m

^tiKjgefaf te ^efc^ic^te

$iebmß)vi^en ^rn^CB

a.^on

w>

KAö r

//iT^^/

lo^

#

,\^'

%^

* Äurjgcfafte ©cfc^tc^te

m

(^ieBenjd^rigett Mtic^t^.

a5on

So^atttt ®^Jorfc^iL

^2tu§ beffcn ©efd^td^te ber öjterretc^ifc^en 9}Jonard)ie befonbcrö

abgebcucft.

Ob

@ i IT t e i t u n 9*

«Jer ftebeniä^rige Ärtcg, in trelrfjem ^rtebrid^ II. mit gröfcrm ®lü(fe iinb jum 5lt)cilc aud^ mit überlegcnerm ©eijle oB S^a^oteon in unfcrm Sa^rl^unbcrte, einen Äampf wiber bie^ gegen ii)n üerbiin= beten eurojjäifd^en SJZäd^te jlanhpaft unb unbcj^winglid), tt)enn gleid^ nid^t immer fiegrcid^, au^^ielt, ijl nod) immer beg @tubium6 unferer 3cit üottfommcn wiirbigj hxcUt biefeö grope ©d^aufpiel §ugleid^ einen fo großen Sicid^t^um an ®lücfn>erf)fei, jeigt eine fold^e Sßer= fc^iebent)eit bcr Gl^araftere ber einanber gegcniiberjleF)enben ^elbl^erren unb 9??onarrf)en: ha^ man feinen ^el^(f4)Iu§ ju t^un befürd^ten muf, «jenn man annimmt, ba^ ba^ gro§e gebilbete ^ublifum wünfd^t, eine furjgefafte ®efd^id&te biefeö merfnjürbigen Äampfc^, ^u bejt^en. giir biefeö ^ubUfum, nid^t aber für bie frieg^wiffenfd^aftlid^en ^a^' geleierten, finb bicfe S3Iätter bc|]timmt.

'^ie ^aiferin SWaria S()erefta betrad^tete ben Äönig Sriebrid) II. t)on ^reufen alö i()ren unöerföt)nlid^en ®egner, bem jic jutraute, t>a^ er ftd^ mit ber Eroberung t)on ©cfcleften 'nid)t begnügen, fonbern iebe ®c{egenf)eit bcnu^en würbe, au^ nodb anbere ©tüdfe oon ber öjlerreid^ifd^en S}?onarrf)ic lo^sureipcn. @ie l^attc jid^ für ben ^aH eincö neuen ^riegeg mit ^reu0en fd)on in bem SSertrage, ben fie am 2. Suni 1746 mit ber Äaiferin QlifaUti) fc^Iof , ben SBeiftanb 9Juflanbg in bem eierten ge{)eimen ?lrtifel, weld^er aEein bi^^er üeröffentlid^t worben ifl*), gefid()ert, um ©d^lefien ju erlangen. S5od() muf bemerft werben, ha^ biefeg S3ünbni§ mit !Ru§Ianb fein Sru|bünbnif , fonbern nur ein @d()ui^bünbni|i war, unb ta^ tieft ^ai)t fid) 5ur Stellung eineö .^ulfgcor)?^ öon 60,000 SWann nur üer^^flid^tete, faUö ^riebrid) II. ben ^rieben üon S3re^lau bred^en, unb bie Äaiferin S??aria Z\)cve^\a angreifen würbe.

©icfe gürjün unb ij)r grofer S^Jinifter ^auni^ i)attcn befc^lof= fen, eine wefentlidt)e SSerdnberung in ber öfierrcid)ifdeen ^olitif »or-

*) aSon bem ))reu^if^cn SRinifter -^ttiitVQ in feinem Recueil des d4duc- tions, I, p. 30.

1*

5uncl)nu'n, fid) üou bcn (Sccniäd)lcn , )vdA)c i\)v t)cn gricbcn von ?lad)cn 1748 förnUid^ Qufgcjwungcn i)attcn, ju trennen, iinb fid; an ^vanfrcid) anjuf^lic^cn. ©cnn fcitbeni bie Bourboncn fafl: in allen fpanifd^en 9teirf)en, wcl^e »orbem üon ben |)abgburc|ern bcl;orrfd)t werben n?aren, bie ^^rone innc l)atfen, xi\n bcr ©runb bcr mcl;r= l^unbertiä^rigen geinbfd)aft j^wifc^en Dejtcrrcid^ unb ^ranfreid) ivcg= c^efaUen. SSenn £)e|lerreid) im engen ^unbe mit Gnglanb blieb, iiöti)i9tc eben baburd^ ^ranfreid), im engen Bunbe mit ^reufen gu bleiben. S5rad^ bal)cr ein ^ricg §n3ifd)en dnglanb unb ^ranfreid) au^, fo mupte ju gleid)cr 3fit in tcn DZieberlanben, am 9?l)einf, in Stalien, in 95öl)men' unb SWäl)ren Armeen unterl)alten. ^Benn bagegen Dc|lerreid) mit ^ranfreid) unb ben übrigen bourbonifd)en «Käufern in engen S5unb trat, [o brauchte e^ n)eber in ben S'Jicber^ lanben, nod^ am 9?^eine, nod^ in Italien ju fäm|>fen, fonbern l)atte nur mit ^-riebrid) II. ju tl)un. :4)iefc 3'?iicf'ficf)t auf 93Iut unb ©elb i^rcr Untertl)anen mad)te bie Äaiferin 59?ar;a S^^crefia jur grcunbfd)aft mit ^fanfreid) geneigt, unb ^auni^ arbeitete juerft alö ®efanbtcr in ^ariö, bann alß> v^auö=, .f>of= unb (©taat^fanjlcr mit unabläffiger ^mfigfeit unb mit einer biplomatifd^en ©efcbicf^ lid)feit ofjne ®lcid)en baran, bie Spöfc tjpn SBicn unb ä^erfaiUe^ ju »ereinigen.

©ic 0trcitigfeiten , weld)c jn)ifd;en Gnglanb unb granfreid) auöbrad^cn, n?eil ber aad;encr triebe bie ©renken ber beiberfeitigen Kolonien in 9?orbamerifa nic^t bejlimmt Ijatte, jrurben bie S5eran= laÄ"ung, \>a^ Äauni^ fein Siel, ben ^bfc^lu^ eineg Bunbeö jwifdjen Deflcrreid^ unb granfreid^ crreid^te. Äijnig ©eorg II. oon Gnglanb, übcrjcugt, ta% er in bem unüermeiblid)en Kriege mit granfrei^ auf Dcjlcrreic^ nid)t red)nen fönnc, \)<{tte am 16. Sanuar 1756 mit ^riebrid) II. ben fogenannten 9?cutralität^öertrag üon SBeflnünfter gefd)loffen, burd) weld^en beibe 9??onard)en ftd) »erpflid^teten , i^rc Streitkräfte ju vereinigen, um ben Ginmarfd) frember S^ru^^pcn in \>a^ diiid) JU l)inbern*). T)\e Äunbc biefer ^ülianj entfcf)ieb bcn «Öof ücn 3}erfailleö, ben fd)on feit längerer ,3cit mit Dcj^erreid^ unter= l)anbelten Sunb nun wirflid^ ab5ufd)lie^en. (fg n?urbc ba^er am 1. Wlax 1756 öon bem ©rafen @tal)rcmberg für SJ?aria Sf)erefia, »on Berniö unb SiouiUc für Subn>ig XV^ ein S^cutralität^öertrag, unb juglcid) aud) ein a3ertt)eibigungöbünbni^ **) unterjeid^net, burd) wclfi)e^ te^tcrc beibe ^lM)tt gelobten, einanber im gaUe beö 5(ngriffcö, ben gegenn?ärtigen ^rieg gnjifc^en ©ngtanb unb ^ranfreid) au^ge= nommen, mit 24,000 Tlann beijujle^cn. Sn ben gel)cimen Slrtifeln jTurbe iebod^ biefer Ärieg fon?eit tjineingejogen, ta^ beibe S??ä^te, jrenn il)rc Bcfi^ungen in (Europa auö 5lnla^ biefeö Äricgeö ange^ grijfcn werben füllten, bie obenertt>äl)ntc t5ertrag^mä^ige v^ülfc ein= anber ju leiflen fic^ üerpflid)teten.

2!)ie großen Ärieg6rüj!ungen, weld)e bie .^aiferin S)?flria Xi)C'-

*) Wenck, Cod. jur. gent. recent TU , p. 8 t. **) 1>erf p. 131», 141.

5

refta in S3ö()nu:u imd)ci\ llep, nöt()i9fcn Sricbrirf) II., baffclbe ^u ti)mi, unb §uö(cid) Ücp er burd) feinen ©cfanbten Älinggräf in SBien anfragen, ob Deflerreid^ iijix anzugreifen beabfidf)ti9e.

Diad^beni bic S(nfn)orten hc^ ©rafen Äauni^ auf bic anfragen beö ^önigö üon ^reu^en wegen bcr Äriegörüjlungcn in S3öt)mcn nid)t bcfriebigenb aufgefallen waren, bcfd)lo§ le^tercr, ben knoten mit bem @(i)n?erte ju gerl^aucn. 6r bilbefe jwei §lrmeen, oon benen bie eine unter bem Befehle beö ^-elbmarfd^adö ©4)werin au^ 0d)leficn in SSö^mcn einrücfen unb auf Äöniggrä^ loögeben foUte, bie gweite gröfcrc aber unter bem unmittelbaren ^efeble be^ Äönigö bie S3c= flimmung l)atU, fid) ©ad^fcn^ unb beö ßlbftrom^ ju »erfid^ern, unb bann glcid^faU^ nad^ 93ö^men üor§urü(fen. ©urd^ tu S3efe§ung ©ad^fen^ erjirebte gricbri^ II. tm bopipelten 2^eä, feinen ^einb im 9ftürfen ju laffen, unb ben Ärieg »on feinen ßrbjlaaten fo ferne alö möglid) ju l;alten.

Slm 29. 5lugujl 1756 rüdte bie ^reufifc^e ?lrmcc in baö ^ur= für|ltent^um ©ad^fcn ein. @ic wirb §u 60,000 SWann angegeben unb marfd^irtc in brci Kolonnen: bie er(!e unter bem ^rinjen ?er= binanb von S3raunfd)weig t)on ^alle au^ über Sei^jig, ^reiberg, nad) l!)i))polbi^walbe} bie gweite unter bem gelbmarfd)atl ^eit^ üon ^retfd^ auö über Sorgau nad^ Sireebenj tit britte unter bem^rin= jen oon S3cöern burd^ bie Saufi^ ebenfaUö nac^ ber fäd^fiifd)en ^au)(>U ftatt 9(fö ber .S;i)nig t)on ^reufen in SBil^bruf anfam, erful)r er, t)a^ tik fäd^fifdben ^^ru^^jcn, cttva 18,000 SWann bie für uneinnel)m= bar geltenbe (Stellung üon ^irna belogen l^ätten, um fid) ba ju l)altcn, hi^ bie ö|T:erreic^i[d)c ?lrmee gur ,^ütfe erfd)einen würbe; ha^ ber Äijnig mit feinen <Böl)nm fid) eben bal)in begeben l^abe; i>n^ ©reiben »erlaffen, unb nur bie Königin oon ^olen, eine S^o^ter beö Äaiferö 3ofe:p^ I. bafelbft jurücfgeblieben fei. griebridi II. lie§ biefe ^üx^in begrüben , unb bie ^reupen jcgen in bic fäd^fifd^c ^au^Jtjjfabt ein, o^nc Unorbnungen irgenb einer 5lrt ju begel)en. 'bic Königin bewal^rte bic <öd^lüffel jum 5lrd^iü, würbe aber burc^ Sro^ungen gezwungen, fie au^suliefern , worauf griebrid) II. oer= fd^iebene barin gefunbene, i()m übrigcnö tängfl burd) SScrratl^ ooU jtänbig befannte Urfunben, namentlid^ bie ruffifd)e ^Ittianj Xicn 1746 brudfcn lie^, um feinen ßinbrud) in @ad)fen ju redbtfertigcn. Uebri= genö cvftärte ber ^önig, ba9 er biefe^ ßanb nid)tö weniger alö bcl)alten wollte > baffelbe würbe aber wäl)renb beö ganjen |tebeniä^= rigen Äricgeg, foweit t)on ben S^ruppen bcö Äönigä befe^t, ali preu§ifd)c ^^roüinj bel)anbelt, unb fpftematifd^ au^gefogen, um i^m bic WUtUi ^uv Sortfe^ung bcö Äricgcö ju liefern.

6

:Dic ßolonncn ber großen ^rcu^ifc^en ?lrmce trafen in bcr ®c-- genb oon ^irna jufammcn, unb l^ielten baö fäd^fifd^e Saget enge cingef(|Ioffen. §lugufl III. mad^te oergebltc^e S^crfud^e, burc^ Untcr= ^anbtungcn ^eit ober ^mtvalxtät ju gewinnen j aber griebrid^ II. iroEtc (elftere nur unter bcr S5ebtngung ber Entwaffnung ber fäd^^ fifrf)cn Sru^^jen gewählten, unb ba ^(uguft fic oerwcigerte, fam nid)tö gu @tanbe. ©er ^elbmarfd^att !Ruton?öft) befe()(igte bie fdd^ftfd^en 5^rup|)cn im Sager jwifd^en ^irna unb bem Äönigö|!ein, unb fo fcl)r man aud^ @orge getragen, baffelbc burc^ bie Äunjl nod^ mci)r uneinnehmbar ju ma4)en, aU öon 9'^atur fd^on war, fo fd)Iec^t waren bie 5lnf!alten für bie SSerpflegung, unb nad^ furjer äcit (teilte jid^ SWangel an Sebenömitteln ein.

S5er 3w|l<inb ber öfJerreid^ifd^cn ©treitfräfte in SBö^men bewies iebenfattö, ta^ ber wiener |)of für biefeö Sa^r an feine ^einbfe(ig= feiten gebadet 'i)attc. T>u llrmec unter bem ^elbmarfrf)att S5rown, weld)e bcn @ac!)fen §u ^ülfc fommen fottte, unb bie fid^ bei ÄoUin fammette, ^arabirte auf bem Rapiere mit 69,585 SWann, in 2Birf= lid^fcit war fte aber nur 30,000 SJ?ann jtarf j ber ^clbmarfrf)att ^ürjlt ^iccoromini, ber gegen ben auf Äöniggrä^ lo^rücfenben gelbmarfd^ad ©d^werin befiimmt war, gebot auf bem Rapiere über 30,000, in ber Sßirflic^feit nur über 19,000 2Jfann. dvil gegen Enbe beö @e:ptember waren bie beiben öj!crreid)ifc^cn .^eere in S3öl)men mit ®efrf)ü^, Ponton» unb anbern Äricg^bebürfniffcn not{)bürftig oer= forgt*). Um biefelbe 3cit, am 20. ©eiptcmber jlanb ©d^werin mit einem ju 33,000 S?ann angegebnen .^ccre bei 3luic|l Äönig= grä^ gegenüber.

5lm 1. ©e^tember traf im Säger ücn ^oQin hd bem Selb= marftf)att SBrown bie 9Zatf)rid[)t üon bem Einrüdfen ber ipreufifc^cn 5lrmec in ta^ Äurfürft^gl^um ©ad^fen ein. SBie gerne \)^ttc nid)t §8rawn, ber ein au^gejeid^neter gelbl;crr war, fofort ben 3ug jur Unterj!üi^ung bcr @ad)fen unternommen, aber wie gefagt, er muftc crft ^ontonö, 5lrti(leric unb Sru^^en au^ Ungarn erwarten. Qt entfenbetc am 6. ©e^tember eine Gotonne üon 7 big 8000 9J?ann unter bem (Sencral trafen Sßieb gegen Sowofi^ unb an bie ftf)(c= flfd^c ©rcnjc; er felbfl brad^ am 14. ©eptember öon ^oUin auf, crrcirf)te S5ubin an bcr ©ger am 23, unb bejog l^ier, ein Sager. <öd^on am 13. war bie Sßort)ut beg ®rafen SBieb Ui ^etex^xvaltz auf elf @rf)wabronen ipreufifd^cr ^ufarcn geftofen, wd^c ju bem Qovp^ unter bem ^rinjen ^erbinanb üon iBraunfd^weig gcprtcn, t)ci§ bie au6 S3ö^men nad^ <Sad^fcn fü{)renben ^äffc beoba^tetc. Sic a>or^ut mu^tc fid) üor ber Ucberma^t auf SfZolIcnborf jurüdf* §icl)cn, wo bie v^aujjtmad^t beö ©rafen SBieb jlanb. Sluf bie dlad^-- nd)t üon bcn Bewegungen ber Sejlerrcid^er »crf!ärftc ^ricbrid^ II. {eneö (§.ovp$ big auf 30,000 SWann, unb »ertraute ben cinftwciligcn !Oberbcfel)( über fte bem §e(bmarfd)all Mtiti) an, weld^er biö SoI)n^=

*) ©ejlänbniffe etncö iftertcic^ifdjen SScteranö, II, ©. 2W,

borf unb ?(uffig öorrücfte, unb in cr|!ercm ütti fein ^au^tquör^ ticr naf)m.

S5rott)n ^atfc üon bcr Äaifcrtn ben SSefc^l crl^altcn, bie <Ba^' fcn au^ i^rcr ^einli4)en Sage ju befreien. 3u bcm (fnbe brad^ er am 30. September auö bcm Säger hei SBubin auf, unb bejog cinö t)inter ßojrofi^. «Sein ^lan n>ar feine^wcgö, bie ^Befreiung ber @ac^fen auf bem linfen ßlbufcr ju üerfu4)en, »aö ol^ne eine ^aupU fc^tac^t, in bie er füc^ nid^t einlaffen burfte*), unmöglid) gewefen fein «jürbc. dx bejnjecPte üielmet)r, bie 5lufmerEfamfeit beö Äönigö nad^ biefer ©egenb ju jie^en, wäl^renb auf bem redeten ^Ibufer eine flarfe ßolonne abwärts riidfen foUte, um ben Sa^jfen ben ©urd^* brud) au^ ii)rer umfd^toffcnen Stettung ju erleid^tcrn unb ftc auf§u= nel^mcn. darüber roav S5rott?n mit 9?utowöftj briefli^ übereinge= fommcn, unb Wtc biefem nie üer^el^lt, bo§ er auf anbcre Slrt für bie @ad^fen nirf)t §u wirfen »ermöge.

S3ron)n war, wie gefagt, am 30. September t)on S5ubin in tk ©egenb üon Son)ofil| **) aufgebrod^cn, nad^bem er einen S5efcl^l ber Äaiferin fDlatla S^^erefia eri)alten ^attc, bie S5e_freiung ber ^aö)' fen fo fd)Icunig aU möglid^ ju bewirfen, jebod^ mit bem läf)menbcn 3ufa^e, ha^ Äriegöl)ccr ju fronen. £)iefe ^Bewegung nad^ Sowoji^ war nur eine Semonj!ration, aber ber Äönig üon ^reu^en war im ?lnjuge, um aUt^, wa€ S5rown immer oerfudjen möge, j^u ücr=» l)inbern. So Um am 1. SDctobcr 1756 ju bem S^rejfen »on Sowoft^, in welchem bie ^reu^en 30,000 SJ?ann, barunter 10,000 fReU tcr mit 102 ©efd^ü^en, bie SDefterrcid^er 33,354 SWann, baruntcr 7672 !Rciter mit 94 ®cfc^ü^en flarf waren ***).

Slm 30. September bcö Slbenb^ langte ber Äönig »on ^reu^en mit ber 9Sorf)ut bei 9Jefd^ni 5luie|l an, entbedfte t)a^ öflerreid^ifd()c Säger l^inter Sowojt^, unb bemerfte, ia^ feine Gegner weber tm Sobofd^berg nod) bie JRabojli^er ^öt)en bcfe^t Ratten, ein ^e^lcr, bcr feincöwegö bem S0?arf(^aU S3rown jur Sajl ju tegen ifl f ). Ser

*) SSrown IjatU »on bcm ^offrieggratl^e ben gemefTenjlen S3efcl)l, bie 2fvmee für ben fünftigen gelbjug ju fronen, obf(|on c6 il^m übrigcnö ani^cim gegeben blieb, wag unb »ieüiel er jum SSeften ber ©ad^fen, jtbod^ o^ne bie 2(rmee auf ba6 ©piel ju fe^en, burd) wo^qiwaljUt ©teUungen, 23cmonjtrationen u. f. w. würbe beitragen fönnen. (Ueflänbniffe eineö oftcrreid^ifd^en SSeteranö, II, ©. 230.

**) SoTOofi^, ein offener glecEen, liegt am linfen Ufer ber Slbe, tt5o ber öon Dften fommenbe ©trom fid) gegen 9?orben »enbet. Dberl^alb be§ glecfenö »er; einigt ftd^ mit bcr @lbe ber SKorellbad), »eld^er bonn in einer großen Ärümmung oon Sfd^cle^owi^ l^erEommt, burd^ jwei SJeid^c unb burdö fumpfigeS ©eldnbc flieft; oon bem 25orfe Sfd^eled^owi^ hi€ 8ucEowi|, feiner füblic^en ßinfrümmung begleiten ben S3ad) om redeten Ufer l^errfd^enbe >?>6!^en. SSormdrtö Cowofi^ rc^tö £rl)ebt fid^ ber Cobofd^berg, bejjen mit SSäeinpfianjungen bcbcdfte 2(b^dnge jur @lbe abfallen; linfö beö Cobofc^berges tagen bie Stabofti^er Serge empor, unb in ber ©infattelung jnjifd^cn beiben liegt baö 2)orf Äini^. ♦♦♦) ÄauSlerö ©dllat^tenatlaö , Scrt, @. 440.

■I") 2)ie aScweife finbet man in @ejtdnbni|fc eines 6fterreid)ifdöcn Setcran6, III, ©. 237. 3tt)eitaufenb (Sroaten waren in bcr Zi)at beorbert, bie ^6l)en oon Powofi^ ju bcfc^en, begnügten fi^ aber, in ben 5Bcinbergen ^oflo ju folfen, nnb

8

^öntg hcfä^lo^, au^ biefcm ^eljler a3orti)eit ^u iid)Q\i, mu^te aber, wdi feine ^anptma6)t ju weit jurücf war, bie 58ort)ut bei Söelmina .^alt ma(I)en taffen. Um S)?ittcrna^t langte hie :preu^ifd^e Slrmec gn)ifrf)en ^riefen unb Söelmina an, n>o fte ^alt mahlte unb bie S^Jad^t über unter Sßaffen blieb. ?lm 2J?orgen bcö 1. Dctober ücr= jlärfte S5rott>n, üon ber ?lnnäl)erung ber ^reufen unterrid^tct, feine au^gefc^tc §tüantgarbe üorwärtö 2on)oft| auf je^n SBataittone, üier* unb'brei§ig ©renabierconnjagnicn, unb fünfunb^wanjig @d)tt>abronen mit öierunbbrei^ig Kanonen, d^ lel)nte fid^ biefe §toantgarbe vc6)H an ha^ :Dorf 3ßell)ofen untcrl^alb ßotüofi^, linB an ttn ^ol)ln?eg, ber üon ©ulowi^ nac^ Sowofti^ l^inunterfül^rt. 3u9lcid^ nal)m ©rown ben redeten ^lügel feiner SQauptma6)t mel^r gegen Sowofi^ üor, unb ber linfe Flügel ftanb gegen bie Zdä)c üon S;frf)eled)on)i^. ßwölf @d^tt)abronen bebten Un redeten Flügel; jweiunboierjig @d^n)abro= nen ben linfen, üon benen gwanjig öorwärtö bei ©ulowi^ ©teUung nal^men. Swifd^en ben beiben klügeln ftanben gnjeiunbjwanjig ^a= taittone Infanterie, unb bie gtonte würbe üon ja^lrcid^en S3attericn gebedft.

Sßä^renb etneö bid^ten dlcUU. xüäte bie ^jreu^ifd^e ?(rmee cor, unb ber Äönig fteUte swifd^en bem Sobofd;bergc unb ben SRabofli^er ^öl^en fein ^u|oolf in jwei, unb l^inter il^m feine gcfammte ßaeatterie in brei S^reffen auf. Um fieben U^r beö SJJorgenö jüepen bie ä?or= tru^:pen be§ !preu§ifc^en linfen SlügeB auf bie Kroaten, welche bie SBeinberge be6 8obofrf)bergc5 befe^t i)attm, unb cntfpann fid^ ein lebl^afteö ©efed^t, baö bamit enbete, ha^ biefelben, obfd^on einige SBataittone ju il)rer Unferftüi^ung eintrafen, weid^cn mußten. Sn* j^wifd^en riidfte ber ))reufif4)e redete Flügel an ben Slbl^ängen ber SJabofli^er S5erge öor, unb befe|te i>m ^omolfaberg mit einer SSatteric öon jwölf fd^weren ©efd^üi^en.

Um elf U^r be6 SSormittagö jert^eilte fid^ ber Giebel; unb ber .^önig, ber bie Slrrieregarbe ber ?lrmec S5rott)nö üor ftd^ ju ^aben glaubte, lief feine Sleiterei in brei Sinien burd^ bie Infanterie feinet red)ten glügelö in ber SBergeinfattelung bur4)brec^en, unb bie öj!erreic^ifcl)e ber ?löantgarbe mit tem größten Ungepm angreifen. 5lber bie ^reufen mußten oor bem ,^reu§feuer beö öfterreic^ifd^en ®efd()ii^eg auf i^r ^ufoolf jurücfweid^en. S5ei einem jweiten ?ln= griffe warfen fie §war bie öj!erreid^ifc^c IJleitereij aber bie !Regi= menter S3rettlod) unb 3lnfpac^, welche ber ©raf Sud^eji unter bem ©eneralmajor gürj! 8öwent!ein öom linfen Flügel ]^erbeigel)olt ^attc, brad^en juerft ben (Siegeslauf ber ^)reu§ifd^en ßaüatterie, bie beim Ueberfe^en be§ «^ol)lwcgeS jwifd^en ®ulowi| unb Sowofi^ o^ne^in cUva^ auSeinanbergefommen war 3 unb f4)lief(ic^ JttJang tic i)fler= reic^ifd^e ^Reiterei fie, in Unorbnung unb mit SSerluj! jurücfjueilen. Siefcö ganje SJeitergcfcc^t war ein äuperj! swedflofeS, bcnn hie xüä--

tic^en bie 'flogen, bie ganse ®cgcnb bel)crj:fd)cnben SBcrge m\Uaä)tit SfÄan 6c= mcrfte ben SDJtpgriff erfl, olS ju fpdt »rar, t^n lieber gut ju mad^en.

9

wärtigen fumpfigcn ©clänbe be^ TloveUba^e^ gejlattctcn f)ia- burd^« auö feine weitere entirtcfedmg ber <B6)iaö)t.

Söät)renb biefcö 9?eiterfampfeö roav c^, baf ber ^reufifrf)e (infe gtiigct bic öj!erreicl^i[cf)e Snfantcrie auö ben SBeinbergen »erbrängt 'f)atU, xcüd)c bann, burd^ bie fd^were SScrnjunbung i^reö ta^feru §lnfii^rcrö Saöci) cnfmutt)igt, ftd^ fäm^jfcnb naä) JJowojTl^ jurüdf= jog. £)t)nc Saöcijö flanb^afte SSertf)eibigung würbe ber linfe ^lügel ber ^reufen früher dianm gewonnen, würbe er früher Sowojt^ t)abcn nehmen fönnen, in weld^em SaHe ber red)te ^(ügel S3rowng in grof e . G5efaf;r gefommen fein mörf)te*). T)ic ^rcufcn -befe^ten ta^ brcn= nenbe Sowoft^j S5rown nal^m barauf eine neue, üom Äampfplol^c nur wenig rücfwärt^ bcfinblirf)c Slufj!ettung, brad^ um ^itUvnad)t nad) feinem alten Sagcrpla^e S3ubin auf, unb tief bie ^rücfen über bie ©ger t)inter fid^ abwerfen.

t)a^ SSreffen öon Sowofi^ fofletc ben Scfterrei^ern ben ^etb^ marfdfjattneutenant Slabicatti unb 421 SWann an Sobten, 1722 S&Jann würben »erwunbet, unb 719 SJ?ann, barunter ber öcrwunbete ®ene= ralmajor ^ürjl gobfowi^, gefangen ober »ermift. T>n ©cfammt^ ücrlufl ber ^reufen betrug 3308 SKannj bie ©eneratmajore Densen, 2überi^ unb §üuanbt blieben, ber ©enerallieutcnant »on Äteijl jlarb im nä^jlen Saläre an ben folgen ber ni)alUmn SBunben.

ßigenttid^ war ba6 5^reffen x>on Sowofi^ weniger mel^r atö ein ^oftenj!reit, in welrf)en SSrown junäd^ft nur »erwitfelt würbe, weit feine ^töontgarbe tu oorüegenben ^öl^en nirf)t jureid^enb befe^t f)attc, unb er ftc nid^t jurüdfnet)men fonnte, o^ne fie ju tUn biefem 3n?edfc ju üerftärfen. S5rown 'i)attc gar feine ©tettung genommen, in wetd[)er feine ?lbfirf)t gewefcn wäre, eine <Bä)ia6)t ju tiefern, unb würbe in ein fo au^gebet)nteö ©cfed^t burd^auö nid^t »crwirfclt wor= ben fein, wenn t>ie 93ortru^pen ben oon it)m ertaffenen S3efel^ten gcmä| aufgeftettt worben fein würben. I^cnnod^ er^ö^te biefcg tref- fen t>ie SWeinung »on ^ricbrid;^ II. Unüberwinblidf)feit, unb nü^te H)m fofern moralifd^ ungc{)euer. ©rof waren bk »on i§m erfod^te= nen SSortt)cite nirf)t, unb weit entfernt, aud; nur einen SSerfud) ju

*) S" bem aScri(^tc SSroionS an ben ^offricgätat!^ über bciä treffen bei Cowoft'l l^icl e6 im Setreff ßaöcpg: ,/DI)ne 2a6co wäre an biefem Sage aüi^ verloren, o!^ne feine S3er«)unbung alleä gewonnen geroefen." SSeibeä ift ittva^ cmp^atifd) gemeint, wimolfl in bec v&auptfa^e nic^t ganj ungegrünbct; inbeffcn fd^d^te SSrown ßa^ci) auöerorbentlid), mit bem er aud) »erroanbt gcwefen fein foU. ßaScp »üurbe üom dberften beö SnfanterieregimentS 3rit = ©oitorebo jum ©enerat befötbert. granj 9]?orife @raf ücn Ca6ci), bem bie ö|lerrei(^if(4c 3(rmec fpdtcr fo üiet »erbanfte, war 1725 geboren unb ber ©öi)n beS berüi^mten ruffi= fc()en gttbmarfc^allä @raf ^eter öon Caäct), ber auö Srlanb ftammtc. 2)cr fßa- tcr ttJoUtc nic^t, baij fein ®ol)n burd) ©unfl gel^oben werbe, unb lie§ i^n bal^cr in eine frcmbe, bie öjlerreid^if^c 2Ci-mce treten, in weither er bie ^elbjüge bc6 ©rfcfolgcfvicgcö mit 2fitSjcid;nung mitmachte. @r bicntc in S36(}men, in ben 9?icberlanbcn unb Statien, unb wdljrcnb bei! griebcnö jcidjncte er ftd) baburrf) aui, ba^ er iin Scutcn bcö JKcgimentö 2f(t = 6oUorebo eine grcfjc GJewanbttjcit im aJianoeuorircn bciOradjte, wdljrcnb üiele anberc SDberpen tio(,^ Daung neuem ©rer cicrrcglcment auf ber SSdren^aut tagen.

10

mad^cn, fic ju ücvfotgcn, begnügte er fid), bic errungene Stellung §u bcljaupten, unb etwaige «weitere S3erfurf)e S5rott)nö §ur S5efretung ber bei ^irna fortirät)rcnb eingefc|)(offcnen «Sad^fen ju oereitefn.

Sßirflid^ mad^te ber Sclbmarf4)att 95ron)n biefen 5Berfud) am redeten ßlbufer mit einem Gor^ö üon 8000 SWann*), unb nur bic Ungunjlt beö ^immetä njar ®dj)u(b, ba^ berfelbe mi^glüdPtc. T)k ©adbfen iraren beforgt, ha^ in ^olge t>c^ Sreffen^ »on Sonjojti^ nid^tö für fie weiter gefrf)et)cn werbe, S5rown aber tief it)nen burd^ einen üertrauten S3oten, ber mit aßen ocrfltecften ©ebirggpfaben be» fannt war**), wiffen, ha^ er ju ii)rer ?lufnal)me am redeten ©lb= ufer erfd)eincn werbe, nur wünfd)te er, ba§ bieö biö jum 15. SDc» tober öerfrf)oben werben fönnte. T)\e ©ad^fen liefen antworten, t>a^ ftc nur nod^ biö jum 12. Dctober fpärlirf)e Stationen 93rob l;ätten, t>a^ fte bat)er cntfc^toffcn waren, in ber ^aä)t ju bicfem S^age über bie ßlbe ju gc^cn unb ha^ 5lcufcrfle §u oerfud^en.

^irfüdE) erfd)ien ^rown tro^ aller ^inberniffe an bem bej!imm= ten Sage, bem 11. Dctober 5Zad^mittagö brei llt)r mit 8000 2)?ann in ber üerabrebeten ©egenb öon Sid^tenl)ain. 6r war bereit, ben geinb, berfelbe möd^te fo jlar! ober fo üortl)eil^aft aufgcj!eltt wie immer fein, in ber 9'?ad^t üom 11. jum 12. Dctober anzugreifen, wenn anberö aud) bic @ad)fen in ber a>crfaffung waren, baffclbe ju t^un, bcnn fonft würbe man gwed^loö S3lut t5ergoffen ^aben.

?lber bie ©ad^fen l)atten mit ber 95rüd^c §um ©tromübergange ciu^ Ungunft ber Sßitterung unb anbern ^cmmenben Umflänben ni^t fertig werben fönnen, unb fo »erlangten fie üon bem ^elbmarfd^all S3rown einen 5luffcl)ub oon üierunbjwanjig @tunben, mit ber SScr* ftd^erung, in ber 9i?ad^t üom 12. §um 13. Dctober würben ftc ganj gewif ben (Strom übcrfcl)reiten. S3rown befrf)lof auöjul)arren, obfd^on bie günfligen SBed^felfäUc beö Unternel)menö fid^ gar fel)r oerringcrt t)atten, weit ber ^einb je^t um baffclbe wuf te, bic Sofien oon ©dtianbau, Slltenborf unb Slatbman^borf üerflärfen lief, aud^ im ©tanbc war, au^ feinem Säger bei (Sotta unb @cbli^ ^ru^^en genug l)erbei5u«

*) ^tcrju mad)t ©onjasjo, bec Jöerfaffer ber ©ejtdnbnifTe eines ofterrcid&ifcöcn Jßctcrang, II, ©. 246 einige SSemetfungcn , bie überauö d^ara!terif}ifc^ für hie bamalige 6fterreid^if(i)e 2frmee finb: ,,^o6) nie ^^at wol ein gelbmarfdjaU itm burd^lQuc^tigften ©rjliaufe feinen 35ien^eifcr in folddem SOia^e ju ernennen gegeben ; nod) nie '^at ein öfterreic^ifc^eS Ärieg6f)eer feinen fommanbirenben ©eneral en ßl^ef an ber ©pi^e eineö fliegenben 6orpö eine fo gefai^rüoUe ©icpebition unternc:^men feigen. ®ie wiffen, greunb, wie fc^r eS Bon \i))tt bie ?SKarotte unfercS 2)ienfle6 gemefen ifl, bü^ jeber öon bem fubalternen Dffiitcre biö auf bie »orne^rajlen SSefel^lö^^aber beg >^eereö auf fein d^araEtermd^igeö £luantum üon Zx\xjp- pen !^ielt, wenn i^m irgenb ein Unternei^men aufgetragen Hjurbe. fOland^er <Stabß' offisier würbe eS unter feiner SBürbe gehalten l^aben, mit weniger aU 200 ober 300 soiann eine ^atrouiUe ju ma^en; je^t fa!^ man ben gelbmarf(^aU fetbft, ben 6!^ef unferer gefammten ÄricgSl^cere , an ber ©pi^e eineö 25etafd^ement6. ''

**) SKan möge nic^t oergeffen, ba^ bie genaue Äenntnif ber fogenannten fäci^ftf(|en ©c^weij »on einem üerglei(i)ungöweife neueren 35atum i)tttn^xt, baj bal^er bie ^rcu^en bamalS ni^t alle, ben ßanbe§einwol)ncrn befannten, ^fabc befc^en fonntcn, wa6 fclbft jc^t noc(} feine @cl;wierigfcit ^aben möchte.

11

jiel()en, um baö tväUvc ä5orbringcn t)e§ 6orpö ^ro)t)nö §u ^inbcrn, unb um bic @ad)fcn bei tf)rem SScrfudf)e aufzureiben.

Söirflic^ gingen bie @arf)fen in ber fRa6)t jwifd^en ebenf)eit unb Silienftein über tie ©Ibe. 3um Unglücfc tobte aber ein fo fürc^» terlii^ev ©turnt auö wibriger .^immelggegenb, ha^ S5ron?n bie ©ignal» fanonen, wei6)c auf bcm Äönigöjfein getöjl würben, nid^t \)övm tonnte, fotglid^ öon bem Uebergange nicf)tg nju^te. S)ennod^ bcfc^tof er, norf) am 14. Dctober au^jubaltcn, unb melbete t>a^ bem ®rafen 9tuton)äft; in einem @rf)reibcn *). Snbeffen n)ar jcbenfaUö ju öiclc 3eit ocrloren gegangen, aI6 ba9 auf ein Gelingen beö Unternehmend met)r l^ätte in anbrer Slrt gerechnet werben bürfcn, alö ba^ mit febr üielem 2JZenfd^enüer(u|!e gro§e 6^re erlangt Jrorben wäre, ot)ne barum einen beträd^tlirf)en S^b*^^^ ber fäcbfifd^en ?lrmee gu retten. S5rü()( lie^ ben gelbmarfd)att wiffen, er möge feine @tettung nodb üierunbjwanjig (Stunben länger bet)au:pten, bcnn big babin würbe bie Kapitulation ju ©tanbe gefommen unb in ibr ber S^ücfjug beö öllerreicbifrfjcn Korpg gefiebert fein. S>aö war nic^t nad^ bem @inne eineö S??anneö wie S3rown, unb bie ^reufen waren nid^t Seute, um ein öfterreid^ifdbeö (Sorpo jicl)en §u laffen, wenn fie öernic^ten fonnten. ©r ücrfdbmä^tc ben gcfät)rlicben fRafi) unb trat bcn mül^c= üoUen SRüdfjug nac^ bem Säger oon ©ubin an.

Slm 15.£)ctobcr capitulirte bie fäcbfifd^e§trmee, jiar! 17,000 «Kann mit 80 ©efd^ü^en, am §u§e be^ Silienfteineö, nad^bem fie mc^rc Sage burdb -junger unb Äälte au^crorbentlid^ gelitten. Tiie pffi= jierc mußten ibr @l)renwort geben, wäl^rcnb ber Sauer beg ^ricgeö nid)t wiber ben ^önig »on ^reufien ju bicnen, unb würben ent= laffen. '^ie Gemeinen f!edPte man unter hie preuf ifdbe ?lrmee. ^em Äönig 5(ugujl gewährte ^riebricb II. ^äffe nad) SBarfdbau, wo^in berfclbe öom Äönigflcin mit feinen beiben @öl)nen unb feinem ®ünft= ling ®rüf)l am 18. Dctober abreifte.

S)er Äönig »on ^reugen febrtc auf bie ^unbe »on ber 6api= tulation ber <Sacbfen auö S5öl)men §urücf, unb am 25. »erlief aud) ber gelbmarfcbatt Äcitb mit bem |)eere ta^ Sager öon Sowoff^, um bie SBinterquartiere in bem Äurfürftent^ume ju nel^men. SSrown lief ibm burd) Kroaten unb ^ufaren unter ^abbif unb SJ?acquire ta^ (Geleite geben.

©er ^clbmarfd)att ^ürj! ^iccolomini i^attc bem ^ecrc @d^wc= ring (\cgenüber, ha^ am 20. (September bei ?luiefl in ber ffläl)e öon Äöniggrä^ angefommen war, eine »ortrefflid^c ©tettung bei le^terer <Stabt genommen, üon weldber ^riebrid^ II. felbjl fagt**), baf fie beffcr war alö eine unenblid^c Stenge fefter ^lä|e. @d)werin üer= mod^tc fie nidbt anzugreifen, unb muftc fidb auf ?luöfaugung ber ®egenb unb ^ouragirungen befc^ränfen, üicUei4)t aud), weil er oon

*) 9Kan finbct tag ©d)rci6en in eonjajjo, 11, ®. 249. ©S gc^t auö bcm-- felben l)erüor, ba^ Sromn baö ©djvetbcn 3?utott)öfi)'6 öom M. Dctober crft am 13. beö 2(benb§ fünf Ul^r cr'^ictt, fotglid) ctgcntlirfj bie Uvfad)e ber SSer5Ö9cninc< nid^t früher fanntc, cbfd)on er ftc crratl^cn^mod^te. **) Histoire de mon tcmps. MI, p. 95.

12

gricbrid) H. Befehl t)atk, mä)t^ auf ba^ @^id ju feigen, itnb hie ßrcignijTc bei ber ^au))tarmee abzuwarten. Um bicfclbe ^dt, a(ö tiefe auö S3ö()men na6) ©ad^fen jurücffc^rf c , trat aud) <Sd)jrer{n bcn Sliicfjug md) <Sd^(cftcu in bic SBinterquarticre an. ^ürj! ^ic= cofomini liep i^n burd^ feine feid^te Steiterci unter bem ©eneral @^aba »erfolgen, welker jebod; @d)tt)erin bei ©fatii^ eine tüdtitigc Bärlappe beibrachte.

@o i)attc ^riebridö II. in bem furjen Setbjuge üon 1756 eine <Sd)tad^t gewonnen, faft im ?lngefid)te ber Defterreid^er ta^ fäd)fifd)c ^eer jur ©trcdfung ber 2ßaffen gezwungen, unb fid^ eine^ großen Äurfiirjlentf)umö üöüig bemäd^tigt.

S3eoor ivir bie ^ricgöcreigniije biefc^.benfwürbigen 3a{)re^ fd;i(= bern, muffen bie :potitifd)en §ßerl)ä(tniffe Qxwäi)nt werben, weldj)c ber grope Äaunil^ fo fd)ürjte, ba^ ber Bunb gegen ^riebric^ II. immer an ©tärfe unb Snnigfeit gewann. S)cr ßinbrud) ber ^reufien in <Sad)fen unb bic 93efe^ung biefeö .Äurfürftenti)umö l)atte grofeö 5luffel)en in ganj (5uro^a erregt, befonberö am fran§()fifd^en ^ofe, ta bie Saup^ine bie Soct)ter beö au^ feinen ©rbtanben vertriebenen ^önig^ üon ^oten war. Sic Z^vämn ber 25aupl^inej bic ^eUi-- bigung, tcdä)t ber Äönig üon ^reufen bem fran5Öftfd)en @efanb= tm S3rogIio bei 5lugujlt HI. zugefügt, bie jebodf) ber ©efanbtc felbft ücranlaft i)atte, weit er »on' ^re^bcn auö mit bem ^einbe in l^eimnd)em ä^crfc^r ftanb, unb bal)er üon griebrid) II. ben fet)r na- tür(id)en, aber nic^t fet)r glimpftid) auögef^rod)cnen ©efefit ert)iett, bem Surften, bei bem er accrcbitirt war, f^Ieunigft nad> Söarfdjau nachzureifen 3 ber ßinflu^ ber ^ompabour unb ^id^elieuö, geleitet burd^ @tal)rembergö unb ,%auni^enö 9ftatl)fd^(ägej unb \>k gegen ben ^önig üon ^reufen gereijte öffentlid^e «Stimmung, ha^ §lileö bewog cnbüd^ ben trägen Subwig XV., an bem Äriege jwifd^en ^reufen unb De|!crreid; nid^t b(o9 aU 4)ütfömacbt 5^(/eit ^u nehmen. Sn So(gc biefe^ ©ntfd)luffeg würbe hav S)?inijiterium gänjlid) öeränbert, unb S5erniö, ber geheime Unteri)änbler jwifdKU Äaunilj unb ber ^ompabour, würbe flatt beg unwiffenben SJouitte SKinifter bev auö= wärtigen 5lngelegenöeiten. Srei ?(rmeen würben gefammettj tie eine unter bem 'S)?arfd^aU b'ßtre'eö, welc|e am 4. ^pvil 1757 bei Süffclborf über ben 9t()ein ging, unb bic bejlimmt war, in 2ßcit= p^aien ju o^jeriren; bie §weite unter bem ^ringen ©oubife, welche fid) mit ber 9fteid)§armee, fobalb e^ eine fol4)c geben würbe, am 2??aine vereinigen foQtej bie brttte unter bem 2)?arfd;aU fRid)cüm, weld^e am Dberrl^ein zufammengejogen würbe. S5cr Ärieg^grunb, tcn ber ,^önig üon ^i^anfrcid) anfüt)rte, war, ba§ er aB (Garant be6 weftp^älifd^en griebeng, hm griebrid^ II. »erU'i^t f)aUf einju^ fd)reiten berechtigt unb verpflichtet fei.

§lm 1, 2}?'ai 1757 würbe jwifd^cn t)cfJcrreid; unb granfreicf)

13

ein SS^vtrag *) unfi'Vi^cid)nct, tcv jnjar nic^t ratificirt njurbe, aber bic ?(bjtd)ten t)cv bciben ^M)tc Ju frf)arf I)inf!cllt, um mdjt t)icv bcm n?efcnt(id()cn Snt^affc nad) mitgetl)c{It ju tvcrben. 51B ^njccf t)cö §8crtragc6 wav Mc ©idjcrjltcnunci bcr oUgcmeiiicn S^ul^c t)on ©uro^a «nb in^bcfonbcrc icncc üon 25cuffd^tanb anc^cgcbcn, inbcm man bte S9?ad)t beö Äönigö öon ^rcu|jcn tn fo(d)e ©rcnjcn einenge, t>(i^ berfelbe in Snfunft au^er ©tanbc fei, ben öffentfid()en ^rieben ^u jTörcn. ©a bcr burd^ hen ZvaUat öon 23crfaitte^ öom 1. ^ai

1756 j^ipufirfc S3c{j!anb von 24,000 SDfann für ungcnügenb crfannt würbe, fagtc Subnng XV. ju: ein 6or^6 Vion 6000 SBürtembcrgern unb 4000 S3aiern bcr ^aifcrin ju fcnben, unb wä^rcnb bcr ganjcn Iraner bcö .^rtcgcg i^n i^rcr 83crfügung jn j^cUcn; im Selbjug »on

1757 mif 105,000 SJfann in bcr iht ju n>trfcn, ivtc fte burd) eine befonbcre Ucbercinfunft fcf^gefc^t n)orbcn i^ **). ^ranfreid^ ^o.l)lt wä^rcnb bcr ,^rieggbauer bcr ^aifcrin eine iäl)rlid)c ©ubjibie »on j^rölf 9)?iüioncn ©utbcn. . Bie ^ü(fc an Srupen unb m ®e(b Ycä\)vt fo lange, biö bic Äaiferin burd) einen förmlid^en, mit bem Könige oon ^reufen abgcfcbfoffenen Straftat in ben S3eft^ beö gan= Jen ^erjogt^umö (©d^lcftcn unb bcr ©raffd^aft ©(a^ gefegt fein wirb. 5lber aud) bic frühem von bcr öf!crreid^ifd^en ^crrfc^aft abgc= riffenen Sc^cnbensen ber ^ronc S3öbmcn foHten wicber mit berfel» ben bereinigt werben, namcnt(id) ta^ Sürj!cntl()um (troffen, wetd^eö ^reu^en bcfaf , unb bcr größere Zi)c'ü ber ßaufi^. ^iir bicfc fotttc ber .^urfürj^ üon ©ad^fen ta^ ^ürj!entl)um ^alber|!abt, anwerben: aber in icbem ^aUc t)aß> Spcv^oo,ti)nm S)?agbcburg mit bcm <Ba<il'- freife er(>i(tcn. ©onfl foUtc nod) »on ^rcufen (o^geriffcn werben t)a^ »ormal^ fd)wcbifd;e a^orpommern, unb voa^ e6 üon bcr ^ülxö)-- fd^cn erbfc^aft bcfap. W\t (Sdjwcbcn, ben ÄurfürfJcn üon ber ^falj, »on Söaicrn, üon ©ad^fcn, unb mit ben ©encralflaaten ***) fotttcn gcmcinfamc Unterl)anb(ungen über bie ä5crtl)cirung ber bem Könige »on ^)reufen genommenen Sänbcr gepflogen werben. Sin 0d)webcn unb an hm ^önig üon ^olen wollte man @ubfibicn 5al)len, an lel^tcrn fooicl, al^ jur Untcrl)altung üon 10,000 S)?ann notbwcnbig wären. S)?aria 3;i)ercfta fagte gu, in bem ^clbjuge üon 1757 minbefienö 80,000 Wiann itjrcr eigenen 3!ru)3!pen ju ocrwcn= ben. @obalb bic ^^aifcrin in hen S5cfi^ bcr it;r burd) ben gegcn= wärtigen Straftat gefid^erten ßänbcr gefegt fein wirb, tritt fie an Sranfrcid^ bie .^errfd()aftcn G^imal) unb S5eaumont, bie BtätU unb ^äfcn £5jlcnbe unb 0?icw:|?ort, bic @täbte S)^Je^'n, ^urneö unb 2)?onö, ta$ gort Änofe, unb eine ^rei^ftunbe ßanb ringsum bicfc (Stäbte unb gcjTungcn o.i\ Subwig XV. wirb feine guten 2)ienflc aufwcnben, um bic SSBal)l bcö älteftcn ©ol^ncö ber i^aiferin jum

♦) Koch -Scholl, iir, p. 129.

**) 9}?an fcnnt webec bie befonbcre Sonbcntton, nod) bie SSertrdge, ivcld)e gi-anfreid^ mit SOßürtembcrg unb ffiaiern gcfd^roffcn l^aben mu^tc, um bcv Äai= ferin «Ovaria SJjcrcfta bie im ZnU fnt)di)nten 10,000 «OZann ücrfprcdnn ju fonnen.

**♦) §0?an fe^tc alfo unter gewijfen SSebingungcn beten SScitritt yorauö.

14

römifc^cn Könige ju bejvirFcn. »Sobalb Maria Zi)cv(\ia aud) t>ag Süi'flent^um Groffcn unb bic ßauft^ (ircntgflcnö einen 3;f)eil) cvl)aU ten ^abcn ivirb, tritt fie an bcn Infanten S)on ^^ilipp, .^crjog öon ^arma unb feine 9?acf)fommenfrf)üft beibcrici ©ef^tec^tö ben 9{efl ber ijflerreirf)if^en 9?iebcr(anbe ab, be(;ält ftc^ jebod^ bie biefen Sufommenbc @timme auf bcm 9?cid^ätage, bie S^erteil^ung beö Dr» benö beö golbnen ^ßliepcö, unb bie 2ßappen unb ZiUl beö ^aufc^ S5uvgunb cor. dlaä) ßrlöfd)ung ber männlicf)cn unb weibliAcn 9?ad)fommenf(!^aft Don ^{)i(ip:p^ fallen bie S'Zieberlanbe an Matia S^^erejia ober it)re ©rben guriicf, aufgenommen <Btaiit unb «^eri^og» tl)um S^ournat), n?eld)eg mit granfreicl) öereintgt irirb. X)on ^ßi-- Üipp ^a))it an ben «^erjog Äarl loon Sot^ringcn eine Icbcn^länglirfye 3?ente t)on 560,000, an beffcn <B6)m^cv *) »on 42,000 ©ulbcn. 'S5ie erf!e 0Jente 'i)övt auf, wenn ber ^rinj Äarl einen ©leid^njcrtt) an ßanb unb ßeuten »on bcn ^cfi^ungen be^ Äönigö »on ^reu^en crijält. S5ie ,l§er5ogtl)ümcr ^arma, ^iaccnsa unb ©uajlaHa werben mit ber öjlcrreid)ifrf)en SKonard^ie öcreinigt.

©ae waren bie wefentlid^en ©ejlimmungcn eine^ 3}ertragc^, ber bie ^ant be^ nod; lebenben Söwen tl)eilte. SWan erftcl)t auö i^nen, baf bie jwei alten ©rofmäd^te £)e|!crreicö unb ^ranfreict> auf nid)tö geringere^ abgcfcl)en l;atten, alö hie neue ©rofmad^t ^rcuflen, bie fie alö einen rul)eflörenben ßmporfömmling bctrad)- teten, wieber jur Älcinmad^t ju erniebrigen. ^nä) fie^t man, in weld)er frül)cn ßeit ber wiener v^of tiaran badete, bie fernen fflic- berlanbe, lä|!ig wegen beö 23arricrcf ertraget, ber ipanbcUl)cmmniffe unb ber 3ßid;tigfcit, weld)e bie @cemäd)te auf fie, alö auf eine fcffc ©renj^e gegen granfreid) legten, mit ^roöinjen ju ocrtaufd^en , bie mit bem großen Körper ber 2)?onard)ic in unmittelbaren 3ufammen= t)ange lagen.

@d;weben trat, unb jwar wie ^-ranfreic^ in ber ^igenfcl()aft aB ©arant beö weflpi^älifcl^en grieben^ bem 93unbe gegen ^reu^cn bei. 5Der SDfarquiö b'^aörincour unterjeidinete am 21. 2)?är,^ 1757 j^u ©todf^olm einen SÖertrag **) , in weld^em ber Äönig 5lbolpl) ^riebric^, ber lebiglid^ ein SöerEjcug ber ariftoEratif^en Dligar^ie war, fid^ »erpfli^tcte, im Ginoerjlänbniffc mit granfreidt) bie ©a* rantie ieneö ^rieben$ wät)renb beö Äam:pfeö in 2!)eutfd^lanb au^ju^ üben, hoö) würbe bieö cor ber .^anb nur barauf befd[)rän!t, t>a^ ©d^wcben im dinöcrne^men mit ben übrigen (Garanten bie notly- wenbigen @d)ritte hti bem 9?eid)ötage t^un werbe. SBürbc <Bd)xoc-' ben oon bem Äijnige oon ^reufien au^ fRa^e wegen be^ gcgen^ wärtigen ajcrtrageö angegriffen, fo oerpflid&tete granfreic^ fic^ im eigenen unb in ber Äaifcrin tarnen, mit gnci'rid^ feinen grie= ben §u fd^lie§en, auf er e^ träte biefer alle Zi)dk öon Sommern, bie c^emal^ ©d^weben gel)örten, an biefe 2J?ad)t wieber a^.

♦) ünm e^arlotte oon got^ringen, ©djweftcr bcg ÄaiferS unb bc§ ^rinjen Siaxl, 2Cebtiffin oon Stemtremont, jlarb 1773. ♦♦) Koch-Schöll, Iir, p. 33.

15

^ ^ter wav alfo auf eine Z\)tilna'i)\\K @cl^n)ct)cn§ am Kriege nur ^f|u rechnen, wenn ^riebrirf) II. t)ie ^a^ fetner ^einbe burd^ einen Eingriff felbjl mxmt^vtc. 5lm 22. ©eptember 1757 aber würbe jnji» fd)en ©d^njebcn, granfreid^ unb SDejlerreid^ ju @focfl)o(m ein förm- iid)er ©ubfibienoertrag *) gefcI)(offen, in weld^em bcr Jlönig 20,000 SWann in Sommern n)ä{)rcnb bcr ^riegöbauer ju unteri)alfen fid^ »erpflid^tete. Sn ticn geheimen Slrtifeln fagten bie, ©ubpien ^a^Unim fSfici6)tc @ci)njeben ben S3efi^ üon ganj Sommern unb @ntf|)äbigung für baö, n?aö oon ®eite ^reu^enö erteiben möchte, ju. 2!)ic Äaiferin ©lifabet^ oon 9luf(anb trat am 5. 9'Jooember 1757 bem erjlen 8Sertrage mit ©d^weben oom 21. SWärj bei.

Um bie t^dtige SO?itn?irfung ju bem 0?ei^öfriege, welcher gegen ben Äönig Mon f)reu^en befd^lojtcn werben war, oon ®eite beS Äurfürflen üon ber ^falj ju crtangcn, verbürgte granfreic^ i^m am 28. 2}?ar§ 1757, Deflerreic^ am 30. Dctober 1757 hm SBefi^ oon S3erg unb 3ülid^.

©aö liebe beutfd^e ?Rd6) regte gIeid)faU^ bie müben, alUn ©Heber gegen ^reu^en. Sod^ ging bieg mal ctma^ fd^neUer ju SGBerfc alö fonfl, unb ber ^rocefl, welken ,Kurfad^fen unb ber ^ai- fcr gegen ben Äönig oon ^reu^en alö 2anbfriebenöbrerf)er im ©ep» tcmber 1756 ant)ongig gemad^t Ratten, würbe fd^on am 17. Sanuar 1757 baburd^ beenbe't, t>a^ bcr 0Jei^öercfution6fricg gegen ^riebrid^ II. befrf)loffen würbe, ^annoocr, S3raunfrf)weig, Reffen, ßip^e, 2Bal* becf unb ®otl)a protejlirten gegen biefcn ^ef(|luf, unb nal)men, jlatt bafi fie IRömermonate bc§al)(ten, lieber oon ßnglanb ®ä\> unb fd^i(ften ii)rc 2!ru:ppen ^att jum 0feic^öl)eere gu ber englifd^en §lr» mee in ^annooer. Saö 9Jeid^öl)eer foKte fid^ im fSläv^ oerfammeln, unb ber ^rinj Sofe^^ oon |)ilbburgt)aufen ben Cbcrbefe^l über baf» felbc übernet)men.

©er Äönig oon ^reu^en fd^lo^ am 11. Sanuar 1757 einen engen S5unb mit ©rofbritannien, in vodt^im lei^tere^ fid^ oer^jflic^» Ute, Vu l)annöoerfd^e 5lrmce wie biö^er in feinem @olbe ju bel)al« tcn, ftc aber auf 70,000 fDlann ju bringen, eingefd^loffen bie 20,000 ^reu^en, wel^e ^riebrid^ ju il)r flogen §u laffen fid^ oerbanb. Großbritannien übernahm eö, wä^renb ber Äriegöbauer an Preußen eine iäl)rlid^e @ubpie oon einer 2J?illion ^funb Sterling ju bega^«' len, unb fagte ju, eine flotte oon ad^t Sinienf^iffen unb mehren Fregatten in bie Dfifee ju fenben. ©ie :preufifd()en S^ru^jpen foHten bei bem britifd^cn i)eere bleiben, hi$ bie granjofen gezwungen fein würben, über ten IR^ein §urüdf§ugel^en, unb bie beiben oertragfd^lic* fenben 2J?äd^te gelobten, in Uebereinjltimmung gu |anbeln unb ftd^ burd^auö in feinen ©eparattraftat mit ^ranfreid^ einjulaffen **).

2;ro^ biefeö SSertrage^ fonnte Preußen für ben ^elbjug oon 1757 wenig oon &iglanb l)offen. Isiefeö oerringerte, weil grieb« ric^ nic^t bie ocrf|)rod^ene 3<»^l Sru^pflpen nac^ ^cfl:pl^alen fcl)icfen

*) Koch-Schoell, III. p. 168. *♦) ©iefetben, III, p. 30.

16

fonnU, bie <Subfit»tcn, unb fanbtc au6), fo bebrol)t er üon !Ruf(anb waVf feine flotte in bie Dflfee. £)cr Äönig war ba^er jricbcr auf feine alleinigen fSHittd, auf bic ^aipferfeit feiner ?lrmee, auf bie SfJafd^l^eit it)rer SSewegungen, auf bie @efd;i(fiic]^feit i^rer §lnful^rer, un'O auf fein eigene^ unoergleid^lid^e^ ^elb^crrngenie »erwicfen.

S)er ^önig »on ^rcu^en überrafd^te neucrbing^ bie SBelt, n?clcf>e feft übcrjcugt war, er würbe fid) im gclbjugc oon 1757 öerti)eibi= gung^weife l)alten, inbem er fc|)on im 5lpril ben fräftigften 5lngrip= frieg in S5ö^men begann, hierbei fam il)m ein Sße^fel im Dber^ befehle ber öj!erreid^ifd^cn ©treitfräfte fe^r §u jlatten. SBrown, ber fäi)igjlte atter öj!crreid;ifcl^en .f)cerfü^rer, war ber Slnfid^t, man muffe ben Sclbjug jcitig eröffnen, ein S5eobad)fungöcor^g nad) ©d^lefien, ein anbere^ nad^ ber Sauft^ fenbcn, mit ber ^auptmac^t aber tm ÄiJnig oon ^reu^en in ©ad^fen angreifen unb au^ biefcm ßanbe öcrtreiben. ©er ^lan l^atte ben BcifaU ber bejlen Dffijiere beö .^ecreö für fid^j man hoffte allgemein, er werbe ongenommen, unb werbe SBrown bie §luöfü^rung übertragen werben, aU bie Äai= ferin abermals üerwanbtfd^aftlid^e 9lürffid^ten oorwalten lief, unb il)rem @(J)wager, bem ^rin§en ^art üon Sotl)ringen ben SDberbefel)l gab. ©iefer Surft f^attc im ßrbfolgcfricge in ten 0?ieberlanben fold^e Sel)lcr gemad^t, ta^ bie ä^erbünbcten feine Slbberufung burd^= gefeilt l)atteni nid)t minbcr jeugten gegen i^n bie beiben fd^lcfifdben Äricge, in bencn er wal^rlid) fein ^elb^errntalent l[)atte leud^tcn laf^ fenj man i)attc gegen feine §lnfü^rung fowot)l im .^cere al^ im ganzen SSolfe ein wol)lbegrünbeteö Söti^trauen: bennoc^ jog bie StaU ferin i^n bem ^elbmarfd^aU S3rown üor, unb fd^idfte i^n abermalö gegen ben Äönig »on ^reu^en, ber il)n bod^ jebeömal, ta^ er mit i^m jufammengetroffen, auf tai Sgaupt gefd^lagen l)atte. SSrown würbe jur untergeorbneten Slotle öerurfl^eilt, üoUjog bie 25efct)le be^ ^rinjcn oon Sotl^ringen mit großer @elbj!oerleugnung , unb ti)Cit aüt^ möglid)c, ta^ Unglücf, weld)c^ er oorauöfal^, ju l)inbern. SSon SSrownl Slngrip^lan war feine Siebe mel)r, unb man liatte p Söien Jbefd^loffen, jtdj) ftrcnge auf bie ?öert^eibigung §u befd)rän= fen, um ^eit ju gewinnen, big bie äJerbünbeten auf bem ^ampf= plai^c erf^einen würben, ©ennod^ l;ielt man fid^, rou e^ bie SBer» tl^eibigung gebietet, nid^t jltrenge concentrirt; fd^ob beträcfitlid^e 6or|)g weit bi^ an bie ©renjc »or, bic man bann i^rer Entfernung wegen nid^t get)örig unterpl^en fonnte; brad^te bie »orgerüdften großen ajlagajine nid^t in ©i^er^^eit, welche, aU bie ^reu^en mit gewöhn« ter SRafd^^eit oorbrangen, i^re leidste unb not^wenbige S5eute würben.

<Btatt beö üerfitorbenen ^ürficn ^iccolomini l^atte über ha$ öfterreid^ifd^e 6orp6 bei Äöniggrä^ ber ®raf ©erbeUoni ben S5efe|^l crlialtcn. 5lu9er biefcm (Sor^ö war öon bem .^auptlager bei JBubin auf jwölf hii ad^tjel^n Steilen entfernt: ba^ ßorpö beh ^crjogöüon 5ll)rcmberg bei ©ger, unb ieneö beö trafen Äönig^edf hei !Reid^en= berg. Steint bicfer ßorpg war j!arf genug, ben Ginmarfd^ ber 60= lonncn be§ iprcu^ifdien ^ecreö in S3öl;men ju oerl)inbern, befonbcrö ba er iljncn überrafd^enb fam.

17

:Set Völlig üon ^rcufien ^attc feine @treitfräftc in öicr dovp^ getl)et(t. ©aö ticß> ^>r{njen SU?orii^ üon :£5effaii flanb in ber Um9e= gegenb üon i3«>i<fciu; bk ^auptmaä)t unter bcm Könige canfonnirfe jtüifdbcn S5rcöben, ^irna, ß5icg^übel unb S^i^polbi^roalbej ber ^rinj öon S3eüern fammcite ia^ (Eorp^, baö in ber ßaufi^ übenrintert tiattc, bei Zittau ; ber Sclbmarfc^att @d;njcrin rvav mit feiner 3lrmec auö ben fd)Iefifd^en SBinterquartieren an bie böbmifd^c ©renjc ^m-- fd^en ®la^, ^^ricblanb unb Sanböl;ut »orgerücft. T)tx ^ian bcö Äönigö war, bafi bicfe üier (5or:pö ju g(eici)er ^dt in S3öt)men ein- brangen, unb au^ ücrfdjiebcnen SfJid^tungen oor ^rag, iaä if)nen sunt 0amnie(punf tc war, eintrafen, ©er grofe §elbf)crr red^nete tahd auf Ueberrafcf)ung ber De|!erreid)er, unb bot bal^er alle^ auf, wa^ bie ®e()eiml)altung feinet ^lane^ ftd)ern fonntc. 3u biefem 3n)erfc, um grcunb tt)ie ^einb in gleicf)cm ®rabe ju täufcf)en, lic^ er :£>re^ben in 8Sertt)eibigung^flanb fe^en, unb eine 5lnja(;I üortt)eit= l^after Sager in ber Umgegcnb ab|!e(f en, gleich qU bereite er ftd^ auf einen 35efenftofrieg. Um bie öjterrei(i)ifcf)en Generale x\od) me()r einjufd^läfern , lief ber Äönig einige Heine «Streifgüge nad^ 93ö^= men au^fü^ren, gteicl) ai^ xvoUc er fid^ wegen ber @treiffd^aren väd)m, Ycdä)c feine ©egner im SBinter na^ ber Saufi^ gefanbt t)atten. Sn biefer 5lbfid^t machte ber ^rinj S??ori^ eine l5emon|!ration gegen eger, ber 2J?arfc^a(l ^eit() führte einen 3ug gegen @d^(udfenau auö, unb ber ^rinj öon SSeoern überrumpelte bei ^rieblanb 400 guf= ganger unb ^anburen, bie jid) gefangen gaben. Sllte biefc unb anbere fleine Unterncf)mungen wiegten bie Äaiferlid^en in ©ic^er^cit; fic t)ielten fid^ überjeugt, ber ^önig werbe ftd) auf fofd^e 9?ecfereien befd^ränfen, unb glaubten, er bcnfe nur an ä?ert()eibigung, nid^t aber an Sluöfü^rung grofer ^täne*).

9Som 20. big jum 29. 3lprU festen fid), je nad^ ben @ntfcr= nungen \)k oerfd^iebenen Zli)dk ber |>rcu^ifd^en 5lrmec in S3ewegung, um ben il^r üorgefd)ricbenen concentrifc^en 9??arfd^ nac^ ^rag ju üoC(§iel)en. Ser ^rinj 2)?oril^ marfd^irte über ^ommotau unb S5ri;r unb öereinigte |id> mit bem Könige, beffen fffiad)t »on ben 9?oHen= borfer SQö^m t)erab|Ttieg, unb bei SSrebni^ Sager bejog, burd^ bie ßger öon iencm ber Äaiferlicben bd 93ubin getrennt. £)er ^önig ging obcrI)aIb S3ubin über hk ^ger, woburd^ ber ^rinj öon Sotl^ringen, in ber g(anfe bebro{)t, fid) genötbigt fo^, auf äßetwarn unb 'am 30. ?lpril auf ^rag felbft jurücf$ugc{)en. 5lm 2. ^ai »erlief ber ^rinj feine ©tetlung auf bem weifen S5erge, \vild}t fogteid^ oon ben |3reufen befe^t würbe, marf4)irte burdb ^rag, unb bcj^og dn ßager am red)ten Ufer ber SD^ofbau. .^ier blieb ber ^rinj bx$ jum 6. SWai, flatt adeö aufzubieten, bie SJereinigung beö Äönigö mit ber 5lrmee bc^ ^elbmarfd^aUeö @d[)werin ju oerf)inbern, S5aö war aud^ bie ?lnfic^t SSrownö, wetd^er xkfi), in ^rag eine f!arfe ©cfai^ung ju laffen, mit ber §lrmec gegen ©d^werin j^u rürfen, unb bog 6orpö X)aunö, welcher am 4. 9}?ai ben ©cneral ber Gaoatterie ©erbettoni

♦) Histoire de mon temps, TU, p. 141.

18

im (Sommanbo abgclöl! \)atte, cntwcber on ftd^ ju jicl^en, ober fid^ mii) ^e^alt bcr Umjtänbe mit bemfclbcn §u ocrcinigcn*). ^er ^ßorfc^Iag ging nic^t burc^, unb „fo fanb un^/' fagt bcr SSerfajfcr bcr ©cftänbniffe einc^ öflerrcid^ifrfien SSetcrang, „bcr ^önig ()icr, tt)0 er fd^on lange unö jii ftnben gcn)ünfc^t \)atU, nämlid^: auf einem Älum^^cn, unb in bcm forg(ofej!en Sutr^^ucn auf bie ^üte unfcrcr unbezwingbaren ^ofition. ®Icici^ einem Säger, ber ol)ne ®eräufc5 t>a^ S^ilb mit 9?c^en umjfeHt, umfleUte er unö öon allen @eiten bergej^alt mit feinen S^ru^pen, ta^ mv mit jeber mif liefen SBen= bung ber ^ö)ia6)t fcfeled^terbing^ biefem ober jenem in ha^ ©d^wert faden, unb entrceber unferc ganje Äriegömad^t burrf) eine frud^tlofc ©egena^el)r aufopfern, ober in Ermangelung jebeö anbern SJücfjuge^, unö ben SBeg nac^ ^vag, alö ben näc^flen, ber un^ jur ^rieg^ge^ fangenf(^aft fül)ren fonnte, gefallen laffen muften."

Sßaö ta^ Qovp^ beö ■^frjogö »on Fevern betrifft, n?ar cg am 20. ?l^ril in ^öl)men eingeriicft, griff am S^agc barauf t>en ®rafen Äönigäetf bei Sfeid^cnberg an, unb sn?ang ibn, fi^ mit einem SSer= lufle üon 1800 fSfiann m größter @ilc 3uriicf5U5iel)cn. ©er ^rinj folgte bem ^elbjcugmeifter ^önigöerf big ßiebcnau, wo biefer Ipinter fd^wierigen Engen eine für bie ©treitfrafte SSewern^ unangreifbare (Stellung nal^m. :£5a fam jur red)ten 3fit ©d^werin ju ^iilfe, ber am 18. ?l^jril in S5öl^men einrücf tc, fic^ um ©erbeöoni, ber bei Äöniggrä^ ftanb, nid^t fümmertc, unb in ben Sfiüdfen ^önigöedfg marfd^irte, um il)n bei Siebenau ju überrumpeln, ©er gelbjeug= meijicr bradb in Eile auf, unb entjog fidf) bem brol)enben ©daläge, inbem er über Sungbunjlau gegen ^rag jurüdPging. ©d^werin t»er= einigte fid^ mit S5eoern, unb i^re Skorbut unter §Bartenberg fd^lug tcn 1500 SDJann j^arfen 9?ad^trab Äönig^cdFö auf ta^ ^ciupt, wobei jcbodl) ber :preufifd)e tapfere ©eneral ha^ Seben oerlor, ?lm 4. S0?ai ging @ci)werin über bie Elbe, unb lagerte anbcrtl^alb @tunben oon ^rag.

©aö Eorpg ©erbeKonig bei ^ijniggrä^ war, wie man fielet, an einem burrf)aug jwecflofcn Drte aufgefieUt**). Er l^atte oon bem ^rinjen »on Sotljringen SBefel)l erhalten, fiel) fo fc^lcunig alö möglid^ mit ber faiferlid[)en ^auptmacbt »or ^rag ju vereinigen. Er fonnte aber biefen S3efet)l nur jum S^eil »oU^iel^cn, unb feine .^auptma^t ftanb, wie frf)on erwähnt, am 4. SWai bei .^umbug, alö ber ^clbmarfd^all ©aun il)n im Eommanbo ablöfte. :Der Äönig »on ^reu^en befd^lo^, ben ^ringen »on Sotl)ringen e^er anzugreifen, aU T)a\m, wetd^er ben eingaben narf) 34,000 9)?ann jlarf war, fid^ mit it)m »creinigt l)aben würbe. 5lm 5. ^ai ging ber Äönig mit einem S^^eil feinet ^eere§, wä^rcnb ber anbere unter bem ^elb-

*) ®a§ dorpS ©erkttoniö , nunme^t 3)aunS flonb am 4. giRai, wo biefer baö ßommanbo übernal^m, bei «^umbug.

*') 9100^ «jcntget nü|ten bie 12,000 SOTann, bie unter 9^aba6b9 in ^ap rcn jlanben.

19

niarfd;att Mdtl) am unten Ufer ber SWolbau blieb, auf hei Bel^ ^efd^lao^enen ©d^ipriirfen über biefen @from, ücreintgte fid^ am näc^flcn Zao^e mit bem friibcjicn S^orqcn mit bcr 5lrmcc bco ^§elb= marfc^adö ©c^njerin auf Äanonenfd^uftücite oon ber ö|^crrcirf)ifcl)cn ©tettung, unb befd^fog fofort bcn Eingriff.

^riebricf) II. i)atte im @inne, bie faiferlid()e 3lrmce nic^t bloö ju fd^tagen, fonbern förmlich aufzureiben. bem ßnbe befal^l er bem fSHav\d)aU Äeitl), bcn ^rinjen Wloxii^ üon Seffau mit einem Qoxp$ eine ©tunbe oberhalb ^rag über bie SWoIbau ju fenben, um bcn Dcj!erreid)ern n?ät)renb ber <B6)ia6)t in ben Slücfcn gu fallen. mit bem Bie^e feincg im ®anjen 25,000 Ttcmn fiaxfen ^cere^ fottte ^eit^ öerl^inbern, ta^ ber gcfd)(agene ^einb nid)t burrf) bie ^rager <Btät)te am linfcn ^olbauufer entfomme. ?lber ber lieber^ gang beö ^ringen gelang nic^t, bie 9J?olbau n?ar ^od) angcfrf)n)ollen, unb eg fehlte an ^ontonö, bie ©d^iffbrürfe ^u öoUenbcn.

Die preu^ifd)e, in ber Umgegcnb oon ^rag ücrfammelte 5lrmee war 100,000 3;?ann jtarf, aber nur 64,000 SWann, barunter 18,000 ^Reiter [dringen bie ^rager ©d)lad()t üom 6. fDlai 1757 am rerf)ten 2J?olbauufer. T)a^ faiferlirf)c ^eer, njelcf)e^ eben bafelbjl Umpfte, roav 60,600 mann, barunttir 12,600 Sicitcr jlarf, unb nur wenn man bie 12,000 2J?ann ftarfe 95efa^ung üon ^rag ta^ii red^net, fommen beiläufig jene 76,000 2J?ann l)erauö, welche bie mciften ©d^riftfteHer ben Dcftreid^ern in bem berühmten ^am^jfe t)or ber bi)^mifc^cn ^aupt|!abt geben. :Öie 34,000 mann beö gclb= marfd^atlö ©aun Ratten am @rf)lad^ttag erjlt ^obiebrab an ber Glbe erreidl)t.

Der ^rinj ^arl öon 8otl)ringen ^ielt bie Stellung, Ue ex be= jogen l)atte, für unbcjn)inglid>. @ie war in bcr Zi)at ^axt, gewäljlt auf bem ^crrfd)enbcn .^öl)en5uge bcö ßiöfabergei», tie Zugänge fum:|)ftge SBiefen, unterbrod^en burdb ^cid)e, frf)male Dämme, ja @tege, auf weld)en bie ©olbatcn nur einzeln übergeben fonnten. Die Slufftcllung war l)afenförmig in (Bemä$\)eit beö ®elänbe^, unb bcr S5erg üon |>lu;patin bilbcte bte au^fpringenbe ©pii^e. Sm er|!cn treffen ftanbcn auf bem linfen glügcl ad^t5et)n @ci)wabronen unter bem General SD'Donnel unb ftebjel)n SSataiÜonc unter ben ©eneralcn ©prel^er, ^orgaffd^ unb 5lrberg; in ber mitte l)ieltcn oier Bataillone ©rcnjer bie halbfertigen @d)an5en be^ «ölupatin befc^t, unb rücf* wärtö beffelben ftanben im l)albcn S5agen Vö" Bataillone unter hem ^rinjen »on S3aben = Durlad^; ben regten Flügel gegen ben »^omolt)= berg ju bilbeten üierunbjwanjig @d()wabronen unter bem ®enerat ©paba. Sm jweiten S^rcffcn flanben auf bem linfen ^tügel ac^tjel^n ©rf)wabronen unter bem ^rinjen oon .^ot)cnjollern, unb oierje^n Bataillone unter ben ©eneralen (Slerici unb Sßieb; in ber SJ?itte aä)t Bataillone unter bem ®eneral §lt)rcmbergj auf bem redeten Flügel ad)t5el)n ©d^wabroncn unter bem ©eneral Slltl)ann. Die Steferoc bef!anb au^ a6)t Bataillonen unter bem ©cncral SWacquire unb au^ neununbbrcifig <Sd)wabronen unter bem General ^^abbif. Den S)bcrbefel)l unb äugleirf) ben unmittelbaren Befel;l beö linfcn ^lügclö

2*

20

fü^vfe ber ^rin§ ^arl üon Sot^nngcn, bcn beg redeten ber '^elb- marfd^att Brown.

3öät)renb bte £)cj!t'rrcid^er ftd^, wie gcmerbet, aufficlKten, \)atte aud) ber Äönig oon ^reu|cn feinen ?lufmarfc^ jn)ifd^en ^roficf unb ^of!an)i^ ooHenbef. jlanbcn im crflen SSreffen auf bcm xcd)tcn %lüo^d brciunb_jn?anäig @rf)n)abronen Äürafficre unter bem ©eneral Sßcnnaöaircj in ber ^itte üicrjig S5ataiQone, an ben bei= bcn ^(anfcn bcö ^u^oolfe^ fünf Bataillone (brci recf)t6, jmci linB) jur S)e(fun(^j auf Sern linfen glügef fünfunbbrei^ig @^n)abronen unter bcm ^rinjen üon @d^önaid) ; im jn^eiten 3;rcffcn fünf <öd^n?a» bronen :S!)ragoncr rcc^fg, neun^c^n Bataiöone in ber 2)?ittc, _funf= ^i\)n @cI)wabroncn Dragoner linfö; bie 9Jeferüe beftanb au^ breiunb- funfjig @c^n?abronen ©ragoncr unb >^ufaren unter ben ®encralen ©te^ojr unb 9^ormann.

(5ine ßrfcnnung, tvdä)c ber Äönig unternommen, l^atte xi)n überzeugt, ha^ ber linfe Sauget ber De|terrei^er nid^t angreifbar fei, ta^ bagegen ber reci)te umgangen werben fönnc. Unücrjüglid^ lie^ er bie 5lrmce in brci (Solonnen in Bewegung fe^en, um über Unter» ^otfd)crni^ bie >^ö^e »on @terbot)oIt) ju cvtdä)en. drj! aU bie @pi^cn ber prcufif^en (Kolonnen bei Unter = ^otfdt)erni^ anlangten, gcwat)rten bie Äaiferli^en bie ifjnen fo gefä()rlid^e Bewegung. Ser ^elbmarfd)att Brown Ue^ fofort bem regten S^ögel einen ^araUel= marfd) mit bem ^einbe üoQjie^en, unb, alö man in ber Sqö^c be6 Ze[d)c^ üon Unter = S??id^alup anlangte, bie gront l^er|!cHen. ©ö ging bei biefcm unerwarteten SDiarf^e nid^t o^ne SSerwirrung ah, bod^ war er auf bem .^öfienjuge nid)t fo fd)wicrig wie jener ber ^rcufen in ber ^icfe burd) fum))figc 9'?ieberungen, über fd^malc i^ämme.

2»ie SüdPe, weld)e burd^ ben 3f{edt)tömarfd^ beö redeten gfügel^ ber !aiferlid)en ?lrmee cnt|!anb, würbe burd^ breiunbjwanjig ®rena= biercompagnien unter bem Oberjlen ©ua^fo, unb burc^ niedre Ba= taittone üon ber 9^teferüe aufgefüllt, ©ben fo würbe bie S)ioijton Sßicb auö bcm ^weiten 3!rcfcn be^ linfen glngelö bem red)ten juge= fenbet, wie m6)t nünbcr bie SReiterci beö ^rinjen von ^ol)en5oUcrn unb bie gefammtc S^cferwe. 25iefe ©awaUcric j^ctlte fi^ auf bem äu^erftcn redt)tcn Flügel pifd^en bem Xnä)t üon Unter »ÜJfic^alup unb bem Berge «^omoli) in brei S^rcfen auf, unb eine fd)wcrc S5at-- terie würbe auf bem gcbac^tcn Berge aufgefal)ren.

Söäl)renb baö 5llleg in Stugfüt)rung begriffen war, festen bie :|3reu§ifd)en Kolonnen ft^ gegen ©terbol^olp unb Unter =9J?id)alup in Bewegung, inbe^ bie SfJeferücreiterei unter ^kt^m bie Siid^tung auf Subecj (l)inter 3??id^alu))) einf4)lug. ®cl)werin, um ben Mau ferlic^en nic^t länger Seit ju laffen, ftc^ ooH|!änbig ju orbnen, ert^eiltc Befel)l §ur ^ormirung ber fiinie, unb balb ouc| bem linfen Flügel t>m jum Slngrife.

©iefer begann um jel^n U^r beg aSormittagö, inbem bie |)reupifd^e Infanterie ben Bad) oon ©terbo^ol^ überfc^ritt, wa^ jeboc^ mit fold^en ©d^wierigfeiten »erfnüpft war, ^a^ fic barübcr auf er 3«=

21

fQmmen()an9 fam. Die Ocflerrcid^cr Heften bicfen günjiiöcn SUJomcnt ungcnü|t oer|!md[)en, unb liefen aix6) bie ^reufif^e ßaoaCtcvic, n)clcf)e über bie Dämme »on <StevhDi)olr) ging, ru^ig aufmarfd)ircn. 9^ad)bem «Sd^werin fein ^ufoolf am S3arf)e gefammelt i)attc, ging er tro^ bcö l)eftigen ^artätfd^cnfeucrö mit bem ©ajoncttc auf bie faifcrlic^cn ©renabicre loö. ?lber bicfe, oerjiärft burd) bie 9tcgi= menter «^arraö unb Soö fRio^ gingen ben ^reufen entgegen, warfen bie Dioifton SBintcrfetb ben ^t)ülgrunb l)inab, naf)nifn il;r 5n)ölf Kanonen, unb jnjangen fie, über ben S5ad^ »on @terbol)oIt) jurücf= §unjeic^en, ivdö^e^ Dorf je^t wieber »on ben ^aiferlid^en bcfe^t warb. Seiber, würbe ber 5e(bmarfd)att SSrown bei biefem Kampfe fc^wer üerwunbet, unb mufte oon bem fiS>a\)lpia^c getragen werben. Daö jweite SIreffen @d^werin^ na()m bie gefd)lagene Dioifion 2Bin= terfetb auf, unb abermals rücfte ha^ ^)reufif^c gufoolf beö (infen ^(ügelö gegen bie ö|!erreid)if^e ©tettung »or.

Snjwifd^en fe^te fjd^ aud) ber rerf)te glügcl ber preu§cn *) in Bewegung i neun Bataillone unter bem ^rinjen .^einricf) öon ^reu= 0en gingen über ben Damm beö .^of^awi^er S^ei^eö unb burc^ ba^ oon ben £)ejlerreidj)crn unbefe^t gelaffene Dorf Äepgc, um in ä,^er= binbung mit ben fämv>fenben ©d^aren ®d)werin^ ju treten. 3ug(eid& rücften oom äuferj!en rerf)ten ^fügel beö preufifd)en i^ufoolfeä elf SBataißone unter bem ^er^oge ^erbinanb üon 23raunfc^weig gegen bie l)errfd)enbe ^ölje oon ^lupatin **) an.

Die ^reugifd^e 3fJeiterei be5 redeten glügelö fonnte wegen beö ungeeigneten S3obenö, ben fte oor fid) ^atU, am @efed)tc für ie^t nod) nid^tSl^eil nel;men. Die 9Jeiterei be^ preuf ifd)cn linfen Slügetö aber unter bem ^^rinjen obn ©d^önaid) ijatU ben ^am^f bereite begonnen. Diefcr griff mit jwanjig «Küraffierfc^wabronen t>ic in brei Streifen aufgeftellte 0Jciterci beö red)ten §lügel^ ber Äaiferlic^en an, würbe aber jweimal geworfen. 3llö aber Dbcrfl SS^arnerymit fünf ^6)Xvat)xomn ben 9}?id^alupcr 2!eid^ umging, 3ietl)en mit ber fRz- feroecaoaKerie folgte, beibe bie öjlerreid^ifd^e Siciterei in bie glanfc nahmen, unb biefe jugleid) mit erneutem Unge|^üm unb frifd^en @d;wabronen wieber in ber ^ront angegriffen würbe, muf te fie fd^lief = lid^ bie gludbt. ergreifen. Seiber, f)attc man überfel)en, für ben ^ali beö Unglüdfö eine SJüdfjugölinie ju befümmen; fo gefd)a(; e^ bcnn, t>a^ ein Z\)di ber gefd)lagenen ^Reiterei nad) ^rag j^urüdffprengte, ein anberer fid^ an bie «Saffawa rettete, ein britter ju ber Infanterie, bie linB nodl) <Stanb l)ielt, eilte. fJrinj Äarl felbft, wcictier ber glud^t ^inl)alt ju tf)un fud)te, würbe oon bem ©trome fortgerijfen, unb üermod^te jid^ cor ben oerfofgcnben ^reu§ifd)en ^ufaren nur mit 3)?ü^e unb 0?ot^ (er würbe überbieö »on einem t)eftigen S5rujlframpfe bcfaÜen) nad) ^rag ju retten. @o war nun i>a$ fämpfenbe |)eer

') 2)ie prcu^ifd^e 2frmcc jlanb nad^ ber angegebenen ©tcllungöüecdnberung md)t mel^r oon »ProjtcE bis «^oftawi^, fonbecn oon ben ^6^cn ber ©t. 2fntoni lUaurüfütU biß l^inübcr gegen ben Ziii) Don SÄidjalup. *♦) ©ie^e ©. 19.

22

bt-r Dc|!crrcid)ev c^ne atten Dberbefe^l. ©tc pveufifci)e Sieitcrci üer= folgte bie ö^cvvdä)ij6)t h'x^ 9?uöle, ganj nat)e an ^rag, nnb fiel l)ier über ha^ feinblid^e Sager unb ©epäcfe l^ev, um e^ ju ^liinbcrn.

T>a bie Dejlterre{(I)cr i^r @cf4)ü^, auö ^urd)t ju verlieren, üon ber l)errfd^cnben ^ö^c be^ ^^lupatin abgefüj)r_t t)atten, gelang bcm -^erj^oge ^erbinanb oon SSraunfd^weig, bie @c^anjen auf bem SSerge ol;ne attjugro^en a?erluj! §u erobern. :Daburc^ njurbe eg bem ^rinjcn ^einrlc^ oon ^reuf en möglich, auö hm fc^rcicrigen (Ingen »on Äet)gc l)erauö5ugelangen, unb fünfl)unbert @cl)ritte oor ber ©iüifion S5abcn=Surla(^_ aufjumarfd^iren. @ic unb bie S)ioifion S5>ieb, üon bcm gclbjeugmeilter Äönigöeif befel;ligt, leijleten iebod^ bcl)arrli(^en SS^ibcrftanb , obfd^on fte üon ber eroberten @d)anjc beö «^lu:patin in ber glanfc bef4)offen, unb in ber fronte unaufl)örlic^ angegriffen n^urben. @rjl aU bie ^f^ieberlagc ber 9teitcrei ^a%m im ganzen öfterrcicl)ifrf)en ^eere üerbreitete, unb immer mel)r :preu§ifd^e S^rupp^n unter gerbinanb »on S3raunfd^njeig gegen bie unüert^cibigte (infe Slanfc ber beibcn S)iüifionen anmarfdjirten, fal) Äönigöec! ftd^ jum Slücfjuge über 3)?atlefcl)i^ gejn)ungen.

Ster ^elbmarf4)att ®raf ©cjwerin fiel, alö er eben t>a^ ^reufifrf)e ^ufoolf neuerbingö gegen bie ®renabierc ©ua^fo^ üorfül)rte. Sicfc l)arrten mit ber gröftcn @tanbl)aftigfeit au^, obgleid^ ber ^önig jn?ölf frifd^e Bataillone gegen fte fc^icfte. ^rft alö bcn ta:pfcrn ©renabicren bie 9)?unition ausging, aU i^re meijlen Dffijierc getöbtet iraren, trat ®uagfo ben Slüdfjug an. T)ex Äönig l)atte nur 400 9lei= ter bei ber «^anb, bie ©renabiere »erfolgen ju laffen ; fie fteUten fid) me^rmalö gegen bie SSerfolger, wiefcn fte blutig iurüdf, unb crreicl^= Un fd^licplid) über dluüc unb Sefani^ bie ©affanja.

^önigöecf \)attc jnjifd^en S)?allefc^i^ unb 0?eut!rafc&ni^ eine neue 5luf|!ettung belogen, n)etd)e Sud^efi mit 7300 Sfeitern in ber redeten ^lanfe tedte. §luc^ ftebje^n SinienbataiHone, ficb5et)n ©renabier* compagnicn, unb ad)t5cl)n @d^n)abronen, bie man untl)ätig auf bem 3i6faberge '^attt tlel)en latjen, mad^ten gegen bie anrüdfcnben ^reuf cn §ront. £)iefc jn^angen inbe§ ben ®rafcn «^önig^ed^ jum trcitcrcn Sfiürfjugc gegen Sßolfd^an. t)a eilte ber ®enerat D'©onnclbemfai= ferlid^en gu^öolfe mit jenen ad^tjc^n <Sd|)n)abronen Äüraffteren unb Dragonern ju ^ülfe, unb fein Ungejlüm mäßigte tk $öerfolgung ber ^reu|en in ettva^. fRuv nod^ fünf S3ataillonc beö gu§öolfeö festen mit SD' £)onnel ben ^am^f gegen bie ^reufen fort, unb bedften ben t)öd^fl unorbentlid^en IRüdfjug bc^ ^cereö nacf) ^rag, beffen fd^ü^enbe Söäüe bie gcfd^lagenen ^rup^jen aufnal)mcn. Um jei)n Ul)r beö SSormittagg f)atte bie @^lad^t begonnen, um brei Ul)r te^ 9?adbmittagg war »on bew Äönige oon ^reu^en ber glänjenbc ©ieg erfod^ten.

T)u @d^lad)t üon ^rag foftete jebem ber beiben ^eere einen großen ^elbt)errn: ©d^njerin blieb, üon fünf Äugeln burd^bot)rt auf bcm ^la|e} SSrown ücrlor in ber ©d)lad|t üon ^rag ein S5ein, unb flarb in golgc ber SSerwunbung in bicfer |)auJptflabt. 2)en ^rcufen fojiete i^r @ieg 340 Dffi'jicre unb 12,169 2J?ann, ben S)cjlcrrcic^crn

23

it)ve DZicberkgc 385 Dffisierc, unb 12,912 SOiann, imb au^trbcm 33 @efc|)ü^e, 71 ^öl^nen unb ©tanbavtcn, 48 ^ontonö unb baö metflc ©cpäcfe.

©ie Urfad^cn beö SSerfufleö ber @d^Iad)t tagen in bcm SJJangcl an ©int)ctt bc^ 6onnnanbo6, ta na6) S5ronjnä S5cnrunbung unb 8ott)nngcnö Entfernung oom 0d)lad^tfclbe fein anberer ®cnera( jum Dbevbcfet)! ernannt n>arj in ber ju fcl^jüarf)en 95efei^ung ber l)err= fd^enben ^ö()e ^lupatin, burd^ beren leidste ßvflürmung cigcntlid) crjl bic grofe Siicfe in bie faiferlid^e @tf)(ac^torbnung gcrijfcn n?urbc; in ber Untl;ätigf eit , womit bie Dellcrrcid^er bcm gJanfenmarfd^c @d^n)erinö Sufot)en} in ber attgemeinen Unoor6creitet{)eit §ur @d)(ad^t. SBie wenig man auf fie gcfaft war, gc^t t>avaü^ l^eroor, ta^ für bcn ^aU beö Unglüdfö t>ic SJürfsugöIinie nid^t jum oorauö angegeben war. S)er gröfte 5£^cU beö ^eereö rettete fic^ nad) ^rag, wogegen aber ber j^um Sobe oerwunbetc SSrown mit ber Testen Äraft fcineö ®eifte^ eiferte. Unter ben l^eftigften ©d^merjcn gab er ben 9tatl^: ,,t>a^ fi^ bie .^eere fortmadE)en, afleö xva^ nur fönnte, befonberö bie ßaoaEerie nod) in ber 9?ad^t nad^ ber ®ct)(ad)t burct^fd^fagcn , unb je e^er je lieber mit ber Strmee :Daunö conjungiren mödjtenj je länger jtc oerjietje," fe^te er ^inju, „beflo unmöglicher wirb ee werben, unb bann fönnen wir ben <Sd^impf erleben, t>a^ fic^ bie gan^c 5lrmee friegögcfangen , \a »iedeidjt gar auf ^iöcretion ergeben mu^." 3n ber folgenben dla(i)t wäre ber ^orfd)lag au^fü^rbar gewefen, ha t>ai ^reufifd)e .^eer auf bem fel^r burfc^nittenen ©elänbe ber 2ßal)t|ltatt fcineöwegö in wo^tgeorbneter ©d^lad^torbnung lagerte, aud) gro^e. ä5erlujlc erlitten l)atk, unb oon ben Wlni)m be^ «ergangncn Slagcö biö jum S^obe ermattet war. S)er flerbenbe S3rowu brang jcbod^ mit feiner ?lnfic^t nid^t burd)j bic einzige Seit, wo c^ auöfütjrbar gewefen wäre, bie in ^rag §ufammcngel)äufte 5lrmec jur ^Bereinigung mit iencr beö gelbmarfd;allg X>aun auö ber 'Btaht fortjufülren, würbe oerfäumt. @d^on am Sage.barauf traf ber Äönig oon ^reugen folc^c ^nflalten, ha^ ber ©urc^brud) ber mit Steiterei unb ©efc^ü^ fd^led)t »erfel^encn ?lrmee beö ^ringen t)on Sot^ringcn nur mit bem ungc^euerflen a3ertuflc nod^ möglich war.

@o waren benn in ^rag na^e an 50,000 SE^ann, cinfd)lic§li(^ bic früf)erc S3efa^ung, bie an ber ©d^lad^t feinen 5^l)eil genommen, 5ufammcnge|)ref t *). Ein fo grofeö Sqccv l;attc fid) in bem d)np lid^en Europa nod) niemals in eine einzige <BtaU gefperrt, W0(^u noc^ ber Uebel|!anb fam, t>a^ für ben unoorbergefelinen gatt **) fein genü^cnber Sßorratl) öon Sebcn^mittcln in Bereitf^aft gefegt war.

♦) 9lad^ ^etjct, ©. 901 lagen in ^rag 42,000 «JKannju guß unb 4400 sfftann ju ^ferbe (unter leiteten 3800 SKann SiniencaoaUecie unb 600 >ig)ufaren). Sie Scrwunbcten, wel^e auö ber ©d^lac^t in bie ©tabt gebraut werben waren, jtnb in biefe 3a^len nic^t eingcfdjloft'en. ©ie würben auf er in ben ©pitdlern au6) in ben Äloftern verpflegt, namentlich t>ei ben Sefuiten, Ärcujl^errcn an berSSrücEe, ^Dominicanern , i)aulanern «. f. w.

**) 3m Kriege foUte fo wenig olö moglid^, inSbefonberc bie 9lot^wcnbigEeit ber JCnlegung ber auögebel^ntejlcn SÄaga^ine in ben ^auptpld^en unoor^ergefcl^cn

24

T)ex Völlig ooii ^rcu^en glaubte, aU er am Sage mä) bcr <Sd)laci^t bic @tabt burrf) Ärofow aufforbcrn lief, nid)U njentger, alö bag fid^ ^arl oon 2otl)rtngen in biefclbe mit bem großem Sl)cile beö ,^eereö eingefv>errct l;abe, unb wav fe^r crjlaunt*), alö er biefe 5S:^atfad)e oernal)m. ^r traf nun bie SJiafregeln §ur »öttigen ein= fc^licf ung ^rog^, bemäd)tigte fic^ juöörber|t beö Siö^abergcö, unb lieg oberhalb n)ie untcrl^alb ber <Btat>t SSrücfen bauen, um eine gefiederte SBcrbinbung mit bem gelbmarfc^aH Äeit^ p l^aben, ber ben SQtat-- frf)in unb t>u Älcinfeite cinfc^lof. :Der Äönig, n^clc^cr einfab, ta^ ju einer förmlid^en S3elagerung eine größere Slrmee alö bic feinige, nid^t fowol^l liegen ber @tärfe ber SBerfe al^ wegen ber ©tärfe ber ©efa^ung erforbcrlicb war, befonberö ba er aucl) Dann im 5lugc l)aben mufte, rechnete barauf, burd^ ein SSombarbcment bie 2)?aga» j;ine in S3ranb ju ftecfen, öerred^nete fid^ aber, benn bie Otabt ^atte fafemattirte SSafieien, weld^e oollen @d^u^ gegen bic preufif^c ?lr= tillcrie gen?äl)rten.

5lber audb o^ne bic SSerbrennung bcr SWagajine jleUte fid^ in ^rag, wo neben tm 80,000 @inwol)nern nocb 50,000 ©olbaten crnabrt werben mußten, ber fur(^tbarfle SWangel ein, unb fd^on am 19. ^ai würbe ben Drbenögci|!lirf)en befot)len, ^x6) wäl)renb ber ganzen 35auer ber Belagerung be^ gleifd^effenö ju entl)alten, bamit bic franfen unb oerwunbetcn ©olbaten befto beffcr mit ^leifd) t)er= fel)en werben fönnten. S3alb muftcn auc^ bie ^fcxtt bcr SRciterei, tljeilo weil man fie nid;t ernäf)rcn fonntc, gefcblad^tet unb »crjel^rt werben. 5lud^ l^atte man @elb au^ 3inn iprägcn muffen.

5lm 13. unb auc^ am 19. ^Ui waren 5ln|lalten getroffen, um gu oerfurf)en, bei S^ad^tjcit 5wifd)en ben preufifd^en (5or:p6 burd^ju= fommen, unb auf ücrfdiiebencn SSegen nad^ SBenefd^au gu gelangen, wo bie Kolonnen fiä) wieber fammeln foöten. ^er SSerfudb foK »on bem ^rinjen Äarl auf bie 8Sorj!ellung, baft ein folc^eä S)urd^= frf)lctd^en au^füf)rbar wäre, bcfd[)lo4fen worben fein **), weil er ^rag »or bem brol)enben fd)recflid^cn ^ombarbcment ju retten wiinfd)tc, benn man f^attc 9?ad)rirf)t, ba§ ein Zi)eii beö :preu9ifdt)en 95elage= rungägef^ül^cö bereite angcfommcn fei, unb ta^ bcr Äönig nur ben IRejit erwarte, um bic ®tatt mit ber größten ^eftigfeit ju bef^ie= fen. ?lber ber SSorfa^ würbe beibcmal gar nid^t au^siifübren öer= fud^t, weil man icbeömal gcwabi'tc, ta^ bcr ^einb in bejier SSerfaf= fung fei, bie au^marfd^irenbc 3lrmce ju empfangen.

ein S5efel)l bcr Äaiferin, welcher am 27. 2??ai in ^rag »er», fünbet würbe, worin bic größte ©tanbl^aftigfeit in S3el^auptung bic= fer ^auptflabt cingcfc^arft, unb nal^c ^ülfc »erfprod)en war***),

hUibin. In bello non licet dicere, non putaram! ttjor fii)on ©riinbfo^ bec Stömer.

*) Histoire de mon temps, III, p. 155.

**) ©efldnbniflfe eines öfterretd^tft^en aSeteran§, II, ®. 308.

*♦*) 25ie Äunbrnac^ung beS ^rinjen lautete : „bap 2^tn Ädferlid^en sJRaieftdt fel^r leib wäre, ba^ fo »tele ©enerale mit fo ja'^lreic^en Sruppcn in ber Stabt g^rag eingefperrt [ein müßten ; fte »erfprd(^e ft^ aber l^ieoon eine gute 2Birf ung.

25

t)inbertc fortan hm ^ririjcn Mavi üon ßotl^rtngcn an jebem a^crfud^ cinc6 gcwaltfamcn Durrf)6rurf)cö, bcr o{)nc()in nur für ben äu0er|^cn Satt, um bie @{)re bcr Sßaffcn ju retten, in feiner 5lbftd)t gelegen 5U t)aben [(^eint. 5(m 30. 2)?ai in bcr S^aci^t eröffneten bie ^reu= |en auö fünf S3atterien ein t)eftigeö geuer gegen bie ^ragcr @täbtc. 2)enfelbcn Xa^ fcl;n)ott hie 2J?olbau auferorbentli^ an, unb gerrip bie ©^iffbrüäc be^ ^cinbcö oberl)a(b ^rag, n>äf)renb berfclbe bie untere auö ©eforgnif gleichen ©d^idPfatö felbj! auöeinanbcr nal)m. 3el^t ober nie war bcr ßeitpunft für bie cingefd)Ioffene ?lrmee, ftd^ burd^§ufrf)Iagcn. S^aju forbcrte fc^on bie l^öc&jl füi)lbarc Slbnat)me bcr Sebenömittcl auf, ferner bcr üert)cercnbe S3ombenregen, ben bcr Seinb über ^rag au^go§, jrät)renb man feinen fd^wcren ®efcl^ü|en nur n)cnige »on g(cid)em Äaliber, ja auf fielen fünften ber SBättc nur 9fcgiment^j!üife cntgegenjufc^en \)(Xtte. ^uvö) hai Qlnfd^wcttcn bcr SD^clbau unb ha$ fRci^cn ber S3rürfcn rvav ha^ :prcufifc^e ©in= fd[)liefunggi)eer auf bem linfcn Ufer oon bem auf bem rerf)tcn gc* trennt, unb man fonntc über icncö mit Uebcrmacf)t l^erfatten unb einen großen @cf)lag au6fül)rcn. aBirftici^ war ber ^rinj öon ßo= t^ringen ju einem folc^en oon ben Itmjlänbcn überaus begünjügten

©ie fu^^re alfo aUcn unb jebem ju ©emüt^e, tag oon bcr ßr^attung bec ©tabt ^rog aud) bie Sr^altuiiß ^cä ganj^en JC6nigreic^c6, bec übrigen ©rblanbc, ja baö ^eil ber römifd^en SRonard)ie ab^dncie; ba^ bk gefammte l^ieftge 2Crmec ft^ eine ewige ©d^ünbe jujiel^en mürbe, unb ftd) bei ber ^aä)WiU nie red^tftrtigen 66nnc, wenn fte ba6 unterliefe, ober nic^t t^un ju fönnen glaubte, idoö erft oor wenig Sfli^ren i>u granjofen in eben ber Sage mit einer »iel geringern 'Skad)t get^an l^aben; ba^ bie ©]()re ber ganjcn 9?ation unb befonbcrö ber faifcrlid^ föniglici)en Söaffen babei intereffirt fei, unb bog, wie fd^on gefagt worbcn, üon bcr tapfern SScrtt)cibigung unb Sr^altung ber ©tabt ?)rag, bie SBol^lfal^rt bcS ganjcn <Btaa' teö abl^dnge. Saf man alfo ju folc^em (5nbe alle menfd^enmögli^en SDiittel an= wenben, über bie oor^anbenen 8ebcn6mittel eine genaue unb ftanb'^afte Unter; fud^ung anorbnen, unb fobann in bcr 2(u6ti^eilung bcrfclbcn bejlmöglic^ft wirt^^ f(^aften, folglid^ baburd) bie S3efd)ü§ung unb (Srl^altung be§ ^la^eö ju erlangen, cifrigfl beforgt fein foUe. Ueberl^aupt gute Drbnung ju Ijaltcn, biejcnigcn, welche i^rcr ^Pflid^t unb ©cf)ulbigEeit nid)t nac^fommen würben, e€ fei, wer c6 immer wolle, slKilitär= ober Siöilperfon, grof ober flein, o^ne 2fu6na^me ober minbefte JRücfftd^t, auf ba€ fd)drffte ju ftrafen; biejenigen l^ingegen, wcli^e ftd^ l^crüortijun werben, auf bcr ©teile ju belol^nen, woju mir S^re faifcrlit^e fönigli^e 5Kaje; jldt bie öoUfommcne ®ewalt unb ?0?a^t einjurdumen gndbigfl gcru|eten. S)af .^ö^ftbicfclbe bie bem gelbmarfd^atl ©rafen üon 2)aun anoertraute 2frmee je mel^r unb mel^r oerfldrfen laffc, unb forgfdltigft barauf bebad^t fei, i^n in ben ©tanb ju fe|en, baf er mit bcrfelben fid^ cl^eftenö biefen ©egenben ndl^ern, unb un6 ju ^ülfe fommen fönne. Saö aucf) bie franjofifdjen >^ülf^üölEer in ooUcm 3Cnjuge begriffen finb, unb il^rcn SÄarfd), foöiel nur immer mögli^ ifl, bcf^lcunigcn. 35ann baf unö bie Ärone ©di)weben ebcnfallö mit einer betrdd^tlid^en Jfnjal^l Gruppen ju v&ülfe eile, unb baf übcrl^aupt unfcre <Sad:)i mit gottlid^em SSeiftanbc gar balb eine beffere ©eflalt gewinnen werbe. JDer Dffijicr, weld^er obftefjenben aBefel)t mitgebrad^t l^at, ifl üon 3^rcr Äaiferlic^en königlichen ?(Kaicfldt ou^s brücElid^ bcorbert, ba^ er fold)e QJunEte ber gcfammtcn ©encralitdt aud^ münblid^ eröffnen foUe. ?)rag, ben 27. SKai 1757. .Rorl öon Sotl^ringen." 3n bicfem Sc^ fc^l fällt auf, baf t>on ber ^ülfe ber SRuffcn unter 3Cprarin, weld^e nd!^er war al6 bie ber granjofen unb ©d^weben (wcld^e Ic^tern gar feinen ernfHid)en Äampf beabfi^tigtcn), barin mit feiner ©ijlbe Srwd^nung gctijan wirb.

26

Unternehmen geneigt, unt> t)ie Äru^j^en mu^tm \iä) marfd^fcrttg l^atten. Slber bev ^Jtinj fürd^tete bte SSerantwortlid^feit, er berief einen ^ricglrat^, fon)ie ben Siat^ t)er erjlen Sanbegbeamten, unb „fie^e t>a/' fagt ber öfter reid^ifd^e SSeteran *), „eg warb nid^tö bar= ciu^. Seber frorf) wieber in feinen ^eUer, ©ewölbe, unb atte niög» lid^en 3«fl^ud^töörter, um fid^ gegen ben geuerregen ju fd^ü^en, unb in ®ebulb t>a^ @nbe beö SIrauerfpielö abzuwarten."

Sßä{)renb bergejtalt bie bejte @elegcn|eit üerfäumt würbe, einen Zi)di beö S5elagerungö()eere^ ju f^lagen unb bie 6infd)lic^ung gu fprengen, entwidfelte man aud^ fonjt burd^ ?Iu^fätte nur geringe St^ätigfeit. Söir übergeben bicfelben, fie waren wenig an ^a\)l, fel= Un üon @(ücf begleitet, unb weber für bie 5lrmee nod^ für ii)re 5lnfü§rer befonberö rüt)mlid^. T)a^ SSombarbement bauerte mit ber größten ^eftigfeit fort, unter ben ©inwot)nern gab fld^ ^iieberge» fc^lagen^eit, unter hm ©olbaten 3ügetIof[g!eit funb. ?lm 1. Suniuö würben auf ben ^aupt^lä^en ber ^^eujtabt, 3lltjlabt, ^leinfeite unb beö ^rabf^in ®a(gen mit ber Ueberfd^rift errichtet: „für bie, wel^e rauben unb iplünbern!" Unerfldrtid^ ijl, ba^ bie ^reupen bie <Sd^Io^= fird^e, biefcö altet)rwürbige J^iftorifd^e S)enfmal mit befonberer SBut^ befd^offen. 5£^aten fte eg in ber |)ofnung, baburd^ bie Uebergabe 5U erzwingen, fo t)anbetten fte unöerf!änbig ; t{)aten fte nid^t auö biefcm ®runbe, fo f)anbclten fte barbarifd^. ?lm 20. Suni enb= lid^ t)ob ber gelbmarfd^att <^eitt) in go(ge ber @c^lad)t üon ^Ia= nian unb Göttin bie ^infd^liefung auf, wäf)renb wcld^er ber Seinb nie ben geringflen SSerfud), bie minbefle SSorbereitung ju einem ©türme gemad^t, fonbern ftd^ Jebigtid) auf ben wac^fenben 2}?angei an Sebenömitteln unb auf bie S5eängf!igung burd) ^euer »ertaffen \)atk. 9Som 30. mal big jum 19. Suni 1757 waren 23,063 S5om= ben, 58,376 kugeln unb 548 Äarfaffen in bie @tabt geworfen. ^Id^tbunbcrtad^tjig Käufer waren abgebrannt, ober fo befd)äbigt, i>ai ein 9Zeubau nöt|ig würbe.

Söä^renb bie eingefd^toffene 5lrmee in ^rag §ur gejwungenen Untptigfeit öerurt^eilt war, 50g ber gelbmarf^att ©aun auf bie Äunbe beö 93erluf!cg ber ©d^ta^t vom 6. SWai ftd^ biö in ein ßa= ger bei ßjaölau jurüdf. >^ier vereinigten fid^ mit t^m bie Zvuppm, xotl6)z üon ber 2öat)tftatt bei ^rag ben 3Bcg über SSenefc^au ein= gefc^lagen Ratten. St)n Uoha^tetc ber ^rin^ »on ^ S5eoern mit einem ßor^Jö üon 20,000 fSHann, gegen wdä)^^ £)aun auö oiettei^t ju weit getriebener SSorftc^t nid^tö unternahm. 6rft aU er auö SKä^ren, Ungarn unb Deflerreic^ SSerflärfungen an ftc^ gebogen \)atU, unb ben auöbrücflid^en S3efef)( erl^ielt, ^rag, eg fofle wa$ ti wotte, ju retten, entwickelte er, um biefen ^rvcd §u erreid^en, grope, 00m %lMc gefrönte S^ätigteit.

©er bem Könige unerwartete Slnwad)^ ber ?(rmee Saitnö griff flörenb in feine ^läne ein**)} bcnn cinerfeitö brängte ftc^ bie ^ot^--

♦) II, <s. 310. *♦) Histoire de mon teinps , III, p. 161.

27

iücnbicif eit auf, bcn ^rinjen oon SSewern ju oerjlörfen, unb anbe= rcrfcitö jü^r c^ bebcnflid), bte ©tnfc^lie^ungöarmce üon ^rag ju frf)tt5äc^cn. Sennoc^ n)u|te ^rtebritf) II. feine 5lnfta(tcn fo ju tref= fcn, ta^ bie ßtnf(|)liefung mit Mvaft ge^anb^abt trerben, unb er ^ei)n S3atait(one unb gwanjig @c!^n?abronen cntbetiren fonnte, um S5coern ju ocrftärfcn. rcar »on bcr größten Sßid^tigfcit, ©aun ganj^lid^ ju entfernen, wenn ^rag jur Uebergabc gejivungen werben fotttc, bcnn fo gut hk (Sinfd^liefung^armee auö) po^ixt rvav, ^anb fte tod) nur in einer ßinie, unb »ermod^te nid^t §u gleirf)er ^eit, ^d) in bcr ^ront unb im tRüäcn ju »crttjeibigcn *). T)a§ cnt= fd^ieb ben Äönig öon ^reufen, fid^ in ^crfon an bie (öpi^e jener §Beri!ärfung ju fc^cn, um an Drt unb @tette §u entfd^eiben, weidet S)?afrcgeln gegen Saun §u ergreifen wären. Slm 13. Suni hxaä} griebrid) II. auf, um fid^ mit bem ^ringen üon S3eüern ju üereini= gen, Die Leitung bcr Belagerung öon ^rag würbe bem ^elbmar^ fdiall Äeitf) übertragen.

Snbem S)aun ju angreifenbcn ^Bewegungen gegen ben v^erjog öon S3eöern überging, fd^eint er nidt)t geahnt j^u baben, bcr ^önig öon ^reu^en werbe bie ©clagerungöarmee fd)wäd^en unb in ^erfon gegen it)n j^ic^cn. SBcnigflenä fanbte er am 12. Suni me^re t)ff(= jiere an ben ^rinjen »on Sotbringen, bie biefem melben fottten, er werbe am 20. Suni in bcr ©egenb oon ^rag eintreffen. Seiber gelang c^ feinem tiefer Dfjijiere, bie bö^mifd^e ^au^tjlabt ju errci= Jen, unb ^rinj Äarl fcl)eint gar nid^t gewußt ju ^aben, ta^ ber Äönig mit einem S^l^eite feinet ^eereö gegen S)aun aufgebro^cn fei, fonfl würbe er biefen günjligen Umjlanb wol benu^t b<ibcn, ctroa^ 9?ambafte^ gegen ben '^elbmarfd)att ^eiti) ju unternel^men.

§lm 13. Suni ^attc 25aun feine ^Bewegungen gegen ben ^er= jog öon S3raunfrf)weig = S5eoern begonnen, inbem er i^n burd^ ben auö SWäbren gefommenen 9?aba6bt; angreifen lic^, unb j^ugleic^ fei= neu recbten ^tügel bebrobtc. S^aburd) würbe ^eöern gezwungen feine Stellung bei Äuttenberg ju »erlaffen unb ben SJücfjug anju^ treten. S5ei .^aurjim öereinigtc er fid) mit bem Könige, weldber am 17. auf ber ^ö^e bunter bem 2ßeworfa = S5ad)e ©teUung nabm, fo ba^ er ^(anian »or bem linfen ^lüget \)attc, unb ber redete fid) gegen Äaurj^im au6bet)nte. T)k Sage ^riebridb^ II. würbe, wie er fetbft fagt**), »on S^age ju S^age fritifd^er, feine (Stettung taugte nid^tö, fein Sager war eng unb gegen SSergc ge^jferdbt, feine fronte war jwar burdb bie ©ümpfe unb ben S5ac^, ber bie beiben ^eerc trennte, unangreifbar, aber fein red^ter ^(ügel fonnte von bem ^ar- fd^att Saun umgangen werben, ©abei f)atte ber Äönig ^xvede ju verwirf ü^cn , bie untereinanber unvereinbar waren: er foUte t>ic SWagajine von S^iimburg unb S5ranbi6, auö benen ta^ 95eobadbtungö= l^eer feine SKittel bcö Untert)a(tcö jog, bedfenj er fotttc j^uglcid; bie S5lofabe von ^rag fd)ü^en, unb mit einem verbältnifmäfig fd)Wo=

*) Hisloirc de nion temps, 111, p. 162. *•) ebcnbaf. p. I«5 sq.

26

w

Unternehmen geneigt, unb ic Zxuppcn muften fic^ marfd^fertig t)altcn. 5lber bcr ^rinj fügtcte bte 8Scrantn)ortlic^!cit, er berief einen ^riegörat^, fowie bc fRat^ ber erflen ßanbeöbeamten, unb „[uf)t ba," fagt ber ö|terrci-fct)e 93eteran *), „eö warb nirf)tö bar= au^. Seber frod) wieber in einen .Keller, ©ewölbe, unb aUc mög* litten äufi^u^t^örter, um fic gegen ben geuerregen ju f^ii^en, unb in ®ebutb baö &ibe beö Siuerfpielö abzuwarten."

3Bäf)renb bergeflalt bie .'fle Gelegenheit »erfäumt würbe, einen Sl)cU beö S3clagcrungö^eerei^u [erlagen unb bie einfd^licpung ju fprengen, cntjricfclte man id) fonjl burd^ ^u^fätte nur geringe 2!^ätigfeit. Sßir iibcrgeljcn icfelben, fie waren wenig an ^a\)l, fei» Un oon Glücf begleitet, u) weber für bie 5lrmee norf) für ii)rc 5lnfü^rer befonberö rül^mlidi T>a^ SSombarbement bauerte mit ber gröften ^eftigfeit fort, urr ben ©inwol)nern gab fid^ ^iiebergc» fc^lagcnl^eit, unter ben Oolfcen Bügettoftgfeit funb. 5lm 1. 3uniuä würben auf ben .^auptpläl,^ ber «Jlfcujlabt, ?lltflabt, .Kleinfeite unb bei .^rabfci)in ®algcn mit Ucbcrfd()rift errichtet: „für bie, welche vauhcn unb plünbern!" Unilarlic^ x% ba^ bie ^reu^cn bie ©c^lo^= fird)c, bicfeö altet)rwürbige Uorifd^e ©enfmal mit befonberer 2ßut^ befd[)offen. S^^aten fie c6 i ter .|)offnung, baburd^ bie Uebergabe ju erjwingen, fo Ijanbeltei fie unöerpnbigj traten fie d nid^t aui biefcm ®runbe, fo l)ani ten fie barbarifd^. Slm 20. Suni enb= li^ l;ob ber Selbmarfcj)atl eitl) in ^olge ber @d)lad^t üon ^la= nian unb (SoHin bie Ginfd^lhmg auf, wät)renb weld^er ber ^einb nie ben gcringften Söerfud) bie minbefie SSorbcrcitung ju einem @turme gemadit, fonbern f> lebiglid() auf ben wact)fenbcn 2J?angcl an ßebcnömittcln unb auf :c SScängfligung burd^ §euer »erlaffen f)atU. a3om 30. Tlai big m 19. Suni 1757 waren 23,063 S3om= ben, 58,376 .Kugeln unb 8 Äarfajfen in bie ©tabt geworfen. 5lc^tl)unbertad^tjig .^äufcr arcn abgebrannt, ober fo befd^äbigt, t>ai ein 9?eubau nöt|ig wui*.

2Bät)rcnb bie eingefd)licnc ?(rmee in ^rag jur gezwungenen Untl)ätigfeit üerurtl)eilt wai 50g ber ^elbmarfäatt ©aun auf bie .Kunbc beö ^ßerluftcg bcr )la^t 00m 6. S3?ai j^d^ big in ein 2a= ger bei eja^lau jurücf. ^ öereinigten ftd^ mit xl)m bie Äru^pcn, welche oon ber 2ßal)lf!att i ^rag tcn SBcg über 95enefd)au ein= gefd)lagen l)atten. 3i)n h^ya^UU ber ^rinj üon\SBeoern mit einem 6or<)g öon 20,000 S .nn, gegen weld)eö Saun au6 oieEeic^t ZU weit getriebener S3orjt( nidt)tö untcrnal^m. Grft alö er aul SKä^ren, Ungarn unb Sc rreic^ a5er|lärfungcn an fid) gcjogcn l)atte, unb ben augbrücflid)( S3efel)l erl)ielt, ^rag, ci fojle wai ei woHe, ju retten, entwicfeltc i*, um biefen 3n?ccf ju erreichen, gro§e 00m ®lücfe gefrönte 3^l)äti;nt.

©er bem .Könige uncrnrtete 5lnwad^g bcr 5lrmce X>aür\i c |!örcnb in feine ^läne ein*'*, benn eincrfcitö brängte fic^ bie ^^

*) II, <s. 310. *♦) Histoiic de mon teiups.II, p. 161.

^

?is;

" »bitf

27 -

ivcnbiflfcit auf, bcn ^rinjcn t?on 93cöc ju ocrflärfen, unb ant)c= rcrfcit'ö n?ar bebenfüc^, bie ©infc^I nmgöarmee üon ^ra^ ju frf)n?äc^cn. :£)cnnoc^ iru^te griebric^ I feine 5tnj^a(tcn fo ju trcf= fcn, ba§ bic ein[c^tic§ung mit Mvaft ()anb{)abt werben, unb er je^n ^ataiCione unb jn^anjig @ c^n? ab ;Kn entbehren fonntc, um S3eoern ju ocrflärfcn. Q$ n?ar oon be ^röpten SBic^tigfcit, ©aun gdni^lic^ ju entfernen, wenn ^rag jur bergabe gcjwungcn werben fotttc, benn fo gut bie ßinfc^Ucfungöa- cc auc^ ^o|tirt war, j^anb fie bocf) nur in einer ßinie, unb oer^c^tc nic^t §u gleicher ^dt, fic^ in ber ^ront unb im JRücfen ju L>crt{)eibigen *). T)a^ cnU f(^ieb ben Äönig öon ^reufen, fic^ iriVrfon an bie @pi^c jener SSerftärfung §u fc^cn, um an SDrt unt5teae ju cntfd^eiben, weidet ^afrcgcln gegen 55aun ju ergreifen aven. 5lm 13. Suni brad) gricbrid) 11. auf, um fid^ mit bem ^ri,en üon S3eoern ju öereini= gen. ^ic Seitung ber Belagerung voi^^rag würbe bem gelbmar^ f(^att Äeitl^ übertragen.

Snbem ^aun ju angrcifenben Söoegungen gegen bcn .^erjog t3on ©eoern überging, fd)cint er nid^t 'at)nt j^u ^aben, ber Äönig öon ^rcu^en werbe bie S3elagcrungöari c frf)wäd^en unb in ^erfon gegen i()n ;^icJ)cn. SBenigjlcn^ fanbte am 12. Suni mef)re Dffi= 5icre an bcn ^rinjen öon Sot^ringcn, e biefem mclben fottten, er werbe am 20. Suni in ber ©cgenb ui ^rag eintreffen. Seibcr gelang feinem tiefer Dfjijiere, bie b mifc^c <^auvt|!abt ju errei= d)cn, unb ^rinj Äarl fd)eint gar nid gewußt ju f)aben, t>a^ ber Äönig mit einem Z^cik feinet ^ccn gegen ^aun aufgebrochen fei, fon|l würbe er biefen günftigen .mjlanb wol benu^t traben, etrva^ 9?ombafte^ gegen ben '^elbmarfctt Äeit^ ju unternehmen.

5tm 13. Suni \)attc Txmn feine cwegungen gegen bcn |>er= 30g üon S3raunfd)weig = SSeoern bcgonii, inbcm er it)n burd^ ben auö SKä^ren gefommcncn 9'Zabaöbi) an cifen lief, unb j^ugleid^ fci= neu rechten ^(ügel bebrobte. Sabur' würbe Bcücrn gezwungen feine ©tcUung bei Äuttcnberg ju öerta n unb bcn 9?ücfjug anju^ treten. S5ei ^aurjim vereinigte er f mit bem Könige, welcher am 17. auf ber ^öi)c hinter bem SBci r!a = S5ac^e ©teUung na^m, fo ta^ er ^tanian oor bem linfen §li l ^attc, unb ber redete fic^ gegen Äaurj^im auebclintc. £)tc Sage riebrtrf>« IL wuric, wie er fclbfl fagt **) , »on S^agc ju 3^age !ri "^ ©teUung taugte

nid^tö, fein Säger war eng unb gegen war jwar burd^ bie ©ümpfc unb 1^» ' trennte, unangreifbar, aber fein fd^all Dann umgangen üerwirfli^cn , bic SWagajinc »on 9?ir l)ccr feine WHittfi I S5lofabe oon ^m

m

iPrÄön ; waren: cnen hai

feine ^ro»»' beibcn von b ^önio

♦) Histoire d«' *♦) ebenbaf. p. M

28

d)m (5or:p6 eine überlegene Slrmee ahf^altcn, Sru^ipen in t)ie ©ej^enb ter ^auptflabt ju fenbcn, ober fiel) i^r felbjl gu nä{)ern. ©er'ÄiJ-- nig wußte ferner, ta^ Saun, bcr an t>er @pi|e öon fa|t 60,000 SÖ^ann flanb, ben gemeffenen S3efet)I aui 2öien erhalten l^atte, hm ^rinjen oon ßotl^ringen um jeben ^reiö ju befreien, di war ha-- l)cr bie Svage, ob beffer fei, ben Singriff ber Oejlcrreid^er ju erwarten, ober bemfelbcn juöorjufommen unb fte felbft anzugreifen, unb ha fonnte ber ßntfd^luß i^riebrid^g II. mä)t zweifelhaft fein. T>a ber ^elbmarf(f)all ©aun fo |!arf war, erfd^ien eö, wie bcr Äönig felbj! tv^äi)U, unmöglid^, ^rag ol)ne eine jweite <Q6)iaö)t einjune^^ men 5 a\x6) wäre fd^mad^ooll gewefcn, bie SSelagerung biefer 'Btait wegen ber ^nnä^erung beö ö|!erreid)ifd^en ^elbl^errn aufjuljcben, benn für ben Sali, alö berfelbc fiegte, war ja ta^ «Sd^limmfte, bem man ftd^ auöfe^te, ha^ ha^ Untcrnebmen auf ^rag aufgegeben werben mufte. Ueberbie^ ftadbelte ben Äönig bie richtige Slnft^t auf, ta% wenn er norf) eine ©d^lad^t gewann, fein Uebergewi^t über bie .Äaiferlicl)en ööttig entf4)iebcn war. I)ie 3?eid^öfürfien , o^nel^in bereite wanfenb *), würben i^n befd^woren ^aben, ibnen bie 0?eutra« lität ju gewäbren. Sie granjofen wären in i^ren planen jebcnfall^ gefiört, oieUeid^t fogar bewogen worben, il)re Unternel)mungcn in t)eutfd)lanb cinjufteHen. 0?oc^ mel)r würben bie ©d^weben §um trieben geneigt worben fein. Slud^ ber ^reufen fo feinbfelige ^of öon <St. ^eteröburg f^ättc fiä) oi^eid)t eineö Slnbern befonnen, weil nad^ bem ©ewinn einer ®ii)lad)t unb bem ^aUe üon ^rag bcr ^önig o^ne bie geringste ®efal)r feine 5lrmee unter bem §€lbmar« fd^aH fiet)walb in ^reupen i)ättc ücrftär!en, unb aud^ jener be^ v^er» jog^ öon ßumberlanb in Söef!^)^alcn iSru^pen fenben fönnen.

T>a^ waren nad^ ber eigenen Slngabe ^riebrid)^ II. bie wid)ti> gen ©rünbc, wd<S)c i^n bewogen, ben ^elbmarfd^all Saun am 18. Suni 1757 anzugreifen unb il)m bie ©d^lad^t öon '^Jlanian unb 6ottin zu liefern. Sa^ ©ewid^t biefer ®rünbe ift feineöwegö z" üerfennen, aber einer fam no(| bazu, ben ber Äönig »erfd^weigt, ta^ SSertraucn in fein ®enie unb ©lücP, gesteigert burd^ ben Um= flanb, baf er bi^ber bie Defterreid^er nod^ in allen @d^lad^ten ge= fct)lagen i^atk. Dl)ne biefcö mit ©eringfd^ä^ung bcr C^cgner ge* Jjaarte ®efül)l bcr Unüberwinblid^feit würbe ^riebrid[) 11. wol einen minber glänzenben aber fid)erern ^lan ergriffen baben, jlatt mit 34,000 2;?ann bie jlarfe, oon 53,790 9Wann bcfc^te ©teaung U^ gelbmarfc^allö Saun anzugreifen **) (i$ finb allerbing^ @d)lac^ten

*) Z^dU wegen beö ©iegeö , ben ber .Konig t?on ^rcu^en bei ^rag erfod^= ten l^atti, t^eitö ttjcgen beß Streif juge6 beö |)reu^if(^en SDfQJorö SOietjer, ber ben frdnfifd^en ÄreiS burc^jog, in ber Öberpfals einbrang, ben 5Reid)6tag ju Siegengs bürg »erjagte, unb bie SReid^gfürften in ©d^recEen fe^te. SO?el)re, unter i^nen ber Äurfürjt »on Saiern, fc^icften ©efanbte an gricbrid^ IJ., um i^r Sntereffe n>a))x- junel^mcn, unb ba^ ganje Sieid^ ttJÜrbe o^nc bie ©c^taci^t oon SoUin 5Waria Z^e- rcfta »erlatfen l^oben. aJergleid^e Histoire de mon temps, III, p. 158^^

*♦) 2)ie ^reu^en jd^lten 18,000 5Wann gufoolf in -il SataiUonen, unb 16,000 sfJlann ««eiteret in 116 ©c^wabronen; bie Dejlerreidjer 35,160 gjiann in

29

oon J^icrcn gciDonncn worbcn, bic nod^ nicf)r in bei* SJJinbcrjal^l lüarcnj red^ncn aber fann man nie auf ben «Sieg, wenn bcr geinb beffer gc|1:ettt unb jugleic^ »iel j!ärfer ijl.

©ie «Stellung ber SDe|!erreicl^er war genommen auf ben SQÖi}m linU ber großen Äaiferjlrafle üon SiZeucoUin narf) ^lanian. Sluf biefem ^öl)en5ugc folgen einanber, üon ber 9lcrf)ten jur ßinfen ge» te6)mt, t>xe Sörfer Stabonje^nii^, Ärjec^^orj, 6l)o^emi^ unb SSrjejan. SfJed)tö näj)cr ber «Strafe ^u, liegt baö S»orf ^utlirj } neben Ärjec§= l)orj ijl eine ^errfd^enbe >|)öf)e, unb l)inter bem Sorfc ein 6i(|en= ttJälbd^en. :Saö ift bie eigentlirf)e Sdj)la(]^tgegenb. ?lber am ?lbenb beö 17. Suni ^attt t>a\xn ätoa^ rücfwärt^ Stellung genommen, unb jwar flanb ber rerf)te Flügel auf bem ^am^a\atn ^erge, bic auö SJeiterei bcftel)enbe fDtitU jn?ifd)en biefem S5erge unb bem t>ovfc ^oborj, ber linfe Flügel jwifd^en ^obor§ unb bem Seirf)e oon ^rjeboj) bic Snfanteriebrigabc SD^Jüffling ftanb rücfwärtö beö linfen ^tügelö auf ber ^öi)c oon 95ofd^i^; jtrei S3rigaben Infanterie unter bem ©rafen Sßieb im «^afen al^ linfe glanf e big gegen ®n)ot)fd)i^ j neun S5ataillone unb fed)i^ig @d)n?abroncn unter bem ©encral 9^a= baöbt) *) enblid) bilbeten ben äufer|!en redeten, üorgefd^obenen Slü= gel l^inter .^rjccj^orj. 25ag war bie «Stellung, gegen rvcl6)t ber ^önig üon ^reupen am 17. Suni ben Eingriff bef^loffen t)atte.

§(n bem ewig benfwürbigen 18. Suni beö Sal)reg 1757 erfd^ien be6 2J?orgen6 um fed^ö U^r bie preufifd^c 5lrmee in brei Kolonnen bei ^lanian. Sf^ad^bem ber Söortrab, 55 @d)wabroncn unter bem ®eneral 3ictt)en, bie .^ufaren öor jtct) ^erjagenb, unb jieben S5a» taillone unter bem ©eneral «^ülfen, hei bem 2Sirt^gl)aufc auf ber Äaiferjltraf e **) angelangt war, madf)te ba^ ^reufifd^e .^eer .^atf unb fd)wenfte red)tö ein. Die erjle Kolonne, fieb§el^n SSataiöone, bilbete \>a$ ev^e, iie jweite Kolonne, jieben SSataittone, baö jweite bie britte (Solonne, 61 @d)wabronen, baö britte S^rcffen. 3n biefer Stellung t)erl)arrte ta^ SQm jwei «Stunben unbeweglich.

^elbmarfd^att 25aun, weld)er einen Singriff auf feine SWitte hc-- forgte, jog ben ©cneral 3Bicb t)on Swot)fc^i^ hinter biefelbe. ©er Äönig liep feine 5lrmee brei^unbert Sd^rittc oorrücfen, unb cntfcn= t)üc jugleic^ eine 3!ruvpenabtl)eilung über Äaurjim, um tm SDejter= reid^ern gurcbt für i^re linfe ^lanfe ju erregen. Slber ©aun war t)on i^rer ©id^erl^eit überzeugt unb blieb unbeweglid^ auf feinen ^öl^en. S5a lief ber Äönig fein ^eer wieber über bie Äaiferjlrafc in t)ie anfänglirf)e (Stellung 5urürfgel)cn. Snjwifd^en f)attc er eine ©rfcnnung ber i)j!erreid^ifd^en Slufj^cUung oorgenommen, unb bie

51 SBataillonen unb '24 ©renabiercompagnicn, unb 18,630 Siiihx in 151 <Sä)tDa-- broncn, unb 24 ®rcnabter; unb Sarabiniercompagmen ju ^ferbe. ÄauSlerö @5(^lac^tcnatla6 , Zixt , ©. 403.

♦) S3on feinem 6orp6 war jebod^ »tele Stetterei entfcnbet, weld^e ik wettet öord'egcnben 2)6rfer t»cfe|t !^iett; audj war ein ftarfeS ©etafc^ement naä) ber ©affattja abgegangen.

♦*) 25iefeö Söirt^ö^auS lag fo siemtic^ bem redeten gtügel ber ojlerreid^if^cn 2Crmee gegenüber.

30

Ucbcrjcugung erlangt, t)a§ biefelbe in bcr gront unb auf bem lin- fcn Flügel unangreifbar, bagegen i^re redete Slanfe i^r fc^njäd^j^er ^unft fei. ©aö ©orf Är5ecjt)or5 war biefer ^unft, benn S^abaöbt) war mä)t jltarf genug, i^n allein ^u bcl)aupten, unb bic «^auptniad>t beä redeten ^tügelö war ju entfernt, um il)n rerf)t5eitig ju unter* jlü^en. 2Bar biefeö £)orf mit ben ^öl)en linfö unb red^tö beffelben genommen, jo lief fid) bie 5lrmee beö Selbmarfrf)allö :l!5aun in ^lönfc unb JRüdPen nehmen.

Sarauf grünbete ber Äönig folgenbe £»if^ofjtion gum Eingriffe, ©eneral 3ietl)cn gel)t mit ber ä5orl)ut in ber 0{id^tung gegen (5ol= lin oor, unb jücnbet fid^ red^tg gegen ta^ (Sorpö unter 9?abaöbt), ©ie Slrmec folgt ber 33orl)ut in brei Kolonnen. @inb bie (Spieen berfelben über t)m öfterreid^ifc^en redeten Flügel l){nauögcrücft, fo greift ©eneral »on ^ülfen hai Dorf Ärjecjliorj an, unb fud^t fid^ beö weiter rüdwärtö licgenben (Sid^enwälbd^enö ju bemäd^tigen. ©lüd^t bicfcr Eingriff, fo gel)t aurf) bie übrige Sinie auf beö ^einbeö regten Flügel lo»; im anbcrn ^atte wirb ©eneral üon ^ülfen »on berfelben unterfiüi^t. '£>k SfJeiterei bcö linfen ^^lügelö bleibt jur Unterftü^ung 3ietf)enö unb §ur ä^eroottjlänbigung be^ ©iegeö bereit.

^er ^önig felbj! fagt in SSetreff feiner Sifpofition *) „Um ben Eingriff auf Un redeten ^lüget gei)örig ju unterhalten, mufte er burc^ bic ganjc Snfanterie, bie fid^ hd ber ^reu0ifrf)en Slrmec befanb, unterftü^t werben; auö biefem ©runbe befd^lof ber Äönig, feinen redeten Flügel ganjlid^ ju »erfagen, unb »erbot ben S)ffi5ie= ren, bic benfelben befel)ligtcn, auf ta^ jlrengjlc, bie Äaiferjlra§e ju überfd^reiten. £)aö war um fo ri^tiger, ta ber 3;i)eil ber öftere reid)if4en ?lrmee, weld)er bem ^reufifd^en redeten Flügel gegenüber- flanb , eine unjugänglidl)e Stellung i)atte. Söürbe jener ©efcl)l ge= nau beobad^tet worben fein, fo })ätte ber Äönig flet^ 95ataifionc genug gehabt, fie §ur Unterf!ü^ung beö crften €ngriffe^ »orrüdfen ju laffcn." Saju muf jebod^ gefügt werben, ha% ta^ red^tjeitige ßrfennen beö ^lancö be§ Äönig^, fowie fid) um 2}?ittag feine 60= tonnen wiebcr in S5ewegung festen, burd^ ben ^elbmarf^att :Daun, eine fe^r wcfentli^c Urfa(|c gewefen ift, iia^ Gelingen ju oer= l)inbern **).

T)cv ®eneral ®raf Sßieb crl)ielt »on bem ^elbmarfd^all S5efel)l, nad^ ^rjccj^orj ju eilen, unb ftelltc ftc^ bort in ber ^lonfe auf, fid^ vcö)t^ an ha^ ßic^enwälbc^en le^nenb, ta^ Dorf »or ber ^ront; biefeö felbjlt unb t>a^ ßid^enwälbd^cn würben oon Kroaten unb 8i=

*) Histoire de mon temps, III, p. 171.

**) ^aä) bem SJcrfaffer bec ®ejldnbm)Tc eincö 6jtcrret4)tfc^en SJetcranö, H, ©. 348, ber felbft in ber ©c^lad^t »on ^(anian unb (Sollxn mitgefoc^tcn \)at, glaubten me|re öftcrreid^if^ie ©encrale burc^auö niä)t, ia^ ber Äöntg nod^ bk: fen Sag angreifen werbe. >Daun befal^l bem SKajor be6 Infanterieregiments erj= iierjog Äarl, grei^errn oon SJetteöj, ben er wegen feineö militairifc^en 2Cugen5 maic§ unb ©c^arffinneö in Seurt^eitung ber ©egenpönbe befonberö fd^d^te, feine SJJeinung frei :|erau§ ju fagen. 2)a erfldrte benn SSettegj, baf feiner Jfnfid^t nac^ bie ©d)lac^t btefen Sag unoermeiblid^ fei, ba^ aber ber Äonig fjbäjit tt)al)r=

31

nicninfanterie befc^t, unb ve6)t^ t>c^ SJorfcö eine S3attcric aufgefaC)^ ren. ©aö Gor^ö beö ©rafen iWabaöbij na\)m ©teHung jirif^en bem ßtd^cnwälbd^en unb bem S)orfe 3Jabon)c6nt^, unb hinter bem Söälbc^cn würben brci fäcf)ftfcf)c (5()eoau]clegeröre9imenter unb ein öj!errcid){fd^c^ beutfrfje^ *) (SaoaUerieregimcnt aU SReferöe aufgefleUt. 5tu(l^ festen ftdj) tk bciben S^reffcn ber 5lrmee ©Qun^ in S5cn)c-- <<ung, rücften in glcidier ^öi)c mit ben ^rcufcn gegen baö ©orf ^rjecjöorj fort, unb f^loffen fic^ an ben linfen Flügel ber ©iöijion SBieb an. S3or ber ^ront fui)r auf ben |)öi)en ta^ ©efd^ii^ auf.

Äaunt njaren bie 2;ru^^pen Söiebg an i^rem S3eflimmungöorte angelangt, faum toav »on it)nen bie ^tanfe formirt, aU auä) bie @pi|en ber ipreu^ifd^en (Sotonne gegenüber t)on ^rjecjl)orj anlange ten. ®enera( hülfen lic^ feine fteben Bataillone in §tt)ei treffen cinfcf)n?en!en, unb jlettte ta^ S^ragonerrcgiment S'Jormann in ta^ britte 5^reffen. gwö^fiö^ marfrf)irte ^ict^m mit feiner 9?eiterei tinfg üon if)m auf, unb brängte bie ungarfd^en 0{eiter 9?abaöbt)ö, bie biö in bie 9?ä{)e »on Äutlir^ vorgegangen waren, um hen feinblid)en S)?arfd^ gu beobad^ten, big SJabowe^ni^ jurürf. §lber »on bem geucr ber bei bem @id^enn?ätbd^en fte^enben faiferlid^en Sru^pen in bie glanfe genommen, mu^te äiet^cn nad^ Äutlirj jurücfwcidEjen. ^ier nal)m er «Stellung, bie SfJeitcrci iRabaöbtjö bei IRabonje^nii^ , unb c^ fiel jwifd^en i^nen weiter nid)tö üon S3elang »or.

S3iel fräftiger war ber ^ampf beö beiberfeitigen ^u^öolfeö. ^ülfen nal^m^ tro^ beg oerl^eerenben ^euer^ ber Dejlterrcid^er Ärjecj^ t)orj unb tu 95atterie neben biefem ©orfe, unb rücftc oor. Tia crblirfte er ju feiner Ueberrafd)ung bie ©ioifion SBieb cor ftd^. dv formirte feine Infanterie §wifd[)en i^r unb bem S5orfe, o{)ne ha^ er bei feinem Slufmarfd^e angegriffen würbe, benn bie »erfcf)iebcnen öfter reid^ifd^en Qoxp^ f)atten Sefel)l, bie ^öt)en, auf benen ftc ftan* ben, nirf)t ju verlaffen. .I^ülfen 'i)atU fid^ in einer Sinie entwicfelt, brang aber nic^t weiter cor, benn er erwartete oon bem übrigen ]preufifd^en |)eere untcrftü^t ju werben.

[(leinlidö nid^t bie 3Crmee, fonbern ba6 (Sorpö be§ ©rafen 9laba§bi) angreife, um eS mit feiner ganjen 9Jfa^t über ben .^^aufen ju werfen, barauf bie 2Crmee in glanfe unb 3?ücfen ju faffen. Sicfcö ©orpö mufte bol^er, feiner SKeinung naä), unoeräügti^ burdö gu^üolf unb 3frtiUerie oerjldrft »erben. Saun erfannte bie fd)tagcnbe Stii^tigfeit biefer S3emerfung, unb gab fofort ben JWegimentern ber SReferöe SSefe^l, fic^ auf bie re(l)te gtanEe ju fe^en, unb atö balb nad^^er bie »on SSette^S Borau6gefel)ene Scwegung ber ^rcu^en wirflic^ eintrat, lie^ er auci^ bie JRegimenter bcö jroeiten SrcffcnS »orrücEen. 2)cr gelbmarfd^aU Saun fd^icfte ben aSaron SSetteSj nac^ ber (Sd)ta(f)t alö ©icgeöboten an bie Äaiferin, empfahl i^n alö ein 5DBerfjeug be6 ©iegcö, unb beroirfte baburd^ feine Ernennung jum Ober: flen. 2(ber f^on üier SKonate nad)!^cr, fur^ üor ber brcölaucr ®d^lad)t, »urbe SSette^S beim JRecognofcircn oon einem feinblid^en Säger erfc^oJTen. 2)er eble Saun, eon biefem SSerlufte fd^merjlic^ berührt, fagte bei ber öffentlichen Carole ju ben »erfammelten Dffijiercn: „SBir l^aben einen SiJZann oerloren, ber für bie 2Crmec geboren rear! Unb id) fd^dme mi^ nid^t, ju geftel^en, ba^ er mir an bem wid^tigen Sage ber ßoUincr <Sdjlad)t feinen S?at^ ert^eilt ^at, unb ein glücfli^ (^eö SBerfseug meines @iegcg gewefen \\i."

*) Sie Sieiterei 9?aboSbi)6 bejtanb grö^tentl^eits aus Ungarn.

32

T>u\c Unferflüf^ung erfolgte ntd)f. T>u jwci anbcrn ^reu|ifd)en 6o(onncn Ratten tnjwifd^en i|ren SWarfd) fortgcfe^t, unb jrät)renb tit Deflerrcid)er n\d)U ant)cvei erwarteten, aU t>a^ ber Äönig fid& mit feiner ^aüptmad)t auf i\)ve redete %ianfc werfen würbe, fd[)wenfte bag feinb(ic|e ^eer plö^lid^ ein, machte ^xont, unb fc^icfte fic^ an, ^»a^ SSorbertref en ber Äaiferlid^en üom redeten Slügel *) biö jur ^xttt anzugreifen. S>aun l)atte injwif^en ben redeten Flügel auö bcm jweitcn treffen »erftdrft, unb rücfte fofort bic zweite Qo- (onnc ber ^reupen mit ganjer ^vont ,^um Angriffe gegen benfelben üor. 5lber biefer Slügel fcl)lug ade Eingriffe jurürf, unb fo oft auö) bic preu^ifd^c Infanterie anfe^te, bie .^ö^en ju erfteigen, würbe fic üon tm SDej!errci(i)ern wicber jurüdfgeworfen. Snjwifd^en \)attc aud^ bic britte prcu^ifrf)c Golonne ben ?lngrif begonnen, ja fogar ta^ ©orf (5^o|cmi^ genommen, mu§tc aber na^ einem blutigen ^am^fc wicber gegen bie Äaiferj!ra§c jurüdfwcidjen. Äurj, bic ^reu^cn fonntcn gegen ben redeten glügcl unb bic S)?itte ber Defler= reid)cr m6)t t>aii gcringfte au^rid^ten, unb S)aun i)ättc t)ier größere 93ortl)ei(e erfed)tcn mögen, wenn ber ©encral ©tampad^ ben S5cfe^r, mit ber in ber Tlittc »creinigten Sflciterei gegen tic ^reufen oor= jurüdfcn, fd^nett genug auöjufü^ren ocrmod^t \)ätU.

^iä)t fo gut ging e6 auf ber redeten glanfe, wo |)ülfen, nad^= bem er brei S3ataittonc jur Untcr|!ü^ung cv^aitm, wieber jum §ln= griffe fd^ritt. 3war gelang eg ben ^rüei ©renabierbataiHonen, burd) weld^c er baö ßid^enwälbd^en l)inter Ärjecj^orj^ angreifen lie^, nic|t bicfeö §u ncl)men , fic mußten t)ielmel)r jurücfwcid^cn. Slbcr bafür burd^brad) t>a^ S)ragonerregiment 9?ormann tk Snfanteriebioifion 2Bieb, unb wenn jc^t .^ülfcn l)inlänglid^c 3?eiterci hd ber v^anb gct)abt ^ätU, um fie in bic geöffnete Siicfc nad^rücfcn ju laffen, fo möd)tc mit ber vc(i)tcn ^lanfe ber öflerrci^ifd^cn 5lrmec fd)limm gcftanbcn l)aben. 3lbcr er ^atte nur ^ufüolf, unb in biefcm friti^ fd^en ?lugcnblidc fielen bic brei fäcbftfc^en 6j)eocaux'lcgcröregimenter unb ba^ faiferlid;e :Dragoncrregiment te Signc ben ücrfolgcnben ^rcu^ifd)cn ^Reitern in bie linte Slanfc, inbe^ ©encral @tal)rcmberg mit taufcnb ^ferben biefc Bewegung benu^tc unb bcm v/cufifd^en gufüolfe in ben fRüden fiel. S)icfcl öcrt^cibigtc fic|i einige 3eit gegen bie tton aßen «Seiten anpraUenbc Slcitcrei, mu§te aber julc^t, , nad)bem c^ grofc 93crlu|le erlitten, ben 9?üdPjug antreten, welken 3ietl)en mit feiner SJciterei beerte, ©er Äönig gab bie ©c^lac^t öcrlorcn, unb eilte, ben Dberbcfcl^l an ben l^rinjcn SJJori^ öon :t)cffau abtretenb, ju f^eincr 3lrmee cor ^rag.

©aun öcrfolgtc bic ^rcu§en nid)t mit Äraft, bcnn il)re SWaffen waren j^war gelid^tet, aber no^ immer impofant, unb bic ^reu§ifc^e fRciterei, wcld^e wenig gelitten f^atU, ber öj!erreid^ifc^en an ^ai)[

*) 2)cr 8efcr möge gefdUigft genau jmifd^cn bem Jfngriff bcö dJcnetalö ^üU fcn gegen bie red)te gtanfe, unb ben je^t ctfolgcnben 2Cngnff ber anbern (Kolonne gegen 'ben redeten gtügel untcrfd^etben. 3)tefe Jfngtiffe finb in »ielen SScrtc^ten oernicngt.

33

Qldd). S)tc B(S)laü)t üon Göttin foflctc bcn ^rcu^cn 13,373 WHann an Zoi>Un, 33enrunbetcn unb ©efangencn, 45 Äanonen unb 22 ga^» nen; Den jiegenben Dejlcrreid^crn aber 8114 SKann. S)er @ieg, bcr erfle, ben fic gegen ben Äöntg oon ^reufen erfod^tcn tjatten, f)atk bie wid)tige Solge, t>a^ ^rag unb bie in biefcr @tabt eingc» fc^Ioffcnc Slrmce bcö ^rinjen Äarl oon Sot^ringcn gerettet würben. SWan betrad^tcte allgemein bic ©t^tac^t oon Göttin alö tie S5en)a^» rung ber S??onarc^ie} bic Äaiferin fütjite ftd^ bem ©rafen S)aun tief oerpflic^tet, unb nannte noc^ in fpäter ^dt, aU fie am ^aiy- re^tage ber ®d)la6)t an ben gelbmarfd^att fc^ricb, ben Sag üon Göttin einen (iJeburt^tag ber ^onard^ie*). t>k Äaifcrin hdo\)ntz nirf)t nur bie ftegreic^e t^rmee mit fürjÜid^er ^reigebigfeit, fonbern fliftetc aud^ jum Slnbcnfen an bie Bä)iaä)t tm 2??arien Zi)cve^xm' orben für au^gejeic^nete Äriegöt^aten, weld^er ein auferorbentlic^ mäd^tigcr ©porn jur Sapferfeit unb S^obe^oerad^tung genjorben ifl. S)a0 bcr Drben, auf er auf bem @(^larf)tfelbe, nur burc^ ein Ga^^i* tet jucrfannt wirb, unb ta^ bie gorberungen ber SBürbigfeit bejfelbcn fo Ood^gefpannt finb, 'i)at ij)m feinen auf erorbentUc^cn , in ganj Guro^^a gefc^ä^ten Sßert^ bleibenb gejTrf)ert **).

♦) Siefeö mtm^anU, »on bec 6(termd^tf(|en SÄilitairieitf(^rtft mitget^citte ©(i^retben lautel: „©cn 18. (Suni) ©ebuctStag ber SKonardbie- Sieber @raf Saun! Unmöglid) fonnte id) ben heutigen großen Sag »orbetge^en laffen, o^ne it)nen meinen gemi^ l^erjUdiften unb erfenntli^flen ©lücfwunfd^ ju mad^en. Sie SKonarc^ie ift i^nen i^re Sr^attung fc^ulbig, unb i* meine existence, unb meine fd^one unb liebe arm^e, unb meinen einzigen unb liebften ©djwagcr. 2)ie^ wirb mir gewi^ fo lange iä) Übt, niemalö auS meinem ^erjen unb @ebdd)tni^ fom= men: au contraire mir fd)eint, ba^ jd^rlid^ nur frif^er unb fenftbler ijl, unb baf niemalene felbeS genug an i^ncn unb ben ©einigen werbe erfenncn fönnen. SieS i^ ber Sag auc^, mo mein 9lame aud^ für baö Miliiaire foUte »erewigt »erben (burc!^ ben «Olarien S^crcfienorben) , au* feiner ^dnbe SBerf, unb ift er njo^l biUig, leiber mit feinem SSlute, mein erfter Chevalier werben. &ott er-- balte i^n mir noc^ lange 3a{)re jum 9iu^en beö Btaam, be6 Militaire unb meiner Person als meinen bc^en, mal^reftcn guten Sreunb. 3(^ bin gewjf, fo lange id) lebe, feine gndbigfte grau, ^aria SJ««fta/' ,.. ^ ^

**) Sie Hüitü ber Statuten ; wcld^e i^m biefen SSJertl^ ftd^ern, lauten, unb »war ber 2. „es ifl »on S^rer Ä. Ä. SWajefldt als eine unoerbrüd^lic^e, jebcr-- leit tu beobad)tcnbe ©runbregel feftgefe|t »orben: ba^ niemanb, mer bcr aud) fei, wegen feiner i)o^en ©eburt, langwierigen Sienfte, üor bem geinbe erl^altenen aßunben, nod^ »iel weniger auS ®nabe, unb auf baS SJorwort anbcrer, fonbern einjig unb allein biejenigen in ben Drben aufgenommen werben foUen, weld^e md)t blos nad) S^re unb ^flic^t i^rer ©c^ulbigfeit ein ©cnüge geleitet; fonbern aud) überbieS burd) eine befonbere Sapferfeit fid) oor anbcrn ^erüoriut^un, !tuge unb erfprie^licfce SRatM(^ldge gegen ben geinb an bie ^anb ju geben unb foldje mit ausführen ju ^Ifen, in ©c^lac^tcn, ©c^armü^eln unb Belagerungen burd) tapfere unb tjernünftige 2(nftalt bem gcinbe libbvuä) ju t^un, baS &lM unb bie ©elegenkit erhalten l^atten." gerner bie 5trtiEel, weld^e bie 2Crt beS SSeweifeS, ober ber DrbenSprobe fejlfe^en, namentlid) ber 7. „Um in ben £rben aufgenom= men *u werben, finb brci wefentlid)e ©tücfe erforberlid). SrftenS, ta^ bie Z])at fo baSSRed^t jum Orben giebt, jureic^enb befd^rieben ; swcitenS, bie Scfd^reibung mit binldnglidjen S3eweiSti)ümern öcrftdrft; unb brittcnS, beibcS unparteufc^ un- terfu^it werbe." 8) ©er OrbcnScanbibat, wenn er jur 3cit ferner bejeugtcn Sapferfeit, unb fingen fßcranftaltung unter eines onbern ßommanbo geftanben,

ö

34

Söenigc ©icgc finb fo gefeiert unl> befangen werben, alö jener oon Göttin; wäre inbeffen bcffer gewcfen, man \)ättt weniger gepriefen unb gcfungen, bafür aber mel^r gel)anbelt. Sßer l^ättc nid^t benfen foUcn, t>a^ S5aun, am 19. Suni, mit Äraft hinter einer gefd^tagcncn , um 13,000 2}?ann öcrminberten ?lrmec l)erbrlngen werbe j aber jum ßrjltaunen aller benfcnben Dfftjierc würbe an bie« fem Sage nur biö in ta^ alte Säger marfd^irt unb am 20. Suni ber ambroftanifd^e fiobgefang feierlid^ unb in aller diüf)C abgefun« gen*). ?ln bemfelbcn Sage l^oben tie ^rcu^en bie Belagerung t)on "Prag auf, aber bie gerettete 5lrmec entwirfeltc nad^ il)rer langen Unt^dtigfeit ebenfowenig Äraft alo bie rettenbe, wel^e ben Äönig üon ^reufen in freiem ^elbe gefd^lagen i)atU, fid^ aber bann be» nat)m, aU wäre fte t>a^ gefc^lagene ,^cer. £)er ^einb felbfi glaubte**), Saun würbe bie ?lrmee beö Äönigö, welrf)c auö ben bei ßoUin be= ftegten Ärup^)en unb auö einem Slieile tc^ ^infd)liefung6^eereö öon ^rag befltanb, ber ^rinj oon ßotl)ringen aber jene beö gelbmar= fc^aUö ^eitt) »erfolgen. Sod^ t>a$ gcröal) m6)t, »ielme^r verloren bie SDej^crrci^cr eine unerfe^lid)e Seit unb fd)irften ben ^^rcu^en nur leidste Sru^pen nad^.

©ie 5lrmcc beä Äönigö bej^og am 22. Suni ta^ Sager hn Siffa, unb ^riebrid) II. übergab ben S3efel)l über fie feinem älteflen S5ru= ber, bem ^rinjen öon ^reu|en, weld^er fte nad) Sungbun^lau unb balb barauf nad^ S5öl)mifc^lei!ppa fül)rte. :Öer .tönig felbfi ging jur 5lrmee beö Sclbmarfdjatlö Meit^, weld^e in ben ©bcnen von 8eit= meri^ gegen Sowofi^ lagerte. Sn ber crflgcnannten <BtaU bcfanb fic^ baö ^auptmagajin unb t>a§ gro§e ^ofpital ber preu^ifc^cn ?lrmce. SKan brandete, um bie S3erwunbeten unb .Kranfen, bie ©efd^ü^e unb SKunition fortjufd^affen, big jum 20. Suli. Siefe ^dt liefen S)aun unb Sot^ringen ben ^reufen aut^ wirflid^.

?luf bem redeten Ufer ber ^Ihc panb 0iabagbt) feit bem 5ln= fange beg Suli bem ^rinjen ^einrid^ »on ^reufen gegenüber,

mu§ ba§ 2fttejlat barüber üon bem comnmnbircnbcn Offijtcr unb fedjS onbern Dberoffijierö , ober in Ermangelung bcrfclben »on jnjölf UntcrofftsierS ober @c= meinen unterf^reiben laffen. Sm ^aUt aber ber commanbircnbe Offijier ahxvis fenb ober oer^inbert wäre, ober (id^ mit Unmiffen^eit beS SSorgangeö entfd^ulbigte, ober ber Drbengcanbitat fetbjl ba§ ^ommanbo gefül^rt \)ättc, fo foU bie 3eugen; f^rift unb Unterfc^rift »on fteben Dberoffisiecö , ober für einen jeben, ber »on bicfer 3a^t abgebet, »on itt)ei UnteroffisierS ober Gemeinen, bie ber 2Cction mit beigewohnt, betgebrad^t werben." 9) „2)ie ausgefertigte SRitterprobe ift bem com* manbirenben ©eneral jujufenben, ber fte in einem Drbenöcopitet auf bai genauefte ju unterfud)cn l)at: ju ber Aufnahme in benOrbcn ijl jebod^ nid^t cl^er gu f^reis ten, biö oon bem ©rofmeijler ein S)efinttiö;2fu§fprud) erfolgt ift. 3u einem fold)en Sapitet foUen bie ©roffreuje unb JRitter (bie SommanbeurS beö militdris fc^en SClarien Ä^erefienorbenö würben crjl oon Sofepl^ II. cingefül^rt) gejogcn werben, welche bei bem commanbirenben ®eneral fic^ anwefenb bepnben. ©6 foU niemals au§ weniger als auS fec^S ©roßfreujen ober Slittern befleißen, unb wenn aUenfatlS beren nic^t fo oiel oor|anbcn ftnb, i^re ©teilen burd^ bie dlteften (Sc- nerais, SDbcrflen, OberftltcutenantS unb SKajorS erfe^t werben. ®er 6apitelfd)lu§ wirb nadi ber 9}?c'^r!^eit ber (Stimmen abgefaßt.

*) ©cjldnbniJTe eincS öflcrreid^if^en SeteranS, 11, <B. 367.

'*) Histoire de mon temps, IJI, p. 178.

35

welcher mit feiner Srup^cnabtt)ciUing eine ©teUung in bcr ©cgenb »on ©atöborf bcjogcn ijattc, um bic SJcrbinbung jwifd^cn bcr 3lr-- mcc t>c§ ^önigö bei ßeitmcri^ unb jener be^ ^rinjcn mon ^reii^cu gu erj^alten, «jcld^e S?erbtnbung burd^ SRabaöbtjö ^ufaren n)irf tid) unterbrod^en würbe. 5(uf bcm Hnfcn Ufer ber ^Ibc geigte ft4) nur ein ©treifcor^^ unter ßoubon, bcr jtd^ fd^on bamalg burrf) feine Juanen Zi)aUn einen guten S^Jamcn in ber §irmee, einen gefürd^te= tcn bei bcm ^cinbe gemad^t t)<itte. Sberjl Soubon oermod^te tt)ol einige fedfc ©freiere auöjufüfiren , aber bem Sager bcö Äönigö bei Seitmeri^ fonnte er natürlid^ nirf)tö angaben.

©er ^rinj öon ßott)ringen unb ber gelbmarfd^att T>aun ocr- cinigtcn if)re Slrmeen erft am 26. Suni bei Unter^otfc^erni^, einige (Stunben üon ber bö^mifd)en .^au^tftabt. ^m 1. Suni ging t>a^ »ereinigtc ,^eer bei Q^ddovoi^ obert)alb SSranbeiö über tic Qlhe, unb wanbte fid^ mithin gegen bie 5lrmee beg ^ringen oon ^reuf en, ttjoburd) man jwar bem \ÄiJnige ge|!attete, noc^ wod^enlang bei Seitmeri^ ju üerweilen, aber aud^ jugteid^, n?enn er na^ @ad^fen jurücffe{)rte, feine SSerbinbung mit (getieften unb biefcö Sanb felbjl bebrof)te, S3ei bcr ©tärfe beö öftcrreid^ifd^en ^ecrcg unb bcr @c^n?äd^c ieneg beö ^rln^en oon ^reu^cn l)ättc man ernjartcn foI= Icn, ta^ baffelbe total gcfd^Iagen n^ürbe. T)cv ^rinj jog fid^ »or ber Uebermad^t am 7. Suü nac^ S3ö|mifd^Ieip:|)a jurü^ unb i)idt ^ahci unb ßittau burd) mebre S3atai(lone befe^t. 5lm 14. jlanb bic faiferlid)e Slrmee hd fRicme^, unb ©aun 'f)atU ben General 3)?acquire mit einigen taufenb S)?ann gegen ®ahd gefenbet, njo ber ®enera( ^utfammer fid^ mit feiner 5lbtbeilung am 15. Suli friegö= gefangen geben mu^te. §lm 21. t>c^ 9?acf)tö bombarbirten bie £)e|!er= reid)er hci^ of ene Zittau, unb äfd)ertcn ein, «?a^ ilinen ben $ßor= n)urf jwecflofer ©raufamfeit jujog. ©er ^rinj oon ^reu^en, ber auf Umwegen bd Zittau eingetroffen war, jog fid^ in baö Sager »on SBau^en jurüdf *).

dla6) bcm SSerlujle üon ®abel ernannte griebrid) II., ta^ feine (Stellung bei Scitmeri^ nicöt länger t)altbar fei, unb ging über 9^01= lenborf nad) @acl)fen jurücf. SSierjcl^n Sage hvau(!i)U er, fid) mit Sebenömitteln ju öerfel)en, unb befd^lo^ bann, wo möglich, bic Dej!errcicl)er m^ ber Saufi^ j^u »ertreiben. Slbcr bie @tellung it)rer ^au^tmac^t auf bcm ßcfartöbcrgc bei Sittau crfct)icn unangreifbar, unb nur gegen einige oorgefd^obene 5lbtl^cilungen fonnten fü^nc Ueberfälle au^gefiil)rt werben.

SBir wenben unö nun §u ben S3unbcögcnoffcn ber Äaiferin 2Waria Ä^ercfia, unb juüörberj! ju bem franjöfifc^cn .^ecre, wcld^eö ber SfWarfd^aU b'ßtrecö in 2Be|!^|alen gegen ben ^crsog oon 6um=

♦) ©er Ä6nii^ übct^dufte feinen dltcflcn Srubcc, ben ^rini^cn oon ^mi^cn (^fuguft SBil^c(m') mit 23enücifcn, obfd)on er bodfe offenbar aujicr ©tanbe wav, einer 2frmec »on 9U,0ü() SOJann bie ©pi^e ju bieten. 5)er ^rinj ^q fid) bicfe aSornjürfc ju ©cmütl^c, frdnfcltc feitbem unb ftarb am 12. Suni I *58 in bcm ©d^loffe Oronicnburg.

o *

36

fcerlanb bcfel^ligtc. ©d)Oii im 5lprU i)attcn bic granjofen ßleöe unt> Sßefel *) befe^t, n)o fie nid()t ben geringj^en S^iberjlanb gcfunben Ratten j unb bev ®raf ©iforö bemä(|ti9te jtc^ 6ölng in bcr ^Ibficl^t, cg jum ^auvtwafenpla^ bcr fraiijöjifc^en ?lrmee ju machen. 3m SÖfat traf b'ßfrecö bei berfdben ein, unb riirftc auf 2)?ünjler oor. :Dcr ^crjog üon ßumberlanb j!anb mit einem ^eere üon 57,000 S)?ann **) im Säger bei SBielefelb, o^ne [\6) ju irgenb einer entfd^ci' benben Unternehmung entfd^lic^en ju fönnen. ^ük^t §og er fic^ nad^ ^^erforb^n jurürf, unb bie gran^ofcn f^icften barauf eine Sruip» ^)enabt^cilung, um bie Sanbgraffc^aft |)effenfaffel in SBefi^ ju nel^- mcn. ^umberlanb \)atU bef4)lof["en , nur |inter ber SBefer fcflen gu§ ju faffen, nad^ bem ^^lane beö l^annöoerf^en SWinil^eriumg, vciel<S)c$ ben Uebergang über biefen @trom für üiel fd^n^ieriger Ijielt alö icncn tti 3J^einö. ©er Suni unb ber größere Z^äi beö Suli »ergingen in Untl)ätigfcit, alö aber ber SWarf^att 9?id^elieu mit bem am Dberrl^ein gebübetcn ^eerc ^eran^og, fürd^tete b'ßtre'eö mit fRc^t, üon biefem im Gommanbo erfei^t ju werben, ging über bie SBcfer, unb lieferte bem ^erjoge üon Gumberlanb am 26. Suli bie @^lad^t öon ^aflcnbedf bei .^ameln, bie bcrfetbe »erlor, lebiglid^ jücil er übereilt ben Siücfjug hcfa\)l. 2}?it unbcgreiflid^er Ungefd^icf-- lid^feit njurbe biefer flatt auf ^annoüer, auf Sterben eingcf^lagen, n)obur^ bcr größere Zt)cil beö Äurfürflcnt^umö preisgegeben warb. , 5lm 7, €ugufl übernatim ber ^ct^og, »on Siid^elieu \>m £)ber= befet)l über ta^ fran§öftfdt)c ^cer, unb Uc^ ^annoücr, S5raunfd^njeig unb Sßolfcnbüttel bcfel^en. ©er Äönig »on ^rcufen ^atU fd^on, aU er fa^, t>a^ bcr «J^r^og »on ßumberlanb fid) auf bie fßcvfi)d= bigung ber SBefcr bcfd^ränfen wotte, feine fed^ö SSataittone, hk fid^ bei ber l^annööcrfd^n §lrmee bcfanbcn, abberufen unb fie, fel^r jur redeten Beit nad^ 2)?agbcburg geworfen. SlnbrerfeitS marfrf)irte ber ^rinj üon !Rol^an=@oubife mit 25,000 2Kann narf) drfurt, wo fidt) bie beutfd^en SRcid^ötruppen unb eine ?lbt()cirung De|!crreid^er mit itjm öereinigen foöten.

©er ^crjog oon Gumberlanb ^atk ftd) in baö ^erjogtt)um SSremen surüd^ge^ogen , unb bie Stanjofen befei^ten bie gleid()namige @tabt am 1. ©eptember. 9tid)elicu wufte, ba0 ©öncmarf bem ^aufe «^annoücr burd^ ben SSertrag com 26. Suni 1715 bie ,^er= jogt^ümer ©remcn unb SSerben verbürgt l^atte, aber feltfamer SBeife n)u^tc er nid^t ***), t>a^ am 11. Suli 1757 jtmfd^en ^ranfreid^ unb ©äncmarf eine Uebereinfunft gefd^loffen n?ar f), in wetd^er jeneö »erfprac^, bie S'ieutraUtät biefer beiben ^rooinjcn ju arf)ten, jic^ aber »orbe^ielt, eine bönnöoerfd)e Slrmce, bie fid^ in biefelbcn jurüdf«

*) ©ie geflungöwerfe öon SBefel waren, ba bie ©ngldnbcr nid^t ju bewegen waren/ eS ju i^rem ^auptwaffenpla^e ju madjen, unb ber Äöm'g »on 9)reufen feine äruppen cntbel^ren fonntc, auf feinen S5cfe()l gefprengt werben.

*») 26,000 ^annooeraner, 6000 Sraunf^weiger, 10,000 ^veix^tn, 12,000 Reffen, 2000 ©otl^aner unb 1000 fippeWrteburger. ♦♦♦) Koch -Scholl, III, p. 48. +) L. c. p. 27.

37

jöge, \)di)'m ju »erfolgen. §ür bicfcn gatt fagte SDänemarE ju, ba^ c^ bic ^erjogtfjümcr burd^ feine Sruppen nic^t fc^ü^en werbe, ©a nun fRiö)dicu, bem, n>ie gefagt, bicfc Ucbereinfunft unbefannt war, fürd^tcte, von ben 2)änen in 3?ücfcn genommen ju werben, übcrbieö üor 25egierbe brannte, nad^ SWagbeburg unb na^ ©ad)fen j^u mar= fc^iren, fo i)atte er Sgtcr, ben fran5Öfifrf)en ©cfanbten am |)ofe ju 6o^en{)agen oeranlapt, ben Äönig ^ricbrid^ V. ju »crmögen, ber Vermittler jwifd^cn if)m unb bem >^erjoge oon Gumberlanb ju wer» ben, bamit biefcr in Untl)ätigfeit crl;alten werbe. S)er ^önig ging in ben 93orfrf)(ag ein, unb ber ®raf St)nar, banifcbcr @tattt)aUcr öon Stbenburg, wermittctte am 8. ©eptember ben 5lbfd^fu^ ber 6on* »ention t)on ^fofter 3eoc»- ©arin l)ie^ eö, t)a$ tic ^pütfötrup^en ber ?lrmec beö -^crjog^ oon Gumberlanb, bic Reffen, ^raunfd^wei^ gcr, ®otf)aner unb Sippebürfeburger in i^re Sänber jurürfgefenbet, unb ba fo oert^eilt werben fottten, wie iiii) ber Äönig oon granf^ rcid^ unb i^re ©ouoeraine barüber oereinigcn würben, ©er -^crjog oon Gumberlanb, ber biö t)inter S3remeroörbe jurücfgegangcn war, foUte ftd^ binnen oierunbjwanjig ©tunben hinter bie @tbe in baö £auenburgfrf)e juriicfjicben, unb nur in <Btat)c burftc eine SSefa^ung oon l)ö^ifenö 5000 3J?ann gelaffen werben. S)ie gcinbfeligfeitcn jwifd^en beibcn 5lrmeen fottten eingcf!ettt werben, unb bie ^ranjofen hii jum ^rieben SKeiflcr ber ^annöoerfc^en Sanbe mit 5luönat>me oon <Stabc unb einem Umfreife, ber burd^ Gommiffaricn bejlimmt werben würbe, bleiben *).

©urd^ biefe berürf)tigte 6onoention würbe bxiö .Äurfürj!entbum ^annooer ber befannten 3Jaubfutf)t SRid^cUeu'ö ^jrei^gcgeben. Der Äönig oon (^nglanb rief feinen @of)n jurücf, empfing i^n ^Ö6)\t ungnäbig, oerwarf bic ßonoention (mit oottem Siedete, benn bic l^annöocrfc^cn Sruppcn jlanbcn im englifdbcn ©otbe, folglich ^attc t>a^ Ibonnöocrfd^e 2J?iniflcrium nid^tö gu bcjiimmcn), unb behauptete, baf fic in ber @igenfrf)aft ben .Krieg jeben ?lugenblic? wieber begin^ ncn fönnten. 5(uc^ ^ranfrci(^ war mit ber (5onocntion fc^fcd^t ju^ friebcn, weit in berfelben nid^t aulbrürfli^ feftgcfc^t war, t>a^ bic ^annöocrfd^en 3!ruppen wät)rcnb ber Äriegöbauer nid^t gegen bie @trcit!räfte Subwigö XV. unb feiner SSerbünbeten bicnen bürften. S5aö fran§öf{fdl^c 9)?inijlerium oertangte eine 5(cnbcrung in biefem ©inne, aber ©nglanb oerwarf bicfelbe.

©ag ,^crjogtf>um 2)?agbcburg war ie^t mit einem fcinblirf)en ©inbrud^c bebrof)t, bic @^wcben waren in Sic Urfermarf eingcbrun^ gen, bic Bluffen ftanben im cigentlid^en ^reufen, bie 9(?eidtj^armcc

♦) lim 10. (September würbe eine jweite eonoention gcf^toJTtn, n)ctd)c bie »cm 8. auslegte. 3n biefcr jweiten Uebereinfunft erfldrtc Siit^elieu, ba9 er bie in i^re Cänber jurücfjufd^icfenben Gruppen nid^t ali friegögcfangcn bctrad)te, »»oburc^ bie jliUfd^meigenbe SScbingung ber Sßtwoffhung onnuUirt rcurbe. 2fu(ö geflattete Siici^elieu bem >&erjoge »on ßumbertanb/ reeller fagtc, ba^ bo« Sauen; burgifd^c ju ftein für feine 3Crmee (bie rein ^annöoerf^) fei, jcl^n SataiUone unb ad^tunbjwanjig ©d^wabronen nac^ ®tabe unb in ben, pon Sommiffatien ju regulirenben UmfrciS ju legen.

38

mit ©oulnfe bei Erfurt. Scr ^cllmiarfc^aa ße()WQlt) befreite, inbcm er t>ie Slufjfen unter 5(:pra]cin am 30. ?lugu|l 1767 bei ©rofiägern= borf W^iOi, ben Äcnig »on bcr großen i^m öon Sjlten bro{)enbcn ©efa()r. Unb gricbrid^ II. fc(b|l untcrnat)m eö, bie Sleid^öarmce unb bie granjofen unter bem ^rinjen üon |)i(bbur3l^aufen unb unter ©oubife jurücfjufd^lagen.

Ser Äönig übergab am 25. 5lugujl ben Dberbefel^l bcr 5lrmec bem «^crjoge öon SÖeoern, unb orbnete i^m tm (Seneral SSinter^ felb hd, ber cigentlici^ fein SSertrauen befaf *). dx fd^ärfte beiben ein, ganj befonberö bie ©renjen üon ©c^tefien mit Sorgfalt su bef^ fen, unb brad^ mit ad)t5e!^n SSataittonen unb breifig @ct)njabronen au6 ber ßaujt^ auf, um ben Unternel^mungen ber Sffeid^garmec unb ber §ranjofen ^u begegnen. ?ßon 2)reöben fc^icftc er ©cibli^ mit einem |)ufaren= unb einem S)ragonerregimente gegen Sei|)jig, xco bie leichten 3:rup^en ber granjofen unter S:ur^in fc^n)ärmten, fic^ aber Ui Slnnäi)erung ber ^reugen jurücfjogen. Sn ber ®egenb »on ©rimma vereinigte fid^ ©cibli^ mit bem Könige, unb würbe gegen ^egau entfenbet, üon wo er jwei öj!erreid^if^e ^ufarenregimenter »erjagte. Die ?lrmee marfd;irte barauf über S'iaumburg, unb be= njegte fid^ am 8. ©eptcmber auf S5utt|!ebt. S)ie SRac^rid^t ber donoention »on Älofter getjen öerme^rte bie SSerlegenljeit be6 ^ö= nigö, ba ber ^^crjog »on Siid^elieu ftd^ anfd^idfte, in baö gürf!en= tl)um ^alberflabt einzufallen, tüäl^renb griebrid^ II. nur 18,000 S0?ann l;atte, unb erforbertid^ fd^ien, bie SSefa^ung »on 2)?agbe- bürg ju »erflärfen. Sn§n?ifd^en woUte ber Äönig toä) einen ^er= fu^ mad^en, ben ^rinjen »on ©oubifc, ber ju Erfurt flanb, »on ha ju »ertreiben, um bann mit geringerer ®efa^r eine Sntfenbung fid^ erlauben ju fönnen. ßr nal)erte jtd^ mit 2000 ^ferben, einem ^reibataitton unb jwei ©renabierbataiHonen ber Btatt, unb war nic^t wenig erj!aunt, aU bie granjofen Erfurt »erliefen unb ftd^ nac^ (Sotl^a jurücfjogen. (Erfurt würbe aufgeforbert, unb e€ Um eine Kapitulation ju @tanbe, in golge wel(|er ber ^eter^berg für neutral erflärt, bie ^taU aber unb bie ß^riafuöburg ben ^reufen eingeräumt würben.

Äaum l^atte ha^ fleine ^eer ^riebrid^g II. bei Erfurt (Stellung genommen, fo fd^icfte er ben ^rinjen gerbinanb »on S5raunfd^weig ah, um 2J?agbeburg ju becfen unb ben ^ortfc^ritten beö |)er5ogö »on SRic^elieu einhält ju tl)un. S)er ^rinj fonnte fid^ ju biefem ßwecfe mit fec^ö S5ataiaonen ber S5efa^ung »on SlKagbeburg »erftärfen, aber aud^ bann wäre er oiel ju fd^wac^ gcwcfcn, gegen 50,000 ^ranjofcn @tanb ju lialten, wenn ber |)er^og»on9licbelieu unb bie il)n begleitenben großen Ferren nid^t ta^ üppigfte SBo^lleben ben S5efd^werlid^feiten cincö gelbjugeg in fd^on »orgerücfter Sal^reöjeit »orgejogen Ratten. @o aber gelang e^ bem ^rinjcn gerbinanb, bie gtanjofen tm 9?ejl be6 Sal)re6 l)inburd^ in ©c^ad^ ju Italien, \a il)nen fogar beträd^t» lid^e 8Serluj!e juäufügcn.

*) Histoire de mon temps, III, p. 187.

39

SDa cinerfcitS ein bei Bauten lagernbeö ö)lei*reid)ifd&e6 *) Gorpö öon 15,000 fSlann, anbrerfeitö t>ic <Qd)wet)en, benen ber (General SWanteufel mit fünf()unbert ^ufarcn iinb oicr S3atait(onen gcgenüber- ^anb, S3erlin bcbro^ten, \a\) ber ,^önig fid^ (^cnöt^igt, fein ficineö ^eer bei (Erfurt nod) me^r §u fc()n)ä^en, Qv ^antu nämlid) ben ^rinjcn 2)?ori^ üon ^effau mit §ei)n SSataidonen unb 5et)n @4)wa= bronen md) Sei^jj^ig, um l)ici* eine Gentralflellung ju nei)men, unb üon ba nad^ ©rforbevnig bev Umjtänbe ben ^rinjen ^erbinanb oon S3raunfd^n?ei9 ju unterflü^cn, tiauptfäc^lid) aber auf ta^ bei Sauden lagcrnbc ö|lerreid;ifd)e (5or:pö ein ^ng^e ju ^aben.

9^ad)bem ber ^rinj 2?fori^ md) Seipj^ig abgegangen n^ar, fanb [\d) ber Äönig bei (Erfurt nur nod) ad)t SSataiÜone unb fiebenunb= jwanjig @d^tt)abronen flarf. Suoerläfftg trotten ^ilbburgtjaufen unb ©oubife i^n angegriffen, wenn er beren ©pionc nid^t li|?ig über bie ^ai)i feiner Sruppen getäufd^t i)atk**). ©ot()a war öon ben jwei öflerrcid^ifc|)en «^ufarenregimentern bcfel^t, hie, wie erwähnt, ^d)on frü{)er oon ©eibli^ über bie Alfter unb <Saatc getrieben worben waren. :Der Äönig lic9 mit jwanjig ©c^wabronen ^ufaren unb ^Dragonern eine ©rfennung gegen ®ot^a unternel^men , bie öjler= reid^if^en SReiter jogen fid^' auf i>a^ ^auptcorpö unter @oubife, ta^ bei ßifenad^ lagerte, jurüdf, unb @eiblil^ befe^te bie erftgcnanntc ^tat)t unb Umgegenb mit funfj^et^n ©d^wabronen. Sßenigc S^agc barauf würbe er öon ^ilbburgt)aufen unb ©oubife, bie mit if)rcn ©rcnabieren unb i^rer gefammten leidsten SReiterei ()eranäogen, an= gegriffen, fc^lug aber bie ganje, ad^ttaufenb 2??ann ftarfe 60= lonne jurüdf.

2)er Äönig |!anb inbcffen ru^ig ju Erfurt, obne ^Ud)t, wie er felbfl fagt ***), etwa^ ju unternel)men, unb in bie 9^ot^wenbigfeit oerfe^t, atteö üon ber ®unjl ber 3eit erwarten 5U muffen. Sllö er aber erfut)r, t)a^ eine jlarfc franjijfifd^e 5lbtl^ei(ung unter 93roglio, gefenbct »on bem S^arfd^aU Slic^elieu, burd^ |)effcn auf Sangcnfal^a marfc^ire, war feine «Stellung ju Erfurt gefä|rbct, unb er befd^lo^, um nic^t in ben SRüden genommen ju werben, fic oor 5tnnäl)erung jene^ ßorpö ju oerlaffen. Denn ta wegen beö 2J?arfcl^eo bc6 öfier= rei^ifd^en ©eneralö ^abtit auf S3erlin, ber ^Jrinj 2??ori^ oon I^effau nad^ iSorgau gegangen war, fonnte ber Äönig auf feine nat)c Sgiü^c red^ncn, unb ging bal^er biö auf ben (Jdfartöbcrg j^urücf. .^ier traf ben Äönig bie SÖ?elbung, ba^ iai öfter reid^ifd)e (Sorpö bei Bauten fic^ anfc^icfe, bem ®cneral .^abbif ju folgen, unb weil ^rtnj SWori^ öon S>effau gegen beibe ©enerale offenbar ju fd^wadb war, befd)lof er, bemfelben .^ülfe ^u bringen, unb ging bei SZaumburg über bie @aale jurürf, Den gelbmarfd)all Äeitl) lie§ er mit einigen S5a= taillonen ju Sei^)3ig, marfd^irte nad) Sorgau, wo er bie ©Ibe uber=

♦) 2)ie fernem Untcrnc'^mungcn bcc £)cftcrreid)er im Sa^re 1757 ft'nb \mitit unten im 3ufammen^an9e erjA^tt.

**) 2)ie "Kxt, wie baS gef^a^/ lefc man in Histoire de mon tenips, Hl, p. 203 nad). *♦♦) L. c. p. 207.

Ucbcrjeuguna fcn Stügct un^ ^unft fei. ©1 war mi)t f!arf| teä rerf)tcn gCü| p^en. 2Bar ' genommen, fo unb 0lürfcn nelj

2)arauf gri ©encral 3iet^" lin öor, unb T>u ?lrmcc fotgj berfclben über greift General beö tt)eiter rü( ®(ü(!t bicfcr 5li rec|)tcn ^lügel Ij berfelbcn unterfl Unterilü^ung 3!

i^ei* ^önij bcn Eingriff au] er bur^ bie gj befanb, untcrfti feinen xc6)Un ren, bie benfclbj überfcf)rciten. retc^ifdyen ?lrmj jlanb, eine un^ nau Uohai^Ut genug gebabt, 5U taffen." f ßrfenncn W^ lonncn wiebcr eine fef)r wcfc i)inbern **).

S5er ®en( md) Ärjecj^o^ fid^ rcd)tg an bicfeg felbjl u

*) Histoirei ♦♦) ««ad) bcJ ©. 348, bcr fe| glaubten mei)rc [cn Sag angrcifd ^erjog Äarl, gj ma|cö unb ©d)fl sOieinung frei ^< nac^ bie <Bö)\aC

1 M

■J-: kfrrito, in^fn,

CTflofttkiba

""^ 1 6Afi( mit

täpjmbit

/VrW. ■! ei tan

. ...... *-•.■-.^rr4

^B

»1 fcrM/ßr

; @cl)n>et)cn bcnen ber ©encral

unb oicr 93 aiüoncn gegenüber

[önig firf) (\.Dtl)i9t, fein fkincö

jäd^en. d fanbte nämlid) bcn

i 25ataißoni unb ge^in ©d^tra»

icnfralflellig ju ncl^mcn, unb

Ibc bcn ^ri^en ^erbinanb öon

[ä(^lid; abciiuf baö bei Bauten

jtge ju ^abt.

ßcip^ig au-gangen war, fanb

CLÖ)t S3ataone unb fiebcnunb=

[äfjtg t)Qrtciötlbbur9()aufcn unb

ren @pionuud)t li|!ig über bic

"*). ®ctl war oon bcn jwet

fcfe^t, t>ie,mc erwähnt, fc|)on

r unb 'Bac getrieben werben

iig ©c^woronen «^ufarcn unb

[®otf)a unt:ne{)men , bie öjlcr=

j^au^)fcorp unter 0oubifc, i>a€

"Seibli^ bcf.te tie erjtgenanntc

©d^wabrun. SBenige Za^c

m unb ©o)ife, bie mit i[)rcn

[eid^ten JReirci tjeranjogen, an=

ad^ttaufen 2)?ann flarfe 60=

lg 5u ^rfur oljm fDUd)t, wie

mun, unb i bic 9?ot^wcnbigfeit

_öeit erwarte? ju muffen. Sltö er

,öfifd^e 5lbt()tung unter SSrogtio,

•cu, burd^ ifjfcn auf Sangcnfalj^a

irfurt gefäl et, unb er befd^tof,

i 5U werben fic »or 5lnnä(;erung

Da wegen be 2??arfc^eo beg »^o^r»

rlin, ber ^ri; W>tovi^ ^ n

e ber Äönig uf fein' \c

^en (fcfartöbe ^ur- aaf

' öjterreid[)tff" (^ au^en

ju folgen, i ^ «DZori^

offenbar ^u ^ befcl)lof

»a über bk

tinigen S3a= jie ßlbe übtr

re 1757 ftn^

40

fd^ritt unb nad) 5lnnaburg »orrücftc. ^ter erfuhr er, ta^ ^abbif am 16. £)f tober biö SScrlin gefonimcn war, aber fc|)on dm fo(» genben SDfcrgcn, nad^bcm er eine SSranbfc^a^ung üon 200,000 Zf)Un. erl)oben, ücrtaffen l^atte, ot)ne ben Slnmarfd^ beö ^rinjen SWori^ öon S)ejyau ju ernjarfen. ©a^ öjlerreic^ifd^e (tor^ö Wi SSau^en war unbewcglid^ in feinem Säger geblieben, ©er er|!e ©ebanfe beö Äc* nigg war, bem ©eneral ^abbif ben 0iürfjug abjufd^neiben , n)e^= wegen er nad^ ^crjbcrg ging. 5lber |)abbif war frf)on über ßott^ bu6 t)inau^ unb ni^t me^r ju erreichen. Ser ÄiJnig ijereinigtc ft^ mit bem ^rlnjen oon S)effau, unb befrf)lo^ abzuwarten, rva^ bie gran^ofen unternel)mcn würben, um, wenn bcr 2r«Ibjug in S^üringen wirflid) 5U ^nbe war, fid^ nac^ @rf)lefien §u wenbcn, unb t>ai »on 9f?aba^btj belagerte ©d^wcibnii^ ju entfei^en.

5lber, fagt ^riebric^ II. felb|!*), bcr geinb rif i^n ^u Unter* nel^mungen fort, bie er bamalö burd^auö nid^t l)attc forau^fet)cn fönnen. SRarf)bem bie ^reufen Erfurt oerlaffen Ratten, brad(> @ou« bife auf, um über bie ©aale ju gelten, ©er ^önig marfd^irtc fofort mä) ßei^jig, jog auc^ ha^ Qovp^ beö ^rinjen gferbinanb üon S5raunfrf)weig an fid^, unb war nun 22,000 S??ann, worunter 5000 SJeiter, jlarf **). ©oubife ma6)tc bem Könige ben Uebergang über bie ©aale nic^t |!reitig, 50g üielmel^r big S^üd^eln jurücf, rvo baö 6orp§ S5rogliog gu i^m j!icf, fo ba^ nun \>a^ öerbünbete SJeic^l« «nb franjöfifd^e ^eer mel^r alö 50,000 @trciter jaulte.

^m 4. fyZoüember lagerte ber Äönig mit breifig S5ataittoncn unb breiunboierjig ©d^wabronen bei S^o^ba^. 5lm näd^ften Sioge, bem ewig benfwürbigen 5. 9?oüember 1757 follte ©eibli^ eine ©r« fennung unternel^men, fonnte ftc aber nid^t im öottcn Umfange voU« 5iel)en, weil ein ßor^ö öon neun SSataillonen unb funfjel^n ®d^wa= bronen unter bem ©rafen @t. ®ermain, t>a^ auf ben .^ö^en »on ©d^ortau aufgeftellt war, i^n l)inbcrte, nal^e genug ju fommen. '©er Äönig t)ielt biefeö 6or;pg für eine 5(rrieregarbe, welche 5luftrag l)atte, ttn SRücfjug beö ^einbeö ju becfen, unb glaubte, biefer werbe, um einem ©efed^tc auöjuweid^en, l^inter bie Unftrut jiel^en. Sn biefer SJJeinung würbe er nod^ mel^r bejlärft, aU man um elf Ul^r tc^ Sßormittagg gewal^r würbe, ba^ bie »erbünbete 3lrmec aufbra^, unb treffenweife in brei Kolonnen rec^tö abmarfd^ierte.

©icfer ?lnftc|)t gemäg befat)l ber Äönig jel^n SSataittonen feineö tc6)tm S^ügelg unb \>m |)ufaren unb ©ragonern, fid^ jum Eingriffe ber öermeintlid^en 5lrrieregarbe bereit ju galten. Slber t>a melbete ber ilügelabjutant ©aubi, weld^er bie SSewegungen ber SSerbünbe« fen öon bem S3oben beö SfJo^bad^er ©c^lojfeö beobad^tete, t>a^ i^re (Solonnen fic^ hei Beugfelb rec^tö nad) bem Suftfc^iffe wenbetcn. ©arauö ergab fic^ flar, taf @oubife, |)ilbburg^aufen unb SBroglio fcincgwegö beabfid^tigten , fid^ 5urücf5Ujicl)en , fonbern öielmeljr, t>a$ »icl fd^wäd()ere ^reupifd^e i)ccr anjugrcifen unb eg üon ber ©aale

*) L. c. p. 209.

**) ~tc skaten unb ®rf)icffalc bcv S«citei-ei, I, ®. 64.

41

Qbjufc^netben. ^em Röntge war jwar eine ©ntfcfieibung ermünft^t, ober er fanb nid)t für jirecfmäf icj , bcn Äami^f in ber «Steaung oon Stofbacf) anpnei)men, unb (tep um i^n?ei llt)r bc6 0?ad)mittQ9S ta^ fiager abbred)cn, unb bie ?(rmec treffcnwcifc tinfö abmarfd^iren, n?ä{)renb eine ^Ibttieilung bem ®cneral @t. (Sermain hd @d)ortau gegenüber blieb.

Sie ßaoaHerie unter <Seibl{^ marfc^irte an ber ®^i^e, funf= 5e()n ©d^mabronen im er|!en, ac|t5et)n im jweiten Srefen. günf @d)«)abronen marfrf)irten jur @cite, um ben ^dnt »on ben ^öljen abjul^altcn, \mlä)c bcn üerpngnifootten fUlaxftf) ber ^reufifd^en 5lrmee feinen Surfen entzog.

Sie :preu9ifci)e ßaüaöerie tvabtc ber Infanterie öoran, unb mit übcrrafrf)cnber ©d^nettigfeit n)urben fed^^ge^n fd^njere ©efd^ü^e auf bcn 3anu6§ügel gebrad;t, n5dd)e ben Eingriffe jener auf tu forgloö marfd^irenbe ?lrmee ber SScrbünbetcn fo wirffam untcrjiüi^ten. 511^ ©cibli^ Ui SReid^artlmerben angcfommcn war, lie§ er feine SfJciterci cinfd^ttJcnfcn , unb griff bie feinblid^e, unter ^roglio öereinigte 6a^ »atterie, bie im §lufmarfd)ircn begriffen war, mit fold^em Unge|^üm unb fo überrafd^enb an, ta^ fie in bie Shid;t gcfd^Iagen würbe. 9?ur jwei ö|lerreid)ifd^e ^Reiterregimenter*) unb iia^ fran5Öftfd)e 5Re> giment ^il^iamcö festen ftd^ me{)rmalö, um ta^ G^efed^t lerjuftettcn, ia (el^tcreö warf ein :preu§ifd^eg Siegimcnt über tm »Raufen. 5lber @eibli^ fefete fein ^xvdte^ S^reffen in Bewegung, unb aud) biefc brei ^Regimenter würben in bie allgemeine Unorbnung ^ineingcriffen.

Snjwifd^en war aud) t>aä pxm^i\ä)t ^upoolf auf bem <Bä)lad)t-- felbe angelangt, wä()renb ha^ oerbünbete gar nid^t förmlid) ^um 5lufmarfäe fommen fonnte. 9'?ur fieben ipreufifd^e Bataillone famen in i)Ci^ ^euer, unb üon biefcn ocrfd)of ber SWann l^öd^flcnö jwölf bi^ funfje^n Patronen, benn bie ^reufifd^e ßaüallerie unb Sirtilleric mad^tc bem i;am^fc ein fd^nelleg ßnbe; bie ®arbeö bu 6orp^ unb ©enöb'armen, aä)t ©d^wabronen, Rieben in t>tn redeten Flügel beä öcrbünbetcn ^u^öolfeö ein unb warfen ilm gänjlid^ über bcn ^au= fcn, worauf ber linfc Flügel fid) gurüdfjog, o$nc in ta^ ®efed^t gefommen ju fein.

S3innen pei ©tunben faum war ber @ieg erfochten, ber ben fR\if)m ^riebrid^ö II., weldier burd^ bie B<!t)iaö)t öon ß^oUin ctwai gelitten \)atte, l)öl)er alö je l)ob. Sie !preufifd^c 5lrmee »erlor blo^ 541 SJJann, bie oerbünbete 1000 SWann an ZotUn, 2000 an 8Ser» wunbeten, 5000 an ©efangnen, unb auperbem 67 ®efd^ü|e, fieben Salinen unb funfscl)n ©tanbarten.

Ser ©tanb ber Slngelcgenl)citcn in ©d^lcficn nöt^igte ben ^ö= nig, nad^bem er bie 3Rei%ö= unb franjöfifd^e Slrmee in fd()impfli4)c Slud^t gef^lagen 'i)atU, naä) jenem Sanbc auf jubred^cn , rca^ am 12. Sf^oücmber t)on Seipjig au^ an ber ©^i^c »on neunje^n S3a= taillonen unb ad^tunbjwanjig ©d^wabronen gcfd^a^. Sßir muffen

♦) es waren bie 6flcri-cid^ifd)en Äuraffteti-caimcntei- SSrettlad^ unb Scout- manneborf.

. 42

ta^iv ju bcn Untcrnc()mun9en bei- SDejtcrrcid^cr jurücff d;rcn , tu fic üom 25. ?liigujl an, an n?cld^cm Xa^c grtcbrid^ II. bie Saufi^ oerlief, au^gefü^rt t)abcn.

^rinj Äarl üon Sot^ringcn war j!onbl)aft in feiner ©teltunc^ bei Zittau geblieben unb ^attc bem Könige bie <Bö)lad)t, fo oft fic biefer aud) anbot, oern^eigcrt. ?l(ö le^terer auö ber Saufife aufbrad), lagerte bie 5lrmce beö ^rinjen oon S3cocrn bei ber Sanböfrone bi^ ©örlii^, unb bie ?lbt|c{lung beö ©eneralö Sßinterfclb jlanb auf bem ^ol^berge in ber ^äi)e oon 2)?opö am anbern Ufer ber 9?eife. S^ä^renb SBinferfelb fid^ ju ®örli^ bei bem ^rinjcn »on S3epcrn jur ßonferenj befanb, griff S'Jabaöbp am 1. @e^)tember ben .^ol§= berg an, ber oon jtrei ^Bataillonen bcfe^t n)ar, irä^renb bie oicr anberen biefeö doxp^ breitaufenb ©d^rittc baoon, ®örlii^ näl)er, aufge|!cnt waren. 5llö SBinterfelb bie 3lad)vi6)t »on bem Eingriffe ev\)xdt, fprengtc er im ®alo|)p bal)in, fanb tm «^oljberg bereite oerloren, unb [c^te fic^ an bic ©pi^c jener oier SSataiöone, um bie Dcflerrcid^er wieber ju vertreiben, würbe aber jum Sobc oerwunbct. ßr ftarb balb nad)l^er, unb würbe »on ^nebrid^ IL, ber i^n liebte, um fo inniger bcbauert, weil er für bic Slrmce beö ^rinjen »on SScoern ber unentbel^rlirf)c 2)?ann war *).

Sn golgc beö unglürflic^cn ©efed^te^ am ^oljbergc ^ob ber ^rin§ »on SBeoern fein Säger auf, unb ging, j!att ein ncue6 bei Söwenberg ober ©d^mutfeifen gu bejiel^en, woburd[) er ©d^lefien gc= t>tdt i)o.hm würbe, über Äatl)olifd() = v^enneröborf unb S^aumburg auf ßiegni^ jurücf. ^rinj ^arl unb ©aun folgten ben ^reu§en, ein Eingriff aber, ben Jener auf bie Stellung berfelben unternel)men lie^, mißlang. Snbeffen Ratten bie Dc|lerrei4)er bod^ bem ^ringen üon SBeoern bie glanfe abgewonnen, fo ta^ j^e naiver an bic Sol)c, folglid^ nad^ SBre^lau l)attcn, al^ iene. SSeoern öolljog nun eine meiflert)afte ^Bewegung gegen ^arc|wi^, woburd^ er feine ©egner in 3tt>eifel fe^fc, ob er nad^ ©logau ober nad^ SBrc^lau marfd^ircn wolle, ©aburcl glüdfte c^ i^m, bie Dber gu überfd)reiten , am 1. Dctober marfditrte er burd^ S3reölau, unb bcjog, abermals am linfen Ufer jcneg @tromeö jltel^enb, ein feflcg Säger gwifd^en biefer ^tatt unb ber So^e. ©er ^rinj ^arl »on Sotfringen brad) nun ebenfalls bat)in auf, unb lagerte jwifd)en bem ©^w'fibni^cr SBaffer unb ber Sol^c, ben Eingriff oerfd^iebenb, biö Sf^aba^bp, weldber @d^weib= nii^ belagerte, bicfc geflung erobert l)abcn unb mit feinem 6orp^ eingetroffen fein würbe.

3n biefc 3wifd)en§eit fäHt ber 3u9 bcö ©eneralö trafen «öabbif mit 4000 ^ufaren auö ber Dberlaufi^, wo ber gelb^eugmeij^ef ®raf SJkrfd^aU mit bem mcl^rerwäl^nten öjlerreid^ifc^en ßor^jö oon angeb= lic^ 15,000 2}fann im Sager bei S5au|en j!anb, nac^ ^Berlin. f)ag war mel^r ein fd^immernber 3u9, öI^ fi« fold^cr, ber auf ta^ ©anjc irgenb einen ©influ^ gef)abt \)ättc. 5lm 16. Dctober um elf U^r be^ aSormittagö erfd)ien ^abbif oor Berlin, unb rieb am fdjlefifd^en

*) Histoire de mon temps, lil. p. 194.

43

St)Ovc 5Wi'i jd)\vad)c ^ataiUone Sanbrnilij mit i^rem 5lnfül)rer 2;c5= mar auf, wä^rcnb ber Gommanbant ©eneratlieutcnant üon Siod^onj mit bcn brci übrigen S3ataiQoncn bcr SBcfai^ng bcn ^of nacf) ©ipanbau geleitete, iveil ber Äönig befo^ten l)atte, im Slugenblicfc ber ®efat)r inöbefonbere bic Königin ju fcl)ü^cn. ^abbif \)ieU in SBerlin Iöb= Ud^e 9Wannöjud)t*), begnügte jt^ jule^t mit 200,000 Xi^aUv S5ranb= fd^a^ung, unb jog n?egen bcr Sinnäf)erung beö Qovp^ beö ^rinjen SWori^ oon ©effau fc^on am folgenben Sage narf) ßottbu^ jTd) jurücf.

Sn5ttjifcf)en faipituürte @$n)cibni^ am 12. S'ioöember, unb 9?abaöb9 oereinigte ftd) mit feinem Gor^ö mit ber öfterreirf)ifrf)en ^au^tmac^t an ber ^oi)(. 5lm 22, S'Joöember fam jur @d)larf)t von S5ree(au, in weld^er 80,000 £)e|lerreid^er unb bairifd^e unb n?ürtembcrgifrf)e Srtüif^xiölUv gegen 30,000 ^reuf en fod)ten, unb nur mit großer fDlüi)c ben ©ieg erlangten, ©aö um 6000 fSftann unb 36 ©efc^ü^e gefd)n)ärf)te 6orpö beö ^ringen oon SSeoern ging in bcr ?flad)t na(5 bcr @d^Iad^t burd^ S3reälau auf t>a^ redete Ufer bcr Dber jurüd Za%$ barauf würbe er bei einer ©rfcnnung gefangen, unb bcr Äönig oon ^rcu^cn**) teiltet an, ha^ er biefcö ©d^irffal gcfliffentlid^ t)crbetgcfü^rt i)ättef um bcr ^^nbung beö 9)?onard^en ju entgelten. 5ln feiner BteUe übernal^m Äpau alö äftcflcr ®cneral ben Dberbefe^l, unb trat ben SRürfjug in ber 9?id^tung auf ®Iogau an. ßeftwi^, ber ßommanbant oon S5reölau, !a^)itulirte am 24. SiZoocmber, ert)ie(t freien ^Ibjug mit ber SBefa^ung, unb fd)(ug gleid^fattö ben SBeg nad^ ®(ogau ein. 2)ie ^älfte feiner S^ru^pen ri^ aber auf bem SSege au^.

fSfian glaubte, mit ber S5efe^ung oon S5reölau werbe ber gelb« pg ju ©nbe fein, unb tie 3lrmee werbe SBinterquartierc bej^iclien fönnen. Unocrmutl)ct erfd^ien aber ber Äönig oon ^reupen, bcr in jwölf S^agen ben ^ax\d) oon ßci^^ig hi^ an bie Dbcr jurücfgelegt ^atte, am 28. 9?ooember bei ^ard^wi^, unb oereinigte fid^ am 3. Se- cember mit bem fRc^e ber gcfc^lagcnen SIrmee SBcoernö, woburd^ \)iex feine ©trcitfräfte auf 47 SBataiHone unb 134 (Sc^wabronen, jufam» mcn etxva^ über 33,000 2Wann ***) j^icgen. §lm 4. Dccember brac^ bcr Äönig in oier Kolonnen oon ^ard^wi^ auf, unb marfrf)irte big 9?eumarf, wo feine ^ov^ut 4000 ^ann öjlerreid)ifd^c leidste Zxup-- pen oerfprcngte. 5lm 5. £)ccember würbe bie @d^Iad)t oon ßiffa ober Scutf)cn geliefert, worin bic Äaiferlid^en gegen 80,000 SWann, folgli^ mei)v alö bop^jclt fo ftar! waren aU tie ^reu^cn.

^rinj ^arl beging bcn Sel)ler, ta^ er bcn ^önig oon ^rcufen ntd^t angriff, beoor bie beocrnfrf)cn 2!ruppcn ftd) mit il^m oereinig= ten, oon beren ^lax\d) ber ^rinj burd) hie SWclbungcn hei ©cncralö SBcd ooUfommen untcrrid^tct war. ßrfl am 4. 25cccmber ging bie öjlterreid^ifd)c §lrmcc über ha$ ©c^weibnil^cr 2Baffcr, unb fd)icn, ha^ man beabfid)tigte, auf ^ard)wi^ oorgurüdcn. 5mcin bic 5)iad^=

*) ?)rcu^, gnebrid) bei @rope, II, ©. 87. **) Histoire de moii tcinps. IIF, [). '230. '**) L. c. i». '21-2.

44

viö)tf ba^ bcr ^önig t>ic gclbbäcfcrci in ^cmnaxt nebjl ha S5et)ecfung aufgct)oben \)abc, oeranlaftc ben ^rinjcn ju bem Befd^luffe, baö ©cpärfe l)inter bem ©d^njeibnti^cr SBaffer ju laffcn, unb ©tcüung gwifd^en 9?i):pern unb Seut^en gu ne()mcn} bic linfe glanfc gegen ©agfd^ü^ n?urbe t)on bem ^ovp^ 9?abaöbt)ö, bie redete gegen 9?i)pern üon bem 6or^)^ SJtovoqx^ gebccft. §iinf ^Reiterregimenter unter bem ®encral ©rafen 9?ofti^ waren ai^ SSor^ut über S5orna »orgefd^oben. T)u 5lufj!ettung n?ar an fid) nid^t fd^Ied^t, aber ju au^gebft)nt, folglich) oerberbli^, n^enn eg bem Könige gelang eine ber ^laufen äu gewinnen.

Sie ^reuf cn festen am 5. Secember ben SWarfdb über ^ammcr= borf auf S3orna fort, unb bie v^eu^ifcl)e aui je{)n SSataidonen unb »ierunbbreifig ©d^wabronen ^ufarcn befte^enbc ä?orl^ut warf bie faiferlid^e unter bem ©rafcn 9?ofli^ entfd^iebcn gurücf. Sllä bie <ö|)i|e ber :preu§ifd^en Golonne über 93orna ()crauöbrac^, unb fid^ auf hm 9?imbfaucr J^öi)en jeigte, öcrtangtc ber auf bem i)fterreic^i= fd)en redeten ^lüget befef)(igenbe ßJeneral ber ßaüalterie @raf 8ucdf)efi bringenb Itnterflü^ung, weil er wegen be^ unöermeiblidKn feinb= Ud^en Slngriffe^ in ber großen ©efa^r wäre. T)aun j^ögerte mit ber ©rfüUung biefeö Sßerfangen^, weit ftd) ber ^(an beö geinbeö nod^ im geringften nid^t mtmäelt ^atte. Sllö aber ßucd^ejt melben liefi, ha^ er, wenn man i{)n nid^t unter|!ü^e, feinen Zi)e\l an ber SSerantwortlid^feit über ben ®ang ber <Bd)la<S)t l^aben woUe, begab fid^ 'Bann fetbjl mit ber Sflefcröe naä) bem redeten glüget, unb liefl einen grof en ^j^^cit ber (Eaüatterie beS linfen glügetö über eine l)albe S??cile rtieit im üoHen 3!rabe eben bat)in mar[d;iren.

5lber ber Äönig l^atte gar nid^t im <Sinn, ben redeten ^tüget anjugrcifen, fonbcrn er wanbte ^6) plöi^lid) mit ber ganjen Slrmee rc^t^, üerfagte feinen linfen ^tügel unb führte feinen rechten gegen ha€ Qcxp^ S^abaöbtjg bei @agf§ü^. Se^t fd)icftc biefer ^erbf)crr Dfftjicr an SDffijier an ben ^rinjen Äarl t)on Sot^ringen unb »er- langte Unterflü^ung, Wfian f^attc aber biefe bem ®rafen gucc^cji ju frül^ gewäl^rt, unb gcwäl^rte fie jel^t bem ®rafen S^aba^bp ju fpät*). Um ein U^r he§ 9?ad^mittagö l^atte ber ^einb fi^ ber linfen ^lanfe ber £)efterreid)er genäl^ert, unb warf baö 6orpö ^a^ ha^ht)^ über ben .Raufen, unb bie S5rigaben, wel4)c ju feiner Untcr= ftü^ung l)erbeieilten , famen ju f^at unb, weil »on ju weit l^cr, auf er ^tl)em an. @ic würben bataiHon^weifc, fo wie fie anfamen, jurüdfgefd^lagen , unb bie @dblad;t ging entfd^ieben »erlorcn. 2)?an »erbanfte nur ber na\)cn dlad)t unb ben guten ?lnftalten beö ©rafen Sf^abaöbt), ber ben fRürfgug heätc, unb hm ^einb abl^ielt, ftd^ ber SBrücfe über ha^ ©d^weibni^cr SBajJer ju bemächtigen, ha^ ni^t no^ gröferc^ Unheil über bic öjlterrei^lifc^e Slrmee l)ereinbrad(>. Sie Unglücföfc^lacl)t »on Seut^en fojletc i^r 6500 S??ann an 3!obten unb SSerwunbeten , 21,000 ÜJJann an befangnen, 51 ^al^nen, 116 Äa= nonen unb 4000 SBagcn. Ser ®eneral ber ^aoaneric ®raf Sucd^cfi,

*) ®eftdnbmffc cincS oflerrcid^tfd^en Sßctcranö, H, ©. 427.

' 45

t)cr buvd^ feine S3ovciÜ9feit n?cfcntltd) gum 3?crluj!c tn 'Bd)iaä)t beigetragen ^atte, blieb auf bcm ^la^e. ^ie ^reufen crfauffcn il^ren @ieg nad^ i^rem eigenen ©ejtänbniffe mit 6000 SWann an ^lobten unt> SSerwunbcten.

I5er ^rinj Mavl oon fiotl;ringcn gog jtd^ auf ©^wcibnil^ juriicf, in S5reölau eine S5efai^ung unter bem getbjeugmeifter <Spref)er jurücftaffenb. Slm 10. X>ecember lieg ber ^önig bie Saufgraben »or SSre^lau eröffnen, ©in ^utoertl^urm flog in bie 2uft, unb bie ein« tretenbe f!renge Mite brcljte bie ©enjäffer ber ®räben ju überbrüdfen. <Bpvci)a fürd^tete ©r|!ürmung} er xou^U, bag er feinen ©ntfa^ ju 'i)Ojfm f)atte, fa^itulirte am 20. December^ unb gab ftd; fammt ber S5efa^ung friegögefangen. £)aburd^ fielen 13 ©cncralc, 686 Dffi« giere, unb 17,635 ©olbaten in bie (^mait ber ^reupen. Der S^ag von Seut^en unb ber SScrtuft »on S5reötau fojletc baf)er ber ö|!cr« rcid^ifd^en Strmee 45,000 SWann, abgcreci^net, n?aö auf bem 3lücf« guge na^ Söö^men nod^ getöbtet, oerwunbet, ober gefangen n)urbe. Siegnii^ fapitulirte am 28. ©ecember, unb ®^n?cibni^ würbe blofirt. T>k SRefle ber faiferlid^en ?(rmec, wdä)e iSaun nad^ S3ö^men gurucf» führte, betrugen nur 17,000 SWann.

lägt ftd^ benfen, n>ie fd^merglid^ man ^u SBien ben SSerlufl ber 0^lad^t üon ßeutf)en unb oon SSre^lau em^jfanb. 35aö a?olf \ä}vkb jene S'iieberlagc bem ^rinjcn Äarl »on ßot^ringcn gu. Um ben ^ringen in beffen ?lugen §u ^eben, \)oiU fein S3rubcr ber Mu fer i^n fcierlid^ ein. 5lud^ njurbc öffentlid^ bdannt gemarf)t, ba^ ftd^ bei l)arter ©träfe niemanb unter jtel^en foHe, »on bem ^ringen in S5etre|f feiner letzten unglüdPüd^en <Bö)laä)t unanftänbig ju reben, benn bcrfelbe 'i)abc fie nur mit S3en)i(ligung i>e^ ^ofeg geliefert, olfo blo§ bie S5efel)lc ber Äaiferin üoUgogen. Diefeö $ßcrbot brad^te t>k entgegengcfei^tc SBirfung auf bie S3eoölferung öon SBien l)eröor, 3(n ber @t. ©tepl^anöfird^e, an ben @tabttl)oren, an ben SWauern fogar ber faiferlid^en S5urg würben bci§enbe ©atpren gegen ben bringen angefd^lagen , unb nid^tö oermod^te bie ungünfüge ©timmung bcö SSolfeö gegen i^n ju üerbcffern. Qv legte enbli^ ba^ ßommanbo nicber unb begab fid^ narf) feiner @tattl;alterfd)aft in ben 9^ieber= lanben. 3Bo möglid) nod) grijfer war ber ßorn beö 9Solfe^ gegen ben ©eneral ^pxcf)ev, ber überbieö ba^ Unglüdf t)atte, einem anbern (Glauben aU bem fatl)olifd^cn angugel^ören , unb ba^er i)ö6)^ unücr- bienter SBcife bc$ ©in»erftänbni|fe^ mit bem Äönige oon ^reugcn bcfd)ulbigt würbe, ©elbft ber ^Jff ^<^^ "lit <Bpvc\)ex im äugerjlcn ©rabc unsufrieben; al^ er aber au^ ber ©efangenfc^aft jurücffam, wieö er jwei fd^riftlirfjc 5öefet)le beö ^ringen Äarl nad), xoelä)c il)n wegen ber Uebergabe öon Breslau oottflänbig re^tfertigten. Qx erl^ielt eine 5lnf!ellung in S3rüffel, flarb aber auf bem SBcge nad^ biefer ^au^tflabt.

3Ba6 bie Sluffcn betrifft, Ratten fie nad^ bem SSerlujlc ber @df)larf)t üon ©rogiägernborf ^rcugen geräumt. 8cl)walb folgte il)nen üor= fid[)tig bi^ Zii^xt narf), marfc^irtc bann mö) Sommern, unb trieb

46 -

bie <ö^n)ebcn h\^ unter bic Kanonen »on Stvalfunb, unb narf) bcr Snfel Sftügen.

SWit l)ö{)crem 9lu()nie alö je trat bcr .^önig öon ^rcu^cn au^ bcm ^clbj^ugc bcö 3at)rcg 1757, in »cld^em eö, befonberö noc^ bem 33crlu|!c ber @d^Iad)t üon Göttin bcn Slnfrfjein gewonnen t)attc, alö fottte er burrf) bie SD?cnge ber geinbe erbrürft n^erbcn. St)n retteten bie fet)terl^aften 2J?a^regeIn feiner ©cgner, ta^ ®Iücf, unb öor aüen fein unoergteirfiüc^eg §elbi)errngenic. SÖJaria Siierefia i)attc i\)u ^hnut in ©tf)lcficn fajl verloren, unb fie mu^te förmlich neugcfc^affen werben, ©ennoc^ l^iett fte fe^ an bem großen SSünbniffe gegen ^riebric^ IL, unb zweifelte nid^t, biefen i^rcn gefät)rüc^en ©cgncr bod^ nod) ju erniebrigen, unb ©d^kften, ta^ alte Qxbt i^rcr Später, wieber §u erobern.

^rieöeja^r 1T58.

Sn ©nglanb oerbürgte eine SWini|]teriaIocränbcrung bcm Könige »on ^reu§en ben fortbauernbcn Bcijianb beö britifc^en ^olfeö. SßiUiam ^itt, f^äter 8orb G^at^am, trat ncuerbingö an t>a^ ^taati-- rubcr, unb annußirte bie f(J)impflirf)e ßonoention öon Älojter 3eöcn. ©r »erlangte oon bcm Könige »on ^reupen einen ^elb^errn für bie l)annöoerf§en 5^rup:pcn, welcher ben vf)erjog ^erbinonb üon S5raun= frf)tt)cig baju bej^immtcj aud^ foUte in bem ju crcpenbcn Sclbjugc ein engltfd^eö 6or^^ unter bem <^er§og t)on SÖZarlborougl) in Scutf(5= ianb wibcr bie ^ranjofen unb it)re SSerbiinbeten fämpfen. ^itt erhärte im ^arlcmcntc unb in ten ßeitungen ^riebric^ II. für bcn gelben be^ ^rotcjlantiömuö, unb fc^lo^ mit it)m am 11. 5lpril einen (Subfibientraf tat *) , burc^ welchen ßnglanb fid^ ocrpflici)tete, it)m unmittelbar nad^ §luön)cd)fclung bcr Statififationcn auf einmal 670,000 ^funb «Sterling ^ix bcja^len.

Sagegen erweiterte fid^ ber S3unb gegen ^reu^en burd^ ben Beitritt '2!)änemarf^ ju bemfclben. ^xoat na^m biefe Qlad)t nic^t an bem Kriege S^^eil, aber fte fagte in bcm mit ^ranfreirf) am 4. iJWai 1758 ju ßopenl^agen gefd^ioffenen SScrtragc **) ju, im ^er= 5ogtt)ume ^oljlein eine §lrmee üon 24,000 SDJann ju untcrt)altcn, um aUe etwaigen Unternet)mungen auf bie S3efi^ungen tc^ ruffifrf)en Ät)roncrben, be§ @ro9für|!en unb v^erjog^ oon .öolflcin = ©ottorp ^eter, fowie auf bie <Btäbte ^amburg unb Süberf ju »ereiteln. iranfreic^ bagegen jaulte ©ubftbien. ©od) Ijatte btcfer S^ertrag auf t)tn ®ang tc^ Äriege^ nid^t bcn geringjten Ginfluf.

Sn biefem Äricg^ja^re begann ber ^erjog gerbinanb »on S5raun= fdl)weig bie Dperationen am frü^eflen. £)er franjöfifc^e ^of f)attt t>en SWarf^aU 0Jid^elieu, ber nid^ta t^at, aH ta^ er fid^ auf t>ai fc^am=

*) Wenck, III, p. 173. **) Koch-Schöll, III, p. 55.

47

Iofe|!e bercirf)crte, abberufen, unb {f)m einen ^rinjen oon Geblüt, ben ©rafen üon Gkrmont §um DZad^folger gegeben, ©iefer traf bei ber 5lrmee in ^annoöer im Februar 1758 ein, al^ eben bcr ^rinj gerbinanb oon S3raunfd^njeig feine Unternct)mungen begonnen l)atU.

£)iefer §elbt)err i)attc bie frf)n)ierige 5lufgabe, mit 30,000 fBlann entmutl^igter S^rup^jen, ben ^annooeranern, njetd^e im öorigen Saljrc nat)e boran waren, bie SBaffen ntebcrlcgen ju muffen, 80,000 gran« jofen*) auö ©eutf4)lanb ju »ertreiben. dv entlebigte ftd^ biefer ?lufgabc mit ebcnfoöict 2J?ut^ aB S^alent. ^r cntfenbete ein (Sor^ö an bie SSefer, welc^eö fid) SSerbcnö bemä^tigtc, unb ein anbereö unter bcm (Srb^jrinjcn üon SSraunfd^njeig gegen ^o\)a, n)eld)eö bicfcr l)elbenmütl)ige ^ürjl wegnahm. ?tuf bie ^ad^rid^t baüon räumte ber ®raf öon @t. ®ermain Bremen unb 50g ftd^ mit fed)^unb= jwan^ig SBataißonen nac^ 2Bej!^l^alen jurüdf. Snjtüifrf)cn wax ber ^rinj ^erbinanb oon Braunfd^weig mit feiner ^auptmad;t über bie ?lUer gegangen, unb feine 5loantgarbc unter SSeujl überrumpelte in ber ®egenb oon ^annoöer ein frani^öfifd)c^ ^Regiment unb na^m ee gefangen. 3ug(eirf) nä[)erte fid^ ber ^rin§ .^einric^ Xion ^reu^cn über SJ?annöfe(b unb >^alberi!abt ber ©tabt 25raunfrf)weig. SlUc biefe Unfälle unb S5en)egungen »erbu^ten ben neuen franjöfifd^en £)berbefel)Bt)abcr ©rafen Glermont bcrgejtalt, ta^ er 95raunfd)n?eig, SBolfenbüttel unb Jg)annooer ju gleid[)er ^cit räumte, unb über bie SGBefer jurürfging, n?äl)rcnb bie franj^öfifc^cn Siruppen aud^ bie 8anb= graffc^aft ^effencaffcl jur ^rcube ber ßintro^ner ocrlie^en. ^rinj ^erbinanb »on 25raunf(^n)eig marf^irte auf 59Hnben, weld^eg eine franjöftfd^e Befa^ung unter bcm ©rafen 2J?orangieö t)atte, unb nal^m biefe ©tabt am 14. 3JZär§ mit ©türm. SSroglio, \VQlö)ct bie 6innal)me l)ätte l^inbcrn fotten, mu^te ben bloßen 3ufcl)auer abgeben, unb vereinigte ft^ ju ^aberborn n?icber mit bem ©rafen Glermont, weld^cr, PoU SSeftürjung über bie ^ortf^ritte ber perbünbctcn 5lrmce, bei SBefel über ben 0Jl)ein jurürfging.

(So iiatU ta^ franjöftfc^e ^cer, o^nc eine @cl)larf)t ju liefern, ja fajl ol)ne irgenbnjo ernjlc ©egenwejjr ^u leijlen, Por ben piel fd)n)äc^ern ©trcitfräftcn beö ^rinjen gerbinanb pon S3raunfc^n)cig bie glurf)t ergriffen unb bie beutfcben Sänber am redeten 9il)einufer geräumt. S)iefer eilige StüdPjug fojlete ben granjofen 10,000 fffiann, unb fd)n)erlid^ jrürben fte in einer mörberifd^en ©d^lac^t, tpenn fic biefelbe l)ätten liefern woHen, fo pielc ßcute Perloren l)aben. ^et* binanb perlegte feine Sruppen um SWünfler in ©rl^olungöquarticrc, unb in bcr Z1:)(it beburften fie narf) ben unerl)örtcn ^Injtrengungen biefeö rul)mpollen SBinterfelbjugcö einige Sffu^e, 5lm 2. Suni ging ber ^rinj bei Gmmerirf) über ben 0i^ein, unb erforf)t am 23. bef= felben SWonatö mit 35,000 perbünbeten ^annopcranern, SBraunfc^wei« gern, «Reffen unb ^rcufen über 50,000 granjofen ben @icg Pon ßrcfclb. ^lermont 50g fic^ auf 6öln jurürf, unb würbe, weil ber

*) ©oubife wat mit feinem GorpS in 6a)fel, JBroglio war mit bem feinigen witber juc ^auptarmce gellofen.

48

fi-an5Ö|tfd)c |)of fid) i)Oi\ Uv Ungcfd)tc!(icl;feit biefcö gclb^errn, her Suglcid^ ©cifllid^cv war, überseugt i)ath, tuvä) t)cn Wlav\d)a\i 6on* tatc^ im (Sommanbo crfc^t. T)ic SSerbiinbetcn nahmen 3f{ocrmonbc unb Süffeiborf ein, unb belagerten Söefet, ta^ eine flarfe franäö= ^fd^e SSefa^ung unter bem tapfern 6|)eüert ^atU.

2Ran glaubte jei^t allgemein, bie öjlerrei4)if(^cn 9?icbcrlanbc würben ber ©d^au:pla^ be^ Äriegeö werben, unb tah wäre ol^ne ein unöermutj)eteö ^reigniß wirflid^ gefc|)el)en. 15er träge ^rinj @ou- bife cntwirfelte große 3^l)ätigfeit, unb brang, um ein würtembergi« fd^eö &oxp$ oerftärft, auö ber Umgegenb öon ^ranffurt wieber nac^ Reffen oor. ©eine Slöantgarbe unter S3roglio befiegte am 23. Suli bei ©angerö^aufcn tai fd^wad^e 6or:po be^ ^rinjcn oon Sfcnburg, worauf ©oubife, nirgenbö auf 2Biberj!anb floßenb, fid^ im ^ann"ö= oerf^en unb in Söejlpl^alen au^j^ubreiten anfing.

©iefer 3ug ^^^ ^ringen ©oubife, unb bie große ©treitcrja^l, ju weld^er bie 5lrmee be^ oorftd^tigen 2}?arfd^all^ ßontabe^ angc= wad^fen war, nötl)igten ben ^rinjen gerbinanb üon SSraunfd^weig, im anfange beö 5luguft hd ©riet^ufen über ben fR^dn 5urüdf5u= ge^en. ^m 14. beffelben W^onat^ fließen 12,000 ßnglänber unter bem .^erjoge üon S)?arlboroug^ bei S5o(fl)olt ju bem ^eere be^ ^rinjcn. ßontabeö, ber über ben fRi)dn gegangen war, jllanb bamalö im Säger Ui ^alteren, unb l)atte gleid^fallö Sjerftärfungen crl)alten, nämli^ fünf = biö fcd^ötaufenb @arf)fen *) unter bem ^rinjen 3Pa= üer, jweiten <Sol^n be^ Äönigö üon ^olen.

©er ^rinj oon ©oubife ^atU auf hu Äunbe, ha^ ber ^rinj ^erbinanb üon SSraunfd^weig nad^ bem redeten SR^einufer §urüdfge* gangen fei/ ta^ ^annööerfd^e geräumt, unb ftd^ an ber S^iemel con= centrirt. Ser ^rin§ »on Sfenburg ßtanb mit ben Reffen ju ßim-- Uä, unb ber ®eneral Dberg war öon bem ^rinjen ^erbinanb öon S5raunfd^weig in bag ^abcrbornfd^e entfenbet worben, um jenem im S'iot^fall S3eijlanb ju leiften, unb um bie SSerbinbung §wif4)en tcn beibcn franjöfif4)cn .^eeren ju trennen, ©oubife ließ gegen Dberg ben ©eneral bu SWe^nil an ber 35iemel jurürf, unb ging wieber in tiai ^annööerfd^e, wo ber ^rinj Sfenburg nodb bei (Simbedf flanb, unb ie^t auf (5o:ppenbrüggc jurücfging. ^ier würbe er aber burd^ einige JKegimenter üerftärft, unb rüdfte üor, wä^renb Dberg fid^ ^oljminben näherte. Siefc Bewegung erregte in ©oubife §Beforg= niß, üon Gaffel abgefd^nitten ju werben, wol)in er in dik jurürf« ging. S)ie ^ranjofen unb SSerbünbeten langten faf! ju glei4)cr Seit

♦) Set Cefer wirb \iä) erinnern, baf griebrid^ II. in gotge ber einfd&lie' ^una be6 fdcfeftfc^en ^ecreS bei ^irno, bie ©emeinen iwang, in feine S)ienfle ju treten (©. 6). Sie ©ac^fen l^aften aber ben preufifd^cn Sienjt, unb liefen [(^arenweife baoon. 3n Ungarn würben fte in ein ß^orpö gefammelt, unb in franjofifd^e Sienfle genommen. Sie granjofen machten es mit il^inen fo , wie Slapoteon mit ben beutfc^en SSunbeStruppen. 93ei aUen ©ejal^ren mußten fie ooran, aber bie (5!^re gUidlic^er Unternehmungen gönnte man i^nen nid^t, wdljte aber wol bie ©d^ulb auf fie, wenn ürvaS fc^ledjt ablief. fKan »ergleid^e 2Crd)ens ^olj, ®efd^irf)tc beö ftebenjdirigcn ÄriegeS, SSerlin, 1793, I, ©. 355.

49

in bcr Umgcgenb üon (Saffel anj ©oubife, bur^ ein |!arfeö Sorpg unter ß^cocrt »crj^ärft, fd^Iug jle am 10. SDctobcr ki ßuttcrnbercj, unb breitete fici) abcrmaB im ^onnööerfd^enn au^.

^rin§ gerbinanb oon 95raiinfcf)n)cig 1)atU in5n?ifrf)en ju ®oejI ©tcttung genommen, unb {)inbertc rcirffam bic gerabe a^crbinbung gwifc^cn ben franjöftfci^en »^ecren unter ben SJ?arfrf)ättcn ßontabe^ unb ©oubife. ©er le^tere t)ielt tcü)aib feine «Stellung für ju ge= wagt, räumte ganj |)effen, ging ki ^panau über ben S}?ain jurücf unb bejog um ^ranffurt SBinterquarticre. §luc^ ßontabcö räumte, nad()bem er nod^ burc^ ben ©eneral 5lrmcntiereö einen oergebüd)en Söerfud) auf 2}?ünf!er i)ath mad)en ia^cn, 3Bcftp()alen, unb na(;m feine SBinterquartiere am linfen Ufer beö fR^eim^.

^riebri^ II. |lanb jnjar 6nbe beö Sa^rcö 1757 mit neuen ßorbeeren gefd^mücft tia, aber gro^ roav fortiräbrenb bie ©efai;r, in ber er fd^n?ebte, bcfonberö nad)bem j!att beö tauen ^Iprarin bcr fräf= tigere ^ei^wor ben Dberbefet)l über bic ruffifd)e Qlrmce übernommen i)atU, unb fd)on im Sanuar 1758 in Äönigäberg, ivcl^cö ber Mai-- fenn (Slifabet^ t)ulbigen mupte, eingebogen war. T>cv Mn\% fonnte nid^tö tl^un, alö mitten jwifd^en feinen »ielen g-einben bleiben, unb t()re Unternehmungen bur^ 3^af^^eit ju öcrciteln furf)en, wie if)m bieö im »erfloffenen Sat)re fo gtänjcnb gcgtücft war. Qx bef4)(o§, fid) juerf! gegen bie £)efterreid)er ju wenben, in bcr ^loffnung, it)nen fold^e S3ort^eite abzugewinnen, ta^ fte für längere äeit geläf)mt wären, unb er bann bie 9tuffen auö feinen ^Staaten ücrtreiben fönne. :Dicfe ^Öffnung war nid^tä weniger aU ungcgrünbct, bcnn hie öfter' reid)ifd)e ?lrmee war nid)t nur burd^ bie 9ticberlage hd Seuti)cn unb burd^ bie S}?ül)feligfeiten t)e§ !Rürf§uge^ ungel)euer gefd^wäd^t worben, fonbern il)re Ueberrej^e würben auc^ nod) burd^ epibemifd^e Äranfl)eiten, wcld)e ben SBinter über im Honiggräser Greife unb ben angrenjenbcn @trid)en S3ö^menö ^errfd^ten, nod) md)v gelid)tet. 3ubem war ben Defterreid)ern, welche feine regelmäßigen 2ßcrbe= bejirfc l)atten, nid)t fo lcid;t, il)re SJegimcnter gU ergänjen, wie iien ^reußcn, wo man fd^on feit lange hie i}iefixx jwcd'mäpigften (?in= rid^tungen l)atte.

Unter fold)en Umftänben ift c^ nid^t ^u öerwunbern, ba^ bcr Selbmarfd)all ®raf Saun, wcld^ier ie^t allein ben Dberbcfetjl führte, t>ai öon Un Preußen belagerte (Sd)weibni]| feinem (Sd^idffalc über-- lic§. Sn ber 9?ac^t »om 'l. §um 2. 3lpril 1748 ließ *:r ©eneral ^re^fow bic ßaufgräben gegen biefen ^lal^ eröffnen, unb fd[)on am 18. gab fid^ ber (jommanbant ®raf S;^ierl)eimb mit ber 5000 S?ann flarfen S3efai^ung fricgggcfangen.

©er ^önig oon Preußen ließ feine weiteren 95ewegungcn burc^ bic ©enerale Bictl)en unb gouquet gegen bie böl^mifd^e ©rcnje f)in maöfircn, unb marfcl){rte jur S3elagerung üon Dtlmü^. griebric^ II. felbft fagt*), er i^ahe ben entfd)luß, in 9}?äl)ren einj^urücfen unb biefe ^«l^ung ju erobern, ergriffen, nic^t etwa um biefelbc ju be=

♦) Histoire de moii temps, III, p, 287.

50

f)aUm, benn er \)ahe bereite »orticrgcfe^cn, baf bic SJuffcn, wcl^e ftd^ bcr ^ro»inj ^rcu^cn bemäd^tigt t)attcn, nad^ Sommern unb bcn branbenburgifd^cn SWarfcn üorrürfen würben } fonbcrn fein ^rvcd fei gcwefcn, tu t)ej!errctd^er n)äf)rcnb be^ bie^iQt)rigen ^etbjugcö in bem entlegenen S??Q§ren fef!jul)aiten , um feiner ^ät mit^beträd^tU« d^en ©treitfräften gegen tit Stuffen marfc^iren ju fönnen. Sie £)eftcrreid;er bagegcn befrad^teten alö ein ©(ürf*), ba0 ber Mö» nig fid^ mit feiner .^au:ptmad^t nic^t gegen it)re ?lrmee in Böhmen jrenbetcj benn biefelbe n?Qr jnjar »erftärft werben, aber fehlte if)r im 5lpvil unb im ^ai nod^ fef)r öiel, um fid^ mit bem Äö» nige meffen ju fönnen j namentlid^ waren tk SRefruten ni^t einge- übt. Sicgmal war tai Sauberfijflem Saunö am redeten ^la^e, unb er »erwenbete mit grofem ©efd^idf bic leidsten S!ru^pen> worin allein bie Dejlerreid^er tim ^reu^cn überlegen waren, um bem Könige allen möglid^cn @d^aben jujufügen unb feine ^läne ju öereiteln, wäl)rcnb bie «^auptarmee fi^ jlärfte unb ben notl)wenbigcn ®rab üon @rf)lagfertigfeit erwarb. :Dcr ^elbmarfd[)att i)atte in bcn Sägern öon Äöniggrä^ uub @fali^ aho^cwaxtct, ba^ bic 3lbfid^tcn be^ Äö» nigö ftrf) nät)cr entwickelten, i^atte barauf einen fc^incttcn S?Zarfd^ gctl)an, um bic grofen SWagajine ju Scitomif4)el §u retten, war bann burd; beinahe fcd)ö Söoc^en bei biefer <Btat>t unb bei ©cwifc^ in Sagern geblieben, bic für tk ^auptarmee wal)re ßjtcrcirlagcr gewefen finb, woju bic nötl)ige fRu^c i>uvd) bic »ortrefflid^c SSer» tl)cilung bcr lcirf)ten Slru^pcn jur ^el^au^tung ber ©ebirgöipäffe gewonnen würbe. Spättc bagegcn Saun fofort bem Äönige feine i|)aufcn ungeübte^ S3olf entgcgengefü^rt, fo lie^ fid) mit fafl matl)c= matifd^cr ®ewift)cit bered^nen, ta^ bie öfterreid^ifd^c ^auptarmee eine S^ieberlagc erlitten ^aben würbe.

Snjwif^cn i)attt ber gelbmarfd^att Äeitl) am 22. SWai bie Saufgräben öon DUmü^ eröffnet, in weld)cm ber Sflbjeugmeij!er ©raf SWarfc^aE, einer ber einfic^töooUften unb tapferften ©cnerale ber ö|lerreid^ifd)en §lrmec eine ©efai^ung öon 8000 S??ann befebligte. Sic Secfung6= ober »iclmebr S5eobad;tungöarmec, wie fic ber Äönig nennt**), lagerte unb jwar ber 2}?arfgraf .^arl hei Sf^euflabt, bcr ^rin§ S'Jori^ öon Seffau bei Sittau, ber ©encral SBebel bei 9?a- jnicfl, ber ^önig felbjl i;)ieU bcn 5l^eil ber ^öl)en befc^t, wcld)e fid^ öon ^roftnil^ unb v^oUefc^au auöbebnen. 5lber baö oom ©lücfc gefrönte Untcrnet)men be^ ©eneralS Soubon gegen ben oon 10,000 SÄann bebetften großen 3ug öon Scbcn^mitteln unb ®efd^ü§en, wcld^e bcr Äönig »on S^ro^ipau fommen lic9, bei Somfläbtl, unb ber fd)nellc SKarfd^ be^ ^elbmarf^attö Saun nad^ ©roptrinil^ öcr= anlasten ^riebrid^ II., bic S3clagerung t)on DUmü^ am 2. Suli aufju^ebcn. Soubon crl^ielt für jene fd^öne Ärieg^t^at t>a^ ®ro§= freuj bcö SD?aricn 3:^ereficn=Drben^, unb würbe ^um gelbmarfd^aU« lieutenant beförbert.

*) ©eftdnbmffe encS ojierreid^ifd^en fßetitani, III, ©. 3 ff. **) L. c. p. '289.

51

T)€V Äönig 50g über Äoni^, Zviban unb ^rvittau md) gcifp= nuf(^cl in S5öf)men, unl> wenn frül^er baö 3<iubern ©aunö ßob »er« bient i)attt, fo war ie^t ntcf)t eben fo gwecfmäfig. SSictteic^t würbe rafd)eö ^fJad^rücfcn gro§e 93ort{)eile gebracht ^abcn, benn bie ipreufifd^e §lrmee füf)rte x\)v SSelagcrung^gefd^ü^, ^onfon^ unb 4000 SBagcn mit fid^, unb bie Sßegc über ta^ (Sebirge waren äuferjl ungangbar. £)ie Generale Soubon, @i6fowi^ (weld)er an bem ©etingcn beö @cl)lagc^ bei 25omfiäbtt großen ?lntf)eU gehabt \)atte), Saget) unb S3uccow »erfolgten ben ^einb jwar nad; bef!en Gräften, unb fucf)ten if)m ben S^arfc^ nad^ 2??öglici)feit ju erfcf)wc* ren. 5lber biefe ©enerale t)anbclten oon einanber getrennt, i^re ßor^ö fonnten nid^t in @emeinfd)aft wirfen, fonnten oon ber ju weit entfernten ^auptarmee nid^t unterf!ü^t werben; folglich war nid^t baran ju benfen, eine ber preu§ifrf)en ßoronncn, tit eine üon ber anbern oft um einen ganjen S^arfd^ entfernt waren, aufzureiben, befonberö iia jebe berfelben auö aUcn Sßaffengattungen bc|!anb, jene Generale aber fajl nur leidste Slru^pen Ratten. ©0 fonnte ber Äönig oon ^reu^en, ben ä5er(ujl üon einigen g^elbj!ücfen unb ^u[= »erwägen ungered^net, »öUig ungefäi)rbct ben befd^wertid^en S??arf^ nac^ ^öniggrä^ 5urüdf(egen. SSon ia fd^irfte er t>a^ S5etagerungg» gefd)ül|, bie SSerwunbeten unb t>ai überflüffige ©eipädfe unter einer S5ebedfung üon fed)öjet)n S5ataittonen unb eben fo »ielen @4)wabro= nen unter bem ®enera( ^ouquct narf) ®(a^, ging felbjt mit einigen 2!ru^pcn bem ©eneral Soubon entgegen, ber ji^ ettva^ jurücfjog, unb blieb bann bei D^otfcbna in ©teÖung, big ^ouquct ®Ia^ erreid)t l^atte. ©ann ging ber Äönig 5U bem ®rog feiner Strmee narf) Mb^ niggrä^ jurüdP; ba§ ßager bei biefer <Btatt würbe in ber ^aä)t jum 25. SuU abgebrod^en, unb am 8. 5luguft flanb tu :preu9if^e Slrmee im Sager hei Sanbg^ut in @d)Iejten.

2ßät)renb bicfeg SRüdPjugeg burdt) SBöl^men l^attcn Uc Siuffen bie öon bem Äönige üort)ergefel^ene S)iocrfton unternommen, unb waren aug ber ^roüinj ^reu§en gegen Sommern unb bie 2)?arf öorgerüdft. ©er J;önig i)attc bem (trafen Solana hcfoi)len, bie SBlo= fabe t)on ©tralfunb auf5u{)eben, an bie Ober ju marfdE)iren, unb ten 3ug ^^^ SJuffen auf§uf)atten. Sn ^olgc beffen befamen bie ®d)weben wieber Suft, brad)en ncuerbingg in ta$ pxcü^i\d)z ^om= mern ein, unb bebro^ten S3erlin. ©er ®raf Sofjna war ju fd^wad), um gegen bie 0Juffen mel)r ju unternel^men, alö i^nen ben Ueber- gang ber Dber ju oerwel)ren, unb ta jeber Unfall, ben berfelbe er= litt, bie gänjlid^e 9Serl;cerung ber Äurmarf burd) einen barbarifd^en geinb l)erbeifül)rcn mufte, befd)lo§ ber Äönig mit fed()gje^n S5a= taittonen unb ad^tunbswanjig ©d^wabronen in ^erfon gegen tic Siuffen aufjubred^cn. 2)en übrigen Ä^eil ber ?trmec lief er unter bem gelbmarfdE)aa ^eitl) unb bem SWarfgrafen Äarl im Sager bei Sanbgl)ut jurücf, um @cl)(efien gegen bie Defterrcid^er ^u berfcn.

Ser Äönig marfc^irte nad) ^ranffurt an ber Ober, wo er erfuhr, t>a^ ^ermor Äüftrin bombarbirt unb eingeäfd)ert l^abe. @c()acf, ber (Sommanbant biefer ^cj^ung 'f)atU aUe a^orfc^läge ber

4*

52

ßa^itulatton j^antl^aft verworfen. :Sol^na \)attt fid^ mit feinem ßorpö Äüftrin genäf)ert, um beffer unterflü^cn §u fönnen, unb im Säger üon ©orgajl vereinigte ftd^ mit if)m ber Äönig. Slm 25. ?luguft lieferte er bem ©eneral ^ermcr bie merfirürbigc ©d^lac^t oon Bornborf, in tüetd^er 32,000 ^reufen gegen 52,000 aHuften fäniipftcn. S5ie Infanterie beö |>reuf if^en linfen ^lügetö ergriff 5n?ei= mal hk Slud)t, unb ber Sag oon Sornborf jritrbe ungliicflid^ für griebrid^ II. geenbet traben, ruenn «Seibli^ an ber @pi^e ber Gaoal« krie nid)t Söunber ber Saipferfeit gett)an i)ätte. S)urd) elf (Stunben trar gefod()tcn worben, unb erft ber ßinbrud^ ber ^ad)t marf)te tcm üericorrnen Kampfe ein 6nbe. Die ^reufen oertoren 12,061, bie Siuffen 20,590 S)?ann, e^ gehört mittjin ber Sag üon 3ornborf ju ben blutigften @ct)lad^ten, rodö)c tie Äriegggef4)id^tc fennt.

Sn ber ^aö)t nac^ ber <B6)lad)t 50g bie rufjtfc^e 9(rmee unbe* merft um ben linfen preu^ifd^cn Flügel nad^ il)rer Söagenburg bei Älein = 6amin, unb üerfd^anjte fiö) t)ier fofort. ©er ,^önig bagegen bejog am 27. ?lugufl: ein Sager bd Samfel »oritjärtö Äüflrin, o^ne bie 9?uffen in bem il)rigen ju beunruliigen. S)er gro^e 93erlujl, n)cld)en germor' in ber @^lact)t »on ßornborf erlitten l)atte, nött)igte ta^ nad^ Sommern entfenbetc ßcrpö unter JRoman^off, fic^ mit ber ^auptarmee ju üereinigen, wa^ hd Sanböberg gef^ab, n)ol)in tk^ felbe juriicPgegangen njar. ©er Äönig »erfolgte fie nur bi^ ^lumberg.

2ßäl)renb bie preu^ifdl)e ^auptmad^t mit ben Stuffen befd)äftigt war, jog Soubon burd) bie Saufii, wie ber ^önig fagt*), um fid) mit il)nen ju ücrcinigcn. S)er ^rinj ^ranj »on SSraunfd^weig jcbod^, ben ber Äönig auö be^n Sager hd Samfel entfenbetc, ^inberte ba$ weitere SJorbringen Soubonö, unb nöt^igte benfelben, nad) Sübben 5urüdP5ugel)en. gricbrid^ II. lief ben ©rafen T>oi)na ben 0Juffen gegenüber, unb brad) mit benfelben Sruppen, bie er nad) ber SO^arf gcfül)rt 'i)atte, nad) @ad)fen auf, um feinen S3ruber ben ^rinj^en ^einrii^, ben er mit ber SSel^auptung biefeö Sanbeö beauftragt l)attc, au^ feiner miflid^en Sage ju befreien.

:Dcr §elbmarfd)att ©aun '{)attc ben @ntfd)lu§ gefaxt, ftd^ 'Bad)- fenö, n?eld)eö gleid)fam bie dentraljleaung beö ^einbcö unb eine ,^au:ptquetlc feiner .^ülfömittel war, ju bemäd^tigcn. ©er ^lan war gut, bie @elegcnl)eit, wäl^renb ber ^önig gegen bie 9?uffen operirte, war günftig, nur ging man mit unbegreifli^er Sangfam= feit 5U Söerfe, unb I)aun fpielte wicber fcl)r jur Unjeit ben gabiuö (Sunctator , wä^renb er ein ßäfar ^ulminanö \)ätte fein foHen. Slm 25. ^luguft, bem Sage, an weld^cm ber ^önig ben blutigen ©ieg von ^ornborf erfod)t, f)ättc S)reöben bereite befreit fein fönnen; ©aun ftanb aber biefen Sag nod^ hd ©örli^ an ber S'Jeiffc.

9'Jid^t blo9 bie öfterreid)ifd^e, aud^ bie Sf?eid)^armec unter bem ^rinjen griebrid^ von 3n>eibrüdfen**), bebrol)te tk (Stellung bei

*) L. c. p. 311.

**) £)er 9?ci(^6Qrmcc wav ein öjlerreici^ifd)e§ Sorpl unter bem ©enerol @roi fm ^öbbif beigegeben.

53

^rinjcn ^einrirf) lion ^rcuflcn in @acf)fcn. Die 9?cid)^arnu'c nicftc im §lnfangc bcö ?lugujl auö S3öt)mcn in @ad)fcn ein, unb ©cncral ^abbif ging auf Qotta »ov. Ser ^rinj .|)einrid^ öon ^vcu^cn bccffc in bcr «Stellung oon ®amig unb @roffcbli| £)reöbcn unb bie aibc. :Sev ^rin,^ oon Bn'eitrürfen nal)m eine 0tcEung auf bcn |)öl)en bei ©truppcn, unb nötl)igtc bie ^reu^ifd^e S5efal^ung be6 @onnenj!einö , fiä) friegögefangcn ju geben.

Sngn)ifc^en l)atte Saun am 5. (September bei «Stolpen ein Sa= ger bcjogen, in njeld^em er me^re 2öod)en in t)öttiger Untf)ätigfeit üerl)arrte *). 9iafrf) bagegen n)ie immer l)anbclte unb üerful)r bcr ^önig oon ^reufen, bem freilid^ ber unfd)ä^bare äJorj^ug ju ®utc fam, t>a^ er bcr Souücrain n)ar, folglid^ »on feinen S3efcl)len eincö ^offriegoratl)eö abliing, unb überl)aupt feiner irbifd)cn SScrantwort- lid)feit unterworfen war. gricbrid^ II. befd^leunigte feinen 3J?arfd^ auf bie •oon bem ^rinj^en |)einri^ eintreffenbe 9?ad)rirf)t, ha^ ju bcforgen fei, Saun werbe über bie ßlbe hei ^ittni^ gcl)en, um i^m in ben 3fiücfen ju fommen, n)äl)renb bcr ^rinj »on 3weibrücfen unb ber ©eneral ^abbif il)n in feiner Stellung bei ©amig in ber gront angriffen. Scr Äönig fcbicfte bem S)Zarfd)all Äcitl) unb bem 2)?arfgrafcn Äarl SBcfc^l, Sd)leficn ju oerlaffcn, um ftd) mit feinen Äruppen in bcr Saufi^ ju vereinigen, wäl)renb gouquct bei fianb^= l)ut bleiben unb bu 5luögängc avi$ Böl)men hcroatiicn foHte. 3lm % (September brad) griebrid^ II. öon 95lumberg auf, unb traf am 9. §u Soberi^ bei ®ro^enl)ain ein, wo ber gclbmarfd;all .^citl) unb ber SWarfgraf Äarl ju i^m jlie^cn. ?lm 12. lagerte bie 5lrmcc jwifd^en Bocföborf unb 5Reid^cnberg, wo ber Äönig eine Untcrrcbung mit feinem S5rubcr «^cinrid^ l;atte, um bie unter ben gegenwärtigen Umpnbcn nötl)igen ^a^regcln ju befcl)licfen. 9^od) benfclbcn 5lbenb feilte bie 5lrmec ftd^ in S5ewegung, um hk Apö^en t)Dn 3ßei§ig oor bem geinbe ju befe^en. Sie oorgefd)obcnen ?lbt^eilungcn bcr Def!er= reid)er würben jurücfgebrängt, ber ^önig bcjog ein Säger hei Sd)ön= felb, jenem bcö ^elbmarfd^allö Saun in bcr 9^äbc ron Stolpen gegenüber **), unb lie^ foglci^) ^rücfcn über bie (Slbe fd)lagcn, um bie a3erbinbung mit bem Gorpä beö ^rinjen ^einrid^ ju fiebern.

♦) /,Ster SSBod^en lang," fagt bcc ^ugcnjeuge donjaijo, III, 20, „ftjnben ttjtr in biefcm unangreifbaren Säger, oljne ba| man »on bcr ^auptarmcc etwas merJttjürbigcö ju erjdlilen njei^, auf er ba^ fte am 8. September ju S^ren bcö auö SBien angefommenen (StaatöminifterS ^aitgwi^ mit flicgenben gal^nen unb Elingcnbem (Spiele parabirt; ben 12. ben üon ben 2(Uiirten unä gemelbeten üors geblichen ©ieg bei 3ornbotf burd) breimalige 2fbfeuerung bcö großen unb fleinen @efd^ü|e6 gefeiert; bcn 20. t)or be6 ^rinjen oon 3weibrücHen 2)urd)lauc^t »üieber parabirt; barauf bcn 1. Dctober wegen beö oon ben franj6ftf(^en Siruppen über bie Sngldnber ju St. SOIalo crfod)tencn ©iege6 abermatö ben ambroftanifd}cn Sobgefong abgefungen."

♦*) 2)er Äönig fagt, 1. c p. 316: „®ie 2Crmcc fam fe^r jur gelegenen 3cit an, benn Caöc^ mar mit ben gcfammten 6|lerrei(^{fc^en ®rcnabicren befehligt, bei ^iUni^ JBrücfe ju fä)lagen. SWan muf geftel^en, baf bcr gelbmavfd)aa 2)aun genug 3eit ))atte, biefen ^lan oor 2Cnhmft bc6 Äönigä auSjufüljrtn, wäre in feinem (S^arafter gelegen, mit me'^r ßebl^aftigfeit unb 9?af(^t)''it ju ^anbcln.''

54

Scr ©cneral SRe^o«) tt)urbe mit einer flarfen 5lbtt)cilung cntfcnbet, um ßoubon »on S^abebevg ju vertreiben, n?elrf)er ftd^ auf 5lren6borf unb gifd^bad^ §urü(f§og. Sn biefer neuen 5luf|ieUung I)offtc ber Äönig, bcn gefährlichen Soubon aufzureiben, inbem er felbjl in feine linfc, fRc^oro in feine rechte ^ianfe ging, unb ber ^rinj ^ranj üon S5raunfcl^n?eig i^n mit einigen S3ataittonen in ber ?5ront angriff. @o gut ber ^lan entnjorfen war, fd^lug er toä) in ber ^auptfad()e fet)I, unt ßoubon fonntc am 27. ©e^tember ftd^, freiließ) mit einem SSerlufte »on 500 WHann burd) bie SBälber retten unb eine neue ©tettung auf ben ^ö^cn bei ^artl^a bejie^en.

<Boid)t fleinc aSort^eifc fonntcn bie ^au^tabfid^t ^riebrid^ö II. nid^t üern)irflid)en, rcdd)C ba{)inging, bie faiferlid^e Slrmec »on ben Ufern ber dlbc ju entfernen. S)aö tie§ fic^, xvk ber Äönig feblfl "fagt*), nur erreid^en, inbem er bem ^elbmarf^att ^aun ^eforg= niffe um feine ^auptmagajine einflößte, wdd)c ftd^ ju ßittau befan» ben. ©er Äöntg fii{)rte ba^er bie 5lrmee nad^ 9lammenau, njoburd^ fie fid^ ber linfen ^lanfe ber öfterreid^ifrfien <Stettung nät)erte. Um ^aun nod^ me^r auf ben ©cbanfen §u bringen, man 'i)abc auf Sittau abgefe^en, n^urbe ber ©encrat diei^oxü mit feinem Qovp^ nad^ S5au^en gefenbet, n)o baffelbc «Stellung na^m. 35er Äönig entjüarf obermalö einen ^lan, bem (General Soubon, weld^er eine ^öl)e bd S3ifrf)ofön)erba bem linfen preufifd^en glügel gegenüber befe^t 'i)atte, einen üernirf)tenben ©c^lag beizubringen. Qlbermal^ cntjog Soubon fid) i^m, aber irieber nur mit bem SSerlufte oieler Scute, unb man tatelte S5aün, ba^ er biefen ®encral, ber fafl im Slngefid^te ber 5lrmee wiber Uebermad^t hm fürjern gießen mufte, nid^t ausgiebig unterjlü^t \)abc. ^a$ .^aupttieer S)aunö glid) nad^ einem Slulbrurfe, ben früher ber ®raf SWorii^ oon @ad^fen bd einer äl^nlid^en ©elc= gcnt)eit gcbraud>t i)atte, einem cremen ^ferbe, ta^ jwar immer bcn ^uf aufgebt, aber nie oon ber ©teile fömmt.

^er öf!erreid^ifd^e ^-clb^err empfanb in ber Z^at tic S3eforgnip, »on ben SWagajinen §u Zittau, auö benen er ben Unterl)alt ber Slrmec jog, abgefd^nitten ju werben, unb befd^log in ^olge einc^ am 4. £)c= tober gct)altnen Äricgörat^eö , weld^cm aud^ ber 9?eic^öfclbmarfd^off ^rinz oon gweibriidfen beiwobntc, ftd^ üon ber ßlbe ju entfernen. 6^ war feine §lbfid^t, eine fold^e «Stettung ju nehmen, woburd^ er cinerfeitö Zittau tc^tc, unb anbrerfeitö tk ^reu^n üon «Sd^lefien abfd^nitt, bamit bie Belagerung »on 9?ei[fe, weld^e ber ©eneral ^arfd^ leitete, ju einem glwdflid^en @nbe gebra4)t werben fönnte. ^m 5. Dcfober feilte er fid^ in 2JfarfdE) unb nabm jur erreid)ung biefer ^mdc eine «Stellung in ber ©cgenb 5wifd)en SQoä)tix^ unb Söbau. £)er redjte glügel i!anb jwifd^en S5reitenborf unb 25raufc^= wi^j ber in ber redeten ^lanfe liegenbe @tromberg war üon fünf ©renabierbataiUonen befe^t; ber linfe ^lügel ging »on SBreitenborf über ^ef4)en, unb lel^nte ftc| an ben ^ug beö ^od^fird^ner ©cbirge^j in ber linfen glanfe jlanb Soubon mit feinem breitaufenb SWann

•) L. c. p. 317.

55

jlarEen Qovp^, bie Infanterie bei Söuifd^fe> t)ie (SaüaHeric bei fRaä)-- laU) unl) weit vüäroävt^ red^tö flelltc l)cr ^»rinj üon S»ur(Qrf) mit jtebcnunbjiranj^ig SSataillonen ^ fünfunbjraan^ig ©d^wabronen, unb brei bi^ oicrtaufenb Kroaten ftrf) über ber ©örlii^er @tra^e 5n)ifd)cn Slcic^cnbad) unb 27?cngeBborf auf. T)ic @tärfc ber öflcrretd)tfc^cn 5lrmce njirb, {)öd^|l jra{)rfc^einlid() öiet ju i)oö) auf 90,000 SWann angegeben *).

51IÖ ber Äöntg oon ^rcu^en oon Saunö Slbmarfd^c auö ber 9tä^e ber 6lbe Äunbe crt)ielt, fd^icfte er ben ©eneral 0?e^on) mit feinem Gorpö nad^ 2Bei§enberg, unb brad^ felbft nad^ S5au§en auf, wo er am 9. Dctober anlangte. G"r glaubte, bie i}j!erreic^ifd^e ?lr= mee fei im ooHen !Rücf§uge nad^ S3öt)men begriffen, befd^top il^r mit feiner ganzen S3?ad^t ju folgen, unb fe^te fi^ am 10. oon ^au^cn nad^ ^o4)fird) in S3en)egung. ^aum l^atten aber bie {)interj!en Zxüpptn bie ^ngen oon 3enfn?i^ errei^t, fo njurben fie oon ben |)ufaren fioubonö auö ben bem ^jrcu^ifd^en ^eere red^tö Uegcnbcn Kälbern überfallen. T)ev Äönig §og barau^ ben @d)lu^, t>a^ baö ganje öflerreic^if^e ^eer in ber 9?ät)e jle^e, xvk tia^ audt) bie 5luö^ fagen eingebrachter ©cfangener beftätigten. dv be^og nun ein Sager jtoifc^en bem |)orf)fird)ncr ©ebirge unb bem ßöbauer äßaffcr. 5luf bem red)ten glügel jtanben ^toci SSataiClone in, oier oor ^od)Eird)**), ünU baoon ac^tjebn @4)rt)abronen; gegen ta^ ^od^fird^ncr ©cbirgc ju bilbeten brei Bataillone eine ^lanfe oor bem Sorfe, jwei 95a= taillone befc^tcn t)a$ S5irfcnn)älbd^en am ^b^ange ber ^öl)en, auf n)cld;em SQo6)tiv6) liegt, unb 5el)n @d^n?abronen ftanben in ber SSer= tängerung biefer ^lanfe bei ber @d^lofferfd)en!c. Sn ber Glitte waren neun SSataiHone auf ber |)ö^e oon ^omri^ unb 9?obcn)i|, ein S3ataillon j^u Sßonjii^, ein S5ataitton ju ^Jobewi^, in wcld^cm Drte fidl) baö |)auptquartier be6 Äönigö befanb; im jweiten S^reffen ftanben funfjel^n ©d^wabronen unb oier SSataiUone, unb bie T>öv= fer Äup^ri^ unb 9Zictl)en oor ber ^ront waren jebeö mit einem S5a= taiUonc befe^t. 5luf bem linfen Flügel ftanben neun 95ataillone oor bem SRietljncr ©runbe, oier S3ataillonc bilbeten eine glanfe gegen tai oon jwci Sägercomipagnien befei|te S)orf ßauäfa; linfö oon ^o» bewi^ Rauben fünfunbjwanjig @rf)wabronen hinter bem 9?ietl)ncr ©runbe, unb fünf (S4)wabronen waren benimmt, bie S^erbinbung mit bem 6orp^ beö ©encralö !Re^ow ju unterl)alten. S5ei ^0(i)Uvä), alfo auf bem redeten ^iüo^ü, war eine Batterie oon jwanjig Bn'ölf« ^öfünbern, eine anberc -oon breifig auf bem linfen Flügel Sau^fa

•) 69,000 «mann gu^oo« in 116 Sataittonen, 15,000 sßlann «Reiterei in 128 ©e^roabronen, unb 6000 «SRann leidste Sruppen. Äauölerö ©c^la^tenattaö, Zift ©. 564. 3n Saaten unb ©(^idfale ber JRciterei, I, ®. 101 i(t nur t>on 65,000 gjiann bie Siebe, eS »urbe aber ba »ieöeid^t baS 6orp6 beö ?>rinsen »on ;Durlad^ nic^t mitgejdt)lt.

♦*) 35iefeS 2)orf liegt auf einer ^6^e, beffen gemauerter Äird^^of, gro^ ge^ nug, ein SataiUon oufsune^men; bie ©egenb be^crrfc^t. 2)a6 Sorf jie^t fiift ber edngc nac^ '^in, unb Oitbete bie natürliche glanfe ber 2frmcc. Fistoire de mon temps, III, p. 320.

56

gecjcnübct cvt'vS)tet, bte üktgc ?Irtitlcrte war cor bcr ^ront ^cvti)tHt T)a^ 6or^§ be^ ©cncvaB fkc^oro, fünfunbjiranjtg ©ataitlonc unb eben fo üicie ©d^ivabronen, jlanb auf bcm redeten Ufer beö fiöbauer SBaffcrö l^inter SBci^cnberg jn)t[d)en SButfd^fc unb ^rif^a. £)ie ©efnmmtftärfe ber ^reu^cn jrirb §u 42,000 Tlann, worunter 13,000 Leiter angegeben *).

£)er ^öntg l^atte btefe (Stellung gegen ben 9latl^ feiner beträJ^r^ teften Generale genommen, weit er mit unbiegfamer ^cfligfeit bei feiner 5lnfid^t blieb, bie De|!erreic^er würben jid^, ol^ne e'hva^ ju unternehmen, narf) S5öl)men gurücfjie^en. X)ev ^elbmarfd^att Äeit^ fagte mc im @d^crj ju bem Könige: „2Benn bie SDe|lerreirf)er un^ in biefem Sager ru^ig laffen, fo oerbienen fic gcl)angen ju werben," worauf gricbrid^ II. in gleid)em "Sonc antwortete: „2Bir muffen bann i)offen, ta^ fte fid) mel^r cor un^ aU »or bem ©algen fürd^^ fen." Snbcf erfannte ber Äönig ioä) bie ©efdt)rlic^feit feiner ©tettung, unb foll befrf)loiten l)aben**), fobalb bie 5lrmee mit ^ro= üiant neu öerfel^en wäre, in bcr 9'?ad)t öom 14. jum 15. Dctober aufjubred^en, fi^ mit Sfte^ow gu »ereinigen, unb über ha^ (Eor^ö beö ^rinjen öon 2!5urlacl) hei fRc{d)mha6) l^er.^ufaUen. 3u biefem 6ntfrf)luffc mag beigetragen ^aben, bag ber ©eneral 9?e^ow ben SSefel^l bcö Äönigö, ftcf) beö ©trombergeg ***) ju bemäd^tigen, nid^t l^atte auöfül;ren fönnen.

^aun lief aber aud^ bem Könige nid^t 3eit, feinen ^lan, ftc^ mit 3?e^ow ju vereinigen unb über ben ^rinjen »on l^urlad^ l)ersufaUen, ju üerwirflid^en. S)ie (Stellung beö preufifcf)en «^ecreg war fo breift, war eine fo »erwegenc .^erau^forberung jur Sd^lad^t, ta^ t>aün unmöglirf) bie günjlige (Gelegenheit ungcnü^t oerf!reicf)en laffen fonnte, unb ju bem, wa^ er tl^at, nirf)t erjt burd) Sa^ctj unb Soubon, wie inögemein »orgegeben wirb, überrebet anwerben brauste f). ^ßielmel^r hatte :Öaun fdbon am 10. Dctober, an wcld^cm ber ^önig ienc (Stellung na^m, bie (Srf)lad^t befdl)loffen. 5lm 11. unternahm ber ^elbmarfd^all abermals eine ^rfennung, unb tt)eilte ben oor» nel)mj!en ©eneralen feinen (Entfd^luf mit, bie Stellung ßoubon^ ju benu^en, ben redeten glügel beg ^einbeg üor ^od^fir^ »or ^agel« anbrud^ ^u überfallen, unb wenn bicö gelinge, aud^ bie SWitte unb ben linfen Flügel mit 9?ad^brurf anjugreifen. T>cv Ueberfatt follte f^on in ber 9^ad^t öom 12. jum 13. Dctober au6gefül)rt werben, rüd^ iebod^ baburdE) gel)inbert würbe, ta^ bie ßolonnenwege burrf) bie v^od[)fir(^ner SBalbungen nid^t biö bat)in fertig werben fonnten. S)er Singriff mufte olfo biö in bie dlat^t oom 13. jum 14. oer« fd^oben werben,

Saun gab folgenbc S)iöpofttion : Sed)öunböierjig SSataiHonc unb fed^öjet)n Sd^wabroncn gel)en unter feiner eignen Slnfülirung

*) ÄauSlcr, 1. c. ♦♦) 3frc^en:^otj, I, @, 275. ♦**) SScrgletci^e @. 54. t) ©cfldnbmffe eines 6jlerreid)if(|cn SJetcranö, III, ©. 32.

5t

in brei (Solennen über ba§ po6)fivä)mv ©cbtrge auf bcn redeten glügcl t>cr ^reu^cn bei «^od^firct) loö. 3n)anjig ©(^«jatroncn unter bem ©cnerat D'S)onctt umgc{)cn jeneö ©ebirge über 25ref)fa unb S>c^Ien, marfcf)ircn nacl) fS^ahi^ in bcn Stücfen ber prcufifd)en 5(rmec unb fd^Iicfen firf) an t>a^ (Sorpö bc^ ©eneralö Soubon an. Siefeö 6orp^ n?irb burc^ öier 95ataidone unb funfje^n ©d^wabronen »cr- flärft, bic jtc^ bei fRa^ian an baffclbe reiben. ®egen bie ^ront beö ^cinbeö gebt ©eneral Söiefc mit 600 2}?ann Infanterie unb gebn ©cbnjabronen big ^(o^en, ©eneral ßoQorebo mit fcc^6 SSa» taidonen unb fünf ©^wabroncn gegen Mo\)lrvcia unb D^iet^en üor. Söiber ben linfcn Flügel rürfen jwölf SSataiHone unb j^eiunb^njanj^ig @d^n)abronen unter bem «^erjogc üon ?lbremberg biö binter (5oIi^, n)obin ber ^rinj »on ©urtarf) fieben Sataittonc cntfenbet. 3!5cr |)erjog oon Urfel gc{)t mit acbt SSataittonen unb jebn @cbn)abroncn ^njifcben Sfcborna unb Sauöfa üor. ^er ©tromberg Udbt mit fünf 95ataißonen, ber ©pittelberg (im (Zentrum ber ö(lerrei(J)ifcl^en ©teUung jirifd^cn ^reitenborf unb ^itfd^en) mit üier SBataittonen unt fünf @d)n5abroncn , ben Uebergang über ta^ Söbauer SSaffcr bei ©foffen mit üier ©rcnabierbataiöonen befe^t. Sier ^rin^ üon ©urlad^ enblicb tt)irb bem ©encral S^e^on) bei 2öci§enberg angreifen, unb i^ur SSerooUjlänbigung beö @iegeö beitragen*).

©er beabftcbtigtc Ueberfatt oon ^od)fxx6) glücfte. ©d^on feit bem 11. Dctobcr n?aren Slrbeiter 5£ag unb ^aä)t in tm SBalbungen be^ .^od^f irdener ©ebirgeö tbätig, fo ba^ bic ^rcufen bereite an ben ßärmen ber blof ju S5erf)auen, wie ftc glaubten, gefättten Bäume unb bcö ?lnrufcng ber Malier genjobnt waren, unb nid(>t^ Qlrgcö ocr* mutf)eten. Slm 13. SDctober ?lbenb^ um aii)t U^r traten bie ßofon« ncn unter ©aun^ perfönnd)er 3lnfübrung ben 3J?arfd) an, unb ftan* ben am 14. Dctobcr beö SJ?orgenö um oier Ubr 5n)ifd)cn ©ornfig unb SBuifc^fe. ©encral D'SoneU erreichte um biefelbe 3eit Sßabi^, unb Soubon, bei wd6)cm hie evxväi)\\ten SSerftärfungen red)tjeitig cingetrofen waren, ftanb mit feinem ^u|öolfe vor Me\ä)m^, mit feiner S^citerei oor ©teinbörfel. Slud^ bic übrigen S3efeblc waren pünftlirf) ooUjogen werben; nod^ üor fünf Ubr beö SWorgcnö |lanb ©encral SBiefc i)intev ^to|en, ®eneral Gottorebo l^inter Äobiwefa, :Der «^erjog öon Urfcl jwifd^cn @arfa unb Sfd^orna, ber vt)erjog üon 5lbremberg jwifd^cn bem @trombcrg ünU unb 2Beirf)e am iföbauer SBaffer red)tö.

Um fünf Uf)r beö 2)?orgenö, wäbrcnb ^aiS)t noä) bic ganjc ©cgenb beerte, würben tie in bem erwäbnten **) S5irfenwälbd)en aufge|lcnten ^reibataidonc überfallen unb auf bie brei §tanfenba= taittone jurürfgeworfen. 2!)icfc eilten jwar ibrcn jurücfweid^enben ^elbwadbcn ju v^ülfc unb brängtcn bie ö jlterr cid) if d^c Infanterie prüdf, erbielten aber üon (Sroaten unb anbern Gruppen, hie ^\^ in ibr ücrlaffeneö Sager gefd)üd)cn, ein Slücfcnfeuer. :bie prcu§ifdj)cn

*) J^augtcr, 1. c. p. 567. **) ©ici^c oben ©. 55.

58

fÖataiUom, uon alten leiten angegriffen, fd)(u9en ft^ jule^t mit äurücftaffung i^reö @efc|)ü^eö gegen ^od^firc^ jurücf, hinter njclc^em Sorfe ftc fi^ mchcx fammclten.

©leid^Setttg \)atU Soubon t>ie bei ber ©d^Iofferfd^cnfe fte^enbc puü^i\ä)c 9?eiterei unter 3ietl)en angegriffen, unb fie gejn^ungen, ftd^ hinter ^oä)fixä) jurürfjujie^en. ^Darauf liep er bei 2)?ef4)n)i^ eine 95atterie öon act)t Kanonen auffahren, unb befd)o9 ta^ ganje Sager be^ redeten glügelö ber ^reufen. SBiö icl^t l)atte man ben Ueberfall nur für eine ?lttarmirung, njie fie bie leidste ö|lterrei^if^e SReiterei ieben 2J?orgen unterna|)m, gcj)a(ten, aU aber ber Kanonen» bonner begann, griff bie ganjc ^reu§ifrf)e 3lrmee ju ben SBaffen.

Sie preufifd^e Snfanterie bei v^orf)fird^ würbe um ^roei S5a» taiCone »on ^omri^ l^er »er|!ärft, ging n^ieber »or, unb brängte tic SDefterrcirf)er abermals bi^ an ha$ S3irfenn)ä(bd^en jurüdf, mu|te fid) aber fd^lieflid^ oor ber Uebermad^t na^ ^od^firc^ gurücf^ie^en, wobei fte inöbefonbere burrf) ein I5ragonerregiment öom ßorpö beö ©enerai^ Soubon gro^e ©inbufe erlitt, dlun befe^te ©aun ben Sftaum, welchen oorl)er bie redete glanfe ber ^reufen inne ^ei)aht, griff bie grope S3atterie berfelben bei ^orf)fird^ im fRMcn an, unb eroberte fie. Dag gufootf be^ ©eneralö Äoubon bcfe^te bie ^öben »on @teinbi)rfeli ^od^fird^ ffanb in glömmen, bod^ l)ielt ber S)?a» ior Sänge mit einem Söataidone nod^ ben l^od^liegenben Äird^l^of befe^t, unb ein anbereö SSataiUon üertl;eibigte t>u ©arten.

^orl)er ttäU ^a(i)t bie ganje ©egenb, je^t war bic^ter ^ehü über fie gelagert. Sie öffcrreid^ifcl)e Sloantgarbe war bei bem näd^t» lid^en Eingriffe gleid^fallö in Unorbnung gefommen, wie ta^ bei allen fold^en ©etegenbeiten mel^r ober minber §u gcf^el)en :pflegt, unb Saun war oor Willem bemüht, bie ©d^la^tlinic Ija^vifteüen. Qin* (^elne SSataittone ber ^reufen fudbten in^wifd^en bie üerlorne gro§e 23atterie wieber ju nel)men, unb bei einem ibrer frud^tlofen Eingriffe würbe ber gelbmarfd^att Äeit^, Sriebrid[)ö II. perfönlirf)er greunb, burdb eine glintenfugel gelobtet. Ungünffigen (Erfolg "iiattc audi) ein Eingriff, ben äiet^en gegen ben linfen glügel ber öfferreid^ifd^en Infanterie »erfucbtej er würbe oon ber Sleiterei Soubonö in bie glanfe genommen, unb mu|tc ftdb wicber 'i)'mtex v^ocbfircfe jurüdf- jieben, wo er fid() an hie übrige 9leiterci bcö preu^ifdben redeten Slügelö anfdblop. Sarauf rid^tete Saun unter .t>fi^bei5iebung grö= ^erer SWaffen »on Suföolf feinen Eingriff auf ^oö)tivö) felbffj bie öfferreidbifd^en ©renabiere feilten fidb in ben S5cfi^ bei brennenben Sorfel, aber fortwäbrenb bebauptete ber 2J?aior Sänge mit feinem ^Bataillone ben Äird^b^f mit bewunberungöwürbiger @tanbt)afti9,feit.

Sllö ber Äönig jtd^ enblid^ überzeugte. Saun i)abc einen böd^ff ernffen Eingriff beabfid^tigt, lie| er oier 95ataillone bei ßentrumö i^ur Unterffü^ung be6 redeten glügelö aufbred^en. ^rinj ^ranj oon 25raunfdbweig marfd)irte mit jwei ^Bataillonen , ^od^fird^ redbtö laffenb, jur SBiebereroberung ber großen oon Saun weggenommenen SSatteric; aber feine Gruppen, welt^e in ber grontc, unb burdb ben ®cneral S35icfe oon Äup^^ri^ i)ex in ber glanfe befd^offen würben,

59

m(S)tn jurücf, unb ber ^rinj ^ranj felbj! fanb burc^ eine Äano« nenfugcl tm Zot. Se^t füi)rte ber ^rinj SWori^ oon S)effau bie gwei anbcrn ber oier üom ^rcuf ifc^en Zentrum jur UntcrjÜi^ung beö redeten ^(ügcl^ aiifgebroc^nen SSataittone gegen ^od)üxii), »ereinigtc fi(^ mit ben ()inter biefcm :Dovfe fici) wieber fammeinbcn Sruppen, unb jparf bie Dejlerreic^er biö an baö met)rern)äi)nte SSirfenwälbc^en juriirf. «^ier würbe er jeboc^ in ^lanfc unb fRüdcn angegrifen, unb mufte hinter ^oc^fird^ jurücfn)cirf)en. ©er tapfere SKafor ßange oermod)te gleid)faaö fic^ ni^t länger gegen bie immer n?iebert)oIten Eingriffe ju hd)aüpUn, unb gab ben kiv<i)l)of enblid) aufj bei bem S^ücfjuge würbe aber fein Sataitton aufgerieben unb er felbjl getöb« Ut :Da »erfud^te giet^en eö, mit feiner 9(?eiterei ber wcid)enben Snfanterie beö rechten gtügelö ßuft gu üerfd&affcn, aber ßoubon griff i()n in glanfc unb 9tücfen an, unb er mu^tc mit großem SSerlujle gegen ^ornri^ jurücf. ^inen Testen Eingriff unternahm nun ber ^rinj Tlotx^ oon iDeffau jur 2Biebererobcrung oon >^oc^firc^ mit üier SSataittonen, fc^eiterte aber auc^ bieSmal unb würbe üon gwei Slintcnfugeln töbtlid^ getroffen*).

Um biefe 3eit, 9)?orgcnö fieben U^r, bemerften bie ^reu^en bie 9?citcrei ©'Donettö bei 2Babi^, öon welker ein X^cii im 95egttffc war, fic^ gegen (5ani^ (S()ri|!ina unb Äumfd^ü^ in S5ewegung ju fc^en. ^ict\)m fenbete biefem Zt}tiU jctjn ©c^wabronen entgegen, unb nöt^igte i^n baburc^, ftd^ auf fein ßorpö bei 2Babi^ jurücfju* gleiten, welchem ©orfe gegenüber bie je^n preufifd)en @^wabronen ©tettung nal)men. @ic mußten jeboc^, oon ber »or ©teinbörfel errid)teten öj!erreirf)ifd^en S5atterie wirffam befct)offen unb üon ber Sfteiterei D'DoncUö angegriffen, flc^ nac^ ^umfd)ii^ jurücf5ief)en. i)arauf na^m 3ietJ)en, ben 9?ücfen ber Slrmee ju jid)ern, bei Qawi^ e^riflina ^tettung. ©ie öfterreic^ifcf)e ^Reiterei formirte fic^ i()m gegenüber, unb ta^ Qoxp^ beö ©eneralg Soubon ffeUte ftcf) neben ©teinbörfel auf. ©er l^ier brot)enben ®efabr ju begegnen, fd)icftc ber Äönig baö ©ataitton beö S)?aiorö SJ^öttenborf, weld[)cö biöl)er ju Sffobewi^ geflanben \)attc, gur SSefc^ung ber .^öi)cn bei bem Sefiree üon £)re^fa**).

Sie ^Öffnung nic^t aufgebenb, bie Dejlerreic^er borf) norf) auö feinem ßager ju oertreiben, i)attc ber Äönig jwei frifd)e 95ataiC[one auö feinem Zentrum gegen ^od)firc^ oorget)en laffen. Sorf) aud) il^rc Eingriffe auf biefcö £»orf fd()eitertcn , unb fie mußten biö »or ^omri^ 5urücfweid)cn. eben bafelbfl j)atten bie jwci biöt)er in ^up^jri^ unb 9^ietf)en gcftanbencn SSataißonc ft^ aufgefteHt, unb beflric^en mit i^ren Kanonen baö oorliegenbe Zf)al

9Za(^bem ber hiebet gefaüen war, flettte Saun ncuerbingö bie

*) See Vrinj fiel in 6|iecretd^ifcf)e ©efangcnfd^afi, unb ftarb balb barauf an feinen SSSunben.

♦*) SJcel^fQ unb baö Sefitee la^ im Slücfen ber ^rcu§en, unb »rar ber ^unft, ber genommen werben mu^te, ircnn D'Donelt »on 6ani§ (5t)rifttna unb Äum« fd^ü|, Coubon üon ©tcinbörfel :^er i^ren 3irec! erreid^cn foUten.

60

©d^lad^torbnung feiner S^ruppen üor ^od^fird^ ^er. Soubon fd^trftc eine Snfanteriecolonne gegen ha^ Z^al »on ©re^fa »or, aber bcr SWaior S??öttcnborf cmipfing fie mit feinem 95ataitton unb meieren gefammeltcn S^ruppö oon ^oc^fird^ SSerfprengter mit einem fo mxh famen ^cuer, t)a^ bem SSorriirfen beö linfen ^lügelö ber SDefterrei- dber l^ier Qinl)alt gett)an würbe, ©er Äönig, ber je^t feine Sage beutlic^ überfe^en fonnte, 50g §n)ei ^ataiöone unb ,^el)n fc^were ©e» fd^ü^e »on feinem nod^ unangegriffenen linEcn ^iüo^d na^ ber v^ö^e hinter ^omri^, unb bie oor biefem ©orfe flel^enben S5ataittone gin* gen unter tem @d^u^e biefer SSatterie t)inter baffelbe in bie »on ^cm Könige neugen)ät)lte (Stellung ^müd. ^omri^ würbe in 95ranb geflecft.

Snjwifd^en fd^eiterten aUc SSerfud^e ber ©cnerale SBiefe unb ßotlorebo, ben 9'lietl)ener ®runb ju überfd)reiten, an ber S^apferfeit ber jtrei Bataillone, bie ber Äönig auf bie ^öl)en linfö üon ^om= ril^ gefenbet, unb an einem britten SSataillon, welrficö ber ©eneral SBülow red^tö »on Stobewi^ aufgcjlellt 'i)atte, fo wie an bem ?^euer ber :preu§if(i)en 95atterien. Unter bem @d)u^e berfelben unb ber flammen bcö :£)orfeö ^omri^ orbnete ber Äönig feine neue @tel= tung. Sl)r linfer Flügel lehnte fid^ an 'ben 9^ictl)encr ®runb, il)r red^ter an t)a^ tief eingefd^nittcne Zf)ai oon 2)rel)fa, unb i^wanjig @^wabronen »om grofen linfen Flügel würben l)erbeigejogen unb im jweiten 5S^rcffen aufgeftettt. @o jlanb je^t bie Slrmee beö Äö* nigö l)afenförmig_j roa^ oorl)er Zentrum unb rcd^ter ^lügel war, in bcr eben befd^riebenen (Stellung; ber linfe Flügel, ber um mel)re SöataiHone, weld^e ber ^önig abberufen 'i^atU, gef^wäd^t war, üer= änbertc feine Slufftellung gleic^fattö ctma^. ©ie grof e 95attcrie beö linfen ^lügelö würbe oon einem SSataiHon befe|t, »on weld^er linfö üorwärtö ^rod SSataidone unb ein ^albeö eine j^lanfe bilbetcn. ^mi SöataiHone rüdften gegen Äotij »or, unb ben äu^erften linfen §lü= gel becften jet)n @d[)wabronen. ©eneral S^te^ow l^atte S5efe^l er= galten, über taä ßöbauer Sßaffer gurücfjufommen unb fid^ an bie §lrmee an§uftf)liefen.

Um a6)t Ul)r beö SWorgenö rüdfte eine (Solonne üon fed^ö S5.a= taitlonen unb je^n @d^wabronen beö öfterreid^ifd^en red)ten ^lügelö unter bem ^erjogc »on ?lt)remberg auö Äoti^ »or, um ben preu= ^ifd^en linfen glügel anzugreifen, gelangte aber, üon beffcn (Befd^ü^ mit ber grölen .^eftigfeit unb SBirffamfcit befrf)offen, gar ni^t üottftänbig jum 5lufmarfd^e, fonbern ging wicber hinter tai S)orf jurüdf. ßben fo wenig gelang ber Singriff, weld^en ber v^erjog öon Urfel »on Äleintfd)orna l^er gegen bie grope S5atterie beg pveu^ ^ifdben linfen ^lügeB unternal^m. 35er <^erjog wanbte fid) nun gegen Sauöfa, bilbete ein ^ßieredf a\i$ »ier Bataillonen, lie^ ein fünf= teö jur Unterftü^ung folgen, unb nöt^igte bie in ber §lanfe ber großen Batterie aufgefteUten Bataillone ^um SfJütfjuge gegen i>a^ Se^lee »on Stobewi^. "^ci^t würbe biefe Batterie jwar »on bem ^erjogc »on Urfel in Sftüäen genommen, aber ta^ ju i^rer S?er= tt)eibigung beftimmte Bataitton, fowic i>a^ Wi Slobewii^ aufgeftellte

61

fämpftc mit fold^er ZapfaUit, ba^ bie De|!errei4)cr ftcl() auf gau^fa jurüjjtcl^cn mußten.

Snjwifd^cn erneuerte ber «^crjog von Sl^rembcrg, nacf)tem er fteben SSataillonc oom Qovp^ beö |Orin§en öon Surlacf) gur 2Scr» flärfung erhalten l^attc *), bcn Eingriff gegen bcn ^rcu^tfd^cn Itnfen glügel, unb nun würbe auä) tu grofe SSatteric beffelben erobert. S)iefer ^lüget jltettte ftd^ je^t f)inter bem 9?iet()ener ©runbe ünU »on 0Joben)ti^ auf. ^er ^erjog von Sl^rembcrg begnügte firf) bie öon bcn ^reu§cn üerlajfene .^ö|e üon Manila ju befei^en, unb enbete fein Eingriff gegen i^ren linfen ^lügcl, oiettetd^t n>eil xi)n bereite bie S3en)cgungen bcö, (Eovpä be^ ®encra(^ fRc^ott) beun» ru^igten.

©er bei JReid^enbad^ jle^enbc ^rinj iion Surlac^ f)attc, wie wir wiffcn **), ben §luftrag, ta^ ©or^ö beö ©eneralö SJe^ow anju« greifen unb baburrf) jur SSerooUjltänbigung beö «Siegel beijutragcn. §oIg(id^ l)ättc er bajfelbe, wenn er fc^on nid^t fd)kgen fonnte, wenigjlenö fe|lt{)alten , baf)er mit feiner ganzen S??arf)t angreifen fol« len. «Statt beffcn f(f)irfte er aber nur fed^ö SSataiClone unb brei 3?citcrrcgimenter unter bem dürften Söwenjlein gegen Sic^orr), unb marfd^irte mit bem dichte feinet Qoxp^ über Sautii^ §um öfterreid^i« fci)en rect)ten glüget. S5ei Ärifc^a fc^Iugen swanjig ©c^wabronen hm dürften oon ßöwenftein entf^ieben jurücf, unb fRc^ow tonnte nun ungc^inbert ben S5efef)t, §um Könige ju j!o§en, auöfü^ren. ^r fd^irfte »ier S5ataittone unb funfjef)n @d^n)abronen unter bem ^rin» Jen oon SBürtemberg hd 2ßci|cnbcrg über t>a^ Söbauer Söaffcr, bann weiter über tu ©örfcr 2öeid)e unb 9'?ed^ern. ^roav griff tu Sfeiterci beö oor Sauöfa unb Moü^ fte^enben Gor^ö te^ ^cv^^oo^^ t)on ?({)remberg bie ^reufen hei bem SSorbred[)en auö bem Sorfc 9?edE)ern an, aber ber ^rinj oon SÖBürtemberg mie^ fic burd) fein ©efc^ü^ j^urücf, fe^te feinen WItaxfd) über 3öurfc^en fort unb flcttte fic^ bei S)rel)fa auf. 3J?it bem tiefte feinet 6orp§ folgte SRcl^ow über ®röbi^, SfZed^ern, SBurfdjen unb ßannewii^, na^m auf ber .^ö^e bei le^terem S)orfe ©tettung, unb befe^te ta^ oorwärtö liegenbe Tioxf 93clgern unb bie bortigc «Sd^webenfd^anje fel^r jltarf- i)er ^rinj oon iSurlad^, ber ta^ Qovp^ SfJe^ow^ nic|t me^r i}atte crrci« ^en fönnen, nat)m hei bem I5orfc Sßcid^e am Söbaucr Söaffer BteU lung; aUeö, xoai er getrau l^atte, war oerfe^ft unb jwecfwibrig.

©ie .Stellung beö ^önigö war fo befd()affen, ta^ er jwar wol ba^ ®efed^t wieber ^erj!ellen fonnte, aber auf jeben weiteren gün= fügen Erfolg oerjid[)tcn mufte. Gr befd^Io^ bat)er ten Stüdfjug, weld)er fo bewcrfl^cttigt würbe. 3uctj! ging bie ^jreu^ifd^c 3^eiterei l)inter baö Z\)cii oon ":t)rel)fa jurücf , unb na^m bann in ^rod Zvcf-- fen 5wi[d)en S3afd)ü^ unb ber @c^webenfrf)an5e ©tettung. Si)r folgte bie ganje Infanterie mit Qluönal)me jener oom Gor^ö SRe^owö hd Gannewi^ unb S3elgern, marfc^irte in jwci Golonnen bei ^urf^=

*) @ie{)e oben ©. 5T bte »Dtöpofition 2)aun8. **) &kl)t oben (S. 57.

62

n)i^ unb .^leinbau^en über tk fteinc ©pvcc, unb nat)m bann auf tim ^ö(;cn »on Ärudfwi^ ©tcttung. S)ie ^ö^cn «on ^urfd^jri^ würben üon a6)t S3ataittonen bcfe^t, um ben JRiirfjug ber SJeiterei ju becfen, gleid^irie biefe juöor ben ber Infanterie geberft f)atte. 9lud^ ta^ 6orp^ 9fci^orr§ ging biö Äleinbau^en ^urücf, unb nur bie <öd^n)ebenfd()anjc blieb nod^ öon üier S3ataillonen befe^t. 9?ad^'= tem audf) bie .^eiteret über bie f leine @prcc gegangen war, folgten it)r f^lieglid^ noä) jene a^t unb biefe »ier SSataißonc. @o war benn jule^t bie ^3reu^ifrf)e §lrmee in Solgc biefeö meifterl^aften SWa* noeuoreö beö Äönigö in ootter @i(|ert)cit unb in einer neuen @tel= lung, wdö)t tu fieim @pree üor ber ^ront l^atte. gelbmarfdiatt Saun »erfolgte bie ^reu^cn nid^t, fonbern feierte, jufrieben mit hm errungenen SÖortl^eilen, in fein aUc^ Säger jurüdf, unb lie^ nur bie ©renabierc, ßarabinierö unb bie SDiöifion beö ©rafen GoUorebo auf bem @c^lad)tfelbe. S)ag ßorpö beö ^ringen »on ©urtac^ bcjog eine (Stellung jwifc^cn Söei^enbcrg unb Sret)fa, unb tk »orwärt^ liegenben .l^ölien jmifd^en ®vöt>i^ unb (Sannewi^ würben t>on jel^n @4)wabronen befe^t.

Sie ^reu§en »erloren an biefem benfwürbigen Sage 246 Df= fixiere unb 8851 S)?ann *) an 5S^obten, 23erwunbetcn unb @efangc= nen, 101 Äanoncn, worunter 31 fci)were, 28 ^a\)mn, ^wd @tan» barten unb ben gröften Zi)dl be^ ©epärfe^. Sie Defterreid^er ge= ben tt)ren SSerlu|T ju 325 Dffijieren unb 5614 SJtann an **).

♦) Scr Äönig fpric^t, 1. c p. 326 nur »on 3000 SKann. Sr fagt, ba^ er, ber SOJarJgraf Äatl, unb fajl aUe ©cnerale Sontuftonen ober SQBunben er^al* ten l^dtten.

**) 9laä) ben Zf^at^aä^m, welche ßoniajjo ansieht, ber ber ©d)Iad^t öon ^o^- ütdj, namentlid) bem Ueberfall Umol)nU, unb oermunbct »rurbe, fd^eint ber aSer: luft ber Dejlcrreid^er bod^ gröf er gcwefen ju fein. SSJir führen bie ©teile (TU, p. 5'2) an, gugteid^ xvni fte einen ©inblid! gewd^^rt, weswegen 2)aun6 2Cbfid^t ni^t ooUfldnbig gelingen fonnte. „2(Ucin," fagt ber Seteron, „obfc^on un§ glei(^ je^t (nad^ geglüätem Ueberfalle oon ^odjfird^) baö (SJlüdE auf erorbentli(^ günjlig mar, inbem ia& ©ejlirn beS SSogeS, »elc^eö bei Sofua'S (Siege, um ben Zaq ju »er; langem, über bem v^orijont, bei bem unfrigcn, um i^n nid^t anbrechen ju lafTen, unter bemfelben jliUe (leiten foUte, glüc!li^ermeife ftd) noc^ fo lange (im S^ebel) »erfüllte, bi& wit bd ^od^firc^ fejlen gu^ gewinnen fonntenj fo l^ctte ber gelb> marf^aU auf feiner ©eite fd)on on ik 5000 an Sobten unb SJermunbeten eins gebüßt j red^net man noc^ baju, roaS ftc^ in ber 2)unfel^eit, in btr erften Um orbnung »erirrt ober »erlaufen ))Qtti', mag beim ®in!^auen ber feinbli^en 6aöalj lerie in bit Äriegögefangenfd^aft geraf^en, unb mie leiber gef^a^e, frei; miliig bei biefer ©clegen^^eit jum geinbe übergegangen ifl; maö fid^ bei SBeg; bringung ber ©d^merblcfftrten unb unter biefem gem6|)nlidöen SJormanbe »om ©c^ladjtfelbe entfernt j maö man ferner mit ben ÄricgSgcfangenen ju beren (5ö; cortirung abgcfd^icEt i)at: fo mirb man nid^tö magcn, menn man annimmt, ba^ ber angrcifenbe gtügel aUei in allem gered^nct, bereite um bie 10,000 gcfc^mdc^t mar, baS l^ei^t, biefeg (Sorpö mor ungea^tet feiner erl&altcnen SJortl^cile fo gut mie ^alb gefd^lagcn, alö erft ba^ 2C^rembergif(^e bcnSCngriff tl^at, mcld^cö tl)cilä in Solge ber 25ifpofttion mcgen bcS nod^ immer fc^manfenben ©lücfcö be§ linfen Slügelö, tl^cilö megen ber langfomen Operationen beg 2)urlad)fd)en (5orp6 nic^t el^er gcfdje^en burfte, meil ber «^erjog »on 2l^remberg befürchten mu^te, »on bem 9Je|omfd^en (5orp6, ober einem Zt)i\U bcffclben in ber redeten glanfe angegriffen ju werben. 9?ac^ ber 3at aber, ba ber «^Jerjog »on 2f]^remberg fa^, ba^ unfcr

63

@o fef)r man ftd^ aud^ in Sßien über bcn ©tcg freute, »cld^e ^(ugjeic^nungen 'Bann au(i) oon feiner fSftomvd)in iinb ber Äaiferin tton 9?u^lanb n^elt, unb wie reid^ ij)n bie öüerrei(i)ifd^en Sanb« flänbc befd^enften, ju gefd^weigcn, ba^ if)m ber ^apjl einen geweit)» ten ^ut unb Segen f4)idte: l^attc boc^ bie @cl)lad)t oon ^oc^firc^ bie erwarteten folgen nid^t, unb fonntc fic nid^t f)aben, weit i^aun tro| feinet üielen eigenen unb üon ben ^reu^en eroberten ©efd^ü^cö auf falbem 2Bcge flehen geblieben war, unb nid^t^ gett)an i)attc, ben (Sieg ju ocrüottftänbigen , welrf)er fid^ fd)lie§Iid^ alö ein auf er« orbenttic^ unfrud)tbarer au^wicö. iDer Äönig oon ^reufen fonnte fogar nad^ ©c^Ie^en aufbred^en, um baö für if)n fo wid^tige 9^eiffc ju retten.

©er öfterreid^ifc^e ©cncral ber (SaoaUerie 2J?arquiö be SSitte berannte bicfe ^eftung oom 7. 5luguj! an, boc^ Ukh bie (Sitabette nod^ uneingefd^lojten. 5lm 20. September oereinigte ber gelbjeug» meifter ®raf «|)arfd) firf) mit bem (5orpö be SSiße'ö, übcrnat)m ben Dbcrbefel)!, unb oom 3. Dctober an war ^tatt unb 6itabettc oon allen «Seiten eingefdiloffcn. ^in S;i)cil ber öj^erreic^ift^en Sru^pen wanbte ftd) gegen Gofcl) ein anberer Uohaä)teU ta^ ßor^Jö beö ®e« neral^ ^ouquet *). Sag S5elagerungögefc^ü^ traf aber erjl am 20. Dctobcr ein, benn l^atte auf Saun» SSefc^l ^alt gemad)t, weil ber 3luggang ber ©d^la^t, bie biefer liefern woUtc, abgewartet werben mufte. Sie eigentlid^e S3clagerung begann am 23. Dctober, aber f^on am 1. 9?ooember lief ^arfd^ \>a§ fd^were ^efd^ü^ über bie Sf^ciffe bringen.

Ser Äönig l)atte, wie gefagt, ben ^ntfc^luf gefaft, 9^ciffe ju entfe^en, mufte fid£) aber, wie er felbft fagt **) , wol)l oorfel^en, ba§ er nid^t auf ber einen ©eite bie ^Ingclegenl^eiten l^erfteUtc, wä^» renb fic auf ber anbcrn in SSerwirrung gcrietl)en. S^ad^bem er dla(S)xid)t crt)alten, t>a^ bie Sf?uffen ©targarb oerlaffen l)atten unb na^ ^olen marfdjirten, traf er folgenbe 2)?af regeln: ben ^rinjen

Unfer glügel, bcffen geuer naä) gerabe abgenommen i)attt, fi^l niäjt weiter be» »regte ; 2)urlad^ bei fSinä^e JQalt mad^tc : fo begnügte ec jTc^ ebenfalls, ein ©tiid? »om Champ de Bataille erobert ju l^aben, ol^ne biefem 2fuftritte eine gldm jcnbere Stolle als feine red^ts unb linfS rul^ig jtcl^enben SJad^barn ju fpielen, welches t^m in ber Z^at fel^r übel bekommen wdre, wenn er fic^ ganj allein l^dtte barauf einlaffen »»otTcn. S)urd) biefeS ungleid^e Seri^alten unfercr 6orp§ gewann ber Äonig 3eit unb ®clcgen!^cit, eine neue ©d^lad^torbnung ju formircn; unb, ba er aus unferer Stellung, fo fürd^terlid^ aud^ ber 3Cnfc^ein war, unb aus bem (S^arafter unfercr 2Cnfül^rer tvo))l fd^licfen fonnte, bai^ er unter biefen Umftdnben feinen gleichseitigen 3(n9riff me^r ju bcfürd^ten "^atte; fo befonb er fic^ julc^t in einer fo guten, unS felbfi furchtbaren Sßerfaffung, ia^ nix fe^r jus frieben waren, ba^ er jwifd^cn einem e^renooUen JRücfjuge, ober einem neuen JBerfuci^e, unfere ^(btl^eilungen en detail ju fc^lagen, baS erftere erwählt l^atte. SÖSeit entfernt, burd^ ferneres SSorrücfen feine ©alle ju reijen, ober i^n burd^ unfere jal^lrcit^e 2(rtillerie auf feinem 3?ücfmarfd^e befc^werlic^ ju werben, liefen ffd^ unfere Äanonen nur nad^ Snteröallcn l)6ren."

*) fflergleic^c ©. 53.

♦*) Histoire de mon temps, III, p. 327.

64

^cinrid^ 509 er mit jcl^n Bataittonen unb mit ©efd^ü^ an jid^, um ta^, )füdü)d in ber ^6)la6)t »on .^od)fird^ öerloren gegangen war, ju erfe^cnj bem ©rafen 35ot)na befai)i er, in Sommern nur ein 6or|?ä unter bem ©enerat ^taten ju laffen, um ßolberg, wc(rf)eö ber ©eneral ^atmbad^ mit 15,000 Siuffen belagerte, Bcij!anb ju teiflen *), felbj! aber feinen SKarfd^ narf) ^lorgau ju rid^ten, um jtd) öon ba bort^in ju n>enben, n?o feine ©egenwart erforberlid) wäre; ber ©eneral ^inf enblic^ erf)ielt ben S5efe^( über ben Sieft beö (Soripl beg ^ringen ^cinrid^ im Sager bei ©amig.

SBäl^renb biefe 2)?afregeln in ber ?luöfül^rnng begriffen waren, ging ber gelbmarfd^att S)aun nät)er an ta^ Sager be^ Äönig^, unb be§og eine «Stellung j^wifd^cn 6annewil| unb :Sre^fa, wo er fid) alöbalb biö an bie 3ät)ne ju oerfd^anjen begann. i)er Äönig ent= na^m au^ biefem Umftanbe, i>a^ S»aun auf feinen Eingriff abgc^ fel)en l)abe, unb erfa^ auö einem aufgefangenen S3riefe beffelben an ben gelbjeugmciftcr ^arfd), er glaube, taiß Sriebrid^ II. nur bann nad^ ©c^lefien aufbre^en würbe, wenn er ber ijjlerreid^if^en ^au^t= mad^t su»or eine ^wdtt @d^la^t geliefert unb fie gewonnen ^ätU. §lber e^ fam anberö; am 21. Dctober langte ber ^rinj ^einrid^ hei ber ?lrmee be^ Äönigö an, am 24. Dctober waren bie SSorbe= reitungen jum S??arfrf)e nad^ «Sd^leften getroffen, unb nod^ benfelben Slbcnb würbe er aud) angetreten. 5lm 26. bemäd^tigte ftd^ ber Äönig ber 'Btaht ®örli^, nad^bem an bemfelben Sage feine 9?citerei ein auö öfterreic^ifd)en Äarabinierö unb ©renabiercn ju ^ferbe unter bem ®ene= ral ?lpaffaö, einem «Spanier, 6effel)enbe^ Gorpö nad^ ber Sanb^frone jurüdfgetricben ^atte, xvo »on tm bort angelangten ^rinjen »on S5urlad^ aufgenommen würbe, ßbenbafelbft erf^ien tic §lrmee ©aunö, unb ber Äönig blieb in feinem Sager bei ©örli^ biö jum 30. Dc= tober. Sn ber folgcnben ^ad)t brad^en bie Gruppen ouf, um bie 9?eiffe ju überfd^reitcn , beüor ber ^einb e^ gewahren werbe, ^ei (S4)önbcrg lieferte ber ©eneral Soubon ber 9^ad)t)ut unter bem ^rin= gen ^einrid^ ein l^eftigeö ©efed^t, ot)ne me^r ju erjiclen, alö ta^ ber ^arfd^ beffelben ctroa^ »erjögert würbe. 3u Sauban ging bie 5lrmer ^ricbric^ö II. über ben Siuciö, unb fd^lug am 1. S^ioöcmber tic «Strafe nad^ «Sd^leften ein. Soubon folgte, griff wieber an, bod^ ol^ne ßrfolg.

©er ^önig marf4)irte über Söwenberg, Sauernidf nad^ 9?offenj Der ^rinj «^einrtd^ nad^ Sanb^^ut, wo er ben ©eneral gouquet ablöf!e, ber ftd) auf ber «Strafe »on 9^eiffe mit bem Könige oer= einigte. Sluf bie Äunbe ber 5lnnät)erung beffelben l)atte ber Selb= jcugmeifter ^arfdl) bie 95elagerung biefeö ^lai^eö aufgehoben, unb beim ?lbjuge burd^ einen 5(uöfall, ben S^reöfow, ber ßommanbant üon 0?eiffe mad)te, beträd^tlic^c einbüße erlitten. :Der 3?ücfjug ber Deflerreid^er ging über 3ie9fnl^alg nad^ Sägernborf, ©eneral §ou-

*) Platin nötljtgte fc^lie^(ic^ ^almi)a6), bie SSclagerung üon ßolberg aufs ju'^ebcn.

65

quct öcrfolcjte jic, iinb mi)m bann eine 6eobadf)tenbe «Steüung ki

Äaum f)atU ^rtcbrid^ II. 'Sd)(ejtcn üon ben Dejlcrreid^ern U- freit, fo würbe er burd^ bie ßrcigniffe in @atf)fen bortt)tn jurücfgc^ rufen, ©aun war hd 8of)mcn am 7. 9?ooember über btc ©Ibc gegangen, iinb i)attc ein Säger bei ^irna belogen, ginf fonnte nid)t hoffen, bie ©tcUung bei ©arnig gegen Vic Ucbermad^t ju be= l^aupten, unb ging auf ÄeffeBborf j^urürf, wä{)renb Saun bie fRciä)^^ truv>^cn unb ben ©eneral .^abbif gegen Seip^ig, Gilenburg unb 5lorgau fanbte. ?(uf biefcr @eite war bcr ®raf oon ©o^na im Slnmarfd^e, ocreint mit ben S^ruppen be^ ©enerafö Söebel, welcher bie (öd)n)eben bei ^e^rbeUin gefd^Iagcn 'i)atte, unb bie ici^t burd^ ein !Ieine6 (Sorpö unter 3J?anteufei bcobaä)Ut würben. SBebet mit ber Slüantgarbe beö Qovp$ beä ®rafen :©ol^na unb ber ®cneral ^ab= bif crfc^ienen am 12. S^ioöember üor iSorgau; brci Sage fpättr würbe ^abbif nac^ einem blutigen @efe4)te jurürfgefdjtagen. SBebcI unb Sof)na marfrf)irtcn nun über ^ilenburg auf 8eip$ig, weld)eö von ben Steid^ötruppen unter bcm ^rinjen üon gweibrürfen hcla= gert würbe, iber t^rinj, burd^ bie @rf)Ia|)pe, xvd^c -^abbif erlit= litten, entmutl^igt, roaxtcte bie ?lnfunft ber ^reuflen nid;t ab, fon* bern gog fid^ über Gotbii^ unb flauen in t)k ®egenb oon vf)of unb S5aireut^ jurüdf.

Snjwifc^en 'i)atU bcr ^elbmarfcfjatt Saun fid^ :X)re^ben genä= l)ert, unb ta^ bei Äeffelöborf jlte{)enbc &ovp$ tc^ ®encraI6 ginf ging na^ bem redeten Ufer ber (fibe über, unb bej^og ein Sager bei ber SfJeujtabt. SIIö T>a\xn Wlknt marf)te, fid^ ber pirnaifd()en S3or^ jlabt §u bemäd^tigen, fül)vte ber preufifd;e Gommanbant oon :£)reö= ben, ©eneral «S^mettau feine ©roj)ung auö, unb f!erfte bie SSor= fläbte in S3ranb, woburdf) in wenigen @tunben 266 ©ebäube ein SRaub bcr flammen würben. Saun , weld^er in bcr Zi)at auf bie fönignd)e in Sreöben jurüdfgebliebcne ^amilic 9?ü(Jfid^t ju nehmen l)attQ, wagte ni6)t jum (Sturme ju fd^reitcn, fonbern jog ab. T)od) famen auci) anbcre ®rünbe baju, weld^e if)m biefen ©ntfd()tu§ rät^= lid) mad)ten. Ser ilönig war oon ©d^Ieficn i)er im Slnmarfc^e, unb feine 5loantgarbe \)attt bereite 2öeifenberg erreid^t. SBon ber 9?eict)öarmee war nic^tö gu ()offen, unb fo trat benn Saun W^littc Dctober feinen JRücPjug an, um in S5i)^mcn bie SBinterquartiere ju bc5iet)en. Scr Äönig tte^ bie §cf!ungöwer!e beö ©onnenjlteinö f^Iei- fen, unb na^m bann fein .^auptquartier ju S3reltau. ©eine Zvup^ pcn gingen in SBinterquartiere *).

@o war ber @icg öon .^o^firc^ ot)ne grud[)t geblieben, nirf)t

*) Unb jwar feierte bcc ®raf So^na nad) Sommern unb in ha€ SOlecftens bürgte prucE , au6 »celdjcm legten Canbe ber Äönig con ^rcufen tt)ä|renb beS ftebcnjdl)n9cn ÄricgeS ftebjel^n SOZiUtonen Sl^aler jog; ber ©eneral hülfen nal^m fein ^»aupt'iuflrtier ju greiberg, ber ©eneral 3^enpli| ju 3n)icfau, unb in ©d^les ften »Durbe jur SSeoba^tung ber böl&mifci^en ©renje ein Sorben üon GJrcffenöerg big ®lQ| gebogen ; gouquet ^ielt mit feinem ©orpö Sägernborf, Ceobfc^ü^, 8anbe» li)i\t, 9ieuftabt unb bie Umgegcnb befegt.

5

66

eine (Spannbrett ßanb xoat burrf) if)n gen^onnen worbcn, unb bie ©leger mußten, gtcirf) alö njären fie bie Sejtegtcn, nod^ ^aufe ^t\)n, gcfc^mücft nüt nu^lofen Lorbeeren.

^rieö^jal^r 1T59*

Dag get)äufte Unglücf , njetd^cö bie fran5Öfifd)en |)ccre in bcn bciben tjor^ergel)enben gelbjügen in Seutfc&lanb betroffen \)^iU, mad)te in ganj granfreicf) ben lauten Söunfci) nad^ grieben rege. Slber ber ^önig, bie rcgierenbe SJ?abame ^onipabour, unb ber neue SWinifler ber auswärtigen 5lngelegen^eitcn v^erjog oon 6{)oifeur, welker alö ®raf ©tainwißc *) ©efanbter in SBien gereefen, fiimmer« U\\ fi^ nic^t um bie «Stimme beS .^ofeö unb aSoIfeS, unb bef(^(offen, ben Ärieg jur a3crnic^tung griebric^S II. mit ber größten ?lnf!rengung fortjufe^cn. ?lm 30. £)cccmber 1758 unterjcid^nete ber ^crjog Xion e^oifeul für Subn)ig XV. unb ber ©raf üon ©tat)renberg für SJJaria S^crejia ju a5erfaia(fö einen SSertrag, njelc^er feiner ^t\t fe^r get)eim gel^atten irurbe **), unb in ber Z\)at fe^r merfirürbig ijl, weil barin atte ßajien granfreic^ jugefd^obcn, atte S5ort^eiIc Dejlerreic^ öorbct)alten waren, ein Beweis, wie grünblic^ 6§oifeul unb bie ^omipabour bem faiferlic^cn >^ofe ergeben waren.

%U 3wedf bcS erneuerten Sünbniffeö war abermals***) ange- geben, ben ^önig üon ^rcufen in folc^e ©renjen einjuengen, txk^ er nirf)t wieber auS |)errfcl)fud)t ober auf ®el)eif ^nglanbS feine «Rad^barn befriegen unb bie allgemeine fku^z oon ^uro^ja j!ören fönne. granfreid^ vcrpflid^tete ftd^, in I15cutf4)lanb eine §lrmec üon 100,000 SD?ann ju üerwcnben, unb ftatt beS burd^ bcn SSertrag üom 1. SWai 1757 jüpulirten |)ülfScorpS öon 24,000 S3?ann, wieber ber Äaiferin monatlich 280,000 ®ulben ju bejal^leu} ferner übernat)m granfreic^ bie atteinigc S5ejaj)lung ber ©ubpien an ©d^weben, übernahm bie Söefolbung beS fäc^ftfc^en bei ber franjöfifc^en 5lrmee jlel^enben GorpS, unb ftellte eS ber Äaiferin S)?aria 3!^erefta jur Verfügung, -^cibe Wä^tt gelobten, i^re ?lnj!rengungen ju oeN einigen, um bem Könige oon ^olen, Äurfür|!en oon ©ad^fen nic^t nur bie SRütfgabe feiner Staaten, fonbern aud^ eine auSrcid^enbe (fntf^äbigung ju ücrfc^affen. ©ie niebcrlänbifc^en |)äfen Dflenbc unb 92iew^3ort foEten wät)renb ber ©auer beS ÄriegeS ber SDbbut ber ^ranjofen anvertraut bleiben. Sie bem Könige X)Qn ^reu§en burd^ bie ^ranjofen abgenommenen ßdnber foUten im 9?amen ber Äaifcrin SD'Jaria St)ercfia burd^ oon il)r ernannte ©eooHmäd^tigte regiert unb oerwaltet werben; nur mu|ten mit Slbjug oon 24,000 ®ulbcn für bie SSerwaltungSfoj^cn bie orbentlid^en unb au^erorbent*

♦) 2)en Sitcl, ben er fül^rte, bcuor fein fflatcr ftarb. **) 9Ran finbet \^n tn Wenck, III, p. 185 sq.^ (ginen JfuSjug t^ixit fd^on 5viebri(i^ II. in Histoire de mon temps, III, p. 352 mit. ♦*♦) SSergleic^e oben, ®. 13.

67

liefen dinfünfU an granfreic^ gejö^tt ttJcrbcn. Diefc^ fieberte t>cv Mifmn 2)?aria Sifierefta abermals feine guten ©tcn|!e ju, um ju beroirfen, ba^ fte im näc|)flen ^rieben ganj <Srf)lefien unb bie ®raf« f4)aft ©(a^ ermatte, unb t>a^ ber ^rälerjog Sofe|)^ jum römif^en Äcnige gen?ä^It werbe.

Slm 7. :becember 1758 l^attc ^reu^cn unb ©vofbrifanicn ba^ S5ünbni0 »om 11. 5l^ril beffelbcn 3at)reö erneuert*), unb Ic^tere^ üerpflic^tete fici), bcm Könige griebric^ II. audf) im Sat)re 1759 eine (Subfibie üon 670,000 ^funb ©terling ju bc5af)tcn. ßö mag l)ier gtcirf) ern)äl)nt werben, ba^ bicfe SSerpfli^tung noc^ jweimal, am 9. 2J?är5 1759 unb am 12. I^ecembcr 1760 erneuert irurbe. ^m 17. Sanuar 1759 erneuerte ©ropbritanien mit bem Sanbgrafen oon |)ef]'enf äffet ben 0ubftbienüerfrag üom 11. Suni 1755, unb na^m wiebcr für oier Sabre 12,000 .Reffen in feinen @oIb. Slnbrerfeifg fd^Iog Sranfreirf) ein engeres 93ünbni§ **) mit bem Äurfiirflen Äarl Ä()eobor üon ber ^falj am 30. ?l^rit 1759, worin biefer fic^ ocr= ^flid)tete, feiner anbern fDh6)t 5£ru:ppen §u gewähren, gefd^e^e benn mit 3uj!immung beö Äönigö oon granfreid^. ©iefer bagegen, um bem ^urfürfien ben Untert)alt üon 10,000 S^ann jur SSertt)ei= bigung feiner fejtcn ^lä^e gu erfcirf)tern, übcrnabm bie S^erbinblid^^ feit, bemfelben brci Saf)re ^inburc^ eine iäi)xi\d)c ©ubfibie »on 600,000 ßiore^ ju be5ai)Ien; ocrI)icg aud^, Maxi S^^cobor für bie ^r^reffungen unb SSerbeerungen ber ^ran^ofen unb ^annoüeraner in feinen Staaten im Sabre 1758 ju entf^äbigcn. @o frf)ien man benn oon aUen (Seiten geforgt ju traben unb entfd^Ioffen ju fein, ben Äricg nod) Sat)re (ang auöjubalten.

?{uc^ im 3at)re 1759 war ber ''Prinj ^-erbinanb oon S3raun* fd^weig am früt)eften im gctbe, unb e^ ging fein ^fan t)al)in, bie Stanj^ofen, wcid)c in ^ranffurt unb ber Umgcgcnb cantonnirten, unb über weld^e wä^renb ber 5lbwcfeni)eit ©oubife'ö j^u ^ariö Söroglio ben SDberbefet)! führte, j^u überrumpeln unb babur^ ben fran-- jöfif^cn ^elbjugöplan ju tjereitcin, nod^ bcoor Gontabeö am 3J?ain eingetroffen wäre. 3nni ®Iücfe für bie ^ranjofen war SSroglio xvaö)-- famer alö @oubife, 50g auf Ue Äunbe »on ber 5(nnäf)erung be§ ^rinjen ^crbinanb über ßaffel feine Srup:pcn fd^nell jufammen, unb na\)m eine fel^r üort^eilb^ftc ©teUung hei S5crgen anbertl^alb ©tunben üon granffurt. |)icr fam am 23. ^pvil 1759 jur ©c^Iad^t, in welrf)cr ^crbinanb attcrbingö ben fürjern 50g, aber unocrfolgt nadb Sßinberf jurüdfgel^en fonnte.

j)cr 2}?arfd^att 6ontabc6 ging bei ßöln ©nbc 2J?ai über ben SfJ^ctn, unb vereinigte fid^ am 2. Suni Ui ®ie^cn mit S3roglio, wä{)renb ber ©enerallieutenant Slrmcntiereö mit einem Qov)>$ üon 20,000 SWann in ber Umgegenb oon SBefcI jurücfgelaffen würbe. S)er ^rinj gerbinanb hatte fiä) juerj! nad^ Sip|)j!abt, bann nac^ ^amm jurürfgejogen, wo er aöe bie IRegimenter oereinigfe, welche

*) Wenck, I. c. p. 178. *♦) Wenck, 1. c. p. 201.

5*

68

im Siirj!Hött)umc 2)?ün|!ir übcnrintcrt i)Mm. T)a (Scncral Sm^of nutzte, ba 6ontat)c6 von bcr einen, S3roglio üon bcr anbcrn, bie @ad^fcn »on bcr brittcn (Seite anriicftcn, v^cffcn räumen, unb 503 jTc^ auf Sip^jlabt jurücf. £>ic granjofen bemächtigten fid^ ßaffelö, SBeöerungcnö uub v^oläuünbenö, n^o jte gropc S)?agajinc erbeuteten, ßontabeö rücfte biö über ^aberborn üor j ber ^rinj ^erbinanb ging i^m bi^ Sttttberg entgegen unb bejog t)ier ein Sager. Sa bcr ^rinj feine SWagajine »erloren 'i)atUf mu|te er neue fammetn, unb xüä^Uc SDönabrücf jum ^auptpla^c berfelben. ©ic granjofen bcab» fid^tigten bagegen, bie Strmee be^ ^rinjen ^erbinanb oon S5raun» frf)tt)eig üon ber Söefer abjuf(^neiben ; ßontabcö ging nad^ S3ielefelb unb .^erforb, unb SSroglio erjÜirmte ^reuf if^ = SWinben am 10. Suli bei I)ellcm Sage im crften einlaufe. Dicfer t)arte @d;Iag nöt^igte ben ^rinjen ^erbinanb, fid^ üon .^aöen^bcrg auf SDönabrüd^ juritcF» gujiel^en, n)o firf) mit i^m baö ßorpö beg ©eneralö S33angenbcim vereinigte, vodö)cv biö^er feneö beö ^eneralö ?lrmentierc6 bcfd^äftigt \)atU. S)cr geistere fanb je^t feinen geinb auf feinem SBege, unb nöt{)igtc am 25. Suli 2)2ünjlcr jur Uebergabe.

?(m 1. Slugujl aber fiegte ber ^rinj ^-erbinanb hei SWin» ben mit 37,000 ©nglänbern, ^annoöcrancrn, S5raunfd^n)cigern, ^rcufcn unb -Reffen, über 51,000 granjofcn unb @ad^fen unter bem 2J?arfd^att Gontabeö, rco^u beigetragen \)atte, bafi biefer mit SBrogfio in offnem ^aber UbU, unb ta^ bie grofen Ferren, bie in ber 5lrmec bienten, burd;auö nid;t an «Suborbination gen)öl)nt «jaren. Saä franj^öfifd^e ^eer oerlor 7000 fUiann, unb «jürbe eine nod^ viel öollftänbigerc §?ieberlage erlitten l)aben, tt)enn ber englifd^c füd-- tcrgencral Sorb ©adfoiße ben breimal n?ieber^olten S5efe^l beö ^rin» gen Serbinanb, ben flie^enben ^ranjofcn nad^^ufe^en, nic^t brcimal miüolljogen gelaffen \)ätU, unb erjt gel)ord^te, alö ju fpät war. B»t)ar n?urbe «SacföiUe in Gnglanb cor ein ^rieg^geridbt ge|!ellt unb fd^impflid) entlaffenj fpäter aber n^arb er unter bem S^itel 8orb ®cr= mainc 9?Zinif!cr ©eorgö III., unb leitete ben amerifanifd^en Äricg mit ber größten 9'Zacf)läfftgfeit.

5ln bem 2!age ber <Sö)iaö)t von S)?inben fc^lug ^erbinanbö 9^effe, ber ©rbiprinj ^arl SBilbclm gerbinanb »on ^raunfd^n)eig, ber nad^b^ngc ^elbt)crr beö franjöftfd^en Sieüolutionöfriegeö unb beö Sat)re^ 1806 eine franjöftfci^e 5lbt^eilung unter bem >Jer§ogc v>on S5riffac bei ©o^felb, ein @d[)lag, ber, trie ^riebrid^ II. bemerft*), fa|l fo entfd)eibenb n^ar, wie bie ©^lad^t bei 2)?inben, njeld^er fcjfc Drt fid^ übrigeng am Sage nad^ berfelben ben ^erbünbeten ergab, ©cnn bie franjöfifdbc Slrmce, »on bicfen am linfen Ufer ber SiBefer umfc^loffen, mu§te über biefen glu^ gel)en unb ben 2Beg nad^ Gaffel, ben einzigen, ber if)r nod^ blieb, einfd()lagen. Sllö bie SSerbünbetcn ftd) in baö ^üv|ltcnt^um SBalbedf n?anbten, fürd)tete ßontabeö, »on bem S??aine abgefd)nitten ju werben, »erlief (Saffel in ßile unb

*) Histohe de mon temps, IV, p. 14.

69

Dcjog ein ßagcr bei SWarburg. T)cx ^rin;^ (^erbinanb, bcr bei (Sor* bad) jlanb, lie^ bcn ©rbprin^cn auf Sßolfl^agcn, bcn ^rinjcn oon ^oljlein auf grit^lar oorgc{)cn, unb jcl^t jogcn bie ^ranjofcn fid^ oon SWarburcj auf ©icfen juriirf. 2!)er ^rins j^crbinanb vüdte nun an btc 8al)n oor, jrcld^e bie SSerbünbeten oon bcn granjofcn fd^ieb. 2)iefe ücrfrf)an^ten if)r Säger, unb SSrcgIio j!eQtc fid^ bei SBe^Iar ouf. Q:v würbe jum S^Zarfd^att ernannt unb er()ielt bcn Oberbefehl jlatt beö abberufenen ßontabcö, Dbfrf)on bie ^-ranjofen burd^ ein ^ülf^corpö »on 12,000 Sßürtembergern unterfiü^t würben, unb obfd^on fie bicömal i)a^ ^dt länger alö gewcbnlicö f)iclten, oerniod^« ten fie bod^ bie oorigen Unfäße (aud) SJZünjier ging injn)ifd)en oer« loren) nid^t wiebcr gut ju maä)cn. Sunt @(ücf für fie niufte ^rinj gerbinanb gn)ö(ftau[enb S)?ann unter bcm ^rbprinjen öon S5raun« fd)n)eig bem in ta^ ©ebränge gcfommcnen Äönig oon ^reu^en ju ^ülfe f4)icfen, unb fo fonnten jene im Decembcr wieber i()rc üor« iä()rigen Söinterquarticre in bcr Umgcgcnb oon granffurt bejie^n.

T)ie ^rcu^cn fül)rtcn im SBinter bcö Saf)rcä 1759 mc{)re «Streif« güge auö, beren Swecf eben fo fef)r war, ibren geinben ©c^aben jujufügen, olö ^ricg^|!euern unb S3ranbfc^a^ungcn einzutreiben. 2!)er ®eneral T)ol)na ocrtrieb bie @rf)weben auö 35ammgart, SBoU« gajl, l^emmin, ^Inf (am unb anbern Drtcn, branbfrf)a|tc ta^ ^cv' jogt()um SJ?cnenburg= Schwerin, ha^ ju bcm S3unbc gegen ^rcu§cn gehörte, unb ()ob 9tcfrutcn für bie 5lrmee feincg ^önigö auö. T>a^ gefrf)al^ im Januar unb Februar 1759, unb ©nbe beö le^tcrcn SWo« nate^ 50g bcr ©encral Sßobcrönow nad) ^otcn, jcrfircute Vit oon bem Surften <£u(fowöfp für 9?u§(anb geworbenen Gruppen, leerte tic üon it)m angelegten 2^agajine, fül)rte bie Äanonen beö dürften l^inweg, unb feierte ©nbe Slpril naä) @cblcficn jurücf.

^cr ^rinj ^einrid) oon ^reufcn t)ic(t ©ad^fen mit 40,000 2)?ann befcl^t. Sm ^ebruar unb 2)?ärj gingen feine entfcnbctcn ?lbtf)cilungen biö Erfurt, ßifenad), ©aalfetb, §ulba unb |)of, unb trieben S5ranb= fd)a^ungen ein. 5lm 15. ^pril rüdPtcn jwei Kolonnen, bie eine unter bcm ^rinjcn <^cinriii) felbfl, bie anbcre unter bcm ©cneral ^ülfen in ^ö()mcn über ^eter^watbe unb @cbaj!ianöbcrg in S5öl)« men ein, burd)brad)cn bcn ijf!errcid^ifd;en ß^orbon, trieben bie ^oj!en über bie ©ger unb 6lbc jurürf, nahmen bie SJiagajine in 5tuffig, Seitmcri^, SBubin unb an anbern SDrtcn weg, unb fd)Icpptcn fcd^jig £)ffijiere unb 2500 S3?ann in Äricgggefangenfcf)aft. 5lm 22. ?I^)ril ()atten bie hcihcn preu^ifd^cn Geronnen Söljmen wicber geräumt. 9'?id^t fo erfolgrcid; war ber Siig, wctd)cn ^ouquet öom 16. bi§ jum 21. Slpril über ^^roppau bi^ «^eibcn^jiltfcj) an bie Wloxa unter» naf)m, l)intcr wc(d)cr bcr ®cncral bcr GaüaUcrie be SSiöe mit feinem 6or:pö aufgejlettt war. ^ouquet wagte feinen Eingriff auf baffclbc unb fe()rte unücrrid^tcter :öinge nacf) 8cobfd)ü^ jurüd.

ßnbc ?lpril trat bcr ^rinj .^cinrid) tjon ^reu^en einen 3ug nad^ Sranfen an, unb warf bie ocrfc^iebcncn (Sorpö ber SReidt)6armce, wcldbe im S3aircutfd)en, §Bambcrgftt)en unb an anbern Srten lagen, biö Nürnberg ^urücf. bcbarf faum erwäl^nt ju werben, ba^ bie

_ _ 70

^rcufcn in tm ^iMi)ümm\ SBürsburg unb SSambcrg brüdFenbc ^ricgöffcucrn eintrieben, »rorauf ftc ©nbc SWai mä) ^widaix in ©ad^fcn jurüfffel^rtcn. Senn nat)tc |i^ »om Wlaxm l)cr eine franjöfifd;e 5lbtt)ci(un3 jur Unferjüi^ung bcr 9ieid)6armcc, ein öjler« reid^t[d)eä ßorpö unter, bem ©eneral 95rentano irar öon Äarlö« bab au^ in @ad)fcn eingebrungen, unb bie leid)tcn il^ruppen flrciften über än'if^^U/ 5lltcnburg unb @d()tei^ im fRüdm beö ^rinjen «^ein« vic^. Sl((j ber ^rinj barauf nad^ @ad)fen juriirffcl^rte, »erliefen bie £)ej!errcic^er unter S3rentano biefeö 8anb lieber unb jogen fid) naü) S3ö{)men jurücf.

©er ©eneral SÜttier l^atte für ben 2r«lbjug »on 1759 einen Dperationöplan naä) ^Vter^burg gebrad;t, n)eld)cn bie Äaiferin diu fabetl) genehmigte, unb ber bat)in ging, ha^ bie Stuffcn jur Eroberung »on ©cblcftcn mitwirfen unb aUeö anwenben foHten, ftd) in biefem ßanbe einen SIBaffenpla^ unb SBinterquartierc ju oerfc^affen, 3u bem ßnbe fottte ft^ in 9^ieberfd^lefien mit i^nen ein öjferreid^ifdjieö (5or:pö vereinigen, ßin guter ^tan, ber iebod^ nid;t§ verfügte, wk iiä) baö vereinigte ^^eer unter bc|!immten, vor^erjufe^enben Um« jtänben biefcr ober jener ?Irt veri)alten foHe. t)al)iv öud^ wenig ditt^dt in ber §lu6fül)rung,

3njtt)ifd^en xvax Saun in S3öt)men angelangt, unb 'i)(ittc am 2. 9J?ai ein Säger jirif^en ©c^urj unb Saromirj im Honiggräser Äreife von ^öl^men bejogen. ^ier bef4)lof ber ^elbmarf^aU in 9^ul)e bie S5cn?cgungen ber Sluffen abjutvarten, eine 3fiul)e, tveld^e fieben 2Bo4ten bauertc, iräl)renb wdd)en bie S^ruppcn unb bie ^Ir» tittcrie fleißig geübt tvurben, unb nur bie an bie fd^lejif(|)c ©rcnje cntfenbetcn dovp^ «Streifjügc mit hait) me^r halt) minber ©lücf unternal)men. ©er Honig von ^reufen l^atte befcl)loffen, in biefem Sa^re nur einen S5ert^eibigungö!rieg j^u führen, weil hk Huffen in ^olen flanben, unb er i)klt fd;on für ©ewinn, baf, wie erjälilt, ber General SBobergnow einen Xi)dl il;rer S^agajine in biefem Sanbc jerfiört l)atU, weil bicö it)re ol)nel)in langfamen SScwegungen nod^ mcl^r verzögerte. Ser Honig j!anb im Säger bei Sanbgl)ut, welc^cö er blo0 ßnbe 5lpril verlaffen l^atte, um ta§ in Dberfd^lefien au0 SWäl;ren eingebrungene öfterreid^ifd^c Qovp$ beö ©eneraB b'e S3illc i^u vernicbten, eine Slbfid)t, bcren §(u^füt;rung an ber SSac^famfeit btefeö ^elb^errn fd)eiterte.

5lm 28. Suni, aB fd)on bie S(?uffen gegen iik märfifd^en ®ren« Jen ^eranrüdften, brad^ Saun von ber obern 6lbe enblid) auf, mar« fd^irte über ©itfd^in, Surnau, 9Jeicl)enberg, ^rieblanb in t>k Saufi^, unb bejog am 6. Suli ein Säger ®erlad)^^eim unweit 2J?arfliffa. §luc^ ber Honig brad^ au6 feinem Sager bei Sanb^^ut auf, welc^eg er burc^ ben ®cneral gouquet befe|en lief, unb nal)m am 10. Suli eine fe^r vort^eill)afte «Stellung hd ©d)mottfeifen. Senfclbcn 5^ag erreid)tc ber ©eneral Soubon mit feinem (Sorpö Sauban.

Sic ?HeidE)garmee unter bem ^rinj^en von 3tvcibrüdfen war bem ^rin^cn |)einvid), al^ berfelbc Ben Sf?üdfmarfd^ aw^ granfen nad^ @ac^fcn anivat, in ber ^crne gefolgtj ber ©eneral ber Kavallerie

71

©raf ^abbif trennte fld^ oon bcr 9?cicf)garmee, ginfj narf) S3öl)men, unb erreid)te am 10. Suti Sluffig. ©er ^rinj ^cinvid) marfd)irte nad^ ber fiaufi^ ab, unb am 20. Suti l^anb er fclbjl bei Äamcnj, bcr ©eneral g-inf mit feiner ^tbtfjettung bei 25au^en. I)a anbrerfeitö ber Äönig eine fe(;r öort{)eiI^aftc ©teUung \)atU, ifl nur ju billigen, bag ©aun fie nid)t angriff} leiber, oerbarrte er auc^ bann untl^ätig, alö i^n nad) ben üon tm Stuffen errungenen SSortl^eilen nur ein »iel fdbn5ä4)ereö :preu§ifcbc^ ^eer beobad[)tete.

ßoubon erreid)te am 2*2. Suli mit feiner Slbtt)eilung 9'?aum» bürg unb ®örli^, unb ber @raf ^abbif, n?eld)er bic ^auptmad^t bicfeö 6orpö bcfcl)ligte, ©rofl)cnneröborf. ßoubon riirfte in ben nä4)jlen S^agen nad; 9?otl)cnburg, «^abbi! nad) Söbau. ^rinj ^ein» rid^^ marfd^irtc nad) ©agan, öereinigte fid) t)ier mit bem Gorpö te^ ^ringen t)on 3öürtcmberg, unb n?ar fein Sluftrag ju binbern, Sa9 öj!crrei(i^ifd)e Sru^pen an bie Dber marfc^irten, fic^ mit \>m 9luffeu 5u vereinigen.

T>(t Äönig »on ^reufen l)atU erfal)ren, ta^ bie 3?uf7en in ^olen nur in einjelnen 3lbtl)eilungcn marfcbirten, unb war bcr ©ebanfe febr natiirlicb, man fönne üielleid)t über eine ober tie anberc il)rer ©ioifionen (jerfaHen, beoor fte üon ber rücfn^ärtigen unterj!ü^t werben fönnte. Sag foHte ©ot)na tl)un, welcher gegen bie ^d)we-- ben ein fleineö 6orpg unter SWanteufcl jurücfgclaffen f)atU, unb ju fianböberg burd) baö 6orpg beö ©eneralö v^ülfen auä ©acbfen »er» t!ärft trorben jvar. 5lber ©ol)na ging, wie ber Äönig berid)tet*), nic^t mit ber erforberlid^cn 9{afd)^eit ju Sßerfc} am 23. Suni bra^^ bcrfclbe »on ßanb^berg auf, überfcbritt am 5. Suti tu ^axtf^a Ui Dbernid, unb feine ßangfamfeit gab ben 9?uffen Seit, il)rc ?lrmce bd ^ofen ju fammeln, »rcld)e am 14. an ber preu^ifc^cn in folc^er Unorbnung oorbeimarfc^irtc , ta^ griebric^ II. bem ©rafen 2??angel an entfc^loffenl;cit üorn?irft, benn fonjl \)ätU bcrfelbe unmöglich bie günjlige ©elegenbeit ungcnü^t üerftrcic^en laffcn fönnen. ^Biclme^r mu^te er ficb, weil er einen S^eil feiner S3äcferci unb feiner 8ebeng= mittel verloren \)atk, auf Sütticbau ,^urüff5iel)cn. 5luf tu Äunbe baoon, unb »on ber Uneinigfeit, welche unter tm ©eneralen bcr preu^ifc^en, ben 9?uffcn gegenüber|lel)cnben 5lrmee l)errfc^te, rief griebrid) II. ben ©rafen So^na ab, unb gab baö ßommanbo bem ©cneral 2Bcbcl, in ben er SSertrauen \)atte. SBeil aber in bcr 3trmee, bcrcn ©cfel)l er übernel)men foUte, mel)re ältere ©encraUieutenantö alö er waren, ernannte il;n ber Äönig förmlich j^um Sictator, unb gebot: bem ©eneral Sßcbel genau fo 5U gel)orci^en, aU wäre er, gricbrid^ II. in ^erfon anwefenb.

5ln bcr (©v^^e ber 9?uffen f!anb bie^mal ©oltifoff, obfc^on germor bie Qlrmec fcincöwcgö üerlajfen i)atU, fonbern »ielmel)r mit cbler ©clbjtöcrleugnung bei \{)x geblieben war, um bem neuen Dber= befc^lgl)aber mit feinem SRatbe bei5u|iet)en. ©enfelbcn 3lbenb, al5 SBcbel bei feiner 5lrmcc ju 3üaic|au anfam, lagerte ©oltifcff bei

*) IV, p. 25.

72

öabimo|l, unb umging iräf)tenb ber ^a6)t bie »Stcßunö bcr ^rcii^en, fo ba^ ein S{)cU bcr 9luffen baö ©cjtlec oon Äat) l^intcr jenen, genau gn^ifc^cn i()vcm Sager unb ber @tra^e üon Groffen, ol()ne ba^ jemanb benierft, befe^te. So frf)lec^t, ruft bcr ^önig au^*), gef^af) ber Dicnft bei ber ?lrmee, über wdd)t SBebcl eben tx^^ Gommanbo übernal^m.

5lfö biefcr ha^ Unzeit entbedPte, befd^lo^ er bie SRuffen bei Äat)**) anjugreifcn, in bcr «Hoffnung, fie cl^er ju [dalagen, aU big fte öon bcr rufftfc^en ^auptmad)t, n)eld)e üon 93abimojl {)er im Sln^ marfd^e war, unterflü^t werben fönnten. ßö fam aber anbcr^. S)ie ruffifd^e §lufflettung war nur auf einer S5reite für fieben S3a= taittone, weld^c oon beiben ©eiten burd^ 0ümpfc eingeengt war, nal^bar. T)u 3?uffen j^anben im .^albmonbe, in brei S^refenj gelang bem ®eneral SBcbet jwar, ta^ erfte ju bur^bred()en , aU er aber aud^ t)ai jweite angreifen wottte, würbe er üon einem foI(^en Äartätf(^en()agel auö met)ren SSattcrien, bereu §euer fid^ freujte, empfangen, "Oa^ er nid)t au^bauern fonnte. I^rcimal fe^tc er an, breimal mu^te er jurücf, unb t)a^ Unglürf war, ta^ er bie äu^crit überlegene ?lrtittcrie be6 g'einbeö, weil er §u wenige ©efd^ü^c i)atte, nid^t jum ©(^weigen ju bringen »ermod^tc. <öo aber war er gezwungen, fid^ jurüdPjujie^en, nad)bem er 8000 Wtaim unb 13*©efd)ü^e »er» loren l^atte. ?lm 30. Suli befe^ten bie SfJuffen granffurt.

T)u 9'lieberlage beö ©eneralö Sßebel 'bvaö)tc ben Äönig in eine fet)r fritifcl)e Sage, bie er ft^ fcincöwegg »erl)el)tte ***), 25erlin war ben 9Juffen ^jreiögcgcben. T)u 5lrmce in @rf)lefien war fo gering an 3<i^^ ^(i^ fie burd^auö nid)t gefd^wäd^t werben burftc. gouquet öertt)eibigte bie ^äffe oon Sanbgl)ut mit 10,000, ber i^m entgegen|lel)enbe be a^itte \)atU 20,000 Mann. t)it Slrmee beö Äönigö bei ©c^mottfeifen war 40,000 9)?ann j?arf, bie beg gelb» marfdJaUö ©aun 5äl)lte 70,000 ©trcitcr. T>a iebenfattö ben 3fJuffen, fie morf)ten nun auf Berlin ober auf @d)lcfien abgefel)en l^aben, eine 5lrmce entgcgengeftcdt werben mufte; ba anbrerfeitö auö bem üorigen gelbjugc l)crüorging, ba§ t>k SDcftcrreid^er gegen ©reiben nie §um ?leuferften fd^reiten würben: fo ^ofte ber ^önig, t)a^ ein cntfd)loffener Mann tk fäd^fifd)c ^auptftabt lange genug galten werbe, big bie 3lrmee jurüd^fel)ren fönne, um fie ju entfe^cn, fallö fte angegriffen werben foQte. Ser Äönig bef^lo^ bal)er, bem ^rin= §en -öeinrid^ ten Dberbefet)l über baö Sager bei ©d^mottfeifen angu» »ertfauen, felbf! aber ben ©cfel)l über bie bei @agan oerfammelte Slrmeef) ju übernel)men, um bie 0luffen §urüd^juwcrfen. ?lm 28.

*) IV, p. 26.

*♦) SRaä) biefem Orte/ a\xä^ md) ben Drtfd^aften ^alstg unb BüUiciÖau Jutrb bie ©c^lad^t genannt, welche am 23. 5uli 1759 oon angcbltd) 72,000 JRuffen mit •200 ©efc^ü^en, 27,000 ^rcupcn unter SBebel geliefert njurbe. ***) Histoire de mon temps, IV, p. 28. t) 16 SataiKonc unb 25 ©djroabronen unter bem ^rinjen »^einrid), 9 SSa« tatUcne 15 ©djwabroncn unter bem ^rinjen eon SBürtemberg.

__ 73

fam bcr ^rin^ mä) @c^mottfcifcn, am nac^j^cn Za^c ^in^ bcr Mui^ md) «Sagan ah, xvo er ftct) mit bem 9tc|!c bcr 5(rmcc bc^ ©cneratö SScbcI ju ücrt'inigen \)o^te. Surd; bic Seircgung !2oubpnö itnö ^abbiB, bcrcn (Sorpö über ^>ribu6 nad^ S^riebcl unb ©ommcröfclb öcrgcriicft trarcn, fai) jtc^ ber General ginf, bcr nod^ bei Äamcnj flanb, öon bcm Äönige unb bcm ^rinjen Symxid) abgcfcf)nttten, unb 50g fic^ md) S;orgau §urücf. Q^ lag bem Könige allcö baran, ßoubon an ber SSereinigung mit bcn Sluffen ju l)inbcrnj aber aUc feine 5>J?a^regcrn oerfei)lten baiä 3icl, imb am 3. §lugu|! ücreinigtc [\d) biefer Setbl)crr mit i^nen hd granffurt. S)er ©encrat ^abbi! \)attc S3cfcl)( gc{)abt, ben fSUv\d) le^ 8oubonfd)en doxpß ju becfen, feincönjcgö aber fid; mit bcn SfJuffcn gu oereinigen, njcil Saun »reber fo oiele Sru^).>cn, nod) jn)ei 2??änner wie Soubon unb «Spabbif ju gleicher Seit entbe{)ren ju fönncn glaubte. Der Ic^tcre lyar bi^ ®ubcn üorgerücft, jrurbe am 2. 3(uguil angegriffen, feine ?trriere» garbe ocrlor öier Ä'anonen unb 1300 2}fann, unb fein Gorpg ging bi^ ©prcmberg juriicf.

Ser ^öntg fe^te am anbern S:age feinen Mav\d), um bcn 9?uffen eine ^auptfd)(ad)t ju liefern, fort, 50g am 6. ?Ut_gujt t>a^ Söcbet'fc^c 6or^ö, bag biöbcr ju (Eroffen gcjtanben \)atU, bei 9}füarofe an fid), unb na^m jnjifd^en S5ropen unb Scbuö eine Stellung, n)cld)e bie ^au^t|!abt SBerlin becfte. ^ier öercinigte ftd) mit i{)m, üon Sorgau fommenb, ta^ ßor^jg beg ®cncral^ ginf, unb ber Äönig l)atte \c^t 63 Sataittone unb 109 ©c^irabronen, ungcfäl)r 48,000 S)?ann. ©ie oereinigte ruffifcfe = ö|lerreic^ifd)e 3lrmee n)ar 70,000 2«ann flarf, worunter 18,000 Dcftcrreic^er unter Soubon. ©ennoc^ fü(){te grieb« ri^ II. ftd) feinet ©rfolgeö fo gcwif, \>a^ er bem Qlbiutanten beö ^ringen gcrbinanb öon S5raunfd)n)eig , weld)er mit ber ^ad)xid)t üom @iege bei 9J?inben im Säger bei S3ro^en eintraf, fagte: „Söcil ic^ im SSegriffe bin, bie 9?uffen anjugreifen, fo bleiben @ie l;ier, biö ic^ St)nen ha^ ©egencompUment mitgeben fann."

§efl entfd)Ioffen , ben Stuffen, welche am rechten S)berufer bei granffurt llanben, eine ^au^tf(^[ad)t ju liefern, l)atte ber ^önig »on «Stettin unb Äü|!rin bie nöt^igen ©c^iffe unb ^>onton6 fommen laffen, um bei 9teitirein S3rücfen ju fd)lagen. §llö bicfe fertig waren, beeilte*) bcr Äönig fid), am 11. 5luguft bie SDber ^u überfc^reiten, unb bie 5(rmee marfc^irte nod) benfelbcn Sag biö «Bifd)oföfee. Um leichter ju marfd)iren, mu^te bie Infanterie ibrc Sornifter, t>ic Gaoaüerie i^re 2}fante(fäcfe, bie ?lrmce attcö getbgerätbe bei ben SSrücfen laffen, ju beren S3en)ad)ung ber ©encral glemming mit ftebcn SSataiaonen jurücfblicb. Srei SSataittone unb fieben <Sd)\va'- broncn waren unter bem S)berfl 2!Bunfd) in Sebuö geblieben, unb c6 l)atU biefer ?lnfil^rer hm S3efel)l, wäl)renb bcr @c^lac^t fid)

*) SDcr Äönig fclbjl gicbt in Histoire de mon temps, IV, p, 3-2, a(ö Ur; faij^e fctncc ©itc ben Um^anb an, baf ^abbtf tt)ieber oorgerücft mar unb baS »crlaffene Säger beg ÄönigS bei ?mülIvofe U^c^t l)attc, üon wo er fid) entwebcr mit bcn JRuffcn vereinigen, ober einen 3u9 nae^ Scrlin untcrnel^men fonnte.

u

granffurtö §u bemäcl)tigcn , iinb fcaturd; bcn bluffen bcn StücPjuä über tie Döcrbriicfe ab5ufd)nctben.

■Slm 12. ?lugii|l 1759 irurbc bk ^ä)la6)t oon Äunncr^borf gcf(f)(agen, eine bcr merfjt>iirbigjlen unb bUitigjtcn, xcd6)z bie Äricgg« gef4id)te fcnnt. 3ur SSerpänblid)feit muf bie ©cgenb fur§ gefehlt« bert »erben, granffurt liegt befanntlid^ am linfen Dberufer, bie ©ammoorflabt bagcgen am redeten, unb e^ bet)nt fic^ F)ier bie t)ber« ntebcrung in einer S3reite »on breitaufenb ©d^ritt au^. Siefe 9'iieberung wirb burtf) einen, jum S£t)eil fet)r j^eil abfattenben ^ö^en- jug begrenzt, bcr gegenüber ber ©ammöorftabt beginnt unb über Prettin fortläuft. ?luf ber anbern @eite biefeö v^ö^cnjugeö breitet fid^ 5uerfl ber frankfurter Sorfl, bann bie bewalbete 9?euenborfcr ^aibe, üor n?eld^cr Äunner^borf *) liegt, au^j l)ierauf folgt ta^ S)eftlee, in weldber t)a^ ^üf)nerflief träge l)in[c^leid^t, bie S3ifd^ofö« feer**) ^aibe, cnblid^ hit .^ül)nerl)aibe.

£)er Zi)di beg «^ö^enjugeö, auf njclcfeem bie ruffifd&e ?lrmee f!anb, beginnt, granffurt junäcbfl mit benSubenbergenj bann folgt bcr ^infd^nitt, tt)eld^cr bcr l)o^le ©runb l)ie9, bem aber baö SSolf feitbem bcn 0?amen ßoubongrunb beilegte, tt?cil biefer ^clbl)err oon ba jum entfd)eibenbcn Eingriffe üorrüdtcj Äunncröborf gegenüber n)irb ber .pöl)cn5ug burd^ ben tiefen SBeg unb bcn Äul^grunb unter« brod^en; neben biefem ergeben f\ä) bie 2)?ül)lberge, wel^e fd)lie9lic^ üon bem S5ecfergrunb begrenjt n?erbcn. Sluf bcr anbern ©cite bcf« fclben erl)ebt fid^ ber Älei|!berg, bann folgt bcr tiefe 6infdt)nitt beö ^ü^nerflie^e^ , unb jenfeitö bcffclbcn finb bie «f>öl)en üon S^rettin.

T)\c ruffifd^e Slrmee nun f!anb »on bcn Subenbergen biö jum SSedPergrunbe. ©a ©oltifoff anfangö glaubte, ber Äönig werbe i^n öon Srönffurt l)cr angreifen, fo war feine ^ront ber SDbernieberung 5ugefcl)rt, fo ta^ fid) bcr linfeglügcl an bie Subenbergc, bcr rcd)te an ben Scdfcrgrunb lehnte. 9'?ad^bcm aber ©oltifojf erfahren, bcr Äönig l)abe bie Dber bei 9^eitn?ein überfd^ritten, ocränbcrte er bie Sront, fo ha^ fie nun Äunncröborf unb ber 9?euenborfcr .^aibe iiuge!el)rt war, unb je^t ber redete ^lügcl fic^ an bie Subenberge, ber linfc an ben S5cdfcrgrunb lel)nte. fronte, ^lanfe unb 3?üd^feite waren burd^ 5ufammcnl)ängenbe Sßcrfdian^ungen gebccft, l^inter welchen 190 ®efc^ü^e ocrtl)cilt waren. S3or bem linfen rvk »or bem red^« ten glügel waren SBcr^aue. (Sin Sl;)eil ber Sleitcrci ftanb oor bcn ^Berfd^anjungcn beg regten glügeB, unb ha^ öftcrrcidiifd^e ßorpö beö ®cneralö Soubon alö 9?eferüe beim rollten äiorwerfe im Dber« tl^alc; ein ©amm war burd^ ben fonft ungangbaren ßlöbrud) ge= fd)lagcn, wcld)cr bie Dcfierreicl)er üon ber ^auptfteHung trennte. T)k «Stellung ber 3?uffen war jwar fel)r jlarf, aber fie ^atte tm gel)ler, t>a^ fie ouf eine fiänge oon 6000 ©dbrittcn nur eine Siefe t?on nid^t über SOO biö 1000 ©d^rittc l;atte. Slud) gab eg feinen

*) CinfS Bon JtunncrSborf gab eS ©ecn. **) ©aö gleidjnamige 2)orf liegt leintet Prettin.

75

9cjt4)erten Siücf jucj, iücnn, n?ic c6 Qcfd^af;, granffuvt oon bcm J-eint>e genommen würbe*).

Sie pveufif4)e 5(rmcc l^attc, wie erjäfilt, am 12. ^luguf! bie Dber übcrfrf)rittcn, unb erreid^te, na^bcm jte bic ruffifcf)en Söortrup« pcn unter bem ©cneval Sotticben jurürfgebrängt i)atte, am 9^a^« mittagc bie ©egenb t)on 93if^oföfee. Sa6 ßorpö be^ ®encra(ö ginf, weld^c^ ben 9?amen einer SfJeferüe fül)rtc unb a\i^ a6)t Sa» taißoncn unb ferf)öunbbrei§ig <Sd)wabronen bejlanb, lagerte rec^tö oon SSifd^oföfee gegen bie ©id)bcrge {)tn, unb ()atte S^rcttin öor ber gront. äJorwärtö bcö lin!en glügelö bicfeg (5or^^, mitl)in öorrrärtö ©ifd^oföfee jlanben bic ^ufarenregtmenter ^utfammcr unb Ätci|l, jwanjig ©d)n)abronen , an »ctd)e fid) linfö bie ac^t Söataißone ber ?töantgarbe anf^Ioffe;i. .^intcr biefen Gruppen lagerte bie ^aupt« mad^t t>c^ |jrcu9ifd)cn ^eere^, ber redete ^(ügcl bei ^ciffow, ber linfe üorjrärtö ber ^ül^nerf)aibe, ta^ Su^öolf in jwei 5!;reffen, bie 9?eiterei unter @cibli^ unb bcm ^rinjcn »on SBürtemberg im britten.

©er Äönig begab ftd; am Sage* üor ber <Bö)lad)t auf bie tret« tiner ^öl;c, unb ernannte bie fcinbli^c (Stellung. Gr fanb un» möglid), biefelbe öon ber «Stellung au^ anzugreifen, weld^e feine 5lrmec genommen, weil feine S5rigaben unter bem Ä(cingewef)rfeuer ber 0luffen Ratten aufmarfd^iren unb eine SSerfd^an^ung angreifen muffen, weldt)e burd^ baö Äreu§fcucr mcl)rer ^Batterien gebedPt war. Sn bem £)bertl)ale beim rotl)en SSorwerfe gcwol)rte ber Äönig baö öfterrei4)ifc^c Gorpö beg ©cneratö Soubon, unb fragte einen Verlier, ber bic ©egenb fanntc, ob burd^ ben S3rud^, wcld)er fie öon ber (Stellung ber 9?uffcn trennte, marfd^iren fönntc. ©er Dörfler ver- neinte eö, benn er fannte ben SBrud^ alö ungangbar, wu^tc aber nid)t, t>a^ bie S^uffen ben erwäl)nten Samm angelegt Ratten. T)a* burd^ würbe ber ^önig ju ber irrigen S^orauöfe^ung geleitet, t>a^ ßoubon nur auf ber Äroffener ober 'Sroffener (Strafe ju ber ^aupt« Stellung ber Sftuffen gelangen fönne. ^r mad^te bal)er folgenben crjlen Entwurf feiner Sifpojition: „Sßenn ber ^cinb am näd^jltcn 2)?orgen (12. ?luguj!) ru^ig oerblcibt, fo rücft bie 5lrmee treffen« weife linB ab. 9?ur bic Slbtl)cilung te^ ©enerallieutenantö ^inl bel)ält il)ren ^o|!en. @ie mug jcbod) bei 5!;agcöanbrud^ bic ?luf« mcrffamfcit bcö ^einbeö auf fid) jiel^en, weg^alb eine angemeffene 3al)l oon ©eneralcn, Sffisiercn unb .^anbpferbcn unter S5ebedfung üon «^ufarcn auf ben ^öf)en »on 5trettin erfd^einen mu§, um bei bcm ©egner ben ®laubcn üon ber ^Inwefen^eit bc6 ^önigö auf biefcm fünfte ju erzeugen. 6inc ©tunbc fpäter l)at (Seneral ginf ©d^einanflaltcn für einen Eingriff ju treffen, um fed)ö Ut)r aber ben biö bal^in gcorbneten wirflid)cn Eingriff beö Äönigö ju unterf^ii^cn unb ben S^inb über ben oorliegenben ©runb ju werfen. £)ic ^Ir« mcc rücft inbcffen in jwei ^Ircffen fort. SBcnn fte aufmarfd)irt, fo

*) SDie 9?uffen f^atUn in bem ^farnuinfcl (eine^nfel) il^ce SBogenburg auf» gefal^ren, aud) waren ba jmct SBrücEcn unmittelbar obcrljalb granffurt für ben gall bcS Siücfjugcö gcfd^tagcn, aber bicfe SSrücfcn waren im ]^6d)jlen ®rabe ge» fd^irbet, fowie ten ''Preußen gelang, fid^ ber ©tabt ju bemdd^tigen.

76

iDirb ta red;te glü^cl rprgcfd;o6cn unb bcr linfc »crfagt *)." SJ^an crficf)t l;icrauö, ta^ bei* itönig glaubte^ bie 5Irmee jDcrbe bcn 2Bcg öon bcr ^ii{)ncrl;a{bc i)intcr ^ifd)of^fce biö §ur SZcucnborfcr .^aibe in fo furjcr ä^it suriicflcäcn fönncn, ta^ fje fd)on um ferf)ö UI)r ben Eingriff iricbcr beginnen fönnc. ?lbcr bie mangeHjafte Äenntni^ bcr ©cgenb oerurfad)te, baf bie ?lrmce ju ireit linfä marfd}irtc, an bie @cen bei Äunneröborf flie§ unb n^icbcr umfe{)rcn mußte. @o v)\xv'Oc eio jlatt fed^ö, elf Ul^r beö S^ormittagö, beöor bcr Eingriff bc» ginnen fonnte,

5ln bem bcnfnjürbigen 12. S(ugu|l bc^ Sa^reö 1759 beö 9)?or« g^en^ um ;^n)ei Ul)r brac^ tic prcu^nfd)e 5lrmce auf, unb marfd^irte in §njei treffen linfö ah, jrä^renb ha^ Qovp$ bc^ ®enerafö Sinf x\od) in bcr ©tcttung bcö öorigen Sagö blieb. T>k ?lrmee übcr= f^ritt hai v^ül)nerflie9 hei bem ä?ont>erfe Sorge auf bcr bortigcn S3rücfe, unb marfd^irte bann in bcr ^fZcuenborfer <^aibe auf, bie ge= fammte 8?eiterei auf bem tinfen, ad)t 93atai(Ione alö ?loantgarbe eor bem redeten Flügel. 9'Züd^bem biefe <Sd)lad)torbnung {)crgcj^ellt itar, marfc^irtc bie 3lrmec biö fajl an ben «>ej!lid^cn 9fanb bcr Sf^euenborfcr .^aibc unb machte S^ait. Snjrcifc^en irar ©cncral ginf mit feinem 6or:pö auf bie SQöi)m oon ^trettin üorgcriidt, unb fein linfcr Flügel erreid)te fajlt hcn redeten bcr ^auptarmee. 6r be= gann eine f)eftige ^anonabe, unb traf fd^einbar fold)e ä5orbcrcitun= gen, aU beabfid^tige er, über bie öorlicgenbea ßngen ju gelten. S)a^ gog in bem ^rabe bie ?lufmcr!famfcit beö ®eneral6 ©oltifcff auf fid), i>a^ tk 3lrmee t>c^ Äönigg bcn 9tanb bcS 2ßalbe6 oor bcr S^euenborfer »^aibe erreicl)te, o^ne ia^ bie Stuffen ee gcn)al)r njurben.

T>a ber Äönig bcfd()lojfcn l)attc, bie linfe glanfe ber rufftfd^en Stellung anjugrcifcn, lic^ er auf bem ^Icifibcrge unb auf bem flci= nen ©pi^bcrge **) fd^wereö ®efd^ü^ auffal)ren. (fben fo fammclte ©encrol §inf fein fdi)n)crcg @cfd)ii§ cor feiner gront auf hm trct= tiner «^öl)cn in jn)ci Batferien, unb e^ begann nun ein concentri= fd)eä ***) geucr gegen bic linfe ^^lanfe ber rufftfd^en ©tettung, trclc^eö »on biefer mit bcr größten £ebl)aftigfcit, bo^) ot)ne gleid)cn ©d^a= ben anjurid^ten, wie taä :preu§ifd^e, eranbert trurbe.

Um elf ein i)dh Ul)r befahl ber Äönig ben a^t Bataillonen bcr öor bem rcd()ten Slügel aufgefteUten S}or^ut, bie linfe glanfe ber Sluffen auf ben 9}?ül)lbergcn anjugrcifen. ©eneral @^enfenborf

*) 2itaä) einet onbern SSorauöfe^ung benft ftd^ ber Äöntg feine S""^*: fl"f einem Stad^tmarfd^e gegen Steppen begriffen; ber srceite ©ntourf lautet baber: „5n biefem gatle foU bie JTrmee in brei Solonnen gteicfefallg ba^in marfd^iren; il)r SSortrab, wenn bcr geinb mit bem rcd)ten Stügel bei Steppen mit bem linfen bei D^cuenborf ftcljt, foll oor biefem glügel ftd) entmidfetn unb bal^er mit bem rechten ben 2Cn3riff beginnen." Äauöterö ©c^lad^tenatlaö, Kcict, ©. 590.

**) 35er gro^e ©pi^berg war in bk SSerf^anjungen ber 9tu|fen einbejogen, unb jtt)if^en bcn beiben ©pigbergen fd^rdg lag Äunncr6borf.

**♦) „Cette partie de leur retranchemeiit," fagt griebridl) II. 1- c. p. 34 „fut embrass^e et entouree par les batteries de Piussiens, comtne le peut ^tre un polygone dans un siöge en forme."'

77

rücftc mit ütcv ^afaißoncn öov, unb ^infcr i()m in jiücifcr ßinic bcr ©cncral Sinbj^äbt mit bcn oicr anbcrn. S)icfcr S3cmc9ung folgte bic 5lvmcc in jrrci treffen, wdf)rcnb bie gcfammtc S^cttcrci fid) linB um bic ^unncröborfer ^cm jog, unb jenfcitö bc^ Sßalbcö Spalt machte, um ben Erfolg "Cic^ ?(ngrifcö be^ guföolfcö abjunjartcn. 3ug(cid) Iic§ ©cncral ginf fein \ä)Xücrc^ ®cfc^ü^ big an bcn Slanb bcr trcttincr v^ö()cn öorgc^cn, unb fein gan§c^ Gor^jg folgte

Sa bie rufjifd)cn ^^crfd)anjungcn fo fct)Icrt)aft angelegt waren, ha^ bic Batterien ben Becfergrunb nid)t bcj^rirf)en, litten bic ad^t S3atai[lonc bcr 93orf)ut wenig/ alö jTc bcn ä^cr^au aufräumten unb burd) bcn ®runb sogen. @oba(b fie aber bcffen icnfcitigcn SfJanb, wenig über l)unbert @d)ritt öon bcr rufjTfd)cn «Stellung erjlicgen t)attcn, empfing fte ein mörberifc^e^ ^artätfd;cn= unb Älcingcmel)r» fcuer. ?lber ©^'cnf'^nborf eilte im ©turmfd^ritte burd) \)m gefäl)r» lid)cn Slaum, nal)m bie a5erfd)an5ungcn bcr SJfüfilbcrgc, unb rücftc auf benfelben fiegreid) öor, inbef bcr ©cncral ßinblUäbt mit hcn anbcrn »icr S5atvü(lonen fid) i^m rcd)tö anfd^lo^. Sie t)intercinan« bcr jle^cnben JKegimenter ber Stuffen widmen bem ungcf!ümcn ?in« brangc, ol;ne fid) in ^anbgemenge cinjulaffcn. Der ^ijnig lic^ auf bie ^ö^cn, wcld^e fie »crlaffcn l)attcn, ®cfd)ü^ bringen, um burd) baffelbe bcn gelungenen Eingriff ber Infanterie ju untcrjlü^en. '^c^t überj'd)ritt auä) ta^ ^u^üolf t)c^ ®cncralö §in! bcn ^iil)nergrunb, unb formirtc fic^ l)inrer bcn ad)t S5ataillonen bcr 5loantgarbe, wdl)« rcnb feine JRcitcrei fid) red^tö im Dbcrtl)ale aufftcHtc. Ser vcd)tc glügct bcr 5lrmce, wcld)cr bcr ä.?orl)ut folgte, jtanb gleid)fallö auf tcn 2J?ül)lbcrgcn hinter bcr Infanterie linB, wä^renb ber linfc ^liiget nod^ »erfagt hücb unb an bie @ecn üon ^unncr6borf fid) lcl)nte.

Um gwei llljr beö 9^ad;mittagö waren bie 9?uffen burd^ bic S3orl)ut unb burc^ baä Qovp^ he^ ©cncralö %mf big hinter bcn Jitul)grunb jurücfgcworfcn. ^icr aber ftcHten bic ruffifd^cn ©cneralc bic Drbnung wieber l)cr, W05U il)nen bic ^dt würbe, weil aud) bic ^reufen >^alt mad^en mußten, um fid) üoUflänbig ju orbnen: bic ruffifd)c Snfantcric ftanb in brei fiinien l)inter bcm Äul)grunbe, unb würbe burd[) ein t)eftigeg @cfd)ü^feucr unter|!ü^t.

Sf^ad^bcm hie preufif(|e 3lrmcc fid; formirt i)attc, befal)l bcr Äönig bic gortfe^ung beö 5lngriffcg, unb ha^ ^uföolf bcr Sßorl^ut, unterftii^t »on jenem ^inU unb üon bem redeten Slügel ber ?lrmec, übcrfd^ritt ben ^uljgrunb, unb warf fowol^l bie rufftfcf)e Infanterie all? einige öjlerrcid)ifd()e Sftcgimentcr, wcld^c Soubon ju il)rem S5ei» flanbe gefenbet f)atte. 0o näl)crte fid) bic 93orf)ut mit bcn il)r jur ilnterftü^ung folgenbat 23ataißoncn bcn Subenbergen big auf aö)t'' l)unbcrt «Stritte. Sic übrige Infanterie ber prcufifd;en §lrmec war unter be|!änbigcm !Rccf)tgi^icl)cn na4)gerücft.

ßö war fünf Ul)r bc6 DZac^mittagö , unb um biefc 3cit l)attcn bie ^reuf cn mel)r alö bie ^älftc ber rufftfd)en «Stellung genommen, unb md)v alö neunj^ig Kanonen erobert. Sie SJuffen flanbcn t()eilö auf ben Sgöi^en biefjfcitö beö Soubongrunbcg, t^eilö auf bcn ienfeitö liegenbcn ctwaö l)öl)ern Subenbcrgcn. Oeneral ^inf foH ie^t bcm

78

Äonigc gcratt^cn {)a6cn, mit bcn errungenen ^i?crtl)ci(cn fid) ju be' gniigm, allein galt ä5crnid^tung bcr ruffifd^cn Slrmcc, unb fo n?urbe Uc ^ortfc^ung t)c$ ?lngriffeö befohlen. Söirflirf) Ijatte um eben biefc Seit bcr ©encral S^'unfd^ [lä) granffurtö bcmä(|)tigt, unb ber S^iicf« gug ber §{rmee ©oltifop war fo gut mc unmöglid^ *). ?lber gc» rabe biefer Umj^anb nöt()igte bic 3?uffen ju einem ßerjnjciflungöooUcn Kampfe, ber ic^t auf bcm fd)malen JRücfen jn?ifcf)en bcm Soubong' grunbe unb bem tiefen SBege mörberifd^ rafctc. T)a$ :prcu^ifd^e Sufoolf, ermattet burd) bic unge{;eure ?ln|irengung t)c$ S!ageö, bcr einer bcr l)cifeflen bcö gönjen @ommerö jrar, unb üon bem fd^wc» ren ruffifci)en ©cfd)ü^c mit gropcr Sßirffamfeit bcfcl^offen, »crmo^tc nicl)t jrteiter üorjurürfen, fonbern mu^te fid) auf S5ct)au^tung be6 eroberten 3(?aumcö befd)rän!cn.

'^c^t bcfaf)! ber Jfönig bcr 3?citerci unter (öcibli^, njclc^c nocö fortiüä{)rcnb (inf^ ber Äunnereborfcr <Bccn l)iclt, in bic redete ^tanfc bcr fJ^uffcn einjubrcd^cn. SSrigabe um S3rigabc ging unter bcm l^eftigftcn ^euer bi^ an bie SCerfc^anjungcn unb SBoIfögrubcn öor, unb mupte unoerrid)teter S)ingc §urü(f, benn man 'i)Cittc bcr (Sawal« Tcric jugcmut^ct, rra^ in einem S}?omcntc rul)igcr Ueberlcgung nic= manb oon ii;r »erlangt l)aben anirbc **). Söäl)rcnb fte fl^ bei ben ilunncr^borfcr @ccn n)iebcr fammcltc, brad;cn einige öjtcrreicl)tfd;c unb ruffifd^c ßaoaUericrcgimcnter jn>ifd)cn ben Subcnbcrgcn unb bcm frankfurter gorftc t>or. ^voax ging bie prcu^ifd^c 3tcitcrci, faum ta^ fic fid) gefammclt l^atte, il)r entgegen unb griff fic an; aber bic 9?uffcn unb Dcfterrcid)er triefen ben Eingriff nic^t nur su= vüd, fonbern roarfen bic ^reu|en bcrgcftalt über ben Raufen, ba^ fic einen S^cU ber eigenen Infanterie überritten.

Se^t ^ielt Soubon, welker bie Unorbnung bcr ßaöallcric unb ta^ @d)n)anfcn bcr mürbe gcfdioffcncn Infanterie ber ^reupcn bc' mer!te, bcn 5lugcnblid bcr ^ntfd^cibung für gcfcmmen. ^Ut üicr« §cl)n @d^n?abroncn öftcrreid^ifd)cr ©renabicre ju ^fcrbc unb Srago» nern rüdtc er unbemcrft längjl bem ßl6brud)c üor, unb bradb in bic redete glanfe beö ipreu^ifd^en o^ncl)in fc^on erfc^ütterten gu^üolfeö, ia fogar in il)ren IRücfen mit folc^cm Ungeftüm ein, ta^ er aUeö cor fid^ niebcrrcarf. S3ergebenä bemühten bcr Äpnig unb feine ©cncralc fid^, ta^ gu^wolf jum ©tel)cn ju bringen; fiüä)tett unaufl)altfam über ben Äul)grunb. Sangfam folgte bie öflcrrcid^ifd^c unb ru[fifd)e Infanterie biö an ben fRan\> bicfcö ©runbe^.

SÖBä^rcnb einige ^jreufifd^c SSataiüone l)intcr bem Äubgrunbe fid) ivicbcr fammelten, fuc^tc ber ^rinj t)on SBürtemberg mit bcm

*) SJBaä bic ©. 75 in bcr Jfnmcrfung crtt)äl)ntcn SSrütfen bcfrifff, war bic rufj ftTd)C SBagcnburg üor benfelben fo incinanber gefahren, bn^ fein einjiger SKann binburc^ fonnte.

♦*) Z^aUn unb ©d&icffatc bcr Siciterci, I, ©.112. Die SSerf^anjungcn Ralfen, i>a bic pr£u^i[c()e Snfantcrie fte auf bcm linEcn gtügel ecfliegcn l^atte unb auf ben ^ö^en oorgcrücEt war, bcn 9?ufTcn jn?ar nic^tö me^r gegen eben biefe Snfantcrie, aber fic „bicnten i^ncn a(g (Jpaulcmcnt unb glanfcnbcbecfung gegen bie prcufifd;c (5a»aUerie. '' (Jbcnbafelbft.

79

SJragoncrregimcnt 2}?cincfc oom ginffd)en Qoxp& in bie linfe ^(anfe t)eö ^^dnbeg üon tcn Sßicfcn l)ci: cinjubred^en , aber bcr SJaum trar ju enge, al^ baf bic <Sd^n)abroncn anbcvö aU i)intcrcinanbcr öorrücfcn fonntcn, wa^ »ietteid^t bic Urfad^e war, weswegen bie übrige da^al' Utk bcö ©eneralö ginf mä)t jum Eingriffe gefommen ij! *). Der bcö ^rinjcn üon Sffiürtemberg miffang, fein 0{cgiment würbe ge- worfen, unb bic regeüofc ^lud^t ber ^reufifd)cn ?lrmee war bnrd) nic^tö mc\)v ju f)emmen. än^ar öcrt^eibigtc ftd) wä{)renb tc^ 5ln« griffet nod^ ein fleincr Sl)eil bcö :preufi[d)en ^upoolfeö auf bcm 2J?ül)lbcrge , wo öorl)cr bie ünfc ^lanfc ber SfJuffcn gcj^anben t)attc. Sllö aber ßoubon mit feiner 9?eiterei fid^ mi)cxte unb bie rufftfd)c Snfanterie jur Unterftü^ung folgte, oertor aud) biefer 9Jejlt atte Raf- fung unb flol) in größter Ünorbnung bcm SBalbe ju, üon wol)cr gu 2Wittag ber eingriff ber ^reu§cn begonnen \)atte. @ben ta^in eilte auc^ bic 9teiterci be^ ^reupifc^en linfen ^iü%tU, wal^renb ein 3:{)cU beö gugüolEe^ unb bie ginEfd)e GaüaCterie fi(^ über baö ,^üt)nerflief gegen 3:rettin unb ©ifd)oföfce, »on rufftfci)en |)ufaren unb Äofafen lebhaft oerfotgt, ju retten fud)tc.

T>k ^reufen üerforen in ber für fie fo unglücflic^en ^d)Ud)t üon Äunner^borf 534 S^ffijiere unb 17,961 9J?ann ctn lobten, ^cv wunbcten unb ©efangenen, unb auf erbem 172 ®efd;ü^e, 26 gat)_nen unb üier ©tanbarten. ä^^on bcn preupifd)en ©cneratcn würbe einer (^utfannner) getöbtet, unb §wölf würben ücrwunbct, bem Könige fclb|l: waren jwei ^^fcrbe unter bcm ßeibc crfd^offen worbcn, unb eine glintenfugel prallte üon ber golbncn S^abaföbofc, bie er in ber S^afc^e trug, ab. 3" bcn opfern biefeö blutigen Za^e^ gehörte auc^ ber S5id)ter (5walb üon Äleijl, ber an ber ©pi^c eineö S5a« taittonö mit gri)fter 5luöjeid)nung gefämpft Ijattc. pbgleid^ fd)on oerwunbet, fut)r er fort ju commanbiren ; ba warf il)n eine Aar« tätfd^enfugel ^\i S5oben, man muf tc i()n bei ber unglüdPIid^cn 2ßen« bung ber' ^ä)iad)t feinem ^d^icffale überlaffenj bie ^ofafen plün» berten xi)n, er bvad)tc tk ^a<i)t fa|l nacft auf bem (Sd^Iad)tfclbc gu, unb ftarb wenige S^age nad) ber ^d)ia6)t aU befangener ju ^ranf« fürt, ^ie 9?ujten ocrloren an lobten, SScrwunbcten unb JÖcrmiftcn 559 Sffij^icrc unb 12,898 2}?ann, bie Dejterreid)er 118 Dfftjierc unb 1098 Wlann, mitl;in betrug ber ®efammtüerlu|l ber SScrbünbetcn 677 Dffijierc unb 13,996 «DZann.

S5er Untergang ^riebrid;^ II, fd)ien unocrmcibüc^, unb er fclbjl fagt, baf um bie ^reufcn _gef^cl)cn gewefen wäre, wenn bic 9?uffcn x\)vcn @ieg benu^t unb bie entmutl)igten Sruppen mit ^ad)' brucf »erfolgt \)(ittm **). ?lbcr ©oltifoff begnügte fic^, einen ®icg

♦) Sl^atcn unb ©djicffare ber JRciteret, I, ©. 113.

♦♦) Histoire de moii temps, IV, p. 37. 2)er Äonfg ü6erna(I)tcte in einem ruinirten S3aucrn:^aufe beö 2)orfe6 Detfc^er bei ®6n§ ouf ©trol^. Sem ®cne« xal ginE ertl^citte er eine SnftruEtion (man ftnbet fie, »örtlid) nad) ber |)anb« fc^rift abgebrucft, im ^reu9, H, S. 215), aus weldjer ^eroorge^t, t)a^ er an SRettung oerjnjeifelte. 9?od^ bcutlit^cr i|l bieS in einem ©d)rei6en gefagt, welches tx avii ienem a3auern!()aufe erlief, unb tt5orin ^eipt: „SSon einer 2ifrmee »on

80

erfod;tcn ju t)abcn, unb Hieb in unbc9rciflid)cv Unt()ätigfiit %Uid) qB ücrfd)mät)e er, bie ginicl)te feinet grogcn, freilicl) burd) Soubon, mit bem cv in Unfrieben Übte, ()auptfäd;lid) errungenen ßrfolgeö 511 pprfen. ,,Q^ i)ättc nur ücn bcn ^einben abgegangen/' fagt ber Äönig *), „bcn Ärieg ju becnbigcn, bcnn fic brauchten nur norf) ben ®nabenj^o9 ju geben; aber fte blieben ftel)en, unb |!att mit .Kraft ju l)anbcln, n?ie i^rc Sage forberte, ^riefen fic H)vm ßrfolg unb fegnctcn i\)x ©(ücfi ber .König fonnte n^icbcr aufat^men, man lic^ i^m 3eit, für bie bringenbften Sebiirfniffe feiner 5lrmee ju forgcn. Um iebod) nicl)t ungererf)t ju fein, muffen n)ir berid;ten, in wd^cv 5(rt ©oltifoff feine Unti)ätigfeit befd)önigte. 5ltö £)aun in i^n bringen lie^ **), feine Operationen mit .Kraft fortjufe^en, gab er jur 5lntn)ort: „Sc^ 'i)a'be bicfeö Saf)r genug getrau, ic^ \)cihc ^mx @c^Iad)tcn gen^onnen, vüclcbe ben S^uffen 23,000 2}?enfc^en foficn; icb werbe, um mid^ trieber in 93ewegung ju fe^en, abn?artcn, bi^ if)r Deitcrreic^er aud^ jirei (Sd)(aci)ten gewonnen ^aht', cg ift nid;t red^t, ha^ bie Gruppen meiner .Kaiferin ganj allein cpcrircn ***)/' SBäbrenb ©oltifoff, ftatt bie ^reuf en 5U »erfolgen, am 13. ?lu« guj! ein '(^chct- unb Sanffcjl Ijattcn lie§, ging griebricl) II. bei (Söri^ ru^ig über bie Dber, unb bcjog fein alteö Sager bei 9?cit= lüein. .^icr ftief ber ©eneral SBunfd) ju il)m, rod^ev, n?ie eri5äl)lt, granffurt eingenommen, aber in ^olge t)e$ unglüdflid^en ?luögangeö ber ©d)lad^t »erlaffcn f)atUf unb auf ^chu^ jurücfgegangen war. S)ie §lrmce fanb fic^ wieber 18,000 S??ann f!arf, bie geijüge gaf= fung bcö Äönigö war jurüdfge!el)rt, unb er entließ ben ?lb= jutanten f ) beö ^rinjen gcrbinanb »on S5raunfc^weig mit ben SBorten: „ßö tbut mir leib, ta^ tk §lntwort auf eine fo gute SSotfd^aft nid^t beffer ^at geratl)en fönnen. SSBenn <Sie aber auf il)rem Slücfwege nod^ gut burd^fommen , unb ©aun nid)t fd)on in Berlin, unb Gontabeö in 9)?agbeburg finben, fo fönnen <©ie bem ^rin-- jen gcrbinanb üon mir öcrftc^ern, t>a^ nic^t üiel oerloren i|l." 3luö

48,000 «DZann ^abe ic^ in biefem JCugenblidEe nid^t 3000, alTeS fliel^t, unb xäj bin mä)t mel^r ^crr meiner Ccute; man wirb ju SSerlin gut t^un, auf feine (£id)cre ^eit hibaä)t ju fein. 25aS ifl ein graufamer Umfdilag beg ©lüdeö; id) »erbe i^n nic^t überleben, unb bie golgen ber ©dilacpt »erben fc^limmer fein aU bie ©d^lad^t fetbft. 2<i) feabe Eeine >C>ülfgqueUen mel^r, unb um nid^t ju lügen, muf i^ fagcn, aüi& ifl üerloren. Sd) »erbe ben Siuin meinet SSaterlanbeö ni^t über: leben. Adieu pour jamais! Frederic."

*) L. c. p. 38.

♦*) Saun fanbte nac^einanber bie ©enerate SaStp unb 3Ci)ofaß an ©ottifoff. *♦•) ^aif ber SSiograpl^ie 8oubon§ in .^ormaprö 6|lerre{d^ifd)em ^lutarc^, XII, p. 185 lief ©oltifoff bem gelbmarf(^aU Saun fagen, ,,bie Steige fei nun an i^m, bie ^reugen ju fd^lagcn, er muffe für bie Verpflegung feine« crfc^6pften ^ecreg forgen, bie befc^werli^i genug oon ^ofen :^er gcfc^el^en muffe." Saö »ar aber nid^t ber ©runb ber Unt|dtigfeit ©oltifop; biefer gelbl^crr »u^te re*;t gut, ba^ eS nur M i^m flc'^e, bie ^reufen p »ernic^tcn, aber er »ugte jugteid), ia^ bie Äaiferin ©lifabet^ ^infdUig »ar, unb baf ber Si^ronfolger ©roffütft ^eter griebric^ II. anbetete, ben ganzen Ärieg mißbilligte, ja fogar bem Äöntge ^dufig Slad^tid^tcn , bie barer ^o^ocrratl^ waren, juEommcn tiep.

t) SSergl. ©. 73.

81

ben fcjlen ^lä^cn tief bcr Äönic; ®efd)ü^ fommen, unb jog bcn ®encra( ,%ki|!, bcr bt^t)cr bic (Sc&n?cben an bcr ^eenc bcobad)tct l^attc, mit 5000 SWann an ftd^. 9?inncn wenigen Slagen ftanb bcr ^önig an ber @^i^c üon 28,000 mann. 311^ eoltifoff ju Svanf= fürt cnblid) nac^ bcm linfen Ufer ber Dber ging, bejogf bcr Äönig, wm S5erlin §u bccfen, guerft ein Sager bei 2)?abeli^, bann bei Sür= flcnnjalbe, wo er ^err beö (öprecübergange^ n?ar, unb n?o er ru{)tg big gu ©nbc bcö monat^ ?lugufl blieb, ja fogar oon ba bcn ®cnc= ral aöunfci) mit einem beträchtlichen ßorpö entfcnbctc, ©rcöbcn j^u retten, woju berfclbe ieboc^, fcincönjcgg au^ eigener @c^ulb *), ju fpät fam.

©ie Sage beö Äönigö njar fortiüät)rcnb eine bcr gefäl)rlid^j!en unb mifli4)|!en, bie ftd) benfen täpt. Saun i)ixtU nur mit feiner überlegenen ?lrmee bie üicl fc^n)äd)crc bc6 ^rinjcn ^einrieb wä^renb ber Entfernung beö Äönigö angreifen bürfen, ftatt fiel) üon il)r burd^ atterlei ©d^cinbewcgungcn binl)ol^f" S" '^<^ff«"r fo konnten min= bcflcnö bic SRuffen nic^t fagen, ta^ er untbätig geblieben fei, n?äl)- renb fie ®icge crfocbten bätten. Se^t riicfte Saun atterbingö, ol)ne ta^ ißvin^ ^einrid^ e^ l)inbcrn fonntc, big S^ricbcl in ber S^Ziebcr* läufig ttor, njäl)renb icner bei @agan ftanb. S^creinigtc ftd^ Saun mit bcn S^uffen, ober fcl)icf tc er il)nen anä) nur auögicbigc SSer* flärfung: beibcö rtav bcm ÄiJnigc glcid^ gcfäf)rlic^. ©oltifoff unb Saun Ratten in ©üben eine Unterrebung, um ben ^lan il)rcr fer= nern Unternebmungen fc|!§ufc^en, woöon bcr ^auptpunft n)ar, i>a^ bic JRuffcn fi^ na^ <©c^lcjicn wenben unb bort bie SBinterquartierc bejiel^en foUtcn.

Sn @cbleftcn ^atU ber ®eneral bcr ©aöallerie bc SSittc, ber an Btcüt beg crfranften **) gclbjcugmeijlerg ^arfcb baö (Sommanbo übernommen ^atU, ju dntc bcö Suli einen äug gegen ben in bcm feilen Säger bei Sanbgl)ut fte{)enben ®cneral ^ouquct mit ju groger Suöcrftc^t angetreten, unb bal)er aucb mit grofem SSerlujle nacf; S3öt)men jurücfwcic^cn muffen. ®cblcficn war mitl)in oon biefer @citc gcjtd^ert, unb ber ^rinj «^cinricf) i)atU mä)t ju fürcbten, \)a^ »on ba auö eine D:peration gegen feinen 3lücfen unternommen wcr= bcn fönne. Sa ber ^rinj eine oiel ju geringe Slru^^cnanjal^l i)atte,

*) ®er Äonig f^attt ndmlidj bem ®encrol ©d^mcttau, ßommanbontcn öon 2)regben, jwei Änge nad) btr <Sä){aä)t »on Äunneröborf gcfd^ricbcn, ba^, »uenn er fdnbe, ©reSben taffe ft^ auf ©aucr nid^t f)aUcn, burd^ eine (Sapitulation übergeben möge, bur(^ welche bie ÄafTcn, bie SKagosine, bie Cajaret^e unb über; l^aupt aUcS prcugifd^e ©igent^um gerettet werbe. Siefen SBefe^l ^attt ©d)mct= tau iu feiner Siid^tfdjnur genommen.

♦*) eigentlid^ »erlief ^arfd) nur unter bem ffiorwanbe bcr grfranfung t>aä ^cer, weit be SiUc bel^auptete, er »ooUc burd^ ein paar SSKärfd)e bcn ©cneral gouquet au6 feiner feften Stellung bei Canbö^ut »erbrdngen, jener- bagegcn hk Unaugfül;rbarfcit bc6 Äorf4)lage6 gar wc^ einfa^. ®e SSiUe mar aber ber ent; f4)iebene ßicbling beS Äaiferö granj, unb fo »erlief ^arfc^ lieber bie 2frmee alg ft^ bcm SSormurfe auSjufc^en, bie günjlige »Gelegenheit ju einem gldnjcnbcn ©treidle oerfdumt ju ^abcn. ©eftdnbniffe eincS 6jicrrcid)ifd)en SSeterong, ©. 84 ff.

6

82

um burd^ eine ©d^lad^t tic SScreinigung bcö Sricbcl »orgcrudPtcn j)aun6 mit ben Siujten ju t)inbern, fo bef4)Iof er, ii)n öon bcn« felkn gu entfernen, inbcm er feine vücfwärtigen S^agajinc ju jcr» flören fud^te. ©nbc ^lugujl hxaö) ber ^rinj öon ©agan auf, unb marfd^trte auf ^auban, n)o{)in ber ©eneral be ^ißc mit feiner §lb» t^cilung geeilt war, ft^ aber auf SSaul^en jururfjog, fowic nur bie ^reuf en jum Eingriffe ftc^ anfc^icften. Se^t roanbte ^rinj ^einrid^ fid) f^nell nac^ SSö^mcn, unb jerflörtc bie grofen SWagajinc ju grieblanb unb ju %abd. Txx ßn^ed biefeö ßugeö würbe errcid^t, haüxi jog fid^ nad^ ^au^cn §urücf, unb würbe öiettcid^t ganj ©ö^» mcn geräumt t)aben, wenn ntrf)t ©reiben fid^ injwifd^cn ergeben ^dttc, woburd^ bie »on ben ^rcugen bort anget)äuften unge{)euern SS^agajine bem Selbmarfd)att ju ©ebotc gefteUt würben, um fein ^cex ju nähren.

t)a^ öon bem ^rinjen gncbrid^ von 3n)eibrürfen befet)Hgte fHd6)Ü)ccx war nad) ber Entfernung ber ipreufif^en §lrmcc auö bie= fem Sanbc in baffelbe eingerückt, unb l)attc Scipjig, S^aUe, S^orgau unb SBittcnberg eingenommen. Sreöben würbe oon ben SRei^g» tru^))Den eingefd)Ioffcn, aberjeincöwcg^ förmli^ belagert, bcnn man f)attc feine Saufgräben erötrnet. ®raf ©c^mcttau räumte bieömal bie Sf^euflabt, um bie ^lltflabt am linfcn Ufer ber Elbe bcf!o fräf« tiger oertt)eibigen ju fönnen. t>a^ erwähnte *) @d^reiben tc^ Äönigö ermächtigte it)n ju einer (Sa^jitulation , um bie Äaffen ju retten, ^lö aber griebri^ II. nad^ ber unglüdPlid^en <öd;lad^t bei Äunnerö« borf auö ber S;rägl)eit feiner geinbe frif^c Hoffnung gefc^i)pft, l)attc er am 25. §lugujl auö gürjlenwalbc an ben ©cneral @d)mettau gefd£)rieben, er fönne i^m feinen gröfern S)icnjl erweifen, alö wenn er alleö aufbiete, um 3!)reöben ju l)alten. @d^mettau crl)ielt aber, wie er in feiner @elb|ibiograpl)ie **) erjäl)lt, biefcg jweite <Bä)xcibm crjl am 5. @eptember, nad^bem bie Kapitulation fd^on gefd)loffen, t)k Zi)0xc t)on ©reiben fd^on con ben £^eic^gtruv>pen befe^t waren. 3ugleid^ l)atte ber Äönig, wie erwäl)nt, ben ©eneral Söunfc^ mit einer flarfen §lbt^eilung nad) <Bad)\m gefenbet, um Sre^ben ju entfe^en. tiefer tapfere unb talentöotte ©eneral nal)m auf bem SBege Sßittenbcrg am 27., Morgan am 31. 5lugujl wieber ein, unb fam in ber ©egenb oon £ireöben am 4. (September an, alö ©d^mettau eben bie Kapitulation unterjeid^net l^atte. 2Bunfc^ wanbte fi^ nad^ 2!orgau jurürf, unb üeriagte t>on bort bie 9Jeid^§truppen, weld^c jur 2Biebereinnal)me biefc^ ^ia^e^ crfd^ienen waren, nat^ einem am 8. ©eptembcr gelieferten fiegreic^en ©efed^te. Sann ging er nad^ Seipjig unb nötl)igtc biefe ^tatt j^ur Ucbergabc. ^er ®enera( §inf »ereinigte ^\ö) mit feinem Korpö mit SSunfc^, unb beibe rürf« ten gegen S^eiffen oor, würben aber am 21. September von ben SJeid^ötruppen jurücfgebrängt ***).

*) ©. 81 , iie 2(nmerfun9 *). *♦) @. 436. **♦) QdjbU, ®cf(I)i(^tc tc6 6flem{(%ifd^cn Äaifcrjfaateö, IX, ©. 399.

as

^i'tnj .l^cinrid), rvdi^ev bcn bei Bauten j!cl)cnt)cn Sc(bniarfd)att T>aun in ©c^adf) l)ult, befc^Io^, nac|)bem bcr Äönig mit feinem «^ecrc ju 9?eufläbtel in ©d^lefien angelangt n?ar, jid) nad) @ac^fcn ju njcnben. ^r lic0 fein ®epäcfe riitfn?ärt^ fc^iden, lief au^fprengen, bo§ er fid^ nad^ ©d^Iejien jurüd5ief)en werbe, ^aö glaubte man unbefonnen in ber ?(rmee ©aunö, n^etd^c ?ln|la(t traf, bem ^einbe nadE) @d)Ieften ju folgen. 5lber n?äl)renb ber Slad^t brad^ ^Prinj ^cinrid^ nad) Äorgau auf, überfiel auf bem Söege ben ©eneral aBet)la bei ^operöwerba unb nal)m il)m felbf! faramt 1700 2J?ann gefangen. ?lm 2. Octobcr ging ber ^rinj bei 2!orgau über bic ^Ibe unb ocrcinigte ftd) am 4. bei ©trel^la mit bem (^or^^ ber Generale ginf unb SBunfd). ^ier erful)r er, bo§ S!)aun bie S?er» binbung mit ben SRuffen aufgegeben unb hei S^re^bcn tie ^Ibc übfrfd)ritten l)abe. ?lm 6. Dctober bejog ©aun t>a^ Säger bei £>fd^a^, bem ^ringen gegenüber, unb traf SSorf el)rungen , il)n burc^ meiere ßorpö einfd)liefen ^u laffen. «^einri^ jog ftd) aber nad) S^orgau i^urücf, :Daun folgte ifim big S3elgern, unb jieUte ein Qovp^ unter bem ^crjogc üon 3ll)remberg bei ^retfd) in ber glanfe be^ ^rinjcn auf. S!5iefer ft^lug baffelbc am 29. Dctober hei bem ebengenannten Drtc, worauf ©aun jurüdfging unb am 4. S^lottember ein Säger jwifc^en 3ebren unb ßommatf^ be5og.

Sßir fel)rcn nun ju bem Könige unb ju Un 9Juffen jurüd. :S5iefc marf4)irten nad^ bem Sffüdfjuge £)aun6 nad) 95au|en*), an$ ber Umgegenb »on ^ranffurt nad^ Sieberofe in ber ßaufi^, unb bcbrot)ten @d)lefien. Sie^lrmce beö Äönig^ folgte il)nen über S3eeö= fon?, t5on wo fie nad) SBalbau oorrüdte. 6ben ta\)in war ber ®raf .^abbif mit feinem (5orp6 im 2Warfc^e, 50g fid) aber bei Slnnäl)crung ber ^reufen auf bie ruffifd^e »^auptmad^t jurüd. ^aun l)atte gewünfc^t **), ©oltifoff möge fo lange bieffeitö ber Dber hUihen, hi$ ©reiben gcfaUen fei, bann wolle er mit ben 9?ujTen fid) in ©d^lcfien ^jereinigen, einen v^auiptpla^ belagern unb in biefcm ßanbe mit il)nen bie ^Winterquartiere nej^men. 5lUein bie ©efd)idlid)feit t>c^ .^önigö unb be6 ^rinjen >^einrid^ oereitelten biefen ^lan. Scner l^atte bei Söalbau eine unbejwinglid^e ©tettung genommen, unb fc^nitt ben 9?uffen t>ic ßebenömittel ah, fo i)a^ ftc fid() über ©om= merfelb unb 6l)rif!ian|!abt nad) ©d^lefien wanbtenj bie Dejtcrreic^er unter ßoubon blieben bei ben !Ruffen, iene unter ^abbif trennten jid^ oon i^nen unb marfd^irten jur SRci^^armee nad) «Saufen.

(fg lag bem Könige alle^ baran, ben JRuffen auf i^rem Wlav\6)c juöorjufommen, bamit fie nid)t jur Belagerung irgcnb einer §e|!ung fd)reitcn, nid)t ta^ flad)e ßanb oon ©d)leften oerl)ecren fönnten. 2)cr Äönig »oUjog einen rafc^en SWarfd) nad) ©agan, befal)l oon ^a bem ^ringen «^einrid^, nac^ @ad)fen ftc^ ju wenben unb alleö

*) eielje @. 82.

*♦) Ucbcr bic Ser^dttniffe Sauna unb CoubonS ju ©oUifoff finbct man inte; rcffantc JCuffc^lüffe in bcc Correspondance de Mr. le Marquis de Monta- lembert.

6*

84

aufjubictcn, um ^reöbcn wicbcr ju nehmen, unb Um bcn fR\\\- fen 5u «»eufläbtel juöor. ©icfc gingen bei Äarolatt) in ber ^a6)t jum 1. S)(tober auf baö redete Ufer ber Dber jurücf, ber Äönig bagegen marft^irte am linfen Ufer aufrcärtö, um ®logau ^u becfen. er fam {)ier ben !Ruffen abcrmafö juoor, wcld^c ic^t ben SGBeg nad^ @ut)rau einfc^Iugcn. gricbric^ II. marfc^irtc nac^ ^öben, ging bicr nad^ bcm rechten Ufer ber Dber, unb m\)m eine unangreifbare @tel= lung l)intcr ber S3artfc^, burc^ wdd)c er ganj 9?ieberfd)Iejten erfolg^ reic^ t>edU. Sie IKuffen litten an Sebenömitteln , gingen cnblid^ nad^ ^olen jurücf, unb belogen bic Sßinterquartierc tjinter ber 2iBartt)a unb Sßei^fel.

Soubon trennte fic^ mit feinem 6orpö üon ben fRuffen, unb ta ber Äönig beforgte, bcrfelbe möd)te etnjag gegen ©d^lejten unter= nehmen, l^atte er bcm ©eneral gouquet «Befehl ert()eilt, ii)n ju bcob= ad^tcn. T>\xx6) bie 2??agregcrn biefe^ gelb()crrn würbe Soubon gezwungen, ben Söeg über 6jen|lorf)au, Ärafau unb S5ieli| einjufc^Iagcn, worauf feine Srup^en jwifd^en 3;efd)en, JRatibor unb £)lmü^ bie 2ßinter= quartiere bejogen.

9'?ad)bem ber Äönig bie JRuffcn lo§ war, lief er bie 3lrmee unter bem SSefe^l be6 ©cneralö ^ülfcn, weil er felbjl an ber guf- gic^t litt, am 2. 9?oöembcr nad^ ©ac^fcn aufbrcdjen. ©ort babcn wir ben gelbmarfd^att Baun im Säger jwifd^en 3f()ten unb 2om= matfcl) üerlaffen *). S'Jad^bem ber ©cneral ^ülfen fic^ mit bem ^rin= jen ^einrid) »ereinigt Ijatte, 50g Saun fic^ in t^a^ Sager bei SSiB= bruff, unb narf)bcm t>a^ Gor^ö §inB gegen 9?o||en in feine glanfen cntfenbet worben, in bic unangreifbare Stellung am ^lauenfc^cn ®runbe jurücf . Sie preuf ifc^e Slrmee ging auf Sßil^bruff cor, unb ber Äönig, weld^er bei i^r ange!ommcn war, befat)l bem ®encral gin!, mit 13,500 SWann worunter 3500 JReiter, mit 71 ®efdt)ü^en, t)on 9?o|fen narf) Sippolbi^walbc in ben 0lü^en beö !aiferliä)en ^cereö i^u gelten. Ser Äönig bcrüdfftdE)tigtc bie @inwcnbungcn, wel^c %'mf gegen bie gefäl)rlidt)e @enbung mad^tc, nirf)t, unb fo trat benn ber General unoerjüglid^ ben \)crl)ängni§oollcn 2J?arfd^ an. ^m 16. S'ioüember traf ginf über greibcrg in Si^polbiöwalbc ein, unb warf eine bafelbfl flcbenbe ?l6t^eilung ber SJeid^öarmec jurüdf. 5lm 17. ^Rooember marf^irte ginf naj^ 2??aren, unb lieg oier S5a^ taiUone unb fecj)^ «Sd^wabronen ju Sip^olbilwalbe jurücf, um bie ^erbinbung mit greiberg unb ber ?lrmee beg Äönigö ju erbalten, einem S5efebl beö Äönigö jufolge **) muf te ginf bic bei Sip^>olbig= walbc ftef)enben Sruppen, mit ?luöna^mc oon brei @d)wabronen, bie bei Oberbe^lidb ©tettung Ijatten, an firf) rufen, unb tcn ©cneral 2ßunfd^ mit fünf Bataillonen unb brei <Sc^wabroncn nad^ Solana cntfenbcn, um eine ©rfennung ber hei 6otta flel^enben SRcic^^armcc augjufübren.

Saun, beunrubigt burd; ein in feinem 9iütfen erfd^iencneö feinb*

*) ©ie^e ©. 53. **) Äaugtcr, ©. 596.

85

lid)(i Gor^ö, fanb bei naiverer SBctrad^tung bie ©tcüung beffelben fo Qcxva^t, ba9 er befcj)Io9, eg ^\i umringen unb aufjureiben. bem ©nbe brarf) er mit 25,000 fSlaim nad^ :Di^j^?oibt^njalbc auf, Uc^ ben ©cneral S5rentano mit 3000 ffflann leidster Sruppen auf ber @trapc »on Dre^bcn narf) SJJajccn üorge^cn, unb ben ^ringen ©toUberg mit 12,000 SWann ber 3?eid;^armcc gegen :Öc()na unb S5urfertön?albe oorrürfen.

T)a\in trat feinen 9}?arfd) am 19. 9?oöember an, unb ging über ^i^polbiötoalbe nad^ Dbert)e|lirf) unb SWalter. ^in! gereal^rte auf einer ßrfennung, bic er biefen Sag bei ©ompfcn unterna()m, ben SWarfd^ ber öjlerreid^ifd^en (Kolonnen, unb lie§ ttJegen eineö ©robtranö- |)orteö, ben er oon ^rciberg erwartete, bie ©ngen üon 9ieinf)arbg= grimma*) burc^ ^taten mit 2000 SWann Infanterie unb 1300 ^fcr= ben befe^en, wcl^ier gur ^ecfung feinet fRüdm^ ein S5ataiC(on bei ber 5Seufel^mü{)lc unb auf ben SQöi)m »on |)auöborf »ert^eitte.

Sin bcmfelben 19. 9?oöember bc^ Slbenbö crfui)r General ^inf burd^ @pione unb Uebcrläufer, ba^ man il)n oon brei «Seiten anju= greifen beabfic^tige,^ unb jwar: ©aun oon Sleintjarbögrimma unb ^auöborf} S3rcntano oon S^romi^ unb SSittgenborf } bie Slbt^cUung ber 3?eic^^armee unter bem ^cinjen oon ©toCtberg oon Sot)na unb SSurfertöJoalbe. ^inf fanbtc unoerjüglid^ S^elbung baoon an ben Äönig**), unb na^m am 3)?orgcn bcö 20. S^ooember folgenbc Stellung. Sünf SSataiHone auf ben ^ö^en oon 2Waren, ^ront gegen .^au^borf, baö ®efd)ül^ oor berfelbcn. ßel)n @d)njabronen ^üra[fiere, neun @d)joabronen .^ufaren in jn?ei S^reffen, unb brei S3ataillonc unter bem ®eneral Sinbj!äbt jwifd^en Sparen unb @d^morg= borf, um ben Singriff beä ©eneralö S3rentano abjun^cifcn. ©in SBataitton am füböjKi4)en ßnbe oon ©d^moröborf , um bk Defileen ber SUfüglil^ gegen bie 0^ci4>^armec ju beobad^ten; ©eneral Sßunfd^ mit fünf ^Bataillonen unb brei ©d^wabronen bei ^lofd^)oii| gegen bic oon :Dol)na fommenben 9leid)ötrup^en , weld^c jn)if4)en biefem Drte unb S5urfertön)albe am Slbenbc beö 19. 9f?oocmber angelangt waren ***).

Sll^ ©aun am 20. Üf^oocmbcr in ber ^äi)c oon SJeinl^arbögrimma erfd)ien, unb baö ^auptcorpö auf ben bortigen Slnl)öl)en ©tcttung nej)men lic^, befahl %int bem ®eneral ^laten, ben ^af oon 3f?ein^arbö= grimma ju ocrlaffen unb fid^ t)inter ^au^borf aufjufletten: beoor jener ^a§ angegriffen war. T>a ftd^ bereite Ui Sungwi^, l;intcr

*) See Zugang ju ber ©telUing bei SOiQjren üon JDfppolbiStüalbe l^er. **) Äauölcr, 1. c. 2)ec Äönig bagegen fagt (1. c p. 55), ec fei üon bec SSsitoegung J)aun6 nid^t unten;id}tct gcwefcn.

•**) aSon bicfct TfuffteUung beö ©eneralö gtnf fagt ber Äöntg (1. c p. 34), baf fte ki\)li<i) gcircfen wdce, wenn berfclbc mcl)r 8cute gctjaOt ^dttc, SU behaupten, gbenbafclbft fagt ber Äönig, ba^ ginf Sefci^l Ijatte, alle fc^wadjen ßorp6, bie er treffen »»ürbe, über ben Raufen ju »erfen, ft^ aber bei 2fnnd!^erung fold)cr, bie i^m überlegen »raren, juvürf jusiei^cn, unb tai^ er ba6 l)dtte t^un foUcn, fo iric 2)aun ben ®cnerat )ßrentano nad) SMppolbiöwalbc entfenbete. 2Cber nid)t SSrentano rücttc gegen ibn won 23ippolbiän)albc an, fonbern 2)aun mit 25,(.K)Ü gSann, alfo mit boppcU foüicl Ctuten al6 ginf ^atte.

86 ^

bcr «Stellung »on 2Wa;ccn Kroaten jeigtcn, fenbcfc ^laten einige S3ataiaonc jiir ä^erlängerung te^ redeten glügelö bei SDJajcen, unl) feine 3leiterei ging hinter t»ie ^auptjlcttung in bie zweite Sinie.

9Zad) 9?äumung t>eö ^afjeö »on SfJein^arbögrimma ging ©aun fofort buvd^ benfetbcn, lie§ fein ®efd)ü^ auf n?ol;[gelegenen ^^unftcn a\iffa\)xcn, unb rücfte unter beffen ©^u^ gegen ^axen cor. 3u gleid[)er Seit langte Brentano §n?ifd^en SBittgenborf unb 3!romii^ an, unb lic^ bie preupifd^en S^ru^pen unter bem ®eneral ßinbjläbt, weld^er linfö oon «S^moröborf aufgejleUt mav, öon feiner Strtillerijc be= fd^iefcn.

S^ad^bcm bie Äanonabc gegen eine @tunbe gewährt Ijatte, bil» tcU Saun auö fed^s S3ataiQonen, benen jwei Snfanteriebrigaben jur Untcrftü^ung folgten, 5lngripcolonnen, unb lie^ biefelben gegen bie ^öl)en öon 2)?ajcen oorrütfcn. 6in Eingriff, ben einige SSataittone beö ^reu§ifrf)en linfen ^lügeB gegen bie redete ^lanfe ber öfterrcic^i» f^en Kolonnen unfernal^men, fd)lug fct)l, S)aun§ ©renabiere burd)= i>taö)m t>a^ (Zentrum ber ^renpen unb eroberten fDiaxen. T)a e$ bem ©eneral ^inf nid^t gelang, bie glie^enben jum @teF)cn ju bringen, fal; er ftc^ jum SRücf juge nac^ ©(|moröborf ge^n^ungen.

ßinB biefeö :l>orfe^ ftanb, xou n?ir wiffen *), ber ©eneral Sinb» ^äbt, «jeld^er üon Sin? nod^ üor ber (Eroberung oon Sparen bur^ bie Defterreid^er, 23efel^l erhalten, ben ©encral S5rcntano anjugrci« fen. 5lber bie ipreu^ifd^e !Reiterei, roääjt biefen Angriff eröffnen fotttc^ mad)te auf l;albem Sßegc einen großen S5ogen nad^ veä)t^, unb t^ettte ftd^ hinter bem nad^ 2>o^na ^inabfliefenben S5ac^e auf. S5renfano benu^te fofort biefen unbegreiflid^en ^e^ler, griff mit Un= geftüm baö prcufifrf)e ^u^oolf bei @(^moröborf an, warf e6 jurüdP, vereinigte fidi) mit ben oon SÄa;ren oorrürfenben Gruppen beö ^elb» marfrf)allö S)aun, unb ffellte fti^ auf beffen linfen Flügel auf.

®cneral §inf l^atte injraif^en feine gefcl)lagenen Äruppcn auf ben ^öl)cn oon ©d^moröborf gefammelt, unb war juerff entfd^lof= fen, ^ä) ha biö auf ben legten SWann ju bcl)aupten. §lber er \)atU ben größeren Sl)eil feiner ?lrtitlerie oerloren, tu SJ^unition fing an auöjugel^en, unb fo mußte er ftrf) oor ber il)n brängenben Ueber» mad)t nad^ ^lofrf)Joi^ jurürfjietien, wo er abermals «Stellung nal^m. ^ier l)atte ber ©cneral Söunfd^ **) alle S3erfud^e ber 9?ei^gtruppen, auö tcn ßngen oon Sol)na oor^urücfen , fiegreid^ jürüdfgewiefcn.

©a bie ^a6)t im ©inbred^en begriffen war, ging S>aun nid^t weiter oor, fonbern traf alle Slnffatten, bie Preußen oöUig ein5u= fd^ließen. Sin! bagegen faßte ben ßntfc^luß, fid^ am näc^iffen 9)?or= gen über ©d^moröborf unb SOJaren burd^jufc^lagen , gab it)n aber auf, nad^bem er eine 3äl)lung feiner 5S!ruppen oorgenommen l^atfe, unb fanb, i>a^ il)m nur nod^ 2836 9}?ann Siffanterie geblieben wa= ren. 6r änbertc ba^er feinen erffcn ©ntfcbluß, unb befahl bem ©cneral SBunf^ ben SSerfudl;, fid^ mit ber Steiterei am linfen ^10=

*) ©ie^e @. 85. ♦*) SStrglcic^e ®. 85.

87

c\cl Süunö vovhc^ii\d)Ui6)cn, unt> über ^offenbocf auf Umivcgcn bic kivnm beö ^önigö ju errd^en. ^m ©eneral SJcbentifd^ aber fcn= bete er nod) öor Slageöanbruc!^ an ©aun, um für bie ^fantcrie eine Kapitulation ou^juivirfcn. §lber ber ^clbniarfd^att jeigtc fi^ fo unerbittlid) (jcgcn bic ^reu§cn, wie ber Äönig fid^ bei Pirna gegen bie ©ac^fen beriefen i)atU, unb gcn?äl)rte nur unter ber Be= bingung ber Äriegögefangenfdbaft bcg ganzen (^oxpä eine (Sa^ituta= tion. Se^t rief ginf hk 9?eiterci unter bcm ©cneral SBunfc^ jurücf, unb fie jtrecfte am 21. S^oöembcr fammt ber Infanterie \>a^ ®eml)v. fielen neun ©eneratc*), 549 Dffi'jiere, 12,000 Un= tcroffij^iere unb ©cmcine, 71 ©efdbü^c, 44 SDiunition^njagcn, 4 Pau= fen, 24 0tanbarten unb 96 §al;ncn bcn De|!crreid^crn in bie ^anbc **).

♦) gunf, 3tibinti\d), 8mb|ldbt, «Olofcl, 2Bunfc^, ^latm, SSafolb, SSrcbow, ©erSborf.

**) 2)er Äönig fdUt fotgenbeö ^arte Urt^cit (Histoire de mon temps, IV, p. 56) übet ginf unb [eine ©enerale: „5Bcnn bie ))veu5if(^ea ®cnerale nad) ber unorbentli^en glud^t t^rer Sruppen oom ©djladjtfelbe einen ©djatten oon 2Jer= nunft W\)QlUn ^dttcn, fo »rürbcn fie \i6) mit S^ren au6 i^ret fc^timmcn Cage gcjogen |abcn; fie brauchten nur ben 835eg naä) ©loö^üttc, ber über grauen; bürg naö) greiberg fü^rt, einjufdjlagen 5 wenn bicfer SOBeg, ben fie f annten, i^ncn ju nal^c am geinbe !^inlief, fo braud^ten fie nur über ®ieö!^übel nad^ asö^men ju marfd^tren, oon wo fie über ©inficbcl, ober über 3Cfd), ober über bcn ©ebaftiatiSs berg ©ad}fen »iebcr errei(^en Eonnten. 2fber it)re 9^ieber(age l^attc fie fo fef)t betäubt, ba^ fie mit 2(uäna^me beS ^errn üon SBunfd) aUe gaffung ocrloren. 2)er gelbmarfc^all 25aun umringte fie am anbern Sage. 5ffiunf(| wollte fid^ mit ber SJeitcrci burd)fc^lagen, aber ginE unb feine Äollcgcn, benen an il^rem ©epdcfe meftr lag alö an i^rer @^re, unterfagten i^m jebe geinbfeligfeit. 2)iefe ©enerale begingen bie ©d^wac^l;eit, mit bcm geinbe m capitulircn unb bie SÜSaffcn ju flredfen." 2fbgcfc{)cn »on ber ©teile mit bem ©epdcfc unb ber <5!^rc, l^at mot griebrid) If. felbfl nie geglaubt, baf nad) bcm Unglücfe com 20. Slooembcr, ginf am 21. fid) nod^ auf bem bcscid^netcn SBegc l^dtte retten fönnen; benn nidjt „am anbern Sage,'' mie ber Äönig fagt, fonbern in ber 9lad^t üom 20. jum 21.910^ »ember b^ttc Saun bie ©infc^lic^ung in SScrbinbung mit ben 9?eic^§truppen ooll; enbet. 2)er Äönig wollte wol nur bie Stot^wenbigfeit |crüorl)eben , eljcr untcr= jugci^en/ alö bie SBaffen ju ftrccEen. Unb in ber 3:i;at ift bie 2(nfid)t oon .^ül^nern, nid^t oon SRdnnern, man muffe fid) unb anbere fd)onen, wenn eS gilt, bic Eriegerifd^c ©^rc ju retten. ginE ^dtte eben fo gut bei fOiaren, al6 fiebens unboicrjig Sa^rc fpdter SOiacE bei Ulm oerfuc^cn follen, fid^ burd)iufd)lagcn. 2fuf ben 93eri^t ginEö antwortete ber Äönig unter bem 23. 9loocmbcr 1759 au6 5D3ilöbruff: „?JKein lieber ©cncrallieutenant oon ginE! ®ucr ©^reiben 00m 21. biefcö, ift SJiir eingeliefert worben. ®6 ift Ui dato ein ganj unerlbörteS Exerapel, ta^ ein ^reu^ifd^cö (5orp6 baS ©cwcl^r oor feinem geinbt nicbcrgelegct, oon bcrgleid^en SJorfaü man oor!^in gar Eeine Idee gel^abt. 9Son ber ^aö:j^ felbft muf 3^ annod^ SOlein Judicium suspendircn, weil Sdb bic eigentlichen Umftdnbe, fo babep oorgegangcn, nod^ gar nic^t weiß. 3^ bin (Sw. wol affect. Äbnig.

gricbrid^" C?)reuß, II, ^. 227). ginE würbe nai^ bem grieben oor ein Ävicg^ gerid^t gcftcUt, ju oierjd^riger ge^ungS^aft oerurtl)eilt, bann au6 bem 2)ien)R entlaffen. 3rm T. 9Iooembcr 1764 würbe ginE bdnifd^cr ©cncral ber Infanterie,

ftarb aber fi^on am 22. gebruar 1766 ju ßopen^agen- Kni) bic übrigen Sparen gefangenen ©enerale unb Oberften erlangten griebrid)ö ©nabe nid^t wiebcr. 2fuf baö ©efud) bcö ©cneralö SJJofel um baö Canonici joggen ^rdbcnbe, antwortete ber Äönig 17()5: ,,J)aö Canonicat ^at er bd Maxsen ocrlol^ren." J)er Dbcrfk ocn Cüberil bittet 1767, it)m bic fonjl geno|fene ©nabc wicber ju

89

^mä) bie ©efangenne^mung bcö gin^fc^fn (Sor^ö bei WHaxm irar t)er t)(an bc^ Äönigö vereitelt. @ein «Streben ging ba^in, ^Dregben lieber §u gewinnen, ju wcld^cm (fnbe S)aun »or allem auö feiner unangreifbaren Stellung am ^lauenfd^cn ®runbc entfernt irerbcn fottte. Da^ glaubte ber ^önig ju errcid)cn, inbem er bcn Dbcrjlcn ^lci|t am rechten Ufer ber ^Ibe nad; S3ö^men fonbte, unb hcn ®encral ^inf in ben fRMen ber ijjterrei(|ifcl)en ©tcHung gc^en lief. £>aun, meinte er, werbe baburd^ gezwungen werben, auf bcn ungangbaren Strafen nad^ SSö^men jurü(f§ufel)rcn. T)ev öjlcr» rcic^ifd)e gelbmarf^all aber flimmerte fi^ wenig um ben ©treifjug ^leil^ö in S5öl)men, weil er feinen Unterhalt au^ bcn ÜJZagajinen oon ©reiben bejog, unb t>a^ Q.ovp^ ^inU würbe oon il)m, wie wir gefeiten l^aben, oernic^tet. T)0^ war ta^ mä)t ber k^tt Unfall, weld^cr bie }Dreufifd^cn Söaffen in bem für fie fo unglüdflid^en Sal)re 1759 traf, ©er gelbmarf4)alllicutenant S5ecf gog gegen bag (5or^^, wcld^cö J^riebri^ II. unter bem ©eneral ©ierecfe am rechten Ufer ber 6lbc, um fi6) üon biefer ©eitc ju fid^ern, l^atte ftcl^en taffen. Saffelbe bcfanb jtd^ in guter Stellung auf bem gürftenberge hd SKctfcn, unb ftanb mittelft einer ©c^iffbriirfe in S3crbinbung mit bem linfen Ufer unb ber ?lrmee beö Äönig^. ©ierecfe fürd^tcte ta^ ©d^idfat bcö ©cncralö 2finf, unb befd)lo9 ben 9?üc!jug über bie 58rü(fc, welche jebod^ beö ^reibeifeö wegen au^einanbergenommen werben muf te, ober üon bemfelben jerriffen würbe. SBie bem immer fei, nur ein ^^cil t>c^ Gorpg ©icredfe^ fonntc fid^ über Wftei^m xeU ten, ber anbere Zi)dl, 1500 Mann, muftc fid) am 5. £)ccembcr friegögefangen geben.

3m :öecember langte aud^ ber Grb^rinj oon 25raunfd[)weig *) mit 12,000 SJfann in §reibcrg an. Zvol^ ber oorgerücften Sal)rcg= geit gab ber Äönig feinen ^lan, S)aun au^ @a^fen l)inweg5uma= noeuortren erft auf, nad)bem er jid^ üon ber Unmöglid^feit bei ®e= lingenö überzeugt l)atte. Der Äönig begab fid^ nac^ greiberg, unb bie §lrmee bei Söilöbruff bejog enge Söintercantonnirungcn in ben bem Sager naiven Dörfern, beffen ßelte nid^t abgebrod^cn würben, ©ed^ö Bataillone bewa^lten biefe^ Sager. 6ben fo oerful)ren bie Sejierreid)cr in i|rem Säger Ui flauen, unb baö war, wie ber .Äönig fagt**), in ben neuern Reiten üielleid^t ta^ erfle SÖeifpiel, ta^ in einem fo ftrengen SSinter §wei einanber fo nai)e jlel^enben 5lrmeen im gelbe blieben.

flcwd^ren; barauf fc^reibt ber Äönig: ,,ii) fO?ad)e feinen general bem an fer- mete fel)let ®onjl ge^t mi^r 3Bte bei SSreSlau unb bei Maxsen;" unb all ber gewefene ©cnerat SSafolb 1770 um ^enft'on UtM, antwortet ber Äönig: „auf iVIaxsen eine panssion assigniren." ^reuf, 11, ©.226 mit bem 95eifa|c: „2CIIe brei 2Cnt»ortcn ftnb urfunblid^. "

*) SJergleidje oben ©. 69. S)er Srbprinj fc^rte 6nbe Sanuar, nad^bem beibe 2frmcen in ©ad^fen i^re Sl^dtigfeit eingejleUt l^atten, mit feinem 6orp6 nac^ SDBcIlpljalen jurucf.

**) L. c. p. 62.

89

Ärieööia|)r 1T60.

Sitte SScrfu^c, welche ^rtebrid^ II. ma6)U, Sricbcn^untcrl^anb= lungcn einjuktten, ober 9?u^Ianb oon Sefierreid^ ju trennen, ober «Spanten unb ©arbinien ju gen^innen, ober bie Süirfen gegen Dejlerreid) anfjujladjeln, fd^eiterten an ber SSc^arrlidjfeit ber Äaifcrin 2)?aria Zt}exc[ia, ber Äaiferin 6Iifabet() öon ^Ru^lanb unb beö nod^ immer üon ber ^ompabour Minb geleiteten Äönig^ oon ^ranfreic^, obfd^on er ju Sanbe wenig ©tüdf, jur @ee 9?ieberlagen erlitten unb bcn gröfern Z\)di feiner Kolonien bereite »erloren i)attc. Sin bie= fem 2)rcibunbc gerfd)etttc jebnjcbe Unterl)anblung *), n)cld)e grieb= ric^ II. entnjcbcr attein ober im ©inoerjlänbnife mit ßnglanb ein= juleiten fud^te. T)cv Ärieg bauertc benn a\xd) im Saljre 1760 fort.

S)ie Slrmee be^ ^rinjen ^erbinanb oon S5raunfd)n5eig n?ar ji?äl)renb beö Söintcrö um 7000 ©nglänber, unb um eben fo oiele leidste Slruppcn, wcl^e in Seutfd^lanb au^get)oben würben **), »er= flärft worben. T>k granjofen flanben am 9il)ein, 2)?ain unb an ber &a\)nf unb il)r Dberbefct)löi)aber war ber SJJarfd^all S3roglio. 5)er Selbjug begann ern|!lic^ erft gegen ^nbe be6 SWai, unb eg war t>u Slbfi4>t 95roglioö, fid^ ganj |)effenö wieber §u bemäd^tigen unb ftd^ in ^annooer auszubreiten, unb ber 3wedf beS ^rinjen gcrbinanb war, it)n baran ju oer^inbcrn. Um biefen ^unft brel)ten fid^ attc fricgcrifd)en ßreigniffe jwifrf)en bcn granjofcn unb ben SSerbünbeten in ^cutfrf)lanb. Sn ber erflen .^älfte bcS Suli beabfid^tigte SBroglio, ber fid^ SDfarburg» bemäd)tigt 'f)atU, feine ©treitfräfte bei ^orbad) in ^^effcn ju oereinigen, wo feine SSorljut unter bem ©rafen @t. ®er= main in ber 9?ac^t üom 9. jum 10. biefeS SRonateS eintraf. Um biefe ^Bereinigung ju l)inbcrn, i)atU ^fcrbinanb feinen 9'?effen, ben ©rbprinjen öon S3raunfd)weig mit 22 SSataiUonen unb 23 <Sä)roa' bronen cntfenbet, mit bem Sluftrage, jene SSorl^ut anzugreifen, gcrbinanb fclbfl fc^tc ftrf) mit feiner ,^auptma4)t oon SBilbungen gegen @ad)fenl)aufen in SJJarfd), unb glaubte, er werbe nod^ §ur rerf)ten 3eit auf bem ^am^jfplai^e eintreffen. Slm 10. Suli fam eS ju einem blutigen ®cfec^te, unb ber (frbprinj mufte ftd^, ba t>ie granjofen immer bebcutcnbere ©trcitfräfte cntwicfelten , mit einem a?erlu|!e von 1000 3)?ann unb fed)5el;n ©efd^ü^en auf <öad^fenl)aufcn Zurücf5icl)en, wo fein Dl)cim eben erjl eingetroffen war. tiefer gab .Reffen auf, unb entfenbctc ben ßrbprinjen gegen ben 6l)eoalier tn ^ut), welcher bei SBarburg mit 28 Bataillonen unb 31 <Bd)rDa' bronen ffanb. Ueber il)n erfod^t ber Erbprinz am 31. Suli einen gldn^enben Sieg, an weld)cm felben Sage ber SWarfd^aU S3roglio in (Saffel ciiuog.

^rinj ^erbinanb ^atte eine Stellung an ber S)icmel genommen, weld^c bic Sranjofcn für ju fcfl l)ieltcn, um fte anjugreifen. T)ic

*) iDaö Sfldljcrc finbct man in Histoire de mon temps, IV, p. 06-70. **) ®d)on bamalö gab eine ,^rqli^6)i Cegion."

90

a?orl)ut bei- Sranjofen unter 3)?ut) jlanb &ci ^taUhcv^m, ii)te 5trmce hei 5!3olfmarfcn an t)cr S)icmc(, unb bcr ^rinj 3faöcr oon @ad)fm hva6) in baö Äurfürf!ent^um ^annoöer ein. 2!)cr (Jrbprinjj oon 23raunf^n?eig ging iebod^ bei ^oljmünben über bie SBefcr, unb nötl)i9te bie @ad[)[en ©inibedf, Sf^orblieim unb ©öttingcn lieber ju »erlajfen unb na^ 2??ünben jurürfjufcl^ren. T>et ßrbprinj licp bcn ©eneral Sßangenl^eim ju if)rer S5eobQd)tun9 bei U^tar, unb öercinigtc ftd^ wieber mit feinem SDl)eim an ber 25iemel. SSroglio bef)nte [\6) nun im «^annöoerf^en unb biö nad^ 2!()ürin9en auö.

Sa ber ^rinj ^erbinanb, welcher 2J?eijler beö Sanbeö üon bcr SDiemct biö an ben 9?^ein blieb, erfannte, c6 fei bie 5lbfid)t ber granjofcn in ^annoücr, «Reffen unb SSbüringen iu Sßinterquartiere ju net)men: befd^Io^ er eine mächtige 5lb(cnfung ju »erfuc^cn, unb fd^icftc tm ßrbprinj^en üon S5raunfd)n)cig mit 15,000 S)?ann an ben 9^f)ein, um SBefel ju belagern, 5luf bem SBege ba^in 50g bcr ©rbprinj ben gröf cm Z\)dl ber S5cfa^ungen üon 2)?ünj!er unb 8ipp» jtabt an fid;, unb beranntc im ?lnfange be6 Dctober Sßefel. ^in Z\)dl feiner S^ruppen ging über ben Si^cin, unb ber drb^^rinj be= mäd^tigte fid^ ber <Btat)t(EU\3e, »0 er GOO^ranjofen ju ©efangncn mad^te, fe^rtc bann nad^ S3uberirf) §urürf, »erfdEianjtc fid^ 5njifd)cn bicfcm Drte unb bem 9?f)ein, unb errichtete SSerbinbung^brücfen über biefen <ötrom ober ■- unb unterhalb üon Sßefel. T>ie Saufgräben üor bie» fem ^la^c würben am ll.Dctobcr eröffnet. (Sobalb ^roglio erfa^= ren, n>eld^en SBeg bcr (^rbiprinj burd) Sßeft^l^alcn genommen, erriet)^ er ben ^wed bcö 3ugeg, unb cntfenbcte fofort 20,000 S??ann unter bem SKarquiö von (Ea|!rie^ an bcn 9'?icbcrr{)ein. 5lm 14. October fd)on langte biefer ©cncral j^u fReuf an, unb ücrftärfte ft^ um 10,000 Tiaim bie au6 ben ^cfa^ungen ber nieberlänbifd)cn ^lä|c unb au§ bem ^urfür|tentl)um ßöln gefammclt waren, 0?ac^ bem Eintreffen ber S$cr|lärfungen , rüdfte ßaf!rieö gegen 9f{()cinbcrg l^inab, nal)m ©tellung l)intcr bem Eugen^graben, einem Äanal, ber oon ienem Drte nad^ ber ^ta^t ©clbern fül)rt, unb fd^ob feinen linfen glügel big Äloj!er Äam^jcn »or. j)er ^rbiprinj ging i^m entgegen, irurbe aber bei bem genannten Drte am 16, Dctober gcf^lagen, unb mit einem SBcrlufle öon 1200 ÜJZann jum SJürfjuge gejwungen, (5^ war ein ®iüd, baf bie granjofen i^n nic^t ocr= folgten, benn alö er in fein Sager jurüdfam, fanb er, ha^ bie an» gef^woffenen ©ewäffcr bcö [R^cinö feine S3rürfen jerriffen l)atten. ßrjl: am 18, waren bie S5rücfen wicbcr f)ergej!'ettt, worauf ber ©rb= prin§ über ben di^c'm jurücfging, bie S3elagerung oon SBefel aufhob, unb ein Sager bei S3runen bcjog. Sluö biefem hcoha^tetc er einige 3eit bie granjofen, weld)e iebod; nid^t tie geringften 5lnf!altcn mad^ten, bcn dii)dn §u überfc^rciten, 35arauf ging er tiad^ SWünfler jiurüdf, unb »erlegte fein (Sorpg in SBinterquartierc, 3n)ifd^en bem ^Jrin^en ^erbinanb unb bem 2J?arfd)all S5roglio«war ni^tö weiter üon S3ebeutung vorgefallen, wenn man aufnimmt, ta^ ber ©eneral SBangcnl)eim bie granjofen auö Suberflabt ücrtrieb, unb ftd^ ba fe|lfe|tc. 93roglio verfd)anjte fein Sager bei (Gaffel, unb fc^irftc

91

feine 9Jeiterei in ta^ Sulbafd)c jurüif, worauf ber ^rinj gcrbinanb na6) bem vc6)tm Ufer ber SBcfer ging , unb feine ^ojlen ju UUav, S)?oi)ringen unb 9?orbl;cim ocrjtärfte.

^er Äriegöplan ber £)eftcrreid^er unb 9?uffen für ta^ '^ai)v 1760 ging im 2BefcnfIicf)en baf)in, \>a^ ©oltifof in 0d)leften ein« brcd^cn fodte, in r\)d6)cm ber ^clbj^cugmeiflcr Soubon*) mit einem abgcfonbcrten (Sorpö ju wirfcn beflimmt war, tt)ät)renb' £)aun bie 5lufgabc 'i)atte, ©ad^fen gan§ ju befreien unb narf) ber Tlavl 95ran= bcnburg »orjubringen. 25er ÄiJnig üon ^reufcn \)atU atterbingg bie SÖertuj!e, bie fein .^cer im Saf)re 1759 erlitten, wiebcr ergänjt, aber er flogt felbjl**), ta^ biefe 6rgän§ungcn nid)t ju braud;en waren, fonbern nur baju bienten, fte ju geigen. 25enn, fagt er, wa^ war mit einem v^aufen SJ^enfd^en anzufangen, ber jur ^älftc au^ fäd^ftfd^en 95auern, gur .^älfte au^ fcinblid^en 5lu^reif ern bcftanb, unb ber »on Dfftjicren befel)ligt würbe, weld^e man auö9?ot[) i\al)m, weil man feine anberen l)atte! §luferbem waren bem Könige »iele .f)ülföquellcn abgefd^nitten, ^rcufen war in ber ©cwatt ber 3?uffcn, ©adjfen, @ct)teficn unb tu S)?arf waren com geinbe oerwüj!ct, fehlte an ®elb***). Sn biefcr fd^wierigen Sage bewies ber .König abermals, wa^ ein überlegener ®eij! gegen SSölfer üermöge, bencn jur ^ül)rung an einem fold^en fc|lte. ^riebrid^ mufte in bem bieöiäl)rigen gelbguge wieber furf)cn, §wifd;en feinen «^cinben ju bleiben, fic auöeinanber ju balten, unb fte oereinjelt je nad^ Seit unb ®clegcnl)eit fd)lagen. ^r fonnte bal^cr nur einen SSert^eibigungg= fricg führen, ti)at ta€ aber mit einer ^inftc^t unb einer Äraft, weld;e bie IBewunberung aücr ^dUn »erbient, unb fd>lie9lid) t)om Grfolge gefrönt war. :Sen @d)weben jtellte er ben ^ringen oon SBürtemberg, ben 9?uffen ben ^ringen ^einrid^, ben De|lerreid)crn unter ßoubon ben ©eneral ^ouquet, ben SDcflerrei4)ern unter S)aun fic^ fclbjl entgegen.

*) 3n)ifd)en Coubon unb gouquet war ber SBinter haft einer mit ber preu» f!ifc{)en ©encraUtät gefc^lofTnen ö'onüention , bk erft am 14, 2Ädrj ablief, ru^ig Eingegangen. 9iid)t fo auf anbern fünften be6 Ärieg6fc^aupla|e6, wo ju jai^U lofen 2(Uarmirungen unb fleinen ©efec^tcn fam. v&ereor öerbient nur ber Ucber^ fall gehoben ju »erben, ben ber gelbmarfdjalllieutenant SBecE auf baS ©orpö beS ®cneralö Sjcttwtg bei ßoöborf an ber Slbe untcrna^^m, woburd) biefer Jfnfüljrcc in ÄrtegSgefangenfd^aft geriet!); bann ber Ueberfoll ber (Stabt ©d^mcbt burd) bie Siuffen Don 9ieu|tettin 'ijit, wo fie ben SKarfgrafen unb ben ^rinjen öon SDSiirs temberg gefangen nal)men, aber gegen bie f^irifttic^e 3ufid^erung, ba^ bie beibcn Surften ftd^ alö ©efangene betrad}tetcn/ wieber entließen. 35ie Äaiferin ©lifabct^ mißbilligte jcboc^ ba6 Unternehmen, unb »erbot, Cöfegelb ju ncbmen. *♦) L. c. p. 81.

*♦*) 2)ie ?Oiünjc war fc^on lange üerfd^led)tert, unb man mußte ju unmc.nfd)« lid^en ©rprelTungen fd^reiten, um fid) @elb ju uerfd^affen. 3n Ceipjig würbe ber ganje ?SJfagi|1rat in bai ©d^loß gefangen gefegt, unb man warf bie erfrcn ■Rauftcute in ÄerEer, wo fie wod)entang ol^ne ©trot), 2id}t unb ot)ne ©tüljlc auälialten mußten, ja fogac oljnc Neuerung; ber ®runb war, weil man crftdrt Ijatti, c6 fei unmöglid) bie geforbcrte neue Äriegöftcuer üon ait Sonnen ®olbe6 ju sal)len. 3n dl^nlid)cr 3frt würben (Srfurt, Naumburg, TOJerfcburg, 6l)cmni^ unb anberc ©tdbte gebranbfd)a^t.

92

Sm ^Infangc beö gclbjugeö bcö ^ai)xe^ 1760 traf bcn Äönig in ©d)lcfien du ä^nlid^er @d^lag, wie er i^n ^u ^nbe bcö öoriä^= rigcn in @ad^fen bei 2??aj;cn getroffen l^atte. S)iefcr ©d^lag traf i^n burc^ ben ^elbjcugmeiflter Soubon, xcd^tv jum erflen 9)?ale an ber @^)i]^e eine^ eignen ^cereö jlanb, ha^ über 40,000 SWann ftarf unb beflimmt war, in ©c^Iefien einzubringen, unb im fernem S3er= laufe beö gelbjuge^ gemeinfam mit bcn Sluffen ju wirfen. Sf)m gegenüber jlanb i>a^ ungleid^ fc^wäd^cre (Sorp^ ht^ ©enerattieutenantö §ouquet in ber feflen «Stellung bei 2anb6l)ut am S5ober, n)elrf)c ju bel)au^ten, er üon griebrid) II. ben gemeffenen 95efel)l i)attc. Sm Wflai rvav Soubon burd^ bie ©raffc^aft ®la^ in ©c^lefien eingebrochen, na^m fein Säger bei ^ranfenj!ein, unb fanbte @tretf:partcien in bie Umgegenb üon 95reälau. ^ouquct, wcld^er cinfal^, t>a^ er in feiner ©tettung gegen bie Ucbermac^t bod^ nid)t \i6) njürbe l)altcn fönnen, oerlie§ t>a^ feftc Säger oon 8anböl)ut unb flieg in bie Ebenen oon @c^n)eibni^ nieber, um ta^ fla^e ßanb nad^ SWöglid^feit ju fd[)ü^en, unb in ber Stücffid^t, ha^ er ft(^ je nad) ben Umf!änbcn unter bie Äanoncn einer ber grofen ^eflungen jurüdfjiel)en fönne. ©er birigirenbe SJZiniftcr ©d^labrenborf in ©Rieften fteUtc bem Könige bie @ad)e fo bar, aU n?ärc bie 3a^l ber S)ef!errcic^er nur gering, unb aB l^ätte gouquet o(;ne ^ot\) bie fefle Stellung oon Sanb6l^ut »erlaffen*). '£>a erlief ber^önig angrouquet, feinen ^er= fönlid)en liebften greunb, bem er fonfl nie anberö alö franjöfifd) fd^rieb, folgenben beutfd^en S5rief: „Sd^ banfg eud^ mit bem Zzu- fel, t)a^ ii)v meine S5ergc öcrlaffen l^abt. ©d^aft mir meine S5crge jrieber !of!e, »aö wolle**)." Souquet befc^lo^ nun, bie (Stellung »on Sanböl)ut wieber ein^unel^men, unb biö auf bcn lc^= tcn ÜKann ju »ertl)eibigcn, bann aber auä) naö) einem fol(i(cn SBriefc i>ev ^önigö, ben £)egen nie wiebcr für i^n ju gießen.

ßoubon l^atte, fobalb gouquct bie (Stellung »on 8anb^l)ut auf= gegeben, bicfelbc t)on brci^elin ^Bataillonen unb a6)t^ei)n ©d^wabronen befei|en laffen, unb war umgefcl^rt, um @la^ ju belagern. 5luf bie erftc Äunbe, ta^ gouquct wiebcr gegen 2anböl)ut öorrüdfc, brad^ Soubon üon ®la^, oor biefer ^cfjtung eine l)intänglid^e (Streitmad^t jurütflaffenb , auf, fanb aber hei feiner Slnfunft, ta^ [i6) bie S5e= fai^ung beö fef!cn ßager^ »on ßanbö^ut jurürfgejogen Ijabe, unb bie ^reu^en wieber im SSeft^c beffelben feien. ?lm 19. 3uni langte Soubon in ber 9?ä^e ber SSerf^anjungen an, bejog ein Säger bei (Sd^war§walbe, lie§ bie ^öl)en üon ^orfl öon feinen leidsten Srup= ^en befe^cn, unb fd^idfte feine SReitcrei nad^ ^artmannöborf, woburc^ bem ©encral gouquet bie gerabc 93erbinbung mit Sd^weibni^ fafl ganj abgefd^niftcn würbe.

?lm 20. Suni lie^ gouquet jur 25cdfung feiner linfen ^ianfe eine SSerfd^anjung oom SWummeUod^ biö jum Seufd^nerberge auf=

*) ©ejldnbnin'e einc6 öftetccid^ifd^en SJetecanö, III, ®. 142. **) gouquct§ Scbcn oon feinem Snfct, ©. 374.

93

werfen. SuQleid^ cntfenbetc er ben ©enerat SWafad^otröfi mit oier ©d^wabronen unb einigen l^unbcrt 2)?ann ^reinjifligcn, um bie leidf)= ten 2;rup:|jcn ber Deflerreid^er oon bcn .^öl)cn bei gorft ju vertreiben, wag iebod) entfd^ieben miftang. T>k f)ej!erreirf)er bagegen bei)ntcn fid) öon ^artmann^borf biö S^uf)banf aug unb jcrfd^nitten baburrf; bic SSerbinbung gouquctö mit ber gef!ung ©rfjweibni^ flänjlid^.

?lm 21. 3uni oertt)ci(te ^ouquet feine Stru^ipen auf angemeffenc Sßeife in ben ©^anjen, bie fid^ auf bcn .^ö^en am S5o6crfIuffe »on bcn S5taöborfcrbergen oberhalb ;^anböl)ut hi^ §um Seuf^nerbergc untcrt)alb biefer ^tatt auöbef)nten. ©iefe ©tettung l)(itU eine SIuö= bcf)nung »on 8000 @d)ritten, ju beren äJertl^eibigung breimal me^r Srup^?cn erforberlid^ gewefen wären, aU ber :preufifd;e Selb()err \)attc, ber nur über 10,400 2Jfann gebot.

5lm 22. Suni ^atte Soubon aUe feine 3!ru^^en an fid^ gejogen, mit ?lugnal^me berjenigen, xotlö)c oor ®(a^ t)atten bleiben muffen. ?lm 3lbenb biefeö S^ageö nai)m er eine ©tcKung weiter üorwärtö linfö unb rcd^tö ber ^or|lter ^ö^en, unb um j^wci Uf)r bcg folgen^ ben SWorgenö, be^ benfwürbigen 23. Suni beö Sat)reö 1760, gab er ta^ 3etd)en jum Singriffe, ber in »ier ßolonncn begann. Um brei U^r war ein großer 2;f)eil ber ©d^anjen crfliirmt, unb Soubon fenbetc feine meij!c Sffeiterei bei SSogelöborf über ben ^ober, um ben General ^ouquet ben Siürfjug über biefen ^tu^ abjufdineiben. .Äurj nad^l^er \)attc ber ©encral SÖoIfer^borf, ber ben linfcn ^lüget ber S)ejlerreid^er fül^rte, auc^ bie SBIa^borfer SQöf^cn erflürmt, unb nun fenbetc aud() er ein Infanterieregiment unb ben gröften Z\)t\i feiner 9?eiterei nac^ bem linfen Ufer beö S5ober, unb liep fie Se^)= ^er^borf gegenüber aufmarfd)iren.

t>a bie Sage Souquetö immer üerjweifelter würbe, unb i^m bie ^Reiterei hex bem bergigen, burfd)nittenen ®e(änbe o^nel^in nid)tö nü^en fonntc, fo befaßt er bem ®eneral S)?afad)owöfi, fie über ben S5ober ju füt)ren unb fid) mit ibr burd^jufd[)(agen. Um öier \X\)v beö 2Worgen6 ooUjog S)?aIadbowgft biefen SSefebl, jlürjte fi^ auf bie öflerreid)ifd^e SReiterei jenfeitö beg S5ober, würbe jwar fetbft üer= wunbet unb gefangen, fein Qovp^ aber fdt)Iug fid) mit einem SSer= tuf!c üon 500 SJ?ann bur^.

©ag ^uflootf %ouqmt^ bel^auiJtcte nod^ einen X\)dl ber üer= fd^anjten ^öl^en, unb mu^te fid) jule^t auf ben ©algenberg jurüd^ jie()cn. S^iermal wiei ^iet Souquet burdb Äteingewebrfeuer, benn feine @efd)ü^e waren meifl in bie ,^änbe ber S)eilcrreid)er gefallen, mit feiner gefd^moljenen @d)ar bie Eingriffe ßoubonö jurürf. S5iö neun Ul)r fe^te er ben l)öd^fl ungleidt)en Äampf fort, ba trat SWan= gel an ©d^icfbebarf ein, unb er befd^to^ ben Siüdfjug über ben ©ober. S)en ®encral ©d)cnfenborf lief er mit einigen Bataillonen auf bem ©algenberg jurücf, mit bem übrigen guföolfe ging er über ben 95ober, unb j!ellte fid) auf ben ^ö^en auf, um jenen j^u erwar» ten. Slber bie öflerreid^ifd)e SJeiterei griff il)n üon allen leiten an, l^ieb feine @d^ar jufammen, unb er felbfl würbe fd^wer üerwunbet

94

unb gefangen *). :DaffcI6e 0(i)itffal '^<xtte bev ©cneral ©d^cnfcn« borf. Tia^ (Sor|)ö gouquetö wav mit ?luönal)me bcö Ä^eilö ber Slciterei, bcr fid^ gerettet l^atte, tobt, oermunbet ober gefangen, unb auf erbem eroberten btc Deflerreid^er beffen ganje^ ®ef^ü^, be|lei)enb in 67 Kanonen, ferner 34 gal^nen unb jraei ©tanbarten. ©er ^ßcrlujl ber Deflerretd^cr betrug gegen 5000 S}?ann an SSobten unb ä^erwunbeten. ©te t)atten, erbittert über bcn SBiberfltanb ber ^reu« ^m, feinen Karbon gegeben, unb aud^ bie 'Btatt Sanb^l^ut mufte il)ren gorn füt)len} fic würbe auf ta^ fiird^terlid[)|!e üon ben Dej^er* rcid^ern mitgenommen, bereu SButf) bie Generale ocrgebli^ ßin{)a(t ju ti)un fud^ten.

T>k Uebergabe ber Sej^ung ®Io^ war mö)t pnäd^jt ^ofge tc^ @tege§ üon ßanböl^ut, wie man in mand^en i)ij!orifcbcn @d)riftcn lie|i. SSielme^r ^attc ©aun fd^on am 15. Suni befohlen, bie föc-- lagerung biefer ^eftung gu t)erfcl)iebcn, unb wir wenben unö ba^er m ben Äriegöercigniffen in @ad^fen. ^er Selbmarf(^att war rubig tu feinem unangreifbaren ßager hd flauen geblieben, unb ber Äönig fonnte nid^tö »on S5elang unternebmen. Sicfer bcfrf)Io§ ba^er fid; gegen ©trieften ju wenben, um Dann nad^ju^iel^en. Saburd) ge= riet^ ber Äönig jwar in ®efaj)r, jwifc^en bie 3lrmce Soubong unb iene T>ai\n^ ju gerat()en. Söeil er aber iebenfaUö glaubte, fid; mit bem 6or:pö ^ouquetö öereinigcn ^u fönnen, jog er ben 2J?arfd^ nacb @d)Ieften jeber anbcrn 27?afregel üor. 5lm 15. Suni ging er, ben ©eneral ^ülfen in ber ©egenb oon Steifen am linfen Ufer gurücf» laffenb, bei 3cf)ren über bie Glbe, unb marfd^irte über 3fdbcUa nad^ SRabeberg. dv fd^irftc ft^ an, \>a^ SSeobad^tungöcor^^ beö ®eneraB Sa^ct) anzugreifen, muf tc aber unterlaffen, weit Saun, bcr hm 9{eid^ötru:>)pen unter bem ^rinjen oon äweibrücfen bie S3cwad;ung beö linfen ßlbuferö gegen ben General ,^ülfen anoertrautc, über bie dlhc gegangen unb bereite nal)e war. Sn biefer ßage ber S)inge erful)r ber Äönig t>a$ Unglüdf, weld^eö t>a^ ßor^g bcö ©eneralö Souquet bei 8anbgl)ut betroffen l)atte, unb fe^tc feinen 3ug nad) ©Rieften fort, wä^renb eine fo grofe ^i^e l^errfc^te, bafi an einem 2)age ad^tjig 2)?ann ber preufifd)en %mec auf bem SJJarfc^e tobt ju S5obcn jlürjten **). Sag ßaöcpfdbe (Sorpö folgte bem Könige unb üerjögerte bur^ Eingriffe auf bie §lrrieregarbe beffen 27?arfd),

♦) gouquetö ^ferb mar crfc^offen, unb er tag mttt bemfelben; bie ibwem fteinfc^en Sragöncr l^tebcn gegen i^n mit S3Sut^; aber fein treuer SReitfne^t Üraufd^Ee fing bie .^iebe auf, beren breije^n er empfing, unb rief babei: „SBoßt itir benn ben commanbirenben ®encral umbringen?" ©et lierbeieitenbc Dberft SJoit rettete i|n öor ber SDSut^ feiner Seute. gouquet erhielt SSrucE an bcr Seit^a jum Drte feiner Äricgögefangenfd^oft angewiefen, n;eil ober bem ^ofs friegörat^e ju SBien feine beftdnbigen klagen über bk fd^ted)te SSel^anblung bcr preu^ifc^en ©efangenen befd^roerlic^ würben, mußte er nad^ Äarljlabt in Kroatien »üGnbern. ?flai) bem gricben feierte er jurücH , unb genoß bie innigfle grcunb: fd)aft feineö Äonigg bis ju feinem Sobe, fi^at aber, tt5ie er getobt, feine ®icnfte mel^r. Sr flarb 1774 auf feiner Sompropftei ju Sranbenburg. •*) Histoire cle mon temps, IV, p. 93.

95

2)aun bogcgen rucftc rafd^ üorn)ärf^, iinb evxdö)te Dtfcnborf im tun^« lauer Ärcifc ©d^teftcnö, tt)o er baö Gorpö ßoubonö ein jid^ jog. ©er ^önig bagcgen roanbtc am 9. ^uü plö^Itd^ in ber ©egcnb öon ©örltil um, unb ging mit ganjer 2??ad)t auf Sa^cp (oö, ber jtcl^ aber bem bro^enben ©cl^tagc entjog, burd^ ©reiben l)inter bie Qlhe ging, unb jid^ mit ber 3^ei^öarmee am ^tauenfc^en ©runbe ocreinigte. ©er ^önig ging bann am 13. bei Äabi^ über bie 6Ibe, iraö ßaöct) unb bie 3ficid)öarmee benjog, i^r fiager am ^lauenfd^en ®runbe ju ocriaffen, unb fici) jener nad) ©roffcbli^, biefer m^ T)oi)m jurürfjujic^en. ©er Äönig f(I)to§ {)ierauf ©reiben ein.

Qvfl nad^bcm I^aim 9?ad^ri^t oon ber fRüdh^v beö ÄönigS nad^ ber dlhc i)atUf unb ni^t weiter beffen SSorrücfen nac^ ®dE)(e= fien bcforgte, gab er S5efel)I, t)ic S3e(agerung »on ©la^ lieber »or« Xunel)mcn, unb öerfügte »on Dttenborf auö baö 9'?ötf)ige, bamit ber baju bejltimmtc ^arf, n)eld)er fd^on »or brei 2ßod)en .l^aft f^atU marfjen muffen, ftd) nad^ jener g^ejlung in 2??arf^ fe^e. ©er ©e« ncrat ^arfd^ war mit ber Leitung ber 95elagerung beauftragt, unb Soubon, ber hei SQo^tivd) im fiiegni^ifc^en jtanb, fanbte i^m ^e^n öataittonc jur SSerprfung. ßommanbant ber ^effung, nad^ S??ag« beburg ber n)ic^tigj!en in ber :preu|ifd)en SU?onard^ie, war ber t)hevp lieutenant b'D, ein geborener Statiener. Sn ber 9'Zad^t jum 21. Suli würben bie Saufgräben eröffnet, unb am 26. erftürmten bie Sefter» reid^er baö ?lu^enwcr!, genannt ber Äranid^. ©ie SBcfai^ung fio^ in foId)er 6i(e, ba^ fie Sf)orc unb ^rücfen ben £)e|Terreid^ern offen Iie0, weld)c in ta^ Sftacelin einbrangen, unb mit bem S^ebcnben burd^ ta^ ^aupttl^or in ta^ @d)Io^ famcn. S(n S3ertf)eibigung ber ©tabt war nid)t mel^r ju benfen, unb fo würben bie Dcfferreid^er mit geringem 5lufwanbc an Seit unb SWenfd^en 2J?eij^er einer großen ^ef!ung, worin fie 200 ©ef^üi^e, 2000 Zentner ^uloer, unb reid;e S^orratt)e an ^roöiant erbeuteten. 2)?an fd^rieb ben f^impflirf)en SScrhift oon ©ta^ preu^ifdjer ©citc bem ^inüerjltänbniffen ju bie fioubon mit ber ®eif!lid)feit angefnüpft J)aben foUte, unb weld)e ben einen Z\)cii ber S5cfa^ung »erführt f)ätte. ©er Äi)nig faffirte alle SDfftjiere ber S5efa^ung, unb ließ ©'£) jum S^obe ocrurtl^eilen, ber jeboc^ noä) auf bem 3^id)tpla^e begnabigt unb beö ßanbc6 »er« wiefen würbe.

©er ^önig war, wie erwähnt, §ur ^Belagerung üon ©reiben gefd)ritten, unb fagt felbfl*), biefe Untcrnebmung fei dn „Snt« ^romptu" gewefen, benn weil man fte frül)er ni^t für möglid^ ge= Italien, b^be man baju auc^ feine SSorbereitungen getroffen. Sn ©reiben befehligte ber ^elbjeugmeif^er 2)?aquirc eine fd^wad^c SÖe-^ fa^ung, bie jebod) burd^ ta^ ^inrüdPcn beö ^elbmarfd^attieutenantS ©uaöfo in ber ««ac^t oom 12. jum 13. Suli auf 13,000 Stopfe flieg, ©er Äönig ^offtc, SOJaquire werbe bie fäd^ftfd^e ^auptftabt lieber übergeben, alö fte in S5ranb fd)ießcn laffen, erhielt aber auf feine 5lufforberung eine abfc^lägigc ?lntwort. 2Bäl)renb ber ^rinj

♦) 1. c. p. »7.

96

oon ^olj!dn bic D^cujlabt cinfd;Io|, aber fie nur qu^ ^^clbgefd^ül bcfd^tcftcn fonnte, eröffnete ber Äönig am 19. ta^ S3ombarbcmcnt gegen bie ?((t|labt, rodö)c an metjren Drten brannte. Q^ ijl Jö4)|l wal^rfd^einltd^, t>a^ £)reöbcn, wenn ber ^clbmarfd^all S)aun üuö «Sd^lefien fd^ncUcr ^erbeimarfd^irte, vov biefem neuen Un= gfüd benjai)rt worben wäre. Senn fc^on am 15. näf)crtc fid^ bie 5lt)antgarbc ber S^ieuflabt, unb eben fo gut \)ättc T>a\m an biefem S^age mit ber SQa\iptma6)t eintreffen fönnen. T>cx Äönig lie9 ben ^rinjen von ^oljiein nad) bem linfcn Ufer ber ßlbe ge()cn, unb jwifd^en ßöbba unb Urfer^borf ©tettung nehmen, weil e^ not{)Wcnbig war, \)'uv ein ßor^)^ ju l^aben, um ben ^a§ beö ^lauenfd^en ®run= be^ 5u ftd^crn. ©r lie^ ferner einen Zi)dl feiner Slrmee bem (General ßa^ci) unb ben S^cid^ötru^^en *) gegenüber lagern, mit bem anbern na'i)m et (Stellung im großen ©arten biö hinüber nad^ fRää' ni^. Snjwifd^en war bie 5lrmce Saunö beim weisen .^irfc^ er= fd)ienen, unb lagerte l)inter ber 9?eufltabt, unb ju beiben ©eiten bcrfelben an ber Qibc. Sn ber ^aö)t »om 21. jum 22. Suli lief S5aun fed^jet)n S3ataiC(one burd^ ©reiben ge^en, unb einen Sluöfall auf bie ^reu^en in ber ^irnaifd^cn S5orjlabt unternehmen. @ie gewannen anfänglid^ 9Jaum, mußten aber bann jurüä, »erloren iiOO SJfann fammt i^rem ?lnfül^rer bem ©enerat 9?ugent, wcld)cr gefangen würbe. ?ßon eben biefem General erfuhr ber ^önig, t>a^ <^la^ in ben <^änben ber Deflterreic^er fei **) unb wie unglaublid^ biefe 9f?adE)rid)t aud^ erfd^ien, würbe fte bod^ balb bef!ätigt. Qt ^ob, üott S5egier, nad^ ©c^leflen ju eilen, um nod^ gröfereö Unglücf t)a= fetbfl 5u üert)üten, bie ^Belagerung öon I5reöben auf, »erlief in ber 9^ad^t ocm 29. jum 30. Suli fein Sager oor biefer @tabt, ging über ben ^lauenfd^en ®runb, übcrfd^ritt am 1. ^ugufl bei Beeren bic 6lbe, unb marfd^irte nad^ ©c^teften. @ben babin war 2)aun auf ber fürjern ©träfe aufgebrodben, fam ben ^reuf en bei 9Jeid^en= bad^ juöor, unb fo feltfam gcflaltete fic^ ber §&?arfd^, t>af ein Srember, wk ber ÄiJnig fagt***), bie 3lrmee be6 ^elbmarfc^aU^ Saun für bie Sloantgarbe, bie ^reufen für Saunö ^auptcor^ö, unb t)ai (Sorp^ beg ©cneral Sa^ct), baö i^nen folgte, für i^re ?lrrierc= garbe 'i)ättc galten fönnen. 5luö einem aufgefangenen @d)reiben Saunö an Sa^ctj erfuhr ber Äönig, ta^ Soubon SBre^lau belagert l^abe, »on bem ^ringen ^einrid^ aber gejwungcn worbcn fei, bie Belagerung aufjul^eben.

Soubon l)attc in ©d)leficn feinen ^einb im offenen ^elbe oor fid^, unb fanb für gcratben, bie S5elagerung oon S5rcölau ol^nc bic Sluffcn ju unternehmen, wel^c ft^ enblid^ ber Ober §u näbern begannen. SSieUeic^t würbe er tabtl oon ber 5lbftd)t geleitet, t>a^ SSre^lau in öjlerrcid^ifrf)c, ni4>t aber in ruffifd&c ^änbc fallen möge,

♦) ©ie^e ®. 95.

*♦) ©0 fagt ber Äöntg, 1. c p. 101. JCUcin am 22. 3uli fonnte ««ugcnt ben galt ber geflung, bcc erft öicr Sage fpdter erfolgte, unmöglich wiffen. ♦♦♦) 1. c. p. 104.

9T

voa^ allcrbingö jrünfd^cn^njcrtl) mar. 3lber bann nmftc Soubon beö ©elingenö faj! fidler fein, unb ta^ er ba^ nid^t war, bewies bcr Erfolg, ©trategifrf) ridE)figer wäre bat)er gewefcn, bem ^ringen .^einric^, ber banialö, weit fitd^ bie SJuffen narf) @d)(efien wanbtcn, auö ber S^Jeumar! {)cran§og, entgegen ju gct)en, um baburd^ ben Operationen ber SJuffen, bie atterbingö faum üon ber @tclle rürften, Seit unb @id^er()eit ju üerfd^afen. ?lm wal^rfrf)einlicl)|lten aber i|t, t>a^ Soubon ju Dttenborf üon :Daun ben 5luftrag erl)alten l^at, gu bem Unternel)mcn gegen S5reg(au ju fd)reiten.

?lm 31. Suli erfd^ien Soubon üor Breslau, reo ber ®raf ^^auengien eine S5efa^ung üon nur 3000 SJ?ann befcj)ligte. ©r wieö tk §lufforberung Soubonö mit ben SBorten jurüd: „@r l)abc 5lrup^en genug, jid) ju üertt)eibigen , werbe ben Erfolg auf t)cn SBätten abwarten," unb lief einen Zi)di ber 9Zeuj!abt nieberbrennen*). 6in S3ombarbemcnt I)alf nic^tö, obfd^on baburrf) bie <Btatt an meh- ren Drten in S5ranb geftecft würbe: 2;auen5ien blieb feft unb f4)wur mit feinen Dfftjieren, big auf ben testen SJ?ann au^ju^atten. Soubon, beffen 93clagerungögcfrf)ü^ nod^ nid^t angefommen war, fanbte an t>a^ 24,000 27?ann flarfc rufftfc^e ßorpö beä ©eneratö 5^f4)ernitfrf)eff, ta^ nur neun tfhiien entfernt war, bie S3itte uui SBefd^leunigung be^ 2J?arf^eö, unb begann mit ß'röffnung ber Sauf» graben. Slber ber ^rinj .^einrirf) üon ^reufen, weld)er wegen beä ju beforgcnben Einbringend bcr 3ftuffen in <Bd)k\icn fid) in bie ©egenb »on @(ogau gejogen t)atte, eilte auf beibcn Ufern ber Ober jum dntfa^e öon SSrcölau l)erbei; feine SSorl)ut unter bem ®enera( Sßerner fd)lug ein S5eobad^tungöcorj)^, wel4)eö Soubon bei ^ard^wi^ aufgefteüt Ijattc, worauf Diefer am 5. 5luguft bie ^Belagerung auf= l)ob, unb ffcb nad) Äant^ jurüdfgog **). ©enfelben 5£ag langte ber SSortrab beö ©eneralö ^fcl)ernitfc^ef bei .^unböt)eim an, bcr ^rinj cntfenbete ein Gor^ö unter ^laten unb ^l;abben natf) Sret;walbe, xco baffclbe eine »crfd^anjte ©tellung bejog, um bie ^olnifd^e S3or= ftabt üon S5reölau gegen hie Unternehmungen ber Äofafen gu ' ftd;ern.

5(m 7. ?luguj! langte ber Äönig gu 95unjlau, ber 2J?arfd^all iDaun ju ßöwenberg an. ^ie beiben 5lrmeen, weld^e ben SWarfc^ oon ber ^lU biö an ben S3o6er in fünf Slagen gurücfgelegt l)atUn, beburften 9fJaj!tage, feilten fic^ aber fcl)on am 9. wicber in S5ewe= gung. S)a ber .Stönig nur nod) für 5el)n 3;age Sebcnömittcl hei fiä) führte, brängte il)n bie 9?otl)wenbigfcit, S3reölau ober (Scbweib= ni^ ju erreid)en, reo \i6) «^auptmagajine befanben. Saun bagcgen beabftc^tigte eine 0tctlung binter ber Äa^bad^ gu nehmen, um bcit Äönig gugleic^ oon SBreölau unb üon 0cl)weibni^ abjufd^neiben j baburd^ wäre ber ^önig gezwungen werben, ftd^ entweber unter un= günfligen Umj!änben mit überlegenen ©freitfräften gu fcblagen; ober fic^ auf ©logau jurüd^gusie^en, in welchem le|tmn ^aUe bie

*) Histoire de mon temps. IV. p. 106. **) 2Cnbere ^(bt^eüungen ber Soubonfd^en ¥tmce Wofirten ©d&wcibni^ unb 9?etf]"e.

7

98

JRuffen unb Dcficrreid^cr in bcn @tanb cjcfe^f worbcn waren, Mc 5lrmee be^ ^ringen ^cinrid) ju »erni^tcn unb SSreölau unb ©d^njcibni^ ju erobern, ©er Äönig ging mit feiner Sloantgarbc ouf ®oIbberg cor, aber Saun unb Soubon Ratten folc^e 2)?a§regeln genommen, ta^ er bic Äa^bac^ nid^t überfc^reiten fonnte, unb »on @d^njeibni§, öon S5reölau, unb miti)'m auc^ »on feinem SSruber ben ^rinjen ^einrid) abgefd^nitten blieb, beffen 5lrmee jenfcitö ber £)ber ber ruffifd^en ^auptma^t unter ©oltifoff gegenüber ftanb. S)ag 24,000 «DZann flarfe ßorpö beö ©eneralö Äfd)ernitfc^cff war bei Slural über bie Ober gegangen, unb über Sf^eumarE im S3or* rücEcn begriffen. @o ftanben im ©anjen über l^unberttaufenb 2J?ann gegen ben Äönig*) ber nur brci^igtaufenb 'f)attt.

T>cv Äönig ^attc [\ä) tuvä) ()äufigen SGBed)fel ber (Stellungen ben i^m üon l5aun unb fioubon jugebac^ten Eingriffen mit grofer ©cfd^idflirf)feit flet^ cntjogen, unb j^anb am 13. ?lugufl bei ßiegnil^ am linfen Ufer ber Äa^bac^. 6r \)atte nur no(^ S5rob für brci Sage, unb feine Elrmee war mit jwcitaufenb SBagen belaflet, welche bei ben SKärfc^en ungemein befc^werli^ fielen, unb beren er fid^ ju entlebigen wünfd^te, um feinen S5ewegungen me^r <B6)mliio^hit geben gu fönnen. ^r fonnte ferner feine ©teUung linfö öon Sieg» ni^ niä)t gut länger behaupten, weil fein red^tcr ^lügcl, ber ftd^ an (S^immelwi^ lel)nte, nid^t gegen Umgebung ju fiebern war. 25cr ^önig bef(^lo9 bat)er am 14.' biefc ©teClung §u »erlaffen, bie un« nü^en SBägen nadb ®logau gu fenben, oon ba^er Sebenömittel ju bejiet)en, unb auf ^ard^wi^ §u marfi^iren, unb bann bieffeitö ober ienfeit^ ber Dber üorjugcl^en, um fic^ mit bcm ^ringen ^einrid^ ju vereinigen, roaö unerlä§li^ erfd^ien, benn wcber bie Slrmec beö ^rinj^cn nod^ tu beö Äönigö war jltarf genug, fid) ben Deflerreid^ern unb iKuffen mit Erfolg ju wibcrfe^en, unb fianb ju befürrf)ten, ta^ beibe Elrmeen einjeln aufgerieben würben, in wcld)em ^aU( aUc^ unwiberbringli^ oerloren war **).

*) JQoä)^ tntcrefyant tfl, wie ber Äontg (.1. c 111) feine DpcrationSweife bcfc^rei&t: „3n ber Sage, in »eld^er ber Äöntg fici^ tefonb, 906 feine onbere «^anblungömeife, aU jene eineö ?)arteigdn9erö / ber feine Stellung jebe ^aöijt dnbert, nac^juabmcn, um ftd) ben ©erlögen ju entjie^en, bie tf)m eine 2Crmee beibringen fonnte, «cnn il)m an SE^dtigfeit unb aBac^famfeit fehlte. 2)iefe SBot^famfeit raurbe burc^ bie SDienge f(^n)ieri9er S)inge, bie man combiniren mußte, um ben (Srfolg ju erjielen, um fo wid^tiger unb not^menbigeri mon mußte um ber ©id^er^eit ber 2Crm?e »illen bie ©tellungen »ec^feln, ju gleicher 3eit einen me^r alö breifad) ftdrfern ^dnb im 3aume l^alten, unb yiö) bo^ ni^t »on i^m entfernen/ bamit er fic^ nid^t gegen ben ^rinjen ^einric^ »cnbe, ber fc^on eine 2frmee öon 80,000 9tu|fen oor ftd) l^Qtte. 2)aö einjige SKittel, fo Diele 3tt>ecfe ju erreidien, war l^dufiger SBcd^fel ber Stellung, ol)ne jeboc^ eine com ^tinii ju entfernte ju nel)men. 25aS brad^tc bcnfelben in SSerwirrung ; er erf^ien, um bai Cager ju ernennen, iai man bejogen l^atte, traf feine ©iöpofitionen mit Sangfamfeit, fanb, fobalb er jte ausführen »oUte, 9iiemanben me^r »or jtd), unb mußte feine gormalitdten öon neuem beginnen. Äurj, man gewann 3eit, unb ba bie 3a^l ber ©treitfrdfte unjureiclienb »or, mufte man biefen SDiangel burd^ ©ewanbt^^eit unb SBa^famEeit erfe^en."

♦♦) Histoire de mon terops. IV. p. 116.

Ö9

T)cv Äönig fonnfc ftd^ wegen t)er 9?ä^e bcö fcinblid^en ßagcrS nid^t bei Sage in 9J?arfd^ fe^cn, fonbern trot benfclbcn am 14. 5lugufl, nad)t>em e^ dla6)t geworben, an. Saö (BcpäiSc wurbe mit einer ^ebccfung nad) ^umme gefenbef; ber linfe ^lilgcl ber (Sa* »attcrie marfd^irte um ad)t Ul)r beg 5tbenbö burrf) gicgni|, unb ftettte fid) t){ntcr ^faffenborf, wo baö \ä)rcav^e SBaffcr in bie Äa^« barf) faßt, auf, unb jugleicf) rüdPte ber bberfl S3u5fe mit oicr SSa» taillonen, bcm fogenannfen SReferöecor^ö, auö bem Säger über t>a§ fd^warjc 2Ba||"er, unb nat)m eine foIcf)e ©teCiung, ba^ ^faffenborf üor 'feincnt redeten Sliigel lag, unb er tit Ufer ber ^ai^bafi) hc f^ie^cn fonnte. Ginc @tunbe fpäter folgte bie (Jaoaüerie beö red^= Un glügelö, mit §lu6nabmc ber ^elbira"4)en unb ^ifctö, unb um jet)n l\i)x marfd^irte bie Infanterie treffenweife linfö in jwci (Solon» nen ab. T)k ißitcU unb ^flbwad)en ber Äürafftere unb 2)ragoner folgten ber Infanterie, jene ber .^ufarcn bagegen bel)ie(ten iljre alte 5lufftettung, untert)ielfen bie SBa^tfeuer bi^ ^wd U^r tc^ S??orgeng, unb jogen bann gtei^faUö jur 5lrmee. SDer Äönig wollte in ber ©tettung am linfen Ufer ber Ma^bad) unb am redeten beö fc^warjcn SEBaffcrö, ben linfen Flügel l;inter ganten, ben redeten Ijinter ^faf* fenborf bie SJZorgenbämmerung abwarten, um ben S)?orfd) fortju« fe^en. 'Bcv ©eneral ©c^enfenborf fofltc mit fünf S5ataiUonen t^a^ ©orf ^olnifd^ ©d^ilbern bcfe^en, unb SSrüdfen über hen S3ad), ber fic^ bort in bie Ä'a^bad^ ergieft, fc^lagcn; ^ufarenpatrouiUen foUten gegen 2JZerfd)wi^ bei ^ard^wi^ »orgelten, wol)in bie :preu= §ifd()e ?irmec am 15. 5luguft marfdbiren unb lagern wollte; ber SWaior ^unbt mu§te mit fünf ©c^wabronen oon ben ^ufi^m^ fd^en ^ufarcn nod() öor @d)enfenborf nad) ^olnifd) @d;ilbren ouf» bred)en.

©aun f)atte für ben 15. 5(ugu|t ben ?lngrif befd)loffen unb baju folgcnbe ©i^pofitionen gegeben, ©eneral Sa^cp foll bem ^önig tjon Söalbau l)er in ben SRürfen fommen, bie «5|<^"pf<''^i"fß wnter :perfönlid)er Slnfü^rung beö Selbmarfd^aUö wirb über SBiltfd) unb Sftotl)fird) bie red)te ^ianh bc$ Äönigö angreifen, bie ©enerale SJieb unb S5ecf foUen burd[) S)emonjjtrotioncn gegen fiiegni^ ben Äönig bort fejl^olfcnj Soubon *) cnblid) gel)t eine 2J?eile unterhalb Siegni^ bei Bienowii^ nad) bem linfen Ufer ber Äal^bac^ über, um tem Könige tie le^te a5erbinbungäj!rafe, bie il)m noä) offen fielet, jene nad) ®logau j^u »erlegen.

SJJan fie^t, baf biefe Silipofition in ber SSorauöfei^ung gc= troffen war, ta^ ber Äönig am 15. 5lugufl entweber nod) gwifd)en ßiegni^ unb ©d^immelwig f!el)e, ober wenigf!eng erjl biefen Za^ »on ta oufbred[)en werbe. Slber bie :preufif|d)e 5lrmcc flanb, wie wir gefel)en l^abcn, fdjon in ber ^ad)t ju biefem Sage l)intcr bcm fdbwarjcn SBaffcr, um mit bem erften ©rauen i>c$ ^tageg ben Wlax\6) am linfen Ufer ber ^a^badf) fortjufc^en. S5aburc^ würben

*) ©ein 6orp§ flanb am rechten Ufer ber Äa|bad^ im eagev jwifd^en Äofc^njife unb Saröborf.

7*

100

5»rifrf)cn bcn öflcrrctd^ifc^cn ^eerfül^rern bic SRoUcn uncnrarfet ge» tticä)\dty itatt ba^ Tiamx mit bcr SQCiU)(>tma^t angriff, unb Soubon bcm Könige nur feine Ic^tc JRüdjug^linic burd)fc^nitt, fiel icl^t ber Eingriff bcm Selbjeugmeiftcr, fet)r §u feiner Ueberrof(I)ung ju, n?oge« gen e^ bcr Selbmarfcf)aU rcar, bcr ie^t ben @ieg, würbe einer er» focf)fen, üerooIlf!änbigen fottte. SBaö ben Äönig betrifft, fo war wät)renb beö 0tatf)t6 ein befcrtirtcr öf!crreid^ifc|)er SDfftjier, ein ge« borencr Srfänber üor i{)n gebrad;t worben, welcf)cr auöfagte, ba§ ©aun unb ßa^ct) i{)n am ^Jörgen angreifen würben. S3on gpubonö ß^orpö wufte bicfer S}errätt)cr nid)tg ju 6erirf)tcn. :Öcr Äönig, bcr fid) bcm Eingriffe beö ^clbmarfd^aClö, weil er bcnfclben oorauö« gefct)en, bereite entjogen 'i)attc, änberte nid^tö an feiner £)i^^ofition, unb lic0, a(ö ber S^ag nid^t mei)r fern war, bie S^ruppen in @c= md^l^eit bcrfelbcn ftcUen. ^cim Slufmarfd^c ber ^rmcc war eine Srrung öorgefallcn, unb wä(;rcnb biefe »crbcffert würbe, lieg ber ^önig fid) an einem 3Bad)tfeuer üor bcr fronte beö linfcn glüger^ nieber, unb fd^Iummertc ein. T>a fprengte ber SJJajor .^unbt öon feiner ^rfennung jurüdf unb mclbete ben ^Inmarfd^ bcr Defler» reid;er.

£)cr ÄiJnig lieg fogteid) bic 93rigabc be^ ©eneralö <Sd^enfen= borf, bie erf!e beö (infcn glügcl^, welche 'nad^ ^olnifd) @ct)itbern 'i)attc tJorgef)en follcn, unb ^el^n äwölfpfünber auf bcn SBolf^berg rücPcn, unb bic ßaöaQcric beö linfcn ^liigclö ging cor, um bic fünf ©d^wabroncn 3ict^cnfd)c .l^ufaren bcö SWajorö ^unbt auf5uncl)mcn unb ber Infanterie 3nt §u oerfd^affen, \id) aufsuj^cllcn.

©er «^clbscugmcijlcr Soubon war bcm ertjaltenen S5efcl)lc ju« folge auö feinem Sager jwit"d|)cn Äofd^wil^ unb SSaröborf nac^ S3ie» nowi^ aufgcbrod)cn , unb ging bei ber gurt^müljlc, fowic unterl^alb unb obcrljalb bcrfelbcn über bic Äai^bad). ©eine SD'Jcinung war, bcr Äönig f!e^e nocf) hei Sicgnil^, wäbrenb bicfer in üöttiger Unfenntnig ber Bewegungen Soubonö fid^ befanb, fo baf bie Ueberrafd^ung gc» genfcitig war. Sie @tärfe ber beiben Slrmecn war gleid), jiebe 30,000 SWann, unb wenn aud; bcr ^önig auf Saun SJüdffid^t nel;» mcn mupte, f!anb bod^ t)a§ ganje v^cer bereit, ben »on Soubon an= gegriffenen linfcn ^lügcl ju untcrjfüi^en. 5lud) war bic Stellung t>i^ ^önigö auf bctrfAcnben ^öben fcl)t flarf. Sßic wir gefcben, l^attc Soubon gar nid)t t>en ^efcbl, eine <B6)laii)t ju liefern, fonberu er fodtc nur bcm Könige ben 2Beg nad) ®logau oerlcgen. Soö fül)rtc er mit gewohnter Stafd^^eit auö, traf aber auf feinem 2)?arfd)c 'i}öö)ft unöcrmutt)et auf bie ganjc Slrmee bcö Äönigi, unb mugtc, um ben Sbcii feiner iSruppen, bcr unerwartet in einen l^cf= tigen Äampf ücrwidfclt werben war, nicf)t aufjuopfcrn, aud^ bie übrigen in baö ©efed^t bringen, ^clbmarfcljall Saun \)attc gwar auf bie erj!e juücrläfftgc , üon bcr Slüantgarbe bcr ©cneralc 93edP unb Stieb eingebcnbe 9?ad;rid^t, ta^ bcr ^einb ta^ Säger hei Sieg^ nii^ »crlaffcn ^ahe, an Soubon einen Dfftjier mit bcm S5efeblc <xh- gefcnbct, fold^e S)tafircgeln ju ergreifen, wcld^e ber ocränbertcn Sage ber Singe angemcffen wären: aber bicfer Sfftjier war wegen bcr

101

Umwecje, bic ex not^wcnbig ncl)mcn nm^U, bei tem (5or^§ SoubonS ttft angefommcn , atö baffelbc bereite in bcn fjcftigjlcn ^ampf «cv= toiddt n?or*). 3"^^^^^ '^^ff^ '^'^^ Selbmarfd)att bcm ©cncral Saäcp, bcr über Sßalbau bem Könige, fattö er in bcr ©tcUung bei gicgnif^ geblieben wäre, in ben Slücfcn i)ättc fomnicn foden, tcn S3efe()l gc= fenbet, auf ta^ fd^neCljtc oorjurücfen , unb na6) ^rforbcrni^ bcr Umpnbc t)a^ fd^warje Sßaffer ju überfcf)rcif cn , rva^ burd^ bic un= gemeine ©cfiiricrigfcit bcr ®cgcnbocrl)ä(tni[fc »er^ögert «jurbe. Scr §elbmarf^att fclbfl fe^te fid; mit bcr J^auptmadjt in bcr 9iidjtung ouf fiicgni^ in SSerregung.

©obalb Soubon auf tm §einb ge|!o|en wat, lief er fein ßorpä jnjifd^cn ganten, rccldjc^ bcfc^t n)urbe, ünU unb bem SBalbe red)fg oufmarfd)iren, xoa^ wegen beö engen 9Jaumeö in öier biö fünf i^rcf= fen gefd)e{)cn mu^te. @ein Slufmarfd^ würbe »on §el)n auf bcm 2ßo(f^= berge aufgcfat)rcnen 3n?iJlfpfünbcr unb »on jwei prcufifdjcn ®re= nabierbataiQoncn, wdd)c jur ©ecfung biefer ^Batterie aufgcflcKt wa- rm, mit um fo gri)§ercr Sßirfung bcfd)offcn, je bid^tcr t)k Sinien bcr Defterreid)er tlanbcn. Qi war junäci)|l nur bcr linfc ^lügel ber ^Jreu^en, voeld)et bcm Eingriffe beö ©cneral^ Soubon ftd^ entgc= genj^cUtc; bcr red)te ^lügct unter 3iff^en muf tc, weil bcr Äönig oud^ üon bem ^elbmarfd^att S)aun angegriffen gu werben beforgtc, gegen ha^ ©d^warjwaffcr unb gegen ^faffenborf (mitl;in gegen ßiegni^) gront mad^cn.

2)ie ^rcu§ifd)e 9teitcrei l^aftc, nad)bem liic Infanterie bc^ lin= fen Slügclö i()rc 5lufftcUung beinahe üoUenbct 'i)atUf fid) burd)gc= gegen unb l)inter il)r aufgejIeUt, nur ta^ 2!)ragoncrrcgiment Mxo= fow war am äu9cr|!en tinfen ^lügel cor bcm Söalbe üon @cf)ön= born geblieben. S)ie äu^erj!e vcä)tc ^lügclcolonnc ßoubonö, auö SJeitcrei be|!e^cnb, warf jlid^ mit überlegener ^ad)t auf bicfeö Ute« giment unb trieb biö ju ben ^üraffieren beö linfcn glügelö beö 6or^)^ be^ itönigö **) jurücf. »^ier war ®encral ^ülow eben im ^Begriffe, fünf S5ataiClone beö ^weiten S^reffenö auf bcm linfen Slü= gd be^ er|lcrn ju formiren. ^In il)m brad) fid; bcr ungc|!üme ?ln= ^raU bcr öf!errcid)ifd)en (EaüaUerie, unb ha il)v taä ^ürafficrregi= ment 2}?arfgraf griebrid) in bie linfe glanfe fiel, wanbtc jtc fid) jum unorbcntlid)cn 9?üdjugc. ©eneral S3ülow f^lo^ ftd) l()ierauf mit jenen fünf S5ataiClonen an bie i^rvei ©rcnabicrbataiUone tnfö bcr ättJÖlf^fünberbattcrie an, wcld^e bie wicber^olten Eingriffe bcr Snfantcrie Soubonö öcreitclt l)atte.

Sn5wifd[)cn l)atte bcr ^önig rcd^t^ biefer S5attcrie tm auö ad^t Bataillonen bejltel)enbcn redeten Flügel fcincö (Sorpö georbnet, fo bap ic^t im crflen S^reffcn funfjel)n S3ataiHone ftanbcn; l)intcr

*) ©efldnbniffe eincö öjlcrrcid^if^en 9Scteran6. III. ©ette 207. ♦*) Um Serrcitrung ju üermeiben, nennen wir tcn linfen S^ügcl bcr preu^t= f^en "iitmic, bcr gegen Coubon foc^t, baö (5orp6 bcö ÄönigS; unb bcn rcd)ten glüget biefer Kvmn, bcr eine SJert^beibigungöflettung gegen bic ju crwartcnben 2(n9riffe 3)oun6 unb Ca6ct)ö nal^m, baS eorp's 3tet^cn6.

102

bcm SBolföbcrge navm »icr Bataillone al§ £Referoc auf^clltettt. Se^t fcefaf)! bcr ^önig mit ftcbcn SSataiüoncn feinet linfen glügelö bcn Singriff, vodd)cx »on i^tranjig ^ä^rvatvomn gcbccft würbe, bie ic= lioö) njcgcn bcö mit ®cbü[c^ bebccften 95obenö nic^t fofort in i>en Äampf fidö cinlaffcn fonntcn, fonbern firf) barauf befd)ränfen mup« tcn, baö ^u§t)oIf ju untcrftü^cn. Sllö aber nad^ einem l)albftünbi= gen Ä(eingen?c(jrfeucr bie öjlcrreid^ifc^e Snfanteric ju n)eici)cn be» gönn, erfaf)cn jwci ^reupifc^e Äürafftcrrcgimcnter i^ren SSorttjeil, Rieben ein, unb öernirf)tetcn brei Snfantcricregimenter Soubonö fajl üott|!änbig. ©iefer erfei^te fie jwar burrf) frifd)e Sruppcn, aber aud) bicfe unterlagen bemfelben @rf)i(ffal, unb bie ganje Sinie fiou- bonö n)id^ jurü^, feine Sleiterci bi^ S3ienon)i^.

2Bät)rcnb ta^ (Sorpö beö ^önigö im SSorrürfen blieb, entj!anb eben baburd^ bem Sorfe ^afiten gegenüber, eine 2ücfc jwifd^en bemfelben unb bem &ovpi ^ut\)en$. £)iefen Umj!anb _ju benutzen, fc^icfte Soubon eine Golonne gegen jeneö ^orf, um in bie Surfe einzubringen. 5lber ber ©eneral SBebcl füllte fie red)t5eitig mit oier S5ataillonen »om ßorp^ 3iet(;enö unb bie Oe|!erreicl)er wagten nid)t, a\i$ ganten üorjubrccf)en, würben oielmel)r mit SSerlufl if)reö ^C' fd^ü^eö auö bem £>orfe »ertrieben,

5luf bem redeten Flügel ber Dej!erreid)er gegen S3ienowii| ju, feilte Soubon bcn ^ampf mit ^artnäcfigfeit fort. Slud^ ber Äönig l^atte bereite »iele Seute öcrloren *), 50g, um fie §u erfc^en, gwei SSataiHone unb fünf ©dbwabronen com Gorpö 3ict^cnö an fid^, lic^ aud) bie öier 95ataillone ber Sieferüe in bie ßinie rücfen unb fe^te ben Slngrif fort. Snjwifd^en "i^atU bie ö|!crreic^ifd^e SReiterci \i6) wieber gefammelt, erneuerte iljre Eingriffe, unb l)ieb in ta^ gu^^ üolf bc^ linfen klügele beö Äönigö ein. ibiefeö l)ielt aber ©tanb, unb wicö bie öjlerrcid^ifd^e ßaöaUerie mit bem Batjonnette j^urüdf, wobei fid^ ha^ Infanterieregiment Bernburg befonber^ auggei^netc, unb bie bei ©reiben verlorenen ßliren wiebcr gewann **). Sic Iberbeieilenbe :prcu§ifd)e 9?citcrei trieb bann bie öflerreid^ifd)e «oUflän- big jurüdf. 9'?od^ biefem mißlungenen GawaKerieangriffe, beö 3)?or= gcnö um fed^g U^r, trat Soubon ben SJü^jug über bie Äa^bad^ an

*) Coubon wav bem SorpS bcö Äontgg on SKannfd^aft weit überlegen. ®o« UnglüdE ober toax, i>aiß an 3?aum gebradj, fo baß ber gelbjeugmeifler bem Äöntge jum wirflid^cn Äam^)fe |let§ nur wcrl)ältnißmd5ig ttjenige Gruppen ent« gegenfleUcn fonnte, bk er freili^ oon rü^wdrtä, fo lange ging, immer bur^ frifd^e erfe^tc.

**) ^a& Snfantertercgiment SSernburg l^attc ^d) bei einem 2fu6falle ber 6flcr« reidtif^en 23efa|un9 wd^renb bcr Belagerung oon ©reiben (®. 95) nid^t jur äufrieben'^eit beä Ä6nig6 benommen. Gr ftrafte ba$ Stegiment, inbem er ben Offizieren bie ^uttreffen, ben «Solbaten bie SSanbli^en ber Uniformen unb ii^re ?)allafd^e naf;m , aud) burften bie Kambourc bcn ©renabicrmarfc^ nicj^t mel)r f^tagen. 9lad^bem aber ba§ 9?cgimcnt unter ben 2Cugen feineö G^cfS , beö ^ür* ften granj 2Cbolp^ »on JTnl^alt =^ SSernburg bie ofterreic^ifd^e ßaöallerie, wie er« jd^lt, mit bem SSoponnette geworfen ))atU, erl^ielt öon bem Äönige bie »er: lorenen ®^ren roieber, »aö oon ben preufifc^cn ^iftorifern al6 eine überaus rü^renbe ©cene bcfd^rieben »irb.

103

unb fummelte feine gefd^tagencn Sru^pen bei 2Ba^lf!abt. ©et Äö« mg folgte nid^t, weil bem Gorpö 3tctl)cnö ®efat)r bro^te.

Stefcr auögc5etcf)nete ^^ecrfü^rer i)atU mit ftebjcljn ^Bataillonen unb ad^tunböicrjig ©d^wabroncn auf bem ®lof berge t)inter Pfaffen- borf eine Stellung genommen, burd) n?eld)e er baö ®d)njarjn)a[fer, hk ^a^bad^, unb jcnfeitö berfelben Ut Sluögänge öon SiegniJ^ be« l^errfrf)tc, gegen ircld^e fc^njcreö ©efd;ü^ aufgefteUt war. Um »ier U^r tcä 2}?orgcnö befehlen bie leidsten S^rup^en beö ©cneralö 0?ieb *) ßiegni^, unb oier Sataidone unb brei (EaöaQcricregimentcr f!etttcn ti6) l)intcr bcr ^tatt über bcr ©träfe nad^ ©olbbcrg auf. 3"^" ^Batterien, treidle oor biefcn Sru^pcn auffuhren, befc^ojfcn bie Sir» tiücvic t>co (Scncralö 3ictl)cn, bie ibre Uebcrtcgcnbcit geltcnb mad)tc. Sll^ bann bie (Sawallerie 9?icbg auf ber j^einerncn SÖrüdc jn)i[d)cn Söpferbcrg unb ^faffcnborf über t>a§ @cbnjarjrt)affer ging, lie^ Sietben au$ feinem fc^n?ercn ®efdbü^ bie Uebcrgänge bcj!rctd)cn, unb tit £icflterreid)er burd) jroanjig <Sdbn?abronen über bcn '^iu^ j^urücf» njerfen. Um biefe ^cit, fünf Ul)r bcö SWorgenö Qc\va\)xtc äietben \)it @^ii^en ber SSorbut ber anrüdfcnben .^au^tarmee ©aung **) bei ©d;mod)an^ unb ^al)lon)i^, fo wie einige (SaoaKcric oom ßorpö ßaöct)^ hei SBalbau. Sie Sßorbut ©aun^, meifl 9?eitcrei marfdbirte red)tö unb linB üon 3Bcifenl)of auf. Se^t ocrfudbtcn fRieh^ leidste Srup^jcn ta^ @^n)arjn?affer wieber ju überfd)reiten , würben aber burd() einen fürdbterli^en Äartätfd)enbagcl jurürfgetriebcn. S)em General Saget) gelang nicbt tie fd)n>icrigen S)cfilccn beö <Sd)mar5' wafferg ju überfd)reiten , um, fobalb ^eit, bcn ©cneral 3iftt)cn in JHücfcn ,\u nebmen ***). £)cr Selbmarfd()atl ©aun aber jteUte, ale er ^unbe üon ber 9?ieberlage Soubonö erhielt, feine ^Bewegung ein t).

♦) ©ie^e o6en ®. 100.

*♦) ®aun »rar, nadjbem er um jw« Vif)v bti yiaijti SDJclbung erl^alten \jatte, baß ber Äonig feine StelCung redjtö »on Cicgni^ »JcrtafTcn ^abe , fogleid) oufgebrod)en, wie fd^on o6en (®. 101) erjd^tt trorben. 2f6cr ber Uebergang ber .^auptarmee Ü6er bie Äa^bad^ fonnte mä)t fo fcbnelt, aU tt)ünfd)en6rt)ert^ war, öoUjogen itjerben. 2)en Äanoncnbonner bcr bcginnenben ©c^tac^t jwifd^en eou= bon unb bem Äönige fonnte 2)aun ju bcr 3cit nidjt »crncl^men, weil ein l)eftigec 58Binb aus ungünftiger Stid^tung ben ©c^all nid)t bie Äagbacb ^^^i oufwdrts ge= langen ließ.

***) SRur eine ■?>ufarenpatrouiUe gelangte bei 9?üfter über baS ©d^itjariwaflfer, unb wollte fid^ bc6 bei ^umme aufgefahrenen ©cpdcfeö bemdd)tigcn, würbe aber «jon ber Sebccfung jurücEgctrieben.

f) darüber tft 2)üun bitter gefabelt »orben, weil man glaubte, baß er, ber nod^ immer mit ben (5orp§ &aäct)6, Stieb unb Secf boppjelt fo flarf war, alö ber Äönig, auf biefen l^dtte losgehen unb bie Slicberlage 8oubonS burd^ einen ©ieg gutmad^cn foUen. 2(Uein bie ©egenbtjer^dltniffe waren bem JCngriffe ber Dcfters reicher nid^t günflig, unb bie angreifenben (Solennen waren bem gcuer bcS fd)wes ren ®efd)ü|c6 bcr Preußen bloßgejlellt. aSJenn nun jwar biefcr Umftanb Saun nic^t ^dtte abgalten bürfen, bcn Eingriff ju ocrfud^en, fallö Coubon ftcb nod^ ges Ijolten l^dtte, dnberte feine Sflieberlage unb fein SJücfjug baS ganje SSer^dltniß; ber Ä6nig fonnte ftd^ mit aanjer SOiad^t gegen S)aun wenben, unb feine ©tcUung war o^ne allen Sergleid^ bie beffere unb jtdrfere.

104

S5ie ^reupcn öcrlorcn in bcr für jte fo oort^eilt)aften ©d^lad^t oon ßicgni^ mä)t md über 2000 SKonn. T>k Gtnbu^e t)er Dejler« reid^er bagcgen betrug 10,000 S)?ann an S^obten, SSeriüunbctcn unb (befangenen, unb 86 Kanonen. Sic Äaiferin 2}?aria Sf)erefia em= :pfanb jwar fc^mcrjlid) ben S^ertujl, irar aber fo geredet, ßoubon feine @tl)utb betjumeffen, xi)n oielme^r unb feine Slru^pen burd^ ein ^anbfd^reiben ju tröflen unb if)ren 2)?ut^ n?ieber aufjurid^ten *).

^er @teg von 8tegnt| öfnete bem Könige ben 2Bcg nad^ S5reölau unb ju feinem S5ruber i)einrirf) nid)t üottjlanbig, wenn bie £RujTen unter ^frf)ernitf^cff am'linfen Ufer ber Dber blieben. Sn ber SBorauöfe^ung, ha^ ta^ gefd)et)en werbe, üersireifeftc ^aun nod) mä)t, tem Könige ben Sßcg nad) ^reölau ju »erlegen, unb gab auf bem @rf)Iad)tfe(be »on 8icgni| bem dovp^ beö §rei^errn S3ccf bm f&cfe^l, nad^ 9?eumarft j^u marfd^ircn unb fi^ mit ben Sluffen gu öereinigen, «jol^renb ber ge(bmarf4)att felbft mit ber Slrmee nad^« folgen, bie 3lnp{)en »on SSernborf unb ^ummering befe^en, unb fo bem SSorbringen beö preu^ifc^en ^cere^ md) S3rcölau ©inl^alt t^un woHte. Sfdf)ernttfrf)ejf aber, an ben man unöerjeif)üd^er SBeifc nad^ ber 9^iebcr[agc Soubonö nid)t fofort einen Eilboten gefenbct liatte, erful^r biefelbe am @cf)Ia(^ttage um fec^ö \M)v beö DZad^mit- tagö burtf) eine oorgegangcnc ^ofafenpatrouide, t)ielt bk SSerbinbung gwifc^en feinem ßoripö unb ber faiferlid)cn 5lrmec für §erfd)nitten, unb ging ol^nc ^eitöfrl^uft bei ?luraö nad^ bem vcö)Un Ufer ber

*) Sag <Sd)ret6cn mat gegeben SBten ben 25. 2Cuguft 1760 unb lautete: „Cieber ^rei^err oon Soubon! SDb jwar ber 15. biefeö ein unglüdfeeltger Sag »or mid^ gewcfen ifl, weiten eS bem ungered^ten geinb gelungen \)at, einer de- cisiven ©d^ladjt ju entgegen, nur mit @uren unter^abenben Corps anjubinben, unb fid) ben SDBeeg nad^ SSre^lau ju eröffnen, anburd^ aber feine oert^eilte ^ai,t ju ocreinigcn unb folc^e jwifd^en bie ^SJteine unb bie Siuffifc^e 50iad^t ju jletlcn: @o öerminbert bod^ biefer wicbrige 2Cuöf^lag nic^t im minbejten bie großen 93er: btenjle, fo 3^r unb aud^ alle Generals, Officiers unb ©emeinbe, bie unter @us rem Commando gefönten, erworben \)abit , aSiclme^r laffe ©ure genaue Sefol; gung be§ erhaltenen 2fuftragä, wie ingleidE)en Suren fingen unb auf ber ©teile ergriffenen 2lnjlalten, ^erjl)affttg!cit unb SSorfi^t alle ©erec^tigfeit rcieberfa^ren, unb 3^r Eönnct auf SiJiein SDSort ftc^cr glauben, ba^ 3d) folä)eS im gndbigften 2(nbcnfen erl^alten »Dcrbe. Sticht minber gcreidt)ct SKir bk »on Qua) einberi^tete unb üerfidjerte :^elbcnmüf^ige ÄapfcrEeit SfJZciner Generalitaet, Officiers unb Trouppen jum größten Sroft unb inniglid^em SSergnügen. ©old^e red^tfd)affene Äriegö 53Ädnner »erbienen mit Siedet ba§ größte 8ob, unb meine »ollEommene ©nabe, wie Sd^ benn barauf bebad^t fein werbe, il^r aBo:^locr:^alten bei ©elegens 'i)iit banfne^^mig ju erfennen. 35iefe SOtcine ©efinnung l^abt S^r in 50teinem Stamen bem ganjen unter (Surem Commando geftanbenen Corps be^örig ju er^ fennen ju geben, unb 2d) fe^e in ©öttlic^c Verfügung bai öoUfommene Ser; trauen, baf Steine 2(rtnee annod^ in biefer Campagne bie ©elcgen^eit erhalten »erbe, i^re revange rec^tfc^affen ju nel^men unb bie SGBelt ju überjcugen, ba^ sjJleine Trouppen ben 15. biefe6 nur in ber 3a^l, ni<^t aber in ber >?>erjl^afftigs feit unb tapifern SSerl^alten, »on bem gcinb übertroffen worben. SBie id^ nun auf euren fernem treueftcn ©ifer unb erfprieflid^e 25icnfle fiebern ©taat machen fann, Alf »erbleibe Sud) aud) mit Äcviferl. königlichen unb Canbeefürftl. ©na^ ten wo^lgettJpgen. Maria Theresia. "

105

■Dbcr i^urücf. ^aburc| würbe bcr ^ian beö ^elbmarfdEjaüö ©aun unauöfiil)rbar.

S)cr Äönig öon ^«u^cn mavfd)trte nad) bcr <B6)la6)t nad^ ^ard()njt^, ging ba über bie ^a^had^, unb fam bem ®eneral 25erf in ©rrcid^ung »on 9?eumarft juöor. ©aun marfd)irte auf ©triegau jurücf, unb bcr Äönig «jar in näcf)j!er 93erbinbung mit ^reölau, oon wo^ev er bcn Unter{)alt feiner §lrmee bcjog. Scr ^rinj v^cin« rid^ jtanb mit feiner ganjcn ©trettmad^t am redeten Ufer bcr Dbcr ben SJulJen unter ©oltifoff entgegen, n)eld)c, alö ftc erfu()ren, ha^ ber Äönig ju S^eumarft ftef)c, ©aun aber nad^ ©tricgau jurudPge^ gangen fei, au^ it)rerfeit6 ben Slüdfjug über ^^rad^enberg nad^ ^er» renftabt t)inter bie S5artfrf) antraten, ^rinj ^einrid^ folgte Bern gelbmarfc^aa @o(tifoff hi^ Srebni^, lief bann 12,000 2Tfann unter ®ot5 in bie ©egcnb üon ®(ogau ge^cn, um bie SRuffen ju bcob» ödsten, übcrfrf)ritt am 29. ?luguft mit bem SJefte feiner ?Irmec t>k SDber unb ücreinigtc fid^ mit jener beö Äönigö, «jcld^e in ber Um» gcgcnb öon S3reölau jwifdien ber 5lrnolbömül)(c unb ©rofmofbar lagerte.

©er ^önig, )mtl6)cv glaubte, ©aun bcabfid^tigc bie S5elagerung »Ott ©d^weibni^ *), iranbte fi^ gegen ben ^e(bmarfcl)all, beffcn ^auptmarf)t läng|! ben S5omanser ^öi)m hi^ an ben Sobtenberg ftanb, tcd6)c ta^ ßorpö be^ ©cncralö Brentano jur ©id^crung beö redeten gtügcB ber 5Irmcc befei^te. S5er ^önig 'i)ütetc ftd), ben gobtenberg anzugreifen, fonbern umging benfelben, worauf T>avin feine ©teUung ücrliel, baburd) jwar bie SScrbinbung ber :preu9ifd^en Slrmec mit @rf)n)eibni| freigab, aber jugleid^ burd^ bie «Stellung auf bcn S5crgcn oon S3urferöborf, S5ögenborf, ^unj^enborf, biö über ^reiburg l)inauö alle weitem fßerfud^e beö ®egner6 oereitclte, bcr i^n frud^tloö burd^ bie Äül)nl)eit feiner SJ?anoeuoreö unb bur^ fd^ein» bar gegebene S5l5§en gum Eingriffe ju reiben meinte, unb um bie fBerbinbung mit Sanb^but bringen woHte.

?lm 11. ©cptember öoUjog ber Äönig mit feiner ganjen S3?ad^t einen frf)neUen Tiax\d) oon SSunj^clwi^ über .^ol)enfrtebbcrg burd^ bk (Sd^lutf)t eineö unwegfamen ©cbirgcö biö SBaumgarten, unb flanb baburd^, bie linfe Slanfc bcö öfterreidbifdE)cn .^eere^ um» gcl)cnb, im diüdcn beffelben. ?lutf) ta^ hxa6)te i^aun nid)t aui bcr Raffung; fejlt bei feinem SScrtbeibigungöfyftcm be^arrenb, lic^ er bcn ^clbjcugmcifter ßoubon ju 9ftcid()cnbad) (Stellung nebmen, folgte mit ber ^au^tarmee babin, unb bejog ein Säger auf ben ^öl)cn üon ?lbel6bad). :Da6 Gorpö Saöc^ö würbe nad) Sanb^bi'^ beorbert, an feine <Bte\ic befe^te baö beö ©enerale Sanuö S3urferöborf, unb fRui> fam mit feinen (Kroaten unb v^ufaren auf bie ?lnl)öben oon S3ögenborf. S)aö Gorpß SBcrfö unb ber ^ürj! fiöwcnjfcin mit ben

*) '^Haä) bcn ®f jldnbniflfen cincS 6ftcircid)i[d^en SSctcranö, III, ®. 242, backte 25aun an ntdjtö tücntgcr al§ an bie Sctagcrunct oon ©c^wctbni^; er Ite^ btefc in feinem 3^iirfen liegenbc S^ftung nur enger einfd^licßen , wd^renb er mit feiner 2frmee oorwdrtö ging, ju fc^en, wol^inauö bie Bewegungen beö Äönigö woöten

106

©renabtcrcn ju ^fcrbe jleUtcn fid^ auö UnFunbc ber ©egcnb bei .^ot)cnfricbbcrg ju nal^e ber Itnfen ^lanfe bcö Seinbeö auf, unb würben in ber dU6)t gum 12. ©eptember »ertrteben. Scr öürjt fiöwenflein naf)m t)ierauf «Stellung bei ^rciburg unb würbe burd^ üicr Snfantcrieregimentcr unter bem ©eneral 3?tcb öerjlärft, wäb» renb S5e(f mit feinem flicgenbcn 6orp^ auf ben .^öl^en oon SWöb« ncröborf ftd^ aufftellte, unb feine ä5or^)OJlen big »^ol^enfriebberg 'i)atU. @o befanb fic^ Saun abermals in einer unangreifbaren ^o» jition, unb i)'ult ben ^önig biö jum 17. ©cptembcr in Untbätigfeit; Ic^terer erwartete in feiner drva^ gewagten «Stellung wat)rfd)einli(]b nur, t>a^ Dann il)n cin^ufd^lie^en oerfut^e, um bann gegen eineg ber ba§u anrürfcnbcn 6orpö (er fonnte "oon ber 7(nl)öl)e üon ©ie§enborf baö öfterreid^ifd^e Säger grcftcntbcilö überfebcn, mithin nicbt über- rafd^t werben) wie ber 95li^ l)cr^u|!üri^en unb ju ücrnidt)ten.

Sa aber Saun ftdb feinen 2J?i9griff ber ?lrt §u ©cbulben fom» mcn lief, brac^) ber ,%önig am 17. ©eptcmber auf, unb eilte auf ehcn bem Sßege auö bcm Gebirge juriidf, auf welchem er gefommen war. ?lber feinc^wegö war feine Slbfirf)t, ftd) au^ bemfelben ju entfernen, wie man öjlerreid^ifd^er ©eitö anfangt glaubte, fonbcrn fobalb bie @pi^en feiner Kolonnen über ^idau binauö waren, wanbten fte fidb, um bie 5lnböl)en oon Äunscnborf §u gewinnen. §lbcr Saun \)atte ta^ Qovp$ Söwenftcinö hd greiburg, wie erwähnt, burcj) gug« üolf unb ®efd^ü^ »crftärfen laffen, unb fo fanb ber Äönig jene wid;tigen ^öl)cn befe^t, wä^rcnb Saunö ,^auptmad)t auf ber ©träfe üon ^rciburg gegen Äun§cnborf in öoUem ?lnmarfd^e war. Sa ber ^önig ^m nx6)t weiter in t)a$ ©ebirgc öorbringen fonnte, öerfud()tc er c6 über ^o^engieröborf, feine 5loantgarbe trieb tic Slbt^cilungen ber ©eneralc S^ieb unb Sanuö jurüdf, unb bemäd)tigte fid^ ber wi^tigften ^öbcn bei biefcm Sorfe. 6inc Unterftiii|ung öon brei ©renabierbataiöonen unb jc^n Kanonen unter bem SDberften (trafen Ferrari, welrf)e Saun nacb .^ol)engier^borf i)attc aufbred)cn laffen, fam ju f!pät, würbe gefd^lagen unb ocrlor i^r fämmtlid^cö ©cf^ü^. Slber ber SWarfd^ ber übrigen ^eereötbcile ber 5lrmee beö Äönigö würbe burcb' bie (SaoaUericangriffe, weld^e ber tapfere «Spanier @raf 5lt)affaf auöfü^rte, fo wie burdb ta^ lebhafte einbringen beö gelb» jcugmeifterö Soubon gegen bie ?lrriercgarbc unter 3ictbcn ücrjögert, woburd^ bie ^auptmad^t Saunö ^eit gewann. W bann ber Äö= nig, um Sa^cp, ber bei fianbgl)ut ftanb, öon Saun abjufd^neiben, am 18. «September ben 2}?arfd^ fortfc^en wotttc, flanb tk bjlterrci» d^ifd^e Slrmec öon «Kunj^enborf auö auf ben Slnböl)en biö ©citcnborf in einer fo üortbeilbaften Stellung, bebcrrfd^te alle Eingänge beö ®ebirgeö fo üollftänbig, bafi ^riebrid^ II. ia^ (Einbringen aufgab, unb ein 2ager bei Sittmannöborf bejog. S5eibc ,^ecre begnügten ft4>, i^re 2ager immer ftdrfer ju öerfcl)an5en, blieben brei Sßodben einan* ber in Untbätigfeit gegenüber, unb felbft ber f leine Ärieg würbe nur fd^ldfrig gcfül^rt *). SBcnn an eine l)erglidbe SKitwirfung ber

*) „!0?an !)5rtc faft feine Äanone, btcjenigen ausgenommen, bie in beibcrs

lOT

0fuffen ju benfen gcttJefcn wäre, würbe ^aun atterbinge md)t rich- tig gcl^anbelt l;aben; aber ba Slfdjernitfc^eff, ©oltifoff unb fein 9{atl)geber germor fc()r ungünjltig gegen bic £)cj!errcic|)cr gefttmmt waren, t^at er rcc^t, m6)t^ ju wogen, unb eine @tcUung ju be. i)aupten, burd^ welche er Böhmen unb ©ta^ becfte, unb bic 5ln« grippläne bcö Äönigö lähmte.

2öäl)rcnb ^riebrid) II. burd^ ©aun in ©c{)IefTen fejlgc^alten würbe, ging 8arf;fen für ii)n öerloren. ^^ier befef)Iigte ber ®ene« vai |)ülfen ein preufifcl^eg 6or^S gegen bie SJcic^öarmec unb gegen baö öjlcrreid^ifc^e (Sor^ö unter bem ©eneral ber ^aoaUcrie trafen |)Qbbif . T>a ^ü(fen ju frf)wad) war, um fic^ im Sager öon @c^Icttau bei tJlci^m gu U\)a\xptm, jog er t}^, a(ö bie Steic^öarniec über Stoffen anrücfte, nac^ (Stre^Ia jurücf. ^ier mc^ er am 20. 5lugujl einen Eingriff t)ci ^ringen öon ©toUberg ah, 50g fic^ aber, aU ber regierenbe pcx^OQ üon Sßürtembcrg, bcffen Gruppen ein abgefonberteö Gorpö bilbeten, ©rimma errei^t i)atU, auf S^orgau §urücf. T>k SReid^garmec unter bem ^ringen oon gweibrücfen ging auf S3elgern, ber ^^erjog ^öon 2Bürtemberg über ^itterfelb auf ^retfd^ oor. ©ine 5lbt^ei(ung unter Sujingft) ging bei Sommi^fc| über bie ßlbe. 3ug(eic^ rücften ber ^rin§ öon 3wcibrücfen unb bic Generale ^at'oit unb 9)?aquire auf bic .^ö^en öon <Bipü^ hd S^orgau üor, worauf |)ü(fen nac^ bem redeten Ufer ber ©Ibc ging, unb bei Seffen an ber (Sinniünbung ber (gljler in biefen @trom ©tettung nat)m. Sorgau ergab fid) o^nc S32ibcrj!anb , hülfen ging nad^ Sßittenberg j^urücf, erlitt t)icr am 2. Dctober eine ©d^tappe, unb 50g bann auf ßoöwig, üon wo er, wie aUbaib txiä^lt werben wirb, §ur ^Rettung öon Berlin abmar« fc^irte. SBittenberg würbe oon bem ©ommanbanten @aIenmon taipfer »ert^eibigt, mufte fid) aber bod), nad;bcm, wie ber Äönig fagt*), bic 2)?unition ausgegangen war, am 14. Dctober ergeben.

T)ie ruffifd)e Slrmee war injwifdien in Untt)ätigfeit in if)ren Gantonnirungen an ber ®ren,^e ^olenS geblieben, unb würbe öon bem ©eneral ©ol;^ hcobad^Ut **). 6r|! auf bic nad)brücflid^|!en SSor« ftcttungen beS SBiener v^ofeg ju @t. Petersburg erl)ielt ©oltifoff bcn S3efel)l ju einer Unternet)mung auf 25erlin, beren §luSfül)rung er bcn ©cnerälcn Sottleben unb ^fd)ernitfd)eff übertrug, unb il)ncn mit ber ^au^Jtmac^t auf granffurt an ber Dbcr folgte. Sugleid) fcnbcte ber gflbmarfd^aU ©oun bcn ©encral SaSct) mit 14,000 SWann aus bem Säger oon Äunjenborf ah, um fid^. mit 2:f(^crnitfc^eff ju

fettigen S^lbtOQfrn bie 9ietraitf(i)ü|Te ti^atixi," fagt ein Jfugcnjeuge, ßognajjo in ben ©cjldnbmjfen cineö 6fterreid^if4)en 93etcran6, HI, ©. 254.

♦) L. c. p. 146.

♦*) Scrgteici^e @. 105. (Sin ruffifi^eS 6orpö untet Semiboff belagerte feit bem 2Cuguft Solberg ju Sanbe, unb eine ruffifc^ = fd^wcbifi^e glotte unter bem 2(bmiral 3ad}aria6 JDantelowitfd) ju SBalTcr. 35er prcu^ifdje ©eneral SBerncr, ttjeldjea ©olj entfenbct l)atte, entfette bie Seftung am 19. (September, unb über^ fiel balb nadj^cr ein fc^webifd^cS (Sorpä bei ^afewalE, ba6 faft ganj aufgc» rieben würbe.

108

ocrctntgcn. ©er ^rinj üon SBiirtemberg *), wtl6)ct SBtnb üoit Um S3erün jugcbad^tcn S5efud)e bcfommen ^atte, brad^ jur 3!)ccfun9 hcv .^auptjltabt auf, unb lic^ ben ©d^weben bie ©cncrale SBcrncr unb Delling gegenüber. 5lm 3. Dctober erfd^icn bcr ruffifd^c S3ortrab, Qu^ einigen taufenb Äofafen bcjlte^enb, gefüfirt öon bcm ©eneral Xotttehm üor SSerlin. ^r forberte tu <Btat>t, beren ßommanbant bcr ©cncral 9iocf)on) war, auf, erl^ielt aber, »rcU er nur unregel« mö^ige Gruppen f^atU unb man biefe jurütffc^Iagen ju fönncn glaubte, eine abfd)(ägigc ?tntn)ort. dv lief nun bie ^UM greitagö ben 3. Dctober 1760 »on fünf U^r be^ 5lbenb^ big brei Uf)r beg SWor« genö befdpiefen, aber ol^ne aUen ©rfolgj er Hef an öcrfd)icbencn Drten flürmcn, n?urbe aber oon ben ©arnifonöbataillonen, größten» tI)ciIgSnoaIibcn, angefül)rt oon oerrounbeten ©encralen )i?ie@eibli^**) unb Änob(o^ jurücfgcn^iefcn. ^m folgenben Siage, ben 4. SDctober langte bcr ^rinj üon SBürtcmberg in S3erlin an, üermod^te aber, weit feine Zvuppm üon bem angc|!rcngtcn SWarfcf)e ju ermübet waren, crjlt am 6. anzugreifen. 6r fiel burd^ ta^ fd)lefif^e Zi)OX au^, unb jwang 5Sottleben nad^ einem mc^rj!ünbigcn ©efed^te jum JRücfjugc gegen Äö^enif. Snjwifd^cn war aurf) <!^ülfcn mit feinem Qovp^ in 6ile oon Go^wig l)erbcimarfd^irt, unb wenn man nur mit ben Sluffen allein gu tl)un gcf)abt ^ätte , fagt bcr Äönig ***), fo würbe S3erlin m6)t$ ju beforgen gel)abt i)ahm. Slber ^a^ct) l^atte bereite ^ot^bam unb 6l)arlottenburg bcfe^t, unb rücfte gegen bie .^au^t« flabt an. erfd^ien unmöglid), eine i^tatt oon fo großem Umfange mit 16,000 «»?ann gegen 20,000 «Ruffen unb 14,000 Dcjlerreic^er gu »crtj)eibigcn. SBenn man jum ^leuperjien l)ätte fommen laffen, fagt bcr Äönig, fo lief man ©efal^r, ba0 bie 3!ruppcn friegögefangen würben, unb ta^ ein fürd^tcrlid^cö Unglütf über bie ^aupfflabt loöbrac^ t). Ser ^rin§ oon SBürtemberg unb ber ©eneral ^ülfcn jogen ba^er in ber 9?ad^t §um 9. Dctober ah, unb benfelben S;ag rücften bie 9?uffen unb Defterreid^er ein. 3n?ifd^en ben ©eneralen beiber Stationen entfpann firf) ein oielfarf) ärgerlid^cr ©treit, bcr l)ier nur erwähnt wirb, weil er bie allgemeine Spannung, bie jwifd)en ben oerbünbeten .^ecren ^errfd^te, bewei|!. 3!ottlcben l^iclt mufter^aftc SWann^ju^t, nic^t fo bie !Def!errcid)cr, weld)e ju plun= bcrn begannen, xoa^ ^öd)ft wal)rfdE)cinlid^ bie SfJuffen, benn jener ©eneral war nid^t i^r einziger ßommanbant ff), mii)t werben unter=

♦) aSergteidie ©. 91.

**) Siefer rvax öon ber bei Äunnecgborf crl^aUcnen SDBunbe noc^ ni^t l^ergc: ftellt. Histoire de mon temps, IV, p. 149.

♦**) L. c. p. 150. 2fu§ ber Correspondance du Marquis de Montalerabert gei^t l^eroor, i>a^ Sftj^ernitfd^eff unb Sottleben am 8. Dctober in ber Z\)at bt- [c^lofTen l^atten , ftd^ jurürfjujiel)cn , unb ba^ bcr SÄarquiä nur, inbem er an bie S^re ber rufftfd^en ©cncrale appeUirte, fte an ber 2(uöfü^run9 il^reS Gntfd)luffe6 gel^inbert l^abe.

-|-) „Si Ton avait attendu la derniere extremite , les troupes couraient risque d'etre prises, et la capitale d'etre ruin^e de fond en comble. '' L. c. p. 150.

ttJ SSottlcbcn ftammtc auö S^ürinsen, unb modjte bal^cr SKitgcfü^l mit ben

109

faffen ^abcn. Äuvj regierten bie gej^rengen >^errfd)cr in bcv prcu» ftfrf)en ^au^ti!at)t. ?luf bie ^unbe »on ber 3lnnät)erung bc6 Äönigö »erUe^en bie 9?uffcn am 13. Dctober SSerünj ßaöct) vereinigte firf) in ber Saufi^ mit ber .^auptarmee :Saunö3 Sfdbcrnitfci)eff unb S^ott« leben jogen jii «Soltifoff, n?eld)cr am 15. Dctober, gleid) aU wäre. ^a$ militairifrfie ®aufelfpicl einer breitägigen S3efe^ung öon S3erlin ber ^auptjjrerf bcö S5unbeö jnjifrf)cn Sluflanb unb Dej!erreid^, bcn Stüdfjug na6) ßanb^berg an ber SBartt)e antrat*).

5Uö ber Äönig üon ber ®efa()r, bie feiner ^aiH)t|!abt bro()te, unterrid^tet mar, brad^ er am 7. SDctober auö feinem Sager bei ^ittmanneborf auf, um ibr «^ülfe ju bringen, i^cv 5(ufbrud) ge« fd^a^ in ber ^a6)tf unb mit fo großer SSorfi^t, ta^ bie Def!errei4)er ben 3lbmarfd^ ber ^reu^en nid)t cf)cr gen?a^r würben, a(ö am foU genben Xa%c, wo fic bie ?lrmee beö Äönigö in ber ßbenc oon ®d^n?eibni^ aufmarfd[)iren, unb i^ren S??arfc^ in öoHer ©d)Iad^torb« nung nacl^ 95un|ern)i^ fortfe^en fallen, ^erfelbe ging über Sauer, ^apnau unb ^rimfenau nad^ @agan, wo am 11. SDctober ber ®e« nerat @oIj jum .^eere beö Äönigö j!iep. SSon @agan marfd^irtc baffclbe über ©üben nadE) ®ro§mörau, unb e^ wav bie 5lbfi^t be5 J^önigö, hm ßorpö, bie na^ S3erlin üorgerüdft waren, in ben SRürfen i^u fommen unb fie ju oernirf)ten. Slber alä am 15. Dctober, bie preufifrf)e Slrmee ju ©rofmörau anlangte, Ratten .jwei S^age tjorber fd;on bie Deflerreid^er unb SJuffen, wie wir wiffen, bie pvm^ifd)c .^aupt|!abt öerlaffen.

^cr ^efbmarfd^all Saun war, baö ßorpö beö gelbjeugmeiflerg fioubon bei Söwenberg in @rf)Ieften jurüdlaffenb, in \>ie Saufi^ narf) ^enjig marfd^irt, .!^ier traf i^n am 10. Dctober ber v^auiptmann ®raf Äinöfi, wetd)en Saect) mit ber SWad^ri^t oon ber ©inna^me »on S5erlin an i^n gefcnbet t)atte. ©inen fe^r üheln ßinbrucf mad)te aber auf i^n bie ^imbc oon ben 3önfereien jwifd^cn t>cn JRuffen

2)cutfd)en !^abcn. 2)er Äöntg fogt (1. c. p. 151), ha^ Sfdfjcrnitfd^eff unb CaScij aScrlin lidttcn anjiinbcn (alfen »üoUtn, unb baß bec l^oUanbifdie ®eneral SSerclfl ba§ get)inbert J^abi. Sebenfallö muß er öicl beitragen l^aben, baf bie SJuffcn unb £)cft-errcirf)er fd^licßlid^ eine leibliche SKannöjud^t beobachteten, benn ber Äönig banfte i^m am 22. Dctober au§ tcm v^auptquartier 3effen, unb erl^ob i^n fpdter in ben ©rafcnjtanb. Sn ^otgbam bitvk^ -fid^ ber 6|iterreid)ifd)e ©encral ?5iirfl ©fterl^aii) fel)r menfc^tid), unb fronte beö ÄönigS ©i| ©anöfouci mit ber fRüd- ftd^t, bie ein Sooalicr öon ed}tem ©d)rot unb Äorn ftetö gegen gefröntc <^äup: ter nei)men jrirb; nur ein ©emalbe na^m er ftdj aus bicfcm ®c()to|Te jum iCn; benfcn mit. Sn ß^arlottenburg aber Ijauften bie fäd)ftfdöen Sragcncr beS 95rü]^lfd)en 3tegiment6 fiir^terlid), unb jerfd^lugen bie fd^onften 2fntifen. 5^ic^t minbcr abfd^cuUc^ würbe in bcm f6nigli4)en Sufifc^tofTc ^d)ön:^aufen gewütl&ct.

*) SDaö Senel)men ber SJufjfen finbet barin feine 2fuffldrung, baß ber ©roß; fürfl ai^ronfolger ^eter bcn Äönig öergötterte, wd^rcnb Stifatetl^ i^n jwar i)a^U, aber ftc^ nid^t um bcn @ang ber 2(ngele9cn]^citen flimmerte, gar nid)t mußte, »aö bn i^vet 3Crmec oorging. SBic menig bie bem Srunf unb ber SBoHuft er* gebene etifabet:^ fid^ um ©efd^dfte Eümmerte, ge()t barauä l^crüor, baß man jte nur mit SKü^e jur Unterfd^rift i^reS SJZamenS bewegen fonnte, unb i>a^ fic unter anbern baö 9lütifiEationöf(^reibcn CubwigS XV. über bie ©eburt feines (SnfelS erft nad^ brei Salären beontmortete.

110

unb De|!crret(^crn in ^Berlin, unb ha^ Um fid^ narf) einem am 8. Dctober c^cl^altncn Ärieg^rotl^e über bie Ober Ratten 5urürf5icf)en iroUen *). ha^ g,o.h wenig ^of nung auf eine ^erjnrf)e 2>?itn)ivfung ber 3^uffen ju ben ferneren Unternef)mungen beg gelbjugeg. Slu^ traf bei Saun fiebere 9Wittf)cilung ein, ta^ tk rufftfd)e ^auptmad()t, foirie ber .^önig tk Sauft^ betreten würbe, fid) üon granffurt an ber Dbcr ^wvüd^k^tn wolle, o^^ne weiter diüd\\ä)t auf ta& b^tex' reid^ifd^e ^tev ju net)men, wie baö aud^ gefd)a(). Saö ma4)tc Saun, ber fid^ nun einzig auf fid^ felbft oerlaffen mufte, äu^erft bef)utfam in feinen ferneren S3ewegungcn,

0?ac^bem ber Äönig bie 3fläumung t)on S3erlin erfahren \)atte, bcfd^lo^ er, fidf; nad^ ©ad^ fen ju wenben, trat tm Ttavfä) mö) Silben an, unb entfcnbetc t)cn ®cneral ©otj, um Soubon in ©d^Ie« ficn ju beobachten. Um bie ütuffen fümmerte griebrirf) II. fid^ wei» ter nid^t, er fanute ftc, unb 'i)atU m6)t Xv\xppm genug, um auc^ fte burc^ ein anfel)nnd)e6 Gorpö hcoha<^Un 5U laffen. Saun eilte bal^cr §um ©cl)u|e ©ad)fcnö ber (Slbe ju, unb langte am 22. Dctober bei 3;riflewi^ an, wäl)renb bie 5lrmec beö ^önig6 bcnfelbcn Xa^ ju Seffen eintraf. 5lm 23. ging haä 3fJeferöecor:pg unter bcm gürflcn von Söwenftein unb bie S^eferüeartitterie über bie 6lbe, unb jener na^m ©teUung bei Sommi^fd^, um in SSerbinbung mit ber 0feid)ö« armee j^u treten, wel4)c hei Söittenberg jlanb, wäl)renb ber regic» renbe ^erjog Äarl t)on SBürtemberg mit feinem 6orp^ in ber Um* gegenb üon Seffau war. Sie ^auptmac^t Saunö ging ben 24. SDctober nad^ bem linfen ßlbufer, unb bej^og ta^ Sager t)on ®ro§wig unterhalb S^orgau, unb nur ber g^etbjcugmeijler ßaöct) blieb norf) am redeten Ufer, big bie 9?a4)l)ut ber ^reufen unter 3ietl^en üon Seffen abjog.

Ser Äönig fanbte tk Qoxp^ ber ©enerale ,^ülfen unb beö ^ringen üon Sßürtemberg über 2J?agbeburg, wäl)renb er felbft bei Seffau über bie ©Ibe j^u gelten beabficl)tigte. Ser ^rin§ ^riebrid^ ©ugen »erjagte eine @treiffdE)ar feineö S5ruberö beö regierenben .^er» jogg Äarl t>on SBürtembcrg, welcher fid^ mit feinem 6or:pg o^ne Slufentl)alt über 2)Zerfeburg unb Seipjig nac^ S^iaumburg j^urücfjog. Ser J^önig ging am 26. Dctober über bie dihc, unb »ereinigtc fi4> bei Seffau mit ben (Sorpö be§ ©eneralö J^ülfen unb beö ^rinjcn oon SBürtembcrg. Sie Sleid^earmee unter bem ^rinjen oon ^xvc'u brücfen »erlief ic^t il)r fiagcr bei ^ratau, unb jlatt mit Saun fic^ p »ereinigen, eilte fic über Süben nac^ ßeiipjig ju entfommen. S^rc 5lrrieregarbe würbe j^wifd^cn Dranienbaum unb Äemberg t>on ben ^reupcn faft ganj aufgerieben**).

Saunö 5loantgarbe ging U^ eilenburg, unb fd^icn, al^ woHc er bie SSerbinbung mit ber 9?eid^öarmec erhalten, bie fid^ bei ßeipjig ju »erfc^anjen begann. 5lbcr Saun war um 3;orgau unb bie gute ©teEung bafelbfl beforgt, ging jurücf, unb fo blieb auc^

♦) SScrgleic^e ©. 108. ♦♦) Histoire de mon temps, IV, p. 154.

111

bcm ^rinjcn oon ßwcibrürfcn, bcffen rcrf)te ^lanfc babur^ iprci^gc» geben nav, nur übrig, auf (Solbii^ unb S^Zitweibe jurücfjugc^cn, benn bie Äriegöraifon forbcrtc, ta^ er mit ben 9?eirf)^(anben, bencn feine Zvuppcn angei)örten, in 23crbinbung blieb. S)ocJ) würbe biefer SRücfjug bem ^rinjcn wenig gc{)olfen \)ahm, wenn nid)t ber Äönig bie Slrmce Saung al^ ^auptgegenjlanb, t)a^ 9ieid)ö^eer aber alö 9'Zebenfac^e betrad^tet f)atte, mit n?e(d)em na6) ^cit unb Gelegenheit fJetö fertig werben §u fönnen, er fid) in ber unenblic^en Ueberlegen« {)eit feinet S^alcnt^ unb feiner S^ruppen, bie burd^ ben bie^jä^rigen Sclbjug wieber eine fompafk wot)leingeübtc SWoffe geworben, bef!enö bewußt war. ©er Äönig »erfolgte ba^er ben ^rinjen oon 3wei« brücfcn nid^t weiter, fonbern jufrieben, bie 9?eict)öarmee oon ben SDe(!erreic^ern getrennt ju l)aben, jog er i>a^ dovp^ ^ülfenö, ta^ gegen fic gewirft ]E)atte, im Säger oon ©ilenburg an ftd).

T>ev Äönig l^ätte fe^t bie Sßinterquartiere bejiel^en mögen, wenn er bie ijfterreic^ifd^e 5lrmee allein gegen ftc^ gel)abt l)ätte. ?lber er felbfl fagt*), t>a^ tie 9?uffen, wele^c hei ßanb^berg an ber SBart^e jlanben, bie 5lbfTc^t Ratten, im gallc Saun a?ort^eile über i^n er- ränge ober firf) audb nur bei Sorgau bel)aupten fönnte, in bie 2)?arE SSranbenburg jurücfjufel)ren unb vereint mit ben Defterreid)ern bie SSBinterquartiere längft ber 6lbe ju nel)men. Sa^ baoon bie folgen im äuferflen ®rabe für il)n \)ätten oerberblid^ werben muffen, tiegt auf ber v^anb, benn er wäre baburd^ nid)t nur üon @d^lefien unb Sommern, fonbern aud& »on 23erlin abgefd^nitten gewefen, „biefer nät)rcnben 2)?uttcr," wie ^riebrid) II. bie @tabt nennt**)', „weld^c SWonturen, SGBajfen, ®epade, alle S3ebürfni|fe ber Srui^pen lieferte." fRi6)t$ würbe il)m übrig geblieben fein, alö tit SSinterquartierc 5wifcf)en ber SWulbe, ^Iciffe, ©aale, eij!er unb Unjlrut ju nehmen, ein SRaum, ber burd)auä nid)t jureid^te, feine 3!ruppen wät)renb bcö SBtnterö 5U ernät)ren. ©aju fam, bo^ ber Äönig wegen beö ju crwartenben grofle^, nid)t lange l)offen fonnte, ßebenömittel auö §D?agbcburg auf ber ©Ibe j^u bejie^en, wäl)renb t>it ju ©üben auf« gel)äuften faum auf oier SBoc^en für bie 5lrmee jurei^ten. di gab baf)er fein anbereö Wütd, um iebcn ^reiö jene SScrbinbungen offen ju f)alten unb ber 3lrmee i^re (^rnäbrung gu fidlem, alö gegen ©aun, bem e$ niö)t in ben @inn fam, ftd^ jurücfjujiel^en, eine @c^lod)t ju wagen. :©er Äj)nig befd^lo^, auf @^ilba oorju» rücfen, woburc^ er fid) nid^t ju weit üon feinen 2J?agajinen in S)üben entfernte, unb ben ^elbmarfc^all ©aun, wenn er fi^ burc^ bie Bewegung auf ©d^ilba nid)t abfd^redfen li€% in feiner (Stellung bei 2;orgau ju bleiben, bafelbjl anzugreifen.

©emjufolge brac^ ber Äönig am 2. 9?ooember ouö feinem Sager bei ©ilenburg gegen ©e^ilba auf, unb blieb hei ber an^ ^ufaren beflel^enben 93orl)ut, um ju fe^en, weld^cn 2Beg bie oorgefc|obencn 5lbtl)eilungen ber SDcfterreid^er nehmen würben. (Sie nahmen alle

♦) L, c. p. 157. ♦♦) L. c. p. 157.

112

t»cn SSeg mä) S^orgau, n?oraul tcv ^önig erfat), bap ber ^clb* marf4)all Saun ft^ bort §u t)alten beabfid^ttge. ?lluv ber ©cneral S3rentano, jreldben Älcifl bei S3clgern über ben «Raufen xvaxf, 503 fid^ gegen @trei)ta jurürf. ©er Äöntg niad^te im Sager öon Sangen* reic^enba^ ^ait, wä^rcnb Saun unben>eglicl) bei Sorgau blieb, jroraug ber ^önig frf)Io^, ber gcIbmarfd^aU \)ahc üon feinem ^ofe iinb öom .^offricg6ratl)c (iraö in iener ^dt ni^t immer einerlei xvax) ben S5efel)l, fxä) ta big aufö ?leu§er|!e ju bet)aupten *). Snbeg mochte ber Äönig ftd^ l^terin täufd^en, benn gab feinen ©runb, rce^njcgen Dann auf eine blo§e £)emonj!ration l^in bie «Stellung hd S^orgau l)ättc ocrlaffen foUen.

©er 3ugöng ^civ in ber Stid^tung, au§ weld^er ber ^önig ernjartet »rurbe, ungemein fd^n^ierig; ju beibcn ©eiten SBalb, bann ber grofe S^eid^ ober ©ee bei 3!orgau. Ser Äönig befd^lo§ bal)cr Saun in feiner ©teöung hd 3inna nid)t in ber 9tid^tung ber «Strafe tjon ßilenburg nad^ iS^orgau anzugreifen, fonbern in brei Kolonnen linfö abjumarfd^ircn , bie bctt)albete £)ommi|fd^er ^aibe §u burd^= jiel)en, t)auno Stellung ju umgej^en, unb (\c auf ber Strafe üon Sommi^f^ nad^ Morgan anjugreifen. gietl^en bagegen erl)ielt S5e» fc^l, mit öierunb^wan^ig 93ataillonen unb öierunbfünfjig (Sd^wabro* nen fid) S^orgau auf ber Strafe öon ^ilenburg über fSHdpil^ §u nähern, bie Dej!errcid)er in ©jiac^ ju l)alten unb jur äSeröoll= j^änbigung beö gel)offten Siegel beizutragen.

2>aun, angeblid) 60,000 SWann ftarf, ftanb gn^ifc^en 3inna linfg unb <Sipti^ rerf)tö, bie 9?eferöe nod) weiter red)tö auf ben <^ö^en üon @rofn)ig. Um ben Studien ju berfen, waren brei ®re= nabierbataiHone unb ein Sragonerregiment unter bem Dberf!en Fer- rari auf ber ©träfe nac^ :Dommi^f% über ben Striebad^ bi^ gegen 9Sogelfang entfenbct. Um bie re4)te ^-lanfc ber §lrmcc, fo gut bie SBalbgegenb erlaubte, ju fiebern, jltanb ber ©encral 0iieb mit feiner ?lbtl)eilung leidster Gruppen im £)orfe Söeibent)ain, unb beob= a6)tdt tixvd) üorgefd^obene §)of!en bie SBege, n?eld)c oon 2}?ocfrej)na burd) ben 2öalb ber :öommi§fc^er v^aibe fül)rten. Um tic linfe glanfe ber 5lrmee ju fd^ü^en, war ha$ Gorpö 8aöct)ö bejlimmt, Soöwig an ber «Strafe oon Weigern nad^ Sorgau ju öertl)eibtgen > ^a fic^ aber balb geigte, baf man in biefer 9iid^tung feinen Eingriff JU beforgcn \)ahc, ging Saget) l^inter ben grof en Sorgauer Seid^ gurücf .

i)iefe ^lufjleUung Saunö war auf bie ^orauöfe^ung bered)net, ber Äönig werbe über S)?elpi| unb Sofwig angreifen. £)ie Stcffung felbft war infofern gut, aU fic auf SQö^en genommen war, weld^e bie Bugänge be^errf^ten, bie für ben ^einb burd^ Seid)e, ©räben unb moraj^ige S3äd()e ol)nel^in fe^r fd^wierig waren. 5luf ber redeten ^lanfe ber ö|!erreid^ifd^en Stellung jog jid^ oon ben IRo^rtei^cn bid)t an ben tluetten ber <S4)afteid^e üorbei big ju Um £)orfc ©rofwig t)in ein SSer^au, ben bie ^reufen im Sa^rc 1759 crrid;= tet l^attcnj aud^ gab c6 norbwejllid^ üon <Si:pti| einige ^elbwerfe,

*) L. c. p. 161.

113 -

bie ju cUn bcr Seit aufgcjrorfen ^rorbcn irarcn. 5lkr nicfif nur fef)Itc ber SlufjicUung an bcr gc|)örigen Äiefe, fonbern beö 2Bal= bcö wegen fonnte man aucf) bie ©egcnb ni(^t überfe^en, n)oburd^ bcm ^elbmarfd^aU Dann bic ©iöpofittonen bcö Äöntgö ücrborgcn blieben, unb erj!:, nad^bem biefer auö bem ©eplje f)erauöbrad; , er* fennbar n)urben.

§lm 3. 9?ooembcr um fed^ö ein t)alb Ul)r beö S??orgenö brad^ ber Äönig mit bem linfen ^lügcl jur Umgebung auf. ©ic evjlc Kolonne, bei n^eld^cr er fid) in $erfon befanb, fünfunbjwanjig S5a= taiUonc unb ^t^n @d)n?abronen, marfd^irte burc^ bcn Sßalb auf 2Beiben()ain unb von ha gegen 9?eiben, Sie gnteitc (Solonne, jwölf öataiQonc unter ^^ülfen, ging burd^ ben ^alt) auf 25^ilbenf)ain, unb bann in ber 3ftirf)tung ber ßbene oon ßlönjig. £)ie britte Gotonnc, »ier S3ataittone unb atf)tunbbrei0ig «Sd^wabronen unter bem ^riuj^en üon |)ol|lein marfd^irte noc^ weiter linfö über ©d^öne unb ta^ Sagb^auö gegen SSogelfang. ©ie üiertc 6o(onne, bie SWu» nitionörefcroe mit einer 23ebecfung »on einem S5ataiIlon unb fünf= unbjwan^ig @d[)n?abronen, f^tug ben 2Beg über !Räd^ni^ unb 0loi|fd^ nad^ Sroffcn ein*).

©cneral Siieb jog fid^ beim ?lnnat)en bcr crften ßolonnc üoit 3BcibenI;ain auf ©rofwig §urücf. Un»?erjei(;lirf)crn)eife würbe t>a§ Siegiment (5t)cöcaurlegcrö beö ©rafcn @t. Sgnon, weld^e§ neb^ einigen Sru:ppö v^ufaren im SBalbe gwifd^en Söeibcn^ain unb GI^= wig oert^eilt waren, öon bem ?lnnä^ern beö ^einbeö nid)t untcrrid^= Ut, geriett) jwifd^en bie erfte unb ^weitc ^reufifc^e ßolonne, unb muf te fid) gefangen geben. 3lurf) ber 5lbtf)eilung unter bem Sberften gerrari, bie gegen SSogelfang oorgefd^oben war, würbe nid^t oiet bcffer ergangen fein, wenn nid^t einige (Srenabicre in hcn SBalb nad) SBaffer gegangen wären, ben SJortrab bcö ^-cinbcö entbccft unb ten ^Ittarm gegeben Ratten. Um ein Ui)r beö 9?ac^nnttagg er= reid^te bie erftc prcu^if^e ßolonne ha^ 6nbe bcö Sßalbcö gegenüber oon ßBwig, unb mad^te .^alt, wäl)renb ber ,König bie öftcrreic^ifd^c ^lufftcQung crfannte. ©er Dbcrfl ^errari 50g fic^ mit feiner 5lb= tl)eilung nad^ einigen ^anonenfd^üffcn über ben @tricbad; nad) 0ieibcn jurücf. Q^ würbe j^werfmäfig gewefen fein, wenn biefcö Qovp^ burd) Gruppen unb ®ef4)ü^ gehörig ocrj^ärft werben wäre, um bem §cinbe ha^ Sßorrüd'en nad) Reiben, weld)cö in ber mo= raftigen ©cgcnb nur über einige fd^malc Stämme gefd)el^en fonnte, §u erfd^weren, wenn nid^t ganj ju oerf)inbern **).

*) Sie 2frmcc beö Äom'gg, iai Sorpg 3tctl)en§ cingercdfjnet, Ijatte eine ©tärHc oon 68 SSataillonen unb I4Ü (g^mabroncn, im ®anjen 46,000 SOJcmn. ♦*) J)ie 585itfung bcr Ueberrafd)ung auf bie Jfbtl^eilung be§ ®rafcn Ferrari war fo gro^, bog fie bd il)rcm 3urüäge!^cn nic^t einmal bie über bcn (Sumpf angelegten 6ommunication6bcüc8cn jerjlörtc. 2)er Äönig fagt 1. c p. 104 in SSetrcff bcö Scfilceä oon ^itiben : „(Sä gab ^kv einen großen 5!Koraji , bcr \i6) bii an bie Slbe l)inbe^nte, unb bcn man nur auf jnjci engen Dämmen übcrf^rcis ten fonnte. ®anj gewiß würbe eö, recnn jencö Sorpö (baö gerrari'6) auf biefem oortl)eill)aften Serrain geblieben wäre, gar feine ©d^lad^t gegeben l^aben;

8

114

I5aun etfut)v erf! f:pät mit^uüciläfjtgf cif, ta% bcr Äönig t()n burd^ t»cn 2Ba(b um9c()c, unb bet)ielt gcrabc nod^ fo »tcl 3cit, feine gront ju ocränbcrn, fo t>a^ UM ber linfc glügcl auf ben @ipti^cr «^öt)en, ber redete aber, meijl iReiteret, nat)c bei 3inna 511 tiefen !am. Sie 3(iefcröe blieb auf ben «^öl)cn t3on ®ro^n)ig unb uorirärtö berfelfcen jtcßfe bcr (General SRieb fic^» mit feinen leisten Srup^)en auf. S)a i)aun burd^ ^ietl^^n im fRüäm bebrpt)t war, lie^ er fein jnjeiteg 5Sreffen gegen biefeö gront mad^en, unb jlettte in eben ber !Rirf)tung bie surüdfgerufenc 5lbtt;ei(ung gfrrari'ö bei 3inna auf. ®enerat 8a6c9 nal)m feinen rechten glüget etxoa^ jurürf, um jtc^ ber ^aupt= armee mel)r ju mf)cvn. Sie §lrtitteric njurbc oor ber ^ront öer= töeilt, woju bie alte @d)an5e bcnu^t warb, unb ha^ fämmtlt(^c ®f))ärfc ging über bie (5(be jurücf.

60 war ein trüber Sfegentag, icner blutige 3. S^lotoember beö Sat)reö 1760, an weldjem bie burd^ i^ren ®lücföwed^fel mer!würbige Qii)iaä)t von S^orgau geliefert würbe, bie le^te, in weld^er Saun unb ^ricbrid^ II. einanber ben Sorbcer beö «Siegel jlreitig mad^tcn. Scr Äönig befd^Io^ ben tinfen ^lügel bcr Defterreid^er aufgreifen, unb lief bie erjte unb j^weitc (Solonnc in ber (fbene oon 9Zeiben aufmarfcf)iren ,. wäl)renb bie britte Kolonne in biefer ^dt (nac^ ein U^r beö Sfiad^mittagö) firf) no^ im Söalbe beim 3agb^aufe befanb. Snbcm bie er|!e Kolonne ben ©triebad^ überfd^ritt, »ernabm man einen immer ftärfcr werbenben Äanonenbonner »on ©i^ti^ l)er, unb fd^lop barau^, t>a^ 3ietl)en in ein ©efedbt öerwirfett worben fei.

3tctt)en t)attc eigentlich S5efel)l, auf ber ©trape üon ©ilenburg nad^ 2!orgau »orjurüdfen, fid^ bann linB burd() ben SBalb gegen bie ^'6\)c üon ®rofwig gu jie^en, unb bann abzuwarten, biö er l)ören würbe, baf ber Eingriff beö Äönigg begonnen l^abe. §lttetn alä 3irtT)en auf bem ^unft anlangte, wo bie ^ilenburgerflrage üon ber 25utterftrafc burd^freujt wirb, festen il)m bie leiteten öfterrei= d)ifd^en a3ortrup:pen unter S5rcntano einen fo crnften Söiberflanb entgegen, t>a^ ju einer fel)r Icbl^aften Äanonabc unb einem l^cfti= gen ^leingewe^rfeuer fam. Brentano mufte jurüdfweic^en , unb würbe öon tcm ©eneral ßalci), beffen SJeiterei biö an ben fRöi)t' graben oorgerüdft war, aufgenommen, ^kti^en jlettte fi^ nun bem Qoxpd biefer <^cer[d^ar gegenüber auf, unb begann »on bcibcn @eiten eine Äanonabe, weld^e ieborf) wegen ber großen Entfernung nur fel^r geringen @d^aben anrid^tete.

Ser Äönig glaubte, ha$ 6orpö ßietl^enö fei in einen förmlid^en Äam^jf öcrwidfelt, unb biefer ©eneral fei gegen tai Zentrum ber Dcfterreic^er bei «Sipti^ öorgerüdPt. Er fd^rttt bal^cr au^ feinerfeitö jum Angriffe, obfcbon feine EaoaUeric nod^ gar nid^t, unb nur wenig »on feiner 3lrtitterie eingetroffen war. ^cl)n ®renabierba= taillone rüdften unter bem l^eftigjlcn (Sefd[>ü^fcuer cor, jogen fid^

benn wie fejl aud) bcc Äönig cntfri^loffcn war, bie Äaiferlid^en anjugrcifcn, wate if)m boö) unraöglid^ gewefen; er fjätti auf feinen ^lan »eriid^ten unb eilig umfe^ten muffen, um ©ilenburg »iebec ju ecretd^en.''

115

anfangt vc^U, iinb griffen, öIö bieg ivcgcn bcö bic^fcu 3öa(bcö nt£t)t weiter möglicl^ war, bic gront S5aunö an. §lbcr ha^ m'öv= berifd^c ®efd)ü^fcuer ber De|!crrci(^er ri9 gn)ei T)vitUl biefer ©rc= nabterc nieber, (te mußten wcid^cn, unb würben babei öon t>m Äa= rabinier^ unb ben aug ber Sßalbccfe t)ert>orbrcd)enben Kroaten öcr= fol^t, biö t>k jrocitc Sinie beö Äönigö biefer Sfcitcrei ©in^aft t^at. 95ei biefcm er|!en Eingriff fiel ber öj!crreid^ifrf)c SlrtiUeriegencrat Sßaltf)cr, eine 3ierbe feiner ^a^e, unb üon preupifd)er @eite ber ®raf ^nl)alt, ßommanbeur cineö ©renabierbataiUonö, ben ber Äöntg feinen grcunb nannte.

Xvo^ aller »S5efet)lc Saun^, t)a^ t>ci€ ^uföolf niemals bic «^öl^en ücrfaffen foKe, l^atte bieö hoti) ^etf)anf um tie ^^reu^ifd^en ®rc= nabierc ju üerfotgen*), unb c^ fehlte wenig, fo wäre c^ gegangen, wie in ber unglücffeligen <Bö)lat!^t »on ÄcffeBborf. S5ie ^reufen, weld^e ncuerbingg oorbrangen, bemäcl)tigten ftd^ ber ©ipti^er ^ö|en, unb bic ©d^lac^t fd^icn für fie gewonnen. Sa f\xi)xk £)aun, ber bic 0?efcroc oon ©rofwig an fid^ gci^ogen t)attc, Sf?citcrci oor, ^rvci 0Jegimcntcr **) l^icben in bic gront, brci in tie ^lanfc ber ipreuflifd^cii Infanterie ein, unb warfen fie bic ^ß^en l^inab.

Sie ^uriicfgctriebcnc Snfantcric fammelte firf) \)mtcv ber auf» niarfrf){rten S3rigabe S5u^fe, unb ber Äönig lief ic^t mit elf S5a= taidonen ben britten Eingriff beginnen. Sßiebcr würbe i>a^ iprcufifc^c ^ufüolf »on ber öjlcrrcid^ifd^en Steiterci jurüdPgeworfen. Um biefc Seit aber war bic britte ßolonnc, bic frf)wcre ßaüaUerie, unter bcm ^rinj^cn ^olftein cnblid; am ©triebad^c angelangt^ ^mi iprcufifd^e Äürafficrregimcnter eilten ber Infanterie ju ^ülfe, unb jagten jwei öficrreid()ifd)c ©aöaUcriercgimcnter jurüdfj ^wd baüon f)iebcn in ta^ öflcrrcicl;ifrf)e ^ufüolf ein, unb naf)mcn einen Ziidi bcffelbcn gc* fangen, ^ünf frifd^c öfterreid^ifd^e ^üraffierregimcnter aber jlellten bic @d^la(J)t l)er, unb warfen bic :preufifd^e S^citcrei gegen ben Sßalb jurücf.

Snjwifd^en l^atte ber 9?ejlt ber :preu§ifd^en SJcitcrci fidf) in ber @bcnc oon 9?cibcn formirt, um bic öjierreidi)ifd^c rechte ^lanfc anju= greifen. Qin Sragonerrcgiment unb bic oom SSerfolgen ber ^reu= gifd)en Infanterie 5urüdPfel)renben Äürafftcre jltcllten ftd^ ber Slciterci beg ^rinjen üon v^oljlcin gegenüber oufj aber fam wegen te^ bajwifd^enliegenbcn 3fieitfct)fegrabenö ***) ju feinem @d)wcrtfam^fc, unb bießaüaUcric bcfrf)ränftc fid) gcgenfeitig auf ein lebljaftcö feuern auö Karabinern unb ^i|ltolcn. T>a lief Saun tu :|)reufifcf)e GacaUcric mit Äartätfd)en befd^iefcn, unb \ä)\ätc brei ßaioaUcrieregimenter »on 3inna l)er gegen i^re, linfc glanfe. Scr ^rin,^ »on ^^olftcin 50g

*) ®e|länbni|fe eines oftcrrcidjtf^ien SJcteronö, III. ©. 287. **) 2)ic Stegimentct: IBenebict 2)aun unb ©aoopcn. ßc^tercS Ifatte ftd; auäi bei ßoUin mit kul)n\ bebecft, unb fül^rt [einen SJainsn jum 2Cnbcnfcn bc6 großen (äugen für ewige 3citen.

♦♦♦) „Un fosse d'un pied et demi de largeur" fpottct bec ÄÖnig, .Ic. p. IG9.

8*

_ 116

fit^ 9^9^" 9?eil>cn jurüdf, naf)m (ötcttung, unb i^r gegenüber marf^irte bie öflcrreid^ifc^e GaüaUcrie auf.

Sie SDej^erreid^cr 'i^attm ofenbar eine Sßert^cibigung^fd^ratbt gewonnen, unb :Öaun fc^icfte SSoten beö ©iegeö an bie Äaiferin fßtavia S^^erefia. T)cx ^elbmarfd^att fclbj^ njar bei bem jwciten Eingriffe ber ^reufifd^en Infanterie burc^) einen @^u9 in ben ©d^cnfcl öernjunbet morben, fe^te aber ben S3efet)I fort, \)attt er|l nad[) bem legten Eingriffe, alö er fd^on üicl Blut »ertoren 'i)attt unb augerorbentli^ fd^njad^ geworben, fid^ »crbinben unb nad^ 3!orgau jurüdfbringcn (äffen unb ta^ (Sommanbo bem General SD'l^onnell über^ geben. §lud^ ber Äönig war üerwunbct worben, jebodb nur Ieid)t, l)atte ben §öefe()l bem ©eneral ^ülfen, welcher bie Infanterie t)inter ben ©triebad^e fammelte, übergeben, unb fi^ narf) ßl^wig oerfügt, wo^in er aEe SJ?elbungen ju fenben gebot.

©eneral ^uti)cn t)atte feine (Stellung, bem (Sor^ö Saöcpö gc' genübcr hi^ gegen 5lbenb beibel)alten. Sa befd)lo9 er, n^d^bem t>a€ !|)eer "t^i^ ^ijnigö fd^on frf)n?äd^er geworben, einen 5lngritt gegen tiz Stellung ber Deftcrreid^er bei ©iipti^ ju eerfud^en. Qv fct)i(ftc ben ©eneral Scttenborn mit öier Bataillonen gegen ba^ Sorf öor, mar« fd^irte mit feinem übrigen ßor^6 linB ab, unb näherte fid^ ben @d^afteid^en. Sa^ct) üe^ 3ietl)en ru^ig 5icl)cn, bcnn tie übertriebcn= |!en ©erüd£)te über bie §lud^t beö ,^önigö l)atten fic^ ocrbrcitet unb würben geglaubt, fo t>afi man nid^t anbcrö wähnte, alö jener ^reu= §ifrf)e gelb^err m'arfd^ire über Sgal^ unb Äopf auf ber ©tra^e nad^ ßilenburg ~ j^urüdf. 0?iemanben fam c^ in ben @inn ju benfen, i>a^ biefeö Gorpö, t>a§ man für md fd)wä^er \)idt, alö wirflid^ war, unb üon bem ntan meinte, fei lebiglid^ ju @rf)cinangriffen beftimmt, in ber Sunfcll)eit ber 9^ad[)t irgenb ctrva^ oon Belang unterne()men werbe. Der ©eneral Settenborn aber nal^m nad; einem l^artnäcfigen Äam:pf ©ipti^, wel4)eg bie abjie^enben Deflreitf)er in Branb ftecften unb fid^ bann l)inter bemfelben aufftellten, fo ta^ tu öier ^reufifd^en Bataillone l^ier nid^t weiter öorrüd^en fonntnt. Sa führte ber ©encral ©albern, weld^er erfuhr, ta^ tk Deflerreid^cr ftdb mel)r nad& ber S)?itte gebogen unb bie norbwcftlid^en ©d^anjen bei @i^ti^ oerlaffen t)ätten, feine Brigabe, beren «Spi^e ber Dbcrftlieu^ tenant S3?ötlenborf, ber nad^l)erige berühmte ^elbmarfd^aH befel)ligte, -über ben Samm §wi[d^en ben ©c^afteid^en, gewann bie Sgö^en unb griff an. 3ietl)en folgte mit bem IRefte feinet ^ufioolfeg unb j^eHte tl)eilö linfö ber Brigabe ©albern, t^eilö l^inter berfelben alö jweiteö treffen auf, unb feine SJeiterei feilte fid^ auf ben v^ij^en hinter ®ro§wig.

5llö ©albern angrif, änberten bie Ocf!reid)er i^re Sront unb bilbeten eine neue Sinie, unb fam l)ier nun §u einem äuferf! I)eftigen ®efecl)te. Sa gewahrte .!^ülfen, ber bie preu§ifc&e Snfan= tcrie com 6orp^ beö Äönigö l)intcr bem ©triebac^ orbnete, ben Branb üon ©iptil^, unb l)örtc ben Sonner einer neu entbrannten ©d^lad^t. (5r rücfte mit jwei Bataillonen fofort am fRanhc beö Sßalbeg na^ bem ,!^ampfpla^e, fiel ben Dej^erreid^ern in tk redete

117

glanfe, unb bicfc muftcn jTc^, jugfeic^ «on ^xet^m in bcr gront gebrängt, jurücfjiel^en. SSier S5ataiUonc, welche Saget) entfenbct ^attc, um ben Äam^f auf bcn ©ipti^cr ^ö^cn wtcbcr ()er5u|!eacn, waren ju fpät gcfommen. Sag ^anoniren unb ^länfern aug bcn fletnen ^cn)et)rcn bauerte big neun Ul^r beg 0?ac]^tg, worauf eg jltitt würbe unb bie beiberfeifigen Slru^jpen bie SBad)tfeuer an§ünbcten*). Äurj uad[)t)er er()ielt bie ö|lterrei4)if(^c 3lrmee S5efe{)(, fic^ nad^ Sor= gau ju gießen.

Sie ©d)lad;t oon 3:orgau fojlete ben ^rcu^cn an 14,000 SWann, worunter brei big oicrtaufcnb ©efangene. t>k Sefterreid^er ücrioren 16,000 9}?ann, baruntcr ftebentaufcnb befangene, unb iiberbieg fünfunboierjig Äanonen. Sie 3lrmee Daung war feineg= wcgg eigentlich überwunbcn, ober jum SJücfjuge gezwungen, unb i)ätte am folgenben 3:ag ben Äampf gar wo()I erneuern fönnen, benn t>a^ (Sorpg ßagctjg l^atte nic^t gelitten, ia war faum gum

♦) ©er Cefer möge ftd^ erinnern, baf btefcö ganje (Sefcd^t ^ictl^enö in bcr ^unhü^iit eineö S^oüemberabenbS eorfiel. 2)aS üergrö^erte bie Serrcirrung, in wctd)e bie dejlerrcic^er bei bem unerwarteten (grf^einen ber ?)reufen auf ben bie ganje (Stellung bominirenben ^6l}en oon ©ipti^ gerat^en waren, benn biefer 2(ngriff gefc^a^ gerabe ju ber 3eit, a(6 bie ermatteten SSruppen fd^on ft^ freu« ten, ftc^ ber Stufe unb er^olung Eingeben ju fönnen, unb tarn üon einer ©cite, oon Wolter man gar feinen ocrmut^et l^atte. ©ö fel^tte überbieö an l^inrcici^enber SRunition, roeld^e erft ^erbeigebrad)t werben mußte, waä jum Sl^eit in Srommeln gefdjal), beren gelle bie 3:ambour§ p biefem 3wecEe einfd)tu9en. Sie S)unEet]^eit Weigerte bie Unorbnung, bie, wie in bcn ©ellanbrnffen eine6 6ftcrreicl)ifd)cn SSete= ranö ^eißt, „Jievge(lült juna:^m, i>a^ iä.) nid)t wage, bicfeö S5ilb auöpmalen. ©enug wenn man weiß," fo^rt ßognasjo fort, „ba^ enblid) bie Oeftcrreid^er truppenweife i{)ren gcinben in bie ^dnbe liefen, inbem fie fic^, unwiJTenb, wo fic \id) linwanbten, in fcinblic^e Stdijcn unb ©lieber einrangiren wollten. 25ie ^lai): ri^t; bie man oom ©encrat SKigajji gegeben ^at, ift gar nidjt übertrieben, ia$ et ndmlic^ feine Srigabe ju rangiren glaubte , alg er wirf lid^ bie Preußen rangirte, balb barauf oon ben Icgtcren entwcber auä feinem üflcrreid;i[d)en 2)ios left, ober auö ben Snl^alt feiner Drbrcö erfannt unb gefangen genommen warb, ein ©leic^eö wiberfu^r bem Dberften Droß be§ Snfantericregimenteö Srs^erscg Äarl unb oielen anbevn Dffijieren uon meiner SSefanntfdiaft. £)iefe feltfamen SKißoerftänbniffe mitten unter bem SKorben unb Slutüergießen gewdl)rten man^e luftige 3luftritte, worüber man nad) überftanbener ©efal^r öon beiben ©eiten ^erjiid) geladjt l;at, Äurj, unfern regten glügel unb ba§ ea6ci)fc^e (Sorpö au6ge= nommen, al6 \vdd)e oon bcr SScrwirrung nocfj am meiftcn frei blieben, geriet)^ fafl alles Ucbrigc auf eine fonbcrbare SBeife tneinanber. ®al)er fam c6, baß bie "»Preußen, alö fie bie SBetnberge angriffen, fowol^l burd^ unfcr ®efc^ü|, al6 aud^ bur^ bk Äanoncn unb ^aubi^en be6 jum Äl}eil wieber üorrüd'enbcn (5orp6 beS ÄonigS aus Unwiffen^eit unb oielleid)t, weil fie nic^t glauben fonnten, baß 3ict^en fd^on fo weit »or wäre, gleid^ jlarf gedngfligt würben, ©inigen Stcgimcntern unfcreS linfen glügelS ging nx<i)t befftr; benn inbem fie it)re juerft innegehabte ©tcllung wiebec einnehmen wollten, trafen fie auf ben bis bal^in eorgerücttcn geinb, »on bem fie baö gcuer in ber gront, unb gum S^eil ein swciteö öom (öflerreic^if^cn) redeten glügcl, ber ie§t auf ®erat^ewol)l feine Äanonabe nac^ ben ©ipti^cr 4>ö^en rid^tcte, im Siücfcn unb glanfcn au^jut)altcn Ratten. ÄeincS ?Oienfc^en SSerftanb ift ba'^er eermogenb ben gewiß großen Serluft beibcr Steile in biefem .Kampfe bergeflalt auSjumitteln, ha^ man mit @ewißl)cit beflimmcn fönnte, wicoiet baoon jebe Partei auf 9?e(^nung bcr feinblid)cn ober iljrcr eigenen ©ed^argcn iu fe^cn Ijabi."

118

Äam^fe gefommcn. ^hev ber geltmarfc^aU S)aun mu^te fic^ boc^, wie e^ in einem berüf)mten Sßerle l^ci^t *), aU ben fd^wäc^eren füö= len, mufte ta^ SSertraucn, ben ^önig, nad^ einer fold)en Gntmu= t^igung beö öjlerreid^ifd^en ^eereö, bejtcgcn ju fönnen, ücrtoren i)aben, benn er befc^fof ben ^ücfjug. ?lud) bie 9?uffen »erdichteten, oB bie Äunbe öon bem übe(n ^(uögang ber @d)tarf)t bei S^orgau ^\i i^ncn gelangte, auf tu Slbftd)t, bie SBinterquartiere an ber 6(bc i^u net)men, unb gingen öon Sanb6berg an ber SBartlje nad^ $olen.

Um SJZitternac^t com 3. jum 4. 92ooember ging bie SfJcferüc= artitterie über bie 6lbe, unb t>k 5trmee folgte, mit Slu^nal^me beö 6or!pö be^ Selbjeugmeijlerö So^ct), n^eld^er über ©tre^la ftd^ §urü(f= 50g, um i^u öer^üten, ta^ bie ^reufen frül^er beö ^tauenf^en ©runbeö fid^ bemdd^tigtcn, a(ö bie ^auiptarmee anlangen fonnte. 5S;orgau n^urbe geräumt, unb am 4. S^ooember oon ben ^reu§en befe^t. :Der Äonig lie^ "bie ^au^tmacl;t ©aun^ nur bur^ ben ^rinjen üon Sßürtembcrg »erfolgen, beffen ^ortfdjritten tai 6or^6 bcö ©eneraB S5erf, baö fid^ jn)if4)en ?lrjberg unb 3!rij!ett)i^ l)inter bem Sanbgraben aufgeftettt l)atte, @^ranfcn fe^te**). £)er Äönig ba= gegen rüdPte am linfen Ufer ber ßlbe cor, unb erreid^te am 6. ^0- öember S)?eifen. (Sr t)offte gleirf)jeitig mit ßaöct) ben ^laucnfd^en ®runb ju überfdf)reiten, fam aber um §n^ei @tunben ju fpät. Denn al^ bie ^reu^en bei U^cröborf anlangten, gewahrten ftc ein anbereö (^oxp^r rod(i)c$ bereite auf bem Sßinbbergc «Stellung genommen l^atte, unb beffen red^tcr glügel ftd^ biö jum Slrompcterfd^tij^^en auöbel)nte. (fö war ber ©eneral ber GavaUerie ®raf ^atbif, wel^ier auf bie <^unbe »on bem SScrluftc ber <Bä)iad)t von Äorgau mit fei= nem ßor^jö unb mit ber Sleic^öarmee ***) l^erbeigecilt war, um Dve^-- ben gu betfen. 3u Udfer^borf enbeten bie gortfrf)ritte beg Äönig^ unb bie folgen ber @d^lad^t üon 5£orgau. ©er gelbmarfc^all ©aun nod[) an feiner Söunbe leibenb, l^atte bie öfterreid^ifd^e ^auprarmee »erlaffenf), ©eneral S'Donnett führte fie hd Sreöbcn über bie

*) Z^aten unb ©^icffale ber JReitecei, I. @. 12S. *♦) Histoire de mon temps , IV, p. 172.

♦♦*) ®ie l^attc fid), nad^bem 'Wulfen oon il^rer SBerfoIgung abgelaflfen (®. 236), miebcr üonrdrts bcmcgt, unb war »on 3«^ nad^ tRo^tvdn marfd^trt.

+) 9ta(i^bcm 35aun retebec eimgerma^tn ^ergejleUt xvat, reifte er naäj SBien, wo er am 2. Secember anlangte. 2(uf bem legten ^oftmedifct »or ber ^aupt: flabt überrafd^te i^n bie eben fo ^ulböoUe als grofe Äaiferin SOtaria Sl^erefia, bie ii^m in ^erfon entgegengefa^ren war. ©ie bemiWommte i^n mit ben SQBor= ten: „3c^ 'ija^i ba§ Vergnügen ^aben »ollen, bieSrfle ju [ein, Sl)ncn fowo^l ju S^rer 2fnEunft, al§ j^u Si^ren in biefem gelbjuge neucrbingS erworbenen Serbienften &IM SU »DÜnfd^en, unb mid^ öon bem 3ujlanb 5l^re§ Scpnben, baä mir fo »iel Äummer maäjt, ju überjeugen." „Sicfe rül)renbe 2(nrebc öon ben fd^önften unb l^ulbreid^jten Sippen einer anbetungäwürbigcn gürjtin mar für ben gelbmarfd^aU aSalfam auö ®ileab/' fagt Sognajjo, ber öfter reid^ifdie SJeteran, III- 322. SSatb nad^l^er, im Sanuar 1761 gab ?Otaria S^erefta i^m einen neuen SSeweiö il^reö SSertraucnö, inbem fte ü^n jum SOlitgliebc beS neuerrid)teten ©toatfratl^eö cr^ nannte, ber au6 bem ^auS = , >^ofs unb ©toats -- Äanjler ®rafen Äauni^, bem

119

atbc, imb ^ö)\dtz bie SJcgimentcr, btc am meif!en gelitten l^atten, md) S3ö^mcn, um fid^ ha in rul^igcn Sluartiercn ju crl()Olen. S5cibc Zi)dic gingen im Slnfong beö S)eccm6er in SBinfcrquartiere , unb ber Äönig i)atU mä) oorl^er ten ^rinj^cn oon SCBüttemberg md) Sommern cntfcnbct, bic Generale SBerner unb S5cUing gegen bic @c^n)cben ju t)erf!ärfen, n)etd)e jid^ md) <Stratfunb jurücfjogen. fioubon war, wie erwäfmt*), in @di)refien bei fiöwcnbcvg 5U= rürfgcblicben. (§v i)atk fein oöUig felbfljlänbigcö ßommanbo, unb mu^tc icbenfattö barauf Siürffid^t nel)men, welken ©rfolg bie Unter= nel)mung ^aun6 gegen ben ^önig l)abcn werbe. 2oubon fonntc ba^er nid^tö öon großer ^ebeutung unternel)men , unb marfd^irtc gegen (5ofel, bcffen ßommanbant Sattorf fein SWann war wie £)'D in ®(a^. würbe feine eigentliche ^Belagerung wn 6ofct üorgc= nommen, unb bie 5ßerfud^e, weld)e Souboii t)om 21. big jum 28. Dctober machte, biefe ^eflung ju gewinnen, bewiefcn, wie ernfltic^ eg Soubon aud) babei meinte, ta^ nur auf einen ^anbj!reic^, feinen förmlichen Singriff abgefc^n gewefcn war**). Xi)c\l^ \)<itti man i)a^ SBelagerung^gefc^ü^ über bie burd^ üielen 9legen ungang= bar geworbene moraj^ige Itmgegenb nid^t tjerbcifd^affen fönnen, t{)eilö rücfte tia^ Qotp^ t>e^ ®cnera( @otj, ta^ ju einer ®tärfe üon 20,000 S^ann ausgegeben würbe, ^eran, unb fo 50g Soubon üon (Sofcl untjcrrid^ toter r>inge ab, unb ging in bie ©raffc^aft @(a^ jurücf.

^ncQ^\a'i)t IT6L

Sm Slnfange be* Sa^reS 1761 gewann c€ ben 5(nfd)cin, aU wären tk friegfüljrenben Ttäd)tc geneigt, ibren ermübeten §Bi?lfern enbticb ben ^rieben ju fd)enfen. Sn ©nglanb i)atte ber breiunb^wansigiäbrigc ®eorg III. am 25. Dftober 1760 ben S^^ron befliegcn, unb obfc^on berfelbe crfiärte, i>a^ er ben ^rieg, ben er öon feinem ©ro^öater geerbt, mit aUer Äraft fortfe^en woUe, ()Ope man boc^, er werbe bie ^anb jum grieben bieten ***). granfreicJ> war in ^uro:pa nid^t fel;t

©rafen gricbridö SBill^elm oon Spa\xq,m^, unb bem ©rafcn ^leinrid) ^ajctan oon SBlümcgen al6 ©taateminiilem bcftanb. S)qö publicum inbeffcn öon SBün »Bat über Saun mißoergnügt, unb fehlte niäjt an ben fcftdrfftcn, i^um Ä^cil [cl^r uncjcre^ten Äritifen übet fein SSer^altcn in bem abgelaufenen geiöiuge. *) ©. 109. "

'*) ^anbflreiid^ , coup de main, ober ber offenbare, ber gewaUfame JCngriff \tii)t in ber ©pradde ber ÄriegSEunjl bem förmlid^en 2Cngriffe cntgccien. Scnet befielt in ©türm burd^ raffen Anlauf, ol^ne ba^ »or^cr SSrefc^e gcfdjofTcn unb bie glanfen au^er Scrt^eibigungöftanb gefegt würben. S5ci bem f6rmlid)cn "iiiu griff ober ber f6rmlid)en ^Belagerung enhüicfelt ft<^ bie ganjc Äunfl ber 3nge= nieurö in allmdligcr ^Cnnd^erung unb flufemueifer SJerringerung be6 SScrtl^eibi- gungöiuf^anbeö ber angegriffenen gronte, bii SBrefd^e gelegt unb ber ©türm un; tcrnommen werben fann.

*'*) J)icfc .^Öffnung grünbete fid} auf ®eorgö III. e{)avafter, ber fricbfcrtig

120

glürfücf), in 3lmerifa unb Dflinbicn ober überaus un9rü(fücf) gewcfen, unb eine flarfe Partei im Sanbe tatclU hit gortfe^ung beö ^ricge^. Sßeniger n?cit eg bem .^ofe öon SSerfaidcö (Srnjl: mit bem i^riebcn Xüav, ai^ oiclme^r, um bie ®enuitl)er im eignen Sanb ^n berul^tgert, lie^ 6()oifeul mit großem Särm ^riebenöoorfrf)lägc tt)un, unb an bie SSerbünbcten §ranfreid)ö ^rflärungcn folgenben Sn{)alteö er= gelten. S)a ^ranfrcid^ . feit oier Sauren in (Bemeinfd)aft mit feinen ä5evbünbften einen Ärieg fül^re, o^ne ta^ tic ©rreid^ung feinet ^xt>eäe$ abjufe^en, ha eig nid^t mel^r im @tanbe fei, weiter fo grof e ^u^gaben ju tragen, wie biefer Ärieg fie forbcre } ia berfelbc nic^tö bewirft \)ahe, alä bie ä5eri)eerung ©eutfc^Ianbö, baö beffen @cl^au= pta'^ fei: fo ratl^e cg ben anbcrn S^äd)ten, auf aUc ^ergröperungö« abfluten gu »erjid^ten unb ernfÜid^ an 2Biebert)cr|leC[ung beö ^rie» benö ju benfen. Stu^Ianb, ©c^webcn unb ber ^önig üon ^o(cn geigten ftd^ geneigt, fo aud^ ^reufen, ©ngfanb trat febv be^utfam auf, unb bie Äaiferin Wfiaxia Z^cxc^ia, obfd^on fte wünfd^tc, t>a^ üon ber öflerreid^ifd^en 2}?onarc^ie abgeriffene @d[)left€n wieber mit berfelben in Solge oon ©iegen ju »ereinigen, fd^lug einen aßgemci* nen ßongrc^, ber ju 3lugöburg o^efjaltm werben foßte, »or. Set- felbc trat im ©ommer 176| in ber erwäl^nten ®tabt jufammen, trug aber nid)t bie geringjlen ^m6)tc*).

©a^ war fet)r notürli^, benn 6l)oifeul t)atte feinen anbern ^roeä, al^ ßnglanb f)in5ubatten , bannt ber ^erbjl t)eranrürfc, unb ben Selbjug üerlicre, ^ranfreid^ aber in biefer ä^it feine ^(ottc wieber in einen et)rfurd^tgcbictenben Sujlanb fe^en fönne. Slud^ beabftd^tigte ß^oifeul, .©;|panien^ über weld;e6 ie^t Äönig Äarl III. I^crrfd^te", in ben Ärieg gegen ©ngtanb l)incin5ujie{)en. Qv be- müE)te ftd) @eiparatunterl>anblnngen etnjuleiten , - »nb wiirfli^ würbe Sorb @tanlet) nad) ^ariö, (Sraf ^uffp na6) Sonbon gcfenbet. Sm 3uni übergab le^terer einen fc{)r bittigen 33orfc^Iag, forberte aber nid)t lange naä)\)cx in einem jweiten, ta^ ßnglanb für .oerft^icbene S5efeibigungcn, iik Onanien jugefügt l)aben fottte, @cnugti)uung iei|Te, unb iie^ merfen, ixi'^ biefeö ?lnjtnnen mit ßinwiUigung <Bpa= nienö gefd)e^e. ^uä) »erlangte SSuffp, t)a^ ber Äönig oon ^rcu^en öon ben Unterf)anblungen gänjlid^ auögefd^loffen werben fotte**). ^itt

wax, bann auf feine ^römmfgfeif, bie i'^n »on bem t)atbat!^erjtifd)en griebric^ 11. a6«janbte, cnblid^ ouf feinen ©ünjlting ßorb Sute, welker ber ©inmift^ung ©ngtanbS in auswärtige «^dnbcl ab^olb rcar. ;, , .

*) ©er (Songrcf fcf)eiterte fofort batah, ha^ Sngtant» üttb ?)reu^en überetm gekommen waren, feinen ©efanbten beS ÄaifcrS jujulaffen, »eil man nic^t gegen baS Oberi^aupt be§ 9?eid^eg, fonbern gegen SJJaria Sljereffa alö' ©omjerainin ber öflcrreid^ifd^en ©taaten ben Ärieg geführt l^atte.

**) griebrid) IL giebt 1. c. p. 190 folgcnbe ©orfteUung üon feinem SSene^^s iticn in biefcn biplomatifd^en 3Cngelegen'^citeii : „2)er Äönig, welcher bie 25enfart feiner ^linbe fannte, ernannte SBeooUmddjtigte ju -bem Songref in- Augsburg. S^re Snftruftion lautete, alle SSorf(^ldge, bie man mad^en »erbe, anju'^ören aber feine 2fnt»ort ju geben; benn ber Äönig l^atte bef^lojfen, ben ^rieben ernftlic^ burc^ fdnc ©efanbtcn in Conbon unterl^anbeln ju lajfen, »c man ben i8oxtt)cii })atte , bireft mit granfreic^ ju »er^anbeln, unb eS ni^t ju gleid^er 3eit mit fo

121

ext\)cxlU eine fo heftige ?lntn)ort, t>a^ G^oifeul fürchtete, ^nglanb mörf)tc @^janicn fofort ten ^ricg erflären , trag üermieben werben nutzte, nje^njcgcn er aud) ben ^weiten a5orf4)(ag jurücfna^m. ^h^ f6)on ober ^itt gar rvoi)i renkte, in xvdä)ev gel)eimen llntert)anb(ung ^ranfreid^ mit ©panien #et)e, um biefe fDta6)t feiner Beit jum Äriegc mit @nglanb ju ben^egen, unb obf^on er eben beft>Qlb jene t)eftige §lntn?ort gegeben t)ütte, erretrf)te er toä) feinen 3n)crf, ©ipanien einjufcbiid^tern, nirf)t. :l5enn Äönig Stavi III. t>on Spanien, erfreut, tai 6()oifeu( firf) feiner Sntereffen gegen ^nglanb angenommen l^atte, unter^eid^nete unmittelbar barauf am 15. ?lugujlt 1761 benfo bcriifjm» ten ^amilienocrtrag jwifdbcn ben bourbonifd()en .^äufern.

:Diefer einflußreiche SSertrag *) war ju ^ariö »on bem 2}Unij!er ßl^oifeul unb oon bem fpanifd)en ©efanbten ©rimalbi unterjeid^net jrorben. 35iefe beiben S)?änner allein unterl)anbelten , ol)ne ta^ Äarlö III. 2)?tniftcr bcr auswärtigen ?lngelegent;eiten baoon etwaS a^nte. ?IIS gwecf beS S^ertrageS ift angegeben, jene ^flic^ten, wel^e eine natijrlict)e ^^olge ber 'S3lutoerwanbtfd^aft finb, ntd)t bloS für bie jei^t rcgiercnbcn Könige »on granfrei^ unb oon Spanien, fonbern für oUe if)re 9?arf)folger blcibcnb unb unauflöslich ju machen. S)al)er erflarten tk beiben Äönige, t>a^ fie in gufunft jebe SWac^t, wclrf)e ber ^cinb cineS üon iljnen rcerben würbe, alS il^ren gcmein= famen ^cinb betrachten woEten. 'Bk beiben Könige verbürgen ein« anber gcgcnfcitig it)re Staaten unb 18efi|ungcn in aßen 3öelttl)cilen, unb i^war in bem <Stanbe, in wcld)em fte in bem erjlcn 5lugenblicfc fein werben, in wcldjcm eine ober beibc fronen fid^ im ^rieben mit allen übrigen 9)fäd^ten befinben. IDiefetbe (Garantie wirb aud^ bem .Könige beiber @icilien unb bem ^erjoge öon ^arma gewäl)rt, wenn biefe Surften binwieber%erfeitö bie 95eft^ungen ber beiben t)ertrag= fd()ließenben 3!^eile garahtiren **). Dbf(|on, l;cift eS im »icrten Qlrtifel, bie gegcnfeitrife unb unoerlc^lid^c Garantie, Xüdö^c bie Äö= nige won ^ranfrei^ unb oon @ponicn einanbcr gewäl)ren, »on i^rcr ganjen 9?kd^ aufredet erl)alten werben muf, unb obfd)on bcibe 3J?aic= jtäten biefe Garantie [o nad^ bem ©runbfa^e oerftel)en: „3öer immer bie eine Ärone angreift, greift <xüä) t)ic antfere an," wcldber ®runb= fa^ bie S5aftS beö gegenwärtigen Übertrages bilbet; fo ()alten fie bo^ für angemeffen, bie erfte «^ülfe ju bcj^immen, weldbc bie baju auf« geforberte SDiac^t ber aufforbernben Iciften muß. ^iefe ^ülfe wirb

\V— »-^

Dielen 55ürilen ju t^un Ijatte. 3n ben Umjldnbcn, in "bcrtcn ftd) bcr Äönig bcfanb, fonnte er lic^ einem ©cparotfrieben ©ngla'nbö mit granfrei^ nid)t mibcrfegen, unb l^anbelte ftc^ nur barum, fo gute Sebingungen al§ möglid) i^u crt)alten. Salbet würbe feftgefc^t, ba^ bie gcanjofen alle oon il^nen befehlen ^roüinjen bcö preußifi^en <StaaH$ räumen müßten, unb baß ©nglanb bem Äönigc .©ubfibicn ja:^len unb Sruppen flellen foUe, bamit et, feine nod^ übrigen gcinbe ju einer billigen 2(uägreid)ung jwlngcn !önne." V''. '

*) «man ftnbet benfelben in Wenck, Ili/p.- 278—291.

*♦) ©er Äönig von 9tcapel unb ber >&crjog oon ^arma traten bem gomilien- oertrage nic^t bei.

122

üom fünften biö jum ad)Un §lrtifcl ta^in feflgefc^t, ba^ jcbß bcr bcibcn Wfiä6)U, fo6att) ftc oon bcr anbern aufgeforbcrt >pirb, jnjölf Sinienfd^ife iinb fed^^ Fregatten liefern niu^j wa6 bie |)iilfß 511 Äanbe betrifft, |tettt ^ranfreid^, n?cnn bie aufgeforbcrte Wlai^t ijl, 24,000 SWann, baruntcr 6000 Sftciter, Spanien aber im 9leid)cn 'göttc 12,000 SWann, barunter 2000 ^Reiter. |)anbelt fic^ aber um S5ert()cibiäun9 ber <Btaaten beö ^önigö beibcr ©icilien ober be^' v|)er5og^ oon ^arma, fo flettt @^)anicn 18,000 SWann gupöolf unb (iOOO 9(?eiter. £)er ^önig oon ^ranfreict) oerjid)tct auf t>ie |)ülfc @panicn6 in aUcn Kriegen, in n)clcf)en er ah ©arant beö n)cfl= pf)ärtfd^en gricbenö ober in ^ofge feiner S5ünbniffe mit bcn norbifd^en SJ^äd^ten oerwicfelt wirb, aufgenommen nimmt irgenb eine @ce= mad^t babei gegen granfreic^ Zi)dl, ober bicfe^ n^irb in feinem dg= ncn Sanbe angegriffen, ferner anirbe fejlgcfe^t, "Oa^ feine a3crl)anb= tung, ob ber casus foederis joirfUc^ eingetreten fei, ftattfinben bürfe, fonbern ta^ bie Slufforberung einer ber beibcn 2??äd^tc l)inreid^e, um bie 9?otl)n}enbigfeit ber ju teijlenben erften.^ülfe ju bcn^eifen. SSon bcfonberer 2öi(|tig!eit war bann wieber ber fed^je^ntc Slrtifel. Sn biefem t)ie^ eö, baf bie biö^er feftgefe^te <^ülfe aB eine unjertrenn- li^e ^^id^t ber Banbe ber ^tutöoerwanbtfd^aft unb ber greunb= fd^aft, fowic ber innigen Einigung, welche bie beiben SWonard^en auf i^rc S'iad^fommen fortpftanjen lootten, betrad^tet werben muffe. „5lbcr," fcii)xt ber. 5(rtifel fort, ,,ta bie 3lbfTd)t bcr beiben Könige bal^in gel^t, ta^ ein oon einer ober gegen eine ber beiben Äroncn begonnener ,^rieg aud^ für bie anbcre ein fie felbfl anget;cnber Ärieg werbe, fo iflt man übereingefommen, ta^, fobatb bie beiben Äönige fic^ im offenen Kriege gegen bcnfelben ^einb ober biefetben ^cinbe bcfinben, bie S3erbinbtid;feit ber oorbejeic^ncten »^ülfe aujr^ört, t>a^ oieImet)r an beren ©teile bie S3er)3flid^tung ber beiben Äronen tritt, btn Ärieg gemeinfam ju füllten unb i^u gefammten @trcit- Mftc baju ju oerwenben. 3u biefem dnbe werben bie beiben SWäd^tc bann unter fid^ befonbere auf bie Umftänbe beö Äriegeö, in weld^cn fte oerwidfelt ftnb, bcrcd^netc Uebereinfünfte fd^liepcn, fo wie i^rc :politifd^en unb militaififd^en |3länc unb SD^Jerationen oerabrebcn unb fie gemeinfam in ooUfommener (iintxad)t au^füljren." Tiic ocr= tragf^licgenbcn Z\)cilc oerpf(i4)teten fic^ ferner, nur gemeinfam ^rieben ju fd)lie§en, unb ixhnf)aupt einanber atleö mit^ut^eilen, na^ if)t Sntereffe betrifft, fo baf jebe ber beiben «Kronen im Äriegc xvk im ^rieben baö 2ßot)l bcr anberen ^rone al^ fein eigene^ hctxaö)td.^' 2Benn ftd^ um ?lbff^lu§ eineö griebenö t)anbelt, fo werben beibe SWöd^te bie SSortl)cifc, weld^c bie eine etwa errungen i)at, gegen bie SSerlufle, weiö)c bie anbere ertitten \)abm mag, abwägen, fo t)a^ ^ranfreirf) unb @:panien im gan.^cn Umfang i^rer ©ebiete fo betra4)= td werben unb fo l)anbeln, al^ bilbeten fie nur eine eine einzige ^U6)t. Seber J^ürft au6 bem ^aufe S5ourbon l^at fRcd)t auf ben ©d^u^ unb ben S5eiflanb ber beiben Äronenj ba ber SScrtrag aber alö ein gamilienbunb onäufel^cn ifl, fo fann feine anbere ßtad)t,

123

aii bic au^ bicfcm .^aufc j!ammt, gum Beitritte eingctabcn ober jugclaffcn werben.

sin bemfelben Zao,c würbe nod^ eine befonbere Uebcrcinfunft 5n?i= fd^en ^ranfreirf) unb Spanien in elf Qlrtifeln ab9efd)toffen *). 25arin »erpftid^fete Äönig ^arl III. fid^, ©ngtanb am 1. mai 1762 ben Ärieg ju erflärcn , wenn hi^ bal;in ber triebe j^wifd^en biefer ^laö)t unb ^^fönfreirf) nid^t abgcfdiloffcn fein fottte. dagegen fagte granf= rcic^ ju, bei icn laufenben Unter^anbtungen mit bem ^ofe ju Bon- bon bie Sntcrcffcn ©panienö wai)rjunet)men , unb ni^t et)er einen ^rieben mit ©nglanb ju fd)ne§cn, alö biö biefeö bem Könige Äarl III. t)k i(;m gebii()rcnbe ©cnugtl^uung gewä{)rt t)aben würbe, granfreid) oerfprad) ferner, bem Äönige oon ©panien bic Snfcl SWinorfa, tocl6)c ben ^ngtanbern abgenommen i)attc, am 1. SDiai 1762 gurüdfjugeben , unb ju forgen, ta^ in bem ju fd^Iiefenben ^rieben ber fpanifd^cn S3?onardE)ie bicfe S5ejt^ung bleibe. SWan !am überein t>m ^önig Sofep^ I. üon ^ortugal cinjulaben, bem gegenwärtigen S^ertrage beizutreten, „weil eg," wie beffen fed^jler 5lrtifcl fagte, „nid^t rcdE)t fei, ta^ biefer ^ürjl: ein ruf)iger äufd^auer beö Streitet beiber SO?ärf)te mit @ng(anb hkiU, unb bafi er fortfaf)re, bem ^cinbe ber beiben @ouöeraine feine »^dfcn ju öffnen unb benfe(ben ju bereitf)ern, wät)renb fie ft^ für t)a6 gemeinfame S3efte aller Stationen, wcld)e ©ec^anbcl treiben, aufopfern." Sal)er würbe aud^ fcftgefei^t, ba^ attc @cemäd^te, weld^e bem SBcrtrage beizutreten wünfd^en wür= ben, barin aufgenommen tvevlicn fottten. 2)iefe Uebereinfunft **) unterfdt)ieb ftd) oon bem ^amilienbunbe, mit weld^cm fte an einem Sage unter5eid)nct würbe, barin, ba§ berfelbe ein bepnbige^ SBer= t)ältnif fef^fe^te, wäl)renb fie nur auf ben gegenwärtigen Äricg ftd^ bejog unb jugleid^ mit bemfelben i^r ^nbe erreid)te ***).

@owo^l ber ^amilienoertrag alö bie gegen (Jnglanb gerid^tctc Uebereinfunft würben fel)r gel)eim gehalten. Um biefe S??ad^t fo lange al§ möglid^ ju täufd^cn, naf)m 6l)oifeul ein cnglif^c^ Ulti= matum nid^t nur entgegen, fonbern billigte baffelbe in ben mcifien Steilen, nur »erlangte er in feinem eigenen Ultimatum, ha^ im (September 1761 übergeben würbe, ta^ ^nglanb t>cn Äönig oon ^reufen opfere, ^itt, weld)er oon bem Slbfd)luffe be6 Familien« bunbe^ unterrid)fet war, gab feine 5lntwort, unb brang in ®eorg III., Spanien fofort ben Ärieg ju crflären. ©a ßorb 93ute fid^ wiber= fe^te unb ber Äönig it)m bciftimmte, fd^ieb ber grofe ^itt am 5, Dctober 1761 aug bem Gabinctc.

35ic Unterl)anblungen ^ranfreid^ö mit ©nglanb bewirften, i>a% ber Ärieg t>on «Seite ber erftern S9?ad^t in :l!)eutfd^lanb ganj befon= berö lau gefüf)rt würbe, bcnn e^ war ber 3wecf (5l)oifeulö, taö

♦) Koch-Schoell, III, p. 91.

**) 9Jlan fcnnt fie au6 Klassan, Histoire de la diplomatie l'Van^aisc, T. IV.

**♦) ®a5 ©panicn, \r>ii im Zcxte ccmd^nt, ecfl am I. SKai Höi an Sng^

(anb ben Äricg erftären fo.a(e, l^atte feinen @runb bariii, bap 3ctt ju feinen

SRüflungcn gewann, unb ba(i bie ©itberftotten auö 2l'mciit:a ungef'il)rbef nad;

ßuropa gelangen fonnten.

124

britifd^e Q.abimt fo fe§r ai^ möglich cinsufd^läfern, 5lbcr aud^ ol^nc ta^ üc^ jtcl) üon bem ^elbjuge ntd)t mi mmvtm, ba neben S5rog= Ito abermals ber ^rinj IRo^an = @oubife, n^o^Ibefannt öon bcr 9?te= bertage v>on OJo^bad^ ^cr, ba^ ßommanbo führte, unb jnjar über bie franjöfifd^e ?lrmee am 0?{eberrt)etne. ©ie beiben ^elbljerrcn l)a9= fen einanber, unb n^ar an fein jn^ccfmägigeö 3ufammenn)irfen ju bcnfen. Sißeldt)er Umfd^iDung ber Singe wäre längtl bewirft reorbcn, wenn an ber @pt|e ber franjöjtfci^en <^eere ein 2)?ann wie ber ^rinj ^erbinanb öon ^raunfd)weig gej^anben ^ätte, flatt ta^ er umgefe^rt bie ä^erbünbcten befel^Iigte! T)n ^rin;^ l^atte fcbon in ber crflen .^älfte beö ^cbruarö bie franjöfifd)en Srii:ppen in S()üringen unb |)effen attarmtrt, unb bei ^ri^far unb Sangenfatja ^ort^eile crfod^= ten. Dagegen miftangen feine Eingriffe gegen Gaffel, 2)?arburg unb 3iegent)ain, unb bie ä^erbünbcten räumten im Slnfangc beö ?l^rU Reffen unb Sl)üringen wteber. Slber h:i biefem Buge" waren »iele frangöftfc^e S^Jagajine jerpört werben, xvaä bie weitern Unterne{)mungen S3rog(iog ocrjögertc, bejfen S^rupipcn übcrbieö ber 9Ju()c beburften. T)a^ war bem SO^arfd^att «Soubife ein wiüfommcner SSorwanb, autf) feinerfeitö unt^ätig §u bleiben, obfrf)on er adein prfer war aB ^erbinanb üon S3raunfd^weig. Slud^ einen anbern ä5orwanb l)attc @oubi[e, ju warten, big SSroglio weit genug üorrüd^tc, wa^ gegen @nbe Sunt gefd^ai). ^erbinanb "i^atU nämücfe big an bcn 9?^ein aüc^ (Setreibe, atteö Butter abmäßen, atteö S5ie^ wegtreiben faffen. Sa6 'i)atte i^ur Sotge, ha^ @oubifc für hm Unterhalt nid)t fowol^t ber wirfli^en @olbaten, aU mdmc^v ber oietcn S5eitrup|)en *) fürrf)tete, benn jene bejogen i\)v ^roöiant unb U)xc Courage a\i$ SD^agajinen, unb in Unt^ättgfett oerl)arrfe. .: ■/■■

5lm 20. Suni rüdfte SSroglio öoh'ter ©temel öor, unb [e^t beeilte ©oubife fid^ um fo me|r, ft'tf) mit if)m ju vereinigen, ha ^rin§ ^erbinanb hd Sortmunb @tettung genommen f)attc, mithin feinen 3fiüdfen bebrol^te. £>{e SJereinigung ber beiben franjöftfd^en ^elbperren hvaä^tc wegen i^rer gegenfeitigeu Gifcrfud^t t^rem @ou= »erain nirf)t nur feinen ^u^m, fonbern wefenttid^en @d^aben. Um bei @oejl ein treffen ju liefern, i)attcn fie fiel) üereinigt, aber fofort gauberten fie aurf), jeber bem anbern ben fRui)m mifgönnenb. Slm 15. '^uli griff chcn be^wegen Broglio an, einen Xa^ früf)er alö mit @oubife üerabrebet würben war. S)iefer üoU Erbitterung über ein foIrf)eg SJerfa^ren, unterftü^te icncn am folgenben S^agc f4)wad^, unb fo fonnte ^erbinanb üon ^raunfd^weig bie <Bä)laä)t »on ?ßil= ling^aufen unweit .^amm gewinnen. S5roglio 50g ftd^ gegen Raffet,

*) tiefer 2(u6bru(f wirb S3etjei|)ung finben, trenn man kbenEt,' bafi bie bamalige franj6ftfd)e 3Crmec Edneömegg jener unter ber 3?epubliE ober unter 9?as poleon glic^, fonbern einen japofen SIroß unb ein ungel^eureS ®epd(fe mit ft^ fül^rte. „Sie6 ju erläutern/" [agt ©cbtoffcr, 1. c p. 390, „bürfen wir nur anfüi^ren, ba^ fc^on allein bit abligcn «Ferren ber oier Sompagnien königlicher obliger ®arben (maisoii du roi) fo oiele Änec^te unb ^ferbe hii fid) l^atten, ba§ man ein fleineö ^eer babon l^dtte errid^ten fönnen. @ine folc^e (Sompagnic 6e: flanb aus 130 «Wann, unb bicfc führten 1200 ^ferbe."

125

©oubife gegen bic ?Slui)x jurücf, unb eg bcbarf feiner ?lugeinanbcr» fe^ung, wie t>ortt)eil()aft biefe Trennung ber franjöfifrf)en 2J?arfd)älle bcm gelb^crrn ber ^erbiinbetcn xvav.

Sn5njifrf)en nmf te ©oubife bod^ oon feinem ^^eerc eine beträd)t= lid^e Äruppenja{)l an S5rogtio abgeben, wdö)ev auö v^ejyen in ta^ ,^annöoerfä)e unb S3raun[c^njeigfd^e üorjubringen benutt)t n?ar. @ou« bife belagerte 2??ün|ier, aber ber Grb^rinj oon ©raunfd^raeig naf)m :l!5orflen, unb oerl^inberte baburd) bie granjofen, aui Sßefet Ärieg^- beburfniffe §u bejiel^cn. Siefer Umj^anb ben?og 0oubife, bic Söe- lagerung oon SKünfter aufju^ebcn, unb jtd^ über Dülmen auf ^alteren ^uriicfjujieljen. ^rinj ^erbinanb felbjl beobad^tete tu franjöfifd^e SQauptmaö)t unter SBroglio, tüdö)ev, nad^bem jener b^n ßrbprinjen oon S3raunfd)tt)eig gegen @oubife i)attc entfenben mü)|cn, ben ^rin« Jen 3faoer oon ©ad^fen gegen -BJolfenbüttet oorbringen lief, t)aö fiä) am 10. Setober ergab, ^aoer fd()ritt tjierauf jur S3elagerung oon S5raunf4)n?eigj aEein ©eneral Sucfner, tm gerbinanb jum ©ntfa^e oon Söolfenbüttel gefenbet \)attc unb ber ba ju fpät gefommen n?ar, oereinigte fid^ mit bem jungen ^rinjen griebrid^ oon SSraunfc^njeig, «jelc^er bie @tabt am 13. Dctober entfei^te unb tk ©ad^fen jnjang, aud^ 2ßolfenbüttel n?ieber ju oertaffen.

SSroglio f)attc ein fefteö Sager bei £>uberflabt belogen, ^attc ©tainoiCle (einen S5ruber 6{)oifeuIö) nad^ 3Bißebabc|ien am teutoburger SBalbe entfenbet, n)ä()rcnb einige ^rigaben ju Gimbed^ jlanben, unb linfö oorn?ärtö ber ®encra( G^abot tie @d^Iurf)ten oon ßf(^eröt)aufen mit 10,000 2J?ann i)ütctc. SBenn ^rinj gerbinanb tie granjofcn in biefer ©tctlung f)ätU übcrnjintcrn laffen (man xvax im S^ooember), fo «jürbe i^nen tie^ für bie (Eröffnung beö näd)|len ^clbjuge^ ju grofe S3ort^eUe gemä{)rt l^aben. ^r befrf)Iop t>a\)cv, bie Tlittc be6 dtaumc^, ben tie franjöfifc^e ?lrmec einnahm, gu burc^bred^en. 5lm 5. 9?ooember gingen ba^er ter ßrbiprinj oon öraunf^n?eig *) unb Sorb ©raubt) über bie Seine, unb na()men eine t)errfd)enbe ©teüung in ber 9^ät)e oon ßimbecf. Sagö juoor rcar ^rinj gerbinanb hd Sionbern nacf) bem redeten Ufer ber Sßefer gegangen, unb marfcf)irte auf baö Gorpö G^abotö bei (5fc{)eröt)aufen loö, ta$ fid) feinem Eingriffe nod) jur redeten 3cit entjog. 3lfle biefe Sen)egungen oerantagten SBroglio, nac^ ^peffen jurürf jugc()en. ©oubife, bem nid;t gelungen mar, ben SSerbünbeten über Bremen in ben 9?ücfen §u fommcn, unb ber Dflfrieölanb befe^t, aber ha auö) hen franjöfiffeen 9Zamen oert)a9t gemad)t i)attCf na^m feine 2Binterquartiere am 9?ieberr^ein.

SDejlerreid) n^ar um fo md)v oeranla^t, in bem bieöiäi)rigen Setbjuge feine t)öc^ften Gräfte anjujlrengen, alö oon bem ©rafen (fl^crfjajt) in ^eteröburg DZac^ri^teu über ben t)öd^|lbebenE(id)en ®e= funbt)citö§uj!anb ber Äaiferin Glifabett) ni)altcn f)attc, unb gar wo^C iou§te, ba§ ber ©roffürfl 2!()ronfoIger ^eter einer biametralifd^ ent= gegcngefe^ten ^olitif t)u(bige, unb Sriebrid) II. nid)t^ geringere^ alö

*) 2)er ßrbprinj toat, wtil »on ©oubife niöiti me^c ju furzten, oon feinem Di^eime jutüdberufen wocben.

126

onbete. iDaun nal^m ta^ ßommanbo in ©ad^fcn, Soubon cvi)'uU iencö in <Sc^leftcn, imb foUte im ßintlangc mit ter ruffifci)cn ^aupt= armcc, n)c(d)e bie^mal bcr alte ©raf SSutturlin, noc^ av.^ ^Petcrö bcg @rof cn Seiten jltammcnb, commanbirte, bicfe ^rooin^ bcn ^rcu^en oöllig entreifen, ©ö fict alfo bcm ^elbmarfd^aU l^aun bie 9?ebenroUe, <Sac^fen ju bet)au:pten, bem Selbjeugmeij^er Soubon bie ^au^trolle, <Sd^Iefien ju erobern, ju, benn jener, »on bcr 3!rculoftgfeit ber 9?uffen überzeugt, unb über bie burcl) fie gegen if)tt gefd^Ieuberten <Sarf(Jgmen erbittert, n?oUtc nid^tö mit ifinen ju t^un-^aben. Sou= bou ^atte eine a^ollmaci^t, bie größer war, aU bamal^ S5cfct)(gt)abcr abgefonberter ßor^^ jte gu crt)alten :pflcgtenj fie xvav größer, n?cil man bei bcr launenl^aften ?lrt bcr ruffifc^cn Äricgöfüt)vung i^n in Xim @tanb fe^en mu§te, augenblicflict)e @ntfd)lüffe ju faffen: aber er j!anb im (^anjen bod) unter bcm Dbcrbefel^l S5aunö, unb wag baä fd^timmjle, er f)attc atö ?luölänber unb bcr t)ot)en 5lriflofratie uicf)t angel)örig, feincön^cgg biefclben ^altpunfte, bie ein 5lnbercr an feiner ©teUe Qcf^aht 'i)ätUf um fo unabf)ängig aU mögli^ ju i)anbetn. @o fam benn, baf er, bcr oon t>em ^ofe, »on Saun unb öon bcn SRuffen abging, gar balb ein 3<Jwberer würbe wie bic= fcr. ^ufer ber äuf^inimcnwirfung bcr ruffifcl^cn ^awptavnuc unter Siutturlin mit Soubon, war bejümmt, t>a^ eine rufftfd)e ßanbarmcc, bic^mal unter SJontanjoff, unb eine ruf|tfd) = fc^wcbifd^c flotte 6oI= bcrg abermals belagern füllten j benn Ratten bie !Ruffen l^ier feftcn ^uf gcfaft, fo war xi)u ^Verpflegung jur @ee möglid^, unb bie Wlatf SSranbenburg bitterer alö ie bebrol^t. Sie 3f?eicl^öarmce, welche bcjlimmt war, in ®emeinftf)aft mit Saun ju wirfcn, l^atte bcn ^rinjen öon äwcibrücfen »crlorcn, weld^cr ta^ ruhige ®eneralcom= manbo in Ungarn bem rul)mlofcn unb läfligcn bcr 9^eid)^tx\xppcn öor^og, bie jc^t »on bem ungleid^ talcnt»olleren öflerrei^ifd^en unb Stcid^öfclbmarfd^all ©erbeUoni bcfel)ligt würben.

Äönig griebrid^ II. tl)eiltc fic| tk fRoUt ju, @d^leficn ju hc-- l)au;ptcn. ©ein S3ruber ber ^rin^ ^einrirf) fottte ©ad^fen bewal)rcn. Ser ^rinj @ugcn üon Söürtcmberg ^attc bcn 5luftrag, 6olbcrg unb ^ommern übcrl)aupt ju fd^ü|en, ®egcn bie @rf)webcn, wcl^c in biefem Sa^re ber ©cneral ^l)renfwärb commanbirte, ftanb ber @enc= ral S5elling. Um bie ^auptarmee bcr üffuffen ju beobarf)tcn, muf tc ©eneral ©olj mit 12,000 SWann bei ©logau Stellung ncl)men, nad[)bem er bi^ jur Slnfunft bei Äönigl in @d)lejicn bcn Selb5cug= mei|!cr Soubon gegenübcrgeflanbcn.

Soubon t)attc mit bcm ®cneral ©olj eine oom wiener ^ofc genehmigte Uebercinfunft gefd^loffen, wona^ big ^um 26. 3)?ai 1761 ÜSaffenru^c ^errfd^en folltc, bie re^tögültig nur nac^ öorl)crgegangener üicrunbjwanjigjÜinbigcr Sluffünbigung unterbrod^cn werben burftc. Ser ^ürft ^on 95crnburg brad^ bicfe donöention cigcnmäclitig, inbem er im 9J?ärj unt)crmutl)ct bcn ö|!crrcid^ifd^cn Soften bei @tlberbcrg überfiel, na^ einem l)artcn ©cfcrf)tc aä)t Kanonen eroberte, unb in bcr ©raffd^aft ©lai^, foweit feine Wtaö)t rcid^te, 9?cfrutcn aulfiob. ©obalb bcr ^elbjcugmeijlcr ßoubon auö SBien, wol^in er fxä) begeben,

127

in fein ^au))tquavfiiT ®rafcnorf() jurürffani, forbcrtc er ttc au^c^c^ Oobcncn ficutc ^itriicf. S3crn6urcj aber criribcrtc, er t)abc bic 6on= »entton nid^t »erlebt, benn er t)abe ta^ fRcö)t g^d)aht, in bcr (§raf= fd)aft ®la^, bte bem Äöiitgc oon ^reupcn gel;örc, S^efruten auö= jutjcbcn. Soubon aber, mit einer fo ni(l)ti9en ?lntn)ort fd^tect)t jufrieben, naf^m SJe^reffalien, unb lief bic S5efa^ung öon Sranfcn= bcrg, bie auö alten Srup^jen (einem SinienbataiUone unb »icr @d^n?abronen .^ufaren) bejlanb, überfallen unb frieg^gefangcn mad)en. ^m 18. 5t)jril fünbete Soubon auf S3efel)l oon Sßten bem (General ©olj tic 3Baffenrul)e auf, unb eröffnete am 23., inbem er oon brci ücrfrf)iebcnen ©eiten in ha§ fd^lcfifci)e ©cbirgc einbrang, ben ^-clbjug.

®ol5 jog fid^ in ta^ Sager bei Sürflenjletn gurürf, einer fe^r guten burd) ben ^ei^^cnbcrg unb tie ^ö§en »on Äunjenborf gc= jtd^ertcn «Stellung, »on n?o er im ungiinjligj^en Grolle ®c^u^ unter ben Kanonen oon ©d^weibni^ fu^en fonnte. ©a ber ^ijnig beforgte, Soubon möd)U "iia^ fd^n)ad)e 6orpg be6 ©eneralö ©olj «werfen, fe^tc er fid^ ben 4. SD?ai auö @ad^fen in SDJarfrf), ging nod^ benfelben 3!ag hei ^irfrf)jll^ein über bic QiU, unb langte mit ber :preupifdöen «^au^tma^t am 10. ju Söwenberg in ©d^leften an. 3war \)attc f)aun ju Soubonö Unterflü^ung juerft ben ©encral ©ourci), balb barauf aud^ §lrgcntcau burd^ S5öl)men entfenbct, fonjic arfjtje^n fRc- gimenter unter D'SonneU unb @incerc narf) Zittau gefd^idrt; aber jene famen ju fpät, unb biefe gingen crj! am 9. 2??at, an wcld^cm bcr Äönig fd^on an ber ©renjc »on ©di)lcfien flanb, üon ber öfter- reid^ifd)en 4)öU!|)tarmec ah. Soubon l)atte jum ©liicf "Oa^ @rfd)einen beö Äönigö mit überlegener SKad^t nid^t abgewartet, fonbern war auö feinem Sager hei «öcitcnborf nadb ^ö^men jurüdgegangen, wo er hei SSraunau ein tt)ol)lüerfd)an§teö Sager bcjog. T)et ^önig ^atte bcfd^loffcn, lebiglic^ in ber S3ert^cibigung ju bleiben, unb fein Sager bei Äunjenborf genommen, wäbrenb er ben ©eneral ®olj nad) ®logau fanbtc, bie ruffifd^c ,^au^tarmcc, bie bamalö nad^ rul)ig in ^olcn flanb, ju beobad^ten. SIB ©olj balb barauf j!arb, übernahm 3ictl)en fein (iommanbo. Qin Sßcrfu^ beffelbcn, eine ber ruffifdpen ßolonncn im S)?arfd^e ju überfatten, fd^lug fcl)l. S3utturlin marfd^irte überaus langfam, unb traf erj! am 15. Suli ju ^rjlawe^ an bcr fd)lcfifd^en ©rcnjc ein. ^ieti)en n?ar ber ruffifc^cn .^auptarmcc über 5l!rad^enberg jur «Seite geblieben.

S)iefc ganjc geit blieb Soubon in feinem feflcn Säger bei S5rau= nau in Böljmcn. D'DonncH bei Sittau war biö auf 20,000 IWann öcrflärft Würben, Soubon \)atte mel^r alö 50,000 S??ann, unb fo blieben 70,000 Dcftcrreid^er ^wei SWonate lang bem üiel fd^wäd)eren ^eerc beö Äönigg gegenüber »öttig untl)ätig. @obalb bie !Ruffcn an ber fd)lefifd()en GJrcnje eingetroffen waren, Saun alfo nid^it mel>r §u beforgen l)atte, t>a^ bcr ^önig mit feiner ^auptmad)t naö) Baö)* fen 5urüdffel)rc, lief er ben gröfern Zi)eii bcö bei Zittau aufgefteUten Qovp^ 5u Soubon flofen*). ©ie 3?uf7cn marfd^irten über SBarteU'

*) 9?ur einige Stegimentec gingen mit ©incere unb D'iDonneU jut 2Crmcc

128

6crg unb ^amüau, um fid^ über SD^pcln, »cl^eS ber ö|!crrci4)ifd)c Sbcrfl S5arco mit einer 3lbt{)ctlung leidster 5!;ru!|)^en bcfe^t l^atte, mit ber Slrmee ßoubon^ 511 vereinigen. Siefe oerltc§ i^r ^ager jirif^en T>ittetihaö) unb .^auptmannöborf bei ^raunou, rücftc über @ilberberg unb 2öarte in ta^ granfenfteinfd)e , unb lagerte am 20. Suli bei ^aumgartcn mit bem linfcn glügel auf ben ®rarf)» bergen, mit bem redeten an ®rod^n?i^.

T)cv «Äönig f^atU ben 3n)C(f , jnjifd^en ben SJuffen unb Deiler= reid^ern ju bleiben, unb bal)er t>a^ Säger hd ^üljen belogen. 5llö aber Soubon ben ebenern}äl)nten SWarfd^ ooUjog, trottete er ben SDej!erreid)ern in S3efe^ung ber v^öl)cn xion S>?ün|ierberg juöorgu» fommen, rvai baburcj) gelang, ha^ ßoubon, burd^ falfd)c 93eri^te getäuf^t, glaubte, ber ^önig l)abe eg auf feine linfe j^lanfe abge* fe^en. Siefer Umftanb wav @c^ulb, t>a^ bie Dej!erreid)er niö^t [0= fort jur Bereinigung mit ben Stuffen marfc^iren fonntcn, n?eil je^t ber ÄiJnig jwifd^en il)nen jltanb unb ju Dpiperöborf «Stellung na^m, n>ä{)rcnb Soubon bei S5aumgarten lagerte, ©ie Sfluffen i)ättm §n?ar ganj gut über bie Dber gel)cn fijnncn, aber fte fürchteten, bie De|lerreitf)er wävcn bergcftalt )iDn bem Könige in @d^a(^ gel()alten, iia^ biefer fid^ nad^ bem Uebergange ber 5lrmcc unter Butturlin gegen fte gan§ ungefä^rbet mit feiner ^auptmad^t n?enbcn fönne.

Soubon licp t>a$ S5etl)lenfd()e Gorpö, ta^ in Dberf4)lefien Jbei 9?euflabt llanb, burd^ ben (trafen 'Bva^fom^ mit brei (jaüallericre= gimentern »erfiärfen. T)cv Äönig glaubte, gefd^el)e, um nad^ D^peln öorjurüdfen, unb tm Oiuffen, hk t>a über bie Dbcr gel)en njollten, bie ^anb ju bieten. Qv 30g bal)er 3ietl)en, ber bei ^rieg über tu Dber, hei @rf)urga|l über bie S'Jeiffe gegangen war, an fid), unb vertrieb jeneö (5or:pö »on 9^eu|iabt, wclc^eö fi^, »erfolgt oon bem ©cneral Soffon), über Sägernborf unb Zvoppau §urücf§og. 25er Äönig wat nad) biefem Erfolge n^icber ju feiner 5lrmee in ta^ Sager bei Dppcröborf jurücfgeEel)rt , n)äl)renb äietl)en bei @c^nell= walbe Stellung nai)m. Soubon jtanb in fidlerer Unangreifbarfeit auf ben ©rad^bergen.

Snjwifd^en bef)nten bie 9?uffen fid^ am redeten Ufer ber SDber au^ unb üern^üfteten ta^ Sanb. T)a ii)vc S5en)egungen ben Ä()mg in Ungen)i§^eit liefen, ob fie ben ©tromübcrgang in Dbcrfd^lefien ober üon ber <BtiU von D^au ^er bejrerfj^eUigen irollten, frf)i(f tc er ein 6orp^ unter bem ©eneral Änoblod^ nac^ @rott!au, »on n)0 berfelbe je nad^ S5efd^affenl)eit ber Umj!änbe S5reölau ober ©rieg §u ^ülfe fommen, ober ftc^ n?ieber mit bem Äönigc vereinigen fonnte.

§llö aber bie S^uffen auf vf)unböfelb in ber 9Zäl)e von SSre^lau marfd^irten, fd^lo§ ber ^önig au^ biefer Senjegung, ha^ fie barauf »erjid^tct l)ätten, bie Dber in Dberfd^leften ju überfrf)reiten, ging ben 5. §lugufl fammt bem (Eor^ö ßietl^en^ über bie ^Jcijfe jurüdf, unb bejog ein Sager bd @trel)len in ber Slbfid;t, fletö gwifd^en t>m

jDaunö lütüd. 35iefe beibcn ©cncrale waren dUere gelbjeugmeifler aU Soubon, fonntm bo^cr ober wollten unter ben ffiefe^len beljclben nic^t fielen.

. 129

bctbcn .^ecren ju tktbcti unb il^re S^eretnigung ju l^tnbcrn. 5(ud^ fanbtc er, nad)bem bie SfJuffcn eine ocrgeb(icf)c Untcrnct)mung auf bte ipotntfd^e, am redeten Ufer bcr SDbcr Hcgcnbc SSorflabt üon ^rcg= lau octfud^t f)Cittcn *), nod^ bcn ©cnerat ^laten mit elf S3ataiC[onen unb funfjc^n ©c^njabroncn nacl) 9?ot^cnfirbcn , um ^aucnjien er= forberltd^en %aUe^ in S5re^Iau ju üerflärfen, unb um bie SDber ju beobad^tcn . bamit bcr ^önig rerfitjeitig crfal)re, wann unb «jo bie 9iuffcn etn?a 5ln|!alfen jum Ucbergangc träfen.

Soubon rvav injnjifcl^en aui feinem Säger bei ^aumgarten auf= gebrod)en, unb l^attc am 9. Slugufl mittel^ eineö angeftrengten 2J?arfc^eö hk ^öbcn oon Äunjenborf bei ®c^n)cibni^ genjonnen; t>a^ G^orp^ beö ©eneralö S5rentano tüätt biö (Striegau oor, unb ber ^elbmarfd^amieufenant S3ecf, ber oon Biftau f)ex ftd^ cnblid^ ber .f^teflfd^en ©renjc genät)ert f^attc, erl)iett f8cfc\)i, über ©olbberg gegen Siegni^ t5or5urücfen. Sn biefer (Stellung crirartete Soubon ben Uebergang ber Siuffen über bie Dber, n)eld)er am 11, unb 12. 5lugu|l bei Scubuö in öoller 2Wu§e unb @itf)erl)eit erfolgte, ta jie nid^t einmal üon einer am linfcn Ufer bcr Dbcr patrouittircnben prcu^ifd)cn 9lbtl)eilung Uohatiftet njorbcn n?aren,

Ser ^onig i}atte auf bie dla6)viä)t, ta^ tk öf!erreid)ifd^c STr* mec hd .^unjenbörf lagere, unb ta^ bie S^uffen tk ©egenb üoit S5reölau oerlaffen t)ättcn, ftd^ mit ben 5l6t^eilungen Änoblodt)^ unb ^latcng öcreinigt, unb am 13. bei S}?ot)ö Sager gefd^lagen. ^f>ier langten unbeflimmtc @erüd)te über einen SDberübcrgang ber 9?uffen in ber ©egenb üon 3lurag an. @id) barüber 5tufflärung §u »er» fd)affcn, fdbicfte ber Äönig ^Ibtl^cilungcn gegen #feumarft öör, n5elcf)e ^ofafen üü$ mcl)ren 15örfcrn ücrtricbcn/ ot)nc bafi man ctroa^ @e= »iffeö über bie ruffifd)e 5lrmee erfuljr, benn bie ©efangencn wußten nid^t mc^r au^jufagcn, al^ ba^ fic üor brei Sagen bie Dber fd^n)im= mcnb überfe^t, unb ftd^ bann im ßanbe gerfireut l^ätten, um ju :plünbern. T)k ernjä^nte S5en)egung öjTcrrcici[)ifd^er Strupipcn auf ©tricgau öcranla§te ben Äönig, feine ?lrmee fo §u jltcUen, t>a^ ber redete Flügel ftc^ auf ben S5crg hd Mpe, bcr linfe an ^iöborf lehnte. 5)a er aber nod^ immer nid^tö ©ewiffcö in S5efreff ber IRuffcn wufte, Ik^ er ten ®cneral ^latcn mit jc^n ^Bataillonen unb »icrjig ©d^wabrönen eine ©rfennung in ber !Rirf)tung auf ^avö)xvi^ unternehmen. T>cv Äönig »erfügte fid) ju bem 3ietbcn= fdf)en ^ufarenregimente, baö am äufer|lten redeten Flügel bcr §lrmee lagerte, um bcn S9?arfc^ ?)latcnö ju heo'bad)tcnf unb il)n jur red)tcn Seit entnjcber ju untcr|!ü^cn ober jurüdf^urufcn. Äaum n?ar ber Äönig bei bem SJegimente angelangt, aU biefcö üon niebren tau» fenb ^ofafen angegriffen «jurbe, firf) aber Wf)auptctc, biö S^ruppcu »om redeten Flügel jur Untcrftüi^ung anlangten, worauf tk 0iuffen fid^ gegen SBanbriö jurüdfjogen. 6bcn bal)in marfd^irte ^laUn,

*) ©ie brangen jwar in bie öorftabt, aber Zaüin^itn, bcr ©ouocrneur »on aSregtau na^m [o gute SOiafregeln, unb Änoblcd) tarn i^m fo rcd^tjcitig ju ^ülfe, top bte SJujfcn qu6 bcr polnif(|cn Söorftabt »icber vertrieben würben.

9

130

wd6)cm ^kti)m mit ferf)ö SBatatffoncn unb jtvölf @d^wabroncn, enbltcf) bcr ^önig felbfl folgte. 5luf bcr icnfcitigcn pö^c »on SSanbviö j!anb bcr größere Z\)dl bcr ruffif^cn ßaüattcrie unb ein Snfantcriccor^^, unb fam \e^t ju einer l)cftigcn Äanonabe.

:£)enfc(bcn S^ag, bcn 15. 5lugufl 1761, war ein i)flerrcid^ifrf)eg (SaüaUericcorpö üon üicrjig @d)n?abronen im SWarfd^c, um ju bcn sRuffen ju flogen, ©er ^elbscugmeiflter Soubon führte baffelbe, bcm rufjtfd)cn gelbmarfd^att S5utturlin eine Slrtigfcit ju bejcigc»!, in ^cr= fon. ^i^ Soubon tm Äanonenbonncr oernal)m, bcf^leunigtc er t>en Wlaxfö), langte aber be6 9?a(^mittag6 ^wifctjen ein unb jwei \X\)v bei äßa()I|labt er|l an, na^bcm bie ruffifc^e §loantgarbe bereite gefcl)lagcn war. T)ie öf}crreicl^ifd)c ßaöallerie, wdö)c einen 2}?arfd^ üon snjci Steilen meifl in flar!em 5i;rabe jurücf gelegt f)atte, war au^cr 5ltt)cmj ein Slljcit fam noä) mit bcr ))reu9ifd^en Sleiterci in i>a^ ^efed^t, flol) aber feineöwegö, wie bcr Möni^ hmd)M*), in Unorbnung nac^ Sauer, fo ta^ fid^ nur ein einjigeg ^Regiment mit S^utturlin »ereinigen fonntc. ä^ietmcl^r »ereinigten jirf) ad^tunb* brei^ig ©d^wabroncn mit bcn Sluffcn, unb bcr Sclbjcugmcijtcr 8ou= bon fc^rtc unter S3ebedfung oon jwci @rf)n?abronen nac^ ©triegau guriidf **).

T)k ruffifd^c ^au^jtarmec lagerte bei Äofd^wi^ unb ^atk fid) j!arf »erfd)an5t. £)er Äönig lic§ bie Stuffen unangegriffen, benn il)r befanntcr l)arfnädfigcr SBibcrj^anb würbe il)n »icle Seutc gefojlet l)abcn, fo baf er, auc^ wenn er jic jum Slüdfsuge jwang, gegen bie Dcftcrrcid^cr ^u fd)wad) f)ättc fein mj)gen. dv lagerte mit oierünb= §wan§ig SSataiöonch unb ad[)tunbfunf5ig ©d^wabronen jwifd^cn ^lcin=2ßanbri^ unb 3ßal)If!abt, wäl)renb bie übrige 5lrmec unter bem SWarfgrafen Äarl bei 8cipc ftanb. §lm 17. §lugufl erfd)icn bie |)auptarmec Soubonö bei Sauer, unb bie ruffifc^e näherte jic^ il)r am 19. über ^oü)txvä).

T)cv Äönig bcfdE)loft, burd^ einen ©cwaltmarfd^ bie ^öl^cn üon Äunjenborf ju gewinnen, benn wenn i()m bieg cor iJoubon gelang, fo war biefer oon feinen 3}?agajinen abgcf^nitten , unb bie 9^uffen, weld^e üon ben Dej!erreid^ern mit ßebcnömitteln »crforgt würben, l)ätten aug SDJangcl an Sorot über bie SDbcr jurücfgc^cn muffen. 5lbcr fioubon l)atU ben gwcdf beg Äönigö errat^en, unb war il)m guüorgcfommcn. S)ie SJuffen liefen je^t fünf S^age öcrgcjicn, bcöor fic fld^ über v^ofienfriebberg mit t>m Deflerreic^ern vereinigten.

^riebrid^ II. ^atte bie ©tettung tjon ©unjelwi^ gewäl)tt, um ftd^ in i^r gegen bie Uebermad)t ber 35erbünbeten §u behaupten. T>ic Sangfamfeit ber SfJuffen l^attc i^m ^cit gelaffen, burdt) äJerfd^an* jungen bie ©teflung ***) flärfer ju mad^en, wel4)e üon 66 S3atail=

*) Histoire de mon temps, IV, p. 218.

♦♦) ©cjtdnbniffe cineö 6fterreid)ifd^en Sctcranö, IV, ©. 70.

*♦*) Sie ©teltung üon SSunjclwi^ Id^t ftc^ in üicr fronten t^eiten: iie crjtc »on 3auerni(f über SSunjclmi^, Seid^cnou, biö ju ben ^6:^en üon SBürben; bie jweite über 9?euborf bis gegenüber ^uf^ifau; bie britte über Sfc^ed^en gegen 3ebli§ ; bie »ierte üon ^iW^ hi^ in bie ®e(<enb beö ^farrbergcß ^inttv Sauer*

131

fönen, 143 ©c^watroncn, 460 ®efc|ü^cn, 182 Flatterminen, turd^ breite tiefe ®rabcn, ^aQifaben, f^anif(i)e 9?eiter, Sßotfögrubcn unS 8Scrt)aue »erti)cit)i9t würbe, Soubon üerjweifelte bcnnod) nid^t am @iege, faflö er t)ic 3?u)Jen bewegen fönnc, im S3erein mit im Dcjlerrcicf)ern bem Äönige eine .^auptfcl^(atf)t ju liefern, unb rvav beö^alb am 26. Slugufl in bie ^bene jnjif^en gielau unb S3ögen= borf {)cruntergeriirft. ?lber erjl am 28. fonnte er bie SfJuffcn bewe» gen, aud^ il)rerfeitö auf S^eid^au üorjugeben. ^ 5(m Slagc barauf ()ielt - ber Selbmarfd^att S5utturlin mit feinen ©eneralen Ärieg^rat^, beffen S5efd)lu§ ba^in auffiel, feine @ci^Iad^t ju wagen, fonbern ben ^ö» nig enge einjufd^licf en , i^m bie 3ufu^rc abjufd^neiben, unb if)n t>a=> tnvö) ju jwingen, feine fefte ©teUung ju öertaffen. ©nblid) frf)ien cä, olö wäre Soubon hd bem ruffifd^en Dberfelbl^errn bod^ burd^ge= brungen, benn er traf <xUc S3orbereitungen j^ur <ö(J)tad)t für tm 3. ©e^jtembcr, aber nod|) jule^t o erweigerte S3uttur(in bie of)nel^in in fe^r bef^ränftem S)?a§c oerfprorf)cne 2)?itwirfung. ?oubon muptc bie bereite getroffenen 5ln|ialten abbefe^Ien, unb ber ^erbru^ jog t^m eine ber l^eftigftcn ÄoUfen ju, wie i{)n ber S^uffcn wegen mc\)vc feit 1759 befatten Ratten *).

@o gro^e Erwartungen man üon ber SSereinigung ber OJuffen mit ben Dejlerrcid^ern ge()abt, fo wenig gingen ^e in (Erfüllung. Slm 9. ©e^tember trennte fid) bie rufftf^c ^au^Jtarmee unter 95ut= turlin üon ben Defterreid^ern , lieg ietoä) in gofge einer Ucbcrcin* fünft mit Soubon hm General 5rfd)crnitfd^eff mit 20,000 SJJann bei bemfetben **). ©er Äönig l^atte auö bem Säger bei SSunjelwi^ ben ®eneral ^laten mit einem beträd)ttid)en Gorpö entfenbct, an» geblic^ um einen Sßagenjug oon S5re^Iau f)er ju geleiten, eigentlid^ aber, um über tic Dber gu gelten, «ba^ ^auptmagajin ber 3fJu|fen ju Dublin im ^alatinat |)ofen ju serjijören, bann ben ^rinjen öon aöürtemberg ***) in Sommern ju »erftärfen. ^laten ^erftörte glüdf' lid), ta^ erwähnte ^au^tmagajin, waö tm 0tüdfjug S5utturlin6 be» fd^leunigte, unb il)n abl^iclt, fid^ gegen bie ^urmarf ju wenbcn.

©a "Oa^ 2??agajin ju <B6)miC)m^, an$ weld^cm ber Äönig feinen Unterljalt bejog, auf bie 9?eige ging, unb man auö S5re^lau nur unter S3ebedfung »on 10,000 ^ann grof c 3nful^ren er()alten fonnte, »erlief er am 26. (Se:ptember fein oerfd^ansteö Säger bei SSunjcl»

nitf. jDte Serfl^ctlung jebcr 3frt aSaffen war fo bcfd)affcn, ba^ gitjjüoif unb Slcitcrei burd) wol^tangebraditc 2Cu§gdnge auöfailcn, unb bie JCngrcifenben fclbft in glonfe unb Siürfcn angreifen fonntcn.

*) ©eftdnbniffe eincS öfterreid)ifd)en SSeteranö, IV, ©. 88.

**) Sie ^auptbeßimmungen ber Uebcreinfunft waren: I) ba§ Sorpö folle bei ßoubon nur bis Snbe beö gelbsugeS bleiben j 2) baffctbe foU nie abgefonbcrt ju Operationen »erwenbct werben, fonbern ftctö bei ber faiferlid^en 2frniee »erblei; ben; 3) nad^ geenbigtem gclbjuge wirb öon einem ftarfcn bftcrreic^ifd^en Qa- üaUeriecorp« foweit begleitet, biö nid^tS mel^r ju beforgen l&ot; 4) wenn ber ■König üon ^reu^en wieber nad) ®ad)fen jiel^t, brandet ba^ ruffifd&e 6orp§ ni^t baljin ju marfc^iren, fonbern fann nod^ »or ®nbe bcö Sfll>ä"äcö ber ruffif(^en ^auptarmee folgen.

*♦*) a3crglei(|e ®. 126.

9*

132

tt)i^, unb 6C509 ein ncucS bei ^üljcn. %n\ 28. lagerte er bei ©ieg- rott), am 29. bei 9?of[en in bcr 9^ä^e t)on SO?ünjlcrberg, um feinem ©egncr ©orge für He ©raffd^aft @(a^ unb für 2Wä|iren cinjuflö- f en. 3lber ßoubon Iic§ ftd^ burd^ bicfe ©d^einbewcgungcn nid^t oer= lorfcn, feine gute Stellung auf ben ^öt)en öon Äunjenborf ju oer= laffcn, fonbern ücr|!ärfte nur ben ©eneral ©rafen S5ett)(en in Dber^- frf)tefien, liefl bic ^äffe »on SBarte unb ©ilberbcrg ftar! befel|en, unb bie S5en)egungen beö ^önigö burd() eine ?lbtt)eilung SJeiterei unter bem ©eneral Uit)a5t) bcobad^ten.

Soubon blieb mit ber |)auptmac^t in ber erwähnten (Steßung X)on Äunjenborf, befe^tog aber, mübe ber untl^ätigcn 0iolle, ju xc(U d^er er bi^t)er üerurtl^cift gcnjefen, bie ^Ibnjefentjeit t>c^ Äönigö ju einer Ueberrumpelung von @d^n)eibni^ ju benu^en. Slm 30. @ep= tember SSormittagö fd)lofi ber ®eneral Sa^nuö mit feinen Kroaten unb einigen Srupp^ .^ufaren unb Äofafen bie ^eftung, beren S5e= fai^ung au6 fünf S3ataiC[onen unter äöjlron? bej!anb, in einer ge< n)iJ7en Entfernung oon aßen (Seiten ein. ®egenb 5lbenb würbe bie ^infd^lic^ung^fettc enger, unb ber ©eneral 3lmabe' {jattt ben 5luf* trag, mit jn^anjig SSataiUoncn SDeflerreic^crn unb a(btt)unbert ruffi= fd^en ©renabicren, benen 6aoallertc= unb ?trtiQericrcferöen folgten, in ber ^ad^t jum 1. Dctober gegen brci U^r ju gfeidjer 3fit gegen bie üier ©ternfd^anjen ber ^cjlung unb bie bajnjif^enliegenben Slaüelinö tm @turm §u unternel^men, ^u welchem gn^cdfe auö tm benad)barten :£)örfern mct)re ^unbert Scitcrn berbeigefdbafft «Sorben waren. Suglcid^ foßte ©enerat 3a{)nuä feine Kroaten einen @d^ein= angriff gegen ta^ SBafferfort untcrnet)men laffen. Snbe^ gebt bei näd^tlid^en 2}?ärfdj)en unb Eingriffen nie g^xnj genau in ber »or= gefd^riebcnen unb n)ünfct)enön)trt^cn Drbnung, fo aud^ bie^mal, unb bie ßolonnen fonnten wegen ber öcrfrf)iebenen .^inberniffc, auf weld^e fte beim Sßorrüdfen fliegen, nid^t §u gleirf)er ^eit angreifen, iebod^ geffj^at) c^ in nur fleinen Swifd^enräumen. Um l)atb brei Ul)r fd^on beftürmte ber Dberjllieutenant be 8Sinö ta^ SSögenfort, eine S?icrteljlunbe fpäter ber SDberftlieutenant Äalwel ba^ @arten= fort, nicf)t lange barauf ber SWajor Sie! baö Sauerniffort, unb enb= ÜiS) ber Dberj! @raf SßaEi^ ta^ ©algenfort. ©er @turm auf lel^tere^ bauertc am längsten, unb würbe jweimal abgef4)lagen. Sn= be§ waren binnen brci «Stunben alle gort^ be|!iegen, war tic ^tabt erobert. T)av Söafferfort, gegen weldE)eö, wie erwäl)nt, nur ein ©d^einangriff ftattfanb, l^ielt jid^ big gegen fieben Ul)r, wo t>k in bemfelben eingefperrten brittl^alb§unbert öfterreid^ifd^en Ärieg^gefan* gcnen fidb empörten, bie Spüren ber Gafematten f^)rengten, fi% ber »rücfe bemäd^tigten unb t>u Kroaten l)erbeiriefen *). ?lber aud^

♦) SÄan pflegt Qmb^nliö) fotd^e SJerfuci^e öon ÄricgSgefangcncn ju toben. "Hiit fel^c mit Unrecht. 3n früherer 3eit mad^te man bie ÄriegSgcfangenen ju ©ftaeen, ober töbtete jte. Sc|t f4)ont man t^c fieben unb forgt für i^rc SSes bürfnilTe, unter ber S3ebingung, ba^ ftc ffd^ rul^ig l&alten. Sl^un fte boö @cgen= tf)i\l, fo »erleben fte t)ie SSebingung, unter »pel^er man fte mit bem Sobe eer^

. 133

o^ne baö n)ürt>e bag Sort, ta bie iibriäcn Sef'tuttä^ttJctfc tu ber ©crralt bcr Dejlterrctd^er waren, fiel; l^aben ergeben piüffcn. T>k ©iegcr »ertoren 1600 SPJann, n)oruntcr 70 Dfficiere, ein S3ciT)eB, wie tapfer Söj^ron? unb feine geringe ©efa^ung fic^ gcn)et;rt i)at'- tenj bie 25elagerung üon ®cf)n?eibni^ im äBintcr 1757 auf 1758 burd) bie ^reufen, roüä)c über brei SJfonate bauerte, ijatte i^ncn faum beu t5icrten 3^(;eil fooiel 97fenfd^eu gefoftet. Seiber würbe in «öd^weibni^ wiber au^brücflirf)en Sefcl)( beö ^elbjeugmeiflerö ßou= bon geplünbcrt, welcher, um tk S^rup^cn befto gewiffer baoon ah= §ul)alten, it)nen eine JBeloj)nung oon ^unbcrttaufenb !Reid^ötf)alern oerf^)rorf)en i)attc, bie er i^nen nad^ geg(iicftem Unternc()men aud^ wirflid^ Qu^ai)kn lief, ©ie menfd)cnfreunblicl)en S5emiit)ungcn beö gurflcn Sie^tenjtein unb be^ ®rafen Äin^fi, weld^e cnblic^ mit ber (SaoaUerie in bie <BtaU brangen, mad^tcn ber ^lünberung mit 9?ad^brucf ein (Enbe unb ocr^üteten größere ©räueL @o eine fd^önc Ärieg^t^at bie Eroberung oon ©d^wcibni^ anä) war, würbe Soubon faum einer Unterfud^ung entgangen fein, wenn er nid^t glürflid^er Sßeife juoor bem ^elbmarf^att ©aun oon bcm Unternehmen Äunbe gegeben, unb biefer gebilligt l)ätte.

S)er unerwartete ä?erlujl t)on ©d^weibnii^ öeranlafte ben Äö'

fd^onte. SSBenn griebrid^ II. nad) bicfcm SJorfaU befolgten ^ätU, feinen Karbon mti)Ji ju geben, ober bie (befangenen in .Ketten unb SSanben ju (dalagen, [o wdre baö graufam aber nid^t§ weniger al6 ungercd^t gewefen. Seber ©taat foUte fei^ nen Sruppen jur ^fliijt mad^cn, wenn fte in Äriegggefangenfd^aft gcrat^cn, bie öffentliche Sreue, loelc^e bk Unterlage berfelben ifl, ni^t jit t>erlc§en, ja fogar baö ©elbjtranjioniren ju »erbieten, benn bk^ fü^rt fafl immer jum Unglütfc, unb crfd)n)ert ba§ ©c^icEfal ber 9Äitgefangenen. 3d^ l^abe felbfl gefeiten, baß 1809, alö bie granjofen einen Srupp Oejlerreid)cr burc^ ben SKarftflecfen SÄölE tranä^ pottirten, ein ungarifc^er ©renabier ben Jfugcnblict erfa^, unbemerkt, wie er glaubte/ burd^ bai Z))ov eineö ©ajl^ofeS (>&irfd), glaube id)) ju fc^tüpfen, unb bann burc^ ben langen ^of ju entfliegen, um leinten ju entnommen. 2rber bie granjofen l^atten ii)n bemerft, unb jlrecften i^n burd) glintenfd^üffe tobt ju SSo-- ben. war ein fd^öner, überaus wol)lgcbauter COfann. 2(16 eS gefd^ct)en, l^ieb bie franjöftf^e SSebecfung mit Äolbenflößen in bie ©olonne ber ©efangenen, unb l^inbcrte bie SSürger be6 ©tdbtd)cnS, i^nen Cebenömittel unb anberc ©efd^enfe ju geben, ©old^e SJorfdUc ereignen fid^ l^unbertfdltig ; fte würben unterbleiben, wenn man bie Sruppen über bk ^flid^ten auffldrte, bie fte gegen ben geinb übernel^mcn, weit er, jlatt fte ju tobten, i])mn iaä Ceben läßt unb 9?al)rung giebt. griebrid) H. fagt (I. c p. 236,) ba^ ber gefangene oftcrreid^ifd^e ^a- jor Siod^aS (ber Äönig nennt i^n JRocca) baS SlBo^lwoUen 3aftrow§ gewonnen i>abe, ber i^n in ben geflungöwerfen frei unb ungel^inbcrt um^ergel^en ließ, wor= auf er bem gclbjeugmeifter Coubon genaue Stad^rid^t ^dtte juEommcn laffen, ber bann erft ben ^lan jur Ueberrumpelung eon ©d^weibni^ entworfen. 25er öfters reid)ifd^e SSeteran (IV, 104) tl^ut bar, ia^ biefe 2fngabe irrig ilt, benn SRo^aö (gewefener 2(nfü^rer einer greifd)aar) l)dtte, aud^ wenn er jene greil^cit gel^abt l^aben foUte, bod^ nid^tö bcfonbere6 über bie geftungöwerfc mitt^eilen Jönnen, ba er ftd) auf btc ©pabille unb eine ^artie l'^ombrc beffer »erftanben, alä er S3au= ban ober ßoel^orn gcfannt. UebrigenS fannten bie Defterrcidier ®4)weibni| auS ber frül^ern Eroberung unb bem SBieberöerlujle ber Scjtung ol^nel^in auf baö ge§ nauefte, unb Sonnten / wa6 fte nicf)t wußten, burd) preitßifc^e Ueberldufer au= ©d^weibni^ erfahren. 2)ie günflige SBefdjaffen^eit ber Umfldnbe war e6, bieCou= bon JU bem Unternel^men beftimmte, feincöwcge aber irgenb ein S3errat:^.

134

iiivV uacl) (3frd)lcn j^it niavfcl)ivcn, imb ba eine ©tenunc^ ju nc()men, burcl) nH'ld)c er 9^•i(]■e, S^riej^ mit) Üöi'cölau in (\lcicl)enr®rat)e bccfcn foniite. "Jluc!) baffe er jur Syorfid)t ein tjerfd)an5fc5 fiager bei JWret^la«! lunpellen laffen, bem er um einen SD^arfd) näl)er war alö JJiMibiMi. .JMcfer nnifife aiff !Öefel)l beö SQofc^ fd)te(f)ferbin9ä in ber ftHTfbeibi^vnig bleiben, baiJ fd)leftfd)e Gebirge bel)anpfen, unb fattö ber .Stöniv\, irie man nod) immer fiird)fcfe, fid) mit einem 3!i)cilc feiner iWuubf nad) @ad)fen uHMiben anirbe, ber ^Irmec Dann^ SÖer« ftärfunvV'n fenben, iibricjenö aber tci^ rn[fifd)c ^ülföcorpö fo fcl)r aliJ miH^lid; fd)onen *). £)a aber auc^ ber Mmc\ bcfc^loffen i)att(, fiel) rein verfbeibivpmci'^nH'ife ju halten, fcnnte in biefem Sflbjugc ^n Feinen ivefentlicben v^riej^tScreivVuffen in <3d)lejTen mel)r fommen. 5>i'r .SVoniv^, UH'ld;er (^nbe Dctober ben General ©cijenfenborf mit fecbv"^ ^Bataillonen nnb x^djn <Sd)ivabronen nad) Sommern <\cfcnbct batte, blieb biö j\nm 10. I5ecember in feiner ©teHnng bei (Stret)len, nnb mrlej^te nnn erfl feine S^rnp^c» »" SBinterquartiere. fßcn @eite ber S)efTerreid;er u>urbe c^ecilanbt, t>ci^ 6orp^ <üd)enfenborfö fei bej^immt, bei ®loc\an nneber nad) bem linfen Ufer ber Ober 5U» riicF^UvV'ben, um fid) 'mit bem ^])rin,^en vf)einrid) in @ad)fen ju »er» einijV'n, nnb fofort mufUe l^pubon ad)tjebn ^tec^imenter gufn?olf unb J'^uiterei unb eini^u' 5BatailUMie (Sroaten 5ur "ilrmee 35aunö fenben, (5ine faj! v^eid) fJarfe !i>erflarFunc\ mufUe nod) im December jum ^lufbrudu* nad> 0ad>fen fid) bereit l)alten, n^eil baö ®eriid)t fid) verbreitet batte, ber Storno^ jverbe bal)in marfcl)iren. ©nblid) ginc^ and) bie ^Jlrmee Vcubonö in Üi^interquartiere, weld)c bie SJuffen Sfd)ernitfdn-ffö in ber 6^raffd)aff ^la^< bejoc^en.

SlLsu-5 ben S^lbUK^ in *5acbfen betrifft, u^ar berfelbc eben fo irc» niv^, ia nod) ivenic\er v^anjenb aliJ ienej in ®d)lefien. S^er ^clb-- marfd)aU £^aun flanb im SDiai in ben Sacjern am ^lauenfc^cn (S^rnnbe unb \u r^iwplbi^ivalbe, bie 9?eid)^armee unter bem ^flb* marfd)an Serbelloni vt*ifd)en S^cf unb flauen. T>cv ^rinj .^ein» rid) ^ymt int iJav^r bei 2)ieif?en, um ben Selbmarfdjatl ©aun ju beobad)ten, unb ibm -^u folcjen, fall^ berfclbe etira nacf) @d)leficn anfbred^en folltc. I^en ^-elbj^eusViiciftiT Sa^ci) batte £)aun am red)ten ^Ibufer in ber ?iabe x\m ©rofu'ubain anfc\eflellt , um aQc gerabc Mn-rbinbunv,^ 5un[d)en ben preuf;ifd)en ^Irmcen in @ac^fen unb in ^d)lefien ju jerfcljneiben. I>er ^^rinj v&cinrid) bagec^en fd)icfte vier S^araillone unter bem iiniv^'m »Stutterbeim bem ©encral SBcUinä <\evV'n bie 0d)iveben j;ur Unterilii^unvV ©o fid)er fannte ber ^rinj feinen tMe^vter, unb irupte, baf; Dann, bi^ bie Äriec\^ereic^niffc in Sd)lefien für bie Teflerreicber eine entfebieben c}iinflic\e Sl^enbunc; iVnommen bätten, untbativ^ bleiben unirbe. 5lQei9 bcfcbränfte jid) auf ben Fleinen Äriec^, ber ivieber nur ton ben "Preußen unter ^Sdt" li^ unb .^leijl mir )*ebhafric\fcit c\efübrt jrurbe.

^liJ im SDetober ber ^Prin:^' jarer ron ®ac^fcn SBoIfcnbüttcI

^i

t*«

mm

*) QkPonbmffc einrt 6fkrrci^if^en SeteranS, IV, 6. 115, 116.

if <

135

eroberte*), cntfcnbctc ©crbcttoni öon bcr JKcid)öarmcc bcn öfltfrret= (l^ifd)cn ©cncral ißujinöfy mit (iOOO SJ^ann, um ji(^ mit bcm ^rin= ^cn i^u ocri'inificn. JJujinöfi) bcmäct)tigtc fid) >f)aUc^, ^rin;^ .^cin^ ric^ aber fd)irftc if)m ©ciblil^ entgcc^cn, n?clcl)cr über 25c(tau unb Söernburci marfc^irte, um it)n bcn Eintritt in baö ^cri\Ofltj)um 9J^l^bcbur(i ju oernje^ren. 5)a aber ^rin;^ iPaoer SüJolfcnbüttcl bereite wicber geräumt ()attc, unb in <^o(ge beffen Sfu^^inöfi jur 9{eic^^armee surücfc^ing, würbe <x.\x^ ©eibti^ i^urücfbcrufcn.

Sßä^renb ber (intfcrnuncj bcö ©cncralö <Scib(il^, bcr erjl am 22. Octobcr lieber bei bcr "iJtrmee bcö ^^rin^jcn ^cinrid^ in ^<^6)- fen eintraf, feilte auc^ Dann fid) in S5cn)C(iun(^, aber fo lanc^fam, to.^ ber ^rinj^ jSeit (jenjann, für feinen red)ten Stüftcl bei ben Äa(jen= l)äufern ju forgen, unb ein oerf(^an;^te6 Jfager auf bem ^cteröbcrge anjulegen, über n?c(d)eö (Seiblii^ ben ^efe()l er()ie(t.

5lm 1. iWoöember langten ä.U'rjlärfungen unter bem Selbmar-- fd^aUlieutenant 23utt(er auö <Sd)tefien bei ber ^rmec S)aunö an, n?eld)cr jie w^^ Sreiberg fanbte, n?ol)in ber General ®raf ^abbif auö bem 2agcr bei 25ippolbiöh)atbe aufgebrod)cn war. 35aun rücftc gegen bie 5lrmec bcö '•prinj^en, ^abbif an bie Sreiberger SWulbe üor, aber baö ganje 2)?anoeuore f)attc fein entfc^cibenbeö Ä'riegöercigni^ 5um 3we(f, fonbern foUte nur ber faiferlic^en ^rmec auögcbe()ntere 2ßinterquartiere oerfc^affen, unb jene be^ ^rinj^en einfd)ränfen, waö biefer hd feiner geringen 2;ruppcnmad)t fid) gefallen laffen niu§te.

S)er "^xmi oon Sßürtemberg j!anb feit bem 4. 3uni in bem oerfc^an^ten ßager oon (Solberg, gegen welc^eö 5Koman;^off anrücfte unb feine erfle «Stellung bei ^oilenberg na^m. ^lUcö blieb rul)ig biö i;um 20. ^ugufl, q\\ welcbem 2!age eine ruffifcl)=fc^n?ebifcl^e flotte oor Golberg crfd)ien. Se^t rücfte SJomanj^off üor, aber \i(xi, iiager bcö ^rin;^en oon Sßürtemberg war fo befd)affen, ba9 er nicljtö ju beforgen \)^{U. ßeiber aber war bcr ^rinj nid)t bcforgt genug ge= wefcn, fiel) l)inreid)enb mit Sebenömitteln ju oerfel)en, unb er ent= fenbete auö biefcm ®runbc ^xxi Gor^Jö beö ©eneralö Sßerner, rozi-- d)er hi\ 3!reptow xi^xi ben 3?u[fen überfallen unb gefangen genommen würbe. 3n ber 9'iacl)t oom 17. j^um 18. ©eptember nabmen \i\t SRuffen eine SJeboute, bie ju entfernt oon bem Säger angelegt war, unb macf)tcn mebrc bunbert 9Wann, bie fte oertl)eibigten, ju ®efan= genen. 9'?id)t fo glücflic^ war er gegen eine jweitc JReboute, bie ebenfalls ju weit oom Sager angelegt war.

Snjwifc^en näl)erte ^laten, na^bcm er bie ruffifc^en S^agajine ju Dublin jerprt ^^Ait, fic^ burcl) ^ixt S^eumarf, Sloman^off aber blieb unbeweglicl) in feinem gager. ^laten lagerte fic^ rcd)tö öon bem ^rin§cn, mit welchem er über nic^tö überein jümmte, auf bem Äau^enbcrg. Da ber ^rinj ^ur @ee feine Sebcnömittel bcj^icben fonnte, befct)lo§ er, fie ju Sanbe X)m Stettin fommen j^u laffen, unb entfenbete ^laten, ben SBagenjug ju becfen. ^laten aber würbe bei ©ollnau gefc^lagen, unb jog fic^ auf 2)amm jurücf. Der

♦) ©ie^e ®. 125.

134

ntg, m6) ^tve\)Un 511 matfd^ivcn, unb ta eine ©tcttung ju nefimcn, t)ur^ wdä)c ^cr S'Jciltc, Brteg unb SSre^lau in gteid^cm ®rabc beden fonnte, 5lud^ l^atte er jur SSorfid^t ein öerfd)an3te§ Säger bei S5reölau §crj!eEcn taffen, bem er um einen S}?arfd^ näf)er n?ar aU ßoubon. :Diefer mufte oiff S5cfcj)t beö -^ofe^ f(f)te^terbing§ in ber S3ertf)eibigung bleiben, bag frf)(eftfd^e ®ebirge behaupten, unb fattö ber Äönig, wie man nod[) immer fürrf)tete, jt^ mit einem 5rt)eitc feiner ^aä)t naö) @ac|)fen jrenben würbe, ber ?lrmec Saun^ S5er* jlärfungen fcnben, übrigen^ aber i>a^ ruffifrf)e ^ütf^corpö fo fcl^r aU möglid^ fc^onen *). ©a aber aud^ ber Äönig befc^loifen l^attc, fid^ rein üertl^eibigung^weife ju galten, fonnte in biefem ^elbjugc gu feinen wefcntlid^cn ^ricgöereigniffen in (öd^Iejten mebr fommen. ®er ^önig, n?e(d^er ©nbe Dctober ben ®eneral ©d^enfenborf mit fed^ö ^ataiUonen unb jel^n ©d^wabronen nad^ ^^ommern gefcnbct f)attc, blieb hi$ jum 10. Sccember in feiner (Stellung bei ©trel^lcn, «nb »erlegte nun erj! feine Gruppen in Söinterquartiere. S5on (Seite ber SDefierreid)er würbe geglaubt, bag 6orpö @d)enfenborfö fei beflimmt, bei ®logau wieber nad) bem linfen Ufer ber Dber ju* rüdfjugel^en, um fi^ mit bem ^rinjcn «f)einrid^ in @ad^fen ju »er» einigen, unb fofort mu^tc ßoubon arf)tje{)n Stegimenter ^uflüolf unb IReitcrei unb einige ^Bataillone Kroaten gur Slrmec Saunö fcnben. 6ine faft gteid^ jtarfe Sßcrj^ärfung mu§te nod^ im ©ecember jum Slufbrud)c nad^ @ad^fen [xä) bereit l^altcn, weil ha^ ®erüdE)t jtd^ »erbreitet b^tte, ber .König werbe bal)in marf^iren. ©nblid^ ging aud^ bie 5lrmee Soubon^ in Sßinterquartiere, weld^c bic 3fJuffen 3;fcl)ernitfc^ep in ber ®raffrf)aft ©la^ belogen.

SBaö ben ^elbjug in ©a^fen betrifft, war berfelbe eben fo we« nig, ja nod^ weniger glänjenb aB jenet in @d^lejten. SJer ^clb= marfd)all Daun ftanb im 2J?ai in ben Sagern am ^lauenfc^cn ©runbe unb ju ^ippolbiöwalbe, bie JReidb^armee unter bem ^clb» marfd^aH ©erbettoni jwifd^en ^of unb flauen, ©er ^rinj ^ein- rid^ ftanb im Säger bei SKeifen, um ben ^elbmarfd^all ©aun §u beobad^ten, unb tl)m §u folgen, faUö berfelbe tttva narf) ©d^leften aufbred^en follte. T>m gelbjcugmeifter Sa^ct) l^atte 35aun am redeten ©Ibufer in ber 9'Jä^e »on ®rofenl()ain aufgcfteHt, um alle gerabc S3erbinbung jwifd^en \>m ^jrcu^ifd^en ^Sfrmeen in ©ad^fen unb in ©d^leficn ju jerfd^neiben. hex ^rinj .^cinrid^ bagegen fd)idfte oier Bataillone unter bem iüngern <Stuttert)eim bem ©enerat S5eUing gegen bie ^ci)wchcn jur Unterjltü^ung. @o fidler fannte ber ^rinj feinen ©egner, unb wu^tc, ha^ Saun, biö bie .Krieggercignijfe in ©d^lefien für bie Dcfterreid^er eine entfd^ieben günffige SBenbung genommen Ratten, unt^ätig bleiben würbe. 5llle^ befrf)ränfte ftc§ auf ben fleincn Ärieg, ber wieber nur »on htn ^reufen unter @eib* li| unb Äleijl mit Scbl^aftigfcit geführt würbe.

^l^ im Dctober ber ^vxxi^ cPaocr oon ©ad^fen SBolfenbüttel

*) ®e|ldnbni|Te dneö 6|terrdd)ifd)en 93etcranö, IV, ©. 115, 116.

135

eroberte*), cntfcnbete ©erbettoni oon ber 9?ci^öarmce bcn ö|!errei= d^ifct)en ©encral Sujin^ft; mit 6000 Mann, um jt(^ mit bem ^rin= jcn 5U vereinigen. Sujinöfo bemäd^tigtc firf) ^aöe^, ^rinj^ |)cin= rief) aber fcf)irfte i()m ©cibli^ entgegen, n?el^er über Seffau unb S5ernburg marfd^irte, um i^n ben Eintritt in t>a^ ^erjogtjium S??agbcburg ju oern)ef)ren. Sa aber ^rinj Xatiev 2ßolfcnbüttel bereite «lieber geräumt l^atte, unb in ^-olge bejTen Sujin^fi jur 9JeicI)öarmee jurürfging, n?urbc aucf> @eibti^ jurücfberufen.

SBäf)renb ber Entfernung be^ (^eneraB @eib(i|, ber crjl am 22. Dctober njieber bei ber ?trmee beö ^rinjen ^eimiö) in <Bad)-- fen eintraf, fe^te aud^ I5aun fid^ in S5en)egung, aber fo langfam, t)a^ ber ^rinj ^eit gewann, für feinen redeten Flügel bei ben Äa^en= f)äufern ju fcrgen, unb ein üerfc^anjte^ gager auf bem ^eter^bcrgc on^utegcn, über n>e(rf)e6 ©eiblii^ ben ^cfef)l erhielt.

5lm 1. 9?oöember langten S3er|lärfungen unter bem Selbmar= fd^atttieutenant S5utt(er auö @c^tefien bei ber §(rmec Daunö an, n?eld)er jie nadl) ^reiberg fanbtc, njo()in ber ©eneral ®raf ^abbif auö bem Säger M S)ip^olbiöit)albe aufgebrod^cn mar. Saun rürfte gegen bie 5lrmee be^ ^ringen, «^abbif an bie greiberger 9J?uIbc cor, aber ta^ ganje Slfanoeuöre l^atte fein entfc^eibenbeö Ärieg^creignip jum 3n)cdf, fonbern fottte nur ber faiferlic^en 3(rmcc auögebe()nterc Sßinterquartiere üerfd^affen, unb jene be^ ^rinjen einfd^ränfen, waö biefer bei feiner geringen S;ruppenmarf)t ftc^ gefatten taffen mufte.

Ser ^rinj oon SBürtemberg flanb feit bem 4. Suni in bem üerfc^anjten Sager »on (Solberg, gegen wetcf)cö SRomanjoff anrürfte unb feine erftc Stellung bd ©oUenberg naf)m. 3llleö blieb rut)ig biö jum 20. 5lugu|l, an weldbcm Sage eine rufftfrf)=fc^n>ebifd)e flotte cor Golberg erfd)ien. Sei^t rüd^te ^{omanjoff üor, aber tai Säger beö ^rin^en oon SBürtemberg war fo befd[)affen, ha^ er nirfjtö ju beforgen i)attc. ßciber aber war ber ^rinj nid)t beforgt genug ge- wefen, fid^ l)inreid)enb mit Lebensmitteln ju oerfe^en, unb er ent= fenbcte auS biefem (^runbe ha^ Q.otp§ beS ©encralS Sßerner, n)el= d)er bd Zveptow »on ben 9?uffen überfallen unb gefangen genommen würbe. Sn ber ^Jac^t üom 17. jum 18. ©eptember nabmen bie 9?uffen eine Stcboutc, tk §u entfernt üon bem Sager angelegt war, unb mad^ten mebrc ^unbert SJfann, bie fie oertbeibigten, §u ®efan= genen. 9?irf)t fo glüdflid^ war er gegen eine iwdtc IReboutc, t)k ebenfalls ju weit oom Sager angelegt war.

Snjwifd^en näberte ^laten, nad()bem er bie ruffifd^en S)?agajine ju Dublin jerflört t)atte, fic^ burc^ bie 9?eumarf, 3f?omanjof aber blieb unbewegli^ in feinem Sager. ^laten lagerte firf) rccf)tS üon bem ^ringen, mit weld^em er über mrf)tS übercinftimmtc, auf bem Äau^enberg. Sa ber ^rinj ^ur (See feine SebcnSmittel bejieben fonnte, befd^log er, fie ju Sanbc öon Stettin fommcn ju laffen, unb entfenbete ^laten, ben SBagenjug ju bedfen. ^laten aber würbe bei ®ollnau gef4)lagen, unb jog fic^ auf Samm jurücf. Scr

^) ©ie^c ®. 125.

136

^rinj t)on SBiirtcmbcrg, ber baoon feine ^enutni^ i)atU, nal^m an, ber SBagenjug, n?elcl^cn bie S^uffen bereite jcrjlört t)attcn, muffe bei Xveptort> angefommen fein, unb fd^icfte »ier S5ataittone unb brei= l^unbert ^fcrbe unter knoblod) entgegen. 5l6er eine ruffifd^e 5tb= t^eitung umringte i^n bei S^repton?, unb nal^m i^n nad^ breitdgiger SSert^eibigung gefangen. ^laten, ber nid^t wieber 511 bem ^rinjen üon SBürtemberg j!o|en konnte, jog fid^ in ber !Ric^tnng auf 0tar= garb jurücf, n)o^in bie 0{uffen unter bem ®enera( S5erg ii)m folgten? Stuf bie 9?ac^rid)t öon biefen n?ibrigen (freigniffen ^atte grieb= rid^ II. ben ©enerat @d^enfcnborf nad^ Sommern entfenbet *). ©olberg fonnte nid^t mc'i)x »er^jroüiantirt n^erben; ju SBaffcr t)in= bertcn e^ jwei ru[fifct)e Fregatten, bie nad^ ber 5lbfa^rt ber glotte bei ^erannal^ung ber jlürmifd^en Sal^reöjeit auf ber Strebe geblie= ben ttjaren, ju Sanbe ging nid^t, n^eit bie gro^c ^aU ber ?^uffcn n?e^rte. ßolberg mu^te bal^er »erloren gegeben werben, unb l^anbelte fid^ nur nod^ barum, bie Gruppen beö ^rinjen üon SBür= temberg ju retten. §lm 10. S^oöember vereinigte @^enfenborf fid^ mit ^laten jwifdfien ^rt ""^ ^trenöwalbc, üpn wo fie auf ®reif= fenberg marfc^irten. ^xev ftanb i^nen ©enerat Safoblef, ber oon ber rufjtfrf)en ?lrmce entfenbet worben war, gegenüber. 2Bä{)renb ^laten ii)n im «öd^ac^ ^ictt, oerlie^ ber ^rinj üpn 2Bürtemberg in ber ^a6)t »om 14, §um 15. D^oöcmber fein Säger, marfc^irte am ©ejlabc ber Dftfee iin, erreid^te S^re^tow, ol^ne auf einen geinb ju ftofen , unb vereinigte fttf) mit tm 6orpö ber (Generale ^laten unb ©c|enfcnborf. ^Ißc SSerfud^e, wcld^c bie brei ^elb^errn it^t mac^= ten, (Solberg §u entfe^en, blieben erfolglos, unb ber tapfere >^et)ben, G^ommanbant biefer ^eftung, würbe enblid^ burd^ |)unger gejwun= gen, fie am 16. S)ecember ben S^tuffen ju übergeben. 3e|t gingen Uc brei ©cncrale gegen Stettin jurürf, ber ^rinj x>on Sßürtembcrg ^og einen ßorbon, um biefe <Btat>t §u fd^ü^en, unb begab fid^ bann in SBinterquartiere in t>a^ SKedflcnburgifd^e, wäl)renb ein Sl)eil feiner Srup:pcn unter Sf)abben nad^ ber Saufi^, unb ber ©cnerat ^laten nad^ ©ad^fen marfd^irte. ©er ®eneral S3eUing ^atte mit geringen ©treitfräften einen fd)önen ^elbjug gegen tu ©d^weben unter ^i)-- rcnfwärb get^an, \vd6)c fc^licflid^ wieber wie feit meieren Sauren i^re SBinterquartiere gu ©tratfunb unb in ber Umgegcnb nal)men,

^xuci^\ai)x 1T62.

S)ie Sage be§ Äönig^ von ^reu^en nac^ bem ßnbe beö üor= jährigen gelbgugeö war faft öerjweifelt. ©er SSerlufl »on ßolberg mad^te bie SJuffen nid^t länger »on ben jlet^ gefä^rbeten SJJagajinen in ^olen abl)ängig, fonbern brad^te i^nen Unter^altgmittel burd^ 3u» ful^r §ur @ee, weswegen fie aud^ bie Sßinterquartiere in Sommern nahmen unb in bie Ucfer= unb SJ?ittelmarf jtreiften. fflx6)t^ ^in=

♦) Sßcrgleid^e ©.' 134.

137

fccrtc fte, im ^rü^üngc Btätin ju belagern, unb fid^ SBerüng unt> Öcö ganjen Äurfür|!ent{)umö S3ranbcnburg ju 6emäcl)tigcn. ^cv Äönig ^atte nur 30,000 SJfann in ©d;(ejien, ber ^rin^ |)einr{ct) in ©ad^fen nic^t oicl me^r, unb hk Zvüppcn, bie in Sommern gegen bie S(?uffen gefoct)ten l^atten, n^aren b(ope S^rümmer. ©er größere Sl^eil ber ^rooinjen war oom ^einbe befei^t ober biö auf ben ®runb »ert)eert; man nju^te nid^t, n)ot)er man 9?efruten, ^ferbe, 8ebeng= mittel bejiel)en foUte, unb n)ic man Äricggoorrät()e in @ic^erl)eit 5ur §lrmce gelangen laffen fönnc. 3ßir werben ieborf) fel)cn, fäl)rt ber Äönig, nad^bem er biefe traurigen S5etrad)tungen ange|!etlt l^at, fort*), t>a% ber ^reufifrf)e Btaat, welcher oerloren fc^ien, nic^t un^ terging, ha^ man burrf) emfige 3^l)ätigfeit bie 5lrmee wieber l)erjltellte, unb \>a^ ein glücflid)e6 ßreigni^ alle SSerluf!e, tic man erlitten, aulglic^. T>a^ bient al6 25en)eiö, fagt ber Äönig, wie trügerifd^ ber @tf)ein ifl, unb i>Ci^ in grofen ?lngelegcnl)eitcn nur S3el)arrlid^= feit bie 2??enf4en in ben ©tanb fc^t, bie ®cfal)ren, oon benen fie bebro^t ftnb, ju überwältigen. Seneö glüd^lirf)e ßreigni^, ta^ oUe SÖerluf!c beö Äönig6 au^glid), unb beffen folgen wir an feinem Drte auöeinanberfe^en werben, war ber Slob ber Äaiferin ©lifa= bct^ üon SJuflanb am 5. Sanuar 1762.

^itt war aui bem englifd^cn ßabinete getreten, weil er im SBctreff feiner ^orberung, «Spanien fofort ben Jlrieg anjufünbigen, überjlimmt würbe. ?lber nad()bem ber gamilienöertrag **) ju ^ariö gcbrurft worben, liefi ftd^ bei ben Slüftungen, weld^e ©panicn m<xä)U, nid)t oerfenncn, ba^ entfd^loffen fei, mit granfreic^ gegen ßng= tanb gemeinfame ©ad^e §u mad^en. Sei^tereö forberte oon «Spanien eine be|limmte ßrflärung, unb t)a biefe nid^t genügenb auffiel, cr= flärtc biefcr SJ?acb_t am 4. Sanuar 1762 ben Ärieg. Sorb SBute, ber je^t t'u auswärtigen ?lngelegenl^eiten ©nglanbS leitete, erneuerte ben «Subfibienöertrag mit ^riebrid^ 11. unter bem aSorwanbe nicf)t, ba^ bcrfelbe für ©nglanb unb |)annoöer nid^tS getl)an l)abe unb a\x6) mä)t€ tl)un fönne. ©er eigentlid^e ®runb war, t>a^ ©eorg III. unb S5ute ben Äönig »on ^reuf en liapten, unb mit granfreicf) ol)nc il)n ^rieben ^u fd^liefien wünfc^ten.

granfreic^ unb Spanien waren übereingekommen, Portugal aufjuforbern, mit i^nen gemeinfam gegen ßnglanb Ärieg ju fül)= ren ***). Äönig Sofep^ I. ober üieimel)r fein fraftooUer 2??ini|!er ^ombal jog cor, ber greunbfd^aft mit @nglanb treu ju bleiben, unb erflärte «Spanien unb granfreirf) am 18. 2Jfai 1762 ben trieg. ©en «Spaniern würbe nid^t fo leicht, aU fte geglaubt l)atten, Portugal ju erobern j ber regierenbe ®raf Sßil^elm t>on ber 8ippe= ©d^aumburg übernahm ben S5efel)l über bie portugiefifd)cn S;rup= pen, unb dnglanb fanbte ein ^ülfScorpS. ©icfeö war nic^t fo ftarf, unb jene waren nicf)t oon ber 5lrt, ta^ ber ®raf eine Selb=

*) L. c. p. 273.

**) @ie:^c ®. 121. ♦♦♦) ©ic^t ®. 123.

138

\d)la6)t gegen t>aö treffttd^c fpanifc^e SQtn wagen burftei aber er wu^te öurd^ gefd^icfte SiWärfd^e itnb tt)o^Igejt?ä§lte ©tcttungcn ba^ i)in ju bringen, ta^ bte ©Spanier feine Sortfd^ritte mad^en fonnten, unb enbli^, burd^ SWaugei unb Äranft)eiten gefc^n?äd^t, Portugal ganj »erlaffen mußten.

©ie J^eimUd^en Unterl^anblungen Sorb S5uteg mit 6f)oifeul bc= jvirften, ia^ bie granjofcn bcn Ärieg in :Öeutfc^Ianb (au fixi)xttn, obfrf)on fie jlärfer aU ie waren. S>ie 5lrmee beö ^rinjen @oul?ife, bem ber S^arfc^att b'ßtree^ beigegeben war, jäbfte 150,000 SWann, unb lagerte in Reffen, im ©öttingfd^en , um SJ?üJ)(^aufen unb Gi= fenad^i ber ^rinj ßonbe befet)ligte 30,000 2J?ann am 9?ieberrf)ein. Siefer SSruppenmaffc l)attc gerbinanb öon S5raunfd)weig im ©anjen nur 80,000 SWann entgegenjufci^en, aber bie granjofcn blieben in t)crgteid)ung^wcifer Untl)ätigfeit, weit Sorb SSute tem SWinifter 6()oi= feul oerf^jrod^en l^atte, biö §um Suli gt^ieben ju fd^Uepen, wenn bie fran5Öfifd;e ?lrmee nidbt weiter im ^urfürjlentl)um |)anno»er oor= bringen würbe *). gerbinanb l)atte gwanjig S3ataiöone unb cin= unbjwanjig ©d^wabronen unter bem ^rb^jrinjen üon 25raunfd^weig gegen Gonbc' an ben 0?ieberr^ein entfenbet, weld^er biefen ©trom am 10. Suni überfc^ritt, unb S)?icne machte, auf t)ortmunb üorju= riicfen. S)er ©rb^rinj mad^te it)m mit (^lüä ben Uebergang. über bie Siippe f!reitig. @einerfeitö wollte ^rinj ^erbinanb bie granjo^ fen unter ©oubife au^ -Reffen vertreiben, ging über bie Sicmcl, unb fd^lug fie am 24, Sunt in Un treffen bei ©rebcnjlein unb Sßil= l)elmöt^al, wobei ta^ ganjc 6or:pö ©tainioilleö oernid^tet würbe. ©a= malö erl)ielt @oubifc, ber über bie j^ulba jurücf gegangen war, üon feinem |)ofe auf ?lnj!iftung Sorb ^uteö ben S3cfe^l, wieber über biefen glu§ ju gc^en, unb um jeben ^reiö eine ©d^lac^t §u wagen. S5enn ber britif4)e S)?inifter fürd^tete, taf, wenn «öoubife fortfaf)re, feblerl)aft ju o^jeriren, bie öffentlid^e 2??einung in ßnglanb fid) me^r aU ie gegen Un gvieben erflären' werbe; er wünfd^te, tia^ bie bri= tifd)en unb l)annöüerfc^en S^ru^^en fammt if)ren SJerbünbeten ge= fcl)lagen würben**), nur war ©oubifc ber Mann nic^t baju. Sßielme^r Ife^ er bie <©ad)fcn unter bem ^rinjen dtaaa in einer fo aufgefegten «Stellung bei Sutterberg, ta^ fte am 23. Suli bafelbj! einen t)arten <öd^lag erlitten, dagegen erfod^t ber ^rinj^ (Sonbe, welcher oon ber Si^pc aufgebrod^en war, um ftd) burd^ bie SBcttcrau mit bem ^rinjen üon ©oubife über ©ie^en, an ber D^m j^u öer= einigen, am 30. ?luguft einen @ieg über t>en ^rb^rinjen oon SBraun= fd^weig hd griebberg an bem ebengenannten glüf^en. ?lber oon nun an blieben, ha «öoubife tro^ beö auöbrürflid^en Befel)l6 feine <Bii)iad)t wagte, bie beiben ^eere cinanbcr unt^ätig gegenüber. Sn= jwifd;en belagerte ber ^rin§ griebric^ üonJBraunfd^wcig 6affel, weh d)e6 am 1. 9^oöember capitulirte. Slm 7. biefeö fStonaU würben

*) Sen aSeweiö aus ben franjöftfij^en "Ktäj'mn finbet man in ©4)loffec If, ©. 404.

**) &\i^i bie aSeweifc auö ben fcansoftf^cn "iitö^ixun in ©c^loJTer, •• «■

139

bie swifd^cn ^vanhtxä) unb ßnglanb 9cfrf)Ioffenen Snebcnö^rä{{mi= narten bcn ^ccrcn ocrfünbct, unb bic Scinbfcligfciten hörten auf.

2ßtr ttjenbcn unö nun ju bcm Äampfe bcö 3ci^rcö 1762 jwi» fd)en bcn Sru^jpcn bcr ^aifcrin SWaria Sl^crcfia unb bcm Könige gricbric^ II. oon ^rcufcn. ©er S^ob bcr Äaiferin eiifabetl^ öon IRuf lanb ocränbcrtc bie Sage bcr !riegfüt)rcnben Parteien jum au^er= orbcntlid^en 83ortbeUc bc^ Äönigö. S^r 9?effc bcflieg unter bem Spanien ^cter III. bcn rufftfd^en S^^ron. dv »erc^rte ^riebrid^ II. abgöttifd^, er n?ar bcr bejlänbtgc ®egncr bcö Ärtcgeg, njcld^en QIU fabet^ gegen ^rcugcn füf)rtc, unb war je^t unumfd^ränfter ^crr= fd^cr beö rufitfct)en fRciä)e^. ^eter III. fanbte ©ubonjitfd^ an bcn ©ruber feiner ©ema^Iin, ben ^ürjlcn »on §(nl^att'-3etbjit, weld^er S3efci)t crt)telt, ben 9(Jürfn)cg über SSrcölau ju ncl^mcn, unb ben Äönig ber «^od^ad^tung unb grcunbfd^aft beö rufftfc^cn Äaiferö ju tjcrfic^ern. §rtebrirf) II, gab bem ©efanbten ein ©d^reiben an ^c» tcr III. mit, rcorin er feine ©eneigtt)eit jum ^rieben au^brücfte, rcenn if)m feine S3ebingungcn gemad^t würben, n?ctrf)e fetner SBürbe alö ©ouoerän entgegen wären, unb fd^idfte unoersüglit^ bcn SDberfl Srei^errn S5ernl^arb 3öi(f)e(m oon ®or^ nad^ Petersburg, um bem Äaifer ju feiner 3:!f)ronbe|leigung ®Iücf ju wünfd)en.

Smmer aber war ber Äönig nid^t o^ne 23eforgni§, bcnn bie 0{uffcn waren feit fo langer ^dt im S5efi^e bcr ^roöin^ ^rcu^cn, unb Ratten ftd^ gewöhnt, cS alS S5ejlanbt{)eit i^reö 0?eic^eö ju bc= trad^ten. ?lQein ber Äönig fanb firf) angenehm getäufd^tj ^eter III. gab nad^ Slnfunft beS SDberj!en @ol^ in Petersburg fofort aöe ^rcu= fifd^en Kriegsgefangenen frei, ja erf^ien fogar an feinem eigenen ^ofc in iprcu^ifc^er Uniform. ?lm 16. Wläx^ 1762 würbe ju ©targarb in Sommern bcr Söaffenjlittcflanb §wifd^en ^reufen unb 9?u§(anb unterjei^net} 3;f^ernitfrf)eff bradb mit bem rufjTfd^en J^üIfS= Corps am 24. S??ärj auS bcr ®raffd)aft ©fa^ auf, unb gog, üon bcn ^reu^en mit SebcnSmittcIn ücrforgt, nad^ |polcn. ?lm 20. §l^)rU frf)on §eigte bcr ruffifd^c ©cfanbtc gür^ ©alijin am .^ofe ju fi&icn officiett an*), ta^ ber 5tbfd()tu9 beS gi^icbcnS jwifc^en feinem ^ofc unb ^rcufcn na^e fei. Sßirfiicf) würbe berfclbe am 5. 2)?ai §u @t. Petersburg öon bem Kanzler SBoronjoff für ^etcr III., üon bem Dberjlen @oI| für griebri^ II. untcrjcid^nct **). T>qx Kaifer üon 0?u^lanb entfagte icbcm S3ünbniffc gegen ^reu^cn, unb ocr= fprarf), „um ber 2BcIt einen auffattcnben S5ewciS ju geben, ta^ fein SBcnct)mcn nid)t oon Gigcnnu^, »ielmc^r ber gegenwärtige ^ncbe nur üon waf)rf)aftcr Siebe ju bcmfelbcn biftirt werbe," bem Könige aUcS, was bie JRuffen wäi;rcnb beS Krieges in S5cfi^ genommen,

*) ©d^on unter bem 23. gebruar 1762 ^atU ^etcr III. ein JRunbfdjreibcn an feine SSerbünbeten erlalfen, ba^ er bcm Äonige oon ^^reu^cn alle ©roberungcn gurücf geben , unb mit i^m griebcn fc^ticßcn werbe, unb ü^nen gerati^en, baffelbe ju t^un. gjfan finbet bicfeö 9tunbf4)rciben , in bcr granffurt unb Ceipsig 1702 in Cluart ^erauggcfommcnen 23iograp^ic ^etcrö III. ♦♦) VYenck, III, p. 299.

140

binnen jwei Monaten §urürf§ujlctten. Sem ^riebenöüertrage waren ^mi Qepavatavtifd beigefügt, in beren erjlem ^ief, ta^ bcr fritifd)c @tanb ber euroipäifc^en 3(ngelegen^citen nid^t geflatte, bie ruffif(|en Sru^^en auö ben ^jreufifd^en Staaten in bem angegebenen S^ermine jurücfjurufen; baf aber ber Ä()nig üon ^reupen it)r ä^cr- weilen nid^t aU einen S5rurf; beö gegenwärtigen S}ertragc^ anfe^en, oielme^r S5efel^Ie geben werbe, fie aU ^reunbe ju bet)anbe(n. hex ®runb ber DZid^tjurürfberufung war bie 5lbficl^t ^eter III., :öäne= mar! anzugreifen, weil biefeö bie SSeft^ungen jener Sinic be^ ^aufeö ^olf!ein, weld^cr ber Äaifer angel^örtc, feit geraumer Seit wiber= red^tlid^ an fid^ gejogen l^atte.

Sn bem gweiten ©eparatartifel fam man überein, unuerjügtic^ an Slbfd^tiefung einer ^Ittian^ jwifd^en 9Juf(anb unb ^reupcn ju arbeiten. SBann fie gefd)(offen werben, ob an bemfelben 3!age xvie ber griebe, ift nur SJermut^ung, benn man fennt fie nic^t, unb nod^ oiel weniger i^rc S5cbingungen, Sem fei wie ii)m woUe, Äai= fer ^eter III. erlief an 5S;fd^ernitfcl^eff ben ^efel)l, au^ ^okn auf= jubred^en unb fid^ in ©d^lejien mit ben S^rup^en be^ Äönigö t)on ^reu§en ju vereinigen, rva^ am 30. Suni hei 2iffa gefd;a|^.

5Iu9er bem SSerlufte SJuf lanbö aU SSunbeögenojfen für £)ejler= reid^, ja feiner SSerwanblung in einen Seinb, trat aud^ ©diweben üon ber 5lUianj gegen ^reu^en §urüdf. Ser Ärieg, weld()er @dbwe= ben, bem ärmjlen 3Jeid)e in ©uropa bereite ac^t SKittionen Spater gefoflet l^atte, war üon bem Äönige Slbolp^ griebrid^ »on iet)er gemi^bittigt werben; aber jene Partei beö fRciä)^vaÜ)e^ , we(rf)e hie franjöfifc^en ©ubfibien unter fid^ t^cilte, f)atte ben mac|)tlofen gür^ j!en jum Kriege gezwungen. ^a6) ^eter^ III. 3;{)ronbe|!eigung jcbod), ber ein nal)er SSerwanbter beg Äönigö oon @C^weben war, fam einige §urrf)t in bie elenbe Dtigard^ie biefeö Sanbel. Scr IReid^ötag na\)m bie 83ermittelung ber Königin, @c&we|lter ^viet-- rid)ö II. gerne an, unb am 10. ?l:prU 1762 würbe jucrft ein 2Baf= fenjlittjlanb auf brei SJionate, bann am 22. SWai ju ^amburg ber triebe gefrf)loffen, burd^ welken bie atten SSerl^ältniffe jwifd^en ©d^weben unb ^reufen, gan§ wie fie cor bem Kriege gewefen, roietev ^ergeftettt würben.

Siefer bo:p^jette triebe geftattete bem «Könige alle feine @treit= fräftc gegen bie Sru^:pen ber Äaiferin 27faria S^^erefia unb gegen bie Sfleid^öarmee §u wenben. Siefe ^ürflin felbjl l^atte jugleid^ eine SJJa^regel genommen, bie il)r unter ben neueingetretnen Umftänben j^um wefentlid^en 0?ad^tl)eilc gereid^tc. Dbfd^on man am .^ofc ju SBien üon ber äuferften .^infättigfeit ber Äaifcrin 6lifabet| genau unterrid^tet gewefen, unb obfd^on man wufite, ha^ ber ©roffürfl Sl)ronfolger gegen hen Ärieg wiber t>en Äönig oon ^reu^en im äuferften ©rabe eingenommen fei, mod^te man bod^ weber ta^ 6nbe jener Sürjlin fo nal^c glauben, no^ oermut^en, haf ber neue SWonard^ üon SRuftlanb auf bie il)m faft gewiffc ^rooinj ^reu§en ocrjid^ten werbe. Äurj, man baute auf bie ^ortbauer be^ S3ünbniffeö mit Huflanb, unb entlief 20,000 2«ann. t>ai mad^te, a\$ ta^ SQülfh

141

covp^ 3!frf)crnitfd^cp fid^ üon bcr ö|!erreirf)ifd^en 5(rmcc trennte, einen 5tbgang »on 40,000 iKann, xvcl6)ev auf 60,000 j!ieg, alö btefct ^el6f)err auf SBcfel^l fctneö ^aiferö fid^ mit bcn !preu^ifcl)en Srup^cn in @ci^(eften ocvcinigtc. SBaö bic a5crtcgen{)eit noc^ mei)vte, ta^ wav bie ^aö)vi6)t üon Bewegungen beö 6{)an6 bcr fi-immifc^cn Sartarei, weid)cv in ber 5l^at mit griebrid^ II. eine ?mianj abge- fd^Ioffen i}atte. Um bem möglirf)en Eingriff auf @ic6enbirgen ju begegnen, mu§te ber bortigc commanbirenbe ©enerat 95uccon? in @i(e ein ^fJationalmiliscorpö oon 15,000 2}?ann ^ugöolf unb 9?citeret fammefn. Unb um ber ä?erringcrung ber ?lrmee in ©c^Ieficn foöiel möglid) ab5ul)elfcn, njurben bie ©arnifonen auö S3öt)men unb ^ä^- ren, unb ein bcträrf)tlid)er Z^eii ber in @a^fen jte^enben Siruppen bat)in entfenbct.

©00 (Sommanbo in <Srf)Iefien fül^rtc bieömat Dann, unb nal)m im SJ?ai eine «Stellung jnjei ©tunben oorwärt^ 0rf)n)eibnil| mit bem redeten ^htget bei Äteinbiela am ^ufe beö Sobtenbergcö, mit tem tinfen bei Ära^fau am ©d^jreibni^er SBaffer. ©er Äönig i)atte fein «Hauptquartier ju S5ettkrn hei Breslau, einige SJcgimenter f^ieU ten ta^ öerfcl)anjte Sager hei biefer <Btat)t befel^t, bie übrigen 5£rup= pen cantonnirten an t>en Ufern ber 8of)e, unb fonnten in wenig ©tunben concentrirt werben. Sn biefer Stellung oert)arrten beibc Steile bi^ ^nbe Suni. ^aum l^atte aber Slf^ernitfc^cff fi^ mit ber preu§ifd^en §lrmec vereinigt, fo brarf) ber ^önig am fotgenben S:age, ben 1. Suli auf, ben gelbmarfc^att ju umget)en. ©iefer befam aber nodf) jur redeten $eit Äunbe, »erlief am 2. Suli nod^ MOV Slageöanbrud) t>a^ Sager hei Ära^fau, unb bejog ienc6 bei Äunjenborf t)inter ©d^weibni^. ©er Äönig aber ging in feine öor= iä^rigc <Bte\inn^ hei Söunjetwi^, üon wo er 5ln|lalten traf, am 5. Suli tie linle ^ran!e be^ §elbmarfdC)attö ju umgef)en. ©icfer crfut)r bic^mal nid^t^, unb fo würbe am 6. bcr ©cneral S3rentano üon überlegener SWad^t hei ?lbelöborf angegriffen, bef)auptete aber bie .^ö^en bei biefem Drte mit fold^cr 5^apferfeit, bap ber Seinb fein5Öorl)aben, l^ier burd) jubringen, mit einem 93erlufleüon 1200 SWann aufgeben mufte. Sn ber DZad^t brad^ $8rentano narf) bem feftcn Sager hei ©itteröbad^ auf, wobin ber ^elbmar[d)att au^ baö ßorpö ^abbiB, iia^ hi^f)ev bei SBartc geftanben, fd^idfte, um burd^ biefen Soften baö 3J?agajin ju S3raunau üottfommen jic^er ju fletten. ©er preufifd^e ®enerat ®raf SBieb errang einige äJort^eile über tie^ 5lrricregarbc ©rentanoö, aber er oermodE)tc, obfd[)on ber Äönig il^nt $öer|!ärfung gefenbet i)atte, gegen bie" Stellung bei ©itteröbad^ ni6)t$ auöjuric^ten, unb ging am 10. Suli naö) Srautenau, üon wo er bie Äofafcn, unb einige Raufen ^ufaren unb ©ragoner tiefer nad^ S5öl)men jlreifen lic^.

S^ad^bem bie Slbt^cilung SSrentanoö, weld^er ben SRüdfen ©aunö gebecft f)atte, gum @d^u^e ber SSJZagajinc üon SBraunau i)atte ah-- lüden muffen, ^ielt bcr ^clbmarfd^aK ftd) in feiner @teUung üon Äunjenborf nid^t mcbr gefiebert, jog in bcr 9?ad^t »om 6. jum 7. Suli t)en tinfen glügcl tjinter ©ittmann^borf auf bie ^ö^en »on

142

S5äröborf, unb lehnte jtdE) mit bcm redeten an ben ©runb öon S5ur= fcröborf, wobei bic ^ßcrbinbung mit ©(^weibni^ noc^ einigermaßen crl^alten n^urbc. S)aun richtete feine öoUe 5lufmerffamfeit auf feinen linf cn Flügel, bcnn er l^ielt fid^ für feft überzeugt, baf ber ^önig nur gegen biefen o^eriren fönne. 5lber ^riebrid^ö II. ^auptjtredf in bem bie^jä^rigen ^elbjuge war bie ^Belagerung unb Eroberung »on @d()n)eibni^ , folglid^ o^erirtc er ie^t gegen ben regten glügel ber Dcfterrcid^er, um fic üon biefer ^effung gängli^ abjufd)neiben. Sag gelang bem Äönig am 21. Suli, inbem er bie ^äffe »on SSurferöborf unb Seutmann^borf eroberte, worauf Daun ©d^weibni^ feinem «Sd^idffale überlaffen mußte, unb eine neue ©teEung jwifd^en Äannbaufcn linfä unb ^alfenberg rcd^tö nat)m.

Sn berfelben 0?ac|t, in weld^er bie De|!erreic^cr Vit SQö^cn üon S5urferöborf »erließen, oom 21. jum 22. SuU traten auc| bic 9luf« fen unter Sfd^ernitfc^eff ii)ren Qlbmarf^ öon ber ^)reußifd)cn 5lrmcc an. Sie SRecolution »om 9. Suli "(^attc Äat^arinc II. auf ben ruf- fifd^en S^ron gehoben unb ^eter III. in ben Äer!er geworfen, in weld^em er am 17. bejfelben S)?onateö einen gewaltfamen, graufamen Sob jiarb. 5lfd^ernitfdöeff war e^, ber bem Könige »on Preußen bie S^^ronbefteigung ber .^aifcrin Äat^arina unb ttn »on i^r crt)al= tencn S3efel^I melbcte, unüerjüglid^ bie ipreußifd^e ?(rmec ju oerlaffen unb nad^ ^oten jurüdfjumarf^iren. ^riebrid^ II. hat ben ®enera(, nod^ brei Sage ju weilen, ein Sßerjug, ber 5S;fdE)ernitfd^eff nad) «Sibirien gebraut ^aben würbe, wenn bie geinbfd^aft ber Äaiferin ^atl)arina II. gegen ben Jönig wirflic^ fo groß gewefen wäre, wie anfangs; ben ?lnfd^ein gewann. ®ie gab nämlid^ S5efel)l, t>a^ ii)xc in Preußen j!ei)enben S^ruip^en ftd^ bereit i)aUm fottten, auf ta^ erfJe 2ei6)cn bie ^cinbfeligfeiten gegen ben Äönig wieber ju beginnen, unb bemädbtigte ftd) fofort wieber ber ßinfünftc unb ber 9?egierung jener ^roüin§. S)ic ^aiferin fürd^tcte wirfli^, grieb* rid^ II. möd^te üon S^fc^crnitfc^ef forbern, haf er fid^ ^u ©unjlcn ^eter^ III., ber bamaB ©efangner war, erfläre, unb fein 6or:p6 im SBeigerungöfatte entwaffnen. Slber jurücfgefornmen »on bem ^iauhcn, ta^ ber Äönig fcinbfelig gegen fte ge|!immt fei, na^m ttc il)re feinbfeligen S5efe^le jurücf unb im ?luguj!c räumten i^rc 3!ruip^en bie ipreußifd^en <Btaatcn.

©er ,|)aupt5wecf beö Äönigö war, wie gefagt, ©d^weibni^ ju erobern, benn er fid^erte fic^ baburd^ ben SSefi^ öon Dberfd^lefien. Um aber ta^ ©elingen biefer Unternehmung gewiß ^u mac^n, be* fdbloß ber Äönig feine §lrmec ju üereinigen, unb ba^cr auc^ ten ^rinjen oon S3eoern aui 2Wä^ren an fic^ ju jiel^en. ©encral SCBer^ ner i)attc fd^on Qntt WHai »on 6ofcl auö eine 5lbt^eilung üon 1200 S)?ann gegen 5$:efc^en oorgefenbct, worauf S)aun ben ©eneral S3ecf nacö SRatibor fanbte, bie vorgegangenen Preußen aber ftd^ nadö 6ofel jurüdfjogen. ©er ^rinj \ion SSeöern übernahm mö) Wfiitk be§ Suni ben S5efel)l über baö 6orpö in Dberfc^lefien bei 6ofel, rücfte gegen S^rop^au, unb ließ ben ©eneral SBerner biö ®rä^ »orgelten, ©aö nötl)igte ben Selbmarfd^alllieutenant S3e(f,

143

f((^ na6) Srcubcnt()al jurüdPjusicI^en, wo et jid) hc\)(iuptctc, aber bic ©treifjüge bcr ^rcufen naö) WHa^tcn mä)t t;{nbcrn fonntc. Sllö SScocrit unb SBerncr auf S3efcl)l i^rcö Äönigg jur Slrmcc §urürf= fct)rtcn, vereinigte fid& aud^ S3ecf lieber mit ber 5lrmcc beö gelb= marfd^attö ©aun.

Sier Äönig l^atte bem ©enerattieufenant Sauenjien bie Leitung ber ^Belagerung üon ©d^weibnii^ übertragen, voo^u 21 S5ataittonc unb 20 @d)njabronen, unb 90 S3ctagcrungögefd)ü^e öerwenbet n)ur= ben. 3110 Ingenieur leitete ber SWajor Sefebore bie S3elagerung, unb in ber ^ad)t »om 7. §um 8. 5lugujl würben bie Saufgräben eröffnet. Sie ^efa^ung ber ^ejlung bejlanb auö 10,000 'SJZann gu^üolf unb 250 9teitern3 (Somnianbant war ber gelbmarfd^all- lieutenant @raf ©ua^foi tic 35ertl)eibtgungöarbciten würben üon ben (Generalen ©riebeauoal unb ©ianini oon ber 5lrtitteric unb bem ©eniewefen geleitet} ßcbenömittel waren auf brei S3?onate üorl)anben.

Sie 5lrmee be5 Äönigö, 59 SBataidone unb 123 ©^wabroncn, berfte bie ^Belagerung, ^ünf SBataiHonc unb 15 @cl;wabronen l)iel= ten bie ©träfe üon ©d^wcibni^ nac^ ßanbel^ut befe^t; 43 SSataiQonc unb 84 ©c^wabroncn jlanben )ion S3aröborf biö ^etcr^walbe auf einem 0{aumc oon brei SBeg|tunben bem SD?arfc|)all ^aun gegenüber, ber mit feiner ^au^tmad^t bei ©ieröborf lagerte; 11 Bataillone unb 25 ©d)wabronen unter bem «^erjoge »on SScücrn waren bei .^eilau auf bem 2ßege nad^ ^ranfenjltcin bem ßorpö §Bccfö gegen- über, wel^eö auf bem Äleitfd^berg ©tellung genommen i)atte. 3lm 16. 5lugujl lief t>aixn ben cinjigen crnj!lid^en ^erfud^ jum ßntfa^c üon ®cl)weibni^ unternel)men. £»ie ©enerale S5etf, fiaöct) unb S5ren= tano, jufammen 33 S5ataillonc unb 40 «öd^wabronen rügten in meieren 5lbtl)eilungcn gegen ben -^erjog üon SSewern öor, um il)n »on allen leiten anzugreifen, wä^renb D'5!)onnett mit fünf ßaöalle« rieregimentern (offenbar ju wenig, bcnn bei ^eteröwalbc lagerten 79 :preu9ifd()c ©c^wabronen) in bie 6bene gwifd)en ^cilau, Sieic^cn» had) unb t^cteröwatbe tJorgel)en folltc, um jebc SSerj^arfung, bic bem Gorpö S5eüerng üon ba^er gefd^idPt würbe, jurüifjuwerfen. ^adi) Ucberwältigung be^ ^rinjen »on 93et)ern foHte bie ganje öfter- reid)ifd^e ?lrmee nad; Äöltfd) marfd)ircn unb ben ©ntfa^ üon @d)weib= ni^ bewirfen. Qlber SSeoern bel)auptetc feine «Stellung, unb gewann baburd) bem Äönigc Seit, »on ^eteröwalbc Sßerftärfung ju fenben. £)ic Steitcrei D'Sonnell& würbe von ber v»^f "^if^^f" / weld^e babei von reitcnbcr Slrtitlerie *) unterflü^t würbe, geworfen. :öie ^rcufen verloren in bem 3!reffen von 9Jeid)cnbad) , wie bic ©efec^tc beö 16. 5lugu|! in ber Ärieg!pgefd)id)te t)ei§cn, 500 3}?ann unb 2 ®e= fd^ü^e, bie Deflerreid^er gegen 1000 S)?ann.

d\a^ bicfem mißlungenen a5erfud)e, ©d^weibnii^ ju entfe^en, t\)at £>aun nid^tö weiter für biefe Scjlung, na^m viclmel)r rütfwärtö

*) 3?citenbe SlrtlKcne gab bei bem preuj5if(l)ert ^cerc fd^on feit 1759; ^ier aber würbe fic jum crften SDJatc aU «^ülföwaffe ber ^aüaUerie üerwcnbct. SWan fe^e bai SBeitcrc in Saaten unb ©d^ictfale ber Siciterci, I, ©. 135.

144

eine ?ruff!cttung, um ©ra^ unb S5öl)mett §u becfen, benn er fürd^* Ukf ba^ bcr Äönig naö) öollenbeter Belagerung öon ©d^ireibnti^ bal^tn mit ganzer ^ac^t üorrücfcn »erbe. S)ag njürbe »iettcic^t gcfd)e()en fein, wenn ©raf ©ua^fo nid^t burc|) eine mujlert)afte SSer= tf)cibigung ber ^c|!ung bk ^Belagerung fo in bic Sänge gebogen i)ätte, ta^ baburd^ alle Operationen beö ^önig^ in biefem ^elbjuge aufgc= i)altm würben. 6rft am 9. Dctober, nad^bem burd) ?luffliegen eineö üon einer «^aubi^ranate entjünbetcn ^ulöermagajin^ ba^ Sauer= nifcr ^ort in S^rümmer üerwanbelt JDorben war*), bic 2J?unb= unb Ärieggbebürfniffe auf bie Steige gingen, unb t>a^ f^werc ®ef^ü§ 5U ©runbe gefd^offen war, capitulirte ©ua^fo am einunbfetf)jigften Sage nad^ Eröffnung ber Saufgräben. T)k S5efa^ung gog mit allen Äriegget)ren au^, würbe aber frieg^gefangcn. «Sie l)atte wäl)renb ber Belagerung 75 Dffijiere unb 3472 2Wann an Siebten unb ^cx= wunbeten verloren, wogegen bie ^reufen nur 86 Dfftjierc unb 2943 SWann einbiiften. Sn bie ^eflung waren 172,163, auä ji^r 125,453 @rf)üffe unb SBürfe gefd^c^en.

^aä) ber ^innalime üon ©dbweibni^ fd^idfte ber Äönig ein f!arfeö Qovp^ unter bem ®rafen SBicb nac^ @ad()fen, um hm ^rinj^cn .^einrid^ §u öcrflärfen; ferner gingen tu S3rigaben Üffamin^, ^ÖU lenborfö unb Sentulue' in bic Umgcgenb üon ©örli^, um ben De|ler= rcid^ern S5eforgniffc für Zittau unb für S3ö^men einj^uflöf en , unb überhaupt bie Unternel^mungcn beö ^rinjen ju erleid()tern. Sic fd)lejifd^c 5lrmee, über weld^c ber Äönig tm S5efet)l bem ^erjoge öon S5raunfc^weig=S3eüern übergab, bcjog l^intcr Um fe|!en Säger, ba^ fie feit fo langer ^dt innc gel)abt, ßantonnirungen. iDaffelbe traten i^rerfeito bie SDeflcrreid^er unter S)aun, ber glei^ bem Könige ja^lreid^e SScrflarfungen nad^ @ad^fen gefcnbct i)atte.

Sie öjlerrei(J)ifd^e Slrmec in ©ac^fen würbe in bem leisten ^clb= jugc beö fiebeniäl)rigen Äricgeö üon bem ^elbmarfd^all ©erbcHont befel)ligt, wäbrenb ber ^rin;^^ »on ©toUberg \>ai ^ommanbo über bie iReid^ötrup^jcn führte. Sie Sinic, weld^e ©crbcUoni befei^t \)idt, war fel^r au^gebe^nt, unb ging öon bem ^lauenfd^en ©runbe bei Sreöben über Sippolbiöwalbe, bann fort über bic ,^()^enjügc big ^reiberg unb (S^emni^. ^rinj .f)einricf) üon ^rcu§en befd;lo9, biefc auögcbef)ntc ©tettung im Zentrum ju burd^bred^en , unb über tic ^rciberger SJ?ulbe ^u ge^en, weld^e ber ©eneral ä^ttwi^ in einer ©tettung jwifdfien 9^o§wein unb Söbeln öcrtl)eibigte, unb oergeblid^ gebeten ^attc, ii)n entweber ju oerjlärfen, ober i^m gu gejlattcn, feinen ßorbon enger ^ufammen^ujic^en. Slm 12. 2^ai burd^brad^ ^rinj ^einrid^ biefen ßorbon, unb ©eneral 32ttwi^, bcr fid^ in einer SRcboutc l)artnädfig »ertl)eibigtc, fiel in ©cfangcnfd^aft, ein

*) 2)cr «Olajor ®raf f8ixä)tolb, ber Hauptmann ^fitnb unb 200 gjfann flogen in bte Cuft. 2)ie SSeftürsung ber ffiefa^ung war fo grof/ ha^, wenn in biefem 3fugenbtttfe bcr ??einb geflürmt ^dtte, alleö »erlorcn geroefen fein mbä)te- @e= ftänbniffe eineg ö^errei^if^en SSeteranö, IV, @. 199.

145

©rf)icffal, ta^ an tiefem Za^c aufcrbem nod^ 40 ö|lciTcid)if^c Dffijiere unb 1500 2J?ann t)attcn.

S^iaci^ gelungenem Ucbcrgange \6)ntt ^rin^ .^cinric^ angrip= weife üor, unb Drängte bie öflerrei^ifrfien ?lbti)rihmgcn i)mUx bic SBeiferi^ juriicf. ©er ©eneral SWaquire, weld)cr «^rcibcrg befe^t l)attc, jog fic^ in ber ^a6)t oom 13. jum 14. SJfai auf £)ippolbiö= walbc gurücf, woburc^ bic rechte glanfc ber 9iei(^garmec unter bem ^rinjcn «Stoflberg ^^rei^gegeben würbe.

^rinj |)einrid^ bejog am 14. 2J?ai ta^ Sager bei greiberg, wä^renb ©cibli^ bie öfterreid)ifrf)en ^oj^en an ber wilben SiJcifcril^ öcrtrieb. ?lm 16. \)atk ber ^rinj fein Säger bei ^retf^enborf, unb fd)icftc eine S(bti)eirung nac^ 9?ei4ftäbt oor, inbc^ ^ülfcn unb gor= cabe eine ©tettung bei (5onj!appel unb ^artl^a bejogen, unb burc^ ^>often bie SSerbinbung mit bem Sager bei ^retfd^enborf untcrf)iclten. Sn^wifcfjen rücf tc bie 3f{cic^öarmee, bie in ßwicfau gcf!anben ijatU, auf Bfd^ovau üorj ^rin^ .^einrirf), bem bie fRäi)c eincö geinbeö in feinem !Rücfen nic^t angenet)m war, fd^icf'te S3anbemer mit 1000 ^ferbcn unb »icr SSataiUonen jur 23eobad)tung ab, wdd)a icbod) in bem ©efilee ber gtö^a gefrf)(agen, unb mit einem Söerüiflc oon öier @efc|)ii^en unb 500 3)fann jurücfgetrieben würbe. Sc^t f^icftc ^cinri^ frifc^e 3:ru^:pen unter Äani^, wetd)er bei Dcbcran eine beoba^tenbe @teUung nal^m.

©erbettoni unternal^m feinerfeitö einen Ueberfatt t)on :J)ippolbiö= watbc auö gegen bie aSortrup^cn te^ ^rinjen bei 9leic^|ldbt, aber pfeift unb @^(opein, welche fie befehligten, jogcn fic^ jur veä)te\i Beit §urücf. 9?ad)bcm in golge beö jwifc^cn ^reu§cn unb @c^wc- ben gcfd^loffenen griebenö ber General SSeUing mit ben 2:ru^pen, bie big^er im SWecflcnburgfd^cn gelegtn, eingetroffen war, bcfd)lo^ ^rinj ^peinric^, bic Sfteic^garmee, wcld^c fortwäl)rcnb feinen fRiidcn bebrol)tc, ju entfernen, ©eibli^ würbe beauftragt, bicfcg 3icl ju crreid)cn, unb marfd)irte auf ^cnig, worauf ber ^rinj ©tottberg ben Siücfsug antrat, t>a er oon Äleifl, welcher ben Soften üon ÜKarienberg, wo nur eine ^btl)eilung ^ufaren unb Kroaten unter bem £)beri!cn Sörrecf f^anben, überwältigt i)atU, im 0?ücfen bebrot)t würbe. Ätcift fcl)rte jur ?lrmec beö ^rin^cn ^cinric^ jurücf, ©eib- ti^ »erfolgte bie 0tcid)ötruppen biö l)inter ^of.

SBä^renb biefe fid) surücfjogen, unternal^m ber gelbmarfd)aa ©erbeEoni, um il)ncn Gelegenheit ju ücrfd)affen, wieber in il)re frül)crc ©teUung bei 3wicfau jurücf jufe^ren , am 27. Suni einen Singriff gegen ben linfen glügcl ber mit au^gebe^nten ©tettung ber ^reugifd;cu Strmce, wcld)er fic^ bei ßonftap^el an bie ^Ibc lel)nte. Slber bic Sluöfü^rung entf^^rac^ nic^t bem Entwürfe, unb bie Slbfic^t, t>cn ^rini^cn «^cinrid), inbem man feinen linfen ^iü^d fd)lug, ju nötbigen, ben ©eneral ©eibli^ oon SSerfolgung ber 9?eic^ötruppen juriicf.^u- rufen, fd^eitcrte gänjlid). S)a inbef feinerfeitö ber ^rinj nid)t l)offcn burfte, bie fejte ©tcttung ©erbetloniö ju bezwingen, lie9 er @treif= Sügc nad) S5öl)men auöful)ren, weldK bic Def!crreid)cr nid)t l)inbcrn fonnten, weil ftc baju nici^t leichte ^Reiterei genug l)atten. S)cr

10

146

leitmevi^ev, faa^cv unb cgcrfd^c ^reB würben tocrl^ecrt, unt) ba ©crbetloni einfal), bie ^veiifen würben bei bloßen ©tretf^ügcn unb SSranbfd^ai^ungen m6)t bewenben taffcn , fonbcrn crnftltd)erc Unfernef)nuingen gegen ben 9Jücfen feiner ttrmec öu^fül^ren, fo liep er ein Qovpi unter bem ^iirjlen Söwenjlein bei Zöpü^ ©tettung nehmen. SSirflid^ brangen @eib(ii^ (bie 0{eid)ötru^^en Uoh(id)Utc ©enerai 95efling) am 1. §lugufl über ^ommotau unb ber SDberjl Äleijlt über ßinftebel in S^ö{)men ein, »ereinigten ftd^ am ?fu^c ber ©ebirge, unb rüdften mit etUd^en funfj^ig ©d^wabronen auf ^uv »or, wa^renb bie Infanterie unter bem ®eneral Äani^ auf S5ri]C mar= ft^irte. ^m 2. ?lugujl griff ©eibli^ ben gürjlen Söwenjlein an, mu^te iiä) aber mit einem SSerlufte üon jwei ©efd^ü^en unb ätoa 1200 Wlann in ta^ fiagcr bei Dberteiteröborf jurüilj^ie^en. ©ie SDefterretrf)er »erloren 1083 SKann an Siebten unb SSerwunbeten, unb 400 an befangnen, wogegen fie üier Offiziere unb 250 ^reufien frieg^gefangen matten. Dbf^on t>a€ Unter nelfjmen, weli^eg ber ^rin§ ^einrid^ befolgten l^atte, mißlungen war, würbe bod) ben gan^ jen ?lugu|l l^inburd^ bie ^Bereinigung ber S^eici)garmee unb ber öfter» reid^ifd^cn ge()inbert, über weld^c (elftere ftatt be^ ^elbmarfd^aU^ ©erbettoni, ber xtoU Unmut^ über ben «f)offriegörat^ unter bem SSorwanbe übter ®efunbi)eit um Slbberufung gebeten 'i)atte, ber ®e= neral ber (Sawallerie ®raf ^abbif ben Dberbefel)l im ?lnfange beö ©eptemberS übernahm. Um biefclbe 3eit langte bie 9Jeidb§armee, weld^e einige S^rup^en unter bem ®encral 9?ofenfeIb bei ^of jurücf« gelaffen ^atU, burd^ S3ö{)men marfc^irenb, bei ©ie^pbel an.

^abbif nött)igte burd^ öerfd^iebene ^Bewegungen unb @rf;einan= griffe, weld^e üom 27. big jum 29. ©c^tember au^gefü^rt würben, aber an biefem letztem S^age fe^r ernftlici) gemeint waren, ben ^rin= i^en ^dmiö), ber fid^ in glanfe unb 0?üdPen bcbrobt faf), feine ©tellung hd ^retfd()fnborf §u »ertaffen unb l^inter bie greibergcr SKulbe gurüdfjugel^en. ^k neue (Steßung bcö ^rinjen war fo au^» gebet)nt aU bie frühere, »on ^reiberg, biö «Sc^kttau unb gu ben ^a^enl)äufern , an ml^m Drten bie |)au^tlager waren, ^abbif cntfrf)Io^ fid^ §u bemfelben SWanoeuüre, woburd^ er ben ^rinjen jum Slüdfjuge t)on ^retfd^enborf gezwungen 'i)atte, unb babci fiel ber |)au^tangriff auf bie redete ^lanfe beg ^cinbeö hei ^reiberg bem $rin§cn ©toUberg mit ber 3fteirf)6armee ju, mit weld^er firf) t>a€ öfterreic^ifcbe 6or:pö be» ©rafen ßam^itelli am 13. Dctober »erwarte Sorfd^emnii^ üereinigte.

§lm 14. Dctober lieg v^abbif bie ganjc ßinic beö ^einbe^ beun^ rul^igen, unb rüdfte fRiet auö bem fiager hd Simbad^ gegen bie ^a^cn^äufer, ßujtnjfi t)on 95urferöborf gegen Söci^cnborn, JButtler gegen ßonraböborf üor, unb 2)?aqu{re fledte ft'c^ auf ben ,^ö^en öon 9'iieberfc^öna unb l)inter bem SSobritfc^bad^ auf. Q^ blieb aber hd einer Äanonabe unb einigen (örf)armüi^e(n , bcnn ber ^auptan-- griff, welrf)en ber ^rinj ©toObcrg gegen hu ©teUung be^ Seinbeö hd ^rciberg auöfü^ren foUtc, miptang!

§lm 15. D/tober (ie^ ^abbif ben Sßerfuc^ erneuern, unb ber

14T

l)cftt9fle 92c6enangriff fanb gegen ben auf ben |)ö^en öon Zutten^ borf ^ejienbcn Hnfen ^Uigel beö ^einbc^ flattj ^ret^riClige, iintcr^üi^t oon einigen (Sompagnien ©renabiere, gingen über bie SDJulbe, würben aber jurü(fgen?orfcn, benn biefer <B6)xitt war eine Uebereitung, iia f)icv gar fein wefentlid^cr Eingriff bcabftd^tigt war. S>iefcn Ratten bie fRdd^Uvüppen unter ©toUberg unb bie i^^m beigegebenen SDejler* reicf)er unter (Sam^iteUi au^jufu^ren, weld^em Settern e^ gelang, ben General SSeUing lum 9?üdfjuge ju nötl^igen unb big auf ben ©c^ rid^t^berg hei §reibcrg jurüdfjutreiben. 3n ber 9^arf)t »erlief ber ^einb bie Umgegenb »on ^reiberg, unb jog ftc^ auf ©ropooigtöberg unb Unterreidf)enbaci^ jurürf. Sie Dejlerreid^er unb ^'teicl^ötruppen, llatt ju »erfolgen, rul)ten nad^ überjlanbener ?lrbeit in ber ©tcttung bei S5ranb auö, unb ber ^rinj ©toUberg unb ber ©eneral ßanipi- teUi bej^ogen ein Sager bei ^rciberg.

Äaum war ^rinj ^einrid) burd^ ta^ :preufifd^e Qoxp$, weld^eö big()er in ber SaujT| gejlanben, am 27. Dctober »erftärft worben, fo befd^lof er, einen »^auptfd^tag au^jufü^ren. ßciber waren Sr^aii'- t)if unb ©tollberg feit bem ®efec^te am 15. Dctober gan§ untl)ätig geblieben, unb l)atten it)re bamaligen Erfolge nid^t benu^t, um neue barauf gu grünben. d^ fd^cint faft, al^ 'i)ätUn hie beibcn .^eerfül^= rer S3efel)l gel^abt, bie SSerj!ärfung ab^utoaxtcn, wdd}c ii)mn ^rinj Gilbert öon @ad()fen üou ber ©aunfc^en 5lrmec auö ©Rieften l)er= beifü^rte.

^rinj J^einrid^ benu^tc biefe Untl^ätigfeit, um bem ^rinjen ©tottberg hei ^reiberg eine @rf)lad^t ju liefern. t>ic a\i§ öj!er= reirf)ifd^en unb fRn6)^tv\xppen jufammengefel^tc ?lrmee beftanb au^ 48 25ataiUonen unb 68 ©d^wabronen, unb i)attt feit bem 23. SDc= tober eine ©tettung inne, beren red^ter Ringel an tm S5ad[) öon SBalteröborf ftt^ lehnte, »or ber SWittc lag ein ®e]^öl§, taä tic @trutl^ l)ief, üor bem linfen glügel ber ^^pittäwalb , tic <Btatit greiberg im fRüdm, unb biefe öon 9'Zatur auö ftarfe ©tettung war nod^ burrf) einige ©fangen unb S3ert)aue geftd^ert. ^rinj ^einrid^ brad^ am 28. Dctober mit 29 SSataiHonen unb 60 ®d)wabronen auö bem ßager üon fSRaxhaä) auf, um am folgenben S^age bie linfc glanfc beg ^ringen ©toUberg §u umgel)en, unb i^n mit feiner ^auptmaä)t »on ber ©eite ^on S5ranb l^er anzugreifen, wä^renb feine fronte befd^äftigt würbe, ©ic 5lnorbnung bcö ^Jrinjen |)ein= rid^ö glid^ jiemlid^ jener, bie erft in ber ncueften ä^it übli^ geworben i% Senn er tl^cilte feine ?Irmee in oier (Sorpö, üon fünf, »on fieben, oon a6)t, üon neun SBataiHonen , unb jebem waren ?iebn, ober funf5el)n, ober jwanjig @rf)wabronen beigegeben. Äleijl füt)rtc bag (Sor^g ber 5loantgarbe, @eibli^ ieneö beg redeten Slügd^, welc^eö baö ftärffte war, unb auö neun Bataillonen un^ jwanjig @c^wa= bronen bejlanb*).

5116 am 29. Dctober in ^olge biefer 5lnorbnung ber ^rinj

♦) 2»aö ^i.^m ber ©iöpofitton bcö ^rtnjen ^einrid^ finbet mon in Sera: peiI)ofS &i\ä)i(i)U beö [tcbcnid^rigcn Äriegeö, VI, ®. 238.

10*

- 148

^einrid^ nut mit njenigen Sru^^pen ba^ ©efed^t eröffnen gu n)oI= len fd^icn, glaubte ©tottbecg, fei nur auf einen ^ampf ber 93ortruppen abgefct)en. ?lber tie fd^neEc SSen^cgung bei preufi= fcf)en reiften Slügcll, um bic erwähnte Umget)un9 auöjufüf)ren, benal^m il)m feinen Srrtl^um. Äleift rücfte mit ber ?löantgarbc über 2Begefurt§ unb SDberfc^öna »or, »ertrieb bie in biefer ©egenb ftel^en= \)m Kroaten unb ^ufaren bei SDberflcn Zhxxöl, unb nat)m im Sln= geft^te bei 6orpö bei ijjltcrreid^ifd)en ©eneralf SJJatjer, baö jwifc^en Urbiöborf unb S5ranb fianb, \>\t SfJic^tung gegen bie linfe ^lanfe bei 3feic|)l^ecrcl. T>tt ^rinj üon <Stottbcrg oerlängcrte biefelbe üon Steibergiborf aul bil jur |)i){)e ber brei Ärcuje. S^atjer, bejfen ßorpl faft 5000 SWann jlarf xcax, t)ätte Vxz Umgebung oon ben. .^ö^en \)zi S5ranb aul uereitefn fönnen, aber er begnügte ftd^ mit einigen frud^tfofen Äanoncnfrf)üffen. ^^rinj .^einrid^ fetbjl «jar in (Sorgen, "ixx^ Steift attjufü^n t)anble, inbem er cor bem (5orp6 SWa^erl üorüber§ie^e, unb wünfd^te, er mijge baffelbc lieber umgel)en. Äleijl aber ücrfid^erte bem ^ringen: „er fenne feinen 2)?ann, ber fei ni4)t gefä^rli^, man fönne ft^ mit il)m furj faffen, unb er werbe fld^ m^t »on ber ©teile regen." ©er SJ?arfd^ njurbe fort= gefeilt, unb nur öier SBataiHone unb fünf @d^n?abronen blieben bei @t. 2J?id^ael bem ®eneral 2)?aijer gegenüber, n?eld^er aud^ gegen biefe, wie ber öflerreid^ifd^e 93eteran fagt *), „tiefen SRefpeft jeigte. " 5lllel, wal er tl)at, war, t)a^ er Un 5lufmarfc^ ber $reu^en fanonirte.

Snjwif^cn waren bic 3ugänge ju ber ©tellung ber SJeid^larmee, Sßalterlborf, ber ©trut^walb, ber ©pittclwalb burrf) bie ipreufifd^e Infanterie genommen werben, unb bic ßaüaUeric würbe fe^t üorge= jogen. ©etjblil^ l^atte mit bem redeten glügel ben üon Äleij!: gegen bie linfe ^lanfe ber 9?eid^larmee eröffneten Eingriff lebhaft unterjlu^t unb il)rc ^Reiterei vertrieben, ©arauf entfd)ieb ein grof er 6aoallerie= angriff, welrf)en ©cibli^ aulfül)rtc, bic <b^i<xiit ju @unj!en ber ^reufen. 3war lei|!eten bie öj!erreid^ifd^en Snfanterieregimenter SBieb, @alm, SBürjburg, ®i)ulai unb 0?if tal ^|!ert)ajt), wel4)c beibe lel^terc fid^ beinalic ganj aufopferten, unb bie Snfanterieregi= menter 9Jobt unb S3aben = S5aben »on ber Sieid^larmec ben bel^arr=> lid^jlen SBiberflanb j aber berfelbe l)alf nicl)tl, "ixx 'i>a^ ^u^oolf oon SReitcrei entblößt war unb nid)t unterftü^t würbe, ©rof war l^ier ber SSerluff, unb würbe nod^ gröfer gewefen fein, wenn nid^t ber öfterreid^ifd^e ©eneralfelbwad^tmcijier Sßecfet) mit X>m jwei .^ufaren* regimentern S3aront)ai unb ^cföfff, bic pfammen faum 700 ^ferbe j!arf waren, jur Unterflü^ung t)erbeigceilt wäre, unb einen äuferft kräftigen Eingriff auf W ficgreid^e ßaüaUcrie bei ^cinbel aulgefübrt ^atU, wobei er felbf! üerwunbet würbe, ©iefe au^erorbentlic^ tapfere Z\)Cit fonnte gwar bic ©d^larfyt nid^t wieberl^erfleHen, ober fie mäßigte W ^i%t ber SScrfolgung, unb wä^renb bic preu^ifd^c ßaüaHeric bic ^ufarcn SSccfepl jurücftreiben mupte, gewannen öerf4)iebene W>=

*) IV, ©. 261.

149

ft)ct(un9cn bic notl^wenbi^c ^cit, bcr fajl fd^on unöermdbüd)cn ®c= fangcnfd^aft nod^ §u cnt^e\)m. ©ie 5lrmce bcö ^rinjen ©toUberg ocrlor 5000 2}?ann ön Sobfen, SScrirunbctcn , ©cfangcnen unb ä?ermt§tcn, 28 Äanonen unb 9 ^af)ncn. ^ic ©inbu^e bcr ^rcu^cn betrug 2000 2Wann.

t5aö war bic leiste ©d^tad^t bcö fiebcnjläl^rigen Äricgcö, bod^ noä) nid^t baö @nbe feinet ßlenbe^. ^^abbtf ging in baö ßagcr bei ^(aucn, ©toHlbcrg auf ^rauenflcin, unb oon ben ©cncralen Älciji, S3eEing unb ^lafen gebrängt, big Wittenberg an bie böt)niifd^e ®renje jurücf. SScUing nat)m bei ^rauenflein, ^latcn bei ^urfc^enjlein «ötettung unb becften baburrf) ben abermaligen ©inbrud^ Äleif!^ in S3öl)men, wetd^cr ta^ grofe SJJagajin ju Baa^ 5cr|!örtc, wag nid^t l^ätte gef4)e^en fönnen, wenn bie 0Jeid)öarmce, oerjlarft burd^ einige ö|!crreid)ifd^e IRegimenter üon Wittenberg fogleic^ gegen baö ^gertl)al jurütfgegangen iräre.

Snbc^ i)atte ^aWif ?lnj!anb genommen, feine Wlrmee burd) ©ntfenbungen ju ii)Xoä^cn, weil er fiird)ten mu^te, t)a^ ber Äönig, ber am 6. S^oocmber ju fSld^m anfam, oieHei^t no^ ein Unter- nehmen t)crfud;cn werbe, um ftd), wenn möglid^, ber fäd^fifdben .^au|)tflabt ju bemäd^tigen. ^ieö gefdt;al; jebod^ nic^t, bie preu^ifd^e ^rmec bejog (Jantonnirungcn.

^ux bem ®cnerat steift würbe nod^ ein wid^tigeö Unternelimen, baö le^tc beö ficbeniäl)rigen Äriegeö aufgetragen, granfreid^ l)aftc Sricbcnöpräliminarien mit ßnglanb gefc^loffen, unb fo l^atte WHavia S^erefia nur nod() t>a^ 3?cidö jum SBunbe^gcnoffcn in i^rem Äriegc gegen ^reu|en. Stiebrid^ 11. wünfd^te fie gän^lid^ ju ifoliren, unb bie 3f?cid)ö|!änbe, benen ot)ncl)in ber «^ricg läfiig war, fd^neE jur 9?eutralitcit ju fc^rcrfcn. ^a^ bej!e S??ittel, biefen 3wec! ju erreichen, war ein 3ug naä} ^raufen, wc(d)cn ber ®eneral Äteijl mit cin^m Qoxp^ üon etwa 6000 fffiann au^fii^rte.

S5aö gcfd^al^ mit großer <Sd^neUigfeit, wäl^renb Def!erreid^ unb ^reu^en am 24. 9^oöcmber über einen SSaffcnjünjtanb fid^ einigten, bcr icbcd) auf ta^ dhid) nid)t au^gebcl)nt würbe, ^ie wenigen 9icid;ötn;ppcn, wclc|)c in ^raufen waren, j^ogen fid) bei Wlnnäl^erung beg gefürd)teten .^ufarengeneral^ Äletfjt überall in (Site jurücf, unb er nabm nad[)einanber S5amberg, 9?ürnberg, 3totl)enburg an ber Sauber, 2Binb6b"i^ w"b meiere anbere ©täbte ein, weld^e uner- f^winglidje Gummen an Äriegöfteuern §al)ten mußten. S3ej!ür§ung bemäd^tigte fid) aller 9ieid^öj!änbe, unb noc^ met)r beö 9?eid^gtageö ju 3fJegenöburg , alö bie @dbaren Äleif!^ big auf eine SWeile oon biefer @tabt oorbrangen. 3el|t fd^loffen bie meijlen 9leid^gj!änbc für fidb Sfieutralitätöüerträge mit bem Könige öon ^rcufcn, weld^er burd^ ben befoblcncn äug ^leiftö ben bamit oerbunbencn ßwcrf üoff= ftänbig erreid^t l)attc. £)a» förmlid^c !Reid)ggutadbten im S5etref ber S^eutralität erfolgte am 11. Februar 1763, aU bic griebcnö= unterl)anblungcn jwi[d)en ^reufen unb Dcflcrreid) fdt)on im öoUen ®ange waren.

'@o enbetc ber fürd;tcrlid)e ficbcniäl)rige Ärieg, ber «^unbcrt=

150

taufenbcn ben Zot> auf tem <Bä)ia^tfühe, SJJtttiouen Serftörun^ t)c^ ®(ütfe6 gcbradjt l;attc. Q^ wax aber njentgcr bie SRürfjtd^t auf bie Seiben Deutfd^lanb^, aU reine ^rfrf)öpfung, njeld^e bcn ©ouöerainen frieblid^e ^cfinnungen einflöpfe. Sitte Staaten, bie an bem Kriege t^eifgenommen, Ratten fid) eine ungef)euere @d()wl^^"'f^i'f^ aufgelaben, unb fehlte an ßrcbit, um anbcrä aU unter ben briicfenbjlen 93c= bingungen frifd)eö @clb ju erl^alten. S5ei längerer gortbauer beö ^riegcö würbe in öielen <Btaatcn ein S5anferott auögcbrod^en fein, an beffen SfJanbe @(^n?eben bereite n^ar. Slber aurf) Defterrcid^ bel^alf ftdp bereite mit Äu^fer= unb ^apicrgelb, unb ber Äönig »on ^rcufien ^atte fiel ju bem »ernjerflid^en SOIittcl gezwungen gefefen, fo öu§er|l geringl)altige S)?iin5e, t)aä fogenannte Subengelb ju prägen, bafi gleici) nad^' bem ^rieben auf ben oicrten S^eil feinet biöl^erigcn 9^cnn= juert^eö l)erabgefc^t «»urbe, wag einer förmlirf)en SSermögenöumwöljung na^c Um. ßin grofer S^eil ©eutfd^lanbö, namentlirf) Reffen, 3Bcjlt^l)alen , @ad)fen, ©d^lefien, bie SOiarfcn, §3ommern, 2Äerflen= bürg, waren im öu^erften ©rabe »er^eert unb für lange l)inauö ruinirt. Slud^ l)iclt fd^njer, ben 5lbgang an Seuten bei ben Sru^= pen wä^renb einer fo langen Sauer beö Äriegcö ju erfe^enj taug= lid^e ^ferbe waren chm fo feiten wie tauglid^e SJefruten geworben: furj, alleö wirfte §ufammen, bie friegfüt)renben ^äd)tc ju »ermögen, bem S3lutöergie^en ein Siel ju fe^en, unb einen Äamipf ju beenbigen, ber atte Steile erfd^öpfte, feinem irgenb einen S3ortl)eil weiter oer= fprarf)j unb bciten S3erlängerung bie d^rifllid^en Staaten @uropa6 auf ^icmlic^ eine Sinie mit ben Snbianerj!ämmcn 9^orbamerifaö gefteüt Ijaben würbe, fofern biefe ol^ne öcrnünftige ^xotäc unterein= anber im ewigen Äricge begriffen finb,

griet)enafd;(üffe \?on ^aria unb |)ubertuaburö»

Q^ war ber Äur^rin^ oon ©ad^fen, ber üortrcfflid^c, fo frül^= ^citig feinem biebern SSolfc cntriffene griebrid^ (Sbnftian, wcld^er, um ta^ feit fo öielen Sauren auf ta^ jämmerlid^fte auögefaugte, l)errlicl)c Sanb feiner SSäter enUiiS) üon get)äuftem, namenlofem Unglüdfe ju retten, bie Unter^anblungen ^wifc^en ^rcu^en unb Defiter= rcid^ bur^ tm grei^errn ^vitfö) cinjulciten unb fo febr al6 möglich 5U befd^leunigcn bemül)t war. Snbcg bi"9 ^^^ ©ang biefer Untere lanblungen gum gröfern Zi)di oon ber ^Beübung ah, weld^e jene gwifc^en ßnglanb unb ^ranfreic^ naljmeu, weswegen natürli^ ifl, biefe perfl ju erwäl)nen.

ßnglanb war glücf lid), cg '()atU über granfretd^ ju Speere, in ben fremben SBelttt)eilen ju ßanbc gcfiegt, unb fid^ in ©eutfd^tanb gegen franjöftf4)e Uebermad^t im äu^erftcn ©rabe rubnwotl bel)aup« tä. \)atk bie franjöfifdic 0eemad;t fafl öerni(|)tet, unb ber fpanifc^en bcg Äonigg Äarllll., wcld^er üorjugöwcifc 95ourbon mit 8eib unb ©eele war, feinen größten ©tolj barin fc^te, üon Sub= wig XIV. abjuftammen, unb ficj »on bem fd)laucn ß^oifeul jur geinb= fd^aft gegen ©ro^britannien oerleitcn lief, nid^t beffer mitgef).nelt.

151

dv '{)atk foid)c ^ovt'i)dk jur @ce gewonnen ^ ha^ für U^t feine v^crrfd^aft t>er S3?eere unbe|!ritten xvavi litt burd^ bie weitere Unterbred^ung beö ^anbeB fclbfl, in Europa öermo^fe e^ gegen granfreid) nict)tö 2ßefentlic^eö : foIgUd^ gebot eine richtige ^olitü, bem fortan jwecflofen Kriege ein ©nbe ju mad)en, unb bie englifc^e ©taatöfd^utb nid)t weiter jn oergröfiern.

Ser ^jerfönlid^e 6t)arQlter be6 Äönigg ®eorgö III. unb ßorb S5ute'ö jümmte fie ol^net)in für ben ^rieben. Beibe, einer ^jietijlifd^en SRici)tung ange^örenb, l)a^Un ben Äönig oon ^reugen, ben fic al^ t)a^ ^au:pt beö Slt^ei^muö betrachteten *). ßorb S5ute, oon biefem ^affe geleitet, bemü()te fic^, 1762 «Se^jaratunterl^anbtungen mit Defterreid) cinjuteiten, tt)eid)e jebod) ^auni^ öon fi^ wieg, weil er glaubte, fei iiahci nur barauf abgefel)en , feinen .^of mit bem franjöftfd)en in 3wift gu bringen **). Stud^ an ^eter III. foU 8orb S3ute fiic^ gewenbet unb jugeftcl)ert \)ahm, t>a^ ^nglanb icbe ^b-- tretung, mi6)c IRuflanb öon ^reufen »erlangen würbe, unterfjtü^en woUc, wenn nur ha^ Q.ovp^ 5Sfd)ernitfd^ep bei ben Dejlerrcid^ern bliebe, ^eter III. t^eiltc ha^ §lnftnnen bem Äönigc oon ^reuflen mit, unb biefcr fpottcte über S3ute ***), baf er tk ©enfweife jeneö SJZonard^en nid)t gefannt, überl)aupt nid)t gewußt, ma^ in (Europa »orgelte, unb hoä) einen attgemcinen ^rieben \)a'bc jüften woUen. ©em fei wie immer, S5ute, bie red)te ^anb ©eorgö III. wollte ten ^rieben, ber «^erjog üon ^Zewcaftle mu^te auö bem SWinifterium treten, unb jener leitete in l^öd^j^er Snflan;^ bie Slngelegenl()eiten ®ro^s britannienö. Sic ^Billigung, um ni^t ju fagen Unterfiü^ung, wcld)e Sriebrid^ II. unb ber ^rinj ^erbinanb üon Braunfd&weig ber nunmcl)rigcn Dppofttion beö vf)crjog6 oon 9^ewca|lle gewährten, ftei= gerte nur bie Erbitterung unb bie ^^riebenöliebe beö Äönigö ®eorgg III. unb feinet 2)?inif!crg beö ßorb S3ute.

2)a ta^ britifd^e ßabinct ben ^rieben wollte, granfrcid) unb Spanien aber il)n bcburften, unb überbicö ^riebri^ 11, feinen Ein» flu^ auf @corg II. unb 23ute \)atk, i|l fel)r erflärlic^, ha^ bie Unter»

*) ©aran wat gdcbnd^ II. fel6ft ©d^ulb, inbem er bem gcniaten JCrjtc Oa SKcttrte, bem fraffeften SWatcrtaliftcn unb litl^ii^in, ben je gegeben, ni(i)t nur ®4)u^ gekodl^rte, benfelben nid)t nur [einer ^»ctfönlid^en grcunbfd^aft unb feines SScrtrauenS rcerti) gel^alten, fonbcrn aud) gemattet \^atU, ba^ feine gottlofen SBerfe in ^reu^en wteberl^oUe 3Cuflagen erlebten. Ca SSKettrie war aUerbingS fd)on 1751 geworben, aber griebrid^ II. blieb ber franjöfifc^en ©(j^ule, »eld^c bie geoffenbarte SReligion unb ba§ ganje auS bem SKittelalter jtammcnbe ©taatenfi)ftem untergrub, getreu. 2)aö erregte bie tief fte SJlifjbiUigung ©eorgö III. unb feineö £)rafelö SSute, weldjcr, obfd)on fonft wenig mit Salenlcn hi^abt, Hat m\a^, wo^in biefe ganje fransöfifd^e S{id)tung in- SSetreff auf Äird^c unb ®taat fuhren muffe.

**) ©0 griebrid) H. in Histoire de mon temps, IV, p. 291. Qt fagt, Äaunil l^abe „avec tonte la hauteur et toute la morgue d'uii ministre autri- chien" geantwortet, ^a^i ^ricbrid^ II, I. c. wdre bie Sröffnung SSute'ö an ben wiener ^of glcid^jcitig mit feiner eerfud^tcn Unter'^anblung mit ^cter III. gewc= fcn, alfo 1762: na^ Koch - Scholl , III, p. 101 wdre jene ©röffnung f^on 1761 gcfd)c!)en. ♦**) L. c. p. 290.

152

f)anbluuäcn jnjifd^cu granfreirf) unb ©nglanb einen befd^U'unigten ©ang nat)men, ia war nid^t einmal ^nglanb, n)eld)eö bic Ic^tc ^ögcrung »erurfad^tc. ^er «^crjog oon SRiöcrnoi^ war ali S3coott= mä4>t{gtcr nad^ ßonbon, ber «^crjog üon SScbforb aU fold^er nad^ ^ariö gcveifi, unb am 3. S^ooember 1762 würben ju Scntaineblcau, von bcm v^crjpgc üon 6(;oifeul=^ra6lin*) für granfreid^, üon bem «^erj^ogc üon ^ebforb für^nglanb, unboo«bemSJ?arqui^ocn ©rimalbi für ©panien bie Präliminarien untcrjcid^nct **). Saö wäre frül)cr gc= fd3el)en, wenn ®rimalbi nid^t geglaubt f)ätte, t>u Unternehmung ber (Snglänber gegen |)aoana| würbe mißlingen, worauf er bcffere Sricben^= bcbingungen l)Ope. 3n biefcn Präliminarien***) würbe fcflgefc^t, t>a^ Weber ©nglanb nod^ ^ranfreid^ i^ren SScrbünbeten, weld()e in S>eutfd^= lanb bcn ^rieg fortfe^en, irgenb bie geringjle .pülfe lcij!en würben. 5tm 3. Februar 1763 würbe ber Sefinitiüfricbc •{-) 5wifrf)cn granfreid), ©panien unb ®ro§britannien §u ^ariö unterjeidiinet. ©erfelbe war im SBefentlid^en bcn Präliminarien gleid^. granfreid; oergicbtete ju ©unftcn ©rofbritannienö auf atte Slnfprüd)e auf Slfa- bien ober 9'Zcufd^ottlanb , trat an bajfelbe ßanaba, 6ap S5reton, bic Snfel ©rcnaba unb bie ®rcnabinen ab, unb crfannte an, tai bie bi6l)cr fogcnanntcn neutralen wcftinbifd^cn Snfcln ©t. SBincent, Dominique unb 5Sabago biefcr SJ?ad()t bleiben feilten. Sn Slfrifa trat S^ranfreid) an @ro§britannien, bieS^icbcrlaffungen am Senegal ff) ah, in SDjlinbicn erhielt e$ feine S3cfi|ungcn, fo wie fic 1749 waren, alfo mit Siürfgabe ber gcmad^ten (Eroberungen an ßnglanb, jurüdf, unb ücrpflid;tctc jTd^, feine S^ruppen in ^Bengalen ju unterhalten, Sn Europa gab pranfrcid^ tk Snfel SJZinorfa an Großbritannien jurütf, unb ücrpflid^tetc fidb, DünEird;cn in bcn @tanb gu öcrfe^en, wie nad^ bem aad^ner ^rieben fein fottte, folglich ol)ne ^cjtungö= werfe auf ber ©cefeite. (Spanien trat an ßnglanb gloriba unb feinen Slntl)eil an Souiftana fif) ab, unb oerjid^tete auf t>a& fRcd)t ber SWitfifd^erci in ber S5ai oon ^eufunblanb, weld^eö 0ted^t jwifd^en

*) 25tcfer wat ein SJtttet bc6 «^erjogö üon ßloifcul, welcher i^m bai 9!Kt= niflcrium ber auöwdrttgen Jfngetcgen^eiten überlafTen ^attt, abec nid^tS bejtonjes nigcr bk ganjc SSer^anblung leitete.

**) Martens, Recueil de Traites etc. seconde edition, a Gottingue 1817, I , p. 92 sq.

***) 3m breijeljnten 2CrtiEcl. f) Martens, I, p. 104 sq. ft) Suller fagt in feiner SKoria Sl^crcfta, 11, ©. 185, g'ranfrcid^ ^abi aüij ^orca (baö er in einer 8inie mit ben wejlinbif^^en Snfeln nennt) on ©nglanb abgetreten. 25icfer geniale SSolEsfd^riftftcUcr })at aber offenbar bic cinfd)lagenbcn ^rrtifel Weber bec Präliminarien nod) beö S)cftnitiüfriebenö mit 2fufmerEfamfcit gclefen, benn im 9. 'äxtiUl jener, fo wie im 10. 2frti6el biefeö l^ei^t e6 gleid^^ lautenb: „Sa Majeste Britannique restitueia a la France ITsIe de Goree. " C^ro^en Salcnten mag man folc^c SSerwcc^fetungcn nad^fel^en, für ®orea ober war eS eben fo wenig wie für ^ranfrcid) unb @nalanb gteidjgültig, wer eS befa^- fit) sRad) bem 20. Tittihl ben S^eil b\tl\6j unb füböftlicäö beS sOTij-ftfCtp{. i^ranfreitft behielt 9JeuorleanS unb Souifiana weptid) »om SiSifftfftpi, l^atte ober biefcn S^I^eil burcfe SScrtrag üom "J. S^ooember 1762 mit Spanien, um eS für bcn SSerlufl üon gtoriba ju entfc{)dbigen , an biefe ^Oiad^t abgetreten.

153

®ro9britaiinicn uub granfreirf) o^et^cilt blieb. Sediere 2?füd)t »er= pflid)tete fid), bcm Äuvfürjlen üon ^annoücr, bcm ßanbgrafcn üon v^ef^cncaffcl unb bcm ©rafcu üon Äiippc = S5üdfcburg alle üon ihren Sru|)pen bcfe^ten ®ebiet^tl)eile gurücf jugeben , unb <ö^)anien übcr= na^m eine Ql)nlirf)c a5erpflirf)fung in ^Betreff ^ortugalö, beffen S5e= voUmixd)ti%Ux S^artin oon SWello unb 6a|!ro bem ^rieben üon ^ari» am 10. gcbruav 1762 beitrat *).

©er triebe öon ^ariö unterfd^ieb ftd^^ üon ben Präliminarien üon S5erfaitleö wefentlid^ nur in einem einzigen fünfte, welker hcwd% wie öom 9?oüember 1762 h\$ jum Februar 1763 bie Äälte, um nid^t ju fagen ©pannung jn^ifd^en ^reu^en unb ©rofbritannicn i^ugenommen '^attc. Wian mu§ gcjltel)en, ia^ griebric^ II. rüdffid)t^= loö baju beigetragen, inbem er in t>cn Leitungen l)eftige ?lrtifcl gegen ben jur 3eit allmäd)tigen britifd^en 3}?inij!er erfd^einen lief. Sm breijet)nten 5lrti!el bcr »erfaiUer Präliminarien war fejlgefe|t, baß bie fran§öftfd^en Zvüppm, fobalb e6 nur gefd^e^en fönne, SÖ3c= fcl> (Elcoe unb ®elbern, unb überl)au^t aEe bem «Könige öon ^reu= fen gel)övigen Söejirfc räumen feilten, dagegen l^ief im funf= 5el)nten 5lrtifel**) beö 2!)eftnitiotraftate6 »on ^ariö, t>a^ bicfe <Btä\>te unb SSe^irfe, wären fie nid)t fd^on t)on ben granjofen geräumt, waö nid)t ber gatt, eg erflt am 15. Wftäv^ 1763 werben fottten. ©aö l^ief mit anbern SBortcn, ^ranfreid) woEe biefe ^lä^e bel^alten, hi^ ^riebrid) II. mit Def!erreid^ ^rieben gefd)loffen l}ixtte, um wie= öiel mel)r für ben ^all al§ er benfelben nid;t fd^löffe. ^er Äönig oon ^reufien fe^te 6000 SDZann, baruntet bie entlaffene englifd)e, öon i^m in ©ienfte genommene ßegion gegen 2Befel in ^Bewegung. 3um ®iüd fam injwifd^en ber triebe mit Defterreid[) ju @tanbe unb l)inberte weitere^ ^lutoergiefen.

©ö war, wie gcfagt, ber Äurprinj oon ©ad^fen Sriebrid; G^rijTian, weld^er bie Unterl)anblungen einleitete, woju er fid) beö ®cl)eimrafl)eö Srei^errn üon gritfd) bebiente, weld^er ®üter in ber 9?äl)e "0011 SOiei^en, wo t)a§ «Hauptquartier be^ Äönigö jTd) im 9?oöember 1762 befanb***), bcfaf, fo ta^ ta§ ©rfd^cinen biefeö fäd;|ifd^en <Btaat^= mannet bafclbfl nid;t aB au§erorbenli4> auffallen mod^te. dx hat um ^tubienj hei bem Könige, crl)ielt fte, unb erflärte nac^ einigen @emein:plä§en über ta^ dlmt) beö fo lange bauernben Äriege^/ ta^ er ?luftrag f)ahc, Eröffnungen ju mad[)en, unb \ia^ t^un werbe, fobalb er ©ewipljeit l^abe, fie würben nid^t ixhd aufgenommen wer= ben. S)er Äönig anUvoüeU, ta^ er §um Kriege gezwungen worben *fei, ta^ feine ^cinbe bi^^cr ben ^rieben unmöglid) gemad^t l)ättcn, ta^ man bal)er nid)t il)n ju fragen braud^e, ob er t>a^ Gnbe ber Unruhe S)eutfd)lanbö wünfd^e. i)arauf überreizte Sritfd) bcm Äönigc

*) 35ic Siatificattonen bcS pavifer 5J-'ict>cnö erfolgten Bon ©cogtrifannicn am 2!., oon gronfrcid) am 23., oon (Spanien am 25. gedruar 17G2 unb tenftl6cn Za^ a\id} »on Portugal. ♦*) Martens, 1, p. 114. ♦♦♦) ©it^c ©. 149.

154

ein 0rf)rct6en beg Äuv^rtitjen, n^ovin bcrfelbe öerftd)ettß, wie (e^v ii)m tic ^erjleEung beö grieben^ am ^erjcn licäe, mc er ftc^" in ber S5ejie|ung atte S)?ü^e gegeben, bic ©efinnungen ber Äaiferin 2)?aria iS^erefia erforfd^t, unb biefelben günjüg gcfunbcn C)abc; ia fid^ bat)er nur nod^ um bie SWitn^trfung beö ^önigö ^anbcle, um bem Kriege ein ßnbe ju matf)en, fo Utk ber ^ur^^rin;^ ©eine 2J?q= ic|!ät, ft$ gegen i()n erftären ju woÄen, griebrid) 11. ergo§ jt^ nac^ Scfung beö ©c^reibcn^ in eine bittere Äritif ber ^olitif unb beö SSerfa^reng beö «wiener Sgofc^, n)ogcgen ^ritfcf) ftc| bemitf)te, bie 9lcb(id^feit bcö Sßunfd^e^ bej^elben mä) ^rieben barjut^un. ?lber nid^t bic S5erebtfamfeit biefcö ©taat^manncö, nic^t ein @d)rei= ben beö ©rafcn Äauni^, t>a^ berfelbe normet, jerj!reuten ba^ 5DZi§= trauen beö .Könige, fonbern n)ar t>k forgfältige Erwägung ber Übeln Sage SDejIcrreid^ö*), xvd6)e t()n übcrjeugfe, ba^ biefc ^a6)t hm ^rieben wirfHc^ njoöe. Sag cntfd)ieb bcn Äönig, bem ®e= ^e{mratt)e ^ritfd^ eine günjjigc §(ntn)ort ju ertl)eikn unb ein @d^rei* ben an \>m ^mpv'm^tn mitjugeben, morin er bemfetben für feine Bemühungen jur ?luöföf)nung ber ©emüt^er banfte, unb juftd)erte, ta^ er feinerfeit^ mit ^rcubcn jur 25ricbert)er|lcEung beö grieben^, fon?eit feine ©^re unb 5SSürbe gej!attc, beitragen werbe.

©er ÄiJnig ^atte üon Sritfd^ »erlangt, bap man fid^ üorläufig über tia^ ^rincip ber Unter^anblungen oereinigen muffe, unb a(§ fotd^eö aufgefteCtt, ta^ ber triebe ein gteid^mäfig biQiger, feinen X^dl öerle^cnber, für aUc ct)renöoEer, unb über|)au:|Jt fo eingerid)= teter fein fotte, taf man auf Sauer beffelben l)ojfen fönne. 9'?ad^= bem ber ^önig bie ßantonnirungen feiner 5£rup:pen bereift, unb barauf fein ^Hauptquartier in Seip§ig aufgefd)lagen i)atk, erfc^ien fur§ nad) feiner tlnfunft bafelbfl ^ritfc^ iriebcr, unb brad^te urfunb= lid^e ®en)ipf)eit, ia^ bie Äaiferin in Slnbetrad()t ber traurigen Sage be§ Äurfürftent^umö ®ad)fen jebe bittige SSebingung beö ^riebcnö cingel^en werbe. T>a man fonad) über baö ^rincip einig geworben, unb ber Äönig felbft eifrigfl ben ^rieben wünfd^te**), fo begannen

*) 50ian fe^e biefe ©ritidgung tn Histoire de mon temps, IV, p. 392, 393.

**) ®er Äontg fagt felbft (l. c. p. 395), ba^ i^n öiele ®vünbe bcftiminten, in gemäßigte gciebensbebingungcn ju trilligen. S)enn, fagt er, üortl)£il|aftere SSebingungen, namentlid) ©ntf^dbigungen wären nur burc^ ©tege ju erjtclen, feine Armee aber ju ruinirt unb ju entartet gewefen, um auf gldnjenbe Srfolge red^nen ju Eonnen. 3?ie 3at)l ber guten (Generale, fd'^rt ber Äönig fort, I)atten ftd^ üerminbert, unb 6efonberö fel^tte an 2Cnfül^rern für abgefonberte @orp6. ®ie alten Dffijiere l^atten grö^tenf^eilö in ben »ielen ©c^laciötcn unb ©efed^ten ben Untergang gefunben. SSon ben jungen Ciffijieren liefen ft'd), t|rcr _ju großen Sugenb ttjcgen feine großen Sicnfte erwarten. "üiU ©olbaten gab nid^t mel^r, iik man l^atu, waren Ueberldufer ober junge Scute »on faum ad^tjel^n Sauren/ unfd'^ig, bie ©trapajcn eines anftrengenben getbjugeS ju ertragen. SJielc 9tcgi= mcntcr waren wdi^renb beg Äriegeö breimal ganj erneuert worben, unb bie ©ommanbantcn l^atten fein SJertrauen in bie Sruppen. ®er Äonig fonnte übrigens, wenn er ben Ärteg fortfc|te, auf feinen Seiftanb red^ncnj er war »oUftdnbig ifo= lirt, ):jntU feinen einzigen SBunbeSgenoffen. S)ie ©efinnungen ber Äaiferin »on atujilanb waren jweibeutig; bie ©ngldnber benal^men fidj weniger als grcunbe

155

om 31. ©cccnibcr bie Gonfcienjen ju ^ubertueburg, einem Sagb^ fd^toffe bcö Äurfiirflcn oon ©arf)fcn. ä^on @eitc Dcj!errctd)§ mar t)er ^ofratf) unb ©d^a^mcijltcr bcö SDJaricn 2;f)crejtcnort)cnö ^cin= rief) ©abricl öon ß'oUcnbad), üon «Seite ^reupcnö bcr get)eime 8c= gationöratl) Qwalh ^riebrid) üon «|)erj^berg, oon ©eitc ©a^fcnö bcr (Sel)eimrat^ unb ^rei^crr Stj)omaö oon §ritf(f) mit S5oUmac^t jum §lbfd)Iufye beg ^rieben^ erfrf)ienen.

S)ie (Sonferenjen be6 Gongreffcö gu ^ubertu^burg baucrten bi5 jum 15. gebruar 1763, unb e^ g,ab eigentlich) nur jwei fünfte, jre(cf)c einige @rf)n)icrigfcitcn erregten, ©ie Äaiferin n?ünfd[)te bie @raffcl;aft '@Ia^ ju bct)atten, iräf)rcnb ber Äönig auf !Rürfgabe beflanb, aber ber öjlerreic^ifd^e S^eooUmäd^tigtc gab fc^lie^Uc^ nad). ©er jweite ^unft betraf bie Erbfolge in tm 2??arfgraffd^aften Sin- fpad^ unb SSaireut^. S>ic Äaiferin oerlangte, ta^ mö) bem ju öer= mutl)enben 5(u6f!crben ber fte befi^^enben ßinien beö «f)aufeö ©ranben= bürg, bie beiben 3}?arfgraffcf)aften nic^t mit ber ^reufif^en S??onard)ie oereinigt werben, fonbern an einen iüngern 3iOfig ber föniglid)en ßinie fallen follten. ©iefe^ S5egel)ren war barum nicf)t ungenieffcn, weil iic Äaiferin aud) So^fana mit ber öjlterreid^ifd^en S)?onar^ie nid)t §u oereinigen einwilligte: aber ber Äönig erflärte, ta^ er fid) oon feiner auswärtigen Ma^t ein @cfe^ über einen ^unft oorfc^reiben laffen werbe, weld^er lebiglid^ oon <^auöoerträgen unb oon ben ©a^ungen beö fktiö^e^ abl)ängc. ©iefer ©runb war unwibcrlegli^ , unb ber wiener ^^of beftanb nid^t weiter auf feinem SSerlangen.

9lm 15. Februar 1763 würbe benn ^u «^ubcrtuSburg oon 6ol= lenbad^ für Dejlerreic^, oon ^crjberg für ^reu^en ber triebe*) unterjeid)nct. S)crfetbc war eine oööige 2Bieberl)erftellung beö 3u= j^anbeS jwifc^en ben beiben S}?onard)ien , wie er oor 5luöbrud^ beö fiebeniäbrigen ÄriegeS gewefen. 3m erflen Slrtifcl würbe wie ge= wöl)nlid) ewiger unb unoerle^lid^er triebe unb aufricf)tigc unb unoer= brüd^lidbe Sreunbfc^aft fc|lgcfe^t; im jweiten würbe 5(mncflic für bie Untertl)anen beiber tjtää)tc unb 9Jücfgabe ber confiöcirtcn ©üter

wie otetmc]|c al6 offenbare g'einbe; bie Surfen, betroffen über bie Z\)XonnmwäU jung in Siußtanb, unfi^er über bie Partei, bie fte ergreifen foKtcn, lehnten baS il)nen feit fo langer 3eit angetragene Sertl^eibigungöbünbni^ ab, fogar ber ßljan ber SEataren (SJergteid^e ©. 141) f^atU ben preu^ifd^en JReftbenten oon feinem ^ofc eerrciefen. 2fu§erbcm war fcl^r ju fuväjtm, ha^ bd SBcrfdngcrung be§ .Rric: gcö i>k ^efl in ©ad|fen, ©d)teftcn unb Sranbenburg ausbreche, bcnn bie SKe^r; ja^^iednbereiett büib unbebaut, Cebcngmittel waren fetten unb auferorbentlic^ treuer, baö platte 8anb war cntüölEert an SKenfi^cn wie on Silieren, fo ia^ man in alten biefen ^'roeinjen nur bie fd^recflid&en ©puren beö Äricgcö unb bie Sor^ jeic^cn nod^ größerer 25rangfale für bk 3uEunft erblicfte. Unter fo graufamen 3uftdnben ließ ftd) üon ber gortbauer beS Äricgcö ni^tö l^offcn. SÖJan l^dtte burd) ben ndd^jlcn gelbjug feincöwegö bcfferc SSebingungcn erlangt, ^dtte t>kU me^r burd) einen febterl^aften 6irfcl unb naöi einer nu|lofen Scrtl)eibigung ju jenen jurücf feieren muffen, über bie man ftd) in ber ^auptfac^c bereits geeinigt ^atte. ©0 ber Äönig griebrid^ 11. t)on Preußen, unb biefen ©cfldnbntjfen gegenüber foUte wol Sliemanb weiter behaupten, ©rofmut:^ l^abc i^n jum gric^ ben unb jur Küdfgabe öon ©ac^fcn getrieben! *) Martens, F, p. 136,

156

au^gcfprod^euj im Witten t)cr§tc^tetcn bic Reiben fDta^tc gegenfeiti^ auf äße Slnfprüc^c bcr einen an bie Sänbcr hc^ anbern, fo wie auf icbwcbc @ntfd)äbi9un9 j im üicrtcn würbe ha^ fofortige 5luft)ören attcr ^einbfcUgfctten jcber 5lrt befc^loffcnj im fünften bic diüdU\)v bcr Sru^pen bcibcr SWäd^fe in if)re Staaten binnen cinunbjwan^ig klagen, bie 9?ücfgabe »on ®Ia^, Sßefel unb ©clbern an ^reu^en, unb tu fRüä^abt aller »on ben ^rcu^en befe^ten fäd^fifd^en <5taa* tcn an tm Äönig unb ^urfürfJen Slugujl III. au^gemad^tj im fcd)|ten iia^ ?lufl)ören aller Kontributionen »om Za^e ber Unterjeid^^ nung bcö ^riebenö an, fowie bic Sftürfgabe ber ©cfangnen ol)ne Söfcgelb ocrfügt; im ad^tcn tie Stücfgabe ber gegenfeitigen Unter» ti)amn, bie ju ^ricg^bienjlcn gezwungen worbenj im neunten bie S^ücfgabe bcr ?lrd^ioe in bcn öon bcn Dcflerreid^ern befe^ten preu= ^ifcbcn ©cbictät^cilcn jur ^flid)t gcmad;tj im jcl^nten ben einwog» nern bcr ®raffci)aft unb <^taht ®ia^ eine gwciial^rige ^rijl §ur §luön)anbcrung ol^ne 5lbjugö|!eucr gewährt) im elften bie Ernennungen §u ^räbcnben unb ©ro|!cten, wcld^e 9)?aria Sltjcrefta »orgenommen, aufrecht crl)alten. :Dcr jwölfte Slrtifcl bc|!ätigte bie Präliminarien oon SBrc^lau, bcn ^rieben üon S5erlin, unb ben ©rensrccc^ üon SfJatibor oom Sa^re 1742, fowie ben ^rieben üon 25rcgben oom Sa^re 1745. Sm breijc^ntcn ?lrtifel fagten tk beiben SWäcbte fid) ju, ben .^anbel jwifc^cn il)ren Untcrtl^ancn fo fel^r al^ möglich ju erleid^tern, unb bcmnäd^fl einen vf)anbelöüertrag ju fd)lic^en, big n)ol)in jcbcr frciftc^cn foUe, in ibren ©taaten aUe^, wa^ ben «föanbel betreffe, naä) eigenem ßrmcffen ju rcguliren. 3m öierje^n« tm ^üihi oer|)flid)tete bcr ^önig jtcl^, in ©d^leficn bie fat^olifcbc Sicligion in bcm ©tanbe §u crl;alten, in welchem fie fid^ jur Seit ber fJräliminarien oon S3reglau unb t)c^ gricbcnö üon S5erlin bc- funbcn, unb im funfjcbntcn erneuerten beibe fS)Uii)tc ibre .burd^ ben« fclbcn eingegangene S}cr:pflid)tung im S5etrcff bcr JBejal)lung ber auf (Sd)leftcn l)9potl)ecirtcn ©cbulben. Sm fed^jc^nten 5lrtifel garanttrtc SDZaria ^tbercfia bcm Könige üon ^^reuf en aUc feine ®tcia= tcn obne 5luönal)me, bicfer aber ber Äaifcrin nur bicjcnigen, weld^e fie in S)eutfd^lanb befa^. £)er ftebjebnte Slrtifel fd)lo^ ben Äönig öon ^olen Äurfür|!en »on ©ad^fen in ben gcgenträrtigen Si^ieben auf bem ^u^c bcö S^raftatcö ein, bcn er an bcmfclbcn i^agc mit bcm Könige öon ^reu§cn gcfd^loffen. Sm ad^tjcbntcn 5lrtifcl oer= fprad^ bcr Äönig »on ^rcufen bie Ucberein!unft, weldbe er mit bem Äurfürjlen oon bcr ^falj in betreff bcr 9?ad)folge in ^üiid) unb S5crg 1741 gcfd)loffcn, unter bcn bamaligen S3ebingungen ju er^ neuem*). Sm ncun^cbnten Slrtifel würbe t>a$ ganje IRcid) in bie S3eftimmungen t>c$ ^weiten, öierten, fünften, fed^jTen unb |Tcbenten

*) ©a§ >&au6 Sranbcnbuvg l^ottc auf feine Sted^te auf bie ganjc jiili(i^fd^e Srbfdjaft nie ju @unflen be6 ganjen pfdljifdgcn ^aufeS, fonbern cS ^at nur nad^einanbcr ju ©unftcn bcfonbcrcr ä^ücige bcjfetben, fo im ftcbjcl^nten Sal^r* bunbertc ju ©unftcn bcr 5Rcuburgcr, 1741 bcr ©ulibad^cr, unb nad) 2ruSfter6cn bicfer ju ©unflcn bcr SBirfcnfclber Sinie SSerjic^t geleitet. Snbcm ^atia S^c; rcfia bic Jfufna'^mc bcr Erneuerung in ben 4>uticrtuö()ui-gcr gricbcn bewirkte,

157

^vtihU eingefc^(offcn , unb ^uglcid^ bcr n)cj!^)t;ältfc^c ^vicbc fanimt aUcn !Rctclj)^fa^ungen beflättgt. Sm jwanjtgfien ^rtifel famen bie beiben fSläd)U übereilt, alle i^re S5unbe^gcnoffen unb Sveuube in ben gcgenjrdrtigen grieben einjufc^lie^en , unb biefclben in einer bcfonbern Urfunbe ju nennen*). Sm einunbjwanjigllen ?lrttfil cnblid) n)urbe bejümmt, t>a^ bie SJatificationcn binnen längjlenö funfjel)n Za^m üom Za^c ber Unterjeic^nung an, aulgejrc(i)fe(t werben fpHten.

©iefem S^raftatc waren gwei gel^eime 5(rtifel beigefügt, in beren erjtem ber ^önig, „um ber Äaiferin einen S5en)eiö feiner ^reunbfd^aft, fo wie feiner Srcube, in etroa^, ba^ ii)x angenel^m fei, cinjugel^en, ju geben," feine @timme bei bcr fünftigen römifd)cn ^önig^wal)l für ben (Srjfjerjog Sofe:pl) jufagte. Sn bem ^weiten geheimen ^rtifel öcr^fli^tete ber Äönig »on '^reu^en fiel), für ben %aU. ber 8Sermäl)lung eineö ber jungen ßrj^erjoge mit ber ßnfelin unb @rbin be^ •^crjogg »on Wflotena, unb beö oon bem Äaifcr an iia^ !Reid^ gerid^tete €nfinnen^, biefem ©rjljer^oge bie 3lnwartfd)aft auf bie moknefifc^en Staaten ju crt^eilcn, feine «Stimme bafür §u geben.

Sin bemfelben 15. Februar würbe 5U |)ubertu6burg üon ^lerj^ berg für ben Äönig üon ^reufen, üon ^ritfc^ für ben ÄiJnig oon ^olen unb Äurfürjpten üon ©ac^fen bcr triebe untcr5cicl)net, burd) weld^en lel^tcrcr alle feine fiänbcr 5urücfcrl)ielt. T>a^ beutfd^e fRt'iö) trat bem ^ubcrtöburger uneben am 18. Wtäv^ 1763 hei. 'Ba baf» felbc fd^on früher einfcittg 9'?eutralitätiöOerträge mit ^reu^cn gcfcl)lof« fcn f^atte, war bie Äaiferin bcr a5erpflicl)tung, bie fic gegen baffelbe eingegangen t)atU, entlebigt werben: ben Ärieg nämlici[) nid^t el)cr aufi^ugeben, aB big ta^ fRd6) oöttig fd;abloö g'efteUt wäre, unb bie SRcid^^pnbe, tic i§r Kontingent jur SfJeid^^armec gefd^icft, bie SSer= gütung aller i^rer Stoßen erhalten l^ätten.

@o enbete ber ftebenjä^rige Ärieg, ol)ne ta^ eine einzige ber ^Öffnungen, weld^e fDlaxia ^S^erefia auf ben mit ungemeiner ®c^ fd)i(flic^feit üon Äauni^ ju ©taube gebrad;tcn 95unb Defterrcict)^, ^ranfreid^ö, bc6 beutfd)en Sfteid^cö, ©c^wcbcnö unb SRuflanbö gegen ben Äönig üon ^reufen gefegt l)atte, in Erfüllung gegangen wäre. 'Bie Urfa^en bei SWiflingenö ergeben ftd^ für ben benfeuben Scfcr auö ber gegebenen ©fi^je ber ®efd;id^te be$ ftebcnial^rigcn «Kriege^ »on fclbjl. Sll^ ^au^Jturfa<]^c mup suoörbcrft ganj gcwip t>a^ un-

erfüllte fic eine SScrpfltcJ^tung, weldje fte om 5. SZoöenibci: 1757 gegen ben Äurs fürften oon ber ^fals eingegangen.

*) ®ef^ab burd) Urfunbe, gegeben ju 35rcöben ben 12., ju SSerlin ben 15. s)Oj(5r5 1763. SOioria Sli^erefia fd^lo^ ^ranfrcic^ , ®d)tt)cben, ben Äönig »on ^olen, ben Äurftirften oon ©ad^fen, unb alle gürftcn unb ©tdnbc beö SüiiäjiS, bie i^re SSunbeögenoffen ober greunbe finb, ein; bcr Äönig »on Preußen ben Äönig öon ©rofbritannien, ben Äurfürften oon .^annotjer, ben >?)crjog i>on Sraun» fdf)wcig, unb ben Canbgrafen con ^effencaffcl; beibc SOJdd)te cnblid) bie Äaiferin »on Siuflanb, weit jwifdien i^r unb i^nen bcibcn freunbfrfjaftlid^e SSerl^dltniffe t>cflanbcn.

158

ocv9(cid)nd^e ^clb^crrngcnie be^ Äöni0 «on ^rcu^cn, fein an |)ülfö= (\\ieüm uncrfc^öpflid^cr ®eijl, unb feine eifcrnc ©tanbl^aftigfeit unb burd^ n\d)U ju crfd^ütternbe ©ei|leögegcnn)ött genannt werben. :Daju mu^ man ferner rennen, ta^ er al^ gclb^err 9?icmanbcn auf @rben üerantirortüd) mar, n)äl;renb bie öflcrreid^ifc!^e gelbl^erren üon ten Befehlen beö ^offrieg^rat^ö unb beö ^ofcö abt)ingen. S)aö 'i)ixtU einen wefentü^en Untcrfd)ieb aud) in bcm gatte gemalt, wenn bie Dej!erreid)er bem Könige oon ^reufen einen üoUfommen cbcn= bürtigen gelb^errn f)ättm entgegenfleaen fönnen. 3n)ar tvav S5aun bem unglücf(id)en ^rinjen Äart üon Soff)ringen, ben er im £)ber= befe^l ab(öj!e/ an friegerifd^en S^atenten unenbUd^ überlegen, aber abgefel^en, ba^ er nic^t uneerantirortlici) wav wie ber Äönig oon ^reu^en, f!anb er bod^ biefem an Ml)n^ext unb SSielgejlattigfeit ber Kombinationen nad^, war ein 3<»ubercr felbf! unter Umjlänbcn, wctd^e 9f?afrf)l^cit jur ^fli(^t matten, unb üerjlanb wol @icge ju erfed^tcn, aber nic^t, xi)vc grüd^te mit iä)mU unb ftd^er jugreifenber ^anb ju ippcfcn. ©iefeö ^^tegma T>am^ ^at griebric^ II. auo Sagen ge= rettet, welche ücr§n)cifelt waren, unb ber Äönig felbjl bcfannte, t>a^ nur on ben Defterreid^ern gelegen f^ätte, i|m ben ©nabenfloft ju geben. §luferbem war ta^ ungeniigenbe Ginüer|!änbni^ ber ruffi^ feen gelb^erren mit ben öflerreid^if^en @c^utb, ^a^ mek ^läne, bie an fid^ gut waren, mißlangen j tf)eifg waren jene über tai 3ö= gern Saun^ erbittert, t^dl$ waren fie gehemmt, weil ber rufftf^c Ä^ronfolger einer feiner 5tantc, ber Äaiferin ßlifabett) bur^au^ entgegengefe^ten ^oUtif mit Seib unb 0eck ^utbigte. SBürbe inbef biefe Sürljtin nod^ ein Sal^r länger am Seben geblieben fein, fo möchte gricbric^ II., beffen Sage am @cl)luffe beö Äriegöjatireö 1761 jiemlid^ rettungslos geworben war, bennod^ üiettcid^t erlegen fein.

S)urd^ ben fiebeniä^rigen Ärieg l)at nur bie ^riegSfunfl unb bie SSiffenfd^aft ber Strategie wefentlid) gewonnen 3 fonjl aber ftel^en bie SD^fer, wcld^e auf bem S^ftlanbe an ®ut unb S3lut unb SWen= fd^englücf gebrad^t würben, f^lecbterbingS in feinem a3crl)ältnijfc 5U ben erhielten (Srgebniffen. 511S eineS ber wefentlid^|!en berfclbcn barf angefüt)rt werben, bafi SDcfterreid^ fit^ enblid^ in ben unabänber= lirf)en SSerlujl beS frf)önen unb reid^en ©d^leficnS fügte, ba^ mithin eine ber Urfad^en, mit ^reuficn wieber in ^rieg ju gerat^en, l)in= wegfiel.

Sn^alt^anjeigc»

Sd(e

Gtufcituttö ' 3

Äricgiia^r 1756 ' 5

©d)lac{)t oon 8owoft§ 7

Kapitulation wn ^km H

ÄricgIiftDt 1757 . 12

Steffen »on SReid^cnbcrg 18

©c^tac^t »on ^cag 19

SSelagerung üon ^rag 23

®(i)\ci(^t öon ÄoUin 29

©cfed^t t5ön ©aber 35

^d)\aö)t »on ^aftenbecf 36

ßonocntion üon Ätofter 3cüen 37

Ucbergobe »on Erfurt 38

@cfcrf)t oon &ot^a 39

<Sö)la(ijt öon SRofbad) 40

©efed^t am ^otjbecge 42

«^abbifö 3ug gegen S3erlin

Slabaöbt) erobert ©d^wcibnil 43

<Bä)laä)t »on SBreölau

^ö^laäjt öon Ceutl^en 44

Ätiegaja^t 1758 46

©coberung uon SDiinben 47

®c^lad)t »on 6refelb

SBtebereinna^me »on ©d^weibni^ burd^ bie ^reuf'cn .... 49

Selogerung »on Dlmü| 50

UeberfaU üon jDomjidbtt

&6)laä)t »on 3ornborf 52

(Sd)lac^t üon ■^oäjtixö) 56

©efed)t »on Sorgau 65

mti^a^t 1759 66

^Treffen »on Sergen 67

<Sä)laä)t »on «OTinbcn 68

treffen »on ©ol^lfelb

Sreffen »on 3«Uid^au ober Äai) 72

160

©eite

®efec^t üon ©üben ;..... 73

©d^Iod)t üon ÄunnerSborf . 79

Ginnal^me »on 25reöbcn S^

®efcc^t üon ^oi)it&Witi)a ..83

treffen »on SÄaicen 85

Äriegaja^t 1760 89

treffen öon ©ad^fen'^aufen .

Steffen bei Ärofter Äampen 9«»

Steffen »on Canbgl^ut 92

Uebetgabe üon ®Iq| 94

SSelagctung »on Steöben 95

Sefc^iefitng »on S3re§lau 97

(Bö^la^t tjon Sicgnt^ 100

@efed)t hii «^oljengietSbotf lOfV

©efe^lt »on SBittenbetg 107

2(betmaltge SSefc^ung »on SBetlin 108

&ä)laäjt öon Sotgau 112

ÄiicggiaSr 1761 119

Steffen bon SSitlingl^aufen 124

©efec^t üon SQBanbmiS 130

ßoubon übettumpelt unb nimmt ©^wcibni§ 132

%aü öon ßolbetg 136

Ärieg§ia$r 1762

Steffen Ui ©tcbenftein unb SßSii:^etmät:^a( 138

Steffen »on SKeid^enbad^ 143

Sic ^teufen etobetn ©c^weibni| 144

©efeit üon Sut 146

©efec^t hei S^eibetg unb am SSobtitfc^bad^c

©eftd^t üon Suttenbotf 147

©c^lad^t »on gteibctg 148

3ug beS ©enetalö Äleijl in iai Sieid) 149

Scicbcn8f($tüffc öott ^atii unb '^u5ertu§6utg 150

35tucE öon g. 3(. Stodfl^auä in Scipjig.

BraGBWVOUNGUWI'JSSJj,

3 1 197 22468 2887

9

.vK

y

<n^-

9(Jcn9cr'frf)c S3uc^()anblung,

1845.