KYRA 1700 "if ARA I , ' Å js [ i SAVA 4 4 Ar N Vesa Ö hy , ; : H 1 Å ' : AR / 4 289 AA + gy VN RNA Ior) inb 2 (FÅ Rd År nå LORRRRNG k nå kara , DA Y M DIOR JE BIGIONE k 06 FOR DORO ARI BA MON va ” DNA AV Lt OM MN LÅ KKS YDRE er y (KD 4 4 vå «88 Jfr VR he, YH HOT in 4 AFA Ye w sån Ab RV 45g fx 1 b OECEWTA . blenrkA . ; JÄRN male ÅA OK SFL Å Mrea F KR 3 NÖT + Ya 4 tel ERS (a FC , 1149 1 NR FÄREA KA a og VLÄ Re N Re Vä ptelv ry vå a 4 | | Rörsbtr a Ta An frysas ver FACIT - KE VÄN ve 3 Lo Arb äre SI ärr ana d-e0 brand kina år? förde be a Vv Sa | å AES AN NER pr RN vn AN MAR A A KN N SN Va ränna : NTE Ukdkårnd NR 0 8 VIN vo borr Å. je S lå AROR SAN a LOV p Z VY UTN NET ENA Nn IG SR krogkö Årki SÄÅ N0 te a Bl bad, ; NS lalsnan FH DRAR Frk Å SN REAR ETT PA MIA HACK ORSA 3 Så Jå avvsd bra by, rrg 4 Rå FER stR hr IN ENL RIS Be Prde RI: > Nini tie 237 Spiel ad kl Ni jös Tn LISAS Ed et Njet VÄ se ATK Verka Fra fig nga + pa er ÅN vert SE NEAR ME v Tuna STP MSN HG ENA N Ro RS så SE ak H fa ES PAA PN Fi Ad dr Per Porsi, rk - ir Ar Fa Vy AA £ KR > Alig BADA SERA É. 2 Md! SRA EA Ske SL HET Beg bsr, Rn Fö arne ÄR för dag NR TES Fog Foder rg Ag strid År TA pl NAR RT > i äletgs es Flirt FR SN EG oh AT Te - ved FE kg län rg ERE da Ra en ar ER RS EE RNA ngt Le å Kleds gr pen d RAT dr TIO dr btorbikag in a rd PRC pd JPR kan fKr Eat Yger Fer Färs ta UR 2 4 a AF 5 50. Sarri och 4 å t z 4 AR är Br GORE SSA GA härd Jar Pr ÄRA Porse Al Såg SED EOS SAL LI d t 4 0 Perro , AAA HÅ + Fa NA bee Ha då RT RO MFA AR SDR EES we Jeg Sår ao EM NES er IPSRrTos För VärIA Prågnera vi ö FF bege Fr Re Hk Sd gå 1 Kö rr F vär EA Sy . - ec8e ä Klang Mete RA 5” ” Apr MER A LM HIP a Kö ” N far Bra: gr (AR 193 FE RE PS KA Ya TR ITA FIEF NRK ås vig RDR ler ov Ärg sr Fr 4 6, brer Sd sj fr äs bea Fam Kv 32 Ft SÄ RINNA N MIL rRE AR Å SH ATT ge KN '$ EV (Sr Vv rod fr nå nde - Ararers ie org PE ir ren IST re ev or Kd ERNA stl FYN NE Re SARA gra IN so ren ” Rån NR I SAR 4 pv NEC vå koda +» 1:8 rÅN Nr Rss ed DR (9 sa FÖRSNEIES RIE ORIEE FOR EDVCATION FOR SCIENCE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY KUNGLIGA SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HA ND REIN GAR. NY FÖLJ Er RYÖIRINEO ANTON DE BANDET: UPPSALA & STOCKHOLM ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B 1913 ne näe Kardan Oe 7 MAMA LAAET KORVEN a N | st SI | aJÖT fe Me P6 En Öman AT: OVR UTLMBTEAÖOTIR EN UPPSALA 1912-1913 Fre BOKTRYCKERI-A.-F vi -—- sön FYRTIOÅTTONDE BANDETS INNEHÅLL. Sid. ODHENER, NILS, Northern and Arctic invertebrates in the collection of the Swedish state museum. With 7 Plates . . . OS ST RSS SRA RE ESNE TE RANE NN SEN ED ET 0 NATHORST, A. G., Paläobotanische Mitteilungen” MiCR2ITateln os. AA SA ENDERLEIN, GÖNTHER, Die Insekten des Antarkto-Archiplata-Gebietes. Mit 4 Tafeln . 1—170. HOLMGREN, NILS, Termitenstudien. 3. Mit 4 Tafeln . . . .. . 1—166. LÖNNBERG, EINAR, Mammals collected by the Swedish Zoological expeditionit to British GASt Africa. I WILH Loa Blatest . EEE, BROR ER SA NRA ES [ SEFVE, Ivar, Die Fossilen Pferde Sudamsernikas. Mit 3 Tate. UN OA YE - 1185; FRISENDAHL, ARVID, Cytologische und entwicklungsgeschichtliche Studien! an Mysicaria SELMA C a D SVAR VitrSIekatelng de AS sr fr fs stl HR Rör sr a l— 62. - MN 2 Ni ANAR bas ivmd Ör | CS fr istillé adone arodäfd a ut et omtåsnhatl AS Moo din mfanssilmeT en) dnaliöd a RA ka oro kkelfå al VE de | | de untin ON Öv lä) alb yolofe) alv j ilatet & AN FaR j a TA M Fr PE KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48, NORTHERN AND Nord: RR CIIC INVERTEBRATES IN THE COTTA ECT LON OF THE SWEDISH STATE MUSEUM (RIKSMUSEUM) Ne PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA BY NIE S ODEN TER WITH SEVEN PLATES COMMUNICATED DECEMBER 6TH 1911 BY HJ. THÉEL AND G. HOLM UPPSALA & STOCKHOLM ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. 1912 LAJMIIGMFAN PM MAC AN ARTARENEE Mer = FE UC Må ge FN Ru rå fm MH ZMTIHTHOVES EPN då i pi HAT i ee IF I a | I i ) I i I H ( / | > | | JIHAD | a Vd Pr Å KÖR SÅ - ivrota + > AIHOVARSHRORORSY ya -” Å: (819 EN. IL vVi - pt VävaR KTUN CR FR ES TA KTV CE CTS RT EV KMT q — Xi Sn IC tva j j LÅ AL SÅ VDO LA ARI ANEVÖMSA ÅL vw” SI SO Introduetion. Since the publication of Part IIT of the present series of monographs, entitled Opisthobranchia and Pteropoda, I have been engaged in studies with the view to the publication of faunistical accounts of the remaining groups of Northern and Arctic Mollusea in the collections -of the Swedish State Museum. The present work forms the beginning of a faunistic revision of the Prosobranchia. Based on a very rich material, it aims to give in the first place a survey of the variation of these molluscs within the Boreo-Arctic region. In general the same principles have been followed as in the earlier part; thus in the first section a scheme is given for the examination of the species, arranged according to the commonly adopted classification, and in the second section the distribution of the forms has been stated, both according to the collec- tions (under the heading »Habitat») and to the Literature (under »General distribu- tion»). The descriptions of the new forms are placed together in a separate section at the end. The list of Literature has reference to all the authors cited, and the Index ineludes all the names mentioned in the work. On the Plates are figured (photographs) all the species included in the collections, representing different local- ities and different forms, to show their geographical, formal and sculptural variation. The same principles have been followed to show the variation of the radula in the polymorphous genera Margarita and WSolariella. ; In order to get an objective survey of the variation I have tried to express it mathematically, but this has been limited to the formal variation, as that lends itself best for expression by numbers, obtained by taking measurements of the shells. I have studied the variation of the specimens from different districts separately, by which method it is possible to compare the faunistic provinces with one another as to the character of the variation. I have preferred this way of dealing with the material, i. e. from a zoogeographical point of view, considering it to be of greater importance where Fauna is concerned, though recognizing that an analytical study of the species with descriptions of varieties based on morphological characteristics would be of a more purely systematic value. The general method of expressing variation mathematically is to draw up a curve showing how the character under consideration varies around a median value 4 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. and within definite limits. As a rule in constructing such variation curves it is presupposed, that all the specimens investigated are at the same stage of development, so that all changes referable to growth are eliminated. Thus for molluses, where growth continues constantly throughout life, such a method would obviously be im- practicable. In such cases it is impossible to determine an average value of length or indeed of any such other characters, as are influenced by growth, for the absolute minimum and maximum of length etc. do not indicate the extent of variation, but rather the extreme values of the growth. Briefly, growth is a new factor to be considered in such investigations, which stands in an unknown ratio to variation; for young forms may vary in different ways from older ones and the growth is not uniform for all the organs and dimen- sions during the whole of life, and thus the proportions may be subject to change, as age increases. For this reason, also, it is impossible to find any ratios (e. g. length to breadth) that occur so constantly both in young and full-grown specimens, that one is entitled to speak of a median value for them during the whole of life. For molluses and other forms with a permanent growth another method of ex- pressing variation must be employed, and in respect to them I have proceeded in the following manner: — In a coordinate system the horizontal or X-axis may be taken to represent the absolute length, or sometimes height, of the specimens, expressed in mm, while the vertical or Y-axis may be taken not as indicating the number of specimens (as usual), but the absolute amount of some other measurement such as the breadth or height of the aperture; two or more such quantities may be examined and re- presented on the Y-axis. A large number of specimens in all the varying stages of development must be measured and the numbers expressing the respective characters must be marked in the coordinate system. They fall within zones of a certain breadth, which thus give us a conception of the extent of variation during all the stages of development. By connecting all the extreme values, curves are obtained, which mark the limits of the variation. Between these lies an average value, attained by the majority of the specimens. The extent and the median value of variation are available as a characterisa- tion of the entire material. By taking more characters into account on the Y-axis the material will be further defined in those several respects. The relative positions of the variation zones form another basis for establishing the distinction existing in different classes of material. It is evident that the greater the number of specimens, the more exact will the result be. Some of the values arrived at in this work for the variation limits might very probably be subject to some slight adjustment, were the measurement of a larger number of shells carried out; they must bé regarded as only approximate in character and in some cases should only with reserve be used for comparisons. In order to illustrate the above account some examples are given below in a graphic form. Figs. 1—3 represent the variation of Margarita groenlandica in different dis- KUNGL SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. An vu Pp 14 (ES AR AN (RE a (0 P7 Er NO 0 se td nen LR (ÅS CE [ET IE EN IRRRERTEEEES fe. ee I EE) AA JE PONTE C) 2 3 6 1 LJ v) 10 ”"n 0 oo 14 15 16 n 18 19 Y 3 n/ 5 ,& a LJ 9 Ort Iw 13 YrNS 16 (hi Id 19 Fig. 1. Fig. 2. ilj 10 [AS 9 - 8 = [] - jane ni ge io bal ENE va Figs. 1—3. Margarita groenlandica. 1. Spitzbergen. 2. Greenland. The broken line marks the limit between forma typica and var. umbilicalis. 3. Norway and Iceland. — The squares mark specimens, which are the true forma typica, the circles (Spitzbergen) the true var. umbilicalis. The upper zone indicates the diameter, the lower one the height. é 6 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. tricets. On the horizontal or X-axis, the absolute height of the shell (taken verti- cally from the spire to the lowest part of the base) has been marked; its breadth or diameter (taken perpendicularly to the height), as well as the height of aperture, has been marked on the vertical or Y-axis. A specimen may, for example, have a height of 13, a diameter of 16.3 and an aperture height of 7.5 mm (see Fig. 1). The number 13 is then found on the horizontal or X-axis, the number 16.3 is to be marked vertically over 13 (by following the Y-axis), and the number 7.5 is to be marked in the same manner vertically over 13. The points thus obtained consequently show, that a specimen of the height 13 has a diameter of 16.8 and an aperture height of 7.5 mm. By measuring more specimens of the height 13 it will be found that some have a diameter of 16.2, others 15.5 or 15 mm etc., and that the aperture height is in the respective cases 8.2, 7 and 7.2 mm. All these numbers are to be marked verti- cally over 13. The points thus obtained show that a specimen of the height 13 may have a diameter of 16.32—15 mm and an aperture height of 8.2—7 mm. When a very great number of specimens with the height 13 has been measured, all the points thus obtained mark the general extent of variation of diameter and aperture height in specimens of 13 mm in height. When the same process is performed with specimens of other heights, it is obvious that the points mark the extent of variation of dia- meter and aperture height within all these classes. By connecting the extreme points, which represent the extreme values, a curve is obtained, which marks the limits of variation of the characters under consideration. Such limits are represented by the lines in the diagrams. They have been constructed on the bases of a relatively small number of specimens and have therefore only an approximate value. They mark the boundaries of: distinct zones, which indicate the extent of variation of respective characters; thus the upper zone in Figs. 1--3 shows the extent of variation of the shell diameter, the lower one that of the aperture height. Comparing these curves with one another, the following results may be estab- lished: — The largest specimens are from Spitzbergen, the next in order being the Greenland specimens, then those from Iceland and, lastly, the Norwegian ones. The first-named districts, moreover, show a different position both absolute and relative of the variation zones, falling higher in the coordinate system than the zones of Iceland and Norway; consequently the species has, in general, a greater breadth and a higher aperture in Spitzbergen and Greenland. But the specimens from Iceland and Norway fall within the lower part of the zones of Greenland and Spitzbergen, which proves that the latter forms occur in all the districts mentioned. This fact is most plainly evident in respect to Spitzbergen, where the zones are narrower; the values of some, which are higher, fall above the limits for the majority of specimens. These latter accord with the Norwegian form; they seem to be rarer at Spitzbergen than at Greenland. The broader form, with a wider aperture, which is responsible for the high parts of the zones, is the variety umbilicalis. This form also occurs on the Norwegian coast, as is evident from curve 3, where some specimens fall above the highest limit; they are however very sparse. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 7 From these curves we consequently deduce the following results as to the variation of Margarita groenlandica: The typical form and the variety umbilicalis are common in Greenland; var. umbilicalis is the most common form of the species on Spitzbergen and forma typica is occasional; the last is dominant in Iceland and Norway, where var. umbilicalis is very rare. It is also evident, that numerous stages of transition occur between the two forms in Greenland, so that they cannot be distinguished from one another — at least judging solely by their formal characters. Fig. 6. Fig Figs. 4—7. Puncturella noachina. 4. Southern Scandinavia. 5. Spitzbergen. 6. Greenland. 7. Finmark. O breadth, X height, e apex perpendicularly from posterior margin. In curve 1, the broken line marks the limit between the two forms, which were kept apart from one another when being measured. The line divides the zone into two equal halves, which is intended to indicate that the extreme specimens of the higher part form the variety, those of the lower part the type (in their clearest development), and that they are connected together by intermediate specimens. The above curves (4—7) illustrate the variation of Puncturella noachina. On the X-axis there has been inserted the length (or maximal diameter), on the Y- axis the measurements 1) of breadth (minimal diameter), 2) of height and 3) of the distance perpendicularly from the apex to the posterior margin. 8 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Specimens from southern Scandinavia (western coasts of Sweden and Norway) differ, as may be seen, in their essential characters from the forms of the Arctic districts ; in the first place they attain a considerable size, and besides this, are dif- ferent in some other respects, namely as to height and as to the position of the apex. The height in large specimens is, comparatively speaking, very small, and the apex has a more central position than is otherwise the case, but specimens from northern Norway, though in other respects like those of Spitzbergen, manifest the same char- acteristies. On Spitzbergen and Greenland the variation is uniform, but a larger size seems to be more common in the first-named district. Instead of such variations being expressed graphically, they may be indicated tabularly by stating the limits of variation-extent. It is necessary to determine these limits for different stages of growth; on the basis of these statements the curve can easily be drawn up in its entirety. Thus the curves of Puncturella noachina and Mar- garita groenlandica given above can be tabularly represented as on pag. 39 and 60—061. The examples advanced will be sufficient to show how the formal variation of shells may be expressed in such way as to provide some fixed points for judging of the mutual faunistic conditions of different districts. It is evident, that the charac- ters employed here might be augmented with one or two others, but I have consid- ered those included sufficient for determining the shell form in all essential re- spects. On these secondary characters depend, e. g. the width of the umbilicus, which seems to vary in direct proportion to the breadth of the shell; the apical angle and the convexity of whorls are characters of slighter importance than those above mentioned. In order to furnish a survey of structural variation, where this proves to be especially noteworthy, I have included, in certain cases, short accounts of the extreme forms of sculpture and the transitions between them. Instead of giving extensive accounts, I refer to the figures, which show the details in all their modifications better than any descriptions. In those cases where I have considered it particularly desirous for the sake of clearness, a short comprehensive survey of the variation of the radula has also been given. Here I again refer to the figures for details. The systematic arrangement of the prosobranchiate mollusces still remains unac- complished in many respect. I have here followed the system devised by BouvVIER, 1887, which is at present accepted by the majority of writers on the subject, in the form in which it is given in LANG's »Lehrbuch der vergleichenden Anatomie, Mol- lusca», 1900. For the subdivision into families and genera as well as for the syno- nyms employed I have followed and adopted, with a few exceptions, PILSBRY's »Manual of Conchology» and the »List of British Marine Mollusca prepared by a Committee of the Conchological Society», second edition, 1902. The statements of length in the synopsis of species is given merely in order to show the size (medium to maximum) of the species, to serve as a help in their determination. Only the most important varieties are included in the systematic survey, others are mentioned in connection with the accounts of the distribution and the general variation. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 9 Prosobranehia. Heart with the auricle before the ventricle; respiratory organ a ctenidium in front of the heart (seldom secondary branchie or none); nervous system of the streploneurous type; animal nearly always gonochoristic. Subordo I Diotocardia (Aspidobranchia). Heart with one (Docoglossa) or two (Rhipidoglossa) auricles; ctenidium bipin- nate; pedal ganglia not developed, replaced by longitudinal ganglious cords with transverse commissures. Shell never siphonated. Synopsis of Families. A. Docoglossa. Radula with 1—3 lateral teeth; heart on the left side of the body, before the rectum, with 1 auricle; no epipodium. Shell limpet shaped without internal callus and without slits; apex straight conic or inclined forward, never backward. 1. A real ctenidium in the mantle cavity on the left side of the body; no accessory branchig. Radula without rhachian tooth, of the formula 1.2.(1.0.1).2.1 or (0) Fra SEEN Fam. Acmeide. 2. No ectenidium in the mantle cavity; accessory branchige in the mantle furrow all around the foot. Radula usually without rhachian tooth; normal formula 3.1. (CEORURR Fam. Patellide. 3. No ctenidium nor accessory branchige. Radula with a rhachian tooth, of the förmula 2:.0:1:0.2 Fam. Lepetide. B. Rbhipidoglossa. Radula usually with many laterals; heart in the median line of the body, pierced by the rectum, with 2 auricles; epipodium mostly present. Shell usually spirally twisted or, if limpet shaped, with posterior apex. KE. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 1. N 10 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. 1. Zygobranchia: Branchie 2; both auricles equally developed. a. Shell spirally twisted, with a spiral slit; operculum present; radula o.l. (4.1.4).1. &; eyes sessile at the outer base of the tentacles' Pam. Pleurotomariide. b. Shell limpet or cap-shaped, usually with a short, straight anal slit; no oper- culum ; radula &.1.(4.1.4).1.0 (except in Propilidium); eyes pedunculate or subsessile at the outer base of the tentacles, or absent (in Propilidium) Fam. Fissuwrellide. 2. Azygobranchia: 1 ctenidium (= the left of the Zygobranchia); right auricle blindly closed. Shell spirally twisted; operculum present. a. Operculum usually multispiral with central nucleus; animal with epipodial' cirri. +. Peristome of the shell ineomplete (not continued by a callous margin on the body whorl); shell nacreous; jaws present or not Fam. Trochide. ++. Peristome continuous; shell not nacreous; jaws present Fam. Cyclostrematide. b. Operculum paucispiral with excentric nucleus; animal without epipodial cirri; peristome incomplete; shell not nacreous; jaws and dentition unknown (sy- stematical position doubtful)' Fam. Adeorbidee. Synopsis of Genera and Species. Fam. Acmeeide. Acmea ESsCcHSCHOLTZ 1830. Tectura AUDOUIN 1830.? Radula with 3 lateral but no median teeth; a branchial plume in the mantle cavity, but no cordon around the foot; eyes on the base of the tentacles. I... Radula with, no uneimus: 0.2.(1:0. 1):2-: 0; teeth of the radwajbluntt(sobat Acmea sensu stricto). A. Outer laterals smaller than the inner ones; shell internally with a dark brown centre of regular form within the mantle scars, and with a broad, continuous, dark brown border; externally sculptured with fine radiating strige; colour: brown stripes or spots, forming a net-like texture, sometimes uniformly white or brown. L. 20—30 mm A. testudinalis (MÖLLER 1776). Pl1 figs) 1-7 RING TNS SE B. Lateral teeth of the radula uniform in size. Small forms. 1. Shell light yellowish with radiating stripes of red (rarely unicoloured); sculpture consisting of obsolete radiating lines. L. 7—14 mm A. virginea (MULLER 1776). Pl. 1 figs. 9—15. GEO SARS (1878) places these forms under fam. Solariide. ? For this synonym confer WATsoNn (1886). II. 110 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 11 Uniformly cream-coloured; radiating lines distinct. L. 10—11 mm var. spitzbergensis n. var. 1: 0 161: CRS 2. Shell of a uniform reddish, brownish or yellowish colour, without radiat- ing sculpture. L. 4—8 mm A. rubella (FABRICIUS 1780). Pl, 1 figs. 16—23. Shell elevated conic with concave under side var. elevata ODHNER 1910. Pl. 1 fig. 23. Radula with a rudimentary uncinus on each side, at least in certain segments: I 32:31:01.) 2. 1; all teeth pointed (subg. Collisella DArrL 1871). A. Second lateral tooth elongated conical, about 4 times the third in length, slowly tapering towards the apex. Shell smooth or with fine radiating striz, apex directed foreward, hind slope slightly convex; colour: white and brown stripes of about equal breadth; inside bluish with a well defined brown centre and a broad white-striped brown marginal band. LL. 24—34 mm A. patina EscHscHoLtTzZ 1833. BIS Tree Second lateral tooth about 2 times the third, from a quadrangular base abruptly tapering towards the apex. Shell smooth or with strong radiating ridges; apex directed foreward, hind slope highly convex; colour: irregular brown and white stripes and minute white and black dots; inside with an undefined brown centre (or spots), a bluish or whitish lateral partition and a dark marginal zone often with irregular white and brown dots. L. 11—25 mm ÅA. persona ESCHSCHOLTZ 1833. Second lateral tooth nearly as long as the third, triangular, thus immediately from the base-line tapering towards the pointed apex. Shell conic with coarse radiating ridges, often obsolete, hind slope nearly straight; colour: brown stripes broader than the white ones; inside cream coloured with an irregularly brown-spotted centre and a narrow discontinuous marginal band of brown dots. L. 30—40 mm A. pelta ESCHSCHOLTZ 1833. BYTE SSwPRG6rie 2 Fam. Patellidz2. Radula 3.1.(2.0.2).1.3; branchie in a complete circle; shell solid with the apex nearly central Patella LINNÉ 1758. RBadula of the same formula; branchial circle interrupted in front; shell thin, with the apex anterior Helcion MONTFORT 1810. Patella LiInnéÉ 1758. Surface of the shell with radiating ribs (sometimes obsolete) and strie. Colour varying: white, yellow, red, greenish or blackish. &L. 35—58 mm P. vulgata LINNÉ 1758. Pl, 1 figs. 24—96, 12 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Helcion MONTFORT 1810. Surface of the shell smooth, with only a few radiating strig. Colour brownish or greenish with broken rays of a bright blue. L. 15—20(24) mm H. pellucidum (LINNÉ 1758) (= Nacella pellucida Auct.). Pl. 1 figs. 27—32. Fam. Lepetidee. I. Uncini of the radula smooth in the margin; central tooth 5-cuspidate; apex of the shell erect; surface finely granulate Lepeta GRAY 1847. II. Uncini of the radula finely ciliated in the margin; central tooth 3-cuspidate; apex of the shell inclined forward. A. Surface smooth or with concentric lines only; colour whitish. Cusps of the central tooth nearly equal in size Cryptobranchia MIDDENDORFF 1851. B. Surface with radiating ribs and granula; colour orange, reddish or grayish. Middle cusp of the central tooth very large Pilidium FORBES 1849 (= Scutellina G. O. SArs 1878). Lepeta Gray 1847. Shell depressed conic with subceentral apex; hinder slope usually straight; sur- face latticed by fine radiating and concentric strie, granulated in their crossings; colour whitish, brownish or reddish. LL. 10—18.7 mm L. coeca (MULLER 1776). Pl. 2 figs. 2—17. Cryptobranchia MIDDENDORFF 1851. Shell solid, smooth or with very fine strige; apex anterior or subcentral; hinder slope of the shell convex; mouth ovoid, broader posteriorly; colour white or grayish. L. 10—20 mm C. alba DaALL 1869. BI2rje I. Pilidium FORBES 1849. Shell depressed with fine granular radiating ridges; apex anterior; hinder slope arcuated; mouth oval; colour orange or reddish. &L. 7—9.s mm P. fulvum (MUEEER 1716). Pl. 2 figs. 18—23. Colour whitish var. albula JEFFREYS 1865. Pl2rfg. 23. Shell large, much depressed and broad in proportion to the length var. expansa JEFFREYS 1865. Pl. 2 figs. 18, 19. Fam. Pleurotomariideae. Secissurella D'ÖRBIGNY 1823. Anal slit open; operculum horny, circular, multispiral with central nucleus; animal with 2 long epipodial filaments on each side. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 1. 13 Shell usually somewhat depressed, aperture broader than high: sculpture con- 2 | sisting of fine radiating ribs and very close spiral strige; colour white; epidermis pale brownish. H. (of the type) 1.7, D. 2.5 mm; whorls 4; height of aperture = twice the spire (FORBES & HANLEY 1853) Sc. crispata FLEMING 1832. Shell less depressed; whorls more flattened above; body-whorl therefore more angulated; aperture = 3 the spire; H. 4.2, D. 5 mm; whorls 4 ?/. var. angulata LovÉnN 1846. Pl. 2 figs. 26—27. Shell higher than in the type; whorls more convex; body-whorl well rounded; radiating ribs fewer; H. 2.3; D. 2.7; aperture 1.3 mm; whorls 4 var. aspera PHILIPPI 1844 (= var. paucicostata JEFFREYS 1865). PI9:2: fp Fam. Fissurellide. Apex of the shell persistent, inclined backwards, or replaced by the anal slit and in this case furnished inside with a septum or callus; rhachian tooth of the radula broader than the uncini (subfam. Emarginulin2e). I. Anal slit above the anterior margin; apex central or nearly so. A. Anal slit apical, situated before the middle of the shell, bounded inside all around with a callus, but without septum Glyphis CARPENTER 1856 (= Fissurella BruGuvikrRE 1792 pro parte). B. Shell internally with a septum below the hinder part of the anal slit. 1. Apex persistent, bent backward; anal slit preapical Puncturella LowE 1827. 2. Anal slit apical and central Fissurisepta SEGUENZA 1862. II. Anal slit in the anterior margin; shell without internal septum; apex persistent Emarginula LAMARCK 1801. III. No anal slit; shell with an internal septum as in Puncturella; apex persistent; radula aberrant, agreeing with Lepeta, 2.0.1.0.2, with tricuspidate rhachian tooth and serrated uncini; eyes absent (systematical position uncertain) Propilidium FORBES & HANLEY 1849. Glyphis CARPENTER 1856. Shell depressed oval, with coarse and dense radiating ribs of alternating strength and concentric strixe. Colour yellowish or brownish, sometimes with darker reddish rays. =&L. circa 26, Br. 18, H. 8—11 mm (England) G. greca (LINNÉ 1758). Puneturella LowE 1827. Shell more or less conic, with straight or arcuated anterior slope; apex poste- rior or subcentral; sculpture consisting of radiating riblets of alternating strength and concentric fine lines of growth; colour whitish. &L. 7—13 mm P:' noachina (LINNE 1771). Pl. 2 figs. 28—241. l4 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. VV. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Fissurisepta SEGUENZA 1863. Shell oval, conic, depressed, but with an elevated apical part, the summit of which is taken up by the subcircular foramen; sculpture consisting of radiating alternately larger and smaller, closely tuberculate strie; colour opaque whitish. $&L. 2.9; Br. 2.3 mm F. granulosa JEFFREYS 1882 (= F. papillosa JEFFREYS 1870, not SEGUEnNzaA 1863.) Emarginula LAMARCK 1801. I. Sculpture reticulated of coarse and sparse longitudinal cords, mostly intermixed with smaller ones, and concentric ribs of about the same strength; colour white. L. 9—16 mm E. fissura (LINNÉ 1758) (= E. reticulata SOWERBY 1813). Pl. 2 figs. 42—45. II. Sculpture consisting of broad longitudinal fascicles of riblets alternating with finer threads and crossed by fine and close concentric lirge; colour white. 08 - N E. crassa SOWERBY 1813. Pl. 2 figs. 46—50, PI. 3. figs. 1—2. Propilidium ForBEs & HANLEY 1849. Shell oblong, depressed, with subcentral apex, sculptured by fine and close-set radiating strige, granulated by crossing concentric ones; apex distinctly twisted; colour whitish. L. 4.3 mm P. ancyloide (FORBES 1840). RINGS? for: Fam. Trochidee. Animal with frontal lobes; jaws present; radula often with more than 5 lateral teeth on each side (subfam. Gibbulin2). I. Aperture quadrangular (not rounded); columella dentated or sinuated at base; outer lip smooth; shell solid, usually variegated and strongly sculptured. A. Shell umbilicated, usually spirally ribbed, but without sharp keels at the suture; radula 0 .1.(5.1.5).1. &, the rhachian tooth with its basal plate broader than long Gibbula Risso 1826. B. Shell imperforated, smooth or spirally keeled or granular; often a sharp ridge at the suture; radula 0 .1.(4—5.1.4—5).1. 0, the rhachian tooth usually with a longer than broad basal plate Calliostoma SWAINSON 1840 (= Zizyphinus GRAY 1840). I. Aperture rounded; columella with a strong tooth below; outer lip thickened and nodulous within; shell solid, uniformly brownish; whorls rounded, sculptured with spiral cords and longitudinal lamellae Craspedotus PHiurPi 1847 (= Danilia BrRusinA 1865). III. Aperture rounded; columella simple; shell usually thin, smooth or variously sculptured but always unicoloured. A. Radula with numerous (> 40) lamell&e with recurved apex, denticulated on both sides; the lateral tooth incomplete (without cusp); shell smooth or spirally sculptured Margarita LEAcH 1819, 13 JU UR KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 15 B. Radula with fewer (5—30) lamell&e with falciform apex; lateral tooth of the same form as the median ones or the first lamellzx, well developed ; shell often with net-like or granular sculpture :Solariella SEARLES Woop 1842 (= Macheroplax FRIELE 1877). Gibbula Risso 1826. Whorls flattened, not inflated nor nodulous below the suture. A. Shell often pyramidal, narrowly umbilicated with close-set grayish to brownish radiating stripes, often broken into dots, intervals as narrow as the stripes; these extending mostly to the umbilicus; sculpture formed by fine spiral thread-like ridges, of which 11—14 on the base, of uniform strength. H. 12—20 mm G. cineraria (LINNÉ 1758). Pl. 3 figs. 4—7. B. Shell depressed, conical but never pyramidal, narrowly umbilicated, with sparse reddish stripes (inter- vals broader than these), extending to the umbilicus, never broken into dots; sculpture formed by coarser ridges, of which 6—938 stronger and a few finer on the base; body-whorl with a broad flattened nearly smooth peripheric angular ridge. «H. 17, D. 20 mm (England) G. obliquata (GMELIN 1783) (= Trochus umbilicatus Montacu 1803). Wbhorls inflated in their upper part and truncated at the suture. A. Shell conic, narrowly umbilicated; whorls not nodulous; colour yellowish or greenish with a brilliant lustre; longitudinal stripes of brown sparse, wavy or zigzag, usually broken up in dots on the base, disappearing toward the umbilicus. H. 10—14 mm G. tumida (MoNntAGU 1803). Pl. 3 figs. 8—15. B. Shell depressed, widely umbilicated; whorls nodulous at the suture; colour yellowish without lustre, variegated by brown dots or irregular and abrupted stripes. H. 11-—20 mm (England) G. magus (LINNÉ 1758). BIN fika Calliostoma SWwAINSON 1840. Zizyphinus GRAY 1840. Radula as in Gibbula (rhachian tooth with broad basal plate); shell granulated by crossing spiral riblets and longitudinal lamell&e; colour variegated with light yellowish and darker red or brownish spots or stripes. H. 12—18 mm C. miliare (BrRoccHIi 1814) (= Trochus millegranus PHILuiPPI 1836). Pl. 3 figs. 16—20. Radula typical (rhachian tooth with narrower basal plate); shell with spiral sculpture only. A. Lateral teeth of the radula 5 on each side; whorls flattened with 3—5 spiral riblets and 2 stronger on the base; sides of the shell (from apex to base) slightly convex; colour pale yellowish or reddish with brown dots or stripes. H. up to 28 mm C. conuloide (LAMARCK 1822) (= Trochus zizyphinus JEFFREYS 1865, not LINNÉ 1758). Pl. 3 figs. 21—2; 16 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. B. Lateral teeth of the radula 4 on each side; whorls slightly convex with 3— 4 spiral ribs of uniform strength; colour pearl-white; animal differing from all Trochide by 4 lateral cirri on each side (instead of 3). H. 10—14 mm C. occidentale (MIGHELS & ADAMS 1841). Pl. 3 figs. 24—25. Craspedotus PHiriePi 1847. Danilia BRUSINA 1865. Shell elevated, imperforate; spiral cords 3—4 on the upper, 9 on the last whorl. H. 7—8, D. 6—7 mm (France, LocARpD 1892) C. otavianus (CANTRAINE 1835) I (= Monodonta Tinei CALcARaA 1839). Margarita LEAcH 1819. Radula with a rudimentary lateral tooth; lamell&e denticulated in the inner and the outer margin. A. Shell smooth, without sculpture (except extremely fine spiral lines on the base), depressed conical; umbilicus narrow, not surrounded by a carina; aperture twice the spire in height; colour grayish green or reddish brown; radula &.1.(6.1.6).1. 0, the central cusp of the median tooth < their lateral denticles; height of the last whorl above the columella, seen from aperture, = half its breadth. H. circa 4—9; D. cirea 5—11 mm M. helicina PHiPePs 1774. PI. 3 figs. 26- 34; PING6Ifes. 3-5. B. Shell with spiral sculpture (sometimes absent in M. groenlandica). 1. Sculpture consisting of very fine and dense spiral strige; umbilicus narrow; colour light yellowish or greenish, sometimes dark bluish, often vividly iridescent. Spire usually elevated, longitudinal sculpture (lines of growth) feebler than the spiral one; shell shining. Radula 0.1. (5.1.5).1. 0. H. 6—10, D. 6—11 mm MM. olivacea (BROwN 1827) (= M. argentata GouLrp 1841). Pl. 3 figs. 41—46; Pl. 4 figs. 1—3; Pl. 6 figs. 8—10. Spire usually more depressed; longitudinal sculpture of very fine dense-set lamellxe of about the same strength as the spiral lines, which are fainter than in the type; shell of a light colour, not shining; radula 0. 1.(4.1.4).1. o& var. gigantea LECHE 1878. Pl. 3 fig. 44: Pl. 4 fgs: 2—3; PII6ERoStobisS Ao: Sculpture consisting of coarse and sparse ridges or of sparse impressed lines (sometimes absent); umbilicus usually wide; shell often not irides- cent. a. No prominent longitudinal sculpture, though irregular strige or folds sometimes are present at the suture; spiral ribs or strie mostly present, seldom wanting; usually no keel around the umbilicus: height of the last whorl, above the columella, seen from aperture, Da JL KUNGL, SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 1. 17 < half its breadth; colour of the shell yellowish, grayish or reddish; radula? go (ORIXIG)F IR ns Ek UU 10=18;1 Da 10—24 mm M. groenlandica (CHEMNITZ 1781). Pl. 4 figs. 4—27; Pl. 6 figs. 14—20. a. Longitudinal short folds at the suture var. undulata SowERBY 1838. fp. Spiral riblets coarse and dense var. rudis MörcH 1869. 1 AA few spiral riblets and a few impressed lines var. intermedia LECcHE 1878. 5. Smooth, depressed, umbilicus moderate var. laevigata MörcH 1869. e. Smooth, conical; only with 1—2 spiral ribs on the uppermost whorls var. levior JEFFREYS 1865. Shell depressed, much dilated, umbilicus wide var. umbilicalis BRODERIP & SOWERBY 1838. b. Shell with spiral and longitudinal sculpture, the former consisting of strong sparse riblets on the whorls and feebler ones on the base; the later consisting of dense-set (on the upper whorls more promi- nent) lamelle of growth, much finer than the spiral ridges; a spiral keel usually surrounding the umbilicus; colour grayish or brownish; radula &.1(4.1.4).1. oo; median teeth usually with acute cusps and about 5—7 denticles on each side. H. 10—25, D. 10—26 mm M. cinerea (CoUTHoUY 1839). Pl. 4 figs. 28—37; Pl. 5 figs. 1—5; Pl. 7 figs. 1—4. Shell depressed conical, whorls rounded, sculptured by low, uniform keels at equal distances; angular keel indistinct; umbilical keel ab- sent or well developed; base often nearly smooth; median teeth of the radula with broadly rounded cusps and fine and dense (8—14) denticles on each side var. striata BRODERIP & SOWERBY 1829 (= var. grandis MörcH 1857). Pl. 4 figs. 34—36; Pl. 5 figs. 1—2. Radula with all teeth well developed (no rudimentary lateral); lamelle denti- culated only in the outer margin; formula 0&.0.(5.1.5).0: 0; shell com- pletely smooth, elevated conical; aperture nearly = the spire in height; colour white with a vivid iridescent lustre; central cusps of the median teeth > the lateral denticles. H. 2—4.3; D. 2.2—4.3 mm M. Vahlii MÖLLER 1842. P1; 3Tfigs, 30-40: P1 61 figs. 6—7. fm Solariella SEARLES WooDp 1842. Macheeroplax FRIELE 1877. Shell smooth or with indistinet spiral grooves, thin; whorls 5, tumid; umbilicus moderately wide and deep; spire pointed; shell light flesh-coloured with a faint tinge of nacreous lustre. H. 6; D. 6.5 mm. (Radula unknown) S. levis FRIELE 1886. 2 I K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:0 1. 18 ig CL ING NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Sculpture consisting of longitudinal folds and very fine spiral strie, more dis- tinet on the base; 1—3 umbilical keels present; shell conical, whitish, greenish or” brownish. -H. 8—11; D:-9—12 mm. Radula 11—12.:1.(3:1.3). 1:11—12 S. varicosa (MIGHELS & ADAMS 1842) (= Margarita elegantissima S. Woop 1848). Pl. 5 figs. 6—14; PI. 7 figs. 5—6. Sculpture consisting of spiral keels, which are usually more prominent than the longitudinal folds or strie; colour whitish, greenish or brownish. Radula 5—-10.1.(2.1.2).1.5—10. Type with 1—2 prominent spiral ridges and fine strige; umbilical keel present. H. circa 7, D. 8 mm S. obscura (CouTHouYy 1839). Pliö fis: 225 PlITetesrN0 (Specimens with 3 strong spiral ridges and a feeble umbilical keel pass over into var. finmarchica.) a. Spiral ridges many, strong, though 2—3 are more prominent than the rest; umbilical keel present var. cinergeformis LECHE 1878. b. Spiral ridges many, of about uniform strength; umbilical keel present var. albula GouLD 1862. Pl. 5 fig. 20. (Specimens without umbilical keel pass over into var. bella.) c. Spiral ridges replaced by fine and dense strie; umbilical keel present var. intermedia LECHE 1878. PErSrgeN3: d. Spiral ridges 4—5, unequal in strength; fine longitudinal strig; no umbi- lical keel; H. 4.5; D. 5 mm var. finmarchica n. n. (= Macheroplax obscura CouTtH. of SARS 1878). Pl. 5 figs. 36—35. e. Spiral ridges about 7, unequal in strength; longitudinal strie indistinct; no umbilical keel; H. 4.8; D. 6.4 mm var. multilirata n. var. Pl. 5 figs. 28—30. f. Spiral lire undeveloped, replaced by finer strixe, about 6—8 on the last whorl; no umbilical keel. H. 4.5, D. 5.8 mm «var. islandica OÖDHNER 1910. RITA: g. Longitudinal sculpture coarse and distant, often of nearly the same strength as the spiral one; this consisting of a few equally strong ridges; umbilical keel present or not. Radula with 5—98 lamell&e on each side. H. 6.5, D. 7 mm var. bella (VERKRUZEN 1875) G. O. SaArs 1878. P1. 5 figs. 25—27, 31, 34. Sculpture consisting of spiral riblets and rows of tubercles (surface of the shell nodulous or granular). A. 3 prominent spiral ridges on the last whorl and 1 on the base, surrounding the umbilicus; aperture roundish; colour pearl-white. H. 8, D. 7 mm. Radula 5. 1.(3- 1:53): 1:35 (ERIELE 1877) S. cincta (PHILIPPI 1836) (= Trochus amabilis JEFFREYS 1865). 0 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 19 B. No keels on the whorls nor around the umbilicus; surface closely and finely reticulated; colour whitish with a margaritaceous lustre. H. 6.5, D. 7 mm. Radula as in the type var. affinis JEFFREYS 1883. Pl. 5 fig. 38. C. 2—3 prominent spiral ridges on the last whorl, the subsutural one con- sisting of sparse tubercles; 4—3 nodulous ridges on the convex base; aper- ture quadrangular; colour yellowish white, somewhat nacreous. H. 6.7, D. Tämm S. infundibulum (WATSON 1879). PEFS fo. Fam. Cyclostrematide. :BRadula 0&.1.(5.1.5).1. &; shell solid with strong transverse ribs; operculum calcareous Moelleria JEFFREYS 1865. Radula &.0.(4.1.4).0. &; shell thin, finely sculptured (or smooth); oper- culum corneous Cyclostrema MARRYATT 1818. Moelleria JEFFREYS 1865. Shell depressed, with longitudinal dense ribs, extending on the base to the umbilicus; this moderately wide, surrounded with about 4 spiral riblets ; colour white, grayish or brownish. H. 2, D. 2.4 mm; Wh. 3 M. costulata (MÖLLER 1842). 0 Pl. 5 figs. 43—47. Cyelostrema MARRYATT 1818. Delphinoidea BRown 1827. Surface cancellated by elevated spiral and longitudinal lines (subg. Cyclostrema sensu stricto). Shell highly depressed, sculptured by spiral lines and denser longitudinal ones; umbilicus very wide, without peculiar peripheric sculpture; colour transparent white. H. 0.9; D. 1.4 mm; Wh. 3 C. areolatum G. 0. Sars 1878. Surface spirally striated (subg. Tubiola A. ADAMS 1864). A. Whole surface with microscopical, densely punctured strige; shell depressed, widely umbilicated: distance form apex to the insertion of outer lip (oblique spire height) about ”/1+ of the aperture height; colour shining white. H. 0.8, D. 1.2 mm; Wbh. 3 C. millepunctatum FRIELE 1886. B. Surface not punctured; usually only the base striated. 1. Basal strie concentric with or emerging from the umbilicus. a. Spire low, depressed; the oblique spire height ”/s of the aperture; shell globose; umbilicus moderately wide; breadth of aperture > half the breadth of the shell; surface smooth, only the base with 8—10 strie; colour white. H. 2.3, D. 2.5 mm; Wh. 4 C. basistriatum (JEFFREYS M. S.) G. O. SaArRs 1878. Pl- 5, figs, 40:.and.£23-P1. 17.,fig. 8: Surface striated all over var. striolata G. O. SARs 1878. Surface finely and regularly striated all over; aperture more expanded than in the type (its height = ?/3 of the height of the shell) var. profunda FRIELE 1879. 20 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. b. Spire higher, shell more depressed; aperture < half the breadth of the shell. bh +. Surface sculptured all over by spiral strie; oblique spire height 2/5 of the aper- ture; umbilicus wide; colour white. H. 1, D. 1.3 mm; Wh. 3 C. Willei FrieELE 1886. ++. Only the base striated. 2. Shell moderately depressed, its height nearly as large as the breadth, umbilicus moderately wide or narrow, not perspective. X. Aperture slightly angulated above; oblique spire height ?/1+ of the aperture; whole surface microscopically rugulated; base with numerous strige; colour yellowish white. H. 1.1, D. 1.3 mm; Wh. 3 C. rugulosum (JEFFREYS M. 8.) G. 0. Sars 1878. XX. Aperture circular; oblique spire height '/s of the aperture; surface smooth, but the apical whorls with 1—2 spiral lire and the base with more or less con- spicuous strig; colour grayish. H. 1.6; D. 1.38 mm; Wh. 4 C. turgidum n. sp. P1. 5" fig. SOCKET ShSAT. p. Shell highly depressed, its height about ?/3s of its breadth; umbilicus wide, perspective; base with numerous strixe; aperture slightly angular above; colour transparent white, sometimes yellowish. H. 1.2, D. 1.8 mm; Wh. 3—24 (Eng- land) C. serpuloide (MontAGuU 1808) (= Skenea? divisa ForBEs & HAnLEY 1853). 2. Basal strie absent or arcuated, with their foremost ends bent down into the umbilicus. a. Shell globose; oblique spire height about ”/+ of the aperture; um- bilicus a narrow fissure or wholly covered; base with nearly in- conspicuous strie; colour opaque white. H. 1.3, D. 2 mm; Wh. 4 C. trochoide (JEFFREYS M. S.) G. O. SaArRs 1878. Shell narrowly umbilicated, wholly smooth var. Peterseni FRIELE 1877. Pl. 5 fig. 41. b. Shell depressed; oblique spire height ”/s of the aperture; umbilicus wide; basal strie distinct; colour white. H. 1.2, D. 1.838 mm; Wh. 3 C. levigatum (JEFFREYS M. S.) G. O. SaArs 1878. Fam. Adeorbidea. I. Shell depressed, thin, with flattened base, obviously spirally sculptured; aperture oblique Adeorbis S. Woop 1842. II. Shell globular, thin, nearly smooth or microscopically reticulated; aperture roundish Archytea Costa 1869 (= Trachysma [JErFreys M. S.] G. 0. Sars 1878). KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 21 Adeorbis S. Woop 1842. Whorls convex, the last large, obliquely flattened towards the aperture; umbilicus wide and deep, with an obtuse angular margin; colour reddish white. H. 1.7, D. 2 mm; Wh. 4 A. fragilis G. O. SaArRs 1878. Arehytrxa Costa 1869. Trachysma (JEFFrREYS M. 8.) G. O. SARS 1878. Whorls convex even at the aperture, not flattened below; umbilicus deep, moderately wide without angular border; colour transparent white. H. 1, D. 1.1 mm; Wh. 3!/2 (G. 0. SaArs) A. delicatum Pururpi 1844. Shell more dilated, base somewhat flattened, aperture oblique. H. 1.2, D. 1.4 mm var. expansa G. O. Sars 1878. DD Nn NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Geographieal and bathymetrieal distribution. [ap. = height of aperture; br. = breadth; d. = diameter; h. = heigth ; I. =length ; sh(s).= shell(s); sp(s). =living specimens; Mus. G. = Museum at Gothenburg; Mus. L. =Mu- seum at Lund; Mus. U.=Museum at Uppsalal. Acmeea testudinalis (MÖLLER 1776). 12115 CI fasa l 3 12 ie Habitat: West coast of Sweden: Hittarp, Helsingborg, Skåne, 2 sps, max. 1. 8.9 (Lönnberg "te 1902); Kullen (LirrJEBORG 1852") 1 sh, I. 15.5; br. 11.6; hh. 52; apex (Mus Ul) — Kattegatt: Lilla Middelgrund, 10 fms, sand, stones, 2 sps, max. 1. 9.5 (Gunhild Exp. ''/7 1878) — Bohuslän: Marstrandsfjorden, 10 fms, 1 sp., 1. 11 (Sept. 1864); Gull- marn, 1 Sp... I. 18 (Lovén); D:o 4 sps, max. 1 20:55 br. 158: hb C6EfandPRIsEnbr: 15.3; h. 7.6 (Mus. U.); D:o, Strömmarna, 10 fms, stones, 1 sp., 1. 10.4 (N. Odhner !'/c 1907); D:o, Smalsund, Zostera, and Blåbergsholmen, algae (THÉRL 1907); Väderöarna, the coral reef, 1 sp., 1. 8.8 (Zool. St. 1890); Sydkoster, 15—20 fms, rocks, 3 sps, max. 1. 21.5 (Eisen & Stuxberg "/ 1871); Strömstadsfjärden, 1 sp., 1. 15.5 (Hanson ”/8 1881); Svinesund, 30—70 fms, stony mud, 1 sp., 1. 7.2 (Lindahl 1871.) — Bohuslän without definite locality, many sps, max. 1. 22 (Lovén & B. Fries; PI. I fig. 1); I sp. of aberrant breadth: 1. 18; br. 16, h. 6. South and West coast of Norway: Dröbak, 5—98 fms, stones, Fucus, 8 sps, max. 1. 9.8 (Lovén); Christianiafjorden, 2 sps, max. 1. 9 (Asbjörnsen); Sörfjorden, Har- danger, 45 fms, stones, 1 sp., 1. 9.6 (Bovallius 1880); Hitterö, 20—30 fms, 1 sh., 1. 12 (Öberg 1869); Bergen, 7 sps, max. 1. 15.9 (Sars); Trondhjemsfjorden, 1 sp., 1. 13.7 (Koren); D:o, Rissen, 1—10 m, mud, 1 sp., 1. 9.5 (Östergren "”/ 1902); Norway, without definite locality (>»mare norvegicum>), many sps, max. l. 19.2 (Marklin); D:o, many sps, max. 1. 10.2 (Diäben). Northern Norway: Tromsö, ebb, 1 sp., 1. 13.3 (Malmgren 1864); Karlsö, 30 fms, shells, 1 sp., 1. 12.7 (""/e 1864); Kjosenfjord, ebb, algae, stones, many sps, max. I. 22.6 1 Acmeea testudinalis, mentioned by Aurivillius, 1887 (from Bebring Island) includes A. pelta and patina, which confer. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 23 ("?/10 1861). — Ulfsfjord, 25—50 fms, 2 sps, max. 1. 6.6. — Grötsund, 4 fms, shellsg, and ebb, many sps, highly varying: max. 1. 22.1; br. 16.1; h. 6.5; another sp. 1. Asset brio lisa; oh v6P;Ror 1; 165 bry lle;s hh 56 (Fig. 6). — Finmark, without: de- finite” locality, many sps, max. ll. 21.4 (Lovén); D:o, 6 sps, max. 1. 25.8 (Sparre Schneider). Murman coast and Kola Peninsula: Gawrilowo, 1 sp., 1. 23.3 (Herzenstein 1880). — Waideguba, a few sps, max. 1. 13.6 (Sandeberg !?/s 1877). — Lumbowski, 20 fms, NÖESPs max. di 23.81 (SI, /sy 18), — Ladigino, 13 sps, max. 1. 30.6 (S. '/s 1877). — Orafjord, 100 fms, 4 sps, max. 1. 17.3 (S. ”/+ 1877). — Russian Lapland, Schuret- skoja (Lilljeborg) 6 sps, max. 1. 12.4 (Mus. U.). Nova Zembla and Kara Sea (LECHE 1878): max. 1. 23.7 (Cape Grebeni, living). ZISpitzbergen; Bel Sound, 8—12 fms, 1 sh., I. 14.5; br. 10.6; h. 5.g (Fig. 4); probably mistaken for Iceland. Iceland (ODHNER 1910): Berufjord, max. 1. 28; Raufarhofn, max. 1. 12.2; Sigla- fjord; max. In24:2 (Figs. 2—3). Greenland (POosSsELT & JENSEN 1899): some measurements: Norsovak, max. 1. 18.8; Nivakfjord, max. 1. 28.8 (Fig. 7); Egedesminde, max. 1. 23.2; Ritenbenk max. 1. 23.2; Godhavn, max. 1. 25; Claushavn max. 1. 19.3; Sukkertoppen, max. 1. 24.8 (Fig. 5); Godthaab, 1. 8; Omenak, max. 1. 23.5. — Further: Pröven, 20—40 fms, rocks, 1 sp., 2 shs, max. 1. (sh.) 20.2. — Cape Dudley Digges, 30—40 m, mud, 1 sh., 1. 26.1 (E. Nilson "/7 1894). — 6456 N. 6618 W., 15—30 m, sand, 1 sp., 1. 12 (E. Nilson !-!3/;:, 1894). Behring Sea: St. Lawrence Island, 1—4 fms, sand, 10 sps, max. 1. 21; br. 16; h. 5.8; apex 6.6 (Vega Exp. '/s 1879; AURIVILLIUS 1887). Limits of formal variation: Scandinavia, 1. , 10—12 | 14—16 | 18—20 22—24 | 26—28 | max. 25.8 (Finmark) 30.6; 30.4 (Kola) Murman coast, br. | 6.8—9.8 | 9.6—12.8/12.7—16 |15.8—19 |19.5—21.5| 19 22.7; 22.9 Kola; 65 sps h. | 2.6—5.4 | 3—6.6 5—8 6:4—10;51n8.2—11.5 8 13; 14.4 measured apex! | 2.2—4 | 3:14 4:4i | 46:41 | 44=—9:20 1 0 810) | RER | 8:5;, 1052 1. | 10—12 | 14—16 | 18—20 | 22—24 | 26—28 | max. 28 (Berufjord) Iceland; br. | 7.3—9.2 |10.2—12.2! 13—15.8| 16—18 4/18.2—20 20 15 sps hp. (844 Eee NEN ge | 805 SBN | 11 measured apex! b2 332 Före =513 tös resa klsbesis UL > Bl 15 10=12) | H4=16 | 18-20 | 22=—941) 26—28 | 28.8 (Nivakfjord) Greenland; br. | 7—9.2 | 10—12.4 12.2—16.2 16.3—19.5|18.8—23.2| 22.5 35 sps h. |, 3—44 | 4.4—6.2 | 5.2—7.8 | 6.2—10' | 8.2—11 || 10 measured apex | 33.8 | 3:7—5.5 | 5:2—7:6 1—9:6' || 9:2—11.8 12 Colour variations: forma tesselata MÖLLER 1776: colour marbled with brown and white (typical); atropurpurea Lovén 1846: colour dark purplish, Bohuslän; alba LOovÉN 1846, lactea JEFFREYS 1865: colour white, Bohuslän, Denmark, England; pallida VERKRUZEN 1872: colour white to reddish brown »without the longitudinal rays of the typical species», Iceland. ! Perpendicular distance from apex to anterior margin. 24 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. I DIOTOCARDIA. General Distribution: Norway: Finmark southwards, 1. 30 (G. O. Sars 1878; 1. 47, M. Sars 1858; Friele 1874; Schneider 1881, 1885, 1891, 1894; Aurivillius 1886; Bidenkap 1897; De Guerne 1886, 0—124 m; Norman 1902; Nordgaard 1907). — Christianiafjord (As- björnsen 1854; Jeffreys 1870, to 40 fms). — Bohuslän (Lovén 1846; Malm 1855). — Göteborg Skärgård (Malm 1858). — Kullen (Lovén 1846; Lilljeborg 1852"). — Katte- gatt, rare, Öresund, more common, Zostera; max. 1. 29 (Mörch 1871; Petersen 1888), + var alba. — Öresund: Hven—Landskrona: Sofiero, 10—17 m (Lönnberg 1898). — Kiel, 1. 20 (Meyer & Möbius 1872). — Iceland (Mörch 1869; Verkräzen 1872”, + var. pallida; Posselt & Jensen 1899; Johansen 1902). — Faroes (Mörch 1868). — Great Britain (Jeffreys 1865). — Dogger Bank (Hargreaves 1910). — Azores, 15 m to 450 fms (Dautzenberg 1889; Watson 1886). — Russian Lapland (Middendorff 1849). — Murman coast, White Sea; Nova Zembla (Herzenstein 1893, Dautzenberg 1911). — Kolguev, 10 fms (Melvill & Standen 1900). — Kara Sea, 12 fms, 1. 16 (Collin 1887). — Behring Sea, Arctic Ocean, Alaska to Sitcha (Dall 1878). — Japan, 7 fms (Jeffreys 1876). — Amur, 1. 37 (Schrenk 1867). — Greenland, to 100 fms (Posselt & Jensen 1899; Grieg 1909, 1. 25). — Cumberland Sound (Pfeffer 1886). — Parry Islands, 12—15 fms (Sutherland 1852; Reeve 1855). — E. Canada, to 15 fms (Whiteaves 1901). — New England, 1. 18 (Gould & Binney 1870). — Mexico (Jeffreys 1869). — Antilles (fide Meyer & Möbius 1872). Depths 0—450 fms. Stones, rocks, mud, alg&e, Zostera. Acme&ea virginea (MULLER 1776). RN i Habitat: West coast of Sweden: Skåne, NW off Sofiero, 1 sp., 1. 5 (Lönnberg '"/6 1902); Kullen (LirrJjeEBORG 1855) 2 shs, max. 1. 7; br. 4.7; h. 2.8 (Mus. UI vHalland: lighthouse of Väderö in SSW, point of Höghalla in ESE, 15 fms, shells and gravels, 2 sps, max. 1. 9.5; br. 7; h. 5.7 (Lönnberg ""/,.1902); Fig. 105 .0ff Varberessitshivl: 4.s (Torell). — Kattegatt: Lilla Middelgrund, 1 sh., 1. 4.6 (Gunhild Exp. 1878); about !/, mile NE of lightship Fladen, 40 m, clay, mud, 2 sps, max. 1. 4.8; br. 3.6; h. 2 (2/9 1911). — Bohuslän (Fig. 10): N. Åstol—Dyrön, Marstrand, 18—36 m, 2 sps, max. I. 7 (Lagerberg ??/ 1906); Gullmarn: Strömmarna, 10 fms, stones, 4 sps, max. 1. 6 (N. Odhner !!/s 1907); Strömmarna—Lunnevik, 18 m, mud, 1 sp., 1. 4.2 (N. Odhner 17/7 1907); Skatholmen, E of the fine sand, 5—6 m, stones, gravel, alg&e, 3 sps, max. 1. 8.5 (22/5 1903); D:0,' fine 'sand with shells, 6'sps, max..I. 6.4 (""/sand”"/&ew1 908); Skårberget, 2 sps, max. 1. 6.3 (Lovén); Flatholmen, NE point, 1 sp., 1. 5.5 (5/7 1906); other localities see THÉEL (1907). — Väderöarna, sand, clay, 4 sps, max. 1. 9 (A. Goäs); D:o, 100 fms, 1 sh. — Dyngö, 10 sps, max. 1. 5.4 (4. Goös). = Koster; 2—5 fms, inside the islands, 1 sp., 1. 9 (Ljungman 1865); D:o, 15—20 fms, rocks, 1 sp., KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o ÅA, bo An 1. 5.3 (Eisen & Stuxberg /r 1871). — Strömstad, 1 sp., J. 5.6 (Hanson !'/3 1890). Bohuslän, without definite locality, many sps., max. 1. 9.2 (B. Fries 1838); (Fig. 10). South and west "coast of Norway: Herföl, 16 fms, 6 sps, max. 1. 7.9 (Torell). — Christianiafjorden, 5 sps, max. 1. 10.4 (Asbjörnsen). — Dröbak, 5—38 fms, corals, many sps, max. 1. 10.6 (Lovén 1850); Fig. 9; many of these shells have a concave under side, due to their adherence to corals; D:o, 50 fms, 2 shs, max. 1. 6 (Lovén 1850). — WSörfjorden, Hardanger, 45 ifms, stones, 4 sps, max. 1. 6.5 (Bovallius !'/, 1880). — Stolsfjord, Farsund, 47 fms, clay, 1 sp., l. 8 (Bovallius 1880). — Färne- fjord, 20—100 fms, sand, clay, 1 sp., 1. 5.5 (v. Yhlen). — Hitterö, 20—30 fms, shells 3 shs, max. 1. 9.4 (Öberg 1869). — Bergen, 10 shs, max. 1. 8.8 (Sars). — Grip and Kristiansund (LILLJEBoORG 1851) many shs, high or depressed, max. 1. 8; br. 6.3; NNrArand TT 755 bri:6a51 hl 28 (Mus:sUI=— Trondhjemsfjord;! 6 :sps,/max. 1. 14.4 (Koren). — Norway, witkout definite locality, many sps, much varying: max. 1. 9.6; br. 83 h. 4; apex 2.5; another sp.: I 8; br. 6.6; h. 3; apex 1.2 (Diben). Northern Norway: Nordlanden, 4 sps, max. I. 8 (Nylander & Gadd). — Tromsö (Lilljeborg) many shs, max. 1. 6; br. 5; h. 1.8 (depressed and with curved inferior margin) (Mus. U.). — Kjosenfjord, 25—40 fms, clay (Goöés & Malmgren ””/10 1861) 1 sh., 1. 9.1; br. 6.8; h. 6; apex 2.5. — Grötsund, 70—100 fms, clay, 7 sps, max. 1. 9.2 (Goöéös & Malmgren); D:o, 4 fms, shells, 4 sps, with concave under side, max. Il. 4.5. — Peisen, 5 sps, with a slightly curved under side, max. 1: 6.6 (Nylander & Gadd). Finmark without definite locality, 4 shs, max. 1. 9.7 (Lovén); Figs. 11—12. — Kvz&en- angen, 0—25 fms (Cleve) 3 sps, max. 1. 8:5 (Mus: U.). Iceland (ODHNER 1910). Maximal dimensions: Thistilfjord, 1. 6; br. 4.5; h. 2; Raufarhofn 1. 12; br. 9.8; h. 6.3; shell solid (Fig. 13); Iceland, without definite local- tvn sh 13; br. 11; h. 6:5; apex 3: Limits of formal variation: 1. | 4—5 | 6—"7 | 8—92 | 10—11 | max. 14.4 (Trondhjemsfjord) Scandinavia ; br. | 2.6—4 4.2—6.5 | 5.8—7.5 | 7.4—9 | TG 75 sps hp. | 1.3—2:41.:6=—3.4 | 2.2—4.9 | 3—5.8 | 4.5 measured apex | 0.8—1.6 | 0 8—2.7 | 1.4—3.3 | 2—3.5 | 4 Specimens with a curved inferior margin occur commonly together with the type on coral bottoms. They are not included in the above table. Variation of colour and sculpture: The red radiating stripes of the shell are seldom wanting (var. lactea JEFFREYS (1865) of an uniform white colour), but they become paler in older specimens. In the following var. spitzbergensis they are wholly absent. The shell is usually smooth, but faint radiating lines sometimes occur; they are particularly prominent in var. spitzbergensis. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 1. 4 26 < NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. General Distribution: Norway, Varangerfjord—southwards (G. O. Sars 1878; Friele 1874; Schneider 1885, max. 1. 13; 1891, 1894; Bidenkap 1897; Aurivillius 1886; De Guerne 1886; Norman 1902; Nordgaard 1907; Lilljeborg 1851). — OChristianiafjord (Asbjörnsen 1834; Jeffreys 1870, 0—100 fms). — Bohuslän, 1—60 fms (Malm 1855); Göteborg Skärgård, Vinga, 16—23 fms (Malm 1858); Hallands Väderö (Lönnberg 1903); Kullen (Lovén 1846; Lilljeborg 1855). — Kattegatt to Hven, 7—16 fms (Mörch 1871; Peter- sen 1888). — Öresund, 10—22 m (Il. 8; Lönnberg 1898). — Iceland (+ var. lactea, Verkräzen 1872; Johansen 1902; Odhner 1910). — Faroes (var. orbicularis, Mörceh 1868). — N. of Hebrides, 530 fms (Jeffreys 1882). — British Isles (Jeffreys 1865, 1882). — Dogger Bank (+ var. lactea, Hargreaves 1910). — Heligoland, 2—10 fms (Metzger 1875). — North Sea off Holland—Belgium, rare (Maitland 1897). — France, rather common (Locard 1892). — Spain and S. Portugal (Jeffreys 1882); Portugal, rather common (Nobre 1905). — Mediterranean (Carus 1889). — Off Morocco; Ma- deira; Canaries; Cap Verde Isles; Azores; St. Helena; to 650 fms (Jeffreys 1882). Depths 0—650 fms. Stones, sand, clay, corals, algee. Var. spitzbergensis n. var. Pl. 1 figs. 14—15. Habitat: Spitzbergen: Treurenburg Bay, 1 sh., 1. 10.9; br. 8.2; h. 3.9. — Mossel Bay, 14 fms, Lithothamnion, sand ('”1 1873), 1 sh., 1. 10.3; br. 7.4; h. 3.8. Both these shells are of a relatively fresh appearance and probably not subfossil. Acmea rubella (FABRICIUS 1780) (inel. var. elevata ODHNER 1910). 2 Ng ö-2A Habitat: Northern Norway: Ramsfjord, 9—13 fms, 1 sh., 1. 2.8; br. 2.9; h. 2.7; curved inferior margin (Torell); Kjosenfjord, ebb, alg&e, stones, 1 sh., 1. 5.3; curved inferior margin (Goöés & Malmgren ””/10 1861); Grötsund, 4 fms, shells, 1 sh., 1. 4.6; curved inf. marg. (G. & M. 1861), Fig. 20; Karlsö, N. of Tromsö, 5—15 fms, rocks, 1 sp., 1]. 5.7 (LECHE 1878); Finmark, without definite locality (Lovén) 1 sh. (Fig. 21). Kola Peninsula: Waideguba, off the harbour, with surface net, 1 sp., 1. 2.8 (Sandeberg ?/1 1877). KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 2 dat Å Kara Sea (LEcHE 1878): Kostin sharr, 1 sh., 1. 4.6 (Fig. 16) and other localities. Spitzbergen: Horn Sound, 40—60 fms, clay, stones, 1 sh. (fragm 3), cl aPOUt 7 Bel Sound, 30—60 fms, stones with zoophytes, 5 shs, max. 1. 5.7 (Torell). Ice Fiord, Cape Thordsen, 2 sps, max. 1. 4.9 (Willander 1870). — Kings Bay, 120 fms, claye: I. shös(fragm.)! (1861):,—= Kobbe! Bay, 3 fms, sand; 1 sh. 3.9 (7/s 1861): Smeerenburg Bay, low water, 1 sh., 1. 6 ("”/s 1868). — Norwegian Islands, 15—20 fms, stones, sand, 5 shs, max. 1. 6.3 (!”/s 1872). — Liefde Bay, 20—30 fms, clay with stones, 1 sh., 1. 5 ("/o 1868). — Mossel Bay, 9'/2—16 fms, sand, Lithothamnion, 20sks; maxpi.; 6.5, (+ and, ?/s1 1873); D:o,,20 fms, mud with shells, 1:.sp.,/ 1: 4:7.(""/s 1873). — Lomme Bay, at a glacier bank, 1 sh., I. circa 7 (Torell 1861). — Treuren- burg Bay, 6—15 fms, sand, clay, stones (1861), 7 shs, max. 1. 8 (Fig. 17). — Parry's Island, 30—40 fms, stones, gravel, 2 sps, max. 1. 4.2 (5/« 1868). — Castrén's Islands, 30—40 fms, clay, stones, 1 sp., 1 sh., max. 1. 6.4 ("/» 1868). — Charles XII Island, 8045 N. 2520 E., 60—70 fms, rocks with Corallina, 3 sps, max. 1. 3.5 ("”/s 1898). Iceland (ODHNER 1910) incl. var. elevata: Berufjord, max. 1. 6 (Figs. 19 and 22— 23). — Thistilfjord, max, 1. 4.8. — Raufarhofn, max. 1. 4.3. Greenland (PossELT & JENSEN 1899); some ss Vcemente Julianehaab, max. ol 6.5. — Godthaab, max. 1. 5. — Sukkertoppen, max. 1. 5.6. — Egedesminde, max. 1. — iGodhåvn, 1. 6. — Umanak, max. 1. 4.5. — Pröven, max. 1. 7 (Fig. 18). — dd väksemax.. 1. 48. — Gary N. 52520 WW... max: 1. d.4. Variation: Colour varies form darker to lighter brownish. — As in ÅA. virginea, specimens of A. rubella, living on coral bottoms at Iceland and Finmark have a concave under- side and sometimes an elevated shape (var. elevata OÖDHNER 1910); but stages of transition from such extreme forms lead over into the type. Limits of formal variation: Iceland il 2 | 3—4 | 4—5 5—6 max. 6 (Berufjord) (incl.var.elevata”");br.| 1.7—3+ | 2.7—4+; 2.5—3.3 | 3—4.1 | 3.8—(4.7)| 4.9 20 sps, Pal k2—25A)- 2-3"; 1.4—2 | lv 2:9 | 2=37 3.3 measured apex | 0.7—1.3 1—1.7 | 12=2 1.7—2.5 2.5 H ye Ä 1.| 2—3 3—4 | 4—5 | 5—6 | 6—7 max. 72 (Pröven) Greenland; = br. |(1.7)—2.5 | 2.3—3.3 | 3—4.1 | 38—5.3 | 4.8—6 | 5.9 25 sps be (Ener | A= |ill7-29, | 22 3i7i | 2.598 | 37 measured apex |[(0.7)—1.2 | 1—1.7 | 1.:3—2 | l.7—2.7 | 2—3 2.6 SAD | 2-3 | 3—4 | 4—5 | 5—6 | 6—1 7—8 | max. 8.2 (Treurenburg Bay) | Spitzbergen; = br. (1.5)—2.3 | 2.3—3.2 | 3—4.4 | 3.8—5 |48—5.9 | 56—6.8 | 6.9 | 25 sps h. (0:8)—1.4 | 1.2—2.2 | 1.7—3 | 2.3—3.2 | 2.8—4 | 3.6—47 | 4.9 measured apex [(0.9)—1.2 | 1a— 1.6 | 1:4—2.2 | 1.6—2.4 | 2=3 2—3.3 | d2 Numerals in a parenthesis mark calculated values. 28 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. General Distribution: Norway: Tromsö to Vadsö, 10—14 fms (Il. 6, G. O. Sars 1878; Lovén 1846; Schneider 1885; Norman 1902); Varangerfjord, 20—30 m (De Guerne 1886). — Mur- man Coast; Nova Zembla (Herzenstein 1893; Leche 1878). — Spitzbergen (Torell 1859); Stor Fiord (1. 6.3, Knipowitsch 1901"). — Jan Mayen (Becher 1886). — Off Norway, 300 fms, dead shell (FRIELE & GRIEG 1901). — Iceland (Odhner 1910). — Greenland from Upernivik southwards, 100 fms, 1. 7 (Posselt & Jensen 1899). — Jones Sound, 10—20 m, 1. 7.5 (Grieg 1909). — Parry Islands, 12—15 fms (Sutherland 1852). — E. Canada, 20—35 fms (WHITEAVES 1901). — Newfoundland (Verkräzen 1877). — Alaska (fide Posselt & Jensen 1899). Depths 3—300 fms. Rocks, stones, sand, clay, alge. Acme&ea patina EscHscHOoLTzZ 1833. (= Patella testudinalis forma normalis Auvrivinnius 1887). IP SenoRS: Habitat: Behring Island, 0—1 fms, stones, alg&e, many sps, max. 1. 33.5; br. 26.7; h. 10:2; apex 11.9 (Vega Exp. js 1879). Limits of formal variation (100 sps): 16—18 | 20—22 | 24—26 | 28—30 | 32—34 si | br. 11—14 113.8—17 | 17—21 120.4—24.6] 24—27 | h. J0—50 | A= AGS | 6.4—10.2 His-=TIE6 I | | I | apex | 3—5.6 | 4—7 5.4—9.6 | 6.8—11.8| 9.4—13.8| General Distribution: Behring Island (DaArL 1887); Alaska, Aleutian Islands to San Diego, California (DALL 1878). Acme&ea persona EscHSCHOLTzZ 1833. Habitat: Behring Island, 0—1 fms, among A. patina and A. pelta, 15 sps, max. l. 11.1; br. 8.2; bh. 3.5; apex 1:2 and 1. 10; br. 8; h. 3.2; apex L:3. The specimensbelongrto the smooth forma typica. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 29 General Distribution: Aleutian Islands to S. Barbara Island, California (DALL 1878). Acmeea pelta EscHscHoLTtz 1833. (= Patella testudinalis forma elatior Aurivillius 1887). PINS So: Habitat: Behring Island, together with the preceding species, numerous sps, max. I. £2smpr. Sl.2; bh. 16.3; apex. 14. Limits of formal variation (100 sps): | 1. | 16—18, | 20-92. |"24—96 | 928-30 32—34 36—38 br. — |I1L2—13.4| 14—16.8 16.8—21.4 19.424 22—27.6 24.4—29 | h. | 5.4—7 | 6.6—8.8 | 7.8—11.4] —9—13.8 11—15.8 12.8—16.8 l apex | 4.2—6.4 | 5.2—8 | 6.4—10 | 5.6—11.8| 8.6—13.6| 8.6—15.4| General Distribution: Behring Island (Dall 1887). — »Aleutian Island and the southern coast of Alaska south and east to the Santa Barbara Islands, Cal., between or near tide-mark>» (Dall 1878). Patella vulgata LInnÉ 1758. Pl. 1 figs. 24—26. Habitat: Bohuslän: Hållö, 2 sps, max. 1. 53. — Gullmarn: Flatholmen, Blåbergsholmen, Bonden, Smögen, common in the outer islands, rocks, alg&e, in tide-mark (THÉEL 1907); Off Bondhålet (Aurivillius 1895). — Väderöarna, many sps, max. 1. 47, highly varying in form and sculpture (Figs. 25—26). — Bohuslän, without definite locality, max. I. 64 (v. Fries). Norway: Farsund, 15 fms, 2 shs, 1. 50 (Eugenie Exp. !"/1. 1851); max. 1. 54 (Mus. U.). — J&ederen, 100—150 fms, 1 sh., 1. 27.5 (B. Olsson). — Rondö, 20—30 30 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. fms, shingles, 1 sh., 1. 20.3 (v. Yhlen). — NW. off Siggen, Bergen, 100 fms, 3 shs, max. 1. 47 (1875). — NNW. off Bergen, 90—150 fms, fish bank, many shs, max. l. 53 (Olsson). D:o, 90—170 fms, 3 shs, max. 1. 42.5 (Uddström). — Bergen, 4 shs, max. l. 28.5 (M. Sars). — Trondhjem, 3 shs, max. 1. 47 (Sundevall). — Norvay, without de- finite locality, many shs, max. I. 52 (Rasch), Fig. 24. Shetland: Baltasound, on stones, tide mark, 2 sps, max. 1. 23 (Hammar- sten 1909). Varieties: Shell with coarse ribs, type, Fig. 26; with fine but sharp ribs, var. depressa PENNANT 1777, Fig. 24; depressed; fine ribs; inside dark bluish, var. coerulea LINNÉ 1767 (in JEFFREYS 1865), Fig. 25. Limits of formal variation: | I. | 14—18 | 22—26. | 30—34 | 38—491 | 46—50, | 54,58 | Scandinavia; De 10—153 16.8—23 | 24—30 30—38.4 31—45 46—50 | 75 sps h. | 3.5—8 | 5.5—10.3[(7)'9—16 | 13—19 | 15—25 | 20—28 | measured apex | 4.5—7 | 7.2—10.2/10.8—14.4|13.8—18 |10.4—21.6| 17—26.8| General Distribution: Norway to Lofoten, 1. 39 (G. O. Sars 1878); to Vanö, 70” N. (Schneider 1895). Nordlanden (Krause 1887; Lovén 1846). — West coast (Friele 1874; Lilljeborg 1851). — Christianiafjord (Asbjörnsen 1854). — Bohuslän (Lovén 1846; Malm 1835). — Denmark, Bulbjerg, dead sh. (Mörch 1871); west coast of Jutland (Christensen 1907). — Faroes 1, 60 (Mörch 1868). — British Isles (Jeffreys 1865). — Dogger Bank (Har- greaves 1910). — Holland and Belgium, rare (Maitland 1897). — France, very com- mon (Locard 1892). — Portugal, abundant (Nobre 1905). — Mediterranean (Carus 1889). — Cape Verde TIsles (Jeffreys 1865). — Azores (Dautzenberg 1889). — Tide mark, in deeper water dead shells. Helcion pellucidum (LINNÉ 1758). Pl. 1 figs. 27—32: Habitat: West coast of Sweden: Kullen (LILLJEBORG 1852"), many shs, max. 1. 16; br. 12; h. 4.8 (Mus. U.); Skåne, off Hallands Väderö, NW. to N. of Torekov, 8 fms, ! Exceptional, 1 sp. from Väderöarna. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 31 alge, 2 sps, max. 1. 13.38 (E. Lönnberg "'"/+ 1902). — Halland: Varberg, 1 sh., J. 13.7 (Torell). — Bohuslän, Gullmarn: Blåbergsholmen, Flatholmen, Strömmarna, Stång- holmen and other localities (THÉEL 1907), 20—40 fms, Laminarix, rather common, max. 1. 17.8 (Strömmarna 1894); Kräftfjord, 15—30 fms, sand 1 sh., 1. 8,5; Gullmarn, without definite locality, many shs, max. 1. 20 (Fries & Lovén), Figs. 31, 32. Väderöarna, 30 fms, sand, 4 sps, max. 1. 11.2 (Gunhild Exp. "/; 1877); D:o, sand, clay, 5 shs, max. 1. 10.8 (ÅA. Goös). — Sydkoster, 15—20 fms, rocks, 3 shs, max. 1. 17.3 (Eisen & Stuxberg '"/ 1871); Kosterfjorden, 5—15 fms, rocks, 1 sp., 1. 9 (Ljung- man 2; 1865); Koster, many sps, max. 1. 17.4 (Fries & Lovén), Figs. 31—32. Norway: Christianiafjorden (Asbjörnsen) 3 shs, max. 1. 18.3 (Fig. 29). — Stols- fjord, Farsund, 47 fms, clay, 2 shs, I. 10.2 (Bovallius 1880), Fig. 28; max, 1. 13 (Mus. U.). — Hitterö, 20—30 fms, shells, many shs, max. 1. 13.9 (Öberg 1869). — Bodybet, 20 fms, 3 shs, max. 1. 14.7 (v. Yhlen). — Grip (Lilljeborg) many sps, max. 1. 15 (Mus. U.). — Bergen, 4 shs, max. 1. 12 (M. Sars). — Hammarfest, 2 shs, max. 1.113.3 (""/c 1840): — Finmark, many shs, max. 1. 24.7 (Lovén), Fig. 27. — Norway, without definite locality, 8 shs, max. 1. 14.9 (Däben, Marklin), Fig. 30. Iceland (ODHNER 1910): Reykiavik, 1. 9.8. Limits of formal variation: la 15) 718 | 19—20 | max. 20 (Bohuslän) 24.7 (Finmark) I. | 6—7 | 8—9 | 1—12 | Scandinavia br. | 4—5.3 | 5.4—7,3 | 73—9.8 | 9.82—12.5 12—15 113.5—16.6 16.6 18.9 50 sps Sj NE) PT ENE RE SEN 8.5 11 measured apex | 0 0—0.8 | 0.1—1.7 | 0.3—2.3 | 2.3—3.5 | 2—4 Du 4 General Distribution: Norway to Öxfjord (1. 18, G. O. Sars 1878), to Vardö (Schneider 1894, 1895), West coast (Friele 1874, Lilljeborg 1851); Christianiafjord (Asbjörnsen 1854). — Bohuslän, 6—20 fms, Laminarize (Malm 1855); Väderösund (Lönnberg 1903); Kullen (Lovén 1846; Lilljeborg 1852"). — Denmark : W. of Jutland (Christensen 1907); Kattegatt to Hornbek, Odense Fiord and Hellebek (Mörch 1871; Petersen 1888). — Murman coast (Herzenstein 1893). — Iceland (Mörch 1869:; Verkruäzen 1872; Johansen 1902; Odhner 1910). — Faroes (Mörch 1868). — British Isles (Jeffreys 1865). — Dogger Bank (+ var. levis, Hargreaves 1910). — Heligoland, 2—10 fms (Metzger 1875). — Belgium, very rare (Maitland 1897. — France rather common (Locard 1892). — Spain to 20 fms (Jeffreys 1882). — Portugal, abundant (Nobre 1905). — Mediterranean (Carus 1889). — W. off Ireland, 90—370 fms; E. off Shetland 75 fms; N. off Scotland, 364—808 fms (Jeffreys 1882). — Mogador (Mc Andrew 18532). Depths to 808 fms. Alge, rocks, sand etc. 32 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. VV. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Lepeta coeca (MÖLLER 1776). Bl: 12 figsy2-— LK. Habitat: West coast of Sweden: Skåne: Helsingborg, 18—22 fms, clay with sand, 1 sh., 1]. 10, br. 7.7; h. 4.2 (Gunhild Exp. '"/» 1878); Öresund between Helsingborg and Landskrona, 2 shs, max. 1, 8.65, SW.zof Sofiero 1 sp. 7.250br:;5.s50H7 2:38 (Lönn berg ”"/s 1896); Knähak perch, 1 sh., 1. 12.5 and N. of Pilhak perch, pebbles, shells, 1 sp., l. 4 + 1 sh., 1. 9.4 (Mus. L.) — Bohuslän: Gullmarn, 5 sps + shs, max. 1. 15.4 (Lovén); D:o, Skårberget, I sp., 1. 10; br. 7.9; 3.7 (Lovén); D:o, Stångholmen, 2 sps, max. 1. 10 (Aurivillius '!/6 1890); D:o, Flatholmsrännan, 60—80 m, 3 sps, max. 1. 13.2; br. 10:45; cha 38 (F/e(l1911)05 Väderöarna, manyaspsymax. L2e(HoNEn); Fig. 3; D:o, 40—50 fms, corals, 1 sp., 1. 9.8; br. 7.2; h. 3:2 ("+ 1877); 'D:0, 60:fms, clay, many sps, max. 1. 11.6. — Ramsö, 130 fms, clay, 1 sp., 1. 8.1 (77/2 1889): — Koster 1 sh., 1. 11; br. 8.6; h. 3.5 (Lovén); Kostersten, 60—110 fms, many sps, max. 1. 10:83 (Aurivillius ""/7 1895); Kosterrännan, 12 fms, clay, 2 sps, max. I: 9:5 ('"/+ 1877). — Svinesund, 30—70 fms, mud with stones, 2 shs, max. 1. 11.5 (J. Lindahl). — Skagerrack 150 fms, clay, 3 shs, max. 1. 3.6 (J. Lindahl). South and west coast of Norway: Christianiafjorden, 4 shs, max. 1. 11.4 (As- björnsen), Fig. 2. — Utne, Hardangerfjord, 30—40 fms (Aurivillius) 1 sh., 1. 13.5; br. 10.2; h. 4; apex 5 (Mus. U.); Sörfjorden, Hardanger, 45 fms, stones, many sps, max. 1. 9 (Bovallius '/; 1880). — Godö, 90 fms, clay, 3 shs. max. 1. 8.3 (v. Yhlen). — Bergen, 5 shs, max. 1. 12.8 (M. Sars), Fig. 4. — Molde and Kristiansund (Lilljeborg) many sps, max. 1. 12.3 (Mus. Uj:|+-Prondbjemsfjorden; 1 spö LuTsi(Roren)E Norway, without definite locality, 2 sps, max. I. 7.8 (Duben). Northern Norway: Grötsund, 70 fms, clay, stones, many shs, max. 1. 7.9 (Goös & Malmgren 1861). — Ramfjord, 80 fms, clay, 3 shs, max. 1. 5.5 (G. & M. 1861). Kjosen, 25—40 fms, clay, many shs, max. 1. 14 (G. & M.). — Karlsö, N. of Tromsö, 2 shs, max. 1. 7.3 (G. & M.). — Masken&es and Gjesver, 2 shs, max. 1. 9.2 (Maske- nes). — Ulfsfjord, many sps. max. 1. 9.7 (G. & M.), Fig. 5. Murman coast: Teriberka, 31—33 fms, stones, shells, 2 shs, max. 1. 9.1 (Her- zenstein). Kola Peninsula: Ora Guba, 90—100 fms, many sps, max. 1. 13.5 (Sandeberg "10 L8TT). Kara Sea (LECcHE 1878); max. 1. 13.9 (Kostin sharr, Fig. 7). Spitzbergen: Horn Sound, 40—60 fms, clay, 6 sps, max. 1. 15.3 (Torell 1858), Fig. 12. — Horn Sound Islands, 30—40 fms, stones, clay, 2 shs, 1. 13.5 (””/2 1864). Bel Sound, 5—12 fms, stones, alge, 3 shs, max. 1. 10.83 (Torell 1858); D:o, Recherche Bay, close by Fox Glacier, 90 m, stones, 1 sp., 1. 11 ('/r 1898). — Ice Fiord, 15—70 fms, stones, 1 sp. + 1 sh., max. 1. 16 (sh.), Fig. 10; (1861); D:o, Sassen Bay, 20 fms, clay, 1 sh., 1. 17.4 (1861). — "!/2 min. S. of Prince Charles Foreland, 78” 4 N. 11” KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 33 37 E., 240 m, bott. temp. + 3.15”, small stones with fine, soft, blackish gray clay, 3 sps + 2 shs, max. 1. (sh.) 13.7 (""/s 1898). — Kings Bay, 25—160 fms, clay with sand, many shs, max. 1. 15.6; D:o, 200 fms, fine clay, 2 shs, smaller. — Cross Bay, 30— 200 fms, clay, many shs, max. 1. 14.4 (1861). English Bay, 40—-60 fms, clay, stones, many shs, max. 1. 14.3 (1861). — Seven Ice Mountains, 30 fms, stones, 2 shs, max. 1. 6.7 (Lovén). — 79” 47 N. 11? 15' E., 100 fms, many sps, max. 1. sh. 16; ]. sp. 12 ("+ 1872). — Danes Gat, 7—10 fms, stones with alg&e, 3 shs, max. 1. 16.5 (1868). — 79” 58' N., 9 30 E., 19—20 min. NW. off Danes Island, 435 m, bott. temp. + 1.5”, gray clay, stones, many sps, max. 1. 11.1 (””/s 1898). — Smeerenburg Bay, 70—26 fms, stones, clay, 1 sh.,l1. 13.5 (""/s 1868); D:o, 90—110 fms, 13 shs, max. ]. 16.2 (1868). — Red Bay, 30—40 fms, fine clay, many shs, max. 1. 14 (1861). - Liefde Bay, 20--30 fms, stones, clay, 6 shs, max. 1. 14.7 (”/» 1868). — Off Grey Hook, 81 fms, clay, 5 shs, max. 1. 10.8 ("/7 1873). — Wijde Bay, 30—40 fms, fine clay, 3 shs, max. 1. 13 (1861). — 79” 50' N., 15” 45" E., 100 fms, stones, clay, 2 shs, max. 1. 12.2 ('5/; 1873). — Mossel Bay, 9—28 fms, stones, clay, Lithothamnium, 6 shs, max. 1]. 15.8 (1873), Fig. 11. — BE. off Vertegen Hook, 40—50 fms, 3 shs, max. 1. 6.3 ("/r 1861); D:o, 100 fms, 2 shs, max. 1. 10.3 (”/7 1873), Fig. 9.- — Treurenburg Bay, 5—20 fms, many shs, max. 1. 14.5; D:o, 20—30 fms, 3 shs, smaller; D:o, 45 fms, clay, many shs, max. 1. 16:5; D:o, 30-60 fms, fine clay, 1 sh., 1. 15.3; D:o, 60 fms,: clay wichistones 3 shs, max,l. 15; D:o, 70 fms: elay, stones, 3 shs, max: 1..12.6 (1861). — Lomme Bay, 25—40 fms, clay with stones, 10 shs, max. 1. 16,2 (”)» 1868), Fig. 8. =="80? 8 N., 15” 24 E., 16 fms, stones, 1 sh., 1. 15.3 (/7 1873). — Hinlopen Strait, 10—30 fms, stones, clay, 1 sp. + shs, max. 1. 15.9. — Shoal Point, 30 fms, clay, 1 sh., 1. 12 (1861). — Off Hekla Cove, 10—14 fms, 1 sh., 1. 14 ("/; 1873). — Waygat Islands, 60—70 fms, clay, many shs, max. 1. 15.3 (1861). — Between Waygat Islands and Lovéns Mount, 100 fms, fine clay, 1 sh., I. 13.s (1861). — King Charles Land, Bremer Sound, 100—110 m, bott. temp. — 1.45”, fine clay with big stones, Biloculina sparse, many sps, max. 1. 18.2 ("/s 1898). — Mouth of Stor Fiord, 100—120 fms, clay with stones, 4 shs, max. 1. 18.7 (””/+ 1868). Iceland (ODHNER 1910); Hofsos, 1. 6.6. — Öfjord, 1. 5.9. — Reykiavik, 1. 5.6. — Berufjord, 1. 9.4 (Fig. 6). — Arnanes, 1. 16. — Iceland without definite locality, MAL. ÖT: Greenland (POSSELT & JENSEN 1899); some measurements of maximal length: Julianehaab 7.6; Godthaab 11.5; Sukkertoppen 11; Egedesminde 12.7; Christianshaab 11.5; Claushavn 11.2; Godhavn 16.8 (Fig. 13); Ritenbenk 13.4; Umanak 11.3; Pröven 18.5 (Fig. 17); Upernivik 13; Arsukfjord 16.3 (Fig. 16); Kekertak 16.6 (Figs. 14—15); Off the SE. coast 18. — East Greenland (HäcG 1905), max. 1. 14.4. Newfoundland Bank, 45” 53' N., 51” 56' W., 50 fms, stones, shells, many sps, max: l8ar (Inet &-Glad.! Exp 1870): K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 1. 5 34 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Limits of formal variation: 7—8 12—13 13—14 West coast of 1. 5—6 9—10 15—16 = Max. 15.6 (Christianiafjord) Scandinavia; br. | 3.7—4.5 4,9—6.1 | 6.4—8 8.8—10.3! 9.5—11.1 11.4—12.3 12.1 40 sps hl 1952-3023: 3—42 | 3.5—5 3.8—5.9 4.4—6.6 4.7 measured apex | 1.9—2.3 | 2.1—3.2 | 2,8—4 4—35 4.3—5.3 5—6 1 DIS 'B 5—6 = 9—10 12—13 13—14 | Max. 14 (Kjosen) Finmark and br. | 3.7—4.5 | 49—6.1 | 6.5—8 | 8.7—10.5| 9.4—11.2 10.8 Kara Sea; h. 2—3 2.5—3.6 | 3J.4—4.7 | 4.2—35.8 | 4.3—5.8 4.4 35 sps measured apex | 1.7—2.4 | 2.5—3.5 | 3.3—4,2 4.5 4.7—5.4 CE I: 6 7—8 9—10 12—13 13—14 16—17 18—19 | Max. 18.7 (Stor Fiord) Spitzbergen; br. | 4.4—5 5—6 6.3—7.8. | 8:5—10 | 9.:3—11 |I1.:7—13.2/13,2—14:2 14.1 60 sps h. | 2.3—3 2,5—3.5 | 3.3—4.3 | 4.3—5.9 | 4.5—7 6.2—8.1 | 8.3 8.3 measured apex | 1.6—2.6 | 2—3 2.939! | 3.4—5:3 | 3:6—5.8 |/5.5—7.1 8 LSRK BER = 9—10 Max.9:7, (Iceland »); 16. (Arnanöes), Iceland ; br. | 3.7—4.8 5—6.2 | 6.9—7.8 7.8 shallow water 12.5 fish stomachs 25 sps | SER NEN | RN 4.7 6.5 measured apex | 1.7—2.4 | 21—3 12.8—3.6(4) Å SSE Mt 4 NRA LÖST | 6 5—6 7—8 9—10 | 12—13 13—14 16—17 18—19 | Max. 18.5 (Pröven) Greenland ; br. | 3.6—4.7 5—6.3 | 6.6—8 8—9.7 | 9.5—11 |11.8—13.3 13.4—13.6 13.4 50 sps h, | 1.7—2.5 | 2.6—3.5 | 2.9—4.2 | 3,7—5.7 | 3.7—6 5.6—7.3 8—8.2 8 measured «apex | 1.8—23 | 2.3—3.1 | 2.5—3.9 | 3.7—5 4—5.5 5—7 i Z Variation of radula: I have found no essential difference in the radula of spec- imens from Spitzbergen with an elevated shell and more depressed ones from Bo- huslän; but in the former the radula is of a stronger construction. General Distribution: Norway: Vadsö southwards, 10—100 fms (1. 14, G. O. Sars 1878; Frieie 1874; Schneider 1881, 1885, 1891, 1894, Aurivillius 1886, Bidenkap 1897, Norman 1902, Nordgaard 1907). — Christianiafjord, 40—100 fms (Asbjörnsen 1854, Jeffreys 1870). — Väderöarna, 30—70 fms (Malm 1855); Göteborg Skärgård (Malm 1858); Kullen (Lilljeborg 1855), — Kattegatt—Hven, 15—30 fms (1. 12, Mörch 1871; Petersen 1888). — Öresund, 18—36 m (1. 11; Lönnberg 1898). — Iceland (Mörch 1869", Verkriäzen 1872). — Faroes (Mörch 1868). — NE. off Shetland, 204 m (Simpson 1910). — Shet- land, 80—90 fms (Jeffreys 1865). — North Atlantic 56? 1' N., 34” 42 W., 690 fms (Jeffreys 1877). — Jan Mayen, 263 fms (Friele 1878). — Murman coast, White Sea, Nova Zembla, Kara Sea (Herzenstein 1893). — Barent Sea, 128—145 fms (D'Urban 1880), 80—240 m (Knipowitsch 19017). — Spitzbergen (to 133 m, Knipowitsch 1901”; 1902; 12—95 fms, 1. 16, Krause 1892; 20—125 fms, Friele 1879; Mörch 1869"). — Franz-Josef Land, 75 fms (Melvill & Standen 1900). — E. Greenland, 80—250 m, 1. 14.3 (Hägg 1905). — W. Greenland, 15—410 fms (Posselt & Jensen 1899). — Jones Sound and North Devon, 6—60 m, 1. 16 (Grieg 1909). — Parry Islands, 12—15 fms KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O Ile ” dd (Sutherland 1832, Reeve 1855). — Grinnel Land (Smith 1877). E. Canada, 20—50 fms (Whiteaves 1901). — New England, rare (Gould & Binney 1870). — Culebra Island, West Indies, 390 fms (Watson 1886). — Azores 1,287 m (Dautzenberg 1889). — Japan, 48 fms (Jeffreys 1876). — Amur (l. 8.5, Schrenk 1867). Depths 5 fms — 1,287 m. Clay, sand, stones. Cryptobranchia alba Darr 1869. Bli Orfo Habitat: Behring Sea, to 6 fms. 1. 20 (AURIVILLIUS 1887): Konyam Bay (Fig. 1) and St. Lawrence Island. General Distribution: Aleutian Islands; East Siberia; Behring Sea (Dall 1869, 1875; Krause 1885; Crosse 1877; Aurivillius 1887). Pilidium fulvum (MÖLLER 1776). BI 2CfoSstl8=E23 Habitat: West coast of Sweden: Kattegatt, NW. of Nidingen, 50 m, rocks and clay, Sprakr65 bs 45 32 (C/o l91 TT) SW: of, Nidingen, 40 m; elay,. sh, 137:5; br: 54; h. 2.2 (/9 1911). — Bohuslän, Gullmarn (Lovén), many sps, max. l. 7.7 (Figs. 18, 19, 22); Skår and other localities (THÉEL 1907). — Väderöarna, to 100 fms, many sps, max. I. 9.5 (Figs. 18, 19, 22); D:o, Lophohelia Reef, 1 sp., 1. 6 (""/s 1889): D:o, Stora Väderö, 1 sh., 1. 8 (Olsson 1869). — Kostersten, Kosterfjorden, 2 sps, max. 1. 6.6 (fs 1889); Kosterrännan, 12 fms, clay, 2 shs, max. 1. 6.4 (Gunhild Exp. '"/+ 1877). — Svinesund, 30—70 fms, mud with stones, 1 sh., 1. 3.6 (Lindahl). — Bohuslän, without definite locality, many shs, max. 1. 8.s (B. Fries 1838). Norway: Christianiafjorden, 2 shs, max. 1. 9.s (Asbjörnsen). — Hitterö, 20—30 fms, shells, 1 sh., 1. 5.3 (Öberg 1869). — Utnefjord, Hardanger, 100 fms, sand, stones, many shs, max. 1. 7.8 (Bovallius 1880), Fig. 21; D:o, 30—40 fms (Aurivillius) 1 sh., 1. 7 (Mus. U.). — Bodybet, varying depths, sand, clay, 1 sh., 1. 3.3 (v. Yhlen). Storeggen, shingles, 1 sh., 1. 9.4 (v. Yhlen). — Kristiansund (Lilljeborg) many sps, max. 1. 8 (Mus. U.); Molde (Lilljeborg) 1 sh., 1. 6.7 (Mus. U.). — Finmark, Tranö, 1 sh., 1. 4.7 (Goös & Malmgren 1861); D:o, Grötsund, 70 fms, elay (G. & M.) 1 sh., ]. 5.5; br, 4.1; h. 1.7; apex 0.8, orange-coloured, coarsely sculptured (Fig. 20), and : 36 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. 80—100 fms, 3 shs, max. 1. 5.5; br. 4; h. 2.3; apex 0.7, grayish white, coarsely sculp- tured; var. albula (Fig. 23). — Norway, without definite locality, many shs, max. 1. 9.3 (Duben). Limits of formal variation: = | FEB 8—9 9—10 |max. 9.5 (Väderöarna) 9.8 Christia- Scandinavia; 1.| 3—4 | 4-5 | 5—6 | 6 | 50 sps Ds (UN [RAN | Nb | HAN) BA | SA) Be—B5) + ökord [neasured NI IA RA | 2 | 2.4—3.3 | 2.4—(3.3) 27 23 apex |(0.7)—1 | 0.6—1.2 | 0.7—1.4 | 0.8—1.7 | 1.8—2 1.5—2.4 | 1.9—(2.7) 21 2 Numerals in a parenthesis are calculated. Structural variation: radiating riblets are always present, though more or less conspicuous, especially prominent in specimens from Grötsund, Norway. — Colour variation: from light yellowish to reddish or brownish ; specimens from Grötsund differ from the typ by their uniform white colour (var. albula Jeffreys, Fig. 23). — Speci- mens of unusual breadth are named by Jeffreys as var. expansa (Figs. 18, 19). General Distribution: Norway: Vadsö, southwards, 10—180 fms (Aurivillius 1888; 1. 9, G. O. Sars 1878; Norman 1902; Krause 1887); Varangerfjord, 20—124 m (De Guerne 1886); western coast (Friele 1874; Metzger 1875, 0—35 fms; Nordgaard 1907). — Christiania- fjord, 10—140 fms (Asbjörnsen 1854; Jeffreys 1870). — Bohuslän, 20--70 fms (Malm 1855); Göteborg Skärgård, 23 fms (Malm 1858); Kullen (Lilljeborg 1855). — Hellebek, Denmark, 16 fms (Mörch 1871); Kattegatt (Petersen 1888). — North Sea and Fair Isle Bank, to 286 m (Simpson 1910+ var. albula and expansa). — N. of Hebrides, 170-—189 fms (Jeffreys 1869); Western coasts of British Isles, 10—1900 fms (Jeffreys 1865). — France, very rare (Locard 1892, 1899). — Azores, 1,000 fms (Watson 1886). Depths to 1,000 fms. Rocks, sand, clay. Scissurella crispata FLEMING 1832 (incl. var. angulata LovÉn and var. aspera PHILIPPI). Pl. 2 figs. 26—27. Habitat: Bohuslän: Väderöarna, 60 fms, corals (Lovén) 2 shs, max. h. 1.s; aperture 1.3; br. 2.5; wh. 3/4; Svinesund, 30-70 fms, mud with stones (Lindahl) 1 sh.; h. 3.5: aperture 2.4; br. 4.2, wh. 4'/2; var. angulata. — Norway; Dröbak, 60 fms, clay, sev- eral shs (Lovén 1850), max. h. 4.2; aperture 2.7; br. 5; wh. 4”/1 (Fig. 27); Grip (Lilljeborg) 1 fragm.; var. angulata; Bergen, 70 fms, sand (Lilljeborg) type and var. aspera; D:o, (M. Sars) 2 shs, h. 2.3; aperture 1.3; br. 2.7; wh. 4; Fig. 25, var. aspera; Finmark (Lovén) 2 shs, max. h. 1.s; aperture 1.3; br. 2.4 var. angulata (original). — KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 37 Norway-—Beeren Island, 73” 3' N., 18? 30' E., 410 m, gray clay; bottom temp. + 2” ('/. 1898) 2 shs, max. br. 2.8, Fig. 26, var. angulata. Spitzbergen (var. angulata): King Charles Land, Bremer Sound, 100—110 m, fine clay mixed with big stones, bottom temp. 1.45”, Biloculina sparse ("/s 1898) 4 sps, max. br. 1.s; Charles XTII Island, 80? 45' N., 25? 20' E., 60—70 m, rocks with Corallin&e (”";s 1898) 2 sps, br. 1.2. — FEast Greenland: Franz-Josef Fiord, E. off Cape Weber, 72? 32' N., 24” 35' W., 100 —110 m, mud with stones and gravel (""/s 1899). General Distribution: Norway: Lofoten Vadsö— Bergen, 40—300 fms (1. 4.3; br. 4.5, G. O. Sars 1878; Friele 1874; Schneider 1885); S. Varanger (Norman 1902); Bergen, type, and Finmark, var. angulata (Lovén 1846); Korsfjord, 135—217 fms (Metzger 1875), Christianiafjord 4—120 fms (Jeffreys 1870). — Kosterfjord, 100 fms (Malm 1874). — Murman coast (Herzenstein 1893). — Spitzbergen (Mörch 1869"). — Between Hebrides and Faroe Isles, 170—189 fms; W. and S. off Ireland, 164—725 fms (+ var. aspera); Shetland, 66 fms (var. aspera and angulata; Jeffreys 1883). — British Islands, N. and W. coasts (Jeffreys 1865). — France, 60—2,020 m (Locard 1899). — Gulf of Gascogne, 322—1,094 m; Mediterranean, 160—597 m; Off Cape Finisterre, 2,018 m (Locard 1898). — Off Portugal, 220—994 fms (Jeffreys 1883; Nobre 1905). — Mediterranean (Carus 1889). — Off Morocco (Jeffreys 1883). — Azores 1,022—1,919 m (Locard 1898). — E. Canada 4—790 fms (Whiteaves 1901). — New England, 238—365 fms (Verrill 1883, 1885). — Culebra Island, West Indies, 390 fms; between Marion and Prince Edward Island, 140 fms (Watson 1886). Depths 4 fms—2,020 m. Clay, stones. Glyphis gr&eca (LINNÉ 1758). Distribution: Faroe Islands (Jeffreys 1869, Mörch 1869») 1,006 m (Lighting & Porcupine); S. and. W. coast of England and Scotland to Shetland; Ireland (Jeffreys 1865). — France (Locard 1892). — Mediterranean to Aegean (Carus 1889). — Cape St. Vincent, 106 m; Madeira (Locard 1898). — Canaries (Jeffreys 1865). Puncturella noachina (LINNÉ 1771). Pl. 2 figs; 28—41. Habitat: West coast of Sweden: Kattegatt, SW. of Nidingen, 40 m, clay, I sh., I. 9; bri62srhn. ost 19115). = Gullmarn, Skår, several shs, max»l. 153 br.o11:2; hi 7:5; Higi 28; land: sps,smaxi sl; 13.5; bri9.8, h.:6.5, Fig. 29; Saltkällefjorden (Aurivillius 1894), 20—35 fms, 3 sps + 1 sh., max. 1. 11; br. 8.3; h. 6.4. — Väderöarna, 60 fms, coTals! several sps, max. ladl2:8; br. ,9:9; ha 6.5, Fig: 30: — Koster, 95 fms,; clay, many shs; D:o, Kosterrännan, 12—25 fms, elay (Aurivillius '"/> 1895), many sps, 38 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. max. 1. 7.6; br. 5.8; h. 4.1; 1 mile W. of Koster, 20 fms, rocks (Ljungman '/, 1865), I sp., 1. 7.6; Sneholmen, Kosterfjorden, 60—120 fms (Aurivillius 1895), 2 sps, max. I. 6.5. — Ramsö, 130 fms, clay ("/s 1889) 1 sp., 1. 7.5. — Svinesund, 30—70 fms, mud with stones (Lindahl) a few sps, max. 1. 8.5; br. 6.2; h. 4.5. Norway: Dröbak, 60 fms, clay, several sps, max. 1. 17. — Christianiafjorden (Asbjörnsen) 4 sps, max. 1. 13.83; br. 10; h. 6. — Hitterö, 20—30 fms, shells (Öberg 1869) many sps, max. 1. 10.2. — Christiansand, 530 fms (Lindahl) 1 sh., 1. 9. — Far- sund, 2 shs, 1. 10:25 Pr. 45 bl 6T; I 10; Prio Tssnees (Mise O Sör ordens Hardanger, 45 fms, stones (Bovallius '"/ 1880) 1 sp. — Utnefjord (Bovallius) 1 sp. 1. 6. — Färnefjord, 100 fms, stones (v. Yhlen) 1 sp., 1. 8.6. — Storeggen, 120 fms, stones (v. Yhlen) 3 sps, max. 1. 6.2; br. 4.3; h. 3.8. — Giskö, 40 fms, sand (v. Yhlen), 1 sp., l. 6. — Bergen, many shs, max. 1. 10.5, Fig. 31. — N. W. of Bergen, 90—150 fms, 1 sp., I. 9.7, Fig. 38. — Grip and Christiansund (Lilljeborg) several sps, max. 1. 9.2 (Mus. U.). — Finmark: Karlsö and Karlsösund, 15 fms, stones, corals (Malmgren 1861); 3. shs; max: 6:6; Do; NI of öfromsö, 501 fmsa(1861) BB shsjömarx li 575 bn dt: hi 4; .D:o,' Ulfsfjord, 25-30. fms('"”/10, 11861) 2 she, max. I, 82; D:o Grötsund, 305 100 ffms, selay,, many she max.sls9:2;. br46:3; My6:5; Hok 309; D:oN Kjosen, 2or-40 fms, clay, many shs, max. 1. 7.5; br. 5.3; h. 4.8; D:o, Ramsfjord, 9—13 fms, 1 sh., 1. 5—6; D:o, Peisen (Nylander & Gadd) 1 sh. — Varangerfjord (N. & G.) 1 sh., 1. 4.7. — Finmark (Sparre Schneider) 6 sps, max. 1. 7.6, Fig. 33. Murman Coast and Kola Peninsula: Schalin Island, 3—35'/2 fms, mud (Herzenstein 1887); 1. sh:; 1. 15:4;. br. 3.7; BH. d.or- Waideguba (Sandeberg Sj l87vEsh INS: Kara Sea (LECHE 1878) Measurements: Kostin sharr, max. 1. 5.3; br. 3.5; h. 4. — Matotschkin sharr, max. 1. 9.4; br. 6.5; h. 6.2. — Gostinoj, max. 1. 10; br. 7.5; h. 6.7. Spitzbergen: without definite locality (Torell), 2 sps, max. 1. 11; br. 8.7; d. 8, Fig. 37. — Horn Sound, 40—60 fms, clay, stones (1861) many sps, max. 1. 8; br. 6; h. 51. — Bel Sound, 12—70 fms, stones, many sps, max. 1. 9.4; br. 6.9; h. 6.3, Fig. 34. — Ice Fiord, 15—70 fms (1861), 2 shs, max. 1. 9,5; D:o, Green Bay, 40—45 fms, clay ('"/s 1868) 2 sps, max. 1. 10.3. — Seven Ice Mountains, 30 fms, stones (Torell) 2 shs, 1. 8; br. 6.1; h. 5.1. — Cross Bay, 30—60 fms, stones, clay (1861) 1 sp., 1. 8.5. — Kings Bay, 1 sh., I. 7.22 — Amsterdam Island, 25 fms, sand (1861) 1 sp., I. 7.4 — Hackluyts Headland, 18—20 fms (1861), 1 sp., 1. 6.5. — Red Bay, 30—40 fms, clay, 6 sps, max. 1. 8.3. — Treurenburg Bay, 12—20 fms, clay, mixed with sand ('”/6 1861) 3 sps, max. 1. 7.6; br. 5.2; h. 4.6. — Mossel Bay, 9—15 fms, sand, Lithothamnion, 6 sps+ 2 shs, max. 1. 7.2. — Liefde Bay, 20—30 fms, clay with stones ('"'s 1868), 2 shs, 1. 5.22 — Norwegian Islands, 15—25 fms, stones ("7 1872), 3 shs, max. 1. 8. — Cloven Cliff, 20—30 fms, stones (1861) 2 sps, max. l. 8; br. 6; h. 6.8, Fig. 385. == Off Vertegen Hook, 100 £ms ("7 1878), VspLrlvasE. of the same locality, 40—50 fms, stones (1861), 2 sps, max. 1. 8.6. — Lomme Bay, 25— 40 fms, clay, stones ('"/» 1868), 2 shs, max. 1. 6.6. — Brandywine Bay, 10—15 fms, clay, stones (”,» 1868) many sps, max. 1. 6.5; br. 4.6; h. 4.4. — Parry's Island, 25— 30 fms, stones, gravel (/o 1868), 2 sps, max. 1. 8.2; br. 5.3; h. 4.8. — 809 11' N., 16? :10'.:E., 115 fms, selayy stönes,('/+, 1873);"3 sps, max rl0B:F bry tt gTTNE KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 39 807 N., 13? 30' E., 20 fms ('/s 1861), 2 sps, max. 1. 4.9. — Lovéns Mount, 36 fms, elay, stones ('!''» 1868), 3 shs, max. I. 7.5. — Waygat Islands, 60—70 fms, clay ('"/s 1861) 4 sps, max. 1. 9.4. — Hinlopen Strait, 10--23 fms, stones, clay (1861), 1 sp., ES — UThuym Point,s36 fms) rocks) (-1878), Visp:, sly 4.2 = 722-10-N., 209-37 200:--2301fmsi Helay (Y/n 1868); 12-shs; max. 1. 17:65. — 71? 5N. 2090 EB: 125 frms, gravel mixed with clay ("”/ 1868), 2 shs, max. I. 6.4. Iceland (ODHNER 1910); maximal measurements: Berufjord, 1. 6.7; br. 4.s; h. 4, Big S200 WP histilfjord;1.s7:3;1 br: 5.s;1h: 4:65. East Greenland (HäGcG 1905), 300 m, 1. 11 (Mus. U.-.). West Greenland (POossELT & JENSEN 1898); maximal measurements: Pröven, 1. 8.4; br. 6.3; h. 5.2, Fig. 41. — Sukkertoppen, 1. 8.4; br. 6.3; h. '5.2. — Godthaab, 1. SHE. 1056; br5. vr Omenak; 1: 95 br:a 6.5; BH, 5, Fig. 40.2— Ikamiut, 1: 9; br. 6.4; INS Pkigd36 Bank of Newfoundland, 45” 53' N., 51” 56' W., 50 fms, shingles, shells (Ing. & Glad Exp. V87U),12:sps; max: 73 br. 5; hl 48. Limits of formal variation: | Scandinavia, ENR=STNE HS 3—9 10—11 | 13—14 | max. 15 (Skår) Stfand "WE Coast. t pri | 2.5—39.9, | 4.2--5.3 | 4.76 | 5.3—06.8 | 1—8.5 | 9.1—10.7 11.2 | 60 shs RN 223 28 6 346 | 4.4—6.2' | 5171 7.5 measured apex! | 0:8—1L7 | 1.5—3.3 | 42-351 | 213=3:91 1 N4=5.2 1 5.6—7 7 | 1 4—5 6—7 8—9 max. 9.2 (Grötsund) Finmark; be: II 2:5=3:8 4—5:7 | 5.7—06.3 6.3 | 50: shs h. | 2.3—3.4 | 3.2—5 5.2—6.6 6.5 measured =: apex | 0.5—1.4 | 1. 1—2.4 2 rar | 1 4—5 6—7 3—9 10—11 | max. ll (Spitzbergen without loc-.) Spitzbergen; br. | 2.6—4 4.:3—05.3 | 9.2—7 6.8—98.7 8.7 45 shs h. | 2:2—3.5 | 3.:3—4.6 | 4.7—06.9 | 6.6—8 8 FRE ET ET ml TN ån [on KA RAN 13 3—4 4—5 6—7 max. 7.3 (Thistilfjord) Tceland; br. 2—3 2.8—3.9 43—5,3 5.5 | 25 shs/ h. | 1.8—2.5 23.311 3:8-4.5 4.5 | measured apex | 0.5—1.1 | 0.6—1.3 | 1.5—2.5 RAN AR | II 4—5 6—7 8—9 max. 9 (Omenak) | West Greenland; br. | 2.8—3.8 4—5.3 | 5.5—06.5 6.5 | 30 shs lö 2—3.5 3.4—4.8 | 4.5—6 5 measured apex | 0.7—1.2 12 2.8 The variation of this species on the coast of southern Scandinavia is consider- ably different from that of Arctic districts. The height is comparatively speaking lower than elsewhere; this fact is obvious from the curves on pag. 7. In younger specimens this character is less strikingly developed than in older ones. A comparison between the larger specimens of Spitzbergen and those of Scandinavia proves that ! Perpendicularly from posterior margin. 40 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. the growth proceeds in different ways: in Spitzbergen the proportions of the shell are not subject to any great change, but in southern waters the height increases in irregular proportion to the length and breadth; thus the large specimens here are always more depressed, while in Arctic districts they are more elevated. Besides this, the southern specimens attain a greater length than the Arctic ones, so that the maximum size of the species is to be found in the boreal region. Specimens from Finmark show a perfect agreement with the elevated arctic forms. The last-named gives evidence of a striking uniformity of variation in the different districts. General Distribution: Norway: Finmark southwards, 10—250 fms (1. 9, G. O. Sars 1878; Friele 1874; Schneider 1881; 1885, 1. 9.5; 1895; Aurivillius 1886; Norman 1902; Nordgaard 1907; Lilljeborg 1851; Metzger 1875). — Christianiafjord, 10—60 fms (Asbjörnsen 1854; Jeffreys 1870). — Väderöarna, 60—120 fms (Malm 1855); Bohuslän to Finmark (Lovén 1846). — E. Kattegatt, 15—40 fms (Petersen 1888). Iceland (Mörch 1869"; Verkriäzen 1872). — Faroes (Mörch 1868). — N. of Hebrides, 570 fms (Jeffreys 1883"). — British Islands (Jeffreys 1865). — Dogger Bank, 30 fms (Hargreaves 1910). — North Sea, coast of Holland—--Belgium (Maitland 1897). — France, 585 to 2020 m (Locard 1899; Reynell 1909). — Cape Finisterre, 2018 m (Locard 1898). — Off Portugal, 292—1095 fms (Jeffreys 1882; Nobre 1905). — Jan Mayen, 263 fms (Friele 1878). — Murman Coast, White Sea, Nova Zembla (Herzenstein 1893). — Murman Coast, 1. 10.4; h. 7.3 (Pfeffer 1890). — Kara Sea, 4—20 fms (1. 9.5, Leche 1878). — Spitzbergen, 146—410 fms (Friele 1879; Mörch 1869; Knipowitsch 1901). — Franz-Josef Land, 53—93 fms (Melvill & Standen 1900). — E. Greenland (Hägg 1905). — W. Greenland, 4—100 fms (Posselt & Jensen 1899). — Jones Sound, 69 m, l. 7 (Grieg 1909). — Wellington Channel (Reeve 1855; Cemoria cognata). -— E. Canada, 10—50 fms (Whiteaves 1901). — New England to Cape Cod, 1. 5 (Gould & Binney 1870); 16—0640 fms (Verrill 18835). Behring Sea (Krause 1885). — Ochotchian Sea and Japan (Jeffreys 1876). — Van- couver, Puget Sound; Oregon, var. galeata (Carpenter 1857, 1864). — Marion and Prince Edward Island, 60—310 fms (var. princeps); Magellan Sound (var. galeata : Watson 1886). — Patagonia (Strebel 1907). — Falkland Island, 4—30 fms (Strebel 1907, 1908). Depths to 1095 fms. Clay. Fissurisepta granulosa JEFFREYS 1882. Distribution: Norway: Dröbak, 50 fms (Jeffreys 1870) 3 shs. — Off Portugal, 292 fms (Jeffreys 1882; Nobre 1905). Emarginula fissura (LINNÉ 1758). (=E, reticulata SowerBy 1813.) Pl. 2 figs. 42—45. Habitat: West coast of Sweden: Kullen (LTILLJEBORG 1852) 1 sh., 1. 10.2; br. 8; h. 5.2 (Mus. U.). — Bohuslän (Lovén) several shs, max. 1. 13; br. 10.4; h. 8.5; Skår, Gull- KUNGI.. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 41 marn (Lovén) several sps, max. 1. 13.8; br. 10.5; h. 9.6, Fig, 45. — Väderöarna, 60 fms, clay (Gunh. Exp. '"/+ 1877) 4 shs, max. 1. 8; D:o (A. Goös 1861) many sps, max: darl6;,br. 12; B3 9; D:0;140—50-fms, corals, (Gunh. Exp. ?5/; 1877) 2 sps, max. ]. 9.5. — Kosterfjorden, shells, alge (Malmgren) 2 sps, max. 1. 9; Koster, many shs, max. 1. 11.6; br. 10.2; h. 8; Sneholmen, Kosterfjorden, 60—120 fms (Aurivillius 1895) 1 sp., 1. 6. — Ramsö, 10—55 fms, sand mixed with clay (Eisen & Stuxberg '?/; 1871) 7 shs, max. 1. 11.2. — Svinesund, 30—70 fms, mud with stones (Lindahl) 3 shsjmax. 1. 7.6. . Norway: Christianiafjorden (Asbjörnsen) 5 shs, max. 1. 13.7; br. 10; h. 8.5; another specimen, varr incurva (with concave inferior margin) 1. 6.3; br. 5.2; h. 5.6. — Dröbak 60 fms, clay (Lovén) many sps, max. 1. 13.1 and 7.3; Bug 5—6 fms (Lo- vén) 1 sp. juv. — Christiansand, 530 fms, shells (Lindahl) 1 sp., 1. 8. — Hitterö, 20— 30 fms, shells (Öberg 1869), many sps, max. l. 10.6. — Rondö, 60 fms, clay (v. Nilen illispa 1; 104; br. 7.1; hh: 6. — Farsund, many shs, max. 1. 15.2; br. 12; h. 5 (Mus. U.). — Utnefjord, Hardanger, 110 fms, sand (Bovallius 1880) 2 sps, max. 1. 11.e. — Storeggen, 150 fms, Oculina ('/s» 1862) 1 sp., 1. 6 (Mus. G.) — Bergen, 3 shs, (Lilljeborg) max. 1. 7.5 (Mus. U.); D:o (M. Sars) many shs, max. 1. 13.7, Fig. 44; D:o, 100—160 fms (Johansson 1877) 1 sp., 1. 8.9. — Grip (Lilljeborg) 2 shs, max. 1. 8:2 (Mus. U.). — Finmark (Lovén) 2 shs, max. 1. 8.2; br. 6; h. 4.s, Fig. 43; the other sp., 1. 6.8; br. 4.9; h. 4.4, Fig. 32. — Grötsund (1861) 1 sh., 1. 8; br. 6.3; h. 3.8. ? Spitzbergen: Bel Sound, 35—40 fms, stones with Zoophytes (Torell) 1 sh., 1. 9.6; br. 7.3; h. 5.8. Locality probably mistaken. Limits of formal variation (Scandinavian coasts): ] 4—5 | 6—7 8—9 10—11 | 12—13 | max. 16 (Väderöarna) | 55 sps br. | 2.8—4 4—5.:5 | 57—1 7—=38:7 | 8:2—10:5| 12 | measured hi | 218-38 | 3.2=5.7 | '37--6:2' | '4.6—-6.9" | 5.4— 8.4 |) 9 | apex !| 0.5—1.3 | 0241 0!e—3!75| 2A3-=AR | FIEF 5.2 This species varies greatly in form, from a depressed (var. subdepressa Jeffreys 1865) to a much elevated (var. elata Jeffreys 1865) shape. The position of the apex is usually dependent upon height, so that in higher specimens it is very near to and sometimes almost vertically bent over the posterior margin (var. incurva Jeffreys 1865). General Distribution: Norway: Hammerfest, southwards, to 100 fms (1. 14, G. O. Sars 1878; Krause 1887; Friele 1874; Metzger 1875; Lilljeborg 1851; Nordgaard 1907). — Christiania- fjord, 20-60 fms (Asbjörnsen 1854; Jeffreys 1870, incl. var. incurva). — Bohuslän, to 80 fms (Malm 1855; Lovén 1846); Göteborg Skärgård (Malm 1858); Kullen (Lillje- borg 1852). — Kattegatt, Aalbek, 40 fms, dead shs (Mörch 1871); Hellebek, 14 fms, 1 sp. ! Perpendicularly from posterior margin. KE. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:0 1. 6 42 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. (Petersen 1888). — Faroes (Mörch 1868). — N. of Scotland, W. of Faroe Isles, 251—539 fms (Jeffreys 1882). — British Islands (Jeffreys 1865). — Dogger Bank (Hargreaves 1910). — W. of Ireland, 90—808 fms (Jeffreys 1882). — North Sea coast of Holland—Belgium (Maitland 1897). — France, to 2020 m (Locard 1899; Reynell 1909). — Spain, Vigo Bay; S. of Portugal. var. elata (Jeffreys 1882). — Portugal (Nobre 1905). — Mediterranean (Carus 1889). — Canaries? (Mc Andrew 1852). Depths 20 fms to 2020 m. Sand, clay, shells, alge. Emarginula crassa SowERBY 1813. Pl. 2 figs. 46—50; Pl. 3 figs. 1—2. Habitat: West coast of Sweden: Kattegatt, S. W. of Nidingen, 40 m, clay, 1 sh., 1. 24.5; br. 18; h. 10 ("”/s 1911). — Bohuslän: Gullmarn, 50—70 fms, clay (Lindahl) 1 sh., I. 12; D:o, many localities, Figs. 46—48, 1—2; Flatholmen and Humlesäcken (1909) a few sps; N. point of Flatholmen ("”/7 1908) 1 sp., 1.35; br.27; hh. 17; Skårberget, 60—70 fms, clay (Théel 1887) 1 sp., 1. 20; D:o, 60 fms (Lovén 1852) several sps, max. I; 36.5; br. 27; h. 17. — Väderöarna, 60 fms, corals, many shs, max. 1. 29.5; bra 22.530; 12 ramdsolk 29:55 br:22;sh) 143 208ps, Ilarl4; brå 10:65 Koster, Styrsö ('”/s 1886) many sps, max. 1. 29; br. 22.5; h. 15.5; Sydkoster, 5—20 fms (Eisen & Stuxberg 1871) 2 shs, 1. 18; I mile W. of Koster, 20 fms, rocks (Ljungman + 1865) 1 sp., 1. 25; E. of Stora Sneholmen, Kosterfjorden, 50—150 m, rocks, mud (I. Arwidsson ””/s 1901); D:o, 60-120 fms (Aurivillius 1895) many sps, max. I. 37; br 205 Norway: Christianiafjorden (Asbjörnsen) 2 shs, max. 1. 19; br. 13.5; h. 5.5. — Dröbakegrund, 5—8 fms, corals, many shs, max. 1. 17. — Hardanger (Juel 1878) 1 sp., I. 11. — Bergen (Diben & Koren) 1 sh., 1. 23.5, Fig. 50. — Grötsund, Finmark, 100:fms (1861);2-shs; max.-I, 182;, brind3.-6srb3 82 Mig 485srand IlLGNGIPRAL25EN 1.5, Fig. 49. ? Spitzbergen: Norwegian Islands, 18—25 fms, hard bottom (Sp. Exp. '”/s 1872) 1 sh. (of a fresh appearance) 1. 14.8; br. 11; h. 6. Locality probable confused. Limits of formal variation: 50 sps 1 18—20 22—24 26—28 30—32 | | | 34—36 | max. 37 (Kosterfjorden) | measured br. |12.5—15,7| 16—19 19—23 121.5—25.5|24.5—28 | 29 h. | 5.5—10 7—12.5| 9.5—14.5| 11—18.4/11.5—20 | 17 apex! 3 ARS B—=10:21"6.5=T4 | ENG 13 Two extreme formal varieties of Emarginula crassa are common, one depressed and one elevated form, connected by intermediate stages (cfr Pl. 2 and 3). ! Perpendicularly from posterior margin. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 43 General Distribution: Norway: Lofoten southwards, 10—300 fms (1. 30, G. O. Sars 1878; Friele 1874). — Christianiafjord, rare, 10—100 fms (Asbjörnsen 1854; Jeffreys 1870). — Bohuslän to Bergen (Lovén 1846); Bohuslän, 15—30 fms (Malm 1855). — British Islands (Jeffreys 1865). — W. off Ireland, and St. 89 (Norway ?, Porcupine Exp. 1869, Jeffreys 1882). — France, 400—500 m (1. 32; Locard 1899). Depths 5—300 fms. Rocks, clay, corals. Propilidium ancyloide (ForBEs 1840). PEISang. pA Habitat: Bohuslän. Gullmarn, 2, sis, max, i. 4:38: br. 3; hi. .2 (Malm); D:o,-2 sås, max. lärostbr. 2-2; hb. 1.3 (Lovén). — Väderöarna, I, sh. l. 4.5, br. ,3.2; apex" 2 (Lovén); Fig. 24. : Norway: bergen. (Lilljeborg) I, shall 3.7; br. 2.63; h. 1.6 (Mus. U;). General Distribution: Norway, Lofoten 300 fms, 1 sh., 1. 3; west coast, shs (G. O. Sars 1878). — Christianiafjord, 40—60 fms, dead shell (Jeffreys 1870). — Bohuslän: N. Flatholms- rännan, 12 fms, not rare (Malm 1863). — Wyville Thomson ridge, 189 fms; S. and W. off Ireland. 90—13860 m (Jeffreys 1882). — N. Atlantic 56” 11' N., 37” 41' W., 1450 fms (Jeffreys 1877). — S. of Cape Mondego, Portugal, 740—1095 fms (Jeffreys 1882; Nobre 1905). — Mediterranean (Carus 1889); off Marseille, 600 m (Locard 1899). — Canaries, 1 dead sh., 1975 m (Locard 1898). Depths 12—1450 fms. Clay, shells. Gibbula cineraria (LINNÉ 1758). Pl. 3 figss4—7. Habitat: West coast of Sweden: Kullen (LILLJEBORG 1852"), 9 shs and sps, the largest dead; max. h. 15; d. 13.7 (Mus. U.). — Skåne, Hittarp, E. N. E. of Hittarp Reef (Lönnberg ”/e 1896) 1 sh., h. 11.5; ap. 5; d. 12; Hallands Väderö to Höghalla udde, 8 fms alge (Lönnberg '!'/; 1902) 2 sps, max. h. 9.3; Off Sandhamn, N. E. side of Hallands Väderö (Lönnberg ?/ 1902) 2 sps, h. 9.7; d. 11.3; wh. 6'/2. — Kattegatt, between Anholt and Leso (v. Yhlen 1872) 2 sps; max. h. 11 (Mus. G.); Kungsbacka- fjorden 15—20 m (!”/« 1911) 1 sp., h. 11, d. 12.4; N. W of Nidingen, 50 m, rocks and clay ("”/o 1911) I sp., h. 10; d. 10.2; Lilla Middelgrund, 10 fms, sand, stones ! Perpendicularly from posterior margin. 44 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Gunhild Exp. "”/r 1878) 4 sps, max. h. 8.1; ap. 4; d. 9.3; whorls 6. — Göteborg Skärgård: Svartskär—Vinga, 26 m (Lagerberg ”!/7 1906) 1 sp.; D:o, Tistlarne, 26 m, and Buskär, 26—53 m (Mus. G.). — Bohuslän, numerous shs (1838) max. h. 13; ap. 7; d. 15.2; whorls 6-— (Figs. 5 and 7); Marstrand, N. Nordholmen — Långdals- udden, 20—38 m (Lagerberg '/, 1906) 1 sp.; D:o, N. Åstol—Dyrön, 18-—36 m (Lagerberg ””/ 1906) 2 sps; Gullmarn, off Långegap, 30 m, clay and dead Zostera ('"/+ 1907), 1 sp., overgrown by alge; h. 12; ap. 4.6; d. 11.2; Kristineberg, many localities (THÉEL 1907); Skatholmen, 5—6 m, stones, gravel, alge ("/s 1903), many sps, max. h. 9.7; ap. 4.2; d. 10; Delsboudd, 18—35 fms and Alsbäck, 70 fms (Mus. G.). — Väderöarna, numerous sps, max. h. 12.3; ap. 5.6; d. 12.5; D:o, 60 fms, corals, many shs, max. h. 13.7; ap. 6.4; d. 13.5; wh. 7; St. Väderö, 10—90 fms (Olsson "te 1869), many sps. — Lindö (Olsson 1869) I sh. — Dyngö, 15 fms; clay, I sp., h. 10. — Ramsö, 10—23 fms, clay mixed with sand (Eisen & Stuxberg 1871) 1 sh. — Sydkoster, 5—20 fms, rocks (E. & S.) many sps, max. h. 12.8; W. of Sydkoster, 2—6 fms (Ljungman '”/+ 1865) many sps, max. h. 12; Nordkoster, inside the islands, 2—6 fms, clay, sand (L. ””/z 1865) many shs; Kosterfjorden, 18 fms, clay (L. "/; 1865) many sps, max. h., 15:45 ap. 0:55 d. 145 who D:os5-I5btmstrocksk(ers 1865) many shs. — Kilsund, Skagerrack, 40 fms, shells (Gunhild Exp. '/: 1877) 1 sh., d. 9. — Strömstadsfjärden, 8—15 fms (Hanson ”/s 1881) 1 sp. Norway: Christianiafjorden (Asbjörnsen) many sps, max. h. 13; ap. 5.6; d. 12.8; transition form to G. tumida: h. 11; ap. 5; d. 13. — Dröbak. 5—38 fms, corals, 7 sps, max. h. 10.s; ap. 5.1; d. 11.1; wh. 6. — Hitterö, 20—30 fms (Öberg 1869) a few sps, max. h. 6.3; ap. 3.6; d. 9; wh. 5!/2. — Stavanger (v. Friesen) many shs, max. h. 12; ap. 6; d. 13.2; wh. 6. — Flekkefjord, 15—20 fms (Öberg 1869) 3 sps. — Haugesund, 32 fms (Bovallius) many sps, max. h. 12.5; d. 14.5; wh. 6. — Far- sund, many sps, max. h. 8.7 (Mus. U.). — Gravenfjord, 150 fms, shells (Bovallius 1880) 1 sp. hb. 35..- Bergen, many rsps, max. hb L3:6:s,ap. 0.25 d ATS TERNINONe Fig. 4. — Bodybet, 2 shs, max. d. 5.6. — Finmark: Ulfsfjord, 2 shs, max. h. 9; d. 11; wh. 6 '4. — Karlsösund, 15 fms, stones, corals (1861) 5 shs, max. h. 11.7; d. 13.7; wh. 7, Fig. 4. — Tromsö (Lilljeborg 1848) 7 sps, max. h. 15.2; d. 14.7 (Mus. U.). — Finmark (Lovén) many shs, max. h. 19.4; ap. 8.8; d. 19, Fig. 6. Shetland: Baltasound on stones at the shore (Hammarsten 1909) many sps, max. h. 15; ap. 7.5; d. 17.4; wh. 6 '/2; shells unusually solid. Limits of formal variation: I Ta FO ö I Lp "2 3 4—5 6—7 | 8—9 | 10 vm 23 23—3.2 3—4. 3.8—5.4 | 4.6—5.9 SUR ER UL measured Diameter of shell | 5.3 —7.5 4—10.2| 9.3—12 |10.6—13.6|/11.3—15.2|13.2—17.6 1 Whorls | = 5 526 OT HUGG NNIINGEN | stod E ta SARRER RE 18—19 | max. 19.4 (Finmark) T.:5—8:8: | 8.8 17.2—19 | 19 | Scandinavia; Height of shell 14—15 100 sps Height of aperture The variation is considerable as well on the Swedish as on the Norwegian coast; the breadth of variation is similar in both districts. Specimens from Fin- mark, collected by Lovén, show the maximal dimensions; such are, however, usually smaller than southern forms of the same number of whorls. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 45 General Distribution: Norway: Nordkap, southwards, to 60 fms (d. 12, G. O. Sars 1878; Friele 1874; Schneider 1885, 1891; Aurivillius 1886; Lilljeborg 1851); Vardö (Schneider 1894; Nor- man 1902). — Christianiafjord, 10—60 fms (Asbjörnsen 1854; Jeffreys 1870). — Bohuslän, 3—20 fms (Malm 1855); Göteborg Skärgård (Malm 1858); Hallands Väderö 11—1535 m (Lönnberg 1903); Kullen (Lilljeborg 1852"; Lovén 1846). — Denmark: W. coast of Jutland (Christensen 1907); Kattegatt to Hven and St. Belt, 40 fms (Mörch 1871; Petersen 1888). — Öresund, to S. of Hven, 16—20 m (h. 15; Lönnberg 1898). — Iceland and Faroes (Jeffreys 1883). — N. of Hebrides, 189 fms (Jeffreys 1869). — British Islands (Jeffreys 1865). — Dogger Bank (+ var. electissima; Hargreaves 1910). — North Sea coast of Holland— Belgium (Maitland 1897). —France to 180 m (Locard 1899). — Spain, Vigo Bay (Jeffreys 1883). — Portugal, very common (Nobre 1905). — Mogador, Morocco (Jeffreys 1883). Depths to 189 fms. Rocks, stones, clay, alge. Gibbula obliquata (GMELIN 1783). (= Trochus umbilicatus MontaGu 1803.) Distribution: Denmark, Hirtshals, a dead sh. (Mörch 1871; Petersen 1888). — Faroe Islands (Mörch 1868). — Southern and western coasts of Great Britain and Scotland (Jeffreys 1865). — France, atlantic coast (Locard 1892). — Spain, Mediterranean and Black Sea; Morocco (incl. var. lata: Jeffreys 1865). Gibbula tumida (MontaAGU 1803). Pl. 3 figs. 8—15. Habitat: West coast of Sweden: Skåne, Hittarp, 1 sh. (Lönnberg ”"/e 1896); Knähak perch, 28—34 m, 2 sps, h. 11 (Mus. L.); Landskrona—Helsingborg (Rahmn) 2 sps, max. h. 7.7; ap. 46; d. 9.2; wh. 5 ”/.; Kullen (Lilljeborg) 9 shs and sps, the largest dead (fossil?) max. h. 13; and h. 11; d. 12 (Mus. U.); Point af Kullen—Vinga Skär, 15 fms, elay (Lönnberg ”/+ 1902), 1 sp., h. 8.2; ap. 4.7; d. 9.6; wh. 5'/2; Väderö lighthouse—point of Hözghalla, 15 fms, shells, gravel (Lönnberg "”/ 1902) 5 sps, max. bh. 13.5; ap. 6.5; d. 13.2; wh. 5—6, Fig. 15. — Kattegatt: Lilla Middelgrund, 10 fms, sand, stones (Gunhild Exp. '/; 1878) 3 sps, max. h, 8.4; S. W. of Nidingen, 40 m, clay, 1 sh., d. 4.5 ("?/o 1911); Fjordskär, Kungsbackafjorden, 15—20 m, clay, stones ("”/o 1911) 1 sp., h. 8.6; d. 91. — Göteborg Skärgård: Innertistlarna —Resö, 26 m (Lagerberg '/s 1906) 1 sp.; Svartskär—Vinga, 26 m (L. ”'/ 1906) 2 sps.; Skagerrack: Torrboskär— Skagen, 27 fms, clay mixed with sand (Gunhild Exp. ”/7 1878), 1 sp., d. 6.2; Skagerrack, 22 fms, gravel (Lindahl) 2 shs, max. h. 8; Skagen —Nidingarna, 35 fms, clay mixed with sand (Gunhild Exp. ”/ 1878) 3 sps, max. h. 8.7; d. 9.2; wh. 6. — Bohuslän, numerous sps (Lovén) max. h. 8.9; ap. 4.3; d. 46 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. 9.4; wh. 6 (Fig. 8); Gullmarn (Lovén) many sps, different localities, max. h. 10.6; ap. 5.6; d. 10.9; wh. 6; Stigfjorden (Aurivillius) many sps, max. h. 9.4; d. 9; wh. d”/4, Fig. 9. — Sydkoster, 5—20 fms (Eisen & Stuxberg 1871) 5 sps, max. h. 8.1; d. 9; wh. 6; W. of Nordkoster, 10—15 fms, clay (Ljungman "/s 1865), 4 sps, max. h. 7.9; Dyngö (Goéäs) 2 sps. Norway: Dröbak, 5—6 fms, stones, alg&e, 8 sps, max. h. 9.2; d. 9.5; wh. 6. — Hitterö, 20—30 fms, shells (Öberg 1869), many sps, max. h. 11; ap. 5.3; d. 10.5; wh: 6 "a. — Jederen, 100 fms, 1 sh., h. 14; d. 13.5. — Stavanger (v. Friesen), 3 shs +1 sp, max. 9.6 (sh.); 8.6 (sp.). — Hardanger, 75 fms, sand (Bovallius) I sh: — Utnefjord, 95 fms (Bovallius) 1 sp., h. 3.6. — Flekkefjord, 15—20 fms (Öberg 1869) d sps, max. h. 8.4, Fig. 13. — Samlenfjord, 220 fms, rocks, 1 sp. + 1 sh., max. (sp.) h. 8.6; ap. 4.1; d. 9; wh. 6. — Storeggen (v. Yhlen), 50—140 fms, shingles, 1 sp., h. 8.6; d. 9; wh. 5”/s4, Fig. 10. — N. W. of Egersund, 50—60 fms (”/10 1872) 1 sh., h. 8.3. — Molde, Christiansund and Bergen (Lilljeborg) small sps (Mus. U.). — Fin- mark (Lovén) a few sps, max. h. 11.5; d. 11.3; D:o, Grötsund, 4—30 fms, clay (Goéös & Malmgren 1861), many sps, max. h. 12.5; ap. 5; d. 11.4; wh. 6 ”/., Fig. 14; Karlsö- sund, 15 fms, stones, corals (1861), many sps, max. h. 10; d. 9.4; wh. 6 !/2; Tromsö, 20 fms (1861), 1 sp.; h. 7.6; Kjosen, 30 fms, clay (1861), many sps, max. h. 13.7; ap. 6.3; d. 118; wh: 6/4; Fig: 12; Ulfsfjord (1861) many sps, max. ho I325rOf3s Kola Peninsula: Waidaguba (Sandeberg '!"/o 1877) 1 sp., h. 8.8; ap. 4; d. 8.3; wh. 5. Iceland (ODHNER 1910); Reykiavik, 1 sp., h. 8. Limits of formal variation: Scandinavia ; Height of shell 4—5 | 6—7 | 8—9 10—11 | 12—13 | 13—14 | max. 14 (Jederen) | 100 sps Height of Eraextono | 222 | 3.2—3.9 | 3.8—4.8 | 4.4—5.8 | 5—6.5 | 5.5—06.7 | 6.5 | | measured Diameter of shell 4.838—6.8 6.8—8.8 | 8—10 | 9.2—11 1|10.3—13 |11.2—13.5| 13.5 | | Wbhorls |4 !/2—5 | HANNE BN | 6-7 | In comparison with the preceding species the variation breadth is smaller and the difference in size between maximal specimens of Sweden and Norway is not so striking. Specimens from Finmark are usually more elevated than elsewhere. General Distribution: Norway: Vadsö and Vardö, southwards, 100 fms (d. 10, G. O. Sars 1878; Friele 1874; Schneider, h. 11, 1885; 1881; 1891; 1894; Bidenkap 1897; Aurivillius 1886; Norman 1902). — Christianiafjord, 10—100 fms (Asbjörnsen 1854; Jeffreys 1870). — Bohuslän, 14—235 fms (Malm 1855); Göteborg Skärgård (Malm 1858); Hallands Väderö; Skelderviken (Lönnberg 1903); Kullen (Lilljeborg 1852"). — Kattegatt to 24 fms (Mörech 1871, Petersen 1888). — Öresund, to S. of Hven, 22—29 m. (h. 11; Lönnberg 1898). — Iceland (Mörch 1869:; Verkrizen 1872). — Faroes (d. 10, Mörch 1868). — S. W. of Faroe Isles, 650 fms (Jeffreys 1883). — British Islands (Jeffreys 1865). — KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 17 Dogger Bank (Hargreaves 1910). — North Sea, 5—50 fms (Metzger 1875); coast of Holland—Belgium, rare (Maitland 1897). — France, rare (Locard 1892). — Off Spain, 20—232 fms; Gibraltar Bay (Jeffreys 1883). Depths to 650 fms. Stones, sand, clay, algee. Gibbula magus (LINNÉ 1758). Pl. 3 fig. 3. Habitat: Bohuslän, Nordkoster, 1 shell, h. 11; aperture h. 6; diam. 14.1; whorls 5!/2. This single shell was found by Lieutenant Bunsen on the north-western shore of Nordkoster, without any foreign shells in accompany and apparently not in ballast. (Note of Lovén.) General Distribution: British Islands (Jeffreys 1865). — Scarborough, shs, »possibly introduced» (Har- greaves 1910). — Belgium, rare (Maitland 1897). — France, common (Locard 1892). — Portugal, common (Nobre 1905). — Morocco (Jeffreys 1882). — Mediterranean (Carus 1889). — Madeira and Canaries, to 40 fms (Mc Andrew 1832, Jeffreys 1883). Azores, 15—20 m (Dautzenberg 1889). Calliostoma miliare (BroccHi 1814). (= Trochus millegranus PHIuiPPi 1836.) Pl. 3 figs. 16—20. Habitat: West coast of Sweden: Skåne, Råå, deep hole (1880), 1 sh., h. 10.2. — Katte- gatt: S. W. of Nidingen, '/2 mile from lightship Fladen, 40 m, clay, mud ("”/s 1911) I sp., h. 10; D:o, 20—30 m, stones ("”/« 1911), 2 sps, max. h. 12; (with Verruca). — Bohuslän: Gullmarn, many localities (Lovén), numerous shs, max. h. 18; ap. 6.5; d. 15.2; wh. 10, Fig. 16; D:o, Alsbäck, 30—50 fms (Mus. G.); D:o, Saltkällefjorden, 20—35 fms (Aurivillius 1894) 1 sp; D:o, Ullholmsrännan (Aurivillius ”!/s 1890) 1 sp.; D:o, Kristineberg and other localities (THÉEL 1907); measurements: h. 14; ap. 4.7; d. 13.3; wh. 8'!/2; h. 14.1; ap. 5; d. 12; wh. 8'!/2. — Väderöarna, many sps, measure- nentskulns SE tap. 4585. du 1257; wh. 8 fe h-ll4ssap: 4.6; d; 11.65 wh.-8, Fig. 19. — Koster, E. of Hamnskär, 100—80 m (72/s 1910), 1 sp., h. 11; Kosterfjorden, 20 fms, 3 shs; D:o, 12 fms, clay (Gunhild Exp. '/: 1877) 1 sh., h. 9. — Svinesund, 30-701 fms, stones, mudd” (Lindahl) 2'shs; max. hi.7.2; dp. 3; d 7.4; wh. 7. Norway: Christianiafjorden (Asbjörnsen) 2 sps, max. h. 12.4. — Dröbak (Lovén) 60 fms, clay, 1 sh., h. 6.7. — Christiansand, 50 fms, shells (Lindahl) 1 sh., h. 10. — 48 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Hitterö, 20—30 fms, shells (Öberg 1869), 2 sps, max. h. 7.2 — Flekkefjord, 15—20 fms (Öberg 1869) 2 sps, max. h. 12.9; ap. 44; d. 12.2. — Samlenfjord, 220 fms, rocks (Bovallius 1880) 3 sps + 1 sh., max. h. 12.5; Utnefjord, 95 fms, sand (B. 1880), 6 sps+8 shs, max. (sp.) h. 14.3; d. 14; wh. 7; Gravenfjord, 150 fms, shells (B. > 1880), 3 shs, max. h, 13.5; d. 12:44, Fig. 17; Bergen (M. Sars) many spe smax. mn. 13.5, Fig. 18. — Storeggen, E. Bredsund, 20—100 fms, 1 sh., h. 9.5. — Christiansund (Lilljeborg) many sps, max. h. 12.6 (Mus. U.). — Trondhjem (Boeck) 1 sp. h. 11.5. — Finmark, Grötsund, 100 fms (1861) 2 sps + 1 sh., max. (sp.) h. 11.5; ap. 3.5, d. 10.s; wh. 8, Fig. 20. Limits of formal variation: Height of shell | 6—7 === - — — ——: 9 LON II | T3=74 | 16-17 | max. 18 (Gullmarn) I | | | 45 sps Height of aperture | 2.2—3 | 3—3.8 | 3.4—4.5 | 4—5.1 5—6.2 | 6.5 measured Diameter of shell | 5.83—7.7 | 8.5—10.5| 9.83—12 [ka 13.7—15 15.2 Whorls | — 6!/2 T7'/[2—8 | 8—-8J/21 — 8/2 9'/f2 | 10 Sculptural variation: The basal or peripheric ridge is sometimes feeble or wholly absent. General Distribution: Norway: Lofoten, southwards, 20—30 fms (h. 16; G. O. Sars 1878; Friele 1874; Krause 1887; M Andrew 1856; Metzger 1875). — Christianiafjord, sand and stones, 10—100 fms (Asbjörnsen 1854; Jeffreys 1870). — Bohuslän, 20—50 fms (Malm 1855); Göteborg Skärgård (Malm 1858); Bohuslän to Bergen (Lovén 1846). — Kattegatt to 8. of Anholt (Petersen 1888). — N. Öresund, 29 m (h. 15; Lönnberg 1898). — S. and. S. W. of Faroe Isles, 159—364 fms (Jeffreys 1883). — N. of Hebrides, 189 fms (Jeffreys 1869). — British Islands (Jeffreys 1865). — W. off Treland, 90—370 fms (Jeffreys 1883). — N. Bay of Biscay, 75 fms, dead shells (Reynell 1909). — France to 400 m (Locard 1899). — Belgium, rare (Maitland 1897). — Off Portugal and Morocco, 292—386 fms (Jeffreys 1883, Nobre 1905). — Cape Verde Islands (Jeffreys 1883). Depts 15—386 fms. Rocks, sand, shells, clay. Calliostoma conuloide (LAMARCK 1822). (= Trochus zizyphinus Auct., non LIinnÉ 1758.) Pl; 3 fgs. 21-23. Habitat: West coast of Sweden: Gullmarn, several sps, different localities (THÉEL 1907); max. h..25:5xy ap. II; d..26.85 whi 91a; hjt20:56apd$) d205; mwist9, Henkel Väderöarna, many ' sps, max. h.:285; another sp. hh 27; ap, Il; d:i;26:8;whi 9. — Kummelbanken, Skagerrack (1900) 2 sps, max. h. 16. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 49 Norway: Hitterö, 20—30 fms, sand, shells (Öberg 1869) 1 sp., h. 10.8; D:o, Kirkehavn (Öberg) 1 sp., h. 16. — Jederen, 100—150 fms (B. Olsson 1872) 1 sp.,h. 24.3; ap. 10.5; d. 24.2 (with Balanus). — Haugesund (Wittrock 1865) 1 sh., h. 14; D:o (Lilljeborg 1854), many sps, max. h. 28; d. 26 (Mus. U.). — SE. of Bergen (T. Andersson 1872) 1 sp., h. 24.4; ap. 9.5; d. 25; wh. 9'/2. — Bergen (M. Sars) many sps, max. h. 27.4; ap. 11; d. 24.5; wh. 10, Fig. 22. — Rondö, 60—70 fms, shellsg, sand (v. Yhlen) 2 sps, max. h. 135. — Bank NW. of Bergen, 100—150 fms (T. An- dersson) 1 sp., h. 20. — Grip (Lilljeborg) many sps, max. h. 29; d. 30 (Mus. U.). — Finmark (Lovén) 1 sh., fragmentary, h. circa 27; ap. 9; d. 25.2, Fig. 23. Two similar fragmentary shells are labelled »Bahusia 1837 & 38 (B. Fries)». Variation: The proportions of the shell are somewhat varying,' as is evident from the measurements given above. General Distribution: Norway: Finmark (Lovén 1846); not found by G. O. Sars (1878); N. of Trondhjemsfjord (M'Andrew 1856); Christiansund (Lilljeborg 1851); Bergen (Friele 1874); west coast, 0—20 fms (Metzger 1875); Christianiafjord, 10—20 fms (Asbjörnsen 1854). — Väderöarna, 20 fms (Malm 1855). — W. coast of Jutland, Denmark (Christen- sen 1907). — Faroes (Mörch 1868). — N. of Hebrides, 189—530 fms (Jeffreys 1869). — British Islands (Jeffreys 1865). — Belgium, rare (Maitland 1897). — Dogger Bank (+ var. lyonsti, Hargreaves 1910). — France (Locard 1892). — Portugal, rather rare (Nobre 1905); Spain; S. off Portugal, to 530 fms (Jeffreys 1883). — E. off Morocco, 112 m, dead sh. (Locard 1898); Mogador (Jeffreys 1883). — Madeira and Canaries (Mc Andrew 1852). — Azores, 450 fms (Watson 1886); 15—20 m (Dautzenberg 1889). The true C. zizyphinum (LINNÉ 1766) is a Mediterranean form, occurring rarely even on the Atlantic coast of France (Locard 1892, 1904). Depths 10—530 fms. Sand, shells. Calliostoma occidentale (MIGHELS & ADAMS 1841). Pl. 3 figs. 24—25. Habitat: North Sea, 58? 55' N., 3? 28' E., 170—200 fms, gravel (v. Yhlen) 1 sp., h. 10.3; ap. 4.2; d. 9.6; wh. 7, Fig. 25. — Norwegian west-coast: the fish bank NW. off Bergen, 100—150 fms (T. Andersson 1872), 2 sps, max. h. 11.2. — Storeggen, 80 fms, Sraveli(v> Yhlen)al) sp, bh 85 ap. 2.93 di 71; wh. 6”/«. — Jutland Reef; 60—130 fms (Uddström 1873), 3 sps, max. h. 12.3; ap. 5.2; d. 11.4; wh. 7. — Christiansund, (Fälljeborg) 21 shs, max. hh. 9 (Mus: UN): Finmark: Karlsö, 30 fms, shells (Malmgren 1861, 1864) 8 sps, max. h. 13.7; ap. 5.2; d. 12.1; wh. 7?/4; D:o, Karlsösund, 15 fms, stones, corals (M. 1861) 4 sps, max. h. 12.8; ap. 5.2; d. 11.3; wh. 7/4. — Ulfsfjord (Goös & Malmgren 1861) 3 sps, KE. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 1. T 50 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. max. h. 12.1; d. 11.4. — Kjosen (G. & M. 1861) 2 sps, max. h. 10.7. — Loppen (Lovén, type of Lovén's Margarita alabastrum BEcK)' 3 sps, max. h. 14.3; ap. 5.5; d. 12.2; wh. 8, Fig. 24, — Hammerfest, 100 fms, sand (Lovén) 5 sps, max. h. 12:7. Kola Peninsula: Waideguba, 1 mile on sea (Sandeberg ??/s 1877) 2 sps, max. h. 10.3; ap. 4.5; d. 9.2; wh. 7. — Subowski, 14 fms, sand (Sandeberg "/o 1877) 1 sp., hil6525 ap 3 difönwhetos a Average value of formal variation: Height of shell | max. 14.3 (Loppen) 5—6 | 8-9 | N—I2 30 sps Height of åporture | 22-055 | 3.2—3.8 | 4.5—5 5.5 | measured Diameter of shell 4.5—5.5 | 7.2—8 | 9.7—10.6 12.2 | Whorls| 5!f2 | 6/2 | 7 | 8 General Distribution: Norway: Vadsö and Vardö, southwards, 30—150 fms (h. 16, G. O. Sars 1878; Schneider 1881, 1885, 1894; Aurivillius 1886; De Guerne 1886); Bog Fiord, E. Fin- mark, 20—30 fms (Norman 1902); Nordland (Krause 1887); Drontheim (M Andrew 1856); Bergen (Lovén 1846; Friele 1874). — Murman coast (Herzenstein 1893). — Faroes, 10—30 fms (Jeffreys 1869; Mörch 1869"). — Between Hebrides and Faroes, 170—189 fms; The Minch 45—560 fms; Faroes 114 fms; Shetland, 75 fms; W. off Ireland, 90—164 fms (Jeffreys 1869, 1883). — N. of Hebrides and Shetland— Faire Isles, 97—1000 m (Simpson 1910). — Scarborough and Dogger Bank, 20—40 fms (Hargreaves 1910). — E. Canada, 25—40 fms (Whiteaves 1901). — New Eng- land, rare, h. 13 (Gould & Binney 1870). — E. Coast of N. America 207—630 fms (Verrill 1885). Depths 15 fms to 1000 m. Sand, gravel. Craspedotus otavianus (CANTRAINE 1835). Distribution: Norway, west coast, Bergen, 20—30 fms, 1 sp. (Friele 1874); 80—100 fms (G. 0. Sars 1878). — Between Hebrides and Faroe Isles, 229 fms; W. off Treland, 173 fms; Lighting Exp. 1868, st. 89 (Jeffreys 1883). — North Sea (Locard 1904). — N. of Spain, 411 m (Locard 1898). — Off Portugal and Morocco, 72-—-386 fms (Jeffreys 1883). — Portugal (Nobre 1905). — Mediterranean, Marseille 445—555 m, and other localities to 2000 m; Aegean (Locard 1898; Carus 1889). — Madeira; Azores (Locard 1898). Margarita helicina (PHiPers 1774). Pl. 3 figs. 26—34; Pl. 6 figs. 3—5>3. Habitat: West coast of Sweden: Bohuslän (Lovén) 7 sps, max. h. 3.1; ap. 2;5d. 3.1; wh. 4'/2, Fig. 34; Humlesäcken, alge (THÉEL 1907). — Sydkoster, 5—15 fms (Eisen 1 Becks's type is a Margarita cinerea Couth. according to Posselt & Jensen 1899. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 51 PR Stuxbersd LSI), Sik, Hö ap. 22; d:13:7; whk 4; D:0;10 fms, 1 spi hi 83; ap. 2.2; d. 4; wh. 4!/2. — Väderöarna, 1'/2 fms, sand with Amphioxus, 7 sps, max. d. 1.2 (Mus. G.; determined and described by MALM, 1855, as »Skenea? divisa Forb. & Hanl.>). West coast of Norway: Bodybet, 20 fms, sand (v. Yhlen) 1 sh., h. 5.6; ap. 3.3; UNGEEEwh 5; D:0, 00—70 fms, sand; 1 sp; hh. 3.2; ap. 2.2; di 4; wh. 41/4, — Bergen (INören) HF 24Sps; Do (M; Sars) 3 sps; max. h: 4.9; ap. 3.1; dj 6:5; wh. 5; h. 3.17; ap. 2.4; d. 4.8; wh. 4!/2. — SE. of Bergen, 100—150 fms (1874) 1 sp., h. 6.1; ap. 4; d. 7.8; wh. 5, Fig. 32. — Norway, without definite locality (Däben), many sps, max. bh. 4:4; ap. 2.7; d. 5.1; wh. 5, Fig. 33. — Hardangerfjord (Aurivillius M. $S-.). North coast of Norway: Finmark (Lovén) many sps (with Bryozoa), max. h. 6.4; ap. 3.5; d. 7.5; wh. 5, Fig. 30. — Stensö (Villander 1870) 1 sp., d. 4.5. — Karlsö, N. of Tromsö, 15—20 fms, corals, sand, stones (Malmgren 1861) 1 sp., d. 4.3. — Kalfjord, 50 fms, clay (Goöés & Malmgren) 1 sh., d. 3.5. — Kjosen, ebb (G. & M-.) 11 sps, max. h. 3.3; ap. 2.4; d. 4.6; wh. 4'/1. — Vardö, in the surface (Sandeberg FIRST) Bshsy max. dö 4: Murman Coast and Kola Peninsula: Ara (Herzenstein 1884), sublittoral region, 5 sps, max, h. 3.4; d. 4.4; wh. 4. — Subowski, 14 fms, sand (Sandeberg "/o 1877) 2 sps, max. d. 4. — Waideguba (Sandeberg '"/o 1877) 4 sps, max. d. 3. Kara Sea (LECHE 1878) Max. dimensions: Möller Bay, h. 4.3; ap. 3.2; d. 5.9; wh. 4!/2, Fig. 28. — Matotschkin sharr, h. 5; ap. 3.8; d. 6.1; wh. 4?/..! Spitzbergen, west coast: Horn Sound, 3—10 fms (Malmgren ”/s 1864) many sps, max. d. 9.5; D:o, 5—40 fms (1861) 10 shs, max. d. 8.7. — Bel Sound, 5—538 fms, stones, alge (Torell 1858) many sps; D:o, 35—40 fms, stones, zoophytes, many sps, max. d. 10.3 (with Bryozoa); D:o, 5—12 fms, morainic clay, 2 sps, d. 9; D:o, 3—6 fms, alge ('”/r 1864) 8 sps, max. d. 9.5. — Skans Bay, 15 fms, clay (””/+ 1873) 1 sp., d. 5.6. — Ice Fiord: Advent Bay, 5—10 fms, clay ("/s 1868) 4 sps, max. h. 5.8; ap. 4.2; d. 8; D:o, 20—40 fms ("/e8 1868) 4 sps, h. 4.8; d. 6; D:o, 2—5 fms (”/s 1868) numerous sps, max. d. 7; Green Bay, 5—20 fms, alg&e with clay (”/: 1868) several sps, max. d. 8.7; Safe Bay, 30—50 fms, bluish clay (""/e 1864) 1 sp., d. 6; Cape Fhordsen, 2 fms (Willander '!/s 1870) many sps, max. d. 7.3 (with Bryozoa); Sassen Bay, 2 fms, alge, clay (1861) 1 sp., d. 4.22. — Kings Bay, 25 fms (1861) 2 sps, max. d. 7.5; D:o, 60 fms, 5 shs, max. d. 6.5. — Seven Ice Mountains, 30 fms, stones (Torell) 2 shs, max. d. 7. — Danes Island, Kobbe Bay, 3 fms, gravel (""/s 1861) 6 spsmax. d- 3; D:o,ebb! ("Is 1861) many" sps, max, d.2 8.3 (with Bryozoa); D:o, 8—4 fms, gravel, numerous sps, max. d. 11.3, Fig. 26. — Danes Gat, 20 fms, clay ('"/s 1861) 2 shs, max. d. 7. — Virgo's harbour, Danes Island, 25—30 m, grayish clay, Laminarie (””/s 1898) 1 juv.; D:o, 2—3 fms, alge ('"/s 1898) 6 sps, max. d. 5.5. — Amsterdam Island, 25 fms, mud (1861) 2 sps, max. d. 6; D:o, 12 fms, stones ("”/s 1861) 3 sps, max. d. 7.4 (with Bryozoa). Spitzbergen, North coast: Hackluyts Headland, 16—20 fms, stones, red alge Z ! According to Leche the maximal height amounts to 5.5 mm, 52 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA,. ("”/s 1861) 10 sps, max. h. 6.8; d. 9. — Smeerenburg Bay, low water, alg&e, stones, sand (”/s 1868) 13 sps, max. h. 7; d. 9.8; wh. 4'/2 (with Bryozoa); D:o, 20:fms, sand, stones, clay ("/o 1861) 9 sps, max. h. 7.6; d. 9.3; wh. 5!/« (with Bryozoa); D:o, 85 fms, clay (1861) 1 sh., d. 4. — Foul Bay, 15 fms, sand ("/s 1872) 7 spå max. d. 9. — Fair: Haven, (10 fms; clay, close, byrthesglacier (Vs, 1872) sofdN6F:ID:], 2—22 fms, alg&e, sand, clay ('”/s 1872), many sps, max. d. 10. — Cloven Cliff, 20 fms (Torell 1858), many sps, max. d. 10 (with Bryozoa); D:o 4 fms, sand, 2 sps, d. 9 (with Bryozoa); D:o, 12—20 fms, stones with alg&e, many sps, max. d. 8.2. — Norwegian Island, 7—20 fms, stones, sand, clay (”/s 1872) numerous sps, max. d. 9.3 (with Bryozoa). — Liefde Bay, 20—30 fms, clay mixed with stones (/» 1868) 1 sp., d. 3.8; D:o, 15—30 fms, alge, clay, stones ("/s 1868) 5 sps, max. d. 6.8. — Off Mossel Bay, 12 fms, sand ("”/1 1873) many sps, max. d. 7.5; Mossel Bay, 1—15 fms, alge, Lithothamnion (1872—73) numerous sps, max. h. 7.4; ap. 4.8; d. 9.3; wh. 5; D:o, 5—7 fms, alge ("mm 1872) 15 sps, max. d. 8.2 (with Bryozoa); D:o, 9 fms (1872) 10 sps, max. d. 8; D:o, 11 fms, sand, alg&e ("/120 1872), 1 sp., d. 6. — Vertegen Hook, 40—50 fms, stones ("/7 1861), 4 sps, max. h. 4.5; ap. 2.5; d. 5.1. — Hekla Cove, 6 fms, Laminarie (1861) 10 sps, max. d. 8.5. — Treurenburg Bay, 6 fms, sand, clay mixed with stones ('"/e 1861) 2 sps, max. d. 7.5: D:o, 5—20 fms, stones, clay, many sps, max. d. 9.6; D:o 14—21 fms, clay, 2 sps, d. 4.3 and 2; D:o, 20—30 fms, clay with stones, 1 sp., d. 7; D:o, 25 fms, clay (1861) 1 sh., d. 8.3 (with Bryo- z0oa). — Lomme Bay, 5—15 fms, clay, stones, alge (''/« 1868) many sps, max. h. 7; d. 9.5. — Hinlopen Strait, 10—25 fms, clay (1861) 6 sps, max. d. 7.5 (with Bryozoa). — Shoal Point, 20—30 fms, clay ('”/ 1861) 15 sps, max. d. 8.3, (with Bryozoa). — Brandywine Bay, 5—15 fms, stones ("”/s 1868) many sps, max. d. 10 (with Bryozoa). — Castrén's Islands, 3—10 fms, alge, stones ('/» 1868) numerous sps, max. d, 10. — Parry Island, 30—40 fms, stones, gravel (2 1868) 5 sps, max. d. 6.9 (with Bryozoa). Spitzbergen, East coast: Walter Thymen Strait, the outlet in Stor Fiord, 30— 40 fms (1864) 1 sp., h. 8.6; d. 11.7; wh. 5'/41. — Stor Fiord, 5—10 fms, clay ("/s 1864) 1 sp., h. 7.5; d. 9.6; D:o, 4—7 fms, fine clay ("”/s 1864) 7 sps, max. h. 6; d. 8.6; D:o, without definite depth, many sps, max. h. 9.4; ap. 6.2; d. 11.5; wh. 5 '!/2. — Whaler's Pynt, Stor Fiord, 20—40 fms, clay ('"/s 1864) 1 sp., d. 4.1. Beeren Island: 74? 21' N., 19” 15 E., 20 m, bottom temp + 1.5”, stones, Laminarizx and red alge ('”/s 1898) many sps, max. d. 5. — D:o, 1—2 fms, rocks and gravel (fir 868) Tlspsimax NT Adv Iceland (ODHNER 1910). Maximal dimensions: Berufjord, h. 4.6; ap. 3.2; d. 5.8; wh. 4'!/0, Fig. 31. — Raufarhofn, h. 4.5; ap. 2.8; d. 5. East Greenland (HäcG 1905) 12—35 m, max. d. 8.5 (Mus. U.). West Greenland (POSSELT & JENSEN 1899). Dimensions: Egedesminde h. 6; ap. 4; d. 7.7; wh. 5, Fig. 29. — Norsouak, h. 6.5; ap. 4.8; d. 7.9; wh. 5. — Further: Cape Dudley Digges, 76” 21'N., 68” 28 W., 30—40 m, mud (E. Nilson ”/7 1894) 3 sps, max. d. 4.6. — Duck Island, 73” 55' N., 57” 28 W., 3—27 m, rocks, stones (E. Nilson 9/6 1894), many sps, max. h. 7; ap. 4.2; d. 7.6; wh. 5. — Kingitok, 73” 17' N., 56” 10" KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48,, N:o 1. 53 W., 27 m, hard mud (E. Nilson '/6€ 1894) 6 sps, with Bryozoa, max. d. 7. — Davis Strait, 64” 56' N., 66” 18 W., 15—30 m, sand (E. Nilson +/10 1894) 2 sps, max. d. 7; D:o, low water, many sps, max. h. 8; ap. 5; d. 9; wh. 5 '/.. Bank of Newfoundland, 46” 5' N., 51”44' W., 56 fms, sand, shells (Ing. & Glad. sp rISTLEI spi, h.15:3; ap. 3.35 d. 0; wh. 9. Behring Island, low water (Vega Exp. "/, 1879) 2 sps, max. h, 5.7; ap. 4; d. 8; wh. 4742; shell very solid, Fig. 27. Limits of formal variation: ORTER — OT UN NE SK OO max. 9.8 (Stor Fiord) | Spitzbergen; h. | 2—3 | 3—4 4—5 | 5—6 80 sps ap: | 1.5—2.6. |)” 2—3:4 | 2:3—41 3—4.5 | 3.7—4.9 | 3.8—5.5 | 5.2—6.2 | 5.7 measured | :- .ds;| 219—455 || 4—87-)|. 5-7" | 6—8.6 | 7.3—10 | 8.5—10.8|10.5—12; | Ia wh. |3!/2—4 4—A4!/2 | 4!/4—4!/2 425 4!/2—5 z 4!1/2—5 1 BY/4— 5/2 | n 0: fa je Greenland ; h. 2—3 3—4 4—5 5—6 6--7 max. 6.5 (Norsouak) max. 8 (Davis Strait 50 sps ap. | 1.4—2.4 | 2—2.9 | 2.3—3.3 | 2.7—4 | 3.4—4.5 4.3 5 measured dj | 2:8—-470),3.7—0:7 11 4:8—06:7 | 6:5—7.7 |.T:8—8.2 | 7.9 9 wh. 3—4 4—4!/2 | 4!/2—5 5 about 5 | 5 5!/4 West coast of h. 2—3 3—4 AD mr OT 6—7 | max. 6.4 (Finmark) Scandinavia; ap. | 1.3—2.2 | 1.9—2.8 | 2.4—3,4 | 2.7—3.8 | 3.2—4.3 | 3.5 50 sps d. | 2.6—3.2 | 3.5—5.1 | 4:.5—06:8 | 5:7—7.7 | 6:8—8.5 | 7 measured wh. [3!/1—4"/2 | 4—4!/2 | 5 5 —labout5 | 5 h. EES | 3—4 | 4—5 max. 4.6 (Berufjord) Iceland ; ap. | 1.5—2.3 | 2—3 | 2.5—3.2 | 3.2 40 sps dö | OR 6 04-56] 14.9—5:8 5.8 measured wh. |32/,—4 4—4!/2 | 41/2—5 4!/2 | The Scandinavian specimens, especially those from the southern districts, such as Bohuslän, have a comparatively small diameter (thus are more elevated) than specimens from Arctic districts. Colour variation: var. fasciata, JEFFREYS 1865, has a spiral band of reddish- brown below the suture. Variation of the radula: This varies but slightly in the different districts. Form and denticulation of the teeth is the same, and the number of uncini only is subject to change. Specimens from Bohuslän (full-grown, with a diameter of 3.7) have circa 50 uncini (Pl. 6. fig. 3); specimens from Norway (Däben; d. 5.1) have 80; those from Spitzbergen (d. 9.5) about 80 (fig. 4—5); the specimen from Behring Island (d. 8) likewise circa 80; specimens from Egedesminde have usually about 80 uncini (2 sps, h. 5.4; d. 7.2 and h. 5.4; d. 6.6), but one especially high and narrow specimen showed only 50. Young animals always have a lesser number of uncini than older ones; a specimen from Sukkertoppen (d. 2.2) had only 40, and another from Mossel Bay (d. 30) 50. According to Sars, 1878, young specimens have also a smaller num- ber of median teeth. One specimen from Norway (Diben) had an aberrant radula of the formula 0&.1.(6.1.7).1. 0; the 7th tooth exhibiting some exceptionally strong denticles in the outer margin. 54 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. General Distribution: Norway, Finmark southwards (d. 7; G. O. Sars 1878; Friele 1874; Schneider 1881; 1885; 1891; 1894; Bidenkap 1897; Aurivillius 1886; Norman 1902); Korsfjord 135—217 fms (Metzger 1875). — Bohuslän, Väderöarna, Laminarie (Malm 1855); Göteborg Skärgård, Vinga ränna, 1 sp. (Malm 1858). — Kattegatt, NE. of Anholt, dead shs (Petersen 1888). — Iceland (Mörch 1869”, Verkräzen 1872; Johansen 1902). — Faroes (Mörch 1868). — British Islands (Jeffreys 1865, Hargreaves 1910, + var. fasciata). — Jan Mayen, 10—15 fms (Friele 1878, Hägg 1905). — Norwegian Sea (Friele 1902). — Murman Coast, White Sea, Nova Zembla and Kara Sea (Herzenstein 1893, Dautzenberg 1911). — Russian Lapland (Middendorff 1849). — Kara Sea, 2—20 fms (Leche 1878; Collin 1887). — Franz-Josef Land, 1—127 fms (Melvill & Standen 1900). — Spitzbergen, to 87 m (d. 8.5, Knipowitsch 1901”; 1902; Krause 1892; Friele 1879; Mörch 1869). — Greenland, to 100 fms (Posselt & Jensen 1899). — Jones Sound, 4—26 m, max. d. 9.2 (Grieg 1909). — Parry Islands (Sutherland 1852). — Eastern Canada (Whiteaves 1901). — New England (d. 6, Gould & Binney 1870). — Behring Sea (Crosse 1877; Krause 1887); Behring Island (Dall 1885); Aleutian and Sitcha (Dall 1875). — Ochot- chian Sea (var. major, Middendorff 1849, 1851). — Amur, 1. 95.5 (Schrenk 1867). — Northern Japanese Sea (Dunker 1882). — Vancouver Island (Carpenter 1864). Depths to 226 m; Young sps to 386 m; dead shells to 1,203 m (Hägg 1905). Algz&e, stones, sand, clay. Margarita olivacea (BRoOwNn 1827) (incl. var. gigantea LEcHE). Pl. ,3 figs) A1—46; Pli4 figs.. 1—351 Ply6:figs 83-13. Habitat: Finmark (Lovén) 1 sp., h. 2.6; d. 3.5; sculpture moderately fine; colour light yellowish green. — D:o (Sparre Schneider) 3 sps, max. h. 3.5; ap. 2.2; d. 4; wh. 41/2; aperture somewhat lower than in specimens from Spitzbergen. Kara Sea (LECHE 1878), max. h. 5.6; ap. 3.6; d. 6.2; wh. 4'/2; sculpture varying, coarser or finer. Var. gigantea; h. 9.7; ap. 6.5; d. 10.9; wh. 5, Fig. 3 to the right; h. 10.3; ap. 7; d. 11.2; wh. 510, Fig. 3 to the left. — Further: Jugor sharr, off Chabarova, 5—8 fms, clay, sand (N. Zembla Exp. ?/, 1875). North of Siberia and Behring Sea (AUuRrRIVILLIVS 1887): Irkaipij, Fig. 2, and other localities. Max. dimensions of var. gigantea (=-the type of Aurivillius), N:o 1068: h. 6.2; ap. 4.2; d. 7; wh. 4 and h. 6; ap: 4:55; d. 7.6; wh. 4. Shell thin, light coloured; apex obtuse. Spitzbergen: Off Horn Sound, 76” 46' N., 5? 22 E., 210 m, fine blackish gray clay, bottom temp. + 2.s3? (""/6 1898), 12 sps, max. h. 8; ap. 5.4; d. 9 (agreeing with var. gigantea by the thin shell and the pointed apex, but aberrant by the more elevated KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 55 spire), Fig. 44. — Bel Sound, 35—40 fms, stones, zoophytes (Torell), 3 sps, max. d. 3.6 (greenish); D:o, 3—12 fms, stones, algae (Torell) 2 sps, max. d. 5. — Cloven Cliff, 5 fms, sand (Torell), 3 sps, max. d. 7.4, Fig. 46. — E. of Vertegen Hook, 80? 10'N., 17” E., 40—50 fms, stones (1861), 1 sp., d. 4.1 (dark bluish gray). — Treurenburg Bay 30fms; clay (1861) sh d.r52;5D:0; 70: fms; elay, stones: ("/« 1861) 1 sh., d. 5.7. — Brandywine Bay, 5—15 fms, stones ("/o 1868) 1 sh., d. 4.7. — Parry Island, 30—40 fms, stones, gravel ("/» 1868), 1 sh., d. 5.3 (dark bluish tinted). — Hinlopen Strait 79”45' N., 20” E., 50 fms. fine reddish clay (/s 1861), 1 sp., d. 3.5 (greenish). — Lovén's Mount, 36 fms, elay with stones ('/o 1868), 1 sh., d. 5.22. — Waygat Is- lands, 60 fms, clay (1861) 1 sp., d. 5. — King Charles Land, Bremer Sound, 100— : 110 m, bottom temp. — 1.45”, fine clay with big stones; Biloculina sparse ('/s 1898), Suspstumaxand. 0.6; Figl43: = Stor Fiord;u5—10:fms;- clay ("/e 1864) 7 sps, max. d. 7.2 (dark blue), Fig. 42. — Mouth of Stor Fiord, 100—120 fms, clay with stones ("?/- 1868) 1 sp., d. 5.4 (whitish). Iceland (ODHNER 1910). Dimensions: Öfjord, h. 4; ap. 2.7; d. 4.3, Fig. 41. — Bjarnanes, h. 4.6; ap. 2.8; d. 5.1; wh. 47/2, Fig. 46. West Greenland (POSSELT & JENSEN 1898). Maximal dimensions: Sukkertoppen, hrs rap. 2:93, d5.33 wh. 4 ash. 4.7; ap. 2.73 d.: 5.5; wh. 4/4, Fig: 45. — Egedes- mande bh 65 ap. 3.9.0r:3.5; dj 6.3 resp. 6.5; wh. 5 (2 sps). — Godthaab, h. 5.9; ap. 3; d. 5.8; wh. 5, Fig. 46. — Further: NW. of Cape York, 5—15 fms, clay mixed with sand, alge (”"/+ 1883), 1 sp., d. 8.4 — 72” 8 N., 74? 20 W., 30—80 m, hard mud (E. Nilson "/s 1894) 4 sps, max. h. 9.5; ap. 5; d. 9.7. — Harungen, Disco, 161 fms, loose grayish clay ("/7 1871) 1 sp. (= groenlandica in Posselt) h. 3.7; ap. 2; d. 4.4. East Greenland (HäGG 1905). Dimensions: h. 6.2; ap. 3.8; d. 6.7 (Mackenzie Bay; colour light yellowish; type). Limits of formal variation: Spitzbergen; oh. 4—5 | 6—7 | 7—8 | max. 8 (Horn Sound) 30 sps ap. | 2.3—3.6 | 3.7—4.9 | 4—53 | 5.4 measured ANAL BS | TIN 8.9 wh. | 4 | 48/4 SAFE 5 Greenland; h. 4—5 6—7 1—8 9=—10 max. 9.8 (72” 8' N.) 50 sps ap. | 2.2—3.:6 | 3.5—4.5 | 4—4:8 | 4.7—5.4 5.4 measured d. | 4.5—5.9 | 6.2—7.9 | 7.4—8.6 9—10 9.8 wh. | 4—4!/4 Ba REON 5314 The sculpture varies somewhat in prominence. Usually the spiral strixe are more or less deeply impressed and crossed by fine longitudinal lines of growth (forma typica). Sometimes the longitudinal lines have the shape of fine lamellxe and are as conspicuous as the spiral sculpture itself, which consists of broader and very shallow furrows, sometimes limited by fine lamelliform riblets (var. gigantea). The colour is pale yellowish, iridescent, to grayish green and dark bluish. Var. gigantea is always light-coloured. 56 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Variation of the radula: Two forms of radul&e are distinguishable (cfr Pl. 6, figs. 8—13): the one with 11 median teeth (5.1.5), the other with 9 (4.1.4). The form of the teeth is somewhat different in these cases, having in the first a broad semicircular base, attached with a broad (not lengthened) area; the apices are fur- nished with long central cusps and feeble denticles on the sides. In the other case the teeth are somewhat quadrangularly rounded and more contracted beneath the apices, with narrower and more lengthened feet. The denticulation is more marked and extends usually far towards the central cusps; these are usually small, but so- metimes rather prominent (e. g. specimens from Cloven Cliff, fig. 9). The first- named form of radula is characteristic of var. gigantea and is only met with in spe- cimens of its sculpture (from Horn Sound, Matotschkin sharr and Behring Sea). Auri-: villius (1887) describes the specimens from Behring Sea as the typical form, but they have the shell and radula characters of var. gigantea LECHE, and the var. gigantea of Aurivillius is the typical form; of the first, one specimen has 11 median teeth (according to Aurivillius), thus presenting mixed typical and varietal characters. — The number of lamell&e varies from about 20 to 25 (both in type and variety), but sometimes amounts to about 60 (var. gigantea, Cloven Cliff). General Distribution: Norway: Vardö to Lofoten (d. 3.5, G. O. Sars 1878; h. 5, Schneider 1885, 1891); Tromsö (Schneider 1881); Bogfjord (Norman 1902). — Murman coast, White Sea and Arctic Ocean N. of Siberia (Herzenstein 1893). — Kara Sea, 2—90 fms (Col- lin 1887; Leche 1878 + var. gigantea). — Barent Sea, 80—211 m (Knipowitsch 19012). — Nova Zembla (Dautzenberg 1911). — Siberia; Behring Sea, 3—55 fms (Aurivillius 1887, + var. gigantea, cfr above; Dall 1875; Crosse 1877; Krause 1885). — Iceland (Odhner 1910). — Scotland (Jeffreys 1869). — East Greenland, 3—220 m (Hägg 1905). — West Greenland, to 200 fms (Posselt & Jensen 1899). — Grinnel Land (Smith 1877). — Jones Sound and North Devon, 4—40 m, max. d. 7.5 (Grieg 1909). — Parry Islands (Sutherland 1852). — East Canada, 20—60 fms (Whiteaves 1901). — New England (d. 4, Gould & Binney 1870). Depths to 200 fms. Clay, sand, stones, alge. Margarita groenlandica (CHEMNITZ 1781). Pl. 4 figs. 4—27; Pl. 6 figs. 14—-20. Habitat: ! West coast of Sweden: Gullmarn (Lovén) 1 sp., together with Moelleria costu- lata and Rissoa Jeffreysi; d. 2. — Kosterfjorden, 10—15 fms, rocks (Aug. 1863) 3 sps, white, feebly sculptured or smooth, max. h. 4.5; ap. 3; d. 6; wh. 4'/2 (var. 2a—2 c). 1 The notes in brackets after the measurements refer to the account of the variation given below. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 57 West coast of Norway: Norway, without definite locality (Däben) many sps, maxsbNrS.2;rap. 4u;d. 95; wi 60 Farsund, 3! shs; max: di 5.5 (Mus. U.). —' Sta- vanger (Aurivillius) 2 sps (var. 1 b). — Utnefjord, Hardanger, 90 fms, stones (Bo- vallius 1880) 1 sh. (var. I b). — Bodybet, 29 fms (v. Yhlen) 1 sh. (var. 1 b); D:o, 60-70 fms, sand (v. Yhlen) 2 sps (var. 1 b—1 c), Fig. 27. — Hitterö, 20—30 fms, shells (Öberg 1869) 2 shs, max. h. 4.6; d. 6; wh. 4!/2 (var. I c—2 c); many red eoloured (var. 1 b). — Haugesund, 25 fms, sand (Bovallius) many sps, max. h. 5.6; apr. bs sdr0.s; wi. 5 (vars I bj /—=North- Sea; 55550 N.;, 3:28" E:,170—220 fms; gravelvi(v. Yhlen); Isp., h7.6; ap.s4s;rd: 9.4; wh. 5/2 (var. 1-a). — Bergen (M. Sars; Koren) 7 sps, max. h. 9; ap. 4.5; d. 10.3; wh. 6 (var. 1 a specimen: h. 9; ap. 4.3; d. 9.5; wh. 6 '/2, var. levior, Fig. 26. — Grip (Lilljeborg) many sps, max. h. 4.3; d. 5.2; wh. 5 (Mus. U.). — Bejan, Trondhjem (Boeck) 1 sp., hi r6:2; ap. 4; d. 8; wh. 5 !/2 (var. 2 c). — Kvenangen, 5—20 fms, many sps (Cleve), max. h. 16; ap. 5.8; d. 15; wh. 7 (Mus. U.). — Grötsund, 4 fms (Goös & Malmgren Sö) fmany sps, max. hh 9.5; ap. 4.5s d. 9:38; whi 6 "/2 (vari 1. b).. — Ulfsfjord, 25— SOFs (GET EMT tor I86l)Llshka=rItalfjord, 50/fms, 1 sh; h: 55; du7; wh.5/ (var. I e)..— Kjosen, 25—40 fms, many sps, max. h. 9.2; d. 10.2; wh. 6 (var. 1 b), Fig. 25. — Karlsösund, 15 fms, stones, corals (G. & M. 1861), many sps, max. h. öBrdTsk wid ar(var. I bj Karlsö N. ofi Tromsö: (G: & M: ”/s 1861); 30 fms, shkellsälvtsps; maxshs6sstap. Str dö7.s;swho6-(varil Ib)a D:o; 70 fms; I sp> du3:5s. — Tromsö, 20 fms (G. & M. 1861) 1 sp. (var. 1 b). Finmark: without definite locality (Sparre Schneider) many sps, max. h. 10; ap. 5; d. 10.5; wh. 6 '/2 (var. 1 b), Fig. 24. — Hammerfest, 60—100 fms, shells, many sps (var. 1 b). — Stensö (Villander 1870) 8 sps (var. I b). — Vadsö, 20—30 fms, stones (Klinckowström ”/9 1896) 1 sp. (var. 1 b). Murman Coast and Kola Peninsula: Ara, stones, Lithothamnion (Herzenstein 1884) 2 eps, max. h. 7.5; ap. 3.5; d. 7.7; wh. 5 (var. I b). — Waidaguba (Sandeberg ESKS LASK Hd:S7.5 (vart by) Do, I mile; offithexcoast, 52 fms, sand,-skells (Sandeberg "7! 1877) many sps, max. h. 9; ap. 5; d. 10; wh. 6'/« (var. 1 b). — Su- bowski, 15 fms, sand (Sandeberg !"/s 1877) many sps, max. h. 8.5; d. 9; wh. 6 ?!/e (varje b). —Feriberki Fiord; 20-fms (Sandeberg es 1877) 1 sp: di 4.5 (var. 1 b). Kara Sea (LECHE 1878). Dimensions: Kostin sharr, h. 8.8; ap. 4.4; d. 10.2; wh. 6, Fig. 21; 1:22. — Further: W. of N. Gåskap, 3 fms, rocks ('”/e 1875) 3 sps, max. bh; 11.5; di 12; wh. 6 (var. 1 a). The var. rudis Mörch of Leche resembles the Nor- wegian specimens, but is somewhat lower. The varieties 2 a—2 c are common (=levigata Mörch of Leche). North of Siberia: Actinia Bay, Taimyr Sound, 4—6 fms, clay mixed with sand (Megarbsp878)nlisp:, kh. 8;tapsl4 ssd. 102; whi 15 (vars2 cy determmed "by 'Auri- villius as M. obscura var. intermedia). Spitzbergen, West coast: Horn Sound, 40—60 fms, stones, clay, 10 sps, max. d. 15.6 (var. 1 a, 1 b, 1 c); one sp., elevated, smooth (var. levior), radula normal. — Bel Sound, 12-—26 fms, stones, alg&e (Torell 1858), 25 sps, max. d. 14 (var. 2a— 2c; other specimens var. 1a, max. d. 16.1); D:o, 5—8 fms, stones, algae, 16 sps, K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 1. 8 I b—1 c); one high 58 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. max. d. 12.7 (var. 2 c—a); D:o, 3—6 fms (1864), alge, 1 sh., D:o, 30—40 fms, stones, zoophytes (Torell) numerous sps, max. d. 18 (var. 2 c), Fig. 20. — D:o, Recherche Bay, between Reindeer Point and Fox Glacier, 90 m, stones with fine, grayish blue clay (/7 1898), 2 sps, max. d. 10.5 (var. 2 a). — Skans Bay, 15 fms, elay ("/+ 1873), 18 sps, max. d. 16 (var. 2 a); shell in sculpture like M. obscura, but radula typical. — Ice Fiord, without definite locality, 15—70 fms, stones (1861) many sps, max. d. 15.5 (vars2 aj; D:oj 50 fms, fine elay (Torell) Insp:ssOreen Bay) S--200fimsiclay with stones and alge ('/s 1868) 12 sps, max. d. 15.4 (var. 2 a—2 ec); Advent Bay, 30 fms, clay (Torell) 1 sp.; D:o, 5—10 fms, elay ("/& 1868) 8 sps, max. d. 19.853 wh. 6 4 (var. 2 a); Safe Bay, 30—50 fms, bluish elay (""/€ 1864), 6 sps, max. d. 15 (var. 1 a—2 a); Cape Thordsen (Villander 1870) 3 sps, max. d. 15.1 (var. I a—2 a). — English Bay, 40—60 fms, stones, 8 sps, max. d. 16.3 (var. 2 a). — Kings Bay, 30— 40 fms, clay with stones ("'/s 1868) 3 shs (var. 2 a); D:o, 40--60 fms, 13 sps, max. d. 13.4. — Cross Bay, 2 fms, clay (1861) many sps; D:o, 60 fms, elay with stones, 1 sp. (var. 2 a); D:o, 30—200 fms,; 3 sps, max. d.-16.5 (var. I a=?2 a); D:0o,; 2 fms, many sps, max. d. 12 (var. I a—1 c). — Seven Ice Mountains, 30 fms, stones, 4 sps, max. d. 17 (var. 2 a). — Magdalena Bay, 20 fms, sand (Torell) 2 sps, max. d. 17; D:o, 4—10 fms, stones, alg&e (Torell) 3 sps, d. 15.4 (var. 1 a); D:o, 20 fms, sand (57 1864) 3 sps, max. d. 17 (var. 2a). — Kobbe Bay, 2—6 fms, sand; alg&e (1861) many sps, max. d. 18.6 (var. 2 a—2 c—1 a), Fig. 18. — Danes Island, Virgo's har- bour, 79” 43' N., 10” 52 E., 25—30 m, gray clay, Laminarie ('"/s 1898) many sps (var. 2 a—1 c). — Danes Gat, 7-—10 fms, stones with alge (''/s 1868) 3 sps, max. d. 15.4 (var. 2 a—2 c—1 c). — Amsterdam Island, 12 fms, stones ("”/s 1861) 1 sp., d. 12.4 (var. 2a). — Smeerenburg Bay, 4—10 fms, alge, rocks ('”/s 1868) many sps, max. d. 19.5 (var. 2 ce); D:o, 7026 fms,; 4sps,umax. dj l27 (fara): o2sttims stones, clay (1872) 1 sp., d. 9.8 (var. 2 a); D:o, 90—110 fms, stones, elay (1861) 3 sps, max. d. 13.5. — Hackluyts Headland, 20 fms, red alg&e (1858) 1 sh.; D:o, 16— 20 fms, elay (1861) numerous sps. max. d. 15.6 (var. 1 a—1 b—2 a), Fig. 23. Spitzbergen, North coast: Fairhaven, between Inner Norwegian Island and Pol- hem harbour, 15 fms, sand (””/s 1872) 3 sps (var. 2 cec); D:o, on the shore opposite Inner Norwegian Island, 2—3 fms, rocks with alg&e (”'/s 1872) 6 sps, max. d. 20 (var. 2c); D:o, 10—30 fms, sand, clay; also in running water in the glacier bay (1872) many sps, max. d. 14.6 (var. 2 c—1 a). — Foul Bay, 15 fms, sand ("”/s 1872) 12 sps, max. d. 14. — Norwegian Islands, 15— 20 fms, stones, sand ('"/s 1872) numerous sps, max. d. 17.5 (var. 2 a). -— Cloven Cliff, 12—20 fms, stones, alge (Torell 1858) numerous sps, max. d. 18 (var. 2 a). — 80” N., 137 30' E., 20 fms. ("/6 1861) 2 spsi — Red Bay (1861) many sps, max. d. 18.5 (var. 2.c). — Liefde Bay, 3—5 fms, alge, stones, clay (2?/s' 1868) many 'sps, max. d. 14.7 (var. '!2 c—1 a); D:o, 10—30 fms, clay, I sh d. 11.7; D:o, 10—15 fms ('/o 1868) 8 sps, max. d. 14 (var. 2 a—2 ec); D:o; 20—30 ms; clay with stones ('/» 1868) many sps, max. d. 14 (var. 1 a—2 a); Liefde Bay, inlet, 140 m, stones, red alg&e, 1 sp., d. 9 (var. 1 a). — Wijde Bay, 30 fms, fine clay (1861) 2 sps, max. d. 18. — Mossel Bay, 2—12 fms, alg&e, Lithothamnium, sand, stones (1872—73) many sps, max. h. 17.5; d. 19.5 (var. 2 a—2 c).. Off Mossel Bay, 12 fms, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:0O bh 29 sand (1872—73) 1 sp., d. 14 (var. 2 b). — E. of Vertegen Hook, 40—50 fms, stones (1861) I sp., d. 5.6. —Treurenburg Bay (1861) 21 fms, clay, 6—70 fms, sand, clay, nu- merous sps, max. d. 18.5 (var. 2 a—2c). — Off Hekla Cove, 10—14 fms, clay, 4 Spsmnax. th. LY5kap LOFFa 22 rwiT6 Er (vars 2 ec): = 80?” N., 18? 30" E., 10 fms, stones ('?/+ 1861) 3 sps, max. d. 15 (var. 2 c). — Lomme Bay, 5—15 fms, alge, stones, clay ("/9 1868) max. d. 13.7 (var. 2 c); D:o, 25—40 fms, clay with stones ("/» 1868) many sps, max. d. 17.5 (var. 2 a). — Hinlopen Strait, 50 fms, fine reddish clay ("/s 1861) 2 sps, max. d. 10.5 (var. 2 a); D:o, 10—20 fms, clay with stones, numerous sps, max. d. 17.6, Fig. 19; D:o, 8 fms, stones ('/, 1861) 4 sps. — Lovén”s Mount, 36 fms, elay with stones ("/, 1868) 3 shs, max. d. 10.5 (var. 2 a). — Shoal Point, 20 30 fms (1861) many sps, max. d. 18. — Low Island, stones ("”/r 1861) 1 sp., d. 9.6 (var. 2c). — Brandywine Bay, 5—15 fms, clay with stones, 10 sps, max. d. 14.5. — Parry Island, 20 fms ("/9 1868) 2 sps, max. d. 12 (var. 2 c). Spitzbergen, East coast: Waygat Islands, 30—70 fms (1861) many sps, max. d. 14.4. — King Charles Land, Swedish Foreland, 10—16 m, fine blackish gray sand, stones, clay, alge ("/s 1898) many sps, max, d. 13.4 (var. 2 c); D:o, Bremer Sound, 100-110 m, bottom temp. — 1.45”, fine clay with big stones, Biloculina sparse ('"/s 1898) 7 sps, max. d. 17.5 (var. 2c). — Stor Fiord, 5—10 fms, fine clay ("?/s 1864) F3ärsps, max. d.y 17 (var 2 a—2.c); D:o, 4—7 .fms, fine elay ("/s 1864) 3 sps, max. d. 7.7 (var. I b). — Between Hope Island and Beeren Island, 75” 49 N., 24” 25' E. 80 m, rocks, bottom temp. — 1.4? (2/, 1898) 4 sps, max. d. 17.2 (var. 2 a). Ieeland (ÖDENER 1910). Dimensions: Berufjord, h. 11; ap. 5.2; d. 11.38; wh. OR ERIoNI — Bjarnanes) ch. 125; ap. 5; d. 12; wh. 6 '/e. West Greenland (POosSSELT & JENSEN 1898). Maximal dimensions: Egedesminde, nast arap dis: d. TO why öre, Hig; 4: — Godthaab, h. 9; ap. 4; d. 8.8; wh. 6 !/4, Fig. 53. — Julianehaab, h. 14.5; ap. 7.5; d. 15.2; wh. 6, Fig. 6—7. — Umanak (var. eNdoatra IRA rap: S:5s d li.ostwh. 6, Figs: 8, 9; 12; D:o (forma typica), h. 14; apLSs Re: LS; whis6n/s Figs;9and 12: — Kekertak, h. 15; ap. 8: d. 18; wh. 6.'/2, HosWlOR fLI3- Upernavik, h. 13.5; ap. 7.3; d. 16; wh. 6, Fig. 13. — Pröven (var. umbiliealis), bk, 13:53; ap. 7.5; d. 16.5; wh.,6 '/2, Fig. 14. — Cape York (var., umbi- licalis)jr a 135 ap. 8; d 7; wh. 6, Figs. 15, 16. — Further: Cape Dudley Digges, S0-45m, mud. (EB: Nilson ”/7 1894) many sps, max, h., 15.5; ap. 9.5; d. 23; wh. 6 ?/« (var. umbilicalis). — 73” 48' N., 80? 30' W., 14—27 m, hard stony bottom (E. Nilson 5/8 1894) many sps, d. 13.5 (var. umbilicalis). — 72? 8 N., 74” 20' W., 30—80 m, hard- I have studied the sculpture in different forms and found the following condi- tions as to the appearance of sculpture in earlier stages: In the typical form (M. cinerea Couthouy as above defined) from Greenland and Finmark, 1 strongly marked spiral ridge appears on the 2nd or 3rd whorl accompanied further on, on the 4th or 5th whorl, by a few fainter ones. The strongly marked ridge may be somewhat feebler and the fainter ones may even appear on the 3rd whorl. In forma multilirata from Pröven 1 strongly marked ridge appears on the 2nd whorl and some feebler ones on the 3rd. In var. grandis from Spitzbergen 2 or more comparatively faint lire appear simultaneously on the 3rd wbhorl, but a very feeble trace of a keel may be visible even on the 2nd whorl. One of the earlier lire may be more strongly marked (Kara Sea). Confer further the notes of sculpture given in several cases above. In regard to all the formal and sculptural characters, all transitional forms occur between forma typieca and var. grandis Mörch, represented in one case by forma multilirata and striata, in the other by var. grandis Sars and the form from Kara Sea. On this account I consider all these forms as varieties of the same species and not, as Friele (1886) does, as distinct species, though the extreme forms might be considered to favour such an opinion. Variation of the radula: Like the sculpture, the radula also exhibits two differ- ent types. In certain forms the rhachian teeth are much dilated towards the sides, KUNGL SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 67 being as broad as they are long with bases circularly rounded and broad necks under the apices, densely and finely denticulated (8—14 denticles on each side) and with a broadly rounded central cusp. Specimens of this type agree in sculpture with var. grandis and striata. In the second type the rhachian teeth are usually more elon- gated, with their sides irregularly rounded, a comparatively narrow neck, stronger and fewer denticles (5—7 on each side) and an acute or subacute central cusp. These belong to the type; the teeth of forma multilirata (Pl. 7, fig. I g, h) agree for the most part with the first-named form. General Distribution: Norway: Finmark to Lofoten, 10—100 fms (d. 11, G. O. Sars 1878; Schneider 1881; 18835, d. 12.5; 1891, 1894; Aurivillius 1886; Bidenkap 1897; Norman 1902, to 125 fms); Bergen, Florö (Friele 1876). — Murman Coast, White Sea, Nova Zembla, Arctic Ocean N. of Siberia (Herzenstein 1893). — Kara Sea, 5—60 fms, type and var. grandis (Leche 1878; Collin 1887). — Barent Sea, type, 80 m, and var. grandis, 95—211 m; Franz-Josef Land, 1—110 m (D' Urban 1880, Knipowitsch 1901", Melvill & Standen 1900). — Spitzbergen, 10—60 fms, type? and var. striata (Mörch 1869; Krause 1892; Friele 1879, 1886, d. 18; Knipowitsch 1901", 1902). — W. of Norway, 350 fms, var. margaritifera (Friele 1886). — Iceland, type and var. striata (Mörch 1869", Verkräzen 1872; Odhner 1910). — W. of Treland, 173 fms, dead sh. (Jeffreys 1883). — East Greenland, type and var. grandis, 3—300 m, d. 21.1 (Hägg 1905). — West Greenland to 300 fms, type and var. grandis (Posselt & Jensen 1899). — Grin- nel Land (Smith 1877). — North Devon, 35 m, d. 15.5, var. striata (Grieg 1909). — East Canada, 10—100 fms, h. 18; type and var. grandis (Whiteaves 1901). — New England (Gould & Binney 1870); Cape Cod, 41 fms (Verrill 1883). — Mexico (Jeffreys 1869). — Behring Sea and Alaska, type, var. grandis and striata (Dall 1875, 1885; Crosse 1877; Krause 1885). Depths to 350 fms, Clay, sand, stones, alge. Margarita Vahliil MÖLLER 1842. Pl. 3 figs. 35—40; Pl. 6 figs. 6—7. Habitat: Spitzbergen: Bel Sound, 30—40 fms, stones, zoophytes (Torell 1861) 40 sps, max. h. 2.5; ap. 1.5; d. 2,8, Figs. 36, 37. — Amsterdam Island, 12 fms, stones (1861) 3 sps, max. h. 2.5; ap. 1.4; d. 2.6. — Danes Gat, Virgo's harbour ('"/s 1898) 2 sps, max. h. 3.3; ap. 1.8; d. 3.3, Fig. 39. — 80” N., 13” E., 20 fms ('/s 1861) 2 sps, max. h. 2.4; ap. 1.4; d. 2.6—2.s. — Vertegen Hook, 80?” 10' N., 17” E., 45 fms, stones (1861) 1 sp., h. 1.5. — Off Hekla Cove, 14 fms, clay ('/ 1873) 2 sps, max. h.. 2.5; ap. 1.4; dia I Shoal Pointy 30" fms, elay (a 1861).2 sps,; max. h.. 2.9; ap. 1.7; d. 3, Fig. 35. — Hinlopen Strait, 79” 45' N., 20” E., 50 fms, fine reddish clay (/s 1861) 1 sp., max. h, 23. — Lovén's Mount, 36 fms, clay with stones ("Ua 68 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. 1868) 1 sp., h. 2.7. — Waygat Islands, 60 ims, clay (1861) 4 sps, max. h. 2.5. — King Charles Land, 78” 50' N., 27” 39 E., 20 m, fine reddish yellow clay, bottom temp. + 0.2? ("”/& 1898) 1 sp, h. 2:7; ap:l.s; di 3.1. ='D:o; Bremer Sound; 100=110 m, fine clay with big stones, Biloculina sparse, bottom temp. —L1.45” (5/s 1898) 4 sps, max. h. 21. — D:o, Swedish Foreland, 10—16 m, fine blackish-gray sand, stones, clay, alge ("/s 1898) 3 sps, max. h. 2.8. Iceland (ODHNER 1910). Dimensions: Öfjord, h. 3; ap. 1.5; d. 3; wh. 5, Fig. 38. Greenland (POSSELT & JENSEN 1899). Dimensions: Pröven, h. 4.3; ap. 2.2; d. 4.3; wh. 4 ”/., Fig. 40. — Upernivik, h. 3; ap. 1.5; d. 3.22 — Further: Kingitok, 73” 17 N., 56” 10' W., 27 m, hard stony bottom (EE. Nilson "6 18942)/0lspörd ls. — Cape Dudley Digges, 30—40 m, mud (E. Nilson ”/ 1894) 10 sps, max. d3. Variation of the radula (cfr. Pl. 6 fig. 6): This — like the shell — is very constant for different districts, being of the formula 40—50 . 0.5.1.5.0.40—50. There is no transitory lateral tooth. The central and outer median teeth are fur- nished with about 6 strong denticles on either side. The tooth outside the Sth me- dian one differs from the others by having comb-like denticulation restricted to its outer margin. Its denticles are denser, finer and blunter than those of the median teeth, in this respect agreeing with the outmost teeth or lamell&e, to which it there- fore must be reckoned. On the 6 first of these a denticulation is evident, but on the following it disappears. The outermost lamelle are very long and pin-shaped. In its form this radula shows agreement with Margarita in its great number of median teeth and lamelle, but differs from the latter by the denticulation of the lamell&e occuring only in their outer margin and by the absence of a lateral tooth mediating between lamelle and median teeth. General Distribution: Greenland to 300 fms (Posselt & Jensen 1899). — Iceland (Odhner 1910). —- Spitzbergen, Norwegian Islands, 115—146 fms (Friele 1879); Stor Fiord, 20 m (Kni- powitsch 1901"). — White Sea (Herzenstein 1893). — Parry Islands (Sutherland 1852). — Behring Sea (Krause 1885). Puget's Sound (Carpenter 1864). Depths 10—300 fms. Sand, stones, clay, alge. Solariella levis FRIELE 1886. Distribution: North Atlantic, W. of Norway, 300—350 fms, Norwegian North-Atlantic Expedition St. 124 and 173 b (Friele 1886). KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR, BAND 48. N:o 1, 69 Solariella varicosa (MIGHELS & ADAMS 1842). P1. 5 figs. 6—14; Pl. 7 figs. 5—6. Habitat: Finmark— Kola Peninsula: Varangerfjord (Nylander & Gadd) 1 sh., h. 9.3; ap. 4:5; d. 8.8; wh. 6. — Vadsö (Sparre Schneider) many sps, max. h. 8.4; ap. 4; d. 7.7; wh. 6'!/2, Fig. 7. — Kildin Island, Murman Coast, 5—10 fms (Herzenstein 1887) 3 sps, max. hes rapl did. Te, Fig:8: — Litza; Kola (Sandeberg ”/s 1877) 4 sps, max. har8tssrap: 42; rd: 9 — Waidaguba: (Sandeberg ""/s&' 1877) 3 sps, max. h. 7.2; ap. Sk ever 2 KENo 100ENMeriberki”Fiord,; 20 fms (Sandeberg ”"/& 1877) 1 spi, 'h. 5.2; ap. 3.3; d. 5; wh. 5. — Subowski, 14 fms, sand (Sandeberg "'/» 1877) 3 sps, max. h. HRekapsrorsbuld) Tr Hig. 6. Kara Sea (LECHE 1878, M. elegantissima). Dimensions: Cape Grebeni, max. h. 9:8apa 44; dir8.5; why 6; Fig. 9.0 = Korepowskoi, fossil, max. h. 11; ap. 5; d. 11.2. — Matotschkin sharr, max. h. 8; ap. 4.5; d. 8.1, Fig. 12. Behring Sea (AURIVILLIUS 1887), 1 sp. (Vega Exp. Nr. 1075), h. 7.6; ap. 3.9; Ae: Spitzbergen: Ice Fiord, 18 fms, clay with stones (1861), 1 sp., h. 9.5; ap. 5.8; d. 10.5 (aberrant form with feeble umbilical spiral keels and with sharp, impressed spiral strige). — Amsterdam Island, 25 fms, mud (1861) 2 sps, max, d. 5.3. — Hack- luyts Headland, 18—20 fms (1861) 2 sps, max. d. 8.9, Fig. 14. — Red Bay (1861) läspsres 103 — Off Mossel Bay, 12 fms,- sand ("”/i 1873) 7 sps, max. d. 11.8; Mossel Bay, 2—30 fms, sand, clay, shells, alg&e, Lithohamnium (1872—73), numerous sps, max. h. 11.s; ap. 6.2; d. 12.4; wh. 5'/a (3 feeble umbilical keels). — Treurenburg Bay, 30 fms, stones with clay ('"/e 1861) 2 sps, max. d. 3.2; D:o, 6—30 fms, clay, sand ('”/e 1861) 70 sps, max. d. 11 (umbilical keels 2—3), Fig. 13. — Hinlopen Strait, 80” N., 17” 5' E., 10—25 fms, stones (1861) 14 sps, max. d. 12. — Low Island, 80” 20' INERISEKO, KH. 16 fms, stones ("7 1861) 1 sh., d. 6.7. North Atlantic: 52” 5 N., 52? 19' W., 161 fms, clay mixed with sand (Lindahl !?/e 1871) 1 fragment of a large shell. — 49” 41' N., 52” 9 W., 188 fms, greenish clay (Lindahl !”/s& 1871) 4 shs of a fresh appearance, max. h. 4.6; ap. 2.5; d. 5. Newfoundland Bank: 46? 5' N., 51” 44' W., 56 fms, sand, shells (Lindahl '"/s SIT) 3Isps,, max. h.. 8;fapt 4:2;cd:1 7:93, Pigs 11 Limits of formal variation: — i = [Te == NA NR I 67 | 8-9. .| 910 | 11—12 | max. 11.6 (Mossel Bay Spitzbergen ; h. | 4—5 60 sps ap. | SEJ | 33 | 4.2—5.1 | 4.5—5.4 | FB8A | 6.2 measured d. | 3.7—5.4 | 5.9—7.6 | 7.9—9.9 | 8.9—11 11.2—12.4| 12.4 wh. 4 5 alt böt I about6 | Su >6 In sculpture the Spitzbergian form varies somewhat, the spiral keels of the angular and the umbilical regions of the shell being more distinct in young shells than in older ones; 70 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. the umbilical keels are 2 in number, but a feebler intermedial one may occur ; sometimes the keels show a tendency to bipartition by the presence of impressed lines; in general a few feeble angular keels occur, one sometimes stronger than the rest; sometimes all angular keels are obsolete and the ÄR ter portion is only striated. | [ | | 6—7 | 8—9 | max. 9.3 (Varangerfjord) | NS Sea; h. 4—5 | 25 sps ap. | 2.2—38 | 3.2—3.8 | 3.6—5 | 4.5 measured d. 4—5.2 är D:0 1.2 | i1:29:4 | 8.8 | wh. | 4—4!132|. 5& | 6—06!/2] >6 Norway: The limits of formal variation fall lower here than in the Spitzbergian form. The specimens have therefore a more conical shape and are never depressed. 2—3 umbilical keels and feeble angular keels or strie are present. — Kara Sea: The individuals here show a resemblance partly to the Spitzbergian and partly to the more elevated Norwegian form. The fossil specimens are of greater dimensions than the living ones. Variation of the radula: The number of lamelle is somewhat varying. Usually there are 9 on each side (Treurenburg Bay; d. 9.5; Newfoundland Bank, d. 7.9; Kil- din Island, d. 7.6); larger specimens, however, have more lamelle, e. g. 12 (Treuren- burg Bay, d. 12), smaller ones less, 7—8 (Treurenburg Bay, d. 2.7 and d. 4.38). Some- times the lamelle show irregular traces of dentition, but usually they are smooth. General Distribution: Norway: Vadsö, 10—100 fms (h. 11, G. O. Sars 1878; Schneider 1894); Bog- fjord (Norman 1902); Varangerfjord, 20—380 m (De Guerne 1886). — Murman Coast, White Sea, Nova Zembla and Kara Sea (Herzenstein 1893). — Barent Sea, 275 m (Kni- powitsch 1901); 62—168 fms (D'Urban 1880). — Kara Sea, 5—90 fms (h. 11, Leche 1878). — Spitzbergen, 9—100 m (Krause 1892; Knipowitsch 1901", 1902, h. 11; Hägg 1905). — Franz-Josef Land, 75 fms (Melvill & Standen 1900). — Behring Sea, 65 fms (Aurivillius 1887; Krause 1885). — Japan (Jeffreys 1876). — Eastern Canada, to 60 fms (Whiteaves 1901). — New England, rare (Gould & Binney 1870). — N. of Hebrides, 170 fms (Jeffreys 1869). Depths to 380 m. Sand, stones, clay, alga, Solariella obscura (CoutTHouYyY 1839) (inel. 5. albula Gourp, 9. bella VERKRUZEN and other varieties). Pl. 5 figs. 15—36; Pl: 7 figs. 9=20. Habitat: Norway: var. finmarchica (= Macheroplax obscura G. O. Sars 1878), Hasvig, Finmark, 3 sps, Sars” original, max. h. 4.4; ap. 1.8; d. 5:4; wh. 5, Figs. 35—36. - Var. bella: Lofoten, 200—300 fms (M. Sars, det. as Adeorbis subcearinata), 3 sps, max. h. 3.4; ap. 1.9; d. 3.9; wh, 4, Fig. 25. — Ulfsfjord (Coös & Malmgren) 1 sh., KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 71 h: 3.5; ap. 2; d 3.8; wh: 4.'— Grötsund, 69” 50' N., 37” 25' E., 50—80 fms, clay, stones (SO) spi PF 2 shs max. oh. 5.7; ap. 2.7; d: 6.1; wh. 5 "Ja: Figs. 126,27. Kjosen, alge ("”/10 1861) 1 sp., h. 3.8; ap. 2; d. 4.3; wh. 4. — Karlsö, N. of Tromsö, ebb (Malmgren '”/s 1861) 1 sp., h. 3.7; ap. 1.7; d. 4; wh. 5. — Finmark (Sparre Schneider) 4 sps, max. h. 5.1; ap. 2.4; d. 5.4; wh. 4?/.. Murman Coast and Kola Peninsula: Kildin Island, 10.5—17.5 m, sand (Herzen- stemriss) 20sps Fl sh., max. hh; 7.38; ap. 4; d. 7.5; wh. 5 (var. albula). Waida- subar (Sandeberg "?/& 1877) ca 10 sps, max. h. 6.9; ap. 4; d.: 8; wh. 5; and h. 5.2; ap. 3; d. 5.8; wh. 4 '/2 (var. albula with transition to var. intermedia), Fig. 20. — Subowski, 14 fms; sand (Sandeberg '/o 1877) 5 sps, max. h. 7; ap. 4; d. 8.5; wh. 5 (var. albula). — White Sea, Solowetskij Island (Knipowitsch 1891) 2 sps, h. 4.5; ap. 2.7; d. 5.6; wh. 4”?/. and h. 4.1; ap. 2.3; d. 4.9; wh. 4'!/2 (transitions to S. bella in sculpture and radula; longitudinal folds distinct; in the smaller sp. exists an umbilical keel, want- ing in the larger one, spiral sculpture for the rest like that of var. albula; radula SPRINT) FP ökfiolo; PEA7ofig. IT: Kara Sea (LECHE 1878), the type, var. cinereformis and var. intermedia. Di- mensions (Cape Grebeni, type): h. 6.7; ap. 3.7; d. 7.7; wh. 4/4, Fig. 16. — Max. dimensions: W. of Nova Zembla (var. intermedia) h. 9.4; ap. 5.1; d. 10.4; wh. 5. North of Siberia and Behring Sea (AURIVILLIUS 1887),' type and var. albula. Maximal dimensions (Vega Exp. N:o 1068): h. 9.i; ap. 5.1; d. 11.6, Fig. 19; Winter harbour, Fig. 21. — Further: 2 miles N. of Vega's winter harbour, 12 fms, sand Wwichistones” (Vega, Exp: "je 1879) spi, hb. 8.3; ap. ös d. 10; Fig: 283: Norway— Beeren Island, 72” 10' N., 20” 37 E., 200—230 fms, clay (""/1 1868) 1 sp., h. 3.1; ap. 1.7; d. 3.6; wh. 4'/2 (var. bella, but coarser sculptured than Nor- wegian specimens, 3 strong keels surrounding the umbilicus and 1 occurring down in it). Spitzbergen, the type: Recherche Bay, Bel Sound, between Reindeer Point and Fox Glacier, 90 m, stones and fine grayish blue clay ('/+ 1898) 1 sp., h. 7.5; ap. 4.7; d. 9.7; wh. 5 (transition to var. intermedia through 1 feeble revolving ridge and many fineristrie). — Treurenburg "Bay, 75” 55' N., 16” 30-E:;, 14—21 fms, clay ("/7-1861) ZESpsterbE 2 ös rap usd 3 wh. 3 erand hh. 1.4; ap. 1; d. 1.8; whw27/2; D:o, 30 fmskstones mixed with elay ('"/6 1861) 2 sps, max. h. 1.5; ap. 1.2; d. 2. — Var. in- termedia: Norwegian Island, 7—20 fms, sand ('/s 1872) 2 sps, h. 6.5; ap. 4; d. 8.3; wh. 4?/4 and h. 5.3; ap. 3.6; d. 7; wh. 4'/2; differing from the typical var. inter- media by sparser and sharper spiral lines; Fig. 17. — Var. finmarchica: Smeeren- purg Bay, 90—110 fms, elay (1861) 1 sh., h. 3.3; ap. 2.2; d. 3.7; wh. 4. — Treuren- förr STB ay DEN ry k6rn 30-14-21 fms;-elay- (1 r-1861)-1-sh.,-h. 3.2;-2p.-2.2; d. 3.6; wh. 3 '/2. — Lovén'”s Mount, 36 fms, clay mixed with stones ("/o 1868) 1 sh., h. 3 ap. 2; d. 3.5; wh. 3 "4. — Castrén's Islands, 30—40 fms, clay, stones ("/» 1868) 1 sh., h. 2.4; ap. 1.6; d. 2.8; wh. 3 !/4. — Var. bella: Off Ice Fiord, 120—140 fms, clay with stones ("8 1868) 2 sps + I ”sh., max. h. 3.7; ap. 1.9; d. 4.3; wh. 4'/. (4 keels on the last whorl, 2 more prominent and many feebler umbilical cords), Fig. 31. 1 Margarita obscura var. albula from Vega St. 29, determined by Aurivillius, is M. groenlandica, which confer. 2 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Iceland (ODHNER 1910), var. islandica. Dimensions: h. 4.5; ap. 2.9; d. 5.8; wh. 4'/4, Fig. 24. N. W. Atlantic: 52” 25 N., 52 12 W., 162 fms, loose elay mixed with sand (Lindahl "Yes: 1871)-2 shsjmax.; hd: cap. 245 did whh 4 Ve(vart belajEt 520 N., 52” 19' W., 161 fms, elay, ,mixed,with sand, (Lindahl 35/st 187) sas tap: 3.3; d. 7.7; wh. 4”/a (type, resembling specimens from Kara Sea, without trace of umbilical keel, but more depressed; determined by Posselt as M. groenlandica), Fig. 18. West Greenland (not observed by Posselt): Julianehaab, 25 fms, clay, among M. groenlandica (Amondsen Okt. 1861) 1 sh., h. 4.5; ap. 2.6; d. 5.6; wh. 4 '/« (var. is- landica). — Godthaab, 72 fms, sand, among M. cinerea (Amondsen July 1862) I1sp., h. 4.7; ap. 2.8; dr 67 wh. 4 fe (var. bella), Hig 340--7 Davis Strait, GSI 4SvENS 53” 33 48" W., 48 fms, greenish clay (Lindahl '?/e 1871) 11 sps, max. h. 4.38; ap. 2.8; d. 6.4; wh. 4'/2 (var. multilirata, determined by Posselt as M. groenlandica), Fig. 28, 29, 30. — Umanak, 200 fms, clay, among M. cinerea (Amondsen 1862) 1 sp., h. 5.8; ap. 3; d. 7.1; wh. 5 (var. multilirata, untypical), Fig. 33. — Jakobshavn, 120 fms, clay mixed with sand (Öberg !4/g 1870) 1 sh., h. 2.1; ap. 1.7; d. 2.9: wh. 4 (var. multilirata, determined by Posselt as M. cinerea). — Godhavn, 10—40 fms, mud ('/se 1860) 1 sp., h. 5; ap. 2.5; d. 6; wh. 4'!/2 (var. multilirata, untypical with strong, broadly rounded riblets), Fig. 32. East Greenland: King Oscar's Fiord, S. of Ruth's Islands, ca 125 m, mud, sand, pebbles (''/s 1899) 1 sh., d. 1.9; wh. 3 (var. bella). Newfoundland Bank, the type: 46” 5 N., 51” 44' W., 56 fms, sand, shells (Lin- dahl: "9/8 11871) 3 :sps;i max; hj 6:4; ap. 35; od. 8; whae55; onythel whorlsiutupper, stronger, and 3 lower finer revolving ridges; over the strong uppermost ridge there is a trace of a finer one. Variation of the shell: | Kola Peninsula, Spitzbergen, h. | | 5—6 | 6—7 | | 9 |m max. 9.4 ( (Megll.n N:o > 1068) | Behring Sea etc.; ap. | 2.6—3.5 | 3-4 | 3.5—4.6 3.8—5.6 | 4.4—6 uns 5.1 45 sps of forma typica d. | -5—6.8 | 5.6—7.6 | 6.5—38.9 | sa 1ILB] ONS 11.6 | measured wh. | 4—4!/2 | 4!/4—5 |42/4—5 | about 5 | ör >5 Specimens from BSpitzbergen have a smaller diameter of the shell than those from more eastern districts: their maximal dimensions are not so high (max. h. 7.5 etc., Recherche Bay). Norway and Spitzbergen; h. 2.5 3—4 4—5 5—6 max. 5.7 7 (G sötäund). 14 sps of var. bella ap. | 11 | LE Me RER SN 2 Dn 2.7 | measured d. | 2.8 | d2—4.5 | 4.2—5.3 | 5—6.1 | 6.1 Wwh.. |. Sia | AR be 4"/: ul about 5 5 | RO | Greenland; 106 2—3 | 3—4 4—5 5—6 max. 5.8 (Umanak) 14 sps of var. multilirata ap. | 1.3—2 | 1.8—2.3 | 2.2—2.9 | 2.5—3.5 | 3 measured d. | 2.6—4 | 3.8—5.2 | 4.6—06.7 6—8 | tin wh. | 3—3!/1 | 3!/2—4 | 4!/1—4'/2 | about 5 5 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 73 Sculptural variation: The sculpture of S. obscura is highly varied, but no dis- tinet characters can be found by which the forms are separated from each other. Transitional stages occur between most of the forms. The typical form has usually an umbilical keel, but one specimen from the White Sea is destitute of it and thus is a transition form to var. bella. On the other hand there are specimens of the latter variety, furnished with umbilical cords (off Ice Fiord). Var. multilirata (Greenland) has a greater number of revolving ridges, more or less prominent, thus forming a transition stage to var. islandica with spiral grooves, but without keels. The strongest sculptured specimens from Greenland show relationship, on the other hand, to var. bella. Transition forms between the type, var. albula and var. intermedia occur at Murman Coast and the Kola Peninsula. As to form, however, extreme varieties differ a good deal from each other, e. g. var. bella, Norway, and the typical var. multi- lirata, Greenland. Variation of the radula: The number of lamellaxe amounts to 10 in var. intermedia and albula (from Kola-—Behring Sea), but small specimens (d. 3.2—4) of the same variety and from the same localities have only 6 lamell&e on each side. In specimens of var. multi- lirata from Davis Strait, 8 lamelle occur, but young specimens (d. 3.2) have only 6; the same number is found in var. bella from Grötsund. 7 lamell&e are found in the spe- cimens from the White Sea, which mark a transition from the type to var. bella: 6 lamelle are found in the majority of specimens of var. bella (from Godthaab and 72” 10' N.), in var. albula (Kildin Island) and in var. finmarchica (Finmark; young specimen of 3.8 mm diameter). One large specimen from Umanak was investigated; it had only 35 Jamelle on each side. From these statements it is obvious that the variation in the number of lamelle is not entirely dependent upon the growth in the present species, as in forms of Margarita. Moreover one qualitative character of the lamelle is subject to variation, namely their denticulation. Usually only the rha- chian and median teeth have denticulated margins, but the denticulation is sometimes found more or less extended to the lamelle, the first ones (Godthaab, Umanak) or nearly all (Davis Strait) being bilaterally serrated. Young specimens seem to have traces of a few denticles on both sides of every lamella (Matotschkin sharr; Vega Exp.) even when adult specimens of the same form have them entirely smooth. The rhachian tooth has a greater or less number of denticles (10—53) on each side and is somewhat varied in form (cfr Figs. 9—20). General Distribution: Norway: var. finmarchica, Vardö— Lofoten, 120—300 fms (d. 5; G. O. Sars 1878; Schneider 1891); var. bella, Vadsö— Lofoten, 30—40 fms (d. 7, G. O. Sars 1878; Schneider 1881, 1885, 1891; De Guerne 1886); Bogfjord (Norman 1902); var. albula, Vadsö—Magerö, 10-25 fms (d. 10, G. O. Sars 1878; De Guerne 1886; Schneider 1894; Norman 1902). — Murman Coast, Nova Zembla, Arctic Ocean N. of Siberia, type and var. albula (Herzenstein 1893). — Barent Sea, 275—308 m, type (Knipowitsch 1901). — Kolguev, 20 fms, var. albula (Melvill & Standen 1900). — Kara Sea, 2— K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:0 1. 10 74 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. 120 fms, type and var. intermedia (Leche 1878). — Siberia, 4—10 fms (Aurivillius 1887). — Spitzbergen, 123—125 fms, type (Friele 1879), 68.5 m, type, and 9—14 m, var. albula (Knipowitsch 1901”, 1902). — Jan Mayen, 70—95 fms, type (Friele 1878). — Iceland, var. islandica (Odhner 1910). — Between Hebrides and Faroe Isles, 170 fms, fragments, 440 fms, living sp. (Jeffreys 1882). — Greenland (Mörch fide Posselt & Jensen 1899). — East Canada, 10—40 fms, type and var. bella (Whiteaves 1901). — New England, Fig. 22 (Gould & Binney 1870); 208 fms, var. bella (Verrill 1883); 12—487 fms (Verrill 1885). — Behring Sea to 55 fms, type and var. albula (Dall 1875; Crosse 1877; Aurivillius 1887). — Aleutian and Sitcha (Dall 1875). Depths to 487 fms. Clay, sand, stones. Solariella cincta (PHirieei 1836). (= Trochus amabilis JEFFREYS 1865.) Habitat: Shetland, 3 sps (Jeffreys), max. h. 6.4; ap. 2.9; d. 6; wh. 6. General Distribution: Shetland (Jeffreys 1865). — Between Hebrides and Faroes, 170--440 fms (Jeffreys 1883). — Between Shetland and Faroes, 150—286 m (Simpson 1910). — France, 495—2020 m (Locard 1899). — Golfe de Gascogne, 510 m; off Spain, Portugal and Morocco, 460—2115 m (Locard 1898). — Off Portugal, 220—770 fms (Jeffreys 1882, Nobre 1905). — Azores, 155—2101 m (Jeffreys 1882, Dautzenberg 1889, Locard 1898). — West Indies and Florida, 193—888 fms (Dall 1889:). — E. off Tobago, 880 fms (Dall 1889"). var. affinis JEFFREYS 1883. PlIDNNHeNSSE Habitat: Storeggen, Norway, 140 fms, shingles (v. Yhlen) 1 sp., h. 6.5; ap. 3.2; öl HS wh. 6. General Distribution: Norway: Storeggen and Florö, Bergen, 100—200 fms (Friele 1874; G. O. Sars 1878). Shetland (Jeffreys 1865) to Azores (Jeffreys 1882) together with the type. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. -I ut Solariella infundibulum (WATSON 1879). BIN Diräg30. Habitat: Newfoundland Bank 46” 6' N., 52? 3 W., 46 fms, sand, stones, shells (Lindahl ERISTHELSE; I 6:32 aPp. 05 di 1175; WID Ör General Distribution: N. America, off the east coast, 36” 47' N., 1685 fms (Dall 1889"). — Bermudas, 1075 fms (Watson 1886). — West Indies, Guadeloupe, 769—860 fms (Dall 1889>). Moelleria costulata (MÖLLER 1842). PID figs. 43—AV. Habitat: Gullmarn, Bohuslän (Lovén) 1 sh., d. 2.1, together with Margarita groenlandica and Rissoa Jeffreysi, Fig. 45. Iceland (Odhner 1910). Dimensions: Öfjord, h. 2; d. 2.4; wh. 3'/1, Fig. 47. Spitzbergen: Horn Sound, 100 fms, clay, stones, 3 shs + 1 sp., h. 1.9; d. 2.2; and h. 1.7; d. 2.4, Fig. 46. — Bel Sound, 30—40 fms, stones, zoophytes (Torell 1858) SEShstkel:sp...d. 1:92: — Kings Bay, 20fms, fine clay (1861) 1 sh, dy 2:27 wh. 3"/s. Mossel Bay, 8—12 fms, sand ("/1 1873) 1 sp., d. 2.1. — Off Mossel Bay, 15 fms, Lithothamnium, sand ('"/ 1873) 1 sh., d. 1.9. — Castrén's Islands, 30—40 fms, clay, stones 1868) I sp. h. 1.5; d.s21.-= Charles XII Island;-80?-45' N;;-25?020" E., 60—70 m, rocks with Corallina ('”/s 1898) 1 sp., d. 0,38; wh. 2. West Greenland (POSsSELT & JENSEN 1899). Dimensions: Godthaab, h. 2; ap. forna wh, 34 Fig. 44. East Greenland: Clavering Island, S. W. part, 25—40 m, mud, sand, shells, stones (:'/7 1899)-:2 sps, max. h. 1.4; d.; 1.9; wh. 3'/.4, Fig. 43, 44. General Distribution: Norway, Lofoten—Vadsö, 5—60 fms, not on the west coast (d. 2.1; G. O. Sars 1878; Schneider 1885). — Murman Coast; White Sea (Herzenstein 1893). — Franz- Josef Land, 30 fms (Melvill & Standen 1900). — Iceland (Mörch 1869”; Verkriäzen 1872). — Between Hebrides and Faroe Isles, 170 fms (Jeffreys 1883). — N. E. off Shetland, 286 m; Fair Island 130 m (Simpson 1910). — Shetland and Scotland to Isle of Arran, dead shells (Jeffreys 1865). — Off Santander, Golfe de Gascogne, 1960 76 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. m; E. of Morocco, 1943 m (Locard 1898). — Off Portugal, 740—1095 fms (Jeffreys 1883; Nobre 1905). — Greenland, from Disco southwards, to 100 fms (d. 2 mm; Posselt & Jensen 1899). — East Canada, 4 fms (Whiteaves 1901). — Grand Manan, New England, in deep water (Gould & Binney 1870). — St. Thomas, West Indies (Verkräzen fide Jeffreys 1883). Depths to 1943 m. Clay, sand, stones. Cyclostrema areolatum G. O. SaArs 1878. Distribution: Norway, Lofoten, 80—100 fms (d. 1.4, G. 0. Sars 1878). — Fair Isles, 61? 49' N., 5? 36' W., 160 m, 1 sp. (Simpson 1910). — Between Hebrides and Faroe Isles, 170 fms (Jeffreys 1883). Cyclostrema millepunctatum FRIELE 1886. Distribution: W. of Tromsö, 649 fms, Norwegian North-Atlantic Exp., St. 192 (Friele 1886). Cyclostrema basistriatum (JEFFREYS) G. O. SaArRs 1878 (incl. var. striolata G. O. Sars 1878). Pl HIfgsA0 Rand 2 PEATEiSIS: Habitat: Skagerrack, 336 fms, clay (Lindahl) 2 shs, max. h. 1.3; ap. 0.9; d. 1.5; wh. « — Bergen and Kristiandsund, 60—70 fms (Lilljeborg) 10 sps, max. d. 2.5 (Mus. U.). — Lofoten, 200—-300 fms (M. Sars) many sps, max. h. 2.4; ap. 1.5; d.: 2:75; wh. 3'/4, Fig. 40. — Spitzbergen, a bay in Hinlopen Strait, 50 fms, reddish clay (1861) 1 sh., h. 1.6; ap. 1.2; d. 2; wh. 3'/2 (strie very faint but equidistant, as in: the type; umbilicus somewhat narrower than usual), Fig. 42. 9 1 pg General Distribution: Norway, Lofoten, 120—300 fms and west coast, 50—450 fms (d. 2.5; G. 0. Sars 1878; Friele 1874). — N. of Hebrides and Orkney Islands, 130—355 m (Simp- son 1910). — North Atlantic 56” 1' N., 34” 42' W., 690 fms (Jeffreys 1877). — Porcu- pine Exp. 1869, St. 89, 445 fms (Jeffreys 1883). — France, Golfe de Gascogne, 1020 m (Locard 1898, 1899). — Off Cape Mondego, Portugal, 740—1095 fms (Jeffreys 1883, Nobre 1905). var. profunda FRrRIELE 1879. Distribution: W. of Spitzbergen, 120—1333 fms and W. of Tromsö, 649 fms, Norwegian North-Atlantic Exp. St. 353, 357 and 192 (Friele 1879, 1886; Friele & Grieg 1901). KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. = JT Cyclostrema Willei Frierr 1886. Distribution: W. of Norway, 300—649 fms, Norwegian North-Atlantic Exp. St. 173 b, 192 (Friele 1886). Cyclostrema rugulosum (JEFFREYS) G. O. SARrRs 1878. Distribution: Norway, Lofoten, 120—300 fms (d. 1.3; G. 0. Sars 1878). — Between Hebrides and Faroe Isles, 189 fms; S. of Ireland, 539 fms (Jeffreys 1883). — France (Locard 1899). — Mediterranean (Carus 1889). — New England, 365 fms (Verrill 1883). Cyclostrema turgidum n. sp. Pl. 5 fig. 39; Pl. 7 fig, 7. Habitat: North Atlantic, >»Swedish Deep», 78” 19' N., 8 41' E., 2700 m, bottom temp. — Fas Biloculina clay (Sp. Exp: ””/: 1898) about 15 sps, max. h. 1.6; ap. 1; d. 1.8; wh. 4, Fig. 39. — 40' NW. of »Swedish Deep», 77” 52 N., 8 5 E., 2750 m, bottom temp. — 1:4; Biloculina clay (Sp. Exp. "5/7 1898) 1 sp., h. 1.6; ap. 1; d. 2; wh. 4. Cyclostrema serpuloide (Montagu 1808). (= Skenea? divisa ForBEs & HANLEY 1853.) Distribution: Iceland (Jeffreys 1869). — Not in Norway (G. 0. Sars 1878, pag. 345). — Not in Bohuslän (Malm 1855; cfr pag. 51 of the present work). — Between Hebrides and Faroe Isles, 530 fms (Jeffreys 1883). — Great Britain, to 25 fms (Jeffreys 1865). — France (Locard 1892). — Spain, Vigo Bay (Jeffreys 1883). — Mediterranean (Jeffreys 1865; Carus 1889, Skenea levis Sow.). Fossil at Uddevalla, Bo- huslän (Jeffreys 1865, 1869). Cyclostrema trochoide (JEFFREYS) G. O. SARS 1878. Distribution: Vardö, southwards, 10—200 fms (d. 2; G. 0. Sars 1878). — Murman Coast (Herzenstein 1893). — Golfe de Gascogne, 677—1960 m (Locard 1898, 1899). — S. of Cape Mondego, Portugal, 795 fms (Jeffreys 1883; Nobre 1905). — Cape Hatteras, Antilles to Old Providence Island (fide Locard 1898). var. Peterseni FRIELE 1877. Pl.övfig: 4. Habitat: Skagerrack; 530, tms, «clay (lindahl” 1871) I sh, HH. 23; ap. 1.2; d. 1.8; wh. 3, Fig. 41. — Beeren Island—Norway, 73” 3' N., 18” 30' E., 410 m, grayish clay, bottom 178 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. temp. + 2? C. (Sp. Exp. "/. 1898) 1 sh., h. 2; ap. 1.25; d. 2.2; wh. 3 '/2s (differing from the type by the body whorl being somewhat flattened towards the suture and the aperture therefore subangular above). General Distribution: Norway: Lofoten, 80—100 fms (G. O. Sars 1878). — Nordland, shs (Krause 1887). — Klosterelv and Bog Fiord, East Finmark (Norman 1902). — W. off Nor- way, Norwegian North-Atlantic Exp. St. 87 and 33, 484—510 fms (Friele 1877), St. ål, 173 b, 192 and 195, 107—650 fms (Friele 1886). Cyclostrema levigatum (JEFFREYS) G. O. SaArRs 1878. Habitat: Spitzbergen, King Charles Land, Bremer Sound between the Islands, 100—110 m, bottom temp. — 1.45”, fine clay with big stones, Biloculina sparse (Sp. Exp. ”/s 1898) 1 sh., fragmentary, probably belonging to this species. General Distribution: Norway, Lofoten southwards to 200 fms (d. 1.8; G. O. Sars 1878); Nordland (Krause 1887); Florö, Bergen, 20 fms (Friele 1876, and 1886 = C. trochoide, Friele 1876). — Between Hebrides and Faroe Isles, 189—229 fms (Jeffreys 1883). — N. of Hebrides, 240 m, dead shs (Simpson 1910). Adeorbis fragilis G. O. SaArs 1878. Distribution: Lofoten, 60—80 fms, and west coast, dead shs (G. 0. Sars 1878). — W. and S. off Portugal, 322—994 fms (Jeffreys 1885, Nobre 1905). Archyt&ea delicatum Puririppi 1844. Distribution: Lofoten, 200—300 fms, 1 sh. (G. O. Sars 1878). — Azores, 1828 m (Dautzenberg 1889). var. expansa G. O. SARS 1878. Distribution: Lofoten, 200—300 fms, 1 sh. together with the type (G. 0. Sars 1878). KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLNGAR. BAND 48. N:o 1. 79 Description of the New Forms. Acmeea virginea (MÖLLER) var. spitzbergensis n. var. Pl. 1 figs. 14—15. Shell elliptic, solid, rather high, of a uniform cream colour without any traces of red stripes, sculptured with distinct radiating threads and concentric lines of growth. Pallial scar with a deep circular lateral sinus behind the head region. L. 10.9; Br. 8.2; h. 3.9; apex perpendicularly from anterior margin 2 mm. This variety is distinguishable from the type by its distinct radiating sculpture and its uniform colour. The size falls within the limits of variation of the species, and it may be considered as a geographical variety confined to the north coast of Spitzbergen (cfr pag. 26). Only 2 dead shells of this form have been obtained. Solariella obscura (CouTHOUY) var. multilirata n. var. P1 5Ig0sT28—30; PI. 7 figs. 18; 20. Shell depressed conical, with rounded wbhorls of a yellowish white colour; spiral sculpture about 7 lirXe, prominent and weak ones alternately, on the last whorl, base striated, coarser around the umbilicus, but without keels; longitudinal sculpture in- distinct, present in very faint traces only on the uppermost whorls; umbilicus large. Height of shell 4.3, of aperture 2.8, diameter 6.4 mm. Radula 8.1.(2.1.2).1.8; median teeth finely denticulated; the innermost lamell& bilaterally denticulated. This shell differs from var. finmarchica (=M. obscura Couth. of Sars, 1878) in its more depressed shape, its greater number of lire and in the absence of distinct longitudinal sculpture. The two forms are nearly allied and connected by transition stages (cfr pag. 70—73). Cyclostrema turgidum n. sp. Pl. 5 fig. 39; Pl. 7 fig. 7. Shell depressed conical, with 4 tumid whorls and deep suture, white, covered with a light yellowish-green cuticula; spire elevated, aperture circular with simple 80 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. margin; surface for the most part smooth, but the umbilical region finely striated by lines emerging from the umbilicus and running arcuated towards the peristome, the upper nepionic whorl furnished in the middle with 2 faint spiral lire, becoming subsutural on the next whorl and disappearing. Height 1.s; diameter 1.s; height of aperture I mm; whorls 4. Operculum corneous with central nucleus and 7 spirals. Radula with about 50 rows, of the formula 35.0.(4.1.4).0.35. The central tooth very large, its greatest breadth in, or just below, the middle, its upper margin not markedly denticulated. Median teeth narrow, high, slightly pinched bkelow the apex, with about 4 marginal denticles. No transition (lateral) tooth. Lamelle with a spoon-like recurved apex, the inner ones denticulated on both sides, further out smooth, the outmost very long and narrow, pin-like. Animal without eyes but with eye-peduncles preserved. The intestine is situated quite in the distal part of the last whorl and the stomach behind it. The content of the stomach and of the intestine was mud, containing Foraminifera, Diatomacea etc. The otocysts, situated close behind the pedal ganglia, contain many otoliths. By its nepionic sculpture this form 1s distinct from other species of Cyclostrema. In C. basistriatum a sculpture of this kind sometimes occurs, but it is not constant. The tumid whorls and the elevated spire are in such cases reliable characters for the determination of C. turgidum. For the distribution see pag. 77. 1758. Vag 1774. 1776. LZ 1780. 1781. 1783. 1792. 1801. 1803. 1808. 1810. 1813. 1814. 1818. 1819. 1822. 1823. 1826. 1827. 1827. 1829. 1830. 1830. 1832. 1833. 1835. 1836. 1838. 1839. 1839. 1840. 1840. 1840. 1841. 1841. 1842. 1842. 1844. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND AINO: Is 81 List of Works referred to. LINNÉ, C. VON, Systema Nature X. Holmizxe. » Mantissa Plantarum » PHiPrPs, J., A Voyage towards the North Pole. London. MörrERr, O. F., Zoologie Danicx Prodromus. Havnie. PENNANT, TH., Brit. Zool. IV. London. FaABRICIUS, O., Fauna groenlandica. Hafnixe et Lipsixe. CHEMNITZ, J. H., Neues System. Conchylien Cab. Bd V. Nuärnberg. GMELIN, J. F., Linnei Systema Nature. Lipsie 1783—90. BruGUvIERE, J. G., Encyclopédie Méthodique. Versaille. LAMARCK, J. B. DE, Systéme des Anim. sans Vertébres. Paris. MonrTaGU, G., Test. Brit. I. London. » » » Suppl. » MoNrTForT, D. pE, Conch. Syst. et class. méth. de Coquilles. Paris. SOWERBY, J., The mineral Conchology of Great Britain. London 1812—1830. BrRoccHi, G., Conchiologia fossile Subapennina etc. Milan. MaARrrxyYaAT, F., Descr. of two n. sh. Linn. Soc. Trans. XII. LeEacH, W. E., Descr. of n. sp. of. anim. discovered ... in... arct. reg. Annals of Philosophy. Vol. XIV. London. LAMARCK, J. B. pr, Hist. Nat. des Anim. sans Vertébres. Vol. 7. Paris. DORBIGNY, ÅA. D., Monogr. d'un nouv. genre de moll. gastr. Mém. Soc. d Hist. Nat. de Paris TI. Risso, A., Hist. Nat. des princ. Prod. de V'Europe Mérid. IV. Paris. BRowNn, TH., Illustr. of the recent Conch. of Gr. Brit. Edit. I. Edinburgh. Lowz, R. T., On Balanus punct., Puncturella Flem. etc. Zool. Journal. Vol. III. 1828. BROoDERIP, W. J., & SOwERBY, G. B., Obs. on new or interest. Moll. Zool. Journal. Vol. IV. AUDOVUIN, J. V., & MILNE-EDWARDS, H., In: Cuvier's Rapport sur trois Mémoires ete. Annales des Sci. Nat. XXI. 1830. EscHscHOoLTzZ, J. F., In: Kotzebue”s Neue Reise IT, Zool. Ausbeute. Weimar. FLEMING, J., Remarks on the gen. Scissurella. Mem. Wern. Nat. Hist. Soc. Vol. VI. Edinburgh. EscHsScHOLTZ, J. F., In: Rathke Zool. Atlas V. CANTRAINE, F., Diagn. de quelq. esp. nouv. de Mull. Bull. Soc. Roy. Bruxelles IT. PHiriPPI, BR. A., Enumeratio Molluscorum Sicilie I. Berolini. SOWERBY, G. B., Malacolog. and Concholog. Magasin I. CaLcaARA, P., Rierche Malac. (fide Pilsbry 1889). CoutHouUY, J. P., Deser. of n. sp. of Moll. . . . in Massachusetts Bay. Boston Journ. Soc. Nat. Hist. Vol. II. 1838—39. FORBES, E., On some new or rare Brit. Moll. Ann. Mag. Nat. Hist. V. Gray, J. E., Syn. Brit. Mus. (fide Pilsbry 1889). SWAINSON, W., A treatise on mal. . . . Shells and Shell Fish. London. GouLD, A. A., Rep. on the Invert. of Massachusetts. Cambridge. MIiGHELS, J. W., & ADAMS, C. B., Descr. of 25 n. sp. of New Engl. sh. Proc. Boston Soc. Nat. Hist: Vol I: MÖLLER, H. P. C., Ind. Moll. Groenl. Naturhist. 'Tidskr. Bd IV. 1842—43. Kjöbenhavn. WOOD, SEARLES V., A Catalogue of shells from the Crag. Ann. Mag. Nat. Hist. IX. MIGHELS, J. W., & ADAMS, C. B., Descr. of 24 sp. of the sh. of New Engl. Proc. Boston Soc. Nat. Hist. - Vol. IV. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 1. 11 82 1844. 1844. 1846. 1847. 1848. 1849. 1849. 1851. 18523. 1852b. 1852. 1852. 1853. 18693. 1869b, 1869c. 1870. 1870. 1871. 1871. 1872. 1872. 1874. 1875. 1875. 1875. 1876. 1876. 1877. 18772, 1877). NILS ODHNER, NORTHEEN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. PHiniPPI, R. A., Enumeratio Molluscorum Sicilie II. SOwERBY, G. B., The Conchological Illustrations. London. LovÉN, S., Index Moll. litora Scand. occid. habit. Öfvers. K. Sv. Vet. Akad. Förh. 1846. Stockholm 1847. PHiuiPPl, BR. A., Versuch einer syst. Eintheil. d. Geschl. Trochus. Zeitschr. f. Malac. 4. Jahrg. WooD, SEARLES V., A Monogr. of the Crag Mollusca. Part I Univalves. London. FOorBES, E., In: Athenzxum, Okt. 6 p. 1018 (Fide DaALrrL 1869). S MIDDENDORFF, A. TH. VON, Beitr. zu einer Malacozoologia Rossica II. Mém. Acad. Sci. St. Pétersbourg. Sixiéme Sér. Tome VI. j MIDDENDORFF, Å. TH. VON, Mollusken. In: Reise in d. äuss. Norden u. Osten BSibiriens. Bd 2. Zool. St. Petersburg. LiLrJEBORG, W.. Norrska Mollusker (Christiansund). Öfv. K. Sv. Vet. Akad. Förh. 1851. Stockholm 1852. » Kullens Hafsmollusker. Tbidem. Mc ANDREW, R., Note on the Moll. (Canary and Madeira Isl.). Ann. Mag. Nat. Hist. Ser. 2. Vol. X. SUTHERLAND, P. C., Journ. of a voy. in Baffins and Barrows Straits. Vol. 2. Appendix. London. FORBES, E., & HANLEY, S., Hist. of Brit. Moll. Vol. IV. London. ASBJÖRNSEN, P. C., Bidr. til Christianiafjordens Litoralfauna I. Mollusker. Christiania. LILLJEBORG, W., Kullens Hafsmollusker. Öfv. K. Sv. Vet. Akad. Förh. 1854. Stockholm 1855. Mam, A. W., Malakozoologiska Bidrag. Göteborgs K. Vet. & Vitt. Samh. Handl. 1853—54. REEVE, L., Account of the shells. In: The last of aretie voy. ete. Vol. 2. London. Mc ANDREW, R., & BARETT, L., List. of Moll. (Drontheim—North Cape). Ann. Mag. Nat. Hist. Ser. 2. Vol. 17. CARPENTER, P., Rep. on... the Mollusca of the West Coast of N. America. Rep. Brit. Assoc. Advence of Sci. London. MörcH, O. A. L., Fortegnelse over Grönlands Blöddyr. Naturh. Bidr. Beskr. af Grönl. Kjöbenhavn. Maim, A. W., Om Hafs-Moll. i Göteborgs skärg. o. Göta-elfs mynn. Göteborgs K. Vet. & Vitt. Samh. Handl. NY Tids EN AS SARS, M., Bidr. til .. . den arkt. Moll. Fauna. Forh. Vid. Selsk. 1858, Kristiania 1859. Torrir, O., Bidrag till Spitzbergens Molluskfauna. Stockholm. GovuiD, A. A., Otia conchologica. Boston. ; SEGUENZA, G., Pal. Malac. delle Rocce Terz. Messina. Annali del! Accad. degli Aspir. Naturalisti, 3 Serie, Vol. IT. Napoli. Mariwm, A. W., Nya fiskar, kräft- och blötdjur ete. Göteborgs K. Vet. & Vitt. Samh. Handl. ADAMS, Å., Proc. Zool. Soc. Pag. 71 (fide Pilsbry 1888). CARPENTER, P., Suppl. Rep. on... the Moll. of the West Coast of N. America. Rep. Brit. Assoe. Advence of Sci. London. BRUSINA, SP, Conchiglie Dalmate inedite. Wien Zool. Bot. Verhandl. XV. JEFFREYS, J. GWwYN, British Conchology. Vol. III. London. SCHRENK, L. voN, Moll. des Amur-Landes u. des Nordjap. Mecres. Reisen und Forsch. im Amur-Lande. Bad. 2. Lief. 3. St. Petersburg. MörconH, O. A. L., Faunula Moll. Insular. Feröens. Vid. Meddel. Naturhist. Foren. 1867. Köbenhavn 1868. Costa, A., Nuovo genere di Moll. Gastr. Prosobr. Ann. Mus. Nap. III. DarirL, W. H., Materials for a Monogr. of the Fam. Lepetide. Amer. Journ. Conch. V. JEFFREYS, J. GWYN, British Conchology. Vol V. London. MöroR, O. A. L., Faunula Moll. Islandie. Vid. Meddel. Naturhist. Foren. 1868. Köbenhavn. » Tilleg til Faunula Moll. Insular. Feröens. TIbidem. » Catalogue des Moll. du Spitzberg. Mém. Soc. malac. de Belg. Tome 4. GouLD, ÅA. A., & BINNEY, W. G., Rep. on the Invertebrata of Massachusetts. Boston. JEFFREYS, J. GwYN, Norwegian Mollusca. Ann. Mag. Nat. Hist. DaArL, W. H., Preliminary Sketch of a Nat. Arrang. of the Ord. Docoglossa. Proc. Boston Soc. Nat. Hist. MörcH, O. A. L., Synopsis Moll. marin. Damnie. Vid. Meddel. Naturhist. Foren. Köbenhavn. MEYER, H. A., & MöBiuvs, K., Fauna der Kieler Bucht. Bd 2. VERKRUÖZEN, T. A., Dredging-Exk. to Iceland. Ann. Mag. Nat. Hist. ser. 4. Vol. 10. FRrRiere, H., Oversigt over de i Bergens Omegn forekomm. skaldekte Moll. Forh. Vidensk. Selsk. 1873. Christiania. Darr, W. H., Catalogue of sh. from Bering Strait ete. Proc. Californ. Acad. of Sci. Vol. 5. METZGER, A. (& MEYER. H. A.), Mollusca. In: Die Exp. zur Unters. d. Nordsee. Comm. zur Unters. d. deutsch. Meere. Berlin. VERKRÖUZEN, T. A., Ber. uber einen Schabe-Ausflug im Sommer 1874 (Norwegen). Jahrb. d. Malakozool. Gesellsch. FRIELE, H., Bidr. til Vestlandets Molluskfauna. WVidensk. Selsk. 1875. Christiania. JEFFREYS, J. GWYN, On some sp. of Japanese Marine sh. etc. Journ. Linn. Soc. Vol. 12. London. CrossE, H., Catalogue des Moll. . . . détroit de Behring ete. Journ. de Conch. Vol. 25. Paris. FRIELE, H., Prelim. Rep. on Moll. from the Norw. North-Atlant. Exp. Nyt Mag. f. Naturvid. Bd 23. Kristiania. Tungebevs:ebningen hos de norske Rhipidoglossa. Arch. f. Mathem. og Naturvid. Bd 2. Kristiania. 1877. 1877. 1877. 1878. 1878. 1878. 1878. 1878. 1879. 1879. 1880. 1881. 1882. 1882. 18832. 1883b. 1883. 18852. 18855. 1883. 1885. 1885. 1885. 1886. 1886. 1886. 1886. 1886. 1886. 1887. 1887. 1887. 1887. 1888. 1888. 188932. 1889b. 1889. 1889. 1890. 1891. 1892. 1892. 1893. 1894. 1895. 1895. 1897. 1897. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 83 JEFFREYS, J. GwWYN, Moll. of the Patellid:e etc. (»Valorous» Exp.) Ann. Mag. Nat. Hist. Ser. 4. Vol. 19. SMITH, E. A., On the Moll. coll: during the aret. Exp. of 1875—76. Ann. Mag. Nat. Hist. Ser. 4. Vol. 20. VERKRUZEN, 'T. A., Liste der ... in Neufundland und N. Scotia ges. Moll. Nachrichtsbl. d. deutsch malacozool. Ges. Jahrg. 9. Darr, W. H., Rep. on the limpets and Chitons of the Alaskan and Arctic Reg. Proc. U. S. Nat. Mus. Vol, I. FrRIELE, H., Jan Mayen Mollusca from the Norw. North-Atlant. Exp. Nyt Mag. f. Naturvid. Bd. 24, Kristiania. LecHE, W., Öfvers. öfver de af Sv. Exp: till N. Semlja o. Jenissej 1875 o. 1876 insaml. hafsmoll. K. Sv. Vet.- Akad. Handl. Bd 16. N:o 2. SaArRs, G. O., Moll. Reg. aret. Norvegie. Kristiania. VERKRUZEN, T. A., Zur Fauna von Neu-Schottland u. Neufundl. Jahrb. d. deutsch. malacozool. Ges. Jahrg. 6. FrRIELE, H., Catalog d. auf d. Norw. Nordmeer-Exp. bei Spitzbergen gef. Moll. Jahrb. d. deutsch. malacozool. Ges. Jahrg. 6. WaArson, R. B., Mollusca of the Challenger Exp. IV 'Trochid&e. Journ. Linn. Soc. Vol. 14. London. DURBAN, W. S. M., The Zoology of Barents Sea. Ann. Mag. Nat. Hist. Ser. 5. Vol 6. SPARRE SCHNEIDER, J., Undersög. over dyrelivet i de arkt. fjorde. 1. Kvenangenfj. Tromsö Mus. Aarsh. 4. DUNKER, G., Index Moll. Maris Japonici. OCassellis Cattorum. JEFFREYS, J. GWYN, On the Moll. proc. during the »Lighting» and »Porcupine» Exp. Part. 5. Proc. Zool. Soc. London. JEFFREYS, J. GWYN, On the Moll. proc. during the »Lighting» and »Porcupine» Exp. Part. 6. Ibidem. » , On the Moll. proc. during the cruise of »Triton» etc. Ibidem. VERRBILL, ÅA. E., Not. of Rec. Addit. to the Marine Invertebr. of the N. E. coast of America etc. Proc. U.S. Nat. Mus MoOL 5. DairL, W. H., Rep. on the Moll. of the Commander Isl. Proc. U. S. Nat. Mus. Vol. 7. » Rep. on the internat. Polar Exp. to Point Barrow, Alaska. Washington. JEFFREYS, J. GWYN, On the Moll. proc. during the »Lighting» and »Porcupine» Exp. Part. 9. Proc. Zool. Soc. London. KrRaAusE, Å., Beitr. zur Kenntn. d. Moll.-Fauna d. Beringmeeres. Arch. f. Naturges. Jahrg. 51. Bd 1. SPARRE SCHNEIDER, J., Undersög. over dyrelivet i de arkt. fjorde. IIT Tromsösundet. Tromsö Mus. Aarsh. 8. VERRILL, ÅA. E., List of Deep-water and surface Moll. off the E. Coast of U. S. ete. Trans. Conn. Acad. Vol. VI. 1882—383. AuRIVILLIUS, C. W. S., Hafsevert. fr. nordl. Tromsö amt o. W. Finmarken. Bih. K. Sv. Vet.-Akad. Förh. Bd 11. Stockholm. BEcCHER, C., Moll. von Jan Mayen. Die Intern. Polarforsch. 1882—83. Beob.-Ergebn. herausg. v. d. Akad. d. Wiss. Bd 3. Wien. DE GUERNE, J., Le Varangerfjord etc. Extrait de Bull. Soc. malac. de Belg. Tome 21. FRIELE, H., Mollusca II. Den Norske Nordhavs Exp. 1876—78. Christiania. PFEFFER, G., Moll. von Cumberland-Sund. Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. Jahrg. 3. WarsoNn, BR. B., Scaphopoda and Gastropoda. Rep. Challenger. Vol. XV. AvuRIVILLIUS, C. W. S., Arkt. hafsmoll. Vega Exp. Vetensk. Taktt. Bd 4. Stockholm. COLLIN, J., Moll. fra Kara-Havet. In: Djimphna-Togtets Zool. Udbytte. Kjöbenhavn. DaArirL, W. H., Contr. to the nat. hist. of the Commander Isl. Proc. U. S. Nat. Mus. Vol. 9. KRrRAUSE, A., Beitr. zur mar. Fauna d. nördl. Norwegen. Beil. z. Programm d. Luisenstädttischen Oberrealsch. Ostern 1887. Berlin. PETERSEN, C. G. J., De skalber. Moll. Udbredn.-forhold i de Danske have ind. Skagen. Kjöbenhavn. PirsBrRYy, H. A., Manual of Conchology. Vol. X. Philadelphia. DaiL, W. H., Rep. on the Moll. Blake Exp. II. Gastropoda and Scaphopoda. Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard Col VOLT CSViITE DairL, W. H., Prelim. Rep. on the . . . Moll. (Albatross Exp.) Proc. U. S. Nat. Mus. Vol. 12. DAUTZENBERG, P., Contrib. å la Faune Malac. des Iles Acores. Rés. Camp. Sci. Albert I. Fasc. I. Monaco. PILSBRY, H. A., Manual of Conchology. Vol. XI. Philadelphia. PFEFFER, G., Fauna d. Ins. Jeretik (Murman-Käste). Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. Jahrg. 7. SPARRE SCHNEIDER, J., Unders. over dyrelivet i de arkt. fjorde. IV. Malangenfj. Tromsö Mus. Aarsh. 14. KRrRaAUSE, A., Moll. von Ostspitzbergen. Zool. Jahrb. System. etc. Bd 6. Jena. LocaARD, A., Conchyliologie frangaise. Les Coquilles marines des cötes de France. Paris. HERZENSTEIN, S., Apergu sur la faune malac. de Pocean glacial russe. Congrés internat. de zool. Part 2. Moscou. SPARRE SCHNEIDER, J., Nogle bemerkn. etc. . . . Vardöhavets skaldekte moll. Tromsö Mus. Aarsh. 16. » Forts. Bidr. til. . . Tromsösundets Moll. fauna. TIbidem 18. JORDAN, H. K., On some new sp. of Brit. Moll. from the Triton Exp. etc. Proc. Malac. Soc. I. London. BIDENKAP, O., Undersög. over Lyngenfjordens evertebratfauna. Tromsö Mus. Aarsh. 20. MAITLAND, R. T., Prodrome de la Faune des Pays-Bas et de la Belg. Flam. Leide. 84 1898. 1898. 1899. 1899. 1900. 1901. 19013. 19015. 1901. 1902. 1902. 1902. 1902. 1903. 1904. 1905. 1905. 1907. 1907. 1907. 1907. 1907. 1908. 1909. 1909. 1910. 1910. ikMlr NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. LÖNNBERG, E., Unders. rörande Öresunds djurlif. Meddel. K. Landtbruksstyr. LocaARrD, A., Exped. sci. du Travailleur et du Talisman. Moll. Testacés. Tome 2. Paris. » Les Coquilles marines au large des cötes de France. Ann. d. Soc. d”Agriculture de Lyon. Sept. Série. 'Tome 6. PosseLt, H. J., & JENSEN, A. S., Grönlands Brachiopoder o. Blöddyr. Meddel. om Grönl. H. 23. Afd. 1. 1898. Kjöbenhavn. MELVILL, J. C., & STANDEN, R., Rep. on the Moll. of . .. Franz-Joseph Land. Mem. and Proc. Manchester Lit. & Phil. Soc. Vol. 44. FRIELE, H., & GRIEG, J., Mollusca III. Den Norske Nordhavs Exp. 1876—78 XVIII. Christiania. KNirowirscH, N., Explor. Zool. sur le batteau casse-glace »Ermak» 1901. Ann. Mus. Zool. St. Pétersbourg. Tome NISENISR2 0: KNniPowIitrscH, N., Zool. Ergebn. d. russ. Exp. nach Spitzbergen. Moll. u. Brachiop. Ibidem. N:o 4. WHITEAVES, J. F., Catalogue of the marine Invert. of E. Canada. Geol. Survey of Canada. Ottowa. FRIELE, H., Moll. d. erst. Nordmeerfahrt d. Fischdampfers »Michael Sars» 1900. Bergens Mus. Aarbog 1902. JOHANSEN, A. C., On the Moll. . . . at the coasts of Iceland. Vid. Meddel. naturhist. Foren. Köbenhavn. KNrieowitscH, N., Zool. Ergebn. d. russ. Exp. nach Spitzbergen. Moll. u. Brachiop. ete. Ann. Mus. Zool. St. Pétersbourg. Tome VII. NORMAN, A. M., Notes on the nat. hist. of E. Finmark. Ann. Mag. Nat. Hist. Ser. 7. Vol. 10. LÖNNBERG, E., Unders rörande Skeldervikens etc. djurlif. Meddel. K. Landtbruksstyr. LocARD, A., Coquilles des Mers d'Europe. Turbinide. Ann. Soc. d Agricult. de Lyon. Ser. 8. Tome I, 1903. Lyon 1904. HäcgG, R., Mollusca and Brachiopoda d. schwed. Zool. Polarexp. 1900. Arkiv f. zoologi (K. Sv. Vet.-Akad.) Bd 2. N:o 13. Stockholm. NoOBRE, A., Moll. et Brachiop. du Portugal. I. Porto. . CHRISTENSEN, S., Om den jydske Vestkysts Molluskfauna. Vid. Meddel. Naturhist. Foren. Köbenhavn. NORDGAARD, O., Mofjordens Naturforhold. Kgl. Norske Vidensk. Selsk. Skr. 1906. N:o 9. Trondhjem. ODENER, N., Northern and Arctic Invertebrates etc. III. Opisthobranchia and Pteropoda. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Bd 41. N:o 4. STREBEL, H,, Beiträge zur Kenntnis der Moll. d. Magalhaen-Provinz. Zool. Jahrb. System. ete. Bd 25. Jena. THEEL, HJ., Om utveckl. af Sveriges Zool. hafsstat. Kristineberg o. om djurlifvet i angr. haf o. fjordar. Arkiv f. zoologi (K. Sv. Vet. Akad.) Bd 4. N:o 5. Stockholm. STREBEL, H., Die Gastropoden. Wissenschaftl. Ergebn. d. Schwed. Suädpolar Exp. 1901—1903. Stockholm. GRIEG, J. A., Brachiopods and Mollusces. Rep. of the Second Norw. Arct. Exp: in the Fram 1898—1902. N:o 20. Kristiania. . REYNELL, A., Moll. . .. from... Bay of Biscay: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth. HARGREAVES, J. A., The Marine Moll. of the Yorkshire Coast and the Dogger Bank. Journ. of Conchology- ODHNER, N., Marine Moll. of Iceland. Arkiv f. zoologi (K. Sv. Vet. Akad.) Bd 7. N:o 4. DAUTZENBERG, PH. & FiscHER, H., Moll. et Brachiop. rec. en 1908 dans les mers du Nord. Journ. de Conchylio- logie. KUNGL. SV. The names in parentheses show the genera, are figured. VET. AKADEMIE NS HANDLINGAR. BAND 48. NX:0o 1. 85 Index. under which the species are described. Species with an asterisk (+ Page Delphinoidea, Brown 1827 . : 19 + depressa, Patella vulgata var., Pennant 1777 30 divisa, Skenea?, Forbes & Hanley 1853 20, 17 Docoglossa : SKK EGR FÅ KSSS 9 elata, fisareinuls fissura var. SER 1865 41 + elegantissima, Margarita, S. w ood 1848 18 + elevata, Acmzea rubella var., Odhner 1910 . . 11,26,27 Emarginula, Lamarck 1801 : 13, 14 expansa, Archytzea delicatum var., G- 0. Sars 1878 21, 78 ag » Pilidium fulvum var., Jeffreys 1865 . 12, 36 fasciata, Margarita helicina var., Jeffreys 1865 53 + finmarchica, Solariella obscura var., n. n. É 18 + fissura, Emarginula (Patella), Linné 1758 . . 14, 40 Fissurella, Bruguiére 1792 . 5 13 Fissurellid:e . «105, 13 Fissurisepta, Seguenza 1862 z 13, 14 fragilis, Adeorbis, G. O. Sars 1878 20) äg od + fulvum, Pilidium (Patella), Mäller 1776 12; 35 Gibbula, Risso 1826 . RR SUR för rg 1 14, 15 >< gigantea, Margarita olivacea var., Leche 1878 16, 54,55 Glyphis, Carpenter 1856 . s : 13 greca, Glyphis (Patella), are 1758 : 13, 37 + grandis, Margarita cinerea var., Mörch 1857 17 granulosa, Fissurisepta, Jeffreys 1882. 14, 40 + groenlandica, Margarita (Trochus), Chemnitz 1781 17, 56 Helcion, Montfort 1810 SEE SA EAS 11; 12 > helicina, Margarita (Turbo), Phipps 1774 . 16, 50 incurva, Emarginula fissura var., Jeffreys 1865 . 41 " infundibulum, Solariella (Margarita), Watson 1879 19, 75 intermedia, Margarita grcenlandica var., Leche 1878 17 + intermedia, Solariella obscura var., Leche 18758 . 18 x islandica, Solariella obscura var., Odhner 1910 . 18 lactea, Acm&ea testudinalis var.,Jeffreys 1865 . 23 » Acmea virginea var., Jeffreys 1865 . 25 levigata, Margarita grenlandica var., Mörch 1869 7 levigatum, Cyclostrema, (Jeffreys) G- O. Sars 1878 20, 78 x levior, Margarita groenlandica var., Jeffreys 1865 17 levis, Solariella, Friele 1886 . 17, 68 Lepeta, Gray 1847 12 Lepetide . ; 9, 12 Macheroplax, Ericle 1877 ATA a RN +x magus, Gibbula (Trochus), Linné 1758 15, 47 Page. Aecmea, Hsechscholtz 1830 « > : - « . «. - 10 Acmeide . 9, 10 Adeorbid2&e D SE TRE fe ANT 10, 20 Adeorbis, S. Wood 1842 . SEE GIN SR or a ENE EE tr ar er 20! 21 + affinis, Solariella cincta var., Jeffreys 1883 . 19, 74 alabastrum, Margarita, Beck (in Lovén 1846) . 50 + alba, Acmeea testudinalis var., Lovén 1846 . 23 + » Cryptobranchia, Dall 1869 12, 35 + albula, Pilidium fulvum var., Jeffreys 1865 12, 36 £ » Solariella obscura var., Gould 1862 . 18, 70 amabilis, Trochus, Jeffreys 1865 . 0 18, 74 + ancyloide, Propilidium (Patella), Forbes 1840 . 14, 43 + angulata, Scissurella crispata var., Lovén 1846 . 13, 36 Archytea, Costa 1869 . SÄG 207-21 areolatum, Cyclostrema, G. 0. SR 1878 . 197 76 argentata, Margarita, Gould 1841 16 + aspera, Scissurella crispata var., Philippi 1844 13, 36 + atropurpurea, Acmeea testudinalis var., Lovén 1846 23 Azygobranchia : 3 a 10 +" basistriatum, Grolosteonia, (Jeffroys ) G. 0. Sats HSTSPPSIENENES see, SRA SS ÖKO Hong JKL + bella, Solariella obscura var., (vodka 187 "5 EGEKOÖM Nars LödS er sd SER LSTO Calliostoma, Swainson 1840 ... 14, 15 cinceta, Solariella (Trochus), Philippi 1836 18, 74 ciner&eformis, Solariella obscura var., Leche 1878 18 + cineraria, Gibbula (Trochus), Linné 1758 15, 43 + cinerea, Margarita (Turbo), Couthouy 1839 . 17, 62 + coeca, Lepeta (Patella), Mäller 1776 sNL21532 + eoerulea, Patella vulgata var., Linné (in Jeffreys 1865) . . 30 Collisella, Dall 1871 ö SN SAN sku se RP er Ke. de 11 + conuloide, Calliostoma (Trochus), Lamarck 1822 . 15, 48 + costulata, Moelleria (Margarita), Möller 1842 19; 75 Craspedotus, Philippi 1847 . S 14, 16 + crassa, Emarginula, Sowerby 1813 6 14, 42 "cerispata, Scissurella, Fleming 1832 13, 36 Cryptobranchia, Middendorff 1851 12 Cyclostrema, Marryat 1818 19 Cyclostrematid:2e 10; 19 Danilia, Brusina 1865 . 14, 16 delicatum, Archytz>ea, Philippi 1844 FNS 86 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Page Page Margarita, Leach 1819. a ös DA NIG rugulosum, RR (Jeffreys) G. O. Sars 1878 20, 77 margaritifera, Margarita cinerea var., Friele 1886 66 Rhipidoglossa . 9 + miliare, Calliostoma (Trochus), Brocchi 1814 15, 47 Scissurella, d'Orbigny 1823 12 + millegranus, Trochus, Philippi 1836 . 15, 47 MScutellina, G. O. Sars 1878 : RRLSEA jä 12 millepunctatum, Cyclostrema, Friele 1886 19, 76 serpuloide, Cyclostrema (Helix), Montagu 1808 . 20, 77 Moelleria, Jeffreys 1865 19 Skenea? divisa, Forbes & Hanley 1853 . SEN 20, di Monodonta Tinei Calcara 1839. 21 SAN a 16 HNolariella, Searles Wood 1842 - 15, al7 + multilirata, Margarita cinerea forma, Mörck 1869 66 + spitzbergensis, Acmeea virginea, n. var. . 11, 25, 26, 79 x » Solariella obscura, n. var. 18, 79 sl striata, Margarita, Broderip & Sowerby 1829 . 145 62, 65 + Nacella pellucida (Linné) FNS SENS SRS 12 striolatum, Cyclostrema, G. O. Sars 1878 . UNO + noachina, Puncturella (Patella), Linné 1771 . 3 Su subdepressa, Emarginula fissura var., Jeffreys 1865 41 obliquata, Gibbula (Trochus), Gmelin 1783 . 15, 45 ”Tectura, Audouin 1830 6 sr ANSVARAR 10 + obscura, Solariella (Turbo), Couthouy 1839 . 18, 70 tesselata, Acmea (Patella), Muller 1776 . 23 + occidentale, Calliostoma (Trochus), Mighels & + testudinalis, Acm&ea (Patella), Muller 1776 10, 22 Adams 1841 ... &» UAAREAAY VA 16, 49 Tinei, Danilia (Olivia), Calecara 1839 S 16 + olivacea, Margarita (Turbo), Brown 1827 . 16, 54 'Trachysma, (Jeffreys) G. O. Sars 1878 20,2 otavianus, Craspedotus (Olivia), Cantraine 1835 . 16, 50 ”Trochide. ... 5 TERESE (0 pallida, Acmea testudinalis var., Verkräzen 1872 23 trochoide, Ööpslsske (Jeffreys) G. 0. Sars 1878 20, 77 papillosa, Fissurisepta, Jeffreys 1870 . . . « 14 Tubiola,-A. Adams 1864. c ENSE 19 Patella, Linné 1758 . 11 + tumida, Gibbula (Trochus), Montagu 1803 5 ng 45 Batellide. oo. Oc SARS E) ere OR Fturgidum, Cyclostrema n: Sp: «cci RED TD + patina, Acmea, E koldekolbr 1833 SLIR28 + umbilicalis, Margarita groenlandica var., Broderip + paucicostata, Scissurella crispata var.,Jeffreys 1865 13 & Sowerby 1838 A ; 17 + pellucidum, Helcion (Patella), Linné 1758 +. . . 12, 30 umbilicatus Trochus, Morlican 1803 «ID: 40 + pelta, Acm&ea, Hschscholtz 1833 . 11; 29 + undulata, Margarita groenlandica var., Sowerby persona, Acmeira, Eschscholtz 1833 . 115528 1838 : : ; Is + Peterseni, Cyclostrema, Friele 1877 . 2005 titel + Vahlii, MAcsdre Möller 1842 S EARL Pilidium, Forbes 1849 . 12 + varicosa, Solariella (Margarita), Mighels & Adams Pleurotomariid:e 3 AG 10, 12 SEDIN ge ae far : : ERAN 20 . 18, 69 profundum, (SKE AR SR Fridle 1879 195 76 + virginea, Acmea (Patella), Miller Or . 10, 24 Propilidium, Forbes & Hanley 1849 13,14 + vulgata, Patella, Linné 1758 . RE «Ls 20 Puncturella, Lowe 1827 . fe 13 Willei, Cycelostrema, Friele 1886 I: r:iee: fEn205 77 + reticulata, Emarginula, Sowerby 1813 14, 40 Zizyphinus, Gray 1840 . öv . 14, 15 + rubella, Acm&ea (Patella), Fabricius 1780 . SALAS20 zizyphinus, Trochus, Linné 1758 15, 48,49 + rudis, Margarita groenlandica var., Mörch 1869 . 17 Zygobranchia . 10 Errata. Page 16, line 20 from top of page for M. helicina PHiers 1774 read M. helicina (PHieres 1774). 195,0: 12 and 20,» SES » MARRYATT » MARRYAT. 49, 15 foot » » OC. zizyphinum (LINNÉ 1766) >» OC. zizyphinum (LINNÉ 1758). KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1, 87 Plate 1. Figs. 1—32. Fig. 1. Acmeéea testudinalis (Muller), Bohuslän (Lovén), some colour variations; 2 sps seen from inside. Fig. 2. The same, Berufjord, Iceland (Torell). Fig. 3. 'The same, Berufjord, young sps. Fig. 4. The same, »Bel Sound> (Torell), 1 sp., seen from inside and outside. Fig. 5. The same, Sukkertoppen, Greenland, seen from the left. Fig. 6. The same, Grötsund, Finmark, from the left and from above. Fig. 7. The same, Nivakfjord, Greenland. Fig. 8. Acmea pelta Eschscholtz (left and middle sp-), and A. patina Eschscholtz (right sp.), Behring Island (Vega Exp the outer sps seen from inside. Fig. 9. Acmeea virginea (Mäller), Dröbak (Lovén), nat. size above, X 2 below. Fig. 10. The same, Bohuslän (B. Fries), at the sides, and Point of Höghalla (Lönnberg), in the middle, seen from the left. Fig. 11. The same, Finmark (Lovén). Fig. 12. The same, the left sp. in fig. 11, X 2. Fig. 13. The same, Raufarhofn, Iceland (Torell). Fig. 14. The same, var. spitzbergensis n. var., Mossel Bay (from above and from the left) and Treurenburg Bay (from the inside). Fig. 15. The same as in fig. 14, X 2. Fig. 16. Acmzea rubella (Fabricius), Kostin sharr (from the left), nat. size and X 2. Fig. 17. The same, 'Treurenburg Bay, nat. size (below) and X 2 (above). Fig. 18. The same, Pröven, Greenland, nat. size and X 2. Fig. 19. The same, Berufjord, Iceland, nat. size and X 2. Fig. 20. The same, Grötsund, Finmark, from the left, nat. size and X 2.5. Fig. 21. The same, Finmark (Lovén), from inside, nat. size and X 2.2. Fig. 22. The same, Berufjord, Iceland, nat. size and X 2.5. Fig. 23. The same, forma elevata, Berufjord, one sp. from above, the rest from the left; nat. size and X 2.5. Fig. 24. Patella vulgata Linné, var. depressa, Norway. Fig. 25. The same, var. depressa and coerulea, Väderöarna, Bohuslän, from above and from the left. Fig. 26. The same, forma typica, Väderöarna. Fig. 27. Helcion pellucidum (Linné), Finmark (Lovén), from the left and from above. Fig. 28. The same, Farsund, Norway, from the left. Fig. 29. The same, Christianiafjord (Asbjörnsen), from the left. Fig. 30. The same, Norway (Marklin). Fig. 31. The same, Bohuslän (Lovén). Fig. 32. The same, Bohuslän (B. Fries). Plate 2. Figs! 1==50: Fig. 1. Cryptobranchia alba Dall, Konyam Bay, Behring Sea (Vega Exp.) 3 sps, from the left, from outside and from inside. Fig. 2. Lepeta coeca (Miller), Christianiafjord (Asbjörnsen), 1 sp., seen from the left and from above. Fig. 3. The same, Väderöarna, Bohuslän, 3 sps, seen from above, from the left side and from inside. Fig. 4. The same, Bergen, 2 sps, from above and from the left. Fig. 5. The same, Ulfsfjord, Finmark, 4 sps. Fig. 6. The same, Berufjord, Iceland, the median fig. above, and the left one below are the same sp. 88 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Fig. 7. The same, Kostin sharr. Fig. 8 The same, Lomme Bay, Spitzbergen. Fig. 9. The same, Vertegen Hook, 100 fms, 2 sps, the upper fig. and the left one below are the same sp. Fig. 10. The same, Ice Fiord. Fig. 11. The same, Mossel Bay. Fig. 12. The same, Horn Sound. Fig. 13. The same, Godhavn, Greenland. Fig. 14. The same, Kekertak. Fig. 15. The same, Kekertak. Fig. 16. The same, Arsukfjord. Fig. 17. The same, Pröven. Fig. 18. Pilidium fulvum (Möller), Väderöarna, nat. size and X 2. Fig. 19. The same, Väderöarna, nat. size. Fig. 20. The same, Grötsund, Finmark, nat. size and X 2. Fig. 21. The same, Utnefjord, Norway, nat. size and X 2. Fig. 22. 'The same, Väderöarna, Bohuslän, nat. size and X 2. Fig. 23. The same, var. albula, Grötsund, Finmark, nat. size and X 3.7. Fig. 24. Propilidium ancyloide (Forbes), Väderöarna, from above and from the left, nat. size and X 3.7. Fig. 25. Scissurella crispata Fleming, var. aspera, Bergen, nat. size and X 3.7. Fig. 26. The same, var. angulata, between Norway and Beeren Island, nat. size and X 2.5. Fig. 27. The same, var. angulata, Dröbak, Norway, nat. size and X 2.5. Fig. 28. Puncturella noachina (Linné), Gullmarn (Lovén); left and middle sp. identical. Fig. 29. The same, Gullmarn, seen from inside, nat. size to the left, X 2.2 to the right. Fig. 30. The same, Väderöarna, Bohuslän, 2 sps. Fig. 31. The same, Bergen. Fig. 32. The same, Berufjord, Iceland, 3 sps. Fig. 33. The same, Finmark (Sparre Schneider) 3 sps. Fig. 34. The same, Bel Sound, Spitzbergen. Fig. 35. The same, Cloven Cliff. Fig. 36. The same, Ikamiut, Greenland. Fig. 37. The same, Spitzbergen (Torell). Fig. 38. The same, NW. of Bergen. Fig. 39. The same, Grötsund, Finmark. Fig. 40. The same, Omenak, Greenland. Fig. 41. The same, Pröven. Fig. 42. Emarginula fissura (Linné), Finmark (Lovén), 1. 6.8. Fig. 43. The same, from the same locality as the preceding, 1. 8.2. Fig. 44. The same, Bergen, (M. Sars). Fig. 45. The same, Gullmarn. Fig. 46. Emarginula crassa Sowerby, Gullmarn (Lovén). Dimensions of the left sp. l. 31.4; br. 24.4; h. 11.4; of the Tight Sp: 1. 305; br. 20:70; HIS Fig. 47. The same, Gullmarn ; dimensions: 1. 24.2; br. 19; h. 9. Fig. 48. The same, Gullmarn. Fig. 49. The same, Grötsund, Finmark. Fig. 50. The same, Bergen. Plate 3. Figs. 1—46. Fig. 1. Emarginula crassa Sowerby, Gullmarn ; dimensions; 1. 32.2; br. 25.7; h. 18.2. Fig. 2. The same, Gullmarn ; dimensions; 1. 31.4; br: 24.4; h. 11.4. Fig. 3. Gibbula magus (Linné), Nordkoster, Bohuslän. Fig. 4. Gibbula cineraria (Linné), Karlsösund, Finmark (left), Bergen (right). Fig. 5. The same, Bohuslän. Fig. 6. The same, Finmark (Lovén). Fig. Fig. 8. Gibbula tumida (Montagu), Bohuslän. 'The same, Bohuslän. Fig. 9. 'The same, Stigfjorden, Gullmarn, Bohuslän. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig Fig 2 ig. 10. 13. 36. OTO STIGIT OUT ANT LONE KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. The same, Storeggen, Norway. The same, Ulfsfjord, Finmark. The same, Kjosen. The same, Flekkefjord, Norway: The same, Grötsund. The same, Laholmsbukten, between Väderö and Point of Höghalla. Calliostoma miliare (Brocchi), Gullmarn. The same, Gravenfjord, Norway. The same, Bergen. The same, Väderöarna, Bohuslän. "The same, Finmark. Calliostoma conuloide (Lamarck), Bohuslän, Gullmarn. The same, Bergen. The same, Finmark. Calliostoma occidental!e (Mighels & Adams), Finmark, Loppen (Lovén's type of The same, North Sea. Margarita helicina (Phipps), Kobbe Bay, Spitzbergen, 4—S8 fms, N:O 1. 3) »Margarita alabastrum Beck»). The same, Behring Island (Vega Exp.), I sp., seen from above and from aperture, The same, Möller Bay, Nova Zembla. The same, Egedesminde, Greenland. The same, Finmark (Lovén) The same, Berufjord, Iceland (Torell). The same, SE. of Bergen. The same, Norway (Diiben). The same, Bohuslän (Lovén), nat. size and X 2.5. Margarita Vahlii Möller, Shoal Point, Spitzbergen, nat. size and X 2.5. The same, Bel Sound (Torell) X 2.5. The same, Bel Sound, nat. size. The same, Öfjord, Iceland (Torell). The same, Danes Gat, Spitzbergen, nat. size and X 2.5. The same, Pröven, Greenland, nat. size and X 2.5. Margarita olivacea (Brown), Öfjord, Iceland (Torell). The same, Storfjord, Spitzbergen. The same, King Charles Land, Spitzbergen. The same, var. gigantea, Off Horn Sound. The same, Sukkertoppen, Greenland, 2 sps, the outer figs. from the same sp. (h. 5; d. 5.3). The same, Cloven Cliff (left), Godthaab (middle), Bjarnanes (right). Plate 4. Figs: 1—37. Margarita olivacea (Brown), Arsukfjord, Greenland. The same, var. gigantea, Irkaipij (Vega Exp.; type of Aurivillius). The same, var. gigantea, Kara Sea. Margarita groenlandica (Chemnitz) Egedesminde, Greenland, The same, Godthaab. The same, Julianehaab, 10—25 fms. "The same, Julianehaab, 130 fms. The same, var. levigata, Umanak. The same, type (left) and var. levigata (right), Umanak. The same, Kekertak. The same, Kekertak, another sp. The same, type (at the sides) and var. levigata (in the middle), Umanak. The same, Upernavik. The same, var. umbilicalis, Pröven. "The same, var. umbilicalis, Cape York. The same, var. umbilicalis, Cape York, another sp. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 1. 90 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Fig. 17. The same, Berufjord, Iceland. Fig. 18. The same, var. umbilicalis, Kobbe Bay, Spitzbergen. Fig. 19. The same, var. umbilicalis, Hinlopen Strait, 10—25 fms. Fig. 20. The same, type and var. levigata, Bel Sound, 30—40 fms. Fig. 21. The same, var. levigata, Kostin Sharr. Fig. 22. The same, var. rudis, Kostin Sharr. Fig. 23. The same, type, Hackluyts Headland, Spitzbergen. Fig. 24. The same, var. undulata, Finmark (Sparre Schneider). Fig. 25. The same, var. undulata, Kjosen, Finmark. Fig. 26. The same, var. l&evior, Bergen. Fig. 27. The same, var, umbilicalis, Bodybet, 60—70 fms, from aperture and from above. Fig. 28. Margarita cinerea, forma typica, Godthaab, Greenland. Fig. 29. The same, forma typica, Godhavn. Fig. 30. The same, forma multilirata, Pröven, Greenland. Fig. 31. The same, forma typica, Kvalsund, Finmark. Fig. 32. The same, var. striata, Liefde Bay, Spitzbergen, 5 fms. Fig. 33. The same, forma typica, Berufjord, Iceland (Torell). Fig. 34. The same, forma multilirata, Pröven, Greenland. Fig. 35. The same, var. striata, Berufjord, Iceland (Torell). Fig. 36. The same, var. striata, Kostin Sharr. Fig. 37. 'The same, forma typica, Horn Sound, Spitzbergen. Plate 5. Figs. 1—47. Fig. 1. Margarita cinerea var. striata, Treurenburg Bay, Spitzbergen. Fig. 2. The same, var. striata, Behring Sea (Vega Exp.) Fig. 3. The same, forma typica, Finmark (Sparre Schneider). Fig. 4. The same, forma typica, Finmark (Lovén). Fig. 5. The same, forma typica, Grötsund. Fig. 6. Solariella varicosa (Mighels & Adams), Subowski, Kola; nat. size and Xx 2.3. Fig. 7. The same, Vadsö, Norway- Fig. 8. 'The same, Murman Coast (Herzenstein). Fig. 9. The same, Cape Grebeni, Nova Zembla. Fig. 10. The same, Waidaguba, Kola. Fig. 11. The same, Newfoundland. Fig. 12. 'Phe same, Matotschkin Sharr, Nova Zembla. Fig. 13. The same, Treurenburg Bay, Spitzbergen. Fig. 14. The same, Hackluyts Headland. Fig. 15. Solariella obscura (Couthouy), transition to var. bella, Solowetskij Island, White Sea, 2 sps., nat. size and X 2.5. Fig. 16. The same, Cape Grebeni, Nova Zembla. Fig. 17. The same, var. intermedia, Norwegian Island, Spitzbergen. Fig. 18. The same, NW. Atlantic (the same sp. on light and dark ground). Fig. 19. The same, 62” 39! N., 177” 5' W. (Vega Exp. N:o 1068). Fig. 20. The same, var. albula Gould, Kola Peninsula, Waidaguba, Fig. 21. The same, Vega Exp., winter harbour. Fig. 22. The same, NE. coast of N. America, nat. size and X 2.3. Fig. 23. The same, var. intermedia, Vega Exp., 2 miles N. of the winter harbour. Fig. 24. The same, var. islandica, Hofsos, Tceland, nat. size and X 2.3. Fig. 25. The same, var. bella, Lofoten, nat. size and X 2.5. Fig. 26. The same, var. bella, Grötsund, Finmark, nat. size and X 2.5. Fig. 27. The same, var. bella, Grötsund, another sh. Fig. 28. The same, var. multilirata n. var., Davis Strait, nat. size. Fig. 29. The same, var. multilirata n. var., Davis Strait, X 2.3. Fig. 30. The same as in the preceding figs., other sps., nat. size. Fig. 31. The same, var. bella, off Ice Fiord, nat. size and X 2.5. Fig. 32. The same, var. multilirata, transition to finmarchica, Godhavn, Greenland. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. - —- FTSE NEP NETSSS MOTHER ARS - ju- FSE & KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 1. 91 The same, var. multilirata, Umanak. The same, var. bella, Godthaab, nat. size and X 2.5. The same, var. finmarchica, Hasvig, Finmark, 2 sps, from aperture and from spire, X 2.2. The same as in the preceding fig. seen from umbilicus, nat. size and X 2.2. Solariella infundibulum (Watson), Bank of Newfoundland, nat. size and X 2.3. Solariella cincta (Philippi), var. affinis, Storeggen, Norway, nat. size and X 2.3. Cyclostrema turgidum n. sp., »Swedish Deep» (Sp. Exp. 1898), nat. size and X 5. Cyclostrema basistriatum (Jeffreys) G. O. Sars, Lofoten, nat. size and X 5. Cyclostrema trochoide (Jeffreys) G. O. Sars, var. Peterseni, Skagerrack, nat. size and X 5. Cyclostrema basistriatum (Jeffreys) G. O. Sars, Spitzbergen, nat. size and X 5. Mecelleria costulata (Möller), Clavering Island, Est Greenland, nat. size and X 3.2. The same, Godthaab, Greenland, 2 sps, nat. size and X 2.7; the left sp. below is = the preceding fig. The same, Gullmarn (Lovén) nat. size and X 5. 'The same, Horn Sound, Spitzbergen, nat. size, X 2.5 and X 5. The same, Öfjord, Iceland, nat. size and X 3.2. Plate 6. Figs. 1—20. Radule. Acmea testudinalis (Mäller), Nivakfjord (cfr Pl. 1, fig. 7) X 50. Acme&ea pelta Eschscholtz, Behring Island (cfr Pl. 1, fig. 8) X 50. Margarita helicina (Phipps), Bohuslän (cfr P1. 3, fig. 34). Lamell& circa 50. X 240. The same, Mossel Bay, a median tooth; height of the sh. 8.8. X 240. The same, Bel Sound; diameter of the sh. 9.5; lamell& circa 80. X 240. Margarita Vahlii Möller, Bel Sound (cfr P1. 3, figs. 36—37). X 240. a the 5th median tooth, b the first lamella. The same, rhachian tooth, Pröven. X 420. Margarita olivacea Brown, 72” 8' N., 74” 20' W., largest sp. X 240. The same, Cloven Cliff (P1. 3, fig. 46, left); lamell&e circa 60. X 240. The same, East Greenland. X 240. The same, var. gigantea, Off Horn Sound (PI. 3, fig. 44). X 240. The same, var. gigantea, Kara Sea (P1. 4, fig. 3, right). X 240. The same, forma typica, Bremer Sound. X 500. Margarita groenlandica (Chemnitz) (cfr Pl. 4). a var. umbilicalis, Mossel Bay, depressed, sculptured like PI. 4, fig. 7; d. 16. 5 Smeerenburg Bay, h. 13, like fig. 20. c var. levigata, Mossel Bay, elevated, like fig. 19; d. 20. d Umanak, fig. 8, the large sp. e Berufjord, fig. 17, lamell& 100. f£ Godthaab, like fig. 7, the most sps, lamelle 90. "The same, var. umbilicalis, 64” 56' N., 66” 18' W, maximal sp. (like P1. 4 fig. 15); lamell&e circa 90. X 160. The same, var. umbilicalis, Julianehaab (Pl. 4, fig. 7, the depressed sp. below to the right); lamell& circa 70. X 240. The same, forma typica, the same locality and figure, the elevated sp. below; lamell&z 90—100. X 240. The same, var. levior, Bergen (P1. 4, fig. 26); lamell& circa 90. X 240. The same, var. undulata, Hitterö, Norway, d. 7. X 240. The same, var. undulata, Kosterfjorden, Bohuslän, juv. (d. 3.2), lamelle circa 50. X 380. Plate 7. Figs. 1—20. Radulze. Margarita cinerea Couthouy (cfr PI. 4 and Pl. 5). X 240. a Iceland, Pl. 4, fig. 33; b Finmark, fig. 31; c Godthaab, fig. 28; d Fairhaven, like fig. 37; e var. striata, Skans Bay (like PI. 5 fig. 1); f var. striata, Mackenzie Bay, East Greenland; g var. grandis forma multilirata, Bremer Sound, Spitzbergen (cfr PI. 4 fig. 34); h the same, Pendulum Island, East Greenland. Lamelle in a—y circa 50, in Ah 70. The same, var. striata (= grandis Mörch), Vega Exp. 67” 5' N., 173” 24' E. (P1. 5, fig. 2), lamell&e circa 50. X 240. The same, forma typica, juv. (d. 1.9), Finmark. Formula: circa 25.(3.1.3.) circa 25. X 700. The same, var. striata, King Charles Land; lamell&e circa 50. X 240. SSD 201 NILS ODHNER, NORTHERN AND ARCTIC INVERTEBRATES. V. PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA. Solariella varicosa (Mighels & Adams), Bank of Newfoundland ; rhachian tooth. X 300. The same, Mossel Bay, diameter 12: lamelle 12. X 240. Cyclostrema turgidum n. sp. (Pl. 5, fig. 39); lamelle circa 35; a the 4th median tooth, b the first lamella from the side. X 800. Cyclostrema basistriatum (Jeffreys) G. O. Sars, Lofoten (P1. 5, fig. 40), rhachian tooth. X 800. Solariella obscura Couthouy, Vega Exp. 62” 39/N., 177” 5 W., juv. (d. 4.3). X 240. a cusp of the äth lamella, highly magnified. Lamelle 6. The same, from the same locality, another sp. (Pl. 5, fig. 19, the median sp.). X 240. Lamellze 10. The same, var. intermedia, Matotschkin sharr. X 240. Lamellzre 10. The same, var. intermedia, Waidaguba. X 240. Lamelle 10. The same, var. albula, Kildin Island, rhachian and lst median tooth. X 240. Lamelle 6. The same, var. bella, 72” 10! N. X 240. Lamelle 7. The same, var. finmarchica, Finmark (PI. 5, fig. 35); d. 4. X 240. Lamellze 6. The same, var. bella, Godthaab (PI. 5, fig. 4). X 240. Lamelle 6. The same, transition from forma typica to var. bella, Solowetskij Island (P1. 5, fig. 15). X 240. Lamelle 7. The same, var. multilirata, Davis Strait (PI. 5, fig. 29). X 240. TLamell:e 8. The same, var. bella, Grötsund (P1. 5, fig. 27). X 240. Lamellx 8. The same, var. multilirata, Umanak (Pl. 5, fig. 33). X 240. Lamellze 5. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. CONTENTS. Introduction . Systematical Section EL Synopsis of PamNesk . . ss c Synopsis of Genera and Species Geographical and Bathymetrical Distribution Description of the New Forms List of Works referred to . Index 2 NES Explanation of Plates Tryckt den 4 maj 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. N:o 1. 93 La - Fr 2 Å ARB an ASKERS 26 RT TS a SNS RR ÖöMB = S Sö ? MS NG Ä a << . -. a . i 2 + 6 E & ÅF - 4 vä - - : : « + Et a Pn c vv 3 be i Lå ky ” hä ' s- et vw Tr ARE FA en Siv gent. Mn as so - 1 ba Jr Må V. Fl. Lo K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o N. Odhner phot. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. 3and 48. : N:o 1. N. Odhner phot. ”ederauists Graf. A.-B Sthlm K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 1. P1. 3; dd] J]|BAå ad 8 N. Odhner phot. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 1. Pl. 4. SA NL K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 1. P5: > EI CEN (6) NN N. Odhner phot. 0 | Å i mn EH Lä . RAS MR RR i Åre - EN NE MM SS 7 I UTSE NV SN RT CS Vv |D 12 Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 2, PALAOBOTANISCHE MITTEILUNGEN al A. G. NATHORST MIT 2 TAFELN UND 4 TEXTFIGUREN VORGELEGT AM 6. DEZEMBER 1911. UPPSALA & STOCKHOLM ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. 1912 4 A. G. NATHORST, PALÄOBOTANISCHE MITTEILUNGEN, 11. der Bläte bloszulegen, konnte ich in meinem Aufsatz von 1909 (3) auch die Form und Stellung der Synangien sowie die Mikrosporen derselben beschreiben. Indem ich im Ubrigen auf diesen Aufsatz verweise, werde ich hier teils die dort gegebene Beschreibung rekapitulieren, teils dieselbe in einigen wichtigen Punkten ergänzen. Die Bläte muss in geschlossenem Zustande von etwa ei- bis birnförmiger Ge- stalt gewesen sein, und der Stiel war wenigstens in seimem oberen Teil nackt. Wie sie jetzt stark zusammengepresst vorliegt (Taf. 1 Fig. I und 4), beträgt ihre Länge etwa 100, ihre grösste Breite etwa 70, die Breite des ebenfalls stark zusammengepressten Stieles etwa 12 mm. Die wirtelständigen, nur in unmittelbarer Nähe der Basis mit einander verwachsenen, sonst aber freien Sporophylle, von welchen die Blite gebildet wurde, sind lineal, höchstens 10—-12 mm breit, und biegen sich an der Spitze gegen einander zusammen, weshalb die Bläte geschlossen in den Schlamm eingebettet wurde. Da die Zahl der sichtbaren Sporophylle 8 oder 9 beträgt, muss der vollständige Kreis derselben 16—18 gezählt haben. Die Aussenseite (Unterseite) der Sporophylle zeigt eine Skulptur, die auf (wollige?) Behaarung deutet, und die Kutikula derselben ist so diänn, dass man keinen näheren Aufschluss äber den Zellbau der Epidermis durch dieselbe erhalten kann. Wenngleich schon die Aussenseite einiger Sporophylle die Anwesenheit einer Mittelrippe vermuten lässt, wird das Vorkommen derselben erst an solchen Stellen recht deutlich, wo der Kohlebelag entfernt ist, so dass der Abdruck der Innenseite (Oberseite) des Sporophylls zu sehen kommt. Schon in meinem ersten Aufsatz konnte ich an einer solchen Stelle »eine mediane, von zwei feinen Rinnen begrenzte Mittel- rippe und an jeder Seite derselben eine undulierende Linie, an der sich die Anheftungs- stellen seitlicher Organe finden», konstatieren. Ich habe jetzt, durch Entfernung des Kohlebelags, eine grössere Strecke des Abdruckes blosgelegt (Taf. 1, Fig. 1—3), wo- durch die Beschaffenheit der Mittelrippe besser ermittelt werden kann. Dieselbe zeigt auf dem Abdruck in der Mitte eine Längsrinne, die also einem Kiel an dem Sporo- phyll entsprechen muss, und wird jederseits von der undulierenden Linie begrenzt, an deren Aussenseite die Gefässbändel zu den Synangien heråustreten. Diese bilden also je eine Reihe an jeder Seite des Mittelnerves, die Synangien der beiden Reihen sind aber nicht vollständig einander gegenibergestellt, sondern vielmehr etwas alternierend. Sie sind nicht randständig, denn die Anheftungstellen derselben befinden sich ja, wie bei Williamsonia, an der Oberseite (Innenseite) des Sporophylls, zwischen dem Mittel- nerv und dem Rande. Wahrscheinlich lässt sich dies Verhältnis am einfachsten in der Weise erklären, dass das Sporophyll als eine geflägelte Spindel anzusehen ist, deren Flägelrand näher der Unterseite (Rickseite) als der Oberseite (Vorderseite) fort- läuft. Dass die Synangien, trotz ihrer bedeutenden Länge, die 20—30 mm beträgt, nicht ausserhalb des Sporophyllrandes hervortreten, räöhrt daher, dass sie nach dem Inneren der Blite gerichtet waren. Sie sind mit breiter fast herzförmiger Basis an das Sporophyll angeheftet und waren urspränglich von konisch-pfriemförmiger Gestalt. Wie dieselben jetzt stark zusammengepresst vorliegen, stellen sie aber fast papier- dinne verkohlte Gebilde von lineal-lanzettlicher Form und einer höchsten Breite von 2—3 mm dar. Sie sind, ihrer Diänne ungeachtet, ziemlich fest und resistent, etwas KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 2. An biegsam, was davon herräöhrt, dass sie vollständig von zusammengepressten Sporen- massen gefällt sind. Die Kutikula der Synangien ist sehr dänn, weshalb das Gewebe nach der ge- wöhnlichen Behandlung mit Salpetersäure und chlorsaurem Kali bei Zusatz von Am- moniak meistens so vollständig aufgelöst wird, dass als Ruckstand nur die zu Ballen oder Parallelipipeden vereinigten Sporen tubrig bleiben. Es ist eigentlich unrichtig von Ballen oder Parallelipipeden zu sprechen, denn, wenngleich die ursprängliche Form kugelig, bikonkav oder parallelipipedisch war, sind die verschiedenen Sporen- massen, die je eimem Loculus entsprechen, nunmehr zu diännen Scheibchen zusam- mengepresst. Ich habe in meinem Aufsatz von 1909 sowohl die Sporenmassen wie die kugeltetraedrischen Sporen, die infolge der drei radialen Linien wie Farnsporen aussehen, beschrieben und abgebildet. Dass die Synangien urspränglich eine solehe Form behauptet haben, dass ein Querschnitt derselben kreisförmig oder oval war, wird dadurch bewiesen, dass einige derselben, die vom oberen Teil der Sporophylle gegen das Innere der Blite gerichtet waren, infolge ihrer im Verhältnis zum Druck senkrechten Stellung, der Zusammen- pressung von der Seite entgangen sind. Querbriäche dieser Synangien sind kreisrund oder oval. Man sieht einen solchen ovalen Querbruch im oberen Teil der Bläte bei dem Pfeil in Taf. 1, Fig. 4, während noch weitere an der Gegenplatte zu sehen sind. Fig 3 derselben 'Tafel ist eine Photographie des Querbruches des erwähnten Synangiums, von der Gegenplatte aufgenommen, in etwa 12—13-facher Grösse, an- dere sind aber mehr kreisrund. Wir werden unten auf dieselben zuräckkommen. Da ich mit der oben erwähnten gewöhnlichen chemischen Behandlung der Syn- angien keinen HEinblick in den Bau derselben erhalten konnte, habe ich andere Be- handlungsmethoden versucht. Am einfachsten war eine starke Bleichung der Synan- gien mittels Salpetersäure und chlorsaurem Kali, ohne nachfolgende Behandlung mit Ammoniak. Die Wand der Synangien wurde dadurch etwas durchscheinend, so dass man unter dem Mikroskop die Sporenmassen der Loculi und den Umriss dieser letzteren ziemlich deutlich wahrnehmen kann. Fig. 1, Taf. 2 ist eine Partie eines in soleher Weise gebleichten Synangiums in zehnfacher Grösse, die in auffallendem Licht pho- tographiert wurde, während Fig. 2 derselben Tafel die Partie eines anderen Synangiums darstellt, in welcher auch ein Mittelnerv zu sehen kommt (in Fig. 1 ist nur rechts ein winziges Fragment eines solchen erhalten). Fig. 3 ist die andere Seitc desselben Exemplars wie Fig. 2. Ich habe nun eine Menge in soleher Weise behandelte Synan- gien untersucht, die sämtlich denselben Bau zeigen. Versuche dieselben zu spalten fielen immer ungänstig aus, die Synangien wurden dabei vollständig zerbröckelt. Die Lage des Mittelnervs kann infolge des Druckes selbstredend scheinbar verschoben sein, und zwar etwa in der Weise wie umstehende schematische Zeichnungen (Fig. 1), die wohl keiner näheren Erklärung bedärfen, es zeigen. Nach der Spitze der Synangien zu wird die Zahl der Sporenhäufchen wesentlich reduziert. Die Zahl derselben in einer Querreihe kann an breiteren Stellen der Synangien sicher mindestens sechs an jeder Seite betragen, wenn ihrer noch mehrere vorkommen, duärfte es ungewiss sein, ob sie derselben Schicht angehören. 6 A. G. NATHORST, PALÄOBOTANISCHE MITTEILUNGEN, 11. Ganz zufällig erhielt ich uber die Kutikula der Synangiumwand einige Auf- schlässe. FEine winzige Partie eines Synangiums war nämlich in solcher Weise auf- bewahrt, dass die Kutikula der Wand desselben wie mein Freund Dr. KIDSTON zu sagen pflegt »mumifiziert»> war, d. h. die Kutikula war allein erhalten, alles äbrige war aufgelöst und auch Sporen kamen nicht vor. Taf. 1, Fig. 6 ist eine Mikro- photographie in 50-facher Vergrösserung von dieser Partie und zwar nachdem sie an der einen Seite zerschnitten und aufgebogen war, so dass die ganze Aussenfläche der ringsum zusammenhängenden Kutikula in derselben Ebene ausgebreitet liegt. Aus diesem Präparat geht hervor, dass die Epidermiszellen annähernd rektangulär und in der Richtung des Synangiums ausgezogen waren. An zwei Stellen (bei xX und x') kann eine Längsreihe von undeutlichen Spaltöffnungen wahrgenommen werden. Da die Wand der in oben erwähnter Weise behandelten Synangien, wenngleich halbdurchsichtig, einen genaueren HEinblick in die gegenseitigen Verhältnisse der ver- schiedenen Sporenhäufchen verhinderte, habe ich dieselbe auf folgende Art zu ent- fernen versucht. Das Synangium wurde zuerst während kurzer Zeit der Einwirkung von chlorsaurem Kali und Salpetersäure ausgesetzt, dann mit schwacher Lösung von <—S Ammoniak so lange behandelt, bis die Ulminsäure entfernt worden < war. Dann wurde wieder mit Salpetersäure und chlorsaurem Kali be- > gonnen u. s. fort, und diese Behandlung wurde so lange wiederholt, bis ein befriedigendes Resultat gewonnen wurde. Theoretisch musste Q die Synangiumwand auf solche Art so zu sagen abgeschält werden können, bis die Oberfläche der Sporenhäufchen blosgelegt war; in Pig. 1. Sehematische Wirklichkeit verhält es sich aber etwas anders, und zwar weil die Sy- Zeichnungen um durch den Druck ver- nangien, infolge der Zusammenpressung, des Vorkommens von Spalten ursachte scheinbare = e Verschiebungen in U. 8. W. nicht uber ihre ganze Fläche hin gleichförmige Angriffspunkte Ran FR SR darbieten. Die HEinwirkung der Reagentien schreitet daber nicht SP feet ”" gleichmässig fort, und man muss zufrieden sein, wenn man die ge- wunschten Resultate wenigstens stellenweise notieren kann. Fig. 4—6, Taf. 2 stellen Partien von einem Synangium dar, dessen Aussen- wand durch die chemische Behandlung nur zum Teil entfernt wurde, so dass noch Teile derselben zwischen den Sporenmassen eindringen. Diese Partie scheint mir von grosser Bedeutung zu sein, dann hier sieht es wirklich aus, als wären die Sporen- häufchen in Querreihen geordnet. Dieselbe ist auch darum von Interesse, weil sie etwa einem Tangentialschnitt dicht unter der Synangiumwand entspricht und (ab- gesehen von den s. g. Indusien) mit Bowzer's Tangentialschnitt durch drei Sori von Danaea elliptica (4, Fig. 286, A) verglichen werden kann. Man beachte auch die Streifen an den Sporenhäufchen der linken Seite von Fig. 6, auf welche ich unten zuräck- kommen werde. Fig. 7 derselben Tafel zeigt Partien von zwei mit einander so fest zusammen- gepressten Synangien, dass sie wie ein einziges aussehen; das weisse longitudinale Streifehen deutet die Grenze des linken Synangiums an. Fig. 8 und 9 sind die oberste Partie dieses Synangiums, nachdem das rechte entfernt und die chemische Behandlung so weit fortgeschritten war, dass die Aussenwand vollständig aufgelöst ist. Man sieht, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 2. dass die Septa, die die Loculi begrenzt haben, ausserordentlich dimnn gewesen sein missen, was ja ubrigens bei diesen Synangien nicht anders zu erwarten war. Die Zellen dieser Septa haben oft eine sehr charakteristische Skulptur an den Sporen- häufchen zuriäckgelassen, und zwar in Form von scharfen, mit einander parallelen Streifen, die oben angedeutet wurden (Taf. 2, Fig. 6). Dass diese Streifen, die auch in Fig. 8 und 9 zu sehen sind, nicht durch die Zellen der Aussenwand verursacht werden können, wird dadurch bewiesen, dass sie weder in Ubereinstimmung mit dieser noch in gleichförmiger Weise im Verhältnis zu einander orientiert sind; die Richtung der Streifen an zwei angrenzenden Sporenhäufchen kann nämlich ganz verschieden sein. Ubrigens habe ich ähnliche Streifen auch an Sporenhäufchen der oben erwähnten Synangien, deren Querschnitte die ursprängliche Form behalten haben, beobachtet. Hier kommen die Streifen also auf einer Fläche vor, die gegen die Längsausdehnung des Synangiums senkrecht gestellt ist, und können demnach nichts mit der Wand desselben zu tun haben. Wir sind also zu der Schlussfolgerung gekommen, dass die Synangien eine grosse Menge von Loculi enthielten, die mehr als eine Schicht innerhalb derselben bildeten, und wohl urspräunglich in Querreihen geordnet waren. Wie die Synangien oder Loculi sich öffneten, um die Sporen austreten zu lassen, hat nicht ermittelt werden können. Bevor ich versuche, den erwähnten Bau der Synangien zu erklären, därfte es sich empfehlen, das auf Liungsgård gefundene Exemplar zu besprechen. 2. Cycadocephalus minor n. sp. Tar Iis stela or berliT3: Diese Bläte ist bedeutend kleiner als C. Sewardi, die Länge derselben beträgt nur etwa 45, die Breite etwa 28 mm, wobei zu erinnern ist, dass auch dies Exemplar stark zusammengedräckt vorliegt. Der erhaltene Teil des Stieles ist wie bei C. Se- wardi nackt. Die Sporophylle liegen so dicht zusammen, dass es schwierig ist, die Zahl und den Umriss derselben deutlich zu ermitteln, ihre Breite scheint doch etwa 7—8 mm zu betragen. Einige liegen mit der Innenseite blosgelegt, und diese zeigt eine eigentämliche Skulptur, die gewiss auf (wollige?) Behaarung deutet. Diese Skulptur kann auch an den Abdriäcken der Innenseite wahrgenommen werden (Taf. 1, Fig. 8). Die Synangien sind in entsprechender Weise wie bei der vorigen Art angeheftet. Wenngleich kein Synangium direkt hat beobachtet werden können, kommen doch ihre Sporenmassen an Briäcken der verkohlten, zusammengepackten Partien an mebhbreren Stellen zu sehen, wo sie als glänzende, bräunliche Häufchen hervortreten. Bei der Behandlung solcher Partien mit chlorsaurem Kali und Salpetersäure und danach mit Ammoniak erhält man eine grosse Menge von Sporenhäufchen, die den- selben von C. Sewardi sehr ähnlich sehen (Taf. 2, Fig. 11). Die Sporen, die auch hier radiär sind (d. h. mit den drei radialen Linien), sind doch vielleicht etwas mehr kugelförmig (Taf. 2, Fig. 12, 13) als bei C. Sewardi. Die Grösse ist dieselbe, etwa 34—9535 p. Auch bei dieser Blite ist keine Spur von weiblichen Organen zu sehen. 8 A. G. NATHORST, PALÄOBOTANISCHE MITTEILUNGEN, 11. Die auffallende Verschiedenheit hinsichtlich der Grösse, vor allem aber der Um- stand, dass die Sporen dessenungeachtet offenbar vollständig entwickelt und reif waren, scheint mir ganz bestimmt darauf zu deuten, dass es sich hier nicht um ein junges Exemplar von C. Sewardi, sondern um eine eigene Art handelt. Es ist wenig- stens vorläufig am klägsten, sie als eine solche zu betrachten. Sie ist in einem et- was höheren stratigraphischen Niveau als C. Sewardi gefunden, und zwar im Liegenden des oberen Flözes, während letztere aus dem Hangenden des unteren Flözes stammt. Als ich in meinem Aufsatz von 1909 die Frage aufstellte, ob Cycadocephalus zu den Pteridophyten oder Cycadophyten zu rechnen sei, wurde hervorgehoben, dass alle Umstände fär die Zugehörigkeit desselben zu den Bennettitales zu sprechen schienen. Die neueren Aufschlusse, die uber den Bau der männlichen Bliten von Williamsonia (5, 6) und Weltrichia (7, 8) inzwischen gewonnen wurden, machen diese Annahme jetzt noch mehr berechtigt. Denn es lässt sich nicht leugnen, dass die Sporophylle der drei Gattungen in analoger Weise gebaut waren, und dieser Bau steht ferner in völliger Analogie mit dem Bau des männlichen Sporophyllkreises von Cycadeoidea (2). Die männlichen Sporophylle der sämtlichen erwähnten Gattungen sind kreisförmig gestellt und mehr weniger mit einander verwachsen. Die Synangien bilden zwei Längsreihen an der Innenseite (Vorderseite) der Sporophylle, je eine an jeder Seite der Mittelrippe und vollständig oder fast vollständig einander gegenuber. Was den inneren Bau der Synangien betrifft, so scheint dieser sowohl bei Cycadeoidea wie bei Williamsonia am ersten mit dem Synangium von Marattia verglichen werden zu können. Der innere Bau des Synangiums von Weltrichra ist vorläufig unbekannt, wie aber ist dasjenige von Cycadocephalus zu deuten? Wie oben gezeigt wurde, schliessen die Synangien dieser Gattung eine Unmenge von Sporenhäufchen ein, die durch diänne Septa von einander getrennt waren. Dass es sich wirklich um Loculi eines Synangiums und nicht um freie Sporangien handelt, dafär spricht auch der Umstand, dass die freigelegten Sporenhäufchen öfters eine eckige und zwar rektanguläre oder rhombische Begrenzung zeigen (Taf. 2, Fig. 11), oder eine der Begrenzungsflächen gerade, die äbrigen gebogen (Fig. 11 oben links) sind. HFEine Regelmässigheit in der Lage der Sporenhäufchen hat allerdings nicht mit völliger Sicherheit konstatiert werden können, wenn es auch (Taf. 2, Fig. 4—6) den Anschein hat, als seien sie in Querreihen geordnet. Es ist äbrigens deutlich, dass eine Regelmässigkeit, die urspränglich vorhanden war, nur ausnahmsweise nach der starken Zusammenpressung beibehalten sein kann. Man hat also fast gar keinen Anhalt, wenn man versuchen will, den Bau der Synangien zu erklären, und ich kann bei dieser Gelegenheit nicht umhin, daran zu erinnern, dass die Forscher, die mit versteinerten Pflanzenresten arbeiten, von welchen unzählige Dinnschliffe angefertigt werden können, wohl meistens keine Ahnung von den Schwierigkeiten haben, die mit der Untersuchung verkohlter Reste und Abdriäcke verknäpft sind. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 2. 9 Was nun die Synangien von Cycadocephalus betrifft, so scheinen mir bei der Deutung derselben zwei Möglichkeiten vorhanden zu sein. Die eine ist, dass die Sporangien etwa wie bei Ophioglossum, wenngleich in mehr verwickelter Weise, in das Gewebe eingesenkt und mit einander verwachsen waren. Die andere Möglichkeit, die meines Erachtens die wahrscheinlichste ist, ist die, dass die Synangien auf ein zusammengebogenes Blatt des Danaea-Typus zuräckgefährt werden können. Stellen wir uns ein fertiles Blatt von Danaea vor, dessen Unterseite längs dem Mittelnerv zusammengebogen und dann längs dem Rande verwachsen war, während gleichzeitig die dicken Wände der urspränglichen Synangien als nunmehr iberflässig zu diännen Septa denjenigen der Loculi ähnlich transformiert wurden, dann wärde als Resultat ein Synangium mit demjenigen von Cycadocephalus ibereinstimmend hervorgegangen sein. Oder denken wir uns, dass die radialen Loculi eines Synangiums von dem Cy- cadeoidea-Typus durch Septa in mehrere Abteilungen geteilt wurden, dann wurde ebenfalls ein ähnliches Resultat erreicht. Die Ubereinstimmung, die zwischen den Synangien von Marattia und Danaea vorhanden ist, macht, in An- betracht der Marattia-Ähnlichkeit der Synangien von Cycadeoidea und Williamsomia, die Zuruckfuöhrung der Synangien von Cycadoce- phalus auf ein fertiles Danaea-Blatt von vorn herein nicht un- wahrscheinlich. Nebenstehende Textfigur 2 ist ein Versuch den mutmasslichen Bau des Synangiums von Cycadocephalus schematisch wiederzugeben. a soll einen horisontalen Längsschnitt, b einen Querschnitt, beide in etwa doppelter Grösse, darstellen. Die Verschiedenheit von einem fertilen zusammengebogenen Danaea-Blatte liegt darin, dass die urspränglichen Synangien desselben, die ja nicht mehr vonnöten sind, verschwinden und nur die Loculi desselben äbrig bleiben. Fig. 2. Schematische : s / 5 ä : Zeichnungen um den mut- Die Richtigkeit unserer Deutung zu entscheiden, ist auch darum masslichen Bau des Syn- schwierig, weil keine Spur einer Nervatur an den Synangien VOn phalus za an a hort Cycadocephalus wahrzunehmen ist. Bei der Bleichung konnte nur fomiler både en das Vorhandensein eines mutmasslichen Mittelnerves konstatiert doppelter Grösse. werden, das ist alles. Das Aussehen des oben erwähnten Querschnittes von einem Synangium (Taf. 1, Fig. 5) scheint immerhin in guter Ubereinstimmung mit der Danaea-Hypothese zu stehen, es sieht nämlich aus, als wäre der obere Teil des ver- kohlten Randes etwas dicker als der ibrige Teil und könnte also wohl dem Mittelnerv entsprechen, längs welchem das Blatt zusammengebogen worden war. An diesem Exemplar kann ibrigens unter dem Mikroskop deutlich wahrgenommen werden, wie die Sporenhäufchen sich längs der Synangiumwand gruppieren; dass auch einige solche in der Mitte vorkommen, därfte lediglich davon herrähren, dass dieselben hier infolge des schiefen Druckes eingepresst sind. Selbstredend ist aber eine vollständige Lösung aller Fragen von dem Bau des Synangiums mit den vorliegenden Materialien nicht möglich; um die Sache endgältig zu entscheiden ist doch wohl versteinertes Material vonnöten. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 2. d 10 A. G. NATHORST, PALÄOBOTANISCHE MITTEILUNGEN, 11. Dem sei nun wie ihm wolle, Cycadocephalus weicht durch den eigentämlichen Bau seiner Synangien von allen ibrigen Bennettitales erheblich ab. Dazu kommt noch der Umstand, dass die Sporen als kugeltetraedrisceh und radiär auch von den bilateralen Mikrosporen der ubrigen Bennettitales abweichen. Wenn man sich aber gegenwärtig hält, dass sowohl bilaterale wie radiäre Sporen bei verschiedenen Marat- tiales sogar innerhalb desselben Sporangiums vorkommen können, so kann der radiären Beschaffenhet der Mikrosporen von Cycadocephalus kein allzugrosses Gewicht beigelegt werden. Nebenstehende Textfigur 3 ist ein diagrammatischer Querschnitt von der Cycado- cephalus-Blite, wobei die Zahl der Mikrosporophylle auf 18 angesetzt und unberick- tigt gelassen wurde, dass die Synangien an jeder Seite des Mittelnerves nicht voll- ständig einander gegeniber stehen. Ebensowenig konnte darauf Rucksicht genommen werden, dass die Synangien im grössten Teil der Bläte etwas aufwärts gerichtet sind. a Möglicherweise sind die Synangien etwas zu kurz gezeichnet, einige derselben waren gewiss etwas länger, und es ist möglich, dass sie sich bis an das Zentrum selbst fortgesetzt haben. Im tbrigen dirfte das Bild, als auf tatsächlichen Verhältnissen basiert, eine im grossen und ganzen richtige Vorstellung von dieser sonderbaren Blite gewähren können. Auf- fallend ist die Grösse der Synangien, deren innerer Bau, wie wir oben gesehen haben, so eigentiämlich ist, dass Cycadocephalus mit Räcksicht darauf von den ubrigen Bennettitales beträchtlich abweicht. HLeider sind sowohl die weiblichen Bläten wie die Blätter des- Fig. 3. Diagrammatisches Bild von dem selben noch unbekannt. Merkwärdig ist auch, dass Querschnitt der Cycadocephalus-Bläte in etwa .. 3 3 £ 5 natiärlicher Grösse. Sporophylle schwarz, Sämtliche Synangien, die untersucht wurden, noch ÖRA LIRARE TIA mit Sporen gefällt sind. Es ist interessant, die Stellung der Synangien von Cycadocephalus mit denje- nigen von Weltrichia und Williamsonia sowie von Cycadeoidea zu vergleichen. Trotz der tubrigen Verschiedenheiten sind die Sporophylle dieser sämtlichen Gattungen wie oben hervorgehoben im grossen und ganzen analog gebaut. Die Textfigur 4 därfte diese Ubereinstimmung am besten zeigen. Es ist dabei zu bemerken, dass die Syn- angien von Weltrichia wahrscheinlich im unteren Teil des Sporophylles beträchtlich reduziert waren, und es sei ferner daran erinnert, dass die Synangien von William- sonia spectabilis im oberen "Teil des Sporophylles lang und lineal, im unteren Teil desselben denjenigen von W. whitbiensis ähnlich sind. Bei dieser sind die Synangien im unteren Teil des Sporophylles durch sterile Rudimente ersetzt (5). Bei einem Vergleich der Sporophylle von Cycadocephalus, Weltrichia und Williamsonia whitbiensis könnte man geneigt sein, dieselben als eine konti- nuierliche Reihe anzusehen, in welcher die Synangien allmählich reduziert worden sind. Eine solche Auffassung wäre gewiss als richtig angesehen worden, wenn man nur den äusseren Bau der Synangien gekannt hätte. HSeitdem wir aber den KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 2. 1 inneren Bau der Synangien von Cycadocephalus kennen gelernt haben, ist eine solche Auf- fassung nicht wahrscheinlich, wenn auch eingeräumt werden muss, dass sich ein Uber- gang von den Cycadocephalus-Synangien zu den Williamsonmia-Synangien recht wohl denken liesse. Fiär die Entscheidung dieser Frage wäre die Kenntnis des inneren Baues der linealen Synangien von Williamsomia spectabilis von Wichtigkeit, und es ist zu hoffen, dass diese Frage seinerzeit ihre Lösung findet. Vorläufig ist es wohl am klägsten, Cycadocephalus als einer eigenen Familie angehörig anzusehen, die sowohl durch den Bau der Synangien wie durch die Beschaffenheit der Mikrosporen von den Williamsoniaceen getrennt ist. Diese Erfahrung ist lehrreich, man muss vor allem den Bau der Reproduktions- organe auch hinsichtlich dieser Bläten vorerst kennen lernen, bevor man auf eine nähere Verwandtschaft schliessen darf — gerade wie dies von den rezenten Angiosper- menbliten gilt, bei welchen ja eine ähnliche äussere Blitenform bei sonst gänzlich verschiedenen Gattungen vorkommen kann. Man hat es als eigentuämlich ansehen wollen, dass die Synangien der William- sonien etc. ihren Platz an der Oberseite der Sporophylle behaupten. Wie ich aber an anderer Stelle (8) hervorgehoben habe, ist dies ganz natärlich, wenn man sich nur vergegenwärtigt, dass die Synangien der Bennettitales auf vollständig umgewandelte Fiedern eines (einfachen oder doppelt) gefiederten Blattes zuriäckzufähren sind.!' Man braucht sich ja nur vorzustellen, dass die Fiedern etwas an der Vorderseite der Spindel hinaufräckten und dass gleich- zeitig die Ruckseite dieser letzteren etwas ausgebreitet oder geflägelt wurde, und die Synangien wärden auf solche Art äm de AN ARTS ihren Platz an der Vorderseite der Spindel erhalten. Nun gien von Cycadeoidea (a), Cycadoce- z / . Hin phalus (b), Weltrichia (c) und William- ist es ja ein bedeutungsvolles Verhalten, dass bei einer gros- sonia whitbiensis (d) in etwa natär- sen Menge der mesozoischen Cycadophyten, sowohl solchen ge ria mit einfachen (Nilssonia), wie auch mit gefiederten Blättern, die Anheftung der Blattlamina resp. Fiedern an der Oberseite der Spindel sehr häufig vorkommt. Dies ist eben mit denjenigen Blättern, die man aus mehreren Grunden mit Williamsonia und Weltrichia vereinigen will — Ptilophyllum, Otozamites, Zamites, Dictyo- zamites — sehr auffallend, und dann wird es natärlich, dass auch die Synangien ihren Platz an der Vorderseite der Spindel haben missen. Die Sporophylle der betreffenden Bliäten sind daher wohl als Spindeln aufzufassen, während die Synangien auf vollständig metamorphosierte Fiedern (»Synangienfiedern») zuruäckzufähren sind. Dies ist zuerst durch WIELAND's ausgezeichnete Untersuchungen fär Cycadeoidea klar geworden. bei welcher ja die Sporophylle auf ein doppelgefiedertes Blatt zurickgefährt werden. Ich habe seinerzeit (3) die Meinung ausgesprochen, dass »während der langen Zeit, wo die Bennettitales die häufigsten Cycadophyten waren, unter ihnen wahr- scheinlich beinahe eben so viele Verschiedenheiten im Bliäitenbau vorkamen, wie z. B. unter den Vertretern einer der grossen Angiospermenreihen der Jetztzeit>. Hinsichtlich ! Es wäre daher zu empfehlen einen besonderen Namen fär diese Synangien zu benutzen; ich habe an anderer Stelle »Synangienfiedern» vorgeschlagen (8). 12 A. G. NATHORST, PALÄOBOTANISCHE MITTEILUNGEN, 11. der weiblichen Bliten scheint allerdings eine recht grosse Ubereinstimmung zwischen sonst verschiedenen Typen obzuwalten, während die Mikrosporophylle und Blätter variieren; dies ist z. B. bei Cycadeoidea, Bennettites, Williamsonia und Wielandiella der Fall. Die beiden erstgenannten Gattungen, die u. a. durch ihre knollenförmigen Stämme und doppelt gefiederte Sporophylle gekennzeichnet wurden, hatten Blätter, die wohl etwa wie Zamites-Blätter aussahen. Sie bildeten wohl einen eigenen Zweig des Bennettitales-Stammes. FEinem anderen Zweig gehört Williamsonia an (und wohl auch Weltrichia), deren Blätter wahrscheinlich teils unter Ptilophyllum und Otozamites, teils unter Zamites zu finden sind, weshalb diese »Gattung» wohl als eine Kollektiv- gattung aufzufassen ist. Da weder weibliche Bläten noch Blätter von Cycadocephalus bekannt sind, ist es einstweilen unmöglich, die Stellung dieser Gattung zu den äbrigen genau anzugeben; sie därfte jedenfalls einen dritten Zweig des Bennettitales-Stammes representieren. HEinen vierten Zweig endlich finden wir in Wielandiella, die durch die eigentämlichen gabeligen Stämme, die reduzierten Mikrosporophylle und ihre zum Anomozamites-Typus gehörigen Blätter von den ubrigen Zweigen am meisten abweicht. Bei Cycadeoidea scheinen sowohl bisexuelle wie unisexuelle Bläten vorgekom- men zu sein, und dies därfte auch fär Williamsomnia gelten, wenngleich die meisten Bläten dieser Gattung wohl unisexuell waren. Weltrichia war wahrscheinlich bisexuell, Cycadocephalus dagegen wunisexuell, während Wielandiella wieder zu den bisexuellen Bläiten zu rechnen ist. Auch diese Verschiedenheit deutet an, dass die Bennettitales- Bläten, die jetzt bekannt sind, nur ein Bruchteil der einst existierenden Typen sind. Literatur-Liste. 1. A. G. NArHorst, Beiträge zur Kenntnis einiger mesozoischen Cycadophyten. Stockholm, Vet. Ak. Handl. Bd 36, N:o 4. 1902. 2. G. R. WIELAND, American fossil cycads. Washington 1906. Published by the Carnegie Institute. 3. A. G. NArtHorsr, Paläobotanische Mitteilungen. 8. Uber Williamsonia, Wielandiella, Cycadocephalus und Weltrichia. Stockholm, Vet. Ak. Handl. Bd 45, N:o 4. 1909. 4. F. 0. Bower, The origin of a land flora. London 1908. 8:0. 5. A. G. NaArHorst, Paläobotanische Mitteilungen. 9. Neue Beiträge zur Kenntois der Williamsonia-Bliten. Stockholm, Vet. Ak. Handl. Bd 46, N:o 4. 1911. 6. G. R. WIELAnpD, The Williamsonias of the Mixteca Alta. Botanical Gazette. Dec. 1909. Chicago. 7. J. ScHusterR, Weltrichia und die Bennettitales. Stockholm, Vet. Ak. Handl. Bd. 46, N:o 11. 1911. 8. A. G. NAtHorstT, Bemerkungen äber Weltrichia Fr. Braun. Stockholm, Arkiv för Bot. Bd 11, N:o 7. 1911. Fig. Fig. » -— SA KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 2. 13 TAFELERKLÄRUNGEN. Tafel 1. Cycadocephalus Sewardi NATHORST. Die Aussenseite der Bläte. Nat. Grösse. Photographie einer Partie des vorigen Exemplars, den Abdruck der Innenseite eines Sporophylls zeigend, nachdem der Kohlebelag entfernt wurde; ?”/1. Bleistiftzeichnung derselben Partie. Man sieht, dass die Synangien ihren Platz etwa in der Mitte zwischen dem Mittelnerv und dem Rande haben; ?/,. Das innere der Bläte durch Spaltung des Exemplares Fig. 1 blosgelegt, mit den stark zusammen- gepressten lineal-lanzettlichen Synangien. Beim Pfeile ein nicht von der Seite zusammenge- presstes Synangium in Querbruch. Nat. Grösse. Photographie in 12-facher Grösse von der Gegenplatte des eben erwähnten Synangiums. Partie der Kutikula eines Synangiums. Bei X und X' eine Reihe von Spaltöffnungen; 9/1. Cyeadocephalus minor NATHORST. Abdruck der Bläte mit einigen verkohlten Partien. Nat. Grösse. Abdruck der Innenseite eines Sporophylles in etwa vierfacher Grösse. Man beachte die eigen- tämliche Skulptur und die Abdräcke der Gefässbändel, die nach den Synangien abzweigen; +/1. Tafel 2. Cyceadocephalus Sewardi NATHORST. Partie eines stark gebleichten Synangiums; 10/,. Ähnlich dem vorigen aber mit deutlichem Mittelnery; !'9/1. Dasselbe wie Fig. 2; von der anderen Seite gesehen; 19/1. Partie eines Synangiums, dessen Wand durch komplizierte chemische Behandlung »abgeschält> wurde; t/1. Partie des vorigen in stärkerer Vergrösserung. Man beachte die Streifen an den Sporenhäufchen IE NON linksst Sar und: >S/t. Fragmente von zwei stark zusammengepressten Synangien, in ähnlicher Weise wie das vorige Exemplar behandelt; "/1. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 2. 2 Eke TER Fä TS A G...NATHORST, PALÄOBOTANISCHE MITTEILUNGEN, 11. Die Spitze des linken Synangiumfragmentes von Fig. 7 nach weiter fortgesetzter chemischer Be- handlung; 19/5 und 14/1. Ein anderes Fragment in ähnlicher Weise behandelt:; 19/1. Cycadocephalus minor NATHORST. Sechs Sporenhäufchen; !9/,. Man beachte die viereckige Form einiger Häufchen und das Häufchen oben links, dessen eine Seite gerade, die anderen abgerundet sind. Sporen; 230/4, Tryckt den 30 januari 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. Tal 2 Svenska Vetenskapsakademiens Handlingar. Band 48. M KK. Th. Ekblom del. et phot. ed & VETE ML pv Noa KF fn EG - RA an LSD SA AR nad Mä i K. Svenska Vetenskapsakademiens Handlingar. Band 48. AM Th. Halle et Th. Ekblom phot. 11 gör 30 KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 3, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPELATA-GEBIETEN (FEUERLAND, FALKLANDS-INSELN, SUD-GEORGIEN) 20. BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ANTARKTISCHEN FAUNA Dr. GÖNTHER ENDERLEIN MIT 4 TAFELN UND 35 TEXTFIGUREN MITGETEILT AM 13. SEPTEMBER 1911 DURCH CHR. AURIVILLIUS UND Y. SJÖSTEDT UPPSALA & STOCKHOLM ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. 1912 Pr bust AAOKHIIGHAH EM MIO AHASTANE (HATT 5 i SE 0-4 7119THORLO KITE ETH FARA Er BT VADA ENG Ak ” TK LÅ råd HOOD TKA -HHU FED. Fay ön Ä DN Re — > ; KN i i - EA BL UY JIM ANJOU LI6I UNDARENNIaA sr ; HJOPHUKYTA & NEN (ce UPULLYWE RNE ENENIPN 2 TANPORERA MS ent ae en ( | 4 ] ' LT us å : Nära ie Bearbeitung der Insektenfauna von Feuerland, von den Falklands-Inseln und D von Siuäd-Georgien auf Grund des von der schwedischen Siidpolar-Expedition mit- gebrachten Materiales erstreckt sich, allerdings mit vielen längeren Unterbrechungen, auf einen Zeitraum von 7 Jahren; abgesehen davon, dass ich mich nur in meiner dienstfreien Zeit dieser Arbeit widmen konnte, war der Hauptgrund hiervon die Vielseitigkeit des auf heterogene Gebiete verteilten Materiales. Dann bestand aber auch noch die Schwierigkeit, die ausserordentlich zerstreute Literatur zusammenzu- finden. Die grösste Schwierigkeit war es besonders, alle Arten, die von dem bear- beiteten Gebiete bisher erwähnt wurden, zusammenzubekommen, da ja die Records und Berichte meist nur die Fundorte neuer Arten angeben und ich war daher ge- zwungen, viele Arbeiten und Kataloge durchzublättern auf der Suche nach hierherge- hörigen Arten. Dass mir trotzdem noch manche Art entgangen sein wird, ist mir sehr wahrscheinlich und ich bitte daher Alle, denen in der Literatur etwas hierherge- höriges und von mir ubersehenes zu Gesicht kommt, um freundliche Mitteilung fir einen späteren Nachtrag. Zu besonderem Danke verpflichtet bin ich Herrn Professor Dr. OTTO NORDEN- SKJÖLD in Göteborg, der mir das wertvolle und umfangreiche Insekten-Material der schwedischen Sädpolar-Expedition zur Bearbeitung anvertraute und mir betreffs An- fertigung von Figuren das bereitwilligste Entgegenkommen erwies, Herrn Professor Dr. CHE. AURIVILLIUS und Herrn Professor Dr. YNGVE SJÖSTEDT in Stockholm fär die freundliche Vermittlung der Aufnahme der vorliegenden Arbeit in den Verhand- lungen der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, Herrn Stadtrat Dr. H. DonHrn in Stettin för gätiges UÖberlassen von Vergleichsmaterial besonders aus der reichhaltigen Coleopterensammlung seines Vaters zu häuslicher Benutzung, Herrn Professor Dr. F. KARSCH in Berlin fär langjähriges Leihen seines Zeiss-Mikroskopes sowie meinem Freunde ALEX REICHERT in Leipzig fär die viele Mihe, die er der An- fertigung der farbigen Abbildungen gewidmet hat. Ferner danke ich auch an dieser Stelle bestens fär Auskänfte, Unterstuätzung mit Vergleichsmaterial und Literatur, Anfertigung von Photographien etc. folgenden Herren: Dr. K. A. ANDERSSON in Göteborg, Professor Dr. BouvVIER in Paris, Professor Dr. 4 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. CH. CHILTON in Christchurch auf Neu Seeland, Dr. K. DORMEYER in Stettin, CH. I. GAHAN in London, Dr. K. GRÖUNBERG in Berlin, Professor H. J. KoLBE in Berlin, Professor Dr. F. KaArRscuH in Berlin, Professor Dr. R. KRIEGER in Leipzig, LESNE in Paris, Professor Dr. VoN MAEHRENTHAL in Berlin, Dr. ERIC MJÖBERG in Stockholm, Dr. MÖLLER in Leipzig, Professor Dr. F. RICHTERS in Frankfurt am Main, Professor Dr. REDTENBACHER in Wien, ÅLEX REICHERT in Leipzig, Dr. CARL SKOTTSBERG in Uppsala, Professor Dr. VANHOEFFEN in Berlin, Direktor Dr. OSKAR VoGT in Berlin, FRED. H. WATERHOUSE in London und anderen. Die Anzahl der aus dem subantarktischen Teile Sädamerikas (Feuerland, Falk- lands-Inseln und Sud-Georgien) bekannten Insekten-Arten beträgt 350, die sich auf 215 Gattungen verteilen. Zieht man von diesen die kosmopolitischen oder weit ver- breiteten Gattungen ab, so bleiben unter den ubrigen Gattungen eine sehr grosse Anzahl ubrig, die nur in der Archiplata-Region sich finden. Auf Grund des sehr wertvollen und umfangreichen vorliegenden Materiales der schwedischen Sädpolar- Expedition wurden 17 neue Gattungen aufgestellt, die folgenden Ordnungen angehören: 5 Coleopteren-Gattungen, 7 Dipteren-Gattungen, I Rhynchoten-Gattung, I Orthopteren- Gattung, 3 Plecopteren-Gattungen. Neue Arten werden 42 bekannt gemacht und zwar 23 Coleopteren, 1 Lepidoptere, 1 Hymenoptere, 11 Dipteren, 1 Rhynchote, 1 Ortho- ptere, 1 Copeognathe und 3 Plecopteren; von WAHLGREN wurden auf Grund des Ma- teriales an Collembolen der schwedischen Sädpolar-Expedition ausserdem 9 neue Col- lembolen-Arten und eine neue Gattung beschrieben. Die nachstehende Tabelle gibt einen Uberblick äber die Artenanzahl der ver- schiedenen Ordnungen auf den 3 Inseln. Ubersiechtstabelle iber die Anzahl der Arten. | | Falklands- | Sud- | Feuerland | | Inseln | Georgien Coleoptera... . . . . RR SAG LÖR rat To 85 35 | 4 | IAS ÖR lOf au Ö ÖS ord D RÖD IA DB SES 69 12 = | HYmenOptera. ss te. He. ENE dame 6 1 | — Dipterar bo. Sik KRM SLASK. : 65 6 | 4 Rhynckotal [24/0 tft I JAR fvt 1ORE0 23 1 | Copeognathe ft «såfveregat ta 5 1 | == Mallopbhagär che örter ert VE AS mn TE = | 2 Odoönatar. » . ra SÄNG EA SR OA | 2 = | == rrCh Op bor as SEE INS SU REN ESÖNe 7 | 1 — ÖTUNOPLOPAN In riten el ess SR a TSE | = 1 = PleCop tera nea Co I fo deRe Rör SARI 5 =; | = Agnetha. lar. ti: TIXCIe ES | LÄS 1 | - | => IEC OllemMmPOlär vm eten CR ENE 23 | 9 | 8 | 286 | 67 18 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. an Beziehungen der Fauna Feuerlands etc. zu der von Neu Seeland und Australien. Zu den in meiner Bearbeitung der Insekten des antarktischen Gebietes, zum Teil auf Grund des Materiales der deutschen Sudpolar-Expedition, zusammengestellten bio- geographischen Beziehungen zwischen der Fauna Feuerlands, der Falklands-Inseln, Söd-Georgien und der von Neu BSeeland und Australien gebe ich hier noch einige Einfögungen und verweise im Ubrigen auf diese zitierte Arbeit. Ordo: Hymenoptera. Fam. Formicidae. Subfam. Camponotinae. Die Gattung Melophorus LuBB. 1883 findet sich nur in Australien (Melophorus Bagoti LuBB. 1883) und in Feuerland, Patagonien und Chile (M. picinus RoG. 1863, M. Sauberi For. 1904). Ordo: Rhynchota. Fam. Aradidae. Subfam. Isoderminae. Die Gattung Isodermus ERICHS. 1842, die einzige Gattung der Subfamilie Iso- derminae, findet sich nur in Tasmanien (I. planus ERICHS. 1842 und I. vacillans WaALE. 1873) und in Chile, Patagonien und Feuerland (I. Gayi SPIN.). Ferner ist Hepiestocoris aus Chile nahe verwandt mit Procymbiestus aus Australien. Ordo: Plecoptera. Fam. Gripopterygidae. Subfam. Antarctoperlinae. Interessant ist die Verbreitung dieser Subfamilie. Antarctoperla ENDERL. 1905 hat 2 Arten auf Feuerland, Leptoperla NEWM. 1839 eine Art auf Tasmanien (L. beroé NEWM. 1839), Paranotoperla ENDERL. 1909 eine Art in Australien (P. australica ENDERL. 1909), Notoperla ENDERL. 1909 eine Art auf Feuerland und Aucklandobius ENDERL. 1909 eine Art auf den Aucklands-Inseln (4. complementarius ENDERL. 1909). Ordo: Megaloptera. Fam. Mantispidae. Subfam. Anisopterinae. Die Gattung Ditaxis Mc LacHL. 1867 mit 1 Art aus Australien (D. biseriata WEsTtTWw. 1852) ist ausgserordentlich nahe stehend der Gattung Drepanicus BLANCH. 1851 mit 2 Arten aus Chile (D. Gayi BLANCH. 1851 und D. chrysopinus Br. 1887). 6 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Ordo: Diptera. Fam. Limoniidae (Limnobiidae). Die Gattung Zalusa ENDERL. 1905 (Z. falklandica ENDERL. 1905) von den Falk- lands-Inseln steht sehr nahe der Gattung Zaluwscodes LAMB 1909 (Z. aucklandicus LAMB 1909) von den Aucklands-Inseln. — KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. Die Insekten der Falklands-Inseln. Die Insektenfauna der Falklands-Inseln war bisher noch wenig bekannt und erst durch die Resultate der schwedischen Sudpolar-Expedition ist es ermöglicht, die- selbe in grossen Ziugen festzulegen, wenngleich zweifellos spätere Forschung noch viele neue Formen zu Tage bringen wird, zumal Minutien bisher nur vereinzelt gesammelt wurden. Die beiden Inseln Ost- und West-Falkland durften faunistisch ubereinstim- men, doch ist die Fauna zu einem sicheren Schluss noch zu ungenigend bekannt. Es sind bis jetzt von den Falklands-Inseln 67 Arten und 2 Varietäten bekannt, von denen bisher nur 40 bekannt waren und 27 durch die schwedische Sädpolar- Expedition neu mitgebracht wurden. Auf die einzelnen Ordnungen verteilen sie sich folgendermassen: Coleoptera 35 Arten, davon 20 neu; 12 Lepidopteren (zwei davon unbeschrieben), davon 1 neu; 6 Dipteren, davon 4 neu; 1 Hymenoptere (neu); 1 Rhynchote (neu), 1 Copeognathe (neu), 1 Trichoptere, 1 Orthoptere (neu) und 9 Collembolen. Auf Grund des vorliegenden Materiales wurden von mir 8 neue Gattungen auf- gestellt. Auffällig ist die grosse Anzahl von Riässelkäferarten, von denen sich 16 Spezies auf den Inseln finden. Ordo Coleoptera. Fam. Carabidae. Lissopterus WATERH. 1843. Lissopterus WATERHOUSE. Ann. Nat. Hist. XI. 1843, p. 281. Lissopterus quadrinotatwus WaAartErH. 1843. — Taf. 1, Fig. 1. Lissopterus quadrinotatus Waterhouse. Ann. Nat. Hist. 1843. p. 282. (Falklands-Inseln. » >; Waterh. Chandoir, Bull. Mose. 1861. II, p. 518. (Falklands-Inseln.) » quadrimaculatus Waterh.(!) Fairm. Ann. Soc. Ent. France, 18835, p. 34. (Falklands-Inseln. » quadrimaculatus Waterh.(!) Fairmaire. Miss. Cap Horn. 1888, p. DI 5. (Falklands-Inseln.) quadrinotatus Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelreise. Coleopt. 1907, p. 39. (Falklands-Inseln.) Falklands-Inseln. Stanley Harbour. Im inneren Teil. Unter Steinen. 25 Februar 1902. 2 Exemplare. Körperlänge 13'/2—16 mm. 8 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Lissopterus quadrinotatus var. binotatus nov. — Fig. 1. Von den 4 Flecken auf den Elytren sind nur die 2 hinteren erhalten. — Körperlänge 12'/:—16 mm. Falklands-Inseln. Port Stanley. Unter Steinen am Ufer. 1. Januar 1902. 1 Exemplar. > D Port Stanley. Im östlichen Teil. Unter Steinen. 26. Februar 1902. 1 Exemplar. LTissopterus quadrinotatus var. Piceus nov. Die 4 Flecke auf den Elytren fehlen völlig. (Körperfarbe schwarz.) — Körper- länge 12'/s mm. Falklands-inseln. Port Stanley. Im östlichen Teil. Unter Steinen. 26. Februar 1902. 1 Exemplar. Braclvycaelus CHAUDOIR 1842. Bull. Mose. 1842. IV, p. 848. 1861. IL pp: 512. Brachycaelus virescens (WATERH. 1842). Migadops virescens Waterh. Ann. Mag. nat. Hist. 1842. IX, p. 136. Brachycaelus Duponti Chaudoir. Bull. Mose. 1842. IV, p. 850. Brachycaelus virescens (Waterh.) Chandoir, Bull. Mose. 1861, p. 514. » » (Waterh.), Fairmaire, Miss. Cap Horn 1888. DI, p. 10. Migadops ) Waterh., » Ann. Soc. Ent. France, 1885; p. 36. Brachycaelus (Waterh.), Rousseau, Rés. Voy. du S. Y. Belgica. Zool., Insectes, 1906, p. 20. (Feuer- land, Chile etc.) Faiklands-Inseln. Feuerland, Cap Horn. Migadops WATERH. 1842. WATERHOUSE. Ann. Nat. Hist: IX. 1842, p. 136. Migadops falklandica WATERRE. 1842. Migadops falklandicus Waterhouse. Ann. Mag. Hist. X. 1842, p. 137. (Falklands-Imseln.) > Waterh., Fairmaire. Miss. Cap Horn. 1888, p. DI 13. (Ost-Insel der Falklands-Inseln.) , Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 40. Metius Curtis 1839. Trans. linn. 1Soc:8: 18500 pp: 180: Metius harpaloides Curtis 1839. Metius harpaloides Curtis. Trans. Linn. Soc. 1839, p. 190. (Falklands-Inseln.) , Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 45. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 9 Subfam. Antarctiinae. Antaretia Dr. 1828. DEJEAN. Species général des Coleopteres. III. 1828, p. 325—526. — Feronia Eschscholtz. Iarpalus Germar. Carabus Fabricius. Antarctia blanda DEsBAnN 1828. — Taf. 1, fig. 2. Antarctia blanda Dej. Dejean Spec. III. 1828, p. 529. (Falklands-Inseln.) » » » — Guérin: Voy. Coquille. 1830, p. 59, pl. I, fig. 9. » quadricollis Solier, in Gay, Hist. Chile. IV. 1849, p. 246. » » >» Gay, Hist. Chile. 1851. IV, p. 246. (Cnile.) » blanda Dej., Putzeys, Mém. Soc: Sc. Liege. V. 1873, p. 19. » » » Fairmaire. Ann. Soc. Ent. Fr. 1885. p. 39. » » » » Miss. Cap Horn. 1888 DI, p. 16. » > >» , Kolbe. Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 46. (Säd-Chile bis Feuerland, Falklands- Inseln.) » » » , Rousseau. Res. Voy. Belgica. Zool. Ins. Col. 1906, p. 21. (Feuerland.) Falklands-Insein. Port Stanley. Marray Highs. Unter Steinen. 22. Februar 1902. 1 Exemplar. — Im östlichen Teil. Unter Steinen. 26. Februar 1902. 1 Exemplar. — Februar 1904: 1 Exemplar, ein Ubergang zwischen A. blanda und var. malachitica DEJ. Antarectia blanda DEJ. var. malachitica DEJ. 1828. Antarctia malachitica Dejean. Spec. III. 1824, p. 534. (Falklands-Inseln.) > » >» , Guérin. Voy. Coquille. 1830, p. 59, pl. I, fig. 14. (iles Molouines.) » » » , Fairmaire. Miss. Cap Horn. 1888, p. DI 16. (nicht Chile; sondern nur F-.-I) » » » » Anns SOC: tunt. ET. 1885, P: 30. » » » , Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907. p. 47. > blanda Dej. var. malachitica Dej.; m. Falklands-Inseln. Port Stanley. TIm östlichen Teil. Unter Steinen. 26. Februar 1902. I Exemplar. — Februar 1904 3 Exemplare. Antarctia blanda Dr. ab. nitida GuÉrRiN. 1830. Antarctia nitida Guérin. Voy. Coquille. 1830, p. 59. pl. I, fig. 90. (Falklands-Inseln.) » » Guér., Kolbe. Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 46. > blanda Dej. aberratio nitida Guér.; m. Observation Insel. 6. Januar 1902. 1 Exemplar. Antarctia rimosa nov. spec. Diese Species unterscheidet sich von Ant. blanda DEJ. durch die ausserordent- lich scharfen Längsfurchen auf den Elytren, die mit blossen Augen sehr scharf und auffällig sichtbar sind; zwischen den einzelnen Furchen sind die Elytren deutlich gewölbt. Kopf und Thorax schwarz, glänzend, mit schwachem gränlichem Glanz; Elytren etwas weniger stark glänzend und mit ziemlich stark rötlichem Glanz. — Körperlänge 8,14 mm. Körperbreite in der Mitte der Elytren 3'/2 mm. Falklands-Inseln. Port Stanley. Februar 1904. 1 Exemplar. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 2 10 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Tribus Trechini. Dormeweria nov. gen. Typus: D. Audowim (GUÉR. 1830) (Falklands Inseln). Kinnzahn 2-zähnig (Fig. 1 d); Epilobi (epl) abgesetzt. Uber dem Kinnzahn in- seriert jederseits unter der Basis des Labialpalpus eine lange Borste. Paraglossen (pg) sehr kurz, aussen sehr kurz pubesziert. Vorderrand der Zunge (z) gleichmässig gewölbt und mit 4 langen Borsten, die 2 äusseren etwas | kurzer. || a (Ce Der Bau der Zunge ist bei Trechus CLAIRV. wesent- $ Ul BA lich anders, sodass uber die Abtrennung kein Zweifel AY She sö besteht. ”Trechus hat 10 Vorderrandborsten der Zunge, llart OL von denen das 2. Paar (von innen aus gezählt) zehr kurz ÄR stummelförmig ist. Paraglossen sehr lang, meist stark ein- m i Wwärts gekrämmt, innen lang und dicht behaart (cf. EN- — DERLEIN, Deutsche Sudp. Exp. Bd. X. Zool. II. 1908, p. 376, Taf. 42, Fig. 36). Ng 2 Auffällig ist ferner bei Dormeyeria: der Körper ist 2 auffallend glatt; die Elytren sind stark gewölbt und hinten Fig. 1. Dormeyeria Audouini (Guér- etwas mehr heruntergezogen als bei der Gattung Trechus, 1830). Labium und Zunge von unten 5 : . Sospllon: sier ökndö Rene bei der sie etwas mehr depress erscheinen. m — Mentum.. d = Kinnzahn. 'oepl = Diese Gattung widme ich meinem Freunde dem Epilobi. z = Zunge. pg = Paraglossen. c = Stipites (Coxen) des Labium. 1—3 Chemiker und Coleopterologen Dr. CARL DORMEYER in = 1.—3. Labialtasterglied, Berlin Dormewyeria Audowini (Cutr. 1830). — Taf. 1, Fig. 4. Trechus Audouini Guérin, Voy. Coquille. Ins. 1830, p. 60. Pl. 1, Fig. 16. (Falklands-Imseln.) > testaceus Blanchard, Voyage au pöle Sud. IV. 1853, p. 45. Taf. 3, Fig. 15. > Audouini Guér., Putzeys, Stett. Ent. Zeit. 1870, p. 22. (Nr. 15.) (Falklands-Inseln und Magellanstr.) » > » , Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 42. » » . Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 21. 1 Dormeyeria Audouini (Guér.) m. Falklands-Inseln. Port Stanley. Unter Steinen am Ufer. 1. Januar 1902. 7 Exem- plare. — Hookers Point. Unter Steinen und trockenen Erdhöckern. 27. Februar 1902, 4 Exemplare. -— Port Stanley. Februar 1904. 1 Exemplar. Auf dem 3. Streifen zwischen den Punktreihen vom Nahtrande aus gezählt finden sich jederseits 4 Punkte, die meist dicht am äusseren Punktstreifen liegen. Dormewyeria soledadina (GvÉtrR. 1830). — Taf. 1, Fig. 3. Trechus soledadinus Guér., Guérin, Voy. Coquille. Ins. 1830, p. 60. PI. I, Fig. 15. (Falklands-Inseln.) > » » Putzeys, Stett. Ent. Zeit. 1870, pag. 200. (New Zealand) (nur im Verzeichnis am Schluss der Monographie aufgefuhrt; die Fundortsangabe ist wohl irrtämlich.) » » » Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 41. » » » » ; Miss: Cap Horn. 1888: DIS p- 215 Dormeyeria soledadina (Guér.) m. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 3. 11 Falklands-Inseln. Östlich von Port Stanley. Unter einem nassen Stamm. 18. August 1902. 1 Exemplar. — Februar 1904. 1 Exemplar. — Seal-Cove. Nördliche Seite. Unter Steinen. 8. März 1904. 1 Exemplar. Die 4 Punkte jeder Elytre liegen ebenfalls am 3. Punktstreifen, der vordere neigt sich aber meist mehr nach dem 4. Zwischerraume zu. Trechus CLAIrRv. 1806. Trechus antareticus Des. 1831. Trechus antarcticus Dejean, Spec. V. 1831, p. 26. (Falklands-Inseln.) » » Dej., Putzeys, Stett. Ent. Zeit. XXI. 1870, p. 152. » » Dej., Rés. Voy. S. Y. Belgica, Zool., Ins., p. 20. (Feuerland, Argentinien etc.) Merizodus Sor. 1849. SOLIER, in GAY, Hist. fis. Chil. IV. 1849, p. 186. Taf. 3, Fig. 4. (Chile.) Typus: M. angusticollis. SOoLtIER 1849. Chile. Merizodus Macewyi Bavres 1871. Oopterus Maceyi Bates, Ent. Mo. Mag. VIII. 1871, p. 13. » » Bat., Fairmaire, Miss. Scient. Cap Horn. VI. 1888, p. 20. Mer zodus Macleayi Bat., Kolbe, Kamb. Magalh. S. R. Col. 1907, p. 48. (Feuerland, Falklands-Inseln.) Fam. Dysiscidae. Lancetes SHARP 1882. Lancetes Sc. Trans. Roy. Dublin Soc. Vol. 2. Ser. II. 1882, p. 602 u. 897. , Spitze der Elytren schräg abgestutzt. Palpen kaum oder nicht ausgerandet am Ende des letzten Gliedes. Coxalfortsätze verlängert, tief geteilt und stark diver- gierend. Lancetes flavoscutatus nov. spec.. — Taf. 1, Fig. 5. 2. Kopf ganz glatt, gar nicht chagriniert; chitingelb, Scheitel braunschwarz, die Grenze ist scharf, tangiert den Vorderrand der Augen und ist nach vorn etwas konkav. Augen gelbbraun. Fähler und Palpen chitingelb. Die eingeritzte Linie dicht an jedem Augeninnenrand ist scharf, und deutlich punktiert, sie ist fast bis an die vordere obere Augenecke deutlich, berährt ihn hier und divergiert mit ihm nach hinten zu gleichmässig. Halsschild glatt, chitingelb, ebenso das Scutellum die Brust- unterseite. Die Vorderecken des Halsschildes sind in sehr lange spitze Fortsätze nach vorn ausgezogen, die an der Spitze nicht abgerundet sondern sehr spitz sind; die Spitze ist nicht nach einwärts gebogen. Unterseite des Abdomen glatt chitingelb. Metasternalfortsätze am Ende breit gerundet, beide stark divergierend. Beine chitin- gelb. Längerer Hinterschienensporn ca. ”/s des Metatarsus; dieser fast so lang wie 12 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. die 4 ibrigen Fussglieder zusammen. HElytren ein wenig matt und sehr fein körnig chagriniert (viel weniger fein chagriniert als bei den verwandten Arten; chitingelb), die schwarzen dichten zusammenfliessenden Punktreihen lassen an der Aussenseite einen ungewöhnlich breiten Randsaum frei, der also ganz gelb ist und ungefähr !/s der Breite jeder Elytre einnimmt. Hinten aussen ist jede Elytre schräg abgestutzt, aber nicht konkav (wie z. B. bei L. migriceps ER.) sondern etwas konvex; die abge- stutzte Strecke ist aber durch eine ziemlich scharfe Ecke nach aussen und vorn von dem iubrigen Elytrenrand abgesetzt. Körperlänge 10 mm. Hintere Breite des Halsschildes 3,5 mm. Länge der Elytren 7'/2 mm. > >» Hinterschiene 2,5 mm. > » Hintertarsus 3,4 mm. Falklands-Inseln. Speed-Well Insel. Halfway-cove. Lagune am Ufer. 13. März 1902. |: Fam. Staphylinidae. Phatosus CurT. 1824. Phytosus Darwini WATERH. 1879. Phytosus Darwini Waterh., Waterhouse, Journ. Linn. Soc. London. 1879. XIV, p. 531. (Falklands-Inseln.) » » Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Er; 1885, p. 42. » » Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 24. > » Waterh., Kolbe, Hamburg. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 52. Fam. BSilphidae. Catops PAYKUL 1798. Catops falllandicus (WATERH. 1879). — Taf. 1, Fig. 8. Choleva falklandica Waterh., Waterhouse, Journ. Linn. Soc. London. XIV. 1878, p. 531. (Falklands-Inseln.) > » Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 26. » » Waterh., Kolbe, Hamburg. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 56. Catops falklandicus (Waterh.) Enderlein, in dieser Abhandlung unter: Insekten von Feuerland. Eine Beschreibung nach einem von Feuerland (Gabla Insel) vorliegenden Exem- plar findet sich in dieser Abhandlung unter: Insekten von Feuerland. Soeben erhalte ich aus dem Britischen Museum eine Cotype von WATERHOUSHB aus Ost-Falkland, die völlig mit dem Stäcke von Feuerland ubereinstimmt. Fam. Byrrhidae. Chalciosphaerium nov. gen. Typus: Ch. solox nov. spec. (Falklands-Inseln). Körper fast eiförmig gekrämmt; unten ziemlich flach. Clypeus nicht von der Stirn getrennt. Labrum quer rechteckig. Fähler 11-gliedrig, von der Mitte ab KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 13 allmählich verdickt; 1. Glied auffällig dick, etwas länger als das 3. Glied. Die scharfen vorderen Seitenecken des Halsschildes mässig stark zipfelartig vorgezogen, zugespitzt; diese verdecken deckelartig den Hinterrandsaum der Augen. Das Scutellum fehlt völlig. Elytren hinten nicht klaffend, ohne Spur einer zipfelartigen Erweiterung nach hinten, unten völlig abgerundet. Hinterbrust mit Grube fär die Hinterschenkel. Hinterbrust sehr lang, hintere Seitenecken rechteckig. 6 Abdominalsternite sichtbar, vom 1. jedoch nur der Hinterrand (wie bei allen Byrrhiden). Alle Schenkel innen mit Rinne zur Aufnahme der Schienen. Alle Schienen zylindrisch, nicht verbreitert, ohne scharfe Aussenkante, alle haben aber aussen eine von zwei Seitenkielen be- grenzte Furche am Ende, die bei den beiden vorderen Beinpaaren fast halb so lang wie die Schienenlänge ist, kräftig, breit, poliert glatt und mit kräftigen Seitenkielen; die der Hinterbeine ganz kurz und nicht sehr scharf. Tarsen alle 5- ; gliedrig; 3. Tarsenglied bei allen Fässen nach innen und hinten in eine fn lange Spitze ausgezogen; 4. Glied sehr klein, beim Hinterfuss besonders ÖN klein und in einer Aushöhlung des 3. Gliedes etwas verborgen, wenn der Tarsus etwas gekrummt ist (Textfig. 2). Chalciosphaerium unter- dj scheidet sich von Morychastes? durch das Fehlen des Scutellum, durch AA (ii den Besitz der Aussenfurchen aller Schienen, und durch das Fehlen j h . hh des Aussenkieles an diesen. 2 I 1 AA & 2 7 N A Chalciosphaerium solox nov. spec. — Taf. 2, Fig. 16 3 N und Textfig. 2. Ad | Kopf, Halsschild und Elytren intensiv metallisch grän glänzend. ; NA Labrum quadratisch, schwarz. Kopf und Labrum mit kräftig ausge- Fig. 2. stochenen Punkten ziemlich dicht besetzt. Auf dem Halsschild ist diese — gjurciosphacrium Punktierung etwas weniger dicht. Auf den Elytren ist diese Punktierung =, solox ENDERL. Rechtes Hinterbein. ebenso dicht wie auf dem Halsschild, aber die Punkte sind klein und vVergr. 43:1. Be- seicht und werden nach hinten zu ganz undeutlich. Kopf mit Labrum, 0 ine Halsschild und Elytren mit ziemlich dichter, langer, senkrecht abstehen- der gelbbrauner Behaarung. Fähler ziemlich klein, schwarzbraun. Beine schwarz- braun, mit gelblichgrauer Behaarung, die ziemlieh dicht und abstehend, auf den Tarsen aussen sehr dicht ist. Tarsen etwas gedrungen, besonders die Vordertarsen. 2.—5. Sternit ziemlich gleich lang; die Grenze zwischen 35. und 6. Sternit sehr fein. Punktierung der Abdominalsternite sehr dicht und ziemlich kräftig, aber weniger kräftig als auf dem MHalsschild; ihre Pubeszenz ist ziemlich dicht, sehr fein und mässig kurz; ihre Oberfläche ist sonst ziemlich glatt. Hinterbrust glatt, mit mässig dichter und mässig feiner Punktierung. Körperlänge 3”/+ mm. Körperbreite 2'/. mm. Falklands-Inseln. Port Lowis. 1 Exemplar am 25. Juli 1902. 1 vergl. unter Insekten Feuerlands. 14 GÖUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Fam. Tenebrionidae. Subfam. Helopinae. Darwinella nov. gen. Typus: D. amaroides nov. spec. Antennen auffällig lang und dinn. 2. und 3. Fählerglied auffällig lang und beide gleichlang. Die äbrigen Glieder allmählich kärzer werdend, aber alle noch viel länger als breit; das Endglied (11. Glied) etwas länger als das vorletzte. Halsschild breit, stark gerundet und der Aussenrand breit flachgedräckt und aufgewölbt gerandet, Schildechen klein und dreieckig. Elytren breit, ein breiter stark umgebogener Randsaum auf der Aussenseite. Beine relativ lang und schlank. Die Trochanter aller Beine sind in einen ziemlich kräftigen stark chitinisierten poliert glatten ein wenig abgebogenen spitzen Dorn nach hinten und innen ausgezogen. Klauen lang und schlank, wenig gekrummt, ungezähnt. Die 5 sichtbaren Abdominal- sternite sind nahezu gleichlang, das 2. ist ein wenig länger. Ich widme diese interessante Gattung dem Andenken CH. DARWIN's, der selbst im Beginn seiner biologischen Tätigkeit den relativ starken GREPP der Fauna von Feuerland zu der von Patagonien erkannte. DarwinelUa amaroides nov. spec. — Taf. 1, Fig. 10. Einfarbig, hell braungelb. Der ganze Körper glatt und glänzend. Kopfpunktierung mässig dicht und sehr fein. Punktierung des Thorax fein. Elytren mit ziemlich dichten Längsreihen grosser kräftig eingedräckter Punkte in ca. 9 Längsreihen. Zwischen diesen Punktreihen hier und da noch eine Längsreihe sehr feiner Punkte. Schildchen klein, fast unpunktiert. Pubeszenz fehlt auf der Oberseite völlig. Abdomen auf der Unterseite mit mässig kurzer wenig dichter rostgelblicher Behaarung. Vorder- und Mittelcoxen stark aufgeblasen. Beine schlank, Schienen und Tarsen mit sehr kurzer Pubeszenz. Klauen lang, schlank, wenig gekrämmt. Das Legerohr des $? zuweilen weit herausgestreckt. Aus der männlichen Hinterleibspitze ragt häufig ein duänner Chitinfaden heraus. Körperlänge 7,5—10 mm. Falklands-Inseln. Fox Bay. 238. März 1902. 1 9 unter Steinen. — 25 März 1902. 5 s unter Steinen. — 27 März 1902. 1 J unter Steinen. Dieser Käfer hat im Habitus eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Carabide. Parahelops WATERH. 1875. Waterhouse, Trans. Ent. Soc. London. 1870, p. 333. Fairmaire, Miss. Cap Horn. VI. 1888. DI, p. 57. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. Parahelops quadricollis WAavwerH. 1875. — Taf. 1, Fig. 13. Parahelops quadricollis Waterh., Waterhouse, Trans. Ent. Soc. Lond. 1875, p. 335. (Falklands-Inseln.) Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 56. » » » > Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. VI. 1888. DI, p. 50. > » Waterh., Kolbe, Hamburg. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 89. Falklands-Inseln. Port Stanley. Marray Hights. 22. Febr. 1902. 4 Exemplare unter Steinen. — Cannila Creek. 4. März 1902. 12 Exemplare unter Steinen. — Port Darwin. Goose Green. 6. März 1902. 7 Exemplare unter Steinen. — Seal Cove, im inneren Teil. 13. März 1902. 4 Exemplare unter Steinen. — Port Lowis. 31. Juli 1902. 1 Exemplar unter Steinen. — Seal Cove, nördliche Seite. 8. März 1904. 3 Exemplare unter Steinen. Parahelops Hawversi WaATtErRB. 1875. — Taf. 1, Fig. 12. Parahelops Haversi Waterh., Waterhouse, Trans. Ent. Soc. Lond. 1875, p. 336. (Falklands-Imseln). Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 57. » » » » IWaterlis,; namarre, Miss Cap Horn. VI. 1888, p. 51. Pl II, Fig. 4: > » Waterh., Kolbe, Hamburg. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 89. Falklands-Inseln. Fox Bay. 25. März 1902. 4 Exemplare unter Steinen. — 26. März 1902. 1 Exemplar unter Steinen. Fam. Chrysomelidae. Subfam. Galerucinae. LUuperus GEOFFR. 1762. (GEOFFRAY, Hist. Ins. I; 1762, p. 230. Luperus marginalis Air. 1890. Luperus marginalis Allard, Bullet. ou Comptes-Rendus des séances de la Soc. Ent. de Belgique, 1890, p. XCI. (Falklands-Inseln.) Fam. OCurculionidae. Subfam. Cylindrorhininae. Tribus Cylindrorhinini. Die Ruässelkäfer der Falklands-Inseln gehören nur diesem Tribus an. Die verhältnismässig zahlreichen Arten verteilen sich auf 3 Gattungen, uber die folgende Tabelle eine Ubersicht gestattet. 16 16 nicht verdeckend, aber relativ gross und glatt. GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Bestimmungstabelle der 3 Curculionidengattungen der Falklands-Inseln. RBiussel mit meist scharfem Mediankiel. Prothorax mit Augenklappen so co ochi 2 Riässel ohne Mediankiel. Prothorax ohne Augenklappen Falklandius ENDERL. 1907. Ober- und Unterseite mehr oder weniger fein punktiert. Prothorax völlig abgerundet. Körperform mehr oder weniger schlank. 3. und 4. Abdominalsternit mässig kurz, jedes so lang wie die Hälfte des 2. Sternites, meist aber länger. Trennungslinie zwischen Kopfkapsel und Submentum längs der Ruässelunterseite sehr un- deutlich . Ober- und Unterseite sehr rauh grob punktiert. Pro- thorax mit mehr oder weniger deutlichem Längsein- druck. WSchulterecken der Elytren mit scharfer kiel- artiger Seitenkante. Körperform gedrungen; hinten abgestutzt, Elytren steil abfallend. 3. und 4. Abdo- minalsternit sehr kurz, jedes viel kärzer als die Hälfte des 2. Sternites. Trennungslinie zwischen Kopfkapsel und Submentum längs der Russelunterseite sehr scharf und tief . Listroderes ScHÖNH. 1826. (Typus F. brachyomma ENDERL. 1907. Falklands-Inseln.) . Listroderes SCcHÖNH. 1826. (Typus L. costirostris SCHÖNH. Brasilien. Falklands-Inseln.) Reichertia nov. gen. (Typus B. exsculpticollis ENDERL: 1907. Falklands-Inseln.) (Typus ÅL. costirostris SCcHÖNH. Brasilien.) SCHÖNHERR, Disp. meth. 1826, p. 158. » Gen. et Spec. Curcul. T. II. 1834, p. 277. LACORDAIRE, Genera des Coleopteéres. T. VI. 1863, p. 344. ENDERLEIN. Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 38. Syn. Antarctobius FATRMAIRE, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 58 und Miss. Cap Horn, 1888. Submentum mit breitem, kurzen Stiele; Mentum die Maxillen und Labialpalpen Russel ungefähr von Thorax-Länge, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 17 gerade, relativ schlank (mässig dick), oben mit Mediankiel, parallelseitig, am Ende merklich verdickt. Augen gross, quer und kurz eiförmig. Prothorax ohne Spur eines Sternalkanals; Thorax in der Mitte schwach breiter. Fähler 12 gliedrig; Schaft fast die Mitte der Augen erreichend, 2. Geisselglied verlängert und etwas kärzer als das 1. (die in Nordamerika verbreiteten Gattungen Hyperodes JrkrrL (Ann. France 1864, p. 566) mit der Species humilis GYLH. und Listronotus JEKEL (1. c. p. 566) mit den Species caudatus (SAY), teretirostris (SAY), squamiger (SAY), inaequalipennis (BOHrM.) etc. zeichnen sich besonders dadurch aus, dass das 2. Geisselglied mehr als doppelt so lang als das 1. Geisselglied ist; bei diesen ist auch das 7. Geisselglied ein Uber- gang zwischen Geissel und Keule; diese Formen dirften eine besondere Gattung dar- stellen). 3. bis 6. Geisselglied rundlich, 7. Geisselglied verbreitert; die Keule besteht aus 4 Gliedern, die beiden letzten sind aber wenig deutlich isoliert. Augendeckel immer deutlich bis kräftig entwickelt. Schienen mit sehr kleinem Innendorn am Ende, der des Vorderbeines etwas kräftiger. Vordercoxen dicht gedrängt, Mittelcoxen etwas getrennt, Hintercoxen weit auseindergeruckt. Ein kleines höckeriges dreieckiges Läppehen des Prosternums dränegt sich noch ein Stuck zwischen die Vordercoxen; zwischen den Mittelcoxen steht ein sehr erhabener Höcker, häufig auch in Form eines dännen Längskiels. Metasternum kurz. Flägel vorhanden. FElytren lang, sechmal, hinten und an den BSeiten steil abfal- lend; mit kallösen Auftreibungen in verschiedener Form oder ohne diese. Körper mässig dicht behaart, ausserdem mehr oder weniger dicht beschuppt, seltener ohne Schuppen. 1. u. 2. Tarsenglied verbreitert, 3—2-lappig, 4. verlängert; die 3 ersten unten mit dichtem sammetartigen Haarbesatz. 1., 2. und 5. Abdominalsternit lang, 3. und 4. kurz; von den letzteren beiden jedes so lang wie die Hälfte des 2. Sternites, -meist aber länger. Trennungslinie zwischen Kopfkapsel und Submentum längs der Riässelunterseite sehr undeutlich. Die Gattung Antarctobius FAIRM. 1885 wurde auf Grund von 3 Species aus Feuerland aufgestellt und zwar von A. Hyadesi FATRM., lacunosus FATIRM. und dissi- milis FATRM. und der Subfam. Barynotinae eingeordnet. Sowohl die Artbeschreibungen und Abbildungen als auch die Gattungsdiagnose lassen aber keinerlei Unterschiede von der Gattung Listroderes ScHÖNH. 1826 erkennen. Da nun aber die Barynotiden" zu den Adelognathen, die Cylindrorhinen aber zu den Phanerognathen gehören und die Vertreter der Gattung Listroderes ein för die Adelognathen (sowohl die Formen von Magellan, Patagonien und Chile, als auch die von den Falkland-Inseln) ungewöhnlich grosses Mentum besitzen, das aber die Maxillen und Labialtaster frei lässt, so därfte sich FAIRMAIRE iäber die Grösse und Ausdehnung des Mentums getäuscht haben. Sowohl die völlige Ubereinstimmung des Baues der Fiähler, als auch die Form der Augen und die Anwesenheit eines Mittelkieles des Rässels sprechen fär die Zugehörig- keit zu der Gattung Listroderes. Auch die Anwesenheit der Höcker auf den Elytren bei 2 der Species (A. Hyadesi FAIRM. und ÅA. lacunosus FAIRM.) weisen hierauf hin. Aus diesen Grinden und unter Beriäcksichtigung der zoogeographischen Verbreitung ! Bei Barynotus ist das 2. Geisselglied das längste, das 1. etwas kärzer; bei dieser Gattung und allen verwandten ist kein Mittelkiel vorhanden und es treten nie höckerartige Auftreibungen der Elytren aut. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 3 18 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. hielt ich es 1907 fär berechtigt, die Gattung Aniarctobius FATRM. 1885 der Gattung Listroderes SCHÖNH. 1826 einzuordnen. Inzwischen habe ich an Originalsticken von Åntarctobius lacunosus FATIRM. und Å. Hyadesi FATIRM. im Pariser Museum mich uberzeugen können, dass es sich tatsächlich so verhält. Die Anwesenheit oder Abwesenheit von Schuppen ist nicht fär die Gruppierung dieser hochentwickelten Insekten zu verwenden, wie dies LACORDAIRE tut. Es kom- men bei allen den ubrigen Gattungen der Cylindrorhininen auch einzeln beschuppte Species vor, wie z. B. bei Adioristus vittatus PHirL. (Magelhan), Scotoeborus murinus SCHÖNH., und Cylindrorhinus lateralis PHiL. (Magelhan); dagegen kommen auch bei Listroderes Species ohne Schuppen vor, so z. B. bei Listrod. laevigatus PHiL. (Magelhan) und L. glaber PHiL. (Chile). Wie bei vielen anderen Gattungen kommen auch in der antarktischen Gattung Hctemnorhinus WaATERH. (Kerguelen und Crozet Inseln) be- schuppte und unbeschuppte Species vor. Ubrigens gibt auch SCHÖNHERR in der Originaldiagnose nicht die Anwesenheit eines Schuppenkleides als wesentliches Cha- rakteristikum fär die Gattung Listroderes an. Bei der Gattung Adioristus WATERH. 1841 ist der Fähler wie bei Listroderes ge- bildet, der Russel kurz und nach dem Ende verbreitert ; bei Scotoeborus SCcHÖNH. ist der Russel kurz und parallelseitig, Ecken abgerundet; Cylindrorhinus GUEÉR. unterscheidet sich von Listroderes durch quer rhombischen Prothorax. Alle diese Gattungen haben wie Listroderes emen Mittelkiel auf dem Russel. Die eigenartige Gattung Empoeotes PAscor auf Neu Seeland ist Listroderes ausser- ordentlich ähnlich, besonders sind auch die Fihler von völlig gleichem Bau ebenso treten in gleicher Weise Höcker auf den Elytren und ein Mittelkiel auf dem Rässel auf; das Mentum deckt jedoch Maxillen und Labialpalpen völlig zu und haben die för die Phanerognathen charakteristische Entwicklung. Die Verschiedenheit der Aus- dehnung des Mentum mag zwar ein fär praktiscehe Gruppierung sehr wichtiges Cha- rakteristikum darstellen; das Relative dieses Merkmales ist jedoch sehr auffallend; mir scheinen die auffälligen Beziehungen zwischen Empoeotes und Listroderes nicht nur zufälliger Natur zu sein, und finden sich auch in der Auffassung FATRMAIRE'S angedeutet. Listroderes nimmt eben in der Grösse des Submentum eine Mittelstellung zwischen Adelognathen und Phanerognathen ein. Die Gattung Listroderes hat ihr eigentliches Verbreitungsgebiet in Patagonien, Ma- gelhaen, Chile und auch auf den Falklands-Inseln ; hier sind zahlreiche Arten vorhanden. Einzelne Arten gehen nordwärts bis Brasilien und Peru. In Nordamerika wird Listroderes durch die nahestehenden Gattungen Listronotus JEKEL und Hyperodes JEKEL ersetzt. Bestimmungstabelle der auf den Falklands-Inseln vorkommenden Arten der Gattung Listroderes. (Unter Körperlänge ist die Länge von Prothorax und Elytren zusammen verstanden.) 1. Elytren glatt, ohne Höcker oder erhabene Streifen. Seheitel oben mit feimer Querritgung hc o.sM Ian pen 2 Elytren mit Höcker, erhabenen Längsstreifen, oder Querwulsten. Scheitel nur punktiert, ohne Querritzung 4. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 19 Elytren etwa 1'/+ mm lang, hinten klaffend, dicht be- schuppt. Körperlänge 11 mm . Elytren nicht klaffend, die fdamibalapitre gäheliol bedeckend, dicht beschuppt . 3 CS 186 (YE Elytren hinten nicht seitlich rss sedniskgis von der Seite gesehen hinten allmählich bfallen.: die Schuppen erzeugen eine graue Sprenkelung. Körper- länge 9'/.—10'!/2 mm a sslassrnie Elytren hinten seitlich sn lihengednueit: von der Seite gesehen hinten abgerundet rechtwinklig abfallend und hierdurch einen auffälligen Buckel bildend. Körper- länge 9'/2—12 mm . Mtterlindg- 920 Elytren in der hinteren Hälfte Hide? ck nach innen rechtwinklig konvergierenden Querwiälsten (dahinter je ein kräftiger spitzer Höcker). Körperlänge 8—38'/2 mm Elytren ohne Querwuälste, hinten nur mit jederseits einem mehr oder weniger grossen Höcker oder mit er- 310: habenen Längsstreifen . ; s ög Elytren hinten an der Umbiestrigsstölle des Längs- streifens zwischen 4. und 35. Punktreihe mit mehr oder weniger deutlichem Höcker . 5 Elytren ohne Höcker, nur mit era benisn ans steder zwischen 2. und 3. sowie 4. und 5. Punktreihe; letzterer weniger deutlich. Elytren und Prothorax pubesziert, ohne Schuppen. Spitzen der Elytren mit je einem winzigen Höckerchen Prothorax und Elytren blive. ölmd Sehuppet. Prothorax mehr oder weniger beschuppt und pubesziert;: mit heller Medianlinie. Elytren dicht mit grossen kreis- runden Schuppen besetzt. SOA I, Elytren fein pubesziert; Höcker dit Körperfarbe schwarz, Fihler und Beine dunkelrotbraun. Alle 5 Russelkiele scharf. Körperlänge 8—98'/2 mm . Elytren sehr dicht und kräftig hellgelbbraun Pubesrierte Höcker winzig, durch je einen feinen Haarbäschel deut- licher. Auf dem Prothorax in der Medianlinie eine durch weissliche Haare erzeugte schmale helle Längs- linie. Körperfarbe hell gelbbraun. Nur der Mittelkiel des RBässels deutlich. Körperlänge 4'/.—5 mm . Körper schlank, gelbbraun bis dunkelbraun. Prothorax mehr pubesziert als beschuppt; die helle Medianlinie aus Haaren bestehend, nur hinten ganz einzelne Schup- pen darunter. Körperlänge 6'/2—7 mm . divaricatus ENnbperr. 1907. . 3. . Nordenskiöldi ENDERL. 1907. . Compressiventris ENDERL. 1907. salebrosus ENDERL. 1907. 220; . vulsus ENDERL. 1907. . abditus ENDERL. 1907. . falklandicus ENDERL. 1907. 20 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Körper gedrungen, hell gelbbraun. Prothorax mehr beschuppt als pubesziert; die helle Medianlinie aus Schuppen bestehend. Körperlänge 7'/2—8 mm . . . bracteatus ENnDeErrL. 1897. 9. Längsstreifen zwischen 2. und 3. Punktreihe (von der Naht aus gezählt) besonders hinten vor der Spitze sehr erhaben, der zwischen 4. und 3. wenig erhaben. Alle 5 Räösselkiele deutlich. Körperfarbe schwarz; Fihler, Beine und Elytren mit Ausnahme der Seitenflächen und je eines Streifchens in der Mitte rotbraun. Körper- länge 9?/: mm s blinde gg alster Kylan dibberNENDERTNO ÖN Längsstreifen zwischen 2. und 3. sowie 4. und 5. Punkt- reihe mässig erhaben. Innerer Seitenkiel des Riässels fehlt und wird durch eine Längsfurche ersetzt, äusserer Seitenkiel undeutlich. Körperfarbe schwarz, Fähler und Beine dunkel rostrot. Körperlänge 13 mm . . . . bicaudatus ENDERrRL. 1907. Listroderes salebrosus ENDERL. 1907. — Taf. 2, Fig. 18. Listroderes salebrosus Enderlein, Stett. Ent. Zeit 68. Jahrg. 1907, p. 44. » >, Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelreise. Col. 1907, p. 105. Sehr lang, schmal. Kopf ziemlich dicht und mässig grob punktiert, mässig dicht und sehr kurz aber kräftig behaart. Mittelkiel des Rässels kräftig, die Vertiefung am oberen Ende derselben in Form einer kräftigen kurzen eingedräckten Längsfurche; äusserer BWSeitenkiel kräftig, innerer mässig scharf. Die Ruässelpunktierung ordnet sich zwischen diesen 3 poliert glatten Längskielen zu Längsreihen an, und zwar finden sich zwischen den akzessorischen Kielen und den Seitenkielen je 2, zwischen ersteren und dem Mittelkiel je 3 oder undeutlich 3 Punktreihen. Rissel mässig dick, nach vorn zu ziemlich gleichmässig verbreitert. 2. Geisselglied fast so lang wie die 3 folgenden zusammen, 1. etwa !/+ länger. Prothorax wie der Kopf punktiert, Vorderrand gerade; Augendeckel mässig stark; Mitte des Vorderrandes in Form einer Querbeule erhaben, dicht hinter ihr eine 3-eckige mit der Basis auf ihr ruhende Einsenkung bis zur Mitte des Prothorax, die in der Mitte durch eine kielartige aber nicht geglättete und breitruäckige Erhebung in 2 Teile zerlegt wird. Grösste Breite des Prothorax vor der Mitte, nach hinten zu allmählich verschmälert. Elytren von Abdominallänge, sehr lang und schmal, fast parallelseitig; oben rauh körnig, aber glänzend, Punktreihen sehr weit punktiert, an den BSeiten etwas enger; steil abfallende Seitenflächen ziemlich glatt und glänzend, Punktreihen hier etwas enger; Seitenkanten abgerundet scharfkantig; auf der Ober- seite etwa in der Mitte auf jeder Elytre ein wallartiger schräg nach hinten und innen verlaufender mässig scharfer Querwulst (diese beiden stehen im Winkel von etwa 90” auf einander), hinter dem 1. Drittel zwischen diesem und der Elytrenspitze ist ein zweiter sehr scharfer solcher Querwulst (diese beiden stehen in stumpfem Winkel auf einander). Diese beiden Paare von Querwulsten erstrecken sich nicht bis an die KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 21 Naht, sondern nur bis an die 1. Punktreihe (von der Naht aus gezählt) und nach aussen bis an die 4 Punktreihe; diese Aussenenden werden jederseits durch einen vorn schwach sich erhebenden und hinten stark entwickelten Längswulst verbunden, der den Zwischenraum zwischen der 4. und 35. Punktreihe ausfällt, den hintern Querwulst ein Stuck uberragt und in eine kräftige abstehende stumpfe Spitze endet. Zwischen dieser und der Elytrenspitze in der Mitte findet sich ebenfalls zwischen 4. und 5. Punkt- reihe ein kräftiger spitzer kegelförmiger Höcker. Hinten sind die Elytren abgerundet und die Naht kaum eine Spur klaffend. Tuberkel zwischen den Mittelcoxen ziemlich breit zungenförmig, glatt. Einschnitt in der Mitte des Hinterrandes des Metasternums winzig, Metasternum fein quergeritzt. Unterseite des Abdomens ziemlich glatt, ziemlich zerstreut punktiert, 5. Sternit 17'2 mal so lang, wie das 3. und 4. zusammen. Rotbraun; Unterseite des Körpers, die Schenkel und der Prothorax schwarz- braun; Oberrand der BSeitenflächen der Elytren mit schwarzem Saum; die Einsen- kungen vor und hinter den Querwuälsten häufig schwärzlich. Der ganze Körper mit gelblicher kurzer und mässig dichter Pubeszenz bedeckt. Länge von Pronotum und Elytren zusammen 8—38'/» mm. Kopflänge 2/2 mm. Grösste Körperbreite 3 mm. Länge der Hinterschienen 2'/2 mm. Falklands-Inseln. Stanley Harbour. Im inneren Teil. Unter Steinen. 1 Exemplar. — Port Stanley im östlichen Teil. Unter Steinen. 26. Februar 1902. 2 Exem- plare. — Nahe Hookers Point. Unter Steinen und trockenen Erdhöckern. 27. Februar 1902. 2 Exemplare. — Port Darwin. Goosegreen. Unter Steinen. 6. März 1902. 1 Exemplar. — Seal-Cove, auf dem sädlichen Ufer. Auf Sand unter Steinen. 38. März 1902. 1 Exemplar. Diese Species erinnert durch die Färbung und Gestalt sehr an den Listroderes coslirostris SCcHÖNH., bei dieser fehlen jedoch die 2 Paar Querwulste auf den Elytren und sind nur durch Zeichung vorgetäuscht. Listroderes divaricatus ENDERL. 1907. — Taf. 2, Fig. 19. Listroderes divaricatus Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 46. . » » Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 103. Lang aber relativ gedrungen. Kopf dicht und ziemlich fein punktiert, Scheitel oben sehr fein quergeritzt. Rissel mit anliegender und nach den Seiten gekämmt anliegender Pubeszenz, ebenso die Umgebung der Augen. Scheitel unbehaart. Riässel gedrungen, nach vorn zu sehr schwach verbreitert; Mittelkiel kräftig, poliert glatt, eine Vertiefung am oberen Ende desselben fehlt; äusserer Seitenkiel scharf, innerer wenig scharf und unpoliert, mit ersterem nach vorn zu stark konvergierend. Rässelpunk- tierung nicht zu Reihen geordnet. 2. Geisselglied kaum so lang wie die 2 folgenden zusammen, 1. 1!/. mal so lang wie das 2. Prothorax etwa so lang wie hinten breit; in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten etwas verengt; gleichmässig walzig; fein körnig und sehr dicht punktiert. 22 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Augendeckel relativ flach und stark abgerundet. Elytren gedrungen, lang, nach hinten allmählich zugespitzt, Seitenkanten abgerundet. Punktreihen sehr weitpunktiert. Der Zwischenraum zwischen 2. und 3. Punktreihe (von der Naht aus gezählt) in fast der ganzen Länge sehr schwach erhaben. Hinten sind die Elytren etwas spitzer oder recht- winklig zugespitzt, uberragen den Hinterleib eine Spur und klaffen eine Strecke von etwa 1'/. mm lang, indem sie ein schmales spitzes gleichschenkliges Dreieck vom Abdomen frei und unbedeckt lassen. Die ganzen Elytren gleichmässig mit kreis- runden matt grauglänzenden Schuppen dicht bedeckt, ausserdem mit zerstreut ste- henden aufgerichteten gelblichen Haaren besetzt, die nach der Spitze zu sich immer mehr drängen. Unterseite körnig punktiert, dicht, kurz und grau behaart. Tuberkel zwischen den Mittelcoxen langgestreckt zungenförmig, sehr dicht grau behaart. Hinterrand des Metasternum in der Mitte ohne Einschnitt. Metasternum wie die uäbrige Unter- seite punktiert. 5. Sternit halbkreisförmig, so lang wie die beiden vorhergehenden zusammen. Dies 3-eckige Feldchen der Oberseite der Abdominalspitze, das durch das Klaffen der Flägel freibleibt, ist ziemlich dicht grau pubesziert. Rotbraun, Elytren oben ziemlich dunkel graubraun. Länge von Pronotum und Elytren zusammen 11 mm. Kopflänge 4 mm. Grösste Körperbreite 5 mm. Länge der Hinterschiene 3'/2 mm. Falklands-Insein. Seal-Cove im inneren Teil. Unter Steinen. 13. März 1902. 1 Exemplar. Tistroderes bicaudatus ENDERL. 1907. — Taf. 2, Fig. 20. Listroderes bicaudatus Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 47. » » Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 104. Gedrungen. Kopf ziemlich dicht und mässig fein punktiert. Russel besonders vorn ziemlich grob und dicht runzlig punktiert. Rässel sehr fein pubesziert; gedrungen, vorn ziemlich stark verbreitert; Mittelkiel scharf, glatt aber matt, äusserer Seitenkiel von einer undeutlichen Längsfurche ersetzt. Die Vertiefung am oberen Ende des Mittelkieles sehr klein, scharf und halbkugelförmig, die Umgebung hinter ihr spärlicher punktiert. 2. Geisselglied kaum so lang wie die 2 folgenden zusammen, 1. mehr als 1'/2 mal so lang wie das 2. Prothorax gedrungen, hinten etwas breiter als lang, vor der Mitte etwas höc- kerartig verbreitet, nach vorn stark, nach hinten allmählich verschmälert; dicht und fein punktiert. Augendeckel abgerundet. Elytren ziemlich gedrungen, gleichmässig bogig nach hinten verjängt; Seitenkanten stark abgerundet; Punktreihen relativ eng punktiert. Die Zwischenräume zwischen der 2. und 3. und zwischen der 4. und 5. Punktreihe sind hinter der Mitte eine ziemlich lange Strecke weit eine Spur tuber die Gesamtoberfläche erhaben. Die Spitzen der Elytren sind nicht klaffend, aber wenig seitlich der Innenecke sitzt jederseits ein winziges kegelförmiges abgerundetes Höcker- chen; die Innenseiten dieser beiden Höckerchen bilden einen kleinen kaum '/2 mm langen rechtwinkligen Ausschnitt. Die ganzen Elytren sind mit lebhaft rötlich seiden- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 923 glänzenden feinen anliegenden Härchen besetzt, die im Endviertel und an den Seiten einen sehr dichten Belag bilden; hier und da besonders an den Seitenflächen der Elytren finden sich grössere oder kleinere Partien dieser Haare, die eine bläulich graue Färbung aufweisen. Unterseite wenig deutlich gelblich grau pubesziert, Seiten des Abdomens grau- blau pubesziert, Mitte des Abdomens unbehaart. Tuberkel zwischen den Mittelcoxen sehr lang gestreckt und schmal zungenförmig, stark runzlich punktiert, spärlich grau pubesziert. Die ganze Unterseite mässig dicht und fein punktiert. Der winzige Ausschnitt in der Mitte des Metasternums halbkreisförmig. 5. Sternit etwas dichter punktiert und etwa so lang wie das 3. und 4. zusammen. Schwarz, Fähler und Beine rotbraun, Schenkel dunkel rostrot. Länge von Pronotum und Elytren zusammen 13 mm. Kopflänge 4 mm. Grösste Körperbreite 6 mm. Länge der Hinterschiene 4'/2 mm. Falklands-Inseln. Port-Darwin, Goosegreen. Unter Steinen. 6 März 1902. 1 Exemplar. L. bicaudatus erinnert durch die beiden Höckerchen an den Spitzen der Elytren an den L. Hyadesi (FARM. 1885) von Feuerland; letzterer zeichnet sich aber durch die Anwesenheit der Elytrenhöckern am Ende der zwischen 4. und 5. Punktreihe gelegenen Längsstreifen aus. Listroderes Nordenskiöldi ENDERL. 1907. Taf. 2, Fig. 21. Listroderes Nordenskiöldi Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68 Jahrg. 1907, p. 48. » » Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 104. Ziemlich gedrungen bis schlank (S). Kopf mässig dicht und mässig fein punk- tiert, Rissel ziemlich grob und dicht punktiert, Scheitel oben fein und dicht quer- geritzt. Rissel mässig gedrungen, vorn mässig verbreitet. Umgebung der Augen fein anliegend grau pubesziert; Mittelkiel sehr scharf und poliert glatt, die Vertiefung am oberen Ende desselben tief schlitzartig eingeritzt und kurz. Innerer und äusserer Seitenkiel dicht runzlig punktiert und wenig scharf. 2. Geisselglied etwa ”/+ so lang wie die beiden folgenden zusammen, 1. etwa 1'/1 mal so lang wie das 2. Prothorax walzig, so lang wie hinten breit, wenig vor der Mitte am breitesten, nach vorn schneller, nach hinten allmählich verschmälert, dicht und fein punktiert. Augendeckel flach. Elytren gedrungen bis schlank (35), gleichmässig schwach bogig nach hinten verjuängt; Seitenkanten völlig abgerundet; Punktreihen weit punktiert, oder ziemlich eng und dann kräftiger punktiert (S); ohne Höcker oder erhabene Streifen. Die Spitzen der Elytren sind abgerundet, Naht durchaus nicht klaffend, beim 3 sind Enden an der Naht spitzwinklig ausgeschnitten und lassen ein kleines 3-eckiges Feld des Abdomens frei durchblicken; die Elytren des gg erreichen ausserdem nicht ganz die Abdominalspitze. Die gesamten Elytren sind sehr dicht mit eiförmigen oder schlankeren Schuppen bedeckt, ebenso die Endhälften der Aussenseite der Hinter- sehenkel; die meisten dieser Schuppen sind fast farblos und nur mit sehr scharfer 24 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Lupe erkennbar. Kleine rundliche Partien, die zahlreich sich äber die Seiten und das Enddrittel der Elytren ziemlich dicht verteilen, sind lebhaft weissgrau und erzeugen eine grau gesprenkelte Zeichnung auf den schwarzen Elytren. Unterseite sehr dicht und fein punktiert, Metasternit 1. und 2. Sternit des Abdomens sehr dicht und undeutlich quergeritzt punktiert. Die ganze Unterseite mässig dicht grau pubesziert. Tuberkel zwischen den Mittelcoxen klein, sehr hoch und etwas langgestreckt. Der winzige Ausschnitt in der Mitte des Hinterrandes des Metasternums kaum angedeutet. 5. Sternit halbkreisförmig und so lang wie das 3. und 4. zusammen. Tiefschwarz, Fähler dunkelrotbraun. Schuppenzeichnung der Elytren siehe oben. Länge von Pronotum und Elytren zusammen 9!/2—10'2 mm. Kopflänge 3'/2 mm. Grösste Körperbreite 3'/.—5 mm. Länge der Hinterschiene 3'/1-—3'!/2 mm. Falklands-Inseln. Port Darwin. Goosegreen. Unter Steinen. 6. März 1902. 7 Exem- plare. — Seal-Cove im inneren Teil. Unter Steinen. 13. März 1902. 1 Exem- plar. — Port Stanley. Febr. 1904. 1 Exemplar. L. Nordenskiöldi erinnert durch die graugesprenkelten Elytren sehr an L. bi- caudatus; letzterer unterscheidet sich aber leicht durch den völligen Mangel von Schuppen auf den Elytren und von Querritzen auf dem Bcheitel. Listroderes vulsus ENDERL. 1907. — Taf. 2, Fig. 22. erROderE vulsus Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 50. » Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 104. Schlank. Kopf ziemlich wenig dicht und mässig fein punktiert, Russel mit kräftigen etwas in die Länge gezogenen Punkten dichter besetzt. Russel gedrungen, vorn schwach verbreitert, völlig ohne Pubeszenz (abgesehen von den Mundborsten). Mittelkiel und äusserer und innerer Seitenkiel (beide stark nach vorn konvergierend) kräftig und scharf ausgebildet und poliert glatt. Die Vertiefung am oberen Ende des Mittelkiels sehr scharf und länglich eiförmig, hinter ihr noch eine winzige, kräftige und rundliche 2. Vertiefung. 2. Geisselglied so lang wie die beiden folgenden zusam- men, 1. etwa 1'/2 mal so lang wie das 2. Keule langgestreckt, Spitze stark abgerundet. Prothorax walzig, etwas länger als hinten breit, wenig vor der Mitte am brei- testen, nach vorn und hinten gleichmässig verschmälert, ziemlich dicht und fein punktiert. Die ganze Oberfläche des Prothorax ist ausserdem mit einer mikroscopisch feinen und dichten Punkt-Ziselierung versehen, die nur einen sehr matten Glanz zu Stande kommen lässt. Augendeckel sehr flach, von der Seite kaum bemerkbar, nur von schräg unten. FElytren schlank, die Hinterleibsspitze ziemlich weit iberragend (so dass der Hinterleib in den Elytren versenkt liegt), parallel, vom Anfang des letzten Drittels ab ziemlich scharf zugespitzt, hinten völlig abgerundet, jederseits der Naht am Ende 1 winziges sehr flaches Höckerchen; Seitenkanten abgerundet. Punkte der Punktstreifen mässig dicht. Vor der Umbiegungsstelle des 4. Punktstreifens vor der KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 25 Elytrenspitze ein kleiner hinten etwas spitzer Höcker, der an dieser spitzen Stelle ziemlich dicht pubesziert ist. Naht nicht klaffend. Schuppen fehlen. Elytren mit ziemlich dichten, sehr feinen und kurzen grauen Härchen besetzt. Unten sehr schwach pubesziert, poliert glatt, kaum hier und da punktiert, Meta- sternum und 1. und 2. Abdominalsternit quergeritzt, 5. Sternit etwas länger als die sehr kurzen 3. und 4. Sternite zusammen. ”Tuberkel zwischen den Mittelcoxen wenig hoch, rauh und länglich oval. Der winzige Ausschnitt in der Mitte des Hinterrandes "des Metasternums deutlich. Schwarz ; Fähler, Tarsen, Oberseite der Schenkel und Nahtrand, Aussenrand, Spitze und Seitenkante der Elytren rotbraun. Auf den Elytren dehnt sich die rot- braune Färbung auch zuweilen weiter aus. Länge von Pronotum und Elytren zusammen 8—38'/2 mm. Kopflänge 2!'/» mm. Grösste Körperbreite 3'/2—3”/+ mm. Länge der Hinterschiene 2'/2 mm. Falklands-Inseln. Port Darwin, Goosegreen. Unter Steinen. 6. März 1902. 3 Exem- plare, davon 1 unausgefärbtes gelbbraunes Stuck. Listroderes gibber ENDERL. 1907. — Taf. 1, Fig. 23. Listroderes gibber Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 51. > » Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p- 105. Ziemlich gedrungen. Kopf mässig dicht und mässig fein punktiert. Riässel unregelmässig längsrunzlig; gedrungen, vorn schwach verbreitert, sehr spärlich pubes- ziert, nur hinter den Augen deutlicher. Mittelkiel scharf, poliert glatt, Vertiefung am oberen Ende klein, kräftig eiförmig. Ausserer Seitenkiel scharf, poliert glatt, in- nerer Seitenkiel wird durch die Längsrunzeln etwas weniger deutlich. 2. Geisselglied wenig länger als die 2 folgenden Glieder zusammen, 1. Geisselglied etwa 1'/2 mal so lang wie das zweite Keule langgestreckt, Spitze stark abgerundet. Schaft den hinteren Augenrand erreichend. Prothorax walzig, etwas länger als hinten breit, in der Mitte am breitesten, bogig nach vorn und hinten verschmälert, ziemlich dicht und fein punktiert. Die ganze Oberfläche des Prothorax ist ausserdem mit einer mikroscopisch feinen und dichten Punkt-Ziselierung versehen (wie bei L. vulsus ENDERL.). Augendeckel sehr flach, von der Seite nur schwach bemerkbar, deutlich von schräg unten. Elytren gedrungen, die Hinterleibsspitze ziemlich weit iberragend (so dass der Hinterleib in den Elytren versenkt liegt), ziemlich parallel, von Anfang des letzten Drittels ab ziemlich scharf zugespitzt; hinten völlig abgerundet, an der Elytrenspitze zwischen 1. und 2. Punkt- reihe an der Umbiegungsstelle je ein winziger rundlicher Höcker; Seitenkanten etwas abgerundet. Punkte der Punktstreifen ziemlich dicht. Zwischen 2. und 3. Punkt- streifen vom Anfang des 3. Drittels ab ein langgestreckter ziemlich erhabener Längs- wulst, der sich schwach weit nach vorn fortsetzt, zwischen 4. und 35. Punktstreifen ist ein ähnlicher sehr schwach angedeutet. Naht nicht klaffend. Schuppen fehlen völlig. Elytren ziemlich dicht, sehr fein und kurz grau pubesziert. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 4 [NS] [>] GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Unterseite sehr wenig pubesziert, poliert. glatt, kaum hier und da punktiert. Metasternum und 1. Abnominalsternit seicht quergeritzt. Der winzige Ausschnitt in der Mitte des Hinterrandes des Metasternums deutlich. 5. Sternit etwas länger als die 3. und 4. Sternite zusammen. ”Tuberkel zwischen den Mittelcoxen schmal zungenförmig, grob punktiert. Schwarz, Fähler, Beine (mit Ausnahme der Coxen und Schenkelbasis), Seiten und Hinterrand der Oberseite des Prothorax, Elytren mit Ausnahme der Seitenflächen und je eines Längsstreifens in der Mitte zwischen den 3. und 4. Punktreihen rotbraun. Länge von Prothorax und Elytren zusammen 9/1. mm. Kopflänge 2'/. mm. Grösste Körperbreite 2'/2—2”/4 mm. Länge der Hinterschiene 2'41 mm. Falklans-Inseln. Port William, Sparrow-Cove. 2. März 1902. 1 Exemplar. Listroderes gibber gleicht in Färbung und Habitus sehr dem gleichfalls schuppen- losen ÅL. laevigatus PH1L. von Magalhaen; dieser zeichnet sich jedoch besonders durch den Besitz kräftiger Höcker hinten an der Umbiegungsstelle des Längsstreifens zwischen 4. und 5. Punktreihe aus. Listroderes falklandicus ENDERL. 1907. — Taf. 2, Fig. 24. La Listroderes falklandicus Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 53. > ) Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 105. Schlank. Kopf dicht und wenig grob gleichmässig punktiert. Rässel ziemlich schlank, vorn sehr schwach verbreitert; von der Seite nach innen und hinten gekämmt anliegend, ziemlich dicht gelb pubesziert. Mittelkiel unscharf und runzlig, äusserer Seitenkiel scharf, innerer fast ganz verschwunden. Die Vertiefung am oberen Ende des Mittelkieles wenig deutlich. 2. Geisselglied fast so lang wie die 3 folgenden zu- sammen, 1. Geisselglied 1'/. mal so lang wie das zweite Keule ziemlich gedrungen, allmählich nach der Spitze zu zugespitzt, Spitze wenig abgerundet. Schaft den Hinter- rand der Augen erreichend. Prothorax walzig, ziemlich viel länger als hinten breit, oben etwas flachgedräckt, am Ende des 1. Viertels am breitesten und hier an den Seiten etwas höckerartig verbreitert, nach vorn sehr steil, nach hinten bogig verschmälert; sehr dicht und fein punktiert und dicht mit kleinen schwach gelblich glänzenden runden Schuppen be- deckt; in der dorsalen Mittellinie in einem schmalen Längsstreifen diese Schuppen lebhaft hellgelb gefärbt, bei dunklen Exemplaren ist diese helle Linie weniger scharf, bei einem dunkelbraunen Exemplar nicht erkennbar. Augendeckel stark abgeflacht. Elytren schlank, allmählich bogig nach hinten verschmälert, Ende abgerundet; Naht an der Spitze eine winzige Strecke (etwa '1. mm) klaffend; Seitenkanten stark abge- rundet; die Hinterleibsspitze mehr oder weniger äberragend. Punkte der Punktstreifen ziemlich dicht. Zwischenraum zwischen der 1. und 2. Punktreihe (von der Naht aus gezählt) am Ende und der zwischen der vorletzten und letzten Punktreihe in seiner ganzen Länge etwas erhaben. Zwischenraum zwischen 6. und 7. Punktreihe vom KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. vd LJ Ende des 1. Drittels bis zu seinem Umbiegungspunkt hinter dem Anfang des 3. Drittels ziemlich stark erhaben und in einen kleinen stumpfen Höcker hinten endend, der mit einem Haarbuäschel besetzt ist. Elytren mit Längsreihen abstehender gelblichen Börstehen zwischen den Punktreihen und gänzlich mit rundlichen gelblich seiden- glänzenden kleinen Schuppen sehr dicht bedeckt. Hinterschenkel ohne Schuppen. Unterseite ziemlich glatt, spärlich und ziemlich grob punktiert, mässig dicht gelblich pubesziert. 'Tuberkel zwischen den Mittelcoxen erhaben, gleichseitig dreieckig, punktiert, ziemlich dicht gelblich pubesziert. Der winzige Ausschnitt in der Mitte des Hinterrandes des Metasternums kräftig und tief. Letztes Sternit langgestreckt dreieckig, hinten stark abgerundet, 1'/2 mal so lang als die beiden vorhergehenden (3. und 4.) Sternite. Gelbbraun bis dunkelbraun; Prothorax meist mit der schon erwähnten Median- linie aus hellgelblichen Schuppen; Elytren in der Mitte mit jederseits einem schwärz- lichen wenig nach hinten und innen konvergierenden Längsstreifen, dicht dahinter je ein schräg nach hinten und innen convergierender (im Winkel von 90?) gelblicher Querfleck (beide berähren sich in der Mediallinie nicht). Hinter diesem häufig noch einzelne schwärzliche Fleckehen. Bei dunklen Tieren tritt diese Zeichnung zuräck, bei einem schwärzlichen Exemplar ist sie nicht zu erkennen. Länge von Prothorax und Elytren zusammen 6'/2—7 mm. Kopflänge 2!'/. mm. -Grösste Körperbreite 2!/2—2”/+ mm. Länge der Hinterschiene 2'/41 mm. Falklands-Inseln. Hookers Point. Unter Steinen und trockenen Erdhöckern. 27. Februar 1902. 1 Exemplar. — Port William. Sparrow-Cove. 2. März 1902. 1 Exem- plar. — Port Darwin. Goosegreen. Unter Steinen. 6. März 1902. 2 Exem- plare. — Seal-Cove im inneren Teil. Unter Steinen. 13. März 1902. 2 Exem- plare. — Port Stanley. HFebruar 1904. 1 Exemplar. L. falklandicus erinnert in Form und Färbung (besonders auch durch die gelbe Medianlinie des Prothorax) an L. cinerascens BLANCH. von Chile, der sich aber durch den Mangel von Höckern auf den (gleichfalls beschuppten) Elytren und durch die völlige Schuppenlosigkeit des dicht und lang behaarten Prothorax auszeichnet. Listroderes bracteatus ENDERL. 1907. — Taf. 2, Fig. 25. Listroderes bracteatus Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 55. > > Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 1053. Gedrungen. Skulptur des Kopfes ist durch die ziemlich dichte, sehr dicke und mässig lange Behaarung nicht erkennbar; die Behaarung ist auf dem Scheitel nach vorn, auf dem Riässel schräg nach innen und hinten gekämmt. Mittelkiel mässig scharf und poliert glatt; innerer Seitenkiel nicht erkennbar, äusserer unscharf. Rissel gedrungen, nach dem Ende verbreitert. Die Vertiefung am oberen Ende des Mittel- kieles deutlich aber durch die Behaarung etwas verdeckt. 2. Geisselglied fast so lang wie die 3 folgenden zusammen, 1. Geisselglied fast länger als 1'/2 mal so lang wie 28 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. das 2.; Keule ziemlich gedrungen, die beiden ersten Glieder ziemlich abgesetzt, die zugespitze Spitze wenig abgerundet. Schaft fast den Hinterrand der Augen erreichend. Prothorax walzig, etwa so lang wie hinten breit, oben schwach abgeplattet, am Ende des 1. Viertels am breitesten und hier an den Seiten etwas höckerartig ver- breitert, nach vorn steil, nach hinten bogig verschmälert; spärlich abstehend gelb behaart und sehr dicht mit gelblich seidenglänzenden relativ grossen kreisrunden Schup- pen bedeckt; in der dorsalen Mittellinie ist ein scehmaler Längsstreifen dieser Schuppen lebhaft hellgelb gefärbt, ebenso je ein undeutlicher Längswisch nahe der Seiten. Augendeckel stark abgeflacht. Hlytren gedrungen; die Abdominalspitze ein wenig uberragend; Naht an der Spitze kaum eine Spur klaffend; Seitenkanten stark ab- gerundet; nach hinten mässig verschmälert und hinten stark abgerundet. Am Hinter- ende des Streifens zwischen der 4. und 35. Punktreihe ein kräftiger kegelförmiger Höcker ohne ausgesprochenen Haarbuschel auf der Spitze. BStreifen zwischen der 4. und 5. und zwischen der 6. und 7. Punktreihe undeutlich in der ganzen Länge er- haben. Elytren mit Längsreihen abstehender gelber Börstchen zwischen den Punkt- reihen und gänzlich mit kreisrunden gelblich seidenglänzenden relativ grossen Schuppen sehr dicht bedeckt. Hinterschenkel ohne Schuppen. Unterseite ziemlich seicht punktiert, mässig dicht gelblich pubesziert. Tuberkel zwischen den Mittelcoxen mässig erhaben, schmal zungenförmig, dicht pubesziert. Der winzige Ausschnitt in der Mitte des Hinterrandes des Metasternums rundlich. 3. und 4. Sternit sehr kurz; 5. Sternit relativ lang, dreieckig, hinten ziemlich breit fast gerade abgestutzt und fast doppelt so lang wie das 3. und 4. Sternit zusammen. Hell gelbbraun; Prothorax und Elytren und die Beschuppung, Kopf und Beine durch die Pubescenz hell bräunlich gelb matt seidenglänzend. Unterseite rötlich braungelb. Thorax mit der erwähnten Schuppenzeichnung. Länge von Prothorax und Elytren zusammen 7!/2—8 mm. Kopflänge 2!/.—2!/2 mm. Grösste Körperbreite 3'/2—8”/4 mm. Länge der Hinterschiene 2,5—2,1 mm. Falklands-Inseln. Port Stanley. Marray Heights. Unter Steinen. 22. Februar 1902. 2 Exemplare. Listroderes bracteatus erinnert durch die starken Höcker auf den Elytren an den L. lacunosus (FAIRM. 1885) von Magelhaen. Listroderes abditus ENDERL. 1907. — Taf. 2, Fig. 26. Listroderes abditus Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 57. , Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 1035. Mässig gedrungen. Kopf ziemlich grob punktiert, Punktierung durch die ziemlich dichte und mässig lange Behaarung nicht sehr deutlich erkennbar; die Behaarung ist auf dem Scheitel nach vorn, auf dem Riässel nach innen zu gekämmt. Mittelkiel wenig scharf aber deutlich, körnig rauh. Innerer und äusserer Seitenkiel nicht erkennbar. Die Vertiefung am oberen Ende des Mittelkieles deutlich. Rässel lang und ziemlich KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 929 schlank, am Ende kaum verbreitert; uber der Fählerinsertion mit je einem deutlichen Höcker; der Rissel uberragt diesen Punkt noch um ein beträchtliches. 2. Geissel- glied etwas länger als die beiden folgenden zusammen, 1. Geisselglied nur wenig Jänger als das 2.: Keule gedrungen, Spitze abgerundet. Schaft erreicht nicht die Mitte der Augen. Prothorax walzig, etwas länger als hinten breit, oben schwach abgeplattet, am Ende des 1. Viertels am breitesten und hier an den Seiten etwas höckerartig ver- breitert. Nach vorn steil, nach hinten allmählich geradlinig verschmälert; dicht mit mässig iangen, dicken, bräunlich gelben gelblich seidenglänzenden Haaren etwas ab- stehend besetzt; diese Haare sind nach oben, innen und hinten gekämmt; völlig ohne Schuppen. In der dorsalen Mittellinie wird durch hellere Färbung dieser Haare eine schmale weissliche Linie erzeugt, die besonders hinten sehr auffällig ist. Augendeckel stark abgeflacht. Hlytren mässig gedrungen, die Hinterleibsspitze nicht ganz errei- chend (etwa eine !/s mm lange Strecke der Abdominalspitze bleibt unbedeckt); hinten und die Seitenkante völlig abgerundet; am Hinterende (an der Umbiegungsstelle) des Streifens zwischen 3. und 4. Punktreihe ein winziger Höcker, der besonders durch den dichten Haarpinsel, der sich senkrecht wenig nach hinten geneigt auf ihm erhebt, bemerkbar sind. Auf ihrer gesamten Oberfläche sind die Elytren dicht mit ähnlichen dicken Haaren besetzt, wie der Prothorax; diese Haare sind ziemlich anliegend nach hinten gekämmt, bräunlich gelb und mit ebensolchem Seidenglanz; ausserdem stehen auf den Streifen zwischen den Punktreihen Längsreihen senkrecht abstehend bräun- lich gelber Börstchen. Schuppen fehlen völlig. Die unbedeckte Hinterleibsspitze fein und dicht pubesziert. Unterseite ziemlich glatt, seicht punktiert und ziemlich dicht pubesziert. Tuberkel zwischen den Mittelcoxen sehr schmal und lang zungenförmig. Der winzige Ausschnitt in der Mitte des Hinterrandes des Metasternums deutlich. Hinterrand des 2. und noch mehr des 3. und 4. Abdominalsternites mit einer sehr kräftigen und auffälligen querkielartigen Verdickung; 2. Sternit relativ kurz, wenn länger als das schmale 3. oder 4. Sternit; 35. Sternit langgestreckt halbkreisförmig, 1'/2 mal so lang, wie die beiden vorhergehenden zusammen, hinten abgerundet. Hell gelbraun; mit der erwähnten Haarzeichnung. Elytren meist mit je einem ziemlich breiten, parallelen, dunkelbraunen Längswisch, der sich vom Ende des 1. Fiänftels schräg nach innen wenig konvergent bis zur Flägelmitte erstreckt, und zwar von der 53. Punktreihe bis zur 1. (vom Nahtrand aus gezählt). Unterseite rötlich rostbraun, häufig hier und da, besonders an der Seite, schwärrzlich. Länge von Prothorax und Elytren zusammen 4!/.—5 mm. Kopflänge 1,6—1,7 mm. Grösste Körperbreite 2—2,3 mm. Länge der Hinterschiene 1'/2 mm. Falklands-Inseln. Fox Bay. Unter Steinen. 24. und 25. März 1902. 4 Exemplare. 30 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Listroderes compressiventris ENDERL. 1907. — Taf. 2, Fig. 27. Listroderes compressiventris Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 58. » » Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. 1907, p. 103. Schlank. Elytren hinten stark seitlich komprimiert und von der Seite gesehen abgerundet rechtwinklig abfallend; es entsteht hierdurch ein auffälliger Buckel. Kopf | grob und dicht punktiert, besonders der Rässel, beim 2? ist der Rässel sehr grob netzrunzlig punktiert. Hinterrand des Scheitels dicht und tief quergeritzt. Mittelkiel scharf, beim J nur als breit abgeschliffene Kante, beim 9 scharf und sehr schmal. Vertiefung am oberen Ende des Mittelkiels oval, aber nur nach vorn scharfrandig begrenzt; hinter dieser ein länglicher Fleck poliert glatt. Ausserer Seitenkiel scharf, innerer nur an der Basis scharf. Rässel lang und kräftig, am Ende wenig verbreitert. Ziemlich spärlich gelb nach innen gekämmt behaart, Scheitel kaum, hinter den Augen mässig dicht behaart; beim 3 ist die Kopfbehaarung wenig deutlich. 2. Geisselglied etwa so lang wie das 3. und die Hälfte des 4. zusammen; 3. langgestreckt etwa ?/s vom 2. und 1'/2 so lang wie das 4.; 1. nur eine Spur länger als das 2. Schaft erreicht ungefähr die Augenmitte. Prothorax gedrungen, hinten etwas breiter als lang, in der Mitte sehr wenig verbreitert; grob und dicht runzlig punktiert, £Y in der Medianlinie mit einem poliert glatten, schmalen, sehr wenig erhabenen Längsstreifen, bis an das Ende des 3. Vier- tels, der beim J nur schwach angedeutet ist; gänzlich dicht beschuppt, Schuppen an der Seite gross und kreisrund, nach der Medianlinie zu (und besonders nach vorn) immer kleiner und spärlicher werdend. Augendeckel deutlich aber flach. Flytren vorn mehr oder weniger gewölbt und mässig schmal, hinten stark seitlich komprimiert von anfangs erwähnter Form; die Hinterleibsspitze uäberdeckend oder ein weniges iber- ragend; ohne irgend welche Höcker oder Auswuächse; Aussenrand am Ende des 1. Drittels ziemlich stark eingedräckt und flach ausgeschnitten; Punkte der Punktreihen ziemlich weitstehend; die gesamte Oberfläche sehr dicht mit grossen kreisrunden Schuppen bedeckt. Zwischen den Punktreihen mit je einer Längsreihe gelblicher kurzer Börstchen. Unterseite mässig dicht gelblich pubesziert, ziemlich glatt, sehr seicht punktiert, Metasternum seicht und dicht quergeritzt, 1. Abdominalsternit un- deutlich dicht quergeritzt. 'Tuberkel zwischen den Mittelcoxen in Form eines schmalen kräftigen punktierten Längskieles. Der winzige Ausschnitt in der Mitte des Hinter- randes des Metasternums deutlich. 5. Sternit fast halbkreisförmig, ziemlich schmal, so lang wie das 3. und 4. Sternit zusammen und dichter pubesziert. S Schwarz; Fähler und Tarsen dunkelrotbraun. Enddrittel der Schienen, besonders der Mittel- und Hinterschienen lebhaft goldgelb pubesziert. Schienen rötlich schwarz bis schwarz. Beschuppung des Prothorax gränlich grau bis matt golden, der Elytren hinten mehr oder weniger golden bis rötlich golden vorn däster kupfern glänzend; die Beschuppung des Aussenrandsaumes und ein schräg nach innen und hinten ver- laufender vom Aussenrand vom Anfang bis Ende des 2. Drittels der Elytrenlänge reichender Keilfleck gränlichgrau. | | KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 31 Länge von Prothorax und Elytren zusammen 9'/2—12 mm. 2 M Kopflänge 3'/.—4!/2 mm. Grösste Körperbreite 3"”/.—5'/2 mm. P 2 U I F [| / Länge der Hinterschiene 3—3'/2 mm. Falklands-Inseln. Seal-Cove im inneren Teil. Unter Steinen. 13. März 1902 (1 unaus- gefärbtes Exemplar). — Port Lowis. 7. August 1902. 2 Exemplare. Die Farbe des unausgefärbten Exemplares ist hell schmutzig rostbraun. Der linke Oberkiefer trägt noch den larvalen Mandibularanhang, dessen Vorkommen schon von einer Reihe frisch ausgeschläpfter Rässelkäfer bekannt geworden ist; er sitzt an der Aussenseite der Oberkieferbasis in Form eines mässig duännen Plättc Nas in Recht- eckform, das etwas länger als die doppelte Breite ist. Seine Länge ist kaum !/2 mm. Reichertia nov. gen. Typus: RB. exsculpticollis ENDERL. 1907 (Falklands-Inseln). Die Gattung steht der Gattung Listroderes nahe, unterscheidet sich aber durch folgendes: Ober- und Unterseite sehr rauh und grob punktiert. Prothorax mit mehr oder weniger deutlichem Längseindruck. WSchulterecken der Elytren mit scharfer kielartiger Seitenkante. Körperform gedrungen; hinten abgestutzt, Elytren steil abfallend. 3. und 4. Abdominalsternit sehr kurz, jedes viel kärzer als die Hälfte des 2. Sternites. Trennungslinie zwischen Kopfkapsel und Submentum längs der Rässelunterseite sehr scharf und tief. Diese Gattung sei meinem Freunde ALEX REICHERT in Leipzig gewidmet, dem ich so viele ausgezeichnete Abbildungen antarktischer und subantarktischer Insekten verdanke. Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Reichertia. I. Vorderrand des Prothorax in der Mitte schwach ein- gedräckt. Schulterecken der Elytren mit ziemlich langer scharfer Seitenkante. Elytren gänzlich un- beschuppt oder hauptsächlich zwischen 535. und 6. Punktreihe beschuppt . . . . Es Vorderrand des Prothorax in der Mitte nada (nicht eingedriäckt) oder fast gerade. Schulterecken mit kurzer BSeitenkante. FElytren gänrzliceh beschuppt. Förperländge. t;5mmir uf cobansdasme mlisrswskt. Scabra ENDERENI0907: 2. Elytren zwischen 5. und 6. Punktreihe beschuppt. Innere Seitenkiele des Rässels deutlich. Körperlänge Os HMMmAgT. cv . exsculpticollis ENDERL. 1907. Elytren völlig UNDesdup ör sänelien Pilbeselente ne nerer Seitenkiel des Rässels fehlt. Körperlänge 7'/2 mm. insquamea ENDERL. 1907. 32 GUNTHER ENDERLHEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Reichertia exsculpticollis (ENDERL. 1907), — :Taf. 2; Fig..28, Listroderes exsculpticollis Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 60. » » Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 105. Sehr gedrungen, hinten stark abgestutzt, Seiten der Elytren parallel. Kopf sehr grob und dicht runzlig punktiert, auch der Riässel. Rässel mässig lang, kräftig; Mittelkiel kammartig erhöht, sehr scharf und schmal, etwas skulpturiert (schwach runzlig); äusserer Seitenkiei sehr scharf, schwach runzlig; innerer Seitenkiel mässig scharf aber in der ganzen Länge ausgebildet, stark runzlig. Vertiefung am oberen Ende des Mittelkieles stark verbreitert und allmählich verlaufend, nach hinten in der Mitte mehr oder weniger als seichter Längseindruck auf den Scheitel fortgesetzt. Kopf mit mässig zerstreuten abstehenden kräftigen gelbbraunen Börstchen besetzt, besonders auch die Kämme der äusseren und inneren Seitenkiele; Scheitel kurz und spärlich behaart, unbeborstet. 2. Geisselglied etwa so lang wie das 3. und 4. zusammen, 3. etwas verlängert, 1. etwa 1'/2 mal so lang wie das 2. Schaft erreicht ungefähr die Augenmitte. Prothorax gedrungen, ungefähr so lang wie breit, von oben gesehen fast gleich- seitig 8-eckig; in der Medianlinie eine vorn verschwindende Längseinsenkung, die meist scharf, selten weniger deutlich ist; unbeschuppt, mässig dicht mit abstehenden gelbbraunen Börstchen besetzt; sehr dicht und grob runzlig punktiert. Vorderrand oben etwas vorgezogen und allmählich erhöht, in der Mitte seicht und flach ausge- buchtet. Augendeckel scharf eckig (stumpfwinklig) vorspringend. Hlytren gedrungen, mässig breit, parallelseitig, hinten gerade abgestutzt und sehr steil und abgerundet abfallend, ein schmales Querstreifechen der Hinterleibsspitze unbedeckt lassend; Punkte der Punktreihen kräftig und mässig dicht; Seitenecken scharf, abgerundet, an den Schulterecken eine kurze Strecke sehr scharfkantig und kielartig erweitert; Seiten- flächen etwas eingedräckt. Am Hinterende des Streifens zwischen 4. und 5. Punkt- reihe (von der Naht aus gezählt), — etwa an der hinten steil abfallenden Kante —, ist auf jeder Elytre ein ziemlich kräftiger Höcker; ein wenig weiter nach vorn liegt zwischen 2. und 3. Punktreihe ein weiterer sehr kleiner und meist wenig deutlicher Höcker. Die Elytren sind ziemlich dicht und kurz gelbbraun behaart, der Längs- streif zwischen 5. und 6. Punktreihe in seiner ganzen Länge sehr dicht bis mässig dicht mit hell braungelben runden Schuppen besetzt, die in dem hinten abfallenden Teil auch in den Längsstreifen zwischen 4. und 5., sowie zwischen 6. und 7. Punkt- reihe tbertreten und an den Vorderenden der Elytren häufig allmählich in Haare ubergehen; auch seitlich werden die Schuppen immer kleiner und schmäler um endlich sich in der Haarform zu verlieren. BSeitenflächen und sonstige Partien der Elytren völlig unbeschuppt. Auf den Längsstreifen zwischen den Punktreihen ausserdem noch Längsreihen abstehender gelbbrauner Börstchen. Unterseite dicht und sehr grob runzlig bis querrunzlig punktiert, Spärlich gelbbraun pubesziert, Hinterrand des 2. Abdominalsternites und das 3. und 4. ziemlich dicht pubesziert. Tuberkel zwischen den Mittelcoxen gross und breit, sehr erhaben, fast kreisrund. 3. und 4. Sternit sehr kurz; 5. Sternit halbkreisförmig, etwas länger als die beiden vorhergehenden zusammen. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 23 Schmutzig schwarzbraun; Fihler, Schienen und Tarsen dunkel rotbraun; die Schuppenstreifen an den Seiten der Elytren innerhalb der Seitenkante sind schmutzig gelbbraun bis braun. Länge von Prothorax und Elytren zusammen 5”/1+—-7 mm. Kopflänge 2—2"'/» mm. Grösste Körperlänge 3—3"”/4 mm. Länge der Hinterschiene 2—2'/2 mm. Falklands-Inseln. Port Darwin. Goosegreen. Unter Steinen. 6. März 1902. — Port Stanley. Februar 1904. Reichertia insquamea (ENDERL. 1907). Listroderes insquameus Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 62. Listroderes insquamea Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 105. 2 Ende März gefundene etwas grössere Exemplare unterscheiden sich von L. exsculpticollis nur durch folgende Punkte: Innerer Seitenkiel des Rissels fehlt völlig und ist nur durch einige Höckerchen angedeutet. Der Scheiteleindruck scheint sich etwas mehr nach hinten zu erstrecken. Auf dem Längsstreifen zwischen 5. und 6. Punktreihe wie uäberhaupt auf der ganzen Oberfläche der Elytren finden sich keine Schuppen; sie sind durchaus nicht abgerieben, sondern an ihrer Stelle finden sich hell gelbbraune Haare. Länge von Prothorax und Elytren zusammen 7'/2 mm. Kopflänge 2'/2 mm. Grösste Körperbreite 3”/. mm. Länge der Hinterschiene 2'/2 mm. Falklands-Inseln. Fox Bay. Unter Steinen. 25. März 1902 (1 Exemplar) und 27. März 1902 (1 Exemplar). Ein weiteres Exemplar von gleicher Grösse weicht wieder von L. insquameus dadurch ab, dass der innere BSeitenkiel des Rässels in seiner vorderen Hälfte ent- wickelt ist, in seiner hinteren aber völlig fehlt. Die Elytren sind ebenfalls behaart, aber es finden sich in der Umgebung des grossen Höckers auf jeder Elytre eine An- zahl von Schuppen. Dieses Stäck steht also in der Mitte zwischen L. exsculpticollis und L. insquameus. Ob es beide Formen verbindet, oder nur eine Aberration von L. insquameus, oder eine dritte Spezies darstellt, kann ich an der Hand vorliegendes Stäckes nicht entscheiden. Bestimmt ist aber dieses Stuck, wie L. insquameus nicht das 9 zu L. exsculpticollis, da mir von dieser Spezies J und ? vorliegen. Falklands-Inseln. Fox Bay. Unter Steinen. 23. März 1902 (1 Exemplar). Reichertia scabra (ENDERL. 1907). — Taf. 2, Fig. 29. Listroderes scaber Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 63. Listroderes seaber Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 105. Gedrungen, hinten stark abgestutzt, Seiten der Elytren parallel. Kopf grob und dicht runzlig punktiert, der Riässel sehr grob; Mittelkiel des Rässels scharf und fein, K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 5 34 GÖNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. etwas runzlig, äusserer und innerer Seitenkiel scharf und etwas runzlig. Am oberen Ende des Mittelkiels eine seichte FEinsenkung, die nicht auf den Scheitel verlängert ist. Kopf mässig dicht mit braunen abstehenden kräftigen Börstchen besetzt, beson- ders auch die Kämme der äusseren und inneren Seitenkiele; Scheitel kaum beborstet. 4,.—6. Geisselglied kugelig, 7. etwas verbreitert, 3. etwas verlängert, 2. ungefähr so lang wie die 2 folgenden zusammen, 1. etwa 1'/2 mal so lang wie das zweite. Schaft etwas weiter als bis an den vorderen Augenrand reichend. Prothorax gedrungen, ungefähr so lang wie breit, von oben gesehen abgerundet 8-eckig ; in der Medianlinie eine ziemlich scharfe vorn verschwindende Längseinsenkung; sehr grob und dicht runzlig punktiert; unbeschuppt, mässig dicht mit abstehenden braunen Börstchen besetzt. Vorderrand oben etwas vorgezogen und allmählich er- höht, in der Mitte meist gerade abgeschnitten, oder kaum etwaz eingedruäckt. Augen- deckel scharf eckig (stumpfwinklig) vorspringend. Hlytren gedrungen, mässig breit, parallelseitig, hinten gerade abgestutzt und sehr steil und abgerundet abfallend und ein sehr schmales Querstreifchen der Hinterleibsspitze unbedeckt lassend. Punkte der Punktreihen sehr kräftig, grob und etwas quer verbreitert und ziemlich dicht; Seiten- ecken ziemlich scharf, abgerundet, Schulterecken scharfkantig und eckig erweitert; Seitenflächen etwas eingedräckt. Am Hinterende des Längsstreifens zwischen 4. und 5. Punktreihe (von der Naht aus gezählt), — etwa an der hinten steil abfallenden Kante — auf jeder Elytre ein ziemlich kräftiger abgerundeter Höcker; wenig mehr nach vorn liegt zwischen 2. und 3. Punktreihe ein weiterer kleinerer Höcker, der sich nach vorn in den eine kärzere Strecke weit etwas erhabenen Längsstreifen fortsetzt. Die ganze Oberfläche der Elytren sind dicht mit mässig kleinen runden grauen und wenig vortretenden Schuppen bedeckt, die Längsstreifen zwischen den Punktreihen ausserdem mit Längsreihen gelbbrauner abstehender Börstchen. Nur bei 1 Exemplar sind diese Börstchen dunkelbraun. HSind die Schuppen abgerieben, so ist nirgends eine feine Pubeszierung zu sehen; in diesem Falle sind aber meist noch Reste an den etwas konkaven Seitenflächen zu erkennen (hier fehlen sie bei L. exsculpticollis stets). Unterseite ziemlich dicht und sehr grob punktiert, fast netzpunktiert; mässig dicht und kurz gelbbraun pubesziert. 'Tuberkel zwischen den Mittelcoxen gross lang- gestreckt dreieckig zungenförmig, punktiert und gelbbraun pubesziert. 3. und 4. Sternit sehr kurz, 5. halbkreisförmig und fast doppelt so lang wie die beiden vor- hergehenden zusammen. Schmutzig schwarzbraun; Schienen, Tarsen und Antennen dunkel rotbraun. Länge von Prothorax und Elytren zusammen 4—5 mm. Kopflänge 1”/.—2 mm. Grösste Körperbreite 2—2”/. mm. Länge der Hinterschiene 1'/2 mm. Falklands-Inseln. Port Stanley im östlichen Teil. Unter Steinen. 26. Februar 1902. — Port Darwin. Goosegreen Unter Steinen. 6. März 1902. — dSeal-Cove im in- neren Teil. Unter Steinen. 13. März 1902. — Port Stanley. Februar 1904. L. scaber unterscheidet sich von dem nahestenden L. exsculpticollis leicht durch die Beschuppung der ganzen Elytren; durch den langgestreckten Tuberkel zwischen META KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 3. 35 den Mittelcoxen, die kurze Schulterecke der Elytren und den in der Mitte nicht ein- gedräckten Vorderrand des Prothorax. Falklandiwus ENDERL. 1907. (Typus: Falklandius brachyomma ENDERL. 1907.) Falklandius, Enderlein, Stett. Ent. Zeit. Jahrg. 1907, p. 65. Diese Gattung steht der Gattung Listroderes sehr nahe und unterscheidet sich von ihr durch folgende Punkte: Russel völlig ohpe Mittelkiel, vorn mit mehr oder weniger rinnenförmigem FEindruck, der mehr oder weniger flach oder tief und mehr oder weniger breit ist (bei Falklandius suffodens ist dieser Eindruck äusserst flach und seicht, bei den ibrigen Arten mehr rinnenförmig, bei PF. turbificatus sind die Seiten der breiten und scharfen Rinne kielartig). 1. Geisselglied etwas verlängert, mehr oder weniger aufgetrieben; 2.—7. Geisselglied kugelig oder fast kugelig. Prothorax völlig ohne Augenklappen. Augen bei Falklandius brachyomma kreisrund, bei den iäbrigen Spezies etwas quer eiförmig. Elytren mit 10 Punktreihen, ohne Höcker oder Aus- wiächse. Pubesziert oder beschuppt. Sehr kleine Formen. Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Falklandius. (Unter Körperlänge ist die Länge von Prothorax und Elytren zusammen verstanden.) 1. Tuberkel zwischen den Mittelcoxen stark entwickelt und schmal. Russel vorn mit sehr undeutlichem seichten Längseindruck. Prothorax und Elytren dicht beschuppt (Schuppen sehr klein). Elytren gedrungen. Körper- länget25/4— 3,1 MM suis . - « . Suffodens ENDERL. 1907. Tuberkel zwischen den Mitteleoxen ble Russel vorn mit tiefer und scharfer Rinne. Völlig unbeschuppt. Biytren SonMankes RR RSA REN 2. Augen klein und rund. 2. Geisselglied kugelig und etwas grösser als die folgenden. Körperlänge 2'/1.— 2 EST . . . - « . »« . brachyomma ENDERL. 1907. 3. Augen gross Und kurz Mö öval 2. Geisselglied nicht kugelig, etwas gestreckt. Körperlänge 3”. mm. . . turbificatus ENDErRL. 1907. Falklandius brachwyomma ENDERL. 1907. — Taf. 2, Fig 30. Falklandius brachyomma Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68 Jahrg. 1907, p. 66. > » Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 163. Schlank. Rissel kurz und gedrungen, am Ende ziemlich stark verbreitert. Die 2 seitlich stehenden Kiele in der Vorderhälfte des Rissels seitlich allmählich uber- gehend, so dass es sich mehr um eine mediane ausgegrabene Rinne handelt; diese 36 GÖUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. ist ziemlich schmal und scharf. Scheitel glatt, fein und spärlich punktiert, Rissel ziemlich grob nnd dicht punktiert, hinten sind die Punkte öfters lang ausgezogen. Scheitel ohne Eindruck. Kopf äusserst fein und sehr spärlich pubesziert (Mundgegend beborstet). 1. Geisselglied fast kugelig aufgetrieben, mit Ausnahme des stielförmigen Basaldrittels; so lang wie das 2., 3. und 4. Geisselglied zusammen; Keule eiförmig. Prothorax sehr schlank, ungefähr 17'/s mal so lang wie hinten breit; stark walzig, in der Mitte wenig verbreitert; mit grossen groben Punkten mässig dicht besetzt;> nahe der Medianlinie fast zu Längslinien angeordnet; Vorderrandzone glatt. Hlytren ziemlich lang oval, den Hinterleib gänzlich uberdeckend; Punktreihen sehr grob und sehr dicht. Auf den Längsstreifen zwischen den Punktreihen je eine Längsreihe winziger gelblicher abstehender Börstchen, dazwischen sehr spärlich mit winzigen Härchen. Oberfläche der Elytren glänzend glatt. Unterseite poliert glatt, sehr spärlich fein punktiert; 3. und 4. Abdominalsternit zusammen so lang wie das 2., 5. etwas kärzer. Mittelcoxen relativ weit getrennt, zwischen ihnen kein Tuberkel bemerkbar, sondern ganz glatt. Dunkelbraun; Kopf und Thorax schwarz; Vorderrand des Prothorax, Fihler und Beine rotbraun. Länge von Prothorax und Elytren zusammen 2'/.—2'/2 mm. Kopflänge ca ”/1.—fast I mm. Grösste Körperbreite I mm. Länge der Hinterschiene ca 1 mm. Falklands-Inseln. Port Stanley im östlichen Teil. Unter Steinen. 26. Februar 1902. 2 Exemplare. Falklandius turbificatus ENDERL. 1907. — Taf. 2, Fig. 31. Falklandius turbificatus Enderlein. Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 67. > » Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907. p. 103. Sehr schlank. Russel mässig lang, gedrungen, am Ende verbreitert. 2 seitliche Kiele auf der Endhälfte des Räussels lassen eine ziemlich breite, tiefe und poliert glatte Rinne zwischen sich frei. Kopf sonst rauh und spärlich seicht punktiert. Scheitel ohne HEindruck. Kopf sehr spärlich punktiert. Augen schwach queroval. 1. Geisselglied etwas aufgetrieben, mit Ausnahme des stielförmigen Basaldrittels; etwas länger als die 2 folgenden Glieder zusammen, 2. Geisselglied sehr wenig verlängert, die ubrigen kugelig; Keule etwas gestreckt eiförmig. Prothorax sehr schlank, ungefähr 17”/s mal so lang wie hinten breit; stark walzig, in der Mitte wenig verbreitert; mit grossen groben Punkten ziemlich dicht besetzt; in der Medianlinie zwei dicht neben einander laufende feine eingeritzte Längslinien bis zur Mitte, das schmale Feld zwischen ihnen unpunktiert. Vorderrandzone nicht geglättet. Hlytren sehr lang ausgezogen, nach hinten lang und stark zugespitzt, den Hinterleib gänzlich äberdeckend; Punktreihen grob und ziemlich dicht; Längstreifen zwischen den Punktreihen mit Längsreihen abstehender gelblicher Börstchen besetzt; Oberfläche der Elytren glatt und glänzend. Unterseite poliert glatt sehr spärlich und KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 37 seicht punktiert; 3. und 4. Abdominalsternit zusammen etwas kärzer als das 2., 5. ungefähr so lang wie das 3. und 4, zusammen. Mittelcoxen ziemlich weit getrennt, zwischen ihnen kein Tuberkel. Schwarz; dunkelrostrot sind: Fähbler, Beine, Vorderrand des Prothorax und Schulterecken der Elytren. Länge von Prothorax und Elytren zusammen 3”. mm. Kopflänge 1'/. mm. Grösste Körperbreite 1'/; mm. Länge der Hinterschiene 1'/+ mm. Falklands-Inseln. Port William. Sparrow-Cove. 2. März 1902. Falklandius suffodens ENDERL. 1907. — Taf. 2, Fig. 32. Falklandius suffodens Enderlein, Stett. Ent. Zeit. 68. Jahrg. 1907, p. 68. » » Enderl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 103. Relativ gedrungen. Rissel ziemlich kurz und gedrungen, am Ende verbreitert; oben abgeflacht kaum mit Spuren einer rinnenartigen Einsenkung. Scheitel mit winzigem ovalen Eindruck. Kopf rauh und sehr kurz pubesziert. Augen queroval. 1. Geisselglied mit Ausnahme des Basaldrittels kugelig aufgetrieben, etwa von der Länge der 3 folgenden Glieder zusammen; 2. bis 6. Glied kugelig, 7. quer-oval. Keule länglich eiförmig, Ende etwas zugespitzt. Prothorax schlank fast 1!/2 mal so lang als hinten breit, walzig, vor der Mitte schwach verbreitert, nach vorn stark, nach hinten allmählich verschmälert; rauh mit grossen groben Punkten zerstreut besetzt, behaart und dicht mit sehr kleinen un- deutlichen Schuppen besetzt. Hlytren gedrungen, abgerundet, eiförmig, das Abdomen gänzlich bedeckend; Punktreihen mässig weit; dicht mit sehr kleinen rundlichen Schuppen von hell gelblich brauner Farbe besetzt, die wenig deutlich als solche er- kennbar sind. Unterseite fein und mässig dicht punktiert und pubesziert. 2. Abdo- minalsternit etwa ”/. der Länge vom 3. und 4. Sternit zusammen, 5. ein wenig kärzer als diese beiden. Tuberkel zwischen den Mittelcoxen hoch und sehr schmal zungen- förmig. Schmutzig gelbbraun; Kopf schwarz; Fähler und Schenkel dunkel rotbraun; Schienen und Tarsen hell gelbbraun, roströtlich angehaucht. Länge von Prothorax und Elytren zusammen 2”/.—3.1 mm. Kopflänge 1—1'!/. mm. Grösste Körperbreite 1!/.—1!/2 mm. Länge der Hinterschiene ca. I mm. Falklands-Inseln. Nahe Hookers Point. Unter Steinen und trockenen Erdhöckern. 27. Februar 1902. 2 Exemplare. 38 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Ordo: Lepidoptera. Fam. Nymphalidae. Subfam. Nymphalinae. Argynnis F. 1807. Argynnis Cytheris (DRURY 1773). Papilio Cytheris Drury, Illustr: exot: Bntom; I 773: PLO HielB, 9 (Ohle) Argynnis siga Häbner, Samml. exot. Schmetterl. Zntr. 1832. Fig. 677, 678. > Cytheris (Drury), Mabille, Miss. Cap Horn. Lépidopt. 1888, p. 5. (Feuerland: Beagle Canal u. Orange Bai.) » siga Häbn., Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. Vol. XII. 6. ser. 1893, p. 207. Nr. 1. (Falklands-Inseln.) Fam. Noctuidae. Subfam. Agrotinae. Agrotis OCHSENH. 1816. Typus: Aygr. rectangula (SCHiFF. 1776). Aqgrotis hispidula GUEN. 1852. Agrotis hispidula Guenée, Noct. I. 1852, p. 293. No. 476. (Chile.) > » Guen., Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. 6. ser. Vol. 12. 1893, p. 207. Nr. 2. (Falklands-Inseln.) » » Guen., Hampson, Cat. Lepid. Phalaenae Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p. 289. Taf. 66, Fig. 3. (Patagonien, Magellan, Chile, Falklands-Inseln.) Fuxoa Högs. 1827. Typus: £. decora (SCHIFF. 1776), Europa. Euxoa falelandica HaAmes. 1903. Euxoa falelandica Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p. 224. Pl. 62, Fig. 22. (Falk- lands-Inseln.) Feltia WaLrxz. 1856. Typus: F. ducens (WALK. 1856), Nord Amerika. Feltia malefida (GuvES. 1852). Agrotis malefida Guenée, Noct. I. 1852, p. 267. (Nord Amerika.) » » Guen., Smith, Cat. Noct. N. Am. p. 84. » inspinosa Guenée, Noct. I. 1852, p. 269. (Brasilien.) » — consueta Walker, X., p. 334 (1856). Feltia malefida (Guen.) Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. Brit. Mus. IV. 1903, p. 353. Pl. 68, Fig. 15. (Vereingte Staaten, Mexico, Cuba, Haiti, Bahamas-Imseln, Costa Rica, Venezuela, Brasilien, Argentinien, Falk- lands-Inseln.) Feltia elerica (Burr. 1882). Agrotis clerica Butler. Trans. Ent. Soc. 1882, p. 129. Nr. 27. (Chile.) » — carbonifera Mabille, Bull. Soc. Philom. (7.) IX. 1885, p. 60. » » Mabille, Miss. Sci. Cap Horn. 1888, p. 16. Pl. II, Fig. 3, (Feuerland: Uschuaia u. Beagle Canal.) Peridroma clerica (Butl.) Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. ser. 6. Vol. 12. 1893, p. 208. Nr. 5. (Falklands-Inseln.) Agrotis punta-arenae Staudinger, Hamb. Magalh. R. IV. 1899, p. 53. Feltia clerica (Butl.) Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p, 336. Pl. 68. Fig. 19. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 39 Episilea HöBnN. 1827. Typus: Z. latens HöBN. 1827. Europa. Episilia xanthostola MaB. 1885. Agrotis xanthostola Mabille, Bull. Soc. Philom. (7.) IX. 1885, p. 61. (Patagonien.) » » Mab., Miss. Cap Horn. 1888. Lépid., p. 13. (Feuerland: Orange Bai.) » Dalei Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. ser. 6. Vol. 12. 1893, p. 207. Nr. 3. (Falklands-Inseln: Harbour.) Episilia xantbostola Mab., Hampson, Cat. Lepid. Phalaenae Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p. 483. Pl. 72. Fig. 29. Darwin Episilia bicolor (MaB. 1885). Agrotis bicolor, Mabille, Bull. Soc. Philom. (7). 1885. IX, p. 59. (Feuerland.) » » Mab., Miss. Cap Horn. VI. Lépid: 1888, p. 17. PI. II. Fig. 1 (2); (Feuerland: Orange-Bai.) Episilia = » (Mab.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaenae Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p. 469. (Patagonien.) Falklands-Inseln. Hookers Point. 1. 2 tot am Ufer gefunden. 27. Februar 1902. Das Exemplar ist im Braun des Vorderflägels etwas dunkler als das von Ma- BILLE abgebildete 2. Der blasse Saum nahe am Aussenrand ist viel weniger deutlich und eigentlich nur am Innenrand deutlich erkennbar. Körperlänge 107 mm, Fligel- spannung 41!/2 mm. Lycophotia HöBN. 1827. ITaäycophotia hostilis (WALLE. 1857). Agrotis hostilis Walker, Lepid. Het. XI. 1857, p. 737. Peridroma hostilis (Walk.) Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. ser. 6. Vol. 12. 1893, p. 208. Nr. 4. (Falklands-Inseln.) Lycophotia >» (Walk.) m. (fehlt im Hampson')!). Subfam. Hadeninae. Cirphis WALK. 1865. Hampson, Catal. Noct. Brit. Mus. 1905. V, p. 478. Typus: C. costalis WALE. 1865 (Tasmanien). Cirplhis falklandica (BuTL. 1893). Leucania falklandica Butl., Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XII. 1893, p. 208. (Falklands-Inseln.) Cirphis falklandiea Butl., Hampson, Cat. Noct. Brit. Mus. 1905. V, p. 554. Pl. XCIV, Fig. 18. Falklands-Inseln. Port Stanley. ”Februar 1904. 1 JS. SELIM BIRGER. Fam. Geometridae. Subfam. Larentiinae. Fupithecia Curt. 1825. FEupithecia anguligera BurTtL. 1893. Eupithecia anguligera, Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. ser. 6. Vol. 12. 1893, p. 209. Nr. 7. (Falklands-Inseln.) 40 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Fam. — — — ApPurima WALKER 1863. Apurima spec. Apurima spec., Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. ser. 6. Vol. 12. 1893, p. 210. Nr. 10. (Falklands-Inseln.) Fam. Pyralidae. Subfam. Scopariinae. Scoparia Hw. 1803. Scoparia glaucwlalis HAMPSON 1897. — Taf. 3, Fig. 37 und Textfig. 3. Scoparia? spec., Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. ser. 6. Vol. 12. 1893, p. 210. Nr. 8. (Falklands-Inseln.) Scoparia glauculalis Hampson, Trans. Ent. Soc. London. 1897, pag. 233. (Falklands-Inseln.) Kopf, Thorax und Abdomen mit blass bräunlich grauer, seidenglänzender Be- schuppung besetzt. Kopf und Thorax sind bei dem vorliegenden Stäck stark abge- Fig. 3. Scoparia glauculalis HAMPS. 3. Fig. 4. Scoparia truncicollella Str. 9. Geäder des Vorder- und Hinterflägels. Geäder des Vorder- und Hinterflägels. Vergr. 8:1. Vergr. 8:1. rieben und es ist so zu erkennen, dass der Chitinpanzer des Kopfes glänzend schwarz und der des Thorax hell rostbraun ist. Fähler diänn, wenig verjängt, hellbräunlich, ca. ”/s der Vorderflägellänge; die Geisselglieder in der Basalhälfte ca. 1'/4, in der Endhälfte ca. 1'/2 mal so lang wie dick. Augen dunkelbraun, mit bronze-artigem Glanz. Beine hellbräunlich. Beschuppung blass bräunlich grau und seidenglänzend. Längerer Hinterschienenendsporn kaum halb so lang wie der Metatarsus. Vorderflägel blass bräunlich weissgrau, seidenglänzend, ein sehr schmaler Vor- derrandsaum etwas mehr blassbräunlich; die Aussenrandschuppen mehr weisslich. Zwischen den Adern des Apicaldrittels je eine scharfe konkave Längsfalte, die aber den Aussenrand nicht erreicht. Hinterflägel ähnlich gefärbt, aber mit etwas mehr bräunlich gelbem Ton. Die Randschuppen am Hinterrand sehr lang. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 11 Das Geäder ist in Textfigur 3 abgebildet; zum Vergleich dazu das Geäder von Scoparia truncicollella STttT. aus Deutschland in Figur 4. Im wesentlichen ist das Geäder beider sehr ähnlich. Nur wendet sich bei S. glauculalis r, im Vorderflägel mehr dem Vorderrande zu und die Entfernung zwischen den Enden von r, und r, ist mehr als doppelt so lang wie die zwischen r, und m, (bei S. truncicollella sind beide Strecken ungefähr gleichlang). Ferner ist im Hinterflägel die Zelle M, sehr schmal (bei S. trunc. ziemlich breit). Körperlänge ca. 7'/2 mm. — Vorderflägellänge ca. 9 mm. — Flägelspannung 19!'/2 mm. — Länge der Hinterschiene 3 mm. — Länge der Hintertarsen 3 mm. Falklands-Inseln. Port Stanley. Marray Highs. 22. Februar 1902. 1 3 unter Steinen. Um späteren Bearbeitern unnötiges Nachschlagen zu ersparen, fiäge ich die BUTLER'sche Notiz an: BUTLER Il. c.: >»Å single example in worn condition.» Eine gelbbraune Puppe von 7'/. mm Körperlänge mit ziemlich dinn zuge- spitztem Hinterleibsende scheint zu Scoparia glauculalis zu gehören. An der Abdo- minalspitze stehen jederseits ca. 4 am Ende spiralig aufgerollte Haare. Subfam. Crambinae. Crambus F. 1798. Crambus falllandicellus Hames. 1895. Crambus spec., Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. ser. 6. Vol. 12. 1893, p. 210. Nr. 9. (Falklands-Inseln.) Crambus falklandicellus Hampson, Proc. Zool. Soc. London, 1895, pag. 930. (Falklands-Inseln). Ordo: Hymenoptera. Subordo: Apocrida. Fam. Ichneumonidae. Subfam. Ophioninae. Ophion F. 1798. Ophion Larseni nov. spec. — Taf. 3, Fig. 36, Textfig. 5, 6. Kopf hinter den Augen ein wenig länger als bei O. luteus und nicht verengt. Ocellen sehr gross; Augenabstand der hinteren Ocellen ca. !/; Ocellendurchmesser, des vorderen Ocellus ca. 1 Ocellendurchmesser. Fähler mässig dänn, fast von Vorder- flägellänge. Die Augen erreichen nicht ganz die Oberkieferbasis. Der ganze Kopf mit dichter grauer Pubeszenz, auch Schläfen und Hinterkopf. Parapsidenfurchen etwas schärfer als bei O. luteus, der zwischen ihnen gelegene Teil in der hinteren Hälfte mit nicht sehr deutlichem Längseindruck. Mittelsegment (Fig. 5) mit kräftigen Leisten, die ein 6-eckiges Mittelfeld bilden, vor und seitlich davon 5 wabenartige Felder; an den BSeiten etwas den Seitenrändern genähert je eine schwach gebogene Längsleiste; der hintere Teil bis fast an die Seitenleisten heran mit etwas gewellten Längsleisten. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 6 42 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPTATA-GEBIETES. 4, bis 6. Abdominalsegment relativ kurz, fast doppelt so hoch wie lang. Im Vorderflägel (Fig. 6) ist Nervus basalis (nb) und Cubitus (cu) etwas kon- vergierend. Der Ramellus (ra) ist nur als winziger Stummel angedeutet. Das innere Fenster (fi) ist sehr lang, das äussere Fenster (fe) fast die Hälfte des Nervus recurrens (nr). Der Nervulus ist interstitial. Im Hinterflägel ist Cubitus und Brachium fast parallel und beide sind ziemlich genähert. Der Nervellus (ne) ist in der Mitte ge- brochen. Ziemlich dunkel rostbraun, Kopf schwärzliech rostbraun, Ocellen und Augen schwarz, Fähler und Beine wie der Körper gefärbt. Fligel grau hyalin, Adern schwarz. Costa und Stigma hell braungelb, letzteres in der äusseren des Hinterrandes fein schwärzlich gesäumt. Membran schwach grän bis rot irisierend. Körperpubeszenz graugelblich, Beinpubeszenz glänzend gelb. Körperlänge 16—18 mm. — Vorderflugellänge 15—15'!/2 mm. Hinterschenkellänge (incl. basalem Schnärstuäck) 6 mm Hintertibienlänge 5'/2 mm beim grösseren Exemplar. Hintertarsuslänge 6,2 mm Falklands-Inseln. Port Stanley. Februar 1904. 2 Fig. 5. Ophion Larsemi ENDERL. Mittelsegment in die Fig. 6. Ophion Larseni ENDERL. Flägelgeäder. Vergr. 5:1 Ebene ausgebreitet. (Umriss und Leistenverlauf.) c = Costa. pe = Postcosta. st = Stigma. cu= Cubitus. Vergrössert. br = Brachium. nb = Nervus basalis. r=Radius. nr = Nervus recurrens. nsp = Nervi spurii. np = Nervus paral- lelus. ra = Ramellus, nu = Nervulus ne = Nervellus. Diese interessante Species, die ich Herrn CARL ANTON LARSEN, dem Kapitän der » Antarctic» auf der schwedischen Sädpolar Expedition widme, nimmt durch das genetzte Mittelsezment eine sehr extreme Stellung in der Gattung Ophion ein; der europäische Ophion Mocsaryi BRAUNS 1889 nähert sich in dieser Beziehung ihm etwas. 2 im Stettiner Zolog. Museum mir vorliegende Stäcke einer Ophion-Art aus Chile mit der Körperlänge von 15—16 mm, gehören dem Ophion intricatus LEP. 1846 an; ihre Körperfarbe ist hell rostgelb, auch der Kopf, die Skulptur des Mittelsegments ist ähnlich, aber das hintere Drittel zeigt nur 6 Längsleisten. Ein weiteres Stuck aus Chile scheint Ophion chilensis SPIN. 1851 zu sein; dieses Stäck hat eine viel geringere Skulptur des Mittelsegmentes und der Nervus basalis und Cubitus im Vor- derflägel divergiert sehr stark nach hinten und letzterer bildet einen stark einsprin- genden Winkel. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 13 Ordio: Diptera. Fam. Dryomyzidae. Actoceles" nov. gen. Typus: A. abscondita nov. spec., Falklands-Inseln. Untergesicht ohne Mediankiel; die Fählergruben jederseits als sehr flache Längs- mulde. Die Backenvorderecke fehlt, ganz flach abgerundet. Backen sehr breit; Subgenalsaum (unbehaarter Saum am unteren Rande der Backen) sehr schmal; Backenleiste (Leiste am oberen Rande des Subgenalsaumes) fehlt. Leiste des äusseren Fählergrubenrandes sehr scharf; Zahnhöcker am unteren Ende der äusseren Fihler- grubenleiste etwas kräftig. Backenbehaarung kurz und dicht, beim 3 länger; Knebel- borsten fehlen. Clypeus (Epistoma) klein und schmal. Fäöhbler ziemlich kurz, un- pubesziert, ihre beiden Basalglieder lang und ziemlich dick. Eingedräckte thorakale Längslinien fehlen. Pubeszenz des Scutellum mässig dicht; mit 4 Makrochaeten, die 2 vorderen sehr kurz. Pleuralpubeszenz des Thorax fehlt. Randmakrochaeten an der Seite des sehr dicht und fein behaarten, in der Mitte längsgefurchten Mesosternum fehlen bei beiden Geschlechtern; Pubeszenz beim 3 sehr lang, beim Y lang. Die Abdominaltergite umfassen den Körper nicht. Beim 3s 6 Tergite, von denen das 6. nach unten herumgebogen und von oben kaum sichtbar ist; beim 9 53 grosse Tergite, die ubrigen als Legerohr in das 3. eingestäulpt und nur die schmale Spitze des Legerohres ragt ein wenig hervor. Abdominalpubeszenz des 3 sehr dicht, sehr lang und sehr fein; beim 2 dicht, kurz und fein. Beinpubeszenz des gs abstehend, sehr fein, oder dicht und sehr lang; des 2? abstehend, sehr fein, sehr dicht und lang. Makrochaeten am Hinterrande des 4. und 5. Tergites beim 2 vorhanden, beim ds fehlend. Metatarsus der Vorderbeine des s innen am Ende mit dickem, kräftigem, kurz abgerundetem, dunkel chitinisiertem Dorn. Metatarsus der Vorderbeine des ds und Y£ mit einer Reihe dichter, kurzer und senkrecht abstehender schwarzer Borsten. Anzahl der Spornen des Hinterendes der Mittelschiene beim g ca. 6 und beim 2 ca 8. Die Subcosta ist stark an r, genähert. Auf der Costa fehlen ausser der Pubeszenz Borsten; nur am Rande des Pterostigma sind bei starker Vergrösserung einige die Pubeszenz nicht äberragende Borstenhaare erkennbar. Pterostigma sehr schmal, mit langem Vorderrand. Schenkel des 3S verdickt, die der Vorderbeine sehr stark. Sub- apicalborste der Oberseite der Hinterschiene beim 3 fehlend, beim Y lang und dänn. Erstes Hintertarsenglied des 3 am Ende unten, etwas an der Aussenseite mit einem kurzen, stumpfen, zapfenartigen, schwarzen Dorn. Prosternaldreieck mässig gross, hinten schmal; Seitenränder hinten hoch aufgeworfen; nur hinten und an den hinteren Seiten pubesziert. Medianfurche sehr scharf. Dornenreihe der Unterseite des Meta- tarsus der Mittelbeine beim 3 verdickt. Actoceles steht am nästen der Gattung Paractora BiG. 1888 und Actora MEIG. Actora unterscheidet sich von ihr durch folgendes: If oxvh = steile Käste, 5 séENns = Schnellsegler. 44 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Dornen ausser der Pubeszenz an der Costa kräftig und lang. Untergesicht nicht eingedräckt. Die 4 Makrochaeten des Scutellum fast gleichlang. 4 Randmakrochaeten bei 3 and 8 an der Aussenseite des Mesosternum. Der Dorn am Ende des Meta- tarsus der Vorderbeine des 3 fehlt. Anzahl der Spornen am Ende der Mittelschiene bei ss und 2 ca. 10, ringsgestellt. Pterostigma gross. Subapicakalborste der Ober- seite der Hinterschiene beim gJ lang und dinn, beim Y$ lang und kräftig. Actoceles abscondita nov. spec. — Taf. 3, Fig. 33, 34. Stirn matt grau rostgelb, mit Ausnahme schmaler Streifen am Augenrand und eines schmalen nach hinten verbreiteten Streifens in der Mitte meist mehr schwärzlich grau. NScheitel mehr rostgelb. Die Begrenzung der Färbung der Stirn und des Scheitels ist nie scharf. Stirn und vorderer Teil des Scheitels bilden eine Ebene; Behaarung sehr kurz, nur hinten und am Augenrand einige längere Borsten. Untergesicht steht zur Stirn rechtwinklig; rostgelb mit grauem Ton, ebenso Backen und Schläfen. Fiähler rostgelb. Thorax mit Ausnahme der rostgelblichen Suturen matt schwärzlich. Behaarung sehr kurz und ziemlich dicht. An den Seiten und hinten einige mässig lange Borsten. Abdomen schwärzlich, das 2 mit feinem gelblich grauem Hinterrandsaum an jedem Tergit. Abdominalpubeszenz des SJ auffällig lang, dicht und abstehend; beim 2? kurz und nur auf dem 4. und 53. Tergit etwas länger. Beine hell braungelb; die Pubeszenz gelbbraun, beim J auffällig lang. Halteren blass gelblich. Fligel grau hyalin, Adern braun mit ziemlich breiten, wenig deutlichen, sehr blass bräunlichen Säumen; die Radiomedianquerader schwarzbraun, von einem schwärz- lichem Saum umgeben. Der Endabschnitt von cu ungefähr halb so lang wie die Mediocubitalquerader. Körperlänge s 6,5—10 mm, £ 8—9'!/4. mm. Flägellänge SJ 5,;—8,5 mm, 2 6,5—7!/4 mm. Falklands-Inseln. Port Stanley. 31. Dezember 1901. 1 gs. I 2. — Seal-Cove am Säud- lichen Ufer. Unter Steinen auf Sand. 8 März 1902. 8 3d. 1 £L. Wenn MACQUART in seiner Diagnose der Gattung Actora bei Beschreibung der Actora flavipes Maco. 1843 von Falklands-Inseln nicht besonders die Beborstung des Flägelvorderrandes erwähnt hätte, und auch die Abbildung diese Beborstung nicht zeigen wärde, wuärde die Diagnose auf die vorliegende Species Actoceles abscordita annähernd passen, und zwar auf ein Js, wie besonders die 6 Mittelschienenendborsten zeigen; dieses Geschlecht gipt ia auch MACQUART an. Paractora BicoTt 1891. Paractora, Bigot, Miss. Cap Horn, Zool. Insect. 1888. DV. (Diptera), p. 38. Pl. IV, Fig. 5, 5a und 5 b. Die Gattung Paractora BiG. steht der Gattung Actoceles ENDERL. und Åctora MEiG. nahe. Von Åctoceles unterscheidet sie sich durch folgendes: KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 45 Die Dornen auf der Costa sind vorhanden; sie sind kräftig und lang und finden sich von der Basis bis zur Miändung von r,,3;. Die 4 Makrochaeten des Scutellum sind fast gleichlang. Die Dornenreihe der Unterseite des Metatarsus der Mittelbeine beim ds stark verdickt. Makrochaeten am Ausserrand des Mesosternum finden sich beim Js 2 merklich von der langen Behaarung unterschieden, beim Y 1 sehr undeut- lich von der langen Behaarung unterschieden. Beinpubeszenz des Y sehr fein, sehr dicht, und mässig kurz, wenig abstehend. Auf der Unterseite des Metatarsus der Vorderbeine bei J und £ eine schwarze Haarreihe. Pterostigma mässig schmal. Sub- apicalborste der Oberseite der Hinterschiene beim J unter den langen Haaren fast verschwindend, beim Y lang und ziemlich kräftig. Von ÅActora unterscheidet sie sich durch folgendes: Die Dornenreihe der Unterseite des Metatarsus der Mittelbeine beim 3 stark verdickt (bei Actora nicht verdickt). Untergesicht jederseits mit sehr flacher Längs- mulde (Fihlergrube) (bei Actora nicht eingedruäckt). Subgenalsaum schmal (bei Actora sehr breit). Makrochaeten am Aussenrand des Mesosternum finden sich beim 3 2 merklich von der langen Behaarung unterschieden (bei Actora 4 lange und diänn), beim 2 1 sehr undeutlich von der langen Behaarung unterschieden (bei Actora 4 lange). Makrochaeten des Hinterrandes des 4. und 53. Tergites beim gJ fehlend, beim 2. vor- handen (bei Actora bei 3 und 2 fehlend). Endspornen des Mittelschiene nur innen, beim 3 6, beim 2 ca. 8 (bei Actora ca. 10 ringsgestellte). Pterostigma mässig schmal (bei Actora gross und ziemlich breit). Paractora fuegiana Bicot 1891. Paractora fuegiana Bigot, Miss. Cap Horn, Zool. Insect. 1888. DV (Diptera), p. 39. Pl. IV, Fig. 5, 3a und 5b. (Feuerland.) > > Big., Gercke, Jahrb. Hamburg. Wiss. Anst. VI. 1889, p. 153. (Säd-Georgien.) » > Big., Pfeffer, Die niedere Tierwelt des antarkt. Ufergebietes. 1890, p. 49. (Säd-Georgien.) > » Big., Enderlein, Deutsch. Sädpol. Exped. Bd. X. (1908) 1909, p. 499. Ausser 3 Exemplaren von Säd-Georgien liegen mir 2 Exemplare von den Falk- lands-Inseln vor, die aber von ersteren und von der Original-Diagnose und Abbildung dadurch abweichen, dass die blassbraunen Längsadersäume so verbreitert sind, dass die Ränder zum grossen Teil sich berähren. Körperlänge S 9 mm, £ 6,2 mm. Flägellänge 3 7 mm, 2 5 mm. Falklands-Inseln. Nahe Hookers Point. Unter Steinen und trockenen Erdhöckern. 27. Fepruar. 1902... I d.. —: Fox Bay, Unter Steinen.. 25. März 1902. 1 2. Das vorliegende ? stimmt in der Stirnzeichnung mit dem 3 uberein, die Fär- bung ist nur sehr dunkel. Dagegen ist eins der 2 von Siäd-Georgien sowohl in der Zeichnung als auch in der Färbung völlig mit dem 3 tbereinstimmend, ein 2. 7 da- gegen stark ergraut und mit etwas verwischter Zeichnungsgrenze des Stirn-zickzacks. Wenn Paractora flavipes (MACcQ.) (nur das SJ ist beschrieben) wirklich eine besondere J Species ist, so liegt daher die Möglichkeit vor, dass die von BiGoTt beschriebenen Y 46 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. zu dieser gehören. Das eine der vorliegenden $ von Sud-Georgien mit ergrauter Stirn gehört dagegen sicher zu Paractora fuegiana BiG. und es erscheint daher wahrschein- lich, dass Paractora flavipes (MAcQ.) nur eine Form mit grauer Stirn von P. fuegiana ist. In diesem Falle muss die Species P. flavipes (MACQ.) heissen, zu ihr gehören als typische Formen die Stäcke mit grauer Stirn (3 von MACQART beschrieben, £ von BiGoTt beschrieben), während die Formen mit der lebhaft gelblich braunroten Stirn und scharfer Zeichnungsbegrenzung als var. fuegiana BiG. gefährt werden muss. Beide Formen därften tberall zugleich vorkommen (Feuerland, Falklands-Inseln, Säd- Georgien). Bei den sg sind äbrigens die Tergite ungesäumt; bei den Y ist das 5. Tergit hinten immer fein gelblich grau gesäumt, bei einem der 2 von Säud-Georgien sind die Hinterränder aller 5 Tergite fein gelblich grau gesäumt. Der Hinterrand des 5. Tergites des 2 hat eine Querreihe sehr langer dinner Borsten, die bei dem Stäck von Falklands-Inseln vom Hinterrande ziemlich stark abgeräckt ist, bei den 2 2? von Sud- Georgien dagegen — allerdings verschieden — stark nahe geräckt ist. Paractora flavipes (Maco. 1843). Actora flavipes, Macquart, Dipt. exot. Tom. 2. P. 3. 1843, p. 264. Taf. 33, Fig. 5 und 5 a. (Falklands-Inseln.) Sowohl in der Gattungsbeschreibung pag. 263 als auch in der Abbildung sind lange Borsten in der Mitte des Fligelvorderrandes erwähnt. Die Beschreibung passt auch auf Paractora fuegiana BIGOT, nur wäre die scharfe zackige Begrenzung der Stirnfärbung hinten nicht erwähnt. Das eine Stäck der vor- liegenden BiGot'schen Art von Falklands-Inseln hat sehr dunkle fast rötlich scehwarz- braune Stirnfärbung, aber der graue Reflex fehlt. Dagegen hat wieder eins der vorliegenden 2 von Säd-Georgien eine stark ergraute Stirn, bei der die scharfe Zeich- nungsbegrenzung ziemlich verwischt ist. Ich lasse diese Frage vor der Hand unent- schieden, stelle aber diese Species vorläufig zur Gattung Paractora. Fam. Helomyzidae. Heloparia nov. gen. Typus: H. Ekelöfi nov. spec. (Falklands-Inseln.) Untergesicht gerade und ziemlich eben, ohne Mediankiel; die Fählergruben kaum eingedräckt. Backen sehr breit, der obere Teil bis zur Backenleiste ungefähr ”/3 des Durchmessers der rundlichen Augen. Backenleiste sehr scharf, wendet sich an der Stelle der Backenvorderecke, ohne aber eine Ecke zu bilden, ziemlich schnell nach oben herum und endet, wenig scehwächer werdend, an der Fiählerbasis. Der Sub- genalsaum (unbehaarter Saum unter der Backenleiste) sehr breit, fast mehr als halb so breit wie der Durchmesser der Backen. HLeiste des äusseren Fäuhlergrubenrandes sehr fein, unten ohne Zahnhöcker. Ein schmaler unterer nach hinten verbreiterter Backensaum ist mit einer ganzen Anzahl von mehr oder weniger langen kräftigen | KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 3. 47 Borsten besetzt, einige davon sehr lang; in der Mitte des oberen Teiles am Augen- rande noch einige kleinere Borsten. 3. Fählerglied rund scheibenförmig, Borste un- pubesziert, Russel wie bei Helomyza. Thorax oben ziemlich dicht mit kurzen bis langen Borsten besetzt. Scutellum jederseits mit 3 Makrochaeten und an jeder Seite einige kurze Härchen. Pleuren ohne Pubeszenz und ohne Borsten. Mesosternum sehr dicht mit langen sehr feinen Haaren besetzt, hinten aussen mit einzelnen Borsten. Die Abdominaltergite lassen die Sternite breit sichtbar. Ab- domen des sg länglich eirund, vorn breit abgestutzt; mit 6 Tergiten, von denen das 6. sehr schmal und nach unten herumgebogen ist, sodass es von oben kaum noch eine Spur sichtbar ist. Abdomen des 2? mit 7 Tergiten; das 1. kurz, das 3., 4. und 6. ziemlich kurz und gleichlang, das 2. ca. 2'/2 mal so lang und das 7. fast doppelt so lang, stark abgeplattet, schmal und nach hinten verjuängt; das weibliche Abdomen verjungt sich vom Hinterrande des 2. Tergites ab. Männliches Abdomen sehr dicht mit sehr langen und sehr feinen Haaren besetzt, ganz ohne Borsten. Weibliches Ab- domen mässig dicht und ziemlich kurz und fein pubesziert, in der hinteren Hälfte mit einigen Makrochaeten und zwar 3. Tergit mit 2, 4. und 5. mit 4, 6. mit 6 Borsten. Schenkel des 2 wenig verdickt, des gs stark verdickt, besonders die Hinter- schenkel. Beine des s: Hinterschenkel nach allen Seiten lang, sehr dicht und sehr fein behaart, die Praeapicalborste ist aussen sichtbar; Mittel- und Vorderschenkel nach hinten ebenso behaart, nach vorn zu kurz und dicht pubesziert; Vorderschenkel am Ende nach oben und nach unten mit einigen Borsten; Schienen kurz und dicht pubesziert; Hinterschienen etwas abgeflacht verbreitert und etwas gekrämmt. Beine des 2: Schenkel kurz und dicht behaart; Hinterschenkel mit kräftiger und langer Praeapicalborste aussen; Vorderschenkel in der Endhälfte oben und unten mit je einer Längsreihe von ca. 6 sehr langen Borsten; Schienen sehr kurz pubesziert, Hinterschiene nicht verdickt, nicht verbreitert und gerade. Klauen schlank, gekruämmt und ungezähnt. Schienen und Tarsen ohne Zähne oder Dornen. Schienen ohne Borsten, aber mit kleinem Endsporn, der beim Mittelbein des sS ziemlich lang ist. Geäder wie bei Helomyza FALL. 1820, nur fehlen die Dornen des Vorderrandes völlig. Vorderrand kurz und dick pubesziert, Hinterrand kurz und fein pubesziert. Heloparia steht unter den Helomyziden am nächsten der Gattung Heteromyza FALL. 1820. Durch die dichte wollige Behaarung und andere Eigentuämlichkeiten scheint mir aber trotz der zahlreichen Knebelborsten viel Verwandtschaft zu den Dryomyziden zu bestehen, zumal nach meiner Ansicht die Anwesenheit oder das Fehlen von Knebelborsten unmöglich zu einer 'Trennung in Unterfamilien oder gar Familien verwendet werden kann. Heloparia Ekelöfi nov. spec. — Taf. 3, Fig. 35. sY?. Kopf hell gelblich rostgelb, Stirn, Scheitel und Fähler rostgelb. Fähler- borste schwarz. Borsten schwarz. Stirn mässig dicht mit ziemlich kurzen, borsten- artigen Haaren besetzt. Scheitel ohne Haare, jederseit mit 3 langen Borsten, 2 hinter 48 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. den Ocellen und jederseits 2 zwischen vorderen und hinteren Ocellen. Schläfen kurz behaart. Hinterhaupt in der Mitte mit dichtem Haarpinsel. Thorax dunkel rostgelb. Riuckenschild mit Ausnahme der Seitenränder und des Vorderrandes, die dunkel grau rostgelb sind, dunkelgrau, beim 2 mehr hellgrau, nahe der Medianlinie mit 2 mässig breiten schwärzlichen Längsstriemen, die aber wenig auffällig sind, und zuweilen etwas undeutlich. Borsten und Haare schwarz. WScutellum hell rostgelb. Hinterräcken rostgelb. Abdomen des s dunkelbraun bis schwarzbraun, Behaarung schwarzbraun. Abdomen des £ glänzend schwarz mit schwach bläulichem Glanz; das glänzende Schwarz wird aber fast ganz verdeckt durch einen sehr dichten hellgrauen Reif; Behaarung schwarz; Endhälfte des 7. Segmentes rostgelb. Beine hell rostgelb; Behaarung und Klauen schwarz. 1. Hintertarsenglied des J 3 mal so lang wie dick, 2., 3. und 4. jedes so lang wie dick; 5. doppelt so lang wie dick; 1. Hintertarsenglied des 9? 4 mal so lang wie dick, 2. ca. 1'/2, 3. ca. 1!/s so lang wie dick, 4. so lang wie dick, 5. doppelt so lang wie dick. Halteren blass gelblich. Flägel schwach gelblich grau. Adern einschliesslich Costa blass rostgelblich ; Costalpubeszenz schwarz. Membran sehr schwach grän bis rot irisierend. Körperlänge s 5,3—7 mm. 2 5/2 mm. Fligellänge J 6—8 mm. 2 6!/2 mm. Falklands-Inseln. Nahe Hookers Point. Unter Steinen und trockenen Erdhöckern. 27. Hebruar 1902-0203 Ee)Eor Gewidmet wurde diese Species Herrn Dr. ERIK EKELÖF, dem Arzt und Bakte- riologen der schwedischen Sudpolar-Expedition. Fam. Empididae. Subfam. Empidinae. Hilara Mzic. 1822. Hilara malwinensis nov. spec. — Textfig. 7. 2. Kopf schwärzlich grau mit grauweissem Reif; Stirn schmal, etwas länger als breit, Seitenränder parallel. Kopfpubescenz kurz, am Mundrand etwas länger. Untergesicht etwa so lang wie breit, Seitenränder nach vorn schwach divergierend. Rässel etwa so lang wie die Kopfhöhe, ziemlich dick. Fähler schwärzlich, fast so lang wie die Kopflänge; 1. Glied 1'/2 mal so lang wie breit, 2. so lang wie breit; 3. etwa 1'/2 mal so lang wie die beiden ersten zusammen, an der Basis etwas keulig verdickt, und nach dem Ende allmählich zugespitzt. Die Fählerborste besteht aus 2 Teilen, der Basalteil (4. Fählerglied) ist ein relativ kräftiges gliedartiges Stuck, das etwa 3 mal so lang wie dick etwas länger als das 2. Fihlerglied und etwa halb so dick wie das 3. Fählerglied in der Mitte ist; an Ende dieses Stuäckes sitzt eine kurze dänne Borste (5. Fählerglied), die nicht ganz halb so lang als das Basalstäck ist. Thorax schwärzlich grau, mit grauweissem Reif; oben mit 4 graubraunen Längs- streifen, die etwa in gleichen Abständen sind; die seitlichen gehen nicht weiter nach KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 49 vorn als bis in die Höhe des Quereindruckes hinter der Schulterbeule. Behaarung ziemlich lang und abstehend, schwarz; auf den Längsstriemen finden sich keine Haare; die Spitzenteile der Haare 'glänzen in gewisser Richtung gelblich. Scutellum ge- rundet, fast halbkreisförmig, Hinterrand mit ca. 8 längeren Haaren. Abdomen lang, fast gleichdick, Endviertel stark zugespitzt, fast ohne Pubeszenz, schwärzlich grau mit stark silberweissem Reif, der an der mehr graubraunen Spitze fehlt. Beine nicht sehr dunkel braun mit schwach rötlichem Ton; Pubeszenz sehr fein ; Schienen aussen mit einzelnen längeren Haaren, die Hinterschienen mit ca 6. Coxen etwas dunkler, und etwas grau bereift. Halteren sehr blassbräunlich, fast weisslich. Flägel (Fig. 7) hyalin, mit schwach rostbräunlichem Ton. Adern hell rostbraun. Gabel von r, und r, relativ kurz und breit, r, relativ steil. Membran rot bis grän ”y 72:3 ri irisierend. Sa ENN SS, Körperlänge 4,1 mm. SV - (£ mn Flägellänge 4 mm. ÅS Fda HA 2 2 S ax 4 Falklands-Inseln. Port Stanley. 1. Januar 1902. Fig. 7. Häilara malwinensis ENDERL. 2. Flägel. 1 2 Vergr. 15: 1. Von den europäischen Arten unterscheidet sich Hilara malwinensis durch die relativ kurze und breite Gabei r, + r., von der r, ziemlich steil und relativ kurz ist. Von den Arten von Feuerland und Patagonien ist leider nichts uber diese Gabel an- gegeben. Fam. Limnobiidae. Subfam. Limnobiinae. Zalusa ENDERL. 19035. Zalusa, Enderlein, Zoolog. Anzeiger. Bd. 29. 1905, p. 70—71. Fig. 1 und 2. Antennen 14-gliedrig, nicht gesägt. Proboscis kärzer als der Kopf. ”Tibien ohne Spornen. Flägel stark verkärzt, etwa von der Länge des Thorax. Radialramus 2- ästig (nur I Submarginalzelle). Media 2-ästig. Cubitus, Analis und Axillaris sehr undeutlich, besonders die Analis. Klauen mit 4 Zähnen (die lange Spitze nicht mit- gezählt). Halteren lang und dänn. Die Adern des Vorderrandes und der Fligelspitze dicht beborstet. Labialpalpus 1-gliedrig. Hypopharynx vorn mit einem kurzen dornartigen Fort- satz, Paraglossen zapfenförmig, behaart und deutlich die Unterlippe tberragend. Mentum mit 2 grossen Borsten. Maxillarpalpus 4-gliedrig; letztes Glied an der In- nenseite des vorletzten inserierend; Palpiger als deutliches Glied ausgebildet, mit 2 kräftigen Borsten. Maxillarlade dänn und spitz. HEine abgeschlossene Diozoidalzelle fehlt, ebenso eine Querader zwischen Media und Cubitus. 1-0 Cohn — 0552; bezieht sich auf die besondere Befähigung zum Leben in dem stärmischem Klima der Falklands-Inseln durch die starke Reduktion der Fligel. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 7 50 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. og Fig. 9. Zalusa falklandica ENDERL. I. Klaue. Vergr. 160:1. a fu | Fig. 8. Zalusa falklandica ENDERL. Mundteile und Fig. 10. Zalusa falklandica Fähler. Verg. 100:1. m = Mentum. co = die ver- ENDERL. I. Vergr. 400 :1. sechmolzene Coxen des Labium. Ip = Labialpalpus. Hypopharynx (Maxillulae) von mx = Maxille. col = Coxalleiste der Maxille. pg innen. pg = Paraglossen. fu = = Palpiger. mxl = Maxillarlade. 1—4 = 1.—4. Ma- Fulturae. xillartasterglied. 14 = 14. Fählerglied. 0 = Stäck vom Auge. RE fee fö VÄ = v FEST JT NRO Fig. 11. Zalusa falklandica Enderl. >. Flägel und Haltere. Vergr. 80:1. c= Costa. r = Radius. m = Media. cu = Cubitus. an = Analis. ax. = Axillaris. Von allen bisher beschriebenen Limoniinen (Limnobiinen)-Gattungen"' weicht Zalusa durch die nur 2-ästige Media und durch die starke Reduktion der Flägel ab. 1 Dicranomyia STEPH. 1820, Thrypticomyia SkusE 1890, Geranomyia Hain. 1833, Triphana Skuse 1890, Tetraphana Skuse 1890, Rlipidia MriG. 1818, Goniodineura Vv. Dp. Wunp. 1895, Peripheroptera ScHn. 1866, Limonia Mzric. 1803 (= Limnobia Mric. 1818), Discobola Ost. SacK. 1865 (= Trochobola Ost. SacK. 1860), Dapanoptera Westw. 1881, Libnotes WEstw. 1876. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 3 51 Zalusa falklandica ENDERL. 1905. — Textfig. 3—12. Zalusa falklandica Enderlein, Zoolog. Anzeiger. Bd. 28. 1905, p. 71—72. Fig. 1 und 2. Blass bräunlich gelb, Kopf bräunlich. Thorax oben hellbraun, ebenso die Beine, Schenkel gelbbraun, Klauen und Fähler braun. Flägel farblos, durch die dichte schwarze Beborstung der Adern des Vor- derrandes und der Spitze erscheint eine scharfe streifige schwarzbraune Zeich- nung; c und r, trägt auch auf der Un- terseite Borsten. Fäihlerglieder etwa doppelt so lang als dick, auf jedem Glied ca. 4 relativ kurze Haare. Augen gross, schwarz, unbehaart. J. Genitalsegment stark erweitert. Penis (p) lang, an der Basis einige Borsten. Valvulae (v), morphologisch vielleicht die Gonopoden, Fig. 12. Zalusa falklandica Enderl., Sexualapparat des Männ- in einen sehr langen diännen, nach aussen chens. Vergr. 50 :1. gebogenen Chitinzahn verlängert. Cerci 2-gliedrig, das Basalglied (c,) am Ende mit einem grossen langen dinnen nach innen gebogenen Chitinzahn, das 2 Glied (c.) mit dem ersten gelenkig verbunden, rundlich innen mit einem kräftigen fleischigen Zapfen, der 2 lange kräftige Dornen trägt (den einen an der Basis, den anderen in der Nähe der Spitze). Ubersicht iiber die Länge der Beinglieder in mm. | | Tarsenglieder Schenkel | Schienen |. | | 1 Salman ua 5. vs Ber 100 | 26, |N0:s5] 04 öl 0,2 | Mittelbein . uns ko 0,9 | 0,4 | 0,23) 0 FR ter bommar. CE | (3 Böljan |ar27si LASS NOEN 02 Die Klauenlänge beträgt etwa 0,15 mm. Körperlänge 5 mm. Flägellänge 1 mm. Länge der Halteren 0,45 mm. Fähler wenig länger wie I mm. Falklands-Inseln. Port Darwin. 3. März 1902. 2 S. Schwedische Suädpolar-Expedition. 52 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Ordo: Rhynchota. Subordo: Andonorhyncha. Homoptera. Fam. Jassidae. Subfam. Acocephalinae. Acocephalus Germ. 1833. Acocephalus 2?) falklandicus nov. spec. 2 Nymphen stimmen im wesentlichen so auffällig mit der Nymphe der euro- päischen Acocephalus stratus F. uberein, so dass kein Zweifel vorliegt, dass sie Aco- cephalinen sind. Ob sie der Gattung Acocephalus angehören, lasse ich zweifelhaft, aber sie scheinen unter den deutschen Formen dieser Gattung am nächsten zu stehen. Körper matt und fein chagriniert. Kopf, Thorax, Flägelanlangen und Beine ziemlich hell gelbbraun; Abdomen schmutzig gelbbraun. Stirn etwas gewölbt, ein Saum dicht längs des Scheitelrandes eingedräckt; mit ca. 10 feinen unscharfen bräun- lichen nach den Mundteilen zu konkav gebogenen Querlinien. WScheitelrand scharf- kantig. Scheitel etwas spitzer als rechtwinklig, vorn stark und flach abgerundet. Ocellenanlagen in der Mitte zwischen Augenvorderrand und Scheitelspitze in einem tiefen runden punktartigen Eindruck, der sich nach vorn in einen flacheren ovalen nach der Scheitelspitze zu gerichteten Längseindruck fortsetzt; die Ocellenanlage ist so weit vom scharfkantigen Scheitelvorderrand entfernt wie der Durchmesser der punkt- artigen Vertiefung lang ist. Hinterschiene aussen mit 2 kantigen Längsleisten, die untere mit 7 kräftigeren, die obere mit ca. 10 kärzeren und schwächeren Dornen besetzt. Abdomen etwas lateral zusammengedruckt; die Tergite bilden oben eine scharfe Kante, die letzten Tergite und besonders das letzte eine messerartig scharfe Kante. Das letzte Segment ist von der Seite gesehen halbkreisförmig. Vorderfligel- anlagen etwa doppelt so lang als breit, am Ende mässig schmal gerundet; Hinter- flugelanlagen breit, hinten breit abgestutzt und ganz flach gerundet. Körperlänge 3,1—3,2 mm. Länge der Vorderflugelanlagen 1,1 mm. Falklands-Inseln. Hookers Point. Unter Steinen und trockenen Erdhöckern. 27. Fe- bruar 1902. 2 Nymphen. Ordo: Trichoptera. Fam. Limnophilidae. Limnophilus (LeacH 1815) Burm. 1839. Limnoplhilus meridionalis Um. 19035. Limnophilus spec. Mc Lachlan, Ent. Mo. Mag. Vol. VIII. 1872. pag. 273 (Falklands-Inseln). meridionalis, Ulmer, Ann. Soc. Ent. Belg. Vol. 49. 1905, p. 18. Fig. 2, 3, 4. (Patagonien, Falklands- Inseln. Ulm., Ulmer, Notes Leyden Mus. Vol. 28. 1906, p. 9. Fig. 8, 9. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 53 Einige undeterminierte Larven stammen von folgenden Lokalitäten : Falklands-Inseln. In einem Teiche nordöstlich von Port Stanley. 31. März 1902. 8 Larven. — In einem Teiche östlich von Port Stanley. 18. August 1902. 1 Larve. Orthoptera. Fam. Phasgonuridae. Subfam. Rhaphidophorinae. Tribus: Ceuthophilini. Parwudenwus ENDERL. 1909. — Taf. 3, Fig. 40. Parudenus, Enderlein, Zool. Anz- Bd. 35. 1909, p. 157. Kopf kurz. WStirnböcker durch eine tiefe Furche in 2 zerlegt, beide klein und sehr hoch und spitz, jeder scheint mit einem Ocellus versehen zu sein. Fligel fehlen völlig. Vorder- und Mittelschenkel ohne jeden Dorn. Die beiden Seitenleisten der Furche der Unterseite des Hinterschenkels im Enddrittel mit kleinen zahnartigen Dornen. Die Seitenleisten der Oberseitenfurche der Hinterschienen mit kräftigen Dornen, mit denen kleine Dörnchen regelmässig alternieren, nur zwischen den 3 letzten Dornen fehlen diese Dörnchen; die 2 letzten Dornen länger und kräftiger. 1. und 2. Hintertarsenglied oben mit kleinen zu 2 Reihen angeordneten Dornen, 3. und 4. ohne Dornen. Mitte der Aussenseite der grossen Vordercoxe allmählich häugelartig erhoben und in eine scharfe Spitze ausgezogen. Die Cerci gerade und behaart. Ovipositor breit, zusammengedrickt, glatt, schwach aufgebogen, zugespitzt, Medianlamelle im Endviertel fein gesägt, Sägezähne basalwärts gerichtet. Parudenus gehört zu der Phasgonuriden-Subfamilie Rhaphidophorinae und zwar in die Tribus Ceuthophilini und ist am nächsten verwandt mit der Gattung Hetero- mallus BRUNNER 1888, von der 2 Species aus Chile bekannt sind (H. notabilis BRUNN. 1888 und H. spina BRUNN. 1888) und mit Udenus BRUNNER 1900 mit 1 Species aus Patagonien (U. w-nigrum BRUNN. 1900). Erstere unterscheidet sich vor allem durch die bedornten Vorderschenkel, letztere durch das Fehlen der Dornen an allen Schen- keln. Parudenus nimmt somit eine Mittelstellung zwischen beiden Gattungen ein. Alle 3 Gattungen stehen einander sehr nabhe. Parudenus falklandicus ENSDERL. 1909. — Taf. 3, Fig. 40. Parudenus falklandicus Enderlein, Zoolog. Anz. Bd. 35. 1909, p. 158. Braungelb, Abdomen braun mit braungelben Flecken. Augen und letztes Ab- dominaltergit schwarz. Ovipositor im Spitzendrittel rostbraun. Augen nach der Fählerbasis zu gerade (kaum merklich konkav), abgestutzt. Grösster Augendurchmesser ungefähr von der Länge des Fihlerschaftes, 3. Maxillar- 534 GUNTHER ENDERLEIN. DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. palpalglied das längste, nach dem dem Ende zu verbreitert und gerade abgestutzt. Längs der Seitenränder der Unterseite der Vorderschiene jederseits bis an die Spitze mit 5—6 Dornen, ebenso die Mittelschiene. Innere Seitenleisten der Unterseitenfurche der Hinterschenkel im Enddrittel mit 6—38 kleinen zahnartigen Dornen, äussere mit ca. 7 sehr kleinen zahnartigen Dörnechen. Hinterschienen oben bedornt wie die Gat- tungsdiagnose angibt, unten am Ende jederseits ein schwächerer Dorn. Cerci stark zugespitzt. 1. Hintertarsenglied in der Endhälfte oben mit 2 Seitenreihen von 3 Dornen, die vorderen beiden Paare kurz, die beiden Enddorne kräftiger. 2. Hinter- tarsenglied mit 2 Enddornen und vor jedem ein kurzer Dorn. Grösste Länge der Hintertarsenglieder: 1) 2, 2) 1, 3) ”4 mm und: 4) 1: mm; Gesamtlänge des Hinter- tarsus 44 mm. Oberrand des Ovipositor scehwach gekrämmt, Unterrand schwach, im Enddrittel stark gekrämmt. Ohne Spuren von Rudimenten der Vorder- und Hinter- flägel. : Körperlänge 11'/2 mm. Länge der Vorderschiene 4"/4 mm. Länge des Pronotum in der Medianlinie 4 mm. » >» Mittelschiene 4'/: mm. > >» Vorderschenkels 5!/: mm. > >» Hinterschiene 9". mm. » >» Mittelschenkels 4!2 mm. > des Ovipositor 8'2 mm. > » Hinterschenkels 9!/2 mm. Grösste Kopfhöhe 5”/+ mm. Falklands-Inseln. Port Stanley im östlichen Teil. 26. Februar 1902. 1 2 unter Steinen. Superordo: Haplognatha. (BÖRNER 1904.) Ordo: Copeognatha. (ENDERLEIN, Zoolog. Anzeiger. Bd. 26. 1903, p. 423—437.) Heterotecnomera. Cryptoderata. Fam. Mesopsocidae. Subfam. Mesopsocinae. Copeognathen sind bisher weder von Patagonien, noch von Feuerland und den Falklands-Inseln zu uns gekommen. Bei dem Waldreichtum dieser Gebiete ist es wohl zweifellos, dass eine ganz beträchliche Anzahl von Formen dort heimisch ist. Ihre Kleinheit und Zartheit ist hier, wie täberall, der Grund ihrer Vernachlässi- gung gewesen. Fine Species von den Falklands-Inseln gelangte mit dem Material der schwedischen Sudpolar-Expedition in einigen Stäcken in meine Hände. vt An KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. Philotarsus KorBr 1880. Philotarsus falklandicus ENDERL. 1905. — Taf. 4, Fig. 44, 45; Textfig. 13. Philotarsus falklandicus Enderlein, Zoolog. Anz. Bd. 29. 1905, p. 126. (Falklands-Inseln.) Körper grau gelbbraun, Thorax oben rötlich braun, Abdomen blass. Scheitel braun gefleckt. Antennen blass bräunlich gelb, mit ziemlich langen struppigen Haaren ziemlich dicht besetzt; etwa von ”/« der Vorderflägellänge; Endglied zugespitzt, am Ende etwas knöpfchenartig erweitert. Augen klein, schwarz. Clypeus gross, gewölbt, mit feinen blassen Längslinien. Maxillartaster sehr blass, Endglied hellbraun; Ver- hältnis der Glieder etwa 1'/.: 1/4: 1:2. Beine sehr blass, graulich, distales Ende der Schienen und die Tarsen hellbraun. Klauen braun, Spitze blass; vor der Spitze ein ziemlich kräftiger Zahn. 1. Hintertarsenglied mit 17 braunen Ctenidien. Verhältnis der Hintertarsenglieder 5'/>:1:1/4. Fligel grauweisslich hyalin. Adern braun bis gelblich braun, im Vorderflägel von bräunlicehem Hauch gesäumt. Der Zwischenraum zwischen dem Scheitel der Areola postica und m im Vorderflägel von graubrauner Färbung ausgefällt, ebenso das distale Ende der Zellen An und Ax, sowie der proximale Teil der Zelle Ax im Vorderflägel und das distale Ende von An im Hinterflägel. Areola postica mit abgerundetem Scheitel. Rand des Vorder- und Hinterflägels mit Ausnahme der Basal- RER Fn AA hälfte des Vorderrandes, letzteres dicht und lang, meist vielreihig «12. und 13. Glied. Vergr. pubesziert. Adern des Vorderflägels mit nur einer Reihe re- Rd lativ langer Haare, nur der ausserhalb der Abzweigung des Radialramus gelegene Teil von r, zwei- bis mehrreihig pubesziert. an ist ohne Pubeszenz. Pterostigma mit Ausnahme einer schmalen Zone am Hinterrande ziemlich dicht pubesziert. Im Hinter- flägel sind die Enden von r,,,, m und cu fein zweireihig pubesziert. Membran ziem- lich lebhaft rot, grän und gelb irisierend. Vorderflägellänge 3 mm. Fligelspannung 7 mm. Falklands-Inseln. Port William. 2. März 1902. 9 2. Schwedische Sädpolar-Expedition. Der europäische Philotarsus flaviceps (STEPH.) unterscheidet sich leicht durch folgendes: Adern der Vorderflägel grösstenteils zweireihig pubesziert, Pterostigma meist sehr spärlich pubesziert, 1. Hintertarsenglied mit nur 12—13 Ctenidien, Fähler viel kärzer pubesziert, Flägelzeichnung wesentlich anders und stärker, Verhältnis der Hintertarsenglieder 4:1:1. Plulotarsus fraternus ENDERL. 1901 aus Bolivia ist we- sentlich anders und viel grösser. Philotarsus Froggatti ENDERL. 1903 und Ph. viridis ENDERL. 1903 aus Australien sind grösser und mit ungezeichneten Fligeln. 56 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Ordo: Collembola. Fam. Poduridae. Subfam. Onychiurinae. Tullbergia LuBB. 1876. Tullbergia insularis WAHLGR. 1906. Tullbergia insularis Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädp. Exp. 1906. Bd. V. Lief. 9. Collemb., p. 8. (Feuerland, Ost-Falkland, Säd-Georgien. Subfam. Achorutinae CB. Tribus: Pseudachorutini CB. Chondrachorwutes WAHLGR. 1906. Wahlgren, Wiss. Ergebn. Schwed. Sädpol: Exp. 1906. Bd. V. Lief. 9. Collemb., p. 5. Chondrachorwutes tubercwulatus WAHLGR. 1906. Chondrachorutes tuberculatus Wahlgren, Wiss. Ergebn. Schwed. Sädpol. Exp. 1906. Bad. V. HLief. 9. Collemb. p. 5. (Ost Falkland.) Fam. Entomobryidae. Subfam. Isotominae. Tribus: Isotomini CB. Isotoma Bourr. 1839, CB. s. str. 1906. Isotoma malvinensis WAHLGR. 1906. Isotoma malvinensis Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädpol. Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 13. Taf. 2, Fig. 22 —28. (West-Falkland.) Isotoma punctata WAHLGR. 1906. Isotoma punctata Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädpol. Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 14. Taf. 2, Fig. 29—32. (Feuerland, Ost- und West-Falkland.) Isotoma tigrinella WAHLGRr. 1906. Isotoma tigrinella Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädpol. Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 14. (Ost-Falkland.) Isotoma ornata WAHLGR. 1906. Isotoma ornata Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädpol. Exp. Bd. V. Lief.: 9. 1906, p. 15. Taf. 2. Fig. 33—35. (Ost-Falkland.) Tribus: Anurophorini CB. Cryptopwygus WILLEM 1902. Cryptopygus cincetus WAHLGR. 1906. Cryptopygus cinctus Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädpol. Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 11. Taf. 2, Fig. 19. (Feuerland, Ost-Falkland.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 3. 5 ba Subfam. Entomobryinae SCRÄFFER. Tribus: Isotomurini CB. Tomocerura WAULGR. 1900. Tomocerura, Wahlgren, Ent. Tidskr. 1900. Alloschaefferia, Börner, Sitz. Ber. Naturf. Fr. Berlin. 1903, p. 176. Tomocerura conjungens (SCcHÄrFF. 1897). Isotoma conjungens Schäffer, Hamburg. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 19. Taf. II, Fig. 46—48 (Feuerland.) Alloschaefferia conjungens (Schäff.) Börner, Sitz. Ber. Naturf. Fr. Berlin. 1903, p. 176. Tomocerura » (Schäff.), Wablgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädpol. Exp. Bd. V. Lief. 9, 1906, p. 17. (Ost-Falkland.) Tribus: Entomobryini CB. Ptenura Temer. 1843. Ptenura, Templ. Sira, Lubbock. Ptenura, Börner, Mitt. Naturh. Mus. Hamburg. XXIII. 1906. p. 164. Ptenura variabilis (ScHäÄrr. 1897). Sira variabilis Schäffer, Hamburg. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 23. Taf. II, Fig. 60 und 61. (Feuer- land, Insel Navarin, Insel Picton.) Sira variabilis Schäff., Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädpol. Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 18. (Ost- und West-Falkland.) Ptenura variabilis (Schäff.) m. Die hauptsiächlichste Literatur iiber die Insekten der Falklands-Inseln. ALLARD, Troisigme note sur les Galérucides. Bulletin ou Comptes-Rendus des séances de la Societé. Ent. de Belgique. 1890, p. LXXX—XCIV. Bates, Notes on Carabidae, and descriptions of new species. Entomol. Monthly Magazine. VIII. 1871, p. 11—14 (pag. 13). BuTtLErR, A. G., On a small collection of Lepidoptera from Darwin Harbour, Falkland Islands. — Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XII. 1893, p. 207—210. Curtis, J., Description of the Insects collected Capt. P. P. King in the Survey of the Straits of Magellan (mit A. H. Haliday und F. Walker). Coleoptera. — Trans. Linn. Soc. London. 1837. T. 17, p. 315—359. = 1830: I 18) ps 181-—-205tab. 14-— M8457 TiIT9) pu 441=-475 fis stab. 1. — Ann. and Mag. of Nat. Hist. 1838. T. 1, p. 328—330. — Ann. and Mag. of Nat. Hist. 1844. T. 14, p. 218—-222. DeEJean, P. F. M. A., Spécies général des Coléopteres de la Collection de M. le Comte Dejean. Tome III. 1828. (p. 529, 534). ENDERLEIN, GUNTHER, Fine neue Fliegengattung von den Falklands-Inseln. 9. Beitrag zur Kenntnis der antarktischen Fauna. In: Zoologischer Anzeiger. 29. Bd. (13. Juni) 1905, p. 69—72. Mit 2 Textfiguren. ——, , Eine neue Copeognathe der Falklands-Inseln. 11. Beitrag zur Kenntnis der antarktischen Fauna. In: Zoologischer Anzeiger. 29. Bd. (10. Juni) 1905, p. 126—127. ——, Die Röässelkäfer der Falklands-Inseln. 13. Beitrag zur Kenntnis der antarktischen Fauna. In: Stettiner Entomologische Zeitung. 68. Jahrg. 1907, p. 36—69. ——, Parudenus falklandicus, eine neue Phasgonuridengattung der Falklands-Inseln. 19. Beitrag zur Kenntnis der antarktischen Fauna. In: Zoologischer Anzeiger. 35. Bd. 1909 (9. Nov.), p. 157-—159. ——, Die biologische Bedeutung der Antarctis und -deren Faunengebiete, mit besonderer Beräcksichtigung der Insektenwelt. In: Deutsche Stidpolar-Expedition. Bad. X. (Zoologie Bd. II). 1909, p. 323—360. Mit Tafel 39 und 2 Abbildungen im Text. EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 8 58 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. FAIRMARRE, L., Liste des Coléopteres recueillis å la terre de Feu. Ann. Soc. Ent. de France. 1885, p. 33—62. ——, , Coleoptéra. Mission Scientifique du Cap Horn. 1882—1883. Tome VI. Zoologie. Insectes. Paris 1888. DI, Coléoptéres, p. 3—63. Tafel 1 und 2. ——, Tenebrionidae, Cantharidae, Oedemeridae. Résultats du Voyage du S. Y. Belgica en 1897, 1898, 1899. 1906, pag. 41—43. GUÉRIN-MEÉNEVILLE, Description de quelques Coléopteres nouveaux provenant des iles Aukland, de Triton Bay, des iles Salomon et du Port Famine, dans le détroit de Magellan. — Revue Zool. 1841. p. 213—217. ——, Description de quelques Coléoptéres des -cötes du détroit de Magellan. — Revue Zool. 1839, p. 295—303. ——, in: L. I. DUuPERREY, Voyage autour du Monde, exécuté par ordre du Roi, sur la Corvette de Sa Majesté, La Coquille, pendant les années 1822, 1823, 1824 et 18253 etc. (Zoologie par M. LEsson). Paris 1830. Tome II, 2. Partie. Insecten. Cap. XHI, p. 57—302. »Inhalt» an Insekten, p. 304—312. — Coleoptera, p. 57. — Orthoptera, p. 152. — Hemiptera, p. 154. — Neuroptera, p. 194. — Hymenoptera, p. 197. — Lepidoptera, p. 271. — Diptera, p. 286: HamrPson, G. F., On the classification of the Schoenobiinae and Crambinae, two families of moths of the family Pyralidae. — Pr. Zool. Soc. London 1895, p. 897—974. ——, , On the Classification of two subfamilies of moths of the family Pyralidae: the Hydrocampinae and Sco- pariinae. In: Trans. Ent. Soc. London; 1897 -(pag: 127—240), p. 233. ——, Catal. Lepidopt. Phalaen. British Museum. Vol. IV. 1903 (p. 224, Pl. 62, Fig. 22). KorBE, H. J., Coleoptera. Hamburger Magalhaensische Sammelreise. Hamburg 1907, p. 1—125. 3 Karten. MaBILLE, Lepidoptera, in Miss. Scientif. du Cap Horn. 1882—1883. Tome VI. Zoologie. Insectes. Paris 1888. DIV, pag. 1—35. Taft. 1—3: Macquart, Dipteres exotiques. Tome II. Part 3. 1843 (p. 264; Fab. 33, Fig. 5 und 5 a). Résultats du Voyage du S. Y. Belgica en 1897—1898—1899 sous le commendement de A. de Gerlache de Go- mery. Rapports scientifiques publiés aux frais du Gouvernement Belge, sous la direction de la commission de la Belgica. Zoologie. Insectes. Anvers 1906, p. 1—92. 5 Tabl. Hierin: Introduction: Severin. 'Orthopteres: Brunner von Waltenwyl; Hemiptéres: Bergroth. Co- leopteres: E. Rousseau, A. Grouvelle, H. Schouteden, E. Brenske, H. Boileau, J. Bourgeois, E. Olivier, L. Fairmaire, G. Stierlin, A. Bovie, A. Lameere; Hyménoptéres: J. Tosquinet, C. Emery, E. André, J. Vachal; Dipteéres: J. Ch. Jacobs, Th. Becker, E. H. Räbsaamen. ULMER, Ann. Soc. Entom. Belg. Vol. 49. 1905, p. 18 (Fig. 3, 4). —— , Notes Leyden Museum. Vol. 28. 1906, p. 9 (Fig. 8, 9). VALLENTIN, in: Mem. Manchester Soc. XLVIII. 1904. No. 23, p. 20—22. WaAHLGEEN, EINAR, Antarktische und subantarktische Collembolen. Mit 2 Tafeln. — Wissensch. Ergebnisse der schwedischen Sädpolar-Expedition 1901—1903 unter Leitung von Dr. Otto Nordenskjöld. 1906, 22 pag. WaTERHOUSE, G. R., Descriptions of some now Coleopterous Insects from the southern parts of South America. — Ann. and Mag. Nat. Hist. 1842. X, p. 131—147; p. 217-—224. —— Descriptions of a new genus of Carabidous Insects braoght from Falklands-Islands by C. Darwin (Lissopterus quadrinotatus). — Ann. and Mag. Nat. Hist. 1843. XI, p. 281—283. WarEkHousE, F. H., Trans. Entom. Soc. London 1875, p. 3359. —— Descriptions of new Coleoptera of Geographical interest, collected by Charles Darwin, Esq. in: Journal of the Linnéan Society. London: Vol. XIV. 1879, p. 530—3534. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 3. 59 Die Insekten Feuerlands. Eine zusammenfassende Arbeit uber die Insekten Feuerlands, abgesehen von dem Namensverzeichnis der Käfer von KOoLBE, existiert bisher noch nicht. Die sehr zerstreute Litteratur ist z. T. schwer auffindbar und schwer zugänglich. Die zahl- reichen kleinen Inseln sädlich der Hauptinsel, sowie auch die Staaten Insel gehören faunistisch zu Feuerland. Die Anzahl der bis jetzt von Feuerland nachgewiesenen Insekten beträgt 286 Arten, und zwar 85 Coleopteren, 69 Lepidopteren, 6 Hymeno- pteren, 65 Dipteren, 23 Rhynchoten, 2 Odonaten, 7 Trichopteren, 5 Plecopteren, 1 Agnathe und 23 Collembolen. Von Feuerland sind durch die schwedische Sudpolar- Expedition nur wenige Arten mitgebracht worden, die aber biogeographisch von grossem Interesse sind und 11 neue Species enthielten (3 Coleopteren, 5 Dipteren, 3 Plecopteren). Ordo: Coleoptera. Fam. Carabidae. Subfam. Carabinae. Ceroglossus SoLtIiER. 1849. Ceroglossus suturalis (FABR. 1775). Carabus suturalis, Fabricius, Syst. Ent. 1775, p. 238. Nr: 13. » » ES Fabricrasiospee: ms.s 14815 I ps30Nr: 16. > » FO NEaPrIcIuSs. Mant:, ms Lföds 1 Dp. 97: Nr 24: > » BösRapricassEntsSysts, 792-01; ps L207 Nr: 25. > > ESCOÖlivier,) Entom:: (795. ITP. r39- Ni, ol. PVC VE SFig): Ti. » » F., Fabricius, Syst. Eleuth. I. 1801, p. 175: Nr. 33: > » (F.), Blanchard, Voy. au pöle sud. IV, p. 41. p. III, Fig. 8—11. (Magellan und Feuerland.) Carabus Reichei, Guérin, Rev. Zool. 1839, p. 297. Ceroglossus suturalis (F.), Gerstaecker, Linn. Ent. 18356, p. 486. Carabus suturalis (F.), Fairmaier, Ann. Soc. Ent. Fr. 1883, p. 484; 1885, p. 38. (Feuerland.) Ceroglossus suturalis (F.), Fairmaier, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 8. (Fenuerland.) » / (F.), Rousseau, Res. Voy. Belgica. Zool., Insectes, Col. 1906, p. 19. (Feuerland, etc.) » » (F.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 37. (Feuerland, Magalh. Str. 60 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Lissopterus WATERHOUSE. Ann. of nat. Hist. 1843, p. 281. Lissopterus Hwyadest FARM. 1885. Lissopterus Hyadesi, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 18835, p. 35. (Feuerland: Orange-Bai.) » > Fairm., Fairmaire, Miss. Sc. Cap He NI 18885 DID: GPL TS » » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, PD Subfam. Migadopinae. Brachycoelus CHAUDOIR. 1842. Bull; Mose; 1842; IV, p; 8485 I86KmmImpirol2 Brachycoelus virescens WATERH. 1842. Migadops virescens Waterh., Waterhouse, Ann. Mag. Nat. Hist. 1842. IX, p. 136. P1. III, Fig. 2. Brachycoelus Duponti Chaudoir, Bull. Mose. 1842. IV, p. 8350. » virescens (Waterh.) Chaudoir, Bull. Mosc. 1861, p. 514. Migadops virescens Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 36 Brachycoelus virescens Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 10. (Feuerland, Orange-Bai.) » » Waterh., Rousseau, Rés. Voy. du S. Y. Belgica. Zool. Insectes. 1906, p. 20. (Feuerland, Chile etc.) » > Waterh., Rousseau, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. 1906. Coleopt., p. 20. (Feuerland und Falklands-Inseln.) » > Waterh., Kolbe, Hamb. Magalbh. Sammelr. Coleopt. 1907. p. 39. (Feuerland.) Brachycoelus concolor C. O. WATERH. 1881. 3rachycoelia concolor, C. O. Waterhouse, Proc. Zool. Soc. London 1881, p. 80. (Feuerland.) Brachycoelus > C. 0. Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 40. Antarctonomus CHAUDOIR 1861. ull. Mose; 1861 I) po 5Trer Hamm MisstiCap Horml88s Dept Antarctonomus Peroni CHauDp. 1861. Antarctonomus Poroni, Chaudoir, Bull. Mosc. 1861. II, p. 519. (Magalh. Str.) Chaud., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. PRIISSH Tp SD, Chaud., Fairmaire, Miss. Cap. Horn. 1888. DI, p. 8. (Feuerland, Orange-Bai.) Chaud., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 40. (Feuerland und Magalh. Str.) Migadops WATERH. 1842. Migadops ovalis WATERH. 1842. Migadops ovalis, Waterhouse, Ann. Nat. Hist. 1842, p. 139. Taf. 3, Fig. 3. (Feuerland.) » Chaudoir, Bull. Mosc. 1861. II, p. 522. Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Er. 18895, p. a Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 11. Pl. bi VS D. Waserh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. NE p- Fejprland Orange-Bay, auf dem Krater-Pik, Kermite- en Migadops nigrocoerwulea WaArvtErRH. 1842. Migadops nigrocoeruleus, Waterhouse, Ann. Nat. Hist. 1842, p. 138. (Feuerland.) » » Waterh., Fairmaire, Ann. VE EMt Rn AS 8TTp: fon » » Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 12. ) » Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 40. (Feuerland.) KUNGL. SV. VET, AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 61 Migadops Darwini WArERE. 1842. Migadops Darwini, Waterhouse, Ann. Nat. Hist. 1842, p. 138. (Magalh. Str.) » » Waterh., Fairmaire; Ann. Soc. Ent. Fr. 1785, p. 37. (Feuerland, Magalh. Str.) » » Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 12. (Feuerland, Magalh. Str.) > » Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, pag. 40. Cascelius Curtis 1839. Trans. Linn. Soc. 18. 1839, p. 181 (= Creobius GUuéÉR.). Jascelius nitidus WArvwBru. 1841. Cascelius nitidus, Waterhouse, Ann. Mag. Nat. Hist. VI. 1841, p. 255. (Feuerland, Magalh. Str.) » > Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 38. » » Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 14. PI. 1, Fig. 4. (Feuerland, Orange-Bai. » > Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 40. Cascelius Grawvesi Curt. 1839. Cascelius Gravesi, Curtis, Trans. Linn. Soc. 1839, p. 183. Taf. 15, Fig. B. > » Curt:, Putzap, Stett. Ent. Zeit. 29: Jahrg. -1868, -p. 532. » > Curt., Rousseau, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. Col. 1906, p. 23. (Feuerland.) > nitidus Waterh. var. Gravesii Curt., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907. p. 40. Cascelius Hwyadesi FAirm. 1885. Cascelius Hyadesi Fairm.. Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1888, p. 38. (Feuerland.) > > Fairm., Fairmaire; Miss. Cap Horn. 1888. DI), p. 15. PL I, Fig. 3. » » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 41. (Feuerland.) Cascelius aeneo-nidger WATERH. 1841. Cascellius aeneo-niger Waterh., Waterhouse, Ann. Mag. Nat. Hist. VI. 1841, p. 256. » niger Blanch., Blanchard, Voy pöle Sud. IV. 1853, p. 19. PI. I, Fig. 13. » aeneo-niger Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 38. (Chile, Feuerland.) » » Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 14. » > Waterh., Rousseau, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. Col. 1906, p. 23. » > Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 41. Baripus DEJ. 1828. DEJEAN, Spec. III. 1828, p. 24. Baripus clivinoides (Curt. 1839). Cardiopthalmus clivinoides, Curtis, Trans. Linn. Soc. London. XVIII. 1839, p. 185. Taf. 15, Fi C: Cardiopthalmus Stephensi G. R. Waterhouse, Ann. Mag. Nat. Hist. IV. 1841, p. 360. Taf. 19, Fig. 2. Tetraodes laevis Blanchard, Voy. Pöle Sud. 1853, p. 36. Taf. 3, Fig. 6. (Magalh. Str.) Baripus clivinoides Curt., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 42. Subfam. Antarctiinae. Antarctia Des. 1818. SoLnIER, Gay. Hist. fis. pol. Chile. 1849. IV, p. 243. (Feuerland, Magalh. Str.) 62 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Antarectia anodon FAirRmMm. 1884. Antarcetia anodon, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1884, p. 483. > Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1883, p. 485. 1885, p. 39. > > Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 16. > » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 45. (Feuerland, Magalh. Str.) Antarctia caerwuleta SottieErR 1851. Antarctia caerulea, Solier, Gay. Hist. Chile. 1851. IV, p. 241. (Chile.) » Solier, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 39. » » Solier, Fairmaire, Miss. Cap. Horn. 1888. DI, p. 16. (Feuerland.) Antarctia falsicolor FaAirm. 1884. Antarctia falsicolor, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. France. 1884, p. 487. » > Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 46. (Feuerland, Magalh. Str.) Antarctia latigastrica DEJ. 1828. Antarctia latigastrica, Dejean, Spec. Gén. III. 1828, p. 528. > Dej., Brullé, Les Insectes dans le voyage d'Orbigny dans V'Amérique méridionale. Paris I83KE 1843, upA Sik » > Dej... Gay, Hist. fs: LSSIVAIp: 250 » Dej., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 46. (Chile, Uruguay, Patagonien, Feuerland.) Antarctia blanda Dr. 1828. — Taf. 1, Fig. 2. Antarctia blanda Dejean, Spec. Gen. III. 1828, p. 529. Dej., Guérin, Voy. Coquille. 1830, p. 59. Pl. I, Fig. 9. > quadricollis Solier, Gay, Hist. Chile. 1851. IV, p. 246. (Chile.) » blanda Dej., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 39. > » Dej., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI. Col., p. 16. > Dej., Rousseau, Rés. Voy. Belgica, Zool. Ins. Col. 1906, p. 21. » » Dej., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 46. (Chile bis Feuerland, Falklands-Inseln.) Antarectia Racovitzai Bovss. 1900. Antarctia Racovitzai, Rousseau, Ann. Soc. Ent. Belg. Vol. 44. 1900, p. 108. (Feuerland.) > Rouss., Rousseau, Res. Voy. Belgica. 1906. Zool. Ins. Col., p. 22. PI. I, Fig. 3, 5, 7. Rouss., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 46. Feroniola TscHITscHERINE 1900. Feroniola bradwtoides (FARM. 1884). Antarctia bradytoides, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. France. 1884, p. 487. > » Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Er. 1885, Pp. 39. / Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. Coleopt. DI, p. 17. Feroniola bradytoides (Fairm.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. 1907, p. 47. (Feuerland, Magalh. Str.) Habropus WaArvreru. 1842. Abropus, WATERHOUSE, Ann. Nat. Hist. IX. 1842, p. 134. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. Habropus carnifex (FABR. 1775). Carabus carnifex, Fabricius, Ent. I. 1776, p. 244. Nr. 41. (Buenos Aires.) » » Ef Hapricius; Spec: Ins: 1781. Ip: 308: » » F., Eapricius, Mant:Insi 178711, 1p; 201: » » Bö EMricbus, Ent Syst: 92 LP. 153. » » E., Fabricius, Syst. Hl 1801 Ip. 1867 Nr. 136: > > IRK Ölivaer Vv Ene Pe TA. NES ON Dart Th mig) 23 » » E:, Linné, Syst: Nat (Gmelm) 1789: I IV 1975: Nr: 120: Harpalus Mollbergii Gyllhall. (Buenos Aires.) » pallipes Sturn. (Brasilien.) Metius splendidus Guérin, Rev. Zool. 1839, p. 297. (Magellan.) Abropus splendidus Guér., Waterhouse, Ann. Mag. Nat. Hist. IX. 1842, p. 135; Pl. III, Fig. 1. (Port Metius » Guér., Solier, Gay El. Chile: IV6 1849:1p.,.184;: PI: UI. Fig; 1. Habropus carnifex (F.) Steinheil, Atti Soc. Ital. Sc. Nat. Vol. XII. 1869, p. 247. Metius splendidus Guér , Blanchard, Voy. Pöle Sud. 1854. IV, p. 20. Pl. I, Fig. 12. ——— —— Schaum, Stett. Ent. Zeit. 1848, p. 334. Habropus carnifex (F.), Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 39. 63 Famine.) » » (F-.), Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 9. (Feuerland: Orange-Bai.) » » (F.), Rousseau, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. Col. 1906, p. 22. (Chile.) » > (F.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammel. Col. 1907, p. 47. (Feuerland, Magalh. Str., Nord-Pata- gonien, Argentinien, Brasilien.) Merizodus SOoLniErR 1849. Merizodus Macewyi (Bates 1871). Oopterus Maceyi, Bates, Ent. month. Magaz. VIII. 1871, p. 13. (Falkland.) Merizodus Macleyi(!) (Bat.), Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 40. » » (Bat.), Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 20. (Feuerland:) » » (Bat.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 48. (Feuerland, Falklands-Inseln.) Trechus CrzAiry. 1806. Trechus hornensis FAIRM. 1885. Trechus hornensis, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 41. (Feuerland.) » » Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 22. > > Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 48. Trechus Wienckei Rovss. 1900. Trechus Wienckei, Rousseau, Ann. Soc. Ent. Belg. Vol. 44. 1900, p. 108. (Fenuerland.) . » » Rouss., Rousseau, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. 1906, p. 20. PI. I, Fig. 2 und 6. » ) Rouss., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 48. Trechus antareticus Des. 1831. Trechus antarcticus, Dejean, Spec. Col. V. 1831, p. 26. (Falklands-Inseln.) > > Dej., Patzeys, Stett; Ent: Zeit. XXI. 1870, p. 152. » » Dej., Rousseau, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. Col. 1906, p. 20. PI. I, Fig. 4. (Säd-Patagonien, Feuerland, Argentinien.) » » Dej., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 48. (Falklands-Inseln.) 64 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GERIETES. Subfam. Lebiinae. Homalodera SoLIER 1849. Homalodera dorsigera FARM. 1885. Homalodera dorsigera Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 39. (Feuerland.) » > Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 18: PL. I, Fig. 4: » » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 49. Homalodera suturata Farirem. 1885. Homalodera suturata Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 40. (Feuerland.) > > Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 19. > > Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 49. Fam. Dytiscidae. Rhantus LACORDAIRE 1835. Rhantus Darwini (BABINGTON 1841). Colymbetes (Rhantus) Darwinii Babington, Trans. Ent. Soc. III. 1841, p. 8. > Darwini (Bab.), Sharp., Trans. Roy. Dubl. Soc. Vol. 2. Ser. II. 1882, p. 758, Nr. 1219. (Patagonien.) Rhantus > (Bab.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 51. (Magalh. Str., Feuerland.) Lancetes SHARP 1881. SHARP, Sc. Trans. Roy. Dublin Soc. Vol. 2. Ser. II. 1882, pag. 602 und 897. Tancetes magellanicus (Bas. 1841). Colymbetes magellanicus, Babington, Trans. Ent. Soc. III. 1841, p. 10. Agabus » (Bab.), Gemminger und Harold, Cat. Col. II. 1868, p. 455. Colymbetes » (Bab), Sharp, Se,trans. Roy. Dublint Soc:y Wol; 2. Ser. H.C I8820pr62 NT IIoSe (Feuerland.) Lancetes » (Bab.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 52. (Magalh. Str.) LTancetes reticulatus (BAB. 1841). Colymbetes (Rhantus) reticulatus, Babington, Trans. Ent. Soc. London. Vol. III. 1841, p. 4. (3) » » nigro-rematus, Babington, Trans. Ent. Soc. London. Vol. TIT. 1841, p. 5. (£L). Rhantus praemorsus (Erichs.), Fairmaire, Miss. Cap Horn. Col. DI. 1888, p. 24. (nec praem. Erichs.)! Lancetes reticulatus (Bab.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 51. (Magalh. Str., Feuerland.) Lancetes mixtus (C. O. WATERH. 1881). Rhantus mixtus, C. 0. Waterhouse, Proc. Zool, Soc. London. 1881, p. 81. (Feuerland.) Lancetes » - (C. 0. Waterh.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 52. (Feuerland.) Fam. Staphylinidae. Oxwypoda MANNERH. 1830. MANNERHEIM, Brachél. 1830, p. 69. ! Der echte Lancetes praemorsus EricHs. kommt nicht in Feuerland vor, sondevrn hauptsächlich in Chile etc. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR, BAND 48. N:o 3. OxYypoda cingulata Bom. 1858. Oxypoda cingulata, Boheman, Eugeiens Resa. 1858, p. 25. (Patagonien.) » » Boh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 53. (Feuerland.) OxYypoda patagonica Bon. 1858. Oxypoda patagonica, Boheman, Eugenies Resa. 1858, p. 25. (Patagonien.) » » Boh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 53. (Feuerland.) Othius STEPHENS 1832. STEPHENS, Il. Brit. Ent. V. 1832, p. 253. Othius antarecticus FAIRM. 1885. Othius antarcticus, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 42. (Feuerland.) > > Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn, 1888. DI, p. 25. > » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 54. Subfam. Aleocharinae. Nordenskjöldella nov. gen. Typus: N. flavitarsis nov. spec. (Feuerland.) Mentum quer trapezförmig, vorn gerade (Fig. 14 m) Labialpalpus (Fig. 14 1,2,3) 3-gliedrig; Endglied unbehaart, sehr diänn und etwas länger als das 2. Glied. Hypo- pharynx (Fig. 14 hyp) ziemlich lang, vorn in etwa !/s seiner Länge eingespalten. Paraglossen (Fig. 14 pgl) wenig vorgezogen, etwa in der Mitte der Oberseite mit einer Längsreihe von mässig langen Haaren, die sich nach hinten fortsetzt. Maxillarpalpus ; i| Fig. 14. Nordenskjöldella- flavitarsis ENDERL. Labium und Mentum von dj unten. Vergr. 130 : 1. m = Mentum. Fig. 15. Nordenskjöldella Fig. 16. Nordenskjöldella flavitarsis 1—3 = 1.—3. Glied des Labialpalpus. flavitarsis ENDERL. Maxil- ENDERL. Innere (li) und äussere (le) pgl = Paraglossen. hyp = Hypo- larpalpus. Vergr. 100 :1. Lobus der Maxille. mp = Basis des pharynx. Maxillarpalpus. Vergr. 245 :1. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 9 66 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. (Fig. 15) viergliedrig, das Endglied sehr dänn, kurz, stiftförmig und unbehaart; das 3. Glied kräftig, nach dem Ende zu verdickt und nicht ganz 3 mal so lang wie das vierte. Der 3-gliedrige Lobus externus der Maxille (Fig. 161e) trägt am mittleren Teil aussen 3 lange Borsten; Endeglied dicht behaart. 2. Glied am Ende in eine einwärts gerichtete Spitze ausgezogen, hinter der eine Längsreihe sehr dichter, langer, feiner und einwärts gerichteter Haare inseriert ; Lobus internus (li) innen mit einer Reihe dicker und langer Zähne, dazwischen im hinteren Teil lange, feine Haare, etwas auswärts davon geruäckt oben eine Reihe ebenfalls einwärts gerichteter Borsten. Mandibeln (Fig. 17) hinter der gekrämmten Spitze mit einem kräftigen Zahn und vor der Mitte mit einem kleinen Zahn; beide sind bei der rechten Mandibel ziemlich spitz und abstehend, bei der linken Mandibel (Fig. 17) flach, breit und abgerundet. Kopf so breit, wie das Halsschild, nach hinten verschmälert | und abgerundet; hinten nicht eingeschnärt. Fuählerglieder durch- schnittlich fast doppelt so lang wie breit, das erste etwas länger und ein wenig dicker; die Geissel nach dem Ende zu allmählich und sehr wenig verdickt; Endglied stumpf konisch zugespitzt und am | Ende abgerundet. Augen pubesziert. HE PRE Halsschild etwas schmäler, als die Elytren zusammen; vorn KU und hinten gerundet, Seiten parallel; so lang wie breit. Scutellum mässig gross, dreieckig. Flägeldecken an den Seiten stark gerundet umbiegend und ohne BSeitenkante; die Aussenspitze etwas vorgewölbt, aber gleich- mässig gerundet; der uäbrige Hinterrand jeder Elytre etwas flach gerundet. Abdomen oben flach. 3. Abdominalsternit nahe der Basis mit einem undeut- lichen Quereindruck. Tarsen sämtlich 35-gliedrig (bei den vorderen nach mikrosko- pischem Präparat!); innen in der ganzen Länge mit längeren Borstenhaaren. Das 1. Hintertarsenglied so lang wie das Endoglied. Durch den Zahn hinter der Mandibelspitze hat Nordenskjöldella zu der euro- päischen Gattung Dasyglossa KrRAATZ 1856 Beziehungen. Blepharymenus SOLIER 1850 (mit einigen Arten aus Chile), von dem die Anzahl der Vordertarsenglieder nicht geniägend bekannt ist, kommt nicht im Betracht, weil der Kopf hinten eingeschnärt, das Halsschild vorn verengt und oben mit 2 tiefen Längsfurchen versehen ist; diese Gattung scheint aber Phytosus nahe zu stehen. Phytosus CURT. 1824, Gyrophaena MANNERH., Placusa ERICHS. etc., die im Bau des Labium ähnlich sind, schalten fär nähere Verwandtschaft durch die viergliedrigen Vordertarsen aus. Gewidmet wurde diese Gattung dem Leiter der schwedischen Sudpolar Expedition Herrn Professor Dr. OTTo NORDENSKJÖLD. Nordenskjöldella flavitarsis nov. spec. — Taf. 1, Fig. 7; Textfig. 14—17. $?. Schwarz, mit rostgelben Schienenendspitzen und Tarsen. Kopf schwarz, ziemlich dicht und fein punktiert. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O Så 67 Pubeszenz gelbbraun, dicht und sehr kurz. Schläfen etwas länger als die Au- genlänge. Zwischen der Fiählerbasis eine sehr deutliche kielartige Knickung der Stirn, die etwas geglättet ist. Mandibel rostrot. Labrum kurz und breit, in der Mitte jeder Hälfte vorn etwas eingedräckt; schwarz, Vorderrandsaum schmal rostgelb, Behaarung gelblich. Clypeus an den BSeiten etwas gewölbt. Kiefertaster schwarz; Behaarung dicht, ziemlich lang, gelblich; 4. Glied rostrot. Fihler ziemlich lang (ca. 2,2 mm), fast gleichdick, schwarz, Pubeszenz kurz; Endglied nur sehr wenig dicker; 1. Glied ca. 2!/2 mal so lang wie dick, 2. und 3. Glied 3 mal so lang wie dick, 4. Glied dop- pelt so lang wie dick, 5.—9. Glied ca. 1/3 mal so lang wie dick, 10. Glied 1'/; mal so lang wie dick, 11. Glied (Endglied) doppelt so lang wie dick. Prothorax nur sehr wenig länger als breit, abgerundet rechteckig; etwas glatt, Punktierung fein und dicht, Pubeszenz sehr dicht, kurz und braun. Elytren mit feimer und sehr dichter Punktierung, Pubeszenz sehr dicht, kurz und braun ; der nach unten herumgeklappte Seitenrandsaum ist ziemlich breit und stark abgerundet recht- winklig umgebogen; Hinterrand ziemlich gerade, aussen innerhalb des umgebogenen Randsaumes ziemlich kräftig, flach und breit eingedriäckt. Hinterleib breit, oben eben, Seitenränder ziemlich stark in die Höhe gehoben; Unterseite kräftig gewölbt; uberall glatt, Punktierung sehr fein, Pubeszenz dicht, kurz und braun, an der Spitze mehr rostgelblich. Beine schwarz, Endspitzen der Schienen und die Tarsen rostgelb. Tarsen sehr schlank und dänn; Klauen sehr schlank, dänn, wenig -gebogen und rostgelb. Körperlänge ca. 5!/2 mm. Abdominalbreite 1,4 mm. Feuerland. ZLapataia. 9. Oktober 1902. 1 2. Schwedische Sädpolar Expedition. Fam. BSilphidae. Catops PAYKUL 1798. Catops, ParxuL, Faun. Suec. I. 1798, p. 342. Catops falklandicus (WATtERH. 1879). — Fig. 8. Choleva falklandica, Waterhouse, Journ. Linn. Soc. London. XIV. 1879, p. 531. » » Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 26. » » Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 56. Catops falklandicus (Waterh.) m. (vergl. in dieser Abhandlung, p. 12). Körpergestalt etwas länglich oval, nicht stark gewölbt. Schwarzbraun, etwas glänzend. Kopf hinten breit, vor den Augen stark verschmälert. Labrum rostrot. Kopfpunktierung mässig kräftig und mässig dicht. Fihler sehr kräftig, schwarzbraun, die beiden Basalglieder rostrot; 8. Glied sehr klein und kurz. Palpus rostrot. Beine gedrungen, dunkel rötlich braun, Tarsen rostrot; 1. Vordertarsenglied kärzer als breit und fast breiter als die Schiene; 1. Mitteltarsenglied so breit wie die Schiene und wenig länger als breit; 1. Hintertarsenglied halb so dick wie die Schiene und ca. 4 mal so lang wie dick. Thorax viel breiter als der Kopf, Seiten nach vorn gerundet konvergierend, Hinterrand gerade; Punktierung wie beim Kopf, doch nicht 68 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ,ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. ganz so dicht. Elytren ohne jede Spur von Längslinien; nur nahe dem Nahtrande eine scharfe eingedräckte Furche, die hinten sich stark dem Nahtrande nähert und im vorderen Elytrendrittel versehwunden ist. Punktierung etwas weniger kräftig als beim Thorax. Kopf, Thorax und Elytren mit ziemlich dichter, mässig langer brauner Pubeszenz. Bchildehen klein. Körperlänge 3 mm. Elytrenlänge 2 mm. Feuerland. Gable-Insel. 28. Oktober 1902. 1 Exemplar. Nachträglich erhalte ich noch eine mir vom Britiscehen Museum freundlichst geliehene Cotype von WATERHOUSE, die völlig mit dem vorliegenden Stäcke äberein- stimmt. 3 weitere Stäcke aus Feuerland im Britisehen Museum, die mir gleichfalls zum Vergleich vorliegen, sind etwas anders gefärbt. HEin Exemplar davon ist fast schwarz, etwas länglicher und schmaler und scheint ein SJ zu sein. 2 Exemplare mit rostbrauner Färbung sind 2. Die Fundorte sind: Feuerland. 1 92. RB. OCrawshay. — San Sebastian Settlement. Oktober 1904. 1 2. R. COrawshay. — Rio Mac Clelland. November—Dezember 1904. 1 s. BR. Crawshay. Die vorliegende Art gehört sicher nicht zu Choleva LATR. 1796 sondern zu Catops PAYKUL 1798, wenn sie auch innerhalb dieser Gattung sehr isoliert steht. Durch das auffällig stark verkleinerte 8. Fählerglied erinnert sie etwas an Catops chrysome- loides PANzZ. der europäischen Fauna. Hypernecrodes KRAATz. Subgen. Katanecrodes SCcHouT. 1905. Hypernecrodes biguttatus (BR. A. PuHir. 1859). Necrodes biguttatus, BR. A. Philippi, Anal. Univers. Chile. XVI. 1859, p. 664. (Chile.) Silpha biguttula, Fairmaire et Germain, Rev. et Mag. Zool. 1859(2). KI p. 350. (Magalh. Str.) » > Fairm., Reed, Ann. Univ. Chile” 48876, Pp. 25. » » Fairm., Philippi, Anal. Univ. Chile. 71. 1887, p. 668. Necrodes biguttulus Fairm. et Germ., Fairmaire, Miss. Cap Horn. YI, 1888. Col. DI, p. 27. PI. I; Fig: 6 (Feuerland, Patagonien bis Chile.) Hypernecrodes biguttatus (Phil.), C. Berg, Comun. Mus. Nac. Buenos-Aires. I. 1901, p. 3235. (Katanecrodes) biguttatus (Phil.), Schouteden, Ann. Scc. Ent. Belg. 49. 1905, p. 196 und 199. biguttatus (Phil.), Schouteden, Rés. Voy. Belgica. Zool. 1906. Ins., p. 27. Fam. Scarabaeidae. Subfam. Lucaninae. Seclerognathus HorE 1845. Catal. Lucan. 1845, p. 26. Sclerognathus femoralis GuÉrR. 1839. Sclerognathus femoralis Guér., Guérin, Rev. Zool. 1839, p. 303. Darwini Hope, Hope, Trans. Ent. Soc. London. III. 1842, p. 279. » » Hope, Ann. Nat. Hist. 1843, p. 302. OR TE KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O nå 69 Selerognathus rufofemoralis Curtis, Trans. Linn. Soc. London. 1845, p. 456. » » Burm., Hope, Cat. Luc. 1845, p. 26. » rubripes Burm., Burmeister, Handb. Ent. V. 1847, p. 424. Dorcus femoralis (Guér.), Solier, Gay. Hist. Chil. 1851. V, p. 51. Sclerognathus femoralis Guér., Westwood, Trans. Ent. Soc. London. 1855, p. 209. PI. 12, Fig. 9 a, 9b. » » Guér., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885. p. 45. » » Guér., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 31. Selerostomus (!) — >» Guér., Boileau, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. Col. 1906, p. 38. (Feuerland. Seclerognathus » Guér., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 58. (Feuerland bis Chile.) Subfam. Melolonthinae. Macrosoma HorE 1837. Macrosoma glaciale (F. 1775). Melolontha glacialis, Fabricius, Syst. Ent. I. 1775, p. 35. Nr. 15. > » I0g Fabricius, Species. Ins. L., L/SL, pp. 38. Nr. 18. > » F., Fabricius, Mantissa Ins. I. 1787, p. 20. Nr. 23. > » me Olivier, Ent. I. 5. 1789, p. 38. Tar. 6, Fig. 61. (Magalb. Str.) > » F., Iliger, Olivier, Ent. II. 1789—1808, p. 61. Nr. 46. > » F., Herbst, Natursyst. Käfer. III. 1789—1806, p. 76. Nr. 25. > » ES CEabricius, Entom Syst ol. 2. L792) p: 162. Nr. 30. > > F., Fabricius, Syst. Eleuth. II. 1801, p. 168. Nr. 40. » > ES Schönherr, Syn. ms. 1:03: 1806) p. 198. Nr. 169. Macrosoma » F., Hope, Coleopterist's Manual. I. 1837, p. 109. Sericoides Reichei, Guérin, Rev. Zool. II. 1839, p. 301. » atricapilla Curtis, Trans. Linn. Soc. Lond. XIX. 1843, p. 451. Tab. 41, Fig. 4. > glacialis (F.), Blanchard, Catalogue, 1850, p. 114. Nr. 913. Melolontha » HöGey, Hist, Chile; VV: 18515 p. IU2: Taft 17, Fig. 6. (Söd-Chile.) Macrosoma » (F.), Burmeister, Handb. Ent. IV. 1855, p. 215. Sericoides > (F.), Lacordaire, Genera des Coleopt. III. 1856, p. 239. > > (F.,) Philippi, Ent. Zeit. Stettin 1864, p. 326. Note. Macrosoma » (F.), Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 45. Sericoides » (F.), Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. Col. DI, p. 32. (Feuerland.) » » (F.), Brenske, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. Col. 1906, p. 31. (Feuerland.) » » (F.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 63. (Feuerland.) Listronwyx Guvtr. 1839. Tistronyx testaceus (EF. 1775.) Melolontha testacea, Fabricius, Syst. Ent. 17735, p. 35. » » F., Fabricius, Species Ins. I I7SIIPS9. > > 1883 Fabricius, Mantissa. Ins. I. 1787, p. 20: > fusca L., Linné, Syst. Nat. ed: Gmel. I. 4, 1788—1793, Pp. g > testacea F., Olivier, Entom. T.: I. 1789 genre. 5, p. 39. PI. 5, Fig. 49. » > F'., Illiger, Oliv., Ent. II. 1789—1808, p: 62. > » F., Herbst, Natursystem, Käfer. III; 1789—1806, p. 78. > > F., Fabricius, Syst. eleuth. T. II. 1801, p. 168. Nr. 44 » > ES Schönherr,, Synscdlns. k.1806;5-p, 198: Listronyx nigriceps Guérin, Rev. Zool. Soc. T. II. 1839, p. 302. > testacea (F.), Blanchard, Cat. Coll. Ent. Mus. T. I. 1850, p. 114. » testaceus: (F.), Gay, Hist. Chile. V. 1851, p. 111. Taf. 17, Fig. 6 Db, c,d. > melanocephalus Hombr. et Jacquin. Voy. Pöle Sud. 1853, Atl. Pl. 8, Fig. 10. Listronyx testacea (F.), Blanchard, Voy. Pöle Sud. IV. 1853, p. 118. PI. 8, Fig. 10. Melolontha testacea F., Burmeister, Handb. Ent. IV. 1855, p. 216. 70 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES. ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Melolonta testacea F-., Lacordaire, Genera. III. 1856, p. 240. > » Ek; Germain, Ann. Soc. Bat. Er4862, Pp 741. > » F., Philippi, Ent. Zeit. Stett. 1864, p. 325, RE Listronyx testaceus (F-.), Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 45. » » (F.), Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, pra. > (F.), Brenske, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins, Col. 1906, p. 33. (Magalh. Str.) (F.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 64. (Magalh. Str., Feuerland.) Listronyx faminaei (BLANCH. 1850). Listronyx faminaei, Blanchard, Cat. Coll. Ent. 1850, p. 114. (Magalh. Str.) > > Solier, Gay, Hist. Chi oM up: rain [TN17,Pisd62 (Fenerland, Cap Horn) Blanch., Fairmaire, Miss. fr iEförm: fre88DINNpSe: Blanch., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 63. Listronyxr antarcticus BRENSKE 1900. Listronyx antarcticus, Brenske, Ann. Soc. Ent. Belg. Vol. 44. 1900, p. 109. (Feuerland.) » » Brenske, Brenske, Rés. Voy. Belg. Zool. Ins. Col. 1906, p. 32. PI. II, Fig. 1, 3. (Feuerland. Accia Curt. 1845. CurTis, Trans. Linn. Soc. 1845, p. 453. Accia picea KorBE 1907. NN / Accia picea Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 65 und 111. (Säd-Patagonien: Magalh. Str., Feuerland.) Fam. Lampyridae. Photinwus CASTELNAU 1833. Ann: Er: 1833, Pp. LAT. Photinus obscurus (F. 1775). Lampyris obscurus, Fabricius, TE Emt: "LY4S, pIr200-NIR > » Fabricius, Spec. Ins; T. I, 1781, Kv 2515 Y 4. » » F. Olivier, Hmnt. OM 1789—1808, 2 28, p. 18. Taf. 2. Fig. 13. (Feuerland.) (= nigricans Sturm. Cat. 1826, p. 159.) (Brasilien.) Pyractomena rhododerum Solier, in Gay, Hist. Chile. IV. 1849, p. 449. 2. ; lugubre, Solier, in Gay, Hist. Chile. IV. 1849, p. 449. d. binotatum, Solier, in Gay, Hist. Chile. IV. 1849, p. 449. 2. > fissicolle, Solier, in Gay, Hist. Chile. IV. 1849, p. 449. (Anomalie.) Chandiognatus bioculatus Blanch., Voy. Pole Sud. IV. 1853, p. 70. Taf. 5, Fig. 7. Pyractomena » (F.), Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 47. (Solier) obscura (F.), Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 36. (Feuerland.) > (!) obscurum (F-). Olivier, Rés. Voy. Belg. Zool. Ins. Col. 1906, p. 40. (Feuerland.) Photinus obscurus (F.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 67. (Feuerland.) Fam. Cantharidae. Haplous FAIRMATRE 1885. Haplous segmentarius Farm. 1885. Haplous segmentarius Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 47. (Feuerland.) Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 18885 DI p. av. PAI, Fig) 11; Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 68. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 71 Fam. Dascillidae. Helodes LATR. 1796. LATREILLE, Préc. car. gén. Ins. 1796, p. 44. Helodes antarcticus FATRM. 1884. Helodes antarcticus Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 6 sér. III. 1884, p. 493. (Feuerland.) » » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 71. Helodes pallicolor (FAtRMm. 1885). Cyphon pallicolor Fairmaire, Ann. Soc. Ent. France 6 sér. V. 1885, p. 46. (Feuerland.) > > Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. Col., p. 35. Helodes » (Fairm.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 71. Helodes patagonicus Curt. 1839. Helodes patagonicus Curtis, Tr. Linn. Soc. Lond. XVIII. 1839, p. 199. > > Curt., Waterhouse, Proc. Zool. Soc. Lond. 1881, p. 82. » > Curt., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 6 sér. III. 1884, p. 493. » » Curt., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 72. (Feuerland und Säd-Patagonien. Microcara THoms. 1855. Microcara fuegensis Bourea. 1900. Microcara fuegensis Bourgeois, Ann. Soc. Ent. Belg. Vol. 44. 1900, p. 111. (Feuerland.) > » Bourgeois, Rés. Voy. Belg. Zool. Ins. Col. 1906, p. 37. Taf. I, Fig. 10. » » Bourgeois, Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 72. Fam. Hlateridae. Deromecus SoLIER 1851. SoLIER, in Gar, Hist. Chile. V. 1851, p. 11. Deromecus canaliculatus FATRM. 1885. Deromecus canaliculatus Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 45. (Feuerland.) » » Fairm.. Fairmaire, Miss. Cap Horn 1888. DI, p. 33. > > Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 73. Corymbites LATR. 1834. LATREILLE, Ånn. France. 1834, p. 150. Corymbites fuegensis Farm. 1885. Corymbites fuegensis Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 46. (Feuerland.) > » Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 34. > > Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 73. fe. GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETBS. Fam. Byrrhidae. Morywychastes FARM. 1885. Typus: M. australis (BLANCH. 1853). Morychastes Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 43. > Fairmaire, Miss. Cap Horn. Col. 1888, p. 27. Körper oben fast eiförmig gekrämmt; unten ziemlich flach. Clypeus nicht von der Stirn getrennt. Labrum fast quadratisch. Linke und rechte Mandibel am Ende 3-zähnig. Fiähler 11-gliedrig, klein, von der Mitte ab allmählich ver- dickt; 1. Glied wenig verdickt und ungefähr so lang wie das dritte; die beiden vorletzten Glieder ein wenig kärzer als breit; letztes Glied kurz konisch zugespitzt. Die scharfen vorderen Seitenecken des Hals- schildes wenig zipfelartig vorgezogen, zugespitzt; diese verdecken deckel- artig den Hinterrandsaum der Augen. Das BScutellum ist dreieckig, sehr klein. Elytren ganz hinten ein wenig klaffend, und eine Spur zipfelig aber abgerundet ausgezogen. Hinterbrust mit flacher Grube för die Aufnahme der Hinterschenkel. Hinterbrust sehr lang, hintere Seitenecken rechtwinklig. 6 Abdominalsternite sichtbar, vom 1. jedoch nur der Hinterrand (wie bei allen Byrrhiden). Alle Schenkel innen mit Rinne zur Aufnahme der Schienen. Alle Schienen fast zylindrich, nicht verbreitert, aber mit charfer Aussenkante; nur die Vorderschiene hat Fig. 18. Morychastes aussen am Ende eine nicht sehr deutliche Furche, die ziemlich kurz FREI REA ist. Tarsen alle 5-gliedrig, 3. Tarsenglied bei allen Fiässen nach innen se und hinten in eine lange Spitze ausgezogen; 4. Glied sehr klein, beim Hinterfuss noch kleiner (Fig. 18). Morychastes australis (BLANcH, 1853). — Taf. 2, Fig. 15; Textfig. 18. Byrrhus australis Blanch., Blanchard, Voy. Pöle Sud. Entom. 1853, p. 52. PI. IV, Fig. 7. (Magalh. Str.) Morychastes australis (Blanch.), Fairmaire, Ann Soc. Ent. Fr. 1885, p. 43. > > (Blanch.), Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 28. (Feuerland.) Blanch.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 77. Feuerland. Ushuaia. In Fagus-Wald unten Rinde, 1 Exemplar am 6. Märs 1902. Das vorliegende Stäcke hat eine Körperlänge von 5!'/2 mm und die Färbung ist schwarzbraun mit rötlichbraunem ehernen Glanz; die kurze Pubeszenz ist gelblich. Pachwymys FARM. 1888. Brachymus Fairm. 1885. Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 44. (praeocc.) Pachymys Fairm. 1888. Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 29. Pachwymys puberulus FARM. 1885. 3rachymys puberulus Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 45. (Feuerland.) Pachymys » Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 30. Pl. I, Fig. 7. » » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 77. SA ann aa EE KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 3. 73 Fam. Coccinellidae. Eriopis MULSANT 1851. MUuLSANT, Spec. 1851, p. 5. Eriopis connexa Germ. subsp. magellanica Pun. 1864. Eriopis magellanica, Philippi, Stett. Ent. Zeit. 1864, p. 402. (Magalh. Str.) » » Phil., Philippi, Anal. Univers. Santjago. 1862. II, p. 412. » connexa Germ. var. magellanica Phil., Fairmaire. Ann. Soc. Ent. Fr. 1845, p. 62. > > » » » Phil., Fairmaire. Miss. Sc. Cap Horn. Col., 1888, p. 62. (Feuerland.) » > » » » Phil., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 79. CoccinelUa L. 1758. Syst: Natsr eds X> LId8:0p: 304: CoccinelUa duplaris C. BErG 1899. Coccinella duplaris, C. Berg, Communic. d. Mus. Nac. de Buenos Aires. T. I. No. 3. 1899, p. 66. (Patagonien.) OT » C. Berg, Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 80. (Feuerland.) Fam. Tenebrionidae. Subfam. Pimpeliinae. Emmalodera Sottier 1851. Emmalodera, SotieErR in: Gar, Hist. Chil. 1851. V, p. 181. (Feuerland.) Emmalodera obesa (GuÉER. 1841). Scotobius obesa, Guérin, Rév. Zool. 1841, p. 215. (Magalh. Str.) Emmalodera obesa Solier, Gay. Hist. Chil. 1851. V, p. 182. Taf. 19, Fig. 7. » sw Blanchard, Voya Böle: Sud. 1853) m-0M46d Taf. 107 Fig: 9: multipunctata Curtis, Trans. Linn. Soc. 1845. XIX, p. 461. Taf. 41, Fig. 8. Emmalodera obesa (Guér.), Burmeister, Ent. Zeit. Stett. 1875, p.:468. » » (Guér.), Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1905, p. 290. » » Guér., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 82. (Feuerland, Magalh. Str., Säd- Patagonien.) Nyctelia Latr. 1825. Fam. nat. 1825, p. 375. Nyctelia confluens FAIRM. 1905. Nyctelia confluens, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1905, p. 292. (Feuerland.) > > Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 83. Nyctelia granwata G. RB. WATERH. 1841. Nyctelia granulata, G. R. Waterhouse, Proc. Zool. Soc. 1841, p. 109. » » G: R: Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. France. 5 sér. VI. 1876, p. 167. > > G. R. Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 82. (Feuerland, Säd-Patagonien.) KE. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 10 74 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Subfam. Helopinae. Chitoniscus WATERH. 1875. WATERHOUSE, Trans. Ent. Soc. London. 1875, J3l— 332. FAIRMAIRE, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. SA » Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 48—49. Chitoniscus brevipennNis WATERH. 1875. Chitoniscus brevipennis Waterh., Waterhouse, Trans. Ent. Soc. London. 1875, p. 332. (Feuerland.) > » Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 49 brevissimus Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 39. > brevipennis Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 88. Hydromedion WATERH. 1875. Hydromedion WATERHOUSE, Trans. Ent. Soc. London. 1875, p. 333. Mylops FAIRMAIRE, Ann. Soc. Ent. Fr. 1883, p. 499. Hydromedion FAIRMAIRE, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 50— Hydromedion elongatum WATERH. 1875. Hydromedion elongatum Waterh., Waterhouse, Trans. Ent. Soc. Lond. 1875, p. 333. (Feuerland.) > » Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn. VI.. 1888. DI, p. 43. » » Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 51. > > Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr, Col. 1907, p. 88. Hydromedion magellanicum FARM. 1883. Mylops magellanicus, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1883, p. 500. (Feuerland: Orange Bai; Säd-Patagonien.) Hydromedion magellanicum Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. VI. 1888. DI, p. 43. > > Fairm., Hammare, Ann. Soc. Emt. Er. 1885, Pp. d2- > Fairm., Kolbe, Hamb. Magal. Sammelr. Col. 1907, p. 88. Feuerland. Uschuaia. März 1902. 2 Exemplare. Hydromedion variegatum WATERH. 1875. Hydromedion variegatum, Waterhousc, Trans. Ent. Sec. Lond. 1875, p. 333. (Feuerland.) » » Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 53. (Feuerland, Säd-Patagonien: Magalh. Str.) Waterh., Fairmaire, Miss. Cap; Hörn: MI, .1888: DI, p. 45. PI. II, Fig: I. Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 88. IHwydromedion distinguendum Fairm. 1885. Ibydrontedion distinguendum, Fairm., Ann. Soc, Ent. Fr. 1885, p. 53. » » Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 45. (Feuerland: Orange Bay.) Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 88. Hwydromedion anomoceruwm FARM. 1885. Hydromedion anomocerum, Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 54. » » Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 47. (Feuerland: Perrier-Insel.) » » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 89. —J An KUNGL: SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. Parahelops WATERH. 1875. WarErRHoUSE, Trans. Ent. Soc. Lond. 1875, p. 333 (sehr nahe mit Hydromedion verwandt). Parahelops Darwini WATERH. 1875. Parahelops Darwini, Waterhouse, Trans. Ent. Soc. Lond. 1875, p. 334. (Feuerland, Perrier-Insel.) » > Waterh., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 55. » » Waterh., Fairmaire, Miss. Cap Horn VI, 1888. DI, p. 48. » » Waterh., Fairmaire, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. Col. 1906, p. 42. » » Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 89. Parahelops pubescens WArrru. 1875. — Fig. 14. Parahelops pubescens, Waterhouse, Trans. Ent. Soc. Lond. 1875, p. 334. (Feuerland und Perrier-Insel.) 'Waterb.; Fairmaäre, Miss. Cap Horn: (VIA 1888: DI, p.149. Pl. II, Fig. 2. » » » > Waterh., Fairmaire, Ann, Soc. Ent. Fr. 1885, p. 55. > » Waterh., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 89. Feuerland. Uschuaia. Fagus-Wald, an Rinde. 6. März 1902. 1 Exemplar. Parahelops angulicollis FARM. 1885. Parahelops angulicollis, Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1883, p. 356. » Fairmaire, Miss. Cap Horn. VI. 1888. DI. p. 51. Pl. II, Fig. 3. (Feuerland.) » » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr, Col. 1907, p. 89. Parahelops seriatus KorBer 1907. Parahelops seriatus, Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr., p. 89 und 114. (Feuerland.) PBrachwyhelops FairM. 1885. FAIRMAIRE, Ånn. Soc. Ent. France. 1885, p. 57. FAIrRMAIRE, Miss. Cap Horn. VI. 1888. DI. p. 52. Brachyhelops Hahni FARM. 1885. Brachyhelops Hahni, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 57. » Sa Ramm.wtammarre; Miss: Cap. torn. VI.418885 DIL.px 53: Ply IL Fig..5: » » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 89. Fam. Pythidae. Pythoplesius KorBEr 1907. KorBE, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 113. Pyythoplesius Michaelseni KorBE 1907. Pythoplesius magellanicus nom. nud., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907,-p. 91. » Michaelseni, Kolbe, Hamb. Magalb. Sammelr. Col. 1907, p. 113. (Feuerland; Magalh. Str.) Säd-Patagonien: 76 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Fam. Melandryidae. Tolmerus FARM. 1900. FAIRMAIRE, Ånn. Soc. Ent. Belg. Vol. 43. 1900, p. 112; Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. Col. 1906, p. 42. Tolmerus longipennis FARM. 1900. Tolmerus longipennis, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Belg. Vol. 44. 1900, p. 112. (Feuerland: Beaglé-Kanal.) > » Fairm., Fairmaire, Rés. Voy. Belg: Zool. Ins.' Col: 1906, p. 42 PET Fig: 13. » ) Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 92. Fam. Cerambycidae. Subfam. Prioninae. Microplophorus BLANncH. 1851. BLANCHARD, GAY, Hist. Chil. V. 1851, p. 454. Microplophorus castaneus BLANcH. 1851. Microplophorus castaneus, Blanchard, in: Gay, Hist. Chile, 1851, p. 456. Taf. 27, Fig. 6. (Säd-Chile.) » masgellanicus Hombron et Jacquinot, Voy. Pole Sud. IV. 1853, p. 26. Taf. 16, Fig. 1. SJ, Fig. 2. 92. » » Blanch., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 61. (Feuerland, Säd-Patagonien.) » Blanch., Fairmaire, Miss. Cap Horn. VI. Col. 1888. DI, p. 60. > castaneus Blanch., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 93. Subfam. Cerambycinae. Holopterus BLANCcH. 1851. Holopterus antareticus Avriv. 1910. Holopterus antarcticus, Aurivillius, Arkiv f. Zool. VII: 3. 1910, p. 6. Sybilla. Sybilla Dancoi LAM. 1900. Sybilla Dancoi, Lameere, Ann. Soc. Ent. Belg. Vol. 44. 1900, p. 112. (Feuerland.) » Lam., Lameere, Rés. Voy. Belg. 1906. Zool. Ins. Col., p. 49. PI. I, Fig. 9. Lam., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 95. Callisphyris NEwwm. 1840. The Entomol. 1840, p. 1. Callisphyris semicaligatus FARM. 1859. Callisphyris semicaligatus Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1859, p. 496. Schythei Philippi, Ann. Univ, Chil. 1862, p. 212. Phil., Philippi, Stett. Zeit. 1864, p. 380. semicaligatus Fairm., Philippi, Anales de la Universidad. de Chile. 1878, p. 38. Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Fnt. Fr. 1885, p. 61. Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. III. 1888. DI, p. 60. PI. II, Fig. 10. (Feuerland: Orange Bai.) Fairm,, Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 95. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 77 Hornibius FARM. 1885. Hornius FAIRMAIRE, Ann. Soc. Ent. Fr. 18835, p. 61. Hornmibius FArRMmarE, Miss. Cap Horn, VI. 1888. DI, p. 60. (Hornius vergeben!) Hornibius stwlcifrons Fairm. 1885. Hornius sulcifrons, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 62. (Feuerland.) Hornibius =>» Pärm. Hrmires Miss. Cap Horn, VICTr885. DI p, ot. PCI Fig IL. » » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammel. Col. 1907, p. 96. Fam. Chrysomelidae. Subfam. Galerucinae. Peltobothrus nov. gen. Typus: P. Ohlinianus nov. spec. (Feuerland.) Vordercoxenhöhlen hinten offen. Fihlerinsertion zwischen den Augen ungefähr in der Mitte des Augeninnenrandes, etwa die halbe Länge des ersten Gliedes von ihm entfernt. Die Schläfen etwa so lang wie die grösste Augenlänge. Augen kurz oval. Pronotum hinten nicht verschmälert; hintere Seitenecken mit einer rechtwinkligen Spitze; etwas einwärts von der hinteren Seitenecke des Halsschildes beginnt nahe am Hinterrande je eine schräg nach vorn und innen gelagerte ovale grubenartige Ver- tiefung, die etwas vor der Mitte der Länge des Halsschildes endet und vorn beson- ders scharf eingedräckt ist. FElytren mit dichten, undeutlichen Längsreihen dichtge- stellter feiner Punkte, ungefähr jede zweite Längsreihe leigt auf einer nur ganz schwach eingedruckten Längsfurche, die zum Teil verschwindend flach sind. Etwas einwärts der Vorderecken der Elytren findet sich ein etwas bogiger (nach innen offen) Längs- eindruck von der Breite der Halsschildgrube und in ihrer Fortsetzung, etwas länger als dieser aber flacher. Epipleure scharf begrenzt. Erstes Hintertarsenglied ziemlich dick, so lang wie die zwei folgenden zusammen. Alle Tibien mit Sporn. Klauen nicht gespalten, an der Basis nur mit höckerartigem Anhang. Alle Schienen aussen mit sehr scharfen Längskielen. Bei einem nicht völlig ausgefärbten Exemplar sind die beiden Gruben des Hals- schildes weniger scharf und die Längsfurchen der Elytren ziemlich auffällig scharf. Peltobothrus steht der Gattung Malacosoma CHEVR. 1846 (D ORBIGN., Dict. univ. VII. 1846, p. 605) sehr nahe, und unterscheidet sich im Wesentlichen durch die 2 ovalen Gruben des Halsschildes. Peltobothrus Ohlinianus nov. spec. — Taf. 2, Fig. 17. Kopf, Thorax und Elytren glänzend schwarz. Scheitel und Schläfen poliert glatt, unpunktiert. Zwischen der Fählerbasis ein kräftiger schmaler Längskiel, der in der Mitte der Augen zwischen zwei flachen Beulen endet; dicht daren schliesst sich nach hinten eine feine Längsfurche an, die mitten zwischen den Augenhinterrändern 78 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. in einer kräftigen Punktgrube endet. Pubeszenz am Kopfe nur ganz vorn. Fihler braunschwarz, spärlich und sehr fein behaart. 1. Fählerglied ziemlich dick, keulig, doppelt so lang wie am Ende breit; zweites Fuhlerglied kaum dänner als die äbrigen, so lang wie am Ende breit; die ubrigen Fählerglieder nach der Basis zu etwas ver- jängt und etwa 1'/2 mal so lang wie breit; Endglied (11. Glied) lang oval und fast 2 mal so lang wie breit. Vorletztes Glied des sehwarzen Maxillarpalpus nach dem Ende zu stark verbreitert, von der Seite gesehen 3-eckig, ca. 1'/2 mal so lang wie am Ende breit; Endeglied an der Basis halb so breit, wie das vorletzte Glied am Ende, kurz konisch, und 1'/; mal so lang wie an der Basis breit. Halsschild poliert glatt, sehr fein punktiert; an der Seite fein aber scharf ge- randet, hinten sehr fein gerandet; an der Seite unterhalb des Seitenrandes fein und dicht quergerieft. Die Gruben im vorderen Ende mit einigen groben Punkten. HElytren glänzend glatt, völlig unpubesziert; die dichte Punktierung mässig fein, ziemlich dicht und zu ganz unregelmässigen und oft undeutlichen Längsreihen angeordnet, von denen ungefähr die zweite in einer sehr flachen Längsfurche steht. Aussenrand der Elytren sehr fein gerandet; ein mässig schmaler nach hinten allmählich zugespitzter Aussenrandsaum ist scharfkantig nach unten umgebogen. Nahtrand der Elytren äusserst fein gerandet; hinten abgerundet, daher die Elytren hinten etwas klaffend. Scutellum klein, rechtwinklig dreieckig, poliert glatt, völlig unpunktiert. Hinterbrust hinten und an der Seite fein gerandet, fein und ziemlich dicht punktiert. Beine schwarz, Schienen in der Basalhälfte hell rostgelb. Bei einem nicht ganz ausgefärbten Exemplar sind die Schienen und das erste Tarsenglied aller Beine hell bräunlich gelb. Alle Schienen aussen mit einem sehr scharfen Längskiel. Hinter- schenkel etwas dicker als die Mittelschenkel. 2. Tarsenglied so lang wie am Ende breit, 3. kärzer; 4. sehr dänn und schlank. Abdominalsternite dicht und fein punk- tiert, mit feiner grauen anliegenden Pubeszenz; 1. deutlich sichtbares Sternit in der Mitte ca. 2!/2 mal so lang wie das 2., das 2., 3, und 4. Sternit gleichlang, das 5. Sternit doppelt so lang wie das vierte. Körperlänge ca. 4'/a mm. Breite der beiden Elytren in der Mitte ca. 1,3—2 mm. Feuerland. Uschuaia. März 1902. 5 Exemplare, davon eine nicht ganz ausgefärbt. Gewidmet wurde diese Species dem Andenken des 1903 verstorbenen Zoologen der schwedischen Sudpolar Expedition Herrn Dr. AXEL ÖHLIN. Das nicht ganz ausgefärbte Exemplar hat alle Schienen und ersten Tarsen- glieder hell bräunlich gelb und die Elytren mit relativ sehr scharfen Längsfurchen. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 3. 79 Fam. Curculionidae. Subfam. Otiorrhynchinae. Otiorrhyncehus Germ. 1824. GERMAR, Ins. Spec. nov. 1824, p. 343. Otiorrhynehus (Tournieria antareticus STIERL. 1903. Otiorrhynchus (Tournieria) antarcticus, Stierlin, Mitt. Schweiz. Ent. Ges. XI. 1903, p. 57. (Feuerland. » > > Stierl., Stierlin, Ann. Soc. Ent. Belg. 1905, p. 140. » » » Stierl., Stierlin, Rés. Voy. Belg. Zool. Ins. Col. 1906, p. 45. Taf. I, Fig. 8. » » » Stierl., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 101. Subfam. Cylindrorrhininae. Cylindrorrhinus GvÉrR. 1830. Cylindrorrhinus confuseanus Bere 1899. Cylindrorrhinus confuseanus, Berg, Communie. d. Museo d. Buenos Aires. T. I. 1899, p. 61. (Feuerland: Filaret,) » lineatus Blanch. 1853 (nec Blanch. 1851), Blanchard, in: Hombron et Jacquinot, Zool. Voy. Pöle Sud. ins: 1853. Taft. 13, Hig. 19, > confuseanus Berg, Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907. p. 102. Adioristus WATERH. 1841. WATERHOUSE, Proc. Zool. Soc. London. 1841, p. 124. Adioristus sulcaätus FARM. 1885. Adioristus sulcatus, Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 6. sér. V, 1885, p. 60. (Feuerland: Beagle Kanal.) » > Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. VI. 1888. DI. Col., p. 58. Pl. II, Fig. 9. » » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 103. Adioristus fuegianus.Bera 1899. Adioristus fuegianus, Berg, Communic. Mus. Nac. de Buenos Aires. Tome I. > > Berg, Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 103. Scotoeborus ScHöNH. 1843. Typus: S. murinus (Boh.). Argentinien. SCHÖNHERR, Gen. Curc. VII, 1. 1843, p. 97. Scotoeborus lateralis Bero 1899. Scotoeborus lateralis, Berg, Communic. Mus. Nac. Buenos Aires. Tome I. 1899, p. 64. (Feueriand: Filaret.) > > Berg, Kolbe, Hamb. Magalb. Sammelr. Col. 1907, p. 103. Tistroderes ScHÖNHERR 1826. Typus: L. costirostris ScHÖNH. Brasilien. O f7 7 Listroderes ScHÖNHERR, Disp. meth, 1826, p. 158; Gen. et Spec. Curcul. T. II, p. 277. Antarctobius FAIRMAIRE, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 58. (Typus: A. Hyadesi FAM.) > » Miss. Cap Horn. VI. 1888. DI, p. 54. Listroderes ENDERLEIN, Ent. Zeit. Stett. 68. Jahrg. 1907, p. 38. 80 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. LTistroderes Hyadesi (FARM. 1885). Antarctobius Hyadesi Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 18835, p. 38. (Feuerland.) » » Fairm., Fairmaire, Miss, Cap Horn. VI. 1888. DINPAGLA: PIIRRESNG Listroderes Hyadesi (Fairm. Enderlein, Ent. Zeit. Stett. 68. Jahrg. 1907, PIBI Col. 1907, p. 104. > » (Fairm.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. > » (Fairm.), Enderlein, in diesem Heft, p. 17. Listroderes lacunosus (FARM. 1885). Antarctobius lacunosus Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 18835, p. 59. (Feuerland.) » » Fairm., Fairmaire, Miss. Cap. Horn. VI. 1888. DI, p. 56. PI. II, Fig: 8. Listroderes » (Fairm. je Enderlein, Ent. Zeit. Stett. 68. Jahrg. 1907, p. 39. > » (Fairm.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 105. » > (Fairm.), Enderlein, in diesem Heft, p. Uf Listroderes dissimilis (FARM. 1885). Antarctobius dissimilis Fairm., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 60. (Feuerland und Perrier Ins.) » Fairm., Fairmaire, Miss. Cap Horn. VI. 1888. DI, p. 57: PI IL, Fig TIOTED: 3ON TÄStrodenes » (Fairm. N Enderlein, Ent. Zeit. Stett. 6 » » Fairm., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. 8. Jahrg. Subfam. Aterpinae. Lophotus ScHö Acgorhinus ERICHSON, Cerapsis SOoLIER, Fublepharus SoLuIER, Leucolopus DEJEAN, = Lophodus DEJEAN. LTophotus vitulu Curculio vitulus Fabricius, Syst. Ent., 1775, p. 152. NH. 1834. Lophotus SCHÖNHERR, Gen. Cure, II. 1834, p. 314. SKEN COOKE UD) leprosus Olivier, Ent. V. 1789—1808, 83, p. 395. Taf. 25, Fig. Lophotus excavatus Dejean, Cat. 3. ed. 1837, p. 284. vitulus F., Blanchard, Gay, Hist. Chile: V. 1851, Pp. Lophotus » - (F.), Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, Pp. 329, 360. 61. (Feuerland, Säd-Chile. Magalh. Gebiet.) » » F., Fairmaire, Miss. Cap Horn. VI. 1888, p. 60. (Feuerland: Orange Bai.) » » F., Bovie, Rés. Voy. Belg. Zool. Ins. 1906, p. 47. (Staaten Inseln.) » » F., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. 1907, p. 106. Feuerland. Uschuaia. 6. März 1902. 1 Exemplar im Buchenwald. Tophotus strumosus (Otiv. 1789—18038). Curculio strumosus Olivier, Entomologie. V. 83, 1789—1808 Lophotus longipes, Waterhouse, Ann. Mag. Nat. Hist. V. 184 » strumosus (Oliv.), Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Col. p; 394: Tafr4, Dig. 36: 0, p. 330. 1907, Dp. 106. (Säöd-Chile, Feuerland.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR BAND 48. N:o 3. 81 Subfam. Apioninae. Apion HeErBsTt 1797. HerBsTtT, Naturgesch. Käfer. VII. 1797, p. 100. Apion fuegianwm nov. spec. s. Kopf tiefsehwarz; Russel lang (1'/. mm lang), doppelt so lang wie der ubrige Kopf, gleichmässig dick, ziemlich dänn, nicht zugespitzt, glatt, mit ganz kurzen eingeritzten Längstricheln ziemlich dicht bedeckt; nur ganz vereinzelte, ab- stehende kurze Haare. Fihler dunkelbraun, in der Riässelmitte inserierend; 1. Glied nicht ganz so lang wie die halbe Rässellänge, am Ende mit einer kurzen keuligen Verdickung, 2. Glied 2'/2 mal so lang wie breit, 3. ca. doppelt so lang wie breit, an der Basis stark gestielt, 4. und 5. so lang wie breit (die iäbrigen abgebrochen). Die hintere Hälfte der Scheitelstrecke hinter den Augen poliert glatt mit dichten mikro- skopisch feinen Querritzen. Der ubrige Kopf rauh dicht und grob punktiert und mit mässig dichten und mässig kurzen anliegenden nach vorn zu gekämmten grauen Haaren besetzt. Augen grau, kreisrund, Durchmesser gleich dem des Rissels. Thorax schwarz, gleichmässig nach vorn zu verjungt, Länge eine Spur kärzer als die hintere Breite und etwas länger als die vordere Breite; Punktierung grob, dicht und rauh, Behaarung mässig dicht, mässig kurz, anliegend und grau; dicht vor dem Hinterrande eine kurze eingedruckte glatte Furche von kaum "'/s der Halsschild- länge. Schildchen winzig klein, rauh. FElytren schwarz, rauh, mässig dicht und mässig klein punktiert, Pubeszenz mässig dicht grau, anliegend, Schultern beulig gewölbt und etwas poliert. Die Punktreihen sehr scharf eimgedräckt, die Punkte sehr gross, sehr kräftig und mässig weit von einander getrennt. (Entfernung von einander ca. doppelt so gross als der Punktdurchmesser.) Elytrenform eiförmig. Unterseite des Abdomen sehr rauh, dicht und grob punktiert; 1. und 2. Sternit lang, das erste etwas länger, das 3.—5. fast gleichlang und zusammen so lang.wie das zweite. Beine schwarz mit grauer Behaarung. Schenkel ziemlich gleichartig verdickt. Tarsus relativ dick. 2. Tarsenglied ca. !/2 des ersten. & Körperlänge 4,4 mm. Länge der Elytren 2,6 mm. Feuerland. ZLapataia. 1 sS am 9. Oktober 1902. Ordo: Lepidoptera. Fam. Pieridae. Pieris SCcHRANK 1801. Pieris theodice Boisp. 1832. Pieris theodice, Boisduval, Voy. Astrol. Lepid. 1832, p. 51. Nr. 11. (Chile, Peru.) » » Boisd., Boisduval, Sp. Gén. I. 1836, p. 540. Nr. 150. » » Boisd., Blanchard, in Gay, Hist. Chile. VII. 1852, p. 12. P1. I, Fig. 1 (a,b). > > Boisd., Mabille, Miss. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 7. PI. I, Fig. 2. (Feuerland: Beagle Canal und Orange-Bai.) é Tatochila demodice (Blanchard, Felder), Berg, Anal. Mus. Nac. Buen. Aires. Tome IV. 1895, p. 240. | j » theodice (Boisd.), Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 10—14. (Feuerland: Uschuaia.) K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 11 82 GUNTHER ENDERLEIN, DIF INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Pieris argyrodice (Staup. 1899). Tatochila argyrodice, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 14—17. Fig. 11. (Feuerland: Uschuaia.) Pieris microdice (BLANCH. 1852). Pieris microdice, E. Blanchard, in: Gay, Hist. Chile: Zool. VIL 1852, p. 14. Pieris xanthodice, Mabille, Miss. SR Cap. Horn. Lepid. IV. 1888, p. 6. Pl. I, Fig. 2 (non 1). (Punta-Arenas.) Tatochila microdice (Blanch.), Berg, in: Anal. Mus. Nac. Buenos Aires. 1895, p. 2435. Tatochila microdice (Blanch.), Ae Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 17—23. (Feuerland: Uschuaia.) Fam. Nymphalidae. Subfam. Nymphalinae. Argynnis EF. 1807. Argynnis Cytheris (DRURY 1773). Papilio Cytheris, Drury, Illustr. exst. Entom. II. 1773. Pl. IV, Fig. 3, 4. (Chile.) Argynnis siga, Häöbner, Zutr. exot. Schmetterl. 1832. Fig. 677, 678. (Chile.) > Anna, Blanchard, in Gay, Hist. Chile. VII. 1852, p. 23. (Chile.) , » Blanch., Mabille, Miss. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 4. (Feuerland: Beagle Canal u. Orange Bai.) > Cytheris (Drury), Mabille, Miss. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 9. » » » » > siga Häbn., Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. Vol. XII. 6 sér. 1893, p. 287. Nr. 1. (Falklands-Inseln.) > lathonioides, Blanchard, in: Gay, Hist. Chile. VII. 1852, p. 22. (Chile.) » Cytheris (Drury), Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 28—31. (Feuerland: Rio Grande, Insel Navarin.) Argynnis Darwini StAvp. 1899. Argynnis Darwini, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr, Lepid. 1899, p. 32—35. (Feuerland: Rio Grande.) Fam. BSatyridae. Erebia Daim. 1816. Erebia plumbeola (BuTtL. 1868). Tetraphlebia? plumbeola, Butler, Cat. Diurn. Lep. Satyr. 1868, p. 95. Pl. 2, Fig. 11. > » But: "Reed. Marip.. Chilen. Hen, p. 29: Erebia plumbeola (Butl.), Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 37—40. Fig. 12. (Feuerland: Rio Grande; Chile.) Fam. Limantriidae (Liparidae). Daswychira STtEPH. 1829. Dasychira platyptera MaB. 1885. Dasychira platyptera, Mabille, Bull. Soc. philom. 1885, p. 58. (Feuerland.) » » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 9. Pl. I, Fig. 5. (Feuerland: Beagle Canal.) > Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 18909: Dp; 46: : KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 83 Fam. Saturnidae. Dirplvia HösnNs. 1826. Dirphia amphimone (FE. 1775). Bombyx amphimone, Fabricius, Syst. Ent. 1775, p. 563. Nr. 27. (Feuerland.) » » Bapr:; Fabricius, Fnt Syst. IK 13 1793, p. £25. Nr. 57. Ormiscodes cinnamomea Blanch. (nec. Bombyx cinnamomea Feisthamel 1839!). OG in: Gay, Hist, Chile; VIL. 1852, p..61. Nr. 2. (Ohile.) Bombyx crinita, Blanchard, in: Gay, Hist. Chile. Zool. Atlas. 1854. Lepid. Taf. 4, Fig. 4. 9. Dirphia cinnamomea, Walker a Bomb. cinnam. Feisth. 1839), List. Lepid. Brit. Mus. Heter. VI. 1855, p. 1353. Nr. 8 Amydona humeralis, Walker; List. Lepid. Ins. Brit. Mus. Het. VI. 1855, p. 1413. Nr. 1. S. (Sud-Patagonien: Port Famine.) Ormiscodes crinita (Blanch.), Butler, Trans. Ent. Soc. Lond. 1882, p. 10 und p. 101 (larva). Nr. 22. (Chile.) » » Blanch., Waterhouse, Aid to the Ident. of Insects. I. 1881. Fig. 98. Bombyx Hyadesi, Mabille, Bull. Soc. Philom. (7). IX. 1885, p. 58. (Feuerland.) Ormiscodes crinita (Blanch.), Bartlett-Calvert, Anal. Univ. Chile. 69. 1886, p. 324. (Sep. p. 16). Nr. 141. Saturnia Hyadesi (Mab.), Mabille, Miss. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 10. Nr. 8. Pl. I, Fig. 4. (Feuerland: Uschuaia, Beagle Canal und Orange Bai.) > » Mab., Mabille, Nouv. Archiv. Mus. Paris (3). I. 1889, p. 145. SF, 2. (Santa Cruz.) Dirphia crinita (Blanch. ), Berg, Ann. Soc. Ent. France (6). IX. 1889. Bull., p- CON Nr: "3! (Chile) » » Blanch., Berg, Ann. Soc. Ent. France (2 Xx 1890. Bull; p:-CEXTIXNYNTr: 2 Ormiscodes cinnamomea (Blanch.) (partim), W. Kirby, Syn. Cat. Lepid. Heter. I. 1892, p. 790. Nr. 4 Catocephala amphimone, W. Kirby, Syn. Cat. Lepid. Heter. ERSSON INTAS Ormiscodes crinita (Blanch.), Bartlett-Calvert, Anal. Univ. Chile. 1895. LXXXVII, p. 133. (Larve.) Saturnia Hyadesi (Mab.), Izquiero, Anal. Univ. Chile. 1895. Lep., p. 5 und 7. (Coquimbo.) Dirphia amphimone (F.) (nec amphinome!), Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 47—51. Cercophana FELDER 1862. FELDER, Verh. Zool. Bot. Ges. Wien. XII. 1862, p. 496. Cercophana Frawuenfeldi FELDER 1862. Cercophana Frauenfeldi, Felder, Verh. Zool. Bot. Ges. Wien. XII. 1862, pag. 496 (Chile). > » Felder, Reise Oester. Freg. Novara. Zool. II. Lepid, 1874, p. 3. Taf. 95, Fig. 6. (Chile.) » » Feld., Mabille, Miss. Cap Horn 1888. Lepid., p. 11. (Feuerland: Orange Bai) » > Feld., Butler, Irans) Ent. Soc: London: 1882;p. 175 Nr. 103. Pl. I, Fig. 5. (Larve.) > » Feld., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1889, p. 51—352. Fam. Noctuidae. Subfam. Agrotinae. Fuxoa HöBns. 1827. Typus: E. decora (ScHirr. 1776). Europa. Euxoa lutescens (BLANCH. 1852). Noctua lutescens, Blanchard, in Gay: Hist. Ohile. Ins. VII. 1852, p. 76. Agrotis Blanchardii, Berg, Anal. Soc. Argentin. XIV. 1882, p. 281. 2 » corticea, Mabille, Miss. Scient. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 18 (nec Halm!). (Feuerland.) » — Blanchardi Berg, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepidopt. 1899, p. 57. (Feuerland.) . Euxoa lutescens (Blanch.), Hampson, Col. Lepid. Phalaen. Brit. Mus. IV. 1903, p. 181. P1. 60, Fig. 10. (Chile.) 84 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. > Feltid WALK. 1856. Typus: F. ducens (WaLrk. 1856). Nord Amerika. Feltia elerica (BuTtL. 1882). Agrotis clerica, Butler, Trans. Ent. Soc. 1882, p. 129. (Chile.) Agrotis carbonifera, Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 60. » » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lépid., p. 16. PI. II, Fig. 3. (Feuerland: Uschuaia und Beagle Canal.) Peridroma clerica (Butl.), Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. (6.) Vol. 12. 1893, p. 208. Nr. 5. (Falklands-Inseln: Darwin-Harbour.) Agrotis punta-arenae, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899. IV, p. 53. (Säd-Patagonien.) Feltia clerica (Butl:), Hampson, Cat. Lepid. Phalaenae. Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p. 356. PIN68, Fig: 19: Agrotis carbonifera Mab., Standinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 62. (Feuerland.) Feuerland. Uschuaia. 1 92 in einem Hause am 7. März 1902. Feltia pexa (Berea 1877). Agrotis pexa, Berg, Anal. Soc. Argent. IV. 1877, p. 199. » Ingoufii, Mabille, Bull. Soc. Philom. 7. (IX.) 1885, p. 59. > » Mab., Mabille, Nouv. Arch. Mus. Paris. (3) I. 1889, p: 146. Pl. 10, Fig. 9. (Feuerland, Pa- tagonien.) » pexa Berg, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1890, p. 56. Feltia >» (Berg), Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. Brit. Mus: IV. 1903, p. 349. Pl. 68, Fig. 8. (Patagonien.) FEpisilia Högs. 1827. Typus: £. latens HUBN. 1827. (Europa.) Episilia, Häbner, Verz. 1827, p. 210. Fpisilia gravida (MaB. 1885). Agrotis gravida, Mabille, Bull. Soc. Philom. IX. 1885, p. 59. > » Mab., Mabille, Miss. Scient. Cap Horn. 1888. VI. Lep., p. 15. PI. II, Fig. 4. (Feuerland: Orange Bai.) » » Mab., Staudinger, Hamb. Magalb. Sammelr. Lepid. 1899, p. 54. Episilia = » (Mab.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p. 469. (Säd-Patagonien.) Episilia bicolor (MaB. 1885). Agrotis bicolor, Mabille, Bull. Soc. Philom. (7.) 1885. IX, p. 59. (Feuerland.) » » Mab., Mabille, Miss. Scient. Cap Horn. VI. Lép. 1888, p. 17. Pl. II, Fig. 1. (2) (Feuerland: Orange Bai.) Episilia > (Mab.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p. 469. (Patagonien.) » » Mab., Enderlein, in dieser Abhandlung p. 39 (S)' (Falklands-Inseln.) EFEpisilia flavicosta (WALLeRr. 1860). Noctua flavicosta, Wallgreen, Entom. Monthl. Mag. IV. 1860, p. 169. Ochropleura magellanica, Butler, Proc. Zool. Soc. Lond. 1881, p. 83. Agrotis hispidula Berg (nec Guené), Anal. Soc. Cient. Argent. 18832, p. 282. 2 » — flavicosta (Wallgr.), Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899. p. 52. Episilia flavicosta (Wallgr.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. IV. 1903, p. 489. Pl. 73, Fig. 8. (Säd-Patagonien.) ! Nicht $, wie pag. 39 angegeben. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 85 Ob diese Species in Feuerland vorkommt, ist nicht sicher, da es unsicher ist ob STAUDINGER wirklich diese Species vorlag. . cÅ FEpisilea frigida (MaB. 1885). Agrotis frigida, Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 61. » » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lépid., p. 14. PI. II, Fig. 2. (Feuerland: Orange Bai.) » » Mab., Staudinger, FN Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 54. Episilia » - (Mab.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaenae Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p. 472. (Patagonien.) FEpisilea xanthostola (MaB. 1885). Agrotis xanthostola, Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 61. (Patagonien.) » » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lepid., p. 13. (Feuerland: Orange-Bai.) » » Mab., Mabille, Nouv. Arch. Mus. Paris. 1889, p. 148. Pl. X, Fig. 2. » Dalei, Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. (6.) XII. 1893, p. 207. (Falklands-Inseln.) » xanthostola Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 64. Episilea » (Mab.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaenae Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p. 483. Pl. 72, Fig. 29. Fpisilia perdita (Stavp. 1899). Agrotis perdita, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. 1899. Lepid., p. 55. (Feuerland.) Episilia = > (Staud.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p. 469. El. 72. (Feuerland.) [Ce kd 3 Episilia typlhlina (MaB. 1885). Agrotis typhlina, Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 58. » » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lepid., p. 12. PI. II, Fig. 5. (Feuerland: Orange-Bai.) >» (2) > Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 55. Episilia = » (Mab.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. Brit. Mus. Vol. IV. 1903, p. 470. (Säd-Patagonien.) ITäycophotia Hörs. 1827. Typus: A. porphyrea (SCHIFF. 1776). Europa. ”YORRUPG Messia (GUEN. 1852). Agrotis messium, Guenée, Noct. I. 1852, p. 276. » Pesronii, Guenée, Noct. I. 18 52, p- 300 (Magellansstrasse.) > furcifera, Walker, Cat. Lepid. XV. 1858, p. 1699. (Patagonien.) Cerastis ferruginescens var. lucilla, Butler, Trans. Ent. Soc. 1882, p. 133. Agrotis digramma, Mabille, Bull. Soc. Philom. (7.) IX. RR SN 60. Taenland] > » Mabille, Arch. a (3NLE-PE 46 PL Fiska Lycophotia messia (Guen.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. De MÅS MOVIES: T9035-p: 550: Pl: 70, Fig: 2: (Chile, Säd-Patagonien, Feuerland.) Lycophotia minna (Burr. 1882). Cerastis minna, Butler, Trans. Ent. Soc. Lond. 1882, p. 134. (Chile.) Orthosia mollis, Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 62. » >» Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lépid., p. 18. Pl. I, Fig. 7. (Feuerland: Beagle Canal.) » » Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 76. Lycophotia minna (Butl.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaenae. Brit. Mus. IV. 1903, p. 558. PI. 75, Fig. 5. 86 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. ITycophotia molibdoida (StAupD. 1899). Agrotis molibdoida, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 61, Fig. 14. (Feuerland.) Lycophotia molibdoida (Staud.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. Brit. Mus. IV. 1903, p. 576. PI. 75, Fig. 30. (Säd-Patagonien.) Subfam. Hadeninae. Hadena SCcHRANK 1802. Typus: H. reticulata ViLL. 1789. (Europa.) Hadena tetragona MaB. 1885. Hadena tetragona, Mabille, Bull. Soc. Philom. 1883, p. 63. » » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lépid., p. 19. Pl. I, Fig. 8. (Feuerland: Beagle Canal.) Manestra tetragona (Mab.), Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 67. Anarta Ocuas. 1816. Typus: ÅA. myrtilli DT. 1746. Magellana, STAUDINGER, Hamb. Magalhaens. Sammelr. IV. 1899, p. 77. (Typus: An. trisema.) ÅAnarta trisema MaB. 1885. Anarta trisema, Mabille, Bull. Soc. Philom. (7.) IX. 1885, p. 64. » > Mab., Mabille, Miss. Scient. Cap Horn. VI. 1888, p. 20. Pl. 1, Fig. 9. (Féeuerland.) Magellana trisema (Mab.), Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. IV. 1899, p. 77. Anarta trisema Mab., Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. Brit. Mus. Vol. V. 1905, p. 37. Fig. 11. Feuerland. Seriptania Hames. 1905. S. Michaelseni (STAUD. 1899). Scriptania Michaelseni StAuD. 1899. Agrotis Michaelseni, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. IV. 1899, p. 60. Fig. 13. (Feuerland, Uschuuia.) Scriptania Michaelseni (Staud.), Hampson, Cat. Lepid. Phalaen. Brit. Mus. Vol. V. 1905, p. 465. Fig. 139. Leucania HösBnN. 1818. Leucania antaretica StAavD. 1899. Leucania antarctica, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 70. Fig. 16. (Feuerland: Uschuaia, Säd-Patagonien: Punta Arenas.) Leucania remota StAUD. 1899. Leucania remota, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 71. Fig. 15. (Feuerland: Uschuaia und Paramo.) Pseudoleucania STtTAUD. 1899. STAUDINGER, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 73. Pseudoleucania ignicola StAupD. 1899. Pseudoleucania ignicola, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 73. Fig. 25. (Feuerland: Rio Grande.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 3. 87 Orthosia O. 1816. Orthosia (2) Darwini StAUvD. 1899. Orthosia (?) Darwini Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1879, p. 74. Fig. 24. (Feuerland.) Subfam. ? Distagma STtAUD. 1899. Distagma desolata StAvD. 1899. Distagma desolata Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 80. (Feuerland.) Fam. Geometridae. EnNNOoOMoOSs TREITSCHKE 1825. Ennomos Hwyadesi (MaB. 1885). Eunomos Hyadesi Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 65. » > Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lépid., p. 21. Pl. II, Fig. 6. (Fundort: ?!) Tetracis Hyadesi Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 83. Ennomos Hyadesi (Mab.). Salpis MaB. 1885. Salpis MaABILLE, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 65. » » Miss. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 22. Salpis antennata MaB. 1885. Salpis antennata Mabille, Bull. Soc. Philom. 18835, p. 65. (Feuerland: Uschuaia.) > > Map; Mapbile,MissXCap Horn. Lepid. 1888, p. 22; PI. II, Fig. :8. PI III, Fig. 1: > » Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 81. Synneuria MaB. 1885. MaABILuLE, Bull. Soc. Philom. 18835, p. 68. Synneuria uniformata (Berea 1877). Carsia uniformata Berg, Anal. Soc. Cient. Argentin. 1877, p. 27. (Lep.) (Patagonien.) Synneuria virgellata Mabille, Bull. Soc. Philom. 1883, p. 68. (Feuerland: Beagle Canal, Säd-Patagonien.) » » Mab., Mabille, Miss. Scient. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 25. P1. II, Fig. 9. > » Mab., Mabille, Nouv. Arch. Mus. Paris. 1889, p. 156. » uniformata Berg, Berg, Ann. Soc. Ent. France. 1889, p. CCXLI. » » Berg, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 85. (Feuerland: Uschuaia.) Synnewuria triangularis (BARTL.-CALV. 1893). Siona triangularis Bartlett-Calvert, Mem. Cient. Literar. Santiago de Chile. 1893, p. 817. Lam. 1, Fig. 2. (Säd- Patagonien: Punta Arenas.) Synmneuria triangularis (Bartl.-Calv.), Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 86. (Feuerland: Uschuaia und Rio Grande.) 88 GÖUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Aspilates TREITSCHKE 1825. Aspilates ecruciferaria BErce 1877. Aspilates cruciferaria Berg, Anal. Soc. Cient. Argentin. 1877, p. 25. (Separat.) glyphicarius Mabille, Bull. Soc. Philom. 1883, p. 66. (Feuerland.) Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 23. PI. II, Fig. 10. (Feuerland: Uschuaia.) ceruciferaria Berg, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 84. Hwypoplectis HöBN. 1822. Hypoplectis distictaria MaB. 1885. FSPOpIeras distictaria Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 67. (Feuerland.) Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 24. PI. II, Fig. 7. (Feuerland: Uschuaia.) Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 83. Psodos TREITSCHKE 1828. Psodos quadrisectaria MaB. 1885. Psodos FYRAN Mabille, Bull. Soc. Philom. 1883, p. 68. » > Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888, Lepid., p. 26. P1. III, Fig. 8. (Feuerland: Orange-Bai.) Mab., Staudinger, Hamb. Magalb. Sammelr. a 1899, p. 84. TLobophora Curt. 1825. TLobophora stenopterata MaB. 1885. Lobophora stenopterata Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 68. SJ. » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lépid., p. 26. PI. III. Fig. 6, 6 a. (Feuerland: Orange Bai.) (Pachrophylla?) stenopterata Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 87 Lobophora jacintaria StaAuD. 1899. Lobophora (Pachrophylla) jacintaria Staudinger. Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 88, Fig. 6. (Feuerland: LAR ) Lobophora laetaria StAvD. 1899. Lobophora (Pachrophylla) laetaria Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 90. (Feuerland: Rio Grande.) Lobophora ocwuwlata MaB. 1885. Lobophora oculata Mabille, Bull. Soc. SCR SSD ON > Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lépid., p. 28. PI. III, Fig. 7. (Feuerland: Orange-Bai.) (Pachrophylla?) ) oculata Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 88. Lobophora multivirgulata MaB. 1885. Larentia multivirgulata Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 70. g. Lobophora » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lépid., p. 29. PI. III, Fig. 5, 5a. (Feuerland: Orange-Bai.) ' Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 91. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 89 Eucosmia SvtEPH. 1829. Pucosmia fuegata Staup. 1899. Eucosmia fuegata Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 92. Fig. 21. (Feuerland: Uschuaia und Rio Grande.) Phacelophora StAuD. 1899. Phacelophora perornata (MaB. 1885). Cidaria perornata Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 69. (Feuerland: Beagle Kanal.) » » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. Lépid. 1888, p. 30. PI. II, Fig. 11. Phacelophora perornata (Mab.), Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899. p. 98. Feuerland. Uschuaia. 906 Meter uber dem Meer; auf dem Schnee. 11. März 1902. 1 2. Aspilaria StAuD. 1899. Aspilaria citrinaria (MaB. 1885). Aspilates citrinaria Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 67. (Feuerland: Orange-Bai.) Cidaria » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. Lépid. 1888, p. 30. PI. III, Fig. 3. Aspilaria > Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 93. Fig. 4. (Feuerland: Uschuaia, Rio Grande; Iusel Navarin.) Aspilaria striolata StAvpD. 1899. Aspilaria striolata Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 95. Fig. 20. (Feuerland: Uschuaia.) Åspilaria arcuata Stavp. 1899. Aspilaria arcuata Staudinger, Hamb. Magalb. Sammelr. Lepid. 1899, p. 96. Fig. 3. (Feuerland: Uschuaia und Rio Grande; Säd-Patagonien: Punta Arenas.) Aspilaria saturata StAuD. 1899. Aspilaria saturata Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 97. Fig. 19. (Feuerland: Uschuaia, Säd-Patagonien: Punta Arenas.) Larentiad TREITSCHKE 1828. (= Cidaria TREITSCHKE.) Larentia eucosmiata (Stavp. 1899). Cidaria eucosmiata Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 100. Fig. 22. (Feuerland: Uschuaia.) Larentia » (Staud.) m. Larentia antaretica (Stavp. 1899). Cidaria antarctica Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 101, Fig. 5. (Feuerland: Uschuaia, Rio Grande; Säd-Patagonien: Punta Arenas.) Larentia » (Staud.) m. EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 12 920 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Larentia obsoletaria (Stavp. 1899). Cidaria obsoletaria Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 102. Fig. 23. (Feuerland: Uschuaia.) Larentia — » (Staud.) m. Ypsipetes SteEPH. 1829. Ypsipetes mutabilis (MaB. 1885). Cidaria mutabilis Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 69, Ypsipetes mutabilis (Mab.), Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lépid., p. 31. Pl. III, Fig. 2, (Feuerland: Orange-Bai.) Cidaria Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 102. FEupithecia Curt. 1825. (Tephroclystia HöBNS. 1826.) Eupithecia semilotaria (MaB. 1883). Larentia semilotaria Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 70. (Feuerland: Orange-Bai.) / Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. Lépid. 1888. p. 32.- Pl. III, Fig. 4. Eupithecia — >» (Mab.), Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 103. EFEupithecia antaretica StAvp. 1899. Eupithecia antarctica Staudinger. Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1896, p. 105. Fig. 18. (Feuerland: Uschuaia.) Pseudaria StAuD. 1899. Pseudaria debilis StAuD. 1899. Pseudaria debilis Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 104. (Feuerland: Rio Grande.) Microlepidoptera. Fam. Hepialidae. Hepialus EF. 1775. Hepialus fuscus MaB. 1885. Hepialus fuscus Mabille, Bull. Soc. Philom. 18835, p. 56. » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 8. Pl. I. Fig. 6. (Feuerland: Orange-Bai.) Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 44. Hepialus luteicornis (Bere 1882). Pielus luteicornis Berg, Farrago Lepid., in: Anales Soc. Scient. Argentina. XIII. 1882, p. 218. (Patagonien.) Hepialus (Berg), Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. 1899, p. 41—42. Fig. 17. (Feuerland: Rio Grande; Säd-Patagonien: Punta Arenas.) Hepialus antaretiecus StAuD. 1899. Hepialus antarcticus Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. 1899, p. 42—44. (Feuerland: Paramo.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 91 Fam. Pyralidae. Subfam. Crambinae. Crambus F. 1798. Crambus biradiellus MaB. 1885. Crambus biradiellus, Mabille, Bull. Soc. Philom. 1885, p. 70. (Feuerland: Orange-Bai.) » » Mab., Mabille, Miss. Cap Horn. 1888. Lépid., p. 33. Pl. III, Fig. 9, 9a. » » Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 107. (Feuerland: Uschuaia.) Crambus ignicola StAvD. 1899. Crambus ignicola, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 108 (Feuerland: Uschuaia.) Crambus spec. Crambus spec., Staudinger, Hamb, Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 109. (Feuerland: Uschuaia.) Subfam. BScopariinae. Scoparia Hw. 1803. Scoparia antarcticalis StauvpD. 1899. Scoparia antarcticalis, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 106. (Feuerland: Rio Grande.) Fam. Tineidae. Subfam. Tineinae. Tinea L. 1758. Tinea galeatella MaB. 1888. Tinea galeatella, Mabille, Miss. Cap Horn. Lepid. 1888, p. 34. PI. III, Fig. 10. (Feuerland: Orange-Bai.) » » Mab., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 110. Tinea pellionella L. Tinea pellionella L., Staudinger, Hamburg. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 110. (Feuerland: Uschuaia.) Aus Europa eingeschleppt. Tineola H. S. 1853. Tineola biselliella Hm. Tinea biselliella, Hml., Staudinger, Hamburg, Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 110. (Feuerland: Uschuaia.) Aus Europa eingeschleppt. Fam. Gelechiidae. Depressaria Hw. 1812. Depressaria remotella StauDp. 1899. Depressaria remotella, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 111, Fig. 27. (Feuerland: Uschuaia.) 92 GÖUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Cryptoleehia Z. 1853. Cryptolechia tortricella StAuD. 1839. Cryptolechia tortricella, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 111. Fig. 10. (Feuerland: Uschuaia.) Oecophora LaATR. 1806. Oecophora spec. Oecophora? spec., Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 112. (Feuerland: Uschuaia.) Pseudoecophora StAuD. 1899. Pseudoecophora vitellinella StAvpD. 1899. Pseudoecophora vitellinella, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 112. (Feuerland: Uschuaia.) Endrosis HB. 1818. Endrosis lacteella Scuirr. var. antarectica Stauvp. 1899. Endrosis lacteella Schiff. var. antarctica, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 113. Fig. 26. (Feuerland: Uschuaia.) Fam. Pterophoridae. Mimaeseoptilus WALLENGR. 1861. Mimaeseoptilus antareticus StAuD. 1899. Mimaeseoptilus antarcticus, Staudinger, Hamb. Magalh. Sammelr. Lepid. 1899, p. 114. (Feuerland: Uschuaia.) Ordo: Hymenoptera. Fam. Formicidae. Subfam. Camponotinae. Melophorus LuBB. 1883. LuBBocK, Journ. Linn. Soc. Zool. XVII. (1884) 1883, p. 51. PI. 2. Melophorus picinus Boc. 1863. Lasius picinus, Roger, Berlin. entom. Zeitschr. VII. 1863, p. 163. (Chile etc.) Melophorus (Lasiophanes) picinus, Rog., Emery, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. 1906, p. 57. (Magellan Str. und Feuerland: Beagle Canal.) Melophorus Sauberi ForerL 1904. Melophorus Sauberi, Forel, Hamb. Magalh. Sammelr. Formiciden. 1904. p. 4. (Säd-Feuerland: Lago Jacinta, Insel Navarin, Puerto Pantalon; Säd-Patagonien: Punta Arenas.) Feuerland. Insel Navarin. 4. März 1902. 2 Arbeiter. Monomoriuwm MAYR 1855. Monomorium denticulatum MAYR var. Nnavarinensis ForeL 1904. Monomorium denticulatum Mayr var. navarinensis Forel, Hamb. Magalh. Sammelr. Formic. 1904, p. 7. (Säd- Feuerland: Insel Navarin.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 93 Fam. Ichneumonidae. Subfam. Hemitelinae. Hemäiteles GRAVENH. 1829. Hemäiteles antarecticus Tosa. 1900. Hemiteles antareticus, Tosquinet, Ann. Soc. Ent. Belg. Vol. 44. 1900, p. 104. (Staaten Inseln.) » » Tosq., Tosquinet, Rés. Voy. Belg. Zool. Insect. 1906, p. 53. P1. II, Fig. 6 (nicht Fig. 5!!). (Staaten Inseln.) Fam. Braconidae. Subfam. Meteorinae. Meteorwus HAupD. 1835. Meteorus australis Tosao. 1900. Meteorus australis, Tosquinet. Ann. Soc. Ent. Belg. 44. 1900, p. 104. (Feuerland: Beagle Canal.) » » Tosq., Tosquinet, Rés. Voy. Belg. Zool. Insectes. 1906, p. 55. P1. II, Fig. 5 (nicht Fig. 6!!). Fam. Chalcididae. Aditrochwus Rösgs. 1902. RöBSAAMEN, Hamb. Magalh. Sammelr. Pteromaliden. 1902, p. 3—7. Taf. , Fig. 1—12. [I . eo -” Aditrochus fagicolus Bösgs. 1902. Aditrochus fagicolus, Räbsaamen, Hamb. Magalh. Sammelr. Pterom. 1902, p. 3—7. Taf. , Fig. 1—12. (Feuer- land: Uschuaia.) Ordo: Diptera. Fam. Ephydridae. Subfam. Agromyzinae. Agromywyza FALL. 1823. Agromyza diademata Bia. 1888. Agromyza diademata, Bigot, Miss. Cap Horn. Diptéeres. 1888, p. 40. PI. IV, Fig. 6. (Feuerland: Orange-Bai. Subfam. Notiphilinae. Notiphila Fair. 1823. Notiphila alboclavata BiG. 1888. Notiphila alboclavata, Bigot, Miss. Cap Horn. 1888. Diptéres, p. 41. (Feuerland: Orange-Bai.) Ceroptera Maco. 1835. Ceroptera hirta BiG. 1888. Ceroptera hirta, Bigot, Miss, Cap Horn. 1888. Diptéeres, p. 41. (Feuerland: Orange-Bai.) 94 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN/ DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Ceroptera quadrinota Bic. 1888. Ceroptera quadrinota, Bigot, Miss. Cap Horn. 1888, Dipteres, p. 42. (Feuerland: Orange-Bai.) Scatoplhila Beck. 1896. BeEcKER, Berlin. Ent. Zeitschr. 41. 1896, p. 237. Scatophila curtipennis Beck. 1905. Scatophila curtipennis, Becker, Ann. Soc. Ent. Belg. 49. 1905, p. 192... (Staaten Inseln.) > » Beck., Becker; Res: Voya Belg, Zool Imsectes, 1906) p. 73: PLIIMINNEerIImndi2: Fam. Sapromyzidae. Palloptera Fair. 1820. Palloptera guttipennis BiG. 1888. Palloptera guttipennis, Bigot, Miss. Cap Horn. Diptéres. 1888, p. 36. Pl. IV, Fig. 3. (Feuerland: Orange-Bai.) Fam. Helomyzidae. Helomwyza FALL. 1830. Helomwyza veneris Bia. 1888. Helomyza veneris, Bigot, Miss. Cap Horn. 1888. Dipteres, pag. 34. Pl. IV, Fig. 2. (Feuerland: Orange-Bai.) Leria RBoBz. Desv. 1830. Leria rufifrons BiG. 1888. Leria rufifrons, Bigot, Miss. Cap Horn. Dipt. 1888, p. 35. (Feuerland: Orange-Bai.) Die 2 Typen konnte ich im Pariser Museum einsehen. Sie sind schmutzig braungelb. Die rötlich gelbbraune Stirnzeichung ist sehr scharf begrenzt und sammet- artig; die beiden Zipfel sehr lang und spitz ausgezogen. Am Augenrand sind vorn je 2 Borsten, hinten je 2 neben einander. Die 2 vorderen und die 2 hinteren Ocel- lenborsten ziemlich klein. Zwischen ihnen ziemlich viel winzige Bäurstchen. Die 2 Hinterhauptsbärstchen klein. Scutellum ausser den 4 Borsten oben jederseits seitlich mit 5—11 kurze Härchen, aussen seitlich je circa 1—3 solche Härchen. Abdomen oben kurz und mässig dicht behaart; 4. Tergit hinten mit 3 sehr langen Borsten, 5. mit 5 sehr Jangen Borsten. 2. Tergit sehr lang. Beine mit ziemlich dichter mässig kurzer bis mässig langer Behaarung. Schienen aussen am Ende mit ca. 3 Borsten. Körperlänge 6—6"'!/2 mm. Vorderflägellänge 7—7"/2 mm. Feuerland. Orange-Bai. 2 2 (Typen). Leria picticornis BiG. 1888. Leria picticornis, Bigot, Miss. Cap Horn. Dipt. 1888, p. 35. (Feuerland: Orange-Bai.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 95 Leria penicillipes nov. spec. — Textfig. 19. Leria (Helomyza) pallidiceps(?) Blanch., Bigot. Miss. Cap Horn. Dipt. 1888, p. 34. [nec Blanchard, in: Gay, Hist. Chile. Dipt., p. 451. (Chile.)] SY. Kopf, Thorax, Abdomen und Beine hell, schwach bräunlich ockergelb, beim 2 etwas mehr rötlich, Stirn rostfarben. Fähler schwarzbraun, Fuhlerborste nackt. Knebelborste sehr lang. Pubeszenz sehr kurz, Borsten lang und schwarz (4 bei den Ocellen, je 5 an dem Augenrand). Hinterkopf mit 2 schwarzen Haarbiärstchen dicht neben einander. Thorax mit sehr wenig dichter schwarzer mässig kurzer Pubeszenz. Borsten lang und schwarz. Scutellum ohne Pubeszenz, die 4 Borsten lang und schwarz. Ab- domen mit kurzer Pubeszenz, am Hinterrand jedes Segmentes eine Querreihe Haare, die an den Seiten beim Y lang, beim 3 sehr lang und kräftig sind. Letztes Seoment des 3J glatt, fast kugelig geschwollen und mit dichter sehr langer und sehr dinner blasser Behaarung. Pleuren ohne Pubeszenz und ohne Borsten. Mesosternum nur in der Mitte dicht und lang behaart, an den BSeitenteilen nur je 2 lange Borsten. Schenkel beim Y dick, beim 3 sehr dick. Pubeszenz kurz; Prae- apikalborste an allen Schienen. Mittel- schenkel und Mittelschienen des SJ auf der Unterseite mit einer sehr dichten, sehr langen und diännen struppig ab- Stehendenwschwarzen Behlaarung, die Fig. 19. Leria penicillipes ENDERL SI. Fläögel. Vergr. 14:1. auf der Schiene ungefähr halb so lang wie die Schienenlänge ist und sich auch auf den Metatarsus erstreckt. Flägel (Fig. 19) blass bräunlich ockergelb, Adern bräunlich ockergelb. Costa wenig dicht mit langen schwarzen Dornen besetzt (ca. 14 auf der ganzen Länge bis zur Mundung von r,,3). Adern unbehaart. sc und r, stark genähert. r,,; macht täber der kleinen Querader eine starke eckige aber abgerundete Biegung nach unten und verläuft dann fast völlig gerade. r,,, ist von der kleinen Querader ab gleichmässig mässig schwach nach hinten konkav gebogen. r,,3; und r,,, divergieren anfangs, dann konvergieren sie und nahe am Ende divergieren sie wieder. Membran rot bis grän irjsierend. Körperlänge 2? 5,3 mm. Flägellänge SS 6'/. mm. Feuerland. Uschuaia. August 1902. 1 s. Im Walde (Schwedische Sädpolar-Expe- dition). — Orange-Bai. 1 2 (Cap Horn Expedition; das Originalstäck BiGoTr's, das ich in Paris mit dem vorliegenden 3 vergleichen konnte). 96 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Fam. Dryomyzidae. Actora MeicG. 1826. Actora cinerascens BicG. 1888. Actora cinerascens, Bigot, Miss. Cap Horn. Dipt. 1888. p. 37 (nicht: PI. IV, Fig. 4; gehört zu Act. rufina!!). (Feuerland: Orange-Bai.) Actora rufina Bic. 1888. Actora (?) rufina, Bigot, Miss. Cap Horn. Dipt. 1888, p. 37. PI. IV, Fig. 4. (Feuerland: Orange-Bai.) Nach den Typen im Pariser Museum habe ich folgende Notizen gemacht: Die beiden Birstchen ganz unten am Hinterhaupt dichtgedrängt. Macrochaeten sehr lang; am WSeitenrand der Augen je eine, hinten jiederseits 2 neben einander. Wangen und NSchläfen mit mässig dichter, kräftiger Behaarung. Dicht hinter dem vorderen Ocellus 2, ziemlich weit hinter den 2 hinteren Ocellen 2 weitere Borsten ; zwischen beiden Borstenpaaren mit ziemlich dichter mässig feiner und kurzer Pubes- zenz. Pubeszenz braun, Behaarung schwarz. Thorax mit ziemlich dichter Behaarung, seitlich der undeutlichen bräunlichen Medianlinie je eine Längsreihe von 4 Macrochaeten, die vorderste ziemlich kurz; Hinterrand mit jederseits 4 grösseren und 2 kleineren Macrochaeten (unregelmässig gestellt). Seitenrand mit je circa 6 grossen Macrochaeten und einigen kleineren. Scutellum mit 4 Macrochaeten, die seitlichen ziemlich weit vorn; zwischen je einer vorderen und einer hinteren Macrochaete 4 kleinere aber ziemlich kräftige Borsten; auf der Oberseite seitlich einige (je 5—7) Härchen. Metanotum relativ sehr gross, in der Mitte durch starken Quereindruck in 2 gleichmässig gewölbte Teile zerlegt, deren vorderer Teil unter dem Scutellum liegt. Abdomen mit dichter und ziemlich langer Behaarung (£) oder mit sehr dichter, langer und dännhaariger Behaarung, die sich am Ende etwas kräuselt (3S). Schenkel des 2 normal, des s (besonders des Hinterbeines) stark verdickt. 2: Schenkel mit kurzer und dichter Pubeszenz, Vorderschenkel unten aussen mit Längsreihe von circa 8 langen kräftigen Borsten, Mittelschenkel ohne Borsten, Hinterschenkel am Ende des 2. Drittels aussen unten mit sehr langer Borste, oben mit einer kurzen und einer sehr kurzen Borste. s: Nchenkel mit langer und sehr dichter Pubeszenz, die Borsten der Vorder- und Hinterschenkel sind wenig deutlich und haarartig verdinnt, aber länger als die ubrigen Haare. Dunkelbraunrot, Scutellum rötlich gelbbraun, Abdomen dunkelrotbraun. Beine gelbbraun. Vorderfliägellänge sS 7T!/2 mm, 82 7 mm. Körperlänge s 7 mm, 2? 6'/2 mm. Feuerland. Beagle Canal. 1 sS, 1 2. Französiche Cap Horn Expedition. — Orange- Bai. 1 s, 1 2 Französiche Cap Horn Expedition. Typen im Pariser Museum. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 97 var. Minor nov. Ein 3S ist wesentlich kleiner. Die Borsten der Vorder- und Hinterschenkel sind hier kräftig. Die Härchen zwischen den 4 Ocellenborsten sind sehr reduziert und spärlich. Körperlänge 5 mm. Flägellänge 5'/+ mm. Feuerland. Orange-Bai. 1 sS. Französisehe Cap Horn Expedition. Type im Pariser Museum. Paractora Bic. 1888. Bicor, Miss. Cap Horn, Diptéres. 1888, p. 38. Paractora fuegiana Bia. 1888. Paractora fuegiana, Bigot, Miss. Cap Horn. Dipteres. 1888, p. 39. P1. IV, Fig. 5,5 a—5 b. (Feuerland: Orange-Bai.) » > Big., Gercke, Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. VI. 1879, p. 153. (Säd-Georgien.) » > Big., Pfeffer, Die niedere Tierwelt des antarktischen Ufergebietes. 1890, p. 49. (Säd-Georgien.) > » Big., Enderlein, Deutsche Sädpol. Exped. Bd. X. (1908) 1909, p. 499. » » Big., Enderlein, in dieser Arbeit. p. 63. (Falklands-Inseln.) Fam. Borboridae. Antrops ENDERL. 1909. Pteremis, Bigot. Miss. Cap Horn, Zool. Insect. 1888. DV (Diptera), p. 43. Pl. IV. Fig. 7, 7 a. Antrops, Enderlein, Zool. Anzeiger, Bd. 34. 1909, p. 225. Textfigur. Kopf langgestreckt und oben ziemlich abgeplattet. Gesicht (Untergesicht) ausser- ordentlich tief höhlenartig oder taschenartig eingesenkt; Vorderrand der Stirn (Ober- gesicht) halbkreisförmig und scharfkantig und äberdeckt, von oben gesehen, auch noch die Basalteile der Fähler, die auch etwas mit eingesenkt stehen. Untergesicht mit geradem Vorderrande, der in der Mitte kaum merklich eingedräckt ist; ein Mediankiel fehlt, auch von einer medianen Erhebung ist kaum zu sprechen. Epistoma (Clypeus) gross und weit schaufelförmig vorragend, Vorderrand fast halbkreisförmig. Augen relativ klein, längsoval, unpubeziert. Kopfoberseite gleichmässig mit gleichlangen, senkrecht abstehenden, sehr kurzen Borstenhaaren ziemlich dicht besetzt; einzelne längere Borsten finden sich dazwischen, und zwar je eine seitlich des Mittelkiels an der Stelle der Ocellen, je eine in der Mitte zwischen dieser und dem Hinterrande der Augen und zwei hintereinander am Innenrande der Augen; beim g3 ist die Kopfbe- haarung noch kärzer und auch diese Borsten stark verkärzt und weniger deutlich. Backen ziemlich breit; oberhalb des Epistoma (Clypeus) und etwas einwärts von der Grenze zwischen Obergesicht (Stirn) und Schläfen geht vom Vorderrand eine Furche aus, die die ganze Länge des Unterrandes der Backen hinzieht und einen nach hinten sich verbreiternden Saum von etwa !/s der Backenbreite abgrenzt, der im vorderen Viertel sehr schmal ist. Diese Furche ist aber nur im vorderen Viertel sehr tief und scharf, im ibrigen Verlaufe sehr undeutlich. Der obere Teil der Backen K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 13 98 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. oberhalb dieser Linie ist bis an die Stirngrenze glatt und unbehaart, der untere Saum unterhalb dieser Linie trägt ziemlich diechte und kurze -— beim 3 sehr kurze — ab- stehende Behaarung und nahe am Vorderrande zwei kräftigere Knebelborsten, von denen die vordere sehr lang (fast von der Länge der Fihlerborste), die hintere etwa halb so lang ist. Dicht hinter dem Hinterende der Augen geht ein Quereindruck senkrecht bis zum -Unterrand der Backen, der schmale Teil der Backen hinter diesem Quereindruck ist wie die Schläfen gleichmässig mit kurzen (£) bis sehr kurzen (3) Borstenhaaren besetzt. Von Ocellen ist keine Spur vorhanden. An ihrer Stelle ist ein sehr kurzer, mehr oder weniger deutlicher Längskiel. Russel kurz und versteckt. Fählergeissel pubesziert. Thorax vorn gerade abgestutzt, Schulterecken durch unscharfe, schräge Eindräcke abgesetzt. Die ganze Oberseite ähnlich wie die Kopfoberseite behaart. Scutellum kurz und breit, hinten nur wenig abgerundet, vom Thorax durch einen nicht sehr deutlichen Quereindruck abgesetzt; nur mit wenigen sehr kurzen abstehenden Borsten- haaren besetzt; Borsten scheinen völlig zu fehlen, Macrochaeten fehlen sicher. Ab- domen oval, ziemlich stark dorsoventral zusammengedruckt, oben ziemlich glatt und spärlich mit sehr kurzen Härchen besetzt; an der Spitze, besonders an der Seite, mit einer Anzahl längerer Haare; beim 2 tragen die Hinterränder des 2. bis 4. Segmentes besonders auch an der Seite zerstreute län- gere Borstenhaare; — J mit 5 -Segmenten, von denen die vier ersten von oben sichtbar Fig. 20. Antrops truncipennmis nov. gen. nov. spec. sind, das funfte ist fast halbkugelförmig nach STRED JRR unten herumgebogen, 1. Tergit 1'/2 des zweiten; — £ mit vier deutlichen Segmenten, in der Mitte des gerade abgestutzten Hinter- randes des 4. Segmentes ragt jedoch (ähnlich wie bei Malacomyza Har. 1839 [= Phyco- droma STENH. 18551], Orygma MEIG. usw.) ein scehmales, an der Spitze behaartes Zäpfchen hervor, das das Legerohr darstellt; aus wieviel Segmenten dies besteht ist am trocknen Stuck nicht festzustellen, doch erkennt man noch ein deutliches schuppenförmiges Basalstuck, das somit ein funftes sichtbares Tergit darstellt. Alle Tergite schlagen sich am Rande weit um, so dass die Sternite ziemlich schmal sind. b Beine kurz behaart; Schenkel beim SJ ziemlich, beim 9 weniger verdickt. Vorderschiene beim J mit einer ziemlich kräftigen, beim 9? mit zwei sehr feinen Präapicalborsten. Mittelschiene (s 2?) am Ende mit einem Kranze kräftiger schwarzer Borsten und hinten mit 2 Präapicalborsten, von denen die obere weiter nach der Spitze zu geräckt ist. Hinterschiene mit zwei kärzeren Apicalborsten, beim J mit einer, beim 7 mit zwei ziemlich langen Präapicalborsten nahe der Spitze. 1. Hinter- tarsenglied etwa so lang wie am Ende breit, zweites schlanker und nur Weniges länger als das erste. Klauen dänn und zart, einfach und gebogen. 1. Vordertarsen- glied des J unten am Ende mit einem nach unten schräg abstehenden kräftigen, am Ende abgestutzten und abgerundeten dornartigen Fortsatz, der dem 2 völlig fehlt. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 3. 99 Flägel (s. Figur 20) stark verkiärzt, wenig länger als die Thoraxlänge; nach der Spitze zu zugespitzt, Vorderrandzone sehr kurz bedornt; Adern sind nicht sehr deutlich erhalten, und die einfachen Adern sind auch noch als Radius (r), Radialramus (rr), Media (m), Cubitus (cu), Analis (an) und Axillaris (ax) zu deuten. Halteren scheinen zu fehlen. Antrops truncipenmnis ENDERL. (Fig. 20.) Pteremis nivalis (Halid.), Bigot, Miss. Cap Horn. Zool. Insect. 1888. DV (Diptera), p. 43. Pl. IV. Fig. 7, 7a. (Feuerland.); nec: Haliday, 1833. > > > Gercke, Jahrb. Hamb. wiss. Anst. VI 1889. S. 153. (Sid-Georgien.) > > » Enderlein, Die Insekten des antarktischen Gebietes. Deutsch. Sädpol.-Exp. X. Zoolog II. 1909. S. 394 und 499. (Feuerland und Säd-Georgien.) / Antrops truncipennis, Enderlein, Zool. Anzeiger. Bd. 34. 1909, p. 228. Textfigur. J 8. (Feuerland.) 32. Kopf mässig glatt, an den Augen glätter, Schläfen und das dreieckige Feld auf den Backen poliert glatt. Unterer Augenrand ziemlich geradlinig und etwas schräg von vorn unten nach hinten oben. Bewimperung der Fiählergeissel ziemlich lang und deutlich, jedoch nicht dicht. Backen vor den Augen kaum halb so lang wie die Augen, unter den Augen jedoch stark backenartig verbreitert, Unterrand fast halbkreisförmig; Backenfläche ziemlich eben. Die vordere Knebelborste an dem Vorderende der Backen nur wenig kuärzer als die Fählerborste und etwas gekrämmt. Thorax von oben gesehen fast quadratisch, wenig länger als breit. 1. Abdominal- segment vorn breit abgestutzt. Die Tergitlängen verhalten sich bei den vier von oben deutlich sichtbaren Segmenten beim 3 wie 1!/2:1:?/4:!/2, beim 8 wie 1!/2:1:1:?/. Beine ziemlich lang und kräftig. 1. und 2. Hintertarsenglied innen mit einem sehr dichten Polster feiner langer Haare, die schräg nach hinten gerichtet sind, das des 1. Gliedes ziemlich langhaarig. 1. Hintertarsenglied mit diesem Polster fast dicker als die Schiene. Hinterschiene des J innen mit sehr langen dännen, mässig dicht stehenden Haaren in der ganzen Länge. Auch in der Mitte der Hinterseite des Hinterschenkels sind die Haare ähnlich verlängert. Alle Tarsen, besonders die 5. Tarsenglieder, mit ziemlich langer, nicht dichter Pubeszenz. Das ganze Tier, auch Flägel und Hinterleib, etwas speckig glänzend. Kopf und Thorax oben gelblichbraun bis braun, Abdomen schwarzbraun. Kopf an der Seite und unten beim 2 rostgelb, beim SJ braun und nur der unbehaarte Wangenteil rostgelb. Thorax an der Seite und unten rostgelb, ebenso die Beine und ihre Pu- beszenz, aber ohne die Borstenhaare, Borsten und Klauen, die schwarz sind; dunkel- braun ist die äusserste Spitze der Schenkel. Augen rostbraun, in der Mitte dunkler. Rostgelb sind auch die Fähler, Fiählerborste, das hohle Gesicht (Untergesicht) und der Clypeus (Epistoma). Fligel braun, die Borstenhaare der Vorderrandzone schwarz. Körperlänge 4 mm (2)—4"'/2 mm (SS). Abdominallänge 2!/2 mm (£2)—2”/+ mm (Sd). Abdominalbreite 1'/2 mm (£2)—1?/+ mm (3). Kopflänge fast 1'/+ mm. 100 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Flägellänge 1,5 mm (2)—1,65 mm (3). Hinterschienenlänge 1'/2 mm. Feuerland. Archipel von Kap Horn. Orangebai. 1885. 1 J und 1 2. Französische Kap Horn-Expedition. Gesammelt von HYADES und HAEHEN. Nach GERCKE 1. ce. kommt diese Fliege auch auf Sud-Georgien vor. Von den vielen Differenzen zwischen Antrops truncipennis ENDERL. und Pteremis nivalis (HALID. 1833) hebe ich nur die mehr als doppelte Körpergrösse und das tief aus- gehöhlte Gesicht der ersteren hervor. Letztere steht der Gattung Limosina nahe und hat wie diese nur ein schwach ausgehöhltes Gesicht; ausserdem scheint nach der An- gabe von CURTIS das Geäder nur schwach reduziert zu sein, da derselbe nur angibt, dass die 4. und 5. Ader nicht vereinigt sind. Borborus MpiG. 1803. Borborus varipes BiG. 1888. Barborus varipes, Bigot, Miss. Cap Horn. 1888. Diptéres, p. 43. (Feuerland: Orange Bai.) Fam. Sciomyzidae. Sehoenomwza Hauip. 1833. Schoenomyza fenestrata Bic. 1888. Schoenomyza fenestrata, Bigot, Miss. Cap Horn. Dipteres. 1888, p. 30. (Feuerland: Orange Bai.) Nach der Type habe ich mir im Pariser Museum einige Notizen gemacht: Der ganze Scheitel dunkel sammetbraun. Das ganze Gesicht mit der Stirn und die kleinen Backen dunkel golden (erzeugt durch microscopisch feine und dichte Pubeszenz); diese Färbung zieht sich längs der Augen ein Stuck nach hinten. Längs des Augeninnenrandes je 3 grosse und eine kleine Borste; hinten je 2 neben einander sehr lang. Hinter dem vorderen Ocellus 2 sehr lange Borsten, die hinteren 2 (weit hinter dem hinteren Ocellus) sehr klein. HSchläfen auf den Hinterkopf gedrängt, fast fehlend, mit je einer Reihe kurzer Haare parallel zum Augenrand. Thorax schwarz- braun, vorn zwei dunkel sammetbraune mässig breite Längsstreifen in der Mitte, die dicht gedrängt sind. Scutellum relativ lang, die 4 Borsten sehr lang, die vorderen ziemlich weit vorn, seitlich (nach aussen) von diesen je 2 kleine Härchen, sonst un- pubesziert. Abdomen relativ schlank und flach, Seiten fast parallel, hinten zugespitzt; Pubeszenz relativ spärlich und kurz, nur an den Seiten und hinten einzelne lange Borsten. Flägel bräunlich, Hinterrand und Aussenrand hyalin, ebenso der Zwischenraum zwischen den Adern in der Mitte nach dem Aussenrand zu. Feuerland. Orange Bai. 1 2 (die Type BiGot's). Fränzösiscehe Cap Horn Expedition. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 3. 101 Fam. Muscidae. Subfam. Muscinae. Ilyadesimyia Bia. 1888. Hyadesimyia, Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 26. Hwyadesimwyia elausa Bia. 1888. Hyadesimyia clausa, Bigot, Miss. Cap Horn, Diptéres, 1888, p. 27. P1. III, Fig. 7. (Feuerland: Orange Bai.) Hwyadesimwyia sarcophagidea BiG. 1888. Hyadesimyia sarcophagidea, Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres, 1888, p. 28. PI. III, Fig. 8. (Feuerland: Orange Bai.) Subfam. Anthomyinae. FEurwYyomma STEINS 1899. STEIN, Ent. Nachr. 25. 1899, p. 19. Furyomma hispaniense STEIN 1899. Euryomma hispaniense, Stein, Ent. Nachr. 25. 1899, p. 20. Spanien. » Stein, Stein, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. 1906, p. 71. (Feuerland: Beagle Canal.) Das Vorkommen dieser Fliege in Feuerland ist meines Erachtens fraglich; zumindest ist anzunehmen, dass sie eingescheppt ist. ; Homalomwyia BovcHÉ 1834. Homalomwia erythropsis BiG. 1888. Homalomyia erythropsis, Bigot, Miss. Cap Horn, Diptéres, 1888, p. 30. PI. IV, Fig. 1. (Feuerland: Orange Bai.) Feuerland. Uchuaia, im Walde. 1 92. März 1902. Fam. Tachinidae. Subfam. Tachininae. Phorocera BoBz. Desv. 1830. Phorocera triangulifera Jac. 1900. Phorocera triangulifera, Jacobs, Ann. Soc. Ent. Belg. 44. 1900, p. 107. (Feuerland: Beagle Canal.) » » Jac., Jacobs, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. 1906, p. 70. P1. III, Fig. 4. Fam. Syrphidae. Subfam. Syrphinae. Melanostoma ScHiNS. 1860. SCHINER, Wien. Entom. Monatsschr. IV. 1860, p. 213. Aus dieser Gattung sind bisher Arten aus dem Archiplata-Gebiete (Chile, Ar- gentinien, Patagonien, Feuerland etc.) ausser der M. stegnum nicht beschrieben worden. Doch sind wahrscheinlich einige der von MACQUART und BLANCHARD als Syrphus aus Chile beschriebenen Arten hier einzuordnen; vielleicht kommen besonders S. mela- nostoma Maco. und S. sexmaculatus Macao. hierfär in Betracht. 102 GUNTHER ENDERLEIN. DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Melanostoma longigena nov. spec. 2. Kopf poliert glatt, schwarz mit schwach bläulichem Glanze; und — be- sonders im Untergesicht — mit einem grauen Reif; dicht, sehr fein und mässig lang behaart. Augen queroval, hinten geradlinig gerandet. Schläfen relativ breit, Länge ihrer Breite so lang wie die Länge des 3. Fählergliedes. Backen sehr lang (ca. 0,8 mm). Untergesicht dementsprechend sehr lang; Mundrand schmal halbkreisförmig, an den Seiten dieses Ausschnittes je ein kleiner fast zapfenförmiger Höcker, am hin- teren Rande des Mundausschnittes ein dritter soleher Höcker, der dicht vor dem Gesichtshöcker, der ziemlich kräftig, ziemlich stark abgesetzt und fast halbkugelig ist. Rässel glatt, ca. I mm lang. Der Kopf ist sehr gross, und wesentlich breiter als der Thorax. Fähler schwarz, 3. Glied dunkel rostbraun. Borste unpubesziert in der Basalhälfte ziemlich dick, dann sehr schnell stark verdunnt. Thorax glänzend schwarz, mit bläulichem Glanz und grauem Reif, besonders an den Pleuren; Behaarung wie auf dem Kopfe. Scutellum etwas gewölbt, etwa 2!/4 mal so breit wie lang. Abdomen ziemlich schlank, Seiten nahezu parallel und erst im Endviertel stark zugespitzt; mässig stark dorsoventral zusammengedräckt; oben und unten glänzend schwarz mit schwarz bläulichem Glanz. An den Seiten des 2., 3. und 4. Tergites nahe am Vorderrade liegt je ein mässig grosser hell ockergelber runder Fleck, dessen Durchmesser halb so gross wie die Segmentlänge ist; 1. Tergit sehr kurz, 2. Tergit fast quadratisch, 3. und 4. Tergit etwas kärzer als breit, 5. fast 3 mal so breit wie lang; dahinten bemerkt man noch 2—3 schmale und sehr kurze Tergite und das winzige Endsegment; Pubeszenz spärlich und sehr kurz, an der Spitze etwas länger; 2. Tergit an den Seiten fast wie der Kopf pubesziert. Beine hell ockergelb, Coxen und Trochanter schwarz, Hintertarsus schwarzbraun. Flägel grauhyalin, Adern schwarz, Pterostigma hell rostgelb. Geäder wie bei Melanostoma mellina (L.) der europäischen Fauna. Membran sehr stark irisierend, besonders rot und grän. Körperlänge 5'/2 mm. Flägellänge 5'/2 mm. Feuerland. Uschuaia. 1 2 im Walde. März 1902. Melanostoma stegnum (SaAv 1829). Syrphus stegnus, Say, Journ. Acnd. Nat. Sci. Philad. VI. 1829, p. 163. (Nord-Amerika.) Syrphus fenestratus, Macquart, Dipt. exot. II. Part. 2. 1842, p. 103. » ; Macq., Bigot, Miss. Cap Horn. Dipteres, 1888, p. 26. (Feuerland: Orange Bai.) Melanostoma stegnum, (Say), Kertész, Cat. Dipt. VII. 1910, p. 86. (Ganz Amerika.) [Hier die äöbrige Synnonymie. Subfam. HEristalinae. Eristalis LATR. 1804. Eristalis eroceimacwuwulata JAcoBs 1900. Eristalis croceimaculata, Jacobs, Ann. Soc. Ent. Belg. 44. 1900, p. 107. (Staaten Inseln.) » » Jac., Jacobs, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. 1906, p. 69. Pl. III, Fig. 3. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 103 Eristalis quadraticornis (Macao. 1842). Eristalis quadraticornis, Macquart, Dipt. exot. II, 2. 1842, p. 51. Tab. 10. Fig. 2. Eristslis testaceoscutellata, Macquart, Dipt. exot. 4. Suppl. 1850, p. 138. (Chile.) Eristalomyia testaceoscutellata (Macq.), Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres, 1888, p. 24. (Feuerland: Orange Bai. Eristalis quadraticornis, Macq., Kertész, Cat. Dipt. VII. 1910, p. 232. (Chile, Argentinien.) Helophilus MeiG. 1803. Helophilus Hahni BiG. 1888. Helophilus Hahni, Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres, 1888, p. 21. Pl. III, Fig. 6. (Feuerland: Orange Bai.) KErTÉsz stellt diese Art als fraglich zu H. chilensis WALK. 1837. Fam. Dolichopodidae. Chrwysotus MeiG. 1824. Chrwysotus luctuosus Bia. 1888. Chrysotus luctuosus, Bigot, Miss. Cap Horn, Diptéöres, 1888, p. 23. (Feuerland: Orange Bai.) Fam. Empididae. Subfam. Hybotinae. Sphicosa PH. 1865. PHitiPP1, Verh. Zool: Bot. Ges. Wien. 1865. XV, p. 751. (Chile.) Sphicosa (2?) bicolor Bia. 1888. Sphicosa (?) bicolor, Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres, 1888, p. 19. (Feuerland: Orange Bai.) » > Big., Bezzi, Ann. Mus: Nat. Hung. III. 1905, p. 458: Subfam. Empidinae. Empis L. 1763. Empis anthracina BiG. 1888. Empis anthracina, Bigot, Miss. Cap Horn. Dipteres. 1888, p. 19. (Feuerland: Orange Bai.) > > 25 Bezzi, Ann: MusoNats unsure 05p» 45. Hilarempis BrEzzi 1905. Hilarempis magellanica (BiG. 1888). Hilara magellanica, Bigot, Miss. Cap Horn. Diptéres. 1888, p. 20. (Feuerland: Orange Bai??'!). Hilarempis >» (Big.), Bezzi, Ann. Mus. Nat. Hung. III. 1905, p. 444 und 458. In der Einleitung pag. 1 sagt BiGort, dass das ihm vorliegende Fliegen-Material von der Umgebung der Orange Bai im Säden von Feuerland stammt. Er gibt bei den Artbeschreibungen keine Fundortsangaben und so ist es leider fraglich, woher obige Diptere stammt; der Name därfte eigentlich auf die Magellan Strasse deuten. 104 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Hilarempis laticornis (Bia. 1888). Hilara laticornis, Bigot, Miss. Cap Horn. Diptéres. 1888, p. 20. (Feuerland: Orange Bai.) Hilarempis laticornis, (Big.), Bezzi, Ann. Mus. Nat. Hung. III. 1905, p. 444 und 458. Hilarempis ochracea (BiG. 1888). Heleodromia ochracea, Bigot, Miss. Cap Horn. Diptéeres. 1888, p. 22. P1. III, Fig. 4. (Feuerland: Orange Bai.) Hilara » (Big.), Bigot, Ann. Soc. Ent. France. Sér. 6. VIII. 1888. Bullet., p. XXX. > > Big., Bigot, Bullet. Soc. Zool. France. XIII. 1888, p. 101. > Big., Bigot, Wien. Ent. Zeit. 1888. VII, p. 109. » > Big., Bigot, Ann. Soc. Ent. France. Ser: 6. IX 18897 p. 113. Hilarempis (Big.), Bezzi, Ann. Mus. Nat. Hung. III. 1905, p. 444 und 438. Leptopeza Maco. 1828. Leptopeza rivosa Bic. 1888. Leptopeza rivosa, Bigot, Miss. Cap Horn. Diptéeres. 1888, p. 21. (Feuerland: Orange Bai.) Big., Bezzi, Ann. Mus. Nat. Hung. III. 1905, p. 458. Subfam. Ocydromiinae. Ocwydromia MeicG. 1820. Ocydromia elegans Bia. 1888. Ocydromia elegans, Bigot, Miss. Cap Horn. Dipteres. 1888, p. 21. PI. III, Fig. 5. (Feuerland: Orange Bai.) » » ig., Bezzi, Ann. Mus. Nat. Hung. III. 1905, p. 458, Nota 4. Fam. Tipulidae. Subfam. Tipulinae. Tipula L. 1735. Tipula rufirostris BiG. 1888. Tipula rufirostris, Bigot, Miss. Cap Horn. Diptöres. 1888, p. 5. Pl. I, Fig. 3. (Feuerland: Orange Bai.) Nephrotoma MriG. 1803. Nephrotoma varineura BiG. 1888. Nephrotoma varineura, Bigot, Miss. Cap Horn. Dipteres. 1888, p. 6. PI. I, Fig. 4. (Feuerland: Orange Bai.) Tipula variinervis, (Big.), Bergroth, Wien. Ent. Zeit. VII. 1888, p. 240 [nom. emend.). Nephrotoma variinervis (Big.), Kertész, Cat. Dipt. II. 1902, p. 325. Isehnothrix BiG. 1888. Bicot, Miss. Cap Horn. Diptéres. 1888, p. 7. Isehnothrix aetherea BiG. 1888. Ischnothrix aetherea, Bigot, Miss. Cap Horn. Dipteres. 1888, p. 7. P1. II, Fig. 1. (Feuerland: Orange Bai.) Fam. Limoniidae. Limonia Mzica. 1803. (= Limnobia MEiG. 1818.) Limonia linetcollis BrLAncH. 1852. Limnobia lineicollis, Blanchard, in Gay, Historia de Chile. Dipt. 1852, p. 341. (Chile.) , Blanch., Philippi, Verh. zool.-bot. Ges. Wien. XV. 1865, p. 612. Sä » Blanch., Bigot, Miss. Cap Horn. Dipteres. 1888, p. 8. (Feuerland: Orange Bai.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 3. 105 Timonia Bigoti nov. nom. Limnobia longicollis, Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 8. Pl. II, Fig. 2. (Fenuerland: Orange-Bai.) » longirostris — » » » » > P4 NPA IIS Figa2; Limonia Bigoti nov. nom. pro DL. longicollis Big. nec. L. longicollis Macq. 1846, Nordafrica. Limonia stigmatica (BLANcH. 1852). Limnobia stigmatica Blanchard, in: Gay, Hist. Chile, Zool. VII. 1852, p. 341. » » Blanch., Philippi, Verh. Zool. bot. Ges. Wien. XV. 1865, p. 612. » » Blanch., Jacobs, Rés. Voy. Belgica, Zool. Insectes. 1906, p. 68. (Staaten-Inseln.) Limonia stigmatica (Blanch.) m. Timnophila Maco. 1834. Limnophila eutaeniata Bic. 1888. 2 Limnophila eutaeniata, Bigot, Miss. Cåp Horn, Dipteres. 1888, p. 9. PI. II, Fig. 3. (Feuerland: Orange-Bai.) Poecilostola ScHiN. 1863. Poecilostola flavicauda BiG. 1888. Poecilostola flavicauda, Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 10. PI. II, Fig. 4. (Feuerland: Orange-Bai.) Subfam. Pediciinae. Amalopis Harip 1856. ÅAmalopis pusilla (Bic. 1888). Tricyphona pusilla, Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 10. (Feuerland: Orange Bai.) Amalopis » (Big.), Kertész, Cat. Dipt. II. 1902, p. 257. Fam. Culicidae. Subfam. OCulicinae. Culex L. 1761. Culex flavipes Maco. 1838. Culex flavipes, Macquart, Dipt. exot. I. 1838, p. 35. > » Macq., Kertész, Cat. Dipt. I. 1902, p. 259. > > Macq., Jacobs, Rés. Voy. Belgica. Zool. Insectes, 1906, p. 68. '(Feuerland: Beagle Canal.) Fam. Psychodidae. Subfam. Psychodinae. Psychoda LaATR. 1796. Psychoda hyalinata BLAscH. 1852. Psychoda hyalinata, Blanchard, Historia de Chile; Zool. VII, Dipt. 1852, p. 351. (Chile.) > » Blanch., Philippi, Verh. Zool. bot. Ges. Wien. XV. 1863, p. 631. » » Blanch., Bigot, Miss. Cap Horn, Diptéeres. 1888, p. 4. (Feuerland: Orange-Bai.) Psychoda dubia BiG. 1888. Psychoda dubia, Bigot, Miss. Cap Horn, Diptéeres. 1888, p. 4. (Feuerland: Orange Bai.) K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 14 106 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Fam. Simuliidae. Simulium Larr. 1803. Simulium fulvescens BLANncH. 1852. Simulium fulvescens, Blanchard, in: Gay Hist. de Chile. Zool. VII. 1852. Dipt. p. 353. (Chile.) » Blanch., Philippi, Verh. Zool. bot. Ges. Wien. XV. 1865, p. 633. > Blanch., Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 15. (Feuerland: Orange-Bai.) Simulium ehilense PHirn. 1865. 634. (Chile.) Simulium chilense, Philippi, Verh. Zool. Bot. Ges. Wien. XV. 1865, » (Feuerland: Orange-Bai.) p- Phil., Bigot, Miss. Cap Horn, Diptéres. 1888, p. 15. Simulium anthracinum Bic. 1888. Simulium anthracinum, Bigot, Miss. Cap Horn, Diptéres. 1888, p. 15. (Feuerland: Orange-Bai.) Simulium antareticum Bic. 1888. Simulium antarcticum, Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 15. (Feuerland: Orange-Bai.) Fam. Chironomidae. Subfam. Chironominae. Orthocladius v. Dp. WuLP 1874. Orthocladius perpusillus nov. spec. — Textfig. 21, 22. $. Der ganze Körper hell gelbbraun. Fähler, Taster und Beine blass gelbbraun. Augen oben weit getrennt; wie es scheint vorn nur sehr wenig eingedrtäckt; unbehaart. Fuhler (Fig. 21). 6-gliedrig, 1.—5. Glied mit einzelnen langen Haaren; Endglied nur mit feinen kurzen Haaren besetzt, schlank und so lang wie die beiden vorhergehenden Glieder zusammen. Palpus 4-gliedrig. Thorax in eine dicke stumpfe Spitze uber den Kopf hinweggezogen (Fig. 21). Die Längen der Glieder des Vorderbeines be- Fig. 21. Orthocladius perpusillus ENDERL. 9- Fig. 22. Orthocladius perpusillus ENDERL. 9. Kopf und vorderer Teil des Thorax von der Seite. Flägel. Vergr. 46 :1. Vergr. 80 :1. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 107 tragen: NSchenkel 0,32 mm; Schiene 0,42 mm; Tarsenglieder: 1.) 0,2 mm; 2. 0,1 mm; 3. 0,07 mm; 4. 0,04 mm; 5. 0,05 mm, die des Hinterbeines: Schenkel 0,4 mm ; Schiene OKsSRMNarsen olieder: bis :0;24minmie 2. 10512 mm ;78) 0,11 mm; 4. 0,0£ MM; 5. 0,04 mm; Empodium nicht deutlich. Pulvillen fehlen. Kopf und Thorax ohne Pubeszenz, Ab- domen mit einzelnen längeren Haaren. Flägel (Fig. 22) hyalin, mit schwach gelblichgrauem Ton. Adern blass bräun- lichgelb. r,,; deutlich. Zelle R, und R;,; sehmal. rij,, schwach gekräimmt, endet ziem- lich weit proximal der Fliägelspitze. m endet in die Flägelspitze, schwach gekräimmt. cu; etwas wellig gebogen. Vorderrandbehaarung relativ wenig dicht, aber nur kurz und ziemlich abstebend. Körperlänge 1'/. mm. Flägellänge 1,3 mm. Fiählerlänge ca. 0,31 mm. , Feuerland. Siusswassersee sädwestlich von Uschuaia. 3. Oktober 1902. 1 2. Einige dem vorliegenden Exemplar an dem Legerrohr anhängende Eier haben eine Länge von 0,11 mm, eine Breite von ca. 0,05 mm und eine ovale Form. Camptocladius v. Dp. Wurr. 1874. Camptocladius nigripectus BiG. 1888. Camptocladius nigripectus, Bigot, Miss. Cap Horn, Diptéeres. 1888, p. 2. PI. I. Fig. 1. (Feuerland: Orange-Bai.) > » Big., Arribålzaga. Bol. Acad. Nac. Cördoba. XIII. 1893, p. 224. Chironomus MeicG. 1803. Chironomus villosus BiG. 1888. Chironomus villosus, Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 3. (Feuerland: Orange-Bai.) » » Big., Arribålzaga, Bol. Acad. Nac. Cördoba. XIII. 1893, p. 250. Subfam. Tanypodinae. Ochlus nov. gen. Typus: O. uschuarensis nov. spec. Feuerland. Augen stark nierenförmig gebogen, oben weit getrennt. Fihler (2) 11-gliedrig, bei Ochlus Steineni (GERKE) 12-gliedrig; das letzte Glied sehr lang (Fig. 24). Maxil- larpalpus (Fig. 25) 4-gliedrig. Fläigelmembran unbehaart; Rand pubesziert, hinten alternierend mit langen und kurzen Pubeszenzhaaren. r, am Ende ungegabelt, aber im Endteil stark ver- dickt (Fig. 23). Radialramus (rr) einfach, von r,,, keine Spur erkennbar. Zelle R, breit. Media einästig. Die Mediocubitalquerader trifft die Cubitalgabel (nahe der Basis) und die Media ein wenig distal von der Radiomedianquerader. Die Randader geht ein Stuck uber das Ende von rr hinweg. 108 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Die Gattung Ochlus unterscheidet sich von Protanypus KIEFF. 1906 durch das Fehlen des vor- deren Artes des Radialramus und durch die etwas aus- wärts von der Radiomedianquerader stehende Me- diocubitalquerader. Sie steht der chilenischen Gat- tung Podonomus PHIL. 1865 (mit den einzigen Art P. stigmaticus PHIL.) nahe, die aber nach der Dia- Fig. 23, Ochlus uschuatensis ENDERL. 2. 3 ; all Plipell Verse Sö gnose und den Abbildungen nicht mehr als 7—38 Fählerglieder im weiblichen Geschlecht hat; resp. nicht mehr als 9, wenn der Einwand KIEFFER's (in: WYTSMAN, Gen. Ins.) berechtigt sein sollte, dass das erste Glied iäbersehen worden ist. In diese Gattung ist auch der Tanypus pilosus BiG., 1888 aus Feuerland und der Tanypus Steineni GERKE 1889 aus Sud-Georgien einzuordnen. Ochlus uschuaiensis nov. spec. — Textfig. 23—25. 2. Kopf, Thorax und Abdomen schwarzbraun. Augen schwarz. Fihler, Palpen, Beine und Halteren hell braungelb. Maxillarpalpen schlank (Fig. 25). Fähler 11- gliedrig. Augen nierenförmig gekrämmt, am Scheitel breit getrennt. Fuähler (Fig. 24) j TV i Fig. 24. Ochlus uschuaiensis ENDERL. 29. Fig. 25. Ochlus uschuaiensis ENDERL. 9. Fähler. Vergr. 160:1. Maxillarpalpus. Vergr. 160:1. ungefähr doppelt so lang wie der Kopf; Behaarung lang und abstehend. Kopf ohne Pubeszenz. Thorax mit spärlicher kurzer Pubeszenz. Abdomen nur an der Spitze mit kurzer Pubeszenz. Beine schlank, kurz pubesziert, die Schenkel nur oben am Ende. Hinterschienen aussen mit einigen langen dinnen Borsten. Die Hinterbeinglieder haben folgende Längen: Halteren breit keulig. Flägel (Fig. 23) mässig breit; hyalin, Adern blass braun. Zelle R, sehr breit. rr völlig gerade. Die Randader geht '/s der Entfernung zwischen rr und m uber rr hinweg und erreicht nicht ganz die Flugelspitze. Fligellänge 1,6 mm. Körperlänge 1,9 mm. KUNGL SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 6. 109 Fählerlänge 0,3 mm. Länge des Maxillarpalpus 0,2 mm. Feuerland. Uschuaia. 11. März 1902. 1 2 auf einem Gletscher. Ochlus pilosus (Bia. 1888). Tanypus pilosus, Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 3. Pl. I. Fig. 2. (Feuerland: Orange-Bai.) > » 3ig., Arribålzaga, Bol. Acad. Nac. Cördoba. XIII. 1893, p. 235. Ochlus » (Big.) m. Diese Species scheint nach der Diagnose und besonders nach der Abbildung ebenfalls in die Gattung Ochlus zu gehören; sie unterscheidet sich von O. uschuaiensis ENDERL. leicht durch die viel schmälere Zelle R, und steht daher näher dem Ochlus Steineni (GERCKE) von Sud-Georgien. Parochlus nov. gen. Typus: P. fuegianus nov. spec. (Feuerland). Parochlus unterscheidet sich von Ochlus dadurch, dass die Randader mit dem an der Spitze mändenden Radialramus endet und nicht iber ihn hbinwegreicht. Fig. 26. Parochlus fuegianus ENDERL. 9. Fläögel. Vergr. 35:1. Parochlus fuegianrwus nov. spec. — Textfig. 26, 27. 2. Der ganz Körper, Fähler, Taster und Beine ziemlich hell braungelb. Fähler mit ziemlich langer Pubeszenz (Fig. 27); UJ 12-gliedrig. Kopf unpubesziert. Thorax mässig lang pubesziert. WW Abdomen ohne Pubeszenz, an der Spitze mit kurzer Pubeszenz. NA Beine ziemlich schlank, mit ziemlich langer Pubeszenz. REA Die Hinterbeinglieder haben folgende Längen: NE Schenkel 0,9 mm, Schiene 0,95 mm, 1. Tarsenglied 0,5 TV mm, 2. Tarsenglied 0,3 mm, 3. Tarsenglied 0,14 mm, 4. Tarsen- YV . ; MA glied 0,06 mm, 5. Tarsenglied 0,09 mm. NY Haltere breit keulig, bräunlichgelb. Ftligel (Fig. 26) 7 relativ schlank. Zelle R, mässig breit. rr gerade, kurz vor den Aussenende stark nach hinten umgebogen und genau an Fig. 27. Pacochlus furgianus ENDERL. 2. Fiöhler. der Fliägelspitze mit dem Ende der Randader zusammentreffend. Vergr. 105:1. 110 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Flägellänge 2,2 mm. Körperlänge 2,5 mm. Fählerlänge 0,5 mm. Feuerland. Uschuaia. 11. März 1902. 1 2 auf einem Gletscher. Subfam. Clunioninae. (KiEFFER, Ann. Soc. Sc. Bruxelles. Vol. 30. 1906.) Jacobsiella Röss. 1906. RÖBSAAMEN, Rés. Voy. S. Y. Belgica. Zool. Insectes. 1906. p. 83. Jacobsiella magellanicea (Jac. 1909). Belgica magellanica, Jacobs, Ann. Soc. ent. Belg. T. 44. 1900, p. 106. (Feuerland, Magellanes, Chili.) Jacobsiella > (Jac.) Jacobs, Rés. Voy. S. Y. Belgica. Zool. Insectes. 1906, p. 65. ; (Jac.) Räbsaamen, Rés. Voy. S. Y. Belgica. Zool. Insectes. 1906, p. 83. Taf. IV. Fig. 1 u. 3. Taft, MI Bigl8: Fam. Rhyphidae. Rhyphus LaTrR. 1804. Rhyphus fuscipennis Maco. 1838. Rhyphus fuscipennis, Macquart, Dipteres exotiques. Tom. I. Part. I. 1838, p. 80. Tab. XI, Fig. 2. , > Macq., Blanchard, in Gay, Hist. de Chile, Zool. VII. 1852, p. 352. > Macq., Philippi, Verh. Zool. bot. Ges. Wien. XV. 1865, p. 633. > Macq., Bigot, Miss. Cap Horn, Diptéres. 1888, p. 11. (Feuerland: Orange-Bai.) Fam. Bibionidae. Subfam. Bibioninae, Dilophus MeiG. 1803. Dilophus valdivianus Par. 1865. Dilophus valdivianus, Philippi, Verh. Zool. Bot. Ges. Wien. XV. 1865, p. 636. (Chile: Valdivia.) » > Phil., Jacobs, Rés. Voy. Belgica. Zool. Ins. 1906, p. 67. (Staaten-Inseln.) Dilophus nigripes BLANcH. 1852. Dilophus nigripes, Blanchard, in Gay, Hist. de Chile. Zool. VII. Dipt. 1852, p. 354. (Chile.) » Blanch., Philippi, Verh. Zool. bot. Ges. Wien. XV. 1865, p. 635. Blanch., Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 17. (Feuerland: Orange-Bai.) Acanthocnemis BLANCcH. 1852. BLANCHARD, in Gay, Hist. de Chile: Zool. VII. Dipt. 1852, p. 355. Die Vorderschiene hat hier vor dem mittleren Dornenkamm aussen nahe der Basis noch 2 Dornen neben einander (selten — und zwar bei einer Art — nur einen) und so izt diese Gattung meines Erachtens neben Dilophus zu halten. Acanthocnemis castanipes Big. 1888. Acanmthocnemis castanipes, Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 17. (Feuerland: Orange-Bai.) Dilophus » (Big), "Kertész, Catv. Dipt: I 1902 p:Ir150. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 111 Fam. Mycetophilidae. Subfam. Mycetophilinae. Boletina STABRaErR 1840. Boletina obscuriventris Bia. 1888. igot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 13. (Feuerland: Orange-Bai.) 5 y Boletina obscuriventris, I Big., Arribålzaga, Bol. Acad. Nac. Cördoba. XII. 1892, p. 426. > >» » » H Neoglaphwyroptera Ost.—SaAcK. 1878. Neoglaphwyroptera antaretica (Bia. 1888). Boletina antarctica, Bigot, Miss. Cap Horn. Dipteres. 1888, p. 12. PI. III. Fig. 1. (Feuerland: Orange-Bai.) Glaphyroptera antarctica, (Big.), Mik, Wien. Entomolog. Zelt. VII. 1888, p. 141. Nr. 54. » » (Big.), Bigot, Bull. Soc. Zool. France. XIII. 1888, p. 101. Boletina » Big., Arribålzaga, Bol. Acad. Nac. Cördoba. XII. 1892, p. 425 und 472. Neoglaphyroptera >» (Big.), Kertész, Cat. Dipt. I. 1902, p. 78. Subfam. BSciophilinae. Sciophila MziG. 1818. Sciophila ehilensis BLAncH. 1852. Sciophila chilensis, Blanchard, in: Gay. Historia de Chile. Zool, VII. Dipt. 1852, p. 347. (Chile.) » » Blanch., Philippi, Verh. Zool. bot. Ges. Wien. XV. 1865, p. 624. » » Blanch., Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteéres. 1888, p. 13. (Feuerland: Orange-Bai.) » » Blanch., Arribålzaga, Bol. Acad. Nac. Cördoba. XII. 1892, p. 14. Sciophila tristis Bia. 1888. Sciophila tristis, Bigot, Miss. Cap Horn, Diptéres. 1888, p. 13. Pl. III. Fig. 2. (Feuerland: Orange-Bai.) » » — Big., Arribålzaga, Bol. Acad. Nac. Cördoba. XII. 1892, p. 421. Tetragoneura WINN. 1846. Tetragoneura calopus (BiG. 1888). Sciophila calopus, Bigot, Miss. Cap Horn. Diptéres. 1888, p. 14. PI. TII. Fig. 3. (Feuerland: Orange-Bai.) > » Big., Bigot, Bull. Soc. Zool: France. XIII. 1888, p. 101. > » Big., Arribålzaga, Bol. Acad. Nac. Cördoba. XII. 1892, p. 422 und 472. Tetragoneura calopus (Big.) var. minor Enderlein, Stett. Ent. Zeit. Jahrg. (1911) 1910, p. 154. (Säd-Brasilien, Santa Catharina.) Ditomwia WINN. 1846. Ditomwia incerta Bia. 1888. Ditomyia incerta Bigot, Miss. Cap Horn, Dipteres. 1888, p. 16. (Feuerland: Orange-Bai.) » » Big., Arribålzaga, Bol. Acad. Nac. Cördoba. XII. 1892, p. 435. Ordo: Rhynchota. Subordo: Heteroptera. Fam. Pentatomidae. Subfam. Acanthosominae. - Ditomotarsus SPis. 1852. SPINOLA, in: Gay, Hist. Chile, Zool. Z. 1852, p. 127. Ditomotarsus Hyadesti SiGN. 1885. Ditomotarsus Hyadesi, Signoret, Ann. Soc. Ent. France. 1885, p. 64. | » » Sign., Signoret, Miss. Cap Horn, Hémipt. 1888, p. 1. (Feuerland: Beagle Canal.) BREDDIN hält es för möglich, dass diese Art identisch mit Dit. Gayi SPIN. ist. 112 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Ditomotarsus Gamwi SPis. 1852. Ditomotarsus Gayi, Spinola, in Gay, Hist. de Chile. Zool. VII. 1832, p. 127. Lam. 1. Fig. 8. (Chile.) ) punctiventris. Blanchard, in Gay, Hist. de Chile. Zool. VII. 1852, p. 129. Lam. 1. Fig. 9. Ruscoba sanguiniventris, Stål, Ofv. Kongl. Vet. Akad. Förh. 1858. p. 436. » > Stål, Walker, Cat. Hemipt. Heteropt. III. 1868, p. 575. Ditomotarsus Gayi Spin., Signoret, Ann. Soc. France. 4. III. 1863, p. 549. » » Spin., Stål, Öfv. Kongl. Vet. Akad. Förh. 1867, p. 534. » » Spin., Walker, Cat. Hemipt. Heteropt. III. 1868, p. 574. » » Spin., Stål, Enum. Hemipt. II. 1872, p. 63. » » Spin., Berg, Addenda et Em. ad Hemipt. Arg. 1884, p. 185. » » Spin., Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 4 u. 25. (Feuerland: Uschuaia, Stid-Patagonien.) » » Spin., Haglund, Svenska Expedit. till Magellansl. II. No. 9. 1899, p. 174. Fam. Lygaeidae. Subfam. Lygaeinae. Nysius DALL. 1832. Nysius irroratus (SPis. 1852). Heterogaster irroratus, Spinola, in Gay, Hist. de Chile, Zool. VII. 1852, p. 154. (Chile.) Nysius » (Spin.), Signoret, Ann. Soc. Ent. France. 1863, p. 164. > > Spin., Walker, Cat. Hemipt. Heteropt. V. 1872, p. 68. > > Spin., Stål, Enum. Hem. IV. 1872, p. 122. » > Spin., Berg, Ann; Mus; Nac.s Buen: Aires) IVA 8957 po 198! » » Spin., Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 27. (Chile u. Feuerland.) Nysius irroratus SPeis. var. melancholicus BREDD. 1897. Nysius irroratus, Spin. var. melancholicus, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 53 u. 27. (Feuerland : Uschuaia.) Nysius puberulus Berca 1895. Nysius puberulus, Berg, Ann. Mus. Nac. Buenos Aires. IV. 1895, p. 197. (Feuerland.) -— » > Berg, Breddin, Hamb. Magalb. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 27 Subfam. Cyminae. Isehnorhynehus EieB. 1861. Ischnorhynehus hyalinatus (SPIN. 1852). Pachymerus hyalinatus, Spinola, in Gay, Hist. de Chile, Zool. VII. 1852, p. 148. T. I. Fig. 16. (Chile.) » poecilus, Spinola, in Gay, Hist. de Chile, Zool. VII. 1852, p. 149. Taf. I. Fig. 135. Rhyparochromus hyalinatus (Spin.), Walker, Cat. Hemipt. Heteropt. V. 1872, p. 91. » poecilus (Spin.), Walker, Cat. Hemipt. Heteropt. V. 1872, p. 91. Pachymerus hyalinatus, Spin., Signoret, Ann. Soc. Ent. France. 1863, p. 563. > poecilus, Spin., Signoret, Ann. Soc. Ent. France. 1863, p. 563. (Varietät.) Kleidocerus = >» (Spin.), Signoret, Ann. Soc. Ent. France. 1885, p. 67. Clidocerus » (Spin.), Signoret, Miss. Cap Horn, VI. Hémipteres. 1888, p. 5. (Feuerland: Orange-Bai.) » hyalinatus, (Spin.), Berg, Ann. Mus. Nac. Buen. Aires. IV. 1895, p. 196. Ischnorhynchus » (Spin.), Berg, Ann. Mus. Nac. Buen. Aires. 1896, p. 132. » » Spin., Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p: 6 u. 27. Fig. 1. (Isl. Navarin, Puerto Toro.) Feuerland. Uschuaia. 1 Exemplar. März 1902 im Walde. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 113 Subfam. Pachymerinae. Bergidia Brepbp. 1897. Bergidia, BREDDIN, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 6. Fig. 2, 2a. 4 Bergidia polyehroma (SPIN. 1852). Pachymerus Kolsehromus, Spinola, in Gay, Hist. de Chile, Zool. VII. 1852, p. 149. (Chile.) » Spin., Signoret, "Ann. Soc. Ent. France. 1883, p. 563. > » Spin., Stål, Enum. Hemipt. 1874. IV, p. 169. Rhyparochromus >» Spin., Walker, Cat. Hemipt. Heteropt. V. 1872, p. 91. Pamera polychroma, Spin., Berg, Ann. Soc. Cient. Arg. XII. 1881, p. 261. » » Spin., Berg, Add. et Em. ad. Hem. Argent. 1884, p. 56. (Larve:) > » Spin., Berg, Ann. Mus. Nac. Buen. Aires. IV. 1895, p. 199. Bergidia » Spin., Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 7 u. 28. Fig. 2, 2a. (Feuerland: Uschuaia.) Subfam. Heterogastrinae. Idiostolus Ber 1884. Idiostolus, BerG, Add. et Em. Hemipt. Argent. 1884, p. 201. Idiotropus, BErG, Ann. Soc. Cient. Arg. 16. 1883, p. 89 (nec Fieber 1861!). Idiostolus insularis Bero 1883. Idiotropus insularis, Berg, Ann. Soc. Cient. Argent. 16. 1883, p. 87. > » Berg, Berg, Add. et Em. Hemipt. Argent. 1884, p. 60. Idiostolus > Berg, Berg, Add. et Em. Hemipt. Argent. 1884, p. 201. (Basket Island [Kap Horn]): Feuerland.) > » Berg, Berg, Anu. Mus. Nac. Buen. Aires. 1896, p. 133. Idiostylus > Berg, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 27. Fam. Reduviidae. Subfam. Nabinae. Nabis LATR. 1807. Nabis faminei STÅL 1859. Nabis faminei, Stål, in Freg., Eugenies Resa. Zool. I. 1839, p. 260. (Säd-Patagonien.) »> Stål, Reuter, Öfv. Vet. Akad. Förh. 1872, p. 81 u. 92. Tab. 8. Fig. 19. » Stål, Walker, Cat. Hemipt. Heteropt. VII. 1873, p. 144. » > Stål, Signoret, Ann. Soc. Ent. France. 1885, p. 68. (Chile.) » » Stål, Berg, Anales Mus. Nac. Buen. Aires. IV. 1895, p. 201. Coriscus » Stål, Stål, Enum. Hemipt. III. 1873, p. 113. > Stål, Berg, Hemipt. Argent. 1879, p. 145. Nabis fölminöl) Stål, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 9. (Feuerland: Uschuaia, Puerto Bridges.) K, Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 13 114 GÖUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Fam. Aradidae. Subfam. Isoderminae. (Står, Enumer. Vol. III, p. 147.) Isodermus EricHsS. 1842. Isodermus ERICHSON, Ach. VIII. 1842, p. 281. Anchomichon SPINoLA, in Gay, Hist. Chile. Zool. VII. 1852, p. 214. (Typus: I. planus EricHS. 1842, Tasmanien.) Isodermus Gamwi (Ses. 1852). (Taf. 3, Fig. 39.) Anchomichon Gayi, Spinola, Hist. de Chile. Zool. VII. 1852, p. 216. Pl. I. Fig. 14. (Chile.) » >» Spin., Signoret, Ann. Soc. Ent. France. 1863, p. 577. Mezira(?) patagonica, Stål, Fregg. Eugenies Resa. Zool. I. 1859, p. 260 (auch die Larve). » p Stål, Walker, Cat. Hemipt. Heteropt. VII. 1873, p., 24. Brachyrhynchus Gayi, (Spin.), Walker, Cat. Hemipt. Heteropt. VII. 1873, p. 9. Isodermus patagonicus, Stål, Enum. Hemipt. Vol. III. 1873, p. 147. (Patagonien.) Gayi, (Spin.), Stål, Enum. Hemipt. III. 1872, p. 147. >» Spin., Berg, Hem. Argent. 1879, p. 140. Spin., Signoret, Ann. Soc. Ent. France. 18835, p. 69. Spin., Berg, Ann. Mus. Nac. Buenos Aires. IV. 1896, p. 134. (Spin.), Signoret, Miss. Cap Horn, VI. Hémipt. 1888, p. 3. (Feuerland: Orange-Bai.) Spin., Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 8 u. 29. Fig. 3. (Feuerland: Uschuaia, Säd-Patagonien.) Es liegen vor: Feuerland. Usehuaia. Im Wald. März 1902. 3 Exemplare. Fam. Henicocephalidae. Henicocephalus W=rstw. 1837. Henicocephalus subantarecticus BeErc 1884. Henicocephalus subantarcticus, Berg, Addenda et Em. ad. Hem. Argent. 1884. p. 115. (Feuerland: Staaten-Insel.) Berg, Bergroth, Revue d'Entom. Caen. 1889, p. 319. Berg, Uhler, Trans. Maryl. Acad. Science. 1891, p. 180: Berg, Karsch, Berlin. Ent. Zeitschr. 1892, p. 486. (?) Berg, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 8 u. 29. (Feuer- land: Puerto Pantalon.) Bei dieser Gelegenheit will ich erwähnen, dass die Gattung Systelloderus BLANCH. 1852 mit der einzigen Art: S. moschatus BLANCH. 1852 aus Chile nicht mit Henico- cephalus zusammengezogen werden kann, sondern eine ausgesprochene Gattung dar- stellt, die durch Körper- und Kopfform und besonders durch das Geäder isoliert steht. Uber die Berechtigung der Henicocephaliden-Gattung Phthirocoris ENDERL. 1904 mit der Species H. antarcticus ENDERL. 1904 von den Crozet-Inseln vergl. ENDERLEIN, Die Insekten der Antarktis; - Deutsch. Sudp. Exp. Bd X. Zool. II. 1908, p. 403. Taf. 54. Fig. 163—166. Textfig. O—R. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 3. 115 Fam. Peloridiidae. BrREDDIN, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 10. Peloridiwm Brepbp. 1897. BRrREDDIN, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 10. Fig. 4, 4 a—e. Peloridiwm Hammoniorum Brepbp. 1897. Peloridium Hammoniorum, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 12. Fig. 4, 4a—e. (Isl. Navarin, Puerto Toro.) Nordenskjöldiella insignis, Haglund, Svenska Expedit. till Magellansl. II: 9. 1899, p. 176. Fig. 1—4. Fam. Corixidae. Ectemnostega nov. gen. Typus £. quadrata (SIGN. 1885). Im Basaldrittel der Vorderflägel tritt der Vor- re derrand gegen den ibrigen Rand ein ziemlich breites ——— SE Stuck zuräck, so dass der uäbrige Vorderrand ziemlich X ÖT 2 Y steil gegen das Basaldrittel abfällt (Textfigur 28). SS SA 7 Schläfenstreifen hinten den Augen breit. Mem- = AA bran vorn Corium nicht abgesetzt, lederartig wie dieses. = 2 Pronotum quergefurcht; Pronotum und Flägeldecken FRA gerastert. Vorderflägel mit sehr feinen, langen, ab- rig 908, HEctemnostega quadrata (Sian. 1885). stehenden Haaren wenig dicht besetzt. FIRE basMererar Ok Hinterflägel stark verkirzt. 1. Fihler 3-gliedrig. Schildchen von den Flägeln nicht verdeckt (von oben sichtbar in 3-eckiger Gestalt) . . . . . (Subfam. Sigarinae m) Sigara F. (Typus: S. minutisstma LL.) Fähler 4-gliedrig. Schildchen von den Fligeln verdeckt (von oben nicht sichtbar). (Subfam. Corixinae m) 2. 2. Vorderrand der Vorderflägel dicht einwärts von der Querader der Subcostalzelle mit einem grossen höckerartigere Absatz, so dass eine ziemlich breite Zone des Vorderrandes wie heraus- geschnitten erscheint. — Membran von Corium nicht abgesetzt, lederartig wie letzteres. Schlä- fenstreifen hinter den Augen breit. (Pronotum quergefurcht; Pronotum und Fliägeldecken ge- Tastenrer SLI a AN EC temnostega nov. gen. Typus: E. quadrata (SIGN. 1885.) 116 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Vorderrand der Vorderflägel geradlinig (ohne Absatf) = sees oe ESR TSESRNINNIIVSNIT GEES Schläfenstreifen hinter den Augen breit bis sehr breit Subcosta in die Querader selbst nahe seines Ausgangspunktes vom Radius mändend. (Pro- notum ohne Querzeichnung;) undeutlich gerastert Cymatia Fror 1860. (Typus: C. Bonsdorffi (SAHLB.).) Schläfenstreifen hinter den Augen äusserst schmal. (Subcosta in den Ausgangspunkt der Querader vom Radius mundend, im Endteil zu- weilen undeutlich; Pronotum mit Querzeichnung.) 4. Pronotum in der ganzen Länge (oder fast in der ganzen Länge) mit deutlichem medianem Längskiel. (Pronotum stark verlängert.) . . Glaenocorisa THoms. 1869.! (Typus: Gl. cavifrons THOMS.) Pronotum nur vorn mit kurzem medianem Längskiel. Pronotum wenig verlängert.. . . 5. Pronotum und Vorderflägel nicht rastriert. Die Männchen (im Gegensatz zu allen ubrigen, die es rechterseits sind) linkerseits asymmetrisch. (Subcosta im Endtest undeutlich.) . . . . . Macrocorisa THoms. 1869. (Typus: M. Geoffroyr (LEACH).) Pronotum und Vorderflägel mehr oder weniger rastriert. (Subceosta im Endtest deutlich.). . Corixa GEOFFR. 6. Männchen mit Striegel (ein am Hinterrande der Oberseite des 6. Abdominalsegment befind- liche auf kurzem Stiel befestigtes gezähntes Plättchen — cf. WHITE, Entom. Monthl. Mag. X, 18, p. 60). (Grundglied der Hintertarsen an seinem Ende blass.). es . Subgen. Corixa GEOFFR. Männchen ohne Striegel. (Grundglied der Hinter- tarsen an seinem Ende schwarz.) . . . . . Subgen. Callicorixa WHITE, 3. Ectemnostega quadrata (Sias. 1885). — Taf. 3, Fig. 38; Textfig. 28. Corixa quadrata, Sign., Signoret, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 68. (Magalh. Str.) Sign., Signoret, Miss. Cap Horn, Hémipt. 1888, p. 6. (Feuerland: Orange-Bai.) Sign., Berg, Anales Mus. Nac. Buen. Aires. IV. 1895, p. 196. Sign., Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipt. 1897, p. 13. Taf. 30. Fig. 5, 5a—c. (Feuerland: Uschuaia. Säd-Patagonien.) Ectemnostega Sign.) m. Feuerland, Halbinsel siädwestlich von Uschuaia. — 3. 10. 1902, 12 Exemplare — in 2 Susswasserteichen, von denen der eine völlig, der andere nur teilweise mit Eis uberzogen war. 1! (= Oreinocorixa B. WHIrE). KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. Fam. Capsidae. Subfam. Phytocorinae. Miris F. 1803. Miris Dohrni STÅL 1859. Miris Dohrni, Stål, Freg. Eugenies Resa. Zool. Insect. 1859, p. 254. (Säd-Patagonien.) » Stål, Walker, Catal. Hemipt. Heteropt. VI. 1873, p. 33. » Stål, Berg, Hemipt. Argent. I. 1879, p. 118. Stål, Berg, Anal. Soc. Cient. Argent. 34. 1892, p. 82 (sep. » (2) >» Stål, (Larven) Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. Subfam. Lopinae. Resthenia SPis. 1840. Resthenia fuegiana Berea 1895. Resthenia fuegiana, Berg, Anal. Mus. Nac. Buen. Aires. IV. 18935, p. 200. » » Berg, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. Subordo: Auchenorhyncha. Homoptera. Fam. Jassidae. Subfam. Bythoscopinae. Aqgallia Curt. 1833. Agallia insularis Berc 1884. Agallia insularis, Berg, Add. et Emend. ad Hemipt. Argent. 1884, p. 176. » » Berg, Berg, Anal. Mus. Nac. Buen. Aires. 1895, p. 205. » Berg, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, Puerto Toro.) Uschuaia; SE Bridges; Isl. Picton; Isl. Navarin; Subfam. Gyponinae. Xerophloea GErRmM. 1839. Xerophloea viridis (F. 1794). Cercopis viridis, Fabricius, Entom. Syst. IV. 1794, p. 50. (West-Indien.) > > F., Fabricius, Syst. Rhyng. 1803, p. 94. Xerophloea grisea, Germar; Zeitschr..f. Entom. 1: 1839, p. 190. » Germ., Burmeister, Gen. Ins. Gen. et Tab. 8. Germ., Walker, List of Homopt. III. 1851, p. 840. Germ., Stål, Rio Janeiro. Hemipt. II. 1861, p. 50. virescens, Stål, Öfversigt Kongl. Vet. Akad. Förh. 1854, p. 253. » ) Stål, Walker, List of Homopt. Suppl. 1858, p. 259. ? Mesodicus, Fieber, Verh. Zool. Bot. Ges. Wien. 16. 1866, p. 500. Tab. » Fieber, Cicadines d Europe. 1. 1876—78, p. 103. Tab. 9. (Säd-Patagonien.) ; Uschuaia.) (Staaten-Insel.) PE? (Feuerland: 118 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Xerophloea viridis, Stål, Hemipt. Fabriciana. I. 1869, p. 59. > Stål, Berg, Hemipt. Argent. I. 1879, p. 257. Stål, Berg, Anal. Soc. Cient. Argent. 12. 1881, p. 267. Stål, Berg, Anal. Mus. Nac. Buen. Aires. 1895, p. 202. Stål, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipt. 1897, p. 31. (Brasilien, Uruguay, Argenti- nien, Chile, Säd-Patagonien, Feuerland: Filaret.) Subfam. Jassinae. Atlysanus Burm. 1838. Athysanus filaretanus Bera 1895. Athysanus filaretanus, Berg, Anal. Mus. Nac. Buen. Aires. 1895, p. 202. (Feuerland: Filaret.) Berg, Anal. Mus. Nac. Buen. Aires: 1896, p. 135. Berg, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 32. Deltocephalwus Burm. 1838. Deltocephalus Backhawuseni Berce 1895. Deltocephalus Backhauseni, Berg, Anal. Mus. Nac. Buen. Aires. 1895, p. 203. Fig. 1. (Feuerland: Filaret. Berg, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 32. Deltocephalus faminei STÅL 1859. 2 Jassus (Deltocephalus) faminei, Stål, in Freg. Eugenies Resa. Ins. 1859, p. 293. Deltocephalus faminei, Stål, Berg, Anal. Soc. Cient. Argent. 1879, p. 266. » Stål, Berg, Hemipt. Argent. I. 1879, p. 270. Stål, Berg, Anal. Mus. Nac. Buen. Aires. 1896, p. 136. Stål, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 32. (Chile, Säd-Patagonien, Feuerland.) Subfam. Typhlocybinae. Typhlocyba Germ. 1833. Typlhlocyba fulgidula Bere 1895. Typhlocyba fulgidula, Berg, Anal. Mus. Nac. Buen. Aires. 1895, p. 205. (Feuerland: Filaret.) » Berg, Breddin, Hamb. Magalh. Sammelr. Hemipteren. 1897, p. 32. Fam. Aphidae. Mwyzus PASSERINI 1860. Myzus Michaelseni ScHourt. 1904. Myzus Michaelseni, Schouteden, Hamb. Magalh. Sammelr. Aphiden. 1904, p. 3. (Feuerland: Uschuaia.) Rhopalosiphum KocH 1854. Rhopalosiphuwm acaenae ScHouTt. 1904. Rhopalosiphum acaenae, Schouteden, Hamb. Magalh. Sammelr. Aphiden. 1904, p. 4. (Feuerland: Uschuaia.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:oO 3. d 119 Ordo: Odonata. Fam. Aeschnidae. Aeschna EF. 1776. Aeschna diffinis RamsB. 1842. Aeschna diffinis, Rambur, Hist. des Neuroptéres. 1842, p. 201. » » Ramb., Gay, Hist. Chile. VI. 1851, p. 16 (excl.. Fig.). » > Ramb., Mabille, Miss. Cap Horn. Neuropt. 1888, p. 3. PI. I. Fig. 1. (Feuerland: Orange-Bai u. Uschuaia.) Ramb., Ris, Hamb. Magalh. Sammelr. Odonaten. 1904, p. 26—29. Fig. 12, 13 u. 14. (Feuer- land, Patagonien, Chile, Peru.) var. Rist nov. Aeschna diffinis, Ramb. forma c. Ris, Hamb. Magalh. Sammelr. Odonaten. 1904, p. 27. Fig. 13 u. 14. (Feuer- land, Säd-Patagonien. Diese durch ihr viel dichter netzmaschiges Geäden von der ÅA. diffinis ausge- zeichnete Form ist zumindest als besondere Form zu fähren ; es will mir sogar scheinen, dass die recht wesentlichen morphologischen Differenzen zu einer Abtrennung als besondere Art geniugen können. Ordo: Trichoptera. Fam. Limnopbhilidae. Stenoplhylax KoLEsaATi 1848. Stenophylax Hwyadesi Mas. 1888. Halesus Hyadesi, Mabille, Miss. Cap Horn. VI. Neuropt. 1888, p. 7. PI. I. Fig. 4. (Feuerland: Orange-Bai.) Stenophylax Hyadesi, (Mab.), Hamb. Magalh. Sammelr. Trichopteren. 1904, p. 14. Taf. I. Fig. 5. Taf. II. Fig. 16—19, 26. (Feuerland; Säd-Patagonien. Stenophylax branchiatwus UM. 1904. Stenophylax branchiatus, Ulmer, Hamb. Magalh. Sammelr. Trichopteren. 1904, p. 17. Taf. I. Fig. 3. (Feuer- land: westl. u. Cap San Pio: Säd-Patagonien.) Stenophalax(?) appendiculatus Um. 1904. Stenophylax (?) appendiculatus, Ulmer, Hamb. Magalh. Sammelr. Trichopteren. 1904, p. 19. Taf. I. Fig. I. Taf. II. Fig. 13, 21, 27, 28. (Feuerland: Isla Picton, Sässwassersee.) Stenophaylax(?) spec. Stenophylax(?) spec. (Larve), Ulmer, Hamb. Magalh. Sammelr. Trichopteren. 1904, p. 21. (Feuerland.) Stenoplhylax(?) spec. Stenophylax(?) spec. (Larve), Ulmer, Hamb. Magalh. Sammelr. Trichopteren. 1904, p. 21. (Feuerland. 120 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Limnophilus LEAcH. 1815. Timnophilus Michaelseni Urm. 1904. Limnophilus Michaelseni, Ulmer, Hamb. Magalh. Sammelr. Trichoptera. 1904, p. 7. Taf. II. Fig. 8—12. (Feuer- land: Harberton Harbour; Säd-Patagonien: Punta-Arenas.) Anabolia STEPH. 1835. Anabolia spinosa Urm. 1904. Anabolia spinosa, Ulmer, Hamb. Magalh. Sammelr. Trichoptera. 1904, p. 11. Taf. I. Fig. 2. Taf. II. Fig. 20, 2 me 22. (Feuerland: Uschuaia, Harberton Harbour; Säd-Patagonien.) Ordo: Plecoptera. Subordo: Holognatha. (ENDERLEIN, Zool. Anz. 34. Bd. 1909, p. 386.) Fam. Gripopterygidae. (ENDERLEIN, Zool. Anz. 34. Bd. 1909, p. 388.) Subfam. Antarctoperlinae. (ENDERLEIN, Zool. Anz. 34. Bd. 1909, p. 392.) Bestimmungstabelle der Antaretoperlinen-Gattungen. Cerci lang, vielgliedrig (30- oder mehr-gliedrig). . 2. Cerci sehr kurz, den Hinterleib wenig uberragend, mit wenigen Gliedern (bei den bekannten Arten 7—8-gliedrig. Cubitus 1 im Hinterfluägel mit kurzer Gabel. Von der basalen Analzelle geht im Vorder- flägel hinten eine gegabelte Axillaris aus, dessen vorderer Art keine Querader nach der Analis ent- sendet. (Erste Cubitalzelle im Hinterflägel nur mit 1—2, resp. 4 Queradern.) . . . .- . .« . . . Antarctoperla ENDERL. 1905. [Typus: A. Anderssomi ENDERL. 1905. Feuerland.] Erste Cubitalzelle im Hinterflägel nur mit einer Querader. Von der basalen Analzelle im Vorderflägel geht hinten eine gegabelte Axillaris aus, deren vor- derer Art eine Querader nach der Analis entsendet. Cubitus 1 im Hinterflägel ungegabelt. . . . . . 8. Erste Cubitalzelle im Hinterflägel mit zahlreichen Queradernå(Ca:n0=TOJAE GomtmEkivl abe RAS KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 121 3. Cerci fast doppelt so lang wie der ganze Körper . Leptoperla NEwm. 1839. [Typus: ÅA. beroe NEWM. 1839, Tasmanien. ] Cerci viel kärzer als der ganze Körper. . . . . Paranotoperla EnDperr. 1909. [Typus: P. australica ENDERL. 1909, S.-W. Australien.] 4. Von der basalen Analzelle im Vorderflägel geht hinten eine gegabelte Axillaris aus, deren vorderer Ast keine Queradern nach der Analis entsendet. Erster Cubitus im Hinterflägel mit kurzer Gabel . Notoperla ENDERL. 1909. [Typus: N. fuegiana ENDERL. 1905, Feuerland.] Von der basalen Analzelle im Vorderflägel geht hinten eine gegabelte Axillaris aus, deren vorderer Ast eine Querader nach der Analis entsendet. Erster Cubitus im Hinterflägel ohne Gabel. . . . . . . . . Aucklandobius EnDperr. 1909. [Typus: A. complementarius ENDERL. 1909, Auckland-Inseln.] Antarctoperla ENDERL. 1905. Amntarctoperla, ENDERLEIN, Zool. Anz. Bd. 28. 1905, p. 810. » > Zool. Anz. Bd. 341909,-p--393. > » Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, p. 680 u. 683. Radialramus im Vorder- und Hinterfläugel ungegabelt. 1. Cubitalast im Vorder- flägel ungegabelt, nur einige Queradern hinter ihm; im Hinterflägel kurz gegabelt oder ungegabelt. Vor dem Medianstamm des Vorderflägels keine Querader. Cubital- zelle (Cu,) im Hinterflugel mit einer oder mehr Queradern. Cerci sehr kurz, mit wenigen Gliedern (bei den bekannten Arten sieben- bis acht-gliedrig). Cubitus 1 im Hinterflägel mit kurzer Gabel. Von der basalen Analzelle geht im Vorderflägel hinten eine gegabelte Axillaris aus, deren vorderer Ast keine Querader nach der Analis ent- sendet. Erste Cubitalzelle im Hinterflägel nur 1—2, resp. 4. Queradern. Antarctoperla Anderssoni ENDERL. 1905. — Taf. 4, Fig. 41; Textfig. 29, 30. Antarctoperla Anderssoni, Enderlein, Zool. Anz. Bd. 28. 1905, p. 811. Fig. 1 u. 3. (Feuerland.) » » Enderl., Enderlein, Zool. Anz. Bd. 34. 1909, p. 393. » > Enderl., Enderlein, Deutsche Ent. Zeitschr. 1909, p. 683. Körper schlank. Rotbraun, Pronotum dunkelbraun, ebenso der Kopf oben. Meso- und Metanotum schwarz und poliert glatt. Die Fiähler dunkel rotbraun. Cerci braun, kurz, 7-gliedrig. Maxillartaster dunkelbraun, 1. Glied rotbraun; 1. Glied so lang wie dick; Verhältnis der Glieder etwa 1:3:2:4. Beine gelblich braun; Schenkel am Ende, Schienen an der Basis schwarzbraun; Schienen hell bräunlich gelb. Fihler lang, borstenförmig; 2. Glied 1'/2 mal so lang wie breit, 2. Glied mehr als 2 mal 80 lang, 3. so lang wie breit. Verhältnis der Vordertarsenglieder 4:1:8'/2, der Mittel- tarsenglieder 5!/2:1:9, der Hintertarsenglieder 8!/2:1!/£.:11 (Einheiten gleich). Pro- EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 16 122 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. notum wenig breiter wie lang, Seiten kaum merklich nach vorn konvergierend, Vorder- und Hinterrand nach vorn, resp. nach hinten vorgewölbt; ohne Medianlinie. Cerci sehr kurz, nur 7-gliedrig. Flägel braun, sämtliche Queradern, an vielen Stellen auch die Längsadern hyalin gesäumt; Vorderrandzone beider Flägel mit rötlichvioletter Färbung gemischt. Pterostigma ohne Queradern. Queradern im Vorderflägel zahlreich, im Hinterflägel spärlich; im Vorderflägel: zwischen r, und r, ;:3, zwischen r, , und m,:5, zwischen m, und my: 5—6, zwischen ms, resp. m und cu,: 12, zwischen cu, und cu, resp. Fliägelrand 12 (davon 5 nach dem Fligelrand); im Hinterflägel: zwischen r, und r, ;:2, zwischen r, , und m,:2, zwischen m, und ms: 1, zwischen cu, und cug: 2, von denen die äussere im linken Hinterflägel fehlt. dt ters ace, UK» Fig. 29. Antarctoperla Anderssoni ENDERL. 1905. Q. Fig. 30. Antarctoperla Anderssoni ENDERL. Flägelgeäder. Vergr. 4:1. Rechter Cercus. Vergr. 50:1. Körperlänge 12 mm. Länge des Hinterleibes 6'/2 mm. Vorderflägellänge 137/. mm. Länge der Cerci 0,7 mm. Fählerlänge 9'/2 mm. Siid-Feuerland. Uschuaia. Im Wald. März 1902. 1 2. Diese interessante Species wurde dem Sammler Herrn Dr. K. H. ANDERSSON in Upsala gewidmet. | In der Flögelfärbung därfte Antarctoperla Anderssomi an Gripopteryx reticulata Br. 18635 aus Brasilien erinnern. Sollte diese Species in die Gattung Antarctoperla gehören, was mir sehr unwahrscheinlich ist, so ist sie doch spezifisceh scharf von der vorliegenden Art durch die Anwesenheit von 3—4 Queradern im Pterostigma und durch weitere Unterschiede getrennt. Antarctoperla Michaelseni (KLraAr. 1904). Gripopteryx Michaelseni Klap., Klapålek, Hamb. Magalh. Sammelr. Plecopt. 1904, p. 12. Fig. 9 u. 10. (Feuerland.) Antarctoperla » (Klap.), Enderlein, Zool. Anz. Bd. 28. 1905, p. 811. » (Klap.), Enderlein, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, p. 683. Die Abbildung des Geäders zeigte deutlich, dass diese Form in die Gattung Antarctoperla ENDERL. einzuordnen ist. we KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 3: 12: Notoperla ENDERL. 1909. Typus: M. fuegiana ENDERL. 1905 (Feuerland). > Notoperla, ENDERLEIN, Zool. Anz. 34. Bd. 1909, p. 393 u. 416. Radialramus im Vorder- und Hinterflägel ungegabelt. 1. Cubitalast im Vorder- flägel ungegabelt, nur einige Queradern hinter ihm; im Hinterflägel kurz gegabelt oder ungegabelt. Vor dem Medianstamm des Vorderflägels keine Queradern. Erste Cubitalzelle (Cu,) im Hinterflägel mit zahlreichen Queradern (ca. 6). Cerci lang, etwa 32-gliedrig. Von der basalen Analzelle im Vorderflägel geht hinten eine gegabelte Axillaris aus, deren vorderer Ast keine Querader nach der Analis entsendet. Cubitus 1 im Hinterflägel mit kurzer Gabel. Notoperla fuegiana ENDERL. 1905. — Taf. 4, Fig. 42; Textfig. 31. Antarctoperla fuegiana, Enderlein, Zool. Anz. 28. Bd. 1905, p. 813. Fig. 4. (Feuerland.) Notoperla » Enderl., Enderlein, Zool. Anz. 34. Bd. 1909, p. 393 u. 416. » » Enderl., Enderlein, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, p. 683. Körper kräftig; oben: braun, Pronotum und Kopf blassbraun; unten: hell gelbbraun. Fuähler und Cerci gelbbraun. Maxillarpalpus hellgelb, mit 4 ziemlich kurzen fast gleich- langen Gliedern, Endglied braun. Labial- palpus kurz, Endglied bräunlich. Beine hell bräunlich gelb, Schenkel aussen braun, Schie- nen nahe der Basis mit einem schmalen, in az der Mitte mit einem breiten braunen Ringe, distales Ende braun. Tarsen oben, besonders am Ende jedes Gliedes, braun. Mittleres Tarsenglied kurz, 1. u. 3. lang; Verhältnis pestElintertarsenglieder etwa 3... 1 : 4... Fuhler = Viö Sk, Woteperse fregsna Tinpern. Geäder lang, borstenförmig, etwas kärzer als die Vorderflägel; 3. Glied etwas länger als breit, 4. halb so kurz wie breit; vom Ende des 1. Drittels ab 1!/2 bis 2 mal so lang wie breit. Pronotum vorn so breit (2'/. mm) wie lang, hinten breiter; in der Medianlinie eine feine eingeritzte Längslinie. Cerci lang, borstenförmig, circa 32-gliedrig. Vorderflägel hellgelbbraun angehaucht, mit unregelmässigen braunen Flecken so dicht besprenkelt, dass nur zerstreut die Grund- farbe zu sehen ist. Hinterflägel dunkel, braun, nur undeutlich fleckig. Queradern sehr zahlreich: Im Pterostigma nur auf dem rechten Vorderflägel 1 Querader; sonst im Vorderflägel: zwischen r, und r, ,:4, zwischen r, , und m,:4, zwischen m, und ms: 4, zwischen m resp. m, und cu,:12, zwischen cu, und cu, resp. Rand: 11 (davon 4 nach dem Rand); im Hinterflägel: zwischen r, und r,.;:5, zwischen r, , und m,: 6, zwischen m, und mz:2; zwischen m und cu,:3, zwischen cu, und cuga:6. Ac: ACC 3 124 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Körperlänge 15'/2 mm. Länge des Abdomens 9 mm. Fuäbhlerlänge 14 mm. Länge der Cerci 9!/»2 mm. Vorderflägellänge 17'/2 mm. Siäd-Feuerland. Uschuaia. Im Wald. März 1902. 1 29. In der Flägelfärbung erinnert Antarctoperla fuegiana an Gripopteryx tigrina KLAP. 1904 von Peru, nur sind hier die braunen Flecke kleiner, spärlicher und fliessen selten zusammen. Subfam. Gripopteryginae. Gripopterwyx Pict. 1841. Gripopteryx, PIicTET, » ENDERLEIN, Zool. Anz. Bd. 34. 1909, p. 392. Gripopterwyx myridon (Mas. 1888). Perla myridon, Mabille, Miss. Scient. du Cap Horn, 1888. T. VI. Neur., p. 6. Pl. I. Fig. 3. (Feuerland.) Gripopteryx myridon (Mab.), Klapålek, Hamb. Magalh. Sammelr. Plecopt. 1904, p. 10. > Mab., Enderlein, Zool. Anz. 28. Bd. 1903. p. 814. Fam. Nemuridae. ENDERLEIN, Zool. Anz. Bd. 34. 1909, p. 388. Subfam. Nemurinae. Udamocercia ENDERL. 1909. Typus: U. antarctica ENDERL. 1905, Feuerland. Dritte Apicalzelle (Zelle R;) im Vorder- und Hinterflägel an der Basis stark erweitert (r,,, und m, nach aussen konvergierend). [Hierdurch entsteht eine X-förmige Figur.] Radialramus und Media im Hinterflägel eine Strecke versechmolzen. Ptero- stigma ohne Queradern. Radialramus und Media im Vorderflägel normal (getrennt entspringend). Udamocercia antarcetica ENDERL. 1905. — Taf. 4, Fig. 43; Textfig. 32. Leuctra antaretica, Enderlein, Zool. Anz. 28. Bd. 1905, p. 814. Fig. 5. (Feuerland.) Udamocercia >» Enderl., Enderlein, Zool. Anz. 34. Bd. 1909, p. 394. Körper schlank und zart. Hell rostbraun, Thorax und die 3 letzten Abdominal- segmente dunkler. Beine hell gelbbraun, Tarsen braun, Fihler braunschwarz. Maxil- lartaster braun, 1. Glied kurz, die beiden folgenden NOT [ fs Ann a ' vi V gleichlang ziemlich dick, etwa doppelt so lang FR / oe FREE 3 |2 | wie dick, 2. nach dem Ende verdickt, 4. Glied T = ad | Ng LJ dänn, zart, elliptisch, halb so lang wie das 3. und Titel aft doppelt so lang wie dick. Verhältnis der Hinter- Fig. 32. Leuctra antaretica nov. spec. 9. — tarsenglieder 2:1:2. Pronotum doppelt so breit Abdomen von der Seite. Vergr. 11:1. wie lang, Vorder- und Hinterrand sowie die Seiten KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 3. 125 parallel; vorn mit einer Spur einer medianen Längslinie. Cerci 1-gliedrig, doch findet sich an der Aussenseite der Basis noch ein Rudiment eines Basalgliedes in Form eines Halbringes, 8.—10. Segment kärzer als die ubrigen. 38. Sternit in einen langen spa- telförmigen Fortsatz verlängert, der die Hinterleibspitze tiiberragt und kurz vor dem Ende jederseits einen etwas zugespitzten Zapfen trägt. Während der tbrige Hinter- leib und die Cerci pubesziert sind, fehlt die Pubeszenz dieser zapfenförmigen Sub- genitalplatte völlig, nur an der Basis finden sich unten einige feine Härchen. Fligel gelblich angehaucht, Stigma im Vorder- und Hinterflägel mit Ausnahme des proxi- malen Viertels rostrot. Im rechten Vorderflägel findet sich dicht an der Spitze eine Querader zwischen r, und ri,;,, die wohl sicher abnorm ist. Zwischen m und cu, finden sich im Vorderflägel 2 Queradern, zwischen ms, und cu,:1 (im Hinterflägel je 1), zwischen cu, und cu,:4 (im Hinterflägel : 1). Fliäigelrand dicht pubesziert. Körperlänge 8 mm. Länge des Abdomens 4'/2 mm. Fuählerlänge 6 mm. Vorder- flägel 7'/2 mm. Siäd-Feuerland. Uschuaia. März 1902. 1 2. Ordo: Agnatha. Fam. Ephemeridae. Baötis LreacH. 1815. Baöéötis (?) spec. Nymphe des Baötis-Typus, Ulmer, Hamb. Magalh. Sammelr. Ephemeridae. 1904, p. 6. Fig. 7—11. (Feuerland: Uschuaia.) Ordo: Collembola. Fam. Poduridae LuBB. Subfam. Hypogastrurinae CB. Triacanthella SCcHÄFFER 1897. Triacanthella Michaelseni ScHäÄFr. 1897. Triacanthella Michaelseni, Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 14. Taf. I. Fig. 22--28. (Feuerland: Uschuaia etc.; Insel-Navarin.) Triacanthella rosea WAHLGR. 1906. Triacanthella rosea, Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Säudp. Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 7. Taf. 1. Fig. 7 —13. (Feuerland.) Xenwylla TurrB. 1869. Xenylla humicola F. vergl. pag. 138. Subfam. Onychiurinae CB. Tullbergia LuBB. 1876. Tullbergia inswlaris WAHLGR. 1906. Tullbergia insularis, Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädp. Exp. 1906. Bd. V. Lief, 9, Collembolen, p. 8. (Feuer- land, Ost-Falkland, Säd-Georgien.) 126 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Tullbergia trisetosa ScHäÄFr. 1897. Aphorura trisetosa, Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 5. Taf. I. Fig. 1 u. 2. (Feuer- , land: Uschuaia; Insel-Navarin.) Tullbergia > (Schäff.), Börner, Zool. Anz. Bd. 26. 1902, p. 126. Tullbergia trisetosa ScHäFr. var. quadrisetosa (WILLEM 1902). Börneria quadrisetosa, Willem, Rés. Voy. Belgica. Zool. Collemboles. 1902, p. 4. Pl. I. Fig. 1—6. (Feuerland: Lapataia, Beagle Canal.) Tullbergia trisetosa, Schäff. var. quadrisetosa, Will., Börner, Zool. Anz. Bd. 26. 1902, p. 125 (Fussnote 6) und Pa rk26 Tullbergia spinosissima WAHLGR. 1906. Tullbergia spinosissima, Wahlgren, Wiss. Ergebn. Schwed. Sädp. Exp. Bd, V. Lief. 9. 1906, p. 9. Taf. 1. Fig. 14—135. (Feuerland.) Subfam. Achorutinae. Tribus: Pseudachorutini. Anurida LABOULB. 1865. Anurida celavata SCcHÄFF. 1897. Anurida clavata, Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 7. Taf. I. Fig. 5—38. (Feuerland.) Pseudachorwtes TurrB. 1871. (= Schöttella SCHÄFFER). ”seudachorutes suberassus (SCcHAFF. 1897). Schöttella suberassa, Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 13. Taf. I. Fig. 18—21. (Feuer- land: Uschuaia.) Pseudachorutes suberassus (Schäff. 1897) m. Polyacanthella ScHäÄFr. 1897. SCHÄFFER, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 15. Polyacanthella brevicauwda ScHÄFFr. 1897. Polyacanthella brevicauda, Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 15. ”Taf. I. Fig. 29—32. (Feuerland: Uschuaia.) Tribus: Achorutini. Achorwutes TEMPL. 1835. Achorutes viaticeus (L.). Achorutes viaticus (L.), Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten, 1897, p. 11. (Feuerland: Uschuaia; Sud-Patagonien.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 3. Achorutes purpurascens LuBB. Achorutes purpurascens Lubbock, Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 12. (Feuerland: Uschuaia; Säd-Patagonien.) Fam. Entomobryidae. Subfam. Isotominae. Tribus: Isotomini CB. Isotoma BourrL. 1839, C. B. s. str. 1906. Isotoma georgiana SCcHÄFF. 1891. Isotoma georgiana, Schäffer, Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. IX. 1891, p. 5. Taf. I. Fig. 1—4. (Säd-Georgien.) > » Schäff., Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 16. Taf. I. Fig. 33. (Feuer- land: Uschuaia.) > » Schäff., Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädp.-Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 12. Taf. 2. Fig. 36. (Feuerland.) Isotoma punctata WAHLGR. 1906. Isotoma punctata, Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädp.-Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 14. Taf. 2. Fig. 29—: (Feuerland, Ost- und West-Falkland.) Isotoma silvatica SCcHÄFF. 1897. Isotoma silvatica, Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 18. Taf. I. Fig. 34—37. (Feuer- land: Uschuaia.) Isotoma Besselsi PacKr. 1873. Isotoma Besselsi, Packard, (2?) >» — pulchella, Moniez, Rev. Biol. II. 1890, p. 431. (Croisic.) » — spitzbergensis, Lubbock, 1899. (Spitzbergen.) » arctica, Stscherbakow, Zool. Anz. 1899, p. 47. (Spitzbergen.) » Besselsi Pack., Folsom, Psyche, 8, 1899, p. 360. » janmayensis, Wahlgren, Ofv. Ak. Forh. 57. 1900, p. 354. (Janmayen.) > Besselsi Pack., Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädp.-Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 16. Taf. 2. 37—39. (Feuerland.) Isotoma Klovstadi Carp. 1902 (nicht; Klövstadi) wird von den Records fälschlich vom Feuerland berichtet: stammt vom antarktischen Festland (Geikie-Land). Tribus: Anurophorini. Cryptopygus WiozceMm 1902. Cryptopygus cinctus WAuLGRr. 1906. Cryptopygus cinctus, Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädp.-Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 11. Taf. 2. Fig. (Feuerland, Ost-Falkland.) Subfam. Entomobryinae. Tribus: Isotomurini. Tomocerura WABLGR. 1900. Tomocerura, WAHLGREN, Ent. Tidskr. 1900. Alloschaefferia, Börner, Sitz. Ber. Naturf. Fr. Berlin. 1903, p. 176. 19: 128 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Tomocerura conjungens (ScHÄFF. 1897). Isotoma conjungens, Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 19. Taf. II. Fig. 46—48. (Feuer- land.) Alloschäfferia conjungens (Schäff.), Börner, Sitz. Ber. Naturf. Freunde. Berlin. 1903, p. 176. Tomocerura » Schäff., Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Sädp.-Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 17. (Ost- Falkland.) Tribus: Entomobryini. Entomobrwya RoNDANTI 1861. Entomobrya pulehra ScHäÄFF. 1897. Entomobrya pulchra, Schäffer. Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 21. Taf. II. Fig. 52—55. (Feuer- land: Uschuaia, Puerto Bridges; Insel Navarin.) Ptenura TemPeri. 1843. Ptenura, TEMPL, Sira, LUBBOCK, Ptenura, BörnNer, Mitt. Naturh. Mus. Hamburg, XXIII. 1906, p. 164. Ptenura variabilis (ScHärr. 1897). Sira variabilis, Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 23. Taf. II. Fig. 60—61. (Feuerland Insel Navarin; Insel Picton.) Schäff., Wahlgren, Wiss. Erg. Schwed. Säödp.-Exp. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 18. (Ost- und West- Falkland.) Ptenura » (Schäff.) m. Fam. Sminthuridae. Subfam. Sminthurinae. Sminthurus LATR. 1804, C. B. s. str. 1906. Sminthurus pruwinosus TULLB. Sminthurus pruinosus Tullb., Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 26. (Feuerland: Uschuaia.) Sminthurus serratus ScHÄAFF. 1897. Sminthurus serratus, Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 26. Taf. II. Fig. 67—69. (Feuerland.) Sminthurus uschuatensis ScHÄFF. 1897. Sminthurus uschuaiensis, Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1897, p. 26. Taf. II. Fig. 70—72. (Feuerland.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:O 3. 129 Die hauptsiächliehste Literatur iiber die Insekten Fenuerlands. AuRIVILLIUS, CHR., Neue und wenig bekannte Coleoptera longicornia. In: Arkiv f. Zoologi, VII, 1910. N:o 3 (p. 1—44), p. 6. BaBINGTON, C. C., Dytiscidae Darwinianae, or Descriptions of the Species of Dytiscidae collected by C. Darwin Esq. in South America and Australia, during his voyage in H. M. S. Beagle. — Trans. Ent. Soc. London. SARS IRS d Berc, Communic. d. Museo d. Buenos Aires. T. I. 1899, p. 61. ——, Ann. Mus. Nac. Buenos Aires. 1895, p. 202. Bicor, J. M. F., Diptera. Mission Scientifique du Cap Horn. 1882—1883. Tome VI. Zoologie. Insecten. Paris 1888. DV. Diptéeres, p. 1—45. Tafel 1—4. BLANCHARD, In Gay, vergleiche unten. BrEDDIN, C., Hemipteren. Hamburger Magalhaensische Sammelreise. 1897. 38. p. 1 Tafel. CHEVROLAT, A., Nouveau genre de carabiques de la tribu des Carabides. Ann. Soc. Ent. Fr. 3. Sér. III. 1854, PE6065-—- 6081 PEC19SFisEL1E=8: Curtis, Descriptions, etc. of the Insects collected by Captain P. P. King, R. N., F. R.S., in the Survey of the Straits of Magellan. By JoHn Curtis, Esq., F. L. S.; A. H. Haunmar, Esq., M. A.; and. FRANCIS WALKER, Esq.. F. L. S. — Trans. Linn. Soc. Lond. Vol. 17. 1837. (HaALmaY, Hymenopt.) (p. 315), p. 316—2331. — WALKER, Diptera, p. 331—359. ENDERLEIN, GUNTHER, Die Plecopteren Feuerlands. 8. Beitrag zur Kenntnis der antarktischen Tandarthropoden. In: Zoologischer Anzeiger. 28. Bd. (23. Mai) 1905, p. 809—3815. Mit 5 Textfiguren. ——, Die biologische Bedeutung der Antarctis und ihrer Faunengebiete, mit besonderer Beräcksichtigung der Insektenwelt. In: Deutsche Sädpolar-Expedition. Bad. X. (Zoologie. Bd. II). 1909, p. 323—360. Mit Tafel 39 und 2 Abbildungen im Text. ——, Antrops truncipennis, eine neue Borboriden-Gattung vom Feuerland. 17. Beitrag zur Kenntnis der ant- arktischen Fauna. In: Zoologischer Anzeiger. Bd. 34. (20. April) 1909, p. 225—230. Mit 1 Textfigur. ——, Klassifikation der Plecopteren, sowie Diagnosen neuer Gattungen und Arten. In: Zoologischer Anzeiger. Bd. 34. (15. Juni) 1909, p. 385—419. ——, Uber die Plecopteren-Subfamilie Antarctoperlinae und eine neue Gattung derselben von den Aucklands- Inseln. 18. Beitrag zur Kenntnis der antarktischen Fauna. In: Deutsche Entomologische Zeitschrift. 1909, p. 679—684. Mit 3 Textfiguren. FAIRMAIRE, LEON, Note zur quelques Coléoptéeres de Magellan et de Santa-Cruz. Ann. Soc. Ent. Fr. 6. Ser. III. 1883, p. 483—506. ——, Liste des Coléoptéres recueillis å la Terre de Feu par la Mission de la Romanche, et description des especes nouvelles. Ann. Soc. Ent. France (6.) 1885, p. 33—62. ——, Liste des Coléoptéres recueillis å la Terre de Feu. — Ann. Soc. ent. France. 1885, p. 33—62. ——, Coleoptera. Mission Scientifique du Cap Horn. 1882—1883. Tome VI. Zoologie. Insectes. Paris 1888. DI. Coleopteres, p. 3—63. Taf. 1 und 2. Gar, Historia fisica y politica de Chile. Zoologia. Paris. Insectes. Tome 4—7. 1849—1851. Tome IV. 1849. Arachnidae, Myriopoden, Tysanura, p. 81—96; Anoplura, p. 97—104 (Ped. u. Mall.) ; Souter, Coleoptera, p. 105—508, (Carabidae etc.); Tome 5. 1851. BLANCHARD, Coleoptera, p. 5—564. Tome VI. 1851. BLANCHARD, Orthoptera, p. 5—85. BLANCHARD, Neuroptera, p. 85—142; Termiten, p. 87—91; Psociden, p. 92—96; Perliden, p. 96—102; Ephemeriden, p. 603—107; Libelluliden, p. 107—118; Mymeleon- tiden, p. 119—121; Hemerobiiden, p. 122—129; Rhaphidiiden, p. 129 —135; Trichoptera, p. 135—142; Thysanoptera, p. 143—152; Hymenoptera. p. 153—569. "Tome VII. 1852. Lepidoptera, p. 1—112; Hemiptera, p. 113—327; Diptera, p. 327—468. Guérin, F. E. in: L. I. DuPERREY, Voyage autour du monde, exécuté par ordre du roi, sur la Corvette de Sa Majesté, La Coqwille, pendant les années 1822, 1823, 1824 et 1825 etc. (Zoologie par M. LESSon). Paris 1830. Tome II. 2. Partie. Insectes. Cap. XIII, p. 57—302. KorBeE, H. J., Coleopteren. Hamburger Magalhaensische Sammelreise. Hamburg. 1907, p. 1—123. 3 Karten. MABILLE, J., Odonata, Plecoptera, Trichoptera. Mission Scientifique du Cap Horn. 1882—1883. Tome VI. Zoologie. Insectes. Paris. 1888. DIII. Neuropteres, p. 1—9. 1 Tafel. ——,, Lepidoptera; Mission Scientifique du Cap Horn. 1882—1883. 'Tome VI. Zoologie. Insectes. Paris 1888. DIV. Lepidopteres, p. 1—35. Taf. 1—3. Résultats du Voyage du S. Y. Belgica en 1897—1898—1899 sous le commandement de A. de Gerlache de Gomery. Rapports scientifiques publiés aux frais du gouvernement Belge, sous la direction de la com- mission de la Belgica. Zoologie. Imsectes. Anvers 1906, p. 1—92. 3 Tabl. Hierin: Introduction: Severin; Orthopteére: Brunner von Wattenwyl; Hemipteres: Bergroth; Coleoptéres: E. Rousseau, A. Grouvelles, H. Schouteden, E. Brenske, H. Boileau, J. Bourgeois, E. Olivier, K. Sv. Vet. Akad, Handl. Band 48. N:o 3. 17 130 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. L. Fairmaire, G. Stierlin, A. Bovie, A. Lameere; Hyménopteres: J. Tosquinet, C. Emery, E. André, J. Vachal; Dipteres: J. Ch. Jacobs, Th. Becker, G. H. Riäbsaamen. Ris, F., Odonaten. Hamburger Magalhaensische Sammelreise. 1904, 14 p. 14 Figuren. RöÖBSAAMEN, EWw. H., Pteromalinen. Hamburger Magalhaensische Sammelreise. 1902, 7 p. 1 Tafel. SCHÄFFER, C., Hamburger Magalhaensische Sammelreise. Apterygoten. Hamb. 1897, 48 p. 3 Taf. ScHoUTEDEN, H., Aphiden. Hamburger Magalhaensische Sammelreise. 1904, 6 p. SHARP, Davip, On aquatic carnivorous Coleoptera or Dytiscidae. In: Scientific Transactions of the royal Dublin Society. Vol. 2. Ser. II. 1882, p. 177—1003. Plate VII—XVIII. (Lancetes, p. 602—605, 897—3898.) SiGNoRET, H., Hemiptera. Mission Scientifique du Cap Horn. 1882—1883. Tome VI. Zoologie. Insectes. Paris 1888. DII. Hémiptéeres, p. 1—7. SoLtIER, in Gay, (vergleiche dort). STAUDINGER, O., Lepidopteren. Hamburger Magalhaensische Sammelreise. 1899, p. 118. 1 ”Tafel. ULMER, GEorG, Trichopteren. Hamburger Magalhaensische Sammelreise. 1904, 26 p. 2 Tafeln. ——, Ephemeriden. Hamburger Magalhaensische Sammelreise. 1904, 8 p. 1 Tafel. WAHLGREN, EINAR, Antarktische und subantarktische Collembolen. Mit 2 Tafeln. — Wissensch. Ergebnisse der schwedischen Sädpolar-Expedition 1901—1903 unter Leitung von Dr. Otto Nordenskjöld. 1906, p. 22. WALKER, F., (vergl. unter Curtis). WarTERHOUSE, F. H., Trans. Entom. Soc. London. 1872, p. 332. ——,, Descriptions of new Coleoptera of geographical interest, collected by Charles Darwin, Esq. in: Journal of the Linnean Society. London. Vol. XIV. 1879, p. 530--534. WaATERHOUSE, G. R., Description of some new Coleopterous Insects from the southern parts of South America. — Ann. Mag. Nat. Hist. Vol. X. 1842, p. 131—147, p. 217—224. —— , Description of a new genus of Carabideous Insects brought from the Falkland Islands by Charles Darwin, Esq.: — Ann.Mag: Nat; Hist: OöVolsATNT843 pu28-2830 —— , Carabidous Insects collected by C. Darwin Esq. during the Voyage of H. S. M. S. Beagle. Tab. 1. — Ann:.,; Mag. Nat. Hist. 1841: TT. 6; px254—257, psl351--35020 dd o7;9p. sf20-1209091840NA TI p. 134—140. WATERHOUSE and BuTtLER, Lists of Coleoptera, Lepidoptera, Orthoptera, and Hemiptera, collected in the Straits of Magellan and on the coast of Patagonia, during the survey of H. M. S. Alert. — Proc. Zool. Soc. London. 1881, p. 80—387. WILLEM, V., Les Collemboles recueillis par I'expedition Antarctique belge. Ann. Soc. ent. Belgique. XLV. 1901, p. 260—262. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:O 3. 131 Die Insektenfauna von Näd-Georgien. Sud-Georgien beherbergt nur 15 Insektenarten und zwar 4 Käferarten, 4 Fliegen- arten, 2 Mallophagen und 5 Collembolenarten. Mit Ausnahme einiger Collembolen haben sie alle Beziehungen zu Formen des sädamerikanischen Festlandes, besonders zu Feuerland und den Falklands Inseln, einige Formen sind sogar identisch, die meisten Species jedoch endemisch. Eine neue Fliegengattung fand sich unter dem Material der schwedischen Siud- polar-Expedition. Ordo: Coleoptera. Fam. Dytiscidae. Dytisci Fragmentali. Subfam. Colymbetidae. Tribus: Lancetini. (Vorderrand der Hintercoxen nur schwach gewölbt, Flugel des Metasternum ziemlich breit, nicht schmal.) Lancetes SHARP 1882. Lancetes, SHARP, Trans. Roy. d. Dublin Soc. 2. Ser. II. 1882, pl 602 u. 897. Anisomera, MÖLLER, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1884, p. 417. Elytren an der Spitze schräg, sehr seicht buchtig abgestutzt. Endglied der Palpen nicht oder nur schwach verdickt, mit schwacher Andeutung eines Endaus- schnittes. Coxallappen verlängert und tief von einander getrennt. (Niemals mit der linearen Haargruppe an der hinteren Aussenecke des Hinterschenkels der Agabini; obere und innere Ecke der 1. Ventralplatte ohne Querfalten oder Querfurchen.) 132 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Lancetes Clawssi (MörrL. 1884). — Taf. 1, Fig. 6. Anisomera Claussi Mill., Mäller, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1884, p. 417. (Säd-Georgien.) Mäll., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 42. Lancetes angustissimus Régimb., Régimbart, Notes Leyd. Mus. IX. 1887, p. 267. Anisomera Claussi Mäll., Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. Colceopt. DI, p. 23. Pfeffer, Die niedere Thierwelt d. antarkt. Ufergeb. 1890, p. 48. Mäill., Mjöberg, Ark. f. Zool. 3. Bd. 1906, p. 4 (Larve.) Fig. 3a—f. Taft! 1. Fig. 1. » > Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 51. Lancetes > (Mäll.), Enderlein, Deutsche Sädp.-Exp. Bd. X. Zool. II. 1909, p. 493. Durch Vergleich der beiden Beschreibungen mit mir vorliegenden Exemplaren von der schwedischen Sädpolar-Expedition bin ich zur Uberzeugung gelangt, dass Anisomera Claussi und Lancetes angustissimus synonym sind (cf. 1. c. 1909). Siäd-Georgien. Cumberland-Bay. Jason Harbour, in einem Teich. 6 Exemplare und 1 Larve. 23. April 1902. — Bores Thal. In einem See. 1 Larve. 3. Mai 1902. — Cumberland-Bay. In einem Teiche nahe dem Moränfjord. 18. Mai 1902. 20 Exemplare. == Bores Thal. In emem SUSswasserseer 24 Niam 90200 Exemplar. — Bores Thal. Auf dem Boden eines eisfreien Sees. Oberflächen- temperatur + 2” Celsius. 1 Larve. Lang elliptisch, schwach gewölbt, nach hinten etwas verschmälert; Oberseite gelb; Kopf breit, schwarz; Vorderstirn und Mund gelb, matt sehr fein punktiert, neben den Augen auf der Stirn jederseits ein aus starken Punkten gebildeter einge- dräckter Strich. Palpen und Fähler gelb, Halsschild ziemlich flach, fast doppelt so breit als lang, im Verhältnis zu den Flägeldecken schmal, an den Seiten fast gerade, nach hinten nur wenig verschmälert. Vorderwinkel spitz und stark vorspringend, Hinterecken stumpf-winkelig, Seitenränder scharfkantig, kaum aufgebogen, neben denselben flach niedergedräckt, gelb, auf der Mitte mit einem ziemlich grossen dun- keln Flecken, welcher sich manchmal in zwei auflöst. Fligeldecken langgestreckt, nach hinten etwas verschmälert, an der Spitze schräg nach aussen abgestutzt, gelb, mit ziemlich dicht stehenden schwarzen Punkten bedeckt, Seiten- und Wurzelrand jedoch ziemlich frei davon, dazwischen sind noch 6—8 schwarze Längslinien bemerkbar. Beim Männchen glänzend glatt mit einigen Reihen eingestochener Punkte, beim Weibchen sehr fein nadelrissig mit denselben Reihen von Punkten. Unterseite schwarz. Hinterleibsringe bräunlich gerandet, Prosternum seiner ganzen Länge nach hochgekielt, hinter den Vorderhuften in eine scharfe Spitze verlängert, welche in eine Rinne der Mittelbrust passt. Die Vorderschenkel mit zwei Reihen dicht stehender kurzer Borsten, Mittelschenkel mit einer Reihe sehr langer Borstenhaare versehen. Die Männchen haben die drei ersten Glieder an den Vorderfässen stark ver- breitert und ein jedes mit einer Reihe Saugnäpfchen und langen borstenartigen Haaren dicht bedeckt. Ebenso die Mittelfässe, doch sind dieselben nur zwei Drittel so breit als die Vorderfässe, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:0O 3. 133 Fam. Tenebrionidae. Subfam. Helopinae. Hwydromedion WaAavERrH. 1875. WATERHOUSE, Trans. Entom. Soc. Lond. 1875, p. 333. Thalassogeton, BEHRENS, Stett. Ent. Zeit. Jahrg. 1887, p. 18. Taf. I. Fig. 1—6. Hwydromedion sparsutum (Mörr. 1884). — Taft. 1, Fig. 11. Mylops sparsutus Mäll., Mäller, Deutsch. Ent. RE 1884, p. 418. Hydromedion sparsutum (Mäll.), Fairmaire, Miss. Cap Horn. 1888. DI, p. 46. » > Mäll., Fairmaire. Ann. 12 SEN LSS ; Mäll., Mjöberg, Ark. f. Zool. 3. Bd. N:o 13. 1906, p. 6. (Larve.) Fig. 4 a—e. Taf. 1. > » Mill. Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 88. » » Mäll., Enderlein, Deutsche Sädp.-Exp. Bd. X. Zool. II. 1909, p. 495. Q [Ce BEHRENS beschrieb diese Species fälschlich als Pythide. Sid-Georgien. Cumberland-Bay. 23. April 1902. — Larven und 3 Exemplare (2). Hwydromedion sparsutum aberratio Wilkensi (BEHRENS 1887). Thalassogeton Wilkensi, Behrens, Stett. Ent. Z. 1887, p. 19. Taf. Fig. 1—6. Hydromedion nitidum, Mjöberg, Ark. f. Zool. Bd. 3. No. 13. 1906, p. 9. Taf. 1. Fig. 3. » » Mjöb., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 89. Thalassogeton Wilkensi Behr., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 91. Hydromedion » (Behrens 1887), Enderlein, Deutsche Sädp.-Exped. Bd. X. Zool. II. 1909, p. 496. » sparsutum Mill. aberratio Wilkensi (Behrens 1887) m. Ich hielt fruher (1909) diese Species fär das männliche Geschlecht von H. Spar- sutum MULL. Nachdem ich noch weitere Exemplare des Alkohol-Materiales genadelt habe, zeigt es sich, dass Wilkensi tatsächlich identisch mit sparswtum ist, da der Median- kiel des Halsschildes mehr oder weniger deutlich sein kann und Stuäcke mit ver- schwindendem Kiel fähren direkt uber zu sparsutum. Männliche Stäcke dieser Species ganz ohne Kiel sah ich nicht. Dagegen kommen weibliche mit Kiel vor, der aber wohl selten sehr deutlich ist. Säd-Georgien. Cumberland-Bay. 23. April 1902. 5 s und 1 2. (Eines der S hat nur eine Spur eines Mediankieles.) — Cumberland-Bay. Grytoiken. 25. Mai 1902. 1 2 auf Schnee. Diese Species ist dem Hvydromedion magellanicum FaArrMm. sehr ähnlich und unterscheidet sich von ihm durch die ziemlich lange (feine) Behaarung der Elytren. Hydromedion magellanicum hat wie alle Formen dieser Gattung vom Festland nur fast verschwindend kurze Pubeszenz. Perimwlops Mörrer 1884. Perimylops, MöLLEr, Deutch. Eut. Zeitschr. 1884, p. 419. Chorimeri um, BEHRENS, Stett. Ent. Z. 1887, p. 20. Taf. Fig. 7—11 (als Pythide beschrieben;). 134 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Perimylops antarecticus MörrEer 1884. — Fig. 9. Perimylops antarcticus Mäll., Möller, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1884, p. 419. Mäll., Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. 1885, p. 50. Chorimerium antarcticum Behrens, Stett. Ent. Zeit. 1887, p. 21. Taf. Fig. 7—11. Perimylops = antarcticus Mäll., Fairmaire, Miss. Cap Horn. VI. 1888. DI, p. 41. Mäöll., Mjöberg, Ark. f. Zool. 3. Bd. 1906 (Larve), p. 11. Fig. 5a—d. Taf. 1. Fig. 3. » Mäll., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 88. Chorimerium antarcticum Behr., Kolbe, Hamb. Magalh. Sammelr. Coleopt. 1907, p. 91. Perimylops antarcticus Mill., Enderlein, Deutsche Sädp.-Exped. Bd. X. Zool. II. 1908, p. 497. Siäd-Georgien. Cumberland-Bay. 23. April 1902. 2 Exemplare. — Antarctic-Bay. Unter Steinen. 3. Mai 1902. 1 Exemplar und Larven. BEHRENS beschrieb diese Form gleichfalls fälsehlich als Pythide; an der Hand von Exemplaren der schwedischen Sädpolar-Expedition konnte ich die Synonymie nachweisen. Halsschild ohne Seitenrand. Die Episterna (die Parapleuren LACORDAIRE's) der Vorderbrust reichen bei Perimylops nicht bis an den sich hinten schwach gabelnden intercoxalen Prosternalfortsatz heran (Gelenkhöcker hinten ein wenig offen), ähnlich wie es auch bei der Tenebrioniden-Gattung Boros HERBST 1797 wenn auch weniger stark auftritt. Ähnlich ist es auch bei manchen Melandriiden-Gattungen, z. B. bei Stenotrachelus LATR.; diese Gattung hat tuäberhaupt manche Beziehung zu Perimylops. Bei den Pythiden, die gleichfalls keinen Seitenrand des Halsschildes aufweisen, fehlen die Episterna der Vorderbrust völlig (die Gelenkhöhlen sind hinten also gänz- lich offen). : Bei Hydromedion reichen dagegen die Episterna der Vorderbrust bis an den sich hinten stark gabelnden intercoxalen Prosternalfortsatz heran (Gelenkhöhblen hinten geschlossen). Fam. Staphylinidae. Subfam. Oxytelinae. Crymuwus FAUvVEeL 1904. FavverL, Rev. Emnt. franc. XXIII. 1904, p. 92. OCrymus antarecticus FAUveL 1904. Crymus antarcticus, Fauvel, Rev. Ent. franc. XXIII: 1904, p. 93. » Fauv., Enderlein, Deutsche Sädp.-Exped. Bd. X. Zool. II. 1908, p. 498. Ordo: Diptera. Subordo: Cyclorrhapha. Superfam. Schizophora. Holometopa. Acalyptera. Fam. Dryomyzidae. Paractora BiGort 1891. (Bicor, Miss. Cap Horn. Zool. Insect. 1891. DV (Diptera), p. 385.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 135 Paractora fuegiana Bicort 1891. Paractora fuegiana, ot, Miss. Cap Horn. Zool. Insect. 1888. DV. (Diptera), p. 39. (Feuerland.) > Gercke, Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. VI, 1889, p. 153. (Sid-Georgien.) Pfeffer, Die niedere Thierwelt des antarkt. Ufergeb. 1890, p. 49 (Sid-Georgien.) , Enderlein, Deutsche Sädp.-Exped, Bd. X. Zool. II. (1908) 1909, p. 499. (Säd-Georgien.) , Enderlein, in diesem Bande, p. 63 u. 97. (Feuerland.) » 2) ” ch JV 0 08 Så Bis Bis > > Big Big Big Fam. Borboridae. Antrops ENDERL. 1909. ENDERLEIN, Zoolog. Anz. Bd. 34. 1908, p. 225. Fig. 1. Antrops truncipennis ENDERL. 1909. — Textfig. 20. Pteremis nivalis (Halid.), Bigot, Miss. Cap Horn, Zool. Insect. 1888. DV. Diptera, p. 43. Pl, IV. Fig. 7, 7a (nec Haliday). (Feuerland.) Pterennis >» Halid., Gercke, Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. VI. 1889, p. 153. (Säd-Georgien.) Pteremis >» Halid., Enderlein, Die Insekten des antarkt. Gebietes. Deutsche Sädp.-Exped. Bad. X. Zool. II. 1909, p. 394 u. 499. (Säd-Georgien.) Antrops truncipennis, Enderlein, Zool. Anz. Bd. 34. 1909, p. 228. Fig. 1 (S, 2). (Feuerland. » » Enderl., Enderlein, in diesem Bande, p. 97. Fig. 20... (Feuerland.) Soll nach GERCKE auch auf Suäd-Georgien vorkommen. Fam. Coeiopidae. Fär den Familiennamen wählte Hendel (Wien. Ent. Zeit. 29. Jahrg. 1910, p. 308) die fur die Familie sehr charakteristische Gattung Coelopa MEiG. 1830 mit dem Typus: Coel. pilipes HALID. 1839 (= OC. frigida MriG. 1838 nec frigida F. 1805). Die europäische Phycodroma fucorum ZETT. 1847 ist nach den Originalbeschrei- bungen identisch mit Phyc. sciomyzina HAtiD. 1833. Ich konnte ausserdem 2 typische von HALIDAY in England (Dublin) gesammelte Stiäcke (3S),' die sich in der LoOEW'schen Sammlung im Berliner Zoolog. Museum befinden, mit einer Reihe von Stäcken ver- gleichen, die ich im Sommer 1908 in Frankreich an der normannischen Käiste (bei Etrétat) gesammelt habe. Da nun HALIDAY schon 1839 die Gattung Malacomyza (= Malacomyia) fär die Species sciomyztna Harip. aufstellte, so muss Phycodroma STENH. 1855 (nicht Phycodromia, wie Becker im Kat. d. pal. Dipt. 1905, Bd. IV, pag. 20 angiebt) als synonym hierzu fallen. Prosopantrum nov. gen. Typus: P. austrinum nov. spec. 2. Kopf rundlich, Hinterhaupt völlig abgerundet. Untergesicht stark einge- dräckt, mit kräftiger kielartiger medianer Erhebung, die allmählich sich seitlich ab- flacht, aber nirgends scharf abgesetzt ist. Clypeus (Epistoma) als mässig breites und 1 Das eine ist auffällig klein. Lo] 136 GÖNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. sehr kurzes Streifechen sichtbar; abgerundet. Backen mässig breit und fast gleich- breit; etwa halb so breit wie der kärzeste Augendurchmesser. Behaarung der Backen gleichmässig und wenig dicht, kräftig und ziemlich lang; eine dichtere Reihe längs und dicht an der Backenleiste. Letztere dicht am unteren Backenrand, wenig scharf. Der Subgenalsaum daher verschwindend schmal. HEine kräftige und lange Knebel- borste am äusseren Backenrande an der Fihlergrube. Randleiste des äusseren Gru- benrandes nur als scharfe Kante sehr nahe am Augenrand. Zahnhöcker am unteren Ende der äusseren Fihlergrubenleiste fehlt, ebenso die Backenvorderecke. Fihler kurz, 3. Glied rundlich; Fählerborste abgebrochen. Augen kurzoval, ziemlich gross, mässig stark abstehend, unbehaart. Stirn mässig dicht und kurz pubesziert, ohne Borsten. WNScheitel mit einigen längeren Borsten, und zwar je 4 am Augenrand, 2 an den Ocellen, 2 kärzere hinter diesen; Scheitel hinten pubesziert. Thorax wenig dicht und kräftig behaart, an den Seiten und hinten einige lange Borsten. HFEingedräckte Thorakallinien fehlen. Spuren der BSeitensuturen sind vor- handen, 4 Macrochaeten des Scutellum, die hinteren sehr lang und dicht an einander geräckt. Pubeszenz des Scutellum fehlt. Pleuralpubeszenz des Thorax fehlt. 2 sehr lange Randmacrochaeten an den Seiten des Mesosternum, das nur in der Mitte und ein wenig an den Seiten mässig dicht und ziemlich kräftig behaart ist. Prosternal- dreieck mässig gross, in der Mitte mit Längsfurche; völlig unbehaart. A Fig. 33. Prosopantrum austrinum ENDERL. &. Geäder. Vergr. 20:1. Die Abdominaltergite umfassen den Körper nicht. Abdominalpubeszenz (3) kräftig, ziemlich kurz und wenig dicht; am Hinterrande des 1.—4. Tergites eine Reihe längerer Borsten. Beine mässig kräftig. Beinpubeszenz (S) kurz, mässig dicht und mässig kräftig. Eine Anzahl kräftige zum Teil sehr lange Spornen am Hinterrande der Mittelschiene. Metatarsus der Vorderbeine nur behaart, am Ende ohne Dornen. 1. Hintertarsenglied am Ende unten etwas an der Aussenseite mit einem kurzen stumpfen zapfenartigen Dorn, der aber nicht verdunkelt ist. Subapikalborste der Oberseite der Schiene (abgesehen vom Endsporn) an allen Beinen lang und kräftig, besonders an der Mittelschiene. Vorder- und Hinterschenkel (5) scehwach verdickt. Haltere aufgeblasen, fast kugelig, nach dem diännen Stiel zu allmählich verjungt. Flägel mässig schlank (Fig. 33). Pterostigma fast völlig reduziert. Dornen an der Costa ausser der Pubeszenz wenig kräftig, nur bis zur Muändung von r,. Sub- costa mässig stark an r, genähert. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 137 Prosopantrum amustrinum nov. spec. — Textfig. 33. s. Kopf mit den Palpen hell rostgelb, Rässel dunkel rostgelb, Scheitel und Hinterhaupt schwarz mit weissgrauem Reif. Augen hell, kurz oval. Haare und Borsten schwarz und senkrecht abstehend. Thorax schwarz mit grauweissem Reif. Haare und Borsten schwarz. Abdomen schwarz mit weissgrauem Reif; die Hinterränder der hinteren Tergite schmal heller gesäumt. Beine mit den Coxen hell rostgelb, Hinterschenkel leicht gebräunt, Vorder- schenkel gebräunt, aussen fast schwärzlich mit grauem Reif. Endhälfte des Vorder- schenkels unten mit einer Längsreihe mässig langer abstehender Borsten. Klauen lang, mässig dänn, gebogen und schwarz. Flägel hyalin mit schwach grauweisslichem Ton. Adern hell braungelb. Vor- derrandborsten rötlich gelbbraun. Membran lebhaft grän bis rot irisierend. Körperlänge 3”/. mm. Flägellänge 4,2 mm. Sid-Georgien. Bay of Islets. 8. Mai 1902. 1 g. Subordo: Orthorrhapha. Superfam. Nematocera. Eucephala. Fam. Chironomidae. Subfam. Tanypodinae. Fig. 34. Ochlus Steineni (GERCKE). 2. Fig. 35. Ochlus Steineni (GERCKE). 29. Geäder. Vergr. 40:1. Fähler. Vergr. 160:1. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 18 138 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Ochlus ENDERL. 1912. ENDERLEIN, In dieser Abhandlung pag. 107. Ochlus Steineni (GERCKE 1889). — Textfig. 34, 35. Tanypus Steineni, Gercke, Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. VI. 1889, p. 153—154. Textfig. (Säd-Georgien.) > » Gercke, Pfeffer, Die niedere Thierwelt des antarkt. Ufergeb. 1890, p. 48. » > Gercke, Enderlein, Deutsche Sädp.-Exped. Bd. X. Zool. II. (1908) 1909, p. 499. Ochlus »> (Gercke) m. Kopf, Thorax, Abdomen schwarz. Beine, Fähler gelbbraun. Flägel hyalin, Adern hell bräunlich ockergelb. Fähler 12-gliedrig. Säd-Georgien. Cumberland-Bay. Bores Tal. 29. Mai 1902. 1 2. An einem See. Temperatur + 1,2? C. — Cumberland-Bay. 23. April 1902. — 21. Mai 1902. 2 in Anzahl auf Schnee. — Grytviken. 28. Mai 1902. 2 auf Schnee. Superordo: Haplognatha. Ordo: Mallophaga. Subordo: Ischnocera. Fam. Ricinidae. Furymetopus TASCHENB. 1883. PFurymetopus taurus (NitzscH 1818). Siäd-Georgien. Bay of Islets. Vom Albatros (Diomedea exulans L.) 9. Mai 1902. 3 und £ in Anzahl. ITipeurus NitzscH 1818. Lipeurus diomedae (L.). Siäd-Georgien. Bay of Islets. Vom Albatros (Diomedea exulans L.) 9. Mai 1902. 2 Exemplare. Ordo: Collembola. Subordo: Arthropleona CB. Fam. Poduridae. Subfam. Hypogastrurinae CB. 1906. Xenywylla TurrB. 1869. Xenylla humicola O. FABR. Xenylla humicola (0. Fabricius). affinis, Schäffer, Ergebn. Hamb. Magalh. Sammelr. 2. Lief. Apterygota. 1907, p. (Magellan Strasse.) humicola (0. Fabr.), Wahlgren, Wiss. Ergebn. schwed. Sädp.-Exped. Bd. V. Lief. 9. 1906, p. 5. (Säd- Georgien.) » 0. Fabr., Enderlein, Deutsche Sädp.-Exped. Bd. X. Zool. II. (1908) 1909. p. 500. (Säd- Georgien.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:O 3, 139 - Subfam. Onychiurinae. Tullbergia LuBB. 1876. Tullbergia inswlaris WAHLGR. 1906. Tullbergia insularis, Wahlgren, Wiss. Ergebn. schwed. Sädp.-Exped. Bd. V. Lief. 9. 1906. p. 8. (Feuerland, Ost-Falkland, Säd-Georgien.) : » » Wahlgr., Enderlein, Deutsche Sädp.-Exped. Bd. X. Zool. II. (1908) 1909, p. 500. Georgien.) (Säd- Fam. Entomobryidae. Subfam. Isotominae (SCcHAFrF.). Tribus: Anurophorini CB. 1906. CryptopYygus WILLEM 1902. Oryptopygus antarecticus WILLEM 1902. Cryptopygus antarcticus, Willem, Res. Voy. du S. Y. Belgica. Zool. Collemboles. 1902, p. 12. PI. III. Fig. 7—9. Pl. IV. Fig. 1—6. (Detroit de Gerlach.) Will., Wahlgren, Wiss. Erg. schwed. Sädp.-Exped. Bd. V. Lief. 9, p. 10. Taf. 2. Fig. 16—18. (Säd-Georgien, Säd-Shetland, Graham-Land, Paulet-Insel.) > >; Will., Enderlein, Deutsche Sädp.-Exped. Bd. X. Zool. II. 1909, p. 500. Cryptopygus caecus WAHLGR. 1906. Cryptopygus caecus, Wahlgren, Wiss. Ergebn. schwed. Sädp.-Exped. Bd. V. Lief. 9, 1906, p. 12. Taf. 2. Fig. 20, 21. (Säd-Georgien.) Wabhlgr., Enderlein, Deutsche Sädp.-Exped. Bd. X. Sool. II. 1909, p. 500. (Säd-Georgien.) » » Tribus: Isotomini CB. 1906. Isotoma BouRrLr. 1839, C. B. s. str. 1906. Isotoma georgiana ScHÄFF. 1891. 1—4. (Säd-Georgien.) 16. Taf. 1. Fig. 3 29 dd. 12. Taf. 2. Fig. 36. Isotoma georgiana, Schäffer, Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. IX. 1891, p. 5. Taf. Fig. Schäff., Schäffer, Hamb. Magalh. Sammelr. Apterygoten. 1907, Dp. » » » > Schäff., Wahlgren, Wiss. Erg. schwed. Sädp.-Exped. Bd. V. Lief. 9, p. (Feuerland, Säd-Georgien.) | > > Schäff., Enderlein, Deutsche Sädp.-Exped. Bd. X. Zool. II. 1909, p. 500. (Säd-Georgien.) Entomologische Literatur iiber Siid-Georgien. BEHRENS, W. J., Zwei neue Pythiden. — Stett. Ent. Z. 1887. XLVIII, p. 18—22. ”Tafel. ENDERLEIN, G., Die Insektenfauna von Säd-Georgien. (In: Die Insekten des antarktischen Gebietes.) Sädpolar-Exped. Bd. X. Zool. II. 1909, pl 493—501. FATRMAIRE, L., Liste des Coleopteres recueillis å la Terre de 'Feu par la Mission de la Romanche, et description des espåces nouvelles. Ann. Soc. Ent. France. (6.) 1885, p. 33—62. Deutsche 140 GÖNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. FauveL, A., Staphylinides exotiques nouveaux. 2” Partie. Rev. Ent. franc. XXIII. 1904 (p. 76—112), p. 93. GERCKE, G., Vorläufige Nachricht äber die Fliegen Säd-Georgiens, nach der Ausbeute der Deutschen-Station. 1882 —83. Jahrb. Hamb. Wissensch. Anst. VII 1890, p. 153—154. (1 Textfig.) MyöBErG, Eric, Zur Kenntnis der Insektenfauna von Säöd-Georgien. Arkiv för Zool. Bd. 31 1906. Nr. 13, pp. 1 14 Ear a: br lexune MUöLLER, CLEMENS, Käfer von Säd-Georgien, Deutsche Entomolog. Zeitschrift. XXVII. 1884. Heft TI, p. 417 —420. PFEFFER, G., Die niedere Thierwelt des antarktischen Ufergebietes. 1890. 120 p. Separat aus: Ergebnisse der deutschen Polar-Expeditionen, Allgemeiner Theil. Band II, 17. III. Systematische Darstellung der Fauna von Säd-Georgien, p. 31—68. (Insecten p. 48—49.) RécimBART, M., Description de deux Dytiscides nouveaux. Notes Leyd. Mus. 1887. IX, p. 267. ScHÄrFER, C., Hamburger Magalhaenische Sammelreise. Apterygoten. Hamburg 1897. 48 p. 3 Taf, WAHLGREN, EINAR, Antarktische und subantarktische Collembolen gesammelt von der schwed. Sudpolar-Expedition ; Wiss. Ergebn. schwed. Sädpolar-Expedition 1901—1903. 1906, p. 1—22. Taf. I u. II. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 3. 141 Ubersichtstabelle uber die Arten- und Gattungs-Verteilung iäber die gesamte Ordo: Coleoptera. Fam. Carabidae. Subfam. Carabinae, Ceroqglossus Sor. 1849. suturalis (F. 1775) Subfam. Feroniinae. Lissopterus WATERH. 1843. quadrinotatus WATERH. 1843 var. binotatus ENDERL. nov. var. piceus ENDERL. nov. . Hyadesi FaArrM. 1885. . Subfam. Migadopinae. Brachycaelus CHaup. 1842. virescens (WATERH. 1842) . concolor C. O. WATERH. 1881 Antarctonomus CHauD. 1861. Peroni CHauD. 1861 Migadops WATERH. 1842. ovalis WATERH. 1842 . nigrocoerulea WATERH. 1842. Darwini WATERH. 1842. . falklandica WATERH. 1842 Metius Currt. 1839. harpaloides Curt. 1839 . Cascelius Curt. 1839. nitidus WATERH. 1841 Gravesi Curt. 1839. . Hyadesi FairmM. 1885. . aeneo-niger WATERH. 1841 Baripus DeJ. 1828. clivinoides (CURT. 1839) . . Subfam. Antarctiinae. Antarctia DEJ. 1818. blanda DEJ. 1828... malachitica DEJ. 1828 nitida GUÉR. 1830 rimosa ENDERL. nov. spec. . anodon FAIRM. 1884 caerulea SOLIER 1851 . falsicolor FAIRM. 1884. latigastrica DEJ. 1828. Racovitzai Rouss. 1900 . Antarkto-Archiplata-Region. | Feuerland | einschliess- |Falklands-| Suäd- lich Staa- Inseln | Georgien I | ten-Inseln | Weitere Verbreitung oss + — — + = | 28 | ja | AE VS | I I | | | | | | + | — — Sv at — | = | | | | + — | — + SS I Au SR [ERS =E + I a + = —— + I —3 FN + = | = + | —- -- roa - | | | | + + — -— 4 RN =) + -— I =E SE ES +++ ++ | Säd-Patagonien. Sud-Patagonien,. Sud-Patagonien. | Säöd-Patagonien. | Chile. Sud-Patagonien. Chile, Patagonien. Sud-Patagonien. Chile. Säd-Patagonien. Chile, Uruguay, Patagonien. 142 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Feroniola TsCHITSCHERINE 1900. bradytoides (FAIRM. 1884) . . Habropus WATERH. 1842. carnifex (FE. 1775) Subfam. Trechinae. Merizodus SoLtiEer 1849. Macey? (BATES 1871). . . . Trechus Crairv. 1806. antarcticus DEJ. 1831 . hornensis FATRM. 1885 | Wienckei Rouss. 1900 Dormeyeria ENDERL. nov. gen. Audouini (GUÉR. 1830) . . . soledadina (GUÉR. 1830). Subfam. Lebiinae. Homaloder« SotiErR 1849. dorsigera FAIRM. 1885 | suturata FAirRM. 1885. Fam. Dytiscidae. Rhantus LAcorp. 1835. Darwini (BABINGT. 1841) . . . Lancetes SHARP 1881. magellanicus (BABINGT. 1841) » ) mixtus (C. O. WATERH. 1888) . . flavoscutatus ENDERL. nov. spec. reticulatus — ( > | Claussi (METE, LSS) Fam. Staphylinidae. Oxypoda MANNERH. 1830. cingulata Bot. 1858 .. patagonica Bot. 1858 . Othius STtEPH. 1832. antarcticus FAIRM. 1885 . Subfam. Aleocharinae. Nordenskjöldella ENDERL. nov. flavitarsis ENDERL. nov. spec. Phytosus Currt. 1824. Darwim WaATERH. 1879 Subfam. Oxytelinae. Crymus Favv. 1904. antarcticus FAavv. 1904 . gen. Feuerland einschliess- lich Staa- ten-Inseln + + + + Falklands- Inseln Sud- Georgien Weitere Verbreitung Säud-Patagonien. Patagonien, Argentinien, Chile, Bra- silien. Patagonien, Argentinien. Säud-Patagonien. I » » » » | I Patagonien. » SN IEEE KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. Fam. Silphidae. Hypernecrodes KRAATzZ. Bigutlatus. RErn. 185 ss sd ss Rs AR Catops Payx. 1798. falklandicus (WATERH. 1879) Fam. Scarabaeidae. | Subfam. Lucaninae. Sclerognathus Horr 1845. femoralis GUuÉR. 1839 . Subfam. Melolonthinae. Macrosoma HoPrE 1837. lFalaciatet (Es LT15) 0: AC Listronyx GuvÉr. 1839. testaceus (F. 1775) faminaei (BLANCH. 1850) antarcticus BRENSKE 1900 Accia Curt. 1845. picea KOLBE 1907 . . «+ . »« » «+ Fam. Lampyridae. Photinwus CAsTtELN. 1833. | obscurus (F. 1775) Fam. Cantharidae. Haplous Farirm. 1885. segmentarius FATRM. 1885 . Fam. Dascillidae. Helodes LarRr. 1796. antarctiicus FATIRM. 1884. . . . . »s vv ols pallicolor FARM. 1885 patagonicus CuRrTt. 1839 . . Microcara THoms. 1855. | fuegensis BouRrG. 1900 Fam. Elateridae. Deromecus Sotiier 1851. canaliculatus FAIRM. 1885. Corymbites LaTtrR. 1834. fuegensis FAIRM. 1885 Fam. Byrrhidae. Morychastes FarirmM. 1885. australis (BLANCH. 1853) Pachymagys Fara. 1888. puberulus FAIRM. 1888 | Fenuerland/| einschliess- ) lich Staa- | ten-Inseln Falklands- Inseln Söd- Georgien BAND 48. N:O 3. Weitere Verbreitung | Patagonien, Chile. Patagonien, Chile. | Patagonien, Chile. Sud-Patagonien. Säd-Patagonien. Sud-Patagonien. 143 144 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Chalciosphaerium ENDERL. nov. gen. solox ENDERL. nov. spec. . Fam. Coccinellidae, | Eriopis Murs. 1851. connexa GERM. subspec. magellanica PHirL. 1864 | Coccinella L. 1758. duplaris BERG 1899 Fam. Tenebrionidae. Subfam. Pimpeliinae. Emmalodera Sotier 1851. | obesa GUTÉR. 1841 Nyctelia LaAaTtRr. 1825. granulata G. R. WATERH. 1841 . confluens FAIRM. 1905 ... Subfam. Helopinae. Darwinella ENDERL. nov. gen. amaroides ENDERL. NOV. SPeC. . . « » « + 0 + Uhitonisceus WATERH. 1875. brevipennis WATERH. 1875 Hywydromedion WaATtERH. 1875. elongatum WATERH. 1875 . -. magellanicum FATRM. 1883 variegatum WATERH. 1875 distinguendum FARM. 1885 . anomocerum FAIRM. 1888 . sparsutum (MöLL. 1884) . ab. Wilkensi (BEHRENS 1887) . Perimylops Mörr. 1884. antarcticus MöLL. 1884 . Parahelops WaAtERH. 1875. Darwini WATERH. 1875. . pubescens WATERH. 1875 . angulicollis FATRM. 1888 seriatus KOLBE 1907 . quadricollis WATERH. 1875 Havwersi WATERH. 1875 . . Brachwyhelops FaAirm. 1885. Hahni FARM. 1885 Fam. Pythidae. Pythoplesius KorBE 1907. Michaelseni KoLBE 1907 Fenerland Tailseaa ä einschliess- Falklands- Säud- FE : lichistaa= | Mirmssln 7 (Georgien Weitere Verbreitung ten-Inseln - — I 3 — — | Säd-Patagonien. al — — | Patagonien. + = — Säd-Patagonien. | | + — — | Säd-Patagonien. + = Fd = + | — . I Kö a + == SA | 1 = = | Sud-Patagonien. + = — | Säd-Patagonien. a = SN + = — = = ale = = H| Sj | OR SN | I + Er 3 = + =S -— är än CE I | | 2 = = = | = — Sud-Patagonien. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 3. 145 | Feuerland Fam Melandryidae. [Ik Ban] Inseln | ST | Weitere; Verbreitung Tolmerus FarrM. 1900. a = . | longipennis FATRM: 1900 ss sm sec 6 6 RR RR r + z | Fam. Cerambycidae. | Subfam. Prioninae. | Microplophorus BLANcH. 1851. INCaslancusLBLANOBE 1851 ll sk .leoe so ss + - « 4 — Chile, Säd-Patagonien. Subfam. Cerambycinae,. | Holopterus BLANncH. 1851. | | antareticus AURIV. HEJUOTGA Aro By ks OR ORO NEO RO | + | — - Sybilla. | IGNORERA MT HO00K a fo sd er so s Ko Se 6 -F Es ee | Calliophwyris NEwmM. 1840. | |[semtcaligarus. RATEM. 1859. «fö. sl. so är. | 3 BÖR ja De Säd-Patagonien. | Hornibius Farirm. 1883. | sulcifrons FATRM. 1885 . . ses sr | + = at Fam. Chrysomelidae. | Subfam. Galerucinae. | | Luperus GEOFFR. 1762. | marginalis ALL. 1890 . ses se er rs | — 2 = | Peltobothrus ENDERL. nov. gen. | Ohlinianus ENDERL. nov. gen. | + = — | Fam. Curculionidae. | Subfam. Otiorrhynchinae. Otiorrlujmehus GErRM. 1824. NAKNE GUSINKTIERTA 1903. Lt bovRe & ss 6 Ks | + — — | | Subfam. Cylindrorrhininae. | | Cylindrorrhinus GuvÉrR. 1830. Ikconjuseanus BERGIlIS9Ö = so > 5 ss dr 6 fö a | FL 7 = | Adioristus WaATtERH. 1847. Steleatus MRATRMAMSSO sc ov a ss 6 RR a | 4 — — lftegtanasFBERGLIS00MA SN soc a 6 ss cs fl | de = = Scotoeborus ScHÖNH. 1843. | lateralis BERG 18901 « cs ch se sk ss Ke] — — Läistroderes ScHÖNH. 1826. Hyadesi (FaAIrRM. 1885). + = lacunosus ( oo» 2 KA TOS NIE nn Sid de a AN | + = = dissimilis (> Ef FJ VENSG SSE SAG RS SN + — = salebrosus FÖNDERIST00T Ner rese ne a — + ES | divaricatus » TI Od Gr CS rr SR — Ar - bicaudatus » Fr GR ASA SANN MESA — + = Nordenskiöldi D 27 oe ONA AO MG | = + = | vulsus » EN feg BO ENARE RS FA — or = gibber » DR RN frfrökere ie feb — + = | falklandicus > SE Fr a see Ake > — K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. 19 146 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Houerland| | einschliess- Falklands-| — Siäd- Må | Hich Staa- | Inseln | Georgien Weitere Verbreitung | ten-Inseln | | bracteatus NDERHSA OO ce dere to fel denter Lv, (ir kol — | SS | -— | » abditus » JE PESO EDT SJ GSK SG | — | + - | compressiventris , RAMSES Ska Eg a I — I + — | Reichertia ENDERL. nov. gen. | | exsculpticollis (ENDERL. 1907) . » «= = = = =» +» + | — | + — insquamea » SY HS FN Ce a lar ner kör oe = är | — | scabra » SPEER Ar RAS: a | — | — | | Falklandius ENDERL. 1907. | brachyomma ENDERL. 160 74540 oa der ade en = si — turbificatus » » ETT SR cl SENDA = | är — | suffodens » NOIR OT RNE co | = of Subfam. Aterpinae. | | Lophotus ScHÖNH. 1834. | HOOD ES INU Co ÄRR ro SI STAL, OD + FO = Säud-Chile, Säd-Patagonien. strumosus (OLIV. 1789—1808) . . . . = = » « » + + | = | — | Subfam. Apioninae. | Apion HeErBsT 1797. | | fuegianum ENDERL. nov. Spec. . . . ss ss 2 2 ss | + | = — i Ordo: Lepidoptera. | | | Subordo: Harmoncopoda. | Fam. Pieridae. | Pieris ScHr. 1801. | | |iheodrceWBorsn VISSA SSE Si = — | Chile, Peru. argyrodice STAUD. 1899 g.s sr 2 | = — | microdice (BLANOH. 1852) . . «ss ss ss - « + | är a LR | Säd-Patagonien. Fam. Nymphalidae. Subfam. Nymphalinae. Argynnis F. 1807. | | | Oytherssi (MERA) RSS är | ER = | Cale Dart STAV DNNISDOR. scr a skön kr ar ve or SEEN TE | Fam. NSatyridae. | | | | Erebia Daim. 1816. | | | | plumbeola (BUTL. 1816) . - «= so = ss sc cr Rs 2 i FA Chile. | Fam. Limantriidae. | | | Dasychira StEPH. 1829. | | | | platyptera MAB. 188515 ss «fs ss RR ar = = Fam. Lasiocampidae. Dirphia HöBnN. 1826. amphimone (F. 1775) . a | = — | Säd-Patagonien. Fam. Saturnidae. | a | Cercophana FErp. 1862 | | | Frouenfeldr Rem. 18025 . 6 so ro. sö R cl + | — | — Chile. KUNG, SV: VET. Fam. Noctuidae. Subfam. Agrotinae. Agrotis OCHSENH. 1816. hispidula GUEN. 1852 Euxoa HöBN 1827. lhutescens (BLANCH. 1852) falklandica HAMPsS. 1903 Feltia WALK. 1856. malefida (GUEN. 1852) | clerica (BUTL. 1882) pexa (BERG 1877) Episilea Hösn. 1827. gravida (MaB. 1885) bicolor (MaB. 1885) . flavicosta (WALLGR. 1860) . | frigida (MaB. 1885). . | ranthostola (MaB. 1885) . perdita (STAUD. 1899) . typhlina (MaB. 1885) . Lycophotia HösBnN. 1827. messia (GUEN. 1852) mäinna (BuUTL. 1882) molibdoidea (STAUD. 1899) hostilis (WALK 1857) . . . Subfam. Hadeninae. Hadena ScHr. 1802. tetragona MaB 1885 Anarta Ocuas. 1816. trisema MaB. 1885 . Scriptania Hames. 1905. | Michaelseni STtAuUD. 1899) Cirphis WALK. 1865. falklandica (BuTL. 1893) Leucania HöBn. 1818. antarctica STAUD. 1899 . remota STAUD. 1899 Pseudoleucania StAuD. 1899. ignicola StTAUD. 1899 . Subfam. Orthosiinae. Orthosia O. 1816. . Darwini StaAUD. 1899. AKADEMIENS HANDLINGAR. |Fenerland| | einschliess-|Falklands-/ BAND 48. Sud- N:O: 3. 147 Weitere Verbreitung lich Staa- | Inseln | Georgien ten-Inseln | | - Chile. + = — Chile. == + -— — 4 — | Von Argentinien bis Nord-Amerika. + + = Chile, Säd-Patagonien. 25 == — Patagonien. | FE — — | Sud Patagonien. TE + = Patäågonien. + = — Säuäd-Patagonien. a — — | Patagonien. AE + — | Patagonien. 5 = EA + — — | Säd-Patagonien. de — — | Patagonien. Jå =1 | — | Chile. 2 = — | Säd-Patagonien. = JE — | + -— — | + — + ös Sr — + — I = — Suäd-Patagonien T = Nm + = -— | | Von - 148 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Subfam. ? Distagma STtAupD. 1899. desolata StTAUD. 1899 . Fam. Geometridae. Ennomos TR. 1825. Hyadesi (MAB. 1885) Salpis MaB. 1885. | antennata MaB. 1885. Synneuria MaB. 1885. uniformata (BERG 1877). . . triangularis (BARTH. CALV. 1893) Subfam. Boarmiinae. Aspilates Tr. 1825. cruciferaria BERG 1877 . Hypoplectis HöBnN. 1822. distictaria MaB. 1885 . Psodos Tr. 1828. quadrisectaria MAB. 1835 Subfam. Larentiinae. Lobophora Curt. 1825. | stenopterata MaB. 1885 . | oculata MaB. 1885 multivirgulata Mab. 1885 . Eucosmia STEPH. 1829. fuegata STAUD. 1999 Phacelophora STAND. 1899. | personata (MAB. 1885) Aspilaria STtAuD. 1899. citrinaria (MAB. 1885) striolata STAUD. 1899 . arcuata » saturata » » Larentia Tr. 1828. eucosmiata (STAUD. 1899) . antarctica ( — » SO obsoletaria ( >» SR) Ypsipetes STEPH. 1829. mutabilis MaB. 1885 Eupithecia Curt. 1825. [= Tephroclystia HöBN. 1826.] semalotaria (MAB. 1885) . antarctica (STAUD. 1899) anguligera (BuTL. 1893) . Feuerland einschliess- Falklands-| — Säd- | lich Staa- | | ten-Inseln | I Inseln | Georgien Weitere Verbreitung Patagonien. | Sud-Patagonien, Chile. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 149 | Feuerland/] Å einschliess- |Falklands- Sud- lich Staa- Inseln | Georgien | ten-Inseln | Weitere Verbreitung Pseudoria StAuD. 1899. RERTÄUSESIRATDIASOOE ulna eos RN Ka er N KKR | -— — Fam. ? Apurima WALK. 1863. SROCK BUPLER TSG « co cc a = - ds DR hs = | I er Subordo: Stemmatoncopoda. Fam. Hepialidae. Hepialus F. 1775. | BRUS ETSIVRABSTISSON — « formed derför re se + = - Ilfuteiconnis, (BERG 1882) « « = ss ss s sr oc a = = Sud-Patagonien. EVIL CRC ID TA UDI 1800 dj se . 8 a & a ös ue — Fam. Pyralidae. Subfam. Crambinae. Crambus F. 1798. BU TKGGtelVuSKUVIAB I IS80.. soc « & c & Bis TR KR ha + = = | fginrcola STAUD. 1890 5 I ss ss ss > sa SR ät | -— BREES STATD IIS OOT Ae ee a Bess ek Rs fe — = fauktomdicellus HAMPA 1895 . sc ss & « & « — 2 = Scoparia Hw. 1803. GRaKCILeGLIS. STAUD:. JÖ00. oo ec . s =. . . i a | ES | — GöducrlalvsLELAMP: 80 so. - ss = ss do I 8 ss | = 2 = Fam. Tineidae. Subfam. Tineinae. Tinea L. 1758. | | REL sere LO RIVIARB- I B8ÖL « es 0 od BR oh BR REA Af ER AS Tineola H. S. 1853. biselliella HMI. . . . On, SOMEDL 0 LOG JO a NAD EON | + = | — | Kosmopolit. prilarvdle Ts AEA RR SE Ae | — — | Kosmopolit. Fam. Gelechiidae. Depressaria Hw. 1812. | | Hiomotella. STAUD. 18890) . . m sc 8 scs ot a a | de = — Cryptolechia Z. 1853. KANNECella NS TAUD:, 8004 so « « 3 es ss sön ss SN & + 4 — | Oecophora LaArTtr. 1806. BIRSpoc- STAUD:: LÖ00- EH stereo sc «| + — | Pseudoecophora StAuD. 1899. | fbrtellinella. STAD. 18904.: sioiaus vo Bla va ov aa 2 — — | Endrosis HB. 1818. | lacteella SCHIFF. var. antarctica STAUD. 1899 . . . als = = Fam. Pterophoridae. Mimaeseoptilus WALLENGR. 1861. GRANEN CUSKSTAUDI HSO oo stereo 8 SR en ll SE — — 150 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Feuerland | einschliess- Falklands- lich Staa- Ordo: Hymenoptera. OT TRSeln lant sat Subordo: Apocrita. Fam. Formicidae. Säöd- | Georgien | Weitere Verbreitung Subfam. Camponotinae. Melophorus LuBB. 1883. picvnus: ROG. 1808: 1a- 116 porter Snusk sele fel ere Fer är — — | Säd-Patagonien, Chile. ISdubert. MOR. L9047 GG mr eder pi ss fo SEE är | = — Säd-Patagonien, Chile. Monomorium MaAYR 1885. | | denticulatum MAYR var. navarinensis For. 1904 . + = = Fam. Ichneumonidae, Subfam. Ophioninae. | Ophion F. 1798. Larsent ENDERL. NOV. SpOC: «+ - s ss s 6 & « dc — + = Subfam. Hemitelinae. Hemiteles GRAVENH. 1829. | antarcticus DOSO:r 1000) övre örten re te orien LSE + = — Fam. Braconidae. Subfam. Meteorinae. Meteorus Harip. 1835. | | | | australis TOS IMI00-25 ee etea deteaker fe re al | = | — | Fam. Chaleididae. | | | Aditrochus Röss. 1902. II fagscoluerRUBSFL9I02I äs = | — Ordo: Diptera. | | Subordo: Cyclorrhapha. Schizophora. | Holometopa. | | Acalyptera. | | Fam. Ephydridae. | | Subfam. Agromyzinae. | | Agromyza Fair. 1823. | diademata BiG. 1888 . sms s sr es rr | + | — | = Subfam. Notiphilinae. Notiphila Farr. 1823. | | | alboclkavala BIG: TBSS: «fe er ehe ss oi ke TA SS AN | = = Ceroptera Maco. 1835. | | | Märta. BIG. T888 agens loser en or MSS ne ANS + — (NA | GUSAFANOIA BIG SSG Ne er ee ESS NE | är | — — | Scatoplhila Brock. 1896. | curtipennis BEOK. 1905 . « so ss ss et 6 | + | — — Fam. Sapromyzidae. Palloptera Far. 1820. gullpermmmne BIG, TOGO 4. os v steks NE: är | = = KUNGL. SV. VET. Fam. Helomyzidae. Helomywyza FALL. 1830. veneris BiG. 1888 . Leria Ros. Drsv. 1830. rufifrons Bia. 1888. pieticornis BiG. 1888 penicillipes ENDERL. nov. spec. -. Heloparia ENDERL. nov. gen. | Ekelöfi ENDERL. nov. spec. . Fam. Dryomyzidae. Actora Mria. 1826. cinerascens BiG. 1888. rufina Bia. 1888 . Paractora Bia. 1888. fuegiana BiG. 1888 . | flavipes (MaAoQ. 1843) . Aectoceles ENDERL. nov. gen. abscondita ENDERL. nov. spec. Fam. Coelopidae. Prosopantrum ENDERL. nov. gen. austrinum ENDERL. nov. spec. Fam. Borboridae. Borborus MEzEiG. 1803. varipes BiG. 1888 Antrops ENDERL. 1909. truncipennis ENDERL. 1909 Fam. Sciomyzidae. Schoenomyza Harip. 1833. fenestrata BiG. 1888 Fam. Muscidae. Subfam. Muscinae. Hyadesimyia Bia. 1888. elausa BiG. 1888 . sarcophagidea BiG. 1888 Subfam. Anthomyiinae. FEuryomma STEIN 1899. hispaniense STEIN 1899. Homalomwyia BoucnHÉ 1834. erythropis BiG. 1888 Fam. Tachinidae. Subfam. Tachininae. Phorocera RoB. DeEsv. 1830. triangulifera Jac. 1900 AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 3. 151 | | Fenerland | H leinsehliess- |Falklands-| Säd- | lich Staa- | Inseln | Georgien ten-Inseln | | R Weitere Verbreitung | | + — + — — | Spanien. — (?!) 152 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Feuerland einschliess- Falklands-| Suäöd- lich Staa- | Inseln | Georgien ten-Inseln | | Weitere Verbreitung | | Aschiza. Fam. Syrphidae. Subfam. Syrphinae. Melanostoma ScHIiN. 1860. | longigena ENDERL. noV. SpeC. . « «+ «so s so fos + oc + -— — stegnvum (SARELS20)VSEE FS KS SSR 4- -- = Subfam. Eristalinae. Eristalis LATR. 1804. erocermaculata JAG. FLI000 FE a SS a — = quadricornis (MACQ. 1842). . so. sc. so - de = = Helophilus MiG. 1803. Hahni Bie. F888c4: Hen iclbytes sie es oc ss + — — Subordo: Orthorrhapha. Brachycera. Fam. Dolichopodidae. Chrwysotus MziG. 1824. | | Iicetuosus BIG.FISSSYN: 13 lorlek obloike. sd. fe sc. fe — = Fam. Empididae. Subfam. Hybotinae. | | Sphicosa PHIiL. 1865. | Bisolor BIG ISSS TS oc ler RA ra RN NE AE Subfam. Empidinae. Empis Z. 1763. | | anthracina BIG. 1888 os ss sm ss ss ss sr al + | =S = Hilarempis BEzzi 1905. | Magellanrea IBTG.FTSS SÄS EOS + (2) | — — malwinensis ENDERL. nov. SpeC. . . « « ss so s + & — + | — (vergl. unter Zusätze am Schluss !) laticornrs. (BIG. MSSS)EIL AR EE ÅN — | — ochnacea MBTG;NISSS) IE SSR aren ae de + — =" Leptopeza Maco. 1828. rWo8E- BIG SSG, värtörue rr SPETSAR ot Horde fn a — | — Suhfam. Ocydromiinae. | | | Ocydromia MEiG. 1820. elegans: BIG; 1888; I... fr Yi NEN SSE dc SN 1 re + — I — Nematocera. Polyneura, Fam. Tipulidae. Subfam. Tipulinae. Tipula L. 1735. Vunasferostris fRIG: (8880 5 CL so rss a RR RER + — | — KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. -=--==—=— oo 2—> > X= + >- OO onnnvnonnnnmni he | Limonia Meic. 1803 ( | lineicollis (BLANCH. 1855 Nephrotoma MriG. 1803. varinewra BiG. 1888 Isehnothrix BiG. 1888. aetherea BiG. 1888 Fam. Limoniidae. Bigoti nov. nom. . stiqmatica BLANCH. 1852 Limnoplvila Macao, 1834. eutaeniata BiG. 1888 Amalopis Hann. 1856. pusilla (BiG. 1888) Poecilostola ScHiNn. 1863. flavicauda BiG. 1888 Zalusaå ENDERL. 1905. | falklandica ENDERL. 1905 . Fam. Culicidae. Subfam. Culicinae. Culex L. 1761. flavipes Macao. 1838 Fam. Psychodidae. Subfam. Psychodinae. Psychoda LaTRrR. 1796. hyalinata BLANCH. 1852 . dubia Bia. 1888 Fam. Simuliidae (Melusinidae). Limnobia MeiG. 1818). | Feuerland Melusina Meic. 1800 (Simulium LaATR. 1802). | fulvescens (BLANCH. 1852) . chilense (PHIL. 1865) anthracinum (BiG. 1888) antarcticum (BiG. 1888) . Fam. Chironomidae (Tendipedidae). Subfam. Tendipedinae. Orthocladius v. Dp. WurrP 1874. perpusillus ENDERL. nov, Spec. Camptocladius v. Dp. WurP 1888. nigripectus BiG. 1888. . Chironomus Meic. 1803 (Tendipes MeiG. 1800). | villosus (BiG. 1888) - Subfam. Tanypodinae (Pelopiinae). Ochlus ENDERL. nov. gen. ' uschuaiensis ENDERL. nov. spec. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. einschliess- Falklands- | lich Staa- ten-Inseln | +++ + Inscln Säid- Georgien Chile. Chile. Chile. N:O 3. Weitere Verbreitung 153 154 GUÖNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. | Houcrand euerl [rr Tie Btaa- OInselm | AE Weitere Verbreitung Pilo SUS: (BIC ISS) alias es SR SE RSS + — — | | Steiner (GBEROKELISSO) GE arsle ok sr fö) BARNS SEN = — + | Parochlus ENDERL. nov. gen. fuegianus ENDERL. NOV. SP8C. « « « « e ss 6 « die + = — Subfam. Clunioninae. | Jacobsiella Röss. 1906. | MAGgellanicA. (JA LI00) FE SEN + == = Säd-Patagonien, Chile. Fam. Rhyphidae (Phrynidae). | Rhyphus Lartr. 1804 (Phryne MeiG. 1800). | farscip enmnws: (MIAGQ = 18380). SE | + — — Fam. Bibionidae. Dilophus MeEiG. 1803. ÖVA KA IK BOe III 0 NeATASADIE & ch on DAR ÖL CD AO DA B + = == Chile. NI GKUCe/PSL BRANN OHL SE är = = Chile. Acanthocnemis BLANCH. 1852. GASCANUP 2875 TG SSSK Sr SS SS Sa SS — Fam. Fungivoridae (Mycetophilidae). | Subfam. Fungivorinae, | Boletina STtAEG. 1840. OVSCUKVUENINUS BTG OSS: ske SENSE SE är = = Neoglaphyroptera Ost.-SAcK. 1878. |karteneeaWBIFSRIS8SS IC + = — Subfam. Sciophilinae. Sciophila Meic. 1818. Chulensts. BILAN OF, USDerda alike ee a GS EA + = — Chile. (128118. BIG: LOGG oa ok ot et al list vn för förses es + = Tetragoneura WINN. 1846. (NO (I BER Us Ro a cd OO BH do do Go Ö + — - Sud-Brasilien. Ditomwia WINN. 1846. | 4neenta. "BIG. HSSS SEA oa ET Rad SR SE 4 = - Ordo: Rhynchota. Subordo: Heteroptera. Fam. Pentatomidae. Subfam. Acanthosominae. Ditomotarsus SPIis. 1852. (EX0RSE IS E LS gt go Äg TG KE + = = Chile. Ilyddest STEN. LOS0! ec oc Bet eler, tel ver to en rs er EG + = = Fam. Lygaeidae. Subfam. Lygaeinae. Nysius Darr 1852. irroratus (SPIN; NS52)6E. td RR dere NES + — — Chile. var. melancholNcus BREDD. 189 «LER är - puberulus BeErG 1895. . SER SR RESET EES SM är = KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 155 | Feuerland| einschliess- |Falklands-' Säd- S N lich Staa- Inseln | Georgien Subfam. Cyminae. ten-Inseln | Weitere Verbreitung Isecehnorhynelhus Ft1EB. 1861. hyalinatus (SPIN. 1852) . - «sc ss cc rv + — | — Chile. | Subfam. Phachymerinae. | | Bergidia Breop. 1897. polychkroma (SPIN. 1852). . . ..s ss 0 ss sv cv + — | Subfam. Heterogastrinae. Idiostolus BEra 1884. frtiardlante. BERG. 1880 « . so. = so & sj. . vo 6 + -— & Fam. Reduviidae. Subfam. Nabinae. Nabis LarTtr. 1807. [famnen STAR 18591 skildes sd dine soc a | dk = | Säd-Patagonien, Chile. | Fam. Aradidae, | Subfam. Isoderminae. Isodermus EricHs. 1842. RESTS ESR) ESSEN SIE ES de = = Chile, Patagonien. Fam. Henicocephalidae. Henicocephalus WEstw. 1837. | subantarcticus BERG 1884 . . .. .. ...... 28 = - Fam. Peloridae. Peloridium BreDp. 1897. Hammonmorum BREDD. 1897 . ....ssc.c..c- fr == => | Fam. Corixidae. Ectemnostega ENDERL. nov. gen. yt — — > Säud-Patagonien. | quadrata (SIGN. 1885) . Fam. Capisidae. | Subfam. Phytocorinae. Miris F. 1803. Bägfrna STAT NISbN > oc ctest a do sas rada — = AM KSGd Patagonien Subfam. Lopinae. Resthenia Spis. 1840. MPa anatBERGNES AIN sk bs bins ae a sa cr (A - == Subordo: Auchenorhyncha. Homoptera. Fam. Jassidae. Subfam. Acocephalinae. | Acocephalus Germ. 1833. (?) falklandicus ENDERL. nov. Spec. . . .. . . | = | JE — Subfam. Bythoscopinae. | | | Agallia Curt. 1833. | | | ING salae BERG 19854 Få stas bLJR vo vr ev se + | — — — An [7] GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. — - — Re HH J——5- 21 = -? 2 " + +X 2 Cx ? Xx = ——————— — ? —- zee Feuerland AS Sug | Subfam. Gyponinae. eh Star SL | Gone Weitere Verbreitung | Xerophloea Germ. 1839. | | ST | vändes (RAS SSE FE = | = | Weit in Sud-Amerika verbreitet, auch I I I . . | Subfam. Jassinae. ia ekon | Athysanus Burm. 1838. fätaretanus BERG. LÖJ0L = el ee es RN 2 = | = Deltocephalus BurmM. 1838. | | Backhausem BERG 1805] dl s köa de a a nr . sl 3 — | = fare SS TÄTMISS KE inse tor söksogAN Rrrt N JE — | = | Säd-Patagonmien; Chile. | Subfam. Typhlocybinae. | | Typhlocyba Germ. 1833. | | | |sfulgidulaB ar GNl80 SER = Fam. Aphidae. | My2Us PAssprinti 1860. | | | | Machkaelsenr. SCHOVT, 1904 | + | — = | Rhopalosiphum Koocn 1854. | | aedenae SCHOWE A04TFIE FER + — | — Superordo: Haplognatha. | | | Ordo: Copeognatha. | | | | Heterotecnomera. | Cryptoderata. Fam. Mesopsocidae, Subfam. Mesopsocinae. | | Philotarsus KorBE 1880. | | falktandicus FENDER 00 SS RS ESA — + | — | Ordo: Mallophaga. | Subordo: Ischnocera. | Fam. Ricinidae. | | Eurymetopus TASCHENB. 1883. faan (NIrZzSOH: LSS) md förd: os fare Sc — — | + Weitverbreitet. Lipeurus NitzscH 1818. | CIORENIEN) oc oc I äg dd NI IR LR so = SVA + | Weitverbreitet. | Ordo: Odonata. Fam. Aeschnidae. | | Aeschna F. 1776. | | diffints Ramn! 1842 00 ee ene) os SE ST Oe | VAL: RBU ILO V ee le a arna Sr etter Tel .S. Bror a Re TS 25 | — | Ordo: Trichoptera. Fam. Limnophilidae. Limnophilus LeacH 1815. | meridionalies UIM. 1905 . . . .. .. EN AJA — 4 a | Patagonien. | Måächaelsenr UTANG 9086 + = — | Sud-Patagonien Stenophylarx Kor. 1848. | | Ey ddest NUSBESSSIEE 'E TN = Suäd-Patagonien. Or an eh Orust OAS order SS + — | . Säud-Patagonien. — KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 3. 15 | Feuerland| | p I einschliess-|Falklands- Säöd- | lich Staa- | Inseln Georgien | | ten-Inseln | | Weitere Verbreitung (?) appendiculatus ULM. 1904 spec. ULmM. 1904 spec. ULM. 1904 + — 4 1 so so s ss so ba - a | är == VAN 5 | Miosedl WAHTGR, 1900. « . « « sele sr: so sa 2 ES 4 | Xenyla Turrea 1869. | RRGC) ANNAS EUS la, KO 6 AK + | + | Säd-Patagonien u. weitverbreitet. Subfam. Onychiurinae. | | Tullbergia LuBB. 1876. | | | insularis WAHLGR. 1906 No | + Fo | trisetosa SCHÄFF. 1897 2 fll = =S var. quadrisetosa (WILL. 1902). + | Vr = spinosissima WAHLGR. 1906 . Af 0 3 RE) 158 | elavata SCHÄFF. 1897 . "| brevicauda SCcHÄFrF. 1897 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Subfam. Achorutinae. Tribus: Pseudachorutini. Chondachorutes WAHLGR. 1906. tuberculatus WAHLGE. 1906 Friesea D. T. 1895. grisea (SCHÄFF. 1891) . Anurida LABoULB 1865. iSteinemi = » 1891 : å Pseudachorwutes TurrB. 1871. suberassus (SCHÄFF. 1897) . sl Polyacanthella ScHäÄrr. 1897. Tribus: Achorutinl. Achorutes TEmer. 1835. viaticus (L.) purpurascens LuBB. 1868 . Fam. Entomobryidae. Subfam. Isotominae. Tribus: Isotomini. Isotoma BourLr. 1839, C. B. s. str. 1906. | georgiana SCHÄFF. 1891 . punctata WAHLGR. 1906 . gilvatica SCHÄFF. 1897 Besselsi PACK. 1873 . malvinensis WAHLGR. 1906 tigrinella WAHLGR. 1906 | ornata WAHLGR: 1906 Tribus: Anurophorini. Cryptopygus Wiir. 1902. cinetus WAHLGR. 1906 antarceticus WILL. 1902 caecus WAHLGR. 1906 . Subfam. Entomobryinae. Tribus: Isotomurini. Tomocerura WaAHLGRr. 1900. | conjungens (SCHÄFPF. 1897) . Tribus: Entomobryini. Entomobrya PRonp. 1861. pulechra SOHÄFF. 1897. AA Ptenura ”Temer. 1843. variabilis (SOHÄrF. 1897) Fam. Sminthuridae. Subfam. Sminthurinae. Sminthwurus LATR. 1804, C. B. s. str- 1906. | pruinosus TULLB. serratus SOHÄFF. 1897 uschuaiensis SOHÄFF. 1897 | Feuerland leinschliess- Falklands-| Säd- | Me | | TIChESta a ce | CESE Weitere Verbreitung | ten-Inseln | | | | I DE 5 — | | | | AS ÅR | de Graham Land u. Säd-Shetland- | | Inseln. | t + = | = | — | + I sole = 3e WE | I | är = = Weit verbreitet. är ES = Weit verbreitet. I | I | a | STL + TÄ SEN re + | o—- — 4 — | — | Arktische Region. = + KN -— | + — = + = rod = = är | Säd-Shetlands-Inseln, Graham Land. I är är I | | EN = — | + + -— | | | = = ' Weit verbreitet. + — SL; KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 3. 159 Verschleppte Insekten. Auch gelegentlich dieser Expedition zeigte es sich, wie leicht Irrtiimer des Fundortes entstehen können. So fand sich in Moos von Sud-Georgien und Falklands-Inseln, das Herr Pro- fessor Dr. RICHTERS auf Moosbewohner durchsah, ein kleiner Käfer, eine Lathridiide, der sich als Cartodere filiformis GYLL. herausstellte, ein Tier das nach brieflicher Angabe von A. REICHERT in Leipzig unter anderem auch in Kellern und in Bienen- waben gefunden worden ist; es ist weit uber Europa verbreitet. Es ist kein Zweifel, dass dieses Tier auf dem Schiffe nachträglich in das Moos gelangt ist. Es empfielt sich daher, Moosproben völlig dicht, vielleicht in geräumigen Glas- röhren, abzuschliessen. Ein zweiter eigentuämlicher Fall von Verschleppung ist der folgende. Es handelt sich um eine grosse gräne Orthoptere, die im Bote mitten in der Antarktis gefunden wurde, und die einer in Sud-Amerika weit bis nach Argentinien verbreiteten Art an- gehört, von wo dieses Insekt mit im Schiffe gebracht wurde. Es ist folgende Art: Subfam. Conocephalinae. Tribus: Conocephalini. Genus: Cawlopsis REDbTtTENB. 1891. REDTENBACHER, Verh. Zool. Bot. Ges. Wien. 1891. p. 376. Cawlopsis gracilis REDTENB. 1891. Caulopsis gracilis, Redtenbacher, Verh. Zool. Bot. Ges. Wien. 1891, p. 377. Taf. III. Fig. 25. J 2. (Brasilien, Argentinien, Uryguay, Rosario, Cuba.) (Grashäpfer), Nordenskjöld, Antarctic (Deutsch von Math. Mann). Bd. I. 1904, p. IX. 1 J wurde in der Nähe des antarktischen Festlandes im Bote im Eise neben der Seymour-Insel (64? 13' sädl. Breite, 56” 40' westl. Länge) am 17. Januar 1902 lebend gefangen. 160 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Da die Antarctic am 6. Jan. 1902 die Staaten-Insel berährtle, am 1. Januar 1902 an Falklands-Inseln anlegte und die Abreise von Buenos Aires am 21. December 1901 stattfand, so unterliegt es keinem Zweifel, dass das Exemplar von Argentinien (Buenos Aires) auf dem NSchiffe mitgenommen worden ist und durch Zufall auf das Bot geraten ist, auf dem es etwa 4 Wochen später aufgefunden wurde. Die Diagnose des gs 1. c. stimmt völlig mit dem vorliegenden Exemplar uberein und ich gebe nur noch die Längenmasse an und fäge noch hinzu, dass die Vorder- schenkel völlig ohne Dornen sind. Körperlänge 34 mm. Länge des Kopffortsatzes 5 mm. Länge des Pronotum 6 mm. Länge der Elytren 45 mm. Länge der Hinterschenkel 17 mm. Länge der Mittelschenkel 6,8 mm. Länge der Vorderschenkel 6,7 mm. Fählerlänge ca. 73 mm. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:0 3. Alphabetisches Verzeichnis. Synonyma sind kursiv gedruckt. abditus ENDERL. 1907 (Listroderes) . . . abscondita ENDERL. nov. spec. (Actoceles) acaenae ScHouvt. 1904 (Rhopalosiphum) Acanthocnemis BLANcH 1852 Achorutes TEmpPL. 1835. . Acocephalus GERM, 1833 . Accia Curt. 1845 . Actoceles ENDERL. NOV. Actora MeiG. 1826 Adioristus WATERH. 1841 . Aditrochus Röss. 1902. TITO TA aeneoniger WATERH. 1841 (Cascelius) . Aeschna F. 1776 ; aetherea BiG. 1888 (Isehnothrix) ; affinis ScHärr. (Xenylla) Agallia Curt. 1833 Agromyza FALL. 1823 Agrotis OcHs. 1816 . .. alboclavata Bic. 1888 (Notiphita). Alloschäfferia Börn. Amalopis Hau 1836. 3-3 färden SIE Ä amaroides ENDERL. nov. spec. (Darwinella) . amphimone (F. 1775) (Dirphia) Anabolia STEPH. 1835 Anarta Octs. 1816 : Anderssoni ENDERL. 1905 (Antarctoperla) anguligera BurtL. 1893 (Eupithecia) . angustissimus RÉGimB. 1887 (Lancetes) Amnisomera Mönr. 1884 anodon FAIRM. 1884 (Anarenia) anomocerum FAIRM. 1888 (Hydromedion) angulicollis Farm. 1888 (Parahelops) . Antaretia DEJ. 1828 iq antarctica BiG. 1888 (Neoglaphyroptera) . antarctica ENDERL. 1905 (Udamocercia) antarctica Staup. 1899 (Tarentia) antarctica Staup. (Leucania) . : antarctica STAuUD. 1899 (Eupithecia) antarcticalis Staup. 1899 (Scoparia) antarcticus Avriv. 1910 (Holopterus) antarcticus BRENSKE 1900 (Listronyx) . antarcticus Des. 1831 (Trechus) . K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. gen. . SOL N:0, 5 antarecticus Farm. 1884 (Helodes) antarcticus Farm. 1885 (Othius) . antarcticus Favv. 1904 (Crymus) . antarcticus Mörr. 1884 (Perimylops) antarcticus StaAupD. 1893 (Hepialus) . 3 antarcticus StaAup. 1899 (Mimaeseoptilus) antarcticus STIErRL. 1903 (Otiorrhynchus antarcticus TosoQ. 1900 (Hemiteles) . antarcticus Winz. 1902 (Cryptopygus) . antarcticum BiG. 1888 (Simulium) JA Nytar CEOOTUS BATR MEM GA DEI bre I 0 a AA ÖL Antaretonomus CHauD. 1861 . Antarectoperla ENDERL. 1905 antennata MaB. 18835 (Salpis) anthracina Bic. 1888 (Empis) . anthracinum BiG. 1888 FR En Antrops ENDERL. 1909 . . . . TE Anurida LAB. 1865 Apion HERBST 1797 appendiculatus ULM. Apurima WALE. 1863 arcuata STAUD. 1899 (Aspilaria) ATS YDDIS, Es LSÖM re argyrodice STAUD. 1899 (Pieris) Aspilaria STtAuD. 1899 . Aspilates Tr. 1825 . Athysanus Burma. 1838 atricapilla CURT. (Sericoides) Audouini (GvÉR. 1830) (Dormeyeria) . australis (BLAncH. 1853) (Morychastes) australis 'Toso. 1900 (Meteorus) austrinum ENDERL. nov. Spec. (Prosopantrum) Backhauseni BeErG 1895 (Deltocephalus) . Baätis LeacH 18135 SER Baripus DEJ. 1828 Bergidia BrREDD. 1897 Besselsi Pack. 1873 (Isotoma). bicaudatus ENDERL. 1907 (Tastroderes) bicolor BiG, 1888 (Sphicosa) 1904 (Stenophylax?) bicolor (MaB. 1885) (Episilea) Bigoti ENDERL. (Limonia) biguttatus (Phil. 1859) (Hypernecrodes) 21 161 162 binotatum Son. 1849 (Pyractomena) var. binotatus ENDERL. nov. (Lissopterus) bioculatus BrAncH. 1853 (Chauliognathus) biradiellus MaB. 1885 (Crambus) . biselliella HmL. (Tineola) . Blanchardi BerG 1882 (Agrotis) . blanda Des. 1818 (Antarctia) Boletina STAEG. 1840 Borborus MeiG. 1803 Börneria WiLL. 1902 Brachycoelus CHAUuD. 1842 Brachyhelops FARM. 1885 brachyomma ENDERL. bracteatus ENDERL. 1907 (Listroderes) bradytoides (Farm. 1884) (Feroniola) . branchiatus Urim. 1904 (Stenophylax) . brevicauda ScHÄFF. 1897 (Polyacanthella) brevipennis WATERH. caecus WAHLGR. 1906 (Cryptopygus) caerulea Son. 1851 (Antarctia) Callisphyris NEWwm. 1840 . ; calopus (BiG. 1888) (Tetragoneura) . Camptocladius Vv. D. WurPp 1888. canaliculatus FARM. 1885 (Deromecus) carbonifera MaB. 1885 (Agrotis) . carnifex (F. 1775) (Habropus) . Cascelius CURT. 1839 castaneus BLANCH. castanipes BriG. 1888 (Acanthocnemis) Catops Park. 1798 Cercophana FeLpD. 1862 Ceroglossus Son. 1849 . Ceroptera Maco. 1835 . Chauliognatus | Chalciosphaerium ENDERL. nov. gen. chilensis BLAnNcH. 1852 (Sciophila) chilense PH. 1865 (Simulium) Chironomus MeiG. 1803 Chitoniscus WATERH. 1875 Choleva Latr. 1796 sl Chondachorutes WAHLGR. 1906 Chorimerium BEHRENS 1887 . Chrysotus MzeiG. 1824 Cidaria TR. . cinctus WAHLGR. 1906 (Cryplonseas) cinerascens BiG. 1388 (Actora) cingulata Bor. 1858 (Oxypoda) cinnamomea BLANCH. Cirphis WaALxK. 18695. ! citrinaria (MaB. 1885) (Aspilarial: clausa BiG. 1888 (Hyadesimyia) . Claussi (Mörr. 1884) (Lancetes) . clavata ScHärr. 1897 (Anurida) clerica (ButL. 1882) (Feltia) clivinoides Curt. 1839 (Baripus) . Coccinella L. 1758 compressiventris ENDERL. concolor WaAtErH. 1881 (Brachycoelus) confluens FARM. 1905 (Nyctelia) . 1907 (Falklandius) 1875 (Chiteniscus) . 1851 (Mic roplophoru us) 1854 (Ormiscodes) . 1907 (Listroderes) 12, AS 26, 38 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. confuseanus BerG 1899 (Cylindrorrhinus) conjungens (SCHÄFF. 1897) (Tomocerura) - 57, connexa GERM. subsp. magellanica PH. (Eriopis) consueta WALK. (Agrotis) . Coriscus . de Ta gt ES EN corticea MaB. 1888 (Agrotis) Corymbites LATR. 1834 Crambus F. 1798. crinita BLANcH. 1854 (Bombyx) croceimaculata Jac. 1900 (Eristalis) cruciferaria BERG 1877 (Aspilates) Crymes Fauv. 1904 : 2 TON: Cryptolechia Z. 1853 Cryptopygus Wiz. 1902. Culex L. 1761 3 curticipennis BECK. 1906 (Scatophila) a Cylindrorrhinus GuvÉr. 1830 . cytheris (DrRurRY 1773) (Argynnis) Dalei Buti. 1893 (Agrotis) . Dancoi LAM. 1900 (Sybilla) . Dasychira Steph. 1829. Darwinella ENDERL. nov. gen. . Darwini BaB. 1841 (Rhantus) . Darwini Hope (Sclerognathus) . Darwini Staup. 1899 (Argynnis) . Darwini Staup. 1899 (Orthosia) . Darwini WATERH. 1879 (Phytosus) Darwini WaArtErRH. 1875 (Parahelops) Darwini WATERH. 1842 (Migadops) . debilis StAup. 1899 (Pseudaria) Deltocephalus BuURM. 1838 demodice (BLANcH.) (Tatochila) Depressaria Hw. 1812. denticulatum Mayrz. var. navarinensis For. (Mono- morium) RET So o desolata Staup. 1899 (Distagma) . Deromecus SoL. 1851 ... diademata BicG. 1888 (Agromyza) diagramma MaB. 1885 (Agrotis) . Dilophus MziG. 1803 -. . : diffinis RamB. 1842 (Aeschna) . Dirphia HösBnN. 1826. dissimilis (Fairm.) (Listroderes) Distagma StaupD. 1899 .. distictaria MaB. 1885 (Hypoplectis) . distinguendum Farm. (Hydromedion) Ditomotarsus SPIN. 1852 . Ditomyia WINN. 1846 diomedae (L.) (Lipeurus) ARR divaricatus ENDERL. 1907 (Listroderes) Dohrni StåL 1859 (Miris) Dormeyeria ÉENDERL. noV. dorsigera FARM. 1885 dubia BiG. 1888 (Psychoda) . duplaris BErG 1899 (Coccinella) . Duponti CHaup. 1842 (Brachycoelus) Ectemnostega ENDERL. nov. gen. Ekelöfi ENDERL. nov. spec. (Heloparia) elegans Bia. 1888 (Ocydromia) gen. . KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. elongatum WaArerH. 1875 (Hydromedion) Emmalodera Son. 1851 oc so sc ompis L. 1763 Endrosis HB. 1818 Ennomos Tr. 1825 Entomobrya Ronp. 1861 Episilea HöBnN. 1827 . Erebia DALmM. 1816 Eriopis Murs. 1851 Eristalis LATR. 1804. j Eristalomyia Ronp. 1857 . . erythropis BiG. 1888 (Homalomyia) Eucosmia STEPH. 1829 . eucosmiata (STAuD. 1899) (Larentia); Eupithecia Curt. 1825. . . NE Eurymetopus TAsSCcHENB. 1883 Euryomma STEIN 1899 . . eutaeniata BiG. 1888 (Lämnophila) Euxosa HöBnN. 1827 . .. excavatus Des. 1837 (Lophotus) exsculpticollis ENDERL. 1907 (Reichertia) fagicolus Rögs. 1902 (Aditrochus) falklandica (Burr. 1893) (Cirphis) falklandica ENDERL. 1905 (Zalusa) falklandica Hames. 1903 (Euxoa) . falklandica WarerH. 1842 (Migadops) . falklandicellus HaAmPs. 1895 (Crambus) 39, falklandicus ENDERL. nov. spec. (Acocephalus) | falklandicus falklandicus falklandicus falklandicus WATERH. 1879 RR Falklandius ENDERL. 1907 falsicolor Farm. 18814 (Antarctia) faminaei (BrancH. 1850) (Listronyx) faminei Står 1859 (Deltocephaius) faminei StåL 1859 (Nabis) Feltia WaLnxkz. 1856 femoralis GuvérR 1839 (Sclerognathas) fenestrata Bia. 1888 (Schoenomyza) fenestratus Maco. 1842 (Syrphus) Feroniola TscHITscH. 1900 ferruginescens (Cerastis) ce filaretanus BeErG 1895 (Athysanus): . fissicolle Son. 1849 (Pyractomena) . flavicauda BiG. 1888 (Poecilostola) flavicosta (Warner. 1860) (Episilea) flavipes (Maco. 1843) (Paractora) flavipes Maco. 1838 (Culex) . ENDERL. 1909 (Parudenus) ENDERL. 1907 (Listroderes) . ENpDERL. 19035 (Philotarsus) . 38, flavitarsis ENDERL nov. Spec. (Nordenskjöldella) flavoscutatus ENDERL. nov. spec. (Lancetes) . Frauenfeldi Fenpb. 1862 (Cercophana) . frigida (MaB. 1885) (Episilea) . fuegata Staup. 1899 (Eucosmia) fuegensis BourG. 1900 (Microcara) fuegensis Farm. 18835 (Corymbites) . fuegiana Berea 1895 (Resthenia) . fuegiana ENDERL. 19035 (Notoperla) . fuegiana BiG. 1888 (Paractora) BAND 48. N:o 3. fuegianus BErG 1899 (Adioristus) fuegianus ENDERL. nov. spec. (Parochlus) . fuegianum ENDERL. nov. spec. (Apion) . fulgidula BeErG 1895 (Typhlocyba) fulvescens BLANcH. 1852 (Simulium) furcifera WALK. 1858 (Agrotis) fuscipennis Macao. 1838 (Rhyphus) fuscus MaB. 1885 (Hepialus) fusea IL. (Melolontha) 6 Gayi SPIN. 1852 (Ditomotarsus) Gayi Spin. 1852 (Isodermus) . galeatella MaB. 1888 (Tinea) georgiana ScHÄFF. 1891 (Isotoma) gibber ENDERL. 1907 (Listroderes) glaciale (F. 1775) (Macrosoma) glauculalis HAmPs. 1897 (Scoparia) . glyphicarius MaB. 1885 (Aspilates) . gracilis Repr. 1891 (Caulopsis) granulata G. R. WaATtErRH. 1841 (Nyctelia) Gravesi Curt. 1839 (Cascelius) gravida (MaB. 1885) (Episilea) . Gripopteryx Pict. 1841. . . grisea GERM. 1839 (Xerophloea) guttipennis BiG. 1888 (Palloptera) Habropus WATERH. 1842 . Hadena SCHR. 1802 FA Hahni BicG. 1888 (Helophilus) Hahni Farm. 18835 (Brachyhelops) Hammoniorum BreEpDp. 1897 (Peloridium) Ffa plöusSErATRME 8 So srNEEe: harpaloides Curt. 1839 (Metius) . Haversi Water. 1875 (Parahelops) Heleodromia Hann. 1833 Helodes LaATtR. 1796 . Helomyza FALL. 1830 Heloparia ÉENDERL. nov. Helophilus MeicG. 1803 Hemiteles GRAVENH. 1829. . Henicocephalus WeEstw. 1837 . Hepialus F. 1773 . Hilara MeiG. 1822 Hilarempis Bezzi 1905 . hirta Bia. 1888 (Ceroptera) . : hispaniense STEIN 1899 (Euryomma) hispidula BerG 1882 (Agrotis) . gen. hispidula GvueEnN. 1832 (Agrotis) Hollbergii GYLLENE. (Harpalus) Holopterus BroAncH. 1851. Homalodera FARM. 18893. Homalomyia BoucHÉ 1834 hornensis FatrM. 18835 (Trechus) Hornibius FARM. 1883 . hostilis (WALK. 1857) SG ophotia) humeralis WALK. 1855 (Amydona) humicola (F.) (Xenylla) . j Hyadesi Farm. 1885 (Lissopterus) Hyadesi Fara. 1885 (Cascelius) Hyadesi MaB. 1883 (Bombyx) . Hyadesi MaB. 1883 (Ennomos) tt: 164 Hyadesi Sian. 1885 (Ditomotarsus) . Hyadesi (FaAmm. 1885) (Listroderes) Hyadesi MaB. 1888 (Stenophylax) Hyadesimyia BiG. 1888 AE hyalinata BrAncH. 1852 (Psychoda) . hyalinatus (SPIN. Hydromedion WATERH. 1875 Hypoplectis HöBN. 1822 Hypernecrodes KRAATZ . å a jacintaria STAUD. 1899 (Lobophora) I Jacobsiella Röss. 1906 . Idiostolus Berg 1884 ... Idiostylus (BeErG 1884) BREDDIN 1897 ignicola StAuD. 1899 (Crambus) ignicola StTAup. 1899 (Pseudoleucania) . incerta BiG. 1888 (Ditomyia) Ingoufvi MaB. 1885 (Agrotis) inspinosa GUEN, 1852 (Agrotis) . insquamea ENDERL. 1907 (Reichertia) insularis BERG 1884 (Agallia) insularis BeErG 1883 (Idiostolus) insularis (WAHLGrR. 1906) (Tullbergia) irroratus (SPIN. 1852) (Nysius) . Ischnothrix Bic. 1888 . Isodermus ERICHS. 1842 Isotoma BourrL. 1839. . : (Klovstadi CaArP. 1902 (Isotoma) - lacteella ScHÄFF. var. antarctica STAUD lacunosus (Fairm. 1885) (Listroderes) a: laetaria STtAup. 1899 (Lobophora) . laevis BLAncH. 1853 (Baripus) Lancetes SHARP 1882 Larentia TRrREISCHKE 1828 . Larseni ENDERL. nov. spec. (Ophion) lateralis BErG 1899 (Scotoeborus) lathonioides BLANcH. 1852 (Argynnis) . laticornis (Bie. 1888) (Hilarempis) latigastrica DEJ. 1828 (Antarctia) leprosus Ouiv. (Lophotus) . : Leptopeza Maco. 1828 . Leria RoB. Desv. 1830 Leucania HöBN. 1818 Limnobia MeriG. 1818 . Limnophila Maco. 1834 Limnophilus LEAcH 18135. Limonia MeiG. 1803. . lineicollis (BLANcH. 1852) Lipeurus NitzscH. 1818 . Lissopterus WATERH. 1843 Listroderes SCcHöNH. 1826 Listronyx GuÉrR. 1839 Lobophora Curt. 1825. longicollis BiG. 1888 ( (Limonia) 5 longigena ENDERL. nov. spec. (Melanostom longipennis FARM. 1900 (Tolmerus) . longipes WATERH. 1840 (Lophotus) . Lophotus ScHöNH. 1834 -.. : var. lucilla Burr. 1882 (Cerastis) luctuosus BerG 1888 (Chrysotus) . (monist) Pa 18352) (Isehnorhynchus) . 56, 127, (E indrosis) ma) NOA Pag. ld 30 119 101 105 112 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. lugubre Son. 1849 (Pyractomena) . Luperus GEOFFR. 1762 . luteicornis (Berg 1882) (Hepialus) lutescens (Blanch. 1852) a Lycophotia HöBN. 1827 Maceyi Bates 1871 (Merizodushös Macleyi Bates (Kolbe) Merizodus) f Macrosoma HopPE 1837 . . k magellanica ButL. 1881 (Ochropleura) magellanica BiG 1888 (Hilara) . magellanica Jac. 1900 (Belgica) . . magellanica (Jac. 1900) (Jacobsiella) magellanicus (BaB. 1841) (Lancetes) 39, 1 1 magellanicus HoMBR. et Jacg: 1853 ( (Microplophorus) magellanicus KoLBE 1907 nom. nud. (Pythoplesius) magellanicum Farm. 1883 (Hydromedion) malachitica DEJ. 1830 (Antarctia) malefida (GuveEsn. 1852) (Feltia) . maluinensis ENDERL. nov. Spec. (Hilarempis): malvinensis WAHLGR. 1906 (Isotoma) marginalis ALL. 1890 (Luperus) Melanostoma SCcHIN. 1860 . melanocephalus HomBrR. (Listronyx) var. melancholicus BREDD. 1897 FPGA Melophorus LuBB. 1883 meridionalis Um. 1905 (Limnophilns) . Merizodus SoL. 1849. ; é messia (GUEN. 1852) (Lycophotia) - Metius Curt. 1839 Sr Meteorus HALD. 183504 5 FIRST: Michaelseni (KraAP. 1904) (Antarctoperla) Michaelseni KorBE 1907 (Pythoplesius) Michaelseni ScHärr. 1897 (Triacanthella) Michaelseni ScHout. 1904 (Myzus) Michaelseni (Staup. 1899) (Seriptania) Michaelseni Urim. 190535 Ginseng Microcara THoms. 1851 . miecrodice (BLANcH. 1852) (Pieris) Microplophorus BLANcH. 1851 . Migadops WATERH. 1842 Å Mimaeseoptilus WALLENGR. 1861 . minna (BurtL. 1882) (Lycophotia) . Miris F. 1803 .. mixtus (WATERH. 1888) (Lancetes) Mollbergii GynL. (Harpalus) . mollis MaB. 1885 (Orthosia) . n : molybdoidea (Staup. 1899) (Lycophotia) : Monomorium Marr 18835. -A£IB Morychastes FARM. 1885. multipunctata Curt. 1845 (Emmalodera) multivirgulata MaB. 1885 (Lobophora) . mutabilis MaB. 1885 (Ypsipetes) myridon (MaB. 1888) (Gripopteryx) . Myzus PASSERINI 1860 14 Nobis LATR. 1807 = Jat Neoglaphyroptera ÖOST.-SACK. Nephrotoma MeiG. 1803 niger BLANCH. 1853 (Cascelius) nigriceps GuÉrR. (Listronyx) 1878 . 48, Vi KUNGL. SV. AKADEMIENS nigripectus BiG. 1888 (Camptocladius) . nigripes BLAncH. 1852 (Dilophus) s nigrocoerulea WATERH. 1842 (Migadops) . nigrorematus BaB. 1841 (Colymbetes) . nitida Gvér. 1830 (Antarctia) nitidus WaArtErH. 1841 (Cascelius) nitidum MJjöBErG 1906 (Hydromedion) . nivalis (HaLuip.) Bic. (Pteremis) (nec HaLID.) Nordenskjöldella ENDERL. nov. gen. . Nordenskjöldi ENDERL. 1907 (Listroderes) Notiphila FALL. 1823 Notoperla ENDERL. 1909 Nyctelia LaATtR. 18235. Nysius DaLL. 1852 körd obesa GuÉr. 1841 (Emmalodera) . -. obscuriventris BiG. 1888 (Boletina) . obscurus (F. 1775) (Photinus) a obsoletaria (Staup. 1899) (Larentia) . Ochlus Nn DÖV ges de dc ochracea (BiG. 1888) (Hilarempis) oculata MaB. 1885 (Lobophora) Ocydromia MeiG. 1820. Oecophora LaATR. 1806 . Ohlinianus ENDERL. NOV. Ophion F. 1798 . Ormiscodes . ornata WAHLGR. 1906 (Isotoma) Orthocladius Vv. D. WuLnP 1874 Orthosia O. 1816. : Othiorrhynchus GERM. 1824 . Othius STEPH. 1832 ovalis WATERH. 1842 ( (Migadops) Oxypoda MANNERH. 1830 . Pachymys Farm. 1888... pallicolor (FARM. 1885) (Helodes) pallipes Sturm (Harpalus) . å Palloptera FALL. 1820. Paractora BicG. 1888 Parahelops WATERH. 1875 Parochlus ENDERL. nov. gen. Parudenus ENDERL. 1909 . 5 patagonica Bot. 1858 (Oxypoda) . patagonicus Curt. 1839 (Helodes) patagonicus StåL 1873 (Isodermus) pellionella L. (Tinea) LÖT spec. (Peltobothrus) Peloridium BREDD. 1897 Peltobothrus ENDEERL. nov. gen. penicillipes ENDERL. nov. spec. (Leria) . perdita (Staup. 1899) (Episilea) Perimylops MöLr. 1884 i Peroni CHaup. 1861 (Antaretonommus) perornata (MaB. 1885) (Phacelophora) . perpusillus ENDERL. nov. spec. (Orthocladius) Pesronii GUuEN. 1852 (Agrotis) pexa (BeErG 1877) (Feltia) . Phacelophora Staup. 1899 Philotarsus KorBE 1880 . Phorocera Ros. Desv. 1830 . Photinus CASTELN. 1833 VET. HANDLINGAR. Pag. 107 110 60 64 9 61 133 99 65 23 93 123 13 112 173 111 70 90 138 104 88 104 92 BAND 48, N:o 3. Phytosus Curt. 1824 picea KorBE 1907 (Accia) . var. piceus ENDERL. (Lissopterus picinus RoG. 1863 (Melophorus piecticornis BiG. 1888 (Leria) Pieris ScHr. 1801. Zz pilosus (BiG. 1888) (Ochlus) . platyptera MaB. 1885 (Dasychira) plumbeola (BurtL.) (Erebia) Poecilostola ScHIN. 1863 poecilus SPIN. 1852 ( (Pachymerus) Polyacanthella ScHÄFF. 1897 polychroma (SPIN. 1852) (Bergidia) Prosopantrum ENDERL. nov. gen. pruinosus TurrB. (Sminthurus) Pseudachorutes TurrB. 1871 Pseudaria StaAuD. 1899... Psendoecophora STAUD. 1899 Pseudoleucania Staup. 1899 Psodos TR. 1828 Psychoda LATR. Ptenura TEMPL. puberulus BeErG 1895 (Nysius) . puberulus Farm. (Pachymys j pubescens WATERH. 18725 (Parahelops) pulchra ScHäÄFF. 1897 1896 (Entomobrya) . punctata WAHLGr. 1906 (Isotoma) -. . ; 8500 punctiventris BLANCH. 1832 /( (Ditomotarsus) É punta-arenae STAUD. 1899 I purpurascens LuBB. (Achorutes) . pusilla Bic. 1888 (Amalopis) pusilla BiG. 1888 (Tricyphona) . Pyractomena g : Pythoplesius KOLBE 1907 q quadrata Si6N. 1885 (Corixa) quadrata (SIGN. 1885) (Ectemnostega,) quadricollis SotuiER (Antarctia) . . . . - - . 9, quadricollis WaAtErH. 1875 (Parahelops) quadricornis (Maco. 1842) (Eristalis) 4 3 quadrimaculatus WatEruH.(!) FAIRM. (Lissopterus quadrinota BiG. 1888 / (Ceroptera) . k quadrinotatus WATERH. 1843 | (Lissopterus) 5 quadrisectaria MaB. 18835 (Psodos) g var. quadrisetosa (WIiLzL. 1902) (Tullbergia Racovitzai Rouss. 1900 (Antarctia) . Reichei GvÉr. 1839 (Carabus) Reichei GuvÉr. 1839 (Sericoides) Reichertia ENDERL. nov. gen. remota STtAUuD. 1899 (Leucania) remotella Staup. 1899 ERE Resthenia SPIN. 1840 k; reticulatus (BAB. 1841) Rhantus LaAcorp. 183 rhododerum SoL. 1819 Pyractomena Rhopalosiphum Kock 1834 Lancetes Rhyphus LATE. 1804 SARI rimosa ENDERL. nov. spec. (Antarctia) var. Risi ENDERL. nov. (Aeschna) rivosa BicG. 1888 (Leptopeza) TSAR ere sctre tr HR (Agrotis)ri: vlarxr38 et no HA OFRNNYA - J- rr sla ÖS Nog > ROM AMANAMRB NN 166 GUNTHER ENDERLEIN, rosea WAHLGR. 1906 (Triacanthella rubripes Burm. 1847 (Sclerognathus) rufifrons BiG. 1888 (Leria) rufina BiG. 1888 (Actora) . : rufina var. minor ENDERL. (Actora) rufirostris BiG. 1888 (Tipula) rufofemoratus Curt. 1845 ( (Sclerognathus) salebrosus ENDERL. 1907 (Listroderes) . Salpis MaB. 1885 . : sanguwiniwentris STÅL 1858 (Ruscoba) sarcophagidea BiG. 1888 (Hyadesimyia) saturata StaAup. 1899 (Aspilaria) . Sauberi For. 1904 (Melophorus) scaber ENDERL. 1907 (Listroderes) scabra ENDERL. 1907 (Reichertia) . Scatophila Beck. 1896 . Schoenomyza Hann. 1833 Schöttella ScHÄFF. . . Schythei Phil. 1864 (Callisphyris) Sciophila MeiG. 1818 Sclerognathus HopE 18435 . Scoparia Hw 1803 : Scotoeborus SCHÖNH. 1843 Seriptania Flames. 1905-0000 segmentarius FARM. 1885 (Haplous) ; semicaligatus Farm. 1859 (Callisphyris) . semilotaria (MaB. 18835) (Tephroclystia) seriatus KornBE 1907 (Parahelops) serratus ScHärr. 1897 (Sminthurus) . SL StgMEUEN. 18520 (AT synoi SEE IE SS silvatica ScHÄFF. 1897 (Isotoma) Simulium LATR. 1803 Sminthurus LATR. 1804 NIER soledadina (GuvÉr. 1830) (Dormeyeria) . solox ENDERL. nov. spec. (Chalciosphaerium) sparsutum Märr. 1884 (Hydromedion) . Sphicosa PH. 1865 . IL splendidus GuvÉr. 1839 (Metius) spinosa ULm. 1904 (Anabolia) ; spinosissima WAHLGR. 1906 (Tullbergia) t stegnum (Say 1829) (Melanostona) stegnus Sar 1829 (Syrphus) . Steineni (GERCKE 1889) (Ochlus) Stenophylax KorBE 1848... .. stenopterata MaB. 1885 (Lobophora) stigmatica BLANcH. 1852 (Limonia) . striolata StAuD. 1899 (Aspilaria) strumosus OLIV. (Lophotus) : subantarcticus Ber 1884 (Henicoc ephalas) : suberassus (ScHärr. 1897) (Pseudachorutes) . suffodens ENDERL. 1907 (Falklandius) sulcatus Farm. 1885 (Adioristus) . sulcifrons FARM. 1885 (Hornibius) suturalis (F. 17735) (Ceroglossus) . suturata FAM. 1885 (Homalodera) . Sybilla TNT Synneuria MaB. 1885 Syrphus F. 1775 40, Pag. 125 DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. taurus (NitzscH. 1818) (Eurymetopus) . Tephroclystia HöBN. 1822 -. testaceoscutellata (Maco. 1850) (Eristalomyia) . testaceus BLAnNcH. (Trechus) . At. testaceus (F. 17735) (Listronyx) tetragona MaB. 1883 (Hadena) . Tetragoneura WINN. 1846 Thalassogeton BEHRENS 1887 theodice Boisp. 1832 (Pieris) tigrinella WAHLGR. 1906 (Isotoma) Tinea L. 1758 . a Tineola H. S. 1853 Tipula, Ls) LCD vände Tolmerus FARM. 1900 . Tomocerura WAHLGR. 1900 . co. tortricella StTaAup. 1899 (Cryptolechia) Trechus CraAiry. 1806 aids Triacanthella ScHärr. 1897 . j triangularis (BARTH. CALV. 1893) (Synneuria) 5 toner Jac. 1900 (Phorocera) . j trisema MaB. 1885 (Anarta) . Ib: trisetosa ScHärr. 1897 (Tullbergia) . tristis Bia. 1888 (Sciophila) . ART. tl arns truncipennis ENDERL. 1909 (Antrops) . . . 99, tuberculatus WAHLGR. 1906 (Chondrachorutes) . Tullbergia LuBB. 1876-74 sr; 20 turbificatus ENDERL. 1907 (Falklandius) typhlina (MaB.) 1883 (Episilea) Typhlocyba GERM. 1833 Udamocercia ENDERL. 1909 uniformata BeErG 1889 (Synneuria) | uschuaiensis ENDERL. nov. spec. (Ochlus) . uschuaiensis ScHÄFr. 1897 (Sminthurus) valdivianus PH. 1865 (Dilophus) variabilis (ScHärr. 1897) (Ptenura) . 4 variegatum WaATERH. 1875 (Hydromedion;) varinervis (BiG.) BErGrRoTH (Tipula) . varineura BiG. 1888 (Nephrotoma) varipes BiG. 1888 (Borborus) veneris Bie. 1888 (Helomyza) viaticus (L.) (Achorutes) Å villosus BiG. 1888 (Chironomus) . virescens StÅL 1854 (Xerophloea) EE virescens (WaArtErH. 1842) (Brachycoelus) . . 8, virgelata MaB. 1885 Esra E viridis F. (Cercopis) 3 viridis (FE. 1794) (Xerophloea).: vitellinella STtAuUD. 1899 (Pseudoecophora) vitulus (F. 1775) (Lophotus) . 57, IL vulsus ENDERL. 1907 (Listroderes) var. Wilkensi (BeEHr. 1887) (Hydromedion) Wienckei Rouss. 1900 (Trechus) . xanthodice MaB. 1888 (Pieris) . säd ol xanthostola (MaB. 1885) (Episilea) . . . - 39, Xenylla TurnrB. 1869 Ink . 125 Xerophloea GERM. 1839 Ypsipetes StEPH. 1829 . Zalusa ENDERL. 1905 ot = KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. Verzeichnis der Textfiguren. Dormeyeria Audowini (GvÉr. 1830). Falklands-Inseln. Labium und Zunge von unten gesehen. Vergr. 65:11. Chalciosphaerium solox ENDERL. Falklands-Inseln. Rechtes Hinterbein. Vergr. 43:21. Scoparia glauculalis Hamps. 1897. SI. Falklands-Inseln. . Geäder des Vorder- und Hinterfläögels. Vergr. 8:1. Scoparia truncicollella Str. 2. Deutschland. . : Geäder des Vorder- und Hinterfläögels. Vergr. 8:21. Ophion Larsenmi ENDErRL. Falklands-Inseln. Opluon Larsem ENDERL. Falklands-Inseln. Flägelgeäder. Vergr. 5:1. Hilara malwinensis EnpDerL. 8. Falklands-Inseln. . Elägel. Vergr. 15: 1. Zalusa falklandica ENDERL. 1905. $. Falklands-Inseln. Mundteile und Fähler. Vergr. 100 :1. Zalusa falklandica ENDERL. 1905. SJ. Falklands-Inseln. Klaue. Vergr. 160:1. Zalusa falklandica ESperRrL. 1905. SJ. Falklands-Inseln. Mittelsegment in die Ebene ausgebreitet. (Umriss und Leistenverlauf.) Vergrössert. N:O 3. 167 Hypopharynx (Maxillulae) von innen. Vergr. 400 :1. pg = Paraglossen. fu = Fulturae. Zalusa falklandica ENberRL. 1905. I. Falklands-Inseln. Flägel und Haltere. Vergr. 80:21. Zalusa falklandica ENDERL. 1905. SJ. Falklands-Inseln. Sexualapparat des Männchens. Vergr. 50 :1. Philotarsus falklandicus ENDERL. Falklands-Inseln. . Fählerspitze. 12. und 13. Glied. Vergr. 270 :1. Nordenskjöldella flavitarsis EsperL. 9. Feuerland. Labium und Mentum von unten. Vergr. 130:1. Nordenskjöldella flavitarsis Esoveri. 2. Feuerland. Maxillarpalpus. Vergr. 100 : 1. Nordenskjöldella flavitarsis Esvern. 2. Feuerland. Innere und äussere Lade der Maxille. Vergr. 245 :1. Nordenskjöldella flavitarsis ENDERL. Feuerland. Linke und rechte Mandibel. Verg. 58:1. Morychastes australis (BLANcH.). Feuerland. . Hintertarsus. Vergr. 35 :1. Leria penicillipes ENDERL. SJ. Fenuerland. . Elägel; Vergr. 14: 1. Antrops truncipemmris ENDERL. 1909. Feuerland. . Flägel. Vergr. 45:1. Orthocladius perpusillus Enperi. 9. Feuerland. SE Ake Kopf und vorderer Teil des Thorax von der Seite. Vergr. 80:21. 95 106 168 GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Pag. Fig. 22. ”Orthocladvus' perpusullus. ENDERL. — 265 0 -Parochlus fuegianus ENDERD, Xp. ÖEleuerland.ö. 0.0... ere 0 Fläögel. Vergr. 35:1. > 27. "Parochlusi fuegianus JENDERL. OP. OEeuerländdv ds 06 Fähbler: Verer. 105: > 28. Hotemnostega guadrata (SIGN. 1885) 45-000 5 0RE ST re NS Fläögel. Vergr. 10:1. > 29. Antanctoperla Anderssomi ENDEL. 1905: PIEEEeuerland .o sea ene ER Ao Flögelgeäder. Vergr. 4:1. 2 30. Antarctoperla Anderssom ENDERD. 190540 "QMHReuenland sb. .esetE AE Rechter Cerceus:” Mergr:nsOcm å >» 18. Notoperla fuegiana ENDERL. 19055 GQ UPEReuerlands fee RR DE Geäder. Vergr. 3!/2:1. > 32. Udamocercia antareticg JINDERL. 1905. 30. Prosopantrum austrunum ENDERL. .&. = 185. Ochlusi Stemenmi (GERCKE).- P2. SUdsGreorgiens ös .ms de SEE EE 5 Fähler. Vergr. 160:1. Verzeichnis der Druckfehler. Seite 44 Zeile 35 von unten 1888 statt 1891 45 » 20 >» » 1888 » 1891 » 60 >» 21 » oben Brachycoelus >» Brachycoelia 27160) =» 17 » unten Peroni » Poroni Nachtrag. Hilarempis malwinensis ENDERL. Hilaria maluinensis p. 48. Hilarempis BEzzi 1905 unterscheidet sich durch die kurze Radialgabel, wobei r, ziemlich steil ist, und durch die nicht verbreiterten vorderen Metatarsen von Hilara. Nun ist ja allerdings bei Hilara flavipes MEiG. 1822 (Europa) der Metatarsus der Vorderbeine des & ebenfalls nicht verdickt, ohne dass obige Geäderdifferenz auftritt und bei Hilara clypeata MEiG. (Europa) ist die Radialgabel beim & ebenfalls so kurz wie hei Hilarempis, nur ist r, nicht ganz so steil, aber hier tritt die metatarsale Verdickung beim Vorderbein des & auf. In wieweit die Gattung Hilarempis berechtigt ist, lasse ich vorläufig unentschieden, jedoch hat sie eine notocrate Verbreitung und zwar im Archiplatagebiete (Argen- tinen, Chile, Feuerland, Peru etc.), Australien und Säd-Afrika und ist daher biogeographisch von Interesse. Hilara mal- uinensis gehört gleichfalls zu Hilarempis. —- HH 3 OO 0 BR IUKR UD NN -— ND Db |A (SV) . 14. 15. GT UT 18: INO 20. 21. 29 23. 24. 25. 26. 2. 28. 29. 30. 31. 32. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 3. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 3: 169 Erklärung der Tafeln. Tafel 1. Text hierzu Seite TÄissopterus quadrinotatus WATEeru. var. binotatus ENpErL. 9. Verer. 3:1. Falklands-Inseln. 8 Mbitareliar blanda DE. 2 WVerer. 5:1. Falklandsslnseln . . « « s «os ss sc « « 9 Uv. 62 Dormeyeria soledadina (GVÉR.). J. Vergr. 6:1. Falklands-Inseln . . . ss ss oso ss ev 9 » FAardouwvmi. (GERD I SKEIVerer. 6: 1. Halklands"Inseln + - cm so as soc ss «+ 10 Lancetes flavoscutatus ENDERL. $Ö&8?. Vergr. 4:1. HFalklands-Inseln . . « oo sc .cc.cc sc -« 10 > Barts san (Minns) SE GTRS Ver or kd: 1. ÖSUd:Ge0rglem Mos mo s ln vr AA I Nordenskjöldella flavitarsis EspverL. 92. Vergr. 10:1. Feuerland . SR a 132 Catops falklandicus (WATERH.). Vergr. 12:1. Feuerland (Gable-Insel) . . . . . . . EG Hackonvy lo pSkantaneticusk NIVA or Verer. 5:l.o SUd=Georgieh . . . = moms scr. oc «67 ID arwinella amaroides ENDERD. PL. Vergr. 4:1. Falklands-Inseln . . «ss s- s so. oc « 14 Hydromedion sparsutum (Mört). 8. Vergr. 7:11. Säd-Georgien . — . « os sm so rm mo « - 183 Paralelons: Haversv NATERE. Mike. Verer. 5: 1. Halklands-Inseln : - « ss « sto: sc ch 2 15 > fuddricolWISENVIÄRERHS Nerer. 1955 LE Kalklands-Inseln : so s s sc & «bre ss cs 15 Tafel 2. Parahelops pubescens WATERH. J$. Vergr. 5:1. Feuerland 75 Morychastes australis BLAncH. SJ. Vergr. 7:1. Feuerland . 72 Chalciosphaerium solox ENDERL. Vergr. 12:1. Falklands-Inseln . 13 Peltobothrus Ohlinianus ENDERL. Vergr. 17 :1. Feuerland till LTistroderes salebrosus ENDERL. Vergr. 3:1. Falklands-Inseln . 20 > divaricatus ENDERL. Vergr. 3: 1. Falklands-Inseln 21 bicaudatus ENDERL. Vergr. 3:1. Falklands-Inseln . 22 Nordenskiöldi ENDerRL. Vergr. 3:1. Falklands-Inseln 23 vulsus ENDERL. Vergr. 4:1. Falklands-Inseln 24 gibber ENDERL. Vergr. 3:1. Falklands-Inseln 25 falklandicus ENDERL. Vergr. 5:1. Falklands-Inseln . 26 bracteatus ENDERL. Vergr. 4:1. Falklands-Inseln . 27 > abditus ENDERL. Vergr. 7:1. Falklands-Inseln ? 28 > compressiventris ENDERL. Vergr. 3:1. Falklands-Inseln 30 Reichertia exsculpticollis ENpDERL. Vergr. 6:1. Falklands-Inseln 32 » scabra ENDERL. Vergr. 6:1. Falklands-Inseln : 33 Falklandius brachyomma ENDERL. Vergr. 12:1. Falklands-Inseln 35 » turbificatus ENDERL. Vergr. 9:1. Falklands-Inseln 36 » suffodens ENDERL. Vergr. 9:1. Falklands-Inseln dui NO [Ne GUNTHER ENDERLEIN, DIE INSEKTEN DES ANTARKTO-ARCHIPLATA-GEBIETES. Tafel 3. Text hierzu Seite Fig. 33. Actoceles abscondita ENDeRL. JS. Vergr. 5:1. Falklands-Inseln 44 34. » » EnpDEeRL. 9. Vergr. 5:1. Falklands-Inseln . 44 35. Heloparia Ekelöfi ENDERL. SI. Vergr. 5:1. Faiklands-Imseln 47 36. Ophion Larsenmi EnpverL. SY. Vergr. 2:1. Faiklands-Inseln : 41 37. Scoparia glauculalis HampPs. 1897. S. Vergr. 2:1. Falklands-Inseln 40 38. Hctemmostega quadrata (SIGN.). JS. Vergr. 5:1. Feuerland 116 39. JIsodermus Gayi SPIN. Vergr. 5:1. Feuerland : SL SERNER 114 40. Parudenus falklandicus Espern. 2. Vergr. 3:1. Falklands-Inseln 53 Tafel 4. Fig. 41. Antarctoperla Anderssonmi ENDERL. Fläögel. Vergr. 8:1. Feuerland ra 127 SAD ve fuegiana ENDERL. Fläögel. Nach Photographie. Vergr. 15:1. Feuerland 123 3. Udamocercia antarctica ENDERL. Vergr. 8:1. Feuerland . 24 44. - Plhilotarsus falklandicus EnperRL. 9. Flögel. Vergr. 28:1. Falklands- Inseln - 55 45. > » ENDeERL. Linke Hälfte des Scheitels mit dem linken Auge und den Ocellen. Vergrössert D5 Inhaltverzeichnis. pag. pag. Vorwort ET Ar EE NG a Ve liokg R 3 Odonatar-oE LS Beziehung der Fauna Feuerlands etc. zu der von Trichoptera 19 Neu Seeland und Australien 5 Plecoptera 120 Die Insekten der Falklands Inseln . ut Agnatha RE) Coleoptera i Collembola BT AR Lepidoptera 39 Die VARPESSARIGe Literatur iber die Insekten Hymenoptera 41 Feuerlands 129 Diptera 43 Die Insektenfauna von Säd- :Georgien . : Na Rhynchota 52 Coleoptera 131 Orthoptera 53 Diptera =. 134 Copeognatha . 534 Mallophaga 138 Collembola EINES SET Gr DL Collembola än ser ENE 138 Die hauptsächlichste Täteratur ber die Insekten Entomologische Literatur ln Säd-Georgien . 139 der Falklands Inseln 57 Ubersicht äöber die Insekten der Antarkto-Archi- Die Insekten Feuerlands 59 plata-Region . S 141 Coleoptera 59 Verschleppte Insekten : 159 Lepidoptera S1 Alphabetisches Verzeichnis 161 Hymenoptera 92 Verzeichnis der Textfiguren 167 Diptera . 93 » der Druckfehler 168 Rhynchota IOK Erklärung der Tafeln . . . 169 SA Tryckt den 27 december 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. EK. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band. 48. N:o 3. "Tatel 4 Gezeichnet von Alex. Reichert, Leipzig. Lith. G. Tholander, Stockholm 1. Lissonotus 4-notatus Waterh. var. binotatus Enderl. 9 — 2. Antarctia blanda Dej. 9. — 3. Dormeyeria soledadina (Guér.) 3 — 4. Dormeyeria Audouini (Guér,) ! — 5. Lancetes flavoscutata Enderl. ös 6. Lancetes Claussi Mäll. Dh — 7. Nordenskjöldella flavitarsis Enderl. Ci 8. Catops falklandicus (Waterh.) — 9. Perimylops antarcticus Mull. $ — 10. Darwinella amaroides Enderl. 9 — 11. Hydromedion sparsutum Mull. 9. — 12. Parahelops Haversi Waterh. ga 13. Parahelops quadricollis Waterh | | | K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band. 48. N:o 3. rafel b Gezeichnet von Alex. Reichert, Leipzig. Lith. G. Tholander, Stockholm 14. Parahelops pubescens Waterh. i 15. Morychastes australis Blanch. J — 16. Chalciosphaerium solox Enderl. — 17. Peltobothrus Ohlinianus Enderl. — 18. Listroderes salebrosus Enderl. — 19. Listroderes divaricatus Enderl. — 20. Listroderes bicaudatus Enderl. — 21. Listroderes Norden- skjöldi Enderl. — 29. Listroderes vulsus Enderl. — 23. Listroderes gibber Enderl. — 24. Listroderes falklandicus Enderl. — 25. Listroderes brac- teatus Enderl. — 26. Listroderes abditus Enderl. — 27. Listroderes compressiventris Enderl. — 28. Reichertia exsculpticollis Enderl. — 29. Rei- chertia scabra Enderi. — 30. Falklandius brachyomma Enderl. — 31. Falklandius turbificatus Enderl. — 32. Falklandius suffodens Enderl. SEE Se PS SfiNE VI TSV ha , K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band. 48. N:o 3. Tafel 3, I — Lith. G. Tholander, Stockholm Gezeichnet von Alex. Reichert, Leipzig. ' 33. Actoceles abscondita Enderl. 3. — 34. Actoceles abscondita Enderl. o. — 35. Heloparia Ekelöfi Enderl. J — 36. Ophion Larseni Enderl. 9. — 37. Scoparia glauculalis Hamps. $i — 38. Ectemnostega quadrata (Sign.) $ — 89. Isodermus Gayi Spin. — 40. Parudenus falklandicus Enderl. NDLINGAR. Band. 48. N:o 3. Tafel 4. ÅS NN RAA Å V Im Vt t SÅ IM TU. NY Lith. G. Tholander, Stockholm. Antal ctoperla Anderssoni Enderl. — 42. Notoperla fuegiana Enderl. — 43. Udamocercia antarctica (Enderl) — "TR 44, 45. Philotarsus falklandicus Enderl. 1 « i LYS AO ” i. om d Å Wu j d T Br - - 5 ee Wölan g a d NTE FIT OT JE re eV KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 4. TER MITENSTUDIEN NILS HOLMGREN DOZENT AN DER HOCHSCHULE ZU STOCKHOLM J. SYSTEMATIK DER TERMITEN . ww DIE FAMILIE METATERMITID.AE MIT 4 TAFELN, 88 ABBILDUNGEN UND 18 ENTWICKLUNGSSCHEMATA IM TEXT MITGETEILT AM 14. FEBRUAR 1912 DURCH CHR. AURIVILLIUS UND Y. SJÖSTEDT UPPSALA & STOCKHOLM ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. 1912 IRIEG EN INTAR SM bast .AADNIIGA AH PYaIMA NN / B vag AR dh ler - M ANSNTLIN TD RAA LLYN vTvaxda Å I IG ec | MERA VATIMAGT Aa0 APA HAT/ H. UNGA SE VI - u AS få i kr EL VA fordra ; sa SV ANAR z - 5 i ja N färd 3 | 7 - fn i EC 5 | | | ” a SITA NR OS SÖ une + 6 AIR 3 INFR GT 26 é€ K JM b = - 5 U — — ie d FJ +» , - 'v C | DS -— - a ; 'KIOIDOTA & rg FALLA rr fe dT HÖG kan A Tä rov SN RIGR Eliemit ubergebe ich den Fachgenossen den dritten Teil dieser Termitenstudien. Er umfasst die Familie der Metatermitiden, die artenreichste und aus mehreren Ge- sichtspunkten interessanteste der 'Termitenfamilien. Diese Familie ist aber zugleich die schwierigste, welche mir viel mehr Arbeit und sonstige Mihe gekostet hat als die äbrigen. Die systematische Behandlung von Metatermitide, wie sie hier vorliegt, erachte ich nur als einen Versuch, eine auf modernen Prinzipien gebaute Revision der Gattungen dieser Familie auszufähren, und halte es deshalb auch fär wahrscheinlich, dass dieser Versuch in der Zukunft in einigen Punkten Veränderungen unterliegen wird. Allen denjenigen Institutionen und Privatpersonen, welche durch Kommunikation von Material meine Arbeit befördert haben, spreche ich hier meinen herzlichsten Dank aus. Stockholm d. 125 Febr. 1912: NILS HOLMGREN. IV. Familie Metatermitid&e HorLMGR. Imago: Kopf von wechselnder Form, oval bis kreisrund. Kopfnähte selten sicht- bar. Fontanelle mit Fontanellplatte immer vorhanden (bei Foraminitermes und Pseudo- mäicrotermes gibt es möglicherweise eine Fontanelldräse). Transversalband gewöhn- lich in der Mitte so lang wie an den Seiten. Mandibeln äusserst selten' mit Leucotermes-, nie mit Serritermes-Bezahnung (siehe »Termitenstudien» I, pg. 110!). Antennen 14—21- gliedrig. Pronotum meistens flach, nur selten sattelförmig. Vordere Fligelschuppen nie die Basis der hinteren erreichend, gewöhnlich nur unbedeutend länger als die hinteren. Flägelmembran nie vollständig retikuliert (bisweilen jedoch mit akzessorischen Rippen 1 Bei Protohamitermes globiceps HormGr., Vergl. Seite . . ! 4 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. im »Subcostalfeld»). Radius stark reduziert oder fehlend. [Vordertibien mit 2—3, Mittel- und Hintertibien mit 2 Apikaldornen. » Termes»> lucifugus wird am Ende von Termes angeföhrt, während ihre nächsten Verwandten in Psanuno- termes, T(?) canalifrons und »FEutermes> truncatus gesucht werden missen. » Putermes> truncatus (und lateralis, teilweise) steht zwischen »Futermes» Aurivillit und »FEutermes»> arboricola, welche beide zu Mirotermes d. h. zu einer besonderen Artengruppe gehören, während »Futermes> truncatus eine Mesotermitide ist, zu den Coptotermitince gehörig. >» Eutermes»> desertorum, der ein Hamitermes ist, wird zwischen FEutermes sicore einerseits und fusco- tibialis andererseits eingeschoben, obschon diese beide zu derselben Artengruppe, Microcerotermes, gehören. Eutermes» heterodon, zwischen > FEutermes> parvus und rectangularis zu stellen, ist entschieden unrichtig, da heterodon eine Gattung, Synacanthotermes, repräsentiert, welche mit Acanthotermes recht nahe verwandt ist. »Eutermes» baculi und hospes sind von den nächsten Verwandten, die in der fungifaber— Aurivillii- Gruppe sich befinden, durch eine ganze Reihe von nicht dahingehörigen Arten und Artengruppen getrennt u. s. w. In seinen späteren Schriften sind diese Ubelstände nicht beseitigt worden, sondern treten noch deutlicher hervor (Ent. Tidskr. und Arkiv för Zoologi): » Eutermes»> fuscotibialis (Microcerotermes) wird mitten in der Mirotermes-Gruppe angefährt, zwischen M. arboricola und tubuliferus. »Eutermes> rhinoceros und corniferus, welehe Cornitermes-Arten sind, mit der Mirotermes-Gruppe zu vermischen, ist entschieden unrichtig. Die Soldaten und Arbeiter von » HK. lateralis» zwischen »E.> bycanistes und lamanianus zu stellen, ist ebenso verwerflich, wie die » Eutermes» fuscotibialis und parvus zwischen >» E.> lamanianmus und mandibularis einzufägen u. s. wW. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 4. 7 darauf, dass sie an der Basis zusammenhängen, mit Ubergängen verbunden sind, wie oben schon bemerkt. Die Gattungen bilden relativ abgeschlossene Artengruppen, welche hauptsächlich durch den Bau der Soldaten charakterisiert sind, aber doch auch in der Imago-Form von- einander getrennt werden können, obschon eine Bestimmung der Gattungen nach den Imagines bisweilen etwas misslich ist. Ich habe mich deshalb dafur entschlossen, die Soldaten hier bei der Gattungseinteilung massgebend werden zu lassen.' Dabei habe ich die Soldatengruppen so umfassend genommen wie möglich, indem. ich in einer Gattung alle Soldatentypen zusammengestellt habe, welche ohne allzu grosse Schwierigkeiten auf einen gemeinsamen Typus zuruckgefuhrt werden können. Kriterium fär die Natärlichkeit dieser Gattungen liefern die zugehörigen Imagines, und die Arbeiter sprechen nicht dagegen, wenn sie auch nichts positives dafur aussagen. Die Untergattungen bilden Artengruppen innerhalb der obenerwähnten Gattungen. Betreffs der Soldaten enthalten diese Untergattungen nur streng nahestehende Arten. Auch betreffs der Imagines sind diese Untergattungen möglichst homogen zusammen- gesetzt. Voneinander sind sie als Soldaten immer gut getrennt, aber auch oft als Imagines. Wenn eine Artengruppe so auf der Grenze zwischen zwei Gattungen steht, dass man sie weder zu der einen noch zu der anderen stellen kann, habe ich diese Gruppe als Gattung beschrieben.” Dass solche Ubergänge vorkommen, beruht auf der Natur der Tiergruppe, wie oben hervorgehoben wurde, und als Argument gegen meine systematische Aufstellung kann es nicht benutzt werden, wenigstens nicht von denjenigen Forschern, welche noch an den alten HAGEN'schen Gattungen Termes und Hutermes festhalten. Meine Erfahrung hat mich auf das deutlichste gelehrt, dass eine Benutzung der Antennencharaktere, besonders die Gliederzahl derselben, fär Charakteristik von grösse- ren systematischen Einheiten wie Reihen und Gattungen wie »Termes» und »Eutermes» hier nie massgebend sein können. Wenn also die Kollektivgattungen »Termes» und »Hu- termes»>» hauptsächlich durch die Gliederzahl der Antennen voneinander getrennt sind, so halte ich die so gezogene Grenze fär vollständig artifiziell. Termes soll 17—-19-glie- drige Imago-antennen besitzen, Hutermes 12—16-gliedrige. Warum gerade die Grenze zwischen 16 und 17 ziehen? Eine solche Grenze wäre nur dann berechtigt, wenn die Ver- minderung der Zahl nie unabhängig geschah. Die Reduktion der Gliederzahl sollte also bei den gemeinsamen Vorfahren z. B. der »Eutermes»-Gruppe begonnen haben und bei den Abkömmlingen stets gleichzeitig und gleich schnell verlaufen sein. Aber eine solche Auffassung, welche als Grund fär eine natirliche Einteilung der höheren Termiten (in »Termes» und »Hutermes») nach der Gliederzahl der Antennen im Sinne SJÖSTEDT”s dienen muss, ist absurd. Die Trennung von T'ermess. lat. und Kutermes s. lat. ist also nicht natär- lich, und ein System, das solche Einteilungsprinzipien benutzt, ist kein natiärliches System, sondern ein notorisch känstliches. Dies hat auch DESNEUX eingesehen, aber statt eine nach neuen naturgemässen Prinzipien fär die Aufteilung der »Termes-» und »Hutermes»- IVEergl Pos out f ? Ich bezeichne eine solche Gattung als »vermittelnde Gattung» statt »Ubergangsgattung», welch letztere Bezeichnung fär wirkliche phylogenetische Ubergangsgattungen gespart werden muss. 8 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Arten zu suchen, hat er diese beide Gattungen zusammengezogen. HFEine Verbesserung ist es gewiss, aber diese »Verbesserung» trägt nicht dazu bei, einen klareren Uberblick uber die Verwandtschaftsbeziehungen der Arten zu schaffen. Der grösste Ubelstand mit den Gattungen »Termes» und »Hutermes» ist, dass sie so äusserst heterogen zusammen- gesetzt sind, und dieser Ubelstand wird nicht durch ihre Zusammenziehung beseitigt, sondern sogar umgekehrt. Die Verteidiger der Gattungen »Hutermes» und »Termes»> sind der Meinung, dass die Imagines fur die Stellung der Arten ausschlaggebend sein därfen. WSind zwei Imagines sehr ähnlich, werden sie zusammengestellt, wenn auch die zugehörigen Soldaten einander sehr unähnlich sind. Dass Imagines mit nicht ähnlichen Soldaten miteinander ähnlich sein können, wird hier durchaus nicht verneint, aber bei näherem Studium zeigt es sich oft, dass die Ähnlichkeit ibertrieben worden ist, und oft auf oberflächlicher Unter- suchung ruht. Jedoch steht fest, dass solcehe Ähnlichkeiten existieren können, und eine Erklärung dieser Tatsache wird auch unten Seite . . gegeben. Aber motiviert diese Ähn- lichkeit der Imagines die Zusammenfuhrung von Arten, deren Soldaten sehr abweichend gebaut sind? DESNAUX und SJÖSTEDT meinen ja. Ich meine nen! Ich meine, dass eine einfache Uberlegung, auch fär die Gegner meiner Auffassung ausreichen wird,um sie zu äber- zeugen, dass ihre Auffassung nicht richtig sein kann, wenn sie uberhaupt davon uberzeugt werden wollen. Der Soldat ist eine Eigenschaft der Imago, denn aus von der Imago gelegten Eiern gehen Soldaten von einem ganz bestimmten Aussehen hervor. Gehören die Soldaten von zweien Imagines, welche einander ähnlich erscheinen, zu zwei verschiedenen Typen, so kann man davon iberzeugt sein, dass die Imagines auch Eigenschaften besitzen, welche ebenso verschieden sind wie die beiden Soldatentypen. Doch ist es mög- lich, dass diese Imago-FEigenschaften nur konstitutionell sind und deshalb nicht bei der Imago direkt ablesbar sind. Aber konstitutionelle Eigenschaften sind selbstverständlich ebenso wichtig wie morphologische. Leider können wir solehe Konstitutionseigenschaften nur selten ablesen, z. B. bei Tieren mit Polymorphismus oder Generationswechsel. Bei den Termiten können wir diese Eigenschaften in den »geschlechtslosen» Kasten studieren und fir unsre Systematik benutzen. Die Bedeutung derselben ist selbstverständlich ebenso gross wie diejenige der morphologischen Eigenschaften der Imago selbst. Dies ist besonders der Fall unter den höheren Termiten, wo eine selbständige Anpassung der Geschlechtslosen ja der Geschlechtslosigkeit wegen ausgeschlossen ist. (Vergleiche hier- mit die Darstellung Seite ...) Ubersicht der Metatermitiden-Reihen. Imago: A. Oberlippe länger als Breit, gleichbreit oder gegen die Spitze schwach verschmälert mit Chitinquerband. Oberkiefer mit Termes-Bezahnung. Styli beinahe immer beim 3 vorhanden (Radius der Vorderflägel öfters ausgebildet). Pilzzuchter. Termes-Reihe. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 9 B. Oberlippe so lang wie breit oder breiter als lang, in der Mitte breiter als an der Basis, meistens ohne Chitinquerband. Oberkiefer mit wechselnder Bezahnung, aber nur selten mit echter 7Termes-Bezahnung. Styli fehlen in der Regel; nur bei der Microcero- termes=Reihe, wo der Kopf parallelseitig oval ist, regelmässig vorhanden. Nie Pilzziuchter. a. Alle Tibien mit nur zwei Tibialdornen (Ausnahme: Syntermes, mit 20—21-glie- drigen Antennen). Fontanelle in der Mitte des Kopfes gelegen, oder nach hinten verscho- ben, wobei jedoch das Gehirn sehr gross ist, und dem Kaumagen Chitinleisten fehlen. Syntermes-Reihe. aa. Vordertibien mit (in der Regel) 3, Mittel- und Hintertibien mit 2 Apikaldornen (Antennen nie 20—21-gliedrig). Flägel selten vollständig hyalin. i b. Kopf breit oval, nach vorn verschmälert oder kreisrund. ce. Pronotum relativ flach. Vorderlappen bisweilen sehr unbedeutend, nie stark aufgerichtet. d. Erster Zahn der Oberkiefer gewöhnlich nicht deutlich länger als der 2. Wenn dies aber der Fall, liegt die Fontanelle nach hinten, oder der Basalteil des linken Oberkiefers ist stark hervortretend. Basalteil des linken Oberkiefers entweder in derselben Höhe wie die ubrigen Zähne oder mehr oder weniger stark hervorgestreckt. Clypeobasale sehr kurz oder so lang wie seine halbe Breite. (Antennen 14—153-gliedrig.) Flägel meistens dunkel, punktiert oder behaart. Äusserst selten mit Leucotermes-Bezahnung auf dem linken Oberkiefer. Hamitermes-Reihe. dd. Erster Zahn der Oberkiefer gross—sehr gross.! Fontanelle meistens in der Mitte des Kopfes. Clypeobasale kurz—sehr lang, meistens lang, flach gewölbt. Ba- salteil des linken Oberkiefers nie stark hervorschiebend (Antennen 14—17-gliedrig). Miro-Capritermes-Reihe. ec. Pronotum sattelförmig; Vorderlappen stark aufgerichtet. d. Kopf kreisrund. Augen stark vorstehend. Fontanelle in der Mitte des Kopfes in der Spitze eines kurzen, tubusähnlichen Vorsprunges gelegen. 1. Zahn der Oberkiefer grösser als 2. Transversalband in der Mitte so lang wie an den Seiten. Foraminitermes-Reihe. dd. Kopf breit oval. Fontanelle weit nach hinten gelegen, ohne Tubus- vorsprung. 'Transversalband in der Mitte viel länger als an den Seiten. 1. Zahn der Oberkiefer länger als 2. Pseudomicrotermes-Reihe. ; bb. Kopf oval, parallelseitig, etwas langgestreckt, Augen und Ozellen relativ klein. Clypeobasale in das Transversalband wie eingesenkt, so dass der Vorderrand nicht besonders ausserhalb der Vorderecken hervorragt. Oberkiefer kurz, mit etwa gleich- grossen Spitzzähnen. Microcerotermes-Reihe. Soldat: A. Oberkiefer säbelförmig, entweder mit Termes- oder mit Odontotermes-Bezahnung wenigstens auf dem linken Oberkiefer. Fontanelle vorhanden oder fehlend, wenn mit 1 Bei Neocapritermes so lang wie der 2. Hier kommt jedoch ein Radius vor, und die Antennen sind 17-gliedrig. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 4. NN 10 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Frontaltubus, dieser vorn mit einem Stachel (Acanthotermes), und Pronotum mit zwei vorderen Vorsprungen. Oberlippe mit oder ohne hyaliner Spitze. Styli meistens vor- handen. Vordertibien mit 3 Apikaldornen. Oberlippe einfach. Termes-Reihe. B. Oberkiefer säbelförmig bis sehr stark gekrummt oder rudimentär. Kopf mit Frontaltubus (ohne Stachel). Oberlippe meistens einfach, ohne hyaline Spitze. Antennen 11—20-gliedrig. Styli fehlen immer. Vordertibien mit 2 Apikaldornen (bei Syntermes drei; Antennen hier 17—20-gliedrig). Bezahnung des Oberkiefers wechselnd: Grundform jedoch mit Syntermes-Bezahnung. Syntermes-Reihe. C. Oberkiefer säbelförmig, nur sehr selten stäbchenförmig. Mittteil mit zwei kleinen Zähnen, welche öfters zu einem nach innen, nach vorn oder nach hinten gerich- teten in der Mitte der Oberkiefer gelegenen Zahn, verschmolzen sind. Fontanelle bei niederen Arten klein, in der Mitte des Kopfes gelegen oder fehlend, bei höheren nach vorn verlagert, gross. Vordertibien meistens mit 3 Apikaldornen. Grundform der Ober- kieferbezahnung mit Syntermes-Bezahnung. Oberlippe meistens zungenförmig—drei- eckig, nie viereckig oder zweilappig. Stirnvorsprung kommt sehr selten vor (Eremo- termes). Hamitermes-Reihe. D. Oberkiefer säbel—stäbchenförmig, symmetrisch oder mehr oder weniger stark asymetrisch. Oberlippe gewöhnlich mehr oder weniger tief gespalten oder wenigstens mit stachelartigen Vorspruängen an den Vorderecken oder viereckig, nicht gespalten; nur bei ÅApicotermes zungenförmig mit hyaliner Spitze; oft viel länger als breit, bisweilen an der Spitze schwach dreilappig. Fontanelle meistens gross, von einem Haarkranz um- geben (Ausnahme Åbpilitermes und Apicotermes), unterhalb eines Stirnvorsprunges gelegen oder klein, wobei die Oberlippe 4-eckig oder der linke Oberkiefer stark gewunden ist oder fehlend, wobei die Kiefer entweder symmetrisch etwas knieförmig gebogen sind oder der linke Oberkiefer sehr stark gewunden ist. Grundform der Oberkieferbezahnung mit Termes-Bezahnung. Vordertibien meistens mit 3 Apikaldornen. Miro-Capritermes-Reihe. E. Oberkiefer säbelförmig mit beinahe typischer Leuco- oder Coptotermes-Bezah- nung. Oberlippe mit hyaliner Spitze. Kopf vorn abgestutzt. Fontanelle im horison- talen Teil des Kopfes gelegen. Vordertibien mit 3 Apikaldornen. Pseudomierotermes-Reihe. F. Oberkiefer säbelförmig, basal an der Aussenseite konkav, so dass die Innen- ränder der beiden Kiefer mehr oder weniger parallel stehen.! Innenrand meistens unregel- mässig gesägt. Oberlippe klein, ohne hyaline Spitze. Kopf vorn abgestutzt. Fontanelle in dem horizontalen Teil des Kopfes gelegen. Vordertibien mit 3 Apikaldornen. Microcerotermes-Reihe. Die Soldaten von Foraminitermes sind nicht bekannt. Betreffs dieser beiden Reiheniubersichten sei hier ausdräcklich hervorgehoben, dass die Benutzung derselben sehr schwierig ist, und dass sie einen nicht geringen Grad von Erfahrung in der Termitenkunde voraussetzt. Jedoch glaube ich, dass jedermann mit Benutzung der photographischen Tafeln die meisten Schwierigkeiten wird besiegen können. 1 Vergel. Microtermes in der Termes-Reihe! KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAKk. BAND 48. N:o 4. 11 Termes-Reihe. Ubersicht der Gattungen. Imagines.! [A. Oberlippe breiter als lang, ohne Chitinquerband. Styli fehlen. Syntermes HOLMGR.] B. Oberlippe länger als breit, mit Chitinquerband. Styli meistens beim 3s vorhanden. a. Mediana der Vorderflugel direkt aus der Schuppe. b. Antennen 19—23-gliedrig. ce. 3. Glied der Antennen kuärzer als 2, Clypeobasale lang bis sehr lang. Abdominalseiten der 2 (und SJ) mit Exudattrichomen. d. Antennen 19-gliedrig. Pronotum ohne vordere Vorspräunge. Orzellen den Augen stark genähert. Relativ kleine Arten. Protermes HOLMGR. Subgen. Allodontermes (SILV.). dd. Antennen 20—23-gliedrig. Pronotum mit vorderen Vorsprungen. Ozellen um ihren Durchmesser von den Augen entfernt. Mittelgrosse Arten. Acanthotermes SJÖST. cc. 3. Glied der Antennen länger als 2. Clypeus ziemlich lang aber nie sehr lang. Körperseiten der 2 und 3 nie mit Exudattrichomen. Grosse Arten. Termes (L.) HOLMGR. bb. Antennen 15—18-gliedrig. Clypeus so lang wie seine halbe Breite, stark auf- getrieben, hinten stark konvex, heller als die Stirn. Kleine Arten. (Mirotermes und Eu- termes sehr ähnlich, aber Mandibeln Termes-ähnlich und Styli vorhanden). Zwischen Mediana und Radiussector mit Reticulumrippen. Mäicrotermes WASM. aa. Mediana der Vorderfluägel von dem Cubitus ausgehend. [b. Antennen 16-gliedrig. Microtermes redenianus NSJÖST.] bb. Antennen 19—20-gliedrig. 3. Glied der Antennen kärzer als 2. Grosse Arten. Körperseiten der 2 mit Exudattrichomen. Königin pigmentiert oder »warzig». Odontotermes HOLMGR. Die Imagines von Gnathotermes, Synacanthotermesund Spheoerotermessind nicht bekannt. 1! Da Syntermes im Habitus zu der ”Termes-Reihe gehört, und mit dieser nahe verwandt ist, habe ich diese Gattung auch hier aufgenommen. >” Mediana der Vorderfläögel nur als Anomalie aus dem Cubitus ausgehend! 12 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Soldaten: A. Basalteil der Oberkiefer gross, etwa '!/; oder mehr der ganzen Länge der Ober- kiefer bildend. [a. Basalteil der Oberkiefer ungefär !/; bis 2, der ganzen Oberkieferlänge aus- machend. Syntermes HOLMGR.] aa. Basalteil der Oberkiefer ungefähr !/, der ganzen Oberkieferlänge bildend. Gnathotermes n. gen. B. Basalteil der Oberkiefer nicht besonders lang. a. Oberlippe mit deutlich dreilappiger, hyaliner Spitze. Zähne (drei bis vier) des linken Oberkiefers relativ gross. b. Pronotum mit vorderen Prozessen. Fontanelle (bisweilen etwas tubenför- mig) vorn von einem Stachel begrenzt. Antennen 18—20-gliedrig. Acanthotermes SJÖST. bb. Pronotum ohne Prozessen. Ohne Fontanellstachel. Antennen 15-glied- rig. Kopf rektangulär. Synacanthotermes HOLMGR. aa. Oberlippe mit einfacher oder undeutlich dreilappiger, hyaliner Spitze oder ohne hyaline NSpitze. b. Spitzteil des linken Oberkiefers basal zahnartig erweitert oder einigemal fein gekerbt. Antennen 14—17-gliedrig. Oberlippe mit oder ohne hyaline Spitze. Protermes HOLMGR. bb. Spitzteil des linken Oberkiefers basal nicht zahnartig hervorspringend oder gekerbt. Antennen 13—18-gliedrig. Oberlippe mit oder ohne hyaline Spitze. c. Oberlippe mit hyaliner Spitze. 'Thoracalnota, besonders Pronotum stark chitinisiert, gelb, relativ flach. Linker Oberkiefer basal einigemal (3—4) fein gekerbt. d. Antennen 17-gliedrig. Rechter Oberkiefer ohne Einkerbung in der Mitte, mit einem kleinen rudimentären Zahn im Basalteil. Termes HOLMGR. dd. Antennen 13-gliedrig. Rechter Oberkiefer mit einer kleinen Einkerbung in der Mitte, ohne Rudimentärzahn im Basalteil. Spherotermes n. gen. cc. Oberlippe ohne hyaline Spitze. Thoracalnota meistens nicht stark chitinisiert (wie das Hinterleib) weisslich. Linker Oberkiefer nur sehr selten 3-mal gekerbt (Odontotermes subg. Xenotermes). 1. Mittzahn gewöhnlich grösser als die ubrigen Zähne oder rudimentär (oder fehlend). d. 1. Mittzahn des (linken) Oberkiefers rudimentär. Oberkiefer apikal geschwächt, mit relativ kräftigem Basalteil. Aussenrand der Kiefer basal recht stark eingebogen. Antennen 12—16-gliedrig. Soldaten oft kleiner als die Arbeiter. Kleine Arten. Microtermes WASM. dd. 1. Mittzahn der Oberkiefer absatzförmig oder fehlend (dann der linke Ober- kiefer basal 3-mal gekerbt). Oberkiefer kräftig. Aussenrand basal nicht stark ein- gebogen. Antennen 153—18-gliedrig. Odontotermes HOLMGR. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 13 Gattung Acanthotermes Ssösr. [Tafel I, fig. 1, 5 a und 5 bl. Termes HAGEN ex part. Termes DEsSSEUX ex part. Imago: Kopf breit, beinahe kreisförmig. Facettaugen mittelgross, vorstehend. Ozellen etwas seitwärts schauend, beinahe kreisrund, von den Augen um ihren Durchmesser entfernt. Fontanelle vorhanden. Basalteil des Clypeus sogar länger als seine halbe Breite, relativ schmal; hinten stark konvex, vorn gerad, ziemlich stark aufgetrieben, viel heller als die Stirn. WSpitzteil hyalin. Oberlippe länger als breit, mit Chitinquerband. Mandibeln mit Termes-Bewaffnung. 1. Zahn etwas grösser als 2. Antennen 20—23-glied- rig (3 mit 1—2 Gliedern mehr als 2). Pronotum vorn jederseits der Mittellinie mit zwei kleinen tuberkelförmigen Erhe- bungen. Mesonotum hinten etwas breiter ausgeschnitten als Metanotum. Flägel hyalin, basal und vorn mit gebräunten Rippen. Membran schwach retikuliert. Radius rudi- mentär, kommt nicht ausserhalb der Fluägelschuppe. Mediana der Vorderflägel frei von der Schuppe, der Hinterflägel von der Basis des Radius sector, schwach, mit Ästen zu dem Radius sector und zu der Spitze des Flägels. Cubitus mit verdickten inneren Rippen, sonst wie die Mediana. Hinterleibsseiten der J und 7 mit Exudattrichomen; beim £ stehen sie jedoch dichter. Styli beim 3 vorhanden. Soldat: Zwei NSoldatenklassen vorhanden. Soldat I. Gross. Kopf nach vorn mehr oder weniger verschmälert, parallelseitig, eiförmig—herzförmig, hinten gerade bis stark konkav. Fontanelle deutlich, von einer behaarten kreisrunden Partiet umgeben. Vor der Fontanelle mit einer dornartigen Er- hebung. Mandibelkondylen kräftig. Clypeobasale sehr kurz; Clypeoapicale ziemlich gross, hyalin. Oberlippe ziemlich breit, mit dreilappiger, hyaliner Spitze. Oberkiefer ziemlich kurz, kräftig, mehr oder weniger stark gebogen, mit einem mehr oder weniger scharfen, grossen Basalzahn. Der linke ausserdem mit 3 bis mehreren ziemlich kleinen, höckerförmigen Zähnen und mit einer basal oft gekerbten und zahnartig hervorspringenden NSpitze. Rechter Oberkiefer im ubrigen unbewaffnet (Fig. 1). Antennen 17—20-gliedrig. Submentum lang, schmal, parallelseitig. Pronotum vorn jederseits der Mediallinie mit zwei spitzen Prozessen, ziemlich klein. Vorderecken ziemlich scharf zugespitzt. Seitenteile des Meso- und Metanotum mehr oder weniger stark zugespitzt. Beine lang. Letztes Tarsenglied bedeutend länger roa als die uäbrigen zusammengenommen, schlank. Cerci gross. Styli Fig. 1. Oberkiefer eines vorhanden, klein bis rudimentär. SER MR Ad Soldat II. Klein. Kopf ziemlich parallelseitig oval, am rt NA breitesten in der Höhe der Antennen; von der Seite gesehen sowohl oben wie unten ziem- lich stark konvex (besonders an der unteren Seite chagriniert). Fontanelle von einem 1 In dieser Partie sehe ich den beginnenden Haarkranz, wie er bei Thoracotermes und der äbrigen Mirotermes-Beihe vorkommt. > Vergl. den kleineren Soldaten von Ehinotermes! 14 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. behaarten kleinen Kreis umgeben, der bisweilen tubenförmig erhaben ist. An dem Vorder- rand dieses Kreises steht ein deutlicher Stachel. Clypeus ziemlich kurz, hinten konvex, vorn gerad, mit hyalinem Spitzteil. Oberlippe zugespitzt, mit hyaliner, 3-lappiger Spitze. Oberkiefer schmal, schwach säbelförmig gebogen, der linke mit Zahnandeutungen an der Basis. Basalzähne schwach entwickelt. Antennen lang, 15—20-gliedrig; 2. Glied kuärzer als 3. Submentum der Länge nach stark konvex, parallelseitig, schmal. Vorderrand des Pronotum mit Stacheln. Seitenränder der Thoracalnota mehr oder weniger stark zugespitzt. Beine lang. Cerci gross; Styli vorhanden. Arbeiter: Zwei Grössen. Kopf gross, breit oval. Kopfnähte deutlich. Fontanelle gross, dreieckig. Clypeo- basale kurz, viel kurzer als seine halbe Breite, aufgetrieben, mit grossem Spitzteil. Ober- lippe länger als breit, mit Chitinquerband. Oberkiefer kärzer und breiter als bei der Imago aber mit derselben Bezahnung. Antennen 17—21-gliedrig; 2. Glied länger als 3. Pronotum mit vorderen, kräftigen Prozessen. Beine lang. Vordertrochanteren mit zwei vorderen, starken Borsten. Cerci gross. Styli rudimentär. Nur afrikanische Arten: Acanthotermes acanthothorax SJÖsTt. aus Kamerun, » laticeps SJÖST. aus Sierra Leone, » militaris (HAG.) aus Togo, Kongo, Angola, » piceus SJÖösT. aus Rhodesia, > spiniger SJÖST. aus Kongo, > » — subsp. Lujae WASM. aus Sankuru, » » » Kohli WASM. aus Ober-Kongo. Die systematische Stellung von Acanthotermes. Die erste Frage bei der Bestimmung der systematischen Stellung von Acanthotermes ist die Frage: Knupft sich Acanthotermes wviellicht direkt an irgend eime Mesotermiti- de-Gattung an? Unter den Mesotermitiden können wir nur an die Rhuinotermitine als Acanthotermes- Verwandte denken. Im Habitus stimmt nämlich die Gattung Rhinotermes nicht un- deutlich mit Acanthotermes äberein. Beruht aber diese Ubereinstimmung auf Konver- genz oder auf Verwandtschaft? Um dies zu bestimmen, werden wir die beiden Gattungen näher vergleichen. Vergleich der Imagines. Acanthotermes iunotermes 1. Kopf beinahe kreisförmig bis vollständig 1. Kopf breit, beinahe kreisförmig. kreisförmig. 2. Facettenaugen vorstehend. 2. Facettenaugen vorstehend. 3. Ozellen etwas nach seitwärts blickend, 3. Ozellen nach seitwärts blickend, von von den Augen mehr oder weniger ent-' den Augen um ihren Durchmesser ent- fernt. fernt. -” KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 15 Uvinotermes Acanthotermes 4. Fontanelle mit Fontanelldriise. 4. Fontanelle mit Fontanellplatte. 5. Clypeussehrstark bis stark aufgetrieben, 5. Clypeus zieml. stark aufgetrieben, sehr zieml. gross, mit relat. tiefer Rinne. gross, nur mit feiner Längsrinne. 6. Oberlippe breiter als lang, höchstens mit 6. Oberlippe länger als breit, mit COhitin- Andeutung eines Querbandes. querband. 7. Mandibeln mit Leucotermes-Bewaffnung.! T. Mandibeln mit Termes-Bewaffnung. 8. Antennen 20-gliedrig. 8. Antennen 20—23-gliedrig. 9. Pronotum ohne Vorspringe. | 9. Pronotum vorn mit zwei Vorspringen. 10. Meso- und Metanotum sehr wenig aus- 10. Mesonotum hinten breiter ausgerandet gerandet. | als Metanotum. 11. Vordere Fliigelschuppe gross. (11. Vordere Fligelschuppe wenig grösser als | die hintere. 12. Flugelmembran stark retikuliert. 12. Fläigelmembran etwas retikuliert. 13. Radius verkärzt, tritt aus der Schuppe 13. Radius rudimentär, kommt nicht aus | heraus. der Flägelschuppe hervor. 14. Mediana der Vorderflägel frei von der 14. Mediana der Vorderflägel frei von der |15. | | | 16. INGE Schuppe, die der Hinterflugel von dem Radius sector. Hinterleibsseiten beim 9 mit Exudattri- chomen. Cerci kurz. Styli beim 3s vorhanden. Schuppe, die der Hinterflägel von dem Radius sector. Hinterleibsseiten beim 3 Exudattrichomen. Und? mit : Cercei kurz. . Styli beim 3s vorhanden. Aus dieser Ubersicht geht hervor, dass die beiden Gattungen in den Eigenschaften 1, 2, 3, 5, 8, 10, 12, 13, 14, 15, 16 und 17 sich so verhalten, dass die eine ganz gut von der anderen, oder dass sie beide von einer gemeinsamen Stammform ableitbar sind. Diese Eigenschaften deuten also auf eine Verwandtschaft hin. Was die Eigenschaft 5 betrifft, so lässt sich Acanthotermes sicher nicht direkt aus Rhinotermes ableiten, denn der Clypeus von dem letzteren ist entschieden viel stärker abgeändert als bei dem ersteren. Bestimmt getrennt sind die beiden Gattungen durch die Eigenschaften 4, 6, 7, 9 und 11. Wir mössen deshalb untersuchen, ob diese Eigenschaften hinreichend bedeu- tungsvoll sind, um nähere Verwandtschaft auszuschliessen. Figenschaft 4. Fontanelle mit Fontanelldruse — Fontanelle mit Fontanell- platte. WSind dies nun zwei Eigenschaften, welche gegen Verwandtschaft sprechen? Ich glaube nicht. 1:o weil eine Fontanellplatte ganz gut durch Reduktion einer Fontanelldräse oder eine Fontanelldräse durch Weiterentwicklung einer Fontanell- platte entstanden sein kann. Dass eine Fontanellplatte iäbrigens nicht fär die Rhino- termitine ganz fremd ist, geht daraus hervor, dass eine solche bei den Rhinotermitince- Arbeitern vorkommt. 15-gliedrig; 2. Glied länger als 3. NSubmentum rektangulär, langgestreckt. Pronotum klein, viel schmäler als der Kopf, schwach sattelförmig. Vordertibien mit 3 Apicaldornen. Vorder- und Mitteltibien ausserdem mit einigen kärzeren, inneren Lateraldornen. Cerci relativ gross und dick. Styli rudimentär. Fig. 5. Kopf von Arbeiter: Zwei Grössen. Kopf gross, relativ flach, parallelseitig oval. Synacanthoter- Fontanelle sehr undeutlich. Kopfnähte nicht sichtbar. Clypeus etwas NE aufgetrieben. Basalteil kärzer als seine halbe Breite, hinten ziemlich stark konvex, vorn ein wenig konkav. Spitzenteil recht gross, hyalin. Mandibelkondylen ziem- lich gross. Oberlippe länger als breit, mit Chitinband. Linker Mandibel mit Termes- Bezahnung; 2. Zahn grösser als 1. Rechter Mandibel mit einem rudimentären Zahn 2; 3. Zahn grösser als 1. Innere Mandibelkontur wie bei Leucotermes. Antennen 15- gliedrig, 2. Glied grösser als 3. und 4. Pronotum sattelförmig, vorn und hinten ausgeschnitten, kaum mehr als halb so breit wie der Kopf. Cerci relativ gross und dick. Styli vorhanden. Pilzzuchter. Eine einzige Art: Synacanthotermes heterodon (SJöst.). Aus Kamerun. Syn. Eutermes heterodon SJöst. Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Synacanthotermes. Obschon wir nicht die Imago dieser Gattung kennen, därfen wir uns tuber ihre systematische Stellung nicht den Kopf zerbrechen. Sie liegt tatsächlich so klar, dass 22 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. man sich verwundern muss, dass SJÖSTEDT diese Art ganz einfach zu Hutermes gestellt hat. Ein Blick auf die Soldaten genugt, um darzutun, dass sie zu dem Verwandtschaft- kreis von Acanthotermes gehören. Der Synacanthotermes-Soldat ist ja in den wichtigeren Hinsichten ein grosser Acanthotermes-Soldat in Miniatur. Die Kopfform ist beinahe dieselbe wie bei A. militaris (Grosser Soldat). Die Oberlippe ist die fär Acanthotermes sehr charakteristische, und die Oberkiefer erinnern sehr an die Acanthotermes-Oberkie- fer. Besonders der linke ist eine beinahe vollständige Kopie von dem entsprechen- den von Åcanthotermes. Die doppelten Arbeiter und die Oberlippe der Arbeiter fuöh- ren die beiden Gattungen sehr nahe an einander. Unterschiede fehlen freilich nicht und solche sind: Die Abwesenheit einer Fontanelle, die reduzierte Gliederzahl der Antennen, die Abwensenheit von Pronotalprozessen bei Synacanthotermes. Von diesen Eigenschaften sind die meisten rein reduktive, welche ganz einfach aus entsprechenden Acanthotermes-Eigenschaften entstanden sein können. Nur in einer Hinsicht scheint Synacanthotermes sich urspruänglicher verhalten zu können als Acanthotermes, und dies ist im Bau des Pronotums. «Die vorderen Pronotalprozessen bei Acanthotermes sind ohne Zweifel sekundär erworben. Bie sind sicher auf der Basis einer Zweilappigkeit des Vorder- lappens entstanden. Nun ist von Interesse zu sehen, dass Synacanthotermes eben ein solches zweilappiges Pronotum besitzt, ganz wie Syntermes. Wir stellen uns am besten die Verwandtschaftsbeziehungen von Synacanthoter- mes vor, indem wir diese Gattung von einem urspruänglichen Acanthotermes ableiten. Dies wird pg. 24 schematisch dargestellt. Die kräftigere Bewaffnung des linken Ober- kiefers bei Synacanthotermes kommt durch diese Einstellung zu ihrem Recht. Friihere Meinungen. Synacanthotermes heterodon wurde von SJÖSTEDT als eim »Hutermes» zwischen »Hutermes» parvus und »Hutermes» rectangularis gestellt. Hieraus sollte nun hervor- gehen, dass die nächsten Verwandten entweder in der Microcerotermes- oder Hamitermes Reihe zu suchen wären. Jedoch weisen die Bauverhältnisse diese interessante Art zu der Termes-Reihe hin, wo Acanthotermes am nächsten kommt. Mit den Microceroter- mes- und Hamitermes-BReihen hat Synacanthotermes kaum mehr gemeinsames als die rekt- anguläre Kopfform und die weniggliedrigen Antennen, Eigenschaften welche unab- hängig sehr oft entwickelt werden können. Weitere Bemerkungen: Wie oben gesagt wurde, stellt Synacanthotermes eine Mi- niaturform von Åcanthotermes dar, und in dieser Hinsicht will ich hier nur die Aufmerk- samkeit auf die Parallele zwischen Synacanthotermes und Microtermes lenken. Letz- tere ist die Miniature von Odontotermes. In beiden Fällen handelt es sich um nahe Ver- wandtschaft zwischen dem Vorbild und der Miniature. Beide sind Pilzzuchter. Die Miniature sind in beiden Fällen analoge Reduktionsformen u.s. w. Genus Gnathotermes HormcRr. [Tafel II, fig. 81. Imago unbekannt. Soldat (Fig. 6): Kopf kurz und breit eiförmig, dick. Stirn flach gewölbt. Fon- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 23 tanelle sehr klein. Von der Fontanelle gehen zwei seichte Rinnen zu den Mandibel- kondylen aus. Clypeobasale mehr oder weniger viereckig, mit geradem Hinterrand; Spitzenteil mit zwei, nach vorn divergierenden Chitinbändern. Oberlippe oval, mit einem basal verengten, hyalinen Spitzenteil. Mandibel kurz und breit, dreieckig, mit sehr grossem, hellen Basalteil und kleinerem, schwarzen Spitzenteil. Linker Oberkiefer Fig. 6. Vorderteil des Kopfes nebst Kiefern von Gnathotermes Havilandi (a) und Aurivillii (b). basal im Spitzenteil mit einem langen, niedrigen, schwach gelappten Zahn; rechter mit 3—4 sehr kleinen Zähnen. Basalzahn der beiden Kiefer abgerundet. Antennen 18— 19-gliedrig. 3. Glied bei 18-gliedrigen Fählern grösser als 2., bei 19-gliedrigen kleiner oder so lang wie 2. Submentum rektangulär, in der Mitte etwas verschmälert. Pronotum relativ schmal, mit grossem Vorderteil, sattelförmig. Metanotum brei- ter als Pronotum. Beine lang. Vordertibien mit 3, Mittel- und Hintertibien mit 2 Spitzendornen. Cerci ziernlich gross. Styli vorhanden. Arbeiter unbekannt. Arten: nathotermes Awrivillit n. sp. aus Billiton. > Havwilandi n. sp. aus Jahore. Die systematische Stellung von Gnathotermes. Obschon wir von dieser Gattung nur Soldaten kennen, können wir uns jedoch davon eine recht gute Vorstellung machen. Freilich erscheinen die Tiere etwas fremd- artig: einerseits besitzen sie habituelle Ähnlichkeiten mit Termes, andererseits mit Syn- termes und sogar Rhinotermes. Der Bau der Oberkiefer (Fig. 6) gibt uns aber den Schlus- sel zu der Stellung von Gnathotermes. Das Basalstuck ist nämlich sehr stark entwickelt etwa wie bei Syntermes und BRhinotermes, aber viel grösser als bei Termes und Acantho- termes, wo dieser Kieferteil beträchtlich reduziert ist. Vergleichen wir nun den Mitt- teil der Oberkiefer von Rhinotermes und Gnathotermes, so sehen wir sogleich, dass eine unmittelbare Ableitung undenkbar ist. Die Bezahnung bei Gnathotermes ist eine ganz andere als bei Rhinotermes. Wenden wir aber unsere Aufmerksamkeit zu Syntermes, so finden wir, dass die Oberkiefer von z. B. Syntermes Silvestrii prinzipiell dieselbe Be- zahnung besitzen wie diejenigen von Gnathotermes. Zufolge der bedeutenden Verkär- zung der Gnathotermes-Kiefer wurden die Kieferzähne etwas zusammengedrängt. Sie kommen aber bei den beiden Gattungen in gleicher Zahl und Lage vor. Betreffs der Ober- kiefer bekunden sich also die beiden Gattungen als sehr nahe verwandt. Tatsäch- lich stimmen die Oberkiefer so nahe mit einander tuberein, dass man sich fragen muss, 24 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. ob nicht Gnathotermes lediglich in Syntermes aufgehen kann. Um dies darzutun, mussen wir die Soldaten der beiden bifkaktban geni in den filbrigsaek Hinsichten vergleichen. GR GIDOlE mes Sänder mes 1. Kopf kurz und dick, Stirn gewölbt. |1. Kopf relativ kurz und etwas abgeflacht, | | Stirn eingedräckt. | 2. Fontanelle sehr klein, ziemlich weit nach 2. Fontanelle ziemlich gross, nach vorn | | hinten gelegen, ohne Frontaltubus. | gelegen, mit einem kurzen Frontal- | | tubus. | 3. Clypeus mit relativ wohl begrenztem Ba- 3. Clypeus mit schwach begrenztem Basal- | salteil und wohlentwickeltem von | teil und rudimentärem sehr kurzen, | Chitinschienen gestuätzten Spitzen-| von Chitinschienen gestätzten Spit-| teil. | zenteil. | 4. Oberlippe mit schwach ÖR 14. Oberlippe dreilappig. Der hyaline Spit- | hyalinen Spitzenteil. zenteil bildet den Mittlappen. 5. Mandibeln verköärzt. '5. Mandibeln wohlentwickelt. 6. Antennen 18—19-gliedrig. '6. Antennen 19—20-gliedrig. 7. Thoracalnota ohne Seitendornen mit ab- 7. Thoracalnota mit Seitendornen oder mit gerundeten Seitenecken. | eckigen (winkeligen) Seitenteilen. Sehen wir auf dieses Schema, so ergibt sich einerseits ohne weiteres die Berech- tigung einer 'Trennung der beiden Gruppen als zwei Gattungen von einander, und an- dererseits geht auch daraus hervor, dass bei beiden solche Spezialisierungen (Oberlip- penlobierung, Frontaltubus etc.) vorkommen, welche darauf deuten können, dass die beiden Gattungen aus einer gemeinsamen Stammform hervorgegangen sind. Wir können uns den Zusammenhang zwischen den beiden Gattungen und den friher behandelten folgenderweise vorstellen: Synacanthotermes, Acanthotermes, RHINOTERMITINAE. Syntermnes, Gnathotermes, Gattung Protermes HormcGr. [Tafel I, Fig. 2,8, 9]. Syn. Futermes ex part. SJösr. Termes ) Allodontermes SiLy. Imago: (Subg. Allodontermes). Kopf breit eiförmig. Augen gross, stark vorstehend. Ozellen breit oval, nach KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. ; b AN seitwärts gekehrt, den Augen stark genähert, von oben gesehen spiralförmig, Stirn abgeplattet, eingesenkt. Fontanelle klein, hell. Basalteil des Clypeus hell, ziemlich stark aufgetrieben, wenigstens so lang wie seine halbe Breite, hinten stark konvex gebogen, vorn gerade, an den Seiten den Mandibelkondylen erreichend. BSpitzenteil relativ wohl- entwickelt. Oberlippe länger als breit, nach vorn etwas verschmälert, mit einem schma- len quergestellten Chitinband in der Mitte. Linker Oberkiefer mit typischer Termes- Bewaffnung. Der rechte weicht von dem Termes-Typus ab, indem ein sehr rudimen- tärer zweiter Zahn vorkommt. (Ubergang von Leucotermes-Bewaffnung zu Termes- Bewaffnung). Antennen 19-gliedrig. 3. Glied kurzer als 2. und 4.; 4. etwas kärzer als 2. Pronotum so lang wie seine halbe Breite, etwas schmäler als der Kopf mit den Au- gen, flach. Meso- und Metanotum breit ausgeschnitten. Vordere Flägelschuppe deut- lich grösser als die hintere, aber nicht bis zur Basis der letzteren reichend. Der Radius ist ziemlich schwach und vereinigt sich sehr bald mit dem Vorderrande des Fliägels. Ra- dius sector verläuft bis zur Flägelspitze. Die Mediana der Vorderflugel frei von der Schuppe, die der Hinterflugel von der Basis des Radius sector, in beiden Fligeln dem Cubitus genähert. Die Mediana apikalwärts mehr oder weniger verzweigt mit Ästen Fig. 7. Kopf von Fig. 8. Kopf von Allodontermes Protermes prore- Sclhultzei (Siy.). pens (SJösT.). zu dem Radius sector. Cubitus reich verzweigt. Flägelmembran durchsichtig, etwas re- tikuliert. Vordertibien mit 3 Apikaldornen. Cerci kurz. Styli beim S vorhanden. ? mit Exudattrichomen. Soldat: Kopf parallelseitig, nach vorn und hinten sehr schwach verschmälert, flach gewölbt. Fontanelle sehr undeutlich, Fontanelldruse klein. Clypeus relativ kurz, nach vorn etwas hervorstehend. Mandibelkondylen sehr kräftig. Oberlippe entweder relativ kurz, mit abgerundeter Spitze (Fig. 8) oder länger, mit scharfer, hyaliner Spit- ze (Fig. 7). Spitzenteil des linken Oberkiefers basal zahnförmig erweitert (Fig. 7, 8), mit oder ohne kleinste Zahnhöcker. Linker Oberkiefer ausserdem mit 3 mehr oder weni- ger deutlichen Zähnen; rechter mit einem groben Zahn vor der Mitte und ausserdem bisweilen mit einem rudimentären Zahn zwischen diesem und der Spitze. Antennen 14—17-gliedrig. 2. Glied länger als 3. Submentum parallelseitig. Pronotum schmäler als der Kopf, mit aufgebogenem Vorderlappen, von derselben Farbe wie der äbrige Körper. Styli vorhanden. Soldaten von 4-—5 mm Körperlänge. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 4. 4 26 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Arbeiter: Kopf relativ gross, parallelseitig oval, flach gewölbt. Fontanelle wenig deut- lich. Kopfnähte nicht sichtbar. Basalteil des Clypeus ziemlich aufgetrieben, quer oval, ziemlich gross, nicht ganz den Mandibelkondylen erreichend. Facettenaugen ent- weder rudimentär oder sehr deutlich, sogar pigmentiert. Mandibelkondylen sehr gross. Rechter Mandibel mit Andeutung zu einem Zahn 2. Antennen 16—17-gliedrig. 2 da € Glied länger als 3.; 3. so lang wie 4. oder etwas länger. Pronotum klein, kaum halb so breit wie der Kopf, mit aufgebogenem Vorder- lappen. Wenigstens die Vorder- und Mitteltibien mit Seitendornen. 3 Apikaldornen an den Vordertibien vorhanden. Styli vorhanden. Bisjetzt nur drei Arten, alle aus Afrika bekannt, welche zwei verschiedenen Subgenera angehören: Untergattung Ållodontermes (SILV.).' » Protermes s. str. HOLMGR. Ubersicht der Subgenera. Imago: nur för Allodontermes bekannt. Soldat: I. Clypeus zum grossen Teil hyalin, Oberlippe mit hyaliner Spitze. Spit- zenteil des linken Mandibel basal 3-mal gekerbt. Ubrige Zähne wohl entwickelt. Zwischen dem Mittzahn des rechten Mandibel und der Spitze mit einer Zahnandeutung. Antennen 17-gliedrig. Allodontermes (SILV.) IT. Clypeus gelbchitinisiert, Oberlippe abgerundet, ohne hyaline Spitze. Api- calzahn des linken Mandibel stark zahnförmig vorspringend. Antennen 14-gliedrig. Protermes s. str. Arbeiter: I. Facettenaugen rudimentär, nicht pigmentiert. Nur die Vorder- und Hintertibien mit Seitendornen. Antennen 17-gliedrig. Allodontermes (SILV.) IT. Facettenaugen pigmentiert. Alle Tibien mit Seitendornen. Antennen 16- gliedrig. Protermes s. str. 1. Subgenus Allodontermes (SiLv.) [Tafel I, Fig. 2, 9]. Zwei Arten: Protermes (Allodontermes) Schultzei (SIrv.) aus Kalahari. Syn. Termes Sclhultzei Siv. Protermes (Allodontermes) tenax (SInv.) aus Luapula. 2. Subgenus Protermes s. str. ['Tafel I, Fig. 8]. Eine einzige Art: Protermes prorepens (SJÖST.) aus Kongo. Syn. Eutermes prorepens SJöst. Termes prorepens SJösT. ! Dies Subgenus Allodontermes wurde von mir in dem Manuskript mit Prototermes bezeichnet. Während des Druckes aber erhielt ich SinvestrRr's Bearbeitung der »Termiti raccolte da S. A. R. la Duchessa d'Aosta etc.» (Ann. Mus. Zool. Napoli Vol. 3. n. 22—23), wo diese Untergattung als Allodontermes n. g. aufgestellt wurde. In den Korrekturen war es nun leicht Prototermes mit Allodontermes zu ersetzen, aber an den Klichés der Ver- wandtschaftssehemata konnte die Änderung nicht geschehen. Dort steht deshalb leider Prototermes statt Allodon- termes. Siehe 5. 32! KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 4. 217 Die verwandtschaftlichen Beziehuwngen von Protermes. Betreffs der Imago besteht durchgehende Ähnlichkeiten sowohl mit Acantho- termes wie Termes, so dass es nicht möglich ist zu bestimmen, mit welcher dieser Gat- tungen die Verwandtschaftsbeziehungen am nächsten sind. Möglicherweise steht Pro- termes, mit seinem schlankeren Körperbau, seiner geringen Grösse, seinem grossen, hell- gefärbten Clypeus und dem kurzen dritten Glied der Antennen Acanthotermes näher als Termes. Es ist aber unmöglich, aus diesen Verhältnissen ein bestimmtes Urteil auszusprechen. Anders verhält es sich glucklicherweise mit den Soldaten, denn diese zeigen be- stimmte Anknäpfungspunkte mit Acanthotermes. Besonders gilt dies von den Allodon- termes-Soldaten. Vergleichen wir erstens die Oberkiefer von Acanthotermes mit denjenigen von Allodontermes Schultzei, so sehen wir, dass die Bezahnung bei den beiden Gattungen prinzipiell ganz dieselbe ist. Fir Acanthotermes bemerke ich, dass der erste Zahn des linken Oberkiefers den basal zahnartig erweiterten Spitzenteil repräsentiert. In ganz analoger Weise ist der mandibulare Spitzenteil bei Allodontermes und besonders bei Protermes erweitert. Bei Allodontermes gibt es ausserdem im Spitzenteil einige kleine Kerbzähne, ganz wie es z. B. bei Acanthotermes spiniger der Fall ist. Damnn folgen so- wohl bei Acanthotermes wie bei Allodontermes drei deutliche Zähne im Mittteil des Ober- kiefers und endlich folgt der Basalteil mit einem grossen Zahn. Bei Protermes fehlt im Mittteil einer der drei Zähne. MSonst ist der Kiefer ähnlich gebaut. Der rechte Oberkiefer bei Pro- und Allodontermes besitzt einen relativ kurzen Spitzenteil. Bei Acantho- termes ist dieser Teil sehr gross und infolge dessen ist der Mittzahn bei Acanthotermes basalwärts stark verschoben. Der Mittteil ist also bei Acanthotermes stark verkärzt, bei Protermes hingegen relativ lang. Dies ist ja ein Unterschied, aber von prinzipieller Bedeutung ist er nicht. Bei Acanthotermes (und Gnathotermes) besitzt der Basal- teil einen vorwärts gerichteten, sehr eigenartigen, kurzen, stachelartigen Zahn. Ein sol- cher kommt in ähnlicher Ausbildung bei Protermes vor. Betreffs der Oberkiefer ver- hält sich also Protermes prinzipiell wie Åcanthotermes, und darin liegt ein kräftiger Be- weis fär die Zusammengehörigkeit der beiden Gattungen. Aber Unähnlichkeiten existieren ja auch in beträchtlicher Zahl. Ich begnäge mich hier damit einige aufzuzählen: Die Beschaffenheit der Oberiippe, die Gliederzahl der Antennen, die Beschaffenheit der Fontanelle, des Pronotums. In diesen Hinsich- ten, mit Ausnahme der Gliederzahl, scheint Acanthotermes weniger ursprungliche Verhält- nisse zu repräsentieren als wenigstens Allodontermes. Wollen wir uns also den Zusammen- hang zwischen Acanthotermes und Protermes vorstellen, so missen wir die beiden Gat- tungen von einer gemeinsamen Stammform ableiten. Dabei ist zu bemerken, dass die Untergattung Allodontermes dieser Stammform näbher steht als Protermes. NSchematisch stelle ich mir die Beziehungen wie an dem Schema pg. 32 vor. Friihere Meinungen. Protermes prorepens wurde von SJÖSTEDT als »Hutermes» prorepens irgendwo zwischen »Hutermes» jucundus und »Hutermes» chiasognathus gestellt, aber es wird be- merkt, dass er dem »E.» heterodon und »E.» rectangularis am nächsten steht. Richtig 28 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. ist auch die erste Angabe, nämlich dass ».» heterodon naheverwandt ist, aber wie die letzte motiviert ist, kann ich nicht verstehen. Protermes gehört gleich wie Synacantho- termes [»E.» heterodon] der Termes-Reihe, »E.» rectangularis der Hamitermes-Reihe an. Den nahestehenden Protermes Schultzer SILV. stellt SILvVESTRI zu Termes (s. str.), und dies ist auch gewiss richtig, indem diese Art der Termes-Reihe angehört. Aber mit den systematischen Prinzipien SILVESTRI's steht die Vereinigung von »T.» Schultzei mit Termes (s. str.) nicht im Einklang.! Später hat SJÖSTEDT (1911) seine Meinung geändert, und fuhrt nunmehr seinen Hutermes prorepens zu Termes, wo er ihn zwischen Termes scrutor (Odontotermes) und Termes congoensis (Microtermes) anfuhrt, eine Stellung, welche durch die Bauverhält- nisse nicht motiviert ist. Gattung Termes (L.) HormcGzr. [Tafel I, Fig. 3, 4, 6, 10, 11]. Imago: Kopf breit eiförmig. Augen oft etwas bis stark vorstehend. Fontanel- le deutlich etwas erhoben. Fontanellenplatte vorhanden. Ozellen von den Augen mehr oder weniger entfernt, ziemlich gross, Innenrand etwas erhoben, so dass die Ozel- len etwas nach seitwärts blicken. Clypeus beinahe so lang wie seine halbe Breite. Ba- salteil aufgetrieben, hinten konvex, vorn gerade, Spitzenteil gewöhnlich relativ klein. Oberlippe länger als breit, mit Chitinquerband. Mandibeln mit Termes-Bewaffnung. Antennen 19-gliedrig; 3. Glied länger als 2. Pronotum verschieden breit. Meso- und Metanotum hinten ziemlich scehwach bo- genförmig ausgeschnitten. Der Radius erstreckt sich etwas ausserhalb der Schuppe. Die Mediana der Vorderfluägel ist frei von der Schuppe; die der Hinterflägel von dem basalen Teil des Radius sector ausgehend. Vordertibien mit 3, Mittel- und Hinter- tibien mit 2 Apicaldornen, Cerci kurz. Styli vorhanden, sehr klein bis rudimentär. Lateralhaut des Hinterleibes der Königinnen ohne Exudattrichome, gerunzelt. Soldat: 2 Grössen. Kopf nach vorn mehr oder weniger verschmälert, bisweilen beinahe parallelseitig, Fontanelle mit Fontanellendruäsen immer vorhanden. Augen immer als helle Flecke angedeutet. Stirn flach, nach hinten von zwei flachen Rinnen gegen die Fontanelle begrenzt. Clypeobasale ziemlich schmal, rektangulär, nach hin- ten wenig scharf begrenzt. Spitzenteil sehr kurz, hyalin. Oberlippe an oder vor der Mitte am breitesten, mit einem wohlentwickelten, hyalinen Spitzenteil. Oberkiefer von etwas wechselnder Länge, säbelförmig gebogen; der linke basal 3-mal gekerbt und mit deutlichem Basalzahn, der rechte, mit Ausnahme des Basalzahnes, unbezahnt. Antennen 17-gliedrig, 3. Glied länger als 2. Submentum schmal, rektangulär, in der Mitte am schmälsten. Pronotum von wechselnder Grösse, relativ sehmal bis beinahe so breit wie der Kopf, Vorderteil wenig stark aufgebogen; vorn und hinten mehr oder weniger deutlich aus- geschnitten; Tergite des Thorax stärker chitinisiert als die des. Hinterleibes. Beine ! Später hat auch Sinvestri T. Schultzei von Termes getrennt und als Typus der neuen Gattung Allodon- termes aufgestellt. (Bei der Korrektur eingefägt.) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 29 relativ lang. Vordertibien mit 3, Mittel- und Hintertibien mit 2 Apicaldornen. Cerci 2-gliedrig; Styli klein bis rudimentär. Arbeiter: Zwei Grössen. Kopf undeutlich pentagonal, abgerundet. Fontanelle sehr distinkt, zirkelrund, weiss. Augen als distinkte helle Punkte hinter den Antennen vorhanden. Clypeus mit kurzem Basalteil, relativ stark aufgetrieben. Apikalteil gross, hyalin. Oberlippe länger als breit, mit Chitinquerband. Mandibeln mit Termes-Be- waffnung. Antennen 17—20-gliedrig; 3. Glied von wechselnder Grösse. Pronotum sattelförmig, viel schmäler als der Kopf. Beine, Cerci und Styli wie bei den Soldaten. Die Gattung zerfällt in zwei ziemlich distinkte Untergattungen: Untergattung Macrotermes HormGR. [Tafel I. Fig. 4, 6, 11]. Untergattung Termes s. str. HoLmGRr. [Tafel I. Fig. 3, 12]. Ubersicht der Untergattungen. Imagines: I." Pronotum gross und brev. es enn - Macrotermes' FIOLMGR. TR » sehimäaler” und” kurzer” ++ -MSateeeorfermes, s. "str. HOLMGR. Soldaten: I. Kopf nach vorn sehr deutlich verschmälert. Pronotum gewöhnlich klein. (Die M. gilvus-Gruppe bildet Ausnahme.) Macrotermes HOLMGR. II. Kopf beinahe parallelseitig. Pronotum relativ breit. Termes s. str. HOLMGR. Arbeiter: nicht verschieden. Subgenus Macrotermes HOLMGR. Arten: Aus Afrika: Termes (Macrotermes) gabonensis SJÖST. aus Kongo. > » gratus SJÖST. » Togo. » » Lilljeborgi SJöst. » Kamerun und Kongo. » » niger SJÖST. » Kamerun. » » nobilis SJÖST. » Kamerun. » » vitrialatus SJöstT. » Kamerun. Aus Indien: Termes (Macrotermes) Azarelli W ASsM. aus Pegu. » > carbonarius HAG. aus Borneo, Malacca, Siam. » » Esthere DESS. aus Vorderindien und Ceylon. > »> gilvus HAG. aus Hinterindien und ostindischen Inseln. » » malaccensis HAV. aus Malacca, Jahore, Banka. 320 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Subgeno T'ermes s. str. Arten: Aus Afrika: Termes (Termes) bellicosus SMEATH. aus fast ganz Afrika. > » goliath SJÖösT. aus Brittisceh Centr. Afrika und Deutsch Ostafrika. » > Michelli YON ROSEN aus OÖst-Afrika. > > natalensis Hav. aus fast ganz Afrika. » » nmigeriensis SJÖST. aus NSud-Nigeria. : Die Verwandtschaftsbeziehungen von Termes. Mit der Fassung, welche ich hier der Gattung Termes gegeben habe, gehören dahin nur Arten mit zwei Soldatenklassen. Diese beide Soldatenklassen bilden je ein ab- geschlossenes Variationsgebiet, ohne dass »Zwischenformen» vorkommen, d. h. der Dimorphismus ist hier als relativ primitiv, nicht als Neuerwerb zu betrachten. Wenn wir also fär Termes den nächsten Vorfahren nachforschen, mussen wir sie unter Gattun- gen suchen, wo ein Soldatendimorphismus vorkommt. Dabei ist dann der Acantho- termes in erster Linie zu beräcksichtigen. Ein Vergleich zwischen Termes und Acan- thotermes lehrt uns auch bald, dass diese Gattungen mit einander genetisch eng verbun- den sein mussen. Wenden wir zuerst unsre Aufmerksamkeit den Imagines zu, so finden wir, dass zwischen ihnen die Verschiedenheiten sehr gering sind. Bei Acanthotermes ist das Clypeobasale viel grösser als bei Termes, die Antennen 20—-23-gliedrig, bei Termes 19-gliedrig, 3. Glied der Antennen ist bei Acanthotermes kärzer als das 2., bei Termes umgekehrt; Pronotum besitzt bei Acanthotermes zwei vordere Prozessen, bei Termes fehlen diese; Radius ist bei Acanthotermes vollständig rudimentiert, bei Termes sehr kurz; Hinterleibsseiten beim Acanthotermes-Weibcechen mit Exudattricehomen, bei Ter- mes ohne diese Bildungen. Wie man ohne Weiteres versteht, sind diese Verschieden- heiten solche, dass sie nicht gegen eine nahe Verwandtschaft sprechen können. Das Verhalten des Radius bei Acanthotermes bedeutet wohl, dass Termes nicht direkt aus dieser Gattung entstanden sein kann, denn dies sollte voraussetzen, dass die rudimen- tierte Rippe sich wieder progressiv entwickelt hätte, was kaum wahrscheinlich ist, Umgekehrt ist es wohl nicht möglich, dass Acanthotermes aus Termes direkt sich ent- wickelte. Hiergegen spricht die Gliederung der Antennen, ebenso die Entfaltung des Clypeus, wo Acanthotermes sich mehr urspränglich verhält als Termes. Deshalb bleibt uns nur tbrig, die Imagines von Termes und Acanthotermes aus gemeinsamen Vor- fahren abzuleiten. Der Bau der Soldaten deutet auch auf dieselbe Richtung hin. Es gibt bei beiden Gattungen zwei Soldatenklassen, welche mit einander vollständig analog ausgebildet sind: eine grössere Klasse, welche kräftig, mehr plump gebaut ist mit kräftigen Kiefern, und eine kleinere von schlankerem Körperbau und mit sehwächeren Oberkiefern. Prin- zipiell :sind die beiden Soldatenformen fär beide Gattungen ibereinstimmend gebaut. Was also hier von der einen Klasse gesagt wird, gilt auch wesentlich von der anderen, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 4, 31 Die Oberkiefer der Termes-Soldaten stimmen sehr gut mit denjenigen von Acan- thotermes uberein. An dem linken Oberkiefer besitzen wir z. B. bei Termes gilvus (Fig. 9) dieselben drei Kerbzähne, welche auch Acanthotermes spiniger eigen sind. Der Basal- zahn des linken Oberkiefers verhält sich auch bei diesen Arten ganz ubereinstimmend. Auch der rechte Oberkiefer verhält sich in derselben Weise bei beiden Gattungen. Sogar die grössere Krummung,' welche den rechten Oberkiefer bei Acanthotermes dem linken gegenuber kenntzeichnet, kommt bei Termes deutlich vor. Einen Unterschied gibt es jedoch, indem der bei Acanthotermes schon rudimentäre Basalzahn bei T'ermes fehlt. Bei der Termes-Untergattung Macrotermes bemerken wir eine deutliche Reduktion der Kieferbewaffnung verbunden mit einer Verlängerung der Kiefer (Fig. 10). Die Kerbzähne werden hier (sehr) undeutlich und gleichzeitig reduziert sich der Basalteil sowohl am linken, wie am rechten Kiefer. WE Je pe Fig. 9. Oberkiefer von Fig. 10. Oberkiefer von Termes gilvus HaG. Termes carbonarius HaG. Die Oberkiefer der Acanthotermes- und Termes-Soldaten beweisen, dass die beiden Gattungen nahe verwandt sind. Können wir aber die eine Gattung direkt aus der anderen ableiten? Ich glaube nicht. Wenigstens können wir infolge der Frontaltu- bus-Spezialisation bei Acanthotermes nicht an eine direkte Ableitung von Termes aus jener Gattung denken. Ebenso deuten die mehr ursprunglichen Mandibelverhält- nisse bei Acanthotermes (Bazalzahn des rechten Oberkiefers!) darauf hin, dass Acan- thotermes nicht aus dem jetzigen Termes entstanden ist. Auch will ich hier die Auf- merksamkeit auf eine Eigentumlichkeit des Soldatendimorphismus von RKhinotermes, Acanthotermes und Termes lenken, welche gegen eine Ableitung von ÅAcanthotermes aus Termes spricht. Der Dimorphismus ist am ausgeprägtesten bei Rhinotermes, ist weniger ausgeprägt bei Acanthotermes, und bei Termes sind die beiden Soldatenklassen von einander verhältnismässig wenig verschieden. Da wir nun den Dimorphismus fär ein gemeinsames Erbteil der drei Gattungen halten, so missen wir die Soldatenfor- men der höheren Gattungen aus denjenigen der niederen ableiten. Nun fragt es sich: Ist es wahrscheinlich, dass der wenig ausgeprägte Dimorphismus bei Termes aus dem stark ausgeprägten von Rhinotermes ohne Vermittelung entstanden sei und, wenn dies wirklich der Fall wäre, ist es dann möglich, dass der wieder stärker ausgeprägte Dimor- ! Diese Krämmung kommt schon bei Rhuinotermes vor! 32 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. phismus bei Acanthotermes aus dem schwächeren WSoldatendimorphismus bei Termes entstand. Ich glaube nicht. Die Tendenz zur Ausmerzung des Dimorphismus, der bei Termes deutlich hervortritt, kann nicht wieder plötzlich umkehren und eine entge- gengesetzte werden. Viel wahrscheinlicher ist es dann, dass der Rhinotermes-Dimor- phismus durch den Acanthotermes-Dimorphismus zu dem Termes-Dimorphismus fähr- te, d. h. es ist nicht wahrscheinlich, dass Acanthotermes aus Termes entstand. Ist es also klar, dass Termes nicht aus Acanthotermes und Acanthotermes nicht aus Termes entstanden sein kann, so bleibt uns nur ubrig, beide aus einer gemeinsamen Stamm- form. herzuleiten, eine Schlussfolgerung, welche auch durch den Bau der Imagines be- stätigt wird. Ich stelle mir also die genetischen Beziehungen der beiden Gattungen folgender- massen vor: Termes. Macrotermes, Sphaerotermes. Synaeanthotermes, Acanthotermes Prototermes, RHINOTER- MITINAE. Gnathotermes. Friihere Meinungen. Meine Gattung Termes entspricht genau HAVILAND”s Gruppe »Section with Ter- mes bellicosus for Type», eine Gruppe, welche auch von SJÖSTEDT (Monographie) als distinkt aufgefasst wird. Dass ich Termes in so beschränktem Sinne fasse, beruht dies darauf, dass diese bellicosus-Gruppe von den ubrigen »Termes» scharf sowobhl als Imago wie als Soldat getrennt ist. Hier ist keine Neuheit eingefihrt worden, nur eine Bezeichnung einer von friheren Forschern schon begrenzten Gruppe geschaffen. Synonymische Bemerkung. Gegen die Gattungsbezeichnung dieser Artengruppe, Termes, wird man mir ohne Zweifel den Vorwurf machen, ich habe auf die Synonymieregeln nicht hinreichend Rick- sicht genommen. Denn der »Typus» von »Termes» ist »Termes» capensis oder »Termes» fatalis, welche beide von mir zu der Gattung Odontotermes gezogen sind. Diese Gattung wirde somit statt Odontotermes Termes heissen, und fär meine Gattung Ter- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 33 mes wäre eine neue Bezeichnung zu schaffen. Im allgemeinen wärde ich auch nach den Synonymieregeln verfahren haben, aber fär diesen speziellen Fall (und fär ähnliche Fäl- le) halte ich es aus den meisten Gesichtspunkten färs beste, die Synonymieregeln zu suspendieren. Die in der zoologischen Fach- oder Lehrbuchsliteratur am meisten erwähnte Termite kennen wir unter dem Namen ”Termes bellicosus. Die Bezeichnung dieser Art ist in der Literatur so stark eingeburgert, dass ein Namenwechsel derselben nur Verwirrung anstiften könnte. Da ausserdem zu der fraglichen Artengruppe solehe bekannte Arten wie T. natalensis, goliath, carbonarius und gilvus gehören, deren Namen wohl auch als eingeburgert gelten, während die Odontotermes-Gruppe haupt- sächlich nur weniger bekannte Arten enthält, so halte ich es aus praktischen Grunden färs beste, hier nicht den Synonymieregeln zu folgen.! Gattung Spherotermes n. gen. [Tafel I, Fig. 101]. Eutermes pars. Ssöst. 1911. Imago unbekannt. Soldat: Kopf rektangulär mit abgerundeten Ecken, etwa '/,-mal länger als breit. Fontanelle in der Mitte des Kopfes. Clypeobasale klein, schmal. Oberlippe zungen- förmig, viel länger als breit, mit einer deutlichen, hyalinen Spitze. Oberkiefer (Fig. 11), ziemlich kurz, recht schwach gebogen, spitz. Linker Oberkiefer basal mit vier kleinen Kerbzähnen und einem grossen Basalzahn. Rechter Kiefer etwa in der Mitte mit einer kleinen Einkerbung, die das Spitzen- stuck vom Mittteil abtrennt. Antennen 13-gliedrig. 3. Glied klein. Sub- mentum in der Mitte am schmälsten, schmal. 2 Pronotum schmäler als der Kopf, fast flach, oval, mit aufge- pj. da Oberkiefér bogenen Rändern, gelbchitinisiert. Meso- und Metanotum oval. Meso-von Spherotermes notum schmäler als Metanotum, das etwa so breit ist wie Pronotum. spluerothorax Sröst. L 4 ko. j ä Soldat. Von unten Behaarung relativ dicht (auch auf dem Kopf). Cerci lang, Styli wohl- Geschens entwickelt. (Körperlänge 1,5 mm.) | Arbeiter: Kopf gelbbraun, viereckig oval. Clypeobasale heller, oval. Zwei erste Zähne der Oberkiefer gleich gross. Antennen 13-gliedrig. Basalglied recht gross. 3. Glied am kleinsten. Pronotum sattelförmig, Vorderlappen kärzer als der Hinterlappen. Länge 3—4 mm. (nach SJöstTEDT!). Cerci lang, Styli wohlentwickelt? Zu dieser Gattung stelle ich nur eine Art: Spheerotermes sphcerothörax (SJÖST.) aus Kongo. Syn. Eutermes sphaerothorar SJöst. Die systematische Stellung von Sphaerotermes. Bei Durchlesung der SJöÖsSTEDT'schen Beschreibung von »Hutermes» spheerothorax wurde sogleich klar, dass diese Art der Termes-Reihe angehöre, aber näheres uber die ! Hierin scheint auch SiLvEstRI mir zu folgen, denn in seiner Bearbeitung von den Aosta-Termiten finde ich Termes (Odontotermes) latericius (Hav.) statt Termes (Termes s. str.) latericius, wie er nach den stricte befolgten Nomenklaturregeln heissen wärde. (In der Korrektur eingefägt.) K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 4. 5 34 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Stellung dieser Form zu den tubrigen Angehörenden konnte nicht aus dieser Beschrei- bung gefolgert werden. Die Beschreibung ist auch insofern unrichtig, indem die An- gabe, dass die Oberkiefer »ohne Zähne» sein sollen, nicht zutrifft. SJÖSTEDT hat die Art zwischen »Hutermes» parvulus (= Microcerotermes parvulus) und »Hutermes» nanus und mirandus (Mirotermes) gestellt, eine Stellung, welche durch nichts motiviert ist. Hingegen streitet der Bau von Spherotermes ganz entschieden gegen eine solche Stellung. Die einzigen s. g. Hutermes-Arten, womit Spheerotermes einige Anknupfungspnkte besitzt, sind »Hutermes» heterodon und prorepens,' aber mit diesen wurde »Hutermes» sphoerothorax nicht verknupft. Erstens sehen wir, dass Spheerotermes infolge des Daseins von Styli zu den nie- deren Metatermitiden gerechnet werden muss. Die Beschaffenheit des Kopfes, Pro- notums und der Oberlippe stellt die Gattungin die 7ermes-Reihe ein. Der linke Oberkiefer, der vollständige Termes-Bezahnung besitzt (vergl. z. B. Termes gilvus Seite 31, Fig. 9), macht, dass ich Spheerotermes in der Nähe von Termes als einen Seitenzweig dieser Gat- tung auffasse. Die Länge der Cerci und das flache Pronotum erinnern an Acanthotermes. Das Vorhandensein einer hyalinen, nicht dreilappigen Oberlippenspitze teilt Sphcero- termes mit den niederen Vertretern der Termes-Reihe wie Termes, Synacanthotermes, Protlermes (Subgenus Allodontermes) und Gnathotermes. Noch eine Ähnlichkeit bleibt zu erwähnen, nämlich die Xenotermes- Ähnlichkeit des linken Oberkiefers, eine Ähnlichkeit, welche fär diejenigen, welche mit Xenotermes- Soldaten vertraut sind, sehr prägnant erscheint. Ob diese Ubereinstimmung unter verwandtschaftlichen Beziehungen entstand, können wir nicht darlegen. Die Stellung von Xenotermes ist aber eine solche im Verhältnis zu Termes, dass wir recht wohl an eine Verwandtschaft hier denken können. <:Solchenfalls wurden wir folgern können, dass Spheerotermes aus dem ganz basalen Teile des Odontotermes-Zweiges entsprungen sei. Da aber die Termes- Ähnlichkeit viel grösser ist als die Xenotermes- Ähnlichkeit, möchte diejenige Auffassung richtiger sein, dass Spherotermes aus dem Termes-Zwei- ge in der Nähe der Austrittstelle des Odontoterrmes-Zweiges entsprungen sei. (Schema ss. 40.) An dem rechten Oberkiefer von Spheerotermes gibt es, wie oben hervorgehoben wurde, eine kleine mittelständige Einkerbung. Diese Einkerbung markiert einen rudi- mentären Mittzahn. Solch ein Mittzahn kommt nicht bei Termes vor wohl aber bei Protermes, wo dieser Zahn jedoch kräftig entwickelt ist. Dieser Zahn ist auch bei Odon- totermes vertreten und bei Odontotermes ceylonicus (Fig. 15 b) ist er wie bei Spheerotermes rudimentär und tritt nur als Begrenzung einer unbedeutenden Einkerbung hervor. Die Spherotermes-Einkerbung kann deshalb nicht gegen eine Ableitung wie die obige an- gefuhrt werden. Spherotermes fasse ich als eine Reduktionsgattung zu Termes auf, ganz wie ich Synacanthotermes als Reduktionsgattung zu Acanthotermes, Microtermes zu Odonto- termes bezeichne. 1 > Putermes> prorepens wurde neuerdings von SJöstEpr (1911) zu »Termes> gestellt. Der Grund dieser Änderung ist folgender: »Bisher war nur der grössere Arbeiter bekannt. Auch kleinere sind aber hier vorhanden. Die Art hat sich hiermit als ein Termes erwiesen, mit dem auch der beschriebene Arbeiter am nächsten verwandt war.» Der Nachweis von zwei Arbeiterformen sollte also an erster Stelle genägen um die Umstellung zu motivieren. Der Bau der Arbeiter kommt erst an zweiter Stelle. Wie viele echte Futermes därften wir nicht unter solehen Bedingungen als Termes bezeichnen”? KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 35 Gattung Odontotermes HormcGr. [Tafel II, Fig. 1—5]. Termes pars. Imago: Kopf breit oval—fast zirkelrund. Augen von wechselnder Grösse, mehr oder weniger stark vorstehend. Orzellen variabel sowohl in Grösse wie Lage. Fontanelle mit Fontanellplatte vorhanden. Clypeus mit mehr oder weniger aufgetriebenem Basal- teil, von wechselnder Länge, entweder sehr kurz oder sogar die Länge seiner halben Breite erreichend; Spitzenteil wohlentwickelt. Oberlippe länger als breit, mit Chitin- querband. Mandibeln mit Termes-Bewaffnung. Antennen 19-gliedrig; 3. Glied immer kärzer als 2. Pronotum mit nach hinten stark konvergierenden Seitenrändern, fast immer mit einer hellen T-förmigen Zeichnung und mit 2 Schulterflecken. Meso- und Metanotum bogenförmig ausgeschnitten. Fligel hyalin bis dunkelbraun. Radius sehr kurz und nur unbedeutend ausserhalb der Schuppe hervortretend. Die Mediana der Vorder- fligel geht aus dem Basalteil des Cubitus, an den Hinterflugeln aus dem Radius sector hervor. Vordertibien mit 3, Mittel- und Hintertibien mit 2 Apicaldornen. OCerci kurz. Styli stark rudimentär beim gJS,' Hinterleibsseiten mit Exudattrichomen bei der Kö- nigin, pigmentiert. Soldat: In der Regel nur eine Grösse (fur O. fidens, monodon und badius? sind 2 Grössen nachgewiesen).” Kopf von wechselnder Form, mehr oder weniger langgestreckt, öfters nach vorn verschmälert. Stirn relativ flach. Fontanelle mit Fontanelldräse oder Fontanellen- platte vorhanden. Clypeus ziemlich schmal, quer rektangulär, nach hinten wenig scharf begrenzt. Spitzenteil sehr kurz, hyalin. Oberlippe nie mit hyaliner Spitze, mit vor- deren marginalen Borsten. Oberkiefer variabel, der linke meistens mit einem schar- fen Zahn, nur selten basal 3—4-mal gekerbt. Antennen 15—18-gliedrig. Submen- tum rektangulär, in der Mitte nicht nur nicht verschmälert, sondern sogar indessen am breitesten, ziemlich breit. Pronotum relativ stark sattelförmig, schmal, von derselben Farbe wie der Kör- per, nur sehr selten stärker chitinisiert. Beine von normaler Länge. Tibialdornen wie bei der Imago. Cerci kurz. Styli rudimentär oder selten fehlend. Arbeiter: Von zwei Grössen. Fontanelle selten zirkelförmig. Sonst wie bei Ter- mes. Vorläufig unterscheide ich 3 Untergattungen: Untergattung Odontotermes s. str. HormcGRr. [Tafel II, Fig. 1, 4, 5]. > Xenotermes n. subg. [Tafel I, Fig. 2. » Cyclotermes HormGRr. [Tafel I, Fig. 3]. 1 Möglicherweise können Styli bisweilen fehlen. 2 Fär O. badius wird bemerkt, dass die beiden Soldatenformen nicht zusammen angetroffen wurden, und bei 0. latericius ist die Angabe von 2 Soldatenformen kaum richtig. 3 Aus neuen noch nicht publizierten Untersuchungen von R. BryANt-MEtsNER scheint hervorzugehen, dass die Soldaten sich statistisch nachweisbar sogar trimorph verhalten können, 36 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Ubersicht der Untergattungen. Imago:! I. Clypeus meist mit kurzem Basalteil, nicht so lang wie die halbe Breite: a) Fontanelle erhaben. Stirn eingedruckt. Odontotermess. str. HOLMGR. aa) Fontanelle offen. Stirn eingedruckt. Xenotermes mn. subg. Juossl ere fr Se Fig. 12. Kiefer von Odonto- Fig. 13. Kiefer von Fig. 14. Kiefer ron termes badius (Hav.).-Soldat. Odontotermes tramns- Odontotermes java- vaalensis (SJöst.). micus HoLrmMGR. Soldat. Soldat. Å — —R Mo 2 Fig. 15 a. Kiefer von Fig. 15 b. Kiefer von. Odontotermes Horni Odontotermes ceylonicus (Wasw.). Soldat. (Wasm.). Soldat. Fig. 16. Kiefer von Fig. 17. Kiefer von Cyclotermes Rede- Xenotermes obscuri- manmni (WASM.). ceps (Wasm.). Soldat. Soldat. ! Eine Bestimmung der Subgenera nach den Imagines ist immer sehr misslich, da die Untergattungen im Imagostadium ineinander äbergehen. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 4. 37 II. Clypeus meistens mit längerem Basalteil, der beinahe so lang ist wie seine hal- be Breite. Cyclotermes HOLMGR. Soldat: I. Mandibeln kurz und dick, mit einem groben nicht stark hervorgerichteten Mittzahn in verschiedener Lage (Fig. 12—15). Meistens grössere Arten. Kopf ge- wöhnlich rektangulär. Odontotermes s. str. HOLMGR. II. Linker Mandibel basal 4-mal gekerbt (Fig. 17). Xenotermes n. subg. III. Linker Oberkiefer mit einem hervorgestreckten Zahn. Kiefer relativ schwach, schmal, säbelförmig gebogen. Kleinere Arten. Kopf nach vorn deutlich verschmälert. (Fig. 16). Cyclotermes HOLMGR. Subgenus Odontotermes s. str. Arten: Aus Afrika: Odontotermes (Odontotermes) anceps SJÖST. aus Abessinien und Britt. O. Afr. » > badius HAv. aus Natal, Transvaal, Britt. O. Afr. » » fidens SJÖST. aus Goldkäste, Gabun, Kongo. » »> monodon SJÖST. aus Transvaal, Mosambique. » » » var. lujana WASM. aus Zambesi. » » scrutor SJÖST. aus Kongo. » » stercoriwvorus SJÖST. aus Kilimandjaro. » » terricola SJÖST. aus Kamerun. » » transvaalensis SJÖST. aus Orange-Staat, Transvaal. Hierher gehören ausserdem wahrscheinlich: Odontotermes agilis SJöST. aus Liberia. » angustalus SJösTt. aus Kapland, Kaffernland, Natal. » angustipennis SJÖST. aus Kongo. » apollo SJÖösT. aus Britt. Ost-Afrika. > auwrora SJÖST. aus Zanzibar. > Buchholzi SJösT. aus Liberia, Fernando Po, Gabun, Kongo. » Caffrarice SJöst. aus Kaffernland, Natal. » capensis DE GEER aus Kapland, Kaffernland. » destructor SMEATH aus NSenegambien, Sierra Leone. » diana SJÖST. aus Kongo. » latialatus SJöst. aus Kongo. > Palmquisti SJöst. aus Kiltmandjaro. » ramulosus SJÖST. aus Deutsch-Ost-Afrika. » rothschildianus SJÖST. aus Abessinien. » salebrifrons SJöst. aus Nord-Ost-Afrika. Aus Indien: » (Odontotermes) Billitont HOLMGR. aus Billiton. » » brunneus HaAG. aus Vorderindien. 38 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Odontotermes (Odontotermes) ceylonicus W Asm. aus Ceylon und Vorderindien. > dives tf. celebensis n. f. aus Celebes. » Fec WASM. aus Vorderindien und Birma. » Horni WASM. aus Ceylon. » javanicus HOLMGR. aus Java. > » f. Buitenzorghi HOLMGR. aus Java. » » f. Nymanni HOLMGR. aus Java. » oblongatus HOLMGR. aus Hinterindien. » taprobanes HAG. aus Borneo, Calcutta, Birma, Malacca. Hierher gehören ausserdem vielleicht: Odontotermes dives HaG. aus Manilla, Borneo, Java, Sumatra, Malacca. » » Arten: Odontotermes fatalis KENIG aus Ceylon. indrapurensis HOLMGR. aus Sumatra. Subgenus Cyclotermes HOLMGR. Aus Afrika: (Cyclotermes) aquaticus SJÖST. aus Togo, Kamerun. » erodens SJÖST. aus N. O. Afrika. » latericvus HAv. aus Natal, Mozambique, > mediocris SJÖST. aus Abessinien, » microps SJÖST. aus D. O. Afrika. > semplicidens SJÖST, aus Kamerun, Aus Indien: Odontotermes (Cyclotermes) assamensis HOLMGR. aus Assam. » bengalensis HOLMGR. aus Vorderindien. > denticulatus HOLMGR. aus Singapore, Sarawak » Hscherichi HOLMGR. aus Ceylon. » formosanus HOLMGR. aus Formosa und Hongkong. » obesus RAMB. aus Vorderindien. > Redemanni W ASM. aus Ceylon. > sarawakensis HOLMGR. aus Sarawak. » wallonensis (W ASM.) aus Vorderindien, Hierher gehören ausserdem wahrscheinlich: Odontotermes grandiceps HOLMGR. aus Java. Hageni HOLMGR. aus Borneo. incisus HOLMGR. aus Sumatra. preliminaris HOLMGR. aus Ceylon. sinensis HOLMGR. aus Honkong, Siam. KUNGL. $. VET. AKADEMIENS HANDLNGAR. BAND 48, N:o 4. 39 Subgenus Xenotermes HOLMGR. Arten: Odontotermes (Xenotermes) obscuriceps W ASM. aus Ceylon. » » Xenotermitis W ASM. aus Pegu. Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Odontotermes. Odontotermes wurde von mir aus der Gattung Termes herausgenommen, um als eigene Gattung ihre Stellung zu behaupten. A priori wäre es also eigentlich klar, dass die nächsten Verwandten innerhalb Termes (HOLMGR.) zu suchen wären, dies aber nur unter der Voraussetzung, dass die alte Gattung Termes homogen zusammengesetzt war. Leider kann man dies nicht sagen, da innerhalb Termes so wenig verwandte Gat- tungen wie Termes (sensu HOLMGRENI) und Leucotermes (Termes lucifugus Rossrt) zusam- mengefährt sind. Dass jedoch ”Termes und Odontotermes einander nahe verwandt sind, geht aus einem einfachen Vergleich unmittelbar hervor. getrennt sind, geht gleichzeitig hervor. Dass die Gattungen wohl Die wichtigsten Unterschiede sind: Odontotermes Termes | Imago: | 1. Antennen 19-gliedrig. 3. Glied länger 1. Antennen 19-gliedrig. 3. Glied kärzer als 2. | als 2. 2. Mediana der Vorderflägel aus der 2. Mediana der Vorderflägel aus dem Cu- | Schuppe. | bitus. '3. Hinterleibsseiten ohne Exudattrichome. |3. Hinterleibsseiten mit Exudattrichomen. Soldat: | Soldat: '4. Zwei Soldatentypen. (4. Eine (selten zwei) Soldatentype. 5. Oberlippe mit hyalinem Spitzenteil. |5. Oberlippe ohne hyalinen Teil. 6. Erster Mittzahn der Mandibeln nicht stär- 6. Erster Mittzahn absatzförmig hervortre- | ker hervortretend als die ubrigen. tend. (Nur selten von derselben Beschaffenheit wie die ubrigen). 7. Antennen 17-gliedrig. (7. Antennen 15—18-gliedrig. 8. Submentum schmal, in der Mitte am 8. Submentum rektangulär, mehr oder we- | schmälsten. | niger breit. 9. Pronotum (und tbrige Thoracalnota) 9. Thoracalnota nur schwach chitinisiert. in einer Gattung wird vereinen wollen. stark chitinisiert. Nach diesem Vergleich hoffe ich, dass kann kaum bezweifelt werden. Innerhalb Odontotermes unterscheide ich 3 Subgenera: Odontotermes s. str., Xe- notermes und Cyclotermes. offenbar eine Soldaten sich bewaffnung Termes-ähnlich. niedere Stufe ein, indem Termes etwas nähern. Von diesen nehmen Odontotermes s. sie betreffs Besonders bei (Vergl. Termes gilvus.) Auf Basis der Termes-Bewaffnung niemand mehr Termes mit Odontotermes Dass sie zwei genetische Gruppen ausmachen, str. und Xenotermes Mandibelbezahnung der ist die Mandibel- der Xenotermes 40 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. konnte nun die Odontotermes-Bewafftnung entstehen, indem der erste Mittzahn sich auf Kosten des ubrigen entwickelte. Bei Verlängerung des Mittteiles unter gleichzeitiger Schwächung der Oberkiefer konnte dann der Cyclotermes-Kiefer aus dem Odonto- termes-Kiefer entstehen. Als vermittelnde Form hönnte möglicherweise der Kiefer von T. ceylonicus gelten. | Die Tendenz den Soldatendimorphismus auszumerzen ist bei Odontotermes noch weiter gegangen, indem die beiden HSoldatenklassen, wenn sie noch vorkommen, meist nur in Grösse voneinander verschieden sind. Ubrigens ist der Soldatendimor- phismus auf nur drei Arten der Untergattung Odontotermes beschränkt. Wenn also SJÖSTEDT fär seme Gattung Termes 2 Soldatenklassen angibt, so ist dies eine Angabe, welche sehr wenig berechtigt ist, denn die grosse Mehrzahl von den dahingehörigen Odontotermes-Arten besitzt morphologisch nur eine Klasse. Den Zusammenhang zwischen den Gattungen und Untergattungen stelle ich mir folgendermassen vor (Schema 4): Odontotermes, Termes, Macrotermes. Sphaevo- termes. Synacantho- SÖKER Acanthotermes, VAA Protermes, RHINOTERMITINAE, Syntermes, Crathotermes, Friihere Meinungen. »Section with Termes vulgaris tor Type» (HAVILAND) entspricht diese neue Gattung, welche also schon friäher abgegrenzt war. Auch SJöstept hat die Möglichkeit dieser Abgrenzung hervorgehoben. Ich habe hier also nur diese schon abgegrenzte Gruppe als Gattung bezeichnet. Wie schon friher hervorgehoben wurde, sollte diese Gattung nach den »Nomen- klaturregeln» Termes heissen. Friher habe ich aber diese Abweichung von den »Re- geln» motiviert (S. 32). KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 41 Gattung Microtermes Waswm. [Tafel IT, Fig. 6, 7]. Syn. Termes ex parte SJöst., DESN. y || > Ancistrotermes SILV. Imago [Tafel IT, Fig. 61. Kopf breit oval. Facettenaugen relativ klein, vorstehend. Ozellen etwas seit- wärts schauend, beinahe kreisrund, von den Augen höchstens um ihren Durchmesser entfernt. Fontanelle vorhanden, aber oft undeutlich. Basalteil des Clypeus wenigstens so lang wie seine halbe Breite, hinten stark konvex, vorn gerade begrenzt, stark aufge- trieben, viel heller als die Stirn. Mandibelkondylen frei, aber klein. Spitzenteil ziemlich gross, hyalin. Oberlippe länger als breit, mit Chitinquerband. Mandibeln mit Termes- Bewaffnung (Fig. 18). 1. Zahn wenig grösser als 2. Antennen 15—18-gliedrig. 3. und 4. Glied kurz. Pronotum etwas länger als die halbe Breite, relativ flach, mit nur wenig nieder- gedruäckten Vorderecken, mit hellen Zeichnungen in Form eines T und mit Schulter- flecken. Vorderrand gerade, in der Mitte etwas gekerbt. Vorderecken ab- gerundet. MNeitenränder nach hinten ziemlich konvergierend. Hinter- rand gerade oder etwas ausgerandet. Meso- und Metanotum hinten mehr oder weniger breit triangulär ausgeschnitten. Fligel hyalin bis gelblich. Flugelmembran eben, fein und dunn behaart, äusserst fem punktiert, mit akzessorischen Rippen im »Subcostalfeld». Radius der beiden Flägel- paare, wenn vorhanden, rudimentär. Radius sector wie der Costalrand der Flägel scharf markiert, gelblich braun. Mediana und Cubitus schwach Rån 19-08edde markiert. Die Mediana der Vorderflugel geht frei aus der Schuppe hervor yon Microtermes (als Anomalie bei M. redemianus von dem Cubitus). An den Hinter- + vadschagge flugeln entspringt die Mediana vom Basalteil des Radius sector. Die OR SADE Mediana verläuft mitten zwischen Radius sector und Cubitus und teilt sich meistens apical in einige Zweige. Cubitus mit verdickten inneren Zweigen. Hinterleibsseiten mit Exudattrichomen sowohl bei 3s wie bei £, beim £ stehen sie jedoch dichter. Styli fehlen beim 3 bisweilen, aber sehr selten; sie sind stark rudi- mentiert. Soldat: Meistens nur eine Soldatenform (bei M. crucifer, cavithorax u. a. zwei!). Sehr klein, oft kleiner als die zugehörende Arbeiterform. Kopf relativ klein, mehr oder weniger flach gewölbt, oval bis rundlich, nach vorn verengt. Fontanelle sehr un- deutlich, mit schlauchförmiger Fontanellendriäse, oder mit Fontanellplatte. Kopfnähte nicht sichtbar. Clypeus flach, vorn gerade begrenzt, mehr oder weniger viereckig: Apicalteil kurz, hyalin. Mandibelkondyle klein. Oberlippe entweder lanzettförmig, lang, vorn zugespitzt oder zungenförmig, klärzer, vorn abgerundet, ohne hyaline Spitze. Oberkiefer an der äusseren Seite basal stark konkav gebogen (Fig. 19, 20), so dass der Innen- rand derselben stark medialwärts verschoben ist. Sie sind schwach, mehr oder weniger stark säbelförmig gebogen. Innenrand entweder vollständig unbezahnt oder wenigstens der linke Kiefer mit einem rudimentären Mittzahn. Basalteil kräftig entwickelt. Anten- K Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 4. 6 42 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. nen 12—16-gliedrig., 3. Glied kleiner als 2.; 4. oft klein. Submentum kurz und breit, beinahe quadratisch. Pronotum klein, scehwach sattelförmig, Vorderlappen ziemlich gross. Tibien seitlich zugedräckt. Cerci klein. Styli rudimentär oder fehlend. I I l ”nattrsnf K V— Fig. 19. Oberkiefer von Fig. 20. Oberkiefer von Microtermes Kauderni Microtermes pallidus Hormcr. Soldat. (Hav.). Soldat. Arbeiter: Kopf gross und dick, flach, viereckig, mit abgerundeten Ecken oder oval. Kieferteil kurz. Kopfnähte nicht sichtbar. Fontanelle mit Fontanellplatte vorhanden, aber sehr schwer zu entdecken. Clypeus gross, quer oval, so lang wie seine halbe Breite oder etwas käurzer, mehr oder weniger stark aufgetrieben. MSpitzenteil etwas zugespitzt, hyalin. Mandibelkondyle gross. Oberlippe stark geneigt, länger als breit, mit Chitinquerband. Mandibeln mit ”Termes-Bewaffnung. Antennen 13—-16-gliedrig. 3. und 4. Glied kurz, kärzer als die folgenden. Pronotum sattelförmig, sehr klein, viel schmäler als der Kopf. Tibien nicht ab- geplattet. Cerci kurz. Styli rudimentär oder fehlend. Zu Microtermes gehören folgende Arten: Aus Afrika: Microtermes congoensis SJÖST. aus Kongo. > incertus HAG. aus Natal, Mosambique, Britt. Zentr. Afrika. > Redenianus SJÖST. aus Deutsch-Ost-Afrika. > Trägårdhi SJöst. aus Nord-OÖst-Afrika. » vadschagge SJöst. aus Kilimandjaro. » albopartitus SJöst. aus Rhodesia. » cavithorax SJÖST. aus Kamerun. » crucifer SJÖST. aus Sierra Leone, Togo, Kamerun, Kongo, Kapland. » latinotus n. sp. aus Luapula. Aus Madagascar: Microtermes Kaudermi HOLMGR. aus Madagascar. » madagascariensis n. sp. aus Madagascar. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 4. 43 Aus Indien: Microtermes globicola WASM. aus Ceylon. » macronotus HOLMGR. aus Ceylon. » mycophagus DESN. aus Sind. > obest HOLMGR. aus Vorderindien. > pallidus HAv. aus Malacca, Singapore, Java. > sindensis DESN. aus Sind. Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Gattung Microtermes. Microtermes zeigt eimerseits Anknupfungspunkte mit Termes, andererseits mit Odontotermes und zwar mit der Untergattung Cyclotermes. An Termes erinnert stark das Verhalten der Mediana der Vorderflägel, die frei aus der Schuppe herausgeht. Aber innerbalb Microtermes lässt sich eine Tendenz bemerken, die Ursprungsstelle der M2diana zu dem Cubitus zu verlegen. Bei Microtermes redenianus lässt sich dies besonders gut demonstrieren, indem hier bald die eine bald die andere Lage der Mediana vor- kommt. Die erste Lage ist aber unzweifelhaft die urspränglichere. Zufolge der Lage der Mediana sollte man nun denken, Microtermes sei mit Termes näher verwandt als mit Odontotermes. Hiergegen sprechen aber die Soldaten, welche mit den ”Termes-Soldaten nur sehr wenig gemeinsam haben. Die Soldaten stimmen nämlich viel mehr mit den Soldaten von Odontotermes und unter diesen ganz besonders mit Cyclotermes uberein. Ein Vergleich der Kiefer von Cyclotermes RBedemanni mit denjenigen von Microtermes pallidus, vermittelt durch Microtermes Kaudernmi, zeigt uns, dass keine prinzipielle Verschiedenheiten vorkommen und noch mehr, dass die Kieferbewaffnung sogar bei- nahe vollständig dieselbe sein kann. Die Verschiedenheiten sind lediglich auf die Riickbildung resp. Scehwächung derselben bei Microtermes zuruckzufuhren. Die Schwächung beruhrt bei Microtermes nur den Mittteil und den Spitzenteil und lässt den Basalteil unbetroffen. Die bei Cyclotermes schon verhältnismässig geringe Statur der Soldaten ist bei Microtermes noch mehr herabgesetzt, und damit hängt vielleicht auch die geringere Gliederzahl der Microtermes-Antennen zusammen. Es kann also daruber kein Zweifel bestehen, dass Microtermes aus dem Cyclotermes-Zweige der Odontotermes- Gattung entstanden ist und zwar als fruhzeitiger (degenerierter) Zweig dieser Gruppe. Microtermes möchte schon entstanden sein, ehe bei den Cyclotermes-Vorfahren die Medianarippe ihre Freiheit aufgegeben hatte. Ist diese unsre Auffassung richtig, so folgt daraus, dass bei Cyclotermes die Lage der Mediana der Vorderflugel (aus dem Cubitus ausgehend) unabhängig von dem gleichartigen Vorgang bei den ubrigen Odontotermes- Untergattungen erworben wurde, d. h. nicht gleichzeitig geschah. Meine Auffassung von den verwandtschaftlichen Beziebungen der Termes-Serie der Metatermitiden stelle ich unten schematisch zusammen (Schema 5). Friihere Meinungen. HAVILAND hat fär 7. incertus und pallidus die »Section with Termes incertus for Type» gebildet, welche der Gattung Microtermes genau entspricht. Diese Incertus- 44 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Xenotermes, Mi erotermese Odontotermes, Cyslo- Macrotermes. termes, Odontoterme Sphaerotermes. Aeanthotermes, Synacanthote RHINOTERMITINAE,. Prototermes, Protermes, Syntermes,. Gnathotermes, Gruppe wird von SJÖSTEDT beibehalten. Wenn man aber darin auch »Termes» un- dentatus und basidens einzieht, so ist dies wahrscheinlich nicht richtig, denn diese därften wohl zu HAVILAND'”s: »Section with Termes dentatus for Type» (Hamitermes) gehören. Als Ubergangsgruppe zu »Hutermes» kann die incertus-Gruppe nur känstlich ge- sehen verwendet werden, denn diese Gruppe bildet wahrscheinlich den Gipfel der Termes- Entwicklung, welche regressiv erscheint. Ganz neuerdings hat SILvesTRrRI (1. c.) die Untergattung Ancistrotermes von Termes mit Microtermes crucifer (SJöst.) als Typus gegrändet. Ich kann aber nicht genägende Grände fär eine solche Gattung finden. »Termes» crucifer ist in allen Eigenschaften ein Microtermes. Dass M. crucifer zwei Soldatenklassen besitzt, genuägt kaum als Differentialdiagnose gegen die ubrigen Microtermes. Die Abbildung von einem Sol- daten von »Termes crucifer», welche SILVESTRI gibt, stimmt nicht mit den Typen dieser Art uberein und repräsentiert ganz sicher eine neue Art, welche ich als Micro- termes latinotus n. sp. bezeichne. Zu dem oben uber diese Serie gesagten fuäge ich hier noch bei, dass eine biologische Bigenschaft, welche diesen Gattungen gemeinsam ist, diejenige ist, dass sie wahrschein- lich alle Pilzzuchter sind. Bei Syntermes ist die Pilzzucht nur dadurch angebahnt, dass die Termiten dieser Gattung vegetabilische Vorräte einsammeln. Bei Gnathotermes durfte wohl dasselbe gelten. Da Syntermes einen Seitenzweig von niederer Stellung repräsentiert, so wird es wahrscheinlich, dass die Pilzzucht innerhalb dieser Serie einst entstand. Unter keinen anderen Gattungen als bei denjenigen dieser Serie ist Pilzzucht bisjetzt nachge- wiesen worden. | KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4, 15 Nyntermes-Reihe. Imagines: A. Antennen 20—21-ghedrig. Radius kurz, aber deutlich. Vordertibien mit 3, Mittel- und Hintertibien mit nur zwei Apicaldornen. Facettenaugen klein, vorste- hend. Ozellen von den Augen weit getrennt. Y$ ohne Exudattrichome. Syntermes HOLMGR. B. Antennen 14—18-gliedrig. Radius rudimentär oder fehlend. Alle Tibien mit nur 2 Apicaldornen. Facettenaugen und Ozellen von wechselnder Grösse und Lage. ? (meistens) mit Exudattrichomen. a. Innere Cubituszweige nicht kräftiger markiert als die ubrigen. Flägel hyalin. Relativ grosse oder mittelgrosse Arten. Cornitermes WaAsM. aa. Innere Cubituszweige kräftig markiert. Relativ kleine Arten. b. Flägel hyalin (nur selten punktiert). Armitermes WaASM. bb. Flägel nie vollständig hvalin, sehr oft punktiert. c. Oberkiefer meist immer breit und kurz. Spitzzahn meistens kaum grösser als der nächste (Ausnahme die Subulitermes-Gruppe). Gehirn von normaler Grösse (Ausnahme Subulitermes und Convexitermes). Kaumagen mit Chitinleisten (Ausnahme Subulitermes und Convexitermes). Hutermes FR. MULL. ec. Oberkiefer länger und schmäler. Spitzzahn grösser als der 2. Zahn. Gehirn sehr gross. Kaumagen ohne Chitinleisten. Antennen immer 15-gliedrig. Anoplotermes FR. MULL. Soldaten: A. Fontanelldräuse an der Spitze eines sehr kurzen (nur angedeuteten) Frontal- tubus mundend. Antennen 19—20-gliedrig. Vordertibien mit 3, Mittel- und Hinter- tibien mit 2 Apicaldornen. Oberlippe dreilappig. Oberkiefer kräftig. Vorderecken des Pronotums vorstehend, oft stachelartig. MSeitenteile des Meso- und Metanotums winkelig bis stachelartig ausgezogen. Pronotum breit. Syntermes HOLMGR. B. Fontanelldriäse an der Spitze eines grossen bis sehr grossen Frontaltubus män- dend. Antennen 11—15-gliedrig. Alle Tibien mit nur 2 Apicaldornen. Oberlippe einfach. Oberkiefer kräftig bis rudimentär. Ecken der Thoracalnota nicht stachelig oder winkelig. Pronotum schmal. 46 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. a. Kopf mit relativ grossem, vom ubrigen Kopf recht wohl abgegrenzten Fron- taltubus. Oberlippe mit hyaliner Spitze. Cornitermes WASM. aa. Kopf mit sehr grossem, vom ubrigen Kopf nicht scharf abgegrenzten Fron- taltubus (Nasutuskopf). Oberlippe nie mit hvaliner Spitze. b. Kiefernasutus (mit wohlentwickelten Kiefern). Armäitermes WaASsmM. bb. Nasutus (Oberkiefer rudimentär). Futermes FR. MULL. Obs! Bei Anoplotermes fehlen Soldaten! Gattung Syntermes Honrmecr. [Tafel II, Fig. 14]. imago: Kopf breit eiförmig. Fontanelle gross, kreisrund—oval. Facettenaugen relativ klein, stark vorstehend. Ozellen von den Augen weit entfernt. Basalteil des Clypeus ungefär so lang wie seine halbe Breite, mehr oder weniger stark aufgetrieben. Spitzen- teil hyalin. Oberlippe breiter als lang, ohne Querband. Mandibeln mit Termes-Be- waffnung. Antennen 20—21-gliedrig, ziemlich lang. Pronotum breit, kuärzer als seine halbe Breite. Vorderecken oft scharf zugespitzt. Meso- und Metanotum hinten schwach bogenförmig ausgerandet. Flägel lang, durch- sichtig, mit braunen vorderen Rippen. Radius ganz kurz. Mediana der Vorderflägel frei von der Schuppe ausgehend, die der Hinterflugel basal von dem Radius sector, wenig stark verzweigt. Cubitus reich verzweigt. Vordertibien mit drei, Mittel- und Hintertibien mit nur zwei Spitzendornen. Cerci kurz, Styli fehlen. Hinterleib der 2? ohne Exudattrichome; der Länge nach fein gerunzelt. Soldat: Eine Grösse. Kopf gross, ziemlich breit, nach vorn verschmälert, flach gewölbt. Fontanelle mit Fontanellendruse vorhanden, an der Spitze eines sehr kurzen Frontaltubus muändend. Stirn eingedräuckt. Clypeus sehr kurz. Oberlippe kurz und breit, mit dreilappiger Spitze. Von den Lappen ist der mittlere gewöhnlich hyalin. Oberkiefer kräftig, ziemlich stark gebogen (Fig. 4). Spitze des linken Oberkiefers basal etwas erweitert und dann verengt.' Auf der Spitze folgen ein oft sehr kräftiger Zahn und innerhalb dieses 2 klei- nere Zähne und der gewöhnlich kräftige Basalzahn. Rechter Oberkiefer mit einem etwas höckerigen Basalzahne. Antennen mit langgestreckten Gliedern, lang, 19—20- gliedrig. Pronotum stark sattelförmig mit grossem Vorderlappen und vorstehenden, oft stachelartigen Vorderecken. Meso- und Metanotum entweder mit stachelartig ausge- zogenen Vorderecken oder mit winkeligen Seitenteilen. Beine lang. Vordertibien mit 3, Mittel- und Hintertibien mit nur 2 Apicaldornen. Arbeiter: Zwei Grössen. Kopf pentagonal abgerundet, in der Höhe der Antennen am breitesten. Fon- tanelle gross, zirkelrund. Kopfnähte sichtbar. Basalteil von Clypeus beinahe so lang wie ! Der Basalteil der Mandibelspitze kann hierdurch als ein ziemlich kräftiger Zahn hervortreten (vergl. S. brasiliensis, HoLMGR.). KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 4, 47 seine halbe Breite, aufgetrieben, mit relativ kleinem, hyalinen Spitzenteil. Oberlippe breiter als lang, ohne Querband. Mandibel mit Termes-Bewaffnung. Antennen lang, 19—20-gliedrig. Pronotum sattelförmig, mit grossem Vorderlappen. Seitenecken der Thoracalnota mit oder ohne Seitendornen. Beine lang... Tibialdornen und Cerci wie oben. Hierher gehören folgende Arten, alle aus Suäd-Amerika: Syntermes bolivianus HOLMGR. aus NSud-Bolivien. > brasiliensts HOLMGR. aus Brasilien. » chaquimagenses HOLMGR. aus Peru und Bolivien. > dirus (KLUG:) aus Brasilien und Guyana. » grandis (RAMB.) aus Cayenne und Britt. Guyana. » molestus (BURM.) SILV. aus Matto Grosso. » obtusus HOLMGR. aus Paraguay. > peruanus HOLMGR. aus Peru und Bolivien. » Sulvestrit HOLMGR. aus Matto Grosso. Die systematische Stellung von Syntermes. Wie schon bei der Diskussion der systematischen Stellung von AÅAcanthotermes hervorgehoben wurde, steht Syntermes in emigen Hinsichten den Rhinotermitinen näher als Acanthotermes. Die nahe Verwandtschaft geht besonders aus dem Bau der grösseren Soldaten hervor. Jedoch fehlt der Gattung Syntermes die kleinere Soldatenform, aber die grössere unter- scheidet sich nur in prinzipiell wenig bedeutungsvollen Hinsichten von Rhuinotermes. Solehe Untersehiede finden wir z. B. im Febhlen der Frontal- und Oberlippenrinne, im Vorhandsein eines kurzen Frontaltubus, in der Sattelform des Pronotums, im Vorhan- densein von thoracalen Seitendornen,: aber alle diese Unterschiede sind solche, dass sie leicht als Spezialisationen auf Grundlage des Rhinotermitinen-Soldatentypus entstanden sein können. Betreffs der Imagines gilt fur Syntermes im allgemeinen dasselbe, was för Acan- thotermes hervorgehoben wurde. Aber von den da hervorgehobenen Unterschieden zwischen Acanthotermes und Rhinotermes kommen bei Syntermes ein Paar in Abrede. Die Oberlippe von Syntermes ist nämlich ganz wie bei Rhinotermes beschaffen. Dem Syntermes fehlen die pronotalen Prozesse, welche fär Acanthotermes charakteristisch sind, und das Pronotum. ist wesentlich wie bei Ehinotermes beschaffen, obschon der Vor- derlappen grösser und etwas schwach aufgerichtet ist. Dies deutet nun darauf hin, dass Syntermes den Rhinotermitince näher steht als Acanthotermes. Vielleicht wäre es nun möglich Syntermes direkt aus den Rhinotermitince abzuleiten, aber ich glaube jedoch, dass es besser ist, fär die Rhinotermitincee und Synter- mes eine gemeinsame Stammform zu postulieren, denn Rhinotermes ist ja schon stark spezialisiert, besonders im Bau des clypeo-frontalen ”Teils des Kopfes, wo Syntermes sicher ursprunglichere Verhältnisse zeigt. Da, wie es unten dargelegt wird, Syntermes und Åcanthotermes emander unzweifelhaft nahe stehen, so muss diese gemeinschaftliche 48 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Stammform schon HSoldatendimorphismus aufgewiesen haben. Dieser Dimorphismus wurde zu einem Erbteil teils bei Rhinotermes, teils bei Acanthotermes, während bei Syn- termes durch Erlöschen der kleineren Soldatenform eine einheitliche Soldatenkaste entstand. Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen dSyntermes und Acanthotermes scheinen sehr klar zu liegen. Die Unterschiede zwischen den Imagines sind wenig bedeu- tungsvoll. Sie beschränken sich ja auf die Beschaffenheit der Oberlippe, auf die Lage der Ozellen, auf den Bau des Pronotums, das vollständige Rudimentieren des Radius bei Acanthotermes, das Fehlen der Exudattrichome und Styli bei Syntermes, alles Eigenschaf- ten, welche morphologisch und phyletisceh wenig bedeuten. Ein Vergleich zwischen den Soldaten lehrt uns dasselbe wie der Vergleich der Ima- gines, und tuberdies noch etwas von grossem Interesse. Bei Syntermes kommen Arten (S. molestus und brasiliensis) vor, weleche die thoracalen Seitendornen entbehren. Das- selbe gilt auch fär Åcanthotermes, wo bei A. militaris und spiniger auch solche Prozesse fehlen. Hingegen besitzen die Syntermes dirus-Gruppe sowie Acanthotermes acanthothorax solche Dornen an allen drei 'Thoracalsegmenten. Da diese Prozesse eimander vollständig ähnlich sind, und ausserdem die beiden Gattungen offenbar einander sehr nahe stehen, so wöärde man geneigt sein, sie als Erbteil eines gemeinsamen Vorfahren anzusehen. Dies wäre aber meiner Meinung nach unrichtig, denn unter dieser Bedingung wären die Verhältnisse der Gattung Synacanthotermes nicht berucksichtigt. Diese Gattung missen wir nämlich von einer ursprunglichen Åcanthotermes-Form ableiten, bei der die Thora- calnota normal beschaffen waren. Wenn wir diese Gattung und die Gattung Gnathotermes beräcksichtigen, missen wir die Thoracalstachel bei Acanthotermes und Syntermes als parallele Bildungen auffassen. Syntermes und. Acanthotermes missen also wahrscheinlich als Abkömmlinge einer gemeinsamen Stammform angesehen werden. Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Hhinotermitince, Acanthotermes und Syntermes können wir uns also folgendermassen schematisch darstellen (Schema 6): Acanthotermes,. Syntermes. RHINOTER- AS MITINAF. Friihere Meinungen. Syntermes wurde fruher immer zu Termes gestellt (HAGEN, SILVESTRI). KUNGL. SV. VE. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 49 Gattung Cornitermes Wasw. [Taf. IT, Fig. 9, 10, 13]. Imago: [Tafel IT, Fig. 9]: Von relativ grosser Statur und mit hyalinen Flägeln. Kopf breit oval, nach vorn verschmälert. Facettenaugen vorstehend. Ozellen nach seitwärts blickend, mittelgross bis sehr gross, in der Nähe der Augen oder von die- sen ziemlich weit getrennt. Fontanelle gross, deutlich. Basalteil des Clypeus so lang wie seine halbe Breite, stark aufgetrieben, hinten Zn stark konvex, vorn meistens gerade begrenzt. Oberlippe breiter als hh NNE lang. Oberkiefer (Fig. 21): Erster Zahn bisweilen grösser als 2.; | il AR 3. Zahn des linken Oberkiefer absatzförmig. Molarteil ziemlich | CT wohlentwickelt. Antennen 15—17-gliedrig; 3. Glied kurzer bis länger als 2. Pronotum schmäler als der Kopf, flach, mit nur wenig herab- gebogenen Vorderecken. Meso- und Metanotum hinten breit, mehr oder weniger breit ausgerandet. Fligel durchsichtig, nur Costalrand vr und Radius sector dunkel gefärbt, stark markiert. Ubrige Rippen RR ET durchsichtig, schwach markiert. Fligelmembran ziemlich dicht fein- bius Siv. Imago. haarig, Radius rudimentär, kaum mehr ausserhalb der Schuppe angedeutet. Der Radius sector verläuft von dem Vorderrand etwas entfernt. Mediana der Vorderfluägel von der Schuppe, die der Hinterflugel von der Basis des Radius sectors ausgehend, bisweilen schon an oder vor der Mitte des Flägels verzweigt. Cubitus ohne verdickte Basalrippen (oder sie sind nur sehr scehwach markiert). Alle Tibien mit nur 2 Apicaldornen. Cerci kurz; Styli fehlen. Soldat: [Tafel IT, Fig 10, 131: Kopf mehr oder weniger rektangulär, ziemlich dick. Fontanelle gross, an der Spitze eines kärzeren oder längeren Frontaltubus gelegen. Stirn vor dem Tubus all- mählig gegen den Mund abfallend. Clypeus vom Transversalband kaum abgegrenzt. Spitzenteil oft hornig, immer von zwei nach vorn divergierenden Chitinbändern gestutzt. Oberlippe entweder langgestreckt, nach vorn allmählig verschmälert oder kärzer, in der Mitte am breitesten. Spitze der Oberlippe hyalin. Oberkiefer kräftig, säbelförmig ge- krämmt. Der linke mit 2 bis mehreren Kerbzähnen und bisweilen mit einem grossen Basalteil. Der rechte öfters mit dem Mittteil und dem Basalteil zu einem grossen Kau- teil versehmolzen. Antennen 13—-+15-gliedrig. 3. Glied meistens kärzer als 2. (biswei- len so lang, oder länger als 2). Pronotum schmäler als der Kopf, schwach sattelförmig. Vorderlappen sehr gross, gegen den Nacken stutzend. Tibien mit 2 Apicaldornen. Cerci kurz; Styli fehlen. Arbeiter: Kopf hellgelb bis weiss, beinahe kreisrund bis pentagonal abgerundet, in der Höhe der Antennen am breitesten, flach gewölbt. Clypeus gross, gewölbt. Er- ster Zahn der Oberkiefer entweder nicht grösser als 2., oder deutlich grösser. Antennen 14—16-gliedrig (meistens 15-gliedrig). Pronotum wie bei den Soldaten. Meso- und Metanotum von dem stark hervor- wölbenden Hinterleib stark zusammengedräckt. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 4. 530 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Hierher rechne ich zwei Untergattungen (von denen die erste in zwei Sektionen getrennt werden kann): Untergattung Labiotermes n. subg. » Cornitermes s. str. n. subg. Untergattung Labiotermes n. subg. Imago: Facettenaugen gross; Ozellen gross, den Augen stark genähert. Antennen 17-ghiedrig. Erster Zahn der Oberkiefer grösser als 2. Soldat: Frontaltubus relativ kurz. Oberlippe lang, mit scharf begrenzter, hyaliner Spitze. Oberkiefer kräftig, der linke mit höchstens zwei Zähnen im Mittteil, Antennen 13—153-gliedrig. Arbeiter: Antennen 14--15(—16)-gliedrig. Erster Zahn der Mandibeln länger als 2. 1. Sektion: Imago: wie oben. Soldat: Antennen 153-gliedrig. Linker Oberkiefer mit 2 Mittzähnen. Rechter Oberkiefer mit getrenntem Basal- und Mitttei. Arbeiter: Antennen 15(—16)-gliedrig. 2. Sektion: Imago: Unbekannt. Soldat: Antennen 13-gliedrig. Linker Oberkiefer ohne Mittzähne. Rechter Oberkiefer mit verschmolzenem Basal- und Mittteil. Arbeiter: Antennen 14-gliedrig. Untergattung Cornitermes s. str. n. subg. Imago: Facettenaugen mittelgross; Ozellen mittelgross, von den Augen wenigstens um ihren Durchmesser entfernt. Antennen 15-gliedrig. Erster Zahn der Oberkiefer nicht deutlich grösser als 2. Soldat: Frontaltubus lang. Oberlippe kurz und breit, mit meistens nicht scharf abgegrenzter, hyaliner Spitze Linker Oberkiefer mit mehreren kleinen Zähnen. Rech- ter mit dem Basal- und Mittteil zu einem grossen Kauteil verschmolzen. Antennen 15-gliedrig. Arbeiter: Antennen 15-gliedrig. Erster Zahn der Oberkiefer nicht länger als 2. Arten: Untergattung Labiotermes n. subg. Sekt. I. Cornitermes (Labiotermes) labralis HOLMGR. aus Peru. » » longilabius SILV. aus Matto Grosso. und wahrscheinlich auch: Cornitermes (Labiotermes) laticephalus Siv. aus Matto Grosso. » » orthocephalus SILV. aus Matto Grosso. Sekt. II. Cornitermes (Labiotermes) corniferus SJöst. aus Kongo. » » rhinoceros SJÖöstT. aus Kongo. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 51 Untergattung Cornitermes s. str. n. subg. Cornitermes (Cornitermes) acignathus SILV. aus Equador. » » » » » » » » » » » » » )» cornutus HOLMGR. aus Bolivien. cumulans (KOLL.) aus Matto Grosso, Brasil. Lespesi (FR. MöLL.) aus Brasilien. pilosus HOLMGR. aus Peru. semilis (HaAG.) aus Matto Grosso, Paraguay, Ar- gentinien, Brasilien. striatus (HAG.) Uruguay, Argentinien, Paraguay, Brasilien. triacifer SILv. aus Matto Grosso. Die systematische Stellung von Cornitermes. Sowohl betreffs der Imagines wie der Soldaten reiht sich Cornitermes unmittelbar an Syntermes an. Von Syntermes unterscheiden sich die Imagines hauptsächlich durch die etwas grössere Reduktion des Radius, in der Lage der Ozellen, welche den Augen näher gertckt sind, und die verkleinerte Zahl der Antennenglieder. In fast allen tibrigen Eigenschaften sind die Imagines tibereinstimmend gebaut. Sehen wir auf die die beiden Fig. 22. Oberkiefer von Corni- Fig. 23. Oberkiefer von Corni- DH termes labralis HoLMG. Fig. 24. Oberkiefer von Cormitermes pilosus HormGr. Soldat. Soldat. termes Lespesi (FR. MöLL.). Soldat. Fig. 25. Oberkiefer von Fig. 26. Oberkiefer von Cornitermes similis (HaG.). Soldat. (Ssöst.) Soldat. Cornitermes rhinoceros 52 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Gattungen trennenden Eigenschaften, so finden wir, dass Cornitermes betreffs des Radius und der Antennen eime Reduktionsgattung ist. Unter den Syntermes-Arten kommt SS. molestus ohne Zweifel am nächsten. Innerhalb Cornitermes nähert sich die Untergattung Labiotermes an Syntermes, indem hier die Zahl der Antennenglieder der Imagines 17 be- trägt und also einer geringeren Reduktion unterworfen gewesen als bei Cornitermes s. str., wo die Zahl auf 15 herabgesunken ist. Weisen schon die Imagines darauf hin, dass Cornitermes mit Syntermes nahe ver- wandt ist, so zeigen die Soldaten dies vielleicht noch deutlicher. Die Entwicklung eines Frontaltubus, die schon bei Syntermes begonnen hat, und die Reduktion der Zahl der Antennenglieder sind freilich Eigenschaften, welche die beiden Gattungen betreffs der Soldaten trennen, aber die bisweilen sogar zur Identität gehende Mandibelform beweist die nahe Verwandtschaft. Die Mandibelform der Soldaten (Fig. 22—26) wechselt nicht unbedeutend inner- halb Cornitermes. Die urspränglichste, mit Syntermes am meisten iäbereinstimmende Mandibelform finden wir innerhalb Labiotermes, wo ja die Imagines auch am meisten Syntermes-äbnlich sind. Bei Labiotermes ist die ursprungliche Bezahnung noch sehr deutlich, aber an dem rechten Oberkiefer sind die Zähne mit dem Basalteil deutlich zu- sammengetreten. Bei Labiotermes rhinoceros ist eine Reduktion der Mandibelzähne ein- getreten, wie aus der Figur hervorgeht. Bei C. Lespesi, striatus und cornutus ist die ursprungliche Bezahnung auch deutlich, aber die Basalteile der Oberkiefer sind ver- grössert und die Mandibelspitze beginnt an der Innenrand feingesägt zu werden, wie sie bei Labiotermes rhinoceros es schon ist. Bei Cornitermes pilosus sind durch se- kundäre Lobierung des 2. Zahnes des linken Oberkiefers 3 Mittzähne entstanden, und bei C. similis gibt es mehrere Kerbzähne hinter dem 1. Mittzahn. An dem rechten Ober- kiefer von C. similis sind die zwei Mittzähne noch angedeutet. Bei C. pilosus ist es nicht mehr möglich, die urspruängliche Bezahnung zu erkennen. Betreffs des Arbeiters sei hier bemerkt, dass bei Cornitermes nur eine Arbeiter- form vorkommt. Bei Syntermes kommen zwei Arbeiterformen immer vor. Nun fragt es sich, mit welcher dieser zwei Formen die Cornitermes-Arbeiter homolog sind. Wenn "diese Frage uberhaupt durch Vergleich gelöst werden kann, so bin ich der Meinung, dass es die kleinere Arbeiterklasse ist, welche bei Cornitermes beibehalten ist. Dies scheint aus dem Vergleiche hervorzugehen, und ausserdem daraus, dass bei Syntermes die kleine Arbeiterklasse numerisch viel kräftiger in den Gemeinden repräsentiert ist als die grössere. Meine Auffassung von den Verwandtschaftsbeziehungen der Gattung Cornitermes stelle ich folgendermassen schematisch dar (Schema 7):' 1 Obs.! In diesem Schema bitte statt Tubulitermes Cornitermes s. str. zu lesen! KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 4. 53 Eutermes. Armitermes 8. str. Labiotermes. Tubulitermes. Rhynchotermes,. Cornitermes, Curvitermes, Acanthotermes. Spntermes, RHINOTERMITINAE . dps Se Gnathet ermes . Friihere Meinungen. Uber Cornitermes herrschte fräher nur eine Meinung. SJÖSTEDT hat aber bei Be- schreibung von zwei afrikanischen Arten diese zu »Hutermes» gerechnet, und sie werden in der Mirotermes-RBeihe zwischen »Hutermes» albotarsalis und »Hutermes» bycanistes gestellt, was unzweifelhaft unrichtig ist. i Gattung Armitermes Wasmwm. [Tafel IT, Fig. 11, 12, 15, 161. Imago: Von der Imago des Cornitermes nur wenig verschieden. Der Kopf ist jedoch durchschnittlich kleiner, wie auch die Statur etwas kleiner ist. Augen von variabler Grösse. Ozellen von abwechselnder Grösse und Lage. Fontanelle deutlich, klein bis sehr gross. Stirn etwas eingedruckt. Basalteil des Clypeus stark gewölbt, so lang wie seine halbe Breite oder länger, heller als die Stirn, nach hinten stark konvex, nach vorn gerade be- BA /N i Lå 3 | Fig. 27. Oberkiefer von Fig. 28. Oberkiefer von Fig. 29. Oberkiefer von Armitermes festivellus Curvitermes odontognathus Rhynchotermes nasutissi- Siv. Imago. (Sinyv.). Imago. mas (SILv.) Imago. 54 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. grenzt. Erster Zahn der Oberkiefer grösser als 2., oder so lang wie jener (Antennen dann 14-gliedrig) [Fig. 27—29]. Antennen 14—15-gliedrig. Im ersten Falle ist das 3. Glied viel länger als die ubrigen, im letzten aber kurzer als 2. Thorax und Fläugel wie bei Cornitermes. An den Flägeln sind aber die ersten Cubi- tuszweige deutlich kräftiger markiert als die folgenden. Fliäigelmembran bisweilen schwach punktiert. Soldat: (Kiefernasutus). Kopf birnförmig in einen kurzeren und längeren, kegelförmigen Frontaltubus aus- gezogen. Fontanelle gross, in der Spitze des Frontaltubus gelegen. Fontanelldriäse sehr gross. Transversalband (und Stirn) sehr klein, unterhalb der Nase versteckt. Cly- peus klein, von dem Transversalband kaum begrenzt. Oberlippe kurz und relativ breit. Oberkiefer oft sehr stark gekrummt. Basalteil der linken Seite gross bis sehr gross, öfters mit einer scharfen Molarecke, oder mit zwei scharfen Zähnen vor der Molarecke. Mitt- teil in verschiedener Weise bezahnt: 1." Mit zwei von einander wohl getrennten Zähnen, von denen der innere sehr schwach ist. Basalteil nicht plötzlich erweitert; Molarecke nicht scharf; 2. Mittteil mit zwei deutlichen, zusammengetretenen Zähnen, von denen der erste grösser ist; Basalteil plötzlich erweitert; Molarecke zugespitzt; 3. Die zwei Mittzäbne zu einem verschmolzen. Dieser besitzt eine schief abgeschnittene Spitze. Basalteil stark erweitert; Molarecke scharf zugespitzt. 4. Mittzahn nach hinten gerichtet. Basalteil äusserst stark entwickelt, mit zwei scharfen Zähnen vor der Molarecke. 5. Mitt- und Spitzenteil sehwach. Mandibeln beinahe kreisförmig gekrämmt; Mittteil mit einem grossen 4-eckigen Zahn; Basalteil stark entwickelt mit zugespitzter Molarecke. Antennen 13—14-gliedrig. Pronotum gewöhnlich stärker sattelförmig, oft mit kärzeren Vorderlappen als bei Cornitermes, ubrigens wie bei dieser Gattung. Arbeiter: Hellfarbig. Kopf klein, von derselben Farbe wie der ubrige Körper. Kopf mehr oder weniger deutlich pentagonal abgerundet. Basalteil des Clypeus ungefähr so lang wie seine halbe Breite, stark gewölbt, nach hinten stark konvex, nach vorn gerade begrenzt. Erster Zahn der Mandibeln beinahe immer länger als der zweite. Antennen 14 15-gliedrig. Pronotum wie bei den Soldaten. Zu dieser Gattung rechne ich drei Untergattungen: Untergattung Armitermes s. str. » Curvitermes n. subg. » Rhynchotermes n. subg. Ubersicht der Untergattungen. Imagines: A. Erster Zahn der Oberkiefer deutlich länger als 2. Antennen 15-gliedrig; 3. Glied kurzer als 2. ! Bei A. albidus (HaG.) Sitmy. scheint der Mittteil unbezahnt zu sein, aber die Oberkiefer sind jedoch kräftig. Li KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 5 Vv a. 2. Glied der Antennen kärzer als 3. und 4. zusammengenommen. Armitermes s. str. HOLMGR. aa. 2. Glied der Antennen so lang wie 3. und 4. zusammengenommen. Curvitermes HOLMGR. B. Erster Zahn der Oberkiefer so gross wie 2. Antennen l4-gliedrig. 3. Glied länger als die anliegenden. Rhynchotermes HOLMGR. Soldaten: A. Oberkiefer im Mittteil wenigstens mit einem Zahn. Vorderhäuften ohne zahn- artigen Vorsprung. a. Kopf oben relativ flach. Oberkiefer lang, nie mit nach luinten gerichtetem Mittzahn. Basalteil mit mehr oder weniger scharfer Molarecke, aber ohne scharfe Zähne vor dieser [Tafel IT, Fig. 11, 12]. Armitermes s. str. HOLMGR. aa. Kopf relativ dick, Stirnkontur recht stark konvex. Nase dick, kegelförmig, relativ kurz. Oberkiefer verkäurzt, stark gekrummt. Mittzahn nach hinten gerichtet. Basalteil der linken Seite mit zwei scharfen Zähnen vor der Molarecke (Tafel IT, Fig. 16). Curvitermes HOLMGR. B. Oberkiefer ziemlich kräftig, sehr stark gekrämmt, im Mittteil mit einem 4-eckigen Zahn. Basalteil stark entwickelt, mit scharfer Molarecke. Nase sehr lang. Vorderhöäften mit je einem zahnartigen Vorsprunge (Tafel IT, Fig. 15). Rhynchotermes HOLMGR. Arbeiter: A. Erster Zahn der Oberkiefer länger als 2. Armitermes s. str. HOLMGR. und Curvitermes HOLMGR. B. Erster Zahn der Oberkiefer so lang wie 2. Rhynchotermes HOLMGR. Zu Armitermes gehören folgende Arten, alle aus Sud-Amerika. Armitermes (Armitermes) albidus (HAG.) SIrv. aus Matto Grosso. > » euamignathus SILV. aus Matto Grosso, Paraguay. » » festivellus SIrv. aus Cuyabå. » » heterotypus SILV. aus Paraguay. > » neotenicus HOLMGR. 2us Bolivien und Peru. » » peruanus HOLMGR. aus Peru. » (Curvitermes) odontognathus SILV. aus Matto Grosso und Bolivien. » » minor (NSILV.) aus Matto Grosso. » (Bhynchotermes) nasutissimus SILV. aus Matto Grosso, Paraguay und Bolivien. Die systematische Stellung von Armitermes. Aus den Gattungsbeschreibungen geht ohne weiteres hervor, dass Armitermes betreffs Imagines und Arbeiter mit Cornitermes sehr nahe verwandt ist, ja, sogar so nahe, dass ich daran gedacht habe, Armitermes nur als Subgenus zu Cornitermes aufzu- 56 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. stellen. Da aber die beiden Gattungen sich als Imago und Soldat unterscheiden lassen, wenn auch die unterscheidenden Merkmale bisweilen gering sind, so habe ich doch die beiden Gattungen getrennt beibehalten. Dies geschah jedoch in erster Linie zufolge der so äusserst charakteristisehen Kiefernasuti bei Armitermes. Zeigen nun die Imagines und die Arbeiter, dass die beiden Gattungen mit einander nahe verwandt sind, so sind die Soldaten dazu geeignet, um den Verwandtschaftsgrad näher anzugeben. Was zuerst die Kopfform derselben betrifft, so ist diese bei Armi- termes eme solche, die sehr leicht aus dem Cornitermes-Kopf abgeleitet werden kann. Es sind ja bei Cornitermes alle Eigenschaften vorhanden, welche durch stärkere (z. B. Frontaltubus) oder schwächere Entwicklung (z. B. Submentum, Stirn, Clypeus etc.), die Kopfform von Armitermes darstellen können. Betreffs der Kopfform könnten wir also Armitermes direkt aus Cornitermes ableiten. Gegen eine solche Ableitung spricht aber meiner Meinung nach die Beschaffenheit der Mandibeln bei Armitermes. Wie wir oben in der Beschreibung gesehen haben, sind bei Armitermes mehrere Modifikationen der Mandibelform vorhanden. Bei A. heterotypus haben wir die typische Syntermes- Bewaffnung, eine Bewaffnung, welche auch bei den ursprunglicheren Cornitermes-Arten (Untergattung Labiotermes) vorkommt. Wenn wir damit zusammenstellen, dass bei Labiotermes und Armitermes der erste Zabn der Oberkiefer der Imagines und Arbeiter grösser ist als der folgende, so ist klar, dass, wenn wir Armitermes direkt aus Cornitermes ableiten wollen, so muss dies auch bei der Untergattung Labiotermes geschehen. Kön- nen wir nun Armitermes direkt aus dem Labiotermes ableiten? Sehen wir auf die relative Grösse des Basalteiles bei den Labiotermes- und Armitermes-(heterotypus-)Mandibeln, so finden wir sogleich, dass bei Armitermes der Basalteil immer relativ grösser ist als bei Labiotermes. Es ist nun vielleicht denkbar, dass bei Armitermes eime Vergrösserung ein- getreten ist. Blicken wir aber auf die Verhältnisse bei Syntermes, so finden wir hier den grossen Basalteil wieder. Es fragt sich nun, ist es wohl wahrscheinlich, dass der ursprung- lich grosse Basalteil bei Labiotermes vermindert wurde, um bei Armitermes wieder ver- grössert zu werden. Denkbar wäre es vielleicht, wenn in dem ubrigen Bau der Ober- kiefer Veränderungen eingetreten wären. Hätte z. B. Armitermes heterotypus gesehwächte Mitten- und Spitzenteile am Oberkiefer, so wäre es leicht verständlich, wie diese Schwächung durch eine Vergrösserung der Basalteile kompensiert wurde, wie es sonst bei Termiten gewöhnlich vorkommt (bei Hamitermes, bei Microtermes u. s. w.). Nun gibt es keine solche Veranlassung zu einer Vergrösserung des Basalteiles bei A. heterotypus, der ja unzweifelhaft die urspränglichsten Mandibeleigenschaften der Gattung aufweist. Wenn wir also den grossen Basalteil nicht als Neuerwerb zu erklären im Stande sind, so missen wir ihn als Erbteil betrachten und zwar als einen Erbteil von Syntermes-ähnlichen Vorfahren, d. h. wir därfen Armitermes und Cornitermes von eimer gemeinsamen Stamm- form, die mit Syntermes nahe verwandt ist, ableiten. Die Mandibeln der Soldaten von Armitermes sind äusserst interessant, indem sie uns eine deutliche Vorstellung von der Mandibeldifferenzierung geben (Fig. 30—36). Bei A. heterotypus haben wir die urspränglichste Mandibelform mit zwei schwachen Mittzähnen; bei ÅA. festivellus sind die beiden Zähne zu einem zweilappigen Zahn zusam- mengetreten; bei A. neotenicus sind die Zähne beinahe vollständig versehmolzen, aber sie — KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 4. 5 können noch beide unterschieden werden; bei A. peruanus und. euamignathus sind sie zu einem schief abgeschnitten Zahn vollständig verschmolzen; bei A. odontognathus ist dieser Zahn nach hinten gekehrt, und der Oberkiefer ist stark geschwächt. Ich glaube, dass diese Typenreihe auch eine phylogenetische Reihe ist. Diese Reihe ist deshalb besonders interessant, weil wir später eine beinahe identisch ähnliche werden kennen lernen, nämlich innerhalb der Hamitermes-Reihe. Dasjenige Schema, das da tuber die Mandibel- entwicklung gegeben ist, gilt in allen bezuglichen Hinsichten auch der Gattung Armi- termes. Es hat hier eine Parallelentwicklung der Mandibelformen stattgefunden, welche gleichzeitig mit einer divergenten Entwicklung im tubrigen Bau geschah. Wir werden später sehen, dass auch die Hamitermes-Reihe wie hier die Syntermes-Reihe betreffs der Ober- kiefer der Soldaten von einem. Syntermes-Stadium ausgegangen sein kann. Die beinahe identisehe Entwicklung der Oberkiefer bestätigt vollständig diese Annahme. HFEine 32 30 33 3 d 34 ; 36 ———LL — 31 Fig. 30. Kiefer von Armitermes heterotypus Siuv. Soldat. SE isl » » » festwellus > > » 32. / » peruanus HoLMGR. =» 31 do: » » > neotenicus — >» » vr 4 » » » euamignathus SILv. 330, p » » odontognathus >» > » 36. » » » NASUtissinvus ) » Parallelentwicklung, welche so im Detail, Stadium fär Stadium, geschieht, muss unzwei- felhaft von Beginn aus mit demselben Material gearbeitet haben. Es ist die Verwandt- schaft der beiden Reihen mit ähnlichen Entwicklungstendenzen, welche eine solche Parallelentwicklung ermöglicht hat. Als echte Konvergenzbildungen können wir die Endresultate der beiden Reihen nicht ansehen, obschon sie beim. ersten Anblick den Ein- druck als solehe machen. Nachdem wir die Stellung von Armitermes zu Cornitermes beleuchtet haben, bleibt uns ubrig, die drei Armitermes-Untergattungen in Beziehung zu einander zu betrachten. Schon aus der Ubersicht S. 55 geht hervor, dass Armitermes s. str. und Curvitermes mit einander so nahe verwandt sind, dass eine Scheidung derselben nur aus dem Gesichts- punkt angemessen ist, weil uns die Zwischenglieder der beiden Mandibelformen noch fehlen. Vielleicht wird einmal diese Kluft durch Entdeckung neuer Arten ausgefällt werden, und deshalb Curvitermes nicht mehr berechtigt sein. Unter solehen Umständen K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 4. 8 58 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. ist es heute wohl berechtigt Curvitermes als emen Zweig des Armitermes-Astes zu be- zeichnen, welcher in der nächsten Nachbarschaft von Arnmitermes s. str. abgezweigt ist. In ähnlicher Weise können wir vorläufig Rhynchotermes aus dem Curvitermes-Zweig ab- leiten. Die Mandibelform der Soldaten kann nämlich recht wohl aus der Mandibelform von Curvitermes entstanden sein, wie auch die Mandibelform der Imagines und Arbeiter aus den Curvitermes-Mandibeln ableitbar ist. Es muss doch hervorgehoben werden, dass die Verwandtschaft zwischen Armäitermes s. str. und Curvitermes näher ist als die zwischen Curvitermes und Bhynchotermes. Andererseits ist es nicht möglich, die Soldaten- mandibeln von Rhynchotermes von Armitermes-Mandibeln äberhaupt direkt herzuleiten. Und noch weniger ist es möglich, sie von ursprunglichen Armitermes-Mandibeln direkt abzuleiten. Deshalb glaube ich, dass diejenige Vorstellung den Tatsachen am besten entspricht, dass Curvitermes und Rhynchotermes von einem gemeinsamen Armitermes- Zweige hervorgegangen sind, welcher sich schon fruäher von dem Zweige des Armitermes s. str. abgetrennt hat. Schematisch ist dies an dem (Seite 53) gegebene Schema dar- gestellt. Frihere Meinungen. Die Meinungen uber Armitermes stimmen vollständig tibereimn, wenn wir nämlich davon absehen, dass DESNEUX diese Gattung zu »Termes» gestellt hat. Gattung Hutermes Fr. Möu. [Tafel IT, 1—31]. Syn. Termes subgen. Eutermes Hac. ex p. Linn. ent. XII p. 186 (1858). Eutermes FR. Mörr. Jen. Zeit. VII. p. 343 (1872). Eutermes Frogg. Proc. Linn. Soc. N. S. W. 1897, Part. 4. p. 741 (1897). Termes subgen. JIutermes Wasm. Abh. d. Senck. nat Ges. XXI. Heft. 1. p. 151 (1897). Termes ex p. Havin. Jorn. Linn. Soc. XXVI. p. 377 (1898). FEutermes Siv. (1900). Eutermes ex p. Sjösteprt Monographie (1900); Nachtrag derselben (1904). Sv. Vet. Ak:s Handl. (1900 und 1904). Futermellus Siv. Imago: Kopf mehr oder weniger breit oval bis kreisrund, vorn gewöhnlich etwas verschmälert. Fontanelle gewöbnlich in der Mitte des Kopfes. Ozellen verschieden 5 gross und in verschiedener Lage. Augen sehr gross bis klein. Clypeo- | Hå basale so lang wie seine halbe Breite bis viel kärzer als seine halbe 2 Breite. Oberlippe in der Mitte am breitesten. Oberkiefer mit Fu- LE termes-Bewaffnung (Fig. 37), erster Zahn gewöhnlich so lang wie 2. ERA . e S Antennen 14—18-gliedrig. i Pronotum sehr schwach sattelförmig, gewöhnlich schmäler als I oder Kopf. Meso- und Metanotum hinten mehr oder weniger breit ; Å ausgeschnitten. Fligelschuppen beinahe gleich gross. Flägel mehr NH kylt oder weniger dunkel gefärbt, nie vollständig hyalin. Radius fehlt. Die Fig. 37. Kiefer von Mediana verläuft dem Cubitus stark genähert. Alle Rippen deut- 6 AR > lich, aber besonders die inneren Cubituszweige und die vorderen Rand- (0 rippen. OCerci kurz; Styli fehlen; Tibien mit 2 Apicaldornen. Körper- seiten der 2 immer mit Exudattrichomen. Å KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 59 Soldat: Nasutus mit verkämmerten Oberkiefern. - Antennen 11—15-gliedrig. Oberkiefer mit einem relativ wohlentwickelten Molarteil. Der Spitzenteil (+ Mittteil) ist gewöhnlich zu einer kleinen Spitze verkummert oder fehlt vollständig. Bisweilen kommt ein rudimentärer Mittzahn vor. Pronotum immer sattelförmig. Cerci vorhanden; Styli fehlen. Beine von wech- selnder Länge; Tibien mit zwei Apicaldornen. Arbeiter: Kopf breit oval—sogar pentagonal abgerundet, relativ flach, Fontanelle in der Mitte des Kopfes, mehr oder weniger deutlich. Augen höchstens als helle Flecke vorhanden (rudimentär). Basalteil des Clypeus so lang wie seine balbe Breite bis viel kärzer als seine halbe Breite. Oberkiefer mit Hutermes-Bezahnung. Erster Zahn selten länger als 2. Antennen 12—-16-gliedrig (gewöhnlich 14—15-gliedrig). Pronotum sattelförmig. Cerci, Styli und Beine wie bei den Soldaten im allgemeinen. Dieser Gattung gehört eine Reihe von Untergattungen aus verschiedenen Welt- teilen an. Ubersicht der Untergattungen. Imagines: A. Clypeus in der Regel viel kurzer als seine balbe Breite, meistens hell gefärbt. Antennenglieder meistens nicht verlängert. Erster Zahn des linken Oberkiefer etwa so lang wie 2. [Tafel III, Fig. 3]. Hutermes s. str. (?Hirtitermes n. subg.). B. Clypeus in der Regel etwa so lang wie seine halbe Breite oder wenn kärzer recht stark gewölbt, quer oval, hellgelb. a. Erster Zahn der Oberkiefer deutlich grösser als 2. b. Kopf oval. Fontanelle etwa in der Mitte des Kopfes. Gehirn stark ent- wickelt [Tafel ITI, Fig. 91. Subulitermes HOLMGR. bb. Kopf breit oval, gewöhnlich nach vorn verschmälert. c. Fontanelle weit nach hinten gelegen. Gehirn stark entwickelt [Taffel TIT, Ei: 8: Convexitermes HOLMGR. cc. Fontanelle etwa in der Mitte des Kopfes. (Antennen relativ langgliedrig.) d. Pronotum schmal [Tafel III, Fig. 7]. Occasitermes n. subg. dd. Pronotum breit [Tafel III, Fig. 12). e. Fligel punktiert und spärlich behaart. Antennen relativ langgliedrig. Tumulitermes n. subg. ee. Flägel behaart. Antennen nicht langgliedrig. Hutermellus SIiuv. aa. Erster Zahn der Oberkiefer etwa so lang wie der zweite. b. Clypeus nicht so lang wie seine halbe Breite, quer oval, recht stark gewölbt, hellgelb. Antennen relativ langgliedrig. Grosse Arten mit 15—16-gliedrigen Antennen. Pronotum hell [Tafel ITI, Fig. 20]. Trinervitermes n. subg. bb. Clypeus so lang wie seine halbe Breite oder wenig kärzer, öfters dunkel gefärbt. c. Augen relativ gross bis sehr gross, sich tuber den Kopfseiten wölbend. Pro- notum relativ gross, 60 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. d. Augen sehr gross [Tafel TII, Fig. 16]. Rotunditermes HOLMGR. dd. Augen mittelgross [Tafel III, Fig. 19]. Diversitermes n. subg. cc. Facettenaugen auf den Kopfseiten gelegen, relativ klein, stark vorstehend. Clypeus meistens von derselben Farbe wie die Stirn oder nur wenig heller. Kopf meistens oval. Antennen mit mehr oder weniger gestreckten Gliedern. d. Kopf oval, mit wohlentwickeltem Hinterkopf [Tafel III, Fig. 261. Velocitermes n. subg. Tenwirostritermes n. subg. dd. Kopf breit oval, nach vorn stark verschmälert, mit flach abgerundetem Hinterkopf [Tafel TIT, Fig. 23]. Constrictotermes HOLMGR. C. Clypeus kärzer als seine halbe Breite, nur (sehr) wenig heller als die Stirn oder von derselben Farbe wie die Stirn. Stirn hinter dem Clypeus dreieckig eingedriäckt. Dunkel gefärbte Arten mit dunklen Flägeln. a. 3. Glied der Antennen etwas länger als 2. Fontanelle undeutlich, spaltförmig [Tafel III, Fig. 28]. Laccessititermes n. subg. aa. 3. Glied der Antennen doppelt so lang wie 2. chrysopleura SJÖST. aus Kamerun. » » diabolus SJöstT. aus Kongo. » > ekunduensis SJÖST. aus Kamerun. > > Ferranti WASM. aus Kongo. > » infuscatus SJÖST. aus Britt. Zentr. Afrika. > > latifrons SJöst. aus Goldkäste, Togo, Kamerun, Kongo. » > Lujae WASM. aus Kongo. | > » macrophthalmus SILV. aus Ins. Principe. » > maculiventris aus Gabun. > » togoensis SJösTt. aus Togo. > > usambarensis SJösT. aus D.-O.-Afrika, Usambara. Madagassische Arten: Hutermes (Hutermes) canaliculatus WASsM. aus Madagascar. > » comorensis WASM. aus Comoren. > » ?2divellens SJöst. aus Madagascar. > »> laticeps WaAsSM. aus Madagascar. 1 Siehe auch oben und die Note an der vorigen Seite, KUNGL. SVE VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O0 4. Hutermes (Hutermes) maheensis HOLMOGR. aus Seychellen. mamuricianus (RAMB.) aus Mauritius. nigrita WASM. aus Madagascar. Seychellen, Aldabra. >» — rectirostris WASM. aus Madagascar. » » Asiatisehe Arten: » » var. pusilla WASM. aus Madagascar. salebrithorax SJÖST. aus Madagascar, Aldabra. / Voeltzkowi WASM. aus Mauritius. » minor WASM. aus Mauritius. Eutermes (Hutermes) atripennis HAV. aus Sarawak. » Australische Arten: » » » borneensis HAV. celebensis n. sp. » » » Celebes. ceylonicus HOLMGR. aus Ceylon. constrictus HAv. aus Sarawak. flavicans n. sp. fuscipennis' HAV. germanus Hav. Green n. sp. Havilandi DESN. javanicus n. sp. Kraepelini n. sp. longicornis n. sp. longinasus n. sp. longirostris n. sp. » » » » » Singapore, Bukit Timah. » Ceylon. » Sarawak. » Java. » Singapore. » Ceylon. » Sarawak. » » matangensiformis n. sp. aus Sarawak und Nicobaren. » f. obscurus n. f. aus Christmas Islands. matangensis Hav. aus Sarawak. » f. matangensioides n. f. aus Borneo und Sarawak. ovipennis Hav. aus Sarawak. piciceps n. sp. aus Formosa. reqgularis Hav. aus Sarawak. sarawakensis HAV. » » singaporensis Hav. » Singapore, Borneo, Billiton. timoriensis n. sp. » Timor. Watasé n. sp. aus Formosa. Hutermes (Hutermes) fumigatus BRAUER aus New S. Wales. 2» » » fumipennis WALK. lien, Victoria, West-Australien. gracilirostris DESM. aus Neu Guinea. hastilis FRoGG. aus Queensland. magnus FROGG. princeps DESN. » Nord-Queensland. » Neu-Guinea. » Queensland, N. S. Wales, Sud-Austra- 64 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Hutermes (Hutermes) pyriformis Frogg. aus Port Dawson. » » triodie FROGG. » N. W. Australien. 3. Untergattung Subulitermes n. subg. Amerikanische Arten: Hutermes (Subulitermes) incola HOLMGR. aus Peru. » » microsoma SILV. aus Argentinien, Brasilien, Bolivien und Peru. Afrikanische Arten: ? Hutermes ( Subulitermes) paucinervius SILv. aus Kalahari. 20 AD) »> elegantulus SJÖST. aus Kamerun. Asiatische Arten: Eutermes (Subulitermes) aciculatus HAV. aus Sawarak. » > Hantane HOoLMGR. aus Ceylon. » > Horni W ASM. aus Ceylon. > »> inaniformis n. sp. aus Ostindien. > »> inanis Hav. aus Malacca. 4. Untergattung Tumulitermes n. subg. Hutermes (Tumulitermes) tumuli FRoOGG. aus West-Australien und Zentral-Australien. CA » apriocephalus SILV. aus Sud-West- Australien. 5. Untergattung Hutermellus (SILV). Eutermes (Futermellus) Convergens SILv. aus Fernando Poo. 6. Untergattung Occasitermes n. subg. Eutermes (Occasitermes) occasus SILV. aus Sud-West-Australien. 7. Untergattung Convexitermes HOLMGR. Dutermes (Convexitermes) convexifrons HOLMGR. aus Peru. » » nigricornis HOLMGR. aus Peru. 8. Untergattung Rotunditermes HOLMGR. Hutermes (Rotunditermes) rotundiceps HOLMGR. aus Peru. 9. Untergattung Diversitermes n. subg. Hutermes (Diversitermes) diversimilis Sinv. aus Paraguay, Argentinien, Brasilien und Bolivien. » » castaniceps HOLMGR. aus Brasilien. 10. Untergattung Ceylonitermes n. subg. Hutermes (Ceylonitermes) Escherichi HOLMGR. aus Ceylon. 11. Untergattung Trinervitermes n. subg. Afrikanische Arten: Eutermes (Trinervitermes) trinervius (RAMB.) aus Tripolis, Senegambien, Kongo, Damaraland, Kapland, Natal etc. , > > bettonianus SJösT. aus Kongo. | » > occidentalis SJÖST. aus Sierra Leone. | » » dispar SJösT. aus Britt. Zentr. Afrika. > oeconomus TRÄGÅRDH N. O. Afrika. | > » geminatus SJöstT. aus Goldkiste. » » terricola TRÄGÅRDH aus N. O. Afrika. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 4, 65 Hutermes (Trinervitermes) gemellus SJöst. ? Kapland oder Britt. Zentr.-Afrika. > » rapulum Ssöst. D. O. Afrika. » » mobilis SJÖST. aus Sudan. » » brutus SJÖsT. aus Kongo. » » tshadensis SJöst. aus Chari-Tshad. » » prus SJÖST. aus Kamerun. » » rhodestensis SJÖsT. aus Rhodesia. » » Holmgreni V. ROSEN aus Liberia. » > trinervoides SJÖST. aus? Asiatische Arten: Hutermes (Trinervitermes) biformis W aAsm. aus Ceylon und Vorderindien. > » Heimi W ASM. aus Vorderindien. » » rubidus HAG. aus Ceylon und Vorderindien. 12. Untergattung Velocitermes n. subg. Sud-Amerikanisch. Putermes (Velocitermes) Antillarum HOLMGR. aus San Domingo. » » heteropterus SILv. aus Paraguay. » » velox HOLMGR. aus Bolivien und Peru. 13. Untergattung Tenwirostritermes n. subg. Nord- und Zentral-Amerika. Eutermes (Tenwirostritermes) cinereus BUCKL. aus Texas. » » nigriceps HALDEM. aus Arizona. » » tenwirostris aus Mexico, Orizaba, Arizona, Gua- temala. 14. Untergattung Constrictotermes HOLMGR. Euwutermes (Constrictotermes) cavifrons HOLMGR. aus Surinam. » » cyphergaster SILV. aus Brasilien, Paraguay, Bolivien. > » latinotus HOLMGR. aus Equador. 15. Untergattung Coarctotermes n. subg. Hutermes (Coarctotermes) bipartitus SJÖST. aus Kongo. » » clepsydra SJÖST. aus Madagascar. » » coarctatus SJÖST. aus Britt. Zentr.- Afrika, 16. Untergattung Longipeditermes n. subg. Euwutermes (Longipeditermes) longipes Hav. aus Malacca und Borneo. 17. Untergattung Grallatotermes n. subg. Hutermes (Grallatotermes) grallator DESN. aus Neu Guinea. 18. Untergattung Lacessititermes n. subg. Ostindisch. Hutermes (Lacessititermes) albipes Hav. aus Borneo. » » atrior HOLMGR. aus Borneo und Java. » » breviarticulatus n. sp. aus Borneo. » » filicornis HAV. aus Borneo. » » laborator HAv. aus Malacca. > > lacessitiformis n. sp. aus Borneo. » » lacessitus Hav. aus Malacca. » » piliferusn. sp. aus Borneo. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 4. 9 66 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Putermes (Lacessititermes) Ransoneti n. sp. aus Malacca. > > sordidus HAV. aus Borneo. 19. Untergattung Hospitalitermes n. subg. Hutermes (Hospitalitermes) bicolor Hav. aus Malacca. > » flaviventris WASM. aus Malacca. > » hospitalis Hav. aus Malacca und Borneo. > » >»: of. hospitaloides n. f. aus Borneo. > > » f. medioflavus n. f. aus Malacca. > > lividiceps n. sp. aus Borneo. > > monoceros KOENIG aus Ceylon. > » rufus Hav. aus Malacca. > » umbrinus HAV. aus Borneo. > > » f. Sharpi n. f. aus Malacca. » » Doriae SIuv. aus Fernando Poo. Die systematische dStellung von HPutermes. Betreffs der nächster Verwandten von Kutermes därfen wir keinen Zweifel hegen. Sie sind unmittelbar in der Gattung Armitermes zu suchen, und es ist sogar möglich, dass wir Hutermes direkt aus Armitermes-Arten ableiten können. MSowohl der Bau der Imagines wie auch der Soldaten zeigen auf eine derartige Ableitung hin. Ist also die Ableitung von Hutermes aus Armitermes recht klar, so ist es aber nicht klar, an welche Armitermes-Untergattung wir am nächsten denken sollen, wenn es gilt Ausgangsformen fär Hutermes zu erhalten. Eine der wichtigsten Eigenschaften von Hutermes legt in dem »Rudimentieren» der Oberkiefer (Fig. 38-45). Es muss hier jedoch bemerkt werden, dass die Oberkiefer bei Futermes nur rudimentär mit Mo- difikation sind. Der Mittteill und der Spitzenteil sind freilich immer sehr verkuämmert, aber der Molarteil (Basalteil) ist statt dessen um so besser entwickelt. Es scheint mir, als wuärde das Rudimentieren der Spitzen- und Mittteile von der kräftigeren Ent- wicklung des Basalteiles etwas kompensiert. Wie verhält es sich nun mit den ent- sprechenden Hinsichten bei Armitermes? Gibt es erstens Arten mit teilweise rudimen- tierenden Oberkiefern? Gewiss! Unter den bekannten Arten bemerken wir, dass A. (Curvi- termes) odontognathus etwas verkämmerte Oberkiefer besitzt (Fig. 35). Der Spitzenteil und der Mittteil derselben sind, wie wir schon fruher gesehen haben, stark geschwächt, während der Basalteil hingegen relativ kräftiger entwickelt und differenziert ist als bei den ubrigen Armitermes-Arten. Der Mittteil besitzt, wie oben erwähnt, einen Zahn. Der Basalteil hingegen besitzt zwei deutliche Zähne vor dem Molarteil. Eine fruöher nicht erwähbnte Eigenschaft dieser Oberkiefer ist diejenige, dass der Basalteil und der Oberkiefer im tubrigen nicht in derselben Horizontalebene liegen, sondern dass die beiden Teile miteinander einen sehr deutlichen Winkel bilden. Diese Eigenschaft ist von grosser Bedeutung, wenn wir uns nun zu einer Beurteilung der Futermes-Kiefer wenden. Bei Hirtitermes lirtiventris (Fig. 38) finden wir: 1:o, dass der Basalteil vor der Molarecke zwei kleine scharfe Zähne besitzt; 2:o, dass das Spitzenstäck und der Basalteil einen KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4, 67 sehr deutlichen Winkel miteinander bilden. Stellen wir damit zusammen, dass bei verschiedenen Arten der Untergattung Huwutermes s. str. und bei Longipeditermes longi- pes (Fig. 40) der rechte Oberkiefer einen mehr oder weniger deutlichen und der linke eine Andeutung zu einem Mittzahn besitzen, so liegt wohl die Schlussfolgerung nahe, dass der Hutermes-Oberkiefer recht wohl aus einen Carvitermes-Kiefer entstanden sein kann. HFine solche Ableitung wird besonders dadurch gestätzt, dass bei Curvitermes (und Bhynchotermes) das Submentum anders beschaffen ist als bei den tubrigen Armi- termes-Arten. Wir haben nämlich hier ein kurzes Submentum, wäbrend die anderen ein langes besitzen. Andererseits scheint auch Rhynchotermes mit Kutermes einige Ähn- 38 39 40 41 42 43 44 45 NE / ES fon. = LETA a Fig. 38. Oberkiefer von Hirtitermes lurtiventris HormGr. Soldat. » "39. > >» FEutermes atripennis Hav. ) » 40. » >» Longipeditermes longipes (Hav.). RB » » Hospitalitermes hospitalis (HaAv.). > SR: » » Velocitermes velox HoLMGR. » > AF » » Constrictotermes cavifrons HoLMGR. » » 44. » » Rotunditermes rotundiceps — >» » 45: » Trinervitermes rubidus (HaG.). lichkeiten zu besitzen. Vergleichen wir z. B. einen Rh. nasutissimus-Soldaten mit einem Sol- daten von Hirtitermes hirtiventris, ergibt sich eine so ausserordentlich grosse Habitus- äbnlichkeit, dass wir kaum an einer Verwandtschaft zweifeln können. Doch sind die Oberkiefer von Rh. nasutissimus ganz anders beschaffen als bei Hutermes, und eine di- rekte Ableitung ist betreffs der Oberkiefer wohl nicht möglich. Wie ich aber fruher zu zeigen versucht habe, stehen Rhychotermes und Curvitermes emander so nahe, dass wir fär sie eine gemeinsame Stammform voraussetzen missen. Es ist nun sehr wahrschein- lich, dass Hirtitermes seine Curvitermes-Mandibelform und seinen Rhynchotermes-Ha- bitus von diesem gemeinsamen Stammform erhalten hat. Somit wurden wir Hutermes aus den gemeinschaftlichen Vorfahren von Rhynchotermes und Curvitermes ableiten können. Von den gemeinsamen Vorfahren haben sich Rhynchotermes und Curvitermes in divergenter Richtung entwickelt, z. B. indem bei den Imagines der ersten Untergattung der erste Oberkieferzahn so gross ist wie der nächstfolgende, während bei Curvitermes der erste Zahn grösser ist als der zweite. Dieselben Entwicklungsrichtungen scheinen bei Futermes vertreten zu sein. In beiden Fällen können die Soldaten ein ursprungliches Aussehen besitzen. Bei Häirtitermes Mirtiventris ist der Habitus ein vollständiger Rhynchotermes-Habitus und bei Occasitermes occasus sind die habituellen Eigenschaften auch wenig abweichend. Wir därfen aber nicht zuviel Gewicht auf den Habitus legen, denn dieser kann uns leicht irre föhren. Da es aber die lange dicke Nase ist, welche diese beiden Arten vor allem Rhynchotermes-ähnlich machen, und allen tbrigen 68 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Armitermes-Formen eine dicke Nase zukommt, so liegt wohl die Folger ungnahe, dass eben eine dicke Nase fur die Hutermes-Arten ursprunglich sein därfte. Damit ist aber nicht gesagt, dass alle Arten mit dicker Nase auch ursprunglich sein missen, sondern damit ist nur gesagt, dass die schmale zylindrische Nase, wie sie innerhalb aller Futer- mes-Gruppen vorkommt, nicht sehr urspriänglich sein kann. Nun aber finden wir, dass die Hauptmasse derjenigen Termitenarten, welche bei der Imago einen grossen ersten Mandibelzahn haben, eine schmale, zylindriscehe Nase besitzen. Wir wärden deshalb nicht Subulitermes als urspruänglich ansehen können, da die Nase hier zylindrisch und sehr schmal ist, ebenso wäre Tumulitermes tumuli nicht urspruänglich, und da Convexi- termes mit Subulitermes nahe verwandt ist, wäre auch diese Gattung abgeleitet. Der ganze Zweig wäre deshalb nicht primitiv. Gläucklicherweise gibt eseine Art, welche doch zeigt, dass der Zweig recht wohl als primitiv gelten kann, nämlich Occasi- termes occasus MNILV. Diese Art gehört der Imago nach der Subulitermes-Gruppe an und besitzt wie Rhynchotermes eime lange dicke Nase. Nach dem Verhalten der Ober- kiefer der Soldaten zeigt sich die Subulitermes-Gruppe als abgeleitet, indem der Spit- zenteil in der Regel vollständig fehlt. Bei Tumulitermes tumuli und apiocephalus ist er jedoch vorhanden, obschon schwach entwickelt. Da eben die Untergattung Tumu- litermes diejenige Untergattung der Gruppe ist, welche Futermes s. str. am nächsten kommt, so kann sie als Verbindungsglied zwischen der Hutermes- s. str. und der Subu- litermes-Gruppe auch betreffs der Oberkiefer der Soldaten ganz gut gelten. Bei Armitermes und im ubrigen bei der ganzen unteren Teil der Syntermes-Reihe ist ein grosser Clypeus Regel, und sogar eine Regel fast ohne Ausnahmen. Unter solchen Bedingungen ist es ohne weiteres klar, dass ein grosser Clypeus auch fär urspruänglichere Hutermes-Gruppen charakteristisch sein durfte. Wie verhält es sich nun in dieser Hin- sicht mit den Untergattungen des Subulitermes-Zweiges? Wären diese Untergattungen primitiv, wie die Mandibelform der Imagines andeutet, so wäre zu erwarten, dass auch der Clypeus gross wäre. Und so verhält es sich auch. Der ganze Subulitermes- Zweig besitzt einen grossen Clypeus. Nachdem wir die Subulitermes-Gruppe von den ubrigen Hutermes-Untergattungen abgetrennt haben, so gilt es, die Untergattungen dieser Gruppe verwandtschaftlich zu ordnen. Da Tumulitermes von dem Hutermes s. str. betreffs des allgemeinen Körper- baues recht wenig verschieden ist, während Occasitermes, Subulitermes und Convexitermes durch schlanken Körperbau und die grosse Gehirnentfaltung viel mehr abweichen, so halte ich Tumulitermes fär urspruänglicher als die letzteren und leite diese Untergattung von einem basalen Zweige des Subulitermes-Astes ab. Convexitermes, der die dicke Nase beibehalten hat, aber zugleich die schlanke Körperform und den Gehirnbau von Su- bulitermes besitzt, durfte etwas urspränglicher als Subulitermes sein und bildet deshalb das zweite Seitenzweiglein des Stammes, dessen Gipfel von Subulitermes eingenom- men ist. Occasitermes däurfte bald in der Nähe von Tumulitermes ausgegangen sein.' Wie fräher gesagt wurde, ist der grosse Clypeus bei Hutermes als Regel eine ur- ! Die Stellung von der Untergattung Futermellus (SiLyv.), neuerdings von SIiLvEstRI als Gattung beschrieben, kann ich nicht angeben, da ich Vertreter dieser Gruppe nicht gesehen habe. Nach der Beschreibung aber scheint sie etwa die Mitte zwischen Tumulitermes und Oceasitermes zu halten, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 4, 69 spruängliche Eigenschaft. Wenn also ein verkärzter Clypeus innerhalb Hutermes auft- tritt, muss dies als ein sekundärer Erwerb betrachtet werden. Bei Hirtitermes, die am meisten Armitermes-ähnliche aller Hutermes-Arten, finden wir schon einen verkirz- ten Clypeus (bei den Arbeitern, bei denen sich der Clypeus immer wie bei den Imagi- nes verhält!), und bei der unzweifelhaft damit nahe verwandten Untergattung Hu- termes 8. str. HOLMGR. ist der verkärzte Clypeus auch Regel. Es gibt freilich Formen, wo die Verkärzung nicht vollständig durchgefuhrt ist, wie z. B. Hutermes aqwviliniws u. a., aber, dass unter einer so grossen Zahl von Arten die ursprungliche Form des Cly- peus hie und da bewahrt oder sogar wiedererworben ist, kann nicht befremden. Hirtitermes und Hutermes s. str. sind einander so ähnlich, wie ich oben hervor- gehoben habe, dass ihre nahe Verwandtschaft nicht angezweifelt werden kann. Um dies zu motivieren bedarf es nur eines Vergleiches zwischen Hirtitermes lirtiventris und. Hutermes atripennis. Und von HE. atripennis zu BE. ovipennis und fuscipennis ist der Schritt gar nicht grösser. Unter den tubrigen Hutermes-Arten gibt es freilich andere Arten, deren Imagines einen verkiärzten Clypeus besitzen, aber, wie wir unten sehen werden, zeigen die Solda- ten derselben auf eine unabhängige Verkurzung desselben hin. Wir können also sagen, dass Hirtitermes und Kutermes zusammen einen zweiten, von den ubrigen Unter- gattungen relativ unabhängigen Zweig der Futermes-Entwicklung darstellen. Von diesen Gattungen durfte Hirtitermes zufolge der Mandibelbildung der Soldaten sich schon recht fruhzeitig abgezweigt haben. Dass auch Hutermes s. str. betreffs der Soldaten sich sehr ursprunglich verhält, geht daraus hervor, dass der Mittzahn der Mandibelspit- ze sich innerhalb dieser Untergattung hie und da erhalten hat. Nachdem wir also die erwähnten Zweige eliminiert haben, bleibt uns eine An- zahl HEutermes-Untergattungen ubrig, von denen die Hauptmasse einen langen Cly- peus bei den Imagines besitzt. Diese bilden wahrscheinlich einen zusammenhän- genden Zweig des Hutermes-Baumes. Da dieser Zweig und der Eutermes (s. str.)-Zweig unten zusammenhängen mussen, so ist zu erwarten, dass die urspränglichsten dieser Untergattungen auch Hutermes- Ähnlichkeiten aufweisen mässen. Sehen wir nun nach, ob unter diesen Untergattungen Hutermes (s. str.)-Ähnlichkeit wirklich vorkommt, so finden wir sogleich, dass Hotunditermes sogar eine beinahe vollständige besitzt. Soweit ich habe finden können, sind die Imagines und Arbeiter nur in der Grösse des Clypeus von Hutermes (s. str.) verschieden, während die Soldaten sogar beinahe voll- ständige Hutermes-Soldaten sind. Nur die Nase der Nasuti ist schmäler als bei der Hauptmasse der HFutermes-Arten; und diese Eigenschaft hat Rotunditermes auch gemein- sam. mit dem dSubulitermes-Zweige. Dass Rotunditermes eine nahe Verwandtschaft mit Hutermes manifestiert, dari kaum angezweifelt werden. Ebenso wenig können wir an einer Verwandtschaft zwischen Rotunditermes und Diversitermes zweifeln. Diversitermes ist ohne jeden Zweifel höher entwickelt als Ro- tunditermes und zwar durch das Herausdifferenzieren von nicht weniger als 3 Soldaten- formen. Von diesen ist die grösste Klasse beinahe identisch mit der einzigen Soldatenklasse, welche bei Rotunditermes vorkommt. Durch diese Ähnlichkeit nebst der grossen Ähnlichkeit der Imagines wird der genetische Zusammenhang gesichert. 70 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Nichts desto weniger muss Diversitermes sich von Rotunditermes beträchlich entfernt haben. Das Herausdifferenzieren von zwei neuen Soldatenkasten kann kaum plötz- lich zu Ende gefährt sein, sondern muss allmählig gegangen sein und zwar so, dass zuerst eine neue MNoldatenklasse entstand, und dass diese sich dann in zwei neue gespalten hat. Vergleichen wir die 3 Soldatenformen von Diversitermes miteinander, so finden wir sogleich, dass die Kluft, welche die grosse von der mittelgrossen trennt, grösser ist als diejenige, die zwischen der mittleren und der kleineren liegt. Die erste Soldatendifferenzierung muss deshalb fräher begonnen haben als die zweite, und also missen wir zwischen Rotunditermes und Diversitermes nach einer vermittelnden Unter- gattung suchen, wo nur zwei Soldatenformen vorkommen und zwar die grössere und die mittlere. — Gibt es nun vielleicht eine solche Untergattung? Darauf können wir so- wohl mit Nein als mit Ja antworten. Betreffs der Soldaten gibt es eine solche Unter- gattung, welche alle Anforderungen einer solchen Ubergangsgruppe erfällt, nämlich Trinervitermes. Bei Trinervitermes gibt es grosse Soldaten, welche ziemlich wie die grossen Diversitermes-Soldaten gebaut sind, und gleichzeitig gibt es kleinere Solda- ten, welche den mittleren Diversitermes-Soldaten entsprechen. ”Trinervitermes kann jedoch nicht als die echte Durchgangsgruppe gelten und zwar 1:o weil die Mandi- belreduktion bis zum Schwinden des Spitzenstuckes gegangen ist und 2:o weil der Cly- peus der Imagines etwas (aber nicht stark) verkurzt ist. Trinervitermes möchte infol- gedessen vielleicht an der Seite der Durchgangsgruppe stehen, aber von dieser hat Trinervitermes seine doppelte Soldatenform behalten. Mit Trinervitermes könnte Ceylonitermes möglicherweise nahe verwandt sein. Aber diese kleine Untergattung besitzt nur eine Soldatenform und zwar eine, welche mit den kleineren Trinervitermes-Soldaten nahe ubereinstimmt. Die Entstehung dieser Untergattung können wir uns durch Reduktion der grossen Soldatenform der Tri- nervitermes-V orläufer vorstellen. Diese Reduktion muss aber schon bei einer Gruppe stattgefunden haben, dessen Clypeus bei den Imagines noch nicht verkäurzt war, denn die fragliche Untergattung besitzt (wenigstens bei den Arbeitern) einen grossen Cly- peus. Die Untergattung därfte deshalb der gemeinsamen Stammform von Trinervi- termes und Diversitermes näher stehen als Trinervitermes selbst. Wenn, wie ich ver- mute, Hutermes oculatus die Imagines von Ceylonitermes vertritt, so wird eine Diversi- termes-Verwandtschaft um so wahrscheinlicher. Ehe ich die Untergattungen Trinervitermes und Ceylonitermes verlasse, muss ich die Aufmerksamkeit auf einige Verhältnisse lenken, welche recht wohl dazu beitra- gen können, die Ableitung dieser Untergattungen in einem helleren resp. anderen Licht hervortreten zu lassen. | Neuerdings hat v. Rosen eine Trinervitermes-Art T. Holmgreni beschrieben, bei welcher er durch zahlreiche Messungen einen schwachen Soldatentrimorphismus konsta- tiert hat. Es handelt sich hier um eine grössere, wohldefinierte und zwei kleineren, weniger stark getrennten Soldatenformen. Dieser Trimorphismus steht nun mit einer Ableitung aus dem Diversitermes-Zweige in Einklang, wo ja der Trimorphismus voll- ständig ausgeprägt ist. Bei T. Holmgreni ist der Trimorphismus freilich wahrscheinlich im Beginn seiner Entwicklung und wohl unabhängig von der gleichartigen Erscheinung KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 71 bei Diversitermes, aber die Tendenz zum Trimorphismus ist wenigstens den beiden Un- tergattungen gemeinsam. Oben habe ich Ceylonitermes mit Trinervitermes zusammengestellt. Ich muss aber hierzu bemerken, dass diese Zusammenstellung recht unsicher ist. Ebenso mo- tiviert wäre es, diese Untergattung direkt mit Diversitermes, Velocitermes oder vielleicht mit Tenwirostritermes zusammenzustellen. Die mittleren Diversitermes-Soldaten sind besonders Ceylonitermes-ähnlich. Zuletzt halte ich eine Ableitung direkt aus dem Kutermes s. str... Stamm fär möglich. Ich erinnere daran, dass innerhalb dieser Untergattung eine Gruppe (constrictus-Grup- pe) vorkommt, welche einen vorn eingeschurten Kopf besitzt. Bei dieser Gruppe ist aber der Clypeus der Imagines und Arbeiter kurz. Ist es nun nicht möglich, dass Cey- lonitermes eine Parallelgruppe zu dieser constrictus-Gruppe ist, welche sich schon fru- her abgezweigt hat? Die Möglichkeit einer solehen Ableitung ist durch die Entdeckung von Hutermes longicormis n. sp. auf Ceylon gegeben. Bei den Arbeitern dieser Art ist der Clypeus nicht vollständig verkurzt. Die Nase der Soldaten ist schmal, zylin- drisch, die Antennen sind verlängert (13-gliedrig) und die Gliederung derselben ist wie bei Ceylonitermes. Ausserdem ist die Färbung ganz dieselbe und die Oberkiefer sind wie bei Ceylonitermes. Der Kopf ist aber nicht eingeschnurt. Beide Arten sind mit dieser letzten Ausnahme einander so ähnlich, dass eine nahe Verwandtschaft recht wohl möglich ist, besonders wenn wir bedenken, dass beide auf Ceylon angetroffen sind. Wenn Hutermes longicornis und Ceylonitermes Escherichi miteinander wirklich nahe verwandt sind, so därften sie aus dem Hutermes-Stamm als relativ fruhzeitig abgetrenn- ten Zweig entstanden sein. Die Frage lässt sich aber ohne Kenntnis der zugehörigen Imagines nicht entscheiden. Mit Diversitermes unzweifelhaft verwandt ist Velocitermes. Diese Untergattung besitzt Soldatenformen, welche die resp. mittleren und kleineren Diversitermes-Soldaten entsprechen. Wahrscheinlich ist Velocitermes aus eimer urspruänglich trimorphen Unter- gattung entstanden, dessen grösste Soldatenform reduziert ist. Aber gleichzeitig wurden die Imagines etwas verändert, indem die Kopfform mehr gestreckt erscheint und die Augen kleiner und mehr vorstehend sind. Gleichzeitig scheinen die Termiten ihre Lebensweise verändert zu haben und wurden zu Tageslichttermiten, welche auf ihren langen Beinen Wanderzuge vornehmen können und Vorräte in ihren Nestern aufspeichern. Schon bei den mittleren und kleineren Soldaten von Diversitermes sind die Beine verlängert, aber unter den folgenden Untergattungen scheinen die Beine ihre Extreme zu erreichen. Der Ubergang von Velocitermes zu Constrictetermes wird in befriedigender Weise durch Tenwirostritermes hergestellt. Jedoch will ich den Ubergang nicht als direkt aus- sprechen. Die Soldaten von ”Tenwirostritermes entsprechen den grösseren Soldaten von Velocitermes und also den mittleren von Diversitermes. Die kleine Soldatenform ist also wieder verschwunden. Dies wird bei Constrictotermes dadurech kompensiert, dass die WNoldaten, welche hier vorkommen und den mittleren Soldaten von Diversi- termes entsprechen, grösser werden. Mit Tenwirostritermes ist Coarctotermes wieder nahe verwandt, und die Verschie- fs NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. denheiten dieser Untergattungen sind recht gering, indem die bei Tenuirostritermes schmale Nase bei Coarctotermes etwas verdickt ist. Constrictotermes hängt vielleicht mit der Neu-Guinea-Untergattung Grallatoter- mes genetisch zusammen. Unsre Kenntnis von dieser Untergattung reicht aber nicht aus, um uber die Verwandtschaftsbeziehungen näheres anzufuähren. Mit Constrictotermes vielleicht nahe verbunden sind die Untergattungen Longi- peditermes, Hospitalitermes und Lacessititermes. Von diesen zeigt die erste viel- leicht die ursprunglicheren HEigenschaften, indem die Oberkiefer weniger reduziert sind und. sogar (?) uralte (Armitermes-) Eigenschaften aufweisen. Oder sind vielleicht diese Eigenschaften sekundäre Anpassungen? Longipeditermes besitzt aber wenigstens eine relativ ursprungliche Eigenschaft, nämlich zwei Soldatenformen, von denen die kleinere bei Hospitalitermes und Lacessititermes fehlt. Die hier berährten Untergat- tungen zeigen sich Constrictotermes gegeniäber abgeleitet, indem der Clypeus hier ver- kärzt ist. Ausgeschlossen ist es gar nicht, dass die fraglichen, orientaliscehen Unter- gattungen Parallelformen zu Constrictotermes sind. MSolchenfalls wärde der Zweig dieser Untergattungen von Hutermes s. str. ausgehen muässen. In Hutermes s. str. steht die Atripennis-Gruppe in relativ vermittelnder Stellung. Auch Häirtitermes könnte solchen- falls als nahestehend aufgefasst werden. Nach diesen theoretischen Erörterungen können wir nun ein hypotetisches Ent- wicklungsschema aufstellen (Schema 8):' a nu Cc , o . Öv . . ” & kh a . a nn v Ku . . . ne RH ” v - ov É v + n CJ vn v v E 2 ef Ed v . ov vo g + f v ON v - É a LC É LO - . v FE nm” & ” v v å v I v . ee hn vt CJ v a ÉE v v + 3 . v (INA - = 3 +. | 5 d . ” v CIS . - Å e > É Eu c e pi 7 e eve al v pe ( & Öv va (CJ CI n v - s al v kk [SA v ee PE < [5] Cd CI) & ra KR oo A - [4 - ”- AA [SS] at 3 v El & [20] ” c Av ns dö 2 p ) ov =) £ 2 6 mA - KM [6] [10] (c) ”- . [a Ört [Sj (5) LJ ” v Oo rå v (S] i o F oo E ” ; [S [5] Cu Z Pe - nm 2 Tenuirostri- É SÅ » ITheringi HOLMGR. aus Peru. > > mortio (LATR.) SILV. aus Argentinien, Uruguay, Paraguay. » » pacificus FR. MULL. aus Paraguay und Argentinien. » > tenebrosus (KOLL.) SILV. aus Cuyabå und Argentinien. » » turricola SILV. aus Cuyaba. 2. Untergattung Speculitermes. (WASM.) Anoplotermes (Speculitermes) cyclops WASM. aus Ceylon und Vorderindien. » » reconditus SILV. aus Matto Grosso, Paraguay, Argenti- nien, Peru und Bolivien. Die systematische Stellung von Anoplotermes. Die Stellung von Anoplotermes zu ermitteln macht uns keine Schwierigkei- ten. Wir beduärfen z. B. nur eine Imago von Anoplotermes ater mit eimer von Subuli- termes microsoma oder Convexitermes convexifrons zu vergleichen, so ergibt sich so- gleich, dass hier eine sehr nahe Verwandtschaft vorhanden sein muss. ”Tatsächlich gibt es im Bau dieser 3 Imagines keine eigentliche Verschiedenheiten. Anoplotermes ater und Convexitermes convexifrons mässten sogar zu derselben Untergattung gestellt werden. Betreffs der Arbeiter gibt es eine kleine Verschiedenheit, indem Anoplo- termes 14-gliedrige, die tubrigen 12—13-gliedrige Antennen besitzen. Die Zusammen- gehörigkeit der drei Gattungen geht aber besonders aus dem Bau des Gehirns hervor. Fär Anoplotermes wusste ich schon seit langem, dass das Gehirn sehr stark entwickelt ist. Es föllt die ganze Breite des Kopfes aus, so dass die Retinateile der Facettenaugen KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4, 75 unmittelbar an dem Gamgl. opticum anliegen, ja sogar von diesem teilweise umwach- sen sind. Diese fär Termiten alleinstehenden Verhältnisse kommen nun sowohl bei Con- vexitermes wie bei Subulitermes vor. Unter solehen Umständen scheint es mir, als wäre eine Ableitung von Anoploter- mes aus dem Subulitermes-Zweige des Hutermes-Baumes unwiderleglich. Anoplotermes besteht aus Hutermes-Arten, welche die Soldatenkaste vollständig reduziert haben. Meine Vorstellung von der Ableitung des Anoplotermes geht aus dem Seite 72 gegebenen Schema hervor. Friihere Meinungen. Die Verbindung von Anoplotermes mit Eutermes s. str. druckt keine Neuheit aus, denn eine solche Verbindung wird bei SILVESTRI (1904) und HOLMGREN (1906) ange- deutet, indem hier Anoplotermes unmittelbar nach Hutermes gestellt wird. 76 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Hamitermes-Reihe. Ubersicht der Gattungen. Imagines: A. Linker Oberkiefer mit Leucotermes-Bezahnung, rechter mit gewöhnlicher Bezahnung. Clypeobasale kurz, flach. Protohamitermes n. g. B. Linker Oberkiefer anders bezahnt. a. Basalteil des linken Oberkiefers nicht stark hervortretend. Fligelmembran behaart oder bestachelt. b. Fontanelle (mehr oder weniger) nach hinten gelegen. 2 mit Exudattrichomen. c. Clypeobasale kurz. Meso- und Metanotumprozesse abgerundet. Facettenaugen gross, nicht vorstehend. Exudattrichome beim 2? wenig zahlreich. Prohamitermes n. g. cc. Clypeobasale wenig kärzer als seine halbe Breite. Meso- und Metanotum- prozesse (scharf) zugespitzt. Facettenaugen klein, ausstehend. röd Fig. 49. Ober- Körper ohne Flägel nicht grösser als derjenigen der Soldaten. fer VOR PER AS Soldat (Fig. 50): Kopf oval, nach vorn schwach verschmälert, flach — mitermes mirabi- gewölbt, nach vorn gegen die Oberlippe hin abgeplattet. Augen fehlen. INA PPEAmagp. Kopfnähte nicht sichtbar. Fontanelle sehr schwach angedeutet, etwa in der Mitte des Kopfes. Fontanelldruäse klein. Clypeus kurz, flach. Oberlippe beinahe dreieckig, ohne hyaline Spitze. Oberkiefer (Fig. 50) säbelförmig gekrämmt, scharf gespitzt, mit grossem Basalteil, ziemlich kurzem Mittteil und langer Spitze, die basal etwas zahnförmig erweitert ist. Mitt- teil auf jeder Seite mit zwei kleinen Zähnen. Basalteil auf jeder Seite mit eimem kleinen Molarhöcker, ziemlich breit. Antennen 14-gliedrig. 3. Glied unbedeutend länger als 2.; 2. etwas länger als 4. NSubmentum in der Mitte stark höckerförmig (oder blasen- förmig) aufgetrieben. Pronotum ziemlich klein, stark sattelförmig (beinahe recht- winkelig) aufgebogen. Vorderlappen so lang wie der Hinterteil. resp step rs Cerci kurz, Styli fehlen. Vordertibien mit 3,” Mittel- und Hinter- mirabilis (Hav.). Soldat. tibien mit 2 Apicaldornen. Arbeiter: Kopf oval, in der Höhe der Antennen am breitesten. Fontanelle ziemlich weit nach hinten geruckt. Clypeobasale linsenförmig, kärzer als seine halbe Breite, recht stark aufgetrieben. Bezahnter Innenrand der linken Ober- kiefer verkurzt; Molarteil stark hervortretend, etwa wie bei Hamitermes. Antennen 14-gliedrig; 2. Glied so lang wie 3. und etwas länger als 4. Pronotum stark sattelförmig. Vorderlappen länger als der Hinterteil. (Bemerkung: Die Malpighischen Gefässe minden in 4 kolbenförmigen Sammel- bläschen. Hinterdarmabschnitt I-—I1II mit einer Drisenplatte.) Zwei Arten bis jetzt bekannt: Prohamitermes mirabilis (HAV.) aus Borneo. Syn. Termes mirabilis Hay. Prohamitermes Hosei (DERSN.) aus Borneo. Syn. Termes Hosei DESNEUX. 1 Vergl. Syntermes! > Von diesen ist der vordere sehr klein. So verhält es sich auch bei Syntermes. 80 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Die systematische Stellung von Prohamitermes. Ich muss bemerken, dass die Stellung dieser Gattung zu den bis jetzt behandelten Termiten, nicht ganz klar ist. Und doch bildet Prohamitermes den Schlässel zu der ganzen Gruppe von Hamitermes-Verwandten. Wird die Stellung von Prohamitermes nur sicher bestimmt, so bietet die Gruppe keine Schwierigkeiten mehr fär eine natär- liche Gruppierung. Die Beurteilung der systematischen Stellung dieser Gattung wird dadurch we- sentlich erschwert, dass die Imagines uns nur wenige Leitfaden geben. Von Interes- se sind bei diesen nur drei Eigenschaften nämlich 1:o der Bau der Oberkiefer, 2:0 das Verhalten der Mediana der Vorderflugel und 3:0 die längsgerunzelten Hinter- leibsseiten der Königin. Die Oberkiefer besitzen eine wenig veränderte Termes-Bewaffnung, und die Mediana der Vorderfluägel geht frei von der Schuppe aus, wie bei der Termes-Serie im allgemeinen. Aus diesen beiden Verhältnissen eine nähere Termes-Verwandtschaft zu deduzieren wäre aber wenig angemessen, denn die tubrigen Charaktere sprechen, wenn auch nicht direkt gegen, so jedoch nicht bestimmt fär eine solche Verwandtschaft. Warum ich aber fär eine Termes-Verwandtschaft dieser Gattung eintrete, beruht auf dem Bau der Soldaten und zwar auf dem Bau der Mandibeln derselben, welcher ganz bestimmt auf einen ursprunglichen Termes-Typus hinweist. Eine wichtige Bestä- tigung der angenommen Syntermes-Verwandtschaft bieten jedoch die Hinterleibssei- ten der Königin dar, indem diese wie bei Syntermes der Länge nach gerunzelt sind. Vergleichen wir aber die Oberkiefer der Soldaten von Syntermes mit denjenigen von Prohamitermes, so sehen wir unmittelbar ein, dass solch grosse Ubereinstimmungen kaum gelegentlich sein können. Die Basalteile der Kiefer sind einander durchaus ähn- lich, bei Prohamitermes möglicherweise etwas mehr gestreckt als bei Syntermes. Der Mittteil des linken Kiefers weicht in Bezahnung nicht prinzipiell bei den beiden Gat- tungen ab, ebenso diejenige des rechten Kiefers, wo jedoch bei Prohamitermes der 2. Zahn mehr prononziert ist als bei Syntermes. Und was zuletzt den Spitzenteil betrifft, so finde ich keine erwähnenswerte Verschiedenheiten. Die Ähnlichkeiten sind zu gross, um ubersehen zu werden. Kann somit einerseits die phylogenetische Bedeutung der Mandibelform von Prohamitermes nicht verneint werden, so ist es andererseits gar nicht klar, welchen Grad von Verwandtschaft wir zwischen dSyntermes und Prohamitermes etablieren durfen. Die Mandibelform, ist freilich beinahe gleich urspränglich wie bei Syntermes, aber son- stige Eigenschaften der Soldaten können wir nicht als besonders urspriunglich anse- hen. Z. B. die Oberlippe ist entschieden nicht urspriänglich gebaut, denn ihr fehlt die hyaline Spitze. Möglicherweise kann aber die scharfe Spitze der Oberlippe von Prohamitermes auf eine Reduktion einer hyalinen Spitze gedeutet werden. HFine sol- che Deutung ist aber stets unsicher. Die Zahl der Antennenglieder ist ohne Zweifel abgeleitet, aber aus phylogenetischem Gesichtspunkte ist diese Eigenschaft sehr wenig wertvoll, denn uberall ist ja eine Reduktion der Glieder möglich. Die starke Sattel- form des Pronotums ist sicher abgeleitet, ebenso die Abwesenheit von Styli. Aber die- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 81 se Eigenschaften sind solche, welche bei der steigenden Differenzierung uberall im Ter- mitensystem auftreten, und bei Syntermes fehlen schon die Styli. Die Menge solcher Eigenschaften deutet darauf hin, dass Hamitermes sich nicht unmittelbar an die Termes- resp. Syntermes-Beihe anknupft, sondern, dass wir nach »Zwischenformen » suchen mössen. Solche Zwischenformen finden sich aber nicht unter den bis heute beschriebenen Termiten- arten. Wenn ich also Prohamitermes aus eimem ursprunglichen Repräsentanten des Syntermes-Zweiges herleite, ist dies nur bedingungsweise. Hierzu trägt die Ähnlichkeit der Oberlippe der Imagines und Arbeiter nicht unbedeutend bei, welche bei Prohami- termes ganz wie bei Syntermes (und nicht wie bei der ganzen Termes-Reihe) beschaffen ist. Mit Protermes besitzt Prohamitermes einige Ähnlichkeiten. Besonders die Man- dibelbezahnung ist prinzipiell etwa dieselbe. Die Kopfform, besonders die flach ge- wölbte Stirn und die Lage der Fontanelle u. s. w. deuten auf Verwandtschaft. Dass eine Verwandtschaft mit Protermes nicht gegen eine Syntermes-Verwandtschaft spricht, geht daraus hervor, dass auch Protermes der Syntermes-Reihe nahe steht. Dies geht aus dem unten gegebenen Schema 9,' verglichen mit der friäher gegebenen Darstellung uber Protermes, hervor: Recudomino=s es. ISynhanmiternes, Clobitermes,. Rectangulotermes. Hamiterme Konodons ermes” Drepano- 5 termes. A ä z [p) 2 Protohamd- - je termes. : Syntermes. Im H z [2g] 1 = [24 RHINOTER- MITINAE. Gnathotermes. Bei der Beurteilung der Mandibelform von Prohamitermes spielt der Hypodermis- umriss der Mandibeln (»innere Mandibelkontur») ohne Zweifel eine gewisse Rolle. An dem linken Oberkiefer sehen wir, dass der äusserste zahnartige Vorsprung ohne Hy- podermiskern ist. Dieser Vorsprung ist deshalb als Erweiterung der Mandibelspitze ! Bitte in diesem Schema Cephalotermes statt Rectangulotermes und Eremotermes statt Pseudo- mirotermes zu lesen. Vergl. Note Seite 26. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 4, 11 82 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. zu betrachten. Der erste Zahn des Mittteiles der beiden Kiefer besitzt einen langge- streckten Hypodermiskern. Der zweite Zahn des Mittteiles entbehrt den Hypodermiskern (an beiden Kiefern). Ganz ähnlich verhält es sich bei Syntermes. MHierdurch wird die Zusammengehörigkeit von Prohamitermes und Syntermes noch wahrscheinlicher. Friihere Meinungen. Der einzige, der sich mit Prohamitermes mirabilis beschäftigt hat,ist HAVILAND. »Termes» mirabilis bildet zusammen mit »Termes» dentatus, globosus und hastatus die »Section with Termes dentatus for Type». Diese Grupplerung stimmt gut mit der mei- nigen, denn obschon Prohamitermes recht bedeutend von den iäbrigen Arten (Hami- termes- Arten) getrennt ist, ist doch die Verwandtschaft deutlich, besonders wenn wir solche Gattungen wie Hurytermes und Cephalotermes als vermittelnde Gattungen zum Vergleich heranziehen. Eine Verbindung wie diejenige, welche ich fur diese Gattung mit Syntermes an- nehme, ist fruher nicht versucht worden. Gattung EHurytermes WASsmM. Imago: Kopi beinahe kreisrund, nach vorn geradlinig verschmälert. Stirn recht stark gewolbt. Facettenaugen klein, stark vorstehend. Ozellen ziemlich klein, von den Au- gen um ihren Durchmesser entfernt, Innenrand etwas erhoben. Fontanelle deutlich, weit nach hinten gelegen, so dass das Transversalband in der Mitte recht lang ist. Basalteil des Clypeus ziemlich gewölbt, so lang wie seine halbe Breite oder etwas kurzer, nach hinten ziemlich stark bogen- / förmig begrenzt. Oberlippe in der Mitte kaum breiter als an der Basis, ohne Chitinquerband. Mandibeln mit Termes-Bewaffnung (Fig. 51). Basalteil wenig stark entwickelt. Antennen 15-gliedrig, 3. Glied viel kärzer als 2. und etwas kärzer als 4. (oder 14-gliedrig: 3. Glied so lang wie 2.). Ka Pronotum schmäler als der Kopf, klein. Vorderrand gerade, nur wenig aufgebogen. Meso- und Metanotum nur sehr schmal aber Fig. 51. Oberkiefer von scharf, dreieckig ausgeschnitten. Hinterecken spitz (nicht abgerundet). FEurytermes Assmatlhi ER sö . os Wasy. Imago. Vordere Flägelschuppen unbedeutend länger als hintere. Flägel fein behaart. Die Mediana der Vorderflugel direkt aus der Schuppe (anormal aus dem Radius sector), die der Hinterflägel aus dem Radius sector. Die Me- diana verläuft dem Cubitus mehr genähert als dem Radius sector. Cercei kurz. Styli fehlen. Weibchen dicht mit Exudattrichomen besetzt. Männehen mit Exudattri- chomen, aber weniger dichtstehend. Vordertibien mit 3 Apicaldornen. Körper ziemlich schlank gebaut. Soldat: Kopf dick, rektangulär. Augen fehlen. Kopfnähte nicht sichtbar. Fontanelle kaum einmal angedeutet. Clypeus kurz. Oberlippe dreieckig, ziemlich kurz, ohne hyaline Spitze. Mandibeln ziemlich kurz, plump. Der linke vor der Mitte mit einem KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 4, 83 kräftigen nach vorn gerichteten Zahn, basal und von diesem weit getrennt mit einer Zahnandeutung. Rechter Oberkiefer etwas ausserhalb der Mitte mit einem kleinen, stumpfen Zahn (Fig. 52). Antennen sehr schlank, 14-gliedrig, rg 2. Glied wenig länger als 3. ob 2 NU ND | Ma Pronotum kaum halb so breit wie der Kopf, mit grossem Vorderlappen. Cerci kurz. Styli fehlen. ( Arbeiter: Kopf oval, kaum länger als breit. Clypeus sehrstark i 79 konvex, Stirn oberhalb desselben eingedruckt. Fihler schlank, 14- dinar gliedrig, um die Hälfte länger als der Kopf (nach WASMANN). Wasm. Soldat (von Was- Hierher gehören nur zwei Arten: MANN" gezeichnet). Hurytermes Assmuthi WASM. aus Vorderindien (Bombay). » ceylonicus n. sp. aus Ceylon. / Die systematische Stellung von Hurytermes WASM. Obschon die Imagines durch die Lage der Fontanelle wobhl von den ver- wandten Gattungen getrennt sind, kann man doch aus dieser Lage keine Auf- schluässe tuber die systematische Stellung der Gattung gewinnen. » Eutermes> (Cylindrotermes) rectangularis Was. Die systematische Stellung von Cephalotermes. Obschon diese Gattung bei dem ersten Anblick eigenartig und isoliert erscheint, so sind die Schwierigkeiten fur eine HEinreihung derselben im System nicht besonders gross. Es genlgt die Aufmerksamkeit auf der Mandibelform von Prohamitermes zu lenken, um unmittelbar einzusehen, dass hier Anknupfungspunkte vorhanden sind. Tatsächlich sind die Cephalotermes-Kiefer nur abgekäurzte Prohamitermes- Kiefer. Die Bezahnung ist dieselbe und der Hypodermisumriss des Katiefers ist auch derselbe, mit langgestreckten Hypodermiszähnen fär den 1. Mittenzahn. Stimmt nun die Mandibelform der beiden Gattungen gut tuberein, so gibt es andererseits eine Reihe von Eigenschaften, welche die beiden Gattungen voneinander entfernen. Die- se anderen Eigenschaften sind aber alle derart, dass sie im allgemeinen bei den Termi- ten leicht beweglich sind wie z. B. die Kopfform, die Gliederzahl der Antennen, die Form der Oberlippe u. s. w. Friihere Meinungen. SJÖSTEDT stellt »K.» rectangularis zusammen mit »Hutermes» heterodon: »Durch die kurzen Mandibeln und die Form des Kopfes steht dieser Soldat dem des Hutermes heterodon am nächsten.» Durch diese Angabe wird es als Zufall anzusehen sein, wenn in der Monographie SJÖSTEDT's die auf »K.» rectangularis folgende Art ein Hamitermes (hastatus) ist, mit dem »£.» rectangularis wirklich ziemlich nahe verwandt ist. Uber die Stellung von »Hutermes» rectangularis schreibt WASMANN (1911): »Sie zeigt Verwandtschaften mit Microcerotermes SIiLv., Hurytermes WaAsmM., in der Kiefer- bildung auch mit Amitermes (Hamitermes) Sir.v., und muss obne Zweifel zu einer eige- nen Gattung erhoben werden, die Cylindrotermes HOLMGR. zunächst steht oder mit dieser Gattung zusammenfällt. » 86 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Die Auffassung von der Stellung von »Hutermes» rectangularis, welche aus diesem Zitat hervorgeht, deckt sich mit der meinigen, mit einer Ausnahme, vollständig. Die Verwandtschatt von Cephalotermes mit Microcerotermes scheint mir nicht beson- ders nahe zu sein, denn meiner Meinung nach gehört Microcerotermes einer ganz anderen Entwicklungsreihe an. Betreffs der Frage, ob Cephalotermes nicht mit Cylindrotermes zusammenfällt, halte ich es vorläufig fur angemessen, sie von einander zu trennen. Der Bau der Ober- kiefer deutet an, dass eine solche Auffassung die richtige ist. Besser wäre vielleicht, die beiden Gattungen als Untergattungen einer gemeinsamen Gattung aufzunehmen. Die Imagines von Cylindrotermes sind doch noch unbekannt, und sie möchten in dieser Frage ausschlaggebend werden, Gattung Cylindrotermes Hormcr. [Tafel IV, Fig. 211. Soldat: Kopf lang, zylindrisch (Fig. 55). Stirn von der Fontanelle aus abgestutzt. Fon- tanelle sehr deutlich, ziemlich weit nach vorn. Fontanelldruse sehr gross. Clypeus ziemlich kurz und flach, seitwärts von den grossen Mandibel- kondylen begrenzt, nach hinten kaum abgegrenzt. Transversalband gegen die Fontanelle stark verschmälert. Oberlippe kurz, pentagonal abgerundet. Oberkiefer kurz (Fig. 55) und sehr kräftig, mit besonders kräftigem, geballten Basalteil. Innenrand der Mandibeln basal (im Mitt- teil) mit einem stumpfen Zahn. Antennen 12-gliedrig, 2. Glied länger als 3. Pronotum beinahe so breit wie der Kopf, schwach sattelförmig. Cerci kurz; Styli fehlen. Vordertibien mit 3 Apicaldornen. Arbeiter: Kopf viereckig abgerundet. Clypeobasale gross, hinten stark konvex, vorn gerade begrenzt. Clypeoapicale wohlentwickelt. Antennen HY 13-gliedrig, 2. Glied länger als 3. Fig. 55. Kopt von Pronotum stark sattelförmig. Cylindrotermes = Pen 5 : - Å 5 å 1 ; > ; a ALU Nordenskiölds Eine elnzige, neotropische Art a HoLmGr. Soldat. Cylindrotermes Nordenskiöldi HOLMGR. aus Bolivia. Die systematische Stellung von Cylindrotermes. Die Verwandtschaftsbeziehungen von Cylindrotermes liegen recht klar. Als nächst- verwandte Gattung ist Cephalotermes ohne Zweifel zu betrachten. Cylindrotermes unterscheidet sich aber von dieser besonders durch die gewaltig entwickelte Fontanell- driäse und die sehr deutliche, bisweilen wallförmig umgebene Fontanelle. Die Form der Oberlippe und der Bau der Oberkiefer trennen auch die beiden Gattungen. Die Oberkiefer von Cylindrotermes erinnern in ihrer Form sehr an diejenigen von OCephalotermes, unterscheiden sich aber, indem sie bei der ersten Gattung nur je einen kleinen, höckerartigen Zahn besitzen. Bei Cephalotermes gibt es zwei deut- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 87 liche Mittzähne. Von diesen ist der eine bei Cylindrotermes ruäckgebildet worden, und zwar der innere. Dass der Zahn bei Cylindrotermes, seiner basalen Lage ungeachtet, dem äusseren Zahn bei Cephalotermes entspricht, geht deutlich daraus hervor, dass er gleich diesem einen Hypodermiskern enthält, was nicht bei dem zweiten Zahn von Cephalo- termes der Fall ist. Der Verschiebung des Zahnes basalwärts folgt eine kräftige Entwicklung des Spitzenteiles der Mandibel. Wollen wir uns also die Stellung von Cylindrotermes, Cephalotermes gegenuber, vorstellen, so machen wir dies am besten, wenn wir die beide Gattungen als zwei Äste desselben Zweiges betrachten. Vergleiche die schematische Darstellung pg. 81, wo jedoch »Rectangulotermes» mit Cephalotermes ersetzt werden muss. Friihere Meinungen. Als ich die Gattung Cylindrotermes aufstellte, glaubte ich an eine Verwandt- schaft mit Leucotermes und also auch mit Microcerotermes. Nachdem ich nun aber die ganze Hamitermes-Reihe näher kennen gelernt habe, finde ich, dass eine solche Auffassung unrichtig ist. WASMANN hat in dem oben bei Cephalotermes angefuhrten Zitat, die Stellung von Cylindrotermes richtig erkannt. rattung Hamitermes SirvrstrrI [Tafel IV, Fig. 22—261. Imago: Von kleiner Statur, meistens dunkelgefärbt. Kopf kreisrund bis breit oval, ziemlich dick, flach gewölbt. Facettenaugen ziemlich klein, vorstehend. Ozellen mittelgross, von den Augen höchstens um ihren Durchmesser entfernt. Fontanelle in der Mitte des Kopfes oder nach hinten geräckt, gewöhnlich sehr deutlich. Basalteil des Clypeus oft heller als die Stirn, entweder beinahe so lang Fig. 56. Oberkiefer von Hamitermes sulplureus (Hav.). Imago. wie seine halbe Breite, stark gewölbt, oder viel kärzer als seine halbe Breite, recht flach. Basalteil im ersten Falle hinten stark konvex und vorn gerade begrenzt, im letzten Falle aber sowohl vorn wie hinten gerade begrenzt. Die Vorderecken des Transver- salbandes umfassen den Basalteil des Clypeus an den Seiten. Mandibelkondylen sehr klein. Clypeoapicale wohlentwickelt. Oberlippe breiter als lang, ohne Chitinbänder. Linker Oberkiefer mit grossem Molarteil, der sich täiber den Kaurand stark hervorschiebt (Fig. 536). Antennen gewöhnlich 15-gliedrig; 3. Glied kärzer als die anliegenden. Pronotum länger als seine halbe Breite, vorn gerade, hinten oft beinahe halbkreis- förmig abgerundet, gewöhnlich von derselben dunklen Farbe wie der Kopf. Meso- 88 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. und Metanotum hinten gewöhnlich breit, scehwach ausgerandet mit abgerundeten hin- teren Prozessen, oder hinten lang ausgezogen, schmal, tief eingeschnitten, mit scharfen Prozessen (H. unidentatus W ASM.). Vordere Flugelschuppen wenig länger als die hinteren. Fligelmembran äusserst fein und dicht bestachelt (»punktiert») und ausserdem diänn behaart. Mediana der Vorderflugel von der Schuppe ausgehend, die der 'Hinterfluäugel von dem Radius sec- tor. Die Mediana verläuft dem Cubitus genäbert. Vordertibien mit (2 oder) 3 Api- caldornen. Cercei kurz; Styli fehlen. Soldat: Kopfrektangulär, gewöhnlich nach vorn verschmälert, eiförmig oder sogar brei- ter als lang, geballt. Fontanelle meistens vorhanden und solchenfalls nach vorn ver- schoben. Fontanellendruse meistens sehr gross. Basalteil des Clypeus entweder ein- fach, in der Mitte ebenso lang wie an den Seiten oder zweilappig, in der Mitte äusserst verkurzt. Im ersten Falle ist der Spitzenteil sichelförmig, im letzten tritt er zipfelförmig zwischen den Basalteillappen hervor. Oberlippe oval, stumpf zugespitzt. Oberkiefer gewöhnlich schmal, säbelförmig gebogen, mit grossem Basalteil. Aussenrand von der Basis aus gewöhnlich stark (bogenförmig) konvex gebogen. Innenrand etwa in der Mitte mit einem nach vorn, nach innen oder nach hinten gerichteten, gewöbnlich recht scharfen Zahn. Antennen 13—17-gliedrig (meistens 13-gliedrig). Pronotum schmäler als der Kopf, sattelförmig. Vordertibien mit 2 oder 3, Mittel- und Hintertibien mit stets nur 2 Apicaldornen. Cerci kurz, Styli äusserst rudimentär oder fehlen. Arbeiter: Kopf breit oval, mehr oder weniger hellfarbig (nur selten dunkel). Clypeus gewöhnlich so lang wie seine halbe Breite, stark aufgetrieben (nur selten kurz und flach). Erster Zahn der Mandibeln oft etwas grösser als 2., 3. Zahn klein oder feblend. Ba- salteil mit grossem, vorstehenden Molarabschnitt. Antennen 13—18-gliedrig. Pronotum meistens klein. » rubriceps (FROGG.) aus Zentral- und West-Australien. Untergattung Monodontermes (SiLv.). Imago: Unbekannt. Soldat: Kopf breit oval, dick, vorn gegen die Stirn abfallend, oben mit einem grossen, hellen Fleck(?). Fontanelle recht weit nach vorn, mit grosser Fontanelldrise. Clypeus zweilappig(?). Oberlippe kurz, oval zugespitzt. Oberkiefer lang, mehr oder weniger stark gebogen. Jeder mit einem grossen bis sehr langen, nach vorn gerichteten Zahn. Antennen 15-gliedrig; 2. Glied ungefär so lang wie 3. und 4. zusammengenommen; 3. Glied kärzer als 4. Pronotum schmäler als der Kopf. Arbeiter: Kopf abgerundet viereckig. Clypeus gross, hinten-stark konvex, auf- getrieben. Erster Zahn der Oberkiefer grösser als 2., der mit dem dritten eng verbunden ist. Antennen 13(?)-gliedrig; 3. Glied kurzer als 2. und 4., die gleich lang sind. Hierher rechne ich 3 Arten, alle aus Sudwest-Australien: Hamitermes (Monodontermes) Hartmeyeri (SILV.) aus Day Dawn. » » heterognathus (SILV.) aus Day Dawn. » » perarmatus (SILV) aus Yalgoo. Untergattung Hamitermes s. str. n. subg. Imago: Clypeus so lang wie seine halbe Breite, hinten stark konvex, vorn gerade begrenzt, flach aufgetrieben. Soldat: Kopf ziemlich dick, nach vorn verschmälert. Fontanelle ziemlich weit nach vorn, deutlich. Fontanelldräse gross. Clypeus zweilappig. Oberlippe oval. Oberkiefer verhältnismässig kurz, stark gekrämmt, je mit einem senkrecht stehenden oder nach hinten gekehrten Zahn. Antennen 13—15-gliedrig. Pronotum klein. ! Nach Angabe von FroGGATT ist H. perniger wirklich ein Tagestermit. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 4. 91 Arbeiter: Clypeus gross, aufgetrieben, so lang wie seine halbe Breite. Antennen 1 13—15-gliedrig. | Hierher gehört eine Reihe von Arten aus verschiedenen W eltteilen. Aus Amerika: Hamitermes (Hamitermes) Bouvieri (DESN.) aus Sud-Amerika. » » Foreli (W ASM. » Columbien. Syn. Dentitermes Foreli WaAsmM. » > hamifer SILV. » Brasilien und Argentinien. | » » tubiformans BUCKL. aus Nord-Amerika. Aus Afrika: Hamitermes (Hamitermes) basidens SJöst. aus Togo. | » » desertorum aus Togo. » » evuncifer SILV. aus Guinea. > » hastatus (HAv.) » dem Kaplande. » » meruensis SJÖST. » Meru. » » runcontifer SILv. » Kalabari. » » Santschi SILV. » Tunis. » » unidentatus WASM. aus Goldkäste und Zansibar, Fundu- Inseln. Aus Asien: Hamsitermes (Hamitermes) Belli (DESN.). » » dentatus (Hav.). » » vilis HaG. (= Termes wvilis HaG. = Leucotermes wvilis (DESN.) = Leucotermes vilis HOLMGR. Termitenstudien IT!) aus Persien. Aus Australien: Hamäitermes (Hamitermes) meridionalis (FROGG.) aus Queensland, Port Darwin. » » obeuntis SILV. aus Sud-W est-Australien. Untergattung Synhamitermes n. subg. Imago: Unbekannt. Soldat: Kopf rektangulär, länger als breit. Oberkiefer kurz, mit einem nach hinten gerichteten Zahn (Fig. 58). Clypeus einfach, nicht zweilappig. Fontanelle undeutlich. Antennen 13—14-gliedrig. Arbeiter: Clypeus gross. Antennen 13—14-gliedrig. Hierher gehören: EU Hamitermes (Synhamitermes) brevicorniger (SILv.) aus Chile. Fig. 58. Kopf von s 4 Colon tä enNNaus) Ceylon Synhamitermes Yi vCcuSimn. Spsaaus: Leylon. brevicorniger SILV. » » quadriceps (WASM.) aus Bombay. Soldat. 92 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Untergattung Globitermes n. subg. Imago: Clypeus kurz, flach, kärzer als seine halbe Breite. Soldat: Kopf kurz, dick. Clypeus nicht zweilappig. Oberkiefer lang, in der Spitze scharf gekrämmt, mit einem nach hinten gerichteten Zahn. Submentum wie aufgebläht. Arbeiter: Clypeus kuärzer als seine halbe Breite. Hierher gehören folgende Arten: Hamäitermes (Globitermes) annamensis (DESN.) aus Annam. > » globosus (HaAv.) aus Borneo. » » sulphureus (HaAv.) aus der Malaijschen Halbinsel. Die systematische Stellung von Hamitermes. Um die näheren Verwandschaftsbeziehungen von Hamitermes klarzulegen, mössen wir auf Prohamitermes und Cephalotermes zuruäckgreifen. Ebenso scheint Kurytermes teilweise die Stellung von Hamitermes zu demonstrieren. Wie wir fräher gesehen haben, stellen die Prohamitermes und Cephalotermes- Kiefer ursprungliche Kieferformen dar, welche schon bei Syntermes in ihren Prinzipien vorgebildet sind. Wir haben bei dieser Gattung auf jeder Seite 2 deutliche Zähne, wel- che an der linken BSeite bei Cephalotermes mit zwei Hypodermiskernen ausgeriästet sind. Die beiden Kiefer sind auch einander in der Hauptsache gleich. Bei Hurytermes wird die Symmetrie gestört, indem der 1. Zahn des linken Oberkiefer spitzwärts verscho- ben und der zweite verkummert ist, während an dem rechten nur der 1. Zahn vorkommt. Bei Cylindrotermes verkummert der 2. Zahn und der 1. ruckt stark basalwärts. Bei Hami- termes subg. Huhamitermes fehlt der 2. Zahn, aber der 1. behält seine mittständige Lage. Bei allen ubrigen Hamitermes-Untergattungen scheinen die beiden ursprunglichen Zähne mit einander verschmolzen zu sein. Bei einigen Fällen ist dies Verhältnis deutlich ein- zusehen, bei anderen aber ist es nur aus der im ubrigen nahen Verwandtschaft mit solchen Arten, wo die Zähne deutlich verschmolzen sind, zu folgern. Die Natur des Zahnes als Doppelzahn (Fig. 59—067, Fig. 68) geht bei Mono- dontermes und Drepanotermes ebensowie bei einigen Hamitermes-Arten ziemlich deut- lich hervor. Bei Monodontermes Hartmeyeri sind die beiden Zähne freilich vollständig verschmolzen, aber der zweite Zahn hat doch seinen eigenen hinteren Abhang beibe- halten, so dass man an dem Komplexzahn teils eine vordere, lang ausgezogene Spitze, teils eine hintere, stumpfe Ecke unterscheiden kann. Bei Monodontermes perarmatus und heterognathus ist die hintere Ecke verschwunden. Bei Drepanotermes, bei Hamitermes meruensis, basidens und dentatus ist die Natur des Zahnes als eines Doppelzahnes noch zu sehen, aber bei Hamitermes Belli, meridionalis, unidentatus ist es nicht mehr möglich zu sagen, ob ein einfacher Zahn oder ein Doppelzahn vorliegt. Der Zahn ist hier nach hinten gerichtet und gegen die Mandibelspitze nicht scharf abgesetzt, und man könnte viel- leicht denken können, dass hier der zweite Zahn stark entwickelt wäre und der 1. ver- kämmert. Daran ist aber, glaube ich, nicht im Ernste zu denken, denn der Hypoder- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 93 miskern, der in den Zahn hineintritt, beweist, dass hier der 1. Zahn wirklich vorliegt. Wäre der erste Zahn verkummert, so wärde man erwarten, dass auch der dazugehörige Hypo- dermiskern verschwunden wäre. Ubrigens nimmt der schwach zweieckige Zahn bei Hamitermes runconifer eine mittlere Lage ein, indem er einerseits etwas nach hinten ge- richtet, andererseits aber vorn von der Mandibelspitze abgesetzt ist. 61 62 Am 61 Sk Fig. 59. Oberkiefer (linker) von Hamitermes meruensis Sjöst. Soldat. => 60. » > » > dentatus (Hav.). SDI > > Drepanotermes perniger (FRoGG.). Soldat. >» 62. » > Hamitermes runconifer Siv. » SINGS) » » >» Globitermes sulphureus (HAV-.). FOA » ) » » globosus (Hav.). SADE > > > Hamitermes Belli (DESN.). 60: > » > EFEuhamitermes hamatus HoLMGR. 200 » » > Synhamitermes brevicorniger » Die Mandibelbildungen von Synhamitermes und Globitermes fuhren diese Unter- gattungen zu derselben Gruppe wie Monodontermes, Drepanotermes und Hamitermes s. str., aber die Einheitlichkeit des Clypeobasale bei den Soldaten zeigt, dass wir es hier mit in dieser Hinsicht weniger differenzierten Formen zu tun haben, deren Kiefer sich in ähn- licher Weise entwickelt haben. Wollen wir uns also ein Bild von der Zusammengehörigkeit der Hamitermes-Reihe verschaffen, möchte dieser wie in dem Schema pg. 81. aussehen.' 1 Siehe die Note pg. 81! 94 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Friihere Meinungen. Ich habe schon fruäher hervorgehoben, dass HAVILAND die Verwandschaft zwischen Hamitermes und Prohamitermes richtig erkannt hat. Zu dieser Gattung gehören aber zwei von HAVILAND's Gruppen, nämlich »Section with Termes dentatus for Type» und »Section with Termes sulphureus for Type». Schon fruäher wurde bemerkt, dass bei SJÖSTEDT die Gattung Hamitermes auf »Termes» und »Hutermes» verteilt wurde. Bei SILVESTRI 1909 finden wir Hamitermes (mit meiner Begrenzung) auf den Gat- tungen Drepanotermes, Monodontermes und Hamitermes verteilt. Aber merkwiärdiger- weise ist Drepanotermes durch die Gattungen Psalidotermes (= Leucotermes) und Miro- Fig. 68. Schema der Kieferbezahnung in der Hamitermes-Reihe. 1. Grundform (Prohamitermes); 2. Monodontermes; 3. Drepano- termes; 4, 5. Hamitermes; 6. Hamitermes und Globitermes ebenso- wie vielleicht Synhamitermes; 17. Euhamitermes. termes von den beiden ubrigen getrennt worden. Ich kann nicht einsehen, welches die Veranlassung zu einer solchen Trennung sein soll. Freilich zeigt Drepanotermes in ge- wissen Hinsichten (Styli, vielgliedrige Antennen) eine niedere Stellung als Hamitermes aber in anderen ist er ein vollständiger Hamitermes. Aber wie eine Mesotermitide wie Leucotermes (Psalidotermes SILV.) zwischen die sicher wenigstens zu derselben Reihe gehörenden Gattungen Drepanotermes und Hamitermes gestellt werden kann, bleibt mir ein Rätsel. In der Ausbildung des Kopfes der Arbeiter, in der Länge der Extremiteten und Antennen und in der Farbe erblicke ich Charaktere, welche auf eine Tagestermite hindeuten. In Analogie mit den Verhältnissen bei anderen Wandertermiten durfte Dre- panotermes diese Eigenschaften sekundär [vielleicht teilweise atavistisch (Styli)] erworben haben. Auch berichtet FRoGGATT 1897, pg. 736, dass sein Vater diese Art im vollen Tageslicht gefunden habe, wenn sie Grasstäcke holten. Ich halte Drepanotermes för näher verwandt mit Hamitermes s. str. als Monodontermes. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 925 Gattung Eremotermes Sirnv. [Tafel TV. Fig. 281. Syn. Pseudomirotermes. HoLrmGr. in litt. Imago: unbekannt. Nymphe schmal und lang. Kopf oval. Fontanelle recht weit nach hinten gelegen. Clypeobasale so lang wie seine halbe Breite, aufgetrieben. Antennen 14-gliedrig. 1. Zahn des linken Oberkiefers etwas grösser als 2., aber nicht viel grösser. Basalteil unbedeutend hervortretend. Soldat [Tafel IV, Fig. 28]: Kopf wie bei einem Mirotermes, kurz walzenförmig mit einem deutlichen, abgerundeten Stirnvorsprung und unterhalb dieses mit einer recht grossen Fontanellöffnung. Kopf behaart, aber um die Fontanelle reicher als sonst. Stirn unterhalb des Stirnvorsprunges nach vorn flach abfallend. Fontanelldräse sehr gross, sich bis zum Nacken erstreckend. Oberlippe dreieckig(also nicht zweispaltig wie bei Mirotermes). Ober- kiefer lang stäbchenartig, nur mit scehwach eingebogener Spitze, symmetrisch. In der Mitte mit einem nach innen und etwas nach hinten gerichteten, scharfen Zahn. Beasalteil der Kiefer sehr lang, so lang wie die ubrigen Teile desselben. Grenze des Basalteiles von dem eigentlichen Kieferteil durch eine kleine Einknickung des Aussenrandes des Kiefers markiert. Molarteil der Kiefer absatzförmig, 4-eckig. Antennen 14- gliedrig. Pronotum sattelförmig. Hinterleib sehr dick, beinahe kugelförmig. Hinterleibs- seiten wie aufgebläht als weite taschenförmige Flägel herausstehend. Beine kurz. Tibien mit zwei Apicaldornen. Cerci kurz, Styl fehlen. Arbeiter: Kopf dick, breit oval. Fontanelle weit nach hinten. Clypeobasale so lang wie seine halbe Breite, recht stark gewölbt. 1. Zahn der Oberkiefer etwas grösser als 2. An- tennen relativ kurz, dichtgegliedert, 14-gliedrig. Pronotum sattelförmig. Hinterleib recht dick. Zwei Arten: Eremotermes paradoxalis n. sp. aus Bangalore, Vorderindien. » indicatus SILV. aus Tunis. Die systematische Stellung von Eremotermes. Eine oberflächliche Untersuchung dieser Gattung wuärde sie ohne Zweifel in die Mäirotermes-Reihe verweisen. Auch zeigt sie mit Mirotermes vieles gemeinsam. Die allgemeine Kopfform der Soldaten ist diejenige eines typischen Mirotermes der Unter- gattung Cubitermes. Die langen beinahe stäbchenförmigen Oberkiefer gehören auch Mirotermes an. Wenn wir aber diese Soldaten einer genaueren Untersuchung unterwerfen, finden wir schwerwiegende Abweichungen von dem Mirotermes-Typus. Die Oberlippe ist keine Mirotermes-Oberlippe, denn bei denjenigen Mirotermes-Formen, wo stäbchen- förmige Oberkiefer und eine analoge Kopfbildung vorkommen, ist die Oberlippe immer gespalten. Der Mittzahn der HEremotermes-Kiefer kommt bei Mirotermes nie vor, und der Molarteil ist auch anders gebildet. Die Fontanelldräse erstreckt sich bei Eremo- termes bis zum Nacken des Kopfes, während sie bei Mirotermes auf dem Vorderteil des Kopfes beschränkt ist. In diesen HEinzelheiten stimmt nun Hremotermes mit 96 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Hamitermes uberein. Die Ubereinstimmungen mit Mirotermes sind also habituell, die mit Hamitermes berähren die Einzelheiten. Deshalb halte ich die ersteren fär weniger bedeutungsvoll als die letzteren und spreche mich hier fär eine nahe Hamitermes-V er- wandtschaft aus. Hremotermes durfte schon ziemlich frähseitig von dem Hamitermes- Zweige ausgegangen sein. Neuerdings hat SILVESTRI diese Gattung aufgestellt und sie mit Microcerotermes in Verbindung gestellt. För eine solehe Verknupfung kann ich keine gute Argumente finden. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 97 Miro-Capritermes-Reihe. Ubersicht der Gattungen. Imagines: Gleich von Beginn an sei ausdrucklich hervorgehoben, dass die Bestimmung der Gattungen der Mirotermes-BReihe nur bei Vorhandensein von Soldaten ganz sicher ist. Das hier gegebene Schema fär die Bestimmung der Imagines ist also in ihrer praktischen Verwendbarkeit recht wenig befriedigend, indem die Grenzen zwischen den Gattungen wenig distinkt sind. Dies ist aber ein Kriterium auf die Naturlichkeit der Gruppierung. A. Styli beim 3J vorhanden. Hinterflägel besonders mit akzessorischen Rippen. Clypeobasale kärzer als seine halbe Breite. 1. Zahn der Mandibeln gross. Thoracotermes WASM. B. Styli fehlen. Vorder- und Hinterflägel eimander ähnlich. Clypeobasale von verschiedener Länge, aber nie sehr kurz. a. Clypeobasale lang, beinahe stets etwa so lang wie seine halbe Breite oder länger. 1. Zahn der Oberkiefer lang. b. Clypeobasale sehr gross, länger als seine halbe Breite, sehr stark aufgetrieben. Crenetermes n. g. bb. Clypeobasale gross etwa wie seine halbe Breite oder etwas kurzer (bei z. B. M. odontomachus viel kärzer), flach gewölbt (mässig aufgetrieben), Mandibel- kondylen meist nicht sichtbar. Mäirotermes WASM. aa. Clypeobasale relativ kurz, wenig aufgetrieben, nie so lang wie seine halbe Breite. b. Erster Zahn der Oberkiefer lang. Radius fehlt. Meso- und Metanotum nach hinten verengt. c. Erster Zahn der Oberkiefer sehr gross (nur die Nymphe bekannt!). Orthognathotermes HOLMGR. ec. Erster Zahn der Oberkiefer grösser als 2., aber nicht sehr gross. Procapritermes und Capritermes s. str. bb. Erster Zahn der Oberkiefer kaum grösser als 2. : Radius vorhanden. Meso- und Metanotum hinten breit. Capritermes subg. Neocapritermes n. subg. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 4. 13 98 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Soldaten: A. Styli vorhanden. Kopf mit Stirnwulst und behaarter Fontanellenöffnung unterhalb des Stirnwulstes. Oberkiefer normal, mit Termes-Bezahnung. Oberlippe einfach, nicht gespalten. Pronotum sehr breit, relativ flach, gelb. Thoracotermes WaASM. B. Styli fehlen. Oberlippe einfach oder gespalten. Pronotum schmal, sattelför- mig, weisslich oder gelbchitinisiert. a. Oberkiefer säbelförmig, nicht stäbehenartig vedläng een oder knieförmig gebogen. Fontanelle klein, ohne Haarkranz. Stirnwulst fehlt. b. Oberlippe viereckig. Oberkiefer relativ schmal, säbelförmig, basal gekerbt. Pronotum weisslich. c. Fontanelle am abfallenden Teil des Kopfes gelegen. macrothorax zwischen der fungifaber-bilobatus-Gruppe und »Hutermes» longiceps ein. Gattung Crenetermes Sirv. [Tafel ITV, Fig. 81. Syn. Suleitermes WaAswm. in litt. Futermes pars SJÖST. Termes pars DESsN. Imago [Tafel IV, Fig. 8]: Kopf beinahe so breit wie lang. Facet- tenaugen klein, vorstehend. Ozellen von den Augen um ihren Durchmesser entfernt. Clypeobasale heller als die Stirn, sehr gross, etwas länger als seine halbe Breite (9:8,5), sehr stark gewölbt. Kieferteil des Kopfes infolge der Entfaltung des Clypeobasale kurz. Erster Zahn der Ober- kiefer gross [Fig. 69]. Antennen 16-gliedrig; 3. Glied kurz. N Mesonotum breiter ausgeschnitten als Metanotum. Mirotermes saltans WaAsmM. » EMD » » > nigritus (SIw.). 76. » >» Spinitermes brevicornutus SILV. Pronotum meistens halbmondförmig. Meso- und Metanotum hinten mehr oder weniger breit ausgerandet, aber mit zwei kurzen Prozessen. Flägelmembran »punk- tiert» (fein bestachelt!), dunkel gefärbt. Die Mediana verläuft nahe dem Cubitus. Vordertibien mit 3, Mittel- und Hintertibien mit 2 Apicaldornen. Styli fehlen. 2 mit Exudattrichomen an den Abdominalseiten. Soldat [Tafel TV, Fig. 4—7, 9—12]: Kopf mehr oder weniger stark walzenförmig, vorn mehr oder weniger stark abfallend, sehr variabel. Fontanelle gross, von Haaren umgeben, vertikal gestellt, im abfallenden Teil des Kopfes, unterhalb eines mehr oder weniger stark entwickelten Stirnwulstes oder Stirnvorsprunges. Oberlippe entweder zweispaltig oder mit zipfelförmig vorstehenden Vorderecken, mehr oder weniger rinnen- förmig. Oberkiefer (Fig. 77—80) von verschiedener Länge und Form, bisweilen ein wenig KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 4, 107 asymetrisch, oft stäbchenartig verlängert, als Sprungstätsen wirkend. Bezahnung der Oberkiefer auf den basalen Teil derselben beschränkt, wo ausser dem verschieden stark entwickelten Bazalzahn an der linken Seite 1—2 kleine Zähne vorhanden sein können. Antennen 14—15-gliedrig. Pronotum sattelförmig. Vordertibien. mit 3, Mittel- und Hintertibien mit 2 Api- caldornen. Styli fehlen. Arbeiter: Weisslich, bisweilen mit gelblichem Kopf. Kopf ziemlich klein, oft penta- gonal abgerundet. Clypeobasale gross, augeftrieben. NSpitzzahn der Mandibeln gross. Antennen 14—15-gliedrig. Pronotum stark sattelförmig. Styli fehlen. Zu dieser Gattung rechne ich folgende Untergattungen, welche auf Verschieden- heiten im Bau der Soldaten gegrundet sind. 1. Untergattung Cubitermes W ASM. 2. » Basidentitermes n. subg. 3 » Mäirotermes s. str. 4. » Protocapritermes n. subg. 5; » Spinitermes WASM. 6. » Tuberculitermes n. subg. Ubersicht der Untergattungen (Soldat). A. Oberlippe tief zweispaltig, nicht länger als der Kopf, ausserhalb des Ba- salteiles nur mit einem gewöhnlich schwachen Zahn. Basalteil des linken Ober- kiefers nicht besonders stark zahnförmig ausgezogen. Mit einem deutlichen, meist abgerundeten Stirnvorsprung [Tafel IV, Fig. 4, 51. Subg. Cubitermes WASM. B. Oberlippe schwach zweispaltig, mit deutlichen, nach vorn oder seitwärts aus- gezogenen Vordereckenspitzen. Linker Oberkiefer mit einem zahnartig ausgezogenen Basalteil. a. Fontanelle an der Spitze des Stirnvorsprungs gelegen, nicht unterhalb eines hervorgewölbten oder fortsatzartigen Stirnvorsprunges. Linker Oberkiefer mit zwei Zähnen ausserhalb des Basalteiles. Oberkiefer wenig länger als der Kopf, säbelför- mig. Oberlippe in der Mitte zwischen den Eckenspitzen konvex abgerundet. Fon- tanellenöffnung kreisrund [Tafel IV, Fig. 10, 11]. Subg. Basidentitermes n. subg. aa. Fontanelle unterhalb eines Stirnvorsprunges oder einer Hervorwölbung der Stirn gelegen. Linker Oberkiefer mit einem langen zahnartigen Basalteil und ausserhalb dieses gewöhnlich mit einem schwachen Zahn. b. Stirnvorsprung meistens gross, fortsatzartig oder abgerundet, ohne seitliche Tuberkeln. Fontanellenöffnung quer. » sankurensis W ASM. aus Kongo. » » Schereri V. ROSEN. » > sulcifrons WASM. aus Kongo. > > Zenkeri DESN. aus Kamerun. b. Arboricola-Gruppe: Mirotermes (Cubitermes) arboricola SJöst. aus Kamerun, Kongo. » » bilobatus HAV. aus Sudan, Natal, Kongo. > » cristifrons W ASM. aus Kongo. » > jucundus WASM. aus Kongo. » » lamanianus SJösTt. aus Kongo. » > sverraleonicus SJÖST. aus Sierra Leone. » » Sjöstedt Vv. ROSEN. c. Massaicus-Gruppe. Mirotermes (Cubitermes) mandibularis SJöStT. aus Kongo. » » massaicus SJÖST. aus Kilitmandjaro. » » mirandus SJÖST. aus Kongo. d. Villifrons-Gruppe. (Mandibeln kurz und sehr kräftig.) Mäirotermes (Cubitermes) villifrons SJöst, aus Kongo. Untergattung Basidentitermes n. subg. Nur zwei afrikanische Arten: Mirotermes (Basidentitermes) Aurivilii SJÖST. aus Kamerun. » » mansuetus SJÖST. aus Kongo. » » tubuliferus SJöst. aus Kongo. Untergattung Mirotermes WASM. Eine weit verbreitete Untergattung: Sud-Amerikanische Arten: KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 109 Mirotermes (Mirotermes) fur STr.v. aus Matto Grosso. » » microcerus SILV. aus Matto Grosso. » » nigritus SILV. aus Matto Grosso. > » saltans W ASM. aus Argentinien, Paraguay, Uruguay. Afrikanische Arten: Mirotermes (Mirotermes) baculi SJÖST. aus Kamerun, Nord-Ost-Afrika. » > Braunsi W ASM. > » frontalis SIrn.v. aus Kalehari. » > hospes SJÖST. aus Kamerun, Kongo. »> » rotundifrons SILV. aus Kalahari. Madagassische Arten: Mirotermes (Mirotermes) baculiformis HOLMGR. aus Madagascar. Indische Arten: Mirotermes (Mirotermes) brevicornis HAV. aus Hinterindien. » > comis Hav. aus Hinterindien. » » laticornis HAV. aus Hinterindien. Neu-Guinea-Art: Mäirotermes (Mirotermes) odontomachus DESN. aus Neu-Guinea. Australische Art: Mirotermes (Mirotermes) Kroepelini SILV. aus Sud-West-Australien. Untergattung Protocapritermes n. subg. Nur eine Art aus Australien: Mirotermes (Protocapritermes) krisiformis FRoGG. aus Sydney. Untergattung Spinitermes. Nur in Sud-Amerika: Mirotermes (Spinitermes) brevicornutus (DESN.) SILV. aus Matto Grosso, Paraguay. » > gracilis HOLMGR. aus Peru. » » nmigrostomus HOLMGR. aus Bolivien. » » trispinosus (BATES) WASM. aus Cuyaba, Amazoria. Untergattung Tuberculitermes n. subg. Eine Art aus Afrika: Mäirotermes (Tuberculitermes) bycanistes SJöst. aus Kongo. Mirotermes-Arten, deren Soldaten unbekannt sind, und die deshalb nicht in Unter- gattungen eingereiht werden können: Mirotermes heteraspis SILV. » Ccesareus SJÖST. > nanus SJÖST. » atrox SMEATH. ist nicht zu bertuäcksichtigen. Ob Mirotermes globicephalus Sir.v. wirklich ein Mirotermes ist, scheint mir sehr fraglich. Die Beschreibung, welche gar nicht mit der Abbildung stimmt, ist derartig, 110 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. dass sie nicht als Belegmaterial för eine Einreihung dieser Art in diese Gattung dienen kann. Die verwandtschaftlichen Bezrehungen von Mirotermes nebst Untergattungen. Unverkennbar ist die Verwandtschaft, welche zwischen Cubitermes einerseits und Orenetermes, Apilitermes und Thoracotermes andererseits besteht. Besonders scheint Crenetermes nahe zu stehen. Freilich liegt hier die Fontanelle offen, nicht unterhalb eines Stirnfortsatzes, und die Oberlippe ist mehr viereckig, ungespalten, während bei Cubitermes ein Stirnvorsprung vorkommt, und die Fontanelle infolgedessen versteckt- liegt. Ferner ist bei Cubitermes die Oberlippe tief gespalten. Diese Abweichungen werden aber dadurch ausgeglichen, dass die Soldatenlarve von Cubitermes eine freilie- gende Fontanelle ohne Stirnfortsatz und eine viereckige nicht tief zweispaltige Oberlippe besitzt. Wenn wir uns die Aufgabe stellen sollten, die Soldatenlarve von Cubitermes I v Fig. 77. Oberkiefer von Fig. 78. Oberkiefer von Cubitermes fungifaber Basidentitermes tubuliferus (Ssöst.). Soldat. (SJöst.). Soldat. Von unten gesehen! in eine Gattung der Mirotermes-Reihe einzuordnen, wiärden wir sie ohne Zögern in der Gattung Crenetermes unterbringen. Damit ist wohl ziemlich wahrscheinlich gemacht, dass Cubitermes von dem Crenetermes-Zweige ableitbar ist. Die ibrigen Mirotermes-Untergattungen können wir in zwei Gruppen teilen: eine Gruppe mit normalen säbelförmigen Kiefern und eine mit stäbchenförmigen, mehr oder weniger anormal gebogenen. Zu der ersten Gruppe gehören: Basidentitermes n. subg. und Spinitermes WASM. Zu dem andern: Mirotermes WASM. Protocapritermes n. subg. und Tuberculitermes n. subg. Die erste dieser Gruppen sollte aber bezäglich der Mandibelform sich urspränglicher verhalten als die zweite, und dagegen gibts meiner Meinung nach keine Einwendungen Wirden wir aber deshalb die beiden Untergattungen zum Beispiel von Cubitermes | | | | | | KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 4. 111 direkt ableiten wollen, so wärde dies uns wahrscheinlich nicht gelingen, denn beide sind zu weit spezialisiert worden. Basidentitermes besitzt ja am linken Oberkiefer zwei Zähne ausser dem Basalzahne, von denen der eine zum erstenmal und ohne bekannte Vermittelung auftritt. Bei Basidentitermes ist ferner die Lage der Fontanelle (von den iäbrigen Untergattungen) abweichend. Freilich gibt es bei B. Aurivillit einen Stirn- wulst, welcher jedoch nicht die Fontanelle tiberragt. Dieser Stirnwulst ist bei 5. tubu- liferus beinahe vollständig versehwunden. Der hier rudimentäre Stirnwulst deutet an, dass er einst grösser gewesen und die Fontanelle wirklich uberragte, aber es ist noch zu frih, eine solche Schlussfolgerung bestimmt zu ziehen, denn es scheint mir, als wäre es fär diesen Zweck notwendig, noch eine vermittelnde Form aufzufinden. Ich wage es also nicht, Basidentitermes direkt aus Cubitermes abzuleiten, sondern passe den Basi- dentitermes-Zweig irgendwo auf den Cubitermes-Zweig ein. Um anzudeuten, dass die Abstammung wahrscheinlich vermittelst unbekannter Formen geschah, habe ich an den Basidentitermes-Zweig ein x eingefugt. Die Beschaffenheit der Mandibelbezabnung, welche bei keiner anderen Untergattung vorkommt, macht es wahrscheinlich, dass Basi- dentitermes einen selbständigen Seitenzweig der Mirotermes-BReihe ausmacht. IN Fig. 79. Oberkiefer von Spimtermes brevicornutus SIinv. Soldat. » 80. » >» Mirotermes comis (Hav.). » Etwas klarer liegen die Verhältnisse bei Spinitermes. Diese Untergattung besitzt, mit Ausnahme der Mandibelform, beinahe nur Mirotermes(s. str.)-Eigenschaften, welche es äusserst wahrscheinlich machen, dass diese beiden Untergattungen aus derselben Quelle stammen. Spinitermes steht dieser Quelle betreffs der Mandibelform am nächsten, hat sich aber in der Kopfform davon weiter entfernt als Mirotermes. Innerhalb Mirotermes ist die typische Kopfform von Cubitermes von solchen Arten wie M. rotundifrons, fur und brevicornis beibehalten, aber die Mandibeln haben Stäbchenform angenommen. Solche Formen wiärde man von dem Cubitermes-Zweige leicht ableiten können, indem die Mandibeln sich verlängerten, und die Oberlippe die urspränglichere, ungespaltene Form beibehielt. Das Vorhandensein von Spinitermes, der die urspruängliche Mandibel- form gleichzeitig mit dem spezializierten Vorderkopf behalten hat, erleichtert eine solehe Ableitung in hohem Grade. Die Stellung von Tuberculitermes, welche ich nur nach der Beschreibung SJÖSTEDT'S kenne, ist noch unsicher. Es scheint mir aber nicht unmöglich, diese Untergattung als hochspezialisierten Seitenzweig dem Spinitermes-Zweige einzufugen. Dies beruht aber nur auf der Annahme, dass die vorderen hornähnlichen Vorsprunge mit den Spinitermes- Vorspruängen homolog sind. BSollte dies aber nicht der Fall sein, durfte Tuberculitermes zu dem Mirotermes-Zweig gehören. 112 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Zuletzt bleibt nur Protocapritermes ubrig. Diese Untergattung ist eigentlich nur eine Mirotermes-Abzweigung und könnte ganz wohl mit Mirotermes vereinigt werden. Da aber diese Untergattung die besten Anknupfungspunkte fär die Capritermes-Reihe bil- det, halte ich es för angemessen, sie getrennt zu halten, besonders da dies ohne Schwierig- keiten geschehen kann. Protocapritermes ist somit eine Mirotermes-Untergattung von grosser Bedeutung. Meine Vorstellung von der Ableitung von Mirotermes geht aus dem untenstehenden Schema hervor (Schema 10):' Mirotermes,. Protocapritermes, CEb1rSrmes?3R SES OMNIA Ore -Orthognathotermes,. Suleitermes, Basidenti- termes, Apilitermes. Thoracotermes, Syntermes. TERMES-REIHE . Apicotermes, HAMITERMES-REIHE . RHINOTERMI- TINAE. Friihere Meinungen. Mirotermes wurde von WASMANN fär M. saltans aufgestellt. Die Stellung dieser Gat- tung ist aber nicht Gegenstand näherer Erwägungen gewesen. MNSILVESTRI stellt sie aber zwischen Capritermes und Spinitermes, was auf Capritermes-Verwandtschaft deuten sollte. HAVILAND's »Section with Termes bilobatus for type» und »Section with Termes comis for type» entsprechen dieser Gattung vollständig. Diese beide Gruppen werden aber von den T. nemorosus- und setiger-Sektionen aus unbekannter Veranlassung getrennt. Eine etwas ähnliche Trennung kommt auch bei SJÖSTEDT vor, aber da ist die Mirotermes-Gruppe in 3 Abteilungen getrennt worden, indem »E.» fungifaber bis »E.» Auwrivillii von »E.» lateralis und truncatus von dem sicher angehörigen »H.» arboricola und dieser von verschiedenen Arten wie z. B. »H.» sicore, »E.» desertorum, »E.» fusco- tibialis etc. und »H.» socialis, chiasognathus und capricornmis von den Mirotermes-Arten »H.» baculi und hospes getrennt werden. Wie eine solche Aufteilung einer so natärlichen Gruppe wie die Mirotermes-Gruppe motiviert wird, weiss ich nicht, WASMANN hat an der Seite von Mirotermes seine Gattung Cubitermes gestellt, indem er vor allem hervorhob, dass die Stirnfontanelle bei Cubitermes unterhalb eines Stirnprozesses liegt, während sie bei Mirotermes an der Spitze dieses Vorsprunges liegen sollte. Tatsächlich verhält es sich aber so, dass die Stirnfontanelle bei beiden unterhalb 1 In diesen Schema steht Sulcitermes statt Crenetermes. Bitte Crenetermes zu lesen! KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 113 des Vorsprunges liegt. WASMANN hat mir auch brieflich mitgeteilt, dass er diese meine Meinung teilt und dass er nunmehr Cubitermes als eine Untergattung von Mirotermes auffasst, wie ich es oben dargestellt habe. Spinitermes (WASM.) Sirv. halte ich auch nur fär eine Untergattung von Miro- termes, denn das Vorkommen von tuberkelähnlichen Bildungen an dem Stirnvorsprunge halte ich fär allzu wenig bedeutend, um als Gattungskennzeichen zu gelten. WASMANN hat auch dieser Gruppe nur Untergattungsbezeichnung gegeben, aber SILVESTRI (1904) hat diese Untergattung zur Gattung erhoben. Gattung Procapritermes n. g. [Tafel TV, Fig. 14, 16.] Imago: Kopf breit oval, nach vorn verschmälert. Augen relativ klein. Ozellen von den Augen kaum um ihren Durchmesser entfernt. Clypeobasale kärzer als seine halbe Breite, flach gewölbt, ohne Medianlinie. 1. Zahn der Oberkiefer gross. Anten- nen 14-gliedrig, nach aussen deutlich verdickt, letztes Glied mit einem zipfelartigen Anhang auf der Spitze. Meso- und Metanotum hinten verengt, an der Spitze ausgeschnitten. Flägelmem- bran punktiert. Mediana dem Cubitus genähert. Hinterleib langgestreckt. Styli fehlen. Soldat: Kopf langgestreckt, rektangulär, ohne Stirnvorsprung, rela- tiv flach, nach vorn allmählich abgeplattet. Fontanelle klein, von oben vollständig sichtbar, von spärlichen Haaren umgeben (rudimentärem Haarkranz!). Clypeobasale sehr schmal, von den grossen Mandibelkon- dylen begrenzt. Oberlippe viel länger als breit, entweder symmetrisch ( gelegen, oder nach der rechten Seite deutlich verlagert. Oberkiefer ch | stäbchenförmig asymmetrisch, indem der linke an der Basis auf der äus- & seren Seite ziemlich stark konkav ist. Die Biegungen sind diejenigen Fig. 81. Oberkiefer eines Capritermes, aber nur äusserst schwach ausgeprägt. Oberhalb des NE ar Basalteiles mit einem scharfen, kräftigen Zahn (Fig. 81). Antennen Söldar 14-oliedrig; 3. Glied länger als 2. und etwa so lang wie 4. Pronotum klein, sattelförmig. Arbeiter: Kopf ziemlich klein, breit oval. Clypeobasale hinten sehr schwach kon- vex, vorn gerade begrenzt, (viel) kärzer als seine halbe Breite, recht stark gewölbt. Man- dibeln mit grossem Spitzzahn. Antennen 14-gliedrig. Pronotum klein, sattelförmig. Hierher gehören folgende ostindische Arten: Procapritermes atypus n. sp. aus Borneo. > minutus Hav. aus Borneo. » setiger Hav. aus Borneo. Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Procapritermes. Procapritermes ist eigentlich eine von der Mirotermes-Untergattung Protocapri- termes nur wenig differenzierte Gattung. Während aber Protocapritermes hauptsächlich K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band. 48. N:o 4. 15 114 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Mirotermes-Charaktere aufweist, besitzt Procapritermes Capritermes-Charaktere in äus- serst unentwickeltem Zustande, und doch zeigen die beiden Gruppen (Proto- und Procapritermes) die allergrössten Ähnlichkeiten. Man kann deshalb unmöglich daran zweifeln, dass Procapritermes den Ubergang zwischen Mirotermes und Capritermes ver- mittelt. ÖUberhaupt kann man sich ein schöneres Verbindungsglied zwischen zwei Gattungen nicht wiänschen. Das Schwinden des Mirotermes-Stirnwulstes geht vermit- telst Protocapritermes und Procapritermes ganz allmählich, ebenso die Entstehung der Mandibelasymmetrie. Die Form der Oberlippe ist bei Protocapritermes und Procapri- termes seliger und minutus die eines Capritermes, aber symmetrisch gelegen. Bei Pro- capritermes atypus aber ist die Oberlippe ganz wie bei Capritermes zu der rechten Seite hinubergeschoben. Der Haarkranz der Fontanelle, der fär Mirotermes so charakte- ristisch ist, ist noch bei Procapritermes vorhanden, aber in sehr rudimentärem Zustande. Die Verhältnisse liegen hier allzu offen, und man duärfte wohl kaum fehlgreifen, wenn man erstens Procapritermes aus Protocapritermes-ähnlichen Vorfahren und zweitens Capritermes aus Procapritermes-ähnlichen ableitete (Schema 11): Säpos Neogapritermes, ermes,. Procapritermes,. Mirotermes, FIRST Orthognatho- 1185 QUI ERE IS termes. Friihere Meinungen. HAVILAND'sS »section with Termes setiger for type» entspricht dieser Gattung voll- ständig. Die Gattung ist eine »vermittelnde Gattung» und wenig distinkt. Gattung Capritermes Wasw. [Tafel TV, Fig. 14, 15, 17]. Imago [Tafel IV, Fig. 15]: Kopf breit oval, nach vorn verschmälert. Facetten- augen relativ klein, meistens stark vorstehend. Ozellen in verschiedener Lage, nach seitwärts blickend. Fontanelle eingedräckt. » parvus NILV. aus » » » talpa HOLMGR. aus » » » villosus HOLMGR. aus » Untergattung Capritermes s. str. WASM. Eine weit verbreitete Untergattung jedoch nur mit altweltlichen Arten: Afrikanische Arten: Capritermes (Capritermes) chiasognathus SJöst. (= tortuosus WASM.) aus Kamerun. » » socialis SJÖST. aus Goldkiäste, Kamerun. Madagassische Art. Capritermes (Capritermes) capricornis W ASM. Ostindische Arten: Capritermes (Capritermes) ceylonicus HOoLMGR. aus Ceylon. » » foraminifer (HAV.) aus Hinterindien. > > incola Wasm. aus Ceylon und Vorderindien. » > medius n. sp. aus Hinterindien. > » minor n. sp. aus » > > nemorosus (HAV.) aus » > » spiciosus (HaAV.) aus =» » > Wataséri n. sp. aus Formosa. Neu-Guinea-Art: Capritermes (Capritermes) Schultzet HOLMGR. Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Capritermes. Nach dem, was uber die verwandtschaftlichen Beziehungen vom Procapritermes gesagt wurde, ist die Stellung von Capritermes s. str. auch klar. Als vermittelnde Glieder, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 117 wenn solche uberhaupt notwendig sind, dienen innerhalb Capritermes s. str. CO. forami- nifer und incola (longicornis), bei denen die Oberkiefer ungewöhnlich schwach gewunden sind. Diese beiden Arten zeigen mit Bestimmtheit auf eine sehr nahen Procapritermes- Verwandtschaft hin. Liegen die Verhältnisse bei Capritermes s. str. vollständig klar, so sind die Verwandt- schaftsbeziehungen von Neocapritermes um so unverständlicher, und man wäre geneigt, diese Untergattung als parallelentwickelte Konvergenzgattung aufzufassen. Ich muss leider gestehen, dass ich betreffs Neocapritermes ziemlich ratlos bin. Neocapritermes besitzt eine Reihe von Capritermes-Eigenschaften besonders bei den Soldaten. Wenn man nur die Soldaten der beiden Untergattungen miteinander vergleicht, so kann man sich nichts anders vorstellen, als dass äusserst nahe verwandte Formen vorliegen. Neo- capritermes ist nur etwas höher spezialisiert, indem die Fontanellendräse (nebst der Fontanelle) verschwunden ist. Aber die Imagines bieten einige Eigenschaften dar, welche das einfache Verwandtschaftsbild beträchtlich stören. 1:o Die Oberkieferbe- waffnung, welche keine Capritermes- oder Mirotermes-Bewaffnung ist, sondern sehr an eine Hutermes-Bezahnung erinnert. 2:0o. Die breiten Hinterteile von Meso- und Metanotum, welche fär die Mirotermes-Capritermes-BReihe sonst vollständig fremd sind und in den Syntermes- und Termes-Reihen, ebenso bei den Mesotermitiden vorkommen. 3:0. Das Vorhandensein eines Radius im Vorderflugel. Dies ist wieder eine Eigenschaft, welche nicht oft innerhalb der Mirotermes-Capritermes-Beihe vorkommt. Der Radius ist meistens auf die Termes- und Syntermes-Beihen (und auf niedere Familien) beschränkt! 4:0o0. Eine so hohe Zahl der Antennenglieder wie 17 kommt sonst nur bei Mirotermes fur innerhalb der Miro-Capritermes-RBeihe vor! Von diesen 4. Charakteren ist die erste wohl der Art, dass sie recht wohl auf der Basis eines Capritermes als Spezialisation hat entstehen können. Und so könnten wir uns auch die drei ubrigen jede fär sich vorstellen, wenn sie nicht alle drei urspringli- chere Verhältnisse zeigten als diejenigen, welche sonst der Miro-Capritermes-Beihe eigen sind. Ich bin geneigt, in der Neocapritermes-Entwicklung eine vielleicht mit der Vergrösserung der Arten verbundenen atavistischen Ruckkehr zu ursprunglichen Ver- hältnissen zu erblicken, betone aber, dass wir vor einem noch ungelösten Problem stehen, welches vielleicht unsre Auffassung von der Ableitung von Capritermes wird modifizieren können.! 1 m meiner Erfahrung gibt es zwei Fälle, wo ursprängliche Eigenschaften ganz unerwartet und wie es scheint unmotiviert auftauchen. Der eine Fall ist der oben behandelte Neocapritermes; der andere ist Hanu- termes (Drepanotermes) perniger. Während bei Neocapritermes die Lebensweise der dahingehörenden Arten die normal fär Capritermes charakteristische ist, so ist bei Drepanotermes die Lebensweise eine fär die nächsten Verwandten ganz ungewöhnliche. Drepanotermes ist nämlich eine ”Tagestermite, die als solche eine Reihe för solche charakteristische Eigenschaften besitzt. Aber iäberdies gibt es hier anzestrale Organe wie Styli, welche sonst bei der ganzen Hamitermes-Reihe ebenso bei der damit am nächsten verwandten Syntermes-BReihe nicht vorkommen. Deshalb ist es uns schwierig zu verstehen, von wo Drepanotermes seine Styli erhalten hat, denn als Erbteil von den nächsten Vorfahren können wir sie kaum betrachten. Also bin ich geneigt, diese Styli als atavistisch zuräckgekehrte Organe zu betrachten, ganz wie ich es oben fär gewissse Neocapritermes-Organe getan habe. Wenn wir aber dem Grunde eines solchen Atavismus nachforschen wollen, fehlen uns Gesichtspunkte beinahe vollständig. Es sei jedoch bemerkt, dass die beiden fraglichen Untergattungen aus fär die resp. Reihen ungewöhnlich grossen Arten gebildet sind, welche da ohne Vermittelung an Grösse die nächsten Verwandten stark iäbertreffen. Folgen vielleicht bei Metatermitiden mit abnormer Grössenzunahme auch die fär die grösseren Vor- fahren charakteristischen Eigenschaften”? 1i8 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Gegenwärtig bin ich der Meinung, dass Capritermes- und Neocapritermes mitein- ander nahe verwandt sind, und leite sie von einer gemeinsamen Stammgruppe her. Siehe das Schema pg. 114! Friihere Meinungen. Capritermes entspricht zweien von den HAVILAND'schen Gruppen, nämlich der »Sec- tion with Termes nemorosus for type» und »Section with Termes foraminifer for type», welche hauptsächlich durch die Farbe des Hinterleibes getrennt werden. Dass SILVESTRI diese Gattung mit Mirotermes zusammen gestellt hat, deutet wohl an, dass er sie als verwandt auffasst. Ebenso beruht wohl die Stellung der Capritermes-Gruppe in der Nähe von »Hutermes» baculi und hospes darauf, dass SJÖSTEDT sie als verwandt betrachtet. Gattung Orthognathotermes HoLMGR. Imago: unbekannt. Eine Nymphe besitzt 17-gliedrige Antennen. Clypeobasale etwas kurzer als seine halbe Breite. 1. Zahn der Oberkiefer gross (Fig. 84). | | 7 N (EG dog Fig. 84. Oberkiefer von Orthognatho- Fig. 85 a. Soldat von ÖOrthognathotermes termes macrocephalus HoLrmGr. Nymphe. macrocephalus HoLMGR. Fig. 85 b. Oberkiefer von Orthognathotermes macrocephalus HormGRr. Soldat Soldat: Kopf rektangulär, ziemlich flach gewölbt, mit flacher Stirn. Stirnwulst und Fontanelle fehlen. Oberhalb der Antennenwurzeln mit einer recht grossen, abgerundeten, tuberkelförmigen Verbreiterung der Antennenleisten. Oberlippe kurz, etwa so lang wie breit, zungenförmig aber mit etwas abgerundet hervortretenden Seitenecken (schwach 3-lappig). Oberkiefer (Fig. 85) symmetrisch. Basalteil sehr breit, nach vorn mit einem recht stark verlängerten Teil in den Mittteil des Oberkiefers ibergehend. An der Ubergangsstelle zwischen Basalteil und Mittteil mit einer Zahn- andeutung. Oberkiefer vor der Mitte schwach knieförmig nach aussen gebogen. An der Umbiegungsstelle liegt der Mittzahn. Spitze eingebogen. Rechter Oberkiefer oben an der Spitze etwas konkaviert. Antennen 15-gliedrig. Pronotum sattelförmig. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N.O 4. 119 Arbeiter: Clypeus beinahe so lang wie seine halbe Breite, aufgetrieben. 1. Zahn der Oberkiefer gross. Antennen 14-gliedrig. Arten nur in Sud-Amerika: Orthognathotermes macrocephalus HOLMGR. aus Bolivien. Syn. Mirotermes macrocephalus HoLMGR. » orthognathus SILV. aus Paraguay, Brasilien. Syn. Capritermes orthognatus Siv. > 2globicephalus SILV. aus Matto Grosso. Syn. Mirotermes globicephatus SILv. Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Orthognathotermes. Habituell kommt Orthognathotermes dem Procapritermes ziemlich nahe, aber unter- scheidet sich von dieser Art im Bau der Oberkiefer, der Oberlippe und der Antennen- leisten. Die Symmetrie der Oberkiefer bei Orthognathotermes ist gewiss urspruänglicher als die Asymmetrie bei Procapritermes, aber der ubrige Bau ist prinzipiell derselbe. Der »Mittzahn»,' der bei Orthognathotermes so charakteristisch erscheint, ist auch bei Procapritermes vorhanden, wenn er auch viel mehr apical liegt. Besonders an dem rechten Oberkiefer ist er tbereinstimmend entwickelt. Von Procapritermes weicht Orthognathotermes ab, indem der Basalteil bei letzterem stark schaftförmig verlängert ist, was jedoch sicher auf sekundärem Wachstum beruht. Die Oberlippe bei Orthognathoternes, welche Dreilappigkeit aufweist, ist wahr- scheinlich nicht ganz urspruänglich, sondern diese Oberlippenform lässt sich gewiss von der zweilappigen ableiten, wie dies z. B. bei Basidentitermes sein muss. Die tuberkelähnlichen Verbreiterungen der Antennenleisten sind gewiss etwas se- kundäres, da solche bei der ganzen Reihe nur bei dieser Gattung und bei Mirotermes fur vorkommen. Bei letzteren sind diese Verbreiterungen sicher sekundär, da nur diese Art allein dieselben besitzt. Durch diese Auseinandersetzungen wird es wohl wahrscheinlich, dass Orthogna- thotermes der Mirotermes-BReihe angehört und in der Nähe von Procapritermes steht. Meine gegenwärtige Vorstellung von den Verwandtschaftsbeziehungen von ÖOrthogna- thotermes sind in dem Schema pg. 114 dargestellt. Mäirotermes globicephalus SILV. fasse ich als eimen Orthognathotermes auf. Ich ha- be diese Art zwar nicht gesehen, doch scheint es mir, als könnte sie als Verbindungsglied mit Mirotermes dienen. Die Beschreibung SILVESTRI's, welche nicht mit der Abbil- dung ubereinstimmt, ist zu unvollständig, um darauf gegruändete Auseinandersetzungen zu erlauben. Wenn wir die Capritermes-Untergattung Neocapritermes als durch Parallelent- wicklung entstandene Capritermes-ähnliche Gattung auffassen wollten, gibt es eine geringe Möglichkeit, sie mit Orthognathotermes zu verbinden, und dieser Gedanke hat ! Dieser »Mittzahn> entspricht nicht dem Mittzahn im Mittelteil der Oberkiefer. Der wahre Mittzahn ist hier der mehr Basal gelegene Zahnhöcker, wie aus einfachem Vergleiah mit einem Mirotermes hervorgeht. Der »Mittzahn» ist ein Sekundärzahn! 120 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. wohl bei SILVESTRI einen Ausdruck gefunden, indem er Orthognathotermes orthognathus bei Capritermes eingereiht hat. Friihere Meinungen. SILVESTRI fuährt Orthognathotermes orthognathus zu Capritermes, was darauf deutet, dass er diese Art als mit Capritermes nahe verwandt auffasst. Ich teile diese seine Auffassung. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o Å. 1241 Microcerotermes-Reihe. Gattung Microtermes Wasm. [Tafel TV, Fig. 29 SI Imago [Tafel IV, Fig. 29]: Kopf mehr oder weniger langgestreckt, parallelseitig oval. Facettenaugen relativ klein, an den parallelen Kopfseiten gelegen. :Ozellen klein von den Augen mehr oder weniger stark entfernt. Fontanelle oft undeutlich. Clypeobasale recht tief bogenförmig in das transversalband eingesenkt, nicht mehr gewölbt als die Stirn. Vorderrand gerade. Oberkiefer (Fig. 86), relativ kurz und breit. Bezahnung wie an der Figur. Innenkontur der Bezahnung ungefähr wie bei Leuco- termes. Erster Zahn etwa wie der 2. Antennen 13—14-gliedrig; 3. Glied kärzer als 2. Pronotum relativ klein, viel schmäler als der Kopf. Mesonotum hinten breiter als Metanotum, breiter und tiefer ausgerandet. Vordere Fligelschuppen etwas län- ger als die hinteren. Mediana dem Cubitus etwas genähert. Flägelmembran hyalin bis dunkel »punktiert». Styli kommen oft beim 3s vor. Vordertibien mit 3 Apicaldornen. | 20 Fig. 86. Oberkiefer von Micro- Fig. 87. Oberkiefer von Micro- cerotermes Heimi Wasm. Imago. cerotermes distans (Hav.). Soldat. Soldat [Tafel IV, Fig. 30, 31]: Kopf rektangulär, ziemlich dick, vorn abgesetzt. Fontanelle etwas hinter dem Hinterrand des abgestutzten Stirnteiles, klein. Clypeobasale in das Transversalband eingepasst, hinten recht stark konkav, vorn gerade. Oberlippe mehr oder weniger breit zungenförmig, zugespitzt oder abgeschnitten. Oberkiefer (Fig. 87) an der Basis auf der äusseren Seite konkav. Basalteil verschieden stark entwickelt, aber der Bazalzahn ist stets klein. Innenrand unregelmässig gezahnt. Antennen 12 —13-gliedrig. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 4. 16 122 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Pronotum sattelförmig. Stylirudimente vorhanden. Arbeiter: Kopf oval. Clypeobasale lang, stark aufgetrieben, vorne schwach aber deutlich gerandet. Oberkiefer wie bei der Imago. Antennen 13—14-gliedrig. Pronotum sattelförmig. Stylirudimente vorhanden. Amerikanische Arten: Microcerotermes Bouvieri DESN. aus Sud-Amerika (Mariquita). » exiguus HAG. aus Brasilien. > Strunckir SÖR. aus Brasilien, Argentinien. » Theobrome DESN. aus San Thomas. Afrikanische Arten: Microcerotermes acerbus SJÖST. aus Sterra Leone. > edentatus WASM. aus Kongo. » fuscotibialis SJÖST. aus Kamerun, Gabun. » palearcticus SJösTt. aus Nord-Afrika. > parvulus SJÖST. aus Kongo. » parvus Hav. aus Goldkiäste, Kamerun, Natal, Sudan, Erythrea etc.. Madagassische Arten: Microcerotermes propingqguus WAsSM. Insel Europa. » Sicore WASM. aus Madagascar. » subtilis WASM. aus Madagascar, Aldabra, Seychellen. Asiatische Arten: Microcerotermes Bugnioni HOLMGR. aus Ceylon. > cylindriceps WAsM. aus Ceylon. » distans HAV. aus Borneo, Sulu Islands, Celebes. » dubius HAv. aus Borneo. » Greem HOLMGR. aus Ceylon. > Havilandi n. sp. aus Borneo. » Heimi W ASM. aus Vorderindien. > serrula DESN. aus Borneo. Neu-Guinea Arten: Microcerotermes Beroi DESN. aus Neu-Guinea. » papuanus HOLMGR. aus Neu-Guinea. Australische Arten: Microcerotermes distincetus SILV. aus Sudwest-Australien. > peraffinis SILV. aus Samoa-Inseln. > serratus FRoGG. aus Nord-Queensland. > Turner FRoGG. aus Queensland. Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Microcerotermes. Unter den Metatermitiden nimmt Microcerotermes eine isolierte Stellung ein. Es ist mir nicht gelungen, diese Gattung mit irgend einem der bisjetzt bekannten Meta- termitidee-Gattungen in Verbindung zu bringen. Microcerotermes zeigt durch das Vor- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 4. 123 handensein von Styli beim Männchen, dass die Verbindungen unter den niederen Me- tatermitide gesucht werden mässten, wenn sie äberhaupt vorkommen. Bei keiner der Metatermitide kommt der langgestreckt ovale Imagokopf vor. Hingegen finden wir einen solchen Kopf bei den Mesotermitide und zwar bei Leucotermitine und den mit diesen verwandten Psammotermitine. Bei Mesotermitiden kommt die sägeförmige Bezahnung der Soldatenkiefer bei Psammotermes und Serritermes, ebenso andeutungs- weise bei Termitogeton, Coptotermes und in stark rudimentärem Zustande bei Leuco- termes vor, aber bei den Metatermitiden suchen wir ziemlich vergebens nach einer sol- chen. Es fragt sich nun, ob nicht Microcerotermes als selbständiger Zweig aus den Me- sotermitide entstanden sein kann. Ich glaube, dass es sich so wohl verhalten kann, und als Ausgangspunkt können Leucotermitine recht gut dienen. Die Kopfform der Imago ist diejenige eines Leucotermes, die Augen und die klei- nen Ozellen ebenso. Abweichend ist das Clypeobasale, das bei Microcerotermes viel grösser ist als bei Leucotermes, aber bei Leucotermes variiert auch die Grösse des Clype- us. Infolge der Grösse der Clypeus wird das Transversalband bei Microcerotermes viel kurzer als bei Leucotermes. Die Oberkiefer erinnern durch ihre Breite an Leucoter- mes, und die Bewaffnung derselben kann recht wohl aus der Leucotermes-Bewaffnung entstanden sein. Die Antennen verhindern nicht die Ableitung. Das Pronotum ist dasselbe, und Meso- und Metanotum sind sehr ähnlich gebaut. Die vorderen Fligel- schuppen sind grösser als die hinteren, obschon nicht so gross wie bei Leucotermes. Die Rippen sind analog ausbgebildet, aber die Retikulation der Fligelmembran fehlt, und zuletzt ist das Vorhandensein von Styli eine schwerwiegende Ubereinstimmung. Die Soldaten stimmen betreffs der Kopfform und der Lage der Fontanelle gut uäberein. Hierzu kommen auch die Styli. Verschieden sind sie im Bau der Oberkiefer, im Fehlen einer hyalinen Oberlippenspitze bei Microcerotermes, in der Grösse des Cly- peobasale, in der Form des Pronotums etc. Aus diesem Vergleich geht hervor, dass die Microcerotermes-Imagines ohne Schwie- rigkeit aus Leucotermes-Imagines hergeleitet werden können, und eigentlich sprechen auch die Soldaten nicht gegen eine solche Ableitung. Die Mandibelform der Soldaten von Microcerotermes ist zwar eigenartig, aber muss wohl in irgend einer Weise aus einer normalen Mandibelform entstanden sein. Eine solche Mandibelform wie bei Micro- cerotermes begegnen wir bei Microtermes, und, können da die Entstehung derselben aus einer normalen Form leicht folgern. Wie ich fruher hervorgehoben habe, entsteht diese Form durch Schwächung der Apicalteile, wobei die proximalen Teile die urspruängliche Stärke behielten (oder sich vergrösserten). Es ist dies uäbrigens eine Regel bei Termiten- soldaten. Die Konkavität des basalen Teiles der Aussenseite der Mandibeln entsteht uberall, wo die Schwächung der Apicalteile der Oberkiefer beginnt. Beispiele hierfär bieten Microtermes, Hamitermes, Serritermes (im geringen Grade), Eutermes und Pro- cryptotermes. Es gibt aber einen Unterschied in der Aktionsweise dieser Schwächungs- prozesse. Bei den obenerwähnten Gattungen mit Ausnahme von Serritermes bleiben die Basalzähne unverändert oder sie wachsen sogar (etwas), bei Microcero- termes (und Serritermes) scheinen diese Zähne rudimentär zu werden. Die Bezahnung der Soldatenkiefer von Microcerotermes scheint diese Gattung von Leucotermes scharf 124 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. zu trennen. Dies ist aber nur scheinbar, denn erstens kommen ja Microcerotermes-Ar- te vor (M. Sicore, edentatus u. a.), wo die Bezahnung beinahe mikroskopisch ist, zwei- tens kann man bei Verwendung von stärkeren Vergrösserungen leicht konstatieren, dass die Oberkiefer von Leucotermes nicht ganz zahnlos sind. Es gibt tatsächlich auch da eine feine sägeförmige Bezahnung, welche ganz gut als Ausgangspunkt einer Micro- cerotermes-Bezahnung dienen könnte. Jedoch glaube ich nicht an eine direkte Ab- leitung von Microcerotermes aus Leucotermes, denn zu den bei Leucotermes so charak- teristiscehen Basalzähnen gibt es bei Microcerotermes keine Gegenstucke. Wenn ich also Microcerotermes aus den Mesotermitiden ableiten will, so muss dies von bis jetzt unbekannten Gattungen geschehen, welche jedoch in der Nähe von Leucotermes standen, etwa wie es aus dem untenstehenden Schema hervorgeht: J Microcerotermes. : = Pseudomicrotermes. 47, ö = ? ; 608 S = 24 [0] kn v I N NS & & o 7 > an At E 2 v 13 ÖS É E > Syntermes. Du S v v (2 4 [> Pe kad X i Nn a RHINOTER- ks LEUCOTERMITINAE . MITINA COPTOTERMITINAE . 3 TERMITOGETONINAE. BRRITERMITTINAE, PSAMMOTERMITINAE . MES OTERYUrDED AS Friihere Meinungen. Mäicrocerotermes entspricht HAVILAND's »Section with Termes dubius for Type». Diese Gruppe wird von SJÖSTEDT zwischen »Hutermes»> camerunensis und »Hu- termes» heterodon eingeschoben, und ausserdem wird darin »Hutermes» desertorum eingeschlossen. »Hutermes» camerunensis ist wahrscheinlich ein Mirotermes und »E.» desertorum ist eim Hamitermes. WASMANN's Meinung uber Microcerotermes als verwandt mit Cylindrotermes ist fruher hervorgehoben worden. SILVESTRI (1904) stellt Microcerotermes nach Leucotermes und Serritermes, eine Auffassung, welche nahe der meinigen kommt. Aber (1909) wird Microcerotermes durch Mirotermes, Monodontermes und Hamitermes von Psalidotermes (= Leucotermes) ge- trennt. Darin kann ich nicht folgen, wenn iäberhaupt die Reihenfolge der Gattungen ihre etwaigen Verwandtschaftsbeziehungen wiedergeben soll. En KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLIRGAR. BAND 48. N:o 4. 12 Foraminitermes-Reihe.' Gattung Foraminitermes n. g. [Tafel IV, Fig. 34, 35.] Imago: Kopf beinahe kreisrund. [Tafel IV, Fig. 34.] Augen stark vorstehend, grob facettiert. Ozellen in der Nähe der Augen. Fontanelle an der Spitze eines kur- zen, deutlichen, kegelförmigen Vorsprunges. Fontanelle mit Fontanellendräse? Cly- peobasale etwas kärzer als seine halbe Breite, etwas gewölbt, die Mandibelkondylen nicht erreichend. Mandibeln wie bei Mirotermes. Antennen 15-gliedrig. Pronotum mit grossem, stark aufgerichteten Vorderlappen, sattelförmig. [Ta- fel IV, Fig. 35.] Vordere Flägelschuppen etwas länger und breiter als hintere. Fli- gelmembran hyalin, etwas irisierend, sehr fein punktiert. Beide Flägelpaare mit einem rudimentären Radius. Cerci kurz. Styli fehlen. Vordertibien mit 3 Apicaldornen. Zu dieser wenig bekannten Gattung gehört: Foraminitermes tubifrons n. sp. aus Kamerun. Die systematische Stellung von Foraminitermes. Yy g Wohin diese Gattung wirklich gehört, ist noch ein Rätsel. Sie zeigt im Bau der Oberkiefer Anknuäpfungspunkte mit Mirotermes, aber das Pronotom ist anders gebaut, ebenso die Form des Clypeobasale. Die grösseren vorderen Flägelschuppen und das Vorhandensein eines Radius deuten auf eine ursprunglichere Stellung hin. Sollte eine Fontanellendruäse wirklich vorkommen, was ich nicht sicher darlegen konnte, so ist dies ein Mesotermitidencharakter, der auf Ursprunglichkeit deutet. Bei der jJetzigen Kenntnis ist es nicht möglich, die Stellung von Foraminitermes zu bestimmen. 1 Provisorische Reihe! 126 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Pseudomicrotermes-Reihe. Gattung Pseudomicrotermes n. g. [Tafel IV, Fig. 32, 33.] Syn. Mirotermes pars Wasm. 1911. Imago [Tafel IV, Fig. 321: Sehr klein. Kopf sehr gross, recht stark gewölbt, dick, nach vorn etwas verschmälert. Facettenaugen mittelgross, flach. Ozellen klein, von den Augen kaum um ihren Durchmesser entfernt, vollständig nach seitwärts blik- kend, indem der Innenrand etwas erhoben ist. Fontanelle sehr weit nach hinten ge- legen, in der Mitte mit einem dunklen Punkt. 'Transversalband sehr lang. Clypeoba- sale kurz, viel kärzer als seine halbe Breite, etwas gewölbt, hinten etwas konkav, vorn gerade begrenzt. Oberlippe etwa so breit wie lang. Oberkiefer mit etwas vergrösser- tem Spitzzahn; im ubrigen siehe die Figur! Antennen 16-gliedrig, apicalwärts ver- dickt. Pronotum ziemlich klein, mit eingebogenem, vorn ausgeschnittenem Vorderlappen. Hinterrand ausgeschnitten. Meso- und Metanotum nach hinten etwas zugespitzt, rechteckig ausgeschnitten. Die vorderen Fliägelschuppen etwas grösser als die hinteren. Flugelmembran durchsichtig, sehr fein punktiert, ohne Retikulation. Flägelrippen sehr undeutlich. Die Mediana verläuft dem Cubitus genähert und scheint nur sehr wenig verzweigt zu sein (einfach?). Cubitus mit c:a 10 Rippen. Hinterleib weiss. Vordertibien mit 3 Apicaldornen, Mittel- und Hintertibien mit nur 2. Vorletztes Tarsenglied in einen langen CR schmalen Vorsprung ausgezogen. Cerci recht lang. Styli fehlen. fis GS on sin Soldat [Tafel IV, Fig. 331, Fig. 88: Kopf rechteckig, mit ab- Pseudomicrotermes gerundeten Ecken, viel länger als breit, dick. Stirn etwas abfallend. SOPA SN): Fontanelle im horisontalen Kopfteil, nahe dem Rande des abfallenden - Teiles. Oberlippe lanzettförmig, mehr als doppelt so lang wie breit, mit einem kleinen, hyalinen Spitzenteil, hinter dem einige Borsten stehen. Ober- kiefer säbelförmig gebogen, an der Aussenseite an der Basis nicht konkav. Linker Kiefer mit einem zweilappigen Basalzahn und drei sehr kleinen aber scharfen Zähnen im Mittteil. Spitzenteil schwach, mikroskopisch gesägt. Rechter mit zwei kleinen Zähnen im Basal- teil und ibrigens nur mit einer zahnartigen, stumpfen Erweiterung im Mittteil. Siehe die Figur! Antennen 13—14-gliedrig, gegen die Spitze verdickt. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. | ND -1 Pronotum klein, sattelförmig, mit grossem Vorderlappen, vorn tief ausgeschnit- ten. Cerci ungewöhnlich lang. Styli fehlen. Arbeiter: Kopf breit oval, länger als breit. Fontanelle recht weit nach hinten. Clypeobasale etwas kärzer als seine halbe Breite, hinten recht stark konvex, vorn etwas konkav begrenzt. Oberkiefer wie bei der Imago. Antennen 15—16-gliedrig. Pronotum sattelförmig. Vorderrand tief ausgerundet. Cerci lang. Styli fehlen. Zu dieser Gattung gehört nur eine Art: Pseudomicrotermes alboniger WaASM. aus Kongo. Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Pseudomicrotermes. WASMANN, der die oben erwähnte Art beschrieben hat, hat sie zu der Gattung Microtermes gestellt. Habituell stimmt sie auch recht viel mit Microtermes berein, und auch in einigen Einzelheiten gibt es Ubereinstimmungen, aber eine genaue mor- phologische Untersuchung, welche als Grund fär die generische Einteilung dienen muss, hat zu vollständiger Evidenz dargetan, dass Microtermes alboniger, nur schein- bar mit Microtermes zusammen gehört. Diese interressante Art ist als der einzige Ver- treter einer eigenen Gattung zu betrachten, för die ich die Bezeichung Pseudomicrotermes vorschlage. Ich werde hier unten einen Vergleich zwischen Pseudomicrotermes und Microtermes amnstellen. I I Imago: | Pseudomicrotermes | Microtermes | | Kopf Gross, viel breiter als das Pronotum Nicht besonders gross, wenig breiter als das i | Pronotum Fontanelle I Weit nach hinter gelegen In der Mitte des Kopfes 'Augen und Ozgellen | Ungefähr äbereinstimmed | Ungefär iäbereinstimmend Transversalband In der Mitte stark verlängert In der Mitte so lang wie an den Seiten Clyprobasale Viel kärzer als seine halbe Breite, schwach | Beinahe so lang wie seine halbe Breite, stark | gewölbt | gewölbt | Oberlippe | So lang viel breit | Länger als breit Oberkiefer | Mit eigenartiger Bezahnung Mit Termes-Bezahnung Pronotum Mit grossem aufgerichteten Vorderlappen, Pronotum flach; Vorderlappen unmerklich sattelförmig | | Fliigel Ohne Retikulation (akzessorische Rippen) von | Mit akzessorischen Rippen im »Subcostal- feinen Haaren umrandet | ofeld>. Ohne Haarkranz oder mit nur | "einem unregelmässigen Vorletetes Tarsen- | Mit einem zylindrischen Vorsprung 'Ohne Vorsprung glied | | Cerci | Zylindriseh, lang | Kegelförmig, kurz Styli | Fehlen I Vorhanden beim SI | Statwr | Ungewöhnlich klein, wenig grösser als die|Mittelgross, viel grösser als die Soldaten, Soldaten welche sehr klein sind 128 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Soldat: Pseudomicrotermes Microtermes Kopf Dick walzenförmig, nach vorn nicht ver- I Flach gewölbt, nach vorn verschmälert, Stirn | schmälert, abgestutzt allmählich abfallend | Fontanelle | Deutlich; Dräse vorhanden Undeutlich, mit Fontanellenplatte | Clopeobasale | Sehr kurz, nicht hervortretend Länger, etwas viereckig nach vorn hervor- | gestreckt | Oberlippe Mit hyaliner Spitze Ohne hyaline Spitze | Oberkiefer | Basal auf der Aussenseite nicht konkav.| Basal auf der Aussenseite konkav. Bezahnung Bezahnung etwa wie bei Leucotermes,| wie bei Odontotermes, aber rudimentiert. nicht rudimentär. Ohne mittständigen Zahn | Mit Rudiment eines mittständigen Zahnes | Antennen 2. Glied teilungsfähig 13—14-gliedrig 2. Glied nicht teilungsfähig. 13—16-gliedrig | Pronotum Etwa gleichartig | Etwa gleichartig | | Cerci Lang ' Kurz | Styli | Fehlen Vorhanden als schwache Rudimente Arbeiter: Kopfform Etwa dieselbe | Etwa dieselbe | Fontanelle Weit nach hinten [In der Mitte des Kopfes Oberkiefer | Mit eigenartiger Bezahnung | Mit Termes-Bezahnung Oberlippe So lang wie seine Breite | Länger als breit Cerci Lang Kurz Styli | Fehlen | Rudimentär Aus dieser Ubersicht geht nicht nur hervor, dass Pseudomicrotermes mit Micro- termes sehr wenig gemeinsam hat, sondern auch dass er einer ganz anderen Typen- reihe angehört. Es gilt nun, die nächsten Verwandten von Pseudomicrotermes aufzusuchen. Diese Aufgabe wird uns sehr erleichtert, wenn wir die Mandibelform der Soldaten als Ausgangspunkt nehmen. Ein einfacher Vergleich zeigt nun, dass der Mandibeltypus von Pseudomicrotermes nur unter den Mesotermitide vorkommt und zwar bei Leuco- termitine und Coptotermitine, wo diese Mandibelform beinahe in allen Einzelheiten ubereinstimmend vorkommt. Dies Verhältnis zeigt an, dass wir in diesen beiden Sub- familien nach den Verwandten von Pseudomicroterme ssuchen därfen. Die Kopfform, die Lage der Fontanelle der Soldaten und die Grösse des Imagokopfes zeigen deutlich auf Leucotermitine hin, während die Beschaffenheit des Transversalbandes und die Mandi- beln der Soldaten auch an Coptotermitince erinnern. Mit diesen Mesotermitide- Eigenschaften sind aber eine Summe von Metatermitide-Charakteren vereint wie z. B. die Beschaffen- heit der Oberkiefer bei den Imagines und Arbeitern, die Pronotumform, die Flägel, die Abwesenheit der Styli. Ähnliche Oberkieferbildungen kommen bei Microcerotermes vor, wo die Kopfform und die Lage der Fontanelle, ebenso der Bau der Flägel die- selbe ist. Obschon ich uber die Verwandtschaftsbeziehungen von Pseudomicrotermes nicht ganz im Klaren bin, stelle ich mich nicht ablehnend gegen den Gedanken, dass diese Gattung mit Leucotermes und Coptotermes einerseits und Microcerotermes anderseits ver- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 129 wandt ist. Wenigstens gibt es unter den bis jetzt beschriebenen Termiten keine andere Gattungen, welche nåher stehen. Also vorläufig leite ich Pseudomicrotermes aus dem Leucotermitince-Zweige her. Friihere Meinungen. Die Meinung WASMANN's, dass Pseudomicrotermes ein Microtermes sei, ist oben näher untersucht worden. Blick auf dem mutmasslichen, stammesgeschichtlichen Entwick- lungsverlauf der Termiten. Unter der Voraussetzung, dass wenigstens das Hauptsächliche von dem in Teil TT und III dargelegten Entwicklungsverlaufe der Termiten richtig sei, können wir eine Vorstellung von den Wirkungen, welche das soziale Zusammenleben auf die kör- perliche Entwicklung gehabt hat, gewinnen. Theoretisch därfte man von dem sozi- alen Zusammenleben erwarten können, dass es zu einer allmählichen körperlichen De- generation der Zusammenlebenden fuhrte, indem die natärliche Zuchtwahl nicht die höhere Differenzierung der Individuen sondern nur der Staaten bewirkte. Da die Kasten- differenzierung wohl eine Folge des sozialen Zusammenlebens, und die Arbeitsteilung wohl die nächste Ursache der Kastendifferenzierung ist, so duärften die degenera- tiven Einwirkungen des sozialen Lebens auf die immer schärfer werdende Arbeits- teilung oder Kastenspezialisation zuruckgefuährt werden. Theoretisch därften wir also bei den Termiten eine im ganzen regressive Entwicklung voraussetzen können. Wie deckt sich nun diese theoretische Schlussfolgerung mit den Verhältnissen, wie sie in dem mutmasslichen phylogenetischen Entwicklungsverlaufe hervortreten? In grossen Zugen betrachtet, ist der Körper der Termiten nach einem und demsel- ben Plan gebaut, zu dem während der phyletisehen Entwicklung sehr wenig neues zu- gefugt, aber von dem um so viel mehr weggenommen wird. Die am meisten diffe- renzierten Termitenarten besitzen kein Organ mehr als die niedrigsten, ja man könn- te sagen, dass sogar jede Einzelheit im Bau derselben schon bei den niedrigsten we- nigstens in nuce vorhanden ist. Spezialisationen kommen ja freilich bei den Termiten auf allen Entwicklungsstufen vor, aber diese haben nie etwas ganz neues geschaffen, sondern nur schon vorhandenes modifiziert oder reduziert. Wir werden nun die ver- schiedenen Kasten betreffs ihrer regressiven und progressiven Entwicklung untersuchen. I. Die Entwicklung der Imagines. Imagines: a) Regressive Entwicklung. Reduktion: Die anzestralen Organe der Imagines sind bei der Reduktion zuerst von der Umbildung getroffen. Schon innerhalb der Protermitiden sinken die Cerci zu voll- ständigen Rudimenten herab, welche sich von da an immer rudimentär verhalten, aber K. Sv. Vet. Akad. Handl, Band. 48. N:o 4. 17 130 NILS HOLMGERN, TERMITENSTUDIEN. doch nie ganz verschwunden sind. Dasselbe gilt beinahe auch fär die Styli, wele hescehon bei den niedrigsten Arten als anzestrale Rudimente betrachtet werden können. Diese schon vom Beginn an rudimentären Organe, welche als ältere Anzestralorgane als die Cerci angesehen werden mussen, haben schon mit den Mesotermitiden ihre Rolle ver- loren, und sind bei den Metatermitiden im allgemeinen verschwunden (oder stark ru- dimentär). Bei Mastotermes gibt es 5 deutliche Tarsenglieder. Von diesen wird das zweite schon bei Termopsine rudimentär und bei den ubrigen wird es nicht mehr vom ersten getrennt. Bei Mastotermes gibt es noch Rudimente von äusseren Geschlechtsanhängen, bei den ubrigen sind sie verschwunden. Das Postanalfeld der Vorderflugel ist schon bei Mastotermes rudimentär und ver- schwindet innerhalb der Protermitide, um dann nicht mehr aufzutauchen. Das Postanalfeld der MHinterflugel, das bei Mastotermes wohlentwickelt ist, kommt dann nicht mehr in ausgebildetem Zustande vor. Die Lateraldornen der Tibien, welche bei tiefer stehenden Termiten bisweilen vorkommen, schwinden beinahe definitiv mit und bei den Calotermitine. Ebenso ver- hält es sich mit dem Onychium der Tarsen. Die Retikulation der Fliägelmembran schwindet beinahe vollständig mit den Me- sotermitiden, wo sie z. B. bei Termitogeton, Coptotermes und Serritermes schon rudimen- tär ist. Die Flägel reduzierten sich allmählich, so dass bei den Metatermitiden beinahe nur noch der mittlere Tiel vorhanden ist. Die vordere Fligelschuppe, welche bei urspränglichen Arten lang ist, reduziert sich bei verschiedener Gelegenheit, so dass sie zuletzt nicht grösser ist als die hintere. Die Kopfform und die Kopfstellung verändern sich, indem die höheren Termi- ten die ovale Kopfform und die vorgestreckte Stellung des Kopfes der niedrigeren durch eine rundliche Kopfform und vertikale Stellung ersetzt haben. Die Kopfform und Kopfstellung der niedrigeren bedeuten wahrscheinlich eine grössere Verwendbarkeit des Kopfes. Die Antennen werden bei verschiedenen Gelegenheiten verkurzt, und die Glie- derzahl sinkt. Bei niedrigeren Termiten kann die Gliederzahl recht beträchtlich sein wie bei Mastotermes 32, während sie bei den höheren Termiten bis auf 13—14 herabsinkt. Schon bei Stolotermitince sind sie 15—16-gliedrig, bei Porotermes sind sie 16—19-gliedrig, bei Calotermes 13—23-gliedrig u. 8. w., d. h. die Gliederzahl verändert sich UA bei verschiedenen Gelegenheiten. Die Königinnen der niedrigsten Termiten sind während des ganzen Lebens beweg- lich, die der höheren mäuässen zufolge zunehmender Abdominalgrösse ihre eigene Be- wegungsfähigkeit wesentlich einbäussen. Das angefihrte möchte ausreichen, um zu zeigen, wie die FEigenschaften der Imagines der Termiten von den niedrigeren zu den höheren sich allmählich regres- siv entwickelt haben. Gibt es aber keine Andeutungen zu einer progressiven Ent- wicklung? KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 4. 131 b) Progressive Entwicklung. Das etwaige Vorhandensein einer progressiven Entwicklung ist sehr schwierig festzustellen. Denn wenn z. B. Haare oder Stacheln an den Fligeln anstatt Retiku- lation auftreten, so folgt daraus noch nicht, dass hier eine wirklich progressive Bil- dung vorliegt, denn die Behaarung kann vielleicht nur der Ausdruck einer gewissen re- gressiven Konstitutionsveränderung sein, welche mit dem Schwinden der Retikulation notwendig auftreten musste. Wenn die Mandibelform der meisten Mesotermitiden mehr kompliziert ist als diejenige der Protermitiden, so beruht dies wahrscheinlich nicht auf einer progressiven Entwicklung der Mandibeln, sondern wahrscheinlich auf einer Rickkehr zu anzestralen Verhältnissen. Denn die Protermitiden-Mandibel schliessen dieselben Bezahnungsverhältnisse ein wie die Mandibel der Mesotlermitiden, obschon sie zufolge Verschmelzungen einfacher erscheinen. Die Mandibelform der Protermitiden ist wahrscheinlich aus einer anzestralen Mandibelform hervorgegangen, welche an diejenige der Mesotermitiden stark erinnert. Ich kenne bei den Termiten-Imagines nur zwei relativ sicher progressiv entwickelte Eigenschaften. Die erste dieser ist die schlauchförmige Stirndräse von gewissen Mesotermitiden und das bei BRhinotermes in Zusammenhang damit abgeänderte Clypeo- basale und der Vorderteil der Stirn. Diese Bildungen sind mit recht grosser Sicherheit als progressiv entwickelt zu betrachten. Aber die biologischen Verhältnisse, welche diese Eigenschaften hervorgerufen haben, kennen wir nicht. (Die Biologie der Meso- termitiden ist allzu wenig studiert worden!) Wenn nun, wie ich glaube, die Metater- mitiden aus Mesotermitiden sich entwickelt haben, so bedeutet diese Entwicklung be- treffs der Stirndruse eine Regression, indem die grosse sezernierende Dräse zu einer kaum mehr sezernierenden Fontanellplatte herabgesunken ist. Das zweite Beispiel progressiver Entwicklung finden wir bei Königinnen, wo die Exudatgewebe wohl sicher ein Resultat progressiver Entwicklung sind.! II. Die Entwicklung der Arbeiter. Im Zusammenhang mit der Entwicklung der Imagines därften die Arbeiter am besten behandelt werden. a) Regresswe Entwicklung. Die regressive Entwicklung der Arbeiterkaste ist ebenso deutlich wie die der Imagines. In all denjenigen Hinsichten, wo die Imagines sich regressiv verhalten, stimmen die Arbeiter damit tuberein, aber die Regression ist bei den Arbeitern biswei- len weiter gegangen. Z. B. die Fliägel besitzen bei den Arbeitern den Charakter von schon rudimentierten Anzestralorganen. von Ha- mitermes meridionalis stehen wahrscheinlich an dem Gipfel der Nestentwicklung dieser Reihe, ganz wie Hanu- termes betreffs der Soldatenkaste. 136 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. tent, bei den Arbeitern die Soldaten- und Imagocharaktere, und bei den Soldaten die Arbeiter- und Imagocharaktere. Das Keimplasma aller drei Kasten wäre dann in der- selben Weise zusammengesetzt, so dass gelegentlich entweder die einen oder die anderen Potenzen in Wirksamkeit gesetzt wurden. Daraus sollte dann folgen, dass ein gynekoider Soldat nicht nur Soldateneigenschaften auf seime Nachkommen, ein gyn&ekoider Arbeiter nicht nur Arbeitercharaktere und eine Imago nicht nur Imago- charaktere tubertragen können. Tatsächlich verhält es sich auch so. Nach HEATH sind die Nachkommen von Termopsis-Soldaten nicht nur Soldaten, sondern auch normale Arbeiter und normale Imagines, und dass die Nachkommen der Imagines nicht nur Imagines sind, ist ja allbekannt. Dass die oben gefuährte Diskussion in einer wohlbekannten Tatsache gipfelt, betrachte ich als ein Kriterium fär die Richtigkeit der Voraussetzungen derselben. In der folgenden Abteilung werde ich versuchen, von der gleichartigen Keimplasmakonstitution der drei Kasten ausgehend, die Bedin- gungen der Artbildung innerhalb der Termiten zu diskutieren. Als Endergebnis dieser Ubersicht iber die stammesgeschichtliche Entwicklung der Termiten hat es sich gezeigt, dass das soziale Zusammenleben, indem es sich höher entwickelte, immer zu Regressionen von äusseren körperlichen Eigenschaften fährte. Je höher die Kultur, desto grösser die Degeneration des ganzen äusseren Körperbaues der Imagines und der Arbeiter und derjenigen Eigenschaften der Soldaten, welche nicht speziell fär Verteidigung progressiv entwickelt wurden. Das Problem der Artenbildung unter den Termiten. Das Problem der Artenbildung innerhalb der Termiten-Ordnung scheint noch weit von ihrer Lösung zu stehen. Das Feld steht noch fur theoretische Spekulationen ebenso offen wie fruher. Wenn ich mich nun auf solche Spekulationen einlasse, so beruht dies darauf, dass ich glaube, dass die Verhältnisse bei den Termiten nicht ganz diesel- ben sind, wie bei anderen sozialen Insekten, wie z. B. bei den Ameisen. WNolange die Ameisenarbeiter als vollständig geschlechtlos angesehen wurden, war es unmöglich einzusehen, wie z. B. eine neuerworbene Arbeitereigenschaft auf den Staat tberge- hen konnte, wie eine solche Eigenschaft in dem Keimplasma der Geschlechtstieren Re- präsentation erwerben konnte. Solchenfalls wäre eine von den Arbeitern individu- ell erworbene FEigenschaft, sie sei so gunstig wie sie wolle, doch fär die Artenbildung ohne Bedeutung. Sie wäre zum Untergange verurteilt schon mit dem Tode ihres Trä- gers. Die Bedingung des Bestandes einer gänstigen Arbeitereigenschaft wäre somit, dass sie primär in dem Keimplasma der Imagines schon repräsentiert wäre. Also, die Entstehung neuer Arbeitereigenschaften wäre ausschliesslich von Veränderungen im Keimplasma der Geschlechtstieren abhängig, indem diese Veränderung in korrelati- vem Wege die neue Arbeitereigenschaft hervorbrachte. Nun weiss man aber, dass die Ameisenarbeiter geschlechtslos nur mit grosser Modifikation sind. Mehrere Forscher wie WASMANN, FIELDE, WHEELER u. a. haben in kiänstlichen Kolonien eierlegende Ameisenarbeiter gehabt, welche von den nicht eierlegenden in keiner Weise ab- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 127 weichend : gebaut waren. Aus eierlegenden Arbeitern können alle Kasten, aber besonders Männchen, entstehen und durch diese Geschlechtstieren können, wie von z. B. WHEELER, ESCHERICH u. a. hervorgehoben wurde, Arbeitereigenschaften auf das Keimplasma der Geschlechtsindividuen transportiert werden. Solchenfalls wä- re es also möglich, dass z. B. von Arbeitern erworbene Eigenschaften in dem Keimplas- ma der Geschlechtstiere Repräsentierung gewinnen konnten. Hierdurch wird es ver- ständlicher als sonst, wie eine ihren Aufgaben wirklich angepasste Arbeiterklasse ent- stehen konnte. Wenn wir nun die Artenbildung der Termiten näher studieren wollen, muss eine Untersuchung der »geschlechtslosen» Kasten vorausgegangen sein. Wir mis- sen untersuchen, ob die »Geschlechtslosen» wirklich geschlechtslos sind, oder ob sie nicht wie die »geschlechtslosen» Ameisenarbeiter »geschlechtslos mit Modifikation» sind. In der Literatur gibt es Angaben iber eierlegenden Termitensoldaten und Ar- beiter. Ich erinnere hier nun an die wohlbekannten oft zitierten Angaben von GRASSI und NSANDIAS Uber fertile Soldaten, SILvEstTRYs Uber fertile Arbeiter und HEATH's uber fertile Soldaten und Arbeiter. Die Angaben von GRASSI und SANDIAS ebenso wie von HEATH sind auf Beobach- tungen von niederen Termiten (Calotermes und Termopsis) gebaut, SILVESTRI's von hö- heren (Microtermes und FEutermes), und sie sollten somit täbereinstimmend das Vorkom- men von fertilen »Geschlechtslosen» beweisen. Ich glaube jedoch nicht ohne Grund, dass wir diese Angaben einer etwas näheren Untersuchung unterwerfen mössen. Betreffs Calotermes und Termopsis bin ich in der Lage, die Beobachtungen bestätigen zu kön- nen. Denn sowohl bei Soldaten wie »Arbeitern» dieser Gattungen habe ich bei anato- mischer Untersuchung mehr oder weniger wohlentwickelte Geschlechtsorgane ange- troffen, und es scheint mir, als wäre es hier Regel, dass wirklich Soldaten und »Arbei- ter» unter Umständen geschlechtstauglich werden können. Doch scheint fär die Arbeiter wenigstens bisweilen das geschlechtsreife Stadium mit Umwandlungen im Körperbau verbunden zu sein, z. B. bei den ergatoiden Geschlechtsindividuen von Ca- lotermes mäilitaris, wo der Arbeiterhabitus durch stärkere Chitinisierungen (Umfär- bung) verändert wird. Dass aber nicht alle geschlechtsreifen Arbeiter solcher Umfär- bung unterliegen, ist sicher. Bei Termopsis handelt es sich um ganz normale Arbeiter und Soldaten. ; Fär die Protermitiden scheint also wenigstens oft zu gelten, dass Soldaten und »Arbeiter» ohne Veränderungen im Bau geschlechtsreif werden können. Wenden wir uns zu den Mesotermitiden, begegnen uns etwas veränderte Verhält- nisse. Die Geschlechtsorgane kommen hier bis im letzten Larvenstadium in unent- wickeltem Zustande vor, schwinden aber in der Regel bei den definitiven Arbeitern und Soldaten. Gynekoide Soldaten unter Mesotermitiden sind nicht bekannt. Hinge- gen sind bei den Gattungen RBhnotermes, Arrhinotermes und Leucotermes s. g. er- gatoide Individuen beschrieben worden. WASMANN hat sogar eine »ergatoide Königin» von Ehinotermes putorius beschrieben, und ich besitze in meiner Sammlung eine von Rh. nasutus PErRT. Bei Arrhinotermes kommen »ergatoide Individuen», wie es scheint, K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band. 48. N:o 4. 18 138 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. normal vor. Diese können kleine Flägelscheidenanlagen aufweisen wie z. B. ÅA. in- opinatus SILV., canalifrons SJ., und flavus BuGM., oder sie können solche vollständig entbehren wie Å. japonicus. Nie sind etwas arbeiterähnlich, aber als geschlechts- reife Arbeiter können sie nicht gelten. Wahrscheinlich mussen sie als Zuächtungspro- dukte betrachtet werden, welche während der stammesgeschichtlichen Entwicklung als eine besondere Kaste fixiert worden sind. Von wo die Zuchtungsprodukte ausge- gangen sind, können wir gegenwärtig nicht sagen, nur soviel ist sicher, dass sie nicht aus voll ausgebildeten Arbeitern stammen. Sie können nur aus Larven, wel- che noch bildbar sind, entstanden sein. Fur Leucotermes lucifugus hat GRASSI gezeigt, dass die am meisten arbeiterähnlichen »ergatoiden» ontogenetisch mit dem Stamm der »Geschlechtslosen » nichts zu tun haben, sondern aus der »Stammreihe» kommen. Je- doch sind sie im äussersten Grade arbeiterähnlich! Wenden wir nun unsere Aufmerksamkeit auf die Metatermitiden, so finden wir ergatoide Individuen bei Microcerotermes Strunckii SÖR., Hutermes fulviceps NiLv., HE. regularis HAv., bei £. piciceps HOLMGR. u. a. Bei £. fulviceps sind diese als »ergatoide Individuen» von SILVESTRI beschrieben worden. Diejenigen von Microcerotermes werden aber »gynekoide Arbeiter» genannt. Die ergatoiden Individuen sind solehe Geschlechts- individuen, welche dieselbe Gliederzahl der Antennen wie die Arbeiter besitzen, aber ausserdem haben sie Augen. Die »gynekoiden Arbeiter» hingegen sind von den Arbei- tern nur in der Färbung und in der Form des 7. Abdominalsternites beim £ verschie- den. Nach dieser Definition fallen die fraglichen Individuen von HK. piciceps und viel- leicht auch von £. regularis unter die Rubrik »ergatoide Individuen». Bei . piciceps sind die »ergatoiden» viel grösser als normale Arbeiter etwa so gross wie die Imagines. Fligelscheiden fehlen aber mehr oder weniger' vollständig. Augen und Ozellen sind vorhanden. Ich fasse sie als Zuächtungsprodukte von einem relativ späten Larven- stadium der geschlechtlichen Entwicklungslinie auf. Die »ergatoiden» von HE. regu- laris sind so gross wie die Arbeiter derselben Art oder sogar kleiner (35). Ihre Färbung ist nur unbedeutend mehr bräunlich. Die Thoracalnota sind etwas breiter. Der Kopf besitzt infolge der dunkleren Färbung deutlichere Kopfnähte mit Fontanelle. Punktförmige Ozellen kommen vor, ebenso kleine dunkle Facettaugen. Es muss jedoch bemerkt werden, dass der Arbeiter an der Stelle, welehe der Lage der Ozellen entspricht, eine kleine helle Erweiterung des Transversalbandes besitzt, welche der Ozelle entspricht. Ebenso gibt es an der Stelle der Facettaugen einen hellen Fleck (Augenrudiment!). Unter den vorliegenden »ergatoiden» gibt es ein Exemplar, wo die Facettaugen sehr klein, wenig pigmentiert, grau sind. Diese Ergatoiden können wir möglicherweise als Zuchtungsprodukt des letzten Larvenstadiums der Arbeiterlinie auffassen, aber wenn wir die Verhältnisse von Leucotermes damit vergleichen, wo die Arbeiterähnlichkeit der ergatoiden viel grösser ist, so muss zugestanden werden, dass sie ebensowohl aus der geschlechtlichen Linie frähzeitig entstanden sein können. Die »gynseekoiden Arbeiter» von Microcerotermes Struncki scheinen nur durch Abwesenheit von Augen und Ozellen! von den »ergatoiden Individuen von H. regula- 1 An SILVESTRY'S von BERLESB gezeichneten Abbildung sind Augen vorhanden! Da die BerresE'schen Ab- bildungen in SinvestRrI's Arbeit im allgemeinen selw wenig naturtreu sind, ist darauf wohl nicht viel Gewicht zu legen. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 139 ris verschieden zu sein. Berechtigen diese Verschiedenheiten nun die Distinktion, wel- che in den verschiedenen Bezeichnungen hervortritt? Ich glaube nicht. Wenn wir eine solche Distinktion mit wirklicher Berechtigung machen wollen, so missen wir nachweisen können, dass wirklich eine Verschiedenheit in dem Ursprunge der »gynseko- iden Arbeiter» und der »ergatoiden Individuen» besteht. Von wo stammen denn die »gynekoiden Arbeiter» von Microcerotermes? Ich glaube, dass sie kaum als Ziächtungs- produkte des letzten Larvenstadiums der Arbeiterlinie aufgefasst werden können, sondern dass sie recht wohl der Geschlechtslinie entstammen können. Die beiden Ergatoiden von EB. regularis besitzen die Charaktere von »ergatoiden», diejenigen von Microcerotermes von »gynekoiden Arbeitern», d. h. die nach den morphologischen Verhältnissen gegebene Definition und die ontogenetische decken einander wahrscheinlich nicht. D. h. die fruheren Schranken zwischen den »ergatoiden Individuen» und den »gynekoiden Arbei- tern» können gegenwärtig nicht aufrecht gehalten werden, denn die ontogenetische Definition ist selbstverständlich hier die natärliche. Nun kann es aber nicht verneint werden, dass die »ergatoiden» von Microceroter- mes sehr stark an Arbeiter erinnern.' Können sie denn nicht als fertile Arbeiter bezeich- net werden? Eine solche Bezeichnung wäre nur dann berechtigt, wenn sie nicht missverstanden werden könnte. In dem Sinne, dass die AÅArbeiter als solche fertil wären, d. h. ohne irgend welche besonderen äussern morpbologischen Charaktere geschlechtstauglich wären, sind diese Individuen nicht fertile Arbeiter. Es hbandelt sich hier um ganz andere Verhältnisse als z. B. bei Termopsis und anderen Proter- mitiden, wo die geschlechtlichen Potenzen der »geschlechtslosen» primär sind. Es gilt hier eine sekundäre Fertilität, welche mit besonderen morphologischen Charakteren verbunden ist. Die fraglichen »fertilen Arbeiter» sind keine Arbeiter, sondern stel- len ein paralleles Zuchtungsprodukt dar, welches vielleicht infolge gleicher Herkunft mit den Arbeitern auch arbeiterähnlich ist. Eine Eigenschaft, welche von einem wahren Arbeiter erworben wurde, kann nicht durch die Fertilität dieser »fertilen AÅr- beiter» auf das Keimplasma der Spezies räckwirken. Nur von den »fertilen Arbeitern» selbständig »erworbene HEigenschaften» können Repräsentation im Keimplasma der Spezies gewinnen. Die »fertilen Arbeiter» bilden hier eine besondere Kaste, »die er- gatoide Kaste», mit eigenen morphologischen Eigenschaften, welche an diejenigen der Arbeiter mehr oder weniger erinnern. Die »ergatoiden» sind aber wahrscheinlich oft ontogenetisch ungleichwertig, indem sie wvielleicht aus verschiedenen Larvenstadien entstanden sind, und in Ubereinstimmung hiermit därfte es mehr als eine »ergatoide Kaste» geben. Vom Gesichtspunkte der Artenbildung durften sie sich aber etwa ähnlich verhalten, wie (mehr oder weniger) selbständige Zentren der Variation und Angriffs- punkte der individuellen Selektion. Wenn wir die Ergebnisse dieser Auseinandersetzungen zusammenfassen, finden wir: 1. Unter den Protermitiden kommen fertile Arbeiter und Soldaten vor. 2. Unter den Meso- und Metatermitiden sind weder fertile (gynekoide) Arbeiter, noch fertile Soldaten nachgewiesen worden. ! Aber dies tun auch die »ergatoiden» von Leucotermes, welche jedoch nichts mit den Arbeitern zu tun haben. 140 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. 3. Die »ergatoiden Individuen» sind als (mehr oder weniger) selbständige Kaste aufzufassen. Die »gyngekoiden Arbeiter» und die »ergatoiden Individuen» sind onto- genetisch nicht grundverschieden. 4. »Ergatoide Individuen» kommen unter den Pro- und Mesotermitiden relativ oft vor, unter den Metatermitiden sind sie selten. [In der ganzen Termes-Reihe, wel- che die am besten bekannte Reihe ist, fehlen sie wahrscheinlich vollständig, wie tuber- haupt Neotenen da nicht nachgewiesen sind.] Ehe ich nun auf eine Erklärung des Artbildungsprozesses eingehen kann, muss ich einige Worte uber die korrelativen Verhältnisse der Termitenkasten vorausschicken. Friäher habe ich (Zool. Jahrb. 1906) die Soldaten und Arbeiter als Korrelationsformen largestellt. Hierzu hat WASMANN (1907) bemerkt, dass sie nur ontogenetische Kor- relationsformen sind. Und darin stimme ich ihm hier vollständig bei. Es handelt sich hier um eine ontogenetische Korrelation, wo die Wirkungsweise der korrela- tiven Potenzen phylogenetisch fixiert ist. Die diäthetische Korrelation bringt nur Arbeiter oder Soldaten von einer gewissen Struktur hervor, welche während der phylo- genetischen Entwicklung fär jede Art fixiert worden ist. Wenn wir der fruäher gegebenen Betrachtungsweise von der Keimplasmakonstitution folgen wollen, können wir also sagen, dass durch die Fätterungsweise das wenigstens dreipotenzierte Keimplasma in wenigstens. drei verschiedenen Richtungen ausgelöst wird. 1. Die Imagopotenzen werden ausgelöst, wobei die Soldaten- und Arbeiterpotenzen latent bleiben. 2. Die Soldatenpotenzen werden aktivisiert, und die Imago- und Arbeiterpotenzen sind in- aktiv und 3. die Arbeiterpotenzen werden aufgeweckt und die Imago- und Soldaten- potenzen ruhen. Das Verhältnis, in welchem diese Potenzen zueinander stehen, ist durch die Phylogenie (momentan) fixiert. Aber während der Phylogenie mössen diese Potenzen Umwandlungen erlitten haben, sonst wärden die Resultate derselben sich nicht »ent- wickelt» haben. Da der Umwandlung von einer Kaste immer eine Umwandlung der ubrigen folgt, so ergibt sich daraus, dass die Keimplasmapotenzen gegenseitig auf- einander einwirken miuässen, d. h. es muss eme Keimplasmakorrelation geben, welche ihren Ausdruck in der Kastenkorrelation findet. Eine Veränderung in den Imago- potenzen fährt eine entsprechende Veränderung in den Soldaten- und Arbeiterpotenzen mit sich. Nach den eben gegebenen Vorbemerkungen können wir nun zu einer Analyse des Artbildungsprozesses der Termiten schreiten. Dabei können wir die Termiten nicht als ganzes betrachten, sondern wir mussen unsere Betrachtung in zwei Abschnitte teilen. Denn es ist wohl a priori gewiss, dass der Artbildungsprozess bei denjenigen Arten, wo fertile Arbeiter und Soldaten vorkommen, anders verlaufen muss, als bei den- jenigen, wo solche fehlen. 1. Termiten mit fertilen Arbeitern und Soldaten.! Bei den fraglichen Termiten haben wir erstens ins Auge zu fassen, dass jede Art aus drei wenigstens teilweise selbständigen Variationszentren besteht. Die fluktuierende, ! Bei den folgenden Erwägungen wird nur auf die drei normalen Kasten Räcksicht genommen. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4, 141 wahrscheinlich von der Umgebung bewirkte, Variation wirkt in verschiedener Weise auf die Imago, den Arbeiter und den Soldaten. Es können in diesen drei Kasten unab- hängig neue erbliche Eigenschaften entstehen, von denen einige gunstig, andere unginstig sein können. Die giänstig veränderten Individuen können nun von der naturlichen Zucht- wahl ausgelesen werden und als Ausgangspunkte neuer Arten dienen. Solche Ausgangs- punkte können bei diesen Termiten sowohl unter den Imagines wie unter den Soldaten und Arbeitern entstehen. Aber damit ist nicht gesagt, dass jede gänstig veränderte Form auch zu einem solchen Ausgangspunkte wird. Ich werde dies mit einem fingierten Beispiel beleuchten. Bei den Imagines einer Art ist eine erbliche, gunstige Eigenschaft entstanden, d. h. die imaginalen Keimplasmapotenzen sind in gunstiger Richtung ver- ändert worden. Aber eine Veränderung des imaginalen Keimplasmas muss auf die Soldaten- und Arbeiterpotenzen korreklativ einwirken, so dass aus den Eiern dieser ver- änderten Imagines veränderte Soldaten und Arbeiter hervorgehen. Wie dirften diese verändert werden? Nichts sagt, dass die Veränderungen bei diesen Kasten (in derselben Richtung) giänstig ausfallen missen wie diejenige der Imagines, sonders es stehen hier vier Möglichkeiten offen. 1. Die Soldaten und Arbeiter verändern sich beide gän- stig;! 2. die Soldaten verändern sich giänstig, die Arbeiter ungunstig; 3. die Arbeiter verändern sich ginstig, die Soldaten ungunstig; 4. die Soldaten und Arbeiter verändern sich beide ungunstig. Fur den ersten und den letzten Fall kann das Resultat des Pro- zesses nicht zweifelhaft sein. Wenn wir bedenken, dass die Rolle der Arbeiter in der Ge- meinde sehr wichtig ist und die der Soldaten weit uäberwiegt, ebenso, dass die Arbeiter das ganze Wohlsein des Staates tragen, so ist es sehr wahrscheinlich, dass eine Kolonie mit der in 2. gegebenen Zusammensetzung zu Grunde gehen muss. Betreffs der in 3. beruhrten Möglichkeit ist es schwieriger, sich daruber zu äussern. Eine Termitenkolonie ist von der Soldatenkaste nicht absolut abhängig, wie es aus dem Verhalten von Ano- plotermes hervorgeht, wo die Soldaten versechwunden sind. Es lässt sich deshalb denken, dass eine Kolonie mit ungunstig veränderten Soldaten unter den oben gegebenen Be- dingungen bestehen könnte. Jedoch sind die Möglichkeiten hierzu relativ gering. Aus diesen Auseinandersetzungen scheint also hervorzugehen, dass der ersten in- dividuellen Selektion, welche auf die Imagines ausgeubt wurde, zufolge der Korrelation eine zweite korrigierende WSelektion folgen muss. Der erste Selektionsprozess kann nicht die etwa schädlichen Folgen der Korrelation voraussehen. Oben haben wir vorausgesetzt, dass nur die gunstig veränderte (resp. unveränderte oder indifferent veränderte) Imagines zur Koloniegruändung kommen können. Es wäre jedoch merkwuärdig, wenn nicht unter den Schwärmen von ungunstig veränderten Ima- gines auch einige Imagines zur Koloniegruändung schreiten könnten. Es ist wohl möglich, dass von solchen TImagines zufolge gänstiger Korrelation sowohl gunstig veränderte Arbeiter als Soldaten entstehen konnten, welche den Fortbestand der Kolonie sicher- ten. Aus solehen Kolonien wärden dann neue Schwärme unter denselben Bedingungen wie fruher hinausgeschickt werden können. Trotz der ungunstigen Veränderung der Imagines wärde hier also eine neue Art entstehen können. Diese Art wärde jedoch sel- ten werden und ein prekäres Dasein föhren. ! Die Veränderung ist so beschaffen, dass sie ihre Lebeusweise in Ubereinstimmung damit verändern können. 142 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Da sowohl Soldaten wie Arbeiter hier fertil sind, wird der Artbildungsprozess hier noch verwickelter. Denn sowohl die Soldaten wie die Arbeiter können unabhängig von den Imagines und voneinander als Ausgangspunkte för Artenbildung dienen. Wenn z. B. bei einem BNSoldaten eine neue gunstige Eigenschaft entstehen wiärde, so wiederholt sich der oben dargestellte Verlauf, hat aber eventuell nicht sogleich die Entstehung einer neuen Form zur Folge. Denn die Soldaten schwärmen nicht wie die Imagines aus, sondern bleiben zusammen mit der Mutterkolonie. Die Abkömmlinge dieser veränderten Soldaten bleiben also zusammen mit der Stammform. Es entsteht hierdurch eine ge- mischte (stärker polymorphe) Art. HSind aber die Abkömmlinge der veränderten Soldaten betreffs der Instinkte verändert worden, so ist auch die Möglichkeit einer:Separation der veränderten Individuen von der Gesellschaft der Stammform durch Zweigkolonie- bildung gegeben. Wenn aber eine solche Abtrennung nicht schon vom Beginn an ein- tritt, so wird sie gewiss dann ermöglicht, wenn die veränderten Termiten ihre ersten Schwärme aussenden. HSenden aber die Stammform und die abgeänderte Form ihre Schwärme gleichzeitig aus, so sind durch Kreuzungen noch weitere Felder der Artbil- dung geöffnet worden. Hierauf kann ich mich aber nicht weiter einlassen. Zusammenfassung: Die Artenbildung dieser Termitengruppe kann durch alle Kasten geschehen. Fine einfache Selektion genugt nicht, um die Entstehung neuer in allen Kasten angepasste Arten zu erklären, sondern zwei Selektionsprozesse sind notwendig, um die Entstehung von neuen Arten zu erklären. Der erste Prozess ist ein Individual- selektionsprozess, der zweite ein Kollektivselektionsprozess. Diese beiden Prozesse zu- sammen können die Entstehung von in allen Kasten angepassten Formen erklären. 2. Termiten mit geschlechtslosen Arbeitern und Soldaten. Bei diesen Termiten stellt sich der Artenbildungsprozess wviel einfacher als bei der ersten Gruppe aber prinzipiell etwa in derselben Weise. Die Arbeiter und Soldaten können aber nicht als Ausgangspunkte einer Artenbildung dienen, denn sie sind ja ge- schlechtslos. Der Ausgangspunkt ist die Variabilität der Imagines. Von diesen werden viel- leicht die gänstigen Varianten ausgelesen. Bei der Korrelation auf den von diesen ent- stehenden Geschlechtslosen kommen dieselben Gesichtspunkte wie oben in Betracht und ein zweiter Auswahlsprozess korrigiert die fär die Zusammensetzung des ganzen Staa- tes etwa unginstigen Resultate des ersten. Wie fär die erste Termitengruppe reichen diese beiden Selektionsprozesse aus, um die Anpassungen der 3 Kasten zu erklären, na- tärlich unter der Voraussetzung, dass die primäre Veränderung der Imagines erblich war. Fiär beide Gruppen komplizieren sich aber die Verhältnisse durch das Auftreten von »neotenen» und »ergatoiden» in derselben Weise, wie innerhalb der ersten Gruppe die Fertilität der Geschlechtslosen den Prozess derjenigen der zweiten Gruppe gegeniuber komplizierte. Die Möglichkeiten der Artenbildung und Anpassung ist also in der ersten Gruppe viel grösser als in der zweiten. In der zweiten Gruppe können von den Soldaten oder Arbeitern selbständig ge- wonnene, ginstige Eigenschaften nie in dem Keimplasma der Imagines Repräsentierung gewinnen, sie sind mit dem Tode ihres Trägers auch versehwunden. Diejenigen Indivi- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 143 duen der Gesellschaft, för welche eigene körperliche oder instinktive Anpassung die ge- ringste Rolle spielt, sind es also doch, welche die Anpassungen der »Anpassungsfor- men» hervorbringen. Diese können hier also nicht als selbständige Anpassungsformen gelten, sondern sie sind »korrelative Anpassungsformen ».' Es ist hier nicht meine Absicht, eine vollständige Darlegung der Meinungen iber die Entstehung von neuen Arten unter sozialen Insekten zu geben. Ich will hier nur einige Verhältnisse hervorheben, welche mir als bedeutungsvoll erscheinen. DARWIN und WEISMANN erklären die Entstehung von neuen Arten innerhalb der koloniebildenden Insekten als auf einem selektiven Prozesse, welcher auf die ganze Fa- milie ausgeäbt wurde, beruhend. »Nicht die einzelnen Arbeiterinnen, sondern die ganzen Stöcke, d. h. die ganze Nachkommenschaft der Königin wurde selektiert nach der grösseren oder geringeren Zweckmässigkeit der Arbeiterinnen. HFigentlich also wurde die eine Königin selektiert in Bezug auf ihre Fähigkeit, bessere oder schlechtere Arbei- terinnen hervorzubringen. Ein Stock, dessen Königin nach dieser Richtung hin un- genägend war, konnte sich nicht erhalten im Kampf ums Dasein, und nur die besten Stöcke und die besten Königinnen tberlebten, d. h. in ihren Nachkommen» (WEIS- MANN). DARWIN's und WEISMANN'”s Anschauungen gränden sich auf der Meinung, dass die »Geschlechtslosen» wirklich steril sind, oder dass sie so selten fertil sind, dass sie keinen Einfluss auf das Keimplasma der Art ausuben können. Hierzu hat aber WHEELER bemerkt, dass die Fertilität der »Geschlechtslosen» bei allen Gruppen von sozialen In- sekten eine viel allgemeinere Erscheinung ist, als man im allgemeinen geglaubt hat. »As this fertility is merely a physiological state it has been overlooked» (WHEELER). Wenn auch diese Fertilität vielfach täbersehen worden ist, lässt es sich aber nicht verneinen, dass es wenigstens einzelne Arten z. B. unter den Ameisen gibt, deren »Geschlechts- lose» nie fertil werden. Bei Tetramorium-Arbeitern fehlen Ovarien (ADLERZ, BICK- FORD), ebenso bei Eciton schmitti (HOLLIDAY) und Eciton hamatum (nach eigener Unter- suchung). Besonders bei den Kciton-Arten ist es sehr wahrscheinlich, dass die Arbeiter nie geschlechtsreif werden können, insbesondere, wenn wir das Fehlen der Arbeiterova- rien mit der Hypertrophie der Weibchenovarien zusammenstellen. Fär die Termiten habe ich oben gezeigt, dass wirkliche geschlechtsreife Arbeiter nur bei niederen Formen vorkommen. Ich glaube deshalb, dass die Grundlage, auf weleher die Meinungen DARWIN'S und WEISMANN's ruhen, auch noch wenigstens teilweise richtig ist. Auch wuärde das oben aus WEISMANN's Arbeit zitierte gewiss fär die Bienen seine Berechtigung haben, wenn nämlich die Bienen-Arbeiterinnen immer geschlechtslos wären. Denn die Bienen gehören dem »ergatotelen» sozialen Insektentypus, wo bei dem Weibchen selbständige Koloniegräundung hinweggefallen ist. HEine Selektion kann hier die Königin nicht direkt treffen, sondern nur indirekt durch die ihr bei der Schwärmung folgenden Ar- beiterinnen oder später durch ihre eigenen geschlechtslosen Nachkommen. Es muss 1! Eine selbständige instinktive Anpassung kann jedoch vorkommen, indem durch Nachahmung und Lernen die Arbeiter unhabhängig »psychisch» sich entwickeln. Die in dieser Weise gewonnene Instinktentwicklung muss aber wohl mit dem Untergange des Staates auch zu Grunde gehen, kann aber durch Zweigkoloniebildung bestehen und weiter vorschreiten, solange die Kontinuität der Staaten besteht, oder sie kann erblich werden. 144 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. unter den gegebenen Voraussetzungen hier eine Familienselektion wirken. Nun sind aber die Nachkommen und die bei der Schwärmung mitfolgenden Arbeiterinnen fakultative Geschlechtstiere, und deshalb können auch sie individuell als Angriffspunkte einer Se- lektion dienen und so auf das Keimplasma der später von ihnen entstehenden Ge- schlechtstiere einwirken. Fär Ameisen und Termiten aber, welche »gyncekotele» soziale Insekten sind, reicht die »Familienselektion» DARWIN's und WEISMANN's nicht aus, um die Entstehung neuer angepassten Arten zu erklären. MHier ist die Art der Koloniengrändung tber- sehen worden. Die Kolonien werden hier im allgemeinen von dem Weibcehen allein oder von einem Weibehen und einem Männcechen zusammen gegrändet, und ich glaube versichern zu können, dass die Schwärmung zusammen mit dem ersten Teil der Kolonie- grändung die am meisten kritische Periode ist, während welcher der Kampf ums Dasein am meisten rigorös selektiv wirken muss. Diese Individualselektion ist, soweit ich habe herausfinden können, uäbersehen worden. För die höheren Termiten, wo wirk- lich geschlechtslose Arbeiter und Soldaten Regel sind, gilt mit dieser wesentlichen Erweiterung die DARWIN'sche und WEISMANNsche »Familienselektion». Die beiden Selektionsprozesse leiten, obschon fertile »Geschlechtslose» fehlen, sowohl zu ange- passten Imagines als zu angepassten Soldaten und Arbeitern, wie ich fruäher bemerkt habe. Es gibt meiner Meinung nach keine theoretische Berechtigung fär die Auf- fassung SPENCER's und PLATE's. SPENCER meint, dass die Eigenschaften der heutigen Arbeiterinnen von dem präsozialen Stadium ableitbar sind. Nach SPENCER aber »kön- nen die morphologischen FEigentumlichkeiten und viele Instinkte der Arbeiter ererbt sein aus jener Zeit, in der die Spaltung in sterile Arbeiter und eigentliche Weibechen noch nicht eingetreten war, während die Art im tbrigen schon ebenso sozial lebte wie gegen- wärtig». Solche Betrachtungsweise sollte wohl, wenn ich die Verfasser recht aufgefasst habe, bedeuten, dass, seitdem die »Geschlechtslosen» vollständig steril wurden, auch ibre Differenzierung nicht weiter gegangen sel. Wenn wir aber auf den mutmasslichen Stammbaum der Termiten blicken, finden wir sofort, dass unter den Termes- und Syn- termes-Reihen, in denen die Sterilität wahbrscheinlich schon vom Beginn an vollständig war, doch eine deutliche Differenzierung, sowohl morphologisch wie im Nestbau, bei den Geschlechtslosen vorkommt. Hier kann von selbständigen Anpassungen kaum die Rede sein, sondern wir haben es mit einer deutlichen Koadaption der Kasten zu tun, aber einer Koadaption, welche durch die beiden Selektionsprozesse vollständig ver- ständlich wird. Die Möglichkeit einer direkten Arbeiteranpassung. Mit Recht hat WHEELER (1911) auf die Instinktveränderungen als wichtige Fak- toren der Artenbildung hingewiesen (Psycho-Lamarckismus). Wahrscheinlich werden oft der Artenbildung Instinktumbildungen vorhergegangen sein, welche zur Entstehung von s. g. biologischen Arten fähren, Arten, welche ganz gewiss als Ausgangspunkte zu neuen Entwicklungslinien fähren können. Die Instinktpotenzen der sozialen Insekten därften, wenn wir an die Häufigkeit der persönlicben Instinktmodifikationen denken, diejenigen Potenzen sein, welche von allen am leichtesten beweglich (resp. am leichtesten veränderlich) KUNGL. SV. VET. AKADENIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 145 sind. Wenn nun bei einer Termitenimago eine Instinktpotenz verändert wird, muss diese Veränderung eine Veränderung im Arbeiterkeimplasma mitfuhren. Da im Keimplasma eben die psychischen Potenzen die beweglichsten sind, duärfte eine solche imaginale Veränderung eine entsprechende Veränderung im Arbeiterkeimplasma (durch Korrelation) mitfähren. Nun aber verhält es sich so, dass die Imagoinstinkte qualitativ dieselben sind, wie die Arbeiterinstinkte, und von jenen nur quantitativ ab- weichen. Entsteht nun bei der Imago eine gunstige, erbliche Instinktveränderung, so ist es sehr wahrscheinlich, dass dieselbe Veränderung (in kleinerer oder grösserer Aus- dehnung) auch bei den von dieser Imago erzeugten Arbeitern entstehen därfte. Da wie oben dargestellt wurde, die Imago- und Arbeiterinstinkte prinzipiell dieselben sind, und die Imagoveränderung gunstig war, so durfte die korrelative Arbeiterverän- derung auch gunstig sein, d. h. eine direkt angepasste Arbeiterform därfte entstehen können. . Die Möglichkeit der Entstehung einer direkt angepassten Soldatenkaste scheint mir recht gering zu sein, denn die Voraussetzung fär die obige Anseinandersetzung war nur in der Ähnlichkeit der Imago- und Arbeiterinstinkte direkt gegeben. Die Soldaten- instinkte scheinen aber von den Imagoinstinkten wesentlich verschieden zu sein, so dass man deshalb nicht wissen kann, wie eine Korrelation hier ausfallen wuärde. Der Polymorphismus der Termiten. Ontogenie. Die ontogenetische (postembryonale) Entwicklung der Kasten bei den Termiten ist nur sehr wenig studiert worden, und unsre diesbezugliche Kenntnis ist sehr läcken- haft. HEigentlich kann man sagen: es gibt hieräber nur zwei ausfuhrlichere Untersu- chungen, nämlich GRAsSSTs bewunderungswärdigen Studien uber Calotermes flavicollis und Leucotermes lucifugis (Termes lucifugus). Diese Arbeiten sind wenigstens zum Teil Resultate von jahrelangen Zuchtungen, und die Nacheinanderfolge der resp. Sta- dien scheinen durch Fätterungsversuche festgelegt zu sein. Am vollständigsten scheint die Untersuchung uber Calotermes flavicollis zu sein. Sie gibt uns einen sehr guten wenn auch nicht ganz vollständigen Einblick in die hier äusserst komplizierten Pro- zesse der ontogenetischen Kastendifferenzierung. Die allgemeine Auffassung uber die Kastendifferenzierung scheint diejenige zu sein, dass sie phylogenetisch von einfacheren Verhältnissen zu mehr komplizierten vorschritt. Dies scheint daraus deutlich hervorzugehen, dass bei niederen Formen nur zwei Kasten, die Imagokaste und die Soldatenkaste, repräsentiert sind, wäh- rend bei höheren bis 5 Kasten vorhanden sind. Aus einer solchen (populären) Auf- fassung sollte somit hervorgehen, dass der Polymorphismus, wie er unter den höheren Arten hervortritt, aus den einfacheren Verhältnissen der niederen durch Komplikationen hervorgegangen sei. Ich hoffe, dass das untenstehende einer solchen Auffassung eine Ende machen wird, denn die Tatsachen zeigen ganz bestimmt auf K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band. 48. N:o 4. 19 146 NILS HOLMGREN. TERMITENSTUDIEN. einen ganz umgekehrten Entwicklungsverlauf hin. Um dies zu zeigen, werde ich hier unten die Postembryonalentwicklung von einigen 'Termitenformen auf verschiedener Orgamnisationshöhe schematisch darstellen. Postembryonalentwicklung von Calotermes flavicollis nach GRASSI. Die larvale Entwicklung von Calotermes flavicollis, wie sie GRASSI dargestellt hat, bietet dem Leser mehrere Uberraschungen dar. Hier sei jedoch nur bemerkt, dass es recht fremdartig erscheint, dass z. B. Soldaten aus wenigstens 12 verschiedenen »Larven »formen entstehen können, und dass Ergatoide oder Neotene aus wenigstens 8 Stadien ihren Ursprung nehmen. Unter solchen Bedingungen können wir nicht ohne weiteres sagen, dass die Kastendifferenzierung hier die einfachen Verhältnisse darbietet, welche man von einer Termite mit so niedriger systematischer Stellung wie Neotenenlarven, IMAGO. +17-18-19:g2 Antennen. 16:81 Antennen. 17:21 Antennen. Soldatlarven. 16:g1 Antennen, S:e Häutung. Ergatoidenlarven, 15:81 Antennen. 14:g1 .Antennen SserHsatungs dk Hed Sve 13:g1 Antennen, 2:e HEutung,. Soldatlarven, 12:g1 Antennen. a NN 2 NG ertarlokTn TOT NORNSNA NE ST 12:g1 Antennen, rese Hivtung = Coe Ö Ei Schema A. - KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 147 Calotermes erwarten wärde. Im Gegenteil ist hier der Polymorphismus viel mehr aus- gesprochen als bei höheren Formen, wie wir es unten sehen werden. Das beigefigte Schema A., das nach GRASSI zusammengestellt worden ist, ist so konstruiert, dass die parallelen Entwicklungsrichtungen durch parallele Linien be- zeichnet sind. Das Schema ist nicht vollständig, indem alle die aufsteigenden Reihen der Larven, welche mit Imagines enden sollten, nicht vollständig gezeichnet sind, son- dern nur von Pfeilen angedeutet sind. Es sind dies die Reihen der »insetti perfetti» (GRASSI), welche an verschiedenen Stadien der Larvalentwicklung beginnen. Wenn wir das verwickelte Schema näher ansehen, finden wir als Regel, dass die C und D-Larven von parallel entwickelten Larven C und D' mit Fligelscheidenanla- gen (»larvi d'insetti perfetti», Imagolarven) begleitet sind. Diese bilden die Ausgangs- punkte zu Entwicklungsreihen, welche in Imagines gipfeln. Hier därften deshalb Ima- gines an wenigstens drei Punkten des Schemas entstehen können, und das Schema därf- te deshalb viel verwickelter sein, als ich es hier gezeichnet habe. Die Reihen, welche mit C und D” beginnen, enthalten nur Imagolarven, Ergatoiden-, Neotenen- und Sol- datenlarven, während die aufsteigende Reihe A—F ausserdem s. g. indifferenzierte Lar- ven [A, B, C, D, (D,)] enthält. Diese indifferenzierten Larven besitzen den Charakter von Arbeitern, und wahrscheinlich, obschon nicht bewiesen, entspricht die letzte in- differenzierte Larve, D, auch dem Arbeiter der höheren Termiten. Wenn das der Fall ist, und auch sonst, so ist bei Calotermes die Differenzierung des ontogenetischen Ent- wicklungsverlaufes noch nicht zu einer Scheidung von einer Stammreihe und einer Rei- he der geschlechtslosen Formen gekommen. Theoretisch därften wir solch ein Verhält- nis auch bei einer niederen Termite erwarten können. Ein Blick auf das Schema lehrt, dass der Polymorphismus bei Calotermes ein äusserst stark ausgeprägter ist. Dies hängt wohl mit der grossen Zuchtungsbeweglich- keit der Larvenstadien zusammen. Fast jede Larvenform besitzt die Möglichkeiten zur Entwicklung in verschiedenen Richtungen. D. h. der Polymorphismus ist frei- lich stark ausgeprägt, aber die verschiedenen Formen haben noch nicht die Stabilität erhalten, welche fär die höheren Termiten charakteristisch ist. Die Postembryonalentwicklung von Leucotermes lucifugus nach GRASSI. Wenn wir nach Kenntnis der Entwicklung von Calotermes diejenige von Leucoter- mes studieren, finden wir hier eine grosse Verschiedenheit, indem bei letzterer die Stammreihe an wenigstens 3 Punkten (A, B, C) Seitenzweige aussendet, welche mit Soldaten oder Arbeitern enden. Das hier beigefugte Schema B., zeigt dies sehr deutlich. Als eine grosse Verschiedenheit muss es angesehen werden, dass die aufsteigende Reihe bei Calotermes zum grossen Teil aus »indifferenzierten> Larven, während sie bei Leucotermes aus Larven mit Flägelanlagen besteht (»larvi dinsetti perfetti>). Aber in beiden Fällen handelt es sich um Larven, welche Entwicklungsmöglichkeiten in allen Richtungen besitzen. Fär beide Arten besteht die Stammreihe aus 3-Larvenstadien. Es ist deshalb möglich, die Larven direkt miteinander zu vergleichen. Ein solcher Vergleich scheint zu lehren, dass die als »Arbeiter» von Calotermes bezeichnete Larve 148 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. der Larve D bei Leucotermes entspricht, also keine Homologon zu den Leucotermes-Ar- beitern ist. Ich glaube jedoch, dass diese fehlende Ubereinstimmung nur scheinbar ist. Ich erinnere daran, dass zu fast jedem Stadium der Stammreihe bei Calotermes Neotene. IMAGO. Subgst. 3 va > ve Arbeiter., oxe Höutung i Soldat. Solda Arbeiter, SoI dat . Arbeiter. Solda Soldat: 4:e Häutung. Soldat. 3:e Häutung. 2:e Häutung. 1:e Häutung. Schema B. eine Larvenform mit Fligelscheidenanlagen (»Larvi dinsetti perfetti>) gehört. Die Stammreihe ist deshalb bei Calotermes als doppelt anzusehen. Die eine der beiden Pa- rallelreihen, welche die Larven mit Flägelscheidenanlagen enthält, entspricht wahr- scheinlich der Stammreihe bei Leucotermes, die andere hingegen, deren Larven arbeiter- ähnlich sind, entspricht vielleicht der speziellen Reihe der geschlechtslosen bei Leu- cotermes. Bei Leucotermes sind alle Arbeiter und Soldaten »gehemmt», bei Calotermes entwickeln sich die »Arbeiter» weiter, aber die Soldaten können auf verschiedenen Sta- dien »gehemmt» sein oder sie können dieselbe Anzahl von Larvenstadien durchlaufen wie die Imagines, ja sogar noch ein Stadium mehr als diese durehmachen. Der Vergleich zwischen Calotermes und Leucotermes bietet wohl grosse Schwie- rigkeiten dar, welche ich nicht vollständig habe beseitigen können, aber auf dem oben angedeuteten Wege können wir vielleicht zu einer genetischen Verknupfung der beiden Entwicklungsverlaufe gelangen. Die Entwicklung von Leucotermes zeigt uns, dass die Zuchtungsmöglichkeiten hier freilich recht gross sind, aber bei weitem nicht so gross wie bei Calotermes. Sol- daten können bei Leucotermes nur aus den 3 (4?) ersten Stadien der Stammreihe ge- zuchtet werden, während bei Calotermes Soldaten sogar aus dem letzten Stadium entste- hen können. Der reelle Soldatenpolymorphismus ist deshalb bei Calotermes viel grösser als bei Leucotermes, aber die Stabilität der Formen ist bei Leucotermes grösser. KUNGL. SV VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 149 Fiär Leucotermes sei bemerkt, dass die Reihe der neotenischen Geschlechtstiere erst im 4. oder 5. Larvenstadium der Stammreihe beginnt und wahrscheinlich nie im 3., wie es ESCHERICH in seiner Zusammenfassung: »Die Termiten oder weissen Ameisen » angibt.! Die Postembryonalentwicklung von Microcerotermes Sicorm WASM. Wenn wir uns nun zu den höheren Termiten wenden (Schema C.), begegnen uns wieder einfachere Verhältnisse, indem Arbeiter- und Soldatenzweige nur aus den Larven- stadien A und B der Stammreihe hervorsprossen, die ubrigen sich aber als reine Lar- ven von Geschlechtstieren verhalten. Die kleine Soldatenform, welche aus der indif- ferenzierten Larve B, hervorgeht, fehlt hier vollständig. . v TT HH . [2] v Tv c RT ?: ' Bo mmago. 3 53 Hu ” So fm : 2 v v . ev v 2 Oo eo Oo + F ” FRE EE S fö 5:e Hyutung —G oa —- a 0.--oa. nes d---/ b S TÅ SOUIBbo beck RV SG / o FN 2 e a SING Pe 1 / X / I a 4:e Häutung. N 4 | Gå | / rt -N -£ > -AX—- FJ -- re —- RR w V / / / N y Å 3:e Häutung. 1:e Häutung. I fee see orre ret NDS SE -E Schema C. Das Schema zeigt, dass der ontogenetische Polymorphismus viel weniger aus- geprägt ist als bei Leucotermes.? Die Postembryonalentwicklung von Termes gilvus und Odontotermes latericius. Das Entwicklungsschema D., von Termes und Odontotermes, ist gewiss etwas ein- facher als dasjenige von Microcerotermes, indem bei diesen Gattungen neotenische oder ergatoide Individuen vollständig zu fehlen scheinen. Der geschlechtslose Stamm zeigt 1! Die Entwicklung von Rhinotermes därfte etwa wie bei Leucotermes Verlaufen. Eine Verschiedenheit gibt es aber, indem die kleinen Soldaten hier von den grösseren viel mehr verschieden sind als bei Leucotermes. ? Es muss jedoch bemerkt werden, dass das Entwicklungsschema vielleicht etwas mehr verwickelt ist, als die gegebene Darstellung es hervcrhebt, denn dies Schema ist nur nach Spiritusmaterial zusammengestellt und nicht experimentell festgelegt. 150 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. aber einfachen Soldaten- und Arbeiterdimorphismus auf. HFEine im D-Stadium fertige Soldatenform kommt hier nicht vor. Dies wird aber wahrscheinlich dadurch kompen- siert, dass die Grössendifferenzen der beiden vorkommenden Soldatenformen recht gross sind. Dass die D-Soldaten von Leucotermes und Rhinotermes phylogenetisch den kleinen E-Soldaten von Termes und Odontotermes entsprechen, ist sehr wahrscheinlich, besonders wenn wir auf den Bau der Acanthotermes-Soldaten Riucksicht nehmen. Viel- leicht wirde eine Untersuchung der Postembryonalentwicklung von Acanthotermes diese Sache klarlegen. Ich habe aber hierzu leider kein hinreichend grosses Material. Die Postembryonalentwicklung von Syntermes und Odontotermes Horni,Ceylonicus ete. Die Entwicklung von Syntermes und Odontotermes-Arten folgt dem fär Termes und Odontotermes latericius gegebenen Schema, und weicht von diesem nur durch das Fehlen einer wohldifferenzierten, kleineren Soldatenklasse ab. Die Postembryonalentwicklung von Odontotermes redemanni, obesus etc. Bei diesen Odontotermes-Arten sind alle Soldaten klein. Sonst verläuft die Entwicklung, insoweit ich ohne Zuchtung habe finden können, ganz wie bei Termes gilvus. å . IMAGO. ARA ö FP pe 2 + ; oc 3 : ? Se HEUEUNSe =S Ska RR SL AE IMAGO SER SR NR ae NAR Å . IMAGO. 3 : (ol [5 i 2 NES ; . TT Ör 3 Ör PR ; SS 2 Y s ” v | 5 = USE FJ TVRJLEREEE SIONS = SI Ale HEutung en a p | << D 4 eo D Y Åå D | nr ESR di 2 FR -- — =|- S:t Häutunge | SöS | | | Öc + ec a | os HN B dr rer ee oo on SG -d- 12:e Häöutung.- - --- ne ma G N , - I PRESES VEN 5 ke. 3 mf rr RR NE ANSE ENS NE Et Ö Ei. OE£: Schema D. Schema E. Schema F. Die Postembryonalentwicklung von Cornitermes, Armitermes und Eutermes. Bei diesen Gattungen gibt es als Regel nur eine Soldaten- und eine Arbeiterklasse. Aber der Entwicklungsverlauf (Schema E.) besteht nicht in einer einfachen Elimination KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 4. 151 der einen WSoldaten- und Arbeiterklasse aus dem fär Termes gilvus gegebene Schema, sondern diese Elimination ist mit Ausfall von einem Larvenstadium verbunden. Die letzte indifferenzierte Larve der geschlechtslosen Reihe ist hier die B-Larve (anstatt die C-Larve!). In der Stammreihe fällt wahrscheinlich auch ein Stadium aus, so dass wir in dieser Reihe nur 4 Häutungen statt 5 rechnen. Das Schema fär die fraglichen Gattungen därfte also so aussehen: Schema E. Dieses Schema kann aber wieder mehr kompliziert werden, indem Neotene und Ergatoide sich bei Kutermes entwickeln, und sekundärer Arbeiter- und Soldaten-Di- morphismus resp. Trimorphismus auftritt. Dass es sich hier um sekundären Polymor- phismus handelt, geht 1:o daraus hervor, dass bei Cornitermes- und Armitermes eine solehe nicht vorkommt, 2:o daraus dass innerhalb Hutermes alle Stadien der Entwick- lung dieses Polymorphismus verfolgt werden können. (Siehe meine Arbeit: Versuch einer Monographie der amerikanischen Hutermes-Arten!) Die Postembryonalentwicklung von Anoplotermes. Der Entwicklungsverlauf (Schema F.) von Anoplotermes ist noch einfacher als bei Hutermes, indem hier die Soldaten vollständig fehlen. Das Schema F. zeigt dies. Rickblick auf die ontogenetische Kastendifferenzierung. Wenn wir die Ergebnisse der obigen Darstellung zusammenfassen wollen, be- gegnet uns zuerst die schon behandelte Schwierigkeit, die Entwicklung von Calotermes mit derjenigen der tubrigen Termiten in Einklang zu bringen. Wenn auch bei Calotermes das Fehlen von einer differenzierten Arbeiterklasse einen Vergleich von Calotermes mit den tubrigen Gattungen betreffs der Arbeiter undurchfäbrbar macht, so gibt es doch die Möglichkeit, die ubrigen Stände durchgängig zu behandeln. Betreffs der Imagines finden wir, dass sie bei Calotermes, Leucotermes, (Rlunotermes), Microcerotermes, Termes, Odontotermes und Syntermes sich ubereinstimmend verhalten, indem diese in ihrer Entwicklung 53 Häutungen durchmachen. Ferner finden wir, dass die Neigung zu Neotenen- und Ergatoidenentwicklung bei Calotermes grösser ist als bei den tubrigen, und dass bei diesen diese Neigung mit der Organisationshöhe in der Regel abnimmt. Betreffs der Soldaten bemerken wir, dass der ontogenetische Polymorphismus bei Calotermes viel grösser ist als bei den tubrigen Termiten. Dieser Polymorphismus nimmt auch mit steigender Organisationshöhe ab. Betreffs der Larvenstadien bemerken wir, dass bei Calotermes die Larvenformen ohne Häutungen sich oft recht beträchlich verändern können, bei den höheren aber nur durch Häåäutungen sich verändern. Das eben fur Calotermes konstatierte Verhältnis kann als Rudiment von ausgefallenen Lar- venstadien betrachtet werden. Zu einem wirklichen Ausfall von eimmem Larvenstadium kommt es bei den höheren Gattungen der Syntermes-BReihe (Cornitermes, Armitermes, Futermes und Anoplotermes). — ot [NA NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Phylogenie. Wollen wir zu einer Pbylogenie der Kastendifferenzierung gelangen, können da- zu zwei Wege dienen. 1:o Durch Studium der definitiven Zusammensetzung der Ko- lonien der jetzt lebenden Termiten. 2:o Durch Studium der ontogenetischen Kasten- differenzierung. Der erste dieser Wege scheint derjenige zu sein, dessen man sich (EMERY) bei Aufstellung der hypotetiscehen Entwicklung der Kasten bei Ameisen bedient hat. Dieser Weg scheint aber, wenn er nicht von dem anderen kontrolliert wird, Mög- lichkeiten zu Fehlschlässen einzuschliessen. Wenn wir, nach der definitiven Zusam- mensetzung der Soldatenkaste bei Leucotermes, den Polymorphismus hervorheben wollten, sollten wir ohne Zögern sagen, dass die Soldaten dimorph oder sogar monomorph sind, und tatsächlich stammen sie aus wenigstens 5 verschiedenen Larvenstadien (3 der Stammreihe). Die Arbeiter von Leucotermes sind morphologisch von nur einer Sorte, stammen aber aus 3 verschiedenen Larvenformen (2 der Stammreihe). Die morpholo- gisch einheitliche Arbeiterklasse ist also hier ontogenetisch gesehen trimorph! Diejenigen Arten der Zusammensetzung der Gemeinde, welche noch bei Termiten vorzukommen scheinen, sind hauptsächlich die folgenden 12: 1. Soldaten höchst polymorph, von nur einem Typus. Neotene und Ergatoide häufig. Definitive Arbeiter fehlen (Calotermes, Termopsis). 2. Soldaten polymorph, von nur einem Typus. Neotene und Ergatoide häu- fig. Definitive Arbeiter polymorph, von nur einem Aussehen (Leucotermes). 3. Soldaten polymorph, von zwei Typen (normale und Gabelnasuti). Neotene und Ergatoide häufig. Definitive Arbeiter wahrscheinlich polymorph, von nur einem Aussehen (Rhinotermes). 4. Soldaten dimorph, von zwei, grossen und kleinen, Typen. Neotene und Er- gatoide unbekannt. Definitive Arbeiter dimorph, von zwei Grössen (Acanthoter- mes, Termes). 5. Soldaten monomorph, von einem grösseren Typus. Neotene und Ergatoide unbekannt. Definitive Arbeiter dimorph, von zwei Grössen (Syntermes, Odontotermes) Arten). 6. Soldaten monomorph von einem kleineren Typus. Neotene und Ergatoide unbekannt. Definitive Arbeiter dimorph, von zwei Grössen (Odontotermes-Arten). 7. Soldaten und Arbeiter monomorph. Neotene und Ergatoide kommen bis- weilen vor. Neotene mir unbekannt, Ergatoide selten (Hauptmasse der höheren Termiten). 8. Soldaten fehlen sekundär, Arbeiter monomorph (Anoplotermes). 9. Soldaten sekundär dimorph, von einem Typus. Arbeiter monomorph. Neotene und Ergatoide unbekannt (Putermes bivalens, aquilinus, EB. trinervius-Gruppe). 10. Soldaten sekundär trimorph. Vol: 7. SÖRENSEN, W. (1884). Trek af nogle sydamerikanske insekters biologi. Entomol. Tidskr. Bd. 5. TRÄGÅRDH, I. (1901). Termiten aus dem Sudan. Results. Sweed. Zool. Exped. to Egypt an the White Nile 1901. BAT WALKER, F. (1853). List of the specimens of Neuropterous Insects in the collection of the British Museum. London. WASMANN, E. (1893). FEinige neue Termiten aus Ceylon und Madagascar. Wien Ent. Zeit. 12. Bd. (1896). Neue Termitophilen und Termiten aus Indien. Ann. Mus. Civ. Gen. (2). Bd. 16 (36). — (1897). Termiten von Madagaskar und Ostafrika. Abh. Senkenb. naturf. Ges. 21. Bd. — (1902). Termiten, Termitophilen und Myrmecophilen. Gesammelt auf Ceylon von Dr. W. Horn. 1899. Zool Jiabrp. Abt: Syst! BAL 7. —— (1902). Einige Bemerkungen zu SJöstTEDT's »Monographie der Termiten Afrikas». Biol. Zentralbl. Bad. 22. —— (1904). Remarques critiques sur la phylogenie et la division systematique des Termitides. Ann. Soc. ent. Belg. «48. Bd. — (1908). Zur Kastenbildung und Systematik der Termiten. Biol. Zentralbl. Bd. 28 — (1909). EsSCHERICH's neue Termitenstudie. Ibid. Bd. 29. — (1910). Termiten von Madagascar, den Comoren und Inseln Ostafrikas. VOorELTtzKoW, Reise in Ostafrika in den Jahren 1903—1905. Bd. III. —— (1910, 2). Nils Holmgrens neue Termitenstudien und seine Exudattheorie. Biol. Zentr. Bd. 30. — (1911). Zur Kenntnis der Termiten und Termitengäste von Belgischen Kongo. Rev. zool. africaine. Vol. I. Fase. 1—2. WHEELER, W. M. (1904). The phylogeny of Termites. Biol. Bull. Bd. 5 — (1911). The ant. London. Macmillan. Register Acanthotermes 121. » acamthothorax 170. » spimiger 170. Acridium 44. Anoplotermes Theringi 181, 193, 196. » morio 181, 192, 193, 196. » subsp. ater 158, 162. » pacificus 193. » reconditus 181, 192, 193. Arehotermo :8is 28, 29, 103, 108, 109, 121. Armitermes euamignathus 193, 196. » festivellus 193. » nasuwtissimus TI, 193. » neotenmicus 71, 177, 196. » odonthognathus 71, 77, 177, 196. » peruamus 71. Arrhinotermes 28, 110, 169. » Heimi 193. Augen 39. Beine 136, 137, 138; Blabera 30,31; BJ, JB, 0 ERSTA SNS Blatta. 30,31, 325 Ja JAN N KD O NOR Blattoidea 131, 133, 134. Calotermes 28, 29, 94, 103, 106, 124, » flavicollis 96, 109, 110, 118; 1207 121;1257 129; M32 Campodea 63. Capritermes 29. » opacus 81, 176, 193. » orthognathus 29. Chaetopistes 195. Cluironomus 15, 31, Collembola 33. Coptotermes 28, 29, 110, 169. 169. 136, 158, 167, 193. 33, 39, 42, 46, 52. » testaceus 122. » tWruncatus 91. Cornitermes cornutus 80. » labralis 80, 175, 193, 196. » longilabius 80, 193. » striatus 196. Corpora allata 37, 38. 1 Löv Ba US för [2 NS TA La a ba lig (e NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. zum ersten Teil. | Darmparasiten 183, 184. | Dolichopoda geniculata 26. Doryphora 10. Eingeweidenervensystem 36, 37. | Embryonalentwicklung 55—62. Ernährungsorgane 158—183. Eurytermes Assmuthi 193. Euwutermes 72, 73, 79, etc. » chaquimayensis 6, 7, 8, 9, 13, 14, 20, 26, 27, 45; 46, 74, 114, 116; 117; 118; 119r2150136; 1395 158;179;1189;01925 193;0196: » clepsydra 180. » convexifrons 180. » cyphergaster 178, 193. » diversimiles 193. » fulviceps 193. » Heimi 193. » (s. lat.) heteraspis 28. » heteropterus 194. » llinquipatensis 191, 196. » major 192, 19. » mierosoma 114. » minimus 192, 194, 196. » plwriarticulatus 193, 196. » Rippertii 6, 192, 194, 196. » rotundiceps 7, 179, 186, 192, 194, 196. Exudatorgane 190—200. Flägel 122—128. Flägelrippenhomologie 128. Flägelschuppe 129, 130. Forficeula 10. | Ganglienkette 156. Genitalorgane 185—188. Geophilus 28, 29, 103, 106. | Glyptotermes 28, 29, 103, 106. Gryllotalpa 148. Gryllus 139, 148. Hadentomoidea 131, 133. Hamitermes hamifer 86, 174. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS Hapalopteroidea 131, 133. Heterotermes 28, 110. Hinterleib 149—157. Hodotermes 28, 29, 94, 105, 106, » » » 106, 124, 136, 150, 169. ochraceus 120, 124, 125, 158. mossambicus a8. turkestanicus 98, 109, 120. Hydrophilus 10. Innervationsgebiete der Kopfnerven 40—41. Integument und Körperdriäsen 152—158. I maginalentwiecklung 204. Julus 32. Kastendifferenzierung » » » » » des Kopftfes 204. der Facettenaugen 204—205. des Zentralnervensystems 205, 206. » sympatiscehen -Nervensystems 206. der Corpora allata 206. » Ernährungsorgane 207. » Geschlechtsorgane 207. » Respirationsorgane 207. | 200—203. Kopf, äusserer Bau 6— » specielles 71—99. » vergleichendes 102—113. Kopfdräsen 23—28. Kopfmuskeln 14—23. Kopfsegmentierung 41—55. Leucotermes 28, 29, 94, 103, 106, 109, 110, 121, 169. » » » LTithobius 32. "Maecrotermes 193. Mantoidea flavipes 14, 19, 20. lueifugus 109, 127, 136, 167, 176. tenwis 88i 158, 167, 185, 197. HANDLINGAR. BAND 48, N:o 4, Mirotermes saltans 84, 194. » » — subsp. nigritus 194. Mizxotermitoidea 131, 133. Mycetophila aneyliformans 23. '" Myrmica 31. Nervensystem allgemeines 27—33. » der Termiten 33—36—40. Odontotermes badius 172. » vulgaris 172. Orthognathotermes orthognathus 29. Orthogonius 196. Palaeodictyoptera 131, 133. Palaeohemiptera 131, 133. Paussus 195. Periplaneta 25, 30, 31, 152, Perloidea 131, 133. Phalaerocera 33. Phyllodromia germanieca 104, 107, 111. Phylogenie der Termitenflägel 130—136. Plectoptera 131, 133. Pleuren 119—121. Porotermes 28, 29, 110, 121, 169. » quadricollis 97, 109. [NA IA a | Procoptotermes (= Arrhinotermes) 28, 29, 110, 169. Proleucotermes (= Psammotermes) 28, 110. Protephemeroidea 131, 133. Protermitide 101. Prothoracalflägel 146—148. Prothorax 114—115. Protoblattoidea 131, 133, 134, 208, 210, 211, | Protodonata 131, 133. Protohemiptera 131—133. | Protorthoptera 131—133. | Psammotermes 28, 29, 109, 110, 169. | Pterothorax 115. 33: Mastotermes 28, 29, 103, 108, 109, 121, 124, 125, 130, | » 133, 135, K30,-L34,0La0. darwiniensis 123. Megasecoptera 131, 133. Melanoplus 31. | Mesotermitide 100. Metatermitidce 99. Microcerotermes fuscotibialis 175. » » Heimi 194. parvus 194. Sicore 175. Struneckii 87, 174, 194. Microtermes 111. » » Mirotermes Kamuderni 173. incertus 173. 285001 Awrivillei 175. baculiformis 28, 83. fur 197. macrocephalus 29. Reculoidea 131, 133. Rhinotermes 28, 29, 110, 169. » marginalis 24, 93, 158, 163, 194, 197. » tavurus 24, 25, 94, 158, 163. Scolopendra 32. Segmentfrage 62—567. Segmentierung des Tentoriums 67, 68. Serritermes 110, 111. » serrtfer 91, 169. Saalis 31, 33. Speculitermes 26. Spinitermes 11, 28. » brevicornutus 84, » graeilis 175. Stirndriäse 28, 29. Stolotermes 28, 29, 121, 150. LIT; LOT: » brunneicornis 122. Synacanthotermes 111. » heterodon 170. | Syntermes dirus 9, 85, 139, 140, 171, 193. 159 160 Systematische Prinzipien 99—101. Tentorium 10—14. » Segmentierung 67, 68. Termes 111. (8. lat.) dirus 26, 189. (s. lat.) ferox 109; 110: Goliath 173, 197. (s. lat.) lucifugus 26, 122. malayanus 197. (s. lat.) Milleri 26. natalensis 173, 197. Termopsis 28, 29, 103, 108, 109, 121; Thorakalmuskulatur 140—145. 136, 13 Register zum Acanthotermes IIT, 13—14. Anoplotermes TITT, 7T3—7175. Untergattungen III, 74. (Speculitermes) TIT, 74. (Anoplotermes s. str.) ITIL, 74. > Systematische Stellung III, 74— Apicotermes IIT, 104—105. Systematische Stellung ITT, 103. Apilitermes TITT, 103. Systematishe Stellung IIT, 103. Archotermopsis IT, 36—317. Armitermes ITI, 54—58. Untergattungen III, 54 (Armitermes s. str.) III, (Curvitermes) III, 55. (Rhynehotermes) TIT, 55. Systematische Stellung III, 55 Arrläinotermes IT, 12—73. Artenbildungsproblem 136—145. Calotermes IT, 52—61. Untergattungen IT, 53—55. Calotermes s. str.) IT 53. (Cryptotermes) IT, 55. (Eucryptotermes) IT, 55. (Glyptotermes) TI, 55. (Lobitermes) IT, 56. (Neotermes) II, 54. (Procryptermes) IT, 55. (Proneotermes) IT, 53. (Rugitermes) IT, 54. Systematishe Stellung II, 56—061. Calotermitince TI, 48. » Gattungsiibersicht IT, 49. Systematische Stellung IIT, 14—21. -08. NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. » Thorakalmuskulatur und Flägellosigkeit 145—146. » » Phylogenie 148. Thorakalsklerite 114. Thorakalsternite 121—122. Thorakaltergite 116—119. Thorax 114. Topographische Begriffe (des Kopfes) 68—70. Trachéensystem 157. Verwandtschaftsbeziehungen der Termiten 208—213. 7. 150. Xenogaster inflata 192, 196. Zirkulationsorgane 189. zweiten und dritten Teil. Capritermes TIT, 114—118. Untergattungen III, 115—116. (Neocapritermes) TIIT, 116. (Capritermes s. str.) ITT, 116. Systematische Stellung IIT, 116—118. Cephalotermes TITT, 84—86. | Systematische Stellung 85—86. ' Coptotermes TI, 73. Coptotermitine TI, 7T1—74. Gattungsäbersicht IT, 7T1—T2. Systematische Stellung IT, 74. Cormtermes TIIT 49—53. Untergattungen III, 50. (Cornitermes s. str.) IIT (Labiotermes) ITT 50. | Systematische Stellung III, 51—53. | Crenetermes TIIT, 101—102. | Systematische Stellung Cylindrotermes TIT, 86—387. Systematische Stellung TITT, 86—87. | » 0. » » 20—51. » IIT, 102. » | Eremotermes IIT, 95—96. Systematishe Stellung, 95—96. Pwrytermes TITT, 82—83. Systematische Stellung 83. Eutermes ITT, 58—13. Untergattungsäbersicht IIT 59—062. (Cewylonitermes) IIT, 65. (Coarctotermes) TIT, 65. (Constrictotermes) ITT, 65. (Convexitermes) ITT, 64 (Diversitermes) IIT, 65. (Futermellus) TITT, 64. (Eutermes s. str.) IIT, 62—64. (Grallatotermes) III, 65. » » KUNGL. SV. Eutermes (Hirtitermes) III, 63. » (Hospitalitermes) IIT, 65. » (Lacessititermes) IIT, 65. » (Longipeditermes) TIT, 65. » (Occasitermes) TIT, 64. » (Rotunditermes) ITT, 64. » (Subuliltermes) 1TT, 64. » (Tenwirostritermes) IIT, 65. » (Trinervitermes) IIT, 55. » (Tumaulitermes) ITT, 64. » (Velocitermes) TIT, 65. » Systematische Stellung IIT, 66—73. Foraminitermes ITT, 125. Systematische Stellung IIT, 125. Foraminitermes-Reihe IIT, 125. » Gnathotermes ITT, 22—23. Systematische Stellung III, 23—24. » Hamitermes ITT, 81—94. » Untergattungen III, 88—389. » (Drepanotermes) IIT, 89—90. » (Euhamitermes) ITT, 89. > (Globitermes) TITT, 92. » (Hamitermes s. str.) IIT, 90—91. » (Monodontermes) III, 90. » (Synhamitermes) ITT, 91. » Systematische Stellung 92—94. Hamitermes-Reihe IIT, 16—96. 2 Gattungsiäbersicht ITT, 76—77. Hodotermes II, 42—43. » Untergattungen II, 43. » (Hodotermes s. str.) II, 43. » (Anacanthotermes) IT, 43, Hodotermitince II, 41—42. » Systematische Stellung TI, 44—45. » Gattungsäbersicht IT, 42. Hodotermopsis IT, 38—39. Leucotermes IT, 69. Leucotermitine IT 68—71. » Systematische Stellung ITT 70—71. Mastotermes TI, 15—33. Mastotermitide II, 14—33. Mesotermitide II, 61—84. » Unterfamilien, Ubersicht IT, 62—63. Metatermitide III, 3—129. » Vorbemerkungen zur Systematik ITT, 4—38. » Reihen III, 3—10. Microcerotermes TIT, 121—124. > Systematische Stellung 122—124. Microcerotermes-RBeihe IIT, 121—124. Microtermes III, 40—44. » Systematische Stellung ITT, 42—44. Miro-Capritermes-Reihe III, 97—113. Gattungsibersicht IIT, 97—98. Mirotermes TIT, 105—113. » Untergattungen IIT, 107—108. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. » » N:o 4. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 161 Mirotermes (Basidentitermes) IIT, 108. » (Cubitermes) ITT, 108. » (Mirotermes s. str.) III, 108. » (Protocapritermes) IIT, 109. (Spinitermes) TIT, 109. (Tuberculitermes) TIT, 109. » Systematische Stellung III, 110—113. Odontotermes TIT, 34—40. » Untergattungen III, 35—36. » (Cyelotermes) IIT, 35—36. » (Odontotermes s. str.) III, 35. > (Xenotermes) IIT, 35—36. » Systematische Stellung III, 38—40. Orthognathotermes TIT, 118—120. » Systematische Stellung III, 119—120. Parrhinotermes IT, 18—179. Phylogenie, Allgemeine Zäge der III, 159—136. Polymorphismus der Termiten IIT, 145—153. Porotermes TI, 49. > (Porotermes s. str.) IT, 50. » (Planitermes) IT, 50. » Systematische Stellung II, 51. Procapritermes TIT, 113—114. » Systematische Stellung III, 113—114. Prohamitermes TIT, 18—982. » Systematische Stellung TIIT, 80—382. Protermes III, 24—28. » (Protermes s. str.) III, 26. » (Allodontermes) IIT, 26. » Systematische Stellung III, 26—28. Protermitide IT, 33—061. » Unterfamilien, Ubersicht II, 34—35. Protohamitermes TIT, T1—78. » Systematische Stellung III, 78. Psammotermitine IT, 64—65. Psammotermes II, 65—066. » Systematische Stellung IT, 66—68. Pseudomicrotermes-Reihe TIT, 126—129. Pseudomiecrotermes IIT, 126—129. » Systematische Stellung 127—129. Pterotermes IT, 43. Rhinotermes TI, 79. » (Sehedorhinotermes) TI, 79. » (Rhinotermes s. str.) IT, 80. Rluiinotermitince IT, 16—082. » Gattungsäbersicht IT, 71—78. » Systematische Stellung II, 80—82. Serritermes IT, 83. » Systematische Stellung II, 83—$4. Serritermitince II, 82—384. Sphaerotermes IIT, 33. » Systematische Stellung III, 33—34. | Synacanthotermes TIIT, 21. » Systematische Stellung IIT, 21—22. | Syntermes TIT, 46—48. Systematische Stellung III, 47—458. 21 162 NILS HOLMGREN, Syntermes-Reihe TIT, 45—175. » Gattungsäbersicht IIT, 45—46. Stolotermes IT, 46. Stolotermitine TI, 45. > Systematische Stnllung II, 46—48. Termes ITI, 28—32. (Macrotermes) III, 29. » (Termes s. str.) III, 29. Systematische Stellung III, 30—32. Termes-Reihe TIT, 11—44. » Gattungäbersicht III, 11—12. TERMITENSTUDIEN. Termitensysteme; Geschichtliches II, 4—2. Termitensystem; Familienäbersicht IT, 13—14. Termitogeton II, 15—176. » Systematiske Stellung II, 76. Termitogetonine II, 35. Termopsine TI, 35. » Gattungsäbersicht IT, 35—36-. » Systematische Stellung IT, 40—41. Termopsis 11, 31—38. Thoracotermes IIT, 98—101. » Systematische Stellung IIT, 99—101. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 4. 163 Inhalt. Pag. STING ÖSK SKENET Eg NS Tor rr RER RE 0 TSE SE 1—129 Blick auf den mutmasslichen stammesgeschichtlichen Entwicklungsverlauf der Termiten . . . . . . 129—136 PHasEroblemider Artenbildung unter den :Termitens - - sta sk sm se eo sr rr rr. 136—145 Mend kolymorphlismusider:Lermiten: '.. fä. . sd odd se deg sor säs ste sa oc ar og 145—153 ABS ber Krben a Cure IR a a NE a Eh gsskna) 5 SAGT valen sanne Vane) 194—155 » » SEO JU ER VETT OR INPISKRÖTE elf er se NN on si dh d NR nn a 8 + 156-157 ISO (er UnSSE Ör A 6 ee fel ere oe er ARA SURAERR > sl st SSE) SYKE DER Santin 168-160 > FR [EESK un CL ONT OT RE a Er a dr, ER SRA TORRA ra ES rn äta aa va 0160-162 lernkalaxrun oder FAb bildungsenema II MDS a a a a a fl 6 so salg so 6 Ra a se av l604—1066 164 NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Erklärung der Abbildungen. Mratelmt (Termes-Reihe.) Fig. 1. Acanthotermes spiniger SJöstT. Imago. » 2. Protermes Schultzei (SILv.). Imago. » 3 Termes Goliath SJöst. Imago. » 4. Macrotermes carbonarius (HaAG.). Imago. » —5.a Acanthotermes spiniger SJöst. Grosser Soldat. 55 » » » Kleiner » » 6.2 Maecrotermes Estheree (DESN.). Grosser Soldat. MOD » » » Kleiner =» » 7T. Synacanthotermes heterodon (SJöst.). Soldat. » 8. Protermes prorepens (SJÖST.). Soldat. Ng » Schultzei (SiLv.). Soldat. » 10. Sphaerotermes sphaerothoraxz (SJÖsT.). Soldat. » 11.a Maecrotermes carbonarius (HAG.). Grosser Soldat. li » » » Kleiner =» » 12.a Termes Goliath SJöstT. Grosser Soldat. » 12.b » » » Kleiner =» Tafel II. (Termes-Reihe 1—8; Syntermes-Reihe 9—16.) "ig. 1. Odontotermes javanicus HoLMGR. Imago. VIE » obesus (WaAsSM.). Soldat. Do Ak » obscuriceps (WaASM.). Soldat. pA » fidens (SJÖösT.). Soldat. DD » Horm (WaAsM.). Soldat. » 6. Microtermes mycophagus (DESN.). Imago. ENE » crucifer (SJÖST.). Grosser Soldat. TED » » » Kleiner » » 8. Gnathotermes Awrivillit HoLMGR. Soldat. » 9. Cornitermes similis (HAG.). Imago. >» LO: » striatus (HAG.). Soldat von oben. » 11. Armitermes peruamus HOLMGR. Soldat, von oben. Ek PA » » » von der Seite. » 13. Cornmtermes striatus (HAG.). Soldat, von der Seite. » 14. Syntermes BSilvestrii HotwmGr. Soldat. » 15. Armätermes nasuwtissimus NSILv.). Soldat. » 16. » odontognathus SiLv. Soldat. (Miro-Capritermes-Reihe, 1—17. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. Tafel III. (Syntermes-Reihe; Gattung Putermes.) 1. Hirtitermes Mirtiventris HoLMGR. Soldat. 2. Putermes atripennis Hav. Soldat. 3. » matangensis Hav. Imago. 4, » » » Soldat, von oben. 5. » D » » von der BHeite. 6. Convexitermes convexifrons HOLMGR. Soldat. 7. Occasitermes occasus (SILv.). Imago. 8. Convexitermes convexifrons HOLMGR. Imago. 9. Subulitermes microsoma (SILV.). Imago. 10. » inaniformis HOLMGR. Soldat. 11. Coarcetotermes clepsydra (SJÖST.). Soldat. 12. Tumulitermes tumuli (FROGG.). Imago. 13. » » » Soldat. 14. Ceylonitermes Escherichi HOLMGR. Soldat. 15. Rotunditermes rotundiceps HOLMGR. Soldat. 16. » » » Imagokopf. 17. Oecasitermes occasus (SILV.). Soldat. 18.a Diversitermes diversimäiles (SILv.). Grosser Soldat. 18.b » » » Kleinster Soldat. US D » » Imagokopf. 20. Trinervitermes biformis (WASM.). Imago. 21.a » » » Grosser Soldat. 21:5 » » » Kleiner =» 22. — Constrictotermes cyphergaster SiLv. Soldat. 23. » » » — Imagokopft. 24. Hospitalitermes hospitalis (Hav.). Imago. 25. Tenwirostritermes nigriceps (HALD.). Soldat. 26. Velocitermes heteropterus (SILV.). Imagokopf. 27.a » velox HOLMGR. Grosser Soldat. 27.b » » » Kleiner » 28. LIacessititermes alrior HOLMGR. Imago. 27. Hospitalitermes hospitalis (HaAV.). Soldat. 30. Lacessititermes lacessitus (Hav.). Soldat. 31.a Longipeditermes longipes (HaAv.). Grosser Soldat. 31.b » » » Kleiner » Tafel IV. 32—33. Foraminitermes 34—35.) Thoracotermes macrothorax (SJÖST.). Soldat. Apicotermes Trägårdhi HOoLMGR. Soldat. Apilitermes longiceps (SJÖsT.). Soldat. Cubitermes samlkurensis WaAsm. Soldat. » arboricola (SJÖST.). Soldat. Protocapritermes krisiformis (FROGG.). Soldat. Spinitermes nigrostomus HOLMGR. Soldat. Crenetermes albotarsalis (SJÖsT.). Imago. Mirotermes comis (Hav.). Soldat, von oben. Basidentitermes tubuliferus (SJÖST.). Soldat. » Awrivillii (SJÖsT.). Soldat. Mäirotermes comis (Hav.). Soldat, von der Seite. .- Procapritermes setiger (Hav.). Soldat. N:O 4. Hamitermes-Reihe 18—28, 36; Microcerotermes 29—31. 165 Pseudomicrotermes ND NN NN a NN NN 00 & TA AR NILS HOLMGREN, TERMITENSTUDIEN. Capritermes incola WASM. Soldat. » » » Imago. Procapritermes atypus HOLMGR. Soldat. I. Capritermes speciosus (Hav.).' Soldat. Prohamitermes Hosei (DESN.). Soldat. » mirabilis (HaAv.). Soldat. Cephalotermes rectangularis (SJÖösT.). Soldat. . COylindrotermes Nordenskiöldi HoLMGR. Soldat. PEuhamitermes hamatus HOoLMGR. HSoldat. Synhamitermes brevicorniger (SILv.). Soldat. Hamitermes dentatus (Hav.). Soldat. Synhamitermes quadriceps (WASM.). Soldat. Globitermes globiceps (HaAv.). Soldat. Drepanotermes perniger (FROGG.). Soldat. Eremotermes paradozxalis HOLMGR. Soldat. Microcerotermes distans (Hav.). Imago. » » (HaAv.). Soldat. » Heimi (WasM.). Soldat. . Pseudomicrotermes alboniger (WASM.). Imago. » » » Soldat. . Foraminitermes tubifrons HOLMGR. Imagokopf. » » » Imago. - Protohamitermes globiceps HOLMGR. Imago. Tryckt den 20 maj 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 4. Tar Cederquists Graf. A.-B., Sthim. N. Holmgren phot. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:0 4. Taf. 2. MN vv Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. N. Holmgren phot. | | + , K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:0o 4. AR Me FÖRA TILL SE N. Holmgren phot. KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48, N:o 5. MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL. EXPEDITION TO BRITISH EAST AFRICA 1911 EINAR LÖNNBERG WITH 15 PLATES AND 6 FIGURES IN THE TEXT UPPSALA & STOCKHOLM ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. 1912 Ua Uv LÄSLLENA NAGY ETIK JANQFA! XN JvIJdA AH Skal 40 ANS RENT av Ova 4 HOLJTOON a CJ AS "Nan TA API OATANNÖJ JAMII - VP AMT år ENPIODLö OA ÄTA er HT MJO MYE & ALLARDT Hd MIRO TITHÖRE BADET Erie tier FU he first collecting of mammals was begun in the end of December 1910. TI turned then my attention chiefly to the fauna of the small forests around Nairobi. The acting Governor His Excellency F. J. JACKSON, whose name is so honourably connected with the scientific exploration of East Africa, kindly granted me, among other favours, a personal complimentary license to shoot a certain number of game animals for which great kindness I wish to publicly express my deepfelt gratitude. I keep also in grateful and pleasant remembrance several other gentlemen, among whom, although the others are not forgotten, I especially wish to mention the Pro- vincial Commissioner Mr. C. W. HoBLEY, and the Game Warden Mr. R. B. Woos- NAM, who kindly favoured me with good advice and assistance. The 7th of January I went to Escarpment station and did some collecting there, chiefly in the forests, for six days. In the meantime our caravan, or safari as is the East African expres- sion, had been fitted out under the supervision of Mr. R. J. CUNNINGHAME, and Mr. Å. SJÖGREN, who joined the expedition to shoot game for his own interests, had arrived. We started on our way north the 17th of Jan. 1911 and arrived the follow- ing day at Juja farm. In this domain the typical East African steppefauna is beautifully preserved as in a private game reserve, and the owner Mr. W. N. Mc MILLAN kindly presented a Whitebearded Gnu to the scientific collections. From this place we continued our way ”?/i partly over steppe, and partly through rather den- sely populated districts via Blue Post, Punda Melia, Fort Hall, Kagio and Kutu to Embu boma. A little trapping was done at every camping place. From Embu we turned towards Mount Kenia and marched for three days through the lower forest region to the Meru country. Only a few mammals were obtained in the forest. We arrived at a native village Kanyakeni the 29th of Jan. and reached Meru boma the following day, where we stayed a couple of days. Several small mammals were obtained there by trapping, and some were also received from the natives as the district commissioner Mr. HORNE kindly had told them that we wanted to buy such. This was almost the only place where the native population was useful in this respect. Some mammals were also shot in the forests near Meru. Meru boma is, according = a fr to barometric observation, situated at an altitude of 1775 m. above the sea. 4 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. The 2d of Febr. we left Meru boma änd came down on the acacia steppe around Luazomela,' Itiolu and Lekiundu rivers, tributaries to Guaso Nyiri from the southern side. In this country we worked until the 13th of Febr. camping at four different places near the rivers mentioned. The altitude of our camp at Lekiundu river, not very far from Guaso Nyiri, was according to the barometer 1150 m. above the sea. The first camp on the acacia steppe at Luazomela river had an altitude of about 1,500 m. The 13th of Febr. we crossed Guaso Nyiri at the ford on the Mar- sabit road and marched first eastwards down the river a couple of days, and then struck northward through the thornbush country to a water place belonging to the Rendiles. This place, where some holes containing salt water (about this see further below) are dug by the nomades in a dry river bed, is commonly known under the name Njoro, and it is so called in the following, but this means only water or perhaps spring, and there is also another name which according to what CUNNINGHAME tried to make out ought to be written »Kauroo» or something like that. Itis situated not fully 1? N. lat. According to barometric observation its altitude is about 750 m. above the sea. We camped at these water holes from the 16th to the 28th of Febr. when we left and returned to Guaso Nyiri via another almost similar water-place, Thera, where, however, the water contained in the holes was quite fresh. We proceeded to a place situated some distance below Chanler Falls and camped there from the 32 to the 16th of March when we returned from our easternmost camp in the thornbush country (its altitude according to the barometer is 750 m.) and returned up along Guaso Nyiri to the crossing of the Marsabit road. From this place we went southwards and reached Meru boma the 21st of March. We left this place the 24th and turned towards Mount Kenia. The first camp was near a native village Kazere at an altitude of 2,125 m. The following day we penetrated through the primeval forests and camped at an open place in a small valley 2,500 m. above the sea. We ascended the following day and pitched our camp at an altitude of 2,700 m. in the mixed bamboo and forest-region. The 28th of March we came out again from the forest, not far from Kutu, after having passed through different zones of vegetation on Kenia. The remaining route to Nairobi went via Fort Hall, Punda Melia, Blue Post, Roiru river and Rooruka river. The 5th of April in the morning we were back in Nairobi. During the following days many things had to be atten- ! The native local names are spelt phonetically (not english) as far as I with the assistance of Mr. CUNNINGHAME could make it out. It is, however, very difficult to find out the proper spelling of some words because to many native tribes r and I! are the same. They say for instance sometimes »sungura» (= Hare) and sometimes »sungula»; river and liver sound identical to them. In a similar way they use g and k, or b and p for the same word, for instance »ndege» (= bird) and »ndeke», »habana» (= no) and »hapana>» are different pronounciations of the same words. TI therefore suspect that what I have called Luazomela is the same river which PATTERSON (»In the Grip of the Nyika») has written »Guaso Mara». He has probably spelt the name after english pronounciation, and it would then be »Guaso Mera» if phonetically spelt. But in the native tongue »Mela» and »Mera» is the same thing. »Guaso Mela» and »Luazomela» are thus almost alike except for the first letter. From the analogy with Guaso Nyiri it might even be supposed that »Guaso Mela» is more correct than »Luazomela», but both to CUNNINGHAME and to me the word sounded as the latter writing indicates. I have, however, not enough knowledge of African philology to decide the question. The name Guaso Nyiri certainly sounded in my ear as I have written it here, in spite of the numerous different spellings like »Eusso Nyiri» etc. which have appeared even in print. KUNGL. SV. VET, AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:O 5. 5 ded to, but I found time to do a little collecting in the neighbourhood now and then, till we left Nairobi for Mombasa the 14th of April and the expedition was finished. The collection of mammals contains about 420 specimens, in size from Shrew to Elephant, not counting a number of extra skulls. The complete skeletons of many of these specimens have been preserved, even those of Elephant, Rhinoceros, Grévy”s zebra, Giraffe, Buffaloes etc. In addition to this dry collection there are also a number of specimens small adult mammals as well as foetuses and preparates of big ones preserved in alcohol and formaline for anatomical work. About 110 different species and subspecies are represented. A few more species were observed and are therefore mentioned below, although material of them was not obtained. The taxidermic work was done by Mr. A. JANSSON, taxidermist at the R. Nat. Hist. Museum, Stockholm, with assistance of natives. But I am also deeply grateful to Mr. R. J. CUNNINGHAME for his extremely valuable assistance especially in preser- ving the hides of the great mammals which thanks to his own work and that of the by him trained men are in a first class condition. Mr. Å. SJÖGREN kindly presented two heads and three entire mammals shot by him to the scientific collections. I had also the pleasure of receiving a skull of a Hylocherus from Mrs & Mr. SANDBACK-BAKER, a skull of a Jackal from Mr. SETH SMITH, a Pedetes from Mr. HOoBLEY. a Lophiomys from Mr. HENDERSON, a pair of tusks of a female Elephant from Mr. WoosnaAM. I am also obliged to Mr. KLEIN for kind help with the preservation of some skins of antelopes shot the last days of my stay at Nairobi. The services rendered during the whole expedition by Messrs. NEWLAND, TARLTON & C:o are also gratefully acknowledged. The costs of the expedition were chiefly defrayed by a friend of mine, who does not want his name mentioned in this connection, and by His Excellency Dr. EMANUEL NOBEL. To these two gentlemen I wish to express my deepfelt gratitude for their generosity, but I keep also in grateful memory kind services rendered by other friends as well. My whole sojourn in British East Africa did not extend over more than about three months and three weeks including the time for all travels and long marches. I had not only to pay attention to the mammals but to birds and other vertebrates' as well, and collected also a number of lower animals. The deficiencies of the work may therefore to some extent be explained by this. From a biotopographical point of view the country in which this expedition collected mammals can be divided in a number of landscape types which offer diffe- rent conditions of life, and in consequence of this are inhabited by certain mammals. As I have set forth in my memoir?” on the birds collected by this expedition, there 1 Conf. the Report on the »Birds> K. Vet. Akad. Handl. Bd 47 N:o 5, and an the »Reptiles, Batrachians and Fishes» ibid N:o 6. AR KenSvivetseAkad:; flandl.y BA A70m:tuörp. 6 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. were, before mankind altered the natural conditions in East Africa probably »>three different kinds of main types of landscape which with their different subtypes, or gradations and intergradations, more or less mixed, occupied the greatest part of the country. These principal kinds of landscape are, or rather were, steppe, thorn- bush and forest» and to this has now to be added the more or less cultivated country with »shambas» or neglected and overgrown former shambas. This last type of landscape occupies vast areas, especially in the Kikuyu- and Meru countries. But the mammals living in the shambas and their surroundings, although now in many cases characteristic of the shamba country, are late immi- grants from steppe, or forest and bush. They have found plenty of food there and have come to feed on the crops, or on other animals attracted by the crops. The fauna of the shamba country has accordingly not originated there, and it has not been subjected to special adaptations to live in such surroundings. A great number especially of the somewhat larger mammals only make raids into the shambas, like the baboons, bushpigs, bushbucks, duikers and other antelopes, porcupines, etc. not to speak of the giants, the elephants, and they retire again to their hiding places in bush or forest. But also the recent farmers on the open plains have found that some members of the steppe fauna like zebras and hartebeests etc, may make inva- sions and be destructive to their crops as well. Permanent residents in and at the shambas are a number of rodents and small carnivores, but these can also be found elsewhere, even if they, thanks to the abundance of food in such localities, become more numerous there. Thus. from a biotopographical point of view the mammals of the shamba country do not form a faunistic unit of their own. They are inva- ders from elsewhere, just as the rats (Epimys panya, E. effectus, E. medicatus, E. rattus etc.) which live in and at the native dwellings. The shambas are also different in different places according to the crops grown there. In the Kikuyu country where the crop chiefly consists of beans, sweet potatoes, maize, Penmisetum, and other kinds of grain they do not offer suitable conditions for any arboreal animals, and not many hiding places except for quite small mammals. The others have to take their refuge in the bush covering former shambas or other suit- able places and there as well small antelopes (duikers etc.) as carnivorous animals find shelter. In the Meru country where the shambas oftener contain bananas, and above all a number of small trees supporting the Dioscorea-vines even arboreal ani- mals like the »tumbili>-monkey (Cercopithecus pygerythrus) and the small Squirrel (Paraxerus jacksomi kahari) feel at home. In addition to this the numerous hedges of spiny Solanums, large Salvias etc. form good hiding places for some mammals like Mungooses, Genets etc. But the cultivated area has not given any new addition to the fauna neither in Kikuyu nor in Meru, even if many species now are more abund- ant in such country than elsewhere. In the following list of mammals such species are enumerated as were collected or observed in or at cultivated land. The steppe may be regarded as the most typical landscape in great parts of British East Africa but it exhibits a number of different modifications. The flat open plains like the Athi plains near Nairobi and at Juja with a sometimes scanty, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. Distribution Distribution of JEANS gokus the species and dr Fupgenus closely allied forms A! E. A At. A E. » E Wc ? E. A E. » E Wc A E (a) » A A E (A) A Ea A E. A E. Ea We E(ni) A E Wc A | cosmopolitan » E. » E. » E. » E. E E. A Eni(no) » E Wc » E. (We) At. E. Wc A E (no) » E We (At) Eno E(no) noll E. A E(a) A E(no) A E. A ? BAND 48. N:O 5. 7 Mammals in cultivated or formerly cultivated land. Cercopithecus pygerythrus luteus ELLIoTt . Pyle oc AG JG Papio anubis subsp. Crocidura martiensseni NEUMANN -.. » fumosa THOMAS » hildegardee THOMAS Genetta suahelica MATSCHIE » — stuhlmanni MATsSCHIE Mungos sanguineus ibee WROUGHTON . . . » paludinosus conf. mitis . . . Ichneumia albicaudus ibeanus THOMAS . . Felis ocreata subsp. . . Paraxerus jacksoni kahari (HELLER) . Graphiurus parvus dollmani OsGooD. . . . Otomys angoniensis elassadon OsGoop Dendromys insignis THOMAS Epimys rattus LINNEUS . . ... . . » medicatus WROUGHTON . . » hindei THOMAS . . . » effectus DOLLMAN » panya HELLER... Zelotomys hildegarder THOMAS KeggadatbellaEHOMAS! i sd. skol: » triton DI Ib NV ASINNE ST Ke » » murilla THOMAS . . . Lophuromys aquilus zena DOLLMAN Arvicanthis abyssinicus preceps WROUGHTON . » pulchellus massaicus (PAGENST.) . Tachyoryctes splendeus ibeanus THOMAS Hystrix galeata THOMAS Potamocherus cheropotamus kenie LÖNNBERG . Cephalophus abyssinicus hindei WROUGHTON . Tragelaphus Maywoodi THOMAS . OPYCLErOPUSTSPIEL 67 ser ken eg or den OPEL OLAD in trees, Meru boma, Kanyakeni. Escarpment, Nairobi. Meru country, near Kenia forest. Blue Post, Kagio, Embu, Kanyakeni Blue Post, Kutu, Kazere. Meru boma. Embu boma. Port Hall, Kutu. Nairobi. Kikuyu. Kagio. Mera boma, in trees. Kutu. Kutu. | Kutu, Kazere. Nairobi. Meru boma. Ruiru river. | Fort Hall te Luazomela. Juja— Fort Hall. Ruiru river. Punda Melia. Kazere. Blue Post. Embu, Kutu. Fort Hall. Kikuyu and Meru countries. Nairobi, Meru. Nairobi Escarpment. Nairobi. Nairobi, Punda Melia. Escarpment. Nairobi. sometimes rich growth of grass, and with hardly any or only a few widely scattered acacia bushes constitute the pasture-lands of many antelopes. The most common of all of these is Coke's Hartebeest, the »Kongoni», which still is numerous even Its peculiar silhouette, ungainly as if carved in wood, is often seen against the sky-line and then, especially if a Kongoni has climbed up on the top of a termite hill, it often looks almost like a monstruous giant bird until its four quite near Nairobi. 1 In this and following tables A = ZEthiopian region, At = widely distributed across tropical Africa, E = East Africa s. str., Ea = all over East Africa, Eni = East Africa s. str. to Nyassaland, Ez = East Africa to the Zambesidistrict, Es = East Africa to South Africa, Eno = East Africa and northward, S = Somaliland, Wc = Central African lake district, W = West African forest region. 8 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. legs are used in a stiff jointed gallop when its wariness gets the upper hand of its curiosity. The pretty little Thomsons Gazelles are also still rather common, although strongly decimated near settled districts. At Juja farm Whitebearded Gnus and Grant's Gazelles which also are typical members of this fauna were seen. The Zebras are together with the Kongonis with which they often join in mixed herds the most numerous mammals on these open plains, but they constitute also the only species of those hitherto mentioned which (without modification) extends north of Tana river. Along water courses on the steppe where there is bush or other covert Impalas and Waterbucks are at home, and perhaps also a Reedbuck. Here on the steppe among the big grazing animals the Lion hunts its prey, and the carrion feeding Hyenas (Crocotta panganensis(?) and Hyena schillingsi), and Jackals (Canis adustus and C. mesomelas) share with the Vultures the remains. The Cheetah is also seen on the open steppe. Pedetes and Otocyon appear to inhabit the open plains, although their nocturnal habits are not easily studied. Where the growth of grass is rich and the bushes become numerous so that the landscape can be termed bush steppe the Serval, the Cheetah, the Wild Cat, Mungooses, and even the Lion and Leopard find suitable covert. The Duiker (Cephalophus abyssinius hinder) is fond of hiding in high grass, and the Steinbocks (Rhaphicerus) which I saw were all found on bush steppe. In similar localities Warthogs are found, although they visit the open steppe as well. The Zebras and Kongonis also enter the bush steppe, if the bushes are not too nu- merous. The Hares (Lepus victorie and L. crawshayri) lie up in patches of high grass or among tall herbs and bushes which as a rule grow on old termite hills which are deserted and have fallen down. Similar resting places are sometimes selected by Duikers, Wild Cats and others. Certain rodents like Arvicanthis, Zelotomys, Otomys, Tachyoryctes etc. inhabit the steppe as well as insectivores, chiefly of the genus Cro- cidura. But as the expedition only passed over a short stretch of these plains and only camped there a few days the collection of small mammals from this district does not give any fair idea of the fauna. Several species caught in the cultivated land and enumerated in the list above live also in the bush- and grass steppe. Along rivers and small water-courses in the steppe country there is often a fringe of trees and there is the home of the »Tumbili> monkeys (Cercopithecus pygerytherus). The steppe country south of Guaso Nyiri which we visited is mostly covered with scattered flat topped acacias, although here and there broad stretches of open grassy plains extend, and in some places also patches of thornbush are found. On the grass-covered plains the soil is often very loose but sometimes hard and dusty like a country road, so that a cloud of dust rises when the big game animals move. Among the acacias the ground as a rule is thickly strewn with sharp-edged black stones of volcanic origin, but there is often a rich growth of grass if the stones do not absolutely cover the ground which sometimes is the case.! In the thornbush patches the soil is hard and dry often with very little vegetation except the bushes, !A photo of a typical acaciasteppe with grass and such black stones is reproduced in the report on the birds of this expedition K. Sv. Vet. Akad. Handl. Bd. 47. N:o 5. Pl. 1, fig. 2. while fig. 1 on the same plate shows a more open steppe. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 9 although grass-covered spots can be found within the thornbush as well. This country is comparatively well watered by the small tributaries, Itiolu, Luazomela and Lekiundu, to Guaso Nyiri. The fauna of this district is not identical with that of the Athi plains. One especially misses there the Kongoni, Whitebearded Gnu and Thomson”s Gazelle, which are so characteristic of the latter. Grant's Gazelle of the Guaso Nyiri steppe belongs to another race and probably this is the case with the Impala and the Waterbuck found among the bushes at the small rivers mentioned, although material of these animals for comparison was not collected on the Athi plains. In fact among the big grazing mammals, which are common on the latter, only the Zebra appears to be the same in the northern district. The Oryx (0. beisa annectens), the Gerenuk, Grévy's Zebra and the Somali Giraffe (G. c. reticulata) prove by their presence that here is a different zoogeographical territory. Pattersons Eland is also found on these plains, although not common, and the big black Buffaloes inhabit suitable thornbush patches. The Rhinoceros is not uncemmon as well on the open ground as among bush and under the acacias. Of carnivorous animals Lion, Leopard, Cheetah, and Hyenas are represented. The Porcupine is of the H. galeata type which inhabits the more southern parts of Brit. East Africa as well, but the Hare (Lepus somalensis) of the Guaso Nyiri country is an entirely different type, a member of the Somalifauna. To the latter belongs also the Ground Squirrel the colonies of which inhabit dry places. The Otomys is the same as further south, but the Arvicanthis is different (ÅA. somalicus reptans). Among other small rodents may be mentioned a Spiny Mouse (Acomys ablutus) apparently characteristic of this locality, Thamnomys oblitus, Sac- costomus mearnsi and Dasymys savannus. A new Sylvisorex and a Crocidura represent the shrews. Baboons occurred in large troops at Luazomela river on bush steppe. The Yellow-winged bat (Lavia frons) used to hang in thornbushes. Quite small bats were seen in some places after sunset but none was secured. The following list gives the names of the mammals collected or observed by this expedition in steppe country as well near Nairobi as just south of Guaso Nyiri, and the differences of the faunas at these two localities is to some extent elucidated by this, although, of course, several names could have been added if the time at our disposal had not been so short. In such cases when the name or the + mark is put within parenthesis exact identification of the subspecies has not been made. [CA K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 10 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. lönen as fresk [IDIStöbution Pilme 6 om tema Alcaei | Distribution SKE s river Res | L RT and 08 Steppe-mammals RSA son of EN | allied forms steppe steppe AG | BE. Cercopithecus pygerythrus luteus ELLIOT . 3 : + » At. | Papio anubis subsp. (+) (+) (bush) » Es. | Epomophorus wahlbergi SUNDEVALL . (bush) | At. At. | Lavia frons frons (GEOFFROY) . (bush) » E(ni). | Sylvisorex sorelloides LÖNNBERG + A. Eni. | Orocidura turba DOLLMAN st » E. » hindei THOMAS . sd | » Ea. | Canis mesomelas SCHREBER . n ae ? | » EsW, | » — adustus SUNDEVALL + är ? | Ea. E(a). Otocyon megalotis virgatus (MILLER) . Ar | A. E. | Crocotta panganensis LÖNNBERG a S | » (Crocotta sp.) - (+) | Ea. > Hyena schillingsi MATSCHIE | | + | A. Ela). Mungos sanguineus ibee WROUGHTON . är | » Ea. PFelis ocreata subsp. är | » E. (Felis leo sabakiensis LÖNNBERG) Ar är är | | » A. » — pardus LIN. + är | » E(a) | » — capensis hindei WROUGHTON + 3 | » Ea. | » — caracal nubica (FITZINGER) MATSCHIE är | Ea. » '» Cynelwus jubatus guttatus (HERMANN) | ar är =E | Eno. S | Xerus rutilus dabagala (HEUGLIIN) . | ar | EAWece. E(ni) Otomys angoniensis elassodon OSGooD . | + är | » E. Thamnomys oblitus OscoopD . | : | + | | E. | » Zelotomys hildegarder THOMAS | är | e Ar | El(s). Saccostomus mearnsi HELLER . | TS | | + » » Acomys ablutus DOLLMAN | FF | E. | Dasymys savannus HELLER . | ar » | E(no). | Arvicanthis abyssinicus nairobe (ALLEN) . | + > | » | S. » somalicus reptans (DOLLMAN) | - | ör | Eno. | E(no). Tachyoryctes splendens ibeanus THOMAS 3 | är | Es. E(s). Pedetes surdaster "THOMAS . c | SA | A. E: Hystrix galeata THOMAS | är | =E | Ea. » Lepus victorie THOMAS . | dc är | | | > erawshayi DR WINTON . | + FT ? S. | » — somalensis HEUGLIN . s | + » Ea Bhinoceros (Diceros) bicornis LiN. 2 | ör är är E(s). Equus burchelli böhmi MaATsCHIE (v. granti) | 4 av + | S. | » —grevyi OuvsTALET (fawrei MATSCHIE ?) | Ze | A. — | Phacocherus africanus subsp.? | I : | S. |» Giraffa camelopardalis reticulata DE WINTON Tr | Ea B. | Bubalis cokei GÖNTHER . . | är + | Es | Conmnochetes albojubatus "THOMAS : | är | A E(no). | Cephalophus abyssinicus hindei WROUGHTON . al) ar | Es ER. Rhaphicerus neumanmi MATSCHIE : | + | == = (Kobus ellipsiprymnus subsp.) ES) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 11 —Q nn — = ; S SET Sr Plains S. of Tana Datknibetien. river Acacia | Distribution ; A | , Å | S S I | ste e I of genus or | RP SCIER Steppe-mammals eppe I and closely | BRAFPTAOr ING Der of Guaso subgenus | lied f | bush ER ; Nvyiri | allied forms | steppe stepp«e A. E (S). | Kobus ellipsiprymnus canescens LÖNNBERG . . ss sccc 5 : | E — (FRE UNC CUBE SE SRS SERA SAS SPA NE IS RE a (+) Es. E (S). | ZEpyceros melampus (rendilis LÖNNB.) < . ss a se ss + e vis : ISTER) + Ea E: QG2ellarthomsont GUNTHBRINSC) »fefild dk. fl sis STI é | I FRAPIITBROO ETEN 3 ce stastkste ee EG dr ske onen > : + S(e). > lacuum NEUMANN... Se. Se. Fauhkockarvvusiwallert (BROOEKB)A oc: « sc sc os ss Rs RR os A | d L | Es S: Oryx beisa annectens HOLLISTER | a. y » E. Taurotragus oryx pattersonianus LYDECKER | A. | E(s). Buffelus cajfer radecliffei "THOMAS | » — OmjeteropustsuPpsp-ratcd: otro ondt då sött + + On the northern side of Guaso Nyiri the landscape is quite different from that of the southern side. The river forms to a great extent a geological boundary line between the southern formerly volcanic district, and the northern with archaic rocks and gravel. It is true that in some few places the black lava extends across the present river-bed so that the river has had to cut itself a canyon through these black rocks, as is the case at and below Chanler Falls. At such places there are certain areas strewn with the sharp-edged, slag-like stones also on the northern side of the river. On the whole, however, the ground there consists of very hard-packed gravel, so hard indeed that not even the foot of an Elephant or a Rhinoceros makes any visible impression. This gravel is mostly somewhat rust-coloured but in some places quartz stones are numerous. In some localities the soil is more sandy, especially near the river. The ground is then, by the tramping and treading of many generations of game animals, covered with a layer of dust in which the spoors are plainly printed. The same is also the case in the numerous game paths which lead down to the river. The type of vegetation is »thornbush>» and it consists of a great number of mostly thorny, spiny, and prickly bushes of many different kinds. A common kind is a fun- nel-shaped acacia 3—4 m. in height, or more, with a narrow base but a broad, flat top. Other acacia-bushes have long slender branches and twigs with small but sharp hooks. Some bushes have thick branches with yellowish bark, others have dark brown bark, but the prevailing colour in the leafless thornbush is grey. Many different families and genera of bushes are represented in this landscape, but during the dry season when all branches are bare and naked it is difficult to form any opinion about them. Some acacias showed their yellow cylindrical flower brushes, slightly reminding about willows. A small pale greyish bush displayed pink flowers with crimson inside, shaped as those of a Convolvulus. Once I saw large yellow flowers in the top of a big bush and a few times large crimson flowers. Some slender bushes have dry yellow berries with hard seeds. These berries have a sweetish taste somewhat like raisins, but I did not observe if they were eaten. 12 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. A plumlike fruit of the size and shape of an olive with a flat wrinkled stone and with aromatic taste, although very adstringent before it is ripe, is much liked by the Baboons. This bush has long thorns and the new, still very small leaves were seen a few times and found to be pinnate. Another very common bush has a kind of peculiar »berries» of the size of large pease. These sit on the upper side of the branches and contain a hard seed in the centre, but between that and the exterior brownish cover is a milky looking, wery resinous and sticky but aromatic juice. These »berries» were eaten in quantities by the Gerenuks. Evergreen bushes are not nu- merous but seen here and there, usually along the dry river beds which are not far between. The Grant Gazelles used to feed on the leaves of these evergreen bushes. Large Euphorbias rise above the thornbush but they are few in number. Flat-topped acacias are fairly numerous in some localities, but they are always more widely scattered than on the acacia steppe. Some of these acacias began to get leaves towards the middle of March, but the shade thrown by them was not very effective, and that of the Euphorbias decidedly better, although the latter always are without leaves. A coarse grass growing in tufts is to be found here and there and sometimes it almost covers the ground on some open places in the thornbush, offering pasture lands for Buffaloes, Grévy's Zebras etc. Although this grass looks very dry and coarse it must be nourishing, because as well the wild grazing animals as the cattle, sheep and goats of the nomadic tribes werc in fairly good condition. Low bushes with wooden stems and branches but more herbaceous tops are common, and the Rhinoceros feeds chiefly on such. At Thera I saw once some kind of such bushes with white flowers. Along Guaso Nyiri grows a fringe of doumpalms, and among them also high poplar-like trees of 2—3 different species, and sometimes also big acacias. Among these trees the Tumbili-monkeys (Cercopithecus pygerythrus), live but they are very good runners on the ground and are often met with in the thornbush far from any trees and then know how to save themselves by slipping in among the thick bush. The doumpalms are also commonly found along all more important dry river beds. The Elephants eat the palmnuts but are not able to crush them. I often saw that nuts lying on the ground had been gnawed on the exterior somewhat sweetish layer by small rodents (Acomys?2). It is possible that the Baboons also gnaw on these nuts because my gunbearer Kongoni, who knew a great deal about animals pointed to these nuts once and said »chakula nyani» (>food of Baboons»>). Here and there rocks of granite rise above the level ground, sometimes forming real little mountains. Among such rocks the Hyraxes find their home, and they are often seen basking in the sunshine outside the crevices and cracks into which they flee when any danger threatens. Tf the rocks are high and steep the Baboons have their stronghold on them. With the exception of the river Guaso Nyiri, water is very scarce in this country. The numerous river-beds which are directed as affluents to Guaso Nyiri were all of them dry, at least in Febr. and March, when we were there, and probably many of them, if not all, are permanently dry. A few waterholes exist in the bottom of KUNGL. SV; VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 13 otherwise dry riverbeds as at Njoro and 'Thera. As mentioned above the water at the former place is salt. It appeared to me to be of interest even from a biological point of view to know the chemical composition of this salt water of which so many animals drink. Therefore I brought along with me a carefully corked bottle containing a sample of this salt water from Njoro, and when I had come home my friend Count K. A. H. MÖRNER, Professor of Chemistry, kindly undertook the work of analysing this water, and he has prepared the following report for which I wish to express my gratitude. Analysis of water from Njoro in the Rendile country, British East Africa. By KOFANSETS MÖRNER: When Professor EINAR LÖNNBERG returned from his zoological expedition to British East Africa in May this year (1911) he brought with him a sample of water which he had taken from a place called Njoro in the dry thornbush-country north of Guaso Nyiri which is inhabited by the nomadic Rendile tribes. Professor LÖNNBERG in- forms me that the water originates from one of a series of holes dug by the Rendiles in a dry river-bed. Almost all of these holes contained water but that water was not of the same quality in all, it was more salt in some than in others. It was used by the Rendiles as well for themselves as for their animals. Almost every day many hundreds of sheep and goats were driven down to the river and quenched their thirst with that water which was scooped up and offered to them in dug out logs. About every third day several hundreds of camels were in a similar way watered there. In consequence of the manner in which the watering took place it lasted several hours during which the animals stood densely crowded in the river-bed. The water-holes were also visited during night time by wild animals even elephants and rhinoceroses. Some of the wild beasts preferred, however, a small natural pool at the base of a rock further down the river bed. Considering the great number of animals which visit these water-holes and the long time some of them remain in the river-bed Professor LÖNNBERG suspected that the water might be polluted by the droppings and the urine of the animals which might be expected to penetrate the loose layers of sand and reach the aquiferous layers. The analysis does not, however, bear out that this suspicion is founded. As will be set forth below there are no nitrates no nitrites of any kind nor ammonia to be found. It appears also, to judge from the analysis, as if the water originated from a natural mineral spring and was not fully stagnant. The present author received the sample of water the 31st of May 1911, and set to work at once. The quantity of water' was only 750 cm” and the investigation ! As everything must be carried from Njoro by native porters and the other collections were large as well as heavy it was connected with difficulty to take more. 14 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. could therefore not be carried out in such a manner as is usual at a complete ana- lysis of water. The water showed a grey-coloured deposited sediment. A microscopical exa- mination of this deposit did not reveal anything worth mentioning. The dried deposit contained organic substance which was burnt; the quantity of organic substance was 8,1 mgm. corresponding to 1,1 pr. 100,000 parts of water. The inorganic part of the sediment weighed 37 mgm. corresponding to 4,9 pr. 100,000 parts of water; it contained iron, lime, and magnesia, together with a small quantity of insoluble remains; arsenic was not found in it. The water had a rather strong smell of sulphuretted hydrogen,' and the fumes blackened a lead acetate-paper. The specific weight of the water was 1,0318, Its reaction on litmus was neutral. The qualitative analysis proved the presence of calcium, magnesium, sodium, and potassium; further sulphuric acid, chlor, and carbonic acid; trying for boric acid with turmeric paper gave a feeble reaction at a direct investigation of the water, and after concentration of a sample of water boric acid could undoubtedly be stated to be present in such a degree as to be worth mentioning. Nitrates and nitrites were completely absent; even ammonia was absent or only present as a questionable trace. The investigation proved further the absence of lithium, of phosphoric acid and — as far as the investigation could be carried out with such a small quantity of water — of metals with the exception of a trace of iron. The quantitative determination gave the following results estimated for 100,000 parts of water: The quantity of anhydrous salts after evaporation with carbonate of soda was 344,7. The quantity of bases transformed to sulphates and after removing the silicic acid as fluorsilicium amounted to 411,0. Chlor, as Cl, was = 1,56 Sulphuric acid, as SÖ; was = 22,61 Lime, as CaO, was = 31,75 Magnesia, as MgO, was = The chlorides of alkalines amounted to 203,9 of which chloride of potassium was = 6,3. All these values for the bases calculated as sulphates give the following figures: Ca.5O, om rätte VR RANE Ma Oja södöiutnmort on by. .okssm KSO vill 00 tv Bie te NasSQrr: to. Slemme sl bev23880 Total 407,1 !' This smell was not apparent at the time of the bottling. BE. L. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 15 Compared with the quantity of sulphates directly determined (411,0) this sum shows a difference of 3,9 or 0,9 ”/o. The summing up of the results of the analysis in the usual manner gives the following result for 100,000 parts of water: INGE SE ÖR ING ör SARS LS GENSOV rs: våg Sr RÖRS (CENONa 5 öd RN fär frå TLA NU SKOlje Fa Sr Kr TR MgCO; 43,3 Organic substance, Silicic acid, boric acid etc. 10,2 Total 344,7 According to the experience of Prof. LÖNNBERG and his companions the use of this water for drinking purposes produced diarrhea which, however, subsided after a few days. In spite of the quantity of salt it contained, this water quenched the thirst perfectly, and when once accustomed to it the members of the expedition liked it very well so that when they again, after some time, had the opportunity of drinking the quite fresh water of the river Guaso Nyiri the latter seemed flat and tasteless. The scarcity of water in the thornbush country and its general aridity makes it to some extent the equivalent to a desert. When one sees the grey leafless thorn- bush during the dry season and the apparently barren ground scorched by the mer- ciless rays of the glaring equatorial sun it looks rather unpromising to a biologist. It hardly appears as if such a country could offer the necessities of life to any animals. As soon as one turns away from the river there is hardly anything green to be seen, if not perhaps a fringe of doumpalms at a distance which appears to denote a watercourse. But if one hastens there in the hope of finding water one is sadly deceived, the river bed contains nothing but hot and dry sand. In spite of all these apparently unfavourable conditions, which cannot fail to make an, at first, almost saddening impression on the visitor, the thornbush country is not at all so bad as it looks. The naturalist will on the contrary very soon find that it is quite an interesting country. The bird life is rather rich and the number of species is, as can be seen in the report on the birds collected by this expedition, greater than could be expected. The numerous spoors seen in the game paths prove that many big mammals live here as well. Most apparent are the big three-toed tracks of the Rhinoceros, the marks of the broad horse-like hoofs of Grévy's zebra etc. But soon more than spoors are seen. The long necks of the Somali Giraffes tower high above the thornbush and are thus observed even if rather far away. The coarse bark of 16 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. the old Baboons and the yell of the young when they are chastised are heard from the thickets and, if some steep rocks are near, the whole troop is soon seen climbing up to a safe distance. The slender necks of the Gerenuks appear as reddish looking streaks against the grey bush when the animals stand gazing at the intruder. Long- eared Somali Hares and pretty little Dikdiks in pairs or threes start now and then out from below the bushes and run away. On more or less open places Grévy's Zebras in small herds, but sometimes single and often in company with splendid Oryxes, have their pasture. Grant Gazelles in small flocks are usually found not very far from the river, and the Waterbucks as a rule live in still eloser proximity to it. The usual haunts of the Impalas are among bushes around small ravines not far from water. The herds of Buffaloes select such distriets where open places with grass are surrounded by dense thornbush and they have their well beaten tracks from there to the water. The big animals appear to be in need of water every day (or night).! In consequence of this they cannot live too far from water, but some species like the Rhinoceros have their feeding grounds at a distance of two or three hours march and perhaps even more from the water and they must thus travel such a distance every night. Buffaloes and Oryxes are also sometimes found more than one or two hours from water. The long legs of the Elephants and Giraffes enable them to cover great distances without difficulty and they can thus feed far from their drinking places. Warthog spoors were seen every day at the waterpools at Njoro and the few specimens observed were seen, partly not far from there, partly not far from Guaso Nyiri. Some of the smaller animals are probably more independent of the pools and the river whether they slake their thirst with the dew, or with the juices contained in the vegetative matter they feed on. I am uncertain whether the Gerenuks ever drink, but it seems quite impossible to think that all Dikdiks, which appear so stationary and which sometimes are found to become more and more common, the further one proceeds from the river, should erowd down to the water to drink and then disperse to their haunts again every night. It would be far too dangerous for their existence to travel so much. The rodents of this country probably do not drink, and the same is no doubt the case with the Hyraxes. The Baboons and the Tumbili monkeys are seldom seen far from the water and the former come down very regularily to drink. The spoors of the carnivores, Lion, Leopard, Striped Hyena and the Black-backed Jackal as well as the animals themselves were mostly seen near the water. The Genet (Genetta dongolana) and the Mungoose (Mungos sangwineus rendilis) were trapped near the river, but Helogale which often lives among the colonies of Ground Squirrels was almost always shot at a comparatively consid- erable distance from it. The small mammals are comparatively less numerous than the big and medium sized. There is no tree squirrel in the thornbush, and the only climbing mammal except the monkeys mentioned above is the small Galago gallarum. "Two species of bats were observed, the yellow-winged Lavia, and the small Nycteris hispida. Ofin- IT am uncertain, however, whether the FElephants as mentioned below need to drink oftener than every second night. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 17 sectivores a Hedgehog appeared to be common to judge from the numerous skins scattered in the thornbush, and an Elephant Shrew was now and then seen tripping through the bushes. Three species of Acomys were comparatively numerous but otherwise no small rodents were observed except the peculiar Naked Rat (Hetero- cephalus) which had its burrows in places where the soil consisted of sand. In tbe hard packed gravel it probably would not be able to work its way. Although Guaso Nyiri is pretty well stocked with fish I did not see any signs of Otters along its banks. The only water mammal there was the Hippopotamus. In the following list the names of the mammals observed in the thornbush country north of Guaso Nyiri are enumerated. It may be seen from the same that strange enough there are two Baboons, two Hyraxes and two Dikdiks and of these one subspecies lives above and the other below Chanler Falls. This appears to indi- cate two small zoogeographical areas meeting there. Distribution for Se IAbövara re vå of the genus | cies and Thornbush mammals Chanler below or subgenus elosely allied Falls Chanler forms Falls A. E. Cercopithecus' pygerythrus luteus ELLIOT. . . «os. ss. «. » «+ a | å | + » E(no). Plapiokanuovst JUrads BLEIOT IT. SURRAR. PL SL AUD FF » Eno. » » AOgUekU EU OH: CELSCHIMPT fil. lod. set llek ochi KS Ö + » NS. Gala org allan um FIEO NAS yrtret sd to eko score fr NIT | S + At. » Lavia frons affinis ANDERSEN & WROUGHTON . ... .. . .. : FT A. A. INyctenesk hispidan(SNOHRBEBER) Foss ieorde öpielldiget sd Heli 2 rer er | : AS Ea. E(no). | Erinaceus hindei THOMAS + + » S(E). | BElephantulus pulcher rendilis LÖNNBERG ar ae A. Ea. | Canis mesomelas SCHREBER + F Ea. S(e). | Hyena schillingsi rendilis LÖNNBERG . + Tr AG Sno. | Genetta dongolana HEMPR. & EHRENEG . + » | S(Ea). » Mungos sanguineus rendilis LÖNNBERG . EE » S. | Helogale hirtula ahlselli LÖNNBERG . | + » » IERH else leor somalnensisiNIOAGES LL. elece SR elfe s le 6 & tv ee & te | + + » AS | » pardus LIN. . . | FF + | Eno. S. Xerus rutilus dabagala (HEUGLIN) | + 1 A. » AlRONVYSEP er CUv ale OTTI VAN Mal ol oe dj Ck ISS Se ch Ste llede de | S + » » » kempi » | + a » » » pulchellus » | Ur S. » Heterocephalus glaber progrediens LÖNNBERG . . . . ss ss sc + SE A. S(E). Eystrix: galeata.somalensis l.:ONNBERG, + ee ec es es es. sc e « eo «| + + Ea. S. Hög USkS OM aLENSVSIBELRU GIN Helle SfE SAT re + + A | » Procavia orucet .borana: LÖNNBERG +» . d ds es « « le a EMS är » | » » rudolfi pumila THOMAS . + » » BElephas africanus cavendishi (LYDEKKER) . Er Ea. Ea. Rhinocerosi(Diceros) Otcornwsi luuN.. ic! sil kel sl elle sö dt 4 a » El(s) Equus burchelli börmi MATtSCHIE (v. granti D. W) . . ss soc sv (+) » SS » grevyi OÖUSTALET (faurei MATSCHIE?). . . « « «= = « » « «| + + | A. » Phacocherus” delamerer LÖNNBERG os . cs es ss Se 0 060 6 he & 35 2 K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 3 18 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. | Distribution AS Above | IR and of the genus | cies and Thornbush mammals Chanler SLOm or subgenus elosely allied/ [IE ålls Chanler forms | | Falls | | | A. | A. Lp POP OtaMVUST GMY IVTO TUS RIGTN Es free see ST ST AE rare SS RS | o + S. | Giraffa camelopardalis reticulata DE WINTON . . . ss ss. 0 so os + 2 Ea. » Rhynchotragus cavendishi minor LÖNNBERG. . ». ss ss 0 so cc å | + » » guentheri wroughtoni DRAKE-BROCKMAN + A. (E(S). Kokus ellipsiprymmus canescens LÖNNBERG -. + + Es. » AEpyceros melampus rendilis LÖNNBERG . ss = ss ss se 0 0 0 a + + Ea. S(E). Gazella granti lacuum NEUMANN . . . . | + + S. Se. FATNOCK ANVVUB WAWETTEISTR O OK olle ro TTT SRS + + | Ea. S. Oryx beisa annectens' FIOLTISTER . . « « AM os + + | » E. | Taurotragus oryx pattersonianus LYDEKKER. . ss» «oc SVEG + + A. | El(s). Buffelusi caffer tadelifj eu IFOMAS sök EE + + The forests of British East Africa in which I had the opportunity of studying the fauna some little time are those near Nairobi and Escarpment station, the prim- eval forest on the eastern slopes of Kenia, and the woods near Meru boma. These exhibit several different types, although these intergrade with each other. The forests near Nairobi are more or less xerophilous with comparatively small leaves and a thin foliage which admits the light to penetrate. The result of this is that a very thick undergrowth of bushes and lian& is produced, and in the darkness of this several animals find suitable covert. Among these are the Bushbuck, the »Suni» (Nesotragus moschatus) and the Red Forest Duiker. not to mention the Bushpigs. The small greenish looking Secrub Squirrel (Paraxerus jacksoni) skulks also among this under- growth. The only monkey in the Nairobi forests is the »Kima»>» (Cereopithecus kolbi). The forest at Escarpment is different. It contains (or contained) in some places numerous cedars, Podocarpus etc. In other places different kinds of trees, some with large leaves grow at such a distance from each other that a very dense undergrowth of bushes and very tall (2—3 m.) plants can develop and cover the ground. The Kima-monkey was common there, but a White-tailed Guereza (Colobus abyssinicus kikuyuensis) inhabits also the forest chiefly on the top of the mountain plateau. A new Galago of the Otolemur group was also secured at this place, and its sereams could be heard almost every night from the crowns of the trees. Still more noisy and very numerous are the Tree Hyraxes (Procaria crawshayi). Of small rodents Lophuromus aquilus, ÅArvicanthis pumilio diminutus and Dendromys insignis were trapped in bush, and the Scrub Squirrel (Paraxerus jacksoni) was found to be common. I did not see any larger Squirrel in this forest but Mr. WOOosSNAM showed me once two skins which were from the Escarpment and looked like melanistic specimens of Heliosci- urus kenic without any white on the foreneck. A Cephalophus was seen a couple of times in bush at the edge of the forest, but as I did not have any opportunity of shooting it, I could not ascertain to which species it belonged. Bushbucks were common, and a Kikuyu told me that they used to feed on some plants of the family KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 19 Labiate which grew in quantities in open places in the forest. The bush at the edge of the forest was also a refuge for the Baboons which ravaged among the crops of the natives. The primeval forest on the slopes of Kenia exhibits many different types of vegetation. In the lower forest region the foliage of the big trees form a dense roof which does not admit the light, and there is consequently no undergrowth except in certain places where an opening has been made by the fall of some of the old giants. There a number of young saplings struggle towards the light. Otherwise this forest with its sombre twilight gives the impression of a mighty cathedral with numerous columns. Along the ravines, at the bottom of which a rivulet seeks its way down the mountain, the vegetation is more compact, so to say, entangled with lianze interwoven in the bushes and among the trees. In such localities grow tree-like ferns, Musa, and other luxuriant members of the tropical forest vegetation. At a greater altitude the trees often stand further apart and a dense undergrowth of bushes, sprouts of Abutilon-like appearance, tall (2—3'!/2 m. or more) herbs etc. is formed. In other places again, probably on more dry ground, the plants are low not reaching much above the knee of a walking man. Labiate are especially com- mon but even grass grows here. In a peculiar formation of forest the trees have not straight trunks as usual, but look more like gigantic overgrown bushes with the stems irregularily erooked and branched. In the upper forest region? clumps of bamboo mix with the trees and become finally dominant. The lower forestregion does not appear to be rich in mammals. The Tree Hyraxes are of course numerous here as well as at higher altitude. Cricetomys and Genetta stuhlmanni were trapped here. Leopards were said to be common in the lower forest region. They had snatched away three dogs in a few weeks from an Englishman who was collecting rubber there, but we did not see any signs of them. The Kima monkey and the Elephant are found from the lower forest to the bamboos. The Guerezas, which were seen when we passed through the forest, were observed at an altitude of about 2,500 m. or a little more. The trees were here often festooned with Usnea lichens. The little Suni Antelope (Nesotragus) extends to a height of 2,700 m. The Bushbuck and Bushpig appear to be common there as well, and the regular home of the Bongo and the Black Forest Hog is in the region where forest and bamboo mix, to judge from the nume- rous spoors and droppings seen there. The Wandorobbos? have most of their pitfalls dug in the upper forest region. They are of varying size according to the size of the animal for which they are intended, from Elephant to Bushbuck. They are rectangular in shape and very deep but narrow. The scheme appears to be that the animal shall fall down entirely or with the forequarters and be squeezed in be- tween the walls so that it cannot get up again, especially as it does not reach the bottom of the pit with its feet. t On open places at an altitude of 2,500—2,700 a number of plants grow which belong to wellknown European genera as Alchemilla, Pingwicula, Trifoliwm, Thalictrum, Rubus, Carex, Lycopodium etc. > The dwellings of the Wandorobbos were seen here as well. In some places thev inhabited big hollow trees to the interior of which they had made an entrance hole by burning. A bed of dry leaves and firewood was found inside. In one place they lived under a big fallen tree and had put some branches in front for protection. Remains after their quite small camp fires were very common. 20 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Small mammals as well are perhaps more common in the upper forest region than in the lower. In the latter Heliosciurus kenice was shot and Epimys jacksoni trapped; at higher altitudes, Otomys irroratus elgonis, Epimys dennice, Leggada triton and Lophuromys but the two latter occur also outside the forests in the cultivated region. The Shrews (Crocidura fumosa and turba) were found as well in the forest as outside the same. On our return march through the forest we found numerous tracks of Buffa- loes at an altitude of about 2,400 m. in a tract with many open places between the trees, clumps of bamboo and thickets of bushes. The ground was there mostly covered with plants belonging to Labiate, and Cyperus. It made a strange impression to find Buffaloes and Elephants here in the evergreen forest when we recently had met with them in the dry grey thornbush. Evidently the forest must suit at least the Elephants better, but the occurrence of both in localities so widely different with regard to the natural conditions prove the great faculty of adaptation in these ani- mals. In the thornbush country, where hardly any shade was to be found, the usual temperature during our stay there in Febr. and March was + 33” to + 38” C. under the doumpalms and of course very much more out in the open thornbush where there was no protection against the scorching sun. In the upper forest region + 8” C. was observed one morning in March so late as 8 o'elock, and the same temperature at sundown another day. At an altitude of 2,700 m. it was only + 1” C. at sunrise, but fresh tracks of Elephants were seen near our camp. Bushbuck, Bongo, Bushpig, Black Forest Hog, Kima monkeys and many other »tropical» animals do well in such a temperature. The woods near Meru boma, although not so extensive, resemble those on Kenia. There is represented as well the forest with very tall trees with or without an under- growth of bushes and plants, as the peculiar type of forest in which the trees resemble gigantic overgrown bushes. The latter forest is situated an hour to the north of Meru boma. Typical mammals of the forest at Meru are the Kima (Cerco- pithecus kolbi), the Forest Squirrel (Heliosciurus kenic) the Meru Scrub Squirrel (Pa- raxerus jacksom kahari) Bushpigs, Bushbucks, Suni Antelopes and Red Forest Duiker. The dark Mungoose (Mungos sanguineus orestes) was also found there. The following list gives the names of the mammals observed or collected during my short visit in the forests mentioned above. AA / Distribution 2 2 Distribution ; ; i Nairobi of species ant 3 : : J- Sar of the genus|”' ”I 4 Forests-mammals xerophile ECAD Kenia Meru closely allied . ment or subgenus q forests forms. At. E. Colobus abyssinicus kikuyuensis LÖNNBERG. . . . . 3 ar (+) | Cercopitheus Rol? NEUMANN ec oo oc e el, fs 3 + + + är A At. | Papio. 'anubiarBubsp, ss ör Er sr REN AKNE I (+) (+) AJ + Y . . a.” | BE. E. Galago (Otolemur) kikuyuensis LÖNNBERG .. . . .| . är A E Wc Crocidura fumosa THOMAS . . «. . « I FREE ror a a . Tr Eni. » bur OG ID OTINAN Hed ostöjle orstel SMART GS a . Jr E Wc Genetta stuhlmanni MATSOHIE =. . . s = sc » a a Aa KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 21 | | | I | Distribution Distribution] Nairobi | | lof genus or Jorspeciesand Forests-mammals xerophile Escarp- | Kenia Meru | subgenus closely allied FE rent | forms. | | | A E (We) | Mungos sanguineus orestes HELLER . . .. . oc 4 : S : - » A IHleCrS AD AT GUSPIGEN: sid fe LR ks a EA ST EFG SKE, a : | : | + | At. | E Eeliosciikuar kenics I NEOMmANN VER. UD kk : ES FF | A | » Paraxerus jacksoni DE WINTON (capitis THOS.) . . . | fR 27 | » » » » Kakan (ELELEER) 1 o4 de Ål å å g | I Ea We | E Wc Otomys irroratus elgonis WROUGHTON. . . .. . . a | : ; + A | » Dendromys, YNstgmMs. LHOMAS: = e « s « sp 6 s e jo & | å + | ; 5 | » | > Kpinvyskjacksom "DE WINTON. ec . 6 = e se eo es e « å : | + | | » | » » dennie THOMAS . .. 2 > » ILreggada triton THOMAS . . . . » « 0 & STUTESIRR: Lol | + At. | EE. (At) Cricetomys gambianus kenyensis OsGoop + | » | E Wc Lophuromys aquilus zena (DOLLMAN) . . » « «= « > «| 7: + + A | E Wc (At) | Arvicanthis pulchellus massaicus (PAGENST.) . . +» «+ «| 4 : | + | | » | Es » pumälio diminutus THOMAS . .» » » » > | 4 + | | Eno | E. Lophiomys ibeanus 'TMOMAS . » ss ss cv IOSOLA I ; | Mau | | A | » Procavia (Dendrohyrax) crawshayi THOMAS . . . . . : | + (CE) | | » | E (a) (Blephas africanus peeli LYDEKKER). . . . « . s «+ 5 | ; I GE) » | » Potamocherus cheropotamus kenie LÖNNBERG . . « « + S lut) FEED WE | E (W) Hylocherus meinertzhageni THOMAS. . . . . . sc v : a | + | | ; A | E. Cephalophus harveyi keni:? This proceeding is of course artificial and arbitrary. As far as the mammals are concerned at least, North Africa is (or has been) a border-land which has received contingencies as well from the Palearctic as from Ethiopian regions and its fauna is mixed containing still elements from both, but probably the Ethiopian ele- ments formerly have been more numerous than tbey are in the present time. 3 Or »all the open country of tropical Africa south of Sahara» — (I. c. p. 258). 22 — EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. uniform climate, and perennial luxuriance of vegetation» — — —; 3:o the South African to which belonged the »extra-tropical» southern portion of the continent. The boundary-lines need not to be quoted, they have of course had to be altered, because at the time when WALLACE wrote this the knowledge of the interior of Africa was, as he points out himself, imperfect. The chief interest with this division is that WALLACE on the base of as well physical as biological conditions forms the East- and West African subregions, the »extra-tropical» has subsequently proved less important. HEILPRIN divided! also »the Ethiopian Realm> in three subregions which he named the »East-Central Afri- can», the »West African» and the »Saharan». The first of these included also South Africa, and the last, the northern desert country, the fauna of which »with almost insensible gradations, merges into the fauna of the Mediterranean transition tract>. LYDEKKER prefers HEILPRIN's subdivision but adds that Somaliland probably ought to be regarded as a separate subregion. In a book entitled »The Geography of Mammals» W. L. and P. L. SCLATER in the year 1899 used a zoogegraphical subdivision of the Ethiopian continent which is intermediate between WALLACE'S and HEILPRIN'S systems. They have 1:o »the West African subregion, including the great equatorial forest of Central Africa con- tained in the basins of the western rivers, from the Senegal to the Congo inclusive»; 2:o »the Cape subregion including all Africa south of the watershed of the Congo on the West and of the Tana on the HEast coast»; 3:0o »the Saharan subregion, consisting (if we exclude the Abyssinian plateau) chiefly of desert, or at any rate of a comparalively dry country, including the Sahara, Eastern Africa as far south as the Tana river, and Southern Arabia.» In this division as well due regard is taken to the physical and biological conditions of the three subregions. The characteristic features of the landscape of these subregions are just those three original types of African landscape which have been mentioned above viz. forest, steppe, and thornbush resp. desert. It appears also evident that certain faunistic elements are more or less strictly bound to one or the other of these types of landscape. But not all mammals by far are so dependent on the environment. Many strong or adaptive mammals may occur in two, and some even in all three of these kinds of landscape. Steppe and thornbush are, however, more alike than either with the forest, and the faunas of the two former have therefore a greater number of elements in common than either of them have with the forest. The three geographical subregions as defined by the Messrs. SOLATER are, however, not homogenous. There are forests outside the »West African subregion>, there is open country outside the »Cape Subregion», and so on. These outlying portions of landscape, otherwise typical to anoter zoogeographical subregion, must, however, be taken in possession by some kind of animals to which they offer suitable conditions of life (whether this primarily or secondarily is the case). Now it depends ! "The Geographical and geological Distribution of Animals. Eded. 1894. > Die geograph. Verbreitung u. geolog. Entwickelung der Säugetiere 1897. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 23 upon the situation of this outlying portion of landscape if it is, or has been acces- sible to animals from the subregion where this kind of landscape is the dominating type or not. In the former case the faunistic elements of the proper kind wander in (or have done so), in the latter it remains uninhabited until some animals from the surrounding country have been able to adapt themselves to the life in such a landscape. For instance there are tracts of forest in East Africa within SCLATER's »Cape subregion», which offer as well from a physical as a biological point of view similar conditions of life to mammals as a corresponding portion of forest in the West African genuine forest subregion. If such a forest in East Africa has been accessible to some West African forest mammals these have, of course, extended their distribution to that district, notwithstanding that it lies outside the regular and continuous area of distribution for West African forest mammals. Some of the latter have also been able to reach further and to occupy more isolated spots than other less endowed species." Many examples of such a distribution have become known during these last years, and some of them will be mentioned later on. If on the contrary a tract of forest in East Africa is and has been so com- pletely isolated from the West African forest region that no inhabitants of the latter can or could reach the former its fauna must be recruited by members of the sur- rounding real East African fauna which then had to adapt themselves to live in this forest. Thus a true East African forest fauna can originate. It is also evident that some East African forests have such a situation that their fauna is partly of West African origin, partly endemic. As will be shown further below the forests of Kenia form such a district with a mixed fauna and even Kilimanjaro has certain western elements. The knowledge about the African fauna has made great progress during the last 10—15 years. The relation between the fauna of the West African subregion and that of the other subregions has therefore in many respects been found to be different and the boundarylines of several genera and species have been drawn up quite differently to what was known and done at the time when >»the Geography of Mammals> was written. As an instance of this the following mammals may be men- tioned. They were at that time believed to be exclusively West African but have later been found outside this subregion. A Potto (Perodictius ibeanus) has been described by THOMAS from Kakamega Forest near Elgon, British East Africa. The genus Nandinia reaches even Kilimanjaro, Uhehe, Nyasa etc. On the other hand it was also stated in the work quoted that »the West African Region is further characterized by the absence of the following families, well represented in other parts of Africa: Orycteropide (Aard-vark), Giraffide (Giraffes)» — — — — Since that time have, however, been described Orycteropus hausanus from Togo, D. erikssoni from Kongo, and O. leptodon from Cameroon; and further Giraffa camelopardalis peralta from Nigeria and &G. c. congoensis from Katanga, Kongo. By this are of course not the differences between the West African forest subregion ! About another possible explanation for the occurrence of certain forest mammals in East Africa conf. below. 24 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. and the others abolished, but the facts mentioned form another of the numerous proofs that many members of the typical fauna of a subregion extend into other subregions as well, if suitable conditions of life in accessible districts are offered to them. On this depends the distribution. Since »the Geography of Mammals»> appeared also several important discoveries of new mammals characteristic of the West African forest region have been made.' The one which created most interest was probably the Okapi, but it is also striking that the first specimen of a new genus Hylochoerus which evidently is a typical forest mammal was obtained at Mau, British East Africa, outside of the West African forest region, although later on it was proved that members of this genus live in the Kongo forest, in Cameroon and so on. Before an investigation is made whether any West African mammals have been obtained by this expedition in British East Africa the discussion about the two other subregions of SCcLATER's system ought to be continued. The »Cape Subregion» as defined above includes WALLACE's South African and the southern half of his East African subregion. 1t was undoubtedly a step in the right direction to unite these two subregions as they have proved to be more similar with regard to their faunas than was known when WALLACE wrote his book on geographical distribution, but it is more uncertain whether the limitation towards the north of SCLATER's »Cape subregion> is successfully chosen. 'The name is certainly not very characteris- tic. It is true that »Cape»> or South Africa has a certain number of endemic mam- malian genera as for instance Cymictis, Suricata, Petromys, Bathyergus, Pelea etc. and probably is Chrysochloris still more typical for South Africa, although some of its species reach much further north. There are also some endemic species like Hycena brunnea, Equus zebra a. o. but they have near relatives further north. Very little of the fauna belonging to SCLATER's »Cape Subregion» can be supposed to have its origin in South Africa, or even to be especially characteristic for that country. Not a few of the genera enumerated by SCLATER as typical for this »sub- region» extend according to what we know now beyond its proposed northern boun- daryline for instance Apyceros, Pachyuromys, Myoscalops, Proteles, Otocyon, Rhyncho- cyon and Myosorex. The »Saharan Subregion» according to ScLATER's definition appears to be arti- ficial. Its easternmost portion, Somaliland with its beorderlands form a zoogeogra- phical centre of its own with several endemic mammals, for instance not less than three genera of antelopes, Ammodorcas, Lithocranius and Dorcatragus to which might be added Strepsiceros imberbis, further the rodents Heterocephalus, Fornarina and Pec- tinator. In Somaliland is the centre for the genus Rhynchotragus as well. There live also the aberrant Grévy's Zebra and the Somali Ass in addition to several other endemic species of genera with a wider distribution. But these characteristic mem- bers of the Somali fauna do not extend their distribution westwards through Sudan ' But at that time 1899, there were already several typical West African mammals known which are not mentioned, as f. i. Idiuwus, Zenkerella, Limacomys ete., and in addition to these genera a very great num- ber of species. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 25 and Sahara where the animal life is different, and in some respects more similar to that of East Africa, at the same time as endemic forms are to be found there. The Somali district is, however, as fully entitled to be regarded as an inde- pendent zoogeographical district as South Africa, but both show great affinities with East Africa. It appears therefore better to accept also for the mammals the same system for the zoogeographical subdivision of the Ethiopian continent as REICHENOW has used for the birds in his great work »die Vögel Afrikas».! "The author quoted divides Africa in a Western forest region and an HEastern Southern steppe region. This system is, of course, in the same way as its forerunners based on the biological con- ditions which are the results of the topographical, meteorologial and climatological factors which have made the forest dominating in one, steppe (and thornbush) in another part of the continent. These two main regions are afterwards subdivided in a number of smaller zoogeographical provinces and these constitute, so to say, smaller zoogeographical centres, or in some cases transition tracts with a mixed fauna. There is evidently no sharp boundary lines between these minor provinces, some of which will be mentioned below, and not even always or in every respect between the main regions. This can the less be the case as the types of landscape and the upon the same depending biological conditions are not completely uniform. There are thus to be found broad open tracts of land within the forest region, and patches of forest scattered in the steppe region with the consequences with regard to the fauna which have been set forth above. It must also in this connection be remembered that the occurrence of the dif- ferent species of mammals in different localities of Africa in the present time is not only the result of the present possibilities for distribution to this or that loca- lity, but it is in many cases depending upon the possibility to survive which the locality in question has been able to offer certain animals. Paleontological facts indicate that the ancestors of a great number of the present Ethiopian mammals have invaded the continent from the northeast and east during the Miocene and Pliocene. It is also wellknown that several mammals which now inhabit Western Africa have their nearest relatives in the Oriental region. For instance: Perodictius Nycticebus Poiana Linsanga Nandinia Paradoxurus Dorcatherium etc. Tragulus etc. The ancestors of the, in present time, West African mammals which invaded the continent from the northeast must thus evidently have passed through the coun- try which is termed East Africa nowadays, and for some time lived there. Tf such mammals still should be represented in East Africa, these representatives may perhaps 1 Berlin 1900—1901. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 4 26 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. in some instances be the remnants of such an invasion which have been able to survive in suitable localities. In other cases they may have come secondarily from the west. Considering the great desiccation which large tracts of Africa have been subjected to within the historic time or even up to the present time, — one need only to think about the gradual disappearance of Lake Ngami and the diminution of Lake Tsad — it appears quite possible, or even probable that East Africa for- merly has not suffered so much from drought as it does now. But if the climate has been somewhat more moist and the annual rainfall greater, the forests certainly would have extended and covered a greater area. This would have again, in a high degree, facilitated as well the survival of forest animals as even their distribution over a wider area than now. The minor subdivisions of the Western forest region according to REiIcHENOW do not need to be repeated all here. It is sufficient for our purpose to mention the most eastern of them which may be called the Central Lake district. It extends over the countries round Albert Nyanza, Albert Edward Nyanza, and Lake Kiwu, the districts round Victoria Nyanza with the except:on of its southern and south- eastern shores, and finally the countries bordering the northern part of Lake Tanganyika. Among the provinces of the Eastern Southern steppe region may be mentioned the »Northeastern» extending southward to Shoa and westward to Lake Tsad; the »Somali-Witu>» district southwards to Tana river; »German East Africa» southwards to Rufiji; thence come the »Nyasa» »Zambese» and »South African» districts, etc. To indicate the distribution of the animals collected or observed by this expe- dition the following letters have been used above. A = ranging all over the Ethiopian region. At = widely distributed across tropical Africa. E East Africa s. str. that is German East Africa and the southern parts of British East Africa. Ea = all over, or at least over the greater part of the Eastern Southern steppe region. Eni East Africa southwards to Nyasa land. Ez = East Africa southwards to Zambesi district. Es = East Africa to South Africa. Eno = HEast Africa and northwards beyond Somaliland. S = Somali distriet southwards to Tana. Se = Somalidistrict southwards to Kilimanjaro. Sno = Homalidistrict and northwards. W = West African forest region. We = Central Lake district of Western forest region. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 27 These letters are used in two different columns to express partly the distribu- tion of the species with subspecies or closely allied forms, and partly that of the genus or subgenus. It is clear that such an attempt to denote the geographical distribution of some animals with some letters must be only approximate partly be- cause the distribution of the animals is irregular and partly because our knowledge in this matter still is very incomplete. I think, however, that this method in spite of its deficiency may facilitate a general survey of the matter. In the first table (p. 7) those 33 mammals are enumerated which have been found in cultivated land. These are of comparatively little interest from a zoogeo- graphical point of view. The greatest number of them is East African, at least as subspecies. Some few are widely distributed. But there are also some which extend into the Central Lake district of the Western forest region, viz. Crocidura fumosa, Genetta stuhlmanni, Dendromys insignis, Leggada triton and Lophuromus aqwilus. Al of these are, however, really to be regarded as more or less forest animals and they have also been obtained by this expedition in the forests as well (conf. table p. 20, 21). They have, however, remained and found suitable conditions of life even since the natives have cleared away the forest to give place for their shambas. In the Kikuyu and Meru countries the shambas as a rule are made, or have been made, on forest land, even if they in the present time sometimes are rather far from the forest. Arvicanthis pulchellus massaicus which mostly lives among bush is not a forest loving animal but extends westwards to Ruwenzori and perhaps beyond. The genera of these mammals have almost all a wide distribution only one (Zelotomys) is endemic and one (Tachyoryctes) chiefly northeastern. On steppe land about 54 different mammals have been observed or collected (conf. the table p. 10, 11). The exact number cannot be stated because in some instances it could not be ascertained to which subspecies an observed animal belonged. Some of these have been observed as well on the Athi plains as on the northern acacia- steppe south of Guaso Nyiri but as the time which could be spent at both localities was very short the list of small mammals especially is not complete. It might, however, be expected that the most common and characteristic mammals are included. Epomophorus wahlbergi is probably not to be regarded as a steppe mammal, although it was found hanging in bushes on the acacia steppe at Luazomela but a forest of tall acacias and other trees was not far off. On the other hand probably some of the small mammals from the list of those observed in the cultivated region could have been added. The greatest number or about 32 of these species or subspecies belong to East Africa in a stricter sense, but 3 of them have near relatives in the whole or the greater part of the Eastern Southern steppe region. Four have near relatives ranging to South Africa. The Buffalo for instance is very closely related to the typical Cape Buffalo, Saccostomus mearnsi is related to S. mashonce, Pedetes surdaster to P. cafer, and the Zebra to the southern zebras of the burchelli group. Two others have their near relatives not further south than in the Nyasa district (Otomys angoniensis elassodon and Sylvisorex sorelloides). Three have their relatives further northeast being subspecies of Abyssinian mammals (Tachyoryctes splendens 28 EINAR IÖNNBERG. MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. ibeanus, Arvicanthis abyssinicus nairobe and Cephalophus abyssinicus hindei). Three have been marked E(S) because they themselves live on the verge of the Somali distriet but have their relatives in East Africa. Seven species can be counted to the Somali fauna and they are all from the Guaso Nyiri district. Four carnivores and the Rhinoceros are practically distributed over the whole Eastern Southern steppe region even if the last does not extend to the northwestern parts of that region. Canis adustus goes as well west as south but not further north. Zavia and the Baboons of the anubis-group range across tropical Africa. The genera have mostly a wide range. One northeastern genus Xerus, and a Somali genus, Lithocranius, live in the Guaso Nyiri district and one genus from the Athi plains, Zelotomys, is endemic, while Tachyoryctes may be termed northeastern. As a general result of this discussion can be said that the fauna of the Athi plains is typically East African s. str., but that some members of the Somalifauna cross to the acaciasteppe on the southern side of Guaso Nyiri. The list of the thornbush mammals (conf. the table p. 17, 18) from the northern side of Guaso Nyiri comprises about 40 species. Among these 3 viz. Nycteris hispida, the Leopard and Hippopotamus are found in the whole Ethiopian region and 2 viz. the Blackbacked Jackal and the Rhinoceros in the whole Eastern Southern steppe region except the northwest. Grants Zebra with southern affinities is only a rare guest on the northern bank of Guaso Nyiri in this part of the country. The Buf- falo as well probably does not extend further north. The Waterbuck and the Impala are represented by separate geographic races here near their northern boundary line and they do not reach the genuine Somaliland. The Tumbili monkey and Pattersons Eland may be regarded as East African near their northern frontier as well. Papio anubis furax being described from the Baringo district, and Erinaceus hindei from the central parts of British East Africa may be counted to the East African fauna but they have their nearest relatives further north resp. Papio a. doguera and Erina- ceus albiventris. The remaining lot, or about 26 species, may be counted to the Somali fauna, even if the HElephant Shrew, the Striped Hyena and the Porcupine only are subspecies of East African species, and some like the Gerenuk extend south- wards a little further than the others. Several of the mammals found here form separate subspecies of the species found in northern or central Someliland, but on the whole the fauna can be said to be a real Somali fauna. Even if it is to some degree modified and has representatives of its own it is quite of Somali type. The genera have mostly a wide range but Xerus is northeastern, and Litho- cramius and Heterocephalus are characteristic of the Somali district. The mammals (conf. table p. 20, 21) obtained or observed by this expedition in the forests at the four different localities mentioned are not very numerous as they only amount to 32. Of these the Baboon is not a real forest animal, although it takes its refuge to the forest and thus was observed there. The Leopard has a very : wide range. Arvicantlis pumilio diminutus extends southwards to Matabele land, and Crocidura turba to Nyasa land. The Bongo and the Black Forest Hog evidently represent animals which typically belong to the Western forest region. Even if they KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 29 can be distinguished from their near allies living in the Congo forest and further West, they must be regarded as members of the same fauna, and it is therefore of great interest to have stated their occurrence as far as to the northeastern slopes of Kenia. Their ancestors have arrived in Africa from the northeast, but if they them- selves have developed and remained in their present habitat while the other members of the same invasion were pressed further westward, or if they secondarily have arrived there again from the West cannot be decided before the geological develop- ment and age of the former volcano Kenia has become definitely known. Not less than nine of these forest animals enumerated in this list have also been found in the Central Lake district of the Western forest region, and a tenth, Mungos sanguineus orestes, is said by its describer to be most nearly related to a subspecies M. s. proteus living on Ruwenzori. The two long-tailed forest rats, Epi- mys jacksoni and EK. dennie, have decidedly western affinities as they are most closely related to the West African £. alleni and to E. carillus from northern Angola thus both members of the fauna of the Western forest region. In a similar way Leggada triton is allied with the Western L. musculoides. The remainder of the lot is at least in their quality as subspecies East African 8. str. Although this proves that the majority of these forest animals have become differentiated to subspecies, or even species in East Africa s. str., it does not follow that they all are exclusively of East African origin. Some of them have relatives in other parts of Africa as well. The genera to which these endemic forms belong have mostly a wide distribution. Some of them range all over the Ethiopian region. Lophiomys extends from East Africa s. str. chiefly northeastwards, and Nesotragus southwards but the latter is also related to the genera Hylarnus and Neotragus of West Africa. Colobus, Heliosciurus, COricetomys and Lophuromys are represented as well to the east as to the west of the Kenia district, but do not reach to South Africa. The occur- rence of their members is thus chiefly bound to the tropical forests of Africa. In any case, whether the members of these latter genera are regarded as western or not, the fauna of Kenia shows a decided affinity with the fauna of the Western forest- region. Kenia and Kilimanjaro present certain analogies in many respects. Both of them are old extinguished volcanoes which rise from the hot plains at their feet to such a height that their tops are capped with perpetual snow, while their slopes are covered with the luxuriant growth of the tropical forest. It is thus only natural that their faunas shall offer several analogies as well. The number of identical species is not so great. They have been isolated too long for that, but in such cases when the species are not identical there are others present as substitutes and fill the place that otherwise would have been empty. The following list is meant to give a review of this even if additions might be made. 30 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. | Kenia district Kilimanjaro | White-tailed Guereza . . . . . « « » » «| Colobus abyssinicus kikuyuensis OC. a. caudatus | »Kima» Monkey . . » « « «= « « « « « «| Cercopithecus kolbt C. albogularis kibonotensis | »Komba» Lemur. . ... . +... +» -« «| Galago (Otolemur) kikuyuensis G. (0.) panganiensis Dusky Shrew oc oc JfÖRE 2E. EE TF OroCtdura fUmmRoBaR SS tube C. fumosa & monazx | | FöorestySgurrelbFieee ed Nn Heliosciurus kenie H. undulatus | Scrub Squirrel . . . sr sr + «os « + | Paraxerus jacksom P. ganana (aruscensis) | Otomys Rat . : . ren Otomys irroratus elgonis O. divinorum [reoUMiO vise Sr SS Dendromys insignis D. nigrifrons Longtailed Forest Rats. . - -« «sc: » « | Epimys jacksoni & dennice E. jacksoni Pigmy Mouse, . us er SE IN eggadaririton LD. triton murilla Striped Rat . . | Arvicanthis pulchellus massaicus A. pulchellus ardens Fourstriped Rat . - ss » ss + « « «| Apumilio diumvnvutus A. pumilio Tree Hyrax Ik «cteiblerat: srovet dtiBRrocavia (Dendrohyrax) erdwshaye P. (D.) valida ING) Oe: NRO GR O fr &CKb KERO 16 AD DNE | Blephas africanus peeli E. afr. subsp. | Bushpig . . . «sc. ss « « + « « « | Potamocherus cheropotamus kenice P. ch. demonis | Red Forest Duiker . . | Cephalophus harveyi kenice C. harveyi | Sunt Antelope . . - . .. -— » +» «= « « « «| Nesotragus moschatus N. moschatus The most important difference between the faunas of Kenia and Kilimanjaro is that the Bongo and the Black Forest Hog do not extend into the latter district. Of less importance is perhaps the absence there of Genetta stuhlmanni which, however, belongs to the Central Lake district. Nandinia on the other hand is lacking on Kenia as far as is known for the present. If the little known Cephalophus spadix of Kilimanjaro ist most nearly allied to the West African C. niger as TRUE has said, it is another hint about the affinity with the Western forest fauna. It does not seem impossible, however, that such an animal or a related form might be found in the thick forests on Kenia as well, although not yet known. As a summary of the discussion above may be coneluded that in the district on the Eastern and Northeastern sides of Kenia three different faunas meet and partly intermingle viz. 12 the forest fauna of the mountain itself which shows several im- portant western affinities, 22 the fauna of the steppe country which is a typical East African fauna s. str., and 32 the fauna of the thornbush which north of Guaso Nyiri is an almost pure Somali fauna. There are thus three different types of faunas bound each to its own type of landscape (conf. above). In the cultivated region, which mostly has been conquered from the forest, remains of the forest fauna meet invaders from the bushsteppe, and in some degree this is also the case in the xerophilous thin forests at the edge of the steppe. In the district between Guaso Nyiri river in the north, and Tana river in the south many members of the Somali fauna and the East-African fauna s. str. meet. The former which preeminently is bound to the thornbush extends with some of its members still further south along the strips of thornbush in some instances all the way to the northern side of Kilimanjaro. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 31 In the following systematic part the mammals collected by this expedition are enumerated with some notes about their occurrence and on their habits as far as any observations in this respect could be made. Too much work prevented me, however, from making a more thorough study of the biology which otherwise would have been of great interest to me, but I could not sacrifice much time on such problems. In some cases I think that most probably the mammal quoted is only of sub- specific rank, but when I have not had the opportunity of forming myself an opinion about its relation to other forms I have used only binomials, although trinomials perhaps will prove better when more material has been studied. The law of priority has been followed except in one case, which will be mentioned below, because the confusion resulting from an alteration of this old well known name would be too great.' With regard to the correct determination of some specimens I have had the pleasure of consulting colleagues at other museums which is gratefully acknowledged here and especially mentioned in each case below. Primates. Cercopithecidae. iG Colobus abyssinicus kikuyuensis n. subsp. In the forests near Escarpment station I had the opportunity of collecting the six specimens of Guerezas to which I was entitled by my license. I had believed that the true Colobus caudatus should be met with at the locality mentioned, because that species has been recorded from Kenia, thus not very far from Escarpment. When I had shot the first pair, however, they appeared to me rather small and their tail-tufts were only little developed, whereas the black at the root of the tail had a broader extension than in the true C. caudatus from Kilimanjaro. The same observation was made on the following specimens obtained, and when I finally found that a small young was not white as that of the Kilimanjaro Guereza, it appeared evident that the Escarpment forests were the home of a separate race of Guerezas. This was also born out by a closer examination of the material at home, when the relative characteristics of the fur were supported by cranial measurements. The new subspecies may be characterized in the following way: A Guereza closely related to C. abyssinicus caudatus THOMAS but smaller with the white tuft of the tail shorter and less developed, measuring to the tips of the hair 44 cm. in a rather old male, about 33 cm. in a young adult male and about 39 in the best female. The black of the upper side of the tail which terminally is more or less mixed with white extends in these three specimens resp. 27, 24, and 24 cm. from the root of the tail. The greatest length of single hairs in the tuft of the old male is about 18—19 cm. and much shorter in the other specimens. 'The hair of the ! I omit to change this name, for the present at least, because many prominent zoologists are agreed about the desirability of fixing certain old wellknown names to avoid confusion in spite of the priority law. 32 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. white mantle attain in the old male a maximum length at the shoulders of about 28—29 cm. and in the sacral region about 40 cm. In the female the same measu- rements are resp. about 23, and 25—26 cm.! The most striking exterior difference between the Escarpment Guereza and that of Kilimanjaro is the difference in the development of the tail-tuft which in the latter is 15 to 30 cm. longer. This depends partly upon the fact that the tail-tuft begins where the white hair of the tail begin, and the black basal por- tion being longer in C. a. kikuyuensis causes the beginning of the tail-tuft to be removed further distally. But the Kilimanjaro Guereza has also longer hair in the tuft and at least often a longer tail (without hair), although its length is variable. Another difference lies there- in that the hair of the black region of the tail in most cases is basally white in OC. a. ceaudatus but in C. a. kikuyuensis it is as a rule entirely black or grey, although I have seen it whitish in one specimen. The young of C. a. kikuyuensis (Fig. 1) is entirely different from that of C. a. cau- datus which latter is white with a trans- verse triangular black patch on the head above the eyebrow stripe, and with blackish legs. A young Colobus from the forest at Escarpment exactly of the same size as the one from Kilimanjaro described above viz. about 23 cm. from the root of the tail to the vertex of the head in a straight line, and with the tail meas- uring about 24 cm. has almost the colours of the adult (conf. fig. 1). The white maneis not developed but foreshadowed by longer hair in the place where the mane shall be developed later. These longer hair are, however, mixed black and white. In the sacral region white hair with dusky tips predominate. The back is not pure black Fig. 1. Young of Colobus abyssinicus kikuyuensis. ! These measurements may be compared with the corresponding ones of C. a. caudatus communicated by CAMERANO Ricerche int. al Colobus occidentalis RocHEBR., p. 15 (Il Ruwenzori, Rel. scient.). KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 33 as in the adult because greyish white hairs are mixed with the black. The same is the case with the upper portion of the tighs. Other parts are coloured as in the adult. | Colobus abyssinicus je : | Colobus abyssinicus caudatus kikyuensis S = = | 3 (old) 2 ad. | FS old | & ad. 2 ad. | | Condylobasal length | 101 mm | 95 mm. | 111 mm. | 110 mm. | 93 Basicranial » 92 86 >» 904 100 > 83,5 Occipitonasal >» BT SET BAS OR SR SS TSE RR EEE ADA | 91 » | 89 » |101 102 88,5 YEO S01CE DIOR ULUDIN NE sr sl les ste le is eler allel ef e Hide enes | 79 » 80 oo» 89 >» 92,5 » | 75,5 Brosetbombrancaset AGNE. FTNINTÖ: I00L fon cm Ira M62 Gstesrillen ts Weastipastorbitalkvwrdtlr. Ste ste CDR ELI: al 43,5 » | 507 3-46 43,5 > Raa | Least interorbital width below the nasal bump. . . » -« = = + . . « | I MN 112 | 14,2 » 15 | 124.020 Breadtolacrossimiddletöf Orbits: <-st: sla did sne sn re se) ÖT 67 78,5 76,5 66,5 Hon Sth Ofipalatermesially ch. tsk so. ekfsL så el sd (dc. eten sf oe ES DS LR 48 >» 58 oo» 57 52. » | IFOR bTOfKcANINe: GOLNaCk Of My cc os sis 6 «s s ers Äseal 4 37,3 » 44 44 oo» 40 | FHOnStikoftupper mOlarsOPIGSIE sr... kelus ENG Fe SL Ms eV ll DA KR SN 34 oo» 33,3 > 32,6 » | Breadth of snout across last premolar . . . . . . . « SANNE EG re 33,4 2» | 39,2 » 38,8 34,5 | Distance from oceiput to middle of superciliary ridge . . . . . . . | 78,5 » 178,3 88 >» 88,3 71,3 > The measurements above prove that the males of the Kilimanjaro Guereza have considerable larger skulls in every respect than the Escarpment Guereza. The difference between the female skulls is, however, less apparent, and some dimensions may even be larger in the Escarpment Guereza. That female animals of two geo- graphic races are rather similar while the males are very different is a common occurrence. That the Kilimanjaro Guereza belongs to a larger race is among other things indicated by the teeth being, even in the females, larger than those of the Escarpment animals. In the former the ridge above the orbits (the eyebrow-ridge) is less prominent and situated lower down when compared with the vertex of the skull than in the latter. The profile contour of the Escarpment Guereza (PI. I, fig. 1) is therefore much more evenly sloping than in the larger race. This difference is well visible in the females as well. The forest inhabited by the new race of Guereza is partly not very thick, but the undergrowth consisting of tall herbs, bushes and small trees is very thick in such places where the big trees stand a little apart. In the early morning the males were heard producing the same humming or buzzing noise (something like »brrm brrrm> long continued) as has been described for other Guerezas. When in compa- ratively low trees this monkey hastens to escape, but in high trees it often thinks itself safe, and it can hardly be termed very shy. For a person who has a little time to spare it is easy to shoot the 6 specimens which are permitted by the shooting license, and this number is far too great to afford sufficient protection for the spe- cies, if it should become fashionable among sportsmen to secure their full allowance of Guerezas in the Escarpment forests. EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. [ST 34 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. If a Guereza remains motionless, hidden among the branches, foliage or lichens in a high tree it may be difficult to see just as every other object under similar circum- stances, even if it is coloured differently.' But as soon as the Guereza moves, or if it is not directly hidden it is very easily seen. When I now have had a little per- sonal experience in this matter it is difficult for me to believe in the protective colouration of this animal at least in such surroundings as those in which I have Seen it. When passing through the primeval forest on Kenia I saw Guerezas twice, once at a long distance when looking over the tops of the trees in a valley an early morning at sunrise, and another time at less distance, but as I was not able to secure any specimen I cannot say from my own experience whether it is more like the Kilimanjaro race than this race, or not, but ÖLDFIELD THOMAS has stated (Proc. Zool. Soc. London 1900, p. 174) that there is no difference between specimens from the western slopes of Kenia (8,000-—10,000 feet altitude) and specimens from Kilimanjaro. Cercopithecus” kolbi NEumM. 5 IPOGCOCK SR TO CA00L SOCTELIÖTEPT TOS This is the common >»Kima»>» of the forests of Brit. East Africa. TI collected a good series of both sexes in different ages as well in the forests round Nairobi (f.i. at Mc Naughtons farm, and Sandback Baker's »The Homestead>») as at Escarpment station which appears to be the type locality of the species.” It was also observed in the big forest on the slopes of Kenia even at an altitude of 2,700 m. where bam- boo thickets are interspersed in the regular woods. It was common in a forest near Meru boma. One specimen of the same kind was also shot in a grove of big aca- cias at upper Luazomela river, but this place appears to be outside its regular haunts because the Kima is evidently a forest loving animal. TIt is, however, found as well in the xerophilous forest edging to the steppe as all through the primeval forest up to the bamboo. It occurred usually in small bands about half a dozen or a dozen in number but old males were often seen single. In the forenoon they were some- times observed resting on a branch of some big tree, or even basking in the sun on a branch or on a fallen tree. As a rule, however, they occurred in the thick forest, and fled with great speed at the approach of the hunter, jumping from tree to tree. Sometimes they took refuge to a very high tree and felt safe there hiding behind the branches or among the foliage. ! Mm similar cases it is just as difficult, if not more, to see a »Kima>, or a »Tumbili» (conf. below) than a »Mbega» (= Guereza). > It has recently been proved that the proper name of this genus ought to be Lasiopyga if a strict priority should rule. As such a change would create great confusion I cannot for the present accept this ELrriot's proposal especially as Cercopithecus should not be rejected but moved to Midas. > Conf. Proc. Zool. Soc. London 1902 p. 144. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 35 Among the differences between this species and C. albotorquatus, NEUMANN! mentions the »red anal region» of the latter. In consequence of this PococKr” states that in skins from >»the IKedong» Escarpment> (probable the same as the present Escarpment railroad station), and such from Boromo »a considerable quantity of brownish red hair» is to be found at the sides of the ischial callosities, while in spe- cimens from Nairobi this is less well developed. PococKk appears therefore to be in doubt whether »more than one species is here involved». The present material appears to throw light on this question. In four fine old males from the forest at Escarpment station the red of the ischial and anal regions is absent except in the specimen with the shortest canines and smallest skull which thus may be assumed to be the youngest, although it is fully adult. In a younger female from the same locality the red is well developed in the region mentioned. The same is the case with all the specimens from Nairobi, although it is least abundant in the two oldest females, and best developed in a quite young animal in which the first molar has not yet appeared. In this latter the red hair of the anal region extend even to the root of the tail. To judge from these facts the presence of red hair in the anal and ischial regions of this species evidently is a juvenile charasteristic which, more or less completely, is lost during the ontogenetic development when the animals reach full maturity or old age. This accounts for the seeming irregularity in its development. There is also very little probability that two allied species of Cercopi- thecus should live the one at Escarpment and on Kenia, and the other in the forests near Nairobi. There is a great difference in size between males and females of this species. This may be seen from the following measurements: | | i Greatest Basicranial | Condylobasal length length | length | | Adult male from Escarpment. . . . .. . . . « « SN 116: mm; I 88,5 mm; 95,5 mm. | » så & SORUFAREOD = By. A. or OIRIGBL 115 > Ro, SON. Ar | » » » AESETRSTE EI bröSIVA > Re SMSOSIEFES SAIT NE 114 » INA 820ra 92,0 » | > I föneo törn Non. Sid dT Arad yr PI: bydtå > 77,3 | ller NY SKAR SE SR > Fr 100 GER OS AN FESISIES Fra | Ar es JAN Ke » > » RA LR ro ND NE Re 3 Dra Bra SEE I NRO FORA å ER | 68,0 » | 16,4 DOLLMAN has named a female specimen from Nairobi Cercopithecus kolbi nubi- lus.” This is said to be distinguished by its »much duller colour of the dorsal sur- face lighter under parts, and less conspicuous white collar». All these characteristics are rather variable. I have in this collection specimens from Nairobi which are just as bright in their colours as specimens from Escarpment and Kenia which, however, as living at a higher altitude have a somewhat thicker and longer fur. Some of the 3 Proc. Zool. Soc. London 1902 Vol. II pl. I p. 144. Proc. Zool. Soc. London 1907 p. 703. Ann. dör Mag... NatsEist, Ser, 8. Nol, Vv. L9LOp; 202, & NN MH 36 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. specimens from Nairobi are even more reddish on the back than some of the speci- mens from Escarpment, for instance. The under parts have about the same colour. The white collar is just as well developed in good specimens from Nairobi as in specimens of corresponding age and sex from Escarpment, and the difference in the length of the fur is not so great as it will appear from DOoLLMAN's description. Good females from Nairobi have the hair on the middle of the back averaging from 45 to 55 mm., and in females from Escarpment it is not much longer. In male specimens the fur is somewhat longer in both localities. That much is admitted that there may be seen a certain difference in the length and thickness of the fur between specimens of this species obtained at Nai- robi (5300 feet above the sea level), and such from Escarpment (about 8,000 feet above the sea), or from Kenia at high altitudes. But this difference is not of spe- cific, subspecific or racial importance because all three localities belong practically to the same group of forests, and there are all kinds of intermediate localities where all degrees of intermediate development of the fur can be found in direct corre- spondence to the climatic conditions at every different place." It is even quite pro- bable that such a little difference in density and length of the fur may change individually. If for instance a specimen moved from the forests on the lower slopes to a higher altitude with a cooler climate this same individual would without doubt develop a thicker fur. This is only in accordance with the well known fact, that an animal, for instance an antelope of some kind, transferred from Africa to some zoological Garden in Europe will in the latter place develop a thicker fur. Specimens from the forests at Meru boma are similar to those from Nairobi of corresponding sex and age. I have not seen any specimens in which the ear tufts have been banded as shall be the case in the subspecies hinder described by Pocock from »Tutha in the Kenia district, 8000 ft. altitude.»?” This altitude is about the same as that of the Escarpment. From the >»Kima» of Kilimanjaro which I have described? under the name Cercopithecus albogularis kibonotensis this species is easily distinguished by several characteristics. Above all the white of the throat is much less extended in the Kili- manjaro Monkey, in which it does not reach so far down on the neck, and still less up on the sides of the neck. Its hindlegs are much blacker than in C. kolbi in which latter they are speckled so that their general colour appears to be dark grey. The t In this case the different climatic conditions and their results on the animals stand in connection with differences in vertical distribution. But quite analogous things can be found in certain countries for instance our own, as results of different horizontal distribution. Take a Squirrel or a Fox caught in January in Scania, and compare it with a corresponding specimen caught in Upland at the same time of the year, and the diffe- rence in fur will be greater even than between the Nairobi and Kenia monkeys, but nobody regards them as belonging to different races as all intermediate conditions are to be found. If the comparison is extended to animals from Lapland the result will be still more striking. 2 Proc. Zool. Soc. 1897 p. 704. >” Mammals: in Wiss. Ergebn. Schw. Zool. Exp. Kilimandjaro Meru 1905—1906 von Y. SJöstEpr. Upsala 1908. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR BAND 48. N:0 5. 37 white ear tufts of C. kolbi are also an easily recognized characteristic. The two spe- cies evidently substitute each other in their different areas of distribution. Cercopithecus pygerythrus' luteus (ELLiorT). Fy C. centralis luteus Ertrior Smithson. Misc. Coll. Vol. 56, n:o 7 Washington 1910. The specimens which I refer to this race were collected partly at Kanyakeni situated one days march south of Meru boma (3 specimens) ”/, at the latter place (I specimen) ”?/s, and at Guaso Nyiri below Chanler Falls (1 specimen) "/s 1911. These specimens are similar inter se, and I think they ought to be regarded as iden- tical with ELLriot's monkey from »Wambugu, southwest of Mount Kenia>», although” my localities are on the northeastern side of that mountain, and although the distin- guishing characteristics are not so sharply developed as in ELLIotT's type specimens. The author quoted says that the monkey which he has given the subspecific name Jluteus is >somewhat similar to C. c. Johnstoni, from the south of Mount Kili- manjaro but differs altogether in its buff underparts and inner side of limbs»>, the corresponding parts of Johnstoni being >»grayish white». In my specimens the »>buffish> of the under parts is well developed only in one of the specimens from Kanyakeni in the interbrachial portion of the breast. In the others the »buffish> is only represented as a slight tinge of the white which is best seen by direct comparison with Kilimanjaro specimens. Such a direct comparison also proves that the specimens of the Kenia district are more brightly ochraceous buff on the upper parts, and this colour extends further backwards than in the spe- cimens from Kilimanjaro. Thus the hair on the upper parts af the hind legs, and on the basal parts of the tail are partly ringed with this colour in the former, while the corresponding parts in the latter are almost entirely grey without any buff rings. The type specimens of ELLioT's Monkey are said to have »feet iron grey». This is, however, probably to be regarded as a juvenile (or perhaps feminine) cha- racteristic, as only one of my specimens a young female from Guaso Nyiri has grey feet. The others being adult males have black feet. As ELLIOT's specimens were »young adults, females» the following dimensions of adult male skulls may be of value: PÖraenRSNES ES 0 05. 09 > 109 mm? Occipito-nasal length . . . . 85 >» 88 >» 90 Basicranial > > RER Gl > T3,5 > 75 AY 8 Oma IC wi CE as SORG NÖRNS 12,5 Length of upper molar series . 24,5 > 25 24,5 The scrotum is in the living specimens beautifully turguoise-blue. Since the above was written HOLLISTER has described? a Monkey from the south side of Lake ! Conf. CABRERA: Specif. Names of cert. Primates. Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8 Vol. VI p. 617. ? Smitson. Misc. Coll. Vol, 59 n:o 3 Washington 1912. 38 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Naivasha, British East Africa, under the name of Lasiopyga pygerythra callida. As this race is said to have »>»less yellow in coloration of back» it can hardly need further comparison with the present specimens. The feet are said to be black even in the young specimens. This monkey is the »Tumbili> of British East Africa. In its habits it is entire- ly different from the Kima. The Tumbili does not live in thick forest but belongs to more open ground. It is seen in the thornbush as well as on the acacia steppe and runs much on the ground, sometimes rather far from any trees. The thin forest belts which often fringes the East African rivers appears to be the regular home of the Tumbili and to them they return and take refuge in the highest trees if any danger threatens them. Sometimes they appear to have certain routes which they know of and use when they seek safety. At Guaso Nyiri below Chanler Falls I had once seen a band of Tumbilis run down from the thornbush to the trees at the river side, but when I came there they had disappeared. A few days later I observed them almost in the same place again, and I ran as quickly as possible with my gunbearers to inter- cept them. It appeared almost certain that we should succeed because there were only a few trees on our side of the river. When we came nearer, however, I saw the last of the Tumbilis take a flying leap from a tree on a small island to the opposite side, and thence they continued to travel with great speed along the river on the opposite side. An examination of the conditions revealed how the Tum bilis had rTeached safety. A tree had fallen from the north bank and lay across a branch of the river forming a bridge to the western end of a small narrow island. At the eastern end of the same a big tree leaned over towards the southern side so that from its crown the monkeys could make a long leap and get hold of the branches of a tree on the southern side. This accounted for the mysterious disappearance the first time, and explained also why the Tumbilis ran down to the river at the same place the second time. This was evidently a, to them, well known route which they had used before. Only a young female which remained on the island, possibly not daring to make the last long leap across the southern branch of the river, could be added to the collections. The Tumbilis occurred usually in small flocks but several times single Tumbilis were seen in the interior of the thornbush, sometimes far from any other water than that in the holes dug by the Rendiles, as at Njoro and Thera, in otherwise dry riverbeds. 1 HoLuIsTER has recently (Smithson. Misc. coll. Vol. 56 N:o 2. Washington 1910, p. 11) described a monkey of the patas-group from Brit. E. Africa under the name of Erytlhrocebus whitei. The type locality of this species is »Nzoia River, Guas Ngishu Plateau». MarscHie described 1905 a monkey from Ikoma and belonging to this group under the name of HE. baumstarki. Although I have not myself seen any red monkey during my expedition to Brit. E. Africa I think it worth mentioning that I heard stated by Dr. WansH that he had shot a red monkey which according to the description must have been a member of the patas-group. This happened not far from Ulu station of the Uganda railroad in April 1911. Dr. W. observed it running at a long distance and shot at it believing it to be a Cheetah, and he confessed to be very astonished to see this strange-looking animal when he had killed it. The occurrence of a monkey of this group as far south-east as Ulu appears rather interesting, but as I have not seen the specimen I cannot tell whether it belongs to any of the species mentioned above. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:O 5. 39 At Meru boma I succeeded in shooting a fine male Tumbili just as it intended Oo to make a raid in a shamba with Pennisetum. Papio anubis subsp.? (Conf. ANDERSSON: Zool. of Egypt. Mammalia p. 34.) Dark Baboons of the anubis-group were seen by me for the first time at Mc Naughtons farm not far from Nairobi, where they were said to do much damage in the farm, and especially destroy the crop of sweet potatoes and potatoes. Similar Baboons were also common around Escarpment station where the Kikuy- us complained of their ravages in the shambas. In both these placés they occurred in herds which took their refuge to thick bush and forest as soon as they suspected any danger. The angry bark of the old males warned the herd to continue the flight. Now and then a big male was seen at some safe distance ascend a small tree or a stump to look round, but they always jumped down and ran away in good time. > They avoided very carefully to come within range for the shotgun which was the only weapon I had with me then. They are also very tenacious of life, and although a fullgrown male was shot full in the chest with SSG at either of these localities mentio- ned both dragged themselves away in the bushes and were lost. On account of this bad luck I cannot dare to say anything more about the Baboons of Nairobi and Escarpment except that they certainly belong to this group of the genus, as was proved by the general darkness of their fur, by their black faces, and purplish brown colour of the naked parts around the callosities which details I observed with full certainty with my field glass. It is, however, quite possible or even probable, that they belong to the same race as the Baboons of the Guaso Nyiri district, described below. Papio anubis furax (ELLioT). ErLmoT: Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8; Vol. 20 :p. 499. In the work »Zoology of Egypt», Mammalia, ANDERSON has proved that the oldest specific name given to a blackfaced, dark »green» Baboon with purple-brown callosities is anubis FISCHER 1830. Of this group a number of so called species have been described, but at least a part of these are only comparatively slight modifica- tions of the anubis-type and do not deserve, according to my opinion, to be regarded as possessing higher rank than that of geographic subspecies. This is also the case with some Baboons which I shot in the thornbush north of Guaso Nyiri. In their general colouration some of them agree quite well with ANDERSON's plate (op. cit. Pl. IV) of Papio anubis from Abyssinia = Papio doguera PUCHERAN. The skulls of my spe- cimens are, however, smaller than the skulls of Abyssinian Baboons according to the measurements recorded by ANDERSON (l. c. p. 40). They agree with regard to their 40 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. -: size better with the specimens described from Baringo and Nandi by ELLIoT under the name of P. fuwrax. But strange to say there are to be seen among the skulls from Guaso Nyiri not only such differences which can be explained as due to indi- vidual variation but also others which appear to be of more importance. The diffe- rences between the skulls of different ages are fully shown by the dimensions of the skulls a and b as recorded in the accompanying table of measurements. These two specimens (Pl. I fig. 4 & PI. II figs. 1 & 2) were shot in the same place and out of the same herd on the north bank of Guaso Nyiri some distance below Chanler Falls. Specimen a is a very old male (Pl. IT fig. 1) with the canines worn off to the same level as the other teeth which all of them are strongly worn, and the lower incisors have even disappeared. MNSpecimen b is a fully adult male (PI. I fig. 4, PI. II fig. 2) in its prime of life. Its formidable canines are about 40 mm., and the molars are very little worn but the incisors somewhat more. It is evident that the differences between skulls a and b are due to age, and a comparison of their dimensions reveals the differences which are connected with increasing age. Specimen c is a rather old male (PI. I figs 2 & 3) with incisors as well as mo- lars strongly worn. The canines are also worn down to a length of about 33 mm. Specimen c is intermediate in age between a and bh, and thus if a dimension in c is intermediate between the corresponding ones of a and b, this is evidently a dimen- sion which alters with increasing age. A fine example of this is the distance between the last molar and the posterior border of the paiate. But there are other dimen- sions of this skull c which are not intermediate between those of a and b, nor similar to either of them, and the differences thus exhibited by skull c appear to be of more importance than the others. These differences in dimensions indicate that specimen c has a shorter muzzle so that the distance from the mesial point of the superciliary ridge to the lip of the premaxillary 1s considerably shorter than in specimens a and b. The nasals (if measured in a straight line) are also shorter in the former than in the two latter (conf. the table). The shortness of these measurements is, however, partly due to the fact that the orbits are more abruptly raised in c (Pl. I fig. 3) than in a and 6 (Pl. I fig. 4) and the facial surface of the orbital walls forms almost a right angle to the flat upper surface of the muzzle in c, while the same angle is somewhat more obtuse, and the profile on a level with the orbits more slanting backwards in a and b.” But the muzzle is really shorter in c than in a and b as is proved by com- paring the respective distances from the middie of the lower border of the orbit to the tip of the nasals (conf. the table). Skull c is also considerably broader across the orbits than skulls a and b. This is due to the great breadth of the facial sur- face of the outer walls of the orbits in c, because the inside distance between the lateral walls of the orbits is even a little shorter than in a and b. Although these cranial differences are not very great, they appear to be of importance, especially as they are supported by differences in the colouration of the fur as well. Specimens c and d which were shot on the north bank of Guaso Nyiri above Chanler Falls and only about one, or one and a half days march to the east KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 41 of the crossing of the Marsabit-road, are decidedly more brown and less ochraceous than specimens a and b. Specimens c and d agree nearly with regard to their colour with ELrriot's de- seription of P. furax from Baringo and Nandi. 'The general colour tends to seal brown and the rings of the hair are decidedly paler than in the other specimens. The tail appears to be rather short, about 44 cm. (without hair) in the male. It must nevertheless be admitted that the difference is not very great, at most of subspecific value, and, perhaps, I should not have been inclined to go even so far if not other members of the fauna as well had proved to be different above and below Chanler Falls. There are thus different races of Rhynchotragus and Procavia (Heterohyrax) in the corresponding two localities (conf. below). There ought also to be said a few words in explanation of the degradation of P. furax to a subspecies. This has been done, because some of the cranial characte- risties especially enumerated by ELLriot have been proved by the present material to be variable. ELLIOT says that the rostrum is »broader» in furax than in doguera. This measurement increases considerably with age and is 7'/2 mm. larger in a than in b, although even the latter is fully adult, and both hail from the same herd. It is true that these specimens are not real P. furax but very near relatives and stand- ing, as will be seen later on, between that race and doguera, and then the same laws for changes with age may refer to furax as well. The distance between the last molar and the posterior border of the palate is also very much increased with age as can be seen from the table of measurements. The pit on the side of the upper jaw is very different in the specimens a and b being much more pronounced in the latter which proves that this is not a specific character. The zygomatic width is often rather variable and apt to increase with age when the musculature is more powerfully developed. Considering all these facts I think it is most suitable to regard furax only as a geographic subspecies of P. anubis. N. of Guaso Nyiri Chanler Falls below above VÄ Köl BL | Cr | d. 2 very old - ad. | ad. | semiad. KO ba lNlOn gtbisE ssk Re Kella er ole Vie SS SS str en lär 2 LL ömma: | S20 mm. 20155: mm. | Tö25mm. Occipitonasal length . . . . . . I. AMD ER AA a hk LT nl 161 CSR IFI60EA pr fll 120 Basicranial SN Nr FINER AN lan > 4200 |G Tr 05 Zgomatietwidubhi 931; £ alk ere Mn a sil; 150 | 117 94 Palatal length (inside between median incisors) . . . . . » » » « LEFT 83 | 88 » 62 Width of braincase ..... RS EE EDR OSS EE fe SEOSN 86 >» 79 » | 83 UCI) I5SAStIPOStorbibal wWICtA cd che ce je ss 16 oe a s le RA RR ER 58 ; 54 53 » 52 » ICOrOR Da RwWIO 6 ER od. Reser RN An SR Ren S 12 » 10 » ifök » 11,4 Ton gUhsOR NHASRISN oc hej se 15 sele Ve) jen or 10 s ör [aft fe, Ver ej SS rr, SA |A NOPE 72:00» | 64 » AT a K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 6 42 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. NEdOf Gadd Ng Chanler Falls | below above | rieR b. I ec d. 9 | very old ad. ad. semiad. Lengthjof upper molar, series = snaciaas tillit slö Karkec » AS Simmm. 52,7 mm. 48 mm. 47 mm, Width of snout across first premolarr:. - . ske js so efefs sc ö. UbA » 51 » [ST » 400 > | Length of lower molar series . . . . . + sr AREVA Sera ar Fo TEST tr frA ES 65 » | 61 61 » DN Distance from mesial point of superciliary ridge to tip of pre- | MAXINASy cl ss SS EASIELL AU ROSE BETONA JHARIANI1SSA) 95 I28.0LER viva 83 » | Distance betwen outer brims of the orbital walls at the middle of | | thötörbityg sr: Abt prukanlenea. fe Hane RR 87 2 rald:85 » 937, 70.0» | Distance from middle of lower border of orbit to tip of nasals .| 65 » od 64 » 58 » 36 » Distance between last molar and posterior border of palate . . . | 30 » 14 » 23 » — Width of palate between last molars . . . ... ss ss . a | 30 JA PAN 28,5 oo» 24 > Width of the flat area of the muzzle halfway between orbits and | | tips OM MNASALS. fed. pi dArE Mencke SAR VEN IT TRES are 3 26 I IANA 20 USS ANSE — Breadth of facial surface of the lateral wall of the orbit at the middlö, of tbheoröEbib.4- memsyee' "yversup. fot sul Kär bä lil » 11 » 16 » — Papio anubis doguera PUucHERAN. ANDERSON: Zoology of Egypt, Mammalia, Pl. IV & VIL. The Abyssinian member of the anubis-group of Baboons was called doguera by PUCHERAN! and the whole description was: »major, brunneo olivaceus; manibus anticis nigro irroratis.> Later authors have added to this description. MATSCHIE determined certain Baboons in the museums in Munich and Frankfort? to be Papio doguera, and ANDERSON published soon afterwards in »Zoology of Egypt, Mammalia> a fine coloured plate of the Munich specimen and figures of the skull, as well as numerous cranial measurements.” Thanks to this it is possible to conceive a clear opinion about this Baboon. The specimens termed in the above table of measurements a and b, and, as is already mentioned, shot at Guaso Nyiri below Chanler Falls resemble very closely with regard to their colour ANDERSONS plate quoted. The older is even more ochra- ceous yellow than the younger and thus more unlike P. a. fuwrax. Length of the hair on the back above the shoulders 10'/2—13 cm., further back above the hind- quarters 4—5 cm. | In general proportions the skulls of my two specimens (Pl. I fig. 4, PI. II fig. 1 & 2) also resemble the figures in ANDERSON”s work of the skull of the Munich specimen. regarded as P. doguera, especially if regard is paid to the fact that this t1 Rev. et Mag. Zool. 1856. p. 96. ? Sitz.-ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1898. p. 80. 30 fe PLO SE VIL and ep 40 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 43 skull is about intermediate in age between the two skulls of this collection. But if the measurements recorded on the accompanying table above are directly compared with those in ANDERSON'S table of measurements (1. c. p. 40, specimens 1 and 4) it will be seen that the former as a rule are somewhat smaller. If due regard is paid to the changes which are connected with increasing age (conf. above) this difference in size appears to indicate among other things a somewhat shorter snout and less width of the facial parts in the specimens from Guaso Nyiri. It is not excluded that such differences are due to individual variation as the material for comparison is not great and I have therefore used the same subspecific name for my specimens as for the Abyssinian representatives of the anubis-group. These Baboons lived in numerous herds in the thornbush country north of Guaso Nyiri. Sometimes they inhabited high and steep rocks and had their strong- hold among gigantice blocks to which they took their refuge when danger threatened. In other places they fled into the dense thornbush in similar cases. In localities where there were no rocks suitable as night quarters the Baboons used to ascend some of the trees growing near the river and sleep in them, and it seemed as if the same trees were used night after night. The reason why a tree is selected for night quarter is evidently because it affords protection against attacks from Leopards. If a man aproached the tree the Baboons bounded to the ground and ran into the thick bush as quick as possible. This happened even if it was so late at night that the sun had set, as I observed myself once when it was so dark that I could not see to aim and shoot. Before they ascended the tree for the night they used to drink their fill in the river. I found that the Baboons in the thornbush north of Guaso Nyiri fed largely on a fruit which had a plum-like appearance. Their ventricles were filled with masticated bits of such »plums» and the cheek pouches contained intact fruits of the same kind. They were green, of the size of an olive and con- tained a stone like that of a plum. It was, however, no plum as the leaves of the bush which I saw once or twice in early development (otherwise the branches were naked) were pinnate. When not fully ripe it had a very strongly adstringent taste but in fully ripe condition it had a sweetish and not unpleasantly aromatic flavor, something reminding about italian vermouth. Prosimiee. Nycticebidae. Galago (Otolemur) kikuyuensis LÖNNBERG. LÖNNBERG: Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8 Vol. IX p. 64. In the year 1905 MaATtscHIE' characterised the groups or subgenera within the genus Galago typically represented by G. agisymbanus, viz. Otolemur, and by G. 1 Sitz.-ber. Ges. Naturf. Freunde Berlin 1905, p. 277. 44 = EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. garnetti, Viz. Otogale, in the following way: In Otolemur the orbit is much broader than the distance between the gnathion and the anterior margin of foramen infra- orbitale. In Otogale these distances are about equal. In Otolemur the nasals are at least as long as the distance between the gnathion and the anterior brim of the orbit, in Otogale shorter. In Otolemur the ears are shorter, in Otogale longer than the hands. In Otolemur the ears are much shorter than two thirds the length of the head, in Otogale about equal to this latter dimension. According to this definition the subgenus Otolemur included at the time men- tioned the following species: O. agisymbanus, lasiotis, panganiensis, and badius, while Otogale embraced O. garnetti, crassicaudatus, monteiroi, and kirki. The present species is evidently a member of the subgenus Otolemur the dia- meter of the orbit measuring 17 mm. while the distance between the gnathion and the anterior margin of foramen infraorbitale is 14,5 mm. The length of the nasals is 19 mm. while the length of the preorbital portion of the skull is 18,3 mm. The ears are short and naked. General colour (Pl. IV fig. 1) of the upper parts pale greyish brown, somewhat darker on head and upper neck, outside of limbs more chamois. Throat and lower side of neck pale with an ochre yellow tinge or similar to »maize yellow» n:o 2 according to »Répertoire de couleurs». Inside of fore limbs and under parts of body dirty white, inside of hind limbs more brownish. Hands and feet dark brown inclining to blackish. Tail rather dark brown above, gradually darkening to blackish brown towards the distal third, pale snuff brown on the lower side. The fur on the back very soft, 23—25 mm. dark slate-coloured for the greater part with broad subterminal rings similar to »chamois> n:o 1 (Répert. de coul.) and with dark brown tips which in the majority of the hair is short, but in the longer hair are longer than the chamois-coloured rings. Total length about 62 cm. Tail about equal to head and body in length. Greatest length ofiskullf FI 0 SG mn Basieranial lengthtst al Tan IR I 99 Greatest zygomatie: breadth —. i. «- 0 4l > Palatalldenetvba.Das dartvawa AA ac dr f23NG ICenoth of upper molatsseriese.s ers These skull measurements agree closely with those recorded by ELLIOT for a species described by him under the name Galago hindei.' This species which has been collected at Kitui, Athi River, Brit. East Africa, must, however, in other respects differ rather widely from the one now described. The total length of G. hinder is said to be about 57,5 cm., and the tail is indicated to be 37 cm. It must thus have a very short body, only about 20 "!/2 cm., and it is certainly much shorter than the tail which is stated to be »very long», »almost white (»above pale wood brown, beneath whitish>»). The hands of G. hindet are also said to be »like head> viz. pale wood brown washed with darker brown. Otolemur panganiensis MATSCHIE from the Kilimanjaro district has the tail con- siderably longer than head and body and a much larger skull attaining a maximum | Ann. & Mag. Nat. Hist; Ser. dz, Volk XX OO NparLse: KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 45 length of 75 mm. and a basicranial length varying between 58 and 62,5 mm. 0. badius from Ugalla,, German East Africa, is dark reddish brown. OO. lasiotis from Mombasa has hairy ears and white tail. O. agisymbanus from Zanzibar appears to be a smaller animal than the one now described with the length of body 20 !/2- cm., head 5 cm., and tail 22 cm., according to the original description! by COQUEREL. The type specimen of Galago (Otolemur) kikuyuensis was shot in the forest near Escarpment station at an altitude said to be 8,000 feet, the 7th of Jan. 1910. It was an adult male. TI found it in the evening when it had already become so dark that it only with difficulty could be seen against the sky. Although I tried to secure some more specimens walking through the forest in the evenings before and after sunset, I did not succeed. My gunbearer saw once a second specimen jump from a tree to another, and we heard the »Komba”s» chattering seream now and then in the evening, that was all. One night part of a Dendrohyrax which I had shot in the evening before but which remained hanging on a branch, was eaten, and my »boys» who brought it down in the morning said that it was the »Komba's> work. Gallago gallarum THOMAS. 3 "THOMASH Ann. & Mag. Nat. Hist. 1901, Ser. 7, Vol. VIII, p. 27. This beautiful little Galago is not uncommon in the dry thornbush country north of Guaso Nyiri, and it may be seen astir and moving about in the bushes even in broad daylight. The first specimen was observed by the present author in the bushes bordering the dry bed of a small rivulet at Njoro ?'/2. It was not shy at all, but I had no shotgun and was just trying to stalk a Giraffe at that moment, so I had to leave it alone. About 3 weeks later when we were camping north of Guaso Nyiri below Chanler Falls I saw another specimen which jumped up from the lower branches of a bush to the top of the same where it stared at us. This spe- cimen was secured. The same day '”/s the negroes accompanying Mr. CUNNINGHAME stoned another specimen which also was preserved. The following day I found not less than 3 specimens in a horribly spiny acacia bush, in which they moved with great dexterity, although it appeared almost impossible to evade the sharp spines. Two were shot in the bush and the third on the ground where it tried to run away with long jumps. The description published by THomMAS (l. c.) corresponds almost in all details with my specimens. As I unfortunately have no access to RIDGWAY'”s nomenclature of colours I do not know exactly what his »ecru drab>» islike. When my specimens were alive climbing and jumping in the bushes they gave the impression of being light grey with light ochre-yellow, or perhaps better honey-yellow hind legs. When made into skins the reddish fawn or vinaceous cinnamon below the tips of the hair shines through in some places and in others the black terminal rings of the hair form 1 Rev. et Mag. de Zool. 2 Ser., T. XI Paris 1859, p. 459. 46 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. a blackish cloud. The tail darkens gradually from pale grey at the base to black at the end. In younger specimens the tail is more or less brown especially in its apical half, but it also will appear that the black in the outer part of the tail fades into brown before it is shed, for some specimens have new hair with fresh colour on the basal half of the tail and the oid hair of the apical half more or less brown. The length of the tail varies in adult animals from 27 to 29 '!/2 cm. without hair, in the younger it is about 25. Total length of skull in an old male specimen with worn teeth 45 mm.; con- dylobasal length 39,3 mm.; basicranial length 34 mm.; zygomatic breadth of skull 32,4 mm.; length of tooth row from front of canine to back of m? 15,4 mm; length of parietal suture 19 mm.; breadth of braincase 23,5 mm.; length of nasals mesially 25: The total length of the skull of a younger animal is 42,5 mm. but the tooth- row has, of course, the same length as in the old animal. G. gallarum is an easily recognized species as already pointed out by THOMAS. Since G. gallarum was described, DOLLMAN has named another Galago from Somali- land (>Fafan 35 miles east of Harrar») G. dunni.' The latter has, however, a larger skull, and has no fawn or drab colour. Another more northern relative is Galago teng (SUNDEVALL). By mistake the type locality of this species is said to be: »Mombasa, Taita>, in TROUESSART's » Catalogus Mammalium». SUNDEVALL writes about this: »Habitat in Sennaar et Kordofan, circa Bahr el Abiad>», and these words are quoted directly from the col- lector himself Dr. HEDENBORG. A direct comparison between a male skull of G. gallarum of this collection and the skull of the male type specimen of G. teng proves the latter to be rather more slenderly built. G. teng has the posterior half of the nasals narrowed (but a little widened again at the end), and the cavities on the sides of the snout more pro- nounced than in G. gallarum. The least interorbital breadth is only 5,2 mm. in G. teng, while the same measurement is 6,2 mm. in G. gallarum. The latter has more outstanding orbits, and much heavier and broader zygomatic arches already in young specimens. On the other hand the tooth row is about 1 mm. longer in Galago teng. Galago teng has no drab or fawn colour in its fur and resembles in this respect G. dunni. Another resemblance between these two is the shape of the nasals as described above for G. teng and by DoLLrMANn for G. dunni. It appears thus pro- bable that G. dunni may be a subspecies of G. teng. Ann: (& Mag. Nat. Hist. 1910 Ser. 8, NOLL VD. sg KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 47 Chiroptera. Pteropodidae. Epomophorus wahlbergi SUNDEVALL. K. ANDERSEN: Cat. Chiropt. B. M. 1912, p. 526. This Fruit-eating Bat was only observed once viz. at the upper Luazomela river where it flows down to the acaciasteppe one days march north of Meru boma. A small »colony» consisting of a male and three females were found hanging in a large bush with yellow flowers in a grove of big yellow-barked acacias. They were picked down with the specimen gun, and two of the females carried young, measuring about 6 cm. from vertex of head to vent the 20th of March 1911. This species appears to be distributed from South Africa to East Africa as far north as to Mount Kenia. The present locality is thus, as far as is known, its nor- thern limit. HNSince this was written I have had the pleasure of receiving a paper! from G. M. ALLEN in which he records »E. neumanni»> from a locality probably very near the one where I collected mine. Nycteridae. Lavia frons frons (GEOFFROY) and L. f. affinis ANDERSEN & WROUGHTON. ANDERSEN & WROUGHTON: Ånn. & Mag. Nat. Hist. Ser. 7, Vol. 19, 1907, p. 138. A single male was shot in a patch of thornbush at Lekiundu river, just south of Guaso Nyiri ”/2 1911. This specimen has a cranial length of 25,38 mm. and the length of the upper tooth row is 9,5 mm. To judge from the measurements of these parts quoted by ANDERSEN and WROUGHTON (Il. c. p. 139) this specimen should belong to the larger race Lavia frons frons (GEOFFROY). North of Guaso Nyiri below Chanler Falls I shot a pair of this kind of bats in the thornbush !/s 1911. The upper tooth rows of these two specimens measure only 8,7 and 8,8 mm. resp. This should according to the authors quoted indicate that these specimens belong to the northern smaller race Lavia frons affinis ANDERSEN WROUGHTON. The length of the forearm in the female is 56 mm. thus a measure- ment which can be found in both races. In the male the corresponding bones have been broken by the shot. The size of the ear of the specimens from the northern and southern sides of Guaso Nyiri is also different being smaller in the former. The dimensions of the different phalanges of the fingers etc. are also smaller in the spe- cimens from the northern side of Guaso Nyiri than in the one from Lekiundu. Although it is difficult to pass a definite judgement on so little material, it appears ! G. M. ALLEN: Bats from British East Africa. Bull. Mus. Comp. Zool. Vol. LIV N:o 9, p. 322. 48 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. probable that the small northern race extends southwards to Guaso Nyiri and in that region meets the larger southern race, perhaps both blend together there. This bat is found hanging in the leafless bushes, quite exposed to the sun-rays as it seems, and flies away when one approaches finding its way quite well in broad daylight. The wings of the flying bat appear rather rich yellow and the body light greyish blue. When shot and more closely examined the fluffy fur looks pale lead- grey with a rather strong greenish tinge. The wings of the dead animal discolour soon. Nycteris hispida (ScHREBER). DoBsoN: Cat. of Chiroptera B. M. p. 162. A specimen of this kind was caught at Njoro, north of Guaso Nyiri in the thornbush country !5/2 1911. It appeared to be common there and was seen flying at sunrise and sundown among the palms fringing a dry river bed. On the acacia steppe on the southern side of Guaso Nyiri small Bats were seen flying after dusk but as I could not secure any specimens I do not know which species they represented but refer to G. M. ALLENS paper quoted above in which several Bats from the same district are mentioned. Insectivora. Erinaceidee. Erinaceus hindei THOMAS. THoMmAs: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1910 Ser. 8, Vol. V. Remains of Hedgehogs in the shape of the dry skin of their bodies were a very common thing in the thornbush north of Guaso Nyiri, but I did not see any living specimens. They were probably sleeping over the dry season. The skins found were undoubtedly remains of such specimens which had killed and eaten by some foe, either Jackals, or perhaps more probably Bubo lacteus. As it was impossible to determine such remains without a rich material for comparison I took the liberty of sending a specimen to British Museum, and had the pleasure of receiving a reply from Mr. G. DOLLMAN, in which he informed me that it was quite similar to Erinaceus hindei THoMaAs. This species was originally described from Kitui and Machakos but afterwards also collected at Guaso Nyiri. It is according to THomaAs >»closely allied to E. albiventris»> of northern Africa. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 49 Maecrosecelidze. Elephantulus pulcher rendilis n. sp. The specimens of »Jumping Shrews» collected north of Guaso Nyiri in the thornbush appear to be closely related to £. pulcher THOMAS." The small differences will be discussed further below. To judge from the locality and considering other components of the fauna of the thornbush I almost expected to meet there some of the somewhat more northern forms, but the following comparison with the descriptions prove this to be excluded, even if there is a great affinity to some of them. FH. boranus” THOMAS differs in having »basal halves of belly-hairs dark slaty; line of demarcation indistinet». In the present specimens the hairs of the lower side of the body are entirely white, although towards the sides near the line of demarcation grey, and finally slaty, basal parts appear, but even there not by far extending half way up the hair; the line of demarcation is sharp. HI. boranus is also apparently more richly coloured above as THOMAS speaks about its back being »a deeper chestnut> — — —. The Abyssinian Z. peasert THOMAS” is larger than the present specimens (»hind foot s. u. 35»; »Greatest length of skull 38») and »the bases of the hair everywhere slaty grey», and the white of the lower surface not sharply defined. FE. somalicus THOMAS” is said to be similar to £. peaset but paler in colour. In this respect as well as in the somewhat smaller dimensions it appears to approach my specimens, but the slatv bases of the belly-hairs give a distinguishing characte- ristic. E. dundast DoOLLMAN” from Lake Baringo has also slate grey bases to the belly- hairs, rather longer nasals and ionger upper tooth-row. KE. pheus HELLER” from Sotik has »hair every where dark slate at base». Its skull appears to be longer but its upper tooth-row comparatively shorter than in my specimens. | E. revoili HUET” from Somaliland appears to have larger hind foot (40 mm.), and longer tooth-row (20 mm) in addition to its different colour. E. delicatus DOLLMAN” quite recently described from »Orr Valley, Mt. Nyiro»>, is said te have »underparts white, hairs almost white to roots, the extreme bases of the hairs alone being greyish»>. In this respect the race mentioned resembles my spe- cimens more than the others do. But Z. delicatus has a longer skull (37 mm.), longer nasals (15 mm.), longer palate etc. Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 6. Vol. XIII p. 69. Proc. Zool. Soc. London 1900. p. 802. LÄTT 06 Nag Ser: be VOLSVEE ps LISA COP r 250 Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8 Vol. V. Smithson. Misc. Coll. Washington 1910. Vol. 56 n:o 15 p. 8. Mission Revoil aux Pays Comalis, Faune et Flore. Mamm. 1882 p. 35. Am; & Mag. Nat. Hist. Ser. 8. Vol. VIII K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band. 48. N:o 5. 7 PR vw 2 HH 0 + OO AR 50 nearly black> in £. pulcher). Sometimes this dark mark is continued all around the white eye-ring as a fawn-coloured band, sometimes this is less sharply pronounced. Below the postero-inferior dark eye-marking the colour of the flanks extends nearly to the gape. Lips, chin and the entire under side white with sharp line of demarcation. The hairs of the upper parts and flanks are dark slaty basally, but the white hairs of the lower parts are entirely white, except perhaps those nearest the line of demarcation toward the flanks (conf. above). Hands and feet white. Tail brown above, whitish below. 3 ? Greatest length of skull . . . . 35,0 mm. 33,7 MM. Condylomeisive sleng these fa 33 SIT (Greatest: breadth . 200 20,0 > Length Ofrmasalstt ff FERRARIS Toa > Interorbital widthyleb Sö OF IE IING6S 6,0 > Tengohrot upper: tooth row sera Sj 7520 Length of head and body about . 12;0 em. The maximum length of the tail is 13 em. in a male, but in females it appears to be shorter, about 11 cm. Hind foot s. u. about 31,5 mm. in males, a little less in some females. The gland in the sternal region is well conspicuous. As can be seen from this description the most important differences between the typical HH. pulcher and my specimens is that the former has the bases of the hairs of the under surface grey and the »>posterio-inferior interruption» of the white ring around the eye »nearly black». These differences are evidently only of subspe- cific value. Without access to material. I cannot say if or how many of the other races in the adjoining countries deserve the rank of species. It appears almost pro- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 51 bable as mentioned above that at least some of them could be joined with others as subspecies. HELLER says for instance about his species KH. phwus that it is » closely allied to pulcher»>. I obtained 3 specimens of the race described above in the thornbush country north of Guaso Nyiri, partly not far from a waterplace called Thera, partly below Chanler Falls. These specimens were all of them secured with the shotgun while running through the bushes. In spite of their large eyes which give them the appea- rance of being nocturnal in habits, these animals are seen moving about in full day- light under a glaring sun. Only single specimens were seen. When scared they ran through the bushes to all appearance like a mouse, and I did not see them deserve the name »Jumping Shrew. They were not very shy and did as a rule not run very long each time. Soricidme. Sylvisorex sorelloides LÖNNBERG. LÖNNBERG: Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8 Vol. IX p. 67. This very interesting long-tailed Shrew was caught on the acacia-steppe near Itiolu river, a tributary to Guaso Nyiri from its southern side. With regard to its very long and almost rat-like tail and general proportions it appears to resemble SS. sorella THOMAS! described from the Masuku Plateau, Nyasaland. It differs by this characteristic very markedly as well from S&S. lunaris THOMAS and S. granti THOMAS from Ruwenzori, as from S. mundus Oscoop from Kijabe, which all have the tail shorter than, or at the most subequal with the length of head and body. The general colour above is dark brown (Pl. III fig. 1). The fur is rather long (about 5 mm.) and soft but not very dense. It is dark plumbeous basally with long brown tips, something between »raw umber» (n:o 301) and »brownish drab> (n:o 302, Répert. de Coul.), somewhat paler more greyish on the flanks. The lower side is whitish by long white tips to the hair which are plumbeous grey basally. The line of demarcation between the colours of the upper and lower sides is not very sharply defined. Hands and feet very slender, hairy. Fingers whitish except the fifth and the lateral side of the fourth which are brown. The corresponding parts of the hands as well are whitish resp. brown. On the hind limbs only the two inner toes and the corresponding parts of the feet are light. The tail is very long and slender, quite murine in appearance, scaly and annelated, but at the same time covered with a great number of short hair, which, however, do not conceal the annulation. The tail is brown above and distinctly paler below. It has no longer bristles at all. The snout of the freshly caught animal was strikingly long and slender, almost cylindrical in shape and almost cleft at the end. The vibrisse are numerous. 1 Proc. Zool. Soc. London 1897 p. 930. 52 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. The lateral musk-glands are strongly developed and emit even in the dried state of the skin a quite strong odour of musk. Length of head and body of the dry specimen about 67 mm.; length of tail 84 mm.; length of hindfoot resp. 15 mm. without, 16 mm. with claws. Condylo-incisive length of skull 18,4 mm. The greatest breadth of the skull cannot be ascertained because it is partly broken on the right side behind, but it is probably about 8 mm. Interorbital width 4,3 mm., palate length to gnathion 7,5 mm., length of maxillary series of teeth 8 mm. The anterior incisors have the posterior cusp pointed but not very high, not reaching half the height of the anterior margin of the succeeding tooth. First uni- cuspid rather large and sharply pointed. The second unicuspid does not reach half the height of the first, and it is also a little lower than the third. The third overlaps the second so that, if the teeth are seen from the coronal surface, the latter tooth looks smaller than it really is. But if seen from the lateral side it shows its real dimensions better and proves to be as well much higher as even broader than the fourth. The latter is much the smallest in the series, and it does not reach more than half the height of the third unicuspid. j The relative size of the second and fourth unicuspids as described above forms an important distinguishing characteristic from Sylvisorex sorella THOMAS with which this species, no doubt, is closely related. In S. sorella the second unicuspid evidently is much smaller than in the present species as it is said? to be subequal with the fourth, and both are only »about half the height> of the third, while in the present species there is as much difference in height between the fourth and the second unicuspid as between the second and the third. The last upper molar of S. sorella is said to be of »squarish form». In this species it is more triangular than square in outline. The long-tailed Shrew from Liberia which MILLER has named Myosorex muri- cauda,” but which THOMAS placed in the genus Sylvisorex when creating this,” differs decidedly from the present species in having only 3 unicuspid teeth in the upper jaw, and in having no >»trace of scales or annulation»> on the tail. The latter organ is also shorter than in S. sorella and sorelloides. Crocidura martiensseni NEUMANN. NEUMANN: Zool. Jahrb. Abth. Syst. Bd. 6, 1900 p. 544. A specimen of Giant Shrew was caught ?””/1 1911 in the Meru country not far outside the forests of north-eastern Kenia. The dimensions of this specimen are as follows viz. head and body (dry specimen) 136 mm., tail 89 mm., and hind feet about 23 mm. with claws, 21 without claws. These measurments agree rather ! Proc. Zool. Soc. London 1897 p. 931. > Proc. Acad. Washington 1900. Vol. II p. 645. > Proc. Zool. Soc. London 1904 Vol. II p. 190. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 53 closely with NEUMANN's short communication about Crocidura marliensseni from Usambara and Kilimanjaro. The same is also the case with the dark brown colour- ation. NEUMANN has, however, not given any cranial measurements of his type, and I have therefore written to Professor MATSCHIE and asked for information, and the result of his kind communication is recorded below for comparison with my specimen. SG Type according to Kenia spec. za MATSsSCHIE. Condylo-ineisive' length 44 do, + 32,1 mm. 33,3 mm. Greatest breadth of skull . . . 13,2 > P3 Interorbital breadth . . . . 5,0 D:0 Length of maxillary series of tesen 14,6 > Ia Concerning the colour of C. martiensseni which NEUMANN shortly has stated to be »dunkelbraun» MaArTtscHIE kindly has communicated the following which is of value as it gives information for the future about the appearance of this Giant Shrew. »Or. martiensseni ist auf der Oberseite gleich der Terre d'Ombrie bräölée, umbra ge- brannt Taf. 304 n:o 2, und auf der Unterseite dunkelgrau, stark umbrabraun (Taf. 304,1) äberflogen. — — — Alle Haarspitzen der Unterseite, oder vielmehr die obere Hälfte jedes Haares, sind hell umbrabraun, die Wurzelhälfte grau.» This description suits my specimen quite well except that it is darker above, closer to darkest sample of burnt umber (Rép. de Couleurs) 304 n:o 4 than to n:o 2. This may, however, be of less importance. The Usambara specimen has also a little longer skull and dental series as can be seen from the measurements recorded above but other cranial dimensions are alike. For the present it is impos- sible to say whether these small discrepancies in colour and length of skull is of racial importance. I hardly believe that, and prefer to name my specimen as above. Crocidura flavescens nyanse NEUMANN (1. c. p. 544) is »dull cinnamon-coloured> and thus still paler. CC. doriana appears also to be paler as DoBsSoN! terms it »light reddish brown above> and it is also smaller. The lateral gland of my specimen is well developed and is situated nearer to the groin than to the axilla. Crocidura fumosa THOMAS. THomaAs: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1904, Ser. 7 Vol. XIV p. 238. Specimens of the Dusky Shrew were collected at several localities as at Blue Post, Kagio, Embu boma, the native village Kanyakeni south of Meru boma, and at the Jabten "place in the more or less cultivated country, but also in the lower forest- ! Ann. Mus. Civico Genova 1887, Ser. 2:a, Vol. IV p. 565. 54 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. region on the eastern slopes of Kenia. It is thus perhaps the most common Shrew in the district mentioned. | It has also been found on Kilimanjaro, and a subspecies is described by THOMAS from Ruwenzori. Crocidura turba DOLLMAN. DoLLMAN: Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8 Vol. V. p. 176. This Shrew was collected as well on the acacia steppe south of Guaso Nyiri and at Luazomela and Lekiundu rivers as on Kenia in the forest at an altitude of 2450 m. It is thus a rather common species. DOLLMAN has kindly compared some of my specimens »with the type specimen of C. turba and a long $åeries of turba» which recently has been received in British Museum from East Africa, and he has stated the correctness of my determination. C. turba resembles C. monax but the great number of long hair on the tail of the former makes it easy to recognize from the latter, in which the tail is »al- most bristleless> according to THOMAS. Crocidura hindei THOMAS. THoMas: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1904 Ser. 7 Vol. XIV p. 237. A specimen of this Shrew was trapped at Juja farm "1 1911. Crocidura hildegarde&x THOMAS. THoMAs: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1904, Ser. 7. Vol. XIV p. 240. A specimen of this small Shrew was caught at a native village Kazere one days march from Meru boma at the base of Kenia ””/s, and another at the village of Kutu south of Embu boma ”'/ 1911. This latter place is not very far north of the type locality, Fort Hall. A third specimen from Blue Post (”'/1), south of Fort Hall, is a little less brown, and the lateral gland is more pronounced. TI felt therefore rather uncertain about its identity but Mr. GUY DOLLMAN has kindly after com- parison ascertained this. OT an KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. Carnivora. Canid2e. Canis mesomelas SCcHREBER. DE WIiNT0N: Proc. Zool. Soc. London, 1899 p. 539. North of Guaso Nyiri this Jackal was evidently common in the thornbush country. The specimens which I saw in Febr. and March had remarkably bright colours, the rufous of the hindquarters and flanks appeared especially clear when they ran away through the bushes. I had expected to find a small race of the Black-backed Jackal in this country because Noack has described? from Somaliland a small variety which he has called Canis mesomelas schmidti. This was, however, not the case. The specimens which I saw were not small. The females are smaller than the males, but a young adult female measured from snout to vent 72 cm., and the tail was 34 cm. without hair. In the accompanying table of measurements the dimensions of 9 skulls of Canis mesomelas from different parts of Africa” have been recorded. From this = = | Eat or |2 3 S E) - Bal DSLERILECOr S fö FINA SEEN Se En ög on) Sope = 5 TE EHN SENSE Sa RS SR SNR SR EES EE SE IR (NA RN a SG a EL EES Ne HR slöjor R. RES RE 3 = = SF ÖN SA ESS SA EA SS Br = NLA Ses he PAS S z 3 lg S IR Zz Z A SN Oo IH HK I mm |mm.| mm. | mm. | mm. | mm. | mm. | mm.| mm. | mm. | mm. mm.| mm. Maximum length of skull 165 |165 |149 |156 |152 |147 |150 | — |150 |150 |153 |143 | 148,4 Basicranial lengt of skull. . . 150 1150 |1387 |144 |137 |137,5| 136 [1295 [ra 38 al — Zygomatic width » » ss...» + 85 | 86 | 81 83,5 86 83 87 | 79 | 84 | 83 | 87 | 82 84,6 Greatest width of brain-case . . . «+ «++ = o- 540 Isen FER a fe3e Pa ars | EN I I Greatest length of nasals . . . . «+. ++. G4NIkT0R 56: 645 )uban Fö. BT) 426 söka ss ENE Distance from hind margin of m? to front surface of i' | 88 | 89 | 81 | 85 | 81 | 80 | 79 | —] 79 | 79 | — I] — 11 1.6 SSI Distance from orbit to tip of premaxillary . . . - «| dill sr2 a 04:14 695 1162-61 61 | — | 60 | 62 | — | — — | | Least interorbital breadth 280530 11-281 1 27:31 2055). 3011-28 Nesse 28:51 126.) 294 1529 29,3 Distance between tips of postorbital processus 4455) 47 | 44) 441 4300) 461 46 1 = 44148 1 = — | — length ofip rer ae AS SE HNIG:: I mys 16,5 LT GSR LT) 16.3) 151) 15.8 | | » Fm flaterally st. 128 — rLal 1252) 119 1159 Ir4— | fLr52 ILI — 1 — — the superior size of the males in South Africa is quite apparent. On the other hand it is plainly seen that the female skulls from Damaraland, Kilimanjaro, Sotik, the Guaso Nyiri district, and Eritrea agree very closely in size so that there cannot be based any racial difference on the size as far as the Black-backed Jackals of these + Z001.. Amz. Bd. XXI 1897,-p. o19. 2 I am indebted to Mr. R. J. CUNNIGHAME for two skulls from South Sotik. 3 This skull has been obtained from Rev. Mr. K. G. RoDÉN. 56 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. countries are concerned. J. A. ALLEN has communicated' measurements of 6 skulls from Leikipia, Brit. East Africa. These agree also with the measurements of the material of this museum. DE WINTON mentions (1. c. p. 540) that he has observed that »specimens from south of the Zambesi — — — are rather larger, and the facial part of the skull appears slightly longer in proportion than those obtained from the north of that river». The measurements of the present material do not support this except for southern males. It must, however, be borne in mind that male members of the genus Canis often vary a great deal, and some specimens may be bigger than the average. As I only have one male skull from East Africa, and that one is not very old, I cannot say whether the southern males of this species generally are larger in size or not. The measurements of NOAcEK's type specimen of C. mesomelas schmidti are of course decidedly smaller than the corresponding ones of any of the mesomelas skulls in this museum, even than those of females from Eritrea, and the Guaso Nyiri district. In consequence of this it must be assumed either that C. mesomelas schmidti is a race with very restricted habitat in Somaliland, or that the type specimen to which this name was given was a dwarfed individual. NoacK has also indicated that his C. mesomelas schmidti differs from the typical race with regard to the dentition. This difference is said (1. c. p. 620) to consist therein that in C. m. schmidti no lateral cusps (»Nebenzacken») are to be found on pm” and pm” which is said to be the case in the true C. mesomelas. This is, how- ever, a very variable characteristic. The small cusps are sometimes present sometimes absent even in southern specimens. In the specimen from Guaso Nyiri the additio- nal cusp of pm” is very well developed. In a similar way pm? of C. m. schmidti is said to have only one lateral cusp, while there are two in the true C. mesomelas. The latter is the case in all my material. With regard to colour I cannot find any important differences between speci- mens from Eritrea and Guaso Nyiri on one side, and those from Damaraland on the other, except that the former perhaps are a little brighter, and that in the latter the dark line below the eye is only faintly developed, whereas it is distinct in the northern specimens. The presence of this dark line in specimens of this Jackal from the Cape Colony has been stated by DE WINTON (1. c. 540), and as mentioned above it can be traced in specimens from Damaraland. There are thus new and more constant characteristic needed before any distinction can be made between the East resp. Northeast-African Black-backed Jackals and the South-African ones.” The type of C. mesomelas schmidti NoOACK is excluded from this, but more material of the same kind is evidently needed before the racial distinctness of C. mesomelas schmidti can be said to be fully proved when there are larger and typical Black-backed Jackals to be found as well in Eritrea as in the country north of Guaso Nyiri. 1 Bull. Ameriean Museum XXVI p. 172. New York 1909. >” O. NEUMANN has recorded the Black-backed Jackal of East Africa as » Canis mesomelas schmidti NOoACK» (Zool. Jahrb. Bd. 13, 1900, p. 550) without giving any reason for doing so. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 57 Canis adustus SUNDEVALL. < Canis lateralis ScLATER — DE WINTON, Proc. Zool. Soc. London 1899, p. 541. Canis adustus SUNDEVALL — LÖNNBERG, Mammals p. 14 in Sjöstedt's Kilimanjaro-Meru Expedition. Uppsala 1908. In the steppe country round Nairobi this species appeared to be common and it was hunted there with hounds. TI had the pleasure of receiving from Mr. SETH- SMITH a skull from Ruiru river. A skull was also picked up by Mr. A. JANSSON near the road between Embu boma and Kutu. The basicranial length of SUNDEVALL's types of Canis adustus is 154 mm. in the male and 144 mm. in the female. In a female specimen from Nairobi the same measurement is 147 mm., in another from Ruiru river 146 mm. and in the picked up skull which is fully adult but young 140 mm. The skulls agree in other respects as well with that of the female type. We did not with certainty observe this Jackal further north than at the place where the skull was picked up, as mentioned above. Jackals were seen at a distance on the acacia steppe south of Guaso Nyiri and also heard >»barking» there during the nights, but I had no opportunity of stating whether they belonged to this species or possibly to C. variegatus. Otocyon megalotis virgatus MILLER. GERRIT S. MILLER: Smithson. Misc. Coll. 1909, Vol. 52, Pt. 4, N:o 1883, p. 4835. A male specimen from the Athi plains agrees with MILLER's description. The teeth are also smaller than those of the southern 0. megalotis but hardly in such a high degree as it will appear from CABRERA'”s measurements," because the dimensions of the teeth are rather variable in these animals. The transversal diameter for in- stance of m" is in the present specimen 6,7 mm., of m” 6,5 (6,7) mm. and of m”? 6,2 mm., and these measurements are even larger than the corresponding ones of a female of O. megalotis from >»Caffraria», but smaller than those of a male from the latter locality. This characteristic thus holds good only if specimens of the same sex are compared. If this is done the difference in other dimensions as well is prominent. The distance from the orbit to the tip of the premaxillary is in the southern male specimen 50 mm. but only 46 in the northern, an so on. Considering all, however, I hardly think that the East African race deserves higher rank than that of a geo- graphic subspecies. 1! Ann. & Mag. Nat. Hist. 1910, Ser. 8, Vol. VI, p. 463. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5 8 58 EINAR LÖNNDERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Hyegnide. Crocotta panganensis LÖNNBERG. LÖNNBERG: Mammals p. 18, in Sjöstebt's Kilimandjaro Meru Exp. 1908. We had bad luck with Spotted Hyenas because our steel-traps were too weak, and they wrenched themselves free again. But after my return home Mr. RB. J. CUNNINGHAME kindly -sent me a skull of a male Spotted Hyena from South Sotik, British East Afrika. The skin had unfortunately been lost. This skull proves to be of the broad type, according to CABRERA's" division of the species, the breadth across the upper carnassials being even greater than the length of the lower tooth-row ex- clusive of incisors. The ratio between zygomatic breadth and condyloincisive length is 72 24. The palatal opening is very broad (conf. table of measurements below). It is of course difficult to base the identification of a Spotted Hyena on a skull only but this skull resembles rather closely that of the type of C. panganensis.” Most of the small differences may be explained as individual variation or as due to difference in age. The upper carnassial tooth of the skull from the Sotik is con- siderably smaller than that of the type of C. panganensis, but a young cotype of the latter has almost as small carnassial. Basal length ofiskull/ (205 MS CSES St sie se SSE SS SA RE 223 Nr tra Condylomesive Ten gta ö-Ru.r st Hole else, ) fe SN sica, DF le de Le ork RAS SINET Greatest Zzygomatic IPpreadbil —-E sö SSA stR EES SET RL EN Least interorbital wit... 4 sucker ie fa STEL SE EES SNS GAR UI Distance between upper ends of foramina infraorbitalia . ss sor ss sc SMG DU, Least: postorbital. width of skull ss «tf... ME SSE ERS S CAESAR sn MIO Width of palatal opening at sutura palatopterygoidea =. os. «+ « sr Ass HSE TS ÖNS Distance between outer sides of outer upper inCceisors . » « ss. ss ss. se sb eo a SOLID Distance between the bulle at the foramen at the middle of the inner side . . .. 928 >» Breadth across. upper. carnassialsj öa shs «. Störd ir dir de SON OO bre TOZEEG Length.of upper carnassial sl: « so si serie ski eReli f5 SEE SEO dö STD LR Ten gt MO TAPET = orter fe kr ENS cs TSE SA APS Aa PR SRS Ar ED a SR NE Length of lower carnassial . . . « « « » «+ NEG LK gr FN OTO NS 5 Ne OMID Length of upper tooth row exelusive of incisors . . . «ss. ss ss ss oc «a CRED Length of lower tooth row exclusive of incisors. . . . . . . OM LINA SR KRKA i cd « OLAS Proc. Zool. Soc. London 1910, p. 93. I take this opportunity to correct an unfortunate misprint in my paper quoted above. In the table of measurements 1. c. p. 19 is written »Basilar length of skull 249 mm.», shall be 229 mm. > This measurement corresponds to that of the type of C. panganensis, but that quoted in the table of measurements of this species (1. c. p. 19) »distance between upper cernassial teeth at their posterior end 91,3 mm.», is another measurement taken as quoted at the extreme ends of these teeth! 1 2 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 5. 59 Hy2&ena schillingsi MATsCHIE. MaArscur: WSitzber. naturf. Freunde. Berlin 1900, p. 55. A specimen of Striped Hyena from the Kedong Valley procured for comparisons sake from Mr. KLEIN at Nairobi agrees perfectly as well in colour as in pattern with MaATSCHIE”s description of the type and with a specimen from the Kilimanjaro district. Especially the two broad stripes over the hind quarters is a good distinguishing characteristic from the following race. The type locality of this species is the plains around Kilimanjaro but it is evidently widely distributed over the Masai steppe, while the following race takes its place further north. Hy&na schillingsi rendilis LÖNNBERG. LÖNNBERG: Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8, Vol. IX, p. 64. With regard to the dimensions of the skull this Hyena closely resembles the Striped Hyena of the Kilimanjaro distriet named Hycna schillingsi MATSCHIE.? The width of the palatal opening between the suture palatopterygoidee is even somewhat narrower (conf. the accompanying table of measurements) than in H. schillingsi and H. hienomelas bergeri MATSCHIE in which two races this measurement is narrower than in all other described races of Striped Hyenas, in which it at least amounts to 21 mm. according to MaATSCHIE.” H. Menomelas bergeri differs from this new race in the same points as from H. schillingsi viz. by greater interorbital breadth, greater length of the posterior portion of the head, and the direction of the postorbital processes as set forth by the author quoted. The dimensions of two skulls of H. s. rendilis are recorded in the aceompanying table of measurements together with those of a typical H. schillingsi from Kilimanjaro. | | Hyena from north of | Hyena ; | Guaso Nyiri | schillingsi | | = = I from Kili- | | (Oj 2 | manjaro | lg : | mm. mm. mm: IM GTeatostilen othEO fest a on ASS ak n JG fet sker septalin lsd fanken . 234 | 197 228 IiBasicranial length: « « so. = & fa boj se 40 de SENS SONEN OTO IDE RR 200065 I 173 195 Ziygomatierbreadbit Ofskull i oc 0 cr so sd 6 cc sus Bla a Ke 5 a SNES SN RS 148,5 | 117 144 Least interorbital breadth ... « sh . s s 0 » . « SES ee SÄPT ed ere eg 48,5 38 44.5 | Least breadth of skull behind postorbital processes . . . . . . OP ERT STEN 38 | 36 | 34 | Greatest breadth of skull in the occipital region . . « .. . .- . . - HF 81 | 73 79 | Breadth of skull across canines ...... FÖRSTA GES IG OT BUR DRIOd Or EG 50 | 45 51 Breadth of skull across anterior lateral cusp of p!' . ..... . . .. SIS 83 | 73 | 83 22,5 | 22 21 | Distance between bulle at foramina lacera Media . = sr rr sr so ros 1! Sitzber. Naturf. Fr. Berlin 1900, p. 55. ? ibidem Berlin 1910, p. 365. 60 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. | Hyena from north of Hyena | | | Guaso Nyiri schillingsi | | = — from Kili- | TT | ? manjaro | | mm. mm. mm. Distance between foranmvina infraorbitalid . s s ss ss ss se se 0 es 4 AO on] 46 41,5 47 Width of palatal opening at sut. palatopterygoidea . . «ss s ss s ss vs 17,5 16,5 18 Breadsh of both nasalsun front f-cri steel: fe fören FTSE 22 20 20,5 Distance from posterior palatal margin mesially to end of proc. pterygoideus . 44 38 47 Distance from posterior palatal margin to foramen magnum mesially . . . . « 89 75 89 Length of palatö. . ecele «ch fs 8 fas Fife + RS Pke bur EES ae Vere a ETS Rv 105 94 101 Tong the Of pr fo ss ks EIS RISE IT STA RTR ELSIE AU SS PUTLARERELFEN stR Gå 30 30 30 It is chiefly with regard to its colouration that this Hyena differs from its relative at Kilimanjaro. It is generally of a much paler hue. The snout is less dark, and the forehead is pure grey without any such brownish tint as in H. schil- lingsi. The sides of the neck from below the ears and backwards are almost pure white. The black longitudinal stripe on either side of the mane on the upper neck, which is strongly developed in H. schillingsi, is much less conspicuous in the new race and is not continuous but more or less broken up in a series of short streaks. The mane itself is very much lighter than in H. schillingsi, in which the general colour of the mane, when not erected, is dark brown which is produced by the long blackish brown tips and the brown rings on the individual hairs. In this race again the dark, brown tips do not by far cover the pale brownish to whitish ground colour. The single hairs of the mane are coloured in such a way that the base is almost white for about 4—5 cm., then follows a 5—7 cm. broad zone of very pale brownish, then again 2—3 cm. whitish and finally the dark maroon brown tips 4—6 cm. but in consequence of the great thinness of the latter compared with the middle and basal portions of the hairs they do not cover much with their dark colour. A probably important difference from H. schillingsi is that in the latter there are often, if not always, several short brown rings alternating with pale in the middle portion of the hair, while in the present race as described above it is only one broad and much paler brownish ring. The tail of the new race is very pale because the dark tips of the hairs are very short and give hardly any impression of dark colour except at the apical end, -and the general colour of the hair is buffish white. The general colour of the sides of the body is whitish. The black stripes over the shoulders and hind quarters are decidedly narrower than in H. schillingsi. "The same is also the case with the transverse stripes on the flanks, although they perhaps stand out more boldly in consequence of the lightness of the ground colour. In H. schillingst there are two broad black stripes running from the dorsal crest down over the hind quarters, but in the present race there are three such stripes, although much narrower. The middle one of these stripes is less strongly marked than the anterior and posterior. The stripes on the sides of the body are not very sharply defined but have a certain tendency to join to a network or dissolve into spots. The stripes across the legs KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 61 are not so strongly marked as in H. schillingsi and are, especially in the older spe- cimen, more broken, up into spots. The ground colour of the legs is paler than in H. schillingsi. The hind legs of the older specimen is pale ashy grey without any brownish tint in strong contrast to a H. schillingsi of similar age. The feet are pale earth brown. The chin is blackish and the large black patch on the under side of the neck is also present but the interspace between these two areas is light hoary grey, not brownish grey as in H. schillingsi. From this description may be seen that almost every part of the body is dif- ferently coloured to the corresponding part of H. schillingsi, and sometimes the pattern as well is somewhat different. This difference is of course not very deep-going, but on the other hand sufficient to prove the existence of a separate geographic race. Only two specimens have been at my disposal but as one of them is a young adult female and the other a male, and both are closely alike I think the reliability of the description is warranted by this. The specimens mentioned were caught in the thornbush country north of Guaso Nyiri where Striped Hyenas appeared to be rather common but by no means easy to catch. In Nairobi I had the opportunity of seeing three skulls of Proteles from »Nor- thern Guaso Nyiri> but unfortunately we had no opportunity of securing any speci- mens ourselves. Viverridee. Genetta dongolana HEMPrR. & EHRENB. HEMPRICHT & EHRENBERG: Symb. Phys. 1832, I, 2. When reviewing the Genets in the year 1902 MaTtscHIE' divided the species with shaggy tail and black marks on the hind legs in two groups one with »Sohlen der Vorderfuässe schwarz», and the other with »Sohlen der Vorderfiässe nur wenig dunkler als deren Oberseite». In either of these groups one species from North Eastern Africa is recorded viz. in the latter the Nubian Genet, Genetta dongolana " HEMPR. & EHRENB., and in the former a »Weissfässige Genette, G. spec. von Harar in Nordostafrika». The latter was shortly afterwards named »G. hararensis> by NEU- MANN” who, however, did not add anything of value to MATSCHIE'”S notes in his »key». In the >»Zoology of Egypt» by ANDERSON and DE WINTON a Genet from Suakin is carefully described under the name of »Genetta dongolana HEMPR. & EHRENB.»” but this specimen is said to have »the under surface of the fore feet black>. By 1 Verh. d. V. Internat. Zoologenkongress. Nachtr., p. 1128—1144. Berlin 1902. > Sitzber. Naturf. Freunde. Berlin 1902, p. 183, 3 L, c. Mammalia, p.: 188. 62 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. this statement it is made probable that the specimen from Suakin belongs to the same race as the type specimen of »G. hararensis». "This is the more probable as I have obtained from a somewhat intermediate locality viz. Gheleb in Eritrea two specimens of Genets with shaggy tail and extensive black markings on the hind legs, collected by Rev. Mr. K. G. RoDÉN, which have the under surface of the fore feet quite black in one, and blackish in the other. Then remains the question whether these specimens can be referred to G. dongolana HEMPR. & EHRENB. or if »G. hara- rensis» constitutes a constant geographic subspecies distributed along the coast districts of the Red Sea. More than a subspecies it certainly cannot be. MATSCHIE has un- doubtedly had access to the type of G. dongolana HEMPR. & EHRENB., and it must therefore be assumed that this type has »Sohlen der Vorderfiässe nur wenig dunkler als deren Oberseite». The question is then whether this characteristic is constant or not. That the degree of darkness is variable is already proved by the two Genets from Gheleb, Eritrea as mentioned above. It is still more proved by two Genets of this group caught by this Expedition in the dry thornbush country north of Guaso Nyiri below Chanler Falls. They were trapped from the same camp resp. '”/s and 35/3 1911, and both are adult males. In one of these the under side of the fore feet is quite black on the outer side becoming gradually blackish grey and lighter grey towards the inner side and the tip of the middle finger. In the other specimen there is a black stripe along the outer side of the under surface of the fore feet but the hair around the pads of the finger tips are quite light. It appears thus probable that in one and the same race of Genet the lower surface of the fore feet can be black or blackish in some specimens, and hardly darker than the upper surface in some other specimens. According to MaTscHIE there are also some differences with regard to the pattern of the tail-marks between G. dongolana, and »G. hararensis». The former is said to have 10 dark rings, and the light rings in front of the tail-tip are broader than the dark ones (MaTsCHIBE l. c. p. 1140), whereas the type of »hararensis> has 8 dark rings and the light rings in front of the tail-tip narrower than the dark ones (1. c. 1139). The Genet from Suakin described in the »Zoology of Egypt» is said to have >»eight black bars alternating with broad pale areas» — —but the artist has represented it on the plate with 10 black rings and the white rings broader than the black. The tail on the plate is thus of true dongolana-type according to MATSCHIE, the description has too small number of black rings. The two Genets from Gheleb, Eritrea, have both of them 10 dark rings, al- though the last in one is rather slightly developed. In one of them all light rings are broader than the dark except that the second black ring from the tip is some- what shorter than the light ring behind it. In the other specimen the second, third, and fourth black rings from the tip are a little shorter or narrover than the light rings behind them respectively, otherwise the light rings are broader than the dark. In one of the specimens from Guaso Nyiri the black rings are narrower than the white except that the fourth ring from the end is somewhat narrower than the white behind it. In the other specimen from the same place the second black ring KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 63 from the end is decidedly longer than the white ring behind it, the third, and fourth black rings are subequal with, or a little broader than the white rings behind them, otherwise the white rings are broader than the black. From these facts it appears evident that the relative dimensions of the black and white rings are not constant in these Genets, and consequently no specific cha- racteristices can be based on them. The type of »G. hararensis» is said to have »Hinterseite des Unterarms dunkel- grau mit hellen Haarspitzen», while G. dongolana shall have »Hinterseite des Unter- arms fast so hell wie die Vorderseite» (MATSCHIE 1. c. p. 1139). ANDERSON's Genet from Suakin is said to have »the outer posterior surface of the fore limbs more or less black, with greyish hairs intermixed>. This is exactly the case with one of the specimens from Eritrea, in the other the posterior side of the fore limbs is not quite so dark. In one of the specimens from Guaso Nyiri the hind surface of the fore limbs is darker than the front-side, although not so dark as in the paler of the Eritrea specimens. In the other specimen from Guaso Nyiri there is no perceptible difference in colour between the front- and hind-surface of the fore limbs. This characteristic is accordingly variable as well. Under such circumstances it appears impossible to distinguish with certainty any different geographic races of this group of Genets from North Eastern Africa until much richer material has been obtained. It must, however, be remarked that NEUMANN has added still more to the confusion by creating still another name! »Genetta guardafuensis»> for a Genet from Eastern Somaliland, and as usual he has not given any description still less any measurements of the animal or its skull. He has simply stated that this so called species is »sehr ähnlich der Genetta felina THUNB. vom Cap aber durch kleinere und rötliche — bei jener stets schwarze — Fleckung unterschieden». This cannot be called a description,” especially when the subject belongs to such difficult genus as Genetta. To judge from the locality it might be possible that this »G. guardafuensis»> belongs to the same geographic race as the Genet from Guaso Nyiri if it really is a separate race. If the statement of NEUMANN, however, that »G. guardafuensis> is quite similar to G. felina in other respects than the single characteristic mentioned, is correct G. guardafuensis should have the posterior surface of the fore limbs black and then it would differ from the Guaso Nyiri Genet. The only thing NEUMANN has added to MATSCHIE”sSs notes on »G. hararensis» is that he terms the hind surface of the fore limbs »black>» (»schwarze Färbung»>») while MATSCHIE used the word »dunkelgrau», and that he says that this Genet possesses a »schwarzen Mittelfleck» on the chin. Such a black spot on the chin is not present les SG ? Everybody who has worked with East African mammals has often been confronted with the difficulty to guess what NEUMANN has meant with the numerous names he has so abundantly published, as a rule, with very insufficient and unsatisfactory descriptions, hardly ever with cranial measurements. Such things are very annoying and the knowledge about the fauna is certainly not promoted by such superficial proceedings. 64 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. in the Genets from Eritrea nor in the specimens from Guaso Nyiri. The latter have, however, the lower lips dark, and in one of them the whole chin has a dark shade. It is thus possible that this chin mark is not a constant characteristic. Considering all I think the best thing for the present is to regard the Genets from Guaso Nyiri as belonging to the species Genetta dongolana. In such details as has not been already discussed they agree very well with the description published in »Zoology of Egypt» except that the »five narrow rufous lines on the back of the neck> are not so sharply defined, and much mixed with black tips to the hair. The ground colour of she body is greyish white and the spots are rufous buff mixed with black. Five longitudinal series of spots can be discerned, the two upper- most of which have a tendency to become more or less confluent into stripes. The black crest is sharply defined, the length of its hair is about 5 cm., and -twice as long as the other hair. To prove the resemblance with regard to the cranial dimensions the measure- ments of the Suakin specimen recorded in »Zoology of Egypt» have been quoted side by side with the corresponding ones of the Guaso Nyiri specimens of this collection in the following table of measurements. AndetsorteLl Specimens from Guaso | 5 5 Nyiri, B. E. A., below | specimen Chanler Falls from Suakin AR cf mm. mm. mm. Condylobasal length of skull . . . . . . « SOME! YORDrEr FOR Orig ED, STAR FÖ ö = | = 85,5 Basal length . . SR ER SL OS SEO SOT ER NE GERT TOA LORES AS Ile don Ägg) ol DS 81 — 81,3 | Zygomatie, bDreaCtla Ici,g ec iultsti slits f.eks ite ANS NS AE SFR SR SR SES RS SA 43 43,7 46 Palatallengti skede benet badis Rs a RESA ASEAS 40 44,4 AVR Breadth between tips, Of Pp > bs da Er sr fade. KISSE SE, La ERR IG SPAK 9,5 10 11,6 Breadth outsiderp! oo. . ss... MES ANS CBA SEINE 26 28 27,5 Narrowest interorbital breadthi sy! i: ulbleskt saviodylkgtrg dr ANERART 1257 14 13,5 Breadth;0f, bralneAS0g tu tosse, fe bs sas okej SR ÄR ÅA År CA ST SE SE 30 29,3 28,8 Length of nagals (middletline) ös SS SS 15,3 18,8 15,6 | Outside” length Ofip = :s ce? susen SEE SR SRS SS NER SA Sr KR Er RS Sr Sr | 9,5 8,6 9 | On the whole these skulls agree pretty well but the variability is proved to be rather great as is seen from the differences between the two male skulls from Guaso Nvyiri for instance with regard to the length of the nasals. The difference in the length of the palate (2,6 mm.) in the two skulls from Guaso Nvyiri is chiefly due to the difference in length of the skulls themselves. The length of palate is a little more than half the length of the skull, and if the difference in basal length of the skulls is about 4 or 5 mm., 2,6 mm. is only a natural difference in the palatal di- mensions. ! This skull is between 4 and 5 mm. longer than the other from Guaso Nyiri but it is a little broken posteriorly so that the exact basieranial length cannot be recorded. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 65 The skulls of the specimens from Eritrea are similar to those measured as above, but being both females they are a little smaller. Genetta suahelica MaATSCHIE. MaArscHIE: Verh. d. V. Internat. Zool. Kongr. Nachtr., p. 1143. A specimen trapped at Meru boma '/2 1911 agrees quite closely with specimens collected at Kilimanjaro but is rather small. The specimens from Kilimanjaro vary a great deal in size, and the specimen from Meru boma is similar to the smaller of them. Two young Genet kittens bought from the natives at Meru boma belong pre- sumably to this species as well. We tried to raise these young animals but did not succeed. They could not eat even finely chopped meat, because they had no teeth, although they had a length of head and body amounting to about 23 cm. (+ tail 17 ecm.), and a basicranial length of 45 mm. I have also seen specimens from Kismayu evidently belonging to this species. Genetta stuhlmanni MATSCHIE. MarscHIE: Verh. d. V. Internat. Zool. Kongr. Nachtr., p. 1142. A Genet trapped in bush at Embu boma ””/1, and another caught just within the edge of the primeval forest on the eastern slopes of Kenia ””/1 near a small river Kitwai, one days march from Embu boma belong to the same species and, as far as I can make out, to the one named as above. The black spots which partly have a rufescent tinge in the middle are arranged in four longitudinal series. The spots in the upper three series are larger than those in the fourth. 'The dorsal stripe is intensely black and well developed from behind the shoulders and backwards. Eight light rings on the tail can be traced, at least on the lower side, but the outer 3 or 4 tend to become obsolete so that a consider- able portion of the tail appears black. The fore legs and the frontside of the hind legs have about the same colour as the body, but the posterior surface of the hind legs are brownish black. These Genets are rather small, and have much smaller skulls than Genetta sua- helica. The nasals are also shorter as the following measurements indicate, but on the other hand the interorbital region is broader than in G. suahelica. For com- parison with the latter the comparatively small specimen from Meru boma has been used. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Bd 48. N:o 5. Dj 66 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. | Ge VA Fr stuhlmanni UT fact Skull from See | Embu boma 6 4 Sh | mm. | mm. mm. | Condylobasal length . . BSR SNES SEELE SIRENSt FIRE VI ON I nn GIS GPA a or Aa 87,5 | 80,5 80,5 Basieranial length «0 so cc SPETS GSE SR RARE ESD RRESOra sie få NAN | 82 76 76 Zygomartie. breadth « rusk. åå acc ikylt fö rt se N eds KNASEN NESEEAEEER ; 41 | 44,5 40 Interorbital breadth 3 ss kele sis eg sie EST ES SST TT ST ES SES | 11 13 11,7 | Length of nasals mesially + : . kl.” SN I de AG. Hö re; VBR ASEA AE SKINN 17,3 | 14 15 Is Front of feaninertö backrofin? smitta APC ATEN 4 HI LTS 32,5 | 30,9 31,1 LHöngest diaimeterioF pi: ptra- fr NETA STERN SarIe sNrTE 8,3 8,4 8,5 Length ofipalate tosgnatbion) sfemele csn EEE 41,5 | — 38,3 | The name Genetta stuhlmanni has been based by MATSCHIE on material from Bukoba, and Mengo in Uganda. The skull has not been described, as far as I know, and the description (1. c.) is not very detailed, but I think that the identification above is correct. It is then of interest to see that a Genet which geographically belongs to the Central Lake district extends its distribution to the eastern slopes of Kenia and there meets the more eastern G. suahelica, and this zoogeographical fact is in accordance with several others in other groups of animals as well. Mungos sanguineus rendilis n. subsp. It is connected with a considerable difficulty to ascertain to which race a spe- cimen of small African Mungoose with black tail-tip belongs in consequence of the great variability of these animals. Some years ago a synopsis of this »Herpestes gracilis group» was worked out by WROUGHTON.' In this the author quoted recog- nizes 6 species, and a number of subspecies which are divided in two groups according to size as expressed by the length of the hind foot. The next subdivisions are based on the shape of the skull and the colour. Now it appeared comparatively easy to use this key, but in certain instances difficulties arise. This is for example the case with the small Mungooses from the thornbush-country north of Guaso Nyiri. The length of the hind feet in the male specimens from this locality is about 56—57 mm. (without claws) which ought to refer them rather to the larger M. sanguineus group, but in adult (even old) females from the same locality the same dimension is only between 51 and 52 mm. (without claws). This measurement agrees thus nearer with the corresponding one of the M. ochraceus group. In additition to this the brain case as well of male as female skulls from the locality mentioned is rather strongly inflated anteriorly, and the postorbital constriction is sudden. The skulls resemble thus in this respect the M. ochraceus group according to WROUGHTON. ÅS a con- clusion of these facts it must be admitted that the limits between the M. ochraceus ! Ann. & Mag. Nat. Hist. 1907, Ser. 7, Vol. XX, p; 110: ”- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:0 5, 67 and the M. sanguineus groups are not very sharp. The race which is to be described now, as it cannot be identified with any known form, appears to be intermediate, and its subspecific name is added to the species name sanguineus which is much older than ochraceus. Upper parts of the whole animal grizzled, the hair being broadly annulated with buffish white, sometimes more inclining to ochraceous, and dark brown to blackish. The annulation of the hair tends to produce about 2 mm. broad, somewhat wavy, blackish transverse stripes which are visible on the posterior two thirds of the body, and sometimes as far forward as above the shoulders. The pale bands between these look broader than the black in consequence of the arrangement of the hair, although on the single hairs the dark rings are broader than the light. The hairs are about 13—15 mm. on the anterior, 15—17 mm. on the posterior parts of the back, single hairs being somewhat longer. Each hair has three alternating light and dark rings, the base being light, and the tip dark. The head is more finely, and the tail more coarsely grizzled. The hair of the latter has 4 or 3 pale rings the last of which often reaches the tip. The legs are grizzled, but the fingers are more or less uniform buff. The lower side is different in different specimens. A fully adult but not old male is uniform rather rufous buff all over the lower surface and on the inside of the hind legs, but the chin and lower neck is somewhat grizzled separated by a uniformly buff-coloured patch on the throat. In another male and a female, both old, the whole of the lower neck is grizzled, and the middle of the thoracic region is also grizzled. The ventral region and the inside of the legs which are uni- formly coloured are dull buff. The general arrangement of the grizzled areas is similar to these latter specimens in a young male but the colour is still duller, pale greyish buff. The black tip to the tail is longest in the old male, about 13 cm. to the tip of the hairs, in the others it is only 7 cm. The hair of the tail is from 30 to 40 mm. The dimensions of the four specimens show some variability especially with regard to the length of the tail: 3 old length of head and body about 27!/2 cm, of tail without hair 32 cm. 3 adult » » D > » » Bf In 5 EE ICRRV ALIS 2 old » » » » » » 29 » » » » » 24 » TS young >» » » » » » 27 » » » » » 26!/2 » Old Skulls VC EKO hasal | sutures obliterated (conf. IPL fig. 3) | 5 | Q mm. | mm. TE Condylobasalllengtit owskulll FIL 28 MIL SINUS 64 | 61 Basrantallengtölbe 23 -HIPIE Ar SIGIG. FEN. IRi GI KS SIE 61,5 | 57,5 Zvgomabic: IDroackbbt ove. tsfrela elle) sty se FB fl rg 33 | 29,5 Distance between outer sides of p” posteriorly . . - - ss =» + « 20,8 19,8 Distance from frontside of ce to hindsurface of m! . .....W.. 22,2 | 21,6 Greatest diameter of p' . . tjäll | 7,2 (TOR tosbEdIametorFO SEMIN! de. tefie SMERE AA le rf, fel ej dej Her LANE Rs 6 | 5,8 HS aStErntoror boat brOARAUIL sil fl Sie se L SS SKAR UREA 1 12,6 11,4 Least breadth at postorbital constriction . -. «.. . -.. . » + 8,5 10 68 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. This Mungoose is probably nearly related to M. s. ibece but it is smaller, the length of the hind foot of the latter being 60 mm., to maximum 57 mm. in the pre- sent subspecies. With regard to the colour the Mungoose from the thornbush country north of Guaso Nyiri evidently is paler than its relative in the Kikuyu country. The skull is also smaller in the present subspecies than in M. s. ibee. Perhaps there is also a close relationship between this Mungoose and M. s. gracilis, but the latter has a larger hind foot, longer tail and smaller skull. The colour is perfectly different as well. There is in these specimens from Guaso Nyiri no likeness whatever in colour with RöPPELL's figure of Herpestes gracilis,' nor can they be termed »gelbgrau» (RUPPELL 1. c. p. 29), nor »pinkish drab»> (WROUGHTON ae p ELI KSNG) In spite of these differences there is no doubt that gracilis, ibece and the pre- sent specimens only represent geographical modifications of the same animal. This Mungoose was rather common in the thornbush along the northern bank of Guaso Nyiri below Chanler Falls. Just south of Fort Hall in a place where high grass grew on both sides of the road I saw during the march at four different opportunities small Mungooses run across the road beyond range for the shotgun. As Fort Hall is the type locality of Mungos gracilis ibee WROoUGHTON there can be no doubt that these animals belonged to the species mentioned which accordingly must be common there. A couple of times a glimpse of similar animals was seen in shambas near Kutu and at some other localities. Mungos sanguineus orestes HELLER. . HELLER: Smiths. Misc. Coll. Vol. 56 N:o 17 p. 15. Washington 1911. A specimen closely agreeing with HELLER's description of the type specimen from Kenia of this Mungoose was caught at Meru boma '/2 1911. The measurements of the skull as well agree with those recorded for the type. With regard to the shape of the anteriorly swollen braincase this Mungoose appears to be perhaps more nearly related to the ochraceus-group, although it is of large size, but all these Mungooses with black-tipped tail may most suitably be regarded as geographic races of one and the same type. The type-locality of M. s. orestes is the »west slope of Mt. Kenia, altitude 8,500 feet». It was thus of interest to find it at Meru boma viz. at the northeastern corner of the forest region the centre of which is Mount Kenia. It forms thus evi- dently a race adapted to these dark forests with their greater humidity which explains the melanistic tendency in its coloration. Its nearest relative may be M. s. proteus THOMAS from Ruwenzori which also is a dark Forest Mungoose. 1 Taf. 8 fig. 2 in »Neue Wirbeltiere zu der Fauna von Abyssinien gehörig». Frankfurt a, M. 1835. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 69 Mungos paludinosus conf. mitis THOMAS & WROUGHTON. Tuomas: Proc. Zool. Soc. London 1902 p. 309. A specimen from Nairobi has a dark rufous general colour produced by tan- coloured (Rép. de Couleurs 317.2) rings and tips to the black hairs. The feet are black. With regard to the colour this specimen is rather similar to some specimens of M. p. robustus from Kilimanjaro, but with regard to cranial characteristics especially the smallness of the teeth and the bulla it approaches more closely to the Abyssi- nian M. p. mitis deseribed by THoMmas 1902. This is proved by the following mea- surements: Nairobi & | SOON mm. mm. | Basal lengthiofi skull? CSE: ast. meklis .e ds Bie AHA 93 95 | ConrdiylomeIstvetleng Che valoltelie fel esk stilen ve ee LE re a 100 100 | ZyAIR lpe(e glo OYNE od ce co for DE DIG I cr För FOR ch DE föl Od vn OO a 57 | 62,5 | Jödterorbitalt broatithi si ste Inre ras Fre Atv 20 21 Bresdth-öf brainecase . . «sc få « 3” Så AO EDT 16 OSS 38,5 38 Mastord broad tisk Ne. kela er ski. setts co rid fs NR ö 40 40,5 Ealsterlengthatromsgnathiölns te sa sp es fee er fe ie ber er Pör lendenn | 57,5 56 | Breadth of posterior palateol.. c si sie SÅ side de se se | 91 | 8 | Greatest horizontal diameter (of ip.s sil. Bis dal «ie sv src | 11,6 10,8 » » » DIN og TAPE farfar e ford (1 ,5 | 9,1 > » » BAT Sig NER pA Ar a ra | 6 | 5,8 » » per ERA vvbatlere a PA 8 ES | » » AND BA: OKEY ss tär FN | 9,2 | 8,6 | » » » fr 10 BUR ROR FO Sp ORO SINN KISA 6 | 5,9 | The corresponding measurements of the teeth of a M. p. robustus from Kili- manjaro are: pr 12,4 mm. | SETS ESO A (11 äte 1007 Sa SEN NI ROTE Mij sr LÖO Ilse ÖL. > Moi ss FÖRT It is thus especially the molars which are much smaller than in M. p. robustus and agree with those of M. p. mitis. As characteristic of the latter THOMAS has stated that the bullx are >much lower and less prominent» than in the former. In the present specimen the distance in a straight line from the bony ledge above the bulla and to the middle of its ventral surface is about 11 mm., but in a specimen of M. p. robustus from Kiliman- Jaro it is about 14 mm. ' I appears thus as if this specimen in this respect as well ! The posterior palatal surface is only 7,3 mm. broad. 70 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. should agree with M. p. mitis, and it is probably a connecting link between the latter and M. p. robustus. More can hardly be said for the present when only one specimen is available. Ichneumia albicaudus ibeanus THOMAS. S THomaAs: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1904 Ser. 7, Vol. XIII, p. 409. The White-tailed Mungoose appeared to be not uncommon round Nairobi. It was often trapped in the section inhabited by hindoos and natives. I saw several living specimens in captivity. An immature male was obtained from Kikuyu. Helogale hirtula ahlselli LÖNNBERG. by LÖNNBERG : Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8, Vol. IX, p. 64. Body and tail all over coarsely grizzled with ochre yellow, sometimes more buff, and black producing an olive brown general colouration. The yellowish sub- terminal rings about 3 mm. (Pl. V fig. 1). Head very dark grey produced by a fine whitish sprinkling on black ground colour, head and back are thus very diffe- rently coloured. Lower parts grizzled like the upper parts but duller, thus assuming a more brownish general tint. In two specimens out of three the fingers and toes tend to become pure black, in the third they are grizzled like the other parts. The extreme tip of the tail is sometimes more or less uniform rufous buff. The length of the hair of the back is generally 12—14 mm. but single hairs become 18 mm. or more. The not visible underfur is buffish. Length of head and body 250—260 mm. length of tail 180 to 200 mm. length of hind foot 54—5356 mm. with claws, without 48—50 mm. (skin measurements). One specimen measured in flesh had head and body about 24 cm. and the tail about 18 cm. [Of | of | mm. mm Condylobasal length of ;skullji:s/e origo. ss ita RA AS a 52,5 52,8 Basicranial lengtl es «ec fee es fc RR SES or OR PO ars Föga a 49 49 Zygomatiej;breadti.' so sj. . sier «bene te ir ENE 33,3 32,2 Interorbital breadbtli. . ts sc skaftet sl dör oe oe" hö rele a sa SEE 12,9 sip Greatest width of brancase above meatus audit. . . . . . . « « « 24 23 Length of palate” HIV JHIS-0 IR. NIE or FIER CRRERE 21,5 26,3 Greatest diameter of/p" « föl iökfa dr He TLL oli SE 6,1 6,4 » » DID rrer SKR oc fe mr MT lER DIGEST 4,5 4,5 —| | Erontbt of canwune to, DPACkOfMA- ss... ss 6 Lv ke EEE 18,8 18,5 Breadth between outer corners. of plans. rk ante. Te lt pj el I 19;5 19,5 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 71 There is no real cusp on the inner side of p". The transversal diameter of m, is about 2,3 mm. its length is about 4 mm. The shape of the skull is shown on Pl. II figs 4 and 5. In the year 1902 OLDFIELD THOMAS" reviewed the then known species of Helo- gale. According to this review and later on printed descriptions the hitherto known races differ from the one described above in the following points. Helogale undulata PETERS is a much more rufous animal especially with rufous face, and >»subtus undique rufus» as PETERS says.” The feet are also rufous. ÅA pointed interior cusp to p” is present. Helogale atkinsoni "THOMAS has »face, crown and back uniformly grizzled grey. (»Finely ticked>»>.) Under surface dull greyish brown. Feet grizzled greyish proximally, fulvous on digits». It appears to be smal- ler than the present species the basal length of the skull being 41,7 mm. greatest diame- ter of p.' 5,1 mm.; breadth between outer corners of p' 16 mm.” Length of hind foot 41 mm. Helogale victorina THOMAS is »pale grizzled grey suffused with ochraceous yellow. Muzzle fulvous. Crown like back. Under surface from chin to anus dull buffy yellow, hands and feet also buffy yellow.> Tail buffy below. Greatest diameter of p' 5,5 mm." Helogale varia THOMAS »General colour above finely speckled yellowish or buffy grey passing gradually below into deep buffy without speckling.> >»A small patch on each side of muzzle running back to surround the eye brown or brownish rufous.> »Greatest diameter of p.' 5,2 mm.” Helogale hirtula THoMAS. Hairs on the back 18—20 mm. General colour as in H. atkinsomi but more coarsely grizzled. Head and back appear, however, to be of the same colour to judge from the de- scription. The rings of the hair said to be »white». »Under surface as in H. atkin- som except that the belly has a more strongly marked tendency to rufous.»” Dia- meter of p" 5,9 mm. Helogale macmillani "THOMAS »General colour abowe between broccoli brown and Mars brown» — — — »>»finely ticked with minute buffy specks> — — — >»less than 1 mm. in length». »Under surface near Prout's brown with scarcely any speckling.»> — »Upper surface of hands russet.> »Front of canine to back of m” 15,6 mm.” Helogale parvula (SUNDEVALL). The small South African species is so much smaller and darker and geograpbically so distant from the present species that no nearer comparison between them is needed, neither with the allied H. brunnula THOo- MAS & NSCHWANN from Transvaal which latter is uniform brown finely ticked with buffy whitish. It may be quite clear from this review that the Helogale described above dif- fers from all other species of this genus hitherto described. In spite, however, of the differences such as the general colour, the great length of the fur, the rufous- 1 Proc. Zool. Soc. London 1902 p. 119. ? Reise nach Mossambique. Zool. Säugeth. p. 114. SAMT. re Mag. Nat. HISt. Ser. 0,5 VOR r205 T807, Pp; STB SUJE + Proc. Zool. Soc. London 19302 p. 120. SNESHe Sp SRIELON & Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 7, Vol: XIV, p. 98. ? Ann. & Mag: Nat. Hist. Ser. 7, Vol. XVIII, p. 300. (24 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. ness of the lower side etc. in H. Mrtula, it is probably the nearest ally of this race, and I prefer to regard the present form as a subspecies of H. hirtula, which I name H. h. ahlselli for my friend Mr. RUDOLF AHLSELL who kindly and generously has assisted my expedition to Brit. East Africa. The characteristies common to both H. hirtula and the new race are the follo- wing: the large size of the teeth in which the new race is superior even to H. hir- tula; the presence of black hair at the claws, even if this is not quite constant; scantiness of the hair around the eye. H. MlMirtula has been described from »Gabridehari, 60 miles west of Gerlogobi», Somaliland. This is rather far to the northeast from the place where this new race has been found, viz. in the thornbush country north of Guaso Nyiri at Njoro (about 1” N. lat.), and below Chanler Falls. H. hirtula ahlselli is a rather common animal in that country, It lives in holes in the ground and takes also often its refuge into old termite hills. It appears to live in small colonies, and more than once I observed such a colony to my great astonishment in the same place where'a colony of Ground Squirrels had their burrows. When running the Helogale looks, if seen from some distance, rather like a dark around Squirrel. They sit also sometimes upright on the haunches as such. As soon as danger approaches the animals disappear at once in their holes, and even wounded specimens are apt to reach the burrows, if not killed on the spot. I suc- ceeded in shooting three old males. Since the above was written THOMAS has described three more species and subspecies of Helogale.? Of these H. vetula from Lamu is »finely grizzled grey» and much smaller. »Hind foot 44 mm. H. percivali has the »head between burnt umber and vandyke-brown» which is completely different from the present race. It is also smaller. H. hirtula lutescens from Lake Rudolf is perhaps the closest relative to the present but it is somewhat smaller and appears also to differ in colour to judge from the description. Felidee. 5 Felis leo sabakiensis LÖNNBERG. LÖNNBERG: Mammals in: Sjöstedts Kilimandjaro-Meru Expedition Upsala 1908, p. 22. After having examined skulls of Lions obtained at Nairobi HOLLISTER has arri- ved to the conclusions” that they represented the same race which the present author a few years ago described from the Kilimanjaro district. Not having had any oppor- tunity of shooting Lions near Nairobi I cannot add anything to HOoLLISTER's com- munication except that I can confirm his statement about the variability of the colour of these animals as I saw several skins brought in to Nairobi. The amount of black in the mane of the males varies for instance a great deal. ! Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8, Vol. VIII, p. 724—725. > Smithsonian Misc. Coll. Vol. 56 n:o 2. Washington 1910, p. 11. - KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 73 When speaking about Lions Dr. S. L. HIiNDE, Provincial Commissioner in Mombasa, told me that these animals on the Athi plains formerly were much more diurnal in their habits than they are now. It was then a common sight to see Lions move about, and even catch their prey in broad daylight. The black in the mane of a crouching Lion resembled the scattered black stones on these plains. Lions are still rather common on the plains and come sometimes rather close to Nairobi, where a gentleman was severely mauled by a Lioness last winter 1910—11. Several such accidents happen every year and end not seldom with the death of the vietim. As His Excellency, Governor JACKSON told me the Lion hardly ever kills a man outright on the spot, even if the wounds afterwards prove fatal. Lionesses with small cubs may attack without provocation, otherwise it is only wounded ani- mals, and such as have been pursued by hunters mounted on horseback and find that they cannot escape that become dangerous. It is the rule in British East Af- rica that a wounded Lion charges furiously, but there are exceptions even from that rule. One of the last days of my stay in Nairobi I heard from the Game Warden Mr. WOOSNAM that he had the day before pursued a wounded Lion in a papyrus- thicket', but it tried to escape until the last moment. When not wounded the Lions as a rule try to escape as quietly as Jackals as I observed a couple of times myself. When there is abundance of big game the Lions do not often attack cattle. That they appear to be especially fond of Ostrich meat has been mentioned in my paper on the birds collected by this Expedition. On the acacia steppe near Itiolu river I saw ”/2 the remains of a fullgrown Oryx on which 3 Lions (2 females and 3 grown up cubs) had fed. These remains consisted of the head, the vertebral column with short stumps of the ribs, the pelvis, 3 of the legs, and pieces of the lungs. The ears and the nasal cartilages (as well as the cartilages of other parts) were completely gnawed away. The skin was also eaten except a big piece on the forehead. 65 paces from the place where these remains were found the Oryx had been killed, and there the missing foreleg had been left together with the stomach. It appears as if the Lions always use to remove the stomach and intestines of the prey soon after it is killed, and scratch sand and earth over them if the ground is such that it can be done. This has been observed by others as well as by myself. Sometimes the Lion appears to condescend to prey on rather small animals. On the southern side of Guaso Nyiri I found one day the remains of a Porcupine which my experienced gunbearer said had been killed and eaten by a »Simba»>». How far north the distribution of this race extends I cannot say, but it is probable that it inhabits the steppe country even to the northeast of Kenia. A Lioness shot by Mr. Å. SJÖGREN near Itiolu river, a tributary from the south to Guaso Nyiri measured in total length 244 cm. 83 cm. of which was the length of the tail. Lions are not uncommon on the acacia steppe south of Guaso Nyiri. IA proceeding which is almost beyond the limits of bravery even for an experienced sportsman! K. Sv Vet. Akad. Handl. Band 48. N:0 5. 10 74 EINAR LÖNNLERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Felis leo somaliensis NOoAcKE. NoacH: Mitt. Naturhist. Mus. Hamburg IX Jahrg. 1891, p. 48. North of Guaso Nyiri in the thornbush country I had the opportunity of shoot- ing a male Lion with rather strongly worn incisors !!'/s 1911. This specimen belongs evidently to the Somali-race. Its general colour is pale yellowish grey, whitish below. The lips and chin are whitish. There is a whitish spot above and below the eye. Most of the whiskers are pure white but some of the smaller on the upper lip are black. With the exception of the parts mentioned the face is sprinkled with dark brown. The mane is short the hair averaging about 10 cm., and it does not extend back- wards beyond the neck. It is pale buff around the ears and on the sides of the fore- neck, forming a blackish brown crest along the upper neck and shading into dull brown on the sides of the hind neck. Along the back is a fine sprinkling of black, and on the posterior surface of the lower hams a blackish ill-defined streak. There are no spots except some few small ones on the inside of the hind legs. On the feet a few indistinet whitish stripes are seen. The tail is more sprinkled with black on the upper side than the back, and this inereases to the short black tuft. The length of head and body of this Lion was about 180 cm. measured in a straight line, and the tail whithout hair 82 em. These measurements agree nearly with those recorded by MATSCHIE. The dimensions of the skull are as follows: Maximum length Ofskull 40:82 ss SS SS 30 an Condylobasal length tf: StT59 03 INRE IE RY. 308 , Basal lengthikgsyc FRAS a sytidrek tr BTR 287,5 » ZygomatieFbroa dh ST 0 ae a AL » Interorbital breadth <.. . .. FST RENA nt SSR SEG NE OAS POSLOr Dita SyvTCOL ss ÄR SE SE SN 61 >» Width of platal opening at sut. palatopterygoidea =. . . . . 32 » Distance” between pulls in fronti ja ct me et. Sohn JR og 23 tips of postorbital processes . . . . . . . 98,3 » Lpngth, ofsp" rea tbrff= SKE FRANS AS 35 oo» The Somali Lion is perhaps the smallest race of its kind, and it may therefore be of interest to compare its skull with that of the largest race of Lion, F. leo capensis (FIscH), and for this purpose I have selected a fine male specimen shot by the famous Swedish explorer J. F. WAHLBERG in »Caffraria interiore» 1845. The maxi- mum length of this skull is 395 mm., its condylobasal length 340 mm. and its basal length 32,1 mm. Already by comparing these measurements with those above the remarkable difference in size is clearly understood, and also that the occipital crest extends further backwards beyond the condyles in the South African Lion (55 mm.) than in the Somali Lion (28 mm.) Even in male skulls of F. leo sabakiensis, which I saw in Nairobi, the occipital crest appeared more developed than in F. leo KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 75 somaliensis. If the occipital crests are not counted in, the difference in length be- tween the South African and the Somali skull is 32 cm. (viz. the difference between their condylobasal measurements). The zygomatic breadth of the South African is 251 mm. The difference with regard to this dimension is thus about equal to the difference in condylobasal length. The interorbital breadth, on the other hand, is in spite of other dimensions even a little smaller in the South African (71,5 mm.) than in the Somali Lion, but the least postorbital width is larger in the former viz. 68 mm. The same is also the case with the width of the palatal opening at sutura palatopterygoidea viz. 40 mm., and the distance between the bulle in front viz. 31 mm., although in a smaller degree in the latter case. The distance between the tips of the postorbital processes is 112 mm. in the South African Lion, thus larger than in the other, and naturally enough this is also the case with the length of p' which amounts to 40 mm. The nasals are very different in the two races, those of the South African Lion being much longer measuring mesially 102 mm. against 80 mm. in the Somali ani- mal. The greatest combined breadth of the nasals in front is resp. 71 mm. and 59 mm. The length of the lower jaw from the back of the condyle to the anterior sur- face at the symphysis is in the South African Lion 257 mm., and in the Somali Lion 231 mm. | The former has thus more powerful jaws and in connection with this a stron- ger musculature which again has caused a stronger development of crests and bones on which these muscles are inserted. The Somali Lion is apparently a »Bush-Lion» and this may -account for the scantiness of its mane (PI. VTI fig. 1), such an ornament being decidely not useful for an animal living in thick bush as it must get entangled in the thorns and twigs. The bush does not offer such an abundance of big game as the open plains, and this is perhaps the explanation of the inferior size of this race. It is, however, bold enough to prey even on big animals if it gets an opportunity. One day when we were camping at Guaso Nyiri below Chanler Falls one of our native gunbearers repor- ted that he had found the remains of a female Giraffe which had apparently been killed by Lions when it came down to the river to drink. This seemed very strange and I went to the spot the following day. The remains consisted, however, then only of the skull and the picked bones left by the Hyenas and Vultures so that it was impossible to find out anything about how the animal had been killed. It is pos- sible that the Lion(s) had sprung on the Giraffe when it stooped to drink, and it may be possible that it was sick or had been wounded before. "The male specimen which I shot had a remarkably big belly and was much infested with ticks of the species Rhipicephalus armatus. It was nevertheless in very good condition and contained a great deal of fat which is highly appreciated by the natives. The carcase of a Rhinoceros is sure to attract the Lions, and this is known to some sportsmen much to the injury of the Rhinos! 76 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. It was said that the »Bush-Lion>» which lived on the mainland opposite Mom- basa, in the thick bush there, was mane-less. It is thus possible that the Somali Lion extends its distribution as far southwards in the districts covered with thick bush. Felis pardus Lin. Unfortunately there was very little opportunity during the whole expedition to gain any direct knowledge about the Leopards of British East Africa, although these animals are by no means uncommon. No specimen was shot. Only once I saw with my own eyes a Leopard, and then I had no weapon. This happened in the thorn- bush country near the water place Njoro north of Guaso Nyiri ”"/2 1911. Mr CUN- NINGHAME and I were returning to the camp in the afternoon, and we were walking along a game path. CUNNINGHAME went a few steps in front of me and had already passed the thornbush from which the Leopard jumped out, hardly two metres from the path on which we were going. My gunbearer had unfortunately stopped behind for a moment, and the animal thus disappeared with long leaps unmolested as CUN- NINGHAME unfortunately missed with snap shot. I had only time to state that it was a large specimen with a rich rufous colouring, although one could have expected to find a pale form in this arid country. 5; The characteristic hoarse gnarling sound with intervals (somewhat similar to that produced »by sawing a piece of thin wood with a coarse toothed saw» as PoOcocK says)" was heard during the nights now and then at Njoro and on the acacia steppe at Lekiundu river. In the forests of Kenia as well the Leopards are common. TI heard from an Englishman who had a grant to collect rubber on the eastern slopes of Kenia, that the Leopards within short time had snatched away three dogs from him. In other places as well I heard similar accounts proving how fond the Leopards are of dog- : meat. It is generally believed that there are two kinds of Leopards in British East Africa a large and a small race. It is also spoken about a small-spotted and a large- spotted race. Although I have not got material to express a definite opinion I think it must be observed that the difference in size partly can be explained by the great difference between the sexes, the males being much larger than the females. The condylobasal length of and old male Leopard from Gheleb, Eritrea (received from Rev. K. G. ROoDÉN) is, for instance, 192 mm. while the same measurement in females from the same locality (also received from the same gentleman) is from 167 to 175 mm. Partly the difference in size also may be due to the greater or less abundance of food. The Provincial Commissioner Dr. HInDpDE has drawn my attention to the fact that according to his experience the Leopards in the forests and at the edge of the forests were larger than those of the open plains, and he regarded this to be due to the grea- ter quantity of food which was available to the former than to the latter. ! Proc. Zool. Soc. London 1907 p. 677. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 7 As regards the pattern it is a fact that as well small-spotted as large-spotted Leopards occur in Brit. East Africa, I have seen skins of both kinds there, and ke FÅ € å N |D Fig. 2. A large-spotted Leopard from Brit. East Africa. the Swedish ethnographer K. G. LINDBLOM, Phil. Cand., has sent home four skins with both patterns. It is difficult to form any opinion concerning the value of these two patterns. The large skins appear to have larger spots than the small skins. 78 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Thus the big male specimen from Eritrea mentioned above has larger spots than the smaller females without, however, directly deserving the name »large-spotted»>. The large-spotted skins (conf. Fig. 2) sent home by LINDBLOM are larger than the Fig. 3. A small-spotted Leopard from Brit. East Africa. small-spotted ones (Fig. 3), The number of the spots counted transversely at the middle of the body appears to be about equal in both. The size of the spots may accordingly in East African Leopards stand in connection with the size of the ani- mal only and thus be without value as a racial characteristic, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 79 A skin of a Leopard from Kismayu sent home by Rev. Mr. ENGDAHL is com- paratively small and has small spots. In a similar way as the spots are different in size in Leopards from the same country the ground colour as well is found to be very variable. In a skin from Machakos the ground colour of the back is (perhaps a little more rufous than) »tan»> (Rép. des Couleurs 317,1) fading gradually down to »yellowish buff» (Rép. des Cou- leurs 310.2) on the lower flanks while the centre of the rosettes even there is »bistre»> (Rép. des Couleurs 328,1). In another skin of a similar pattern, and which looks quite fresh (not faded), also from Brit. East Africa and probably from no distant locality as it also has been sent home by Mr. LINDBLOM, the darkest ground colour of the back is »yellowish buff» (Rép. des Couleurs 310,2) fading to creamy white on the flanks where the centre of the rosettes is pale »yellowish buff» (Rép. des Couleurs 310,1). The difference between these two skins is thus very striking, and the indi- vidual variation very great. The four skins from Eritrea are less rufous than the most bright-coloured from British East Africa but not so pale as the palest from there. As it is difficult to decide whether there is one or two varieties of Leopards in East Africa it is uncertain what name is to be applied to East African Leopards. Following MarTtscHIE I have once called? a Leopard from Kilimanjaro »Felis pardus nimr (HEMPR. & EHRENB.)». This was, however, a mistake as the name »mmr» Ori- ginally had been given to a much paler animal which is said to have been — — — »flavescente albida, dorso medio levius fulvescente, ocellis e macularum nigrarum quaternarum quinarumve annulis in medio tantum corpore notata, areolis annulorum fulvescentibus» — — —. The coloured plate in HEMPRICHT & EHRENBERG's »Symbolze Physice» show a Leopard »Ex Arabia felici> and it is much paler even than the palest specimens from Eritrea and the palest from East Africa. I suppose therefore that the name »mmr» cannot be used for any African Leopard. In the year 1900 O. NEUMANN created a new name »>Felis leopardus suahelicus>,” because »die grossgefleckte ostafrikanische Form des Leoparden hatte bisher noch keinen Namen>»(!). Not a single word of description is added, and such a proceeding of naming an animal without any diagnose ought to be repudiated. The difficulty of finding out what this »F. Il. suahelicus»> 1s meant to be is the greater as no certain type locality is indicated but four different places are enumerated so widely distant as Tanga and Uganda. It is thus no wonder that LYDEKKER when figuring” the skin of a large-spotted Leopard from Uganda is quite uncertain whether it is iden- tical with »suahelicus», or not. LYDEKKER's specimen proves to have an unusually short tail. From Ruwenzori CAMERANO has described a large-spotted Leopard and given it the name of F. p. ruwenzori. This one has a short tail, and if this cha- racteristic proves constant LYDEKKER's specimen may be counted to this race. From 1 Wiss. Ergebn. d. Schwed. Zool. Exp. Kilimandjaro-Meru 1905—1906 unter Leitung von Prof. Dr. YNGVE SJÖSTEDT. 2. Mammals, p. 23. a fier eaten 114 | 120 Bastar Jen Sth sö Sv Ko åa ole fe sd bre a 95,5 97 INZYe Oma tic ]]IeR AVI si or Bila dt sie egt eRe väle oe Ha 76 | 81 Combined. length of pe and Piss. «ec ee efe « oil 26 20 22 | Bengt of Upper carnasstal -. . e.o 4. sf ST 13 | 13 Breadth of upper carnassial . . .. «.cc > SEN 5 | 6 | Eengtr of lower mölan . s sj see er el el om of oso ts 9,5 | 9,5 | Length of bulle . . . . . A skull of a male Serval from Natal in this museum has larger dimensions even than WROoUGHTON'”s type specimen of the present race. The basicranial length of the Natal specimen is about 107 mm., zygomatic breadth 88 mm., combined length of p> and p" 23 mm., length of bulle 27 mm. The last dimension is the most striking. WROUGHTON's type was from Machakos, Brit. East Africa, but other specimens are recorded in Brit. Museum from Aberdare Range. The place where the present specimen was collected is situated some distance north of the type locality. The range of the subspecies extends, however, also southwards to the Kilimanjaro district which is proved by a skin obtained by SJÖSTEDT from natives in that country and which displays the same general pattern of colouration as the specimen from Thika TLVer: The latter specimen was observed in the forenoon ””/ 1911 skulking through long grass but was betrayed by its long ears visible above the grass. Mr. Å. SJö- GREN and I started to go on either side of it so as to intercept it, and the former got the opportunity of shooting it. The geographical distribution of the different races of Serval are imperfectly known as yet. The following contribution to the knowledge of this may therefore deserve to be published. Some short time ago I had the pleasure of receiving from Mr. ÅA. SANDBERG a skin and a skull of a female Serval obtained near Pweto (Mpueto) in Belgian Congo at the northern end of Lake Mweru. This Serval agrees with regard to colour and pattern very closely with Felis capensis betrce WROUGHTON” from Beira, Portuguese East Africa. The skull as well as the teeth are smaller than the cor- responding parts of the type of F. c. beire as the following comparison indicates but this is possibly due to difference in sex. 1 Described in the same paper as FF. c. luindet. EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 11 82 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. | WROUGHTON'S | SANDBERG'S type of female specimen F. c. beire from Pweto mm. mm. Greatest length ofiskull ; >: . . «.- ste sics: 128 118 Basilar Men pth Ng, ert td. SAT NENNE Shi 108 99,5 ZygOomatie breadti J.j -de de be obipe de keeee NS 91 74,5 Compined length iofip; anduiptik ste 26 23,5 Length and breadth of upper carnassial . . . . 16 X 8 14,5 X 6,8 | Length of lower. molar = + e.c.cs.0de sr Kels 12,3 Vils7 | BUS oo föris def er ser isiga ts ATS É 26,5 25;2 As the differences between the sexes of PF. c. hindei are not so great (conf. above) as between these skulls referred to PI. c. beire it is possible that when more material is available the Serval of Pweto will prove to be a small-headed and small- toothed subspecies of its own, although very closely allied to F. c. beire. The in- teresting thing is, however, that a small-spotted and pale Serval occupies a district, Beira—Lake Mweru, which separates the native country of the large-spotted F. c. hindei (Brit. and Germ. E. Afr.) from the South African home of HF. c. capensis, which also is comparatively large-spotted. Felis ocreata CMELIN subsp.? At Juja farm when looking for small birds I saw one evening a Wild Cat in rather high grass but owing to the small shot in my gun I failed to kill it. Mrs. Mc MILLAN told me that the wild Cats interbred with the domesticated Cats at Juja farm. A glimpse of a Wild Cat was also seen in high grass at Kagio between Fort Hall and Embu boma. Mr. HAMPSON of Nairobi showed me two skins of Wild Cats trapped at Es- carpment. This species is thus probably to be found in suitable localities a little every- where in Brit. East Africa but difficult to obtain. Without material for comparison it is impossible for me to say to which subspecies the Wild Cat of Brit. East Africa belongs," but PococKk has expressed as a supposition that a Cat caught at Nyiri near Fort Hall (not in Uganda!) belongs to the race F. o. ugande SCHWANN (conf. Proc. Zool. Soc. London 1907, p. 668). "In this connection I am able to add a little to the knowledge about Felis ocreata mellandi SCHWANN (Ann. & Mag. Nat. Hist. ser. 7, Vol. XIII, p. 423) of which a very fine male specimen has been presented to this Museum by Mr. A. SANDBERG of Bulawayo. This specimen corresponds fully with ScHwAnNnN's description (1. c.) as far as it reaches, except that the underfur on the median line is not »dark brown or black» as is stated in the »key» (1. c. p. 426). It is black on the nape and fore-head but not on the body anywhere. It is there mostly dull cinnamon buff but in some places, as above the shoulders dull greyish brown. As ScHWANN's speci- mens were mutilated with regard to their tails I may state that the tail is rather long, measuring in the tanned KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 83 Felis caracal nubica (FITzINGER) MATSOCHIB. MaArscmE: Säugethiere Deutsch-Ost-Afrikas. Berlin 1895, p. 67. I did not see any living Caracal during the:expedition but in Nairobi I saw two skins from the Kedong valley and purchased one of them for the sake of evi- dence, although it was not in good condition, but there was a skull to it, the mea- surements of which are given below: (Greatest: long thi of skuNpaspE Vv OS Ft Sk See ssk IA mn SASICEANU ARON OCh NN. lof efte sl rer ere] kelkls] ser or ej der ee a I DÖ Zygomatic breadth -.. .. . . « FET LJIT = fsk dere el Ti Greatest length of nasals (laterally).. . . . . « oc. « . » + 217 hoastrnterorbitalwad this 3 lisette ene ssd cd & 23 Breadth across postorbital processes . . . .... .... 46 IlO8stipoOstorbital wiCl6Ch. Ce ss erler lerslel löne Ls es a MS AR Combinedölengtnroffp'anG P-- ss «le ce.« åke d sr 6 s 2055 INR prRROSRPIT "sl SSE ES Feel Flel ens el a re Ke syr Cd 2 Length of bulle . . As I do not have sufficient material for comparison I can neither confirm nor contradict MATSCHIE's views about the East African Caracal but have to leave that to the future. His description of the colouration agrees with the present specimen which, although fully adult, displays quite visible spots on the lower side. Cyn&lurus jubatus guttatus (HERMANN). MaArscHIE: Die Säugethiere Deutsch-Ost-Afrikas, p. 70. Cheetahs were observed a few times in different localities. In January I saw one at a great distance running with great speed over the steppe not far from Nai- robi. South of Guaso Nyiri I saw a specimen in high grass which hid the body, and in spite of its small head it looked like a Lioness. A male specimen was shot ”/2 near Lekiundu river, south of Guaso Nyiri, by Mr. Å. SJÖGREN who permitted me to keep the skull for the collection. The dimensions of this skull are as follows: skin 36!/2 cm. It has a black tip and two subterminal black rings well developed, and traces of others. Ås the skull of this race is unknown the following measurements may-be given. Ota lSnSEAEOFESkall a SA a dee sd ses 105: MM: COondyloPasalmlen goth sr ER 90 IBasteravraWwengtny fi A0; SO OT Rn, UA 18875 » ZMSsomalkewidthii. dyl. sid ls sr reed HR så AD INVEC EERO DRAID=CASC sdf ra fo Le rean Rs AI NFeastrmatertorpital -WIAthESE sr. RR UR Length of nasal mesially Fossa lacrymalis to tip of nasal laterally =. . . . . 20 (ECALeSCE Leno bt Of HUA oo S 20,5 IRIkontLof i canine” tor Packs Of PM bs ls ss cs «ss BA Length of pm? 12,6 >» 34 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION , ETC. COndylobasal Llengbla « betett ie Fen s ellen ke TSE 160 mm. Basalulengtbeay. få (ax cert > anled IAN 151» Zygomatie breadth =. « + « ss SEE Be El CRGETE. 130,5 » Interorbital DProad' ta ten ker 0 östers RS SIST ESVEAS RSA SAR 43,5 » Least postorbital breadth <. .... OS NG SSL NI AD Distance between postorbital PEOCOBBOS. Hej strike sus Sr 80 Length 'of nasals mesially 4 tv LI NIA. CORE SSR 44 oo» Greatest combined breadth of nasals in front . . . . . .". 33 > Len gt ofSpelk = de es eöraför der SA (ASK AL Kn 2156, >» Distance between bulle in front . . . . . . SIE STEN Ls 205 TER Width of palatal opening at sut. palatopterygoidea . . . . . 13,4 » This skull offers the strange anomaly that p' and m'"! are entirely missing on the right side, and there is no trace of any alveole, nor of any healed wound on the jaw bone so that this defect is evidently inborn. The Cheetah in question was infested with ticks of the species Rhipicephalus armatus which never have been found on this animal before.! Glires. Sciuride. Heliosciurus kenig NEUMANN. NEUMANN: WNitzber. Ges. Nat. Freunde. Berlin 1902, p. 176. In the journal quoted O. NEUMANN has shortly described a Squirrel from Kenia without giving any measurements of the animal or its skull. It is thus chiefly for geographical reasons that two Squirrels obtained 28th of Jan. in the primeval forest on the eastern slopes of Kenia are referred to this species. Five more Squirrels shot in the forest at Meru boma and a sixth from a forest two hours march to the north of the latter locality are quite similar to those from the Kenia forest. The general colour of the upper parts is very dark olive brown. The hairs are black with shiny black tips, a subtermina] dull yellowish white ring, and a lower whitish ring which often has a more or less strong tint of fawn. The underfur is richly developed, long and reaching the level of the lower light ring. The underfur is broadly tipped with fawn (in some specimens more ochraceous, in some others more reddish which blends together with the lower light ring of the hair. Basally the underfur is black. The lower side is dark brown and the hairs are ringed with fawn, sometimes with yellowish tan colour (»Rép. de Couleurs» 315), In some specimens hairs with whitish rings are found mesially and on the inside of the hind legs, but even in such spe- cimens the majority of the hairs are ringed with fawn or yellowish. From the throat a white patch extends to between the fore legs. This white mark which NEUMANN !' Conf. L. G. NEUMANN: Ixodides. Ark. f. Zool. Bd. 7, n:o 24, p. 6. » Stockholm 1912. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 85 has mentioned as existing in the single specimen on which he based the name is present irl all my specimens.!' Around the eyes a more or less defined fawn coloured ring is to be seen. The sides of the head is otherwise nearly similar in colour to the lower parts. The hair of the tail is black with white tips and three yellow rings. The colour of these rings is, when the tail is in fresh pelage, most similar to »Mars yellow» (»Rép. de Couleurs>, 316), sometimes more yellowish tan, sometimes inclining to fawn. The tip of the tail looks almost black because the white tips to the hair are absent there and the light rings more or less reduced in number. The upper one is absent, and sometimes the two others as well. The length of the skins (head and body) is 22—25 cm. The length of the tail varies from 22 to 26,5 cm. The length of the hind foot is about 48—50 mm. without claws. The maximum length of the skulls varies from 52,5 to 55 mm. 54 being the usual size of old specimens. Sj. | VS ? mm. | mm. mm. Maximumlengthyoft skull S stöds sc ss s | 54,2 52,5 55 Condyloincisive length of skull . ..... .. 4752 47,1 48,5 | Zygomatie” width oftskulP SPL LOG a UJ, | 31 | 30,7 31,8 Least interorbital width! of iskullif Ör: Ok. >; | 16,7 16 117 rd Length of upper molar series . . . . « ol ES | 10 10,2 | 10 Length of diastema . . . > CER BRT REA RS NAS 1158 11 12 Width of palate between premolars . . . . . . | UAE | 7 ad HengtuLof palatert . + le a cd se je hs riee ola IE Solen | og All these specimens are fully adult with worn molars. They are from the forests near Meru boma. The specimens from Kenia have the same dimensions. As the dark fur indicates, this Squirrel is an inhabitant of the dark and thick forest. Often two or three specimens were found in company, and at least once it was stated that both were adult females. They appear thus to be sociable inde- pendently of sex. Paraxerus jacksoni (DE WINTON). DE WINTON: Ann. & Mag. Nat. Hist., Ser. 6, Vol. XIX, 1897, p. 574. and Paraxerus jacksoni capitis THOMAS. THoMaAs: Ann; & Mag. Nat. Hist., Ser. 8, Vol. IV, 1909, p. 105. The type specimen of P. jacksoni is stated to be from Kikuyu, while the type of P. j. capitis is from Nairobi Forest. I have collected six specimens from the ! Mr. R. B. Woosnam showed me a pair of dark Squirrels shot near Escarpment which had no such white throat mark. As they otherwise resembled the Kenia Squirrel it is probable that they only represented a melanistic phase of the same. | 86 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. surroundings of Nairobi which thus must represent the latter subspecies. It is a little doubtful which exact locality is meant with »Kikuyu». Nairobi is also situated in the typical Kikuyu country. A little to the northwest of Nairobi a railroad station is named »Kikuyuw», and somewhat still further northwest Escarpment station is situated which sometimes is called Kikuyu Escarpment. Nairobi lies at an altitude of a little more than 5000 feet, and Escarpment at about 8000 feet. At the latter place I collected two specimens of similar Squirrels. If there was any difference between the Scrub Squirrels of Nairobi and those of Kikuyu this difference ought to be still more pronounced in the corresponding animals from Escarpment, as Kikuyu with regard to geographical situation and altitude is intermediate between the two other places. S According to THOMAS P. 4). capitis shall be paler on the body than P. jacksoni »and on the extremities ochraceous replaced by buffy, and buff by whitish>». In the subspecies the under surface is said to be »soiled whitish or creamy white, the cor- responding part in true jacksoni eream-buff or buff». When comparing my specimens from Nairobi and those from Escarpment, I cannot find any perceptible difference in the colour of the upper parts of the darkest specimens from Nairobi and those from Escarpment, and in a similar way the ex- tremities are just as richly coloured in some of the Nairobi specimens as in the others. The lower surface of the Nairobi specimens is, as a rule, paler and more whitish than corresponding parts of the Escarpment specimens but in some of the former it is distinetly buffy, and the difference from the latter in colour is then very slight if any at all. Considering the great variation in colour among Squirrels and the considerable bleaching of the fur to which they are subjected, as also is pointed out by THOMAS (l. c. p. 106), I do not believe it possible to maintain P. j. capitis as a different race on account of any difference in colour. It remains then to see if any other distinguishing characteristic can be found. DE WINTON states the length of the tail of P. jacksonmi to be 155 mm., while THOMAS gives the same measurement of P. ). capitis as 187 mm. The longest tail of my two Escarpment specimens is about 15 cm., but in some of the Nairobi specimens it is very little more, and it seems hardly possible to base a subspecies on such small differences in length of such a variable organ. From a geographical and topographical point of view there is no reason to suspect the presence of different Scrub Squirrels at Nairobi and any other place in the Kikuyu country. These little Squirrels are on the move even in the middle of the day. They were usually found in bush, sometimes outside, sometimes in the middle of the thick and dark forest. Seldom they were observed in trees and then not in very high trees. At Escarpment station I shot my specimens among the remaining dry tops and branches of big cedars which had been cut down. When moving among the green foliage these Squirrels look quite greenish and are not easily seen. Their colour can certainly be called protective. When they are quietly running along a branch KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 87 in the dim light in thick bush they look more like an indistinct greenish shadow than a living animal and disappear very quickly out of sight. Paraxerus jacksoni kahari (HELLER). EIELLER:ASmiths:s Missa Coll: Moln 56:11 1911; N:o 17; pu 2 Five specimens of Scrub Squirrels were collected in the neighbourhood of Meru boma and the native village Kanyakeni, where they mostly were found in the shambas, which were surrounded by hedges and contained small trees planted to support the yams-vines. These specimens looked when alive very much like those collected around Nairobi. A closer examination reveals, however, that the Meru Scrub Squirrel which HELLER recently has named P. kahari has a considerably smaller skull, with shorter, less constrieted preorbital region, narrower occipital region, shorter diastema and so on. For comparison a few measurements of a skull from Nairobi and another of similar age from Meru boma are given: Nairobi MER boma mm. mm. NFAESITO GTRRLOT Sv I Ferie si fs öre SERA RAIS TS a hr 43,8 40,7 Condylomecisiverlengthlv, dV.de. c«c SÄ IKE SSR Så Re 39,1 36,4 Zygomatietwidbibil 4; c SSA ke EA & få ES SER SR Ted 25,2 230 Least interorbital width . « . . . oo AE ES OO FÖ ROR EA 11.5 1153 | Kengthrof upper molar Series. i. . . ci. se & sf ac 7,5 7,3 | | IVOR OIESEISTG öde NGE ENG FOND DG SF PONG or 12 11 | From behind postorbital process to anterior end of nasal suture . 24,2 22,1 = Xerus rutilus dabagala (HEUGLIN). HEVGLIN: Nov: Act. Acad: Leop. Car. Nat. Cur., T. XXVII, p. 4, Tab. 2. or: Xerus rutilus rufifrons (DOLLMAN). DorrMAN: "Ann: & Mag. Nat. Hist. 1911, Ser. 8, Vol. VIL p. 518. On the southern side of Guaso Nyiri I observed Ground Squirrels in a patch of thornbush, but I could not obtain any specimens there. On the northern side of the same river they were more common, and I collected eight specimens at Njoro and other places, even below Chanler Falls. My specimens agree with the description of X. rufifrons which DOLLMAN has based on specimens obtained in the same localities in which short time afterwards I collected some of mine. But, of course, there is some variation in colour even among specimens caught at exactly the same place. Some specimens are entirely pinkish brown (conf. below) all over back and sides. with hardly any blackish sprinkling at all visible, not even on the back of the head, and with no difference whatever 88 EINAR LÖNNBERG. MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. between a dorsal area and the flanks. Such specimens agree very closely in colour with HEUGLIN's Xerus dabagala which, I suppose, is only a geographic race of X. rutilus as well, and, of course, closely related to this race, if different at all. Dorr- MAN states (1. c.) that the skull of his Xerus rufifrons is »similar to that of X. da- bagala», which makes the identity of these two still more plausible. The author quoted points out, however, some differences between X. dabagala and X. d. rufifrons which ought to be discussed. The first of these is that the back of the head of the latter is »slightly darker than rest of dorsal surface and speckled with bright yellow and orange-red», while according to DOoLLMAN the head of X. dabagala should be »ereyish brown». But the latter colouration of the head of X. dabagala is not men- tioned in VON HEUGLIN's original description, nor displayed in the coloured figure of the type." »Muzzle and forehead bright orange-red (tan colour n:o 2, ”Répertoire de Couleurs')» — — DOLLMAN writes about X. rufifrons, and then he adds: »The orange-rufous tint is much brighter and more vivid than in X. dabagala, where the muzzle is more the colour of the flanks». In one of my specimens from Njoro the colour of the muzzle and the forehead agrees perfectly with DoOLLMAN”s description and the colour-sample quoted, but in the others this is less apparent and the colour of the parts mentioned is more brick-red, especially on the forehead, even if the colour of the muzzle tends more or less to »orange rufous». In some specimens the general colour of the forehead is similar to that of the flanks, although the latter are sprinkled with white and therefore look paler. The general ground colour of my specimens lies between »Salmon flesh» (Rép. de Couleurs N:o 138, 4) and » Red ochre» (1. c. N:o 332,1). In some specimens it is very close to the first, in some others to the latter. This ground colour is modified by the white tips of the hairs. In some specimens the colour of the median dorsal area, to different breadth in different specimens, has another colour, viz. speckled or grizzled with blackish and yellow. An examination of the hairs, which produce the colour of this dorsal area, proves that they are coloured according to a different pattern than the salmon flesh — red ochre and white-tipped hairs of the flanks of the same specimens. They are ringed in such a way that the tip is black, or dark brown then follows an ochre-yellow ring, and then again a black or dark brown ring. The dark tip is of different length, often quite short and it may then be broken or worn off and missing. As these black and yellow-ringed hairs occupy &n area of different extension in different specimens, and sometimes are absent, or at least mixed with the red ochre and white-tipped hairs it appears probable that they are the remains of another pelage which is to be shed, and has been fully shed in such specimens with uniform red ochre and white-tipped pelage. DOLLMAN says that the bright orange-yellow (maize-yellow) »sides of muzzle, face and neck> of his X. rufifrons is »strikingly different from the white face and neck of X. dabagala». HEUGLIN says, however, about X. dabagala — — >»rostri apice lateribusque gul in flavidum vergentibus», and this is also displayed by the coloured " Nov. Act. Acad. Leop; Car. Nat; Cur., Tom SCXVIH, Pp. 47 Tape, f&8: 3. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 89 plate. In my specimens the colour of the parts mentioned varies from the palest maize-yellow to rather pronounced orange-yellow. Sometimes this yellow tinge extends all over the throat, but oftener the latter is white in the middle. Considering the variation I think it is difficult to maintain any difference be- tween X. dabagala and rufifrons. The cranial measurements agree with those recorded by DoLLMAN in the largest specimens, but some fully adult are a little smaller. 2 | (0 j MMA. | NUR: Al HAN Greatest JenetbRoftskaaul lt. fos slike se a Se 52 52 54,7 Condylobasal -» ET FE TRE SN SENS Helin säges 47,7 47,2 51 | Condylobasilar » ER ESS TEDDE 0 SR SP RPEEISKAVSSE a. Ses Lag 42,4 | 42,3 45 ZY OMSviCssWicoh. scr eo fe Fejlel AR ke ov ke FARAN dt LS RR Go NE — 30 29,2 BILerorbiItaL MONTT) JIE fiol oh siste JPG ock a 14,2 15:7 15,5 Length of nasalsi.,.. =. +. «ss sf 17 77 17 Widt of palate inside m.! . . . SG ME a Se IOTNNAD PG a Z 7 7,3 | Kengtl of upper eheekteeth, < » «sto, e så sås eo eo & e of | 9,4 10 10:37 | These Ground BSquirrels lived in colonies and are rather shy. Their general colour agreed very well with the reddish gravel, and in the glare of the sun it was not easy to follow their movements with the eye, when they had been disturbed and ran for their holes. The vegetation around the colonies was always very scanty because the Squirrels had eaten almost everything palatable to them. The locality of a colony could therefore be detected already before any burrows had been seen. Sometimes a colony of Helogale was found at the same place. Myoxide. ; — Graphiurus parvus dollmani Oscoop. Oscoop: Field. Mus. Nat. Hist. Zool. Ser. NOETEASDE0R 35 LOOS PE IDE A specimen caught at Kutu (between Fort Hall and Embu boma) ”'/1 1911 agrees with regard to dimensions and colour with OsGoop'”s description except that the blackish area around the eye is only little developed and not well defined. The skull is unfortunately broken so that all skull characters cannot be verified, but those about which information can be obtained are in accordance with the descrip- tion of the type which is from »Ulu Kenya Hills, British East Africa. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 12 90 EINAR LÖNNBRRG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Murid2e. Otomys irroratus elgonis WROUGHTON. WROoUGHTON: Ann. & Mag. Nat. Hist, Ser. 8, Vol. V, 207. One male and three females of this Rat were trapped on the eastern side of Kenia partly at an altitude of 2,500 m. around a glade in the primeval forest, partly at an altitude of 2,700 m. among a vegetation of tall plants of different kinds on a hill which rose a little above the mixed forest and bamboo region. The temperature at this latter place was rather low, about + 2” C in the early morning, but the very rich fur of this species appears to give it full protection. About half of the visible portion of the upper incisors and the molars in both jaws (but not the lower incisors) are blackened probably by the food. I believed at first that these specimens belonged to O. i. tropicalis THOMAS described from Kenia, but a closer examination of the skulls revealed that their dimensions agreed better with WROoUGHTON's subspecies. Especially striking appeared to me the interorbital breadth which in my specimens is 4,5 mm., in the type of O. i. elgonis 4,6 mm, but in the type of O. ti. tropicalis only 3,3 mm. Other dimen- sions as well agree with WROoUGHTON”s description of O.:t. elgonis. The frontal crests are not strongly developed. Otomys angoniensis elassodon Oscoop. Oscoop: Field Mus. Nat. Hist. Zool. Ser. Vol. X no 2, p. 10. Five Specimens which fully agree with regard to their measurements and skull characters with Oscoop's description (1. c.) were collected at Kagio at Kutu (between Fort Hall and Embu boma) 22, and at Guaso Nviri on its southern side near Lekiundu river and also near the ford on the Marsabit road. The type locality is Naivasha but it has also been recorded from »Rumruti, Laikipia plateau». My loca- lities prove that it is to be found to the north and east of Kenia as well. One or two of my specimens are a little paler and might with. regard to colour- ation approach O. nyike canescens OsGoop (1. c. p. 10), but the eranial measurements of these specimens as well, agree better with those of the other race as quoted above. Dendromys insignis. THoMAS: Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 7, Vol. KIL -p. 341 An old male with nearly worn out teeth of this pretty Tree-mouse was trapped near Escarpment station among bush in the forest "hi 1911. This specimen agrees very well with regard to size and colour with THOMAS” description (1. ec.) of the type from Nandi: Specimens obtained at the native village Kazere northeast af Kenia KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 91 5/3, and near Kutu ”?/s are decidedly more greyish so that I was rather doubtful whether they belonged to the same race. They were therefore sent to British Mu- seum for comparison and their identity was kindly confirmed by Mr. DOLLMAN. In the Kazere specimen the black dorsal stripe is also narrower than in the others. This may depend upon the fact that this one is comparatively young, although adult, but the variability in colour of this species appears to be rather great. Thamnomys oblitus Oscoop. Oscoop: Field Mus. Nat. Hist.; Zool. Ser. 1910, Vol X n:o 3, p. 16. A specimen of this kind was caught '”/3 on the acacia steppe at Lekiundu river south of Guaso Nyiri Mr. GUY DOLLMAN has kindly examined the specimen and communicated the result. This species has been described on a single specimen from Voi, Brit. East Africa. It is thus of interest to state that it extends northwards to the steppe coun- try just south of Guaso Nyiri. FEpimys rattus LInNNZUS. A series of this Rat was collected at Nairobi, where it was common. They were all of- the blackish variety. Epimys medicatus WROoUGHTON. WROoUGHTON: Ånn. & Mag. Nat. Hist., 1909, Ser. 8, Vol. IV, p. 540. This species appears to be the common big Rat at Meru boma. Several spe- cimens were trapped there as well when we passed on our way northward the first days of Febr. as when we were on our way back in the end of March. One of my specimens has been compared with the type in British Museum by Mr. GUY DOLLMAN. This species was originally described from Mumias, Brit. East Africa, but has afterwards been recorded from Rumruti and Baringo. Meru boma is, however, as yet the easternmost locality of the species. Epimys hindei THOMAS. THOMAS: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1902, Ser. 7, Vol. IX, p.: 218. A specimen of this Rat was caught near Ruiru river ”/+ 1911. The type was described from Machakos, and the RoosrvELTtT Expedition found it on the Athi and Kapiti plains. It has also been recorded from Kibonoto, Kilimanjaro by the present 92 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. author on material collected by SJösTEDT. THOMAS regards it as »most closely allied to the peculiar Nyasan M. nyike». As I did not find it further north it is probably confined to the typical East African steppe s. str. Epimys effectus DOLLMAN. $ DoLLMNAN: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1911; Ser:18, Vol VIL) pi 524: A very large series of specimens of this Rat had been collected, especially from Meru boma, but also from the native village Kanyakeni in the Meru country south of the boma and further at Kutu, Kagio, Fort Hall and Punda Melia. To the north of Meru boma at upper Luazomela river some young rats were caught at a place where natives had made a clearing and built some huts, and these young specimens belong probably to this species as well. There is a considerable amount of variation in this species with regard to colour. Some specimens are rich buff or tan-coloured on the sides, more or less overlaid with dark brown or black on the back. The specimens of this colour pattern are white on the ventral surface with a sharp line of demarkation between the white and the bright buff of the flanks. Other specimens are dark brown on the back, greyish' brown on the sides, more or less suffused with dull buff; and the lower sur- face of these specimens does not show a single white hair but is dark slaty, or blackish grey with dull buffish tips to the hair. Between the two extremes thus described there are many intergrading links, but the intermediate ones are less com- mon so that it may be spoken of a white-bellied and a dark-bellied phase. Both may occur at the same locality, but at Meru boma the dark phase was more common. To make sure about the identity I sent a representative of either phase to British Museum where the author of the species kindly examined them and signed both with the name effectus. The juvenile pelage of H. effectus is, as DOLLMAN has stated, ashy grey, but it is darker on the back, inclining to blackish, and a buffish wash of the sides appears sometimes in rather early stages. In the Meru country this Rat appears to live chiefly in and around the native villages as a »house-rat». It is of interest that at least at Meru boma it occurs together with Epimys medicatus. In one of the specimens from Punda Melia the skull is anomalous as the last molar of the upper jaw is missing, but in the lower jaw it is present. Epimys panya HELLER. HELLER: Smithson. Misc. Coll. 1910, Vol. 56 n:o 9, p. 2. The type-locality of this Rat has been stated to be Juja farm or the Athi plains. At this same locality I obtained a topotype. NSpecimens which without KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 93 hesitation may be referred to the same species were 'also caught at Fort Hall, at Ruiru river, at a village about 2 days march south of Meru boma etc. I am less sure about the identity of some Rats from Kagio because it is not easy to distin- guish this species from young HE. effectus. Epimys jacksoni DE WINTON. DE WIiNTON: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1897, Ser. 6, Vol. XX, p. 318. Specimens of this long-tailed Rat were collected in the lower forest region of Kenia, and a little outside the same between Embu boma and Meru boma the last days of January. Some of these specimens are decidedly much larger than DE WIN- TON's type from Ntebbe,' but after comparison with the collections in British Museum Mr. DOoLLMAN has stated the identity. The dimensions of my three largest specimens are: si Head and body... ts cr. .4 LS, mm;, tall 153 mm. SK > 2 RS ODD. >» 140 > 2 » > SAS LIK ÖN 2 » 142 Length of hind-foot about 26 mm. with claws, a little more than 24 without them. This Forest Rat has also been found on Kilimanjaro (LÖNNBERG), and south of - Tanganyika (DOLLMAN). On Ruwenzori lives a closely allied subspecies. Epimys denni& THOMAS. Thomas: Ann. & Mag. Nat. Hist.: 1906, Ser. 7, Vol. XVIII, p. 144. A specimen which well agrees with THOMAS” description was caught in the mixed bamboo and forest belt of Kenia at an altitude of 2,700 m. A younger and darker specimen trapped at the same locality may also be referred to this species in spite of the difference in colour, which may be due to its age. | This species was originally described from Ruwenzori, and THOMAS compared it with ZE. carillus from northern Angola, Pungo Andongo, and with £. alleni from West Africa and Congo. This is of interest because it proves the western affinities of this Forest Rat. 1 THoMAs has, however, declared this one to be young. Ann. & Mag. Nat. Hist. 1906, Ser. 7, Vol. VII pA: SS 94 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Zelotomys hildegardez (THOMAS). THoMAs: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1902; Ser. 7; VOL. IX, p 219! OsGoop: Field Mus. Nat. Hist. Zool. Ser., Vol. X n:o 2, p. 7. A specimen of this interesting Rat was caught at Juja farm !?/4 1911. Its tail is whitish almost all around. In another specimen from Ruiru river the tail is greyish above. | The species was originally described on specimens from Machakos and Kitui. It is thus one of the endemic forms of East Africa s. str. Leggada bella THOMAS. THomMaAs: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1910, Ser: 8, Vol: V, p. 87. This little Mouse was trapped at Punda Melia ””/ 1911. Leggada triton THOMAS. THoMAs: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1909, Ser. 8, Vol. IV, p. 548. This dark little Mouse was first caught ””/s in three specimens at a place called Kazere situated outside the Kenia forest on partly cultivated ground, 2,125 m. above the sea. Two more specimens were trapped resp. in the upper forest region of Kenia at an altitude of 2,700 m., and a little lower down, or at an altitude of 2,450 m. At our first camp on the way back outside the forest at a place situated in the cultivated region not very far from Kutu and at an altitude of 2,000 m. four more specimens were trapped. These were rather young specimens with not worn molars, and the total length of their skulls was only about 21 mm. but the condylo-basal length from 19,5 to 20 mm. These measurements agree better with HELLER'sS Leggada [triton] naivashe but I think this is dependent on the youth of the specimens. Those from Kazere had worn teeth and were considerably larger with a condylobasal length OM 2 TORA nT THOMAS compares this species especially with the western L. musculoides. Leggada triton murilla THOMAS. THOMAS: Ann. & Mag. Nat. 1910, Ser. 8,: Vol Vv; p. 91. A specimen caught at Blue Post Jan. 21 1911 is conspicuously paler than the Pigmy Mice trapped in the Kenia forests and at higher altitudes in the cultivated country so that I think it right to refer it to the subspecies murilla. The lower parts of this specimen is also more purely white than corresponding parts of the forest specimens. It is, however, probable that intergrading links may be found. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 95 Cricetomys gambianus kenyensis Oscoop. Oscoop: Field Mus: Nat. Hist. Zool. Ser. Vol. X, n:o 2 1910., p. 9. Two specimens of this Giant Rat were trapped in the primeval forest on the slopes of Kenia, the first near Kitwai river one days march from Embu boma ?”/1, the other one days march further north. 'The skull measurements of the somewhat larger male specimen agree quite well with those of the type (I. c.) which also was a male obtained from the southern side of Kenia. The female is a little smaller, although its teeth are more worn and indicate a more advanced age. It was caught in a hollow log. Lophuromys aquilus zena (DOLLMAN). TruvE: Proc. U. S. Nat. Mus. Vol. XV, 1892, p. 460. DoLLMAN: Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8, Vol. IV 1909, p. 550. This easily recognizable rat was collected in eighteen specimens at the following localities: Escarpment, »8,000 feet»; Kenia, 2,700 m.; Kenia, 2,500 m.; Kenia, 2,450 m.; in shambas not far from Embu boma 2,000 m.; at Embu boma; at Kutu south of Embu boma; at Meru boma »about 5,300 feet», and somewhat south of the last place. It was trapped as well high up on Kenia at an open place in the bamboo- region at an altitude of 2,700 m. where the climate was rather harsh,' as lower down in the cultivated region. It does not seem, however, to descend to the real low and hot country. A remarkable fact is that such a great number of specimens of this kind have mutilated tails, viz. 7 out of 18. Of these 4 are entirely without tail, and in 3 the distal portion of the tail is missing. In all seven this had happened before the ani- mal was trapped so that the wound was entirely healed. 1t may also be remembered in this connection that TRUF's type specimen had the tail somewhat mutilated, and the only specimen collected by SJöstTEDT had the tail multilated as well. This pro- ves that it is quite a common occurrence in this species that its tail is lost entirely or partly. It is evident that this might be caused either by foes of other kinds, or when the animals fight with members of their own species. The latter appears perhaps less probable, partly because males and females have lost their tails in nearly equal number and partly because the tail must be lost when the rat is pursued, not when it is fighting. It appears thus more probable that the tail is lost to a pursuing foe of some kind. It is also evident that this partial loss must be of considerable import- ance to the species as such a great percentage of specimens survive in a mutila> ted state. In spite of the fact that the lost parts do not appear to be reproduced in this case, it is evidently a kind of autotomy that takes place to the benefit of the species. ,5” C. was observed in the evening and + 2 C? in the morning at sunrise. Id L. ce. and Ann. & Mag. Nat. Hist. ser 8, Vol. VII, p. 529. 1 2 96 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. DOLLMAN has named the race occurring on the Aberdare Range and on Kenia L. zena.” The difference from the typical L. aquilus from Kilimanjaro appears to be very small. More than subspecific rank can impossibly be admitted to L. zena, and intermediate links may be found. The author quoted has also described an allied form (ÅL. rubecula) from Elgon. VN Saccostomus mearnsi HELLER. HELLER: Smiths. Mise. Coll. Vol. 1910, 54 p. (n:o 1924) p. 3. A specimen of this interesting Rat was trapped ”'/2 at Luazomela river, a tribu- tary from the south to Guaso Nyiri; It agrees with HELLER's description and figu- res of the skull. The only difference appears to be that the nasal region of my specimen is slightly narrower, but as it is a female, and the type is recorded to be a male, such a little difference might easily be explained as a sexual variation. Acomys ablutus DoLrLMAN. DoLLMAN: Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8, Vol. VIII, p. 127. Four specimens of this comparatively short-tailed Spiny Mouse were caught not quite a week later than DoLLMAN's type viz. ”/2—"/2 1911 at our camp near Lekiundu river not much south of Guaso Nyiri. This place is situated not far from the type locality >»Nyama Yango»>. Three of my specimens have a little larger skulls than DOLLMAN”sS type viz. measuring in total length 23,2 mm. (SS), 23,14 mm. (2) and 23,5 mm (X). The last of these has: Condylomesivetlengtbistiat ste CSA 2 Ivmna Zygomatie nwadtil+ ad scmmmåre od arta TLeastanterorbital breadthd CI EIA I fom > Width of bramease sd! mi emetvvRaön soRIR0TR Length of nasals.houno sc dnsiöor slit nCT KOSS: Lengthoof upper molariseries fu Mar Rts SS: These measurements except the last are somewhat larger than those recorded by DOoLLMAN, and it is thus probable that his type specimen was not quite fullgrown. It appears uncertain whether this Spiny Mouse should be regarded to be any- thing more than a geographic, less rufous subspecies of A. wilsoni THOMAS. The country where my specimens were caught is a stony acacia-steppe but at least one of the specimens was trapped among reeds near the little river. ' »Nyama Yango» — »my meat», was the name among the natives of the late A. H. NEuMANN, and his old camp is, undoubtedly, the place meant in DoLLMAN's paper. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 97 Acomys percivali DoLLMAN. 7 DorrMAN: Ann. & Mag. Nat. Hist., Ser. 8, Vol. VIII p. 126. Fourteen specimens of this dark slate-coloured Spiny Mouse were collected north of Guaso Nyiri at the water place Njoro, and below Chanler Falls. Some of the spe- cimens were damaged by the ants and many destroyed. The same was the case with the following species. As soon as the mice had been killed in the traps, the ants devoured their nose, feet, ears etc. so that many specimens had to be thrown away. The dimensions of my specimens agree on the whole with the measurements recorded by DOLLMAN. Some of my specimens have, however, the tail measuring as much as 90 mm. The dimensions of the skulls are perhaps generally a little smaller than those recorded by DOLLMAN as may be seen from the following table of méa- surements for which only skulls with worn teeth have been used: I | & 5 SINA 2 | | mm. mm. mm. | mm. GrSAtostrlenpbilsL ss cg a ek sl sr ker 23 26,3 26:34 | I N253 Condylomeisive length ”. - sk . . «I e | 24,6 235511: 249. HI ZY OMANICNPLeSAth "> stig ss st ss 1257 12,3 FSA INA | interonrbitall breadtht:s. ff JAG i ed 4,4 4,2 4,4 4,4 | None of my specimens exhibits any rufous phase, but some are darker than the others. This species is evidently common in the thornbush country north of Guaso Nyiri below Chanler Falls. Acomys kempi DoLLMAN. DoLLMAN: Ann. & Mag. Nat. Hist., Ser. 8, Vol. VIII p. 125. Fourteen specimens of this bright-coloured Spiny Mouse were collected in Febr. and March 1911 at various localities on the northern side of Guaso Nyiri from a place not much east of the ford on the Marsabit road, and to some distance below Chanler Falls in the east, and northwards as far as at the water place of the Rendiles called Njoro. The type locality recorded by DoLrLMAN (l. ce.) is included in this area. Some of my specimens have been damaged by the small but extremely voracious ants of this thornbush-country, which entirely spoiled several more specimens of this mouse as well as others. 'Those which I have preserved in a good state prove that the variation of the length of the tail is much greater than DOLLMAN could observe on his two specimens. It varies in adult specimens from less than 90 mm. to 107 mm. The length of head and body recorded appears to be rather too great. EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 13 98 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. The skull measurements of my specimens agree on the whole quite well with DOLLMAN's, but are not seldom a little smaller proving that his type specimen was perhaps a little larger than the common average. The difference in size between DOLLMAN's ÅA. kempi, and his ÅA. pulchellus with regard to the dimensions of the skulls disappears thus completely in fully adult specimens, but the differences in exterior characteristics appear to hold good, at least with regard to such specimens which I have obtained of A. pulchellus. From ÅA. ignitus this species is said to differ »by its far paler colour, longer tail, and very much smaller skull with less inflated bullae».! Of these characteristics the length of tail evidently is variable. Acomys pulchellus DoLLMAN. 9 DoLLMAN: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1911, Ser. 8, Vol. VIII. p: 127. This was the comparatively least numerous of the Acomys on the northern side of Guaso Nyiri. I have only three specimens in the collection saved from the ants. All these are comparatively young and therefore the colour does not fully agree with DOLLMAN”s description of the type, but the author quoted has kindly stated the identity. In my specimens the upper parts of the head and the anterior part of the back is slate grey. The posterior part of the back is dull buff, sprinkled and washed with slaty. The flanks and sides of the head are pale snuff brown (Rép. de Couleurs, 303, almost paler than shade n:o 1 on the plate). The lower parts are white, sharply marked off from the flanks. This may represent the colouration of the not yet fully mature animals. Dasymys savannus HELLER. -< HELLER! Smithson. Misc. Coll:, 1911, Vol. 56, N:o 17, p. 14. A specimen of this kind was trapped near Itiolu river south of Guaso Nyiri "/2 1911. The type locality is stated to be Fort Hall. HELLER regards this species to be most nearly related to D. mashone from South Africa. Arvicanthis abyssinicus nairob&e (ALLEN). / ALLEN: Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 1909, Vol. XXVI, Art. XII, p. 168. A specimen of this race was trapped at Juja farm '”/1 1911. 1 DoOLLMAN 1. c. KUNGL SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 99 Arvicanthis abyssinicus praeceps WROoUGHTON. WROoUGHTON: Ann. & Mag. Nat. Hist., 1909, Ser. 8, Vol. IV, p. 538. A specimen caught at Fort Hall ”'/s 1911 has been sent to British Museum for examination, and Mr. GuY DOoLLMAN has kindly communicated that it is identical with WRoOUGHTON”s subspecies described from Naivasha under the name quoted above. This variety has also been recorded from Baringo and Rumruti on the Laikipia plateau, and from Nandi by DOoLLMAN'", but not east of Kenia before this. Arvicanthis somalicus reptans (DOoLLMAN). DoLLMAN: Ann. & Mag. Nat. Hist., 1911, Ser. 8, Vol. VIII, p. 129 & 352, A series of nine specimens of this race were collected around our camp at Le- kiundu river only a short distance from Nyama Yango, the type-locality recorded by DOLLMAN, and only a few days later viz. 8—9 Febr. 1911. Three more specimens were caught on the southern side of Guaso Nyiri at the ford on the Marsabit road 11—13 Febr. 1911. The latter specimens are darker than those from Lekiundu river and have less buff on the sides and on the face. The lower side of one is also considerably darker. This is, however, undoubtedly only individual variation. The variability is also in other respects evidently a little greater than is expressed by DOLLMAN (1. c.). The greatest length of the skull of my biggest male specimen from Lekiundu is 30,3 mm. Condyloincisive length 28,2 mm. but zygomatic breadth only 15 mm.; interorbital constriction 4,7 mm., length of nasals 11 mm. etc. as recorded by DOLLMAN. I suppose that this race is to be regarded as a southern representative of ÅA. somalicus, which also is in accordance with the occurrence of other representatives of the Somalifauna in the country round Guaso Nyiri. Zz Arvicanthis pulchellus massaicus (PAGENSTECHER). Z PAGENSTECKER: Jahrb. Hamburg. wiss. Anst., 1884, p. 45. This Striped Rat was found to be common in the Kikuyu and Meru countries and was collected in 19 specimens at the following localities between Nairobi and Meru boma enumerated from south to north, Blue Post, Punda Melia, Kagio, Kutu, Embu boma, in the forest on eastern Kenia, in shambas 2000 m. above the sea, at Kazere, and another place not far southwest of Meru boma, and finally at the latter place itself. It was as a rule found in or near »shambas>, or in places which had been formerly cultivated. Only once it was found in the forest of Kenia, and never on the acacia-steppe north of Meru, or in the thornbush north of Guaso Nyiri. ! Ann. & Mag. Nat. Hist. 1911, Ser. 8, Vol. VIII; p. 348. 3 > > 100 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. THoMAS has recently described! a new subspecies, Arvicanthis pulchellus ardens, from Kilimanjaro which is said to differ from Å. p. massaicus in their »brown ground colour, buffy stripes, and strongly buffy feet> (1. c. p. 314). I have therefore com- pared specimens from Kilimanjaro with my own from British East Africa. The former have decidedly more buffy hind feet, but with regard to the general colour of other parts I cannot see any remarkable difference. My specimens from the localities mentioned above are just as brown as those from Kilimanjaro. Arvicanthis pumilio diminutus THOMAS. 4 THomaAs: Proc. Zool. Soc., London 1892, p. 551. The only locality where this pretty Mouse was trapped (in 3 specimens) was at Escarpment station. In one of the specimens the fulvous suffusion of the lower side is stronger than in the others. Lophiomyideae. Lophiomys ibeanus THOMAS. THoMaAs: Ann. & Mag. Nat. Hist., 1910, Ser. 8, Vol: VI, p. 223. When passing the place called Blue Post at Thika river the 22 of April 1911, I had the pleasure of seeing a living specimen of this rare and strange-looking rodent in the possession of Mr. HENDERSON, then in charge of the hotel there. Some few days later when Mr. HENDERSON was on his way home to England the Lophiomys died in Nairobi, and he then kindly presented the animal to me because he had heard me express my interest in it. This specimen had been caught at Mau Escarp- ment, as I was informed. According to THomMas (1. c.) this place should be the type- locality for L. ibeanus ibeanus. "The present specimen appears, however, to be larger than the typical race is said to be. The upper length of the skull from tip of nasals to back of interparietal is 64,2 mm. (60 in L. ibeanus ibeanus and 62 in L. i. hindei according to THOMAS), and the greatest breadth of the skull is 42,3 mm. (38,5 in L. i. ibeanus, and 42,5 in L. i. hindei). The upper molar series measures, however, only 13,5 mm. and the length of the palatine foramina is only about 11 mm. In conse- quence of these dimensions, and because the premaxille are heavily granulated, I think, this specimen must be referred to L. ibeanus, and not to the somewhat larger Abyssinian ÅL. bozasi, although the frontal region of the skull is somewhat concave as it is said to be in the latter. The great size of the skull is, however striking, the more so as the specimen, although adult, cannot be very old, because the sutures on the top of the skull are quite conspicuous, and it is a female just as the types as well of L. i. wbeanus as of its subspecies hindei. The length of the alcoholic, skinned specimen from occiput to root of tail is 25 cm. and the length of the tail is 19 cm. | Ann. & Mag. Nat. Hist, Ser. &, Vol wvI, pools KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 101 Considering that the difference in the size of the skull between this specimen and that of the type; of L. i. hinder is just as great as between the latter and L. i. ibeanus, although all are of the same sex and adult, it appears probable that these animals vary considerably in size individually. In such a case it appears hardly possible to maintain L. i hindei as a subspecies as it only differs in size. PococKk has quite recently! discussed the peculiar arrangement and coloration of the hair of Lophiomys and arrived at the plausible conclusion that the black and white pattern » must make the animal conspicuous in the dusk». Pocock regarded thus Lophiomys as a »selfadvertiser», and believed it to be protected by »a most peculiar but indescribable smell», which the author quoted had felt emitted from the specimen examined by him. To this may be mentioned that the living animal seen by me did not produce any perceptible odour, nor did my taxidermist Mr. A. JANSSON perceive any such when he skinned the dead animal. The skin has a somewhat musky smell but by far not so strong as that of many Shrews for instance. The body preserved in alkohol has no peculiar smell. Mr. HENDERSON'”S specimen was quite tame (which perhaps explains that it did not affect our olfactory organs). He could handle it just as he liked, and he lifted and carried it by getting hold of the long hair of its back. When put on a table for instance it slowly walked a round without any attempt to slip away, and it did not try to bite. It was fed on carrots, while in the possession of Mr. HENDERSON, and it ap- peared to like that diet. Spalacidae. Tachyoryctes splendens ibeanus THomMAs. THoMAS: Proc. Zool. Soc., London 1900, p. 179. This Mole-rat is rather common at Nairobi where several specimens were ob- tained. One specimen was also caught among grass at a small dry rivulet on the open plains some distance north east of Nairobi. Especially the blackish young, or half grown young animals were often seen among the vegetation at the road side even in daytime. When compared with the Mole-rats caught at Meru boma the specimens from the neighbourhood of Nairobi are easily recognized on the shape of the nasals which are rather evenly tapering backwards, as is well illustrated by THOMAS” figure of the type (1. c. p. 180). The same bones of the Meru specimens are comparatively broader behind and do not taper so much. A skull of the latter kind was therefore sent to British Museum for comparison, and Mr. GuY DOoLLMAN kindly replied that a long series of specimens from Kenia and the Igambi Hills exhibited »a considerable va- riation in the form of the nasals». In consequence of this the Tachyoryctes of Meru boma as well must be considered to be splendens ibeanus. 1 Proc. Zool. Soc., 1911, p. 946—948. 102 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. A series of eleven specimens from this locality display a rather great variation with regard to colour as well. The young are, of course, black, but the adult have sometimes hardly any black at all on the head, and sometimes an old specimen with well developed crests on the skull has the entire head black. There is also a nearly albinistic specimen in the collection. This one is whitish ash-coloured with pale buffish tips to some of the hairs. Around Meru boma these Mole-rats were very common in the shambas. Bathyergide. Heterocephalus glaber progrediens n. sp. This peculiar Naked Rat was observed in the thornbush country north of Guaso Nyiri, and four specimens were captured. When one sees this quaint and naked being the first impression is that it is the newborn young of some large rodent. The nakedness, blindness, comparatively small feet but big head make it look like a foetus. But the ferociousness with which it at once bites anybody or anything that touches it, soon takes away the belief in its youth and harmlessness. It lives entirely under the ground, and its burrows appear to be long but mostly situated rather near the surface. Here and there the burrow has openings through which the earth is thrown out rapidly in thin squirts. The result of this is small hills which DRAKE-BROCKMAN very properly with regard to their appearance compares with »miniature volcanoes».' Often quite a number of such little hills are situated near each other in rows along the burrows. It appears most probable that the animals do most of the digging with their powerful incisors as the feet look very weak. The throwing out of the earth is of course effected with the hind feet, which are especially adapted for that. The outer appearance of these peculiar animals has been repeatedly described by FUPPEL,” ÖLDFIELD THOMAS,” PARONA & CATTANEO'" etc. One of my specimens is figured Pl. III, fig. 2, and the head of the same, a little enlarged, is seen on the same plate fig. 3 from its anterior end. "These two figures show the arrangement of the hair and bristles on the head and body, while the peculiar fringes on the feet are elucidated by fig. 4 which shows a hind foot seen from above, twice enlarged. In the interior of the mouth as well some scattered bristle-like hairs are found on the insides of the cheeks in front of the molars as may be seen on Pl. III, fig. 5. In this figure as well the structure of the palate is shown. It differs from that of Fornarina plullipsi THOMAS in having only two pair of palate-ridges, the anterior pair of which is confluent, while Fornarina to judge from the figure communicated by THOMAS: (1. e. Pl: LIV: fig. 2) has four. 1 The Mammals of Somaliland, London 1910, p. 137. > Mus. Senckenb. Abh., Bd. III, Frankfurt 1845, p. 99—101. 2 Proc. Zool. Soc... London 1885, p. 8405-849; ! Ann. Mus. Civ. Genoa, Ser. 2, Vol. XI, p. 419—445: KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 103 The dimensions of my largest and next smallest specimens are as follows: Heneth 'ofiheadiandiubody tiil. sh. sd I . 105 mr: 86 mm. » TAGA META stf NT ÄTT SR I AR Ra RK , 36 , SR FLIT CA FADO fal obe lt oj et RR SES a St ae ls i 20 ) 19 » FE TOLTSARM FANG NANG c ch t Coke stl cf 8 > ols (ALDO 23,5 » HELT G ACL ers MSE Sr elelr Ler ek SNOUL. Ds ) 23 MYStan co mom muZzzlO tO: SAL. eo s vo . s . eo . . I « AND 17,6 » » » 2 LENO root Or SON KOL eb oy SR AR RO re PA 9,2 » » OVANLOF CAT ej Vore tel ler «dd odd RAA CF RE 10,5 » 8,1 Skull: Occiput! toltip ofinasal. ill. oo Wi da dc 23 oo» 18,4 » HEDE INCISOTS ITE SIehfe ijrITS BKS fa UNT 28: 22;1 4» Conrebylobasallongth ake ssu ck så Ae så es svaja 20 20,6 Condyle to incisor tip . . . « « SETS SS SEE NDS 22 (ATS ALESLRLIOACLDNSSE is or fed fe Helen SS isla) er etgel del sr 20: 15 HoagtiwidthiabehinxONDICS. Mel sv el Lön eh sl en ber ss se fe 6 OM Mastordrbread this! tri. ös s ks SLAVERI ONE Sid, KU 19 127005 Length of nasals 5 .« . - « sö ISS ITRI ER Fog El 6,6 Combined breadth of nasals in front . . . » » « » + 4,5 » ST Combimed. breadth of upper ineiSOrS. sc s..sfas she 3,3 » 2,4 IDFEKS(S00E olucdG Rico kor OO RS 01 ED) KL Sä LOLO oa 0) » 155 Hen gthlof upper molar. sörleSji, sis - ie sv .oc:n freds BIE 3,4 Bength of palate : - so st. « YO NOA SPA La SN 1 As these figures indicate there is a considerable difference in size between the specimens collected. This stands of course in connection with difference in age, but even the smaller and younger of these two specimens measured above has a plainly developed lambdoid crest. Both have three molariform teeth on either side of both jaws. As all my specimens are collected in the same locality there cannot, of course, be any doubt about their representing the same species. But it is not quite so easy to tell at once which. Fornarina is, of course, excluded in consequence of the number of cheek teeth. Of the three species of Heterocephalus described, one, viz. H. ansorgei THOMAS," is very much smaller, if the type has been fullgrown, and its cheek-teeth are smaller. H. dunmi THoMmas? which is a large species, is said to have a >»short low coronoid>» on the lower jaw as Fornarina, and also the zygomata »very boldly expanded as much anteriorly as posteriorly» — — — In my specimens the coronoid is high and slender, very different from the type exhibited by Fornarina. "The shape of the zygomatic arches is probably something intermediate between that exhibited by H. glaber as represented by RöÖPPEL's figure”, and H. dunni as described by THOMAS (1. c.). It is thus comparatively more bowed out in its anterior portion than in the former species, but the zygoma is conspicuously more expanded behind than in front. Proc. Zool. Soc., London 1903, p. 336. Ann. & Mag. Nat. Hist., Ser. 8, Vol: IV; 19097 p. 109: Mus. Senckenb. Abhandl., Bd. III, Frankfurt 1845, Taf. X, Fig. 3 a,b, c. 104 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. In the smaller and younger specimen the ascending processes of the premaxil- laries extend further backward beyond the end of the nasals, but in the largest (= oldest) specimen the nasals reach about as far back as the premaxillaries. The former condition prevails in Fornarina which thus in this respect represents a more juvenile stage than Heterocephalus. If RöPPELES figure of the skull of H. glaber is correct my specimens differ widely from that species with regard to the situation of the palatine foramina which in the former are situated chiefly in front of a line drawn across the palate as a continuation of the pheripheric contour of the zygomatic arches. In my specimens these foramina are situated behind such a line in the same way as in Fornarina according to THOMAS” figure! of the latter. But, although the situaticen of these foramina thus far is alike in my specimens and in Fornarina, there is another quite important difference between them. In the latter, according to THOMAS” figure, the suture between the premaxiliary and the maxillary extends across the palate at the anterior end of the palatine foramina, but in my specimens the corresponding suture is seen at the posterior end of the foramina in question. These foramina are also very small in my specimens their length being about 1,5 mm. Concerning H. dunm "THOMAS writes as follows: »Incisors enormously thick and large, far heavier than in any other member of the group.» — — — »combined breadth of upper incisors 3,0. — — — In my largest specimen the incisors are still larger and heavier measuring as much as 3,3 mm. As the type of H. dunmn is said to be old and the length of its head and body is about 10 mm. more than that of my biggest specimen this difference in the combined breadth of the upper incisors appears to be of importance. The size of the incisors in H. glaber appears to be rather constant and not increase much with age, because THOMAS says that the study of immature and old specimens of that species has shown to him >»that no such development of the incisors occurs in old age in that animal». That is, the incisors do not increase in size with age so that they become so big as those of H. dunni. In the present specimens on the other hand, a very striking increase in size of these teeth takes place. In the smallest and youngest of my specimens the combined breadth of both incisors is only 2,1 mm., in the next 2,4 mm., in the third 2,8 mm., and in the biggest 3,3 mm. If only one of these younger and smaller specimens, and the biggest had been collected, it would have appeared rather probable that these specimens represented two different races, a small and a large, because the dissimil- arity is so very obvious and even the smaller looks rather adult thanks to its lamb- doid crest. -With the intergradation exhibited by all four specimens it is impossible to .believe in such a theory, and the gradual development of the incisors is quite clear. But then, when nothing of that kind of development is to be seen in H. glaber as quoted above, these specimens cannot be referred to that species. Other differences from the same, in addition to different shape of the zygomata and the situation and size of the palatine foramina, are the greater length of the nasals, the longer diastema and the greater occipitonasal length of the skull. FL ce: PTE KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 105 From H. dunm the largest of my specimens, which with regard to size and age comes nearest to the type of the species quoted, differs in the following points in addition to those already mentioned above. The skull of my specimen is larger in all dimensions. For comparison may especially be mentioned: . H. from H- dunni Cuaso" Nyiri | z | mm. | mm. IkCondylobasal length .-: ss « s.. 6 sy, sc ss. AR ss 23 | 26 IKGAStLAwIG LED GÖITGAKORDICS: 6 vet oMel el fe Ler 6 Bele fe tele] a se 5,5 | 6 Combined” breadth of upper INCISOrS . . «cc. sc 0 | 3,0 | 3,3 Diastema. SKI Speed OT RO EST. AR Raser dad 10 | Lengt, of:upper toothseries:. =». » .s « . fee sö. se ss 2,9 3,3 Considering these facts it does not appear possible to identify my specimen with any of the three species of Heterocephalus described, but as they undoubtedly all are nearly allied I prefer to use the new name which must be given only in a subspecific sense. The cheek-teeth of the type of this new Heterocephalus glaber progrediens are quite simple in the upper jaw. In the lower jaw remains of a lateral enamel-fold is seen on the first and last of these teeth on one side. In the younger specimen the two anterior teeth of the upper jaw show a deep lateral fold which, however, in the anterior tooth by wearing already is detached from the outer enamel-layer and ap- pears as an inner central ring of enamel. In the middle tooth the lateral connection of this fold still is open as in RÖPPELL'S type of H. glaber. The third posterior tooth is not yet so much worn as to show the pattern. All the three cheek-teeth of the lower jaw have a deep fold as well on the lateral as the median side which meet in the middle of the tooth. The fold of the lateral side of the first tooth is, however, on the verge of disappearing. Lv Pedetidae. Pedetes surdaster TirroMAs. THoMAS: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1902, Ser. 7, Vol. IX, p. 440. This species was said to be not uncommon on the plains outside Nairobi, but as I did not do much collecting on the steppe, I did not obtain any specimen my- self. A fine specimen was, however, presented to me by Mr. HoBLEY. Hystricidee. Hystrix galeata THOMAS. THoMaAS: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1893, Ser. 6, Vol. XI, p. 230. The African Porcupines can naturally be divided in two groups according to the different development of the nasals, viz. a comparatively northern, the cristata- K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 14 106 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. galeata-group with long nasals which as a rule have a great relative breadth also in front, and the southern africe-australis-group with shorter nasals which are much narrower in front than behind. The Porcupines obtained by this Expedition belong, as could be expected, to the former group and to Hystrix galeata, which species, however, has been subdivided into some geographical subspecies by the present writer! and FERD. MöULLER.” Of these subspecies H. g. ambigua LÖNNBERG is easily recognized on the shape and proportions of its nasals, the breadth of which at the front end of the nasopremaxil- lary suture is only 37 ”/o of their breadth at the posterior end of the same suture etc. FERD. MÖLLER has named not less than three new subspecies of H. galeata. In doing so he lays great stress on the fact that the skull of the type of H. galeata THOMAS (which was a young or semiadult specimen in which the last molar is not yet in use) has greater posterior interorbital width (at rudimentary postorbital processes) than anterior interorbital width (at edge of lacrymals). MULLER regards this as such a valuable characteristic that he divides the subspecies of H. galeata pin 2 Gruppen» — — »einmal in solche, deren grösste Frontalbreite hinten, an dem rudimentären processus postorbitalis liegt, und sodann in solche bei denen die Breite der Frontalia vorne, an der Wurzel des Lacrymale, am grössten ist.» To the first group belongs (the type of) Hystrix galeata THOMAS, to the second the already men- tioned H. g. ambiqua, and MöLLER's »H. g. conradsi>, »H. g. lademanni», and »H. g. lönnbergi». Concerning the three latter not much information is given. H. g. con- radsi is said to have the width of processus nasalis premaxillaris 12—14 mm., and the thickness of arcus zygomaticus maxillaris 3,,—4 mm., while the corresponding measurements of H. g. lademanmni are 16—16,5 and 7 mm. respectively. With regard to H. g. lönnbergi the reader obtains no other information than about those points by which it differs from H. g. ambigua, but not how it is to be distinguished from H. g. conradsi, and H. g. lademanni, while the difference from the typical H. galeata shall consist in the anterior interorbital breadth being smaller than the posterior. The question is now whether these interorbital measurements and the relation between them is constant or not? That the interorbital measurements themselves are not constant is easily ascertained by examination of some Hystrix galeata-skulls of different age. It appears also almost certain that the anterior interorbital width increases more with age than the posterior to judge from the general development of the skulls. In two specimens from Kilimanjaro, for instance, the anterior measure- ment is in the younger 69 mm. and in the older 75 mm. while the posterior mea- surements are resp. 67,7 and 71,5 mm. The difference between the two dimensions is thus in the younger only 1,3 mm. but in the older 3,5 mm.” TI appears therefore probable that in still younger skulls this difference may decrease still more, or even be inverted. The variability of these dimensions has also been very plainly proved by FERD. MÖLLER himself concerning the by him described H. stegmanni.? The difference ' Mammals. Schwed. Zool. Exp. nach dem Kilimandjaro und Meru. Upsala 1908, p. 29. ” Sitzber. Ges. Naturforsch. Freunde. Berlin 1910 p. 314—315. " Arch. f. Naturgesch. 76 Jahrg. 1910. Bd. I, p. 182. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O0O 5. 107 between the anterior and posterior interorbital width of this latter Porcupine is in the two largest of 11 skulls 4 and 5 mm. It decreases in the smaller (younger) skulls, although irregularly, and is in them 1 or 2 mm. In one of the smaller skulls both dimensions are alike and in one of the rather young, although not one of the youngest, the condition is inverted so that the anterior interorbital dimension even is 3 mm. smaller than the posterior. Considering all these facts it is difficult to believe that the eventual geographic races of Hystrix galeata can be divided in two groups by such an uncertain and variable character as the relation between the anterior and posterior interorbital measurements. It appears rather to have only relative value even as a subspecific character. FERD. MöLLER's foundation of H. g. lönnbergi is thus, I regret to say, as yet not at all proved, and the Porcupines of Kilimanjaro which according to my opinion represent H. galeata must still be regarded to do so. The type locality of the species is Lamu. THOMAS described! afterwards a spe- cimen from Ntebbe. This was an old female the skull of which I have had the opportunity of seeing in Brit. Museum. The breadth of this skull across the post- orbital processes is 71,5 mm., exactly the same as in a Kilimanjaro specimen in this museum. Two other specimens of H. galeata in Brit. Museum from Fort Hall which both are fully adult, one of them may even be termed old, have the same dimen- sions resp. 65 and 63 mm. but at least the latter is a male and that sex is often smaller among the Porcupines. On the acacia steppe northeast of Kenia between the tributaries to Guaso Nyiri, Luazomela and TItiolu rivers I obtained a Porcupine. A skull of another from »Nor- thern Guaso Nyiri> was bought in Nairobi from a hunter returning from the locality mentioned. Both these specimens are of male sex, and both are fully mature. Ac- cording to my opinion they represent H. galeata as the following measurements com- pared with those of some other skulls appear to confirm. — —- Oo I FE (0) = vi SL - 8 Av L 8 5 fu] (RE, 38 VAS g e SSR 3 Sat | Itiolm HS NITRS = Tia PR öR : Do. 3 > | 2 7 lriver | RS | 28 EA ST RseNR SKER OEI ARA = MOI Sia fe FA NS HAN - LM 4 RM M k Mm = NA [Na SS | | mm. | mm. | mm. I mm. | mm. mm. | mm. Basicranial length of skull . | 1494) 153) LE ki56r | 1482 | 155! | 146 | Distance from occipital crest to tip of premaxillaries . . . . . . . .| 155 | 157 161. | 169: | 16 -| 169 151 Length of parietal suture 33 Nos Sr SV | 34 33,5 | 29 >» > frontal — » 20/16 36/5 35 NASN dig | 31 VD Gördsns 97.1) 965) 96 |102 | 96 | 106-| 99 | Combined breadth of nasals at anterior end of nasopremaxillary suture | 40 | 44 | 41 | 41,5, 45 | 39 40 | » » » » » posterior » » » » la 55. | 165 58 | 60 65 | 63 | 58 | Interorbital width at upper edge. of lacrymals . . ..,. .» « « «+ «. + | 67,51. 80 — SE ST 10 » » FIP OStonRPiICalLPEOCESSOSM = Ke st NIEEGOE TS 65 66: NTKS) 7251 71055 1 Proc. Zool. Soc: London 1901, p: 87. 108 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. These measurements indicate a very great individual variation in several re- spects. The most puzzling is perhaps the great difference in the relation between the parietal and frontal bones. In the Itiolu-specimen, for instance, the parietal is extremely short and the frontal extremely long, and in the Ntebbe-specimen the opposite condition prevails. But a comparisen shows that the Fort Hall-, the Kili- manjaro-, and the Northern Guaso Nyiri specimens with increasing resp. decreasing measurements gradually fill up the gap. A greater amount of material would no doubt prove this still better, but at the same time how very difficult it is to base new species and subspecies of Porcupines on cranial measurements. This variability is due to the comparatively long time during which each indi- vidual Porcupine continues to grow, and the great changes to which the skull is subjected during its growth. The factors at work are the development and exten- sion more and more backwards of the air sinuses, and the development of the mu- sculature which causes an increäsed growth and transformation of those parts of the skull with which it stands in connection. Through the influence of the musculature (m. temporalis) the parietal area is expanded and the lambdoid crest, so to say, moved backwards more in some specimens than in others. Both my specimens have the for H. galeata typical great height of the skull measuring from the palate between the first molars resp. 76 and 77 mm. The nasal processes of the premaxillaries are also as in the typical H. galeata very broad mea- suring at the middle of the nasopremaxillary suture resp. 18,5 and 20 mm. The maxillary portion of the zygomatic arch is inflated by the continuation of the air- sinuses into it, and its least width amounts therefore to about 15 mm. With the great dimensions of the skull of H. galeata a considerable bodily size is united. My specimen from Itiolu river measured when freshly killed 80 cm. from snout to vent in a straight line. The Porcupines are rather common in certain parts of Brit. East Africa. In the surroundings of Nairobi its scratchings in the earth, and excrements were often observed. Now and then a dropped quill was found. At Escarpment station the Kikuyus complained about the damage the Porcupines did in the »shambas»>» chiefly on the potato-cerop. But although I promised a high reward, the natives said they could not catch any. In consequence of their nocturnal life and their habit of remain- ing in their burrows over daytime Porcupines are very seldom seen. His Excellency Governor F. J. JACKSON told me that during 16 years residence in East Africa he had not seen any living Porcupine. The specimen which was caught by this expedition (Pl. VI fig. 2) on the grass- steppe between Luazomela and TItiolu rivers had evidently intended to sleep over the day under an acacia-bush from which it ran out when some of the »boys» of the safari passed. It was then chased and clubbed. One day when stalking Buffaloes in a thornbush-patch south of Guaso Nyiri not far from the ford on the Marsabit-road [ ran across the remains, mostly quills, of a Porcupine which evidently had been eaten by some carnivorous animal. My gunbearers declared with great certainty that it was the doing of a »Simba» = Lion. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 5. 109 Hystrix galeata somalensis n. subsp. Vv A couple of years ago I had the opportunity of studying with the kind per- mission of my friend OLDFIELD THOMAS the material of Porcupines in British Museum Nat. Hist. I found then among other things that in Somaliland is to be found a Porcupine which is much smaller than H. galeata of the surrounding countries, Bri- tish East Africa, Abyssinia, and Eritrea. This small Somali Porcupine is represented in British Museum by two specimens both of which are old viz. a male (n:o 6, 5 45 I)rand a female, (n:0:-6; 5, 4,10) from: Burao. The measurements of these specimens are as follows: , Aa O mm. mm. | Baseramaltlen gta stolfasle ts fa skor ars dafsree ss SR 125 132 Distance from oceipital crest to tip of premaxillary, . = «= s .« sm cs « er: & 138 149 IINECERIGUSIRLO HO tIÄRTTOST IN Ye r ss Eee rs felen Slas EN sees Weller ser, så de, SLÄT. soker se 33 | 32 Frontal =» » SUR JER SAST EE GER LIES USESSIG ESP REA EN SSE SKEN 24 32 Nasal » » NERE TYPES än ERE AN SID ST ISIISIEIUSE or vs) av dyk 85 | 87 | Combined breadth of nasals at posterior end of nasopremaxillary suture . . - 56 63 | » » » » » anterior » >» » » MA SOh 35 38 [WG dthRaerosskpostorbitaliprocessest.ii« «islj:lsten os sie Ad co sk RNE : 61 | 68 These measurements prove that, taken as a whole, the skull of the Somali Por- cupine even when fullgrown and old is smaller than the smallest male and semiadult skulls of H. galeata, and it thus deserves to be regarded as a separate race. In the thornbush country north of Guaso Nyiri where the fauna also in many other respects resembles that of Somaliland proper, I was fortunate enough to obtain a Porcupine which our native guide speared not far from the waterplace called Njoro, situated about 1” N. lat. This was an adult but not old female in which the last molar is in use but not much worn. The premolar has not yet been changed. Although the posterior portion of the skull has been broken by the spear itis quite clear that this specimen belongs to the same race as those from Burao in British museum, as the following measurements indicate. enotikoftnasalsmesially > bese nera dis mr bas Di ARE yen 83kmn. Combined breadth of nasals at posterior end of Dasopremasillary sutare . 54 » » » » » anterior » » » » 34,5 The length of the nasals is thus in all these three specimens measured shorter than the minimum in any adult H. galeata. The combined posterior width of the nasals lies within the limits of variation for H. galeata, but the combined breadth ot the same bones anteriorly is smaller than in the species mentioned. It approaches by this H. africe-australis to some degree without, however, reaching the same but 110 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. being intermediate between that species and H. galeata. "This can be illustrated by the following figures based on my own measurements. In H. africe-australis the anterior breadth of both nasals are from 52 to 60 ”/o of the posterior breadth of the same bones. In the Somalirace the same relation is 60 to 63 ”/o but in H. galeata above 70 "”/o0. The nasal process of the Somali Porcupine is very broad and resembes that of H. galeata. It measures in my specimen fully 17 mm. The maxillary portion of the zygomatic arch is inflated by the air-sinuses and measures about 15 mm. across. The distance from lacrymale to the zygomatic suture is about 12 mm. The upper incisors appear to be narrower than in H. galeata so that their combined breadth above the cutting-edge only measures 10 mm., while the same measurement in the H. galeata specimens of this expedition is resp. 12 and 13 mm.! With regard to exterior characteristics the differences between the Somali race and typical H. galeata are not very great. The latter appears, however, to judge from a comparison with four specimens to have more white in the crest, longer white tips to the quills of the rump, and the quills round the tail with the white domi- nating unlike H. g. somalensis in which the white tips to the quills of the back are decidedly shorter, and broad black rings to be seen also on the quills around the tail. The specimen of H. g. somalensis obtained at Njoro was by chance found above the ground. It ran out from below a thornbush where it had intended to sleep over the day. Leporide. Lepus victorie THOMAS. THOMAS: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1893, Ser. 6, Vol. XII, p. 268. This species is probably common in the neighbourhood of Nairobi, but as also the following species is found there it is difficult to say which of the two species is most numerous. I obtained specimens at a farm managed by Mr. HAMPSON some distance northwest of Nairobi. A young Hare caught at Juja farm "'”/1 is also referred to this species. They were usually found in open places under isolated or small groups of bushes or patches of plants. Old termite hills which had fallen down and were overgrown with coarse plants, a common feature in the landscape, were favourite places for the hares. They sit rather close and run with great speed. Lepus crawshayi DE WINTON. DE WiNT0N: Proc. Zool. Soc. London 1899 p. 416. Specimens of this Hare were obtained not far from Nairobi on a grassy plain near the Limuru road, and on a steppe with rich growth of grass near Rooruka river. In not yet adult specimens of H. galeata I have seen this measurement only amounting to about 11 mm. but never so small as 10. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 111 Hares were seen many times in the neighbourhood of Nairobi, at Juja farm, Blue Post, Kutu etc. but, as observed above, when specimens were not shot it is difficult to say to which species a running Hare belonged, although the difference in colour is considerable. In addition to the difference of the pelage between these two Hares, the cha- racteristies of the upper incisors pointed out by DE WINTON are very useful for distinguishing the two species. The combined breadth of the incisors at the cutting edge of L. crawshayi is only 5 mm. but in L. victorice the same dimension is fully 6 mm. In the former the grooves are quite filled up with cement so that the sur- face of the teeth looks flat. The cheek-teeth of L. crawshayi as well are smaller the length of the whole series measured at the worn surface of the crowns being about 12,2 mm. whereas the same dimension in L. wvictorice is 13,2—13,3 mm. Lepus somalensis HrUGLIN. Un HeEuvGLIN: Nov. Act. Acad. Leop. Car. Nat. Cur. 1861, Bd 82, p. 5. The first locality where I made aquaintance with the long-eared Somali-Hare was in some dry thornbush-patches on the acacia steppe around Lekiundu river. When the expedition had crossed Guaso Nyiri to its northern side this Hare was found to be common in the thornbush which occupied the whole country there. They usually sat under acacia bushes and could often be seen at some distance, especially if they had raised their long ears. They were not shy, but did not sit so close as for instance L. victorie and L. crawshayi. On the other hand they did not develop such a speed as the two latter species. Sometimes a Lepus somalensis only comparatively slowly went away a little bit, if not too much scared. The sexes appear to be of similar size. Out of my series of ten specimens the upper length of the skull, from occiput to tip of nasals, is 87 mm. in one male, 86,5 mm. in two females but 86 mm. in two other old males and an old female. The others are somewhat younger and therefore smaller, but the variation in size of adult specimens does not appear to be great. Other measurements of a male and a female skull are as follows: cr 2 | | | mm. mm Condyloincisive length . . . . . . SPELA: ee läke SNS TI di ZY Om ALLCADLeAC VIE: så Te fe Std Käll aa SRS a 39 39,8 OPhAduSkenrg INF ORnaSAlSN ss fe ss EE, oa ss dere 35,5 37,5 Breadölof bramnmCadO st. bys id Jil side deke 13.5 MIND: SIS 29 28,7 Diasteman,:r « lsniysek: Ar: 23,5 24,5 Kength of. palate to inside, of. iNnCisORS rp - le ms fd «file 31 33.5 » » palatal foramina 21.3 23,3 » » molar series basally . 15 15 Combined breadth of incisors at cutting edge . . . .. . . . 5,5 5,6 112 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. The length of the dry hind foot without claws is about 10!'/2—11 cm. and the length of the dry ears 13'/2—14 cm. Hyracoidea. Procaviide. Procavia brucei borana LÖNNBERG. LÖNNBERG: Ann. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8, Vol. IX, p. 66. This race of Hyrax belongs like its geographical neighbour P. pumila rudolfi THOMAS to the Heterohyrax-group, but it differs strikingly from it as well with regard to the colour of the fur as especially with regard to the shape and dimensions of the skull. Its fur is also longer. The average length of the hair appears to be in the present specimen about 16 mm. but it is an old female with somewhat worn fur. Many hairs attain a greater length, not counting the great number of long black bristles which are scattered all over the body, but especially numerous on the poste- rior part of the rump. The general colour of the back is umber brown, grizzled with whitish rings and blackish tips to the hair. The not visible parts of the underfur is basally smoke grey to pale slate grey, different in different places, externally dull cinnamon. "The flanks are paler and more greyish than the back. The dorsal spot is large, its colour is cinnamon n:o 4 according to »Repertoire de couleurs>. The face is much darker than the back, blackish brown. The superciliary band creamy white, and the lips white. The back of the ears grizzled of greyish white and broad dark brown tips to the hair. The sides of the neck are pale brownish grey, grizzled with blackish brown tips and rings to the hair. The underfur of these parts is whit- ish. The under side is creamy white, with a slight buffish tinge which is a little more pronounced between the fore limbs and in the anal region. Feet very pale yellowish grey with some longer dark brown hair. Length of head and body about 42 cm. Length of hind foot about 53 mm. Both these measurements are taken from the type which is an old female, stage VITI according to THOMAS” terminology. If the skull of this Hyrax is laid at the side of that of P. pumila rudolfi THOMAS the difference is found to be very striking. The former is much more elongate, and, in spite of its much greater length, its width as well across the zygomatic arches as across the postorbital processes is not larger than the same of fullgrown specimens of P. p. rudolfi. "The superciliary portion of the frontals is gradually raised a little towards the free margin over the orbit so that the forehead becomes some- what concave. The nasals are comparatively long, rather broad posteriorly, but sud- denly narrowed and provided with parallel side contours in more than half of the anterior part. The whole preorbital region of the skull is longer as well, as the tables of measurements indicate if compared. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 113 r stage VILI | Greatest length of skull . 74 mm | Condylobasal length of skull 71 Basra nra lv BN go GRs RER, ARKEN PAR 66 AVSOmARnCUKreacLuNRIIA «bs brlel . BIL ROSEN NE 39,5 THength ofmasalsmiosiallyt. «isf mc ar sdf js + KRAVEN 16 | Combined "breadth of both nasals posteriorly . . . « . + ss so + « 17,5 » » ME ALE TATA GÖTIOT LVR 58 er lg er sng sel elle 6 6 | TengtnrOfrdrastemear. sc cf oo ss Ag ts a RR RAN SR 10 » FENUPPeLEDIOLWEESORLOÖS HS hslstkel te; el isl ref Fenal a eh fer el elek 28,3 Breacblik OM m- Pessoa. fål, SMLIPOL 2 IMER MRI AO, JAK 5,4 ESR SI AON NINE ckistrår. tstet birs) sd sd RA ASEOR 4,6 » Breadth, across, postorbital processes. is - «Fr d des os 30 oo» Distance fröm orbititottipror premasxillary | bo. sodf: AA dess 22,5 These measurements agree aproximately with those of P. brucei somalica but are much smaller than those of P. brucei hindet WROUGHTON' described from the Kikuyu country. The present specimen is, however, probably related to the latter race because it shows exactly the same structure of the hind margin of the palate with >»a pair of protuberances» just as described by WROUGHTON (l. c. p. 108). As the type of P. brucei hindei also was an old female in stage VIII the measurements recorded in WROUGHTON'”s diagnose are directly comparable with those above. If such a comparison is made it will be found that the skull of my type specimen is 9 mm. (more than 10 ”/o!) shorter and 8 mm. narrower than the corresponding mea- surements of P. b. hindei, which diserepancy appears to be too great for allowing identification. The smaller size of the skull, of the present race makes itself known in all other dimensions as well, but the narrowness of the nasals anteriorly (6 mm. against 8 in P. b. hinder) is especially striking as it amounts to one fourth of the measurement of the larger race. With regard to the colour this P. b. borana also differs in several respects from P. b. hinder. "The dorsal spot of the latter is for instance »cream-buff»>. The Hyrax described above appears to be smaller than other geographic races of Procavia brucei except somalica which, however, is geographically separated from this one by P. pumila and its subspecies P. b. rudolfi. The shortness of the descrip- tion of P. b. somalica prevents me from pointing out other differences, but as WROUGHTON undoubtedly had access to skulls of P. b. somalica as well, when he described P. b. hindei, and then pointed out the »curious palatal character» (as described above) of this latter animal this character probably represents one of the differences. In the year 1901 NEUMANN described a Hyrax of the Heterohyrax-group from »Kaffa, Gimirra and Bimescho> under the name Procavia thomasi.” As his description CSAmMD. forMag. Nat. Hist Sem 3, Volk Vv, p. OT, 1910. ? Sitzber. Naturf. Freunde, Berlin 1901, p. 240. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 13 114 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. chiefly consists of a comparison of the then new form, and P. valida (!) it gives comparatively little information about Procavia thomasi, and there are no skull mea- surements. I have therefore written to Professor MATSCHIE and asked him to kindly provide me with some skull measurements and some notes about the shape of the nasals and the condition of the posterior palate. Professor MaATtTsCHIE kindly replied and gave the following information which proves that Procavia thomasi is quite distinct from P. brucet borana. As his notes may be of use for other authors I take the pleasure of pulishing them here. »Die Nasalen [of Procavia thomasi] sind nicht plötzlich verschmälert, aber bei dem 3 in der Mitte stark eingezogen. Am hinteren Gaumenrand sehe ich keine Höcker neben dem medianen Processus.» The greatest length of the skull of a female in stage VIII from Gimirro is 82,4 mm., in a male and two females stage VII it varies from 86 to 89 mm. The basal length in the three latter is from 71 to 76,4 mm. The length of the nasals mesially is 17,7 in the oldest female, in the others 18,1 to 19,4 mm. The breadth of the nasals posteriorly is from 16 to 17,6, and in front 7,5 to 7,8 mm. The length of the molar series is 30,4 to 31,5 mm., of the diastema 10,3 to 11,7 mm. These measurements indicate that P. thomasi 18 larger than P. b. borana. The type specimen of the latter was shot in the afternoon ”'”/2 1911 when run- ning along a rocky ledge in a small ravine just north of Guaso Nyiri about one days march to the east from the Marsabit road. Its distribution extends probably chiefly westwards from the locality mentioned because further east (below Chanler Falls and at Njoro) its place is occupied by a still smaller Hyrax. Procavia pumila rudolfi THOMAS. THOMAS: Ann: & Mag: Nat. Eist.,Ser./8; VOL SAL IO pr 02 In the thornbush country north of Guaso Nyiri rocks of varying sizes from a small mountain to a rocklet are numerous, and as they are always very much weather- worn and full of eracks and crevices they offer very good dwellings for Hyraxes. They are also very often inhabited by such. At Njoro and in the thornbush country below Chanler Falls this small race is very common. It is to great extent diurnal in its habits. If one carefully approaches some rocks inhabited by this species one may be sure of seeing several Hyraxes running about, or lying basking on the ledges. Others may be seen running back to shelter from the thornbush. When frightened they disappear, of course, at once, and even wounded specimens are lost if they are not killed on the spot. Only once I saw some of these animals run down from an acacia growing near their rocky refuge, and Mr. R. J. CUNNINGHAME told me that he one day had seen a Hyrax of this small kind with great dexterity move about in a frightfully spiny bush. The colour of the fur agrees with THOMAS” description (1. ce.) but some of my six specimens are darker and the dorsal spot varies from buff to rufous. As THOMAS only has had an immature male at his disposal it appears of interest to communicate some cranial measurements. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 115 | Stage VTI! Stage VIII | Craniobasal Len the SES tAreer MASK vera sr ger er LS er Re 53,5 56 55,5 54,5 57 60 Gondylohasallenpth.+4:=wcyyr lins: sr beger 5 7 Far a TG) | 60 59 60,5 65,5 föreatest; breadth «4:54 susen sla To laennrt sn dra 335 36,5 35 34,5 37,5 39,5 Upper tooth-row from front of p! to back of m?. . .... . - 23,5 24 22 22,5 22,5 22,5 Length of nasals mesially . . . . « ME Se rt rr 1155 13,5 12,5 13 13 14,5 IKCombimed breadt]h of nasale PpoOSteriorly . . . sc. ss = so cc 14 15,5 14 14 14 16 Breadth across postorbital processes . . sc. . sc do. ss ss vs 25 27 26 26 27 30 Length of diastema . . . . . 7 i 17,4 6,5 6,8 6,9 Distance from orbit to tip of premaxillary .i . . . =. = s « >» - INT: 17,8 18,5 19 18,3 19,5 These measurements prove that this little Hyrax is not far from fullgrown when it reaches stage VI according to THOMAS” terminology.” In the fully adult specimens the hind margin of the palate is somewhat raised and swollen along either side, and this ridge endsin a kind of protuberance on either side of the central process fully separated from the same by a notch. This condition reminds about that described by WROUGHTON on the. skull of the much larger Pro- cavia brucei hindei.? (Concerning P. b. borana, conf. above.) The nasals are short and broad, evenly tapering in front, not suddenly constricted and then with parallel margins as in the other Hyrax which also was found north of Guaso Nyiri but above Chanler Falls viz. Procavia bruceti borana, which has been described above. The fact that two small representatives of the Heterohyrax group are found so near each other without being separated by any physical geographical obstacle is of interest, the more so as analogous cases were found among the Baboons (coni. above) and Dik-diks (conf. below). Procavia (Dendrohyrax) crawshayi THOMAS. THoMAsS: - Proc. Zool. Soc., London 1900, p. 178. An adult male (stage VIII according to THOMAS terminology) was shot in the forest near Escarpment station. The colour of this specimen agrees exactly with the description of the type except that the belly is not »deep buffy» but buffish white. The lower side of the neck is more buffy. The head is perhaps also darker than that of the type specimen as the black in the grizzled parts is dominating over the whitish. Condylobasaljlengthyottskulli ner: fe ct sie ar ss 0 MR: Eranrobasal length ofiskullnst. fresta doc SNR dar (Greatest. breadthsofiskull 4 « (desde smed or sker le a EN 1 The first of these stand between stage V and VI as m? is in use but m? not yet on a level with the bone. 2 Proc. Zool. Soc., London 1892, p. 53. 3 Ann. & Mag. Nat. Hist., Ser. 8, Vol. V, p. 108. 116 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Length of nasals;mesially 276 fö ff 22 (Sreatestibregdbhi of Nagals. os ske. fo Sn » Length of molar series . . «= . s +» « « « ENS 0. ÄN EE (Greatest, len gt Of IG sa ss «ss SSE The >»Perere>» as the Hyraxes are named in Kisuahili were very common near Escarpment station but as they are entirely nocturnal I only saw this specimen just before sunset one evening, and although I walked through the forest every evening as long as I stayed there trying to-obtain some more it was without success. In night-time they made an awful noise, especially about 9 o'clock, and produced very strong creaking and grating sounds, and now and then some ghastly secreams, but they were then impossible to detect among the foliage and branches of the trees. We heard >Perere» as well in the forest of Kenia, and one day on an open place I saw at some distance a young specimen sceramble down a small tree and disappear in the bushes. Proboscidea. Elephantidea. Elephas africanus cavendishi LYDEKKER. | LYDEKKER: Proc. Zool. Soc., London 1907, p. 393. The African Elephant has during the last years been subdivided in a number of subspecies. The material on which this proceeding has been based has not been very rich depending upon the bulkiness and the difficulty of procuring it. It has been principally the shape of the ear which has given the characteristics used for the separation of the subspecies. An Elephant (Pl. VI, figs 3 & 4) which I shot '2/2 1911 at the waterplace called Njoro in the thornbush country north of Guaso Nyiri and Chanler Falls is in this respect most similar to LYDEKKEER's Hlephas afri- canus cavendishi. The type locality of this race is »the Lake Rudolph districet> and this stands in good correspondence with other faunistic features of the country where I obtaimed my specimen. The great transverse diameter of the ear is an especially prominent characteristic of E. a. cavendishi. This measurement was in LYDEKKER's type 87,5 cm. and in my specimen somewhat more still viz. 100 cm. from the posterior margin to the fold at the ear-opening. As can be seen on the photo (Pl. VI, fig. 3) the ear-lappet is well developed, but hardly so long as in the Aberdare Elephant (Z. a. peeli). The following measurements were taken on the just dead animal: Distance in a straight line from anus. to fold at ear:opening «+ .. ». ss. ccs ss s ss sö 2 3 SG : SO0KGMS Distance from this föld tö Posterior corner Of eyO ce. eb mä ske fe SS NS SE ONE Distance from posterior corner of eye to the place where the tusk projects free from the surrounding gum . . 52 >» Distance from the latter. place to the end of the trunk) sti: a << od .o5 ee dal RN EK 8225 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 117 ön Eb NG fatn ae Ld 0 Ga AN Ont SUS aanaked fena atneats tba sind opel sv adevi säri dl siare ert) FOOTER, FÖ) feraat. Näe) Ko kopt de En de SOA RA ARE EO ES SER SD ee RIPSA SE Cr SR SET OS f » » » 30 > » MENS SAN RN el Lat iev Lie] a. sj toll vér el l5r IdULLET ie; 61 le je Sf aleld Parker aa TAN (TD Lö 53 » , > UU TULLS OTA CL Se ra SEIN Ta SMR Ae oef teras SAST 2 RSS mr RS TNE er rt ke fr sant JE RR Ae. = råge” Hephy omanimalkat tvilssacKalregiom Sf. ARI. Ar: PAA ER DH RR NE. 290 Birsadthkroffsole boflbindrpat VA4-HYvGeR aUL0IG 119060: ve: goa IH. APOR) Ad MM 180 Length: Tys? » sd an As Hen RNA Afa di > stereon. 31 vo dr nr I äv ANA The height at the shoulders could not be measured because I could not straighten the forelegs of the animal. The iris was 23 mm. and the pupil 11 mm. Twelve centimetres above the posterior corner of the eye the orifice of a gland opened with a duct about wide enough to admit a common lead pencil. But it was almost plugged with a number of broken thorns of acacias and similar small twigs. I heard from CUNNINGHAME that the Elephants, so to say, perspire from this gland sometimes so that a dark and damp spot is seen on the forehead round the orifice. A similar statement has also been made by F. C. SELous! who observes that such a wetting of the skin around the gland always appears »after a run in the hot sun>. In the Indian Elephant the corresponding gland has been regarded as a scent gland which principally works at the rutting season. As I have material of this gland preserved I hope to be able at another op- portunity to publish some notes of its structure which may give some information about its function. This Elephant was a middle aged and medium sized animal, a herd bull so to say. The testes contained ripe sperms which have been described by G. RETZIUS.” They proved to be even comparatively speaking very small, »ungefähr von der Grösse derjenigen des Menschen, welche schon an sich als klein zu betrachten sind» (1. c. p. 3). The propagation of the Elephants at this place appeared to be normal as the females seen were accompanied by young. Once about a dozen female Elephants with »calves> of varying size passed our camp. At another opportunity SJÖGREN and CUNNINGHAME came unawares near two females with small young. The Elephants charged with a squeal and CUNNINGHAME had to shoot one of them in self defense. To judge from the spoor the bulls went mostly single or by twos. Some tracks in- dicated animals which were larger than the one shot by me. When one sees the leafless dry thornbush it does not look inviting to any animal, and it appears impossible that such animals as Elephants shall be able to find their food there. The question is near at hand, what can they feed on? Tf one follows a fresh spoor of an Elephant it is soon seen that he is not very parti- cular in this respect. Sometimes he has twisted off the top of a bush and put in his mouth chewing it all but dropping pieces of twigs now and then. Sometimes he has torn off a branch of an acacia (those with greenish yellow bark appear to be preferred) thick as an arm, and it all wanders the same way under the powerful 1 Conf. LYDEKKER: The Game Animals of Africa, p. 16. 2 Biol. Untersuchungen N. F., Bd. XVI, p. 3. 118 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. molar apparatus. The nuts of the doum palms are often eaten, but he does not appear to be able to crush them as they are found in great number whole in the droppings. Sometimes comparatively big trees are uprooted and pushed down to give the Elephants access to the branches. An acacia of as large size as these trees attain in the thornbush and which has been broken down by Elephants is shown on PI. VII, fig. 1. It happens at such occasions that the Elephants break, their tusks and a big piece of ivory was found by one of our boys. A rather big Elephant with only one tusk was seen by CUNNINGHAME at Njoro. The Elephants probably did not drink but every second night at Njoro to judge from the spoors at the waterholes, but it might be possible that they knew more than one water-place so that they alternately visited different pools. It appears, however, certain that they can provide themselves with so much water that it lasts for more than one day. I make this conclusion in consequence of an observation on the Elephant which was shot at Njoro. It was killed about 12 at noon and had probably not drunk since the evening before as it took us between 53 and 6 hours to follow the spoor and the Elephant had walked slowly hither and thither feeding, and was resting under an acacia when we first saw him. Nevertheless its ventricle was found to contain great quantities of water which was as pure as the water in the pool from which it originated. The water in the ventricle was not mixed with the food material, although the Elephant as already mentioned had been feeding almost all the way from the water hole to the place where it was shot. This fact that the water contained in the ventriele can be kept in some way or other without mixing with the food material explains that they can »put the tips of their trunks into their mouths, and drawing about a bucket full of water from their stomachs, squirt it over their shoulders> (SELouUs as quoted by LYDEKKER l. c. p. 15). The Rendiles told us that the Elephants probably would remain near the water- holes at Njoro during the dry season but go away when the rains begun. It has been repeatedly stated by sportsmen that the eye-sight of the Elephants is weak. I had the good opportunity of verifying this myself. The locality where we found my Elephant was covered with scattered bushes most of which were only about 120 cm. in height. We were thus well visible over the tops of these bushes, especially to an eye situated so high above the ground as that of an Elephant, but he did not see us, although we did not crouch except when we moved. And it was no difficulty to reach within about 70 m. from him. / It has been stated in the literature by A. H. NEUMANN, and perhaps by others as well, that the right tusk >is almost always more worn than its fellow». I can make the same statement about my own specimen. Its right tusk is more worn and somewhat chipped at the end, while the left is intact (Pl. IV, fig. 3). An Elephant skull in this museum from Cameroon, thus probably of HElephas afr. cyclotis, has the right tusk badly broken while the left is in good condition. "This is, no doubt, a result of the same agency, viz. the propensity of the Elephants to use the right tusk more than the left. Although this is not a rule without exceptions (e. g. a South African Elephant in this museum has both its tusks just as perfect), it is of interest KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 5. 119 because it is evidently something analogous to the preponderant use of the right side of the head in Giraffes as set forth at another place in this memoir, and also to the right-handedness of man. In the primeval forest of Kenia Elephants are to be found but whether of the same race or not is uncertain. These forest Elephants may belong to the Aberdare race (HE. a. peeli). When passing through the forest region between Embu and Meru we saw tracks of Elephants several times, and on the way back we were so close to them that we heard them break branches etc. At an open place in the forest at an altitude of 2,500 m. the Elephants appeared to have a favourite resort between two small rivulets. There were spoors everywhere and at two different places around some water holes the probably alkaline earth had evidently been dug up by the Elephants with their tusks as the marks plainly showed. Close above this place rose a hill so steep that it was connected with difficulty for a man to ascend it, but the numerous Elephant tracks proved that these animals often passed up and down there: The >»steps> in these tracks were often 80 to 100 cm. high above the next. 'The Elephants ascend on Kenia to, and even above the bamboo region as the spoors indicate. At an altitude of 2,700 m. where the temperature at sunrise only was + 1” C. the Elephant spoors were numerous. These animals are thus not so susceptible to a low temperature as is generally believed. But when the rainy season sets in, I was told, that the Elephants descend to the shambas in the cultivated region. »They do not like the dripping from the trees.» In the Kenia forest I saw in several places the ingeniously arranged pitfalls in which the Wandorobbos catch Elephants. They were dug in the paths of the animals and often with great cunning, between two big trees, in a curve of the path etc. to make it more difficult for the Elephants to avoid them. They were deep but so narrow that if an Elephant fell into such a pitfall he should be jammed in by his great weight so tightly between the walls that he could not move, and thus not be able to work his way out again. Perissodactyla. Rhinocerotidzae. Rhinoceros (Diceros) bicornis LIN. The Rhinoceroses were formerly common over great parts of British East Africa, but it is now exterminated, or nearly so, near all settled districts and roads along which there is any regular traffic, or where too often hunting parties are going in search of game. I saw, however, several on the acacia steppe south of Guaso Nyiri, and in the dry thornbush country north of this river they were found to be rather 120 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. numerous in certain localities as well as on the southern side of the river below Chanler Falls. In the dry country there numerous game paths lead to the river, and in the dust of these paths the spoors of Rhinoceroses were a regular feature. Probably many of these paths were just the products of the more or less regular walk of the Rhinos between their pasture-lands and the water. In day-time the Rhinoceroses are very seldom found near the river. As a rule they are met with at a distance of from 5 to 8 kilometres, perhaps more, from the water. Their chief food appeared to be a low scrub. They were found not only on the flat country but sometimes on the mountain slopes in the bush among rocks and boulders where one hardly could imagine that such a bulky and clumsy-looking animal would be able to find its Way. Here and there along the paths of these animals such places are seen where they are used to deposit their droppings and then scatter them. Such places are usually situated at a bush which as a rule has been broken and kicked to pieces, and a big hole is scooped up in the ground. It is sometimes stated in the literature that the scattering of the dung is done with the horn. Although I never have seen a Rhino at work it appears to me quite clear that at least most of it is done with the feet to judge from the deep furrows radiating from the hole and which exactly fit to the breadth of feet and in which even toe marks may be seen. It is very difficult to explain how such a habit could have originated and be- come fixed, for it can impossibly be in any way useful to the animal now and thus be explained by natural selection. It might, however, be an inheritance. The propagation of the Rhinoceros is, of course, slow, as usually is the case ' with such big animals, and it takes a long time before they reach full development. The fact that female Rhinoceroses often were seen in company with their not far from fullgrown young proves that several years pass between each period of gravidity, or parturition. On the other hand it is evident that the female Rhinoceroses in the distriets visited do not suffer from barrenness because as a rule they were accom- panied by a more or less grown up young. HNSexual maturity is reached before the last molar has cut the gum as can be coneluded from the fact that this tooth was not fully developed in a female which Mr. SJÖGREN shot south of Guaso Nyiri and which was followed by a good sized calf. On the other hand, a male Rhinoceros (PI. VII, fig. 2) with only six cheek-teeth in use had comparatively very small testicles in which no ripe sperms were found, and it was thus not yet sexually mature. This animal measured from snout to vent in a straight line about 255 cm. (about 8'/2 English feet) or 295 cm. along the dorsal line. Its exact age is difficult to tell but it was probably several years old. It had like all other Rhinozseroses observed at close quarters numerous scars and ulcers (conf. the fig.) along the flanks. If those are obtained when the animals fight inter se or not is impossible to say, but it is most probable because hardly any other animal would dare to attack them, and the skin is too hard and thick to be deeply sceratched by the thornbush. The Rhino- ceroses were found to be infested by ticks of the species Hyalomma cegyptium (L.), KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 121 Amblyomma hebreum (KocH) and Dermacentor rhinocerotis (DE GEERR). In the ven- tricle were found a few larv&e of some Oestride but they were too young to be determined according to Prof. SJÖSTEDT. The Rhinos in the Guaso Nyiri district had all, as far as could be observed, small horns, the front horn measured along the anterior curve in those shot only about 36—40 cm. According to several observers the Black Rhinoceros of the Somali countries shall be smaller than those in other parts of Africa, and a subspecific name >»soma- liensis> was created in the year 1900 by Count J. POTOCKI. DRAKE-BROCKMAN in his book about »the Mammals of Somaliland»? says »It has been said that it [the Rhinoceros of Somaliland] is smaller than the East African variety, but this is pos- sibly due to the poorness of its food supply during certain seasons of the year in Somaliland. The horns certainly seldom grow to any great length> — (108) p- 106). The Rhinoceroses north of Guaso Nyiri in the thornbush country live under analogous conditions and they were certainly poor. The ribs could be traced through the: skin (Pl. VII fig: 2). Quite recently LYDEKKER has compared two skulls of DRAKE-BROCKMAN'”S Rhinoceroses from Somaliland with a skull from >»HBEast Africa» and found? that the former »differ by the narrower form of the whole upper surface, both at the inter- parietal constriction and at the orbital expansion». The figures of the Somali skull at the side of the East African skull show a striking difference in breadth. Only two measurements of the breadth of these skulls are recorded, viz. the »breadth at orbits» and the »zygomatic width>, in LYDEKKER's paper. For comparison the same measurements of two South African, two East African, and two skulls from Guaso Nyiri are recorded in the accompanying table of measurements. From this can be seen that LYDEKKER's East African skull must have been unusually broad as none of the 6 skulls now measured attain the same orbital breadth, nor zygomatic width. nn 2 LYDEKKER's Ane 4 WaAHL- | SPARR- specimens Guaso Nyiri 258 East BERG'S MAN'S 4 RAS Afr.» from from | nn 1 re "Caffraria" Cape | Somali East Afr. 2 KM | cm | cm em cm. cm. cm Is iem: cm I EK ÅA I & = 3 L 4 - Å SEE I = SN IEengthi of upper aspect: hv sl...» .| 5155 | 55,5 56,5 54,5 56,5 57 | 6 55,5 I I läBreadthi acvkorbitsy,rck aft. LR 23:01") 2055 23,5 2157 24,3 26 25,5 22,3 | Zygomatic width . . : - = . « S-- 2Å SD 32,3 31 32 33,4 32,3 34 Least width of skull at the postorbital COISURICUIOT «Ssd, ok her le ers de, ej ske — — 11,8 11,4 11.38 12,2 1 la) Il Width of across anterior horn boss. . — | — 13 11.6 13,3 14.3 13 13 LYDEKKER's East African skull is thus beyond the average in these respects and accordingly, as this table of measurements indicates, the differences between somaliensis and other Black Rhinoceroses are not so great as will appear from 1 Conf. L. G. NEUMANN: Ixodides. 'Ark. f. Zoologi Bd. 7 n:o 24 p. 4 Uppsala 1912. ? London 1910. SAProc: Zool Soc. London 1911 Pp. 958— 960! K, Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5 16 122 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. his communication. Specimens with smaller orbital breadth than this somaliensis skull can evidently be found in different parts of Africa, and the zygomatic measu- rement is very variable. The least width of the skulls at the postorbital constriction appears to be rather constant in the specimens measured by the present author, but unfortunately LYDEKKER has not given this measurement, nor that for the width across the ante- rior horn boss which latter is more variable in size. The exact condition of somali- ensis in these two respects cannot be stated but the specimens from Guaso Nyiri do not appear to differ essentially from skulls from other parts af the continent. To judge from the present material there is thus no pronounced racial difference between the Rhinoceroses at Guaso Nyiri and those in East and South Africa. There are, however, individual differences which appear very striking at the first look but prove to be less important when considered more closely. The breadth of the anterior end of the mandible is in South African specimens usually 5 to 5!/2 cm., and in the Guaso Nyiri skulls from 4 to nearly 5 em. but in a skull from Kili- manjaro it is very broad, measuring 6,2 em. and containing rudiments of four inci- sors. Such a thing has, however, only interest for the study of the individual varia- tion but is then of importance. It appears rather uncertain how long time this interesting remnant of a past fauna will be allowed to exist. 'The danger for extermination is the greater as the Rhinoceros is a slow breeder. It certainly has diminished rapidly in some districts, and it is deplorable that so many of these huge beasts are killed without reason. The Rhinoceroses have a bad reputation and this causes the death of many of their kind. » He is irritable, nervous, inquisitive, and churlish; unwary and wanting intelligence; unsympathetic as the dry, arid districts in which he lives>, says F. VAUGHAN KIRBY in »The Great and small Game of Africa» (p. 37) about the Black Rhinoceros. With my little experience I cannot say anything against these attributes, but the three first of them he shares to some degree with not a few of them that speak ill about him, and, worse still, act accordingly. It is much spoken of charging Rhinos, and it is, of course, an undeniable fact, as I have experienced myself, that some Rhinos do charge viciously. But it is by far the smallest number of them that are wicked. The greatest number flee at once when they get the wind. of, or hear a man. Some may perhaps advance compelled by curiosity when they with their very bad eye-sight cannot make out what it is that has disturbed them. Others may, when they have been scared and rush away in the direction in which they happen to be headed, run so that they pass in proxi- mity of man, and then it almost looks as if they intended to charge, although they are entirely innocent. Such incidents are, however, sometimes counted together with the real charges and the Rhinos are therefore by some people, who have witnessed real attacks, and by a number of nervous persons regarded to be much worse than they really are. Unfortunately some people also give vent to their hatred and shoot down the Rhinos in such a way that it must be termed wanton destruction and be most seriously condemned. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 12: - It is wonderful how often some people are »charged» by Rhinos, and in some cases it is no doubt a bona fide belief, and some people may perhaps have had worse luck with those creatures than others, or the Rhinos may be more fierce in some districts. But on the other hand it is very easy to produce an effect which looks as if a Rhinoceros charged. A man approaches such an animal from its lee side and then he sends a native around to the windside. As soon as the Rhino perceives the taint it starts. If it runs up wind it charges the native, if in any other direction it charges somebody else! Two Rhinoceroses are allowed on a license, and the charging ones are not counted. With the great number of sportsmen now visiting British East Africa two Rhinoceroses on each license is too much, and a not too small a fee ought to be paid for the killing of every charging Rhinoceros as well. I suspect that the number of such >»bad brutes> would not be so great then as it is reported to be now. It may appear hard that one should be obliged to pay for the killing of a charging dangerous beast, but those people who visit East Africa solely for the purpose of shooting and bringing home »trophies> can no doubt afford to pay something for saving their lifes, if need be. In settled districts and such with a lively traffic the Rhinoceroses may be a troublesome nuisance, especially if they are numerous. But there are vast stretches of land in British East Africa, as well dry steppe as arid thornbush country, which never can produce any kind of crops, and where at most nomadic tribes may be able to feed their flocks. 'Phere the Rhinoceroses do no harm, and there, at least, they may be allowed to remain in reasonable num ber. Although my experience about the Rhinoceros of East Africa, naturally enough, is not very great I think it may be opportune to mention as examples the behaviour of some of the Rhinos observed. The 4th of Febr. we were going with our safari from Luazomela to Itiolu river across the open steppe. The wind blew transversely across our path from right to left. A female Rhinoceros with her calf seen on our left at a long distance, more than a kilometre, started to run like mad with raised tail as soon as the taint from the safari reached her. The calf followed close after her. A little later the same day a Rhinoceros was observed asleep under an acacia about, or rather less than 100 metres from our path. The safari was ordered to pass silently, but the Rhinoceros heard something and rose. As its visual power was not strong enough to give any information about what was going on, and it could not smell anything against the wind it laid down again quietly since it had tried to stare at us for a while. Simi- lar incidents of both kinds were repeated several times during the expedition. In the thornbush north of Guasy Nyiri one day the grown up calf fled first and the mother followed, since they had stared at us a while. Another day in the same country I passed a Rhinoceros with a nearly fullgrown calf at a distance of about thirty metres under the wind, and they did not perceive anything. At another opportunity I had shot a big Baboon on the slopes of a 124 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. mountain in the thornbush country. After the report of the shot we heard a couple of Rhinoceroses snorting in the bushes close behind us, but we did not see them. As we were on march I wanted the Baboon skinned at once so that the boys should not need to carry the heavy body. My gunbearers drove then the Rhinoceroses away by throwing some stones at them so that they should not disturb the skinners. When we were camping at the water-holes at Njoro I went out as usual in the morning the 21st of Febr. to collect zoological material and had shot some small birds when a porter came running to me and said something about a »faru»> (Rhino) which was about to kill the »nyumbis» (mules) and threatened the camp. I returned speedily and saw a Rhinoceros most peacefully browsing close to our mules on the other side of the dry river-bed at which we had our camp. The boys were of course very excited and wanted me to shoot. As the Rhinoceros had only small horns I did not want to shoot it, hoping to get a better specimen for the collection at ano- ther opportunity. I told the boys that, but said that if they wanted me to stay at the camp and protect them I would wait there till the Rhinoceros had walked away. When the boys found that they could not entice me to shoot, the »faru> suddenly lost all its dangerous qualities, and two negroes at once ran across the dry river-bed and drove away the Rhinoceros by shouting and throwing sticks at him, and he trotted of through the bushes with full speed. A comparatively long experience of a similar kind proved to me that at least the greatest number of these animals, if not all, were rather good-natured, but by and by I learned to know that not all had the same kind disposition. One day when we were marching from a water-place Thera in the thornbush to Guaso Nyiri I went about half an hour in front of the safari with my gunbearers and an askari as guide. We followed a game path, and the wind blew across from left to right. Suddenly we perceived a Rhinoceros lying under an acacia to the right of our path. We were thus not able to pass without his noticing us. We stopped then and my gun- bearer, Kongoni, advanced cautiously to the left of the path. As soon as the Rhino got wind of Kongoni he jumped to his feet and with a »locomotive snort> (as VAUGHAN KIRBY says) he went for the boy with full speed. When the askari, who also had advanced a little an the left side of the path, saw this, he shot (and hit the ground several metres from the Rhino). The Rhino changed then direction about 45 degrees towards the askari. I took then a step to be clear of a bush and be ready to shoot. The Rhino saw this movement, changed again his direction about 45 degrees and came towards me, but a bullet in his neck at rather close quarters made him swerve off. This was plainly a very deliberate charge, and the interesting thing is that the Rhino changed direction twice when he saw a new adversary. A few days later, an afternoon when I was returning to our camp at Guaso Nyiri below Chanler Falls we found a Rhino lying close to the game path which we were following. The thornbush was rather thick there, and it would have been troublesome to make a detour around him. TI tried therefore to drive him off by shouting at him. He started to his feet with a snort and as we were near him KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 125 he saw us and charged. TI had thus to shoot, and he dropped on his knees stone- dead for a 9,3 mm. mauser bullet between the shoulder and the neck. Thus, of all Rhinoceroses I had the opportunity of seeing only two charged, and the notes above may prove that it is not by far the rule that these animals are so bad-tempered as their reputation makes them. . Equidae. Equus burchelli böhmi MaATsCHIE. MaATrscHIE: Sitz.-ber. Ges. Naturf. Freunde Berlin 1892, p. 131. (Equus burchelli grantii DE WINTON. DE WIiNTON: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1896, Ser. 6, Vol. XVII, p. 319.) This Zebra is common on the plains around Nairobi where not too heavily deci- mated by the settlers. At a place called Punda Melia, south of Fort Hall, which just has received its name (which means »zebra») from the former abundance of Zebras there, I saw only a single such animal on our way north, and six when we returned. On the acacia steppe noth of Meru boma at Luazomela, Itiolu, and Leki- undu rivers the Zebras were numerous, and at the latter locality they were often found in mixed herds with the large Grévy's Zebra without apparent rivality. On the Athi plains they often are associated with Coke's Hartebeest and Gnu, at the northern acacia steppe with Oryx Antelopes. North of Guaso Nyiri in the thornbush country I did not see any Zebras, but Mr. CUNNINGHAME told me that he had seen three one day. Although the -Zebras occasionally cross this river — perhaps when scared by Lions, or if some other danger threatens them — it appears to constitute the northern limit of their distribution in this part of East Africa. At a certain distance when the stripes are no longer conspicuous, a Zebra looks either very light grey almost white, or nearly black according to the different shade of light in which it stands. But a couple of the uppermost white stripes across the hind quarters shine much more brightly white than the others. A considerable variation in the colour pattern of the Zebras of British East Africa has already been proved by J. ÅA. ALLEN.! The same author has also stated the presence of shadow stripes in some specimens, even if they as a rule are absent. The difference between HK. b. grantii DE WINTON and HE. b. börmi MATSCHIE appears thus to be very slight if any as already once before has been pointed out by the present writer,” and MATSCHIE's name is the older. Bull. American Mus. Nat. Hist. New York, Vol. XXVI, Art. KXII, p. 160—165, figs 3—10. Mammals p. 32 in Wiss. Ergeb. d. Schwed. Zool. Exp. Kilimanjaro Meru von Y. SJösTtTEDT. 1 2 126 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Equus grevyi ÖUSTALET. OusTALET: La Nature 1882 X An. II semestre, p. 12. (Equus grevyi faurei MATSCHIE? MaArscHIE: Sitz.-ber. d. Ges. Naturforsch. Freunde. Berlin 1898 p. 170 & 180.) It is rather uncertain, as well if the subspecifie name »faueri> can be main- tained, as, if this should be the case, by which characteristics the race provided with that name shall be distinguished. When the name was given MATSCHIE Wrote as follows: »Wahrscheinlich wird EE. faurei mit weisser Schwanzspitze sich von H. grevyi mit schwarzer Schwanzspitze gut unterscheiden und letzteres die Somali-Länder, ersteres die von mir als Rudolf-See-Gebiet zusammengefassten Gegenden bewohnen, zu welchen auch Schoa und das säödliche Abyssinien zu rechnen ist.» At my request whether he later had obtained any more material, and whether he perhaps could add any more characteristics by which these two races could be separated MATSCHIE kindly replied that this was not the case. At the same time, however, he wrote: >» Bei £. grevyr sind die dunklen Binden auf den Halsseiten hinter dem Kinn ungefähr so breit wie die hellen, bei faurei sind die weissen Binden etwa halb so breit wie die schwarzen.» According to these two characteristies — the white tail-tuft and the relative breadth of the black stripes on the sides of the neck — the following figures in the literature among others belong to »E. g. faurei»: Proc. Zool. Soc. London 1899 p. 714 & p. 825 (SCcLATER); Atti R. Accad. delle Science, Torino Vol. XXNXVII (CAMERANO) figs. 1—5; Proc. Zool. Soc. London 1900 p. 553 & p. 554 (RIDGWAY); The Game Animals of Africa, 1908 p. 49 & 51 (LYDEKKER). On the other hand the typical Equus grevyi would be represented by OUSTA- LET's two figures accompanying his first description of the species in »La Nature» Vol. X. 1882, and by SCcLATER's figure in Proc. Zool. Soc. London 1882 p. 721. Con- cerning the origin of the specimen of Hquus grevyt OUSTALET gives the following information: »Ce Zebre qui a été capturé dans cette région de VPAfrique orientale qu'on appelle le pays des Gallass — — — >»Il a été offert en présent par S. M. Mé- nélek, roi de Choa å M. le Président de la République» — — —. The latter figure as well has been prepared from a photograph of an animal which »had been sent alive by King Menelek of Shoa to the President of the French Republic» — — — and the figure in the same »Proceedings» for 1899 p. 713 which should belong to HE. grevyi faurei represents likewise »a fine female specimen of Grévy's Zebra presented to the President of the French Republic by the Emperor Menelek, and received — — — in September 1898». These three specimens have thus a similar origin, in spite of their different appearance, as all of them have come from King Menelik's dominions, pre- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:O 5. 127 sumably Shoa, and this makes the question about the two supposed races rather doubtful. If there were two races of HE. grevyv they must, of course, have a different geographical distribution and »H. g. faurei> should inhabit Southern Abessinia, Shoa and the region about Lake Rudolph southwards to Guaso Nyiri according to MaAT- SCHIE”S opinion, while the typical £. grevyt should belong to Somaliland. Against this speak the facts already recorded that the late King MENELIK has sent as well specimens with broad black stripes on the neck (presumably £. g. faurei) as such with narrow stripes (the type of HK. grevyi and another similar specimen) to Europe. Likewise speaks against the same supposition the fact that a skin sent by MENGES to HAGENBECK from Berbera, thus from Somaliland, has broad black stripes on the neck (as »H. g. fauwrei»). This can be stated on the figure published by SCLATER in Proc. Zool. Soc. London 1890 p. 413. The confusion is stil more increased when one reads in DRAKE BROCKMAN'S book >»The Mammals of Somaliland»! about Grevy's Zebra. >»This is a small and dark Zebra. The black stripes being broad and very close together give it the appearance in the distance of a black pony.» The Grévy's Zebras are, of course, the largest in the group. And those which I have had the opportunity of seeing, — and they can be counted in many hundreds, — never gave the impression of being black. On the contrary when the distance was so great that the stripes could not be discerned, the black and white blended together into a soft, pale, almost silvery grey. — On the other hand the common East- African Zebra (HE. grant») sometimes and in certain shades of light looked quite black in a distance, but in other shades of light almost pure white. This was espe- cially striking when a little flock was seen together, and some were standing so that they looked black and others white, but after a while they changed position and then also at the same time colour. The effect of the stripes of these two animals is thus considerably different when they are seen at some distance. They were always easily seen. In his above quoted book »The Game Animals of Africa» LYDEKKER speaks about »two races or subspecies of Grévy's Zebra». 'The Somali race is men- tioned under the name ot »E. grevyi berberensis» which has been given by PococrK” 1902, but has been omitted in TROUESSART's »Catalogus Mammalium, Quinquennale Supplementum» 1899—1904. The type is said to be from Duhri, Ogardain and shot by Capt. SWAYNE. In this race the stripes are said to be dark brown and the inter- spaces washed with ochre-brown and very noticeably darker than the white of the belly (PococK 1. ce. p. 308). Such a description appears to suit a young specimen, but an animal coloured like that would probably look, darker than a normally colour- ed Grévy's Zebra. In a description of Equus grevyi PococK writes? — — »this species is quite peculiar for the minute size of those bare patches of skin above the knee on London 1910. Ann. & Mag. Nat. Hist. 1902 Ser. 7, Vol. X, p. 308. SIFAmn. "ds Mag. Nate Hist. 1897 Ser. 6, VOL AN, p. 48: 1 2 128 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. the fore legs, which in England are spoken of as warts or chestnuts.> And a little further below, on the next page in the diagnose the author quoted expresses him- self as follows: »Warts on fore legs very small». Although the »warts»> are smaller than those of the Zebras of the burchelli group, such a general statement as this must, however, be taken cum grano salis as will be seen from the following measu- ments of these organs in my specimens. In one of them, an old stallion, they may be termed small as the diameter of the wart on one foreleg is only 8 mm. in diame- ter, but on the other it is 12 mm. In the next specimen the wart is 15Xx8 on one side and 18x14 on the other. In a third specimen it is 29Xx17 on one side and 32x18 on the other, and in a fourth about 34x18 on both sides. In these latter cases the warts hardly can be termed »minute». 'The great variability in size dis- played in these specimens is quite remarkable because, in spite of the fact that these organs probably must be regarded as rudiments, their relative size, presence or absence has been regarded as a very important characteristic, a view which to some degree now must be modified. The ergots are always very large in my specimens of Grevy's Zebra and have a diameter measuring from 30 to 40 mm. As has been stated in the literature, the mane of the young foal of Grévy's Zebra is continued as a crest all along the back to the root of the tail. This dis- appears with age, and in the old individuals there is nothing left of this juvenile crest on the back. But in a young adult stallion remains of this crest are to be found. The hairs of the black stripe on the posterior back (but not anteriorly) attain a length of about 4 cm. and are thus strikingly longer than the very short hair of other parts. The collection now described contains two fine stallions and a mare of Grévy's Zebra from the southern side of Guaso Nyiri near Lekiundu river and a stallion from the thornbush country north of Guaso Nyiri at the water-place of the Rendiles called Njoro. All these specimens are alike in having the upper or dorsal portion of the tail-tuft more or less white and the under or ventral portion black. The black stripes on the sides of the neck are much broader than the white. These characte- risties are thus in accordance with those given for »E. g. faurei>, and I have there- fore mentioned this name but with hesitation, as I do not know, if it really belongs to a different race, or if is simply is synonymous with ZH. grevyi. The latter is the more probable as the type-specimens for both names have a similar origin, as far as is known, and the eventual difference in geographical distribution is as yet only hypothetical. The measurements of a male (Conf. Pl. VIIT Figs. 1, 2 & 3) and a female skull of Grévy's Zebra from this collection are given in the following table: KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5, 129 South of Guaso Nyiri Sad. | 2 ad. | mm. mm. | Basallleng tros ras NAS SN: FIRE LIDA GA VI KRIG 547 547 | (ClysYö lyor ha XOHEr ny) Esa 0 o MOLL FST DEORDTONDN Or FJD FORSS IER EERO 578 580 (GTSILostabroactbKO Skene elias se. Pål Säolkedierg och ei fe 210 217 » » FUDTALMECASO TJA tek os 9 KK sek Skorgelle om då ocj SER pA ADA 102 IT Least interorbital breadth . . . . . . SÖS NL VE Sa R SET oi oe Lol IS LÄSA a MSN de 143 132 Greatest length of nasals . . . . . . SA RS ERATSREL DI loler Asks Förs LOL Ip RR 291 293 » breadthromnasalsrbelmadt i «le oc did Ko sis ir fr SAR SE 127 122 Breadth of nasals at anterior end of naso-premaxillary suture . - . . . . 57 48 Distance. from orbititortip of premaxillary soja s « so sc ev ssd SK 1 365 366 Hen gthiottupperamoelartserieS: sdee; sie rer is LIL irg on KR Rdr säl 186 1834 Greatest breadth of premaxillaries in front . . . . . . . . Så SVEA tik! 67 Length of palate mesially . . . . . . FN kon a rek OT bär SO Or LOG 282 271 The canines are strongly developed in the stallions, in the mare they are small but present as well in the upper as in the lower jaw. A small p!' is present on the left side of the upper jaw of the old mare, and in a young stallion in which the last molar has not yet cut the gum the p' is present on both sides. It appears thus probable that these teeth are normally developed in all specimens but being function- less soon fall out. A young stallion from Njoro with a condyloincisive length of 585 mm. has a skull which is even larger than that measured above, although this was a' very fine middle-aged specimen, among the largest in the herd, and considerably bigger than an old stallion shot at the same time. In this young stallion from Njoro the per- manent dentition is not yet fully developed. The condition of the dentition is as follows. Upper jaw: 1' in use and worn. i” just cutting the gum. di” in use. ce in a level with the jaw bone. P> P> Pp in use. p" not yet fully in a level with the other teeth. m", m” in use. m” just appearing. Lower jaw: 1, in use and worn i; Just visible on the left side, on the right di, still in use. di; in use. c the upper edge not yet at the upper surface of the jaw bone. Pa, Pa IN Use: dp, in use. m,, ms, in use. mg just appearing. EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 17 130 EINAR LÖNNRERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. A Horse with such a dentition would be between 3'/2 and 4 years. It is possi- ble that this specimen is not quite as old, but the relative order for the succession of the teeth appear to be the same in Grévy's Zebra as in a Horse. The same appears also to hold good for Böhm”s Zebra as the dentition of such a skull in a somewhat earlier stage is as follows: | 3 1 Upper jaw spe di dit de; PAPPA lower jaw:. 1,0 di, (1), Cis, CC)HPas Pest CDA IN INS (EE There is a rather striking difference of type between the skulls of the Grévy'”s Zebras (Pl. VIII Figs 1, 2 & 3) and those of the burchelli series from South Africa. The former have a much longer and comparatively more slender skull, while that of the latter is comparatively short and broad. 'The 'condyloincisive length of a skull of an old male £. b. antiquorum is for instance only about 530 mm., but its greatest breadth is fully 223 mm., thus more than the corresponding measurement of the longer skull of the Grévy's stallion (conf. table of measurements above). The greatest breadth of the skull is with other words only 36 ”/o of the condyloincisive length in HH. grevyi but 42 ”/, in E. b. antiquorum. The least interorbital breadth of the latter is 156, that of the former 143 mm. thus resp. 29 and 24 ”/o of the condy- loincisive length of skull. The difference in length betweer the skulls of H. grevyti and HE. b. antiquorum 18 chiefly due to the prolongation of the facial portion of the former, for the distance from the anterior brim of the orbit to the posterior surface of the occipital condyle is practically the same in both. On the other hand the distance from the anterior brim of the orbit to the tip of the premaxillaries is resp. 365 and 336 mm. In correspondence 'herewith the length of the palate mesially is resp. 372 and 352 mm. The different length of the molar series is also very strik- ing. It measures in the HZ. grevyti stallion 186 mm. but in the E. burchelli anti- quorum 151 mm. In spite of its length the facial portion of the skull of E. grevyi is comparatively more slender as well in breadth as in height. The width of the skull just in front of the orbit is in £. grevyi 185 mm., but in £. b. antiquorum 197 mm. The latter skull is, however, more suddenly narrowed so that it measures 132 mm. across the anterior margin of m! while the same measurement of £. grevyt 18 138 mm., and the width at the base of i? is in . b. antiquorum 63 and in E. grevyi 71 mm. The height of the skull expressed by measuring the distance between sutura nasalis and the alveolar margin of p' is 137 mm. in the former and only 131 mm. in E. grevyt. The East African members of the E. burchelli series are considerably smaller than KE. b. antiquorum. Their skulls are neither so broad, nor so heavy as those of their southern relatives. They are, however, comparatively broader than the skull of Grévy's Zebra. Thus the greatest breadth of H. b. granti is 39 ”/o (perhaps some- times 40), and the least postorbital width 27 ”/o of the condyloincisive length of the skull. ! On one side pt just cutting the gum. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:0O 5. 131 On the acacia steppe north of Meru boma we met with the first Grévy's Zebras between Itiolu and Lekiundu rivers. They were rather common there in herds varying in number. On the march between the rivers mentioned I saw a mixed herd of the common or Grant's zebras and Grévy's zebras. 'The animals were grazing quite peacefully together, and it was evident that the two species did not take any more notice of each other than either species would have done, if the other had been Oryx-antelopes or any other kind of non related animals. It is thus evident that these two species are physiologically so distant that they have no feeling of relation- ship and rivalry, otherwise the stallions of the larger species hardly would have tolerated those of the smaller in the same intimately mixed herd. Round our camp at Lekiundu river »Kanganis>, as these zebras are called by the natives, were rather numerous, and two fine stallions were shot there the first afternoon. When we were returning to camp with the skins and skeletons of these specimens after sunset I heard for the first time the peculiar cry of the Kangani, and I confess it was the most uncanny sound I ever heard in Africa (Lions, Leo- pards, Hyenas etc. not forgotten). It has nothing at all in common with the rather melodious bark of the zebras, but reminds more about the braying of an ass. It is very difficult to describe it starts like a grunt and is continued into a kind of long drawn out howl or scream variegated with grunts and shriller sounds. It is nothing equine about this cry, and one cannot imagine that this ghastly performance is produced by the beautiful Kangani. The Kanganis were mostly seen on the quite open steppe, often in company with Oryx-antelopes. As a rule they were not very shy, and often it was not con- nected with much difficulty to come within range. Sometimes, however, they behaved quite differently and galopped away like mad as soon as they perceived any human being, even if they had not got the wind of him.! In the thornbush country north of Guaso Nyiri the Kanganis were not so nu- merous as on the steppe. Single specimens were also oftener seen there. They lived chiefly in such places where the thornbush was not very thick, and where some open places more or less covered with grass could be found. | The 182 of March when we again had crossed Guaso Nyiri to the southern side I saw on the steppe several Kangani mares accompanied by young foals which still were fawn-coloured. RoosEVvELT found young foals with the Kanganis in the latter part of Sept. which thus indicates irregular breeding-habits. The hoofs of the Kangani are broad and horse-like. RIDGWAY” offers as an explanation of this the theory that »it is not a mountain animal, but always keeps rather to the low and often swampy ground». The localities where I had the op- portunity of studying this animal were never swampy. It is possible, however, that in some places on the southern side of Guaso Nyiri the dust of the dry season will turn into mud in the rainy. In certain localities the steppe, especially near Itiolu ! RoosEVELT »found the Kangani even more wary and difficult to shoot than the oryx». (>African Game Trails>, p. 293.) ? Proc. Zool. Soc. London, 1909, p. 563. 132 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. river, consists of so soft ground that a walking man sinks down over his ankles, but I never saw any Kanganis in such places. On the southern side of Guaso Nyiri they were mostly seen in places where the soil was firm, sometimes with a layer of dry dust on top in which they now and then were seen rolling like horses. In many localities of wide extension the plains were thickly strewn with black, sharp-edged stones of volcanic origin, and even in such places the Kanganis were fully at home. The soil of the thornbush country on the northern side of the river mentioned con- sists of hard-packed gravel with a great amount of quartz pebbles. My experience "is thus that the Kangani prefers hard ground. The appearance of the hoofs of old specimens testifies that. The present author can fully confirm by own experience A. H. NEUMANN'S statement in »Great and Small Game of Africa» (pvp. 89): »In stony country the soles of an old Grevy'”s hoofs are sometimes worn almost quite flat, frog and all.> "To this may be added that considerable pieces may be broken from the sides of the hoofs and, although this heals up again, the unevenness of the sides of the hoofs proves the hard usage they have been subjected to among the sharp stones. Considering the altitude I have only three observations which can be referred to the habitat of the Kanganis. Our camp at Lekiundu river was according to the barometer 1150 m., Njoro about 75350 m. above the sea level, and our camp below Chanler Falls at about the same aititude as the latter. Artiodactyla. =? Suide. Potamocherus cheropotamus kenig LÖNNBERG. LÖNNBERG: Ann. & Mag. Nat. Hist., Ser. 8, Vol. IX, p. 66. It is connected with: great difficulties to obtain adult Bush-Pigs as they are nocturnal in their habits, and in day-time are hidden in the densest thickets that can be found, and where it is impossible to penetrate noiselessly as well as to see more than a few metres ahead. Fresh spoors were seen not far from Nairobi, in the forests on Kenia, and also at Meru boma, and a couple of times I even was near enough to hear when the pigs rushed away through the bushes but none was ever seen. In steppe and dry thornbush country they are not to be found, there the Wart-hogs take their place. ; ; From Mr. KLEIN of Nairobi I obtained a couple of Bush Pigs which had been killed not far from the place mentioned. They are both fully adult specimens, and resemble each other in colour. The whole head of an old sow (PI. IX) including even the chin and lower jaw, is white, partly dirty white, with entirely black ears with rather long tufts, a black patch above either eye, and a black streak above the white whiskers. The head of KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 5. 133 a somewhat younger sow is similar, the black patches at the eyes are less pronounced, but on the other hand, a blackish band, grizzled with white, running between the anterior corners of the eyes is more conspicuous than in the former. A well developed dorsal crest runs from between the ears backwards along the neck, over the withers, and to the middle of the back where it appears to cease abruptly. This crest consists of basally black bristles with long white tips which are dominant in the older, but are shorter in the younger so that the black of the crest in that specimen is seen everywhere among the white tips. On the sacral region again, in front of the root of the tail long black bristles with white tips form a bit of a cerest. In this sacral crest there are very few white tips to the bristles in the old specimen. In the younger their number is greater, but they are not by far as numerous as above the withers. The sides of the back are rich rufous, much mixed with black in the old, duller rufous and with the black dominant in the younger sow. Sides of neck, chest, shoul- ders, hams, feet, and lower side shiny black in both specimens. Tuft of tail black. The general colouration of these animals, and the length of the bristles indicate that they belong to the P. cheropotamus group.- But the nearly complete absence of black or dark on the forehead as well as on and around the snout, the white chin, and the abrupted dorsal crest appear to make this race quite distinct from the hitherto described forms.! In some respects it approaches to P. intermedius from Uganda. In P. ch. nyase, and johnstoni the snout is more or less completely black above and below, and in other races there is a broad black ring around the snout, and the chin is black, even if the greater part of the face is pale. These distinguishing characteristics are supported by others derived from the skull. The dimensions of the two skulls from Nairobi are recorded in the table of measurements below. It may be seen from this that the measurements of the boar(?) skull (conf. Pl. X) nearly agree with the corresponding measurements. of the skull of an adult boar of Bush Pig from Kenia kept in British Museum Nat. Hist. where it bears the N:o 4, 11, 5, 17. The measurements of this latter skull have been re- corded in my previous paper on the genus 'Potamocherus.” In the boar skull of this collection the width of the parietal flat area is 8,3 ”/o of the upper mesial length of the skull, and the same percentage for the specimen in British Museum Nat. Hist. is 8,5 ”/o. The present female skull has this area somewhat broader, but such a diserepancy between the skulls of different sexes is found among other races as well. By this relative dimension of the parietal flat area the boar skulls of this race are very easily distinguished not only from the small and very narrow-headed Kilimanjaro race, P. ch. demonis, and the likewise narrow-headed P. ch. nyase, but at the same time also from the large- and broad-headed P. ch. johnstoni. "The southernmost 1 Conf. LÖNNBERG: Contributions to the knowledge of the genus Potamochoerus. Ark. f. Zool., Bd. 7, N:o 6, Uppsala & Stockholm 1910. ACATrk. fö, Zool., Bd:. 7, N:o,6, Stockholm..1910: Pp, 16 &,17) AsjkL:havern not been: ablerto read the proofs of this paper sufficiently because it was printed during my absence, there are unfortunately several misprints. Among other things it ought to be corrected that the type of P. ch. demonis, of course, is the specimen of Brit. Mus. not that of Berlin. 134 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. | oj 3 | un Kenan Narobi Nairobi Gheleb, | 4, (MATS BE: As B, JE. Ak Eritrea | mm. | mm. mm. mm. | Upper mesial length from occipital crest to tip of nasals . ... 361 | 349 332 348 | Width of parietal flat area . . « so s- sc + surfa då c 31 | 29 40 48 | Greatest width at lambdoid crest . . . . . « RE ERE SAD 86 77 60 98 | Distance from postorbital process to lambdoid cerest . . « .« so +» + 98 | 89 92 97 | Greatest VANA SKON 60 ELON KO HENNE SR SSA SS Ne fd aa ID 170 | 177 162 161 Wäckth at posborbital prOCESSES: «tis delse. EES EEE 102 | 106 109 101 Teast mterorbpital WIGCH Ass os sh fest fe ia RSA NE KEIEA 69 79 78 7 | Distance from orbit to front end of naso-premaxillary suture .. 203 193 179 191 | Distance from hind surface of m” to tip of premaxillary —. . . . = 212 199 212 EHength. Of mös okedendlen sc RT IORG. et Seg fo SAG a 33,5 33 33 32 | Least width of skull between lambdoid crest and zygomatie arch 63 59 53 64 | Least width of nasal surface of skull between the orbit and the | apopilyseskapove tCIletcamnmoS dr ec. Hells Me fier el fi ke Es ES — 56 43 5l Width across upper ends of the canine apophyses .” . . . « . . « — 91 = = Width of nasal region on a level with anterior margin of canine alveoles. hö lsteyree ar ARRNSA RNNS = 34 35 38 representatives of P. cheropotamus have a much broader parietal area amounting to about 12 ”/o of the upper length of the skull, while the somewhat more northern race P. ch. maschona has a narrower parietal area (amounting to about 6 "/o) than the Kenia Bush Pig. In some respects the skull of this latter strongly reminds about the West African Bush Pigs of the P. porcus group, especially by the great breadth of the posterior nasal region (Pl. X, fig. 3) between the orbits and the canine apo- physes when compared with the anterior nasal portion in front of the apophyses mentioned. The nasal surface is flat especially in its posterior two thirds. 'The canine apophyses are very strongly developed in the boar(?) skull (Pl. X, fig. I & 3), their shortest anteroposterior diameter being 37 mm., and, although they hardly reach the level of the nasal surface they are very broadly anchylosed with the lateral exo- stoses of the snout so as to form a canal on the side of the upper jaw. This is the more striking as the animal to judge from the condition of the teeth (Pl. X, fig. 2) is not very old. Such a coossification between the canine apophyses and the lateral exostoses of the snout I have seen in, and also described from boar skulls of the P. porcus group, but I have not seen it in other members of the P. cheropotamus group than this one so that I do not know if it is a common occurrence there, which ap- pears, however, hardly probable. The anterior portion of the zygomatic arch in the boar skull (Pl. X, figs 2 & 3) of the Kenia race forms a right angle towards the longitudinal axis of the skull, and at the some time the anterior bony wall formed by this arch stands nearly vertically. In the sow the latter is more sloping, but comparatively less than generally is the rule in the P. cheropotamus group. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 135 The race of Bush Pig descibed above has been named the Kenia race because it evidently inhabits the forests of the Kenia plateau. On the northern side of this plateau the dry Somali-Galla countries are situated, and on”the southern side the open FEast African steppe. Both these surrounding countries do not offer suitable conditions of life for Bush Pigs, and the Kenia race appears thus to live in a certain isolation which may account for its differentiation. The geographically nearest race in the south east is P. ch. demonis (MAJOR) of Kilimanjaro which is easily recognized on its smallness and very narrow parietal area.! In the north the Abyssinian P. hassama (HEUGLIN) is a rather distant neighbour. This latter race is chiefly known from the first description,” but ForsYTH MaJsoRr has also published some notes and two figures of a skull. He points out as for this race especially typical characteristics the low canine apophysis, and »the elongation of the hinder part of the skull back- wards from the postorbital processes of the frontals».” These characteristics are also plainly shown in MaJor's figures, and prove the distinetness in these respects of the Abyssinian race from the one from Kenia. The present author has not had any opportunity of examining any boar skuli from Abyssinia, but an evidently female- looking skull has been obtained for this museum from Gheleb, Eritrea, through the kindness of Mr. K. G. RopÉnNn. The measurements of this skull have been recorded in the table above, side by side of those of the sow skull from Nairobi. From this may be seen that the posterior portion of the skull is broader with regard to several dimensions in the Abyssinian than in the Kenia specimen. The former is also some- what longer with regard to its postorbital extension, although this is less striking than in MaJor's figure of the boar skull. The nasals are more vaulted than in the Kenia specimen, and the anterior part of the zygomatic arch is much more gradually sloping towards the facial portion. The colour of the Abyssinian race is very different from that of the Kenia race. Two skins of P. hassama male and female obtained by Mr. K. G. RoDÉN at Gheleb have the snout and the upper part of the head behind the interocular region whitish. The whiskers and a streak below the eye are also white, the remaining part of the head blackish brown. Chin mixed with whitish. HEars, shoulders, hams, and feet blackish brown. Back and sides pale rufous somewhat mixed with blackish in the boar, still paler, partly buffish in the sow. The dorsal erest which does not extend over the posterior back, is whitish with hardly any, or few black bases to the bristles. Two little pigs of P. hassama from the same locality are pale rufous somewhat mixed with black. A whitish crest is developed over the withers and anterior portion of the back. Preocular region of head above and below blackish brown; ears and feet of the same colour which extends more or less up the legs. P. hassama is thus in all ages much paler than P. ch. kenice which latter with regard to its very dark colouration of the body more resembles P. ch. demonis. 1 Conf. LÖNNBERG 1. C. p. 27. ? Verh. d. K. Leop. Carol. Akad. d. Naturwiss., Bd. XXX, pt. Il Nachtr., p. 7. 3 Proc. Soc., London 1897, p. 369. 136 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Hylocherus meinertzhageni THOMAS. "THOMAS: "ErOC: Z00L S0C-,4L045Ep-ELOBE When the Expedition passed through the upper forest belt of northeastern Kenia where clumps of bamboo were mixed with the trees at an altitude of approxi- mately 2,700 m. a skull of an old and very big boar of Forest-Pig was picked up by Mr. JANSSON, and close to it a few minutes later one of the boys found the lower jaw as well. It was no doubt a specimen which had been trapped by the Wando- robbos in one of their ingenious pitfalls, of which quite a number was seen during the march. The tusks and incisors were missing, probably broken out by the wild huntsmen, but otherwise the skull (Pl. XT) was complete with exception of the ex- treme tips of the nasals and the prenasal bone. In this region spoors and droppings of Forest-Pig were very numerous, the latter closely resembling those of domestic Hogs, although larger. In some places the Forest-Pigs had rooted up the ground,' and it appears that these animals are quite common in this belt of mixed bamboo and forest on the upper slopes of Kenia even on its northeastern side. I was also told by Mr. & Mrs SANDBACK BAKER of Nairobi who kindly presented me a skull of an adult but not old sow of this species, that formerly these pigs had been found in the lower forest regions as well, but their regular haunts are no doubt the lower bamboo and upper forest region. The type of Hylocherus meinertzhageni was obtained from Nandi, and from the same region MAURICE DE ROTSCHILD and H. NEUVILLE have described several specimens of both sexes.” These authors describe their speci- mens, and figure the head of a sow (1. ce. p. 144) with »deux taches blanches ou dun blanc jaunåtre, P'une å la commissure des leévres, Pautre au dessous de I oreille, å Particulation de la måchoire»> (1. c. p. 146). In an adult sow of Forest-Pig, obtained through ROWLAND WARD from Mau, these whitish spots are entirely absent. The bunches of bristles mentioned by the authors quoted as forming the spots are well developed, but are entirely black. In a similar way the specimen from Mau has not a single whitish bristle on its lower side, whereas ROTHSCHILD and NREUVILLE write about the specimens from Nandi >la gorge, la poitrine, le ventre et les parties internes des membres, en un mot toutes les parties inféro-internes de la peau sont parsemées de soies blanches> (1. c. p. 147). It is of course impossible to say whether these differences are constant or not, and in the male specimen figured by the authors quoted (1. ce. Pl. IT) these spots are not visible. Unfortunately I have not had the opportunity of seeing any skin of Forest-Pig from Kenia. OC. W. WOoOoDHOUSE says about the Forest-Pig of Mau: »there is usually a white tuft of hair in the sow and young on the horizontal tubercle of the face, and this remains in the boar as a few IC. W. WoopHouvsE (conf. below when writing about the habits of the Forest-Pig of Mau says that it does not root. It is thus possible that the »rootings> seen by me were products of Bush-Pigs, although there were spoors and droppings of Forest-Pigs at the place. = Bull; Soc; Philom.; Paris, Ser. 9, ms vil 9 06 pIeLAT: > The Journal of the East Afr. and Uganda Nat. Hist. Soc., Vol. II, N:o-3. p. 43. 1911. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 65. 137 scattered white hair.” Compared with other statements above this proves the va- riability in the amount of white and its presence, or even absence. | Old male 2 2 | from Kenia | from Mau | from Kenia Greatest length of skull mesially tö tip of nasals . .. .« ee... s » ss eo 0 & « + | 465! | 408 367 SSISTO REVIR LOTT 0 GI säte et ss Ts SA SU SNETT Grof of älela ej a rel sla sel leser pl en tele es 3 407 359 325 Distance from posterior border of palate to tip of premaxillaries oo. . - = - «| 310 | 262 236 HNGTT UL O TATT AS SSW fire fire LSE TSK Esra LSS ej ro ro HEreT, 6 oll rej Eö) eler dee 10 a ae BE er ENE 243 207 (EKS LER UIRWI CEN HOLRD ASALSIe es) felis elllisilsd der ler fer sade, ker 6 Je (öl äl Je ene er sd 49 47 | 40 Distance from anterior brim of orbit to tip of premaxillaries . . . » + » +» «+ 317 | 280 | 246 » » iuUtip of postorbital process to: lambdoid cerest . . « «co . . . > 115 98 87 | (GTESTOSH 2yS Oav Siv CLbD RS öd lok SS i kel tel led eko) od AA Ne fö 267 200 175 | ÄGARE GA BORD1GALÄWA CL VIT SER sk sldscd er kej de, ej kedheieie side ssd Ne BAR ke 107 | 92 81 | NVEGIERR a CROSS kp OStorbitalmrOCesSeS, IA eter fenis er s Nol gel ssj de 6) 16 RN Sh a a 146 124 | 104 War cunkonpanetalftlattarea..tsl.t. ll de Bl 6 so ER es RB RS RR A 6 aa | 122 98 | 73 WgastEwicthiofskull?bohind canineS- . dM. . s sk sd es s s8 se. .c mo . s| 77 67 | 67 IHfergitrifrom! basion! tor top” of-ocCcipital Crest .c. «= « + s. od sc. Ra | 138 | 122 | 113 IBreadHAIa cross? socketst OCaANnINOS'.. Ceitsett 6 che dos ch > edsslred is el a fa IA ol 152 | 120 100 keastuwidthrofpalatelbetwveenum i spy sycle se sdf fy ssk ry 35 38 37 | Basa lldrameterk of Canine. sf-iö- eken ca stel öjer guden 0 Shed ne sg RN före 45? 33 21 | örten talNlon storm ps SE kras, ide fa sees NM KAR SAR ss = 12,5 12,5 > 0 NSL SRA MI Ks pet SIR ak STOR UTIIST) OM | - 16,5 18,5 » » Möäms Ya TARTU. AR AIDS OKT. In = | 25,3 26,5 | » » Sdm visble parta JC: BLAS Sonat 43 | 38 | 3335 Hboneth oo Sr Awa es er RS SAG NT: Sy Ar tj 363 | - | 304 Breadth across symphysis at base of canines: . a sd. . de. - dy + & oe » | 114 101 94 | IHeast breadth of lower jaw. across diastema.: . ss sc cc « = . so. + & « 85 (4 73 | IElörizon balken stheoypum INSE te Hd Ske le 1 skole le Ve Sue se se es oh | 16 | I3;5- | 1153 » » Er DNE TOIrÖNTbE:ONE IG. +0 ED ÄIOARTT AND CESOM Stör LGs OO ORG HH PES | Iz6 18 » » Um I ease OR NUMBISIDA Ft DALNA 24,5 25710] 28.5 » » 5 ang (NGE [DNA gosa Bg Og GL SSRORDRSEOIORARE | 51 | 42 | 40 The dimensions of the three skulls of Forest-Pig which I have had for com- parison are recorded in the accompanying table of measurements. The general pro- portions agree approximately with other specimens described before. "The dimensions of the female skull from Mau resemble rather closely those of THOMAS” type which was a young adult boar. The zygomatic arch of the big boar skull is very strongly thickened and has a very rugged surface which corresponds to the enormous wart with which these animals are provided, and which is homologous with the wart below the eye in the Wart-hog. In one respect viz. with regard to the shape of the nasals my two specimens from Kenia are more alike inter se than either of them ,resembles the specimen from ! Approximately, tips of nasals broken! ? The length of the anterior molars is diminished with the increasing age of the animal. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:0o 5. 18 138 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Mau, although the former belong to different sexes and are of different age. This likeness consists therein that the nasals are shorter so that their posterior end is considerably in front of the anterior suture between the lacrimale and maxillare. At the same time the posterior half of the nasals is flatter, especially opposite foramen infraorbitale than in the specimen from Mau. In the latter the nasals extend further backwards so that their posterior ends are on a level with the anterior suture between lacrymale and mazxillare. The posterior half of the nasals are rather strongly vaulted in the specimen from Mau so that the distance from the alveolar brim opposite foramen infraorbitale to the median nasal suture is 85 mm., whereas the same mea- surement in the very much bigger boar-skull from Kenia is only 82 mm., and in the female skull from Kenia hardly 73 mm. Whether this is a racial characteristic, or individual variation cannot be decided on the present material. The agreement of the Kenia specimens, although they are of different sex, is, however, worthy of being pointed out. Considering the dentition it is of interest to note that in the female skull from Mau dp" on the right side has fallen out and given place to a comparatively small p', while on the other side dp" is still in use. This is in accordance with observa- tions made by ROTHSCHILD and NEUVILLE (1. c. p. 153). In the female skull from Kenia dp! on both sides are still retained but the tooth is on the verge of being pushed out with the roots partly resorbed, especially posteriorly on the outer side. In the Mau specimen the dentition is, or has been more complete even than in the somewhat younger specimen from Kenia. In the former there are open alveoles in front of p? for p? which has, however, fallen out probably after the death of the animal. In the lower jaw there are in front of p, two small open alveoles which probably have belonged to dps. On the right side there is in addition to this a rudimentary but not very small tooth sunk in the jaw. Its length is about 8 mm., and its breadth 6 mm. As it is situated much nearer (distance 24 mm.) the canine than the alveoles of the presumed dps (distance 40 mm.), it must be considered to be dp;. In the female Kenia-specimen there is only a very small alveole somewhat in front of p”, and nothing in front of p, in the lower jaw. The Mau-specimen is well provided with incisors as well. About 10 mm. behind i' a tooth is situated which appears too strongly developed to be a milk-tooth and which as I presume ought to be regarded as i”. Its cutting edge has a length of fully 7 mm., and its basal parts are stout as well. In the lower jaw on the right side there is a quite strongly developed tooth behind ;i,;. Its crown has a length of 11,5 mm., and a thickness of nearly 5 mm. It differs very considerably in its shape from the slender di; of a Hylocherus as figured by ROTSCHILD and NEUVILLE (l. c. Pl. 7), and I must consider this tooth to be is. MaATsSCHIE has also found i; in a specimen of his Hylocherus ituriensis." On ! Ann. du Mus. du Congo. Zool., Ser. V, Etudes sur la Faune Mamm. du Congo, T. 1, Fasc. 1. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 5. 139 the other side of the jaw this tooth appears to have been broken and resorbed as there is a mark in the jaw bone. The female specimen from Kenia has also had on one side of the lower jaw a well developed i; to judge from the size of the alveole, but on the other side there is only a trace of an alveole. These observations prove that there is a considerable variation with regard to the development of the dentition of Hylochcerus, but this variation is probably in- dividual. The following measurements of different bones of the skeleton from Mau agree as a rule, more closely with the corresponding measurements recorded by ROTHSCHILD and NEUVILLE for their greatest boar from Nandi than with those of the biggest sow (conf. 1. c. p. 160—163). This appears to indicate that the Forest-Pigs attain a greater size on the Mau mountains than in the Nandi forest. 'The same is probably also the case with the Forest-Pigs of Kenia as the old boar skull picked up there by this expedition is larger than those from Nandi. UKN gtNROES CAP UA NANNA K I. Horn JNR ISS ek ere Si LSEiE ol Se ISÄR 233 IM: IBreadthvatruppertendforiscapula is ie si fiskare e tele es ee se LOI? ikeastibreadthkofiscap Ulla: sms i. tease runs säl iska es le fe 40 Greatesv lengthjofihumenus;fru:d. el ejisials eri SLINE SR SLR OIL > Kengthitrom capub,tomloöower condyles13.e, opus s over tr ista svdek 233 Greatest breadth' at. lower end of humerus «je. 6. ss sdf fe ee s & a « 60 » » » upper » » » IRON ETS FRSLENSFLISN Lol an felis ee del te 95 (ROateSbilong tt OfmaCciTuSK RM. co Hole folie, er rekdene Le fe Ri Je AAA AT USE » breadth at: upperfend of radius: = s . sc dö I des 45 oo» » » » lower: » oo» » SöS I BITER BIR NT SCANS dl >» Least » of diaphyse =» > SMART TILA SNIA 20-25 (Groatestilenothfonulna, mcdet d.y. fogeils sad sr SE PT RR » » » olecranon from upper edge of sigmoid cavity - . . . 88 » » » » femur . 276 >» Distance from caput to inner lower condyle . . . . =. = = «= = . »« 210 >» » between lateral surfaces of lower condyles . . . » » »= = » + + 07 Greatest anteroposterior diameter at lower end of femur MON IDiameteri omticapur femonusi sf.:lea systste dt: do IR LI: I SOK Groatestilongtiltofitibiar oncrsterie sitt st bless at dig stR > » transverse upper diameter of tibia . . . . = = = « s os » + + 68 » » » lower » » » Aero OM HS FOA NED AO 39 » distance from, ala iv to tuber i8chw . . . cs cc. s sms ss. ss 207 » » wich Of IPolvVIS acrost ale Wi . co CA ss SFR SSR 005 » » ifeach talan Bk cKksJÄk: IUSE JAG. MA JIIGINN irl » » PNaCross:; acObUlarsrogLONE 4 sier ser el id dad sl id ie std LISA? > length. af 3d metacarpal,. + Fc Fö grus sort sär Hr 87 » » » » 4th » Sa Or DNE SG et OOR ra DM ORSTOGETE 85 » » » IG) Ua KA RSENLA OM Or Or OO a GES IDD FL OO OF ÖRSEOEG 82 » D » » 4th » i. » » 7 UC aCANOUSK TE, SS ANEEREEF SE E R AS 1070 » anteroposterior diameter of calcaneus . . ,» =. se ss sr rr 39 » 140 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Greatest. transverse diameter of ,caleaneous«scr: sted: dis skatt 30 mm. » Jengthoffastragalls sco sme ss SES SEE ERE SE 53 » » breadth of FYRA IE ONES E SS Set SVIS färd SAS 36 >» TRICkNOSSC OR 00 oa osm 6 he fs Ke Werme fela slfae SEN ef LS EET ES ERA SR VESA 30 » M. DE ROTHSCHILD has criticised (1. ec. 142) reports about the Forest Pig in which this animal has been compared in size with a zebra. The latter animal stands of course higher on the legs but in bulk and weight of body an old boar of Forest- Pig may not be very much smaller. Phacoch&erus delamerei LÖNNBERG. ET LÖNNBERG : Proc. Zool. Soc. London 1908, p. 940. When the present author named this new species of Wart-hog and based the description on two skulls in British Museum Nat. Hist. it was not known with full certainty where these skulls had been collected, but it was presumed that they were from Somaliland. Last spring (1911) when I had the pleasure of meeting the donor of the skulls mentioned, Lord DELAMERE in Nairobi, he told me that they probably were from the country north of Guaso Nyiri which by the present expedition has been proved to be inhabited by a fauna agreeing with that of the Somaliland to great extent. Wart-hogs were by no means numerous in those parts of the Guaso Nyiri district which I visited. I saw only once a sow with two half-grown pigs in the thornbush- country near the water-place Njoro. I shot this sow through the chest, but she escaped in the bushes, although severely wounded and very much bleeding. Some time later Mr. Å. SJÖGREN shot an old sow of the same kind on the northern side of Guaso Nyiri and allowed me to keep the head for the collection of the Expedition. This specimen measured about 112 cm. from snout to vent and about 65 cm. in height at withers. The skull of this female (Pl. XTI) exhibits the characteristics which the present author has pointed out as typical for Phacocherus delamerei (1. ce. p. 938). There are no incisors in the upper jaw, and the premaxil- laries are so very thin that they could not possibly hold any alveoles for incisors just as in the type specimens. In the lower jaw four rudimentary incisors are to-be seen. The nasals are rather flat, not forming any ridge behind. The shortness of the postorbital portion of the skull is quite striking (Pl. XII). The length of this portion is only 113:3"/o of the upper Jength of the skull (resp. 10,5 ”/o and 10,9 "/o in the type specimens in British Museum Nat. Hist. The width of the parietal flat area is a little greater than the length of the postorbital portion of the skull. It is 12,9 ”/o of the upper length of the skull thus a little more than in the types viz. 1139”/o, and 11,5”/o. "The interorbital width is 36,6 "/o of the length of head. This is a little more than in the types viz. resp. 33,0 "/o, and 34,7 /o but this difference” is not great enough to speak against the identity with Ph. delameret especially as other important characteristics fully agree. It is thus stated that this species inhabits the thornbush country north of Guaso Nyiri and may from there extend towards So- maliland, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 141 The following measurements of the skull of this specimen are recorded for comparison with other species. Length of skull mesially from occipital crest to tip of premaxillaries «. .» +» « «= 325 mm, SRSLOKANI ALLO SUL sele be Es lI vf SR NE KS ATT SAS ST TS er da 6 oe er 6 ee AND Width of parietal tat areare tt ENSE EA 42 Heast interorbital width" JNA of. NIT va As IDE Ia119 Greatest zygomatie width =. . . . TT a ulf Ae gaf on ala a fn INTO Iength of theipostorbital portion of the skull + ss ss. sc] sö. ss ns 36 From these measurements may be seen, as well as from the percentages quoted above, how widely Ph. delameret differs both from the broad-headed Ph. MASSACUS, and the long-headed Ph. celiani. When speaking about this last species I take the opportunity of discussing a question about the identity of Ph. celiani CRETZSCHMAR, and Ph. haroia EHRENBERG, which I have not been able to settle before, but for the solving of which I have now received some material. The Swedish Missionary Rev. Mr. K. ROoDÉN has kindly procured a fine skull of a Wart-hog boar from Gheleb in Eritrea. This place is situated only about 75 kilometres northwest from Arkiko which is the type locality of »>Ph. haroia». It appears thus most probable that the same kind of Wart-hog shall be found at these two not very distant localities. The male skull from Gheleb measures mesially from occipital crest to tip of nasals 391 mm. and has thus very nearly the same length (viz. 388 mm.) as an Abyssinian skull of Ph. celiani in Brit. Mus. Nat. Hist. The length of the postorbital portion of both skulls is the same viz. 60 mm. The width of the parietal flat area is a little greater in the skull from Gheleb viz. 32 mm., but it can nevertheless be termed narrow as it is only about 8,3 ”/o of the length of the skull. The interorbital width measures 123 mm. that is about 31,4 ”/o of the upper length of the skull, while the same percentage for the Abyssinian skull is nearly the same viz. 31,7 ”/o. There can thus be no doubt that the Wart-hog from Gheleb is identical with the Abyssi- nian Ph. celiani, and accordingly it may be concluded that Ph. haroia is fully syno- nymous with Ph. celiani. For future comparison a few measurements of a female skull of Ph. clian from Gheleb may be added: Length of skull mesially from occipital crest to tip of premaxillaries . .- . « -« 335 mm. Width of parietal flat area . « . « . . << 7. INET SÖKS SR OR 33 » WPastEmatoroRP iCal wiClbi rs TeR.: Ci:krier oe Jil orig KNÄNA Ske de fed « 103 Length of postorbital portion of skull. ; ie ss sje ses cr Sj SPENAT röt 5 » The parietal flat area is thus in the female a little broader than in the male. Phacoch&erus africanus subsp. Wart-hogs "are or have been not uncommon on the plains around Nairobi. As I, however, had very little opportunity of shooting there, I did not obtain any ma- 142 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. terial. It could be expected that the Wart-hogs of these plains should belong to Phacocherus massaicus LÖNNBERG this is, however, not the case. I had the oppor- tunity of measuring the skull of an adult boar which had been sent to Mr. KLEIN four mounting. 'The upper mesial length of this skull from the tip of the nasals to the occipital ridge was about 427 mm.; the interorbital breadth 127 mm.; the width of the parietal flat area 43 mm.; and the distance from the occipital crest to a trans- versal line through the middle of the orbits 75 mm. These measurements prove that the difference from Ph. massaicus is very considerable. The postorbital region is rather long in both, viz. 14 ”/o of the length of the head in Ph. massaicus,' and 15 ”/o in the Nairobi skull, but the posterior region of the skull is much narrower in the latter. This is proved by the fact that the interorbital breadth is only 29 ?/o of the length of the skull, against 38,8 ”/o in Ph. massaicus, and the width of the parietal flat area is only 10 ”/o against 14,5 ”/o in Ph. massaicus. In this respect the Nairobi Warthog is intermediate between Ph. massaicus and Ph. africanus celiani in which latter the interorbital breadth is 31,7 ”/o, and the width of the parietal flat area is 6,3 ”/o. This intermediate stage of the Nairobi Warthog appear to indicate its racial distinetness, but for lack of material I cannot express any definite opinion. ; During my stay near HEscarpment station in the beginning of January 1911 I bought a quite young pig of Wart-hog from the Kedong valley which a Kikuyu brought to my camp. Hippopotamideae. Hippopotamus amphibius LIN. Below Chanler Falls the river Guaso Nyiri was inhabited” by Hippopotamuses. Spoors were seen now and then on the sand-banks in the river and also on dry land, but the animals were not very numerous in that portion of the river along which I passed. This appears to be quite natural because the river is during the dry season in most places so shallow that the water would not cover a fullgrown Hippopotamus, and in addition to this, there is hardly any vegetation on which such animals could feed. At two occasions, however, I had a very good opportunity of watching such animals. The first time this happened, a »Kiboko» had passed close to the camp just before sunrise. I got information about this and hurried after it. Some little distance above the camp it entered the river again, and when the sun had risen it was found to have taken its refuge to a place where the river was running rather swiftly and with strong current through a narrow caion, where the water accordingly was deep. I sat watching it on a rock opposite, and it lifted its snout regularly to breathe. When I saw that it was an immature specimen 1 did not want to shoot it as it would have been »wanton destruction», and too much of that kind is to be ! Conf. LÖNNBERG: Proc. Zool. Soc. London 1908 p. 937. >” Once or twice spoors were also seen above these falls. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 143 seen in Africa now-a-days. The other time I found a Hippopotamus in a small but deep pool at the side of the river. This specimen was evidently a fullgrown cow, but as it had a small calf I did not care to shoot that time either. Mr. SJÖGREN had shot some Hippopotamuses at that same place, and one of them was a gravid! but only semiadult female with the last molar not yet developed. This was the largest Hippo which I saw at Guaso Nyiri, and it was certainly small. It is therefore possible that a dwarfed race lives in this river. If this is the case, it ought to be protected because its distribution cannot be very great even if there are better conditions of life for a Hippopotamus in the Lorian Swamp than in Guaso Nyiri itself. Giraffidae. Giraffa camelopardalis reticulata DE WINTON. IDE) WINTON: Ann. & Mag: Nat. Fist; 18997 Ser. 7, Vol. IV, p. 212: On the acacia steppe south of Guaso Nyiri Giraffes were seen now and then sometimes single, sometimes in small flocks. The 11th of February I saw for instance near the crossing of the Marsabit road 8 giraffes all cows and young animals. As the acacias were leaf-less they had not much to eat and appeared therefore to be restless, travelling all the time from a group of trees to another. They were also very shy here. When we had crossed to the northern side of Guaso Nyiri and tur- ned to the east a couple of days march the Giraffes became more numerous. The 15th of Febr. I saw first seven, four of which were adult with the typical reticulata- pattern and colouring. The younger animals were less dark, more reddish-looking because the spots were more reddish brown, and the light interspaces broader and more yellowish than in the adult or old animals. Later on the same day I had the pleasure of counting 14 of these splendid animals at one time. Around the water-place of the Rendiles called Njoro Giraffes were not uncom- mon. From the top of a rock I counted for instance one day at the same time 6 in one direction, probably cows and immature animals, in another 2 cows and a calf, and in a third 2 bulls and a cow. The animals were, however, extremely wary at this place, and I got no opportunity of securing a specimen. When we had come further east and were camping some distance below Chanler Falls, the Giraffes were found to be still more common and less shy. I shot a very fine bull the first mor- ning without any difficulty, and afterwards hardly a single day passed without that I saw Giraffes, often at rather close quarters. One day I shot a Gerenuk not 100 m. from a young bull Giraffe which stood resting under a cactus-euphorbia, but he did not move before we carried the body of the Gerenuk to the tree because we wanted the shade for the skinning work. At another opportunity I came quite close to a Giraffe which just wanted to drink out of the river in the afternoon. One of 1 Some parts of this foetus were saved. 144 EINAR LÖNNBEBG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. the Giraffes which I saw more than once had no tail tuft, and the tail was muti- lated probably by some carnivorous animal. That a Giraffe was killed by Lions near our camp below Chanler Falls has been mentioned above (p. 75). Otherwise I sup- pose that the fullgrown Giraffes have hardly any other enemies than man. The hide- hunting has been successfully stopped, I believe, by the regulation that 5 £ must be paid for the license permitting one Giraffe to be killed. Fortunately for the species its head and horns are not very suitable as »trophies», and therefore I hope that these beautiful and interesting animals shall be able to live long in the arid thorn- bush country, north of Guaso Nyiri where certainly no settlers can expect to raise any crops on the gravel. And as the Giraffes browse in the tops of the acacias they cannot be said to compete about the food with the camels, cattle and sheep of the nomades. It does not therefore appear to be any reasonable cause for that they should be exterminated, and for the present the stock is good, I am glad to say. The Giraffes feed chiefly in the morning and in the afternoon. During the heat of the day they are often seen standing motionless under some acacia or euphor- bia asleep." It is easy to perceive even in a distance whether a Giraffe standing under a tree really is asleep, or not. If itis, the neck is not held so straight up as in a walking or browsing animal but it slopes forward very much in an analogous manner (although of course not so low!) as a sleeping or tired horse lets it head hang. It appears as if the long neck almost should upset the balance of the animal when its upper contour line is a straight continuation of that of the sloping back, but this is not so. Such an attitude evidently relieves and rests the musculature of the neck. The adult bulls which have a much heavier skull than the cows and the young ani- mals have, in correspondence to this, a much thicker neck than the latter. This is so conspicuous that it can be seen already at a considerable distance. The adult animals are, as already mentioned, darker than the young. That is, the dark areas are more strongly pigmented but the light net-work is white. A result of this is that the old animals usually look darker, but in certain shades of light they may shine rather whitish, just as Grant's zebras sometimes look whitish sometimes blackish. The young animals have red spots on a yellow ground colour which forms compara- tively broader interspaces than the white net-work of the adult. "The effect of this is that the young animals look reddish, and the same appears to be the case with some apparently fullgrown cows as well. But there is a certain amount of variation to be seen. The 28th of Febr. 1911 I saw two Giraffe cows near Thera which had comparatively small but very dark spots with broad whitish interspaces between. The bull in their company was more of the reticulata-type. There is thus no doubt that transitional stages between the »netted> and the »blotched» Giraffes occur. The Giraffes are very easily seen, even when they stand motionless, at a long distance, if not covered by trees or bushes, and I must confess that I never could ' That is their habits during normal conditions but as mentioned above, if food is scanty during the dry season the Giraffes are more restless and may be seen travelling all day. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O0O 5. 145 so different in colour that if either was protectively coloured the other could hardly be so. The pattern of the Giraffe can thus hardly be said to be protective and a result of natural selection for that purpose. The present writer must agree with ROoosSEVELT when he says — — — »save under wholly exceptional circumstances no brute or human foe of the giraffe could possibly fail to see the huge creature if fairly close by; and at a distance the pattern of the coloration would be lost. 'The giraffe owes nothing to concealment; its coloration has not the slightest concealing effect so far as its foes are concerned.> But if the pattern of colouration of the Giraffe cannot be explained as protec- tive some other explanation must be tried. A comparative study of the different races of Giraffe and their young ones may perhaps give a hint for the understand- ing of the origin of the pattern. In the young Giraffes there is less difference in colour between the spots or blotches and the ground colour, and the interspaces between the spots are comparatively broader than in the aduit. In some races of Giraffe (e. g. G. c. tippelskirchi) the spots of both sexes are irregular with jagged contour, more or less star-like in shape. In other races (e. g. G. c. rothschildi) it is only the females which have irregular, jagged and star-like blotches which are »red- dish chestnut in colour upon a light orange-fawn ground» (LYDEKKER), while the males have large and very dark-coloured spots, »>showing a tendency to split up into stars, as indicated by lighter tripartite radiating lines in the larger ones and the light interspaces yellowish fawn forming narrow network-lines on the body» — — —." Still another type is the one displayed by &G. c. reticulata in which the ground colour of the fully adult animals is reduced to a white net-work of comparatively narrow lines between large dark areas. It is a generally accepted rule that the colour of the young, when it is diffe- rent from that of the adult, and does not show any distinct secondary adaptation, represents a recapitulation of a phylogenetically earlier stage of development. It is also a general rule among mammals, and certainly not least among ruminants that the old males represent the latest and most specialised type. Considering this and the facts about the colouration of Giraffes as stated above, it appears more than probable that the pattern of these animals has been gradually developed in such a way as the ontogeny of several races indicates. The first stage has thus had com- paratively indistinct or ill-defined blotches which have not been very much darker than the reddish or yellowish red ground colour. In the next stage the blotches have deepened in colour, but their outlines are still indistinct, or at least irregular and jagged. The darkening of the spots has been very well described by THOMAS for the race which some few years later was named G. c. rothschildi by LYDEKKER. THOMAS writes:” »The blotches in young specimens are reddish fawn, darkening in the centre to deep blackish brown, and this darkening spreads outwards in old specimens, until the blotches are wholly blackish.> A few lines further below THOMAS also points 1 LYDEKER: Proc. Zool. Soc. London 1904 p. 210. ? Proc. Zool. Soc. London 1911, p. 475. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 19 146 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. out that »the darkening of the centres of the blotches» as well as »their total blacke- ning» has been repeatedly observed in the Southern Giraffe. Some races like G. c. tippelskirchi of German East Africa, and G. c. wardi of Northern Transvaal remain in the stage with star-like spots, and it is of interest to note that such a stage is found as well among the Giraffes with a well developed frontal horn (tippelskirchi), as among those with the frontal horn rudimentary (G. c. wardi). In a later stage of development the blotches become more compact and larger. This is effected by deposition of more pigment in the periphery of the spots especially in the interspaces between the irregular processes of the star-like blotches. Finally an increase in size takes place by the confluence and combination of several adjoining blotches into larger dark areas. That these latter really have originated in such a way as descri- bed is proved by the fact that remnants of the formerly existing light interspaces between the primary constituents often can be seen in the shape of radiating light streaks here and there. It is such remnants of former light interspaces between primary spots which are described by LYDEKKER' as >»lighter tripartite radiating lines in the larger» spots of G. c. rothschildi. Tt is thus not »a tendency to split up into stars» as the author quoted says, which makes itself known by these radiating lines, but exactly the opposite, a confluence of spots into larger areas. Even in G. c. reticulata, which represents the last stage in this series of development of pattern, similar light streaks radially cutting into a large dark area may be seen (conf. Pl. VIT, fig. 3), although comparatively rarely. A good proof for the confluence of pri- mary spots into larger dark areas is given by the fact that very often such areas show not one but several such dark centres which are commonly seen in the pri- mary spots or blotches. Very good illustrations to this are to be found in LYDEK- KBER”S paper in Proc. Zool. Soc. London 1904 Vol. I, for instance PI. XII G. c. roth- schildi S, Pl. XV fig. I the neck of G. c. cottoni, and Pl. XVI G. c. capensis g. There appears to be no doubt whatever that the development of the pattern of the Giraffes has taken place in such a way as I have tried to set forth above. The cause of this development is, however, more difficult to indicate. It has already been stated that it cannot have been natural selection for protective purposes. It is a very common thing among Ruminants that the adult are darker than the young, and especially the bulls have a tendency to blacken with age. TItis also a fact that some of the most specialised types among the larger ruminants in the adult stage of both sexes are quite strongly pigmented. It is thus only in accor- dance with a general rule among Ruminants that the adult bull Giraffes are darker than the young and immature. It appears also to be in agreement with the condi- tions prevailing in other groups that this general darkening which from the begin- ning only was found in the old males by and by extends to both sexes. But if the starting point is something like a young G. c. tippelskirchi with comparatively pale and jagged star-like spots, and an increase in the pigmentation takes place with the darkening spreading from the centre of the spots it is quite natural that a pattern similar to that of G. c. reticulata will be a final result. oe TOO NO: KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 147 I have now tried to show that the development of the pattern of the Giraffes as it has reached its present maximum in the reticulata-type is analogous with other phenomena among the Ruminants, if it is only assumed that the original pattern was spotted. Nothing is known, of course, about the colour or pattern of the ancestors of the Giraffes, but it does not appear at all improbable that they might have had the pigment more or less concentrated round certain centres on an otherwise somewhat paler ground colour. It is not needed to assume that these ancestral types should have had a sharply defined spotted pattern. It is quite sufficient if they from the beginning had had such rosettes of accumulated pigment as for instance often are seen in red domestic cattle in Sweden as well of native as of Ayreshire breeds. This is mentioned only as an analogy, but also because such a pattern appears to the present writer as a probable starting point in the development from a comparatively more or less uniform to a spotted coat. A concentration of the pigment at and around these centres would probably result in a blotched pattern. It is, of course, also possible that the first blotched pattern was developed as the result of broken up longitudinal stripes which may have been present in the early ancestors of the Giraffes, and of which the stripes on the hind quarters and legs of the Okapi may be the only remnants saved up to the present date. The occurrence of longitudinal stripes in the first coat of the young Ungulata belonging to several widely distant groups (f. i Tapirs, Pigs, Deer etc.) appears to indicate that this was the primitive pattern of the ancestral Ungulata. The specimen of &. c. reticulata which I shot on the northern side of Guaso Nyiri below Chanler Falls was a splendid old bull with worn teeth and probably at the height of its development. As can be seen from the photos of the skull (Pl. XIII fig. 1) the azygous frontal horn is strongly developed. It rises from a& broad conical base and continues in a thick cylindrical portion which is rounded and trun- cate at the end like the main pair of horns. The basal portion of the azygous horn is studded with small exostoses in front and on both sides but those of the right side are larger (Pl. XIII, fig. 2). In front of this horn on the posterior portion of the nasals is a somewhat bigger boss, which lies entirely on the right side of the mesial line (Pl. XTII fig. 2). This skull is, however, by far not so dextral in its development as that of a bull of G. c. tippelskirchi MATSCHIE from Kilimanjaro described by the present author at another opportunity." The right of the main pair of horns is basally a little thicker than the left, and the thickened basal portion extends forwards nearer to the orbit than on the left side (Pl. XTII fig. 2). The roof of the right orbit is provided with a small boss but is otherwise hardly thicker than that of the left. The posterior or occipital pair of horns are not so typically developed as in old males of the Baringo Giraffe, but there is an osseous thickening on either side, and that of the right is the stouter, and it extends about 3 mm. further laterally than the left. It is thus evident that this race is »right-headed>, ! »Mammals» (p. 35—37) in SJöGreN's Wiss. Ergeb. Kilimandjaro Meru Exped. 148 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. or that it prefers to use the right side of the head when butting, but in less degree than. for instance GG. c. tippelskireli, tand GE le: cottomi. "ve skull of anloldfbul Giraffe from the BSotik, which I saw in Nairobi and which, I suppose, represented G. c. tippelskirchi, had the occipital exostoses and those above the orbit much bigger on the right than on the left side; the right main horn was thicker than the left; and the nasal exostoses were chiefly situated on the right side of the median line. These facts indicates that »right-headedness> is a common feature among Giraffes. The dimensions of the skull of G. c. reticulata are seen in the following table of measurements. If this skull is compared with a skull of G. c. tuppelskirchi from Kilimanjaro it will be seen that the main pair of horns and the azygous frontal horn are much better developed in G&G. c. reticulata. | G. c. reticu- |G. c. tippels- | lata I from | kirchi from Guaso Nyiri | Kilimanjaro mm. mm. |. Condylobasallen gts: does fa Bs ers iTE TSE! SITE REST ANE 597 633 Bagal dengbh.er scosgeldsmest si a 6 NAT SR ARE STERN 570 607 Greatest breadth ?oå: Vie brick st fe del ker SAAAAAN Per EE KRSE RSESER-NES 267 307 Distance from gnathion to anterior end of nasopremaxillary suture . . . 151 168 » » » tOr ORBIT. 463 = orare NS fr NE EE TAN 379 397 » » orbit to hind surface of occipital condyle . . . . . SNES 223 234 » »gnatnion to anterion Prem OLA. sik. S.S ESA 245 258 Length of upper molar series . . . « « . . Ef er SENSEEDASTE VESA 149 153 Breadth of skull across hind end of nasopremaxillary suture =. . . +» . « 88 98 Height ofiskull at the samerplace IH . sl: HHC IEEE RR es 89 109 Breadthiacross. baseskofimarn. paursot hoRnstjst Ls SS 227 212 But on the other hand the nasal exostoses and the supraorbital bosses are much more strongly developed in G&. c. tippelskirchi which results in giving it a greater breadth of the skull across the orbit. And the nasal portion of the skull is as well higher as broader than in reticutata as the measurements prove. The sperms of the Giraffe have been described for the first time from prepa- rates of this specimen of &G. c. reticulata by G. RETzIUS.? This Giraffe was infested by a great number of ticks around the anal opening and around the base of the scrotal sack where the skin is thin. They proved to belong to the species Hyalomma cegyptium (L.)" 1 Conf. my above quoted paper on this subject. >” According to LYDEKKER. 3 GustAF Rerzius: Biol. Untersuchungen N. F. Bd. XVI. Stockholm 1911. ! Conf. L. G. NEUMANN: Ark. f. Zoologi. Stockholm. Bd. 7 n:o 24, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 149 Bovide. Bubalis cokei (GUNTHER). SCLATER & THOMAS: Book of Antelopes, Vol. I, p. 27. The >»Kongoni> as Coke's Hartebeest usually is called in Brit. East Africa, is the commonest Antelope on the great plains along the Uganda railroad in the southern game reserve, and around Nairobi it is still common, although its numbers are dimi- nished where the country has been settled. At Juja farm Kongonis were abundant on the open plains. It does not appear to extend its distribution north of Tana river, at least not in the interior of the country. It was not seen on the acacia steppe south ef Guaso Nyiri, although its companion on the Athi plains, Grant's Zebra, was common there. In the »Book of Antelopes» it is quoted from GEDGE concerning this species: »The cows calve during the latter part of November and December» — -—- —. It is very possible that some of the cows calve at that time, and some calves which I saw in the beginning of April appeared to be a few mouths old, while calves seen from the train in the southern game reserve ?”"/12 1910 looked to be more than a month old. But ROoosrvELT's observation! on the Athi plains where he says that he found »new-born wildebeest and hartebeest calves, and others several months old> in the month of May is more in accordance with my own experience. TI shot for scientific purpose two Kongoni cows the 11th of April and both those contained foetuses which were covered with hair and nearly full-grown. The majority of the cows appeared at that time te be in the last stages of gravidity. But as already mentioned there were also calves which probably had been borne some months earlier their number was, however, less than that of the gravid cows. I saw only once a Kongoni cow with twins. The dimensions of a male and female skull from Nairobi are as follows: I — 3” ad. Q old. mm. mm IMGrroatestrlongth of! skull tös eo sc. s « es ee sd se 420 438 Basicramalnlengthr.. tid» dl bd se ee NS 340 378 [fGreatest IN KEE TR ert NE Ar Otoko. ST SS 1361” |KALARSS| Teast, imterorbital breadth « -- skc smscsd & sa 86 | 92 | I Greatest length of nasals .: : . «= = cs sco & 191 186 IRWIdbR TORkaasalskn pir omv AASE. 6. ker ic sök. KE 30 34 | Length of upper molar series . . . . « . » » «+ 89 86 | As can be seen the measurements of this cow are larger than those of the bull which may depend upon the fact that the cow was unusually big, and the bull only 1 > African Game Trails», p. 292. 150 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. an average specimen. In the »Book of Antelopes»> the basal length of the skull of this species is stated to be »14 inches» viz. 355 mm. and the greatest breadth to DNA LSI Nn The behaviour of the Kongonis, how they have their sentinels standing on termite hills and so on, has been repeatedly described. They are always wary and sometimes very shy, but show at the same time a certain amount of curiosity. It has been much spoken about the tenacity of life of this Hartebeest. If hit in the right place I think, however, that they succumb as quickly for the bullet from a modern rifle as any other antelope of that size. The Kongonis look sometimes more yellowish sometimes more reddish, but it may depend upon the light. The specimens which I shot on the plains near Nairobi were infested with ticks of the species Rhipicephalus pulchellus. Connoch&tus albojubatus THOMAS. SCLATER & THoMAs: Book of Antelopes, Vol. 1, p. 105. Mr. W. N. Mc MILLAN of Juja farm kindly granted a fine bull Wildebeest to be shot for the collections 4 1911. There was quite a number of this species on the plains belonging to his farm, but on our way further north we did not see any more so that I suppose that Tana river is the northern boundary line of this species east of Kenia. The habits and behaviour of this animal has been repeatedly described, and I have nothing of value to add. It is strange to see how big and entirely black this Gnu looks at some distance. When they run with lowered heads they remind in a very striking manner of Bisons in spite of the in reality great difference in size. «The specimen shot was greatly infested with ticks chiefly Rhipicephalus pul- chellus. | The dimensions of this skull agrees closely with the corresponding ones of the typical skull viz. Basieranial length. 9 Sm Greatest, oreadthlof skol SE S2A Distance from orbit to tip of premaxillary 295 > Cephalophus harveyi kenig& LÖNNBERG. LÖNNBERG: Ann. & Mag. Nat. Hist. 1912, Ser. 8, Vol. IX, p. 65. Harvey's Duiker has been recorded from Dar es Salaam, Tanga, the Kilimanjaro district, and Southern Somaliland. Tt could then be expected that the red Forest- Duiker of the Kenia district would prove to belong to this species. MWSince I had succeeded in obtaining a specimen myself I found that there appears to be some KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 151 differences which are quite easily seen between this animal and Cephalophus harvewyi according to the descriptions found in the literature. My specimen may be described as follows: Fur close, fine and glossy with the hairs of the back measuring 20—27 mm.! General colour rich chestnut red, fading below to rufous. The black blaze on the forehead extends from the muffle to the coronal tuft; on the nose it is about 17 mm., but widens to twice that in the interocular region. The greater and central portion of the tuft is mahagony, but the lateral parts are rufous. Eye-brows and sides of the face rufous. The black central stripe is continued on the nape behind the ma- hagony-coloured tuft and is then dissolved in the mixed black and chestnut red of the upper neck which extends to above the shoulders. Chin dusky anteriorly, but behind this part it is whitish; gradually blending into the buff throat and rufous lower neck. HEars white inside and blackish outside, behind them a nearly naked black area on either side of the black stripe of the nape. Fore legs glossy brownish black. Hind legs rufous to chestnut red but from above the hocks and down to the hoofs glossy brownish black. The tail has basally the colour of the back, on the posterior half some wbhitish hair are mixed in, and the terminal well developed tuft is proximally black, terminally white, with some rufous hairs mixed in. An ill-defined dark brown streak extends over the chest mesially but disappears near the navel. The hoofs measure about 37—38 mm. in total length. ; The type locality of Cephalophus harveyi is Kilimanjaro, and the type-specimen has been pictured in »Book of Antelopes> (Vol. 1, Pl. XVII). The Kenia specimen differs a great deal from this coloured plate quoted, especially by its mahagony, not black, coronal tuft, and much darker legs and feet. When TRUE communicated a description” of this Duiker from Kilimanjaro he stated that the tuft is »black>, and the forelegs are said to be »entirely dusky». This description evidently agrees with the type specimen in British Museum, because it is termed »excellent» by the authors of the »Book of Antelopes». In the year 1903 THomMas described C. ignifer from Eldoma Ravine and stated then that C. harveyi had »no chestnut coronal tuft«. LYDEKKER emphasizes again in his book »The Game Animals of Africa»”, as THOMAS before, that Harveys Duiker is distinguished from Cephalophus ignifer »by the black forehead and the absence of chestnut in the head-tuft». The tail of the typical specimen of Cepha- lophus harveyti as represented on the plate in »Book of Antelopes>» is quite unlike this organ in the present specimen. "This may, however, be due to on error committed by the artist, because the Natal Duiker on PI. XVI of the same work has been pietured with a tail equally hairy along its whole length, although, as I have stated on typical specimens from Natal in this museum, the tail of the Natal Duiker is thin basally and carrying a terminal tuft, just as this organ is represented in C. nigrifrons, and C. ogilbyi on Pl. XVIII of the work quoted. ! Tt is quite probable that specimens living at a higher altitude on Kenia will prove to have somewhat longer hair. 2 2? Proc. U. S. Nat. Mus., Washington 1892, Vol. XV, p. 476. SuLondon 1908; p- 153. 152 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. The question is now whether the other differences between typical C. harveyi and the present specimen which have been referred to are constant or not. If they are constant, they evidently characterize a local race which then ought to be termed OC. h. kenie. The dimensions of the skull of my specimen, an adult female may be seen from the following table of measurements: Total length of skull . . « « « « så oa RT Snr erg 2 KRT Condylobasal length 5: 5 ss sd SfE 2 AP CI: SECKENNIGS AED Basrerantal length. sk. ss GSR a LANE ZYyg Omatie) Wibes syre] SS SSE lyst GSi ReeNe lö Distance from anterior brim of orbit to tip of premaxillary 88 » Lengthi oftnasalstf.r - NISSE SSE Resa 58 » In terorbital widbhad tr fe Eltel isl lekis fisar ES är fi 42 oo» Length ofiupper molar series. «gott sc dice NS: (48,5) 49 » Length of palate from mesial noteh =. . .... se 88 » I 8301 0 2 AN SRA EEE EE REA ÖS KL (CAS sr ss SE ALISON These dimensions differ somewhat from those recorded by TRUE (l. c. p. 476) for an adult male skull of C. harveyi from Taveta, but this difference may be due to the larger size of the buck than the female. The mesial notch of the palate in the present specimen extends to about the middle of m”?, and the lateral notches to the front of m”. The red Forest Duikers of different parts of Africa are evidently closely allied and, at least partly, only geographical races of one and the same type substituting each other. "This is seen not only in the general colouration, but also in the shape and dimensions of the skulls, although, as THoMAS has proved, the western C. nigri- frons and OC. claudi have longer preorbital portions of their skulls. The present spe- cimen approaches in some respects C. ignifer THOMAS! of Eldoma Ravine and may be regarded as connecting that race with &G. harveyi. C. ignifer differs from the present race in having: »inner side of foörearms, inguinal region, and inner side of tighs white»,' while there is nothing white there in C. h. kenie. The broad black blaze of the latter appears also to be a good characteristic, while in C. ignifer the forehead is »mixed rufous and black>. Red Forest Duikers are not uncommon in the thick forests at Nairobi where [ secured the specimen described above, and I saw and shot another specimen in a forest two hours march north of Meru boma but lost that one, because it was im- possible to follow the blood track in the darkness of the forest. In consequence of its habits of living in thick woods with rich undergrowth it is seldom seen and dif- ficult to obtain, in the dense cover where only twilight prewails. But if it moves over a place where the daylight penetrates its chestnut red coat at once attracts the eye. ! THomMaAs: Proc. Zool. Soc., London 1903, p. 226. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 5, 153 Cephalophus abyssinicus hindei WROoUGHTON. WROoUGHTON: Ann. & Mag. Nat. Hist., Ser. 8, Vol. V, 1910, p. 273. A fine male Duiker shot at Punda Melia !/. 1911 agrees with WROUGHTON”s description (1. ce.). It can be added that the present specimen has a blackish spot on either side of the white chin. As WROUGHTON had a young male as type, andiin addition to that a skull of an old male, the following measurements of my specimen may be of value for com- parison. (FrOAlostiIOnESth tofs Ske SAS AS Serge SAR SEI >, JT öm: Göndylobasalllenathd. skri. INKISTALRA: San. dr4111158 Bascranialk len gthity ftsiö stolt. Stil de teff. sv CNG (FrSALostEwWi(LLDHOSKUIL srystee spe ev rekredsiinewör vå bee dt fa T4,7 ILE, OATTESDI a SN Or sår GRE Sr OG ROR: FÖRSES TEE 60 KHengtbhrofipalater(mesially)) ." TI found it to be very common in the = 13 6 ja INO K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 20 154 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. forests around Nairobi, and even so far north as in the forests at Meru boma. In the forests of Kenia I saw heaps of its droppings a little everywhere and found the remains of its skull at a Wandorobbo fire-place at an altitude of about 2,700 m.! I have compared skins and skulls of the 6 specimens which my license per- mitted me to shoot with VON DöÖBEN's type specimens, kept in this museum, and also with some specimens from Kilimanjaro. With regard to the colour there is a certain variation, some specimens being more reddish others more dark, chestnut brown. The darkest specimen in my collection is a female shot at Meru boma. It agrees in colour best with a male from Kilimanjaro. With regard to the skulls there is a considerable variation in the degree of development of the nasal process of the premaxillary. In VON DöBEN's type this process is short and pointed, and separated from the anterior end of the lacrymale by an interspace of about 7 mm. along which the maxillary and the nasal form a suture with each other. In all specimens of my collection the nasal process of the premaxillary is more strongly developed and extends rather broadly backwards so that it meets the upper anterior end of the lacrymale and fully separates the maxil- lary and the nasal from each other. TI believed at first that this should be a racial characteristic, but when examining the Kilimanjaro specimens I found them to be intermediate. 'They have the interspace between the tip of the nasal process of the premaxillary and the anterior end of the lacrymale shorter than in the type, and the suture between the maxillary and the nasal accordingly much shortened. In one of the Kilimanjaro specimens this distance is almost completely reduced. In consequence of this intermediate stage all specimens are retained under the original name. The size, shape and situation of the premaxillo-maxillary vacuities are subjected to a great variation in my material. They are sometimes large sometimes small, in some specimens only the upper posterior end is left, and in one of the bucks it is practically obliterated as only a small opening entirely situated in the maxillary is left. The female type is an old specimen, and this is probably the reason why it is broader than my female skulls, because my best buck has a broader skull than the other male skulls. The differences with regard to these dimensions are therefore not of racial value. The >»Suni» was chiefly found in forests with a rich undergrowth of bushes and it was often very dark in its haunts. The first specimen was shot in a thicket, where my gunbearer had detected it, but it was so dark that I only could see the flickering movements of its light tail, and had to aim at that without knowing whether the body was to the right or left of the visible object. The Suni appears to know that it is well protected in this kind of thickets and does not move far when it has been disturbed. It has the same habit as some other antelopes to deliver its ex- crements in a certain place and, in spite of the small size of the animal, large heaps of its droppings are often found in the woods. 1! I saw also a specimen on the Mombasa island. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 13 an IA Rhynchotragus guentheri wroughtoni DRAKE-BROCKMAN. DRAKE-BROCKMAN: Ann. & Mag. Nat. Hist., Ser. 8. Vol. IV, p. 51. When the expedition had crossed Guaso Nyiri to tho northern side at the ford on the Marsabit road Dik-diks were found to be rather common in the thornbush. On the first and second days march towards the east from the ford mentioned I shot five specimens of a greyish looking Dik-dik with very short nasals and a well developed proboscis (Pl. XIV, fig. 1), evidently belonging to the Rhynchotragus guentheri group. This group which is characterised by the »tips of nasals about level with the back of the middle premolar» includes Eh. guentheri THOMAS with the sub- species Rh. g. smithi THOMAS and Rh. g. wroughtoni DRAKE-BROCKMAN, and Eh. naso- guttatus LÖNNBERG. My specimens from the northern side of Guaso Nyiri appear to differ rather strongly from all these, among other characteristics by their extremely short nasals which do not attain a maximum length of more than about 10 mm., and often less. The premaxillaries are very short and do not reach more than about half way to the nasals. In Rh. guentheri, as THOMAS kindly has written to me, there is a small discontinuous remnant of the nasal process of the premaxillary left which reaches the nasal suture, but nothing like this can be seen in my specimens. The maxillaries again extend upwards in front of the lacrymale in the shape of a 4 to 6 mm. broad band which forms a suture of a similar breadth with the nasals. The lacrymale is thus entirely excluded from the margin of the anterior nasal opening. In the fig. of the skull of Rh. guentheri in Proc. Zool. Soc., London 1894, p. 324! the lacerymale excludes the maxillary from the nasals and I tock this for an important difference, but THoMAS has in a letter kindly informed me that this figure is not quite correct. In reality the maxillary reaches the nasal with a short suture in REh. guentheri. The discrepancy in this respect is thus not very important, but the dif- ference in length of the nasals prove completely the distincetness of my specimens from Kh. guentheri. The length of these bones is in the latter species 17—17,5 mm., but in my specimens from 8 to 10,3 mm. In addition to this there are also diffe- rences in colour which will be mentioned below. Rh. g. smithi THOMAS was described? on a head skin and a skull from Lake Stephanie. This skull resembles, according to a communication from the author quoted, with regard to the shortness of the premaxillary and the broad suture between max- illary and the nasal the skulls of my specimens. But RKEh. g. smith differs markedly from the latter with regard to size. Although the type skull is of a male, all its di- mensions are larger even than those of my biggest female skull, in spite of the fact that in these animals, as is well known, the females are always larger than the males. Compared with my male skulls the basicranial length of Rh. g. smithi is about 9 "/o 1 Reproduced in Book of Antelopes, Vol. II, p. 90. ? Proc. Zool. Soc., London 1900, p. 804. 156 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. larger, and other measurements in proportion. The nasals of Rh. g. smithi are also longer measuring 14,5 mm.! The connection between the maxillary and the nasal by a vertical and somewhat thickened process in front of the lacerymale as described above for the Dik-dik from Guaso Nyiri tends to give more stability to the anterior portion of the skull for the support of the movable proboscis. In this respect the Guaso Nyiri race resembles Rh. nasoguttatus from Lake Baringo.” The shape and size of the premaxillaries and the shape of the anterior nasal opening are, however, different in the two Dik-diks mentioned. In the white-spotted species the anterior nasal opening is nearly parallel- sided so that there is not much difference in its width at the naso-maxillary suture (8,5 mm.) and at the posterior end of the premaxillaries (7 mm.), while in the Guaso Nyiri Dik-dik the upper posterior dimension (11—12 mm.) is very considerably larger than the lower anterior (6—7 mm.). The premaxillaries are much stouter and more expanded at the anterior end in Fh. nasoguttatus than in my specimens from Guaso Nyiri. The nasals are also longer in the former. With regard to the colour of the fur there is no trace of white spots neither on the nose and face, nor on the feet of the present specimens. The sides of the body are less suffused with yellowish than in Rh. nasoguttatus, and the hind quarters are almost pure grizzled grey. Even on the back there is a less yellowish tinge in these specimens.” The general colour of the back and upper sides is comparatively dark, grizzled by yellowish buff to buffish white subterminal rings, and dark brown to black tips to the hairs. The same dark colour is also found below the pale rings but the concealed parts are dark smoky grey. The neck is paler and more coarsely grizzled grey, because the subterminal rings are broader and almost pure white. 'The lower flanks are paler than the back and of another colour which is a little different in different specimens. The dark tips to the hair are there so thin that they do not influence the colour. The rings are white, and the colour just below the rings is sometimes the palest shade of »dark fawn> (Rép. de Couleurs N:o 307), sometimes more reddish similar to »dead leaf» (Rép. de Couleurs N:o 321. 1) but in other examples more greyish; the concealed parts of the hair are here the palest shade of smoke grey ineclining to whitish. ! The skull of Rh. thomasi has not been described by NEUMANN, and it is thus uncertain whether it belongs to this group or to the Eh. kirki group as the deseribing author says. Its colour is different as will be mentioned below. ? When writing about this latter Dik-dik in his book: »The Game animals of Africa> (London 1908, p. 194) LYDEKKER is doubtful whether the white spots on the nose of this animal form a constant characteristic. I am fortunate with regard to this to quote the Game Warden of Brit. E. Africa Mr. R. B. WoosnAm, who told me as an interesting fact that in the Lake Baringo district every Dik-dik shot, proved to have white spots on its nose. Mr. WoosnaAm did not know then that I had described this animal. — In Sitz.-ber. d. Ges. Naturforsch Freunde, Berlin 1910, p. 351, Dr. A. BERGER writes: »Am Baringo See fanden wir dieses merkwärdige Tier [Rhynchotragus nasoguwttatus LÖNNB.] sehr häufig in der steinigen Dornbuschsteppe.> — DRAKE-BROCKMAN (Proc. Zool. Soc. London, 1911, p. 978) has found white spots on the nose »in a large proportion of the Dik-diks in Somaliland», and he believes this not to be constant there. Even if Eh. nasoguttatus should not always be provided with such spots it is plainly characterized by its cranial dimensions, colour etc. It may also be remembered that when it was described and named nothing had been mentioned before about white spots on Dik- diks, and the name was thus fully justified. > If Rh. thomasi should belong to this group it is entirely different in colour as NEUMANN says about it: »das ganze Fell mehr einfarbig rotgelb aussehend» than Eh. hindei. ba | KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 5. 15 The belly and under parts generally are pure white, sometimes with sharp limi- tation, sometimes with a narrow pale isabelline band bordering the lower flanks. The throat is also white but the lower side of the neck is like its sides grizzled, although with still more white. The face and muzzle »buff> (Rép. de Couleurs 309. 3), tke sides of the head like the neck. A white eyebrow-mark is present. 'The crest of the males is black with broad whitish subterminal rings on the anterior, and rufous buff rings on the posterior hairs. In the females the crest is much shorter, and its poste- rior portion consists of rufous hairs with long black tips. There is thus a considerable difference between the sexes with regard to the crest as well. The feet are a little paler buff than the face. With regard to the pure white of the lower side these specimens agree with Rh. guentheri wroughtoni DRAKE-BRoOCKMAN but differ from Kh. guentheri in which, according to the author quoted", »the yeliow grizzling fades somewhat gradually into the pale pinkish buff of the chest and abdomen>». TIt is thus also with regard to the colour easy to distinguish these specimens from RKh. guentheri, but it is more difficult te express any opinion about their relation to Rh. g. wroughtoni a single specimen of which has been shortly described from the »foot hills of Mt. Akul Kas- sim, Wabi River Gallaland, Abyssinia within 20 miles west of Sheikh Hussein». To make sure about the identity I took the liberty of sending one of my specimens to Brit. Museum for comparison with the type of this subspecies, and Mr GUY DOLLMAN kindly replied that »the colour is exactly the same, both as regards pattern and tint>. With regard to cranial measurements the type of Eh. g. wroughtoni is similar to the present specimens except that it has considerably longer nasals viz 13 mm. But DoLLMAN's comparison settles the question. It is therefore to be assumed that the type specimen of RKh. g. wroughtoni had unusually long nasals and that these bones vary in length more than hitherto has been known. DRAKE-BROCKMAN has said that the ears of Rh. g. wroughtoni are longer and broader than in other species except Rh. cavendishi, but exact measurements are not given for either of these. The length of the ear of the specimens from Guaso Nyiri is about 94 mm. and the length of the opening of the ear-conch is about 73 mm. The latter measurement is about similar to that of Rh. nasoguttatus. DRAKE-BROCKMAN'”s description is rather short, and I have therefore discussed these specimens somewhat fully to show the variability of the species and make it better known for the future. For the same purpose the accompanying table of mea- surements of five skulls has been prepared. The type locality of DRAKE-BROCKMAN'S subspecies is situated very far from the one where my specimens have been collected and this appeared to begin with to speak against the identity as the Dik-diks often have a rather restricted habitat. SAND rNage Nat. sElist.. Ser. 3 Vol IV, py >. 158 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. FN FR re RC pa mm. I mm. mm. mm. mm. | Totallsngih 40: AA) s.å Nu AREUENN DS A | 108 | 107 | 115 10 110,5 | Conrdylöbasal length lat SEC CKERSEEerERE STR EE 101 | 100,5 | 109,5 | 104 103 | Basicranial » « arta fis GfK KNSTEREAOCE 94 | 94 102-597 ar96 VANESSA RR RN OR DL ag 54.5. |. 545. 15d su ks RS Posterior brim of orbithitor gnathion C:s SOT AS | 84 81 81 » » oo» » » anterior alveolar edge. . . . « . | 54 | 54 | 57 50 57 En gth Of MASS eo Mo Ge Sofo ne EE er FTSE ERROR EE | HÖ | 10 10,3 Häpröfinasals tolgnabbion f.d. er Es ERE SEE 45 | = | 0 48,5 | 43,5 | Iengthöofi upperimolariserieski. så bis di. di. sd 37 | 34,5 | 38 37 35,51 Lengthikof. horn. AA smed. stred ella os ferdass ANENSNER GzaE 65 = = -— | This grey Dik-dik was rather common in the thornbush in the localities men- tioned especially on rocky hill-sides. It occurred as other species in pairs. When I had shot the first pair of this kind '”/2 1911 one days march to the east of the Marsabit road I wrote in my diary: »The two Dikdiks shot to day have a soft and long, rather tapire-like nose (Conf. Pl. XIV fig. 1), just as the nasoguttatus mounted in the museum in Stockholm. They look rather long-legged when they do not run fast. When first started the make some stiff jumps (like several other antelopes) before they begin to run. MNSometimes they stop soon and look round.» Rhynochotragus cavendishi minor LÖNNBERG. 6 LÖNNBERG: Aun. & Mag. Nat. Hist. Ser. 8, Vol. IX, p. 65. When the Expedition had passed eastwards to below Chanler Falls another Dik-dik was met with. This one was more yellowish in colour, and its nasals were not so short as in the grey species seen a few days before. It belonged evidently to the Rhynchotragus kirki group. To this group can be counted Rh. kirki GÖNTHER, Rh. k. hindei THOMAS, Rh. cavendishi THOMAS, Rh. thomasi NEUMANN, and Rh. dama- rensis GUNTHER. For geographical reasons as well as for differences wih regard to the skull the last mentioned species does not need to be compared with the present specimens. When describing Rh. thomasi NEUMANN has, as usual, not cared to give any skull measurements but only described the colour of the animal.! As this is said to be »rotgelb» it cannot be regarded to resemble my specimens at all. Rh. cavendishi "THOMAS is a large species with the basicranial length in the male type- specimen 104 mm. thus very much more than in the present specimens (conf. table of measurements), and other dimensions differ in similar proportions. In some respects, however, my specimens resemble Rh. cavendishi viz. in the development of the pre- maxillaries which are said to reach the nasals, »articulating broadly» with them, and ! Sitz.-ber. d. Naturf. Freunde, Berlin 1905, p. 89. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 159 ; | with regard to the comparatively long nasals. In Rh. kirkti GÖNTHER again the nasals are very much shorter than those of the present specimens, hardly measuring ”/a as much in length, and it has slender premaxillaries, »their ascending process sometimes ending just above the anterior tooth, and sometimes rising nearly or quite to meet the nasals.>»! The shape and size of the premaxillaries is also shown by GÖUNTHER”S figure of the skull of Rh. kirki. This is quite a considerable difference, in spite of the variability, from the condition found in the present specimens in which the pre- maxillaries are gradually widened so that their suture with the nasals amounts to 6—8 mm. It is also unlike the condition in £h. k. Mndei THOMAS about which the describing author says: »premaxille just touching nasals above».? It is evident that the broad connection between the premaxillary and the nasal gives a greater firmness to the anterior portion of the skull which serves to support the proboscis than in such forms in which no such connection is to be found. The solidness of this portion of the skull is still more increased in my specimens from Guaso Nyiri by the premaxil- laries being somewhat thickened when compared with the thin transparent lamina of the maxillary and the lacrymale which form the lateral wall of the nasal cavity. Considering the structure of the anterior portion of the skull it appears suitable to regard these my Dikdiks as forming a subspecies of Rh. cavendishi which in con- sequence of its small size may be named minor. The general colour above is a grizzled yellowish grey produced by buffish yellow subterminal rings and dark brown tips to the hair, which basally are greyish brown. The middle of the back is more brownish. The neck looks paler greyish, and less yellowish because the subterminal rings are there dirty whitish. The flanks are less grizzled and paler than the back, about sand-coloured, sometimes more, sometimes less suffused with buffish. WSurroundings of the tail and posterior parts of hams pure ashy grey. Lower parts suffused with buff, only the middle of the belly and inside of hams being pure white. Lower neck pale yellowish grey, throat white in the middle, suffused with buff on the sides. Legs and middle of the face fulvous buff, sides of face paler almost sandy. A white spot around the eye. Anterior shorter portion of crest ringed with buffish white and dark brown, but the greater posterior portion dull fulvous buff with hardly conspicuous dark tips to some of the hairs. Ears sand-coloured on the outside, white within, with a black line along the upper half of the outer margin as well on the outer as on the inner side. The females have a smaller crest the hairs of which are very broadly tipped with black. 1 Book of Antelopes, Vol. 2, p. 83 and p. 85 fig. 29. sAmn. dö Mag. Nat: Hist. Ser. 7, Vol. XX Pp. 243: 160 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. | a b Ice var.!| ad | Sn 5 | (Ol young | mm. | mm. | mm. | mm. Totaldlengrhi a, OM FI IMSE SER NERO 108,5 | 105,5 | 98;5 | 100 |. Condylobasal lengtbnsria scr, Hd sRT EES | 102 98 92 95 Basicrania lr ME ME Tr ren OA MESSI ESS ESS |A rot Ste o UN fa RORDEDE SoA di al oo i BA 50 50 47 Posterior brim of orbit te gnathion . . . . . . « Så as G dd 72) 72,5 | » »y EN amtertor alveolar edgersrsr sees Sr 53 51,8 | 50,51 Sl,5 I Hongblr Of Masals se to ff td PRRESEet ste als ber 1) SSR SARS JEEP | 21551) s23 15;8U0L9S I Pipdoffnasalsi tojgnatbronfiste ft. CMS | 30 30 30,5 |--30 | Length of upper molar series « .« sk ss er rr sr rs or rf RID 34 33 — Breadth across posterior orbital walls . . . » = «+ « Sö or so AD d1,5 | 49 47,5 | Distance between outer sides of horn cores basally . . .— . .| 42 40 SÖ, | Combined 'breadth. of-nasals! 4. Bler.sts ts AT SEEN KR 16 | 15 15 The cranial measurements of this race are recorded in the accompanying table of measurements. As can be seen from the same, one of the skulls measured (ter- med »c s>» in the table) is very much smaller than the two typical males (a, b), in spite of the fact that it is fully adult. The skull c looks also very different when compared with the others especially because the distance between the horns is smaller and the nasals shorter. I am, however, inclined to regard it as an individual aber- ration, a dwarf, because the skin is quite like the other male skins except that the tuft is smaller and the black tips to the hairs of its posterior portion a little more conspicuous than in the typical males. But it is not excluded that it represents a smaller but related race as it was found at another locality, although not much distant. This small buck was shot at Njoro a watering place belonging to the Rendiles about 2 days march north of Guaso Nyiri (””/2 1911). In the same neighbourhood a female Dikdik was also shot, but this was unfortunately so young that its dimensions are of little value. These Dikdiks were common in the thornbush country north of Guaso Nyiri below Chanler Falls. In habits they resembled the other species. A few times I heard them produce a kind of whistling sound like »i i>, and a snort when they were started. Kobus ellipsiprymnus canescens n. subsp. ; The specimen on which OGiLBY based the specific name ellipsiprymnus was brought from South Africa, although the exact locality hardly is known with cer- tainty.” Al Waterbucks with a white line across the rump have afterwards been ! The milk-molars still remain, and m? is cutting the gum. ? Conf. W. L. ScLATER: Mammals of South Africa. Vol. I, p. 187—188. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 161 referred to this species until MATSCHIE recently created two subspecific names K. c. pallidus from Shebelli, Somaliland, and K. c. thike from Thika river, Brit. East Africa. The first of these names is based on two immature specimens; It is thus uncertain whether the characteristies quoted by MATSCHIE are constant. These are: »'The ground-colour is not a mixture of grey and russet brown but very light brown without any reddish tint. The white eye-stripe reaches only 2,5 em. beyond the eye in front;> — — — "The light colour may stand in correspondence with the youth of the specimens. If the second characteristic is constant, it distinguishes K. c. pal- lidus from my specimens from Guaso Nyiri. The white eye-markings are also much larger in the latter which hardly can be explained by their greater age. The Thika-race, based upon an adult buck from Thika river, is said to be characterized by its »tief dunkelbraune Färbung und dadurch dass die Häftbinde auf der Mitte des Hinterruckens unterbrochen ist>. The last of these characteristics does not need to be constant in a race of Waterbucks, as can be judged from the fact that in one of my bucks from below Chanler Falls, and in the cow shot near the crossing of the Marsabit road on the northern side of Guaso Nyiri such an interruption of the rump-band takes place, but not in the other buck, although it was shot at exactly the -same place as the first. Concerning the description of the colour of K. e. thike there are also several discerepancies from my specimens. One of these is that in K. e. thike »auf der Mitte der Brust befindet sich ein grosser weisser Fleck». No such marking is to be found in my specimens. The latter appear also to be less dark, especially on throat and chest, which are said to be »warm-sepia- farbig oder russfarbig (Rép. de Couleurs 305. 1) mit grau gemischt> in the Thika- race, while the corresponding parts of my specimens rather deserve to be termed pale smoke grey somewhat tinged with brown (conf. below). As it could have been suspected that such a white spot on the breast as that mentioned in the description of. K. e. thike might be an individual variation, I took the liberty of writing of Prof. MATSCHIE and asking him about this. But in his reply he declined the possi- bility mentioned saying: »Dass die breite weisse Stelle auf der Brust meines Kobus ellipsiprymnus thike individuell sein sollte, glaube ich nicht; so etwas als Variation habe ich noch nicht gefunden.» Concerning the colour of throat and chest in K. e. thike the author also kindly gave the following explanation: »Die Kehle und Brust sind sehr dunkel, die Warm-Sepia-Farbe herrscht vor, der Ricken ist nur röt- licher.> Since MATsSCcHIE this way had still more sharply defined the characteri- sties of the Thika Waterbuck I must state that my specimens from Guaso Nvyiri cannot he counted to the Thika race as I had expected. "The following descrip- tion - proves more fully the differences. The back is grizzled, the ground colour being hoary or whitish grey overlaid with »warm sepia» (Rép des Couleurs» 305. 2). The warm sepia colour dominates over the hoary on the rump, and also, although less markedly, above the shoulders. Towards the sides the warm sepia fades more and more and is replaced by »otter brown» (>Rép. de Couleurs 354) begin- ning with darker shades and finally passing to the lightest on the lower flanks where the light grev wholly dominates. The under parts are whitish with an E. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 21 162 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. >»otter brown» tinge. The shoulders and hams are thinly overlaid with »warm sepia» passing into »otter brown». The ground colour of the upper neck is hoary grey rather thickly oyerlaid with »warm sepia» (395. 1). The face is »warm sepia» (305. 2) paler and mixed with hoary grey; on the sides the forehead is »burnt umber» (Rép. de Couleurs, 304. 2) somewhat mixed with »warm sepia». The ears are the palest shade of »dark fawn> (Rép. de Couleurs, 307. 1) fading to whitish towards the outer margin of the basal half, but inclining to »warm sepia» on the upper margin and the tip, white inside. 'The white eye-mark is well developed, fully 3 cm. broad and extending about 7—38 cm. in front of the eye. A broad white band around the muffle. The chin is white beyond the angle of the mouth. The interramial space between the white chin and the white throat spot is whitish, tinged with »otter brown». The lateral angles of the white throat spot do not reach the base of the ears. The lower side of the neck smoke grey, the hoary grey being tinted with brown. Nothing white on the chest. The white rump band is about 3 cm. broad and interrupted dorsally in the middle for about 2'/2 cm. in one of the bucks. The tail is warm sepia above and on the tuft, white below. The fore legs below the »knee» are »warm sepia» (305. 2) in front, »chocolate>» (343. 2) on the sides and behind; the white band around the hoofs and false hoofs is narrow. The hind legs below the tarsal joint are »dark fawn>» (307. 4) in front, more blackish behind. The cow is generally paler, the »warm sepia» tint on the back of the buck being substituted by a corresponding tint of »brownish drab>» (302), and the colour of the lower legs nearest to »raw umber» (301). In addition to what has been already mentioned concerning the colour of the neck and the breast it may be concluded from this description that the Waterbucks from Guaso Nyiri (Pl. XIV fig. 2) are considerably paler than the Thika race. The back of the latter is said to be »rötlich sepiafarbig», but there is no reddish tint in the former. The Thika race has »die Körperseiten nur ganz wenig mit grau getönt»>, while there is more grey than sepia on the corresponding parts of the Guaso Nyiri specimens. In the Thika race »die Weichen sind heller, sehr hell umbrabraun (Rep. de Couleurs 301. I aber etwas grauer)» in the Guaso Nyiri specimens there is no trace of »raw umber» on the lower flanks. The ears are also much paler in the Guaso Nyiri race. It appears also to be paler than the typical South African race, which at the same time is considerably larger as can be seen from the cranial measurements recorded below. | RTR fart E. Afr.| Guaso Nyiri FAL KE 3 Bagieranial length «> . che "sar gene spe en AR AEA 380 | 340 | 330 Condylobasal length qÖ mom os 6 « artens sa RSS 400 358 355 Greatest”breadth "oso 6 foET e jetelle a Fes NS ET URNA 178 158 157 Distance from orbit to tip of premaxillaries . . . . . . . . 245 220 225 ) » occipital condyle to front margin of orbit .. 204 183 176 Length :of Aäsalä,: « ty Het: vflelridd te sä äeeSLE AE 156 144 156 FUIPPeT Sm OlaT (SETIOS te, se le si pr «SR ANS 108 101 106 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5, 163 The length of the horns of my two Waterbucks is, measured along the anterior curve, about 57—58 cm., and two other bucks shot for trophies by Mr. SJÖGREN near the same place had exactly the same length of the horns so that this measure- ment appears to be the »normal» at Guaso Nyiri below Chanler Falls, but the spread of the horns varies considerably. It was in these four bucks about 22/2, 27 '/2, 29, and 32 cm. The measurements of the typical skull of K. e. thike is a little larger than the Guaso Nyiri skulls the basal length being 349 mm. according to MATSCHIE (l. c. p. 411), and the greatest breadth 162 mm. The distance between the posterior surface of the occipital condyle and the anterior margin of the orbit is in MATSCHIE'Ss type specimen 185 mm. »>»also nur 23 mm. länger als die grösste Breite des Schädels». MATSCHIE lays much stress upon the great breadth of the skull of K. e. thike, and he appears to regard this as a typical characteristic of that animal. If a comparison is made between the basal length of the skull and its greatest breadth, the latter measurement is found to be 46 ”/o of the former according to MATSCHIE”s measure- ments of K. e. thike. In a similar way the corresponding percentages for the skulls of my two Waterbucks from Guaso Nyiri prove to be resp. 46, and 47, and the difference between the greatest breadth of the skull and the distance between the occipital condyle and the front margin of the orbit is resp. 25 and 19 mm. But this great relative breadth of the skull is nothing characteristic of the northern Waterbucks of the ellipsiprymnus group alone. 'The measurements of a skull of a Waterbuck from South Africa recorded above show that the breadth of the same is 46 ”/o of the basal length there as well. These proportions are thus alike in southern as well as in northern specimens. To judge from MaATSCHIE's measurements of the typical skull of K. e. thikoe it appears to be a little larger than my two skulls from Guaso Nyiri but the difference is not great and might easily be individual. For the present no other cranial diffe- rences of importance can be pointed out, and it is thus rather uncertain whether the differences in colour and pattern justify the creation of a different subspecies for the Waterbucks of the Guaso Nyiri district. Against MATSCHIE's formal decla- ration it is, however, difficult for the present to identify his very dark K. e. thikae with my pale specimens from Guaso Nyiri, and although unwillingly I have felt myself compelled to give them a separate name until the question can be fully solved by more material. The paleness of the Waterbucks along Guaso Nyiri appears to reach its extreme in some individuals at and near the Lorian Swamp, where I heard that »white Wa- terbucks> had been repeatedly observed. Such a one is reported in Proc. Zool. Soc. London 1905 IT p. 297, and in »The Field» the »white Waterbucks> from this loca- lity have been mentioned more than once, and it has been stated that the eyes of these white specimens are »of the normal colour, not pink>».' This makes this white variation to something more than the common pathological pink-eyed albino which now and then occurs among many different species of mammals. PUT Conf. also the Extract in The Journal of the East Africa and Uganda Nat. Hist. Soc. Vol. II, N:o 3, p. 75. 164 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Waterbucks were seen near Lekiundu river, and on both sides of Guaso Nyiri from the ford on the Marsabit road to some distance below Chanler Falls. Often 5 to 8 or more cows and immature animals were seen together but no buck. At other opportunities single bucks, or a few bucks in company were observed or a buck with some few cows. They were always found near the river, but often on very bad and stony ground. They were not very shy. When first observed close to the river they usually took their refuge to higher ground and trotted up on stony hills with great dexterity. The grey fur harmonized completely with the grey, leaf-less bush but they were, of course, very easily seen as they did not try to hide and their contour-lines always betrayed them. They have a more deer-like and stately carriage than any other antelope, because they hold head and neck high. Redunca sp. At two different opportunities not far from Nairobi I saw a Reedbuck, but it was on private ground where I had no right to shoot, so that I could not ascertain which species it represented. ZEpyceros melampus rendilis n. subsp. In the thornbush country north of Guaso Nvyiri I collected the material of Impala Antelopes which I was entitled to by my licence viz. 4 specimens and selected two good bucks (Pl. XIV fig. 3), a young buck with still almost straight horns (Pl. XIV fig. 4) (m?” not yet up), and a female. When I had come home and compared my material with specimens from Kilimanjaro (collected by SJÖSTEDT) which must be regarded as representing X. m. suara MATSCHIE I found that the difference in colour is quite conspicuous. My specimens are irrespective of age and sex alike and much darker than the Kilimanjaro specimens which display a much redder general colouring. The general colour of the back of the Guaso Nyiri race is »fawn>»> (Rep. de Couleurs 308. 4 in SJ, 308. 3 in 2), and darkens in the bucks on the posterior back to »madder brown» (Rep. de Coul. 334.4). In contrast to this the colour of the Kili- manjaro specimens is the same shade as »dead leaf» (Rép. de Coul. 321. 3 & 4) but brighter. The line of demarcation in the Guaso Nyiri specimens is quite sharp, and the colour of the sides is »dark fawn> (Rép. de Col. 307. 1), while the colour of correspon- ding parts in the Kilimanjaro specimens is »buff»> (Rép. de Coul. 309. 1). The white above the eye, on the chin and throat is similar in both races. Below and in front of the eye, below the continuation of the white eyebrow-stripe there is in the Guaso Nyiri specimens a blackish, not sharply defined but well visible patch which I have not seen in a buck from Kilimanjaro, but which may be faintly traced in a ewe from the same place. (The authors of the »Book of Antelopes» say that this patch »is never present in northern» specimens, and it may thus be of some importance.) The black KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 165 patch on the crown is present in both races. The colour of the face is fawn with a dusky blaze in the Guaso Nyiri race (Pl. XIV fig. 3), more bright rufous in the Kilimanjaro specimens. The colour of the outside of the ears is »dark fawn» in my specimens, »buff» in those from Kilimanjaro, the terminal portion is black in both. The mesial dark dorsal streak is in consequence of the general dark colour not very apparent before it becomes black on the rump, and it is continued on the tail, where it, however, is concealed in the bucks by the long white hairs on the terminal por- tion of this organ. The black stripes on the buttocks, and the black tufts on the hind legs are developed as usual. The black spots as well on fore as hind legs in the place where the lateral hoofs are situated in other antelopes, and the black spot on the heel are perhaps more pronounced than in the Kilimanjaro race. These differences in colour between the Impalas from Guaso Nyiri and Kili- manjaro are also supported by cranial differences as the following measurements indicate. Guaso Nyiri Kilimanjaro | SHS sm fr sr AE | | | mm. | mm. | mm. | mm. | min. Basicranialflongbhil sg. id:sada dose IV SAR bok dj leker 245 254 | 257 = ol 242 Condylobasalllenstbis Cu = LE dt Le foder IRS nt REA 260 274 272 258 Erde nn ST a oa forte oa At gnee 108) | 114: | 118,3 <=X|, 104 Interorbital breadth . . . . . .. . . SE PR IE TORK ESSEN f Sod ora rg RE 71 | 74 NORA Tål Greatest length of nasals . . ....... SG SNOK SONENS SES JOEL SEO 1.100 99 | 8 83 Greatest breadth of nasals . . . . . BORT ol är AL BE CJ IE 7 [USE TE TA EE Breadth of nasals at the end of the nasopremaxillary suture. . .. . . -. . . « 21 er no 20 20 Distance from orbit to tip of premaxillary . . - SK SEEN FMTS FLAFAL offset styket.e sön MOR 169 170 | 159 | 160 Fengthiom upper imolar.somoskAnd. ou OIL. OM - EJ BOURNE JURA) SO 5 ST |; GSE SON kt76t an The length of the horns of my two Impala bucks, which are to be regarded as good average specimens, measure about 73 and 66 cm. along the front curve and the distance from tip to tip is resp. 43 and 53 cm. The Impalas of German East Africa appear to be smaller with shorter and especially narrower nasals. The difference is not very great, but I think it is the best proceeding to name the Impala of the thornbush country north of Guaso Nyiri as a separate geographic race which is called rendilis after the nomadic tribe inha- biting this country. Concerning the colour it could almost have been expected that the inhabitants of this arid region should have been paler instead of being rather darker. 1 The spread of the horns is, as is well known, very variahle, and sometimes one of the tips is nearer the median line than the other. A good example of this was an Impala which I saw in Nairobi and which probably was from Sotik. The spread of this was not less than 68 cm., but the tip of the right horn was only about 25 cm. from the median line. — Some ultramodern zoologists would probably term such a specimen a hybrid! 166 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. In the thornbush country the Impalas occurred in small flocks usually counting from 7—8 to about 15. As has been observed at other localities as well, such a flock sometimes consists of a good buck and a number of females and young bucks which not yet have fully developed horns, sometimes there are no adult buck at all to be seen in the flock, and sometimes 7—8 adult bucks live together without having a single female or young buck in company. It is more seldom single bucks wander alone or only two in company. When we were camping at Guaso Nyiri the Impalas were as a rule seen near the river, and at the water-places Njoro and Thera as well they lived not far from the water-holes. When not on the move their favourite haunts appeared to be the bushes fringing the dry beds and ravines of the small rivulets and water-courses. There the Impalas have a good cover. Often some evergreen bushes grow in such localities, and these may be the only green food available during the dry season in this country. When alarmed they warn the others with a sharp sniff or whistling snort and make some wonderful bounds high above the bushes before they start on their re- gular flight in a certain direction with full speed. Tt is evident that they make these high leaps out of curiosity and to try to find out from where and from whom the danger threatens. On the acaciasteppe south of Guaso Nyiri Impalas were seen in bushes near Lekiundu river, but as I did not shoot any specimen there I cannot tell whether they were of the same race as those of the thornbush. Gazella thomsoni GUNTHER. SCLATER & THOMAS: Book of Antelopes, Vol. 3, p. 171. The beautiful little »Tommies> are still common on the plains around Nairobi and at Juja farm. Unlike the Grant gazelles they do not extend their distribution much further north east. Like the Kongoni and the White-bearded Gnu they were non existent on the acacia-steppe south of Guaso Nyiri. They belong thus to the East African fauna in a restricted sense. Where they are not pursued the Tommies are the most confiding of the ante- lopes of the plains, but where they are often shot at, they become very shy and run for their lifes even at very long distances, and long before they are within range FOrNAnrrinNe: Gazella granti BROOKE, SCLATER & THOMAS: Book of Antelopes, Vol. III, p. 179. Not less shan six subspecies of Grants Gazelle have been named and these have been reviewed not long ago in LYDEKKER's book on the »Game Animals of Africa» (1908). The variability of the species is, however, great and, although some of the races appear to be well defined, it is sometimes rather difficult to form a KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 167 definite opinion about certain specimens. For instance, a typical head of 4. qg. robertsi is very easy to recognize on its horns the tips of which point outwards and backward and thus have a great spread. Horns of G. g. robertsi about which there could be no mistake I saw brought from Sotik. On the other hand it is not uncommon that a dispute arises whether a certain pair of horns shall be regarded as G. g. granti, or G. g. robertsi, and I remember that I have been in uncertainty myself about this when once called to settle a controversy on such a matter. This proves that there are intermediate links between these races. The Grant Gazelle of the Athi plains near Nairobi, and in the southern Game- reserve belongs to the typical G&G. g. granti, while &G. g. petersi with more parallel horns, and the colour of the back reaching the root of the tail is found at lower Tana and Sabaki rivers, thus nearer the coast. G. g. notata is said to live in the country »from the highlands southwards and south-eastwards of Lake Rudolf to the Guaso Nyiro-valley and Mount Kenya> (LY- DEKKER l. c. p. 262). Judging from this I expected to find the race mentioned in the country round Guaso Nyiri. This was, however, not the case. The characteristic of G. g. notata, from which also the name is derived, is that it shall have the body- markings » much intensified»>. »Dark and light lateral bands much longer and broader, the former nearly black and reaching forwards on to the shoulder, and backwards - nearly to the white rump-mark; the latter pale buff, and succeeded above by a second dark band, lighter than the main lateral band, but distincetly darker than the centre of the back. This second dark band united with the other behind the posterior end of the light band. Pygal band black and very strongly defined» (SCLATER & THOMAS I. ce. p. 191). The Grant Gazelles on the acacia-steppe at Lekiundu river near but south of Guaso Nyiri had, however, no such appearance, nor their congeners in the thornbush on the northern side of the latter river. Instead of having intense markings they were very pale all over, and the markings obsolete. There are two such sub- species described viz G. g. brighti THOMAS, and G. g. lacuum NEUMANN. The former which LYDEKKER terms the Lado race is said to inhabit the country between Lake Rudolph and Lado. The latter the Abaya race is from the surroundings of Lake Abaya, or »vom Zuai-See bis zum Gandjule-See>. G. g. brighti? is fully described and characterized by its pale colour and absence of dark lateral bands in all specimens of any age. This race has also comparatively short horns and a »growth-boss» at their anterior bases retained into adult life. About &G. g. lacuum it is much more difficult to get any clear idea. It is said to be somewhat smaller than G. g. granti and provided with straight horns. The dark lateral band is said to be conspicuous in young animals, and present but indistinct in old females. The dark pygal band is said to be less developed than in &G. g. granti and the white rump-patch smaller. The horns shall be longer than in G. g. brighti. Considering all it appears most likely that my specimens are more nearly related to the race named G. g. lacuum than to any other but, although in the following I 1 Proc. Zool. Soc., London 1900, p. 805. 168 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. am going to use this name, I do not think that it signifies at all a from other races sharply defined form, but most probably such a one which merges gradually as well into G. g. granti on one hand as into G. g. brighti on the other. Gazella granti lacuum NEUMANN. 7 NEUMANN: Sitz. ber. Ges. nafurf. Freunde, Berlin 1906, p. 243. The Grant Gazelles on the acacia steppe south of Guaso Nyiri around Lekiundu river do not differ much from the typical G. g. grant except that they are paler and the dark spot on the muzzle of the bucks is smaller and less pronounced. The dark pygal band is present but not very sharply defined and sometimes it can hardly be traced (PI. XIV, fig. 5). In the females the markings as usual are better developed but even in some of them the lateral band is on the verge of disappearing, or quite obsolete. On the northern side of Guaso Nyiri the Grant-gazelles were still paler. The nasal spots of the bucks are often only a faint dusky cloud, and the dark pygal band is practically absent, even if the hairs at that place are a shade darker. In some small herds one or two females were seen with lateral bands, in other herds not a single animal with lateral bands could be detected. This was for instance the case at the water-place Njoro and these animals thus approach G.yg. brighti, but the horns were longer measuring in a buck shot at that place about 55 cm. along the anterior curves and with a basal circumference of 15,5 em. Equally pale bucks were shot near Chanler Falls, and the best of them" carried horns measuring 63 cm. and with a basal circumference of 17.3 cm. These large horns and their shape which is rather similar to that in true G. granti prove that these specimens are not identical with G. g. brighti. "The spread of the horns is as usual among Grant-Gazelles variable. In the specimen from Njoro (Pl. XV, fig. 1) the distance from tip to tip is about 29'/2 cm. but in those from Chanler Falls only about 19 cm. On the two Lekiundu bucks the same dimension was resp. 23'/2 and 16 cm. With regard to the size of the white rump-patch I cannot find any perceptible difference between these animals and typical Grant Gazelles from Kilimanjaro. Generally speaking these Gazelles are somewhat smaller than the typical race, and the measurements of the skulls as can be seen on the acecompanying table agree nearly with those recorded by THOMAS” for the type of G. g. brighti. But even the measurements have in this case only relative value, and do not constitute with full certainty distinguishing characteristics. This I have ascertained myself as I have measured skulls of adult bucks of G& g. granti from Kilimanjaro which have a shorter condylobasal length than the average of my specimens from Guaso Nyiri, although others were about 20 mm. longer. The smallest of my specimens is the one from Njoro which, however, was a fully adult animal in good condition. This may stand ! The females in company with this buck had dark lateral bands according to Mr. CUNNINGHAME'S OD- servation. > Proc. Zool. Soc., London 1900, p. 805. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 5. 169 in connection with the fact that in this arid region food must be scarce for these animals. The buck killed there had chiefly fed on the leaves of an evergreen bush which grew at a dry river-bed. The first two bucks killed at Lekiundu river (Pl. XIV, fig. 5) measured both of them when freshly killed 170 cm. in a straight line from the muzzle to the tip of the tail, and the length of the tail corresponded to 26 cm. out of that. The paler bucks from Chanler Falls were certainly not smaller, although I have no body measurements of them. The buck from Njoro again which, as already mentioned, was my smallest specimen has the basal length of its skull about 12 mm. shorter than the type of G. g. brighti. Lekiundu river S. of Guaso Nyiri | Njoro |N. of Guaso Nyiri | Tlf near Chanler Falls 2 2 or MEG LES Net I LA | Så AV mm. | mm. mm. | mm. | mm. mm. TN Condylobasal length of skull . . . . . - 222 221 = | 252 | 242 255 254 Basal length of skull. . . . .. . . SE [906 205 = "| 2380) 228-01 |711936 238 Groatestroreadth Of skull; < .-. . ed « a ss s » & 99 99 1077 | TOT | 108 | 1071 108 | Distance from orbit to tip of premaxillaries . . . 126 10) (SR a 377 128 129 | 136 137 Least interorbital width 53 56 66 | 66 63 | 65 62 Keno thrOfEnASAlStue fos steks se a gi Se 51 51 id 56 54 54 67 lUPPerEm Ola SOLCSk, s 6. de SS et säck 76 74 73 79 fe) 82 79 A study of the cranial measurements recorded above shows that, with the ex- ception of the specimen from : Njoro, the other bucks are very much alike. The greatest variation is found in the length of the nasals. One of the bucks from Le- kiundu has long nasals 74 mm., one of those from Chanler Falls has also comparatively long nasals 67 mm., but in the others they must be termed short. Skulls of the typical Grant Gazelle from Kilimanjaro, often have rather long nasals measuring more than 70 mm. It might thus appear possible that this should -be a characteristic of the typical race, and shorter nasals on the other hand of the smaller more northern races. Some of my specimens are then intermediate in this respect as well. But it must be remembered that the variation in this respect is rather great even among the typical Grant Gazelles, and that fullgrown bucks of the latter race may be found with the nasals measuring only little more than 60 mm. Short nasals stand in connection with a movable muzzle, and for a browsing ruminant such an organ is of importance. The Grant Gazelles of the open plains are grazers, but those of the thorn-bush are at least partly browsers. This may account for the difference in the length of the nasals in different races if constant. It may be concluded from this that intergrading links between the typical &G. g. granti of the steppes of Central East Africa, and the paler and smaller races G. g. brighti and G. g. lacuum of the arid regions further north can be found so that no sharp limits can be drawn between them. The, as it seems, still incompletely known K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 22 170 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Banded Grant Garzelle, G.g. notata is probably an inhabitant only of somewhat higher altitudes, the Loroghi mountains etc., and does not descend on the hot and arid plains, resp. thornbush country. Its longer fur and richer colouration speaks for such a theory. HOLLISTER has recently recorded" this race from the Laikipia plateau and also given the measurement of a skull which had a condylobasal length of 260 mm., thus larger than that of the pale race described above, but the author quoted says »there appear to be no constant cranial characters by which skulls without horns» of this and the typical race can be separated. 'The horns are different, however, he says, »spreading but little at the points». The distance between the points is recorded to be 16 cm., thus the same as in one of my specimens from Lekiundu. There is thus in this respect as well intergrading specimens to be found. The Grant gazelles are rather common on the acacia steppe south of Guaso Nyiri. They occurred usually in small flocks, but single as well bucks as females are often seen. In the thornbush on the northern side of the river they were less nume- rous. In consequence of their pale colour and short, smooth fur they appeared quite white in some shades of light. Lithocranius walleri (BRooKE). 9 SCLATER & THoMmAs: Book of Antelopes Vol. III, p. 229. The type locality of the species is said to be the Tsavo plains east of Kiliman- jaro. The specimens from Somaliland which already then were known to be larger, were named >Lithocranius sclateri> by O. NEUMANN.” The distinguishing characteris- ties are said to be, in addition to the difference in size, as follows: The typical L. walleri is said to be »redder»> (»>röther») than the Somali-race. It shall have black knee-tufts (»schwarze Kniebuschel>») and »das weisse der Unterseite bildet an den Seiten des Schwanzes einen undeutlichen breiten Fleck>. On the other hand, the Somali- race is said to have »braune Kniebäschel, und das weisse der Unterseite zieht sich seitlich des Schwanzes als feine weisse Linie aufwärts>. Looking at my three specimens from the northern side of Guaso Nyiri I find that the upper central parts of the knee-tufts are black, but the lower and lateral parts are rufous. It is thus difficult to know whether this characteristic shall indi- cate L. walleri, or L. sclateri. The white along the posterior edge of the hams extends as a fine line to the root of the tail, where it expands to a maximum breadth of about I cm. in the doe, about 2 cm. in the buck. It is difficult to know what NEUMANN means with his words >»einen undeutlichen breiten Fleck», which should be charac- teristic of L. walleri, but it appears most probable that my specimens in this respect as well are intermediate, between the northern and southern races. The name »>scla- teri> cam thus only be regarded to have subspecific value. !' Smithson. Misc. Coll. Washington 1910, Vol. 56, p. 7. > Sitzber. naturf. Freunde. Berlin 1899, p. 19. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 5. 171 The horns of my old buck are well developed, although no records they mea- sure along the front curve about 31 cm. with a basal circumference of 13'/2 cm., and a distance between the tips of 6'/2 cm. Concerning the skull NEUMANN says that the nasals and premaxillaries of the typical L. walleri are much shorter than those of L. sclateri. Fortunately in this case he gives the dimensions of these bones in two specimens of L. walleri, and one L. sclateri. These measurements which are quoted below are said to be derived from old male skulls as also is the case with mine. | IC. sclateri My Spoaictekl L. walleri I | DL. walleri from Berbera] from Guaso [fromPangani/ from (NEUMANN) Nyiri | (NEUMANN) | Kibaya mm. mm. I mm. | mm. Hengthlof premaxillary >. « 3 . so. 66 60 | 55 57 PengtbhEORnasMS ere < op sr skars er 74 61 | 49 54 Length of upper molar series. . . . . . | 56 52 | 46 51 | From this may be seen that my specimen occupies an intermediate position between L. walleri and L. sclateri with regard to these measurements as well which thus confirms the supposition expressed above concerning the subspecific 'value only of L. sclateri. For the benefit of a future comparison of other cranial dimensions as well, of specimens from different localities the following measurements of my adult specimens from Guaso Nyiri are recorded. 5 3 mm. | mm. | Greatest length of skull (occiput to tip of premaxillary) -. . - >» - 229 209 | Condylobasal length of skull. . : . . . « SNR STINSEN 219 | 198 | Basicranial » 0 BD MS öbor ödDA or DART ONE | 206 182 Greatest breadth FA 7208 St RE EN 6 ff, LR 0 Ondo RRIEe 96 | 87 Least interorbital breadthiiss sm. «isl. s.id I sytt ggr 67,5 54 Distance from orbit to tip of premaxillary . . . . - » s « +». « +» Si 106 98 » » » HÖRS INST GR SS RORO GEO ORG SORORORG 107 95 IFengtokof upper molar series, + «ic . si: . sf « ss ss sa 52 50 If BRooKE's figure of a male skull of the typical L. walleri" is correct, the distance between the proximal end of the premaxillary and the nasal is considerably greater than is the case in my specimen in which this distance is only 7 mm. which, of course, stands in connection with the somewhat longer premaxillary in this inter- mediate form. The skull of the Gerenuk displays several very interesting peculiarities to which I will pay attention at another opportunity. 1 Reproduced in »Book of Antelopes» 1. c., p. 231. 172 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. The first Gerenuks were seen by this expedition among scattered groups of bushes, and in patches of thornbush on the steppe around Lekiundu river south of Guaso Nyiri. In the thornbush country north of the latter river the Gerenuks were common. They were usually seen in small families from three to about seven, but sometimes also single. Good bucks, which are very much larger than the does and the young bucks, are by far not numerous compared with the other specimens. Some- times I did not see a good buck for several days, although not a day passed without that a good many Gerenuks of small size were observed. The best buck which I saw and succeeded to shoot was single. The habits of these peculiar antelopes have been repeatedly and correctly described (conf. the quotations in the »Book of Ante- lopes», and in LYDEKKER's »The Game Animals of Africa», etc.). The Gerenuks are wary, and in some places even shy, so that they do not admit the shooter at a shorter range than about 300 m., and as they, as a rule, only show their long nar- row necks they are then by no means an easy target. In the thicker thornbush north of Guaso Nyiri they were less shy, and to a certain extent even curious. In the grey and leaf-less thornbush the stalking sportsman or naturalist often sees at some distance two or three vertical rufous streaks; that is the erect necks of some serenuks which stare for some moments at the intruder in their dominion. If they are within reasonable range it is time to shoot, although the bodies are entirely hid- den and the necks narrow. But if one moves to continue the stalk the Gerenuks dive down with their necks below the bushes and disappear. As a rule they do not go straight away, but oftener their »long crouching trot» carries them obliquely to- wards one side or the other. If the sportsman sees the direction, and the thornbush is not too thick, they may often be intercepted by making a short cut because, as a rule, they do not go very far before the rufous necks appear again behind some bush. This may be repeated a couple of times before they disappear completely, or it has been ascertained that there is no good buck in the little flock. The Gerenuk is in a marvelous manner adopted to the life in the thornbush. Its slender form enables it to slink through narrow openings in the bush, and its sleek coat does not catch in the thorns. The skin is rather thin, except on the neck of the buck where it is thick, but of a soft and elastic, almost rubber-like consis- tency, unlike other antelope skins. The Gerenuk is a browser feeding on the leaves, tender shoots, and, during the dry season at least, to great extent on the berries of the different kinds of bushes. Their long and slender legs, long and narrow necks, long, hairy and movable lips enable them to reach high up in the bushes, especially when they rise on the hind legs as they often do. I have had the pleasure of seeing that myself, and I am thus able to testify that the figure reproduced on p. 232 in Vol. III of »Book of Antelopes»> depicts two very characteristic attitudes of this interesting animal. There is a very striking analogy in the shape, not only of the neck and head, but also of the lips between a Giraffe and a Gerenuk. Thanks to this wonderful adaptation the Gere- nuk is able to sustain itself on such dainty material in this barren-looking desert as the thornbush appears to be during the dry season, that its intestinal canal, as I KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 173 intend to describe at another opportunity, can be, and is more simply built than in any other antelope of, or above its size. The Gerenuks which I shot had their stomachs filled with green leaves and a kind of berries which were of the size of pease and grew erect on the branches of a thorny bush. In the centre was a hard seed, and between that and the skin a white or transparent aromatic and resinous substance. Oryx beisa annectens (HOLLISTER). HoLLISTER : Smithson. Misc. Coll. Washington 1910, Vol. 56, nr. 2, p. 7. HOLLISTER has recently described (1. c.) the Oryx-Antelope of the Laikipia Plateau as a new species under the name of Oryx annectens. The distinguishing characteristics with regard to the colour are said to be »lateral stripe narrower» than in the true Oryx beisa >and head markings somewhat approaching those of O. callotis»>. The four specimens of Oryx which I was allowed to shoot on my license were obtained south of Guaso Nyiri river near its tributary Lekiundu river and near the ford on the Marsabit road. These specimens differ from the typical Oryx beisa and agree better with HOLLISTER's O. annectens, but the characteristics are to some extent variable, as will be set forth below, so that I can only admit subspecific rank to »0. annectens»>. HOLLISTER's type of »O. annectens> is said to have the lateral stripes »reduced to narrow streaks from 8 mm. wide in the middle to 10 mm. wide near the post- erior end». In my specimens as well it is often only 8 mm. wide in the middle but widens posteriorly in one specimen to 20, in another to 25, in the third to 20, resp. 25 on the other side, and in the fourth to 25 and 30 mm. resp. My specimens are thus not so widely different from the typical O. beisa as HOLLISTER's type of O. annectens, although the difference still is perceptible. The situation of the lateral stripe with regard to the general colouring of the body is as described by HOLLISTER. The markings of the head appear, however, to offer better characteristics. The stripe through the eye extends higher up to the top of the head, and is also pro- longed downwards so that it joins the black throat stripe in all four specimens (only in one of HOLLISTER's specimens). This reminds about the pattern of the head of Oryx gazella, and the same is also the case with the broadening of the facial black patch and its extension downwards on the sides of the face so as to actually coalesce with the confluent eye stripe and throat stripe, which takes place in one of my spe- cimens.! In two others the distance between the lateral tip of the facial patch, and the eye stripe is reduced to 20—25 mm., in the fourth it is a little more, viz. 30 mm., but scattered black hairs tend to bridge over this interspace in all three spe- cimens. 1 The same pattern is beautifully illustrated by a photo of an Oryx bull by RoosEVvELT in his »African Game Trails», p. 270. This specimen appears to have been killed to the north west of Kenia. 174 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. The dorsal stripe is quite absent in one of the specimens, in another it is rather weakly represented on the posterior portion of the back, in a third it extends from the middle of the back to the sacral region, and in the fourth from above the shoul- ders to the loins. The black marking on the cannon-bone is only slightly developed on the fore legs, in some instances there is only a black shadow streak, in others it deserves the name of a black spot but not very large. On the hind legs below the hocks one of my specimens is shaded with black on the outside down to the false hoofs. Another has a rather big black blotch 15 X4'/2 em. on the outside of the cannon bone below the hocks. In the two others this portion of the hind leg is only more or less faintly shaded with black. This variability is of interest especially as these markings re- mind about the condition of other species. The following cranial measurements of my specimens prove my best bull to be larger than HOLLISTER's type, but not to such a degree as to cause any doubt as to the racial identity. Ci ? 2 2 mm. mm. mm. mm. Condylobasal lengtb — c. « c farm ssucge se SE 376 | 379 372 349 Greatestubresadthiofiskulköf Ste 152 156 152 145 From orbit to tip of premaxillary . . . . . . SEEN 240 | 241 232 223 Beast interorbpital prea Cult. Fetter ki. Fes SANNE 104 107 107 103 Tength Bftnasalsttttk dT: 36 SKOR Na 159:-sOELS9 133 131 Lengthuof uppersmolarrseries. artis. field ds > 10714 |rFloS 98 105 IB a5sdulal oj Bao) HERA FL OC OA VM diGÉa 0 dc 0 BIG IA SO AA 820 810 SPLreae Eat POESI SS SS 215 200 223 220 | All these specimens are fully adult specimens with rather strongly worn teeth. The smallest and the biggest cow were in company when shot. The individual varia- tion in size is thus rather great, as usually is the case with those animals the growth of which is continued through several seasons which are apt to offer different con- ditions of life. With regard to animals which live in such a country as these Oryx Antelopes do, this fact is quite easy to understand, because a long and severe drought, which is nothing rare there, may make the pasture extremely scanty and of bad quality. This naturally results in starvation for the antelopes, and a stunted growth of the young animals, while those which grow up during a period of favourable rains get abundance of food. | We met with Oryx Antelopes of this kind on the acacia steppe round the tribu- taries Luazomela, Itiolu, and Lekiundu rivers to Guaso Nyiri. In some places they wery quite numerous in this country. They were also seen on the northern side of Guaso Nyiri but were not so numerous in the thornbush there as on the steppe on the southern side. They occur sometimes single or two or three together, oftener in small herds containing from five to a dozen or more. If the animals are common in a locality KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 175 they join to big herds. The largest herd TI counted south of Guaso Nyiri in February numbered 43 individuals, but returning over the same steppe in March since green grass had been developed I counted about 90 in one herd ('”/s 1911) not far from the ford on the Marsabit road. 'The Oryxes associate often with Zebras, Grant zebras at the southern range of their distribution, but with Grevy zebras nearer Guaso Nyiri and north of this river. Sometimes the herds are mixed in subequal numbers but in other cases a single Oryx can be seen among Zebras, or the opposite. The Oryx Antelopes were seen grazing in the morning, and towards evening. Later in the forenoon and about noon they are usually standing quiet, often selecting the shade of an acacia, if such are to be found, or with the head, and as much as possible of the body, under some big bush. In the thornbush country north of Guaso Nyiri grows a kind of funnel-shaped, flat-topped acacia-bushes which are much liked by the animals for the shade they give in this hot country. The Oryxes are fond of standing to rest under these, and they are then not so shy as usual. One day for instance I came across about a dozen fine animals with very long horns — one of them had only one horn, the other being quite broken away standing under such bushes about 60 metres from me and my gunbearers. "They allowed us for sev- eral minutes to stand in full view of them discussing the length of their horns and admiring their beauty before they leisurely trotted of through the thornbush un- molested. As a rule the ÖOryxes are very shy and wary, sometimes extremely so. It happens sometimes that they appear smitten by some inexplicable terror and gallop away at very long distances kilometres away. In other cases it is no difficulty to approach them to a distance of about a couple of hundred metres. Tf their curiosity is aroused they may exceptionally stand and stare even if the dangerous object is not very far from them. One day when Mr. CUNNINGHAME and I were stalking (in vain) a Giraffe and were lying down behind a low ridge to wait for a good oppor- tunity to continue our work, a very fine Oryx bull passed about 40—530 metres from us. When he saw us he stopped and looked at us. He did not mind that I sat up, produced my Zeiss-glass and examined him most carefully. For minutes he stood there, although nothing was hiding us from him; OC. and I were talking about him, he made a few steps now and then, stopped again, and finally continued his walk. So different can the behaviour of wild animals be. In some shades of light the general colour of the Oryx blends very well together with the dry grass and the leaf-less bushes, but of course there cannot be spoken about protective colouration in such a case as this. I found often that the straight black horns was the first thing of an Oryx that was observed by the human eye. The Oryxes are commonly preyed upon by Lions in these regions as was proved by >»kills> found. ROOSEVELT found very young Oryx-calves in September and assumes this month to be the regular calving-time of this species. As the calves which I saw in February were rather well grown, this observation may be confirmed, but the number of calves seen by me was comparatively small. The 12th of March I saw a quite young calf 176 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. with his mother, and another Oryx in the thornbush below Chanler Falls. This proves that the calving season is not quite regular. Tragelaphus haywoodi THOMAS. (?) THomas: Proc. Zool. Soc. London 1905, p. 181. Unfortunately I did not succeed in obtaining any Bushbuck when I visited such places as Escarpment, and Meru boma where antelopes of this kind were to be found. In the dry country, where we spent most of the time collecting, no Bush- bucks live. Twice the natives brought Bushbuck-skins for sale but as they were very badly mutilated I did not care to buy them. The first time this happened near Escarpment station. That skin was dark without any stripes only with some few spots. The second skin of Bushbuck was shown to me some distance south of Meru boma. It was about chocolate-brown with one faint transverse stripe, and some few spots which also were rather faintly developed. To judge from the locality, at least the latter skin, and probably the first as well, ought to have belonged to the Kenia race of Bushbucks which THoMaAs has named as above. THOMAS type which was from Nyiri, a locality intermediate between these two, had, however; »three inconspicuous transverse whitish stripes on each side. No longitudinal bands, but a few white spots on the sides of the rump>». The num- ber of transverse stripes is thus variable in the Bushbucks of the Kenia district. Boocercus' eurycerus isaaci THOMAS. THoMAS: Ann. & Mag. Nat. Hist. 7 Ser. Vol. 10, 1902, p. 309. At Meru boma I bougth a pair of Bongo horns from a native. The animal had been caugth in a pitfall somewhat to the southwest of Meru boma, and as far as I could make out, in the upper forest region on the northeastern side of Kenia. Length along the front curve nearly 79 cm.; in a straight line 69 mm.; basal circum- ference 29'/s cm.; from tip to tip 29 cm.; greatest spread (outside) nearly 44 cm. As only a part of the skull remains the only measurement of value to be recorded is the least interorbital width which is 108 mm. I saw also the skin of this animal, but it was very mutilated and in a bad state so that I did not care to buy that. It was dark chestnut red with 12 white flank stripes. The dorsal stripe was mixed black and white. About the end of March when the expedition passed through the mixed bamboo and forestregion on the eastern side of Kenia spoors and droppings of Bongo were secn at an altitude of about 2,700, in the same tract where the Hylocherus appeared 1! Although THomas plainly has stated that he has given this name in consequence of the bovine tail of the Bongo several authors wrongly spell Boocerus (!) as if the name referred to the horns! KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. VIT to be common. From a zoogeographical point of view it is of interest to note that these two typical forest animals extend so far (north)east. Concerning the habits of the Bongo I am indebted to Lord DELAMERE for the following notes: The Bongo lives in herds which may count up to 20, yes even sometimes 30 individuals, to judge from the spoor. They move up and down the mountain sides at certain seasons to escape the Wandorobbos. The latter live during the dry season at, or above the forest line to get honey from the bees. The Bongo is then lower down in the forest. In the rainy season the Wandorobbos move down, and the Bongo up. The Wandorobbos pursue the Bongo sometimes with barking dogs, and the Bongo makes a stand against the dogs. The Bongo feeds exclusively on leaves and branches, never on grass. It seldom if ever goes outside the forest. If it happens to come to an open grass-covered spot in the forest it passes straight across without stopping to feed. When browsing the Bongo walks along all the time, never standing still, but it rests lying in some very dense thicket for some hours for instance from 10 a. m. to 3 p. m., or something like that. When browsing it makes rather much noise breaking branches and twigs. Taurotragus oryx pattersonianus LYDEKKER. LYDEKEKER: Nov. Zool. Vol. 14, 1907 p. 325. The Eland is rather rare in those parts of British East Africa where I had the opportunity of studying the fauna. Only twice during the whole expedition I had the pleasure of seeing these splendid animals. The first time was on the steppe between Luazomela and Itiolu rivers. A small herd consisting of four cows and a fine >»blue» bull got wind of the safari at a very long distance and ran away with greatest possible speed in a great curve up the wind, so that I could only watch them through my Zeiss-glass. The second time was (3 March) on the northern side of Guaso Nyiri not far from Chanler Falls. A small flock was observed. I did not see any bull among them (but he might have been hidden among the bushes). The animals were very wary this time too, but I got the opportunity of killing a fine cow (PI. XV fig. 2) at a comparatively long range. Two other cows which were in its company were not scared by the shot, but stopped and looked round, and could then have been shot with greater ease than the first if I had wanted them. These Elands were found in a place where the thornbushes were low and: scattered. As the contents of the stomach proved, they feed as well on grass as on leaves and twigs. The colour of my specimen (Pl. XV fig. 2) agrees with that which LYDEKKER has stated for the type specimen with the differences which are due to difference in sex. The »incomplete white chevron» is present, but not quite as broad as in LY- DEKKER's figure. The black stripe running in the middle line of the forehead of the bull is merely indicated in the cow, but the lower part of the face is dark brown. The forehead and the posterior part of the back have the same colour, a pale but EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 5. 23 178 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. clear rufous fawn. A mesial black stripe extends along the back to above the withers. It is broader and of a purer black behind, getting browner anteriorly, and finally from the withers and forward along the neck continued in a dull fawn crest. The sides of the head and the neck are light grey, tinged more or less with »pale ecru» (Rép. de Coul. n:o 66,4). The back of the ears pale sandy grey, basally on the outside whitish grey, but the upper half of the outer margin blackish with the duskiness encroaching on the upper posterior surface. The extreme tip is white. There are four white stripes, 5 to 9 cm. apart, across the body in the shoulder region and behind the same. One of these is, however, rather faintly developed. The body colour fades gradually from the back downwards on the sides to pale buff, and finally to white on the lower side. The hams and hind legs are pale ecru. The fore legs more buffish in front and whitish behind with a big black mark situated above the >»knee>» on the posterior outside, just a si sshown on the plate XCVIII in »Book of Antelopes» for the typical Eland. A continuous black band encireles the hoofs and false hoofs as well on the fore as hind legs. This band is about 2 cm. broad, and on the fore leg it sends up a mesial streak in front so as to divide the Tragelaphine white spot above the hoofs in two. On the hind feet again this white mark above the hoofs is undivided. The tail is buff-coloured but with black tuft. In the centre of the lower surface of the body is a large blackish patch with longitudinal extension but not reaching far forward on the chest. This description has been made out rather detailed because it does not appear to be known how the cow of Patterson's Eland looks, and even the characteristics of the buck appear to be partly unknown as the type-specimen was not complete. As late as in »The Field» newspaper for Nov. 25 1911 PococK says: »assuming that Patterson”s race of the common eland has the feet coloured like Livingstone's eland»> — — — The colour of the feet of Patterson's Eland was thus not known then, but is is of interest to find (conf. above) that it is so essentially Tragelaphine. Another passage from PococK's above quoted discussion of the colour of the different races of Elands may be fully rendered: »Other points of interest noticed in the Senegambian example were the colouring of the ear, which was black behind in its distal third, with a small white tip, and the presence of a broad black band, also observed in the Soudanese animal, extending along the chest and belly.> A comparison with the description above proves that these markings are present in my specimen of Patterson's Eland as well, which thus shows some signs of affinity with the two mentioned races, although it differs in many other respects. The dimensions of the skull of this specimen are as follows: Condylobasal length 1 5: förre STR TES SST SES 413 mm. Basicranial RR To Sorgen Du Öd Or. fs 383 » Greatest: breadtliv -.s MINSTA SR NSIRESSNNE: I ky lvfea Interorbital breadth at upper incisures . . . .. . .. » : 100 > Length: ofnasalsteheiet. crib act yng mr SES REN UI. Brim of orbit to tip.of Premaxillary. = ed RSA 248 » Length. of uppersmolart BerlieS:- ed. 4 fe er SE 131,5 >» Length-ol HOrAOS : sc ve sr jet 0 fel der er eri sET GT ERS 57 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 179 The animal was in good condition with the other teeth moderately worn, but the first premolar is very much worn down and appears to indicate a phylogenetic reduction of that tooth. Buffelus caffer raddiffei THOMAS. THomAS: Proc. Zool. Soc. London 1904, p. 371 & 464. The splendid Buffaloes of those parts of British East Africa where I had the opportunity of collecting my zoological material belong apparently to the same race which THOMAS described from Uganda under the name above. The first Buffaloes observed by this expedition were seen between Luazomela and Itiolu rivers. The »safari> went across an open grass steppe, but several hundred metres to our left was a thick and extensive thornbush patch in which the Buffaloes were completely hidden. When we had advanced so that the wind blowing across our path and towards the thornbush patch reached the Buffaloes they broke out on the further side of their hiding place in a heavy gallop, their big black bodies sur- rounded with clouds of dust. Next time we found Buffaloes on the southern side of Guaso Nyiri near the crossing of the Marsabit road. At this locality as well their covert consisted of thorn- bush of different kind among which a certain large funnel-shaped and flattopped acacia-bush was most prominent. It appeared striking to me to find Buffaloes in such a dry place as this, as in my mind I mostly had associated these animals with swamps, reed beds, and water. The water was, of course, not far off in the Guaso Nyiri river and some of its tributaries, but there was not a green straw of any kind to be seen. The soil was so dry that a cloud of dust arose when the Buffaloes moved. I got the opportunity of stalking and shooting a fine cow "/2 1911 in this thornbush. When found she stood resting with her head close under one of the funnel shaped acacias. Her height in straight line at the shoulders was 138 cm. and the distance from muffle to vent 225 cm. The shape and direction af the horns may be seen from the accompanying figures (fig. 5 a & b). On the northern side of Guaso Nyiri Buffaloes live here and there in the thornbush, especially below Chanler Falls. Some distance below this place I had — the opportunity of shooting a magnificent herd bull in its best stage of deve- lopment before the tips of the horns had begun to be worn off. It measured from the root of the tail to the posterior margin of the horn bosses 223 cm. Its height above the shoulders was 150 cm. The palms of the horns were quite close together, as can be seen from the fig. (Pl. XV fig. 3), when the animal just was shot, but in drying they have shrunk apart. Their width across is in a dry state 27 cm. The greatest width outside is 104 cm., inside 93 cm. Distance between the tips 80 cm. The horns of the African Buffaloes vary even in the same herd, some are more widely laid out some are more strongly curved. The difference in appea- rance in different stages of age is very striking. When the horns have attained a 180 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. certain stage of growth, their tips are more and more removed from the mesial line by the growth of the core and the horny sheath. Since the horns have reached their maximum of development again the distance between the inward directed tips is increased by wearing. The smooth tips then by and by become shorter and more blunt. I have seen old specimens in which the tips were entirely worn off so that the ends of the horns were quite truncate. Characteristics entirely based on the shape of the horns must thus be carefully considered before they are accepted. Fig. 5 a. Buffelus caffer raddeliffei 9. All specimens seen by me were covered with hair and looked quite black when alive. A closer examination proves, however, that only head, neck, fore-quarters, back, tail-tuft, a band above the hoofs, and the front side of the legs are quite black. The remaining parts, especially the hind quarters, are dark brown. On the »knees» of the forelegs is a pad of long rather pale brown hair for the protection of the skin when the animals kneel down. Mesially along the posterior part of the upper neck and the anterior part of the back to the whirl behind the shoulders the hairs are bristle-like and attain a length of about 12 cm., but they are not numerous SRosEE to form a conspicuous crest. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 181 I did not see any quite young calves. The smallest were about half grown and had already the colour of the adult. On the northern side of Guaso Nyiri the Buffaloes had their well beaten tracks along which they went to the water, but they did not appear to use the same every night. Their pasture-lands were mostly situated at some distance from the river. The herd out of which I shot the bull was found about 6—7 kilometres from the river, and at another opportunity I saw a couple of bulls at a still greater distance from the water. During the hottest hours they usually stand resting under some acacia or a big thornbush, but I have also seen them wandering about and grazing about 1 o'clock at noon. They feed on the coarse grass which grows here and there in the thornbush. When they rest they hold the forehead almost horizontal and the large fringed ears droop below the bases of the horns. Fig. 5 b. Buffelus caffer raddeliffei 2. When badly wounded they give went to a grunting bellow! and even since they have fallen and lie dying they continue with short intervals to utter a kind of moaning bellows at one time melancholic and wild. Their tenacity of life is well known. I shot my specimens with a soft nose 9,3 mm. Mauser bullet, the cow had received two bullets through her chest so that she bled freely on both sides but stag- gered any way against me ready to charge when she dropped for the third in the brain. The bull got the upper end of the left humerus smashed and the bullet con- tinued into his heart, but he tried to gallop away when a bullet from behind dropped him. The cows of the herd collected then around him evidently bent on a charge but were turned off by some quickly repeated shot from a shot gun. The Buffaloes, especially the cow, were infested with numerous ticks of the species Amblyomma hebreum Kock” which although widely distributed in East Africa has not been found on this host before. ! Some natives told me that it was a sure sign that the Buffalo was severely wounded if he grunted that way. If he was silent after the shot, it was »no good» they said. ? Conf: L. G. NEuvMANN: Ark. f. Zoologi. Stockholm. Bd. 7, n:o 24. 182 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. The bulk of a Buffalo bull is quite amazing, and few animals give such an impression of powerful strength as he does. One is therefore quite astonished to see the comparative slenderness of its short leg-bones. In the following table of measurements a comparison can be made between the dimensions of the skulls of the bull and the cow from Guaso Nyiri as well as with the corresponding measurements of a skull of the true Buffelus caffer from »Caffraria. i ; North of Guaso Nyiri | »Caffraria» | (of 2 [og mm mm. mm ICondylöbasal length e ber see SS AES | 503 491 — Basal lenptbyan. ÅN => 5 su a de Ses RA AA 469 | 461 479 Greatest breadth of skull across orbits . . « «.so-s ss + « | 242 | 222 269 Least. interorbital Width «Gas el sa ss ESR 149 | 138 | 169 Mastoidbreadth .. Sc =. SE EEE TNE 3, oh ER RR Distance from orbit tor tip, Of premaxillary le fake... | 246 272 273 Length ofinasals . ess et En | 184 194 193 Breadth: of'nasals . (7 a fe fe 6 fe de fe Kalles ses REN la 05 55 71 | Eengthiofiupper molan series4: sö. es SRS SST | 131 | 133 126 | | Greatest breadth across premaxillaries . . . .. . s . . « + | 116 | 100 114 | The latter is a little superior in most dimensions. The most striking feature in the skull of my Buffalo bull is the shortness of its preorbital region. This may, however, be an individual variation as the corresponding dimension of the cow is longer and almost equal to that of the South African. The length of the nasals stands in direct correspondence with the preorbital length generally in these specimens. Orycteropus afer subsp. (Conf. LYDEKKER: The Game Animals of Africa. London 1908, p. 466.) In the neighbourhood of Nairobi Orycteropus was not uncommon, and well known to the natives under the name »Manga». In consequence of its nocturnal habits and because it always spends the days in its deep burrows, it is never seen, and specimens can hardly ever be procured. I saw many times its scratchings and diggings which sometimes may be obnoxious. The termites often make their dwellings in the roads which are made of hard-packed red clay which appears firm as brick. But in spite of this hardness the Manga with its powerful claws is able to break up the road and make deep holes in the same to reach its favourite food, the white ants. One evening in Jan. 1911 I rode with Mr. HAMPSON along the road to his farm and found it without fault, but the following morning when we passed the same way the Manga had done lots of damage and broken up the road in several KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 5. 183 places, making big holes which we had to avoid with our mules. Similar things were observed at other opportunities as well, but I could not obtain any specimens. Mr. KLEIN sent me, however, later a broken and somewhat weather worn skull which enables me to give some morphological notes about this animal. Distance from anterior margin of foramen magnum to tip of nasal (premaxillary missing). » . - 177 mm. Distance from anterior margin of foramen magnum to posterior margin of palatina -. . . . +» « 64 >» (HTATOBUEZY MOT BUICR DIG AC OLE sr isl SSSK NSI ESR SEA TR SE SE Sen da 0 Ei 167 9 Bpnsttwidthabomad postorbital procesgoS « .. cd eller end slå slide oiis Al ef eld eter 43 INWidthiscrossitipstofipostorbital Processes f., ls cs . se sil: je je effe NR BR SN 61 » IKSAS URIN LOFOr DITAM PT ACLOMKER Stf schenker tele fsk ker so ne Fr SER ere ker de es for åt ver (Vie HÖR eV sö Bu 57,5 » Fen gta OfRmOntalFSUf UPON mee od a kora a aa a SR a SL sr se edet se Se SEA 61 » 77 (Chant IN ad Or TEEN sd. 0 oc td Did VS SKY OA SKA RRENO EL EEORRSON The general shape of this skull differs in several respects from the same of Orycteropus cethiopicus SUNDEVALL. The skull from British East Africa has the anterior two thirds of the frontals and the posterior portion of the nasals strongly inflated so that their lateral parts bulge up rather high above their median portion. A deep con- cavity is thus formed mesially on the forehead, while the forehead of O. cethiopicus is almost flat, evenly rounded off at the sides. In O. afer there is a slight tendency to inflation on the sides, and a median concavity, but by far not so pronounced as in the present specimen. The frontal region is, probably in connection with this, somewhat longer in the present specimen than in the two other species mentioned The length of sutura frontalis is in this specimen 61, but in subequal skulls of O. cethopicus and afer resp. about 54 and 52 mm.; on the other hand it will appear that the nasals of the two latter were correspondingly somewhat larger. The bulging of the frontals as mentioned above stands, of course, in connection with an increase of the nasal cavity. In consequence of this the vertical height of the skull from the palatal surface between the last two teeth, and to a place in the middle of the frontal bone measures 52,3 mm. in the present specimen, but only 49 mm. in O. cthiopicus. O. afer again is nearly equal to the present race. Another result of the same thing is that the fore- head of the present specimen becomes much broader than in the two other species the interorbital breadth measuring 57,5 mm., while the same dimension in O. afer is 53,5 and in O. cethiopicus only about 50 mm. The tear-duct is in the present species as well as in both the others pierced near the zygomatic suture, but the jugale overlaps the lacrymale so that the foramen is not so near the lower border of the tear-bone as it appears to be at a superficial examination. The postorbital processes are well developed and curved downwards. The width of the snout at the maxillary-premaxillary suture is about 30 mm. in the present specimen as well as in O. afer, but only 27 mm. in O. cethiopicus. The latter has thus a much slenderer snout which is also more suddenly narrowed than in the two others. In O. afer and O. cethiopicus the parietale is almost flat, and its profile-contour is only very little, if at all, curved, but in the present specimen the contour line of 184 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. the parietale forms a very distinet curve so that the posterior portion of the bone slopes quite conspicuously towards the occipitale. The parietal is also narrower in its posterior portion than in the other two species so that its least width behind (a little in front of sutura lambdoidea) is only 40 mm. while the same dimension is 48,3 mm. in O. cethopicus, and 49 mm. in O. afer. The number of teeth is, of course, of less importance in an Orycteropus as the variability in this respect is rather great. The present specimen has 6 teeth in the upper and resp. 6, and 5 teeth in the lower jaw. With regard to the shape of the lower jaw this skull is most similar to O. afer, because the processus coronoideus of O. cethiopicus is much higher. On the whole this skull from Brit. East Africa shows more affinity with the South African O. afer than with the Abyssinian O. cethopicus, but it differs con- spicuously from both and represents without doubt a separate subspecies. MaATSCHIE has described a race named by him O. wertheri from Bagamoyo hinterland, but the skull of that race does not appear to be known yet as MATSCHIE had stated in a letter to the present author. In the year 1908 LYDEKKER named (conf. 1. c. above) »the Somali ant-bear»> »O. a. somalicus». No description of this animal was, however, given. The only communications about it are that it is »rather smaller but closely allied> to the Abys- sinian race, viz. O. cthiopicus, and that »the basal diameter of a skull in the British Museum is »7”/s& inches». It is evidently quite impossible to identify a species on such a scanty communication, and it had been better not to give any name when no diagnose was added.! As a matter of fact the present specimen from British East Africa is more allied to the southern O. afer than to O. cethiopicus and not smaller than the latter, but from a zoogeographical point of view it could be expec- ted that the same race occurred in Brit. East Africa as in Somaliland. Therefore I took the liberty of writing to my friend Mr. LYDEKKER and asked for further com- munication about his >»>O. a. somalicus>. He then kindly replied: »As regards the Somali ant-bear I find that the anterior portion of the frontals and the base of the nasals is distinetly convex, with a hollow median line between the convexities»>. This indicates thus a resemblance in shape of skulls between the present specimen and the Somali race, and I was therefore inclined to use the name O. a. somalicus. Later, however, LYDEKKER added in another letter the information that the type skull of his O. a. somalicus has a »minimum postorbital breadth» of 54 mm. and this proves that the specimen from Nairobi cannot be referred to 0. a. somalicus as its minimum postorbital breadth is only 43 mm. In this respect the difference between the present specimen and >O. a. somalicus» is even greater than that between the former and O. afer in which I have found this measurement to be about 47 mm. ! DRAKE-BROCKMAN when writing about »the Mammals of Somaliland» has not accepted LYDEKKER”S name but called the »Antbear» of that country O. cethiopicus SUND.» KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 5. 185 Appendix. The domesticated mammals in the Kikuyu country were Goats, Sheep and Cattle. The latter was a small breed of humped cattle with short horns. The Sheep were different in colour, some were brown, some brown and white and so on, and provided with a short, rounded fat-tail. They were hornless and hairy. The Goats had short horns or were hornless. Their colour was very variable white, greyish brown, black and so on. In the Meru country the cattle was a small breed of humped cattle with short horns, or without such appendages. The Sheep were brown, black, black and white "etc. all hairy and without horns, and the Goats similar to those of the Kikuyus. The nomadic tribes on the northern side of Guaso Nyiri have also Camels. The Rendiles at Njoro had very great numbers of Camels. Their Sheep of which they also had great herds were all white with black head (conf. Pl. XV fig. 4) They were all hornless, some had cylindrical normal tails, and others had short fat- tails. The Goats had short horns and had variable colour as brown, black, white Elie (BLI NN fig 4) The 28th of Febr. near Thera I met in the thornbush a Rendile (or Samburu) with a large herd of cattle all of which were of the humped race, but othervise very much varying in colour and other characteristics. Some had short horns, and some very long horns reminding about Uganda cattle. But in a third lot the horns were hanging loose in the skin. This man had also donkeys. The next day I met a Samburu with a large herd of Sheep and Goats. The greatest number of the former were white, or white with black head, others were brown with the skin of the neck hanging loose, and provided with fat-tail. The Goats were mostly white, or greyish brown with small horns. i The Samburus had also dogs with erect ears and strongly curved tail. In their size and appearance they resembled the »Grey Dogs» from Jämtland and northern Sweden, but they were red in colour (some also white). K. Sv. Vet. Akad. Handl. Bd 48. N:o 5. 24 186 FEINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. Fig. Fig. -— ON — mm ON An Plad. Skull of an old male of Colobus abyssinicus kikuyuensis LÖNNBERG (type) from Escarpment, British East Africa. Skull of Papio anubis furax Erutott from the northern side of Guaso Nyiri, frontal view. The same as fig. 2; lateral view. Skull of Papio amubis doguera PucH & ScHmr. from the northern side of Guaso Nyiri below Chanler Falls; lateral view. PETE Skull of an old Papio anubis doguera PucH. & ScHmr. from the northern side of Guaso Nyiri below Chanler Falls; frontal view. Frontal view of the same skull as represented by PI. I, fig. 4. Skull of a male Miungos sangwimeus rendilis LÖNNBERG; lateral view. Skull of Helogale lirtula alhlselli LÖNNBERG, seen from above. The same as fig. 4, lateral view. PI. Myosorex sorelloides LöÖNNBERG from Itiolu river Brit. East Africa. Nat. size. Heterocephalus glaber progrediens LÖNNBERG from the northern bank of Guaso Nyiri. Nat. size. Head of the same anterior view. 11/3» nat. size. Hindfoot of the same to show the hair fringes. Twice enlarged. Palate of the same three times enlarged to show hair on the inside of the mouth, the structure, of the palate and the teeth. PIE INNE Galago (Otolemur) kikuyuensis LÖNNBERG (from a photo of the mounted type specimen) from the forest at Escarpment station. PIE NE IHelogale Mirtula allselli LöNNBERG (from a photo of the mounted type specimen) from the thornbush north of Guaso Nyiri. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. [Ce] RB ÖNA Sn bo j- No KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 5. 187 PIX VIE Felis leo somaliensis Noack from the thornbush north of Guaso Nyiri. Hystriz galeata "THoMmAs from the steppe near Itiolu river. Elephas africanus cavendisli LYDEKKER, S&S, from Njoro, north of Guaso Nyiri. Posterior aspect of the same. PES VIE An acacia uprooted and broken down by Elephants in the thornbush country between Njoro and Thera north of Guaso Nyiri. A Rhinoceros from the thornbush country north of Guaso Nyiri showing ulcers on the side, and marks of the ribs. Giraffa camelopardalis reticulata DE WISToN from the thornbush country north of Guaso Nyiri. REVIR Skull of a stallion of Equus grevyi ÖUVSTALET from Lekiundu river. Lateral view. The same. Upper view. The same. Palatal view. PIE IX: Potamocherus cheropotamus kenicwe LÖNNBERG, Y ad., from the neighbourhood of Nairobi Brit. E. Africa. EISX: Skull of Potemocherus cherotamus kenicw LÖNNSBERG, 3 ad. HLateral view. The tusks the upper of which were a little malformed have been removed. The same, palatal view. The same, upper view. RREXI: Skull of Hylocherus meinertezhageni THomas, old boar. Lateral view. The same, upper view. PE XI. Skull of Phacocherus delameri LÖNNBERG, 9 ad. Lateral view. The same upper view. PISO0ck. Skull of Giraffa camelopordalis reticulata DE WInton, 3 ad. Lateral view. The same upper view. 188 EINAR LÖNNBERG, MAMMALS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION ETC. PIVXIV. Fig. 1. Rhynotragus quentheri.wroughtoni DRAKE-BROCKMAN from the thornbush north of Guaso Nyiri to show the tapir-like snout. Fig. 2. Cobus ellipsiprymmnus canescens n. subsp. & ad. from Guaso Nyiri below Chanler Falls. The light rump band shows broader on the photo than in reality. Fig. 3. AEpyceros melampus rendilis n. subsp. 3 ad. from the thornbush north of Guaso Nyiri. Fig. 4. Young male of the same race with straight horns, from Thera. Fig. 5. Grants Gazelle > ad. of the pale race from Lekiundu river south of Guaso Nyiri. PIESKVE Grant's Gazelle > ad from Njoro. Cow of Patterson's Eland from the northern side of Guaso Nyiri. Buffelus caffer radeliffet THomas > ad. from the northern side of Guaso Nyiri. Sheep and goats belonging to the Rendiles in the dry riverbed at Njoro. ka J -> [0 [>] RS VI ND Tryckt den 26 juni 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. N:0 5. Band 48. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Sthlm. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 5. ANA Cederquisis Graf. A.-B., Sthlm Ne. ee fär Ar re VVE RN FT Fe FOTEN - FRA, VY el. Uv WW K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 5. På Sylvisorex sorelloides. LÖNNB. Heterocephalus glaber progrediens. LÖNNB. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. AREA "FT FÅ K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 5. Pl; Galago (Otolemur) kikuyuensis. LÖNNB. - ä | pe d Er ml - j Ba F Md å ec 0 v ' ' » , Dh h . | : - ) M Are 5 ä , l Ce ö w ve ' NN - SM KG är . vr ' + (LJ sö 2 a Ne - / . 4 V ar Sn Vv ” Mn å AA M - i (- J.S LÄR 21 por & fren -” py 1 0 3 2 e - i M ” ” a » 4 i A sr ) Å D kd é - ' 1 ' É NAV Y p ' fl Y. K . / a LJ X ' Li 1 Le Pl | i . ; , ' r a ; | ' l : + NÅ , äg , | d | H € FR oc hh r ' be AT . så ” 4 3 D I boj ' r , É b i s SS ' - | M hj wit - i - ct - fd [| . ud d å 2 1 ' Å i ' ' I 08 My | | | » , | | 2 i) Å er A 13) - y z id ' i ' i vå . Ö å MV 2 4 j N || ” J d a ' ' ret f 4 j . - U w' dj LJ . j ä 0 A vi 6 ob [ 4 Å - Y a . ? - oå - FRE TER OwW 4 FÅ - tre Lal BE > AN ve S v Lå ' a - ' v = , é ' [ LÄ . KJ Fn fe af Ta gg mm é CE 18. Band HANDLINGAR. S sl II EM ADI NSKAPSAK I: 4 (A VI NSI 4 'INNQT "2112S1Yv VINJIIY 2JVSOJ2H b. Pl. Ö; N:o 48. Band 4 MIENS HANDLINGAR. INSKAPSAKADE 4 I K. SVENSKA VE K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 5. SEN Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. 1:0 D PI 8 K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 5. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm På 18. Band MIENS HANDLINGAR. ADE f N NSKAPSAI NSKA VETE 'INNQT 'VIUIY SMUDPJOÅdOLDYI SNA DYIOWVIOJ an K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o? FI: 10; Cederquists Graf. A.-B., Sthlm 115 P1; D. N:o Band 438. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 5. ARR Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. -— . d ee Å - Re + LE 0 ,' . 5 q RN b | ; » 3 i d g f k AT a då j NE ” k fe di n + - + r + > Ä sä LD a y I j 3 - FÖRA 4, 4 = ft 1 L NG s > i Fn £ a NOS; Band 48. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Cederqu K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 5. Pl. 14. Er will jedoch nicht so weit gehen, sondern sagt weiter: »dass Hquus curvi- dens in der That eine eselförmige echte Pferde-Art war, und, wie ich das schon bei meiner fräheren Bearbeitung in den Anales del Mus. Publ. TI pag. 247 ausgesprochen habe, den sudafrikanischen Zebra-Formen am nächsten stand». Dieses letzte ist etwas, was ich nicht recht verstehe. In Anales del Mus. Publ. 1867 sagt er freilich, dass die Knochen, die er da dem Hqwus curvidens zuschreibt, denen von Equus quagga sehr gleichen, in seiner Arbeit von 1875 aber schreibt er p. 4, dass er 1867 diese von Dr. FL. XAVIER g2esammelten Knochen irrtimlich zu Hquus cur- videns gestellt habe. : BURMEISTER stellt weiter p. 56 eine neue Pferdeart, Equus Argentinus, auf, die er auf dieselbe Unterkieferzahnreihe grundet, die er im Jahre 1867 als Equus devillei abgebildet hat. Diese Unterkieferzahnreihe, schreibt er, unterscheidet sich von Fquus curvidens durch: »1. die einfache Aussenfalte, 2. die spitze hintere Hälfte des vorderen Pfeilers und 3. die grössere Breite des ganzen Zahns.» Als Typus des Hquus curvidens betrachtet er bei dieser Vergleichung die Abbild- dung LUuND's, tab. 49, fig. 4 von 1846, die ja ein Unterkieferzahn des Hquus caballus darstellt. Er hebt jedoch hervor, dass dieser Zahn eine grosse Ähnlichkeit mit der des Equus caballus habe. Dieser neuen Art, Hquus argentinus, weist er auch einen eigenartigen Backzahn des Oberkiefers zu, uber welchen er p. 53 eine Analyse ausfuhrt. In dieser sagt er zwar das eine Mal uber das andre, dass der Zahn dem Hippidium mehr als dem £quus ähnelt; am Ende weist er den Zahn aber doch dem HFquus zu infolge der Ausbildung seiner Wurzeln. In demselben Jahre 1875 wurden die sudamerikanischen Pferdenamen um noch einen vermehrt, indem TH. WoLF in Geognostische Mittheilungen avs Ecuador, Neues Jahrbuch fir Mineralogie etc., Stuttgart 1875, unter anderem eine neue Pferdeart, HFquus quitensis, aus der Riobamba-Hochebene erwähnt. In einer Note p. 155 schreibt er: »Namen'"' nach einer noch unpublicierten, aber bereits druckfertigen und von mehreren Tafeln und Abbildungen begleiteten Abhandlung uber die Quaternär-Fauna Ecuadors. — Besonders interessant ist das mit keiner lebenden oder fossilen Art ubereinstimmende Pferd. Es ist kleiner, aber in allen Theilen plumper und robuster als Fquus caballus und kommt uber das ganze quitensische Hochland zerstreut in den Tuffen vor.» Diese versprochene Abhandlung ist jedoch niemals erschienen, wenigstens habe ich nichts uber HFquus quitensis gesehen. In Description physique de la République Argentine 3: 1, Mammviferes, Buenos Aires 1879 liefert BURMEISTER p. 476—479 eine Zusammenfassung seiner vorigen Arbeit vom Jahre 1875. In Bezug auf Equus curvidens schreibt er p. 477 »Nous ne con- naissons de cette espéce que les dents»; dies macht ja das oben uber die Ähnlichkeit des Equus curvidens mit den Zebra-Formen gesagte noch deutlicher. 1 Bezieht sich auf die vorher erwähnten Mastodon andium HumB., Equus quwitensis n. sp., Cervus chim- borassi un. sp., Cervus riobambensis n. sp. och Dasypus magnus n. sp. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 6. 13 Im Jahre 1880 kam noch eine Pferdeart, nämlich Hquus rectidens, hinzu, welche von H. GERVAIS und' FL. AMEGHINO in Les Mammäifeéres Fossiles de PV Amérique du Sud, Paris et Buenos Aires 1880, aufgestellt wurde. Sie wurde auf 5 Oberkiefer- zähne gegrändet, die, nach den Verfassern, sich von denen der tibrigen Pferdearten durch ibre völlig geraden Zahnprismen unterschieden. Zwei dieser Zähne hatten ausserdem, obgleich nicht alt, schon geschlossene Wurzeln. Den nächsten Pferdenamen erhielt man im Jahre 1881, als BoaAs in seiner schon oben von mir zitierten Arbeit, Om en fossil Zebra-form fra Brasiliens Campos, Vidensk. Selsk. Skr. 6 Rekke, naturvid. og matem. Afd. I 5, Kjobenhavn 1881, Equwus aff. caballo LUND Equus lunditi »til minde om dens Opdager» zu nennen vorschlug. Unter diesem Namen zieht er Equus aff. caballo, Equus soarensis und Equus escrivanensis zusammen. Er liefert dann eine Beschreibung der von LuNnp eingesammelten Extremitätenknochen und Zähne, mit schönen Zeichnungen versehen. Er vergleicht weiter HFquus lundii mit den jetzt lebenden Equiden und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass Hquus lundii den Zebra-Formen, speziell Equus burchelli, sehr nahe stehe. In einer Nachschrift, »Tilleg» p. 326 behandelt er dann die Gattung Hippidiwm. Betreffs dieser Gattung sagt er p. 329: »at Hippidion-Arterne er Former, som er udgaaede fra en med Equus-Arterne nöje beslegtet Form, er en devierende Typus, der i enkelte Karakterer simulerer &edre Former.» und weiter nach unten auf derselben Seite: »I Equus-Arterne maa vi altsaa soge Hippidions nermeste Slegtninger. Indenfor Equus-Slegten er det atter Zebraerne, i alt Fald KH. burchelli og KH. lundit miht, som den staar nermest.> Zuletzt liefert er eimen Stammbaum, der zeigt, dass seiner Meinung nach die Urform des Hippi- dium den Zebrapferden sehr nahe stand. Es sind deutlich die oben von mir erwähnten etwas zweifelhaften Aussagen BURMEISTER's, die zu dieser Schlussfolgerung die An- regung gegeben haben. Von AMEGHINO erhielt man ferner im Jahre 1882 mehrere neue Pferdenamen in Catalogo de la seccion de la provincia de Buenos Aires en la Exposicion Continental Sud-americana, 1882. Er liefert jedoch hier keine Beschreibungen, und ich schiebe daher die Erwähnung dieser Arten auf. Die Herren REISS und STUBEL hatten von ihren Reisen in Sud-Amerika mehrere Säugetierreste — vorwiegend aus Punin in Ecuador — nach Europa gebracht und diese sind von W. BRANCO in Palwontologische Abhandlungen Band I Heft 2, Berlin 1883, beschrieben worden. Unter diesen befinden sich auch die Knochen einer Pferde- art, die von BRANCO sehr sorgfältig und eingehend beschrieben und abgezeichnet wor- den sind. Die charakteristisehsten Eigenschaften dieser Art sind eine Grube in dem hinteren Teile des Maxillare und dem vorderen Teile des Zygomaticus und die plumpe und kräftige Ausbildung der Extremitätenknochen. BRANCO identifiziert diese Pferde- art mit Hquus fossilis andium A. WAGNER 1860, Equus quitensis TH. WoLrF 1875 und, mit einem Fragezeichen, zulezt auch mit Fquus lhiundii Boas 1881 und nennt sie Equus Andium (A. WAGNER) BRANCO. Er schreibt p. 99: »Leicht konnte ich mich durch Autopsie uberzeugen, dass die Reste der von W. REIiSS mitgebrachten Equiden ident seien mit den einst von MORITZ WAGNER gesammel- 1850 18S1 1882 1883 1883 1885 1888 14 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. ten, welche von ANDREAS WAGNER mit dem Namen Equus fossilis Andium belegt wor- den waren. WSchwerer dagegen ist, die Identität dieser Reste mit dem von TH. WoLrF als Equus Quitensis n. sp. bezeichneten, aber nicht beschriebenen positiv zu erweisen. Indessen die Annahme, dass dem so sei, wird darum fast zur absoluten Ge- wissheit, weil sich trotz des ausserordentlich reichen Materials, welches von W. REISS oesammelt wurde, nicht meherere, sondern nur eine Pferdespezies ergab und ebenso von TH. WorF auch nur eine Art citirt wird. Ich halte dadurch die Identität aller diesen HEqwus-Beste fär erwiesen. » Betreffs Equus lundit ist er weniger sicher. Er hebt zuerst einige Verschiedenhei- ten hervor und schreibt dann p. 101: »Es sind das freilich nur kleine Differenzen; aber sie genuägen um vor zu schneller Identifizierung zu warnen. Doch kommt zu dem Allen noch Folgendes: die Arbeit von BoaAs ist in dänischer Sprache geschrieben, ohne ein Resumé in einer Weltsprache zu enthalten. Ich aber vermag den Text nicht — was doch nöthig ist — zu verstehen, konnte auch diesem Mangel nicht mehr abhelfen, da mir die betreffende Arbeit erst während des Druckes der meinigen zugeht.» Dagegen hält BRANCO Equus andium fär deutlich von Hquus curvidens, H. conversi- dens, H. argentinus und E. rectidens unterschieden. Er hebt weiter p. 102 die Schwie- rigkeiten, Pferdearten auf Grund einzelner Zähne aufzustellen oder zu identifizieren, hervor und betont die Unsicherheit, die die Folge davon werden muss. In Les Chevaux dans les temps prehistoriques et historiques par C. A. PIETREMENT, Paris 1883, wird Hippidium als Gattung bezweifelt. PIETREMENT schreibt p. 107 von Hippidivum neogeum: z »Cette espéce américaine est donc tres distinete de toutes les espeéces actuelles d Equidés, bien quw'il ny ait pas lieu de la placer en dehors du genre Equus; c'est du reste aussi opinion de MM. ALBERT GAUDRY et ANDRÉ NANSON, avec lesquels nous avons étudié les planches de Pouvrage de M. BURMEISTER. » Von der neuen Gattung Hipphaplous, von welcher AÄMEGHINO 1882 zwei Arten H. Bravardir und H. Darwinit erwähnt hatte, liefert er 1885 in Boletin de la Academia nacional de Ciencias en Cordoba, Tomo VIII, Buenos Aires 1885, p. 98, eine kurze Charak- teristik: »Es este un género particular de la familia de los équidos, cuyas muelas infe- riores estan caracterizadas por la ausencia de los pliegues entrantes en forma de media luna que presentan las muelas inferiores de las especies de los géneros Kquus LiN., Hip- parion ÖHRIST., Hippidiwn Ow. ete., por la capa de cemento esterno ausente 6 muy delgada y por un espesor considerable de las mismas muelas en proporcion del largo.» Er stellt noch eine neue zu dieser Gattung gehörende Art auf, Hipphaplous entre- rianus, nach AMEGHINO auf den letzten Backenzahn des linken Unterkiefers eines sehr alten Tieres gegrändet. Er liefert dann eine sehr eingehende Beschreikung dieses Zahns, da er aber keine Abbildung mitteilt, kann man keine klare Vorstellung von dessen Aussehen erhalten. Dasselbe gilt von der Beschreibung von Hippidium compressidens (1882 aufgestellt), die AMEGHINO in Råpidas Diagnosis de algunos mamtferos foösiles nuevos de la Republica KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 6, | An Argentina, Buenos Aires 1888 gibt. Diese Art hat nach AMEGHINO seitlich sehr abgeplattete Backenzähne im Unterkiefer und Oberkieferzähne von einer Grösse, die in der Mitte zwischen Hippidium neogewm und H. principale hegt. Im Jahre 1889 erschienen zwei grössere Arbeiten uber die sädamerikanischen Pferdearten, nämlich: FL. AMRBGHINO: Contribucion al conocimiento de los Mamiferos fösiles de la Republica Argentina, Buenos Aires 1889, und H. BURMEISTER: Los caballos fosiles de la Pampa Argentina, Suplemento Buenos Aires 1889. Jene Arbeit umfasst alle fossilen Säugetiergruppen und ist mit einem Atlas von 98 Tafeln versehen. In Be- zug auf Equide schreibt AMEGHINO zuerst (p. 502): Hay en la Republica Argentina tres géneros de esta familia, que se distinguen de esta manera: I Muelas con los repliegues de esmalte muy complicados y capa de cemento muy espesa. a. Los dos löbulos internos de las muelas superiores desiguales, el anterior mas grande que el posterior. ... jä SR fn HN Mon It GUNS b. Los dos löbulos latervas de; as Na superiores iguales 6 casi iguales Hippidion. II. Muelas con los repliegues de esmalte poco complicados y capa de esmalte del- gada. Esmalte de superficie externa rugosa y estriada perpendicularmente. Hipphaplus.» Zur Gattung KFquus stellt er drei Arten, und schreibt in Beziehung auf diese: I Muelas superiores muy arqueadas. Muelas inferiores con un pequeno replie- gue secundario en el pliegue puntiagudo entrante del lado externo de la corona. Columna interna de las muelas superiores muy grande, aplastada, en sus doskextremidades;nanteriorsybposteriorstwn sval a Rå SuHveuroidens. b. Columna interna de las muelas superiores, mas pequena, mas eliptica y redondeada en sus dos extremidades. . . . . . sn är EA ser gentinvist II. Muelas superiores derechas Ö casi dörsdhåe Miuelas inferiores con el pliegue entrante del lado externo de la corona, sin repliegue secundario, 0 apenas visible en aln MNTelasde. fa. fö s EES SET Cl ReNS In dem Verzeichnis de Sjunförkgoren det de bönderna nimmt er den Fehler ÖWEN'”s in Bezug auf die Zeichnungen LUND's auf und begeht noch dazu einen kleinen selbständigen Fehler, indem er zu Hquus curvidens, freilich mit Fragezeichen, auch tab. 7, fig. 7 GERVAIS” (1855) rechnet. Zu Equus argentinus rechnet er nur den von BURMEISTER beschriebenen Ober- kieferzahn. Er sagt nämlich, dass die Unterkieferzahnreihe BURMEISTER'S Zu seiner Art, Equus rectidens, gehöre. Dass der Namen dieser Art in diesem Falle E. argentinus sein sollte, scheint er nicht bemerkt zu haben. Wie er wissen kann, dass E. argentinus in seinem Hquus-Schema unter I »Muelas inferiores u. s. w.» aufzufuähren ist, verstehe ich nicht, da nach AMEGHINO keine Unterkieferzahnreihe von ZE. argentinus bekannt ist. Weiter muss nach dem Gattungsschema AMEGHINO's der Oberkieferzahn dieser Art zu Hippidium und nicht zu Equus gerechnet werden. 1889 16 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Von Equus rectidens liefert AÄMEGHINO eine sehr genaue Beschreibung, indem er einen Unterkiefer und zwei Schädel, einen defekten eines verhältnismässig jungen Tieres und einen ganzen eines sehr alten Tieres, beschreibt. Zu Hippidium rechnet er vier Arten, die er folgendermassen unterscheidet. I. Muelas superiores con la capa de esmalte externo que no se levanta en la coro- na para formar angulos 0 cuspides entre las aristas longitudinales. 1. Muelas inferiores anchas. a. Talla regular, comparable å la del caballo doméstico. Hippidion neogeus. b. Talla un tercio mayor que la anterior. . . . . . . . Hippidion principalis. 2. Muelas inferiores comprimidas. a. Talla un poco mayor que la del caballo doméstico. Hippidion compressidens. [T. Muelas superiores con la capa de esmalte externo que se levanta sobre la corona formando dos angulos 0 cuspides agudas situadas entre las aristas longitudinales. a. Angulo externo posterior de las muelas superiores comprimido y agudo. Hippidion angulatus. Von Hippidium neogeum und H. principale sagt er nichts Neues. Dagegen lie- fert er eine emgehendere Beschreibung von H. compressidens und H. angulatum (Hippi- dion angulatus), welche letztere Art er hier aufstellt. Die fur H. compressidens charakteristiscehen Eigenschaften sind nach AMEGHINO dass der Ramus adscendens gleich hinter dem letzten Backzahn von dem Ramus horizontalis aufsteigt (zum Unterschied von H. neogeum), dass hinter dem Foramen mentale noch ein kleines Loch vorhanden ist, dass die Backenzähne des Unterkiefers seitlich abgeplattet sind, dass die äussere Hauptfalte hier sehr tief ist, so dass diese den Zahn fast ganz in zwei Partieen teilt und den Schmelz der Innenseite des Zahns beinahe trifft, dass diese äussere Hauptfalte mit einer Nebenfalte versehen ist, die zum Unterschied von Fquus nach hinten gerichtet ist, dass pa ebenso kurz wie ps, und ms nur wenig länger als ms ist, dass p. durch die äussere Hauptfalte nur in zwei Partieen und. nicht wie bei den uäbrigen Hippidiunv-Arten in drei geteilt ist, dass die vordere dieser zwei Partieen kärzer als die hintere ist und zuletzt, dass der Mesostylus der Ober- kieferzähne nach aussen und nicht wie bei H. principale und H. neogeum vorwärts gerichtet ist. Bei der neuen Art Hippidum angulatum ragt der Mesostylus ebenso viel oder mehr hervor als der Parastylus, während bei den täbrigen Hippidiumarten nach AMEGHINO der Parastylus die am meisten hervorragende Leiste ist. Weiter ist der Metastylus hier scharf und nicht abgerundet. Die Zähne — nur Backenzähne des Oberkiefers sind nach AMEGHINO von dieser Art bekannt — sind dadurch gekennzeichnet, dass die Wur- zeln nicht so fräh wie bei den andern Hippidium-Arten geschlossen werden. Das Charak- teristischste der Art ist jedoch nach AMEGHINO, dass die Para- und Metaconen sich derart uber die Kaufläche erheben, dass sie, wenn man den Zahn von aussen ins Auge fasst, als scharfe dreieckige Kuppen erscheinen. Dies ist ganz deutlich auf den von AMEGHINO gelieferten Abbildungen tab. 27, fig. 2 und 3 zu sehen; da er aber keine vergleichbare Zeichnung von irgend einer anderen Hippidium-Art geliefert hat, ist for- mell von dieser charakteristischen Eigenschaft nichts zu sagen. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 17 In Bezug auf Hippidiuwm arcidens erwähnt er, dass BURMEBISTER diese Art mit Hip- pidium principale identifiziert habe, hebt aber hervor, dass eine derartige Tdentifizierung sehr unsieher sein miisse, weil BURMEISTER die Originalexemplare OWEN”s nie gesehen habe. In Bezug auf die Gattung Hipphaplus sagt AMEGHINO, dass ihre Unterkiefer- zähne dadurch charakterisiert sind, dass die Falte, die den Metaconid in zwei teilt, nicht vorhanden ist, dass die Zementbelegung fehlt oder sehr gering ist und dass die Zähne im Verhältnis zur Länge grosse Breite haben. Die beiden Fosetulze internze sind klein und dringen nur wenig in die Zahnkrone hinein. Von Extremitätenknochen erwähnt er eine Tibia, die sowohl unten als oben von der Fibula getrennt ist. Zu dieser Gattung stellt er drei Arten: Hipphaplus entrerianus, von welcher er mgz des linken Unterkiefers und einen Schneidezahn, wahrscheinlich iz, abgezeichnet und beschrieben hat, Hipphaplus Bravardi, von welcher Art er ein Stäck des linken Unterkiefers, mit 6 Backenzähnen versehen, beschreibt, und Hipphaplus antiquus, von welcher er ein Stuck des linken Unterkiefers mit den drei Molaren beschreibt. Die Arbeit BURMEISTER's von 1889 enthält unter anderen eine Beschreibung des Ma- terials fossiler Pferdeknochen, das seit dem Jahre 1875 den Sammlungen im Museo Nacional de Buenos Aires einverleibt worden war. Von Hippidium principale beschreibt und zeichnet er den Schädel eines jungen Tieres mit zugehörenden Milchzähnen. Er berichtigt hier, dass er in seiner vorigen Arbeit H. principale einen Oberkiefer mit breiter und kurzer Schnauze zugewiesen hatte. An dem jetzt abgebildeten Schädel ist nämlich die Schnauze lang und schmal, was ja den Namen, Equus macrognathus, der dieser Art von WEDDELL gegeben worden ist, wohl berechtigt. BURMEISTER beschreibt weiter einen Zahn, nach ibm an H. ar- cidens erinnernd, den er jedoch nur als eine eigentuämliche Variation von H. princi- pale auffasst. Weiter beschreibt er p. 8 eimige Unterkieferstäcke sehr alter Tiere, deren Zähne zufolge grosser Abkauung so gut wie völlig die beiden Quertäler (Fosetule) verloren haben. In einer Anmerkung fägt er dann hinzu: »Vier Handstiäcke von der angegebenen Beschaffenheit wurden mir aus dem Mu- seo Provincial de La Plata zur Einsicht mitgeteilt und dabei angegeben, dass es Origi- nale zu H. AMEGHINO'”s neuer Gattung Hipphaplus seien. Man vergleiche Boletin de la Acad. Nac. de Cordova, tom: VIII, pag. 98». Die Gattung Hipphaplus wird also von BURMEISTER nicht gebilligt. Von Hippidium principale hat das Museo Nacional jetzt einige Extremitätenknochen erhalten, die sich alle durch grosse Plumpheit auszeichnen. Von Hippidium neogeum ist nichts erwähnenswertes Neues erhalten worden, nicht einmal aus Bolivia. BURMEISTER schreibt daher p. 9: »Daher lässt sich annehmen, dass Hipp. neogeum mehr dem Flachlande in den östlichen und sädlichen Gegenden des damaligen Sädamerikas angehört hat, aber im "Bereich der Andeskette nicht stark vertreten war.» BURMEISTER stellt p. 10 eine neue Art, Hippidium nanum, auf. Diese Art ist auf einige Unterkieferstäcke aus Tarija. Bolivia, gegrändet. Diese sind durch ihre geringe K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 6. 3 18 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Grösse ausgezeichnet. Sie sind bedeutend kleiner als entsprechende Stäcke des Hip- pidium neogeum. Nach BURMEISTER ist fär diese Art charakteristisch, dass die Fose- tule interiores scharfeckige Nebenfalten haben und eng sind, während sie dagegen bei H. principale und H. neogeum abgerundet und geräumiger sind. Zu H. nanum rechnet BURMEISTER auch einige Backenzähne des Oberkiefers, von geringerer Grösse als die des H. neogeum. Er liefert jedoch keine Abbildung dieser Zähne. BURMEISTER geht dann zur Gattung Equus uber, zu welcher er drei Arten: Eqwus curvidens, BE. argentinus und EE. andium rechnet. Von Equus curvidens hat das Museo Nacional jetzt zwei Schädel, jedoch ohne Unter- kiefer, einen alten und einen jungen, die beide von BURMEISTER abgezeichnet worden sind. In Bezug auf die Backenzähne des alten Schädels sagt BURMEISTER, dass hier mg; kärzer als p. sei, während bei Z. caballus ms ebenso lang oder länger als pa sei. Gleich darauf schreibt er p. 17: »Hieraus ergiebt sich mit Sicherheit, dass das hiesige fossile Pferd ein Esel- oder Zebra-Thier, kein ächtes Pferd gewesen ist, das indessen, nach den Schneidezähnen zu urtheilen, mehr dem Esel als dem Quagga verwandt gewesen sein mag.» Dass die Äusserungen BURMEISTER's von der Verwandtschaft des H. curvidens mit den Zebrapferden wenigstens formell sehr dunkel sind, habe ich oben mehrmals hervorgehoben. Dies zeigt sich jetzt noch einmal. Die Unterkieferzahnreihe, die BURMEISTER im Jahre 1867 als Equus devillet und 1875 als Equus argentinus beschrieben hat, rechnet er jetzt zu Equus curvidens. Er schreibt p. 18: »Ich habe von dem bei Buenos Aires gefundenen Exemplar eine Abbildung auf Taf. IX, Fig. 8 gegeben, welche zeigt, dass die im fräheren Werke Taf. IV, Fig. 6 abge- bildete Unterkieferzahnreihe ebenfalls von Equus curvidens ist, also mit Unrecht zu der neuen Art des Equus Argentinus, die ich dort Seite 53 beschrieten und Seite 68 so benannt habe, gezogen wurde.»> An diese Äusserung will ich unten in Bezug auf E. argentinus erinnern. In Beziehung auf Hquus reclidens sagt BURMEISTER in einer Anmerkung p. 19: »Aus dem Museum provincional de La Plata ist mir zur Ansicht der etwas schad- hafte Schädel eines sehr alten Individuums mit tief abgenutzten Zahnprismen zur An- sicht mitgetheilt worden, den Hr. AMEGHINO als seinem HFquus rectidens zugehörig bestimmt hat. - — Er ist in nichts von dem mir vorliegenden Schädel des Nac. Mus. von Equus curvidens verschieden, als nur durch die aus langer Benutzung folgende Kärze der Zahnprismen, welche in Folge dieser Verkiärzung gerade sind aber fräher, bei grösserer Länge, gekrämmt waren.» BURMEISTER beschreibt und bildet zum ersten Mal Milchzähne von Hquus cur- videns ab. HE. curvidens ist also jetzt in Bezug auf Zähne und Schädelpartien sehr wohl bekannt; wenigstens nach BURMEISTER. Die Extremitätenknochen sind dagegen sehr wenig bekannt (siehe meine obigen Bemerkungen betreffs der Vereinigung des Equus curvidens mit der Zebra-Gruppe). Den Radius (mit zugehörender Ulna), den BURMET- STER 1875 als dem Hippidium principale gehörend, tab. VII, fig. 4, abgezeichnet hat, rechnet er jetzt wegen seiner grossen Schmöchtigkeit zu Equus curvidens. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6, 19 In Bezug auf Equus argentinus schreibt BURMEISTER p. 25: »Von dieser, auf einen eigenthuämlichen oberen Backzahn gegrändeten Art aus der Provinz S. Luis, habe ich bisher nichts neues erbalten.» Dies ist jedoch formell fehlerhaft; dies zeigt sich noch mehr, wenn man es mit meinem letzten Zitat aus BURMEISTER p. 18 vergleicht. Es ver- hält sich nämlich so, dass er 1873 p. 56 die neue Art, Equus argentinus, auf Grund der mehrmals erwähnten Unterkieferzahnreihe aufstellt und zu dieser Art den p. 53 beschrie- benen Oberkieferzahn rechnet. Equwus andium wird von BURMEISTER erwähnt. Er sagt jedoch, dass das Museo Nacional keine Knochen habe, die mit Sicherheit zu dieser Art gerechnet werden können. Nach den Äusserungen, die BURMEISTER in seiner letzten Arbeit in Bezug auf die Gattung Hipphaplus und die Art Eqwus rectidens getan hatte, konnte es nicht lange dauern, bis AMEGHINO eine Verwahrung dagegen publizierte. Die Antwort AMEGIII- NO”s erschien im Jahre 1891: Observaciones criticas sobre los caballos fosiles de la Re- publica Argentina, Revista Argentina de Historia Natlwral, T. I, Buenos Aires 1891, eine Arbeit, die eine Kritik der Äusserungen BURMEISTER's enthält. Zuerst versucht AMEGHINO nachzuweisen, dass ein von BURMEISTER als indi- viduelle Variation des Hippidium principale beschriebener und tab. XT, fig. 5 abgezeich- neter Backenzahn seiner neuen Art, Hippidium angulatum, gehört. Was dieser zeigt, ist nach AMEGHINO der nach aussen gerichtete Mesostylus, der scharfeckige, nicht ab- gerundete Metastylus und die Abwesenheit der inneren Nebenfalte, was auch mit dem von ÅAMEGHINO abgezeichneten Zahn ubereinstimme, obgleich er es 1889 nicht erwähnt habe. Dann kommt AMEGHINO zur Gattung Hipphaplus. Er erzählt zuerst einige per- sönliche Zwistigkeiten, die er mit dem Museo provincial de La Plata hatte. Eine Folge derselben ist nach AMEGHINO, dass die Exemplare, die BURMEISTER zur Ansicht gehabt und als zu alten Individuen von Hippidium principale gehörend erklärt hat, nicht die- jenigen sind, die AMEGHINO beschrieben und als Hipphaplus bestimmt hat. In Bezug auf die Exemplare, die BURMEISTER gesehen hat, sucht AMEGHINO geltend zu machen, dass BURMEISTER unmöglich habe entscheiden können, ob sie zu Hippidium principule, oder uberhaupt zu Hippidium, gehören oder nicht. Er kommt dann zum mehr sachli- chen Teile seiner Arbeit und sucht zuerst seine Gattung mit Hilfe der Stratigraphie zu verteidigen. Er schreibt p. 13: »El género Kquus no se encuentra en la mitad inferior de la formacion pampeana (pisos ensenadense yv belgranense) apareciendo recien en su mitad superior (piso bona- erense), vuélvese muy abundante en la parte mås moderna de la formacion pampeana (piso lujanense), y prolonga por ultimo considerablemente su existencia despues de los tiempos post-pampeanos, en la época cuaternaria (pisos querandino y platense). El género Hippidion es de época mås antigua: aparece en la base de la formacion pampeana (pisos ensenadense y belgranense) en donde no hay restos de Equus, y se prolonga hasta la parte superior de la formacion pampeana, en los pisos honaerense y lujanense, en donde es contemporaneo del caballo, pero no alcanza la época cuaternaria, ni se ha encontrado hasta ahora en ninguna formacion anterior å la base del pampeano. El género Hipphaplus segun los pocos restos hasta ahora por mi conocid.os, aparece 1891 20 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. en época todavlia mucho mas antigua, en el oligoceno del Paranå, estendiéndose å la parte basal y media de la formacion pampeana, en donde es contemporaåneo del Hip- pidion, pero se extingue antes que este, pues parece que no se encuentran sus vestigios en la parte superior de la formacion. Esta distinta distribucion geolögica es un dato distintivo de los tres géneros de no escasa importancia.» Zuerst scheint es vielleicht, als ob dieser Beweis sehr gut sei, bei einer literatur- geschichtlichen Untersuchung aber fällt er zusammen. Durch die obige Äusserung AMEGHINO”s erhält man ja den Eindruck, dass die drei Pferdegattungen stratigraphisch deutlich verschieden sind; in Wirklichkeit sind sie es jedoch nicht. Hier, 1891, schreibt er, dass sich Hipphaplus »å la parte basal y media de la formacion pampeana» erstreckt, und »no se encuentran sus vestigios en la parte superior de la formacion (pampeana), während Equus »no se encuentra en la mitad inferior de la formacion pampeana (pisos ensenadense y belgranense) apareciendo recien en su mitad superior (piso bonaerense).» Geht man dann zu »Mamiferos fosiles» 1889, wird man finden, dass sowohl Hipphaplus bravardi als H. antiquus aus »piso bonaerense» sind, jene Art sogar aus »Parte superior del piso bonaerense», d. h. »la mitad superior» de la formacion pampeana. NSämtliche drei Gattungen, Hipphaplus, Hippidium und Equus existierten also während »piso bona- erense». Dass Hipphaplus ein altes Individuum von Hippidium (oder Equus) sein kann, ist also geologisch-stratigraphisch möglich, ausser in Bezug auf den Hipphaplus entre- rianus-Zahbhn, welchen BURMEISTER jedoch bei dieser Gelegenheit nicht erwähnt hat. AMEGHINO liefert dann eine genaue, sorgfältige Vergleichung des Hipphaplus entrerianus-Zahns mit den nach AMEGHINO entsprechenden Zähne von Hippidium und Equus. Von dieser Vergleichung will ich jedoch hier nichts sagen, da ich mit mei- ner Kritik derselben bis später warte. Zuletzt kommt AMEGHINO zu Equus rectidens und E. curvidens. Er gibt zuerst eine kurzgefasste und klare Vorgeschichte von diesen Arten und macht Ausstellungen an der Weise BURMEISTER's diese, besonders HK. rectidens, zu behandeln. Was er hier sagt, ist völlig richtig. BURMEISTER, wie auch später einige andere Paläontologen, haben es nie der Muhe wert gefunden, die Arten, die AMEGHINO aufgestellt hat, genau zu unter- suchen. Sie haben in allgemeinen ganz kategorisch erklärt, dass diese oder jene Arten individuelle Variationen oder nur besondere Stufen der Abkauung seien, haben aber nicht die Beweise dafur vorgelegt. AMREGHINO hat dagegen in der Regel detaillierte Beschreibungen geliefert, wenn diese auch nicht immer ganz genau sind und seine Be- weise sich oft Wortklaubereien nähern. Betreffs Hquus rectidens weist AMEGHINO darauf hin, dass BURMEISTER als Typus des Z. rectidens einen sehr alten Schädel erwähnt (dies im spanischen Text, im deutschen hält er sich mehr an die Wirklichkeit, siehe mein vorhergehendes Zitat aus BURMEISTER 1889), obwohl er sehr wohl wissen muss, dass die Art auf Grund von 5 Backenzähnen von 3 Individuen aufgestellt ist. AMEGHINO hebt dann hervor, dass BURMEISTER nie einen Beweis dafär geliefert habe, dass die von ihm beschriebenen und abgebildeten Kranien zu Equus curvidens . gehören. Diese Art unterscheidet sich nämlich von Equus rectidens dadurch, dass: sie krumme Zahnprismen hat, und dies kann man an einem ganzen Kranium unmög- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 6. 21 lich sehen. Nach AMEGHINOs Ansicht gehört vielmehr dieses Kranium und infolge- dessen auch die von BURMEISTER abgebildeten Zahnreihen zu Hquus rectidens. Hier begeht nun AÄMEGHINO denselben Fehler, dessen er vorher BURMEISTER beschuldigt hat, indem er hiefär keinen Beweis liefert. Statt dessen nimmt er diese Zahnreihen zum Ausgangspunkt, um die Unterschiede zwischen Hquus rectidens und IH. curvidens aus- findig zu machen. Hierauf will ich hier nicht eingehen, da ich im systematischen Teil darauf zuräckkomme. Er sagt ferner p. 81, dass die Krämmung der Zahnprismen keinen individuellen Variationen unterworfen ist, weshalb er der verschiedenen Grada- tion derselben grosse Bedeutung beimisst. Er fasst seine Analyse, weiche sich auch auf HK. argentinus und KE. andium er- streckt, p. 87, folgendermassen zusammen. I. Equus argentinus BURMEISTER, Muelas superiores muy arqueadas, con la curva externa que forma un arco de circulo que tiene un radio de 8 a 9 centimetros de largo. — Columna interna anterior pequena, sin prolongamiento Ög esquina anterior, angosta y redondeada en sus dos estremidades, y cuyo ancho no alcanza a un tercio del diametro antero-posterior de la corona de las muelas. — Figura de esmalte de 1a columna interna posterior, ancha corta y redondeada, sin estrechamiento en forma de istmo, por carecer del pequeiio repliegue secundario anterior B. — Superficie masticatoria de la corona de las muelas superiores de diametro transverso igual al diaåmetro longitudinal. — Raices cor- tas que probablemente se obliteraban en edad avanzada. II. Equus curvidens OwEenS. Muelas superiores muy arqueadas, con la curva ex- terna que forma un arco de circulo que tiene un radio de 9 a 10 centimetros de largo. — Columna interna anterior grande, muy ancha, aplastada y angulosa en sus dos estre- midades anterior y posterior, y cuyo ancho equivale a un poco mas de la mitad del diåmetro antero-posterior de la corona de las muelas. — Figura de esmalte de la co- lumna interna posterior angosta, larga y puntiaguda al angulo pöstero-interno, reuni- éndose al resto de la corona por un istmo formado por dos repliegues secundarios opuestos, uno anterior £ y el otro posterior C. —- Svperficie masticatoria dela corona de las muelas superiores de diametro transverso igual al diåmetro longitudinal. — Raices cortas que se obliteraban en edad muy avanzada. — Muelas inferiores angostas con los dos pliegues de esmalte internos principales muy anchos y complicados, y con el pliegue entrante externo, largo, angosto, puntiagudo, v con un pequeno repliegue secundario en su parte posterior. III. Equus rectidens H. GERVAIS y AMEGHINO. Muelas superiores poco arque- adas, casi derechas, cuya curva externa forma un arco de circulo cuyo radio es proxi- mamente de 15 centimetros de largo. — Columna interna anterior mas pequena que en E. curvidens, menos aplastada y cuyo ancbho equivale pröximamente å la mitad de- diametro antero-posterior de la corona de las muelas. — Figura de esmalte de la col Jumna interna posterior, ancha, corta y redondeada, sin unirse al resto de la corona por un estrechamiento en forma de istmo por faltar el repliegue de esmalte secundario B. Superficie masticatoria de las muelas superiores de diåmetro transverso constantemente mayor que el diaämetro longitudinal. — Raices largas y que se obliteraban en edad re- lativamente temprana. — Muelas inferiores anchas con los dos repliegues internos 1891 1891 1891 29 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAME RIKAS. principales angostos y poco complicados, y con el gran pliegue entrante externo, rela- tivamente ancho, poco agudo, y sin el pequenho repliegue secundario posterior. In Mamiferos y aves fosiles argentinos, Revista Argentina de Historia natural 1891 p. 242 schreibt AMEGHINO, dass eine erneute Untersuchung von BURMEISTER's Ab- bildung von Eqwus argentinus ihn zu der Einsicht gebracht habe, dass es kein Fquus sondern ein Hippidium sei, das also nach AMEGHINO Hippidium argentinum heissen soll. In demselben Jahr erhielt man eine neue städamerikanische Pferdegattung, Onohip- pidium, welche von MORENO in Revista del Museo de La Plata, Tomo 2, La Plata 1891, p. 65, aufgestellt wurde. Die neue Gattung resp. Art, deren Name Onohippidium Mu- Mza war, grändete sich auf folgende Uberreste: ein sehr wohl erhaltenes Kranium, eine Anzahl Ruckenwirbel und Teile von Rippen und Knochen, die den linken Extremitäten angehören. Die auffallendsten Kennzeichen des Tieres sind eine grosse »Cavidad lagrimal», die sich von der Orbita bis zur Mitte von ps erstreckt, ferner 2 Backengruben, eine oberhalb von pa. und eine zwischen p, und dem Eckzahn. Uber das Extremitä- tenskelett schreibt MORENO p. 68: »Las piezas de este miembro presentan tambien mu- chas diferencias con las correspondientes del geénero Hippidium, figuradas por el Dr. BURMEISTER. Una d2 las mas notables es la que existe en la parte distal del ante- brazo en la que el elemento que corresponde al cubito estå mejor indicado aun cuando estå completamente soldado al raådio.» Auf AMEGHINO'S ÖObservaciones criticas antwortet BURMEISTER in II Suplemen- tos a la monografra de los caballos fosiles de la pampa Argentina, Anales del museo nacio- nal de Buenos Aires, entrega XVIII, Tomo III, 1891 p. 468. Er sagt hier, dass AMEGHINO seinen (BURMEISTER'S) abnormen Zahn von Hippidium principale zu einer eigenen Art, Hippidion angulatus, erhoben habe, schreibt aber: »Sobre el tema que sean variedades 0 especies diferentes, no quiero renir con un joven como ÅMEGHINO, que ha probado por sus obras suficientemente, que no tiene regla fija para interpretarlas», was ja för die ganze Situation recht bezeichnend ist. Uber Equus curvidens und BE. rectidens sagt er, dass er sie nicht als Arten, wohl aber als Bassen anerkennen könne, die mit F. SANSON's I. aryanus und HE. mongolicus oder mit NEHRING's »schweres Pferd» und »leichteres, zierliches Pferd» vergleichbar seien. Uber Hipphaplus sagt er, dass es för ihn ebenso unmöglich sei, dass eine Pferde- art Zähne ohne innere Emailfalten habe, als »ereer en la concepceion immaculada de la Virgen». Schliesslich sagt er, dass MorEnos Gattung Onohippidium nicht berechtigt sei. Das Kranium, auf das diese Gattung gegruändet worden ist, betrachtet er statt dessen als das von Hippidium principale, dessen Kranium ja unbekannt war. Auf diese Kritik BURMEISTER's antwortet ÅMEGHINO in Répliques aux critiques du Dr. BURMEISTER, sur quelques Genres de Mammiféres Fossiles de la République Argentine, Boletin de la Académia Nacional de ciencias de Cordoba, Tomo XII, Buenos Aires 1892. Diese Antwort enthält jedoch äber das fräher Geschriebene hinaus nichts Neues. Er sagt hier, dass es ihm gleichgäöltig sie, ob E. rectidens und E. curvidens als Arten oder Rassen aufgefasst werden, auf jeden Fall unterscheide er sie durch diese Namen. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 6. 23 1893 erwähnt R. PHILIPPI in Vorläufige Nachricht iiber fossile Säugethierknochen von Ulloma, Bolivia, Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft, Bd. XLV, Berlin 1893, dass das Museum zu Santiago (Chile) unter anderen einige fossile Pferde- knochen aus Ulloma, Bolivia, erhalten hat. Von diesen Knochen schreibt er p. 88: »Wir erhielten von Ulloma 1. den einen Ast eines Unterkiefers von H. nanum, welcher so genau mit der von BURMEISTER gegebenen Figur ubereinstimmt, dass man glauben sollte, er wäre das Original der Figur; 2. einen ebenso grossen, aber doppelt so dicken Unterkiefer-Ast, der mit keiner Figur tibereinstimmt, also eine sechste Art ist, die ich H. bolivianum nenne; 3. ein paar Beinknochen, die sich keiner bestimmten Art zuschreiben lassen.» 1893 erschien eine grosse Arbeit von R. LYDEKKER, Contributions to a Knowledge of the Fossil Vertebrates of Argentina, Anales del museo de La Plata, Paleontologia Ar- gentina. In der Vorrede sagt LYDEKKER, dass er auf Grund seiner Studien im Museo de la Plata davor warnen musse, Gattungen und Arten, die von argentinischen Forschern beschrieben worden sind, ohne weiteres als sicher anzunehmen. In Tomo II Teil III, A Study of extinct Argentine Ungulates behandelt er p. 73 auch die Equiden. Er nimmt hier 3 Gattungen auf: Equus, Hippidium und Onohippidium. Von Equus nimmt er nur eine Art, Equus curvidens, auf; uber Equus rectidens schreibt er: »So far as I can see the whole of the characters on which Sr. AMEGHINO relies as distinguishing his Z. rectidens from this species are not more than individual peculiarities. > Beweise för diese Ansicht bringt er jedoch keine. Zu Hippidium rechnet er drei Arten: H. neogeum, H. prin- cipale and H. entrerianum. Die Gattung Hipphaplus identifiziert er mit Hippidium (eigentliche Beweise hiefäur lLlefert er jedoch nicht) und Hipphaplus entrerianus nimmt er bis auf weiteres unter dem Namen Hippidium entrerianum als Art auf. Dies tut er aus dem Grunde, dass die Zähne dieser Art einer so alten Schicht angehören. Während nach LYDEKKER's Ansicht Hipphaplus ein Altersphänomen ist, meint er, dass Hippidiwm compressidens, welches er mit H. principale identifiziert, ein Jugendphäno- men ist, indem die Verschiedenheiten darauf beruhen, dass die Zähne so wenig abgenutzt sind. Betreffs H. angulatum stimmt er BURMEISTER bei und betrachtet also dessen Charakteristika nicht als Kennzeichen einer eigenen Art. Von Onohippidium, welche Cattung er fär ganz berechtigt hält. nimmt er eine Art, 0. munizi, auf, von deren Kranium er 3 schöne Abbildungen liefert, was ja sehr dankenswert ist, da MORENO seiner Beschreibung v. J. 1891 keine erläuternde Figur beigab. AMEGHINO's Åntwort auf LYDEKKER's Arbeit kam 1894: Sur les ongulés fossiles de V Argentine, Examen critique de Vouvrage de M. R. LYDEKKER. ÅA Study of the Extinct Ungulates of Argentina, Revista del Jardin Zoologico de Buenos Aires, Tomo II Entrega 7, 1894. Betreffs H. curvidens-rectidens hebt er p. 290 hervor, dass LYDEKKER gar keinen Beweis fär seine Ansicht geliefert habe. Uber Hipphaplus bravardi und H. entrerianus sagt er, er bezweifle gar nicht, dass die von LYDEKKER gesehenen Exemplare Hippidi- um neogeum seien, was auf falscher Etikettierung im Museo de la Plata beruhe. Be- treffs Hipphaplus entrerianus sei es unsicher, ob er iberhaupt zu den Equiden gehöre, eher gehöre er zu den Litopterna. Die Typenexemplare von Hippidium compressidens und H. angulatum befinden sich in seiner privaten Sammlung. LYDEKKER könne sie also 1893 1893 1894 1898 1899 1900 1900 1900 1904 24 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. unmöglich im Museo de la Plata gesehen haben. Zuletzt schreibt er, dass Onohippidium mumier mit Hippidium compressidens identisch sei, welch letzterem er nicht den Rang einer Gattung, sondern nur einer Art zuerkennt, da eine Fossa lacrymalis auch bei einer Reihe von Pferdearten vorkomme. In Segundo Censo de la Republica Argentina, Mayo 10 de 1895, Tomo I Territorio Buenos Aires 1898, beharrt er bei dieser Auffassung von Hippidium munizi. Er bildet nämlich hier das von MORENO beschriebene Kranium als Hippidium compressidens ab. Die Gattung Hipphaplus erwähnt er merkwurdigerweise nirgends. Im April 1899 unternahm R. HAUTHAL die Ausgrabung einiger Grotten bei Puerto Consuelo, Ultima Esperanza, Patagonien. Unter den gefundenen Knochen gab es auch Pferdeiäkerreste die unter dem Namen Onohippidium saldiasi von S. RoTtH in Des- cripcion de los restos encontrados en la caverna de Ultima Esperanza, Revista del Museo de La Plata T. IX, £a Plata 1899, beschrieben wurden. Von diesen Resten bildet RoTtEH einen Ober- und einen Unterbackenzahn ab. Der Grund, warum RorTtH diese Art zu Onohippidium stellt, ist, dass der Oberbackenzahn, ms, nach ihm genau mit einem ma, der »formacion pampeana» ubereinstimmt, welcher in einem Backenstäck mit deutlichem Rest der Fossa lacrymalis sitzt. Schon im Anfang von 1899 hatte E. NORDENSKIÖLD eine Ausgrabung in densel- ben Grotten unternommen. Seine Arbeit daräber, Iakttagelser och fynd i grottor vid Ul- tima Esperamza i sydvestra Patagonien, Kungl. Svenska Vetenskapsakademiens Handlin- gar, Bd 33, N:o 3, Stockholm 1900, erschien jedoch erst nach RotH's Beschreibung der von HAUTHAL gefundenen Knochen. Auch NORDENSKIÖLD hat nun Pferdeknochen ge- funden, welche er, hauptsächlich auf RotH's Autorität sich stätzend, als Onohippi- dium saldiasi bestimmt. Als Stätze hieför fährt er an, dass man an einem Ober- kieferstäck Spuren der Fossa lacrymalis sehen kann. Im gleichen Jahr erschienen 2 weitere Arbeiten tuber diese Knochen: SMITH-WooD- WARD spricht sich nämlich in On some Remains of Grypotherium (Neomylodon) listar and associated Mammals from a cavern near Consuelo, Proceedings of the zoological So- ciety of London 1900, dafuär aus, dass RortH die fraglichen Pferdeknochen richtig bestimmt habe, und in derselben Publikation beschreibt E. LÖNNBERG ein Hautstäck von dieser Pferdeart: On a remarkable piece of skin from Cueva Eberhardt, Last Hope Inlet, Pa- tagonia. 1900 grub HAUTHAL wiederum in »la caverna Eberhardt» bei Ultima Esperanza. Die Knocbenreste, die hiebei gefunden wurden, beschreibt RortH in Nuevos Restos de Mamiferos de la Caverna Eberhardt en Ultima Esperanza, Revista del Museo de la Plata, Tomo XT, La Plata 1904. Die jetzt beschriebenen Teile waren einige Extremitäten- knochen, ein unvollständiger Zwischenkiefer, sowie Teile des Unterkiefers. RoTtH fäöhrt einen recht eingehenden Vergleich zwischen den Gattungen Fquwus, Onohippidium und Hippidium in Bezug auf die Unterbackenzähne durch. Die Arten, zwischen denen diese Vergleichung erfolgt, sind Pqwus rectidens, Onohippidium saldiasi und Hippidium compressidens. Nach RorH ist die äussere Hauptfalte bei Onohippidium wie bei Equus ausgebildet, während die innere Mittelfalte im Gegensatz zu Equus unbedeutender und KUNGL. SV. VIT. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 9 vit vor allem nicht so offen ist. Bezuäglich der Ausbildung der Quertäler unterscheidet sich Onohippidium sowohl von Fquus wie von Hippidium. Im selben Jahre erschien eine grosse Arbeit von AMEGHINO: Recherches de Morphologie Phylogénétique sur les molaires supéerieures des ongulés. Anales del Mu- seo Nacional de Buenos Aires, Serie 3 a, Tomo III, Buenos Aires 1904. Was die Pferde betrifft, ist diese Arbeit in ihrer Art einzig dastehend. Schon BURMEISTER schrieb 1891 p. 468, dass AMEGHINO die Manie habe, die Wissenschaft mit neuen Namen zu be- lasten. Diese Manie ist in der Arbeit von 1904 auf die Spitze getrieben. In seiner phylo- genetischen Beweisfuhrung erwähnt er die eine neue Gattung, die eine neue Art nach der anderen, ohne irgend eine Beschreibung zu liefern oder die Arbeiten, in denen diese Gattungen und Arten aufgestellt sind, zu zitieren. Ich will ein Verzeichnis dieser Neuigheiten innerhalb der städamerikanischen Equiden liefern: Stereohippus tarijensis C. AMGE. n. g. n. sp., Paralipparion meridionalis C. AMGH. n. g.n. sp., Nesohippi- dion angulatus C. AMGH. n. g., Hippidion scalaris OC. AMGH.n. sp., Eqwus munizi C. AMGE. n. sp., Hquus gracilis C. AMGH. n. sp. und Equus insulatus C. AMGHE. n. sp. Auf den Inhalt und die Aufstellung dieser Arten und Gattungen will ich hier nicht eingehen, da sie meiner Meinung nach am passendsten bei den einzelnen Arten im Zu- sammenhang mit den Originalen behandelt werden können, und zwar, weil die Arbeit AMEGHINO's keine zusammenhängenden Beschreibungen enthält. In »Uber eine neue Equidenart aus der Pampasformation, Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients, Bd. XVIII, Wien u. Leipzig 1905, be- schreibt O. RECHE unter dem Namen Equus haasei ein Pferdekranium und einen Unter- backenzahn aus Pontezuela, Provinz Buenos Aires. Seine Beschreibung ist sehr genau; p. 240 fasst er die Resultate, zu denen er gekommen ist, zusammen: »Von HE. andium weicht es durch seine Grösse, den längeren Vorderschädel, die höhere Lage des Auges, die Lage der Masseterkante und einige Unterschiede im Bau der Schmelzfalten ab; von £. conversidens durch seine Grösse und den Zahnbau; von P. curvidens durch die grössere Schädelbreite, den längeren Vorderschädel, die höhere Lage des Auges, die Lage der Masseterkante, die kurzere Zahnreihe, den Bau der Schmelz- falten, das relative Längenverhältnis von ms; von Z. rectidens durch die Gestaltung des Hinterhauptes, speziell die starke linea nuchalis inferior, durch die kärzere Zahnreihe, durch die relative Kurze von ms; und durch Unterschiede im Bau der Schmelzfalten; von HB. argentinus endlich, von dem nur ein oberer Molar zum Vergleich vorhanden ist, durch die Ausbildung der Schmelzfalten. » H. WINGE hat in Jordfundne og nulevende Hovdyr (Ungulata) fra Lagoa Santa, Minas Geraes, Brasilien, E Museo Lundii, Tredie Bind, Förste Halvbind, Kjobenhavn 1906, zuerst p. 40 ein beschreibendes Verzeichnis der sädamerikanischen Reste im Museum zu Kopenhagen geliefert. Die Equus-Uberreste, die sich hier finden, rechnet er bis auf Weiteres zu einer Art Equus curvidens, von dem er tab. VIT eine Unterkieferzahnreihe ab- bildet. Im allgemeinen Teil sagt er p. 151, dass Hippidium (und Onohippidium) von sehr tiefstehenden Fquus-Arten herstammen, obwohl sie in der Ausbildung der Nase tiber Equus hinausgegangen sind. In den Anmerkungen p. 193 sagt WINGE, dass kein Zweifel dariber bestehe, dass KE. Sv. Vet. Akad. Handl. Bd 48. N:o 6. 4 1904 1905 1906 1907 1908 26 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. das Lagoa Santa-Pferd, welches von LUND erst unter dem Namen Equus aff. caballo, dann als B. aff. caballo, E. escrivanensis und E. soarensis und dann von Boas 1881 als Equus lundii beschrieben wurde, dieselbe Art ist, deren Unterkiefer 1867 von BURMEISTER als Equus devillei, 1875 als Eqwus argentinus, 1887 als E. curvidens beschrieben wurde, deren Zähne ferner GERVAIS und AMEGHINO 1880 als . rectidens und deren Kranium BURMEISTER 1889 als E. curvidens beschrieb. WINGE betrachtet also Z. rectidens und E. curvidens als die selbe Art. Er bringt hiebei den ersten wirklichen Grund bei, nämlich dass Pferdezähne je nach den Platz den sie einnehmen, verschieden stark gebogen sind. Der Name der Art sollte nach seiner Ansicht eigentämlicherweise HE. rectidens sein, da eine Möglichkeit besteht, dass OwEN die Art 8. curvidens auf einen Zahn von Z£. caballus grändete, doch meint er, dass es das Praktischste sei, sie Z. curvidens heissen zu lassen. P. 202 kritisiert WINGE BoaAsS” Ab- handlung v. J. 1881 und hebt hervor, dass das Fehlen des Markes an den äusseren WSchnei- dezähnen nicht auf Verwandtschaft mit den Zebrapferden hindeuten misse. P: 203 kritisiert er auch BURMEISTER's Arbeit v. J. 1889 und macht auf einige Fehler in BUuR- MEISTER's Versuch, auf Grund der Zähne eine Ähnlichkeit zwischen HZ. curvidens und den Zebrapferden zu konstatieren, aufmerksam. P. 227 schreibt er, dass er Hipphaplus, Onohmippidium, Stereohippus, Parahipparion und NesohMippidium unmöglieh den Rang von Gattungen zuerkennen könne. HNeiner Meinung nach schliessen sie sich allzu nahe an das echte Hippidium am. 1907 erschien eine NSchrift von AMEGHINO: Sobre dos Esqueletos de mamtferos fösiles, Anales del Museo Nacional de Buenos Aires, T. XVI, Buenos Aires 1907. In dieser teilt AMEGHINO mit, dass er das Skelett, welcehes der Beschreibung BURMEI- STER's von Hippidium neogeuwm (1875) zu Grunde liegt, montiert habe. Er schreibt p. 38 uber dasselbe: »Segun CARLOS ÅMEGHINO, que en estos ultimos anos se ha ocupado mucho del estudio de los caballos fösiles de Sud-América, las muelas descriptas por LUND, con los nombres de Equus neogeus y Equus principalis son seguramente de una misma especie; la diferencia de tamano depende de la posicion & numero de orden de las muelas, siendo la que ha servido de tipo para la fundacion del H. neogeus 1a ultima superior persistente (m;), y la que sirvio de tipo para la fundacion del £. principalis la ultima de reemplaza- miento (m,;), que es siempre de mayor tamano que las tres persistentes, que la siguen. Lesulta tambien que la ultima muela superior que sirvid de tipo para la fundacion del H. neogeus es muy distinta de la ultima muela superior del caballo fösil de la Pampa Argentina descripta por BURMEISTER bajo el nombre de Hippidium neogeum, identifi- ;ando erroneamente la especie con la de LUND. Luego el esqueleto en cuestion es de una especie diferente, a la que da el nuevo nombre de Hippidion bonaérensis mientras que la especie descripta por BURMEISTER como Hippidium principale LuND, tendra que tomar el nombre de Hippidion arcidens OWw.» Im folgenden Jahr stellt AMEGHINO in Las Formaciones sedimentarias de laregion litoral de Mar del Plata y Chapalmalån, Anales del Museo Nacional de Buenos Aires, Tomo XVII (Ser. 3 a, T. X), B.A. 1908, eine neue Pferdegattung, Plagiohippus, auf, mit der Art Pl. chapalmalensis, nach ihm selbst auf ein asymetrisches Metacarpale gegrundet. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 6. 27 Auf einer Reise 1904—-05 grub E. NORDENSKIÖLD eine Grotte, la casa del Diablo, Tirapata, Peru, aus und fand dort u. a. eine Reihe fossiler Pferdeknochen. Diese beschrieb er in »Hin neuer Fundort fiir Säugetierfossilien in Peru, Arkiv för Zoologi, Bd. 4, N:o 11, Uppsala u. Stockholm 19058 p. 16, unter dem Namen Onolhippidium peruanum. Er rechnet diese Art zu Onohippidium wegen der deutlichen Fossa lacrymalis. Sie unter- scheidet sich nach NORDENSKIÖLD von Onohippidium mufnizi dadurch, dass die Fossa lacrymalis nicht so weit nach vorne reicht, sowie durch ihre geringere Grösse. Die Grube, die er 1908 an Onohippidium saldiasi als Fossa lacrymalis gedeutet hatte, setzt er nun einer rinnenförmigen Vertiefung gleich, die an den Kieferstäcken von 0. peruanum zu sehen ist. O. saldiasi und O. peruanum kann er als Arten nicht sicher tren- nen, findet es aber auf Grund des grossen geographischen Unterschieds, Peru und Siäd- patagonien, wahrscheinlich, dass sie verschiedene Arten oder wenigstens Varietäten sind. Auf Grund desselben peruanischen Materials stellte später I. SErvEin Hyperhippidium, eine neue siidamerikanische Pferdegattung, Kungl. Svenska Vetenskapsakademiens handlingar, Bd. 46, Stockholm 1910, eine neue Pferdegattung auf, die sich hauptsächlich auf Verände- rungen im Carpus und Tarsus grändete, speziell darauf, dass das Metacarpale III bei dieser Form auch nach vorne eine Gelenkfläche gegen das Carpale 2 erhalten hatte. NSystematischer Teil. Unter den sädamerikanischen fossilen Pferdearten kann man, wie aus dem histo- rischen Teil hervorgeht, zwei Gruppen unterscheiden, von denen die eine aus mehreren Gattungen besteht, welche zusammen eine einheitliche Gruppe, die Hippidien, bilden, während die andere von der GCattung Equus repräsentiert wird. Diese beiden Gruppen haben, soviel ich sehe, mit einander direkt nichts zu schaffen, sondern bezeichnen ver- mutlich zwei verschiedene Invasionen. Die ältere derselben stellen wahrscheinlich die Hippidien dar, welche sich, nach allen Anzeichen zu schliessen, in Sudamerika beträcht- lich entwickelten und differenzierten, während die Fquus-Invasion einen bedeutend juängeren Eindruck macht. Sicherheit tuber das geologische Alter der verschiedenen Arten ist ge- genwärtig nicht zu erreichen, da die Stratigraphie Sudamerikas noch lange nicht als auf- geklärt bezeichnet werden kann; auch ist bei den einzelnen Funden der Fundort oft nicht sicher bekannt, und wo man ihn kennt, weiss man oft nicht sicher, aus welcher Schicht die Knochen stammen. Infolge der Unsicherheit, die betreffs des geologischen Alters der fossilen Pferde- knochen herrscht, habe ich, um nicht ein meiner Meinung nach allzu ungewisses Moment in meine Arbeit hineinzubringen, alle derartigen Angaben ausgeschlossen und verweise hiefär nur auf die in der Literatur bereits vorhandenen Spezialuntersuchungen. 19058 1910 28 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖUDAMERIKAS. Beziglich der Zähne habe ich, wie aus den Textfig. 1, 2 und 3 hervorgeht, die von ÖSBORN, und in Bezug auf das Skelett, die in ELLENBERGER und BAUM 1900 verwen- deten Bezeichnungen, aufgenommen. In meinen Beschreibungen verwende ich oft den Ausdruck, dass ein Zahn oder ein Knochen eine Tendenz zu etwas zeigt. In diesen Ausdruck lege ich jedoch keine theore- tiscehe Bedeutung hinein, sondern wiunsche nur zu sagen, dass die betreffende Eigenschaft nicht völlig deutlich ausgebildet ist, aber dass nicht viel zu ihrer Verwirklichung fehlt. Der Ausdruck hat also hier eine nur beschreibende Bedeutung. Metastylus. Mesostylus = Parastylus. Nr ) Metaconus.- -Paraconus. | | Metaconulus.- IN -Prefosette. YPoStyls- 1 EN JT PY-Ontecrochet. Jnnere Nebenfalte- TRY a Y- ProtoconuJus. g NÄS > - Protoconus / li : rochet (Sporn.” lugg ; i Innere Hauptfalte” metaloph Protoloph Textfig. 1. (Die Figur nach GIioLEY.) Textfig. 2. (Die Figur nach Giprer.) Hypoconid Äussere tjauptfatte. Protoconid. Fosetula anterior | - = interna. FosyUpesterion Paraconid. Mesoconid.---"Y N Ram SK Entoconid. ”Metaconid>- Innere Mittelfalte. Textfig. 3. (Die Figur nach RorH.) Hippidien. Der sädamerikanische Kontinent war die Heimat einer besonderen Pferdegruppe, die sich in vielen Beziehungen von anderen FEquiden unterschied. Die Repräsentanten dieser Gruppe, die ich mit dem schon von BURMEISTER ver- wendeten Namen, »die Hippidien», bezeichnen möchte, sind in weit getrennten Gegenden Sädamerikas von dessen sädlichsten Teilen (Ultima Esperanza) bis hinauf zum Äquator gefunden worden. Die zuerst bekannt gewordenen Arten lebten auf den grossen Ebenen an dem Rio de La Plata, während wir zuletzt mit Formen Bekanntschaft gemacht haben, die auf den interandinen Hochebenen, fast 4000 m iber dem Meeresspiegel lebten. Ausser aus Sudamerika sind Repräsentanten dieser Gruppe von CoPE aus Nordamerika (Texas) beschrieben worden. Inwiefern diese wirklich hiehergehören, dariber will ich mich nicht aussprechen. Die von CoPrE gelieferten Zeichnungen von Zähnen erinnern lebhaft an Hippidienzähne, speziell an solche von Onohippidium, aber solange man nur die Zähne kennt, ist eine solche Bestimmung höchst unsicher. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 29 Die Eigenschaften, die diese Gruppe auszeichnen und sie von den tbrigen Equiden sowohl der alten Welt als Nordamerikas unterscheiden, sind hauptsächlich solche des Schädels, besonders die eigentumliche Ausbildung der Nase. Die Nasenöffnung ist näm- lich sehr schmal, seitlich zusammengedräckt, anderseits aber auch sehr hoch; ferner reicht der Nasenkieferausschnitt unerhört weit nach hinten, bei einem Repräsentanten, Ono- hippidium, beinahe bis zum vorderen Rand der Augenhöhle. Sämtlichen Hippidien gemeinsame Zuge sind ferner, dass der Protoconus immer vorne abgerundet ist, dass also die vordere Ecke, die för die Gattung Equwus charakteri- stisch ist, fehlt. So werden der vordere und hintere Teil des Zahnes einander ähnlicher, indem der Protoconus nicht dieselbe dominierende Ausbildung erfährt, wie bei Fquus. Die äusseren Leisten an den Oberbackenzähnen sind in der Regel sehr scharf avsgebildet. An den Unterbackenzähnen sind die Proto- und Hypoconiden stark abgerundet, die äuvssere Hauptfalte ist in der Regel tief und ohne Nebenfältchen. An der Unterseite des Schädels liegt das Foramen palatinum majus weit nach innen am Gaumenfortsatz und bei den Arten, die in dieser Hinsicht bekannt sind, liegt das Fo- ramen maxillare dorsal fur sich allein, durch einen flachen Knochenriuäcken von dem Fora- men sphenopalatinum und Foramen palatinum posterius getrennt. Im Allgemeinen zeichnen sich die Hippidien durch groben Knochenbau aus. Be- sonders die Extremitätenknochen sind oft plump. Bezuglich des Extremitätenskeletts haben die Hippidien einerseits eine Reihe altertämlicher Zuge beibehalten. 90 z. B. ist bei allen in dieser Hinsicht bekannten Arten ein kleiner Rest des Metacarpale V bewahrt, ferner hat in vielen Fällen das untere Ende der Fibula eine Gelenkfläche gegen das Fibulare. Anderseits sind die Hippidien von allen bekannten Formen am weitesten gegangen, nicht bezäglich der Zehenreduktion, wohl aber bezäglich der Umbildung der Gelenkverhältnisse, speziell des Carpus. In dieser Hinsicht steht nur eine von den be- kannten Arten auf dem Entwicklungsstadium von Equus. Die Frage, aus welcher oder welchen Pferdegattungen oder -arten die Hippidien sich entwickelt haben, d. h. welche Equiden als direkteste Vorfahren der Hippidien betrachtet werden könnten, will ich uberhaupt nicht zu beantworten suchen. Man weiss vorläufig noch allzuwenig von den ursprunglichen Pferden, als dass man sich hieriber mit einiger Sicherheit aussprechen könnte, und reine Vermutungen will ich nicht bringen. Soviel kann ich jedoch mit Sicherheit behaupten, dass sich die Hippidien nicht aus irgend einer Equwus-Art entwickeln konnten, wie z. B. Boas geltend zu machen versucht hat. Arten mit einem Rudiment von Metacarpale V können sich natärlich nie aus Arten ohne solches entwickeln — und ebensowenig konnte sich die Gattung Equus oder irgendeine ihrer Arten aus den Hippidien entwickeln, wie dies offenbar die Meinung AMEGHINO's (1904) ist, und wie auch WEBER 1904 in seiner Genealogischen Skizze p. 623 geltend gemacht hat. Es lässt sich ja unmöglich denken, dass eine Hippidienart mit ihrem so stark spezialisierten Kra- nium der Ausgangspunkt der FEquus-Formen mit ihren verhältnismässig primitiven Kranien sein könnte. Die Hippidien sind im ganzen eine sehr einheitliche Gruppe, doch kann man inner- halb derselben drei Gattungen unterscheiden, deren jede fär sich in gewissem Sinne be- sondere Entwicklungslinien zu repräsentieren scheint. Diese GCattungen haben natärlich 30 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUÖDAMERIKAS. eine Reihe gemeinsamer HEigenschaften, welche zeigen, dass sie einander sehr nahe stehen, aber man kann doch auf keinen Punkt hinweisen, in dem man sagen kann, dass sie phylogenetisch in einander täbergehen, sondern man muss sich damit begnä- gen, jede dieser Gattungen isoliert zu betrachten. Natärlich ist es sehr möglich, um nicht zu sagen wahrscheinlich, dass sich eine soleche Verbindung nach unten nachweisen liesse, wenn das Material vollständig wäre, gegenwärtig ist sie aber, wie gesagt, nicht nach- weisbar. Diese 3 Gattungen heissen Hippidiunm OwENn, Onohippidium MORENO und Para- hipparion OC. AMGH. Wollte man ein Schema aufstellen, um die einzelnen Gattungen zu unterscheiden, so wiärde es folgendermassen aussehen: A. Schmaler, hoher Zwischenkiefer. Schneidezähne in scharfem Bogen sitzend. 1. Schmelzschlingen der Oberbackenzähbne stark faltig, reichlich mit kleinen Nebenfältchen versehen. Innere Nebenfalte oft ringförmig abgeschnärt. Hippidium. 2. Schmelzschlingen der Oberbackenzähne sehr einfach. Innere Nebenfalte nie abgeschnurt. Onohippidium. B. Breiter, platter Zwischenkiefer. Schneidezähne in schwachem Bogen sitzend. Paralipparion. Von den tuäbrigen fär die verschiedenen Gattungen charakteristischen Eigenschaf- ten bekommt man am besten eine Vorstellung beim Lesen der verschiedenen Spezial- beschreibungen. Die Gattungsdiagnosen werde ich so kurz wie möglich fassen und auf dasjenige beschränken, was absolut nötig ist, um die Gattung als solehe erscheinen zu lassen. Da man nämlich von vielen Arten nur ganz wenig kennt, läuft man sonst leicht Gefahr, als Gattungsmerkmale Ziuäge aufzunehmen, die nur fär die in der betreffenden Hinsicht am besten bekannte Art charakteristisch sind. Hippidium OwENn. Der Name Hippidion als Gattungsname fur die bekannten, hierhergehörenden sudamerikanischen Pferdearten neogeus, principalis und arcidens wurde zwar erst von OWEN 1869 geprägt, aber die Gruppierung, för welche dieser Gattungsname ein for- meller Ausdruck war, wurde jedoch faktisch sehon von LUND gemacht, als er 1846 schrieb, dass die beiden von ihm aufgestellten Arten, Hquus neogeus und principalis, sich bezuglich ihrer Zähne mehr von den gewöhnlichen Pferdetypen unterschieden als Kaur's Hippo- therium. Diesen Unterschied erkannte BURMEISTER hingegen nicht, indem er 1867 die Zähne sowohl von Hippidium principale als von Equus curvidens beschriebt und dabei erklärte, dass die Verschiedenheiten in den Schmelzschlingen zwischen den beiden Exemplaren auf verschiedenes Alter und verschieden starke Abnutzung zuruckzufuhren wären und nicht als Artcharaktere aufgefasst werden därften. Nach LzEiDY (1869) beruht dagegen der Unterschied nicht auf die Abnutzung, sondern muss spezifischer Natur sein. Dies war auch OwzeN's Meinung, als er 1869 der Anschauung LuNnDp's beistimmte und die Gattung formel aufstellte. Er begrändet die Gattung gerade auf den Verlauf der Scehmelz- schlingen und schreibt p. 568: KUNGL. SV: VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 51 »In both the worn molars of Equus arcidens the peninsular lobule m' first extends inward and then curves backward, the enamel-wall very slightly expanding in the backward curve. — — "The fore part of the peninsula m extends forward more or less in all other newer tertiary Equines, save H. neogeus and E. principalis, as it does in all existing species; but less so in the Ass- and Zebra-groups, in which the process m is relatively smaller than in the Horse. 'Thus the more simple shape as well as smaller size of the process m — -— —, is amongst the well-marked characteristics of the upper molars of the group represented by Equus arcidens, E. neogeus and E. principalis.» In seiner Arbeit vom Jahre 1875 sagt BURMEISTER, dass er infolge seiner eigenen Untersuchungen die Aufstellung der neuen Gattung billigt, deren Name von ihm zu Hippidium latinisiert wird (seine eigene Benennung FEhMnippus lässt er fallen). Seine eigenen Untersuchungen hat er an einem nahezu vollständigen Skelett von Hippidium bonaéörense gemacht, dessen charakteristische Eigenschaften semer Meinung nach richti- gerweise auch die Charaktere der Gattung sind. 1879 fasst er die Eigenschaften der Gattung wie folgt zusammen: »Ce genre se distingue de tous les autres connus de la famille par les os du nez, re- marquablement courts et réduits å la portion postérieure, située entre les os frontaux et les os lacrymaux, mais pourvus d”une prolongation antérieure librement suspendue. au-dessus de P ouverture du nez, et formant une longue apophyse étroite et aiguée, en forme de dague, qui s'étend jusqu'au bord des os intermaxillaires. Les dents molaires sont trés-grosses, plus courbées, pourvues de courtes racines, avec une forte couche de cément et des plis d'email moins onduleux; le disque interne du lobe antérieur est relativement tréspetit et son contour est elliptique, sans angles aigus opposés. Les pieds ont deux doigts accessoires rudimentaires, sans phalanges et sans sabots, et les antérieurs un petit os acces- soire sur le cöté externe, attaché å Punciforme et au métacarpe du quatrieme doigt, qui représente le métacarpe du cinquieéme. Ces animaux ont eu plutöt Paspect de Påne que du cheval; la téte trés-grande, le cou plus court, le tronc un peu plus petit et des membres plus bas, avec des sabots plus petits et trés-probablement aussi de longues oreilles et la robe rayée de Päne ou des zeébras, qui vivent actuellement dans P Afrique méridionale. » Die Gattung Hippidium wurde später von PIETREMENT 1883 verworfen, welcher meinte, dass diese Pferde immer noch zu Equus gerechnet werden mussten. Hier wäre auch die Cattung Hipphaplous (später Hipphaplus) zu erwähnen, welche AMEGHINO 1882 mit 2 Arten aufgestellt hat: H. bravardi und H. antiquus. Sie wurde jedoch erst 1885 näher beschrieben, wobei auch noch eine dritte Art, H. entrerianus, aufge- stellt wurde. Des Zusammenhanges wegen greife ich der Darstellung vor. Das Charakteristi- sche fär diese Gattung ist, dass sie (wie BURMEISTER und LYDEKKER nachgewiesen) nach Unterkieferzähnen sehr alter Individuen aufgestellt worden ist (dies bis 1904, wo ein Oberkiefer eines jungen Individuums zu H. antiquus gerechnet wurde. Hierauf komme ich doch später zuräck). Im La Plata Museum habe ich nun die mit AMEGHINO'sS eigenen Etiketten versehenen und zur Gattung Hipphaplus gestellten Unterkiefer gesehen (wahr- 1 Protoconus. 32 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. scheinlich die Exemplare, die LYDEKKER hervorgelegen haben). Sie gehören alle ohne Aus- nahme sehr alten Individuen mit derart abgenutzten Zähnen an, dass nicht viel mehr als die Wurzeln tbrig sind. Sie sind in einem solchen Zustand, dass sie, dem Aussehen nach zu irteilen, ebenso gut zu Equus als auch zu Hippidium gehören können. HEinige andere, jängere Unterkieferzähne dieser Hipphaplus-Arten existieren meines Wissens nicht. Das Original zu dem Zahne, nach dem AMEGHINO ÅH. entrerianus autgestellt und den er als m; beschrieben hat, habe ich weder im Museum in La Plata noch in dem von Buenos Aires ge- funden, aber nach AMEGHINO”s Abbildung 1889 tab. 23 fig. 18 u. 19 kann ich nichts anderes sehen, als dass es ein sehr abgenutzter p,, wahrscheinlich von H. bonaérense, ist; hieräber jedoch später. Mit anderen Worten, die Gattung Hipphaplus, wie sie zuerst aufgestellt wurde, ist nichts anderes als Altersformen teils von Hippidien, teils von Equus. Das ist auch, was BURMEISTER mit seinen Ausfuhrungen 1889 sagen will. In seiner Arbeit hebt BURMEISTER aufs neue die Berechtigung der Gattung Hippidium hervor, die ja von PIRTREMENT in Frage gestellt und bezweifelt wurde. Etwas Neues zur Charak- teristik der Gattung bringt BURMEISTER indessen nicht. 1891 antwortet AMEGHINO auf BURMEISTER'Ss Kritik seiner Gattung Hipphaplus und bemerkt, dass BURMEISTER ebenso wenig wissen könne, dass die abgeniitzten Zähne zu H. principale oder zu irgend einer anderen Pferdeart gehören und in einem solchen Falle können sie ja ebenso gut Hipphaplus angehören. Dieses Raisonnement ist ein trau- riges Beispiel der unglaublicechen Wortklaubereien, die in der sädamerikanischen Pferde- literatur in Uberfluss vorkommen. Ausserdem geht indessen AMEGHINO auch auf eine sachlichere, ziemlich detaillierte Verteidigung von Hipphaplus entrerianus ein. Er versucht, die Verschiedenheiten zu zeigen, die einerseits beim Zahne von Hipphaplus entrerianus, anderseits bei ms des Hippidiums und Equus existieren. MHierbei fuhrt er eine Reihe Verschiedenheiten an, die recht natäörlich sind, da der fragliche Zahn ja kein ms, sondern ein pa ist. Wieweit derselbe zu Hippidium, Onohlhippidium, Para- hipparion oder Equus gehört, lässt sich schwer sagen, da er so alt und abgenutzt ist. Das Wahrscheinlichste ist, dass er von einer Hippidium-Art stammt, dies infolge der kleinen Falte, welche ganz vorne an der Aussenseite vorhanden ist. Fin sehr abgenutzter pa des Hippidium bonaérense wärde zweifelsohne vollkommen ebenso aussehen wie AMEGHINO'”S Zahn des Hipphaplus entrerianus. Als beleuchtendes Beispiel hierfuär bringe ich ein Bild von p> eines Hquus curvidens aus Tarija (Taf. 3, Fig. 62), welcher vielleicht etwas mehr abgenutzt ist als der Hipphaplus-Zahn. Es fehlt hier die vordere Falte an der Aussenseite, wahrscheinlich weil der Zahn niemals eine solche gehabt hat. Ferner fäuge ich die Zeichnung eines p, aus Ulloma, Bolivia (Textfig. 27) bei, welcher nicht ganz so abgenutzt ist wie der Hipphaplus-Zahn. Man sieht aus den Zahnprismen, dass, falls der Zahn etwas mehr abgenutzt wärde, die vorderen Falten an der Innenseite, sowie die hinterste Falte verschwinden wärden, während die vordere Falte an der Aussenseite er- halten bliebe. Das nach AMEGHINO fär den Hipphaplus-Zahn eigentumliche Ver- hältnis, dass die Falten b und c nicht einander gegenäber liegen, findet sich ja in ganz gleicher Weise bei Hippidium und Equus wieder; man vergleiche nur die entsprechenden Falten. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 33 BURMEISTER ebenso wie LYDEKKER sprechen sich auch missbilligend äber die Gat- tung Hipphaplus aus, aber LYDEKKER nimmt dennoch H. emtrerianus als besondere Hippidium-Art auf, dies weil er von einer so alten Schicht (Oligocän) herstammt. Wie ich bereits fruher erwähnt habe, sind indessen alle Altersbestimmungen fär diese söd- amerikanischen Funde recht unsicher und speziell betreffs dieses Zahnes hat mir Herr (. AMEGHINO angegeben, dass er sicher bedeutend juänger ist. Die fär die Gattung Hippidium am meisten charakteristischen Eigenschaften sind: Der vordere Teil des Schädels ist hoch, seitlich abgeplattet. Das Nasenbein bildet einen grossen Teil der Seiten des Kraniums, die freien Nasenspitzen sind dank der weit nach hin- ten reichenden Nasenkieferausschnitt sehr lang. Der Zwischenkiefer ist hoch und zier- lich ausgebildet, nach vorne scharf abgerundet und auf der Unterseite stark ausgehöhlt. Die Backenzähne des Oberkiefers haben in der Regel stark gekrämmte Zahnprismen mit sehr gespreizter Wurzel der inneren Seite, kräftige Zementbildung und reichlich mit Nebenfältchen versehenen Schmelzleisten. Auch die Schmelzleisten der Backenzähne in dem Unterkiefer sind. oft mit Nebenfältchen ausgestattet, und der Paraconid bei p des Unterkiefers ist kräftig entwickelt. Die Schneidezähne des Oberkiefers sitzen in einem scharfen Bogen. Zur Gattung Hippidium rechne ich drei sädamerikanische Arten: H. bonaörense C. AMEGH., H. principale LUND und H. angulatum FL. AMEGH. Betreffs der letzten Art herrscht jedoch eine gewisse Unschlässigkeit, da es mög- lich ist, dass sie nur eine Variationsform von H. principale ist. Die drei Arten werden folgendermassen charakterisiert: A. Die innere Nebenfalte avf den Molaren nicht abgeschnärt. 1. Kranium von ungefähr derselben Länge wie beim mittelgrossen Eqwus caballus. Kranienseiten, ohne; Aushöhlungen: ». = «oo - « » H: bonadérense. 2. Kranium grösser als bei £. caballus. Oberhalb des Foramen infraorbitale ist eine kleinere Aushöhlung vorhanden. . . . . H. principale. B. Innere Nebenfalte auch auf den Molaren ringförmig abgeschnärt. H. angulatum. Ausserdem muss ich hier 2 nordamerikanische Arten erwähnen, welche von COPE als hierhergehörend beschrieben wurden, nämlich: Hippidium spectans CoPE (American Naturalist 1887, p. 1072, fig. 41) auf einen Backenzahn des Oberkiefers gegruändet, wel- cher nach CoPE's Figur zu urteilen eher Onohippidium angehört. Diese Art hat er ferner auch in Ann. Rep. Geol. Surv. 1892, p. 42, tab. 12, fig. 5 und 6 beschrieben. Hippidium interpolatum Core Ann. Rep. GCeol. Surv. Texas, 1892, p. 42, tab. 12, fig. 3 und 4. Hippidium bonaérense C. AMGH. In seiner Arbeit aus dem Jahre 1846 gab LuNnp Beschreibungen und Abbildungen von zwei Zähnen (m, im Ober- und Unterkiefer nach LUND), welche er auf Equus neo- geus bezog, eine Art, die er schon 1840 auf Grund eines vermeintlichen Metatarsale aufge- stellt hatte. Boss erkannte indessen 1881, p. 308, dass der von LUND als Metatarsale er- K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 6. 5 E. neogeus. He neogeuwm. H. bonaé- rense. 34 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. wähnte Knochen in Wirklichkeit ein Metacarpale ist, das indes nicht derselben Art ange- hört, wie die später unter dem Namen Equus neogeus beschriebenen Zähne. Da Boss in dieser Behauptung offenbar recht hat, darf also die Art, der die Zähne angehören, nicht neogeus heissen, obwohl dieser Name in der ganzen folgenden Literatur gerade an diese Zähne geknäpft ist. Freilich hat sich BoaAS gescheut, die Konsequenzen aus sei- ner Entdeckung zu ziehen, aber man muss ja den internationalen Nomenklaturregeln folgen. Der Name, der meiner Meinung nach der Art gebuhrt, zu welcher die beiden Zähne oehören, ist Hippidium bonaérense CO. AmGE. Die Grunde hierfär werde ich gleich geben. Unter dem Namen H. neogeum beschreibt BURMEISTER 1875 sehr eingehend ein so gut wie vollständiges Skelett von H. bonaöérense. Von diesem Skelett liefert er eine ganze Reihe sehr schön ausgefuhrter Zeichnungen, welche jedoch mit dem Original nicht völlig ubereinstimmen. Auf H. bonaérense bezieht BURMEISTER auch ein linkes Unterkieferstuck von einem jungen Tier mit Milchzähnen, welches er tab. IV, fig. 7 u. 8 abbildet. Dieses gehört indessen nicht hierher, sondern zu Equus curvidens, wovon ich mich am Original im Museum zu Buenos Aires uberzeugen konnte. BuEr- MEISTER”s Zeichnung Fig. 8 ist so schlecht ausgefuährt, dass man daran nicht sehen kann, was fär ein Tier es eigentlich ist. Den Namen H. bonaérense erhielt diese Art 1907 von C. AMEGHINO. Bis dahin hatte sie iberall den Namen H. neogeum gefährt. AMEGHINO wusste indessen nichts von LUND's oben erwähntem Irrtum betreffs des Metatarsale, sondern gibt der Art diesen Namen mit dem Buenos Aires-Skelett als Typ aus ganz verfehlten Grunden. Er erklärt nämlich, dass der von LUND abgebildete und bis dahin als Typus för H. neogeum betrachtete obere Backenzahn nicht my, sei, wie LUND behauptet hatte, sondern mg, und da er mit ms an dem Exemplar zu Buenos Aires durchaus nicht ubereinstimmt, nimmt er zwei verschiedene Arten an. Diese Auffassung ist aber vollkommen unrichtig. Ich habe selbst den erwähnten Zahn im zoologischen Museum zu Kopenhagen gesehen und mit Dr. H. WinGE die Mögiichkeit, ihn als ms; aufzufassen, diskutiert. Wir sind aber beide zu dem Schluss gekommen, dass der Zahn ein ms sein muss, unter anderm, weil man bei genauem Zusehen eine Abnutzungsfacette an der Hinterseite sieht. Die Uber- einstimmung dieses Zahns mit m, beim Buenos Aires-Exemplar ist dann so gut wie voll- ständig. Die beiden Typen gehören also derselben Art an, die ich aus obigen Griän- den H. bonaérense nenne. Synonymenverzeichnis: quus neogeus LUND, 1846 Hippidium neogeum LUND (BURMEISTER), 1875. > bonaérense CO. AMGH. (FL. AMEGHINO) 1907. Die schönst erhaltenen Knochen von H. bonaéörense befinden sich ohne Zweifel im Museum zu Buenos Aires und bilden hauptsächlich das 1875 von BURMEISTER beschrie- bene, so gut wie vollständige Skelett. Daja BURMEISTER”s Beschreibung sehr vollständig und gut ist, will ich unnötige Wiederholungen so weit möglich zu vermeiden suchen und KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 35 nur dasjenige hervorheben, was ich als das Wichtigste darin betrachte, sowie dieselbe mit meinen eigenen Untersuchungen ergänzen. Im Ubrigen möchte ich auf seine Arbeit verweisen. Schädel. H. bonaérense gehört nicht zu den allergrössten sädamerikanischen Pferdearten. Die Länge des ganzen Schädels vom Hinterrand des Foramen magnum bis zur vordersten Profilkante des Zwischenkiefers ist 580 mm. Aber im allgemeinen sind ja die sädameri- kanischen Pferdeschädel nicht so gut erbalten, dass man dieses Mass nehmen kann, wes- halb man von anderen Einheitsmassen ausgehen muss. Da ja RECcHE 1903 eine Reihe von Massangaben uber verschiedene Pferde liefert, habe ich zum Vergleich die entsprechen- den Masse am Typenexemplar genommen (REcHE's Masse bezäglich H. bonaérense sind der Abbildung BURMEISTER”s entnommen). Die Entfernung des Hinterrandes des Fora- men magnum vom Vorderrande von pa beträgt hier 410 mm. Die grösste Schädelbreite (Abstand der äussersten Jochbogenpunkte von einander) ist 207 mm. Dieses Mass ist an der Unterseite des Kraniums bei der Fossa glenoidalis genommen. Misst man an der Oberseite, so erhält man 213 mm, da dann die Rundung des Jochbogens hinzukommt. Ich nehme jedoch die Ziffer 207, da die Jochbogenrundung etwas sehr Inkonstantes ist. s TOR wird 50,5, also etwas höher als der von REcHE erhaltene (47). Länge Die Länge des Hirnschädels (Hinterrand des Foramen magnum bis Vorderrand der Augen- höbhle, ist 230 mm (RECHE 217 mm) und die des Gesichtschädels (Vorderrand der Augen- höhle bis vor pa) 196 mm (RECHE 202 mm). Der Index mit der ersteren Länge = 100 wird also 85,2 (RECHE 93). Die Vergleichung zwischen der eben erwähnten Länge des Hirnschädels und der Strecke vom hintersten Punkte des Occipitalkammes bis zum Vorderrande der Augen- höhble gibt folgende Resultate: Der Breitenindex BE Eirnschade Fe Ag Ks + 230 MM; bk) Occipitalkamm bis Vorderrand der Augenhöbhle. . 248,5 >» Index EE a OSSE (IE CER. IAS): > Bei H. bonaérense dehnt sich also das Hinterhaupt nicht weiter nach hinten als bei Equus caballus. Der Vorderrand der Augenhöbhle liegt hinter m;, wie deutlich aus Textfig. 4 zu sehen ist; um auch hier REcHE's Berechnungssystem zu verwenden, sei angefuhrt, dass der Ab- stand zwischen dem Hinterrand von mgz und dem Hinterrand des Foramen magnum 231 230.100 mm ist und somit der von RECHE verwendete Index SR 99,6, also bedeutend höher als der von ihm erhaltene (96). 302 Das Kranium hat als ganzes, von der Seite gesehen, ein sehr eigentiämliches Profil. Es ist vorne seitlich abgeplattet, wodurch es natiärlich hier verhältnismässig sehr hoch ge- 36 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. worden ist. Der höchste Punkt des Kraniums liegt an der Basis der Nasenbeinspitzen. Von diesem Punkt fällt es allmählich in ziemlich gleichmässiger Linie nach hinten ab. Nimmt man ein Lineal und legt es auf das Kranium, so berährt es das Scheitelprofil in zwei Punkten, von denen der eine der eben erwähnte höchste Punkt ist, während der zweite unmittelbar vor dem Vereinigungspunkt der beiden Cristen (Criste frontales) liegt. Die Einbuchtung oder Senkung, die das Kranium zwischen diesen beiden Punkten bildet, ist Textfig. 4. Hippidium bonaäörense (Buenos Aires). Textfig. 5. Hippidium bonaörense (Buenos Aires). sehr schwach, 3 mm auf eine Länge von 180 mm. Auch hinter diesem hinteren Punkt ist der Abfall sehr schwach, so dass die Crista occipitalis nur 12 mm unter die gerade Linie, die das Lineal bildet, zu liegen kommt. BURMBEISTER erwähnt auch den Unterschied im oberen Profil des Kraniums zwischen Hippidium und Equus; als Erklärung hierfär teilt er mit, dass der Occipitalkamm »hoch hinaufsteigt, was auf eine starke Entwicklung der Kaumuskeln hinweist». Dies ist indes ein Irrtum. Der Occipitalkamm steigt hier durchaus nicht hoch hinauf, eher weniger hoch als beim. Hauspferd. Der Profilunter- schied beruht also auf die Ausbildung des Scheitels selbst, vor allem auf die oben erwähnte seitliche Abplattung der vorderen Teile des Kraniums, wodurch die ganze vordere Scheitelpartie so viel höher als beim Pferde zu liegen kommt; hiezu kommt dann auch, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 6. 37 dass die Hirnpartie selbst nicht ganz so niedrig liegt, wie in der Regel beim Pferd, wenn auch freilich bei diesem grosse Schwankungen vorkommen. BURMEISTER hebt ferner hervor, dass die Augenhböhlen bei H. bonaérense weit tiefer liegen als bei K. caballus, was dann so gut wie alle späteren Autoren aufgenommen ha- ben, so dass es sich beinahe zu einer Art Dogma ausgebildet hat, das aber in gewissem Sinn ganz falsch oder wenigstens falsch ausgedruckt ist. Man stellt nämlich die Sache so dar, als ob die Augenhöhlen bei H. bonaérense im Vergleich zu anderen Pferden beson- ders tief lägen. Statt dessen musste man sagen, dass die Schädelpartie oberhalb der Augenhöhlen hier besonders hoch ist, was auf die oben erwähnten Abplattung beruht. Misst man daher den Abstand zwischen dem oberen Rand der Orbita und der oberen Profillinie, sowie zwisehen dem oberen Rand der Orbita und dem Alveolarrand und setzt man die letztere Entfernung gleich 100,s0o erhält man einen recht hohen Index, wie es bei REcHE 1905 der Fall ist. Dies zeigt aber nicht, dass die Orbita besonders tief liegt, was sich ja bei emer Vergleichung der absoluten Masse fär den Abstand zwischen dem Oberrand der Orbita und dem Alveolarrand ergibt. Hiezu kommt ferner, dass RECHE seme Masse an BURMEISTER's Abbildung genommen hat, die in dieser Hinsicht nicht so besonders verlässlich ist. In Wirklichkeit wird der Index nicht so gross. Die Masse, die ich am Originalexemplar erhalten habe (volle Exaktheit ist ja schwer zu erreichen) sind: a) Abstand vom oberen Profilrand bis zum oberen Rand der Orbita. . . ... 36 mm. b) » » wanna der ÖOrbita, bis zum Alveolarrand .. . . ...2 5; 143 mm. Index Se = Was hier hervorgehoben werden muss, ist also, dass die relative Lage der Orbita an der Seite des Kraniums vielleicht etwas tiefer ist als bei Equus, dass dies jedoch nicht auf eine Senkung der Lage der Orbita, sondern auf die Erhöhung der Oberpartie des Kraniums beruht. Wie man ein relatives Mass hiefär erhalten soll, weiss ich nicht, da ich kein Mass kenne, dass hiezu in Relation stehen könnte. Man könnte vielleicht mit der Länge des Kraniums vergleichen, da ja die Masse an emem grösseren Kranium grös- ser sein mussen, anderseits kann man sich aber sehr wohl denken, dass der Schädel käurzer, zugleich aber nicht niedriger wird sowie dass Umgekehrte, in welchen Fällen ja das rela- tive Mass ganz irrefuhrend wird. BURMEISTER hebt hervor, dass die Condyli occipitales klein sind — meine Masse sind: grösste Höhe 40 mm und. grösste Breite 26 mm — sowie dass sie weit von einander getrennt sind, so dass das Foramen magnum sehr breit wird, — meine Masse sind: Abstand zwischen den Aussenrändern der Condyli, 0. ss sms sk sa «« «90 mm. (Crrossven ElölerldestiHotamen mad muum kn, LL NER snel Kul: ud (ErossterEB reiteracest Hotamen (magnaumifrA la xckiotdläsd sit aeidåda: Ad Die Breite des Foramen magnum ist also hier grösser als die Höhe, während. es sich bei Equus caballus umgekehrt verhält. Dies hängt nach BURMESTER damit zusammen, dass die Occipitalregion bei H. bonaérense aussergewöhnlich breit ist. Dies kann ich je- doch kaum finden. 38 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Höhe der Oceipitalregions»1 1725 tr; FSA See arte a sas ot Oen On SN NINE RO SämeN Breite » ) (gemessen an der Basis der Processi jugulares, Os occi- pitale Hele svonOspetroswn)AL Fast sreNNBES > » > (nur: OstoöceipitaleJr. AA MaA av RÖN UNB ONA REcHE schreibt p. 232, dass bei H. bonaérense die Höhe grösser ist, als die Breite; dies ist indessen, wie sich zeigt, nicht der Fall. Der Index = at — wird fur H. bonaérense 93,9, wenn man nur das Os occipitale in Rechnung zieht. H. bonaérense steht also in dieser Beziehung Equus asinus und KE. caballus weit näher als RECHE angibt. Die Orbita ist ihrer Form nach länglicher als beim Pferde. Beim Pferde ist sie ge- wöhnlich etwas länger als hoch, aber der Unterschied pflegt sehr unbedeutend zu sein. Hier ist hingegen die Breite der Orbita 66,5 mm und die Höhe bloss 53 mm. (Bei zwei von mir gemessenen Exemplaren von Equus caballus sind sie resp. 64—59 und 63—57.) Das relative Mass ist also (Breite = 100) för H. bonaérense 79,7 (fur E. caballus resp. 92,2 und 90,5). Betreffs des Tränenbeins sagt BURMEISTER, dass es verschiedene Eigentuämlichkeiten aufweist. Das einzige einigermassen Konstante, was ich finden kann, ist indessen dass die Nabt zwischen Tränenbein und Maxillare verhältnismässig kurz ist, und zwar, weil das Nasenbein etwas weiter nach unten reicht, und vielleicht auch das Jochbein etwas weiter nach oben, als bei Kquus caballus. Die Naht zwischen Jochbein und Maxillare macht erst einen Bogen nach vorn, biegt aber dann plötzliceh um und schneidet dann den scharfen Maxillarrand unter spitzem Winkel. Der Maxillarrand selbst ist scharf ausgebildet, er- streckt sich aber nicht ganz so weit nach vorne, wie beim Pferd. Das Foramen infraor- bitale liegt nach BURMEISTER eben so weit nach vorne wie beim Pferd. Dies ist aber sehr schwer zu entscheiden. Nimmt man den Abstand vom Vorderrand der Orbita bis zum vordersten Punkt des Premaxillare, sowie den Abstand von dem Vorderrand der Orbita bis zum Foramen und setzt den ersteren gleich 100, so erhält man bei Hippidium bonaéö- rense den Index 27, während er bei Equus caballus zwischen 30 und 34 schwankt. Hier- bei muss man jedoch bedenken, dass bei H. bonaérense der vorderste Teil des Schädels etwas verlängert ist. BURMEISTER schreibt weiter, dass das Kranium von H. bonaéörense vor und iber dem Foramen intraorbitale ausgehöhlt ist. Die eigentämlichen Lagebe- ziehungen des Maxillare zum Praemaxillare kann möglicherweise diese Illusion erzeugen. Das Maxillare neigt sich weit mehr nach innen, als bei Fquus, um dann oben umzubie- gen, so dass es an der Naht eher nach aussen als nach innen gebogen ist. Hiedurch ent- steht ja scheinbar eine schwache Aushöhlung. Unmittelbar vor dem Foramen infra- orbitale tritt diese vielleicht am besten hervor, da hier unterhalb derselben eine Wöl- bung hinausragt, die durch die Zahnwurzeln hervorgerufen wird. Unmittelbar vor po liegt an der Aussenseite eine längliche, zum Teil scharf abge- setzte Aushöhlung, die bei Hquus ganz fehlt: Sie ist jedoch nicht ausgebildet, wie bei Onohippidium. Die augenfälligste Figentuämlichkeit bei Hippidium ist ja die Ausbildung der Schnauze, besonders weil die Nase viel weiter aufgeschlitzt ist, als bei Equus. Während der Nasen-Kieferausschnitt bei Hquus ein gutes Stick vor dem Foramen infraorbitale KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 39 aufhört, reicht er hier bis gerade uber den Vorderrand des Tränenbeins (Textfig. 4). In Folge davon ist naturlich ein weit grösserer Teil des Nasenbeines frei. Während die ganze Länge des Nasenbeins 330 mm ist, nehmen die freien Spitzen nicht weniger als 270 mm davon ein. Diese Spitzen sind ausserdem sehr eigentuämlich ausgebildet: sie sind. schmal, stilettsförmig und gleichmässig abgerundet und ausserdem frei von einan- der, was ja indessen auch bei Equus caballus bisweilen vorkommt, obwobhl es sich damit nicht vergleichen lässt. Die Spitzen sind ausserdem in sehr charakteristischer Weise krummgebogen. Auch der Basalteil des Nasenbeins unterscheidet sich von dem bei Hqwus. Es wurde schon erwähnt, dass er breiter ist und. weiter nach den Seiten des Kraniums hin- abreicht, einerseits infolge davon, dass die Nahtverhältnisse anders liegen als bei Equus, indem das Nasenbein einen Teil des Platzes usurpiert hat, den bei Fquus das Lacrymale innehat, anderseits infolge der seitlichen Abplattung des Gesichts. Auch nach vorne zu ist der Basalteil stark verändert. Hier hat er Platz eingebusst, der er dem Praemaxillare hat abtreten missen. Das Praemaxillare reicht hier besonders weit nach hinten und endigt erst hinter dem Foramen infraorbitale mit einer keilförmigen Spitze, die sozusagen in das Nasale eindringt. Hiedurch ruht der Nasenfortsatz des Zwischenkiefers gewisser- massen auf dem Nasale, während er zugleich an der Oberseite eine kurzere Verbindung mit dem Nasale besitzt. Der Nasenkieferausschnitt, der ja bei Equus caballus an der oberen Naht zwischen Praemaxillare und Nasale endigt, reicht hier ein bedeutendes Stuck ins Nasale hinein, freilich mit etwas geänderter Richtung. Das Praemaxillare ist gleichfalls in vieler Hinsicht sehr charakteristisch ausgebildet. Von oben gesehen (Textfig. 53) ist es an der Grenze gegen das Nasenbein am schmälsten und nimmt nach vorne an Breite zu, mit einer kleinen besonderen Ausbuchtung (und darauf folgender Einbuchtung) för den Eckzahn (Taf. 1, Fig. 1). Von der Seite gesehen ist das Profil sehr charakterisch mit der von BURMEISTER erwähnten grossen Höcker unmit- telbar hinter dem Foramen incisivum, vor welchem die Profillinie sowohl an der Ober- wie an der Unterseite eine kräftig geschwungene Biegung nach vorne und unten machbt. Der Zwischenkiefer von Hippidium macht einen sehr eleganten und schlanken Eindruck. Der Abstand zwischen den Aussenränden der i;, gerade wo sie aus den Alveolen hervor- treten, ist 66 mm. Sehr charakteristisch ist auch die scharfe Abrundung des Zwischenkiefers nach vorne zu, was ja unter anderm in der eigentumlichen Stellung der Schneidezähne zum Ausdruck kommt. Das Praemaxillare ist hier sehr hoch und an der Unterseite besonders stark ausgehöhlt. Die Dicke des Knochens, gerade durch das Foramen incisivum hin- durch gemessen (der grosse Höcker nicht mitgerechnet) ist 32,5 mm, und der Abstand vom Aussenrand des Foramens bis zu Niveau der Ränder des Zwischenkiefers ist 48,5 mm, also eine Tiefe der Aushöhlung von 16 mm bei einer äusseren Breite von 66 mm, was ja als ganz ansehnlich bezeichnet werden muss (Textfig. 6). Die Nasenfortsätze des Praemaxillare, die die bemerkenswerte Länge von 230 mm (vom Höcker bis zur Spitze der Winkelnaht) besitzen, verlaufen nicht parallel, sondern sind im Anfang nach auswärts gerichtet, so dass der Abstand zwischen ihnen gleich hinter den Eckzähnen am breitesten ist, um dann nach hinten zu langsam schmäler zu werden. 40 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖUDAMERIKAS. Der Abstand zwischen ihnen ist an der breitesten Stelle (gleich hinter den Eckzähnen) 28,3 mm, unmittelbar vor pa 27,5 mm und an der oberen Naht zwischen Praemaxillare und Nasale 22 mm. Die Nasenfortsätze werden dann von den Nasalia fortgesetzt, deren obere Begrenzungsränder einen Bogen in horizontaler Richtung machen und sich etwas nach auswärts krämmen, so dass der Abstand zwischen ihnen am aboralen Nasenwinkel 2.4. MIN. St. Der Abstand zwischen den äussersten Spitzen der Nasalstiletten und der Knochen- anschwellung hinter dem Foramen incisivum (also in schiefer Richtung nach unten und lömm3 LU NUET E GO mm Textfig. 6. Hippidiwm bonaörense: vorne), die mutmassliche Nasenöffnung, ist 395 mm. Der grösste Abstand zwischen den Nasalia und den Nasenfortsätzen des Zwischenkiefers, 47 mm, liegt nicht ganz vorne, sondern etwas hinter den Eckzähnen, also dort wo auch der Abstand zwischen den Na- senfortsätzen selbst am grössten ist. Bezuglich der Unterseite des Kraniums ist zu bemerken, dass das Foramen palati- num majus, welches an der linken Seite weiter nach hinten zu liegt, sehr weit nach innen auf dem Gaumenfortsatz belegen ist (Taf. 1, Fig. 1). Die Masse sind: Abstand zwischen der Gaumennaht (Sutura palatina) und dem Fora- men palatinum majus Abstand zwischen dem Foramen palatinum majus Verhältnis und dem Alveolarrand RechteSermes do. om BN 28 mm 21 mm 100 : 75 Linke » & ID. Al 2 20755 100: 71,4 Wir erhalten also hier einen ungewöhnlich hohen Index. WSieht man den Gaumen von unten an, so erhält man jedoch nicht den Eindruck, dass die Foramina so weit nach aussen liegen. Dies beruht darauf, dass der Gaumen sehr tief ist, mit teilweise recht schrägen Wänden. Diese Schrägheit betrifft hauptsächlich die Partie zwischen dem Alvealorrand und dem Foramen. Bezuglich der Ausbildung der Fossa pterygopalatina unterscheidet sich Hippidium deutlich von Equus. Bei Equus ist der nasale Teil der Fossa sehr tief und hier liegen 3 Löcher dicht beisammen. Die ganze Fossa erscheint von der Seite halbmondförmig mit der konvexen Kontur nach innen. Im Zentrum liegt das Gaumen-Keilbeinloch, Foramen sphenopalatinum (gegen das Innere der Nasenhöhle zu), dorsal-lateral hievon liegt die Ober- kieferspalte, Foramen maxillare, der Eingang in den Canalis infraorbitalis) und in der ventral-lateralen Ecke das hintere Gaumenloch, Foramen palatinum posterius. Bei Equus KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 41 burchelli liegen diese Löcher nicht ganz so tief, aber auch hier haben sie dieselbe Lage zu einander und sind stark zusammengedrängt, wenn auch vielleicht nicht ganz so stark wie beim Pferde. Bei Hippidium hingegen (Textfig. 7) existiert die Fossa pterygo- palatina als solehe nicht in derselben Weise wie beim Pferd, da wir keine derartige scharfe Vertiefung fur die 3 Löcher haben. Das Foramen maxillare liegt dorsal fär sich allein und ist von den zwei ubrigen durch einen flachen Knochenriuäcken von nicht weniger als 19 mm Breite getrennt. Darunter liegt das Foramen sphenopalatinum und vor diesem etwas mehr ventral das Foramen palatinum posterius. Foramen maxillare Lå ' foramen palatinum posterius Foramen sphenopalatinum. Textfig. 7. Hippidium bonaörense (Buenos Aires). Unterkiefer. Der Zwischenzahnrand (Margo interalveolaris) ist hier ungefähr wie beim Pferde ausgebildet; der Zwischenraum zwischen den Mandibularhälften ist jedoch nach vorne recht stark abgestumpft, wenn auch nicht so stark wie bei Hyperlippidium und Para- hipparion devillei. Die Masse des Unterkiefers sind: Absolute Höhe des Absolute Breite des Länge des horizon- Absolute Höhe Absolute Höhe Absolute Höhe Baruskadscendans Ramus adscendens talen Astes gleich vor pa gleich vor m,; gleich hinter m3 i öm Condylus (in der Höhe des ; j 2 Condylus 452 mm 61 mm 79 mm 102 mm 218 mm 69 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Höhe gleich vor Höhe gleich vor Höhe gleich hinter Höhe des Ramus P2 m, ms3 adscendens Breite [353 1755 220 48,2 15,3 Wie man sieht sind sämtliche relativen Masse bemerkenswert niedrig. Die Erklärung hiefär muss darin liegen, dass die Länge der Mandibula gleichwie die des Kraniums sehr K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 6. 6 42 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. gross geworden ist, was im besonderen darauf beruht, dass die vorderen Partien stark in die Länge gezogen worden sind. Auf Grund hiervon scheint der Unterkiefer von H. bonaéörense teils schmächtiger als der des Hauspferdes teils, mit einem sehr niedrigen Ramus adscendens versehen zu sein. Das Gebiss. Die Backenzähne des Oberkiefers des H. bonaörense (Taf. 1, Fig. 1) zeigen sehr deutlich die Eigenschaften, die för die Gattung charakteristisch sind. Die Zahnpris- men sind stark gekrämmt, die Zahnwurzeln sind schon fruh kräftig ausgebildet und springen auf eine eigentämliche Weise vor; besonders ist dies Verhältnis bei den beiden inneren Wurzeln, die sehr stark nach innen gerichtet sind, sehr ins Auge fallend. Die Zähne sind an der inneren Seite reichlich mit Zement versehen, obgleich nicht derart wie bei H. principale. Der Protoconus ist im allgemeinen abgerundet, hat also keinen vorderen Lappen, die Schmelzschlingen der Zähne haben viele Nebenfältchen, wie bei sämtlichen Arten der Gattung Hippidium. Detaillierte Beschreibungen von den einzelnen Zähnen gebe ich nicht, da ich dies fär völlig nutzlos halte. Man sieht ja alles besser an den Figu- ren. Ich will jedoch die Aufmerksamkeit auf einige Einzelheiten lenken. P, ist hier, wie schon BURMEISTER gezeigt hat, bedeutend kräftiger ausgebildet als bei Eqwus caballus. Die Alveole des Zahnes ist durch eine Falte beinahe in zwei Abteilungen geteilt. Auf sämtlichen Premolaren ist die innere Nebenfalte abgeschnärt und auf sämt- lichen Backenzähnen des Oberkiefers sind die Schmelzinseln und die innere Hauptfalte mit charakteristisch ausgebildeten Nebenfältchen versehen. Diese Nebenfältchen haben so gut wie konstant eine abgerundete Seite, die gegen das Zahnbein gekehrt ist, und stossen mit scharfen, gegen das Zement gekehrten Spitzen zusammen, was man ja deutlich an der Ab- bildung sehen kann. P, ist sehr eigentuämlich ausgebildet. Wir haben hier an der Innen- seite drei Falten. Die hintere (die innere Nebenfalte) ist wie bei den uäbrigen Preemolaren, ringförmig abgeschnurt und die vordere ist eine Falte, die eine vordere Abteilung des Zahns abtrennt. Diese Falte ist hier auf beiden p, verdoppelt, aber auf dem pa der linken Seite ist die vordere von diesen abgeschnurt. Die mittlere Falte (die innere Haupt- falte) zeigt hier eine Ausbildung, die vielleicht von allgemeinerem Interesse ist. Auf dem linken po ist diese innere Hauptfalte völlig normal ausgebildet, mit zwei kleinen Neben- fältehen versehen, und der Protoconus ist nach hinten frei. Auf dem rechten pa dagegen ist der Protoconus hinten mit dem Hypoconus zusammengewachsen, und die innere Hauptfalte ist also abgeschniärt worden. Die beiden ps desselben Individuums sind also sehr verschieden. Ich bin darum völlig iberzeugt, dass man, wenn diese keiden Zähne isoliert gefunden worden wären, sie als zwei verschiedenen Arten zugehörend. beschrieben hätte. Möglich ist auch, dass man auf den rechten ps; sogar eine neue Gattung gegrundet hätte. Dies zeigt jedenfalls, wie gross die Variation der Hippidium- zähne in dieser Beziehung sein kann und vielleicht auch wie eine vorhandene Tendenz (hier die "Tendenz der Hippidiumzähne zur Ausbildung von Nebenfältchen und zu Ver- wachsungen der Schmelzschlingen) auch in anormalen Fällen sich geltend macht. Infolge- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR BAND 48. N:o 6. 13 dessen glaube ich kaum, dass es sich im allgemeinen lohnt, allzu sehr auf Einzelheiten im Bau der Pferdezähne einzugehen. Die Länge der Oberkieferzahnreihe ist 175 mm und die Masse der einzelnen Zähne sind: P2 P2 Pa mm; ma mg Hanger ks SÖN 30,5 mm 28,7 mm 27,2 mm 26 mm 27 mm IBRertel, =, JAAA 2262 SUI > 31 > 30,3 » 29,8 » 25 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: P2 P3 P4 mi ma. ma [28 98,4 108 111,4 114,6 I2,6 Die Backenzähne des Unterkiefers (Taf. 2, Fig. 15) zeigen die fär die Unter kieferzähne der Hippidien charakteristischen Eigenschaften deut- lich ausgeprägt, das heisst eine tiefe, einfache äussere Hauptfalte und stark abgerundete Proto- und Hypoconiden. Die innere Mittelfalte ist bei H. bonaéörense ausser. an p. ganz untief. Die beiden Falten kommen einander doch sehr nahe und begeg- nen einander beinahe auf pa (der rechten Seite), m, und msz, auf Textfig. 8. Hippidium bo- diesem letzten Zahne doch nur, weil er sehr wenig abgenutzt ist. ”aérense (Buenos Aires). Der Mesoconid ist im allgemeinen schwach entwickelt. Auf ms ist er doch kräftig. Auf ps ist der Paraconid sehr stark entwickelt. Er hat an der Aussenseite zwei Falten, zwischen denen der äussere Schmelz in einer Spitze nach aussen vorspringt (Textfig. 8). Von diesen beiden Falten ist die hintere die grösste und, wenn man den Zahn von aussen betrachtet, kann man sie auch als eine völlig deutliche Falte sehen (Textfig. 9). Textfig. 9. Hippidium bonaörense (Buenos Aires). P, hat also an der Aussenseite zwei Falten, während. die ubrigen Zähne nur eine haben. Im Profil gesehen erbietet p, einen ganz besonderen Anblick, weil der vorderste Teil des Zahns d. h. der von der obigen Falte abgeschnärte Paraconid in einer scharf markierten Spitze hinaufragt. Die beiden Quertäler sind auf sämtlichen Zähnen unsymmetrisch ausgebildet. Die Fosetula posterior der Premolaren ist durch eine Falte in zwei Teile, einen vorderen kleineren und einen hinteren grösseren, nach hinten gebogenen geteilt.. Von dieser Falte sind auch bei den Molaren Spuren sichtbar, indem an dem 44 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. entsprechenden Platze ein Häkcehen vorhanden ist. Dieses ist sehr schwach auf m,, der ja der älteste Zahn ist, und am deutlichsten auf m3 ausgebildet. Sämtliche Fosetulz poste- riores zeigen die gleiche Ausbildung mit einer nach hinten gerichteten Spitze. Die ganze Länge der Unterkieferzahnreihe ist 178,5 mm. Die Masse der einzel- nen Zähne sind: P2 P3 P4 mj mo m3 anser S Orm 29 mm 29 mm 27,2 mm 26,8 mm 33,5 mm IBrertest RE 19,2 » 18 » 13 » 13 » 2 Die relativen Masse sind also: P2 P3 Pa m; mo ma AN 66,2 62,1 DO 48,5 MLS Man ersieht daraus, dass die Zahnreihe des Unterkiefers um 3,5 mm länger als die des Oberkiefers ist, ein Unterschied, der ungefähr der Länge der hervorspringenden Spitze des Paraconids (ps) entspricht. 44 mm= MV = 6G mm. Textfig. 10. Hippidiwm bonaörense (Buenos Aires). Im Museo Nacional de Buenos Aires ist eime Milchzahnreihe (des Unterkiefers) zu sehen, die wahrscheinlich dem H. bonaérense gehört. Die Zähne sind sehr wenig abgenutzt. Die Höcker der Zähne zeigen eine Tendenz, sich in mehrere zu teilen. Dies ist auf den Metaconiden des d, und dz; und auf dem Entoconid des d, deutlich zu sehen. Der Paranoid des d, ist indessen schwach ausgebildet, was vielleicht dagegen spricht, die Zahnreihe zu dieser Art zu stellen. Dies ist ja jetzt völlig unmöglich zu entscheiden. Im Museo de La Plata ist auch eine Unterkieferzahnreihe eines Fohlens vorhanden, die wahrscheinlich von H. bonaérense ist. Diese zeigt auch dasselbe Verhältnis, dass sich die Haupthöcker in mehrere akzessoriscehe Höcker geteilt haben. Dies ist vielleicht hier noch mehr ausgeprägt als bei jenem anderen Exemplar. Die Eckzähne sind gut entwickelt, besonders sind die des Unterkiefers sehr kräf- tig (Textfig. 9). Sie sind spitzig, grob vorwärts gerichtet und höher als die Schneide- zähne. Der Abstand zwischen den vorderen Rändern des Eckzahns und des pa:s ist im Oberkiefer 91 und im Unterkiefer 102 mm. Der Abstand zwischen dem vorderen Rande des Eckzahnes und dem hinteren Rande des ig:s ist im Oberkiefer 38 mm und im Unterkiefer 10 mm. Die Schneidezähne sind an der Vorderseite nahezu eben. Bei i, kann man doch in der Mitte eine sehr schwache Riefe sehen. Die Marke des äussersten Schneidezahnes KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 84. N:0 6. 45 des Unterkiefers ist sehr unvollständig, da die Hinterwand das Niveau der Kaufläche nicht erreicht. Die Schneidezähne sitzen, wie ich schon vorher hervorgehoben habe, in einem sehr scharfen Bogen (Taf. 1, Fig. 1). Im Oberkiefer ist der Abstand zwischen den hinteren, äusseren Rändern der beiden i; 63 mm und der senkrechte Abstand von der so gezogenen Linie bis zum vorderen Rande des i,:s 44 mm (Textfig. 10). Im Unterkiefer ist der von den Schneidezähnen gebildete Bogen nicht so scharf. Die AC entsprechenden Masse sind resp. 65 und 39 mm. Rumpfskelett. Wirbelsäule. Die Wirbelsäule des Exemplares in Buenos Aires ist verhältnismässig sehr gut erhalten. Es fehlen nur die beiden letzten Halswirbel, die vier ersten Brustwirbel und die meisten Schwanzwirbel. Die Wirbelsäule macht als ganzes einen zierlicheren Eindruck als die des Hauspferdes. Wie man ja aus der gegenseitigen Lage der Condyli occipitales schliessen kann, liegen die beiden Gelenkgruben, Fove&e articulares craniales, verhältnismässig weit von einander. Dies Verhältnis, sagt BURMEISTER, deutet darauf hin, dass die Beweg- lichkeit zwischen dem Schädel und dem ersten Halswirbel sehr gross gewesen ist. Das glaube ich doch nicht, da die beiden Gelenkgruben ebenso tief und die beiden Gelenk- fortsätze ebenso scharf ausgebildet sind, wie bei Equus caballus. Mir scheint es wahr- scheinlich, dass die Beweglichkeit bei H. bonaéörense kleiner gewesen ist. Der Unter- schied ist jedoch nicht so gross. Die Breite des Atlas, zwischen den am weitesten vor- tretenden Punkten der Fligel gemessen, ist 165 mm, die Länge, in der Mitte des dor- salen Bogens gemessen, ist 30 mm und die entsprechende Länge des ventralen Bogens 39 mm. Der zweite Halswirbel, Epistropheus, ist auch kleiner und zierlicher als der des Hauspferdes ausgebildet. Der Zahnfortsatz ist vielleicht hier ein wenig kräftiger. Die ganze Länge des Epistropheus, also mit dem Zahnfortsatz, ist 140 mm und ohne die- sen 115 mm. Die äbrigen Halswirbel, die vorhanden sind, gleichen denen des Pferdes. Die Gelenk- fortsätze sind verhältnismässig weit von einander entfernt, in voller Ubereinstimmung mit dem Verhältnis bei den Gelenkfortsätzen des Schädels, was wahrscheinlich die Ge- lenkverbindung zwischen den Wirbeln fester und damit den Hals kräftiger gemacht hat. Ich gebe hier (nach BURMEISTER) folgende Masse des fäunften Halswirbels. Länge des Körpers mit dem Gelenkhöcker . . . 95 mm. Abstand der Querfortsätze (vorn) . . . . . . 76 >» » » » am hinteren Ende . . 115- » iHjöhexdest Dornförtsatzest fa sd A:s - 1200 » Abstand der vorderen Gelenkfortsätze. . . . . 83 >» » » hinteren >», Fam) Innenrtande 35. » 46 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. Die vier ersten Brustwirbel fehlen, an den entsprechenden Rippen kann man aber erkennen, dass die Rippengrube und die Querfortsatzpfanne einander sehr nahe gelegen sind. An dem föänften Brustwirbel liegen sie dagegen sehr weit von einander, um sich dann wieder zu nähern. Im ubrigen scheinen die Brustwirbel denen des Hauspferdes zu gleichen. Dies gilt auch von den vorhandenen Lendenwirbeln. Es ist jedoch möglich, dass die Gelenkverbindungen der Knochen hier ein wenig kräftiger sind. Das Kreuzbein scheint hier schmächtiger als das des Hauspferdes zu sein. Seine Masse sind: Länge in gerader Linie ,... ERE AINA Abstand der Ecken der BSra Fligel. FS LÖR Die Dornfortsätze der Schwanzwirbel sind nach BURMEISTER etwas niedriger und die Querfortsätze etwas grösser als beim Hauspferde. Dies variiert jedoch sehr bedeutend. Die vordere Extremität. Scapula. BURMEISTER sagt, dass sich besonders die Scapula des H. bonaörense von der des Equus caballus sehr unterscheidet. Ich kann jedoeh den Unterschied nicht so gross finden; ich glaube, dass die Scapula in dieser Hinsicht sehr variiert. Die Masse der Scapula sind (nach BURMEISTER): Höhe der Scapula vom Rande der Cavitas glenoidalis bis zur erhabensten Stelle des oberen Randes . . . . . 3957 mm. Breite der schmalsten Stelle äber der genannten Gelenk- fläcke; an Antandger destamnmes ki.se OO Grösste Breite des oberen Randes, in gerader Linie gemessen 200 » Höhe des Kammes, an der erhabensten Stelle . . . . 34 >» Mittlere Breite des Teiles der Oberfläche vor dem Kamm . 45 >» Grösste Breite derselben am oberen Rande . . . . « «vw. 34 » » » des hinteren Teiles der Oberfläche. . . . 130 >» Die Gelenkfläche gegen den Humerus ist kleiner als bei Equus caballus, der Pro- cessus coracoideus dagegen etwas grösser. Die Scapula hat ihre grösste Breite am oberen Rande, nicht wie bei Hquwus caballus etwas unterhalb desselben. Die Scapula, besonders ihr hinterer Rand, ist hier scharf ausgeschweift. Humerus. Die Masse des Humerus sind: Länge! see a a Te SEE Er AE SLÖ TRTTa N t Senkrechter Abstand vom höchsten Punkte des Gelenkkopfes zum tiefsten der unteren Gelenkfläche. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 6. 17 ibreiterbertlhubsrositas:deltöideamikomda TT od svens oh T4nm »atider seljmalsten Stellesuntér der Mitte -.s .. wa 1.011 380-05 nu deridistalen Gelenkflächgn soon val. ln L 83,5 » Die absolute Länge des Humerus ist also hier kleiner als bei Hquwus caballus. Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breiteberiluberositasideltoideal «at . mbovmeda sutmnnmv 205 »i der schmalsten Stelle unter der Mitte . . . . . "14 Fr ander:distaleniGelenkfläche mt. ch Solvir.snll ob 29:5 ( Få Fn sn Textfig. 11. Hippidium bonaörense (Buenos Aires). » —» accessorium (der rechten Seite), » carpale tertium (der rechten und der linken Seite). Os carpi radiale. Die grösste Dicke (von vorn nach hinten) der oberen Gelenk- fläche ist 39 mm und die Höhe (auf der Vorderseite zwischen den beiden Gelenkflächen senkrecht gemessen) 27 mm. Also ein Verhältnis von 100 :69,3. Das Radiale ist hier vielleicht etwas niedriger als bei Equus caballus. Der hintere Teil des Knochens ist hier sehr niedrig. Die Ausbildung der Gelenkflächen ist scharf und besonders der hintere Rand mehr vorspringend als beim Pferde. Die beiden Exemplare im Museo de La Plata zeigen eine ähnliche Ausbildung. Im selben Museum gibt es noch eine vordere Extremität von (wahrscheinlich) H. bonaérense, von der indessen nur der untere Teil erhalten ist. Ich bezeichne diese Extre- mität mit c. Das Radiale dieser Extremitäten gibt folgende Masse: Grösste Dicke der oberen Gelsnifläcke Höhe auf der Vorderseite Verhältniszahl ÅL ATLS AN 37 mm 24 mm 100 : 64,9 | EERO, AR 38 » 24 » 100 : 63,2 CAR 40 » 2140 100 : 67,5 Dies letztere Exemplar stimmt also mit dem Typus am besten uberein. Alle drei sind sie doch etwas mniedriger. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 5] Os carpi intermedium. Dieser Knochen fehlt dem Originalexemplare. Die Exem- plare a, b, und c haben die unteren Gelenkflächen ganz scharf ausgebildet (Taf. 2, Fig. 37). Bei c kann man eine undeutliche Krämmung des hinteren Teiles wahrnehmen. Die Unterseite der sämtlichen Exemplare erscheint ziemlich schmal. Die obere Gelenk- fläche ist nach hinten spitz. Die Masse sind: Grösste Dicke Grösste Breite SPEER (von vorn nach hinten) von aussen nach innen Verhältniszahl Used Abt di 30 mm 32,5 mm 100 : 108,3 tagoth mot ab. 29,5 » 25 100::i110;2 OM ost oska I0NVsT. SAL JAMIN 100 : 103,2 Sie stehen also in dieser Hinsicht dem Intermedium des Pferdes sehr nahe. Os carpi ulnare. Bei sämtlichen Exemplaren ist die hier abgerundete GCelenkfläche gegen das Akzessorium isoliert und stösst also mit der Gelenkfläche gegen die Ulna nicht zusammen. Os carpale 2 fehlt dem Originalexemplare, ist aber bei den drei La Plata-Extremi- täten vorhanden. Es gleicht dem des Pferdes sehr. Beim Exemplare cist eine Andeutung einer vorderen Gelenkfläche gegen das Metacarpale III vorhanden, d. h. die beiden Kno- chen lenken nicht direkt gegen einander, es scheint aber, als ob ein schmaler vorderer Teil von dem Carpale 2 uber die obere Fläche des Metacarpale III hervorrage, jedoch ohne dass die Knochen im Kontakt stehen. Os carpale 3. Das Carpale 3 des Originalexemplars hat keine Gelenkfläche gegen das Metacarpale II und also auch keine Höcker an der medialen Seite. Die hintere Gelenkfläche gegen das Carpale 2 fehlt gänzlich. Die Gelenkflächen der lateralen Seite gegen das Carpale 4 sind bemerkenswert ausgebildet. Die zwei vorderen sind wie beim Pferde zusammengeschmolzen. Hinten haben wir beim Pferde eine untere Gelenk- fläche, die sich ganz weit nach oben, im allgemeinen etwas uber die Mitte des Knochens ausdehnt. Bei H. bonaérense (Taf. 2, Fig. 43) ist dagegen die hintere, untere Gelenk- fläche sehr niedrig, während längs des oberen Randes eine verhältnismässig breite Ge- lenkfläche vorhanden ist. Etwas unterhalb dieses Randes ist eine kleine abgerundete, scharf markierte Gelenkfläche ausgebildet, die mit der oberen Gelenkfläche in Verbindung zu stehen scheint. Diese verhältnismässig isolierte Gelenkfläche ist jedoch ringsum mit scharfen Rändern versehen, d. h. sie liegt in einer etwas erhabenen Ebene. Die untere Gelenkfläche des Carpale 3 (Taf. 2, Fig. 47) hat keine Synovialgrube und scheint mehr eben zu sein als die des Pferdes. Die Seitenausschnitte der inneren Sehnenbänder, die beim Pferde vorkommen, fehlen hier. Kein Carpale 3 der Exemplare aus dem Museo de La Plata hat eine solche iso- lierte, laterale Gelenkfläche; bei sämtlichen aber ist eine obere, hintere Gelenkfläche aus- gebildet (Taf. 2, Fig. 42). Sie haben keine Gelenkfläche gegen das Metacarpale II, doch zeigt vielleicht das Exemplar a eben im Rande eine schwache Andeutung derselben. Os carpale 4. Dieser Knochen fehlt dem Originalexemplare, ist aber bei sämtlichen Extremitäten im La Plata-Museum vorhanden. An der hand der Gelenkflächen der umgebenden Knochen, erhält man ja doch einen Begriff von seiner Ausbildung. Die 32 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. vorderen Gelenkflächen gegen das Carpale 3 missen verschmolzen gewesen sein, und der Knochen muss hinten eine abgerundete isolierte, in einer schwachen Vertiefung gelegene, und oben eine längs des oberen Randes sich entdehnende Gelenkfläche ge- habt haben. Dies aber deutet darauf hin, dass H. bonaéörense ein Carpale 4 von ganz verschiedenem Typus von dem des Equus caballus gehabt. Bei Equus caballus ist das Carpale 4 hinten sehr niedrig, hat so zu sagen hier einen Höcker, auf dessen medialer Seite die hintere Gelenkfläche gegen das Carpale 3 sich befindet. Oberhalb dieses hinteren, niedrigeren Teiles ist ein Ausschnitt, und hier befestigt sich ein Teil des unteren Endes des lateralen volaren Bandes. Die andere Hälfte des unteren Endes von diesem Bande ist auf der Innenseite des Carpale 3 befestigt, und dieses Band trennt also diese Knochen von einander, so dass sie oben nicht in Kontakt stehen. Bei H. bonaörense ist das Carpale 4 auch hinten ebenso hoch wie vorn gewesen und hier nicht von dem Carpale 3 getrennt. Dies Verhältnis ist auch bei den La Plata-Exemplaren deutlich zu sehen (Taf. 2, Fig. 39). Hier fehlt doch die beim Originalexemplare vorhandene, isolierte Gelenkfläche. Während das Carpale 4 beim Pferde hinten sehr niedrig ist, ist es hier eher etwas höher als vorn und hat hinten eine sehr gut entwickelte, obere Gelenkfläche gegen das Carpale 3. Hinten haben sämtliche Exemplare eine deutliche, kräftig ausgebildete Gelenk- fläche gegen ein rudimentäres Metacarpale V (Taf. 2, Fig. 48). Diese Gelenkfläche ist unten breit und verschmälert sich nach oben, wo sie mit der Gelenkfläche gegen das Ul- nare in Verbindung zu stehen scheint. Metacarpus. Wie ich oben betreffs des Carpus nachgewiesen habe, hat H. bonaörense bezäglich des Carpo-Metacarpal-Gelenks die Entwicklungsstufe der Gattung Equus schon verlassen. Das Metacarpale II hat hier keine Gelenkfläche gegen das Carpale 3. Das Carpale 2 dehnt sich eher etwas uber die obere Fläche des Metacarpale III aus, was man deutlich sehen kann, wenn man die Knochen orientiert. Das Metacarpale ITI hat jedoch keine Gelenkfläche gegen das Carpale 2 (Taf. 2, Fig. 28). Hier haben wir dasselbe Verhältnis, das ich schon von dem Exemplare c (La Plata) erwähnt habe, nämlich dass die Metacar- palia II und III auf beiden Seiten ihrer oberen Verwachsungslinie keine Gelenkfläche haben. Hier ist ein schmaler Zwischenraum, wo die Metacarpalia II und III mit den oberhalb befindlichen Knochen nicht im Kontakt gewesen sind. Die obere Fläche des Metacarpale II liegt nicht höher als die des Metacarpale III, auf der rechten Extremität sogar ein wenig niedriger. Die Bandgruben der beiden inneren Bänder sind mit scharfen Rändern ausgebildet, jedoch nicht besonders tief. Die mediale Bandgrube ist nach hinten offen, d. h. die Metacarpalia II und III sind hinten oben nicht zusammengewachsen. Die hintere Ge- lenkfläche des Metacarpale III gegen das Carpale 2 ist gut entwickelt. Die Muskel- ansätze des proximalen Teiles des Metacarpales sind recht kräftig. Die Masse des Metacarpale ITI sind: KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6, 53 23 Breite Dicke Länge RR SAT FO TT SSA SST i > oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten Rechtes Met. IITT 198 mm 58 mm 41 mm 59 mm 38 mm 30 mm 37 mm Linkes Met. IIT 198 » 58 » 40 » 59 » 328 » 0» Sj Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 29,3 20,5 29,8 19,2 15,2 18,7 Hieraus geht also hervor, dass H. bonaérense ein sehr plumpes und ganz abgeplattetes Metacarpale ITI hat. Der mediale Kamm der distalen Gelenkwalze ist kräftig entwickelt und setzt sich hinten etwas nach oben fort, so dass hinten zwei kleinere Aushöhlungen, eine auf jeder Seite dieser Fortsetzung, zu sehen sind. Der distale Teil des Metacarpale III ist sehr kräftig nach hinten gebogen (Textfig. 13), wie ich es bei keiner anderen Pferdeart gesehen habe. Die Griffelbeine sind alle unten abgebrochen. Es ist jedoch deut- lich, dass sie ungefähr dieselbe Ausbildung wie die des Hyperlippidium gehabt haben. Sie sind sehr fest mit dem Metacarpale TIT verwachsen. Das Metacarpale II hat oben eine völlig ebene Fläche, da es' ja keine Gelenkfläche gegen das Carpale 3 hat (Taf. 2, Fig. 28). Die Gelenkfläche, die das Metacarpale IV hinten gegen das Metacarpale V hat, ist deutlich ausgebildet. Man kann hier eine, obgleich sehr schwache, Abgrenzung zwischen dieser Gelenkfläche und der gegen das Carpale 4 sehen. Im Museo Nacional de Buenos Aires sind ausserdem zwei Metacarpi aus »Provincia de Buenos Aires», die wahrscheinlich dieser Art gehören. Die Masse des Metacarpale III sind (sie scheinen einem einzigen Indi- viduum zu gehören): Breite Dicke Töben in der Mitte TEA Höbsn in der Mitte unten Rechtes Ex. 1953 mm 55 mm 37 mm 54 mm 36 mm 29 mm 36 mm iinikes) Hase sl95 HEB > öl > FO > 35,5» 20 > 30,5 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Länge Fig. 13. Hippidium Breite Dicke ös S NA foslloA Syr Lt RN js EN LIE AREAN bonaérense (Buenos oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten Aires) 28,2 19 UT 18,3 14,8 18,6 Sie sind also etwas zierlicher als das Metacarpale III des Originalexemplares, obgleich sehr wenig. Alle Masse stehen hier ungefähr in demselben Verhältnis. Diese Metacarpalia haben vorne keine Gelenkfläche gegen das Carpale 2. Die untere Kräimmung des Knochens ist hier nicht so ausgeprägt. Die obere Fläche des Metacarpale II liegt auch hier im Niveau mit der des Metacarpale III oder vielleicht ein wenig niedriger. Die me- diale Bandgrube ist nach hinten offen. Die Metacarpalia im Museo de La Plata unterscheiden sich mehr von dem Ori- ginalexemplare. Ex. a und b sind kärzer und Ex. c ist schmächtiger. Die Masse sind: 24 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. Ex. Länge SS HH VER AA ol melara: sdikiua fen oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten AfdotE c AE 186 mm 53 mm 37 mm 50 mm 30 mm 27 mm 36 mm Da Far VISO- 53 » 38 » 50 » 36 » 2100 326 » GRETE AE UB 53 » 39 » 50 » 20 29 >» 39 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 28,5 19,9 26,9 18,8 14,5 19,4 28,5 20,4 26,3 19,3 14,5 19,4 26,9 19,8 20 18,3 14.7 19,8 Das Exemplar c ist in der Beziehung gleich dem Originalexemplar ausgebildet, dass bei der oberen Verwachsung der Metacarpalia IT und III ein schmaler Zwischen- raum ohne Gelenkfläche vorhanden ist und dass hier das Carpale 2 sich ein wenig tuber das Metacarpale III ausdehnt. Beim Exemplare b kann man mit gutem Willen auf dem Metacarpale IT eine sehr undeutliche Gelenkfläche gegen das Carpale 3 entdecken (Taf. II, Fig. 34). Dem Exemplare a fehlt das Metacarpale II. Die untere Biegung des Meta- carpale III ist auf diesen Exemplaren nicht so gross wie beim Originalexemplare. Phalanges. Phalanx I. Die Masse sind: Länge OR SEEN Oh on Caen ac Pt Ad PRE OMR unten in der Mitte oben unten oben Vordentuss: 5 . dre 64 mm 59 mm 45 mm 46 mm 31 mm 24 mm Hinterfuss.. . bil an 65 >» 59 » 46 » LYET SL 5 26 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind.: Breite Dicke oben = in der Mitte unten obent 14 Iiflinten IMORderfössme. ... cv. RR 92,2 70,3 71,9 48,4 HUS IHiINterfus$S om. sk 90,8 70,8 253 47,7 40 Auch die erste Phalanx ist also sehr plump. Die Muskelansätze des proximalen Teiles sind gut entwickelt. Die Ansätze der schiefen Bänder der Sehnenbeine scheinen in den Knochen eingegraben zu sein, besonders sind ihre unteren Teile sehr tief. Der Teil des Knochens, an dem diese Bänder befestigt sind, ist jedoch nicht wie bei Hyperhip- pidium hervorragend. Gleich unterhalb dieser eben besprochenen Ansätze sind zwei paarige kleinere Höcker ausgebildet. Welche Aufgabe sie haben, konnte ich leider nicht feststellen. Beim Pferde habe ich sie niemals gesehen. Wenn man die erste Phalanx von oben ins Auge fasst, sieht man, dass die Hinterseite sehr untief, verhält- nismässig eben ist, während dagegen beim Pferde die beiden hinteren Ecken nach hinten vorspringen und die Hinterseite dadurch ausgehöhlt erscheint. Phalan2x TT: Die Masse der zweiten Phalanx sind: KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 6. Då UT Länge Makan beRroite ad Ni d oben unten MOTGePlUSSKiE nu a LAMM 58 mm 48 mm EITG EL LVSST a AG 58 » oc » Die relativen Masse (Länge = 100) sind also: Breite olen 4 uriton WIOEGÖRlUSS Matter El Ö 109,1 15 ltr ale BL (STR bd AR SR [RÅG 110,9 Die zweite Phalanx hat also hier besonders oben eine extreme Breite. Wie aus den Massen hervorgeht, verjungt sich die zweite Phalanx nach unten sehr. Die Sehnen- anheftungshöcker der Seiten sind ungefähr wie bei Equus caballus ausgebildet. Die I)— Höhe. // | Senkrechte I Vertiefung in der oberen hinteren Kante der unteren Gelenkfläche ist hier sehr deutlich. Phalanz III ist hier verhältnismässig hoch. Die Masse sind: Senkrechte Höhe! Schräge Höhe Breite Schiefe Dicke Mördertasses 2008 2145 mm 50 mm 71 mm 74 mm Häntertussk" Gab asmol 469 5 50 > äl lädene (5 Die relativen Masse (Senkrechte Höhe = 100) sind: Schräge Höhe Breite Schiefe Dicke NOFCeTTUSSK = fe EE 157,8 TI 164,4 IFlintetfusst ÖAR 154,3 108,7 163 Die hintere Extremität. Pelvis. Das Becken ähnelt dem des Pferdes sehr, wirkt jedoch schmächtiger. Es ist etwas kärzer als das des Pferdes. Die Darmbeinflägel sind hier verhältnismässig mehr nach 1 Senkrechte Höhe ist die senkrechte Entfernung des höchsten Punktes vorn oben von der Basis des Hufbeines. Schräge Höhe ist die Entfernung des höchsten Punktes vorn oben von dem vordersten Punkte unten. Breite ist die grösste Breite des Knochens. Schiefe Dicke ist die schiefe Entfernung des vordersten Punktes unten von dem hintersten Punkte. Siehe Textfig. 14 u. 15. 56 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. aussen gerichtet, was ja wahrscheinlich, wie BURMEISTER sagt, damit im Zusammenhang steht, dass H. bonaérense einen breiteren Bauch gehabt hat. Infolgedessen hat der Bec- keneingang hier ein etwas verschiedenes Aussehen. Beim Pferde ist der Längsdurch- messer grösser als der Querdurchmesser, so dass der Beckeneingang in der Längsrich- tung oval ist. Hier ist der Beckeneingang mehr abgerundet, und das Verhältnis ist hier umgekehrt, so dass der Querdurchmesser grösser als der Längsdurchmesser ist. Der hintere Teil des Beckenknochens ist hier bedeutend schmäler. Der Abstand zwischen den Sitzbeinhöckern ist sehr klein. BURMEISTER hebt hervor, »dass die vordere Partie der Schambeinfugenränder, welche beim Hauspferde nach innen gebogen und hinter dem Rande etwas vertieft sind, beim fossilen Pferde einen dicken aufgeworfenen Buckel bil- den, der polsterartig nach unten vorragt.» Nach BURMEISTER gebe ich folgende Masse an: Abstand der oberen, vorderen Ecken der Darmbeine . . . 357 mm »> » inneren Ecken der Darmbeine . . . . . . 433 » > » Ecken uber der Gelenkpfanne . . . . . «>. 242 » > » » unter » 5 cr Sartre LOS > >» Sitgbemhöcker monki eman (ekt. dere ed ELO Querdurchmesser des Beckeneingangs . . . . . . . . 184 >» Lärgsrdureheme pet zwischen Sacrum und Pubis . . . . . 168 > 3sanze Breite des Darmbeines. . . 280 » >» Länge des Beckens von der obetén Daxmbelnecke bis zum Hnde der Sitgbemhöecker —= Ce DIE Femur. Das Femur ist einer von den Knochen der Hippidien, der am wenigsten von denen des Pferdes abweicht. So auch hier bei H. bonaérense, d. h. auch dieser Knochen ist wie die ibrigen Extremitätenknochen sehr plump, wie aus folgenden Massen hervorgeht: Breite Länge! RR =S oben am 3. Trochanter in der Mitte unten 337 mm 122 mm 111 mm 45 mm 100 mm Dicke ”äsA am 3. Trochanter in der Mitte Nn 82 mm 47,5 mm 46 mm 121 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Breite Ae sn [ARS I I IT I TTT Lr oben am 3. Trochanter in der Mitte unten oben am 3. Trochanter in der Mitte unten 30,2 SV 13,4 2) 24,3 14,1 US 35,9 Das Femur ist also hier sehr breit, aber verhältnismässig nicht so dick, d. h. es ist ganz abgeplattet. Der Trochanter minor und der Trochanter tertius sind beide gut ent- wickelt und vorspringend. Bemerkenswert ist, dass sie einander gerade gegeniber 1 Oben von dem höchsten Punkte des kugeligen Gelenkkopfes an gemessen. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 57 gelegen sind. Auf dem rechten Femur scheint der Trochanter tertius sogar etwas hö- her zu sitzen, während ja beim Pferde das Verhältnis gerade umgekehrt ist. Der Ab- , 5 5 stand von dem unteren Rande des Trochanter tertius zur unteren Gelenkfläche ist 222-000 NS 4 K / : 4 222 mm. Index sa. = 65,9, was zeigt, dass der Trochanter tertius hier höher als im allgemeinen beim Pferde sitzt. Die Fossa plantaris scheint hier sehr out entwickelt SDS av) zu sein und ihr vorderer Rand ragt als ein länglicher Höcker hervor. Im Museo nacional de Buenos Aires ist ausserdem ein Femur aus »Provincia de Buenos Aires» vorhanden, das wahrscheinlich dem H. bonaérense angehört. Die , 2 Masse sind: Breite Dicke Länge = EE = en a ERT PA fe EE oben am 3. Trochanter in der Mitte unten oben in der Mitte unten 335 mm 126 mm (108 mm) 47 mm 98 mm 99 mm 46 mm 94 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind also: Breite Dicke me — NN ” = nn oumunuumpe Nn nn, oben am 3. Trochanter in der Mitte unten oben in der Mitte unten STEG (32,2) 14 29,3 29,6 lös 28 Auch bei diesem Exemplare sitzt der Trochanter tertius sehr hoch, so dass er bei- nahe auf gleiche Höhe mit dem Trochanter minor kommt. Der Abstand zwischen dem unteren Rand des Trochanter tertius und der unteren Gelenkfläche ist 209 mm. Index 209 . 100 ; p : rg : Åa man 00 Der Trochanter tertius sitzt also hier niedriger als beim Original- exemplare. Im Museo de La Plata sind Knochen von drei Exemplaren der hinteren Ex- tremität vorhanden, die ziemlich sicher der Hippidium-Gruppe angehören. Von wel- cher Art sie sind, ist vorläufig unmöglich mit Sicherheit zu sagen. Da diese Knochen aber sehr denen des H. bonaörense gleichen, beschreibe ich sie hier. Um die einzelnen Exemplare unterscheiden zu können, bezeichne ich sie mit den Buchstaben d, e und f. Die Masse sind: g Breite Ex. Länge SA Re oben am 3. Trochanter in der Mitte unten d. 350 mm 122 mm = 44 mm 103 mm E. SDL PSL 107 mm AON 102,5 » Jr 354 » 2505 110 » 43 » 10075; Dicke AA Or — oben in der Mitte unten 84 mm = 45 mm (25) mm ÖF 48 » 118 » — 49 >» 23 Sie sind also länger als das Femur des Originalexemplares. Die relativen Masse (Länge = 100) sind: K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 6. 8 58 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. i Breite Dicke . = oben am 3. Trochanter in der Mitte = unten oben in der Mitte unten ed Ne ge AS -- 12,6 29,4 24 1250" (Sa Sr NRA bed VER 30,4 13,3 205 20-13 33,5 föck.ragt sökta aa SL 1251 28,2 — 13,8 34,7 Wie aus diesen Massen hervorgeht, haben diese Knochen ungefähr dieselben re- lativen Masse wie das Originalexemplar, obgleich es oben etwas breiter und unten nicht ganz so dick ist. Auch diese sind verhältnismässig platt; haben am Trochanter tertius eine grosse Breite, während die Breite in der Mitte verhältnismässig klein ist. Die grosse Breite am 3 Trochanter beruht darauf, dass die Knochenfortsätze so stark hervorspringend sind. Dies gilt vor allem von dem ”Trochanter tertius, aber auch von dem Trochanter minor. Diese Fortsätze sitzen auch hier eimnander beinahe gerade ge- genuber. Tibia. Die Masse der Tibia sind: se Breite Dicke st ge = a Aes d Se e oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 307 mm 103 mm 47 mm 87 mm 92 mm 40 mm 55 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind also: Breite Dicke oben in der Mitte unten fn in der Mitte unten DÖD 1553 28,3 30 13 17,9 Die Tibia ist also hier sehr plump ausgebildet. Bemerkenswert ist besonders die grosse Breite unten. Die Sehnenrinne des Musculus flexor digitalis longus ist brei- ter als bei Hyperhippidium, aber auch hier sehr scharf ausgebildet und mit vorsprin- genden Rändern versehen. Die Schraubenrinnen der distalen Gelenkfläche sind wie beim Pferde ausgebildet und ebenso der hintere Fortsatz des Schraubenkammes. Die Fibu- la hat keine Gelenkfläche gegen das Fibulare. Die Exemplare von der Tibia, die sich im Museo de La Plata befinden, sind etwas länger und schmächtiger, obgleich auch diese sehr plump sind. Die Schraubenrin- nen der distalen Gelenkfläche sind wie bei dem Originalexemplare ausgebildet. Auf der Hinterseite ist die Sehnenrinne des Musculus flexor digitalis longus kaum sichtbar. Die Masse sind: 5 Breite Dicke Ex. Länge Or ee oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten dl BS Oman = 45 mm 85 mm 89 mm 32 mm 51 mm exv. JA» 3300» (LOMI: 3 STEN 89 >» 2 NE IN Die relativen Masse (Länge = 100) sind also: 2 Breite Dicke Ex. OR ÄN UR oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten (5 FINNES Te ge 1856 F25,8 2 9,7 15,5 On 6 ören ASO RAN GB 26,7 = 9,6 — 14,7 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 6. 59 Wie aus diesen Massen, besonders aus denen, die in der Mitte gemessen sind, hervorgeht, sind diese Exemplare mehr abgeplattet als die Tibia des Originalexemplares. Dies steht ja auch in völliger Ubereinstimmung mit dem Verhältnis bei dem Femur. Tarsus, Os tarsi tibiale. Die Masse des Tibiales sind: = se a: Die untere Gelenkfläche Länge (Höhe) Breite oben ff — — Breite Dicke 61 mm 59 mm 55 mm 35 mm Das Tibiale ist also hier verhältnismässig hoch. Die relativen Masse (Länge = 100) sind: : Die untere Gelenkfläche Breite oben Sa SIT ER Breite Dicke 96,7 90,2 DE Das Tibiale ist also, besonders oben, sehr breit. Man darf jedoch nicht zu grosses Gewicht darauf legen, da dieses Mass sehr schwierig zu bestimmen ist. Wenn man, um ein Mass fur das Verhältnis zwischen Breite und Dicke der unteren Gelenkfläche : E E Dicke . 100 zu bekommen, die Breite = 100 setzt, erhält man Skena = 63,6 (64) d. h., dass die untere Gelenkfläche hier verhältnismässig lang und schmal ausgebildet ist. In der unteren Gelenkfläche fehlt die Synovialgrube, obgleich man undeutliche Spuren davon entdecken kann. Die Gelenkfläche gegen das Tarsale 4 ist scehwach entwickelt. Im Museo de La Plata ist ein Exemplar eines Tibiales vorhanden, das folgende Masse hat: ; | Die untere Gelenkfläche Länge (Höhe) Breite oben — er Breite Dicke 60 mm 55 mm 57 mm 37 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: ; Die untere Gelenkfläche Breite oben mrs GS Breite Dicke 91,7 95 61,7 Dieses Tibiale ist also oben etwas schmäler als das des Originalexemplares, unten dagegen etwas breiter. Die Länge ist hier kleiner, besonders, wenn man die Länge der ubrigen hiehergehörigen Knochen berucksichtigt. Die untere Gelenkfläche ist auch hier (Index SER ed Länge Os tarsi fibulare. Das Fibulare hat keine Gelenkfläche gegen die Fibula. Die zwei Teile der oberen lateralen Gelenkfläche gegen das Tibiale, die in der Konkavität liegen, sind durch eine von der medialen Seite kommende Bucht getrennt. Auf dem rechten Fibulare ist diese dadurch in zwei Gelenkflächen getrennt. Die ovale Gelenk- fläche gegen das Tibiale ist auf der Mitte etwas verschmälert. Gleich unterhalb der = 64,9) lang und schmal. Hier fehlt auch die Synovialgrube. 60 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. unteren lateralen Gelenkfläche gegen das Tibiale ist eine Gelenkfläche gegen das Zen- trale ausgebildet, die jedoch das Aussehen einer direkten Fortsetzung jener Gelenkfläche hat. Auf dem Exemplare d im Museo de La Plata ist auf entsprechender Stelle eine sehr deutlich ausgebildete Gelenkfläche gegen das Zentrale vorhanden. Betreffs der La Plata-Exemplare ist ubrigens nichts zu sagen. Os tarsi centrale. In der oberen Gelenkfläche des Zentrales fehlt die Synovial- grube. Das ganze Zentrale ist, von vorn gesehen, sehr niedrig und ausserdem sehr lang und schmal. Die Masse sind: Höhe Breite Dicke 33 mm 55 mm 37 mm Die relativen M sse (Breite = 100) sind: Höhe Dicke 23,6 67,3 Die hinteren Höcker sind sehr niedrig und unscharf aus- gebildet (Taf. 2, Fig. 40), kaum so scharf wie beim Pferde. Der mediale Höcker ist bedeutend höher als der laterale, der sehr niedrig und unscharf ist. Auf dem lateralen Rande vorne und oberhalb der vorderen Gelenkfläche gegen das Tarsale 4 ist eine sehr gut entwickelte Gelenkfläche gegen das Fibulare zu sehen. Diese Knochen haben vorne eine ansehnliche Be- ruhrungsfläche, wie aus Textfig. 16 hervorgeht. Die Gelenk- flächen gegen die Tarsalia 2 und 3 sind deutlich getrennt. Das Zentrale des Exemplares d ist ebenfalls niedrig und ki : hat eine lange und schmale Gelenkfläche, wie aus folgenden ie > Sd Massen hervorgeht: Fig. 16. Hippiduwmm bonaö- Föne Brorte Dicke rense (Buenos Aires). 14 mm 56 mm 36 mm Die relativen Masse (Breite = 100) sind also: Höhe Breite 25 64,3 Die beiden hinteren Höcker sind auch hier niedrig und unscharf. Auf dem late- ralen Rande ist hier eine deutliche Gelenkfläche gegen das Fibulare entwickelt. Os tarsale I und 2. Diese beiden Knochen sind verwachsen und haben hier die- selbe Ausbildung wie beim Pferde. Os tarsale 3. Das Tarsale 3 ist ungefähr wie beim Pferde ausgebildet. Die Gelenk- fläche gegen das Tarsale 4 ist schräg gestellt. Der Ausschnitt des inneren Sehnenbandes zwischen dem ”Tarsale 3 und dem Tarsale 2 ist hier vielleicht kleiner als beim Pferde. Os tarsale 4. Dieser Knochen hat hier einen Höcker mit schräg gestellten Gelenk- flächen gegen das Zentrale und das Tarsale 3. Dieser Höcker ist jedoch nicht so scharf ausgebildet wie im allgemeinen beim Pferde. Die Gelenkflächen der Innenseite gegen das Tibiale und das Zentrale sind schwach entwickelt. Bei dem Exemplare d ist der oben genannte Höcker scharf ausgebildet. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 61 Metalarsus. Der obere Teil des Metatarsale ITI ist nicht so stark abgeplattet wie bei Hyper- hippidium, aber auch nicht so abgerundet wie bei Equus caballus. Die hintere Gelenk- fläche gegen das Tarsale 4 fehlt (Taf. 2, Fig. 32), dagegen ist die mediale Gelenkfläche gegen das Tarsale 2 gut entwickelt. Die Masse des Metatarsale III sind: 4 Breite Dicke Länge = —— oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 221 56 mm 38 mm 60 mm 45 mm 36 mm 37 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind also: Breite Dicke — oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 25,3 Iz (Ra Zilla 20,4 16,3 16,7 Das Metatarsale III ist also hier sehr plump. Was man zuerst bemerkt, ist die gros- se Breite unten. Sie beruht darauf, dass der Knochen unten sehr vorspringende Sei- tenhöcker hat. Die untere Gelenkfläche ist nur 52 mm breit. Das Metatarsale IT ist bedeutend länger als das Metatarsale IV. Das Metatarsale IT hat mit grösster Sicherheit unten mit einer Anschwellung geendet. Es ist mit dem Metatarsale III auf ”/; seiner ganzen Länge sehr fest verwachsen. »Dans la denture, il est encore plus primitif que Hipparion, car non seulement les molaires supérieures présentent la colonne interne completement isolée jusqw a la base du prisme dentaire, mais en outre la derniére molaire inférieure ne posséde pas de troisieme lobe postérieur, étant conformée absolument comme chez les notohippidés les plus, récents.» Im andern Falle wärde ja AMEGHINO”s Äusserung uber prophetische Eigenschaf- iStereoh ippus tarijensis 64 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. ten ein Unsinn sein, denn der abgebildete Milchzahn ist sehr abgenutzt und es ist also möglich, dass auch sein Protoconus nach oben hin frei gewesen ist. Dies um AME- GHINO'”s Raisonnement fortzusetzen. Es muss auch bemerkt werden, dass der fragliche ms (Fig. 351) nicht so besonders alt ist (kaum zur Hälfte abgenutzt), da die Wurzeln sich nicht vollständig geschlossen zu haben scheinen. Betrachtet man das Typenexemplar in Buenos Aires darauf hin, wie weit AME- GHINO's Angaben stimmen, so findet man, dass sie zum Mindesten zweifelhaft sind. Die nicht abgenutzten ms, und ms auf der linken Seite sind blossgelegt und auf my, hat man hier »tiré le cément sur tout le cöté interne pour en rendre les détails de la couronne plus évidents». Bei der Entfernung des Zements von ms, hat es sich nach AMEGHINO gezeigt, dass der Protoconus bis zur Basis frei ist. Tatsächlich ist es unmöglich zu sehen, dass er länger als bis ein Drittel seiner Länge von oben frei ist und auch dies ist fehlerhaft, weil dieses Stuck nicht von Anfang an frei gewesen, sondern nur mechanisch freigemacht worden ist. Man hat nämlich den Zement auf der Innenseite fortzukratzen versucht, und dann auch den Schmelz, welcher den Pfeiler mit dem Zahne verbindet, entfernt. Dies wird. deutlich sichtbar, wenn man das Exemplar in guter Beleuchtung betrachtet. Der einfache Protolophuskamm verzweigt sich nämlich nach unten, und die beiden Zweige haben das Zahnbein zwischen sich, was ja deutlich beweist, dass ein Teil des Schmelzes abgeschabt worden ist. Dies gilt fär ms. Der ebenfalls abgebildete m, derselben Seite, ist gerade bei der Verbindung beschädigt, so dass man von demselben nur durch einen eventuellen Durchschnitt ein sicheres Resultat erhalten kann. Er un- terscheidet sich jedoch in dieser Hinsicht nicht von den ubrigen Hippidienzähnen desselben Abnutzungsstadiums. Auf demselben Exemplare sind dagegen noch 2 Molare vorhanden, welche AMEGHINO merkwärdigerweise nicht abgebildet hat; nämlich rechter m, und linker ms. Auf diesen beiden Molaren ist der Protoconus deutlich mit dem Protolophus verbunden. Auf m,, der nur wenig abgenutzt ist, bildet eine schmale Schmelzleiste das Vereinigungsband, welche, wenn man nicht sehr genau sieht, viel- leicht schwerlich beobachtet wird, aber auf dem nicht abgenutzten mg; ist der Zusam- menhang so deutlich, dass man ihn nicht gut uäbersehen kann; er fällt auf den ersten Blick in die Augen. Die Primitivität, welehe AMEGHINO in dieser Hinsicht Stereohippus zuschreibt, beruht also auf fehlerhafte Beobachtungen und existiert in Wirklichkeit nicht. In einem Anhang zu der eigentlichen Arbeit erwähnt AMEGHINO p. 493—495, nachdem er zuerst eine fehlerhafte Angabe bezäglich ms des Unterkiefers von Stereohip- pus berichtigt hat, einige primitiven Eigenschaften bei den Extremitätenknochen des Stereohippus, sowie betreffs der Vorderzähne in einem Unterkieferstäck, welches er dieser Art zuschreibt. Das Vorderstick des Unterkiefers ist ja recht eigentämlich, so dass ich nicht weiss, wie es gedeutet werden soll.. Von den Zähnen kommen i, (def) auf beiden Seiten vor, sowie auf der rechten Seite die zwei Milchzähne i, und iz, welche noch nicht ausgetauscht sind. Das HEigentämliche ist, dass bei allen die Marke zu fehlen scheint. Den zwei definitiven Zähnen fehlt sie auf dem sichtbaren Teile der Zähne bestimmt. Sie sind KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 65 nahezu ganz flach und einfach. Der Milchzahn (i;) könnte möglicherweise eine Marke gehabt haben, wenn er älter gewesen wäre; bezuglich i; ist dies dagegen nicht wahrschein- lich, da seine Kanten nun etwas nach innen gebeugt sind. AMREGHINO betrachtet natiär- lich dieses Vorderstäck des Unterkiefers als einen Beweis fär die Verwandtschaft zwischen den Notohippidien und den Pferden. Ich weiss wirklich nicht, wie man dieses Stuck auffassen soll. Erstens ist die Möglichkeit vorhanden, dass es äberhaupt nicht zu irgend einem Pferde, sondern zu einem anderen Tiere gehört. Ferner ist es sehr wohl mösglich, dass das Exemplar abnorm sein kann (s. NEHRING). Ich will mich jedoch iberhaupt weder fär die eine noch andere Möglichkeit aussprechen. Ich möchte nur hervorheben, dass es bedeutend sicherer und vorteilhafter ist, weitere Funde ab- zuwarten, als aus einem einzigen solche Schlässe zu ziehen wie den, dass die Notohippidien und die Pferde nahe verwandt seien. Beziglich des Trbiales, welches AMEGHINO auf p. 494 beschreibt und das ja viel- leicht primitive Eigenschaften besitzen mag, will ich mich hier nicht äussern, sondern komme bei der Beschreibung der ubrigen Extremitätenknochen des H. principale dar- auf zurtuck. P. 272, fig. 372 bringt AMEGHINO 1904 unter dem Namen von Hipphaplus anti- quus die Abbildung einer Backenzahnreihe (linke Seite) eines relativ jungen Individuums (ms ist eben durchgebrochen). Das Original zu dieser Zeichnung ist im La Plata-Mu- seum und besteht aus einer Gaumenpartie mit beiden Backenzahnreihen sowie aus Teilen der BSeitenteile des Maxillares. Dieses soll sich nach AMEGHINO von H. prin- cipale dadurch unterscheiden, dass die Zahnprismen lang und nicht so stark gekrimmt sind. Wie AMEGHINO dies hat sehen können, ist mir unverständlich, da die Zahnpris- men nicht blossgelegt sind. Das Einzige, was man sehen kann, ist ein kleiner Teil der vorderen Seite von dem rechten ps, und dieser Zahn unterscheidet sich in der Krum- mung absolut nicht von den Verhältnissen bei anderen Exemplaren von H. principale. Die Kauflächen (Taf. 1, Fig. 6) unterscheiden sich nur in durch die Abnutzung ver- ursachten FEinzelheiten und nimmt man die Zahnreihe eines jungen Tieres, welche im Museum von Buenos Aires vorhanden ist (Taf. 2, Fig. 7) und auch von AME- GHINO H. principale zugeschrieben wird, so findet man, dass jene bezäglich der Ausbil- dung der Kaufläche nahezu vollständig mit dieser ubereinstimmt. Die äusserst gerin- gen Unterschiede, welche man wahrnehmen kann, beruhen darauf, dass diese Zähne etwas weniger abgenutzt sind als die von AMEGHINO abgebildeten. Wenn man nun diese Zähne im Museum zu Buenos Aires neben das als Hipphaplus antiquus bestimmte Kranienstick hält (ein anderer Vergleich ist nicht möglich), wird man sehen, dass diese Zahnprismen durchwegs gleich gekrämmt sein missen. P. 137, fig. 164 und p. 188, fig. 247 hat AMEGHINO zwel, seiner privaten Samm- lung angehörende Milchzähne abgebildet, welche er zu Hipphaplus antiquus zählt. Das ihnen Eigentämliche sollte' sein, dass der Protoconus scharf abgerundet und mit dem ubrigen Zahne nur durch einen sehr schmalen Isthmus verbunden sei. Ich för meinen Teil bin der Ansicht, dass sie zu H. principale gehören. Der abge- rundete Protoconus kommt in vollständig deutlicher Ausbildung auch auf denjenigen Milch- zähnen vor, welche von BURMEISTER 1889 tab. XT, fig. 4 abgebildet worden sind, obgleich KE. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 6. 9 Hipphaplus antiquus 66 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. dies auf seiner gerade in dieser Hinsicht fehlerhaften Zeichnung nicht zu sehen ist (vergl. Taf. 1, fig. 5). AMEGHINO stellt das Verhältnis dem bei Hipparion und Protohippus gleich. Sicher ist jedoch, dass auf keinem der vorhandenen Exemplare der Protoconus frei ist. P. 186, fig. 246 bringt AMEGHINO die Abbildung eines Molaren, welcher seiner Hippidion Meinung nach zu einer neuen Art, Hippidion scalaris OC. AmcH gehört. Das Charak- NN teristisehe dieser neuen Art ist nach C. AMEGHINO, dass die Schmelzleisten der Kaufläche, von der Seite gesehen, stufenförmig ausgebildet sind, dass die Zahnprismen sehr kurz sind, obgleich der Zahn nach AMEGHINO sehr jung ist und, dass die Kaufläche nach innen sehr abgeschrägt ist. Meiner Ansicht nach ist es ein Molar von H. principale. Die stufenförmige Ausbildung der Schmelzleisten ist bei Hippi- dium nicht so ungewöhnlich. Ich habe sie sowobhl bei H. princi- pale und H. angulatum als bei H. bonaérense ebenso typisch aus- gebildet gesehen (bei der letzten Art scheint sie sehr deutlich zu sein, z. B. auf dem Typexemplar in Buenos Aires). Das Prisma ist nicht bemerkenswert kurz, weil der Zahn meiner Meinung nach nicht so besonders jung ist. In der Schräg- heit der Kaufläche finde ich zuletzt nichts eigentumliches. Gerade die Molaren von H. principale bekommen diese Schräg- heit auf diesem Abnitzungsstadium, weil das Zahnprisma unten so stark gekrämmt ist. 1907 schreibt AMEGHINO, dass der Zahn, auf welchen LUND H. principale gegruändet hat, kein Molar ist, sondern ein Praemolar, der derselben Art angehört, wie der Zahn, auf den H. neogeum = H. bonaérense gegrundet worden ist. Infolgedessen sollte die als H. principale von BURMEISTER beschriebene Art stattdessen H. arcidens OWEN heissen. AMEGHINO”s Beobachtung, dass der fragliche Zahn ein Praemolar und kein Molar ist, hat ja ihre Richtigkeit; seine Auf- fassung dass er H. bonaérense angehört, ist dagegen zweifelhaft. In einem solchen Falle wie hier, wo der Zahn so alt und abge- Textfig. 17. Hippidiuwm prin- nutzt ist, etwas Sicheres zu sagen, ist ganz einfach unmöglich; cipale (Buenos Aires). er kann derselben Art (H. bonaérense) aber er kann auch einer anderen angehören. Wenn man nicht sicher bestimmen kann, ob die beiden Zähne derselben Art angehören oder nicht, ist es meines Erachtens besser, der von BURMEISTER beschriebenen Art den Namen H. principale zu lassen. Wäre AMEGHINO hierbei im Rechte, so sollte BURMEISTER's Art nicht H. arcidens, sondern H. macrognathum WEDDELL heissen. Hier unter H. principale nehme ich auch ein Metatarsale (Textfig. 17) auf, wel- ches jedoch möglicherweise zu Onohippidium compressidens gehören kann. AMEGHINO Plagiohppus hat es 1908 als Metacarpale einer neuen Art und neuen Gattung beschrieben, welche er chapalma- tensis — Plagiohippus chapalmalensis n. g. n. sp. nennt. Die Eigenschaft, auf welche er die Gat- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 67 tung begrändet, ist die, dass der mediale Kamm schräg auf der unteren Gelenk- fläche sitzt. Es ist zwar richtig, dass sie gegenwärtig sehr schief sitzt, aber erstens ist der ganze Knochen deformiert, weshalb sich auch AMEGHINO geirrt und ihn als Meta- carpale beschrieben hat; dazu kommt noch, dass die untere Epiphyse an der Diaphyse schräg festgewachsen ist, ein Umstand, der ja nicht gerade ungewöhnlich ist. Es ist natärlich vollkommen falsch, auf Grund einer solehen Anomalie eine neue Gattung auf- zustellen. Ausserdem sitzt ja der Mittelkamm immer etwas schräg, obgleich nicht ganz so schräg wie auf dem fraglichen Exemplar. Synonymenverzeichnis. Equus principalis LUND 1846 » macrognathus WEDDELL 1855 » — neogeus GERVAIS 1855 >» — curvidens OWEN (BURMEISTER) 1867 Hippidion principalis LUND (OWEN) 1869 » arcidens OWEN 1869 Stereohippus tarijensis C. AMGH (FL. AMEGHINO) 1904 Hipphaplus antiquus AMGEH. 1904 Hippidion scalaris C. AMGH. (FL. AMEGHINO) 1904 Plagiohippus chapalmalensis AMGH. 1908. Schädel. Vom BSchädel des H. principale existieren das zuerst von BURMEISTER 1889 als H. principale und später von AMEGHINO 1904 als Stereohippus tarijensis beschriebene Kranium eines jungen Tieres aus Tarija im Museum von Buenos Aires und ausserdem die von AÄMEGHINO 1904 als Hipphaplus antiquus abgebildete Schädelpartie im Museum von La Plata. Ferner ist im Museum von Buenos Aires eine noch nicht beschriebene rechte Schädelhälfte eines alten Individuums vorhanden. Diese sind jedoch alle teils so unvollständig, teils so schlecht konserviert, dass man keine zuverlässigen Masse vom ganzen Schädel bekommen kann. Der Schädel, von dem die meisten Partien erhalten sind, nämlich derjenige eines von BURMEISTER beschriebenen jungen Tieres, ist beson- ders auf der Oberseite sehr deformiert. Um jedoch eine Vorstellung von der Grösse desselben zu bekommen — H. principale ist das grösste der fossilen Pferde Sudame- rikas —, gebe ich hier einige von BURMEISTER 1889 p. 4 mitgeteilten Masse wieder. Man muss sich jedoch vor der Glaube huten, dass sie besonders zuverlässig seien. Ganze Länge von d. mittl. Schneidez. bis Cond. occe. . . 620 mm TKaändsexder Nasenoffnung —. setet on(d = sm «so ss +» 300 » » Ft Grumm en plate ser se ne f020: Moms ChoanenranderbisrGondsroCce. mo vek SAL ANAPe EE m300M3 » "vorderen Orbit. Rd. bis Schneidez. Rd. —. . . . .- : 400 » » hinteren = » SME SHOCEIP SEALS SPE BRON SAR 23073 BreiterdesGaumens in der Mitte" la SRA 000 280» EAWISChen: den JOChhOgen = ROD FANE200 77 68 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Aus dem vorderen Teile dieses Kraniums kann man jedoch sehen, dass es eine sehr grosse Ähnlichkeit mit dem des H. bonaérense aufweist, obgleich es ja grösser ist. Es hat eine sehr lange, schmale Schnauze, welche auf der Unterseite tief ausgehöhlt ist, mit den Vorderzähnen — die Milchzähne sind ausgefallen und die definitiven Zähne noch nicht ganz durchgebrochen —in einem sehr scharfen Bogen gestellt. Auf der Oberseite ist die typische Hippidum-Kontur sichtbar, d. h. das Praemaxillare ist auf der Teilungs- stelle der Nasenfortsätze sehr hoch, um dann jäh nach unten zu biegen. Auf der erwähn- ten Schädelpartie des alten Individuums in Buenos Aires sieht man vor der Augenhöhle oberhalb des Maxillarrandes för den Musculus masseter eine Aushöhlung, welche an die bei Equus andium und E. curvidens vorhandene erinnert. Der Nasenkieferausschnitt geht hier weiter nach hinten als bei H. bonaérense. Es fehlt nicht viel, dass er bis zum vorderen Rande der Orbita geht. Gleich unterhalb vor dem hinteren Rande dieses Aus- schnittes haben wir eine kleinere Fossa, welche sich nach vorn erstreckt, wie weit lässt sich, da das Exemplar beschädigt ist, unmöglich sagen, aber mindestens bis tuber das Foramen infraorbitale hinaus. Die Gaumenpartie ist sehr defekt, aber dem Aussehen nach zu urteilen, nicht so ausgehöhlt wie bei H. bonaérense. Das Foramen palatinum majus liegt, wie man deutlich sehen kann, weit nach innen. TIrgendwelche Masse hier- von zu bekommen, war indessen unmöglich, da die zentralen Gaumenpartien fehlen. Auf dem Exemplare in La Plata kann man deutlich die genannten beiden Aushöh- lungen sehen. Die untere flache, vor der Orbita belegene ist auf beiden Seiten vollständig erhalten und von der oberen Fossa oberhalb des Foramen infraorbitale ist auf der rechten Seite eine kleinere Partie vorhanden. Dies ist die Aushöhlung, welche von AMEGHINO 1904 p. 272 als Fossa lacrymalis erwähnt wird. Sie ist jedoch keineswegs so gross wie AMEGHINO angibt und kann absolut nicht mit der Fossa lacrymalis des Onohippi- dium verglichen werden. Auf diesem Exemplare kann man nun Masse fär die Lage des Foramen palatinum majus erhalten; diese sind: n sx då 2 ) Abstand zwischen der ) Abstand zw isehen dem Prozentische Masse mit) Gaumennaht (Sutura pala- - Foramen palatinum ma- äls Masseinheit= 100 tina) und dem Foramen jus und dem Alveo- NS NA c palatinum majus larrand eg PA nonan 18 mm 100 . 66,6 Dieses Kraniumstuck zeigt, wie breit der Schädel gewesen sein muss. Die Entfer- nung zwischen den Aussenseiten des hintersten Teiles des Schläfenfortsatzes des Joch- beines ist hier 226 mm. Als Vergleich kann angefährt werden, dass das entsprechende Mass bei Onohippidvum 205 mm ist und bei 2 Exemplaren von Equus caballus 204 resp. 198 mm. Das GCebiss. Da Hippidium principale die grösste sädamerikanische Pferdeart ist, hat es auch die grössten Zähne. Das Zahnprisma ist stark gekrämmt und das Zement gewöhn- lich sehr reichlich entwickelt. Die Zahnprismen der jungen Tieren sind sehr lang. Bei einem sehr wenig abgenutzten Zahne, ps, im Museo nacional de Buenos Aires ist z. B. die Länge des Prismas von dem obersten Punkte bis an die Verzweigungsstelle der Wur- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 69 zel 77 mm. Sowohl der Parastylus als der Mesostylus sind im allgemeinen etwas abge- stumpft (Taf. 1, Fig. 6, 7 u. 8), und der Parastylus des ps zeigt in der Regel eine Ten- denz zur Verdoppelung. Der Mesostylus ragt oft mehr als der Parastylus nach aussen hervor, besonders ist dies bei den Molaren deutlich. Der Protoconus ist bei älteren Exemplaren nach hinten abgerundet, auf wenig abgenutzten Zähnen hat er oft, be- sonders bei p; und ps, eine vordere Ecke ausgebildet. Die Schmelzschlingen sind reichlich mit Nebenfältchen versehen, doch nicht in gleichem Masse wie bei H. bonaéö- rense. Diese Nebenfältchen haben oft die charakteristische Ausbildung, die ich schon betreffs H. bonaérense besprochen habe. Die innere Nebenfalte ist bei p, immer abge- schnäurt, wenn der Zahn zulänglich abgenutzt ist, zeigt aber bei p; und p, immer Tendenz dazu. In mehreren Fällen ist sie auch bei diesen Zähnen, wenn das Individuum älter wird, abgeschnirt, wie man es deutlich auf p, auf dem alten Individuum in Buenos Aires und auf der Figur OwEnN's (PI. LXII: Fig. 4, 1869) sehen kann. Auf den Molaren dagegen ist sie nicht abgeschnärt (siehe unten H. angulatum). Auf juängeren Zähnen, z. B. auf einer Zahnreihe von einem jungen 'Tiere im Museo nacional de Buenos Aires (Taf. 1, Fig. 7) sieht man deutlich, dass der Sporn sehr kräftig entwickelt ist. P, ist auf den Exemplaren, wo er aufbewahrt ist, sehr kräftig entwickelt. Auf dem Schädel eines jungen Tieres aus Tarija ist dieser Zahn auf der rechten Seite vorhanden und mit deutlichen Schmelzschlingen versehen. Die Zähne, von welchen BURMEISTER zuerst 1869, als zu Equus curvidens gehörend, Zeichnungen publizierte, sind jetzt im Museo nacional de Buenos Aires. Die Masse sind: P2 P3 P4 mi mo mz Tangeljos sridttch 4£2-mm 35 mm 33 mm 29 mm 29 mm 32 mm IBrertemer Kr ra 1 ech Slat al » 34 » 33 » 2005 29» In dem Masse der Breite ist hier der Zement nicht einberechnet. Im Museo de La Plata ist ein etwas älteres Exemplar vorhanden. Die Masse sind: P2 Pz Pa mi; ma msg Fänosestifor i Mn 8 mim 35 mm 32 mm 29 mm 28 mm 32 mm Breite (ohne Zement) 30 » 32,5 » STR 34 » 29 » 28 » sr (mit Zement)= sl» 36 » dl » 36 » 34 » 28 » Von jungen Exemplaren gibt es teils den von AMEGHINO als Hipphaplus antiquus abgebildeten Schädel im Museo de La Plata, teils die von mir oben erwähnte Zahnreihe eines jungen Individuums im Museo nacional de Buenos Aires. Weil aber die Zähne sehr wenig abgenutzt sind, habe ich den Zement in dem Masse der Breite einberechnen mössen. Der Zement ist jedoch auf diesen jungen Zähnen noch nicht so kräftig entwik- kelt. Die Masse sind: La Plata Ex.: 2 3 Pi DI mo ms Wanoekaemea str 4kd3 fa 34 rn 33 mm 32 mm 32 mm (30 mm) IBEeite sne. MY oms fadon» SM > JÖMD SJR SDI (207 5 Buenos Aires Ex.: anser ti AR aL 53015 34,5 » 33 » 320 » 29,3 » iBreiter Hem. dre 6 10 SOM 33,5 » 34 » 30 » 70 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Zuletzt haben wir das alte Individuum im Museo nacional. Weil diese Zähne in der Regel auf der Innenseite beschädigt sind, kann man hier nur Längenmasse erhal- ten. Die Masse sind: P2 P3 P4 mi ma ms Länge. n: st ARI 31,5 mm 29 mm 26,5 mm 2 32 mm Die relativen Masse der Zähne besagen ja nicht viel. Der Vollständigkeit halber teile ich jedoch hier die relativen Masse der beiden alten Exemplare äg Diese sind (in dem Breitenmasse ist der Zement nicht RR P2 P3 mi moa B5 ASC xryde oc Gal SLE 88,6 103 113,7 100 90,6 Par Plata Ex 0-69 92,9 103,1 117,2 103,6 37,5 Das ältere La Plata-Exemplar hat also grössere relative Breite ausser betreffs p. und ms. Die Zähne sind hier verhältnismässig schmäler als beim H. bonaörense, ausser m,. Von Milchzähnen sind die Milchzähne der linken Seite auf dem jungen Schädel aus Tarija vorhanden (Taf. 1, Fig. 5), von denen BURMEISTER 1889 eine ungenaue Zeichnung tab. XI, fig. 4 geliefert hat, und die Milchzähne, die AMEGHINO 1904 als Hipphaplus antiquus abbildet. Alle diese Zähne sind dadurch charakterisiert, dass der Protoconus sehr abgerundet ist und nur durch einen schmalen Isthmus mit dem Proto- lophus zusammenhängt. Die innere Hauptfalte ist mit Nebenfältehen versehen und scheint in der Längsrichtung des Zahnes länglich zu sein. Die innere Nebenfalte zeigt auf allen Zähnen Tendenz zur Abschnurung, ist aber nach hinten offen. Auf d, des Tarija-Exemplares ist ihr innerer Teil abgeschnurt worden, der äussere Teil aber bleibt noch immer. Der Mesostylus ragt auf sämtlichen Zähnen des Tarija-Exemplares stark hervor. Die Masse der Zähne des Tarija-Exemplares sind: d, d. ds; Hänger: 46 Cem 38 mm 40 mm Breitets > je 205 (35 » ) SE Die relativen Masse (Länge = 100) sind: ds de 70,2 11,5 Von Zahnreihen des Unterkiefers gibt es im Museo nacional de Buenos Aires einige Exemplare, und ausserdem sind im Reichsmuseum zu Stockholm zwei vollständige Zahn- reihen eines jungen Tieres. Auf allen Exemplaren ist die Fosetula posterior interna un- symmetrisch, nach hinten gerichtet und, wenn die Zähne nicht zu jung oder zu alt sind, ist der vordere Rand dieser Fosetula mit einem nach innen ragenden Nebenfältchen ver- sehen. Betreffs der Einzelheiten der Schmelzschlingen zeigen die Exemplare ziemlich grosse Variationen. Die äussere Hauptfalte geht z. B. auf mehreren Zähnen sehr weit hinein und begegnet beinahe der inneren Mittelfalte (Taf. 2, Fig. 16;p; u. ms, Fig 17, pa, m, u. ms), auf anderen Zähnen aber ist sie verhältnismässig untief. Diese Zahnreihen zeigen auch, inwieweit die Abnutzung in dieser Hinsicht den Zahn verändert. Auf ps (Taf. 2, Fig.16) geht die äussere Hauptfalte sehr weit hinein, ebenso auf p;. Auf p; sieht man jedoch KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. XN:O 6. 71 wie der am weitesten hinein gehende Teil sich abzuschnuren beginnt, indem die Schmelz- ränder der Hauptfalte hinter diesem Teil anfangen, sich einander zu nähern. Auf p, sieht man, wie dieser Teil schon abgeschnärt worden ist und jetzt teils als eine Schmelz- insel erhalten, teils schon verschwunden ist. Auf noch älteren Exemplaren kann man wahrnehmen, wie auch dieser Rest, die Schmelzinsel, verscehwunden ist, d. h. wenn sie uberhaupt abgeschnurt worden ist. Die äussere Hauptfalte kann ja auch ohne eine derartige Abschnärung untiefer werden. Eine Abschniärung entsteht ja nur, wenn der innere Teil der Hauptfalte tiefer (in vertikaler Richtung) ist als die mehr nach aus- sen befindlichen Partien. Diese Eigenschaft, der Besitz einer weit hineingehenden oder untiefen äussern Hauptfalte, ist also nicht konstant, sondern verändert sich mit fortschrei- tender Abnutzung. Doch gibt es Zähne, wo die äussere Hauptfalte längs des ganzen Zahnprismas weit nach innen geht und wo sie auch bei verhältnismässig abgekauten Zähnen sehr tief ist. - Dies scheint jedoch nicht die Regel zu sein. Wie auch die Fose- tula anterior sich verändert, zeigt m, Taf. 2, Fig. 16. Hier ist ihr hinterer Teil abgeschnärt worden. Dass Schmelzfalten, besonders Nebenfältchen, sehr veränderlich sind, kann man ja immer und so auch hier wahrnehmen. Der Paraconid ist auf p, bei sämtlichen Exemplaren kräftig entwickelt und durch eine untiefe vordere Aussenfalte markiert. Er ist jedoch nicht so kräftig wie bei H. bonaérense ausgebildet. Der Entoconid ist kräftig und bei nicht zu alten Individuen mit einer vorwärts gerichteten Spitze versehen. Der Mesoconid ist im allgemeinen ebenso gut ausgebildet, und die zwischen dem Entoconid und dem Mesoconid vorhandene innere Falte geht verhältnismässig tief hinein. Die Masse sind: ' Das vollständige Exemplar im Museo nacional: P2 Ps Pi mi me msg ang estat IE, tssöL MN 33,5 mm 33 mm 31,5 mm 31 mm 38 mm iBrerte. . uunda eeesli20;5t» D2SSKID 21,5 » 8 16 » 14 >» Die zwei Exemplare im Reichsmuseum zu Stockholm: anger sosse 3 mm al mm 35 mm 33 mm 34 mm 37 mm Ibrelter 20 22 20,5 » 16 >» 14 » 13 > Die relativen Masse (Länge = 100) sind also: P2 P3 P4 mi ma ms IBIARPRRe DD 69,6 63,6 ST 56 36,9 Schim Ox... . IS5 71 58,6 48,5 41,2 5, Im Museo nacional ist ein Unterkieferstäck mit ds, ds; und m, (Taf. 2, Fig. 26) vorhanden, das wahrscheinlich zu H. principale gehört. Auf dem Molare, der sehr wenig abgenutzt ist, geht die äussere Hauptfalte sehr weit hinein und begegnet der inneren Mittelfalte. Auf den sehr stark abgenutzten Milchzähnen ist die äussere Haupt- falte dagegen sehr untief und die innere Mittelfalte sehr schwach entwickelt. Wie im allgemeinen bei Hippidium ist der Entoconid kräftig und vorwärts gerichtet, und durch seine starke Entwicklung ist die Fosetula posterior auf d, abgeschniärt worden. ”Ten- denz dazu ist auch auf dz; zu sehen. Die Masse dieser Milchzähne sind: 9 [fé IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. ds ds Länge sale skantelnstökömn 36,5 mm Bretteu ia sockar Dr 1 » Die relativen Masse sind also: da ds 48,9 46,6 Von den Extremitätenknochen des H. principale kennt man sehr wenig. Im Mu- seo nacional de Buenos Aires finden sich einige isolierte Knochen, die wahrscheinlich zu dieser Art gehören, und im Museo de La Plata gibt es einige Knochen einer vorderen Extremität, die zu H. principale zu gehören scheinen. Sie können vielleicht auch Knochen von Onohippidium compressidens sein; da sie sich aber in einigen Beziehungen von den entsprechenden Knochen dieser Art unterscheiden, halte ich es fär wahrscheinlich, dass sie zu H. principale gehören. Die vordere Extremität. Humerus. Das Exemplar des La Plata-Museums ist beschädigt. Die Masse, die man bestim- men kann, sind: Breite bei Tuberositasideltordeas dr ses » der schmalsten Stelle unter der Mitte . . . 41 >» » der distalen, Gelenkflachenge 90 Da man die Länge nicht kennt, kann man ja die relativen Masse nicht berechnen. Die Fossa anchon&a ist verhältnismässig schief ausgebildet. Die Masse sind: Länge des lateralen, Ruckensq. «4 —-4-0EE EA > » medialen » 0 BR ND 1 ROLE also ein Verhältnis von 100 :84,4. Ein Höcker ist auf der Vorderseite des Humerus oberhalb der distalen Gelenk- fläche vorhanden; er ist aber beschädigt. Im Reichsmuseum zu Stockholm findet sich der untere Teil eines Humerus des H. principale. Die Breite der distalen Gelenkfläche ist 93 mm. Ein Humerus-höcker ist vorhanden, hat aber keine Gelenkfläche. Die Fossa anchon&ea ist auch hier sehr schief. Die Masse sind: Länge des lateralen Ruckens” . ce JANE: nes alnTn » » medialen » TRE SET SR ET Ge KRAV OO also ein Verhältnis von 100: 86,7. Radius und Ulna. Von Radius, resp. Ulna, gibt es zwei Exemplare, das La Plata-Exemplar und ein Exemplar im Museo nacional aus Tarija. Die Masse sind: KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 13 4 Breite Dicke Ex. Länge — - . — — — - oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten FarPlata . — 95 mm 54 mm 89,5 mm 50 mm 30 mm 52 mm Buenos Aires . 327 mm 100 >» 55 » 91 » 51 » 3l » 48 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 30,6 16,8 271,8 15,6 9,5 14,7 Bemerkenswert ist die grosse Abplattung des Radius. Diese relativen Masse sind ja nur den Massen des Buenos Aires-Exemplares entnommen, man kann aber deutlich sehen, dass auch das La Plata-Exemplar sehr abgeplattet ist. Die Masse des Exem- plares im Museo nacional sind (oben): Breite des Radius HaderobesransVer Dicke auf der late- Dicke auf der me- NACHSUng, SD ralen Seite dialen Seite 99 mm 33 mm 48 mm Die relativen Masse (Breite = 100) sind: Dicke auf der Dicke auf der lateralen Seite medialen Seite 33,3 48,5 Also im Durchschnitt: Dicke 40,9 Die distale Gelenkfläche ist bei beiden Exemplaren verhältnismässig langgestreckt. Unten auf der Vorderseite ist die mediale Leiste des Buenos Aires-Exemplares wie bei H. bonaörense ausgebildet, d. h. sie ist breit und abgestumpft und scheinbar in zwei Leisten geteilt. Wie das La Plata-Exemplar sich in dieser Hinsicht verhält, ist unmög- lich zu sehen, da es hier beschädigt ist. Die Aushöhlung auf der Hinterseite oberhalb der Gelenkfläche gegen das Intermedium ist auf beiden Exemplaren untief. Die distale Gelenkfläche der Ulna ist wie beim Pferde ausgebildet. Carpus. Os carpi radiale. Das Radiale gleicht in seiner Ausbildung dem des Pferdes. Die grösste Dicke der oberen Gelenkfläche ist 40 mm und die Höhe, auf der Vorderseite zwischen den beiden Gelenkflächen, 'senkrecht gemessen ist 28 mm; das Verhältnis also 100 :70. Es hat also ungefähr dieselbe relative Höhe wie H. bonaéörense. Os carpi intermedium. Betreffs des Intermediums erinnert H. principale an Ono- luippidium compressidens. Die Unterseite des Intermediums ist nämlich schief ausge- bildet, obgleich die Schiefe hier nicht so kräftig ausgebildet ist. Die Unterseite wirkt hier lang und schmal. Die obere Gelenkfläche ist nach hinten stark zugespitzt. Die Masse dieser Gelenkfläche sind: Grösste Dicke Grösste Breite (von vorn nach hinten) (von aussen nach innen se - ss) 33,> MM 323 mm K. Sv. Vet. Akad, Handl. Band 48, N:o 6. 10 74 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Also ein Verhältnis von: 100 : 98,5. Das Intermedium ist also dicker als beim Pferde (im allgemeinen). Os carpi ulnare. Dieser Knochen ist so schadhaft, dass man daran nichts sehen kann. Os carpale 2. Das Carpale 2 hat keine hintere Gelenkfläche gegen das Metacarpale ITT, was jedoch wahrscheinlich als individuale Variation aufzufassen ist. Os carpale 3. Dieser Knochen hat keine Gelenkfläche gegen das Metacarpale II. Der mediale Höcker gegen das Metacarpale IT und das Carpale 2 fehlt also, und die vor- dere Gelenkfläche gegen das Carpale 2 hat infolgedessen eine beinahe senkrechte Lage. Die vorderen Gelenkflächen gegen das Carpale 4 sind verschmolzen und hinten ist eine obere und eine untere Gelenkfläche ausgebildet. Hinten ist keine isolierte abgerundete Gelenkfläche entwickelt. Os carpale 4. Die Gelenkfläche gegen das Metacarpale V ist sehr gut entwickelt, ebenso die Gelenkfläche gegen das Metacarpale III. Die mediale Seite des Knochens ist schadhaft, so dass man hier nichts wahrnehmen kann. Metacarpus. Vom Metacarpus kenne ich zwei Exemplare, das Exemplar im Museo de La Plata und ein Exemplar im Museo nacional de Buenos Aires aus Tarija. Dieses ist von AME- GHINO als zur Gattung Stereohippus gehörend bestimmt. Die Masse, die ich auf dem Buenos Aires-Exemplare bestimmt habe, sind sehr unsicher, da der Knochen der Ein- wirkung schweren Druckes ausgesetzt und dadurch etwas umgeformt worden ist. Lä Breite Dicke NT ön in der Mitte Ren TA in der Mitte unten Buenos Aires Ex. . 230 mm — 45 mm. . 062 mm SY mm SS mia RN Kar Plata sets 58 mm 41 >» d3,5 » 41 » SI 42 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in SNR unten BuenoskAlrestibxsne = 19,6 2 Il 14,3 18,7 a Plata sot CN Mo 18 23,5 18 13,6 18,4 Das Exemplar aus Tarija ist, wie ich schon erwähnt habe, umgeformt worden und infolgedessen sitzt das untere Endstäck etwas schief, und der mediale Kamm der distalen Gelenkwalze hat eine schiefe Richtung. Das La Plata-Exemplar hat hinten zwei deutliche Aushöhlungen. Phalanges. Phalanx I. Im Museo nacional de Buenos Aires gibt es einige Exemplare von der ersten Phalanx, die wahrscheinlich zu H. principale gehören. Man kann jedoch keine - an KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 6. Gewissheit hieräber bekommen. Die Exemplare, die mit grösster Wahrscheinlichkeit zu dieser Art gehören, haben folgende Masse: ä Länge VORE EST USE ae pETSTSNEN. CI Teg — oben in der Mitte unten oben unten 69 mm 60 mm 44 mm 48 mm JA MM 21 mm 71 » 63 » Al 48 » 34 » 24 » 2 61 >» 44 >» 49 » 36 » 217 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke Sd an. obn = — unten 87 63,2 69,6 47,8 39,1 88,7 59,2 67,6 47,9 33, 84,7 61,1! 68,1 50 Sub Die einzelnen Exemplare variieren also bezuglich der relativen Masse sehr. Die relativen Masse sind im Durchschnitt: Breite Dicke RR Ames oben in der Mitte unten oben unten 86,8 61,4 68,4 48,6 36,8 Der obere Teil der Hinterseite ist bei allen diesen Phalangen eben und untief und die beiden Ecken springen sehr unbedeutend nach hinten vor. Die hintere Extremität. Femur. Im Museo nacional gibt es ein Femur aus Tarija, das, wenn es nicht von Equus ist, was ich nicht sicher beurteilen kann, mit grösster Wahrscheinlichkeit dem H. prin- cipale angehört. Die Masse sind: Breite Dicke i ee Länge SA — - - — - - oben am 3. Trochanter in der Mitte unten oben in der Mitte unten 366 mm PSTemmn nn (106 Em m)ArA6 me TOR FN98FTM 5 RT ”TI9 mmm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke ae — MM — VV oben am 3. Trochanter in der Mitte unten oben in der Mitte unten 35,8 (29) 237 2466 26,8 13,9 SE Der Trochanter minor sitzt hier höher als der Trochanter tertius. Was dafär spricht, dass dieses Femur zu H. principale gehört, ist die grosse Breite am Trochanter tertius. Bemerkenswert ist, dass der Trochanter ausserdem schadhaft ist, so dass die Breite hier in Wirklichkeit noch grösser gewesen ist sein muss. Tibia und Fibula. Im Museo nacional gibt es eine Tibia, von BURMEISTER mit einer Etikette »Equus non Hippidium» versehen. Infolge der grossen Abplattung des Knochens glaube ich 76 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. jedoch, dass sie zu dieser Art gehört. Ubrigens unterscheidet sie sich nicht von der Tibia des Pferdes. Die Masse sind: a Breite Dicke SER fbe in der Mitte TAS oben in der Mitte unten 366 mm 103 mm 50 mm 87 mm 76 mm 45 mm 50 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke -— ros g— — oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 28,1 13,7 23,8 20,8 1253 13,7 Möglich ist, dass diese Tibia gleichwie das oben erwähnte Metacarpale durch Druck etwas umgeformt worden ist. Tarsus. Os tarsi tibiale. Im Museo nacional de Buenos Aires gibt es ein Tibiale, das mit grosser Wahrscheinlichkeit zum H. principale gehört. Es ist derselbe Knochen, der von AMEGHINO 1904 p. 494 als dem dStereohmippus angehörend beschrieben und von ihm als Beweis der primitiven Stellung dieser Gattung angefuhrt worden ist. Die Masse dieses Tibiales sind: 5 Die untere Gelenkfläche Höhe Breite oben — 0 Breite Dicke 68 mm 68 mm 59 mm 43 mm Die relativen Masse (Höhe = 100) sind: Die untere Gelenkfläcke Breite oben —- SA Breite Dicke 100 36,8 63,2 Die Breite oben ist also sehr gross. Die untere Gelenkfläche hat eine verhält- NERE | E Dicke . 100 . G nismässig grosse Dicke wie aus dem Index ra = 72,9 hervorgeht. Sie hat keine ausgebildete Synovialgrube, hat aber in der Mitte eine Andeutung dazu. Die Roll- furche zwischen den beiden Rollkämmen ist sehr untief. »La téte articulaire» ist, wie AMEGHINO sagt, ungewöhnlich hoch. Der mediale Rollkamm reicht nicht bis an die untere Gelenkfläche, sondern hier ist ein Zwischenraum von 6 mm Länge. Die- ser Rollkamm geht ja auch nicht immer beim Pferde bis die untere Gelenkfläche; der Abstand ist jedoch hier sehr gross. Der mediale Bandhöcker ist infolgedessen sehr hoch. Sämtliche diese Charaktere scheinen ja primitiv zu sein, und der ganze Knochen scheint eine sehr indifferente Ausbildung zu haben. Der Höcker auf der Hinterseite der unteren Gelenkfläche ist sehr niedrig und abgerundet. Es ist möglich, dass dieses Tibiale durch Druck ein wenig ungeformt worden ist. Wie AMEGHINO hervorhebt, ist keine Spur von der Gelenkfläche gegen das Tarsale 4 zu sehen. Der Knochen ist jedoch hier etwas schadhaft, weshalb die Möglichkeit denkbar ist, dass diese Gelenkfläche als ein schmaler Streifen ausgebildet gewesen, wie dies beim Hyperhippidium zu sehen ist (SEFVE 1910 p. 34). Doch ist es vielleicht wahrscheinlicher, dass sie völlig fehlt. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. Metatarsus. Im Museo nacional sind zwei Exemplare aus zu dieser Art gehören. Die Masse sind: Tarija vorhanden, « Dicke öben = in der Mitte 46 mm 326 mm 46 » 35 )» sm Sen (öga aNder Mitte" 0 unten” 247 mm 62 mm 49 mm 60 mm DATE 60 >» 309 » 61 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Dicke obent. ini der) Mitte" unten oben 255 19,8 24,3 18,6 24,3 15,8 24-57 18,6 Also im Durchschnitt: Dicke On in der NES Untön oben 24,7 17 24,5 18,6 Das Metatarsale ITI ist also hier sehr plump und platt. p. 423 als Plagiohippus chapalmalensis n. g. n. sp. beschriebene Metatarsale III (Text- in der Mitto unten 14,6 15,4 14,2 1558 Breite in der Mitte unten 14,4 15:6 lie wahrseheinlich unten 328 mm SD Das von AMEGHINO 1908 fig. 17) ist so schadhaft, dass man keine zuverlässigen Masse erhalten kann. Man kann aber deutlich wahrnehmen, dass auch dieses Exemplar im hohem Grade platt gewesen ist. Hippidium angulatum AmMGcH. AMEGHINO stellte 1889 eine neue Art Hippidium(on) angulatum(us) auf, welche ich hier obgleich mit Fragezeichen als Art aufnehme. Wir haben ei sich von dem gewöhnlichen Typus der Zähne von H. principale unterscheiden, die aber trotzdem in mancher Hinsicht durch deutliche Ubergänge mit diesem verbunden sind. Diese Unterschiede därfen vielleicht nur als Modifikationen von Eigenschaften des H. principale aufgefasst werden; die Möglichkeit ist jedoch vorhanden, dass die Unter- schiede der Zähne nur Ausdruck eines Art-Unterschiedes sind, der bezäglich anderer Teile schärfer und deutlicher markiert ist. izelne Zänhe, die Die Zähne, auf welche AMEGHINO die Art gegruändet und die er 1889 tab. 27, fig. 2 und 3 abgebildet hat, gehören zur privaten Sammlung AMEGHINO's. sich vom gewöhnlichen Typus der Zähne des H. principale; die Unterschiede sind aber nicht SO gross, wWle AMEGHINO schreibt. Vor allem muss ich hervorheben, dass die Zeichnungen felherhaft sind und zwar in der Weise, dass die Charaktere der neuen Art zu stark markiert sind. So ist z. B. die Figur 2 a mit einfacher, scharfer innerer Hauptfalte gezeichnet, wäh- rend das Original hier mit den fär die beiden äbrigen Hippidium-Arten so charakteristi- schen Nebenfältchen versehen ist. Dies gilt auch von den Schmelzinseln, besonders der vorderen, die nicht eckig sondern abgerundet und mit typischen Nebenfältchen ver- sehen ist. Auch die Figur 3 a ist fehlerhaft gezeichnet. Das Original erinnert bedeutend Sie unterscheiden J NT Hippidivn angulatum Hippidium principale Nesohippidi- on angulatus 78 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. mehr an einen typischen Zahn des H. principale; besonders sind die Nebenfältchen zu scharf gezeichnet. Auf den Figuren 2 und 3 sind die nach AMEGHINO fär die Art so cha- rakteristischen, spitzen Para- und Metacone zu scharf hervorgehoben. Ich muss jedoch darauf hinweisen, dass diese auch auf dem Originale schärfer als im all- gemeinen auf den Zähnen des H. principale ausgebildet sind. Die Eigenschaft, die meiner Meinung nach diese Zähne von denen des H. principale unterscheidet, ist, dass der Mesostylus nach aussen gerichtet und bedeutend mehr vorspringend ist als im all- gemeinen beim H. principale. 1891 fäihrt AMEGHINO zu H. angulatum einen Zahn, der von BURMEISTER 1889 als individuale Variation von H. principale beschrieben und abgebildet (tab. XT: fig. 5) worden war. Als Art-Charakter nimmt er jetzt auf, dass die innere Nebenfalte ent- weder wie bei diesem Zahne fehlt oder abgeschnurt ist. Sowohl BURMEISTER als LYDEKKER schreiben später, dass sie diese Art nur als individuale Variation von H. principale auffassen, was AMEGHINO bestreitet, ohne jedoch etwas Neues dazu hinzuzufugen. 1904 wurde die Art unter dem Namen Nesohippidion angulatus CO. AMGH. zur einer Gattung erhoben. Als Autor der neuen Gattung steht Sr. CARLOS AMEGHINO. Diese Aufstellung einer neuen Gattung scheint mir nicht berechtigt zu sein. Ich glaube aber, dass die neuen Zähne (aus Tarija), von denen AMEGHINO 1904 Abbildungen liefert, und die von AMEGHINO hervorgehobenen Charaktere dieser Zähne die Aufstellung der Art H. angulatum berechtigen. Ob die vorher als H. angulatum beschriebenen Zähne zu dieser Art oder zum H. principale zu rechnen sind, kann ich dagegen nicht mit Sicherheit entscheiden. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich. Der Mesostylus ist nämlich bei sämtlichen Zähnen scharf und ragt länger als der Parastylus hervor. Die von AMEGHINO hervorgehobene dreieckige Zuspitzung der Para- und Metacone ist sehr schlecht ausgebildet. Die von AMEGHINO 1904 als Milchzähne von Nesohippidion angulatus erwähn- ten und abgebildeten Zähne unterscheiden sich, ausser dem auf fig. 371 abgebildeten, nicht von denen des H. principale, und ich habe sie darum zu dieser Art gefuhrt. Die Ursache dazu, dass AMEGHINO eine neue Gattung aufgestellt hat, ist, dass es unter diesen Zähnen auch einige Molare gibt, deren innere Nebenfalte abgeschnurt ist. AMEGHINO bildet z. B. auf fig. 369 p. 270, einen ms mit hinten zwei abgeschnur- ten Schmelzinseln ab. Er hat die Auffassung, dass die Abschnurung der inneren Ne- benfalte etwas Primitives ist, was die Verwandtschaft der Pferde mit den Notohippi- dien beweist und stellt offenbar die Gattung auf, um die angenommene Zwischenstel- lung zu markieren. Bei den beiden ubrigen Hippidium-Arten kommt diese hier auch bei den Molaren vorhandene Abschnurung der inneren Nebenfalte, welche schon bei den noch nicht durchgebrochenen Zähnen deutlich sichtbar ist, nur bei den Premolaren vor. Nach meiner Auffassung ist dies jedoch nichts Primitives, sondern etwas Sekundäres. Dar- um kann ich die Aufstellung der Gattung Nesohippidion nicht fär berechtigt halten. Ich glaube, dass diese allgemeine Abschnärung der inneren Nebenfalte nur eine Ent- wicklung der HFEigenschaft ist, die för die Zähne sämtlicher Hippidium-Arten charak- teristisch ist, nämlich die Tendenz zu Verwachsungen der Schmelzschlingen. Unter diesen KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 6. 79 Zähnen ist auch ein pa der rechten Seite, deutlich demselben Individuum wie die täbrigen Zähne aus Tarija gehörend und gleich diesen mit abgeschnärter innerer Nebenfalte ver- sehen, die auch vorne eine deutliche Tendenz zur Inselbildung zeigt (Textfig. 18). Der vorderste Teil des Zahnes ist hier mit einer abgerundeten Falte versehen, deren Ränder sieh einander nähern, was ich sonst nicht gesehen habe. Diese Falte kann ja nicht als etwas Primitives betrachtet werden, sondern muss etwas Spezielles sein. Dies deutet indessen darauf hin, dass das Individuum (und wahrscheinlich hier die Art) eine aus- geprägte Tendenz zur Bildung von Schmelzfalten und Schmelzinseln hat, eine Tendenz, die teils durch die Bildung dieser vorderen Falte, teils durch die vollkommene Abschni- rung der inneren Nebenfalte zum Ausdruck kommt. Dass die hintere Schmelzinsel des dritten Molaren in zwei geteilt ist, macht diese Annahme' ebenfalls sehr wahr- scheinlich, und ich glaube kaum, dass AMEGHINO diesen letzteren Umstand fär etwas Primi- tives hält. Hervorzuheben ist, dass diese Zähne wahrscheinlich demselben Tiere angehören. DN 7 / MN D R / = LI NS 9 SBN EG NUNSANN SNUS AN > MN 2 N Era | N 2 NI il Å Jai VN Textfig. 18. Hippidium angulatwm (Buenos Aires, nach einer Handzeichnung). DermMilckzabn den wAMRGHINOP fig:”370=-p:; 2705und fig. 371 ps 2717als zu H. angulatum gehörend abgebildet hat, ist auch sehr bemerkenswert ausgebildet. Hier ist der Protoconus deutlich frei. Nach AMEGHINO sollten also bei H. angulatum (N eso- hippidion) die Milchzähne in dieser Hinsicht die primitiven und die definitiven Zähne die mehr entwickelten Eigenschaften haben, während bei »Stereohippus» das Verhält- nis umgekehrt sei. Die Inkonsequenz, die er hier betreffs den »prophetischen» Eigen- schaften, »Caracteéres prophétiques», begeht, scheint er jedoch nicht zu bemerken (veregl. p. 36—37, p. 270—271). In Bezug auf diesen Zahn glaube ich, dass dieselbe Ten- denz zu Verwachsungen der Schmelzschlingen, die bei den definitiven Zähnen in der Bildung von Schmelzinseln zum Ausdruck kommt, sich hier in der Abschniurung des Protoconus manmnifestiert. Den freien Protoconus betrachte ich also in diesem Falle nicht als primitiv. Hier muss ich jedoch erwähnen, dass es ganz unsicher ist, ob dieser Milchzahn zu H. angulatum gehört oder nicht. Die Milchzähne sind ja in der Regel ein wenig länger als die entsprechenden Premolaren. Die Masse des von AMEGHINO auf fig. 368 p. 269 abgebildeten Zahnes sind: Ifänee ON SNR AN Ar 3 6 mi » Uuntenagt ErterRORIOtA AR 32 IBrReitetsobent res dRYeNa. MIAIHDD AE» » unten LO NI INO» 80 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Die Masse des Milchzahnes sind: Länge (oben und unten). . . . 31 mm IBrertedio > Ara bad H2GRR Der Milchzahn sollte also hier kärzer als der Przemolar sein. Die Möglichkeit, dass die beiden Zähne dennoch zu derselben Art gehören, ist ja nicht völlig ausgeschlos- sen. Der Milchzahn kann ja zu einem kleinen Individuum gehört haben. In Wirklich- keit passt der Milchzahn bezuglich der Masse zu keiner der bei Tarija gefundenen Pfer- dearten. Es ist auch nicht wahrscheinlich, dass er zu Paralipparion devillei gehört, weil er bedeutend breiter ist als die Przemolaren dieser Art. AMEGHINO hat keine Unterkieferzähne von dieser Art beschrieben. In den Samm- lungen des Reichsmuseums zu Stockholm ist indessen eine Zahnreihe des Unterkiefers (aus Tarija), die wahrscheinlich zu dieser Art gehört. Sie weicht in vielen Beziehungen von den Unterkieferzahnreihen, die ich von H. principale kenne, ab, und gehört auch bestimmt nicht zu Paralipparion devillei. Dann bleibt von den aus Tarija bekannten Pferdearten nur H. angulatum ubrig, zu welcher Art sie auch anderer Ursachen halber gefuhrt werden darf. Die Tendenz zu Verwachsungen und Faltenbildung der Schmelz- schlingen, die in Bezug auf die Oberkieferzähne fur die Art so charakteristisch ist, macht sich hier bei den Unterkieferzähnen ganz ausgeprägt geltend. Dies kommt z. B. (Taf. 2, Fig. 18) auf pa zum Vorschein, wo zwei akzessorische Metaconide gebildet worden sind. Die Fosetula posterior ist nahezu immer (auf sämtlicehen Premolaren und auf ma) mit einem sehr entwickelten Nebenfältchen versehen, wozu kommt, dass die äus- sere Hauptfalte des p. auf ihrer hinteren Schmelzseite ein kräftig entwickeltes Neben- fältehen hat, was ich sonst bei keiner Hippidien-Art beobachtet habe. AMEGHINO hat ja 1889 ein ähnliches Nebenfältchen bei Parahipparion burmeisteri (nach ihm H. compressidens) erwähnt; was auf dem von ihm erwähnten Unterkiefer zu sehen ist, kann aber kaum damit verglichen werden. Ferner hat die Zahnreihe von H. an- gulatum noch eine Eigentuämlichkeit, die vielleicht zuerst ins Auge fällt, obgleich man ihr vielleicht nicht zu grosse Bedeutung als Charakter beimessen darf. Die äussere Hauptfalte geht bei den Przemolaren der inneren Mittelfalte nicht entgegen, sondern die Metaconide werden durch die beiden Quertäler von dem ubrigen Zahne abgesondert und hängen mit diesem nur durch einen schmalen Isthmus zusammen. Die äussere Hauptfalte drängt sich nicht in diesen Isthmus hinein. Diese Ausbildung scheint ja von der gewöhnlichen sehr verschieden zu sein, und es ist vielleicht anzu- nehmen, dass auch sie als Art-Charakter aufzufassen ist. HFEinige Umstände gibt es jedoch, die dagegen sprechen. Dieselben verschiedenen Ausbildungen der Unterkiefer- zähne kommen auch bei Hquus caballus und Equus curvidens vor. Bei diesen Arten haben wir bald diese bald jene Ausbildung, je nach dem Alter und individuell va- riierend, obgleich die Unterschiede hier nicht so markiert sind, weil die äussere Haupt- falte bei Fquus nicht so weit hinein geht, wie bei den Hippidien. Ferner gibt es unter den Hippidien-Zahnreihen des Unterkiefers Exemplare, bei denen auf einzelnen Praemolaren - diese Variation habe ich auf Molaren nie gesehen — die äussere Hauptfalte und die Metaconide wie bei H. angulatum ausgebildet sind, während die Schmelzschlingen der tubrigen Zähne wie gewöhnlich geformt sind. So haben z. B. bei Parahipparion KUNGL. SV. VET: AKADEMIENS HANDIINGAR. BAND 48. N:o 6. 81 burmeisteri die zwei ersten Przaxmolaren weit nach innen gehende. äussere Hauptfalten, während der p, eine untiefe Hauptfalte hat und die beiden Metaconide wie bei H. an- gulatum vom ibrigen Zahne isoliert sind. Bei Parahipparion saldiasi sind die beiden vorhandenen Przamolaren in dieser speziellen Weise ausgebildet. Die Masse der Zahnreihe aus Tarija sind: Pa Pa Pi mi moa mg Länge SSmm Slo mm 33 mm" 29! mm r28,5 mm: 34 mm Breite 18 >» 19 25 4 [2 ETS ITE lr SE 3 [a si AN Die relativen Masse (Länge = 100) sind also: Pa Ps På m, my my 47,4 60,3 59,1 58,6 52,6 41,2 Wenn man diese Masse mit denen der Unterkieferzähne von H. principale ver- gleicht, wird es noch wahrscheinlicher, dass dieser Unterkiefer einer von H. principale ver- schiedenen Art angehört. Erstens sind die Zahnreihe hier kuärzer und ferner, wie aus einem Vergleich der relativen Masse hervorgeht, die Molaren breiter, die Prxemolaren aber schmäler als bei H. principale, und dieser Unterschied ist auch sehr gut markiert. Diese Unterkieferzahnreihe ist von einem alten Tiere, und die Zahnwurzeln sind schon geschlossen. Wo die Zahnprismen blossgelegt sind, kann man beobachten, dass die Zähne beim Ubergang zwischen Prismen und Wurzel mit der konvexen Seite nach aussen bedeutend gekrämmt sind. Wie aus dem obigen hervorgeht, sind die Synonymen dieser Art: Hippidion angulatus AMEGHINO 1889. Hippidium principale LUND (BURMEISTER) 1889? Nesohippidion angulatus C. AmGH. (FL. AMEGHINO) 1904. Onohippidium MORENO. Diese Gattung wurde 1891 von MORENO aufgestellt. Er basiert dieselbe auf eine Reihe von Eigentumlichkeiten in der Ausbildung des Schädels. Dieser hat ebenso wie die Extremitätenknochen die allgemeinen, fär die Gattung Hippidium charakteristischen Eigenschaften, unterscheidet sich aber dadurch, dass er eine sehr grosse und tiefe »ca- vidad lagrimal», sowie ausserdem ein Paar andere kleinere Aushöhlungen an seinen Seiten besitzt. Ferner unterscheidet sich die Gattung durch ihre durchwegs einfachen Schmelzleisten der Zähne und auch darin, dass die Zähne eine grosse Einheitlichkeit in ihrer Ausbildung aufweisen. Die Gattung wurde jedoch nicht anerkannt. Sie wird 1891 von BURMEISTER angezweifelt, welcher behauptet, dass sie nur eine Hippidium-Art sei. LYDEKKER 1893 dagegen ist der Ansicht, dass die neue Gattung vollauf berechtigt sei. AMEGHINO 1894 meint, dass sie nur eine möglicherweise etwas abweichende Hippidirum-Art sei. Er macht darauf aufmerksam, dass eine ähnliche Fossa bei mehreren Pferdearten vorkommt, und hält sie nur fär einen Charakter von blosser Artbedeutung. Dasselbe behauptet K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 6. 11 Onohippidi- um mum 82 [VAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. er auch deutlich 1898, da er den fraglichen Schädel als Hippidium compressidens abbil- det. 1904 hat er indessen diese Auffassung verlassen und spricht hier verschiedentlich von der Gattung Onohippidium. Die Gattung Onohppidium zu charakterisieren, ist ziemlich schwer, weil man nicht mehr als eine Art kennt und deshalb leicht geneigt ist, Artcharaktere als Gat- tungscharaktere aufzunehmen. Bezuglich der Fossa lacrymalis gebe ich AMEGHINO vollkommen recht; sie kann nicht als Gattungsmerkmal auf gefasst werden. Diese Eigen- schaft ist vielleicht nur bei der uns bekannten Art der Gattung besonders wohl ausge- bildet; sie ist aber in höherem oder geringerem Masse der Entwicklung bei den meisten Hippidien wiederzufinden. Die Charaktere, welche ich der Gattung zuschreiben möchte, sind: Relativ schmaler und hoher Zwischenkiefer, auf der Unterseite ziemlich scharf ausgehöhlt. Oberkieferbackenzähne ohne besonders starke Zementbildung. Die Schmelz- schlingen der Oberkieferbackenzähne sind auffallend einfach; Nebenfältchen fehlen nahezu gänzlich, die hintere Innenfalte ist niemals abgeschnärt. Grosse Gleichförmig- keit in der Ausbildung sowohl der einzelnen Zähne als der vorderen und hinteren Hälf- te des einzelnen Zahnes. Von dieser Gattung ist nur eine Art, Onohippidium compressidens AMGH., be- kannt. Onohippidium compressidens AMGH. Die Art wurde von AMEGHINO 1888 aufgestellt und auf eine Unterkieferzahn- reihe mit seitlich platten Zähnen und auf Oberkieferzähne gegrindet, die ihrer Grösse nach zwischen H. principale und H. neogeum stehen und die weniger stark gebogenen Zahnprismen haben. 1889 beschreibt er die Art näher, indem er sagt, dass er ausser der Unterkieferpartie und den Unterkieferzähnen auch einzelne Zähne, eime Gaumen- partie mit einer vollständigen Serie von Oberkieferzähnen kennt. Hiervon hat er 2 lose Backenzähne tab. 27, fig. 5 u. 6, beide seiner privaten Sammlung angehörend abgebildet, welche gleich den auf tab. 7, fig. 7 abgebildeten Unterkieferbackenzähnen (ebenfalls aus seiner privaten Sammlung) als Typen fär diese Art zu betrachten sind. Dagegen finde ich nicht, dass die Gaumenpartie, welche im Museum dhistoire na- turelle zu Paris ist, von der aber ein Gipsabguss im La Platamuseum vorhanden, zu derselben Art gehört. Betreffs der Unterkieferpartie AMEGHINO'”s siehe Parahippa- rion burmeisteri. 1891 beschrieb MORENO unter dem Namen von Onohippidium mu- ma eme Reihe von Pferdeknochen aus der Provincia de Buenos Aires, welche zu die- ser Art gehören. Er wies auf eine Anzahl vollkommen richtiger Beobachtungen uber den Schädel und dessen Zähne hin und hätte er die Zähne auch genau mit AMEGHINO'sS Abbildungen von 1889 und nicht nur mit BURMEISTER'sS verglichen, so hätte er ihn wohl bald mit AMEGHINO”s H. compressidens identifiziert. BURMEISTER behauptet indessen 1891 p. 470—71, dass man nur den Schädel ei- nes H. principale gefunden habe. Aus alledem geht hervor, dass er den von MORENO KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 83 beschriebenen Schädel nicht gesehen hat und nur nach MOorEnNos Beschreibung ur- teilt, der ja erläuternde Figuren fehlen. Die Zahnstruktur zeigt auf den ersten Blick, dass hier absolut nicht von einer Identifizierung mit H. principale die Rede sein kann. LYDEKKER dagegen ist 1893 der Meinung, dass sie völlig verschieden von H. prin- cipale sei, aber behauptet hingegen eigentumlicherweise, dass die O.compressidens-Zähne (AMEGHINO) nur schwach abgekaute Zähne von H. principale seien. Dass die O. com- pressidens-Zähne nicht von besonders jungen Tieren stammen, hätte er aber aus AMEGHINO”s Abbildungen sehen können, auch wenn er die Originale nicht gesehen hat. Anschei- nend hat er aber nach dem Gaumen-Gipsabguss und die vollständigen Oberkiefer- zahnreihen geurteilt, welche von einem relativ jungen Tiere sind (alle Molaren sind indessen gleichmässig abgenitzt), wie er jedoch diese mit H. principale hat identifi- zieren können, ist schwer zu verstehen. Bezuäglich des Schädels von O. compressidens ist er zu der Ansicht gekommen, dass die grosse Aushöhlung zu Lebzeiten eine Glandula lacrymalis, ähnlich der bei Hirschen und bei einer Reihe Antilopen enthalten haben misse. Aus AMEGHINO's Antwort 1894 geht hervor, dass er selbst die isolierten Zähne und, nicht die vollständigere Gaumenpartie als Typus fär sein H. compressidens betrach- tet. Er identifiziert hier MORENO's O. munizt mit seinem H. compressidens. Synonymenverzeichnis. Hippidium compressidens FL. AMEGHINO 1888. Onohippidium munizz MORENO 1891. Hippidium principale LUND (BURMEISTER) 1891. Onohippidium compressidens FL. AMEGHINO 1904. Schädel. Onohippidium compressidens ist ja eine der beiden grössten sädamerikanischen Pferdearten, und der Schädel hat von dem Hinterrand des Foramen magnum bis zur vordersten Profilkante des Praemaxillares (das Praemaxillare ist zwar hier beschädigt, aber man kann auf demselben doch ziemlich genau messen) die bemerkenswerte Länge von 588 mm. Die Entfernung des Hinterrandes des Foramen magnum vom Vorderran- de von pa, dem vordersten Praemolaren, beträgt hier 430 mm. Die grösste Schädel- breite (Abstand der äussersten Jochbogenpunkte voneinander) ist 220 mm auf der Ober- seite und 216 mm auf der Unterseite. Der Breitenindex wird demnach EET Pr = 50,2, Länge also nahezu vollkommen derselbe wie bei Hippidium compressidens. ' Die Länge des Hirnschädels (Hinterrand des Foramen magnum bis zum Vorderrand der Augenhöhle) ist 241 mm und des Gesichtsschädels (Vorderrand der Augenhöhle bis vor ps) 212 mm. Der Index mit der fräheren Länge = 100 wird also 88; d. h, Onohippidium compressidens hat einen verhältnismässig grossen Hirnschädel. 34 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Ein Vergleich mit der eben erwähnten Länge des Hirnschädels der Strecke vom hintersten Punkte des Occipitalkammes bis zum Vorderrande der Augenhöhle gibt folgende Resultate: a&. "Hirnsehädels:sos a; kesellan: Irena b. Occip.-K. bis zum Vorderrand der Augenhöhle 268 » b. 100 Index — — = l11,2 a Hier dehnt sich also der obere Teil des Hinterkopfes, den Massen nach zu urteilen, etwas weiter nach hinten als bei H. bonaérense. Der Vorderrand der Augenhöhle liegt hier ebenso wie bei H. bonaérense hinter ms. Die Entfernung vom Hinterrand von m, bis zur hinteren Kante des Foramen magnum ist 244 mm und der Index For. mgm bis vord. Aug. xX 100 For. mgm bis hint. ms; vorheben, dass sie wie bereits vorher erwähnt worden, zuverlässiger erscheinen als sie es in Wirklichkeit sind. = 98,7. Bezuglich aller dieser Masse muss ich jedoch her- Textfig. 19. -Onoluippidiuwm compressidens (nach einem Gibsabguss: Original in La Plata). Das Profil des Schädels bietet dasselbe eigentämliche Aussehen wie bei H. bona- ' érense, ja es ist in mancher Hinsicht noch mehr extrem ausgebildet. Ebenso wie bei diesem ist es seitlich platt und ist dadurch etwas hoch geworden. Der höchste Punkt 2s Schädels liegt auch hier an der Basis der Nasenbeinspitzen, aber da hier der Nasen- kieferausschnitt weiter nach hinten geht, ist auch dieser Punkt etwas nach hinten ver- schoben (Textfig. 19). Von diesem Punkte senkt sich das Profil nach hinten ebenso wie bei H. bonaérense, aber die Linie ist hier noch gleichmässiger. Der hintere Höhen- punkt liegt hier einige Millimeter vor dem Vereinigungspunkt der Stirngräten, und die Biegung zwischen diesen ist hier nur kaum 2 mm auf 170 mm. (Die letztere Län- ge ist kärzer als bei H. bonaérense, weil, wie gesagt, der vordere Höhenpunkt nach hin- ten verschoben ist.) Die Crista occipitalis liegt dann nicht mehr als 11—12 mm. un- ter der geraden oberen Linie. Auch hier beruht dieses Verhältnis nicht darauf, dass der Occipitalkamm hoch hinaufragt, sondern beinahe ausschliesslich auf die Ausbil- dung der Schädelwände selbst. Die Orbita liegt hier ziemlich tief, was beim Betrachten des Schädels von der Sei- te sichtbar wird. Die absoluten Masse, welche man erhält, bestätigen auch diese Auf- fassung.. Sie sind: KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 6. 85 frlbstandiv.stoberenProfilrandrz:sOrbiare pcioe sakt ot vm. » vsobliRanderd!irOrbarfAlvsRandowk 20 sad d29 0» Index also 24. Die Schädeldecke, welche oberhalb der Augen eine Art Höhepunkt hat, von wel- chem aus die Seiten gegen die Augen abfallen, ist hier ziemlich flach. Onohippidium hat grössere Condyli occipitales als H. bonaörense. Die grösste Höhe ist 46 mm und die grösste Breite 33 mm. Die Höhe ist jedoch auch hier geringer als bei ZE. caballus, insbesondere im Verhältnis zur Grösse des Schädels. Die Condylen stehen auch hier ziemlich weit von einander, aber die Form des Foramen magnum ist nicht dieselb2 wie bei H. bonaörense, was aus folgenden Massen ersichtlich ist: Abstand d. äussersten Kanten der Condylen . . . . . . 102,5 mm Grösste Höhe des Foramen magnum . . . — . . ... 47,5 » » Breite » » » EE 0 AB Die Höhe ist also etwas grösser als die Breite, dies also ähnlich den Verhältnis- sen bei £. caballus, obgleich der Unterschied zwischen Höhe und Breite bei dieser letz- teren Art grösser ist. Die Höhe der Occipitalregion ist aussergewöhnlich gross, aber hier doch immer noch kleiner als die Breite, obgleich der Unterschied bedeutend geringer ist als bei H. bonaérense. Die Masse sind: IFElöberder0 cepivalre2ron4 I: CIS SE Sa dara Ir: vr I26 mm Breite » » genommen an der Basis der Processi jugulares (Os oceipivalet- belle destÖspetrosum). IX Kr. fiEv: SDR TS TR 0 I TED Breite der Occipitalregion genommen an der Basis der Processi ju Nlareg (nur OsköccipivalS)MEN SONEN vt hartsentsler ficheana macka. a Boc. 21920» Index Söner wird. also, wenn man nur Os occipitale mitrechnet, 97,7, also Breite grösser als bei H. bonaérense. Die Orbita hat hier nicht die elliptische Form, welche fur H. bonaérense so charakte- ristisch ist, sondern ist rund, sogar runder als bei EB. caballus. Die grösste Breite ist 26 Höhe. 100 mm und die grösste Höhe 59 mm. Index - Prålte wird also 97,7 ziemlich bedeu- tend grösser als beim Pferde. Auf der Hinterseite der Orbita ist die Tränendruäsengrube auf dem Processus zy gomaticus frontalis ungewöhnlich tief und sogar mit scharfen Kanten ausgestattet Was hier ausser der eigentuämlichen Ausbildung der Nase, welche ja Onohippi- dium mit Hippidium gemeinsam hat, am meisten in die Augen fällt, ist die von Mo- RENO in seiner Beschreibung erwähnte »cavidad lagrimal». Es ist dies eine tiefe, grosse Fossa mit einer äusseren Länge von 126 mm (grösste innere Länge ist ungeft. 135 mm) und einer äusseren Höhe von 5—6 mm, welche unmittelbar unter dem Nasenkiefer- ausschnitt und soweit nach hinten liegt, dass sich ihr hinterer, äusserer Rand nur ei- nige Millimeter vor dem vorderen Rande der Orbita befindet (Textfig. 19 u. 20). Da sie indessen höher als diese liegt, kommen die beiden Kanten jedoch einander nicht 36 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. näher als 38 mm. Die Fossa selbst werde ich später beschreiben und will hier nur er- wähnen, dass 4 Knochen an ihrer Bildung beteiligt sind, nämlich: Nasale, Lacrymale, Maxillare und Praemaxillare, das letztere jedoch nur als obere vordere Begrenzung. Die Maxillarkante fär den Musculus masseter erstreckt sich hier weiter nach vorn als bei H. bonaörense, aber nicht so weit wie bei £. caballus, sondern nur bis gerade mitten zwischen p, und m,. Das Foramen infraorbitale, welches hier unmittelbar unterhalb der unteren Kante der erwähnten Fossa liegt, befindet sich ebenso weit hinten wie bei H. bona- érense. Misst man nämlich die Entfernung vom vorderen Rande der Orbita bis zur vordersten Profilkante des Praemaxillares und nimmt den letzten Abstand = 100, bekommt man einen Index von 26,5, d. h. nahezu vollständig denselben wie bei H. bo- naörense, wo er ja 27 beträgt. Textfig. 20. Onohippidium compressidens (nach einem Gibsabguss: Original in La Plata). Ausser der grossen Fossa existieren auf dem Maxillare 2 grössere Vertiefungen, eine unmittelbar vor der Fossa, von dieser nur durch eine schmale Kante getrennt, so- wie eine auf der Seite vor pms. Die Erstere ist besonders nach unten sehr scharf ab- gesetzt (Textfig. 19), aber verläuft nach vorn, nach welcher Richtung sie ausserdem sch mäler wird, ziemlich gleichmässig. Ihre vordere Kante, welche infolgedessen nicht so genau begrenzt werden kann, liegt ungefähr senkrecht oberhalb der vorderen Kante von pa. Die vordere Aushöhlung ist nach hinten scharf abgesetzt, aber verläuft nach vorn und oben sehr gleichmässig. Der för die Hippidien so charakteristische Nasenkieferausschnitt geht hier noch weiter zuriuck als bei H. bonaérense. BSein hinterster Punkt liegt hier nur ganz unbe- deutend vor der vorderen Kante der Orbita. Der Grössenunterschied zwischen dem Basalteile des Nasale und seiner stilettförmigen, freien Spitzen muss also hier noch grösser als bei H. bonaérense werden, aber irgendwelches Mass hiervon ist nicht zu be- kommen, da beide Spitzen abgebrochen sind. Die Spitzen haben hier nicht ganz die- selbe Form wie bei Hippidium sondern sind breiter und mehr platt. Im iäbrigen sind sie frei von einander,obgleich ihre Innenseiten nicht abgerundet zu sein scheinen, sondern mit den flachen Seiten gegen einander liegen. Die Naht des Basalteils gegen die Frontalia ist ebenfalls anders ausgebildet. Bei KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. &7 H. bonaérense wie bei E. caballus schieben sich die Frontalia in Form einer Spitze zwischen die hinteren Partien des Nasale hinein. Die Stirnbeinpartie ist hier abge- stumpft und abgerundet und infolgedessen kommt der vorderste Punkt der Frontalia etwas weiter nach hinten zu liegen. Das Praemaxillare ist vorn beschädigt, so dass man nicht völlig sehen kann, wie es ausgebildet gewesen ist. Es ist wohl im grossen ganzen wie bei H. bonaéörense ausgebildet gewesen, obgleich es anscheinend nicht so hoch gewesen ist und auch nicht dieselbe elegante Biegung gehabt hat. Der Knochenhöcker hinter dem Foramen in- cistvum ist nicht so stark ausgebildet gewesen und wahrscheinlich ist das Praemaxil- lare auf der Unterseite nicht so stark ausgehöhlt gewesen. Die scharfe Abrundung in der Horizontalebene scheint hier ebenso gross gewesen zu sein, weshalb das Prae- maxillare von oben gesehen dieselbe schmale Vorderpartie wie bei H. bonaérense gehabt hat (Textfig. 20). Die Ausbuchtungen fär den Eckzahn kann man ebenfalls deutlich sehen. Die Nasenfortsätze des Zwischenkiefers stehen hier einander bedeutend näher und verlaufen nach hinten beinahe vollständig gerade. Hierdurch wird der knöcherne Naseneingang bei Onohippidium nach vorn bedeutend schmäler als bei Hippidium. Nach hinten schränken die hinteren Maxillarvertiefungen und vor allem die grosse Fossa den Raum ein. Der Abstand zwischen den beiden Nasenfortsätzen ist ungef. 35 mm hinter dem Eckzahn (die Stelle, an der der linke Fortsatz abgebrochen ist) 20 mm, unmittelbar vor pa 19,5 mm und ungef. an der oberen Sutur zwischen dem Praemaxillare und dem Nasale 29 mm. Das Verhältnis ist also hier das umgekehrte wie bei H. bona- érense, indem die Entfernung hier nach hinten grösser wird. Die Praemaxillarfortsätze werden durch die Nasalia nach hinten verlängert, deren Fortsätze hier ebenfalls, wenn ich so sagen darf, einen Bogen in horizontaler Richtung machen. Der Bogen ist jedoch hier nicht so auf einem bestimmten Punkt lokalisiert wie bei H. bonaérense, sondern die Biegung geschieht hier mehr allmählich. Der Abstand zwischen den Nasenfort- sätzen ist an der Basis ungef. 35 mm. Die Ausdehnung nach hinten hat also im sel- ben Grade fortgesetzt. Auf der Unterseite des Schädels liegt das Foramen palatinum majus, wie bei allen Hippidien sehr weit nach innen, obgleich nicht so sehr wie bei Hippidium. Die Masse sind: !) Abstand zwischen der Gaumennaht. (Sutura på 2?) Abstand zwischen dem <:Prozentische Masse mit”) a | ä s Foramen palatinum majus als Masseinheit = 100 latina) und dem Foramen und dem Arveolarrand gesetzt palatinum majus 28 12 100 : 45,7 Die Fossa pterygopalatina ist hier wie bei H. bonaérense ausgebildet, d. h. das Foramen maxillare liegt dorsal fär sich allein, darunter kommt ein Knochenräcken von ungef. 20 mm Breite. Unter diesem etwas nach hinten liegt das Foramen sphenopa- latinum, welches hier oval und vor allem sehr gross ist. Vorne etwas ventral davon liegt das Foramen palatinum posterius. So kommen wir zu der eigentämlichen »Fossa lacrymalis». Ihre Lage und Grösse habe ich schon vorher besprochen. Man kann in dieser zwei Partien, eine 58 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. grössere hintere und eine kleinere vordere, unterscheiden, welche durch eine untere Kante von einander getrennt sind. Alle Begrenzungskanten ausser der oberen sind in Folge die Höhlung tberragend, d. h. die Höhle selbst ist täberall unter die umge- benden Knochenwände hineingeschoben, was sehr bemerkenswert ist. Die Wände der Höhle sind besonders dänn, von ungefähr derselben Beschaffenheit wie die me- diale Begrenzungswand des Sinus maxillaris. In der hinteren, unteren lateralen Ecke existiert auf beiden Seiten ein etwas längliches, deutlich natärliches Loch, welches sich nach der Nasenhöhle öffnet. HNieht man durch die Choanen in den Schädel hinein (Taf. 2, Fig. 2; das Pflugscharbein ist hier zerstört), so treten die beiden Höhlun- gen auf der Innenseite als zwei grosse Höcker, je einer auf jeder Seite, hervor. Durch diese werden natärlich eine Reihe von Veränderungen im Innern des Schädels bewirkt, was hauptsächlich fär den Schädel oberhalb des Canalis infraorbitalis gilt. Der Schädel ist gerad2 hier schadhaft, so dass man nicht alles vollständig sehen kann. Die Verän- derung scheint vor allem den Sinus maxillaris betroffen zu haben. Dank der eindringen- den Fossa ist sein vorderer Teil abgestumpft worden. Seine vordere Wand wird nun von der hinteren Wand der Fossa gebildet und seine innere Wand ragt nun als eine Fortsetzung der inneren Wand der Fossa nach hinten hervor. Die Nasenmuscheln missen hier nach Form und Lage, teils infolge der Ausbildung der Fossa, teils infolge des Nasenkieferausschnittes bedeutend verändert gewesen sein (dies gilt natärlich von allen Hippidien), aber man kann leider nichts davon sehen. Bezuglich der Frage, was diese grosse Fossa wohl enthalten haben mag, sind zwei verschiedene Ansichten, teils von LYDEKKER 1893, teils von BRINKMANN 1911, aufgestellt worden. Nach LYDEKKER's Meinung ist sie der Sitz fär eine Glandula lacrymalis, also d2m Antorbitalorgan der Hirschen entsprechend, obwohl als solche ihrer Grösse nach einzigdastehend. BRINKMANN dagegen behauptet, dass diese Höhlungen Spuren von dem Diverticulum nasi seien, welches hier also besonders stark entwickelt gewesen sein sollte. Betrachtet man zuerst BRINKMANN's Ansicht, so ist sie nicht gerade wahr- scheinlich. Hätte das Diverticulum nasi etwas hiermit zu tun, so wärde man auf den Praemaxillar- oder Nasalfortsätzen irgend eine Stelle sehen, wo es passiert sei; es wurde ja sicher eine Spur davon zurtuckgelassen haben. Hiervon sieht man jedoch keine An- deutung. Der von BRINKMANN herangezogene Vergleich mit dem Tapier hat absolut nichts zu bedeuten, da die erwähnten Vertiefungen in der Frontalia ja ganz und gar innerhalb der Sphäre des knöchernen Naseneingangs liegen, mit deutlichen Ubergän- gen zu dieser. Hier dagegen liegen die Aushöhlungen ganz ausser dem Bereich der Nase. Ich selbst bin der Ansicht, dass die Höhle kaum etwas anderes als eine grosse Driäse enthalten haben kann. Die ganze Ausbildung der Fossa zeigt, dass die wirkende Kraft von aussen gekommen, und die Schädelseite so zu sagen ausgehöhlt worden ist; das Einzige, an das man hierbei denken kann, ist eine Hautdräse, und ist es eine Haut- dräse, so liegt es am nächsten zur Hand, sie mit dem Antorbitalorgan der Hirsche zu ver- gleichen, obgleich man nicht blind dafär sein darf, dass auch hier eine Reihe Verschie- denheiten existieren. Betreffs des länglichen Loches im hinteren Teile der Fossa, welches sich nach der Nasenhöhle zu öffnet, könnte man sich ja denken, dass die Drise durch dieses hindurch vielleicht Blutgefässe und Nerven von der Nasenhöhle KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 89 aus empfangen hat. Die Nerven und Blutgefässe, welche hierbei vor allem in Frage kommen könnten, wären irgend ein Zweig des Nervus sphenopalatinus resp. Arteria sphenopalatina, schon deshalb, weil das Foramen sphenopalatinum wie gesagt, hier so ausserordentlich kräftig entwickelt ist. Auf einem Exemplare von Cervus elaplus, welches dem zoologischen Institut der Universität zu Uppsala gehört, ist im hin- teren Teile der Fossa lacrymalis ein kleineres Loch mit derselben Lage auf beiden Sei- ten vorhanden, welches dem Aussehen nach vollständig mit dem bei Onohippidium ber- einstimmt, sowie ausserdem weiter vorne ebenfalls eine Reihe anderer Foramina, welche gleichfalls paarig sind. Bei einer Untersuchung von Schädeln von Cervus elaphus, die dem Reichsmuseum in Stockholm gehören, hat es sich indessen gezeigt, dass diese Textfig. 21. Onolhippidium compressidens (nach einem Gipsabguss, Original in La Plata). XKranium von vorne gesehen, vordere Teile durch die Perspektive verhältnismässig zu gross. Löcher, in mehreren Fällen vollauf deutlich durch Blutgefässe verursacht, äusserst unregelmässig und oft auch auf den verschiedenen Seiten verschieden ausgebildet sind; auf einigen Exemplaren sind uberhaupt keine derartigen Löcher entwickelt. Esist also sehr wohl möglich, dass die erwähnten Löcher bei Onohippidium compressidens auch nicht konstant vorkamen. Eine andere Eigentumlichkeit ist, dass die Aushöhlung hier im Gegen- satz zum Verhältnis bei den Hirschen so aussergewöhnlich scharf nach allen Seiten, ausser nach oben, abgesetzt ist. BRINKMANN”s Angabe, dass die Fossa »er skarpt avsatte audalt og nasalt jevnt aftagende i Dybde» ist demnach fehlerhaft; sie ist auch nasal sehr scharf abgesetzt. Eine Möglichkeit gibt es ja, dass BRINKMANN möglicherweise zur Fossa auch die unmittelbar davor liegende Maxillargrube rechnet, welche doch nicht hierherge- hört und in diesem Falle hätte er ja recht. Ob die Maxillargrube zur selben Bildung gehört, wie die, welche die Fossa verursacht hat, oder nicht, lässt sich sehr schwer K. Sv. Vet. Akad, Handl. Band 48. N:o 6. 12 90 1IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUÖDAMERIKAS. entscheiden. Auf der einen Seite ist sie durch einen sehr scharf hervorstehenden Knochen- kamm davon getrennt, aber auf der anderen reicht dieser Knochenkamm nicht ganz zu den Nasenfortsätzen hinauf, weshalb hier ja eine Verbindung denkbar wäre. Es ist jedoch anzunehmen, dass sowohl diese als auch die vor pa belegene Backengrube durch einige kleinere Hautdräsen verursacht ist. Man könnte sich ja möglicherweise auch denken, dass sie als ein Art Muskelansatz gedient hat. Dies ist jedoch nicht glaubhaft, da die Knochenfläche vollkommen eben ist. Dank der Ausbildung dieser Fossa lacry- malis macht der Schädel von Onohippidium von vorn gesehen einen sehr eigentimlichen Eindruck (Textfig. 21). Das Gebiss. Bei der Beschreibung der Zähne halte ich mich erstens zu den Zähnen des Kraniums (Taf. 1, Fig. 9). Die Ausbildung der Zahbnprismen ist hier unmöglich wahrzu- nehmen. An der linken Seite des Kraniums ist ein Stuck vom Maxillare weggeschlagen worden (Textfig. 19), so dass man hier die äusseren Seiten der Zahnprismen von Pa Ps sehen kann. Die beiden äusseren Wurzeln sind gut entwickelt und die Krämmung der Zahnprismen scheint hier nicht so stark wie z. B. bei H. principale zu sein, andererseits aber ist es sehr schwer, emen Begriff von der Grösse der Kruämmung zu bekommen, da man nur die äusseren Seiten der Zähne wahrnehmen kann. Das Zement ist hier ungefähr wie bei H. bonaérense entwickelt. Die Kauflächen werden durch einfache Schmelzschlingen charakterisiert. Weiter macht die Zahnreihe im ganzen einen sehr einheitlichen Eindruck. Die verschiedenen Zähne, sowie der vordere und hintere Teil des Zahnes sind sehr gleichförmig ausge- bildet. Die innere Nebenfalte ist auf keinem Zahne abgeschnurt. Die innere Haupt- falte ist bei allen Zähnen mit eimem kleinen Nebenfältchen versehen. Die Para- und Mesostyli sind immer etwas abgestumpft; Verdoppelung ist jedoch auf keinem Zahn zu sehen. Der Protoconus ist auf sämtlichen Zähnen etwas grösser als der Hypoconus, besonders auf den Molaren, wo er ausserdem bei m, und mg eine kleine, auf ms; sehr un- deutliche Falte auf seiner inneren Seite hat. Die beiden Schmelzinseln (Pr&e- und Post- fosetten) haben ungewöhnlich einfache Begrenzungslinien. Die Prefosette scheint konstant an ihrer hinteren, inneren Ecke eine grössere Einbuchtung mit gewöhnlich zwei Neben- fältchen zu haben. Ich muss jedoch hervorheben, dass einige dieser Eigenschaften vielleicht darauf beruhen, dass die Zähne einem verhältnismässig alten Individuum gehören. P, ist sehr schwach entwickelt. Weiter haben wir die zwei Backenzähne des Oberkiefers, die von AMEGHINO zuerst als Hippidium compressidens beschrieben wurden, und ein Paar Zähne im Museum zu Buenos Aires. Ich bin der Ansicht, dass diese Zähne zu derselben Art wie das Kranium gehören, gestehe jedoch, dass die Ubereinstimmung nicht so vollständig ist, dass man nicht vielleicht eine andere Meinung geltend machen könnte. Die Ähnlich- keit zwischen dem Zahne, den AMEGHINO 1889 tab. 27, fig. 6 abgebildet hat, und den Zähnen des Kraniums, ist jedoch so gross, dass hierbei kein Zweifel möglich ist; es ist nur KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 91 der auf tab. 27, fig. 5 abgebildete Zahn, der erwähnenswert abweichend ist. Die Unter- schiede, die in Betracht kommen, sind das hier vwvielleicht etwas mehr gekräimmte Zahnprisma, obgleich man ja dies nicht sicher bestimmen kann es ist ja sehr wahr- scheinlich, dass die hinteren Zähne des Kraniums auch stark gekrämmt sind — und dass die Fosetten hier mit mehreren Nebenfältchen versehen sind, die bei den Zähnen Taf. 1, Fig. 9 fehlen. Dieser Unterschied beruht vielleicht darauf, dass der betreffende Zahn etwas juänger und also weniger abgenutzt ist. Es ist ja im allgemeinen sehr schwer zu sagen, ob einzelne, isolierte Zähne zur derselben Art gehören oder nicht;in diesem Falle halte ich es jedoch fär sehr wahrscheinlich, dass sie nur von einer Art sind. Die Masse der Zähne des Kraniums sind: P2 Ps Pa mm; m> ma Langer + . 40 mm 32 mm 31 mm 28 mm 28 mm 27,5 mm Breiter, fc. 20-» 32 » 33 » 32 » 30,5 » 27 oo» Die relativen Masse (Länge = 100) sind: P2 Ps Pa mi mao 1255 100 106,5 114,3 108,9 89,2 Zu dieser Art gehört wvielleicht auch (jedoch sehr zweifelhaft) eine Milchzahnreihe des Oberkiefers, die im Museum zu La Plata vorhanden ist (Taf. 1, Fig. 4). Die Masse der Zähne sind: da; d. ds LENO E Sen orfusra SN S 00N 00 33 mm 30 mm IBTEIUC SE RRRNAARKOMRMBO (72 15 30 » 307-15 Sie sind also etwas länger und schmäler als die Premolaren bei Onohippidium com- pressidens. Die Zähne sind sehr wenig abgekaut, man kann jedoch eine deutliche Tendenz zur ringförmigen Abschnurung der inneren Nebenfalteaufsämtlichen Zähnen wahrnehmen. Die äusseren Leisten (Styli) sind verhältnismässig breit und zeigen auf d; Tendenz zur Verdoppelung. Der Abstand zwischen dem vorderen Rande des pa und dem hinteren Rande des Eckzahnes ist 104 mm und der beiläufige Abstand zwischen diesem Punkte und dem hinteren Rande von ig ist 25 mm. Die Eckzähne des Oberkiefers sind hier wie bei H. bonaérense ausgebildet, und die Schneidezähne sitzen auch hier in verhältnismässig scharfem Bogen. Rumpfskelett. Von der Wirbelsäule sind die fänf letzten Ruckenwirbel, der erste Lendenwirbel und. zwei Schwanzwirbel erhalten. Sie scheinen sich von den entsprechenden Knochen des Pferdes nicht zu unterscheiden. Die Riäckenwirbel haben vielleicht etwas kräftiger ausgebildete Zitzenfortsätze. 92 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Die vordere Extremität. Humerus. Die Masse des Humerus sind: TKänsedtpde 27 INR ÄN NNERATRUS2PA0N Breite bei iyleresita diltndend SPE a SEN ETSI » der schmalsten Stelle unter der Mitte ödsla KSV » der distalen Gelenkfläche =. . . . NORTE JES O. compressidens hat also einen sehr langen Hummern Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite bei Tuberositas deltoidea . . . . . ERT SN edan So Rge bl » der schmalsten Stelle unter der Mitte SI - ratsha Te IR » » distalen Gelenkfläche -.... ler urenäk285 Hier kann man auch den grossen Unterschied 2 isehen der Breite bei der Tubero- sitas deltoidea und der bei der schmalsten Stelle unter der Mitte sehen; jene ist hier doppelt so gross wie diese, d. h. der Humerus ist nicht wie bei Equus caballus abgeplattet, sondern mehr abgerundet. Wollte man hier von Abplattung sprechen, wäre es nur von seitlicher Abplattung. Der untere Teil des Humerus scheint eine schiefe und gedrehte Stellung zu haben. Wenn man von der äusseren Kante der distalen Gelenk- fläche zur äusseren Kante der Tuberositas deltoidea eine Linie zieht, so divergiert sie nach oben mit einer von der inneren Kante der Gelenkfläche zum Ansatze des Musculus teres major gezogenen Linie und bildet mit der distalen Gelenkfläche einen spitzen Winkel. Die beiden Knochenrucken, welche die Fossa anchonea umgeben, sind zur Länge sehr ungleich. Die Länge des medialen Ruckens ist 38 mm und die des lateralen 77 mm; also eine grosse Differenz. Die distale Gelenkrolle ist nicht stark abgerundet. Der Unterschied zwischen den Höhen der medialen und lateralen Seiten der distalen Gelenkrolle ist verhältnismässig klein. Die Höhe der medialen Seite ist 59 mm und die der lateralen 41,5 mm. Auf der Vorderseite des Humerus gleich oberhalb der lateralen Kante der distalen Gelenkfläche ist ein abgerundeter Knochenhöcker entwickelt, auf dem man jedoch keine Gelenkfläche wahrnehmen kann. Radius und Ulna. Die Masse des Radius sind: - Breite Dicke Länge FTSE SET ER a SN NETONNET SS nn, SMP DE oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 311 mm 97 mm 48 mm 90 mm 51 mm 27 mm 46,5 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke SR —VLR— RR — MMM oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 31,2 15,4 28,9 16,4 8,7 15 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 93 Hervorzuheben ist, dass der Radius hier in der Mitte sehr stark verschmälert und vor allem sehr abgeplattet ist, während er oben und unten nicht besonders platt ist. Die Masse oben sind: Breite des Radius bei der löboren Verdache Dicke auf der late- Dicke auf der me- sung der Ulna ralen Seite dialen Seite 97 mm 329 mm 46 mm Die relativen Masse (Breite = 100) sind: Dicke auf der Dicke auf der lateralen Seite medialen Seite 40,2 47.4 Also im Durchschnitt: Dicke 43,8. Auf der Hinterseite des Radius ist unten keine flache Aushöhlung zu sehen. 0. compressidens ähnelt also in dieser Hinsicht dem Hauspferde. Die Ulna ist wahrscheinlich als ganzer Knochen und teilweise frei ausgebildet ge- wesen. Die untere Gelenkfläche der Ulna hat auch hier eine rechteckige Form, jedoch nicht so scharf ausgeprägt wie ber Hyperhippidium. Carpus. Os carpi radiale. Das Radiale ähnelt in seiner Ausbildung sehr dem des Equus caballus. Die grösste Dicke (von vorn nach hinten) der oberen Gelenkfläche ist 41 mm und die Höhe auf der Vorderseite zwischen den beiden Gelenkflächen senkrecht gemessen ist 31 mm; also im Verhältnis von 100 : 75,6. Die Gelenkflächen sowohl der Ober- als der Unterseite sind jedoch schärfer ausgebildet als beim Hauspferde. Os carpi intermedium. An der Oberseite ist die S-form der Gelenkfläche sehr mar- kiert, der hintere Teil ragt weit nach oben hervor. MHinten ist die Gelenkfläche sehr zu- gespitzt. Die Masse dieser Gelenkfläche sind: Grösste Dicke Grösste Breite 35 mm 34,5 mm also im Verhältnis von 100 : 98,6. Das Intermedium ist also hier dicker als bei Equus caballus. An der Unterseite ist das Intermedium eigentumlich und sehr charakteristisch ausgebildet (Taf. 2, Fig. 35). Der ganze untere, hintere Teil ist schief und nach aussen gebogen und ausserdem sehr kräftig entwickelt. Os carpi ulnare. Das Ulnare ist wie beim Hauspferde ausgebildet, nur dass sich die Gelenkfläche gegen das Akzessorium hier weiter nach oben ausdehnt. Sie geht hier bis an den" oberen Rand und bildet mit der Gelenkfläche gegen die Ulna einen Winkel. Dies zeigt sich auch an dem Accessorium, indem seine beiden Gelenkflächen gegen die Ulna und das Ulnare zusammenstossen, obgleich sie gegen einander einen scharfen Winkel bilden. 94 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Os carpale 2. Das Carpale 2 unterscheidet sich durch seine grössere Breite und Dicke etwas von dem des Pferdes. Dagegen scheint die Höhe eher etwas kleiner zu sein. Es hat nur hinten eine Gelenkfläche gegen das Metacarpale III. Os carpale 3. Ein sehr schwach ausgebildeter medialer Höcker gegen das Metacar- pale IT ist vorhanden und an diesem kann man eine sehr schmale Gelenkfläche gegen das Metacarpale II wahrnehmen. Diese Gelenkfläche ist also hier sehr reduziert worden. Die beiden Knochen stossen nur mit ihren Rändern zusammen. Die vordere Gelenk- fläche gegen das Carpale 2 ist ein wenig schief gestellt. An der lateralen Seite sind die zwei vorderen Gelenkflächen verschmolzen. Die hintere untere Gelenkfläche (Taf. TT, Fig. 44) ist sehr klein. Dagegen dehnt sich der obere Teil der vorderen Gelenkfläche längs dem oberen Rande des Knochens nach hinten bis oberhalb der hinteren unteren Gelenkfläche aus, was dafär spricht, dass das Carpale 3 bis an diesem Punkt mit dem Car- pale 4 im Kontakt gewesen ist. Etwas länger nach hinten und nach unten ist eine grosse, isolierte, mit scharfen Rändern versehene, runde Gelenkfläche ausgebildet, die so zu sagen auf einem runden Höcker, der gegen das Carpale 4 hervorragt, belegen ist. An der Unterseite des Carpale 3 fehlt die Synovialgrube (Taf. IT, Fig. 45). Os carpale 4. Das Carpale 4 ist auch hier wie bei H. bonaörense hinten ziem- lich hoch. Auf der Abbildung Taf. 2, Fig. 38 sieht es nicht so aus. Dies beruht aber darauf, dass die Photographie, um die runde Gelenkfläche zu zeigen, etwas schräg von hinten aufgenommen ist. Die beiden vorderen Gelenkflächen sind auch hier ver- schmolzen. Der obere Teil der Gelenkflächen folgt dem oberen Rande nach hinten und verschmälert sich ganz allmählich, bis er plötzlich in eine grosse runde Gelenkfläche uber- zugehen scheint. Diese runde Gelenkfläche liegt hier in einer Aushöhlung an der Seite des Knochens, in welcher der oben erwähnte Höcker des Carpale 3 eingreift. Bei dieser runden Gelenkfläche senkt sich die obere Kontur des Knochens nach hinten. An der Hinterseite ist die Gelenkfläche gegen das Metacarpale V sehr kräftig entwickelt. Metacarpus. Wie schon oben hervorgehoben worden, hat O. compressidens noch nicht die »Hquus- Stufe» verlassen. Die Gelenkfläche des Metacarpale II gegen das Carpale 3 ist jedoch nur als ein schmales Streifchen (Taf. 2, Fig. 33) zu sehen. Die obere Fläche des Metacar- pale IT liegt noch etwas höher als die des Metacarpale III, obgleich der Unterschied. sehr unbedeutend ist. Die Masse des Metacarpale III sind: R Breite Dicke Länge ER NE (a ET Sd FS RS a 0 a Ta TSAR TT On ria oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 213 mm 60 mm 40 mm 61 mm 39 mm 28 mm 42 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 28,2 18,2 28,6 18,3 13,1 19,7 Auch das Metacarpale ITI ist also in der Mitte sehr verschmälert und abgeplattet. Die Muskelansätze sind nicht besonders kräftig. Die Bandgruben zwischen den Meta- carpalia II, IIT und IV sind ungefähr wie bei Equus caballus ausgebildet. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 6. 95 Die Griffelbeine sind sehr lang und sehr plump. Sie sind jedoch hier abgebrochen, so dass man die freien Spitzen nicht sehen kann. Sie verjuängen sich nach unten sehr rasch und sind mit dem Metacarpale III sehr fest verwachsen. Phalanges. Die Masse der ersten Phalanx sind: a Breite Dicke Länge ELO KT OR RR. oben in der Mitte unten oben 74 mm 64 mm 44 mm 51 mm 30 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke ERSSON SAS NOS oben in der Mitte unten oben 86,5 59,5 69 40,5 Die erste Phalanx ist also nicht plump, sondern verhältnismässig schmächtiger als bei den ubrigen Hippidien. Die Muskelansätze sind im allgemeinen kräftig entwickelt. Die zweite Phalanx ist eigentumlich genug verhältnismässig plumper. Ihre Masse sind: Breite Länge — oo oben unten 46 mm 58 mm 54 mm Die relativen Masse (Länge =FI00)sSind: Breite oben unten 123,6 117,4 Die dritte Phalanx ist gross und kräftig entwickelt. Die Masse sind: Senkrechte Höhe Schräge Höhe Breite Schiefe Dicke 51 mm 57 mm 76 mm 76 mm Die relativen Masse (Senkrechte Höhe = 100) sind: | Schräge Höhe Breite Schiefe Dicke 111,8 149 149 Parahipparion C. AMGH. Die Gattung, Paralipparion, fur welehe CARLOS AMEGHINO als Autor steht, kommt in der Literatur zum ersteren und einzigen Male in der Arbeit von FL. AMEGHINO 1904 p. 273—274 vor. FL. AMEGHINO, schreibt hier: »Parahipparion est un équidé primitif possédant des molaires å fät trés long et peu arqué, comme celles du genre Equus, qui parait en descendre» und weiter: »La colonne supplémentaire interlobulaire interne est tres large, plus ou moins aplatie sur la cöté interne, et elle arrive å couvrir la moitié du lobe postérieur de la molaire; quand les dents ne sont pas trop usées, cette colonne se pré- 96 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. sente completement isolée et å contour elliptique avec son grand axe d”avant en arriére comme dans le genre Neohipparion. — — — Le denticule médian antérieur est compléte- ment atrophié å Pintérieur de la couronne et n'est visible que sur les molaires trés usées. » Hier muss nun hervorgehoben werden, dass die neue Gattung von C. AMEGHINO auf Grundlage einiger weniger Oberkieferbackenzähne aufgestellt worden ist, und ihm hierbei vor allem der Fehler unterlaufen ist, individuale, zufällige Eigenschaften als Art- resp. Gattungsmerkmale aufzunehmen (La colonne supplémentaire interlobulaire interne — — — arrive å couvrir la moitié du lobe postérieur de la molaire). Hierzu kommt, dass die Gebruder AMEGHINO infolge ihrer phylogenetischen Spekulationen gerne sehen, dass der Protoconus so frei wie möglich ist, was hier gar nicht der Fall ist, ebenso- wenig wie bei den tubrigen nicht abgenutzten Hippidienzähnen. Das einzige von AME- GHINO bezeichnete Merkmal von eigentlicher Bedeutung ist der reduzierte Sporn, »cro- chet». Seine Bemerkung, dass die Gattung Equus vom Paraluipparion abzustammen scheine, ist vollständig falsch, dient aber dazu, ebenso wie die ganze Arbeit AMEGHINO'sS 1904, zu demonstrieren, wie faul es ist, bei phylogenetiscehen Spekulationen ausschlies- lich ein Organ zu berucksichtigen. Die Gattung Parahipparion ist ja von Anfang an etwas ungluäcklich ausgefallen, da sie auf Merkmale gegrundet ist, welche teilweise nicht existieren, und auf Grund, einer als neu beschriebenen Art, welche, wie ich weiter unten zeigen werde, bereits vorher sogar zweimal beschrieben worden ist. Ausserdem ist ja der Name »Parahipparion», welcher deutlich gegeben wurde, um eine der fehlerhaft angegebenen Eigenschaften zu markieren, nicht ganz geeignet, da die tubrigen hierhergehörigen Gattungsnamen auf -Mppidium endigen und man also leicht aus dem Namen hören kann, welcher Gruppe sie angehören. Der Name Paraluipparion richtet ja die Gedanken zunächst auf die europäischen und nordamerikanischen Equiden, von welchen man bis jetzt noch keinen Grund hat, anzu- nehmen, dass sie in irgendwelchem näheren Verwandtschaftsverhältnis zur fraglichen Gattung stehen. Die Art indessen, auf deren Zähne die Gattung gebildet worden, gehört gleich anderen Arten zu einer Gruppe, der zweifelsohne ein besonderer Gattungsname gegeben werden muss, und da der Name Paraluipparion der erste, spezielle Gattungs- name ist, welcher einer zu dieser Gruppe gehörenden Art zugeteilt worden ist, so soll er auch als Name fur die Gattung beibehalten werden. Die Eigenschaften, welche die Gattung im allgemeinen besitzt, sind: Niedriger, flacher und breiter Zwischenkiefer, auf der Unterseite sehr wenig aus- gehöhlt. Die Arten, welche in dieser Hinsicht bekannt sind, haben Aushöhlungen an den Seiten des Schädels. Die Prismen der Oberkieferbackenzähne sind ziemlich lang und im allgemeinen nicht so stark gekrämmt. Zementbildung nicht reichlich. Schmelz- leisten relativ einfach, innere Nebenfalte bei den definitiven Zähnen in der Regel nicht abgeschnurt. Crochet oft sehr klein oder gänzlich fehlend. Die Unterkieferbackenzähne einfach. Die Schneidezähne sitzen in einem sehr flachen Bogen. In der Regel sind die Tiere klein von Wuchs und das Extremitätenskelett ist plump. 1910 stellte ich die Gattung Hyperhippidium auf, gegrändet auf Knochen von Tirapata, Peru, welche sich bezäglich der Gelenkverhältnisse des Carpus von allen an- deren bekannten Hquiden unterscheiden. Seit ich nun in La Plata und Buenos Aires KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 97 Gelegenheit gehabt, die meisten Originalexemplare der stiidamerikanischen Hippidienarten zu studieren, finde ich, dass sie sich ganz naturlich der Paralipparion-Gruppe gehört; sie kann also nicht als selbständige Gattung aufrecht erhalten werden, da sie nur die höchst entwickelte Form dieser Gattung ist. Da jedoch der Schritt vorwärts in der Entwick- lung, den die genannte Art gemacht hat, unter den Perissodactylen vollkommen einzig dasteht, bin ich der Meinung, dass man ihn in irgend welcher Weise markieren muss und habe deshalb die Art als eine besondere Untergattung der Gattung Paralipparion aufgestellt. Die Gattung Parahipparion zerfällt also in zwei Untergattungen: Paralhip- parion, zu welcher der Typus der Gattung Paraluipparion devillet gehört, und Hyper- hippidium. Die beiden Untergattungen können folgendermassen unterschieden werden: A. Metacarpale TIT hat keine Gelenkfläche gegen das Carpale 2: Parahipparion AMGH. B. Metacarpale III hat eine Gelenkfläche gegen das Carpale 2: Hyperhippidium SEFVE. Zur Untergattung Parahipparion gehören zwei relativ gut bekannte Arten, welche folgendermassen charakterisiert werden können: 1. Carpale 3 mit Gelenkfläche gegen Metacarpale II: Parahipparion saldiasi ROTH. 2. Carpale 3 obne Gelenkfläche gegen Metacarpale II: Parahipparion devillet GERVAIS. Ausserdem fähre ich hierher noch zwei Arten, deren Stellung infolge der unvoll- ständigen Funde sehr unsicher ist. Diese sind: Parahipparion burmeisteri n. sp., eine Art, deren Oberkieferbackenzähne bezäglich des Aussehens der Kaufläche besonders an Onohippidium erinnern, aber die ich jedoch teils infolge der Beschaffenheit der Zahn- prismen, teils der Stellung der Vorderzähne wegen hierher fuähre, und Parahipparion bolivianum PHILIPPI, welches in mehreren Beziehungen an Hippidium erinnert, aber welches ich seiner Protoconus-Ausbildung wegen hier auffuhre. Möglich ist jedoch, dass diese Art zur Untergattung Hyperhippidium gerechnet werden muss. Zur Untergattung Hyperhippidvum zähle ich nur eine Art, Hyperhippidium peru- anum E. NORD. Parahipparion saldiasi RoTH. 1899 stellte S. RoTtH eine neue Art auf, die er Onoluippidium saldiasi nannte. Die Onohippidi- neue Art wurde auf einen Fund von Oberkieferzähnen mit teilweise erhaltenem Maxil- "7 3aldiast lare und Palatinum, nach RoTtH aus der »formacion pampeana», gegruändet. Zu dieser Art fährt er weiter einige fossile Pferdeknochen aus Puerto Consuelo bei Ultima Esperanza. Er stellt die Art zur Gattung Onohippidium, weil auf dem erhaltenen Teile des Maxil- lares nach ihm ein Teil der Fossa lacrymalis zu sehen ist. 1900 beschreibt E. NORDENSKIÖLD Pferdeknochen, die er in Ultima Esperanza ausgegraben hatte. Er föährt sie ebenfalls zu der von ROTH aufgestellten Art und K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 6. 13 98 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. hält die Ansicht RoTtH's, dass die Art zur Gattung Onohippidium gehört, dadurch fär bestätigt, dass auf einem von ihm gefundenen Maxillare eine Grube vorhanden ist, die von ihm als ein Teil der »Fossa» gedeutet wird, was sich jedoch (SEFvE 1910 p. 9) als ein Irrtum erwiesen hat. Im selben Jahre wird RotH's Bestimmung der Pferdeknochen von SMITH Woop- WARD 1900 bestätigt. Er schreibt p. 76: »D:r ROTH assigns it, apparently quite rightly, to the same species as a maxilla from the Pampean formation of the Province of Buenos Aires, for which he proposes the name of Onohippidium saldiasi.» E. LÖNNBERG 1900 beschreibt p. 379 ein Fellstäck von fuchsroter Farbe und mit langen Haaren aus demselben Fundorte, das er dem Onohippidium saldiasi zuschreibt. 1904 wurden noch einige aus Ultima Esperanza stammende Knochen dieser Art von RoTtH beschrieben. Bie einem Vergleich zwischen den Unterkieferzähnen von Onohip- pidium, Hippidium und Equus setzt er Parahipparion saldiasi als Repräsentant för Ono- hippidium. Bezuglich einiger Extremitätenknochen der Art hebt RortH hervor, dass sie sehr plump sind. Synonymenverzeichnis. Onohippidium saldiasi RoTtH 1899. Schädel. Von dem Schädel des Parahipparions saldiasi ist nicht viel bekannt. Auf dem von RoTH beschriebenen Exemplare aus Pampas ist der hintere Teil vom Maxillare und Pa- latinum aufbewahrt und weiter kennt man das linke Vorderstuäck vom Maxillare (Malmö) und einen schadhaften Zwischenkiefer (La Plata). RortH bestimmt ja die Art als zur Gattung Onohippidium gehörend, weil auf dem Exemplare aus Pampas »se ha conser- vado una parte de esta fosa,' de manera que no hay duda que pertenezca å este género» (RoTH 1899 p. 448). Oberhalb des Foramen infraorbitale ist eine Aushöhlung vorhanden; sie entspricht jedoch weder der Form noch der Lage nach der Fossa lacrymalis des Onohippidium compressidens. Die Aushöhlung liegt hier höher, mehr nach hinten und ist vor allem nicht so tief und gross. Sie ist ja nicht vollständig bewahrt; die abgebroche- nen Ränder zeigen aber, dass sie sehr untief gewesen ist. Man könnte ja annehmen, dass hinter dieser eine andere grössere gelegen sei; zu einer derartigen Annahme hat man jedoch keinen Grund, und ausserdem ist es sehr zweifelhaft, ob auf der Schädelseite Platz dafur sein därfte. Auf dem Maxillare im Museum zu Malmö ist oberhalb des pa eine Aushöhlung vorhanden, aber auch von dieser ist nur ein Teil zu sehen. Man sieht je- doch, dass auch diese untief und nicht mit der Fossa lacrymalis des Onohippidium vergleichbar gewesen ist. Nach Lage und Ausbildung entspricht sie, wie ich 1910 hervorgehoben habe, der hinteren, oberen Backengrube des Onohippidium, obgleich sie vielleicht etwas untiefer gewesen ist. Vor pa ist auch eine flache Aushöhlung vorhanden; ! Fossa lacrymalis von Onolippidium compressidens. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 929 die der vorderen unteren Backengrube des Onohippidiums entspricht. Wie hieraus hervor- geht, ist Paralupparion saldiasi an verschiedenen Teilen des Gesichtsschädels mit klei- neren Aushöhlungen versehen gewesen, die sehr möglich durch Hautdräsen verursacht worden sind. Der Zwischenkiefer zeichnet sich, wie RotH schon 1904 hervorgehoben hat, durch seine Plattheit und dadurch aus, dass er vorn sehr breit ist, um sich dann nach hinten rasch zu verschmälern. Ich bin aber nicht in der Lage gewesen, diesen zu messen. Auf der Unterseite des Kraniums liegt das Foramen palatinum majus sehr weit nach innen am Gaumenfortsatz. Masse sind jedoch unmöglich zu nehmen, da die Gau- menfortsätze von sowohl dem Maxillare als dem Palatinum schadhaft sind. Unterkiefer. Vom Unterkiefer ist im Museum zu"'La Plata ein Stäck eines erwachsenen Tieres mit pms, aufbewahrt. Dieses Stuck hat, wie RoTtH angibt, folgende Masse: IlÖNSS a dt Sa NER DR » 210 BS a GS AO PGA OD FORE Oo rok or VE) FO 94 » Ausserdem ist im Museum zu Malmö der vordere Teil eines Unterkiefers von einem sehr jungem Fohlen mit d, und dem vorderen Teil des d; bewahrt (NORDENSKIÖLD 1900 tab. II, fig. 5). Das Gebiss. Backenzähne. Die Prismen der Oberkieferzähne erinnern ihrer Form nach sehr an die Zähne der Gattung Equus. Das Zahnprisma verschmälert sich allmählich nach unten und die Zahn- wurzeln spreizen sich nicht wie bei Hippidium aus, sondern sind wie bei Equus ziemlich parallel. Die Zahnprismen sind sehr gekrämmt, doch nicht so kräftig wie bei Hippi- dium. Der Parastylus ist immer abgestumpft, zeigt aber keine Tendenz zur Verdop- pelung. Die Schmelzschlingen auf den Kauflächen (Taf. 1, Fig. 11) der Zähne sind im ganzen sehr einfach (rein), obgleich sie hier jedoch mehr verwickelt sind als bei Onolhip- pidium compressidens. Der Unterschied zwischen ihrer Ausbildung und der der Hip- pidium-Zähne ist jedoch bedeutend grösser. NSchon die Ausbildung der Nebenfältchen macht hier einen ganz verschiedenen Eindruck. Die innere Nebenfalte ist auf allen Zäh- nen nach hinten offen, also nicht ringförmig abgeschnärt und zeigt auch auf keinem Zahne Tendenz dazu. Bezäglich des Spornes (crochet) sind einige Eigentumlichkeiten hervorzuheben. Auf dem p, im Museum zu Malmö (NORDENSKIÖLD 1900, tab. II, fig. 8) scheint er so gut wie völlig reduziert zu sein. Auf der Zahnreihe im Museum zu La Plata (Taf. 1, Fig. 11) ist er auf einigen Zähnen, obgleich schwach entwickelt, vorhanden, auf anderen dagegen fehlt er. Auf p, und m, ist er nicht zu sehen, obgleich besonders m, so stark abgenutzt ist, dass er, falls er vorhanden wäre, wenigstens bei normaler Ent- 100 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. wicklung deutlich hervortreten möässte. Auf p, kann man einen schwach entwickelten Sporn wahrnehmen, und auf ps und my ist schon eine Verbindung zu Stande gekommen, so dass man nicht entscheiden kann, ob der Sporn hier vorhanden gewesen ist oder nicht. Auf dem m, aus Ultima Esperanza (ROoTtH 1899, tab. V, fig. 6) sind an der Hinterkante der Präfosette zwei grössere Einbuchtungen. Auf den Zähnen des Pampas-Exemplares (Taf. 1, Fig. 11) sind einige kleinere Nebenfältchen entwickelt, was jedoch wahrscheinlich darauf beruht, dass die Zähne einem jungen Tiere gehören — mg; ist noch nicht auf gleiche Höhe mit den ubrigen Zähnen gekommen und ist also sehr wenig abgenutzt. Her- vorzuheben ist, dass auf sämtlichen Zähnen ausser mg; an der Vorderseite des Hypoconus eine deutliche, besonders auf den Molaren scharfe Falte ausgebildet ist. Die Masse der Zähne sind: P2 Ps P4 mi mo Länge 37 mm 29 mm 26 mm 29 mm 26 mm (32,5 mm) Breite 26 » 28 > 0F2805 PO9HIyRo0ON IN(C2ENESE) Länge — — TS 26,2 » Breite -— — — SÖ Länge 37 » Breite 25 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: ms La Plata | Malmö | P2 Ps P4 mi ma 70537 "9056 10757 EL00EE100 a Plata ' d ds Malmö = 67,6 RorH beschrieb und bildete 1904 die 4 oben erwähnten Unterkieferzähne ab. - Sie sind ps, P., m, und mg; der linken Seite (Taf. 2, Fig. 20). Die äussere Hauptfalte ist auf allen diesen Zähnen verhältnismässig untief, was besonders von den Praemolaren gilt. Diese haben dieselbe Ausbildung, die ich schon von den Pr&emolaren des Unterkiefers bei Hippidium angulatum beschrieben habe, d. h. die Metaconiden sind der Ausbildung der Quertälern zufolge halsförmig abgeschnurt und die äussere Hauptfalte dringt nicht in diesen Hals hinein. Der Metaconid ist durch eine untiefe Mittelfalte in zwei geteilt. Bemerkenswert ist, dass die Fosetula posterior auf sämtlichen Zähnen verhältnismässig symmetrisch ausgebildet ist. Weiter gibt es im Museum zu La Plata einen mg, der sehr eigentumlich ausgebildet ist. Obgleich der Zahn stark abgenutzt ist (Taf. 2, Fig. 22), ist er in zwei Teile geteilt, indem keine Verbindung des Hypoconids mit dem Proto- und Metaconid existiert. Auf die eventuelle theoretische Bedeutung dieses Verhältnisses will ich mich hier nicht einlassen. Die Masse der Unterkieferzähbne sind: Ps Pa mi mo ms Tange 27 mm 27 Mmm 20 mim 25 Breite 21 » 2105 TESS Länge 30 mm Breite 14 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Ps P4 mi mg TTBLN TINGS 12600) AGN KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 101 RorH bildet 1904 tab. II, fig. 4 als p, einen Zahn ab, der, wie ich 1910 hervorhob, einem d, des Hyperhippidium sehr ähnelt. Der Zahn, der in Wirklichkeit auch ein d, ist, hat eine sehr untiefe, äussere Hauptfalte, einen akzessorischen Metaconid und einen sehr schwach entwickelten Mesoconid. Die Masse des Zahnes sind: d; Pangea 220-230 min Bremweqgmanaltrabricsd 16233 Das relative Mass (Länge = 100) ist: dj; 33,3 Im Museum zu Malmö kommt ein d, und die vordere Hälfte eines d, vor (NORDEN- SKIÖLD 1900 tab. II, fig. 5). Auf diesem d, ist kein akzessorischer Metaconid ent- wickelt. | Die vordere Extremität. Im Museum zu La Plata gibt es ein Oberstuäck von Radius und Ulna. Dieser Teil des Radius scheint nicht so abgeplattet zu sein wie bei den tbrigen Hippidien. Die Masse sind: Breite des Radius bei dem oberen Verwach- sung der Ulna 32 mm 38 mm 40 mm Die relativen Masse (Breite = 100) sind: Dicke auf der lateralen Dicke auf der medialen Seite Seite Dicke auf der lateralen Dicke auf der medialen Seite Seite 46,3 48,8 Also im Durchschnitt Dicke 47,5 Carpus. Os carpi radiale. Ein Exemplar vom Radiale ist im Museum zu Malmö vorhanden; es ist jedoch sehr schadhaft, so dass man daran nichts sehen kann. Os carpi intermedium. Die obere Gelenkfläche des Intermediums ist hinten ver- hältnismässig breit. Der hintere Teil der unteren Gelenkfläche ist wie bei Onohippidium compressidens schief (Taf. 2, Fig. 36) und ausserdem sehr kräftig entwickelt. Os carpale 3. Das Carpale 3 hat eine sehr gut entwickelte, schräge Gelenkfläche gegen das Metacarpale II (Taf. 2, Fig. 46). Ebenso ist ein Höcker gegen das Carpale 2 und Metacarpale II ausgebildet. Die Gelenkfläche gegen das Carpale 2 hat jedoch eine beinahe senkrechte Stellung. An der lateralen Seite sind die vorderen Gelenkflächen gegen das Carpale 4 verschmolzen und längs des oberen Randes verläuft wie bei den Exem- plaren von Hippidium im Museum zu La Plata eine verhältnismässig breite Gelenk- 102 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. fläche nach hinten. Die untere hintere Gelenkfläche ist sehr sehwach entwickelt. An der Gelenkfläche gegen das Metacarpale III ist keine Synovialgrube ausgebildet. Metacarpus. Weil P. saldiasi bezäglich der Entwicklung des Carpo-Metacarpal-Gelenkes noch auf der Stufe der Gattung Equus steht, hat das Metacarpale III nur eine hintere Gelenk- fläche gegen das Carpale 2 (Taf. 2, Fig. 29). Die obere Fläche des Metacarpale II liegt etwas höher als die des Metacarpale III, so dass die beiden vorderen Gelenkflächen gegen das Carpale 3 hier mit einander einen Winkel bilden. Die Masse des Metacarpale III sind: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 148 mm 45 mm 36 mm 5350 mm 29 mm 24 mm 33 mm Länge Die relativen Masse sind also: Breite Dicke —— ———ÅÄs—= oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 30:4 av 243 IDG 16;2. 228 Das Metacarpale III ist also hier sehr kurz und besonders nach unten plump. Aus- serdeém ist es sehr platt. Die Seitenmetacarpalia sind kurz und dick, aber im Verhältnis zu denen der iäb- rigen Arten der Gattung Parahipparion nicht so sehr mit dem Metacarpale III zusam- mengewachsen. Das Metacarpale II hat oben eine gut entwickelte, schräge Gelenk- fläche gegen das Carpale 3, und das Metacarpale IV hat eine deutliche Gelenkfläche gegen das Metacarpale V. Phalanges. Von der ersten Phalanx kenne ich zwei Exemplare, eines im Museum zu La Plata und eines im Museum zu Malmö. Beide zeichnen sich durch kräftig entwickelte Sehnen- ansätze aus. Die Masse sind: b Breite Dicke Länge oo - —R — Sr oben in der Mitte unten oben unten La Plata 55 mm 56 mm 42 mm 44 mm 28 mm 22 mm Malmö vt ST gn (AD sb arg ges! 0821 DOE US Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke RR oben in der Mitte unten oben unten La Plata 10158 76,4 80 50,9 40 Malmö 100 TAR 79 49,1 36,9 Also im Durchschnitt Breite Dicke — — oben in der Mitte unten oben unten 100,9 74,5 79,5 50 38,5 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 103 Die erste Phalanx ist also sehr kurz und plump. Von den Sehnenansätzen sind besonders die Ansätze der Hufknorpel-Fesselbeinbänder und der ulnaren und radialen Seitenbänder (Lig. collaterale ulnare et radiale) kräftig ausgebildet. Von der zweiten Phalanx sind auch zwei Exemplare vorhanden. Die Masse sind: 2 Breite Länge = oben unten La Plata 43 mm 53 mm 47 mm Malmö 39 » 49 » 45 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite oben GetSe La, Plata 123:3 109,3 Malmö 125,6 115,4 Also im Durchschnitt: oben unten 124,4 112,3 Die Vertiefung in der oberen hinteren Kante der unteren Gelenkfläche ist hier vor- handen. Der Ansatz des Hufknorpel-Kronenbeinbandes ist sehr kräftig entwickelt. Die Masse der dritten Phalanx sind: Senkrechte Höhe Schräge Höhe Breite Schiefe Dicke La Plata 44 mm 49 mm 66 mm 61 mm Malmö 40 >» 48 » 63 >» 62 >» Die relativen Masse (senkrechte Höhe = 100) sind: Schräge Höhe » Tarsus. Os tarsi tibiale. Im Museum zu Malmö ist ein Exemplar vorhanden, dessen Masse sind: se 3 Die untere Gelenkfläche Länge (Höhe) Breite oben SR Breite Dicke 56 mm 48 mm 48 mm 34 mm Die relativen Masse (Länge (Höhe) = 100) sind: Die untere Gelenkfläche Breite oben Breite Dicke 85,7 85,7 60,7 P. saldiasi hat also ein verhältnismässig hohes Tibiale. Die untere Gelenkfläche Dicke . 100 ist hier breit, wie aus dem Index =3 — Länge in der Mitte der Gelenkfläche kann man aber eine Rauheit wahrnehmen. Die Gelenk- flächen gegen das Fibulare sind scharf begrenzt. Der hintere Höcker, der in die Aus- höhlung des Zentrales eingreift, ist sehr klein und steht nur als eine abgerundete Erhö- hung hervor. Die Gelenkfläche gegen das Carpale 4 ist gross. Os tarsi fibulare. Das im Museum zu Malmö vorhandene Exemplar ist schadhaft. Os tarsi centrale. Vom Zentrale gibt es zwei Exemplare im Museum zu Malmö. Die hinteren Höcker stehen weit von einander (Taf. 2, Fig. 41), sind niedrig und un- scharf ausgebildet und der Ausschnitt zwischen denselben ist sehr flach und abgerundet. Beide Exemplare haben Gelenkflächen gegen das Fibulare. Das eine hat eine Gelenk- fläche auf dem lateralen Höcker, also gegen das Sustentaculum tali und das andere eine Gelenkfläche gleich oberhalb der vorderen Gelenkfläche gegen das Tarsale 4, also gegen den untersten Teil des Körpers vom Fibulare. Die Gelenkflächen gegen die Tarsalia 2 und 3 sind scharf von einander abgesetzt. = 71 hervorgeht. Die Synovialgrube fehlt, Metatarsus. Im Museum zu La Plata sind zwei Exemplare vom Metatarsale IV vorhanden, deren Masse sind: 3 Breite Dicke Länge RR AE MT ES Ve oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 174 mm 50 mm 35 mm (52) mm 40 mm 28 mm (30) mm LSI SR 326 » 56 oo» 40 » 29- » dd rn Die relativen Masse (Länge = 100) sind: KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. .N:O 6. 105 Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 28,7 20,1 (29,9) 23 16,! [752 KAR bök LAS SO rd HL ELM AR Also im Durchschnitt: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten SJR Rad ar Ein SOT är, tl Gr Tse Das Metatarsale ITI ist also hier sehr plump. Besonders bemerkenswert ist die grosse Breite unten. Es ist unten sehr platt, oben nicht in so hohem Grade. Die kleine mediale Gelenkfläche gegen das Tarsale 2 ist auf dem einzigen hier nicht schadhaften Exemplare gut entwickelt. Parahipparion devillei P. GERVAIS. 1855 stellte P. GERVAIS p. (35) tab. 7, fig. 11 u. 12 eine neue Pferdeart Equus de- Equus de- ville: nach einer Unterkieferhälfte mit den 6 Backenzähnen und einem Tibiale auf. — "Ne Das fär die neue Art Charakteristische ist nach GERVAIS ihre geringe Grösse. Die ganze Länge der Unterkieferzahnreihe ist bloss 160 mm. Die Länge von psist 30 mm, von m, 24 mm und von m; 30 mm. Diese Knochen, die sich jetzt in Museum d” Histoire naturelle zu Paris befinden, sind aus Tarija, Bolivia. 1889 beschrieb BURMEISTER einige Zähne dieser Art als Hippidium nanum n. sp. Er Hjppidium bildet tab. XT, fig. 6 eine rechte Unterkieferhälfte von einem erwachsenen Tiere ab, erwähnt = nanum aber, dass im Museum zu Buenos Aires ausserdem einige Backenzähne des Oberkiefers vorhanden sind. Betreffs der Abbildung gilt dasselbe wie von den ubrigen von BuRr- MEISTER gelieferten Zeichnungen, dass sie sehr elegant und schön ausgefuhrt, während. dagegen in allen Einzelheiten die Genauigkeit mangelhaft ist. Auf der Zeichnung BURMEISTER'S fehlt der ms, der jedoch jetzt auf dem Originalexemplare vorhanden ist; wahrscheinlich ist er später da eingefugt worden. Diese von BURMEISTER beschrie- benen Knochen sind auch aus Tarija. 1904 liefert AÄMEGHINO p. 273, fig. 373 und p. 274, fig. 374 unter dem Namen p Parahipparion meridionalis C. AMGH. Abbildungen von zwei Oberkieferzähnen, die zurion meridio- der von BURMEISTER beschriebenen Sammlung gehören und nur Oberkieferzähne der "2 zuerst von P. GERVAIS und dann von BURMEISTER beschriebenen Art sind. arahippa- Synonymenverzeichnis. Equus devillet P. GERVAIS 1855. Hippidium nanum BURMEISTER 1889. Parahipparion meridionalis C. AmGH. (FL. AMEGIIHINO) 1904. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 6. 14 106 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Schiädel. Im Museum zu Buenos Aires ist ein Zwischenkiefer (Taf. 1, Fig. 3) vorhanden. Er zeigt in jeder Hinsicht grosse Äbnlichkeit mit dem von mir 1910 beschriebenen Zwischen- kiefer von Hyperlippidium und unterscheidet sich deutlich von dem des Hippidiums. Er ist sehr breit und von oben abgeplattet; auf der Unterseite ist er beinahe nicht ausgehöhlt, sondern sehr eben und ausserdem sehr grob ausgebildet. Auf der Oberseite ist der Höcker gleich hinter dem Foramen incistvum verhältnismässig schwach ausgebildet. Der Un- terschied zwischen diesem und dem des Hippidium bonaérense, wenn man sie in Profil betrachtet, ist sehr ausgeprägt; ebenso in Bezug auf die Stellung der Schneidezähne, also von unten gesehen (Vergl. Taf. 1, Fig. 1 u. 3). Die Schneidezähne, die bei Hippi- dium in einem scharfen Bogen sitzen, bilden hier eine nur wenig gekruämmte Linie. Ich habe folgende Masse genommen. Abstand vom Foramen incisivum bis zur Aussenkante von ig . . . .. . . . 43,5 mm Senkrechter Abstand zwischen den beiden Öffnungen des Foramen incisivum . 27,5 » Er ist also hier nicht so breit, aber etwas plumper als der von Hyperhippidium. Unterkiefer. Vom Unterkiefer gibt es im Museum zu Buenos Aires das Originalexemplar zur Zeichnung BURMEISTER's von 1889, also die rechte Hälfte mit sämtlichen Zähnen und der vordere Teil der linken Hälfte mit dazugehörenden Schneidezähnen, alles von einem erwachsenen Tiere; weriter der vordere Teil eines rechten Unterkiefers von einem etwas älteren Tiere mit den drei rechten Schneidezähnen und zuletzt die beiden Seitenpartien des Unterkiefers von eimem Fohlen. Auf dem am besten bewahrten Exemplare, dem von BURMEISTER abgezeichneten, ist der Zwischenzahnrand (Margo interalveolaris) auswärts gebogen. Die Biegung ist jedoch nicht so scharf wie bei Hyperhippidium, sondern die Art scheint in dieser Hin- sicht dem Hippidium bonaérense zu ähneln. Dies variiert jedoch sehr. Der Zwischen- raum zwischen den beiden Mandibularhälften ist völlig wie bei Hyperhippidium ausge- bildet, d. h. vorne stumpf abgerundet. Die Masse sind: Länge des horizon- Absolute Höhe Absolute Höhe Absolute Höhe talen Astes gleich vor pa gleich hinter på gleich hinter mg 344 mm 55 mm 79 mm 107 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Höhe gleich Höhe gleich Höhe gleich vor Pa hinter Pp, hinter mg 13 23 SLI Die Masse der Mandibula des Fohlens sind: Absolute Höhe Absolute Höhe gleich vor d, gleich hinter dg 58 mm TT mm KUNGL SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 107 Das Gebiss. Backenzähne. Von Oberkieferzähnen gibt es im Museum zu La Plata die drei Molaren der linken Seite von einem Tiere, bei dem der dritte Molar so weit abgekaut, dass alle Schmelz- schlingen schon deutlich zu sehen sind (Taf. 1, Fig. 12), ferner die drei Premolaren und der erste Molar der linken Seite (Taf. 1, Fig. 13) und ps—ps der rechten Seite von einem etwas jungeren Tiere; zuletzt ist auch ein linker pa, der noch nicht durchgebrochen ist, vorhanden. Auf diesem pa, der keinen Schmelz hat, kann man deutlich sehen, dass der Sporn, wie AMEGHINO hervorgehoben hat, wenigstens oben völlig fehlt. Ebenso ist er auf keinem der Pramolaren zu sehen. Die Molaren sind ja zu stark abgekaut, um dies Verhältnis Zu selgen. Die Zahnprismen sind ein wenig schmäler als die des Hippidiums; der Unterschied ist jedoch nicht so gross, wie AMEGHINO glauben machen will. Die Kauflächen der Zähne sind. bedeutend einfacher als bei Hippidium; sie haben jedoch mehrere Nebenfältchen, z. B. auf der vorderen Prefosette des ms, die bei Onohippidium nicht vorkommen. Der Proto- und Hypoconus sind sebr gleichförmig ausgebildet. Die innere Nebenfalte ist auf kei- nem dieser Zähne abgeschnärt, Die Praemolaren sind ja zu wenig abgenutzt, um dies sicher zu zeigen; die Nebenfalte zeigt jedoch auf keinem Tendenz dazu. Auf dem oben er- wähnten, freien p, kann man auch deutlich sehen, dass die innere Nebenfalte in der ganzen Länge des Zahnes nach hinten offen ist. Die Masse sind: Par. P3 Pa mi my mg Länge 32 mm 27 mm 26 mm 27 mm Breite ZE DERE PRE 200) Länge — 209805 Breite MPL SVE Länge — = -—- 24 » 23 mm 24 mm Breite = — — ONE 23 » 21» Die relativen Masse (Länge = 100) sind: P2 Ps Pa mi mao ms Ho 81;5 84,6 92,6 78,8 104,2 100 81,5 Im Reichsmuseum zu Stockholm sind zwei Oberkieferzähne aus Tarija. Es sind ein pa und ein m, oder ms. Der Molar unterscheidet sich in keiner Beziehung von den Molaren im Museum zu Buenos Aires. Er ist sehr wenig abgekaut, der Sporn ist nicht zu sehen und, die innere Nebenfalte ist in der ganzen Länge des Zahnprismas nach hinten offen. Die Länge ist 26 mm und die Breite 24,; mm; die relative Breite also 94,2. Der po (Taf. 1, Fig. 14) ist dagegen in gewisser Hinsicht abweichend ausgebildet, obgleich er in anderer mit denen im Museum zu Buenos Aires völlig ubereinstimmt. Die Länge ist 34 mm und die Breite 23 mm, also eine relative Breite von 67,6. Er ist also etwas länger 108 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. und schmäler. Hervorzuheben ist, dass die innere Nebenfalte, die zwar noch nicht völlig abgeschniärt ist, doch eine deutliche Tendenz dazu zeigt, dies sollte bei stärkerer Ab- nutzung mit grösster Wahrscheinlichkeit realisiert werden, und dass hier ein kurzer, aber sehr deutlicher Sporn ausgebildet ist. Man sieht also, dass der in der Regel oben fehlende Sporn hier mitunter vorkommen kann. (Vergl. Parah. saldiasi und peruanum.) Auf den Praemolaren des Unterkiefers (des defekten Exemplares) sind die äussere Hauptfalte und die innere Mittelfalte untief, was wahrscheinlich darauf beruht, dass die Zähne sehr abgenutzt sind. Unten auf p,, dessen W urzeln sich zu schliessen im Begriff sind, kann man deutlich sehen, wie der Zahn beim Ubergang zwischen W urzel und Zahnpris- ma gekrämmt ist, mit der konvexen Seite nach aussen. Auf den Premolaren des ganzen Exemplares (Taf. 2, Fig. 21) gehen die beiden Mittelfalten sehr weit in die beiden Zähne hinein; besonders ist die äussere Hauptfalte sehr scharf und tief. Die Quertäler sind auf pa und på, unsymmetrisch ausgebildet. Der Mesoconid ist klein und nach innen gerichtet. Die Molaren zeigen dasselbe Verhältnis in Bezug auf die beiden sich begegnenden Mittel- falten. Die Quertäler sind unsymmetrisch. Der Mesoconid ist länger und nach hinten ge- richtet. Die Masse sind: P2 Ps P4 eat DAS msg Länge ZÄTA: nanna 200 mm. 25 mm Breite IS ar UB Länge <:28 >» AD 200867; 25 mm = 24,5 mm 26 mm Breite SN ID» 14 » PP 10,5 » CE Die relativen Masse (Länge = 100) sind: P2 Ps Pa met Ita mg AND SA DA 46,4 60 534 48 42,8 36,5 Die Milchzähne (Taf. 2, Fig. 24) zeigen eine grosse Ähnlichkeit mit denen des Hy- perlippidiums und die kleinen Verschiedenheiten, die zu sehen sind, werden durch die grössere Abnutzung der Zähne des P. devillei erklärt. Die Mittelfalten sind sehr scharf und tief, sodass sie beinahe einander begegnen, besonders auf ds, der ja am wenigsten abgenutzt ist. Der Mesoconid ist lang und zugespitzt. Der Paraconid auf d, ist völlig wie bei mehreren Exemplaren von Hyperhippidium ausgebildet. Manche von diesen Ei- genschaften scheinen jedoch im allgemeinen wenig abgekauten Milchzähnen von Hippi- dien gemeinsam zu sein. Die Masse sind. d, (61 dz; mi SEE NR Urea (27) mm 2 29 mm Reihe |Breite 13 > 13 » 13 » Linke föReg 205 qi 2 we 2009 ov 2800 Reihe |[Breite 2 255-400 L2in 5 1I55 Die relativen Masse (Länge = 100) sind: d, d, ds mj Rechte Reihe — 48,1 44.8 Linke » 43,1 46,3 41,4 41,1 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 109 Sehneidezähne. Der Eckzahn des Unterkiefers ist klein, sehr weit nach vorne gelegen und vor- wärts gerichtet. | Die Schneidezähne sind, obgleich sie gut abgenutzt sind, mehr platt als bei H. bonaérense. I, hat auf der Vorderseite 2 Riefen, also drei hervorragende Leisten und i, hat einige sanfte Riefen. Die Masse sind: i, TA i Länge 18 mm 18 mm 19 mm Breite IRS FN kl Die vordere Extremität. Metacarpus. Im Museum zu Buenos Aires ist ein linker Metacarpus vorhanden. Die Masse des Metacarpale III sind: 3 Breite Dicke Länge mm Rn AM — — oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 171 mm 48 mm 35 mm 50 mm 31 mm 25 mm 33 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke SR ÄR —— ÄR Orr oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 28,1 20,5 29,2 18,1 14,6 19,3 Es ähnelt also in den Massenverhältnissen sehr dem des Hyperluppidiums. Oben ist es besonders stark abgeplattet. Die obere Fläche (Taf. 2, Fig. 30) zeigt die charak- teristische Schiefe, die auch bei Hyperhippidium vorkommt, indem die dickste Stelle nicht in der Mitte sondern etwas nach der medialen Seite liegt. Die Gelenkfläche gegen das Carpale 4 ist sehr schräg gestellt. Die Bandgruben sind. tief und sehr scharf ausge- bildet. Das Metacarpale III hat vorne keine Gelenkfläche gegen das Carpale 2, und das Metacarpale II keine Gelenkfläche gegen das Carpale 3. Hinten ist die Gelenkfläche zwischen dem Metacarpale III und dem Carpale 2 sehr scharf ausgebildet, wie hier iber- haupt alle Gelenkflächen. Die obere Fläche des Metacarpale IT liegt in gleicher Höhe mit dem vorderen Teil der Gelenkfläche des Metacarpale IIT gegen das Carpale 3. An der Gelenkfläche des Metacarpale III gegen das Carpale 3 ist keine Synovialgrube sicht- bar. Die kräftig ausgebildeten Griffelbeine sind mit dem Metacarpale IIT sehr fest verwachsen. Parahipparion burmeisteri n. sp. BURMEISTER beschreibt 1875 p. 53 einen Oberkieferzahn eines neuen Typus, von welchem er zwei Abbildungen gibt (tab. IV, fig. 1, 2). Diesen Zahn fährt er später 110 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. Equus argen-P. 5—6 zu einer neuen Art Equus argentinus, auf Grund eines Unterkiefers aufgestellt. tinus Hippidium argentinum Hippidium compressi- dens Da aber dieser Unterkiefer zu Equus curvidens gehört, kann der obenerwähnte, unter dem Namen von Hquus argentinus bekannte Zahn nicht diesen Namen fäöhren, sondern nenne ich die Art, zu der er gehört, Paralipparion(?) burmeisteri. BURMEISTER erwähnt 1889 den Zahn als zu Equus argentinus gehörend, aber sagt nun selbst, dass der Unter- kiefer zu KE. curvidens gehört. AMEGHINO zählt den Zahn 1891 zuerst zur Gattung Hquus und. stellt Vergleiche zwischen dieser Art, K. curvidens und £. rectidens an, aber später sagt er, dass er durch erneute Untersuchung zu dem Resultate gekommen ist, dass der Zahn nicht zu Equus sondern zu Hippidium gehört. Zur gleichen Art gehören auch mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Paar beschädigte Oberkieferbackenzähne, in Buenos Aires, die von AMEGHINO 1889 p. 519 beschriebene Gaumenpartie (nun in Paris) und der auf p. 517 angefährte Unterkiefer (La Plata); die beiden letzteren vom ihm unter dem Namen Hippidium compressidens beschrieben. Von dieser Gaumenpartie existiert nun ein Gipsabguss in La Plata. Hier kann man zwar nicht wahrnehmen wie die Zahnprismen aussehen, aber die Ähnlichkeit betreffs der Ausbildung der Kaufläche ist so gross, dass ich nicht zaudere, diese nun schon zu einer Art zusammenzufuhren. In Bezug auf den Unterkiefer habe ich gar keine Garantie, ob er hierher gehört, aber ich halte dies infolge seiner Grösse fur ziemlich wahrscheinlich; ich kenne auch keine andere Art, zu der er gehören könnte. Ob die Art zur Gattung Para- hipparion gefuährt werden darf, dessen kann ich unmöglich sicher sein. Auf dem genannten Gipsabguss sind auch die Schneidezähne vorhanden, welche nicht in einem so scharfen Bogen sitzen wie bei Hippidium, sondern mehr gerade etwa wie bei den Parahipparion- Arten. Masse hiervon habe ich nicht genommen, weil ich nicht vollkommen sicher sein kann, dass die Zähne auf dem Gipsabguss in ihrer ursprunglichen Stellung sitzen (dies muss in Paris nachgesehen werden). Ferner unterscheidet sich die Zahnstruktur, sowohl bezäglich der Prismen als auch der Kaufläche, vollkommen deutlich von Hippidium und erinnert sehr viel an die bei P. saldiasi. Sollte die Art nicht zu Parahipparion ge- hören, so stände sie betreffs ihrer Zahnstruktur Onoluippidium am nächsten. Synonymenverzeichnis. Equus argentinus BURMEISTER 1879. Hippidium compressidens AMEGHINO 1889. » argentinum » IKON Das Gebiss. Backenzähne. Die Prismen der Oberkieferzähne sind sehr charakteristiseh. Sie erinnern am mel- sten an die bei Hquwus cuwrvidens. Die Schmelzschlingen auf den Kauflächen der Zähne KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 6. 111 (Taf. 1, Fig. 10) sind sehr einfach ausgebildet. Die innere Nebenfalte zeigt auf keinem Zahne Tendenz zur Abschnäurung. Proto- und Hypoconus sind sehr gleichförmig ausge- bildet und zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr langgestreckt und nach hinten ge- richtet sind. Die kleine Falte auf der Vorderseite des Hypoconus ist durchgehend, schwach entwickelt und fehlt auf m, und ms so gut wie völlig. Die innere Hauptfalte ist auf allen Zähnen mit einem Nebenfältchen versehen, und auf p, sind sogar zwei vorhanden. Die Postfosette scheint immer ganz einfache Schmelzleisten zu haben, während die Przefo- sette mit einigen Nebenfältchen versehen ist. Der Sporn ist wahrscheinlich gut ent- wickelt gewesen, wenigstens ist er es auf einigen einzelnen Zähnen, die im Museum zu Buenos Aires vorhanden sind. Weder der Para- noch der Mesostylus sind bemerkens- wert abgestumpft, auf den Molaren sind sie eher spitz. Die Masse der Zähne (Gipsabguss) sind: P2 Pz3 Pai mi ma mzg ange . SsemmFsssOrmm. 30 mm — 29,55 mm 29 mm 27 mm Breite . . . 29 >» 30,5 » 30 » SOME 29,5 » 24 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: P2 Ps På m, my mg 78,4 UC 100 101,7 101,7 88,9 Wenn man diese Masse mit denen von Onohippidium compressidens vergleicht, wird. man finden, dass die Zähne von Parahipparion burmetisteri bedeutend schmäler sind, obgleich sie ebenfalls von einem erwachsenen Tiere sind. Der von BURMEISTER abgezeichnete Zahn, m,, ist wahrscheinlich von einem etwas jungeren Tiere und hat eine Länge von 29 mm und eine Breite von 27 mm; seine relative Breite ist also 93,1. Die von AMEGHINO beschriebene Unterkieferhälfte hat ebenfalls sehr schmale Backenzähne. Die Masse sind: Ps P3 Pa Mm; mo ms Tänder ulna 32 mm Jb 32 mm 33,5 mm 36 mm IBreiterf sr LON IS 1I6605 IDAS 14 » 12,45 Die relativen Masse (Länge = 100) sind: P2 Ps Pa my mz2 ITS 45,7 36,3 49,5 46,9 41,8 Si Die äussere Hauptfalte (Taf. 2, Fig. 19) geht auf den Molaren sehr weit hinein, ebenso auf p. und ps; auf på, ist sie dagegen untief und. die Metaconiden sind hier wie auf den Premolaren bei Hippidium angulatum und Parahipparion saldiasi halsförmig ab- geschnurt. Die Fosetula posterior ist auf den Praemolaren unsymmetrisch, auf den Mo- laren aber verhältnismässig symmetrisch ausgebildet. Die Mesoconiden sind eigentum- licherweise auch auf den Molaren kräftig entwickelt. Auf ms ist der Mesoconid bedeu- tend niedriger als die ubrigen Höcker des Zahnes, wie dies auf der Figur deutlich zu sehen ist, da er ja noch völlig intakt ist. AMEGHINO schreibt 1889 p. 517, dass die äussere Haupt- falte hier mit einem Nebenfältchen versehen ist, das hier in Gegensatz zum Verhältnis bei Equus nach hinten gerichtet ist. Ich verstebe aber nicht, was er meint. Das einzige was ich wahrnehmen kann, ist ein sehr schwach entwickeltes, undeutliches Nebenfältchen auf m,, vielleicht auch auf ms, das jedoch dieselbe Lage und Ausbildung wie bei Equus hat. 112 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Humerus. Im Museum zu Buenos Aires existiert ein Humerus, den C. AMEGHINO am Rio Gallegas, »region sur del Patagonia australe», gefunden hat, von dem ich gar nicht weiss, wohin er gehört. Alles deutet darauf hin, dass er von einer Hippidienart ist, aber da er isoliert gefunden wurde, ist es unmöglich zu sagen, zu welcher Art er gehört. Er ist ab- solut zu kurz, um einem H. bonaérense, angulatum, principale oder Onohippidium com- pressidens zu gehören. Dagegen scheint er zu lang zu sein, um zu Paralipparion saldiasi oder devillet gehören zu können, und zu Hyperhippidium gehört er bestimmt nicht. Die einzige Hippidienart, die ubrig bleibt,ist also Parahipparion burmeistert (ibn zu einer Art von der Hochebene, P. bolivianum, zu fuhren, ist ja nicht angezeigt), deshalb fähre ich ihn bis auf weiteres hier an. Doch will ich bestimmt betonen, dass ich keinerlei positive Grände hierfär habe. Ich stelle ihn nur deshalb hierher, weil er ja irgendwo stehen muss. Seine Masse sind: Länge 20 far 20300 RU OT UR RS SE 2 S Sa Breite bei Tuberositas deltoidear" eR eri Re SG So Breite der sehmalsten. Stelle unter der Mitterr ie Breite der distalen Gelenkflächet 0 fe TE ONE Die relativen Masse sind also: Breite bei Tube- 3reite der schmalsten Breite der distalen rositas deltoidea Stelle unter der Mitte Gelenkfläche 26,9 12,9 29,8 Die Breite bei der Tuberositas deltoidea ist sehr gross. Das Mass wurde doch hier etwas höher oben genommen als bei den ubrigen, was auf der Ausbildung der Tube- rositas deltoidea beruht, die hier anders ist. Bei den ubrigen ist die Tuberositas deltoidea hängend ausgebiidet, d. h. ihr am meisten vorragender Teilsitzt weit unten und dann geht ihre Kontur nahezu in einem Bogen nach oben. Ferner ist bei diesen die Tuberkel platt und nach hinten gebogen. Hier dagegen ist es umgekehrt (Textfig. 22). Der obere Teil der Tuberkel ragt am meisten hervor (natärlich nicht vom Knochen, aber als Kontur betrach- tet), und ferner ist die Tuberositas deltoidea hier nicht blattförmig flach, sondern ist eine wirkliche Tuberkel. Die Breite bei der Tuberositas deltoidea muss also hier an der oberen Kante derselben genommen werden, aber bei den uäbrigen an ihrer unteren Kante. Unter- halb der Tuberkel wird. der Humerus schnell schmäler. Die laterale Seite ist ziemlich ge- schweift, eine Schweifung, die hier jedoch ziemlich gleichmässig ist. Der Ansatz des Musculus teres major ist wenig hervorragend. Die Räcken der Fossa anchonea sind ziemlich schief. Die Fossa selbst ist niedrig aber ungewöhnlich tief und scharf ausgebildet. Auf der Vorderseite sind die Aushöhlungen gleich oberhalb der distalen Gelenkrolle äusserst tief, tiefer als ich dies bei irgend einem anderen Exemplar beobachtet habe. Die Knochen- wand, welche diese Aushöhlungen von einander trennt, ist auch sehr dänn, was man leicht fählen kann. Es fehlt nicht mehr besonders viel, damit sie durchbrochen, perforiert wird. Die Rundung der distalen Gelenkfläche ist sehr scharf (Textfig. 23) und vor allem treten die Gelenkkämme der Rolle sehr ausgeprägt hervor. Die Höhe ist auf der medialen KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 6. IT2 Seite 46 mm, auf der lateralen Seite 30 mm, also ein ebenso grosser Unterschied wie bei Hyperhippidium. Auf diesem Humerus kommt ein sehr gut entwickelter lateraler Kno- chenhöcker vor. Er ist vielleicht nicht ganz so hervorragend wie bei Hyperhippidium, aber er scheint auf seiner Vorderseite eine völlig deutliche Fortsetzung der Gelenkfläche der Gelenkrolle zu haben. HFEin bemerkenswerter Unterschied dagegen ist seine Fort- setzung nach hinten. Der Höcker bei Hyperhippidium ist ja freistehend, auch nach hin- ten frei und scharf abgesetzt. Hier dagegen ist der Höcker hinten direkt mit dem Kno- chen verwachsen und auf der Aussenseite sieht man, wie sich die untere Kante in einem Bogen nach oben hinten mit der lateralen Gräte vereinigt. Textfig. 22. Paralipparion burmeisteri(?) Textfig. 23. Puarahipparion burmeisteri(?) (Buenos Aires). (Buenos Aires). Parahipparion bolivianum PHIriPPr. Unter den Namen Hippidium nanum und Hippidvum bolivianumnmn. sp. hat R. PHILIPPI Hippidium 1893 p. 87 u. 88 einige Pferdeknochen, aus Ulloma, Bolivia, erwähnt, die im Museum Peer zu Santiago de Chile aufbewahrt sind: Während eines Aufenthaltes in Santiago de Chile rd Zz K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 6. 15 114 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. studierte ich diese Knochen, unter denen es einige Zähne und ein Unterstuäck von Tibia und Fibula gibt, die indessen Hippidium crassidens etikettiert sind. Wahrscheinlich sind es jedoch diese Knochen, die der Art Hippidium bolivianum zu Grunde liegen. In dieser Sammlung ist auch eine Mandibula, die, Hippidium nanum etikettiert, warhrscheinlich der Knochen ist, welcher nach PHILIPPI völlig mit dem Hippidium nanum BURMEISTER'S ubereinstimmt. Die Zähne sind auf diesem Exemplare sehr schadhaft und sehr abge- nutzt. Man kann jedoch sehen, dass der Paraconid des ps sehr kräftig entwickelt ge- wesen ist, was ja nicht mit der Zeichnung BURMEISTER'sS ubereinstimmt. Wahrscheinlich gehört auch diese Mandibula zu derselben Art wie die ubrigen Knochen aus Ulloma. Ausserdem kenne ich eine linke Unterkieferhälfte eines alten Tieres, die ich bei Ulloma gefunden habe und die jetzt dem Geologischen Institut der Universität zu Uppsala gehört. Diese Knochen habe ich mit keimem der anderen Pferdearten identifizieren kön- nen, und es scheint ja auch sehr wahrscheinlich zu sein, dass auf der bolivianischen Hoch- ebene eine besondere Pferdeart gelebt hat. Man könnte sich ja möglicherweise denken, dass die Art mit Hyperhippidium peruanum aus der Hochebene Perus identisch sei. Völlig sicher kann man dies vorläufig nicht entscheiden, da man von entsprechenden Teilen der beiden Arten nur das Unterstuäck der Tibia und Fibula kennt. Auf dem Un- terstuäck im Museum zu Santiago de Chile ist keine Gelenkfläche zwischen der Fibula und dem Fibulare vorhanden, die ja bei Hyperhippidium sehr deutlich entwickelt ist. Auf dem ps, sowohl des Exemplares in Santiago als auch dem in Uppsala, ist der Paraconid sehr kräftig entwickelt, was auf p. des Hyperhippidiums wahrscheinlich nicht der Fall gewesen ist. Die Identität der beiden Arten ist also nicht wahrscheinlich. Ich stelle hier die Art als zur Gattung Parahipparion gehörig auf, was jedoch nicht sicher mit der Wirklichkeit ibereinstimmend ist. Fär diese Annahme sprechen die Ausbildung der Oberkieferbackenzähne, die ja in hohem Grade denen von Parahipparion devillei ähneln, und die Grösse der Knochen, die ja mit denen der täbrigen Arten, Parahipparion burmeisteri ausgenommen, sehr gut tibereinstimmen; dagegen sprechen das Fehlen von Fibulo-Fibular-Gelenkfläche und der grosse Paraconid des ps; dieser letztere erinnert ja mehr an den bei Hippidivum. Synonymenverzeichnis. Hippidium bolivianum PHIiLuIePI 1893. » nanum BuURM. (PHILuIPPI) 1893. Unterkiefer. Die Masse der Mandibula im Geologischen Institut zu Uppsala sind: Absolute Höhe des Ramus adscendens bis zum Condylus 60 mm 79 mm 116 mm 240 mm Absolute Höhe Absolute Höhe Absolute Höhe gleich vor ps gleich hinter pi gleich hinter mg KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 115 Das Gebiss. Backenziähne. Von Backenzähnen des Oberkiefers gibt es 3 von einem jungen Tiere, ein m,; und wahrscheinlich på (Textfig. 25) und m, (Textfig. 24). Diese Zähne haben stark gekrämm- te Zahnprismen. Der Protoconus ist sehr langgestreckt und verhältnismässig schmal (bei m, mit einer kleinen Falte auf der Innenseite versehen), das Nebenfältchen auf der vorderen Seite des Protoconus ist schwach entwickelt oder fehlt. Die innere Nebenfalte zeigt auf keinem Zahn Tendenz zur Abschnurung, was ja alles mit der Ausbildung der Zähne von Parahipparion devillei äbereinstimmt. Die Schmelzinseln (Fosetten), be- sonders die Przefosette, sind sehr reichlich mit Nebenfältchen versehen. Diese Neben- Textfig. 24 u. 25. Paralipparion bolivianum (Santiago de Chile) fältchen sind wie bei Hippidium nach aussen gegen das Zahnbein abgerundet und stossen nach innen mit scharfen Spitzen zusammen. Die Masse der Zähne (ms ist etwas schad- haft) sind: P4 OA Haneer se Gm 25 mm IBrelteggR.. den MM 25N5 2 Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Pa m, 10757 108 Die Zähne sind also sehr breit. Von Unterkieferzähnen gibt es eigentlich nur eine unvollständige Reihe (pa-—ms) (Textfig. 26), auf der man etwas sehen kann. Die Zahnprismen sind völlig gerade. Die äussere Hauptfalte dringt sehr tief hinein und begegnet beinahe der inneren Mittelfalte; dies ist jedoch auf p. nicht der Fall. Der ps ist vorne etwas schadhaft, so dass man hier die Ausbildung des Paraconids nicht sehen kann. Der hintere Teil des Metaconids ist eigentämlich ausgebildet; erinnert hierin etwas an das Verhältnis bei den Praemolaren des Hippidium angulatum und des Parahipparion saldiasi. Die Fosetula posterior scheint im Allgemeinen symmetrisch ausgebildet zu sein. Die Zähne auf dem Exemplar in Upp- sala sind so sehr abgekaut, dass man auf ihnen nichts wahrnehmen kann. Der po (Text- fig. 27) ist jedoch sehr gut erhalten. Man kann deutlich sehen, dass sein Paraconid kräftig entwickelt und durch Falten sowohl auf der Innen- wie Aussenseite vom tbrigen Zahne getrennt gewesen ist. Dasselbe ist auch bei dem als Hippidium nanum etikettier- 116 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. ten Unterkiefer im Museum zu Santiago der Fall. Die äussere Hauptfalte geht hier auf ps und ps sehr tief hinein, ist hingegen auf den Molaren untief. Die Länge dieser Zahn- reihe ist 160 mm. Die Masse der einzelnen Zähne sind: P2 Ps Pa mi m3a ms El san nylbLänge -— 28mmile25 mim ssf2 mm - — Exemplar zu Santiago S és Breite,.15 mm 60 15 » kl = + Länge «31, » 21 9 25 » 22 » 22 mm 33 mm yy » U S le | slälnidar drekenlsae 15...» 166» Ior 13» ände Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Pe Psz Pi mi ms ms Exemplar zu. Santiago, «ll. == die 60 61,9 = = > us Uppsalamleterträ8k 535,6 64 63,6 SON 3,3 VY KOÖTS CV ad EINER MU Fen SEED Textfig. 26. Parahipparion boliviarmwmm (Santiago de Chile). Textfig. 27. Parahipparion boliviamwum (Uppsala). Parahipparion (Hyperhippidium) peruanum E. NORrp. Onohippidi- E. NORDENSKIÖLD beschrieb 1908 unter dem Namen Onohippidium peruanum umperuanum eimige fossile Pferdeknochen aus einer Höhle bei Pirapata, Peru. Diese wurden dann Hyperhippi- VON mir 1910 unter dem Namen Hyperhippidium peruanum etwas eingehender be- dium perua- gehrieben. ke Die Synonymen sind also: Onoluppidium peruanum E. NorbD. 1908. Hyperlippidium —» (CMS) SmREvEN 90: Da ich die Beschreibung vom Jahre 1910 nach denselben Prinzipien wie die in dieser Arbeit vorkommenden ausgefiährt habe, teile ich hier nur die wichtigsten Angaben mit und verweise tubrigens auf meine fruähere Arbeit. Ausserdem liefere ich hier Beschrei- bungen einiger Knochen, die ich bei Grabungen in den Höbhlen bei Tirapata und Ccacsile, Nunoa, Peru, gefunden habe. Schädel. Auf dem Maxillare oberhalb des Foramen infraorbitale befindet sich eime Aushöh- lung wie bei Parahipparion saldiasi, und nicht unmittelbar, aber gleich vor dem Foramen infraorbitale ist eine rinnenförmige Vertiefung, die in der Richtung vorwärts nach unten geht. Unterhalb dieser rinnenförmigen Vertiefung ist das Maxillare sehr ausgewölbt. Der Zwischenkiefer ist platt, an der Vorderseite sehr breit und verschmälert sich rasch nach hinten. Der Abstand von dem grossen Foramen incisivum nach der Aussen- kante von i; ist nämlich auf der rechten Hälfte 36 mm und also die ganze Breite (i,—i,) KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 117 72 mm. Das Intermaxillare ist an der Unterseite sehr eben. Der senkrechte Abstand zwischen den beiden Öffnungen des Foramen incisivum ist 23 mm. Das beiläufige Mass des Zwischenraumes zwischen den Processi nasales, senkrecht tuber der vorderen Kante von d, genommen, ist 17 mm. Das Foramen palatinum majus ist weit nach innen am Gaumenfortsatz gelegen. Die Durchschnittsmasse sind: 1) Abstand zwischen der ”) Abstand zwischen dem Prosbitiscke Masso' ita Gaumennaht (Sutura pa- Foramen palatinum 2 ME i SS ESog latina) und dem Foramen majus und dem 2 Fre ro : palatinum majus Alveolarrand gesetz 17,3 mm 11 mm 100 : 63,6 Unterkiefer. Der Zwischenzahnrand (Margo interalveolaris) ist kurz und gleich vor dem ersten Milchzahn auswärts gebogen, so dass der Unterkiefer vorn sehr breit ist. Eine Folge dieser steilen Biegung auswärts ist, dass der Zwischenraum vorn stumpf abgerundet wird. Die Durchschnittsmasse des Unterkiefers sind: Absolute Höhe des Absolute Breite des Länge des horizon- Absolute Höhe Absolute Höhe Ramis dadscen dens] SR ämus Adsdendens(gloi- falearaster SEKO eek gleichylinteride bis zum Condylus che Höhe des Condylus) 292,5 mm 41,25 mm 63 mm 155 mm dI,5 omm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: VAbsolutenElöke Absolute Höhe Absolute Höhe des Absolute Breite des sleichi von d oloich hintsrd Ramus adscendens Ramus adscendens (in = - 2 S bis zum Condylus der Höhe des Condylus) 14,25 21,5 53 20 Das Durchschnittsmass der absoluten Länge ist 292,5 mm. Das Gebiss. Backenzähne. Von den Backenzähnen des Oberkiefers sind nur die Milchzähne vorhanden, nebst Pi, der ungefähr wie bei £. caballus entwickelt ist. Die Pro-, Meso- und Metastyli sind im allgemeinen scharf ausgemeiselt und schmal. Die innere Nebenfalte ist auf einem Exem- plar von ds. ringförmig abgeschnuärt und zeigt auch auf anderen Zähnen Tendenz dazu. Zu bemerken ist, dass der Sporn (Crochet) auf einigen, noch nicht durchgebrochenen Zähnen völlig reduziert, auf anderen dagegen noch vorhanden ist. Die absoluten Durchschnittsmasse der Zähne sind: d; d. dz [Länge om ss 3 JONER 28 mm 29,2 mm iIBTertejte FAR od 22,5 » PUSS Von Unterkieferzähnen sind einige noch nicht durchgebrochene m;, vorhanden. Die äussere Hauptfalte ist sehr tief und geht so weit hinein, dass sie beinahe der inneren Mittelfalte begegnet. Die Durchschnittsmasse dieser Molaren sind: 118 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. Länge Breite 26,5 mm 13 mm Die Milchzähne haben auch eine tiefgehende äussere Mittelfalte, die beinahe der inneren Mittelfalte begegnet. Der Paraconid des d;ist auf einigen Exemplaren einfach und sehr kurz, auf anderen aber verhältnismässig kräftig entwickelt. Schneidezähne. Von dem definitiven Gebisse ist ein i; vorhanden. Dieser hat eine Breite von 18 mm und eine Dicke von 13 mm. Die Hinterwand der Marke ist hinten mangelhaft ausgebildet. Der Zahn ist auf der Vorderseite völlig eben. Die Milchzähne des bewahrten Zwischenkiefers sitzen im flachen Bogen. Die vordere Extremität. Secapula. Von der Scapula gibt es nur einige sehr mangelhafte Stäcke. Auf diesen kann man jedoch sehen, dass die Scapula des Hyperhippidiums sehr kurz und breit, und die langen Scapularkanten sehr ausgeschweift gewesen sind. Humerus. Länge (ungefähr) . . . sv ere runs SAALE Breite bei Tuberositas deltoidear SE SEE oa Ber me ekt act re AL SKARA Breite der schmalsten Stelle unter der Mitte 5 Ser ni ERS ÖN Breite der. distalen Gelenktlache. =E I OT Die beiläufigen relativen Masse sind: Breite bei Tuberositas deltoidea . . . . . sr enes na RANE Breite der schmalsten Stelle unter der Mitte RSRErNEE-N 21R Breite der distalen Gelenkfläche . . . . . 28 >» Die Tuberositas deltoidea ist klein, kurz und SN eran (msn gebogen. Der Hu- merus ist unterhalb der Tuberositas gerade und abgerundet. Die Abrundung der distalen Gelenkfläche ist scharf. Die Höhe der Gelenkrolle ist auf der medialen Seite 43 mm und auf der lateralen Seite 27 mm. Auf der Vorderseite des Humerus gleich oberhalb der lateralen Kante der distalen Gelenkfläche befindet sich ein scharf abgesetzter Kno- chenhöcker, der gegen eine entsprechende Gelenkfläche der Vorderseite des Radius lenkt. Radius und Ulna. Die absoluten Durchschnittsmasse (Länge 245-—257) sind: Breite Dicke Länge SR Or oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 250 mm 75 mm 39 mm nonan 38 mm 23 mm 38 mm KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 6. 119 Die relativen Durchschnittsmasse (Länge = 100) sind: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 30,1 15,7 26,7 15 9,2 15,2 Der Radius ist sehr platt. Die absoluten Durchschnittsmasse sind: Breite des Radius bei Görfaboren vc atache Dicke auf der Dicke auf der lateralen Seite medialen Seito sung der Ulna 75 mm 28 mm 534 mm Setzt man die Breite = 100, bekommt man: Dicke auf der Dicke auf der lateralen Seite medialen Seite 371,6 44,9 Also im Durchschnitt: Dicke 41,2 Die erhabene Leiste zwischen den beiden Gelenkflächen gegen das Radiale und das Intermedium ist gerade, wie bei Hquus caballus. Auf der Hinterseite des Radius ist eine flache Vertiefung vorhanden. Die Ulna scheint sehr wohl entwickelt und ist wahrscheinlich als ganzer Knochen ausgebildet gewesen. Die Verschmelzung mit dem Radius ist sehr kräftig. Die distale Gelenkfläche der Ulna, die ganz deutlich von dem Radius durch eine Naht abgesondert ist, hat hier eine so gut wie rechteckige Form. Ossa carpi. Das Radiale ist sehr platt und niedrig. Die grösste Breite der oberen Gelenkfläche (von vorn nach hinten) ist 35 mm und die Höhe auf der Vorderseite, zwischen den beiden Gelenkflächen senkrecht gemessen, 19 mm. Im Geologischen Institut zu Uppsala ist ein Radiale vorhanden, dessen Masse sind: Grösste Breite der oberen Gelenkfläche 32 mm, Höhe 22 mm; also ein Verhältnis von 100 : 61,2. Die Gelenkflächen sind alle sehr scharf ausgebildet. Os carpi intermedium. Das Intermedium ist nach hinten sehr breit und in der Richtung von vorn nach hinten sehr dick. Os carpale 3. Der Höcker gegen das Metacarpale II fehlt, ebenso die Gelenkfläche gegen das Metacarpale IT, und die untere vordere Gelenkfläche gegen das Carpale 2 hat eine so gut wie völlig senkrechte Lage. Die vorderen Gelenkflächen gegen das Carpale 4 sind zu einer einzigen verschmolzen und längs der oberen Kante des Knochens setzt eine Gelenkfläche nach hinten fort. Metacarpus. Das Metacarpale IIT hat auch vorne eine Gelenkfläche gegen das Carpale 2. Die obere Gelenkfläche des Metacarpale II liegt niedriger als die Gelenkfläche des Metacar- pale III gegen das Carpale 3. Die Bandgruben und Bandhöcker, besonders die Band- grube der beiden inneren Bänder auf dem Metacarpale IIT, sind sehr kräftig entwickelt. 120 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. od Das Metacarpale III ist kurz und plump. Die absolute Länge wechselt zwischen 159 und 174 mm. Die absoluten Durchschnittsmasse sind: Lä Breite Dicke SÖT TA in der Mitte unten oben in der Mitte unten 168 mm 47 mm 33 mm 45 mm ål mm 24 mm 30 mm und die relativen Durchschnittsmasse sind: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 28 pr a Al 18,30d-, Mi 048 Phalanges. Die absoluten Durchschnittsmasse der ersten Phalanx (Länge 49—56 mm.) sind: Breite Dicke Länge RR GT > Y oben in der Mitte unten oben unten 52,3 mm 53,3 mm SJU TNA or 2 bl TNT 24,7 mm 20 mm Die relativen Durchschnittsmasse sind: Breite Dicke ORON in der Mitte Tanken obe unten 101,9 70,3 80,1 47,8 31,9 Die Sehnenansätze sind sehr kräftig entwickelt. Von der zweiten Phalanx gibt es im Geologischen Institut zu Uppsala ein Exemplar, dessen Masse sind: Breite oben unten Länge 39 mm 47 mm 42 mm Die absoluten Durchschnittsmasse der zweiten Phalanx (Länge 35—40 mm.) sind: Länge rn sr EE TR oben unten 37,7 mm 49 mm 45 mm Die relativen Durchschnittsmasse sind: Breite öben Nr unten 130,3 119,5 Von der dritten Phalanx sind in Uppsala 2 Exemplare vorhanden, deren Masse sind: Senkrechte Höhe Schräge Höhe Breite Schiefe Dicke 38 mm 45 mm 58 mm 68 mm 40 » 46 » 59 » 63 » Die relativen Masse (Senkrechte Höhe = 100) sind: Schräge Höhe Breite Schiefe Dicke 118,4 152,8 178,9 115 147,5 INSE Die relativen Durchschnittsmasse sind also: Schräge Höhe Breite Schiefe Dicke 116,7 150,1 168,2 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O0 6. 121 Die hintere Extremität. Pelvis. Von dem Becken sind einige Stucke von einem jungen Fohlen im Reichsmuseum zu Stockholm vorhanden: an diesen ist jedoch nichts zu sehen. Femur. Auf dem vorhandenen Stucke von einem Fohlen ist nichts bemerkenswertes zu sehen. Tibia und Fibula. Die Masse des einzigen Exemplares sind: äg Breite Dicke Länge ST SAS TIN rf SS ONS NVS oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 289 mm 88 mm 38 mm 73 mm 88 mm 35 mm 43 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke / SEE RA Dane FÖREN SEN RARE SETH rg TSE ATERN oben in der Mitte unten oben <:in der Mitte unten 30,5 13,3 21,8 30,5 [251 15 Die Sehnenrinne des Musculus flexor digitalis longus ist sehr tief, lang und mit umgebenden Knochenhöckern versehen. Die Schraubenrinnen der unteren Gelenk- fläche sind sehr tief und scharf. Der hintere Fortsatz des mittleren Schraubenkammes ist sehr lang und spitz und nach der Spitze zu ein wenig abgerundet nach vorn gebogen. Die Fibula hat eine grosse und deutliche Gelenkfläche gegen das Fibulare. Tarsus. Os tarsi tibiale. Die Masse eines Exemplares in Uppsala sind: Die untere Gelenkfläche Länge (Höhe) Breite oben SSE ÄT SV Breite Dicke 52 mm 42 mm 44 mm 52 mm Die Durchschnittsmasse sind: Die untere Gelenkfläche Länge (Höhe) Breite oben — —— oe Breite Dicke 51,5 mm 46,3 mm 48 mm 34,3 mm Die relativen Durchschnittsmasse sind also: Die untere Gelenkfläche Am Breite oben 0 = —— 3reite Dicke 389,9 93,2 66,56 SAB 00 Index — 48 = = 71,5. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o G. 122 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Os tarsi fibulare. Vom Fibulare gibt es drei Exemplare von Fohlen in Stockholm und ein Exemplar von einem erwachsenen Tiere in Uppsala, die sämtlich eine Gelenk- fläche gegen die Fibula haben. Os tarsi centrale. Das Zentrale ist sehr platt und niedrig. Die hinteren Höcker sind hoch und haben eine scharfe Ausbildung. Os tarsale 3. Die hintere obere Gelenkfläche gegen das Tarsale 4 steht hier gerade senkrecht. Die Aussparung zwischen den beiden Gelenkflächen gegen Tarsale I und TI ist scharf und tief. Metatarswus. Die Durchschnittsmasse der Exemplare von Fohlen (Länge 176—186 mm) sind: Breite Dicke Länge 1 fr TR pan, 2 oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 1815 mm 441 mm 23,8 Mmpmeoc4l52 mm Sc 22 ELEN — Die relativen Durchschnittsmasse (Länge = 100) sind: Breite Dicke 5 —R - fed = = EE oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 24,3 1332 226 uu 25 14,9 Die kleine mediale Gelenkfläche des Metatarsale IIT gegen das Tarsale 2 fehlt 2 Exemplaren vollständig und ist nur auf emem Exemplare gut entwickelt. Allgemeines. Bei genauerer Untersuchung dieser Spezialbeschreibungen wird man finden, dass innerhalb der Gattungen Hippidium und Parahipparion eine Entwicklung sich zeigt, die sich in eine spezielle Richtung bewegt. Bei Hippidium sieht man, wie die Zahn- struktur immer komplizierter wird und bei Parahipparion, wie die Gelenkverhältnis- se im Carpus nach und nach umgestellt werden. Onohippidium kann naturlich keine solche Entwicklung zeigen, da von der Gattung nur eine Art bekannt ist, aber es kann ja gewissermassen als ein stark spezialisiertes Hippidium mit vermutlich primitivem Ausgangspunkt betrachtet werden. Ich werde es deshalb zusammen mit Hippidium behandeln. Ich will nun versuchen, diese Entwicklung, oder vielleicht besser gesagt, diese Gradation, so weit möglich zu verfolgen, nehme aber dabei keine Ricksicht auf Parahipparion burmeisteri und Parahipparion bolivianum, da man von diesen allzu wenig weiss, um ihnen mit einiger Aussicht auf Richtigkeit ihren Platz anweisen zu können. Innerhalb der Gattung Hippidium hat ja offenbar H. principale das am meisten spezialisierte Kranium. Die Nase ist hier weiter aufgeschlitzt, und das Kranium an der Seite oberhalb des Foramen infraorbitale mit einer Fossa versehen. Es ist ja klar, dass sich ein solches Kranium nie zu dem mehr indifferenten Schädeltypus des H. bonaéö- rense zuruckentwickeln könnte. Onohippidium zeigt eine Mischung von relativ primitiven und von hoch entwickel- ten Charakterzigen. Das Kranium ist nun in gewisser Hinsicht äusserst stark spe- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N.O 6. 123 zialisiert. Ich denke dabei zunächst na die bekannte ausserordentlich stark entwickel- te Fossa lacrymalis. Dass eine solche äusserst stark spezialisierte Eigenschaft ver- schwinden und Onohippidium compressidens den Ursprung einer Art mit dem Schädel- typus von H. bonaérense oder H. principale darstellen sollte, ist natärlich vollkommen ausgeschlossen. Der Nasenschlitz reicht hier etwa ebenso weit nach hinten, wie bei H. principale, d. h. weiter als bei H. bonaérense. In einer Reihe anderer Eigenschaften scheint es dagegen ursprunglicher zu sein, als H. bonaérense. Der Zwischenkiefer ist hier nicht ganz so hoch und die elegante Biegung, die er bei H. bonaörense aufweist, ist wohl nicht so deutlich gewesen, und ferner war er auf der Unterseite nicht so stark ausgehöhlt. Der vordere Teil des eigentlichen Kraniums ist wohl auch bei H. bonaö- rense stärker spezialisiert. Wir haben gesehen, dass sich die uns bekannten Schädel von den Hippidien dadurch auszeichnen, dass sie vorne gleichsam von den Seiten her zusammengedräckt sind, wodurch die zentralen Teile nach oben geschoben werden. Der vordere Teil der Nasenöffnung und der Abstand zwischen den Processi nasales des Zwischenkiefers ist vorne bei H. bonaérense hinten aber bei O. compressidens breiter, während im hinteren Teil der Abstand zwischen den Nasenfortsätzen der Nasalia bei beiden ungefähr gleich schmal ist. Das Kranium von Hippidium ist jedoch insoferne weiter gegangen, als es uber der Orbita viel höher ist, als das von Onohippidium. Bei Onohippidium ist der Abstand vom oberen Profilrand bis zum Oberrand der Orbita 31 mm, während. er bei H. bonaérense 36 mm ist. Dies beruht nun nicht darauf, dass das Auge bei Hippidium tiefer liegt, als ber Onohippidium, sondern darauf, dass der Hippidium-Schädel beträchtlich höher ist. Hier erhält man auch einen sehr greifbaren Beweis dafur, dass REcHE's Methode (RECHE 1905 p. 230) die Lage des Auges zu berech- nen, ganz irrefuhrende Resultate geben kann. Der Index (nach RECHE”s Methode berech- net) ist för H. bonaérense 25 und för Onohippidium compressidens 24; demnach sollte das Auge bei H. bonaérense tiefer liegen. Dies ist indes nicht der Fall, die Sachlage ist vielmehr umgekehrt. Bei H. bonaörense legt das Auge bedeutend höher als bei O. compressidens. Der Abstand vom Oberrand der Orbita bis zum Alveolarrand ist nämlich bei H. bonaérense 143 mm und bei O. compressidens 129 mm, obwobhl die letz- tere Art das grössere Kranium besitzt. Der Abstand zwischen dem Hinterrand des Foramen magnum und dem Vorderrand. von pa ist bei jener Art 410 mm und bei dieser 430 mm. Das ganze beruht darauf, dass das Onohippidium-Kranium bedeutend. platter ist als das von Hippidium, welches ja besonders hoch ist, und in Folge der Natur der seitlichen Abplattung ist bei diesem die oberhalb der Orbita liegende Partie verhältnis- mässig höher. Ein anderer Unterschied zwischen den beiden Kranien ist, dass die Schnauzenpar- tie bei H. bonaérene bedeutend kräftiger, bedeutend mehr in die Länge gezogen ist. Nimmt man z. B. den Vorderrand von pa als hintere Grenze, so ergibt sich bei AH. bonaérense eine Schnauzenlänge von 170 mm, bei 0. compressidens von bloss 158 mm, oder in Prozenten ausgedräckt, mit der Länge des Kraniums als Einheit 29,3 0 bei der ersteren, 26,9 26 bei der letzteren Art. In Folge der langen Schnauze und der grossen Schädelhöhe wirkt das Kranium von Hippidium bedeutend schlanker, obwohl die beiden Kranien mit dem Abstand vom Hinterrand des Foramen magnum 124 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. bis zum Vorderrand des pa als Längeneinheit denselben Breitenindex aufweisen. Hier- mit steht vielleicht im Zusammenhang, dass OnoMppidium einen grösseren Gesichts- schädel hat (s. oben). Bezuglich der Entwicklung der Backenzähne kann ich nicht umbhin zu finden, dass H. angulatum am weitesten gegangen ist, im Gegensatz zu AMEGHINO, der ja 1904 H. angulatum als einen sehr primitiven Typus bezeichnet. bSoll man einander naheste- hende Pferdezähne beurteilen, um zu entscheiden, welcher am primitivsten und wel- cher am weitesten entwickelt ist, muss man wohl als Regel betrachten, dass der Ty- pus, welcher die einfachsten Schmelzleisten hat, der primitivste ist, und der, welcher die verwickelsten Schmelzschlingen hat, der entwickeltste. Betrachtet man die phylogene- tisehe Entwicklung innerhalb der Perissodactylen im Grossen, so findet man leicht, dass die Entwicklung von einfachen Zähnen mit einfachen Linien zu mehr komplizierten gegangen ist, in denen der Schmelz, um das Kauen zu erleichtern und dem Zahn grössere Widerstandskraft zu verleihen, sich mehr und mehr gefaltet hat. Naturlich gibt es nichts, das in speziellen Fällen eine entgegengesetzte Entwicklung hinderte, aber bei der Beur- teilung einer Sache von der Art der hier in Rede stehenden muss man naturlich, wenn nicht bestimmte Grunde dagegen sprechen, von der Annahme ausgehen, dass die Entwicklung auch hier die normale war. Tut man nun dieses, so wird man finden, dass H. principale und H. bonaérense sowohl bezuglich der Ober- wie der Unterkieferzähne ungefähr auf dem- selben Niveau stehen. Möglicherweise ist H. bonaérense betreffs der oberen Backenzähne etwas weiter gegangen, da hier die Nebenfältehen zahlreicher sind und die Abschnurung der hinteren Innenfalte bei den Pramolaren regelmässiger zu sein scheint. Doch ist eine Gradation hier höchst unsicher. Hingegen steht ohne Zweifel H. angulatum hö- her als die beiden anderen. Wie AMEGHINO 1904 nachgewiesen hat, scheint hier die innere Nebenfalte regelmässig abgeschnurt zu sein, auch an den Molaren, und die Neben- fältehen sind sehr reichlich und kräftig entwickelt. An manchen Zähnen erscheinen dank dieser extremen Faltenbildungstendenz fär Pferdezähne eigentumliche Bildungen, wie die doppelte Inselbildung an ms; (AMEGHINO 1904, fig. 369), und die Tendenz zur Inselbildung vorne an pa (Textfig. 18). Dasselbe gilt von den Unterkieferzähnen. Auch hier ist die Faltenbildung sehr stark, grösser als bei irgend einer anderen mir bekannten Hippidienart. Die Quertäler sind so gut wie regelmässig mit vorspringenden Neben- fältehen versehen, und die Faltenbildungstendenz bei ps ist so stark, dass nicht weniger als zwei vordere akzessorische Metaconiden abgeschnärt worden sind und dass sich ausser- dem an der Hinter seite der äusseren Hauptfalte ein kräftiges Nebenfältchen entwickelt hat. Die oberen Backenzähne von Onolhippidium sind hingegen der gerade Gegensatz zu denjenigen von Hippidium. Nie zeichnen sich durch eine auffallende Einfachheit in der Ausbildung der Schmelzlinien aus. Dies spricht also fär die Urspränglichkeit oder vielleicht besser gesagt fir den primitiven Ursprung von Onohippidium. Als sicher kann man wohl betrachten, dass dieser Zahntypus sich nicht aus einem mit stark gefalteten Schmelzleisten, wie demjenigen von Hippidium, entwickeln konnte. Auch betreffs der Extremitätenknochen steht Onohippidium in mehreren Hinsichten auf einem urspränglicheren Entwicklungsstadium. H. principale und H. bonaörense, die einzigen, von denen Extremitätenknochen bekannt sind, sind beide etwa gleich ent- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 6. 125 wickelt. H. principale und O. compressidens sind die grössten Arten, aber O. compres- sidens ist betreffs der Extremitätenknochen relativ gröber. Der Humerus hat bei 0. compressidens eine Länge von 323 mm, bei H. bonaérense hingegen nur von 279 mm. Hin- gegen ist der Humerus bei jener Art in der Mitte nicht breiter als bei dieser, und die relati- ven Verhältniszahlen sind 12, resp. 14. Ebenso ist der Unterschied betreffs der Breite bei Tuberositas deltoidea recht gross, die Verhältniszahlen sind 24,1 resp. 26,5; derjenige der Verhältniszahlen der Breite der unteren Gelenkfläche dagegen nur 28,5—29,9, also nicht ganz so gross. Bemerkenswert ist, dass die mediale Oberarmbeinnarbe bei H. bona- éörense besonders kräftig ausgebildet ist, was ja darauf hindeutet, dass auch Musculus teres major und. Musculus latissimus dorsi ungewöhnlich kräftig entwickelt waren. Bezuglich des Radius gilt das Gleiche. Bei H. bonaörense ist der Radius entschie- den am kärzesten und gröbsten, bei H. principale am längsten und zugleich am schlank- sten. Der Radius von H. bonaérense ist extrem abgeplattet, die relative Durchschnitts- zahl ist hier 40. H. principale kommt jedoch dicht hinterher mit 41,1, während 0. compressidens 43,8 hat. Fir den Radius von 0. compressidens ist zu bemerken, dass er in der Mitte verhältnismässig sehr schlank ist. Der Carpus hat bei diesen Arten, wie bei den Hippidien äberhaupt, einen höheren Grad der Entwicklung erreicht, als bei irgendwelchen anderen Perissodactylen. Ono- hippidium scheint in gewissen Beziehungen niedriger zu stehen als Hippidium, in ande- ren scheint es hingegen weiter gegangen zu sein. Betrachtet man die Umbildungen des Carpus, so bemerkt man gewissermassen eine bestimmte Entwicklung, die Gelenk- verhältnisse zwischen der unteren Carpalbeinreihe und den Metacarpalia umzulagern, eine Entwicklung, die darin resultiert, dass das Metacarpale II seine Gelenk- fläche gegen das Carpale III verliert und das Metacarpale III eine solche gegen das Carpale 2 erhält. In dieser Hinsicht scheint Hippidium weiter gegangen zu sein als Onohip- pidium. Bei Onohippidvum hat das Metacarpale II noch seine Gelenkfläche gegen das Carpale 3, obwohl dieser Kontakt äusserst klein ist. Er besteht nämlich darin, dass die beiden Knochen mit ihren Rändern zusammenstossen und die so entstehende Gelenk- fläche besteht nur aus einem schmalen Streifen. Möglicherweise war dieser Kontakt bei anderen Individuen der Art grösser und fehlte vielleicht bei wieder andern ganz. Bei dem bekannten Exemplar ist er indessen noch vorhanden. Bei Hippidium fehlt hingegen die Gelenkfläche zwischen dem Metacarpale II und dem Carpale 3 völlig, und in einigen Fällen, z. B. am Typenexemplar, ragt das Metacarpale III unter das Carpale 2 hinein, jedoch soviel man sehen kann, ohne dass ein wirklicher Kontakt zu Stande käme. Zugleich mit dieser Entwicklung im Carpus zeigt sich indessen ein Streben, den Zusammenhang zwischen den einzelnen Carpalknochen fester zu machen. Bei Equus z. B. reichen die einzelnen Knochen an der Vorderseite dicht an einander heran und bilden Gelenke mit einander, wenigstens an den Ober- und Unterrändern; an der Hinterseite hingegen ist der Zusammenhang zwischen ihnen loser, sie sind hauptsächlich durch Sehnenbänder aneinander befestigt. Bei Hippidium haben sich hingegen die Knochen einander sowohl vorne wie hinten etwas mehr genähert. Wo fruher nur Sehnenbänder die Verbindung aufrechterhalten haben, stossen nun die Knochen direkt zusammen; 126 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. hiedurch ebenso wie dadurch dass auch die ubriggebliebenen Sehnenbänder verkärzt sind, wird die Verbindung zwischen den einzelnen Knochen bedeutend fester, was natur- lich der ganzen Extremität Stärke verleiht. Diese Veränderung zeigt sich vielleicht am besten in der Verbindung zwischen Carpale 3 und 4. Bei Equus stossen diese beiden Knochen an 3 einzelnen Punkten zu- sammen und bilden also mit einander 3 Gelenkflächen, 2 vordere, die jedoch oft mit einander verschmelzen, und eine hintere. Bei Hippidium ist die Verbindung bedeu- tend fester. Vorne sind die beiden Flächen konstant zu einer einzigen zusammenge- schmolzen, dann reicht der Kontakt der oberen Kante bis nach hinten, wo er sich zu einer oberen Gelenkfläche ausbreitet, und ausserdem ist die untere hintere Gelenkfläche hier gleichfalls noch vorhanden, freilich nicht so kräftig entwickelt wie bei Equus. Ge- wissermassen eingerahmt von diesen Gelenkflächen liegt dann zentral eine Sehnengrube, in der die Sehnenverbindung aufrecht erhalten wird. In dieser Hinsicht ist H. princi- pale der einfachste Typus. Hier wird der hintere obere Kontakt dadurch bewerkstel- ligt, dass das Carpale 4 hinten hoch ist und die beiden Knochen sich mit flachen längs der oberen Kanten laufenden Gelenkflächen aneinander schliessen. Bei Hippidium bonaérense ist die Verbindung komplizierter, indem hinten und oben eine isolierte runde Gelenkfläche gebildet worden ist, dadurch dass am Carpale 3 eine besondere runde Par- tie gegen das Carpale 4 hervorragt. Bei H. bonaérense ist jedoch diese Verbindungsart nicht besonders ausgebildet und scheint noch nicht ganz konstant geworden zu sein. 0. compressidens scheint in dieser Beziehung am weitesten gegangen zu sein. Die hin- tere isolierte Gelenkfläche sitzt am Carpale 3 auf einem ziemlich stark vorspringenden Knochenhöcker und im Carpale 4 ist eine entsprechende Aushöhlung, in die der Vorsprung hineinragt. Dies trägt naturlich dazu bei, die Verbindung zwischen den beiden Knochen noch fester zu machen. Dafur ist jedoch die hintere untere Gelenkfläche hier recht schwach entwickelt. Die Biegung am hinteren Teil des Intermediums, die bei Onohip- pidium wie bei Parahipparion saldiasi vorkommt, darf vielleicht auch als ein Schritt in diese Richtung betrachtet werden, in diesem Fall um die Verbindung zwischen dem Intermedium und dem Ulnare fester zu machen. Im Zusammenhang mit der oben erwähnten Entwicklung des Carpus steht es wohl auch, dass die Seitenmetacarpalia der Hippidien besonders fest mit Metacarpale III verwachsen sind. Eine andere Eigentuämlichkeit, die allen Hippidien gemeinsam ist, ist die, dass das Metacarpale III von vorn nach hinten so stark abgeplattet ist. Dies ist eine Tat- sache, die an und fär sich nicht gerne als ein Zeichen hoher Entwicklung betrachtet werden kann, und die Verhältnisse innerhalb der Gattung Parahipparion sprechen dafiär, dass das Metacarpale III im Begriff war, mehr und mehr abgerundet zu werden. Das Metacarpale IIT scheint am stärksten abgeplattet bei H. bonaérense zu sein, am meisten abgerundet bei H. principale, während O. compressidens hierin eme Mittelstel- lung einnimmt. Das Metacarpale III von H. bonaérense ist extrem grob, während es bei H. principale am längsten und schlanksten ist. Bei Onohippidium ist es ja etwas länger als bei H. bonaörense. Bezuglich der Phalangen, die bei H. bonaöérense und Onohippidium am sichersten KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6, 2 bekannt sind, findet man das eigentumliche Faktum, dass die erste bei Onohippidium am plattesten ist, die zweite hingegen bei H. bonaörense, in beiden Fällen sehr ausgesprochen. Die dritte Phalanx ist bei H. bonaörense verhältnismässig am plattesten und breitesten. Die hinteren Extremitätenknochen von Onohippidium fehlen gänzlich und sind bei Hippidium principale nur unvollständig vorhanden. Ein Unterschied zwischen den beiden Hippidiwm-Arten, der auch hier hervortritt, ist, dass H. bonaörense durchwegs relativ kurze, grobe und plumpe Knochen hat, während die von H. principale länger und schlanker sind. Die Gelenkflächen und Vorspränge scheinen in der Regel nicht stärker ausgebildet zu sein, als bei £. caballus, vielleicht mit Ausnahme des Trochanter tertius femoris, der hier etwas weiter hervorzuragen scheint. Auch die Ausbildung des Tarsus unterscheidet sich bei H. bonaéörense nicht wesent- lich von der des Pferdes. Die Knochen sind vielleicht in der Regel etwas niedriger. Be- merkenswert ist jedoch, dass das Fibulare an der Vorderseite gegen das Zentrale eine recht kräftige Gelenkfläche bildet, so dass das Tibiale also an der Vorderseite von der Beruährung mit dem 'Tarsale 4 ausgeschlossen ist und an dem einzigen bekannten Ti- biale von H. principale die Gelenkfläche gegen Tarsale 4 gänzlich fehlt. Demnach hätten hier die Tarsalknochen eine serialere Anordnung als bei £. caballus. Doch kommt dieser Fall zuweilen auch beim Pferd vor. Inwiefern dieser seriale Anordnungstyp als primitiv oder sekundär betrachtet werden soll, daruäber kann ich mich nicht mit Sicher- heit aussprechen. Am wahrscheinlichsten ist vielleicht, dass er sekundär ist. Bei den Perissodactylen erhielt ja schon fruh das Tibiale vorne eine relativ gut entwickelte Ge- lenkfläche gegen das Tarsale 4. Beim Tapir ist sie ja z. B. kräftig entwickelt. Betreffs des Metatarsale IIT kann man sehen, dass H. principale, obwohl länger, etwa ebenso grob ist, wie H. bonaérense. Das der ersteren Art ist bedeutend mehr abge- plattet, doch ist auch das der letzteren beträchlich platter als das des Pferdes. Beson- ders auffallend ist, dass das Metacarpale III von H. bonaérense unten besonders breit ist, was andeutet, dass die Verbindung mit der ersten Phalanx sehr stark war. Die grosse Breite beruht nämlich wahrscheinlich darauf, dass die Ansätze fär das mediale Seitenband der Sehnenbeine und fär das mediale Seitenband des ersten Zehengelenkes ungewöhnlich kräftig entwickelt gewesen sind. Ein Blick auf die tabellarische Ubersicht zeigt, dass die Gattung Parahipparion aus kleinen Arten besteht, von welchen besonders eine, P. saldiasi, ävsserst kurze und grob ausgebildete Extremitätenknochen hat. Die Gattung Parahipparion ist sehr bemerkenswert, da man innerhalb derselben eine einzig dastehende Entwicklung des Carpus findet, eine Entwicklung, deren niedrigstes Stadium bei P. saldiasi vorliegt und die bei Hyperhippidium kulminiert. Vom Wchädel ist nicht besonders viel bekannt. Von 3 Arten kennt man den Zwi- schenkiefer, der breit, platt und an der Unterseite ganz unbedeutend ausgehöhlt ist, also völlig verschieden von dem eleganten und hohen Zwischenkiefer von Hippidium. Die Schneidezähne bilden auch hier einen flachen Bogen. Nach hinten wird indessen der vorne so breite Zwischenkiefer sehr rasch schmäler (s. tab. 1, fig. 1, SEFVE 1910), so dass der Abstand zwischen den Processi nasales doch sehr gering wird. Auch die Arten der Gattung Parahipparion haben also eine sehr schmale Nasenöffnung, was zu 128 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. der Annahme berechtigt, dass auch bei dieser Gattung der Nasenschlitz sehr weit nach hinten ging, in Ubereinstimmung mit den Verhältnissen bei Hippidium und Onohip- pidium. Doch ist keines der erhaltenen Kraniumstiäcke so gut konserviert, dass man dies direkt beobachten könnte. Die hiehergehörigen Arten haben an den Schädelseiten einige Aushöhlungen ge- habt. Oberhalb des Foramen infraorbitale war sowohl bei P. saldiasi wie bei Hyper- hippidium, den beiden in dieser Hinsicht bekannten Arten, eine Art Fossa vorbanden, die bei Hyperlippidtum wielleicht am kräftigsten entwickelt war. Diese Fossa lässt sich jedoch weder an Grösse noch an Lage mit der Fossa lacrymalis bei Onohippidium vergleichen. Dass diese Aushöhlungen hier bei den Parahipparion-Arten durch Haut- dräsenbildungen veranlasst waren, ist ja sehr wahrscheinlich. Ausser dieser Aushöhlung findet sich bei P. saldiasi eime Wangengrube oberhalb und eine vor ps, und bei Hyper- lippidium liegt vor dem Foramen infraorbitale eine rinnenförmige Vertiefung, die dann in schiefer Richtung nach vorne und unten geht. Betreffs der Oberkieferbackenzähne scheint P. saldiasi die ursprunglichste Art zu sein. Die Schmelzleisten der Kaufläche sind durchwegs sehr einfach, und die innere Nebenfalte scheint nirgends abgeschnurt zu sein. Bei P. devillei sind die Schmelzinseln (Fosetten) reichlicher mit Nebenfältchen versehen, und Abschnurung der inneren Neben- falte kommt vor, freilich nur selten. Von Hyperhippidium sind die definitiven Zähne nicht bekannt, aber wegen der grossen Ähnlichkeit mit P. devillei sowie wegen des Aussehens der Milchzähne ist es sehr wahrscheinlich, dass auch diese Art relativ verwickelte Schmelz- schlingen sowie gelegentlich Abschnurung der inneren Nebenfalte hatte. In Bezug auf die Prismen steht jedoch vielleicht P. saldiasi am höchsten, denn sie sind hier sehr lang und erinnern an diejenigen der Gattung Equus. P. devillet hat ja auch relativ lange Zahnprismen, doch sind sie nicht ganz so lang. Bemerkenswert ist, dass P. saldiast, das ja die kärzesten Extremitätenknochen hat, doch die grössten Zähne besitzt. Eine diesen 3 Arten gemeinsame Eigentumlichkeit ist, dass der Sporn (Crochet) klein ist und oft anscheinend ganz fehlt. Inwiefern dies als etwas Urspruängliches oder Sekundä- res aufzufassen ist, daruäber sich zu äussern ist hier nicht der Platz. Bezäglich der Backenzähne des Unterkiefers scheinen P. devillet und Hyperhip- pidium einander sehr nahe zu stehen, während hingegen P. saldiasi etwas abseits steht. Bei den beiden ersten Arten geht die äussere Hauptfalte sehr tief hinein und begegnet beinahe der inneren Mittelfalte. Bei P. saldiasi ist hingegen die äussere Hauptfalte seich- ter. Bei den Prämolaren kann man dieselbe Erscheinung beobachten, wie bei H. angulatum, dass nämlich die Metaconiden halsförmig abgeschnärt sind, mit einer schma- len Verbindung nach innen, in welche die äussere Hauptfalte nicht eindringt. Das Gleiche ist wie erwähnt bei p, von P. burmeisteri der Fall. Die Backenzähne des Oberkiefers bei P. burmeisteri haben sehr einfache Schmelzleisten, und die innere Nebenfalte ist nirgends abgeschniärt. Die Zahnprismen sind sehr lang und erinnern auffallend an die der Gattung Equus. Der Sporn scheint kräftig ausgebildet zu sein. Das Extremitätenskelett ist nur bei Hyperhippidium einigermassen gut bekannt. Von den tbrigen Arten kennt man nur einzelne Partien. Bei einer allgemeinen Verglei- chung der Dickenverhältnisse innerhalb der Parahipparion-Gruppe und den vorhergehen- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 6. 129 den Gruppen kann man sagen, dass bei Hyperhippidium die proximalen Knochen so- wohl der vorderen, wie der hinteren Extremitäten schlanker sind, als die entsprechenden Knochen von Hippidium (speziell H. bonaörense), während die distalen Knochen ebenso grob oder in gewissen Fällen noch gröber sind. Man kann also beobachten, dass die Dicke bei Hyperhippidium proximal-distal zunimmt. Die von P. saldiasi bekannten Knochen zeichnen sich durch extreme Dicke aus, die, wie es scheint auf starke Ver- kärzung beruht. Von P. devillet kenne ich bloss Metacarpale III, dieses hat aber die- selben Massverhältnisse, wie dieser Knochen bei Hyperhippidium. Der Humerus ist nur von Hyperhippidium bekannt, und auch von diesem kein ganzes Exemplar. Er weist ungefähr dieselben Massverhältnisse auf, wie bei Onohippidium, ist also in der Mitte ziemlich stark eingeschnurt. Schon hier kann man das fär die Art Charakteri- stische sehen, dass nämlich alle Gelenkverbindungen ungewöhnlich fest sind, somit alle Gelenkflächen scharf begrenzt und alle Gelenkfortsätze kräftig entwickelt. MHier z. B. ist die distale Gelenkrolle scharf abgerundet und die von Radius und Ulna ge- bildete Gelenkfläche schliesst dicht an, so dass die beiden Knochen, wenn man sie gegeneinander legt und nur den Radius ergreift, nicht auseinander fallen, d. h. der Humerus lässt nicht los bei einem Experiment, das man weder bei £. caballus noch bei Hippidium machen kann. Der laterale Knochenhöcker bildet hier ein Gelenk gegen die Vorderkante des Radius, was ja dem ganzen Gelenk Festigkeit verleiht. Eine solche Gelenkfläche an diesem Knochenfortsatz findet sich auch an dem Humerus, den ich P. burmeisteri zugewiesen habe. Der Radius ist bei Hyperhippidium mehr abgeplattet, als bei P. saldiasi. Der Abplattungsindex ist fär die erstere Art 41,2, fär die letztere 47,5. Bei Hyperlippidium war die Ulna in ihrer ganzen Länge als Knochen ausgebildet. Betreifs der Entwicklung des Carpus ist P. saldiasi ohne Zweifel die ursprunglichste Art, sie steht noch auf dem Fquus-Stadium, d. h. das Carpale 3 hat einen medialen Pro- cessus mit einer kräftig entwickelten Gelenkfläche gegen das Metacarpale III. Carpale 2 ist also nach vorne von jedem Kontakt mit Metacarpale III ausgeschlossen. In gewis- sen Beziehungen ist jedoch auch dieser Carpus höher entwickelt als der von Equus. Die Verbindung zwischen den verschiedenen Carpalknochen scheint hier fester zu sein. 90 -z. B. ist die Gelenkverbindung zwischen Carpale 3 u. 4 ausgebildet, wie etwa bei H. princi- pale, d. h. die beiden vorderen Gelenkflächen sind zusammengeschmolzen und die beiden Knochen sind längs ihrer oberen Kante bis nach hinten im Kontakt. Das Intermedium hat hier dieselbe Kräimmung, wie bei Onohippidium. P. devillet ist in der Entwicklung weiter gegangen. Von dieser Art kennt man freilich keinen Carpalknochen, aber an dem Metacarpus, der sich im Museum zu Buenos Aires befindet, kann man doch deutlich sehen, dass das Carpale 3 seine Gelenkfläche gegen Metacarpale II verloren hat, jedoch ohne dass das Carpale 2 vorne in Kontakt mit Metacarpale ITI getreten wäre. P. devillei steht also in dieser Hinsicht auf demselben Stadium, wie Hippidivum. Bei Hyperhippidium hat diese Entwicklung ihre Vollendung erreicht, indem Meta- carpale IIT auch vorne eine kräftig entwickelte Gelenkfläche gegen das Carpale 2 erhalten hat. Jenes nimmt also jetzt ganz oder teilweise an seiner proximalen Gelenkfläche alle Knochen der unteren Carpalreihe auf. Wie ich 1910 p. 22 hervorgehoben habe, ist die von EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band. 48. N:o 6. 17 130 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. KOWALEWSKY 1873 geschilderte Möglichkeit, dass Metacarpale III von der Vorderseite des Carpale 3 das Metacarpale II verdrängen könnte, hier verwirklicht. Durch die hier geschilderte Veränderung ist erreicht, dass die Seitenmetacarpalien mehr entbehrlich geworden sind. Indem Metacarpale III ganz oder teilweise alle Knochen der unteren Carpalreihe auf sich aufgenommen hat, ist eine vollständige Reduktion der Griffelbeine möglich geworden, d. h. wenn man nur die Gelenkverhältnisse im Auge hat. Etwas an- deres ist es, wenn diese aus einem anderen Grund erhalten bleiben. Hier ist ein Vergleich mit einer anderen sädamerikanischen, teilweise eimzehigen Ungulatengruppe, Litopterna, speziell der Familie Proterothervide, sehr interessant. KOWALEWSKY sagt in seiner besonders verdienstlichen Abhandlung uber die fossilen Huftiere: 1876 p: 196: »Man kann hier noch die Frage aufwerfen, warum wir denn bei den Unpaarhufern keine inadaptive Methode der Reduktion antreffen. Die genauere Beräcksichtigung der Verhältnisse in einer sich reducierenden Unpaarhuferextremität zeigt indessen, dass eine solche dort unmöglich war. Durchmustern wir die Skizzen Taf. VIT, Fig. 1—3 a, so werden wir einsehen, dass um die ganze Last des Körpers im Gleichgewicht auf den einzigen Mittelfinger zu halten, dieser letztere nothwendigerweise sich auf die ganze distale Fläche des gesammten Carpus und Tarsus ausbreiten musste, was auch in der That geschehen ist.» Mit dem, was er hier sagt, hat er grösstenteils recht, wenn man glauben darf, dass er mit »Unpaarhufer» die Perissodactylen meint. Innerhalb dieser Gruppe kennt man kein Beispiel einer inadaptiven Zehenreduktion. Meint er hingegen, wie es wahrscheinlich der Fall ist, mit »Unpaarhufer» die Ungulaten mit mesaxonischer Zehenreduktion, nämlich die Mesaxonier im Gegensatz zu den vorher von ihm beschriebenen Paraxonier, so ist dies fehlerhaft. Wie Scott 1910 p. 5 u. 92 nachweist, ist die Zehenreduktion bei Litopterna typisch inadaptiv. Scott schreibt p. 92 uber Thoatherium, diejenige der hiehergehörigen Gattungen, die in der Zehenreduktion am weitesten gegangen ist: »The metacarpus consists of a single functional member, me III, and two minute vestiges, which represent the proximal ends of mc IT and IV. Yet notwithstanding this remarkably perfect monodactylism, which is more complete than in any other known mammal, the metacarpals retain their primitive connections with one another and with the carpus in a surprising manner. The reduction, complete and thoroughgoing as it is, is yet entirely of KOWALEWSKY”s ”inadaptive” type, and shows that KOWALEWSKY Was mistaken in supposing that a foot-structure of perissodactyl symmetry did not admit of the inadaptive method of reduction. As a matter of fact, however, this method has not been observed in any of the genuine Perissodactyla.» In Wirklichkeit erhält man also bei den Mesaxonier zwei Serien, die den bei den Paraxonier 1876 von KOWALEWSKY p. 166 u. p. beschriebenen vollkommen entsprechen. Die Litopterna repräsentieren die inadaptive Serie, in der ihr höchststehender Re- präsentant, Thoatherium, denselben Standpunkt einnimmt, wie die von KOWALEWSKY beschriebenen Anoplotherium und NXiphodon innerhalb der inadaptiven Paraxonier. Betrachtet man zunächst den Vorderfuss, so hat hier das Metacarpale IT alle seine ur- spränglichen Verbindungen beibehalten. Es bildet Gelenke mit Carpale 3 und trägt an KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 131 seiner oberen Fläche Carpale 2 u. 1. Dies ist also ganz wie bei Anoplotherium, wo auch das Metacarpale IT stark reduziert ist, aber gegen Carpale 3 ein Gelenk bildet, also Meta- carpale III von Carpale 2 trennt und Carpale 2 u. 1 auf sich trägt. Das Resultat ist nun bei beiden dasselbe, nämlich dass Metacarpale II bis auf ein knotenförmiges Rudi- ment reduziert worden ist, aber nicht völlig verschwinden kann, sondern als ein wie es scheint ganz unnätzes Anhängsel bleiben muss. D. h. man könnte sich ja immerhin denken, dass es ganz verschwände, wenn entweder eine Verschiebung der Gelenke einträte, so dass Metacarpale III auf seiner proximalen Gelenkfläche Carpale 2 u. 1 aufnähme, was ja nach KOWALEWSKY wenig wahrscheinlich ist, oder wenn diese 3 Knochen alle ver- schwänden, so dass Radiale ausschliesslich auf Carpale 3 zu ruhen käme. Wie dem auch sei, sowohl die inadaptiven Paraxonier wie die inadaptiven Mesaxonier sind ausge- storben, ohne Nachkommen zu hinterlassen. Die adaptive Mesaxonierserie wird also von den eigentlichen Perissodactylen reprä- sentiert, als deren am weitesten gegangene Vertreter man die Hippidien, speziell Hyper- hippidium, bezeichnen muss. Die Stellung, die Hyperhippidium in der Mesaxonierserie einnimmt, wärde dann derjenigen entsprechen, die Sus innerhalb der adaptiven Para- xonierserie einnimmt, d. h. bezäglich der Gelenkverhältnisse in dem Carpometacarpal- gelenke. Bezuglich der Zehenreduktion sind ja sowohl Equus wie Hyperhippidium be- trächtlich weiter gegangen. Vergleicht man nun die höchsten Spitzen innerhalb der beiden Mesaxonierserien, so findet man, dass Thoatherrum bei den Litopterna die Zehenreduktion selbst viel weiter getrieben hat. Die Seitenmetacarpalien sind ja bei T'hoatherium so stark reduziert, wie dies uberhaupt bei der serialen Carpalanordnung möglich zu sein scheint. Hingegen sind die Seitenmetacarpalien von Hyperlippidium noch immer lang und relativ kräftig entwickelt, sogar kräftiger als beim Pferd. Im ganzen muss man jedoch sagen, dass Hyperhippidium auf einer viel höheren Stufe steht. Durch die Gelenkverschiebung, die hier stattgefunden hat, ist die vollständige Reduktion und das Verschwinden der Seitenmetacarpalien mög- licehgeworden, d. h. die Gelenkverhältnisse bilden hiefär kein Hindernis mehr. Ich sage nun, dass Hyperhippidium gegenuber Thoatherrum deshalb das höhere Stadium reprä- sentiert, weil man bei der Untersuchung der vorhandenen Entwicklungsserien sowohl bei Mesaxonier wie Paraxonier den Eindruck erhält, dass es gerade die notwendige Ge- lenkverschiebung war, und nicht die eigentliche Zehenreduktion, die den Tieren sozusagen Schwierigkeiten machte. Auch in anderer Beziehung hat der Carpus, wie ich 1910 p. 20 u. passim gezeigt habe, bei Hyperhippidium emen hohen Grad von Vollendung erreicht. Die Carpal- knochen sind im Allgemeinen sehr niedrig. Die Gelenkflächen sind sehr scharf ausge- prägt. Das Intermedium ist nach hinten zu angewachsen und ist hier sehr breit und mit einer aufwärtsragenden Kante versehen, was dazu beiträgt, die Verbindung zwischen dem Radius und der oberen Carpalreihe fester zu machen. Auch die Verbindung zwischen den verschiedenen Carpalknochen ist fester geworden. Betrachtet man z. B. die Kno- chenverbindung zwischen Carpale 3 u. 4, so sieht man, dass bei einigen Exemplaren, ausser den schon bei P. saldiasi vorhandenen Gelenkverbindungen — d. h. einer einheitlichen vorderen Gelenkfläche, einer Gelenkfläche längs der oberen Kante und einer hintern 132 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. untern Gelenkfläche — eine isolierte Gelenkfläche sich gebildet hat, die zwischen der obern und der untern liegt; diese ist jedoch sehr undeutlich ausgebildet. Beim Metacarpus findet sich natärlich bei den 3 Arten dieselbe Entwicklung, von der ich oben gesprochen habe. Bei P. saldiasi hat das Metacarpale IT eine Gelenkfläche gegen Carpale 3, und fehlt dem Metacarpale III vorne eine Gelenkfläche gegen Carpale 2. Bei P. devillei ist sowohl die obere Gelenkfläche von Metacarpale II wie die mediale vordere Partie der- jenigen von Metacarpale III vollkommen eben, da dem Metacarpale II eine Gelenk- fläche gegen Carpale 3 abgeht, ebenso wie dem Metacarpale III vorne die Gelenkfläche gegen Carpale 2 fehlt. Bei Hyperhippidium fehlt dem Metacarpale II eine Gelenkfläche gegen Carpale 3, aber das Metacarpale III besitzt eine solche auch vorne gegen Carpale 2. Bei P. saldiasi liegt Carpale 2 mit seiner proximalen Gelenkfläche höher als Metacarpale III, bei P. devillei liegen beide gleich hoch und bei Hyperhippidium liegt die proximale Gelenkfläche vom Metacarpale II in der Regel niedriger, als die Gelenkfläche vom Meta- carpale III gegen Carpale 3. P. saldiasi hat den kuärzesten Carpus und Metacarpale III wird, wohbl infolge davon, sehr grob, d. h. die Masse der relativen Breite und Dicke werden extrem gross. Hingegen ist das Metacarpale IIT bei P. devillei und Hyperhippidium verhältnismässig schmiäler, schmäler als bei H. bonaérense und Onolippidium. Da Metacarpale III bei Hyperhippi- dium alle Knochen der unteren Carpalreihe trägt, während es bei P. saldiast nur mit zweien Gelenke bildet, wärde man ja erwarten, dass dies bei Hyperhippidium durch Breitenzuwachs von Metacarpale III erreicht worden wäre. Man wird daher vielleicht ein wenig uberrascht, wenn man findet, dass die relative Breite bei P. saldiasi 30,4 ist, bei Hyperhippidium aber nur 28, was ja den Gegensatz zeigt. Dies ist indessen nur schein- bar und beruht auf die grosse Grobheit von P. saldiasi. Zunächst ist die absolute Breite bei Hyperhippidium grösser, als bei P. saldiasi. Bei dem ersteren ist sie durchschnittlich 47,1 mm, bei dem letzteren 45 mm. Die Carpalbreite darf indessen nicht im Verhältnis zur Länge des Knochens betrachtet werden, sondern wenn möglich im Verhältnis zur Breite irgendeines andern Knochens, der von der in Rede stehenden Entwicklung nicht beruährt wird. Von P. saldiasi kennt man nur die obere Breite des Radius, die passend als Einheit gewählt werden kann. Man erhält dann fur das Metacarpale ITI von P. sal- diast oben den Breitenindex 55 und fär das von Hyperhippidvum 62,5. Die obere Gelenk- fläche von Metacarpale III ist also bei Hyperlippidium relativ breiter, als bei P. saldiasti. Etwas Anderes ist, dass Metacarpale III bei Hyperhippidium auch stärker abge- rundet ist, also in die Richtung von vorne nach hinten, bei P. saldiasi mehr abgeplattet. Dies hängt damit zusammen, dass die Griffelbeine bei Hyperhippidium weiter zuruck- gedrängt worden sind. Die Seitenmetacarpalia sind äbrigens bei Hyperhippidium stärker verwachsen, als bei P. saldiasi. P. devillei seheimt in allen diesen Beziehungen eine Mittel- stellung einzunehmen, obwohl man sagen muss, dass es dem Hyperhippidium bedeutend näher steht. Die Phalangen sind bei beiden diesbezuglich bekannten Arten niedrig und sehr grob. Die Sehnenansätze sind bei beiden besonders stark und kräftig ausgebildet, jedoch wohl am kräftigsten bei Hyperhippidium. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 133 Vom Femur kennt man sehr wenig und zwar von Hyperhippidium. Man kann sehen, dass es bei Hyperhippidium recht schlank war. Die Tibia ist nur von Hyperhippidium vollständig bekannt. Sie ist schlanker, als bei H. bonaörense, und ungefähr ebensogrob wie die des Pferdes, allerdings von vorne nach hinten mehr abgeplattet. Von P. saldiasi kennt man 2 Unterstuäcke der Tibia und Fibula, die ungefähr dieselben Masse zeigen, wie bei Hyperhippidium. Diese Partien der Tibia von P. saldiasi zeigen die Schraubenrinnen fär die Rollkämme des Tibiale etwas tiefer und schärfer als bei Equus caballus. Dieses Verhältnis ist bei Hyperhippi- dium noch schärfer markiert, wozu kommt, dass der hintere Fortsatz des mittleren Schraubenkamms sehr lang und spitzig und nach der Spitze zu ein wenig abgerundet nach vorne gebogen ist. Dies alles sind ja Veränderungen, die dazu beitragen, die Festigkeit und Sicherheit des Gelenks zu erhöhen; also eine Veränderung, die der durch den hinteren Zuwachs des Intermediums entstandenen entspricht. Bemerkenswert ist, dass sowohl bei Hyperhippidium, wie bei P. saldiasi konstant eine Gelenkfläche zwischen Fibula und Fibulare vorzukommen scheint. 1910 war ich betreffs des Vorkommens derselben bei Hyperhippidium der Meinung, dass sie ebenso gut als eine sekundäre wie als eine bewahrte primitive Eigenschaft betrachtet werden könnte. Da sie jedoch auch bei P. saldiasi vorkommt, muss man sie wohl als ein ererbtes, ursprungliches Kennzeichen betrachten. Bezuglich der Ausbildung des Tarsus ist auch leicht zu merken, dass Hyperhippi- dium auf einer höheren Stufe steht. Alle Gelenkfortsätze und Aushöhlungen sind schär- fer markiert, wodurch ja die Verbindung zwischen den einzelnen Knochen fester und sicherer wird. So z. B. ist der Knochenfortsatz an der Hinterseite der unteren Gelenk- fläche des Tibiales bei Hyperhippidium bedeutend schärfer ausgebildet als bei P. saldiasi, wo er eher in Form eines niedrigen Hugels ausgebildet ist. Hiezu stimmt, dass die beiden hinteren Höcker des Zentrales bei P. saldiasi sehr niedrig und indifferent sind und weit von einander abstehen; die Aussparung zwischen beiden ist flach und abgerundet. Bei Hyperhippidium ist die Sache gerade umgekehrt. MHier sind diese Prozesse sehr hoch, bilden einen scharfen Winkel zu der eigentlichen Ebene der oberen Gelenkfläche des Zentrales, und stehen dicht nebeneinander, welcher Umstand ja dem ganzen Gelenk einen andern Charakter verleiht. Bemerkenswert ist, dass das Fibulare sowohl bei P. saldiasi als bei Hyperhippidium eine Reihe von Gelenkverbindungen mit dem Zentrale aufweist. Dies scheint bei allen Hippidiem ein durchgehender Zug zu sein, da es bei allen hierin bekannten Arten der Fall ist. Welche Bedeutung diesem Zuge beizumessen ist, ist freilich sehr schwer zu sagen. Bezuglich des Metatarsus ist folgendes zu sagen. Das Metatarsale III ist oben bei Hyperhippidium etwas mehr abgeplattet, als bei P. saldiasi. Doch ist der Unterschied einerseits sehr unbedeutend, anderseits stammen die Masse för Hyperhippidium von Fohlen, sind also nicht ganz vergleichbar. Das Metatarsale III von P. saldiasi ist be- sonders grob ausgebildet. Hyperhippidium hat ungefähr dieselben relativen Masse wie die ubrigen Hippidien. Der Umstand, dass die kleine mediale Gelenkfläche bei P. saldiasi wohl entwickelt ist, scheint ja fir meine 1910 p. 36 ausgedräckte Meinung zu sprechen, dass diese Gelenkfläche bei Hyperhippidium vermutlich eine räckgängige Eigenschaft 134 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. ist. Es wäre jedoch ibereilt, dies irgendwie als konstatiert betrachten zu wollen, da das Material so klein ist. Wie schon zu Beginn dieser Schlussbetrachtungen hervorgehoben, kann man inner- halb der verschiedenen Gattungen eine Entwicklung konstatieren, die vielleicht folgen- dermassen anschaulich gemacht werden kann (Textfig. 28). Die horizontale Linie, die durch die Skizze geht, wurde dann ein Charakteristikum bedeuten, in Verhältnis zu dem vermutlich alle hier diskutierten Arten beurteilt werden können. Dieses Charakteristikum ist von den Gelenkverhältnissen im Carpus und Meta- ; wnupnJad wnipiddiys2dAH =E oÅ =>) =>) TRE CA TE ar =S = (=>) = (=>) = DT) mej (=) O TE) = (SME Of DS SS —' == » curvidens OWEN (WINGE), 1906. EK. affinis E E. E. caballo e8criva nensis soarensis E. lundiä curvidens ÖMWEN. 140 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Das Gebiss. Von den Backenzähnen des Oberkiefers gibt es einige Exemplare, von denen WINGE 1906 p. 42 einige Masse mitteilt, ebenso einige Milchzähne. Von der Ausbildung dieser Zähne ist nichts besonders zu sagen. Von den Backenzähnen des Unterkiefers kenne ich teils die von WINGE tab. VII, fig. I abgebildete Zahnreihe, teils einzelne Zähne. Auf einigen dieser Zähne ist die äus- sere Hauptfalte mit Nebenfältchen versehen, auf anderen nicht. Von den vorhandenen Schneidezähnen haben zwei i; des Unterkiefers keine Marke, was jedoch nach WILCKENS 1888 auch bei Equus caballus vorkommt. Rumpfskelett. BoaAs sagt, dass die Halswirbel hier käurzer sind als beim Hauspferde. WINGE weist jedoch p. 202 nach, dass dies nicht der Fall ist, wenn man sie nur mit den Wirbeln eines Equus caballus entsprechenden Alters vergleicht. Die vordere Extremität. Humerus. Nach Boas ist das Tuberculum bicipitale sehr niedrig, was die Art von ZI. cabal- lus unterscheiden sollte. Nach WIinGcE ist dies aber ein so variabler Charakter, dass man kein grosses Gewicht darauf legen kann, Radius und Ulna. Von diesen Knochen gibt es nur einige obere und untere Endstäcke, von denen nichts zu sagen ist. Carpus. Von den Knochen des Carpus sind im Museum zu Kopenhagen das Radiale, das Intermedium, das Ulnare, das Carpale 3, das Carpale 4 und das Akzessorium vorhanden. Sie unterscheiden sich jedoch nicht von den entsprechenden Knochen des Hauspferdes. Auf dem Carpale 3 ist die Gelenkfläche gegen das Metacarpale II nicht scharf markiert und. bildet keinen Winkel mit der Gelenkfläche gegen das Metacarpale III. Dies deu- tet darauf, dass auf diesem Exemplare die oberen Gelenkflächen des Metacarpale II und III in ungefähr derselben Höhe gelegen sind; was ja doch sehr variiert. Auf dem Carpale 4 erstrecken sich die unteren Gelenkflächen gegen die Metacarpalia III und IV weit nach hinten, weshalb der hintere Höcker nicht so sehr hervortritt. Nach WINGE p. 203 kommt dies auch bei Equus caballus vor. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. Metacarpus. BAND 48. N:O 6, . 141 Von dem Metacarpus gibt es zwei Exemplare, deren Masse sind: Länge Aa 228 mm 58 mm 230 » 58 » 234 » 56 » Die relativen Masse (Länge Breite — oben 25,4 20,2 PJ 24 in der Mitte Breite Se in der Mitte 41 mm 40 18 17,4 16,1 Also im Durchschnitt: oben 24,9 in der Mitte Breite 17,2 Ö » dl » Die beiden Metatarsalia sind also verhältnismässig lang. unte —— unten 50 mm 5l 49 — on 2159 22,2 20,9 unten 21 il » » 100) sind: Dicke oben in der Mitte unten 40 mm 30 mm 37 mm 40 » 30 » 3209 » 38,5 » 28,5 » 39 » Dicke — HO -— oben in der Mitte unten 1755 18:2 16,2 17,4 13 1751 16,5 28 1637 Dicke oben in der Mitte unten IgE 12,8 16,6 Boas sagt, dass die Gelenkfläche gegen das Carpale 4 hier einen weniger stump- fen Winkel mit der Gelenkfläche gegen das Carpale 3 macht, als bei Equus caballus. Mei- nes Erachtens ist das von keiner Bedeutung, da es beim Pferde sehr variiert. Die Band- gruben scheinen schwach entwickelt zu sein. Phalangen. Die Masse der vorhandenen ersten Phalangen sind: Länge 75,5 mm 76 78 79 82 83 » » Die relativen Masse (Länge oben 79,5 78,9 75,6 72 67,1 65,1 Breite Dicke PR oben unten oben unten 60 mm 44 mm 33 mm 25 mm 60 » 46 » JA 2 59 » 47 » Jr HITIDE SUIS 48 » PAD 28105 50 45 » SJ 29 » 54 » 46 >» JA. 28 » = 100) sind: Breite Dicke unten 'oben ÖV unten 58,3 43,7 33,1 60,5 42,1 3055 60,3 41 34,6 60,7 40,5 30,4 54,9 42,7 30,4 55,9 39,8 30,1 142 Also im Durchschnitt: Breite Ma AES oben unten 73 58,4 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Dicke oben unten 41,6 34,6 Die zwei längsten Exemplare sind aus »Lapa da Escrivania ». Die Masse der zweiten Phalanx sind: Länge = Non ; oben unten 39 mm 536 mm 48 mm 39 >» Hö 45 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite föpen ÄR unten 143,6 23 141 IN Also im Durchschnitt: Breite foben Ta unten 142,3 119,2 Die Masse der dritten Phalanx sind: Höhe Breite Dicke 36 mm 69 mm 69 mm Dh 68 >» Hadar 41 » (6) HÖ |elative Masse (Höhe = 100) sind: Breite Dicke 191,8 191,8 180 186,5 148,8 185,4 i Also im Durchschnitt: Breite Dicke Se 188 Wenn man diese Masse mit denen BRANCO's von Hquus caballus vergleicht, findet man, dass die dritte Phalanx hier verhältnismässig mniedriger, also auch breiter und dicker ist. Wie Boas p. 316 schreibt, wirken diese Hufbeine jedoch bedeutend höher, schmäler und zierlicher als die des Hauspferdes. Die hintere Extremität. Femur. Vom Femur gibt es einige Fragmente, die sich von entsprechenden Teilen von Hquus caballus nicht zu unterscheiden scheinen. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. ': BAND 48. N:o 6. 143 Tibia und Fibwla. Im zoologischen Museum zu Kopenhagen sind einige obere Teile von Tibia und [>] [>] untere Teile von Tibia und Fibula, die sich aber nicht von denen des Hauspferdes un- terscheiden. Die von Boas p. 314 erwähnten Charaktere sind zu variabel. Tarsus. Von den Tarsalknochen sind das Tibiale, das Fibulare, das Zentrale, die Tarsalia 1, 2 und 3 vorhanden. Wie WINGE p. 203 nachweist, unterscheiden sich diese nicht von denen des Hauspferdes. Die von Boas hervorgehobenen Merkmale kommen auch beim Hauspferde vor. Metatarsus. Die Masse eines Exemplares vom Metatarsale III (Lapa da Escrivania IT) sind: Breite Dicke EA ESS TRE oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 268 mm 55 mm SI mm 48 mm 50 mm 35 mm 40 mm Länge Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 20,5 13,8 17,9 18,7 13,1 15 Das Metatarsale IIT hat also hier ungefähr dieselbe Breiten- und Dickenverhält- nisse wie beim Hauspferde. Es ist jedoch kärzer als bei Equus caballus (im allgemeinen). Der untere Teil des Knochens ist hier etwas mehr nach hinten gekrummt. Equus curvidens OwENn. Die Art HFquus curvidens wurde 1840 von OWEN (Zool. Voy. Beagle, part I Pp. E. curvidens 108—109 tab. XXNXTII, fig. 13 und 14. Descr. catal. 1844, wo er zuerst den Namen gibt, p. 235, 36. Odontography p. 575) auf einen Backenzahn des Oberkiefers gegrundet, der sich nach OWEN von den Zähnen des Hauspferdes durch ein sehr gekrummtes Zahn- prisma unterscheidet. WinGE hebt jedoch 1906 p. 194, die Möglichkeit hervor, dass dieser Zahn von Equus caballus ist. Diese Möglichkeit kann man nur infolge der star- ken Krämmung nicht verneinen, da auch Kquus caballus mitunter sehr gekrummte Zäh- ne haben kann. Es ist aber nicht glaublich, dass dieser Zahn emem Equus caballus gehört, weil er zusammen mit einem Schädel von Megatherium gefunden worden ist. 1847 wird, von P. GERVAIS ein Backenzahn des Unterkiefers als Fquus americanus BE. america- beschrieben, während er 1855 zwei Backenzähne des Oberkiefers der Art als Equus ne- ik nus . . 6 . «- NEOJGTUS ogeus erwähnt und als Fquus macrognathus tab. 7, fig. 2 und 3 abbildet. STO Eine Backenzahnreihe des Unterkiefers von Z£. curvidens wird zuerst von BUR- » — neogeus P. GERVAIS 1855. >» — mMacrognathus WEDDELL (P. GERVAIS) 1855. » — devillei P. GERVAIS (BURMEISTER) 1867. » — argentinus BURMEISTER 1875. » — rectidens H. GERVAIS et FL. AMEGHINO 1880. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 149 Equus insulatus OC. AmGu. (FL. AMEGHINO 1904. » gracilis OC. AMGH. (FL. AÄMEGHINO) 1904. » haaset O. RECHE 1905. Schädel. 3ei der Beschreibung des Schädels halte ich mich zu den von mir gemessenen Schädeln, d. h. einem Schädel aus ”Farija, dem Reichsmuseum zu Stockholm gehörig, einem Hinterhaupt aus Tarija, ebenfalls im RBeichsmuseum zu Stockholm, und einem als E. rectidens etikettierten Schädel im Museo de La Plata. Daneben teile ich die von 0. RECHE nach dem Schädel des Geologischen Institutes der Universität Breslau genommenen Masse mit. Die von RECcHE der Figur BURMEISTER”s entnommenen Masse berucksichtige ich nicht, da sie naturlicherweise völlig fehlerhaft sind. Von den drei Schädeln, die ich bier aufnehme, ist der Schädel des La Plata-Museums der älteste und der Schädel des Reichsmuseum zu Stockholm der juängste. Um die verschiedenen Schädel vergleichen zu können, habe ich auf den von mir gemessenen NSchädeln dieselben Masse wie RECHE ge- wänhlt, die mir ubrigens sehr vorteilhaft scheinen. Aus demselben Grunde nehme ich auch die von RECHE gewählte Längeneinheit, die Entfernung vom Hinterrande des Foramen magnum bis zum Vorderrande von pa, als Vergleichsstrecke auf. Die ganze Länge des Schädels, der Abstand zwischen dem Hinterrande des Foramen magnum und dem Vorderrande des 13, dicht am Alveolarrande gemessen, ist beim Ex- emplare zu Stockholm 528 mm und beim La Plata-Exemplare 342 mm. Die Entfernung des Hinterrandes des Foramen magnum vom Vorderrande von ps ist beim SOC KINO NGE es a, a 393 MM IRS ab SA i a AE 0 de a 4005 Breslauer-Ex. .. : re En a a FO ADR Die grösste Schädelbreite (Entfernung der äussersten Jochbogenpunkte von ein- ander) ist beim Stockholmer-Ex. (die rechte Seite des NScbädels ist etwas Sehadhatöjk oc Re fs Nanung 220:mm ala a a od SAO 0 ON LNNRIBR 12 IBReSlauer=bse öka ss ORE le a & he sr NSTERIO TA 21950 Index EEE) (nach RECHE) ist also fär die drei Arten resp. 56, 53 und 53. Länge Die Länge des Hirnschädels = die Strecke, Hinterrand des Foramen magnum bis Vorderrand der Augenhöbhle, und die des Gesichtsschädels = die Strecke, Vorderrand der Augenhöhle bis vor pa ist resp. Stockholm La Plata Breslau aj Gesiehtssehadel > = w as. > 202 mM 202 mm 193 mm Brrnsehadeltia Ca nar. cc 23 251 & 227.» arvt00 K = 2 Also Index ———— 85 85 85 5 : 150 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Die Verhältniszahlen sind also bei sämtlichen Schädeln gleich und die beiden ersten Exemplare haben hierbei völlig identische Masse. Der Vergleich der Länge des Hirnschädels mit der Strecke vom hintersten Punkte des Occipitalkammes bis zum Vorderrande der Augenhöhle gibt folgende Masse: Stockholm La Plata Breslau a) Hirnsehädel oe: sit: frp Sr man 237 mm 227 mm b) Occip.-k. bis Vorderr. der Augenh. 262 » 261 » 254 » Also Index k nn tensta ren ilIbl 110 112 Das Mass 262 mm des Stockholmer-Exemplares ist vielleicht nicht völlig exakt, diärfte aber eher etwas grösser als kleiner sein, weil der äusserste Teil des Occipitalkammes beschädigt ist. Nach RECHE vergleiche ich auch die Entfernung des vorderen Augenrandes vom hinteren Rande des Foramen magnum mit dem Abstand des Hinterrandes von ms von demselben Punkte des Foramen magnum, obgleich diese Masse sehr leicht abweichende Resultate betreffs der Lage des vorderen Augenrandes zum Hinterrand von ms; geben. Stockholm La Plata Breslau a) For. magn. bis vord. Augenrand . :. «237 mm 237 mm 227 mm [INGE anesa ONS NYHaNKer INA o or a od fv oc DUMT 241 » 238 » Also Index fr iviolsån ae, OLIN 98 95 Nach RECHE sollten diese Masse zeigen, dass der Hinterrand von mgz bei den zwei letzten Exemplaren vor dem vorderen Augenrande, bei dem Stockholmer-Exemplare dagegen hinter diesem liegt. In der Tat liegt der Hinterrand von mgzs auch bei diesem vor dem vorderen Augenrande. Dies variiert ja ausserdem mit dem Alter sehr. Man muss hierbei sehr grosse Unterschiede haben, um diesen Massen tuberhaupt Bedeutung beilegen zu können. Bezuglich der Lage der Augenhöhle im Verhältnis zur oberen Profillinie baben wir folgende Masse: Stockholm La Plata Breslau a) Senkrechter Abstand d. ob. Profilran- Hescv. OP-HTOÖrbitalrand = Fo LA man 30 mm 24 mm b) Senkrechter Abstand d. ob. Profilran- Uestv. Alveolarrand. rs ES ORES ST 124 » ASG, lärde 19 20 19 b Die Lage der Augenhöhle ist also bei sämtlichen Exemplaren ungefähr dieselbe, d. h., wenn man so es ausdriäcken will, etwas niedriger als bei den rezenten Pferden. Betreffs der Lage des Masseterrandes habe ich folgende Masse erhalten, die doch sehr unsicher sind, weil es sehr schwierig ist, sie zu fixieren: Stockholm La Plata Breslau 1 Senkrechter Ab- sne. (Å RS rn a) d. oberen Profillinie 130 mm 151 mm 124 mm stand der Al- i ; | b) der Masseterkante . 37 » 42 » 40 >» veolarrandes v. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 6. 151 b . 100 s Also Index — FRESK SED RT TRISS 28 32 a Nach diesen Massen sollte also die Masseterkante bei dem Breslauer-Exemplare etwas höher liegen. Der Unterschied ist jedoch sehr klein. Die Masse der Augenhöhle sind: Stockholm La Plata Breslau (Groösste brerterder Orpitar. . VAS LIEEE55 mm 61 mm 59 mm » Höhe » » KR BEE ar BÖN 55 » Hr Höhe . 100 | Index — — —- SR os SA pe aa ma ön SÖ 90 88 Breite Sämtliche Exemplare haben also verhältnismässig breite Augenhöhlen. Ein Vergleich der geringsten Breiten der Proc. orbitales mit der grössten Schädel- breite gibt folgende Resultate: Stockholm La Plata Breslau a) Kleinste Breite der Proc. orb. . . . 29 mm 25 mm 31 mm By) TGTISehad elbreiter s-r- 0 213: 219 >» a . 100 Index Fl ER EE 2 3 12 14 Die Occipitalregion ist auf dem Schädel des Reichsmuseums zu Stockholm so schad- haft, dass man keine zuverlässigen Masse erhalten kann. Die hier als die eines Stock- holmer-Exemplares mitgeteilten Masse sind auf dem oben erwähnten Hinterhaupte ge- messen. Die Masse der Occipitalregion sind: Stockholm La Plata Breslau (Gröosste Höherere. eo rm 110 mm 114 mm > Breite Jed 08 ÖR » 109 » Tndex: FÖRE TÖNNNRINN 103 105 Breite Die grösste Höhe ist vom untersten Rande der Hinterhauptskondylen bis zum Occipitalkamme, die grösste Breite zwischen den Aussenrändern der Basis der beiden Processi paroccipitales gemessen. Die Höhe ist auf sämtlichen Exemplaren grösser als die Breite. Die Linea nuchalis inferior ist auf sämtlichen Exemplaren als ein breiter rauher Kamm entwickelt (Textfig. 32). Der obere Rand des Foramen magnum varuert bei den Pferden so sehr, dass ich den von RECHE — betreffs Hippidium bonaérense und E. curvidens fehlerhaft gezeichnet — hervorgehobenen Unterschieden kaum Bedeutung bei- messen kann. ; Die Masse der Hinterhauptkondylen sind: Stockholm La Plata Breslau (Grösste, Höhe rs. « as sur H2 MM 5l mm 50 mm » IBS AT 0 280 29 >» Breite . 100 3 Index === 0; 050 55 58 Länge Der Abstand zwischen den äussersten Kanten der Condylen beträgt bei: 152 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Stockholmers mat ba SEAN tia SSuMINY La Plata sn Merbar välvt bnerttselkt: MR SN Sö Breslauer » sal vi: il nnibragkas kila heder BERNS RSA EN Das Foramen magnum hat folgende Masse: Stockholm La Plata Breslau (GTOSSHe LELOME ov re ABN 45 mm 39 mm » Breite" ts” - Nr FAI STR 38 » MI Breite . 100 Index OA — . ./?. . 8 84 92 Höhe Das Breslauer-Exemplar hat also ein abgerundeteres Foramen magnum als die beiden äbrigen Exemplare. Möglich ist jedoch, dass die Masse nicht völlig entsprechend gemessen sind. Textfig. 32. Equus curvidens (Stockholm). Bei sämtlichen Schädeln befindet sich zwisechen Foramen infraorbitale und der Augenhöhle eine flache, breite Grube, die nur selten bei den rezenten Equiden vor- kommt (LYDEKKER 1907). Unterkiefer. Vom Unterkiefer kenne ich nur ein vollständiges Exemplar im Museum de La Plata — dessen Masse sind: Länge des horizon- Absolute Höhe Absolute Höhe OPEL SER SLM HR fan 2 CS se talen Astes rleic ” Då Ola Gong | t S 2) S s adscendens « en Astes gleich vor pa gleieh hinter mg bis zum Condylus Höhsides Condylus) 410 mm 60 mm 136 mm 250 mm 75 mm KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 6. 153 Die relativen Masse (Länge des horizontalen Astes = 100) sind: Höhe gleich Höhe gleich Höhe des Ramus Breite des Ramus vor Pa hintes my, adscendens adscendens r 29; 3 « 14.6 33,2 61 18,3 Das Gebiss. Backenzähne des Oberkiefers. Definitives Gebiss. Die Masse der Backenzähne des HE. curvidens (sämtliche in mm) sind: FAR Pe Pa Pi Mm, moa Mg 3E | ög 238) 33 82 32 2228 | Lg Br. Gå Le Bri lek ke Br oh Lg |Br. DE | Le |Br ar Lg Br vb äj Schädel des Reichsmuseums zu Stock- | INO kel a Re Sl 28 28. | 30: 121 281 29:12 26 |) 261 12125 125 113 128 | 23113 1165 | Schädel der Geol. Institute zu Breslau '35 |25 27 | 28-11) 25 | 29112 122 | 28, 11122 26 12 27 | 23112 |159 | » des Museums zu La Plata . .|31 123 | —J27 | 27 —1I 251 30! —I21 | 291 —I21 128 - 28 | 23| —|157 | Zahbnreihe, junges Tier (Stockholm) +. 136 127 |-11/29 | 28! 141 27 (27)13 126 | 25/1 14126 123 |14 25 | —| —|1668 Svek ; . 37 128 | 89 | 28) 11) 29) 26 11,525 | 27) 11/25 |24 h2,sla3 | 18/11,5) 168 | » altes — » > 42 129 | 9/28 | 33/13) 27/| 30/13 25 | 29) 12126 '27 2 32 | 24/13 |179 | » > > . 188,5 26,5) 927,5) 29 | 12 28 | 28/12 |24,5| 28 | 12|24 |25,5)12 30 | 23/13 |172 | > » » » (etwas | | schadHaft)fals oas asel|——1— 801 | 30/14] 30 | — 13-25” | 30) 12 24j5l29 |12,5/382,5) 25 14 | — | Zahnreihe, sehr altes Tier (Stockholm) 35 132 | 10128 | 271 11) 271 30111 |24 | 31/| 12123 127 31 | 24112 I 167 | mittelaltes > 34 j27 | 928 | 26| 14) 27 2714 P5 | 25) 12] —) — =S » » (nach Amcu.) |35 |26 | —|29 | 30) —I| 291 31) —IR6 | 30 26 | 28| —IR7 | 26 172 Wie aus dieser Tabelle hervorgeht, variieren die Masse sehr sowohl betreffs der Grösse der einzelnen Zähne wie betreffs der Länge der ganzen Zahnreihen. Die Länge der Zahnreihen variilert zwischen 156 mm (auf dem Schädel des Museums zu La Plata von einem sehr altem Tiere) und 179 mm (die Länge einer linken Zahnreihe von einem alten Tiere aus Tarija). RECHE föhrt nach BURMEISTER Masse von einer Zahnreihe von E. curvidens an, deren ganze Länge 196 mm ist (p. 236). Diese Zahnreihe gehört je- doch nicht dem ZE. curvidens, sondern dem Hippidium principale (=E. curvidens BUR- MEISTER 1867) an. Nach BURMEISTER 1889 hat die Zahnreihe eines Schädels von I. cur- videns eine Länge von 180 mm. Das von RECHE mitgeteilte Mass 159 mm (von seinem E. haaset) fällt also innerhalb der Variationsgrenze der ubrigen bekannten Zahnreihen, obgleich es sehr nahe der unteren Grenze 156 mm liegt. Die Zähne des fraglichen Schädels sind ja auch sehr abgenutzt. Die Untersuchungen von GIDLEY 1901 deuten darauf hin, dass die Breite von m> sehr konstant ist. Er hat bei seinen Messungen von HE. caballus eine Differenz von nur 1,5 mm (mit einem Texas-Pony einberechnet 2,5 mm) gefunden und zieht hieraus folgenden NSchluss (p. 102): K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 6. 20 154 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. »It seems reasonable that much greater variations of the comparatively constant characters of the teeth would be found in . caballuws than in the extincet species, since in this species domestication and breeding have caused such a very wide range in size and proportions of the individuals; hence, when, in two lots of fossil horse teeth, the difference between the transverse diameters of corresponding teeth is on the average greater then that between the large and small varieties of H. caballus, it would seem that the teeth of the two lots could scarcely belong to the same species, and although the character of size, alone, could hardly be considered sufficient ground for establishing a species, yet where this difference exists, it seems reasonable to expect that when skulls which represent such two lots of teeth are known, other differences will be found which will clearly mark them as distinet species.» Uber die Richtigkeit dieses kann ich mich nicht aussprechen, da ich nicht Gelegen- heit gehabt habe, Messungen an zulänglichem Materiale von rezenten Pferden zu ma- chen. Will man aber die Regel GIDLEY's hier z. B. nur auf das Material des Reichs- Museums zu Stockholm (aus Tarija) beziehen, so wird man auf grosse Schwierigkeiten stossen. Die Breite des ms variiert wie folgt. 23 mm 24 mm 25 Mm. 25,55 BAM 2 ON NINA 20 Der Unterschied zwischen der kleinsten und der grössten Breite ist nicht weniger als 6 mm. Nach GIDLEY sollten also wenigstens die zwei äussersten Exemplare dieser Reihe verschiedenen Arten angehören, was ja vielleicht möglich ist. Wo darf man aber in solcehem Falle die Grenze zwischen den Arten ziehen, wenn man nicht aus anderen Eigenschaften Aufschluässe erhalten kann, was hier nach meiner Ansicht nicht der Fall ist. Die Serie ist ganz gleichförmig und man kann ja auch andere Masse wie z. B. 28 mm (nach AMEGHINO), 26 mm. (nach RECHE) und 22 mm (von dem £. gracilis-Zahne C. AMBEGHINO's) einsetzen. Wenn das Material reichhaltiger wäre, durfte es sehr wahr- scheinlich sein, dass sich die jetzt vorhandenen Lucken wurden ausfällen lassen. Auch betreffs der Ausbildung der Schmelzschlingen varieren die Oberkieferzähne von E. curvidens sehr bedeutend, die verschiedenen Eigenschaften gehen aber so in ein- ander uber, dass es unmöglich ist, eventuelle Artcharaktere daraus zu gewinnen. Ebenso wenig kann man solche durch Kombination mit den verschiedenen Massen bekommen. Die Aussenleisten der Zähne (die Styli) sind nicht spitz, im allgemeinen aber auch nicht verdoppelt. Verdoppelung kommt in der Regel nur bei dem Mesostylus des ps und auf einzelnen Exemplaren bei den Parastylus des ps; vor. Der Protoconus der Molaren hat immer einen kräftig entwickelten Vorderteil, der jedoch nicht so kräftig wie bei I. caballus ausgebildet ist. Bei pa ist sein Vorderteil in der Regel sehr sehwach ausgebildet und mitunter ist dies auch bei den iäbrigen Praemolaren der Fall, obgleich nicht so markiert. Der Protoconus hat oft in der Mitte seiner Aussenseite (die nach innen gerichtet ist) eine kleine Falte (Taf. 3, Fig. 53), kann aber hier auch völlig gerade Aussenlinien haben (Taf. 3, Fig. 50 p.). Erist gewöhnlich auf seiner hinteren, inneren Seite mit einer Ausbuchtung (Taf. 3, Fig. 50, ps und p,, Fig. 51, ps, P., ms, mg) ver- sehen. Der Hypoconus ist abwechselnd abgerundet oder nach hinten zugespitzt, bald KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 155 auf seiner vorderen Seite mit Nebenfältchen versehen, bald ohne dergleiche Einschnu- rung. Die innere Hauptfalte ist schief vorwärts gerichtet und immer, wenn nicht der Zahn allzu abgenutzt ist, mit Nebenfältehen versehen. Der innere Teil der inneren Haupt- falte ist auf nicht allzu jungen Zahnreihen auf Praeemolaren und. Molaren verschieden aus- gebildet. Bei den Pramolaren hat er eine dreieckige Form und der Lappen, der sich hin- ter dem kräftig entwickelten Nebenfältehen befindet, geht am weitesten in den Zahn (also nach aussen) hinein (Taf. 3, Fig. 49 ps; und p,, Fig. 50 ps und pj). Die Lappen sind in der Regel ganz spitz. Bei den Molaren ist der innere Teil der Hauptfalte mehr abgerundet und schmal (im Ganzen). Der vor dem im allgemeinen schwach entwickelten Neben- fältehen belegene Lappen, geht hier am weitesten (nach aussen) binein. Man könnte auch sagen, dass das Nebenfältchen bei den Przamolaren vor, bei den Molaren hinter dem innersten (äussersten) Lappen liegt. Dies gilt im allgemeinen. Ausnahmen kommen jedoch vor, wie z. B. auf Taf. 3, Fig. 49, p, — pa ist oft von den äbrigen Pramolaren etwas abweichend ausgebildet — und auf Taf. 3, Fig. 31 bei den Praemolaren und ms. Der schon oben erwähnten Ausbuchtung auf der Hinterseite des Protoconus zufolge wird die vordere Innenfalte hier etwas eingeengt. Mitunter kommen auch Nebenfältchen hier auf dem Protoconus vor und auf einem ms ist ein ähnliches Nebenfältchen ringförmig abgeschnurt worden und liegt jetzt als eine Schmelzinsel innerhalb der hinteren Ausbuch- tung des Protoconus (Taf. 3, Fig. 52). Die innere Nebenfalte ist bald spitz, bald ab- gerundet. Sie ist auf den beiden Molaren, die von C. AMEGHINO als £. insulatus bestimmt sind, und auf einigen mg in der Sammlung des Reichsmuseums zu Stockholm ringförmig abgeschnurt. Ausserdem zeigt sie auf eimnigen ms, aus diesem Materiale Tendenz dazu, da die Zähne aber sehr wenig abgenutzt worden sind, ist diese Abschnuärung noch nicht zustande gekommen. Die Zahnreihe, in welcher sich diese Zähne befinden, unterscheiden sich jedoch betreffs der Ausbildung der iäbrigen Zähne in keimer Weise von anderen Zahn- reihen, wo eine solche Abschnurung nicht vorkommt. Auch die beiden grossen Schmelzinseln variiren in ihrer Ausbildung sehr. Im all- gemeinen sind sie sehr reichlich mit Nebenfältchen versehen. Als Beispiel einer der in dieser Hinsicht einfachsten Zahnreihen ist Taf. 3, Fig. 53 und als Beispiel einer der am reichlichsten mit Nebenfältchen versehenen ist Taf. 3, Fig. 50 hervorzuheben. Bei einer so reichen Ausbildung der Nebenfältehen kommt es nicht selten vor, dass ein- zelne Nebenfältchen ringförmig abgeschnurt werden. P, ist bei jungen Tieren sehr gut entwickelt, oft mit Schmelzschlingen ausgebildet (Taf. 3, Fig. 50 und 59). Mäilchzähne Die Milchzähne scheinen noch mehr als die definitiven Zähne zu variieren. Beson- ders sind die Schmelzschlingen einiger Zähne dank einer bedeutenden Ausbildung der Nebenfältchen sehr gewickelt (Taf. 3, Fig. 58 und 59). Andererseits gibt es Milchzähne (sehr abgenutzte), die ganz einfache Schmelzschlingen haben (Taf. 3, Fig. 60). Man könnte sich ja leicht denken, dass diese beiden Typen von Milchzähnen verschiedener Arten repräsentieren, und dies ist ja sehr wohl möglich, vielleicht wahrscheinlich; sicher ist es jedoch nicht. Bestimmt kann ich hier keine so deutlichen Ubergänge wie 156 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. betreffs der definitiven Zähne nachweisen. Dies kann aber sehr gut darauf beruhen, dass das Material bezäglich der Milchzähne sehr unvollständig ist. Der; grosse vor- handene Unterschied zwischen den Milchzähnen kann ja ebenso wahrscheinlich auf individuelle Variation und auf ungleiche Abnutzung beruhen. Die einfachen Zähne sind nämlich bedeutend mehr abgenutzt als die gewickelten. Die von BURMEISTER 1889 tab. IX, fig. 5 abgezeichneten Milchzähne nehmen in dieser Hinsicht eine Mittel- stellung ein. Sie stehen vielleicht doch den gewickelten Zähnen am nächsten. Die einfachen Milchzähne ähneln in hohem Grade den Milchzähnen von Equus zebra, die RÖUTIMEYER 1875 tab. I, II, fig. 2 abgebildet hat. Die Masse der Milchzähne sind: d, d, dy, k Hänger bil et 42mm 3l Dona — Taf. 3, 59 JLäng ä ah uolBreiteralimsltuksöt kn. 2016» ups ; . Längenntr IsDar —- = 31 mm dbenis. Ög NOS ÖS | ; 5 FI & Brertetackt belle = = 20d0 ; å bänsentnrt IT ph 29 » 29 » JD g. 60 / 3 Lie Hätussdev IBreiter gåt fer sn une 201 Aon NE BURMEISTER pant x3TSNARNRAN 30 » 29 » Brénte, omoto (820,0 21» PA Wie aus diesen Massen hervorgeht, sind die einfachen Zähne kärzer, was dafär spricht, dass die Unterschiede in der Ausbildung der Zähne wenigstens zum grossen Teile auf Abnutzung beruhen. Dies wird dadurch noch wahrscheinlicher, dass die von BUR- MEISTER abgebildeten Zähne auch in dieser Hinsicht eine Mittelstellung einnehmen. Bei den Milchzähnen sind sowohl der Para- als auch der Mesostylus im allgemeinen bedeutend breiter als bei den definitiven Zähnen. Verdoppelung scheint jedoch nur auf dem Mesotylus des d, vorzukommen. Der vordere Teil oder die Ecke des Protoconus ist schwach entwickelt oder fehlt. Auf einem m, im Reichsmuseum zu Stockholm (Taf. 3, Fig. 58) ist vor dem Protoconus eine freie, von einem Schmelzring umgegebene Zahn- bein-Säule vorhanden. Ob diese Säule als eine selbständige akzessorische Bildung oder nur als die vordere abgeschnärte Ecke des Protoconus aufzufassen ist, dariäber will ich mich nicht hier äussern. Im Zusammenhang hiermit ist jedoch hervorzuheben, dass die Tendenz zu Verschmelzungen der Schmelzschlingen hier sehr deutlich ist, besonders ist dieser Umstand bei den grossen Schmelzinseln, Pre- und Postfosetten, des Zahnes zu sehen. Hier ist diese Bildung sehr reichlich und mehrere akzessorische Schmelzinseln sind hier ausgebildet. Vor der Prefosette sind auf dem d, Taf. 3, Fig. 59 ein und auf dem von BURMEISTER abgezeichneten d, zwei und zwischen den Fosetten auf dem d, Taf. 3, Fig. 59 zwei inselförmige Abschnärungen entwickelt. Solche Abschnärungen kommen auch oft auf d, bei K. caballus und E. asinus vor. Der Hypoconus scheint immer abge- rundet und ohne Nebenfältchen auf der Vorderseite zu sein. Eine Ausnahme macht der Hypoconus auf d, des von BURMEISTER abgezeichneten Exemplares, wo ein jedoch sehr schwach entwickeltes Nebenfältchen vorhanden ist. Die innere Hauptfalte ist wie bei den Molaren ausgebildet. Die innere Nebenfalte ist auf keinem Zahne abgeschnärt. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 6. 17 An J Backenzähne des Unterkiefers. Definitives Gebiss. Auch die Backenzähne des Unterkiefers variieren sehr, besonders in der Ausbildung der Schmelzschlingen. Auch hier kann man keine konstanten, unterscheidenden Art- charaktere erhalten, weil auch diese Variationen so ineinander täbergehen, dass man keine Grenze setzen kann. Die Masse der Zähne sind: Länge der ganzen Zahn- Eg I Br) Leg | Br) 5g | Br) 5Lg | Br) Lg | Br | Lg | Br | reihe Zahnreihe, junges Tier, Stockholm, Taf. 3, Fig. 61. . | 36 | 16 | 32 | 16 | 31 |15 | 28 | 14128 | 13 34 | 12 | 188 mittelaltes Tier =» aff 3, gr ör fa lg2 IIS] 285 19 Ik275 IS 255 for )k27- ISO F8 I 14] 173 altes ) Taft3) Figl63. ilsa 287 Y6:lr27 16: | 24SCra INLENN SS) FAN LIO > 24 | 14 | 34 | 13 mittelaltes , -&0950 AL SE Tas IF267 ILTF 204 NIAN 24815 junges » > SDR AS ER Spare — | — SOT | 27 IT I-26 1 ISM 12M = » verh. junges > ebaf ofettre sJl Bör 30: 19/1 295117,51,251). 15 » » altes » Taff 3, Fig: 6£. 32 | 17 | 27 | 19.1 26 118 | — — —-— — KARE IAtSN erionit SSK EL4A29501-15 IN 277115: 25:14 247]. 14.1) 30: ] 13 167 Also, auch betreffs der Grössenmasse, varieren die Unterkieferzähne sehr. Die Variation ist aber so unregelmässig, dass man kein grösseres Gewicht darauf legen kann. Wie bei sämtlichen Arten der Gattung Equus, geht die äussere Hauptfalte hier nicht so weit hinein wie bei den Hippidien und ist ausserdem mehr offen. In der Regel geht sie nicht zwischen den beiden Quertälern hinein, sondern der Mesoconid wird hier halsförmig abgeschnärt. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen die äussere Hauptfalte sehr weit hin- ein geht, wie auf Taf. 3, Fig. 65, m, zu sehen ist. Bezuglich des Nebenfältchens der äusseren Hauptfalte habe ich schon oben hervorgehoben, dass dieses viel variiert. Die Proto- und Hypoconiden sind nicht wie bei den Hippidien kräftig abgerundet, sondern eher etwas platt. Am meisten abgerundet sind sie auf m, und ms, den beiden kurzesten Zähnen. Vorne auf dem Protoconid ist im allgemeinen ein Nebenfältchen, das dem von RÖTIMEYER 1863 p. 681 bei E. fossilis als >»Compressionsfalte» beschriebenen entspricht, ausgebildet. Hier ist aber nicht der Platz, seine Bedeutung zu diskutieren. Ich will hier nur darauf hinweisen, dass es auch bei £. caballus vorkommt. Eine »Compressions- falte» wie die, welche RÖTIMEYER 1863 von einem pa des Hipparion mediterraneum p. 653 beschrieben und tab. IV, fig. 39 abgebildet hat, ist noch deutlicher auf einigen pa aus Tarija (Stockholm) ausgebildet, wie aus Taf. 3, Fig. 61 hervorgeht. Eine Abschnurung dieser Falte habe ich jedoch auf Zähnen von ZE. curvidens nicht gesehen, dagegen ist mit- unter das Nebenfältehen der äusseren Nebenfalte abgeschnurt worden. Die innere Mittelfalte ist offen und wie bei E. caballus ausgebildet; mitunter mit zwei Ecken, so dass ein abgerundeter Teil zwischen den beiden eigentlichen Metaconiden hervorragt (ist sehr deutlich auf Taf. 3, Fig. 61, pi zu sehen). Dies kommt auch bei E. caballus vor. Die Fosetula anterior ist immer unsymmetrisch und ihre vordere 158 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Schmelzseite oft sehr gekräuselt. Die Fosetula posterior ist im allgemeinen symmetrisch und auf jungen Zähnen oft verhältnismässig lang. Der Paraconid des pa ist in der Regel kurz und durch keine Falte auf der äusseren Seite abgeteilt. Auf einem pa (Taf. 3, Fig. 64) ist der Paraconid wie bei den ubrigen Zähnen ausgebildet. Auf ms; ist der Me- soconid kräftig entwickelt und oft mit Nebenfältchen bald auf der Innenseite, bald auf der Aussenseite (Taf. 3, Fig. 61 und 62) versehen. In ecinigen Fällen ist ein solches Nebenfältchen, wahrscheinlich das der Innenseite, abgeschnuhrt worden. Das Resul- tat davon ist, das wir eine ringförmige innerhalb des Mesoconids liegende Insel haben (Mat. 3, Hig: 65 und 66): Mäilchzähne. Unter dem Material des Reichsmuseums von £. curvidens sind nur einige einzelne, sehr schadhafte Milchzähne des Unterkiefers vorhanden. Im Museo de La Plata gibt es einen unvollständigen Unterkiefer mit Milchzähnen, »E. rectidens» etikettiert. Die Milchzähne scheinen in ihrer Ausbildung nicht von den definitiven abzuweichen (Taf. 3, Hig! OM): Die Masse, die ich auf diesem Exemplar erhalten habe, sind leider verloren gegangen. Schneidezähne. Die Schneidezähne scheinen im allgemeinen dicker und abgerundeter zu sein als bei E. caballus. Ich teile hier einige Masse mit. Zwischenkiefer von sehr | Breite. . . 19 mm 20 mm 20 jungem Tiere lästes PRO gDIES 10 >» = Unterkiefer von sehr al- [| Breite. . . 12 >» Mel 16 mm tem Tiere IDG RN RI Ill 10 >» Zwischenkiefer von sehr | Breite. . . 12 » 14 » NS altem Tiere (La Plata) | Dickeri- EGR AES [2 Unterkiefer von altem ([f Breite. . . 16 » SE läg > Tiere (La Plata) LG SPEER RI ERE 9 » ILO Zwischenkiefer des gan- | Breite. .: . 12 >» 14 >» 18k zen Schädels ba 3 sar lögn P 14 >» 12::0 Auf der Vorderseite sind die Zähne eben ausgebildet. Die Hckzähne sind vielleicht etwas kräftiger als beim Hauspferde entwickelt. Rumpfskelett. Vom Rumpfskelett kenne ich drei Halswirbel und vier Rickenwirbel, welche dem Reichsmuseum zu Stockholm gehören. Ich kann jedoch zwischen diesen und de- nen des Hauspferdes keinen Unterschied entdecken. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 6. 159 Vom Becken ist ein schlecht konserviertes Huftbeinstäck vorhanden, uber das jedoch nichts zu sagen ist. Die vordere Extremität. Scapula. Im Reichsmuseum zu Stockholm sind drei Unterstucke der Scapula des HK. cur- videns (aus Tarija) vorhanden. Sie haben sämtliche ungefähr dieselbe Grösse und Aus- bildung wie bei HE. caballus. Die einzige Ausnahme bildet vielleicht die Schulterblatt- gräte, die hier etwas weiter nach unten geht. Die Masse sind: Grösserer Diameter der Gelenkfläche 63 mm 61 mm 62 mm Kleinerer » » » HS 50 » 49 » Breite bei Proc. coracoideus . OT 95 » 94 » » » der schmalsten Stelle 59 » 59 » Humerus. Das Reichsmuseum zu Stockholm hat ein Unterstuäck von einem linken Humerus. Die Masse sind: Breite der distalen Gelenkfläche : OS MN Höhe der Gelenkrolle auf der medialen Seite . 51 » » » > » » lateralen =» .: 30 » Muskelhöcker und Gräten scheinen gut entwickelt zu sein. Die Fossa ancho- nea ist verhältnismässig gerade. Die Masse sind: Länge des lateralen Ruckens » » medialen » Also ein Verhältnis von 100 : 92,4. Im Museo de La Plata gibt es einige Exemplare von Humerus und im Museo nacional einen Humerus aus Provincia de Buenos Aires. Sie scheinen bezäglich ihrer Ausbildung nicht von dem des Hauspferds abzuweichen. Die Masse sind: Breite der schmal- » | 263 » -— 36, » 78 » Buenos Aires 260 » - 34 » 82-» Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite der di- stalen Ge- Breite der schmal- sten Stelle unter Breite bei Tuberositas deltoidea der Mitte lenkfläche | (30) 14 29,2 La Plata (27.4) 13,3 il sil | = 13,7 29,7 Buenos Aires läg dik;3 160 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. Also im Durchschnitt: Breite der schmalsten Stelle unter der Mitte (35 Breite der distalen Gelenkfläche 29,5 Radius und Ulna. Von diesen Knochen gibt es mehrere gut erhaltene Exemplare, deren Masse sind: Hg Breite Dicke Länge — - — Se — —— oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten J 305 mm 385 mm 48 mm 78 mm Abemm 27 mn 4 mm Stockholm . 5 Od 1305 » 884» HrAÖre 66 45 » FSS vid? Buenos Aires. 296 » 89 » 49 » SP 44 > Sr 46 >» IFÖ IRENE os J STR ve ;/ 48 > = 44 >» SNS 42 1» 1300 » SFhUPnAG AN 76 » 4 6 sdchegsT3 Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke Jon in der Mitte unten oben in der Mitte unten 2 NS 25,6 14,8 3,9 NE Stockholm | 27, ,t ? > > 3, | 28,9 i 24,6 14,8 9,2 13,8 Buenos Aires 30,1 16,5 27,4 14,9 10,1 1555 29 1535 1452 10 13,6 156) J2IENIEN - J SS é i: 3, FR 553 25,3 = 8,7 14,3 Also im Durchschnitt: Breite Dicke oben in der Mitte ned OUSn in der Mitte unten 28,9 15,6 20 14,7 9I,4 14,1 Auf der Hinterseite ist unten im allgemeinen eine flache Aushöhlung vorhanden. Auf der Vorderseite ist unten die Mittelleiste scharf ausgebildet und zeigt keime Ten- denz zur Verdoppelung. Die Ulna ist kräftig entwickelt und in der Regel als ganzer Knochen ausgebildet. Auf Olecranon ist auf sämtlichen in dieser Hinsicht bewahrten Exemplaren an der lateralen Seite ein kräftiger Knochenhöcker (Taf. 3, Fig. 68) entwickelt, was ja darauf deutet, dass Musculus tensor fascie antebrachii, M. triceps brachii (besonders Caput laterale) und M. anconeus sehr kräftig gewesen sind. Bezuglich dieser Muskeln schreibt GÖNTHER (ELLENBERGER u. BAUM 1900 p. 256): »Von ihrer Thätigkeit hängt die Festigkeit des Schenkels vollständig ab, dass er bei ihrer Lähmung haltlos zusammensinkt.> Da diese Muskeln hier sehr kräftig ge- wesen, hat wahrscheinlich die vordere Extremität eine grosse Festigkeit gehabt. Auf der medialen Seite ist Olecranon ein wenig ausgehöhlt. Ubrigens unterscheiden sich diese Knochen in nichts von denen des Hauspferdes. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:o 6. 161 Metacarpus. Die Masse der vorhandenen Metacarpale III sind: Breite Dicke Länge ( TE = rr — —— oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 195 mm 52 mm 37 mm 46 mm 31 mm 26 mm 36 mm 203 » 56 » 40 » 47 » 26 » 29 » 35 » Stockholm... . 202 > HUD DA 48 » 39 » 2044» 35 » 218 >» 62 » 45 » 3205 41 » al » 31 » (188 » 49 » JL 45 » ND 201019 32 » FarRlatar 96: 2 » 326 » 50 » 317 » 26 » SOL Die relativen Masse (Länge = 100) sind: — 0 — oben in der Mitte unten gbeni in der Mitte unten (2657 19 20.6 19 13,3 18,5 | 20 FOT NDS Tr PONT a Stockholm | 28,2 20,8 23,8 19,3 14,4 1353 28,4 20,6 ZAO 18,8 14,2 I | 20.0 ARTS: MDS 175 1338 I Kar Blatanea oc Eh 2055 18,4 20:15 18,9 1353 17,9 Also im Durchschnitt: Breite Dicke AE SN fe NR oben in der Mitte unten cben in der Mitte unten 27,2 19,3 24 18,5 13,8 17,5 Ausserdem gibt es im Museo de La Plata einige Exemplare, die etwas länger (220 mm—225 mm) und verhältnismässig schmäler sind. Diese sind jedoch mit grosser Wahr- scheinlichkeit von rezenten Pferden. Das Metacarpale III scheint also verhältnismässig plump zu sein. Die Band- gruben sind schwach entwickelt. Phalanges. Von der ersten Phalanx gibt es mehrere Exemplare, die sich alle dadurch aus- zeichnen, dass sie oben dick sind und sich nach unten verjungen. Die Sehnenan- sätze sind, schwach entwickelt. Die Masse sind: ängs CR Breite måla OH Dicke pF oben unten oben unten 66 mm 56 mm 44 mm 33 MM 26 mm 67 >» 50 » 39 » SJ NE 24 >» 67 >» 48 » 39 » 28 » 200 > Stockholm .< 68h » 54 » 41» 30 >» 20 5 68 >» Hk >» 40 >» 32 » 24 » TI» 59 » 44 >» JILL 24 » (MR > 55 o» ATV D 32 » ZE K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band. 48. N:o 6. 21 162 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Län Breite = > Dicke oben unten oben unten | 79 mm 55 mm 43 mm 31 mm 23 mm 8l » TD SITS 29 » 20 » Lasklata.: jr BAADER TT AO SR NG (82 nm» 7 » 43 » 30 » 22 > 70 » DAD ANNES 30 >» ZE Buenos Aires » DD 5 CS DD 24 » | 69 » HAN Al 3l » 24 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: = Breite = Dicke oben unten oben unten [84,8 66,7 50 39,4 74,6 d8,2 46,3 SON 71,6 58,2 4148 34,3 Stockholm . -& ös 4 60,3 44,1 36,8 58,8 47 SNS RE så 58,7 44 Så 61 41,6 FI im Durchschnitt 76,7 60,3 45 30,5 sä 8 54,4 39,3 29,1 65,4 45,7 35,8 24,7 er eo Gör SL 30,5 = 24,7 pole 52,4 AH 2 im Durchschnitt 68. Ön 39,3 26,8 14,3 60 42,9 34,3 Buenos Ames = sr 68,1 50,7 34,9 | 178,3 60,9 44,9 34,9 im Durchschnitt 77,4 63 46,2 34,7 Also im Durchschnitt: ERE OE Die oben unten oben unten 74,4 58,2 43,7 32,6 Es ist jedoch sehr wohl möglich, dass diese letzten Durchschnittsmasse zu klein sind. Es ist nämlich sehr ungewiss, ob die Phalangen im Museo de La Plata fossil sind oder nicht. Die Masse der zweiten Phalanx sind: Breite Länge — — SE 7 oben unten 39 mm 50 mm 45 mm JARED 20 » 48 >» å 40 » 48 » 44 >» Stockholm . Ae ; 35 » 48 » 47 » SIM» 45 » 381 » 30 » 46 » 39 » KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 163 39 mm 55 mm 47 mm 39 » 52 46 » di ED BE 48 » La Plata 39 » 59 » 5115 34 HD An» 36 » 54 » 46 SU 54 » 450» Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite ben Fö Rn [128,2 115,4 | 128,2 123,1 Stockholm . j ) 120 110 375 134,3 | 128,6 108,6 [153,3 130 im Durchschnitt 132,s 120,2 (135,9 120,6 R 117,8 145,9 129,7 ar Bat N dör :» 61 >» 45 » UTE HE 49 » 64 » ÖJ La Plata . 2 2 49 >» 64 >» (OT mr 5l » 59 » (OUR 164 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Die relativen Masse (Höhe = 100) sind: Breite Dicke | 156,4 179,5 Stockholm (0: 183,8 | 157,9 160,5 Im Durchscbnitt . 161,5 174,6 | 171,1 166,7 130,6 136,7 La Plata. AE 7; ? ER 130,5 136,7 ll 131,4 Im Durchschnitt. Sva 142,9 Also im Durchschnitt: Breite Dicke 147,5 156,4 Die dritte Phalanx variiert also bezuglich ihrer Massverhältnisse sehr. lich rezenten) La Plata-Exemplare sind höher und zierlicher. Die hintere Extremität. Femur. Die (mög- Vom Femur gibt es im Reichsmuseum zu Stockholm nur ein beinahe vollständiges Exemplar und im Museum zu La Plata zwei Exemplare, von welchen nur eines zum Messen brauchbar ist. Die Masse: sind: Länge PEN SE UR YE =S oben am 3. Trochanter in der Mitte unten Stockholm 3553 mm 119 mm 82 mm 40 mm 94 mm La Plata. 3205 » 120 » — 44 » 92 >» Dicke ffoben in der. Mitte unten 39 mm 50 mm 116 mm — 49 » 120 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke ben am 3. Tockantsoa der Mitte ig oben in der Mitte unten Stockholm . JD. 2251 1143 26,5 25,1 14,1 SVA La Plata 32,9 — 1251 202 — 13,4 32,9 Das Femur ist also etwas schmächtiger als bei Z. caballus. Ubrigens ist hier nichts Abweichendes. Also im Durchschnitt: Br oite KS DÅ Dicke 2 oben am 3. Trochanter in der Mitte unten oben in der Mitte unten OL 20 ULSa 25,8 25,1 13,7 32,8 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 165 Tibia und Fibula, Die Masse der vorhandenen Exemplare sind: Breite Dicke a es — oo HH — — —e —>——— Länge OS S —— - oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten | 320 mm 96 mm 44 mm 74 mm 80 mm 42 mm 47 mm 340 » 91 » 44 » TITLES YOU 43 » 45 » | 340 » 93 » 45 » T79 » 80 >» 45 » 49 » Buenos Aires 345 » 96 » 45 » 8l » Ö0K » AT. » BOM Stockholm Nee | 330 >» — 45 » (Pr = 41 30 48 » ar Rlatar sw das 4 5; z 2 £ U335 > = 46 » 83 » 95 » late 50 ») Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke oben in der Mitte Sn oben in der Mitte unten | 30 3.8 231 25 kö 14,7 4 Stockholm VE TF20:8 12,9 22,6 22 12,6 1342 | 2: 3,2 22 206 13.2 14,1 Buenos Aires . . 27,8 13 20,5 26,1 13.6 15 — il3:6 22.1 — 1224 14,5 La Plata Å | 2 AD : j esse Pernllv28 9,3 > 14,9) Also im Durchschnitt: Breite Dicke ben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 28 13,3 22,9 24,1 12,9 14,4 Das letzte La Plata-Exemplar ist etwas deformiert und. ich habe darum seine Masse in den Durchschnittszahlen nicht mitgenommen. HI. curvidens scheint also eine Tibia zu haben, die schmächtiger ist als die des Z. caballus. Öbrigens kann ich keine Unterschiede finden. Tarsus. Os tarsi tibiale. Vom Tibiale habe ich folgende Masse: Die untere Gelenkfläche Länge (Höhe) Breite oben — —— — Breite Dicke 62 mm 57 mm 58 mm 38 mm Stockholm . . .( 64 » 59: 55 oo» 326 » 60 >» (TRI 50 » 30 ; 68 » öl 63 » — Buenos Aires d | SR - N ET » 63 » 63 >» 4301» Die relativen Masse (Länge = 100) sind: : Die untere Gelenkfläche Breite oben — — — —— Breite Dicke f 91,9 93,5 61,3 Stockholm . . .92.2 85,9 56,3 I 88,3 83,3 538,3 : 89,7 i 92,6 LSE Buenos Aires . . Se 88,7 60,8 166 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Im Durchschnitt also: 4 Die untere Gelenkfläche Breite oben Breite Dicke 90,1 88,8 59,1 Die Verhältniszahl zwischen Breite und Dicke der unteren Gelenkflächen ist Lå . 00 .” . AA Yr : = 66,6. Sämtliche Exemplare haben an der unteren Gelenkfläche eine gut entwickelte Synovialgrube. Os tarsi fibulare. Dieser Knochen ist vielleicht etwas plumper als bei HE. cabal- lus ausgebildet. : Metatarsus. Die Masse der vorhandenen Exemplare sind: P Breite Dicke Länge = = = = EN oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 226 mm = 51 mm 31 mm 45 mm 46,5 mm 31 mm 35 mm 23 56 » 39 » 50 » AT: VN 33 » SÖ DD 15 SÖMN SUND ASU SM >» SS . 2280 58 » 38 » 63 » BE 34 40 » Buenos Alresklogg tl 5T—> — hä0 > KÄKGL > LARSEN 240 >» FU SSR TN 47 oo» 33 » 39 » Stockholm . | 221000 51 >» 3 DS 48 >» 34 » SM » DD HAE 2 50 » HÖR äl DD ME SA 20 » 5l >» 208 SUND DA La Flata a 200 mena sö AS GE KÉ 35.0 Kl VE 536 » 36 » HT - 34 » 36 » 23 — 320 » DD 50 » SE NS 40 » Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke coben Kändes oe LA der Mitte Milan OR É 22,6 13.8 19,9 20,6 137 LS Stockholm . Ög 16,9 21,6 20,3 14,3 16,5 Im Durchschnitt 22 4 13,4 20,7 20,4 14 16 16 2025 20 SES 16,2 É 33 4 16,7 PES 2258 14,9 17,5 Buenos Aires . . 23,9 16,5 25,6 19,7 14,7 17,2 23,8 15,8 22,0 19,6 13,8 16,3 Im Durchschnitt 24,3; 1054 24,7 2055 14,; 16,s 23,1 15,8 24 2 15,4 KÖN = 3 Iaf 226 2255 14 15,8 16,1 22,9 19,3 13,9 15,2 La Plata 25.3 14.8 21. 15.3 Kö 24,1 15,5 22 — 14,7 15,6 —- 15,4 2 21,5 14,6 IE Im Durchschnitt 24,2 15,s 22,7 Om 14,; 16,1 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 167 Also im Durchschnitt: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 24 15,9 PP 20,7 14,3 16,3 Das Metatarsale ITTI ist also hier kärzer und besonders plumper als bei EH. caballus. Equus andium (A. WAGNER) BRANCO. 1860 erwähnt A. WAGNER unter dem Namen von EE. fossilis andium einige Pfer- deknochen aus der Gegend von Chimborasso, Ecuador. 1883 beschrieb W. BRANCO sehr sorgfältig eine grössere Sammlung der fossilen Pferdeknochen aus den Hochebe- nen bei Riobamba und Quito, als der von WAGNER erwähnten Art angehörend, deren Namen er zu £. andium vereinfachte. Zu dieser Art föhrt er auch die von WoLrF 1875 unter dem Namen HK. quitensis erwähnten Knochen, die ebenfalls auf der Hochebene von Riobamba gefunden worden waren. Die Beschreibung BRANCO's ist sehr sorg- fältig und da ich das im mineralogischen Museum zu Berlin vorhandene Material nicht gesehen habe, kann ich hier nichts Neues zufuägen, sondern gebe nur der Vollständig- keit wegen eine kurze Zusammenfassung der Abhandlung BRANCO”s. Die Synonymen der Art sind: Equus fossilis andium WAGNER 1860. » — qQuitensis WOLF 1875. Sechädel. E. andium besitzt einen relativ sehr schmalen Hinterschädel. Der Gehirnteil des Schädels fällt stark abwärts und der Hinterhauptkamm springt weit nach hinten vor. Die Orbita hat hier eine seitlich tiefe Lage, d. h. die seitlichen Teile der Stirn- beine biegen sich an der Seite des Schädels -verhältnismässig sehr hinab, bevor sie in dem Orbitalrande ihre untere Grenze erreichen. (Vergl. Hippidium.) Der horizontale Durchmesser der Augenhöhle ist grösser als der vertikale. Die Masse sind: Grösste Breite der Orbita . . . . .55 mm » Höhe » » SERA UN RÅISG Höhe . 100 Index In Breilen =" Sic Die Masseterkante liegt hier der Zahnreihe sehr nahe. Zwischen Foramen in- fraorbitale und der Augenhöhle ist eine Vertiefung vorhanden. Unterkiefer. Der horizontale Ast des Unterkiefers ist sehr hoch. Die absoluten Durchschnitts- masse sind: E. fossilis andium EE. andium E. quitensis. 168 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SÖDAMERIKAS. Höhe zwischen Höhe zwischen Höhe am Hinterende pa und ps Pa und mj von mg pf annen 32 mm 114 mm Das Gebiss. Definitives Gebiss. Oberkiefer. Die Durchschnittsmasse sind: P2 Ps P4 mi meo ms Känger a ralan od 2 26 23 22 22 IBreitesk fora 20 2 26 24 24 20,5 Die Zahnprismen sind nicht stark gekrämmt, sondern wie bei KH. caballus ausge- bildet. Der Parastylus ist auf ps; und p, verdoppelt und ebenso oft der Mesostylus des pa Der vordere Höcker des Protoconus ist im allgemeinen nicht so kräftig entwik- kelt wie bei H. caballus. Auf der Vorderseite des Hypoconus ist eine oft abgerundete Nebenfalte vorhanden. Die innere Nebenfalte ist im allgemeinen offen, bei einigen Exemplaren zeigt sie Tendenz zur Abschnurung und auf den Prämolaren ist sie, wenig- stens auf einem Exemplar, inselförmig abgeschnärt. Unterkiefer. Die Durchschnittsmasse sind: P2 Ps Pa mi mo ms Pangseseeeer3056 26 25 23 24 26 Breive? Amore 18 17 15 14 12 Das Nebenfältehen der äusseren Hauptfalte fehlt auf einigen Exemplaren, ist aber im allgemeinen vorhanden. Auf dem vorderen Teile des Protoconids ist sehr oft eine kleine Kompressionsfalte vorhanden, auch auf po. Das Milchgebiss. Oberkiefer. Die Milchzähne sind länger und schmäler als die definitiven Zähne. Der Proto- conus ist abgerundet. Auf emem ds ist die innere Nebenfalte inselförmig abgeschnuärt. Unterkiefer. Das Nebenfältechen der äusseren Hauptfalte und die vordere Kompressionsfalte sind gut entwickelt. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 169 Wirbel. Die Halswirbel sind ein wenig breiter und dicker als die des HE. caballus. Die vordere Extremität. Scapula. Die Pfanne der Scapula ist lang und der Hals sehr schmal. Die Schulterblatt- gräte beginnt in etwas geringerer Entfernung von der Pfanne als bei KE. caballus. Humerus. Die Masse sind: Breite Dicke Rn NE AT PIA a UAE page RNA Länge bei Tuberositas -. . j 5 oben döltoiden in der Mitte unten oben in der Mitte unten 220 mm 88 mm 63 mm 31 mm 70 mm 89 mm 536 mm 65 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke SO Ae ee oben bei Tuberositas deltoidea in der Mitte unten oben in der Mitte unten 38 29 14 SVA 40 16 30 Der mittlere Rollfortsatz ist der niedrigste. Die untere Gelenkfläche zeigt vorn an der äusseren Seite einen deutlichen Knochenhöcker. Radius und Ulna. Die Länge des Radius schwankt von 252 mm bis 267 mm. Die absoluten Durchschnittsmasse des Radius sind: Breite Dicke Länge FE EST : oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 260 mm 78 mm 42 mm 66 mm 56 mm 24 mm 37 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke SR SR — AN — -— oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 29 16 2054 USA 2 14,2 Humerus ist besonders in der Mitte sehr breit. Die Rinne, in welcher Musculus brachialis internus verläuft, ist sehr tief. Die mediale Fläche des Olecranons ist kräftig ausgehöhlt. Metacarpus. Die Länge schwankt von 163 mm bis 173 mm. Die absoluten Durchschnittsmasse sind: bo No K. Sv. Vet, Akad. Handl. Band 48. N:0 6. 170 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Breite Dicke Länge NER ÖF FER : 3 oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 169 mm 45 mm SN. 40 mm 32 mm 23 mm 29 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke = HH HN oben in der Mitte unten ben in der Mitte unten 2051 18,7 2 19 13,3 17 Die kleine hintere Gelenkfläche för Carpale 2 ist nur schwach angedeutet. Die Griffelbeine sind ungefähr wie bei £. caballus ausgebildet. Phalanges. Die Durchschnittsmasse der ersten Phalanx sind: Länge Breite oben Dicke oben 66 mm 44 mm 32 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite oben Dicke oben 67 48 Die der zweiten Phalanx sind: Länge Breite oben Breite unten 39 mm 44 mm 3S mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: | Breite oben Breite unten 2 109 und die der dritten Phalanx: Länge Breite Dicke 35 mm 45 mm 48 mm und relativ: Breite Dicke 129 137 E. andium hat also ein sehr zierliches Hufbein. Das Becken. Auf der Unterseite des Os pubis hat die Rinne, welche zur Aufnahme der einen Sehne des geraden Bauchmuskels (Musculus rectus abdominis hominis) dient, eine auf- fallende Tiefe und Länge. Auch auf der nach oben resp. innen gekehrten Seite des Pu- bis ist eine tiefe, mit dem äusseren Rande parallel laufende Rinne vorhanden. Die hintere Extremität. Femur. Die Masse des Femurs sind: ji Breite Dicke Länge AA TEA fs RN — oben am 3. Trochanter in der Mitte unten oben in der Mitte unten 308 mm 110 mm 40 mm 91 mm 46 mm 100 mm 315 » 74 mm 85 mm KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 171 Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke oben am 3. Trochanter in der Mitten unten oben in der Mitte unten 30 24 13 2 30 15 SP Tibia und Fibula. Die Durchschnittsmasse der Tibia sind: Breite Dicke Länge FF RTR SN ER RSA : oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 289 mm 88 mm 41 mm 69 mm 78 mm 37 mm 44 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke -— — S RA oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 30,3 [37 2 Zl PS Ng Die Länge schwankt zwischen 283 mm und 298 mm. Die zwischen den unteren Gelenkflächen der Tibia und Fibula verlaufende Naht ist deutlich. Tarsus. Os tarsi tibiale. Wo - Die untere Gelenkfläche Länge (Höhe) Breite oben ee Breite Dicke 51—560 54 mm 48 mm 45 mm 29 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Die untere Gelenkfläche Breite Dicke 88,1 85 55,3 Setzt man die Breite der unteren Gelenkfläche = 100, erhält man eine relative Dicke von 65,.. Breite oben Metatarsus. Die Durchschnittsmasse des Metatarsale ITT sind: Breite Dicke oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 178—204 187 mm 44 mm 28 mm 39 mm 39 mm 29 mm 26 mm Die relativen Masse (Länge = 100) sind: Breite Dicke — AA RR ÄN oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten 24 1532 20,7 20,3 15,4 14 Die beiden Gelenkflächen gegen Tarsale 2 und 4 sind gut ausgebildet. Das untere Ende des Metacarpale III ist nach hinten gebogen. 172 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Die Griffelbeine sind sehr schlecht mit dem Metacarpale III verwachsen. Die Dicke des lateralen Griffelbeines ist um etwa '/s grösser als diejenige des inneren. Im ganzen ist EK. andium ein kleines Pferd mit plumpen Extremitätenknochen. Die Synovialgruben sind schlecht ausgebildet. Equus munizi C. AMGH. Fig. 301 u. 225, 1904 hat FL. AMEGHINO die Abbildung eines Zahnes, nach seiner Angabe eines m,, unter dem Namen K. munmzi gebracht. Dieser Zahn, der in der Tat ein på ist, gehört zu einem Oberkieferstuck, das von BURMEISTER »Hquus mulus» eti- kettiert und nach ihm rezent ist. C. AMEGHINO ist indessen der Meinung, dass dieses Stuck aus postpampeanen Ablagerungen ist (dies weil die Erdart, die er auf den Zähnen gefunden hat, bezuglich ihrer Beschaffenheit mit der von postpampeanen Ablagerungen ubereinstimmt) und also nicht von einem Maultier sein kann. Da es ferner seiner gerin- gen Grösse — die Masse der Zähne sind: i Ps P4 ING my mg Länge «oo. sr2smm 20 mmane i 25mnoe2 mRNA — und der Kruämmung der Zahnprismen zufolge weder E. curvidens noch E. rectidens angehören kann (dies alles nach C. AMEGHINO), ist daraufhin eine neue Art HE. munizi aufgestellt worden. Ich kann jedoch nichts anderes finden, als dass diese Zähne in jeder Hinsicht mit denen vom Maultier ubereinstimmen. Der geologisehen Bestimmung AMEGHINO'”s darf man ja hiebei nicht zu sicher glauben und ich bin darum der Ansicht, dass E. muniz nur ein Maultier ist. Allgemeines. Wie aus diesen Spezialbeschreibungen hervorgeht, ist es äusserst schwer, falls man sich nicht an die Massenverhältnisse hält, zwischen diesen 3 Arten einige greifbare Unterschiede zu finden. Die tabellarische Ubersicht zeigt indessen, dass die 3 Arten, wie das vorhandene Material aufzuweisen scheint, in dieser Hinsicht ziemlich gut getrennt sind, ein Unterschied, der jedoch bei der Präfung der Masse fär die einzelnen Knochen naturlich nicht so scharf wird. Equus neogaeus ist die grösste Art, steht also in dieser Beziehung Equus caballus am nächsten und. ist gleichzeitig auch die schmächtigste. Die kleinste Art ist Kquus andium, welche beziglich der Länge der Extremitätenknochen Hyperhippidium sehr nahe steht. An Dicke der Extremitätenknochen ubertrifft sie Equus caballus, was auch för Kquus cwrvidens gilt, welcher betreffs der absoluten Länge der Knochen eine Zwischen- stellung zwischen den beiden anderen Arten einnimmt. KUNGL, SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 173 Der Schädel ist nur von HE. curvidens und. KH. andium bekannt. Der Schädel von H. andium ist bedeutend kleiner und unterscheidet sich auch dadurch, dass die Augenhöhlen, nach den Massangaben BRANCO's zu urteilen, eine seitlich tiefere Lage haben und sich ausserdem mehr der Breite nach ausdehnen. Von verschiedenen Verfassern, vor allem von BURMEISTER und Boas, ist hervorge- hoben worden, dass BE. curvidens und, KH. neogaeus sich sehr nahe an die Zebrapferde anschliessen. Betreffs BURMEISTER's Darstellung hieruäber habe ich bereits friäher er- wähnt, dass sie sehr unklar ist. Sowohl BURMEISTER'sS wie auch Boas Untersuchungen hieruber sind indessen von WINGE 1906 kritisiert worden, und ich begniäge mich damit zu zitieren, was dieser auf p. 41 schreibt: »Nermest til Asel-Zebra-Gruppen slutter sig E. curvidens (= E. neogaeus u. EB. cur- videns), men til at godtgjore Slegtskabet maa man ngjes med. lidt. Ikke en eneste af dens Egenskaber i Tenderne tagen for sig kan skjelne Lagoa-Santa-Hesten fra BH. caballus eller fra nogen af de andre nulevende Kquus-Arter, heller ikke fra Flertallet af de uddade; men samlede gjore de den nogenlunde kjendelig som Art overfor HK. caballus, men ikke overfor /Esel-Zebra-Gruppen; det beste Skjelnemerke overfor E. caballus er den gjennem- gaaende noget mindre Storrelse af Indersojlen paa de övre Kindtzender,' en oprindelig Egenskap, hvori den stemmer med Medlemmer af AEsel-Zebra-Gruppen. » Uber Z. andium schreibt BRANCO, dass er speziell in Bezug auf die Aussenleisten der Zähne (BRANCO 1883 p. 46) auf einer primitiveren Stufe steht als KE. caballus. Er hebt hervor, dass Verdoppelungen der Aussenleisten bei HH. andium äusserst selten sind, was auch bei HE. curvidens, E. neogaeus und den Zebrapferden der Fall ist. In der Tat darf man die besprochene Ähnlichkeit zwischen den Zebrapferden und den sädameri- kanischen, fossilen Hquus-Arten auf den Umstand zuruckfuähren, dass sie sämtlich auf einer etwas niedrigeren Entwicklungsstufe stehen als £. caballus. MHierher gehört auch, ausser den von diesen Verfassern erwähnten Ähnlichkeiten, dass bei diesen Arten die Ulna kräftiger als in der Regel bei K. caballus entwickelt ist. Ncehluss. Betreffs der Lebensweise, des Aussehens und der geographischen Ausbreitung der suädamerikanischen, fossilen Pferdearten ist nicht so besonders viel Neues hervorzuheben. Wie die meisten lebenden Arten in der Regel Steppenbewohner, Tiere der Ebene sind, so gilt dies auch von den fossilen. Die am meisten typischen Steppenbewohner mussen diejenigen gewesen sein, welche auf der Tiefebene in der Nähe des Rio de La Plata gelebt ha- ben. Hier hat man Hippidium principale und, H. bonaérense, Onolippidium compressidens und weiter sudlich Parahipparion burmeisteri und ferner Equus curvidens gefunden. Man hätte ja erwarten können, dass auf diesen kolossalen Ebenen einige besonders schnell- laufende Arten sich entwickelt hätten. Dies ist indessen kaum der Fall. BURMEISTER versuchte ja 1889 hervorzuheben, dass Hippidium (vor allem H. bonaérense) dank seines 1 Wie aus den von mir mitgeteilen Massen hervorgeht, ist dies jedoch sehr variabel. 174 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. kolossalen Nasenkieferausschnittes ein schneller und speziell ausdauernder Läufer gewesen ist und in dieser Hinsicht z. B. Equus caballus äbertroffen hat. Dies stellte ich aber 1910 als fehlerhaft dar, da die Nasenhöhle dieses Tieres eher weniger geräumig als beim Pferde gewesen ist. Der ganze Knochenbau des Tieres spricht ausserdem dafär, dass diese Tiere absolut keine Schnellläufer gewesen sind. Besonders Hippidium bonaérense zeichnet sich durch sein, im ganzen sehr plumpes Skelett aus, wie ja aus den von mir mitgeteilten Massen hervorgeht. Es darf wohl angenommen werden, dass dasselbe auch von Onohippidium compressidens gilt. Diese Art hat eine noch engere Nasenhöhle ge- habt als wie H. bonaérense, da ja die Entfernung zwischen den Nasenfortsätzen hier geringer und die Nasenhöhle ausserdem durch die beiden Höcker der inneren Wand der Fossa lacrymalis bedeutend eingeengt ist. Auch Onohippidium compressidens zeichnet sich durch einen plumpen Skelettbau aus. Von den Hippidien ist Hippidium princi- pale dasjenige, welches das zierlichste Knochengerist hat, aber hierbei ist wohl zu merken, dass betreffs der Knochen, welche zu dieser Art gefuährt worden sind, eine gewisse Unsicher- heit herrscht, indem einige möglicherweise zu Hquus curvidens gehören. In gewissen Fällen z. B. betreffs Femur und Tibia ist es gegenwärtig unmöglich, dies zu entscheiden. Equus curvidens ist die schlankste der hier lebenden Arten, aber auch dieser ist gröber als Equus caballus und eigentämlicherweise hat er kärzere und plumpere Extremitäten- knochen als die aus Brasilien, Minas Geraöés bekannte Equus-Art, EH. neogeus. Von Minas Geraös kennt man ausserdem auch H. bonaérense und H. principale. Parahipparion saldiasi ist auch ein Tieflandtier gewesen. Es wurde teils in Pata- gonien und teils bei Ultima Esperanza gefunden, wo sich die Tiefebene bis in die Nähe der Grypotherrum-Grotte erstreckt. Dass das Tier kein hervorragender Läufer gewesen ist, kann man ja aus seinen äusserst kurzen Extremitäten und seinem plumpen Skelett sehen. Die iäbrigen Fundorte fär fossile Pferde liegen so, dass sie darauf hindeuten, dass die Tiere entweder auf der Hochebene oder in unmittelbarer Nähe von Gebirgen gelebt haben. Aus Tarija kennen wir ja Hippidium principale und angulatum, Parahipparion devillei und Equus curvidens. Alle diese haben ja ein im Verhältnis zu den Pferden der alten Welt relativ plumpes Skelett. Von Titicacas Hochebene kennen wir Parahipparion bolivianum (Bolivia) und Parahipparion peruanum (Peru). P. bolivianuwm ist zu wenig bekannt, aber betreffs Hyperhippidium hat zuerst E. NORDENSKIÖLD (1908) und später ich selbst (1910) darauf aufmerksam gemacht, dass seine Gelenkverhältnisse, besonders die Anordnungen, welche die Gelenke stärker und fester zu machen scheinen, darauf hindeuten, dass es ein teil- weise in den Bergen kletterndes Tier gewesen ist.- Zum Schluss haben wir Equus andium aus der Hochebene Quitos, welcher eine kleine Hochebeneform mit kurzen, relativ plumpen Extremitätenknochen gewesen ist. Die hier beschriebenen Hquus-Arten sind anscheinend ihrem Aussehen nach nicht sehr von den jetzt lebenden Pferdearten getrennt, d. h. die Dickenverhältnisse sind ja bei den einzelnen Arten verschieden gewesen, aber von grösseren und bedeutenderen Unter- schieden kann nicht die Rede sein. Mit den Hippidien dagegen ist es anders gewesen. Sie haben mit ziemlicher Sicher- heit ein bedeutend abweichendes Aussehen gehabt. Dies gilt ganz speziell vom Kopf. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 175 Wenn man z. B. den Schädel des Hippidium bonaéörense von der Seite (Textfig. 4) be- trachtet, wird man finden, dass die Schnauze hier besonders kräftig entwickelt gewesen sein musste. Die ganze vordere Schädelpartie ist aussergewöhnlich hoch, was dem ganzen Kopf ein eigentumliches nach vorne abgestumpftes Aussehen verliehen haben muss. Von vorne betrachtet, haben die vorderen Teile des Kopfes den Eindruck ge- macht, als ob sie verhältnismässig schmal seien und vor allem missen die freien Partien des Nasenbeins gleichsam einen medianen Kamm gebildet haben, von dem aus die Seiten der Schnauze ziemlich stark abfallend gewesen sind. Sieht man den Onohippidium-Schädel von vorne, macht er (Textfig. 21) dank der Fossa lacrymalis einen höchst eigentuämlichen Eindruck; ob diese auch äusserlich zum Vorschein gekommen ist, davon kann man sich sehr schwer eine Vorstellung machen. Der Onohippidium-Schädel ist flacher als der von Hippidium, weshalb seine ubrigen Konturen nicht ganz so eigentumlich gewesen sein durften. Den Schädel von Parahipparion kennen wir ja so wenig, aber man kann doch sagen, dass auch dieser sehr charakteristisch ausgebildet gewesen ist. Dass auch diese Tiere eine schmale, weit nach hinten aufgeschlitzte Nasenöffnung gehabt haben, kann man als sicher annehmen. Dies im Zusammenhang mit dem flachen, breiten Zwischenkiefer muss ihm ein sehr eigenartiges Aussehen verliehen haben. Besonders eigentuämlich scheint das Aussehen von Parahipparion saldiasi gewesen zu sein. Es hat sehr kurze plumpe Beine gehabt und einen verhältnismässig besonders grossen Kopf, muss also in letzterer Beziehung unter den rezenten Pferdearten an den Esel erinnert haben. 176 1VAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Tabellarische Ubersicht. Schädel. | | Nach | Nach RECHE Jo. IOROKIPpPIS BRANCO Hippidium s bönges dium Equus ONAET | compres- |curvidens E Equus Equus : rense Sidans quus | eaballus | caballus Equus Equus andium | (Geol. Inst. | (Zool. Inst. | Zebra SPlnag zu Breslau) | zu Breslau) | | Grösste Länge (Hinterr. d. For. magn. — Vorderr. | des. .Zwiseclienkieferg)' . kosl:lege så oe rs 580 mm BES TIN: B3GD — — — — — | Länge (Hinterr. d. For. magn. — Vorderr. v. po) « - |410 >» 430, FIG — 407 mm. | 381 mm. | 368 mm. | 294 mm. Breite (Abst. der äussersten Jochb.-punkte v. ein.) | 207 » 1220 >» [1217 >» 1167 mm. |220 =» 1200 =» 1190 » I174 >» I IG NN I 50,2 BR 54 52 52 59 Länge ; | 1) Länge des Gesichtschädels . . - - « « » « « »« «| 196 mm: | 212 mm. | 199 mm. = 201 mm. | 190 mm. | 180 mm. | 142 mm. | 2) » sofillinnsehädölst, sars nga rdt: 230 sd 2NRRIN 23 nn = 242012 | 223mirlal ka oral Tndörr Pg verbens srt 88 85 = 83 85 I 81 2) 3) Strecke vom hint. Punkte d. Occ.-k. bis zum Vöorderrsvda Arugsehyf ere JTSRREFER NTA 24805 mana 208 (mim J200 mm. | — 251 mm. — 230 mm. | 193 mm. Index 23 fd. franurineloktt 9b UNT 111,2 USA NE 103,7 ET 106 110 | 4) For. mag. bis Pinter ga -. cs = « « sr sier Fl23LEmm: 244 mm. | 234 mm. — 240 mm. | 221 mm. | 215 mm. | 169 mm. | | Index färde dk SA Ae 0 NEG 016 TN ROS 100 = 101 101 101 103 | | 5) Senkrechter Abstand d. ob. Profilrandes v. ob. | | Orbitalrand orpsrdleka så ss ön a Kö SÄS SÖMN: VS TDI EO mm. | 28,5 mm.| 23 mm. - 13 mm. | 15 mm. | 6) Senkrechter Abstand d. ob. Profilrandes v. Alve- | olarrand 34 ES le enl fl Pe 135740 MI ASOS — 124» 98 > | Trdox 100 ENAT GIANT SY SNARARE NRN Ä 19 | 24 15 — 10 15 6 | Grösste Breite der Orbita . | 66,5 mm.| 62 mm. | 58 mm. | 55 mm. | !60 mm. 167 mm. | 57 mm. | 48 mm. Höhe » mös ocoscvosöker sg n|. 530 Bu |KS9L Fa IDRE | AST SAN GORE es oo Lo I I I fs I I Tndex?LODOE 00 TR a AA a 97,7 90 87 198 186,5 96 102 Breite | | Grösste Höhe der Occipitalregion . . . « - » « » + |108 mm. | 126 mm. | 114 mm. | = 109 mm. = 93 mm. | 74 mm. Breite > » li a IR a OS a 0 rn NAR - SRA SL I Index Höhe. 100 mas Alekterudes Tie Ko 97,7 109 = 86 = 97 91 Breite | Grösste Höhe der Hinterhauptscondylen . . . . » . | 40 mm. | 46 mm. | 51 mm. | = 61 mm. = 39 mm. | 34 mm. I I Breite >» » så fr ATRIGES ro) 2 OJAREO VAN SONEN 2 | = 34 > == 23 oo» 20 oo» Index Breite . 100 AE 0 Mr RR nr Ant 65 | TI 54 | = 56 = 59 59 Höhe | | | Der Abstand der äussersten Kanten der Condylen . | 90 mm. 102,5 mm. | 86 mm. | = 102 mm. Fa = = Grösste Höhe des For. magnum -........ .|34 » | 47,5 » | 43 >» oo 4073 = 34 mm. | 29 mm. | Breite » =» Ae rer ör DN 145 a) 7 a ol = VR RR SE , I I Tndext —LS1b612L00 NE Nr os CNN 3 = 90 -— 108,8 96 Höhe ! Nach BRANOO. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 177 Humerus.! | | Breite bei Tu- Breite der Breite der dista- Länge berositas del- |sehmalsten Stelle! len Gelenk- | toidea — |unter der Mitte | fläche | Hippidium bonaörense . 279 100 | 74 26,5 | 39 14 PIESSEA 09,5 Onohippidium compressidens . 323 100 78 24,1 39 1251 92 28,5 | Parahipparion burmeisteri? . 255 100 68,5 26,9 33 12,9 16 29,8 » peruanum . . (240) 100 58 (24,1), | 30 (12,5) 67 (28) | | | Equus curvidens . 261 100 (74) (28,7) | 35 13,5 | Tid 29,5 » Se fEquus andium 220 100 63 29 31 14 | 70 32 | 5 » — caballus (rezent) 300 100 69 28,8 46 15,4 | 90 29,8 | Zz » » (fossil). . | 279 100 76 2155 42 15 79 28,5 é » asinus . | 193 100 42 292,7 2 12 50 26 Radius. | - — Breite Dicke Länge | 3 == = = = oben in der Mitte unten | oben | in der Mitte | unten Hippidium bonaérense 287 100 91 J2;1NL OZ 18,1 | 86 29,9 | 46 16 28 9,8 | 42 14,6 | » principale 327 100 | 100 30,6 | 55 16,8 | 91 27,8 | 51 15,6 | 31 9,5 | 48 14,7 Onohippidium compressidens| 311 100 | 97 31,2 | 48 15,4 | 90 28,9 | 51 16,4 | 27 ,7 | 46,5 15 Parahipparion peruanum 250 100 | 75 30,1 | 39 1557 | il 26,7 | 38 15 | 23 9,2 | 38 15,2 Equus curvidens 303 100 87 28,9 | 47,4 15,6") 75 25,7 | 44,5 14,7 | 28,4 9,4 | 43 14,1 o fEquus andium . 260 100 78 29 42 16 66 25,4 | 36 13,7 | 24 9,2 | 37 14,2 2 » caballus (rezent) . | 359 100 95 26,3 | 45 12,3 | 88 24,3 | 55 155133 8,9 | 53 14,6 å » » (fossil) .| 342 100 | 89 26 | 43 1257 81 23,7 01 15 | 35 10,3 | 49 14,7 3 » — quagga . 287 100 | 77 27 37 13" | 67 23 | 38 135 Sd 9 | 37 14,2 4 SP aSINUS «ee 1 e|| 254 100 | 56 21,7] 25 10:71:50 19,3 | 29 11,3 | 18 7 | 29 117 Metacarpus IIli. Breite | Dicke Länge I = a = oben in der Mitte unten oben lin der Mitte | unten Hippidium bonaérense. 198 100 | 58 29,3: | 4055 20511 59 29,8 | 38 19,2 | 30 152 | dd 18,7 » principale . | 229 100 | 58 25,4 | 43 18,8 | 58,8 25,2 | 40 17,5" 1 2 14 | 42,5 18,5 Onohippidium compressidens | 213 100 | 60 28:21 1 40 1I8:Sr Nell 28,6 | 39 18,3 | 28 13,1 | 42 19,7 Parahipparion saldiasi . 148 100 | 45 30,4 | 36 24,3 | 50 33,8 | 29 19,6 | 24 16;2 |>33 22,3 » devillei - 171 100 | 48 281 So 20.5 | 50 29,2 | 31 18,1 | 25 14,6 |-33 19,3 » peruanum . 168 100 | 47 281 SA 19,4 | 45 227 182 |r 24 14,1 | 30 18 !' Absolute Masse rechts. Relative » — links. : K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 6. 23 178 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. | | Breite Dicke Länge = | I) oben in der Mitte unten oben in der Mitte unten n | | | Equus neogeus . . « . . . | 231 100 | 57,3 24,9 | 39,3 17,2 | 50 21,7 | 39,5 17,1 | 29,5 12,8 | 38 16,6 | » curvidens . . . . . | 200 100 | 54,7 21,2.1-38;5 19,3 | 48 24 37 (ED ET Er 13,8 | 35 17,5 | ella. aAMKdiun js cd. KLO 100 | 45 26,7 | 32 18,7 | 40 23,7] 32 Orea 13,3 | 29 17 | caballus (rezent) . .|248 100 |61 + 24,4/40 — 16 |59 23,6) 44 16,7|31 — 11,7|46 — 17,7| Av» » (fossil) -. .| 225 100 | 56 24 | 40 17,7 | 54 24 | 38 17;2:|, 28 12,5 | 40 18 | i GVETSEER oa Siv ID | 203 100 | 44 22 | 30 Sr | 22 1 31 15 23 11 30 150 MFA S nus a FRE | 164 100 | 35 215321 12,7 | 32 19,3 || 21 Heja fig 10,3 | 24 15 Phalanx I. | | Breite Dicke | Länge : | oben in der Mitte | unten oben unten | = | Hippidium bonaérense -. . . « -» « « «| 64,5 100 | 59 91,5 | 45,5 70,5 | 46,5 72,1 | 31 48 25 38,7 » PrINCIPALS Mss fees ESSEN ON 100 | 61,3 86,8 | 43,3 61,4 | 48,3 68,4 | 34,3 48,6 | 26 36,8 Onohippidium compressidens 3 | 74 100 | 64 86,5 | 44 59,5. | 51 69 | 30 40,5 — Parahippiarion saldiasi 5 | 56 100 | 56,5 100,9 | 42 74,5 | 44,5 79,5 | 28 50 21,5 39,5 » peruanum 3 | b2,3 100-1:53,3 -HOL,9ISTT 70,3 | 41,8 80,1 | 24,7 47,8 | 20 37,9 | | | | | Fquus. neogBus - -

så - > få NS 100 | 57,5 73 — 46 58,4 | 33 41,6 | 27 34,6 | 21 SCUTVIdeNS, « < Lo sis MS 100 | 54 74,4 — 42 58,21 SIG 43,7 | 23,6 32,6 Equus andium . INA | 66,3 100 | 44,3 67 — — 32 48 — | ADA » — caballus (rezent). . . . | 99 100 | 72 S — 60,5 61 | 49 49,5 | 33 33 asinus 1 63,5 100 | 35 55 — — 24 36 — Phalanx II. Breite | Länge I oben unten | | | Hippidium bonaerense «< c sc.ccs ARS 100 | 58 131,2 | 49,5 110 Onohippidium compressidens -. . . - . . | 46 100 | 58 126,1 | 54 117,4 | Parahipparion salCliaäsik, - «erste. se AL 100 | 51 124,4 | 46 112,3 | » peruanum -. .......|377 100149 + 130,3|45 = 119,5| | E UNS Ne 0 EUS Gee ae SR SFS 100 | 55,5 142,3 | 46,5 119,2 1 1 CUP VIA ONS oe nej te, Pe kennel] ar Tas GE 100 | 51,2 139,6 | 45,5 124,5 : JES andium . . || 35 100 | 44 121 | 38 109 | Re | » — caballus (rezent) . | 50 100) 68,5 138 | 61,5 123,3 | ASUS” bi dog ie 6, le «En KAN 100 || 35 128 30j5 112 Nach KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 179 Phalanx III. | Tj | | | | Senkrechte | Schräge Breite Schiefe | Höhe | — Höhe SA Dicke | | Hippidium bonaörense | 45,5 100 | 50 109,9 | 71 156 74,5: 163,7 I | Onohippidium compressidens 51 100 | 57 111,8 | 76 149 | 76 149 Parahipparion saldiasi 42 100 | 48,5 115,7 | 64,5 153,7 | 61,5 146,8 I » peruanum | 39 100 | 45,5 116,7 | 908,5 150,1 | 65,5 168,2 I I Höhe 3reite | Dicke | Equus neogeus | 38 100 | 69,3 173,5| 78,7 188 » — curvidens . | 44 100 54,3 147,5 | 68 156,4 Equus andium | 35 100 45 129 48 137 mak caballus (rezent) 55 100 | 96 175: 10I 184 asinus . 24 100 40 164 27,5 - 126 Femur. Sr m— EE = ES T | | Breite | Dicke | änge I = —-- I 9 23 a = = == | | ohen jam 3: Eros in der Mitte unten | oben in der Mitte unten I chanter | | | | | | | Hippidium bonaéörense | 337 100 | 122 JO ELI 32,9 | 45 13,4 | 100 29,7 | 82 24,3 | 47,5 14.1] 121 35,9 » principale . | 366 100 | 131 35,8 | (106) (29) | 46,5 12,7 | 101 27,6 || 98 26,8 | 51 13,9 | 119 32,5 | | Equus curvidens -. E) | 360 100 | 119,5 33,21] 82 23,1 | 42 LAN 93 25,81) 89 25,1 | 49,5 13;7.'| 118 32,8 | frames aRETUNN ssd er SLA 100 | 110 305 74 24 | 40 13 85 27 91 30 46 15 100 32 | » — caballus (rezent)| 391 190 | 139 35,4 | 107 26,8 | 54 13,4 | 113 27,8) 105 25,8 |.62 15,8 | 140 3058 FEL LASIMuUusS; oe i 250 100 || 77 31,3) 36 21 | 24 9,7 [62 24 62 23 32 13 76 31 Tibia (und Fibula). | Breite | Dicke Länge = | | d 2 d | oben in der Mitte | unten | oben in der Mitte unten | - - Hippidium bonaérense . 307 100 |; 103 33,5 | 47 15,3 | 87 28,31 92 30 40 13 | 55 17,9 | | | | » principale | 366 100 | 103 28,1 | 50 13,7 | 87 3,81 76 20,8 | 45 12.3 | 50 13,7 | Parahipparion peruanum . -. | 289 100 | 88 30,5 | 38 13,3 | 73 21,8] 88 30,5 | 35 12,1 | 43 15 | | Equus curvidens | 335 100 94 28 45 13,3 | 78 22,9 | 84 24,1 | 41,5 12,9 | 42 14,4 lofr andium 289 100 88 30,3 | 41 13,7 | 69 23,7 || 78 20 ul 12,7 | 44 15,7 Z » — caballus (rezent) . 358 100 | 113 31,5 | 48 13,5 | 88 24,7 | 100 21,8 10,3 | 56 15,5 [AT » (fossil) | 345 100 | 105 30,5 | 47 14 85 24,5 | 94 27,5 | 40 12 53 15,5 | 2 | quagga 1 300 100 | 88 29 I 41 14 | 67 22 82 27 34 11 46 18 IS HIN aSINUB La 261 100 64 24,3.| 27 10,7 | 49 19 59 20,4 | 24 9 33 12,3 180 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Tibiale. Die untere Gelenkfläche Länge Breite oben = = Breite Dicke Hippidium bonaérense | 61 100 | 59 96,7 | 55 9072 | 35 51,7 | » principale 68 100 | 68 100 | 59 86,8 | 43 63,2 Parahipparion saldiasi 56 100 | 48 85,7 | 48 85,7 | 34 60,7 » peruanum . . 51,5 100 | 46,3 89,9 | 48 93,2 | 34,3 66,6 | Equus curvidens . | 65 100 | 59 90,1 | 58 88,8 | 38 59,1 of» andium . 154 — 100-48 — 881|45 85 2 | tr caballus (rezent) . | 71 100 | 64 90,5 | 61 85,5 | 43 60,5 | AD » (fossil) . || 63 100 | 57 90,5 | 58 92,7) 31 59 | 2 quagga . 154 100145 83 |45 3. | 32 RNA Äl astars | 40 5-1007) 31 77 sar ESS Se Metatarsus III. LD :5$20D)j:]t En Sn = = — | Breite Dicke I Länge - = | oben in der Mitte unten=—«| oben in der Mitte unten Hippidium bonaérense 221] 100 | 56 25,3 | 38 17520560 27,1 || 45 20,4 | 36 16,3 |. 37 16,7 » principale . . .| 247 100 | 61 24,7 | 44 17,8 | 60,5 24,51 46 18,6 | 35,5 14,4 | 38,5 15,6 Parahipparion saldiasi. . | 178,5 10051 28,5 | 35,5 — 19,9| 54 30,2140 22,5|28,5 16 |3L5& 17,6 » peruanum . . |(181,5) 100 | 44,1 (24,3) 23,8 — (13,2) 41,2 (22,6) 32 (1757)122 (12 Öken (1459) Equus neogeus . . . 268 100 | 55 20,5 | 37 13,8 | 48 17,9 | 50 18,7 | 35 13,1 | 40 15 », FICUTVIGENST - cm eder e IK229 100 | 55 24 36,4 15,9 | 53 22,7 | 47,5 20,7 | 33 14,3 | 37,5 16,3 of andium | 187 100 | 44 24 | 28 15;21| 39 20,7 || 39 20,3 | 29 15,4 | 26 14 tr caballus (rezent) | 286 100 | 59 20,4 | 37 12;8 | 59 20,8 | 58 19,3 | 36 12,4 | 44 15,2 Al» » — (fossil). . .| 277 100 | 57 20,4 | 38 13,4 | 57 20,6 | 51 18,2 | 35 12,6 | 42 15,4 ir quagga . - . . . .|233 100 | 45 19 | 30 T3NAS 19 | 40 T7ERIR2O 12] 32 14 ALL äsinusre 1198 100 | 32 16,3 | 20 10 | 30 15 | 27 18 | 20 10 | 25 12,7 KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 181 Literaturverzeichnis. ABEL, O., 1912. Grundzäge der Palxeobiologie der Wirbeltiere. Stuttgart 1912, 708 p. 1 tab. AMEGHINO, FL., 1882. Catålogo de la seccion de la Provincia de Buenos Aires en la Exposicion continental Sud- americana. Buenos Aires 1882. 1885. Nuevos restos de mamiferos fösiles oligocénos, Boletin de la Academia nacional de Ciencias en Cordoba T. VIII: 1 a. Buenos Aires 1885, p. 3—207. 1888. Råpidas diagnosis de algunos mamiferos fösiles nuevos de la Repåblica Argentina. Buenos Aires 1888, 17 p. 1889. Contribucion al conocimiento de los mamiferos fösiles de la Reptblica Argentina, Actas de la Acade- mia nacional de Ciencias de la Repuåblica Argentina en Cördoba T. VI. Buenos Aires 1889, XXXII u. 1027 p. Atlas mit 98 tab. 1891. Observaciones criticas sobre los caballos fösiles de la Republica Argentina, Revista Argentina de Histo- ria natural T. I. Buenos Aires 1891, p. 4—17 p. 65—588. 1891. Mamiferos y aves fösiles argentinas. Especies nuevos, adiciones y correcciones, Ebenda T. I. Buenos Aires 1891, p. 240—259. 1892. Répliques aux critiques du Dr Burmeister sur quelques genres de mammiféres fossiles de la Répu- blique Argentine. Boletin de la Academia Nacional de Ciencias de Cordoba T. XII. Buenos Aires 1892, p. 437—473. 1894. Sur les ongulés fossiles de I Argentine. Examen critique de I ouvrage de M. R. Lydekker: A Study of the extinet Ungulates of Argentine. Revista del Jardin Zoolögico de Buenos Aires T. IT: 7, 111 p. 1898. Sinöpsis geologico-paleontologica, Segundo censo de la Repåblica Argentina, mayo 10 de 1895 T. I. Buenos Aires 1898, p. 113—255. 1904. Recherches de morphologie phylogénétique sur les molaires surpérieures des Ongulés. Anales del Museo Nacional de Buenos Aires T. IX (Ser. 3 a T. III). Buenos Aires 1904, 541 p. 1907. Sobre dos esqueletos de mamiferos fösiles. Ebenda T. XVI (Ser. 3 a T. IX). Buenos Aires 1907, p. 35—43. ; 1908. Las Formaciones sedimentarias de la regiön litoral de mar del Plata y Chapalmalan, Ebenda T. XVII (ST SENAST Boas, 1881. Om en fossil zebra-form fra Brasiliens campos. Vidensk. Selsk. skr. 6 Rekke, naturvid. og mathem. Afd. T. I: 5. XKygbenhavn 1881, p. 305—330, tab. I—II. BRANCO, W., 1883. II. Beschreibung der Fauna. Paleontologisehe Abhandlungen T. I: 2. Berlin 1883, p. 19— 160, tab. TI—XIX. BRINKMANN, A., 1911. Bidrag til Kundskaben om Drovtyggernes Hudkirtelorganer. Kobenhavn 1911, 229 p. 12. tab. BURMEISTER, H., 1867. Fauna argentina. Primera parte, Anales del Museo Puäblico de Buenos Aires T. I. Buenos Aires 1867—569, p. 87—300, tab. V—XIV. 1875. Los caballos fösiles de La Pampa Argentina. Buenos Aires 1875, 88 p., 8 tab. 1879. Description physique de la république Argentine T. III: 1. Buenos Aires 1879, 556 p. 1889. Los caballos fösiles de la Pampa Argentina. Suplemento. Buenos Aires 1889, 65 p., tab. IX—XTII. 1891. Suplementos å las diferentes disertaciones publicados anteriormente II. Suplementos å la monografia de 1os caballos fösiles de la Pampa Argentina. Anales del Museo Nacional de Buenos Aires T. III. Buenos Aires 1891, p. 468—471. CoPE, E. D., 1887. The Perissodactyla. The American naturalist T. XXI: 2. Philadelphia 1887, p. 985—1007 u. p- 1060—1076. 182 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. 1892. A preliminary report on the vertebrate Paleontology of the llano Estacado, Annual Report of the Geological Survey of Texas. Austin 1892, p. 1—87, tab. 1—X XIII. ELLENBERGER, W., und BaUumM, H., 1900. Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haus-Thiere, 9. Aufl. Berlin 1900, 979 p. Gar, P. C1L., 1847. Historia fisica y politica de Chile. Paris 1847. GERVAIS, H., et AMEGHINO, FI., 1880. Les mammifeéres fossiles de TY Amérique du Sud. Paris—Buenos Aires 1879, 225 P: GERVAIS, P., 1855. Recherches sur les Mammiféres fossiles de I Amérique méridionale: F. de Castelnau: Expédition dans F Amérique du Sud 1843—1847. P. 7: 1, Zoologie. Paris 1855, p. (1)—(63), tab. TV—XITII. GIDLEY, J. W., 1901. Tooth characters and Revision of the North American Species of the Genus Equus, Bulletin of the American Museum of Natural History, Vol. XIV. New York 1901, p. 91—142, tab. XVIII—XXI. KOWALEWSKY, W., 1876. Monographie der Gattung Antracotherium Cuv. und Versuch einer natärlichen Classifi- cation der fossilen Hufthiere, Paleontographica. B. 22. Cassel 1876, p. 131—347, tab. VII—XV. LEIDY, J., 1847. On the fossil Horse of America, Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia 1848, p. 262—266, tab. 2. 1869. On the extinet mammalia of Dakota and Nebraska. Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia 1869, p. 23—472, tab. I—XXX. LUND, P. W., 1840. Nouvelles Recherches sur la Faune fossile du Brésil. Annales des Sciences naturelles, Sér. II T. XIII, zoologie. Paris 1840, p. 310—319. 1842. Fortsatte Bemserkninger over Brasiliens uddgde Dyrskabning. Videnskab. Selskabs naturvid. og mathem. Skr. IX. Kyegbenhavn 1842, p. 121—136. 1842. Blik paa Brasiliens Dyreverden for sidste Jordomveeltning. Ebenda IX. Kyobenhavn 1842, p. 137— 208, tab. XXVIII—XXKXVIII. 1846. Meddelelse af det Udbytte de i 1844 undersggte Knoglehuler have avgivet til Kundskaben om Brasi- liens Dyreverden for sidste Jordomv<ning. Ebenda XII. Kogbenhavn 1846, p. 57—94, tab. XLVII—LVI. LYDEKKER, R., 1886. Catalogue of the Fossil mammalia in the British Museum (Natural History) Part III. Lon- don 1886, 186 p. 1893. A Study of extinet Argentine Ungulates. Contributions to a Knowledge of the Fossil Vertebrates of Argentina, Anales del Museo de la Plata, Paleontologia Argentina T. II: 3. La Plata 1893, 91 p., 32 tab. 1907. Guide to the specimens of the Horse Family (Equid:e) exhibited in the departement of zoology, British Museum (Natural History). London 1907, 42 p. LÖNNBERG, E., 1900. On a remarkable Piece of skin from Cueva Eberhardt, Last Hope Inlet, Patagonia; Procee- dings of the zoological Society of London 1900. London 1900, p. 379—384. MORENO, F., 1891. Onohippidium Munizi, Revista del Museo de La Plata T. II. La Plata 1891, p. 65—71. NORDENSKIÖLD, E., 1900. TIakttagelser och fynd i grottor vid Ultima Esperanza i sydvestra Patagonien. Kungl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, B. 33: 3. Stockholm 1900, 24 p., 7 tab. 1908. Ein neuer Fundort fär Sängetierfossilien in Peru, Arkiv för Zoologi. B. 4:11. Uppsala & Stockholm 1908, 22 p., 2 tab. OWEN, R., 1840. Fossil mammalia in Ch. Darwin: The zoology of the voyage of H. M. S. Beagle. London (1840)— 1844, 32 tab. 1844. Descr. Catal. of the fossil organ. remains in the collection of the college of Surgeons T. I. London 1844. 1844. Odontography or a Treatise on the Comparative Anatomy of the teeth. Vol. I. London 1840—1845, Text 655, p. Vol. II. Atlas 150 tab. 1869. On Fossil Remains of Equines from Central and South America referable to Equus conversidens, Ow., Equus tau, Ow., and Equus arcidens, Ow., Philosophical Transactions of the Royal Society of London Vol. 159. London 1869, p. 559—573, tab. LXI—LXII. PHILIPPI, R. A., 1893. Vorläufige Nachricht äber fossile Säugethierknochen von Ulloma, Bolivia. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. B. XLV. 1893. Berlin 1893, p. 87—96. PIETREMENT, C. A., 1883. Les chevaux dans les temps préhistoriques et historiques. Paris 1883, 776 p. RECHE, O., 1905. Uber eine neue Equidenart aus der Pampasformation, Beiträge zur Paläontogie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients B. XVIII. Wien und Leipzig 1905, p. 225—241, tab. XXII. RorH, 5., 1899. Descripeiön de los restos encontrados en la caverna de Ultima Esperanza. Revista del Museo de La Plata T. IX. La Plata 1899, p. 421—453, tab. II—XV. 1904. Nuevos restos de mamiferos de la caverna Eberhardt en Ultima Esperanza, Ebenda T. XI. La Plata 1904. p. 37—54, 3 tab. WUTIMBYER, L., 1863. Beiträge zur Kenntniss der fossilen Pferde und zu vergleichenden Odontographie der Hufthiere uiberhaupt, Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel T. III. Basel 1863, p. 358—696 tab. I—IV. 1875. Weitere Beiträge zur Beurtheilung der Pferde der Quaternär-Epoche, Abhandlungen der schweize- rischen paläontologischen Gesellschaft Vol. II. Basel und Genf (Zärich) 1875, 34 p., 3 tab. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 6. 183 Scott, W. B., 1910. Litopterna of the Santa Cruz Beds, Reports of Princeton University Expedition to Patagonia, 1896—1899, Vol. VII: 1. Princeton, Stuttgart 1910, 156 p., 20 tab. SRFVE, I., 1910. Hyperhippidium, eine neue säd-amerikanische Pferdegattung. Kungl. Svenska Vetenskapsaka- demiens Handlingar. B. 46: 2. Uppsala & Stockholm 1900, 43 p., 6 tab. WAGNER, A., 1860. Fossile Säugethierknochen am Chimborasso, Sitzungsbericht der königl. bayerisehen Akademie der Wissenschaften zu Miunchen, Jahrg. 1860, Mänchen 1860, p. 330—338. WEBER, M., 1904. Die Säugetiere. Jena 1904, 866 p. WEDDEL, 1851. Voyage dans le Sud de La Bolivie, De Castelnau, Expédition dans P Amérique du Sud 1843—1847. P. I;:6. Paris 1851, 432:p. WILCKENS, M., 1888. Beitrag zur Kenntniss des Pferdegebisses mit Ruäcksicht auf die fossilen Equiden von Maragha in Persien. Nova Acta der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. B. LIT, n:r 5. Halle 1888, p. 257—284, tab. IX—XVI. WINGE, H., 1906. Jordfundne og nulevende Hovdyr (Ungulata) fra Lagoa Santa, Minas Geraös, Brasilien. — E. Museo Lundii. B. III: 1. Kgbenhavn 1906, 239 p., 9 tab. WorLrF, TH., 1875. Geognostische Mittheilungen aus Ecuador. 4. Neues Jahrbuch fär Mineralogie. Stuttgart 1875, p. 152—170. WOODWARD, Å. S., 1900. On some Remains of Grypotherium (Neomylodon) listai from a Cavern near Consuelo Cove, Last Hope Inlet, Patagonia. — Proceedings of the zoloogical Society of London 1900. London 1900, p. 64—79, tab. V—IX. 184 IVAR SEFVE, DIE FOSSILEN PFERDE SUDAMERIKAS. Tafelerklärung. Tafel 1: . Hippidium bonaörense, Buenos Aires. Vorderer Teil des Schädels von unten gesehen. 1:0,51. . Onohippidium compressidens, La Plata. Fossa laerymalis von innen (unten) durch die Choanen ge- sehen. 1:0,43. - Parahipparion devillei, Buenos Aires. Zwischenkiefer von unten gesehen. 1:0,66. . Onohippidium compressidens, La Plata. Milchzähne der linken Seite des Oberkiefers. 1:0,7. - Hippidium principale, Buenos Aires. Milchzähne der linken Seite des Oberkiefers. 1:0,64. » » La Plata. Backenzähne der linken Seite des Oberkiefers. 1:0,55. » » Buenos Aires. Backenzähne (p,—m,) der linken Seite des Oberkiefers. 1:0,62. » » La Plata. Backenzähne der linken Seite des Oberkiefers. 1:0,56. - Onohippidium compressidens, La Plata. Backenzähne der linken Seite des Oberkiefers. 1:0,55. . Parahipparion burmeisteri (nach einem Gipsabguss, La Plata, Original in Paris). Backenzähne der linken Seite des Oberkiefers. 1: 0,57. . Parahipparion saldiasi, La Plata. Backenzähne der linken Seite des Oberkiefers. 1:0,62. D devillei, Buenos Aires. Molare der linken Seite des Oberkiefers. 1:0,66. » » Buenos Aires. Praemolare und erster Molar (p,—m,) der linken Seite des Ober- kiefers. 1:0,66. . Parahipparion devillei, Stockholm, p, der rechten Seite des Oberkiefers. 1:0,74. Tafel 2. . Hippidium bonaörense, Buenos Aires. Linke Zahnreihe des Unterkiefers. 1:0,8. » principale, Buenos Aires. Linke Zahnreihe des Unterkiefers. 1:0,73. » » Stockholm. Linke Zahnreihe des Unterkiefers. 1:0,64. » angulatum, Stockholm. Linke Zahnreihe des Unterkiefers. 1:0,64. . Paralipparion burmeisteri, La Plata. Linke Zahnreihe des Unterkiefers. 1:0,53. » saldiasi, La Plata. pm, der linken Seite des Unterkiefers. 1:0,76. » devillei, Buenos Aires. Rechte Zahnreihe des Unterkiefers. 1:0,66. » saldiasi, La Plata. Rechter mg des Unterkiefers. 1:0,76. » » La Plata. Linker d, des Unterkiefers. 1:0,76. » devillei, Buenos Aires. Milchzähne und my, der rechten Seite des Unterkiefers. 1: 0,66. . Hippidium bonaöérense, Buenos Aires. Milchzähne der linken Seite des Unterkiefers. » principale, Buenos Aires. d,—m, der rechten Seite des Unterkiefers. 1:0,8. » bonaärense, Buenos Aires. Untere Gelenkfläche des rechten Unterarms. 1:0,62. » » Buenos Aires. Obere Fläche des rechten Metacarpus. 1:0,62. - Paralipparion saldiasi, La Plata. Obere Fläche des rechten Metacarpus. 1:0,64. » devillei, Buenos Aires. Obere Fläche des linken Metacarpus. 1:0,73. » peruanuwm, Stockholm. Obere Fläche des linken Metacarpus. 1=10;8: - Hippidium bonaörense, Buenos Aires. Obere Fläche des rechten Metatarsus. 1:0,73. « Onohippidium compressidens, La Plata. Obere Fläche des linken Metacarpus. 1:0,68. . Hippidium bonaörense(?), La Plata. Obere Fläche des rechten Metacarpus. 1:0,68. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:o 6. 35. Onohippidium compressidens, La Plata. Linkes Intermedium von unten gesehen. 1:0,5. 36. Paralipparion saldiasi, La Plata. Linkes Intermedium von unten gesehen. 1: 0,5. 37. Hippidium bonaörense(?), La Plata. Linkes Intermedium von unten gesehen. 1:0,5. » 38. Onohippidium compressidens, La Plata. Linkes Carpale 4 von hinten u. innen gesehen. -1:0,55 » 39. Hippidium bonaärense, (2) La Plata. Linkes Carpale 4 von hinten u. innen gesehen. 1:0,55. » 40. » bonaörense, Buenos Aires. Linkes Zentrale von hinten gesehen. 1:0,73. » 41. Parahipparion saldiasi, Malmö. Rechtes Zentrale von hinten gesehen. 1:0,95. » 42. Hippidium bonaörense (2), La Plata. Linkes Carpale 3 von der lateralen Seite gesehen. 1:0,45. a TS » bonaärense, Buenos Aires. Rechtes Carpale 3 von der lateralen Seite gesehen. 1:0,43. » 44. Onolippidium compressidens, La Plata. Linkes Carpale 3 von der lateralen Seite gesehen. 1:0,55. » 45. Dasselbe von unten gesehen. 1:0,5. a » 46. Parahipparion saldiasi, La Plata. Linkes Carpale 3 von unten gesehen. 1:0,5. » 47. Hippidium bonaörense (?), La Plata. Linkes Carpale 3 von unten gesehen. 1:0,5. » 48, » » (?), Da Plata. Linkes Carpale 4 von hinten gesehen. 1:0,5. Tafel 3. Equus curvidens. Fig. 49. Stockholm. Backenzähne der linken Seite des Oberkiefers (Schädel). 1:0,8. » 50. » Premolare der rechten Seite des Oberkiefers. 1: 1,07. » 51. La Plata. Backenzähne der rechten Seite des Oberkiefers. » 52. Stockholm. M, der linken Seite des Oberkiefers. 1:0,65. » 53. » P,—m, der linken Seite des Oberkiefers. 1:0,8. » H4—57. » P,—m, der rechten Seite des Oberkiefers demselben Individuum als Fig. 53 angehörend. 1 » 58: » D. der linken Seite des Oberkiefers. 1: 0,74. » 59. » P,, dj, u. d, der limken Seite des Oberkiefers. 1: 1,05. » 60. » D, u. d; der linken Seite des Oberkiefers. 1:0,86. » 6 » Backenzähne der rechten Seite des Unterkiefers. 1:0,71. » 62. » Backenzähne der rechten Seite des Unterkiefers. 1:0,71. » 63. » Backenzähne der linken Seite des Unterkiefers. 1: 0,71. » 64. » P,—p, der rechten Seite des Unterkiefers. 15;0,67. » 65. » M,—m, der linken Seite des Unterkiefers. 1:0,76. » 66. » M; der linken Seite des Unterkiefers. 1:0,7. » 67. La Plata. D,—d;, m, u. m, der linken Seite des Unterkiefers. » 68. Stockholm. Olecranon der linken Ulna von hinten gesehen. 1:0,72. — aj 4 Tryckt den 11 maj 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. K.: Sv. Vet. Akad. Handl. Band. 48. N:o 6. 24 185 2058; : SAO ormar ARENA ja FASINIGAM Er Fru ser attentat 5 FAT EL IE SE: sedan nev sit va FR NG DE Tr RA ft Jur aw meibenrn ; 50,0 4 OM Utan OA ja. torv bag. | sk ägg RO: I DURNON I umånial mv &olagin sn gor | j i: | rykte ön lättas an or . 3 såtnid LIA ataxtnol ep or I vb ack jar. Sppderar j I val myr 5 oloqvet ; PF Kr re AR | hor 8 ca palt fär FL ER | 403 1 RRD KY JES SA G ig 1 & loqagD reknbe jota ; SR 5 Ne 8 - 1 nd tt OowT Colnqsö slakt ANS En aid yr eleque, Jah -nåRtiT : ve RA VE sr Fe d AH 3 9 5 hö vå "fam I ÅR AL ;&S | fo Rö - så pk ör ja &: TT» J intr Sd 4 RN KM . N p : vå E MAN Siv find of - TE RK : | ; SE v EL TR Ord Fiera DN fia äs nvslid Had vB rg Hrsdd a Flyg, I TE: mt) nål från sara enade beer ltt > Og £å wäBdöä sås 2 | : ÖT 00 RN ret Of nav nde -” - 2 få 24 D - 1 & - PINE RR - "nn. : : 2 bostölsgrs kö Piel ibnub ogdiwmtveh vt JOE HTSK SR ra | ” tt > A gg f , 2 "$ - . - ärad many 5 får å Fy , St SIS CALLE ot Stisk moa lägA Å TN er 6bD dt a uu rå sad tin å TR is OA trotdåt & Pa id oil edhsskern PL” d få ; [Pe . 45 j fr sj odat ab "TöRYE POETEN SE JE Ioi ta sob avin neta a FRE ae PA ; FA s TG i as begå år. n ao n Af : INRE gr J förstor Re c Hy ; Aanmmiatibsto'f eb 2 avdbuil valg | 2 po i aov Rol ” hh - Vä ” MES vt vs åd GR UrAa AFA 4 Z bi | SN ud Mö N MÅ SL å (fl ng . > f å "TE s KR J RTR PRC f Ae Lat Pei fr PIL ta < - i VAT Sy nr 0 t: i a POL ö rå EN ENT fn en $ é STAT MÅ S pä Ja leg , sl Lohan Md fasas + "+ Vela pb er pejl pe Np, SE nl re Sn » je SL Lol q | U rar OS Ad h 4 [5 - | vd - em Fu [d .å - Å - SJ - i , 1 . FE VA 1 ÅN Or b j 't i. j öm & n N:o 6. 48. Band TENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. = 4 SVENSKA VE JE I. Sefve phot. 11, 14. Fig. 2, 4,6, 8 Fig: 13, 5,0, 12180 SÅ Pozzi phot: K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 6. INNE Fig. 15, 16, 21, 24—28, 30, 32, 40, 43. S. Pozzi phot. Fig. 17—20, 22, 23, 29, 31, 33—39, 41, 42, 44 —48. I. Sefve phot. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. . - + . ä - + a , [å + » Eb i & AN Taf. N:o 6. Band 4838. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. I, Sefve phot. KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 7. CYTOLOGISCHE UND ENTWICKLUNGSGESCHICHTLICHE STUDIEN MYRICARIA GERMANICA pDeEsy. VON ARVID FRISENDAHL MIT 3 TAFELN UND 21 TEXTFIGUREN MITGETEILT AM 24 APRIL 1912 DURCH V. WITTROCK UND J. ERIKSSON UPPSALA & STOCKHOLM ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. 1912 || ' ee | ; K FI | MadA Å GAHAG PAA JZIDOJIOTYD LT = 2 | "TLL YI TMA TE a ILL JIN I ee UklA ak vå GJ 2 VA Y Nod ÖN Ö | KIND IETZYT 2 du KASTAR KN | rs mL RA ADakyi Add HUT VTG fet JINSA kr MA YT ; 0 "HH KUJOHIOTA AA UA AL a I APTIPIAOY WT BOR SIF Kan ” &TRYGMIK Ah tt få Pre iv kg RE ee | Das Material fär diese Untersuchung ist an wild wachsenden Exemplaren von Myricaria germanica im mittleren Schweden gesammelt. Als Fixierungsflässigkeiten för Myricaria haben sich die beiden JuUELr'schen Gemische, Chrom-Platina-Essigsäure und, Zimkehlorid-Alkohol," als die vorteilhaftesten erwiesen, und zwar das erstere fär die jun- geren, das letztere fur die älteren Stadien. Fur die Färbung der Präparate sind vor allem die Eisenalaun-Hämatoxylin- und die Safranin-Gentianaviolett-Orange-Methode zur Anwendung gekommen. Die Untersuchung wurde in dem botanischen Laboratorium der Universität zu Uppsala begonnen und während meines Aufenthalts in dem botanischen Institut zu Bonn im Wintersemester 1911—1912 zum Abschluss gebracht. In Bonn habe ich mich auf Anregung des Herrn Geheimrat STRASBURGER, der in Myricaria ein hierfär sehr gänstiges Objekt erblickte, besonders mit der Reduktionsteilung beschäftigt. Meinem hervorragenden Lehrer, Herrn Professor Dr. O. JUEL, der mich in das cyto- logiscehe Forschungsgebiet eingefährt und mich auf mancherlei Weise in meiner Arbeit unterstuätzt hat, bin ich zu grösstem Dank verpflichtet. Auch sei es mir hier erlaubt, dem berähmten Bonner Professor, der mich mit so grosser Liebenswärdigkeit in seinem Laboratorium empfing und meiner Untersuchung das regste Interesse entgegenbrachte, meinen ehrerbietigsten Dank abzustatten. I. Die Teilung der haploiden Kerne im Embryosack. Bei meinen Studien uber die Entwicklung des Embryosackes bei Myricaria, wurde meine Aufmerksamkeit auf die Teilungen der haploiden Kerne gelenkt. Da meine Beob- achtungen daruber nicht ohne Interesse sind, und da die einfacheren Teilungsvorgänge, die sich hier abspielen, das Verstehen der heterotypischen Prophase erleichtern, will ich ihnen eine kurze Erörterung widmen. Es mag vorausgeschickt werden, dass bei Myri- caria die Entwicklung des Embryosackes dem Typus folgt, wo bei den meiotischen Teilungen keine Wandbildung einsetzt, sondern alle vier Sporenkerne durch eine Teilung den achtkernigen Embryosack konstituieren. Es ist also diese Teilung, die der homöo- typischen folgt, welche ich hier beschreiben will. Indessen tritt in den beiden chalazalen Kernen gewöhnlich eine eigentuämliche Steigerung der Chromosomenzahl auf, die später ausfährlich besprochen werden wird; hier will ich mich nur mit der Teilung der oberen 129, Chromsäure, 25 cem.; 1092, Platinachlorid, 2,35 gr.; Eisessig, 1 cem.; Dest. Wasser, 75 ccm. und Zinkehlorid, 2 gr.; Eisessig, 2 ccm.; 5024 Alkohol, 100 cem. 4 AA. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. Kerne beschäftigen. Die richtige Seriierung der verschiedenen Teilungsstadien ergibt sich leicht durch Beobachtung der Vakuolenbildung, die im Plasma des jungen Embryo- sackes auftritt. Die Kerne sind sehr inhaltsarm, welches Verhalten einen ganz guten Einblick in die Teilungsvorgänge gestattet. In der Fig. 1, Taf. I ist eine Telophase nach der homöotypischen Teilung dargestellt. Sie ist von einem Stadium genommen, wo noch die Spindelfasern zwischen den Schwester- kernen wahrgenommen werden können. Der junge Kern hat angefangen sich zu ver- grössern. Die Chromosomen sind auseinander gewichen, und Nukleolen kommen schon vor. Die haploide Chromosomenzahl bei Myricaria ist 12. Eine bei Myricaria sehr häu- fige Erscheinung, worauf ich später oft zuruckkommen werde, tritt uns hier entgegen, nämlich die ungleichzeitige Entwicklung in verschiedenen Teilen des Kerns. HFEinige Chromosomen sind hier noch langgestreckt, so wie sie in die Telophase eingetreten sind, andere wieder sind zusammengezogen, fast kugelig, und schliesslich können wir auch solche, die augenscheinlich gespalten sind, erblicken. Bemerkenswert ist es, dass die Anastomosierung der Chromosomen noch nicht eingetreten ist. Keine Bräcken, wie es auf diesem Stadium allgemein beobachtet ist, treten zwischen den Chro- mosomen auf. Fin weiter vorgerucktes Stadium zeigt die Fig. 2. Wir sehen die 12 Chromosomen, die jetzt mit einander durch ein System von ausserordentlich zarten Fäden verbunden zu sein scheinen. Eine helle Längslinie in den Chromosomen ruft auch hier den Eindruck hervor, dass eine Spaltung eingetreten ist. In der Fig. 3 sind die dickeren Partien noch einmal geteilt. Die Anordnung der Teile macht es einleuch- tend, dass jetzt eine Querteilung vorliegt. Die zwei letzteren Stadien findet man in Embroysäcken, die noch keine, wenigstens grössere Vakuolen fähren. In der Fig. 65, Taf. II sind beide in demselben Embryosack zu sehen. In einer von diesen Vierergruppen sieht man, dass die Teile an Grösse abgenommen haben und jetzt als sehr kleine runde Körner hervortreten. Das stellt einen weiteren Entwicklungsschritt vor. Mit dem Stadium, das Fig. 4, Taf. I darstellt, ist die stärkste Zerteilung der Chromosomen erreicht. Der Embryosack ist jetzt vergrössert, und die Vakuolenbildung ist eingetreten (Fig. 66, Taf. IT). Das Netzwerk ist hier ebenso wie vorher, und man sieht in ihm, gewöhnlich an der Kernwand liegend, eine Menge kleiner Chromatinkörner, die paarweise angeordnet sind. Sie sind dieselben Paare, die in der vorigen Figur zwei und zwei zusammen vor- kommen, sind jedoch aber hier von einander getrennt. Ich habe zahlreiche Zählungen dieser Körnehen gemacht. Dieses lässt sich allerdings nicht immer leicht ausfähren, aber ich kann jedoch sagen, dass ihre Zahl in der Regel ungefähr das Vierfache der haploi- den Chromosenzahl beträgt, aber zwischen ungefähr 24—70 schwankt. Doch immer ist die paarweise Anordnung sichtbar. Mit dem Eintritt der Prophase nähern sich die zusammengehörenden Körnerpaare einander und vereinigen sich. Doch kann man, noch wenn die Spirembildung einsetzt, sie als doppelt wahrnehmen (Fig. 5, Taf. I). Sie liegen an der Kernwand und von ihnen scheint die Chromosombildung auszugehen. Es geht hier weiter hervor, dass die Chromosomen von Anfang an einzeln ausgebildet werden. Ein zusammenhängendes Spirem kommt hier nicht vor. In der Fig. 6 ist die frähere zum Vorschein kommende Doppelheit nicht mehr sichtbar, tritt indessen bald wieder aut (EIS KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. 5 Aus den Figuren 6 und 7, wie aus Fig. 8, die eine Kernplatte in Polansicht dar- stellt, geht hervor, dass die Chromosomen ungleicher Grösse sind. Zwei Chromoso- men, die jedoch auch nicht gleich lang sind, scheinen grösser als die äbrigen zu sein; einige, die besonders in der Mitte der Platte eingeordnet zu sein pflegen, sind klein, die ubrigen sind von mittlerer Grösse. Dieses Verhalten, dass die Chromosomen Grössen- unterschiede aufweisen, ist, wie zahlreiche Beobachtungen dariäber dartun, eine ganz häufige Erscheinung. MÖLLER (11) hat jungst dieser Frage eine besondere Aufmerk- samkeit gewidmet und bei mehreren Liliaceen und Amaryllideen Chromosomen von verschiedener Grösse nachweisen können. Meine Beobachtungen uber somatische 'Teilungen haben mir wegen der Kleinheit der Kerne keine Einzelheiten gebracht, doch scheinen sich hier, wie ja auch zu erwarten ist, denjenigen in den haploiden Kernen entsprechende Vorgänge abzuspielen. Auch in somatischen Zellen kommen im Ruhezustand kleine zu Paaren angeordnete Chro- matinkörner vor. In kleinen Kernen liegen die Körner so dicht, dass die Paarigkeit nicht deutlich zum Vorschein kommt, in den langen Zellen des Griffels ist mir jedoch dieses Verhalten mit voller Deutlichkeit entgegengetreten. Meine kemeswegs läckenlose Besprechung der haploiden Kernteilung, die zunächst nur als Einleitung fär die Darstellung der heterotypischen Prophase gedacht ist, recht- fertigt kein Eingehen auf die ganze einschlägige Literatur. HEinige Fragen, die von grös- serer Bedeutung sind, mögen jedoch in Kurze erörtert werden. Unsere Kenntnis uber die Wiederherstellung des Gerästwerks der Tochterkerne nach einer Teilung ist nicht gross. Die Grundzuge sind hier freilich durch die grundle- gende Untersuchung von GRÉGOIRE und WYGZERTS (03) aufgeklärt, in wichtigen Einzel- heiten aber bestehen noch viele Kontroverse. Auch sind in dieser Hinsicht nur eine kleine Zahl von Pflanzen untersucht; was wir schon wissen zeigt indessen, dass hier nicht alle Pflanzen demselben Schema folgen. In ihrer Untersuchung tuber Trillium haben, wie bekannt, die beiden oben genannten Forscher dargetan, dass in der Telophase die Chro- mosomen, ohne sich mit ihren Enden zu vereinigen, wie man fruäher gewöhnlich annahm, durch seitliche Briäcken in Verbindung mit einander treten, wobei eine Alveolisierung, die oft schon in der Metaphase einsetzt, die Chromosomen zu einem komplizierten Ge- rästwerke umbildet, das schliesslich fast gleichmässig den Kernraum erfällt. Zu dem- selben Typus im grossen und ganzen gehören u. a. Galtonia (STRASBURGER, 05 b,5S. 35), Allium (GRÉGOIRE, 06, S. 318), Vicia Faba (FRASER und SNELL, 11, S. 845) und Najas (MÖLLER, 11, S. 16). Eine Modifikation des Trillitum-Typus repräsentieren Solanum und Phaseolus (MARTINS MANO, 04, 5. 63). Die Chromosomen sind hier klein und durch ihre Streckung kommt die Anastomosierung zwischen ihnen zustande. Eine so starke Vakuolisierung wie bei Trillium kommt hier nicht vor. Ganz anders als die obenge- nannten Pflanzen verhält sich Mercurialis (MALTE, 10, S. 74, Fig. 91—94, Taf. IIT), wo keine Alveolisierung in der Telophase eintritt. Die Chromosomen bleiben völlig homo- gen und zeigen keine Vakuolen. Sie senden nur feine einfache oder verzweigte Fäden von ihrer Fläche aus, die mit einander anastomosieren und das Geräustwerk des Ruhe- kerns bilden. Da die Zahl dieser Fortsätze sich bei dem Fortschreiten der Telophase vermehrt, kann MALTE der Ansicht GRÉGOIRE's und WYGZERT's, dass die Brucken 6 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. zwischen den Chromosomen nur von einer passiven Substanzdehnung während ihres Auseinanderweichens herriähren, nicht beipflichten. STRASBURGER (05b, S. 35) hat auch theoretische Einwendungen gegen diese Auffassung der beiden Forscher gemacht. Was jetzt Myricaria anbetrifft, kann ich zuerst hervorheben, dass auch die Ver- hältnisse bei dieser Pflanze gegen die fragliche Ansicht GRÉGOIRE's und WYGZERT's sprechen. In dem Stadium, das die Fig. 1, Taf. I vorföhrt, sind die Chromosomen schon auseinandergewichen, doch sind noch keine Verbindungen zwischen ihnen zu sehen. Solche werden erst später (Fig. 2) ausgebildet; es kann sich also hier nicht nur um eine passive Ausdehnung von Fäden handeln. Bei Wiederherstellung des Kernes zeigt weiter Myricaria merkwärdige Verhältnisse. Erst in einer ganz weit vorgeruäckten Telophase beginnen Briäcken in einer kleinen Anzahl von den Chromosomen auszu- gehen (Fig. 65, Taf. IT). Diese scheinen sich in ein System von feinen Fäden auf- zulösen, die sich mit einander vereinigen (Fig. 3, Taf. I). Die Auflösung der Chro- mosomen scheint nur von ihren Flächen auszugehen. Ihre chromatischen Teile werden während dieses Prozesses immer kleiner. Das Netzwerk ist indessen auch in Ker- nen, die das Ruhestadium erreicht haben, sehr schwach ausgebildet (Fig. 66, Taf. IT). Mvyricaria zeigt also hier eine gewisse Ähnlichkeit mit Mercwrialis. Die Auflösung der Chromosomen in von der Fläche ausgehende Fäden geht bei dieser indessen nicht so weit. Von einer Vakuolenbildung der Chromosomen in der Telophase, die sie zu wabi- gen Gebilden umwandeln, kann bei Myricaria, wie bei Mercurialis, nicht die Rede sein. Dagegen muss ich meine Bilder so deuten, dass ich eine Längsspaltung schon in der Te- lophase annehme. In der Fig. 1, die, wie gesagt, eine fruhe Telophase ohne Bricken- bildung zwischen den Chromosomen darstellt, sind einige Chromosomen augenscheinlich doppelt. Diese Doppelheit macht gar nicht den Eindruck als wenn sie durch eine Al- veolisierung in der Längsachse der Chromosomen zu stande gekommen sei. Ich will bemerken, dass wenn hier eine Längsspaltung vorliegt, diese wohl wahrscheinlich schon in dem gestreckten Zustande der Chromosomen angefangen hat, obgleich das meiner Aufmerksamkeit entgangen ist. Die weitere Entwicklung der chromatischen Teile des Chromosoms in der Telophase habe ich schon beschrieben. Die deutlichen Bilder, die mir hierbei entgegengetreten sind — ich kann besonders auf die Fig. 65, Taf. II, die sehr genau gezeichnet ist, hinweisen — missen, scheint es mir, alle Zweifel an einer schon in der Telophase erfolgenden Längsspaltung der Chromosomen ausschliessen. In dem wuhezustand (Fig. 4, Taf. I; Fig. 66, Taf. IT) kommen immer die Chromatinkörnehen in Paaren vor und dieses Verhalten habe ich uberall in allen Zellen während des ganzen Entwicklungsverlaufs des Sporophyten und des Gametophyten wahrnehmen können. Ich habe das Entstehen dieser Körnehenpaare oben beschrieben; ich will nun jetzt meine Erklärung dieser Erscheinung beifägen. Ich halte es för wahrscheinlich, dass sie ihre Bildung einer Längsspaltung verdanken, die in der Telophase oder womöglich in noch fräheren Stadien einsetzt. HFine Querspaltung zerlegt darauf die Längshälften in kleinere chromatische Teile. Ein Chromosom wird also jetzt durch zwei Paare von Chromatin- körnern, die durch parallele Linienfäden verbunden sind, repräsentiert. Doch können auch weitere Querteilungen eintreten; ich habe bisweilen, wie oben gesagt, bis zu ungefähr 70 Paaren von Chromatinkörnern in einem haploiden Kern zählen können. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 7. ” Uber die Frage, wann die Längsspaltung eines Chromosoms eintritt, sind bekannt- lich verschiedene Meinungen geäussert worden. Js liegen zwei neue Arbeiten von FRASER und SNELL (11) und MÖLLER (11) vor, die diese Frage behandeln und entgegengesetzte Auffassungen verteidigen. Betreffend die ältere fragliche Literatur kann ich auf diese Arbeiten hinweisen. FRASER und SNELL, die sowohl diploide wie baploide Kernteilungen bei Vicia Faba untersucht haben, haben in der Telophase die Längsspaltung der Chro- mosomen beobachtet, und sie später fast die ganze Prophase hindurch bis kurz vor der Spindelbildung verfolgen können. MÖLLER dagegen hat bei Najas in der fruähen Pro- phase die Chromosomen noch ungeteilt gefunden und hebt einige theoretische Grunde, die nicht ohne Berechtigung zu sein scheinen, gegen die Annahme einer Längsspaltung schon in der 'Telophase, hervor. Wenn indessen direkte Beobachtungen eine solche wahrscheinlich machen, muss man doch diesen, scheint es mir, ausschlaggebende Be- deutung gegentuber theoretischen Erörterungen zuerkennen. Bei Crepis virens hat ROSENBERG (09a, S. 71) einige Verhältnisse in der Telophase nach der homöotypischen Teilung der Pollenmutterzelle gefunden, die eine grosse Ähn- lichkeit mit den entsprechenden Vorgängen, die ich oben bei Myricaria beschrieben habe, aufweisen. Die Anzahl der Chromosomen scheint bei Crepis virens in dem fraglichen Stadium durch einen Querteilungsprozess zuzunehmen. Auch tritt eine Längsteilung der Chromosomen auf, welche Erscheinung ROSENBERG nicht als eine Vakuolisierung, sondern als eine Beschleunigung der wirklichen Längsspaltung fär die folgende Teilung des Kerns der Pollenzelle, auffasst. Die Figuren 28 und 29, die RoSENBERG von in das Ruhestadium nach den meiotischen Teilungen eintretenden Kernen geliefert hat, zeigen eine bedeutende Ubereinstimmung mit meinen Fig. 1 und 3, Taf. I. Die Fig. 2 ROSEN- BERG's, welche einen somatischen Kern aus einem in lebhafter Zellteilung begriffenen Zellgewebe darstellt, gibt noch weitere Anknupfungspunkte auch betreffs Kerne im Ruhestadium fär den Vergleich mit Myricaria. Das erwähnte Verhalten der Chromo- somen bei Crepis virens hat ROSENBERG zu der Annahme veranlasst, dass die drei ha- ploiden Chromosomen dieser Pflanze eine Art Sammelchromosomen sein könnten. Die- selbe Vorstellung tber die Natur der Chromosomen bei Myricaria hat auch mir vorge- schwebt. Als Stutze dafur können die Umstände hervorgehoben werden, dass die Chro- mosomen in dem Ruhezustand in eine ganz bestimmte Zahl von kleineren Einheiten zer- teilt zu werden scheinen und weiter, dass diese einzelnen Teile, wie später ausföhrlich beschrieben werden wird, unter gewissen Bedingungen, in den chalazalen Kernen des vierkernigen Embryosacks sich zu selbständigen Chromosomen entwickeln können. II. Die Reduktionsteilung. 1. Die Entwicklung bis zum Spirem. Meine Beobachtungen uber die heterotypische Prophase bei Myricaria sind sowohl an Pollen- als auch an Embryosackmutterzellen ausgefuhrt. Die beiden parallelen Un- tersuchungen haben, wie auch zu erwarten war, in prinzipieller Hinsicht dieselben Re- 8 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. sultate geliefert. Die Spormutterzellen der Samenanlage sind nicht einmal grösser als die Pollenmutterzellen, was doch als Regel angegeben zu werden pflegt. In einer Be- ziehung habe ich indessen einen Unterschied zwischen den repektiven Kernen beobachten können. In den Pollenmutterzellen ist ein zeitlicher Unterschied bei dem Entwicklungs- vorgange in verschiedenen Teilen desselben Kernes oft sehr auffällig, ein Umstand, den auch ALLEN (05, S. 79) för Lilium und LUNDEGÅRDH (09) för Calendula (S. 68) und. Trollius (S. 100) bemerkt haben. Diese Erscheinung kommt freilich auch bei den Em- bryosackmutterzellen vor, ist hier doch keinesfalls so ausgeprägt. Man kann sich den- ken, dass diesen die Nahrungssubstanz allseitiger und daher gleichmässiger zugefuährt wird als den zahlreichen Pollenmutterzellen, wodurch der fragliche Unterschied bewirkt werden könnte. Mein Tllustrationsmaterial, das die heterotypische Prophase beleuchten soll, ist so ausgewählt, dass die beiden Figurenserien sich ergänzen und vervollständigen. Die erste Entwicklung der Staubblätter verläuft ganz normal. Das Archespor wird von 4—5 Zellschichten umgeben, die die gewöhnliche Ausbildung zeigen. Die innerste liefert die Tapetenschicht, deren Zellen von sehr unregelmässiger Form sind und später durch Fragmentation zwei- bis vierkernig werden. — In den jungen Samenanlagen gibt sich zuerst eine kleine Zahl von Zellen durch ihre Grösse als potentielle Archespor- zellen zu erkennen. In der Regel entwickelt sich nur eine, die unter der Epidermis liegt, weiter, und eine Deckschicht wird auf gewöhnliche Weise ausgebildet. Indessen habe ich nicht so selten auch zwei völlig entwickelte Embryosäcke in einer Samenanlage ge- sehen, die unmittelbar an einander grenzten oder durch eine sterile Gewebepartie ge- trennt waren. Uber den heutigen Stand unserer Kenntnis von den Vorgängen, die der Reduk- tionsteilung vorausgehen und uber die vielen Kontroverse, die hier noch herrschen, brauche ich keine Ubersicht zu liefern. Die verschiedenen Anschauungen auf diesem Gebiete sind allgemein bekannt und sind oft Gegenstand tbersichtlicher Erörterungen gewesen. Ich kann in dieser Hinsicht auf LUNDEGÅRDH (69), GRÉGOIRE (10) und STOMPS (11) hinweisen. | In den ruhenden Gonotokontenkernen bei Myricaria finden wir die in Paaren an- geordneten kleinen Chromatinkörner wieder, die wir schon in den haploiden Kernen kennen gelernt haben. Ich habe ihren Zusammenhang mit den Choromosomen in der vorhergehenden Telophase schon klarzulegen versucht. Ich gab ihrer Entstehung die Erklärung, dass sie durch eine fruhe Längsspaltung der Chromosomen und eine gleich- zeitige Querteilung des chromatischen Teiles der Längskomponenten gebildet werden. Da gewöhnlich nur eine soleche Querverteilung einzusetzen schien, wird ein Chromosom von zwei Körnchenpaaren repräsentiert. In dem Ruhezustand haben die parallelen Fadenverbindungen der zwei zusammengehörenden Paare sich verlängert und die beiden Paare von einander entfernt, weshalb eine Gruppierung von zweien oder mehreren Chro- matinkörnerpaaren, die zu einem Chromosom gehören, nicht zum Vorschein kommt. In der Prophase taten sich die zusammengehörenden Körnerpaare wieder zusammen und die Chromosombildung ging von einem Punkte aus. Entsprechende Verhältnisse habe ich in den Gonotokontenkernen gefunden. In den Fig. 49 a, b, c, Taf. II ist eine in KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. 9 drei Schnitte zerlegte Embryosackmutterzelle dargestellt. Gegen ein sehr feinmaschiges, achromatisches Netzwerk treten zahlreiche Chromatinkörncechen hervor, deren paarige Anordnung unleugbar ist. Oft habe ich die Anzahl der Paare wie in den haploiden Kernen zu ungefähr zweimal die haploide Chromosomenzahl zählen können. Andere Resultate in meinen Zählungen mit kleinerer oder grösserer Zahl zeigen indessen, dass die Chromatinverteilung in verschiedenen Fällen ungleich weit geht. Den Verlauf der Lininfäden kann man in dem Ruhbestadium nicht verfolgen. Die Prophase (Fig. 9, Taf. T) wird indessen durch eine Entwirrung des Fadennetzes eingeleitet. Die Körnerpaare liegen hier noch ohne eine auffällige Gruppierung. Die Doppelheit in den Lininfäden, die hier entgegentritt, muss ich auf die Längsspaltung der Chromosomen zuruckfuähren. In der Fig. 10, Taf. I sind die beiden Komponenten eines Paares einander etwas näher geruckt. So auch in der Fig. 50, Taf. IT, die sehr beleuchtend ist, weil hier die Gruppierung je zweier Paare deutlich zum Vorschein kommt. Rechts auf dem Bild sind solche Vierergruppen zu sehen, wo die Körner einander so nahe sind, dass eine Vereinigung sicher nahe bevorsteht. In dem unteren Teil der Fig. 11, Taf. I kommen einige Körnerpaare vor, die wohl durch eine Verschmelzung von zwei Paaren gebildet sind. In dem oberen Teil sind noch einige solche, mit welchen wir bisher zu tun gehabt haben. Auch in den beiden letzterwähnten Figuren ist eine doppelte Struktur der Fäden deutlich zu sehen. Die Fäden sind indessen ausserordentlich zart; in meinen Abbildungen sind sie der Deutlichkeit wegen gröber gezeichnet als sie in den mikroskopischen Bildern waren. In den Fig. 12, Taf. I und 51, Taf. II ist die Körnerverschmelzung weiter gegangen, und treten jetzt augenscheinlich einfache Gebilde auf. Die Synapsiskontraktion macht sich gewöhnlich von diesem Stadium ab geltend, scheint aber auf verschiedenen Entwicklungs- stufen eintreten zu können. Meiner vorhergehenden Darstellung nach stellt jedes dieser Körner ein Chromosom dar. HEine Paarigkeit in der Körneranordnung ist hier im allge- meinen nicht zu sehen; einige grössere Körper deuten jedoch vielleicht schon eine solche an. In den Fig. 13, Taf. I und 52, Taf. II tritt hingegen eine solche mit voller Deutlichkeit hervor. Nebst mehreren kleineren Körnern, ähnlich denen der vorigen Stadien, sieht man hier einige grössere paarige Gebilde. In diesen muss ich also meiner oben angefuhr- ten Ansicht nach eine Konjugation von zwei Chromosomen erblicken. Der nächste Entwicklungsschritt liefert den Beleg fär die Richtigkeit dieser Auffassung. In den Fig. 33 a, b, Taf. II ist dieses Stadium zur Darstellung gebracht. Hier sehen wir diese Körperpaare zu einer Zahl von 12, die reduzierte Chromosomenzahl bei Myricaria. Das entsprechende Stadium in den Pollenmutterzellen bringen die Fig. 14 a, b, Taf. I. Hier sind jedoch nur 9 grössere doppelte Körper, wozu einige kleinere kommen. Die .obenerwähnte, ungleichzeitige Entwicklung in verschiedenen Teilen eines Kernes bringt es mit sich, dass hier selten, wenn jemals ein Stadium mit 12 Körperpaaren zum Vorschein kommt. Bevor alle diese ausgebildet sind, scheinen einer oder mehrere die weitere Ent- wicklung schon begonnen zu haben. HSolche Stadien sollen unten beschrieben werden. Zwischen den paarigen Körpern laufen dänne achromatische Fädenverbindungen. Bei scharfer Beobachtung und auf gut behandelten Präparaten sieht man, dass diese scheinbar einfachen Fäden in der Tat doppelt sind. Man kann weiter oft mit voller Sicherheit — z. B. in Fig. 14 a — konstatieren, dass diese Fäden in direkter Verbindung mit den En- EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 7. 2 10 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. den der paarigen Körper stehen. Die Doppelheit dieser Fäden ist also nicht dieselbe Erscheinung wie diejenige, die uns in der fräheren Prophase entgegengetreten ist, und die ich als eine wirkliche Längsspaltung deutete. In diesem Falle liegt eine Konjugation von ganzen Chromosomen vor, und die frähere Längsspaltung ist nicht mehr sichtbar. Die Doppelfäden auf diesem späteren Stadium sind auch, obgleich sehr zart, doch deut- lich dicker als diejenigen der fräheren Prophase. Wenn also Miss DicGBY (10, S&S. 737) bei Galtonia nur jene frähe Doppelheit der Chromosomen, die sie auf eine Alveoli- sierung der Chromosomen zuruäckfuhrt, erwähnt und Gleichheitszeichen setzt zwischen dieser und dem Vorkommen von parallelen Fäden, die andere Verfasser in der hetero- typischen Prophase gefunden und als eine Chromosomenkonjugation gedeutet haben, so kann ich ihrer Auffassung nicht beipflichten. Ich will auf den besonders schroffen Ge- gensatz zwischen den grossen, plumpen chromatischen Körpern und dem zarten achro- matischen System hinweisen. Hier kann doch kaum ein womöglich noch vorkommen- der Gegner der Gamosomentheorie von Knotenpunkten von Fäden sprechen. In fri- heren Prophasen treten nebst dem grossen Nukleolus mehrere kleine auf. Sie scheinen in keinem Zusammenhang mit dem Fadensystem zu stehen und lassen sich deshalb, ungeachtet ihrer Form, leicht von den Chromatinkörnern entscheiden. Es ist einleuchtend, dass man die 12 Körperpaare, die ich eben beschrieben habe, mit den bei anderen Pflanzen vorkommenden Prochromosomen, die wir durch die Arbeiten von ÖVERTON, ROSENBERG u. ÅA. kennen, vergleichen kann. Myricaria stellt eine intressante Modifikation des gewöhnlichen mit Prochromosomen ausgestatteten Kerntypus dar. Da die den Prochromosomen entsprechenden Bildungen bei Myricaria im Ruhestadium nicht vorkommen, sondern erst später nach Vereinigung von kleineren Einheiten auftreten, will ich sie nicht Prochromosomen nennen. Dagegen decken sie sich völlig mit den Gamosomen STRASBURGER'sS (05b, S. 37) und ich will sie so bezeichnen. Ähnliche Vorgänge wie bei Myricaria in der heterotypische Prophase sind friher nicht beschrieben, doch sind einige Fälle bekannt, die Anknupfungspunkte an diese lie- fern. ALLEN (05, S. 75), der bei Liltum canadense in dem Ruhestadium Chromatinknoten in grösserer Anzahl als die diploide Chromosomenzahl gefunden hat, gibt an, dass diese in der Prophase bald grösser und gleichzeitig in der Zahl geringer werden, welches Verhalten er wenigstens zum Teil als eine Folge der Vereinigung einzelner Abschnitte des Gertustwerkes zu grösseren Massen ansehen will. MIYAKE (05, S. 90) hat bei anderen Lilien auch gefun- den, dass die Chromosomklimpcehen anfangs mehr als 24, die diploide Chromosomenzahl, waren, dass sie aber später in der Zahl geringer werden, vielleicht durch Verschmelzung und »man könnte vermuten, dass in der Synapsis die Zahl auf 24, d. h. auf 12 Paare gebracht wird». Miss SYKEsS (08, S. 381) hat auch bei Funkia beobachtet, dass die Chromatin- körner, die zuerst viel zahlreicher als die somatischen Chromosomen sind, während der Weiterentwicklung mit einander verschmelzen, jedoch niemals eine bestimmte Zahl gefunden und ist nicht geneigt, eine Homologie zwischen diesen Körpern und den defini- tiven Chromosomen anzunehmen. Schliesslich habe ich auch in diesem Zusammenhang die Untersuchung LUNDEGÅRDES (09) iäber Trollius zu erwähnen. Hier sind im Ruhe- zustand zahlreiche Chromatinkörner vorhanden. In der Prophase ziehen sie sich zu- sammen mit einer Tendenz zur Paarung. Gleichzeitig werden im Lininnetze zarte Fäden, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. 11 die meistens gepaart sind und oft chromatinfrei erscheinen, sichtbar. LUNDEGÅRDH fasst diese als Chromatinsammler auf und hält es för wahrscheinlich, dass sie in der di- ploiden Chromosomenzahl vorkommen. Er glaubt auch, dass die zahlreichen Körner zusammen grössere Einheiten bilden, die den Prochromosomen entsprechen. Ein solcher Vorgang mit glatten Fäden, die als Chromatinsammler dienen, kommt bei Myricaria, wie es aus meiner obigen Darstellung erhellt, nicht vor. Uber die Bildung des Spirems aus einem solchen Stadium, das in den Fig. 53 a, b dargestellt ist, oder uber das Ausspinnen der Gamosomen zu Gamomiten, um die STRAS- BURGER schen Bezeichnungen (05 b, 5. 37, 40) zu gebrauchen, liegen in der Literatur nur spärliche Angaben vor. Die grundlegenden Bonner-Untersuchungen (ALLEN, MIYAKR, ÖVERTON, 05) geben in dieser Frage keinen ausfährlichen Bescheid, ausgeprägte Zwi- schenstadien werden hier nicht beschrieben. Es beruht allem Ausschein nach darauf, dass die Gamosomen während ihrer Streckung von den Lininfäden, die als ihre Unterlage dienen, nicht scharf abgegrenzt sind, sondern allmäblich in sie tubergehen. Fär Ta- lictrum purpurascens hat indessen ÖVERTON in einer späteren Arbeit (09, S. 25, Fig. 12—15, Taf. I) einige Stadien beschrieben, wo die Gamomiten deutlich gegen das achro- matische System hervortreten. Ihre Doppelheit ist lange zu unterscheiden, und, wie auch bei Calycanthus floridus (S. 32) und Richardia africana (S. 35) vereinigen sich ihre Enden nicht, um ein einheitliches, chromatisches Spirem zu bilden; immer konnten Lininbrucken zwischen ihnen wahrgenommen werden. LUNDEGÅRDH (09) hat eine gute Beschreibung der Gamomitenbildung bei Calendula officinalis (S. 88, Fig. 8—11, Taf. IT) und Trollius europeus (S. 101, Fig. 32—38, Taf. IT) gegeben und dar- uber viele beleuchtende Abbildungen geliefert. Die Gamomiten entwickeln sich in beiden Fällen in ungefähr derselben Weise. Er bemerkt richtig, dass der gebräuchliche Aus- druck, die Gamosomen »spinnen sich» zu Gamomiten aus, nicht ganz zutreffend ist, da ihre Verlängerung nicht kontinuierlich geschieht; sie zerfallen in kleine Massen, die sich dann gleichmässig uber die Fäden verteilen. Dieses Zerfallen der Gamosomen in klei- ne Teile, die sich den Lininfäden entlang verteilen, ist besonders auffällig bei Trollius, während, bei Calendula, den beigefuäugten Figuren nach zu urteilen, die Gamosomen mehr allmählich in Gamomiten ubergehen. Die Gamomitenbildung vollzieht sich oft nicht gleichzeitig im ganzen Kernraum. Fiär Calendula föhrt der Verfasser an, dass man neben noch unentwickelten Gamosomenpaaren auch solche, die in Gamomiten- entwicklung begriffen waren, sehen konnte. Auch Lilium (ALLEN, 05, S. 70) weist eine solche ungleichzeitige Ausbildung der Gamomiten auf. Betreffs der Zeit fär die Vereinigung der Gamomiten zu Zygomiten (STRASBUR- GER, 05 b, S. 40) scheinen verschiedene Verhältnisse bei verschiedenen Pflanzen herr- schend zu sein, die indessen wohl keinen prinzipiellen Unterschied bedeuten. Erst wenn die Gamomiten bei Calendula und Trollius völlig entwickelt sind, findet ihre Ver- einigung zu zweien statt. MIYAKE (05, S. 92) und OÖVERTON (05, S. 137) haben bei eini- gen Pflanzen Doppelfäden in einem frähen Spirem gefunden, in anderen Fällen geben sie eine bedeutend friähere Vereinigung der Gamomiten an. Bei den Pflanzen, die in der obenerwähnten Arbeit von ÖOVERTON (09) behandelt sind, scheinen die Gamomiten erst auf einem späteren Stadium in intimere Verbindung miteinander zu treten. 12 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. Bei Myricaria sind die Ubergangsstadien von den Gamosomen zu dem Spiremfaden sehr hervortretend und erbieten interessante Bilder. Ich habe einige solche Stadien in den Fig. 15—24, Taf. I und 54 a, b, Taf. II dargestellt, die eine gute Vorstellung al- ler Entwicklungsstufen und Verschiedenheiten bei der Spirembildung gewähren. Die ungleichzeitige Entwicklung in verschiedenen 'Teilen eines Kernes ist hier auffällig. In der Fig. 15, Taf. I sind die ersten Anzeichen einer beginnenden Gamomitentbildung zu beobachten. Nebst einigen Gamosomenpaaren, die sich noch nicht zu strecken ange- fangen haben, sieht man einige, die den anderen ähneln, aber in die Länge ausgezogen sind. Ihre Doppelheit ist auch deutlich, dagegen erscheinen die Lininfäden, die mit ih- nen in Verbindung stehen, einfach. Wahrscheinlich ist dies nur scheinbar, in ihrer Vereinigung gehen sie wobl dem chromatischen Teile nicht voraus, sie liegen aber ein- ander so nahe, dass sie nicht als getrennt unterschieden werden können. Die Fig. 54 a, b, Taf. II, die eine in zwei Schnitte zerteilte Embryosackmutterzelle vorstellen, zeigen ein wenig späteres Stadium. Hier sind noch deutlich doppelte Fäden zu sehen. In dem Kern sind 6 Gamosomenpaare, die noch in Ruhe verharren, 6 andere befinden sich in ungleich vorgericktem Gamomitenstadium. HEine Vereinigung der Gamomi- ten hat noch nicht stattgefunden, doch scheinen jetzt die beiden Längskomponenten einan- der näher zu liegen alsin dem Gamosomenstadium. Esist ersichtlich, dass die Gamomiten bald nach der beginnenden Streckung in kleinere Massen zerfallen sind. Diese können hier den Gamosomen täuschend ähnlich sein; durch ihre Anordnung verraten sie sich jedoch als Teile eines Gamomiten. Ich will auf dieses Stadium aufmerksam machen, da es oft Bilder vorfäöhrt, die auf den Gedanken bringen könnten, dass die Gamosomen in ihrer Zahl Schwankungen unterliegen. Die Fig. 16—18 fähren Kerne vor, die eine weitere Entwicklungshöhe erreicht haben. Doch sehen wir auch hier mehrere Gamo- somenpaare, die noch ungestreckt sind, ja in der Fig. 16 sind augenscheinlich noch niederigere HEinheiten vorhanden. In diesen Bildern haben wir indessen Gamomiten, die sich noch weiter entwickelt haben, und in mehrere kleine Massen zerteilt sind. Sie können ein perlschnurartiges Aussehen annehmen. In mehreren Fällen ist es ersichtlich, dass schon Zygomiten gebildet sind. Während bei den meisten Pflanzen, wie oben angedeutet, das junge Spiremstadium noch doppelte Fäden fährt, vereinigen sich bei Myricaria die Gamomiten sehr frihzeitig. In der Fig. 20, Taf. I sind mehrere Zy- gomiten entwickelt. Sie weisen eine auffällige Anordnung auf; von einem ganz begrenz- ten Bezirke strahlen sie in verschiedene Richtungen aus. In der Fig. 21 ist das Chroma- tin noch weiter verteilt. Die Zygomiten beginnen sich in Windungen zu legen, treten jedoch noch gegen die Lininfäden scharf hervor. Ich will die Zygomitenanordnung in diesen Stadien (Fig. 19—21) besonders hevorheben, da sie, scheint es mir, einen indirekten, un- leugbaren Beweis fär das noch streitige Vorkommen einer Synapsiskontraktion liefert. Die Zygomitenbildung muss hier von einer ganz beschränkten, exzentrischen Stelle ausge- gangen sein, denn die schöne, strahlige Anordnung kann wohl nicht durch eine schlechte Fixierung bewirkt sein. Bald ist ein deutlicher Unterschied zwischen den Zygomiten und dem achromatischen System nicht mehr zu bemerken; während der weiteren Ver- teilung des Chromatins werden die Grenzen der Zygomiten allmählich verwischt. In der Fig. 22 sind noch einige verdickte Partien des Fadens zu sehen, das Chromatin hat sich KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. 13 jedoch hier fast iiber das ganze Lininsystem verteilt. In der Fig. 23 ist ein beinahe tberall gleich dicker Spiremfaden dargestellt. Die perlschnurähnliche Struktur der Zygo- miten ist jetzt in eine gleichmässige Verteilung des Chromatins ubergegangen. Die Fig. 24 fährt einen Kern vor, der einen ungewöhnlich grossen zeitlichen Unterschied in der Entwicklung der verschiedenen Gamosomen aufweist. Hier sind noch einige ungestreck- te Gamosomen zu erblicken, während. die meisten sich in ganz vorgericktem Zygomiten- stadtwum befinden. In einigen Fällen können die Zygomiten von ihrer achromatischen Unterlage bis zum” Zusammenkommen der Enden zweier Zygomiten, die sich gegen einander strek- ken, unterschieden werden. In der Fig. 25 ist diese Erscheinung dargestellt. Sie ähnelt einem entsprechenden Bild, das ÖVERTON von Talictrum purpurascens (09, S. 25, Fig. 13, Taf. T) gegeben hat. Bei Talictrum bestehen diese Lininbriäcken, die die Gamomiten- enden verbinden während des ganzen Spiremstadiums. Bei Myricaria dagegen wer- den auch sie von Chromatin besetzt. Dieses Verhalten gibt, scheint es mir, eine bejahende Antwort auf die Frage, ob sich ein einheitlicher Spiremfaden bei Myricaria vorfindet oder nicht. Wie bekannt, sind in dieser Hinsicht verschiedene Meinungen geäussert worden. Die Auffassung, dass kein kontinuerliches Spirem in der hetero- typischen Prophase vorkommt, wie man fruher annahm, ist bekanntlich von dem Lou- VATIN”schen Laboratorium ausgegangen und zwar zuerst von BERGHS (04, S. 179) als wenigstens sehr wahrscheinlich ausgesprochen. In allen späteren Arbeiten von GRÉ- GOIRE und BERGHS ist fur alle Pflanzen ein ununterbrochener Spiremfaden in Abrede gestellt. Andere Verfasser haben nicht so leicht wie diese Forscher freie Fadenenden in dem fraglichen Stadium sehen können. Es ist indessen wahrscheinlich, nach den Angaben in der einscbhblägigen Literatur zu urteilen, dass in dieser Hinsicht bei ver- schiedenen Pflanzen verschiedene Verhältnisse herrschend sein können. Der Versuch STRASBURGER'S (05 b, S. 39), die Ausbildung eines kontinuierlichen Spirems so zu erklä- ren, dass dadurch die erforderliche Lage der Chromosomen besser gesichert und das genaue Aufeinandertreffen der homologen Glieder erleichtert werden soll, ist wohl nicht von soleher Bedeutung, dass man deshalb die Möglichkeit des Vorkommens der beiden Verhältnisse ausschliessen muösste. Die Frage ist jedoch selbstverständlich wegen der ausserordentlichen Länge des Fadensystems sehr heikel zu beantworten, und die meisten Verfasser lassen sie auch unentschieden oder äussern sich weniger bestimmt. Es muss indessen schwer ins Gewicht fallen, dass in dem Spirem bei z. B. Crepis virens (ROSEN- BERG, 09 a, S. 68) und Spinacia oleracea (SToOMPs, 11, S. 279), die wegen ihrer geringen Zahl von Chromosomen einer Entscheidung nicht so grosse Schwierigkeiten darbieten, freie Enden zum Vorschein kommen. Anderseits sind die Spirembilder, die ALLEN fär Lilium (05, S. 80, Fig. 26, Taf. IT) und LAGERBERG fär Adoxa (09, S. 26, Fig. 7, Taf. 1), um nur diese Verfasser zu nennen, zum Beleg ihrer Auffassung uber das Vorkom- men eines kontinuierlichen Spirems geliefert haben, sehr uberzeugend. 14 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. 2. Vom Spirem bis zur Spindelbildung. Der BSpiremfaden ist bei Myricaria schon, während die Synapsiszusammen- ballung noch dauert, ausgebildet. In der Fig. 55, Taf. II ist ein völlig einheitliches Spirem vorhanden, das eine ziemlich starke Kontraktion aufweist. Doch kann man bei wohlgelungener Fixerung immer, auch in den Stadien der stärksten Zusammen- ballung die einzelnen Fadenzuge ziemlich gut verfolgen. Von einem Zentrum aus gehen zahlreiche Schlingen nach allen Richtungen hin. Der Nucleolus liegt ausserhalb des Knäuels, augenscheinlich frei in dem Kernraum. In der Fig. 56 ist die Entwirrung des Fadenknämuels weiter gegangen; einige Schlingen erstrecken sich durch den ganzen Kernraum. Bald danach verläuft der NSpiremfaden mit unregelmässigen NSchlingen gleichmässig im ganzen Kern. (Fig. 27, Taf. I.) Wie bekannt, stellt sich STRASBURGER (05 b, S. 13) vor, dass, wenn das Chroma- tin den Spiremfaden entlang verteilt ist, die Chromatinkörner, welehe die kleinsten Erb- einheiten, die uns die direkte Beobachtung zeigt, vorstellen, und die er als Pangeno- somen bezeichnet, zu höheren HFEinheiten verknupft zum Vorschein kommen. Dieser höheren Stufe der Pangenverbände gibt er den Namen Ide, der sich mit dem vorher gebräuchlichen Ausdruck »Chromomer» deckt. Die homologen Ide der beiden Faden- komponenten sind einander gegenuber gestellt und treten auf dem Höhepunkt der Fadenvereinigung miteinander in Wechselwirkung. STRASBURGER stutzt diese seine Vorstellung auf den so auffälligen Bau der Chromosomen, der ihm an den verschiedensten Stellen des Pflanzenreichs entgegengetreten und schon den ersten Forschern auf dem karyokinetischen Gebiete aufgefallen ist, nämlich das Vorkommen von abwechselnd dunkleren und helleren Partien in den Chromatinfäden. Er hat besonders oft als Beleg fär diese Auffassung auf die Bilder hingewiesen, die ALLEN (05, S. 80, Fig. 23— 28, Taf. IT) von den fraglichen Stadien bei Lilium canadense gegeben hat, doch hat er auch in dem Bau der Chromosomen in Wurzelspitzen von Erbsenkeimlingen (07, S. 514, Fig. 37—40, Taf. VIT) eine gute Stätze seiner Theorie gefunden. Als scharfer Geg- ner dieser Deutung STRASBURGER's ist bekanntlich besonders GRÉGOIRE hervorgetreten. Seiner Meinung (07, S. 410) nach sind die Chromomeren, wenn solche zum Vorschein kommen, keine autonomen morphologischen HEinheiten, und ihre Entstehung will er nur auf eine Dehnung der Fäden zuräickfähren. Wenn eine solche erst dann eintritt, wenn die beiden parallelen Fäden einander nahe geriäckt sind, so kann ein Gegenein- anderliegen der dunkleren Stellen zustande kommen. HSTtomers (11, S. 260, 280) gibt fär das Auftreten von Chromomeren eine mechanische Erklärung und bringt sie in Zu- sammenhang mit Vakuolen, die als Vorbereitung der Chromosomenspaltung ausge- bildet werden sollen. Die Erscheinung kommt seiner Meinung nach nur bei schmalen Chromosomen und als Folge der Grössenzunahme der Vakuolen vor. Meine Erfahrungen bei Myricaria inbezug auf den Bau des Spirems stimmen nicht mit der Auffassung STRASBURGER's uberein. Bei der Streckung der Gamosomen zerfallen diese, wie oben gesagt, in kleinere Massen, die durch weitere Verteilung immer zahlreicher werden. Die Zygomiten bekommen dadurch gewöhnlich ein perlschnurar- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 7. 15 Y tiges Aussehen. Dass diese aneinandergereihten Chromatinmassen nicht etwa mor- phologische Einheiten darstellen, ist ja einleuchtend. Bei der weiteren Verteilung des Chromatins an den Lininfäden entlang verschwindet die in Frage stehende Struktur, und der völlig entwirrte Spiremfaden ist in der Regel vollständig glatt und auch bei kräftiger Ausdifferenzierung gleichmässig gefärbt. (Fig. 27, Taf. I.) Allein es traten mir, obgleich selten, auch Bilder von Spiremen entgegen, die vielleicht gemäss der STRAS- BURGER'schen Theorie gedeutet werden könnten. WSolche sind in den Figuren 28, Taf. I und 57, Taf. IT wiedergegeben. Aber diese Erscheinung zeigte eine so grosse Unregel- mässigkeit, dass ich sie auf einen Zufall zuruckfähren muss. Neben Kernen, die einen völlig glatten Spiremfaden fährten, konnte ich in andern Kernen die fragliche Fadenstruk- tur beobachten, die ubrigens niemals gleichzeitig in einem ganzen Kern zu sehen war. Meine beiden Figuren zeigen, dass nur einige Schlingen dieses auffällige Aussehen ha- ben. Es liegt ja nahe, an eine Dehnung des Fadens als Ursache dieser Struktur zu den- ken. Im Synapsisstadium sind mir bisweilen perlschnurartige Fäden begegnet, die hier zwischen dem Synapsisknäuel und der Kernwand ausgespannt waren (Fig. 16, Taf. I) und augenscheinlich ihre Struktur einer Streckung verdanken. Auf eine ähnliche Ur- sache möchte ich die bisweilen vorkommende Chromatinstruktur des Spirems zuruck- fuhren. Eine Perlschnurstruktur der Lininfäden während der Synapsis hat auch STRAS- BURGER (05 b, S. 37) bemerkt. Er sagt: »Einzelne Lininfäden, welche den entleerten Kernraum durchsetzten, zeigen meist deutlich perlscehnurförmige Anschwellungen, von denen man meinen könnte, sie hätten Pangenosomen gefuährt und wären von ihnen entleert worden. » Meine Beobachtungen uber den Bau des Spirems bei Myricaria erlauben mir selbst- verständlich nicht, die Gultigkeit der Wahrnehmungen STRASBURGER's bei anderen Objekten und seiner Deutung derselben in Abrede zu stellen. Ich glaube jedoch, dass sie sich nicht auf diese Pflanze erstreckt. Ubrigens fragt es sich, ob die Vereinigung der Pangenosomen zu Iden, um der Ausdrucksweise STRASBURGER's zu folgen, wirklich von einer so grossen, prinzipiellen Bedeutung ist, dass nicht verschiedene Pflanzen sich in dieser Hinsicht verschieden verhalten könnten. Die homologen Pangenosomen kön- nen wohl auch, ohne höhere Einheiten zu bilden, in Wechselwirkung miteinander treten. Dass die Doppelfäden, die wir in der frähen Prophase gesehen haben, in den Spiremstadien in sehr nahe Verbindung miteinander treten, stellt die direkte Beobach- tung ausser allen Zweifel. STRASBURGER nimmt, wie bekannt, an, dass dabei ein Aus- tausch von Erbeinheiten stattfindet, welche Annahme am besten das so auffällige Aus- spinnen der Chromosomen zu langen Fäden in der heterotypischen Prophase verständ- lich macht. Gegen diese Auffassung STRASBURGER's, welcher wohl die meisten Verfas- ser beigepflichtet haben, steht die Angabe GRÉGOIRE's (07), dass er die Doppelfäden durch alle Stadien hindurch getrennt gesehen habe, und seine darauf begruändete An- sicht, dass ein Austausch elementarer Teilchen auf diesen Stadien unmöglich sei. Ich will hier nur darauf hinweisen, dass STRASBURGER (08, S. 525) gegen diese Ansicht oppo- niert und den Versuch gemacht hat, die Befunde GRÉGOIRE'Ss mit seinen theoretischen Forderungen in Einklang zu bringen. Die Beobachtungen dieses Forschers zeigen aber doch, scheint es mir, dass, obgleich eine sehr innige Verbindung der zwei Komponenten 16 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. eintritt, eine wirkliche Verschmelzung nicht zustande kommt. - Ich habe von dem Spi- rem bei Myricaria den Eindruck bekommen, dass der lange Faden von sehr viskoser Konsistenz ist; auch in gut fixierten Präparaten zeigen sich Schlingen, die mehr oder minder miteinander verklebt sind. In der Fig. 58, Taf. IT kommt diese Erscheinung deutlich zum Ausdruck. Der Faden sieht hier wie verzweigt aus; emme grössere Dicke ohne Doppelheit verrät das Verkleben von Fadenschlingen. ROSENBERG hat bei Drosera (09, 5. 23) dieselbe Verklebung innerhalb des Spiremfadens beobachtet und, nach den Figu- ren anderer Verfasser von den fraglichen Stadien zu urteilen, handelt es sich dabei um eine häufige Erscheinung. Ich meine also, wenn GRÉGOIRE und andere Verfasser (siehe GRÉGOIRE 07, S. 402) die Doppelheit der Fäden während der ganzen Prophase ver- folgen zu können glauben, so braucht die augenscheinliche Einheitlichkeit des Spirem- fadens bei anderen Objekten dem nur scheinbar zu widersprechen, da sie vielleicht von einer Verklebung bewirkt ist. Eine Wechselwirkung zwischen zwei Fäden muss sich wohl ohne völlige Verschmelzung vollziehen können. Die von mehreren Forschern gemachte Beobachtung einer ungleich intimen Ver- einigung der Doppelfäden in verschiedenen Teilen ihres Verlaufs glaubt STRASBURGER (08, 5. 566) so erklären zu können, dass »die Dauer der Beriährung oder des Verbandes der einzelnen Stellen durch das Bediärfnis geregelt wird und mit dem Augenblick auf- hört, wo sie nicht mehr nötig ist». Diese Erscheinung kommt auch bei Myricaria vor. In der Fig. 26, Taf. I, wo die Entwirrung der Synapsiskontraktion nicht vollständig durchgefuhrt ist, tritt nur an einigen Stellen eine Doppelheit des Fadens auf. Auf die Erscheinung, dass die Längsspalte nicht gleichzeitig den ganzen Faden entlang zum Vorschein kommt, legt Frl. BONNEVIE (11, S. 202) grosses Gewicht bei der Be- gräundung ihrer Auffassung von einer vollständigen Verschmelzung der beiden homolo- gen Chromosomen in den heterotypischen Prophasen. Sie beschreibt sie för Allium und sagt: »Es geht aus solchen Bildern klar hervor, dass eine Identität dieser Längs- spalte mit dem auf friäheren Stadien sichtbaren Konjugationsplan der Chromosomen in Allum nicht behauptet werden kann.» Dass dies aus solchen Bildern hervorgehe, diärfte nicht jedermann einsehen können. Die theoretischen Einwendungen, welche gegen die »Mixochromosomentheorie» zu machen sind, findet man u. a. bei NEMEC (10, S. 492). Die Segmentierung des Spiremfadens scheint wenigstens bisweilen schon in dem anscheinend noch einfachen Spirem einsetzen zu können. In der Fig. 28, Taf. I ist ein quergespaltener Faden dargestellt; wenigstens an einer Stelle kann man die Querspaltung deutlich sehen. Falls die dort wiedergegebene Beobachtung von zwei freien Enden, die sich gegeneinander strecken, richtig gedeutet ist, durfte sie auch ein Beweis fär das Vor- kommen eines kontinuierlichen Spirems sein. Das Spirem kann bei Myricaria auch in seiner Entwicklung weiter fortschrei- ten, ohne seine Doppelheit wieder zum Vorschein kommen zu lassen. Ich habe die- ses Verhalten in den Fig. 29 a u. b genau dargestellt. Diese Bilder scheinen mir fär die Deutung der Doppelchromosomenbildung sehr schwerwiegend zu sein. Wir se- hen hier einige allem Anschein nach völlig einfache, freie Fäden. Acht können wir ihrer ganzen Länge nach gut verfolgen, ausserdem sind noch einige kleinere Faden- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 7, 17 stäcke zu sehen, und auf einem dritten Schnitt kamen noch mehrere Fragmente vor. Es ist einleuchtend, dass durch die Längsspaltung dieser Fäden die Doppelchro- mosomen zustande kommen. Die Fäden sind hier, und dies ist das Wichtige, radiär angeordnet. Von einem gemeinsamen Mittelpunkte aus erstrecken sie sich nach ver- schiedenen Richtungen tuber den ganzen Kernraum. Diese Orientierung kann nichts anderes sein als die sogenannte »second contraction», auf welche die Anhänger der Faltungstheorie bei ihrer Deutung der Chromosomenbildung so grosses Gewicht legen. Aber eine Bildung von Fadenschlingen, die in einem Zentrum vereinigt sind, kommt hier nicht vor. Die mutmassliche Bedeutung dieser auffälligen radiären Anordnung der Fäden will ich unten erörtern. Dass sie von keiner grossen Bedeutung fär die Chro- mosomen bildung ist, davon bin ich uberzeugt. Einen weiteren Fortschritt macht die Chromosomenbildung in solchen Stadien, die in den Fig. 30, Taf. T-und 60 a, b, Taf. II wiedergegeben sind. Ihre Herleitung von den Stadien in der Fig. 29 a u. b bietet keine Schwierigkeiten. Es liegt hier dieselbe radiäre Anordnung der Fäden vor; ihre ursprungliche Doppeltheit ist aber hier wieder zum Vorschein gekommen. In den Fig. 60 a u. b, die von demselben Kern genom- men sind, kann man alle 12 Gemini mehr oder minder deutlich erblicken. Ich will betonen, dass die 12 Doppelechromosomen sich diametral tuber den ganzen Kernraum erstrecken, dass also von dem Mittelpunkte 24 Fadenradien ausgehen. Jeder Radius, in welchem ein Anhänger der Faltungstheorie ein ganzes durch Umbiegung gebildetes Doppelchromosom erblicken wärde, ist in der Tat also nur ein halbes. HWolche Bilder wie diese in den Fig. 60 a u. b mässen unwillkurlich jeden Gedanken an eine Doppelchromo- somenbildung durch Umbiegung von Fadenschlingen ausschliessen. ROSENBERG (09 a, S. 69) hat auch gegen die Faltungstheorie hervorgehoben, dass die Doppelschlingen, die im »second contraction»-Stadrium vom Mittelpunkte ausgehen, in der Anzahl die der Gemini ubersteigen, und hat solehe Stadien abgebildet, die den von mir gegebenen Fi- guren sehr ähneln. Die Längsspaltung pflegt in ihrem Auftreten Unregelmässigkei- ten aufzuweisen und setzt an verschiedenen Stellen des Fadens ein, um sich allmäh- lich tuber seinen ganzen Verlauf zu erstrecken. Fine Drehung der Spalthältten um- eimander unter gleichzeitigem mehr oder weniger weit gehenden Auseinanderweichen derselben vollendet das Strepsinemastadium. Die Längshälften können hierbei bis- weilen mit ihren äusseren Enden aneinander haften (Fig. 60 b unten links), wodurch ein Fadenverlauf entstehen kann, der för eine Umbiegung zu sprechen scheint. Der oben geschilderte Entwicklungsgang der Gemini ist indessen wahrscheinlich nicht der typische. Ich glaube wvielmehr, dass die radiäre Anordnung gewöhnlich, so wie es fär andere Pflanzen beschrieben ist, erst einsetzt, wenn die Längsspaltung der Fäden vollzogen ist. MSolche Stadien, die Fig. 59, Taf. II vorföhrt, wo eine bestimmte Orientation der Doppelfäden nicht wahrzunehmen ist, sind mir nämlich viel häufiger begegnet. ROSENBERG hat besonders oft hervorgehoben (05, S. 4; 07, S. 407; 09a, S. 69; 09 b, S. 24), dass die Annahme, bei der Chromosomenbildung liege eine Umbiegung von Spiremschlingen vor, dadurch ausgeschlossen ist, dass die Spalthälften der neuge- bildeten Doppelchromosomen viel dinner als der ungeteilte Spiremfaden sind. Sollte EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 7. 3 18 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. hier wirklich eine solche Faltung stattgefunden haben, so musste man erwarten, dass die Längshälften wenigstens gerade so dick wie die Schlingen des vorhergehenden Spi- remstadiums wären. Auch in dieser Hinsicht hat mir Myricaria deutliche Bilder er- geben. Die Dicke der Teilhälften in den Fig. 30, Taf. I und 59—60, Taf. II kann un- möglich mit den Forderungen der Faltungstheorie in Einklang gebracht werden. Bei andern Objekten kann ja möglicherweise eine fruhzeitige Verkärzung und Verdickung der Fäden diesen Umstand nicht so deutlich hervortreten lassen; hier ist er besonders auffällig, da die Verkiärzung wenigstens grösstenteils erst später eintritt. Diesem Um- stande verdanke ich noch einen Beweis von der Unmöglichkeit der Faltungstheorie, so weit Myricaria in Betracht kommt. Die zusammengelegte Länge der 12 Doppelchro- mosomen in den Fig. 60 a u. b ist, wenn auch nicht so gross als die des Spiremfadens, so doch bei weitem grösser als die Hälfte davon, die die Faltungstheorie ja verlangen muss. Ich habe mich davon durch direkten Vergleich der beiden Stadien besonders uberzeugt. Die Pflanze, die ich untersucht habe, hat mir also in der Wahl zwischen den beiden Auffassungen der Chromosomenbildung, die noch immer mit unverminderter Schärfe gegeneinander kämpfen, keine Schwierigkeit bereitet. Ich begann diese Untersuchung ohne vorgefasste Meinung, da ich wusste, dass beide ”Theorien namhafte Vertreter ha- ben, und ich habe mich immer bemuht, meine Bilder unabhängig von jeder Schulmeinung zu deuten. Es hat bekanntlich nicht an Stimmen gefehlt, die fur die Anwendungs- möglichkeit der beiden umstrittenen Theorien auf verschiedene Objekte eingetreten sind. So ist YAMONOUCHI in seinen allem Anscheine nach so musterhaften Untersu- chungen tber Nephrodium (08) und Fucus (09) betreffend die Chromosomenbildung zu verschiedenen Resultaten gekommen, in der ersteren findet er Junktion, in der letzte- ren Faltung. GATES (11), der in Oenothera eme gute Stutze fur die Faltungstheorie gefunden zu haben glaubt, ist durch seine Erfahrungen an andern Objekten zur Uber- zeugung gekommen, dass auch eine parallele Chromosomenjunetion bei andern Pflanzen vorkommen kann. Auch NrMEc (10, S. 491) findet keine theoretischen Bedenklich- keiten för die Annahme, dass die Vorgänge bei der Chromosomenbildung sich in ver- schiedenen Fällen auf verschiedene Weise abspielen können. Andrerseits möchte ich auf die Versuche GRÉGOIRE's (10, S. 324) und StoMPs” (11, S. 283) die Verhältnisse bei Oenothera im Lichte der Junktionstheorie darzustellen, und auf die sehwerwiegenden logischen Grunde fär dieselbe Theorie, die STRASBURGER (08, S. 563, 09, S. 97) hervor- gehoben hat, hinweisen. Die Fig. 32, Taf. I ist sehr instruktiv. Die schon oft erwähnte Ungleichzeitig- keit in der Entwicklung der verschiedenen Chromosomen ist hier sehr ausgeprägt. Ein paar Doppelehromosomen sind noch fast unverkärzt. Ihre zwei Hälften liegen einander so nahe, dass sie ihre Bildung durch die erste Längsspaltung des Spirems sofort verraten. HEin anderes Doppelchromosom zeigt die Verkuärzung und das Aus- einanderweichen der Längshälften, und schliesslich sind auch einige fertig gebildete Gemini zu sehen. Bei der Verkärzung der Doppelechromosomen tritt bei Myricaria dieselbe auffällige Erscheinung auf, die ROSENBERG (09 b, S. 24, Fig. 16—18, 22—29, Taf. IT) bei Drosera und LUNDRGÅRDH (09, S. 115, Fig. 74, 83, Taf. IIT) bei An- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. 19 themis und Calendula beschrieben haben. Das äussere Ende des Doppelfadens scheint sieh an der Kernwand zu befestigen. Nach dieser Stelle an der Membran kon- zentriert sich das Chromatin, sodass das Doppelchromosom bald zwei Abteilungen aufweist, ein chromatinreiches und eines, das fast nur aus Linin zu bestehen scheint (Fig. 31, Taf. IT; 61, Taf. IT). Vergleichbar mit diesem Vorgange bei der Geminibildung sind wohl diejenigen, die LUBIMENKO und MaiGE bei Nymphaeaceen (07, S. 17, Fig. 10—12, Taf. II) und OÖVERTON (09, S. 26, 32, 35) bei Thalictrum purpurascens, Caly- canthus und Richardia gefunden haben. Die erstgenannten Verfasser beschrieben, dass bei den Nymphaeaceen die Bildung der Gemini aus dem Spirem sich so vollzieht, dass eine Konzentration von Chromatin und Linin nach Zentren, die in bestimmter Zahl hier und da im Kernnetz zu sehen sind, stattfindet. Der Unterschied gegenuber My- ricaria liegt also darin, dass hier die Zentren nicht an der Kernwand liegen. Ungefähr deenselben Verlauf beschreibt OVERTON fär die obenerwähnten Pflanzen. Eine »second contraction» kommt in diesen Fällen nicht vor. — Während dieses Stadiums wird auch in jedem Chromosom eine Längsspaltung, nach der Junktionstheorie die erste eigent- liche, ersichtlich (Fig. 32, 37). Eine Andeutung dieser Längsspaltung war schon Miss SARGANT (96, S. 461, Fig. 18, 19. a, Taf. XXIII; 97, S. 202, Fig. 9 a, Taf. X) aufgefallen, ist auch STRASBURGER (00, S. 15, Fig. 3, 4, Taf. I) entgegengetreten, und in späteren Arbeiten ist sie von ÖVERTON (08, S. 36, Fig. 14 a, Taf. IIT), ROSENBERG (09 b, S. 24, Fig. 16, 18, 28, 29, Taf. IT) und LUNDEGÅRDH (09, S. 109, Fig. 53, Taf. IIT) erwähnt. Auf so frähen Stadien jedoch ist sie den meisten Verfassern nicht begegnet. Gewöhnlich wird sie erst mit Beginn der Anaphase der ersten Teilung sichtbar, doch ist es wohl wahr- scheinlich, dass sie auch hier schon in der vorhergehenden Prophase einsetzt. Der Umstand, dass sie nicht bestimmt ist, im ersten Teilungsschritt zu einer Trennung der Hälften zu fähren, und die starke Zusammenziehung der Chromosomensubstanz sind wohl die Ursache, dass sie bei den meisten Objekten nicht gleich nach ihrem Auf- treten zu Gesicht kommt. Bemerkenswert ist, dass die Doppelfäden bei der Verkturzung nicht erwähnenswert dicker werden, was wohl durch die lockere Konsistenz des so lang ausgezogenen Spiremfa- dens erklärt wird. Bei der Verkurzung zeigen die beiden Komponenten des Doppelchromo- soms eine auffällige Tendenz, sich mehr oder weniger voneinander zu trennen, wobei ver- schiedene Figuren entstehen können. In den Abbildungen 35—-37, Taf. I sind einige solche dargestellt. Oft sind die Paarlinge nur an einem Ende miteinander verbunden und kön- nen dann so weit voneinander spreizen, dass sie gerade Stäbchen bilden. Die Trennung kann auch so weit gehen, dass die Chromosomen frei nebeneinander zu liegen kommen. Die immer weiter gehende Verkärzung fährt indessen die Paarlinge wieder zueinander, und wenn das Diakinesestadium erreicht ist und die Lininanhängsel vollständig ein- gezogen sind, liegen sie einander immer nahe. Doch können sie, eben infolge der vorhergehenden Trennungserscheinungen, auf verschiedene Art zueinander orientiert sein, bald mit ihren Längsachsen parallel, bald mit diesen in eine Linie gestellt (Fig. 62 a. u. b, Taf. II). Dieses eigentämliche Verhalten der Chromosomen vor der Diaki- nese ist auch bei vielen andern Pflanzen beobachtet. Botanischerseits ist es, wohl zu- erst von ROSENBERG (05, S. 6) fär Listera und Drosera und von MIYAKE (05, S. 96) fär 20 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. Galtonia und Tradescantia beschrieben. Myricaria zeigt in dieser Hinsicht grosse Uber- einstimmung mit Drosera (ROSENBERG 09 b, S. 24—25, Fig. 18, 29, Taf. II). Die- selbe Erscheinung ist weiter auch SToMPs (11, S. 283) bei Spinacia entgegengetreten, und STRASBURGER (10, S. 460), der sie bei einer ganzen Anzahl von Dikotylen beob- achtet hat, hält sie bei diesen Pflanzen fur weit verbreitet. Sie scheint ausschliesslich mit dem Vorkommen von kurzen Chromosomen verbunden zu sein. Bei Galtonia und Tradescantia neigen ausserdem die von einander weichenden Einzelehromosomen dazu, mit andern Chromosomen an den Enden zu verkleben, wobei ganze Ketten gebildet werden können, in denen man die diploide Zahl der Chromosomen abzählen kann. Zuletzt mag bemerkt werden, dass es fär die Anhänger der Junktionstheorie ja nahe liegt, för die Erklärung der Vorgänge, die sich bei der Chromosomenbildung von Oenothera vollziehen, an eine Trennung der zusammengehörenden Chromosomen und darauffolgende Kettenbildung, wie sie bei Galtomia und Tradescantia vorkommt, zu denken. Ich kann in dieser Beziehung auf GRÉGOIRE (10, S. 325) und StoMPes (11, S. 283) hinweisen. Das sogenannte »second-contraction»-Stadium, welches eine so grosse Rolle in der Faltungstheorie spielt, hat auch den meisten Anhängern der entgegengesetzten 'Theorie nicht entgehen können. So finde ich Angaben tuber die fragliche Fadenorientation bei MIYAKE (05, S. 96), ÖVERTON (05, S. 124), CRÉGOIRE (07, S. 374), ROSENBERG (07 a, S. 406; 07 b, S. 147; 09 a, S. 69; 09 b, S. 23), SYKES (08, S. 385), LAGERBERG (09, S. 27) und LUNDEGÅRDH (09, S. 107, 112). Dagen hat sie OVERTON (09, S. 51) bei den Pflan- zen, die er in der oben zitierten Arbeit untersucht hat, nicht gefunden, und LuBI- MENKO und MaAIiGE (07) erwähnen sie auch nicht. Alle diese Autoren, die das in Frage ste- hende Stadium beobachtet haben, sind darin einig, dass ihm keine Bedeutung zuzuschrei- ben sei. Fir viele scheint es nur eine zufällige Erscheinung zu sein, deren Ursache sie nicht zu erklären versuchen. GRÉGOIRE und LAGERBERG sprechen die ausdräckliche Mei- nung aus, dass nicht alle Kerne dieses Stadium durchmachen. Es fragt sich jedoch, ob dieses wirklich sicher dargetan werden kann. GRÉGOIRE stätzt seime Behauptung darauf, dass er neben Kernen mit der fraglichen Fadenkontraktion auch solche gesehen hat, die dieselbe Entwicklungshöhe wie jene erreicht haben, ohne diese Eigentumlich- keit zu zeigen. Dasselbe Verhalten habe ich auch bei Myricaria bemerkt (vergl. Fig. 59 mit Fig. 60, a, b). Es scheint mir indessen keinesfalls ausgeschlossen, dass auch jene später in ein »second-contraction»-Stadium eingehen können, denn viele andere Erscheinungen bei dem Entwicklungsverlauf eines Kernes sind"ja, wie bekannt, betreffs des Zeitpunktes ihres Auftretens Schwankungen unterworfen. Einige Versuche, die »second-contraction» von Standpunkte der Junktionstheorie aus zu erklären, sind gemacht. LAGERBERG (a. a. O. S. 27) will sie nicht durch eine Kontraktion des Spirems de novo zustande gekommen auffassen, sondern erblickt in ihr nur eine direkte Entwicklung und Entwirrung eines dicken Pachynemas. Diese Erklärung scheint mir kaum warhscheinlich zu sein, denn so regelmässig vollzieht sich die Auflösung der Fadenschlingen aus der Synapsiskontraktion wohl nicht. Auf My- ricaria kann sie wenigstens nicht Anwendung finden; nach der Synapsis folgt hier ein tibrigens ziemlich lange dauerndes Spiremstadium, wo die Fadenschlingen einen völlig KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O ZY. 21 unregelmässigen Verlauf haben. Dagegen hat, scheint es mir, ein Erklärungsversuch der fraglichen Erscheinung von LUNDEGÅRDH (a. a. O., S. 108) mehr fär sich. Er beschreibt bei Trollius — und ungefähr ähnlich verhalten sich die von ihm untersuch- ten Compositeen — dass die Doppelfäden nach der Segmentierung des Spiremfadens, sich gerade strecken, während sie sogleich kärzer werden, und weil sie meistens länger als der Kerndiameter sind, plazieren sie sich in der Richtung des Durchmessers, wo- bei sie sich im Zentrum zu kreuzen kommen. Auf diese Weise kann ja womöglich die »second-contraction» ganz mechanisch erklärt werden. — Ich habe mir eine eigene Meinung tber diese Erscheinung gebildet. Es ist freilich nur eine Vermutung, deren Richtigkeit schwer zu beweisen ist und gegen welche gewisse Verhältnisse zu sprechen scheinen. Ich glaube jedoch, dass sie verdient, veröffentlicht zu werden. Wie oben beschrieben, zeigt die Geminibildung bei Myricaria das eigentuämliche Verhältnis, dass das Chromatin des Doppelchromosoms augenscheinlich nach dem an der Kernmembran liegenden Ende gezogen wird und dabei einen achromatischen Teil hinter sich lässt. Die Annahme ist wohl nicht unberechtigt, dass der Punkt, nach wel- chem das Chromatin sich hier ansammelt, derselbe ist, von welchem die Chromosomen- bildung in der Synapsis ausging. Die Geminientwicklung zeigt denselben Verlauf wie die Spirembildung aus den Gamosomen aber in umgekehrter Reihenfolge der Stadien. Die Gamosomen ihrerseits waren wohl sicher als mit Prochromosomen homolog zu betrach- ten. Öber die Bedeutung der Prochromosomen wissen wir noch nichts sicheres. FEini- ge Erklärungsversuche sind jedoch gemacht. STRASBURGER (05 b, 5. 36) hat die Meinung ausgesprochen, dass sie »Teile der Chromosomen aus dem vorausgegangenen Teilungs- schritt sind, die nicht ganz in dem Gerustwerk aufgingen». Dagegen hat ROSENBERG (07 a, S. 401) darauf hingewiesen, dass die Prochromosomen am deutlichsten in Ruhe- kernen von ausgewachsenen Pflanzenteilen unterschieden werden können, und später hat er (09b, S. 51) seine Auffassung von den Prochromosomen so ausgedruckt, »dass sie Zentren fär die Chromosomenbildung sind, dass sie stets neben der Kernmembran liegen, ausgenommen in der Synapsis, und auf diese Weise gewissermassen eine vermit- telnde Stellung zwischen den Chromosomen und dem Protoplasma einnehmen.» NE- MEC (10, S. 388) hat die Bemerkung gemacht, dass die Prochromosomen nicht als un- bedingt notwendige Zentra zur Chromosomenbildung fär alle Fälle angesehen werden können, dagegen hat seine Erfahrung an diesen Bildungen ihn zu der Ansicht gefihrt, dass sie vielleicht irgendwelche Organe fär spezielle Stoffwechseltätigkeiten seien, wel- che Annahme ihre Lage dicht unter der Kernmembran verständlich machen könnte. — Wie es auch mit der Funktion der Prochromosomen sei, ihre gewöhnliche Lage rings- um dicht an der Kernwand ist auffällig und steht wohl mit ihrer Aufgabe in Zusam- menhang. Dasselbe Verhalten zeigen die chromatinreichen Teile der Gemini bei ihrer Ausbildung und es wird wohl auch durch ihre Funktion bedingt. Auch ROSENBERG ist die Ähnlichkeit in dieser Hinsicht zwischen den Prochromosomen und den dickeren Teilen der Gemini bei Drosera aufgefallen. Er sagt (a. a. O., S. 24): »Vielleicht ist die Vermutung berechtigt, dass derjenige Teil der Chromosomen, worin das Chromatin sich zuerst konzentriert, der Stelle an der Kernmembran entspricht, wo die Prochromo- somen vorerst zum Vorschein kamen.» Ich habe nun von solchen Bildern wie Fig. 31 22 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. Taf. I und Fig. 61, Taf. II den Eindruck bekommen, dass die Bedeutung der Anord- nung der Doppelchromosomen um ein Zentrum, wie ich es oben beschrieben habe, oder mit anderen Worten, dass die Bedeutung des »second-contraction»-Stadiums darin liegt, dass dadurch die fraglichen Zentren för die Chromosomenbild.ung ihre in Zusammenhang mit der Funktion stehende Lage ringsum an der Kernwand bekommen sollen. HEinige Einwände gegen diese Auffassung ergeben sich sogleich von selbst. HSolche Chromoso- menbildungszentren sind ja bei weitem nicht fur alle in dieser Hinsicht untersuchten Pflanzen nachgewiesen, und weiter solche Erscheinungen, die bei der Geminibildung bei Myricaria auftreten, sind ja nur in wenigen Fällen beobachtet. Es kann jedoch darauf geantwortet werden, dass jene Zentren sich wahrscheinlich auch bei solchen Pflanzen, die sie zu entbehren scheinen, finden können, obgleich sie unserer Aufmerk- samkeit entgangen sind. Und gegen den anderen HEinwand kann hervorgehoben werden, dass die Verkurzung der Doppelchromosomen gewöhnlich in der Richtung auf die Kernmembran stattfindet, an welche sich die fertiggebildeten Gemini, gleichmässig uber ihre ganze Fläche verteilt, dicht anschmiegen. Ist dieses nicht der Fall, wie bei den Pflanzen, die LUBIMENKO und MaAIGE (07) und ÖVERTON (09) in ihren obenerwähn- ten Arbeiten beschrieben haben, kommt auch keine »second-contraction» vor. Der Kern, der bei Myricaria bis zum Spiremstadium wächst, beginnt von dem Strepsinemastadium ab, sich zu verkleinern. In den Grössenverhältnissen der vwver- schiedenen Stadien der heterotypischen Prophase scheinen bei verschiedenen Pflanzen grosse Schwankungen vorzukommen. So haben, um nur ein Paar extreme Beispiele zu nennen, LUBIMENKO und MaIiGE (07, S. 17) durch genaue Messungen konstatie- ren können, dass bei den Nympheaceen der Zuwachs des Kernes nur bis zum BNSpi- remstadium stattfindet, worauf die Verminderung eintritt, während LAGERBERG (09, S. 29) för Adoxa angegeben hat, dass der Kern erst unmittelbar vor der Diakinese seine stärkste Grösse erreicht hat. Die Beobachtungen tuber die heterotypische Spindelbildung und die Weiterent- wicklung der Pollenmutterzelle haben mir nichts Neues gebracht; ich brauche des- halb nicht auf eine ausfährliche Beschreibung derselben einzugehen. Ich will nur auf zwei Bilder (Fig. 33, 34, Taf. I) von heterotypischen Spindeln in Pollenmutterzellen hin- weisen. Sie zeigen nichts besonders, ähnliche Spindelfiguren sind von mehreren Pflan- zen bekannt. Ich will mit Bezug auf sie nur bemerken, dass sie nicht gut im HEin- klange mit den neuesten Spindelabbildungen, die uns LAWwson (11, S. 155) gebracht hat, zu stehen scheinen. LAWSON hat bei diesem seinen Studium der Spindelbildung gefunden, dass die Kernwand vor der Spindelbildung nicht aufgelöst wird, sondern sich während der ganzen Prophase als eine osmotisch wirksame Membran verhält. Durch Änderungen der osmotischen Verhältnisse wird sie immer mehr zusammen- gezogen, bis sie zuletzt die Chromosomenmasse dicht umschliesst. Durch diese Zu- sammenziehung des Kernraumes werden im Cytoplasma die Spindelfasern ganz pas- siv ausgebildet. Die Spindelfigur soll also kein aktiver Faktor bei der Teilung sein. Aus meinen in Frage stehenden Figuren ist es ersichtlich, dass diese Verhältnisse, die LAWwSON gefunden haben will, hier nicht herrschend sind. Die Kernmembran wird auf- gelöst und gleichzeitig kann man innerhalb des Kernraumes das Auftreten von zahl- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 7. 23 reichen Spindelfasern beobachten. Diese ordnen sich zu einem Spindelkörper an. Noch kann man den Kernraum als einen hellen Hof um diese wahrnehmen. Erst später wäh- rend der Anaphase geht dieser verloren. Mit der Auffassung LAwSsoN'”s, dass die Spindel keine aktive Rolle spielt, lässt es sich nicht gut vereinbaren, dass die Spindelenden an der Zellwand befestigt sind. Diese Anordnung macht den bestimmten HEindruck, dass dadurech den Spindelfasern Fixpunkte fär die Beförderung der Chromosomen nach den beiden Polen gegeben werden sollen. Es mag schliesslich erwähnt werden, dass auch andere Verfasser sich gegen die Hypothese von den Spindelfasern als Bewegungsorgane fär die Chromosomen ausgesprochen haben. 3. Die Tetradenbildung im Embryosack. Es ist schon oben erwähnt, dass auf die meiotischen Teilungen der Embryosack- mutterzelle keine Zellbildung folgt. Keine Spur einer Zellplatte ist in dem Phrag- moplasten zwischen den Schwesterkernen wahrzunehmen. Die Rekonstruktion der Kerne nach der heterotypischen Teilung wird nicht bis zum völligen Ruhestadium durch- gefährt. Dieselben Spaltungsvorgänge, die schon oben (S. 4) fär die homöotypische Telophase beschrieben wurden, treten jedoch auch hier ein (Fig. 63, Taf. II) Ex- tranukleäre Vakuolen können in spärlicher Zahl auftreten. — Diese verkäurzte Entwick- lung des Embryosacks hat als erster JÖNSSON (79—80) in einer allzu wenig bekannten Arbeit fär Adoxa, Peperomia und Piper beschrieben. LAGERBERG (09) hat fur Adoxa die Angaben JÖNSSON's bestätigt, und so können wir mit ihm diesen Typus der Em- bryosackentwicklung als Adoxa-Typus bezeichnen. Wie bekannt, ist auch die Beob- achtung JÖNSSON's betreffs der Piperaceen von mehreren Verfassern fär ricbtig befun- den worden. 'JuvEL diskutiert in seiner 1900 erschienenen Antennaria-Arbeit (S. 27—33) aus- föhbrlich die Hypothese uber das Vorkommen einer Tetradenteilung im Nucellus gleichwie im Pollensack, eine Hypothese, die schon 1893 von ÖVERTON ausgesprochen worden war, zu jener Zeit aber noch von fast allen Verfassern verworfen wurde. Er hebt die vielen Tatsachen hervor, die ihm fär diese Theorie beweisend erscheinen und liefert auf phylogenetiscehem Grunde eine Erklärung derjenigen Fälle, wo die Entwick- lung der Embryosackmutterzelle von der regelrechten Ausbildung vierer Tetraden- zellen abweicht. Spätere Untersuchungen haben ihm, wie bekannt, in seinen Mutmas- sungen recht gegeben. Der Weg, auf welchem der Adoxa-Typus durch Ausbleiben der Wandbildung und Verwendung aller vier Sporenkerne zum Aufbau des Embryosacks zustande ge- kommen ist, wird in interessanter Weise durch verschiedene Modifikationen dieses Typus beleuchtet. Als Ausgangsformen dieser verkärzten Entwicklung des Embryo- sacks können wir uns solche Pflanzen denken, die zwar dem normalen Typus ange- hören, da nur eine Sporenanlage fär den Embryosack in Anspruch genommen wird, die aber insofern besondere Verhältnisse zeigen, als keine Wände bei der Tetraden- teilung auftreten. Durch das Ausbleiben der Wandbildung ist ja immer die Möglich- keit einer Entwicklung in der Richtung des Adoxa-Typus gegeben. Beispiele dieses Uber- 24 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. gangs-Typus haben wir in Hichhormia crassipes (SMITH, 98, S. 328, Fig. 13—15), Ave- na fatua (CANNON, 00), Cornus Florida (MORSE, 07, S. 199, Fig. 15) und Clintonia (SMITH, 11). Bei Hichhornia und Avena können noch, obgleich selten, Wände ausgebildet werden, und, wie LAGERBERG (a. a. O. S. 16) schon hervorgehoben hat, ist aus den den Arbeiten SMITH's und CANNON's beigefugten Figuren ersichtlich, dass eine Zellbildung ein- getreten ist, da die vier Kerne sich mit abgegrenztem Plasma umgeben haben. Clintonia ist in dieser Hinsicht weiter fortgeschritten, da hier keine Zellbildung eintritt. Doch werden in den beiden Kernteilungen bald wieder verschwindende Zellplatten angelegt. Um dem oberen der durch die erste Teilung entstandenen Kerne, der fruhzeitig degeneriert, wird keine distinkte Membran mehr angelegt. Er teilt sich jedoch und bildet dabei zwei unregelmässige Chromatinmassen. Die Teilung des unteren Kerns lässt auch nur einen normalen Tochterkern entstehen, der sich dann weiterhin zweimal teilt. Auch Cornus Florida bildet bei der Tetradenbildung keine Wände aus. Was den Adoxa-Typus selbst anbetrifft, können auch hier bei der Tetradenteilung Wände von kurzer Dauer auftreten, und man kann aus den in dieser Hinsicht un- tersuchten Pflanzen eine vollständige Serie zusammenstellen, die die verschiedenen Stufen von Zuruckbildung der Wände repräsentiert und mit solehen Formen endigt, die keine Spur von Wandbildung mehr aufweisen. Die ursprunglichste Form des Adoxa-Typus wird wohl durch Smilacina stellata (MC ATLLISTER, 09,5. 203, Fig. 4—14) vertreten. Hier werden zwar in den beiden Teilungsschritten Wände und somit vier Megasporen ausgebil- det; die Wände werden aber bald resorbiert, was eine sekundäre Einzelligkeit zur Folge hat. Die vier Kerne teilen sich einmal und bilden so die acht Kerne eines normalen Embryosacks. Einen Schritt weiter geht Epipactis pubescens (BROWN and SHARP, 11, S. 441, Fig. 17 —20), wo die Wand, die in der ersten Teilung ausgebildet wird, sehr fruh, vor der zweli- ten Teilung, verschwindet. Wenn die zwei so entstandenen freien Kerne sich teilen, tritt auch eine Wandbildung ein. Diese Wände werden aber auch gewöhnlich" bald reduziert, obgleich diejenige von ihnen, welche zwischen den chalazalen Kernen ange- legt wird, eine Neigung zeigt, zu persistieren. Es mag jedoch hier auch erwähnt wer- den, dass diese Pflanze bei der Tetradenteilung sich auch anders verhalten kann, inso- fern sie gewöhnlich drei Tetradenzellen ausbildet, von welchen die unterste zum Embryo- sack entwickelt wird. Die erwähnte stärkere Ausbildung der unteren der zwei Wände in dem zweiten Teilungsschritt scheint bei Peperomia Sintensir und arifolia (BROWN 08, S. 49, Fig. 18—23), die sonst Epipactis pubescens in der Entwicklung des Em- bryosacks gleichen, die Regel zu sein. Eine weitere Entwicklung des Adoxa-Typus repräsentiert Convallaria majalis (WIRGAND, 00, S. 26, Fig. 5—10) infolge der Aus- bildung nur einer Wandung. Die erste Teilung resultiert in der Bildung von zwei Toch- terzellen, deren Kerne sich wieder teilen, ohne dass bei dieser zweiten 'Teilung Wände ausgebildet wirden. Die obere der zwei zweikernigen Zellen vergrössert sich der unte- ren gegenuber. Sie entwickeln sich jedoch beide weiter, und ihre Kerne teilen sich noch einmal. Vor der Verschmelzung der beiden Polkerne wird die einzige angelegte Wand resorbiert. Diesen Angaben ist von Frau SCcHNIEWIND-THIES (01, S. 17) widersprochen worden; sie gibt fur dieselbe Pflanze eine 'Teilung in vier Tetradenzellen, von welchen nur eine sich weiter entwickelt, an. Die abweichenden Angaben WIEGAND'”s möchte bo An KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 7. sie auf das zahlreiche Vorkommen abnormer Kernteilungsvorgänge zuruckfuhren. Bei Treibhaus-Material hat sie jedoch auch das Verhalten, welches WIEGAND beschreibt, gefunden, und daher ist wohl die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass Convallaria majalis auch normalerweise sich in Bezug auf die Entwicklung des Embryosacks, so wie andere Pflanzen, verschieden verhalten kann. Schliesslich haben wir noch diejenigen Angehörigen dieses Typus, bei welchen gar keine Wandbildung mehr eintritt. Einige von diesen weisen allerdings bei den Kern- teilungen Anlagen von Zellplatten auf, die sich aber bald zuriäckbilden. So verhalten sich Lilium (SCHAFFNER, 97, S. 438, Fig. 38—41) und Peperomia pellucida (BROWN, 08, 8. 452), die also in dieser Hinsicht von den anderen, oben erwähnten Peperomia-Arten ab- weicht. Bei Adoxa dagegen sind nach LAGERBERG (a. a. O.,S. 35) auf keinem Teilungsschritt der Tetradenteilung Anzeichen von einer Wandbildung waåhrzunehmen. In den Telo- phasen der ersten ”Teilung werden indes die Spindelfasern zwischen den Chromoso- menmassen durch Verdickung der einzelnen Fäden auffällig kräftig entwickelt (a. a. O., S. 32, Fig. 23, 24). Dieselbe Erscheinung tritt auch bei Liltum Martagon auf und wird von MOTTIER (97, S. 132, Fig. 7) als ein Ansatz zur Bildung einer Zellplatte gedeutet. Da ich eine solche kräftige Ausbildung der Spindelfasern niemals bei Myricaria beobach- tet habe, muss man, falls die Deutung MOTTIER's zutreffend ist, annehmen, dass My- ricaria in der Reduktion der Wandbildung bei der Tetradenbildung noch einen Schritt weiter als Adoxa gegangen ist. Von besonderem Interesse in phylogenetischer Hinsicht sind die Pflanzen, die in Bezug auf die Tetradenteilung verschiedenen Entwicklungstypen folgen können. Uns interessieren hier zunächst diejenigen, die u. a. auch den Adoxa-Typus repräsentie- ren. Wie schon erwähnt, ist Kpipactis pubescens eme solche Pflanze. Ihr schliessen sich Salix glaucophylla (CHAMBERLAIN, 97, S. 152, Fig. 14—23) an, wo zwei oder drei Tetradenzellen ausgebildet werden können oder die Mutterzelle sich direkt zum Em- bryosack entwickelt, und einige Juglandaceen (KARSTEN, 02, S. 318), die sich ebenso verhalten. III. Die weitere Entwiecklung des Pollenkorns. Durch die Untersuchung GAGER's (02) äber Åsclepias Cornuti ist zuerst eine ein- gehende Beschreibung der Vorgänge, die sich bei der Anlage der generativen Zelle im Pollenkorn abspielen, geliefert worden. GAGER hat sich auch die Frage gestellt, auf welche Weise sich das schon lange bekannte Hineinkommen der generativen Zelle ins Innere der vegetativen vollziehe und einen Versuch zur Erklärung dieses Vorgangs ge- macht, ohne doch einen Beleg seiner Annahme bringen zu können. STRASBURGER hat als erster (08, S. 523) die Natur dieser Erscheinung aufgeklärt. FRIEMANN (10) und WEFELSCHEID haben (11) sich neulich besonders mit der Frage nach der Entwicklung der generativen Zelle im Pollenkorn beschäftigt, wobei der er- stere die monokotylen, der letztere die dikotylen Angiospermen untersucht hat. Ich kann betreffs der vollständigen zugehörigen Literatur auf ihre Arbeiten hinweisen. EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 7. 4 26 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. Diese Verfasser kommen in allen wichtigen Punkten zu denselben Resultaten wie STRASBURGER in seiner obenerwähnten Arbeit und liefern u. a. folgende Ergebnisse ihrer Untersuchungen. Bei der Teilung des primären Pollenkorns, ist die Kernspindel breit an der Wandung der Pollenzelle befestigt, und zwar so, dass die Spindelfasern einzeln oder nach WEFELSCHEID bisweilen auch zu kleineren Biäundeln angeordnet in der Hautschicht endigen. Bei der Ausbildung der Scheidewand biegt sich der Phrag- moplast so stark nach aussen, dass seine randständigen Strahlen die Pollenwand erreichen. Sie verlassen dabei den vegetativen Kern und ragen mit ihren inneren Enden frei in das umgebende Cytoplasma hinein. Durch diese Krämmung des Phragmoplasten wird die in ihm entstehende Membran uhrglasförmig und trifft die Wandung der Mut- terzelle unter einem fast rechten Winkel. Die Scheidewand zwischen den zwei Zellen wird bald resorbiert, und so liegt die kleine, bikonvexe generative Zelle frei neben der grossen vegetativen und von ihr teilweise umschlossen. Um ins Innere der vegetativen zu gelangen, geht zunächst die generativen Zelle aus der linsenförmigen Gestalt in eine mehr kugelige uber. Durch eine Längsstreckung gegen die Mitte des Pollenkorns, wo- bei ihre Ansatzstelle an der ursprunglichen Pollenwand immer verringert wird, löst sich schliesslich die generative Zelle ganz los von der Wandung und nimmt jetzt eine mittlere Lage im Pollenkorn ein. Gleichzeitig vereinigen sich die Ränder der vege- tativen Zelle und der Teil der Hautschicht, der diese umgibt, wird abgeschnärt. Die beiden Zellen sind also gegeneinander durch eigene Hautschichten abgegrenzt. Dass die Resultate, zu welchen FRIEMANN und WEFELSCHEID in ihren Unter- suchungen gekommen sind, nicht verallgemeinert werden können, zeigen die Verhält- nisse bei Myricaria, die in mehreren Beziehungen von dem Schema dieser beiden Ver- fasser abweichen. Gewöhnlich wird bei den in dieser Hinsicht untersuchten Pflanzen die generative Zelle an keiner bestimmten Stelle angelegt. Als Ausnahme von dieser Regel kann jedoch angefuhrt werden, dass bei den Lilien (STRASBURGER, a. a. O., S. 524) die generative Zelle an einem Ende des annähernd ellipsoiden Pollenkorns angelegt zu werden pflegt, und eine ähnliche Lage der generativen Zelle zeigt Ruppia rostellata (MURBECK, 02, 3. 8, Fig. 18a). Bei Fritillaria (EFRIEMANN, a. a. O., S. 21, Fig. 2, 4) wird die generative Zelle an der Ubergangsstelle der langen meist abgeflachten Seite zu der schmalen ausgebildet, und bei Tradescantia (FRIEMANN, S. 30) wird sie an der Seite des ellipsoiden Pollenkorns angelegt. Das Pollenkorn von Myricaria zeigt die unter den Dikotyledonen sehr häufige Form (FISCHER, 90, S. 34, 41) mit drei Falten oder unverdickten Streifen, die in gleichen Ab- ständen um das Pollenkorn von Pol zu Pol gehend verteilt sind. Die drei nicht verdänn- ten Partien der im äbrigen zweischichtigen Exine springen stark hervor, so dass der Querschnitt des Kornes ein Dreieck mit konkaven Seiten bildet. Ausnahmsweise sind vier parallelen Falten vorhanden (Fig. 48, Taf. 1). Die Kernspindel wird immer gegen die Mitte einer der konkaven Seiten gestellt und die generative Zelle nimmt deshalb bei ihrer Anlage den Raum einer der drei Ausbauchungen ein. In der Fig. 38, Taf. I befindet sich der primäre Kern in Teilung. Die Spindel er- streckt sich lang und schmal durch das ganze Pollenkorn und ist mit feimnen Spitzen an KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 /Y. MI beiden Enden an der Hautschicht der Pollenzelle befestigt. Wegen der exzentrischen Lage des sich teilenden Kerns bekommt die Spindel ein eigenartiges Aussehen. Die beiden Pole sind nämlich ungleich lang. Wie schon erwähnt, ist eine solche Ausbildung der Spindel nicht die Regel bei der in Frage stehenden Teilung, sondern es treten gewöhnlich Spindeln mit stumpfen Enden auf, von welchen nur eines an der Pollen- wand befestigt ist. LAGERBERG (09, S. 47) hat indessen fär Adoxa erwähnt, dass die erste Spindel im Pollenkorn, denselben Typus zeigend, den er in der Reduktionsteilung gefunden hatte, lange und feine, in dem Hautplasma befestigte Polspitzen hat. Uber die Bedeutung der besondern Ausbildung der Spindel, die sich mit ihren Fasern einzeln an der Hautschicht befestigen, hat STRASBURGER (a. a. O., S. 524) die Auffassung ausgesprochen, dass es dadurch den Chromosomen ermöglicht werde, bis an das äusserste Ende der Spindelfasern zu räcken, sodass die Anlage des generativen Kernes dicht an der Hautschicht des Pollenkorns erfolgen kann, wodurch die generative Zelle eine möglichst kleine Menge von Plasma bekommt. Nach LAGERBERG's Schilde- rung räckt indessen bei Adoxa der känftige generative Kern, ungeachtet der feinen Spindelspitzen, bis an die Hautschicht vor. Bei Myricaria dagegen ist das Verhältnis ein anderes als bei Adoxa. Wie die Fi- guren 39, 40, Taf. I zeigen, kommen auch Spindeln von anderen Typen vor. Ich muss dieses Verhalten so deuten, dass zunächst eine Spindel mit spitzen, an beiden Enden an der Hautschicht befestigten Polen ausgebildet wird. Diese geht später in eine solche, die freilich spitze Enden hat, deren beide Pole aber gleich lang sind. Der eine ist an der Pollenwandung befestigt, der andere dagegen endet frei im Cytoplasma (Fig. 39). Eine dritte Phase in der Spindelbildung tritt ein, wenn sich die Fasern voneinander trennen. So kommt eine Spindel von dem fär diese Teilung gewöhnlichen Aussehen zu stande, die mit stumpfen Enden ausgestattet ist, deren eines seine Fasern einzeln an der Hautschicht befestigt (Fig. 40). Da ich alle diese drei Spindeltypen oft in meinen Präparaten gesehen habe, muss ich die oben geschilderte Entwicklung der Spindel bei der Teilung des Pollen- kerns als fur Myricaria charakteristisceh betrachten. Es ist nicht unmösglich, dass uns in den Entwicklungsvorgängen dieser Spindel im Pollenkorn bei Myricaria Bilder geliefert werden, die den Weg veranschaulichen, auf welchem die Spindeln mit von vornherein stumpfen Enden bei anderen Pflanzen in der phylogenetischen Entwicklung zu stande gekommen sind. In phylogenetischer Hinsicht von Interesse ist vielleicht auch, dass DUGGAR (00) bei Symplocarpus und Peltandra Pollenkornspindeln gefunden hat, deren eines Ende breit befestigt ist, während das andere in eine konische Spitze ausläuft, und weiter, dass WEFELSCHEID bei P2axoniaceen (a. a. O., S. 29) beobachtet hat, "dass in einigen Fällen die Spindelfasern nicht alle einzeln sondern zu dännen Biäscheln vereinigt an der Hautschicht ansetzten. Als Ganzes betrachtet hat doch auch hier die Spindel eine breite Ansatzfläche. In der Anaphase ricken die Chromosomen bei Myricaria, die zur Anlage des ge- nerativen Kerns bestimmt sind, wie es för andere Pflanzen beschrieben ist, dicht an die Hautschicht und erscheinen da als ein schmales, bandförmiges Gebilde (Fig. 41). Ein ähnliches Aussehen hat auch die Chromosomenmasse, die den vegetativen Kern bilden soll, und der Spindelkörper, der die beiden Kernanlagen vereinigt, ist von zylinder- 28 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. förmiger Gestalt. Bei der Bildung der neuen Kernvakuole fällt uns indessen das verschie- dene Verhalten beider Kerne auf, das im Verlauf der weiteren Entwicklung immer deutlicher hervortritt. Der vegetative beginnt sich dem generativen gegeniber zu ver- grössern und baut sein Gerästwerk lockerer als dieser auf (Fig. 42). Bei der Entwick- lung der Scheidewand zwischen der generativen und der vegetativen Zelle, weist My- ricaria andere Verhältnisse auf, als sie von anderen Pflanzen bekannt sind. Der Phrag- moplast geht in eine tonnenförmige Gestalt uber (Fig. 42), die sich mehr und mehr ab- flacht (Fig. 43). Die Kruämmung aber ist nicht so stark, dass die randständigen Fäden, wie es sonst angegeben wird, sich von der vegetativen Kernanlage loslösen, um schliess- lich ihrer ganzen Länge nach die Hautschicht der Pollenzelle zu berähren oder mit ihren Enden in das umgebende Plasma frei zu spreizen. Die Zellplatte kann in dem Phragmoplast schon vor der Kriämmung angelegt werden, wie bei Magnolia (WREFELSCHEID, S. 24), wo sie sich bei der Bildung der Mem- bran aber doch so stark nach aussen biegt, dass sie die Hautschicht rechtwinklig trifft. Bei Zostera (ROSENBERG, 01, S. 15, Fig. 8) ist sogar die ausgebildete Membran zunächst noch gerade und parallel zur Längsachse des fadenförmigen Pollenkorns, doch wölbt sie sich auch hier schliesslich uhrglasförmig uber die kleine vegetative Zelle. Die Scheide- wand hat indessen gewöhnlich die uhrglasförmige Gestalt schon bei ihrer Anlage, und die generative Zelle, die durch die Resorbierung der Membran frei wird, ist bikonvexer Form. Bei Myricaria dagegen ist die Scheidewand, die zwischen den beiden Zellen ausgebildet wird, vollständig gerade bei ihrer Anlage und während ihrer weiteren Ent- wicklung (Fig. 43), und die generative Zelle bekommt deshalb zuerst eine plankonvexe Gestalt (Fig. 44). — Wie es STRASBURGER schon längst beschrieben hat und andere Verfasser bei verschiedenen Angiospermen haben nachweisen können, werden auch bei Myricaria dem generativen Kern als Cytoplasma nur Verbindungsfäden zugeteilt (Fig. 43). Die beiden Kerne haben einen oder mehrere Vakuole. Wie schon erwähnt, hat STRASBURGER (a. a. O., S. 525) zuerst eine Erklärung der Vorgänge bei dem Eindringen der generativen Zelle ins Innere der vegetativen gegeben, und andere Verfasser haben nachher gezeigt, dass die Resultate STRASBURGER'S eine ausgedehnte Gultigkeit haben. Wohin die Tätigkeit, durch welche dieses Hineindrin- gen bewirkt wird, zu verlegen ist, daruber hat man sich jedoch verschiedene Vorstel- lungen gemacht. STRASBURGER selbst schreibt der generativen Zelle die Aktivität zu, in die andere Zelle einzudringen. LAGERBERG aber (a. a. O., S. 48) will lieber anneh- men, dass dabei die Schlauchzelle wirksam ist, da ja diese die Aufgabe hat, die Sper- mazellen an den bestimmten Platz zu transportieren, und deshalb auch dafur sorgen mag, dass dieser Transport durch die Trennung der generativen Zelle von der Wand des Pollenkorns ermöglicht wird. Er weist aber darauf hin, dass die Frage nicht zu entscheiden ist, da hier eine gleichzeitige Formveränderung von zwei an einander gren- zenden Zellen vorliege, also der Formwechsel der einen Zelle einen der anderen zu Folge habe. FRIEMANN (a. a. O., S. 40) und WEFELSCHEID (a. a. O., S. 21) haben auch die Schwierigkeit einer strengen Entscheidung in dieser Hinsicht hervorgehoben. Durch ihre Beobachtungen sind sie indessen zu der Auffassung gekommen, dass bei dem Ein- dringen der generativen Zelle die beiden Zellen tätig sind und zwar mit einem je nach KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0O 7. 29 der Pflanze variablen Anteil. Die Griuände, auf welche sie diese Vermutung stitzen, haben sie meiner Ansicht nach aber nicht völlig klargelegt. Uberhaupt kann man sagen, das die verschiedenen Auffassungen uber die Ursachen des Hineindringens der generativen Zelle in die vegetative nicht durch direkte beweisende Beobachtungen begrändet sind. Doch hat FRIEMANN (a. a. O., 5. 35) bei Leucojum cmstivum beobach- tet, dass die generative Zelle bei ihrem Eindringen die mannigfachsten Gestaltänderun- gen durchmacht, die ihm fär eine Aktivität dieser Zelle zu sprechen scheinen. — Das Verhalten der beiden Zelle bei Myricaria, gibt, glaube ich, eine Antwort auf die Frage, wohin der Anfang des Vorganges bei der Ortsveränderung der generativen Zelle zu verle- gen sei. Wie schon erwähnt, ist die Gestalt der generativen Zelle bei ihrer Anlage eine plankonvexe und die Schlauchzelle umschliesst hier anfangs nicht, wie bei anderen Pflanzen, teilweise ihre Schwesterzelle (Fig. 44). Die grössere Zelle hat deshalb noch kei- ne Angriffspunkte fär das Umwachsen der kleineren Zelle. Der Anfang der Vereini- gung muss darum von der generativen Zelle ausgehen. Sie fängt dabei an, ihre Gestalt zu verändern und geht in ein linsenförmiges Gebilde uber (Fig. 45). In diesem Stadi- um ist, scheint es, der vegetativen Zelle eine Möglichkeit gegeben. die andere zu um- wachsen. Doch man sieht nicht, dass die Ansatzstelle der generativen Zelle an der Wan- dung von diesem Augenblick an sich zu vermindern anfängt, vielmehr fährt diese Zelle, deren basale Kontaktfläche unverändert bleibt, mit ihrer Streckung gegen der Mitte des Pollenkorns fort. Sie bekommt jetzt eine konische Form (Fig. 46). Jetzt erst be- ginnt die Beruhrungsfläche an der Pollenwand. kleiner zu werden (Fig. 47), bis schliess- lich die generative Zelle losgelöst und vom Plasma der Schlauchzelle ringsum umbhällt ist. Gleichzeitig haben sich die Ränder der eingestulpten Zelle einander genähert (Fig. 48). Die beiden Hautschichten, die die Zellen trennen, sind so eng aneinander geschmiegt, dass sie nur als eine einzige nachgewiesen werden können. Obegleich in dem Sta- dium, das in der Fig. 47 veranschaulicht ist, eine Aktivität der vegetativen Zelle ja nicht ausgeschlossen ist, wird man eine solche nicht gern annehmen, da die genera- tive Zelle bis dahin allein wirksam gewesen ist und damit wohl fortsetzen kann. Ich möchte mich deshalb in Bezug auf meine Pflanze der Auffassung STRASBURGER's uber die Tätigkeit der generativen Zelle bei ibrem Eindringen in die vegetative anschliessen. Die weiteren Stadien der Pollenentwicklung habe ich auf der Narbe eben pollinierter Bläten verfolgt. Myricaria scheint im grossen und ganzen autogam zu sein. Die Be- stäubung findet gewöhnlich kurz vor dem Öffnen der Knospen statt. — Die generative Zelle kann sich, wie bekannt, betreffs der Zeit ihrer Teilung bei verschiedenen Pflan- zen verschieden verhalten. In der Regel teilt sie sich erst im Pollenschlauch, aber bei vielen Pflanzen sind schon im Pollenkern zwei Spermazellen vorhanden. Dass die bei- den Typen aber nicht scharf von einander getrennt werden können, zeigen die Verhält- nisse in dieser Hinsicht, die sich bei den Lilien finden. CHAMBERLAIN (97,5. 427) hat för drei Arten dieser Gattung nachgewiesen, dass die Teilung der generativen Zelle bald im Pollenkorn, bald im Pollenschlauch eintreten kann. STRASBURGER (08, S. 528), der die Teilung der generativen Zelle des Pollens bei Lilium Martagon im Pollenschlauch eingehend studiert hat, gibt an, dass er den generativen Kern in seltenen Fällen auch im Spindelstadium innerhalb des Pollenkorns gesehen hat, was er einem Versagen der 30 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. Keimung zuschreibt. Myricaria zeigt auch in dieser Beziehung ein wechselndes Verhal- ten, und die beiden Entwicklungsvorgänge sind mir ungefähr goleich oft entgegengetreten. Das Vorkommen zweier Spermazellen im Pollenkorn kann darum nicht nur von einer zufälligen Verspätung der Keimung abhängig sein. Aus der Fig. 80, Taf. III, die ein eben gekeimtes Pollenkorn darstellt, ist ersichtlich, dass die generative Zelle noch un- geteilt ist, aus der Fig. 79 dagegen, dass zwei Spermazellen in den Pollenschlauch her- austreten. Wir können weiter sehen, dass die Nukleolen der Kerne verschwunden sind, und dass die Kerne ihre Form geändert haben und jetzt länglich sind, was wohl als eine Vorbereitung des Hineindringens in den Schlauch anzusehen ist. Ein anderes interessantes Verhältnis weisen die Figuren 76—78, Taf. ITT auf. Die Fig. 76 zeigt, dass der vegetative Kern eine unregelmässige Gestalt angenommen hat. Dieses und sein Verhalten zu den Farbstoffen verraten, dass ein Anfang zur Degeneration eingetreten ist. In anderen Pollenkörner habe ich Auflösungsstadien beobachtet, und in denen, die in den Fig. 77, 78 abgebildet sind, erblickt man eine ungeteilte generative Zelle bezw. zwei Spermazellen, aber keinen Pollenschlauchkern. Die grosse Zahl stark färbbarer Körperchen im Plasma sind wohl als Spuren des fruhzeitig degenerierten vegetativen Kerns zu betrachten. Eine ähnliche fräuhe Degeneration des vegetativen Kernes im Pollenkorn tritt auch bei Ruppia rostellata nach MURBECK (02, S. 10, Fig. 21, 22, 24) ein. Diese gibt sich schon vor der völligen Ausbildung des Pollenkorns durch eine stärkere Cyanophilie und eine Schrumpfung und Korrosion des Kernes kund. Wann die schliessliche Zersetzung des Kernes stattfindet, ist hier nicht festgestellt. Auch fär Ulmus americana gibt SHATTUK (05, S. 213) an, dass der vegetative Kern nicht in den Pollenschlauch gelangt, sondern im Pollenkorn verschwindet, was er in Zusammenhang mit der Kärze des Schlauches bringt. LAGERBERG (09, S. 56) hat jedoch Zweifel an dieser Angabe SHATTUK's ausgesprochen, weil er bei Ulmus montana in dem Pollen- schlauche einen sehr grossen, länglichen Schlauchkern gesehen hat, »dessen Tinktions- fähigkeit aber so schwach ist, dass er im ganzen genommen sehr leicht ubersehen wird». Im Hinblick auf die in dieser Beziehung schwankenden Verhältnisse bei Myricaria, halte ich es nicht fär ausgeschlossen, dass auch die Beobachtungen SHATTUK's zutreffend sein können. — Auch fär andere Angiospermen wird eine fruhzeitige Desorganisation des vegetativen Kerns angegeben, die jedoch nicht wie bei Myricaria in einer vollständigen Zersetzung resultiert, sondern sich nur wie eine Fragmentation äussert. Eine Zweiteilung des vegetativen Kerns ist als eine häufige Erscheinung bei Hichhornia crassipes von SMITH (98,5. 326, Fig. 41) angegeben. Dasselbe ist in Form von Amitosen STRASBURGER (a. a. O., 5. 544, Fig. 29, Taf. IIT) bei Lilium Martagon in Pollenkörnern, die, sich auf der Narbe befindend, einen Schlauch nicht treiben konnten, entgegengetreten. Eine weiter gehende amitotische Zerteilung hat CHAMBERLAIN (97, S. 427, Fig. 12—15) bei anderen Lilien beobachtet, die zur Bildung von bis zu sechs ungleich grossen vegetativen Kernen föhren konnte. FEin ähnliches Verhalten hat FULLMER (99, S. 86) bei Hemerocallis fulva gefunden. Die frähe Degeneration des Schlauchkerns bei Myricaria scheint fast die Regel zu sein, denn er kommt ganz selten im Schlauche vor. In Zusammenhang mit der Be- schreibung der Befruchtungsvorgänge will ich das Schicksal des Schlauchkernes wie auch der Spermazellen weiter behandeln. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 7. 31 IV. Die weitere Entwicklung des Embryosackes. Die ersten Zeichen zu einem Schluss des lang ausgedehnten Ruhestadiums, welches der junge Embryosack nach der Tetradenteilung durchmacht, liefert eine beginnende Vakuolisierung des Plasmas. Die Vakuolen, anfangs klein, werden durch Verschmelzung mit einander immer grösser (Fig. 66, Taf. IT) bis schliesslich, wenn die Kerne in Propha- senstadium eingetreten sind, eine einzige, grosse Vakuole die Mitte des Embryosackes einnimmt. Die Vakuole trennt dabei gewöhnlich zwei Kernpaare von einander. Oft ist mir jedoch auch die Anordnung mit einem Kern in dem oberen und drei in dem unte- ren Ende zu Gesicht gekommen (Fig. 72, Taf. IT). Vor dem Eintreten der Kerne in die Prophase der dritten Teilung tritt jetzt ein merkwuärdiger Unterschied in der Entwicklung der beiden Kernpaare der entgegengesetz- ten Enden ein. Während die beiden oberen Schwesterkerne sich völlig normal verhalten und in ihrer Teilung die haploide Zahl von 12 Chromosomen aufweisen, fangen die beiden unteren Kerne an, schon wenn sie sich noch im Ruhestadium befinden, an Grösse gegen die oberen bedeutend zuzunehmen, und in ihrer späteren Prophase können wir sehen, dass eine beträchtliche Vermehrung der Chromosomenzahl stattgefunden hat. Dieser eigentuämliche Entwicklungsvorgang der beiden unteren Kerne zeigt eine gewisse Ähn- lichkeit mit der schon lange bekannten Abweichung, die der Embryosack einiger Lilium- Arten in seiner chalazalen Abteilung fruähzeitig aufweist und deren wahre Natur STRAS- BURGER (08, S. 479 u. folg., Fig. 4—22) klargelegt hat. Da aber das Verhalten bei My- ricaria, was schon im ersten Augenblicke auffällt, auch bedeutende Unterschiede gegen die Lilum-Arten zeigt, habe ich mir die Erforschung der fraglichen Erscheinung besonders angelegen sein lassen. Ehe ich die Resultate meiner Untersuchung darzulegen anfange, möchte ich auf die Verhältnisse der Liliaceen kurz eingehen. Fine ausfährliche geschichtliche Uber- sicht der Frage hat STRASBURGER in seiner obengenannten Arbeit gegeben. Die be- treffende Erscheinung hat zuerst GUIGNARD (84, S. 27, Fig. 109-—11, Taf. IV) wahrge- nommen, konnte sie aber da nicht richtig deuten. Fin wenig später widmete er wieder- um der Frage seine Aufmerksamkeit (85, 5. 335, Fig. 15—26, Taf. XV, XVI) und seine Beschreibung ist jetzt zutreffender. Er gibt an, dass der untere der durch die erste Teilung gebildeten Kerne, wenn er in Teilung tritt, eine Spindel von 16 Chromosomen bildet, während er im oberen Kern die gewöhnliche Zahl von 12 Chromosomen zählen konnte. In einer späteren Arbeit (91, S. 187; Fig. 58—65, Taf. XIIT, XIV) beschreibt er die Tetradenteilung bei Lilium Martagon und geht jetzt ausfährlicher auf die Frage nach der Vermehrung der Chromosomenzahl, die er in allen untersuchten Lilium-Arten gefunden hatte, ein. Da die beiden Kerne der ersten Teilung sich von einander trennen und zu den entgegengesetzten Polen der Mutterzelle wandern, fängt der untere an, seine Grösse und seinen Chromatingehalt zu vermehren, und wenn er sich teilt, beträgt die Chromosomen- zahl anstatt 12, 16, 20 und selbst 24. Die beiden Tochterkerne werden, gibt er weiter an, noch einmal so gross als die des oberen Kernes, und in ihren Teilungen tritt wieder die 32 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTI.. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. vermehrte Zahl der Chromosomen auf. Die Chromosomen der unteren grösseren Kerne sind ebenso gross wie die der oberen, weshalb eine Vermehrung der Chromatinmasse statt- gefunden haben muss. Die verschiedene Entwicklung der beiden Kernpaare schreibt GUIGNARD einem Unterschiede der Ernährung (a. a. O., S. 245) zu. — In ihrer Untersuch- ung uber Lilium Martagon hat Miss SARGANT (96 b, S. 464, Fig. 25—41, Taf. XXTIIT) dieselben Beobachtungen wie GUIGNARD gemacht. In der unteren Spindel hat sie eine schwankende Zahl von Chromosomen gefunden, meist ist diese nicht geringer als 24, kann oft gegen 32 betragen. Sie teilt weiter mit, dass in kurzen Embryosäcken die beiden Kerne und auch ihre vier Tochterkerne oft gleich gross sind, während in den langen Embryosäcken ein Unterschied in der Grösse eintritt. Auwuch ist es der Verfasserin aufge- fallen, was GUIGNARD nicht bemerkt hat, dass die zwei unteren Kerne eine unregel- mässige Form aufweisen und, dass sie sich in der Teilung nicht gleich verhalten. Der obere ist abgeplattet und wie zwischen dem unteren Kerne und der Vakuole zusammen- gedriäckt, der untere dagegen ist in seiner Gestalt durch das Embryosackende bestimmt. Betreffs der dritten Teilung im Embryosack hatte sie in einer vorläufigen Mitteilung (96 a, S. 107) angegeben, dass der untere der beiden chalazalen Kerne, im Gegensatz zu dem oberen, sich in direkter Weise teilt, wobei das Chromatin nach den beiden Polen räckt und da in Form halbkugeliger Schalen auftreten, die durch zahlreiche Fasern verbunden sind (96 b, Fig. 38—41). Diese direkte Teilung ist schon durchgefuhrt, wäh- rend die drei ubrigen Kerne sich noch in ihrer Metaphase befinden. — Die Angaben GUIGNARD's und Miss SARGANT's uber die Vermehrung der Chromosomenzahl des unteren Kernes der Embryosackanlage bei den Lilien hat MOTTIER (98, S. 135) bestätigt. Die vermehrten Chromosomen erreichten die Zahl 30, doch waren gewöhnlich 20—24 vor- handen. In Bezug auf die Teilung des unteren von den zwei im Chalazaende liegenden Kernen, hebt er hervor, dass sie normal sein kann oder gar nicht einzutreten braucht oder schliesslich, dass der Kern sich in abnormer Weise, wie es Miss SARGANT gefunden hatte, teilen kann. In dem letzten Falle werden jedem Tochterkerne Chromatinmassen von verschiedener Grösse zugeteilt. Von diesen drei Verfassern, die sich mit der betreffenden Erscheinung beschäftigt haben, hat keiner das Problem zu lösen versucht, auf welcehe Weise diese Vermehrung der Chromosomenzahl zu stande komme. Um diese Frage zu entscheiden, hat schliesslich auch STRASBURGER, wie oben erwähnt, eine Untersuchung einiger Lilien-Arten in dieser Hinsicht vorgenommen. Dabei untersuchte er hauptsächtlich Lilium Martagon, hat aber auch fär Tulipa Gesneriana dasselbe Verhalten feststellen können (a. a. O., S. 491). Wo bei Liltum Martagon der untere Kern der Reduktionsteilung eine Steigerung der Chromosomenzahl zur Ansicht bringt, kann diese schon bei seiner Anlage oder auch später hervortreten. Im ersten Falle sind die Chromosomen schon bei ihrer Anlage dicker und dunkler gefärbt und speichern augenscheinlich mehr färbbare Substanz als die gegen- uberliegenden des oberen Kerns auf. Gewöhnlich pflegt sich jedoch ein Grössenunter- schied zwischen den beiden Kernen erst in den Prophasen des nächsten Teilungsschrittes zu markieren. Was die Ursache der spontanen Vermehrung der Chromosomenzahl anbe- trifft, hat schon STRASBURGER in einer fruheren Arbeit (05d,S. 142) darauf hingewiesen, dass sie möglicherweise in dem Verhalten der Chromosomen der beiden ersteren Kernen KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. 38 zu suchen sei. Diese verdanken ja ihre Entstehung einer heterotypischen Teilung, treten somit in die nächste Spindelbildung mit einer schon in der Prophase ihres Mutter- kerns vorbereiteten Längsspaltung ein. »Diese Vorbereitung, so lässt sich vorstellen, könnte bei kräftiger Ernährung des antipodalen Kerns zur fruhzeitigen Trennung der Längshälften jedes Chromosoms fähren und damit die Gesamtzahl der Chromosomen entsprechen vermehren. Durch die fruhzeitige Trennung wären vielleicht aber auch die Bedingungen zum FEintritt einer neuen Längsspaltung geschaffen ». Dass die Mutmassung, die STRASBURGER hier aussprach, zutreffend war, zeigten seine späteren Beobach- tungen. Er fand dabei, dass während im oberen Kern die zusammengehörenden Chro- mosomen, mit ibren Enden verbunden, als ein Element in die Kernplatte eingehen, im antipodalen Kern dagegen die Längshälfte sich schon in der Prophase getrennt haben und. somit zwei Elemente fur die Kernplatte liefern. Dass die so verdoppelten Elemente des unteren Kerns die gleiche Länge wie die oberen haben, muss selbstverständlich er- scheinen, da sie die getrennten Längskomponenten des oberen Kernes darstellen, dagegen sind sie gewöhnlich, falls nicht die Ernährung besonders kräftig gewesen ist, wesentlich dänner als die des oberen. Dadurch dass die getrennt inserierten Einzelehromosomen des unteren Kerns, eine zweite Längsspaltung ausfuhren, wird auch ihren Tochterkernen eine vermehrte Zabl der Chromosomen zugeteilt. Die schon von den fruheren Verfassern erwähnte Schwankung der Chromosomenzahl ist auch STRASBURGER aufgefallen. Diese Tatsache erklärt er so, dass in Fällen, wo die Zahl unter 24 liegt, die fragliche Trennung nicht von allen Chromosomenpaaren durchgefuhrt werden, wenn dagegen eine besonders kräftige Ernährung wiederholte Längsspaltungen, doch nur einer begrenzten Zahl, be- wirke, so könne eine Chromosomenzahl entstehen, die uber 24 hinausgehe. Die Angabe Miss SARGANT's uber die Form der beiden chalazalen Kerne und tber die abnorme Teilung, die der untere von ihnen durchfuhrt, konnte STRASBURGER nur bestätigen. Wegen des Auftretens einer mehr oder weniger vollkommenen Spindelbildung konnte er jedoch, wie auch MOTTIER, Miss SARGANT in ihrer Deutung dieses Teilungsvorganges als einer Amitose nicht beistimmen. Den Lilien ähnelt betreffs der Entwicklung des Embryosackes Tulipa Gesneriana. ERNST (01, S. 40; Fig. 4—14, Taf. IV) gibt för diese Pflanze an, dass die beiden Kerne nach der ersten Teilung im Embryosack zu verschiedener Grösse auswachsen. Ihre Teilungsfiguren sind auch ungleich gross, doch konnte er eine Vermehrung der Chro- mosomenzahl der unteren nicht sicher feststellen. Auch hier nehmen die zwei chalazalen Kerne eine abweichende Form an »als duänne Scheibe oder unregelmässig gewölbte Schale ». In einer im selben Jahre erschienenen Arbeit behandelt auf ScHNIEWIND-THIES (01, S. 29) dieselbe Erscheinung. Dass die Kernvergrösserung in der antipodalen Abteilung schon nach der ersten Teilung eintritt, ist ihrer Aufmerksamkeit entgangen, obgleich ihre Fig. 119 mit zwei ungleich grossen Spindeln dafär spricht. Sie fäöhrt indessen an, dass im Embryosack die vier Kerne zuerst von derselben Grösse und Struktur seien und dass sich darauf ein Grössenunterschied zwischen den oberen und den unteren Kernen geltend mache. Die unteren hätten lang gestreckte oder unregelmässige eckige Gestalt und fuhrten eine verdoppelte Chromosomenzahl. Wenn die Beschreibung zutreffend wäre, wurde also Myricaria in der in Frage stehenden Hinsicht eine grössere Ähnlichkeit mit Tulipa EK. SV, Vet Akad. Handl, Band 48. N:o 7. D 34 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. Gesneriana als mit den Lilien zeigen. HEine Bestätigung der Angaben ERNST's hat aber inzwischen STRASBURGER (a. a. O., S. 491) durch die kurze Erwähnung geliefert, dass der untere Kern der Embryosackanlage nach seinen eigenen Beobachtungen sich genau so wie jener der Lilien verhält. Ich werde jetzt meine eigene Untersuchungen tuber die Vermebrung der Chromo- somenzahl während der Weiterentwicklung des Embryosackes bei Myricaria darlegen. Es ist aus meiner obigen Darstellung schon ersichtlich, dass bei Myricaria die betreffende Erscheinung nicht wie bei den Lilien in die Tetradenteilung störend eingreift. Schon ibre Voraussetzung muss also eine andere sein als diejenige, die nach STRASBURGER fär die Lilien gilt, nämlich das besondere Verhalten der Chromosomen in den durch die hetero- typische Teilung entstandenen Kernen mit ihrer in der vorigen Prophase vorbereiteten Längsspaltung. Der zweikernige Embryosack von Myricaria fuhbrt immer zwei gleich grosse Kerne (Fig. 63, Taf. IT). Die darauf folgende Teilung zeigt in beiden Kernen völlig normal 12 Chromosomen (Fig. 64 a u. b) und das in meinen Präparaten so uberaus häufige Stadium (Fig. 65), wo noch keine Vakuolisierung im Plasma eingetreten ist, weist niemals JAngd MY = Db Ali HicR Hig: (25 NGT Fig. 4. Fig. 1. Kern mit vermehrter Chrmosomenzabl von dem chalazalen Teil des 4-kernigen Embryosacks. — Fig. 2. HEiner der oberen Kerne desselben Embryosacks. — Fig. 3. Kernplatte in Polansicht von dem chalazalen Teil des Embryosacks. — Fig. 4. Kernplatte von einem der oberen Kerne in demselben Embryo- SACKer WIebENe, ort ABOA 010 4) 3 SN (FER SLA einen Unterschied in Grösse und Chromatingehalt zwischen den Kernen auf. Dieser tritt, wie schon gesagt, erst ein, nachdem sich eine grosse Vakuole in der Mitte des Embryosackes aus- gebildet hat, die die vier Kerne in zwei Paaren von einander trennt (Fig. 70). Die beiden unte- ren Kerne, falls sie äberhaupt eine abweichende Entwicklung durchmachen, nehmen jetzt gegen die oberen an Grösse bedeutend zu. Sie ändern gewöhnlich ihre Gestalt und werden, wie auch bei den Lilien, scheibenförmig abgeflacht, wobei sie sich verschieden orientieren können, entweder mit der Längsachse des Embryosackes parallel (Fig. 71) oder winkelrecht gegen diese (Fig. 70). Sie können auch dreieckige oder auf andere Weise gestaltete Gebilde darstellen. In der Fig. 67 ist ein solcher vergrösster Kern zur Darstellung gebracht. Sein Kerngerist hat hier noch keine erheblichen Veränderungen durchgemacht. Dasselbe Ruhestadium, das ich schon so oft erwähnt habe, tritt uns hier mit kleinen Chromatinkörnehen, die in Paaren angeordnet sind, wieder entgegen. Ich habe in diesem Falle die Zahl der Körner zu etwa 60 bestimmen können. Die Grösse des Kerns ist hier ziemlich bedeutend und der normalen vielmals uäberlegen. Fig. 68 zeigt ein etwas späteres Stadium und gleichzeitig die Lösung des ganzen Problems der Chromosomenvermehrung. Anstatt sich wie in gewöhnlicher Weise zusammenzutun, KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O0 7. 35 um die 12 haploiden Chromosomen zu bilden, fangen die Chromatinkörner an, sich einzeln zu selbständigen Chromosomen zu entwickeln. Hierbei fällt es besonders auf, dass die paarweise Anordnung der Körnchen aufgehoben wird. Von einer solchen ist in der Figur nichts mehr zu sehen. In der Fig. 70 ist die Entwicklung weiter gegangen, und. die zahlreichen Chromosomen der unteren Kerne sind denen der oberen fast voll- ständig gleich, nur ein wenig kuärzer. Der Bau des Kernes im Ruhestadium lässt einer jeweiligen Schwankung der Chromosomenzahl freien Spielraum. Wenn alle Chroma- tinkörner selbständig sich zu Chromosomen aufbauen, muss ihre Zahl in der Regel gegen 40—70 betragen. Diese Zahl habe ich auch in Wirklichkeit besonders häufig gefun- den (Fig. 70, Textfig. 1). Bei Myricaria tritt also im allgemeinen eine bedeutend grössere Zablsteigerung der Chromosomen ein, als bei den Lilien, wo die Zahl von den gewöhnlichen 24 bis auf ungefähr 32 steigen konnte. Hierbei ist zu bemerken, dass die Chromosomen der unteren Kerne in ihrer Länge denen der oberen, wie die zwei Text- figuren 1, 2 zeigen, beträchtlich nachstehen. Sie können also nicht ihrer Anlage nach Längskomponenten eines gewöhnlichen Chromosoms entsprechen. Dies geht schon aus meiner Darstellung ihrer Entstehung hervor; ich will es aber besonders hervorheben, da in dieser Hinsicht also zwischen Myricaria und den Lilien ein Unterschied vorhan- den ist. Dagegen ist ein deutlicher Unterschied in der Dicke der respektiven Chromoso- men, den man ja zu erwarten sollte, wenigstens in diesen Kernen nicht zu spären. Dass es nicht so ist, muss man wobhl der kräftigen Ernährung zuschreiben. Ich habe indessen auch sehr oft in den vergrösserten Kernen eine Chromosomzahl gesehen, die ungefäbr 24, (Fig. 71, Textfig. 3), also das Doppelte der normalen, beträgt. Auch bier sind die Chromosomen der unteren Kerne nur ungefähr halb so lang als die der oberen (Textfig. 4), was zeigt, dass jene durch Vereinigung von zwei in Paaren liegenden Chromatinkör- nern gebildet sind. — HFEine Erklärung anderer Chromosomenzahlen, die ich in den chalazalen Kernen gefunden habe, geben solche Fälle, wo eine selbständige Entwick- lung der zu einem Chromosom gehörenden Chromatinkörner nicht im ganzen Kern zustande kommt. Dass die oben geschilderte Chromosomenvermehrung sich nicht schon in dem zwei- kernigen Embryosacke geltend macht, ist wohl dem Umstand zuzuschreiben, dass die Kerne hier nicht in völlige Ruhe treten und. keine so starke Trennung der Chromosomen- teile als die Tetradenkerne aufweisen. Die Vermehrung der Chromosomenzahl im Embryosacke bei den Lilien ist oft als Einwand gegen die Theorie uber die Individualität der Chromosonen angefuhrt. STRASBURGER konnte indessen bei seiner Untersuchung der in Rede stehenden Er- scheinung sie ohne Abbruch dieser 'Theorie ins Reine bringen. Betreffs der Individua- litätsfrage in Bezug auf die Verhältnisse bei Myricaria will ich hier nur auf die oben (S. 7) dargestellte Vermutung uber die Natur der Chromosomen dieser Pflanze hin- weisen. Schon GUIGNARD hat, wie oben erwähnt, die Auffassung ausgesprochen, es sei ein Unterschied der Ernährung in den beiden Embryosackenden, der die verschiedene Entwick- lung der respektiven Kerne verursachte. NSTRASBURGER ist damit einverstanden, dass die Erscheinung auf die Ernährungsverhältnisse zuräckzufubren sei. Er kann als Stutze 36 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. dafiär die Tatsache vorlegen, dass in den zuerst entwickelten Bläitenknospen an den Bli- tenständen von Lilium Martagon in den Embryosäcken nur Kerne mit einfacher Chromo- somenzahl vorkommen (a. a. O., S. 482). Erst spätere Blitenknospen derselben Bliten- stände zeigten ihm die fragliche Chromosomenvermehrung, und unter diesen konnte er auch solche finden, die teils Samenanlagen mit normaler, teils solehe mit vermehrter Chro- mosomenzahl fäuhrten. — Ich habe äbnliche Beobachtungen bei Myricaria gemacht. My- ricaria hat, wie ich in einer anderen Arbeit austfuhbrlicher beschreiben will, zweierlei Sprösse, die Blätenstände tragen, solche, die nur floral sind und schon im Frähling ihre Bläten entwickeln, und andere, die vegetativ-floral sind und während des Sommers zur Ent- wicklung kommen. Die Bliätenknospen der ersteren Zweige, die also unter wenig gun- stigen Ernährungsbedingungen auswachsen, haben in ihren Embryosäcken nur normale Kerne, während die krätftigen Sommersprösse die beschriebene Steigerung der Chromo- Fig. 5. Fig. 6. Fig. 7. Fig. 8. Fig. 9. Fig. 5—7. Die dritte Teilung im Embryosack (49). Fig. 8—9. 6-kernige Embryosäcke (599). somenzahl aufweisen. Die fragliche Erscheinung war im letzten Falle die Regel, doch pflegen in jedem Fruchtknoten auch einige Embryosäcke mit lauter normalen Kernen vorzukommen. Dass die Form des Embryosackes dabei bestimmend sei, wie es Miss SARGANT bei Lilium Martagon glaubt beobachtet zu haben, habe ich bei meiner Pflanze nicht finden können. Beleuchtend in dieser Hinsicht sind die Embryosäcke, wo von den vier Kernen drei im unteren Ende liegen. Ich habe von solchen eine beträchtliche Menge gesehen, doch niemals gefunden, dass sie ihre drei antipodalen Kerne vergrössert haben. Der Vorteil in der Lage in Bezug auf die Ernährung wird, hier augenscheinlich durch die Dreizahl der Kerne ausgeglichen. Dieselbe Erfahrung hat auch ERNST (a. a. O., S. 43) an Tulipa Gesneriana gemacht. Er gibt ihr jedoch eine andere Deutung, die ich indessen nicht verstehen kann und welche wenigstens för Myricaria keine Gältigkeit hat. Auch för Lilium hat Miss SARGANT (a. a. O., S. 466) dieselbe Anordnung der vier Kerne beschrieben und ebenfalls gefunden, dass die drei unteren Kerne dann ihre Chromoso- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 7. 37 menzahl nicht vermehren. Auf die Angaben Miss SARGANT's uber das Verhalten dieser drei unteren Kerne werde ich später in einem anderen Zusammenhang zuruäckkommen. Wir wollen jetzt die weitere Entwicklung der vier Kerne betrachten. Die Teilungen aller Kerne treten gleichzeitig ein (Textfig. 53), oder es eilen die oberen Kerne in ihren Teilungen den grösseren unteren voraus (Textfig. 6). Die Spindeln sind kurz, zusammen- gedriäckt und liegen frei in dem Cytoplasma. Sie zeigen, was aus den Figuren hervorgeht, keine bestimmte Orientation im Verhältnis zu einander und zu der Längsachse des Em- bryosackes. Dass die vergrösserten unteren Kerne auch grössere Teilungsfiguren zeigen, ist eimleuchtend. Auch bei Myricaria ist mir dieselbe abnorme Teilung der einen der chalazalen Kerne wie bei den Lilien entgegengetreten. Ihr Auftreten ist allerdings nicht die Re- gel, vielmehr scheinen die beiden Kerne sich gewöhnlich normal zu teilen. Im allge- meinen ist es der unterste, der sich abnorm teilt, in der Textfig. 6 ist jedoch ein Fall abgebildet, wo der obere der beiden Kerne diese Erscheinung zeigt. Die in Fig. 73, Taf. II dargestellte Teilung gleicht vollständig den Bildern, die zuerst Miss SARGANT von diesem abnormen Verhalten bei Lilium gegeben hat. Zwei Chromatinmassen in Gestelt hemisphärischer Schalen trennen sich voneinander, und ein Fasersystem wird zwischen ihnen ausgezogen. Die Fig. 74 stellt eine andere Form dieser abnormen Teilung dar. Eine schwach entwickelte Spindel bewirkt hier die Verteilung des Chromatins in zwel unregelmässige Massen. Die Fig. 75 zeigt einen Fall, wo eine nur einseitige Spindel ausgebildet ist. Eine Teilung kann wobl hier nicht zu stande kommen. Auch andere Vorgänge kann diese abnorme Teilung zeigen. Hier wie bei den Lilien ist sie vor der normalen der drei anderen Kerne beendigt. Es ist einleuchtend, dass das Auftreten dieser Erscheinung mit in irgend einer Weise bewirkten Abschwächung der Spindelbil- dung im Zusammenhang steht. Als Ursache dieses abnormen Teilungsvorgangs stellt sich STRASBURGER (a. a. O., S. 490) vor, dass die Teilung »in dem Uberfluss an Chromatin geradezu ertränkt wird», dass also dem unteren Kern Nahrung in einem solchen Uber- mass dargeboten wird, dass er sich nicht in regelrechter Weise teilen kann. Vielleicht beleuchtet der in der Fig. 69 abgebildete Embryosack die Ursache der abnormen Tei- lung. Der eine der beiden chalazalen Kerne ist hier bedeutend, stärker als der andere vergrössert und womöglich so viel, dass eine regelrechte Teilung nicht stattfiden kann. — Dass die Teilungen der beiden chalazalen Kerne oder nur die des unteren oft ausfallen können, soll unten ausfährlich besprochen werden. Sobald die vier Kerne'jedes Endes des Embryosackes ins Ruhestadium getreten sind, setzt die Zellenplattenbildung ein, durch welche die drei Zellen des Eiapparates vonein- ander und von dem Polkerne getrennt werden. In der Fig. 87, Taf. III ist zu sehen, dass alle Kerne fast in derselben Ebene liegen und, dass die Zellplatten sich simultan ausbilden. Fine ähnliche Abbildung hat MOTTIER fär Lilium Martagon geliefert (98, S. 140; Fig. 22, Taf. IIT). 38 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. V. Der ausgebildete Embryosack. Durch die eigentumlichen Vorgänge, die uns in der Entwicklung des Embryosackes bei Myricaria entgegengetreten sind, ist die Möglichkeit fur eine beträchtliche Zahl von verschiedenen Kombinationen im Bau des fertiggebildeten Embryosackes gegeben. Da ich einige von diesen Typen unten beschreiben will, mag betont werden, dass es sich hier nicht um seltene Ausnahmen handelt, sondern um Fälle, die vielleicht zwar nicht so häufig wie der normale achtkernige Embryosack sind, doch aber sehr oft vorkommen und als regelmässige Erscheinungen bei Myricaria anzusehen sind. Der 5-kernige Embryosack. Wie oben erwähnt, habe ich oft im vierkernigen Stadium des Embryosackes die Anordnung gefunden, dass ein Kern im oberen und drei Kerne im unteren Ende sich vorfinden. Dasselbe Verhöältnis ist auch Miss SARGANT (a. a. O., S. 466) bei Liliwm Martagon und ERNST (a. a. O., S. 43) bei Tulipa Gesneriana aufgefallen. Miss SARGANT hat in solchen Fällen die vier Kerne in allen friihen Prophasenstadien und auch »twice indication of spindel-fibres sourrounding the well-differentiated naked spirem » (vergl. Fig. 36) gesehen. Sie glaubt jedoch behaupten zu können, dass die Teilung nicht his zum Schluss durchgefihrt wird, sondern dass die Kerne ins Rubestadium zurtuäckkeh- ren und sich dann in gewöhnlicher Weise in zwei Paare anordnen. ERNST hat im vor- liegenden Falle einen anderen Entwicklungsvorgang gefunden. HBSeiner Darstellung nach teilen sich bei Tulipa die vier Kerne. Da aber hierbei der Eikern und der oberen Polkern ins untere Ende des Embryosackes zu liegen kommen, werde eine Weiterentwicklung unmöglich gemacht. — Bei Myricaria habe ich oft in den fraglichen Embryosäcken Kerne im Prophasenstadium gesehen, ja sogar Spindelbildung ist mir hier entgegengetreten. Die Spindelfiguren zeigen ubrigens oft eine Neigung in einander iäberzugehen, wobei aber die drei Chromosomengruppen gewöhnlich als getrennt unterschieden werden können. Das weitere Schicksal dieser Teilung habe ich nicht verfolgen können. Eine Riuckkehr zum Ruhestadium von einer Metaphase aus ist wohl nicht anzunehmen. Indessen können wir, meinen Beobachtungen nach, in einer so weit gegangenen Teilung eine Ausnahme erblicken. Ich glaube der Auffassung Miss SARGANT's beistimmen zu können, dass die drei unteren Kerne von ihrer Prophase aus wieder in Ruhe eintreten, wenn sie tiiberhaupt sich zu teilen anschicken. Die Vermutung Miss SARGANT's, dass die vier Kerne sich später paarweise anordnen, um dann den Weg der normalen Entwicklung einzuschlagen, kommt mir jedoch nicht wahrscheinlich vor, da dem die grosse Vakuole wohl immer Hindernisse entgegensetzt. Wenigstens was Myricaria anbetrifft, glaube ich nicht, irre zu gehen, wenn ich die 5-kernigen Embryosäcke, die ich sehr oft gesehen habe, in Zu- sammenhang mit dem in Frage stehenden Falle bringe. Auf eine andere Weise kann ich die Entstehung dieses Embryosacktypus nicht erklären. Ich nehme also an, dass nur der obere Kern in Teilung tritt, wäbrend die drei unteren, ohne sich zu teilen in den fertig- gebildeten Embryosack eingehen. Dass sie die Teilungsfähigkeit einbuässen, hängt wohl davon ab, dass sie zwischen der Vakuole und der unteren Wandung des Embryosackes so zusammengedrickt sind, dass ihnen ein hinreichender Raum fär die Spindelbildung KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR: BAND 48. N:0 7. 39 fehlt. Die Tochterkerne des oberen Kerns bilden sich gewöhnlich als Eizelle, bezw. die einzige Synergide aus, die drei unteren Kerne werden zu zwei Polkernen und einer Antipode. Ein so ausgebildeter Embryosack ist in 'Textfig. 12 wiedergegeben. Das Vorkommen eines zweizelligen Embryos zeigt hier, dass die Weiterentwicklung des Eies normal ver- läuft. Ausser dem Embryo, sind hier eine durch die Befruchtung umgewandelte Synergide, zwei Polkerne, die eben in Verschmelzung mit einander begriffen sind und eine Antipode zu sehen. Dass ich hier keine Spur etwa verdrängter Zellen gesehen habe, braucht wohl nicht besonders hervorgehoben werden. FEine andere Ausbildung des 5-kernigen Em- bryosackes ist in Textfig. 11 dargestellt. Hier sind zwei Synergiden aber keine Antipoden vorhanden. Die beiden kleinen Synergiden sind wohl als Schwesterzellen anzusehen, und die drei ungeteilten Kerne werden in der Eizelle und den Polkernen wiedergefunden. Die Grösse der beiden Polkerne ist hier besonders auffällig, und ich halte es nicht fär unwahrscheinlich, dass eme Chromosomenvermehrung hier später, wenn ein Kern von Fig. 10. 1 bl Fig, 12 Fig. 10—12. Verschiedene Kombinationen von 5-kernigen Embryosäcken (240). der Dreikerngruppe abgeräckt ist, stattfinden kann. Dafär spricht, dass ich bisweilen in ähnlich ausgebildeten Embryosäcken die zwei Polkerne von verschiedener Grösse gefunden habe, wo also nur in einem, dem unteren, eine etwaige Steigerung der Chro- mosomenzahl eintreten wird. Die Textfig. 15 stellt noch eine Variante dieses Embryo- sacktypus vor, die mit zwei Synergiden, einer Eizelle, einem Polkerne und einer Antipode ausgestattet ist. Ihre Entstehung ist der oben angefuährten Darstellung nach leicht her- zuleiten. Wenn ich zuletzt noch erwähne, dass mir auch Embryosäcke des fraglichen Typus mit drei Polkernen, einer Synergide und einer Eizelle zu Gesicht gekommen sind, so ist wohl die Anzahl verschiedener Kombinationen im Bau des fuänfkernigen Embryo- sackes erschöpft. Der 6-kernige Embryosack. Die Textfig. 8 stellt einen jungen Embryosack dar, in dessen oberem Ende schon vier Kerne gebildet sind, während die zwei unteren vergrösserten Kerne sich noch nicht geteilt haben. Die beiden Kerne befinden sich freilich in einem 40 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. Prophasenstadium, doch glaube ich, dass diese Verspätung in der Entwicklung eine Aus- schaltung des dritten Teilungsschrittes bedeutet. Die Ursache des Ausfalles der Teilung ist wohl dieselbe, die oben fär die Bildung des 5-kernigen Embryosackes als wahrschein- lich hingestellt ist. Die Textfig. 9 spricht för ein Ausbleiben der fraglichen Teilung. Hier ist die Zellbildung in dem Embryosacke schon eingetreten, nur zwei junge Antipoden aber sind zu sehen, und in der abgegrenzten primären Endospermzelle ist nur ein Polkern vorhanden. — Eine andere Weise, auf welche ein 6-kerniger Embryosack zustande kommen kann, ist in Textfig. 7 zur Darstellung gebracht. Die zwei grossen chalazalen Kerne sind hier in ihrer Teilung zu einem einzigen Spindelkörper verschmolzen. Das weitere Schicksal solcher Spindeln habe ich freilich nicht verfolgen können, die Teilung scheint aber völlig normal vor sich zu gehen. Die jungst erschienene Arbeit von BROWN und, SHARP (11, S. 440, Fig. 11—16) beschreibt eine ähnliche Erscheinung bei Epipactis pubescens. Auch hier können bisweilen die zwei unteren Kerne der vierkernigen Embryo- sackanlage, die hier indessen aus einer Tetradenzelle entstanden ist, sich in der Spindel- bildung zusammentun, wodurch ein 6-kerniger Embryosack mit nur einer Antipode ge- bildet wird. Auch ich habe bei Myricaria manchmal 6-kernige Embryosäcke mit zwei Polkernen, aber nur einer Antipode gefunden. Der 7-kernige Embryosack. Wenn nur einer und, zwar der untere der beiden chalazalen Kerne, wie es oft vorkommt, seine Teilung einstellt, wird die Entstehung eines 7-kernigen Embryosackes mit nur zwei Zellen in dem Antipodenapparat gegeben. Auch fur Liltum Martagon bemerkt MOTTIER (a. a. O., S. 138), dass die Teilung des unteren der beiden Kerne ausfallen kann. Wie man zu erwarten hat, kann in diesem Falle ein Grössen- unterschied zwischen den beiden Antipoden kaum ausbleiben. Und in der Tat trifft es zu, dass die in Frage stehenden Embryosäcke durch ihre zwei ungleich grossen Anti- poden (Textfig. 13) ihren Entwicklungsvorgang verraten. Der 8-kernige Embryosack. Die Synergiden. Die Synergiden zeigen in ihrem Bau und ihrer Entwicklung einige anmerkungswerte Verhältnisse, deren ich kurz Erwähnung tun will. In der jungen, eben gebildeten Synergidenzelle wird in dem oberen Ende eine grosse Vakuole angelegt, die den Hauptteil des Plasmas mit dem Kerne gegen das untere Teil druckt (Fig. 88, Taf. TIT). Bald tritt aber auch hier eine Vakuolenbildung ein, die uber die obere Vakuole siegt und diese schliesslich verdrängt. Die fertiggebildete Synergide stimmi; also mit dem ganz gewöhnlichen Typus mit einer grossen Vakuole in dem unteren Ende uberein. Diese wächst zu bedeutender Grösse heran, wodurch der untere Teil der Synergide stark erweitert wird und der Kern ins obere Ende zu liegen kommt. Die Synergiden weisen oft eine schöne Birnform auf (Fig. 89, P1. TITT). In der oberen schnabelförmigen Abteilung fällt als besondere 'Struktur eine zarte Längsstreifung im Plasma auf, wie sie zuerst ScHACHT bei Gladiolus segetum unter dem Namen »Fadenappa- rat» beschrieben hat. HABERMANN (06, S. 300) hat diesem, der nach' der Entdeckung SCHACHT'”s bei mehreren Angiospermen von verschiedenen Verfassern nachgewiesen ist, seine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Tch kann betreffs der Literatur auf seine Arbeit verweisen. Wie dieser Verfasser dargetan hat, handelt es sich hier, was besonders auf diännen Schnitten deutlich hervortritt, um eine netzartige Struktur des Plasmas, und da das Netzwerk langgestreckt ist, so kommt ein streifiges Aussehen zustande. Was KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR, BAND 48. N:0 7. 41 die Funktion des Fadenapparats betrifft, haben die meisten Beobachter sich der Mei- nung STRASBURGER's (84, S. 60) angeschlossen. STRASBURGER hat die Vermutung ausge- sprochen, dass diese Streifung die Bahnen andeutet, welche die innerhalb der Synergiden- körper auszuscheidende Substanz, die Einfluss auf die Wachstumsrichtung der Pollen- schläuche ausubt, einschlägt. HABERMANN scheint die Ansicht STRASBURGER'S, seines Lehrers, zu teilen und tut den eigentumlichen Ausspruch, dass »es wohl als sicher anzu- nehmen ist, dass der Fadenapparat eben wegen seiner Funktion allen angiospermen Gewächsen zu eigen ist». Wie bekannt hat die grosse Mehrzahl der Angiospermen Syner- giden ohne diese Ausstattung, die eher als Ausnahme anzusehen ist. HABERMANN hat fast nun solche Pflanzen, bei welchen schon vorher der Fadenapparat bekannt war, oder mit diesen nahe verwandte Formen untersucht. Da es sich in der Tat erwiesen hat, dass die meisten in neuerer Zeit in dieser Hinsicht untersuchten Angiospermen den Faden- apparat der Synergiden entbehren, kann wohl die von STRASBURGER im Jahre 1884 ausgesprochene Vermutung uber die Bedeutung des Fadenapparates sich nicht länger halten. — Bei Myricaria habe ich gefunden, dass die fragliche Erscheinung sich nicht immer wahrnehmen lässt, sondern nur wenn das obere Ende zu einer schnabelähnlichen Spitze zusammengedrickt ist. Ist der obere Teil breiter und abgerundeter, so fehlt der Fadenapparat (Fig. 90, Taf. III). Aus der diese Frage behandelnden Literatur geht hervor, dass auch bei anderen Pflanzen ein Unterschied in der Entwicklung des Faden- apparates beobachtet ist, so, um nur zwei Beispiele zu nennen, bei Salix-Arten (CHAM- BERLAIN, 97, S. 157, Fig. 27—30, Taf. XIV; Fig. 36—39, Taf. XV) und bei Paris (ERNST, 02, S. 29; Fig. 100, 101, Taf. IV). Die beigefägten Figuren zeigen, dass die verschieden starke Ausbildung des Fadeanapparates mit der Form der Synergiden im Zusammenhang steht. Die Entstehung des Fadenapparates möchte ich darum nur mechanischen Ur- sachen zuschreiben und sie durch eine Streckung und Zusammendriäckung des oberen Endes der Synergiden erklären. Die Embryosackmembran wird hier nicht, wie es HABERMANN beschreibt, uber dem Scheitel des Fadenapparates resorbiert. Dieser ragt also nicht gegen die Mikropyle hervor. Ich halte es nicht fär unwahrscheinlich, dass diese Deutung der Entstehung des Fadenapparates auch fär die anderen bekannten Fälle zutreffend ist. Die Synergiden haben hier immer eine mehr oder weniger ausgeprägte Birnform, und aus der Darstellung HABERMANN's (a. a. O., S. 307) geht hervor, dass »mit dem Wachstum der Synergiden gleichzeitig eine starke Streckung des Plasmas erfolgt, so dass schliesslich langgezogene Waben von Plasma die beiden Zellen erfällen». Mitt- lerweise beginnt die Anlage des Fadenapparats am Scheitel, der Synergiden damit, dass einzelne Stränge des wabigen Plasmas ein homogenes Aussehen annehmen. Dass am Scheitel der Synergiden der Fadenapparat häufig eine kappenartige, doch nicht scharf abgegrenzte, Ausbildung bekommt, wie es HABERMANN (S. 304) beschreibt, kann dadurch erklärt werden, dass dieser Teil der am meisten verengte ist. Bei Ornithogalum, wo die Synergiden nicht im oberen Ende so sehr zusammengedrickt sind, ist nach HABERMANN (S. 305) »ein ziemlich weitlumiges Wabenwerk vorhanden», das nicht langgestreckt ist. Die Eizelle. Uber die Eizelle ist nichts besonders zu sagen. Sie ist unter dem Schei- tel gewöhnlich ein wenig seitlich an der Wand des Embryosackes befestigt. In ihrem un- teren in den Embryosackraum hervorgewölbten Ende liegt der Kern, dicht von Plasma K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 7, 6 42 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. umgeben, während eine Vakuole den oberen Teil einnimmt. — Als eine seltene Ausnahme mag erwähnt werden, dass eine Eizelle nicht ausgebildet wird, sondern der Eikern sich frei im zentralen Plasmastrange des Embryosacks oberhalb der Polkerne vorfindet. In einem solchen Falle habe ich eine Prophase in dem Eikerne gesehen; uber seine weitere Entwicklung kann ich indes nichts aussagen. Die Polkerne. Wie bei den Lilien wird bei Myricaria die Kernvergrösserung in dem chalazalen Teile des jungen Embryosacks durch einen Unterschied in der Grösse zwischen den beiden Polkernen verraten. Da aber diese fruhzeitige Abweichungen, wie oben erwähnt, nicht immer eintreten, mussen wir auch solehe Embryosäcke finden, wo die Polkerne gleich gross sind. NSolche kommen auch, obgleich nicht so oft, vor (Fig. 91, 94, Taf. IIT). In der relativen Grösse der Polkerne macht sich indessen ein beträchtlicher Wechsel geltend. Die Figuren 92—100 liefern dafuär einige Beispiele. Gewöhnlich ist der grössere Kern ungefähr drei- oder viermal so gross wie der andere. In den Fig. 92—93 ist hingegen der Unterschied bedeutend grösser. Diese Variation ist wohl ihrem ersten Ursprunge nach auf der Verschiedenheit der Chromosomenvermehrung in fruheren Stadien zuruckzufuhren; später kann zweifellos auch ein ungleicher Zuwachs den Unterschied vergrössern. — Die Polkerne räcken auf dem Plasmastrange, der in dem aus- gebildeten Embryosacke die Eizelle mit dem Antipodenapparat verbindet, gegeneinander, und treffen in der Mitte des Embryosacks oder öfters etwas näher am oberen Ende zu- sammen. Ihre gegenseitige Lage ist, wie wir auf den Abbildungen sehen können, auch wechselnd. Sehr oft liegt, was man nicht erwarten sollte, der grosse Kern oberhalb des kleinen. Das steht im Zusammenhang mit der langgestreckt konischen, oben breiteren Form des zentralen Plasmastranges. — Wenn die Befruchtung stattfindet, sind die Pol- kerne noch frei. Uber ihr Verhalten nach diesem Stadium soll später berichtet werden. Die Antipoden. Die Frage nach der Bedeutung der Antipoden ist bekanntlich von verschiedenen Verfasser erörtet und auf verschiedene Weise beantwortet worden. Die meisten Forscher, die dieser Frage in späterer Zeit näher getreten sind, haben sich mehr oder minder der zuerst von WESTERMAIER (97) deutlich ausgesprochenen Auffassung ange- schlossen, nach welcher die Antipoden, wenigstens bei mehreren Pflanzen, »einen anato- misch-physiologischen Apparat» darstellen sollen. Die letzte diesem Problem gewidmete ausföährliche Arbeit stammt von Huss (06), bei dem man auch die grosse Literatur tiber das fragliche Gebiet findet. Huss hat eine eingehende Untersuchung der Antipoden bei denjenigen Familien, die die ernährungsphysiologische Theorie gestätzt haben, unter- nommen. Huss tritt dieser Iheorie entgegen und erklärt die Riesenantipoden als Hyper- trophien, die keine Bedeutung als Verarbeiter der Nährstoffe fär den Embryosack haben. JUEL (07, 5. 28) hat jedoch gegen die Auffassung Huss” darauf hingewiesen, dass diese Antipoden, auch wenn man sie als Hypertrophien auffasst, eine Funktion haben können. Er stellt sich vor, dass sie während der Jugendperiode des Embryosacks als Speicher- organe fungieren können, wobei sie hypertrophiert werden, um schliesslich bei der Ent- wicklung des Endosperms von diesem aufgenommen zu werden. In derselben Arbeit hat er indessen als wahrscheinlich dargestellt (a. a. O., S. 27), dass bei Saxifraga granulata die Funktion der Antipoden, die hier wenig entwickelt sind, von dem besonders entwik- kelten unteren ”Teile des Endosperms mit grossen, plasmareichen Zellen ubernommen KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. 43 wird. — Betreffs der etwaigen Funktion der Antipoden ist es klar, dass in denjenigen Fällen, wo die Antipoden eine fruhzeitige Degeneration erleiden, was ja bekanntlich oft vorkommt, man ihnen wohl keine Bedeutung beilegen kann. Wenn sie dagegen dauer- hafte Bildungen sind und dabei oft eine beträchtliche Grösse erreichen, ist die Möglich- keit vorhanden, dass sie in den Dienst der Ernährung des Embryosacks treten können. Was Myricaria anbetrifft, bin ich zu der Ansicht geneigt, dass den Antipoden, obgleich sie oft eine bedeutende Grösse erreichen, keine Funktion zuzuschreiben ist und zwar wegen der grossen Schwankungen und Unregelmässigkeiten in ihrer Ausbildung, die bei dieser Pflanze besonders auffällig sind. Als Folge des oben beschriebenen Verhaltens der beiden chalazalen Kerne in dem jungen vierkernigen Embryosacke ist eine schwankende Aus- bildung a priori zu erwarten, aber alle Unregelmässigkeiten werden doch nicht dadurch erklärt. Die Antipoden können oft schon sehr fruhzeitig zu Grunde gehen, kurz nach FiSl3: Eg: ITA ESD Fig. 16. Fig. 13. 7-kerniger Embryosack. — Fig. 14, 15. Antipodentypen. — Fig. 16. Drei Polkerne. (540 der Bildung des 8-kernigen Embryosacks, wahrscheinlich auch ohne zu abgegrenzten Zellen zu werden. Dies kann teilweise dem Auftreten der erwähnten abnormen Teilung zuge- schrieben werden. Da aber eben ausgebildete Embryosäcke vorkommen können, die zwei Polkerne und drei degenerierte Antipoden aufweisen, ist es klar, dass diese fruhzeitige Degeneration mit abnormen Teilungen nicht im Zusammenhang zu stehen braucht. 50 ist auch das Verhalten, wenn nur eine Antipode sehr fräh desorganisiert wird (Textfig. 17). Die Antipoden der anderen Pflanzen, bei denen, wie bei Myricaria, frähzeitige Abwei- chungen in der antipodalen Abteilung des Embryosacks auftreten können, gehen auf einem fräheren Stadium zugrunde, bei Lilium Martagon (CUIGNARD, 91, S. 189) vor der voll- ständigen Ausbildung des Eiapparates und bei Tulipa Gesneriana (ERNST, 01, 5. 47) sogar ohne vorausgehende Zellbildung. Bei Myricaria degenerieren gewöhnlich die Antipoden nicht so fruh, wie oben angegeben ist, sondern sie können noch persistierend sein, wenn wir im Embryosacke einen Embryo in sehr weit vorgertäcktem Entwicklungsstadium haben. Die ersten Zeichen einer Auflösung sind aber jetzt in den meisten Fällen zu sehen (Textfig. 44 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. 20, 21). — Während die drei Antipoden eines Embryosacks im allgemeinen untereinander gleich gross sind, fällt der beträchtliche Unterschied in der Grösse der Antipoden in ver- schiedenen Embryosäcken auf. SHIBATA (02, S. 709) hat durch seine experimentellen Versuche mit Monotropa uniflora den Zusammenhang der Ausbildung der Antipoden mit der Befruchtung nachgewiesen. Wenn die Befruchtung stattfindet, gehen die kleinen Anti- poden ohne jede weitere Veränderung allmählich zugrunde. Bei Unterdräckung der Befruchtung aber fangen sie nach einer Zeit in der Mehrzahl von Samenanlagen an, mehr oder minder anzuwachsen, wobei sie in extremen Fällen so vergrössert werden können, dass sie den ganzen Raum des Embryosacks einnehmen. Der Grössenunterschied der Antipoden bei Myricaria hat indessen nichts mit dem Auftreten oder Ausbleiben einer Befruchtung zu tun. Nebenbei bemerkt, ist mir ein Ausbleiben der Befruchtung bei Myricaria nicht aufgefallen, da meistens eine beträchtliche Menge von Pollenkörnern auf jeder Narbe keimt. Und diese Erscheinung braucht weiter in keinem Verhältnis zu der Schwankung in der Grösse der antipodalen Kerne vor der Zellbildung im Embryosack zu stehen. Ich will dies mit zwei extremen Beispielen beleuchten, die Embryosäcke in dem- selben Alter kurz nach der Befruchtung lieferten. In der Textfig. 14 zeigen die beiden ungleich grossen Polkerne, dass eine fruhzeitige Kernvergrösserung in dem antipodalen Teil des Embryosacks stattgefunden hat. Doch die drei Antipodenkerne haben hier gar keinen Zuwachs erfahren, und die Antipoden treten in Grösse sehr zuriäck. In der Textfig. 15 ist ein Embryosack dargestellt, dessen Polkerne gleich gross sind, wo ein Zuwachs der chalazalen Kerne also nicht eingetreten ist. Die Antipoden haben jedoch hier nach ihrer Bildung bedeutend an Grösse zugenommen. — In der gegenseitigen Lage der Antipoden zueinander herrscht auch grosser Wechsel. Sie können nebeneinander an der Basis des Embryosacks in verschieden geordneten Gruppen sitzen, oder sie sind tbereinander in einer Reihe inseriert. Kurz gesagt, da die Antipoden bei Myricaria in ihrer ganzen Ausbildung, in Dauer und Grösse so grossen Schwankungen unterworfen sind, ohne dass man bestimmte Ursachen dafär entdecken konnte, muss ich den Schluss ziehen, dass sie för die Weiterentwicklung des Embryosacks von keiner prinzipiellen Bedeutung sind. Eine beträchtliche Variation im Verhalten der Antipoden ist auch bei Viola-Arten in einer juängst erschienenen Arbeit von Miss BLriss nachgewiesen (12, S. 159). Als eine seltene Ausnahme mag erwähnt werden, dass ein Antipodenkern, statt eine Antipodenzelle zu bilden, zu den Polkernen hinaufwandert und mit diesen eine Gruppe von drei Kernen bildet. Fin solches Verhalten hat auch MURBECK (02, S 7, Fig. 8) bei den apogamen Alchemillen gefunden. VI. Die Befruchtung. Oben habe ich schon beschrieben, welche Entwicklungshöhe das bis auf die Nar- be gelangte Pollenkorn erreicht hat, und nachgewiesen, dass die dabei vorkommenden Verhältnisse sich nicht in ein einheitliches Schema einordnen lassen. Die generative Zelle kann ungeteilt in den Pollenschlauch eingefährt werden oder bildet schon im Pol- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. 45 lenkorn zwei Spermakerne aus. Der vegetative Kern kann schon fruhzeitig vollständig desorganisiert werden oder noch unverändert in den Schlauch gelangen. Äussere Be- dingungen spielen dabei keine Rolle; auf derselben Narbe habe ich alle diese verschie- denen Verhältnisse beobachten können. Die Schwankungen betreffs des Zeitpunkts fär die Teilung der generativen Zelle und das Zerfallen des vegetativen Kerns sind kei- neswegs sehr bedeutend, denn diese Erscheinungen treten, falls nicht im Pollenkorn, immer sehr fräh im Pollenschlauch auf. Schon im obersten Teil der Griffel sind mir sehr selten Pollenschlauchkerne und ungeteilte generative Zellen entgegengetreten. Die drei oben erwähnten, unverdickten medianen Furchen des Pollenkorns haben jede eine Austrittsstelle fär den Pollenschlauch, von welchen eine in Anspruch ge- nommen wird. Bisweilen kann auch ein zweiter Schlauch zu treiben anfangen (Fig. 79, Taf. IIT). Bei der Keimung des Pollenkorns ist es auffällig, dass das Plasma sich oft innerhalb des Pollenkorns mehr oder minder zusammenzieht, wobei ein Plasma- schlauch gebildet wird, der in wenigen oder mehreren Windungen das ganze Pollenkorn ausfällen kann (Fig. 81). Bei dem Hinauswandern in den Pollenschlauch geht der vege- tative Kern, falls noch vorhanden, den generativen Zellen voraus (Fig. 79). Eine kurze Zeit kann man ihn noch unverändert (Fig. 83) erblicken; er fängt aber, wie gesagt, meist im oberen Ende des Griffels an zu zerfallen (Fig. 84). — Drei schmale Gewebestreifen, jeder einem Fruchtblatt angehörend, die mit einem einschichtigen, leitenden Gewebe bekleidet sind, fähren die Pollenschläuche durch den offenen Griffelkanal zu der Pla- zenta hinab. Die Pollenschläuche wachsen ektotrop und kriechen, sich uber ein gleich- falls aus einer Zellschicht bestehendes Leitgewebe verteilend, zu der Mikropyle der Samenanlage. Uber die Teilung der generativen Zelle im Pollenschlauch bei Lilium Martagon ist uns durch die Untersuchungen von KOERNIKE (06, S. 514), STRASBURGER (08, S. 527) und NAWASCHIN (10, S. 871) eine gute Vorstellung geworden. Betreffs einiger Einzelheiten sind diese Forscher zu verschiedenen Resultaten gekommen; doch sind sie darin einig, dass die alte bekannte Angabe von GUIGNARD tuber das Vorkommen von scharf umrissenen generativen Zellen bei dieser Pflanze nicht zutreffend war, sondern dass das Plasma der generativen Zelle während der Teilung seine Abgrenzung gegen das Cytoplasma des Pollenschlauches aufgibt, sei es schon in der Prophase (KOERNIKE) oder erst nach der Metaphase (STRASBURGER), oder gar erst in der Telophase (NAwa- SCHIN). Aus der Teilung gehen also nicht zwei Zellen, sondern zwei nackte Kerne hervor. Die einschlägige Literatur, deren 'Zusammenstellung man in der oben zitier- ten Arbeit STRASBURGER's findet, lässt erkennen, dass bei der Mehrzahl von Angio- spermen eine bestimmte Abgrenzung generativen Zellplasmas nicht beobachtet ist. Doch fehlen keineswegs Angaben uber das Vorkommen von individualisierten Spermazel- len entweder im Pollenschlauch oder im Embryosack. Bei einer Ubersicht dieser Fälle zeigt sich, dass sie sich wenigstens im grossen und ganzen bei Gattungen finden, bei denen die beiden Spermazellen schon im Pollenkorn ausgebildet sind. Hier kann die Teilung der generativen Zelle sich unter gunstigeren Umständen als eine Plasmastrome des Pollenschlauchs vollziehen und abgegrenzten Spermazellen den Ursprung geben, 46 A. FRISENDAHL, CYTOLOG, U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. die als solche bis in den Embryosack hinein auftreten können. In vielen Fällen scheinen die Spermazellen während des Wegs im Pollenschlauch ihr Plasma zu ver- lieren. GAGER (02, S. 138, Fig. 36) hat bei Asclepias Cornuti im Pollenschlauch Spermazellen beobachtet, deren zarte Wandung jedoch bald vollständig schwindet. WyLIE (04, S. 15, Fig. 70—74, Taf. IV) hat deutliche männliche Zellen bis zur Mikropyle bei Hlodea canadensis verfolgen können. In den Pollenschläuchen der Solaneen beobachtete GUIGNARD (02 a, S. 152) um die generativen Kerne eine helle Aureole, die er als das Eigenplasma dieser Kerne deutet, und dieselbe Angabe macht er auch in seiner Arbeit tuber Cruciferen (02 b, S. 364). Weiter hat auch LAGERBERG (09, S. 56) das Vorkommen von individualisierten Spermazellen im Pollenschlauch bei Adoxa (Fig. 47, Taf. IIT) und Ulmus montana festgestellt. JUEL hat solche bei Hippuris (11, S. 12, Fig. 28, Taf. IIT) nachgewiesen. In allen diesen Fällen handelt es sich nach den Angaben der betreffenden Verfasser um Pflanzen, bei denen die generative Zelle ihre Teilung schon innerhalb des Pollenkorns durchmacht. Auch haben wir eine An- gabe von JUBEL uber selbständige Spermazellen bei Saxifraga granulata (07, 5.19, Fig. 36— 39, Taf. IV) und Pyrola minor (07, S. 20), die er uäbrigens als solche erst kurz nach ih- rem Ausschläpfen aus der Synergide wahrnehmen konnte, um sie bald in dem sie um- gebenden Plasma verschwinden zu sehen. Den Zeitpunkt der Teilung der generativen Zelle hat er jedoch hier nicht festgestellt. Freilich ist auch fär einige Pflanzen, die schon in ihrem Pollenkorn eine Teilung der generativen Zelle aufweisen, angegeben worden, dass sie im Pollenschlauche nackte Spermakerne fähren (siehe STRASBURGER, a. a. O. S., 517). Doch kann es wohl nicht nur dem Zufall zugeschrieben werden, dass die meisten, wenn nicht alle Gattungen, bei welchen selbständige Spermazellen nach- gewiesen sind, diese schon innerhalb des Pollenkorns ausbilden. Dies macht es wenigstens wahrscheinlich, dass eine Teilung der generativen Zelle im Pollenschlauch nicht zur Bildung von Tochterzellen, sondern nur von nackten Kernen fiähren kann, währen sie dagegen, wenn im Pollenkorn stattfindend, gewöhnlich zwei abgegrenzte Spermarzellen liefert. Im Einklange damit stehen, glaube ich, meine Beobachtungen uber die generativen Elemente im Pollenschlauch bei Myricaria. Oft sind mir im oberen Teil des Pistills ver- schiedene Teilungsstadien der generativen Zelle entgegengetreten. Wegen der Schwierig- keit, die die Kleinheit des Kerns der genauen Beokachtung entgegensetzt, musste ich jedoch auf ein eingehendes Studium dieser Teilung verzichten. Ich will nur ein Stadium, das in- dessen sehr lehrreich ist, besprechen. Die Fig. 82 stellt einen weit vorgeräckten Tei- lungsschritt der generativen Zelle dar, der wohl als Anaphase anzusehen ist. Die Längs- hälften der Chromosomen sind voneinander getrennt. Sie bilden aber noch nicht zwei Gruppen, sondern sind gleichmässig in einer Ebene verteilt. Plasma ist um den Kern nicht wahrzunehmen; auch habe ich keine Spindelbildung entdecken können. Die ganze Anordnung der Teilungsfigur scheint mir auch dafär zu sprechen, dass Spindelfasern bei der Verteilung der Chromosomen nach den beiden Polen nicht mitwirken. STRAS- BURGER und KOERNIKE haben in ihren oben erwähnten Abhandlungen eine, wenn auch nur schwache Ausbildung von Spindelfasern bei der Teilung der generativen Zelle von Lilium Martagon beschrieben. NAWASCHIN hat dagegen bei seiner sorgfältigen Unter- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. 47 suchung derselben Vorgänge bei derselben Pflanze keine Spur einer Spindelfaserbildung wahrnehmen können (a. a. O., 5. 887) und ist deshalb der Ansicht, dass dieser Vorgang »ebenso selten, wie unvollkommen zu stande kommt» (S. 890). Bei ihrer Beförderung nach den Polen sind also nach der Meinung NAWASCHIN's die Chromosomenhälften auf sich selbst angewiesen, und in den mannigfachen Formveränderungen, die sie dabei durchmachen, sieht NAWASCHIN einen Ausdruck ihrer Eigenbewegungen. Im Hinblick auf das oben erwähnte Teilungsstadium des generativen Kerns bei Myricaria bin ich ge- neigt, mich der Meinung NAWASCHIN's uber die fraglichen kinetischen Vorgänge anzu- schliessen. — Da das Plasma der generativen Zelle während der Teilung als solches ver- schwindet, missen zwei nackte Kerne gebildet werden. HNolche habe ich auch sehr häu- fig in den Schläuchen gefunden (Fig. 86). Aber vielleicht nicht seltener sind mir auch hier Spermakerne, mit deutlichem, obgleich nur schwach färbbarem Plasma umgeben, entgegengetreten (Fig. 85). Dieselbe Erfahrung habe ich an Embryosäcken gemacht; auch hier können nackte Kerne (Fig. 94) oder ganze Spermazellen (Fig. 92) auftreten. Ich glaube nicht, dass ich irre gehe, wenn ich jene mit einer Teilung der generativen Zelle im Pollenschlauch und diese mit einer solchen im Pollenkorn in Verbindung bringe. Als STRASBURGER seine oben oft erwähnte Untersuchung tuber das Verhalten der generativen Elemente bei Lilium Martagon unternahm, war er dazu veranlasst durch die Einwendungen, die gegen seine im Jahre 1884 aufgestellte Ansicht uber den Kern als den einzigen Träger der erblichen Eigenschaften gemacht worden waren. Die Re- sultate der Untersuchung lieferten ihm einen erneuten Beweis, dass seine Vorstellung von der Trägern der Erblichkeit die richtige ist. Reicht der nackte Spermakern einer Lilie aus, um die Eigenschaften des Vaters auf die Nachkommen zu tbertragen, so ge- nuägt er, meint STRASBURGER, auch in anderen Fällen allein, wo ihn eine Plasmahulle umgibt. Den Gegnern dieser Vererbungstheorie STRASBURGER's genugt indes nicht der Nachweis der nackten Spermakerne. So hat NEMEc (10, S. 475 u. 496), um nur einen zu nennen, auf die Möglichkeit hingewiesen, dass in der Tat eine dunne plasma- tische Schicht den in die Eizelle einschläupfenden männlichen Kern umgeben könne, die in den Präparaten unserer Aufmerksamkeit entgehe; diese könne ihr Plasma derart vermehren, dass seine Menge der des mätterlichen Plasmas nahekomme. Ich will spä- ter bei der Besprechung der Befruchtung bei Myricaria einige Beobachtungen mittei- len, die mir gegen eine solche Auffassung zu sprechen scheinen. Uber die Funktion der Synergiden herrscht noch im allgemeinen die alte Auffas- sung, dass sie bei der Befruchtung die Rolle von »Gehilfinnen» spielen. So gibt z. B. STRASBURGER in seiner Urtica-Arbeit (10, S. 257) an, dass er in der Aufnahme des Pol- lenschlauchinhalts die eigentliche den Synergiden zugefallene Aufgabe erblickt, »die sie weiterhin aber auch wieder einbussen konnten, und zwar um so leichter, als der Pol- lenschlauch selbst in typischen Fällen der von den Synergiden ihm gebotenen Hilfe bei der Erfällung seiner Funktion entbehren kann». NAWASCHIN stellt sich den Vor- gang des Eindringens des Pollenschlauchs bei Helianthus annwus (09, S. 7) so vor, dass, nachdem dieser mit dem Embryosack in Berährung gekommen ist, eine der Synergiden an ihrer Spitze platzt und ihren Inhalt zum Teil in den Mikropylkanal hinein ergiesst. Dadurch tritt eine plötzliche Abnahme des bisher in der Synergidenzelle herrschenden 48 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. hydrostatischen Druckes ein, welche ihrerseits nun das Entleeren des Pollenschlauchs be- wirkt, indem sich die Spitze desselben öffnet und sein Inhalt sich in unmittelbarer Nä- he der aufgeplatzten Synergide ins Innere des Embryosacks ergiesst. — Diese hoch- verdienten Forscher haben jedoch nicht den Nachweis geliefert, dass der bis zum Em- bryosack vorgedrungene Pollenschlauch in diesen Fällen wirklich fär das Entleeren seines Inhalts die Hilfe einer Synergide nötig hat, und sie haben nicht zu erklären ver- sucht, wie es kommt, dass bei so vielen Pflanzen der Pollenschlauch ohne die Mitwir- kung der Synergiden seine Aufgabe erfällen kann. In der Tat ist doch eine grosse Zahl von Fällen bekannt, wo die Synergiden augenscheinlich bei der Befruchtung keine Rolle splelen. Bei mehreren Pflanzen können sie sich verschieden verhalten und bald vom Pollenschlausch gefällt, bald von ihm intakt gelassen werden. Bald entleert der Pol- lenschlauch seinen Inhalt in eine Synergide, bald finden beide dabei Verwendung. Die diesen Punkt behandelnde Literatur findet sich zusammengestellt bei COULTER und CHAMBERLAIN (03, S. 151), JUEL (07, 5. 16) und LAGERBERG (09,8. 57). — Ich habe schon oben den Nachweis zu fuhren versucht, dass die Ausbildung des hier und da vorkommen- den sog. Fadenapparats der Synergiden erklärt werden kann, ohne dass man bei ihm eine bestimmte Funktion zu suchen braucht, und es scheint mir, dass die verschiedenen Erscheinungen beim Entleeren des Pollenschlauchs in den Embryosack sich am besten mit der Auffassung vereinigen lassen, die den Synergiden jede Bedeutung bei der Be- fruchtung aberkennt. Die Synergiden sind während der phylogenetischen Entwicklung umgebildete Zellen. Mögen sie nun Prothalliumzellen (STRASBURGER, 05 a, S. 228), oder den Halszellen eines Archegons (PorscH, 07) oder nach der verbreitesten Auffassung bis auf das Ei reduzierten Archegonien entsprechen, man braucht ihnen nicht notwen- dig eine später erworbene Funktion beizulegen. JUEL (07, S. 18) hat es, an ältere Angaben von GUIGNARD anschliessend, durch seine Untersuchung uber Saxifraga granulata wahrscheinlich gemacht, dass der Pollen- schlavch nicht in die Synergide hinein wächst, sondern nur seinen Inbalt in dieselbe ergiesst, fär welche Auffassung er mehrere Belege anfuährt. HSpätere Verfasser haben ähnliche Beobachtungen gemacht, und auch ich habe dasselbe Verhalten bei Myri- caria gefunden. Dabei wird bei Myricaria oft nur eine Synergide gefullt, während die andere intakte noch lange nach der Befruchtung fortbesteht, obgleich sie ihr Aussehen zu verändern pflegt und die grosse Vakuole in ihrem unteren Ende verschwindet. Gleich oft aber gehen bkeide Synergiden während der Befruchtung zugrunde, auch ohne dass zwei Pollenschläuche ihren Inhalt in den Embryosack ergiessen. Ich stelle mir, veranlasst durch eigene Beobachtungen und das Studium der die- ser Frage gewidmeten Literatur, vor, dass abgesehen von einigen Pflanzen, die vom normalen Verhalten abweichen, z. B. den chalazogamen, das Entleeren des Pollenschlauchs sich ganz einfach auf folgende Weise vollzieht. An den Embryosack gelangt, durch- bricht der Pollenschlauch dessen Wandung, falls dies nicht, wie in einigen Fällen ange- geben, durch das Heraustreten der Synergiden bewirkt ist, und entleert seinen Inhalt. Der Plasmastrom trifft hierbei gewöhnlich zuerst auf die Synergiden, die sozusagen nur im Wege sind. Eine von diesen oder beide werden jetzt von Schlauchplasma er- fällt und gehen zugrunde, oder der Plasmastrom nimmt einen andern Weg zwischen KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 ZY. 49 oder neben den Synergiden her, ohne diesen zu schaden. Welcher Weg eingeschlagen wird, ist wohl wenigstens teilweise von der gegenseitigen Inserierung der drei Zellen des Eiapparates abhängig; sicher ist das der Fall, wenn bei derselben Pflanze Schwan- kungen im Verhalten des Schlauchplasmas beobachtet sind. Es ist bemerkenswert, dass kein Fall bekannt ist, wo der Pollenschlauch seinen Inhalt direkt in die BPizelle ergiesst, was ja auch sehr nachteilig sein wärde. Die Spermakerne dringen immer von der Seite in das Ei ein. Dies ist möglicherweise so zu erklären, dass die Eizelle wider- standsfähiger als die offenbar sehr empfindlichen Synergiden ist. Wie esJUEL fär Saxifraga granulata (a.aä. 0.,5.19) beschreibt, sieht man bei Myricaria häufig, dass aus der gefällten Synergide ein homogener Plasmastrom heraustritt, der, die Spermakerne fiährend, sich an die Oberfiäche der Eizelle schmiegt und ihr eine lange Strecke folgt (Fig. 94). Der eine Kern kann hierbei in die Eizelle eindringen, der andere wird in die Plasmabriäcke, die das Ei mit den Polkernen verbindet, ubergefuhrt, um später zu diesen zu gelangen. FEin etwas anderes Verhalten fuhren die Fig. 91 u. 92 vor. Hier ist der fär die Eizelle bestimmte männliche Kern direkt, ein wenig von oben, zu seiner Zelle gelangt, während ein Plasmastrom die gefullte Synergide mit dem oberen Polkern verbindet. — In einigen stärker tingierten Körpern, die in den durch die Befruchtung veränderten Synergiden besonders auffallen (Fig. 91 u. 92), hat man den degenerierten Synergidenkern und den aufgelösten Pollenschlauchkern zu erblicken. Die Fig. 94 mit den zahlreichen dunklen Körpern in der gefullten Synergide scheint einer, die JUEL von Saxifraga gegeben hat (a. a. O., S. 19, Fig. 40, Taf. IV), zu entsprechen. JUEL deutet die Erscheinung so, dass die Pollenschlauchsubstanz in grössere oder kleinere Stucke zerfallen sei. Eine ähnliche Beobachtung hat auch NAWASCHIN bei Lilium Mar- tagon und Helianthus annuwus (09, S. 7, Fig. 5, 11 d, e, Taf. VIIT) gemacht und in der- selben Weise aufgefasst. — Die Verschmelzung der beiden generativen Kerne mit dem Eikern bezw. einem der Polkerne vollzieht sich gewöhnlich fast gleichzeitig (Fig. 93), zuweilen aber erfolgt diejenige des Kernes, der den weiteren Weg zuruckzulegen hat, etwas später (Fig. 92). Bei der Kernverschmelzung kommt gewöhnlich in dem Sper- makerne ein kleiner Nucleolus zum Vorschein. — In dem Befruchtungsstadium sind die beiden Polkerne immer noch frei. Der Spermakern scheint mit dem oberen zu verschmel- zen, ob dieser nun der grössere oder der kleinere von beiden ist. Sehr oft entleert mehr als ein Pollenschlauch seinen Inhalt in denselben Embryosack. Ich habe sogar einmal sechs Spermakerne in einem Embryosack gefunden. Fig. 91 stellt einen Fall dar, wo die Doppelbefruchtung gerade stattgefunden hat. Ausserdem erblickt man zwei andere Spermakerne, von denen der eine eben aus der gefällten Synergide heraus- tritt, der andere neben dem Polkern liegt, der schon einen männlichen Kern empfangen hat. Es ist interessant zu beobachten, dass der betreffende Polkern den zweiten Spermakern nicht aufnimmt, sondern seine Wand an der Stelle, wo er anliegt, einstälpt. — Einen eigentämlichen Weg hat ein Pollenschlauch in dem Embryosack, der in der Fig. 94 abgebildet ist, eingeschlagen. HEine Synergide ist hier von dem Inhalt eines Pollen- schlauches gefullt; die beiden zugehörigen Spermakerne waren auf einem anderen Schnitt zu sehen. HFEin anderer Schlauch hat sich zwischen dieser Synergide und der Wand des Embryosacks in diesen hinein fast bis zu dem Antipodenapparat gedrängt und da sei- EK. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 7. 7 50 A. FRISENDAHI., CYTOI.OG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. ne zwei Spermakerne entleert. Fine ähnliche Beobachtung bei Reseda lutea finde ich von GUIGNARD (1900) angefuährt. — Das gleichzeitige Eindringen zweier Pollenschläuche zu einem Embryosack wurde auch bei andern Pflanzen beobachtet und ist ja immer als eine Ausnahme denkbar, wo nicht eine dafur allzu enge Mikropyle vorhanden ist. So ist das Verhalten bei Myricaria und auch bei Elodea canadensis, in deren Mikropyle WYy- LIE (04, S. 16, Fig. 75, Taf. IV) oft zwei, ja emmal, wie auch ich bei Myricaria, sogar drei hineindringende Pollenschläuche gesehen hat. Fine Angabe tuber das Vorkommen von zwei Poilenschläuchen, die in dieselbe Samenanlage hineindringen, hat auch JUEL för Saxifraga granulata (a. a. O., 5. 18) gemacht, und ein ähnliches Verhalten fand der- selbe Verfasser ber Hippuris vulgaris (11, S. 18), wo doch der Pollenschlauch nicht durch die Mikropyle sondern durch das Integument seitlich in den Embryosack gelangt. In Zusammenhang mit dem Entleeren von zwei Pollenschläuchen in einen Em- bryosack steht mit aller Sicherheit die nicht so seltene Beobachtung bei Myricaria von recht grossen eigentumlichen Kernen im unteren Ende des Embryosacks oberhalb der Antipoden. In den Fig. 96 u. 97 sind zwei solche Fälle dargestellt. Da ich diese Kerne auch in vollständigen, achtkernigen Embryosäcken gesehen habe, da sie weiter immer der Nukleolen entbehren und dieselbe Plasmastruktur wie männliche Kerne aufwei- sen, muss ich sie als soleche deuten. Dafur spricht auch, dass ich sie nur nach vollzogener Befruchtung zu sehen bekommen habe. Sie sind also meiner Ansicht nach Sperma- kerne eines zweiten Pollenschlauchs, die bei der Doppelbefruchtung nicht in Anspruch genommen wurden. Sie haben dann — in den abgebildeten Fällen waren junge Em- bryonen ausgebildet — einen bedeutenden Zuwachs erfahren und sind nun so gross wie die Kerne einer BEizelle. Vorher waren sie immer in so engen Verhältnissen, dass sie ihre volle Grösse nicht erreichen konnten, was ihnen aber jetzt ermöglicht ist. Es ist bemerkenswert, dass ich in jedem Falle nur einen solchen vergrösserten Spermakern be- obachtet habe, da man doch ihrer zwei zu sehen erwarten sollte. Es wäre merkwuärdig, wenn einer von ihnen so schnell desorgamnisiert wärde und verschwände, während sein Schwesterkern von längerer Dauer wäre. Ich musgs diesen Sachverhalt so erklären, dass der Schwesterkern des vergrösserten Spermakerns mit einem Polkern verschmol- zen ist. Die oben bezeichnete Fig. 91 macht es wahrscheinlich, dass ein Polkern nicht mehr als einen Spermakern eindringen lässt. Da aber die beiden Polkerne auf dem Befruchtungsstadium voneinander völlig unabhängig sind, lässt sich denken, dass auch der andere Polkern einen männlichen Kern empfangen kann. HLeider habe ich diesen wahrscheinlichen Vorgang nicht durch direkte Beobachtung feststellen können. — Ich möchte besonders die Aufmerksamkeit darauf richten, dass die vergrösserten Sperma- kerne völlig nackt sind. Hätten sie bei dem Hineinkommen in den Embryosack HFEi- genplasma gehabt, so wärde dieses wohl auch an dem Zuwachs teilgenommen haben und jetzt deutlich hervortreten. Da es nicht so ist, so sehe ich darin einen Beweis fär die Ansicht, dass niemals ein eigenes, abgegrenztes Plasma diese Kerne umgeben hat. Ich betone dieses Verhalten, weil es sich nicht gut mit der oben erwähnten (S. 47) Auf- fassung NEMEC's iäber das Teilnehmen männlichen Plasmas bei der Befruchtung ver- einigen lässt. Allein ich habe auch, wie oben berichtet, gefunden, dass, wenn die gene- rative Zelle ihre Teilung schon im Pollenkorn durchmacht, die so gebildeten zwei Sper- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. 51 marzellen auch im Embryosack als solche mit Eigenplasma auftreten können. Es steht damit gut im HEinklang, dass ich auch einmal eine vergrösserte Spermazelle gesehen habe, die in Fig. 98 abgebildet ist. Die Lage dieser Zelle, ihr ganzes Aussehen, die Plas- mastruktur und der Mangel eines Nucleolus im Kern sprechen dafir, dass hier keine Anti- pode vorliegt. Das Plasma hat im gleichen Verhältnis wie der Kern an Grösse zugenom- men und fährt kleine Vakuolen. — Das weitere Schicksal dieser vergrösserten Sperma- kerne bzw. Spermazellen, habe ich nicht verfolgen können. Der Kern der erwähnten Sper- mazelle befindet sich indessen in einer recht weit vorgerlickten Prophase und scheint sich daher weiterhin wenigstens einmal teilen zu können. Da in dem betreffenden Em- bryosack die Eizelle sich noch nicht geteilt hatte, was allerdings auch nicht so bald nach der Befruchtung zu geschehen pflegt, muss die fragliche Spermazelle sich schnell wei- ter entwickelt haben. Die nackten Spermakerne, welche mir öfter entgegengetreten sind, können dagegen allem Anschein nach nicht in Teilung eintreten. In der Fig. 96, zu welcher ein zweizelliger Embryo gehört, sind in dem Spermakern zarte Chromatinfäden Zu sehen, sodass wohl eine fruähe Prophase vorliegt. Der Spermakern in der Fig. 97 mit einem ein wenig weiter entwickelten Embryo und beginnender Endospermbildung hingegen befindet sich zweifellos in Desorganisation. In einer strukturlosen Grund- masse liegen einige sich stärker färbende Körner. Er wird sicher bald aufgelöst. In äl- teren Embryosäcken habe ich die in Frage stehenden Kerne nicht mehr gesehen. — Dieser Umstand, dass hier wahrscheinlich die nackten Spermakerne ohne weitere Entwicklung zu grunde gehen, stimmt mit den Beobachtungen STRASBURGER's bei Lilium Marta- gon (08, 5. 531) und täberhaupt mit seimer Auffassung von der Teilungsunfähigkeit des Spermakerns bei Angiospermen (a. a. O.,S. 543) uberein. Er sah bisweilen bei Lilium Martagon in den neugebildeten, nackten Spermakernen, die vielfach eine Tendenz, in dem Knäuelstadium zu verharren, zeigten, die Chromosomen in eine neue Längsspal- tung eintreten. Doch wurde die Teilung nicht durchgefährt, wahrscheinlich, weil dies den Kernen infolge Aufgebens ihrer Selbständigkeit nicht möglich war. Dagegen hat er fräher bei Ornithogalum-Arten und bei einer Scilla-Art gesehen, dass in der generativen Zelle »sich uberzähblige Teilungen einstellen können, wenn aus irgend welchem Grunde, so vielleicht infolge ubermässiger Ernährung die generativen Tochterzellen erhalten bleiben und weiter wachsen» (a. a. O., S. 543). Bisweilen kann der Pollenschlauch einen sehr merkwärdigen Verlauf nehmen. Er dringt durch die Mikropyle und das apikale Nucellusgewebe, aber an den Embryo- sack gelangt, wächst er ausserhalb desselben weiter, indem er der inneren Wand des Nucellus bis zu dem Antipodenapparat folgt, wo er seinen Inhalt entleert. Er nimmt also anfangs denselben Weg wie z. B. der Pollenschlauch bei Adoxa (LAGERBERG, 09, S. 57, Fig. 40, Taf. IIT), der jedoch bald seinen Kurs ändert und gegen die Eizelle abbiegt. In den Fig. 99. u. 100 sind zwei Fälle dieses abweichenden Verlaufs des Pollenschlauches dar- gestellt. Die beiden Synergiden sind hier völlig intakt gelassen, und rechts auf den Bildern kriechen zwischen dem Nucellus und dem Embryosack die Pollenschläuche. Sie haben schon ihren Inhalt durch das chalazale Ende des Embryosacks ergossen und die Antipoden, wie in normalen Fällen die Synergiden, umgewandelt. In der Fig. 99 erblickt man einen männlichen Kern unter der einzigen Antipode; der andere wandert schon aufwärts in dem 52 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. zentralen Plasmastrang gegen den Polkern hin. Die Fig. 100 zeigt beide Spermakerne oberhalb der Antipoden. Die Ursache dieses eigentuämlichen Verbaltens ist nicht leicht zu ergruänden. Es ist nicht etwa eine seltene Ausnahme, sondern begegnete mir recht oft. Der Pollenschlauch hat wohl irgend ein Hindernis auf seiner normalen Bahn getroffen und daher diesen grossen Umweg eingeschlagen, um unter den Antipoden eine Eintritts- stelle zu finden. Befruchtung einer Antipodenzelle, mag sie auch nach PoRcH's bekannter Archegontheorie einer Eizelle entsprechen, findet nicht statt. Keine der Antipoden ist weiterer Entwicklung fähig; die Spermakerne wandern von ihnen fort dem Eiapparate zu. Dem Verhalten der Spermakerne auf dem Wege nach ihrem Bestimmungsort hat besonders NAWASCHIN seine Aufmerksamkeit geschenkt, und in einer dieser Frage ge- widmeten Arbeit (09) hat er so viele Beobachtungen angefuhrt, die seine Theorie uber die selbständige Fortbewegung der Spermakerne stätzen, dass man diese Auffassung als ganz gut begrundet ansehen muss. In einer späteren schon oben erwähnten Veröf- fentlichung (10), wo derselbe Forscher die Teilung der generativen Zelle im Pollenschlauch bei Lilium Martagon beschreibt und fär eine Eigenbewegung der Chromosomen bei dieser Teilung eintritt, bringt er das angenommene selbständige Bewegungsvermögen der Spermakerne in einen ihm wahrscheinlichen Zusammenhang mit diesem Verhalten der Chromosomen (a. a. O., S. 901), da die Spermakerne nach der Teilung nicht in Ruhe- zustand iäbergehen und ihr Chromatin auch weiterhin beinahe dieselbe Verteilung wie in der Telophase aufweist. Gegen diese Auffassung NAWASCHIN's stehen die Beobach- tungen STRASBURGER's (1900) äber den Befruchtungsvorgang, die er an lebenden Samen- anlagen von Monotropa ausföhbrte, und seine darauf gestiätzte Ansicht, dass die Fort- leitung der Spermakerne durch die Plasmaströmungen innerhalb des Embryosacks be- sorgt werde. Dass Strömungen in den Cytoplasmasträngen herrschen, braucht aber wohl nicht die Eigenbewegung des Spermakerns auszuschliessen, denn sie brauchen ja nur dieselbe Bedeutung zu haben wie in anderen Zellen, wo sie vorkommen. Schwerer ins Gewicht fallen, so scheint es mir, die logischen Grände fär die Passivität der Sper- makerne, die STRASBURGER (a. a. O., S. 10) angefährt hat. »Wo die generativen Zellen des Pollenschlauches», sagt er, »wirklich bestimmt sind, aktive Bewegungen auszuftihren, erhalten sie Cilien. Das haben uns die Cycadeen und Gingko gelehrt.» Ohne eine bestimmte Stellung zu dieser Frage nehmen zu wollen, wozu meine Er- fahrung nicht ausreicht, möchte ich doch einige Verhältnisse bei Myricaria erwähnen, die hierauf möglicherweise einiges Licht werfen können. Auch bei Myricaria gehen die Spermakerne meist nicht in einen Ruhezustand uber; sie verharren vielmehr in einer Art ”Telophasenstadium, wo man aber die einzelnen Chromosomen nicht bestimmt unter- scheiden kann. Auf ihrem Weége zum Ziel machen sie auffallende Veränderungen ihrer Gestalt durch. Diese kann von langgestreckten bis zu fast kugeligen Formen variieren. In Fig. 85 sind beide Kerne gestreckt ellipsoidisch, in Fig. 86 hat einer eine mehr eiför- mige Gestalt angenommen. In anderen Fällen sind sie in der Längsrichtung noch mehr zusammengezogen, und in der Fig. 93, wo ein Spermakern, der wohl im Begriff steht, mit einem Polkern zu verschmelzen, abgebildet ist, tritt uns eine ausgeprägte Kugel- form entgegen. Irgendwelche Krämmungen bei den Spermakernen habe ich hingegen nicht wahrgenommen; die bei vielen Angiospermen beaobachtete Wurmform des männ- KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. 53 lichen Kerns kommt hier nicht vor. Es scheint mir nicht unmöglich, dass alle diese Gestaltveränderungen der Spermakerne bei Myricaria als Ausdruck ihres Vermögens zur Eigenbewegung zu betrachten sind. Eine andere Erscheinung, die auch vielleicht in diesem Zusammenhange Beachtung verdient, ist die, dass in den eben angefuhrten Fällen, wo ein Pollenschlauch seine männlichen Kerne in die antipodalen Ende des Embryo- sacks entleert hat, diese den zentralen Cytoplasmastrang hinauf in einer der normalen entgegengesetzten Richtung wandern. VII. Die Entwicklung des Embryosacks nach der Befruchtung. Die Verschmelzung der Polkerne. Fär die grosse Mehrzahl von Angiospermen, die zwei Polkerne fähren, gilt, dass diese, sobald sie miteinander in Kontakt gekommen sind, verschmelzen, sodass bei der Befruchtung der zweite Spermakern einem grossen Zentralkern begegnet. Bei vielen Pflanzen wird indes die Bildung des Zentralkerns nicht so beschleunigt; auf dem Befruchtungsstadium können die zwei Polkerne noch frei sein, und bei dem Hinzukommen des Spermakerns findet dann eine fast gleichzeitige Vereini- gung von drei Kernen statt. Betreffend die zeitliche Ordnung dieser Kernverschmel- zungen können jedoch verschiedene Modifikationen eintreten. Die bekannten Experi- mente SHIBATA”s (02a,S. 64) mit Monotropa uniflora sind in dieser Beziehung sehr lehr- reich, weil sie es wahrscheinlich gemacht haben, dass äussere Bedingungen, zumal die Temperatur, bei diesem Verschmelzungsprozess mitspielen können. ”Tulipa Gesneriana (ERNST, 01, S. 51) und Liltum Martagon (GUIGNARD, 91,5. 189), die uns wegen ihrer un- gleich grossen Polkerne hier besonders interessieren, gehören beide zu diesem Typus. Eine dritte Kategorie hinsichtlich des Verhaltens der Polkerne bilden die Pflanzen — worunter mehrere apogame sind — bei denen die Polkerne gar nicht miteinander ver- schmelzen, vielmehr einzeln fär sich in Teilung eimtreten und das Endosperm zu bilden anfangen. Es ist also die Regel, dass die Vereinigung der Polkerne, wenn sie tuiberhaupt statt- findet, sich spätestens vor der Teilung der Eizelle vollzieht. Die einzige Ausnahme von dieser Regel, die ich in der Literatur gefunden habe, bilden die apogamen Alchemillen (MURBECK, 01, S. 30; Fig. 39—42, 44, 47, Taf. TV). Hier können in bezug auf die Ver- schmelzung der Polkerne verschiedene Verhältnisse eintreten. Bisweilen ist der Zentral- kern schon vor der Teilung der Eizelle gebildet. In den meisten Fällen ist jedoch schon ein wenigzelliger Embryo vorhanden, wenn die Polkerne sich zur Vereinigung anschicken, ja, jener kann schon eine beträchtliche Entwicklungshöhe erreicht haben, während die Polkerne noch frei sind. Da die normalgeschlechtliche Alchemilla arvensis nach demselben Verfasser (a. a. O., S. 38) ihren Zentralkern zur Zeit der Teilung des Eies bildet, sind wobl, wie SHIBATA (02 b, S. 709) hervorgehoben hat, die fraglichen Unregelmässigkeiten bei den apogamen Alchemillen dem Ausbleiben der Befruchtung zuzuschreiben. Dieser Verfasser hat nämlich auf experimentellem Wege för Monoiropa nachweisen können, dass die Verschmelzung der Polkerne sich zwar beim Mangel jeglichen Pollenschlauch- reizes vollziehen kann, aber durch Bestäubung beschleunigt oder reguliert wird. 54 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. Was Myricaria anbetrifft, so ist schon oben erwähnt, dass bei dieser Pflanze die Polkerne bei der Befruchtung noch völlig frei sind. Aber noch lange nachher zeigen sie keine Neigung zu einer Verschmelzung. Der Zeitpunkt, wo diese endlich stattfindet, ist ein wenig schwankend. Doch habe ich niemals einen Zentralkern vor der Teilung der Eizelle gefunden. 90 ist in Textfig. 17 schon ein zweizelliger Embryo vorhanden, ohne dass eine Vereinigung der Polkerne eingetreten wäre. Sie sind jedoch gewöhnlich in die- sem Stadium aneinander gedräckt und befinden sich in Prophase. Dieses Bild gleicht demjenigen, das JUEL von einem entsprechenden Stadium bei Antennaria alpina (1900, S. 23) gegeben hat, wo jedoch die Polkerne sich nicht vereinigen, sondern getrennt teilen. Bei Myricaria versechmelzen sie aber immer. Ich habe in Embryosäcken mit zweizelli- gem Embryo am häufigsten einen grossen Zentralkern gesehen (Textfig. 18), dagegen niemals vier Endospermkerne, was man erwarten sollte, wenn die beiden Polkerne sich jeder fär sich geteilt hätten. In der Verspätung der Polkernverschmelzung zeigt also Mvyricaria ein ähnliches Verhalten wie die apogamen Alchemillen, doch sind die zeitlichen Schwankungen nicht so gross wie bei diesen. Bei Myricaria muss man aber der Erschei- nung eine andere Erklärung geben als diejenige, die fär die Alchemillen am wahrschein- lichsten ist, und es liegt nahe, sie auf die ungleiche Grösse der zwei Polkerne zuruckzu- föhren. Doch kann diese nicht die gesuchte Ursache sein, denn auch dann, wenn die beiden Polkerne gleich gross sind und die haploide Chromosomenzahl fuähren, findet ihre Verschmelzung nicht zur normalen Zeit statt. Und andrerseits weisen die Lilien und Tulipa Gesnervana trotz ihrer, wie oben erwähnt, verschieden grossen Polkerne nicht die Verspätung der Polkernverschmelzung auf. Dass die Polkerne bei Myricaria mit ihrer Verschmelzung so lange zögern, steht möglicherweise in Zusammenhang mit der fast voll- ständigen Unterdräckung der Endospermbildung, die mir jetzt noch zu besprechen ubrig bleibt. Unsere Erfahrungen an Angiospermen mit schwach entwickeltem Endosperm liefern allerdings keine Stutze fur diese Annahme. Die Endospermbildung. Ein vollständiges Ausbleiben aller Endospermbildung scheint unter den Angiospermen sehr selten vorzukommen. Bei einigen tropischen Orchideen hat allerdings NAWASCHIN (1900, S. 228) gefunden, dass keine Verschmelzung oder weitere Entwicklung der beiden Polkerne und ebenfalls keine Vereinigung mit dem Spermakern stattfindet. Auch in Embryosäcken mit schon ansehnlichen Embryoan- lagen konnte er die drei Kerne noch frei nebeneinander liegen sehen. HFEin ähnliches Verhalten soll auch nach einer älteren Angabe von MARSHALL-WARD (80) bei Gymna- denia conopsea vorkommen. Fir mehrere unserer europäischen Orchideen hat aber STRASBURGER (1900, S. 3) nachgewiesen, dass die Polkerne sich vereinigen, und zwar för gewöhnlich bald nach ihrer Anlage, dass weiterhin Doppelbefruchtung stattfindet, dass aber der sekundäre Embryosackkern sich nicht weiter entwickelt. Die Endosperm- bildung stellt sich hier nach der Ansicht STRASBURGER's nur deshalb nicht ein, weil sie wegen der geringen Entwicklung des Orchideenembryos iberflässig ist. Zu ähnlichen Resultaten sind BROWN (09, S. 243) fir zwei Habenaria-Arten und BRowN und SCHARP (11) för Ppipactis-Arten gekommen. — Bei der grossen Mehrzahl der Angiospermen kommt aber ein Endosperm zur Ausbildung, auch bei Pflanzen, denen praktisch genommen ein solches fehlt und, welche in der systematisch-deskriptiven Literatur als endospermlos KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48, N:0O 7. 55 beschrieben werden. Die Endospermbildung wird hier eingeleitet, aber bald wieder unter- brochen. Die Unterdräckung des Endosperms kann bei diesen Pflanzen verschieden weit gehen. So hat Miss PaAcr (07, 5. 361) bei Cypripedium vier freie Kerne als höchste Entwicklung des Endosperms gefunden; da diese indessen Prophasen aufweisen konnten, ist auch eine dritte Teilung wahrscheinlich. Bei der ersten Teilung des sekundären Em- bryosackkerns, die ungefähr gleichzeitig mit der des Eies stattfindet, wird in der Zellplatte eine Wand angelegt, die aber allem Anschein nach ganz ephemer ist und in späteren Sta- dien nicht mehr nachgewiesen werden konnte. Die Helobien sind durch ihre schwache Endospermbildung gekennzeichnet, aber in dieser Beziehung entwicklungsgeschichtlich noch nicht genögend bekannt. Bei Alisma Plantago hat SCHAFFNER (96, 5. 126) frei- lich bei der Teilung der Eizelle vier Endospermkerne sehen können, die Teilungen werden aber nicht lange fortgesetzt, und zusammen mit einem funfzelligen Embryo (a. a. O., Fig. Fig: 17. Fig 8: Hig: 10; Fig. 20. Fig. 21. Fig. 17. Embryosack mit noch freien Polkernen. — Fig. 18. Embryosack mit Zentralkern. — Fig. 19. Die Teilung des sekundären Embryosackskernes. — Fig. 20. Zwei Endospermkerne. — Fig. 21. Vierkerniges Endosperm. Fig. 17—20 (249), 21-(29:0). 23, Taf. X) — eine nähere Beschreibung ist nicht gegeben — sind nur einige im Embryo- sack zerstreut liegende Endospermkerne zu sehen. Bei Sagittaria variabilis (SOHAFFNER, 97 5. 267) kommt hingegen ein bedeutend stärkeres Endosperm mit Zellbildung vor. Solche Pflanzen, bei denen die Endospermentwicklung bis zur Bildung einer Schicht von frei- en Kernen im wandständigen Plasma des Embryosacks fuährt, wie Najas (GUIGNARD, 01) und auch die apogamen Alchemillen (MURBECK, 01, S. 34), bilden den Ubergang zu mehr ausgebildeten Endospermtypen mit Wandbildung. Myricaria hat auch ein reduziertes Endosperm. Wie oben erwähnt, verschmelzen die zwei Polkerne sehr spät, nicht vor dem Anfang der Embryoentwicklung. Sie sind zu dieser Zeit anscheinend schon ins Prophasenstadium eingetreten, und Prophasenstruktur weist auch der durch ihre Verschmelzung gebildete Zentralkern auf, der nicht mehr in den Ruhe- zustand zuruckzukehren, sondern sich sogleich zu teilen scheint. Noch während der Embryo 56 A. FRISENDAHL. CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. nur zweizellig, ist, findet man nämlich oft zwei Endospermkerne. Der sekundäre Embryo- sackkern verändert seine Lage ein wenig und befindet sich bei der Teilung gleich oberhalb der Antipoden. Von einer Wandbildung ist bei der Teilung keine Spur zu sehen (Textfig. 19). Die Achse der Teilungsfigur ist gewöhnlich in der Längsrichtung des Embryosacks oder ein wenig schräg zu dieser orientiert. Nach der Teilung weichen die Tochterkerne auseinander, Jeder an sein Ende des Embryosacks (Textfig. 20). Thre Teilung lässt lange auf sich warten. Der Embryo ist schon sehr weit entwickelt, wenn erst vier Endosperm- kerne vorhanden sind (Textfig. 21 mit 16 Kernen im Embryo). Auch die weiteren Teilun- gen gehen sehr langsam vor sich. Ein Embryosack, der bereits halb von seinem Embryo ausgefullt wurde, zeigte mir nur 8 Endospermkerne. Diese fäuhrten Teilungen aus, die äbri- gens nicht simultan, sondern sukzessiv von unten nach oben erfolgen. Es können also 16 Endospermkerne, die frei im Wandplasma liegen, gebildet werden. Aber damit scheint auch der Höhepunkt der Endospermentwicklung erreicht zu sein, und der Embryo, der unterdessen heranwächst, verdrängt allmählich die Endospermkerne, von denen der reife Same keine Spur mehr aufweist. — Auch der einzige Polkern, den, wie oben beschrieben ist, funf- und sechskernige Embryosäcke oft fuhren, teilt sich wie der normale sekundäre Endospermkern und zwar zur selben Zeit. MNSeine 'Tochterkerne verraten durch ihre ge- ringe Grösse die Herkunft von nur einem Polkerne und können vielfach kleiner werden als andere Endospermkerne, in welche ein bedeutend vergrösster antipodaler Polkern eingeht. Die Textfiguren 19—21 bringen auch einige Entwicklungsstadien des Embryos. Da sie von keinem besonderen Interesse sind, kann ich auf eine weitere Besprechung derselben verzichten. 1905. 1904. 1912. kor. UCNUNS 1908. 1909. 1900. 1897. 1897. 1910. 1900. 1901. 1902. 1890. 1) 0 (8 1910. 1899. 1902. ÖL 1906. 1907. 1910. 1903. 1884. 1885. 1891. 1900. 1901. 1902 a. 1902 b. 1906. 1906. 1900. 1907. T9TL. KUNGL... SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O0 /. An — Literaturverzeichnis. ALLEN, OH. E., Das Verhalten der Kernsubstanzen während der Synapsis in den Pollenmutterzellen von Lilium ecanadense. Jahrb. wiss. Bot., 42. BERGHS, J., La formation des cehromosomes hétérotypiques dans la sporogénése végétale. I. Ta Cellule, 21. Briss, MARY C., A contribution to the life history of Viola. Ann. of Bot., 26. BONNEVIE, KRISTINE, Chromosomenstudien. III. Chromatinreifung in Allium Cepa (3). Arch. f. Zell- forsch., 6. BROWN, H. W. & SCHARP, L. W., The embryosac of Epipactis. Bot. Gaz., 52. BROWwNn, H. W., The nature of the embryosac of Peperomia. Bot. Gaz., 46. , The embryosac of Habenaria. Bot. Gaz., 48. CANNON, W. A., A morphological study of the flower and embryo of the wild oat, Avena fatua L. Proc. Calif. Acad. Sci. 3 ser. Bot., 1. CHAMBERLAIN, CH. J., Contribution to the life history of Saliz. Bot. Gaz., 23. , Contribution to the life history of Lilium Philadelphicum. II. The pollen grain. Bot. Gaz., 23. DiGBY, L., The somatic, premeiotic, and meiotic nuclear divisions of Galtomia camdicans. Ann. of Bot., 24. DUGGAR, B. M., Studies in the development of the pollen grain in Symplocarpus foetidus and Peltandra undu- lata. Bot. Gaz., 29. ERNST, A., Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung des Embryosackes und des Embryos von Tulipa Gesne- riana L. Flora, 88. , Chromosomenreduction, Entwickelung des Embryosackes und Befruchtung bei Paris quadrifolia L. und Trillium grandiflorum Salisb. Flora, Ergänzungsbd. 1902. FISCHER, Hugo, Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Pollen körner. Breslau. FRASER, H. C. I; & SNELL, J., The vegetative divisions in Vicia Faba. Ann. of Bot., 25. FRIEMANN, W., Ueber die Entwicklung der generativen Zelle im Pollenkorn der monocotylen Pflanzen. Diss. Bonn. FULLMER, E. L., The development of the microsporangia and microspores of Hemerocallis fulva. Bot. Gaz., 18. GAGER, C. STUART, The development of the pollinium and spermecells in Aselepias Cornuti DECAISNE. Ann. of Bot., 16. GATES, R. R., The mode of chromosome reduction. Bot. Gaz., 51. GRÉGOIRE, V., La structure de P'€lément chromosomique au repos et en division dans les cellules végétales (racines d' Allium). Ta Cellule, 23. — La formation des gemini hétérotypiques dans les végétaux. «La Cellule, 24. — , Les cinéses de maturation dans les deux régnes. &L' unité essentielle du processus méiotique. (Second memoire.) «La Cellule, 26. — & WYGZERTS, A., La reconstitution du noyau et la formation des echromosomes dans les cinéses soma- tique. La Cellule, 21. GUIGNARD, L., Recherches sur la structure et la division du noyau cellulaire chez les végétaux. Ann. d. sc. nat. Bot., 6 sér. T. XVII. , Nouvelles recherches sur le noyau cellulaire et les phénoménes de la division. Ann. d. sc. nat. Bot., 6 SÖT DIKEN , Nouvelles études sur la fécondation. Ann. d. sc. nat. Bot., 7 sér. T. XIV. , Nouvelles recherches sur la double fécondation chez les végetaux angiospermes. C.R. ac. d. sc. Paris, 131. — , La double fécondation dans le Najas major. Jour. de Bot., 15. , La double fécondation chez les Solanées Journ. de Bot., 16. , La double fécondation chez des Cruciféres. Journ. de Bot., 16. HABERMANN, Å., Der Fadenapparat in den Synergiden der Angiospermen. Beih. z. Bot. Centralbl. 20,1. Huss, H. A., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Antipoden. Beih. z. Bot. Centralbl., 20,1. JUEL, H. 0., Vergleichende Untersuchungen iber typische und parthenogenetische Fortpflanzung bei der Gattung Antennaria. Kungl. Sv. Vet. Ak. Handl., 33. — , Studien iäber die Entwiecklungsgeschichte von Sazifraga granulata. Nov. Acta Soc. Sc. Upsal., Ser. 4,1. — Studien uber die Entwicklungsgeschiechte von Hippuris vulgaris. Nov. Acta. Soc. Se. Upsal., Ser. 4, 2. 1879—980. JÖNSSON, B., Om embryosäckens utveckling hos Angiospermerna. Lunds Univ:s Årsskr., 16. K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 48. N:o 7. 8 DS AA. 1902. 1906. 1909. 1911. 1907. 1909. 1910. 1880. 1904. 1909. 1905. 1907. 1898. 1911. 190TE 1902. 1902. 1900. 1909. 1910. 1903. 1909. 1907. 1907. 1901. 1905. 1907 a. 1907 b. 1909 a. 1909 b. 1896 a. 1896 b. 1896. 1897 a. 1897 b. 907, 19053. 1902 a. 1902 b. 1898. 1911. 1911. 1884. 1900. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. KARSTEN, G., Ueber die Entwicklung der weiblichen Bläthen bei einigen Juglandaceen. Flora, 90. KOERNICKE, M., Zentrosomen bei Angiospermen. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der generativen Ele- mente im Pollenschlauch. Flora, 96. LAGERBERG, T., Studien tuber die Entwicklungsgeschichte und systematisehe Stellung von Adoxa Moscha- tellina L. Kungl. Sv. Vet. Akad. Handl. 44. LAWSON, A. A., Nuclear osmosis as a factor in mitosis. Transac. Roy. Soc. Edinburgh, 48. LUBIMENKO, W., & MAIGE, A., Recherches cytologiques sur le dévéloppement des cellules-méres du pollen chez les Nymph&eacées. Revue gen. d. Bot., T. XIX. LUNDEGÅRDH, H., Ueber Reductionsteilung in den Pollenmutterzellen einiger dicotylen Pflanzen. Sv. Bot. Tidskr., Bd. 3. MaLTE, M. O., Embryologiska och cytologiska undersökningar öfver Mercurialis annua L. Diss. Lund. MARSHALL-WaARD, H., On the embryosac and development of Gymnadenia conopsea. Quart. Jour. Micr. SC, 20: MARTINS MANO, T., Nucléole et chromosomes dans le meristeme radiculaire de Solanum tuberosum et Pha- seolus vulgaris. Ta Cellule, 22. Mc ALLISTER, F., The development of the embryosac of Smilaeina stellata. Bot. Gaz., 48. MiYaAKE, K., Uber Reduktionsteilung in den Pollenmutterzellen einiger Monokotylen. Jahrb. wiss. Bot. 42. MoRrsE, W. C., Contribution to the life history of Cornus Florida. ”'The Ohio Naturalist, 8. MorrtIER, D. M., Uber das Verhalten der Kerne bei der Entwicklung des Embryosackes und die Vorgänge bei der Befruchtung. Jahrb. wiss. Bot., 31. MöULLER, H. A. CL., Kernstudien an Pflanzen. Arch. f. Zellforsch., 8. MURBECK, SV., Parthenogenetische Embryobildung in der Gattung Alchemilla. Lunds Univ:s Årsskr., 36, 2. , Uber Anomalien im Baue des Nucellus und des Embryosackes bei parthenogenetischen Arten der Gat- tung Alchemilla. Lunds Univ:s Årsskr., 38, 2. — Uber die Embryologie von Ruppia rostellata Kock. Kungl. Sv. Vet. Akad. Handl., 36. NAWASCHIN, S., Uber die Befruchtungsvorgänge bei einigen Dicotyledonen. Ber. d. D. Bot. Ges., 18. , Uber das selbständige Bewegungsvermögen der Spermakerne bei einigen Angiospermen. Österr. bot. Zeitschr. , Näheres Uber die Bildung der Spermakerne bei Lilium Martagon. Ann. d. jard. bot. Buitenzorg, 28er. Suppl. III: OÖVERTON, J. B., Uber Reduktionsteilung in den Pollenmutterzellen einiger Dikotylen. Jahrb. wiss. Bot., 42. , On the organisation of the nuclei in the pollen mothercells of certain plants, with especial reference to the permanence of the chromosomes. Ann. of Bot., 23. PacE, Lura, Fertilization in Cypripedium. Bot. Gaz., 44. PorscH, O., Versuch einer phylogenetischen Erklärung des Embryosackes und der doppelten Befruchtung der Angiospermen. Jena. ROSENBERG, O., Ueber die Pollenbildung von Zostera. Upsala. , Zur Kenntnis der Reduktionsteilung in Pflanzen. Bot. Not., Lund. — , Zur Kenntnis der präsynaptiscehen Entwicklungsphasen der Reduktionsteilung. Sv. Bot. Tidskr., 1. — Cytological Studies on the apogamy in Hieracium. Bot. Tidskr., Kgbenhavn. — Zur Kenntnis von der Tetradenteilung der Compositen. Sv. Bot. Tidskr., 3. — Cytologisehe und morphologische Studien an Drosera longifolia X rotundifolia. Kungl. Sv. Vet. Akad. Hanmdl., 43. SARGANT, E., Direct nuclear division in the embryosac of Lilium Martagon. Ann. of Bot., X. , The formation of the sexual nuclei in Lilium Martagon. Ann. of Bot., X. SCHAFFNER, J. H., The embryosac of Alisma Plantago. Bot. Gaz., 21. , Contribution to the life history of Sagittaria. Bot. Gaz., 23. » Contribution to the life history of Lilium philadelphicum. TIT. The division of the macrospore nucleus. LÖR (CEN PN SCHNIEWIND-THIES, J., Die Reduktion der Chromosomenzahl und die ihr folgenden Kernteilungen in den Embryosacksmutterzellen der Angiospermen. Jena. SHATTUCK, CH. H., A morphological study of Ulmus americana. Bot. Gaz., 40. SHIBATA, K., Die Doppelbefruchtung bei Monotropa umiflora L. Flora 90. —— Experimentelle Studien uber die Entwicklung des Endosperms bei Monotropa. Biol. Centralbl., 22. SMITH, R. W., A contribution to the life history of the Pontederiacer. Bot. Gaz., 25. , The tetranucleate embryosac of Olintonia. Bot. Gaz., 52. STOMPS, TH. J., Kernteilung und Synapsis bei Spinacia oleracea L. Biol. Centralbl., 33. STRASBURGER, E., Neue Untersuchungen iber den Befruchtungsvorgang bei den Phanerogamen. Jena. » Einige Bemerkungen zur Frage nach der »doppelten Befruchtung» bei den Angiospermen. Bot. Zeit. N:r 19—20. Oo KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:O 7. 5 1905 a. STRASBURGER, E., Die Samenanlage von Drimus Winteri und die Endospermbildung bei Angiospermen. Flora, Ergängzungsbd., 1905. 1905 b., — , Typische und allotypische Kernteilung. Jahrb. wiss. Bot., 42. 1905 ec. , Die stofflichen Grundlagen der Vererbung im organischen Reich. Jena. 1905 d. — , Die Apogamie der Eu-Alchemillen etc. Jahrb. wiss. Bot., 41. 1907. — , Uber die Individualität der Chromosomen und die Pfropfhybriden-Frage. Jahrb. wiss. Bot., 44. 1908. — , Chromosomenzahlen, Plasmastrukturen, Vererbungsträger und Reduktionsteilung. Jahrb. wiss. Bot. 45. 1909. — , Zeitpunkt der Bestimmung des Geschlechts, Apogamie, Parthenogenesis und Reduktionsteilung. Histol. Beitr., 7. 1910. — , Sexuelle und apogame Fortpflanzung bei Urticaceen. Jahrb. wiss. Bot., 47. 1908. SYKES, M. G., Nuclear division in Funkia. Arch. f. Zellforsch. I. 1911. WEFELSCHEID, G., Uber die Entwicklung der generativen Zelle im Pollenkorn der dikotylen Angiospermen. Diss. Bonn. 1897. WESTERMAIER, M., Zur Embryologie der Phanerogamen, insbesondere uber die sogenannten Antipoden. Nova Acta d. Kais. Leop.-Carol. Deutsch. Akad. der Naturf., Bd. 57. 1900. WIEGAND, K. M., The development of the embryosac in some monocotyledonous plants. Bot. Gaz., 30. 1904. WyzziE, R. B., The morphology of Elodea canadensis. Bot. Gaz., 37. 1908. YAMANOUCHI, S., Sporogenesis in Nephrodium. Bot. Gaz., 45. 1909. , Mitosis in Fucus. Bot. Gaz., 47. 60 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. Figuren-Erklärung. Tafel 1. Vergrösserung: Fig. 1—37 (29); Fig. 38—48 (1590); Fig. 1—38. <:Teilung der haploiden Kerne im Embryosack. 1—3. Verschiedene Telophasenstadien. 4. Ruhestadium. 5—7. Verschiedene Prophasenstadien. 8. Metaphase. » 9—37. Heterotypische Prophasenstadien in Pollenmutterzellen. 9—11. Präsynaptische Stadien. 12—14. Gamosomenbildung. 15—26. Verschiedene Entwicklungsstadien der Gamosomen. 27. Ununterbrochenes Spirem. 28. Quergeteiltes einfaches Spirem. 29. Einfaches Spirem in »second contraction »-Stadium. 30. Strepsinema. 31—32, 35—37. Verschiedene Stadien der Geminibildung. 33, 34. Heterotypische Spindeln in Pol- und Seitenansicht. » 38—243. Teilung des Kernes im Pollenkorn. » 44—48. Eindringen der generativen Zelle in die vegetative. Tafel 2. Vergrösserung: Fig. 49—62 (P0); Fig. 63—66 (""P0); Fig. 67-— 68:(""20)5 Rigi69=—720(=>00)5IEGS NS or(E SRS Fig. 49—062. Verschiedene Entwicklungsstadien des Kerns der Embryosackmutterzelle. 49a—c. Ruhestadium. 53. Gamosomenbildung. Streckung der Gamosomen. Entwirrung des Synapsisknäuels. Spireme. , 60. Strepsinema. 61, 62. Geminibildung. Fig. 63—66. Bildung der Embryosacktetrade. 63. Interkinetisches Stadium. 64. Homöotypische Teilung. 65. Makrosporentetrade; 4-kerniger Embryosack. 66. Dasselbe; beginnende Alveolisierung des Plasmas; Kerne in Ruhe. » 67—569. Vergrösserte chalazale Kerne. » 70. Vierkerniger Embryosack mit vergr. chalazalen Kernen. I. Unteres Ende eines Embryosacks mit vergr. chalazalen Kernen. 2. Vierkerniger Embryosack mit 3 Kernen im unteren Ende. 5. Abnorme Teilungen im unteren Ende des 4 kernigen Embryosäcks. 1 cv nd | a an Ra AM an An (>) ON I cn 00 I un | T Vergrösserung: Fig. 76—82 (1090); Fig. 83—388 (1590); Fig. 89, 90 (!9099); Fig. 91—100 (729). ig. 76—81. 82. 83—586. 87. 88—90. 91—94. 95. 96—98. KUNGL. SV. VET. AKADEMIENS HANDLINGAR. BAND 48. N:0 7. Tafel 3. Entwicklungsstadien des auf der Narbe keimenden Pollenkorns. 76—78. Degeneration des vegetativen Kerns. 79—80. Keimende Pollenkörner mit geteilter bzw. ungeteilter generat. Zelle. 81. Bildung des Pollenschlauchs im Pollenkorn. Teilung der generativen Zelle. Pollenschläuche. 83. Generativer Kern noch erhalten. 84. Gen. Kern in Auflösung. 85. Männliche Kerne mit Eigenplasma. 86. Nackte Spermakerne. Zellbildung im oberen Ende des 8-kernigen Embryosacks. Synergiden. Befruchtungsstadien. In den Embryosack eingedrungener Pollensechlauch. Abnorme männl. Kerne im unteren Ende des Embryosacks. An 99—100. Im Chalaza-Ende entleerte Pollenschläuche. 61 62 A. FRISENDAHL, CYTOLOG. U. ENTWICKLUNGSGESCHICHTL. STUDIEN AN MYRICARIA GERMANICA. Inhaltsverzeichnis. Einleitung : I. Die Teilung der Baploiden rn im iEbnb sor ck 5 II. Die Reduktionsteilung : 1. Die Entwicklung bis zum Spurs 2. Vom Spirem bis zur Spindelbildung 3. Die Tetradenbildung im Embryosack III. Die weitere Entwicklung des Pollenkorns IV. Die weitere Entwicklung des Embryosackes V. Der ausgebildete Embryosack VI. Die Befruchtung VII. Die Entwieklung des Embr oda nach der Bofruchtuné Literaturverzeichnis Figurenerklärung Tryckt den 17 maj 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 7. Fan A. Frisendal del. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 7. VAS NEG 4 sg a T 68 Så SJel ff 64 b hd ,e i» S | 70 AES 67 SER a : År Ne Ö/ föra FR : ; SR ww Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. A. Frisendahl del. KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o NORTHERN FERIETCETNYERTEBRATES COLLECTION OE” THE SWEDISH STATE MUSEUM (BRIKSMUSEUM) PROSOBRANCHIA. 1 DIOTOCARDIA BY NEEE SKOÖDERNEER WITH SEVEN PLATES COMMUNICATED DECEMBER 6TH 1911 BY HJ. THÉEL AND G. HOLM UPPSALA & STOCKHOLM. ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. BERLIN LONDON PARIS R. FRIEDLÄNDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON LIBRAIRIE C. KLINCKSIECE 11 CARLSTRASSE 28 ESSEX STREET. STRAND 11 RUE DE LILLE — KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 2. PALAOBOTANISCHE MITTEILUNGEN VON A. G. NATHORST MIT 2 TAFELN UND 4 TEXTFIGUREN VORGELEGT AM 6. DEZEMBER 1911. UPPSALA & STOCKHOLM. ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. BERLIN LONDON PARIS R. FRIEDLÄNDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON LIBRAIRIE C. KLINCKSIECK 11 CARLSTRASSE 28 ESSEX STREET. STRAND 11 RUE DE LILLE Verlag von Almqvist & Wiksell in Uppsala & Stockholm. NM GotHAN, W., Die fossilen Hölzer von König Karls Land. 4:0. 44 S., 1 Tafel und 17 Textfiguren. 1907. K. Vet Akad. Handl. 42: 10. Pris 2:25. ; — — , Die fossilen Holzreste von Spitzbergen. 4:0. 56 S., 7 Tafeln. 1910. K. Vet. Akad. Handl. 45: 8. Pris 4 kr: Haizre, TH, G., Einige krautartige Lycopodiaceen palaeozoischen und mesozoischen Alters. $8:o. 17 S., 3 Tafeln. 1907... ATK Bobo TENber Nn ETISK — —, , Några anmärkningar om Skånes mesozoiska Equisetaceer. 8:0. 78. 1907. Ark. f. Bot. 7: 7. Pris 50 öre. — —, Zur Kenntnis der mesozoischen Eqwisetales Schwedens. 4:0. 56 S., 9 Tafeln. 1908. K. Vet. Akad. Handl. 43:" 1. PISA: ND. — —, On the Swedish Species of Sagenopteris Presl and on Hydropterangium nov. gen. 4:0. 16 8., 3 Tafeln. 19103 KC Vet: rAkad öHandl säs: Pris 13250: — —, 4 Gymnosperm with Cordaitean-like leaves from the Rhetic Beds of Scania. $8:o. 5 S., I Tafel. 191070 2ATKf IBOtOrE a SPIS AO VORE: — — Cloughtonmia, a problematic fossil plant from the Yorkshire Oolite. 8:o. 6 S., 2 Tafeln. 1911. Ark. f-BOt. 10: TACWENS Akt: — —, On the fructifications of Jurassic Fern-leaves of the Cladophlebis denticulata-type. $8:0o. 10 S., 2 Tafeln. T9T1: CATE; ESBO EMO: 5655 RIS VICAKT, NaAtHorstT, A. G., Uber die Anwendung von Kollodiumabdräcken bei der Untersuchung fossiler Pflanzen. 8:0. 8 S$., 1 Doppeltafel. "19075 Ark. of Bot. 7: 4: Pisbiokoöre — —, Uber abweichend gebildete Blätter der Rotbuche (Fagus silvatica L.). 4:0o. 14 S., 3 Tafeln. 1907. K: Vet. Akad. Handl: 42:-7. Pris 1:50; — , Bemerkungen iber Clathropteris meniscioides BRONGNIART und Rlugomopteris cruciata NATHORST. 4:0. i 14'8:, 3 Doppeltafeln., 1906: KK: Vet. Akad: Handl äl: 2 Pestn0 ; — — Uber Dictyophyllum und Camptopteris spiralis. 4:0. 24 8., 7 Doppeltafeln und 4 Textfiguren. 1906. KV Akkad Bands RRNStkor kr. — — Uber IThawmatopteris Schenki NATH. 4:0. 9 S., 2 Doppeltafeln. 1907. K. Vet. Akad. Handl. 42: 3. Pris 1: 25. — — Uber die Gattung Nilssomia BrRonen. mit besonderer Beräöcksichtigung schwedischer Arten. 4:0. 40 S., 8 Doppeltafeln und 3 Textfiguren. 1909. KK. Vet. Akad. Handl. 43:12. Pris 3:50. — — , Paläobotanische Mitteilungen, I & 2. 1. Pseudocycas, eine neue Cycadophytengattung aus den cenomanen Kreideablagrungen Grönlands; 2. Die Kutikula der Blätter von Dictyozgamites Johnstrupi NATH. 4:0. 205., 3 Tafeln: i; 1907-77 RK: Vet: Akad.- Handl ab 06HPrRSske ake — — Paläobotanische Mitteilungen, 3. Lycostrobus Scotti, eine grosse Sporophyllähre aus den rhätischen Ablagerungen Schonens. 4:0o. 14 S., 2 Tafeln. 1908. K. Vet. Akad. Handl. 43: 3. Prisl:50: — — , Paläobotanische Mitteilungen, 4—6. 4. Uber die Untersuchung kutinisierter fossiler Pflanzenteile; 5. Uber Nathorstia Herr; 6. Antholithus Zeilleri n. sp. mit noch erhaltenen Pollenkörnern aus den rhätischen Ablagerungen Schonens. 4:0o. 32 S., 4 Tafeln und 1 Textfigur. 1908. K. Vet. Akad. Handl. 43: e. Pris 2:50. É | — — , Paläobotanische Mitteilungen, 7. Uber Palissya, Stachyotaxus und Palaeotaxus. 4:0. 20 S., 3 Tafeln und 12 Textfiguren, 1908: KK: Vet. Akad. Handl 3:08 Posts. k — — Paläobotanische Mitteilungen, 8. Uber Williamsonia, Wielandiella, Cycadocephalus und Weltrichia. 4:0. 38 5., 8 Tafeln und 5 Textfiguren. 1909. KK. Vet. Akad. Handl. 45: 4. Pris ki — — , Paläobotanische Mitteilungen, 9. Neue Beiträge zur Kenntnis der Williamsonia-Bläten. 4:0. 33 8. 6 Tafeln und 8 Textfiguren. 1911. K. Vet. Akad. Handl. 46: 4. Pris 3 kr. — — , Paläobotanische Mitteilungen, 10. Uber die Gattung Cycadocarpidium NArtHorst nebst einigen Bemer- kungen iber Podozgamites. 4:0o. 11 S., 1 Tafel und 1 Textfigur. 1911. K. Vet. Akad. Handl. 46: s. Prist1' Ckr, — — Bemerkungen iäber Weltrichia Fr. Braun. 8:0. 10 S., 1 Tafel und 1 Textfigur. 1911. Ark. f. Bot. ; li VARG ÅT BR nd LST far LOL — — , Paläobotanische Mitteilungen, 11. Zur Kenntnis der Cycadocephalus-Bläte. 4:0. 14 8., 2 Tafeln und 4 Textfiguren. 1912: KK. Vet. Akad: Handl. 48: 21 fPNSUlf25e ScHuster, J., Uber Nicolien und Nicolien ähnliche Hölzer. 4:0. 18 8., 3 Tafeln und 3 Textfiguren. 1910. K Vet Akkad; HandupZ4b:ker> Bis 75 - —, Weltrichia und die Bennettitales. 4:o. 57 S., 7 Tafeln und 25 Textfiguren. 1911. K. Vet. Akad. Handl. 46: 11. Pris 4:25. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 3. DIE INSEKTEN DES ANTA RKTO-ARCHIPLATA-GEBIETENS (FEUERLAND, FALKLANDS INSELN, SUD GEORGIEN) 20. BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ANTARKTISCHEN FAUNA Dr. GÖNTHER ENDERLEIN MIT 4 TAFELN UND 35 TEXTFIGUREN MITGETEILT AM 13. SEPTEMBER 1911 DURCH CHR. AURIVILLIUS UND Y. SJÖSTEDT UPPSALA & STOCKHOLM. ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. BERLIN LONDON PARIS R. FRIEDLÄNDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON LIBRAIRIE C. KLINCKSIECK 11 CARLSTRASSE 28 ESSEX STREET. STRAND 11 RUE DE LILLE KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 4, WERMITENSTUDIEN VON NILS HOLMGREN DOZENT AN DER HOCHSCHULE ZU STOCKHOLM 3. SYSTEMATIK DER TERMITEN DIE FAMILIE METATERMITIDAE MIT 4 TAFELN, 88 ABBILDUNGEN UND 18 ENTWICKLUNGSSCHEMATA IM TEXT MITGETEILT AM 14. FEBRUAR 1912 DURCH CHR. AURIVILLIUS UND Y. SJÖSTEDT UPPSALA & STOCKHOLM. ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. BERLIN LONDON PARIS R. FRIEDLÄNDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON LIBRAIRIE C. KLINCKSIECK 11 CARLSTRASSE 28 ESSEX STREET. STRAND 11 RUE DE LILLE Lu SVARINFAM. 10 KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o MAMMALNS COLLECTED BY THE SWEDISH ZOOLOGICAL EXPEDITION TO BRITISH EAST AFRICA 1911 BY EINAR LÖNNBERG WITH 15 PLATES AND 6 FIGURES IN THE TEXT UPPSALA & STOCKHOLM. ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. BERLIN LONDON PARIS R. FRIEDLÄNDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON LIBRAIRIE C. KLINCKSIECK 11 CARLSTRASSE 28 ESSEX STREET. STRAND 11 RUE DE LILLE AD St - ERE NI AT - KM KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 6. DIE FÖSSILEN PEERDE SUDAMERIKAS VON IVAR SEFVE MIT 3 TAFELN UND 32 TEXTFIGUREN MITGETEILT AM 10. APRIL 1912 VON G. HOLM UND A. WIRÉN UPPSALA & STOCKHOLM. ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. BERLIN LONDON PARIS R. FRIEDLÄNDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON LIBRAIRIE C. KLINCKSIECK 11 CARLSTRASSE 238 ESSEX STREET. STRAND 11 RUE DE LILLE 4 EG Al å KÅ KUNGL. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIENS HANDLINGAR. Band 48. N:o 7. CYTOLOGISCHE UND ENTWICKLUNGSGESCELULCHTLICHE STUDIEN MYRICARIA GERMANICA pesv. VON ARVID FRISENDAHL MIT 3 TAFELN UND 21 TEXTFIGUREN MITGETEILT AM 24 APRIL 1912 DURCH V. WITTROCK UND J. ERIKSSON UPPSALA & STOCKHOLM. ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. BERLIN LONDON PARIS R. FRIEDLÄNDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON LIBRAIRIE C. KLINCKSITECK 11 CARLSTRASSE 28 ESSEX STREET. STRAND 11 RUE DE LILLE 296 6 UVMW v(ser)90”g exBJUTTP VSH AMNH LIBRARY LM ICKE ES FART E i Il 0 FT ig HI TH I TOR TIN ITA BIN Il 4 INR TN RITA TV ITA HITDT TRE AV INET IR RIE TTR EUR KINA HAR « HOT GR UR GR TTT AHA TAL TITT II 100038337 SERA = St SRA ; a EAA Ble te Få . ETT NA ARN JR 1 gra SS FÅ ART - ARON Kra ELINE RTR inr fr d - FAS Fr frin Age sent frn KA ÅA Pigan rar AREA fr RKS PEN i ER rs z sty . « PIINRA SLI : ne 5 D Kai AS ua é é + ; A . [ FA ' 5 Å i pa z - PA = kran, prrede SR Fn yr I6Å Bele ARA och 4 5 Å R É i ) OS ; ; ändar : ct TRA gtr t NYE FER RA A w ACA NAS 3 : , : fv EE SR or VR Å i CS CSE KE sr .) L Å Lr ÖRE Ar A LENA : ä ro Arbg FÄRRE So Perra Kerk - |. fö 4 KIKAR H vs ; tä as lirs 4 Gör za de a r Ad Å A : ra Se Bra > 2 G HSE a hä . ang rd i! HEJA ra R d6 RAKT 4 A ; : | Mt FS SA SMRRAORA PAPRIKA SAR. syr ce br + MÄRTA SR VA kr KRKA NA AN A-kN nd AEA SEEN BM AR He PA ” ; od 4 . ES ; MaE Ask Br NA É sd Re vä 9 SN : Å , ; « , be Sort cb rt GP Ö ö SAS ol AJ: VA Pre sva Pan te NR , Fer ” 4 - . pd Er SARA fr SEGEL g :tve "a SSR oR SR Fr Ar , E atoS re M i | pet - : RER : ja ö : yr es ARVÄVA a ” Str å 4 3 dd SÅ . 4 z 4 M 4 - så + , - > j YC rr AS FA TINA AA a fä LEN AS Er R VU yySÅ 0 på kr SAN Rn ERS | : ; FRAS FN pr r4 PAM FAN PSA I É : , : : : Ro ä vävd , AGS : Å 3 d , eh ev Ne ARR , i RA RSESEA | FN oe oa bage t ', - 2 ; 4 å 2 Fåd Npho sa mar ns; y a. i MW - gr : E STAYS MA ba Cora AR rd Vard a : . . : ; ö , , DN (Tr > ' 5 H | An | 5 hem Kör NA å - 4 000 skön E 1 Perera ks 3 , a ERS er N 4 6 = Ye ww i s i i ' a MA VD SA AN + MV | ' ; äte KLEAR RAS . , Å 3 | i 9 , vd We D Aase : MRS tnÄNS ARR dvd ad i Pte ANN U NNE farbar i Akt gt fåt SR Mest MAN 4? jer : V i g a - NN ' 4 tä , OA Set SNS TA, NEN as | VN DA VAR LA rid SN svs PNG KJ JAS + , 3 å Ad Vv USTA da (NR Nile . ) + a N ; OA uar bre Brbkstl äv Lets UL d VARD N ' b n 4 NL ; ARM LA Na NER CM A synd MR era” a V så mag , NORTON . ä å 4 ' 4 N AKNE ÖREN ON VANA i t ERT ROR GAN LÄN ANNES a ' : t a å å ” Ö i i i Fped i Pe Nyd RIDER VE - EVE , : Zz YAN SN . NN vv Ae Rå . AH FRAS IN i i 4 v a t bias Me PA [Li v i L , ' H l ) i lst Å R H TED må - rs er | , MV Å 4 108 i if N , Å k Pau A tak ' ; RDI aa v | vu ur ANOR SA A A , e).$ sul erbas sb oA R i . kr | å v 4 1 FIN bir blöta i , KR , 4 RE MJ OR U å ” Vilaky sla Ng ; K 4 Lv SED " re in 4 , 7 "Kv 4 H 1 t | ', Ar ' ät h Civ 2