ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. Kap d. gut. Hoffg. 2826. Chalcopelia tympaiilstria (Temm.) Kap d. gut. Hoffg. Aus Leyden 1835. 2827. eil. chalcospila (Wagl.j^s*) Südafrika. G. v. Hrn. Andreae 1828. 2828. Ch. afra (L.) 9 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1831. a. S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1831. 2829. Turtur nipicoliis (Fall.) Japan. Aus London? a., b. Japan. Aus Leyden gegen Rüppell's Doubletten 1835. 2830. T. turtur (L.) 2'urtelto«6c. Deutschland. 2831. T. lugeiis (Rüpp.) S ad. Halai, Abyssinien, 1832. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 ad. Halai, Abyssinien, 1832. G. v. Dr. Rüppell. ^^') Dies ist mutmasslich das von Bonaparte (Consp. II, 78) als „Ch. rachidialis, Schiff. Mus. Francof. juv." erwähnte Stück, indessen ist von jenem alten Etikett keine Spur mehr da, das neue Etikett trug den Namen G. granatina Bp. ! 3S-) War bezeichnet als Perislera angustipennis Bonap., an genus nov. Java, dahinter ausgestrichen Amer. merid. — Jedenfalls ist dies ein Irrtum, denn der Vogel ist L. rufaxilla und muss aus Amerika stammen. — ^^*) Ein Unterschied zwischen Südafrikanern und Abyssiniern be- steht nicht. ^^*) Von der Gleichartigkeit von chalcospila und afra kann ich mich nicht überzeugen, wozu namentlich der weisse Bauch bei afra beiträgt. - 188 — 2832. T. senegalensis (L.) J ad.^^^) Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell. a. $ ad. Abyssinieu. G. v. Dr. Eüppell. b., c. ad. d. juv. Seimaar. G. v. Dr. Rüppell 1850. e. ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1834. 2833. T. semitorquatiis (Rüpp.) S Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell. 2834. T. capicolus (Suiidev.) ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1837. a. ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1837. 2835. T. bitorqnatus (Temni.) Sunda-Iuseln. 2836. T. (lussumieri (Tennn.) Insel Luzon, Pliilippiueu. a. (J ad. 26. VL 1888. Luzon. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. b. $ jun. Calapan, Mindoro. Get. v. B. Schmacker 1890. 2837. T. risorius (L.) i>orf)to«ae. Indien. a. Indien? b., c. var., aus der Gefangenschaft. d. Albino, aus der Gefangenscbaft. 2838. T. albiventris Gray. S ad. Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell 1832. 2839. T. Immills (Temm.) "«) ad. Manila, Luzon. G. v. H. Cuming Esq. a. S 11.VII.188. Manila, Luzon. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. 2840. T. suratensis (Gm.) ad. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell. a. ad. Bengalen. G. v. Dr. RüppelL 2841. Ocjpliaps lophotes (Temin.) Srfio^ftnntic. $ Australien. Zool. Garten 1889. a. (S. b. $ Australien. G. d. zool. Ges. 1885. c. $ Australien. G. d. zool. Ges. 1866, 2842. Clialcophaps indica (L.) Himalaj-a. G. v. Reuss in Kalkutta. a. ad. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell. 2843. eil. chrysochlora (Wagl.) ad. Australien. a., b. ad. Neusüdwales, Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 2844. Pliaps elegaiis (Temm.) Australien. V. Gould geg. Rüppell's Doubl. 1838. ^*^) Während ich anfänglich glaubte, dass die indisclie „Palrntaube" von der afrikanischen durch geringere Grösse und braunen Bürzel, trotz aller gegenteiligen Meinungen, dennoch verschieden sei, bin ich nun nach Ver- gleichung von beträchtlichem Material überzeugt worden, dass eine Trennung nicht möglich ist. An Rüppoir.sclien Stücken und andern nielir kann man den Übergang vom aschblauen zum braunen Bürzel eikennen, die Grösse ist ganz variabel. L'berhaupt variiert die „Paluitaube" in einer und derselben Gegend sehr. ^^') Dies ist dio echte 7". Inoinlis (Temm), während die hellere fest- ländische Art den Namen frcnit/itchrtrir/ts Herrn, führen muss. Turtur IiiohIUs apud Jerdon, No. 797 ist iranqncbarlcus Herrn. S. Tweedd. Trans. Zool. Soc. IX, p. 219. — 189 — 2845. Pli. chalcoptcra (Lath.) Australien. Gek. 1880. a. 2 Australien. Zool. Garten 1890. b. Australien. V. Gould gegen RüppelFs Doubletten 1838. c. $ Australien. A. d. zool. Garten 1.IV.90. 2846. Leucosarcia picata (Lath.) ad. Australien. Aus London geg. Rüppell's Doubletten. a. ad. Australien. Aus London gegen RüppelFs Doubletten 1832. 2847. Phlogoeuas crueuta (Lath.) ^oIcl)ftid)tttubc. cj Philippinen. A. d. zool. Garten 1889. a. $ Philippinen. A. d. zool. Garten 1889. b. 9 Manila, Philippinen. G. v. J. Seyd 1881. c. jnv. Manila, Philippinen. V. H. Cuming Esq. 2848. (»oiira corouata (L.) Neuguinea. Aus Leyden geg. RüppelFs Doubl. 183.5. a. $ Neuguinea. A. d. zool. Garten. Familie Carpophagidae (Treronidae). 2849. Lopholaeimis autarcticus (Shaw.) ad. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. Australien. G. v. W. Kirchner 1844. 2850. Carpophag'a aenea (L.)^^') Molukken. a. Molukken. b. Fundort? G. v. Dr. Rüppell 1843. c. S Fundort? G. d. zool. Ges. 1884. 2851. C. paulina (Temm.) J Mt. Halcon, Mlndoro.^^s) Get. v. J. B. Schraacker 1890. 2852. C. spadicea (Lath.) Südküste von Australien. G. v. Dr. Rüppell 1837. 2853. C. inag-nilica (Temm.) ad. Australien. Aus Leyden gegen RüppelFs Doubletten. a. ad. Australieu. G. v. Dr. Rüppell. 2854. C. ruflg-astra (Quoy et Gaim.) ^ Neuguinea. Gek. v. G. Jäger in Stuttgart 1887. ^^') Die grossen Glanzfruchttauben variieren auch in einer und der- selben Gegend ziemlich stark. Über das Bestehen der verschiedenen Arten oder Subspecies herrschen verschiedene Ansichten. Ohne umfangreiches Material und ohne genaue Kenntnis der Fundorte lässt sich hierüber keine Meinung aussprechen. Die Stücke unter b und c haben viel kürzere Flügel und einen anderen Farbenton als die ersten beiden. ^^^) Ein sehr interessanter Balg. Ich rechne ihn zu paulina, obwohl er dem von mir verglichenen Typus von C. niichalis Gab. (J. f. 0. 1882, p. 126) im Berliner Museum sich nähert. Die nuchalis erscheint in der That recht verschiedeu, obwohl es auffallend ist, dass zwei so nahe Arten nebeneinander vorkommen. Wenn nicht der Balg vom Sammler ausdrücklich als r^ bezeichnet wäre, würde ich geneigt sein, ihn für das $ von nuchalis zu halten ! — 190 — 2855. C. badia (Raffl.) ^ ad. Java. a. ad. Java. 2856. C. lacernulata (Temm.) ad. Java. Gek. v. Poullet 1832. a. ad. Java. Gek. v. Poullet 1832. 2857. C. oceaiiica (Less.) ad. Insel Ualan, Carolinen. G. v. Bar. v. Kittlitz 1830. 2858. C. norfolcieusis (Lath.) (Australien.) a. (Australien.) D. Dr. Rüppell 1838. 2859. C. l)icolor (Scop.) Java. 2860. C. puella (Less.) Neuguinea. Aus Leyden gegen Rüppell's Doubletten. 2861. C. versicolor Kittl. Boninsima. G. d. Bar. v. Kittlitz 1830. (Typus.) 2862. C. janthiua (Kittl.) ad. Boninsima. G. d. Bar. v. Kittlitz. (Typus.) 2863. Ptilinopu.s porphyreus (Temm.) Java. Get. geg. RüppeU's Doubl. 1831. a. im Überg. Java. Get. geg. RüppeU's Doubl. 1831. b. im ilberg. Java. Get. a. Leyden. 2864. Pt. jamhu (Gm.) Sumatra. (Get. a. Leyden?) 2865. Pt. swainsoiii Gould.^^g^ Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 2866. Pt. purpuratus (Gm.) Mariannen. {Ins. Guaham.) G.v.Bar.v. Kittlitz 1839. a. Mariannen. (Ins. Guaham.) G. v. Bar. v. Kittlitz 1839. 2867. Pt. melanoceplialiis (Gm.) ^ ad. Java. Get. a. Leyden. a. ? Celebes. Get. v. Hrn. Erckel 1879. b. $ (juv.?)360) Java. Get. a. Leyden. 2868. Pt. superbus (Temm.) ^ Amboina. A. Leyden geg. RüppeU's Doubl. a. $ Amboina. A. Leyden geg. RüppeU's Doubl. b. ? Amboina. G. v. Dr. Döbel 1845 2869. Pt. perousi Peale J ad. Fiji-Inseln. Gek. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. a. $ Fiji-Inseln. Gek. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. 2870. Chrysoena victor Gould. J ad. Fiji-Inseln. Gek. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. a. ? Fiji-Inseln. Gek. v. Frhr. v. Berlepsch 1889. 2871. Chr. luteovireiis (Hombr.) cj ad. Fiji-Inseln. Gek. v. Frhr. v. Berlepsch. a. 9 Fiji-Inseln. Gek. v. Frhr. v. Berlepsch. 2872. Leucotreroii cincta (Temm.) $ Timor. A. Leyden geg. RüppeU's Doubl. 2873. Phapitreroii leiicotis (Temm.) c? ad. Luzon, 14.VII.1888. G. v. Dr. v. MöUendorff 1890. 2874. Sylphidoeua perlata (Temm.) Neuguinea. Get. v. Leyden geg. RüppeU's Doubl. 1835. 2875. Butreroii capellei (Temm.) Java. A. Wiesbaden geg. RüppeU's Doubl. ^^®) Sollte die Art nicht fernerhin als rcgina Sicains. stehen? Wenn sich Swainson's purpurala var. rcgina sicher liierauf bezielit, so würde wolil der Name regina zum Artnamen erhoben werden müssen. 3«o) Wahrscheinlich junger cj Vogel, denn an den Unterschwanzdecken zeigt sich nur ein kaum merklicher Schimmer roter F<ärbung. — 191 — 2876. Splieuocercus sieboldi (Temm.) ^ ad. Japan. A. Leyden geg. Rüppeirs Doubl. 1835. a. 9 Japan. A. Leyden geg. Rüppell's Doubl. 2877. Sph. oxyurus (Temm.) Java. 2878. Sph. kortlialsi (Müll.) Java. G. v. Dr. Rüppell 1831. a. Java. G. v. Dr. Rüppell 1831. 2879. Treron phoeuicoptera (Lath.) Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. a. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1830. 2880. Tr. waalia (Gm.) Afrika. G. v. Dr. Rüppell. a. J ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 2881. Tr. (lelalandei (Bp.) ad. Südafrika. G. v. Dr. Friedlebeu 1848. 2882. Tr. calva (Temm.) Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1878. a. Liberia. Get. v. Dr. Dohrn 1878. 2883. Tr. iiipalousis (Hodgs.) S ad. Perak, Malakka, 1888. Gek. v. E. Hartert. 2884. Tr. psittacea (Temm.) (J ad. Timor. A. Leyden geg. Rüppell's Doubl, 1835. a, $ ad. Timor. A. Leyden geg. Rüppell's Doubl. 1835. 2885. Tr. amboiueusis (P. L. S. Müll.) S Amboina. (?) Get. a. Leyden. a. $ Java. Get. a. Leyden. b. $ Java. G. v. Fiscber-Ouvermer 1856. 2886. Osmotrerou fulvicollis (Wagl.) S ad. Borneo. G. v. Dr. Rüppell 1838. 2887. Osm. vernaus (L.) S ad. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. a. J ad. Java. Get. a. Leyden. b. S ad. Manila. V. Cuming Esq. 1841. 2888. Osm. oLax (L.) S ad. Borneo. Get. a. Wiesbaden 1837. Familie Didunculidae. 2889. Didunculus strig-irosfris (Jard.) J Samoa-Inseln. G. v. Cäsar Godeffroy (durch Verwendung v. Hrn. Flinsch) 1873. Ordo Kasores. j^djarriiügel. Familie Gallidae. ^nf)nct* Unterfaniilie Tetraoninae. OJaur)fiif?f)üI)ncr. 2890. Lag^opus lag'opus (L.) 3)Zoorfrf|nccl)ul)n. S ad. Winter. Nordrusslaud. G. V. Wildhändler Geyer, 30.III.1888, a. ad. Winter. Schweden. G. v. L. Ostreich 1863. b. ad. Winter. Nordeuropa. G. v. Konsul Koch 1835. c. d., e. (Übergangsgefieder.) Schweden. G. v. L. Ostreich 1863. f, g. (Übergangsgefieder.) Nordamerika. G. v. Konsul Koch 1835. h.,i. Sommerkleid. (Fundort?) — 192 — 2891. L. luntus Moutiu. 5ave«fi^»cc^u^n. Schweden. G. v. L. Ostreich 1863. a. Schweden. G. v. L. Ostreich 1863. b. (fast reines Sommerkl.) Schweden. G. v. L. Ostreich 1863. c. (Fundort?) G. v. Konsul Koch 1835? 2892. L. rupestris (Gm.) Winterkleid. Nordamerika. a. (J, c, d. 5 $ Sommer. Nordamerika. b. Übergang. Nordamerika. 2893. Dendragapus canadeusis (L.) Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2894. Pediocaetes pliasianellus columbiauus (Ord.) Nordamerika. Get. v. Michahelles 1831. 2495. Tympanuclius cupido (L.) (J ad. Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmann 1838. a. S ad. Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmann 1838. 2896. Bonasa umbellus (L.) (5 ad. Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmann. a. (J ad. Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. $ Nordamerika. 2897. B. bonasia (L.) |>ofcII)U^tt. S »Europa". a. $, b. $ , Europa". c. $ Deutschland. 14.III.1889. G. v. Geyer. 2898. Tetrao tetrix li. 33trf0«^it. S ad. Schweden. G. v. L. Ostreich 1863. a. c? ad., b. ? ad. bei Frankfurt a. M. G. v. Oberförst.Vogel, Dez. 1837. c. ? ad. bei Frankfurt a. M. d. S -^^^s dem zool. Garten. 2899. T. tetrix cj x T. urogallus ?. Bastard v. Birk- u. Auerhuhn. DJofd^o^n. (Männchen.) Deutschland. G. v. Justizrat Dr. Blum 1876. a. Rakelhahu. (Männchen.) Europa. A. d. Meyer'scheu Sammlung 1818. 2900. T. urogallus L. 3htcvl)uf)«. S ad. .Europa". a. d ad. „Europa". b. 9 ad. „Europa". Get. v. Frhr. v. Bebra 1837. c. 9 ad. TJnterfainilie Odontoph orinae, 2901. Odoiitopliorus dentatus (Licht.) Brasilien. a. Brasilien. 2902. Dendrortyx macrurus (Jard. et Selby.) J Mexiko. V. Feldegg gegen Rüppell's Doubl. 1834. a. Mexiko. G. v. Dillenburger 1840. 2903. Ortyx virginiaiuis (L.) (^ ad. Nordamerika. D. Graf Jenison. a. (J ad. Nordamerika. Get. geg. RüppeU's Doubl. b. $ ad. Nordamerika. D. Graf Jenison. 2904. 0. cubanciisis Gould. Cuba. G. d. zool. Ges. 1867. 2905. Cyrtoiiyx inonto/mnao (Vig.) S ad. Mexiko. G. v. Dillenburger. a. $ Mexiko. Get. geg. RüppeU's Doubl. — 193 — 2906. ("allliK'pla s(iuaiiiata (Vig.) ^ ad. Mexiko. G. v. Dilleuburger 1840. a. J ad. Mexiko. Get. v. Michahelles geg. Rüppell's Doubl. 2907. C. californica (Shaw.) S Califoruien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a., h. SS Califoruien. G. d. zool. Ges. 1866, 1863. c. $ Califoruien. G. v. Dr. Rüppell 1836. d., e. $$ Califoruien. G. d. zool. Ges. 1861, 1863. Unter fattiilie JPerdlcinae. 2908. Rolluliis rouloul (Scop.) S Java. (?) G. v. Dr. Rüppell 1830. a. S, c. ? ad. Java. G. v. Dr. Rüppell 1830. b. c? ad. Java. D. H. Cuming, Esq. 2909. R. niger (Vig.) S Malakka. G. v. Dr. Cretzschmar 1839. 2910. Cotiirnix coturuix (L.) ^föttc^tct. S Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron V. Ludwig 1834. a. $ Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1837. b. $, c. S Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1832. d. 9 Nepal. G. v. Hodgsou, Esq. 2911. C. pectoralis Gould. Neusüdwales. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 2912. C. coromaiidelica (Gm.) S Nepal. G. v. Hodgson, Esq., 1845. a. c? Nepal. G. v. Hodgson, Esq., 1845. b. J A. Leyden geg. Rüppell's Doubl. 2913. Synoicus australis (Lath.) Australien. D. Dr. Rüppell. a. Australien. V. Ruhl, get. geg. Rüppell's Doubl. 1840. b. juv. Australien. G. v. Hrn. Hetzer 1867. c. Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 2914. Perdicula cambaiensis (Lath.) J Madras. G. v. Dr. Rüppell 1849. a. $ Indien. G. v. Hodgson, Esq., 1845. b. 9 Indien. G. v. Dr. Rüppell 1836. c. 9 Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. 2915. Excalfactoria chinensis (L.) J Indien. a. (S Manila. Get. v. H. Curaing, Esq. b. S Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. c. 9 jun. Manila, Philippinen. Get. v. Cuming 1841. 2916. E. australis Gould. Neusüdwales. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 2917. Ammoperdix griseig-ularis (Brandt.) J Krasnowodsk, Kuba-Dagh, 6.II.1886. G. V. Dr. Radde, Tiflis, 1889. 2918. A. heyi (Temm.) S ad. Mohila, Arabien. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 Mohila, Arabien. G. v. Dr. Rüppell. 2919. Caccabis nielanoceyhala (Rüpp.) J ad. Arabien. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 ad. Arabien. G. v. Dr. Rüppell. 2920. €. syiioica (Bp.) Sinai in Arabien. G. v. Dr. Rüppell 1826. — 194 — 2921. C. saxatilis (Meyer.) Stciuljulju. 9 Norditalien. G. v. Dr. Rüppell 1839. a. S Norditalien. G. v. Dr. Rüppell 1839. b. ?. A. d. zool. Garten 1861. 2922. C. saxatilis chukar (Gray.)^»') Nepal. G. v. B. H. Hodgson, Esq. 2923. C. petrosa (Gm.) Slt<)^citl)u^n. Ungarn. (!?) a. Sardinien. 2924. C. riifa (L.) S Südeuropa. Gek. 1875. 2925. Perdix perdix (L.) }}{c^^u()U. S Deutschland. G. v. Verw. Mühlig 1875. a. ? Deutschland. G. v. Verwalter Mühlig 1875. b. ? Frankfurt a. M. 2926. Ptiloiiachus fuscus (Vieill.) $ Kulla, Abyssiuien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. b. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell 1825. c. Senegal. Durch Michahelles. 2927. Fraucollims (Pternistes) rubricollls (Cretzschm.) J ad. Abyssinien. G. V. Dr. Rüppell 1832. (Typus!) a. (J ad., b. $ ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1825. 2928. F. (Pt.) iiudicoUis (Gm.) $ ad. Südafrika. Aus Leyden geg. Rüppell's Doubletten. a. (5 ad. Südafrika. Aus Leyden gegen Rüppell's Doubletten. b. cj jun. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1837. 2929. F. erckeli (Rüpp.) S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. c^, b. § Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 2930. F. rüppelli Gray. S""^^) Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. 2931. F. capensis (Gm.) Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1834. 2932. F. bicalcaratus (L.) ? Senegambien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. (J Senegal. Get. gegen Rüppell's Doubletten 1836. b. S Senegambien. V. Feldegg d. Dr. Rüppell 1836. c. 5 Senegambien. G. v. Dr. Rüppell 1836, 2933. F. lovaillauti (Valenc.) Kap d. gut. Hoffg. G. v. Hofrat Dr. Stiebel 1850 2934. F. gutturaUs (Rüpp.) S ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1833. ^*^) Das Steinhuhn des Himalaya zeigt Verschiedenheiten von dem italienischen, die aber sehr fein sind und mich daher zu .subspecifischer Trennung veranlassen. — Ob man das griechische Steinhuhn als besondere Subspecies trennen kann, vermag ich nicht nachzuweisen, da mir kein Material vorliegt, doch scheint es ständig kleiner zu sein, der Rücken rötlicher, auch sind die Eier viel kleiner und ungefleckt (in der Regel). Es ist also wahr- scheinlich auch eine Subspecies. — Das Steinhuhn vom Sinai {C. syno/cd (Bp.) hat die helle wüstenfarbige Oberseite so vieler arabischer Vögel, die Ohr- decken und Kelile wie bei chukar. ^'^) Dies ist Francolinus clappertoni (Cretzschm.) (Atlas tab. 9) uec Childr. Auch Perdix (Francol.f) clappertoni, Tini^i)., Neue Wirbelt., p. 11, partim. — 195 — 2935. F. sclio.amis Heugl.^®^) c? ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. (Heuglin's Typus!) 2936. F. g-ularis (Temm.) c? ad. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1852. a. c? Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2937. F. francolinus (L.)^") cj Sicilien. V. Feldegg gegen Rüppeirs Doubletten 1834. a. c? ad., c. $ Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. • b. S. 2938. F. pictus (Jard. et Selby.) S ad. (?) Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. Ostindien. 2939. F. lathami Hartl. Liberia. Get. v. Dr. H. Dohrn 1878. 2940. F. africanus (Steph.)^''^) S ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1833. a. ? Kap d. gut. Hoffg. G. v. Dr. Rüppell. b. 9, c. juv. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1833. 2941. F. ponticeriainis (Gm.) $ Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. a. S Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. b. S Indien. V. Micbalielles. 2942. F. (Rhi/othera) loug-irostris (Temm.) Sumatra. G. v. Dr. Rüppell 1837. 2943. Arborophila torqueola (Valenc.) (^ ad. Nepal. V. Temminck 1835. a. 2 Nepal. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2944. A. atrig-ularis (Blyth.) Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1852. a. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1852. 2945. A. javanica (Gm.) i^ ad. Java. Aus Leyden geg. Rüppell's Doubletten. a. $ Java. Aus Leyden gegen Rüppell's Doubletten. 2946. (iJalloperdix luuulata (Valenc.) $ Himalaya. 2947. Marg-aroperdix madagascariensis (Scop.) J ad. Madagaskar. G. v. C. Ebenau 1876. a- S, ^- (? Juv-, c- ? Madagaskar. Gek. 1878. 2948. Lerwa lerwa (Hodgs.)^««) S ad. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. 9 Himalaya. G. v. Hodgson 1845. 2949. Tetraogallus himalayeiisis Gray. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1835. a. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2950. T. altaicus (Gebl.) J ad. Altai. Aus Petersburg geg. Rüppell's Doubl. 1845. 363) Ygrgi. Heuglin, 0. N. 0. Afr. II, p. 891 und Salvadori, Ann. Mus. Civ. Gen. 1884 (Ucc. d. Scioa) p. 210 und 211. ^^*) Synonym Francolinus vulgaris Steph. ^®^) Die Art wird nicht selten als afer Lath. angeführt, was aber zu verwerfen ist, weil „Tetrao afer Müll." eine andere Frankolinenart bezeichnet. 356-) = Lerwa nivicola Hodgs. 13* — 196 — Unter/ aniilie Phasiaiiiuae. ^^afaucn. 2951. Nuinida meleajjris L. ©cmcincS *-)JerI^ufjit. J Frankfurt. Gefangenschaft. G. V. Frau Gogel 1838. a. $ Frankfurt a. M. Gefangenschaft. G. v. Frau Gogel 1838. b. pullus. Gambia. G. v. Dr. Eüppell 1836. c. pullus. G. d. zool. Gartens 1863. 2952. N. ptiloiiijnclia Licht. S Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. $ Kordofan. G. v. Dr. Rüppell 1825. b. c?, c, d. $9 (Afrika.) Aus dem zool. Garten 1890, 1889, 1888. 2953. N. yultiirina Hardw. ? Barawa, Ostafrika. Gek. v. d. Linnaea 1883. 2954. Uallus fcrrugiiieus (Gm.)^«') 2ö({bl)ul)it. J Fundort? „Java". Get. gegen RüppeU's Doubletten. a. (G. ferrug. bankimj (J. Aus Leyden geg. Rüppeirs Doubletten. b. 9 Java. Aus Leyden gegen RüppeU's Doubletten. c. 9 (Fundort?) Get. gegen RüppeU's Doubletten. d. S Sept. Calapan, Mindoro. G. v. Dr. v. MöUendorff 1890. (Würde nicht zur Subspecies banldva, sondern zur kontinen- talen Form gehören!) e. 9 Manila. Get. v. H. Cuming Esq. 2955. |»au§^ü^ncr. 1. Spanischer Haushahn. G. v. Frau Winkel 1875. 2. Riesenhuhn (G. giganteus Temm.) 9 Nepal. G. v. Andreae-Osterrieth 1876. 3. Riesenhuhn (G. giganteus Temm.) 9. 4., 5. Strupphulm (G. lanatus) aus Japan. Aus Leyden geg. RüppeU's Doubletten. 6., 7. Bantam, Silberbantam, aus Indien. G. v. Eud. Andreae. 2956. Ct. varius Shaw. ^ ad. Java. Aus Leyden geg. RüppeU's Doubletten. a. Java. G. v. Dr. Döbel. 2957. (i. soiiiierati Temm. J ad. Südindien. G. v. Dr. RüppeU 1836. a. 9 Südindien. G. v. Dr. RüppeU 1836. 2958. Euplocomus vieilloti (Gray.) J Malakka. G. v. Dr. Rüppell. 2959. En. igiiitus (Shaw.) J Malakka. G. v. Dr. Döbel 1837. a. c? Malakka. G. v. Döbel. ^^') Es werden jetzt gewöhnlich die Wildhühner von Lidien und den Malayenländern unter dem gemeinsamen Namen O. ferrug incus angeführt. Es scheint indessen, als sei die malayische Form durchweg dunkler (Ohr- decken !) und würde, wenn auch die Unterschiede fein sind — als Galhts ferrginetis hankira (Temm.) zu führen sein. Ich glaube nicht, dass der erste aufgezählte Halin von Java ist. In dem Falle möchte ich freilich nicht an die Möglichkeit des Auseinanderhaltens zweier Rassen glauben, denn er scheint mir assamischf'u Hälinen total zu gleichen. — Auch bei Q. sonncrati, der nie in Java vorkommt, war fälschlich der Fundort Java angegeben. — 197 — 2960. Ell. melanotus Blyth. S Sikkim, Himalaja. 1852. a. (J Sikkim, Himalaya. 1852. 2961. Ell. alhocrfetatiis (Vig.)''»«) ^ ad. Westl. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. 2 Westl. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1836. 2962. Ell. erythrophthalmiis (Raffl.) S Malakka. Get. v. Cuming 1811. a. c? Sumatra. Aus Leydeu gegen RüppelFs Doubletteu. 1). 2^*'^) Malakka. V. Cuming gegen Rüppell's Doubletteu 1841. 2963. Ell. iiycthemerus (L.) SiHicrfafau. S (Aus Südchina stammend.) G. d. zool. Ges. 1869. a. S (Aus Südcliina stammend.) G. d. Präs. v. Silberschlag 1834. b. 9 G. d. zool. Ges. 1890. 2964. Ell. s>viiilioei Gould. 2 (V. d. Insel Formosa stammend.) A. d. zool. Garten 22.III.1890. 2965. Ell. lineatiis (Latli.) ^. A. d. zool. Garten 1890. 2966. Phasianus reevesi Gray, iiijutgyfafon. J (Nordchina.) G. v. Goldschmidt 1884. a., b. 2 2 (Aus Nordcbina.) G. d. zool. Ges. 1890. 2967. Ph. ellioti Swinh. 9 (Aus China.) G. d. neuen zool. Ges. 1888. 2968. Ph. colchicus L. Ü5cmciuer ^ofon. S G. d. zool. Ges. 1889. a. (5 ad. (Europa.) G. v. Dr. Cretzschmar 1840. b. S ad. (Partieller Albinismus.) Meyer's Sammlung 1818. c. J jun. (Varietät.) G. d. zool. Ges. 1861. d. 2 Totaler Albino aus der Meyer'schen Sammlung 1818. 6. 2 Deutschland. G. v. Director Drory 1886. f. 2 Deutschland. G. v. Dr. Cretzschmar 1840. 2969. Ph. torquatus Gm. 9{inflfofn«. S (Aus China.) G. v. Hofrat Dr. Stiebel. 2970. Ph. versicolor Vieill. J Japan. A. Leydeu geg. Rüppell's Doubl. 1835. a. S Japan. (? Gek.) v. Dr. Rein 1875. b. Japan. A. Leyden geg. Rüppell's Doubl. 2971. Ph. soemmeriiigi Temm. (^ ad. Japan. Aus Leyden gegen Rüppell's Doubletteu 1830. a. S ad. Japan. Gek. v. Ernst Hartert. 2972. Ph. wallichi Hardw. J ad. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. 2 Nordindieu. A. Leyden geg. Rüppell's Doubl. 1836. 2973. Thaiimalea picta (L.) (iJolbfnfon. S (Aus China stammend.) G. d. zool. Ges. 1890. a., b. (JcJ, c. 2 (Aus China stammend.) G. d. zool. Ges. 1886, 1861, 1869. 2974. Th. amherstiae (Leadb.) 2- &• d- zool. Ges. 1890. 368) Vergl. Proc. zool. Soc. Lond. 1863, p. 121 bezüglich der Nomenclatur. '^^) Von Manchen fälschlich als besondere Art „purpureus^ augesehen, ist aber das 2 "^on erythrophthalmus. — 1U8 — Ui ite i fa m Hie JPa vo } i li la e, '!|? f n u cn . 2975. Polypk'ctroii bicalcanitum (L,) S Malakka. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. 9 Malakka. D. Rüppell v. Cuming 1836. 2976. P. tibetaiium (L.)"») S Nordostindien. V. Blyth get. 1852. a. S, c- ? Nordostindien. V. Blyth get. 1852. b. 9 Nordostindien. G. d. zool. Ges. 1887. 2977. Pavo muticus L. ^ntinjitft^cr ^'fait. J ad. Java. a. $ Java. 2978. P. cristatu8 L. (Gemeiner ipfau. J (Ans Indien stammend.) Frankfurt a. M. a. $ (Ans Indien stammend.) Frankfurt a. M. G. v. Dr. Rüppell. 2979. Arg:usianus ar^ns (L.)^") 5(rgu§)jfau. S Siam. a. (J Siam. b. ? Malakka. JJnterfarnilie Meleagrinae.^'^'^) 2980. Meleagris gallopavo L. aBiIbc§ 2'rut^u^it. J Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmanu 1838. a. J Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmann 1838. 2981. M. g-allopavo inexicaiia (Gould.) (5^ Westl. Nordamerika. D. Rüppell a. Paris a. 9 Westl. Nordamerika. G. d. zool. Ges. 1862. 2982. Trag'opaii satyrus (L.)"^) (J ad. Nepal. Aus Leyden gegen Rüppell's Doubletten 1835. a. J Himalaya. G. v. Otto Andreae 1875. b. S Nepal. G. v. Dr. Rüppell 1853. c. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1836. d. 9 Himalaya. G. v. J. L. Reuss in Kalkutta 1888. e. 9 3'd. Nepal. Aus Leyden gegen Rüppell's Doubletten. f. 9 oder J jun. ? Himalaya, Aus dem zool. Garten 1889. ^"') Dies ist Linne's Pavo tibekcnus, ein Name, der nur deswegen ver- worfen wurde, weil die Art im eigentlichen Tibet nicht mehr vorkommen soll, aber die unbestrittene Priorität hat und auch fast allgemein angewandt wird. — Übrigens sind die Geschlechter keineswegs „in der Färbung kaum unterschieden", sondern sogar sehr verschieden, indem den Weibchen die pracht- voll glänzenden Augenflecken, bis auf einige kleinere am Schwänze, ganz fehlen. ^'') Dass der „Argusfasan" kein Fasan, sondern ein echter Pfauenvogel ist, ist zur Genüge festgestellt, so dass ich hierüber keine Worte zu verlieren brauche. Ich füge nur noch hinzu, dass das von mir in Malakka und Sumatra bis zum Überdrusse gehörte Geschrei auch ganz pfauenartig ist. ^") Es ist gewiss nicht ratsam, die altbekannten Mc/raf/nnnr mit den Pavoninae zu vereinigen. Indessen ist es auch nicht möglich, nur das Genus Meleagris hier unterzubringen. An Meleagris schliessen sich zunächst die Ceratornis an. ^") Tragopan Cuv. 1829 ist der älteste Name der Gattung. Es ist wohl unangebracht, daraufhin, dass Möhring 1752 einen Buceros „Trcujopan"' — 199 — 2983. Tr. melaiiocephalus (Gray.) S ad. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1846. a. $ ad. Himalaya. G. v. Hodgson 1845. 2984. Lophopliorus iiupeyamis (Lath.) 9)lijnnuf, ©(nitjfafoit. S Himalaya. G. V. Dr. Rüppell 1836. a. S, e. $ Himalaya. G. d. n. zool. Ges. 1888, 1887. b., d. SS Himalaya. G. v. Otto Andreae 1875. c. (?, f. S juv., h. ? Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1836. g. S juv. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1848. i. $ Nepal. G. v. Otto Andreae 1873. 2985. Pucrasia macrolopha (Less.) J ad."*) Himalaya. V. Gould geg. Rüppell's Doubletten 1835. a. $ Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1845. 2986. Ithag-eiies crueiitus (Hardw.)"*) S ad. Nepal. G. v. Hodgson 1845. a. S Nepal. G. v. Otto Andreae 1875. b. c? ad., d. $ ad. Nepal. G. v. Dr. Rüppell 1836. c. (J Nepal. G. v. Hodgson 1845. Familie Cracidae. ^offo^ü^tiet. 2987. Ourax mitu (L.) 9 Südamerika. G. d. zool. Ges., Febr. 1869. a. Brasilien. V. München geg. Rüppell's Doubl. 1828. 2988. 0. tomento.sa (Spix.) Brasilien. A. München geg. Rüppell's Doubl. 1828^ (Wohl eine der Typen von Spix.) a. Brasilien. A. München geg. Rüppell's Doubl. 1828. (Wohl von den Typen Spix.) 2989. Crax alector L. r^ Brasilien. Get. a. München. a. $ Brasilien. Get. a. München. 2990. Cr. g-lobicera L."^) ? Südamerika. Get. a. München geg. Rüppell's Doubl. benannte (einen andern Caryocatactcs ! !), den guten Namen zu verwerfen, zu- mal Möhring schon vor 1758 (X. Ausg. Linn.) war und älter als Trcujopan schon Buceros L. (1748) existierte. Nächst Tragopan würde Satyra Less. (1832) in Anwendung kommen. ^'*) Es ist sehr zweifelhaft, ob Pucrasia und Ithagenes in der That hierher gehören. ^''^) Dieser Vogel stimmt zwar weder mit den Beschreibungen von Sclater in Proc. zool. Soc. Loud. 1870, p. 513 und Transact. IX, p. 274 und der an letzterem Orte gegebenen Abbildung ganz überein, noch mit Reichenow's Beschreibung ; dennoch ist kein Zweifel, dass es ein ganz ausgefärbtes $ der Art ist. Ganze Oberseite und Flügel einfarbig lebhaft zimmetbraun ; Schwanz dunkler zimmetbraun mit rahmfarbenen, einander nicht gleichmässig gegenüberstehenden, von schwarzen Schatten eingefassten Binden, äussere Schwanzfedern schwarzbraun. Ganz rote Flügel erwähnt auch Sclater, Transact. p. 275, wo die Variabilität der Weiber erwähnt wird. — 200 — 2991. Cr. blumeiibachi Spix.^'*) Brasilien. Get. a. München. a. Brasilien. Get. a. München. 2992. Cr. g-lobnlosa Spix. S Brasilien. A. München geg. Rüppell's Doubl. a. $ Brasilien. A. München geg. RüppeU's Doubl. 2993. Oreophasis derbjanus Gray. S Guatemala. G. v. Heinrich Flinsch 1876. 2994. Peuelope marail Gm. Guiana. a. Cayenne. 2995. P. jacucaca Spix. Südamerika. a. Südamerika. G. d. zool. Ges. 1861. 2996. P. superciliaris Wagl. Brasilien. a. Brasilien. b. Brasilien. G. d. zool. Ges. 1863. 2997. P. pipile Gm. Brasilien. a. Brasilien. 2998. P. ciunaiiensis Jacq. Ecuador. G. v. W. Eckhardt in Peru 1885. a., b. Surinam. D. Cardua 1825. 2999. Ortalida poliocephala (Wagl.) Mexiko. V. Michahelles geg. Rüppell's Doubletten. 3000. 0. niotiuot (L.) Guiaua. a. Guiana. 3001. 0. aracuan (Spix.) ad. Brasilien. a. juv. Brasilien. Familie Megapodidae. 3002. Tale^alhis lathami (Gray.) $? Australien. G. v. Dr. Eüppell 1845. 3003. Meg-acephalou maleo Temm. Celebes. Gek. London 1853. 3004. Meg-apodius forsten! Temm. & Schleg. J Amboina. Get. a. Leyden geg. Rüppell's Doubl. 1843. a.$ (?) Amboina. Get. 1869. 3005. M. dilhvyni Tweedd."') Luzon. G. v. Dr. v. MöUeudorff 1890. ''«) Da diese Stücke dem Etikett zufolge aus München, walirsclieiulich 1828, eingetauscht sind, so liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, dass es einige von den Spix'schen Typen sind. Es ist unmöglich, diese mit (/iobicrra zu vereinigen. Schnabel, Füsse und Flügel .sind so beträchtlich viel kleiner, dass man sie als gute Art ansehen muss. Es passt auf diese Stücke Bnrmeister's Beschreibung des Weibchens, Thiere Bras. III, p. 345 u. 346, vortrefflich, so dass ich von einer solchen absehen kann. Wahrscheinlich ist S dieser Art noch nicht bekannt, oder sollte Burmeister 1. c. in der That das r? dazu beschrieben haben? Sclater bezieht 1. c. Burmeister's Beschreibung auf caruncalafa. '") Ich stimme völlig mit Tweeddale, Proc. zool. Soc. London 1877, S. 765, 766 überein, dass der Name ciwtinrji der Art von Borneo (statt loin'i Sharpe) erhalten bleiben muss und der Vogel von Luzon den Namen dilhrijni bekommen muss. 201 — Ordo Gressores. jSfctireitimoel. Familie Ardeidae. 9icif)€t* 3006. Herodias alba (L.) ÖJrojjcr Stlficvrciljcr. Moldau. G. v. Dr. Czihack. a., b., c. Moldau. G. v. Dr. Czihack. d. Jim. (Winter?) Sardinien. Get. a. Leyden 1833. e. S juv. Abyssinien. G. v. Dr. Küppell. 3007. H. alba ^alatea (Molina.) Chili. Get. a. Chili 1846. a., b. Brasilien. c. Chili. Get. a. Chili. 3008. H. pealei (Bp.) Nordamerika. G. v. Dr. Keuss & Engelmann. 3009. H. tbula (Molina.) Chili. Get. a. Chili 1835. a. Chili. Get. a. Chili 1838. b., c. Amerika. 3010. H. g-arzetta (L.) gctbeitvet^cr. S Südosteuropa. G. d. zool. Ges. 1886. a. ad. Moldau. G. v. Dr. Czihack. b. ad. Moldau. Get. v. Dr. Czihack. 3011. H. Intermedia (Wagl.) Java. a. Java. 3012. H. leuco^astra (Bodd.)"«) Südamerika. a. Südamerika. b. Surinam. 3013. R. g-ularis (Bosc.)^") Abyssinien. G. v. Dr. Küppell. a., b., c, d., e. Abyssinien. G. v. Dr. Eüppell. 3014. Ardea g'oliath Cretzschm. jun. Bahr-el-Abiad. G. v. Dr. Rüppell. a. ad., b. ad. Bahr-el-Abiad. G. v. Dr. Rüppell. 3015. A suiuatraua Raffl. Java. Get. geg. Rüppell's Doubl. 3016. A. purpurea L. ^^JurVitrrci^er. Europa. a., b. (Fundort?) 3017. A. herodias L. ad. Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmann. a. ad., b. juv. Nordamerika. 3018. A. cinerea L. ^iftf)rcil)cr. $ ad. bei Frankfurt. G. v. Hrn. Biebericher, März 1885. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 3019. A. cocoi L. juv. Brasilien. "8) Unde Jricolor Müll.«? ^"') Die auf den alten Etiketten stehenden Altersangaben (im 1., 2., 3., 4. Jahre) sind auf denselben (unter den Brettern) nachzusehen, konnten aber nicht aufgenommen vs^erden, weil sie teilweise gewiss nicht richtig sind. Vergl. Heugl., 0. N.-O.-Afr. II, 1060 und J. f. 0. 1877, 270. - 202 - 3020. A. melaiiocephala Vig, et Cliildr. ad. Westafiika. ü. v. Dr. Rüppell 1836. 3021. A. paciflca Lath. Australien. G. v. Dr. Rüppell. a. Australien. Get. geg. EüppeU's Doubl. 3022. A. iiovaehollandiae Lath. Australien. G. v. Dr. Eüppell 1836. a. Molukkeu. 3023. A. (Demiegretta) sacra Gm. Java. V. K. & v. H. 3024. A. caerulea L. Amerika. a. Brasilien. 3025. A. ai-desiaca Wagl. Senegal. 3026. Agaiuia agrami (Gm.) ad. Brasilien. 3027. Bubulcus coroinaiidus (Bodd.) ad. Java. D. Temminck 1835. 3028. B. ibis (L.) Egypten. G. v. Dr. Eüppell. a., b. Egypten. G. v. Dr. Eüppell. 3029. Ardeola ralloides (Scop.) JHoüeurci^cr. Am roten Meer. G. v. Dr. Eüppell. a., b. c, d., 6. Am roten Meer. G. v. Dr. Eüppell. 3030. A. speciosa (Horsf.) ad. Java. a. juv. Java. G. v. K. & v. H. 3031. Butorides viresceiis (L.) (J ad. Amerika. 3032. A. striata atricapilla (Afzel.) ^so) ^ ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. ad. Abyssinien. G. v. Dr. Eüppell. b. (J juv. Egypten. G. v. Dr. Eüppell. c. Südafrika. G. v. Konsul Adler 1874. 3033. Ardetta minuta (L.)38i) ^tucrflvoljrbommcr. S ad. Europa. a. S juv. Deutschland. G. v. Wildhändler C. Geyer 1879. b. S j«v. Deutschland. G. d. zool. Ges. 1861. c. juv. bei Frankfurt a. M. G. v. Dr. Kobelt 1885. 3034. A. cinnamoinea (Gm.) ad. Kalkutta. G. v. Dr. Eüppell 1852. a. Indien. Aus Leyden. b. Indien. c. juv. Indien. 3035. A. exilis (Gm.) S Brasilien. a. juv. Amerika. Get. v. Cuming 1841. 3036. Ardeiralla flavicollis (Lath.) Kalkutta. G, v. Dr. Eüppell 1852. 3037. A. flavicollis aiistralls (Cuv.)382) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 380) Vergl. Eeichenow, J. f. 0. 1877, S. 253 und 254. '8') Die Eohrdoninieln mit den Tnjy/soma bilden eine durch Lebens- weise und andere Charaktere gesonderte Gruppe, ich vermag sie aber nicht als Familie zu sondern, da duich Ardclht der (Übergang zu den Tagreihern dargestellt ist, und sicli auch (jinige Nachtreiher stark an sie annähern. ^8^) Unterscheidet sich nur durch bedeutendere Grösse und ist somit als Subspecies aufzufassen. Eeichenow, 1. c, berücksichtigt diese Form nicht. Vergl. Schleg,, Mus. Rays Bas, p. 46 un.l Bp. Consp. II, p.' 132. (A. Gouhli.) — 203 — 3038. Botatmis stellaris (L.) ÜJrojjc SRo^vtiommcI. Europa. a. Kap (1. gut. Hoffg.='8*) G. v. Bar. v. Ludwig 1837. (Bot. stdiaris capcnsis Schleg. ?) 3039. B. lentiginosjus (Montagu.) Amerika. G. v. Dr. Rüppell. a. Nordamerika. G. v. Dr. Eeuss & Engelmaim 1838. 3040. B. poeciloptilus (Wagl.) Australien. G. v. Dr. Rüppell 1845. a. Australien. 3041. B. piiinatus (Licht.) Brasilien. 3042. Tig-risoma brasilicnse (L.) Brasilien. a. ad., b. juv., c. juv. Brasilien. 3043. Nycticorax njcticorax (L.) 9Z«itif|trci^cr. ad. Europa. a. ad., h. juv. Europa. 3044. N. nycticorax naevius (Bodd.) ad. Chili. Get. aus Chili 1846. a. juv., b. juv. Chili. Get. aus Chili 1846. 3045. N. caledonicus (Gm.) S ad. Australien. G. v. W. Hetzer 1867. a. c? juv. Australien. G. v. W. Hetzer 1867. 3046. N. inanilensis Vig. jun. Bouinsima. G. v. Bar. v. Kittlitz. 3047. N. violaceus (L.) J ad. Amerika. a. ($ ?) Amerika. 3048. N. pileatus (Bodd.) S ad. Brasilien. 3049. N. cyauocephahis (Molina.) S jun. Südamerika. 3050. Cancroraa coclilearia (L.) ßof)ufcf|ttabe(. S ad. (?) Brasilien. a. c? ad. Brasilien. Familie Balaenicipidae. 3051. Balaeniceps rex Gould. ®d)ul)f^nnbcl. Von Antop am Bahr el Abiad, unter 9 " nördl. Br. Get. v. Th. v. Heugiin gegen Eüppell'sche Schriften 1853. Familie Phoenicopteridae.^^*) 3052. Plioenicoptenis roseus Fall. (Gemeiner (yfomiitijo. ad. Sardinien. Aus Leyden 1831. a. juv. b. ad. Sardinien. c. Bei Strassburg erlegt. Aus der Meyer'schen Sammlung. d. juv. Am roten Meer. G. v. Dr. Rüppell 1831. ^^^) Schlegel, Mus. Pays Bas. Ard., p. 48, trennt auch von der grossen Rohrdommel eine Subspecies ab, indem er die Südafrika bevpohnende Form ihrer geringeren Grösse wegen Ardea stellaris cajiensis benennt. Ich würde diese Subspecies natürlich annehmen, wenn ich nicht glauben würde, dass dieser Unterschied nur individuell ist und keine Subspecies darstellt. Ardeiralla flavicollis australis hingegen dürfte eine ständige Form sein. ^^*) Trotz mancher in hohem Grade an Anatiden anklingender Lebens- äusserungen, die aber sehr an Bedeutung verlieren, wenn man auch die — 204 — 3053. Ph. minor Geoffr. ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1837. a. ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1837. b. juv. Am roten Meer. G. v. Dr. Rüppell 1833. c. juv. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1834. 3054. rii. chilensis Molina. ad. Chili. V. Michabeiles geg. Rüppell's Doubl. Familie Ciconidae. ^toväfC» 3055. Cicoiiia clconia (L.)^»^) a^ci^cr iBiovä). Frankfurt a. M. G. v. Gust. Laudiert 10.VII.1874. 3056. C. nigra (L.) Srt)«»ar,5cr Storrf). ad. Europa. a. Europa. G. d. zool. Ges. 1861. b. ad. Europa. c. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 3057. C. abdimii Liebt, ad. Dongola. G. v. Dr. Rüppell. a. ad. Dongola. G. v. Dr. Rüppell. 3058. C. (Dissonra) episcopus (Bodd.) ad. Nubien. G. v. Dr. Rüppell. a., c. juv. Nubien. G. v. Dr. Rüppell. b. c? Afrika. G. d. neuen zool. Ges. 1884. 3059. C. (D.) maguari (Gm.) ad. Südamerika. a. ad. Südamerika. b. juv. Chili. Get. aus Chili 1838. 3060. Mycteria senegalensis Shaw. 3lfrifnnifdjcr 3Jtefcuftov(f|. Senuaar. G. v. Dr. Rüppell. 3061. M. asiatica Lath. ad. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. ad. Australien. G. v. Dr. Rü^ipell 1837. 3062. M. amerieana L. ad. Amerika. 3063. Leptoptiluscrumcnifer(Cuv.)*.?lfrifnu.y!){aval)U. Nubien. G.v. Dr. Rüppell. a. Nil. G. V. Dr. Rüpptdl. b. S Afrika. G. d. zool. Ges. 1884. 3064. L. javanicus (Horsf.) Indien. a. Indien. abweiclienden Formen der afrikanischen Gressores (Anastonius !) mit in Be- tracht zielit, gehört der Flamingo unter die Gressores, wie durch anatomische und pterylographisclie, sowie die aus den fossilen Funden hergeleiteten Beurteilungs- momente bestätigt wird. Die Flamingos schliessen sich am besten an die Ibisse und Löffler an. — Es ist auch eine besondere Ordnung, Odontoglossae, aus ihnen gebildet worden, wie bei Ridgway, Manual North. Amer. Birds, die auch von Fürbringer für berechtigt gehalten wird und viel für sicli hat. Vergl. Reichenow, J. f. 0. 1877, S. 225 ff, Gadow, t. c, S. 382 ff., und Warthausen, t. c , S. 393 ff. Die Eier ähneln durch ihren kreidigen t^berzug sehr denen von Pelecanus und Balaeniceps. Indessen scheint mir die eigentliche Schale doch auch an die Eier mancher Störche zu erinnern und die Eier doch nicht ohne Weiteres gegen die Zugehörigkeit zu den Gressores zu sprechen. 385) = Ciconia alba der meisten Autoren. - 205 - 3065. Anastomus lamelligcrus Temm. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. a. Senegal. b. Madagaskar. G. v. Dr. Küppell 1837. 3066. A. oscitans (Bodd.) Indien. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. Indien. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3067. Tautalus ibis L. ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a. c? ad. Mozambique. G. v. C. Ebenau 1876. b. ad., c. ad., d. juv. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 3068. T. lacteus Raffl. Java. Get. geg. Rüppell's Doubl. 3069. T. loculator L. Brasilien. a. Südamerika. G. d. zool. Ges. 1870. 3070. Scopus umbretta Gm. ad. Kap d. gut. Hoffg. V. Brehm. a. (J ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. ad. Afrika. Familie Ibidae. ^Oiffe* 3071. Platalea leucorodia L. Söffclreiljcr. Holland. Get. a. Leydeu. a. (J ad. Moldau. G. v. Dr. Czihack. b. $ ad. Holland. Get. a. Leyden. 3072. P. cristata Scop. S Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a., b. juv. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 3073. P. ajaja L. J ad. Südamerika. a. juv. Südamerika. 3074. Ibis cristata (Bodd.) Madagaskar. Gek. d. Ebenau 1878. a. Madagaskar. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3075. I. hag'edasch (Lath.) Sennaar. G. v. Dr. Rüppell. a. Sennaar. G. v. Dr. Rüppell. b. Kap d. gut. Hoffg. A. Leyden geg. Rüppell's Doubl. 3076. I. carunculata (Rüpp.) J ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. S, b- ? Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 3077. I. caerulescens Vieill. ad. Paraguay. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3078. I. caudata (Bodd.) Chili. Gek. v. Hugb Ci;ming 1845. a. Chili. Get. a. Chili 1837. b. Südamerika. Get. geg. RüppelFs Doubl. 3079. I. cayennensis (Gm.) ad. Südamerika. 3080. I. iufuscata Licht. Brasilien. Get. geg, Rüppell's Doubl. 3081. I. lüppon Temm. A. London 1865. a. Japan. A. London 1865. 3082. I. melanocephala (Lath.) Indien. 3083. I. aetliiopica (Ls,th.)^«^) .^ictaflcr ^6i§. Am Nil. G. v. Dr. Rüppell. a. $ ad. Am Nil. G. v. Dr. Rüppell. b. ? jun. Am Nil. G. v. Dr. Rüppell 1832. 386) = ii){g religiosa Sav. 1808. — 206 — 3084. I. spinicoUis James. Australien. G. v. Hrn. Hetzer 1873. a. ad., b. ad. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1837. c. juv. Australien. G. v. Hrn. Hetzer 1867. 3085. I. papulosa Teumi. ad. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. (5 ad. Bengalen. A. Leyden geg. Rüppell's Doubl. 3086. I. coniata Ehr. ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 3087. I. calva (Bodd.) ad. Kap d. gut. Huffg. 3088. Plegadis alba (L.) ad. Nordamerika. a. juv. Nordamerika. 3089. PI. rubra (L.) S ad. Surinam. G. v. Hrn. Seufferheld 1848. a., b. ad. Surinam. c. juv., d. juv. Südamerika. A. d. zool. Garten 1867, 1869. e. juv. Südamerika. 3090. PI. guarauiia (L.) ad. Chili. Get. geg. Dr. Rüppell's Doubl. a., b. ad. Chili. Get. aus Chili 1837. 3091. PI. falciucllus (L.) Sörnuncr Sidjlcr. ad. Europa. a., b. ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. c. med. Europa. Get. aus München. d. juv. Europa. Ordo Cryptiiri. 3092. Tiiiamtis major (Gm.) Brasilien. 3093. T. tao Temm. Brasilien. a. Brasilien. 3094. Rhjnchotus rufesceiis (Temm.) Brasilien. 3095. Crypturus noctivag'us (Wied.) 3096. C. obsoletus (Temm.) S ad. Brasilien. 3097. C. pileatus (Bodd.) Brasilien. a. (^ ad. Brasilien. 3098. C. variegatus (Gm.) ad. Brasilien. a. Brasilien. 3099. C. tataupa (Temm.) juv. Brasilien. 3100. Nothoprocta perdicaria (Kittl.) ad. Chili. Get. a. Chili 1846. a. Chili. Get. a. Chili 1842. 3101. Nothoura nana (Temm.)^"^ ^^ ^d." (?) Paraguay, (minor Spix?) '^') War bezeichnet als Notliourn minor Spix. ^ ad. Paraguay. Es wäre möglich, dass es (;ine der Typen von Spix ist, da sich hier manclie Vögel finden, die ans München getauscht wurden. Der Bauch ist nicht weiss, sondern fahlgelb, sonst sclieiut das Stück auf die Beschreibung zu passen. 207 Ordo Alectorides. Familie Pteroclidae. ^an^f(UQ\)üi)%tcv,^^^) 3102. Syrrhaptes paradoxiis (Fall.) Stc^^jculjnl)«. Kirgisensteppe. V. Kauch in Petersburg geg. Eüppell's Doubl. 1845. a. S 28.IV.1888. Südrussland. G. v. Baron v. Erlanger 1889. 3103. Pterocles areiiarixis (Pall.) c^ ad. Spanien. V. Bar. v. Feldegg geg. Rüppell's Doubl. 1834. a. c? ad., c. $ ad. (Spanien ?) G. d. zool. Ges. 1869, 1876. b. $ ad. Spanien. V. Bar. v. Feldegg geg. Rüppell's Doubl. 1836. d. 9 ad. G. d. zool. Garten 1890. 3104. Pt. personatus Gould. (^ Madagaskar. G. v. Carl Ebenau 1876. a. 9 Madagaskar. G. v. t-arl Ebenau 1876. 3105. Pt. gutturalis Sraitb. J Abyssinien. V. Schimper geg. Rüppeirs Doiibl. a. (S ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1841. b. 9 Abyssinien. V. Schimper geg. Rüppell's Doubl. 3106. Pt. alcliata (L.) S (Hochzeitski.) Spanien. a. 9 (Hochzeitski.) Spanien. b. (J, d. 9 Spanien. c. 9 (Spanien?) e. 9 Tedschen, 19.III.1886. G. v. Dr. Radde 1890. 3107. Pt. bicinctus Temm. S Südafrika. a. 9 Südafrika. 3108. Pt. exustus Temm. rj ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. b. 9 Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 3109. Pt. nainaqua (Gm.) S ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1837. a. 9 ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1837. b. 9 Kalahari-Wüste. G. v. C. Nolte 1886. 3110. Pt. lichtensteiui Temm. rj ad. Nubien. G. v, Dr. Rüppell. a. 9, b. juv. Nubien. G. v. Dr. Rüppell. 3111. Pt. senegalus L. ^ ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a. 9, b. juv. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 3112. Pt. coronatus Licht. S ad. Nubien. G. v. Dr. Rüppell. a. ad. Nubien. G. v. Dr. Rüppell. Familie Otididae. Xvappen, 3113. Otis ci'istata Scop. Kaffernland. V. Bar. v. Ludwig (d. Stuttgarter Mus.) 3114. 0. australis Gray. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1845. a. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 388^ Vergl. Fürbringer, Untersuch, z. Morphol. u. System, d. Vög. — Ich stimme mit Reichenow und Kutter überein, die Familie hierher zu stellen. Aus den Eiern kann ich durchaus keine Zugehörigkeit zu den Tauben ableiten. — 208 — 3115. 0. edwardsi Gray. Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. 3116. 0. arabs L. (J ad. Ailat, Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell. a. (^ juv., b. $ ad. Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell. 3117. 0. caflfra Licht. J ad. Südafrika. G. v. Dr. Rüppell 1826. a. $ ad.? Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1837. 3118. 0. nuba Cretzsclim. S ad. Nubieii. Get. v. Dr. Rüppell 1824. a. $ ad. Nubieu. Get. v. Dr. Rüppell 1824. 3119. 0. ludwigi Rüpp. J ad. Südafrika. V. Feldegg geg. Rüppell's Doubl. 1837. a. 9 ad. Südafrika. V. Feldegg geg. RüppelPs Doubl. 1837. 3120. 0. tarda L. ©rofjc Xvappc. c? ad. Offenbach a. M. G. v. Hofrat Hauck 1828. a. J Jassy. G. v. Dr. Rad. Russ in Jassy. b. S juv. Europa. A. d. Meyer'schen Sammlung. c. 9 Europa. G. d. zool. Ges. 1863. d. $ Europa. A. d. Meyer'schen Sammlung 1818. 3121. 0. caerulescens Vieill. Südafrika. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3122. 0. vigorsi Smith. J ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1834. a. cJ ad., b. $ ad., c. $ ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron V. Ludwig 1834. 3123. 0. senegaleusis Vieill. S ad. Südafrika. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3124. 0. beiigalensis Gm. (J juv. Nordindien. V. Feldegg gegen Rüppell's Doubl. 1836. a. J ad. Bengalen. Gek. 1852. 3125. 0. melanogastra Rüppell. S juv. Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell 1833. a. S ad., b. $ ad., c. 9 Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1833. 3126. 0. ruflcrista Smith. J ad. Südafrika. A. Stockholm g. Rüppell's Doubl. 1848. 3127. 0. atra L. S ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1837. a. (? ad, c, d. 9 9 ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1837. b. S Südafrika. G. v. Bar. v. Ludwig 1837. 3128. 0. afroides Smith. S Westafrika. A. London 1852. 3129. 0. tetrax L. gmcrntrttV^JC r? ad. Moldau. Get. v. Dr. Czihack 1830. a. S ad., d. 9 ad. Italien. A. d. Meyer'schen Sammlung 1818. b. 9 bei Frankfurt! G. v. Hrn. Behrends 1863. c. 9 ad. Ungarn. G. v. Dr. Czihack 1830. 3130. Hoiibara houbara (L.) JlrnrtCtttrnVVc.^®®) S ad. Nordafrika. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. 9 ad. Nordafrika. Get. v. Feldegg 1837. ^^') Bei der grossen Anzahl der Trappen halte ich es für angebracht, die durch den gewaltigen Kragen auffälligen Kragentrappen generisch zu sondern. Für durchaus nötig halte ich es — in Anbetracht der sonst, namentlich bei den Singvögeln oft nach sehr schwer bemerkbaren Kennzeichen aufge- stellten Gattungen auch für konseiiuent — die durch die eigenartig gebildeten, spitzen Schwingen abweichende ()hrentrai)pe zu sondern (Sijplicotidcs), der ich aber nicht bengalensis (s. o.) beiordnen kann, die ich lieber bei 0//.s belasse. — 209 — 3131. H. macqueeni (Gray.) ^ui'ifrfie ^rfflO't'^fl^'^'C- S ad. Bei Offenbach am Main geschossen 1826 ! A. d. Meyer'schen Sammlung. 3132. Sypheotides auritus (Lath.) Cljrcntvnv^JC. S ad. Indien. Get. gegen RüppelPs Doubletten 1836. a. J juv. Madras. G. v. Dr. Rüppell 1846. h. $ ad. Indien. Get. gegen Rüppell's Doubletten. c. S juv. Madras. G. v. Dr. Rüppell 1846. Familie Gruidae. ^taiti({|e. 3133. Psophia crepitans L. ad. Südamerika. a. ad. Südamerika. 3134. Ps. leucoptera Spix. Nordwestbrasilien. a. Nordwestbrasilien. 3135. Cariama cristata (L.) Südamerika. a. Südamerika. b. J Südamerika. G. d. zool. Ges. 1860. 3136. Balearica pavouina (L.) Westafrika. G. d. zool. Ges. 1866. a., b. Westafrika. G. d. zool. Ges. 1889. c. ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 3137. Grus grus (L.) ^»o) tranid). S ad. Europa. G. v. Rust 1835. a. 9 ad. Europa. b. 2 Bei Frankfurt a. M. G. v. Ed. Grunelius 1888. c. juv. Europa. 3138. G. canadensis (L.) Nordamerika. G. v. Dr. Reuss 1838. a. . Nordamerika. 3139. G. americana (L.) J ad. Nordamerika. Gek. v. d. neuen zool. Ges. 1885. a. $ juv. Nordamerika. G. d. neuen zool. Ges. 1871. 3140. G. vipio Fall. ad. Japan. Get. gegen RüppelPs Doubletten 1840. 3141. G. carunculata Gm. ad. Südafrika. 3142. G. paradisea Licht. Südafrika. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3143. G. virgo (L.)^") $ (Südosteuropa.) G. d. zool. Ges. 1885. a. J. G. d. zool. Ges. 1885. b. ad. Catherinoslaw. G. v. Freireiss. Familie Eurypygidae. 3144. Eurypyga solaris (Bodd.) ad. Surinam. 390) = Oriis cinerea. 391^ Wenn man virgo und carunculata zusammen generisch sondern will, würden sie wohl den ältesten Gattungsnamen Scops tragen müssen. 14 — 210 — Familie Opisthocomidae.^^^) 3145. Opisthoconius lioazin (Müll.) Brasilien, a. Brasilien. Familie Rallidae. 9>2attett« 3146. Helioriiis l'ulica (Bodd.) (Südamerika.) a. Surinam. b. (Südamerika.) 3147. Fiilica cristata Gm. J ad. Kaffernland. Get. v. Brelun. a. J, b. 9 ad., c. $ Abyssinien. G. v. Dr. Eüppell. 3148. F. atra L. SdjJuarjcS !!fi>offcr^uf)«. (^ ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1826. 3149. F. arniillata Vieill. S ad. Südamerika. Gek. v. Cuming 1845. a. juv. Chili. Get. a. Chili 1842. 3150. F. leiicoptera Vieill. Chili. Get. a. Chili 1842. 3151. F. americaiia Gm. Nordamerika. G. v. Dr. Eeuss & Eugelmann 1838. 3152. Galliuula tenebrosa Gould. S Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 3153. G. chloropus (L.) (yvüufü^tßc§ aiofjrlju^«. S Deutschland. G. v. Th. Erckel (2.1.1875.) a. S Abyssinien, 23.V.1832. G. v. Dr. Rüppell 1832. b. S juv. b. Frankfurt a. M. G. v. A. Koch 1885. c. 9 (Winter, wahrscheinl.) Deutschland 1871. d. $ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. e. 3 Schwanheim b. Frankf. G. v. Dr. Kobelt 1886. ^^^) Die so sehr eigenartige Form Opisihocovms ist im System vielfach umhergeworfen worden. Ihre Stellung ist noch zweifelhaft. Noch jetzt stellen Manche sie zu den Musophacjklac. Jedenfalls ist ihre Stellung dort unhaltbar. Eine Verwandtschaft mit den Rallen prägt sich in den Füssen aus — ihre Eier aber sind echte Ralleneier! Vielleicht thut man besser, sie zu einer besonderen Ordnung oder Unterordnung, nahe den Rallen, zu erheben, als Opisflioeoini, wie im Nomencl. Av. Neotrop. z. B. geschehen ist. S. Fürbringer's treffliche Auseinandersetzungen in „Beiträge z. Morphologie und Systematik der Vögel", S. 1266 ff. F. sagt daselbst, nachdem er die zu den Rallen hin- weisenden Eier und Fussbildung erwähnt hat: „Die Verwandtschaft der Opisthocomidae mit den liallidac ist jedenfalls eine ziemlich entfernte. Ob die angeführten I'bereinstinimungen isomorpher Natur, oder Merkzeichen eines genealogischen Zusammenhanges sind, wage icli niclit zu entscheiden. Jedenfalls will ich mich nicht gegen die letztere Möglichkeit aussprechen, die sogar bei den vielen primitiven Charakteren, die OpisthocoDius sonst noch aufweist, einige Wahrscheinlichkeit hat." - 211 — 3154. G. iiielanops (Vieill.) Chili. Get. a. Chili 1838. a. Chili. Get. a. Chili 1842. b. Chili. Get. a. Chili. 3155. G (Erj'thra) plioeuiciira (Penn.) Bengalen. G. v. Dr. Rüppell. a. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. b. Java. 3156. Porphyrio veterimi Gm.''»^) ^«ur^uv^ufjn. Jonische Inseln. 3157. P. smaragdonotus Temm. S (Afrika.) ^a*) G. d. zool. Ges. 1888. a. c?, b., c. ? 9 (Afrika.) G. d. zool. Ges. 1890, 1888, 1869. d. Afrika. G. d. zool. Ges. 3158. P. melanotus Temm. ad. Australien. G. v. Hrn. Kirchner 1844. a. ad. Australien. G. v. Dr. Rüppell. b. Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. 3159. P. poliocephalus (Lath.) Indien. D. Dr. Rüppell 1852. a. Bengalen. D. Dr. Rüppell 1850. b. Indien. D. Dr. Rüppell 1852. 3160. P. calvus Vieill. ad. Java. Get. geg. Rüppell's Doubl. a. ad. Java. Get. geg. Rüppell's Doubl. 3161. P. inartiniciis (L.) Ilheos. (Südamerika.) a. ad., b. juv. Südamerika. G. v. Dr. Rüppell. 3162. Gallicrex ciiiereus (Gm.) c? Kalkutta. G. v. Dr. Schiff 1854. a. ? Kalkutta 1852. 3163. Ortygometra Carolina (L.) (J Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Eugelmann 1838. a. (J Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelmann 1838. 3164. 0. porzana (L.) *J?unfttertc§ SHoljr^itfin. (S Deutschland. a., b. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1831. c. Holland. 3165. 0. piisilla (Fall.) (n. r.) ^hJcrflfunt^jf^u^it. Genua. G. v. Dr. Rüppell 1837. {pusilla Fall. 1776 = p)j(juiaea Naum. und Bailloni V.) a. Genua. G. v. Dr. Rüppell 1837. ^^^) Ich lasse den Namen P. i-eteruin, denn Fulica porphyrio, welche wohl auf diese Art bezogen wurde, gehört vielleicht auch zu smaragdonotus, ist also meines Erachteus nicht sicher zu deuten und somit überhaupt nicbt zu verwenden. — Andernfalls würde eine Art Porphyrio porphyrio (L.) genannt werden müssen. (Von einigen werden auch Zweifel gehegt, ob P. veterum wirklich auf unsere Art zu beziehen ist und nicht vielmehr auf eine indische Art.) ^^*) Die Art kann wohl nicht den Namen madagascariensis führen, weil die madagassische Form sich durch längere Füsse und Schnabel unter- scheiden soll. Falls dies nicht der Fall ist, würde ihr dieser älteste Name frei- lich zukommen. 14* - 212 - 3166. 0. parva (Scop.) SlkiucS Sumvf^uljn, ad. Deutschland. G. v. Dr. Eüppell. {pusiUn (Gm.) bei Naumann und den meisten Autoren. Auch minuta Fall.) a. juv. Deutschland. G. v. Dr. Eüppell. b. juu., c. jun. Deutschland. 3167. 0. palustris (Gould.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 3168. 0. iiovaehollaiidiae (Cuv.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. a. Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 3169. 0. quadristrig-ata (Horsf.) Java. a. Java. D. Cuming 1841. 3170. 0. tabuensis (Gm.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 3171. 0. albicollis (Vieill.) S Südamerika. G. v. Dr. Küppell. 3172. 0. melanophaea (Vieill.) Rio Janeiro. G. v. Dr. Rüppell. a. Rio Janeiro. G. v. Dr. Rüppell. b. Brasilien. 3173. 0. fusca (L.) Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. a. Kalkutta. b. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. c. Manila. D. Cuming 1841. d. Java. Get. m. Wiesbaden 1887. 3174. 0. viridis (Müll.) (= cayenneiisis (Gm.) Südamerika. G. v. Dr. Rüppell. 3175. 0 cinnamoinea (Less.) Südvvestafrika. D. Dr. Rüppell. 3176. Ralliua fasciata (Raffl.) Manila. D. Dr. Rüppell. a, Manila. D. Cuming 1841. b. Luzon. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. 3177. R. kioloides (Puch.) Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. a. ?, b. Madagaskar. Gek. d. Hrn. Ebenau 1878. 3178. Limnocorax iiig-er (Gm.) Südafrika? a. $ Bahr-el-Abiad. G. v. Dr. Rüppell 1855. b. Südafrika? c. Zaua-See, Abyssinien. G. v. Heuglin 1865. 3179. Crex crex (L.)^»^) ai^nrfjtclföuio. Bei Frankfurt a. M. Gek. Oktbr. 1884. a. ? Abyssinien, Aug. 1831. G. v. Dr. Rüppell 1832. b. S Peträisches Arabien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 3180. Aramus scolopaceus (Gm.) Südamerika. a. Südamerika. 3181. Eulabeornis pliillppensis (L.)^»«) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. a. Australien. Get. gegen Rüppell's Doubletten. b., c. Australien. V. Gould get. gegen Rüppell's Doubletten. 3182. E. torquata (L.) Manila. V. Cuming 1841. ^*^) Crex pratensis Bechst. der meisten Autoren. ^•®) Rallus pedoralis apud Gould, B. Austr. VI, tab. 76 u. a. 0. - 213 — 3183. E. striata (L.) Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. a. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. b., d. Mauila. Get. v. Cuuiing 1841. c. Indien. D. Th. Erckel 1856. e. Java. K. & v. H. f. jun. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. 3184. E. rougeti (Guer.)^") ^ ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. (Typus von R. abys^simcns Rüpp.) a. $, b. 9 ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 3185. E. polaris (Cuv.) S Mahambo, Madagaskar. Gek. 1878. a. S jun. Madagaskar. Gek. 1878. 3186. Ballus loiigirostris Bodd.^^^) Surinam. 3187. R. longirostris erepitaiis (Gm.) $ ad. Nordamerika. Get. v. Dr. Holbrock 1841. a. Nordamerika. Get. v. Dr. Holbrock 1841. 3188. R. rhytirhynchus Vieill. Chili. Get. 1838. a. Chili. Get. 1838. 3189. R. nigricans Vieill. Südamerika. a. Südamerika. 3190. R. maculatus Bodd. Südamerika. 3191. R. aquaticus L. iß>afferroüe. ad. Deutschland. a. S ad. Deutschland. G. v. Th. Erckel, April 1875. 3192. R. inadag'asciirieusis Verr. ^ Mahambo, Madagaskar. Gek. 1878. 3193. R. caerulesceus Gm. ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1834. a., b. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1834. 3194. R. virginianus L. Nordamerika. 3195. Aramides cayeimeusis (Gm.) S Südamerika. Get. geg. Rüppell's Doubl. a. juv., b. Brasilien. 3196. A. albiventris Lawr. S Südamerika. G. d. Neuen zool. Ges. 1888. 3197. A. saracura (Spix) ad. Brasilien. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3198. A. ruflcollis (Gm.) ad. Brasilien. Get. gegen Rüppell's Doubletten. 3199. Himanthornis liaematopus Temm. Goldküste, Westafrika. A. Basel gegen Rüppell's Doubletten 1850. 3200. Ocydromiis australis (Sparrm.) S Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880, a. $ Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. ^^') Ballus rougeti Gueriu, Rev. Zool. 1843, i?. nhyssinicus Rüppell, Syst. Übers. 1845. ^*^) Eine sehr scliarfe Grenze zwischen Ralhis und Eulabeornis besteht nicht, ja man kann einzelne Arten kaum mit Sicherheit einem der genera zuteilen, aber bei der Menge der Arten ist es wohl ratsam, die Gattungen beizubehalten. — 214 — Ordo Limicolae. Familie Parridae. 3201. Hydrophasiamis chiriirgus (Scop.) ad. (Sommer.) Kalkutta. Gr. v. Dr. Rüppell 1852. a. ad. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. b. (Winter.) Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1830. c. 9 jun. Java. 3202. Parra (Metopidius) iiidica Latli. S ad. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. a. (Überg.) Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. juv. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1830. c. ad. Java 1852. 3203. P. (Metopidius) afrieana (Gm.) 9 ad. März, Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. ad. Afrika. Getauscht. b. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 3204. P. (Hydralector) cristata (Vieill.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1887. 3205. P. jacana L. ad. Brasilien. a. ad. Brasilien. G. v. Dr. Noll 1871. b. juv. Brasilien. Familie Turnicidae. 3206. Turnix varia (Lath.) S Australien. D. Th. Erckel 1856. a. $ Australien. G. v. Dr. Rüppell. 3207. T. sylvatica Desfont. S ad. Spanien. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. 9 ad. Spanien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 3208. T. iiigricollis (Gm.) J ad. Madagaskar. G. v. Stumpft'. a. juv. Madagaskar. G. v. Stumpff. b. juv. Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. 3209. T. melanotus (Gould.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 3210. T. puguax (Tenim.) J ad. Java. Aus Leyden gegen Rüppell's Doubl. a. 2 ad. Java. b. ad. Java. G. v. Dr. Rüppell. 3211. T. ocellata (Scop.) '"'9) jun. Älanila. Get. v. Cuming 1841. a. jun. Manila. Get. v. Cuming 1841. 3212. T. joudera Hodgs. ad. Nordindien. G. v. Dr. Rüppell 1836. ^'*) Über diese Arten, resp. Formen der Turnix, nämUch pl/m/b/jics Hodgs. (malayische und hinterindische Geg.), ocellata (Scop.) (Philippinen) und p/i(jnax (Temm.) (Java) habe ich mir wegen mangelnden Materials noch kein genügend klares Bild verschaffen können. Die Arten dürften immorliin, wie oben an- gegeben, riclitig von mir bestimmt sein, wofür auch schon die Lokalitäten sprechen. Es mögen wohl trilwcise Subspecies sein. — 215 — Familie Thinocoridae. 3213. Thinocorus orbigrnyanus Geoffr. et Less. Cliili. Get. v. Cutniug geg. Rüppell's Doubletten. 3214. Th. rumiciTorus Eschsch. 9 ad. Chili. Get. gegen RüppeU's Doubl. a. J ad. Chili. Get. gegen Rüppell's Doubletten. Familie Charadriidae.^''°) 3215. Vanelhis vanellus (L.)"') Stcbtlj. Frankfurt a. M. G. v. J. Greiff 1886. a. Deutschland. G. v. Th. Erckel, März 1875. b.c. Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1826. . 3216. Y. resplendens (Tsch.) Ecuador. Gek. 1878. a. Ecuador. Gek. 1878. 3217. V. cayeuneusis (Gm.) Brasilien. G. v. Hrn. Freireiss. a. (^ Brasilien. Get. gegen RüppeU's Doubletten. 3218. y. cayeniiensis cliilensis (Mol.) Chili. Get. v. Chili 1837. 3219. Chettusia gregaria (Fall.) *°-) (^ juv. Schendi, Nordost - Afrika. G. v. Dr. Rüppell 1825. a. S ad., b. ^ juv. Schendi, Nordost- Afrika. G. v. Dr. Rüppell 1825. 3220. Ch. cinerea (Blyth.) Calcutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. a. Calcutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. b. Calcutta. G. v. Dr. Rüppell 1855. 3221. Ch. flavipes (Sav.)"^) Schendi, Nordost-Afrika. G. v. Dr. Rüppell 1825. 3222. Hemiparra crassirostris de Fil. Nordost-Afrika. G. v. Dr. Rüppell 1855. a. Sennaar. G. v. Dr. Rüppell 1850. 3223. Hoplopterus speciosus (Wagl.) ad. Kap d. gut. Hoffg. Get. gegen RüppeU's Doubletten. *"*') Leider erst nachdem ich die Familien Charadriidae und ScoJopacidae durchgearbeitet und druckfertig gemacht hatte, erhielt ich durch die Liebens- würdigkeit des Prof. Dr. Stengel das herrliche Werk von Henry Seebohm: The geographical distribution of the family Charadriidae, das in Frankfurt nicht zu haben war. Hätte ich dasselbe früher gehabt, würde ich vielleicht der Anordnung der Arten in seinem Werke völlig gefolgt sein. Immerhin konnte ich diese Familien noch einmal gründlich durcharbeiten und meine Anordnung mit der von Seebohm vergleichen und teilweise noch verbessern, sowie auf jenes Werk hinweisen. 401^ Ti-ifiga ranellus L. 1758 = Vanelhis capella Schäffer 1789 = Va- nellus cristatus Wolf et Meyer der meisten Autoren. *°^) Seebohm (1. c.) vereinigt Chettusia mit' Vanellus^ was ich auch für richtig halte. Weniger angemessen erscheint mir die Vereinigung der auffällig- verschiedenen Hemiparra mit Vanellus . *°') Der Name flaripes ist wohl nomen uudum, sodass leuciirus Licht. Verz. Doubl. Mus. Berlin die Priorität hat. Vergl. Seebohm, 1. c, p. 213, 214. — 216 — 3224. H. spinosns (L.) ^povcnUciit^. S ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a. $ ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 3225. H. melanopterus (Cretzschm.) ad. Arabien. G. v. Dr. Rüppell. a. Djetta, Arabien. G. v. Dr. Rüppell. b. Djetta, Arabien. 3226. H. ventralis (Wagl.) Südlich Panjab, Indien. Gek. v. Ernst Hartert. 3227. LoMvanellus "*) pectoralis (Wagl.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. a. ad., b. juv., c. juv. Indien. Get. gegen Rüppell's Doubletten. 3228. L. tectns (Bodd.) ad. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. a. ad Kordofan. G. v. Dr. Rüppell. 3229. L. Indiens (Bodd.) ad. Himalaya. G. v. Hrn. B. H. Hodgson 1845. a. ad. Himalaya. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. S ad. Tedschen 1.VI.1886. G. v. Dr. v. Radde 1890. 3230. L. iudicus atronuclialis (Jerd.) S ad. Penaug. October 1888. Gek. v. E. Hartert. 3231. L. lobatus (Lath.) Australien. Durch Rüppell 1833. a. Australien. Get. gegen Rüppell's Doubletten. 3232. L. melanocephalus Rüpp. (J ad. Abyssinien, Semien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. $ ad. Semien, Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 3233. L. seuegaliis (L.) S ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a., b. S juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. c. d. 9 ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. e. S Senegal. Get. geg. Rüppell's Doubl. 1835. 3234. Erythrogonys riiflveutris (Less.) Australien. G. v. Dr. Rüppell. a. cJ ad., b. $ ad. Australien. G. v. Dr. Rüppell. 3235. Cliaradrius pluvialis L. (ijoIbrcgcMVfcifer. Deutschland. G. d. zool. Ges. 1890. a. Deutschland. G. d. zool. Ges. 1890. b. S fere ad. Deutschland. G. d. zool. Ges. 1861. c. S ad. Frühling. Europa. 3236. Ch. dominiciis fnlvus (Gm.) J ad. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell.""^) a. juv. Manila. D. Cuming 1841. b. juv. Madras. G. v. Dr. Rüppell 1843. c. juv. Indien. G. v. Dr. Schiff 1854. d. juv. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 6. S juv. Lucknow, 14.VIII.1887. *"*) Dass das Felden der Hinterzehe kein Gattungsnierkmal bei den Charadriiden sein kann, sehen wir an Sqiiatarola u. a. Es müssen daher die Gattungen Sarciojjfiortis und Lobivanellus unter LobivaneUns vereinigt wer- den. So auch Seebohm 1. c. 405') vergl. Ridgway, Man. N.-Amer. Birds, p. 174. Die dort gegebene Nomenclatur ist völlig richtig. Die Form ^Iniii/i/ics" ist iiiclit zu nntersclieiden. Vergl. Hartert, J. f. 0. 1889. — 217 — 3237. Ch. squatarola L. ^ictitljregcnpfcifer. S ^^- Europa. a. Europa. 3238. Ch. rhynchomega (Bp.)*»«) (Australien?) G. v. Dr. Rüppell 1840. 3239. Ch. obscurus Gm. cJ Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. a. 9 Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. 3240. Ch. luorinellus L. 9)JoritcUregcu^fetfer. S ad. Frühlingskleid. , Europa". a. juv. Frankfurt, Septbr. 1840. b. ad. Winterkleid. Europa. 3241. Ch. Yociferus L. ad. Nordamerika. G. v. Dillenburger. 3242. Ch. geoffroyi Wagl. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. a., b., c. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. d. Java. V. K. & v. H. e. Afrika. Durch Th. Erckel 1856. f. S 17.III.1886. Duschak. G. v. Dr. Radde 1889. 3243. Ch. biciuctiis Jard. et Selby. $ Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. a. (1 Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. 3244. Ch. mongolicus Fall. S ad. ^jAsien" 1856. a. ? Kalkutta 1353. 3245. Ch. alexandrinus (L.)*<") Secregcn^jfcifcr. S ad. Europa. Aus der Meyer'schen Sammlung 1818? a. hieme, Egypten. V. Dr. Rüppell. b. $ ad. Rotes Meer. V. Dr. Rüppell. 3246. Ch. pecuarius Temm. J Alexandrien. G. v. Hrn. v. Kittlitz 1831. 3247. Ch. ruficapilhis Temm. Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 3248. Ch. semipalmatiis Kaup. ad. Nordamerika. Get. 1841. a. fere ad., b. juv. Nordamerika. 3249. Ch. uielodns Ord. Nordamerika. 3250. Ch. hiaticnla L. Snnbrcjjcn^feifer. J ad. Norwegen. G. v. Dr. Bernal861. a. (J ad., b. juv. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. c. jun. Europa. 3251. Ch. dubius Scop.^o^) S'^uffrcfleuVfciff. Leukoran. a., b. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. c. Winterkleid. d. Manila. Durch Cuming 1841. e. $ Lenkoran, 2.VI.1880. G. v. Dr. Radde 1890. 3252. Ch. tricollaris Vieill. S Eotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. a. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. *°^) Dies ist ein durch Flügel- und Schnabellänge total von squatarola verschiedener Vogel und mit Unrecht als Synonym augeführt. Auch die Zeichnung scheint heller zu sein. ■*o') = caniianus Lath. *•"*) Synonym: Cliaradrius (Aegialites) curomcus Gm., fnviatilis Bechst., minor, pliilijjpinus, pJiilipj^ensis, — 218 — 3253. Ch. melanops Vieill. Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. (Ch. nigrifrons Cuv. apud Gould B. Austr. VI tab. 20.) 3254. Areiuaria interpres (L.) StctiUWttl^cr. Norwegen. G. v. Dr. Berna 1861. a. Europa. b. Nordamerika. G. v. Rüppell. c. Deutschland. Von Brehm. 3255. Haematopus ostrilegus L. (c.) Witftcrnfiftficr. Nordsee. G. v. Geyer, Juni 1868. a. „Frankfurt a. M." G. v. Jügel 1842. b. Norwegen. G. v. Dr. Berna 1861. c. Sardinien. Aus Leyden gegen RüppelFs Doubletten. 3256. H. long-irosti-is Vieill. $ Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. a. Australien? G. v. Dr. Rüppell 1837. 3257. H. palliatus Teinm. Südamerika. 3258. H. niger ater (Less.) Magellanstrasse. G. v. Dr. Rüppell 1837. (Seebohm, 1. c, p. 311.) 3259. Cursorius gallicus (Gm.) 2S?üftciiIäiifcr. S ad. Kordofan. G. v. Dr. Rüppell 1824. a. $ ad , b. juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. c. juv. Dongola. G. v. Dr. Rüppell. 3260. C. rufus Gould.*«») Südafrika. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3261. C. coromandelicus (Gm.) Kaschmir. Get. aus Wien 1842. a. Südl. Punjab, Indien. Gek. v. E. Hartert. 3262. C. temmincki Swains.*'°) J ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1834. a. $ ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. b. J ad. Senegal. Get. gegen Rüppell's Doubletten 1826. 3263. C. biclnctus Temm. Südafrika. G. v. Dr. Rüppell 1842. 3264. C. chalcopterus Temm. Port Natal. Aus Stockhohn gegen Rüppell's Doubletten 1848. 3265. Pluvianus aegyptius (Hasselqu.)*") Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1850. a. S, b. 9 Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1822. 3266. (xlareola pratincola (L.) SPrnd)iriHün(bc. ad. Südeuropa. a. ad., b. juu. Egypten. V. Dr. Rüppell 1826. c , d. juv., f. Arabien, Djetta, Oktober 1831.*i2) G. v. Dr. Rüppell. e. juv. Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1836. *°'') Cursorius rufus Gould. Proc. Zool. Soc. 1836. Tdchyilromus hurclidli. Swains. 1837. *'°) Curs. tcunnim-ki Swains. Zool. Illustr. 1822. Tacinßnnuus sciic- (jalensis Lichtenst., Verz. Doubl. 1823, der meisten Autoreu. *") Vielleicht besser ebenfalls in das Genus Cursorius. S. Seebohm, 1. c. *'2) Dies sind die Typen von RüppelTs G/areola limhuta (Syst. Ubers., Taf 43), welche al)cr nichts als die jungen Herbstvögel sind. — 219 — 3267. G. melanoptera Nordm. ad. im Herbstkleide. Odura, 7.IX.1844. G. v. Dr. Nordmann, a. Odura, 7.IX.1844. G. v. Dr. Nordmann. 3268. (ir. Orientalis Leacb. ad. Java. Get. aus Leyden geg. ßüppeU's Doubl. a. ad., b. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 3269. (i. lactea Temm.*'^) Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. a. juv. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell 1852. Familie Oedicnemidae. ^iiffü^e. 3270. Oediciiemus oedicuemus (L.) 2:rtc(. S Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. a. S, b. $ Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1822, 1823. 3271. 0. affinis Rüpp. cj Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. (Wobl besser als Subspecies zum Folgenden, cf. Seebobm, Charadr., p. 82.) 3272. 0. maculosiis Temm. ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1837. a. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1832. (0. capensis Licht 1823 nomen nudum? 0. maeulosiis 1824.) 3273. 0. graUarius (Lath.) Australien. G. v. W. Hetzer 1867. a. Australien. Get. v. Gould gegen Rüppell's Dovxbletten 1835. 3274. 0. (Esacus) recurvirostris (Cuv.) Nepal. G. v. Dr. Rüppell. (Vergl. Seebobm, Charadr., p. 70, Anmerk.) Familie Dromadidae.^^^) 3275. Dromas ardeola Payk. ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell 1831. a., b. ad., c. juv. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppel. Familie Chionididae. 3276. Cliionis alba (Gm.) ad. Falklands-Inseln. Get. aus London geg. Rüppell's Doubletten. a. Falklands-Inseln. Get. aus London gegen Rüppell's Doubletten. 3277. Ch. minor Hartl. ad. Kerguelen-Inseln. G. v. Dr. Rüppell 1836. *'*) So gerne ich auch den Genus-Namen Oalacknjsia Bp. für lactea und cinerea vom Niger und Benue wegen des ihnen beiden eigenen überein- stimmenden Charakters der Eifärbung beibehalten möchte, so erachte ich die Vögel für zu gleichartig gebaut, um eine generische Absonderung zu recht- fertigen. *^*) Die Dromadidac sind eine höchst eigenartige, nur durch die eine Art Dromas ardeola Payk., gebildete Familie. Die Summe der Merkmale verweist sie entschieden, unserm heutigen Stande der Kenntnisse nach, an diese Stelle im System. Der Umstand, dass die Eier (Heugl., 0. N. 0. Afr. II, 1045) denen der Reiher ähneln, ist sehr bemerkenswert und befremdend. Fernere eingehende rntersuchungen dürften hier sehr am Platze sein. — 220 — Familie Scolopacidae. 3278. Recurvirostra avosetta L. (5n6clft()it(il)(cr. ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. Italien. b. pull. c. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 3279. R. americana Gm. Mexiko. G. v. Dillenburger. 3280. R. novae hollaiuliae Vieill. Australien. Get. geg. Rüppell's Doubletten 1835. 3281. Himantopiis liimantopus (L.)*'^) ©trnnbrcitcr. ad. Südeuropa. Aus der Meyer'schen Sammlung 1818. a. juv. S. Europa. Aus der Meyer'schen Sammlung 1818. b. $ ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell 1832. c. juv. Egypten. 3282. H. brasiliensis Brehm. Südamerika. a. Chili. Get. 1842. 3283. H. seebolimi picata (Ellman.)*'*) S Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. 3284. Phalaropus fiilicarius (L.) *") *}>fnttfd)U(il)Hgcr 2i^offertrctcr. Helgo- land, 24.10.1888. G. V. P. C. Reimers, a. Winterkleid rein. b., c. Übergangskleider. „Arktisches Meer." Von der Reise des Kpt. Ross. *'^) Synonym: Ilimcmtopus eandidus, rußpes, atropferus, melanopterus. ■''^) Bei Seebohra ist die australische Art lencoccphah(s, Gould, genannt, indessen ist Gould's Name 1837 veröffentlicht, Avährend Vieillot schon 1816 die gewöhnlich als pcctoralis Schleg. bekannte Art mit dem Namen Icuco- rephahis belegte. Der neuseeländische Ilivmnfnpiis steht dem australischen sehr nahe. Vorliegendes Stück gleicht fast ganz dem australischen Vogel, nur ist das Nackenband unregelmässig und schmal. Vergl. Seebohm, Chara- driidae, p. 284. Ebenso wie der Name leucoeephalus schon 1816 vergeben ist, so ist auch novachnllandiae schon 1816 von Vieill. der meist als Rcciirri- rostra ruhrlrollis Temm. bekannten Art von Australien und Neuseeland (See- bohm 1. c. p. 293.) gegeben worden. Der lex prioritatis folgend sehe ich mich somit veranlasst, die rubncoUis als novaehoUandiae Vieill. n. r. zu bezeichnen und dem leucoeephalus Gould's einen neuen Namen zu geben, und zwar liiman- topus sechohmi zu Ehren des Verfassers der Charadriidae. Unbedingt not- wendig wird dies, wenn man, Seebohm folgend, UinKnüopiis und Rcrurrirostra in einem genus vereinigt, was mir völlig naturgemäss erscheint. Indessen dürfte auch bei Beibehaltung beider Gattungen die zweimalige Bezeichnung novaehoUandiae unpraktisch und irreführend sein. 4") r= Plnilnr. r//fns Bocjist., /'//, pla///r//i/)irhNs Tenun., Nanm, — 221 — 3285. Pli. lobatus (L.)*'^) ©d^ntalfr^iinfitiflcv 3i»riffertrctcr. Nordeuropa. a. Nordeuropa. b. S 11.IV.1886. Molla-Kary. G. v. Radde 1889. 3286. Pli. tricolor (Vieill.) 9 Winterkleid. Mexiko. Von Dlllenburger 1831. 3287. Calidris arenaria (L.) Snubcrliiig. ad. Nordeuropa. a., b. Winterkleider. Rotes Meer. G. v. Dr. Riippell. c. Helgoland. G. v. Ernst Hartert 1890. 3288. Limicola platyrhyncha (Temm.) Sum^fläufer. Nordeuropa. 3289. Tring-a temmincki Leisl. 2'cmmtntf'iftranbläufer. Bei Bischofsbeira erlegt. G. d. Zehntgrafen Kühn. a. Bei Bischofsheiin erlegt. G. d. Zehutgrafen Kühn. b. Mainz. G. v. Stadtrat Bruch in Mainz. 3290. Tr. miiuita Leisl. 3'i'C''ni*J^'*"**f""fcf' Arabien. G. v. Dr. Rüppell. a. Egypten. (Winterkleid.) G. v. Dr. Rüppell. b. Helgoland. c. August 1881 bei Pillau, Ostpr. G. v. Ernst Hartert 1890. 3291. Tr. submiuuta Midd. $ Java.*'») V. K. & v. H. 3292. Tr. schiuzi Brehm. S Ostsee. G. v. Direktionsrat Setzekorn 1854. 3293. Tr. alpiiia L. Sd^cnftraitblnufcr. juv. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. a. juv., b. $ ad. im Federwechsel, c. hieme Egypten. G. v. Dr. Rüppell. d. $ Hiddens = oi. Get. v. d. Linnaea 1881. e. Überg. August 1881 Pillau, Ostpr. G. v. Ernst Hartert 1890. 3294. Tr. subarcuata (Güld.) S8ogenfd)Mäönger Stmubläufcr. Semi adult. Europa. a., b. fere ad. Sardinien. Get. gegen Rüppell's Doubletteu. c. juv. Europa. d. Winterkleid. Rotes Meer. V. Dr. Rüppell 1843. e. Winterkleid. Java. 3295. Tr. maritima Brunn. Scefti-nttbläiifcr. Europa. a. Europa. 3296. Tr. australis Jard. et Selby. ad. Australien. Get. gegen Rüppell's Doubletten 1835. a. ad. Australien. Get. gegen Rüppell's Doubletten 1835. 3297. Tr. camitiis (L.)*-») ^^Släubift^cr Stroubläiifcr. ad. Europa. a. med. Europa. b. juv. Europa. 3298. Pliilomachus puguax (L.) J^om^f^afiu. S ad. G. d. zool. Ges. 1890. a., b., c, d., e., f. S ad. Arabien, Schweden, Pommern. g., h., i., k., 1. Junge u. Reisekleider Holland, Europa, Arabien. *i8) _: pjialar. hyperhoreus, cmereus, angustirostris. S. J. f. 0. 1889, S. 344. , *i9) Der Flügel misst allerdings 10,2 cm, doch ist der Vogel sicher submimda. Auf dem alten Etikett als brevirostris bezeichnet. Unde? Vergl. Legge, Ceylon, p. 889; Gates, Birma IL, p. 391; Seebohm, 1. c, p. 438. 420^ Xringa islandica vieler Autoren. — 222 — 3299. Totauus hjpolcucus (L.)*^') 5'fwff»fcvläufcr. Europa. a. Europa. b. Brasilien. Durch Rössing. c. Bahia? 1835. d. Plllau. G. von Ernst Hartert. e., f., g. Mindoro. Get. v. B. Sclimacker 1890. h. pullus. Deutsciiland. 3300. T. glareola (L.) iPntrf)>uttffcrlnMfcr. S Lucknow, Indien 9.VIII.1887. a. Südafrika. G. v. Becliliold und Hess 1843. b. juv. Wesel am Rhein 1884. G. v. Ernst Hartert 1890. 3301. T. ochropus (li.) 9SttIbtunffcvföufer. Europa. a. S Wesel 20.VII.1883. G. v. Ernst Hartert. b. 9 2.XI.1877. Südl. Panjab. G. v. Ernst Hartert 1890. c. S 24.Xn.1879. Lenkoran. G. v. Dr. Radde 1890. 3302. T. caHdris (L.) 9iotf(^cufcr. Kap? a. Reines Winterkleid. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. b., c. ad. Europa. d. Noch nicht reines Winterkleid. Gambia. e. ad. Stavangerfjord 3.VI.1861. G. v. Dr. Berna 1861. 3303. T. stag-uatilis Bechst. ^^ett^tuttffcvlänfcr. ad. Südosteuropa. a. Südosteuropa. b. S 11.IV.1886. Molla-Kary. G. v. Dr. v. Radde 1889. 3304. T. fuscus (L.) !j)Mnfrer ißjaffcvlnufev. S Lappland. Get. v. d. Linnaea 1883. 3305. T. littoreus (L.)*^^) .^glfcr a:i'iaffcrränfcr. Rotes Meer. a. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. b. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1834. 3306. T. melaiioleucus (Gm.) ad. Nordamerika. Get. v. Bonaparte. a. Nordamerika. Get. v. Dr. Hollbrock 1841. b. Chili 1838. 3307. T. solitarius (Wils.) ad. Nordamerika. a. Nordamerika. 3308. T. niacularins (L.) Nordamerika. a. Nordamerika. Get. gegen Rüppell's Doubletten. 3309. Ereuuctos pu.slUus (L ) Nordamerika. a. Cuba. G. v. Geheimrat Setzekorn 1854. 3310. Hetcractilis incanus (Gm.) („Ostasien"?) 3311. IJarlraniia longicaHda (Bechst.) Nordamerika. 3312. S.viM[>li<'iiiia sciiiipalmata (Gm.) ad. Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. a., c. ad. Mexiko. G. v. H. Dillenburger. b. ad. Brasilien. *'■") Arfitis hiiiiulciiciis vieler Autoren. Grund zu generischer Trennung nicht vorhanden. *'^2) = TolaiiNs (jlotlis (L.) — 223 — 3313. Limosa limosa (L ) ''2*) Sd)ii)or3)d)WÖM5igc *4>fitI)Ifri)ncVfc. fere ad. Europa. a. S Winterkleid. 9.III.1887. Bei Frankfurt a. M. b. 5 Überg. Sardinien. Get. gegen Rüppell's Doubletten 1835. 3314. L. fedoa (L.) Nordamerika. Get. v. Dr. Hollbrock 1843. 3315. L. ]nelanuru.s melanuroidcs (Gould.) Winterkleid. Australien. Get. gegen Eüppell's Doubletten. 3316. L. lappoiiica (L.)"^) )Hotc i)SfHl)tf(i)UC)jfe. ad. Europa. a., b. Winter- und Jugendkleid. Europa. 3317. L. lapponioa baueri (Naum.)^^^) (J Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. 3318. Ibldoiiiyiicha strutliersii Vig. Hiiualaya. G. d. Ostind. Comp. 1852. 3319. Numenius borealis (Forst.) Brasilien (?). 3320 N. phaeopiis (L.) J){c(icjtl)rad)DO}]eI. c? Madagaskar. G. v. Stumpff 1889. a., b. „Europa." c- 9 ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1834. 3321. N. teuuirostris Vieill. Italien. Get. gegen Rüppell's Doubletten 1841. 3322. N. arcuatus (L.) (c.) (yro^cr Sörat^Uoget. Schweden. G.v.L.Oestreichl863. a. Bei Frankfurt a. M. G. v. Geyer 1873. b. Europa. c. d. Abyssinien. G. v. Dr. Eüppell. 3323. N. loiig'irostris Wils. Nordamerika. V. Gould geg. Rüppell's Doubletten. a. Tamalipas. V. Gould gegen Rüppell's Doubletten. 3324. (»allinsigo major (Gm.) ©ro^c ^efnffiitc. Europa. a. Europa. 3325. (Tallinago gallinago (L.) Scfaffiue. Deutschland. Get. geg. ein Lanius gutturalis 1880. a. Frankfurt a. M. G. d. zool. Ges. 3326. a. galliuago aequatorialis (Rüpp.) *^®) cJ Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. *23) ;= Limosa aegocephala L. = L. melcmura Leisl. *^*) = Limosa rufa. ■'^^) Der Naumann'sche Name haucri ist zweifellos der älteste und nicht misszuverstehende für diese Form. Ich folge den Amerikanern, indem ich die Art nur als Subspecies auffasse. Die Rückenfärbung scheint mir allerdings ein unterscheidendes Merkmal zu sein. 426^ Typus von O. aeqnatorialis, (System. Übers., p. 123.) Ich folge Salvadori (Annal. Mus. Civ. Gen. 1884, p. 224), indem ich es für noch nicht ausgemacht halte, dass aeqnatorialis Rüpp. mit »lacrodacfi/la Bp. (Icon. della Fauna italica 1832) zusammenfällt. Vielmehr möchte man nach der Angabe Madagaskar vermuten, dass macrodadyla mit bernieri Puch. (Revue zool. 1854, p. 279) zusammenfällt. Unsere G. aequatoyiaJis. 1. c. sehr genau beschrieben, ist gewiss nicht identisch mit den südafrikanischen Stücken, die ihr zwar sehr ähnlich sind, sich aber doch durch stärkeren und höheren Tarsus, längere Flügel (13,2 cm gegen 12,2 bei aequatorialis) und dunkleren Vorderhals deutlich unterscheiden. Die südafrikanischen dürften wohl den Namen nigripennis Bp. — 224 — 3327. tr. ^allinag-o iiigrripeiniis (Bp.) Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1837. a. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1837. 3328. (i. (lelicata (Ord.) Nordamerika. Get. v. Dr. HoUbrock 1841. a. Nordamerika. G. v. Dr. Eeuss & Engelmauu 1838. (= Gallinago yaUinago ivüsoni.) 3329. (x. aiistralis (Lath.) Australien. G. v. Konsul Kirchner 1844. a., b. Australien. Get. gegen Eüppell's Doubletten. c. Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 3330. ii. frenata chilensis Seebohm. *") Chili. Get. aus Chili 1842. 3331. (i. frenata (111.) ^^s^ Südamerika. zu tragen haben. Die madagassische Art, hemieri Puch. 1. c, Hartlaub, Vög. Madag., S. 335, ist mit keiner dieser Formen zu verwechseln, der Schnabel misst 10 bis 10,6 cm gegen 6,8 bis 7,8 bei jenen, Flügel 14 bis 14,8, die Füsse sind viel grösser und stärker, Zehen länger, Halszeichnung eine andere. Seebohm (1. c.) nennt die madagassische Art in der That marrodacfgla, oder vielmehr Srolopax nobilis macrodadyla. Vergl. die Anmerkung S. 499, worin Seebohm eine Ansicht ausspricht, die anscheinend nicht allgemein angenommen wird, die aber doch wohl zu beachten sein dürfte. *^') Diese Art ist der Q. austmlis ähnlich, unterscheidet sich aber auffallend genug durch viel kürzere Tarsen, kürzeren Flügel, dessen Ober- armschwingen aber viel länger sind, als bei aiisfralis und beinahe das Ende des Flügels erreichen, während sie bei den fünf von mir verglichenen austrctlis lange nicht bis an die Flügelspitze reichen, ferner durch nur sechzehnfedrigen Schwanz, der bei australis achtzehnfedrig ist. Die Zeichnung gleicht im Allgemeinen der von r/2«/'rft/«s, doch ist der Schaft und Aussen säum der ersten Schwinge mit Ausnahme der äussersten Spitze rein weiss. Flügel 14 cm, Tarsus 2,8 cm, culmen 7,0 cm. Das Stück ist im Oktober 1842 durch Vermittelung von Dr. Cretzschmar, dem Bearbeiter der ersten Vogel- sendung Dr. Rüppell's aus Abj'ssinien im „Atlas", mit vielen andern chilenischen Vögeln von Herrn Vicente Burtillos in Santiago eingetauscht und anfangs als ^HcoUqmx'^ ''! später als (jaUinayo miMralis Lath. ex Chili auf- gestellt worden. Obige Beschreibung hatte ich entworfen, ehe ich in Seebohm (1. c.) die chilenische Bekassine bereits neu beschrieben und benannt fand. Freilich hatte ich sie nicht als Snbspecies von frenata aufgefasst und möchte auch die Frage aufwerfen, ob man sie nicht ebensogut als Snbspecies zu australis oder vielleicht auch als eigene Art gelten lassen kann ; die obige eingehendere Vergleichung mit australis dürfte immerhin willkommen sein, da Seebohm (1. c.) eine sehr detaillierte Beschreibung nicht giebt. Seebohm spricht von intergra- dations mit frenata und magellanica. «28) H. V. Berlepsch (J. f. 0. 1887, S. 36) hält die kleinen Vögel aus Brasilien für jüngere Vögel. Seebohm, p. 495, spricht sich dagegen aus und will es mir seinen Ausführungen nacli scheinen, als wenn er nach Vergleichung des ungemein reichen ihm zu Gebote stehenden Materials das richtige ge- funden habe. — 225 — 3332. ii. luTiiiori (Pncli.i [ii. iiKK-rodacl.vla Bp.) Madagaskar. Gek. d. ('. Ebeiian 1878. a. Madagaskar. Gek. d. C. Ebeuau 1878. 3333. ii. solitaria (Hodgs.) Nepal. G. v. Dr. Rüppell 183G. 3334. (». lUMiiorioola (Hodgs.) Nepal. G. v. Hodgsou 1845. (Typisches Exemplar vou Hodgson.) 3335. (t. stt'iiura (Kulil.) Java. Get. gegen RüppeU's Doubletteii. a. Java. Get. gegen ßiippeU's Doubletten. b. Java. G. v. Dr. Döbel 1845. 3336. ii. g-alliuula (L.) .^Uctuc spcfnjfinc. ad. Europa. a. Europa. 3337. Scolopax rusticula L.^^") aSJalbfrfjncpfc. ^, Frankfurt a. M. im Frühling. Gek. April 1867. a. juv. bei Frankfurt a. M. G. v. Dr. A. Friedleben 1844. 3338. S. satiirata Horsf. ad. Java. Get. aus Leyden 1835. 3339. Philohela iniiior (Gm.) Nordamerika. D. Bonaparte. a. G. v. H. Benkard. 3340. Macrorliamplnis «riseiis (Gm.) Amerika. G. v. Dr. Rüppell 1836. a., b. Surinam. c. Nordamerika. G. v. Dr. HoUbrock 1841. 3341. Rlijnchaea capensis (L.)"'') ad. Madgaskar. G. v. C. Ebenau 1876. a. ad. Madras. V. Dr. Rüppell 1843. b. ad. Afrika. c. juv. Madagaskar. G. v. C. Ebenau 1876. d. juv. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1834. e. juv. (Fundort?) 3342. Rh. semicollaris (Vieill.) ad. Chili. Get. geg. RüppeU's Doubl. 1835. Ordo Lamellirostres. Familie Palamedeidae. 3343. Palamedea coruuta (L.) Südamerika. 3344. Chauna chavaria (L.) Paraguay. Aus Wien geg. RüppeU's Doubletten. *-") Obgleich schon wiederholt darauf aufmerksam gemacht worden ist, dass Liune irrtümlich rusticola schrieb, eine Schreibweise, die sinnlos ist, wird doch noch immer rusticola geschrieben. 430-) pjjj, ^gy allgemein eingeführten Namen capensis (L. 1766) dürfte wohl in Zukunft hcngalcnsis (L. 1758) anzunehmen sein. 1.") ■22i\ Familie Anatidae. 3845. Cyariiiis olor (Gm.) .^-»üfteiiri)lünu. r{ ad. Frankfurt a. M. G. v. Androae 1837. a. ad. G. d. stiidtisclien Behörde 1884. b. jnv. Get. v. Hr. Kleeblatt. 3346. C. cyg-nus (L.) ©innfriiwnit. S ad. A. d. Meyer'schen Samml. 1818. (?) a. $ ad.? b. jnv. Deutschland. G. v. Graf v. Wächtersbach 1838. 3347. C. bewicki Yarr. >5iucrnfri)iunii. { juv. Abboville. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3348. C. atratus Lath. S^iunr,',cr Sri)Ui(iu. 5 Australien. G. d. zool. Gartens 1887. a. S, 1^- j^i"^'- Australien. G. d. zool. Gartens 1887, 1866. c. pullus. G. d. zool. Gartens 1887. 3349. ('. nig-ricoUis (Gm.) Chili. G. v. Dr. Rüppell. a. (Gefang'cnschaft.) G. v. Bernhard Andreae 1878. b. $ Juni 1888, c. 17.11.1888. G. d. Verwalt.-R. d. Palmengarten-Ges. d., e., f. Dunenjunge, 3 bis 4 Wochen alt. G. d. Verwalt.-Rats d. Palmengarten-Ges. 3350. Ps('nlor (-oscoroba (Mol.) ad. Chili. 3351. ("cnM^psis iiovaclioUaiuliac Lath. Australien. G. d. zool. Ges. 1868. a. Australien. G. d. zool. Ges. 1868. b. G. V. Dr. Rüppell 1845. c. Dunenjunges, 1878. A. d. zool. Garten. 3352. Plcctr(>i)l«'rus riippelli Sclat. Dembea-See, Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. a. juv. Dembea-See, Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell, 1). Abyssinien.*^') G. v. Dr. Rüppell. 3353. Cygiiopsis cyi;iioides (L.) Scfjiunitcuiittit'?. (Aus China.) Frankfurt a. M. Gefangenschaft. G. v. J. Andreae 1845. a. G. d. zool. Ges. 2.IV.U:90. 3354. Clu'ii caoriik'scciis (L.)*-'^) ad. Nordamerika. Get. v. Dr. Hollbrock 1838. 3355. ("li. liypcrborcus nivalis (Forst.) ad. Nordamerika. Get. v. Dr. Hollbrock 1838. 3356. Ans(>r aiiser (L.) *■''') Wrciudnu-:*. „Europa." a. „Europa." (^'wct l'offcnflnufc | „Astrachaner Gänse," „Anser tataricus"] eine eigen- tümliche Rasse der Ilausgänse.) "') Obgleich der Vogel aus Abyssinien stammt, scheint er mir doch eher zu (/rimbensi.s zu gehören. Sollte trotz Sclater (Ibis 1868, p. 261 ff.) und Anderen dennoch etwa /'. tjainbcnsix und rilppcUi nicht artlich verschieden sein, so würden unsere Vögel als /'. (jamhcnsis L. zu führen sein. Ich habe bisher beide für gute Arten gehalten, doch scheint es mir bedenklich, beide Arten miteinander vorkommen zu lassen. Vergl. Schlegel, Mus. P. B. Ans. 93, Heuglin, Gm. N. 0. Afr., 1273 if., Reichenow, Vög. d. zool. Gärt., 67 u. a. *=»*) Vergl. Ridgway Man. N. A. Birds, p. 119 u. A. 0. U. Check List, p. 351. *"■'') Synonym: Anscr cincrciis und A)iscr fcrvs. — 227 — 3357. A. alblfroiis (Scop.) ^yiüfjüaiiv. Eiuopa. 3358. A. seg-etiim (^Gui.) Snntniuiv. l>ei Frankfurt gcscliossen. (i. v. Ober- förster Vogel 1838. a. Europa. 3359. A. iiHlicHis Latli. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1853. a., b. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1853. 3360. Braut a cjanoptora (Rüpp.) Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell. a. Abyssiuien. G. v. Dr. Rüppell. 3361. IJ. caiiadensis (L.) $ ad Nordamerika. G. v. Dr. Reuss ^Engelraaiin 1838. a. j' ad. G. d. neuen zool. Ges. 1888. 3362. B. melaiioptera Eyton. Chili. Get. ans Chili 1842. 3363. B. iiiag-ellanica (Gm.) S ad Chili. Get. aus Chili 1842. a. 9 Chili. Get. aus Chili 1842. 3364. B. aiitarctica (Gm.) $ Magellanstrasse. G. v. Rüppell 1837. 3365. B. saiidwichensis (Vig.) Sandwich-Inseln. A. d. zool. Garten 1878. 3366. B. bernicla (L ) JUinflelflau^i. Schweden. G. v. L. Ostreich 1863. a. c? Europa. 3367. B. leiicopsis (Bechst.) ad. Deutschland.? a. ad. Deutschland? 3368. B. nificollis (Fall.) {KotljalSfinU'-'. ad. Lenkoran. A. Petersburg gegen Rüppell's Doubletten. 3369. B. poliocepliala. Sei. ad. Chili. Get. aus Chili 1848. a. $ Gefangenschaft. G. d. zool. Ges. 1862. 3370. B. jubata (Lath.) ^ ad. Australien. G. v. Dr. Rüppell. 3371. Sarcidiornis melauouotus (Penn.) $ Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1836. a. $, b. jung. Westafrika. G. v. Dr. Rüppell 1836. c. S ad. Lucknow, Indien 19.VI.1887. 3372. €henalopf-x aeg-yptiaciis (L.) Kap d. gut. Hoffg. a., b., c. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. d. Dunenjunges, 1863 a. d. zool. Garten. 3373. Nettapiis auritus (Bodd.) S ad. Kap. d. gut. Hoffg. G. v. Dr. Fried- leben 1848. a. (J ad. Gambia. G. v. Dr. Rüppell 1836. b. Kap d. gut. Hoffg. (J ad.) c. juv. Gambia. G. v. Dr. Rüppell. 3374. N. coromandelianus (Gm.) J ad. Lucknow, Indien n.VIII.1878. a. (J ad. Ostindien. G. v. Dr. Rüppell. b. 9 ad. Java. V. Wiesbaden gegen Rüppell's Doubletten 1837. "*) Es ist ziemlich auffallend, dass diese, den Charakter der Meergänse tragende, übrigens seltene, Gans nach Heuglin und Rüppell die Lebensweise der Süsswassergänse hat. Dessenungeachtet ist das Genus Cyanochen nicht genügend begründet, um es anzunehmen. 15* — 228 — 3375. N. coroiiiaiulcliaiuis :ill»i|MMiiiis ((xonld.)^'-'') Australien. G. v. J. Clir. Parrot 1886. 3.376. Tadonia tadonia (L.)"") jyrnitHnniiv. 9. G. d. zool. Ges. 6.1.1890. a. Schweden. G. v. L. (Jstreicli. b. J juv. G. V. Baron v. Eothschild 1835. 3377. T. casarca (L.) "') Sioftflnn^'. c^ ad. Catharinoslaw. G. v. Freireiss. 3378. T. caiia (Gm.)"«) Südafrika. Get. v. Chr. L. Brehm. 3379. T. tadoriioidcs (Jard. & Selby.) S ad. Australien. G. d. Baron v. Ludwig 1837. 3380. T. vari(>s{-a1a (Gm.) Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. 3381. T. rartja (Garnot.) Australien. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. G. V. Kircliner 1844. 3382. Sfictoncita nacvosa (Gould.)^-'») Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 3383. l)ciulrocyg-na autnmnalis (L.) (^ (aus Südamerika.) G. d. zool. Gar- tens Januar 1890. a. r? Südamerika. 3384. 1). vidiiata (L.) 9 G. d. zool. Ges. 7.X.1889. (Aus Südamerika stammend.) 3385. 1». viduala persoiiata (Württ.)"») S ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1831. a., b. c? ad., c. (^ juv. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1831. 3386. I), fulva (Gm.) Brasilien. a., b. Kalkutta. G. v. Dr. Rüppell 1852. *'^) Die „australische Zwerg ante" unterscheidet sich nur durch die etwas bedeutendere Grösse. Ich lialte es daher für geboten, sie sub- spezifisch aufzufassen. Zwischenformen dürften vorkommen. ■*^*) Synonyma: Vtilpanscr lactfmugc. S ad. Europa. 3436. F. capeiisis Cuv."») S Kap d. gut. Hoffg. ■*") Dies ist auch wieder eine rapensisl S. Ainuerk. oben. Ich möchte doch hier in Anregung bringen, ob es nicht gerathen ist, in einer Familie, namentlich aber in so nahestehenden Gattungen denselben Artnamen nur einmal bestehen zu lassen! Wenn diese Anscliauung Raum gcAvinnt, so würde ich für die südafrikanische „Ait/ii/rt" (-^^^ FiiJijida in meiner Anordnung) ~ 233 — 3437. F. australis (Goiüd.) Australien. G. v. J. Chr. Parrot 1886. 3438. F. ruflua (Fall.) ßolbcneittc. S ö. tl. zool. Ges. 25.V.1890. a. (S ad., b. 9 Europa. Aus der Meyer'sclien Sammlung 1818. 3439. Clausula (Harelda) liyenialis (L.) 6t§cutc.*") S ad. Eckernförder Bucht. G. V. Dr. Schrader 1885. a. $ Eckernförder Bucht. G. v. Dr. Schrader 1885. b. S ad. Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell 1837. c. (J juv. Mainz. G. v. Notar Bruch. d. S juv. Pillau. 14.11.1881. G. v. Ernst Hartert 1890. 3440. Histrioiiicus histriouicus (L.) ^ttrkftncntc. S ad. Nordeuropa. a. ? ? {S juv. ! ?) b. $ ad. Nordeuropa. 3441. Eniconetta stellen (Pal).)"") S(^c(fentc. (? Nordeuropa. (G. v. Kittlitz?) 3442. Somateria mollissima (L.) (gibcrentc. c? Norwegen. G. v. L. Ostreich 1863. a., d. $ Norwegen. G. v. Ross-Brown 1863. b., S juu. im Überg. Norwegen. G. v. L. Ostreich. c. S jun. im Überg., e. $ Norwegen. G. v. L. Ostreich 1863. f. S juv. Kieler Bucht 1885. G. v. Dr. Schrader 1885. 3443. S. spectabllis (L ) ^ratf)tcibercnte. S ad. Hoher Norden. a. $ Nordeuropa. 3444. Oidemia nigra (L.) 2:rouercittc. S ad. Eckernförder Bucht. G. v. Dr. Schrader 1885. a. S ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell.*^') b. $ Europa. 3445. 0. fiisca (L.) eammeteittc. d ad. Kiel. G. v. Dr. E. Rödiger 1884. a. $ ad. Europa. 3446. 0. perspicillata (L.) SBrtßencntc. S Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3447. Biziura lobata (Shaw.) Australien. Aus Leyden gegen Rüppell's Doubletten. a. Australien. G. v. Pelissier 1874. b. (S juv., c. $ Australien. Aus London geg. RüppeU's Doubletten. den 'Namen Ftdigtda nieridionoHs in Vorschlag bringen. Auch ^Aifhija capensis Bonap." hat Giebel in seinem Mischmasch unter Anas capensis Gm. hinein- geraengt. (Thesaurus I, p. 346.) ^FnHgula capensis Cuv." ist in Schlegel's Mus. Pays Bas, Anseres, p. 31 kenntlich beschrieben. '") Synonym : Harelda (jlacialis der meisten Autoreu. *'") Man kann wohl die Steller'sche Ente nur mit ZAvaug unter Fidigida einreihen, in welchem genus sich meines Erachtens die Gattungen „Aithya" und „Callichen" aber recht gut unterbringen lassen. Die Eisente, sowie Histrionicus und Enironctfa, möchte ich generisch gesondert behalten. Enico- netta zeigt mir soviel Annäherung an Soi/iafcria, dass ich sie schon eher unter Somateria, als unter Fidigida rechnen möchte. *^') Von Interesse, weil der Vogel zwar von Algier und Palästina, aber anscheinend noch nicht von Egypten angeführt ist. — 234 — 3448. Erisiuatura leucocephala (Scop.) *^^) ÜJubcrcntc. cj. Get. aus retersburg gegen RüppeU's Doubletten 1834. a. $ Egypten. G. v. Dr. Rüppell. b. S Krasnowodsk 1888. G. v. Dr. v. Radele 1890. 3449. E. nibida (Wils.) S Nordamerika. Get. gegen RüppeU's Doubletten. a. 9, b. 9 (oder J juv. ?) Nordamerika. 3450. Thalassioruis leiiconotiis (Smith ) Südafrika. Get. gegen RüppeU's Doubletten 1832. 3451. Merg-us inerganser L. 05äufcfögev. S Frankfurt a. M. G. v. Hptm. V. Heyden 1870. a. (J ad. Donau. G. v. Baron v. Thieri 1848. b. (J juv. Donau. c. 9 Rbein. 3452. M. serrator L. SOJittlcrcr Säger. (? ad. G. d. zool. Ges. 16.III.1889. a. 2 Norwegen. G. v. L. Ostreich 1863. b. 9. A. d. zool. Garten 27.XII.1888. 3453. M. albellus L. ^Wcrgfägcr. rj ad. Europa. a. J ad., b. S juv. Europa. c. 9 juv. Europa. G. v. Dr. Cretzschmar 1838. 3454. M. cucullatns L. S Nordamerika. Gek. 1880. a. (J, b. 9 Nordamerika. Get. v. Dr. Hollbrock 1841. Ordo Steganopodes. Familie Pelecanidae. 3455. Polccanus onocrotalus L. (gemeiner ".J-^clifnu. (^ ad. Moldau. Get. v. Dr. Cziliack 1836. a. 9 fitl- Moldau. Get. v. Dr. Czihack 1836. b. 9 ad. Europa. G. v. Dr. Schmidt 1832. c. ad. Donau. Aus der Meyer'schen Sammlung 1816. d. (cJ ad.?) Moldau. (Typus v. Rüpp. minor. Syst. i'bers., Taf. 49.) e. Syrien. G. v. Rosenbach 1819. f. juv. Egypten. (I. v. Dr. Rüppell 1832. 3456. r. nifesccns Gm. ^ ad. Dongola. G. v. Dr. Rüppt;!!. 3457. P. maiiilensis Gm. juv.? Manila. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3458. V. roseus Gm. S ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1834. a. juv. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron v. Ludwig 1834. 3459. P. consiMcillatus Temm. Australien. G. v. W. Hetzer 1867. 3460. P. crispiis Bruch. S ad. Nil. G. v. Dr. Rüppell 1831. a. juv. Dalmatien. V. Baron v. P'eldoyg geg. RüiipelTs Doubl. 1836. ') = Erisiimiin-a iiicrsa. ~ 235 — 3461. r. fuscus L. cT ad. Trinidad, ü. v. H. Wippermaun 1827. a. G. d. zool. Ges. 18.VI.1888. b. juv. Brasilien. G. v. W. Freireiss 1822. 3462. P. erytlirorhynchus Gm. juv. Nordamerika. G. v. Dr. Reuss und Engelmann 1838. a. juv. Trinidad. G. v. H. Wippermann 1827. Familie Fregatidae. 3463. Fregata aquila (L.) , Tropisches Meer" (!?) G. v. Kittlitz 1830. a. „Tropisches Meer" (!?) (mit rostrotem Halse.) G. v. Kittlitz 1830. b. ? Madagaskar. G. v. Carl Ebenau 1876. c. ad. Östlicher Ozean. G. v. Kittlitz 1831. (Typus von „strumosa Kittlitz"!)*") Familie Sulidae. 3464. Sula bassana (L.) Söa^tiJlpel. ad. Europa. a. juv. Europa. 3465. S. serrator Banks, ad. Australien. Get. gegen Rüppell's Doubletten. 3466. S. cyanops Sundev. Australien. Get. v. Dr. Rüppell 1845. a. Brasilien. G. v. Freireiss 1822. 3467. S. piscator (L.) ad. Australien. Get, geg. RüppeU's Doubletten 1835. a. ad., b. ad., c. juv. Fundort? 3468. S. snla (L.) «*) S ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell 1825. a. $ ad., b. 9 ad., c. juv. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell 1825. Familie Phalacrocoracidae. 3469. Plialacrocorax carl)o (L.) tormoraii. ad. Europa. A. d. Meyerschen Sammlung 1818. a. Norwegen. G. v. L. Ostreich 1863. b. ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. c. juv., d. fere ad. Nil. G. v. Dr. Rüppell. "^) Jedenfalls dürften sich nur zwei Arten von Fregatvögeln unter- scheiden lassen, Fregata aqui/a und minor. Das vierte Stück im Museum Senckenbergianum ist als Fregata sfruinosa Kittl. bezeichnet. Obgleich Kittlitz in seinen „Kupfertafeln zur Naturgeschichte der Vögel^ im Text zu Tafel XX und im Museum Senckenbergianum I (1834) in seinen hochinteressanten „Nach- richten von den Brüteplätzen einiger tropischen Seevögel im Stillen Ozean", pag. 121 und 122 sich eingehend über die von ihm angenommene Verschieden- heit der auf den nördlich der Sandwich-Inseln gelegenen Klippen Necker, Gardner etc. lebenden beiden Formen ergeht, kann ich doch eingehend den Namen strumosa in der Litteratur entdecken. Jedenfalls gehören obige vier Exemplare alle zu aquila und nicht zu iinnor. 45.) vergl. Hume, Stray Feath. V, p. 318, VIII, p. 116, Ridgw. Manual N. Amer. B. — 236 — 3470. PIi. liu'idus (Licht.) 9 ad Dembea-See in Abyssiuieu. G. v. Dr. Eüppell 1833. a. 9, c. juv. Dembea-See in Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell 1833. b. S j«n- Abyssinieu. G. v. Dr. Rüppell 1853. (Typen von P/i. h/r/ubn's Rüpp.) 3471. Ph. (liloplms (Sw. & Rieh.) Nordamerika. G. v. Dr. Reuss & Engelraanu 1838. 3472. Pli. g-raculus (L.) juv. Sardinien. Aus Leyden geg. Rüppell's Doubl. 3473. Ph. g-aiuiardi (Garnot.) Callao. V. Einbeck geg. Rüppell's Doubletten. a. juv. Chili. V. Menetries. 3474. Ph. Woiij^aiiivillei (Less.) Peru, Lima. G. v. Baron v. Kittlitz. 3475. Ph. carunculatus (Gm.) ad. Magellanstrasse. V. Gould geg. Rüppell's Doubletten 1835. 3476. Ph. brasilianus (Gm.) Chili. Get. aus Chili 1840. a. Brasilien. G. v. Hrn. Freireiss. 3477. Ph. pelag-icus Fall. Kamtschatka. G. v. Baron v. Kittlitz 1830. 3478. Ph. peiiicillatu.s (Brandt.)? jun.? (Fundort?) *^^) 3479. Ph. py^maeus (Pall.)*^«) r^ Zana-See, Abyssinieu. (?) G. v. Dr. Rüppell 1836. a. (J ad. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. b. juv. Madras. G. v. Dr. Rüppell 1834.*") 3480. Ph. africanus (Gm.) Kap d. gut. Hoffg. G. v. Hrn. Andreae 1829. a. Winterkl. Bahr-el-Abiad. G. v. Dr. Rüppell. b. Winterkl. Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell. 3481. Bastard von Ph. pygmaeus >< africanus *^^) $ Zana-See, Abyssinien. G. v. Dr. Rüppell 1832. 3482. Ph. melanoleucus (Vieill ) Australien. Get. geg. Rüppell's Doubl. a. Australien. G. v. J. Chr. Parrot. 3483. Auhiiiga iiovachollandiao (Gould.) Australien G. v. W. Hetzer 1873. ^■'^) Ich glaube, das Stück zu pmicillatus rechnen zu müssen, obgleich es mir kleiner zu sein scheint und auch die weisslichen Schwanzfederschäfte dagegen zu sprechen scheinen. Zalil der Schwanzfedern 14. ■*^®) Dies ist sicher ptjrjniacu!^. *^') Vielleicht subspeziliscli als Phalacr. jiiirjniaeus idraniiiis (Horsf.) zu trennen? Die Maasse scheinen mir etwas geringer zu sein. ■'•'''*) Ein Stück, welches den langen Schwanz von /-*//. afrivuiiiia hat, in der Fleckenzeichnung aber vielmelir d(jni Pli. iiy(jmaeus älmelt. Ich sandte das mir zweifelhafte Stück an Dr. Reichenow, der ein grösseres Material vergleichen konnte, und mir freundlichst schrieb, was ich auch schon gesehen hatte, und dass der Vogel doch wohl noch elier zu africanus zu rechnen sei, mr)glicher- weise aber auch ein Bastard sein könne. Dies letztere halte idi für das wahrscheinlichste. Flügel 23 cm. — 237 — 3484. A. lovaillaiiti (Temni.) Kap d. gut. Hoffg-. a. cJ ad., c. Abyssiuieu. G. v. Dr. Eüppell 1824, 1841. b. Bahr-el-Abiad. G. v. Dr. Rüppell 1824. 3485. A. aiihiiig'n (L.) jnv. Brasilien. G. v. Hru. Freireiss. Familie Phaetontidae.'-'^j Xtopif^ogcL 3486. Phaeton aethereus L XvoVifüogef, „Tropisches Meer." 3487. Ph. iiidicus Hume. $ Rotes Meer. G. v. Heugliu 1865. {!'//. indicus scheint mir eine gute Art zu sein.) 3488. Ph. rubricaudus Bodd. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1837. a. Australien. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3489. Ph. flavii-ostris Brandt. Bermuda. G. v. Dr. Rein, Okt. 1869. a. -i Bermuda. G. v. Dr. Rein, Okt. 1869. b. ad. Stiller Ozean. G. v. Dr. Rüppell 1837. c. juy. Stiller Ozean. Ordo Longipennes. jSeeflieger. Familie Laridae. ^0\)Cti* 3490. Rhynchops nigra L. ad. Florida. G. v. Dr. Rüppell 1837. a., b. Winterkleid. Brasilien. G. v. Freireiss. 3491. R. flavirostris Vieill. ad. Nil. G. v. Dr. Rüppell. a. ad. Nil. G. v. Dr. Rüppell. (Typen von „Rh. orientalis", Rüppell's Atlas, Taf. 24.) 3492. (»ygis alba (Sparrm.) Australien. G. v. Dr. Rüppell 1836. 3493. (t. alba kittlitzi nov. subsp. propos. Hartert. **") Insel Ulea, Carolinen. G. V. Baron v. Kittlitz 1830. *^^) Die Tropikvögel haben jedenfalls viel mit den Seeschwalben gemein und müssen jedenfalls an das Ende der Ordnung Stcganopodes gestellt wer- den, um sie somit den folgenden Laridae zu nähern. — Die Seeschwalben bilden mit den Möven eine Familie ; dem abweichenden Schnabelbau Rechnung tragend, kann ich eine Scheidung in Uuterfamilien, Stermnac, Larinac — dann aber auch liJiynchopinac — allenfalls konzedieren, obgleich ich einen besonderen Wert nicht daran erblicke. DieRaubmöven stelle ich ohne Frage zu den Larinae. *"") In Proceed. Zool. Soc. London 1876, p. 668, beschreibt H. Saunders als neue Art Oyyis inicrorhynclia von den Marquesas. Er sagt von dieser — von anderen Ornithologen (vergl. Gates, B. Burma II.) anerkannten — Art: Similis G. candidae, sed minor, rostro multo minore tenuiore, rectricum scapis albis, nee nigris, distingueuda. Vorliegendes Stück zeigt zwar braune Schäfte an Schwanz und Schwingen (keineswegs aber schwarze), auch ist der Schnabel — 238 — 3494. Aiioiis stolidus (L.) (Fundort?) V. H. Einbeck gegen RüppeH's Doubl. a., b. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. 3495. A. melanog'enjs Gray. Ualan, Carolinen. V. Baron v. Kittlitz. 3496. Naeuia iuca (Less.) Chili. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3497. Hydroclielidoii leucoptera (Schinz.) S ad. „Frankfurt a. M.« (!) a. „Europa". 3498. H. hybrida (Fall.) ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell 1831. a. juv. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell 1831. b.,c. (juv.?) Winterkleid. Nil. G. v. Dr. Rüppell 1831.*") 3499. H. nigra (L.) SdiWarjC Secfdjmaffic. ad. Europa. G. v. Dr. Rüppell. a. ad., b. juv. Europa. c, d. juv. Nil. G. V. Dr. Rüppell. 3500. Steriia aiiaostheta Scop. (c.) *^2) ^ ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 ad., b. 9 juv. Nov. 1831. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. 3501. St. fHlig-inosa Gm. Rotes Meer. G. v. Heuglin 1860. 3502. St. nereis Gould. Australien. G. v. W. Hetzer 1867. 3503. St. minuta L. ,'^iwcvflfeefd)lüalbc. ad. Europa. G. v. Dr. Rüppell. a. ad. Europa, h. juv. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. etwas höher, als bei mirrorhuncha, aber der Schnabel ist voll einen Centi- meter kürzer, als bei alba von Australien, und somit dem von microrhyncha etwas gleichend, auch der Flügel ist volle zwei Centimeter kürzer. Wenn Bennett (Whaling Voy. L, p. 370, 1840) eine genügende Beschreibung gegeben hat, so niuss sein Name nivea für die Carolinenform stehen, sonst proponiere ich den Namen kitttifui für diese Subspecies, zu Ehren des verdienten, ver- storbenen Baron v. Kittlitz, dem das Mus. Senckenb. grosse Seltenheiten verdankt. Culmen 3,5 cm (gegen 4,6 bei alba), Flügel 24 cm (gegen 26 bei alba). ■*^') Die beiden jungen weissbärtigen Seeschvvalben sind RüppelTs ^Sterna nilotica HassehiU'" In der Syst. Übers, fuhrt Rüppell Sterna nilotica und Sterna amjlica auf. Heuglin zog Rüppells nilotica als fraglich zu Hijdr. leucoptera (bei ihm unter dem Namen nicjrn), es ist aber kein Zweifel, dass sie nur zu hijJirida gehören kann. *"") Der Name ist schon von Heuglin u. a. in anaestJieta korrigiert (c. = correctum) worden. (Unästhetisch ! ?) Ridgway schreibt anaeiheta. — Dies sind die von Rüppell in der Syst. Übers., No. 519, S. 140, als Tkalassi- pora (Haliplana, Sterna) infuscata Licht, bezeichneten, und auch so in der Sammlung etikettierten Stücke, welche zu (inaestlieta gehören. Das eine folgende Stück von Heuglin gehört aber zu fttlii/iiwsa. (Heuglin, Orn. N. 0. Afrika II, S. 1457, als llydrorhdidon infnsr-ata Licht.) Diese Art gehört keineswegs zu Tlydroehel idon welche durch nicht gabelförmigen Schwanz und tief ausgeschnittene Schwimmhäute genügend charakterisiert ist. Lichtenstein's infuscata gehört zu fid/i/iiiosa, wie Saunders durch Vergleichung des Typus Lichtenstein's im Berl. JIus. festgestellt hat. Die unter Jli/dr. nigra (L.) als c. und d. angeführten P'xemplare sind sogenannte naeria, was nichts, als das genugsam bekannte .Tngendkleid ist. — 239 — 3504. St. ti'udeaiii Ami. ad. Nordamerika. Get. v. Michalielles geg. RüppeU's Doiibletteu. 3505. St. liirundo L. ^•Iji^fcciri)iun(De. ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Eüppell. a., 1). ad., c. Juv. Rotes I^Ieer. G. v. Dr. Rüppell. d. juv. Sardinien. 3506. St. liii'uiulo macroptera (Bla.s.)*'"'^) Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron V. Ludwig 1837. 3507. St. uiacrura Naum. ,Qiifteitfecfrf)iunlbe.**'*) ad. (Fundort?) 3508. St. alhig-ena Licht. -^ ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell 1831. a. ? ad., b. 2 ad., c. ad., d. S Tor, Juni 1831, e., f. Winterkleid. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell 1831. 3509. St. loiigipeimis Nordm Küste v. Kamtschatka. G. v. Bar. v. Kittlitz 1837. 3510. St. forstori Nutt. Winterkleid.^«-^) Westkü.ste Südameiika's (?) 3511. St. nielaiiog'astra Temm. Indien. G. v. Dr. Rüppell 1837. 3512. St. antarctica Wagl. S Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast. 3513. St. sceiia Sykes. juv. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1830. a. Bengalen. G. v. Dr. Rüppell 1830. 3514. St. frontalis Gray.^^") ^ Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. a. 9 Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. *^^) Diese südafrikanische Seeschwalbe ist jedenfalls nicht ohne Weiteres zu hirwuh zu ziehen, wie es u. a. von Saunders (Proc. zool. Soc. Lond. 1876, pag. 649) geschehen ist. Heuglin unterscheidet sie mit Recht. Ich möchte den dunklen Schnabel und die sehr schwarzen Schwingen als besonders charak- teristisch hervorheben. Immerhin steht viacropfera der Iiinindo sehr nahe und dürfte als kapische Form derselben zu betrachten sein. Ich führe sie sub- specifisch an, um die sehr nahe Verwandtschaft mit In'niudo zu kennzeichnen. Das Stück ist im sogenannten Winterkleide. Blas., J. f. 0. 1866. 464^ Wird jetzt vielfach Slerna paradisea Brunn, genannt, aber die Beschreibung von paradisea Brunn, ist derart, dass man aus ihr keineswegs die arktische Seeschwalbe mit völliger Bestimmtheit erkennen kann. Naumann scheint sie zuerst als marrura mit bekannter Deutlichkeit und Genauigkeit beschrieben zu haben. 465j Jq Finsch's Handschrift als Jongipennis Nordmann = velox Gould = Pihei Lawr." bestimmt — was, abgesehen von der Unrichtigkeit des Zu- sammenziehens von lonyipennis und relox, ganz verkehrt ist. Es ist dies zweifellos forstcri im Winterkleide. *"*) Ich muss H. Saunders (1. c.) beistimmen, dass Gray die Art zuerst unzweifelhaft deutlicli beschrieben hat, und dass sein Name daher beizubehal- ten ist, anstatt des älteren, aber ebenso gut auf eine andere Art (nach Saun- ders) passenden Gmelin'schen „striata/' BiesG Art ist = mela7iorhijncha {relox. P. Z. S. 1842 p. 140) Gould, die in Birds Austr. VII, Tafel 26, prachtvoll ab- gebildet ist. — 240 — 3515. S1. iillotlca Hasselqu.*^') ad. Brasilien. G. v. Freireiss. a. ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. b , c. Egypten, mitteil. Meer. Beide Winterkl. G. v Dr. Rüppell. 3516. St. media Horsf. ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. (Typ. von affmis Cretzschm. [nee Horsf. I]) a. Rotes Meer. G. v. Dr. v. Rüppell. b. Winterkl. Rotes Meer, Dr. v. Rüppell. c. juv. Java. v. K. & v. H. 3517. St. cantiaca Gm. jyrniibiccfdjjunllje. ad. Europa. a. juv. Europa. 3518. St. inaxinia Bodd. Winterkl. Brasilien, v. Freireiss. a. juv. Amerika. 3519. St. bergii Licht, ad. und Winterkl. (juv. ?) Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. (Typus v. St. relox Cretzschm.) 3520. St. tscheg-rava Lepech. "«) S Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. a. 9 Rothes Meer. G. v. Dr. v. Rüppell. b. juv. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 3521. Phaetusa miigiiirostris Licht.*'"') Brasilien. a., b. Brasilien. 3522. Larus luiiiutus Fall. 8>>'effl'»öl)C. Beinahe ausgefärbtes Hochzeitskleid. „Europa", a. $ Winterkleid. „Frankfurt a. M." G. v. Dr. jur. Römer.*'«) 3523. L. philadolphia Ord."'') Nordamerika. G. v. Dr. Rüppell. *^') Meist noch unter dem Namen anglica angeführt. Das Genus Geloche- lidon hat zwar einige Berechtigung, aber man wüjde bei Zulassung desselben konsequenter Weise auch nocli andere Arten generisch sondern müssen, was nicht zur Erleichterung, sondern zur Erschwerung des Studiums beitragen und unsere Naturerkenntnis in keiner Weise fördern würde. 468^ Wenn ich den guten alten Namen caspia, Fall, durch den im selbeii Werke (Nov. Comm. Petrop. XIV 1769 — 1770) veröffentlichten 82 Seiten vor- her stehenden Namen tsclicgrnra Lepechin (Ridgway und andern Amerikanern folgend) ersetze, so geschieht dies nur der Konsequenz halber. Wie an an- dere nomina restituta (n r.) wird man sich auch an diesen ebenso gut, wie „die Brüder jenseits der grossen Pfütze" gewöhnen müssen und können. *'"') Das Genus Phacliisa scheint mir sehr wohl begründet zu sein. *'") Die bestimmte Angabe auf dem Etikett kann ich nicht ohne Weiteres übergehen. Jedenfalls ist das Vorkommen der Art im Innern Deutschlands ein sehr seltenes. Allerdings meint Herr Konservator Koch, das offenbar sehr alte Exemplar (dem Jahreszahl und Datum fehlen !) trüge nicht den Charakter eines frisch ausgestopften Vogels, worin ich ihm wohl Recht geben muss, doch sind viele der sehr alten Stücke auch niclit gerade besser gestopft. ■*") Ein Stück mit (in trockenem Zustande) hellbraunem Schnabel und 28 cm langen Schwingen. Der Kopf ist braun wie bei einer alten Larits ridihnndus, Lachmöve. Nacli dem sonst so vortrefflichen Manual N.-Amer. B. — 241 — 3524. L. ridibuudiis L. yndimöuc. ad. Suumierkleid. Europa. G. v. Dr. Rüppell. a. $ ad. Winterkleid. Nov. 1884, Main bei Fraukf. G. v. Dr. Kobelt. b., c. $ juv. Main bei Frankfurt. Junge im ersten Winter, d., e , f. Jüngere im ('be)g. Egypteu. G. v. Dr. Rüppell. 3525. L. melanoceplialus Natt. ad. Dalmatien. a., b., c. April 1888, Nizza. G. v. 13aron v. Erlauger. *'^) d., e. 9 14. Febr. 1889. f. $ April 1889, Nizza. G. v. Baron v. Erlanger. 3526. L. noYaehollaudiae Steph. Australien. G. v. J. Chr. Parrot. 3527. L. atricilla L. "3) ad. Chili. G. v. Dr. Eüppell. a. „Winterkleid." Surinam. b. juv. Nordamerika. Get. v. HoUbrock 1841. 3528. L. g-laiicodes Meyen. ad. Chili. Get. aus Chili 1837. 3529. L. serrauus Tsch. Chili. Get. aus Chili 1837. a. juv. Valdivia, Chili. *'*) Get. v. Notar Bruch in Mainz 1855. 3530. L. loucoplitltalmus Licht. J ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell 1831. a. ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell 1831. 3531. L. liemprlohi Bp. ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell 1831. a. juv. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell 1831. 3532. L. bruiiueicophalus Jerd. „Rotes Meer" (??) "^) G. v. Dr. Rüppell 1831. 3533. L. frauklini Sw. et Rieh. juv. Chili. G. v. Dr. Rüppell. 3534. L. phaeocephalus Sw. "«) Westafrika? G. v. Dr. Rüppell (aus Paris) 1830. 3535. L. g-elastes Licht, ad. Egypten. G. v. Dr. Rüppell. 3536. L. canus L. Sturmmöwe, ad. Winterkleid. Rhein. a. juv. Frankfurt a. M., 20.XII.1874. von Ridgway, das mir so treffliche Dienste geleistet hat, und ja auch schon genugsam gepriesen ist, hätte ich diesen Vogel nicht sicher bestimmen können, da dort die Angaben zu kurz sind. Nur mit Hilfe von Bruch's Beschreibungen im J. f. 0. konnte ich völlige Gevvissheit erlangen, dass es nur Lariis phila- delplda Ord. sein könne (dort als bonapartii bezeichnet). Die Fundortsangabe Genua ist ohne Zweifel unrichtig. *") Ich lenke die Aufmerksamkeit auf diese interessante Serie, beson- ders die verschiedene Schwingeuzeichnung. *") Der nordamerikanische junge Vogel kommt in seiner Flügellänge den von Ridgway angegebenen Maassen wenigstens nahe, aber die alten von Südamerika (Chili!?) haben viel kürzere Flügel. Vielleicht eine südliche Subspecies ? *'*) Mit viel kleinerem Schnabel und Füssen, dürfte aber doch wohl, namentlich der sehr langen Flügel Avegen, serramis sein. *'°) Wahrscheinlich ist die Fundortsangabe „Marc rubrum" falsch, da Rüppell selbst diesen Vogel nicht als im Roten Meere vorkommend anfülirt, und die Art in Sindh ihre Westgrenze erreicht. *'^) Scheint mir schon durch den Schnabel genügend von ridihimdus verschieden zu sein, dem sie ohne Zweifel recht nahe steht. 16 — 242 — 3537. L. ruligiuüsns üould. Galapagos. G. v. Dr. Rüp^JcU. 3538. L. (lelawareiisis Ord. Nordamerika G. v. Reuss & Engelmann 1838. 3539. L. fiiscus L. .^cringömöuc. ad. Norwegen. G. v. Dr. Berna 1861. a. $ ad. Rotes Meer. b., c. Winterkleid, d., e.. f. juv. am Roten Meer erlegt. G. v. Dr. Rüppell. 3540. L. argeiitatus Brunn. Silbcvinöuc. ad. Sardinien. Get. aus Leyden 1835. a. ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. b. juv. Alexandrien. G. v. Dr. Rüppell. c. juv. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. d. juv. 24.x. 1888. Helgoland. G. v. P. 0. Reimers. e. Norwegen. G. v. L. Ostreich 1863. f. ad. Winterkleid. Fundort? 3541. L. dominicanns Licht, ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Bar. v. Ludwig 1837. a. ad. Brasilien. G. v. Freireiss 1822.*") b. juv. Neuseeland. G. v. Dr. v. Haast 1880. 3542. L. paciflcus Lath."^) Australien. Von Frank geg. Rüppell's Doubl. 1841. 3543. L. mariuns (iJrofjc iWJontcImöDC. ad. Nordeuropa. a, juv. Norwegen. G. v. L. Ostreich 1863. 3544. L. glaiicus Brunn. (f-iSmöDc. ad. Nordeuropa. a. $ juv. Helgoland. 12.XI.1889. G. v. P. C. Reimers. b. juv. Europa. Gek. 1849. c. d. juv. Europa. 3545. L. leucoptcrns Faber. ad. Nordeuropa. a. semi ad., b, ad. Nordeuropa. 3546. L. ichtliyaetus Pall. ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. a. ad. Rotes Meer. G. v. Dr. Rüppell. b. ad. Kaspisches Meer. G. v. Dr. Radde 1890. 3547. (ilavia alba (Gunn.) (Slfenticiiimöüc. ad. Nordeuropa. a. ad. Nordeuropa. 3548. Rissa trirtactyla (L.) !l)rct3el)cnmijüc. J ad. Winterkl. Frankfurt a. M. G. V. Rat Schmidt 1839. a. juv. Frankfurt a. M. G. v. Rat Schmidt 1838. b. juv. Europa. c. ? juv. Helgoland. 20.11.1889. G. v. P. C. Reimers. *^') Dies südamerikanische Exemplar ist erheblich kleiner, als das vom Kap. Nach H. Saunders (1. c.) kommen jedoch an gleichen Lokalitäten er- hebliche Grössenuiiterschiede vor. ^'*) Der gewaltige Schnabel dieser Möve würde mich ohne Be- denken veranlassen, Bonaparte's Genus Gabianus für diese Art anzunehmen, wenn nicht H. Saunders (1. c, p. 161) bemerkte, dass manche dominicanns ihr in der Schnabelform sehr nahe kämen. Da mir kein solches Materi.al vorliegt, füge ich mich der Autorität v. Saunders in Plazierung der Art unter Laras. Saunders bemerkt sehr richtig, dass Gould's Abb. (Birds Austr. VIT, Taf. 19) keinen Begriff von der Schnabelgrösse giebt. — 243 — 3549. t'licina (c.) s;il»iuii (dab.) CTiüulaiul."'-') 3550. Stercorariiis parasilicus (L.) SriiiunvoOcnonümöüe. Dunkle Varie- tät.*8«) Norwegen, ü. v. L. (')streicli 1863. a., b. Fundort? c. Helle Varietät. Schweden. G. v. L. Ostreich 1863. d., e. Fundort? f. Junge, g. ganz jung. Fundort? 3551. St. pomariims (Temffi.)*^') 9){ittlcvc J)iaulimöuc. a. Fundort? a. juv. Kirchheimbolanden Nov. 1837. G. v. Briel. b. juv. Fundort? 3552. St. skua (Brunn.) öJvo^c JKonOmöüc. jun. Fundort? a. Fundort? b. Brasilien (! ?) V. Eössing d. Cretzschmar 1834.^^') Familie Procellariidae. 3553. Diomertca melaiioplirjs Boie. Kap d. gut. Hoffg. a. Kap d. gut. Hoffg. Get. v. Verreaux 1837. 3554. 1). clilororhyiiclia Gm. ad. Südlicher Ozean. 3555. D. culmiiiata Gould. ad. Java. G. v. Dr. Döbel 1837. 3556. 1). fuligiuosa Gm. ad. Südlicher Ozean. 3557. I>. exulans L. ÖJrofJcr 3((lintrofj, iinVfd)(if. ad. Australien. Get. aus Leyden. a. ad. Australien. G. v. Maria Streng-Kuoblauch 1882. b. juv. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron von Ludwig 1834. c. juv. Kap d. gut. Hoffg. *^^) Der Name heisst eigentlich Xema. Ich folge Reichenow, der glaubt, das Wort sei olfenbar durch einen Schreib- oder Druckfehler entstellt und müsse Chema geschrieben werden. "°) Es scheint, als wenn, wie bei vielen Eulen, unabhängig von Alter, Jahreszeit und Geschlecht, bei den Raubmöven dunkle und helle Stücke (dark and light „phases" bei Ridgway, Avie red phases etc. bei den Eulen hei Sharpe etc.) vorkommen. Derlei Färbungsverschiedenheiten scheinen mir die Bezeichnung Varietäten zu verdienen, nicht aber Lokalformen oder sehr nahe- stehende Arten, die von Manchen als var. bezeichnet werden. ■'^') poviatorhinus c. *^-) Dies Stück ist oben und unten ungefleckt, der Schnabel etwas schwächer als an den andern beiden Stücken. Ich würde sie sonach ohne Be- denken zu chilensis Bp. (Consp. II, p. 207) stellen, wenn nicht Ridgway, Man. N. A. B., S. 21 als Kennzeichen „Axillaries and under wiug - coverts chiefly deep cinnamon" angäbe — wovon keine Spur! Ich glaube daher, dass der Fundort Brasilien (niigend ist das Vorkommen von Raubmöven an den Küsten Brasiliens erwähnt) falsch ist und dies eine ehrliche skua ist. — Synonym ist Lesfris catarrJ/actes L. 1766. 16* — 244 — B558. Ossifrag-a g'lg:antea (Gm.) Chili. Get. aus Chili 1846. 3559. Fulmarus glacialis (L.) ad. Nordeuropa. a. ad. Nordeuropa. 3560. Majaqueus ae(|iiiiioctialis (L.) ad. Kap d. gut. Hoffg. 3561. Daption capeiisis (L.) Siaptanbe, ad. Kap d. gut. Hoffg. G. v. Baron V. Ludwig. a. Fuudort? D. Tausch. b. Java. G. v. Michel in Batavia 1846. 3562. Puffinus kulilii (Boie. ^^s) gturmtnudicr. cj^ Marseille. Get. v. d. Linnaea 1884. a. ? Nizza. G. v. Baron v. Erlanger, April 1888. b. Sardinien. Get. aus Leyden. 3563. P. major Faber.*®*) Atlantischer Ozean. 3564. P. leucomelas (Temra.) Japan. Get. aus Leyden 1835. 3565. P. puffinus (Brunn.) Hebrideu, Nordeuropa. a. Fär ( )er. 3566. P. auduboiii Finsch. ^^s) Bermuda. G. v. Dr. Rein 1869. a. Bermuda. G. v. Dr. Rein 1869. b. Dunenjunges. Bermuda. G. v. Dr. Rein 1869. 3567. Aestrelata mollis (Gould.) Südlicher Stiller Ocean. 3568. Prion vittatus (Gm.) ad. Kap. d. gut. Hoffg. V. Feldegg geg. Rüppell's Doubletten 1846. 3569. Oceanodroma furcata (Gm.) ad. Nördlicher Stiller Ozean. Get. aus Leyden. 3570. 0. leucorhoa (Vieill.) ad. Geschossen zwischen Bischofsheim und Vilbel. G. V. Kühn 1834. 3571. Procellaria pelagica L. (Gemeine Sturmfdjtuttffic. S ad. Europa. a. 5 ad Fär Üer. *ä^) Puffimcs cinereus Kühl, nee Gm ! Procellaria kuhlii Boie Isis 1835, p. 257. P/iffmus kuhlii (Boie) Ridgway Man. N. Araer. B., 59. Vergl. Am. Orn. U. Check List, p. 350. — Die Namenverwirrung ist bei den Sturm- tauchern gross und ist sehr zu wünschen, dass gerade hier der Priorität allein Rechnung getragen werde (ungenügende Beschreibung natürlich ungerechnet 1) lind die von den Amerikanern und hier gebrauchten richtigen Namen all- gemeine Anerkennung finden. *®*) Dies ist Puffmm major Faber, obgleich seine Flügel erheblich kürzer sind, als bei Kuhlii. Der Name P. majok- ist fast immer richtig ge- deutet gewesen. 485j "Wurde lange mit obscurus Gm. zusammengehalten, aucli ist obsciirus im Indisclien Ozean heimisch, während aiiduhoni den Atlantischen Ozean bewohnt. — 245 Orclo Urinatores. Familie Podicipidae. 8tei^fü^e. 3572. Cüljmbus fluviatilis Tunst. ^rctttcr Steifffufj. Bei FraukfLut a. Main. Gr. V. Herrn May November 1884. a. Hochzeitskleid. Senegal. G. v. Tla. Erckel 1864. b. Hochzeitskleid. Senegal. V. Th. Erckel 1869. c. Senegal. Get. gegen RüppeU's Doubletten. d. Fundort? G. v. Dr. Rüppell. e. Winterkleid. Europa. G. v. Dr. Eüppell. f. Winterkleid. Dahlack, rotes Meer. V. Dr. Rüppell 1831. g. Australien."««) G. v. J. Chr. Parrot 1886. h. Australien. G. v. W. Hetzer 1867. i. Australien. G. v. Kirchner 1844. 3573. C. pelzelui Hartl. (Nicht ganz alt.) Madagaskar. Gek. d. C. Ebenau 1878. 3574. C. (loiiiiuicus L. Brasilien. G. v. Dr. Rüppell. 3575. C. rollandi (Quoy et Gaim.) ad. Chili. G. v. Dr. Rüppell 1845. a. ad. Chili. Get. v. Cumiug gegen Rüppell's Doubletten. b. jun. Fundort ? 3576. €. uigricollis (Brehm.) S(^war,5^a('3|tct^fu^. S Europa. Get. v. Major V. Feldegg. a. S ä'd., b. Europa. c. 2 Winterkleid. Kaspisches Meer, Baku. G. v. Menetries 1835. 3577. C. auritiis L."") (n. r.) (yc^övuter Steifffu^. Europa. a., d. $ $ Winter. Europa. b. S Msed. G. V. Dr. Rüppell. c. J juv. G. V. Dr. Rüppell, Nov. 1842. e. Eckernförder Bucht. G. Dr. Schrader 1885. 3578. C. caliparaeus (Less.i Chili. V. Cuming gegen Rüppell's Doubletten. 3579. C. griseig-ena Bodd. ic.) JHot^alvftci^fu^. S ad. Moldau. Get. v. Dr. Czihack 1834. a. S ad. Europa. b. juv.. c, d. e. Kieler Bucht. G. v. Dr. Rödiger und Schrader 1885. *«®) Sollte die australische Art sich unterscheiden lassen, so müsste sie den Namen noraeJioUandiae Steph. tragen. Au den vorliegenden Stücken, von denen sich keines im ausgefärbten Kleide befindet, kann ich keine Unter- schiede bemerken. Anscheinend sind die Australien nicht zu trennen. *«') Auch hier sind die Namen vielfach verwechselt worden. Bei vielen Autoren, so auch bei Naumann, ist der Schwarzhalssteissfass Podircps anriüis genannt, der gehi3rnte Steissfuss aber cornutus Gm. Die obige Nomenclatur ist der Priorität nach einzig richtig. — 246 — 3580. C. cristatus L .^-xinücittniirficv. ad. Deutsclilaiul. G. v. Dr. (Jretzscliniar 1836. a. ad. Deutschland. G. v. Dr. Cretzschniar 1836. b. juii. G. V. Dr. Riippell. 3581. Aecliinoplioriis iiiajoi- (Bodd.) Chili. Get. aus Chili 1838. a., b. Chili. Get. aus Chili 1838. c. G. V. Dr. Eüppell. 3582. Podilymbus podlceps (L.) Brasilien 1864. Get. geg. Colymbus fluviatilis. a." Brasilien. G. v. Dr. Riippell 1830. Familie Urinatoridae. ^CCiauäjCV* 3583. Ilrinator lunime (Gunn.)***®) ^Jtorbfcctaiirf)er. S f^fl Schweden. G. v. Dr. Berna 1861. a. (5 ad. Europa. b. Schweden. G. v. L. ()streich 1863. c. S Winterkleid. Kieler Föhrde. G. v. Dr. Schrader 5.1.1889. d. $ juv. Januar 1889. G. d. zool. Gartens. e. juv. Europa. 3584. II. arcticus (L.) 5)5o(nvtoud)cv. ad. Europa. a. Ubergangskleid. Moldau. Get. v. Dr. Czihack 1836. 3585. U. torquatus (Brunn.)***-') ©isstniidjcr. cj ^^- Nordeuropa. a. ad. Nordeuropa. G. v. Ross-Brown 1862. b. juv. Nordeuropa. Familie Alcidae. 3586. Mergulus alle (L.) Ävnii6ciitoud)cr. ad. Nordeuropa. a. Schweden. G. v. L. Ostreich 1863. b., c. Nordeuropa. 3587. Plautus inipeiinis (L.) 5'f>'Jl'o)cr 'Uli. Get. v. Prof. Fries in Stockholm im November 1837. Anscheinend ausgestorben. Die letzten 1844 getötet. Lebte im nordatlantischen Ozean auf Inseln und Klippen. 3588. Alca torda L. Xortintf. $ Winterkleid. Kieler Bucht 1884. G. v. Dr. Rödiger. a., b. c?, $ Winterkleid. Eckeruförder Bucht. G. v. Dr. Schrader Nov. 1885. c. e. Sommerkleid. Nurwegen. G. v. L. Österreich 1863. d. t'bergangskleid. Nordeuropa. *88) = Cn/ijt)/biif< oder KtK/i/Irs sr])/ri//ri())/(i/is der meisten Autoicn. 489^ __ Coli/7»bfis (//ricii(h's der meisten Autoren. — 247 — 3589. UrialomviaL. 2:rottcnHiumc, Stf)mnlfd)nol)enuiumc.''»") 9 ad. 20,11.1889. Reines Sommerkleid. Helgoland *»*) G. v. P. C. Reimers. a. ad. Winterkleid. Norwegen. G. v. L. ()streieli 1863. b. ad. Sommerkleid. Norwegen. G. v. L. Ostreich 1863. c. Winterkleid. Kieler Bucht. G. v. Dr. Schrader 1885. d. Übergangskleid. Nordeuropa. e. Dunenjunges. Helgoland 1889. f. ad. Winterkleid. Nordeuropa. 3590. U. liiiugvia Brünu.*"^) Nicht ganz ausgefärbtes Sommerkleid. Norwegen. G. V. L. Ostreich 1863. a. „ Nordeuropa ". 3591. U. brünuichi Sab. !ricffd)nal)c((umme. Sommerkleid. Nordeuropa. a. t'bergangskleid. Nordeuropa. 3592. Cepphus grylle (L) (iJrl)Ktciftc. Sommerkleid. Norwegen. G. v. L. Ostreich 1853. a. Sommerkleid, c. Winterkleid. Norwegen G. v. L. Ostreich 1863. b. Sommerkleid. Norwegen. G. v. Dr. Berna 1861. d., e. Übergänge. Norwegen. G. v. L. Ostreich 1863. 3593. C. maiultii (Licht.) Sommerkleid. Nordeuropa. G. v. Dr. Weinlaud 1862. 3594. Syutliliborliamplius aiitiquus (Gm.) Sommerkleid. Kamtschatka. G. v. Baron v. Kittlitz 1830. 3595. Ptycliorhainpluis psittaculus (Fall.) Sommerkleid. Get. v. Dr. Rauch gegen Rüppeirs Doubletten. 3596. Symoiiiynchus cristatellus (Fall.) ad. Japan. Get. von Dr. Rauch gegen RüppeU's Doubletten. 3597. Ceroi-hiua inoiiocerata (Fall.) Hochzeitskleid (mit Hern!). Japan. G. v. Dr. Rein 1875. a. Winterkleid (ohne Hörn!). Japan. G. v. Dr. Rein 1875. *^°) Gewöhnlich noch als Un'a Iroüc (L.) bezeichnet. Cohjmbus lomvia Linne 1758! Reichenow, System. Verz. d. Vög. Deutschlands (1889), S. 68. **") Es ist wohl bemerkenswert, dass eine Lumme schon^am 20. Februar das total rein ausgefärbte Sommerkleid trägt. In der Regel hat die Mauser bei alten Vögeln nach Naumann ihr Ende erst Mitte März erreicht, bei jünge- ren Vögeln erst später noch. Ein Irrtum kann nicht vorliegen, da das Stück dem Museum im Fleische übersandt ward. *^^) Es ist viel gezweifelt worden, ob die Ringellumme eine eigene Art ist. Bis indessen das Gegenteil durch aufmerksame Beobachter festgestellt wird, ist die höchst auffallende Zeichnung als Artkenuzeichen festzuhalten und die Stücke mit weissem Kopfstreifen und weissem Augenring als Uria rhivgria Brunn, zu bezeichnen. Ich glaube, dass der Schnabel von dem derTrottellumme etwas abweicht, wie es Naumann, XII, p. 526, auseinandergesetzt hat. Es ist auch wohl anzunehmen, dass Naumann seine Angaben auf genügendes Material begründet hat, und dieselben daher ausserordentlich massgebend, wie immer, sind. — 248 — 3598. Fratercula coriiiculata (Nauin.) Kamtscliatka. G. v. Bar. v. Kittlitz. a. Kamtschatka. G. v. Baron v. Kittlitz. 3599. F. arctica (L.) ^ttensis (S. Müll.) S ad. Luzon. 14.VI.1888. G. v. Dr. V. Möllendorff 1890. a, 9 ad. LiTzon. 13.VIII.1888. G. v. Dr. v. Möllendorff 1890. L. mindoreiisis Steere. $ Mindoro. 2.1.1889. Get. v. B. Schmacker 1890. Von Steere, t. c, p. 6 sehr kurz beschrieben. Notizen des Sammlers: Iris graubraun. Länge von der Schnabel- wurzel bis zum Schwanzende ^"'k inch. $. Schnabel rot mit grauer Spitze. Stirn breit dunkelrot. An der Kehle etwas bläulich, Brust grünlichgelb, ebenso Unterschwanzdecken. Bauch hellgrün. Schwingen schwarz mit dunkelgrünen Aussen- auf der Ober- seite und blauen Innenfahnen auf der Unterseite. Schwanz oben dunkel- grün, unten blau. Flügel 9,8 cm. Die Gattung „Coryllis" wird künftighin den älteren Namen Lori- culus führen müssen ! Zu S. 160, Nr. 2448: a. Molukken. Gek. v. Ernst Hartert. Zu S. 56, Nr. 839 u. 840: Die beiden Gimpel dürften wohl nur Subspecies sein. Der nördliche und östliche, grosse Gimpel dürfte Pijrrlmla pyrrlnda (L.), der andere Pijrthnla pi/rrhida europaea (Vieill.) zu nennen sein. Nachtrag II. Eben vor Beendigung des Druckes schenkte Herr Emil M. A. Kopp in Frankfurt a. M. fünfzig von ihm aus Bogota in Colombia mitgebrachte Vogelbälge, sämtlich aus Golombia. Es befinden sich darunter die beiden — 254 — liübricheu Spechte Ihjpoxantliits rirulit uud Mehincrjjcs llafiijula (Keiclib.), mehrere farbenprächtige Capitouiden, als Capilo bo/ircieri uud richardsuni, neue Kolibris, Cocrebn ccicntlea (L.) S l^^f^ 9) Milrultts tyranmis (L.) (^, Tana- grideu, zwei Papageien u. a. m. Die Arten fehlten der Sammlung teilweise noch ganz oder waren nur in einzelnen oder wenigen Exemplaren vertreten. Ausser diesen vorstehend verzeichneten Vögeln, Avelclie, mit Ausnahme der in deu letzten Jahren erworbenen und geschenkten Sachen, leider alle aufgestellt sind, enthält das Museum der Senckenbergischen naturforschendeu Gesellschaft noch eine Sammlung von Vogelskeletten, welche in tadellosem Zustande und wohl präpariert in einem Saale mit anderen Tierskeletten, aber in gesonderten Schränken, aufgestellt sind. Ich lasse ein Verzeichnis der vorhandenen Arten, von denen manche in mehreren Exemplaren vertreten sind, in der Reihenfolge und mit denselben Namen, wie in vorstehendem Verzeichnisse, folgen. Verzeichnis der Vogelskelette. Passeres, Ruticilla phoenicurus (L), Saxicola leucura (Gm.), Turdus musicus L., T. iliacus L., Merula merula (L.), Sylvia curruca, atricapilla, galactodes, Anor- thura troglodytes, Megalurus palustris, Argya acaciae, Crateropus plebeius, Cr. leucocephalus, Parus major, Sitta caesia, Tichodroma muraria, Alauda arvensis, Pyrrhulauda leucotis, Certhilauda alaudipes, Emberiza citrinella, Coccothraustes coccothraustes, Loxia pityopsittacus, Pyrrhula europaea, Serinus serinus, Acanthis cannabina, Amadina sp., Ploceus galbula, Textor albirostris (Vieill.) (= T. alecto apud Piüpp., Heugl, Hartl.), Ostinops decuraanus, Cassi- cus persicus, Pilorhinus albirostris, Sturnus vulgaris, Gracula religiosa, Buphaga erythrorhyncha, Bhringa remifer, Buchanga assimilis (=; Edolius lugubris Hempr. et Ehrb.), Oriolus gulbula, Oriolus monachus Gm. (= 0. moloxita Rüpp.), Pyrrhocorax graculus, Nucifraga caryocatactes macrorhynclia, Colaeus monedula, Corvultur crassirostris, Corvus corax, scapulatus, coroue, frugilegus, Pica pica, Gymnorhina tibicen, Dryoscopus cubla, Lanius nubicus, Clivicola riparia, Hirundo rustica. Strisoi'es. Micropus apus, ('aprimulgus europaeus, Steatornis caripensis, (!) Po- dargus sp. JVcarkie. Picus martius, viridis, n)ajor, .Tynx tor(inilla, Merops viridissimus, M. aegyptius, Dacelo gigas, Ceryle rudis, torcjuata, Trogon viridis, Coracias abyssinica, Irrisor erythri^rliynchus, atcrrimus, Tockns erythrorliynclius, Tockus nasutus, Antliracocerus ('onvexus, Tmetoccrus abyssinicus, Bycanistes cristatiis. — 255 — Dicbocerus biconiis. Klianipliastus vitelliiiu^, ariel. - Trachyplionus margarita- tus, Pogonorliynclius uielaiioceplialus, vieilloti, Megalaema armillaris, Coccystes glandarius, Centropus siiperciliosus et senegaleiisis, Crotopliaga major et aui. — Schizorhis zonura, Corj'thaix leucotis et buffoni! — Couurus pertinax, leucoph- tbalmiis, Pyrrhura leucotis, cruentus, Ära cbloroptera, nobilis?, Eclectus pec- toralis, Palaeornis fasciatus, Platycercus scapulatus, PI. liaeraatonotus, Aiidro- glossa amazonica, Calopsitta novaehollandiae, Melopsittacus uiululatus, Stringops habroptilus (!), Cacatua roseicapilla, C. cristata, Calyptorbyncbus galeatus. liaptatoi'es, Strix flammea, Glaucidium uoctua, Syrniara aluco, Asio otus, Asio ac- cipitrinus, Bubo biibo. — Falco subbuteo, Harpagns bidentatns, Asturiiia magnirostris, Gypaetus barbatus (Schweiz!), Paudion haliaetus, Elaiius caeru- leus, Buteo buteo, Haliaetus albicilla, Haliaetus leucocephalus, Aquila chry- saetus, Aqu. melanaetus, Aqu. pomarina, Nisaetus fasciatus, Circus aeruginosus, Circus pygargus, Spilornis bacha, Serpentarius serpeiitarius, Vultur monachus, Otogyps auricularis aegyptius, Gyps kolbii, Gyps rüppelli, Gyps fulvus, Sarco- rhamphus gryphus, Sarcorh. papa, Neophroii percnopterus, Necrosyrtes mona- chus, Accipiter iiisus, Accipiter pileatus, Ibycter cliimachima, Milvus migrans, Haliastur indus. Gi/raufcs (Colmnhne) . Columba palumbus, livia, guinea, Chalcopbaps chrysocblora, Ocj'pbaps lophotes, Peristera cbalcospilus, Oena capeusis, Goura coronata, Trerou aromatica. Tetrao urogallus c?, $, Lagopus lagopiis (mutus?), Perdix perdix, Cac- cabis saxatilis, heyi, graeca, Francolinus rubricollis, Coturnix coturnix, Nu- mida meleagris, ptilonorbynchus, Pbasianus colchicus, Thaumalea picta, Pavo cristatus ,^, 9, Ourax mitu, Penelope marail. Gressores. Ardea garzetta, gularis, purpurea, goliath, candidissima, Ardetta minuta, Botaurus stellaris, Nycticorax nycticorax, Scopus umbretta, Pboenicopterus antiquorum, Ciconia ciconia, Ciconia nigra, Leptoptilus crumenifer, Ciconia abdimia, Tantalus ibis, Platalea leucerodia, tenuirostris, Faicinellus faicinellus, Ibis aetbiopicus, comatus, leucocephala (= hagedasch). Alectovides, Pterocles senegalus, coronatus, Otis tarda, arabs, Grus grus, virgo, pavonina, Psopliia crepitaus, Porphyrie, Gallinula chloropus, Gallinula (Erythra) phoenicura, Fulica atra, Ptalliis aquaticus, Aramides cayenneusis, Crex crex. — 256 — LiiuicoJae. Parra africana, Vauellus vaiiellns, Lobivanellus tectns, Hoplopterus spinosiis, nielaiiopterus, Cursorius gallicus, Pluviaiius egj'ptius, Glareola pra- tincola ad., juv., Oeclicnemus oedicnemiis, Oedicuemus aflinis ?, Dromas ardeola, Himautopus hiraautopus, Triuga subarcuata, Totanus hypoleucus, glottis, cali- dris, Limosa limosa, Gallinago major, gallinago, steuura, Rliynchaea semicoUaris. fji in eUii 'osfi v^s*. Cygnus olor, cygnus, iiigricoUis, Cereopsis novaehollandiae, Anser domesti- ciis, segeti;m, Braiita bernicla, Chenalopex degyptiacus, Gygnopsis cygnoides, Aix sponsa, Cairiiia moschata, Anas boschas, crecca, Fuligula claugiüa, Mergus merganser und serrator. Sf('(f(( i iojtofJes. Pelecanus onocrotalus et rufescens, Sula bassana, Sula sula, Phalacro- corax carbo. Lom/ijtennes. Sterna bergii, birundo, caspia (tschegrava !), infuscata, albigena, Laras ridibundus, canas, fuscus, argentatus, marinus, lencopbtbalmus, Stercorarius parasiticus, Fnlmarus glacialis, Puffiuus sp., Procellaria „leacbii". (?) (Grönland.) Urinatores, Colymbus fluviatilis, Mergulus alle, Alca torda, Uria lomvia, brünniclii, Cepphus grylle. Apteryx oweni, Hippalectryo (Casuarius) galeatus, Rhea rliea, Struthio camelus. Von fossilen Vogelknochen sind bemerkenswert: Teile von Dinornis maximus, struthioides^ Meiornis casuarius, Palapteryx elej^havtopits und Ilar- jmgoi-nis moorei, die von Dr. v. Haast im Tausch gegen 21 S.äugetiere und 227 Vögel erworben wurden. (1878.) Eiersainiiiluiig'. Die Oologie ist im Museum der Senckenbergischen naturforschemleu Gesellschaft, wie in den meisten Museen, sehr stiefmütterlich behandelt worden. Eine über ein halbes Jahrhundert alte kleine Sammlung ist derart entfärbt, dass sie, mit einigen Ausnahmen, keinen Wert mehr hat. Im Jahre 1872 ist indessen vom Inspector Mühlig eine Sannnhuig von Eiern deutsch er Vögel ge.schenkt worden, in welclier die häufigeren und einige weniger liänlige Arten in ziemlicher Anzald vertreten sind. Ich habe die Bestimmungen, die mit wenigen Ausnahmen richtig waren, geprüft. — 257 Die Lokalsaiiiinluiig'. Seit einigen Jahren ist auch im Museum der Senckenbergischen natur- forschenden Gesellschaft, in richtiger Würdigung des hohen, wissen- schaftlichen und anregenden Wertes von Lokalsamnilungen, mit der Anlage einer solchen begonnen worden. Das Verdienst, schon eine schöne Grundlage für dieselbe geschaffen zu haben, gebührt vorsugsweise Herru Konservator Adam Koch, der auch im Wesentlichen von den richtigen Grundsätzen bei Anlage derselben aus- gegangen zu sein scheint, d. h. angestrebt hat, dass zunächst jede im Gebiete vorkommende Art, gleichviel ob häufig oder selten, in den verschiedenen Federkleidern vertreten, dann, in zweiter Linie, dieselben möglichst in ihren natürlichen Umgebungen und in lebendigen Gruppen, mit Nestern etc , in sog. biologischer Aufstellung, dargestellt sein müssten. Natürlich wird streng darauf zu halten sein, dass nur im Gebiete erlangte Stücke, auch von Nestern, Bauten und Eiern, in der Lokalsamralung untergebracht werden ! Über die Gebiete aus welchen die Lokalsammlung Frankfurts zusammen- gebracht werden solle, sind bestimmte Anordnungen von Seiten der Gesell- schaft noch nicht erteilt worden. In einem an die Gesellschaft im Jalire 1890 gerichteten „Promemoria" habe ich folgendes Gebiet als das natürlichste für die Frankfurter Lokalsammlung vorgeschlagen , und hoffe , dass dasselbe Billigung finden wird. Das untere M a i n t h a 1 und das L a h n t h a 1. Begrenzung im Norden der We s t e r w a 1 d , im Süden der 0 d e n w a 1 d, im Westen der Spessart und Aveiterhin das Khöngebirge, somit also auch das R h e i n t h a 1 zwischen Spessart und Odenwald, also etwa von Neu- wied und Koblenz bis Mannheim. Somit würde also das Vogelsgebirge mit eingeschlossen sein und im Nordosten würde die Begrenzung etwa den Höhenzug von den Lahnquellen über Biedenkopf und Ziegenhain entlang gehen. Ich glaube, dass dies das am besten abzugrenzende Gebiet für die Lokalsammlung sein wird, und auch praktisch als solches angenommen werden kann, da es im Bereich einer grossen Anzahl von Frankfurter Jägern und Touristen liegt. Der Taunus konnte nicht die Abgrenzung nach Norden bilden, da unbedingt alle Teile dieses von Frankfurtern stets besuchten und ihnen so wohlbekannten Gebirges eingeschlossen werden müssen, auch ist zu hoffen, dass das Lahnthal manchen Wandervogel liefert. Eine einiger- massen eingehendere Durchforschung des Rhöngebirges ist noch immer ein Desiderat. Die Lokalsammlung enthält schon 157 Arten in vielen Exemplaren, zum Teil in schönen Gruppen aufgestellt, mit Nestern u. dgl. Davon sind 14 Tagraubvögel, und zwar Pandion haliaetus (nur Durchzugsvogel), Milnis mih-us, Milius migrans (beide Brutvögel!), Butco huteo^ Arcliibuteo lagopus 17 — 258 — (äusserst selten in dieser Gegeud), Sperber und Habicht, Turmfalk, Lerclienfalk und Merlin, J und 9 Wanderfalk, 1 J ad. Cerc/ineis respertinns, etwa an der Grenze des Gebietes nach Osten erlegt, eine Koru- we 1 he, mehrere Pernis apivonis. Von Eulen sind 6 Arten vertreten, darunter Siirnia ulula (s. J. f. 0. 1890, S. 101). Hervorzuheben sind noch sechs Arten Spechte, und zwar 1 Schwarz- specht, Grün- und Grauspecht, grosser, mittlerer und kleiner Buntspecht; Nucifraga caryocatades macrorhynchus ; ein Bastard Corvus cornix x corone; eine Saatkrähe, die auf den Flügeldecken, an Brust und Bauch und Ober- schwanzdecken, in Gestalt einzelner weisser Federn, beginnenden Albinismus zeigt ; eine Motacilla alba, Total-Albino ; eine Tttrdus H/'acas, welche fünf Jahre lang in der Gefangenschaft das normale Kleid der Weindrossel trug, im Frühling des sechsten Jahres aber ein total dunkelbraunes Kleid anlegte, an der Unterseite mit fast schwarzen Federmitten, Kehle und Oberbrust fast schwarz. Vertreten sind ferner alle vier Würger, Lanius col- lurio, Senator, excuhitor und minor, welch letzterer hier am seltensten zu sein scheint. Es ist auch schon Slrepsilas collaris in zwei Exemplaren vorhanden, Ardeola mimäa, Bonibycilla garrula. Während der zweifellos am häufigsten im Gebiete vorkommende Krimenius arcuatus noch nicht eingeliefert wurde, ist der im Binnenlande viel seltenere Numenius phaeopus in einem Exem- plare vertreten, und es ist sogar ein von Lieutenant von Veitheim am 23. September 1890 bei Neustadt an der Main- Weser-Bahn, nicht Aveit von Marburg, erlegter Namenius tenuirostris vertreten. Das hauptsächlichste Kennzeichen dieser, in Deutschland ausserordentlich seltenen, sehr kennt- lichen Art, scheint mir in dem rein weissen, quer schwarz gebänderten Schwänze zu bestehen. Der Schnabel ist freilich kürzer, wie ja der ganze Vogel viel kleiner ist, als der von arcuatus, aber als unterscheidendes Merk- mal möchte ich dies doch den Laien nicht angeben, wie Reichenow es thut, denn die Schnäbel junger arcuatus sind auch ausserordentlich kurz ! Von phaeopus ist tenuirostris immer leicht an der Zeichnung des Kopfes zu unter- scheiden. Ganz besonders interessant ist auch eine im Frühling in der Nähe von Frankfurt erlegte Ortygometra pusilla (Pall.) (u. r. !) ('= pygmaea, baillonH). Da sich in der reichhaltigen Sammlung europäischer Eier des Herrn Kuhlmanu neben einer Anzahl von Gelegen von Ort ygomctra. parva (Scop.) (= pusilla bei Naumann und anderen Autoren) auch ein Gelege befindet, welches viel kleiner und dunkler ist, als alle anderen, und das meines Erachtens gewiss von 0. pusilla Pall I herrührt, so kann man wohl vermutheu, dass das Zwerg- sumpfhuhn, das ja auch in Schlesien neben parva brüten soll, in hiesiger Gegend weniger selten ist, als man glaubt. Ausser den so spärlich gesäeteu „field- ornithologists" wird selten Jemand auf diese verborgen lebenden Tierchen aufmerksam und man kaiui daher schwer ein Bild von ihrer Verbreitung in Deutschland bekommen. Ort ygotiictra parva ist noch nicht vertreten. Li den ersten Januar-Tagen 1891 wurde bei Preungesheim unweit Frankfurt eine sehr alte weibliche Otis tarda mit einer Schusawunde am 259 — Halse verendet' gefuuden. Otis tetrax ward im September 1863 bei Frankfurt, auch 1889 bei Jlarburg erlegt. Verscliiedune Vögel aus hiesiger Gegend sind in früherer Zeit in der Hauptsamuilung aufgestellt und ist ihr Vorkommen, wenn sicher, in vor- stehendem Katalog angegeben. Allen Denen, die sich um die Lokalsammlung verdient gemacht haben, sagen wir im Namen der Wissenschaft Dank. Ein Verzeichnis der Lokal- sammlung dürfte erst zu verfassen sein, wenn dieselbe eine grössere Voll- ständigkeit erreicht hat. -K^-«' AMNH LIBRARY 00101217 S^«SÜSj^: