,^-- m^. "A ^. . H^l" >vf^> t^ .^ ^/^ r .V. •.jJ»-»>-^'.^#' il">-* '^ /t . ; " 3^1 **• vi i, y ;i>^i ^^1^.^ f '^.J' i ^r^Z ■ it; , •rv «?£■<- :v-*;^ i ik».V. r''-^ ■>^» Vr <*'.;#-■ ^^^T .F.KoeMer'sAiiüpariiiiii LEIPZIG üniversitätsstrasse 26. pecialgeschäftfür Philologie und Naturwissenschaften. liale:BERLINW.,Unterden Linden 41, NUNQUAM OTIOSUS. LEOPOLDINA. AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROUNISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSYORSTAENDE VON DEM PRAESIDENTEN Dß. C. H. KNOBLAUCH. NEUNZEHNTES HEFT. — JAHRGANG 1883. HALLE, 1883. DRUCK VON E. BLOCHMANN & SOHN IN DRESDEN. FÜR DIE AKADEMIE IN COMMISSION BEI WILH. ENGEL MANN IN LEIPZIG. Inhalt des XIX. Heftes. Amtliche Mittheilungen Wahlen von Beamten der iLkademie: Seite Adjunkteuwahlen im 1., 2., 6., 9., 10.. 13., 14. und 15. Kreise 17. 57. 129. 169. 185 Das Adjunkteucollegium 58 Verzeichniss der Mitglieder der Akademie ... 3 Bibliothek der Akademie: Bericlit über die Verwaltung der Bibliothek vom September 1882—1883 170. 186 Preisertheilnng: ini Jahre 18S3: Verleihung der Cothenius-Medaille im Jahre 1S83 1. 18 Dank des Empfängers der Cothenius-Medaille ... 33 Die Kassenverhältnisse der Akademie: Revision der Rechnung für 1882 169 Ertheilung der Decharge des Rechnungsführers . . 203 Beiträge zur Kasse der Akademie 2. 18. 33. 60. 73. 90 114. 130. 145. 170. 186. 203 Die Jahresbeiträge der Mitglieder 185. 202 .Seile 201 Stiftung' eines Legates für die Akademie . . TJnterstütznngsverein der Akademie: Aufforderung zur Bewerbimg um die Unterstützung im Jahre 1883 i Verleihung der Unterstützung im Jahre 1883 . 59. 113 Siebentes Verzeichniss der Beiträge vom Januar bis Ausgang Deceraber 1883 204 Terändernngen im Personalbestande der Akademie 2 18. 59. 73. 89. 113. 130. 145. 170. 186. 202 Nekrologe: Adamowicz. Adam Ferdinand (Nachtrag) .... 205 Friedreich, Nicolaus 14. 19 Kirschbaum, Carl Ludwig 60 Koch, Carl 74. 91 Krempelhuber. August von 34 Marquart, Ludwig Clamor 114. 131 Wohler, Friedrich 145. 174. 189 Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften 21. 37. 64. 77. 94. 118. 135. 150 177. 192. 208 Berichte und Notizen über naturwissenschaftliche Versammlungen und Gesellschaften: Naturwissenschaftliche Wauderversammlungen im Jahre 18S3 . . .32. 56. 72. 88. 112. 128. 144. 168 i Die 30. Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft zu Meiningen i. J. 1882 . 24. 46. 67. 85 Die 13. allgemeine Versammlung der deutschen Ge- sellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Ur- geschichte zu Frankfurt a. M. vom 14. bis 16. August 1882, von Ü. Fr aas 105 Die 14. allgemeine Versammlung der deutschen Ge- sellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Ur- geschichte zu Trier vom 9. bis 12. August 1883 198 Tages-Ordniuig der 56. Versammhmg deutscher Natur- forscher und Aerzte in Freiburg i. B 144 Naturwissenschaftliche Aufsätze, Literaturberichte und Notizen: Ueber die Gattungen Bellis luid BeUium Linu. von F. W. Klatt 30 Ueber eine neue Hypothese der Gebirgsbildung von F. E. Geinitz 49. 71 Die Schizophyten oder Spaltpfianzen vonF.Schmitz 121 Ueber eine neue Methode, die Ausdehnung von Maass- stäben zu bestimmen, von M. Sadebeck . . . 141 Ergebnisse der Spectralanalyse über die Natur der Cometen von W. Sklarek 162. 180 Die Bronzeschwerter des Königl. Museums zu Berlin von A. Bastian und A.Voss 216 Die praehistorische Ansiedelung bei Andernach a. Rh. 217 Ehrentage und Ehrenbezeigungen: Aufnahmejubiläen 144 Jubiläum des Hrn. Geh. Sanitätsraths Dr. M. B. Les- sing in Berlin 32 Jubiläum des Hrn. Geh. Medicinalraths Dr. J. Budge in Greifswald 128 300jährige Gedächtuissfeier Johannes Thal's . . . 220 50jährige Stiftungsfeier der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Giesseu .... 112 50jährige Stiftungsfeier der Universität Zürich . . 112 50jährige Stiftungsfeier des Museum Franciseo-Caro- limmi in Linz 200 20jährige Stiftungsfeier des Naturwissenschafthchen Vereins für Steiermark in Graz 220 Jubiläums-Medaille der Societä Italiana delle Scienze in Rom 128 Desgl. des Museum Francisco-Carohnum in Linz . 220 Preisertheilnng der Pariser Akademie 72 Biographische Mittlieilungen ... 52. 107. 165. 218 Literarische Anzeigen : Nova Acta der Leop.-Carol. Akademie Bd. XLIV . 128 Ueber Bewegungen elektrischer Theilchen nach dem Weber'scheu Grundgesetz der Elektrodynamik, von G. Lolling (Nova Acta Bd. XLIV, Nr. 3) 32 Theorie derhomc^en zusammengesetzten Raumgebilde, von V. Schlegel (Nova Acta Bd. XLIV, Nr. 4) 88 Die Gesetze der Lichtbewegung in doppelt brechenden Medien nach der Lommel'schen „Reibungstheorie" luid ihre Uebereiustunmung mit der Erfahrung, von C. H 0 1 1 e f r e u n d tNova Acta Bd. XLVI, Nr. 1) 56 Zur Morpkologie der Hymenopterenflügel. Zugleich ein Beitrag zu den Fragen der Speciesbildung und des Atavismus, von E. Adolph (Nova Acta Bd. XLVI. Nr. 2) 184 Anzeigen 88. 184. 220 I^amen-Kegister. Seite Neu aufgenommene Mit- glieder : Arnold, Ferdinand Chri- stian Gustav . . . 186 Bardeleben. Carl Heinr. 202 Bauer, Max Hermann . 89 Becker.ErnstEmilHugo 90 Behm, Ernst Adolar . 73 Berghaus, Hermann Carl Friedrich .... 90 Blytt, Axel 202 Branco,CarlWilh. Franz 90 Bredichin. Th. ... 203 Cohen, Wilhelm Emil . 113 Detmer, Wilhelm Alex. 202 Du Bois-Reymond, Paul 170 Ebstein, Wilhelm . . 202 Seite Eckliard, Conrad . .113 Forster, Franz Joseph 203 Frommann, Carl I>ied- ricli Wilhelm . . 202 Fuchs, Immaiuiel Lazarus 89 Fürbringer.I'aulWalther 202 Ganin, Mitrofan . . .202 Gracfe, Alfred Carl . 203 Hitzig, Juhus Eduard . 202 Hoflmeyer, Niels Henrik 59 Hoyer, Heinrich Friedr. 202 Jaft'e, Max 90 Jentzsch, Alfred ... 90 John Edler von Johnes- berg, Konrad Heinrich 90 Kayser, Friedrich Hein- rich Emmanuel . .113 Seite Kjerulf, Theodor . . 203 Konen, Adolph von 18 Le Paige, C 203 Liebermann, Carl Theodor 90 Lipschitz, Rudolph Otto j Sigismund .... 73 i Loretz. Martin Friedrich \ Heim-ich Hermann . 202 Lossen, Carl August . 90 Lüroth, Jacob . . . .90 Mohn, Henrik . . .203 Munk. Hermann ... 89 Naunyn. Bernhard Gu- stav Julius .... 202 Orft', Carl Maximihan v. 73 Ottmer, Eduard Otto Carl Julius .... 89 ! Palmen, Job. Axel . . 202 Plagemann, Carlos Al- berto Joaquin ... 90 Prym, Friedrich Emü . 90 Quincke, Heinrich Ire- naeus 202 Ratzel. Friedrich . . 18 Renk, Friedrich Georg 202 Saemisch.EdwinTheodor 203 Saussure, Henri de . . 202 Schröter, Heinr. Eduard 73 Schuebeler, F. C. . . 202 Stoppani, Antonio . . 203 Thomae, Carl Johannes 89 Tietjeu, Friedrich . . 89 Tietze, Emil .... 90 Volhard, Jacob ... 170 Seite Wangcrin, Friedrich Heinricli Albert . 90 Weber, Heinrich Martin 113 Websky.CliristiauFried- rich Martin .... 89 Weierstrass, Carl Theod. Wilhelm ..... 170 Weil. Adolph .... 202 Weiss, Edmund ... 18 Zincken. Ernst Carl ■ ■ Theodor 114 Zöppritz, Carl Jacob . 90 ! Gestorbene Mitglieder: Barrande, .Joachim 170. 219 ; Baum. Wilhelm . 145. 168 j Bochdalek. Vincenz ■ ;,'Äl.exander . . 18. 56 ■ '' jJä Öosta Alvareuga, 1 teter Franz . 145. 167 Heer. Oswald . 145. 168 Meriau. Peter . 56. 90 Nilsson. «von . 203. 220 Peters. W'ilhelm Carl . Hartwig . .■ . 7^3. 110 Preiss. Johann August Isiulwig . . .90. 111 Reitiiert. Carl Bogislälis ■: --j^'-'- 203. 220 Rinecker. Franz v. 18. 56 Sattler. Georg Carl Gottlieb . . . 170. 218 SediUot^CarlEraanuellS. Ö5" Stamiiüs. Friedrich Hermann . . . 2. 55 i Valentin. Gabriel Gustav : 90. 111 i W^üllerstorf-Urbair. Bern- hard Freiherr v. 130. 167 ÜMipfauger der Cotlieniris- 1 MerdäHle : Schulze. Franz Eilhard 18. 33 Mitarbeiter am XIX. Hefte: Andrä, C. J. . . 114. 131 UecBen.H.v.. M.A.N. 74. 91 Fraas, Oscar. M. A. N. 105 Geiuiiz.F.E..M.A.N. 49.71 Klatt, F. W.. M. A. N. 30 Koch. Gai'l, M. A. N. . 60, ■ ^I\''eu£>'ebh'iierX.A..TSLÄ.K 205 ' Sadebeck, M., M. A;. N". 141 Schmitz, Fr 121 Sklarek. Wilhelm 162. 180 Voit, C. V.. M. A. N. . 145 Weil, A., M. A. N. . 14 Yerfasser von Abband- lungeu der Sots Acta der Atadeniie: Adolph, E.. M. A. N. . .184 Dewitz. H., M. A. K, . 128 Hollefreund. C.' . . . . 56 Lölling. G. : . . 52. 128 Schlegel, V: ... 88. 128 Taschenberg. Or . . .128 Verstorbene Naturforscher : Abel, .Julius v. . . . 167 Abel, Rudolph .... '55 Adan. Emile 53 Albrecht, Heim-ieh WiU heim Eduard . . .55 Aiston, Edward Richard 108 Ambler.James IMarkham Marshai .. . . ■.■52. 53 Anzi, EJ: M. 166 Aradas. Andrea ... 54 Arends, Leopold A. F. 55 Arnold. Richard ... 54 Arrhenius, G. Eriiaos . 53 Aij. Moritz Ritter von 219 Barnes, Joseph K. . . 106 Bell. Benjamin . . .166 I , Seite Berlepsch. HerÄ. Alex.v. 111 Bernties.Wilhelm Eugen 53 Bertillon. . . . ' . .109 Bigsby. J. J. . . . . 108 Birk. W. R 108 Blackwal!.; John .■, . . 108 Blum. J. Reinhard . . 167 Bübierre. . . ■. . .108 Böhm, Heinrich ... 55 Bond. John Henrvfiagles 168 Borchardt . • . i" ^ ' . .219 Breguet. Louis 5'rftii£ois Clement., .j :";;.. . 219 Bresse. Jacques Aiijoine Charles . . ( .-.'. . 111 Bruns. Victor Von;-.'. . 56 Brutzer. Grego^ . . . 167 Buren, van . 112 Castellani. AlesfeaiC^ro •. 166 Castren, Isaak ; J: . . 218 Cesati. Vincenz d^.. . 109 Ohallis, James: .f~; . . 55 Chambers. V. 1?. „:.'-. . 167 Cherbonneau, Jacgues Auguste . '. .i' . . 55 Chipp. Charles W-^liam 53 Christierssou; Jön^ . . 53 Cialti, Ale.xaadre . :, . . 53 Cipriani' . .i . /--ü" . 111 Coan. Titus . '.j . . 54 Cody. Thomas .; { . 166 CoUins. Jero'me ■ -.'s: t 52. 53 ■ Collinson. Richard,: . . 218 Gooke. Benjamin . ; . . 218 Cooly. Will. Desborough 112 Cooper. Peter . :■ , .110 C.ortese, Francescg . . 219 Crewe. Henry Häi'pur . 218 Currey, Frederick" , .108 ;Davaine. Casimir Joseph 54 Davis. Josejib Bej-nard 108 Delwart Louis Valentin 219 Denhardt. Emil .- . . 111 Dickert. Thomas. • . . 55 I>iefenbach. Lorenz .■ . 166 Diescher. Johann' ; . . 220 üraper, Henry ,:;. . 54 Druitt. Robert |,' . . . 111 Dulinuitaut. 4u-J}'4'''i ■ V^^ "'ihisimmvr'ß^-'i:'^.' . 213 Duval-Jouve ,.... t- -.-163 Duvivici'. Heinrich'. . 168 Dvorschak, Simeon. . . 219 Egerton. Philip de-Mal- pas Grey . . -x, . . 108 Ercolani. Joli. Bäptiste 220 Escher.' Ali'rfiil : . . 55 Farr. William . . . .110 Fiebag. Carl ... . 111 • Fieber.- Friedrich^ . . 55 Flor. Gustav toq . . 111 Forbes. William Ale.x. 109 Forsseil. Nils Edvard . 218 Frantz, Adolph ■.- . . 109 Fuss. Michael..' -.' . . 110 Gaillardos. Charles . . 168 Gale. Leouard;lL, . . 219 Gill. William James . 54 Gödel-Lannoy, Rudolph Freiherr vt«i '. . . 167 GouUon . . '. '. . . 111 Graf. Carl von . . .219 Greaves. Charles . . . 220 Green. John Richard . 112 Grnner.LouisEmnianuel 110 Grutsch. Franz Ritter v. 55 Sullivor. George ... 54 Gunz, Willibald Edler v. 110 Hahn. Th. ..... 56 Haidleu. Julius . . .219 Hall. Henry .... 53 Hatten. Frank . . .111 Seite Seite Haueisen 56 Peyer, Carl 110 Hauslab. Franz Ritter v. 56 Pfeiffer, Carl . . . . 109 Henloy, W. J. . . . 55 Piedrabuenoi Luis . . 220 Henty. James .... 166 Pierce, Henry H. . . 220 Heusinger. Carl Friedr.v. 111 Pirani, Frederick Joy . 108 Heyer, Gustav . . . 167 Plateau. Joseph Autoine Hinchliff. Thomas Ferdinand . . . . 168 Woodbine .... 53 Pritchard. Andrew . . 54 Hornstein. Carl . 55 Pruner. Francois . . 56 Huschke 111 Puiseux. Victor . . . 218 Janssens 218 Putzeys, Jules Antoine Jeitteles.HeinrichLudwi g55 Adolphe Henri . . 165 Ilanor.Carl Siegmund v. 56 Radicko. Gustav . . . 110 Johnson. W. H. . . . 166 Rasch. H. . . . . . 168 JoUy, Th 166 Rawson. Wyatt . . . 54 Isbister. A. K. ... 168 Raynaud. Maurice . . 108 Israels. AH 56 Reitlinger, Edmund . . 109 Kailina 166 Remington. George . . 218 Kappeller. Ludwig J. . 218 Rotzer, W. . . . . . 166 Karoli. Johann . . . 53 Ricotti, Ercole ... . 166 Kayser 54 Riess, Peter Theophil . 219 Keitz . Friedrich Ritter v. 167 Rittersheim. Gottfried Kellner, A 110 Ritter von . . . . 167 Klauprecht, Ludwig Jos. 110 Rivadeneyra. Adolfo . 53 Knörlein, Joseph . . . 56 Roche. Arthur . . . 110 Kolb ....... 111 Rodgers, John . . . 53 Kosmiiiski. Stanislaus . 218 Roeper, Paul . . . . 56 Kowalevsky. Wladimir 110 Roessner 55 Krishaber. M 110 Rosenthal, Albert . . 53 Krombach. Johann Sabine, Edward . . . 166 Heinrich M'ilhelm 108 Sacconi; Peter . . . 218 Laug, Guido .... 55 Sacken, von . . . . 166 Lasegue 109 Sanderson. John . . . 108 LeCoute. JohnLawreuce 219 Schaumann. August. . 167 Leitao da Ciinha. Pedro 220 Schmid. Andreas. . . 103 Lentze 166 Schmidt. F. G. von-. . 219 Leuk. Franz Xaver v. 111 Schmidt. Gustav . . . 55 Linant de Bellefoute . 168 Schneider, Johann Lipoid. Marcus Vincenz 110 Bernhard . . . . 56 Long.George Washington Schoeller. Victor. . . 56 de' . . ■' 52 Schuster. Ad 168 Lorenz, Franz . . 110 Schwarz. Hermann . . 106 Lucioli 166 Seboth. Joseph . . . 166 Mäklin.FredrikWilhelm 55 Seybert. Henry • . . 109 Malderen. M. v. . . 108 Sieinens, William . . 2'2(> Marcet. Francis . . 112 Sigmund, Carl von . . 56 Marie 54 Sims. Marion . . . . 219 Marno. Ernst . . . 167 Smith, Sophus Theodoi J^layon. Hermann ...>»; Hässenbach." Moritz .,,^55, ^. .^Krarup..,..^: ...,,.,,_> .;j ,..■53 Sozzi. Paolo Mmercati 109 F'reiherr von . . 168 Spaeth. Johann Ludwig 110 Mayer. Carl v. . . 167 Spatzier. Johann . . 56 Minich.Raphael Seraphin 111 Spottiswoode. \N'iUiam . 168 M'Neill. John . . . 106 Spreitzenkofer. G. C. 167 Moffat. Robert . . 168 Steele. William Edwards 111 Mohler. E 111 Stewart, Charles . . 220 Montebedego. Franz Stirling. B 103 Albert de . . . 167 Stockinger. Thomas 167 Moron 111 Stoehrer. Emil . . 55 , Moi'ozowicz. Otto von 53 Stow, George W. . 109 ISIüller. Hermann . 168 Sumichrast. L. Jean Musschenbroek. C. J.W Francois . . . . 219 . van 219 Tennant. James . . . 108 .Kachet,CamilleSebastian 108 Thieruesse .... 219 Neide. Eduard . . 168 Thuiller 168 Nelson, John . . . 111 Tilanus. C. B. . . 107 Nitschke. Th. . . . 218 Tischbein, Peter . . 219 ;ls'ordwall. Sigmund Towson. John Thomas 107 - Pollatschek von . 111 Varley. Cromwell . . 168 O'Kelly. Joseph . . 110 Velde. Joseph Paul Pablas'ek. Matthias . 218 Francois van de . 53 Pacini. Filippo . . 167 Vonhausen. Wilhelm 108 !Palmer. Edward Henry 53 Wahab. Charles . . 54 Parker, Charles F. . 218 Wegeier. Julius . . . 167 Parnell, Rieh. . . . 56 Weiss. Nathan . . 168 Barrot 218 Wernher. Adolph . . 167 Pauli. V 167 Wiebe, Ernst . . . . 55 Pedicino. NicolaAntonio 167 Wilsdorf. Oskar Heinr 110 Pergament. Francois 56 Witti. Franz . . .. . 53 P«rrey. Ale.\is . . 55 Young. James . . . . 111 Petherik. John . . 53 Zeller 109 Petzval. Otto . . . 168 Ziegler, J. M. . . . 110 NÜNQUAM OTIOSUS. L E 0 P 0 L D I N A AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Jagergasso Nr. 2). Heft XIX. Nr. 1—2. Januar 1883. Inhalt: Amtliche Mittheiluugeu: rreisertheilung im Jahre 1883. — Aufforderung zur Bewerbung um die für 1883 bestimmte Unterstützungssumme. — Veränderung im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Verzeichniss der MitgHeder der Akademie. — Nicolaus Friedreich f. — Sonstige Mit- theilung eu: Eingegangene Scliriften. Amtliche MittlieUiingeii. Preisertheilung im Jahre 1883. Die Akademie hat im gegenwärtigen Jahre ihrer Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie ein Exemplar ihrer goldenen Cothenius- Medaille zur Verfügung gestellt, welche nach dem Gutachten und auf Antrag des Sektionsvorstaudes demjenigen verliehen werden soll, welcher am wirksamsten in den letzten Jahren zur Förderung der Zoologie und Anatomie beigetragen hat. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), den 1. Januar 1883. Der Präsident der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforsclier. Dr. H. Kuohlaucli. Der TTüterstützuiigs- Verein der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der lüFaturforscher wird auch in diesem Jahre, gleich den Vorjahren, eine Summe für Unterstützungen gewähren und ist diese für das Jahr 1883 auf 500 Rrak. festgesetzt. Der Vorstand des Vereins beehrt sich daher, die Theil- haber desselben (vergl. § 7 des Grundges., Leop. XII, 1876, p. 146) zu ersuchen, Vorschläge hinsichtlich der Verleihung zu machen, sowie die verdienten und hülfsbedürftigen Naturforscher oder deren hinterlassene Wittwen und Waisen, welche sich um eine Unterstützung persönlich zu bewerben wünschen, aufzufordern, spätestens bis 1. April d. J. ihre Gesuche einzureichen. Freunde des Vereins oder Gesellschaften, welche demselben als Theilhaber beitreten oder dazu beitragen wollen, dass der Verein eine dem vorhandenen Be- dürfnisse entsprechendere und des deutschen Volkes würdige Kräftigung erreiche, bitte ich, sich mit der Akademie in Verbindung setzen zu wollen. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), den 1. Januar 1883. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins. Dr. H. Kuoblanch, Vorsitzender. Leop. .\IX. 2 Veränderung im Personalbestande der Akademie. Gestorbenes Mitglied : Am 15. Januar 1883 zu Rostock: Herr Ober-Medicinalrath Dr. Friedrich Hermann Stannius, emer. Professor der vergleichenden Anatomie und Pliysiologie an der Universität in Rostock. Aufgenommen den 24. August 1860 ; cogn. Severinus. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. „ , „, *^ Riiik. Pf. .Januar 1. 1883. Von Hrn. Professor Dr. F. Seitz in München Jahresbeitrag für 1883 .... 6 — ,, „ „ ,, „ Professor Dr. J. v. Gerlach in Erlangen desgl. für 1883 6 — „ 2. „ „ ,, Professor Dr. H. Wagner in Göttingen desgl. für 1883 6 — „ ,, „ „ ,, Professor 0. Hoppe in Clausthal desgl. für 1883 6 — ,, ,, „ ,, ,, Professor Dr. C. Hasse in Breslau desgl. für 1883 6 — ,, 3. ,, ,, ,, Ober-Medicinalrath Professor Dr. J. Henle in Göttingen desgl. für 1883 6 — ,, „ ,, ,, ,, Gustos Th. Kirsch in Dresden Jahresbeiträge für 1882 und 1883 . . 12 — ,, ,, „ ,, „ Geh. Bergrath Professor Dr. F. Roemer in Breslau Jahresbeitrag für 1883 6 — ,, 4. ,, ,, „ Professor Dr. H. Schaeffer in Jena desgl. für 1883 6 — „ ,, ,, „ „ General-Lieutenant a. D. C. v. Schierbrand in Dresden desgl. für 1883 6 — „ „ „ „ „ Geh. Med.-Rath Professor Dr. L. J. Budge in Greifswald desgl. für 1883 6 — „ ,, „ „ ,, Professor Dr. H. W. Reichardt in Wien desgl. für 1883 6 — ,, 5. ,, „ ,, Staatsminister Baron Dr. G. 0. v. Malortie in Hannover desgl. für 188S 6 — ,, „ ,, „ „ Professor Dr. E. H. Pfitzer in Heidelberg Jahresbeiträge für 1881 u. 1882 12 — ,, 7. „ „ „ Professor Dr. C. W. M. Wiebel in Hamburg Jahresbeitrag für 1883 . 6 — „ 8. „ „ „ Professor Dr. C. A. Moebius in Kiel Jahresbeiträge für 1883 u. 1884 12 — „ ,, „ „ „ Professor Dr. G. Stenzel in Breslau desgl für 1883 und 1884 ... 12 — „ „ „ „ ,, Professor Dr. C. v. Voit in München Jahresbeitrag für 1883 ... 6 — „ 9. „ „ ,, Director Dr. H. Conwentz in Danzig desgl. für 1883 6 — „ 10. ,, ,, ,, Hofrath Professor Dr. G. A. Schwalbe in Königsberg desgl. für 1883 6 — 11. „ „ „ Professor Dr. C. Köster in Bonn desgl. für 1883 6 — „ „ ,, ,, „ Professor Dr. G. C. Laube in Prag desgl. für 1883 6 Ol ,, 13. ,, „ ,, Professor Dr. C. Klein in Göttingen desgl. für 1883 6 — ,, 14. ,, „ ,, Professor Dr. J. Arnold in Heidelberg desgl. für 1883 6 — „ Docent Dr. 0. Böttger in Frankfurt a. M. desgl. für 1883 .... 6 — ,, 16. „ „ ,, Generalarzt Dr. A. F. Besnard in München desgl. für 1883 .... 6 — „ „ „ „ ,, Professor Dr. H. Laspeyres in Aachen desgl. für 1883 6 — ,, ,, ,, „ „ Professor Dr. C. F. A. Rammeisberg in Berlin desgl. für 1884 ... 6 — ,, „ ,, ,, „ Professor Dr. E. Reichardt in Jena desgl. für 1883 6 — ,, „ ,, ,, ,, Geh. Sanitätsrath Dr. A. Reumont in Aachen desgl. für 1883 ... 6 — ,, ,, „ „ „ Professor Dr. A. Krohn in Bonn desgl. für 1882 6 — ,, ,, „ „ „ Professor Dr. J. Bernstein in Halle desgl. für 1881 6 — Derselbe Ablösung der Jahresbeiträge 60 — ,, 17. ,, „ ,, Dr. J. P. D. Reichenbach in Altona Jahresbeitrag für 1883 .... 6 — „ „ ,, ,, ,, Professor Dr. J. Roeper in Rostock desgl. für 1883 6 — „ Geh. Reg.-Rath Professor Dr. E. Th. Stöckhardt in Weimar desgl. für 1885 6 — „ ,, „ „ „ Staatsrath Professor Dr. M. Willkomm in Smichow bei Prag desgl. für 1883 6 06 „ 18. ,. „ ,, Geh. Med.-Rath Professor Dr. A. G. Th. Leisering in Dresden Jahres- beiträge für 1881, 1882 und 1883 18 — „ „ „ „ „ Professor Dr. V. Meyer in Zürich Jahresbeitrag für 1883 .... 6 — „ „ „ ,, „ Graf C. J. v. Waldburg-Zeil-Trauchburg auf Schloss Zeil in Oberschwaben desgl. für 1883 6 Ol „ 19. „ „ „ Professor Dr. Th. Albreoht in Steglitz bei Berlin desgl. für 1883 . . 6 — „ Professor Dr. Th. Bail in Danzig desgl. für 1883 6 — „ ., ,, ,, ,, Professor Dr. C. W. S. Bergemann in Berlin desgl. für 1883 ... 6 — „ ,, „ „ ,, Dr. C. M. Gottsche in Altona desgl. für 1883 6 — 20. „ ,, ,, Dr. J. Brück in Breslau desgl. für 1883 6 — „ ,, ,, ., „ Dr. D. Georgens in Berlin desgl. für 1883 6 — ,, ,, ,, ,, „ Dr. E. Eidam in Breslau desgl. für 1883 6 — „ ,, „ „ .. Professor Fr. Johnstrup in Kopenhagen desgl. für 1883 6 — ,, ,, ,, „ ., Professor Dr. F. E. v. Reusch in Tübingen desgl. für 1883 ... 6 — ,, ,, „ ,, ., Professor Dr. H. Seeliger in Bogenhausen bei München Ablösung der Jahresbeiträge 60 — 3 Umk. Pf. Januar 21. 1883. Von Hrn. Gell. Bergrath Professor Dr. G. vom Rath in Bonn Jahresbeitrag für 1883 6 — ,, 23. „ „ „ Hofrath Professor Dr. C. D. Ritter v. Schroff in Graz desgl. für 1883 6 — ,, 25. ,, ,, ., Dr. J. A. L. Preiss in Herzberg am Harz desgl. für 1883 .... 6 — ,. ,, „ ,, ,, Geh. Reg. -Rath Professor Dr. B. A. M. Sadebeck in Berlin desgl. für 1883 6 — ,, „ ,, ,, ,, Dr. J. Barrande in Prag desgl. für 1883 612 26. „ „ „ Geh. Hofrath Professor Dr. H. F. M. Kojjp in Heidelberg desgl. für 1883 6 — ,, 27. ,, ,, ,, Amtsrath C. E. F. Struckmann in Hannover desgl. für 1883 ... 6 — ,, 29. ,, ,, „ Apotheker A. Geheeb in Geisa desgl. für 1883 6 — „ Dr. C. Müller in Halle desgl. für 1883 6 — ,, 30. ,, „ ,, Dr. E. Lichtenstein in Berlin desgl. für 1883 6 — ,, 31. ,, „ ,, Geh. Sanitätsrath Dr. M. B. Lessing in Berlin desgl. für 1883 . . 6 — Dr. H. Knoblauch. Mitglieder -Y erzeicliiiiss der Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. (Nach dem Alphabet geordnet.) Berichtigt bis Ausgang Decemher 1882.*) Hl-. Dr. Abbe, Carl Ernst, Professor der Mathematik und Physik an der Universität in Jena. ,, Dr. Ackermann, Hans Conrad Carl Theodor, Professor der pathologischen Anatomie a. d. Univ. in Halle. ,, Dr. Adelmann, Franz Georg Blasius von, Kaiserl. Russ. wirklicher Staatsrath und emer. Professor der Chirurgie und Augenheilkunde an der Dorpater Universität, gegenwärtig in Berlin. Dr. Adolph, Georg Ernst, Oberlehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium in Elberfeld. ,, Dr Agardh, Jacob Georg, Professor d. Botanik u. Director d. botan. Gartens an d. Universität in Lund. ,, Dr. Agassiz, Alexander, Curator des Museum of Comparative Zoölogy in Cambridge (Mass.) „ Dr. Ahles, Wilhelm Elias von, Professor der Botanik u. Pharmakognosie am Polytechnikum in Stuttgart. ,, Dr. Albrecht, Carl Theodor, Professor, Sectionschef am königl. preuss. geodätischen Institut in Berlin. ,, Dr. Amerling, Carl, Director der Böhmischen Volksschullehrer-Bildungsaustalt in Prag. ,, Andrian- Werburg, Ferdinand Freiherr von, k. k. österr. Bergrath a. D. in Alt-Aussee. ,, Dr. Arnold, Friedrich, Geheimer Hofrath und emer. Professor der Medicin in Heidelberg. ,, Dr. Arnold, Julius, Professor der pathologischen Anatomie an der Universität in Heidelberg. ,, Dr. Arppe, Adolph Eduard, Professor der Chemie an der Universität in Helsingfors. ,, Dr. Ascherson, Paul Friedrich August, Professor der Botanik an der Universität in Berlin. ,, Dr. Auerbach, Leopold, Professor der Medicin an der Universität in Breslau. ,, Dr. All spitz, Carl Heinrich, Professor der Dermatologie an der Universität in Wien. ,, Dr. Aiiwers, Georg Friedrich Julius Arthur, Professor und beständiger Secretär der königl. preussischen Akademie der Wissenschaften in Berlin. ,, Dr. Bail, Carl Adoljih Emmo Theodor, Professor und Oberlehrer au der Realschule in Danzig. ,, Dr. Baird, Spencer Fullerton, Secretär und Director der Smithsonian Institution in Washington. ,, Barla, Joseph Hieronymus Johann Baptist, Botaniker in Nizza. ,, Dr. Barrande, Joachim, in Prag. ,, Dr. Bastian, Adolph, Professor und Director des ethnologischen Museums in Berlin. ,, Dr. Bauernfeind, Carl Maximilian von, Director und Professor der Geodäsie und Ingenieiirwissenschaften an der technischen Hochschule in München. ,, Dr. Baum , Wilhelm, GeheimerOber-Medicinalrath und Professor derChirurgie an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Baumhauer, Eduard Heinrich von, Prof. u. stand. Secretär der Holland. Gesellsch. d.Wissensch. in Harlem. ,, Dr. Beetz, Friedrich Wilhelm Hubert von, Professor der Physik an der technischen Hochschule in München. ,, Dr. Bentham, George, Botaniker, Vicepräsident der Linnean Society in London. ,, Dr. Berendt, Gottlieb Michael, Landesgeologe u. Professor der Geologie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Berg, Ernst von, wirklicher Staatsrath in Schtschelbowo im Witebskischeu Gouvernement. ,, Dr. Bergemann, Carl Wilhelm Sigismund, Professor der Pharmacie in Berlin. ,, Berkeley, Joseph, Botaniker in Sibbertoft. ,, Dr. Bernstein, Julius, Professor der Physiologie an der Universität in Halle. ,, Dr. Besnard, Anton Franz, Generalarzt in München. *) Um Anzeige etwaiger Verseheu oder Unrichtigkeiten wird höflichst gebeten. Hr. Bellst, Constautin Friedricli Freiherr von, Ministerialrath und luspector der Bergwerke in Wien. „ Dr. Beyrich, Heinrich Ernst, Geh. Bergrath und Professor der Mineralogie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Bidder, Friedrich Heinrich von, wirklicher Staatsrath u. emer. Professor der Physiologie u. Pathologie an der Universität in Dorpat. „ Dr. Birner, Heinrich Wilhelm Ferdinand, Professor, Dirigent der agricultur-chemischen Versuchsstation in Regenwalde. ,, Dr. Blasius, Paul Rudolph Heinrich, Stabsarzt, praktischer Arzt und Docent der Hygiene an der Herzogl. technischen Hochschule in Braunschweig. ,, Dr. Blasius, Wilhelm, Professor der Zoologie u. Botanik an der technischen Hochschule in Braunschweig. ,, Dr. Bochdalek, Vincenz Alexander, emer. Professor der Anatomie in Leitraeritz. ,, Dr. Boeckel, Eugen, emer. Professor der Medicin in Strassburg i. E. ,, Dr. Böttger, Oscar, Lehrer der Naturgeschichte an der Realschule und Docent für Geologie am Senckeubergischen Institut in Frankfurt a. M. ,, Dr. Bolle, Carl August, Privatgelehrter in Berlin. ,, Dr. Bounewyn, Heinrich, Director des pharmaceutischen Instituts in Brüssel. ,, Dr. Boreil i, Johann Baptist, Professor der Chirurgie an der Universität in Turin. ,, Dr. Bornemann, Johann Georg, Mineraloge, Privatgelehrter in Eisenach. „ Dr. Brand, Ernst, Sanitätsrath, praktischer Arzt in Stettin. ,, Dr. Brandt, Eduard, Professor an der chirurgisch-medicinischen Akademie in St. Petersburg. „ Dr. Brehm, Reinhold Bernhard, Ornithologe und Arzt in Madrid. ,, Dr. Bi-ehm, Alfred Edmund, Zoologe in Berlin. ,, Dr. Brehmer, Gustav Adolph Robert Hermann, praktischer Arzt in Görbersdorf bei Friedland. ,, Dr. Briosi, Giovanni, Director der Versuchsstation in Rom. ,, Dr. Brizi, Orestes von, Geheimer Rath und General-Secretär der Akademie der Wissenschaften in Arezzo. „ Brongniart, Charles, in Paris. ,, Dr. Brück, Jonas, praktischer Zahnarzt in Breslau. ,, Dr. Brücke, Ernst Wilhelm von, Hofrath, Professor der Physiologie und Director des physiologischen Instituts an der Universität in Wien. „ Dr. Bruns, Ernst Heinrich, Professor der Astronomie an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Buchenau, Franz, Professor und Director der Realschule in Bremen. Dr. Budge, Ludwig Julius, Geheimer Medicinah'ath, Professor der Anatomie und Physiologie und Director des auatomisch-zootomisohen Museums an der Universität in Greifswald. ,, Dr. Bunsen, Robert Wilhelm, wirkl. Geh. Rath und Professor der Chemie an der Universität in Heidelberg. ,, Dr. ßurmeister, Carl Hermann Conrad, Professor, Director des Museums in Buenos Aires. ,, Dr. Buvry, Ludwig Leopold, General-Secretär des Acclimatisations -Vereins in Berlin. ,, Dr. Buys-Ballot, Christoph Heinrich Diedrich, Professor der Mathematik an der Universität in Utrecht. ,, Dr. Cantor, Moritz Benedict, Professor der Mathematik an der Universität in Heidelberg. ,, Dr. Carl, Phihpp Franz Heinrich, Professor der Physik an der Königl. Kriegs-Akademie in München. ,, Dr. Carus, Albert Gustav, Hofrath in Dresden. ,, Dr. Carus, JuHus Victor, Professor der vergleichenden Anatomie au der Universität in Leipzig. „ Dr. Chevreul, Michael Eugen, Professor der Chemie am Museum d'Histoii'e Naturelle in Paris. ,, Dr. Chun, Carl, Privatdoceut und Assistent am zoologischen Institut an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Clausius, Rudolph Julius Emanuel, Geh. Regierungsrath u.Professor d. Physik a.d. Universität in Bonn. „ Dr. Coccius, Ernst Adolph, Geh. Medicinalrath u. Professor d. Augenheilkunde an d. Universität in Leipzig. ,, Coelho, Joseph Maria Latino, Professor der Mineralogie u. Geologie an der polytechn. Schule in Lissabon. ,, Dr. Colin, Ferdinand Julius, Professor der Botanik au der Universität in Breslau. ,, Dr. Conwentz, Hugo Wilhelm, Director des westpreussischen Provinzial-Museums in Danzig. ,, Dr. Cornaz, Carl August Eduard, Chirurg und Stadtarzt in Neufchätel. ,, Dr. Corti de San Stefano Belbo, Alfons Marquese, Botaniker in Turin. ,, Dr. Credner, Georg Rudolph, Professor der Geographie an der Universität in Greifswald. ,, Dj'. Credner, Carl Hermann, Oberbergrath, Professor der Geologie an der Universität in Leijazig und Director der geologischen Landesuntersuchung im Königreich Sachsen. ,, Curtze, Ernst Ludwig Wilhelm Maximilian, Oberlehrer am Gymnasium in Thorn. Hr. Dr. Da Costa Alvarenga, Peter Franz, Professor an der medicinischen Schule in Lissabon. Dr. Da Costa de Macedo. Joachim Joseph, Baron, Staatsrath in Lissabon. Dr. Da Costa Simoes, A. A., Professor der Physiologie an der Universität in Coimbra. Dr. Dana, James Dwight, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in New-Haven. Dr. Danielsse n, Daniel Cornelius, Director des Museums in Bergen. Dr. Deoandolle, Alphons Ludwig Peter Pyramus, emer. Professor der Botanik in Genf. Dr. Dachen, Ernst Heinrich Carl von, wirkhcher Geheimrath und Ober-Berghauptmann a. D. in Bonn. Dr. Delponte, Giovanni Battista, Professor der Botanik an der Universität in Turin. Dr. Dewitz, Hermann, Custos am zoologischen Museum in Berlin. Doell, J. Christoph, Geheimer Hofrath, Professor der Botanik in Karlsruhe. Dr. Dohrn, Carl August, Präsident des Entomologischen Vereins in Stettin. Dr. Dohrn, Anton, Professor und Director der zoologischen Station in Neapel. Dr. Domrich, Ottomar, Ober-Medicinalrath in Meiningen. Dr. Drasche-Wartinberg, Richard Ritter von, in Wien. Dr. Drechsler, Hermann Adolph, Höfrath und Director des matheraatisch-physikaUschen Salons in Dresden. Dr. Drude, Oscar, Professor der Botauik und Director des botanischen Gartens in Dresden. I>r. Dubois (d'Amiens), Friedrich, praktischer Arzt und Botaniker in Paris. Dr. üuby de Steiger, Johann Stephan, Pfarrer und Botaniker in Genf. Dr. Dusch, Theodor von, Professor der Medicin an der Universität in Heidelberg. Dr. Dzierzon, Johann, Pfarrer in Karlsmarkt, Kreis Brieg. Dr. Ecker, Alesander, Geh. Hofrath u. Professor der Anatomie an der Universität in Freiburg i. B. Dr. Edelmann, Max Thomas, Privatdocent der Physik an der technischen Hochschule in München. Edlich, Freimund, naturwissenschaftlicher Maler in Gruna bei Dresden. Dr. Edlund, Erik, Professor der Physik bei der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Stockholm. Dr. Ehlers, Ernst Heinrich, Professor der Zoologie an der Universität in Göttingen. Dr. Eichler, August Wilhelm, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens a. d. Universität in Berlin. Dr. Eidam, Michael Emil Eduard, Assistent am pflanzenphysiologischen Institut der Universität in Breslau. Dr. Eimer, Theodor, Professor der Zoologie an der Universität in Tübingen. Ellery, L. J. Robert, Director des Observatoriums in Melbounie. Dr. Eisner, Carl Friedrich Moritz, emer. Gymnasiallehrer in Breslau. Engelhardt, Hermann, Oberlehrer an der Realschule L 0. in Neustadt-Dresden. Dr. Engelmann, Georg, Professor der Botanik in St. Louis. Dr. Engelmann, Friedrich Wilhelm Rudolph, in Leipzig. Dr. E n g 1 e r, Carl, Pi'ofessor am Polytechnikum in Karlsruhe. Dr. Engler, Heim-ich Gustav Adolph, Professor der Botanik au der Universität in Kiel. Se. Höh. Ernst H., regierender Hei'zog von Sachsen-Coburg-Gotha. Hr. Dr. Esniarch, Jobann Friedrich August, Geheimer Medioiualrath, Professor der Chirurgie und Direotor der chirurgischen Klinik an der Universität in Kiel. Dr. Ettingshausei , Constantin Freiherr von, Professor der Botanik an der Universität in Graz. Dr. Eulenberg, Hermann, Geheimer Ober-Medicinalrath in Berlin. Dr. Ewald, Julius Wilhelm, in Berlin. Dr. Exner, Franz Serafin, Professor der Physik an der Universität in Wien. Dr. Fechner, Gustav Theodor, Professor der Physik an der Universität in Leipzig. Dr. Felder, Cajetan Freiherr von, Bürgermeister a. D. in Wien. Dr. Fiedler,Carl Ludwig Alfred, Geh. Med.-Rath, Kgl. Leibarzt u. Oberarzt am Stadtkrankenhause in Dresden. Dr. Fiedler, Carl August Heinrich, Oberlehrer an der Realschule in Breslau. Dr. Finsch, Otto, Conservator des Museums in Bremen. Dr. Fischer, Leopold Heinrich, Professor der Mineralogie u. Geologie an der Universität in Freiburg i. B. Dr. Fischer von Wald heim, Alexander, Staatsrath und Professor der Botanik in Moskau. Dr. Fitzinger, Leopold Joseph, Custos a. D. in Hietzing. Dr. Flemming, Walther, Professor d. Anatomie u. Director d. anatom. Inst. u. Museums a. d. Univ. in Kiel. Dr. Fl esc h, Maximihan Heinrich Johannes, Privatdocent der Anatomie und Prosector der anatomischen Anstalt der Universität in Würzburg. Hr. Dr. Flügel, Carl Felix Alfred, Vertreter der Smithsonian Institution in Leipzig. ,, Dr. Förster, Arnold, Professor und Oberlehrer an der Provinzial-Gewerbescliule in Aachen. ,, Dr. Fraas, Oscar Friedrich, Professor d. Mineralogie, Geologie u. Paläontologie a. Polytechnikum in Stuttgart. „ Dr. Fraisse, Paul Hermann, Privatdocent der Zoologie an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Frank, Albert Bernhard, Professor der Botanik an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Frerichs, Friedrich Theodor, Geheimer Ober-Medicinalrath, Professor der Pathologie und Therapie und Director der medicinischen Klinik in Berlin. ,, Dr. Fresenius, Carl Remigius, Geh. Hofrath, Professor d. Chemie u. Director d. ehem. Laborat. in Wiesbaden. ,, Dr. Freyhold, Ferdinand Edmund Joseph Carl von, Professor in Freiburg i. B. ,, Dr. Friedau, Franz Ritter von, in Wien. ,, Dr. Fritsch, Anton Johann, Professor der Zoologie und Custos der zoologischen und paläontologischen Abtheilung des Museums an der Universität in Prag. ,, Dr. Fritsch, Carl Wilhelm Georg Freiherr von, Professor der Mineralogie und Geologie und Director des mineralogischen Museums an der Universität in Halle. ,, Dr. Fürbringer, Max, Professor der Anatomie an der Universität und Director des anatomischen Instituts und Museum Vrolik in Amsterdam. Fr. Gayette-Georgens, Johanna Maria Sophie von, Stifts-Ordens-Dame in Berlin. Hr. Dr. Gegeubaur, Carl, Geheimer Hofrath und Professor der Anatomie an der Universität in Heidelberg. ,, Geheeb, Adelbert, Apotheker in Geisa. ,, Dr. Geiuitz, Hans Bruno, Geheimer Hofrath und Professor der Mineralogie und Geologie an der poly- technischen Hochschule in Dresden. ,, Dr. Geinitz, Franz Eugen, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Rostock. ,, Dr. Gemmellaro, Carl, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Catania. ,, Dr. Georgens, Johann Daniel, Anthropologe in Berlin. ,, Dr. Gerhardt, Carl Immanuel, Professor und Director des Königlichen Gymnasiums in Eisleben. ,, Dr. Ger lach, Joseph von, Professor der Anatomie und Physiologie an der Universität in Erlangen. „ Dr. Ger 1 and, Georg Carl Cornelius, Professor der Geographie an der Universität in Strassburg i. E. ,. Dr. Gerland, Anton Werner Ernst, Lehrer d. Mathematik u. Physik an d. Kgl. höh. Gewerbeschule in Kassel. ,, Dr. Geuther, Johann Georg Anton, Geheimer Hofrath u. Professor d. Chemie an d. Universität in Jena. ,, Dr. Geyler, Hermann Theodor, Docent der Botanik und Director des botanischen Gartens am Sencken- bergischen Institut in Frankfurt a. M. ,, Dr. Göppert, Heinrich Robert, Geheimer Medicinalrath, Professor der Botanik und Director des bota- nischen Gartens an der Universität in Breslau. ,, Dr. Goltz, Friedrich Leopold, Professor der Physiologie u. Director des physiologischen Instituts an der Universität in Strassburg. ,, Dr. Gordan, Phihpp Paul Albert, Professor der Mathematik an der Universität in Erlangen. ,, Dr. Gottsche, Carl Moritz, praktischer Arzt und Botaniker in Altena. „ Dr. Graelles, Mariano de la Paz, Prof. d. Zoologie u. Dir. d. Museums für Naturwissenschaften in Madrid. ,, Dr. Gray, Asa, Professor der Naturgeschichte und Botanik und Director des botanischen Gartens am Harvard-College in Cambridge, Mass. ,, Dr. Grebe, Carl Friedrich August, Oberlandforstmeister und Director der Forstlehranstalt in Eisenach. „ Dr. Greeff, Richard, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie und Director des zoologisch- zootomischen Instituts an der Universität in Marburg. ,, Dr. Grönland, Johannes, Lehrer an der landwirthschaftlichen Akademie in Dahme. ,, Dr. Grohe, Georg Friedrich Jacob, Professor der pathologischen Anatomie und Director des patho- logischen Instituts an der Universität in Greifs wald. ,, Dr. Grub er, Wenzel, Geheimer Rath und emer. Professor der Anatomie an der medicinisch-chirurgischen Akademie in St. Petersburg. ,, Dr. Gümbel, Carl Wilhelm, Oberbergdirector u. Professor der Geognosie an der Universität in München. ,, Dr. Günther, Rudolph, Geheimer Medicinalrath in Dresden. „ Dr. Günther, Adam Wilhelm Siegmund, Professor am Gymnasium in Ansbach. ,, Günther, Otto Carl, Chemiker in Düren, Rheinprovinz. ,, Dr. Guerin, Julius, praktischer Arzt in Paris. Hr. Dr. Güssfeldt, Richard Paul "Wilhelm, in Berlin. ,, Dr. Gussero w, Adolph Ludwig Sigisraund, Professor der Medicin an der Universität, Director der geburtshülflich gynäkologischen Klinik und Poliklinik an der Charite in Berhn. ,, Dr. Haast, Julius, Director des Canterbury Museum, Professor der Geologie am Ganterbury College in Christchurch, Neu-Seeland. ,, Dr. Haberland t. Gottlieb Johannes Friedrich, Privat docent der Botanik an der Universität und Pro- fessor an der technischen Hochschule in Graz. ,, Dr. Haeckel, Ernst, Hofrath und Professor der Zoologie an der Universität in Jena. „ Hall, James, Professor u. Staatsgeologe, Curator des New-York State Museum of Natural History in Albany. ,, Dr. Hance, Henry Fletcher, Englischer Consul und Botaniker in Canton, China. ,, Dr. Hann, Julius, Professor an der Wiener Universität und Director der K. K. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus Hohe Warte bei Wien. ,, Dr. Hannover, Adolph, Professor der Anatomie und Physiologie an der Universität in Kopenhagen. ,, Dr. Harting, Peter, Professor an der Universität in Utrecht. ,, Dr. Hartlaub, Carl Johann Gustav, praktischer Arzt in Bremen. ., Dr. Hasse, Johannes Carl Franz, Medicinalrath, Professor der Anatomie und Director des anatomischen Instituts an der Universität in Breslau. ,, Dr. Hasskarl, Justus Carl, Botaniker in Cleve. ,, Dr. Hauer, Franz Ritter von, Hofrath und Director der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. ,, Hayden, Ferdinand V., United States Geologist in Washington. ,, Dr. Haynald, Ludwig von, wirklicher Geheimer Rath, Cardinal-Erzbischof von Kalögsa in Ungarn. ,, Dr. Heer, Oswald, Professor der Botanik an der Universität in Zürich. ,, Dr. Hegelmaier, Christian Friedrich, Professor der Botanik an der Universität in Tübingen. „ Dr. Heidenhain, Rudolph Peter Heinrich, Geheimer Medicinalrath, Professor der Physiologie und Di- rector des physiologischen Instituts an der Universität in Breslau. ,, Dr. Henle, Friedrich Gustav Jacob, Ober-Medicinalrath u. Professor d. Anatomie an d. Univers, in Göttingen. „ Dr. Hensen, Victor, Professor der Physiologie an der Universität in Kiel. „ Dr. Herder, Ferdinand Gottfried Theobald Max von, Hofrath und Bibliothekar am kaiserl. botanischen Garten in St. Petersburg. ,, Dr. Hertwig, Carl Wilhelm Theodor Richard, Professor der Zoologie an der Universität in Königsberg. ,, Dr. Hertwig, Wilhelm August Oscar, Professor der Anatomie und Director des anatomisch-zootomischen Museums an der Universität in Jena. „ Dr. Hey den, Lucas Friedr. Jul. Dominicus von, Hauptmann z. D., Zoologe in Bockenheim bei Frankfurt a. M. ,, Dr. Heyfelder, Friedrich Oscar Adalbert, Staatsrath in St. Petersburg. ,, Dr. Hildebrand, Friedrich Hermann Gustav, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität in Fi-eiburg i. B. ,, Dr. Hilgendorf, Franz Martin, Custos am königlichen zoologischen Museum in Berlin. ,, Dr. Kingston, Wilhelm Haies, praktischer Arzt in Montreal. ,, Dr. His, Wilhelm, Professor d. Anatomie u. Director d. anatomischen Anstalt an d. Universität in Leipzig. „ Dr. Hochstetter, Ferdinand Ritter von, Hofrath, Professor der Mineralogie und Geologie an der technischen Hochschule und Intendant des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. ,, Dr. Holder, Hermann Friedrich von, Ober-Medicinalrath in Stuttgart. ., Dr. Hoeven, Janus van der, praktischer Arzt in Rotterdam. „ Hofmann, Leopold Friedrich Freiherr von, Staatsminister, General-Intendant der Kaiserl. Theater in Wien. ,, Dr. Hofmann, August Wilhelm, Geh. Regierungsrath, Professor der Chemie und Director des chemischen Laboratoriums an der Universität in Berlin. „ Hohenbühel-Heufler, Ludwig Samuel Joseph David Alex. Freih. von, k. k. Sections-Chef in Hall, Tyrol. „ Dr. Holzmüller, Ferdinand Gustav, Director der Königlichen Gewerbeschule in Hagen i. W. ,, Dr. Hooker, Joseph Dalton, Director des Königlichen botanischen Gartens in Kew bei London. „ Hoppe, Oscar, Professor der Physik an der Bergakademie in Clausthal. „ Dr. Hüfner, Carl Gustav, Professor der Chemie an der Universität in Tübingen. ,, Dr. Hunt, Thomas Sterry, Professor der Chemie in Boston. ,, Dr. Huxley, Thomas Heinrich, Professor der Anatomie an der Royal Institution in London. 8 Ilr. Dr. Ilyrtl, Josejih, Hofratli und emer. Professor der vergleicheudeu Anatomie in Perchtolsdorf bei "Wien. ,, Jack, Joseph Bernhard, Hofapotheker in Konstanz. ,, Dr. Jacubowi tsch, Nioolaus von, emer. Professor d.Phj-siologie a.d. medic.-chirurg. Akad. in St. Petersburg. ,, Dr. Jagor, Fedor, in Berlin. „ Dr. Jessen, Carl Friedrich Wilhelm, Professor der Botanik in Berlin. ,, Johnstrup, Fr., Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Kopenhagen. ,, Dr. Joseph, Gustav, praktischer Arzt, Docent für vergleichende Anatomie, Anthropologie und Zoologie an der Universität in Breslau. ,, Dr. Joy, Carl A., Professor der Chemie in New-York. ,, Dr. Just, Johann Leopold, Professor d. Püanzenphysiologie u. Agriculturchemie a. Polytechnikum in Karlsruhe. ,, Dr. Kall ibources, Peter, Professor der Physiologie an. der Universität in Athen. ,, Dr. Kaposi, Moritz, Professor der Mediciu und Vorstand der Klinik und Abtheilung für Hautkrank- heiten an der Universität in Wien. ,, Dr. Karsten, Gustav, Professor der Physik u. Director d. physikal. Instituts an der Universität in Kiel. ,. Dr. Karsten, Carl Wilhelm Gustav Hermann, emer. Professor der Botanik in Schaffhausen. ,, Dr. Kasloff, Nicolaus von, Director des niedicinischen Departements im Kriegsministerium in St. Petersburg. „ Dr. Katter, Friedrich Carl Albert, Gymnasiallehrer am Pädagogium in Putbus auf Rügen. ,, Dr. Kenngott, Johann Gustav Adolph, Professor der Mineralogie und Geologie am Eidgenössischen Polytechnikum und an der Universität in Zürich. ,, Dr. Kessler. Hermann Friedrich, Lehrer der Naturwissenschaften an der Realschule in Cassel. ,, Dr. Kirchenpauer, Gustav Heinrich, Bürgermeister in Hamburg. ,, ■ Dr. Kirchhoff, Carl Reinhold Alfred, Professor der Geographie an der Universität in Halle. ., Kirsch, Theodor, Gustos am zoologischen Museum in Dresden. ,. Dr. Klatt. Friedrich Wilhelm, Lehrer der Naturwissenschaft in Hamburg. ,, Dr. Klein, Johann Friedrich Carl, Professor der Mineralogie und Director des mineralogischen Instituts an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Klinkerfues, Ernst Friedrich Wilhelm, Prof. d. Astronomie an d. Univ. u. Dir. d. Sternw. in Göttingeu. ,, Dr. Klunzinger, Carl Benjamin, Professor am Königl. Naturaliencabiuet in Stuttgart. ,, Dr. Knoblauch, Carl Hermann, Qeh. Regierungsrath, Professor der Physik luid Director des physikalischen Instituts an der Universität in Halle. ,, Dr. Knop, Adolph, Hofrath u. Professor der ]\Iineralogie und Geologie am Polytechnikum in Karlsruhe. ,, Dr. Kny, Carl Ignatz Leopold, Professor der Pflanzenphy-siologie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Koch, Eduard Joseph, praktischer Arzt in Wien. ,, Dr. Kölliker, Rudolph Albert von. Geheimer Rath u. Professor d. Anatomie an d. Universität in Würzburg. ,, Koenig von Warthausen , Carl Wilhelm Richard Freiherr, Kammerherr auf Schloss Warthausen b. Biberach. ,, Dr Körber, Gustav Wilhelm, Professor an der Universität und am Elisabeth-Gymnasium in Breslau. ,, Dr. Kost er, Carl, Professor der pathologischen Anatomie und allgemeinen Pathologie, Director des pathologischen Instituts an der Universität in Bonn. ,, Dr. Köstlin, Otto, praktischer Arzt u. Professor der Naturgeschichte am königl. Gymnasium in Stuttgart. ,, Kokscharow, Nicolaus von, General u. Director der kaiserl. mineralog. Gesellschaft in St. Petersburg. ,, Dr. Kollmann, Julius, Professor der anatomischen Wissenschaften in Basel. ,, Dr. Koninck, Laurent Guillaume de, Professor in Lattich. ,, Dr. Kopp, Hermann Franz Moritz, Geh. Hofrath u. Prof. d. theoretischen Chemie a. d. Univers, in Heidelberg. ,, Dr. Kraus, Gregor, Professor d. Botanik u. Director des botanischen Gartens an d. Universität in Halle. ,, Dr. Krause, Friedrich Hermann Rudolph, praktischer Arzt in Hamburg. ,, Dr. Krauss, Christian Ferdinand Friedrich von, Oberstudienrath u. Prof. der Naturgeschichte in Stuttgart. „ Dr. Kries, Johannes Adolph von, Prolessor der Physiologie und Director des physiologischen Instituts an der Universität in Freiburg i. B. ,, Dr. Krohn, August David, emer. Professor der Medicin in Bonn. „ Dr. Krüger, Carl Nicolaus Adalbert, Professor d. Astron. a. d. Univ. u. Director der Sternwarte in Kiel. ,, Dr. Krukenberg, Carl Friedrich Wilhelm, Privatgelehrter in Würzburg. „ Dr. Kühn, Julius Gottheit, Geheimer Regierungsrath, Professor der Landwirthschaft und Director des landwirthschaftliohen Instituts an der Universität in Halle. 9 Hr. Dr. Küster, Carl Freiherr von, wirklicher Geheimer Rath in St. Petersburg. ,, Dr. Kützing, Friedrich Traugott, Professor der Naturwissenschaften an der Realschule in Nordhaus'en. ,, Dr. Kunze, Carl Ludwig Albert, Hofrath u. Professor d. Mathematik u. Physik am Gymnasium in Weimar. ,, Dr. Kupffer, Carl Wilhelm, Prof d. Anatomie u. Director d. anatom. Sammlungen a. d. Univers, in München. ,, Dr. Ladenburg, Albert, Professor der Chemie an der Universität in Kiel. ,, Dr. Landois, Leonhard, Professor der Physiologie an dei- Universität in Greifswald. ,, Dr. Lan dolt, Hans Heinrich, Geh. Regierungsrath u. Professor d. Chemie an d. landw. Lehrinstitut in Berlin. „ Dr. Lanza Edler von Casalanza, Franz, Professor in Spalato, Dalmatien. ,, Lapparent, Albert de, Ingenieur des mines, Professor d. Geologie u. Mineralogie an d. Universität in Paris. ,, Dr. Larrey, Hippolyte Baron, Medicinal-Inspector und Präsident des Sanitätsraths für die Armee in Paris. ,, Dr. Lasaulx, Arnold Constantin Peter Franz von, Professor der Mineralogie und Geologie und Director des mineralogischen Museums an der Universität in Bonn. ,, Dr. Laspeyres, Ernst Adolph Hugo, Prof. d. Mineralogie u. Geognosie a. d. techn. Hochschule in Aachen. „ Dr. Laube, Gustav Carl, Professor der Geologie und Paläontologie an der Universität in Prag. „ Dr. La Valette St. George, Adolph Johann Hubert Freiherr von, Professor in der medicin. Facultät u. Director d. anatom. Instituts für die Abthlg. d. descriptiven u. niikroskop. Anatomie a. d. Univ. in Bonn. ,, Dr. Le Crocq, Johann, Professor der Medicin an der Universität in Brüssel. ,, Dr. Lehmann, Paul Richard, Oberlehrer am Realgymnasium u. Privatdocent an der Universität in Halle. ,, Dr. Leidy, JoseiDh, Professor der vergleichenden Anatomie an der Universität in Philadelphia. ,, Dr. Le Jolis, August Franz, Botaniker und Director der Societe nationale des Sciences naturelles et mathe- matiques in Cherbourg. ,, Dr. L e i s e r i n g , August Gottlob Theodor, Geh. Medicinalrath u. Professor an der Thierarzneischule in Dresden. ,, Dr. Leitgeb, Hubert, Professor d. Botanik u. Director des botanischen Gartens an d. Univex-sität in Graz. ,, Dr. Le Play, Friedrich, Professor der Metallurgie an der Ecole des Mines in Paris. ,, Dr. Lessing, Michael Benedict, Geheimer Sanitätsrath und praktischer Arzt in Berlin. ,, Dr. Leube, Wilhelm Olivier, Professor der speciellen Pathologie u. Therapie, Director der medicinisohen Klinik an der Universität in Erlangen. ,, Dr. Leuckart, Carl Georg Friedrich Rudolph, Geh. Hofrath u. Professor d. Zoologie an d. Univ. in Leipzig. ,, Dr. Leyboldt, Friedrich, Apotheker und Botaniker in St. Jago, Chile. ,, Dr. Leyden, Ernst, Geh. Medicinalrath u. Professor d. Pathologie u. Therapie an d. Universität in Berlin. ., Dr. Lichten stein, Eduard, praktischer Arzt in Berlin. ,, Dr. Lieberkühn, Nathanael, Professor der Anatomie an der Universität in Marburg. ,, Dr. Liebreich, Friedrich Richard, Professor der Augenheilkunde in London. ,, Dr. Lister, Joseph, Professor der Chirurgie in London. ,, Dr. Lommel, Eugen Cornelius Joseph, Professor der Physik an der Universität in Erlangen. ,, Dr. Loven, Sven Ludwig, Professor der Zoologie in Stockhohn. ,, Dr. Lucae, Johannes Christian Gustav, Prof d. Anatomie am Senckenbergischen Institut in Frankfurt a. M. ,, Dr. Luchs, Carl Johann ISfepomuk Ernst, Badearzt in Warmbrunn. ,, Dr. Ludeking, E. W. A., Gesundheitsoffizier der königl. Niederländisch-ostindischen Armee in Batavia. ,, Dr. Ludwig, Hubert Jacob, Professor der Zoologie und Anatomie an der Universität in Giessen. ,, Dr. Luther, Carl Theodor Robert, Astronom der Sternwarte in Düsseldorf. ,, Dr. Mach, Ernst, Professor der Physik an der Universität in Prag. ,, Dr. Magnus, Paul Wilhelm, Professor der Botanik an der Universität in Berlin. ,, Dr. Malortie, Carl Otto Unico Ernst Baron von, Staatsminister u. Oberhofmarschall a. D. in Hannover. ,, Dr. Marchand, Felix Jacob, Professor der pathologischen Anatomie und der allgemeinen Pathologie, Director des pathologischen Instituts an der Universität in Giessen. ,, Dr. Marjölin, Renatus, praktischer Arzt und Oberarzt des Krankenhauses „De bon Secours" und des St. Margarethen-Hospitals in Paris. ,, Markham, Clemens, Secretär der geographischen Gesellschaft in London. ,, Dr. Marshall, William Adolph Ludwig, Secretär Direr Königlichen Hoheit der Frau Grossherzogin von Sachsen und Niederländischer Consul in Weimar. ,, Dr. Martens, Eduard Carl von, Professor der Zoologie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Martin, Adolph, praktischer Arzt in Paris. Leop. XL\. 2 10 Hr. Dr. Martin, Aloys, Medicinahath und Professor der gerichtlichen Medicin an der Universität in München. Dr. Martins, Carl Friedrich, Prof. d. Botanik u. Naturgeschichte, Director des botan. Gartens in Montpellier. Dr. Mende, Carl von, Geh. Rath, vorm. Director d. Medic.-Depart. im Marineministerium in St. Petersburg. Dr. Meneghini, Joseph, Professor der Geognosie und Botanik an der Universität in Pisa. Dr. Merbach, Fehx Moritz, Geheimer Medicinalrath und Professor der Medicin u. Chirurgie in Dresden. M e r e n s k y, Alexander, Superintendent der Berliner Transvaal-Mission, in Botcabelo bei Middelburg,Süd-Afrika. Dr. Merian, Peter, Professor der Paläontologie an der Universität in Basel. Dr. Merkel, Friedrich, Professor der Anatomie an der Universität in Eostock. Dr. Meyer, Adolph Bernhard, Hofrath und Director des königlichen zoologischen und anthropologisch- ethnographischen Museums in Di'esden. Dr. Meyer, Heinrich Adolph, Privatgelehrter in Haus Forsteck bei Kiel. ür. Meyer. Victor, Professor der Chemie und Director des chemischen analytischen Laboratoriums am Eidgenössischen Polytechnikum, Vice-Director des Eidgenössischen Polytechnikums in Zürich. Dr. Michaelis, Carl Arnold August, Professor für allgemeine und organische Chemie und Vorstand des organisch -chemischen Laboratoriums an der technischen Hochschule in Aachen. Dr. Millot, Gabriel, praktischer Arzt, Chäteau de Montecouvez in Frankreich. Milne-Edwards, Heinrich, Professor am Museum d'Histoire Naturelle in Paris. Dr. Möbius, Carl August, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie an der Universität in Kiel. Dr. Moeller, Valerian von, Staatsrath und Professor am Kaiserlichen BergLnstitut in St. Petersburg. Dr. Morren, Carl Jacob Eduard, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens a. d. Univers, in Lüttich. Dr. Moser, James, in Berlin. Dr. M Osler, Carl Friedrich, Professor der Pathologie und Therapie und Director der medicinischen Klinik an der Universität in üreifswald. Dr. Müller, Carl, Botaniker, Privatgelehrter in Halle. Dr. Müller, Ferdinand Jacob Heinrich Freiherr von, ehem. Director d. botanischen Gartens in Melbourne. Dr. Müller, Johannes, Botaniker in Genf. Dr. Müller, Johann Baptist, Medicinalrath in Berlin. Dr. Müller, Johann Wilhelm Anton Albreoht, Hofrath u. Prof. d. patholog. Anatomie a. d. Univers, in Jena. Dr. Munter, Johann Andreas Heinrich August Julius, Professor der Botanik und Zoologie und Director des botanischen Gartens und zoologischen Museums an der Universität in Greifswald. Dr. Nachtigal, Gustav Hermann, Verwalter des Kaiserlichen deutschen Reichs -Cousulats in Tunis. Dr. Neugebauer, Ludwig Adolph, Professor d. Medicin an d. medicin. -chirurg. Akademie in Warschau. Dr. Neu mann, Ernst Franz Christian, Medicinalrath, Professor der Medicin a. d. Universität in Königsberg. Dr. Neumayer, Georg Balthasar, wirkl. Geheimer Admiralitätsrath, Professor und Director der deutschen Seewarte in Hamburg. Dr. Nies, Friedrich, Professor d. Mineralogie u. Geognosie an d. forst- u. landwirthschaftl. Akad. in Hohenheim. Dr. Nilsson, Sven, emer. Professor der Zoologie in Lund. Dr. Nitsche, Hinrich, Professor der Zoologie und Anatomie an der Forstakademie in Tharand. Dr. Norde nskiöld, Nils Adolf Erik Freiherr von, Professor in Stockholm. Dr. Nothnagel, Hermann, Hofrath, Professor der Pathologie und Therapie und Director der medici- nischen Klinik an der Universität in Jena. Dr. Nussbaum, Moritz, Professor und Prosector der Anatomie an der Universität in Bonn. Dr. Oberbeck, Anton, Professor der theoretischen Physik an der Universität in Halle. Ochsenius, Carl Christian, Consul in Marburg. Dr. Olshausen, Robert Michael, Geheimer Medicinalrath, Professor der Medicin und Director der geburts- hülflich-gynäkologischen Klinik an der Universität in Halle. Oudemans, Cornelius Anton Johann Abraham, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität in Amsterdam. Dr. Owen, Richard, Professor der vergleichenden Anatomie und Paläontologie an der Universität und Director der naturhistorischen Abtheilung des British Museum in London. Dr. Pagenstecher, Heinrich Alexander, Professor und Director des uaturhistorischen Museums in Hamburg. Panizzi, Franz Seoundus Savis, Apotheker und Botaniker in San Remo bei Nizza. Dr. Panthel, Carl Christian Friedrich Peter, Sanitätsrath und Badearzt in Ems. 11 Hr. Dr. Pelikan, Eugen von, Geheimer Rath und Medicinaldireotor in St. Petersburg. Dr. Perty, Joseph Anton Maximilian, Professor der Zoologie an der Universität in Bern. Dr. Peters, Wilhelm Carl Hartwig, Professor der Zoologie an der Universität in Berlin. Dr. Petersen, Theodor, Präsident der chemischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. Dr. Pettenkofer, Max von. Geheimer Rath und Professor der Hygiene an der Universität in München. Pettersen, Carl, Director des Museums in Tromso. Dr. Pfaff, Imanuel Burkhard Alexius Friedrich, Professor der Mineralogie an der Universität in Erlangen. Dr. Pfaundler, Leopold, Professor der Physik an der Universität in Innsbruck. Dr. Pfeffer, Wilhelm, Professor der Botanik an der Universität in Tübingen. Dr. Pf itzer, Ernst Hugo Heinrich, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens a. d. Univers, in Heidelberg. Dr. Poleck, Theodor, Professor der Pharmacie an der Universität in Breslau. Dr. Ponfick, Emil, Professor der pathologischen Anatomie an der Universität in Breslau. Dr. Prantl, Carl, Professor an der Forstakademie in Aschaffenburg. Dr. Preiss, Johann August Ludwig, Gutsbesitzer und Botaniker in Herzberg am Harz. Dr. Preyer, William, Hofrath und Professor der Physiologie an der Universität in Jena. Dr. Preyss, Johann Georg, Medicinah-ath in Wien. Dr. Pringsheim, Natanael, Professor der Botanik, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Dr. Probst, Josst, Capitels-Kämmerer und Pfarrer in Unteressendorf, Ober- Amt Waldsee, Württemberg. Dr. Prowe, Leopold, Professor und Oberlehrer am Gymnasium in Thorn. Dr. Radlkofer, Ludwig, Professor der Botanik an der Universität in München. Dr. Rammeisberg, Carl Friedrich August, Professor der Mineralogie an der Universität in Berlin. Dr. Ranke, Johannes, Professor d. Naturgeschichte, Anthropologie u. Physiologie an d. Univ. in München. Dr. Rath , Gerhard vom, Geh. Bergrath u. Professor der Mineralogie u. Geologie an der Universität in Bonn. Dr. Reclam, Carl Heinrich, Professor der Medicin an der Universität in Leipzig. Dr. Rees, Max Ferdinand Friedrich, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens a. d. Univers, in Erlangen. Dr. Regel, Eduard August von, wirkl. Staatsrath u. Director des botanischen Gartens in St. Petersburg. Dr. Reichardt, Eduard, Professor der Chemie und Pharmacie an der Universität in Jena. Dr. Reichardt, Heinrich Wilhelm, Professor der Botanik an der Universität in Wien. Dr. Reichenbach, Heinrich Gustav, Professor der Botanik u. Director d. botan. Gartens in Hamburg. Dr. Reichenbach, Johann Peter Detlef, praktischer Arzt in Altona. Dr. Reichert, Carl Bogislaus, Geheimer Medicinalrath u. Professor d. Anatomie an d. Universität in Berlin. Dr. Rein, Johannes Justus, Professor der Geographie an der Universität in Marburg. Dr. Reinhard, Hermann, Geh. Medicinalrath u. Präsident d. Kgl. Landes-Medicinal-Collegiunis in Dresden. Dr. Reinke, Johannes, Professor der Botanik und Director des pflanzenphysiologischen Instituts ander Universität in Göttingen. Dr. Reiss, Wilhelm, in Berhn. Dr. Reuard, Carl Claudius von, wirkl. Staatsrath u.Vicepräsident d. kais.Gesellsch. d. Naturforscher i. Moskau. Dr. Renz, Wilhelm Theodor von, Geheimer Hofi-ath und könighcher Badearzt in Wildbad. Dr. Retzius, Gustav, Professorder Histologie am Carolinisohen raedico-chirurgischen Institute in Stockholm. Dr. Reumont, Alexander, Geheimer Sanitätsrath und praktischer Arzt in Aachen. Dr. Reusch, Friedrich Eduard von, Professor der Physik an der Universität in Tübingen. Dr. Reynolds, Rüssel, Professor der Medicin an der Universität in London. Dr. R i c h a r d s o n , Benjamin Ward, Mitglied des kgl. Medicinal-CoUegiums in London. Dr. Richter, Reinhard, Geheimer Hofrath in Jena. Dr. Rieht hofen, Ferdinand Freiherr von, Professor der Geographie an der Universität in Bonn. Dr. Riecke, Carl Victor Eduard, Professor der Physik an der Universität in Göttingen. Dr. Ried, Franz Jordan, Geh. Hofrath, Prof. d. Chirurgie u. Director d. chirurg. Klinik a.d. Univers, in Jena. Dr. Ri neck er, Franz von. Geheimer Rath und Professor der Medicin an der Universität in Würzburg. Dr. Roemer, Ferdinand, Geheimer Bergrath und Professor der Mineralogie an der Universität in Breslau. Dr. Roeper, Johann August Christian, Professor der Botanik an der Universität in Rostock. Rogenhofer, Alois, Custos am zoologischen Hof-Cabinet in Wien. Dr. Rose, Edmund, Professor der medicinischen Facultät an der Universität und dirigirender Arzt der chirurgischen Station des Central-Diakonissenhauses Bethanien in Berhn. 9* 12 Hr. Rosse, Laurence Parson Earl of, in Parsonstown, Irland. Dr. Roth, Ludwig Adolph Justus, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Berlin. Dr. Rottenstein, Johann Baptist, praktischer Arzt in Paris. Dr. Rühle, Hugo Ernst Heinrich, Geh. Med.-Rath, Prof. d.Med.u.Director d. medic. Klinik a. d. Univ. in Bonn. Dr. R ü m k e r , George Friedrich Wilhelm , Docent der Mathematik am akademischen Gymnasium und Director der Sternwarte in Hamburg. Dr. Rüppel, Wilhelm Peter Eduard Simon, Privatgelehrter der Zoologie in Frankfurt a. M. Dr. Rütimeyer, Ludwig, Prof. d. vergleich. Anatomie u. Director d. anatora. Museums a. d. Univers. inBasel. Dr. Sachs, Julius von, Hofrath und Professor der Botanik an der Universität in Würzburg. Dr. Sadebeck , Benjamin Adolph Moritz, Geh. Reg.-Rath, Prof. u. Sectionschef am geodätischen Inst, in Berlin. Dr. Sandberger, Fridolin, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Würzburg. Dr. Sars, Georg Ossian, Professor der Zoologie an der Universität in Christiania. Sattler, Georg Carl Gottlieb. Magistratsrath in Schweinfurt. Dr. Schaaffhausen, Hermann Josejih, Geh.Medicinalrath u. Prof. d. medicin.Facultät a. d. Univers, in Bonn. Dr. Schaff er, Carl Julius Traugott Hermann, Professor d. Mathematik u. Physik an d. Universität in Jena. Dr. Schaufuss, Ludwig Wilhelm, Director des Museums San Salvator in Oberblasewitz bei Dresden. Dr. Schede, Max Hermann Eduard Wilhelm, Oberarzt des allgemeinen Krankenhauses in Hamburg. Dr. Schenk, August von, Hofrath, Professor d. Botanik u. Dir. d. botan. Gartens an d. Univ. in Leipzig. Dr. Scherz er, Carl Heinrich Ritter von, Hofrath und Generalconsul für Oesterreich-Ungarn in Leipzig. Schiaparelli, Giovanni, Director des astronomischen Observatoriums in Mailand. Schierbrand, Wolf Curt von, General-Lieutenant a. D. der niederländisch-ostindischen Armee in Dresden. Dr. Schlegel, Hermann, Conservator des Museums in Leyden. Dr. Schlömilch, Oscar Xaver, Geh. Schulrath im Kgl. Ministerium des Cultus u. öffentl. Untei-richts in Dresden. Dr. S c h m i d , Ernst Ehrhard Friedrich Wilhelm, Geheimer Hofrath, Professor der Mineralogie u. Geologie und Director des mineralogischen Museums an der Universität in Jena. Dr. Schmidt, Eduard Oscar, Prof. d. Zoologie u. vergleichenden Anatomie a. d. Univers, in Strassburg. Dr. Schmidt, Johann Anton, emer. Professor der Botanik in Harn bei Hamburg. Dr. Schmidt, Maximihan, Director des zoologischen Gai-tens in Frankfurt a. M. Dr. Schnauss, Julius Carl, Director des photographisch-chemischen Instituts in Jena. Dr. Schneider, Anton Friedrich , Professor der Zoologie u. vergleichenden Anatomie u. Director des zoologischen Instituts an der Universität in Giessen. Dr. Schomburgk, Richard Moritz, Director des botanischen Gartens in Adelaide. Dr. Schroff, Carl Damian Ritter von, Hofrath und emer. Professor der allgemeinen Pathologie in Graz. Dr. Schroff, Carl Ritter von, Professor für Heilmittellehre u. Vorstand des pharmakologischen Instituts au der Universität in Graz. Dr. Schuchardt, Conrad Gideon Theodor, Chemiker in Görlitz. Dr. Schnitze, Bernhard, Geh. Hofrath, Prof. d.Geburtshülfe u. Director d.Entb.-Anst. a.d. Univers, in Jena. Dr. Schumann, Hermann Albert, praktischer Arzt und Augenarzt in Dresden. Dr. Schwalbe, Gustav Albert, Hofrath und Professor der Anatomie an der Universität in Königsberg. Dr. Schweikert, Johannes Gustav, Sanitätsrath und praktischer Arzt in Breslau. Dr. Schweinfurth, Georg, in Kaii'o. Dr. Schwendener, Simon, Professor der Botanik an der Universität in Berlin. Sclater, Philipp Lutley, Secretär der Zoologischen Gesellschaft in London. Dr, Sedillot, Carl Emanuel, emer. Professor in Strassburg. Dr. Seeliger, Hugo, Professor der Astronomie in Bogenhausen bei München. Dr. Segnitz, Gottfried von, Botaniker in Wiesenmühle bei Schweinfurt. Dr. Seidel, Moritz, Professor der Medicin an der Universität in Jena. Dr. Seidel, Philipp Ludwig, Professor der Mathematik und Astronomie an der Universität in München. Dr. Seidlitz, Georg von, Privatdocent der Zoologie an der Universität in Königsberg. Dr. Seitz, Franz, Professor der Medicin an der Universität in München. Dr. Seligmann, Franz Romeo, Professor der Geschichte der Medicin an der Universität in Wien. Sella, Quintino, Präsident der Reale Accademia dei Lincei in Rom. Selwyn, Alfred R. C, Director von „Geological Survey of Canada" in Ottawa. 13 Hr. Dl'. Senft, Christian Carl Friedrich Ferdinand, Hofrath u.emer. Professor d. Naturwisseuschafteu in Eisenach. ,, Dr. Serrano, Matias Nieto, Secretär der königlichen medioinischen Akademie in Madrid. ,, Dr. Settegast, Hermann, Geh. Eegierungsrath u. Professor an d. landwirthschaftl. Hochschule in Berhn. ,, Dr. Siebold, Carl Theodor Ernst von, Geh. Rath u. Professor der Zoologie an der Universität in München. ,, Dr. Skofitz, Alexander, Redaoteur der „Oesterreichischen botanischen Zeitschrift" in Wien. ,, Dr. Solger, Bernhard Friedrich, Professor, Prosector am anatomischen Institut der Universität in Halle. ,, Dr. Sonnenkalb, Hugo, Geh. Medicinalrath und Professor der Medicin an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Spörer, Gustav Friedrich Wilhelm, Prof. u.Observator am astrophysikaHschen Observatorium in Potsdam. ,, Dr. Stahl, Christian Ernst, Professor der Botanik u. Director des botau. Gartens an der Universität in Jena. ,, Dr. Stannius, Friedrich Hermann, Ober-Medicinalrath und emer. Professor der vergleichenden Anatomie und Physiologie an der Universität in Rostock. ,, Dr. Steenstrup, Johann Japetus, Professor der Zoologie an der Universität in Kopenhagen. „ Dr. Stein, Samuel Friedrich Nathanael Ritter von, Hofrath u. Professor der Zoologie an d. Universität in Prag. ,, Dr. Stelzner, Alfred Wilhelm, Professor der Geologie an der Bergakademie in Freiberg. „ Dr. Stenzel, Carl Gustav Wilhelm, Professor und Oberlehrer an der Realschule in Breslau. ,, Dr. St izen berger, Ernst, praktischer Arzt und Botaniker in Konstanz. ,, Dr. Stöckhardt, Ernst Theodor, Geheimer Regieruugsrath und Professor in Weimar. „ Dr. Stöckhardt, Julius Adolph, Geh. Hofrath u.Prjf. d. Chemie a. d. forst- u. landvrirthsch. Akad. inTharand. ,, Dr. Stöhr, Philipp Adrian, Privatdocent der Anatomie und Prosector am Institute für vergleichende Anatomie, Entwickelungsgeschichte und Histologie an der Universität in Würzburg. ., Dr. Strasburger, Eduard, Hofrath, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens an d. Univ. in Bonn. ,, Dr. Strobel de Primiero, Pellegrino, Professor der Naturgeschichte an der Universität in Parma. ,, Struckmann, Carl Eberhard Friedrich, Amtsrath in Hannover. „ Dr. Struve, Gustav Adolph, Stadtrath in Dresden. ,, Dr. Stübel, Moritz Alphons, in Dresden. ,, Dr. Sussdorf, Julius Gottfried, Professor der Chemie und Physik an der Tbierarzneischule in Dresden. ,, Dr. Szokalski, Victor Felix, Professor an der Universität, praktischer Arzt und Director des ophthal- miatrischen Instituts in Warschau. ,, Dr. Tchihatcheff, Peter von, in St. Petersburg. ,, Dr. Themmen, Cornelius Johannes, praktischer Arzt in Deventer. ,, Dr. Thomae, Carl, Director und emer. Professor der Chemie und Physik in Wiesbaden. ,, Dr. Thomas, Friedrich August Wilhelm, Professor und Oberlehrer an der Realschule in Ohrdruf. ,, Dr. Toepler, August Josephignaz, Hofrath u. Professor d. Physik an d. polytechnischen Hochschule inDresden. „ Trevisan, Victor Benedict Anton, Graf von, k. k. österreichischer Kämmerer in Padua. ,, Dr. Troeltsch, Anton Friedrich Freiherr von, Professor der Ohrenheilkunde an der Univ. in Würzburg. ,, Dr. Tschudi, Johann Jacob Baron von, Gesandter der Schweiz in Wien. ,, Dr. Tücke r mann, Eduard, Professor der Botanik an der Akademie in Amherst, New-Hampshire. „ Tulasne, Ludwig Eenatus, Mitglied des Institut de France in Paris. ,, Dr. Tyndall, Johann, Professor der Physik an der Royal Institution in London. ,, Dr. Uhde, Carl Wilhelm Ferdinand, Medicinah-ath und Pi'ofessor in Braunschweig. ,, Dr. Valentin, Gabriel Gustav, Professor der Physiologie an der Universität in Bern. ,, Dr. Vi dal, Ignaz, Prof. d. Medicin u. Physiologie u. Director d. zoolog. Museums an der Univ. in Valencia. ,, Dr. Vintschgau, Maximihan Ritter von, Professor der Physiologie an der Universität in Innsbruck. „ Dr. Virchow, Rudolph, Geh. Medicinalrath, Professor der Anatomie und Pathologie und Director des pathologischen Instituts an der Universität in Berlin. ,, Dr. Vogel, Hermann Carl, Professor, Director des astrophysikaHschen Observatoriums in Potsdam. „ Dr. Voigtländer, Carl Friedrich, Professor an der Thiei'arzneischule in Dresden. ,, Dr. Voit, Carl von, Professor der Physiologie an der Universität in München. ,, Dr. Volger, Georg Heinrich Otto, Professor in Frankfurt a. M. ,, Dr. Volkmann, Richard, Geh. Medicinalrath, Prof. d. Chirurgie u. Director d.chirurg. Klinik a. d. Univ. in Halle. ,, Dr. Voss, Albert Franz Ludwig, Directorial-Assistent am Königlichen Museum in Berlin. ,, Dr. Vry, Johann Eliza de, Privat-Chemiker im Haag. ,, Dr. Wagen er, Guido Richard, Professor der Medicin an der Universität in Marburg. 14 Hr. Dr. Wagner, Hans Carl Hermann, Professor der Geographie an der Universität in Göttingen. „ Dr. Wagner, Moritz Friedrich, Professor und Director des ethnologischen Museums in München. ,, Dr. Waitz, Friedrich August Carl, praktischer Arzt in Batavia. Waldburg-Zeil -Trauchburg, Carl Joseph Graf von, Hauptmann a. D. auf Schloss Zeil in Oberschwaben. „ Dr. Wald ey er, Heinrich Wilhelm Gottfi-ied, Professor der Medicin und Director des anatomischen Instituts an der Universität in Strassburg. ,, Dr. Weber, Theodor, Geh. Medicinalrath, Prof. d. Medicin u. Director d. medicin. Klinik a. d. Univers, in Halle. „ Dr. Weber, Wilhelm Eduard, Geheimer Hofrath u. Professor d. Physik an d. Universität in Göttingen. ,, Dr. Weinland, David Friedrich, in EssHngen. „ Dr. Weismann, August, Geh. Hofrath u. Professor der Zoologie au der Universität in Freiburg i. B. ,, Dr. Weiss, Christian Ernst, Königl. Laudesgeologe, Professor, Docent an der Bergakademie in Berlin. „ Dr. Weiss, Conrad Rudolph Guido, praktischer Arzt in Berhn. „ Dr. Welcker, Hermann, Prof. der Anatomie u. Director des anatomischen Instituts a. d. Univ. in Halle. Westwood, Johann Obadiah, Professor der Naturgeschichte an der Universität in Oxford. ,, Dr. Weyer, Georg Daniel Eduard, Professor der Mathematik und Astronomie an der Universität in Eael. „ Dr. Wiebel, Carl Werner Max, Professor der Physik und Chemie am Realgymnasium in Hamburg. ,, Dr. Wiedemann, Gustav Heinrich, Geh. Hofrath, Professor der physikalischen Chemie a. d. Univ. in Leipzig. ,, Dr. Wiedersheim, Robert Ernst Eduard, Professor der Anatomie an der Universität in Freiburg i. B. ,, Dr. Wigand, Julius Wilhelm Albert, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens a. d. Univ. in Marburg. ,, Dr. Willkomm, Heinrich Moritz, kaiserl. russ. Staatsrath u. Professor der Botanik an der Univers, in Prag. „ Dr. Winckel, Franz Carl Ludwig Wilhelm, Geh. Med.-Rath, Prof. u. Director d. Kgl. Entb.-Inst. in Dresden. „ Dr. Winkler, Clemens Alexander, Bergrath und Professor der Chemie an der Bergakademie in Freiberg. ,, Dr. Win necke, Friedrich August Theodor, Professor der Astronomie an der Universität und Director der Sternwarte in Strassburg i. E. „ Dr. Wittich, Wilhelm Heinrich von, Geh. Medicinah-ath, Professor d. Physiologie an der Univ. in Königsberg. ,, Dr. Wittmack, Ludwig, Professor d. Botanik a. d. Univ., Custos des kgl. landwirthschaftl. Museums u. Generalsecretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den kgl. preuss. Staaten in Berhn. ,, Wüllerstorf-Urbair, Bernhard Freiherr von, wirklicher Geh. Rath und Vioe-Admiral in Graz. ,, Dr. Wüllner, Friedrich Hermann Anton Adolph, Professor der Physik am Polytechnikum in Aachen. ,, Dr. Zech, Paul Heinrich von, Professor der Physik am Polytechnikum in Stuttgart. ,, Dr.'Zeller, Ernst Friedrich, Medicinalrath u. Director d. königlichen Heil- u. Pflegeanstalt in Winnenthal. ,, Dr. Zeller, Gustav Hermann von, Präsident der Cataster-Commission in Stuttgart. ,, Dr. Zenker, Friedrich Albert, Professor der pathologischen Anatomie an der Universität in Erlangen. ,, Dr. Zepharovich, Victor Leopold Ritter von, Ober-Bergrath u. Professor d. Mineralogie a. d. Univers, in Prag. ,, Dr. Zeuner, Gustav, Geheimer Rath, Director u. Professor an der polytechnischen Hochschule in Dresden. „ Zigno, Achilles Freiherr von, in Padua. ,, Dr. Zillner, Franz Valentin, Sanitätsrath und Director der L-renaustalt in Salzburg. „ Dr. Zirkel, Ferdinand, Professor der Mineralogie und Geognosie an der Universität in Leipzig. „ Dr. Zopf, Friedrich Wilhelm, Privatdocent an d. Univers. u. an d. landwirthsch. Hochschule in Berlin. I^icolaus Friedreich.*) Von Professor Dr. A. Weil in Heidelberg. Am 6. Juli 1882 verschied zu Heidelberg im 57. Leljensjahre nach langen und schweren Leiden an den Folgen eines Aneurysma der Brustaorta der Director der mediciüischen Klinik Professor Dr. N. Friedreich. In ihm verliert Deutschland einen weltbekannten Arzt, die Universität Heidelberg einen gefeierten Lehrer, die medicinische Wissenschaft einen ihrer hervorragendsten Vertreter. Sein ungewöhnlicher, von der reichsten Erfahrung getragener diagnostischer Scharfblick, die Ivlarheit und Präcision seiner Vorträge am Krankenbette, *;) Vergl. Leopoldina XVIII. 18S2, p. 109. 158. — Aus „Berliner kHnische Wocheiiscürift'-. 1882, Nr. 29. 15 die grosse Bedeutung und Vielseitigkeit seiner literarischen Leistungen erhoben Friedreich zu einem Kliniker ersten Ranges. Nicolaus Friedreich ist am 31. Juli 1825 in Würzburg geboren. Sein Grossvater Nicolaus Friedreich war Kliniker daselbst; sein Vater war der auf dem Gebiete der gerichthchen Medicin bekannte Arzt und Schriftsteller J. B. Friedreich. Nachdem Friedreich 6 Jahre in Würzburg und Heidelberg Medicin studirt und im August 1850 Staatsexamen und Doctorpromotion absolvirt hatte, war er 3 Jahre lang Assistent am JuUusspitale zu Würzburg, das damals unter der Leitung von Marcus stand. Im Jahre 1853 habilitirte er sich in Würzburg auf Grund seinei- „Beiträge zur Lehre von den Geschwülsten innerhalb der Schädelhöhle " und hielt Vorlesungen über innere Medicin, insbesondere diagnostische Curse. Als im Jahre 1857 Virchow einem Rufe nach Berlin folgte, wurde Friedreich zum Extraordinarius für pathologische Anatomie in Würzburg ernannt. Aber schon im Februar 1858 wurde er, 32 Jahre alt, als Director der medicinisohen Klinik und Professor der Pathologie und Therapie nach Heidelberg berufen. In dieser Stellung verblieb er 24 Jahre lang, bis zu seinem Tode. Dies der äussere Rahmen, der ein nach den verschiedensten Richtungen wirkuugs- reiches Leben umschliesst. Frühzeitig versuchte sich Friedreich auf literarischem Gebiete. Schon als Student hatte er eine von der philosophischen Facultät in Würzburg gestellte Preisaufgabe aus dem Gebiete der Botanik gelöst, wofür er in späteren Jahren das Doctordiplom als Doctor der Philosophie erhielt. Demnächst folgte 1849 eine ge- meinsam mit C. Gegenbaur ausgeführte Untersuchung über den Schädel des Axolotl. Daran reiht sich die schon erwähnte Habilitationsschrift, und aus der Würzburger Docentenzeit eine Reihe kleinerer Abhandlungen klinischen und pathologisch- anatomischen Inhalts. Den mächtigsten Einfluss auf die Richtung dieser Arbeiten, sowie überhaupt auf den ganzen ^wissenschaftlichen Entwickelungsgang Friedreich 's übte entschieden Virchow aus. Als Schüler Virchow' s und in persönlichem Verkehr mit ihm hat er, um seine eigenen Worte zu ge- brauchen, „die Principien cellularpathologischer Anschauungen in sich aufgenommen, die ihm für seine klinische Thätigkeit sichere Leitsterne geworden sind in dem Labyrinthe pathologischer Vorgänge" *). Die pathologisch- anatomische Richtung Friedreich's sjjricht sich auch in seinen späteren bedeutungsvollsten Werken aufs Un- zweideutigste aus. Es sind deren nicht weniger als 8 selbstständige grössere Werke und 51 theils kleinere, theils umfangreiche Abhandlungen, die der Mehrzahl nach in Virchow's Archiv und im Deutschen Archiv für klinische Medicin publicirt sind. — Mit besonderer Vorliebe bearbeitete Friedreich Fragen aus dem Gebiete der Diagnostik. Unter den hierher gehörigen Arbeiten ist eine der frühesten, diejenige „Ueber die diagno- stische Bedeutung der objectiven Höhlensymptome", wenn auch in negativem Sinne, für die Cavernendiagnostik von Bedeutung geworden. Die Abhandlungen über den Venenpuls, über die Diagnose der Hei'zbeutel- verwachsungen, über Doppelton an der Gruralarterie, über die Percussiou des Kehlkopfes und der Trachea, über die respiratorischen Aenderungen des Percussionsschalles am Thorax, sowie die erst im vorigen Jahre erschienenen „Beiträge zur physikalischen Untersuchung der Blutgefässe" legen insgesammt nicht nur von seiner feinen Beobachtungsgabe, von seiner unumschränkten Herrschaft über die physikalischen Untersuchungs- methoden ein glänzendes Zeugniss ab, es sind auch die Ergebnisse dieser Forschungen in gewissem Sinne massgebend geworden. Dasjenige Werk, was ihn zu einer anerkannten Autorität auf dem Gebiete der Diagnostik erhoben hat, sind seine „Krankheiten des Herzens", 1861 in erster, 1867 in zweiter Auflage erschienen. Seine umfangreichste Monographie „Ueber progressive Muskelatrophie, über wahre und falsche Muskelhypertrophie" ist das Resultat langjähriger eingehender Studien. Die Bedeutung dieses Werkes ist von der Richtigkeit der von Friedreich vertretenen Anschauung über die primär myopathische Natur sämmt- licher Formen von progressiver Muskelatrophie völlig unabhängig; sein Schwerpunkt liegt vielmehr darin, dass hier zum ersten Male das gesammte über diese und verwandte Formen der Erkrankung vorhandene Material mit unendhchem Fleisse zusammengetragen, kritisch gesichtet und durch zahlreiche eigene anato- mische und klinische Untersuchungen controlirt und ergänzt wurde. Die gedankenreichen Excurse in die schwierigsten Gebiete der Physiologie und Pathologie, die sich in diesem Buche finden, lassen in ihm vielleicht mehr als in irgend einer anderen Publication Friedreich's seine tiefe, allseitige niedicinische Durchbildung erkennen. Als eine seiner hervorragendsten Leistungen auf verwandtem Gebiete verdient noch die für die Geschichte der Tabes dorsalis bedeutungsvolle Arbeit „Ueber degenerative Atrophie der sj^inalen Ilinter- stränge" und „Ueber Ataxie mit besonderer Berücksichtigung der hereditären Formen" besondere Erwähnung. *) Ueber progressive Muskelatropbie etc. Berlm 1873. Vorwort. ^''rXC A//^^ 16 Aber damit ist sein Arbeitsgebiet iu keiner Weise umgrenzt ; die übrigen Abhandlungen bewegen sich auf den verschiedensten Gebieten der Pathologie und pathologischen Anatomie ; die Vielseitigkeit seiner literarischen Production ist überraschend. In manchen seiner Publicationen spricht sich auch die therapeutische Richtung aufs Entschiedenste aus ; ich erinnere an die von ihm vorgeschlagene Behandlung der Trichinose mit Pikrin- säiire, der Extrauterinschwangerschaft mit Moiphiuminjectiouen, des Erbrechens der Schwangeren mit Brom- kalium. Alle Arbeiten Friedreich's aber, die kleinsten wie die umfangreichsten, tragen ein gemeinsames charakteristisches Gepräge: aufgebaut auf dem festen Grunde der pathologischen Anatomie, zeichnen sie sich aus durch eine universelle historische und Literaturkenntniss, durch ein allseitiges Erfassen und Beherrschen des Stofifes, durch die Gründlichkeit und Klarheit der Darstellung. So fruchtbar seine schriftstellerische Thätigkeit, so bedeutend war Friedreich's Ruf als Arzt. Von allen Welttheilen strömten Kranke herbei, um ihn zu consultiren. Das Vertrauen, das er bei Hoch und Nieder in gleichem Maasse genoss, seine glänzenden Erfolge verdankte er ebensowohl seinem diagnostischen Scharfblick und therapeutischen Können, als seiner liebenswürdigen Persönlichkeit und seinem edlen Charakter. Er stand seinen Patienten nicht nur als Arzt, sondern als theilnehmender Freund und warmfühlender Mensch gegenüber. Seine Krankenbehandlung war einfach, aber durchdacht und consequent; er huldigte nichts weniger als übertriebenem Skepticismus oder gar therapeutischem Nihilismus. Er suchte nach Mitteln und glaubte fest an die Wirksamkeit seiner Verordnungen. Diese feste Zuversicht theilte sich den Kranken mit und flösste ihnen Vertrauen und Hoffnung ein. Als klinischer Lehrer war Friedreich einfach und klar. Glänzende Dialectik, Haschen nach Effect waren ihm völlig fremd. Er ging von dem Grundsatze aus, dass es für die Studirenden nicht darauf an- komme, eine möglichst grosse Zahl von Fällen zu sehen, sondern vor Allem darauf, an einer beschränkten Anzahl wichtiger, allseitig untersuchter und besprochener Fälle die Methode der Krankenuntersuchung zu erlernen. Minutiöse Sorgfalt in Erhebung der Anamnesen und der objectiven Untersuchung, insbesondere mittelst der physikalischen Methoden, die er in seltenem Maasse beherrschte, Klarheit und Präcision im Aus- druck, Sicherheit in der Diagnose machten seine Klinik ausserordentlich lehrreich. — Man kann nicht von Friedreich's Lehrthätigkeit sprechen, ohne des Terhältiiisses rühmend zu gedenken, das ihn mit seinen Assi- stenten und den der Khnik nahestehenden Docenten verknüpfte. _^ Mit^roasem Geschick wusste er tüchtige Kräfte nicht nur zu gewinnen, sondei-n auch dauernd an sich und die Klinik zu fesseln. Er unterstützte und förderte sie auf jegliche Art und versorgte sie in edelmüthigster Weise mit reichlichem Materiale zum Unterricht und zur wissenschaftlichen Forschung. Nur so ist es verständlich, dass manche seiner Assistenten viele Jahre lang in ihrer Stellung verblieben, nur so versteht es sich, dass aus seiner Schule ausser einer grossen Zahl tüchtiger und gesuchter Aerzte auch nicht wenige Männer hervorgegangen sind, deren Name als Lehrer und Forscher in den verschiedensten Zweigen der medicinischen Wissenschaft einen guten Klang hat. Wer so wie Friedreich die medicinische Klinik in trefilicher Weise leitete, dabei einer enormen Consultativpraxis nachzukommen wusste, und noch Zeit für die bedeutendsten literarischen Leistungen erübrigte, der musste über eine eminente Arbeitskraft verfügen und dem Grundsatze huldigen : Nulla dies sine linea. Unausgesetzt hat er gearbeitet von seiner Studentenzeit bis wenige Tage vor seinem Tode. Sein rastloser Drang zur Arbeit, seine Gewissenhaftigkeit und Pflichttreue Hessen ihn seine ärztliche und klinische Thätig- keit noch fortsetzen zu einer Zeit, da das von ihm selbst schon seit Jahren erkannte, qualvolle, unheilbare Leiden erschreckende Dimensionen angenommen hatte, und er sich jeden Augenblick der Möglichkeit einer plötzlichen Katastrophe bewusst war. Aus zarter Rücksicht für seine Gattin Josefine, geb. Lauk, die ihm in 28jähriger Ehe eine treue und liebevolle Gefährtin war, suchte er den wahren Charakter seiner Ki-ankheit möglichst lange vor der Welt zu verbergen. Noch in den ersten Tagen des Februar hielt er Klinik; noch vor wenigen Wochen ertheilte er Consultationen in seinem Hause; zwei Tage vor seinem Tode schloss er die letzte Arbeit ab. Heldenmüthig ertrug er während dreier Jahre ein schweres Geschick, die Wenigen, die um sein Leiden wussten, mit tiefem Mitleid und aufrichtiger Bewunderung erfüllend. Der Schmerz über sein Hinscheiden wird durch den Gedanken gemildert, dass er die lang und heiss ersehnte Ruhe gefunden. (Schluss folgt.) EiUgegaUgeUe Schriften, (in der nächsten Nummer. r.) Abgeschlossen den 31. Januar 1S83. Di'ick von G. Blochmann und Sohn iu Prcsdeu. \ NUNQUAM v^ÖK^^^^k ^ OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISEELICHEN LEOPOLDINO-CAEOLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Jägergas^e Nr. 2). Heft XIX. — ^r. 3—4. Februar 1883. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Adjunktenwahlen im 1., 2., 6., 9., 10., 13., 14. und 15. Kreise. — Verleihung der Cothenius-Medaille i. J. 1883. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Nicolaus Friedreioh f (Schluss). — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Die 30. Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft zu Meiningen i. J. 1882. — Klatt, F. W.: Ueber die Gattungen Bellis und Bellium Lum. — Naturwissenschaftliche Wauderversammlungen i. J. 1883. — Jubiläum des Herrn Geh. Sanitätsraths Dr. M. B. Lesstng in Berlin. — Die 3. Abhandlung von Band 44 der Nova Acta. Amtliche Mittheilimgeu. Adjunktenwahlen im 1., 2., 6., 9., 10., 13., 14. und 15. Kreise. Gemäss § 18, Alin. 4 der Statuten ist die Amtsdauer folgender Adjunkten: im 6. Kreise (Gross- herzogthum Hessen, Rheinpfalz, Nassau und Frankfurt a. M.) des Herrn Geheimen Hofraths Professor Dr. R. Fresenius in Wiesbaden unter dem 17. December 1882 (vergl. Leopoldina VHI, p. 26), im 10. Kreise (Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg, Lübeck und Lauenburg) des Herrn Professor Dr. G. Karsten in Kiel unter dem 21. Februar 1883 (vergl. Leopoldina VHI, p. 41), im 13. Kreise (Königreich Sachsen) der Herren Professor Dr. V. Garus in Leipzig und Geh. Hofraths Professor Dr. H. B. Geinitz in Dresden unter dem 22. Januar 1883 (vergl. Leopoldina VHI, p. 33), im 14. Kreise (Schlesien) des Herrn Geh. Medicinalraths Professor Dr. H. R. Göppert in Breslau unter dem 17. December 1882 (vergl. Leopoldina VHI, p. 26) abgelaufen und sind daher in den genannten Kreisen erneute Wahlen nothwendig geworden. Desgleichen steht der Ablaufstermin der Amtsdauer nahe bevor im 15. Kreise (das übrige Preussen) des Herrn Geh. Medicinalraths Professor Dr. R. Virchow in Berlin am 19. März 1883 (vergl. Leopoldina VHI, p. 49), im 1. Kreise (Oesten-eich) des Herrn Hofraths Pi-ofessor emer. Dr. F. v. Hochstetter in Wien am 18. April 1883 (vergl. Leopoldina VHI, p. 57), im 2. Kreise (Bayern, diesseits des Rheins) der Herren Professor Dr. J. v. Gerlach in Erlangen und Professor Dr. L. Seidel in München am 18. April 1883 (vergl. Leopoldina VHL p. 57). Auch der 9. Kreis (Hannover, Bremen, Oldenburg und Braunschweig) hat in Folge Ablebens des Herrn Geh. Ober-Medicinalraths Professor Dr. F. Wöhler in Göttingen eine Neuwahl vorzunehmen. Indem ich bemerke, dass nach § 18 Alin. 5 der Statuten bei Ausscheidenden Wiederwahl gestattet ist, bringe ich den Mitgliedern dieser Kreise zur Kenntniss, dass die directen Wahlaufforderungen nebst Leop. XIX. 3 18 _ Stimmzetteln unter dem 10. März c. zur Vertheilung gelangen werden. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen, so bitte ich eine Nachsendung vom Bureau der Akademie verlangen zu wollen. Sämmtliche Wahl- berechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 15. April 1883 einsenden zu wollen. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), den 28. Februar 1883. Dr. H. KnoblaUCh. Terleiliung der Cothenius- Medaille im Jahre 1883. Der Vorstand der Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie (Geh. Rath Professor Dr. v. Kolli ker in Würzburg, Geh. Hofrath Professor Dr. Gegenbau r in Heidelberg, Geh. Hofrath Professor Dr. Leuckart in Leipzig) hat beantragt, dass die ihm für das Jahr 1883 zur Verfügung gestellte Cothenius- Medaille (vergl. Leopoldina XIX, p. 1) Herrn Dr. Franz Eilhard Schulze, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie an der Universität in Graz, wegen seiner hervorragenden zootomischen Untersuchungen zuerkannt werde. Die Akademie hat dementsprechend Herrn Professor Dr. Schulze die Medaille heute zugesandt. Halle a. S., den 28. Februar 1883. Der Präsident der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Dr. H. Kuoblanch. Yeränderungen im Personaltestande der Akademie. i\eu aufgenoiuiueiie Mit«iieS. 387. Cyste mit Flimmerepithel in der Leber. Ebendas. 11. Bd. 1857, S. 466. Ein neuer Fall von Leukaemie. Ebendas. 12. Bd. 1857, S. 37. Favus bei der Maus. Ebendas. 13. Bd. 1858, S. 287. Zusammengesetzte, theilweise dermoide Eierstockeyste mit Flimmerepithel und neugebildetem Nervengewebe. Ebendas. 13. Bd. 1858, S. 498. Einiges über die Structur der Cylinder- und Flimmerepithelien. Ebendas. 15. Bd. 1858, S. 535. Zur Amyloidfrage. Ebendas. 16. Bd. 1859, S. 50. Ein Beitrag zur Pathologie der Trichinenkrankheit beim Menschen. Ebendas. 25. Bd. 1862, S. 399. lieber degenerative Atrophie der spinalen Hinterstränge. Ebendas. 26. Bd. 1863, S. 391, 433; 27. Bd. 1863, S. 1. Zur Casuistik der Neubildungen. Ebendas. 27. Bd. 1863, S. 375; 30. Bd. S. 474. Ueber congenitale halbseitige Kopfhypertrophie. Ebendas. 28. Bd. 1863, S. 474. Zur Diagnose der Herzbeutelverwachsungen. Ebendas. 29. Bd. 1864, S. 296. Ueber einen Fall höchstwahrscheinlicher Extrauterinschwangerschaft mit günstigem Ausgang durch eine neue Behandlungsmethode. Ebendas. 29. Bd. 1864, S. 312. Beiträge zur Kenntniss der Sputa. Ebendas. 30. Bd. 1864, S. 377. Ueber das constante Vorkommen von Pilzen bei Diabetikern. Ebendas. 30. Bd. 1864, S. 476. Beiträge zur Pathologie der Leber und Milz. Ebendas. 33. Bd. 1865, S. 16, 553. Psammoma kystomatosum haemorrhagicum der Glandula pinealis in Combination mit Medullarsarkom. Ebendas.. 33. Bd. S. 165. Beiträge zur Pathologie des Krebses. Ebendas. 36. Bd. 1866, S. 465. Ein Beitrag zur Lebensgeschichte der rothen Blutkörperchen. Ebendas. 41. Bd. 1867, S. 395. Hyperostose des gesammten Skeletts. Ebendas. 43. Bd. 1868, S. 83. Der Hermaphrodit Katharina Hohmann. Ebendas. 45. Bd. 1869, S. 1. Ueber eine besondere Form chronischer hämorrhagischer Peritonitis und über das Hämatom des Bauchfells. Ebendas. 58. Bd. 1873, S. 35. Ueber Ataxie mit besonderer Berücksichtigung der hereditären Formen. Ebendas. 68. Bd. 1876, S. 145 ; 70. Bd. 1877, S. 140. Ueber Nekrose der Nierenpapillen bei Hydronephrose. Ebendas. 69. Bd. 1877, S. 308. Ein Fall von Magenkrebs. Berhner kUnische Wochenschrift I, 1874. Ueber pathologische Erscheinungen am Gefässapparat. Deutsche Zeitschrift für praktische Medicin 1874. Ueber den Venenpuls. Deutsches Archiv für klinische Medicin, L Bd. 1865, S. 241 ; 2. Bd. 1866, S. 262. Beobachtungen über Trichinosis. Ebendas. 9. Bd. 1872, S. 459. Ueber Doppelton an der Cruralarterie, sowie über Tonbildung an den Cruralvenen. Ebendas. 21. Bd. 1877, S. 205. Zur Percussion des Kehlkopfs und der Trachea. Ebendas. 24. Bd. 1879, S. 257. Fall von Lyssa humana mit ungewöhnHch langer Incubation. Ebendas. 24. Bd. 1879, S. 242. Bromkalium gegen Hyperemesis gravidarum. Ebendas. 24. Bd. 1879, S. 245. Das Auftreten der Febris recurrens in Süddeutschland. Ebendas. 25. Bd. 1880, S. 518. Ueber die respiratorischen Aenderungen des Percussionsschalles am Thorax unter normalen und pathologischen, Verhältnissen. Ebendas. 26. Bd. 1880, S. 24. (Auch als Separatabdruck erschienen.) Beiträge zur physikalischen Untersuchung der Blutgefässe. (I. Das Nonnengeräusch und seine diagnostische Bedeutung. II. Der exspiratorische Cruralvenenklappenton und die Regurgitationsgeräusche der Cruralvene. III. Ueber Töne und Geräusche an den Arterien.) Ebendas. 29. Bd. 1881, S. 256. Verwahrung. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. IX. Bd. 1878, S. 195. Neuropathologische Beobachtungen. I. Paramyoclonus multiplex. II. Ueber coordinirte Erinnerungskrämpfe.. Virch. Arch. 86. Bd. 1881, S. 421. Zur Behandlung der Hysterie. Ebendas. 90. Bd. 1882, S. 220. (Nach dem Tode Friedreich's erschienen.) 21 Eingegangene Schriften. (Vom 15. September bis 15. October 1882.) Soc. gäologique de France in Paris. Bulletin. 1. Serie. Tom. II, 1 — 4, III, IX. Paris 1831—1838. 80. _ 2. Serie. Tom. VI, VII, XVI, XVII, XVIII, XIX, XX, XXI, XXIX. Paris 1848-1872. 8». Meteorological Office in London. Meteorological papers Nr. 1, 2, 3, 7, 12. London 1861 — 63. i". — Report of the meteorological committee 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876/77, 1877/78, 1879, 1880, 1881. London 1868—1882. 8". — Quarterly weather report. 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, Pt. 1. London 1870 — 1881. 4". — Meteorological observations at sta- tions of the second order for 1878, 1879. London 188Ü — 82. 40. — Circular on deviatiou. London 1856. 8". — Great circle sailing. Sep.-Abz. — Swinging ship for deviation. London 1859. 8". — Notes on meteorologj'. London 1859. 8". — Icebergs in the Southern Ocean by J. Th. Towson. Liverpool 1859. 8". — Report of an inquiry into the connexion between stiong winds and baronietrical differences. London 1868. 8". — Coast for fishery barometer manual. London 1870. 8". — Notes on the form of cyclones in the Southern Indian Ocean. London 1873. 8". — Report on weather telegraphy and storm war- nings. London 1874. 8". — Report of the proceedings of the meteorological Conference at Leipzig. London 1873. 8". — Report of the proceedings of the me- teorological congress at Vienna. London 1874. 8". — Report of the permanent committee of the first inter- national meteorological congress at Vienna. Meetings held at Vienna and at Utrecht 1873, 1874. London 1875. 8". — Report of the permanent committee of the first international congress at Vienna. Meeting at London 1876. London 1876. 8<». With Supple- ment. — Reports to the permanent committee of the first international meteorological congress at Vienna on atmospheric electricity, maritime meteorology, weather telegraphy. London 1878. 8". — Report of the permanent committee of the first international congress at Vienna. Meeting at Utrecht, October 1878. London 1879. 8°. — Report of the proceedings of the second international meteorological congress at Rome 1879. London 1879. 8". — Report of the international meteorological committee. Meeting at Berne 1880. London 1881. 8». — Instructions in the use of meteorological Instruments. London 1877. 8". — Aids to the study and forecast of weather. London 1880. 8". — Report of the storm of October 13—14, 1881. London 1882. S«. K. K. Geologische Reichsanstalt in Wien. Ab- handlungen. Bd. X. Wien 1882. 4". — Moijsvar, E. M. V. : Die Cephalopoden der mediterranen Triasprovinz. 322 p. (94 Taf ) Bd. VII, Hft. 6. Wien 1882. 40. — Hilber, V.: Neue und wenig bekannte Conchylien aus dem ostgalizischen Miocän. 33 p. (4 Taf.) — Verhandlungen. Jg. 1882. Nr. 8—10. Wien 1882. 40. — Teller, F.: Ueber die Analogien des Schlossapparates von Diceras und Caprina. p. 130 — 135. — Bieber, V.: Die Urgebirgsscholle am Maschwitzer Berg, N. Dauba. p. 135— 136. — Fuchs. Tb.: Ueber einige Vor- urtheile bei der Beurthcilung von Tiefseeablagerungen frü- herer geologischer Epochen, p. 136 — 138. — Hoernes,R.: Ein alter Eiseubergbau bei Graz. p. 138 — 140. — Doelter, C. : Ueber das Pyroxenit, ein neues basaltisches Gestein, p. 140 — 141. — Hilber. V.: Geologische Kartirungen um Zulkiew und Rawa ruska in Ostgalizien. p. 141 — 142. — Stäche, G.: Ueber die Stellung der Stomatopsis-Horizonte in der untersten Abtheilung der liburnischen Stufe, p. 149 — 151. — Rzehak. A.: Die Amphisylenscbiefer in der Umgebung von Beifort. p. 151 — 153. — Havalats, J. v.: Tabellarische Uebersicht in Ungarn vorkommender Gastero- poden-P'orinen. j). 153 — 157. — Fugger, E.: Jurakalke auf dem Uiitersberg bei Salzburg, p. 157 — 159. — Doli, E.: Form und Überfiäche der Meteorsteine von Mocs. p. 159 — 160. — Zuber. R.: Aus den ostgalizischen Karpathen. p. 161—163. — Szabö, J.: Die makrographische Einthei- iung der Trachyte. p. 166— 176. — Standfest, F.: Ueber das Alter der Schiehlen von Rein in Steiermark, p. 176 — 179. — Hoernes, R.: Ueber die Analogien des Schloss- apparates von Megalodus, Diceras u. Caprina. p. 179 — 181. Anthropologische Gesellsch. in Wien. Mitthei- lungen. Bd. XII (N. F. Bd. IL, Hft. 1. Wien 1882. 4». — Much, M.; Bericht über die II. Versammlung öster- reichischer Anthropologen und Urgeschichtsforscher am 12., 13. u. 14. August 1881 zu Salzburg, 76 p. Trautvetter, E. R. a, Regel, E. L., Maximo- wicz, C. J., Winkler, K, J,: Decas plantarum nova- rum, Petropoli 1882. 4". K. Prenss. Geologische Landesanstalt u. Berg- Akademie zu Berlin. Jahrbuch f. d. J. 1881. Berlin 1882. 8". - — Lossen, K. A.: Geologische und petro- graphische Beiträge zur Kenntniss des Harzes, p. 1—50. — Kayser, E.: Beiträge zur Kenntniss von Oberdevon und Culm am Ncrdrande des rheinischen Scbiefergebirges. p. 51 — 91. — Schmid, E. E.: Das ostthüringische Roth. p. 92 — 156. — Frantzen, W.: Terehratula Ecki nov. sp. und das Lager dieser Versteinerung bei Meiningen, p. 157 — 174. — Loretz, H.: Beitrag zur geologischen Kenntniss der cambrisch-phyllitischen Schieferreihe in Thüringen, p. 175 — 257. — id.; Ueber Transversalschieferung und verwandte Erscheinungen im thüringischen Schiefergebirge, p, 258—306. — Dathe, E.-. Diabas im Culm bei Ebersdorf in Ostthu- ringen. p. 307 — 316. — id.: Gletschererscheinungen im Frankenwalde und vogtländischen Berglaude. p. 317 — 330. — Bauer, M.: Ueber die geologischen Verhältnisse der Seeberge und des üalberges bei Gotha, p. 331 — 392. — Angeibis, G.: Ueber die Bimssteine des Westerwaldes. p. 393 — 411. — Kayser, E,; Ueber das Spaltensystem am S,-W.- Abfall des Brockenmassivs. p. 412 — 454. — Grebe, H. : Ueber das Ober-Rotbliegende, die Trias, das Tertiär und Diluvium in der Trier'schen Gegend, p. 455 — 481. — Bereu dt, G. : Die Sande im norddeutschen Tieflande und die grosse diluviale Abschmelzperiode, p. 482 — 495. — Laufer, E. : Ein Süsswasserbecken der Diluvialzeit bei Korbiskrug nahe Königs -Wusterhausen, p. 496 — 500. — id.: Die Lageruugsverhältnisse des Diluvialthoumergels von Werder und Lelinin. p. 501—522. — id.: Aufschlüsse m den Einschnitten der Stargard-Cüstriner Eisenbahn, p. 523 — 534. — Wahnschaffe, F.: Ueber das Vorkommen ge- schiebefreien Thones in den obersten Schichten des unteren Diluviums der Umgegend von Berlin, p. 535 — 545. — Jentzsch, A,: Die Lagerung der diluvialen Nordseefauna, bei Marienwerder, p. 546—570. — id.: Ueber Kugelsand- steine als charakteristische Diliivialgeschiebe. p. 571 — 582. — id.; Ein Tiefbohrloch in Königsberg, p. 583 — 594. — Weiss, Ch. E.: Die Steinkohlen führenden Schichten bei Ballenstedt. p. 595—603. — Bücking. H.; Ueber basalti- sche Gesteine der nürdhchen Rhön. p. 604 — 606. Windmöller, R.: Die Entwickelung des Pläners im nordwesthchen Theile des Teutoburger Waldes bei Lenge- 22 rieh. p. 3—54. — Williger, G.: Die Löwenberger Kreide- mulde, p. 55 — 124. — Menzel,!'.: Stroiitiaiiit -Vorkommen in der Gegend von Drensteinfurt. p. 125 — 143. — Con- wentz: Fossile Hölzer aus der Sammlung der K. geolo- gischen Landesanstalt in Berlin, p. 144 — 171. — Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten. Bd. III, Hft. 4. Berlin 1882. 8o. — Schütze, A.: Geogno- stische Darstellung des niedersehlesische-bohmischen Stein- kohlenbeckens. 278 p. — Erläuterungen. Gradabtheilung 44 Nr. 36, 42, 48; Gradabtheilung 45 Nr. 31, 37, 43. Berlin 1882. 8». Verein der Aerzte in Steiermark zu Graz. Mittheilungen. 18. Vpreinsjahr 1881. Graz 1882. 8^. Landwirthschaftliche Jahrbücher. Herausgeg. V. H. Thiel. Bd. XI (1882). Supplement I. Berlin 1882. 8". — Beiträge zur landwirthscbaftlichen Statistik von Preussen f. d. J. 1881. Th. I. 457 p. Naturwissenschaft!. Ver. für Schleswig-Holstein in Kiel. Schriften. Bd. IV, Ilft. 2. Kiel 1882. 8«. Bataviaasch Genootschap van Künsten en Wetenschappen in Batavia. Realia. Register op de generale resolutien van het kasteel Batavia. 1632 — 1805. Deel I. Leiden 1882. 4". Naturforsehende Gesellschaft in Basel. Ver- handlungen. Th. VII, Hft. 1. Basel 1882. 8». — Rütimeyer, L.: Studien zur Geschichte der Hirschfamilie, p. 3 — 61. — Kober, J.: Studien über Talpa enropaea. p. 62—119. — Müller, F.: Erster und zweiter Nachtrag zum Katalog der herpeiologischen Sammlung des Basler Museums, p. 120 — 174. — Ueber das Hagelwetter vom 29. Juni 1879. p. 175—181. — Merian, P.: Ueber einige Petrefacten von Melbourne (Australien), p. 182 — 183. — id.: Ueber die angeblichen australischen tertiären Belem- niten. p. 184 — 185. — Hagen bach- Bisch off, E.; Spreng- wirkungen durch Eis. p. 185 — 191. — id.: Das Gletscher- korn, p. 192 — 215. — Merian, P.: Ueber den Namen Schönbein. p. 216 — 217. — Riggenbach, A.: Witterungs- übersicht d. J. 1881. ]i. 217—233. — Rütimeyer. A.: Bericht über die vergleichend-anatomische Sammlung i. J. 1880. p. 234—243. Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annalen der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. X. Hft. 9. Berlin 1882. 4". — Tiefseeforschungen des „Travailleur" in dem Meerbusen von Biscaya, dem Atlantischen Ocean und im Mittelländischen Meere, p. 519 — 523. — Knip- ping, E.: Normalörter für die Taifune in den chinesischen und japanischen Gewässern 1880. p. 524 — 533. — Weyer, G. D. E.: Construction zu einer Küstenaufnahme im Vor- beifahren, p. 534—548. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XIII. Nr. 35 —39. Berlin 1882. 4». Acad.royale deMedecine deBelgique inBrüsssel. Memoirs couronnes et autres memoires. Gollection in 80. Tome VII, Fase. 2. Bruxelles 1882. 8''. — Lahousse, E.: Nature de l'influence de l'innervation sur la nutrition des tissus. 315 ]). Ochsenius, Carl : Geologisches u. Montanistisches aus Utah. Sep.-Abz. Ungarischer Karpathen - Verein in Kesmärk. Jahrbuch. Jg. IX, 1882. Hft. 2. Kesmärk 1882. 8«. — Kolbenhey er. K.: Ueber Quellen- und Seen-Tempe- ratiu-en in der Hohen Tatra, p. 127 — 135. — Dietz. A.: Ein botanischer Ausflug auf den Vihorlat. p. 161 — 187. Kaiserl. Akademie d. Wissenschaften in Krakau. Rozprawy. Tom IX. Krakowie 1882. 8". — Pa- rai^tnik. Tom VII. Krakowie 1882. 4o. Koyal Society of London. Philosophioal Trans- actions. 1881. Vol. 172. Pt. 2. London 1881. 4». — Pritchard, U.: The Cochlea of the ürnithorhynchus platypus compared with that of ordinarv mammals and of birds. p. 267—282. — Williamson. W" C: On the Orga- nisation of the fossil plants of the coal-measures. p. 283 — 306. — Niven,C. : On the induction of electric currents in iufiuite plates and spherical shclls. p. 307 — 354. — Hopkinson, J. ; Electrostatic capacity of glass and of liquids. p. 355 — 374. — Spottiswoode. W.: On the forty-eight coordinates of a cubic eurve in space. ]). 375 — 386. — Crookes,W.; On the viscosity of gases at high exhaustions. ]). 387 — 434. — Stokes, G.G.: Note on the reduction of Mr. Crookes's experiments on the decrement of the arc of Vibration of a mica plate oscillating within a bnlb containing more or less rarefied gas. p. 435 — 446. — Reinold, A. W. and Rücker, A. AV.: On the electrica! resistance of thin liquid tilms, with a revision of Newton's table of colours. p. 447 — 490. — Darwin, G. H.: On the tidal frictiou of a planet attended by several satellites and on the evolution of the solar System, p. 491 — 536. — Bottoraley, J. T.: On the thermal conductivity of water. p. 537 — 546. — Owen; Description of some remains of the giffantic land-lizard (Magalania prisca. Owen'i froni Au- straha. Pt. III. p. 547—556. Vol. 172. Pt. 3. London 1882. 4». — Lockyer, J. N. : Researches in spectrum-analysis in con- nexion with the spectrum of the suu. p. 561 — 576. — Ba- ber, E. C: Researches on the minute structure of the thyroid gland. p. 577— 608. — Hicks. W. M.: On toroidal functions. p. 609 — 652. — Hulke, J. W.: Polacanthus Foxii, a large undescribed Dinosaur from the wealden for- mation in the isle of Wight. p. 653—662. — Langley. J. N. : On the histology and physiology of pepsiu-formiug glands. p. 663 — 712. " — Rowe, R. C. : Memoir on Abel's theorem. p. 713 — 750. — Caylcy: Additions to Mr. Rowe's memoir. p. 751 — 758. — Glaisher. J. W. L.: On Riccati's equation and its transformations, and on some detiuite Inte- grals which satisfy them. p. 759— 828. — Romanes, G. J.: Observations on the locomotor system of Echiuodermata. p. 829 — 8.86. — Abney and Festing: On the influence of molecular grouping in organic bodies on their absorption in the infra-red region of the spectrum. p 887—918. Vol. 173. Pt. 1. London 1882. 40. — B u r d 0 n - S a n d e r s 0 n . J. : On the electromotive properties of the leaf of Dionaea in the excited and unexcited states. p. 1 — 56. ■ — Brooks, W. K.: Lucifer: a study in mor- phology. p. 57—138. — Parker, W. K.: On the" structure and development of the skull in sturgeons (Acipenser ni- thenus and A. sturio). p. 139 — 186. — Darwin. H. G.: On the Stresses caused in the interior of the earth by the weight of contineuts and mountains. p. 187 — 230. — Young, J. and Forbes, G.: Experimental determination of the velocity of white and coloured light. ji. 231 — 290. — Tyndall.J.: Actiou of free molecules on radiant heat, and its conversion thereby into souud. p. 291 — 354. — The Royal Society, 30. November 1881. 40. — Prooeedings. Vol. XXXII. Nr. 214 — 215. London 1881. 8». — Wall, A. J.; On the differences in the physiological effects jn'oduced by the poisons of cer- tain species of ludian venomous snakes. p. 333 — 361. — Worthing ton, A. M.: On pendent drops. p. 362 — 376. — Ellis, A. J. : Postscript to the chronical summary of me- thods of Computing logarithms in my paper on the poten- tial radix. p. 377—379. — Weseiidonck, C: Note on the spectrum of carbonic acid. p. 380 — 381. — Rüssel, J. S.: The wave of translation and the work it does as the carrier wave of sound. p. 382 — 383. — Brunton, T. L. and Cash, T.: On the efl'ect of electrica! stimidation of the frog's heart. and its modification by cold, heat, and 23 the actioii of drugs. p. 383 — 384. — Bruuton, T. L. and Cash, T.: On the action of Ammonia and its salts, and of hydrocyanic acid upon miisele and nerve, p. 384 — 885. — Spottiswoode, W. and Moulton, J. F.: On stratified discharges. VI. Shadows of Striae, p. 385 — 387. — iid.: On stratified discharges. VII. Multiple radiations from the negative terminal, p. 388 — 390. — Lankester, E. R. : Note on the existence in the king crab (Limulus polyphe- mus) of Stigmata corresponding to the respiratory Stigmata of the pulniouate Arachnida. and on the luorphological agreements between Limulus and Scorpio. p. 391 — 398. — Ewing, J. A.: Effects of stress on the thermoelectric quality of metals. Pt. I. p. 399—401. — Liveing, G. D. and De war, J. : On the reversal of the liues of metalUc vapors. Nr. VIII. (Iron, TitJinium, Chi-omium and Alumi- niumV p. 402 — 405. — Steward. B. and Dogson, W.: Note on the comparison of the diurnal ranges of niagnetic declination at Toronto and Kew. p. 40G — 407. — Hannay, J. B. ; On the absorption of gases by solids. p. 407 — 408. — id.: On the states of matter, p. 408— 412. — Wooldridge, L. C. : The relation of the white blood corpuscles to the coagulation of the blood. p. 413 — 417. — Pavy, F. W.: A new line of research bearing on the physiology of sugar in the animal System, p. 418 — 431. — Darwin, G. H.: On the Stresses caused in the interior of the earth by the weight of continents and mountains. p. 432 — 434. — Tribe, A.: On the refraction of electricity. p. 435 — 442. — Abney, W. : Note on the spectrum of sodium. p. 443 — 444. — Glaisher, E. H.: Formulae for sn 8u, cn 8u, dn 8u in terms of sn u. p. 444. — 6 1 a i s h e r, J. VV. L. : On Riccati's equa- tion and its transformations, and on some definite integrals which satisfy them. p. 444 — 446. — Mannheim, A.: Sur la surface de l'onde, et theoremes relatifs aux lignes de courbure des surfaces du second ordre, p. 447 — 449. — Russell, W. H. L.; On certain definite integrals. p. 450 — 453. — Galloway, W.: On the mfluence of coal-dust in colhery explosions. Nr. III. p. 454 — 455. — Wilson, E.: The molecular volume of solids. p. 455 — 456. — Yeo, G. F. and Cash: The efiects of certain modifyiug influences on the latent period of muscle contraction. p. 456. — Br un- ten, T. L. and Cash, T. : On the absorption of gas by the intestines and the action of carminatives ui}on it. p. 456. — iid.: On the action of alkali and acid on muscle: frog and rabbit. p. 456. — Ewart, ,T. C: On a new form of febrile disease associated with the presenc.e of an orgauism distributed milk from the Oldmill Reformatory School, Aberdeen. p. 456, 492— 497. — Wilson, E.: The molecular volume of solids. p. 457 — 491. — Herschel.J.: On gravi- meters; with special reference to a torsion gravimeter, de- signed by the late J. Allan Broun, p. 507 — 539. — Rodwell. G. F.: On the coefficients of expansion of the Di-iodide of lead, Pb Li. and of an alloy of lodide of lead with lodide of silver Pb la Ag. I. p. 540 — 552. — — Vol. XXXIII. Nr. 216—219. London 1882. 8". — Huggins, W.: Preliminary notes on the Photographie spectrum of comet b 1881. p. 1 — 2. — Li- veing. G. D. and Dewar, J.: Note on the reversal of the spectrum of Cyanogen. p. 3 — 4. — Merrifield, C. W. : The sums of the series of the reciprocals of the prime numbers and of their powers. p. 4 — 10. — Watney, H.: Further note on the minute anatomy of the Thymus, p. 11. — Lombard, J. S.: Experimental researches on the pro- pagation of heat by couduction in hone, brain-tissue, and skiu. p. 11 — 14. — Lewis, W. B.: On the eomparativc structure of the brain in RoJcnts. p. 15 — 20. — Ewing, .7. A.: On the production of transieut electric currents in iron and steel conductors by twisting them when mague- tised or by magnetising them when twisted. p, 21 — 22. — Gosse, P. H.: The prehensores of male butterflies of the genera Ornithoptera and Papilio. p. 23 — 26. — Kronecker, H. and Meltzer, S.: On the propagation of inhibitory ex- citation in the meduUa oblongata. p. 27 — 29. — Glaze- brook, R. T.: On the refraction of plane polarised light at the surface of a uniaxal crystal. p. 30 — 31. — John- son, G. S. : On allotropic or active Nitrogen and on the complete synthesis of Ammonia. p. 32. — Mills, E. J. and Bicket, J. H.: Researches on chemical equivalence. Part IV. Manganous and nickelous sulphates. p. 32. — Mills, E. J. and Hunt, B.: Researches on chemical equivalence. Part V. p. 32. — Tyndall: Action of free molecules on radiant heat and its conversion thereby into sound. p. 33 — 36. — Her dm an, W. A.: On the genus Culeolus. p. 104 — 106. — Parker, W. K. : On the development of the skull of Lepidosteus osseous. p. 107 -111. — Balfour, F. M. and Parker, W. N.: On the structure and development of Lepidosteus. p. 112 — 118. — Reinsch, P. F.: On a new mineral found in the Island of Cyprus. p. 119 — 120. — Sedgwick, A.: On certain poiuts in the anatomy of Chiton, p. 121 — 126. — Mal lock, A.: The action of cutting tools. p. 127 — 138. — Mi Ine, J. and Gray, T.: On seismic experiments. p. 139 — 140. — Gore, G. : On the electrolytic ditt'usion of liquids. p. 140 — 142. — Rodwell, G. F.: (Jn the coefficients of con- traction aml expansion by heat of the Jodide of silver, Ag I, the Jodide of copper, Gu-i I2, and of five alloys of these Jodides, p. 143 — 144. — Thomson, J. J.: On the vibrations of a vortex ring, and the action of two vortex rings upon each other. p. 145 — 146. — Sanderson, J.B.: On the electroraotive properties of the leaf of Dionaea in the excited an unexcited states. p. 148 — 150. — Gore,G.: On some effects of transmitting electric currents through magnetised electrolytes. p. 151—153. — Lockyer, J. N.: Preliminary report to the Solar Physics Committee on the sun-spot observations made at Kensington. p. 154 — 158. — Greville-Williams, C.: On ^-Lutidine. p. 159—163.— Abney: On the eft'ect of the spectrum on the haloid salts of silver, and on mixtures of the same. p. 164 — 186. — Sutton, H.: On a new electrical storage battery. p. 187 — 19U. ■ — Heape, W. : On the germinal layers and early development of the mole. p. 190— 198. — Gaskell, W. H.: On the rythm of the heart of the frog, and on the nature of the action of the vagus nerve, p. 199—202. — Mills, E. J.: On melting point. p. 203—205. — Forsyth, A. R.: Meraoir on the theta-functions, particularly those of two variables, p. 206—210. — Rüssel, W. H. L.: On certain geometrical theorems. Nr. 1. p. 211 — 214. — Malet, J. C: On a class of invariants. p. 215 — 216. — Hill, S. A.: On the constituent of the atmosphere which absorbs radiant heat. p. 216 — 225. — Thin, G.: On Trichophyton tonsu- rans (the fungus of ringworm). p. 234 — 246. — id.: On Bacterium decalvans: an organism associated with the de- struction of the hair in Alopecia areata. p. 247 — 253. — Dawson, J. W.: On the results of recent explorations of erect trees containing rejitilian remains in the coal forma- tion of Nova Scotia. p. 254 — 255. — Gray, T.: On the Variation of the electric conductivity of glass with tempe- rature, density and chemical coniposition. p. 256 — 257. — Sutton, H.: On a new electrical storage battery. (Supple- mentary note.i p. 257—258. — Russell, W. H. L.: On certain definite integrals. p. 258 — 261. — Dewar: Mano- metric observations in the electric arc. p. 262 — 266. — Seil, W. J. : On a series of salts of a base containing Chromium and Urea. Nr. 1. p. 267 — 273. — Liveing, G. D. and Dewar, J. ; On the spectrum of water. Nr. IL p. 274—275. — Hulke, J. W.: An attempt at a complete osteology of Hypsiluphodon Foxii, a British wealden Di- nosaur. p. 276. — Tomlinson.H.: The intluence of stress and strain on the action of physical forces. p. 276 — 284. — Hannay, J. B.: On the limit of the liquid State, p. 294 — 321. — Mannheim. A.: Sur les surfaces homofocales du second ordre, p. 322 — 330. — Frankland, E.: On measuring the relative thermal intensity of the sun, and on a self-registering Instrument for that purpose. p. 331 — 340. — Spottiswoode, W. : Note on Mr. Russell's paper, „On certain definite integrals. Nr. 10". p. 341 — 342. — F light, W. : Report on an examination of the meteorites of Cranbourne, Australia, of Rowton. Shropshire, and of Middlesbrough, in Yorkshire. p. 343—346. — Wo r t h i n g 1 0 n, A. M.: On impact with a liquid surface. p. 347 — 348. — Watney. H. : The minute anatomy of the Thymus, p. 349 —352. — Waller, A. and Watteville, A. de: On the influence of the galvanic eurrcnt on the excitability of motor nerves of man. p. 353 — 3.54. — Power, J. B.: On 24 the excretion of Nitrogen by the skiu. p. 354 — 860. — Debus, H.: On the „chemical theory of gunpowder". p. 361 — 370. — Huxley, T. H.: A contribution to the pathology of the epidemic known as the „Salmou disease". p. 381 — 388. — Siemens. C. W.: On the conservation of solar energy. p. 389 — 397. — ^^V' leigh: Experiments to determine the vahie of the British Association Unit of resistanco in absolute raeasure. p. 398 — 399. — Sanders, A.; Contributions to the anatomy of the central nervous System in vetebrate animals. Sub- section I. Teleostei. Appendix. On the brain of the Mor- myridae. p. 400— 402. — Liveing, G. D. and Dewar, J.: On the spectrum of carbon. p. 403 — 409. — Ualfo ur- Stewart: Preliminary report to the Solar Physics Com- mittee on a comparison for two years betweeu the diurnal ranges of magnetic declination as recorded at Kew Obser- vatory, and the diurnal ranges of atmospheric temperature as recorded at the observatories of Stonyhurst, Kew and Falmouth. p. 410—420. — Mannheim, A. : Sur les cen- tres des courbure prindpaux des surfaces homofocales du second ordre p. 420—424. — Huggins.W. : Note on the Photographie spectrum of the great nebula in Orion, p. 425 — 428. — Liveing. G. D. and Dewar. J.: On tke dis- appearance of some spectral lines and the variations of metallic spectra due to mixed vai)ours. p. 428 — 435. — Hill, S.A.: On the constituent of atmosphere that absorbs radiant heat. II. p. 435—436. — Gallo way, W.: On the influence of coal-dust in colliery explosions. Nr. IV. p. 437 — 445. — Fräser, A.: On the development ' of the ossi- cula auditus in the higher mammalia. p. 446 — 447. — Owen: Description of "the fossil tusk of an extinct Pro- boscidian mammal (Notelephas australis Ow.), from Queens- land, AustraUa. p. 448. — Wurtz, A.: Action of ethylene chlorhydrin upon the bases of the pyridine series and on quinoline. p. 448 — 452. — Spo ttis woode. W. and Moulton, J. V.: On the movement of gas in vacuum discharges. p. 453 — 454. — Yeo. 6. F. and Cash, T.: The etiects of certain modifying influences on the latent periode of muscle contraction. p. 462 — 479. — Glaisher, E. H.: P'onnulae for su8u. cn8u, dn 8u, in terms of sn u. p. 480—489. — Galloway, W.-. On the influence of eoal- dust in colliery explosions. Nr. III. p. 490—496. Vol. XXXIV. Nr. 220. London 1882. 8". — Hunt, A. R.: On the formation of ripplemark. p. 1 — 17. — Tyndall, J.: Notes on general Duane's soundless zones. p. 18—19. — Muybridge. E.: On the attitudes of animals in motion. p. 20. — Langlcy, J. N. : Preliminary account of the structure of the cells of the liver, and the changes which take place in them under various conditions. p. 20— 26. — Ray leigh and Sidgwick. H.: On the specific resistance of mercury. p. 27 — 28. — Vanecek, T. S.: Sur l'inversion generale, p. 29—30. — Williamson, W. C. : On the Organisation of the fossil plants of the coal-measures. Part XII. p. 31 — 34. — Rus- sell, F. R. S. : On certain geometrical theorems. Nr. 2. p. 35—37. — Spottiswoode. W.: Note on Mr. Russell's paper „on certain geometrical theorems. Nr. 2." p. 37 — 38. — Ewing, J. A. : Ou effects of retentiveness in the ma- gnetisation of iron and steel. (Preüminary notice.) p. 39 — 44. — Heunessey, J. B. N.: On actinometrical obser- vations made in India at Mussooree iu autumn of 1880, and Summer and autumn 1881. p. 45— 62. — Stokes.G.G. : On the causes of the light border frequeutly noticed in photographs just outside the outline of a dark body seen against the sky; with some introductory remarks on phos- phoresceuce. p. 63 — 68. — Catalogue of tbe scientific books in tlie library of the Royal Society. London 1881. 8". Physikalisches Central - Observatorium in St- Petersburg. Annalen. Jg. 1881, Theil 1. St.-Pe- tersburg 1882. 4». Soc. Scient. Fennica in Helsingfors. Acta. Tom. V. Fase. 2. Helsingforsiae 1858. 4". Finska Vetenskaps-Soc. in Helsingfors. Bidrag til Finlands Naturkännedon, Ethnografi och Statistik. Hft. 1, 2, 4. Helsingfors 1857—58. 8o. — Öfversigt af Förhandlingar. IV. 1856 — 57. Helsingfors 1857. 40. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Hrsg. v. Ben ecke, Klein u. Rosen- busch. Jg. 1882. Bd. 11, Hft. 3. Stuttgart 1882. S». — Müller. F. E. : Die Contacterscheinungen au dem Gra- nite des Heunbergs bei Weitisberga. p. 205 — 248. — Weis b ach, A.: Mineralogische Notizen. II. p. 249 — 259. — Trechmann, C. 0.: Ueber einige Beobachtungen am Epistilbit. p. 260— 268. — Jannasch, P.: Ueber Heulandit und Epistilbit. p. 269—280. (Fortsetzung folgt.) Die dreissigste Versammlung der deutscliaii geologischen G-esellscliaft wurde am 20. August 1882 in Meiningen von Herrn Geheimen Bergrath und Professor Bey rieh als Zeit- Vorsitzenden des Gesellschafts- Vorstandes mit dem Antrage eröflnet, einen Präsidenten der Versammlung zu wählen. Die Wahl fiel auf den Wirkl. Geheimen Rath V. De eben (Bonn). Herr Geheimer Staatsrath Dr. Heim begrüsste darauf mit warmen Worten im Namen Sr. Hoheit des Herzogs Bernhard von Sachsen- Meiningen die Versammlung, dem Herr Bürgermeister Schall er der Stadt Meiningen folgte. Zu Schrift- führern werden gewählt: Dr. Laufe r (Berlin) und Dr. Proescholdt (Meiningen). Zur Vertheilung gelaugten: Uebersicht der geo- logischen Verhältnisse bei Meiningen nach den Real- schulprogrammen des Hofrath H. Em m rieh und nach eigenen Beobachtungen bearbeitet von W. Frantzen. Berlin 1882, XXXII; der Dolmar und seine Aussicht von Ad. Schaubach, weil. Professor in Meiningen. Neu bearbeitet und mit einem Rundpanorama von R. Koch. Meiningen. 64 S. und 1 Taf ; Uebersichtliche Beschreibung der Gaea, Flora und Fauna der Um- gegend Eisenachs von Hofrath Dr. Senft. Weimar 1882. Programm der Realschule in Meiningen mit der Uebersicht der geognostischen Verhältnisse um Meiningen, von Professor Dr. H. Emmerich 1868, 1872 und 1876. Die Reihe der wissenschaftUchen Vorträge eröffnete 1. Bergrath v. Groddeck (Clausthal) mit einer Mittheilung über einige Sericitgesteine, welche mit und in Erzlagerstätten auftreten. Dieselben erstreckten sich auf drei ausgezeichnete Beispiele: 1. Holzappel au der Lahn mit Wellmich und Werlau am Rhein, 2. Mitterberg in Salzburg und 3. Agordo im Venetianischeu. Bei dem Erzgange von Holzappel, Wellmich und Werlau kommt in dem sonst dunkel 25 blaugrauen Thonschiefer des Unterdevon ein meist graulichweisses, selten graugrünes oder gelbliches Ge- stein vor, von den Bergleuten „weisses Gebirge" ge- nannt, welches Bauer (Karsten's Archiv, Bd. 15, S. 137 ff. 1841) als einen talkschieferartigen Thon- schiefer, der sich z. Th. dem Talkschiefer nähert, den- selben aber an Härte übertrifft, beschrieben hat. Es wurden Musterstücke dieses Gesteins vorgelegt, welches nach der mikroskopischen Untersuchung und den che- mischen Analysen des Dr. Frantz in Clausthal als wesentlichen Geraengtheil »Sericit, dagegen keine Spur von Talk enthält. Schon Bauer ist durch die Beobachtung, dass sich die Schieferung aus dem ge- wöhnlichen Thonschiefer (blauen Gebirge) in das weisse Gebirge fortsetzt, zu dem Schlüsse geiührt worden, dass das letztere durch Metamorphose aus dem erstereu entstanden sei. Zu demselben Resultate ist auch Stappf in den geognostischen Notizen über den Erz- gang von Mitterberg (Berg- u. Hüttenm. Ztg. 1865, S. 6 ff.) riicksicht.lich des „Lagerschiefers", des eigent- lichen Nebengesteins des Ganges, gelangt. Das Material von Sericit zu der chemischen Analyse war durch Ablösen von den Schieferungsflächen des Gesteins nicht zu gewinnen, ein solches lieferte aber die Ausfüllung kurzer Klüfte, welche die Schieferblätter unter stum- pfem Winkel durchschneiden, in einigen Gesteins- abänderungeu von Werlau, wie von Holzappel. Ein so reines Material war bisher wohl noch nicht aua- lysirt worden. Die Analyse hat denn auch die Unter- suchungen von Laspeyres (Zeitschr. f. Krystallogr. u. Min. V. P. Groth Bd. IV, 1880, S. 244) gänzlich bestätigt, nach denen der Sericit ein kryptokrystalli- nischer Kalighmmer, kein selbstständiges Mineral ist. Auffallend ist die Erscheinung, dass der mit einem Carbonat, wie Dolomitspath, Braunerit, Spatheisenstein und Quarz gemengte Sericit die Räume verschwundener kleiner leistenförmiger Krystalle erfüllt, welche nur für Pseudomorphosen nach Feldspath zu halten sind und an die Plagioklase der, körnigen Diabase oder Dolerite erinnern. Ebenso bemerkenswerth sind ferner weisse, hellgräulichgrüne oder bräunlich gefärbte Punkte in den massigen oder dickschieferigen Varietäten des weissen Gebirges von 0,2 bis 1 oder 2 mm Durch- messer, selten bis zu 5 mm. Dieselben aus Carbonat und Quarz regellos verwachsen und kleine Sericit- fäserchen einschliessend zeigen vielfach die Anordnung wie die Mandeln im Blatter- und Mandelstein und lassen es in Verbindung mit den Pseudomorphosen nach Feldspathkrystallen als wahrscheinlich erscheinen, dass ein Theil des weissen Gebirges ein veränderter Blatter- oder Diabasmandelstein ist. Der Quarz zeigt bei starker Vergrösserung sparsam, regellos vertheilte, Leop. XIX. meist rundliche Einschlüsse, die hin und wieder eine bewegliche Libelle wahrnehmen lassen. Diesen kleinen Körnern ähnlich gebildet sind Knauern, bis 5 mm lang und 2 mm dick, die zwischen den Schieferungs- flächen liegen und diesen ein knotiges, dem Querbruch ein fasriges Ansehen geben. Das Carbonat herrscht in denselben meistens vor, der Quarz erfüllt die Zwischenräume zwischen den Carbonatkry stallen, bildet auch kleine Trürachen senkrecht zur Achse, welche in die umgebende Gesteinsmasse nicht fortsetzen. Den dritten wesentlichen Bestandtheil bildet der Quarz in kleinen 0,01 bis 0,07, selten 0,1 bis 0,2 mm grossen Körnern, die oft erst erkannt werden, nachdem das Carbonat durch Kochen in Salzsäure entfernt worden ist. Einige verworren schiefrige hellgraue Abänderungen des weissen Gebirges führen Knauern von milchweissem Quarz und 15 bis 20 mm Dicke, der Carbonat nebst »Schwefelkies, Kupferkies, Zinkblende und Bleiglanz in krystallinischen Körnern enthält. Auch dieser Quarz bildet ein kleinkörniges Aggregat mit vielem Sericit und Carbonat, enthält Flüssigkeitseinschlüsse mit be- weglicher Libelle. Sericit, Carbonat und Quarz ist in allen Ab- änderungen des weissen Gebirges enthalten, dagegen finden sich die folgenden Gesteinsbestandtheile nicht überall. Hierher gehören: Krystallumrisse von Vier-, Sechs- und Achtecken, die auf Pseudomorphosen von Quarz und eines nicht näher zu bestimmenden Minerals nach Augit zu beziehen sind. Dieselben finden sich zusammen mit den Pseudomorphosen nach Feldspath und bestätigen die Ansicht, dass hier ein verän- derter Diabas vorhegt. In diesen Pseudomorphosen nach Augit und mit demselben zusammen finden sich Pseudomorphosen von Titanoraorphit nach Magnetit und Ilmenit (v. Lasaulx. Zeitschr. für Krystallogr. u. Min. 1880, IV, 162). welche die obige Ansicht wesentlich bestätigen. In allen Abänderungen des weissen Gebirges, welche keine Pseudomorphosen nach Feldspath. Augit, Magnetit und Ilmenit enthalten und ein dünn- schiefriges Gefüge besitzen, finden sich die bekannten Thonschiefernädelchen in grosser Menge übereinstim- mend an den drei Fundstellen Holzappel, VVellmicli und Werlau. Ihre Gestalt und der Titansäuregehalt des weissen Gebirges spricht dafür, dass wenigstens ein Theil dieser Nädelchen aus Rutil besteht. Hervor- zuheben ist, dass in den Abänderungen des weissen Gebirges, welche für veränderten Diabas zu halten sind, keine Spur dieser Nädelchen hat aufgefunden werden können. Von hohem Interesse und nach den Beobachtungen des Redners einzig in seiner Art ist das Vorkommen 4 26 von Apatitkrystallen in einer schiefrigen Abänderung des weissen Gebirges von Wellraich. Diese sechsseitigen Prismen, 8 mm lang, 5 bis 6 mm dick, liegen z. Th. der Sehieferung des Gesteins parallel, z. Th. die letz- teren unter den verschiedensten Winkeln durchsetzend, sie hinterlassen glattflächige Abdrücke im Gestein. Der nicht unbeträchtliche Gehalt an Fluor ergiebt, dass der Apatit von Wellmich ein Fluorapatit ist. Die Trübung dieser Apatitkrystalle, welche sich in Dünnschlifi'en u. d. M. zeigt, wird hervorgebracht: durch verschieden gestaltete und grosse Flüssigkeits- einschlüsse mit bewegUchen Libellen, entweder reiheu- weise angeordnet oder unregelmässig vertheilt; durch Einschlüsse von Carbonatkryställchen und unbestimm- baren körnigen und fasrigen Mineralkörperchen, end- lich durch Sprünge und durch Trümchen mit Carbonat, Quarz und Sericit erfüllt, welche die Krystalle durch- ziehen, aber nicht in das umgebende Gestein fort- setzen. Unter den Einschlüssen iu den Apatitkrystallen nehmen runde 1 mm starke Mineralaggregate ein be- sonderes Interesse in Anspruch, die parallel der ■ Prismenachse in der Mitte grösserer Individuen liegen und von denen Trümchen radial ausstrahlen. Die- selben bestehen aus Quarzkörnchen und Sericitfäserchen. Diese Einschlüsse bestehen also aus den Hauptbestand- theilen des weissen Gebirges, in dem die Apatitkrystalle liegen. Diese Erscheinungen sprechen dafür, dass die Apatitkrystalle während der Metamorphose gebildet worden sind, denen das weisse Gebirge seine Ent- stehung verdankt. Die beiden, so verschiedenen Aljänderungen des weissen Gebirges, welche auf eine Umänderung von Diabas oder Diabasmandelstein oder von gewöhnlichem dunklen blavigrauen Thonschiefer zurückgeführt wer- den, verhalten sich auch sehr verschieden in Bezug auf den Einschluss von Erzen. In den ersteren kom- men Schwefelkieskörnchen nur ganz sparsam vor oder fehlen ganz: in den letzteren dagegen ist Schwefel- kies überall reichlich verbreitet, z. Th. in gestreiften Würfelchen mit einer Umrandung von Sericit, seltener sind Kupferkies und Bleiglanz, Zinkblende tritt ganz untergeordnet auf. Schon Bauer hat den Unterschied dieser beiden Abänderungen genau und bestimmt be- rücksichtigt. Redner vermag eine ganz scharfe Grenze zwischen diesen beiden Gesteinsabänderungen nicht zu ziehen, da sich hie und da Ausnahmen finden, welche sich mit den aufgestellten Ansichten nicht vereinigen lassen. Auf das Verhalten des sogenannten „Lager- schiefers", welcher den Erzgang von Mitterberg ein- schliesst und mit demselben in dem „blauen Schiefer", der wahrscheinlich dem Silur angehört, sowie des „weissen Schiefers", der die stockfönnige Kiesmasse von Agordo umgiebt und allseitig in dieselbe ein- dringt, nach Aussen von „schwarzen Thonschiefern" zweifelhaften Alters eingeschlossen wird, konnte hier nicht näher eingegangen und nur die Uebereinstim- mung dieser Gesteine und des in denselben enthaltenen Sericits mit denen von Holzappel und Werlau hervor- gehoben werden. Als die wichtigsten Resultate dieser Arbeit er- geben sich : 1. das weisse Gebirge dieser drei Fundorte, welches bisher als Talkschiefer oder talkschiefer- ähnliches Gestein beschrieben wurde, besteht aus Sericitgesteinen. 2. Die Analysen des Sericits von Werlau, des weissen Gebirges, der Lagerschiefer und der weissen Schiefer bestätigen die Untersuchungen von Las- peyres, nach denen der Sericit weiter Nichts als kryptokrystaliinischer Kahghmmer ist. 3. Ein Theil des weissen Gebirges mit Pseudo- morphosen nach Feldspath, Augit, Magnetit und Ilmenit ist dadurch als ein umgewandeltes Eruptiv- gestein, wahrscheinlich ein Diabas, gekennzeichnet. 4. In dem weissen Gebirge von Wellmich sind grosse, die Bestandtheile des Gesteins in walzen- förmigen Kernen und damit verbundenen Trümchen enthaltende Apatitkrystalle eingeschlossen, die se- cundären Ursprungs sind. 5. Die in grosser Menge Thonschiefernädelchen einschliessende Abänderung des weissen Gebirges, die Lagerschiefer und die weissen Schiefer sind sehr wahrscheinlich metamorphische aus ge- wöhnlichen Thonschiefern hervorgegangene Gesteine. Höchst auffallend ist es, dass die beschriebenen Sericitgesteine neben Erzlagerstätten auftreten, die in der Hauptsache concordant den Schichten des Nebengesteins eingelagert sind. Die Lagerstätten von Holzappel, Wellmich, Werlau und Mitterberg sind mit voller Sicherheit als Lagergänge bestimmt. Gegenüber der Entwickelung von Sericitgesteinen in ihrer Nähe ist das gänzliche Fehlen derselben neben tyjiischeu geschichteten Kieslagerstätten, wie die von Goslar, Schmöllnitz und Meggen hervorzuheben. Redner hat diese Verhältnisse ausführlicher dargelegt in einer Arbeit, die im Neuen Jahrbuch für Min. u. s. w. 1882, IL Beilage-Bd. S. 72—132 enthalten ist. 2. Derselbe Redner gab eine Beschreibung des Kersantitganges, der von Lautenthal im Oberharze auf eine Länge von 8 km aber bei sehr sparsamen anstehenden Vorkommen verfolgt werden kann. Der- selbe streicht in St. 12 bis 1 und weicht aus dieser Richtung gegen (). ab, indem er durch Erzgänge 27 verworfen wird, wie dies auch für die Gänge von grauem und schwarzem Porphyr von Lossen und Kayser nachgewiesen worden ist. ])ie Gesteine auf diesem Gange sehen sehr verschieden aus und haben eine tiefgehende Umwandlung erlitten, welche von der oberflächlichen Verwitterung sehr verschieden ist. Nach der chemischen Analyse von sieben verschiedenen Stücken schwankt die Kieselsäure zmschen 46 und 62 Proc, während der Gehalt an Carbonaten in einigen verschwindet und in anderen bis zu 32 Proc. steigt. Das Gestein enthält ausser schwarzem Glimmer, Plagioklas und Augit, ebenso wie der bekannte typi- sche Kersantit von Adolphsesk im Aarthale bei Langenschwalbach, Apatit, Magnetit. Ilmenit; unter- scheidet sich von demselben durch die grössere Menge von Quarz in Dihexanderform. Auffallend grobkörnig mit grösseren Plagioklasen ist das Gestein da, wo der Gang den Oberdevonmergelkalk durchsetzt und auch hier den grössten Gehalt von Carbonaten zeigt. Professor Lossen (Berlin) macht zu der vorher- gehenden Mittheilung die Bemerkung, dass eine klare Erkennung dieser Gesteine erst dann möglich sein werde, wenn die ganze Reihe derselben gleichmässig untersucht sein würde, da dieselben mannigfaltige Uebergänge ineinander bilden. 3. Dr. Hamm (Osnabrück) hielt einen Vortrag über Diluvial- resp. Glacialerscheinungen in der Um- gegend von Osnabrück. Das Diluvium im NW. Deutschland ist bis in die neueste Zeit sehr unbekannt geblieben, erat Dr. 0. Weerth (Detmold) hat im Jahre 1881 einige Untersuchungen über die Gletscher- spuren am Teutoburger Walde bekannt gemacht (Ver- handl. des naturhist. Ver. der pr. Rheinl. u. Westf., Jahrg. 38, Corresp.-Bl. 2, S. 141), und im Jahre 1882 hat Professor Martin (Abhandl. d. naturwiss. Ver. zu Bremen, VlI, S. 311) auf ähnliche Erschei- nungen in der Nähe von Osnabrück aufmerksam ge- macht, in der, wie der Redner sich selbst überzeugen konnte, Aufschlusspunkte von echtem Glaciallehm durchaus nicht selten sind. Die wichtigste Stelle hegt bei dem Kaffeehause Bellevue, 1/2 Stunde W. von Osnabrück. In einer Sandgrube ist der obere 1 m starke, zähe, bräunlichgelbe Lehm ungeschichtet und enthält unregelmässig vertheilt viele mittelgrosse, an den Kanten gerundete GesteinsstücJce, von denen nur wenige auf einen nordischen Ursprung hinweisen. Der grössere Theil, etwa ^ji derselben, besteht aus Ge- steinen, die in der Nähe von Osnabrück anstehen. Die Hälfte aller dieser Geschiebe besteht aus dem harten Quarzconglomerat und Sandstein des produc- tiven Steinkohlengebirges des nahen Piesberges. Da- bei finden sich auch Thonquarzite und kleine Mergel- stücke aus dem Keuper, weniger häufig Geoden aus dem Jura mit Inoceramus polyplociui, nur selten Ge- steine, die wahrscheinlich aus den Hersumerschichten stammen ; Muschelkalkstücke von dem nahe NW. ge- legenen Westerberge gar nicht. Manche dieser Ge- schiebe zeigen eine geschrammte oder gekritzte Ober- fläche. Auffallend ist es, dass sich die Ritzen fast nur auf den Nieren aus dem Jura zeigen, entweder an allen Seiten, oder nur an einer, auch mehreren, die flach geschlift'en sind. Während diese Erscheinung bei Bellevue zurück- tritt, ist sie an anderen Stellen sehr häufig, so z. B. ^li Stunden ö. der Stadt in der Bauerschaft Hiokingen, wo etwa 1/5 dieser Geschiebe angeschliffen ist. Hier zeigen Fragmente von Muschelkalk, von harten nor- dischen Kreidegesteinen, rothe Orthooerenkalke, Por- phyre u. s. w. die deutlichsten Schrammen. Bei dem Bahnhofe Vehrte an dem Südfusse des Wesergebirges kann man kaum ein Stück finden, welches nicht auf das Deutlichste diese Spuren zeigte. Die Stelle bei Bellevue ist dadurch ausgezeichnet, dass sich der Weg genau angeben lässt, den das im Geschiebelehm befindliche einheimische Material ge- nommen hat. Die dem Keuper angehörenden Thon- quarzite, welche sich durch ihre Scharfkantigkeit aus- zeichnen, stehen wenige Minuten n. von Bellevue, w. vom Westerberge an. Die grösseren Geschiebe von Quarzconglomerat und Sandstein lassen sich mit Sicher- heit auf den eine Stunde n. von Bellevue gelegenen Piesberg zurückführen. Einige Stücke aus den Her- sumer Schichten (unterer weisser Jura), die an der SchlejDptruper Egge, II/2 Stunden genau n. vom Pies- berge anstehen, zeigen ebenfalls auf die Richtung von N. gegen S , der alle Geschiebe bei Bellevue gefolgt sind. An allen Stellen n. vom Teutoburger Walde, ebenso wie bei Bellevue, hat Redner kein einziges Gesteinsstück gefunden, welches aus diesem Höhen- zuge herstammte. Eine südUche Herkunft aller dieser Glaciallehmmassen wird hierdurch schon von vorn- herein mit grosser Wahrscheinlichkeit negirt. Eine interessante Ausnahme von dieser allgemeinen Regel, dass die Glacialgeschiebe stets in einer N.-S. Richtung bewegt worden sind, bietet der etwa 10 Minuten n. vom Piesberge, an der Chaussee von Osna- brück nach Bramsche gelegene Aufschlusspunkt von Geschiebelehm dar. Derselbe enthält ausser nordischen Geschieben und einheimischen Juragesteineu (mit Inoc. polyplocus), die wahrscheinlich aus dem Wesergebirge stammen, eine ziemliche Anzahl von Bruchstücken des Piesberger Quarzconglomerates und Sandsteins. Das- selbe ist hier also nicht von N. nach S., sondern in entgegengesetzter Richtung bewegt worden. Ebenso 28 lancl Redner etwa 20 Minuten n. vom Wesergebirge, beim Gute Wahlburg, in einem, auf Wäldersandstein ruhen- den und ungesohichteten Sande, ausser Gesteinen nor- dischen Ursprungs vereinzelte Stücke von Jura-Geoden, die hier nur aus der s. liegenden Weserkette stammen können. Diese Erscheinung, dass in dem Geschiebelehm oder ungeschichteten Sande Gesteine aus einer s. da- von liegenden Bergerhebung vorkommen, lässt sich entweder durch nach N. abfliesseude Gletscherwasser erklären, oder aber dadurch, dass mau annimmt, am Schlüsse der Glacialperiode seien auf einzelnen grösse- ren Bodenerhebungen isolii'te Gletscher eine Zeit lang zurückgeblieben, die sich alsdann eben sowohl nach N. wie nach S. thalabwärts bewegen konnten imd deren locale Grundmoräne sich dadurch mit dem vor- her von N. lierbeigeführten Material vermengen musste. Ausserdem ist hier das vollständigste Profil des Diluviums aufgeschlossen. Die untere Grenze des Geschiebelehms ist horizontal und eben. Der darunter liegende helle, graue Sand ist fein geschichtet, frei von grösseren Geschieben und enthält neben feinem nordischen Material besonders kleine rothe und gelb- liche abgerundete Mergelstückchen, wahrscheinhch Keuper, führt ausserdem aber auch vereinzelt Bruch- stücke von Muschelkalk, die in dem über dem Sande liegenden Geschiebemergel, wie bereits oben bemerkt, fehlen. Dieses Profil wird durch ein bei der Infanterie- Kaserne an der NW. -Seite der Stadt niedergetriebenes Bohrloch vervollständigt, dasselbe geht von oben au durch 20 m Sand und Kies, welcher sich bis Bellevue erstreckt, dann durch 14 m grauen geschiebefreien Thon und durch 6 m aus einheimischen Triasgeschieben bestehenden Kies bis auf anstehenden Keujjer. Dieses Profil stimmt darin mit der Zusammensetzung des Diluviums in Nordostdeutschland im Allgemeinen über- ein, dass sich bei beiden zuunterst eine Sandablagerung findet, welche ein geschiebefreies Thonlager einschliesst. Redner schreibt demselben eine allgemeine Verbreitung zu, während Trenkner dasselbe für eine örtliche Bildung hält. Dagegen zeichnet sich die Gegend von Osnabrück im Allgemeinen, wie in dem angeführten Beispiele bei Bellevue, durch eine einzige Ablagerung von Geschiebelehm aus. In den meisten Fällen liegt dieselbe unmittelbar auf festen Gesteinen des Jura oder des Muschelkalkes auf, nur an drei Stellen ist sein Liegendes unbekannt, an einer wiederholt sich das Verhalten von Bellevue, indem der Geschiebelehm eine dünne Decke auf dem Diluvialsand bildet. Hier wie im Königreich Sachsen lassen sich zwei verschieden- altrige Geschiebelehme oder Glacialmergel nicht unter- scheiden. Mit diesem Vorkommen von Glaciallehm bei Bellevue stimmen die übrigen Osnabrücker Vorkomm- nisse in Bezug auf ihre Zusammensetzung im Grossen und Ganzen überein. Der etwa '^ji Stunden ö. der Stadt in der Bauernschaft Hickingen bei der zu dem Gute Sandfort gehörenden Ziegelei aufgeschlossene Glaciallehm unterscheidet sich von demselben durch seine für dortige Verhältnisse aussergewöhnliche Mächtigkeit. Dieselbe beträgt, soweit bis jetzt zu beobachten ist, über 2 m, jedoch ist damit das Lie- gende des Lehms noch nicht erreicht. An diesem Punkte kommen im Gegensatz zu den sehr zahlreichen nordischen Geschieben, einheimische verhältnissmässig selten vor. Sie bestehen nur aus einigen Muschel- kalk- und Thonquarzitstücken, sowie wenigen Jura- Geoden. Die bei Bellevue so häufigen Piesberger Quarzconglomerate fehlen ganz. Gerade au dieser Stelle finden sich aber neben den nordischen Massen- gesteinen, nordische versteinerungsführende Sediment- gesteine, z. B. rothe Orthocerenkalke, Gottländerkalke mit Chonetes, harte kieselige und kalkige Kreide- gesteine verhältnis.smässig häufig, wohingegen dieselben sonst in der Umgegend auffallender Weise fast gänz- lich fehlen. Wie selten in diesem Gebiete Geschiebe von nordischen versteinerungsführenden Sediment- gesteinen sind, geht daraus hervor, dass Redner in denselben bisher — ausser dem zwar nicht sehr häufigen, aber weit verbreiteten Scolithes-Saudsteine — nur ein einziges freiliegendes Exemplar \on Asti//o>ipoiigia praemorsd gefunden hat. Der bereits vorher erwähnte Geschiebelehm am Bahnhofe von Vehrte ist durchschnittlich 1 m stark und bedeckt unmittelbar die Juraschichten des Weser- gebirges. Derselbe enthält ausser den nordischen krystallinischen Gesteinen und Feuersteinen, von ein- heimischen Geschieben nur Bruchstücke von Wälder- sandstein, der etwa ^i Stunden nw. von Vehrte an- steht oder von solchen Juragesteinen, wie sie unmittel- bar darunter oder wenig n. anstehen. Alle Gesteine, welche s. des Wesergebirges auftreten, wie Muschel- kalk, Keuper und Kohlensandsteine, fehlen durchaus. Redner fand hier im Untei'grunde des Lehms deutliche Schichtenstörungen. Der sehr weiche, schwarze Schiefer- thon des Jura ist an seiner Oberfläche mit dem Ge- schiebelehm zu einer dichten, ungeschichteteu schwarzen Thonmasse z. Th. mit koijfgrossen Geschieben zusammen- geknetet und in den gelben Lehm apophysenartig hineingepresst, von dem er Partien einschliesst. Deut- licher und grösser sind diese Störungen an der iso- lirten Kuppe des Piesberges wahrzunehmen, die bei 182 m Meereshöhe und 120 m Höhe über der um- gebenden Ebene den w, Theil des n. gelegenen Weser- 29 gebirges überragt und aus sattelförmig gelagerten harten Saudstein- und Conglomeratschiohten des pro- ductiven Steinkohlengebirges besteht, wie bereits vor- her angegeben ist. In den vielen Steinbrüchen ist die Bedeckung derselben blossgelegt. Dieselbe besteht aus ungeschichtetem, gelben, lehmigen Sand von 0,5 bis 2 m Stärke, in dem viele scharlliantige Bruchstücke des unterhegenden Gesteins unregelmässig mit nordi- schen krystalhnischen Gesteinen, Feuersteinen und ge- kritzten Juragesteinen durcheinander liegen. Derselbe ist ebenso wie der echte Geschiebelehm als ein sub- glaciales Product, als die sandige Grundmoräne des den Piesberg einstmals bedeckenden Gletschereises an- zusehen. Die in dem Sande enthaltenen Bruchstücke von Kohleusandstein werden stellenweise so massig, dass sie eine wirre Schottermasse bilden, die von den unterliegenden Schichten nicht scharf abgegrenzt ist, welche au ihrer Oberfläche ganz zertrümmert sind. An anderen Stelleu sind die Schichten in die Höhe gebogen und ragen hoch in den Geschiebesand hinein. Diese glacialen Schichtenstauchungen beschränken sich z. Th. darauf, dass die Schichtenköpfe auseinander gebogen und in die Höhe gerichtet und die Zwischen- räume mit gelbem, lehmigen Sand ausgefiült sind. An anderen Stelleu ragt aber ein Theil der Schichten 1 m hoch in den Sand und Schotter hinauf, steil aufgerichtet und sichelförmig nach hinten übergebogen und dabei in einzelne Stücke getrennt. Ausser diesen Schichten Störungen im Untergrunde des Geschiebe - sandes hat Redner im Laufe dieses Sommers fast auf der Höhe der Bergkuppe au der nw. Seite die voll- ständig abgeglättete und mit deutlichen Glacial- schrammen bedeckte Oberfläche der anstehenden Schichten beobachtet. Diese Stelle findet sich in einem kleinen verlassenen Steinbruch, in dem die Schichten übereinstimmend mit der Oberfläche nur ganz schwach gegen XW. einfallen. Der lehmige be- deckende Sand von 0.75 m Stärke ist an einer Stelle auf 10 m Länge und 6 m ßreite abgetragen und sind dadurch die Schichtenköpfe des ziemlich dickschichtigen und grobkörnigen Sandsteins blossgelegt, die abgerundet erscheinen, während die Schichtenflächen ganz glatt- geschlifi'en und mit parallelen groben, in der Richtung von WNW. gegen OSO. verlaufenden flachen, bis 30 cm langen Schrammen bedeckt sind. Die grösseren Quarzstücke in dem Sandsteine zeigen äusserst feine, den groben Schrammen parallele Ritzen, wo sie von denselben durchschnitten werden. Auch an solchen Stellen, wo der lehmige Ge- schiebesand noch auf den Schichten liegt, kamen nach Abräumung desselben diese Schrammen zum Vorschein. Redner wollte zunächst nur einige charakteristi- sche locale Ausbildungsweisen des Geschiebelehms bei Osnabrück schildern, keineswegs ein Gesammtbild des dortigen Diluviums geben, und fasst zum Schluss die erlangten Resultate kurz zusammen. 1. In der Umgegend von Osnabrück kommt ausser dem durch seine Mächtigkeit und horizontale Verbreitung vorwaltenden diluvialen Sande echter glacialer Geschiebelehm vor. Derselbe enthält zahl- reiche, kantengerundete, z. Th. angeschliffene und gekritzte, sowohl nordische, als auch einheimische Geschiebe, von denen sich der Fundort der letzteren, der stets nördlich liegt, oft sehr genau angeben lässt. Zwei verschiedenaltrige Geschiebelehme, wie sie z. B. in der Provinz Brandenburg vorkommen, haben sich bis jetzt bei Osnabrück nicht unter- scheiden lassen. 2. Im Untergrunde des Geschiebelehms wurden an zwei Stellen oberflächliche Schichtenstörungen beobachtet. 3. In einem Falle ist die Oberfläche der von einer sandigen Grundmoräne bedeckten anstehenden Schichten mit Glacialschrammen versehen. 4. An diesen vorstehenden Vortrag knüpft Herr Professor Berendt (Berlin) folgende Bemerkungen an: Es freut mich, so verhältnissmässig schnell sich die Zahl der Paukte mehren zu sehen, au denen deutliche Schrammung auf einheimischem anstehenden Gestein nachdrücklicher als alles Andere für eine all- gemeine Eisbedeckung Xorddeutschlands spricht. Auch ich, m. H., bin in der glücklichen Lage, Ihnen heute einen neuen derartigen Punkt namhaft machen zu können. Ich sage, in der glücklichen Lage, denn bei der leichten Verwischbarkeit aller Aufschlüsse in den mehr oder weniger losen Gesteinen jüngerer Bildungen ist es ein wirkhcher Zufall, wenn man noch unter diesen jüngeren Bildungen lagernde und zu technischen Zwecken stets nur auf kurze Strecken vorübergehend aufgedeckte ältere Gesteine vor ihrer Gewinnung über- haupt, geschweige denn derartig freiliegend findet, dass man die Erhaltung ihrer ursprünglichen Ober- fläche beobachten kann. Selbst die bei dem grossartigen Betriebe am besten und ausgedehntesten, dem Abbau voraus ab- gedeckten Schichten des Rüdersdorfer Muschelkalks zeigen die bei frischer Abdeckung so ausgeprägte Diluvialschrammung sehr bald durch Verwitterung und sonstige Zerstörung beim Arbeitsverkehr, durch Ueber- rutschung und Ueberschwemmung bald so dürftig und unzusammenhängend, dass der Eindruck ein diuxhaus verschiedener ist, je nachdem man in dieser oder jener Jahreszeit, bei diesem oder jenem Stande des Betriebes 30 an Ort und Stelle ist, wie ich im Laufe der letzten Jahre häufig zu beobachten Gelegenheit hatte. Auch die glücklicher Weise durch die beiden von Dr. Wanschaffe im Bibliotheksaale der Geologischen Landesanstalt zu Berlin aufgestellten riesigen Platten für alle Zeit erhaltene Doppelschraramung des Bonebed- Sandsteins von Velpke ist an Ort und Stelle aus dem- selben Grunde nur selten zu beobachten. Eine frische auch nur kleine Abdeckung würde aber bei der Mächtigkeit der Diluvialdecke nur mit namhaften Zeit- und Geldopfern zu bewirken sein. Eine solche vor Kurzem im Laufe des Betriebes auf kleine Erstreckung von der Diluvialbedeckung freigelegte Oberfläche älteren Gebirges und zwar des oligocänen Septarienthones fand ich vor wenigen Tagen auf einem Ausfluge nach Joachimsthal und dem Wer- belhn-See. Schon vor zwei Jahren, bei unserer Ge- neralversammlung 1880 in Berlin, legte Herr Dr. Lauf er wunderbar schön geschliffene und geschrammte Septarien des Septarienthones von Hermsdorf bei Ber- lin vor. Hermsdorf und Joachimsthal liegen etwa 5 bis 6 Meilen von einander entfernt. Was bei Herms- dorf gefunden, Hess sich in der seit etwa einem hal- ben Jahrhundert in Betrieb stehenden, schon von Klo den gekannten und genannten grossen Ziegelei- grube im Septarienthon östlich des Werbellin-Sees wohl ähnlich erwarten, aber ich suchte lange ver- crebens an den in grosser Menge beim Betriebe der Grube auf der Sohle derselben angesammelten Septa- rien nach ähnlichen Schrammen in der Voraussetzung, dass eine oder die andere auch ans der Oberfläche des Thones hervorragen möchte. In der nordöstlichen Ecke der Grube lagert nun der untere Diluvialthon in einer Mächtigkeit von mehreren Metern dem Septarienthone auf und dieser war in einer Breite von 2 bis 3 m vor Kurzem frei- gelegt. Die Oberfläche des Septarienthones ist hier schwach nach N. bezw. NW. geneigt und schwach gewölbt. In dieser Oberfläche, vollständig eingeebnet, fiel mir sogleich eine Septarie auf, die einzige auf der ganzen Fläche sichtbare, und ich gestehe, dass ich mich mit gewisser Erwartung der Stelle näherte. Denn wenn überhaupt, so musste diese Septarie Schrammung oder doch Schleifung erlitten haben und in der That, sie war nicht nur abgesohhfi'en und in der Thonoberfläche eingeebnet, sondern in etwa NNO. Richtung geschrammt. Immer grösser wird auf diese Weise die Zahl au ihrer Oberfläche geschliffener und geschrammter Kuppen älteren Gesteins in Norddeutschland und ich hoffe zuversichtlich — um so mehr, als die Punkte älteren Gesteins hier doch nicht zu zahlreich sind — dass die Zahl der letzteren sich in kurzer Zeit mit der der ersteren geradezu decken wird und so die Beweise für eine zusammenhängende Eisbedeckung Norddeutschlands immer zwingendere Gestalt anneh- men werden. (Fortsetzung folgt.) üeber die frattungen Bellis und Bellium Linn. Von Dr. F. W. Klatt. Vergleichen wir die Charaktere dieser beiden Gattungen, wie wir sie in De Candolle's Prodromus V, p. 303 und 304 verzeichnet finden, so haben sie ge- meinsam : Capitulura multifloruni heterogamura, fl. radii 1 — serialibus hgulatis foemineis, disci hermaphr. tubulosis 4 — 5 dentatis. Recept. conioum nudum. Invol. 1 — 2 seriale. Achaenium compressum obovale puberulum , und als unterscheidend heisst es bei Bellis : Achaenia omnino epapposa und bei Bellium : Pappus squarais 4 — 5 membranaceis truncatis et setis totidem cum squamis alternantibus constans. Nach dieser Darstellung sind die zwei Gattungen wohl zu unterscheiden. Boissier jedoch theilt Bellis in zwei Sectionen, die er Epapposae und Papposae nermt und bringt so Verwirrung hinein und De Candolle nimmt im Prodrom. Vol VII, p. 376 dieselbe Eintheilung an. Bentham und Hooker verbessern diese Auffassung nicht, sondern schreiben in der Genera Plantarum Vol. II, Pars I, p. 265 bei Bellis (Nr. 117) Pappus 0, V. e. setulis rainimis in annulum nunc eorollae tubo nunc achaenio adhaerentem connatis und Achaenia pappulosa etc. So findet eine Vereinigung der beiden Gattungen statt und doch wird Bellium zugleich als eine besondere Gattung beibehalten ! Von sämmtlichen Bellis- und Bellium-Arten habe ich Originalexemplare gesehen, bis auf Bellis Bernardi Boiss. und B. Mexicana Asa Gray, von denen ich nur die Beschreibungen kenne. Die sorgfältige Unter- suchung gab mir folgende LTebersicht: Belli,S Linn. * Species acaules perennes. A. Achaenia compressa glabra. ? 1. Bellis Bernardi Boiss. et Reut. Pugill. p. 56 foliis glabris vel margine sparsim ciliatulis uniner viis in petiolum breviorem attenuatis. B. Achaenia margine glabra vel sparse pilosa. 2. Bellis perennis Linn. sp. 1248 foliis subhir- sutis 5 — 7 nerviis in petiolum plus minus longum attenuatis. C. Achaenia margine longiuscule hirsuta, apice hirsuto-coronata. 3. Bellis sylvestris Cyr. pl. rar. II. p. 22. t. 4. 31 a) typica: f'oliis hirsutis trinervüs in petiolum breviorem attenuatis. (Bot. Mag. t. 2511. £. longi- folia Boiss. et Held. Boiss. Diagn. pl. orient nov No. 11. p. 1) ß) rotundifoUa; foliis longe petiolatis. {B. rotundi- folia Boiss. et Reut. Pugill, p. 55. Doronicum- ro- tundifoUum Desf. Atl. t. 235. Bellium rotiuidifoHum Desf. Atl. t. 235. BeUium rotundifoJium DC. et cordifolmm Kunze DC. Prodr. V. p. 303. Nr. 4 et Flora 1846. p. 703. BeUis Athmtien Boiss. et Reut. Pugill. p. 54. B. pappulosa Boiss. Voy. Esp. p. 303. tab. 91. B. rotundifoUa var. caerulescem Hook, Bot. Mag. t. 6015. B. caeruhscens Coss. mss. Ball. Spie, in Linn. Journ. XVI, p. 495 ) ** Species caulescentes annuae. A. Achaenia m argine sparse pilosa. 4. BelHs dentata DC. Prodrom. V, p. 304. co- rollis Omnibus ad basiu tubi pilorum articulatorum fasciculo barbatis. (Z.'. Jnßn'da Tenore, Fl. Napolit. tab. 194. Fig. 2. A. b. c. Bcllimi detdafum Viv. fragm. p. 8. t. 10. f. 2.) 5. Bellis annua Linn. sp. 1249. (Bot. Mag. t. 2174. Rchb., Fl. Germ. t. 918. A. B. ramosa et repe>i>< Lam. Fl. Fr. H. p. 122 1: corollis disci basi midis. Planta polymorpha, folia oblougo-spathulata inte- gerrima vel dentata. Involucri squamae valde pilosae, vel margine membranaceae dorso .seu basi pilosae. Var. ß) Aiorica : foliis late rotundato-spathulatis paree dentioulatis , oapitulis minutis {BcNis Morica Hochstett. in Flora Azorica. p. 31. t. 9. Fig. 1 3. Seubertia, Watson in Hook Lond. journ. of bot. IH p. 602.) Var. ß) mimdii (DC. Prodr. V. p. 304): foliis oblongo-spathulatis integerrimis, capitulis minutis (Bellis microcephnla Lange. Descript. Icon. illust. p. 16 tab. XXVI, 2.) B. Achaenia puberula apice hirsuto- coronata. 6. Bellis integrifolia Michx. fl. bor. am. 2. p. 131 : foliis integerrimis ciliatis, involucri squamis margine raembranaceo-laceratis dorso pilosis. {Ediptn integri- folia Spreng, syst. 3. p. 602. Astranthium integrifolium Nutt. Brachijcome xanthocomoides Lessing syn. p. 192.) V 7. Bellis Mexicana Asa Gray PI. Wright, Smith. Contrib. III. Art. V. p. 93 in not.: foliis radicalibus caulinisque inferioribus spathulatis dentatis, supe- rioribus lanceolatis integerrimis. Bellium Linn. 1. Bellium bellidioides Linn. mant. 285: foliis radicalibus spathulatis basi longe attenuatis, flosculis disci 4 — dentatis tetraudris, stigmatibus lanceolatis acutis, pappi paleis truncatis. [B. droseraefolia Gouan ill. p. 69. Sweet Brit. Flow. gard. Ser. 2. t. 175.) Var. ß) nivale. Herba parva, scapo foliis paulo longioribus aut iis subaequalibus. {B. nivale Requien !) Var. ß) minutum. Planta minutissima! {B. winu- tum. Linn. mant. 286. Pedis minuta Linn. sp. 2. p. 1250. Schreb. nov. act. ups. 1. p. 81. t. 5. f. 2.) 2. Bellium. cnisufoliam Moris. Fl. Sard. t. 79 : foliis crassis obovatis integerrimis, flosculis disci 5 — dentatis, styli ramis cono papilloso terminatis, pappi paleis truncatis erosis. (Sweet Brit. Flow. gard. Ser. 2. tab. 278.) Bemerkungen zu der vorstehenden Uebersicht. 1. Bellis Bernardi Boiss. et Reut, soll nur in Corsica vorkommen. Wenn die Achänen wirklich kahl imd die Blätter einnervig sind, so unterscheidet sich die Pflanze von ihren Verwandten wesentlich. 2. Bellis perennis L. hat fünf- bis siebenaderige Blätter, d. h. Blätter mit einer Hauptader und 4—6 Seitenadern. Die Pflanze liebt etwas feuchte Gras- plätze mit gutem Boden; in sehr fruchtbarem Lande bildet sie sogar Stolonen. Diese Stolonenbildung scheint auch bei den übrigen Arten nach Umständen vorkommen zu können und daher zur Artbestimmung unbrauchbar. Die geographische Verbreitung dieser gemeinen Pflanze ist noch nicht fest bestimmt. Pflanzen aus Madeira, San Antonia da Serra, von Mandon ge- sammelt, und aus Tripoli, Syria, leg. Blanche sind wirklich Bellis perennis. 3. Würde man Bellis sylvestris Cyr. (Bot. Mag. t. 2511), B. longifolia Boiss. et Held, B. rotundifolia Boiss. et Reut., Bellium cordifolium Kunze, Bellis At- lantioa Boiss. et Reut., B. pappulosa Boiss. et Reut., B. cuerulescens Coss ohne irgend eine Bezeichnung vor sich hinlegen, so wäre es mehr als wahrscheinhch, dass man nicht im Stande wäre, die einzelneu Arten zu unterscheiden, denn äussere Unterscheidungszeichen fehlen. Die zusammengedrückten Achänen haben bei all den oben aufgezählten Arten einen verdickten, reifenartigen Rand, sind auf den flachen Seiten kurz und am Rande lang behaart oder borstig. Diese Borsten bilden an der Spitze eine Krone, die in der Abbildung Boiss. Voy. Esp. tab. 91 schuppenähnlich und daher viel unrichtiger als in Desf. Atlant, t. 235 dargestellt ist. Die Pflanze verbreitet sich durch Spanien, Dalmafien, Griechenland, Süditalien, Palästina und Nordafrika. 4. Bellis annua Linn. hat mit B. si/lvestris den- selben Verbreitungskreis, nur müssen wir noch die Azoren hinzufügen. Die Pflanze ist ästig und die Blüthenköpfe haben bei der Hauptart fast die Grösse der Blüthenköpfe von Bellis perennis; bei den Varie- täten sind sie jedoch nur halb so gross. Bei der Abart : Azoriea ist die Blattfläche recht breit und fast gleichmässig, aber sehr kurz gezähnt ; bei minuta sind die Blätter ganzrandig. Die Randblüthen haben unter der Röhre Haarbüschel von ziemlicher Länge, aber den Scheibenblüthen fehlen dieselben. 5. Eine Untersuchung von Bellis hybrida Tenore, bei Neapel wachsend, zeigte diese Haarbüschel auch bei den Scheibenblüthen, und da zu diesem wesent- lichen Unterschied auch noch die Zähnung der Blätter, sowie die Verästelung des Stengels sich gesellt, muss diese Pflanze Bellis dentata DC. sein, eme Art, die von Reichenbach mit B. annua vereinigt wird, was doch wohl nicht in der Ordnung ist, ebensowenig wie 32 die Verbindung mit B. sylvedris Cyr. in DC. Prodr. V. p. 305. 6. Bellis Megrifolia Michx. hat verschiedenartig breite Blätter , die unten an der Pflanze länglich spatelfonnig , oben lanzettlich , aber alle ganzrandig sind. Die Exemplare waren bezeichnet mit Valley of the Rio Grande , leg. Parry , Emory Expedition No. 495 (mit sehr schmalen Blättern), Kentucky, mis. Hooker (mit ausserordentlich breiten Blättern) , San Felipe, Texas, leg. Lindheimer, Arkansas, leg. Engel- mann, Carolina, mis. Richard, Copses, around Nash- ville, Tennessee, leg. Gattinger ; Mexico, leg. Schiede No. 206 et Ehreuberg, No.'^iU (mit Stolonen). 7. Bellis Mexicana Asa Gray muss der eben be- sprochenen Art sehr ähnlich sein , doch sind die unteren Blätter gestielt und gezälmt, die oberen aber ganzrandig. 8. Die Unterscheidung der beiden Arten von BeUium rührt von Sweet her und ist nicht besser zu machen. B. leniclioides wächst in Corsica, auf den balearischen Inseln, in Greta und Südfrankreich. B. crassifolium sah ich nur aus Sardinien, S. Elia bei Cagliari. 9. Die (jaXiung Brachycome Cass. (Benthara et Hooker Gen. Plant, Vol. H, Pars I, p. 264, No. 116, und Bentham Flora Australiensis Vol. HI, p. 508) soll sich nach Bentham, der vier Gattungen unter Brachy- come vereinigt, von Bi'Uis nur durch den Habitus und die hautrandigen Involucralschuppeu unterscheiden. Betrachten wir nun einige Abbildungen, wie von Brachycome tenuiscapa und besonders B. dnqnms Hf. in der Flora Tasm. t. 48, welche letztere Abbildung der Bellis sylvestris ähnlich ist, so werden wir beson- ders überrascht durch eine borstige Krone an der Spitze der Acbänen. Es ist wirklich Bellis sylvestris Cyr .:=^ Brachycome syli'estrisK\sitt,\\ie anch Bellis integri- folia Michx. richtig Brachycome xanthocomoides Less., sowie Bellis Mexicana = Brachycome Mexicana Klatt ist. Geben wir der Gattung Brachycome diese ihr gehörigen Arten und die Haarkrone als Unterscheidungszeichen, so müssen von ihr die Arten zu Bellis gebracht werden, wo die Achänen kahl sind. Also Brachycome mossambicetisis 0. et H. Olivei-, Flora of trop. Africa, Vol. HI, p. 305, ist Bellis. ebenso gehören zu dieser Gattung Brachycome graminea F. Muell. = Bellis graminea hahiW., B)-achycome glandulosa Benth. ::^Bellis glandulosa. Naturwissenschaftliche Wanderversamm- lungen im Jahre 1883. Der deutsche Balneologen-Congress wird am 17. und 18. März 1883 in Berlin unter dem Vorsitze des Sanitätsraths Dr. Thilenius abgehalten werden. Für deu am 29., 30. und 31. März 1883 in Frankfurt a.M. stattfindenden dritten deutschen Geographentag (vgl. Leoi^oldina XVIII, 1882,p.212) sind folgende Vorträge festgesetzt: Professor Dr. Ratzel- München „Ueber die Bedeutung der Polarforschung für die Geographie". Dr. Buchner-München „Die Handels- verhältnisse Südafrikas". Professor Dr. Kan-Amsterdam „Die Bedeutung der internationalen Colonialausstellung in Amsterdam für die geographische Wissenschaft". Privatdocent Dr. Penck-München „Wechselbeziehungen zwischen Klima und Gestalt der Erdoberfläche". Di- rector Dr. Breusing- Bremen „Ueber die Hülfsmittel zur Zeit der grossen Entdeckungen für die geographische Ortsbestimmung". Professor Dr. Günther - Ansbach „Ueber die neuesten Bemühungen um schärfere Be- stimmung der Erdgestalt". Oberlehrer Dr. Cramer- Gebweiler „Emil v. Sydow". Oberlehrer Dr. Finger- Frankfurt „Die Heimathskunde, eine Vorbereitung zur Erdkunde". Seminarlehrer Coordes-Kassel „Die päda- gogischen Anforderungen und Grundsätze für Anfer- tigung der Schuhvandkarten". Professor Jaroslaw Zdenek-Prag „Ueber kartographische Darstellbarkeit vei'schiedener Objecte". Oberlehrer Dr. Kropatschek- Brandenburg „Kritisches Referat über die neuen preussischen Lehrpläne und Abiturienten -Prüfungs- Ordnung in Bezug auf den geographischen Unterricht". Dr. Votscb-Gera „Die geographischen Lehrbücher M. Neander's, ein Beitrag zur Geschichte des geographi- schen Unterrichts". In Aussicht stellten ferner: F. R. Lehmann „Notizen aus seinen fünfjährigen botanischen Reisen im tropischen Amerika". Professor Dr. F. Toula- Wien „Zur Kenntniss des Balkans". Lieutenant Wiss- mann „Mittheilungen über seine grosse Reise quer durch Afrika". Der 12. Chi rurgen-Congress wird vom 4. bis 7. April 1883 in Berlin unter Herrn von Langenbeck's Pi-äsidium tagen. Die Sitzungen werden in hergebrachter Weise stattfinden, die wissen- schaftlichen Hauptsitzungen an den vier Nachmittagen in der Aula der Universität, die Morgensitzungen im Operationssaale der chirurgischen Universitätsklinik in der Ziegelstrasse. G-eheimer Sanitätsrath Dr. M. B. Lessing, in Berlin, beging am 27. Februar d. J. die fünfzig- jährige Jubiläumsfeier seiner Doctorpromotion. Unsere Akademie, welcher der Jubilar seit dem 3. August 1838 cogn. Choulant als Mitglied angehört, begleitet diese Feier mit den aufrichtigsten Wünschen für dessen ferneres Wohlergehen. Die 3. Abhandlung von Band 44 der Nova Acta : G. Lolling: Ueber Bewegungen elektrischer Theilchen nach dem Weber' sehen Grundgesetz der Elektro- dynamik. 8 Bogen Text und 4 lithographische Tafeln. (Preis 6 Rmk.j ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Abgesclilosseu den 28. Februar lö83. Druck von E. lllucbm.inu und Sobu iu Dresden. NÜNQUAM ^.dli^M^k j OTIOSUS. LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (jagergas^e Nr. 2). Hcft XIX. — Ni". 5 — 6. März 1883. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Schreiben des Herrn Professors Dr. Franz Eilhard Schulde in Graz. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — August von Krempelhuber f. — Sonstige Mi ttli eilungen: Eingegangene Schriften. — Die 30. Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft zu Meiningeu i. J. 1882 (Fortsetzung). — Geinitz, F. E.: Ueber eine neue Hypothese der Gebirgsbildung. — Biographische Mittheilungen. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlung i. J. 1883. — Die 1. Abhandlung von Band 46 der Nova Acta. Amtliche Mittheilunseii. Der Empfänger der Cotlienius- Medaille, Herr Professor Dr. Franz Eilhard Schulze in Graz, hat an das Präsidium folgendes Schreiben gerichtet, welches hierdurch zur Kenntniss der Akademie gebracht wird : Graz, d. 3. März 1883. Hochverehrter Herr Pj-äsident ! Für die hohe Auszeichnung, deren mich die Kaiserliche Akademie durch Verleihung der Cothenius-Medaille gewürdigt hat, sage ich meinen tiefgefühlten Dank. Mit vorzüglicher Hochachtung Prof. Franz Eilhard Schulze. An den Präsidenten der Kaiserlichen Leopold. -Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher, Herrn Professor Dr. H. Knoblauch in Halle a. S. Beiträge zur Kasse der Akademie. llmk. Pf. März 4. 1883. Von Hrn. Hauptmann z. D. Dr. L. v. Heyden in Bockenheim bei Frankfurt a. Vi. Jahresbeitrag für 1883 ti — „ Geh. Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz in Dresden desgl. für 18Öo . 6 — ,, Professor Dr. A. W. Eichler in Berlin Jahresbeiträge für 1882 u. 1883 12 — ,, Professor Dr. P. A. Gordau in Erlangen desgl. für 1881, 1882 u. 1883 18 — ,, Dr. med. G. Hai-tlaub in Bremen Restbetrag für 1881 5 — Derselbe Jahresbeiträge für 1882 und 1883 12 — 13. it 14. ,, 15. 11 " " Leop. XIX. o u Hiiik. Pf IVIäiz 15. 1883. Von Hrn. Professor Dr. H. Ludwig in Giessen Jahresbeitrag für 1883 .... 6 — ,, 16. ,, „ „ Professor Dr. L. Auerbach in Breslau Je-sgl. für 1883 6 — „ 17. „ „ „ Professor Dr. W. v. Beetz in München Jahresbeiträge für 1882 u. 1883 12 — ,, „ ,, ,, ,, Hofrath Professor Dr. L. H. Fischer in Freiburg Jahresbeitrag für 1883 (5 — ., 18. ,, ,, ,, Professor Dr. A. Auwers in Berlin desgl. für 1883 (! — ., ,, „ ,, „ Medicinalrath Professor Dr. E. Neumann in Königsberg desgl. für 1883 6 — ,, 24. „ ,, „ Hofrath Professor Dr. E. W. v. Brücke in Wien desgl. für 1883 . . 6 — ,, „ „ „ „ Bürgermeister Dr. G. K. Kirchenpauer in Hamburg Jahresbeiträge für 1883 und 1884 12 — ,, 26. „ ,, ,, Professor Dr. Th. v. Dusch in Heidelberg Jahresbeitrag für 1883 . . 6 — ,, „ „ „ „ Professor Dr. J. Hann in Wien Ablösung der Jahresbeiträge .... 60 — Dr. H. Knoblauch. August V. Krempelliul)er,*) Sohn des k. Triftamts-Inspectors Sebastian v. Krempelhuber und dessen Gattin Marianne, geb. Freiin von Dürsch, wurde am 14. September 1813 in München geboren. Nach beendigten Gymnasial- und Uiiiversitäts- studien daselbst (1834) erfolgte im Jahre 1847 seine Ernennung zum k. Revierförster in Mittenwald in Gberbayern. Am 31. Januar 1849 verehehchte sich v. Krempelhuber mit Fräulein Antonie v. Baunigarten, wurde im Jahre 1855 zum k. Kreisforstmeister in München befördert, erhielt im Jahre 1871 die Auszeichnung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens vom hl. Michael und wurde am 1. .\ugust 1879 mit dem Titel eines k. Kreisforstraths pensionirt. Schon von Jugend auf hatte v. Krempelhuber Vorliebe für Naturgeschichte und widmete sich wesentlich aus diesem Grunde der Forstwissenschaft. Ungefähr im Jahre 1846 wendete er sich, haupt- sächlich durch Einsichtnahme von Schaerer's Flechtensammlung angeregt (Geschichte der Lichenologie I. p. 131 n. 443), dem Studium der Lichenen zu, welchen von nun an die freien Stunden, soweit die Berufsgeschäfte ihm solche gewährten, gewidmet waren. Nach Erlangung der nöthigen Hchenologischen Kenntnisse beschäftigte er sich zuvörderst mit der alpinen Flora von Mittenwald (Lieh. Bayerns p. 6); seine erste schriftstellerische Arbeit erschien in der Regensburger Flora 1852 p. 17 und im nämlichen Jahre wurde von Schaerer der letzte Fascikel seiner Lichenes helvetici herausgegeben, für welchen v. Krempelhuber die Nrn. 601, 604, 605 gesammelt hatte. Einige kleinere Monograplneen folgten in den nächsten Jahren: Flora 1853, p. 337, 409; 1854 p. 145; 1855 p. 65; 1857 p. 369; 1858 p. 302. Die Ergebnisse einer ürlaubsreise in den bayerischen Wald, der einzigen derartigen Reise, welche er abgesehen von den jährlichen Dienstreisen unternahm, sind in Flora 1854 p. 193 enthalten. Allmählich hatte v. Krempelhuber wissenschafthchen Verkehr mit fast allen damaligen Lichenologen angeknüpft und es wurde von ihm nach dem am 3. Februar 1853 erfolgten Tode von Schaerer insbesondere mit Massalongo in Verona ein reger Briefwechsel unterhalten. Im Laufe der Jahre hatte V. Krempelhuber das Material zu einer Lichenenflora Bayerns, seiner ersten umfassenderen Leistung, gewonnen, bei deren Bearbeitung er sein Augenmerk vorzüglich auf pflanzengeographische Verhältnisse richtete (Denkschriften der k. bot. Gesellschaft in Regensburg 1861 p. 300). Der Wohnsitz in München ermöglichte ihm die Benutzung der dortigen Staatssammlungen und hier- durch richtete sich sein Blick nunmehr auf exotische Lichenen, vorerst auf die von v. Martins in Brasilien gesammelten und im k. Staatsherbarium aufbewahrten Materialien, zu deren Untersuchung ihm dieser Gelehrte die erwünschte Gelegenheit gab. Bald darauf trat denn auch v. Krempelhuber mit Monographieen über aussereuropäische Flechten hervor, deren erste sich auf die von Moritz Wagner aus Central-Amerika mitge- brachten Lichenen bezog (Flora 1861 p. 129). Daran reihten sich in den folgenden neunzehn Jahren nicht weniger als 22 kleinere und grössere, meist mühevolle Arbeiten über exotische Flechten, bei deren Bestim- mung Nylander in Paris ihm Jahre hindurch mit Rath und That zur Seite stand; es sind dieses die nach- stehenden Schriften : *) Vergl. Leoiioldiiia .XA'llI. p. IGl. 2^). 35 a~i liicnsolia WrigUä (Tuck.) (Flora 1862 p. 441): b) Flechten von Cypein (Ungar und Kotschy, die Insel Cypern, Wien 1865 p. 158); c) Brasilianische Flechten (Wawra, bot. Ergebnisse der Reise Sr. Maj. des Kaisers von Mexico Maxi- milian I. nach Brasilien, Wien 1866); d) Lüh. escuhntus Fall. (Verh. der k. k. zool. bot. Ges. in Wien 1867 p. 599); e) Exotische Flechten aus dem Herbar. des k. k. bot. Hofcabinetes in Wien (Verh. 1. c. 1868 p. 303 1; f) Flechten von Madeira (Flora 1868 p. 221); g) Parm. perforata Ach. (Flora 1869 p. 219): h) Flechten der Novara- Expedition (Reise S. M. Fregatte Novara um die Erde, bot. Theil I, p. 107); i) Flechten aus Amboina (Verh. der k. k. zool. bot. Ges. in Wien 1871 p. 861): k) Lichenen der Südsee-Inseln (Journal des Museum Godefroy, Heft 4, 1873) ; 1) Flechten aus Brasilien (Vidensk. Medd. fra den naturhist. Forening i Kjöbenhaven 1873 Nr. 1 — 4^; m) Chinesische Flechten (Flora 1873 p. 465); n) Flechten aus Valdivia (Flora 1873 p. 472); o) Flechten aus Borneo und Singapore (Nuovo Giorn. bot. Ital. 1875, Heft 1); p) Flechten aus Brasilien (Flora 1876 p. 33); q) Lichenen, welche Dr. Wawra aus verschiedenen Welttheilen mitbrachte (Verh. 1. c. 1876 p. 433); r) Flechten von Neuseeland (Verh. 1. c. 1876 p. 447); s) Die Gattung Ascidumi (sechster Jahresbericht des bot. Vereins in Landshut, 1877); t) Flechten aus Afrika (Linnaea, neue Folge, 1877, Heft 2) ; u) Flechten aus der argentinischen Republik (Flora 1878 p. 433); v) Flechten von Australien (Verh. 1. c. 1880 p. 329); w) Flechten aus Madagascar (in Reliqu. Rutenb. 1880). Verdienstliche Beiträge zur Förderung gründlicherer Kenntniss der auswärtigen Literatur über Lichenologie hat v. Krempelhuber dadurch geliefert, dass er eine grössere Zahl von Schriften französischer, englischer, schwedischer und italienischer Autoren übersetzte. Hierher gehören die Mittheilungen in Flora 1859 p. 673; 1863 p. 336; 1864 p. 417; 1865 p. 289, 481; 1866 p. 65, 153, 438; 1867 p. 197; 1869 p. 486; sowie die Uebersetzungen der Biographieen von Floerke (Flora 1867 p. 186); Massalongo (Verh. 1. c. 1868 p. 35) und Acharius (Flora 1868 p. 101). Die allen liichenologen wohlbekannte Gonidienfrage wurde von v. Krempelhuber nur nebenbei be- rührt (Flora 1871 p. 1; 1875 p. 17). Als sein Hauptwerk endlich ist die Geschichte und Literatur der Lichenologie (3 Bände, München 1867 — 18 72) zu betracliten, ein Unternehmen, bei dessen Beginn und Durchführung die Benutzung der k. Hof- und Staatsbibliothek in München ihm eine ebenso willkommene als mächtige Stütze bot. Dasselbe fand im In- und Auslande vielfache Anerkennung; eine Reihe gelehrter Gesellschaften, darunter die Kaiserliche Leopoldinisch-Garolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (am 5. April 1876) und die Akademie der Wissenschaften in Cordoba, nahm ihn unter die Zahl ihrer IMitglieder auf und als kurz nach dem Abschluss des Werkes die Universität München im Jahre 1872 ihr vierhundertjähriges Jubiläum feierte, ertheilte die philosophische Facultät dem Verfasser in Würdigung seiner Verdienste um die Wissenschaft das Diplom eines Ehrendoctors. Obgleich bereits in vorgerückten Jahren stehend, hoffte v. Krempelhuber doch seinem längst gehegten Wunsche entsprechend die Bestimmung und Beschreibung zahlreicher, in seinem Besitze befindlicher Flechten aus Indien zu bewerkstelligen und nebenbei sein umfassendes Lichenen-Herbarium, soweit es dessen noch be- durfte, zu ordnen. Allein während er hiermit beschäftigt war, wurde er eines Tages im März 1881 vom Schlage getroffen. Die für wissenschaftliche Thätigkeit erforderliche geistige Kraft des Mannes war nunmehr für immer gebrochen, eine Notiz über die Lichenen von Madagascar blieb seine letzte Arbeit : v. Krempel- huber starb nach längerem Leiden am 2. October 1882. Ein chronologisch geordnetes Verzeichniss seiner Schriften möge schliesslich hier Platz finden. a) NelbststiiiKline Werke und Abliiiiidliiiineii. 1. Ueber Lecidea Prevostü (Fr.) Schaer. : Regensb. Flora 1852 p. 17. 2. Usiic» longisshna Ach.: Flora 1853 p. 337. 3. Biplotomma, atlmrium (Weis): Flora 1853 p. 409. 4. Lichenologisehe Beobachtuugen auf einer Keise durch den bayerischen Wald: Flora 1854 p. 193. 5. Lecanora Zioaclddana Kplh. : Flora 1854 p. 145. 6. Neue Licheuen aus dem bayerischen Gebirge: Flora 1855 p. 65. 7. Beitrag zur Lichenenflora der süddeutschen Alpen und des fränkischen Jura: Flora 1857 p. 369. 8. Notae licheuologicae : Flora 1858 p. 302. 9. Die Lichenenflora Bayerns: Denkschriften der k. botan. GeseUschaft in Regensburg IV, 1861 p. 300. 10. Verzeichniss der von Dr. Bioritz Wagner 1858 und 1859 in Central-Amerika gesammelten Lichenen: Flora 1861 p. 129. 11. Ueber das Vorkommen von liicasoVm Wrightii (Tuck.) in den Alpen Bayerns: Flora 1862 p. 441. 12. Uiiger und Kotschy, die Insel Cj'pern, Wien 1865: die Flechten p. 158. 13. Wawra, botan. Ergebnisse der Reise Sr. Maj. des Kaisers von Mexico, Maximilian I.. nach Brasilien, 1859 — 1860, Wien 1866: die Flechten bearbeitet von v. K. 14. Liehen esculentus PaU. : Verh. der k. k. zool. bot. Ges. in Wien, 1867, p. 599. 15. Exotische Flechten aus dem Herbar des k. k. botan. Hofcabinetes in Wien: Verh. der k. k. zool. bot. Ges. in Wien, 1868, p. 303. 16. Prodromus Licheuogr. insulae Maderae : Flora 1868 p. 221. 17. Farm, perforata Ach.: Flora 1869 p. 219. 18. Reise S. Maj. Fregatte Novara um die Erde: Botan. Theil I. Band, Wien 1870, p. 107. 19. Flechten aus Amboiua: Verh. der k. k. zool. bot. Ges. in Wien, 1871, p. 861. 20. Die Flechten als Parasiten der Algen: Flora 1871 p. 1. 21. Geschichte und Literatur der Lichenologie, Band 1 — 3, München 1867 — 1872. 22. Beitiag zur Kenntniss der Lichenenflora der Südsee-Inseln im Journal des Museum Godefroy, Heft 4. Hamburg 1873. 23. Symbolae ad Floram Brasiliae australis cognosceudam ed. Warming in Vidensk. Medd. fra den naturhist. foreniug i Kjöbenhavn 1873, Nr. 1 — 4 (Lichenes). 24. Chinesische Flechten: Flora 1873 p. 465. 25. Flechten aus Valdivia: Flora 1873 p. 472. 26. Lichenes in Borneo et Singapore ab 0. Beccari 1866 lecti: Nuovo Giornale bot. Italiano 1875, Band 7, Heft 1. Lichenes foliicoli, quos legit Beccari in insula Borneo; München 1874 i privatim impressa — nicht im Buchliandelj. 27. Lichenes Brasilienses coUecti a Glaziou: Flora 1876 p. 33. 28. Beschreibung der Flechten, welche Dr. Wawra von zwei Reisen um die Erde mitbrachte : Verh. der k. k. zool. bot. Ges. in Wien, 1876, p. 433. 29. Neue Beiträge zur Flechtenflora Neuseelands: Verh. 1. c. p. 447. 30. Neue Beiträge zu Afrikas Flechtenflora: Linnaea, Neue Folge, VII, 1877, Heft 2. 31. Lichenum geuus Ascidium: sechster Jahresbericht des botan. Vereins in Landshut, 1877. Lieh, genus Ascidium: München 1875 (privatim impressa). 32. Lichenes collecti in Republiea Argentina a Dr. Lorentz et Hyeroniraus: Flora 1878 ]}. 433. Dieselbe Abhandlung in den Schriften der Academia nacional de Ciencia.s in Cordoba, Tom. III. 33. Ein neuer Beitrag zur Flechtenflora Austrahens: Verh. der k. k. zool. bot. Ges. in Wien, 1880, p. 329. 34. Lichenen aus Madagascar in Rehquiae Rutenbergiauae i Verhandlungen des naturwissenschaftl. Vereins in Bremen, VII, December 1880). b) l ebersctzim. 379 — 387. — Scientific intelligence. p. 387-408. Production der Bergwerke, Salinen und Hütten im Preussischen Staate im Jahre 1881. Berlin 1882. 4". Royal microscopical Soc. in London. Jom-nal. Ser. 2. Vol. II, I't. ö. London 1882. 8». — Pol i.A.: Plant-crystals. p. 597 — 6(X). — Summary of cnr- rent researches relating to zoology and botanv, microscopy etc. p. 601—748. Sociedad cientiiica Argentina in Buenos Aires. Anuales. Julie 1882. Tomo XIV. Entrega I. Buenos Aires 1882. 80. — Paternö.M.: Investigaoiones sobre el Acido Lapächico de la madera del Lapacho ^Tecoma Avellanedae). p. 1 — 37. — Berg, C. : Contribuciones al estudio de las Cicadidae de la Repüblica Argentina y paises limitrofes. p. 38—48. Verhandlungen des zweiten deutschen Geographeu- lages zu Halle am 12.— 14. April 1882. Berlin 1882. 8». [gek.] Acadömie des Sciences de Paris. Comptes ren- dus hebdomadaires des seances. 1882. 2""" Semestre. Tome 95. Kr. 11—15. Paris 1882. 4« — Kr. 11. Hennessy: Sur les temperatures moyennes des hemispheres boreal et austral de la terre. p. 471 — 473. — Henneguy: Sur l'extension du Phylloxera k Beziers. dans les vignobles non soumis au traitement. p. 473 — 474 — Maistre, J.: Moyen de combattre la maladie de la vigne. p. 474 — 475. — Lemonnier, H.: Coiiditions pour ipie deux equations difte- .rentielles lineaires sans second meinbre aient p Solutions communes. Equation qui donno ces Solutions, p. 476 — 479. — Boussinesq. J.: Definition naturelle des paranietres differentiels des fonctions, et notamraent de celui du second ordre A... p. 479 — 482. — Langley: Observations du spectre solaire. p. 482 — 487. — Mer.'E.: l>es causes di- verses de l'etiolement des plantes. p. 487 — 489. — Desprt5s: Sur une nouvelle aniputation du membre snjjerieur. p. 490 — 492. — Nr. 12. Faye: Note sur la vie et les travaux de M. Emile Plantamour. p. 495—497. — Abbadie, d": Sur les tievres palud^ennes. p. 497 — 500. — Tchihatchef. P. de : Consideratious geologicpies et historiques sur les grands deserts de l'Afrique et de l'Asie. p. 500 — 503. — Lecoq de Boisbaudran: Separation du gallium. p. 503 — 506. — Bourget.J.: Sur les ])ermutations de n objets et sur leur classemeut. p. 508 — 511. — Cornu. M.: Absorption par l'eiriderme des organs aeriens. p. 511 — 514. — Quet: Les carres des forces d'induction, jiroduites par le soleil dans les planetes et dues ä la vitesse de revolution de ces corps. sont. toutes choses egales d'ailleurs, cn raison inverse des septiemes puissances des distances de l'astre. Induction des cometes, des bolides et des etoilos filantes. p. 514 — 517. — Soret, C. : Sur un refractometre destine k la mesure des indices et de la dispersion des i'orps solides, p. 517 — 520. — Monckhoven, I). van: De rinttuence de la tempera- ture sur les spectres des nietalloides. p. 520 — 522. — Treve: Sur l'action de presence des feuilles de zinc dans les chaudieres, et sur un jjrocede pour en eviter les explo- sions. p. 522 — 524. — Teisserenc de Bort. L.: Sur l'hiver de 1879— 1880 p. 524—527. — Pri llieux, E.: Sur l'alteration des grains de raisin par le milden, p. 527 — 529. — Nr. 13. Resal, H.: Sur une question de principe que se rapporte k la tbeorie du choc des corps imparfaitement elastiques. p. 547 — 549. — Tholozan , J.-D.: Des eclosions de la peste dans le Kurdistan, pendant les douze dernieres aunees. p. 549 — 553. — Brown-Sequard; Possibilite d'introduire un tube dans le larynx saus i)roduire de dou- leur ou une reaction quelconque. p. 553 — 555. — ThoUon et Gouy: Sur une comete observee k Nico. p. 555 — 557. — Flammarion. C: Communication de diverses dei)eches relatives ä la nouvelle comete. p. 557 — 558. — Fon- vielle, W. de: Sur une Observation de la grande comete de 1882, vue en ballon. p. 558— 560. — Barbier, E.; De- scription du dodecaedre regulier complet. p. 560—562. — K 0 \v a 1 e V e s h y, A. and M a r i 0 n , A.-F, : Sur le develojjpe- ment dos Alcyonaircs. p. 562 — 565. — Jourdan. E.: Sur la structure histologique du tube digestif de l'Holothuria tubulosa. ]i. 565 — 566. — Bres. M.: Analyse du lait des femmes Galibis du Jardin d"acclimatation. p. 567. — Nr. 14. Dumas: Passage de Venus sur le soleil. p. 575 — 578. — Resal, H.: Sur le choc des corps imparfaitement elastiques. p. 578 — 582. — Marey: Reproduction typographique des photographies : procede de M. Ch. Petit, p. 583 — 585. — Adam. L. P. : Communications optiques entrc Maurice et la Reunion. p. 585 — 586. — Ciemandot. L. : La forcc coercitive de l'acier. rendue permanente par la compression p. 587 — 588. — Klercker. de: Recherches sur l'action de l'ether intermoleculaire dans la jiropagation uc la lu- miere. p. 588 — 589. — Balbiani: Sur le traitement des vignes i)hylloxerees par le goudron apropos d'une commu- nication recente de M. Max. Cornu. p. 590 — 592. — L a - fitte. P. de: Sur l'emploi des huiles lourdes de houille dans les traitements contre l'oeuf d'hiver du Phylloxera. p. 592. — Andre, C: Observations des cometes Bernard et Common (1882i, ii l'observatoire de Lyon. p. 593—594. — Picard, E. : Sur une classe des fonctious uniformes de deux variables independantes. p. 594 — 597. — Dec härme. C: Hydrodiapasons. p. .597—598. — Malard et Le Cha- telier; Sur la nature des mouvements vibratoires qui ac- compagnent la jjropagation de la flamme dans les melanges gazeiix" combustiles. ]>. 599—601. — Louise, E.: Action du chlorure d'ahuinnium anhydre sur l'acetone. p. 602 — 603. — BouiUot. .!.: Sur repithelium secreteur du reiu des Bactraciens. p. 603— 604. — Pri llieux, E.: Cause du Rot des raisins, en Amerique. p. 605. — Nr. 15. Faye: Sur une nouvelle tbeorie du Soleil par JMr. le Dr. C. W. Siemens, p. 612 — 615. — Resal, H.: Du choc de deux spheres, on ayant egard ä leur degre d'elasticite et au frottemeut developjie au contact. p. 615— 618. — Ledieu.A.: Ubjections d'ordrc mecaniques a la tbeorie actnelle de l'electricite. p.619 — 623. — Borrelly: Observations de la grande "comete (Cruls). faites ä l'observatoire de Marseille, p. 624. — Appell: Theoremes sur les fonctions d'un point analytique. p 624 — 626. — Poincare. H.: Sur les fonctions fnchsiennes. p. 626—628. — Halphen: Sur uue serie pour developper les fonctions d'une variable, p. 629—631. — Mascart: Sur le barometre k gravite. p. 631—633. — Deprez. M.: Trans- mission du travail k grande distance. sur une ligno tele- graphique ordinaire. p. 633 — 634. — Lippmaiin. G.: Methode thermoscopique pour la determination de l'ohm. p. 634—635. — Soret, J. L. et Sarazin, E.: Sur la Po- larisation rotatoire du quartz. p. 635 — 638. — Amagat. E. H : Sur les experiences faites jiour deternnner la com- pressibilite du gaz azote. p. 638—641. — Ditte, A.: Sur quelques combinaisons du bisulfure et du biseleniure d'etain. p 641—644. — Gayon et Dupetit: Sur la fermcntation des nitrates. p. 644 — 646. — Baubigny: Note sur la transformation des amides en amines. p. 646 — 648. — Menschutkin, N. : Sur la decomposition de l'acetate d'amycle tertiaire par la chaleur. p. 648—651. — Renou. E. : Observation sur l'aurore boreale du 2 Üctobre 1882. p. 651—652. Deutsche Seewarte in Hamburg. Monatliche Uebersioht der Witterung. März, April 1882. 8". Weyer, G. D. E.: Construction zu einer Küsten- aufnahme im Vorbeifahren, unabhängig von der Strö- mui)g u. Fabrtmessung; nebst Beiträgen zur Geschichte der geometrischen Auflösungen der sogenannten Po- thenot'schen Aufgabe. Sep.-Abz. Deutsche Gesellsch. für Natur- u. Völkerkunde Ostasiens in Tokio. Mittheilungen. Hft. 27. August 1882. Yokohama 1882. 40. — Hirose. S.: Das Ja- panische Neujahrsfest, p. 257—275. — Schutt, 0. H.: Zur topograpliischen Skizze des Volkans Fuji und seiner 39 T'mgebung. p. 275 — 282. — Sclieiibe. 15.; ßemorkungeii iiber die Nahi'ung der Japauer. p. 283 — 294. -- id.: Ueber die Darmlänge bei den Japanern, p. 294. — Baelz, E.: Ueber die in Japan vorlcoinnientlen Infectionskrankheiten. p. 295 — 319. — Leysner, A.: Das Klima von Niigata. p. 319 — 322. — Mezger, A.: Äleteorologiscbe Beobacli- tungen in Ani für das Jahr 1881. p. 323. Die landwirthschaftlichen Versuchs - Stationen. Herausgeg. von F. Nobbe in Tbarand. Bd. XXVIII, Bit. 3. "Berlin 1882. 8". — Schnlze, li.: Znr Be- stimmung der Schwefelsäure bei Anwescnlieit. grosser Men- gen von Chloralkalicn. p. lül — 16ß. — Mayer. A. und Pesi'h, F. J. van: Methodologisi-hes aus der Praxis der Samencontrole. p. 167 — 174. — Nobbe, F.: Ueber den- selben Gegenstand. p.l75 — 178. — Dircks.V. ; Ueber das Vorkommen der Myronsäuro luul die Bestimmung dos daraus gebildeten Senföls in den Samen der (Jrueiferen und in den Uelkucheu. p. 179—200. — Ilagemann, \V.: Ein Beitrag zur Frage der Buttoreonservirung. p. 201 — 228. — Loges, ü. : Ueber die Bestimmung des flumus in Ackerorden. II. 229—240. Geheeb, A. : IJ'ebera Kpliagnicoln Br. et Sehr, aus dem Rhöngebirge, eine neue Bereicherung der deut- schen Moosflora. Sep.-Abz. Le Paige, (C.) : Sur le developpemeut de cot. x. Sep.-Abz. — Ueber eine Relation zwischen den singu- lairen Elementen cubLscher Involutionen. Sep.-Abz. — Bemerkungen über cubische Involutionen. Sep.-Abz. — Sur les formes trilineaires. Rome 1881. 4". — Note sur l'involution biquadratique du troisieme rang et sur son application aux coarbes du quatrieme ordre. Sep.-Abz. — Sur l'invariant du dix-huitieme ordre des formes binaires du oinquieme degre. Sep.-Abz. — Sur une propriete des formes trilineaires. Sep.-Abz. — Ueber coujugirte Involutionen. Sep.-Abz. — Sur la theorie des formes trilineaires. Sep.-Abz. — Sur la forme quadrihneaire. Turin 1882. 8". — Sur le Sy- steme de deux formes trilineaires. Ronie 1882. 4". — Essais de geometrie superieure du troisieme ordre. Bruxelles 1882. 8". — Sur les formes quadratiques 11 deux series de variables. Sep.-Abz. — Sur les formes algebriques ä plusieurs series de variables. Sep.-Abz. — Sur une propriete de cubiques planes. Sep.-Abz. — Sur une representation geometrique de deux transformations uniformes. Sep.-Abz. — Notiz über die 2k-elementige neutrale Gruppe einer Involution k-ter Stufe und (2k-|-l)-ten Grades. Sep.-Abz. — Sur une propriete des formes algebriques preparees. Sep.-Abz. Acad. royale de Medecjne de Belgique in Brüssel. Bulletin. 3""» Serie. Tom. XVI, Nr. 8. Bruxelles 1882. 8". Acad. Imp. des Sciences de St.-Petersbourg. Bulletin. T. XXVIII, Nr. 2. St.-Petersbourg 1882. 4". — Struvc,0.: Nouvelles recherches sur les etoiles doubles artificielles. p. 149 — 1(J3. — Kortazzi, J.: (jbservations topograpbiques de Jupiter, p. 103— 170. - Boiitlerow, A.: Sur l'oxydation de l'isodibutylene par l'liypermanganate de [lotasse. p. 176 — 186. — Sawitsch, .\.;' (Jbservations des planetes Jupiter et Xeptiine dans leurs oppositions cn 1881. p. 187. — Backlund. 0.: Determination de la masse de .lupiter au moyen des observations sur les distances reci- profpies et sur les directions de ses Satcllitcs. p. 188—192. — Kizza, B.: Action du zincmethil sur le diloral. p. 192 — 195. — Schmidt. C: Itecherchcs hvdrologiques XXMI —.XXXII. p. 210—254 Society of Natural History in Cincinnati. .Journal. Vol. V, Nr. 3. Cinuinuati 1882. 8». — Miller, S. A.: Brief nientiou of some of the mon who aided in developing the seience of geology in America, but who are known no louger. except by their works. p. lül — 115. — id.: Description of three new species, and remarks upon others. p. IKi— 117. — De Loriol. P.: Description of a new species of Bourgueticrinus. p. 118 — 119. — Schlumberger. C: Remarks upon a species of Cristellaria. p. 119. — Ringueberg, E. N. S.: Description of two species of Crinoids from the sliales of the Niagara group, at Lockport, New York. p. 119—121. — Ulrich, E. 0.: American palaeozoic Bryozoa. p. 121 — 175. — Ulrich, E. 0.: Description of two new species of Crinoids. p. 175 — 177. — Howe. A. J.: The nervous System, p. 178 — 184. — Lanq-don. F. W.: Zoological misccllany. p. 185. Göppert, H. K.. : Ein Orangengarten in Breslau. Sep.-Abz. — Ueber Einführung nordamerikani.scber Holzgewächse in Deutschland. Sep.-Abz. — Der bo- tanische Garten Breslaus im Jahre 1881. IL III. IV. Sep.-Abz. — Der botanische Garten. L 6. Mai 1882. IL 2. August 1882. III. 16. September 1882. IV. 28. Septembei- 1882. Sep.-Abz. Rath, G. vom; Durch Italien und Griechenland nach dem Heiligen Land. Reisebriefe. Zweiter Band. Heidelberg 1882. 8«. New Zealand Institute in Wellington. Trans- actions and Proceedings. 1881. Vol. XIV. Wellington 1882. 8«. Naturwissenschaftl. Gesellsch. „Isis" in Dresden. Sitzungsberichte und Abhandlungen. Jg. 1881. Ja- nuar bis Juni. Dresden 1881. 8". — Drude, 0.: Anleitung zu phytophänologischen Beobachtungen in der P'lora von Sachsen, p. 1 — 24. — Dathe, E.: Ueber Gletscher- spuren in Norddentschland. p. 25 — 31. — Purgold, A.: Ueber einige Feldspatli-Zwillinge. p. 32 — 35. — Geinitz, H. B. : Ueber Dr. A. Haltzer: Der mechanische Contact von Gneiss und Kalk im Berner Oberland, p, 36 — 40. — Pur- gold. A. : Ueber H. Wolf: Geologische Grubenrevierkarte des Kohlenbeckens v(ni Tephtz-Dux. p. 41 — 50. — Gei- nitz, H. B.; Die Versteinerungen des lithographischen Schiefers im Dresdner Museum, p. 51 — 56. Jg. 1882. Januar bis Juni. Dresden 1882. 8». — Purgüld, A.: Die Diamanten des Kgl. Mineralogischen Museums zu Dresden, p. 3 — 12. — Engelhardt. H.: Ueber die Flora des Jesuitengrabens bei Kundratiz am Leitraeritzer Mittelgebirge, p. 13 — 18. — Neubert. G. A.: ResuUatc aus den Beobachtungen der meteorologischen Station zu Dresden, p. 19 — 26. — Geinitz, H. B. : Zur Erinnerung an Eduard Desor. p. 27 — 30. — id.: Ein fossiler Pseudoscorpion aus der Steinkohlenformation von Zwickau. \>. 31 — 33. — Deichmüller. J. V.: Ueber einige Blattiden aus den Brandschiefern der unteren Dyas von Weissig bei Pillnitz. p. 33 — 44. — Biedermann, D. v.: Ueber die Ptlanzen- grnppe des Jtlüsaiithcrac p]ndl. insbesondere über Rafflesia. p. 45 — 50. Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Archiv. 35. Jahr 1881. Neubranden- burg 1882. 8». Schlesische Gesellsch, für vaterländische Cultur in Breslau. 59. Jahresber. 1881. Breslau 1882. 8". Volkmann, R. : Die moderne Chirurgie. Rede, gehalten zu London bei Gelegenheit des internatio- nalen medicinischen Congresses am 8. August 1881. Leipzig 1882. 8". Siebenbürgischer Verein für Naturwissensch. in Hermannstadt. Verhandlungen. XXXIl. Jg. Her- mannstadt 1882. 8». — R,imer. J.: Die Lehre Dar- win's als Gegenstand wissenschaftlichen wie unwissenschaft- lichen Streites, p. 1 — 57. — Gottschling, A. : Anleitung 40 für meteorologische Beobaclitiingea. p. 58 — 87. — Foitb. K.: Gegenbemerkungen auf die von Herrn Karl Henrich gemachten Bemerkungen, p. 88 — 94. — Reissenberger. L.: Ueber die Abnahme der Wärme mit der Höhe, nach Beobachtungen in Hermannstadt und an einigen Orten auf dem südlichen Grenzgebirge von Siebenbürgen, p. 95 — 117. — Römer. J.: Kleinere Mittheilungen, p. 118 — 121. — Henrich, €.: Verzeichniss der im Jahre 1881 bei Hermann- stadt beobachteten Bhnuenwesijen (Anthophila). p. ^22— 125. — Biels, E. A.: Der Meteorfall von Mocs. p. 126—147. — id.: Geologische Xotizen. ]i. 148 — 157. — Schuster, M.: Die Schlammquellen und Hügel bei den Reussencr Teichen, p. 158—164. — Filtsch. J.: Chemische Analyse des Wassers aus den Schlaramquellen bei Reussen. p. 165 —177. Asiatic Society of Japan in Tokio. Transactions. Vol. II, III. 2, IV, V, 1, 2. VI, 1, 2, 3, VII. 1, 2. 3, 4, VlII, 1, 2, 3, 4. Yokohama 1875—82. 8". Naturalist's Society in CardifF. Report and Transactions. Vol. I, 11, III, 1, 2, IV, VI, VH, VIII, IX, X, XI, XII, XIK. London 1867—82. 8". Medicinische Jahrbücher f. d. Ilerzogthum Nassau. Illt. 19/20. Wiesbaden 1803. Ö». [gek.] K. Gesellsch. d. Wissensch. zu Göttingen. An- zeigen von gelehrten Sachen 1770. Ild. I. II. 1771, Bd. I, II. Göttingen. 8". [gek.J K. K. Geographische Gesellsch. in Wien. Mit- theilungen. Bd. VII, XVI, XVII. Wien 1863—74. 8«. Naturforsch. Gesellsch. zu Halle, Xeue Schriften. Bd. 1. II, III. 1. 2. Halle 1811 — 19. 80. [gek.] Entomologischer Verein in Stettin, Linna'ea eutomologica. Dd. II, III, VIII, IX, XII, XIV. Berlin, Posen, Bromberg. Leipzig 1847—1860. 8". [gek.] Wetterauische Gesellsch. f. d. gesammtenUatur- wissensch. in Hanau. Jahresbericht 1843 44. Hanau 1844. 8". [gek.] Kais. Akad. d. Wissensch. in Wien. Alraanach. Bd. I— XII, XIV— XXX. Wien 1851-80. 8". [gek.] Gesellsch. naturforschender Freunde in Berlin. Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestehens. Berlin 1873. 4". [gek.] Bericht über die Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte in Freiburg 1838. Freiburg 1839. 80. [gek.] Tageblatt der 27. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte in Greifswald. 1850. 40. [g-k.] Tageblatt der 28. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte in Gotha. 1851. 4". [gek.] Magnetical and meteorological Observatory in Batavia. Observations. Vol. V. Batavia 1881. 4". Physikalisch -Ökonomische Gesellschaft zu Kö- nigsberg. Schriften. Jg. 21. 1880. Abth. 2. Königs- berg 1881. 40. — Zaddach, G.: Gedächtnissrede auf Adolph Eduard Grube, p. 113 — 130. — Jentzsch. A.: Die geologische Erforschung des norddeutschen Flachlandes insbesondere Ost- und Westpreussens in den Jahren 1878 —1880. p. 131—208. Jg. 22. 1881. Abth. 1, 2. Königsberg 1881—82. 40. — Jentzsch. A.: Der Untergrund des norddeutschen Flachlandes, p. 45 — 53. — Schröder. H.: Beiträge zur Kenutniss der in ost- und westpreussischeu Diluvialgeschieben gefundenen Silurceplialopoden. p. 54 — 96. — Meyer, G.: Kugose Korallen als ost- und westpreussische Diluvialgeschiebe, j). 97 — 111. — Ben ecke. B.: Die Schuppen unserer Fische, p. 112 — 117. — Alhrecht, T.: Gedächtniss- rede auf den verstorbenen Prof. Dr. G. Zaddach. p. 119 — 128. — Cleve. P. T. und Jentzsch. A.: Ueber einige diluviale u. alluviale Diatomeenschichten Norddeutsclilands. p. 129—164. Societe des Sciences naturelle de Neuchatel. Bulletin. Vol. XII, 3. Neuchatel 1882. 8». — Desor, E.: Noticc sur les silex prehistoriques. p. 435 — 438. — Tribolet. M. de: L'ehouleraent d'Elm. p. 439—468.— Albrecht; Le lait coucentre sans Sucre des usincs de Vevey et Montreux, p. 468—476. — Hilfiker, J.: Sur le passage de Venus devant le disque du soleil. p. 504 — 512. — Jaccard. A. : Le congres geologique international de Bologne en 1882. p. 512— 518. — Boiel. F. et Denzler: Observation magnetique faite ä Cortaillod. ]). 525 — 530. — Jaccard. A.: Sur la ceranii(iue lacustre de 1 age du bronze. p. 531—533. — Isely, L.: La geometrie de la sphere et i'he.xagramme mystiqu'e. p 533 — 550. — Favre. L. : Edouard Desor. p. 551 — 576. — Godet, R. : Les fonctious du cer- veau. p. 577 — 682. — Weber, R.: Conductibilite caloritii|ue de (juelques echantillons de roches du Saint-Gothard. p. 687 — 695. — Rapport snr les observatio]is linnünietriques des lacs de Neuchatel et de Bienne i)endant l'annee 1881. p. 696—697. K. Bayer. Akad. d. Wissensch. zu München. Sitzungsberichte d. niathematisch-jihysikalischen Classe. 1882. Hit. 4. München 1882. 8". — Miller, A.; Untersuchung über den Euitinss der Temperatur auf Aeus- serungen von Molekiüarkräfteu p. 377 — 462. — Vanecek. J. S. : Von der allgemehien Inversion, p. 463 — 467. — Kittler. K.: Die elektromotorische Kraft des DauieU'sclien Elementes, p. 467 — 506. — Amnion. L. v.: Ein Beitrag zur Kenntniss der vorweltlichen Asseln, p. 507 — 550. — Pf äff. F.: Einiges über Kalksteine und Dolomite, p. 551 — 594. — Vogel: Zur Bodenanalyse, p. 595 — 606. — Erleumeyer: Ueber küustliches TjTosin. p. 606 — 607. — K u ]) ff er, A. : Ueber active Betheiligung des Dotters am Be- fruchtung.sacte heim Bufo vuriahilis w.riüyaris. p.608 — 61b- U. S. Geological and geographica! Survey of the Territories in Washington. Bulletin. Vol. VI, Nr. 3. Washington 1882. 80. — Allen, J. A.: Prehminary list of the works anil pa]iers relating to the mammalian Orders of Cete and Sirenia. p. 397—563. — Grote. A. R.: New raoths. with partial catalogue of Noctuae. p. 563 — 579. — id.: New moths. principally coUected by Mr. Roland Tliaxter in Maine, with notes on no.Kious species and remarks on classitication. p. 579 — 590. Laube, G. C : Ueber Spuren des Menschen aus der Quartärzeit in der Umgebung von Prag. Sep.-Abz. R. Comitato geologico d'Italia in Rom. Bolletino Nr. 7/8. Roma 1882. 8». — lortese, E. : Brevi cenui sulla geologia della parte N. E. della Sicilia. p. 162 — 189. — Lotti. B : II nummiüitico nella parte media deir isola d'Elba e suoi rapporti colle rocce feldspatiche ed otiolitiche. p. 189-195. — Pellati, N.: 1 travertini della ('ain])ai>iia Rimiana. p. 196 — 221. Instructions for observiug the transit of Venus, December 6, 1882, prepared by the Commission autho- rized by Congress, and printed for the iise of the observing parties by the authority of the hon. Secre- tary of the Navy. Washington 1882. 4«. Kaiserliche Admiralität in Berlin. Aunaleu der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. X, Hit. 10. Berlin 1882. 4". — Boguslawski. G. v.: Ueber einige Ergebnisse der neueren Tiefsee- und physisch - oceanischen Forschungen, p. 591—594. — Köppen."W. : Der Gewitter- sturm vom 9. August 1881. p. 595—619. — Scheibe. C.: Bemerkuntten über den Hafen von Porto Grande auf der lusel St. Vincent, p. 639—643. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XIII. Nr. 40 —43. Berlin 1882. 4". 4J Elnoblauch, H.; Vortrag über die elliptische Po- larisation der von Metallen reflectirten Wärmestrahlen, gehalten auf der 55. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte zu Eisenach. Eisenach 1882. 4'^. Sociedad cientifica Argentina in Buenos Aires. Annales. Tom. XIV. Kntrega 2, 3. Buenos Aires 1882. 8". Winkler, C: Die Maassanalyse nach neuem titri- metrischem System. Freiberg 1883. 8", Sociäte Imperiale des Naturalistes de Moscou. Bulletin. Annee 1882. Nr. 1. Moscou 1882. 8». — Trautschold, IL: Zur Geologie des Gouvernements Wla- dimir, p. 1—5. — Christoph. H.: Neue Lepido])teren des Anuu-.a'ebiets iFortsetzmig). p. 5 — 47. — Becker. A.: Die Steinbildungeu. die Staphyliiiiden und neue Ptlanzen- entdeckimgcn l)ei Sarepta. p. 48— 53. — Cech. C. 0.: lieber die geographische Verbreitung des Hopfens im Alterthume. p. 54—78. — Trautscliold. H.: Ein Protest bezüglich der paläontologischen Nomenclatur. p. 79 — 90. — Piieseu- kanipff. A. V. ; Bemerkungen über einige hi verschiedenen Gegenden des rnssisclien Ueiclies vorkommende Anomalien in der Form imd Farbe der Gewächse, p. 91 — 133. — Issel, A.: Note snr nn iustrument destine ä mesurer l'intensite de hi pesantenr. p. 134—140. — Trautscliold, H.: Ueber Crinoideen. Zusätze und Berichtigungen, p. 140 — 145. — Czerniavsky. \.: Materialia ad Zoograpihiam Ponticam comparatam. p. 146 — 198. Astronomische Gesellschaft in Leipzig. Viertel- jahrsschrift. .Jg. 17, Ilft. 4. Leipzig 1882. 8". — Nekrolog auf G. Strasser. p. 237—238. — Nekrolog auf C. Eemeis. p. 239. — Ephemeriden der veränderlichen Sterne für 1883. p. 240—248. Observatoire Imperial de Moscou. Annales. Vol. VIII, Livr. 2. Moscou 1882. 4". Acad. Royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Memoires couronnes et autres memoires. CoUection in 8«. Tom. VII. Fase. 3. Bruxelles 1882. ° • — Semal. S. : I)es psycho - nevroses dyscrasiques. 440 1). „Ferdinandeum" in Innsbruck. Zeitschrift. 3. Folge, Hft. 26. Innsbruck 1882. 8". — G redler, V,: Sech,,te Nachlese zu Neue Zoolog. Gesellschaft in Frankfurt a. M. Der Zoologische Garten. Jg. XXII, Nr. 7 — 12. Jg. XXIU, Nr. 1—12. Frankfurt a. M. 1881, 1882. S". K. K. Gartenbau -Gesellsch. in Wien. Wiener illustrirte Gaitenzeitung. 1882. Hft. 1 — 12. Wien 1882. 8". 1879. Hft. 7. Wien 1879. 8«. Verein z. Beförderung des Gartenbaues in den Kgl. Preuss. Staaten. Garten-Zeitung. Jg. I. Nr. 1—12. Berlin 1882. 8". K. K. Central -Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien. Zeitschrift der Oester- reichischen Gesellschaft für Meteorologie. Bd. XVIF. Wien 1882. 8». Germanisches Museum in Nürnberg. Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. Neue Folge. Bd. XXIX, 1882. Nürnberg 1882. 4". Deutsche Gesellsch. für Anthropologie, Ethno- logie u. Urgeschichte. Correspondenzblatt. Jg. XIII. 1882, Nr. 1 — 12. .^.'ünchen 1882. 40. Deutsche Gesellschaft für Natur- u. Völker- kunde Ostasiens in Tokio. Oft. 11. November 1876 Yokohama 1876. 4". Soc. entomologique de Belgique in Brüssel. Bulletin. Aniu'e 1883. Comptes reudus III. Serie. Nr. 13—28. Bruxelles 1883. 8». Meteorological Service, Dominion of Canada. Monthly Weather Review. Jan., Febr., April -Dec. (Toronto.) 1881. 8". — Jan.-Dec. (Toronto.) 1882. 4». — General Meteorological Register for the year 1881. 1882. 8". Kais. Akad. d. Wissensch. in Wien. Mathem.- naturwissenschaftl. Classe. Anzeiger. XIX. Jg. 1882. Nr. 1 — 28. Wien 1882. 8». Gartenflora. Allgemeine Monatsschrift für deut- sche, russische u. schweizerische Garten- u. Bluraen- kunde. Hr.sg. v. E. Regel. Jg. 1882. Stuttgart 1882. 8». [gek.] — Vollständiges Register zu den dritten zehn Jahrgängen der Gartenflora 1872 — 1881. Stuttgart 1882. 8». [gek.] Berg- u. Hüttenmännische Zeitung. Redig. v. B.Kerl u. F. Wimmer. 41. Jg. 1882. Nr. 1—52. Goslar 1882. 40. Eimer, Th. : Ueber künstliche Theilbarkeit und über das Nervensystem der Medusen. München 1877. 4°. Academia Real das Sciencias de Lisboa. Hi- storia e Memorias. Tonio XII, Parte 2. Lisboa 1839. 4". — 2'» Serie. Tomo I, Parte 1. Lisboa 1843. 40. — Jornal des Sciencias Mathematicas, Physicas et Naturales. Tomo V. Dezembro de 1874 — Dezerabro de 1876. Lisboa 1876. S«. — Historia dos Estabelecimeutos scientificos, litterarios e artisticos de Portugal nos successivos reinados da monarchia. Tomo I — IV. Lisboa 1871 —74. 8". Geologiska Föreningen in Stockholm. Förhand- lingar. Bd. I— V. Stockhohn 1872—81. 8". Petermann's Mittheilungen. Hr.«g. v. E. Behm. 27. Bd. 1882. Nr. 1—12. Gotha 1882. 40. [gek.] American Journal of Science. Editors J. D. & E. S. Dana and B. Sil lim an. Voh XXIV, Nr. 144. New Haveu 1882. 8". — Spencer, J. W.: Terraces and beaches about Lake Ontario, p, 409—415. — Le Conte, J.: Apparent attractions and repulsions of small floating bodies. p. 416 — 424. — Koons. B. F.: High terraces of 46 tlie rivers of Easteni Connecticut, p. 425 — 427. — Dana. J. D.: Note on the fornier soutliward discharge of Lake Winnepeg. p. 428 — 432. — Thompson, S. P. : Alleged change in the resistance of carbon (lue to change of pres- sure, p. 433 — 434. — Holden. E.S.: Figure of the nucleus of the bright coniet of 1882 iGoiikl). p. 435 — 436. — Haughtoii, S.: Kccentricity and perihelion longitude of the earth's orbit as a cause of c)iange of diniate. p. 43fi — 438. — Frazier. B. W.: Cr3'stals of Axinite from a lo- cality near üethlehein. Penn., with roniarks u]ion the ana- logies between the crystaUine forms of Axinite and Datolite. p. 439 — 446, — Verrill, A. E. : Marine fauna occupying the outher banks off the southern coast of New Englantl. p. 447 — 451. — Beal. W. J.: Experiments in cross-bree- ding Indiaii corn witli flowers of the same variety. j). 452, Geological Society in London, The quarterly Journal. Vol. XXXVIIl, Nr. 152. London 1882. 8». — Tom es, R. F.: On the Madreporaria of the inferior •Jolite of the neighbourhood of Cheltenham and Gloucester. p. 409—450. — Wilson, E,: On the Rhaetics of Notting- hamshire. p. 451 — 456. — Seeley; On Thccospondylns Horneri, a new Diuosaur from the Hastings Sand. p. 457 — 460, — Judd; On the relations of the Eocene and Ob- gocene strata in the Hampshire Basin. p. 461 — 489. — Twehvetrees, W. H.: On organic remains from the Upper Perniian Strata of Kargalinsk, Eastern Russia. p. 490— 501. — Waters, A. AV,: On Chilostomatous Bryozoa from liairnsdale (Gippsland), p. 502 — 513, — Schmidt, F.: On the Silurian (and Cambrian) Strata of the Baltic Provinces of Russia, p. 514 — 536, — Lap worth, C: On the Girvan successiou. Part. I. Stratigraphy. p, 537 — 666. — Wood. S. V.: On the uewer phocene jieriod in England, p, 667—745. — List. November Ist, 1882. London 1882. 8«. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Hrsg. v. Benecke, Klein u. Rosen- busch. Jg. 1883. Bd. I, Hft, 1. Stuttgart 1883. 8". [gek.] — Deecke, W. : Ueber einige neue Siphoneen, p. 1 — 14. — Rammeisberg. C: Ueber die chemische Natur des Amblygonits. p. 15 — 20. — Voigt. W. : Ueber den gegenwärtigen Stand der theoretischen Krystalloptik. p. 21 — 32. — Mügge. 0,; Beitrage zur Kenntniss der Structurflächen des Kalks2]atlies und idier die Beziehungen derselben untereinander und zur Zwillingsbildung am Kalk- spath und einigen anderen Mineralien, p, 32 — 54. — Haeusler, R, : Die Astroihiziden und Lituoliden der Bi- mammatuszone. p. 55 — 61. — Böklen, H,: Ueber den Amethyst, p. 62 — 73. — Meyer, 0.: Aetzversuche an Kalkspath. p. 74—78, The American Naturalist, an illustrated maga- zine of natural history. Vol. XVI. Nr. 12. Phila- delphia 1882. 8«. Berliner Entomologische Zeitschrift. Bd. 26, 1882, Hft. 2. Berhn 1882, 8». [Geschenk des Hrn. Dr. H.Dewitz in Berlin, M. A. N.] — Osten-Sacken. C. R, : Diptera from the Philippine Islands, p. 187 — 252, — Plötz, C: Einige Hesperiincn-Gattungen und deren Arten, p^ 253— 266. — Erenzel, J.: Ueber Bau u. Thätigkeit des Verdauungskanals der Larve des Tenehrio mulitor mit Be- rücksichtigung anderer Arthropoden, p. 267— 31G. — (^ue- denfeldt.G.: Kurzer Bericht über die Ergebnisse der Reisen des Hrn, Major a, D. v. Mechow in Angola und am Quango- Strom, nebst Aufzählung der hierbei gesammelten Longicor- nen. p. 317— 362, — Osten-Sacken, C. R.: On Professor Bauer's paper: Versuch einer Charakteristik der Gattungen der Notacantben. p, 363 — 380, — Homeyer. A. v, und Dewitz, II.: Drei neue westafrikanische Ciiaraxes. p, 381 — 383. — Rüder, V. v. ; Ueber einige selten vorkommende Dipteren, p. 384-386. — id.: Zur Synonymic von Hijalo- mijia aurigera Egg. p. 386. — Kar seh. F,: Neun neue Coleopteren von Colombo (Ceylon i. p. 387 — 389. — Thiele, H.: Etwas über Spilosoma Zafima. p. 390. — Ha bei- mann, P.: Muiidaliniift asphaUhaiH Boh. p. 391—394. — Kar seh, F.: Verzeichniss der von Herrn Stabsarzt Dr. Falkenstein in Westafrika (Chinchoxo) gesammelten Chry- someliden, Endomychiden. Coccinelliden und Anthotribiden. p. 395—404. (Fortsetzung folgt.) Die dreissigste Versammlung der deutschen geologischen Gresellschaft. (Fortsetzung.) 5. Herr Professor K. A. Losseu-Berlin sprach über die Abhängigkeit der Ausfüllungsmassen der Unterharzer Erz-, Flussspath- und Quarzgangspalten von der Lage der letzteren zu dem Granitstocke des Rammbergs und seiner Contactzone. Unter Bezugnahme auf seine mehrfach, zuletzt i^Jahrb. d. Kgl. geol. Landesanst. 1881 S. 1 ff.) be- sprochene Theorie der Falten- und Spaltenbildung im Kerngebirge des Harzes, erinnerte er zunächst an die von ihm aufgestellte Eintheilung der vorzüglichsten Harzer Erze und nicht eruptiven Gesteinsgänge in vier Gruppen. Je nachdem diese Gangspalten mit relativ hohem Abstände über der liegenden Sfeilseite der Gi'anitstücke oder mit relativ niedrigem Abstände über der hangenden oder Flachseite derselben auf- setzen, werden zunächst zwei Gruppen unterschieden, die letztere Gruppe aber wieder je Dach der näheren oder weiteren Entfernung der Spalten von der Aussen- zone der Grauitcontactzone in zwei getrennt, während als vierte Gruppe diejenigen Gänge besonders aufge- führt werden, die im Granit selbst, in dessen Contact- zone oder in deren durch Regionalmetamorphismus aus- gezeichneten Vorhof aufsetzen. Das eigentliche Ober- harzer Gangspaltensystem auf der liegenden Seite des Brockenmassivs gehört in die erste Gruppe und zeich- net sich vor deu drei anderen Gruppen durch die namhafte Betheiligung des Schwerspathes an der Gang- füllmasse, sowie durch das Fehlen von Flussspath, Magnetkies, Arsen-, Nickel- und Kobaltverbindungen und das sjJärliche Auftreten der Antimonverbindungen aus. Die zweite Gruppe bilden die Gänge im Han- genden des Brockenmassivs von Hasserode über Braun- lage nach St. Andreasberg, die unmittelbar an der Aussengrenze der Contactzone und schon in dieselbe einschneidend aufsetzen, ausgezeichnet durch Kobalt und Nickelverbindungen, Wismuth (Hasserode), be- sonders Antimon und Arsenmineralien, Magnetkies und in dem zwischen den Ruschein eingesunkeneu Gebirgs- keil zu Andreasberg aber dui'ch die edlen Geschicke, Axinit, Pistazit, Granat, Zygadit, Zeolithe und etwas Flussspath. Die dritte Gruppe umfasst das Unter- hai zer Hauptgangrevier im Anhaltinisch-Stolbergschen, das bei grosserer Pjntfernung von der Aussengrenze der Contactzone im Hangenden des Rambeigmassivs, 47 unter Bewahrung seiner besonders durch das Herr- schen des Flussspaths ausgezeichneten Eigenai-t eine Mittelstellung einnimmt in der Füllung zwischen den Oberharzer Gängen und denen bei St. Andreasberg. Die vierte Gruppe der im Granit oder im Innern der Contactzonen und bis in deren Vorhöfe aufsetzenden Spalten ist eine erzarme kiesführende Quarz- oder Flussspathformation, in der auch der Kalkspath nicht ganz fehlt. Anknüpfend an diese letzte Gruppe zeigte der Redner, dass Quarz, Schwefel- und Magnetkies und Flussspath Minerahen seien, welche auch in kleineren Ausscheidungen in dem durch die Contactmetamorphose umgewandelten Harzgesteine vorkommen, die drei erst- genannten Mineralien überall, der Flussspath z. B. bis zu 15 Proc. in einem übrigens in Kalksilicat um- gewandelten Kalkstein am Bocksberg bei Friedrichs- brunn, sowie ganz grobkrystallinisch im Suderöder Thal in Kalksilicat und carbonathaltigen Schiefern. Derselbe wies ferner darauf hin, dass diese Mineralien nach den sorgfältigen Untersuchungen der Anhalt- schen Bergbeamten (Kegel, Schönichen) die paragene- tisch ältesten seien auf dem Pfaffen- und Meiseberge, die von den um den Rammberg gruppirten Gang- mitteln am weitesten entfernt vom Granit liegen, also den höchsten Abstand über dessen Flachseite besitzen. Die Stellung der Blende daselbst ist streitig, sie dürfte aber eher älter, wie jünger als der Flussspath sein. Spatheisenstein ist z. Th. in besonderen Gangmitteln reiner ausgeschieden, ist jünger als diese drei Mine- ralien; noch jünger Bleiglanz, Bournonit, Fahlerz und seine Genossen und der den Neudorf- Strassberger Gangzug ganz besonders auszeichnende Wolfiam (mit Tungstein), der deutlich auf den Zusammenhang von Graniteruption und GangausfüUuug hinweist; am re- lativ jüngsten ist die Kalk- und Braunspathformation ; im Uebrigen haben mehrfache Wiederholungen der paragenetischen Altersformation, z. Th. unter Pseudo- morphosenbildung und Wegführung ganzer Genera- tionen, besonders des älteVen Flussspathes und des nur in ganz verschwindend geringer Menge bekannten Schwerspaths stattgefunden. Während nun der in voller Erstreckung ungefähr zwei Meilen lange und z. Th. sehr mächtige (örthch 60 m flache Mächtigkeit) Neudorf-Strassberger Gang- zug, der südlichste von zahlreichen, durchschnittlich St. 8 streichenden Parallelgänge und zugleich der einzige darunter, welcher gegen N. (und zwar in windschiefer Fläche, in der Mitte flacher, als zu bei- den Seiten) fällt, durchweg in den zahlreichen, von tauben Mitteln getrennten, diagonal innerhalb der Gangzone gegen W. einschiebenden Erzmitteln im Allgemeinen eine gleichartige Füllung zeigt, enthält er ö. von Strassberg, gegenüber der Maximalausdehnung des Granitcontacthofes auf der Flachseite des Granit- stocks eine abweichende, vorzugsweise aus Quarz, Flussspath und Kies bestehende Füllung. Noch auf- fallender ist diese räumliche Beziehung in der nächsten Parallelspalte, wo man auf dem linken Selkeufer genau gegenüber dieser Maximalausdehnung den mächtigen, Kies und Flussspath mit etwas Kalkspath, Blei aber nur in Spuren oder doch in geringen, nicht abgebauten Mengen enthaltenden Suderholzer Gang antrifft, in dessen Streichen gegen 0. auf dem rechten Selkeufer zuerst ein früher zur Vitrioldarstellung vom Kies- schaohte aus gewonnenes, in Quarz einbrechendes Kiesmittel und alsdann erst die dem Meiseberge und Pfaffenberge verwandten, silberhaltigen Bleiglanz füh- renden Gangmittel des Fürst- Victor -Friedrich und der Bibende aufsetzen. Auch weiter n. bauten die näher gegen den Granitcontacthof heransetzenden Gänge des Reichen David und des gegenüberliegenden Schwefel- stollens bei dem Alexisbad Kieswasser ab, die von dem ersteren Gange als silberhaltige Arsenkiese und Schwefelkiese bezeichnet werden. Gegen W. folgen wieder die Flussspathgänge des Rautenkranzes und Brachmannsberges und alsdann im Gontacthofe Quarz- gänge, gegen 0. dagegen die bleiischen Gänge der Albertine auf dem Feld- und Quellenzuge und der vorzugsweise durch blendige und Quarzfüllung aus- gezeichnete Gang der Hoffnung Gottes auf dem ver- längerten Drusen- oder Dreifaltigkeitszuge. Legt man durch die von dem Granit entferntesten Kiesmassen der verschiedenen parallelen Gangzüge vom Reichen David durch den Kiesschacht des Fürst- Victor -Friedrichzuges und durch das Kiesmittel an der Glaseliach bei Strassberg eine Curve, so ist die- selbe der Curve der durch die Knotenschieferbildung scharf nach Aussen abgegrenzten Granitcontactzone wesentlich congruent. Damit stimmt dann sehr wohl überein, dass auf der Südost- und Ostseite des Ram- berg-Granits mit der Verschmälerung der der Steil- seite des Granitstocks immer mehr genäherten Contact- zone die Bleiglanz führenden Gänge, soweit bekannt, von dem Schalkenburger Zuge bis zu den Gernröder Gängen dem Granit viel näher rücken, als auf der gegen SW. gekehrten Flachseite, wo man bei einer mehr als dreifachen (3500 m messenden) Breite des Contacthofes den Flussspath des Suderholzes in dem gleichen Abstände von dessen Aussengrenze abbaut, in dem jenseits des alten Gernröder Bades Bleierze liegen. Ebenso stimmen noch manche andere feinere Unterschiede in der Ausfüllung der einzelnen nach ihrem Abstände vom Gi'anit untereinander vei-glichenen 48 Erzmittel mit dieser Generalansohauung überein, die einer Detailbesohreibung vorbehalten bleiben müssen. 6. Herr Professor Neumayr (Wien) berichtete über einen aus vier Wirbeln und zwei Rippen be- stehenden Saurierrest aus den Raibler Schichten (Trias^i von Windisch-Bleiberg in Kärnten, welcher vor Kurzem von Bergrath Seeland in Klagenfurt entdeckt wor- den war. Die Wirbel nähern sich in ihrer Ausbildung denjenigen von Ichthyosaurus, geben sicli aber durch die sehr breiten, einfachen Rippenansätze, sowie durch die EntwickeluDg der Gelenkfortsätze als von dieser Gattung verschieden zu erkennen, auch die breiten, einköpfigen Rippen weichen von denjenigen von Ich- thyosaurus wesentlich ab. 7. Derselbe Redner sprach ferner über die in Madagaskar vorkommende recente Raubthiergattung Eupleres, welche namentlich in der Entwickelung der Oberkiefermolaren sich an gewisse alttertiäre Formen aus Cope's Gruppe der Creodonten anschliesst. 8. Zum Schlüsse dieser Sitzung legte Geh. Berg- rath Hauchecorne das soeben fertig gewordene zweite Jahrbuch der Königl. preuss. geologischen Landesanstalt und Bergakademie in Berlin für das Jahr 1881 vor, welches wichtige Arbeiten von E. E. Schmid, Weiss, Losseu, Kayser, Grebe, Jentzsch, Loretz und Angeibis enthält. 9. Ferner der Wirkl. Geh. Ratli v. Dechen Probe-Abdrucke a) der neuen Section Wiesbaden der geologischen Karte von Rheinland - Westfalen im Massstabe von 1 : 80 000. Diese Section füllt die s. (i. Ecke zwi- schen den Sectionen Wetzlar und Simmern aus und ist deshalb besonders wichtig, weil sie in ihrem n. w. Theile den bis dahin fehlenden Theil des Rheinischen Unterdevon zur Anschauung bringt und denselben durch die s. ö. vorliegenden Taunus -Gesteine (kry- stallinische Schiefer -Sericitgesteine) ergänzt. Diese Section ist nach den Blättern der geologischen Karte von Preussen und den Thüringischen Staaten im Massstabe von 1 : 25 000 reducirt, welche von dem, der Wissenschaft leider zu früh entrissenen Laudes- geologen Dr. G. Koch bearbeitet und z. Th. 1880 herausgegeben worden sind. Hierzu gehören die w. Theile der Blätter : Langenschwalbach und Eltville und die Blätter Platte, Wiesbaden, Königstein und Hochheim, während die Blätter Rödelheim, Schwan- heim, Frankfurt und Sachsenhausen, deren Herausgabe erst in der nächsten Zeit bevorsteht, mit der sehr anzuerkennenden Erlaubniss der Directiou der Königl. preuss. geologischen Landesanstalt in Berlin benutzt werden konnten. Der s. Theil dieser Section, welcher über die Grenze des Reg.-Bezirks Wiesbaden hinaus- greift, ist nach den Karten dargestellt, welche der mittelrheinische geologische Verein herausgegeben hat. Dieser Theil der Section wird später nach den Unter- suchungen von Professor Lepsius (Darmstadt) grössere Berichtigungen zu erfahren haben. Das Königl. Ober- Berganit zu Bonn hat sich das grösste Verdienst um die Herausgabe dieser Section erworben, indem es den damaligen Ober - Bergamts - Markscheider Schneider mit der Herstellung der topographisclien Grundlage derselljen beauftragte, auch sonst in jeder Weise die Herausgabe förderte. b) Der zweiten Ausgabe der Section Mayen eben derselben Karte. Die erste Ausgabe dieser Section ist bereits vor 21 Jahi'en erschienen. Wesenthche Verbesserungen — Gliederung des weit verbreiteten Unterdevons — haben auch gegenwärtig noch nicht eingefühlt werden können. Zahlreiche Basaltpunkte sind aufgenommen worden, welche in der ersten Aus- gabe fehlen, auch Berichtigungen in den Trachyten der Umgegend von Kelberg sind erfolgt. In dem Be- zirke des Laacher Sees, soweit die 1847 erschienene geologische Karte von C. v. Oeynhausen reicht, ist nur die Berichtigung von einer Basaltgrenze bei Burg- brolil und der tjrenze der Gesteine des Perlenkopf und der Hannebacher Ley nothwendig gewesen. Die Erzgänge im Gebiete des Unterdevon sind berück- sichtigt worden. c) Der zweiten Ausgabe der geologischen Ueber- sichtskarte der Rheinprovinz und der Provinz West- falen, deren erste Ausgabe 1866 erschienen ist. Die- selbe unterscheidet sich im Allgemeinen von dieser letzteren durch ein anderes Farbensystem, welches den Beschlüssen des internationalen Geologen -Congresses Bologna 1881 nachgebildet ist. Herr Geh. Bergrath Hauchecorne, dem zusammen mit Herrn Geh. Berg- rath Beyrich die Ausführung der internationalen geologischen Karte von Europa übertragen worden ist. hat mit dankenswerthester Zuvorkommenheit die grosse Mühe übernonmit-n, dieses Farbensy.stem auf die vor- liegende Karte anzuwenden. Wenn nun auch dadurch der Zusammenhang zwischen den einzelnen Sectionen der Karte von Rheinland- Westfalen (wie a und b) und dieser Uebersichtskarte aufgehoben worden ist, so erscheint dieser Nachtheil unbedeutend gegen den Vortheil, das internationale Farbenschema auf eine in mehreren Tausend Exemplaren verbreiteten und all- gemein bekannten Karte anzuwenden, die voraussichtlich auch in ihrer zweiten Ausgabe eine ähnliche Verbreitung finden wird. Ausser vielen kleineren Berichtigungen bringt dieselbe das Cambrium des Hohen Venn (Mal- medy) und an den beiderseitigen Abhängen desselben das Quarzit-Conglonierat von Fepin, den Quarzsaud- 49 stein von Weisnies (Gedinien A. Dumont), die kry- stallinischen Taunusgesteine und den Taunus -Quarzit als unterste Stufe des Unterdevon, sowie den darauf folgenden Hunsrückschiefer als Unterlage der Coblenz- scliichten zur Anschauung. Das Münstersche Kreide- beoken ist nach den Untersuclumgen von Professor Schlüter (Bonn) mit der Abtheilung des Erascher zwischen Turon und Unter -Senon dargestellt. Das Diluvium im Westerwalde ist nach C. Koch und An gel bis berichtigt: das Diluvium und die alluvialen Flussterrassen besonders im Mosel- und Saartliale nach Weiss und Grebe. (Fortsetzung folgt.) Heber eine neue Hypothese der&eliirgsbildung. Keferirt von F. E. Geinitz in Kostock. M. A. K. Die alte orientalische Vorstellung, dass der Mond ein Spiegelbild der Erde sei, hat auch den Verfasser der hier zu referirenden Abhandlung: „Die Phy- siognomie des Mondes. Versuch einer neuen Deutung im An.schluss an die Ai-beiten von Mädler, Nasmyth und Carpenter. Von Asterios. Nördlingen. ü. H. Beck'sche Buchhandlung. 1879." (37 S. Lex. -8", 4 Tafeln) geleitet, indem er von der Betrachtung der Mondgebirge ausgehend seine hierbei gewonnene neue selenologische Hypothese auch auf die Erde überträgt-, die ja in ihrem primitiven ältesten Zustande ähnliche Gebirge besessen haben wird, wie der Mond gegen- wärtig noch zeigt. Es wird uns hierbei eine Reihe so originaler und beachtenswerther Gedanken vorge- führt, dass eine Besprechung der genannten Schrift an diesem Orte wohl gerechtfertigt erscheint. Es sind die kreisförmigen Gebilde der Mond- oberfläche, die Wallebenen, Ringgebirge, Bergki'änze, kleineren Krater und Gruben, in welchen das eigent- liche Problem der Selenologie liegt. Bei den Wall- ebenen ist eine gewöhnlich ebene Fläche von 10 bis 30 geographischen Meilen im Durchmesser von einem massig hohen Bergrücken rings umgeben ; von ihnen sind die Ringgebirge durch ihren geringeren Durch- messer (2 — 10 g. Meilen) und durch die grössere Erhebung des kreisförmigen, schroff aufsteigenden Ge- birges unterschieden; vielfach erscheint in der Mitte der Ringgebirge ein Centralberg, der jedoch nicht die Höhe des Walles erreicht. Die Bergkränze sind ähnlich wie die Ringgebirge gebaut, nur erscheint ihre kreis- förmige Umfassung in einzelne Berge zerlegt. Die unzähligen kleineren und kleinsten kreisförmigen Ver- tiefungen, mit einem Durchmesser von etwa 2 Meilen an abwärts, heissen Krater, wenn sie noch eine ring- Leop. XIX. förmige Erhebung besitzen, und Gruben, wenn sie keinen erhabenen Rand bemerken lassen. Die Massen- gebirge und Bergketten, Bergadern und Hochflächen, sowie die tiefer liegenden dunklen Landschaften, die sogenannten Meere, bilden keine solche Schwierigkeiten der Erklärung, wie die erwähnten kreisförmigen Ge- stalten. Diese Erscheinungen hat man nach Analogie des irdischen Vidcanismus zu deuten geglaubt. Doch stösst man bei dieser Erklärung auf mancherlei Schwierig- keiten, die man auch früher bereits verschiedentlich hervorgehoben hatte. Schon Kant betont die erheb- lichen Unterschiede zwischen den Erscheinungen des Mondes und der Erdoberfläche: „Die Krater auf der Erde sind so klein, dass sie vom Monde aus nicht gesehen werden können. Jene grossen Gebirgszüge, von denen die Rundflächen des Mondes umfangen sind, haben vielmehr eine treffende Aehnlichkeit mit kreis- förmigen Zügen unvulcanischer Gebirge oder Land- rücken atif unserer Erde. Diese umfassen ganze Länder und würden vom Monde aus ähnlich wie jene Flecken erscheinen. Tycho hat 30 M. im Durchmesser und könnte mit dem Königreich Böhmen, Ciavius an Grösse mit dem Markgrafenthum Mähren verglichen werden. Auch diese Länder sind kraterförmig von Gebirgen eingefasst, von welchen ebenso wie von dem Tycho sich Bergketten gleichsam im Sterne verbreiten. Diese sind nicht vulcanisohen Ursjirungs, so auch die ent- sprechenden Gebilde auf dem Monde nicht." Auch Nasmyth und Carpenter sagen in ihrem schönen Werke „Der Mond als Planet, Welt und Trabant. Deutsche Ausgabe von Klein. 1876." von den grossen Ringgebirgen, dass sie anscheinend nicht vulcanisch sind. Die riesenhaften Ebenen sind von verhältniss- mässig niedrigen Umwallungen umgeben, deren Höhe in keinem Verhältniss steht zu dem Durchmesser des vermeintlichen Kraters. Ist für diese Wallebenen die Erklärung nach Analogie des tellurischen Vulcanismus unanwendbar, so kann dieses Princip auch nicht für die eigentlichen Ringgebirge angenommen werden, die sich von ersteren hauptsächlich nur durch ihre gerin- gere Grösse unterscheiden. Wie hier, so sieht der Verfasser auch bei den kleineu Kratern und den Gru- ben ohne aufgeworfenen Rand in dem Umstände, dass die umherliegende Gebirgsmasse der Capacität des Kraters in den meisten Fällen nicht entspricht, einen wesentlichen Grund gegen die Eruptionstheorie. Ich muss hierzu bemerken, dass mir dies Argument nicht stichhaltig erscheinen will, wenn ich an die walllosen Maare oder an die Kraterseen des Kilauea denke. Eine weitere Schwierigkeit bietet der Mangel einer Eruptionsöffnung auf der Spitze der bald einzeln, bald G 50 in mehreren Gipfeln in der Mitte vieler Ringgebirge erscheinenden Centralberge, welche den Centralkegeln der irdischen Vuleane entsprechen sollen; sollte die- selbe nicht aber, bei Annahme sehr lockerer Beschaffen- heit des Kraterniateriales, später durch Verschüttung verschwunden sein? Aus ähnlichem Grunde und unter Annahme Maar- ähnlicher Vulcanerscheinungen lässt sich auch der Umstand erklären, dass die Mondkrater im Gegensatz zu den Vulcanen der Erde nicht hoch gelegene, trichterförmige Vertiefungen in kegelförmigen Bergen sind, sondern meistentheils eine gewaltige Sen- kung bilden. Die Bemerkung endlich, dass nach Humboldt (!) auf der Erde, ehe eine vuleanische Ueflfnung entsteht, eine Hebung des Bodens stattfindet, die dem eigentlichen Vulcan als Unterlage dient, während auf dem Monde die Ringgebirge wie künst- liche Aufschüttungen ohne eine solche wahrnehmbare Erhöhung des Bodens aufsitzen : können wir als An- klang an die überwundene Buch'sche Theorie von den Erhebungskratern auf sich beruhen lassen. Be- züglich des für den Vulcanismus unentbehrlichen Wassers und Wasserdampfes stellt Verfasser folgendes Dilemma auf: „Spielte das Wasser in Dampfform eine so gewaltige Rolle, dass es hunderttausend Eruptions- Oeflnungen hervorbrachte, so müssten sich ebenso ge- waltige Niederschläge gebildet und der Oberfläche ein ähnliches Gepräge, wie der unseres Erdbodens gegeben haben; war aber das Wasser nur in so geringer Quantität vorhanden, dass es einsickern und ver- schwinden konnte, so vermochte es nicht, von innen heraus so gewaltige und Alles beherrschende Wir- kungen hervorzubringen." Dem gegenüber möchte ich hier nur auf die Capitel verweisen, in denen E. Reyer („Beitrag zur Physik der Eruptionen etc. Wien 1877." S. 62 f.) die Reabsorption der Gase bespricht. Dann brauchen wir auch nicht zu den Massen expan- siver Gase für die Erklärung der Mondphänomene unsere alleinige Zuflucht zu nehmen. Herrn „Asterios" befriedigt die Eruptionstheorie nicht zur Erklärung der Erscheinungen der Mond- oberfläche und er sucht daher nach einer neuen Hypothese, welche jene seltsamen Erscheinungen auf ungezwungene Weise erklären soll. „Hier ist sie: Jene Wallebenen, jene Ringgebirge, jene cylindrischen Schlünde und Abgründe, jene kleineren Krateröffnungen und Gruben, sie sind sammt ihren Nebenerscheinungen entstanden durch den Fall kosmischer Körper. Sphärische Weltkörper, von kleineren Dimensionen als der Jlond, waren es, die mit ihm zusammenstiessen und seiner Oberfläche diese Gestalt gaben." Lassen wir nunmehr die Gründe folgen, welche l'ür diese Hypothese angeführt werden. Zunächst wird man „die Möglichkeit solcher CoUisionen nicht von vornherein verneinen können. Das Dasein kleiner planetarischer Körper, die inner- halb unseres Sonnensystems ihre Bahnen verfolgen, ist eine anerkannte Thatsache. " Ebenso erscheint die Annahme gerechtfertigt, dass diese Meteore früher vielleicht in noch bedeutend grösserer Massenhaftigkeit vorhanden waren, als gegenwärtig, dass sich ihr Vor- rath im Weltenraume vermindert. Der Hinweis darauf, dass die Saturnringe wahrscheinlich aus einer Menge unzusammenhängender Körperchen bestehen, die um den Saturn kreisen, lässt die Grösse und Menge der Weltkörper, welche angenommen werden müssen, um von ihrem Fall alle die Spuren auf der Mondfläche herzuleiten, nicht mehr so gar ungeheuerlich erscheinen. Diese kosmischen Körper sind ihrer Kleinheit wegen eher als die grösseren Glieder des Planeten- systems aus ihrem Schmelzfluss durch Erkaltung er- starrt. Wenn sie nun auf ihren Bahnen den grösseren Weltkörpern zu nahe kamen, konnten sie leicht von diesen absorbirt werden. Dabei wurde die hervor- gerufene Wirkung modificirt durch den Zustand, in dem sich der grössere Körper gerade befand: In der Periode, da der Mond in seiner ganzen Masse noch gluthflüssig war, mussten die herabfallen- den Meteore in diese Masse untertauchen, sich auf- lösen und in derselben verschwinden, ohne an der Oberfläche eine bleibende Wirkung zu hinterlassen. Anders in der folgenden Periode, in der sich der Mond mit einer nicht bedeutend dicken, zähflüssigen Schale umgeben hatte. Hier durchdrang ein herab- fallender sphärischer fester Körper die Schale und versank in die flüssige Tiefe. Dabei trat am Rande eine Aufstülpung ein, ähnlich „wie wenn ein kugel- förmiger Körper in zähen Schlamm fällt; doch mit der Modification, dass das Material in flüssigen Zu- stand versetzt und in Gestalt von Ringwellen zur Seite getrieben wurde. Während die inneren Ring- wellen sich abflachten und in der Fluth verschwanden, blieb die äusserst« Ringwelle stehen, indem die halb geschmolzenen Massen nicht mehr ganz zurücl^sanken und sich an der uugeschmolzenen Umgebung stauten. Diese Wirkung reichte um so weiter, je höher zur Zeit die natürliche Temperatur des Mondes noch war und je näher dem flüssigen Zustand die Beschaftenheit der plastischen Schale. Die erstarrende Ringwelle blieb als Denkmal des Ereignisses stehen. Ihr Durch- messer war um vieles grösser, als der des eingesun- kenen Körpers. Die Dift'erenz beider Durchmesser musste sich um so grösser ergeben, je leichter flüssig das Mondmaterial, je grösser die Wucht des fremden Körpers war." 51 Hierdurch wird die Genesis der Wallebenen er- klärt. Die Uniwallung bestände dauacli aus gesclimol- zenen zur Seite gedrängten und wieder festgewordenen Theilen der Mondschale; über dem versunkenen Körper hätte sich die flüssige Masse des Mondinnern wieder geschlossen und wäre zu der glatten Fläche erstarrt, die von der festgewordenen Brandung eingefasst ist. Durch verschiedene äussere Umstände kann die regel- mässig runde Form der Umwallung gestört worden sein. Quoll die Lava innerhalb des Ringes höher als gewöhnlich herauf, so nahm ihre Fläche ein höheres Niveau als die Umgebung ein : es ist dies der Fall bei der eigenthümlichen Hochfläche Wargentin. In den eigentlichen Ringgebirgen sieht der Ver- fasser nicht das aufgestülpte Material der Mondschale, sondern die auseinandergefallenen Bestandtheile der fremden Körper, welche die nun dicker und fester gewordene Mondkruste nicht mehr zu durchbrechen im Stande waren. Die glatte, ebene Innenfläche ent- spricht herausgequollener Lava, die concave Krater- fläche anderer Ringgebirge dem Eindruck des harten fremden Körpers. Der Centralberg endlich wird als der sitzengebliebene Kern, das Residuum des zer- schellten Weltkörpers augesehen, der in ähnlicher Weise zerfahren ist, wie ein gegen eine harte Fläche geworfener Schneeball. Dieses Zerfahren ist nicht allein Folge der Percussion des fallenden Körpers, sondern auch der in Folge des Anpralls entstehenden plötzlichen Erwärmung und z. Th. Explosion. Durch die Explosionen erklärt sich auch die auffällige Steil- heit der Kraterwände. Die zahllosen kleineren Kraterformen und Gruben, sowie die parasitischen Krater sind gleichfalls die Spuren jenes kosmischen Hagelwetters. Für die aus einem, viele der Ringgebirge um- gebenden, Nimbus über alle möglichen Mondgebilde strahlenartig hinweg verlaufenden Lichtstreifen wird die Erklärung von Nasmyth und Garpenter (Lava- massen aus Rissen der Mondkruste hervorgetreten) verworfen, obgleich es mir scheint, als ob die hervor- gehobenen Schwierigkeiten nicht so bedeutend wären, dass sie jene Erklärung unmöglich machen sollten. Mit Hülfe der kosmischen Hypothese wird das Phä- nomeu in der Weise erklärt, dass bei dem Sturz und der Explosion des Meteors die leichtflüssigen oder durch die Gase zerstiebbaren Bestandtheile weit hinaus geschleudert wurden, und rings um das Ringgebirge als Nimbus abgelagert oder bei besonders starker Kraft strahlenförmig hinausgeschleudert und als Strei- fen niedergeschlagen. EndHch jene grossen dunklen Flächen, welche beinahe zwei Fünftel der uns zugewandten Mondfläche bedecken, die sog. Meere, sind nichts anderes als riesige Wallebenen, grossartige Ueberschwemmungen, welche die Niederungen des Mondes ausfüllten und bedeckten, deren Material durch gewaltsamen Stoss und Druck aus dem Mondinnern durch gesprengte Oeffnungen eraporgetrieben worden ist. Auch auf die übrigen Weltkörper wird diese Hypothese übei-tragen. Die Sonnenflecken, deren detailirte Schilderung wir A. Secchi verdanken, entstehen durch den Nieder- sturz eines kosmischen Körpers auf die glühendflüssige Sonne. Beim Eintritt in die Photosphäre wühlt er die Gasmassen auf und zieht einen leuchtenden Schweif; beim Untersinken in die flüssige Masse muss er einen Strudel oder Wirbelsturm in den glühenden Gasen und flüssigen Massen hervorrufen; durch die Ver- wandlung seines ßlaterials in glühende Gase wird er eine erhöhte Lichtwirkung und das Auflodern der Protuberanzen hervorrufen. „So scheint es denn, dass sich hier vor unseren Augen eine Wiederholung der Vorgänge abspielt, die einst auf dem Monde statt- gefunden haben. Dort sind in dem Maasse, wie die Gluth nachliess und die Verdif^htung zunahm, die Efl'ecte solcher Einstürze erstarrt und gleiclisam stereo- typirt stehen geblieben. Auf der Sonne verschwinden sie in Bälde, indem der Ocean von glühenden Gasen die Höhlungen wieder ausfüllt, schliesst und ihre Spur vertilgt. " Endlich wird auch das Auftreten der sogenannten temporären Sterne in älinlicher Weise erklärt. Zur Beantwortung der Frage nach der Herkunft jener Menge von kosmischen Körpern wird die Kant- Laplace'sche Hypothese über die Entstehung des Planetensj'stems in folgender Weise ergänzt: Die durch Ablösung aus der Masse des Planetensystems gebil- deten, um den centralen Kern rotirenden Ringe sind nicht ohne Weiteres in geballte Massen, die Haupt- glieder unseres Planetensystems , zeirissen , sondern jeder Ring löste sich in eine Anzahl sphärischer Mas- sen auf, welche die Circulation fortsetzten und diese, von verschiedener Grösse und daher auch von ver- schieden rascher Abkühlung und Erstarrung, bildeten nicht durch blosses Zusammenfliessen, sondern durch Zusamraenstoss und verschieden abgestufte Assimilation und Absorption endlich den einheitlichen Planeten. In dieser Weise bietet noch heute der Saturn mit seinen Ringen das Beispiel einer nicht vollendeten Planeten- bildung. — So plausibel auch die meisten der oben referirten Auseinandersetzungen erscheinen, so stellen sich ihnen doch auch mancherlei Schwierigkeiten entgegen. Die Herkunft der zahllosen Meteore, welche durch ihren 6* 52 Zusanimeustoss und ihr Veifliesseii mit dem Haupt- planeten dessen eigenthümliche OberflächenbeschaiFen- heit hervorgerufen haben sollen, wird aus dem den Planeten umkreisenden Ring von Trabanten abgeleitet. Genügt es aber, alle die zahllosen, mit so immenser Wucht auf den Planeten geschleuderten Wurfgeschosse verschiedenster Grösse aus der verhältnissmässig wenig entfernten Masse des Trabantenringes herzuleiten, oder muss man nicht auch noch zu anderen, dem Ringe fremden Meteoren seine Zuflucht nehmen, die aus ganz andei'en Gegenden des Weltraumes kommend, auf ganz anderer Bahn laufend, durch Zufall mit dem fraglichen Planeten carambulirenV Es scheint mir diese letztere Annahme uothwendig, um die colossale Gewalt des Zusammenstosses zu erklären, ganz abgesehen davon, dass die Sonne und die temporären Sterne, die eines solchen Trabantenringes entbehren, dennoch durch fremde Wurfgeschosse bombardirt werden sollen. Muss nicht aber ein solcher Hagelschauer von Meteoren, ebenso wie ein solches Bombardement von einzelnen grösseren Geschossen, aus den verschiedensten Himmels- richtungen auf den Planeten fallend, bei einem so heftigen Zusammenstosse, dass die Geschosse concave Eindrücke auf dem festen Planeten hinterlassen oder wie Schneeballen zerfahren, den Planeten aus seiner ursprünglichen Bahn ablenken? Entstammten die Meteore nur dem Trabantenringe, so müsste man gern zugeben, dass ihre Zusammenstosse mit dem Planeten für diesen nur verhältnissmässig unbedeutende Er- schütterungen hervorriefen, die ihn nicht aus seiner Bahn abzulenken vermöchten. Ist man aber genöthigt, die Bomben zum Theil als nicht dem der Bewegung des Planeten folgenden Trabantenringe angehörig zu betrachten, sondern als aus dem Universum mit fremder Geschwindigkeit und fremder Bewegungsrichtung auf den Planeten herniederstürzend, so kann man es nicht einmal mehr als den wunderbarsten Zufall bezeichnen, dass diese Collisionen mit fremden Körpern, die in sehr verschiedenen Zeiten und in mannigfachster Wiederholung stattfanden, keinerlei Ablenkung der Bahn des Planeten hervorgebracht haben. i,Schluss folgt.) Biograpliisclie Mittheilungen. Am 31. October 1881 erlag dem Hungertode Lieutenant George Washington de Long, der Führer der „Jeanette"-Expedition. nachdem ihm seine Gefährten einer nach dem andern wenige Tage zuvor im Tode vorausgegangen waren. Es waren folgende: der Schiffsarzt James A m b 1 e r, der Meteorologe Jeröme Collins, die Matrosen Henry Hansen Kaack, Adolph Dressler, Hans Haelnor Erick- son, Carl August Görtz und Niels Iverson, Maschinist Walter Lee, Zimmermann George Washington Boyd, Indianer Ale xia, der Chinese Ah Sara. Zwei, die Seeleute Ninderman und Ne- ros, hatten den von de Long commandirten 1. Kutter der Expedition verlassen, um Hülfe zu suchen und waren von den Eingeborenen gerettet worden. Die Todten des ersten Kutters und das Tagebuch de Long's, welches bis zum 30. October 1881 reicht, wurden von Ingenieur Melville aufgefunden, welcher mit 9 Matrosen und dem zweiten Offizier Danenhower in einem zweiten Kutter, welchen er führte, gerettet wurde. Zu ihm stiessen die beiden vorausgesandten Gefährten de Long's, so dass im Ganzen nur 13 Personen von der über 30 Mann starken Besatzung der „Jeanette" am Leben blie- ben. Ein dritter Kutter, welchen beim Rückzuge nach dem Lena-Delta Lieutenant Charles Chipp comman- dirte und worauf ausserdem der Capitän William Dunbar, Zimmermannsmaat Alfred Sweetman, die Matrosen Henry David Warner, Peter Edward Johnson,EdwardStaar, Albert George Kuehne, Heizer Walter Sharvel sich befanden, wurde in der Nacht vom 12. zum 13. September 1881 von den übrigen Booten getrennt und ist seitdem vei-schollen. George Washington de Long wurde 1844 in New York geboren, trat 1861 in die Naval Aca- demy ein und wurde 1869 Lieutenant. 1873 bethei- bgte er sich an der Expedition der „Juniata" nach der Küste von West -Grönland zur Auffindung der verloren gegangenen „Polaris" und ihrer Mannschaft, was leider nicht gelang. Wegen der auf dieser Fahrt bewiesenen Umsicht und in Folge seines beständigen Studiums der arktischen Geographie wurde ihm die Führung der von J. G. Bennet ausgerüsteten „Jeanette" übertragen, welclie durch die Behring-Strasse in das Polarraeer vordringen sollte, um das Schicksal der Nordenskiöld'schen „Vega"- Expedition zu erforschen. De Long trat die Reise am 8. Juli 1879 von San Fran- cisco aus an, passirte am 28. August das Ost-Cap, erreichte am 31. August das Winterquartier der „Vega" und überzeugte sich von deren glücklicher Weiterfahrt. Die „Jeanette" besuchte noch einige Punkte an der sibirischen Küste und wurde am 5. September 1879 vom Eise besetzt, in welchem sie, in nordwestlicher Richtung weiter getrieben, fast zwei Jahre lang ein- geschlossen blieb. Die erste Ueberwinterung erfolgte im Norden der Wrangel-Insel, eine Anzahl neuer Inseln wurde auf der Fahrt entdeckt. Am 11. Juli 1881 wurde das SchifT vom Eise erdrückt und musste die Mannschaft in drei Booten das Schiff verlassen. De Long wurde mit seinem Boote nach dem Lena -Delta verschlagen, wo er am 17. September 1881 bei Cap Sagasta glück- 53 lieh landete, auf dem Rückzuge aber mit seinen Ge- lälirten umkam. Charles William Chipp, der zweite Com- mandeur der „Jeanette"- Expedition, Lieutenant der Vereinigteu-Staaten-Mariue, war in Kingston (N. Y.) geboren und hatte sich gleichfalls früher an der „.Jnniata"-Expeditiou betheiligt. Er leitete die Nord- lichtbeobachtungen. James M a r k h a m M a r s h a 1 A m b 1 e r, Arzt der Expedition, wurde am 30. December 1850 zu Fau- quier County, Va., geboren, promovirte 1870 zu Bal- timore, trat 1874 als Arzt in die Nordamerikanische Marine ein und nahm als Freiwilliger an der Polar- Expedition der „Jeanette" Theil. James J. Collins, der Meteorologe der Expe- dition und Correspondent des New York Herald, war am 17. October 1841 zu Cork in Irland geboren, wanderte 1866 nach Amerika aus und war seit 1875 in der Redaction des New York Herald thätig, dessen meteorologisches Bureau er begründete. Im Anfange des Jahres 1882 starb in London Henry Hall, bekannt durch seine kartographischen Arbeiten über Südafrika. Am 9. Januar 1882 starb in Berlin Otto von Morozowicz, preussischer Generallieutenant und Chef der preussischen Landesaufnahme, geboren am 6. Octo- ber 1821 zu Neudorf in Sohlesien. Seiner Thätigkeit ist die Ausführung des Präcisionsnivellements, die Er- richtung des Normalhöheupunktes an der Sternwarte in Berhn und die Einführung des Normalnullpunktes als Grundlage für die Nivellements in Preussen zu ver- danken. Durch seine Vermittelung kam auch die Ueber- einkunft zu Stande, durch welche die Herausgabe der ein- heitlichen Karte des deutschen Reiches beschlossen wurde. Am 13. Januar 1882 starb in Ixelles Emile Adan, belgischer Generalstabsoberst und Director des militär-topographischen Instituts zu Brüssel. Als Mit- grüuder und Yicepräsident der Belgischen Geographi- schen Gesellschaft war Adan sehr thätig für deren Auf- blühen und lieferte zahlreiche Beiträge für ihr Bulletin. Am 25. Januar 1882 starb in Budapest Dr. Jo- hann Karoli (früher Karl), Keeperassistent am Nationahuuseum in Budapest und Privatdocent an der Universität, früher Adjunkt am Wiener Hof- Museum und verdient durch seine ichthyologischen Arbeiten. Am 5. Febr. 1882 starbin Madrid Adolfo Riva- deneyra, Orientalist, geb. zu Santiago in Chile 1841, Verfasser der Viaje al inferior de Persia. Madrid 1880. Am 5. Mai 1882 starb in Washington John Rodgers, Contreadmiral der Verein. Staaten und Er- forscher der Polarregionen im Norden der Beringstrasse. Am 8. Mai 1882 starb zu Aix-les-Bains in Savoyen im 56. Lebensjahre Thomas Woodbine Hinchliff, welcher durch sein 1875 erschienenes Werk „Summer months among the Alps" zur Belebung alpiner For- schungen unter seinen Landsleuten viel beigetragen hat. In der Nacht vom 19. zum 20. Mai 1882 starb in Bremerhaven Albert Rosenthal, der Förderer deutscher Polarforschung, für die er grosse Opfer ge- bracht hat. Den von Rosenthal ausgerüsteten Damjjfer „Bienenkorb" begleitete 1869 Dr. Dorst; 1870 nahm Dr. Bessels an der Fahrt des „Albert" Theil; beson- ders wichtig aber wurde die Fahrt der „Germania" nach Novaja Semlja durch die Betheiliguug Th. von Heuglin's und des norwegischen Naturforschers Agardh. Am 23. Mai 1882 starb im Lager Gangila zwischen Vivi und Isandschila Joseph Paul Francois van de Velde, MitgUed der Stanley 'sehen Expedition am Congo, geb. am 5. Januar 1855 zu Gent in Belgien. Am 28. Mai 1882 starb in Godhavn Sophus Theodor Krarup Smith, Inspector von Nord- grönland, in welcher Stellung er sich um Förderung arktischer Forschungen sehr verdient gemacht hatte. Derselbe war geboren am 8. Februar 1834 auf dem Gute Krogsdal bei Holstebro. Am 30. Mai 1882 starb in Chartum G. Ernaos A r r h e n i u s , Leiter der schwedischen Missionsexpe- dition in die Gallaländer. Im Juni 1882 starb im Alter von 75 Jahren Alexandre Cialti, Sohiffscapitän der früheren päpst- lichen Marine, um das Seewesen wohlverdient. Der- selbe wurde 1807 in Civita-Vecchia geboren. Bekannt ist sein Werk „moto ondoso del mare". Cialti ge- hörte zahlreichen wissenschaftlichen Instituten Europas als Mitglied an. Am 23. Juni 1882 starb in Upsala Wilhelm Eugen Be rüdes, ein tüchtiger Kenner der skandi- navischen Phanerogamen und Moose, 38 Jahre alt. Am 7. Juli 1882 starb zu Hernösand im nörd- lichen Schweden Jons Christiersson, 49 Jahre alt, Leiter der Samencontrolstation daselbst, ein äusserst thätiger Schriftsteller, welcher auch mehrere deutsche agriculturchemische Arbeiten in das Schwedische über- tragen hat, wozu ihn seine früheren Studien an der Versuchsstation Dahme besonders befähigten. Am 15. Juli 1882 starb in Londou John Pe- therik, Erforscher des ägyptischen Sudan, früher bri- tischer Consul in Chartum und Verfasser des Werkes „Egypt, the Soudan and Central Africa". (London 1861.) Im August oder September 1882 wurde Franz Witti, Borueo-Forscher, im Quellengebiete des Sibuca in Nordborneo von Tanjoeing-Dajaken ermordet. Zur Biographie des Professors Edward Henry Palmer, welclier, wie in Leopoldina XVIII p. 211 54 berichtet, Anfang August 1882 auf einer, im Auftrage der britischen Regierung unternommenen Expedition in das Innere der Halbinsel des Sinai mit seinen Be- gleitern Capitän Gill und Lieutenant Char rington von Beduinen ermordet wurde, tragen wir Folgendes nach. Palmer, am 7. August 1840 in Cambridge ge- boren, widmete sich hauptsächlich dem Studium des Arabischen, promovirte 18G7, begleitete 1868—69 eine Expedition zur Erforschung der Sinai -Halbinsel mit der Aufgabe, Sagen und Dialecte zu sammeln und Inschriften zu entziffern. Im Winter 1869 — 70 bereiste er die Wüste Et Tih und Moab, 1871 wurde er Professor des Arabischen in Cambridge. Er ver- fasste zahlreiche sprachwissenschaftliche Arbeiten und Grammatiken orientalischer Sprachen. William James Gill, sein Begleiter auf jener verhängniss vollen Expedition, ist bekannt durch seine erfolgreiche Durchkreuzung Chinas. Derselbe war im Jahre 1843 in Bangalore, Präsidentschaft Madras, geboren, wurde in England erzogen und kehrte 1873 nach Indien zurück. In demselben Jahre besuchte er mit Val. Baker das nördliche Persien und das russisch- persische Grenzgebiet. 1878 reiste er durch China über Tatsienlu, Batang und Tahfu nach Bhamo in Barma, worüber er 1880 ein zweibändiges Werk „The River of Golden Sand" veröffentlichte. Gegen Ende des afghanischen Krieges unternahm er eine Reco- gnoscirung in der Richtung nach Merw und versuchte 1882 von Tripolis aus durch die Wüste nach Egypten zu reisen, woran ihn indess die türkischen Behörden verhinderten. Bei Ausbruch des egyptischen Krieges erbot er sich mit Professor Palmer die Sinai-Halbinsel zu bereisen, theils um Kameele anzukaufen, theils um die Beduinen von Feindseligkeiten gegen den Suez- Kanal abzuhalten. In der Nähe von Khelat-el-Nakhl wurden sie überfallen und wahrscheinlich am 10. August ermordet. Im zweiten Halbjahr 1882 starb der französische Ingenieur Marie von der Compagnie de Lyon im Alter von 65 Jahren, um den Brückenbau besonders verdient. Am 21. September 1882 starb im Hafen von Malta Wyatt Rawson, Commandeur der britischen Marine, Theilnehmer an der letzten englischen Polar- expedition unter Capitän Nares. Derselbe war geboren am 27. August 1853. Anfang October 1882 starb im Rothen Meere auf der Rückreise nach England Charles Wahab, Be- gleiter Colquhouns auf der jüngsten Durchkreuzung der südlichen Provinzen Chinas. Am 15. October 1882 starb in Garches bei Paris Casimir Joseph Da vaine, Mitarbeiter des Journal de Miorographie. Am 1. November 1882 starb zu Catania Professor Andrea Aradas, welcher sich um die Kenntniss der Fauna des Golfs von Catania, sowie um die Paläon- tologie Siciliens vielfache Verdienste erworben hat. Am 8. November 1882 starb der Forschungs- reisende Dr. Kayser, welcher von der deutschen afrikanischen Gesellschaft mit Dr. Böhm und Reichard nach der Station am Tanganyika-See entsendet wor- den war, auf dem Wege nach der Goldküste. Am 8. November 1882 starb in Governor's Island Richard Arnold, Generalmajor der Vereinigten Staaten-Armee, geboren am 12. April 1828 in Provi- dence (Rhode -Island), welcher zur Erforschung der Cascade Mountains im jetzigen Territorium Washington viel beigetragen hat. Am 17. November 1882 starb zu Canterbury George Gulliver, Secretary to the East Kent Na- tural History Society, geboren am 4. Juni 1804 zu Banbury. Er veröffenthchte 1841 einen „Catalogue of plants collected in the neighboorhard of Banbury'', schrieb 1860 über „The marginal nerves of the leaves of mosses" und 1861 als einer der Ersten über Pflanzenkrystalle. Am 24. November 1882 starb zu London An- drew Pritchard, geboren 1804. Man verdankt ihm vielfache Verbesserungen der Mikroskope. Auch machte er sich durch Herausgabe eines Handbuches der Infusorien bekannt. Am 26. November 1882 starb in New York im Alter von 45 Jahren der Prolessor der Chemie an der dortigen Universität Dr. Henry Drap er (vergl. Leop. XVIII, p. 210). Derselbe hat als Naturforscher tief in die Probleme der Astrophysik eingegriffen und sich namentlich durch seine Untersuchungen über das Sonnenspectrum und durch das Photographiren der Spectra von Himmelskörpern einen ehrenvollen Namen in der Wissenschaft gesichert. Besonderes Aufsehen erregte seine 1877 gemachte Entdeckung, dass die hellen Spectrallinien des Sauerstoffs mit gewissen hellen Linien im Sonnenspectrum übereinstimmen. Draper, 1837 geboren, stammte aus Virginieu, studirte in New York, wohin sein Vater, John William Draper, ein gleichfalls um die Naturwissenschaft verdienter Gelehrter, als Professor der Chemie berufen worden war, und w.irde 1858 zum Doctor der Medicin promovirt. Schon 1860 erhielt er selbst die Professur der Chemie. Die Professur der Physiologie, welche ihm 1866 über- tragen worden war, gab er bereits 1873 wieder auf. Am 1. Dec. 1882 starb zu Hilo im 82. Lebens- jahre litus Coan, Missionär zu Hilo, Hawaii. Er schrieb über die vulcanischen Erscheinungen des Kilauea. Am 3. December 1882 starb zu Cambridge bö James Challis, von 1835 bis 1861 Diiector des dortigen Observatoriums, geboren zu Braintree in Essex am 12. December 1803. Am 6. December 1882 starb in Belvoir - Zürich Präsident Dr. Alfred Es eher, Mitglied des National- raths, Begründer der Gotthardbahn. Am 11. December 1882 starb in Paris Jacques Auguste Cherbonneau, Orientalist und einer der besten Kenner Nordaf'rikas, Begründer der Societe d'archeologie de la province de Constautiue und Ver- fasser zahlreicher Publicationen, welche für die Kenntniss der Vergangenheit und die Geographie Nordaf'rikas werth- volle Materiahen enthalten. Derselbe war am 28. Aug. 1813 in Ghapelle-Blanche (Indre-et- Loire) geboreu. Am 13. December 1882 starb in Nord-Woolwich W. T. Heule y, der bekannte Telegraphen-Ingenieur und Eigenthümer einer Fabrik von unterseeischen Kabeln daselbst. Am 14. December 1882 starb in Bozen Hein- rich Böhm, Erbauer der Bozen-Meraner Bahn. Am 18. December 1882 starb in Wien Dr. Friedrich Fieber, Privatdocent und als Elektro- therapeut von Ruf, 47 Jahre alt. Am 18. December 1882 starb in Mödling bei Wien Franz Ritter von Grutsch, Präsident des Curatoriums und Olierdirector der landwirthschaftlichen Lehranstalt Francisco-Josejjhinum daselbst, 73 Jahre alt. Am 18. December 1882 starb in Berlin Ernst Wiebe, Geheimer Ober-Regierungsrath, vortragender Rath beim Reichs-Eisenbahnamt, im 54. Lebensjahre. Am 22. December 1882 starb in Berlin Leo- pold A. F. Areuds, Begründer des nach ihm be- nannten Stenographensystems, 66 Jahre alt. Am 22. December 1882 starb in Prag Dr. Carl Hornstein, der berühmte Astronom der Prager Sternwai'te, namentlich durch seine Berechnungen der Sonnenparallaxen verdient, geboi'en am 7. August 1824. Am 24. December 1882 starb in Hietzing bei Wien Rudolph Abel, Hofgärtner daselbst, einer der tüchtigsten Vertreter der Horticultur in Oesterreich, geboren 1832 in Dessau. Am 26. December 1882 starb in Leipzig Emil St Öhr er, Chef des mechanischen Instituts von Dr. Stöhrer und Sohn daselbst, namentlich durch die Her- stellung physikalischer Apparate und Instrumente von Ruf, geboren am 1. März 1840 zu Leipzig. Am 27. December 1882 starb in Steglitz bei Berlin der Director der dortigen Blinden -Anstalt, Rössner, eine Capacität auf dem Gebiete des Blindenunterrichtes. | Am 27. Dec. 1882 starb in Berhn Dr. Hermann Maron, Schriftsteller und Publicist, welcher seinerzeit die preussisohe Expedition nach Ostasien als Begleiter des Grafen Eulenburg mitgemacht und später über die- selbe ein werthvolles Reisewerk herausgegeben hat. Am 29. December 1882 starb in Paris in seinem 76. Lebensjahre Alexis Perrey, Honorar-Professor der Facultät der Wissenschaften zu Dijon, durch seine langjährigen Arbeiten über Erdbeben bekannt. Am 4. Januar 1883 starb in Leijsnik (Böhmen) Pater Guido Lang, der um die Ausbildung des Taubstummenwesens hochverdiente Senior des Piaristen- Ordens, 93 Jahre alt. Am 8. Januar 1883 starb in Helsingfors der ordentliche Professor der Zoologie Dr. Fredrik Wil- helm Mäklin, geboren am 21. Mai 1821 und seit 1867 Director des zoologischen Museums der Univer- sität Helsingfors, Entomolog, besonders coleopterolo- gischer Schriftsteller. Am 11. Jaiuiar 1883 starb in Poppeisdorf bei Bonn Thomas Dickert, bekannt durch seine geo- graphischen Relieflcarten, 82 Jahre alt. Am 15. Januar 1883 starb in Rostock Ober- Medioinalrath Dr. Friedrich Hermann Stannius (M. A. N., vergl. p. 2), geboren 1808 in Hamburg, seit 1837 ordentlicher Professor der Physiologie in Rostock, nachdem er vorher am Friedrichstädtisohen Krankenhause zu Berlin als praktischer Arzt fungirt hatte. Als Director des vergleichend anatomischen und physiologischen Institutes in Rostock hat er sich eljenso verdient gemacht, wie durch eine Reihe tüch- tiger Schi-iften anatomischen, jjhysiologischen und pa- thologischen Inhalts. Leider befiel ihn im Sommer 1863 ein unheilbares schweres Nervenleiden, welches ihn von da ab seiner Wirksamkeit entzog. Am 25. Januar 1883 starb in Berhn Dr. med. Heinrich Wilhelm Ed. Albi'echt, ausserordent- licher Professor an der medicinischen Facultät der dortigen Universität, Specialist für Zahn- und Halsleiden. Am 25. Januar 1883 starb in Wien Professor Heinrich Ludwig Jeitteles, geboren daselbst 1830. Er hat sich durch seine Studien über die Abstammung der Hausthiere sowie über Erdbeben in wissenschaftlichen Kreisen bekannt gemacht. Am 26. Januar 1883 starb in Prag Gustav Schmidt, k. k. Regierungsrath und Professor des Maschinenbaues an der deutschen technischen Hoch- schule in Prag, 57 Jahre alt. Am 29. Januar 1883 starb in Sainte-Menehould Dr. Carl Emanuel Sedillot (M. A. N., vergl. p. 18), emer. Professor der Chirurgie der Universität in Strassburg, ehemals Director der militärärztlichen Akademie daselbst, Verfasser zahlreicher Werke über Chirurgie, 79 Jahre alt. 56 Am 30. Januar 1883 starb in Frankfurt a. M. der verdiente Oberbibliothekar der Frankfurter Stadt- bibliothek Dr. Haueisen, 73 Jahre alt. Anfang Februar 1883 starb in Jägerndorf der Botaniker Johann Spatzier, Apotheker daselbst, ein Erforscher der schlesischen Flora, 77 Jahre alt. Am 1. Februar 1883 starb in Padua Hofrath Dr. Carl Siegmund von Ilanor, gewesener Pro- fessor der medicinischen Facultät der Wiener Hoch- schule. Arzt und akademischer Lehrer, geboren am 27. August 1810 in Schässburg. Am 1. Februar 1883 starb zu Wien der Syphi- lidologe Carl von Siegmund. Am 3. Februar 1883 starb in Berhn Dr. Victor Schoeller, Professor der Gynäkologie daselbst. Am 3. Februar 1883 starb in Leitmeritz Dr. Vin- cenz Alexander Bochdalek (M. A. N., vergl. p. 18), «mar. Professor der Anatomie der Universität in Prag. Am 5. Februar 1883 starb in Dresden Johann Bernhard Schneider, Regierungsrath, ordentlicher Professor für Maschinenlehre am Polytechnicum in Dresden, Mitghed der technischen Deputation im Ministerium des Innern. In der ersten Februarwoche 1883 starb in Am- sterdam Dr. A. H. Israels, Professor der Geschichte der Iiledicin an der Universität Amsterdam, gründ- licher Kenner des Talmud. Am 8. Februar 1883 starb in Basel Dr. Peter Merian-Thurney sen , Professor der Geologie und Mineralogie au der Universität in Basel, ältester Lehrer der dortigen Hochschule, 1795 geboren. Am 11. Februar 1883 starb in Wien der österr. Feldzeugmeister Franz Ritter von H a u s 1 a b , nach- dem er am 1. Februar sein 85. Lebensjahr vollendet hatte. Derselbe hat sich durch die Erforschung der Vergangenheit Wiens und durch Hebung der Karto- graphie in Oesterreich besondere Verdienste erworben. Am 12. Februar 1883 starb in Linz Joseph Knörlein, Baurath daselbst, namhafter Entomolog, im 77. Lebensjahre. Am 18. Februar 1883 starb in Rostock Hofrath Dr. Paul Roeper, Verfasser mehrerer Schriften über Landwirthschaft, 45 Jahre alt. Am 21. Februar 1883 starb in Würzburg im Alter von 72 Jahren Geheimer Rath Dr. Franz von Rinecker (M. A. N., vergl. p. 18), Professor der Medicin an der Universität und seit 1863 Oberarzt im Juliusspital daselbst. Geboren am 3. Januar 1811 in Schesslitz, proraovirte er 1832 in München, wurde zwei Jahre später Assistent der chirurgischen Klinik in Würzburg bei dem bekannten Chirurgen von Textor, 1837 aus-serordentlicher, 1838 ordentlicher Professor. In der Arzneimittellehre, ambulanten Klinik, Psj^chiatrie, Kinderklinik u. s. w. entwickelte er eine rege Wirk- samkeit und war dabei in fachwissenschaftlichen Zeit- schriften thätig. Am 3. August 1882 beging er unter grosser Theilnahme die SOjäbrige Jubiläumsfeier seiner Doctorpromotion (vergl. Leop. XVIII, p. 121). Am 3. März 1883 starb zu Ober-Waid bei St.- Gallen Th. Hahn, Gründer der dortigen vegetaria- nischen Kuranstalt. Am 19. März 1883 starb zu Tübingen Victor von Bruns, Professor der Chirurgie an der dortigen Universität. Derselbe wurde am 9. August 1812 zu Helmstedt geboren, empfing seine Vorbildung in Braun- schweig und studirte in Tübingen, Halle und Berlin. Seit 1837 praktischer Arzt in Braunschweig, wurde er auf Grund seines „Lehrbuchs der allgemeinen Ana- tomie des Menschen'" Anfangs der 40er Jahre nach Tübingen berufen. In den 70er Jahren wandte er sich speciell den Krankheitserscheinungen des Kehlkopfes zu und erlangte als hervorragender Operateur allge- meinste Anerkennung, wie er sich insbesondere durch sein „Handbuch der praktischen Chirurgie" als Schrift- steller einen hochgeachteten Namen erworben hat. Kürzlich starb in Brüssel Frangois Pergament, Herausgeber eines „Handbuchs" und eines „Atlas der vergleichenden Geographie", geb. 1807 zu Luxemburg. Vor Kurzem starb in Edinburgh Dr. med. Rieh. Parnell, ein vorzüglicher Gramineenkenner. Sein botanisches Hauptwerk war „The Grasses of Scot- land". 1842. 1845. Seinen Namen trägt Poa Parnelhi Babington. Dr. Frangois Pruner Bey, vormals Leibarzt des Vice -Königs von Aegypten und durch mehrere Jahre Präsident der anthropologischen Gesellschaft in Paris, ist gestorben. NatUTwissenschaftlicheWanderversanimlimg. Die 16. Versammlung des Oberrheinischen geo- logischen Vereins fand am 29. März 1883 zu Lahr in Baden statt. Derzeitiger Schriftführer Professor Dr. Nies, K. Akademie Hohenheim bei Stuttgart. Die 1, Abhandlung von Band 46 der Nova Acta : C. Hollefreund: Die Gesetze der Lichtbewegung in doppelt brechenden Medien nach der Lommel'schen „Reibungstheorie" und ihre Uebereinstimmung mit de:- Erfahrung. 5 Bogen Text. (Preis 2 Mk.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Abgeschlossen deu 31. März 188.^. Druck vou E. Blochmaiin iiQil Sohu in DresdöU. NUNQUAM , yM^Pi«^ j OTIOSUS. LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DEPt NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIOXSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblaucli. Halle a. S. (Jägargassa Nv. 2). ' Hcft XIX. — Nr. 7—8. April 1883. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Ergebniss der Adjunktenwahlen im 1., 2., 6., 9., 10., 13., 14. und 15. Kreise. — Das AdjunktencoUegiuni. — Uuterstützungs -Verein der Akademie. — Veränderung im Personalbestande der Akademie.— Beiträge zur Kasse der Akademie. — Carl Ludwig Kirschbaum f- — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Die 30. Versammlung der deutscheu geologischen Gesellschaft zu Meiningen i. J. 1882 (Fortsetzung). — Geinitz. F. E.: üeber eine neue Hypothese der Gebirgsbildung (Schluss). — Naturwissen- schafthehe Wanderversammlung i. J. 1883. — Preiserthcilung au Dr. Schur's Abhandlung. Amtliche Mittlieilimgeii. Ergebniss der Adjunktenwalileii im 1., 2., 6., 9., 10., 13., 14. und 15. Kreise. Die nach Leopoldiua XIX p. 17 unter dem 28. Februar 1883 mit dem Endtermin des 15. April c. ausgeschriebenen Wahlen von Adjunkten im 1., 2., 6., 9., 10., 13., 14. und 15. Kreise haben nach dem-, von dem Herrn Justizrath Gustav Krukenburg in Halle a. d. Saale am 17. April 1883 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebniss gehabt : Von den 42 gegenwärtigen Mitgliedern des 1. Kreises haften 33 ihre Stimmzettel rechtzeitig ein- gesandt, von denen 31 auf Herrn Hofrath Professor eraer. Dr. F. Ritter von Hochstetter in Wien, 1 auf Herrn Hofrath Dr. F. Ritter von Hauer in Wien, 1 auf Herrn Director Professor Dr. J. Hann in Wien lauteten. Im 2. Kreise, welcher bei 35 Mitgliedern 2 Adjunkten zu wählen hat, sind von 58 auf 29 Stimm- zetteln abgegebenen Stimmen gefallen : 27 auf Herrn Professor Dr. J. von Gerlj^ch in Erlangen, 26 auf Herrn Professor Dr. L. Ritter von Seidel in München, 1 auf Herrn Oberbergdirector Professor Dr. C. W. von G um bei in München, 1 auf Herrn Geh. Rath Professor Dr. M. von Pettenkofer in München, .1 auf Herrn Professor Dr. F. A. Zenker in Erlangen. 2 Stimmen waren ungültig. Im 6. Kreise, welchem 14 Mitglieder angehören, vereinigten sich sämmtliche 10 abgegebene Stimmen auf Herrn Geheimen Hofrath Professor Dr. C. R. Fresenius in Wiesbaden. Leop. XLX. 7 58 Der 9., aus 20 Mitgliedein Lestehende Kreis gab 19 eingesandte Stimmen für Herrn Ober-Medicinalrath Professor Dr. J. Henle in Göttingen ab. Von den 25 Mitgliedern des 10. Kreises stimmten 18, und zwar 17 für Herrn Professor Dr. G. Karsten in Kiel, 1 für Herrn Professor Dr. Möbius daselbst. Im 13. Kreise waren von 46 Mitgliedern 2 Adjunkten zu wählen. Es fielen von 68 auf 34 Stimm- zetteln abgegebenen Stimmen 32 auf Herrn Geheimen Hofrath Professor Dr. H. ß. Geinitz in Dresden, 30 auf Herrn Professor Dr. V. Garus in Leipzig, 1 auf Herrn Geheimen Medicinalrath Dr. Günther in Dresden, 1 auf Herrn Professor Dr. H i s in Leipzig, 1 auf Herrn Geheimen Hofrath Professor Dr. Leuckart in Leipzig, 1 auf Herrn Hofrath Professor Dr. von Schenk in Leipzig, 1 auf Herrn Geheimen Rath Director Dr. Zeuner in Dresden, 1 auf Herrn Geheimen Bergrath Professor Dr. Zirkel in Leipzig. Von den 20 Mitgliedern des 14. Kreises sandten 17 ihre Stimmen ein; davon lauteten 16 auf Herrn Geheimen Medicinalrath Professor Dr. H. R. Göjopert in Breslau, 1 auf Herrn Professor Dr. Körber in Breslau. Von den 70 Mitgliedern des 15. Kreises stimmten 56 und zwar einstimmig für Herrn Geheimen Medicinalrath Professor Dr. R. Virchow in Berlin. Es sind demnach zu Adjunkten wieder gewählt worden: im 1. Kreise Herr Hofrath Professor Dr. von Hochstetter in Wien, ,, 2. ,, ,, Professor Dr. von Gerlach in Erlangen und ,, Professor Dr. von Seidel in München, ,, 6. ,, ,, Geheimer Hofrath Professor Dr. Fresenius in Wiesbaden, „ 10. „ „ Professor Dr. Karsten in Kiel, ,, 13. ,, ,, Geheimer Hofrath Professor Dr. Geinitz in Dresden und ,, Professor Dr. Carus in Leipzig. ,, 14. ,, ,, Geheimer Medicinalrath Professor Dr. Göppert in Breslau, ,, 15. ,, ,, Geheimer Medicinalrath Professor Dr. Virchow in Berhn. Zum Adjunkten neu gewählt wurde im 9. Kreise Herr Ober-Medicinalrath Professor Dr. Henle in Göttingen. Sämmtliche Gewählte haben die Wahl angenommen und erstreckt sich ihre Amtsdauer bis zum 17. April 1893. Halle a. S., den 30. April 1883. Dr. H. Knoblauch. Das Adjunktencollegium. Nach vollzogener Ergänzung, bezüglich Erneuerung des Adjunktencollegiums durch die Wahlen im 1., 2., 6., 9., 10., 13., 14. und 15. Kreise besteht dasselbe gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern, deren Amtsdauer beigefügt ist. Im ersten Kreise (Oesterreich) : 1) Herr Hofrath Dr. F. Ritter von Hauer, Director der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien, bis zum 22. März 1890. 2) Herr Hofrath Professor Dr. F. Ritter von Hochstetter in Ober-Döbling bei Wien, bis zum 17. April 1893. 3) Herr Wirklicher Geheimer Rath, Vice-Admiral B. Freiherr von Wüllerstorf-Urbair in Graz, bis zum 17. December 1885. Im zweiten Kreise (Bayern diesseits des Rheins): 1) Herr Professor Dr. J. von Gerlach in Erlangen, bis zum 17. April 1893. 2) Herr Professor Dr. L. Ritter von Seidel in München, bis zum 17. April 1893. 59 Im dritten Kreise (Württemberg und Hohenzollern) : Herr Oberst adienrath Professor Dr. F. von Krauss in Stuttgart, bis zum 19. August 1885. Im vierten Kreise (Badenl: Herr Geheimer Hofrath Professor Dr. A. Weismaun in Freiburg i. Br., bis zum 22. März 1890. Der fünfte Kreis (Elsass und Lothringen) ist z. Z. wegen unzureichender Anzahl der in dem- selben ansässigen Mitglieder nach § 17 der Statuten nicht wahlfähig. Im sechsten Kreise (Grossherzogthum Hessen, Rheinpfalz, Nassau und Frankfurt a. M.) : Herr Geheimer Hofrath Professor Dr. R. Fresenius in Wiesbaden, bis zum 17. April 1893. Im siebenten Kreise (Preussische Rheinprovinz) : Herr Wirklicher Geheimer Rath, Ober -Berghauptmann a. D. Dr. H. C. von Dechen in Bonn, bis zum 22. März 1890. Im achten Kreise (Westphalen, Waldeck, Lippe und Hessen-Casselj : Herr Professor Dr. R. Greeff in Marburg, bis zum 31. August 1891. Im neunten Kreise (Hannover, Bremen, Oldenburg und Braunschweig): Herr Ober-Medicinalrath Professor Dr. J. Henle in Göttingen, bis zum 17. April 1893. Im zehnten Kreise (Schleswig-Holstein, Mecklenbui-g, Hamburg, Lübeck und Lauenburg): Herr Professor Dr. G. Karsten in Kiel, bis zum 17. April 1893. Im elften Kreise (Provinz Sachsen nebst Enclaven) : Herr Geheimer Regierungsrath Professor Dr. H. Knoblauch in Halle a. S., bis zum 17. April 1885. Im zwölften Kreise (Thüringen): Herr Piofessor Dr. H. Schaeffer in Jena, bis zum 21. Mai 1891. Im dreizehnten Kreise (.Königreich Sachsen): 1) Herr Profes.sor Dr. V. Carus in Leipzig, bis zum 17. April 1893. 2) Herr Geheimer Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz in Dresden, bis zum 17. April 1893. Im vierzehnten Kreise (Schlesien): Herr Geheimer Mediciualrath Professor Dr. H. R. Göppert in Breslau, bis zum 17. April 1893. Im fünfzehnten Kreise (das übrige Preussen): 1) Herr Dr. J. W. Ewald in Berlin, bis zum 18. August 1887. 2) Herr Geheimer Medicinalrath Professor Dr. R. Virchow in Berhn, bis zum 17. April 1893. Halle a. S., den 30. April 1883. Dr. H. KnoblaUCh. TJnterstützungs- Verein der Ksl. Leop.-Carol. Deutsclien Akademie der Naturforscher. Nachdem in der Leopoldina XIX, S. 1, zu Vorschlägen, betreifend die Verleihung der im Jahre 1883 zu gewährenden Unterstützungen, aufgefordert worden war, sind solche, nach Erme?sen des Vorstandes, im Gesammtbetrage von 480 Rmk. an vier Hülfsbedürftige im April d. J., gemäss § 11 der Grundgesetze des Vereins, vertheilt worden. Wir erneuern aus diesem Anlasse un ere frühere Bitte an alle Freunde und För- derer des Vereins, durch ^efälhge, an Herrn Geh. Medicinalrath Dr. Win ekel in Dresden oder an mich zu sendende Beiträge zu dessen Kräftigung mitwirken zu wollen, damit der Verein seiner ehrenvollen Aufgabe, die Noth der Angehörigen verstorbener Naturforscher zu lindern, in reicherem Maasse gerecht werden könne. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), den 30. April 1883. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins. Dr. H. Knoblauch, Vorsitzender. Yeränderung im Personalbestände der Akademie. Xeu aufo-enommenes Mitglied; Nr. 2384. Am 23. April 1883: Herr Niels Henrik Hoffineyer, Director des könighchen meteorologischen Instituts in Kopenhagen. — Auswärtiges Mitglied. — Facbsektion (2) für Physik und Meteorologie. Dr. H. Knoblauch. 60 Beiträge zur Kasse der Akademie. '-' KmU. Pf. April 4. 1883. Von Hrn. Wirkl. Geh. Admiralitätsrath Professor Dr. G. B. Neuraayer in Hamburg Restbetrag für 1877 1 — Derselbe Jahresbeiträge für 1878, 1879, 1880 und 1881 24 — Derselbe Anzahlung auf 1882 5 — „ ,, „ „ „ Charles Brongniart in Paris Jahre.sbeitrag für 1883 5 92 „ Professor Dr. J. W. A. Wigand in Marburg desgl. für 1883 .... 6 — „ 7. ,, „ „ Medicinalrath Dr. J. G. Preyss in Wien desgl. für 1883 6 — „ „ ,, „ „ Geh. Sanitätsrath Dr. E. Brand in Stettin Ablösung der Jahresbeiträge 60 — ,, 10. „ „ „ Professor Dr. J. G. Sussdorf in Dresden Ablösung der Jahresbeiträge . 60 — „ 14. „ „ ,, Badearzt Dr. E. Luchs in Warmbrunu Jahresbeitrag für 1883 ... 6 — „ „ ,, „ ,, Sanitätsrath Dr. G. Panthel in Ems desgl. für 1882 6 — „ 18. ,, „ ,, Director Dr. F. H. Holzmüller in Hagen Ablösung der Jahresbeiträge . 60 — ,, 26. ,, „ ,, OberbergdirectorProf Dr. C.W. v.Gümbel inMünchen Jahresbeitrag fürl884 6 — ,, ,, „ ,, ,, Professor Dr. N. Nussbaum in Bonn desgl. für 1883 6 — „ 29. „ „ „ Geh.HofrathProf.Dr.J.A.Stöckbardti.TharandtJahresbeiträgef.l883u.l884 12 — • Dr. H. Knoblauch. * Carl Ludwig Kirschbaum.*) Von Dr. Carl Koch, weUaud Kgl. Laiulesgeologen in Wiesbaden, M. A. N. Carl Ludwig Kirschbaum, geboren am 31. Januar 1812 zu Usingen, war der älteste Sohn des in Weilburg verstorbenen Herzogl. Nassauischen Hofraths Kirschbaum, welcher damals in Usingen und später in Eltville die Stelle eines Landoberschultheissen bekleidete. Die Tage seiner Kindheit verflossen in Usingen, seine Knabenjahre bis in sein 13. Lebensjahr in Eltville am Rhein. Dort wurde er durch Privatunterricht vorbereitet zum Besuche einer höheren Schule; dort lernte er in seiner freien Zeit zuerst die Schönheit der Natur und das Leben in derselben an den Ufern des Rheinstromes und in dem Eltviller Walde kennen, welcher, wie sich seine Zeitgenossen erinnern, ein Lieblingsaufeuthalt für ihn geworden war; dort jagte er den Schmetterlingen nach, und begründete unter der Anleitung eines katholischen Geistlichen und seines Privatlehrers Feller die ersten Anfänge seiner entomologischen Sammlungen. Im Herbst 1824 brachte sein Vater ihn in das damalige Pädagogium zu Wiesbaden, welches er nach anderthalb Jahren absolvirt hatte, worauf er Ostern 1826 in das Gymnasium zu Weilburg aufgenommen wurde. Schon im Frühjahr 1830, nachdem er 18 Jahre alt war, bestand er die Maturitätsprüfung mit dem Prädicate Nr. 1 (vorzüglich); auf Anregung des damahgen Gymnasial-lDirectors blieb er aber noch ein Jahr länger in Weilburg als Schüler der Prima, war aber von einer Anzahl Lehrstunden dispensirt und fand Verwendung als Lehrer an dem damals in Weilburg bestehenden Privatpädagogium. Ostern 1831 bezog er die Universität Göttingen, wo er sechs Semester studirte und Mitglied des philologischen Seminars wurde. Nachdem er am 23. August 1834 vor der damahgen Herzogl. Nassauischen Prüfungscommission das Staatsexamen in allen Gymuasiallehrfächern mit dem Prädicate Nr. 1 (vorzüglich) bestanden hatte, wui'de er an der Anstalt, wo er als Gymnasiast seine erste Lehrthätigkeit versuchte, dem Privatpädagogium in Weilburg, als Lehrer angestellt und war dort vom Herbste 1834 bis zum 1. Juh 1837 thätig. Durch Decret vom 24. Juni 1837 erhielt er die Anstellung als Collaborator an dem Herzogl. Nassauischen Pädagogium zu Hadamar und wurde in gleicher Eigenschaft am 1. Januar 1839 an das Gymnasium in Weilburg versetzt. Mit dem 1. Juli 1841 wui-de er zum Conrector befördert, am 1. April 1845 als solcher an das damals neu gegründete Gymnasium zu Hadamar überwiesen, und von dort wurde er am 1. Ootober 1846 von der Herzogl. Regierung an das Gymnasium zu Wiesbaden berufen, welchem er 33 Ya Jahre lang seine Ki'äfte bis zu seinem Tode gewidmet hat. Als Conrector in Wiesbaden verheirathete sich Carl Ludwig Kirschbaum am 26. September 1848 mit Fräulein Hermine Panthel von Diez, welche als treue Gattin ihm stets zur Seite stand und ihm die Augen zudrückte, wie er selbst 7 Jahre vorher seinem hoftnuugsvollen Sohne Emil, welcher den ganzen Feldzug *) Vergl. Leopoldina XVI, 1880, p. 34. — Aus „Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde", Jahr- gang XXXI u. XXXII, p. 324—334. 61 gegen Frankreich in der Königl. Preussischeu Arabulance mitgemacht hatte und als Candidat der Medicin am 15. April 1873 in dem Elternhause sterben musste. Die anderen drei Kinder, zwei Töchter und ein Sohn, überlebten den Vater. Schon im Jahre 1839, mit seiner Versetzung von Hadamar an das Gymnasium zu Weilburg, wurde Kii'schbaum Mitglied der wissenschaftlichen Prüfungscommission für die Candidaten des höheren Lehramtes im Herzogthura Nassau; im Jahre 1845 legte er dieses Amt nieder, wurde aber 1847 wieder dazu berufen und durch Herzogliches Beeret vom 22. December 1848 zum Professor ernannt. Im Jahre 1854 wurde er gleichzeitig Mitglied der wissenschaftlichen Prüfungscommission für die Candidaten des Bergbaues, der Hütten- kunde und der Markscheidekunst, sowie im Jahre 1862 Mitglied der Prüfungscommission für For.stwissenschaft, Medicin und Pharmacie. Mitglied dieser drei verschiedenen Prüfungscommissionen blieb er bis zum Jahre 1866, wo das Herzogthum Nassau an das Königreich Preussen fiel. Viele nassauische Beamte lernten Kirschbaum als Priifuugscommissär schätzen und achten, und dachten nicht ungern an die Zeit zurück, wo sie vor dem früheren Lehrer als Candidaten standen. Obgleich Kirschbaum während seiner Studienzeit in Göttingen sich vorzugsweise mit der classischen Philologie beschäftigt hatte und aucli als Lehrer lange Zeit wesentlich den Unterricht der alten Sprachen in allen Klassen ertheilt hatte, zog ihn sein Sinn für das Schöne und Grosse in der Natur immer mehr und mehr nach dieser Seite ; nicht allein in dem synoptischen Theile dieser Wissenschaft wurde er nach und nach Meister, sondern auch das Leben der Thiere, deren Entwickelung und Gewohnheiten, wie ihre Eigenthümlich- keiten der Lebensweise machte er sich zum Gegenstaude besonderer Studien, und erwarb er sich auf diesem Gebiete bald den Ruf eines hervorragenden Kenners. Am 12. August 1843 trat Kirschbaum als Conrector in Weilburg in den Verein für Naturkunde im Herzogthum Nassau als wirkliches Mitglied ein. Auf der Generalversammlung am 31. August 1847 wurde er zum Chef der zoologischen Section, welche damals aus 11 Mitghedern bestand, erwählt und erhielt damit statutenmässig Sitz und Stimme in dem Vorstande des Vereins. Diese Stelle als Sectionschef behielt er bis zu seinem Tode, indem er bei jeder Neuwahl immer wiedergewählt worden ist. Im Jahre 1853 erschien in der Stettiner Entomologischen Zeitschrift (Tom. XIV, p. 28 — 31, 43 — 49) seine erste literarische Arbeit unter dem Titel: „Verzeiclmiss der in den Umgebungen von Wiesbaden, Dillenburg und Weilburg aufgefundenen Sphegiden", und hat er bei der Bestimmung dieser vorher in den betreffenden Gegenden noch wenig beachteten Graswespen, Sandwespen und Raupentödtern gezeigt, wie gründlich und eingehend er das vorhegende Material zu behandeln wusste. Die dabei nothwendige Literatur und deren Kenntniss verdankte er dem als Entomologen ersten Ranges bekannten Senator Dr. Carl v. Heyden in Frankfurt a. M. In demselben Jahre erschienen von Kirschbaum in dem Jahrbuche des Nassauischen Vereins für Naturkunde zu Wiesbaden imter der Ueberschrift ., Entomologische Miscelien'" verschiedene Mit- theilungen über Unterscheidungsmerkmale und über das Vorkommen einiger noch wenig bekannten Glieder der dortigen Insectenfauna, welche den Beweis lieferten, wie eingehend und allseitig seine Kenntnisse auf diesem Gebiete waren, und wie sehr es zu beklagen ist, dass sich Kirschbaum aus einer gewissen Bescheiden- heit den studirten Fachmännern gegenüber nicht schon früher zu solchen literarischen Thätigkeiten hatte bestimmen lassen wellen. Zur Zeit, als der jetzige Professor Dr. Fridolin Sandberger in Würzburg Inspector des Naturhisto- rischen Museums und Secretär des Vereins für Naturkunde in Wiesbaden war, fand er in Kirschbaum eine Stütze zur Hebung und Förderung der Vereins-Interessen ; auf zahlreichen wissenschafthchen Versammlungen lernten die Besucher derselben Kirschbaum's umfassende Kenntnisse auf den verschiedensten Gebieten der beschreibenden Natui'wissenschaften nach und nach kennen und wahrhaft bewundern. Als im Jahre 1855 Dr. F. Sandberger einem ehrenvollen Rufe an das Polytechnicum in Karlsruhe folgte, wurde Kirschbaum von Sr. Hoheit dem Herzog Adolf von Nassau unter Belassung in seinem Gymnasial- Lehramte zum Inspector des Naturhistorischen Museums und beständigen Secretär des Nassauischen Vereins für Naturkunde ernannt, ■welche Stellung er bis zu seinem Tode bekleidet hat. Vorher betrachtete der Philologe sich, trotz seiner nach und nach erworbenen eingehenden Kenntnisse auf allen Gebieten der Naturwissenschaft, als Autodidakt auf diesem Felde und übte daher die oben erwähnte Bescheidenheit, welche ihn nur mit gewissem Widerstreben zu irgend einer Veröii'entlichung seiner Beobachtungen kommen liess; jetzt kam er aber durch seine Stellung an dem Naturhistorischen Museum in Verbindung mit hervorragenden Fachgenossen verschiedener Länder und Nationen; jetzt war ihm ein fruchtbrintjendes Feld, 62 das zugleich seinen Neigungen entspnicli, zur Bearbeitung erschlossen; er fühlte nach und nach selbst, dass er nicht nur Philologe, sondern dass er auf dem Gebiete der Zoologie Fachmann und Meister geworden war; er überwand jetzt leichter das seitherige Widerstreben gegen Veröft'entlichnng seiner gemachten interessanten Beobachtungen, und sein Name erhielt den wohlbekannten Klang bei allen Fachgenossen des In- und Aus- landes. Es würde zu weit führen, alle die Namen kritischer Insectengenera, worüber Kirschbaum geschrieben hat, aufzuzählen ; es waren circa 18 verschiedene grössere und kleinere Beiträge zur Kenntniss der einhei- mischen Fauna nebst grösseren Abhandlungen. Dr. L. v. Heyden äusserte sich über seine Beschreibung der Capsinen, welche 1858 erschienen war, folgendermassen : „Hiermit docuiuentirte Kirschbaum auf das Glän- zendste seine Befähigung zur Bearbeitung schwieriger Insectengruppen, und allein dieses Werk sicherte ihm den Ruf als eines der vorzüglichsten Kenner der Hemipteren; für alle Zeiten ist Kirschbaum's Name mit der Naturgeschichte und Arterkenntniss dieser Insectenordnung auf das Engste verknüpft". Diese vortreffliche Arbeit erschien zuerst unter dem bescheidenen Titel „Rhynchotographische Beiträge" in dem 10. Hefte des Jahrbuches des Nassauischen Vereins für Naturkunde und erst drei Jahre später, geeignet erweitert, als be- sonderes Werk unter dem oben angeführten Titel. Dasselbe sollte eigentlich und ursprünglich die erste Ab- theilung eines zusammengehörenden umfassenden Werkes über sämmthche Familien der Rhynchoten sein ; das Material wuchs dem Forscher aber immer mehr und mehr an, so dass der gründliche Kenner seine Fülle von Wissen und Gedanken nicht mehr in der spärlichen Zeit zwischen seinen Berufsgeschäften zum Ganzen ordnen konnte, zumal auch auf anderen Gebieten der Zoologie das Bedürfniss nach Ausfüllung vorhandener Lücken in den Vordergrund trat. Säugethiere und Vögel, Reptilien und Fische des Vereinsgebietes unterwarf er der Revision nach den neuesten Bearbeitungen von Blasiug, Siebold und Anderen. Im Jahre 1859 gab er in dem Pi'Ogramra des Gymnasiums zu Wiesbaden Bestimmungstabellen uud Fundortsverzeichnisse der im Herzogthum Nassau vorkommenden Reptilien und Fische heraus. In dem 17. und 18. Heft der Jahrbücher des Vereins erschien im Jahre 1865 diese Arbeit wesentlich erweitert und fand die verdiente günstigste Aufnahme bei den Zoologen, was im Jahre 1878 noch dadurch bestätigt wurde, dass die Königl. Regierung in den „Resultaten der Forstverwaltung im Regierungsbezirk Wiesbaden, Abtheilung der Fischerei-Verhältnisse", die Bearbeitung der Fische durch Kirschbaum als Grundlage für das Verzeichniss der vorkommenden Fischarten acceptirte. Ausserdem schrieb er eine grosse Anzahl kleinerer Abhandlungen in Zeitschriften oder dem Gymnasial- programm, sowie die Artikel „Naturgeschichte, Naturhistorische Sammlungen, Naturgeschichtliche Excursionen, Naturwissenschaften" in Schmid, Encyclopädie des gesammten Erziehungs- und Uuterrichtswesens. Im Jahre 1865, nachdem die oben erwähnte Bearbeitung der Capsinen unter den Blänuern der Wissenschaft allgemein bekannt geworden und zur Anerkennung gekommen war, erhielt Carl Ludwig Kirsch- baum von der philosophischen Facultät der Universität Göttingen die Doctorwürde honoris causa. An den besonders in das Auge gefassten Rhynchoten arbeitete Kirschbaum mit der erwähnten Vor- liebe weiter und brachte im Jahre 1868, also zehn Jahre nach dem Erscheinen der ersten, eine zweite Ab- theilung des gedachten grösseren Werkes als ein für sich abgeschlossenes Ganze zur Veröffentlichnng. Dieses Werk behandelt die Rhynchotenfämihe der Cicadinen; darin sind 371 deutsche Arten von Cicadinen unter- schieden und beschrieben, worunter 172 Arten von Kirschbaum neu aufgestellt worden sind; er widmete dieses schöne Werk seinem wissenschaftlichen Freunde, dem Senator Dr. Carl v. Heyden, und jener Entomologe erkannte darin wieder die umfassende Kenntniss des Autors in denjenigen Insectenabtheilungen, welche am schwierigsten zu unterscheiden sind, rühmend an. Kirschbaum's Freunde brachten dessen Vorliebe zu den von anderen Forschern mehr vernachlässigten Rhynchoten sowohl in ernsten wissenschaftlichen Betrachtungen, wie auch in dem heiteren Scherze bei Tafel- redeu vielfach zum geläutigen, wohlbekannten Ausdrucke; an maassgebenden Stellen erkannte man aber auch das Verdienst, welches sich Kirschbaum um die Kenntniss einer in den Haushalt der Natur und damit in die Pflege der Forst- und Landwirthschaft so tief uud nachhaltig eingreifenden Insecten- Ordnung erworben hat, ehrend und lohnend an. Nachdem im Herbste 1874 Kirschbaum als Abgeordneter im Auftrage des Reichskanzleramtes den Congres international viticole et sericole in Montpellier besucht hatte und im Frühjahre 1875 Mitghed der in Berlin versammelten Commission zur Untersuchung der Reblauskrankheit des Weinstockes gewesen, wurde er durch Erlass des Reichskanzleramtes vom 1. August 1875 zum Sachverständigen für die Verhinderung der 63 Einschleppung und eventuell Vertilgung der Phylloxwa vadatrix in den rechtsrheinischen Weinbaugegenden des Königreichs Preussen ernannt. Er hat in diesem Amte den gefährlichen Feind in der Gemarkung Sachsen- hausen ausgerottet, eine meisterhafte Leistung nach dem Urtheile v. Heyden's, der bemerkt, dass er gerade hierbei Kirschbaum's umfassende Kenntniss der kleinsten Naturobjecte nur habe bewundern können. Als am 20. December 1879 der Nassauische Verein für Naturkunde sein fünfzigjährige.? Jubiläum feierte, war Kirschbaum bereits 25 Jahre Museums-Inspector und Secretär des Vereins ; er wurde auf Antrag des Vereins-Vorsitzenden, des Herrn Regierungs-Präsideuten v. Wurmb, von Sr. Majestät dem Kaiser und König durch Verleihung des Rothen Adlerordens 4. Kl. ausgezeichnet; den vielfachen Ehrendiplomen, welche Kirschbaum von wissenschaftlichen Gesellschaften inne hatte, wurden noch zwei wesentliche Blätter von Am- sterdam und Frankfurt a. M. zugefügt und Kirschbaum wurde an diesem Tage von 23 Vereinen, deren wirkliches, correspondirendes oder Ehrenmitglied er war, die Anerkennungen dargebracht. Kirschbaum war Ehrenmitglied der bayerischen „Polhchia" in Dürkheim a. d. H. seit 1852, der Koninglijk zoologisch Genootschap in Amsterdam seit 1879 und des Vereins nassauischer Bienenzüchter seit 1870; er war correspondirendes Mitglied des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg seit 1856, der Wetterauischen Gesellschaft für die gesammte Naturkunde seit 1857, der K. K. geologischen Reiohsanstalt in Wien seit 1857, der Naturforschenden Gesellschaft in Emden seit 1857, der Societe des medecins et des naturalistes in Jassy seit 1858, der Schweizerischen entomologischen Gesellschaft in Zürich seit 1859, des Offenbacher Vereins für Naturkunde seit 1860, des zoologisch-mineralogischen Vereins zu Regensburg seit 1860, der Gesellschaft für Natur- u. Heilkunde in Dresden seit 1861, des Vereins für Naturkunde in Cassel seit 1863, der Sociedad Zoologica Argentina in Buenos-Aires seit 1874 und der Senckenbergischen naturforschenden Ge- sellschaft zu Frankfurt a. M. seit 1879; er hatte ferner die Mitglieds-Diplome als Anerkennung erhalten von der Societe Imperiale des Naturalistes in Moskau im Jahre 1855, dem zoologisch-botanischen Verein zu Wien im Jahre 1856, der Kaiserlichen Leopoldinisch-Garolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher im Jahre 1874 (28. October) und der Academia Gioenia di scienze naturali in Catania im Jahre 1876; ausserdem war er wirkliches Mitglied des Nassauischeu Vereins für Naturkunde seit 1843, des Entomologischen Vereins zu Stettin seit 1848, des Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung seit 1855, der Nassauischen Gesellschaft für Förderung der Seidenzucht seit 1857. In allen Gesellschaften, wo Kirschbaum verkehrte, '<\'ar er stets willkommen ; er war und blieb Lehrer für Jung und Alt; in dem in Wiesbaden bestehenden wissenschaftlichen Montagskränzchen war er 24 Jahre lang Mitglied und erfreute die Gesellschaft durch zahlreiche belehrende Vorträge, denen er den würzenden Humor beizufügen wusste. Wer in früheren Jahren den Versammlungen des Vereins für Natur- kunde beigewohnt hat, erinnert sich gerne des durch äussere Einflüsse nicht zu beirrenden, stets belebenden, beseelenden und belehrenden Elementes, welches durch Kirschbaum in der Gesellschaft vertreten war; der Verein für Naturkunde war mit ihm verwachsen, wie er mit dem Vereine. Kirschbaum regte lange Zeit hindurch fast allein alle gemeinschaftlichen Excursionen an; ausser den grösseren Ausflügen, welche während den in früherer Zeit auf drei Tage vertheilten Sections- Versammlungen im Lande unternommen wurde, führte Kirschbaum stets zahlreiche Besucher auf Excursionen in der Umgebung von Wiesbaden am liebsten auf das Gebiet seiner bevorzugten Thätigkeit auf der Unken Rheinseite, den Gaualgesheimer Kopf und die mit alten Sanddüuen durchzogenen Nadelholz Waldungen von Mombach, Budenheim und Gonsenheim, wo ein mehr süd- ländischer Charakter in Pflanzen- und Thierwelt sich ausprägte und die Eindrücke einer veränderten Land- schaft die Gedanken an das Alltagsleben im Berufe leichter vergessen Hessen. So erinnern sich die Freunde und Fachgenossen aus jener Zeit gerne an die Stunden, welche sie in Gottes freier Natur und in fröhlicher Tafelrunde mit Kirschbaum verlebten. Wer mit demselben erst in späterer Zeit bekannt wurde, mag wohl nicht immer begreifen, was die alten Genossen empfanden. Seitdem der trauernde Vater im Frühjahre 1873 seinen Sohn, der so ganz in seinen Fusstapfen in der Wissenschaft vorwärts geschritten war, zur letzten Ruhestätte geleitet, hinterliess der Schmerz um das Verlorene einen unauslöschlichen Eindruck in den wohl- wollenden, stets gemüthlichen und heiteren Gesichtszügen; der Ernst des Lebens trat immer deutlicher aus denselben hervor, und nur seltener gelang es den alten Freunden, die alte Heiterkeit durch Erinnerungen an vergangene, schöne Zeiten darin wieder zu erwecken. Neben seiner in dem Kamjofe um das Dasein immer gewissenhaft festgehaltenen Berufsthätigkeit in dem Lehrfache an dem Gymnasium und an der Fresenius'schen Anstalt für Chemiker und Pharmaceuten beschäftigte Kirschbaum sich immer noch eifrig forschend mit der oben als Hauptfeld seiner Thätigkeit bezeichneten Insecten-Familie, den Rhynchoten; sein reiches Wissen auf G4 diesem Gebiete bezeichnen in seinem Nachlasse vielfache Notizen und umfangreiche Sammlungen ; die anderen Familien in umfassenden Zusammenstellungen, wie seiner Zeit die Capsinen und Cicadinen, für die Nachwelt zu überliefern, ist ihm leider nicht mehr gelungen. Früher war es das Streben, eine vorhandene Lücke in der Erkenntniss der Naturerzeugnisse mit diesen Bearbeitungen auszufüllen, was dem fremden Beschauer erst als theilweise unbegreifliche Neigung gerade zu diesen Thieren erscheinen mochte. Die neue dienstliche Stellung, welche Kirschbaum durch das Reichskanzleramt erhielt, nöthigte ihn, einer weiteren Rhynchoten-Familie. den Aphidinen, energisch den Krieg zu erklären, und ging er in dieser Richtung unbeirrt und pflichtschuldigst vor, wie wir in Sachsenhausen und anderwärts mehrfach zu beobachten Gelegenheit hatten. Das Bewusstsein der Pflicht trat vielfach an die sonstige Stelle der aneifernden Neigung, und die Sorge um das Gelingen seiner durch die Pflicht gebotenen Bestrebungen mochte ihn vielfach beschäftigen, wie aus seinen wieder- kehrenden Bemerkungen in dieser Richtung hervorging. Daher richteten sich Kirschbaum's Bestrebungen mehr und mehr nach einer ihm vorgezeichneten Seite hin, und die Mittheilungen seiner vielseitigen geistigen Errungenschaften flössen von Zeit zu Zeit spärlicher, wenn auch immerhin noch reichlich genug, um das zu beleben und zu erhalten, was er im rüstigen und kräftigen Mannesalter geschaffen hatte. Im Herbst 1878 erlitt seine körperliche Rüstigkeit den ersten Stoss in einem apoplektischen Anfalle, gegen dessen Folgen er mit der ihm eigenen Energie und Selbstbeherrschung in bewundernswürdiger Weise ankämpfte, um seine vielfachen Berufsthätigkeiten in keiner Weise zu unterbrechen oder aufzugeben, bis am 29. Februar 1880 ein Schlaganfall folgte, der drei Tage später, am 3. März, seinem strebsamen Leben ein Ende machte. „Kirschbaum war noch einer der Repräsentanten der „alten Schule'", deren Bestreben es war, die Natur- objecte in der Natur selbst zu beobachten, worin auch der weitumfassende Gesichtspunkt Kirschbaum's seinen innersten Grund hat." Die Familie betrauert in Carl Ludwig Kirschbaum einen treuen Gatten und Vater, seine Berufs- und Gesellschaftsgenossen einen anhänglichen, stets gefälligen und aufopfernden Freund, das Gymnasium einen gewissenhaften, für- das wahre Wohl seiner Schüler empfänglichen Lehrer, die Wissenschaft einen eifrigen Förderer und der Nassauische Verein für Naturkunde ein treues Mitglied und umsichtigen Beamten. Zahlreiche Freunde und Schüler geleiteten am 6. März 1880 die sterblichen Reste zur letzten Ruhe- stätte; der Lorbeerkranz, womit sie sein Grab schmückten, ist bereits verdorret, aber der Lorbeer mit des Geistes Blüthen, die Saat, welche der Verewigte gesäet hat, wird nicht verdon-en. Die Kräfte des Körpers ersterben, sie werden zu Erde und Asche, Aber der strebende Geist lebt unter den Lebenden fort. Eingegangene Scliriften. (Vom 15. December 1882 bis 15. Januar 1883. Fortsetzung.) — Jahresbericht der fürstlich Jablonowski'schen Kgl. Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften Gesellschaft. Leipzig im März 1882. Leipzig 1882. S". zu Leipzig. Berichte. Matheni. -physikalische Clas.'-e. Curtze, M. : Ueber eine Handschrift der königl. 1881. Leipzig 1882. 8». — Neumann, C: Ueber zwei öffentlichen Bibliothek zu Dresden. Dresden 1883. 8". von G. Cautor und P. Du Bois-Rej-mond über die tngono- ß^yai Microscopical Society in London. Journal, metrischen Reiben aufgestellte batze. und deren leber- „ ir-^rio v r tragung auf solche Keilieu. die nach Kugelfunctionen fort- °"'- '^- * ™- -■ ^f- "■ — Maddox. R. L.: Ou some schreiten, p. 1—25. — Knoi),W.: Beiträge zur Keimtniss orgamsms touiid in the excremeuts of the domestic goat der Eiweisskörper. p. 26 — 27. — Mayer, A.: Ueber die '"«' the goose. p. 749—754. — Groves, J. W.: A türther kürzesten und weitesten Abstände eines gegebeneu Punktes improvenient m tlie Groves-WiUiams ether freezing micro- von einer gegebenen Oberfläche und die dritte Variation in tome. p. 755—757. — Suramary uf curreut researches rela- den Problemen des gewöhnlichen Maxiraums u. Minimums. ^^^S to zoology and botauy. niicroscopy etc. p. 757—899. p. 28 — 51. — Hankel, W. G.: Ueber die aktino- und Geologiska Förening in Stockholm. Förhand- piezoelektrischen Eigenschaften des BcrgkrystaUes und ihre ^^ Bd. VI, Hft. 6. Stockholm 1882. 8". Beziehung zu den thermoelektriscben. p. 52 — 64. — id.; '^ ' Ueber die thermoelektriscben Eigenschaften des Kelvins, Tageblatt der 52. Versammlung deutscher Natur- Mellits. Pyromorphits , Mimetesits, Pheuakits, Peimins. forscher und Aerzte in Baden-Baden 1879. Baden- Dioptases, Strontianits. Witherits, Cerussits, Euklases und Raden 1879 4" Titanits. p. 64 — 71. — Abhandlungen. Mathematisch-physische Classe. Academie royale de Medecine de Belgique in Bd. Xn. Nr. 7, 8. Leipzig 1881, 1882. 4". Brüssel. Bulletin. Annee 1882. 3. Serie. Tome XVI. Nr. 7. Hankel, W. 6.: Ueber die aktino- und piezo- Nr. 10. Bruxelles 1882. 8". — Tirifahy: Kystes elektrischen Eigenschaften des Bergkrystalles und ihre Be- ovariques nuiltiloculaires. Ovariotomie antiseptique. Suture Ziehung zu den thermoelektriscben. p. 460—547. — Nr. 8. peritoneale independaiite. Refoulement du pedicide daus id.: Ueber die thermoelektriscben Eigenschaften des Hei- l'abdomeu. Guerisou. p, 781 — 834. — Rommelaere: Rap- vips, Melhts. PjToniorpbits. Mimetesits, Pbenakits, Pennins, port de la cunimission ä laquelle ä ete renvoye le travail Dioptases, Strontianits. ^^'itherits, Cerussits, Euklases und de M. Siiyres. relatif ä la pathogenie des accidents urerai- Titanits. p. 552—595. ques. p. 834—837. — Roubaix, de: Rapport de la com- 65 mission cliai-gee d'examiner le memoire präsente par M. Liebrccht sous le titre: De l'excision du goitre parenchy- mateux. p. 837—866 — Lcfebvre: Commuiücatiou ver- bale, relative au cholera asiatique. p. 867—874. — Boens, H. : L'ecole vaccinatrice et l'ecole antivaccinatrice. apropos des virus attenues et de leur inoculation directe dans l'eco- uomie animale. p.875— 992. — Rommelaere: Mensuration de la nutrition organique: deductions cliniques. p. 992— 1026. — Burggraeve: Jeiiner et M. Pasteur ou les vaccius uui- fies. p. °1 026— 1070. — Warlomont: Les origines de la Vaccine, p. 1070—1099. — Masoin: Traitement du dia- bete Sucre par le permangaiiate de potasse. p. 1099—1108. — Hyeruaux: Brides amniotiques. p. 1108 — 1112. Oberbeck, A. : Üeber die Phasenunterschiede elek- trischer Schwingungen (Forts.) Sep.-Ahz. Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annalen der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. X, Hft. 12. Berlin 1882. 4". — Boguslawski, G. v.: lieber einige Ergebnisse der neuereu Tief see- und physisch - oceanischen Forschun,gen. V. Arktischer Ocean. p. 707—713. — '"^''P^" pen.W.: Der Gewittersturm vom 9. August 1881. p. 714—737. ' -- IS'achrichten für Seefahrer. Jg. Xllt. Nr. 48 — 52. Berlin 1882. 4». Vereeniging tot Bevordering der Geneeskundige Wetenschappen in Nederlandsch-Indie in Batavia. Geneeskundig Tijdschrift. Deel XXII. Nieuwe Serie Deel XI. Aflever'ing 3. Batavia 1882. 8". - Grone- man. J.: Strychninehoudende Legen en Dendangkevers. p. 197—210. — Theunissen. G. P. J.: Hernia diaphrag- matica incarcerata. p. 210—215. — Grondhout: Nog een geval van Febris biliosa haematurica. p. 216—222. Festschrift zur dritten Säcularfeier der Alma Julia Maximiliana, gewidmet von der medicinischen Facultät Würzburg. Bd. I, II. Leipzig 1882. 4». — Bd. I. Kölliker, A.: Die Entwickelung der Keimblätter des Kaninchens, p. 1—51. — Michel, J.: Ueber natürliche und künstliche Linsentrübung, p. 53— 73. — id.: Ueber die Cornealleiste des nienschhcben Embryo, p. 75 — 83. — Rossbach, M. J.: Ueber die Schleimbildung und die Be- handlung der Schleimhauterkrankungen in den Luftwegen. p. 85—133. — Bergmann. E. v. und Angerer. 0.: Das Verhähniss der Fernicntiutoxicatiun zur Septicilmie. p. 135 —163. - Reubold, W.: Zur Eutwickelungsgeschichte des menschlichen Gehirns, p. 165—185. — Scanzoni. F. v.: Hundertachtundueunzig Fälle von Beckenenge. p. 187—214. — Bergmann, E. v.: Die isolirte Unterbindung der Vena femoraUs communis, p. 215—232. — Rosenberger, J. A.: Ueber das ^Yesen des septischen Giftes, p. 233 — 255. — Rindfleisch. E.: Ueber Perivasculitis specitica. p. 257 — 274. — Fick, A. : Experimenteller Beitrag zur Lehre vom Blutdrucke, p. 275 — 282. — G ei gel. A.: Von der Klinikgasse auf den Philosophenweg. Ein poliklinisch -hy- gienischer Austiug. p. 283—308. — Bd. 11. Kirchner. \V.: lieber die Einwirkung des Nervus trigerainus auf das Gehör- organ, p. 1— 15. — Stöhr. A.r Ein Beitrag zur Geschichte der Diätetik, p. 17—41. — Gad, J.: Ueber einige Be- ziehungen zwischen Nerv. Muskel und Centrum. p. 43 — 70. — Stohr, 1'.: Zur Entwickelungsgeschichte des Kopf- skeletes der Teleostier. p. 71 — 93. — Flesch. M. : Ana- tomische Untersuchung- eines mikroccphalen Knaben, p. 95 — 125. — Helfreich. F.: Ueber Aterienpuls der Netzhaut. j). 127—158. — Nieberding, W.: Beitrag zur Kemitniss der Genese des Hydramnion. p. 159—181. — Gerhardt, C. : Das Gliom. Ein Beitrag zur qualitativen Diagnostik der Hirngeschwülste, p. 184 — 220. — Riedinger. F.; Ueber Brusterschütterung, p. 221—234. — Schmidt. J. B.: Bei- trag zur operativen Therapie der Uterusmyome, p. 235—245. — Matter stock, G. K.: Beiträge zur Lehre von der Percussion des Herzens, p. 247— 284. — Rinecker, F. v.: Ueber Rückenmark und Syphilis, p. 285 — 305. Königl. bayer. botan. Gesellschaft in Kegens- burg. Flora. Neue Reihe, 40. Jg. oder der ganzen Reihe 65. Jg. Regensburg 1882. 8». Leop. XIX. R. Accademia dei Lincei in Rom. Memorie della classe di scienze fische, matematiche e naturali. Ser. 3. Vol. IX. Roma 1881. 4». — Battaglini- SuUe forme ternarie bilineari. p. 3—16. — Ponzi: 1 tuti vulcauici della Tuscia roraaua. loro origine. ditfusione ed etä. p. 17—30. — Cuboni e Marchiafava: Nuovi studi sulia natiu-a deha malaria. p. 31—44. — Bellonci: Con- tribuzione aU' istologia del cervelletto. p. 45—48. — Pa- terno e Canzoneri: Ricerche dirette alla sintesi del timol. p. 49 — 58. — Patern 6 e Oglialoro: Ricerche e considerazioni sulla natura chimica della picrotossina. p. 59 _71. — Govi; Intorno alla teoria dell' elettroforo. p. 72 —75. — Capellini: Resti di Tapiro nella lignite di Sarza- nello. p. 76—80. — Ceci: Contribuzioue aUo studio della fibra nervosa midollata ed osservazioni sui corpuscoli ami- lacei dcirencefalo e midollo spinale. p.81— 102. — Keller: Sulla diminuzione della gravitix coli' altezza. p. 103 — 117.— Villa ri; Intorno alle leggi termiche della scintilla eccita- trice doi condensatori. p."ll8— 146. — Pesci: Ricerche siül' Atropina. p. 147— 160. — DcSanctis: Monogratia zootomico-zoolngicasul CapidogUo arenato a Porto S.Giorgio, p. 160 — 242. — Giamician c Dennstedt: SuU' azione del cloroforraio sul composto potassico del Pirolo. p. 243 — 252. — Nasini: Studi sul potere rotatorio. p. 253—264. — Veronese: Sopra alcune notevoH configurazioni di punti, rette e ])iani di coniche e superticie di 2" grado e di altre curve e superticie. p. 265 — 343. — Seguenza: Le Ringicole italiane ovvero ricerche speciologiche e stratigra- tiche intorno alle Ringicole raccolte negli strati terziari dTtalia. p. 344 — 391. — Lovisato: Cemii critici sulla preistoria calabrese. p. 391— 417. — Mauro e Panebianco: Biossido di molibdeno. p. 418—423. — Maggi: Induzione elettrica su conduttori limitati da piaui indetiniti assoggottati all' azione di coibenti caricati siumietricamente intorno ad im asse. p. 423 — 448. — Villari: Studi sulla carica dei coibenti. sulla teoria dell' elettroforo e sulla sua analogia coi condensatori. p. 449—466. — Gcbbia: Determinazione grafica degh sforzi interni nelle travature reticolari con aste sovrabbondanti. p. 467— 480. — Lepori: Osservazioni suU" novo della Lebias Calaritana. p. 481—488. — De Paolis: Siu fondamenti della geometria projettiva. p. 489—504. — Betocchi: Elfemeridi e statistica del tiurae Tevere prima e dopo la coufluenza dell'Aniene e dello stesso fiume Aniene durante l'anno 1880. p. 504—512. — — Ser. 3. Vol. X. Roma 1881. 40. — Tizzoni e Fileti: Studi patologici e chimici sulla fun- zione ematopoetica. p. 3—74. — Gerosa: Sulla caloricitä, deir acqua alle temperature prossime al massimo di densitä e d'alcun po' superiori. p. 75 — 90. — Bellonci: Sistema nervoso e organi dei sensi dello Sphaeronia serratum. p.90 — 104. — Cossa: Sopra la composizione di alcune roccie della Valtellina p. 105— 122. — De Paolis: Ricerche sulle superficie del 3» ordine. p. 123—160. — Caruel: Pensieri sulla Tassinomia botanica. p. 161—251. — Besso: Alcune proposizioui sulle equazioni ditferenziali lineari. p. 252—258. — Tommasi-Crudeli: Studi sul boniticamonto dell' agro romano. p. 259 — 280. — Schiaparelli: Osservazioni astronomiche e tisiche suU' asse di rotazione e sulla topo- gratia del pianeta Marte: fatte nella R. Specola di Brera in Milano coli' equatoriale di Merz. p. 281—388. — Ter- rigi: Le formazioui vulcanicbe del Bacino romano consi- derate nella loro fisica costituzioue e giacitura. p. 389—420. — Kleinenberg: Süll' origine del sistema nervoso cen- trale degU AnolUdi. p. 421—430. — Della Valle: Nuove contribuzioni alla Storia naturale delle Ascidie composte del golfo di Napoh. p. 481—492. — Memorie della classe di scienze morali, sto- riche e filologiche. Ser. 3. Vol. VII, IX. Roma 1881. 4". Landwirthschaftliche Jahrbücher. Herausgeg. V. H. Thiel. Bd. XI, Hft. 5/6. Berlin 1882. S». — Jörgensen. A.: Ueber die Verfälschung der Milch imd die Nachweisung derselben mittelst des Refractometers. p 701—708. — Berge 11, J.: Die Rentabilität der Feder- viehzucht, p. 709—734. — Moritz. J.: Vergleichende Temperaturbeobachtungen, p. 735—750, — Müller, H.: 8 66 Ueber Ziickeranliäufung in Pflanzeiitlieileii in P'olge nie- derer Temperatur. Ein Beitrag zur Keuntniss des Stofi- wechsels der Pflanzen, p. 751—828. — Werner, H. und Stutzer.A.; Bericlit über die Ergebnisse der indenJahi-en 1880 und 1881 in der Gutswirthschaft zu Poppeisdorf an- gestellten Versuche über die Werthbestinimung verschiedener Formen von Phosphorsäure, p. 829— 834. — Chludsinsky, W. : Gewichts-Lactometer oder Methode, die Güteder^Iilch durch Abwiegung zu bestimmen, p. 835— 840. — König. J.: Eeinigung von fauligem Ahflusswasser aller Art durch Zu- führung von Luft beim Herabrieseln an einem Drahtnetz, p. 841 — 848. — id.: Ueber die Geldwertbsberechnung der Futtermittel, p. 849 — 874. — Rimpau, W.: Das Blühen des Getreides, p. 875 — 920. — Heine: Bemerkungen zu den Wirthschaftsertragsberechnungen der Landw. Jahr- bücher, p. 921—932. — Longkavel: Ueber die Verbrei- tung der verschiedenen Rinderarten in Asien, p. 933 — 940. Candolle, A. de: Darwin considere au point de vue des causes de son succes et de Timportance de ses travaux. 2""* Edition. Geneve 1882. S». [gek.] Statistischer Bericht über den Betrieb der unter Könjgl Sachs. Staatsverwaltung stehenden Staats- u. Privat-Eisenbahnen. Mit Nachrichten über Eisenbahn- Neubau im Jahre 1881. Dresden. 4". [Geschenk des Hrn. Geh. Hofraths Geinitz in Dresden, M. A. N.] Nachweisung der am Schhisse des Jahres 1880 bei den unter König). Sachs. Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen vorhandenen Transportmittel mit Angabe ihrer Constructionsverhältnisse, Anschafi'ungs- u. Re- paraturkosten, sowie Leistungen und Verbrauch an Heizmaterial. (Beilage zum statistischen Bericht über den Betrieb der obengenannten Eisenbahnen auf das Jahr 1880.) Dresden. 4<'. [Geschenk von demselben.] Museum of comparative Zoölogy in Cambridge, Mass. Memoirs. Vol. VII, Nr. 2, Pt. 3. Cambridge 1882. 4». — Whitney, J. I).: The climatic changes of later geological times: a discussion based on observations made in the Cordilleras of North America, p. 265 — 394. Vol. IX, Nr. 1. Cambridge 1882. 4". — Selections from embryological monographs, compiled by A. Agassiz, W. Faxon and E. L. Mark. I. Faxon, W.: Crustacea. Naturhistor. Ver. d. preuss. Eheinlande und Westfalens in Bonn. Verhandlungen. 39. Jg. (4. Folge. 9. Jg.) 1. Hälfte. Bonn 1882. 8". — Correspon- denzblatt: Dechen, H. v.: Dr. Carl Koch. Ein Lebens- bUd. p. 35 — 52. — Marck, W. v. d.: Ernst v. Roehl. Nekrolog, p. 53 — 55. — Verhandlungen: Müller. H.: Weitere Betrachtungen über Befruihtung der Blumen durch Insecten. p. 1 — 104. — Clausius, R.: Ueber die ver- schiedenen Maasssysteme zur Messung elektrischer und magnetischer Grössen, p. 105 — 128. — Follmann, 0.: Die unterdevonianischen Schichten von Olkenbach. p. 129 — 179. — Westhoff, Fr. : Die Käfer Westfalens. 2.Abthlg. (Supplement zu den Verhandlungen des naturhistor. Vereins der preussischen Rheinlande und Westfalens. 38. Jg. 4. Folge, 8. Jg.) Bonn 1882. 8°. Verein für Erdkunde zu Halle a. S. 1882. Mittheilungen. Halle a. S. 1882. 8". — Mallery, G.: Forschungen und Anregungen über die Zeichensprache der Indianer Nord-Amerikas. Uebersetzt von Agnes Brauer. Mit Anmerkungen versehen von Wilhelm Keil. p. 1 — 87. — Martin, K.: Der patagonische Urwald, p. 88 — 100. — F ritsch, K. v.: Acht Tage in Kleinasien, p. 101 — 138. — Liebscher, G.: Untersuchung von Wasser aus dem nörd- lichen Theile des Indischen Oceans. p. 139 — 141. — Kirch- hoff, A.: Nachtragsbemerkung zum sächsischen „Welt- umsegler". p. 142 — 144. Musäe Royal d'Histoire Naturelle de Belgique in Brüssel. Tom. I. 1882. Nr. 2. Bruxelles. 8«. — Dupont.E.: Terrain devonien de l'Entre-Sambre-et-Meuse. p. 89 — 160. — Dollo, L.: Premiere note sur les Dinosau- riens de Bernissart. p. 161 — 180. — Ludwig, E. et Re- nard, A.: Analyses de la vesuvienne d'Ala et de Monzoni. p. 181—184. Braid, J.: DerHypnotismus. Deutsch herausgegeben von W. Preyer. Berlin 1882. 8". [Geschenk des Hrn. Hofraths Preyer in Jena, M. A. N.] Fechner, G. T.: Revision der Hauptpunkte der Psychophysik. Leipzig 1882. 8". Chemical Society in London. Journal. Nr. 242. London 1883. 8". — Meldola. R.: On the Constitu- tion of some bromine -derivatives of naphthalene. p. 1 — 8. — Japp, F. R. : ün tho Constitution of Lophine. (.Second uotice. I p. 9 — 17. — Contributions from the .lodrell Laboratory. I. Gross, C. F. and Bevan, E. J.: Contri- butions to the chimistry of lignitication. II. iid. : On the oxidation of cellidose. III. Webster, C. S.: The analysis of certain plant fibres. p. 18 — 26. — Japp, F. R. and Streatfeild, F. W.: On a condensation-prodnct of phe- nanthraquiiuinc with ethylic arefo-acetate. p. 27 — 34. Society of Natural History in Cincinnati. Journal. Vol. IV, Nr. 4. December 1881. Cincinnati. 8". — Miller. S. A.: Observations on the unitication of geological nomenclature. with special reference to the 81- lurian formation of X. America, p. 267 — 292. — Metz, Ch. L.: The prehistoric monuments of Anderson Township, Hamilton County, Ohio. p. 293 — 305. — Miller. S. A.: Suhcarboniferous fossils from the Lake Valley mining di- strict of New Mexico, witli descriptious of new species. p. 306 — 315. — id.: Description of new species of fossils from the Hudson River Group, and remarks upon others. p. 316—322. Asiatic Society of Bengal in Calcutta. Procee- dings. 1882. Nr. 7/8. Calcutta 1882. 8^ Deutsche Seewarte in Hamburg. Monatliche Uebersicht der Witterung. Mai, Juni, Juli u. August 1882. Hamburg. 80. " Acad. des Sciences de Paris. Comptes rendus hebdomadaires des seances. 1882. 2'"" Semestre. Tome 95. Nr. 16—19. Paris 1882. 4«. ~ Nr. 16. Resal, H.: Du choc de deux billes posees sur un tapis de billard. p. 655 — 659. — Faye: Siu- le catalogue des six Cents tornados observes aux Etats-Unis dans le eours de ce sieclc, p. 660—665. — Brioschi, F.: Sur les fonc- tions de sept lettres. p. 665-669, 814—816. — Ledieu, A. : Conception rationelle de la nature et de la propagation de l'electricite. deduite: 1. de la consideration de l'energie potentielle de la matiere etheree, associee ä la matiere ponderable; 2. du mode de production et de transmission du travail. provenant des variations de cette energie. p. 669 — 673, 753 — 757. — Tresca: Sur les procedes employes pour la confection et le trace des etalons metriques. p. 673. — C r u 1 s : Missions bresihennes pour l'observation du passage de Venus, p. 674 — 675. — Schul- hof et Bossert: Sur la comete de 1812 (Pens) et sur son prochain retour, p. 675—677. — Stephanos, C: Sur les proprietes metriques et cinematiques d'une sorte de quadrangles conjuges. p. 677 — 680. — Sarasin. E.: In- dices de refraction ordinairc et extraordinaire du spath d'Islande, pour les rayons de diverses longueurs d'oude jusqu'ä l'e.xtreme ultraviolet. p. 680 — 682. — Quet: Les forces d'induction que le soleil developpe dans les corps par sa rotation vanent, toutes choses egales d'ailleurs, cn raison inverse des carres des distances. p. 682 — 685. — Lippmann, G.: Sur la theorie des couches doubles elec- triques de M. Helmholtz. Calcul de la grandeur d'un inter- valle moleculaire. p. 686 — 688. — Tommasi, D.: Sur l'electrolyse de l'acide chlorhydrique. p. 689—691. — De- 67 herain et Maqueune: Sur la reduction des nitrates dans la terre arable. p. 691 — 693, 732 — 734. 854 — 856. — Guyot. P.: Siir la richesse iiKlustrielle de rakinite crue, en poudre. p. 693 — 694. — Caillol de l'oncy et Livou. C: Sur rcmpoisoimemeiit clironique par raiitimoiuc. p. 695 — 696. — Nr. 17. Resal. H.: De l'effet d'im coup de queue iiicline sur uiie bille. p. 700 — 703. — Lecoq de IJoisbaudraii: Separation du gallium. p. 703 — 706. — Pietra-Santa, de: Contributiou ii l'etude de la tievre tj'plioide. ä Paris. L'epidemie actuelle. du 22. septembre au 19. octobre 1882. p. 706—708. — Pinard, G.: Sur mi gisement de houille decouvert dans la province d'Al{;er. et sur les couches de sable lilanc qui racconi])agnent. p. 708 — 709. — Laugier: Resultats des traitements effectues eu 1881 — 82. dans les Alpes-Maritimes. en vue de la destruc- tion du Pliylloxera. p.709 — 711. — Borrelly: Übservations de la grande cometc (Cruls), faites a l'übservatoire de Marseille, p. 712. — Thollon et Gouy: Observations spertroscopiques sur la grande coniete (Cruls). p. 712 — 714. — Appell: Relations cntre les residus d'une i'onctiou d'un point analytique i.x. y) qui se reproduit, nudtipliee i)ar une constante, quand le point (x. y) decrit un cycle. p. 714 — 717. — Goursat, E.: Sur les t'onctions hypergeometriques de deux variables, p. 717 — 719. — liemoine, E.: Decomposition d'un nombre entier X en ses puissances n»'-'™«« maxiraa. p. 719 — 722. — Quet: Induction liuiaire et ses periodes. p. 722 — 725. — Brettes, M. de: Sur la transmission et renregistrement autoniatique des de- peches de telegraphie optique. p.725 — 727. — Nilsou. L. F.: Sur le thorium metallique. p. 727 — 729. — id.: Determination de requivalent du thorium. p. 729 — 730. — Etard, A.: Sur la benzylene ortliotoluidine et la methylphenantridine. p. 730 — 732. — Couty: Sur l'action convulsivante du curare, p.734 — 737. — Laveran. A.: Des parasites du sang dans Timpa- ludisme. p. 737 — 738. — Brault.L.: Les isanemones d'ete dans l'Atlantique nord. p.738 — 739. — Trouessart.E. L.: Sur les i'oustructions tm'rifornies des Vers de terre de France, p. 739—740. — Nr. 18. Resal, H. : Remarques sur la tbeorie des cliocs. p. 745 — 746. — Allard, Jou- bert, Le Blaue, F., Potier et Tresca, H.: Resultats des experiences faites ä l'exposition d'electricite sur les macliines et les regulateurs ä courant continu. p. 747 — 753. — Hirn, G. A.: Sur refficacite des paratonuerres. p. 757 — 759. — Chatrian. N. et Jacobs: Application de la loi des couleurs complemeutaires ä la decoloration passagere des diamants teintes de .jaune. p. 759 — 760. — Leplay, H.: Etudes chiniiqiies sur la betterave ä sucre, dite betterave blanche de Silesie. p. 760—763, 851—854. — Picard, E.: Sur certaines formes quadratiques et sur quelques groupes discontiuus. p. 763 — 766. — Poincare. H.: Sur les series trigonometriques. p. 766 — 768. — Siemens, C. W.: Reponse aux objections presentees par M. Faye. sur la theorie du soleil de M. C.W.Siemens, p. 769— 772. — Levy, M.: Sur une extension des principes des aires et du mouvement du centre de gravite. p. 772 — 774. — Sebert et Hugonict: Sur les vibrations longitudinales des verges elastiques et le mouvement d'une tige portant -ä son extremite une niasse additionnelle. p. 775 — 777. — Deprez, M.: Nouvelles ex- pressions du travail et du rendement econoniique des mo- teurs electriques. p. 778 — 781. — Klein, D.: Sur aue moditication a apporter ä l'enonce de la loi de l'isoaor- phisme. p. 781 — 784. — Nilson. L. F.: Recherches sur la thorite d'Arendal. p. 784 — 786. — Remont, A.: Protcde rapide de dosage de l'acide salicyliqne dans les boissons. p. 786—788. — Muntz, A. et Au bin, E. : De la distri- bution de l'ammouiaque dans l'air et les nieteorcs aaieux aux graudes altitudes. p. 788 — 791. — Mourson, J. et Schlagdenhauffen, F.: Nouvelles recherches chiuiques et physiologiques sur quelques liquides organiques (eau des oursins. eau des kystes hydatiques et des cystic«rques, liquide amniotique). p. 791 — 794. — Pouehet: Sur l'evo- lution des Peridiniens et les particularites d'orgaiiisation qui les rapprochent des Noctiluques. p. 794 — 796.^— Ve- nukoft': Carte hypsometrique de laTurquie d'Asie publiee ä Tiflis, sous la direction du general Stebuitzky. p. y96— 797. — Yirlet d'Aoust: Action de riiuilo sur les ^ägues de la mer. p. 797 — 798. — Guyot, P.: Sur la c^lture de l'opium dans la Zambesie. p. 798 — 800. — Nr. 19. Cornu, A. : Sur l'observatiou eomparative des raies telluriques et metalliques, comme moven d'evaluer les pouvoirs absorbants de l'atmosphere. p. 801—806. — Allard. Le Blanc. F., Joubert, Potier et Tresca, H.: Residtats des expe- riences faites ä Texposition d'electricite sur les machi[ies et les regulateurs a courants alternatifs. p. 806 — 811. — Hirn, G. A.: La nouvelle theorie du soleil de M. C. W. Siemens, p. 812 — 814. — Lesseps,de: Le tremblement de terre de l'isthme de Panama, p. 817 — 821. — Bernar- dieres, de: Sur la coniete observee au Chili dans le mois de septembre. p. 823 — 824. — Gonnessiat: Observations de la grande comete Cruls, faites avec l'equatorial Brunner de 6 pouces (0'", 16), ä l'obscrvatoire de Lyon. p. 824 — 825. — Cruls: Sur la grande comete austräte, observee ä l'ob- servatoire imperial de Rio -de -Janeiro, p. 825 — 828. — Laguerre: Sur les fonctious du genre zero et du genre un. p. 828—831. — Mac Mahon. P. A.: Sur un resultat de calcul obtenu par M. Allegret. p. 831 — 832. — Levy, M. : Sur la relation entre la force electromotrice d'une ma- chine dynamo-electrique et sa vitesse de rotation. p. 832 — 834. — Gouy et Thollon: Mesures spectrophotometriques en divers points du disque solaire. p. 834 — 836. — Grafts, J. M.: Sur la coniparaison des thermometres ä mercure avec le therniometre ä hydrogene. p. 836 — 839. — Par- mentier. F.: Sur un hvdrate d'acide raolybdique. M" 0', 2H0. ]i. 839—841.— Marguerite-Delacharlonny, P.: Sur la transformaticui ä froid du sang des animaux en en- grais solide et inodurc. par un nouveau sulfate ferrique. p. 841 — 843. — Gal, H.: Recherches sur le passage des liqueurs alcooliques ä travers des corps poreux. p. 844 — 846. — Etard, A. et Ülivier. L.: De la reduction des Sulfates par les etres vivants. ]). 846 — 849. — Henry, L.: Sur l'alcool allylique nionochlore « CH" = CGI — CH-(OH) et ses derives. p. 849—851. — Marcauo, V.: Fermentation directe de la fecule. Mec.anisme de cette metamorphose. p. 856 — 859. — Feltz: Sur le röle des vers de terre dans la propagation du charbon et sur l'attenuation du virus charbonneux. p. 859 — 862. — Burcq: Sur l'action desin- fectante et antiseptique du cuivre. p. 862 — 864. — L äf- fen t: Analyse du retlexe de C. Loven. p. 864 — 866. — Joyeux-Laffuie: Sur l'appareil venimeux et le venin du Scorpion (Sc. occitanua). p. 866—869. — Hoek, P. P. C. : Recherches siu- les organes genitaux des huitres. p. 869— 872. (Fortsetzung folgt.) Die dreissigste Tersammlung der deutschen geologischen G-esellschaft. (Fortsetzung.) Zweite Sitzung am 22. August 1882. 10. Herr Amtsrath C. Struckmann (Hannover) gab eine kurze Üebersicht seiner 1881 und 1882 mit Unterstützung der provinzialständischen Verwaltung der Provinz Hannover veranstalteten umfangreichen Ausgrabungen in der Einhorn höhle bei Scharzfeld am südlichen Harzrande, indem derselbe zugleich einen Theil der interessantesten Fundstücke vorlegte. Die wissenschaftlichen Ergebnisse der im Jahre 1881 vor- genommenen Ausgrabungen sind im Archiv f. Anthrop. XIV, S. 191-234, Taf. Vni-X bereits veröffentlicht worden, die Resultate der in diesem Frühjahre fort- gesetzten Arbeiten, welche eine reiche und die bis- herigen Funde z. Th. wesentlich ergänzende Ausbeute lieferten, können dagegen erst später ausführlich mit- getheilt werden, nachdem das umfangreiche Material vollständig geordnet und bestimmt sein wird. 8* 68 l)ie Einhornhöhle liegt im Dolomite des Zech- steines am südlichen Harzrande, etwa 1,5 km n. vom Bahnhofe Scharzfeld-Lauterberg, auf der Höhe eines schön bewaldeten, die „Schneie" genannten Bergrückens, etwa 350 m über dem Meere und 125 m über der jetzigen Thalsohle des Oderflusses. Die Höhle, welche in älteren Schriften unter dem Namen „das Zwerg- loch" erwähnt wird, ist bereits seit reichlich 200 Jahren bekannt und wahrscheinlich 1663 zum ersten Male von Dr. August iScheffer befahren; eine aus- führliche und grösstentheils noch jetzt zutreffende Beschreibung derselben hat Leibnitz, welcher die Höhle selbst besuchte, in seiner erst nach seinem Tode herausgegebenen „Protogaea" geliefert. Im vorigen Jahrhundert wurde die Höhle vielfach durchwühlt und zwar wegen der zahlreichen darin vorkommenden fos- silen Thierknoclien, welche damals als „ünicomu fos- sile" als Arzneimittel benutzt und weit und breit verhandelt wurden. Dieser Umstand gab zu dem jJamen „Einhornloch" oder „Einhornhöhle" Veranlas- sung, obwohl fossile Re.ste des Rhinoceros bisher nicht darin gefunden worden sind. In neuerer Zeit hat Virchow durch seine im .Jahre 1872 gemeinschaftlich mit Dr. Hör st mann unternommenen Nachforschungen von Neuem die Auf- merksamkeit auf die Einhornhöhle gelenkt; ausser zahlreichen fossilen Bärenknochen in den unteren Schichten wurden in den oberflächlichen Ablagerungen Topfscherben von sehr roher Beschaffenheit und auf- geschlagene Knochen verschiedener Jagd- und Haus- thiere aufgefunden, so dass mit Wahrscheinlichkeit auf eine Bewohnung der Höhle in vorhistorischer Zeit geschlossen werden konnte. Menschliche Gebeine wur- den indessen nicht entdeckt, auch im Uebrigen war die Ausbeute keine erhebliche. Die Seitens des Redners veranstalteten Ausgra- bungen sind von 6 bis 8 Bergleuten an 24 Arbeits- tagen mit grösster Vorsicht ausgeführt worden. Be- sonders wurden solche Stellen aufgesucht, welche in ältei'er Zeit noch nicht umgewühlt worden waren. Die Fundstücke sind im Wesentlichen dem Provinzial- Museum in Hannover übergeben worden. Die Länge der Einhornhöhle, welche im Allge- meinen dem Streichen der Gebirgsschichten von NW. nach SO. folgt, beträgt 251m; sie besteht z. Th. aus weiten hohen Gewölben und Hallen, z. Th. aus engen und niedrigen Gängen. Sie hat nur wenige Seitenverzweigungen und verläuft am östlichen Ende in einigen engen Spalten. Der ursprüngliche Eingang ist wahrscheinlich verschüttet. Jetzt steigt man auf 44 steinernen Stufen steil durch eine offene in Folge eines theilweisen Deckeneinsturzes entstandene Spalte in die Tiefe und gelangt zunächst in eine weite Vor- halle. Die Wände der Höhle sind zumeist glatt, viele trichterförmige Vertiefungen weisen auf die Wirkung fliessenden Wassers. Die Stalaktitenbildungen an der Decke sind nicht erheblich. Der Boden ist an vielen Stellen mit fussdickeu Stalagmiten nicht selten in verschiedenen Lagen übereinander bedeckt, die Höhlen- lehni einschliessen. Dieser an fossilen Knochen mehr oder weniger reiche Lehm ist 0,5 bis 5 m stark, ruht entweder auf dem Zechsteindolomit oder Thonletten unmittelbar oder aber, namentlich am Ende der Höhle, auf einer Flusskies ähnlichen 0,5 bis 0,75 m mäch- tigen Geröllschicht auf. Ueber dem eigentlichen an Resten der Höhlenbären sehr reichen Höhlenlehm sind in den vorderen Räumen jüngere Schichten abgelagert, welche zahlreiche Spuren von Menschen einschliessen und als Culturschichten bezeichnet werden können. Die Höhle ist zwar bis in ihren entferntesten Verzweigungen untersucht worden : die wichtigsten Funde sind jedoch in der „Grossen Vorhalle" in der Nähe des Einganges und in den seitlichen bisher un- zugänglichen Ausweitungen gemacht worden. Die Er- gebnisse der bisherigen Untersuchungen wollte der Redner hier nur in gedrängter Kürze schildern. An den in den letzten Jahrhunderten unberührten Stellen war die Oberfläche entweder mit grobem Steinschutt oder mit einer dünnen schwärzlich gefärbten Sinter- decke bedeckt. Darunter folgte eine 1 bis 1,3 m starke dunkele oder ganz schwarze mit Asche und Holzkohle gemengte Moderschicht, mit zahlreichen Knochenresten neben vielen rohen Topfscherben, Geräth- schaften und Schmuckgegenständen. Der Inhalt dieser oberen Gulturschicht macht den Eindruck von aufge- häuften Küchenabfällen prähistorischer Höhlenbewohner. De Knochen haben ein ziemHch frisches Ansehen, sind häufig mit Kalksinter überzogen, fast ohne Ausnahme künstlich aufgeschlagen und zerspalten, vielfach an- gelraunt, mit Schlagmarken und groben Messerspuren, nicht selten mit Spuren künstlicher Bearbeitung. Die meisten Knochen rühren von Thieren her, doch sind auch zahlreiche Gebeine von Kindern, Männern und Weibern damit gemengt. Besonders interessant ist ein grösseres Schädelfragment mit ungewöhnlich niedriger Stirn und einer bei Lebzeiten erhaltenen schweren Knochenverletzung, die von sachverständiger Seite be- schrid)en werden wird. Die 1881 aufgefundenen Thier- reste sind bereits sorgfältig untersucht worden und hat sidi darnach das Verhältniss der grösseren Jagd- und Hausthiere in folgender Weise in Procenten er- geben: Ij Haus- und Wildschwein 25, 2) Schaf 17, 3) EdelHrsch 16, 4) Bos taurus (mittelgrosse Rasse) 7,5, 5) ^os brachyceros (sehr kleine Rasse) 5, 6) Bos 69 primigeniiis 2,5, 7) Ziege 12, 8) Reh 5, 9) Urmm aretos 1, 10) Haushund {Canis familiaris matris opti- mae) 3, 11) Pferd (ziemlich kleine Rasse) 1, 12) Elch 0,66, 13) Wildkatze 0,5, 14) Dachs 0,5, 15) Fuchs 0,34, 16) Ursus spelaeus 3. Die Knochen des letzteren haben eine echt fossile Beschaffenheit und sind wahrscheinlich schon von den alten Höhlenbewohnern zwischen die jüngeren Knochen- reste gemengt worden. Die vorstehenden Verhältniss- zahlen werden durch die Ausbeute des Jahres 1882 nicht wesentlich verändert werden, jedoch sind noch einige Knochenreste der Fischotter und des Wolfs hinzu- gekommen, auch mag der Elch {Cervus aices) in einem etwas grösseren Verhältnisse voi'handen gewesen sein. Ausserdem sind ziemlich zahlreiche Reste kleinerer Säugethiere und Vögel vorgekommen, die von Herrn Professor Liebe (Gera) bestimmt worden sind, darunter fünf Arten noch zahlreich am Harze lebender Fleder- mäuse, ferner Maulwurf, Wasserratte, Waldwühlmaus, Waldmaus, Eichhörnchen, Haushuhn sehr kleiner Rasse, Birkhuhn (jetzt nicht mehr in der Gegend vorkommend), Wildente, Rabenkrähe, Saatkrähe, Schwarzdrossel, Misteldrossel, Eichelhäher und Waldkönig. Die in diesem Jahre erbeuteten Reste kleiner Thiere sind noch nicht bestimmt. Endlich sind auch Reste von Bufo ciiierarius, Rana temporaria . einige Fischreste (noch nicht be- stimmt), einige Schnecken und einige Schalen von Unio pictorum vorgekommen. Die nach vielen Hunderten zählenden Topfscherben, grössere und kleinere, haben mehr als 100 verschie- denen Gefässen angehört und sind mit wenigen Afis- nahmen von sehr roher Beschaffenheit, dickwandig, aus freier Hand gearbeitet, entweder ganz ungebrannt oder schwach gebrannt, mit Eindrücken der Finger- spitzen oder der Fingernägel verziert. Die Sammhng der Geräthe und Schmuckgegenstände ist durchj die Ausgrabungen im Jahre 1882 sehr wesenthch vernjbhrt worden. Zu erwähnen sind: ; 1) Gegenstände von Stein. Verschiedene geschliffene Steinhämmer, das Bruchstück eines (Jirch- bohrten Steinhammers, grössere und kleinere,/ sehr sorgfältig geschliffene Steinbeile, verschiedene ^hleif- und Arbeitssteine, ein durchbohrter Netzbeschverer, sämmtlich von Grünstein, Porphyr, Quarzit odei Sand- stein. Ein einziger Feuerstein macht eine Aupahme. 2) Eine eiförmig roh zugeschliffene Berjstein- perle. / 3) Gegenstände aus Thon, abgesehen /von den Gefässen: das Bruchstück eines Siebes, eine r/he flache Perle, verschiedene kleinere und grössere Sjinnwirtel. 4) Gegenstände aus Knochen ui»! Hörn: verschiedene grössere und kleinere Pfriemen aus Kno- chen und Hirschhorn, Messer, Perlen, Nadeln aus zu- gespitzten Knochen und Fischgräten und Hammer aus Hirschhorn. 5) Gegenstände aus Metall: verschiedene Na- deln, Ringe und Arnispangen aus Bronze, eine Fibula, ein Messer und verschiedene Nadeln aus Eisen. Im Allgemeinen werden die Gegenstände aus Stein, Knochen, Thon, Bronze und Eisen zusammen in einem und demselben Niveau gefunden. Jedoch fand sich an der ii. ö. Seite der grossen Vorhalle eine Stelle, an der die obere Culturschicht etwa in der Mitte durch eine dünne Stalagmitlage getheilt war. Die obere Lage enthielt neben zahlreichen auf- geschlagenen Thierknochen und rohen Topfscherben nur einige eiserne, aber keine Stein- und Bronze-Geräthe. Wie die zahlreichen Menschengebeine zwischen die Küchenabfälle gelangt sind, ist schwer zu ent- scheiden. Indessen wurde im Jahre 1882 ein wich- tiger Fund gemacht, indem in einem bis dahin unzu- gänglichen Winkel an der s. ö. Seite der grossen Vorhalle, etwa 1,5 m unter der Oberfläche und 0,5 bis 0,75 m unter der oberen Culturschicht in dem älteren Höhlenlehm ein wohlerhaltenes, wenn auch nicht vollständiges weibliches Skelet getroffen wurde, welch® offenbar von einer Bestattung herrührte. Ins- besondere waren die grösseren Extremitätenknochen gut erhalten, leider vom Schädel keine Spur vorhanden. Bei den Knochenresten fanden sich eine sorgfältig gearbeitete Fibula von Bronze, eine dicke eiserne Nadel wie ein Haarpfeil und einige zierUche Knochen- nadeln. Nach den in anderen Höhlen gemachten Funden kann es nicht auffallen, dass die Einhornhöhle von den Urbewohnern der Gegend nicht allein vor- übergehend oder dauernd als Wohnplatz, sondern auch als Begräbnissstelle benutzt worden ist. Die obere Culturschicht ist nach unten hin ent- weder durch eine 0,20 bis 0,40 m starke, sehr harte, horizontale Stalagmitlage oder durch eine feinkörnige, hellgelbe Lehmschicht scharf abgeschnitten. Letztere, die sogenannte zweite Culturschicht, ist in der s. ö. Erweiterung der grossen Vorhalle ungefähr 1 m mächtig, unter der erwähnten Stalagmitlage an der Ostseite der Eingangshöhle aber nur 0,5 bis 0,75 m. Dieselbe ist ebenfalls reich an Knochenresten, denen ein höheres Alter zukommt, als denjenigen aus der oberen Cultur- schicht ; die meisten besitzen eine echt fossile Be- schaffenheit. Die Reste des Höhlenbären sind hier ungemein häufig, während die Reste der Hausthiere völlig fehlen. Bisher sind folgende Species nachge- wiesen: 1) Ursus spelaeus, sehr häufig; 2) Ursus aretos, sehr selten ; 3) Canis lupus. ziemlich selten ; 4) Lutra 70 vulgaris, ziemlich häufig : 5) Meles Taxus, selten ; 6) Felis {Leo) spelaea, selten ; 7) <%« scrofa ferus, ziem- lich häufig; 8) Cermis elaplms, ziemlich häufig; 9) Cervus capreolus, selten. Ausserdem wurden noch die Reste verschiedener kleineren Thiere gefunden, die indessen noch der Be- stimmung harren. Fast sämmtliche Röhrenknochen sind künstlich aufgeschlagen, einige zeigen deuthche Schlagmarken, einzelne sind angebrannt. Die Anwesenheit des Men- schen wird durch eine erhebliche Anzahl sehr roher dickwandiger, entweder ganz ungebrannter oder schwachgebrannter, unverzierter Topfscherben, auch durch zahlreiche HolzkoUenstückchen nachgewiesen. Ausser einigen künstlich zugespitzten Knochen sind bisher keine anderen Artefacte vorgekommen. Unter dieser zweiten Culturschicht ist in der grossen Vorballe der Einhornhöhle noch eine dritte Culturschicht, 2 bis 3 m tief unter der Oberfläche, durchschnittlich 1 m mächtig, nachgewiesen. An den untersuchten Stellen Hegt dieselbe auf einer Stalagmit- lage und ist auch stellenweise von einer solchen be- deckt. Die Reste folgender Thiere sind darin gefun- den: 1) Ursus spelaeus, in grösster Häufigkeit; 2) Felis {Leo) spelaea, selten; 3) Canis lupus, ziemlich selten; 4) IMra vulgaris, selten ; 5) Mustela foina, sehi- selten ; 6) Sus scrofa fenis, sehr selten ; 7) Cervus elaphus, sehr selten; 8) Bos (priscus?) selten. Auch in dieser Ablagerung sind die markführenden Knochen fast sämmtlich aufgespalten bezw. zerklopft ; ebenso haben sich nicht ganz selten rohe Topfscherben und Stückchen Holzkohlen gefunden. Besonders in- teressant war aber der Fund von drei Schneide- zähnen vom Bären (wahrscheinhch Höhlenbären) mit deutlich eingeschnittenen oder einge- feilten Rillen. Dieselben haben den alten Höhlen- bewohnern wahrscheinlich als Schmuck gedient und waren an den Rillen befestigt. Sie fanden sich zer- streut 2,5 bis 3 m tief unter der Oberfläche im echten Höhlenlehm zusammen mit unzweifelhaften Resten des Höhlenbären. Es ist daher sicher anzu- nehmen, dass der Mensch in der älteren Quartärzeit zusammen mit dem Höhlenbären den Südharz bewohnt hat. Die Fauna der zweiten und der dritten Cultur- schicht unterscheidet sich wesentlich dadurch, dass in der letzteren der Hirsch und das Wildschwein viel seltener auftreten, während der Höhleubär alle übrigen Thiere überwiegt. Unter der dritten Culturschicht liegt abermals eine sehr feste Stalagmitlage von 0,3 m Stärke, unter der erst bräunlicher, dann sehr dunkler mit vielen Rollsteinen gemengter, endlich heller sehr feinkörniger Lehm bis zu 4,5 und 5 m Tiefe unter der Oberfläche folgt, in der der ursprüngliche Boden der Höhle er- reicht wurde. Dieser Lehm enthält oben und in der Mitte sehr viele fossile Knochen, namenthch vom Höhlenbären. Die Reste desselben fanden sich häufig in zusammenhängender Lage, wenn es bei ihrer meist sehr mürben Beschaffenheit auch selten gelang, die- selben unverletzt aus dem engen Schachte an die Oberfläche zu befördern. Sehr bemerkenswerth ist es, dass künstlich aufgeschlagene Knochen in dieser tiefen Schicht vollständig fehlen und dass uicht die geringsten Spuren von der Anwesenheit des Menschen in derselben entdeckt worden sind. Unter den fossilen Knochen sind folgende Thier- species mit Sicherheit erkannt worden: 1) Ursus spe- laeus in ausserordentlicher Häufigkeit. Es wurden an dieser Stelle in dem verhältnissmässig engen Schachte allein 18 Unterkieferäste mit mehr und weniger voll- ständigen Zahnreihen, 15 grösseren Oberkiefer-Bruch- stücken und 335 einzelnen Zähnen, darunter 73 Eck- zähne, erbeutet, Reste, welche mindestens 30 Indivi- duen von allen Altersstufen angehört haben. 2) Ursus ardos, sehr selten. 3) Felis {Leo) spelaea, nicht ganz selten. 4) Felis antiqua Cuvier, sehr selten. 5) Canis lupus, nicht ganz selten. 6) Lutra vulgaris, ziemlich häufig. 7) Cervus {elaphus?), sehr selten. 8) Bos {priscus?), sehr selten. Auffallend ist es, dass weder in dieser, noch in den jüngeren Ablagerungen irgend welche Reste des Mammuth, des Rhinoceros, der Hjäne und des Renthiers gefunden worden sind. Hieraus ergiebt sich mit grosser Wahrscheinlich- keit, dass diese Höhle in sehr früher Zeit, d. h. in der Quartär-Periode vom Höhlenbären und anderen Raubthieren bewohnt gewesen ist, dass dieselbe später vom Menschen in Besitz genommen wurde und zwar zu «ner Zeit, als der Höhlenbär noch zahlreich im Hangebirge lebte. Die Höhle hat dem Menschen wählend sehr langer Zeiträume — in denen die Fauna, wahncheinlich auch das Klima erhebliche Veränderungen erfulren — zum vorübergehenden oder dauernden Aufecthalte gedient. Vährend die ältesten Spuren des Menschen noch entscheden auf die Diluvialzeit hinweisen, lassen die Reste n den oberen Ablagerungen grosse Fortschritte in der menschlichen Cultur erkennen. Für Nordwest- deutschand werden dieselben allerdings grösstentheils noch dir prähistorischen Zeit angehören; indessen deuten enzelne Artefacte darauf hin, dass die Höhle noch in cen ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung von Mens'hen bewohnt worden ist. (Schluss folgt.) 71 lieber eine neue Hypothese der&ebirgsbildung. Referirt vou F. E. Geinitz in Rostock. M. A. N. (Schluss.) Doch gehen wir nun über zu der Uebert.ragung der oben entwickelten Hypothese auf die Erscheinungen der Erdoberfläche — der Hauptsache unseres Referates. Der Verfasser findet auch in dem Gebiete der Geologie Unterstützung seiner neuen selenologischen Hypothese, nur betont er sogleich, dass die tellurisohen Verhältnisse ganz andere waren, als die des Mondes, und dass durch diese Unterschiede die Resultate der Collisionen wesentlich modificirt werden mussteu. Die Erde bewahrte wegen ihres grösseren Um- fanges viel länger ihre ursprüngliche Hitze und Gluth- flüssigkeit, als der kleinere Mond; deswegen musste auch von den niederfallenden Meteoren eine viel grössere Anzahl in ihrem Innern spurlos verschwinden. In späterer Zeit mussten wegen der bedeutend stärkeren Schwerkraft der Erde die Meteore mit grösserer Wucht auf sie stürzen, als auf den Mond, und daher tiefer eindringen, resp. stärker zerschellen. Bei der rascheren Umdrehung der Erde wird der Fall mehr schräg, da- her die aufgeworfenen Ringwälle nicht kreisförmig, sondern mehr oder weniger elliptisch sich gestalten. Dazu kommt weiter, dass die, der Erde wie ein Schild gegen die niederfallenden Meteore dienende Atmosphäre die Meteore öfter zur Explosion gebracht und dadurch die Wucht ihres Falles vermindert oder vernichtet haben wird. Und endlich hat auf der Erde die Thji,- tigkeit des Wassers die Erscheinungen mehr oder we- niger verwischt ; nur von den grösseren Katastroplien werden daher noch erkennbare Wirkungen zu finden sejn. Bei Betrachtung der Gebirgsketten und Höhtn- züge auf der Erde wird zunächst der Unteisclied zwischen den linearen Bergketten und den zahlreicjien bogenförmigen Gebirgszügen betont. Für erstere ind die ganz irregulären Gebirge wird die gegenwärtig allgemein angenommene Erklärung als durch seitliAen Druck in Folge der Contraction der Erdrinde ent- standen für genügend erachtet. Für die zahlreichen Gebirge und Inselketten dagegen, welche in Fornj von Segmenten auftreten, befriedigt den Verfasser di« Er- klärung durch Contraction und Einsinken der Iruste vermöge ihres eigenen Gewichtes nicht. Das! Vor- herrschen der Curve und die rundliche Abgreizung des Depressionsgebietes kann er sich nicht alleiödurch Einsenkung vermöge des Eigengewichtes der ErsTiruste erklären; dabei könnten nur gerade Risse odjr ganz unregelmässige Brüche entstehen. Die Confifuration dieser Gebirge weist auf ein Centrum hin, von welchem die Bewegung radienförmig ausgegangen ist. Dass die Einseitigkeit der Faltung auffallend sein und man eher mitunter eine Senkung nach beiden Seiten und damit symmetrische, beiderseitige Faltung zu erwarten haben soll, scheint mir nach den Auseinandersetzungen von E. Süss („Die Entstehung der Alpen"; Wien 1875) nicht einleuchtend. Der steile Abfall der bogen- förmigen Gebirge nach innen; die Abstufung in Pa- rallelketten nach der convexen Aussenseite hin; die einseitige Faltung und Stauchung der Schichten am Innenrande durch eine horizontal wirkende Kraft; die Metamorphosirung der Gesteine an diesen Stellen; der Bruchrand des Depressionsfeldes mit seinen Vulcanen, heissen Quellen und Erdheben: „dies sind für Jeden, der von der Untersuchung der Moudgebirge herkommt, wohlbekannte Charakterzüge. " Statt der Contraction nimmt der Verfasser eine Percussion als Ursache jener Phänomene an. „Hat im tyrrbenischen Meer, iu jener Gegend, welche durch die ligurischen Inseln bezeichnet ist, ein grosser Meteorit eingeschlagen, so mochte sein Stoss die dop- pelte Wirkung zugleich nach unten und nach der Seite hervorbringen. Nach unten — die Einsenkung und das Zerschmettern der Erdrinde, so dass nahe dem Punkte, wo der heftigste Stoss hintraf, der Vulcan von Stromboli aufbrechen und am peripherischen Bruchrande das feurige Erdinnere durch die Oeffnungen des Aetna und des Vesuvius seinen Ausgang finden konnte. Die Wirkung nach der Seite — indem sich jener Halbkreis von Gebirgen aufthürmte, der sich durch Sioilien und Calabrien bis zur Gegend des Vesuvius hinzieht. Eine solche Hypothese scheint uns den Vorzug zu haben, dass mit ihr die sämmtlicben Charakterzüge, wie sie oben angegeben sind, im Ein- klang stehen : die Bogenform, die steile Aufthürmung, der Schub nach der Seite, die Metamorphose eines Theils der gefalteten Sedimente vermöge der durch den Stoss hervorgerufenen Hitze, das Depressionsfeld mit dem Bewegungscentrum und mit dem Auftreten der Vulcane, eruptiven Gesteine und heissen Quellen an seinem Rande. " Diese Hypothese soll nicht in Gegensatz zu der Contractionslehre treten, sondern nur eine Ergänzung zu ihr werden, indem als Grund des Einsinkens nicht ausschhesshch die Scliwere und Spannung der Decke angesehen wird, sondern in manchen Fällen ein von oben kommender Stoss die Entscheidung herbeigeführt haben soll. „Der Sturz eines kosmischen Körpers gab der einsinkenden Scholle ihre rundliche Gestalt und verheb der tangentialen Kraft ihre Heftigkeit." — Das eingehende Referat der oben citirten Schrift des Herrn Pseudonymes beweist, dass wir seine neue 72 Hypothese, füi" die er an der Pforte der Geologie an- klopft, „nicht ohne Weiteres an der Schwelle aus- schliessen und in das Reich willkürlicher Phantasieen verweisen." Trotzdem wird die Geologie wohl kaum von derselben Gebrauch machen. Denn ich meine, dass die neuesten Theorien der Gebirgsbildung, und besonders die von Süss angedeutete und von Anderen auf Grundlage seines Werkes über die Entstehung der Alpen weiter ausgebaute, nach allen Richtungen ge- nügen, und dass wir nicht nöthig haben, zu einer Bundesgenossin zu greifen, die ohnehin für sich allein noch nicht einmal auf unzweifelhaft festen Füssen steht. Ich will nur noch auf einen Punkt hinweisen, welcher die neue kosmische Hypothese der Gebirgs- bildung widerlegen mag. Ich meine das geologische Alter der von der Gebirgsbildung betroffenen Schich- ten, die so oft und an so vielen Stellen betonte That- sache, dass an den zusammengeschobenen Gebirgen sowohl die ältesten wie auch die jugendlichsten Schichten der Formatiousreihe Theil nehmen, dass die Gebirgsbildung ebenso in den ältesten Perioden statt- gefunden hat, wie sie sich durch alle folgenden Zeiten erhalten hat bis in die Gegenwart, was die in solchen Gegenden häufigen, sogenannten tektonischen Erdbeben bekunden. Sollen wir nun, um diese Thatsache mit der neuen Hypothese in Einklang zu bringen, an- nehmen, dass in jenen Districten zu wiederholten Malen meteorische Bomben immer wTecTcf auf dasselbe Cen- trum herniedergestürzt seien':' Oder bedürfen wir über- haupt auch nur eines einmaligen derartigen Anstosses, wenn dann später in den folgenden unendlichen Zeit- räumen eine andere Kraft dasselbe Resultat lieferte? Und betrachten wir endlich die petrographi- sche Beschaffenheit der Schichte!!,^ aus denen die in Frage stehenden Gebirge bestehehr Alle Glieder derselben, ausser den untergeordnet äitfti'etenden, hier nicht in Rechnung kommenden Eruptivgesteinen, sind Sedimentbildungen, also rein tellurischen Ursprungs ; nirgends sieht man auch nur eine Spur von Gesteinen, welche man als den Ueberrest der riesenhaften me- teorischen Bombe ansprechen könnte; (es sei denn, dass man der einmal aufgeworfenen Hypothese huldige, die sog. krystallinischen Schiefer seien metamorpho- sirte Meteoriten-Tuffe). Und diese Sedimente, z. Th. sehr jugendlichen Alters, wie erwähnt, sind nicht immer so stark metamorphosirt, nie aber etwa um- geschmolzen, wie es sich doch den durch die Bombe aufgeworfenen Wellen der Erdrinde geziemen müsste. Auch die schönen, in gebogener Linie aneinander gereihten Vulcaninseln, wie die Kurilen u. A., zeigen durchaus keine Aehnlichkoit mit den Ringwällen der Mondoberfläche. An ihrer convexen Seite müsste sich auch ein Wall erheben, oder dürfte wenigstens keine so schroffe Senkung zu dem Boden des Oceans sich finden, wie es in Wirklichkeit ist; an ihrer Innenseite ist wiederum keine Depression zu bemerken; also geradezu ein Gegensatz zu den Verhältnissen des Mondes. Die Krümmungen der Gebirgsketten hat übrigens schon Süss zum Theil als durch Stauung an den Urschollen, Archibolen, bei dem Seitenschube ent- standen erklärt. Nach der neuen Hypothese müssten die meteori- schen Wurfgeschosse nicht allein in den ältesten Zeiten der Erdentwickelung auf unseren Planeten gefallen sein, sondern ihr Fall müsste sich (wenn auch in geringerer Häufigkeit) auch in den jüngeren Perioden ereignet haben, und schliesslich, wenn man die noch heute auf die Sonne stürzenden Körper betrachtet, konnnt man zu der Ueberzeugung, dass auch heute noch einmal ein solcher mächtiger Meteor die (gegen früher ja bedeutend geschwächte) Schutzmauer der Atmosphäre durchbrechen kann, um ein mächtiges Ringgebirge aufzubauen, uns kleinen Menschen aber den „Untergang der Welt" zu bringen — wir stehen hier wieder vor der alten Fabel von dem „grossen Coraeten". Müssen wir somit die neue kosmische Hyjiothese bezügltcirder Gebirgsbildung abweisen, so können wir sie auch nicht auf andere „Probleme" anwenden, auf die Entstehung der Steinkohlenlager, das Vorkommen von Steinsalz und Eisenerz und die Einsprengungen ge- schmolzener (gediegener?) Metalle. Alle diese Probleme — selbst nicht einmal das so vielfach besprochene Vorkommen der gediegenen Eisenraassen von Ovifak in Grönland — bedürfen nicht dieser Hülfstheorie. Naturwissenschaftliche Wanderversammlung. Der zweite Congress für innere Medicin wui-de vom 18. bis 21. April 1883 unter dem Vor- sitse des Geh. Ober-Medicinalraths Dr. Frerichs- Beilin zu Wiesbaden abgehalten. Der von Herrn Dr. Wilhelm Schur 1882 in den „No-a Acta" der Kaiserl. Leop.-Carol. Akademie Banc XLV Nr. 3 veröffentlichten Aljhandlung: „Be- stimnung der Masse des Planeten Jupiter aus Helio- metei-Beobachtungen der Abstände seiner Satelliten" (vergl. Leop. XVIII, p. 192) ist von der Pariser Aka- demie ier Damoiseau'sche Preis (2000 Fr.) am 2. April 1883 zierkanut worden (Compt.Rend.T.XCVI,p.891). Abgeschlossen den 30, April 1883. Druck von E. Blochniann und Sohn iu Dresden. % NüNQUAM , /{^^m^^%. y OTIOSUS. LEOPOLD INA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. lalle a. S. (JägergasBo Nr. 2). Heft XIX. — Nr. 9—10. Mai 1883. Inhalt: Amtliche Mittheiluugen; Veräuderuugen im Personalbestände der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Carl Koch f. — Sonstige Mittheilungeu: Eingegangene Schriften. — Die 30. Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft zu Meiningen i. J. 1882 (Schluss). — Naturwissenschaftliche Wander- versammlung i. J. 1883. — Die 4. Abhandlung von Band 44 der I>fova Acta. — Anzeigen. Amtliche Mittlieiluiigen. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Xeu iuifgeuoiiiiiiene Mitiiiieder : Nr. 23S5. Am 24. Mai 1883 : Herr Dr. Heinrich Eduard Schröter, ordentlicher Professor in der philo- sophischen Facultät der Universität in Breslau. — Vierzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2386. Am 28. Mai 1883: Herr Dr. Rudolph Otto Sigismund Lipschitz, ordentHcher Professor der Mathematilc iin der Universität in Bonn. — Siebenter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) fiü- Mathematik und Astronomie. Nr. 2387. Am 31. Mai 1883: Herr Dr. Ernst Adolar Behm, Chef-Redacteur von „Petermann's Mittheilungen '- in Gotha. — Zwölfter Adjunkteukreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie u. Geographie. Nr. 2388. Am 31. Mai 1883 : Herr Oberst Carl Maximilian von OrfF, Direotor des topographischen Bureaus des k. bayerischen Generalstabes in München. — Zweiter Adjunkteukreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Gestorbenes Mitglied: Am 20. April 1883 zu Berlin : Herr Dr. Wilhelm Carl Hartwig Peters, Professor der Zoologie und Director des zoologischen Museums an der Universität in Berlin. Aufgenommen den 1. Mai 1860: cogn. Lichtenstein II. Dr. H. KnOblaUCh. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^mu. n. Mai 1. 1883. Von Hrn. Geheimen Medicinalrath Professor Dr. H. R. Göppert in Breslau Jahres- beiträge für 1883, 1884 und 1885 18 — ,, 23. ,, ,, ,, Geh. Reg.-Rath Professor Dr. H. Settegast in Berlin Jahresbeitrag für 1883 6 — ,, 24. „ „ „ Prof. Dr. H. Schröter in Breslau Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 — ,, 28. „ ,, ,, Professor Dr. R. Lipschitz in Bonn Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1883 36 — ,, 31. ,, ,, ,, Dr. E. Behm in Gotha Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1883 . . 36 — ,, ,, .. ., ,, Oberst C. v. Orff in München Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 — Dr. H. Knoblauch. Leop. XIX. Carl Kocli.*) Von Wirkl. Geh. Rath Dr. H. v. Declieii in Bonn. M. A. N. Carl Jacob Wilhelm Ludwig Koch war zu Heidelberg am 1. Juni 1827 als ältester Sohn de.s Gast- hofbesitzers zum Carlsberg geboren. Seine Mutter Wilhelmine Haas stammte aus einer angesehenen Familie von Dillenburg, welche sich in einem ansehnlichen Bergwerks- und Hüttenbesitz befand. Er hatte nur einen um zwei Jahre jüngeren Bruder Ludwig. Der Vater starb bereits 1831 und dieser Umstand war von um so grösserem Einfluss auf die Erziehung der beiden Knaben, als der Oheim mütterlicher Seits, Ludwig Haas in Dillenburg, ihr Vormund war. Sie blieben jedoch mit der Mutter bis zum Jahre 1844 in Heidelberg, wo Carl seine Schul- und Gymnasialbildung bis zur Prima erhielt. Durch Familienverhältnisse geleitet, widmete er sich der bergmännischen Laufbahn, machte unter den Augen seines Oheims und Vormundes 1844 einen Cursus praktischer bergmännischer Arbeiten durch und vollendete im folgenden Jahre seine Gymnasialbildung auf der Realschule 1. Ordnung in Siegen, welche sich damals eines vorzüglichen Rufes erfreute. Zu Ostern 1846 bezog er die Universität Heidelberg und setzte seine Studien 1848 in Marburg, 1849 bis 1850 in Giessen ibrt. Anfänglich waren dieselben wesenthch auf die Naturwissenschaften und zwar ziemlich gleich- massig auf die Zweige der beschreibenden, sowie der allgemeinen, Chemie und Physik, gerichtet. Der günstige Einfluss, den die breite Basis dieser naturwissenschaftlichen Studien auf seine spätere Entwickelung übte, blieb überall sichtbar. Durch den Willen seines Oheims und den Wunsch seiner Mutter wurde er bewogen, in eine praktische Laufbahn einzutreten, doch bevor er dazu überging, unternahm er 1852 eine grössere Reise und wanderte durch die Schweizer und Tiroler Alpen, später nach Itahen. Auf dieser Reise beschäftigte er sich vorzugsweise mit Botanik, Mineralogie und Geognosie. Zurückgekehrt erhielt er auf Empfehlung seines alten Lehi-ers, des Geheimen Rathes C. v. Leonhard in Heidelberg, die Aufsicht über die tief eiugeschachteteu, damals in eigenthümlichem Betrieb stehenden Gypsgruben am Neckar unterhalb Heilbronn, welche sich im Besitze des Gi-afen von Reichenbach-Lessonitz befanden. Diese Stellung gab ihm auch schon Veranlassung zu literarischer Thätigkeit. Er schrieb damals, 1853, über die Trias am Baden" sehen Neckar, und 1854 über den Gypsbergbau daselbst für „G. Leonhard, Beiträge zur mineralogischen Kenntniss Badens''. Er vertauschte jedoch bald diese Stelle mit der vortheilhafteren Direction des Kinzigthaier Bergwerks-Vereins, einer englischen Gesellschaft, welche die altberühmten Silbergrubeu von Schapbach im Schwarzwalde wieder aufgenommen hatte. Nachdem er sich am 3. Aj^ril 1853 mit Sophie Göbel, Tochter des verstorbenen Be- sitzers der Burger Eisenwerke bei Dillenburg, seiner hinterlassenen Wittwe, verheirathet hatte,, verwaltete er diese Stelle bis zum Ende des Jahres und zog dann nach Dillenburg. Schon im folgenden Jahre verband er sich mit einigen nahen Anverwandten zur Uebernahme einer grösseren Zahl von Eisensteingruben und des Scheldener Werkes, eines mit ausgedehnter Giesserei verbundenen Hochofens. Auf Wunsch der Gesellschaft übernahm er zunächst die technische Leitung, bald danach die ganze Geschäftsführung dieses Werkes, welche er zwölf Jahre lang führte. Als Frucht dieser Beschäftigung ist seine erste grössere geologische Arbeit „ Die paläozoischen Schichten und Grünsteine in den nassauischen Aemtern Dilleuburg und Herborn" zu betrachten, welche im 13. Heft der Jahrbücher des Vereins für Naturkunde in Nassau 1858 erschienen ist. Er zeigte darin, wie seine wissenschaftliche Ausbildung, verbunden mit dem bergmännisch praktischen Blick, ihn zur Entwickelung der schwierigsten Lagerungsverhältnjsse befähigte. In dem Faltensysteme der Schichten des rheinisch - westphälischen Devons giebt es wohl kaum eine Stelle, welche die Lahnmulde in Dillenburg und Herborn an Verwickelung übertreffen dürfte. So hatte sich Koch, nicht durch freie Wahl, sondern durch die Lage seines Wohnortes und durch Besitzverhältnisse veranlasst, gleich von Anfang an die schwierigste Aufgabe gemacht und sie mit grösster Ausdauer und Scharfsinn, mit feiner Beobachtungsgabe, unter leb- haftester Anerkennung der Fachgenossen gelöst. So günstig sich seine äusseren Verhältnisse im Anfange in Dilleuburg bei dem Aufschwünge, den das Eisenhüttengewerbe in jener Zeit in Deutschland nahm, gestaltet hatten, so trat gegen Ende der 50er Jahre ein erheblicher Rückgang in allen gewerblichen Verhältnissen ein, unter denen besonders die Eisenhütten sehr litten, die schwere Verluste in ihren Abschlüssen zu verzeichnen hatten. Bei Koch äusserten sich diese Verhältnisse in höchst bitterer Weise. Er suchte seine Bergwerks- und Hüttenantheile zu veräussern, was erst im Jahre 1867 und nach und nach zwei Jahre später unter sehr ungünstigen Verhältnissen gelungen ist. 'l Vergl. Leopolüina XVIII. 1882. p. 49. 101. — .\us „Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde", Jahrgang 35. p. 1 ff. (0 In die Zeit, in welcher diese Zustände sicli vorbereiteten, fällt eine bedeutungsvolle zoologische Arbeit: „Das Wesentliche der Chiropteren mit besonderer Beschreibung der in Nassau und den angrenzenden Landestheilen vorkommenden Fledermäuse", welche in dem 17. und 18. Doppelhefte der Jahrbücher des Vereins für Natur- kunde in Nassau 1862 und 1863 veröffentlicht worden ist. Wir sehen hier in Koch den geübten, unermüd- lichen Jäger, den keine Mühe verdriesst, das Leben der Thiere bis in die feinsten Züge hinein zu beobachten und in ihren Gründen zu erforsclien, neben dem wissenschaftlichen Systematiker. Schon 1860 hatte er sich mit diesem Gegenstande eingehend beschäftigt, wie der Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zeigt, der die Fledermäuse Oberhessens zum Gegenstande der Beschreibung genommen hat. Ebenso behandelt er im Jahresbericht der PoUichia 1863 die Chiropteren der bayerischen Pfalz. Die letzte Arbeit über diesen von ihm mit grosser Beharrlichkeit und lebhaftem Interesse verfolgten Gegenstand findet sich in dem Berichte der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft von 1870 ..die Lebensweise der einheimischen Fledermäuse'" . Im Herbst 1867 übernahm Koch den Unterricht in Minei-alogie, Geologie, Physik, Chemie und Ma- thematik an der provisorisch wieder eingerichteten Bergschule in Dillenburg. Bei seinen gediegenen theore- tischen Kenntnissen und bei der seit frülien Jahren erworbenen Vertrautheit mit der Praxis des Bergbaues konnte er um so mehr in dieser Stelle leisten, als er bei seiner gi'ossen Lebendigkeit die Schüler, junge praktische Bergleute, iür ihren Beruf zu begeistern verstand. In der Zeit seiner Lehrthätigkeit an der Bergschule in Dillenburg wurde ihm eine Anerkennung von Seiten der Universität Bonn durch Verleihung der philosophischen Doctorwürde honoris causa an dem 50jährigen Jubiläurasfeste derselben, 1868, für seine vorzüglichen Leistungen im Gebiete der Zoologie und Geologie zu Theil. Im Herbst 1869 erhielt er sodann einen Ruf als Lehrer der Mathematik und Naturwissenschaften an die „Unterrichtsanstalt der israelitischen Religionsgesellschaft in Frankfurt a. M.'' Das Provinzial-Schulcollegium in Cassel bestätigte diese Berufung unter Anerkennung der Facultas docendi für die beiden oberen Klassen einer Realschule 2. Ordnung in Mathematik und Naturwissenschaften unterm 13. November 1869, worauf am 25. desselben Monats seine Einführung in das neue Amt erfolgte. Die erste Zeit in Frankfurt brachte ihm strenge Arbeit unter vielfachen Entbehrungen. Er musste sich zum Zwecke des Unterrichts in Mathematik und Chemie wieder einarbeiten, er durfte dabei eigene wissenschaftliche Arbeiten und seine Sanmilungen nicht vernachlässigen. Er suchte einen weiteren Erwerb durch technische Gutachten, durch Unterricht an anderen Schulen und bei Privaten, so dass die Zahl der von ihm erthcilten Unterrichtsstunden zeitweise auf 39 in der Woche stieg. Im Jahre 1872 lieferte er für das Programm der Schule eine ausführliche Abhandlung über „die Architektur der Thiere''. eine Arbeit, die ihm viele Freude machte und in der er ein ganz ungewöhnliches Wissen mit vielen eigenen Beobachtungen in geistvollster Weise vereinigte. Einen grossen Einfluss hat Koch während dieser Zeit in dem „Verein für naturwissenschaftliche LTnterhaltung" und in der „Senckenbergischen naturforscbenden Gesellschaft" in weiten Kreisen in Frankfurt geübt, der sich auch noch nach seinem Scheiden fortsetzte. In dem ersteren Vereine war er vom Anfange seines Aufenthaltes an, von 1869 bis 1880 thätig und in den Jahren 1871 und 1872 Präsident desselben. Kaum einem seiner Mitglieder hat dieser Verein so viel belehrende Anregung, so viele eigenthümliche Mit- theilungen zu danken, als ihm. In der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft hielt er bereits am 8. Januar 1870 den ersten Vortrag „über die Lebensweise der einheimischen Fledermäuse". Als wirkliches, arbeitendes Mitglied dieser Gesellschaft wurde er am 22. Januar aufgenommen. In dem Jahresbericht dieser Gesellschaft 1871/72 ist eine Abhandlung „Beiträge zur Kenntniss der Arachniden der Canarischen Inseln" gedruckt, zu der das Material von Dr. Grenacher und Dr. Noll während einer für die Rüppel-Stiltung aus- geführten Reise auf Teneriffa im September 1871 gesammelt war; ebenso „die Formen und Wandlungen der ecaudaten Batrachier des Unter -Main- und Lahngebietes", eine besonders wichtige, in vielen Beziehungen grundlegende und allgemein anerkannte Arbeit. Darauf folgen im Jahresbericht 1872/73 „Beiträge zur Kenntniss der Arachniden Nord-Afrikas, insbesondere der in dieser Richtung unbekannt gebliebenen Gebiete des Atlas und der Küstenländer von Marocco". In demselben ist das Material verarbeitet, welches Dr. Frhr. V. Fritsch und Dr. Rein im Frühjahr 1872 gesammelt hatten. Er nahm hieran um so grösseren Antheil, als er längere Zeit hindurch die Absicht gehabt, sich den beiden Reisenden anzuscbliessen und ernstliche Vorbereitungen zu diesem Zwecke getroff"en hatte. Schliesslich gab er diesen Plan auf, da bereits andere Arbeiten für ihn in naher Aussicht standen. Darauf folgen Vorträge: „Lebensweise und Nestbau der bei uns 9* 76 einheimischen Spinnen". Ferner von Wiesbaden aus. wohin er inzwischen verzogen war, „Neuere Anschauungen über die geologischen Verhältnisse des Taunus" in der wissenschaftlichen Sitzung vom 25. März 1876, sowie „Beitrag zur Keuntniss der Ufer des Tertiärmeeres im Mainzer Becken". 5. März 1877. Im Winter 1876/77 „Ueber Geologie mit besonderer Berücksichtigung der Gegend von Frankfurt"; im Winter 1878/79 „Ueber Geognosie und Paläontologie der älteren (paläozoischen) Gebii'gsformationen mit besonderer Berücksichtigung des Taunus" und im Winter 1879/80 „Ueber mesozoische Schichten, besonders über das Mainzer Becken und die Diluvialgebilde". Seine Sympathie für die Senckenbergische Gesellschaft bethätigte er auch fernerhin durch seine regelmässige Theilnahme an deren Jahresfesten und dadurch, dass er bereitwilligst die Bearbeitung des Capitels „Bodenverhältnisse der Stadt Frankfurt" für die Festschrift zum Jubiläum von Varrentrapjj übernahm, wozu er mehr als jeder Andere durch seine geologische Kartiruug der Section Frankfurt und der angrenzenden Sectionen im Maassstabe von 1 : 25 000 befähigt war. Bereits im Jahre 1870 begann die Veröfi'entlichung der geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten, wobei die Messtischblätter im Maassstabe von 1 : 25 000 als topographische Grundlagen verwendet wurden. Sobald diese Karten für den Regierungsbezirk Wiesbaden vollendet waren und eine Ausdehnung der geologischen Aufnahmen auf diesen Landestheil ermöglichten, wurde Koch als die bei weitem geeignetste Persönlichkeit zu der Ausführung dieser wichtigen und grossen Arbeit in Aussicht genounnen. Die Entwickelung der „Geologischen Landesanstalt" verzögerte sich jedoch so, dass Koch erst unterm 14. Mai 1873 zum Königlichen Landesgeologen mit Beibehaltung seines Wohnsitzes in Wiesbaden ernannt wurde. Schon vorher war ihm \'om 1. October 1872 an provisorisch die Lehrerstelle für Natur- wissenschaften an der Königlichen landwirthschaftlichen Lehranstalt (Oeconomie-Schule) zu Hof Geisberg bei Wiesbaden übertragen worden. Definitiv wurde er vom landwirthschaftlichen Ministerium am 29. November 1873 dazu ernannt und bekleidete diese Stelle bis zur Aufhebung der Anstalt. Er hatte beide Stellen um so leichter mit einander verbinden können, als die letztere ihn nur während dem Wintercursus in Anspruch nahm. Wie sehr Koch vorbereitet war, die Kartirung des Taunus und der neozoischen Bildungen an dessen Abhänge und Fusse bis zum Rhein und Main auszuführen, zeigte sich bereits am 13. und 14. September desselben Jahres in der allgemeinen Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft in Wiesbaden, wo er die bis dahin angefangenen Sectionen der Karte nebst den dazu gehörigen Belegstücken vorlegte. Mehr noch giebt darüber Auskunft der erste Bericht, den er an den Vorstand der Königlichen Landes-Untersuchung am 30. December 1873 erstattete. Auch wurde der überaus grosse Eifer, womit sich Koch diesen Arbeiten hingab, in der im folgenden Jahre (18741 am 13. September in Dresden gehaltenen Gonferenz der Mitarbeiter der preussischen geologischen Landesanstalt klargestellt, als er unter Vorlegung einer, den Zusammenhang des Taunus und seiner linksrheinischen Fortsetzung darstellenden Uebersichtskarte über seine Aufnahmen der Sectionen Eltville, Wiesbaden, Langenschwalbach, Platte, ferner Königsteiu und Hochheim berichtete, welche er im Herbst, resp. im Winter zu vollenden gedachte. Die vier ersteren waren nach dem Berichte über die Thätigkeit der geologischen Landesanstalt in den Jahren 1873 und 1874 bis dahin druckfertig hergestellt, während die beiden letzteren in Augrifi' genommen sind. Die letzteren wurden 1875 mit dem rechtsrheinischen Theil der Section Presberg vollendet. Diese sechs Kartenblätter mit ihren Erläuterungen sind erst 1880 als 15. Lieferung der geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten in die Oeffentlichkeit getreten. Sie verdienen aber bereits an dieser Stelle erwähnt zu werden, da sie die grösste geologische Arbeit umfassen, welche vollendet bei dem Ende des Verfassers vorliegt, und die grösste Anerkennung bei allen Fachgenossen, auch des Auslandes, gefunden hat. Er hat im Verfolg der Jahre noch eine weitere Reihe von Sectionen dieser Karte vollendet, aber es war ihm nicht vergönnt, deren Erscheinen zu erleben und die Erläuterung derselben abzuschliessen. Zum Beweise seines unermüdlichen Amtseifers sei hier nur angeführt, dass bis Ende 1880 die nächst zu erscheinende Lieferung, die vier Blätter: Schwanheim, Sachsenhausen, Rödelheim und Frankfurt a. M. so weit fertig gestellt waren, dass der Farbendruck beginnen konnte; die Erläuterungen sind nur tlieilweise bearbeitet. Auch für die demnächst folgende Lieferung, die sechs Blätter: Kettenbach, Idstein, Feldberg, Homburg v. d. Höhe, Limburg und Eisenbacli enthaltend, ist die Schlussrevision beendet. Die Notizen für die Erläutei'ungen sind zwar vorhanden, aber leider nicht Ijearbeitet. Im Jahre 1878 wurden seine Untersuchungen in topographischer Reihenfolge durch den Auftrag der Ministeiieu unterbrochen, die Quellenverhältnisse von Ems zu untersuchen. Er hat darüber einen sehr um- fassenden und höchst wichtigen Bericht er.stattet, der aber bis jetzt noch nicht veröft'entlicht ist, was er in jeder Beziehung verdient. Diese Arbeit gab ihm Veranlassung, viele Aufnahmen in den Blättern Ems, Ober- Lahnstein, Schauniburg, Daclisenhausen, Rettert und Alpenroth auszuführen, die aber noch nicht zum Ab- schluss gediehen sind. Untersuchungen in dem Blatt Dillenburg und Herborn führten ihn im Jahre 1881 auf sein erstes und ihm in den kleinsten Details bekanntes Arbeitsfeld zurück. Aber leider wurden dieselben durch zunehmendes körperliches Leiden unterbrochen, welches ihn schon zwei Jahre vorher zeitweise an an- strengender Arbeit gehindert hatte. Wenn oben dem Bedauern Ausdruck gegeben worden ist, dass Koch's Bericht über die Quellen von Ems bis jetzt noch den Kreisen seiner Fachgenossen unbekannt geblieben ist, so hat sein dortiger Aufenthalt doch wesentlich dazu beigetragen, eine andere sehr wichtige Arbeit über eine „brennende Frage" in die Oeffentlichkeit und ihrer Lösung näher zu bringen. In dem Jahrbuche der Königl. preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie für 1880 ist die Abhandlung „Ueber die Gliederung der rheinischen Unter- devon-Schichten zwischen Taunus und Westerwald" mit einer Tafel von Profilen (S. 191 — 242) abgedruckt. Diese von Koch vorgeschlagene Gliederung des Unterdevon wird immer Berücksichtigung finden müssen, wenn die nördlich vom Westerwalde gelegenen Theile des Unterdevon bis zu ihrer oberen Grenze gegen das Mittel- devon einer ähnlichen Untersuchung unterworfen sein werden. Dasselbe gilt für die westliche Fortsetzung der gleichen Schichten von dem linken Rheinufer bis zur Grenze von Belgien und Luxemburg. In demselben Bande ist eine Mittheilung von Koch „Ueber das im Herbste 1879 auf der Grube Eleonore bei Felhngshausen und Bieber (Hinterland-Kreis des Reg.-Bez. Wiesbaden) aufgeschlossene Vorkommen von Pflanzenresten" ent- halten, welche, wiewohl nur einen ganz speciellen Fall betreffend, doch zeigt, wie der Verfasser durch Be- rücksichtigung aller Verhältnisse es verstand, eine einfache und richtige Deutung zu finden, wo Irrthum und Missverständniss bei einer obeiflächlichen Untersuchung so leicht entstehen konnte. Als echter Naturforscher gewissenhaft und eifrigst das Einzelne beobachtend, beseelte ihn das ernste reine Streben nach Erkenntiiiss der Wahrheit, hielt er doch das Allgemeine und das Ganze fest im Auge. Er drückte es in den Worten aus : nur wenn die verschiedeneu Gebiete des Wissens zusammen arbeiten, lässt sich das grosse Ganze im wissenschaftUchen Leben erstreben; nur mit vereinter Kraft wird das Grosse erzielt und in der Liebe zur Erforschung nach Weisheit und Wahrheit krönt das Werk die waltende Göttin der Schönheit. Dabei war er ein fest durchgebildeter Charakter, ausgezeichnet durch allgemeines Wohlwollen, durch Begeisterung für alles Edle und Grosse und durch ein warmes, herzliches Freundschaftsgefühl. (Schluss folgt.) (Vom 15. December 1882 bis 15. .Januar 1883. Schluss.) K. bayer. botan. Gesellsch. in Regensburg. Flora oder allgemeine botauische Zeitung, redig. von J.Singer. N.R. Jg. 40. 1882. Regensburg 1882. 8*. — Kraus, C: Untersuchuiigeu über den SiUtedruck der PHanzen. p. 2—11. 17—25, 49 — 58, 105-111, 145 — 160, 277—289, 419 — 433, 434— ,450, 520 — 530. 565 — 573. — Böckcler, 0.: Neue Cyperaceen. p. 11— 16. 25-31, 59— 64. — Penzig,0. : Ueber vergrünte Eichen von Scrophularia oernalis L. p. 33 — 45. — Limpricht, 0.; Eine verschollene Jungermannia. p. 45 — 48. — Kallen, F.: Verhalten des Protoplasma in den Geweben von Urtica ureiia. p. 65 — 80, 81—92, 97—105. — Wilson. W. P.: Ueber Athmung der Pflanzen, p. 93 — 105. — Arnold, F.: Lichenologische Frag- mente. XXVI. p. 129-144, 175—176, 403—411. — Roll: Beiträge zur Laubmoostiora Deutschlands und der Schweiz, p. 161—174. — Strobl, G.: Flora der Nebroden. p. 177 —192, 193—201, 221—224. 241—256, 458—464, 474—481, 490—498, 505—514, 535—540, 553—562, — Limpricht, G, : Neue u. kritische Laubmoose, p. 201 — 205. — Warn- storf, C: Neue deutsche Sphagnundormen. p. 205 — 208. — Pax,F. : Beobachtungen an einigen Autholyseu. p. 208 — 221. — Gandogger, M.: Salices novae. p. 225 — 239, 257 — 274. — Wiukler, A.: Die Keimpflanze der Dentaria digitata Lmk. p. 275 — 277. — Müller. J.: Lichenologische Beiträge, p. 291—306, 316—322, 326—337. 381—386, 397 —402, 483—490, 499—505. 515—519, — Pax, F,: Meta- Eiiiaeaaiiaene Schriften. morphogenese des Ovulums von Aquilegia. p, 307 — 316, — Goebel.K.: Ueber die Antheridienstände \on Polytrichiim. p. 323 — 326. — Bokorny. Th.: Ueber die „durchsichtigen Punkte'- in den Blättern, p. 339—350, 355—368. 371—381, 387—397, 411—417. — Böckeier, 0,: Einige neue Cype- raceen aus der Flora von Rio de Janeiro, p, 350 — 353. — Geheeb, A.: „Barbula caespitosa"^ , ein neuer Bürger der deutscheu Moosflora, p. 369—370. — id.: Webera sphagnicolu Br. et Seh. aus dem Rhöngebirge, eine neue Bereicherung der deutschen Moosflora, p. 433—434. — Nylander. W.: Addeuda nova ad lichenographiam europaeam. p. 451 — 458. — Warnstorf, C: Einige neue Sphagnumformeu. p, 464 — 466, — Reichenbach, H, G,: Palaenopsis Sanderiana n, sp, p. 466. — Leitgeb, H.: Die Antheridienstände der Laubmoose, p, 467 — 474, — Reichenbach, H. G.: Orchi- deae describiuitur. II, p, 531 — 5.35. — Warnstorf, C: Uie Sphagnundormen der Umgegend von Bassum in Han- nover, p. 547 — 553. — Celakovsky, L,: Diagnosen einiger neuen llitjmus - Avien. p. 563 — 565. (Vom 15. .Januar bis 15, Februar 1883.) Soc. royale des Sciences de Liege. Memoires. 1. Serie. Tome I— XI, XIII, XVI— XX. Liege 1843 — 1863. 80. — 2. Serie. Tome I— III, Liege 1866 —1873. Tome IV— VIII. Bruxelles 1873-1878. 8«. 78 Soc. Imperiale des Naturalistes de Moscou. Bulletin. Tom. XLV. Aniii-e 1872. Nr. 1. Moscou 1872. 8». Lyceum of Natural History of New York. Annais. Vol. IV. Nr. 1^12. New York 1837— 48. 8». E. Accademia delle Scienze iisiche e matema- tiche in Neapel. Keodiconto. Anno 1, 18Ö2 — Anno XX, 1881. Napoli 1862—1881. 4». — Atti. Vol. I — VIII. Napoli 1863 — 1879. 4". Verein der Aerzte in Steiermark zu Graz. Sitzungsbericlite. V. Verein.sjaln- 1867 — 1868. Graz 1868. 8". Soc. geologiqne de France in Paris. Bulletin. .S""" Serie. Tome VII, 1879, Nr. 11. Tome VIII. 1880, Nr. 7. Tome X, Nr. 1-6. Paris 1879—82. 8». Soc. entomologique de France in Paris. Annales. 2'"" Serie. Tome III. Pai-is 1845/46. 8». 6'"" Serie. Tome I. Paris 1881/82. 8». Society royale malacologique de Belgique in Brüssel. Annales. Tome XIV ('2""' Serie, Tome IV). Annee 1879. Bruxelles 1880. 8». — Tome XVI (3"« Serie, Tome \]. Annee 1881. Bruxelles 1882. 8». — Proces - Verbaux. Fevrier — .hüllet 1882 (pag. XU— CXIIi. 8". The American Naturalist, an illustrated maga- zine of natural history. Vnl. XV. Nr. 1 — 12. Phila- delphia 1881. 8". Seismological Society of Japan in Tokio. Traus- actious. Vol. IV. January to June 1882. Tokio. 8«. — Milne. J.: The distribution of Seisniic activity in Jaijan. p. 1 — 30. — Tsuuasliiro.AV.: Notes on Fiijiyama. p.31 — 37. — Abella y Casariego. E.: The earthrjuakes of Nueva Vizcaya (Philippine Islands) in 1881. p. 38—60. — Milne, J.: Utilization of the earth's hiternal heat. ji. 61 — 72. — Ewing. A.; Note on the earthquake of Marih ll'i» 1882. p. 73—77. — Doyle. 1'.: Note on au Indian eartlKpiake. p. 78 — 84. — Milne. J.: Siiggestions for the systematic Observation of earthipiakes. p. 85 — 117. K. Sternwarte bei München. Meteorologische und magnetische Beobachtungen. Jg. 1882. München 1883. 8". Naturhistorisch-medicin. Verein zu Heidelberg. Verhandlungen. Neue Folge. Bd. III. Hft. 2. Heidel- berg 1882. 8". — Kühne, W.: Ueber motorische Nervenendigung, p. 97—111. — ßernthsen. A. und Bender. F.: Ueber einige Derivate des Styrols. )i. 111 — 116. — Pfitzer. E. : Beobachtungen über Bau und Ent- wickelung der Orchideen, p. 117—135. — Schultze. F.: Ueber Muskelatrophie, p. 136—143. — Kehrer, F. A.: Ueber den Soorpilz. p. 143—211. — Kühne. W.: Weitere BeobachtLiugen über motorische Nervenendigung, p. 212—215. Engelhardt, H. : Einiges über die Rliiin und die Rhoner. Vortrag. Sep.-Abz. American Journal of Science. Editors James D. & E. S. Dana and B. SiUiman. Vol. XXV.. Nr. 145. New Haven 1883. 8". — Loomis. K.: Contributious to meteorology (XVIII. |)a]ieri. p. 1—17. — ehester. F.D.: On bowlder drift in Delaware, p. 18— 21. — Bell. A. G.: Upon the electrica! experinients to deter- mine the location of the bullet in the body ot the late Pre- sident üartield: and upon a successful form of induction balance for the painless detection of metallic masses in the human body. p. 22—60. — Michelson. A. A.: A method of deterniining the i'ate of tuning-forks. p. 61 — 64. — Dodgc. W. \V.: Relations of the Menevian argillites and associated rucks at Braintree aud vicinity in Massachusetts, p. 65—70. — Holden, E. S.: Observations of the trausit of Venus madc at the Washburn Observatory. Madison. Wisconsin. 1882. Decendier 5—6. p. 71—74. — Scicntitic intelligence. p. 74 — 88. Acad. Royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. 3""-' Serie Tome XVI. Nr. 11. Bruxelles 1882. 8«'. — Suyers. P.: De la pathogenie des accidonts uremicpies. p. 1117 — 1141. — Depaire: L'inspectiou des viandes. p. 1152—1180. — De.jace. L.: L"ampntatiou utero-ovari(|ne. p. 1180—1185. — Knpffer- schläger: De la necessite de fanalyse chimique dans las presomptions d'empoisonnenient. p. 1185 — 1193. — Fau- con.A.: De la gastrostomie dans les cas de retrecissements caucerenx de Toesophage. ]i 1194—1211. — Borlec: Ob- servations cliniques de quelques lesions traumatiques de la colonne vertebrale. p. 1212—1227. — De.jace. L.: Obser- vation obstetricale . amputation ntero-ovariqne de Porro: fenime et enfant vivants. i>. 1231 — 1247. California Academy of Sciences in San Fran- cisco. Proceedings 1882. San Francisco 1882. 8". — Harkness, H. W.: Footprints foiuul at the Carson State prison. 7 p. — LeConte.J.: On certain remarkable tracks. found in the rocks of Carson Quarry. 10 i). — Gib bes. Ch. D. : Pre-historic foot-prints in the Sandstoue i^narry of the Nevada State prison. 8 p. — id.: Fossil .jaw of a liiammoth. 2 p. — Stea rns . I!. E. C; On the history and distribution of fresh water miissels and the identity of certain alleged sjiecies. 21 p. R. Comitato geologico d'Italia in Rom. Bol- lettino Nr. 9/10. Roma 1882. 8o. — Zaccagna. D.: I terreui della val di Nievole fra Monsummano e Monte- catini. p. 236 — 260. — Meli. 1!.: Ulteriori notizie ed osser- vazioni sui resti organici rinvenuti nei tuü vulcanici della provincia di Roma. p. 260 — 281. Musee Royal d'Histoire Naturelle de Belgique in Brüssel. Extrait du Bulletin. Tome I. 1882. — DoUo. L.: Note sur l'osteologie des Mosasauridae. 20 p. — Dnpont. E. : Les des corallieimes de Roly et de Plü- lippeville. 72 p. Society of Natural History in Cincinnati. Journal. Vol. V, Nr. 4 Cincinnati 1882. 8". — Berkeley, M. J.: Descriptious of new species of Fungi. cüUected in the vicniity of Cincinnati. by Thomas G. Lea. p. 197 — 217. — Dury. l'.: Coleoptera of the vicinity of Cincinnati. ]). 218—221. — Miller. S. A.: Descriptiou of thrce new Orders and four new families. in the class Echino- dormata. and eight new species from the siluriau and dc- vonian forniatious. p. 221—231 — Ulrich. E. Ü.: Ame- rican palaeozoic bryozoa. p. 232 — 257. Sociedad Cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tomo XIV. Entregas IV & V. Buenos Aires 1882. 8". — Netto. L.: Observaciones sobre la teoria de la evolucion. p. 147— 158. — Spegazzini. C: Costum- bres de los habitantes de la Tiorra de Fuego. p. 159-^-181. — Moreno, !■'. P.: El origen dei hombre 8ud-Americano. p. 182—223. Geologiska Förening in Stockholm. Fürhand- lingar. Bd. VI. Hft. 6. 7. Stockholm 1882 — 83. 8». — Generalregister tili Bd. I — V. Stockholm 1882. 8». Tageblatt der 55. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte in Eisenach 1882. 4". XJniversitas Lundensis. Acta. Tom. XV. 1878 — 79. IMathematik och Naturveteuskap. Lund 1878 — 79. 4«. — Bäckluud. A. V.: Om en särskild art af rörelse i eu obegränsad, osanmiantryckbar vätska. i hvilkcn sammantryckbara kroppar äro utspridda. 16 p. — Ryd- 79 berg, J. R. : Oni algebraiska integraler tili algobraiska fiinktiouer. IS p. — Joussoii, B.; Jiith-ag tili känneilonieii oni blailets auatomiska byggiiad bos Proteaceenia. 51 [). Tom. XV. 1878-79. Philosoph!, Spräk- vetenksap och Historia. Lund 1878 — 79. 4". Tora. XVI. 1879—80. Mathematik och Natuivetenskap. Lund 1879 — 81. 4". — Möller. ■!.: Om connexeiis C (x, x, o; u, u. o) principal coincideiis. 17 p. — Wahlstedt, A.: Bidrag tili käniipdomen oni Uuder- svafelsyrlighetens organiska derivater. 32 j). — Berggren. S.: Om Azolla's protballiura och embryo. 11 p. — >iord- stedt, 0.: De Algis et C'baraceis. 20 p. — Jönsson. B. : Om embryosäcken.s ntveekliiig hos Angiuspermerna. 86 p. — Neuman, L. M.: l'ndersökningar öfver Bast neb Skle- reiicbyni bos Dicotyla stammar. 49 p. Tom. XVI. 1879—80. Thilosophi, Spnlk- vetenskap och Historia. Lund 1879 — 81. 4". Tom. XVII. 1880—81. Mathematik och Naturvetenskap. Lund 1880 — 81. 40. — Engström, K. : Bestämning af banan tbr koniet 1S47. II. 21 p. — Sjögren. H.: Kristallogratisk nndersökning at Chondrodit neb Humit trän svenska tyndorter. 118 p. — Lnndgren, 15.: Undersökningar otVer mollnsktannan in Sveriges äldre iriesozoiska bildningar. 57 p. — Agardb, J. (i.: Till Al- gernas Systematik. Nya bidrag i.\ndra at'ilelningen i. 134 j). Tom. XVII. 1880—81. Philosophi. Spräk- vetenskap och Historia. Lund 1880—81. 4". Tom. XVII. 1880-81. Theologi. Lund 1880-81. 4«. — Luuds Univer.sitets-Bibliotek.s Acce.ssions-Ka- talog. 1879— 8L Lund 1^80 — 82. 8". — Festskrift tili kgl. Universitet i kopenharan vid ders fyrahundra Ars Jubileum i Juui 1879 Iran kgl. Carolinska Universitetet i Lund. Lund 1879. 40. Landwirthschaftliche Jahrbücher. Herausgeg. V. II. Thiel. Bd. XII, Hit. 1/2. Berlin 1883. 8«. — Fleischer. M.: Mittbeilungen idjer die Arbeiten der Moorversucbsstation in Bremen "in den .labren 1877 — 1882. p. 1 — 16. — Salfcld: Geographische Beschreibung der Moore des nordwestlichen Deutschlands luid der Nieder- lande, p. 17—82. — Virchow, 0.; Das Kehdinger Moor, p. 83—128. — Fleischer, M.: rntersuchungen über das Verhalten scbwerlöshcber Phosphate im iloorboden und gegen einige schAvache L(isungsmiftel. p. 129 — 192. — Kissling, R.: Febcr den Kintiuss, welchen gewisse Salze auf das Aufschliessungsvermögen gewisser Moorbildungen für schwerlösKche Phosphate ausüben, p. 193 — 202. — Fleis<-ber. M.; Die Materialien zur Düngung und Melio- rirung des Moorbodens, p. 203 — 226. — Gerson, (}. H.: üeitrage zur Spüljaucbeii-Ilieselkunde. p. 227 — 288. Westpreuss. botanisch -zoologischer Verein in Danzig. Bericht über die tiinfte Versammlung in Kulm in Westpr. am 30. Mai 1882. s. 1. s. a. 8«. K. Ungarische geologische Anstalt in Budapest. Mittheilungen aus dem Jahrbuche. Bd. VI, Hft. 3. Budapest 1882. 8". — Hantken von Prudnik, M.: Das Erdbeben von Agram im .Jahre 1880. 132 p. — - Bd. VI, Hit. 4. Budapest 1882. 8". — Posewitz. Th.: Unsere geologischen Kenntnisse von Borueo. 162 p. Institut royal geologique de la Sufede in Stockholm. Sveriges geologiska Undersökning. Öer. Aa. Nr. 70. 80/81, 82,83,80, 86. Stockholm 1882. 8«. — Nr. 70. Stolpe. M.: Beskrifning tili Kartbladet Tjallmo. — Nr. 80/81. Holst. N. ().: Beskrifning tili Kartbladen „Da- larö'- och ,,Utö". — Nr. 82. Stolpe. M.: ücskrifniug tili Kartbladet Finspäng. — Nr. 83. Lin n arsson. G. och Tullberg, S. A.: Beskrifning tili Kartbladet Vreta Kloster. ^ Nr. 85, Natborst. A. G.: Beskrifning tili Kartbladet Kristiaiistad. ~ Nr. 86. Tullberg, S. A.: Beskrifning tili Kartbladet Ovedskloster. — Ser. Bb. Nr. 1/2. Stockhohn 1881. 8". — Lindström, A.: Beskrifning tili de agrononiiskt geolo- giska kartorna öfver Skottor]» och üömmestorp i Hailands Län. — Ser. C. Nr. 45-52. Stockholm 1881—82. 8» und 4". — Nr. 45. Svenonius, F.:.Om .,Seve- gruppeii" i nordligaste .Jenitland och Agermanland samt des förhallande tili fussilförande Lager. — Nr. 46. Linnarsson. G.: Graptolitskiffrar med Monograptus tur- riculatus vit klubbndden nära Motala. — Nr. 47. Lnnd- gren. B. : rnilersökningar öfver Mollnsktannan i Sveriges äldre mesozüoiska Bildnnigar. — Nr. 48. Tor eil. 0.: Om Sveriges vigtigaste kristalliniska Bergslag och deras för- hallande tili Hvarandra. — Nr. 49. Svenonius. F.: Till Frägan om förbällandet mellan .,Wemdals-Ouartsiten" och Siluriska Formatinnen inom södra Delen af .lämtlands Län. ^^ Nr. 50. Tullberg, S. A.: Skänes Graptoliter. I. Allmiin l)versigt övfer de Siluriska Biklningarne i Skäne och Jem- förelse med öfriga Kända samtidiga Atlagringar. — Nr. 51. Eichstädt, F.: Skänes Basalter mikroskopiskt undersökta och beskrifna. — Nr. 52. Geer, G. de: Om en postglacial Landsäukning i södra och mellersta Sverige. — Svenonius, F. v. : Bidrag tili Norrbottens Geologi. Stockholm 1880. 8». K. Danske Videnskab. Selskab. in Kopenhagen. Skrifter. ti. Kaekkc. Vol. I, Nr. Ü, 7, 8. Kjobenhavn 1882. 4". — Nr. 6. Steen, A.: Integration on hne;er Difterentialligning af anden Orden, p. 333 — 345. — Nr. 7. Krabbe, H. : Nye Bidrag til Kundskab om Fuglenes Ba^ndelorme. p. 349 — 366. — Nr. 8. Hannover. A. : Den menneskelige Hjerneskals Bygning ved Anencephalia og Misdannelseus Forhold til Hjerneskallens l'rimordialbrusk. p. 369-395. — — 6. Raekke. Vol. II, Nr. 3. Kjobenhavn 1882. 4". — Warnung, E.: Familien Podostemaceae. Studier. II. Afhandhng. 2. Vegetatiousorgauere hos Ca- stelnavia princeps Tul. et Wedd. 3. Vegetatiousorgauere hos Dicraa elomjata (Gardn. ! Tul., og Dicrma algcefurmis Bedd. 4. Fructilicationsorganere hos Podostemon ceratophyllum Michx., Mniopsis Weddeltiana Tul. og Glasioriana War- nung, VicrtBa elongata (Gardn.) Tul. og ahßcforiim Bedd., og Castelnavia princeps Tul. et Wedd. p. 79 — 130. — Oversigt over det Selskabs Forhandlinger. 1882. Nr. 2. Kjobenhavn 1882. 8». — Wille, N.: Om Stammens og Bladenes Bygning hos Vochysiaceerne. 11. 180 — 205. — Lütken. C. : Nogle Uema^rkninger om Vaagmaeren (Trachypterus arcticus) og Sildetusten (Oym- netrus Banksii). p. 206—216. Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annalen der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. XL Hft. 1. Berlin 1883. 4". — Die physische Geographie und Meteorologie der das Cap der guten Hoflhung umgebenden Meerestheile im Südatlantischen und Indischen Ocean zwi- schen 30»— .50" s. Br. und 10"— 40" O.-L. p. 1—4. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XIV. Nr. 1 —5. Berlin 1883. 4". Universität Kiel. Schriften aus dem Jahre 1881/82. Bd. XXVIII. Kiel 1882. 4». — 15 Dissertationes medicae, juridicae, philoso- phicae. Kiel 1881 — 82. 8». Asiatic Society of Bengal in Calcutta. Pro- ceedings. 1882. Nr. 9. Calcutta 1882. 8». — Bidie, G. : Ou the Pagoda or Varaha coins of Southern India. p. 141 — 142. — Marshall. G. F. L.: Notes on the butterflies of India. p. 142 — 143. — Rodgers, J. G.: Coins, sapplementary t.o ,Tbe chronicles of the Pathan Sultans of Delhi." Nr. III. p. 143. — Cunningham, A.: Second so notice cif rolits froni Ancient Persia. in gold, silver aiul copper. p. 144. — Journal. New Seriei^ Vol. LL Pt. I. Nr. 3/4. Calcutta 1882. 8». Kew Series Vol. LL Pt. IL Nr. 2/3. Calcutta 1882. 8". — Marshall, G. F. L.: Some new or rare specics of Rhopaloceroiis Lepidojitera froiii tlie lu- diaii regions. p. 37 — 44. — Cockburii, J.: ün an abnor- mality in the horns of tlie Hog-deer. Axis porchius, wiXh an amplification of the theory of tlip evolntion of antlers in Kiiniinants. p. 45 — 50. — "id.: On the habits of a little known hzard. Brachysaura urnata. p. 50 — 53. — Nice- ville, L. de: Second list of bntterflies taken in Sikkim in October 1882, with notes on habits ct. p. 54 — (iti. — Descriptions of the New Indian Lepido- pterous Insects from the collectioii of tlie late Mr. W. S. Aktinson. With an introductory uotice by Arthur Grote. Pt. I, IL Calcutta 1879 -82. 4». — Howitsun, W. C: Rhopaloi-era. ii. 1—4. — Moore, F.: Heterocera. p. 5—198. Royal Society of New South Wales in Sidney. Journal and Proceedings. 1881. Vol. XV. Sidney 1882. 8". — Ling Roth, H.: The climate of Mackay. p. 21 — 40. — Abbott, W. F.: Notes of a journey on the Darling, p. 41 — 70. — Mac Pherson. P.: Astronomy of the Australiau aborigines. p. 71 — 80. — Russell. H. C. : The spectrnni and appearaneo of the recent Comet. p. 81 —86. — Tebbutt, J.: Ün comet II. 1881. p. 87—92. — Russell, H. C. : New double stars and measures of some of those foiuid by Sir John Herschel. p. 93—158. — id.; Transit of Mercury, November S'h 1881. p. 159—174. — Uixon, W. A. : Ün the iuorganic constituents of some epiphytic ferns. p. 175—184. — Mueller. F. de: Census of the geuera of plants Intherto known as indigenous to Australia. p. 185 — 300. — Trebeck. P. N.: Notes on wool. p. 301—308. — Gipps. F. B.: Ün the importance of a <;oni])rehensivo scheme of water storage and canaliza- tion for the future welfare of this Colony. p. 309—333. ■ — Tebbutt, J.: Ün the star Lacaille 2145. p. 379—380. — id.: ün the variable star R. Carinae. p. 380 — 385. — Conder. W. J.; On some observations for longitude at Lambie. p. 386—392. — Tebbutt, J.: The orbit-elements of comet II, 1881. p. 393—398. — Mann in g. F. N.: Is insanity increasing? p. 399 — 410. — Russell. H. C: Ab- stract of the meteorological observations at the Sidney Observatory. p. 411—422. — Liversidge, A. : The niinerals of New South Wales. Second edition. s. 1. s. a. 4". — Annual Report of the DejJartment of Mines, New South Wales, for the year 1880. Sidney 1881. 40. — New South Wales in 1881: being a brief Statistical and descriptive account of the colony up to the end of the yeai-. extracted chiefly frora official records. Conipiled and edited by Thoraas Richards. Second issue. Sidney 1882. 8". Soc. d'Etudes scientifiques d'Angers. Bulletin. Annees XI/XIl. 1881 — 82. Angers 1882. 8«. — Troucssart, F. L.: Du röle des cuurants niarins dans la distribntion geographique des mammiferes amphibies et particulierement des Phoques et des Ütaries. p. 21 — 24. — Lucante, A.: Essai geographique sur les cavernes de la France et de l'etranger. p. 25 — 146. — Giraudias. L.: Les plantes rares des environs d'Asprieres (Aveyroni. p 147 — 155. — Besnard, H. : Precis d'une herborisation dans le Baugeois. p. 156 — 162. — id.: Compte-rendu d'une her- borisation dans le Saumurois. p. 163 — 166. — Deseglise. A.; Übservations sur les thynii Opiziani. p. 178 — 192. — id.: Mentbae Opiziauae. Observations sur 51 types authentiques d'Üpiz, accomjiagnees de descriptions et extrait du Lotos. p. 193 — 224. — Oehlert, D.: Notes geologiques sur le d^partement de la Mayenne. p. 225 — 370. Editorial Committee of the Norwegian North- Atlantic Expedition 1876—78. General leport. VIII. Zoologi. Molluska. I. Frielc, H.: Buccinidae. Ghri- stiania 1882. 4». — IX. Chemi. Schraelck,L. ; I. Gm Sovandets faste Bestanddele. II. Oni Ilavbundens Afleiringer. Christiania 1882. 4". Geological Survey of India in Calcutta. Memoirs. Vol. XIX, Pt. 1. Calcutta 1882. 8«. — Üldham.T.: The Cachar earthquake of lOH'January 1869. p. 1—98. — Palaeontologia India. Ser. X. Indian tertiary nud post-tertiary Vertebrata Vol. II, Pt. 1, 2. Ly- dekker, R.: I. Siwalik Rhinocerotidae. IL Supplement to Siwahk and Narbada Prohoscidia. Calcutta 1881. Fol. — — Ser. X. Indian tertiary aud post-tertiary Vertebrata Vol. II, Pt. 3. Lydekker, R.: Siwalik and Narbada Equidae. Calcutta 1882. 40. — — Ser. XIV. Tertiary and upper cretaceous fossils of Western Sind. Vol. I, 3. The fossil Echi- noidea. Fase. 2. Duncan.P. M. and Sladen,W. P.: The fossil Echinoidea from the Ranikot series of Num- mulitic strata in Western Sind. Calcutta 1882. Fol. — Records. Vol. XV,Pt. 1,2,3. Calcutta 1882. 8«. — Pt. 1. Lydekker. R.: Geology of Nord- West Käshmir and Khcigän" (being sixth notice of geology of Käshmir and neighbouriug territories). p. 14—23. — id.: On some Gon- dwäna labyrinthodonts. p. 24 — 27. — id.: Note on some Siwalik and Jamna mammals. ji. 28 — 33. — Mc. Mahon, C. A.: The geology of Dalhcmsie, North-West Himalaya. p. 34 — 50. — Feistmantel. Ü, : Note on remains of palm leaves from the (tertiary) Murree and Kasauli beds in India. p. 51— 53. — Mallet.F. R.; ün Iridosmine from tlie Noa-Dihing River. Upper Assam, and on platinum from Chutia Nägpur. p. 53 — 55. — id.: On (1) a cojiper raine lately opened near Yongri hill. in the Därjihng district: (2) Arsenical pyrites in the same neiglibourhood ; (3j Kaolin at DiirjiUng (being 3riatomees recoltees sur les huitres de Kiugpo et de Nimrod Souud (Chine), p. 202 _-208. — Jauczewsky. E. de: Ktudes eomparees sur les tnbes eribreux. p. 209—350. — Le Jolis,A. : Note sur le Myosoiis sparsifora de la „Flore de la Normandie". \>. 351 _358. — Jduaii. H. : Note sur les rostes de Cetai'es du Musee de Cherbourg. \\. 359—363. — Catalogue de la Bibliotlieque redige par A. Le Jolis. I. Partie, 2""= Edition. Janvier 1881. Cherliourg 1881. B«. Le Jolis, A.: Note sur le MymofiK npa rsißora de la ,,Flore de la Normaudie''. Sep.-Abz. Naturwissenschaftl. Ver. von Hamburg-Altona. Abhandlungen. VII. Bd. 2. Abtli. Hamburg 1883. 4". — Pfeffer. G.: Beiträge zur Naturgeschichte der Luugen- schnecken. p. 1—24. — Krüss, IL: Die (irundlageu der Photometrie, p. 25-39, — A'oller. A.: (Teber die Anwendung von Dispersionslinsen bei photonietrischen Messungen, p. 40 —57. _ Wibel. F.: Die Aenderungen der osmotischen Erscheinungen und Gesetze durch die strömende Bewegung der Flüssigkeiten und die Abhängigkeit dieser Aenderungen von der verschiedenartigen Natur und Porosität der Dia- phragmen, p. 57 — 178. — Verhandlungen im Jahre 1881. N. F. VI. Hamburg 1882. 8". Acad. des Sciences et Lettres de Montpellier. Memoires de la section des Lettres. Tom. VII. Fase. 1. Montpellier 1882. 4». Koenen, A. V. : Uebcr das Ober-Oligocän von Wiepke. NeubranJenburg 1868. 8". — Ueber die Tertiärversteinerungen von Kiew, Budzak und Trakte- mirow. Sep.-Abz. — Das Miocän Norddeutschlands und seine Jilolluskenfauna. Sep.-Abz. — Ueber einige interessante Mineralvorkommnisse, Phakolith u. Faujasit vom Stempel, sowie Blende. Sep.-Abz. — Die Kulm- Fauna von Herboru. Sep.-Abz. — Ueber die Gattung Anoplophora Sandbg. (Uviono Polüig). Sep.-Abz. — Die Oadropoda holostomata u. tectibranihiafti Vcphdhpoda H. Pfero-poda des norddeutschen Miocän. (H. Theil von ,,Das norddeutsche Miocän und seine !\Iolluskenfauna".'i Stuttgart 1882. 8°. Ungarischer Karpathen - Verein in Kesmärk. Jahrbuch. Jg. IX, 1882. llft. 4. Kesmark 1882. 8». — Roth, S.:"Die Höhlen der Hohen 'J'ätra u. Umgebung. ]i. 333 — 356. Oberlausitzische Gesellsch. der Wissenschaften in Görlitz. Neues Lausitzisches Magazin. Y>A. 58, Hft. 2. Görhtz 1882. 8". Struckmann, G. : Ueber die Veränderungen in der geograplii.schen Verbreitung der höheren wildlebenden Thiere im mittleren Europa und speciell in Deutsch- land seit der älteren Quartärzeit bis zur Gegenwart. Sep.-Abz. Chemical Society in London. Journal. Nr. 243. February 1883. London 1883. 8". — Pcrkin, W. IL: Note on the preparation of diphenylene ketone oxide. p. 35. — Dyson. S.: On certain brominated carbon Com- pounds obtained in the manufacture of broinine. p. 36. — James. J. W.: On ethylenc chlorobromide and some com- Leop. XIX. pounds obtained from it. p. 37—44. — Perkin. Vi'. H.: On the coudensation-iu'oducts of oenauthaldehyde. Pt. 1. II. ji 4,5—66. 67 — 89. — id.: On the condensation-products of isobutaldehyde obtained by means of alcoholic potash. p. 90 — 100. — Shenstone. W. A.: The alkaloids of nux vo- mica. p. 101—104. — Forster. W. ; The behaviour of the nitrogen of coal during destructive distillation; with some observations on tho estiniatioii of nitrogen in coal and coke. p. 105—110. — — Supplementary Number, containing title- pages, proceediugs an indices. 1882. Vol. XLI and XLU. London 1882. 8«. Boehmer, G. H. : History of the Smithsonian exchanges. Washington 1882. 8". Sep.-Abz. Joseph, G. : Ueber die Pigmentnetze im Körper des Blutegels. 8». Sep.-Abz. Ohio Mechanics' Institute in Cincinnati. Scientific Procecdings. Vol. I, Nr. 4. December 1882. Cincinnati 1882. 8". — Hill, J. \V.: Pumping engiues for public water supply. p. 144—161. — id.: Comparative economy tests of thegearing boiler furnace. p. 162 — 164. — CoHord. AV. A.: Average weights of raen and women. p. 165. — Warder, R. B.: A criterion for measurements of the speed of Chemical action. p. 166. — id.: Urech's investigation of the speed of Inversion of cane sugar. p. 167—177. — Boerner, G. G.: The Aurora Borealis of April 17. 1882. p. 178—179. Reliquiae Grisebachianae. Flora Europaea. Frag- mentuni. Auetore Augusto Grisebach. Ex manuscripto edidit Augustus Kanitz. Claudiopnli 1882. 8". Sep.-Abz. Magiar Növßnytani Lapok szerkeszti es kiadja Kanitz Agost. VI. Evfolyam. Kolozsvärt 1882. S''. iVom 15. Februar bis 15. März 1883.) Acad. des Sciences de Paris. Memoires. Tome 30, 31, 33, 36. Paris 1860 — 1870. 4". [gek.] Smithsonian Institution in Washington. Annual Report of the board of regents, showing the Opera- tions, expenditures and condition of the Institution for the year 1872. Washington 1874. 8». Siebenbürgischer Ver. für Naturwissenschaften in Hermannstadt. Verhandlungen u. Mittheilungen. Jg. VI, Nr. 5. 6. XIX, XXI, XXII. Hermannstadt 1855-72. 80. Schweizerische paläontologische Gesellschaft in Genf. Abhandlungen. Vol. IX. 1882. Genf u. Basel 1882. 4". [gek.] — Portis.A.: CluSloniens de la molasse vau- doise. p. 1— 77. — Loriol, P. de: Etudes sur la faune du Gault de Cosne. ji. 1^105. Naturwissenschaftlich -medicinischer Verein in Innsbruck. Berichte. Jg. VIII. 1877. Hft. 2, 3. Innsbruck 1879. 8". Naturwissenschaftl. Verein für Sachsen und Thüringen in Halle. Zeitschiift für die gesammteu Naturwissenschaften. Bd. 1—6, 8, 10, 14 — 17, 19—34. N. F. Bd. 1 — 13. III. Folge, Bd. 3— 6. Hallel853— 81. 8". Academy of Natural Sciences in Philadelphia. Proceedings. Vol. lll. 1846—47. IV. Nr. 1. 2. Phila- delphia 1848. 8». — .lournal. Vol. VIII. Pt. 1, 2. Philadelphia 1839, 1848. 8". Berendt, G. : Vorbemerkungen zur geologischen Karte der Provinz Preussen. Königsberg 1866. 4". (Dazu Prospectus). — Erläuterungen zur geologischen 10 82 Kalte des West-Samlandes. Sect. VI der geologischen Karte der Provinz Pi-eussen, J.Theil. Verbreitung und Lagerung der Tertiärformationen. Königsberg 1866. 4". — Marine Diluvial -Fauna in Westpreussen. Dazu Nachtrag. Königsberg 1866. 4". — Beitrag zur Lagerung und Verbreitung des Tertiär -Gebirges im Bereiche der Provinz Preussen. Königsberg ('1867>. 4". — Ein Wort an die Landwirthe unserer Provinz. Vortrag, gebalten in der physikalisch -ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg am 6. März 1868. Sep.- Abz. — Lieber eine von Dr. G. Troost in Baltimore im Jahre 1821 im American Journal of science and arts gegebene Beschreibung eines Bernstein-Vorkommens bei Cap Sable in Maryland. Sep.-Abz. — Die Pomme- rellischen Gesichtsurnen. Königsbei-g 1872. 4". — Geologie des Kurischen Haffs und seiner L'^nigebung, zugleich als Erläuterung zu Section 2, 3 und 4 der geologischen Karte von Preussen. Königsberg 1869. 4". — Das Auftreten von Kreide und von Tertiär bei Grodno am Niemen. Sep.-Abz. — Die Theorie Dar- win's und die Geologie. Vortrag. Gütersloh (1870). 8*. — Zwei Gräberfelder in Natangen, und zwar Tengen bei Brandenburg und Rosenau bei Königsberg. Königs- berg 1874. 4". — Marine Diluvialfauna in Ostpreussen und zweiter Nachtrag zur Diluvialfauna Westpreussens. Sep.-Abz. — Notizen aus dem russischen Grenzgebiete nördlich der Memel. Sep.-Abz. — Nachtrag zu den Pommerelhschen Gesichtsurnen. Königsberg 1878. 4". — Gletschertheorie oder Drifttheorie in Norddeutsch- land':' Sep.-Abz, — Ueber Riesentöpfe und ihre all- gemeine Verbreitung in Norddeutschland. Sep.-Abz. — Riesenkessel bei Uelzen und allgemeine Verbreitung von Riesenkesseln in Norddeutschland. Berlin 1881. 8". — Neues Tertiärvorkommen bei Rügenwalde und muth- massliche Fortsetzung der grossen russischen Phosphorit- zone. Berlin 1881. 8". — Zur Entstehung von Rieseu- töpfen. Sep.-Abz. — Die Saude im norddeutschen Tieflande und die grosse diluviale Abschmelzperiode. Berhn 1882. 8". — Dr. Ludewig Meyn. LeLens-Abriss und Schriften-Verzeichniss desselben. Berlin 1882. 8". — Berendt u. Dames, W.: Geognostische Beschrei- bung von Berlin. Zugleich als Erläuterung der geo- logischen Uebersichtskarte der Umgegend von Berlin. Berlin 1880. 8". Societe geologique de Belgique in Lüttich. 21. Janvier 1883. Adresse aux Chambres legislatives au sujet de la carte geologique de la Belgique. Liege. 8". Weil, A, : Worte der Erinnerung an Nicolaus Friedreich, gesprochen in der medicinischen Klinik am 10. Juli 1882. Heidelberg 1882. 8». Weiss, E. : Carl L. v. Littrow. Nekrolog. Sep.- Abz. — Ueber Cometen und deren Zusammenhang mit Sternschnuppen. Zwei Vorträge. Wien 1867. 8". — Resultate der Beobachtungen am Meridiankreise. Sej).- Abz. — Planeten- und Cometen - Beobachtungan am Reiractor von sechs Zoll Oeffnung. Aus den Jahren 1870 — 1874. 80. — Beobachtung des Venusdurch- ganges vom 8. December 1874 in Jassy und Bestim- mung der geographischen Länge des Beobachtungsortes. Sep.-Abz. — Ueber Veränderungen am Sternenhimmel. Vortrag. Wien 1880. 8". — Ueber die Bahn der Co- meten 1843 I und 1880 a. Sep.-Abz. — Ueber Nebel- flecke. Vortrag. Wien 1881. 8". — Ueber die Be- stimmung des Ortes eines Gestirns durch den Durch- schnitt zweier grösster Kugelkreise. Sep.-Abz. — Ueber die Berechnung der Diß'erentialquotienten der wahren Anomalie und des Radius vector nach der Excentricität in stark excentrischen Bahnen. Sep.-Abz. Oberbeck, A. : Ueber elektrische Schwingungen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Phasen ; mit einem Nachtrag. Sep.-Abz. Ladenburg, A. : Die Constitution des Atropins. Sep.-Abz. Vogel, H. C. : Beobachtungen des Venusdurch- ganges am 6- December 1882, angestellt auf dem astrophj'sikalischen Observatorium zu Potsdam. 4". Göppert, H. R. und Menge, A. : Die Flora des Bernsteins und ihre Beziehungen zur Flora der Tertiär- formation und der Gegenwart. 1. Bd. Danzig 1883. 4 0. Nassauischer Verein für Naturkunde in Wies- baden. Jahrbücher. Jg. 35. Wiesbaden 1882. 8". — Dechen. H. v.: Dr. Carl Koch, Königl. Landesyeologe, Museums- Inspector und Secretär des Xassauiscben Vereüis für Naturkunde üi Wiesbaden. Ein Lebensbild, p. 1 — 20. — Reich enau,W. v.: Zur Physiognomie des Mainzer Sandes. ]). 21 — (il. — Buddeherg; Die Käfer von Nassau und Frankfurt. Zweiter Nachtraji;- zu dem Verzeichuiss des Hrn. Dr. L. v. Heydeu, zugleich ein Beitrag zur Käferfauna der unteren Lahn. p. 62 — 87. — Pagenstecher, A.: I'eber Zwitterliiklungen bei LepidDiitcren. \\. ^'S — 102. Chemical Society in London. Journal. Nr. 244. March 1883. London 1883. 8". — Perkin, W. H.: Preliminarv nute on sume diazo-derivatives of nitrobenzyl Cyanide, p.'lll— 112. — Witt , 0, N, and Thomas. E. G. I'.: Kesearches on the induUne gronj). p, 112 — 119. — Plinip- ton, R. T, and Graves, E, E, : On a new niethod of estimating the halogens in volatile organic Compounds, p, 119—123, — Shenstone. W. A,: A modified I.iebig"s condenser. p, 123 — 125, — Smithells. A.: On some rtuorine Compounds of uranium. p. 125 — 135, — NicoL W, W. J,: On tlie volunie alteration attending the niixture uf sah Solutions, p, 135 — 140, — Flight. W.: Two new ahiminous mineral s])ecies, Evigtokite and Liskeardite. p. 140— 142. — Mills, E. J. and Takamine. J.: On the absorption of weak rcagents by cotton, silk and wooL p. 142 — 153. — Cowper, 1!.: On the action of cldorine on certain metals. p. 153 — 155. — Wright. L. T,: Sonic notes on hydrated forric oxide and its beliaviour, p. 156 — 1G2. Geological Society of London. The quarterly Journal. Vol. XXXIX. Nr. 153. London 1883. 8«. — Bonney,T. G,; On the hurnblciidic and other scbists of the Lizard (Ustrict, with some additionat notes on the Serpen- tine, p. 1—24, — Häusler, R,; On some Upper Jurassie Astrochizidae and Lituohdae. p,2ö— 29, — Claypole.E,\y,: Un Hehcopora, a new spiral genus of North-American Ee- uesteUids, p. 30—38, — David, J, W, E,: On the evidence of ghacial action in South Brecknockshire and East Olanior- ganshire, p. 39—54, — Seeley: On the dorsal region of the vertebral column of a new Dinnsaur indicating a new genus (Sphenospondyhis") from the wealden of lirook, Isle of Wight, p. 55 — 61, — Irving. A.; On the mechanics of glaciers, with especial reference to tlieir supposed power of excavation, p, 62—72, — id,: On the origine of valley- lakes. with especial reference to tlie lakes of the Northern Ali)s, p, 73—82, Musee Royal d'Histoire Naturelle de Belgique in Brüssel. Bulletin. T. I. 1883. Nr. 3. Bruxelles 1883. 8". Rutot. A. ; Les aUuvions modernes dans la moyenne Bel- gique, p, 185— 196. — AI brecht,?.: Note sur un sixieme costoide cervical chez un jeune Hippopotamus amphibius L. 83 p. 197 — 202. — Dollo, L.; Deuxieme iiote sur les Üino- sauiicns de Beniissart. p. 205 — 211. — Reiiard. A.: Re- cherches sur la compositioii et la structure des phyllades ardennais. p. 215 — 250. Eoyal microscopical Society in London. Journal. Ser. 2. Vol. III. Pt. 1. Lonclon 1883. 8». — Michael. A. I).: Observations oii tbe auatoniy of tlie Oribatidae. p. 1 — 25. — Dowdeswoll, G. F.: On a minute form of parasitical protopbyte. p. 2ö — 28. — Stearu.C. H.: On tbe uso of iiicandesceuce larnjis a.s accessories to tbe microscope. p. 20 — 33. — Summary of ciiiTent researcbes relating to zoology and botany, niicroscopy ct. p. 34 — 152. Kaiser!. Akad. der Wissenschaften in Wien. Sitzungsbei'ichte. Math.-natuvwissrnschaftl. Cl. Erste Abtheilung. Bd. 85. Hft. 1 — 5. ig. 1882. Wien 1882. 8". — Gaunersdorfer, .].; Beitrage zur Kennt- niss der Eigenschaften und Entstehung des Kernbolzes, p. 9 — 42. — Doelter. C: Ueber die Einwirkung des Elektromagneten auf verschiedene Mineralien und seine An- wendung behufs mechanischer Trennung derselben, p. 47 — 74. — Hochstetter, F. v.: P'ünfter Bericht der ])ril- historischen Comniission über die Arbeiten im Jahre 1881. 1) Die Letfenmaierhdble bei Kremsniünster von F. v. Hoch- stetter. p. 84 — 8!). 2) Ueber Ausgrabungen in den miUiri- schen Höhlen im Jahre 1881 \on Joseph Szombatby. p. 90 — 110. Ol Ausgrabungen a.uf dem Irnenfelde von Xeudort bei Cbotzen in Böhmen. Von Franz Heger, p. 418 — 432. 4'! Gräberfunde auf dem Dürenberge bei Hallein. Von dem- selben, p. 433 — 441. — Koch. A. : Bericht über den am 2. Februar 1. J. stattgefundenen Metecjrsteinfall von Möcs in Siebenbürgen, p. 116 — 132. — Zepharovich. V. v.: Ueber die P'ormen des Bibromcampher t',„H,,Br, 0. p. 141 — 146. — Pebal, L.: Ueber die Anwendung von Elektromagneten zur mechanischen Scheidung von Mineralien. ]i. 147 — 148. — Berwerth. F.: Ueber die chemische Zusammensetzung der Amjihibole. p. 153 — 187. — Steindachner . F.: ßa- tracbologiscbe Beiträge, p. 188 — 194. — Tschermak. G.: Ueber die Meteoriten von Möcs. p. 195 — 290. — Brauer, F. : Ueber das Segment mediaire Latreille's. p. 218 — 244. — Kohon. J. V.: Ueber den Ursprung des Nervus acusticus bei l'etromyzonten. p. 245—267. — Tangl,E.: Ueber die Tbeilung der Kerne in Spirogyra-Zellen. ji. 268 — 291. — Lukas. F.: Arbeiten des pflanzonpbysiologischen Instituts der k. k. Universität Prag. X. Beiträge zur Kenntniss der absoluten Festigkeit von Pflanzengeweben. I. p. 292 — 330. — lirezina. Ä.: Bericht über neue oder wenig bekannte Meteoriten. I\'. p, 335 — 344. — Singer. M.: Arbeiten des pflanzen])hysiologischen Instituts der k. k. Wiener Universität. XXII. Beiträge zur näheren Kenntniss der Holzsubstanz und der verholzten Gewebe, p. 345 — 360. — Seeliger, 0.: Arbeiten aus dem zoologischen vergl.- anatomischen Institut der Universität Wien. Zur Entwickelungsgeschichte der Ascidien. p. 361 — 413. — Doelter. C: Ueber die mecha- nisebe Trennung der ^Mineralien, p. 442 — 449. — Bruder. G.: Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im' nördlichen Böhmen, p. 450 — 489. — Heinrich er. E. Die näheren Vorgänge bei dai' Sporenbildung der Salcinia naians. verglichen mit der der übrigen Rhizocarpeen. p. 494—522. Zweite Abtheilung. Bd. 85. Hft. 3— 5. Jg. 1882. Wien 1882. S". — Hann, J.: Ueber den Föhn in Bludenz. p. 416 — 440. — Lecher. E.: lieber Aus- strahlung und Absorption. I. Abhandlung, p. 441 — 490. — Gegenbauer, L.: Das Additionstheorem derjenigen Func- tionen, welche bei der Entwickelung von e^-^i nach den Näherungsnenncrn regulärer Ketteubrüche auftreten. ]). 491 — 502. — Schier, 0.: Ueber Potenzsummen rationaler Zahlen, p. 503—508. — Weyr. E.: Ueber Flächen sechsten Gi'ades mit einer dreifachen cubischen Curve. p. 513 — 525. — Escherich, ü. v.: Die Construction der algebraischen Flächen aus der Anzahl der sie bestimmenden Punkte mit- telst reciproker Fläcbenbündel. p. 526 — 533. — Drasch. H.: Beitrag zur synthetischen Theorie der ebenen Curven dritter Ordnung mit Doppelpunkt, p. 534 — 553. — Boohm. J. : Ueber Scbwefelwasserstolfbildung aus Schwefel und Wasser. p. 554 — 557. — Haitinger, L.: Vorläufige Mittheilung über Glutaminsäure und Pvrrol. p. 558 — 559. — Wächter. F.: Ueber die materiellen Theile im elektrischen Funken, p. 560—583. — Eder, J. M. u. Ulm. G.: Ueber das Ver- halten von (,|uecksilberj(idid zu unterschwetiigsaurem X'atron. p.584 — 591. — Kachler. .1. u. Spitzer, F. V.: Ueber zwei isomere Bibromcampher aus Monobromcampher. p.596 — 612. — Stefan. J.: Ueber die magnetische Schirmwirkung des Eisens, p. 613 — 642. — Pick. G. A. : Ueber die Integration hyperelliptischer Differentiale durch Logarithmen, p. 643 — 662. — Ginzel. F. K.: Astronomische Untersuchungen über Finsternisse. I. Abhandlung, p. 663 — 747. — Ober- niayer, A. v.: Versuche über Difl'usion von Gasen. II. p. 748 — 761. — Janovsky. J. V.: Ueber Sulfosäuren des Azobenzols. p. 762 — 773. — Jahn. H.: Ueber die Damiif- dichte des Brom. p. 778 — 796. — id.; Zur Kenntniss der Aminbaseu secundärer Alkohole, p. 797 — 807. — R e i n i t z e r. B. : Studien über das Verhalten der Acetate des Chroms. Eisens und Aluminiums, p. 808 — 824. — Reinitzer, F.: Analyse eines vegetabiHschen Fettes, p. 825 — 831. — Weyr. E. : Ueber gemeinschaftliche Bisekanten algebraischer Raum- curven. p. 840 — 843. — Le Paige. t'.: Ueber conjugirtc Involutionen, p. 844 — 847. — Hocevar.F.: Zur Integration der Jacobi'scheu I>ift'erentialgleichung Ldx + Mdy + N (xdv- vdx) = 0. II. 848 — 864. — Becka. G.: Ueber die Bahn des Planeten Ino (173i. p. 865—870. — Puluy. J.: Strahlende Elektrodenmaterien. IV. Abhandlung, p. 871— 881. — IMauthner. J.: Ueber das optische Drehungsvermögen des Tyrosins und Cystins. p. 882 — 886. — E s c h e r i c h , G . v. ; Die C'onstruction der algebraischen (,'urven und Flächen aus der Anzahl sie bestimmender Punkte mittelst reciproker linearer Systeme höherer Stufe, p. 893 — 906. — Simony, Ü.: Ueber eine Reihe neuer mathematischer Erfahrungssätze. I). 907 — 928. — Gruss. G.: Ueber die Bahn der Lorelev a65i. p. 929—936. — Wegscheider, R.: Ueber Derivate und Constitution der Opiansäure und Hemipinsäure. p. 937 — 969. — Skraup, Z. H.: Synthetische Versuche in der Chinolinreihe. p. 970 — 974. — Lustgarten, S.: Ueber den Nachweis von Jodoform, Napbtol und Chloroform in thieri- schen Flüssigkeiten u. Organen, p. 975 — 982. — Stefan.J.: Ueber die Kraftlinien eines um euie Axe symmetrischen Feldes, p. 987 — 996. — Wassmuth. A.: Ueber die specifischc Wärme des stark magnetisirenden Pilsens und das mecha- nische Aequivalent einer Verminderung des iNIagnetismus durch die Wärme, p. 997 — 1003. — Hammerl,H.: Beiträge zur Kemitniss der Hydratbildung von Salzen, p. 1004 — 1012. — Wesel sky. P. u. Benedikt. R. : Ueber einige Nitro- producte aus der Reihe des Brenzcatechins. p. 1013 — 102li. — Alle. M.: Beiträge zur Theorie des Doppelverhältnisses und zur Raumcolhneation. p. 1021 — 1034. — Winckler, A..: Ueber die Entwickelung einiger von dem Eider'schen Inte- grale zweiter Gattung abhängiger Ausdrücke in Reihen, p. 1039—1007. Bd.86. Hft. 1. Jg. 1882. Wien 1882. 8«. — M a c b . E. : Ueber Herrn A. Guebhard's 1 )arstellung der Aequipoteutialcurven. p.8 — 14. — Andreasch.R.: Ueber ge- mischte AUoxantine. p. 15 — 19. — id.: Ueber Cyamidoaraalin- säm-e. p. 20 — 22. — id.: Ueber ehi Reductionsproduct des Cbolestropbans, den Dimethylglyoxylliarnstoft'. p. 23 — 28. — Natterer. K.: Ueber Monochloraldebyd. p. 29 — 51. — Lecher. E. : Ueber che Absorption strahlender Wärme in W'asserdampf u. Kohlensäure, p. 52—62. — Boltzmann. L.: Zur Theorie der Gasdiffusion. ]). 63— 99. — Le Paige. C. : Notiz über die 2k -elementige neutrale Gruppe einer Involution k-ter Stufe und (2k-fl)-ten Grades, p. 104— 105. — Exner. F.: Bestimmung des Verhältnisses zwischen elektrostatischer und elektromagnetischer absoluter Einheit, p. 106 — 114. — Pscbeidl.W.: Bestimmung des Elasticitäts- coefficienten durch Biegung eines Stabes, p. 115 — 128. — Haerdtl. E.Freiherr v. : Bahnbestimmung des Planeten „Adria". p. 132—146. — Zulkowsky. C: Ueber die Be- standtheiled es CoralUns (Öcbluss). p. 147 — 167. — Brauner. B.: Beitrag zur Chemie der Ceritmetalle. II. p. 168 — 185. Dritte Abtheilung. Bd. 85. Hft. 1—5. Jg. 1882. Vv'ien 1882. 8». — Freud. S.: Ueber den Bau der Nervenfasern und Nervenzellen beim Flusskrebs. 10* 84 p. 9—46. — Exner, S. : lieber die Function des Musculus Cramptoniauus. p. 52—61. — Mayer, S.: Beitrag zur histologischen Teclinilc. p. 69— 82. — Mandelstamm, B.: Studien über Innervation u. i\.trophie der Kehlkopfmuskeln. p. 83 — 100. — Adamkiewicz. A.: Die Blutgefässe des menschlichen Rückenmarkes. 11. 'l'heil. Die liefässe der RückenniarksoberHäche. p. 101— loO. — Biedermann, W.: Beiträge zur allgemeinen Nerven- und Muskelphysiologie. VIII. Mittheilung. Uober scheinbare Oetthungszuckung ver- letzter Muskeln, p. 144—171. — ]\Iises, F. v.: lieber die Nerven der nienschUchen Augenlider, p. 172 — 180. — Ho 11, M.: Ueber die richtige Deutung der Querfortsätze der Lenden- wirbel und die Entwickelung der Wirbelsäule des Menschen. p, 181 — 232. — Hering. E.: Beiträge zur allgemeinen Nerven- und Muskelphysiologie. IX. Mittheilung. Ueber Nervenreiznng durch den Nerveustrom. p. 237— 275. — Brücke, E.: Ueber die Xachweisung von Harnstoff mittelst Oxalsäure, p. 280— 281. — Knull.Ph.: Beiträge zur Lehre von der Athmungsinnervation. I. Mittheilung. Athnuing bei Erregung des HaJsvagus durch seinen eigenen Strom, p. 282 —306. IL Mittheihmg. Bd. 86. Hft. 12. ji. 48—66. III. Mittheilung, ibid. p. loi— 120. — Maly. K.: Ueber das Basensäureverhältniss im Blutserum und anderen thierischen Flüssigkeiten. ]>. 318 — 33Ö. — Emich, F.: Ueber das Verhalten der Rindsgalle zu der Hüfncr'schen Iteaction uuil euiige Eigensrhaften der (Uycocholsäure. p. 334 — 351. — Paulseu, E.: Experimentelle Untersuchungen über die Strömung der Luft in der Nasenhohle, p. 352—372. Bd. 86. Hft. 1/2. Jg. 1882. Wien 1882. 8°. — F leise hl. E.V.: Physiologisch-optische No- tizen. IL Mittheilung, p. 8 — 25. — Weinzweig. E.: Zur Anatomie der Kehlkopfnerven, p. 33— 40. — Biedermann, W.: Ueber morphologische Veränderung der Zungendrüsen des Frosches bei Reizung der Drüsciniervcn. p. f)7 — 89. — — Register zu den Bänden 81 — 85 der mathematisch-naturwissenschaftlichen Clas.se. X. Wien 1882. 8". KgL Bayer. Akademie der Wissenschaften in München. Sitzungsberichte der mathematisch- physi- kalischen Classe. 1882. Hft. 5. München 1882. 8». — Kupffer, C; Das Ei von Arcicoln urralis und die ver- nieintUche Umkelu- der Keind)lätter an demselben, p. 621 —637. — Haushof er, C; Ueber die Krystallform der Borsäure ( H, BO., I. p. 638— 640. — id.: Ueber Zwillings- bildungen am Orthoklas, p. 641 — 645. Physikalisch-medicinische Societät zu Erlangen- Sitzungsberichte. Hft. 14. Erlangen 1882, 8". — LommeLE. : Theorie der Drehung der Polarisationsebene, p. 1 — 11. — id.: Theorie der eUiptischen Doppelbrechung, p. 12—24. — id.: Zur Theorie des Lichtes, p. 24—38. — Leube: Ueber die Diagnostik der Magenkrankheiten im Allgemeinen und über die specielle Diagnose von Störungen verschiedener Functionen des ^lagens. p. 39 — 40. — id.: Ueber die UmwaTidlung des Rohrzuckers in Traubenzucker im Magen des Menschen, p. 41—43. — KappeLS,: Ueber die Bildung von Salpetersäure und salpetriger Säure, p. 43 — 49. — id.: Ueber die Bildung von Ozon und Wasserstotftyper- oxyd. p. 49 — 52. — Zweifel. P.: Ueber ^'agimtis emphyse- matosa und den Nachweis des Trimethylamyns in der Va- gina, p. 53 — 60. — id.: Untersuchungen üiier die wissen- schaftliche Grundla.ge der Antisepsis und die Entstehung des septischen Gifts. 11.6I— 92. — Penzoldt.F.: Ueber Lyssa, p. 93. — id.: Beitrag zur Actiologie der Albuminurie und der Nierenkrankheiten, p. 94 — 96. — Lomniel, E.: Die Isogyrenfläche der doiipelbrechenden Krystalle: allgemeine Theorie der Curven gleicher Schwingungsrichtung, p. 97 —118. — Weyl. Th. u. Zeitler. H.': Ueber ihe Reaction des thätigen Muskels und über die Rolle der Phosjihorsäure beim Muskeltetanus, p. 119—126. — Kappel. S.: Notiz zur Bildung von Ozon und Wasserstotthyiicroxyd. p. 127. — Linhardt.E.: Ueber Fhioresconz erster Art. p. 128 — 147. — Rosenthal. J.: Ueber die sogenannten reinen Ausfalls- erscheinungen hei Vagustrennung, p. 148 — 150. — Fisch, 0. : Zur Entwickelungsgeschichto einiger zusammengesetzter Pyrenomyceten, p. 151 — 155. — Pfaff, F.: Ueber Kalke und Dolomite, p. 156 — 158, — Fleischer, R. u. Penzo Idt, F. : Ueber den Einfluss einseitiger Nierenexstirpatiou auf die Zusammensetzung des Harnes, p. 158 — 164. — Fleischer, R. : Ueber die Lagebestimnuuig der Cardia durch die Magen- sonde, p. 165 — 167, — Gerlach, L.: Ueber ein Verfahren, bei horizontal gelagerten Hühnereiern den die Keimscheibe überdeckenden Bezirk der Eierschale möglichst genau zu bestimmen, j). 167 — 180. — Sajfert, .L: Witternngsbericht von Erlangen für das Jahr 1881. p. 183—184. Academy of Science in St. Louis, Tran.sactions. VoL IV. Nr. 2. St. Louis 1882. 8». — Riley, C, V.: Notes ou North American Microgasters with descriptions of new species, p. 296 — 315. — id.: Desci-iptions of some new Tortricidac (Leaf-roUersi. p. 316 — 324. — Nipher, F. E, : On certain problems in refraction, p, 325 — 332. — id.: Magnetic detenninations in Missouri during the Sum- mer of 1880. p. 333-350. — Todd,C'h. A.: „Reversion of type" in the digastric rauscle of the human being. p. 351 —352. — Pritchctt, H, S.: Ephemeris of the satellites of Mars for the Opposition of 1881. p. 353 — 357. — Engel- mann, G.: The genus Isoetes in North America, p. 358 — 390. — Engler, E. A.: Auroral phenomena, Sept, 12. 1881. p. 391—394. Deutsche Seewarte in Hamburg. Monatliche Uebcrsicht der Witterung. September, <)ctober 1882. Hamburg. 8". Geographische Gesellsch. in Bremen. Deutsche .geographische Blatter. Bd. VI. Hft. 1. Bremen 1882. 8«. — Krause, A.: Ein neuer Weg durch Nord -Amerika I Herbst 1882i. p. 1—20. — Mitthieilungen über den baye- rischen Wald: 1. Geologische Skizze von C. W. v. Gümbei. p. 21 — 47. 2. Die klimatischen Verhältnisse des bayerischen Waldes und des S2)essarts von Ebermayer, p. 47 — 56. — Bu ebner, M.: Das Reich des Muatiamvo und seine Nachbarlander. p. 56— 67. — Ihe ring, H. v.: Thierhandel und Markt in Rio de Janeiro, p. 67 — 81, — Lindeman, M.: Die .Vnsiedehuig ncn-ddeutscher Landarbeiter auf den Hawaii- (Sandwich-) Inseln, p. 82—86. — Kleinere Mit- theilungen. p. 87—104. R. Comitato geologico d'Italia in Eom. Bol- lettino. Xr. 11/12. Roma 1882. 8". — Gortese, E.: Brevi cenni sidla geologia della parte N. E. della Sicilia. 'Continuazione e tine.) p. 308—357. — Meli.R.: Ulteriori notizie ed osservazioni sui resti fossili rinvenuti nei tuti vulcanici della provincia ili Roma. (Continuazione e tine.) p. 358 — 368. — Zaccagna, D.: I terreni della Val di Nievole fra Monsummauo e Montecatini. 1 Continuazione e tine.,1 p. 3i;8— 389. Sociedad cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom. XIV. Entrega 6. Buenos Aires 1882. 8". — Parodi. D.: Apuntes sobre la familia de las Nicta- gineas. p. 255—270. — Arata, P. N.: Sotisticacion de los tideos. p. 271 — 274. — Berg. C: Analccta Lepidoi)tero logica. Contrib\u-iones al estudio de la fauna de la Rcpi'i- blica Argentina v otros paises americanos. p. 275 — 288. Tom. XV. Entregal. Buenos Aires 1883. S«. — Arribälzaga, E. L.: Asilides Argentinos. ji. 1 — 18. — Brakebusch, D. L.: Estudios sobre la formacion iietroli- fera de Jujuy. p. 19 — 48. Sociedad Mexicana de Historia Natural in Mexico. La Naturaleza. Tom. V. Entrega 19. — Sumichrast, F.: Enumeracion de las ospecies de mami- feros, aves. reptiles y batrachos observados en la parte central y meridiomil de la Repiiblica Mexicana. p. 322—328, Tom. VI, p, 31—45. Tom. VL Entrega 1 — 3. Mexico 1882. i«. — Barcena, M.: Sobre el origen de algunas rocas. p. 6 — !). — Riebet. Gh.: Los peces electricos. p. 9 — 26. — .^pendice. Clavigero. F. J.: Breve noticia de las plan- tas y animales de Mexico. 32 p. • Fortsetzung folgt. 1 85 Die dreissigste Versammlung' der deutschen geologischen Gresellscliaft. ( Schluss. ' 11. Professor v. Fritsch (,Halle,l legte zwei, sehr sorgfältig aus vielen Stücken zusammeugesetzte Zäline von Madodon Arrernensis vor, welche der Walkerde von Rippersrode entstammen, welche unter dei' Braunkohle liegt. In dieser finden sich Zapfen von Pinus in grosser Menge, eine Wasserniiss, viel kleiner als die lebende. 12. Geh. Hofrath E. E. Schmid (Jena) knüpft hieran Bemerkungen, die sich auf die Walkerde be- ziehen, in der die Mastodontenreste eingeschlossen sind. Als ostthüringische Fundorte vorzüglicher Walkerde, die namentlich in Pössneck und Neustadt a. d. 0. verbraucht wird, kommen ausser Rippersrode auch Dienstedt bei Kranichfeld in Betracht. Beide liefern gleich gutes Material, wenn auch augenblicklich der günstigeren Verfrachtung wegen die Gruben von Rippersrode allein in Betrieb stehen. Die Lagerung ist an beiden Orten insofern dieselbe, als sich die Walkerde an eine Decke von Quarzgeschieben und Sand innig anschliesst. Ihre mikroskopische und che- mische Analyse ergiebt wenig abweichende Resultate. Sie bestehen aus Quarz- und Feldspath- Körnchen, Glimmer- Schüppchen, kaolinisirten Umwandlungs-Pro- ducten von Feldspath und Glimmer und den cha- rakteristischen Formen von traubigeu Körnchen und kleinsten Linsen, Krümchen von Ferrit und Humus. Dem entsprechend sind sie zusammengesetzt zumeist aus leicht duich Ghlorwasserstoffsäure zersetzbaren wasserhaltigen Thonerde-Silicaten mit einem gelingen Gehalte von Kalkerde, Talkerde, Kali und Natron, aus Eisenoxyd und humoser Substanz. In Wasser schlämmt sich ein ansehnlicher Theil leicht und voll- kommen auf, der sich jedoch nach längstens 24 Stun- den wieder vollständig abgesetzt hat. Schon darin liegt ein bestimmter Unterschied gegen die oligocänen Thone der Braunkohlengruppe, die ebenfalls in der Nähe von Kranichfeld auftritt, denn diese letzten setzen sich aus dem Wasser, in dem sie einmal auf- geschlännut sind, nach Wochen, ja nach Monaten nicht wieder vollständig ab. Beide Walkerdeu stim- men demnach stratigraphisch und lithologisch nahe genug mit einander überein, um sie unbedenklich als gleichartige und gleichzeitige Bildungen anzusehen, wenn auch bei Dienstedt noch keine organischen Reste gefunden worden sind. Fernere Funde von Masto- donten dürften in Thüringen nur da zu erwarten sein, wo Quarz-Porphyr-Geschiebe abgegraben werden und unter ihnen Thone zum Vorschein kommen, denn un- beschützt durch Geschiebesand werden die Thone der Erosion nicht lange entgehen können. Professor v. Fritsch erwidert hierauf, dass er die Anschauungen des Vorredners mit Ausnahme der- jenigen über die Verbreitung der Quarz - Porphyr- Geschiebe und der Sande theile, wobei er auf pliocäne Thäler und auf horizontale und geneigte pliocäne Schichten Bezug ninnnt und ruft damit die folgende Entgegnung desselben (E. E. Schmid) hervor, dass die Ansicht, wonach die Verbreitung der Geschiebe der Entwickelung des ostthüringischen Flusssystems- vorausgegangen sei — welche jedoch in der Ver- sammlung nicht zur Sprache gebracht worden war — gerade bei Rippersrode ihre Bestätigung finde, wo diese Geschiebe-Sande über einer von der zahmen und' wilden Gera durchschnittenen über eine halbe Meile breiten Hochfläche verbreitet sind und keine uferartigeu Begienzungen erkennen lassen. Dem Wasserabfluss verdanken sie allerdings ihre Ausstreuung, aber nicht einem systematisch geregelten, auf Stromrinnen be- schränkten. Zu der jüngst ausgesprochenen Meinung, sie seien Wahrzeichen vormahger Thüringer -Wald- Gletscher, im vorliegenden Falle eines Schneekopf- gletschers, ist durchaus kein bestimmender Anlass gegeben. Professor Neumayr spricht Zweifel darüber aus, dass die vorgelegten Zähne dem Mastodon A>- i-ernemü angehören, indem dieselben nicht die typische Form dieser Species besitzen. 13. Professor v. Fritsch rechtfertigt seine An- sicht diesem Zweifel gegenüber. Derselbe Redner machte Mittheilungen über die bei seinen neuesten Untersuchungen im Thüringer Walde aufgefundenen organischen Reste im Roth- liegenden. Die Anzahl der Pflanzenspecies von ver- schiedenen Fundorten beläuft sich auf 60. Aus der Fauna wurden die Schalen von Authracosien augeführt und von Grustaceen Estherien, welche ganze Schichten erfüllen, und einzelne Oampsonix und deren Larven von ()berhof; Fische: ralaeoniscits arcuatiis von Bens- hausen, von Goldlautern wahi'scheinlich Amblypterm, von Goldlautern, Schmicke und Oberhof Acanthodes, Schmicke und aus der Gegend von Winterstein Xena- ranthiiK, von Oberhof und Goldlautern Palaeonisciis itiinutHs: Labyrinthodonten : von Ohevhot Braiick/omunis in grosser Zahl, in verschiedenen Alterszuständen, und Larvenformen, wie bei Niederhässlich im Plauensehen Grunde. 14. Herr Dr. Loretz (Berlin) legte mehrere Exemplare von Trilobiten aus dem dunkeln Unter- Silur-Griffelschiefer vor, die er kürzlich bei Spechts- brunn in Thüringen gefunden hat. Bei der stark 86 entwickelten abweichenden (falschen) Schieferung dieses Schiefers sind die Abdrücke der organischen Reste stark verzerrt, wie dies allgemein bei allen Gesteinen mit abweichender Schieferung der Fall ist. Es finden sich darunter zwei verschiedene Formen, ein Asaphus, eine von Barrande an der Grenze der ersten und zweiten Fauna beschriebene Form, wenigstens ähnlich, die andere unbekannt, vielleicht auf eine Ogygia zu beziehen. Die Lagerung dieses Grifielschiefers über dem cambrischen Quarzit mit Pycoden, Lingula und Zweischalevn und unter den Graptolithen führenden Schichten ist unzweifelhaft. 15. Herr Geheimer Bergrath Beyrich berichtet über eine Beobachtung, die er bei seiner letzten An- wesenheit in Kissingen in der Nähe des Kurhauses über das Vorkommen von Dolomit im Wellenkalke an der Wand einer Verwerfungsspalte gemacht hat. Die Quellen, welche dem Ijaufe der Saale folgen, hören bei Kissingen plötzlich an einer Verwerfung auf. Der Wellenkalk zeigt die wulstigen und dünnen Schichten, wie an anderen Orten, die untere Terebratelbank liegt .50 bis 60 Fuss über dem Saalthale. In der Nähe der Verwerfungsspalte besteht der Wellenkalk, dessen Schichten ihre gewöhnliche Dicke beibehalten haben, aus Dolomit oder einem sehr dolomitischen Kalkstein, indem die Magnesia nicht ganz genügt, um einen chemisch reinen Dolomit dai'zustellen. Ein in der Nähe von Kissingen gestossenes Bohrloch hat den Zechstein und die demselben angeliörigen Dolomite erreicht, welche von denselben Verwerfungsspalten durchsetzt werden, so dass die Zuführung von Magnesia haltendem Wasser zu denselben hiernach erfolgen musste. Auch zeigt es sich an dem Abhänge des Thaies, dass die Quellen, welche jetzt in der Thal- sohle hervorbrechen, früher in einem höheren Niveau ihren Abfluss genommen haben, als das Thal noch nicht so tief eingeschnitten war, wie gegenwärtig. Der ganze Vorgang der Dolomitbildung in der Nähe der Verwerfungsspalte ist in diesem Falle klar dar- gelegt und kann daher in dem viel besuchten Bade- orte leicht beobachtet werden. 16. Herr Professor Waagen (Prag) berichtete über eine demnächst in den „Records des Geological Survey of India" erscheinende Arbeit über RiMhofenici . indem er sich zunächst über die Structur dieses höchst eigenthümlichen Fossils verbreitete und sodann ver- suchte, die verwandtschaftlichen Verhältnisse desselben zu erläutern. Er hob zunächst die zu den Braohio- poden bestehenden Beziehungen hervor, sodann wies er auf jene Anknüpfungspunkte hin, die zu den ru- gosen Korallen zu bestehen scheinen und endlich suchte er zu zeigen, dass auch gewisse Anklänge an die Rudisten vorhanden seien. Das Alter des Fossils dürfte ein permocarbouisches sein. 17. Herr Dr. Proescholdt sprach über die Thalbildung des Bibrabachs in der Gegend von Rentwertshausen, s. von Meiningen. Dieselbe besteht aus zwei geognostisch und orographisch sehr ungleich gebauten Theilen. Der südliche umfasst einen Theil des sogenannten Grabfeldes, das sich bis an die Hass- berge erstreckt, und stellt, aus Lettenkohle. Gyps- keuper und Diluvialablagerungen zusammenge.setzt, eine einförmige, wenig durchschnittene Hochfläche von durchschnittlich 310 m Meereshöhe dar. Reich an Getreide und Vieh gejiört dieselbe zum grössten Theile dem Stromgebiete des Mains an. In Norden wird sie durch St. 6 bis 7 streichende, gegen S. steil fallende Muschelkalkschichten, wie durch eine gigantische Mauer scharf abgeschlossen, die den Südflügel eines die Wasserscheide zwischen Main und Weser bildenden Sattels zusammensetzen. In Folge der Sattelbildung tritt 2 km n. des Ortes Rentwertshausen, der un- mittelbar an der Grenze des Grabfeldes und des Muschelkalkrückens liegt, mittlerer Buntsandsteiu zu Tage. Der ganze Höhenzug, die sogenannte Land- wehr, der zwischen 360 und 450 m Höhe schwankt, besitzt wenige und nur flache Einsenkungen und nur von dem Werrathale aus durchbricht das tief ein- geschnittene Thal des Bibrabachs, in genau s. Rich- tung ansteigend, quer die ganze Breite des Sattels und mündet bei Rentwertshausen in 300 m Höhe ins Grabfeld aus. Ihm folgt die Bahnlinie Meiningen- Kissingen. Eigenthümliche hydrogi'aphische Verhält- nisse sind es, die bedingen, dass die Bahn hier die Wasserscheide zwischen Main und Weser erst s. des genannten Ortes im Grabfeld selbst überschreitet, nicht in der Sattellinie, wie man erwarten sollte. Die Wasserscheide springt von ihr über 8 km weit in s. Richtung in das Grabfeld ab und unter einem spitzen Winkel in n. ö. Richtung zu ihr wieder hinauf. Mit dem Ausbiegen der Wasserscheide stehen merkwürdige Verhältnisse im Laufe des Bibrabachs im engen causalen Zusammenhange. Das Gewässer entspringt in 307 m Höhe in der Nähe des Dorfes Sulzfeld. 4,8 km s. von Rentwertshausen, und triflt nach einem Laufe von 10 km Länge auf die Sattel- linie bei einem Gefälle von 15 m, d. h. von 1 : 666. Jenseits derselben eilt er in sehr beschleunigtem Laufe bei einem Gefälle von 1 : 94 der Werra zu. Das Gebiet, das so der Weser gewonnen wird, lieferte ihr übrigens früher nur einen Theil der von ihm abfliessendeu Gewässer, denn wo der Bibrabach bei Rentwertshausen den Sattel durchsetzt, fanden sich Erdlöcher in den Wiesen, durch welche das Wasser 87 in die Tiefe versank und bei dem südlichen Schichteu- fall dem Maingebiete zufliessen musste, hydrographische Beziehungen, die völlig denen der Aach und der Donau gleichen, welche Kuop iN. Jahrb. 1875, S. 350) vom badischen Oberlande constatiren konnte. Durch den Bahnbau sind diese unterirdischen Verbindungen des Bibrabachs mit dem Main durch Verschütten der Erdlöcher aufgehoben worden. Es wiederholt sich also am Bibrabach die auch sonst mehrfach beobachtete Erscheinung, dass ein Ge- wässer einem weit niedrigerem Gebirge entspringt, als dasjenige ist, durch welches dasselbe in einer Spalte hindurchfliesst. Anderwärts ist diese Erscheinung durch die Annahme erklärt worden, dass entweder das Gewässer einen vorher vorhandenen Spalt benutzt, wie es namentHch L. v. Buch und Peschel gethan haben, oder dass das die Quelle liefernde Gebiet früher höher war als jetzt, aber in Folge seines petrogra- phischen Charakters durch die erodirende Thätigkeit des Wassers tiefer abgetragen wurde, als das durch- strömte Gebiet, während der Zug der Gewässer sich noch heute erhalten hat. Die letztere Erklärung hat Gümbel für analoge Verhältnisse der Altmühl sehr wahrscheinlich gemacht ("Bavaria: Die geognostischen Verhältnisse des fränkischen Triasgebietes S. 11). Beide Annahmen können indess zur Erklärung des Laufes des Bibrabachs nicht angezogen werden. Von einem Querspalt in dem Sattel ist nicht eine Spur aufzufinden. Was weiter die Abtragung des Quellgebietes des Bibrabachs betrifft, so ist es zweifel- los, dass ehemals über das Grabfeld eine mächtige Reihe von Sedimenten ausgebreitet war, von denen nur an einer einzigen Stelle unter der schützenden Basaltdecke des nahegelegenen Gr. Gleichberges sich Spuren erhalten haben, und zwar Ehät und höchst wahrscheinlich Liassandstein, die einzigen Reste dieser Formationsglieder zwischeji Eisenach und Banz. Indessen erregt der Sattelbau des vom Bibrabach durchflossenen Höhenzuges billige Bedenken gegen die Annahme, dass das Grabfeld einstmals über denselben hervorgeragt hätte. Man müsste dann fernerhin er- warten, dass die Wasserscheide im Grabfeld weitei- ziehen würde, was nicht der Fall ist. Gegen die Annahme spricht aber vorzüglich das Wesen der mächtigen vom Bibrathal durchflossenen Lehmablage- rungen, die die Fluren von Rentwertshausen und benachbarten Orten im Grabfeld in weiter Ausdehnung bedecken und sich in die Rentwertshauser Schlucht hineinziehen. Schon der Umstand, dass dieselben auf den Höhen der Hume bis 320 m über dem Meere reichen, lässt vermuthen, dass hier kein genetischer Znsammen- hang esistirt, wie zwischen den Diluvialterrassen des Werrathales mit der Werra. Zerstreut in den Lelim- ablagerungen kommen Geschiebe vor aus Buntsandstein und seltener Muschelkalk, die nirgends im Grabfeld zu Tage ausgehen, und wo bei Rentwertshausen der Lehm für Ziegeleien gegraben wird, zeigt sich, dass er auf einer sehr schwachen Schotterunterlage auf- sitzt, die vorherrschend aus Buntsandstein-, seltener Muschelkalkbruchstücken zusammengesetzt ist. Darin liegt ein evidenter Beweis, dass früher vom Sattel ein Gewässer hinaus ins Grabfeld Uef, also umgekehrt, wie gegenwärtig der Bibrabach. Die Sattellinie nördlicli von Rentwertshausen war ehemals ebenso die Wasserscheide zwischen Rhein und Weser, als wie es ihre Fortsetzung noch heute ist. Von ihr floss nach N. ein Bach der Werra zu und wusch den nördlichen Theil des Bibrabaches aus, aus ihrer Nähe floss nach S. dem Main zu ebenfalls ein Gewässer, das sich durch die steil aufgerichteten Muschelkalk- schichten einen Weg bahnte. Es muss dann eine Zeit gekommen sein, zu der in Folge der allgemeinen Abtragung des Gebietes günstige Bedingungen zur Ausbi'eituug eines weiten Sees über das Grabfeld gegeben waren. In ihn strömte unter Anderem das von N. kommende Gewässer und brachte das Material zu den mächtigen Diluvialabla- gerungen. Es rollte Sandsteine von der Höhe des Sattels in das Grabfeld und erhöhte den Wasserstand des Sees allmälig derart, dass derselbe in die Erosious- lürclie bei Rentwertshausen hineindrang. Die Folge war, dass die weitere Ausfurchung derselben verhindert wurde. Die Mächtigkeit der im Grabfeld lagernden Lehnidecke weist darauf hin, dass eine lange Zeit zu ihrer Bildung nothwendig war. Während derselben wurde der leicht zerstörbare Buntsandstein der Sattel- höhe durch die Erosionsthätigkeit des Wassers so weit abgetragen, dass die Sattellinie mit dem See in glei- ches Niveau kam. Demselben war damit die Gele- genheit gegeben, nach N. abzufliessen, er benutzte dieselbe, dazu als natürlichen Weg die, von der Sattellinie nach N. vom laufenden Bach ausgewaschene Furche. Da das Vordringen des Sees in die Erosions- furche des ins Grabfeld fliessenden Gewässers die wei- tere Vertiefung desselben verhinderte, lag das Niveau des Bettes desselben höher als das des nördlichen. Dadurch wurde es möglich, dass der Abfluss des Sees, der die Gewässer der Südseite der Landwehr ansammelte, im Laufe der Zeit die wenig hohen Schichten wegwaschen konnte, die einer ständigen Entwässerung eines Theiles des Grabfeldes zu der Werra hin im Wege standen. Dadurch erklärt sich, dass der Bibrabach von seiner Quelle bis zur Sattel- linie fast stagnirt und jenseits derselben sogleich mit 88 starkem Gefälle weiter fliegst, wie man es im Ober- laufe eines Gebirgsbaches erwarten kann. 18. Herr Professor Weiss gab in Bezug auf ■die am folgenden Tage (23. August) nach Liebenstein auszuführende Excursion Erläuterungen über das dor- tige Verhalten des Zechsteins, welcher an nahe gele- genen Stellen eine recht verschiedenartige Entwicke- lung zeigt. Salinen-Director Rückert von iSalzungeu \ hatte eine reiche Sammlung des beinahe ganz aus Bryozoen bestehenden Dolomits ausgestellt, welcher die eine dieser Entwickelungsarten darstellt. In dem krystallinischen Grundgebirge bei Herges, im Drusen- ihale, treten zweierlei Gänge von Granitporphj'r und von Diabasen auf. Diese beiden Gesteine finden sich in einem Gange vereinigt, der in der Nähe des Kur- hauses in Liebenätein in granitartigen Gneiss am Korällchen aufsetzt. Dieser Gang besteht aus dem schwarzen, basischen, augitischen Gesteine Diabas, welcher auf beiden Seiten Saalbänder zwischen dem Granitporphyr in der Mitte und dem Nebengestein einnimmt. Bemerkenswerth sind dabei die Bruchstücke von Diabas, die in dem Granitporphyr fest einge- wachsen liegen, sich durch grössere Orthoklaskrystalle auszeichnen, welche denen des Granitjjorphyrs ent- sprechen, und z. Th. so an den Rändern der Bruch- stücke auftreten, dass sie in den umgebenden Granit- porphyr hineinreichen. Bei der Erfüllung eines Ganges durch verschiedene Gesteine verwies Professor v. Fritsch auf das ähn- liehe Vorkommen von Lavagängen bei neuen vulka- nischen Ausbrüchen auf Tenerife. Dritte Sitzung am 24. August in Heiligen- stein bei Thal. Die programmmässige dritte Sitzung wurde nach Beschluss der Versammlung während der Pause der von Eisenach aus unternommenen Excursion in Heiligen- stein gehalten. Geheimer Bergrath Haucheeorne verliest ein Schreiben Sr. Excellenz des Wirkl. Geheimen Rathes und Ober-Berghauptmanns a. D. Herrn Krug von Nid da an den Vorsitzenden des Gesellschafts -Vor- standes, in dem das lebhafte Bedauern Ausdruck ge- funden hat, seiner Gesundheit wegen der Versamm- lung nicht beiwohnen zu können. Die Versammlung bringt nach warmen Worten des Redners auf den um die Gründung der geologischen Landesanstalt und Bergakademie in Berlin so hochverdienten Mann ein begeistertes Hoch aus. 19. Herr Dr. Bornemann bespricht die eben ausgeführte Excursion und macht auf dasjenige auf- merksam, was dieselbe noch in ihrem weiteren Ver- laufe bieten wird. Professor Lossen nimmt aus der Vorlage der eben gesammelten Stücke mit den merkwürdigen spindel- förnn'gen Quarzkrystallen aus dem Porphyr eines Gan- ges im Glimmerschiefer Veranlassung zu einer Mit- theilnng. Die mikroskopische Untersuchung dieser Quarze im polarisirten Lichte hat ergeben, dass die- selben gewundenen Individuen angehören, die auf eine durch Druckwirkung entstandene moleculare Drehung zurückzuführen sind. Wirkl. Geheimer Rath v. Dechen schliesst die Versammlung mit dem wohlverdienten Danke für die Herren Geschäftsführer. Aus den geschäftlichen Mittheilungen ist als von besonderem Interesse mittheilenswerth hervorzuheben. dass Stuttgart zum nächstjährigen Ver,sammlungs- ort, die Herren Professoren Fraas und P^ck zu Geschäftsführern gewählt worden sind. Die Zeit- bestimmung ist, wie üblich, dem Vorstande der Ge- sellschaft überlassen geblieben. Naturwissenschaftliche Wanderversammlung. Die 5(j. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte tagt vom 18. bis 22. Sep- tember 1883 in Freiburg i. B. Die 4. Abhandlung von Band 44 der Nova Acta : V. Schlegel: Theorie der homogen zusammengesetzten Raumgebilde. 15 Bogen Text und 9 lithographische Tafeln. (Preis 12 Rmk. 50 Pf.> ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Institut für Mikroskopie, E. Thuiu, Leipzig, Teichstr. 2, empfiehlt Präparate, Instrumente und Utensilien z. Anfertigung von Präparaten, sowie Sammel- und Präparir- Utensilien für Botaniker und Zoologen. Katalog franoo. Das Herbarium des verstorbenen Lehrers Brock- müUcr in Schwerin ist zu verkaufen. Nähere Aus- kunft ertheilt die Wittwe desselben, Frau Louise Brockmüller geb. Corty in Schwerin, Königsstr. 16. Abgeschloaseu den 31. Mai 1883 Druck von F.. Blochm.imi unrl Sohn in Dr<'^(Ien. NUNQUAM , /ffl^^^Ä^ y OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Jägerga.se Nr. 2). Heft XIX. — Nr. 11—12. Juni 1883. Inhalt: Amtliche Mittheilungeii; Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Carl Koch t (Schluss). — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — 0. Fraas: Die 13. allgemeine Versammlung der deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. — Biographische Mittheilungen. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen i. J. 1883. — 50jährige Stiftimgs- feier der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Giesseu. — 50jährige Stiftungsfeier der Universität Zürich. Amtliche Mittheiluiiseii. Teränderungen im Personalbestande der Akademie, Xeii aufgenoiiiiiieiie Mitglieder: Nr. 2389. Am 1. Juni 1883: Herr Dr. Max Hermann Bauer, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Königsberg. — Fünfzehnter Adjuuktenkreis. — Faclisektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2390. Am 3. Juni 1883 : Herr Dr. Immanuel Lazarus Fuchs, Professor der Mathematik an der Universität in Heidelberg. — Vierter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2391. Am 3. Juni 1883: Herr Dr. Friedrich Tietjen, Professor an der Universität und Dirigent des Rechen-Institutes der Königlichen Sternwarte in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fach- sektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2392. Am 5. Juni 1883: Herr Dr. Eduard Otto Carl Julius Ottmer, Professor der Mineralogie und Geologie an der Herzoglich technischen Hochschule in Braunschweig. — Neunter Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2393. Am 5. Juni 1883 : Herr Hofrath Dr. Carl Johannes Thomae, Professor der Mathematik an der Universität in Jena. — Zwölfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2394. Am 5. Juni 1883 : Herr Oberbergrath Dr. Christian Friedrich Martin Websky, Professor der Mineralogie an der Universität in Berlin. — Fünfzehnter Adjunkteukreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2395. Am 7. Juni 1883: Herr Dr. Hermann Munk, Professor an der Universität und an der Thierarznei- schule in Berhn. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (7) für Physiologie. Leop. XIX. 11 90 Nr. 2396. Am 7. Juni 1883: Herr Dr. Carl Jacob Zöppritz, Professor der Erdkunde an der Universität in Königsberg. — Fünfzehnter Adjunktenki'eis. — Facbsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. Nr. 2397. Am 8. Juni 1883 : Herr Dr. Emil Tietze, Geologe der K. K. geologischen Reichsanstalt in Wien. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2398. Am 9. Juni 1883: Herr Dr. Carl Theodor Liebermann, Professor an der Universität und ander technischen Hochschule in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 2399. Am 10. Juni 1883: Herr Professor Dr. Ernst Emil Hugo Becker, Director der Herzoglichen Sternwarte in Gotha. — Zwölfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematk u. Astronomie. Nr. 2400. Am 12. Juni 1883: Herr Dr. Hermann Carl Friedrich Berghaus, in Gotha. — Zwölfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. Nr. 2401. Am 12. Juni 1883: Herr Dr. Alfred Jentzsch, Privatdocent der Geologie an der Universität in Königsberg. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2402. Am 12. Juni 1883: Herr Dr. Carlos Alberto Joaquin Plagemann aus Valparaiso, derzeit in Freiberg i. S. — Dreizehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (3) für Chemie und (4) für Mine- ralogie und Geologie. Nr. 2403. Am 14. Juni 1883: Herr Dr. Carl August Lossen, Professor und Landesgeolog an der König- lichen geologischen Landesanstalt und Bergakademie in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2404. Am 15. Juni 1883: Herr Dr. Friedrich Heinrich Albert Wangerin, Professor der Mathematik an der Universität in Halle. — Elfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik u. Astronomie. Nr. 2405. Am 19. Juni 1883: Herr Dr. Friedrich Emil Prym, Professor der Mathematik an der Universität in Würzburg. — Zweiter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2406. Am 21. Juni 1883: Herr Dr. Jacob Lüroth, Professor der Mathematik an der technischen Hoch- schule in München. — Zweiter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2407. Am 23. Juni 1883 : Herr Konrad Heinrich John Edler von Johnesberg, Vorstand des chemi- schen Laboratoriums der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. — Erster Adjuuktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2408. Am 24. Juni 1883: Herr Dr. Carl Wilhelm Franz Branco, Königlicher Landesgeolog und Privat- docent an der Universität in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2409. Am 24. Juni 1883: Herr Dr. Max Jaffe, Professor in der medicinischen Faoultät, ausserordent- liches Mitglied des Reichsgesundheitsamtes, in Königsberg. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Gestorbene Mitglieder: Am 8. Februar 1883 zu Basel: Herr Dr. Peter Merian, Professor der Paläontologie an der Universität in Basel. Aufgenommen den 8. Juni 1862 ; cogn. C. von Sternberg. Am 21. Mai 1883 zu Herzberg a. H.: Herr Dr. Johann August Ludwig Preiss in Herzberg am Harz. Aufgenommen den 8. August 1843; cogn. Cunningham. Am 24. Mai 1883 zu Bern: Herr Dr. Gabriel Gustav Valentin, Professor der Physiologie an der Universität in Bern. Aufgenommen den 3. August 1835: cogn. Steinbuch. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. ,,„,^ Juni 1. 1883. Von Hrn. Director Dr. J. Schnauss in Jena Jahresbeitrag für 1883 6 ,, Prof. Dr. M.Bauer in Königsberg Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 3. ,, ,, ,, Professor Dr. J. Fuchs in Heidelberg Eintrittsgeld 30 ,, Professor Dr. F. Tietjen in Berlin Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 „ Prof. Dr. J.Ottmer in Braunschweig Eintrittsgeld u. Ablösung d. Jahresbeiträge 90 ,, Hofrath Prof. Dr. J. Thomae in Jena Eintrittsgeld u. Ablösung d. Jahresbeiträge 90 91 Rmk. Pf. Juni 5. 1883. Von Hrn. Oberbergrath Professor Dr. M. Websky in Berlin Eintrittsgeld und Ab- lösung der Jahresbeiträge 90 — 7. „ ,, ,, Professor Dr. H. Munk in Berlin Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 — ,, „ ,, Prof. Dr. C.Zöppritz in Königsberg Eintrittsgeld u.Ablösungd. Jahresbeiträge 90 — 8. , ,, ,, Dr. E. Tietze in Wien Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge . . 90 15 9. ^ ,, „ Professor Dr. C. Liebermann in Berlin Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1883 (Nova Acta und Leopoldina) 60 — 10. ,, „ ,, Professor Dr. E. Becker in Gotha Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1883 36 — 12. ,, ,, ,, Geh. Medicinalrath Professor Dr. H. Rühle in Bonn Jahresbeitrag für 1882 6 — „ ,, „ ,, „ Dr. H. Berghaus in Gotha Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1883 . 36 — • ,, ,, ,, ,, ,, Dr. A. Jeutzsch in Königsberg Eintrittsgeld 30 — ,, ,^ ,, ,, Dr. A. Plagemann in Freiberg Eintrittsgeld und Ablösung der Jahres- beiträge und Nova Acta 330 50 14. , „ ,, Professor Dr. C. Lossen in Berlin Eintrittsgeld U.Ablösung der Jahresbeiträge 90 — 15. ji ,, ,, Professor Dr. A. Wangerin in Halle Eintrittsgeld u Jahresbeitrag für 1883 36 — 19. ^, „ ,, Professor Dr. F. Frym in Würzburg Eintrittsgeld u.Ablösungd. Jahresbeiträge 90 — 21. „ ,, „ ProfessorDr.J. Lüroth in München Eintrittsgeld u.Ablösungd. Jahresbeiträge 90 — 23. „ „ „ K. John Edler von Johnesberg in Wien Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 89 99 24. ,, „ ,, Landesgeologen Dr. W. Branco in Berlin Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge und Nova Acta . . ' 330 — ,, „ „ Prof. Dr. M. Jaffe in Königsberg Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 — 25. ,, ,, ,, Professor Dr. J. N. Bischoff in München Geschenk 15 — 28. „ „ ,, Dr. C. 0. F. Gech in Moskau Restzahlung auf Ablösung der Jahresbeiträge 54 — Dr. H. Knoblauch. Carl Koch. Von Wirkl. Geh. Rath Dr. H. T. Beeilen in Bonn. M. A. N. (Schluss.) Um die Vielseitigkeit, die Koch in den verschiedensten Richtungen entwickelte, hervortreten zu lassen, mögen hier die verschiedenen Vereine in chronologischer Reihenfolge aufgeführt werden, denen er angehörte, mit dem Datum der Aufnahme. 1) Verein für Naturkunde im Herzogthum Nassau. Wiesbaden, 15. Januar 1852. 2) Landwirthschafthcher Verein im Herzogthum Nassau. Wiesbaden, 10. October 1855. 3) Vor- sitzender des Herzoglich Nassauischen Local-Gewerbe-Vereins in Dillenburg. 4) Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Giessen, 9. Februar 1857. 5) Naturhistorischer Verein der Preussischen Rheinlande und Westfalens. Bonn, 19. Januar 1858. 6) Mittelrheinischer geologischer Verein. Darmstadt, 1. Juni 1858. 7) Deutsche geologische Gesellschaft. Berhn, 7. August 1861. 8) Pollichia, naturwissenschaftlicher Verein der Rheinischen Pfalz. Dürkheim, 5. September 1863; Ehrenmitglied. 9) Offenbacher Verein für Naturkunde. Offenbach, 3. April 1868; cprrespondirendes Mitglied. 10) Senckenbergische naturforschende Gesellschaft in Frankfurt a, M. 22. Januar 1870. 11) Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung in Frankfurt a. M., Präsident 1871 und 1872. 12) Kaiserliche Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher. Dresden, 3. November 1874. 13) Verein nassauischer Alterthurasfreunde. Wiesbaden, 1. December 1874. 14) Rheinische naturforschende Gesellschaft. Mainz, 1. Januar 1879. In den „Jahrbüchern des Vereins für Naturkunde in Nassau" finden sich zahlreiche Arbeiten und Vorträge von Koch, welche, bis zu seinem Lebensabende fortlaufend, schon im 7. Hefte II 1851 mit „Beiträge zur Kenntniss der Mollusken des oberen Lahn- und Dillgebietes von Fr. Sandberger und G. Koch, S. 276 — 285" beginnen. Die 7 Species, welche hier als in Nassau neu aufgefunden bezeichnet werden, sind von Koch in der Gegend von Dillenburg gesammelt worden. Das 12. Heft 1857 enthält in den „Mineralogischen Notizen von Dr. G. Sandberger", S. 396, unter den Nummern 10 bis 29 Mittheilungen von Koch, von denen sich mehrere sehr interessante Funde, wie Quarz mit seltenen Krystallflächen, Lievrit, Franklinit, natürliche Mennige, Kupfernickel (Nickelin) und Kobaltnickelkies auszeichnen. 11* 92 Das 14. Heft 1859, S. 455, bringt das Protokoll über die 9. Versammlung der Sectionen vom 5. Oetober d. J. in Dillenburg mit Koch's Vortrag über das Oberdevon (Kramenzel) und den Culm in der Gegend von Oberscheid und der Eisernen Hand; ferner vom folgenden Tage einen solchen über Unter- und Mitteldevon, wobei er über den Orthocerasschiefer sehr richtige und den heutigen bereits entsprechende An- sichten äusserte. Das 15. Heft 1860, S. 232, enthält im Protokoll der 10. Versammlung, 30. und 31. Mai d. J. in Diez den am letzten Tage von Koch gehaltenen ausführlichen Vortrag über die Culmformation in Nassau, wobei er auch die beiden darin aufgefundenen Crinoiden: Lophocrinus specioms und Poteriocrinus regularis, beide von H. v. Meyer beschrieben, erwähnt. Im 17. Hefte 1862 findet sich das Verzeichniss der in Nassau vorkommenden Säugethiere und Vögel von A. Römer sehr interessante Beiträge von Koch, vorzugsweise bei den Myoxinen und den Chiropteren; bei den letzteren fehlt er bei keiner Species als Gewährsmann. In der 11. Versammlung der Sectionen in Ems am 13. Juni 1862 sprach Koch über die Chiropteren in der Gegend von Dillenburg unter Mittheilung vieler neuen Beobachtungen und Vorzeigung von Exemplaren. Das 19. und 20. Heft 1864 — 1866 enthält das Protokoll der 12. Versammlung zu Weilburg am 2. Juni 1865, in welcher Koch die Blätter der v. Dechen'schen Karte von Rheinland und Westfalen vorlegte und diejenigen Theile näher erläuterte, welche sich auf Nassau beziehen. Ferner hielt er einen Vortrag über den Orthoceros- oder Wissenbacher Schiefer, über dessen Stellung immer noch Zweifel obwalteten und der nun auch im Thale des Rupbachs unfern Balduinstein aufgefunden worden ist, und legte interessante Ver- steinerungen aus demselben vor. In demselben Hefte finden sich noch Beobachtungen von Koch in den „Mineralogischen Notizen und Pseudomorphosen von Grandjean", S. 89. In der Versammlung in Dillenburg am 21. April 1870 hielt Koch einen ausführlichen Vortrag über Arachniden und Myriapoden und im folgenden Jahre am 22. Oetober in Rüdesheim über den Dimorphismus der Batrachier, wobei er Präparate des Larvenzustandes und der entwickelten Thiere vorlegte. Im 27. und 28. Jahrgange, 1873 und 1874, liefert Koch, S. 185 bis 210, eine werthvolle Ab- handlung: „Beiträge zur Kenntuiss der nassauischen Arachniden, I.", mit denen er sich seit länger als acht Jahren eingehend beschäftigt hatte. In der Versammlung zu Ems am 29. September 1872 sprach er über einige von ihm beobachtete Spinnen und besonders über eine Würgspinne, die, in südlicheren Gegenden seit länger bekannt, er jetzt auf dem Westerwalde in Menge gefunden hat. In der Vorstandssitzung am 25. Februar 1873 wurde die Bildung einer vierten paläontologischen Section in dem Vereine beschlossen und Koch vorläufig als deren Vorsteher bezeichnet. In der General- versammlung am 21. Juni d. J. wurde derselbe, inzwischen zum Königlichen Landesgeologen ernannt, ein- stimmig für diese Stelle gewählt. Er hielt in derselben Sitzung einen Vortrag: „Züge aus dem Leben der Spinnen." In der 16. Versammlung, am 23. August 1874 in Höchst, berichtet Koch über die Thätigkeit der paläontologischen Section, erläutert die geologischen Verhältnisse des „Grindbrunnen in Frankfurt a. M." und spricht über die beiden in Nassau vorkommenden, im Süden heimischen Schlangen : Elaphü flavescens (Schlangenbader Natter) und Tropidonotus tesselatus. In der 17. Versammlung in Diez, 19. Juni 1875, trägt Koch den Sectionsbericht vor und macht eine Mittheilung über seine Untersuchungen des Taunusquarzit, welcher sich zunächst dem Spiriferensandstein anschliesst. In der 18. Versammlung in Homburg v. d. Höhe am 13. Mai 1877 hielt er einen Vortrag über „die geognostischen Verhältnisse der Umgebung von Homburg", wobei er sich auch über die unter dem Namen „Hercyn" zusammengefasste Schichtenfolge äusserte. In der 19. Versammlung, die noch in demselben Jahre in Rüdesheim am 14. Oetober stattfand, sprach Koch über „die geologischen und orographischen Verhältnisse in der Umgebung von Rüdesheim". In der darauf folgenden Generalversammlung, am 22. December, hielt er einen Vortrag „Ueber geologische Kartirung in ihren Principien, Zwecken und gegebenen Mitteln". Wenige Tage nachher eröfihete er „die Reihe der Wintervorträge im Museumssaale in Wiesbaden, 9. Januar 1878, und sprach über das Leben im Mainzer Tertiärmeer und dessen continentaler Umgebung". In der 20. Versammlung in Limburg a. d. Lahn, 15. Juni 1878, berichtet Koch über „Tertiäre 93 und diluviale Kiesablagerungen des Mainzer Beckens und des Lahnthaies in der Umgegend dieser Stadt", sowie über Löss. In der 21. Versammlung in Biebrich, 8. Juni 1879, machte er Mittheilungen über „die neuesten Forschungen seines Freundes Oscar Böttger im Mainzer Tertiärbecken, Veränderungen der Flussläufe durch Erosion, Verhältnisse der Schichtenfolge des Rhein- und Mainthaies, welche zwischen der Tertiärzeit und der Jetztwelt abgelagert wurden", wobei er des Rheindurchbruchs bei Bingen gedachte und verschiedene Profile zur Bestätigung des Vorgetragenen vorlegte. Im Museumssaale hielt Koch am 2. Februar 1880 einen Vortrag „Ueber die Wirkungen von Polareis und Gletscher". Nach Professor Kirschbaum's am 3. März 1880 erfolgten Tode wurde Koch durch Ministerial- Verfügung am 21. September 1880 an dessen Stelle zum Museums-Inspector und Secretär des Nassauischen Vereins für Naturkunde ernannt, in welcher Eigenschaft er in der Versammlung am 18. December 1880 und 17. December 1881 den üblichen Jahresbericht erstattete. Es konnte in dieser letzten Versammlung ange- zeigt werden, dass im nächsten Jahrbuche wieder zwei wichtige Arbeiten von Koch zur Veröffentlichung ge- langen würden, eine über „das Diluvium des Rhein- und Maingebietes", die andere über „die Unter- und Mittel-Devonschichten des Lahngebietes", welche besonders zur Ergänzung und Berichtigung früherer Mit- theilungen über diese Gebirgsforraationen dienen sollte. In der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde hielt er einen Vortrag „Ueber die Fledermäuse Oberhessens und der angrenzenden Ländertheile". 8. Bericht. Giessen 1860. S. 25 — 62. Die Versammlungen des Naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande und Westfalens be- suchte Koch seit 1862, wo er in Siegen, 10. Juli, einen Vortrag über die „Eisenspilite der Umgegend von Dillenburg" hielt (Verhandlungen des Vereins, Jahrgang 19, S. 302 — 308), öfter, ganz besonders aber von 1872 an. In diesem Jahre sprach er in Wetzlar, 21. Mai, „über die im Rheinlande und ihren Umgebungen beobachteten 17 Batrachier - Species in ihren verschiedenen Entwickelungs-Zuständen" und legte Präparate derselben vor. Ferner in Bonn am 5. October 1874 „über die krystallinischen, metamorphischen und devo- nischen Schichten des Taunus". Am 4. October 1875 zeigte er ein Stück von der geglätteten Oberfläche des Felsens Grauerstein bei Naurod vor, welcher einem mächtigen Quarzgange angehört, und für die er kaum eine genügende Erklärung vorschlug. Am 2. October 1876 sprach er über die „Versteinerungen im Taunusquarzit zwischen der Saalburg und dem Weissberge bei Homburg v. d. Höhe", über die „stamm- förmigen Gebilde von Okstadt in der Wetterau", welche er mit ähnlichen verglich, die im Quarzitbruche unter der Saalburg, am Kühlkopfe bei Friedberg und auf dem Kammerforst bei Aulhausen vorkommen. Es bleibt zweifelhaft, ob dieselben organischen oder anorganischen Ursprungs sind. Am 1. October 1877 erläuterte er die Felsglättung am Grauenstein bei Naurod in befriedigendster Weise durch die Reibung der GeröUe beim Ablauf der Gewässer des Lahnbeckens nach dem Mainzer Tertiärmeere quer durch den Taunus. In der Generalversammlung des Vereins am 11. Juni 1878 in Barmen machte er eine Mittheilung über die in Rheinland-Westfalen vorkommenden Säugethiere, besonders die Fledermäuse, von denen er 18 Species kennt, darunter zwei Ueberläufer aus anderen Gebieten und zwei als Wanderthiere. Am 3. October 1880 in Bonn sprach er über das Vorkommen der Gattung Homalonotus im rheinischen Unterdevon. Die im Jahrgang 37 der Verhandlungen S. 133 — 141 gedruckte Analyse dieses Vortrages kann als Prodrom der leider unvollendet gebliebenen Arbeit gelten, deren Fertigstellung er noch in seinen letzten Lebenstagen seinem Freunde Pro- fessor Kayser (Berlin) übertragen hat. Endhch machte er Bemerkungen über die vorgelegten stammförmigen Gebilde aus dem Unterdevon von Hilchenbach bei Siegen, welche er mit den ähnlichen Bildungen aus dem Taunusquarzit verglich. In dem 12. Bericht des Offenbacher Vereins für Naturkunde für das Jahr 1870/71, Offenbach 1871, S. 52, findet sich eine Abhandlung von Koch: „Beiträge zur Kenntniss der Spilioniden des Mittel-Rhein- gebietes". Sie stehen als 1. Familie der Arthrogastra den Arachneen am nächsten. Er kennt 9 Geschlechter derselben. Bei den allgemeinen Versammlungen der deutschen geologischen Gesellschaft ist Koch in Wiesbaden als Geschäftsführer thätig gewesen. Seine wissenschafthche Thätigkeit in dieser Versammlung sowie der fol- genden in Dresden 1874, 13. September, ist bereits oben erwähnt. In München, 13. und 14. August 1875, hat er sich ausführlich über die Versteinerungen von Wissenbach geäussert, die Schieferporphyroide am süd- lichen Rande des Unterdevon von Siegen besprochen und ein Stück von der geglätteten Oberfläche des Quarz- 94 felsens Grauerstein bei Naurod vorgelegt. Die Nähe der Alpen veranlasste ihn, nach dieser Versammlung noch einmal Tirol zu durchwandern. In Berlin, H. August 1880, sprach er über die Mineralquellen an der unteren Lahn, besonders über diejenigen bei Ems. In Saarbrücken, 9. August 1881, über die „Lagerungs- verhältnisse der Schiefer von Wissenbach", die ihn seit langen Jahren beschäftigt hatten und wobei er, körperlich schon recht leidend, sich mit grosser Klarheit über die Eintheilung der Devonschichten verbreitete. In den Schriften anderer Vereine finden sich folgende Mittheilungen von Koch: Im Notizblatt des Vereins für Erdkunde und verwandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen geologischen Vereins 1857: „Dachschiefer im Culra". Ferner April 1860, Nr. 41 S. 6 unter der Rubrik „Geologische Correspondenz" : „Ueber die in alten Gruben der Gegend von Dillenburg vor- kommenden sogenannten Vitriol-Eier", Schalen von Brauneisenerz, die mit einer concentrirten Lösung von Eisenvitriol erfüllt sind. Er giebt eine recht ansprechende Erklärung dieser Gebilde, welche aus Pyrit ent- standen sind. Dann Nr. 42 und 43: „Das Vorkommen von Schwefelkiesen und Pseudomorphosen nach den- selben in der Kramenzelformatiou". In dem Zoologischen Garten zu Frankfurt a. M. von Dr. C. Noll, 1870, findet sich eine Notiz „über einen blinden Albino unter den Fledermäusen"; ferner vom Jahre 1871: „über Atypus Suheri^ ; vom Jahre 1881: „Beobachtungen an einer sogenannten Singmaus". In dem Naohrichtsblatt der Malakozoologischen Gesellschaft zu Frankfurt a. M. 1871: „über Vii/rina Seynemanni, verglichen mit den verwandten Arten, mit Abbildungen"; darin sind zuerst die Merkmale hervorgehoben, welciie das Thier selbst zur Unterscheidung der Art bietet. Ferner „Veränderungen in Conchylien- Faunen". Im Jahrbuche dieser Gesellschaft von 1874: „Beschreibung und Abbildung von Limax [AgrioNmax) Fetschenkoi (Koch und Heynemann) und von Anialia mactdata (K. u. H.) aus Turkestan". In dem Jahresbericht des Frankfurter Taunus-Club von 1873: „Die Reptilien des Taunus- Gebietes". In der Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpen-Vereins von 1875: „Zur Fauna des oberen Oetzthales". Eingegangene Schriften. (Vom 15. Februar bis 15. März 1883. Schluss.) cables. p. 268— 271. — Agassiz,A.: Oii the young stages American Academy of Arts and Sciences in ?*' so"ie osseous fisbes. p. 271—303. — Kidder, F. E.: T, , T,, ■ AT c • ir 1 V oi n n Expermieuts on the fatigue of small snruce-boams. p. 304 Boston. Memon-s. NewSenes. Vol. X. Pt. 2. Cam- _3i5. - Watson, S.:Contributions to American botany. biidge 1882. 4"*. — Haynes, H. W.: Discovery of p. 316—382. palaeolitbic ttint implements in Upper Egypt. p. 357-361. ^ ^ g -^ j. jj^tural History. Memoirs. — Craig, Tb.: General properties et certani partial diöe- tT Vt ""^'^^"•i "' i.ivvui..i » >/ j. rential equatious similar to tliose of hydrodjiiamics. p. 362 Vol. III. Nr. 4, 5. Boston 1882. 4». — Nr. 4. Clarke, —388. — Rogers, W. A.i A comparison of tbe Harvard S. F.: New Hydroids from Cbesapeake Bay. p. 135— 142. — College Observatory catalogue of stars for 1875 witb tbe Nr. 5. «cudder, S. H.: Arcbipulypoda, a subordinal type fundamental Systems of Auwers, Safford, Boss and New- of spined Myriapods from tbe carboniferous formation. comb. p. 389—428. P- 143—182. — Proceedings. New Series IX. Whole Series — Proceedings. Vol. XXI. Pt. 2, 3. Boston Vol. XVII. Boston 1882. 8». — Cooke, J. F.: Con- 1882. 8». — Crosby, W. 0.: Geology of Frencbman's tributions from the Cbemical Laboratory of Harvard Col- Bay (continued). p. 113—117. — Davis, W. M.: Remarks lege. p. 1—34. — Huntington, 0. W.: On the spectrum ou the geology of Mt. Desert, Me. p. 117— 118. — Putnam, of arsenic. p. 35— 38. — l'enrose, Ch. B.: Thermoelectri- F. W.: Exbibition of an arcbaeological collection from City. Peltier aud Thomson eifects. p. 39 — 46. — id.: Coalmila, Mexico. \). 118—120, — Wadsworth, M. E.: Thermoelectric Une of copper and nickel below 0". p. 47 Tbe appropriation of tbe name of Laurentian by tbe Ca- —54. — Melville, W. H.: Crystalliue form of cryolite. nadian geologists. p. 121—122. — Putnam, V. W.: Pa- p. 55— 61.— Gibbs.W.: Researches on tbe complex inor- laeolitbic implements from Waketield, Mass. p. 122— 124. — gauic acids. Pbospbo-molybdates. p. 62 — 90. — Kinni- Abbot. C. C: Historial sketcb of tbe discoveries of pa- cutt, L. P.: An iudirect determinatiou of cblorine and laeolitbic implements in the Delaware valley. p. 124 — 132. bromiue by electrolysis. p. 91—94. — Mabery, Cb. F.: — Haynes. H. W.: Tbe argillite imiilemeuts of tbe De- Contributions from tbe Cbemical Laboratory of Harvard laware gravels compared witb palaeolitbic implements of College, p.94— 109. — Jackson, C. L, and Menke.A.E.: Europe. p. 132—137. — Wrigbt, G. F.: An atterapt to On certain substances obtained from turmeric. I. Curcumin. estiraato tbe age of tbe palaeolitbic-bearing gravels in Treuton, p. 110—124. — Hill, H. B. : Contributions from tbe Che- N.J. p. 137—145. — Carr, Wadsworth and Putnam: mical Laboratory of Harvard College, p. 125 — 156. — Remarks on tbe proceeding subjects. p. 145 — 149. — Hagen, Holmau, S. W,: Simple metbod for calibrating tbermo- A, H,: List of papers by Dr, T, W, Harris not nieutioned meters, p, 157—162, — Gray, A,: Contributions to North in the „Harris Correspondeuce", p, 150— 152. — Burgess, American botany. p, 163— 230, — Pickering, E, C, : The E,: Note ou tbe aorta of lepidopterous insects, p, 153— 156, wedge pbotometer, p. 231—234. — Hagen, H.A.: On tbe — Dawson, J. W.: Note on spirorbis contained in an color and the pattern of insects. p. 234— 267. — Ho dg es, ironstone nodule from Mazon Creek, p, 157 — 158. — N. D. C, : On telepboning over long distances or tbrougb Sbaler, N, S : On tbe recent advauces and recessions of 95 glaciers. p. 162—167. — Scudder, S. H.: On Lithosialis bohemica. p. 167. — Diller, J. S.: On the felsites of the vicinity of Boston, p. 168— 169. — Kingsley, J. S.: A case of polymely in the Batrachia. p. 169 — 175. — Wadsworth, M. E.: A niicroscopic study on the Cum- berland iron ore of Rhode Island, p. 194— 197. — Dodge. W. W.: Notes on the geology of Eastern Massachusetts, p. 197—215. — Putnani, F. W.: Recent archaeological exploration at Madisonville, Ohio. p. 216 — 222. — Bur- gess.E. : Structure of the mouth in the larva of Dytiscus. p. 223 — 228. — Lucas, F. A.; The species of orangs. p. 228 — 233. — Merrill, N. F.: Concerning the litholo- gical coUeetion of the exploration of the fortieth parallel, p, 234—243. — Wadsworth, M. E.: Some points relating to the geological exploration of the fortieth parallel, p. 243 —274. — id.: The relation of the Quiucy Granite to the primordial argillite of Braintree, Mass. p. 274 — 277. — Hyatt, A.: Remarks on distortions of lobster's claws. p. 278—279. — Crosby, W. 0.; The Classification of tex- tures and structures of rocks. p.280— 288. — Wadsworth, M. E.: On the trachyte of Marblehead Neck, Mass. p. 288 — 294. — Penhai low, D. P. : Teraperature of trees. p. 294 — 298. — Whitney, W. F.: On a wounded skul[ from the caves of Coahuila, Mex. p. 300. — Jeffries, J. A. : On the claws and spurs of birds' wings. p. 301 — 306. — Wadsworth, M. E.: Notes on the geology of Marblehead, Mass. p. 306. — Morse, E. S. : The variations of the Shells of the Kjoekenmoeddings. p. 307. — Hinckley, M. H.: Sorae differences in the mouth structure of tadpoles of the Anourous Batrachians found in Milton, Mass. p. 307 —314. — Wadsworth, M. F.: On picotite from Mt. Shasta, Cal. p. 314— 315. — Davis, W.M.: On the Classification of lake basins. p. 315—352. New York Academy of Sciences. Transactions 1881 — 82. Voll. Nr.2-5. New York 1881— 82. 8». — Annais. Vol. II. Nr. 7/8, 9. New York 1881 — 1882. 8«. — Nr. 7/8. Cleve, P. T.: Outlines of the geology of the North-Eastern West India Islands, p. 185 — 192. — Whitfield, R. P.: Descriptions of new species of fossils from Ohio, with remarks on some of the geolo- gical formations in which they occur. p. 193 — 244. — Lawrence, G. N. : Description of a new species of swift of the genus Chaetura, with notes on two other little-known birds. p. 245—248. — Nr. 9. Johnson, L.: The parallel drift-hills of Western New York. p. 249 — 266. — New- berry, J. S. : The origm and relations of the charbon minerals. p. 267 — 286. — Lawrence, G. N.: Descriptions of two new species of birds from Yucatan. of the families Columbidae and Formicariidae. p. 287 — 288. — List of duplicafes in the Library. Novem- ber 1880. New York 1881. 8». — List of deficiencies in the Library. Novem- ber 1881. New York 1881. 8». American Philosophical Society in Philadelphia. Prooeedings. Vol. XX. Nr. 110, 111. Philadelphia 1881 — 82. 80. — Newberry, J. S.: On the origin and drainage of the basins of the great lakes. p. 91 — 95. — Stevenson, J. J.: Note on the Laramie Group in the vicinity of Raten, New Mexico, p. 107 — 111. — Lewis, H.C.: On a new substance resembling dopplerite from a peat bog at Scranton. p. 112— 118. — Price, E. K.: Rockery at the University of Pennsylvania built in 1881. p. 119 — 122. — Stowell, T. B.: The vagus nerve in the domestic cat (Felis domestica). p. 123— 138. — Cope, E. D.: Contribu- tions to the history of the vertebrata of the lower Eocene of Wyoming and New Mexico, made during 1881. p. 139 —196. — Hagen, J.: On the inclination of the apparent to the true horizon and the errors rising thereof iu transit, altitnde and azimuth-observations. p. 206 — 223. — Smith, E. F. and Thomas, N. W.; Corundum and Wavellite. p. 230 — 231. — Chase, P. E.: Photodynamic notes. V. p. 237—283. — Lewis, H. C: On the Aurora of April 16—17. 1882. p. 283—291. Pettersen, K. : Det nordlige Norge under Glacial- tiden og dennes afslutning. Tromso 1882. 8". Verein für das Museum schlesischer Alterthümer in Breslau. Die Martinikirche in Breslau und das von Rechenberg'sche Altarwerk in Klitschdorf (Kreis Bunzlau). Festschrift. Breslau 1883. 40. Museum of comparative Zoölogy at Cambridge, Mass. Bulletin. Vol.X. Nr. 2— 4. Cambridge 1882. 8». — Nr. 2. Bibliography to accompany „Selections from em- bryological monographs" compiled by A. Agassiz, W. Faxon and E.L.Mark. II. Agassiz, A.: Echinodermata. p. 109 — 134. — Nr. 3. Allen, H. : On a revision of the ethmoid hone in the mammalia. p. 135 — 164. — Nr. 4. Reports of the results of dredging under the supervision of A. Agassiz in the Gulf of Mexico (1877—78), and in the Caribbean Sea (1878—79). XVIII. Carpenter, P. H.: The stalked Cri- noids of the Caribbean Sea. p. 165 — 181. — Annual Report for 1881 — 82. Cambridge 1882. 8». Annual Report of the comptroller of the cur- rency to the first session of the forty-seventh congress of the United States. December 5. 1881. Washington 1881. 80. Report upon United States geographical surveys west of the one hundredth meridian. Vol. III. — Supplement. Geology. Washington 1881. Fol. Holden, E. S.: Monograph of the central parts of the Nebula of Orion. (R. A. 5" 28" 24^0; N. F. D. 950 29' 10". 9; 1860.0.) Washington 1882. 4». Sociötä Imperiale des Naturalistes de Moscou. Rapport sur la seance extraordinaire du 2 Mai 1882, ä l'occasion du jubile semi-seculaire du doctorat de Mr. Charles Renard. Moscou 1883. 80. American Association for the Advancement of Science in Salem. Proceediugs. 30. Meeting held at Gincinnati, Ohio. August 1881. Salem 1882. 8«. — T hur s ton, R. H.: On the etfect of prolonged stress upon the strength and elasticity of pine timber. p. 9 — 16. — Eastman, J. R.: Method of determining the value of the solar parallax from meridian observations of Mars at Op- position, p. 17 — 18. — Baker, M.: History of Alhazen's Problem, p. 18 — 19. — Prince,C. S.: Comparisou between yard and metre by means of the reversible pendulura. p. 20. — Eddy, U. T. : A preliminary investigation of the two causes of lateral deviation of spherical projectiles, ba- sed on the kinetic theory of gases. p. 21. — id.: Note on the theory of the flight of elongated projectiles. p. 21 — 22. — id.: On the mechanical principles involved in the flight of the Boomerang. p. 22. — id.: On a new method of applying water power of small head to eifect the direct compression of air to any required high pressure, p. 22. — Paddock, J. R.: A new selfregisteriug mirror barometer. p. 23. — Nichols, E. L.: Note on the electrical resi- stance and the coefficieut of expansion of incandescent platinum. p. 24 — 29. — Le Conte Stevens, W. : The steoroscope and vision by,optic divergence. p. 30 — 33. — id.; An improved sonometer. p, 33 — 34. — Nipher, F. E.: The magnetic survey of Missouri, p. 34 — 35. — Robin- son, S. VV.: Ringing fences. p. 36 — 37. — Sturtevant, E. L. : Four years' observations with a lysimeter, at South Framingham, Mass. p. 37—39. — Hovey, H. C: A remarkable case of retention of heat by the earth. p. 39—40. — Payne, W. W.: Time service of Car- leton College Observatory. p. 41—43. — Harkness, W.: On the methods of determining the solar parallax, with special reference to the coming transit of Venus, p. 44 — 46. — id.: On a simple method of measuring faint spectra. p. 46. — Marsden, S.: Experiments to determine the comparative strength of globes and cyUnders of the same 96 diameter and thickness of sides (witli specimens of each). p. 47—48. — Sterry Hunt,T.: Historie notes on cosmic physiology. p. 48 — 50. — Warner, J. D.: Symmetrica! method of elimination in simple equations by the use of some of the priuciples of determinants. p. 50 — 56. — Wiley, H. W.: Amylose. p. 61. — id.: Mixed sugars. p. 61 — 64. — id.: Relation of reducing power, as measured by Fehling's Solution to the rotatory power of commercial amylose (glycose or starch sugar). p. 65 — 66. — Dabney, C.W.: An isopicraminic acid. p 67 — 68. — Prescott.A.B.: The limited biological importauce of synthetic archievements in organie chemistry. p. 68 — 69, — War der, R. B. : Evi- dence of atomic motion withiii liquid molecules. as based upon the speed of chemical action. p. 70 — 71. — Altwater, W. 0. : The chemical composition of fish and invertebrates. p. 71 — 73. — id.: The determination of nitrogen. p.73. — Hovey, H. C. : Goal dust as an element of danger in mi- ning; shown by the explosion in the Albion Mines, Nov. 12, 1880. p. 74 — 76. — Wheeler, C. G.: A chemical exami- nation of gluco-maize residue. p. 76 — 78. — Springer, A.: Pentachloramyl formale, p. 78 — 79. — Sternberg, G. M : A contribution to the study of the bacterial organisms commonly found upon exposed mucous surfaces and in the alimentary eanal of healthy individuals. p. 83 — 94. — Curtis, L.: A study of blood during a prolonged fast, p. 95—105. — Cox, J. D.: Some phenomena in the con- jugation of Actinophrys. sol. p. 105 — 115. — Minot,Ch. S.: Mounting chick embryos whole. p. 115 — 116. — Rogers, W. A. and Ballon, G. F.: On a eonvenient method of expressing micrometrically the relation between english aud metric units of lengtb on the sarac scale. p. 116 — 118. — Taylor, Th.: Freezing microtome. p. 119 — 121. — Dutton, C. E.: On the cause of the arid climate of the western portion of the United States, p. 125—128. — id.: The evacation of the grand canon of the Colorado River, p. 128 — 130. — Spencer, J. W.: A short study of the features of the region of the lower great lakes during the great river age; or notes on the origin of the great lakes of North America, p. 131 — 146. — Claypole. E. W.: Evidence from the drift of Ohio, Indiana and Illinois, in support of the preglacial origin of the basins of the lakes Erie and Ontario. p. 147—159. — Winchell, N. H.: Typical thin sections of the rocks of the cupriferous series in Minne- sota, p. 160—166. — Orton, E.: The berea grit of Ohio. p. 167—174. — McGee. W. J.: A contribution to Croll's theory of secular climatal changes. p. 175 — 176. — Sutton, G.: The gold-beariug drift of Indiana, p. 177 — 185. — Williams, H. S.: The recurrence of faunas in the devo- nian rocks of New York. p. 186 — 191. — Claypole, E.W.: On the occurrence of an Archimediform P'enestellid in the Upper silurian rocks of Ohio. p. 191. — Williams. H. S.: Note on some lish-remains from the upper devonian rocks in New York State, p. 192—193. — Trowbridge, S. H.: Remarks on the Classification and distribution of Producti. p. 193 — 204. — Meehan. T. : Some new facts regarding the fertilization of Y'ucca. p. 205 — 207. — Beal W. J.; The motion of roots in germinating Indian corn. p. 207. — Penhallow, D, P.: Phenomena of growth in plants. p. 208 — 213. — Ballon, W. H.: The white pine of Michigan. p. 214 — 217. — Thompson, D. D. : Influence of forests on water courses. p. 218 — 222. — Schmidt, H. D.: On the influence of the structure of the nerve-tibres upon the production and eonduction of nerve-force. p. 223 — 240. — Minot,C. S.: Is man the highest aninialy p. 240 — 242. — Wilder, B. G.: On a mesal cusj) of the deciduous mandi- bular canine of the cat. Felis domestica. p. 242. — Gissler, 0. F.: Bopyrus raanhattesis from the gill cavity oi Palamonetes vulgaris ^i\m'pson. p. 243 — 245. — Brewer, W. H.: On the disposition of color-markings of domestic animals. p. 246—251. — Prentiss. I>. W.: Pilocarpin and its ation in changing the color of the human hair. p. 252 — 253. — Howland.E. P. : The successfull adniinistration of nitrous oxide as an anaesthetic for dental and surgieal Operations, p. 253—256. — Lintner, J. A.: A remarkable Invasion of Northern New York by a pyrabd iusect, Cram- bus vulgivageUus. p. 267—268. — id.: ün the life duration «f the Heterocera. p. 268— 269. — Claypole, E. W.: Life- history of the Buckeye Stem-borer, Sericoris instrutana, Clem. p. 269—270. — Riley, C. V.: Retarded development in insects. p. 270 — 271. — id.: On the oviposition of Pro- doxus decipiens. p. 272. — id.: New insects injurious to agriculture. p. 272 — 273. — Cook, A. J.: The Syrian bees. p. 273 — 276. — id.: How the bee extends its tongue. p. 276 — 278. — Edwards, H. W.: On a certain habit of Heliconia charitonia. p. 279. — Mallery, G.: The gesture Speech of man. p. 283 — 313. — Smith, E.A.: Coraparative difl'erences in the Iroquois group of dialects. p. 315—319. — Haie, H.: A lawgiver of the stone age. p. 324 — 341. — Peet, S. D.: Buflalo drives on the Rock River in Wiscon- sin: an explanation of the long mounds. p. 342 — 343. — Morse, E. S. : W'orked Shells in New England shellheaps. p. 343—344. — i d : Ancient Japanese hronze bells. p. 344. — id.: Changes in Mya and Lunatia since the deposition of the New England shellheaps. p. 345. — Mason. 0. T.: The uncivilized mind in the presence of liigher phases of civihzation. p. 345 — 361. American Journal of Science. Editors J. D. & E. S. Dana and B. Silliman. Vol. XXV. Nr. 146. New Haven 1883. 8«. — Henry Draper. (Ne- krolog.) p. 89 — 95 — Williams, H. S.: Fauna at the base of the Chemoung group in New York. p. 97 — 104. — Geo- logical chemistry ot Yellowstone National Park. I. Leff- manu, H.: Geyser waters and deposits. p. 104 — 105. II. Beam,W.: Rocks of the park. p. 106. — Gibbs. J.W.: Electroraagnetic theory of light: general equations of mono- chromatic light in media of every degree of transparency. p. 107—118. — Ward, H. D. A.: The rainfall in Middle- town. Connecticut, from 1859 to 1882. p. 118—119. — Clarke, J. M.: Discoveries in devonian Crustacea. p. 120 — 125. — Huggins, W. : On a method of photographing the solar Corona without an eclipse. p. 126 — 130. — Todd, D. P.; Ohservations of the transit of Venus, 1882, made at the Lick Observatorv, California, p 131 — 136. — Hill. F. C: TheAntennae of "Melöe. p.l37— 138. — Gross, W.: Hypersthene-andesite. p. 139 — 144. — Sehaeberle, J. M.: Method for determining the coUimation constant of a transit cirde. p. 144 — 145. — Scientific inteUigence. p. 146—168. Geologiska Förening in Stockholm. Förhand- lingar. Bd. VI, Hft. 9. Stockholm 1883. 8°. — Svenonius.F.: Om ohvinstens- och serpentin-förekomster i Norrland. p. 342—369. — Sjögren, A.: Miki'oskopiska studier. IV. Ett par gabbroarter frän jotunfjällen i Norge. p. 370—375. Acadömie Royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Annee 1883. III. Ser. Tom. XVII. Nr. 1. — Boens, H.: Cancer du sein gueri sans Opera- tion p. 68 — 79. — Hyernaux: Compresseur hemostatique äpoints de suture marques. p. 79 — 86. — Philippart. A.: Des emissions sanguines dans le traitement des maladies aigues. p. 128 — 156. Societö Eoyale de Botanique de Belgique in Brüssel. Bulletin. Tome XXl. Bruxelles 1883. 8". — Crepin, F.: Primitiae monographiae rosarum. Mate- riaux pour servir ä Thistoire des roses. (Fase. VI.) p. 7 —196. — Durand, Th. et Pittier.H.: Gontributions ä la flore suisse. — Catalogiie des plantes du canton de Vaud. (suite.) p. 197— .328. Vereenig. tot Bevordering der geneeskundige Wetenschappen in Nederl.-Indie in Batavia. Ge- neeskundig Tijdsclirift. Deel XXII. Nieuwe Serie Deel XL All. 4. Batavia 1882. 8". — Durdik. P.: Genees - en verloskunde bij de Niassers. p. 243 — 273. — K y n s e y. W. R. : Rapport over de Parangi ziekte op Ceylon, p. 274—304. - Bataviaasch Genootschap van Künsten en Wetenschappen. Tijdschrift voor Indische Taal-, Land- en Volkeukuude. Deel XXVll, Afl. 6. Deel XXVIIl, Afl. 1. Batavia 1882. 8». 97 — Notulen van de algemeene en bestuurs-ver- gaderingen. Deel XX, 1882. Nr. 1, 2. Batavia 1882. 8». Gesellschaft von Freunden der Naturwissen- schaften in Gera. Die Section füi- Thierschutz. Gera 1883. 8». — Liebe. K. Th.: Wiiilie betreffend das Auf- hängen der Nistkästen. 14 p. Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annalen der Hj'drographie u. maritim. Meteorologie. Jg. XI. Hft. 2. Berlin 1883. 4". — Die pliysisciie Geographie und Me- teorologie der das Cap der guten Hoffnung umgebenden Meerestheile im Südatlantischen und Indischen Ocean zwi- schen 30»— 50» S.-Br. und 10»— 40» O.-L. (Schluss.) p. 63 — 69. — W eyer. G. D. E.: Die directen oder strengen Auf- lösungen für die Bestininumg des Beobachtungsortes aus zwei Höhen der Sonne oder anderer bekannten Gestirne nebst dem Zeitunterschiede der Beobachtungen, p. 69 — S5. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XIV. Nr. 6 —9. Berlin 1883. 4». Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin. Sitzungsbei-ichte. Jg. 1882. Berlin 1882. 8». — A s c h e r s 0 n , P. : Pflanzenreste aus Sarkophagen ägyptischer Könige der 18. — 20. Dynastie, p. 4. — Dewitz. H.: Wie ist es den Stubenfliegen und vielen anderen Insecten mög- lich, an senkrechten Glaswänden eraporzulaufen ? p. 5 — 7. — Peters. W.: Ueber neue Batrachier der Gattungen Hyperolius und Limnodytes (Hylorana) aus Afrika, p. 8 — 10. — Ascherson, P.: 1. Beutelgallen der tripoietani- schen Terebinthe. p. 13 — 18. — 2. Rinde von Wuis oxya- canthoides Dum. Cours. p. 18 — 19. — 3. Blätter von Cistus salrüfolhis L. p. 19—20. — Eichler, A. W.: Ueber gefüllte Blüthen von Platycodon. p. 20 — 21. — id.: Blätter vom sogen. „ Bayonnetgras " oder ,, Spaniard" aus Neuseeland, p. 21—22.— Hilgendorf, P\: Einige carcinologische Mit- theiluugen. p. 22 — 25. — id.: Sponyilla fluviatilis Lieber- kühn vav. japonica. p. 26. — Magnus: Senkrecht in der Erde aufgerichtet stehende Blattspimleln abgefallener Blätter von .luylans niyra. p. 26—27. — Peters, W.: Eine neue Art oder bemerkenswerthe Varietät der Schlangengattung Macroprotudoti Guichenot, 31. Maroccatma aus Marocco. p. 27.— Märten s.v.: Neue Art deutscher Landschnecken, p. 28—29.— Nehring: Ueber den sogenannten Wolfszahn der Pferde im Hinblick auf den genealogischen Zusammen- hang der fossilen und lebenden Equiden. p. 31 — 36. — Peters, W. : Ueber die von Herrn Dr. E. Ribbeck auf Socotra gesammelten Reptilien, p. 42 — 46. — Nehring: Einige nachträgliche Mittheihingen über den Wolfszahn der Pferde; über Uhia und Fibula der E(iuiden; fossile Wildesel- Reste aus dem Diluvium von Westeregeln, p. 47 — 53. — R a b 1 - R ü c k h a r d : Eutwickelung des Knochentischgehirnes. p. 54—55. — Stnder, Th.: Uober eine neue Art Arctunis imd eine Gattung der Idotheiden. p. 56—58. — Hilgen- dorf, F.: Apparat für mikroskopisch -geometrische Zeich- nungen, p. 58—60. — Peters, W.: Ueber Batrachier, insbesondere über die soeben veröffentlichte zweite Auflage des Catalogs der Batrachia salientia s. ecaudata des British Museum von Herrn G. A. Boulenger. p. 60—62. — Neh- ring: Ueber einige C«K/.s-Schädel mit auffäUigor Zahnformel. p. 65—68. — Hilgendorf. F.: Identität der Crustaceen- Gattungen Brachynotus und Heteroyrapsiis. p. 68—70. — Dam es; Ueber das Vorkommen fossiler Hirsche in den Pliocänablagerungen von Pikermi in Attika. p, 71 — 72. — Peters, W.; Ueber drei neue Arten von Mormyrus aus Ost- und West-Afrika und eine Art von Ciarias aus West- Afrika, p. 72—74. — Eichler, A. W, : Besprechung der Allhandlung von L. Celakovsky „Zur Kritik dor Ansichten von den Fruchtschuppen der" Abietiueen. p. 77—92. — Frank, A. B.: Ueber die Haarpolster in den Blattachseln der Ercilia (Bridyesia) spicata D.O. p. 93— 94. — Peters, W.: Neue Art \onLagomys. p. 95— 96. — Wittmac k, L.: Eigenthümlichkeit der Blüthen von Hordeum hidbosum L. p. 96 — 97. — Magnus: Untersuchinig der auf der Süss- wasserschlange Herpeton tentaciilatum wachsenden Algen, p. 99 — 103. — Martens, v.: Ueber eine neue Zusendung Leop. XIX. central-asiatischer Land- und Süsswasser-Schnecken, welche Herr Apollo Kuschakewitz in den Jahren 1873 — 79 gesam- melt, p. 103 — 107. — id.: Diagnose zweier neuer Arten von Meer-Conchylien, welche von der Expedition S. M. Seh. „Gazelle" stammen, p. 107. — Peters, W.: Neue Gattung von Batrachiern, Hylonomus, aus Bogota, p. 107 — 109. — Dewitz. H.: Weitere Mittheiluug über den Kletterapparat der Insecten. p. 109 — 113. — Heldreich, Th. v.- Beispiel von Heterophyllie, beobachtet bei Ceratonia sdiqiia. ]>. 113 — 115. — Nehring: Ueber HalicJtoerus grypus Fabr. p. 117 — 127. — Peters, W.: Zwei neue Arten von Schlan- gen, Microsoma notatuiii und Liophis Y graectim. p. 127 — 129. — Schacko, G. : Ueber Vorkommen vollkommen ausgebildeter Embryonen bei einer Rhizopode, Peneroplis proteus d'Orb. p. 130 — 132. — Ludwig, F.: Mykologische Beobachtungen, p. 132—135. — Peters, W. : Neue Art der urodelen Batraclüor, Oedipus Yucatanus, aus Yucatan. p. 137 — 138. — Martens, v.: Ueber einige Conchylien, welche Dr. Aurel und Arthur Krause während ihrer Rück- reise von den Küsten des Stillen Ooeans durch Amerika gesammelt haben, p. 138 — 143. — Peters, W.: Drei neue Batrachier. ]i. 145 — 148. — id.: Vorkommen von Pterygoidal- uud Palatinalzähnen bei emigen Uropeltacea. p. 148 — 149. — Schacko, G.: 11 Stück Sandproben aus der Nordsee. p. 149 — 151. — Martens, v.: Ueber die Fauna des Schwarzen Meeres, p. 151 — 152. Academie des Sciences de Paris. Comptes ren- dus hebdomadaires des seances. 1882. 2"" Semestre, Tome 95, Nr, 20—26. Paris 1882, 40. — Nr. 20. Allard, F., Le Blanc, Joubert, Potior et Tresca, H.: Resultats des experiences faites sur les bougies electriques ä l'exposition d'electricite. p. 873—878, 946—952. — De- bray, H. : Note sur la reproduction des osmiures d'iridium. p. 878 — 880. — Janssen, J.; Rapport au Bureau de Longitudes sur la prochaine eclipse du 6. mal 1883. p. 881 — 884. — id.: Note sur les raies telluriques et le spectre de la vapeur d'eau. p. 885—890. — Brard: Sur les cou- rants produits par les nitrates en fusion ignee. au contact du charbon porte au rouge. p. 890—892, 1158—1160. — Leplay, H.: Etudos chimiques sur la betterave ä sucre, dite betterave blanche de Sdesie. p. 893—895, 963—966. — Tacchini, P. : Observations faites pendant l'eclipse totale de Soleil du 17. mal 1882. p. 896-898. — Picard, E.: Sur les equations diftereutielles abelienues dans le cas de la reduction du nombre des periodes. p. 898 — 903. — Goursat, E.: Extension du probleme de Riemann ä des fonctions hypergeometriques de deux variables, p. 903 — 906. — Hugoniot: Sur le developpement des fonctions en series d'autres fonctions. p. 907—909. — Grafts, J. M.: Sur l'exactitude des mesures faites avec le thermometre ä mercure. p. 910 — 912. — Decharme, C.: Conclusions des experiences hydrodynamiques d'imitation des phenomenes d'electricite et de magmitisme. Reponse ä une Note de M. Ledieu. p. 913 — 914. — Curie, J. et P.: Deformations electriques du quartz. p. 914 — 917. — Mascart: Sur l'electrisation de Tair. p. 917—919 — Muntz. A. et Aubin,E.: Sur la nitritication atmo.spherique. p. 919 — 921. — Grandeau, H. : Sur la decomposition des phosphates ä haute temperature par le sulfate de potasse. p. 921 — 922. — Cour tonne, H.: Point de solidification de divers me- langes de naphtalino et d'acide stearique. p. 922 — 924. — Maumene. E, J.: Sur roenocyanine. p. 924. — Bechamp, A.: Sur la cause du degagement de l'oxygene de l'eau oxy- g^nee par la tibrine; intluence de l'acide cyanhydrique ta- rissant l'activite de la fibrine. p. 925 — 926. — ßalbiani: Sur la signification des cellules polaires des insectes. p. 927 — 929. — "Dastre et Morat: Sur le retiexe vaso-dilatateur de l'oreille. p. 929—931. — Riebet, Ch. et Rondeau,P.: Des phenomenes de la mort par le froid chez les mammi- feres. p. 931 — 934. — Couty: Des analogies et des ditfe- rences entre le curare et la strychnine, sous le rapport de leur action physiologiquc. p. 934—936. — Launette, P,: Sur les causes' de la migration des Sardines. p. 937 — 938. — Meunier. S.: Contrib'ution ä Thistoire geologique du fer de Pallas, p. 938—941. — Nr. 21. Berthelot; Reeherches sur l'iodure de plomli. p. 952-955. — id.; Sur la decom- 11a 98 Position du cyanogene, p. 955 — 956. — Chevreul: Re- cherches relatives ä la vision des couleurs. p. 956 — 959. — Hatt: Siir le rapport de ractioii lunaire ä l'action solaire dans le phenomeiie des niarees. p. 960 — 963. — Weil, F.: Depots electrochimiques de couleurs variees, produits sur des metaux precieux. pour la bijouterie. p. 966 — 967. — Gelis, A. et Thonimeret-Gelis; Sur un sulfocarbometre, destine ä deterniiner le.s quantites de sulfure de carbone conteiiues dans les sulfocarbonates alcaliiis. p. 967 — 969. — May et, V.: Resultats des traitements efi'ectues. en Suisse, en vue de la destruction du Phylloxera. p. 969 — 976. — Wolf. C. : Sur deux etalons de l'aune et du pied de Roi, recemment retrouves. p. 977 — 978. — Bigourdan, S. : Observations de la plauete (216) Cleopätre et de la grande comete de 1882, faites ä l'Observatoire de Paris (equatorial de la touf de l'Ouest). p. 978—979. — Trepied.Ck: Ob- servations de la grande comete de 1882, faites ä l'Observa- toire d'Alger. p. 979 — 980. — Jaubert, L.: Sur la grande comete de 1882. p. 980. — Rey de Mo ran de: Sur l'energie solaire. p. 980 — 981. — Veth: Sur les traveaux de Frederic Houtman. p. 982— 983. — Hugoniot: Sur des fonctions d'une seule variable analogues aux polynomes de Legendre. p. 983 — 985. — Levy, M.: Sur le mouvement d'uu Systeme de deux particules de matiere ponderable electrisees et sur l'integration d'une classe d'equations ä derivees partielles, p. 986 — 988. — Ditte, A.: Production par voie secbe de quelques uranates cristallises. p. 988 — 991. — Fauconnier,A.: Sur le second anhydride de la man- nite. p. 991—993. — Reboul, E. ; Action de la trietbyla- mine sur la triclilorhydrine symetrique et sur les deux gly- cides dicblorhydriques isomeres, p. 993 — 996. — Jan- nettaz, E.: Note sur l'etude du longrain et la mesure de la schistosite dans les roches scliisteuses, au moyen de leurs proprietes thermiques. p. 996 — 999. — Dieulafait: La litliine et l'acide borique dans les eaux min.crales de Contre- xeville et Schinznach (Suisse). p. 999 — 1001. — Guyot.P.: Experiences sur la calcination de l'alunite en iioudre, de- stinee ä la fabrication de l'alun et du sulfate d'alumine. p. 1001 — 1003. — Bellesme, J. de: Sur les anastomoses des fibres nuisculaires striees chez les Invertebres. p. 1003 — 1004. — Blancbard.R.: Sur les fonctions de la glande digitiforme ou superanale des Plagiostomes. p. 1005 — 1007. — Calmels, ü.: Evolution de repithelium des glandes ä venin du Crapaud. p. 1007 — 1009. — Lemoine: Sur deux Plagiaulax tertiaires, recueillis aux environs de Reims, p. 1009—1011. — Carlet, G.: Sur le Tingis du poirier. p. 1012. — Nr. 22. Mouchez; Observations des petites planetes, faites au grand Instrument meridieu de l'Observa- toire de Paris jjendant le troisieme trimestre de l'annee 1882. p. 1017—1020. — Laianne. L.: Note sur la verifi- cation et sur l'usage des cartes magnetiques de M. le co- lonel AI. de Tillo. p. 1020— 1026. — Ledieu,A.: Reponse aux objections de M. Decharme sur ma conception ratio- nelle de la nature de l'electricite. Preuves de la validite des hypotheses servant de base ä cette conception. p. 1026 — 1030. — Raoult, F. M.: Loi generale de congelation des dissolvants. p. 1030 — 1033. — Leplay, H. : Etudes cbimiques sur le mais ä difl'erentes epoques. p. 1033 — 1036. — Siemens, C. W. : Sur la conservation de l'energie so- laire, reponse ä la Note de M. G. A. Hirn. p. 1037—1043. — Stieltjes: Sur un theorenie de M. Tisserand. p. 1043 — 1044. — Goursat, E.: Extension du probleme de Rie- mann ä des fonctions Lypergeometriques de deux variables. p. 1044 — 1047. — Abdank- Abakanowicz, B.: Sur un nouvel integrometre. p. 1047 — 1048. — Vanecek: Sur un mode de transformation des (igures dans l'espace. p. 1049 —1051, 1146—1149. — Bous'sinesq, J.: Equilibre d'ela- sticite d'un solide liraite par un plan. p. 1052 — 1054. — Mensbruggbe, van der: Interpretation theorique de l'effet produit )iar une couche mince d'huile, röpandue ä la surface de la mer pour calmer l'agitation des fluts. p. 1055 — 1056. — Deprcz.M.: Sur les moteurs electriques. p. 1056 — 10.58. — Lippraaun, G. : Expressions generales de la tem- perature absolue et de la fonction de Carnot. p. 1058 — 1061. — Allard, E.: Portee des sons dans l'air. p. 1062 — 1064. — Houzeau,A.: Sur la refornie de quelques procedes d'ana- lyse, usites dans les laboratoires des stations agricoles et des observatoires de meteorologie chimique. i« Memoire: Dosage volumetrique des carbonates alcaliuo-terreux contenus dans les eaux. p. 1064 — 1066. — Ranvier, L.: Des modifications de structure qu'eprouvent les tubes nerveux en passant des racines spinales dans la moelle epiniero. p. 1066 — 1069. — Lemoine,G. et Preaudeau. A.de: Sur la crue actuelle de la Seine, p. 1070. — Renou.E.: Perturbations magnetiques du 11. au 21. novembre 1882. p. 1070—1072. — Tarry, H.: Sur l'aurore boreale et l'orage magnetique du 17. novembre 1882. p.1072— 1075. — Nr. 23. Fizeau,H. et Cornu, A.: Resume des mesures eft'ectuees sur les epreuves daguer- riennes du passage de Venus de 1874, obteuues par la Commission fran^aise. p. 1082 — 1086. — Cbevreul, E. : Memoire sur la vision des couleurs materielles en mouve- ment de rotation, et sur les vitesses respectives, evaluees en chiffres, de cercles dont une moitie diametrale est co- loree et l'autre moitie est blanche; vitesses correspondant ä trois periodes de leur mouvement ä partir de l'extreme vitesse jusqu'au repos. p. 1086 — 1110. — Faye: Sur une lettre de M. Spoerer, relative ä une particularite de la me- canique solaire. p. 1110 — 1114. — Loewy et Tresca: Note sur un nouvel appareil optique propre ä l'etude de la flexion. p. 1114— 1120. — Pasteur: Sur le rouget, ou mal rouge des porcs. p. 1120 — 1121. — Boussingault: Re- clierches sur la presence de l'acide nitrique et de l'ammo- niaque dans les eaux et la neige, recueillies dans les gla- ciers des Alpes par M. Civiale. p. 1121—1123. — Trecul. A.: Ordre d'apparition des premiers vaisseaux dans les feuilles de Cruciferes. Demonstration de la ramiflcation franchement basipete dans ses feuilles. p. 1123 — 1129. — Gaudry, A.: Les enchainements du monde animal dans les temps primaii-es. p. 1130— 1133. — Leplay, H.: Etudes cbimiques sur le mais, ä difl'erentes epoques de sa Vegeta- tion, p. 1133—1136. — Henneguy: Sur le Phylloxera gallicole. p. 1136—1140. — Lipschitz: Sur le pendule. p. 1141—1144. — Jonquieres, E. de: Formule pour de- terniiner combien il y a de nombres premiers n'excedant pas un nombre donne. p. 1144 — 1146. — Boussinesq, J.: Sur la transmission d'une pression oblique, de la surface k l'interieur, dans un solide isotrope et homogene en equi- libre. p. 1149—1152. — Bourgois: De l'eti'et de l'huile pour calmer l'agitation de la mer. p. 1152 — 1154. — Lipp- mann, G. : Methode pour la determination de l'ohm, fon- dee sur l'induction par le deplacement d'un aimant. p. 1154 — 1155. — Quet; Sur rinduction terrestre des planetes et, en particulier, sur celle de Jupiter, p. 1155 — 1158. — Brard: Sur les courants produits par les nitrates en fusion ignee, au contact du charbon porte au rouge. p. 1158 — 1160 — Riban, J.: Sur une methode de transformation du phos- phate tricalcique en composes chlores du phosphore. p. 1160 — 1163. — Louise, E.: Sur un nouvel hydrocarbure. p. 1163— 11G5. — Lailler, A.: Sur une poudre de lin inalterable, jireparee pour la confectiou des cataplasmes. p. 1165. — Ran vier: Sur les ganglions cerebro-spinaux. p. 1165—1168. — Balbiani: Sur les microsporidies ou psorospermies des Articules. p. 1168 — 1171. — Lichten- stein: Les migrations du Puceron des galles rouges de l'ormeau champetre (Ulmus campestris, Tetraneura rubra, Lichtenstein), p. 1171—1173. — Bourquelot, E.: Re- cherches relatives ä la digestiou chez les Mollusques cepha- lopodes. p. 1174—1176. — Meunier, S.: Histoire geolo- gique de la syssidere de L od ran. p. 1176 — 1179. — Heckel, E. : Reponse ä une Note de M. Ch. Musset, concernant l'existence simultanee des fleurs et des insectes sur les montagnes du Dauphine. p. 1179—1180. — Nr. 24. Mou- chez: Observation du passage deV^nus dans la Republique Argentine. p. 1182— 1184. — Tisserand: Installation _ et Operations preliminaires de la mission pour l'observation du passage de Venus, ä Fort-de-France. p. 1184 — 1185. — Stephan: Observations du passage de Venus sur le Soleil, faites ä l'Observatoire de Marseille le 6. decembre 1882. p. 1185— 1187. — Pasteur, L., Chamberland, Roux et T hui liier: Nouveaux faits pour servir ä la counaissauce de la rage. p. 1187—1192. — Lecoq de Boisbaudran: Separation du gallium. p. 1192— 1194, 1332— 1334. — Joly, N. : Etudes nouvelles tendant ä etablir la veritable nature de la glairiiie ou baregine et le mode de formation de cette 99 substance dans les eaux thermales et sulfureuses des Pyrenees. p. 1194—1195. — H ir u, G. A. : Siir la conservation de l'energie solaire. Reponse ä la Note critique de M. C.-W. Siemens. p, 1195—1198. — Trecul, A.: Exemple du noir vu en rouge orange, p. 1198. — Alluard: Ettets de la foudre au sommet du puy de Dome. p. 1199—1200. — Boiteau.P.: Observations taites pendaut la campagne viticole 1881 —1882. p. 1200—1204. — Moura-Brazil: L'opbtlialmie purulente factice produite par la liane ä reglisse ou jequi- rity. p. 1204. — Lescarbault: Observation du passage de Venus, t'aite ä Cliäteaiuluu. p. 1208— 1209. — Tacchini, P.: Observations du passage de Venus, ä rObservatoire royal du College romaiu. p. "1209— 1211. — id.; Observations de taches et de tacules solaires, faites k TObservatoire royal du College romain. jiendant le troisieme trimestre de 1882. p. 1211 — 1212. — id.: Sur la grande lache solaire de No- vembre 1882, et sur les perturbations niagnetiques qui en ont accompagne l'apparition. p. 1212- 1214. — Jacquet.L.: Observations de la grande comete austräte, p. 1215 — 1217. — Halphen: Sur la Serie de Fourier. p. 1217—1219. — Leaute, H.: Sur les solides d'^gale resistance. p. 1219 — 1220. — Levy. M.: Sur une communication de M.Marcel Deprez, relative au transport de la force. p. 1220 — 1223. — Righi, A.: Deplacements et deformations des etincelles par des actions electrostatiques. p. 1223—1224. — Cleve, P. T.: Sur le poids atomique de l'yttrium. p. 1225— 1226. — Vaillant, L.: Sur un poisson des grandes profondeurs de l'Atlantique. l'Eurypharjiix pelecanoides. p. 1226—1228. — Brongniart. Ch. : Sur un nouvel insecte fossile de l'ordre des Orthopteres provenant des terrains houillers de Com- meutry (Allier). p. 1228— 1230. — Pouchet, G. et Guerne, J. de: Sur la t'aune malacologique du Varangertjord. p.l231 — 1232. — Merejkowsky, C. de: Les Suctocilies, nouveau groupe d'infusoires, interniediaires entre les Cilies et les Acinetiens. p. 1232— 1234. — Mendelssohn, M.: Influence de rcxcitabiiite du rauscle sur son travail mecanique. p. 1234 —1237. — Risler, E.: Vegetation du ble. p. 1237—1239. — Mer, E.: Des conditions dans lesquelles se produit l'epi- nastie des feuilles. p. 1239—1242. — Nr. 25. Faye: Sur un recent memoire de M. R. Wolf de Zürich, au sujet de la periodicite des taches du soleil. p. 1245 — 1250. — Pa- steur, L.: Une statistique au sujet de la vaccination pre- ventivc contre le charbon, portant sur quatre-vingt-cinq mille animaux. p. 1250—1252. — Bret, P.: Contribution ä l'etude de la rage. p. 1253—1254. — Brioschi, F.: Sur les fonctions de sept lettres. p. 1254—1256. — Caligny, A. de: Experiences sur une nouvelle dispositiou de l'appa- reil autoniüteur elevatoire ä tube oscillant. p. 1257 — 1260. — Leplay, H.: Sur le mais ä differentes epoques de sa Vegetation, p. 1262—1264. — Trepied, Ch.: Observations faites pendant le passage de Venus, ä TObservatoire d'Alger. p. 1267—1269. — Millosevich, E. : Sur le passage de Venus du 6. decembre 1882, observe ä Rome. p. 1269—1270. — Cruls, L.: Sur la grande comete australe. obsorvee ä rObservatoire imperial de Rio-de-Janeiro. p. 1270 — 1271. — Crova, A.: Sur la Photometrie solaire. p. 1271 — 1273. — Decharme, C: Reponse -ä M. Ledieu. au sujet des aualogies entre les phenomenes hydrodynamiques et elec- triques. p. 1273 — 1275. — Rosen stiehl, A.: De la Sen- sation du blanc et des couleurs complementaires. p. 1275 — 1277. — Gernez, D.; Recherches sur la duree de la soliditication des Corps surfondus. p. 1278—1280. — Vieille: Sur la mesure des pressions developpees en vase clos par les melanges gazeux explosifs. p. 1280 — 1282. — Ditte,A.: Sur la cristallisation de l'hydrate de chlore, p. 1283—1284. — Konovaloff, D. : Sur le chlorure de pyrosulfuryle. p. 1284—1286. — Renard, A.: Sur les produits de la'di- stillation de la colophane. p. 1286 — 1287. — Saiut- Marttn, L. de: Production de l'anesthesie chirurgicale, par l'action combiiiee du protoxydo d'azote et du chloro- forme. p. 1288—1290. — Straus, .1. et Chamberland, Ch.: Passage de la bacteridie charbonneuse de la mere au foetus. p. 1290 — 1293. — Bochefontaine: Experiences pour servir a l'etude des proprietes physiologiques du chlorure d'oxetbylquinoleine-ammonium. p. 1293 — 1294. — D e m b 0 : Recherches experimeiitales sur les contractions spontanees de l'uterus cliez certains Mammiferes. p. 1294 —1297. — Henneguy, L. F.: Sur la formation des feuillets embryonnaires chez la truite. p. 1297 — 1299. — Balbiani: Remarques ä Toccasion des Communications de M. Lichtenstein sur les Pucerons. p. 1299 — 1302. — Bourgeat: Note orographique sur la region du Jura comprise entre Geneve et Poligny. p. 1302 — 1304. — Treve, A. : Sur un phenomene de mecanique moleculaire. p. 1304. — Nr. 26. Mouchez; Observation du passage de Venus ä rObservatoire de la Marine de Toulon. p. 1309. — Faye: Sur deux objections de M. le Professeur Young, de New-Jersey, ä la theorie cyclonique des taches du Soleil. p. 1310—1315. — Tresca: Theorie de la resistance des etofl'es tissees ä l'extension. p. 1315— 1321. — Villarceau, Y. : De la necessite d'introduire eertaines moditications dans l'enseignement de la mecanique et d'en bannir certains problemes; par exemple, le mouvement du corps solide des geometres. p. 1321 — 1327. — Ledieu, A.: Considerations sur la theorie generale des unites. p. 1328 — 1332. — Le- play, H.: Etudes chimiques sur le mais ädifterentes epoques de sa Vegetation, p. 1335 — 1338. — Michaud: Observation du passage de Venus k l'Observatoire de Nice. p. 1339 — 1340. — Thollon,L.: Observation du passage de Venus ä Avila (Espagiie). p. 1340—1342. — Gill, D.: Photographies de la grande comete de 1882, faites k l'Observatoire du Cap de Bonue-Esperance. p. 1342 — 1343. — Jonquieres, E. de: Sur la formule recemment communiquee ä l'Academie au sujet des nonibres jiremiers. p. 1343 — 1344. — Lipschitz, R.: Sur une connnunication de M. de Jonquieres relative aux nombres premiers. p. 1344 — 1346. — Tille, A. de: Reponse äune noterecente deM. L. Laianne, sur laveritication et l'usage des cartes magnetiques. p. 1346 — 1347. — Lippmann, G.: Methode electrodyuamique pour la determination de l'ohm. Mesure experimentale de la constante d'une bobine longue. p. 1348—1350. — Lagarde, H.: Mesure de l'iutensite photometrique des raies spectrales de l'hydrogene. p. 1350 — 1352. — Mallard et Le Chatelier: Sur les pressions instantauees produites pendant la combustion des melanges gazeux. p. 1352 — 1355. — Isambert: Sur le bisulfhydrate d'ammoniaque. p. 1355 — 1358. — Cazeneuve, P.: Sur un cas d'isomerie physique du camphre monocblore. p. 1358 — 1361. — Corenwinder, B.: Recherches biologiques sur la betterave. p. 1361 — 1363. — Plauchud: Sur la r^duc- tion des Sulfates par les sulfuraires et sur la formation des sulfures metalliques naturels. p. 1363 — 1365. — Gayon, U. et Dupetit. G. : Sur la transformation des nitrates en ni- trites. p. 1365 — 1367. — Dupetit, G.: Sur les principes toxiques des Champignons comestibles. p. 1367 — 1369. — Brown- Sequard: Recherches sur la production d'une anesthesie generale ou d'une anesthesie surtout unilaterale sous l'influence d'une simple Irritation peripherique. p. 1369 — 1372. — Guimaraes: Sur l'action physiologique du cafe. p. 1372 — 1374. — Ranvier, L.: Sur la structure des cel- lules du corps muqueux de Malpighi. p. 1374 — 1377. — Robin. A.: Sur les enveloppes foetales des Chiropteres de la famille des Phyllostomides. p. 1377—1379. — Perrier. E.: Sur une Asterie des grandes profondeurs de l'Atlan- tique, pourvue d'uu j)edoncule dorsal, p. 1379 — 1381. --■ Maupas, E.: Sur les SuctociUes de M. de Merejkowsky. p. 1381—1384. — Meunier, S.: Analyse mineralogique de la röche empätee dans lasyssidere d'Atacama. p. 1384 — 1386. (Vom 15. März bis 15. April 1883.) Entomologischer Verein zu Stettin. Entomo- logische Zeitung. Jg. X — XXXL Register zu Jg. I — XXIII. Stettin 1848-1870. 8». [gek.] — Linnea Entomologia. Bd. I, IV, V, VI, VII, X, XI. Berlin 1846—18.57. 8». [gek.] Sociedad de Ciencias fisicas y naturales de Caracas. Vargasia. Boletin Nr. 6, 7. Caracas 1869, 1870. 8". [gek.] Fhilosophical Institute ofVictoria. Transactions. Vol. I. Melbourne 1857. [gek.] IIa* 100 Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Naturkunde in Hanau. Jahresbericht 1847/50. Hanau 1850. 8». [gek.] Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Archiv. Hft. 2, 3, 10. Neubranden- burg 1848, 1849, 1856. 8». [gek.] Königl. Böhmische Gesellschaft der Wissen- schaften in Prag. AhhandluDgen. 5. Folge. Bd. IV. 1845—46. Prag 1847. 40. [gek.] Anthropological Society of London. Memoirs. 1865—66. Vol. II. London 1866. 8». [gek.] Zoological Society of London. Proceedings 1874, 1876. London. 8». [gek.] Astronomische Gesellschaft zu Leipzig. Publi- cation I— IV, VI, VIII — XIII. Leipzig 1865 — 72. 4». Societas Begia Scientiarum Gottingensis. Com- mentarii. Tom. IV. 1754. Gottingae. 4". [gek.] — Novi Comraentarii. Tom I— VIII. 1770 — 1777. Gottingae. 4". [gek.] Royal Society of Edinburgh. Proceedings. Nr. 82/83, Nr. 90;'91/92. Edinburgh 1870, 74. 8». [gek.] Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes in Altenburg. Mittbeilungen. Bd. XV. Hft. 3,4. Altenburg 1861. 8». [gek.] Naturwissenschaft!. Verein zu Osnabrück. Jalires- bericht I. 1870/71. II. 1S72;73. Osnabrück 1872, 1875. 8". [gek.] Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preuss. Staaten zu Berlin. Ed. V, Hft. 2. 2. Aufl. Bd. VI, Hft. 1. 2. Aufl. Bd. VII, Hft. 2. Berlin 1838, 1844, 1831. 4». Zopf, W. : Die Spaltpilze. Nach dem neuesten Staudpunkte bearbeitet. Breslau 1883. 8». Verwaltungs -Bericht des städtischen Wasser- werkes zu Halle a. S. für die Zeit vom 1. April 1881 bis ult, März 1882. Halle 1883. 4". Brand, E. : Die Wasserbehandlung der typbösen Fieber (Abdominal- u. Flecktyphus). Zweite Auflage. Tübingen 1877. 8». Glenard, F. ; Traitement de la fievre typhoide ä Lyon en 1883. Paris 1883. 8». Kiser, F. C: Genera muscorum Macrohymenium et Rbegmatodon revisa specieque nova aucta. Chri- stiania (,1882). 80. Sep.-Abz. Bruns, H. : Ueber eine Minimumsaufgabe. Sep.- Abz. — Ueber die Beugungsfigur des Heliometer- Objectivs. Sep.-Abz. BlasiuSjW. : Ueber neue und zweifelhafte Vögel von Celebes. (Vorarbeiten zu einer Vogelfauna der Insel.) Braunscbweig 1883. 8". Bericht über die Verwaltung der naturhistorischeu und archäologischen Sammlungen des Westpreussiscben Provinzial-Museums für das Jahr 1882. (Danzig.) 4". Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin, Zugleich als Fortsetzung der Linnaea. Herausgegeben von A. W. Eichler und A. Garcke. Bd. 11. Berlin 1883. 8". [Geschenk des Herrn Director Dr. A. W. Eichler, M. A. N.] — Urbau, J.: Monographie der Familie der Turneraceen. p. 1 — 152. — Schröter, C: Beitrag zur Kenutuiss des Malvaceen-Androeceums. p. 153 — 165. — Volkcns.G.: Ueber Wasserausscheidung in liquider Form an den Blättern höherer Pflauzen. p. 166 — 209. — Schulz, P. : Das Markstrahlengewebc und seine Bezielumgeu zu den leitenden Elementen des Holzes, p. 210 — 232. — Potonie, H. : Ueber die Zusammensetzung der Leitbündel bei den Gefässkryptogamen. p. 233 — 278. — Kerber, E.: Jacaratia cunica n. sp. j). 279 — 284- — E n g 1 e r, A. : Hydrosme Eichleri. p. 285 — 280. — Wenzig,Th.: Die Pomaceen. (Charaktere der Gattungen tmd Arten.'l p. 287 — 307. — Müller, J.: Revisio Lichenum Meyeuianorum. p. 308 — 319. — Eichler, A. W.; A)ioiia rhizantha n. sp. p. 320 — 823. — id.: Ueber die Gattung I)iscipha>iia Eichl. p. 324 — 329. — Garcke, A. : Aufzählung der von J. M. Hildebrandt auf seinen Rei- sen gesammelten Malvaceeu. p. 330 — 338. — Aschers on, P. : Beitrag zur Flora des nordwestlichen Kleiaasiens. p. 339 — 365. — Urban, J. : Zur Biologie und Morphologie der Rutaceen. p. 366 — 404. Hauer, Fr. V. : Berichte über die Wasserverhält- nisse in den Kesselthälern von Krain. Sep.-Abz. Rutot, A. : Les alluvions modernes dans la moyenne Belgicjue. Sep.-Abz. Blasius , R. : Bericht über die Thätigkeit des Ausschusses für Beobachtungs- Stationen der Vögel Deutschlands, und über ähnliche Einrichtungen in an- deren Ländern Europas, erstattet in Berlin 1882. Sep.-Abz. — VI. Jahresbericht (1881) des Ausschusses für Beobachtungs -Stationen der Vögel Deutschlands. Naumburg a. S. (1883.) 8". — DieTrichinosis-Epidemie in Braunschweig im October 1882. Sep.-Abz. — Hygiene des Kindesalters, Privat -Hygiene, Veterinär- Hygiene. Sep.-Abz. Acad. des Sciences de Paris. Comptes rendus hebdomadaires des seances. 1883. 1""' Semestre. Tome 96. Nr. 1 — 10. Paris 1883. 4". — Nr. 1. Chevreul, E. :, Memoire sur la vision des couleurs mate- rielles en mouvement de rotation, et sur les vitesses re- spectives. evaluees en chifi'res, de cercles dont uno moitie diametrale est coloree et l'autre moitie est blanche; vitesses eorrespondant ä trois periodes de leur mouvement ä partir de l'extreme vitesse jusqu'au repos. p. 18 — 29. — Berthe- lot et Ogier: Recherches sur les hypoazotites. I^r« Partie. Recherches chimiques. p. 30 — 35. — Tr(5cul, A.: Ramifi- catiou de YIxatis tincturia, formation de ses inflorescences. p. 36 — 42. — Siemens, C. \V.: Reponse au.\ objections presentees par MM. l'aye et Hirn ä la theorie de l'eiiergie solaire. p. 43 — 51. — Huggins, W.: Sur une methode pour photographier la couronne dans une eclipse du soleil. p. 51 — 53. — Darboux, G. : Sur les cercles geodesiques. p. 54 — 56. — Autonne,L.: Sur les integrales algebriques des equations ditferenticlles lineaires ä eoefücients rationeis. p. 56 — 58. — Lipschitz, R. : Sur une communication de M. de Jonquieres relative aux nombres premiers. p. 58 — 61. — Du Bois-Reymond, P.: Remarques au sujet d'une note de M. Hugoniot, sur le d(5velop])emeBt des fonctions en series d'autres fonctions. p. 61 — 62. — Mensbrugghe, G. van der: L'huile agit-elle sur la houle ou sur le bri- sant? p. 62 — 63. — Maquenno: Decomposition de l'acide formique par l'effluve. p. 63 — 66. — Ogier, J. : Sur le chlorure de pyrosulfuryle. p. 66 — 68. — Le Bei, J. A.: Siu- un vibrion observe pendant la rougeole. p. 68—70. — Dieulafait: Existence du zinc ä l'etat de diftüsion com- plete dans les terrains doloniitiques. p. 70— 72. — Bleicher et Mieg.M.: Sur le carbonifere marin de la Haute- Alsace; decouverle du culm dans la vallee de la Bruche, p. 73 — 75. — San so n, A.: Sur la proprietö excitante de l'avoine. p. 75 — 77. — Nr. 2. Faye: Übservations relatives älader- nit-re communication de M. le Dr. Siemens concernant l'energie solaire. p. 79— 80. — Mangon,H.: Sur la ticoide glaciale (Mesemhriantliemum crystallinum). p. 80 — 83. — 101 üerthelot et Ogier: Recherches sur les hypoazotites. 2nie Partie. Mesures calorimftriques. p. 84 — 88. — Ber- thelüt: Sur la forniatioii naturelle du bioxyde de maiiga- iiese et sur quelques reaotions des peroxydes. p. 88 — 9U. — Vulpiau: Experieiices relatives aux troul)les de la raoti- iite produits par les lesions de l'appareil auditif. p. 90 — 93. — Kronecker. L.; Sur les unites complexes. p. 93—98, 148—152, 216—221. — Ledieu.A.: Examen de l'aiialogie entre les anneaux electrochimiques et hydrodyiiamiques et les courbes aV = 0. Meilleur procede do discussion dans la metbüde experimoiitale. p. 98—102. — Caligny, A. de: Experiences sur le mouvement des oudes courantes dans divers passages retrecis, soit ä Tinttrieur, soit ä l'extremite d'uu eanal deboucbant dans un reservoir. p. 102 — 105. — Magnac, de: Sur la precision des longitudes determinees en taisant usage de la nouvelle metbode cbronometrique. p. 107 — 109. — Zenger, Cb.V.: La periodicite des cometes. p. 110— 114. — Lipscbitz. R: Addition ä uns note sur les nombres premiers. p. 114 — 116. — Vieille: De Tiu- äuence du relroidissemeut sur la valeur des jiressions nia- xima developpees en vase clos par les gaz tonnants. p. 116 —118. — Mercadier, E. et Vaseby: Remarques sur l'expressioii des grandeurs electriques dans les systeraes electrostatique et electromagnetique, et sur les relations qu'üu en deduit. p. 118-121, 250—253.— Becquerel, H.: Pbospborograpbie de la region infra-rouge du spectre so- laire. Longueur d'onde des principales raies. p. 121 — 124. — Crova: Sur la Photometrie solaire. p. 124. — Dieula- fait: Le mauganese dans les terrains dolomitiques. Üri- gine de Tatide azotique qui existe souvent dans les bioxydes de mauganese actuels. p. 125 — 127. — Renault, B.: Sur Texistence du genre Todea dans les terrains jurassiques. p. 128 — 129. — Le Gaorant de Tromeliu: Sur une trombe observee en mer. p. 130 — 132. — Nr. 3. Faye: Choix d"un premier meridien. p. 135 — 136. — id.: Sur la Constitution mecanique et pbysique du soleii. I'"'^ Partie, p. 136 — 142. — Bertbelot: Recbercbes sur les sultites alcalins. p. 142 — 146. — id.: Sur les byposultites alca- lins. p. 146 — 147. — Lecoq de Boisbaudran: Sepa- ration du gallium. p. 152 — 154. — Trecul, A.: Tableaux conctrnant la ramitication de V Isatis tinctoria. p. 154— 155. — Lau drin, E.: Sur la silice bydraulique et sur le role qu'elle joue dans la prise des composes bydrauUques. p. 156 — 158. — Leplay, H.: Etudes chimiques sur le niais ä ditferentes epoques de sa Vegetation, p. 159 — 161. — Gle- nard, F.: Traitement de la tievre typhoide ä Lyon en 1883. p. 161—164. — Targioni-Tozzetti: Sur les pro- positious de M. Balbi.ini pour combattre le Pbylloxera, et sur l'oeuf d'biver du Pbylloxera des vignes americaines et des vignes europeennes. p. 164—167.' — Balbiani: Re- ponse ä la note precedente de M. Targioni-Tozzetti. p. 167 — 179. — Mouillefert, P.: Traitement des vignes phyllo- xerees, par le sulfocarbonate de potassium, eu 1882. p. 180 — 182. — Cbancourtois de: Übservations au sujet de la circulaire du gouvernenient des Etats -Unis, concernant l'adoption d'un meridien initial commun et d'une beure uni- verselle, p. 182 — 185. — Goursat. E.: Sur les fonctions hypergeometriques d'ordre superieur. p. 185 — 188. — Mer- cadier, E. : Sur une propriete generale d'uu agent, dont l'action est proportionnelle au produit des quaiitites en presence et ä une puissance quelconque de la distance. p. 188 — 190. — Brillouin: Metbodes pour la determiua- tion de l'obm. p. 190 — 192. — Deprez, M. ; Reponse ä une note de M.Maurice Levy. p. 192 — 195. — Grüner: Recbercbes sur l'oxydabilite relative des i'ontes, des aciers et des fers doux. p. 195 — 197. — Deberain, P. P.: Sur les pertes et les gains d'azote des terres arables. p. 198 — 200. — ■ Oecbsner de Coninck et Pinet: Aetion physiülogique de la picoliue et de la lutidine. p. 200 — 202. — Masse, E. : Nouvelles experiences sur les grett'es irien- nes, destinees ä etablir l'etiologie des kystes de I'ii'is. p. 202 — 203. — Mocquard, F.: Sur les Solutions de conthiuite qui se produisent, au monieut de la muc, daus le Systeme apodemien des Crustaces decapodes. ji. 204 — 205. — Nr. 4. Bertbelot: Sur les metasulütes. p. 208 — 213. — Ber- tbelot et Vieille: Sur le seleniure d'azote. p. 213—214. — Moncei,Th. du: Sur les earaeteres des courants Indults resultant des mouvements reciproques de deux corps ma- gnetiques parallelement ä leur axe. p. 214 — 216. — Le Cordier, P. : Theorie des aetions electrodynamiques les plus generales qui puissent etre observees. p. 222 — 224. — Tissandier, G.: Sur la construction d'uu jiropulseur dy- namo-electrique, destine ä un aerostat allonge. p. 224 — 226. — P e r r i n , E. : Observation du passage de Venus, i'aite ä Bragadü (Republique argentine). p. 227 — 229. — Le- veau, G. : Sur le prochain retour de la comete periodique d'Arrest. p. 229 — 230. — Jonquieres, E. de: Addition ä une note sur les nombres premiers. p. 231 — 232. — Stephan OS, C. : Sur les relations qui existent entre les covariants et les invariants de caractere pair d'une forme binaire du sixieme ordre, p. 232 — 234. — Combescure, E. : Sur les fonctions de plusieurs variables imaginaires. p. 235 — 238, 483 — 484. — Poincare, H.: Sur les fonctions de deux variables, p. 238 — 240. — Gruey: Sur les courbes du Sextant, p. 240 — 245. — Boussinesq, J.: Comment se repartit, entre les divers points de sa [letite base d'appui, le poids d'un corps dur. k surface polie et convexe, pose sur un sol horizontal elastique. p. 245 — 248. — Levy, M. : Sur une conmiunicatiou de MM. Mercadier et Vaschy, re- lative aux consequences qu'on peut deduire des relations entre les grandeurs electriques. p. 248 — 250. — Violle, J. : Übservations sur la deniiere communication de M. C. W. Siemens, p. 253 — 254. — Gros, C. et Vcrgeraud, A.: Epreuves pbotographiqnes positives, sur papier, obteuues directement. p. 254 — 255. — Le Chä teuer, H.: Sur la silice bydraubque. p. 255 — 256. — Menschutkin, N.: Sur les deplacements mutuels des bases dans les sels neu- tres, les systemes restaut homogenes, p. 256 — 259, 348 — 350, 380 — 383. — Houzeau, A. : Sur les causes capables d'in- fluer sur la teneiu- e« ammoniaque des eaux pluviales. p. 259 — 260. — Livacbc.A.: De l'action de certains m^- taux sur les huilcs. p. 260 — 263. — Prevost, J. L. et Frutiger, G.: Calcification des reins, parallele ä la de- calcitication des os, dans l'intoxication subaigue par le sublime corrosif. Augmentation de la proportiou des parties minerales d'un tibia, consecutive ä la desarticulation de I'autre tibia. p. 263 — 200. — See, G. et Bochefontaine: Aetion pbysiologique du sulfate de quinine sur l'appareil circulatoire chez l'bomme et chez les aniniaux. p. 266 — 268. — Couty: De l'origine meduUaire des paralysies consecu- tives aux lesions cerebrales, p. 269 — 271. — Jourdain,L.: Sur le Systeme lymphatique des Tetards de greuouilles. p. 271 — 273. — Rouzaud, H.: Sur le developpement de l'appareil reproducteur des mollusques pulmones. p. 273 — 270. — Merejkowsky, C. de: Sur les infusoires sucto- cihes. II. 276 — 279. — Bertraud, C. E.: Sur la nature morphokigique des rameaux souterrains de la griffe des Psilotum adultes. p. 279 — 282. — Raboisson: Contribution ä l'histoire stratigraphique du relief du Sinai, et speciale- ment de l'äge des porphyres de cette contree. p. 282 — 285. — Nr. 5. Janssen, J.: Note sur l'observation du passage de la planete Venus sur le soleii. p. 288 — 292. — Faye: Sur la Constitution mäcanique et pbysique du soleii. (23«= Partie.) p. 292—298. 3'"e et derniere Partie p. 355—361. — Bertbelot: Coutributions ä l'histoire des reactions entre le soufre, le carboue, leurs oxydes et leurs sels. p. 298 — 304. — Vulpiau: Sur les phenomenes morbides qui se mauifestent chez les lapins, sous Finfluence do l'in- troduetion du chloral hydrate dans l'oreille. p. 304 — 306. — id.: übservations, ä l'üccasion d'un rapport de M.Leon Collin, sur la mortalite produite par la tievre typhoide dans l'armee fran<;ai.se. p. 307 — 308. — Quatrefages, de: Note sur r(5tat des scieuces naturelles et de l'antbropologie au Bresil. p. 308 — 313. — Gasparin, P de: Note sur le dosage de l'acide phosphorique dans les terres arables. p. 314— 315. — Gu(5rin,J.: Sur les plaies par armes, dites plaies en seton. p. 316 — 319.— Picard,E.: Sur une classe des fonctions de deux variables independantes. p. 320 — 323. — Goursat, E. ; Sur l'integration algebrique d'une classe d'equations lineaires. p. 323 — 325. — Korkine, A.: Sur un theoreme de M. Tchebychef. p. 326— 327. — Lipscbitz, R. : Application d'une metbode donnee par Legendre. p. 327 — 329. — Mascart: Observation d'un orage magnetique au cap Hörn. p. 329. — Levy, M.; Reponse ä une note 102 de M. Marcel Deprez. p. 329—334. — Mercadier, E. et Vaschy: Reponse aiix observations presentees par M. M. Levy dans sa note du 22. Janvier 1883. p. 334 — 336. — Semmola,E.: Nouvelle cxperience sur l'electi-olyse. p. 336 — 337. — Gal.H.: Recherches sur le passage des liqueurs alcooliques ä travers des corps poreux. p. 338 — 340. — Isambert: Sur les vapeurs de la Carbamide, p. 340 — 341. — Gorgeu.A.: Sur le sultite de mauganese. p. 341 — 343. — Maqueime: Sur de nouvelles combiiiaisons ammoiiio- cobaltiques. p. 344—345. — Nilson. L. F.: Sur la forme cristalline, la chaleur speciiique et l'atomicite du thorium. p. 346 — 348. — Gazagnaire, J. : Importance des carac- teres zoologiques fournis par la levre superieure chez les Syrphides (Dipteres). p. 350 — 353. — Poincare: Sur les eft'ets de la respiratiou d'uu air Charge de vapeurs de pe- trole. p. 353—354. — Nr. 6. Hirn, CA.: Refutation d'une seconde critique de M. Zeuner. concernant les travaux des Ingenieurs alsaciens sur la machine ä vapeur. p. 361 — 365, 413— 417. — Darboux, G.: Sur la representation spherique des surfaces. p. 366— 368. — Appell: Sur les fonctions satis- fäisantäl'equationAF = 0.p.368— 371.— ThollonetGouy: Sur le deplaeement des raies du sodium, observe dans le spectrc de la grande comete de 1882. p. 371 — 372. — Quet: Action magnetique du soleil sur la terre et les planetes; eile ne produit pas de Variation seculaire dans les grandes axes des orbites. p. 372—374. — Timiriazeff: La distri- bution de l'energie dans le spectre solaire et la chloro- phylle. p. 375—376. — Gor.geu, A.: Sur quelques corabi- naisons du sulfite de mauganese avec les sulütes alcalins. p. 376—379. — Landrin, E. : Sur la silice hydraulique. Reponse ä M. Le Chätelier. p. 379—380. — Olivier, L. et Riebet. Gh.: Les microbes des poissons marins. p. 384 — 386. — Beaunis: Sur le tcraps de reaction des sensations ol- factives. p. 387. — Bartbelemy, A. : Sur la respiration des plantes aquatiques ou des plantes aquatico-aeriennes submergees. p. 388 — 390. — Bertraud. C. E.: Note sur la nature morphologique des rameaux aeriens des Psilotum adultes. p. 390 — 392. — Ducbaussoy: Intiuence de la temiierature sur la production du ble. p. 392 — 394. — Nr. 7. Jamin, J.: Sur la diflerence des pressions baro- mötriques en deux points d'une meme verticale. p. 395 — 399. — Berthelot: Recherches sur les Chromates, p. 399— 405. — Gaudry, A.: Sur les enchainements du moude animal dans les temps primaires. 2"ieNotc. p. 405—409. — Sylvester: Sur les nombres de fractions ordinaires inegales qu'on peut exprimer eu se servaut de chiftres qui n'excedent pas un nombre donue. p. 409 — 413. — Brown-Sequard: Re- cherches sur le röle de l'inhibition dans une espece parti- culiere de mort subite et ä l'ögard de la perte de con- naissanco dans l'epilepsie. p. 417—420. — Barral, J. A.: Influence de l'humidite souterraine et de la capillarite du sol sur la Vegetation des vignes. p. 420 — 423. — Genua - dius: Sur le soufrage de la vigne en Grece. p. 423 — 425. — Ball and: Sur les bles germes. p. 425—426. — Perrin, R. : Sur les relations qui existent eutre les covariants et in- variants des formes binaires. p. 426 — 430. — Levy, M. : Sur la theorie et les experiences de MM. Mercadier et Vaschy, tendant ä etablir la non-intiuencc du dielectrique sur les actions electrodynamiques. p. 430 — 433. — Moser, J.: Methode generale pour renforcer les courants ti^lepho- niques. p. 433 — 435. — Andre, G.: Sur les chlorures de plomb et d'ammoniaque et les oxychlorures de plomb. p. 435 — 437. — Clermont. A.: Preparation des ethers de l'acide trichloracetique. p. 437. — Oechsner de Coninck: Con- tribution ä l'etude de risomorie dans la serie pyridique. p. 437 — 439. — Blake, J.: Sur le pouvoir toxique relatif des sels metalliques. p. 439 — 441. — Chardonnet, de: Penetration des radiatious actiniques dans l'oeil de l'homme et des aniniaux vertebres. p. 441 — 444. — Dareste, C: Nouvelles recherches sur la production des monstres, dans l'oeuf de la poule, par Tettet de l'incubatiou tardive. p. 444 — 446. — Dastre et Morat: Du röle tonique et inhibi- toire des ganglions sympathiques, et de leur rapport avec les nerfs- vasomoteurs. p. 446 — 448. — Carlet, G.: Le raode de tixation des veutouses de la sangsue, etudie par la methode graphique. ji. 448 — 449. — Perrier. E.: Sur un nouveau Crinoide fixe, le Democrinus Parfaiti, prove- nant des dragages du Travailleur. p. 450 — 452. — Dieu- lafait: Recherches geologico-chimiques sur les terrains saliferes des Alpes suisses et en particulier sur celui de Bex. p. 452 — 454. — Nr. 8. Mouchez; Observations des l)etites planetes, faites au grand Instrument meridien de rObservatoire de Paris, pendant le quatrieme trimestre de l'annee 1882. p. 455 — 457. — Tresca: Resultats des ex- periences faites dans les ateliers du chcmin de fer du Nord, sur le transport electrique du travail ä grande distance de M. Deprez. p. 457 — 463. — Sylvester: Note sur le theoreme de Legendre cite dans une note inseree dans les Comptes rendus. p. 463 — 465. — Wurtz, A.: Rapport sur un memoire de M. Rosenstiehl, intitule „Recherches sur les matieres colorantes de la garance." p. 465 — 471. — Bigourdan, G.: Observations de la nouvelle planete (232) Palisa, faites ä l'Observatoire de Paris i äquatorial de la tour de l'Ouest). p. 473. — Baillaud, B.: Observations de la grande comete (b) 1882, faites ä l'cquatorial Brunner de l'Observatoire de Toulouse, p. 474. — Oliveira-La- caille, de: Sur une curieuse modification du noyau de la grande comete. p. 475 — 476. — Todd. D.: Sur l'observa- tiou du passage de Venus de 1882, faite ä l'Observatoire de Lick au mont Hamilton (Californie). p. 476. — Picard, E. : Sur les fonctions uniformes d'une variable liees par une relation algebrique. p. 476 — 479. — Porrin, R. ; Sur les relations qui existent entre les covariants et invariants de la forme binaire du cinquieme ordre, p. 479 — 482, 563 — 565. — Polignac, C. de: Sur une question de divisi- bilite. p. 485 — 487. — Schiff. P. : Sur l'equilibre du cy- lindre elastique. p. 487—490. — Stoltzer, L.: Sur des cristaux observes dans l'interieur d'une harre de fer de Suede cemeutee. p. 490. — Landrin, E.: Sur Tanalyse imniediate des pouzzolanes et sur un [irocede rapide d'essai de leurs proprietfe hydrauliques. p. 491 — 494. — Tcher- niac, J. et Norton. T. H.: Sur la sulfocyanopropimine. p. 494 — 497. — Engel, R. : Sur l'arsenic allotropique. p. 497 — 499. — Louise, E.: Sur le benzoyle-mesitylene. p. 499 — 500. — Robinet, G. : Recherches sur le mesity- lene. p. 500 — 503. — Bochefoutaine: Pouvoir toxique de la quinine et de la cinchonine. p. 503 — 506. — Couty: De la valeur de l'eutrecroisement des mouvements d'origine cerebrale, p. 506 — 509. — Chardonnet, de: Vision des radiatious ultra- violettes, p. 509 — 511. — Dareste. C: Recherches sur la production des monstruosites par les secousses imprimees aux oeufs de poule. p. 511 — 513. — Retterer: Sur la generation des cellules de renouvelle- ment de l'epiderme et des produits äpitheliaux. p. 513 — 516. — Maupas, E.: Sur les Suctocilies de M. de Merejkowski. 2'ieNote. p. 516— 518. — Bertrand. C.E.: Sur la structure des branches simples souterraines des Psilotum adultes. p. 518 — 520. — Nr. 9. Janssen, J.: Note sur divers points de phj'siquo Celeste, p. 527 — 529. — Tresca: Resultats d'une nouvelle serie d'experiences sur les appareils de transport de travail mecanique. installes au chemin de fer du Nord par M. Deprez. p. 530—536. — Berthelot: Sur la cha- leur de formation de l'acide chromique. p. 536 — 542. — Lesseps. de: La i>luie dans l'isthme de Panama, p. 542 — 544. — Boussingault: Sur les outils de bronze em- ployes par les mineurs du Perou. p. 545 — 546. — Stephan, E. : Nebouleuses decouvertes et observees ä l'Observatoire de Marseille, p, 546—549, 609—612. — Reiset, J.: Ex- halation de l'azote ä l'etat de gaz, pendant la respiratiou des animaux. p. 549—553. — Chauveau, A.: De l'atte- luiation directe et rapide des culturos virulentes par l'actiou de la chaleur. p. 553—557. — Dumontpallier: Contri- bution ä l'etude de la refrigeration du corps huraain dans les maladies hyperthermiques, et eu particulier dans la fievre typhoide, p. 557 — 560. — Raoult, F. M.; Recherches sur le partage des acides et des bases en dissolution. par la methode de congelation des dissolvants. p. 560 — 562. — Goursat, E.: Sur la theorie des fonctions uniformes. p. 565 — 568. — Jonquieres, E. de: Note sur un point de la theorie des fractions continues periodiques. p. 568 — 571. — Mascart: Remarques sur une communication de M. de Chardonnet, relative ä la vision des radiations ultra-violettes. p. 571. — Montigny, C: Sur l'accroisse- ment d'inteusite de la scintillatiou des etoiles pendant les 103 aiu'ores boreales. p. 572—575. — Ditte, A.: Sur la pro- duction d'apatites et de wagnerites broraees ä base de chaux. p. 575 — 577. — Gal, H.: Ilechercbes relatives ä ractiou du zinc-ethyle sur les amiues et les pbospbiues. Nouvelle methode pour caracteriser hi nature de ces corps. p. 578—580. — Landolf, F.: Sur les produits de decom- positidii par l'eau de l'acetone fluoboree u. p. 580 — 582. — Forcraud, de: Sur la neutralisatiou de l'acide glycolique par les bases. p. 582 — 583. — Grimaux, E.: Sur uue nouvelle base de la serie quinoleii]ue, la pheuolquiuoleine. p. 584 — 585. — Hauriot: Derives de la strychnine. p. 585 — 587. — Tcberniac. J. et Hellon, R.: Sur la sulfo- cyanacetone. p. 5S7 — 589. — Cazeueuve, P.: Campbre cblorouitre. p. 589 — 592. — Heckel,E. ; Sur la Cristalline ou Glaciale (Mesemhryanthemuia cristallinum, L.). ]>. 592 — 594. — Girod, P. : Reebercbes sur les cbromatüphores de la Sepiola Rondeletii. p. 594 — 596. — Prillieux. E.: De la maladie des safrans conue sous le uom de Tacon. p. 596 — 598. — Henry, C. ; Sur une iuversion de terape- rature, observee en uu point des Alpes, le 27. decenibre 1882. p. 598—600. — Nr. 10. Mouchez: Observations des satellites de Neptune. d'üranus et de Saturne foites ä l'equa- torial de la tour de l'Est de l'Observatoire de Paris, par MM. Paul et Prosper Henry, p. 607 — 609. — Ob au ve au, A.: De la faeiilte prolitique des agents virulents attenues par la cbaleur. et de la trausmission par generation de l'influence attenuante d'un premier cbauffage. p. 612 — 616. — Brown-Sequard; De l'importance du röle de l'inbi- bition en therapeutique. p. 617 — 620. — Culeron: Emploi pratique du sulfocarlionate de potassium contre le Phyllo- xera dans le midi de la France, p. 621 — 624. — Gaillot, A.: Sur les jierturbations de Saturue dues ä l'aetion de Jupiter, p. 626 — 629. — Bigourdau, G.: Observations de la grande comete de septembre 1882 (H, 1882) faites ä l'Ob- servatoire de la mission du passage de Venus, ä la Marti- nique, p. 629 — 633. — Halpben: Sur Tapproximation des somnies de fonctions numeriques. p. 634 — 637. — Poin- care, H.: Sur les series des polynömes. p. 637 — 639. — Leaute, H.: Siu- les trajecloires des divers points d'une bielle en niouvement. p. 639 — 641. — Joubert: Sur la tbeorie des machines electromagn(itiques. p. 641 — 642. — Tbollon, L.: Sur un nouveau collimateur. p. 642 — 643. — Isambert, F.: Dissociation du brombydrate d'hydrogene pbospbore. p. 643 — 646. — Ogier, J.: Sur le chlorbydrate sulfurique. p. 646 — 648. ^ id.: Sur le cblorure de pyro- sulfuryle. p. 648 — 649. — Forcrand, de: Cbaleur de for- matiou des glycolates solides, p. 649—652. — Durin, E.: Sur les bydrocarbures des tourbes. p. 652 — 653. — Hayem, G.: Experieuees demonstrant que les coucretions sanguines, formees au niveau d'un point lese des vaisseaux, debutent par un depöt d'hematoblastes. p. 653 — 655. — Blancbard, R. : Sur les cbromatophores des Cepbalopodes. p. 655 — 658. — Heuneguy, L. F.: Sur un infusoire flagelle, ectoparasite des poissons. p. 658 — 660. — Renault, B.': Sur les Gne- tacees du terrain houiller de Rive-de-Gier. p. 660 — 662. — Musset, C. ; Seleuetropisme des plantes. p. 663. Studenten -Zeitung. Jg. I, 1881, Nr. 1 — 13. Berlin 1881. 40. — Jg. II, 1882, Nr. 1 — 40.' Berlin 1882. 40. Royal Astronomical Society in London. Vol. XLII. Nr. 7—9. London 1882. 8». Deutsche Chemische Gesellschaft in Berlin. Berichte. Jg. XIV, Nr. 19, 20. Berlin 1881. 8". — Jg. XIV, Nr. 1 — 18. Berlin 1882. 8». [gek.] Botanischer Verein für Thüringen „Irmischia" in Sondershausen. Irmischia. Correspondenzblatt. Jg. II. SonJershausen 1882. 8". K. Preuss. Akad. d. Wissensch. in Berlin. Sitzungsberichte. XXXIX— LIV. BerHn 1882. 8". — Lepsius, R.: Nochmals über die babylonische halbe Elle des Hrn. Oppert. p. 847—853. — Pringsheim, N.: Neue Beobachtungen über den Bei'ruchtungsact der Gattungen Achlya und Saprolegnia. p. 855 — 888. — Peters, W. : Ueber eine neue Gattung und Art der Vipernattern, Bino- dipsas angulifera aus Südamerika, p. 893 — 896. — Men- delsohn, M.: Untersuchungen über Reflexe, p. 897 — 900. — Vogel, H. W.; Ueber Lockyer's Dissociationstheorie. ]). 905—907. — Siemens, W. : Ueber das Leuibteu der Flamme, p. 961 — 965. — Websky: Ueber eine Methode, den Normalenbogen. um welchen eine Krystallfläche von einer ihr sehr nahe liegenden Zone absteht und ihre kry- stallographische Lage zu bestimmen, p. 967 — 978. — Pe- ters, W.: Ueber Sphaeronycteris toxophyllum, eine neue Gattung und Art der frugivoren blattnasigen Flederthiere, aus dem tropischen Amerika, p. 987 — 990. — Lepsius, R.: Nachträgliches zu der Mittheilung „über die babylonische Halbelle des Hrn. Oppert'- vom 19. October d. J. p. 991—992. — Fritsch.G.: Bericht über eine Reise zur Untersuchung der in den Museen Englands und Hollands vorhandenen Torpedineen. p. 1007 — 1010. — Kronecker, L.: Die Com- position Abelscher Gleichungen p. 1059 — 1064. — Ob er- beck, A.: Ueber die Phasenunterschiede elektrischer Schwingungen, p. 1065 — 1074. — Lipscbitz, R. : Unter- suchungen über die Bestimmung von Oberflächen mit vor- geschriebenen, die Krümmungsverhältnisse betreöenden Eigenschaften, p. 1077 — 1087. — Hirschfeld, G.: Bericht über die Ergebnisse einer Bereismig Paphlagoniens. p. 1089 — 1092. — Krabbe. G.: Ueber die Beziehungen der Rinden- spannuug zur Bildung der Jahrringe und zur Ablenkung der Markstrahlen, p. 1093—1143. — Peters, W.: Ueber Opisthopliis degener. euie neue Gattung und Art der Schlan- gen mit ganz eigenthümlicher Bezahnuug. p. 1147 — 1150. — Kronecker, L.: Die kubischen Abelschen Gleichungen des Bereichs (r^3l). p. 1151— 1154. — Chun.C: Ueber die cykUsche Entwickelung und die Verwandtschaftsverhält- nisse der Sii)honophoren. p. 1155 — 1170. Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annaleu der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. XI, Hft. 3. Berlin 1883. 4". — Andries: Resultate aus fünf- jährigen meteorologischen Beobachtungen in Wilhelmshaven. p. 133 — 145. — Weyer, G. D. E.: Die directen oder strengen Auflösungen für die Bestimmung des Beobachtungsortes aus zwei Höhen der Sonne oder anderer bekannten Gestirne nebst dem Zeitunterscliiede der Beobachtungen (Fortsetzung). p. 148 — 163. — Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats December 1882 in Nord- Amerika u. Central-Europa. p. 195—197. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XIV. Nr. 10 — 13. Berlin 1883. 4". Landwirthschaftliche Jahrbücher. Herausgeg. V. H. Thiel. Bd. XI, Suppl. III. Berlin 1882. 80. — Beiträge zur landwirthschaftlichen Statistik von l'reussen für das Jahr 1881. Bearbeitet im Kgl. Preuss. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Zweiter Theil. 191 p. Die landwirthschaftlichen Versuchs -Stationen. Herausgegeben von F. Nobbe. Band XX VIII. Hft. 5/6. Berlin 1883. 8». — Fleischmann, W. und Morgen, A.; Einiges über die nach ScherfTs Verfahren conservirte Flaschenmilch, p. 321 — 332. — Täuber. E. : Beitrag zur Phosphorsäurebestimmuug nach der Molybdän- Methode, p. 333— 342. — Grouven,H. : Eine Methode der Stickstoti'bestimmung von allgemeiner Anwendbarkeit, p. 343 — 368. — Gisevius, P.: Beiträge zur Methode der Be- stimmung des specitischen Gewichts von Mineralien und der mechanischen Trennung von Mineral-Gemengen, p. 369 — 450. — Dael von Koeth: Aubauversuch mit verschiedeneu Sorten von Runkelrüben, p. 451 — 454. — Kühn, J. : Phoma Gentianae, ein neuer Pilzparasit, p. 455 — 457. — Verhand- lungen der (IX.) Section „für laudw. Versuchswesen" der Naturforscher- Versammlung zu Eisenach 1882. p. 457 — 473. Senckenhergische naturforsch. Gesellschaft in Frankfurt a. M. Abhandlungen. Bd. XIII, lift. 1. Frankfurt a. M. 1883. 4". — Lucae: J. Gh. G.: Die Statik und Mechanik der Quadrupeden an dem Skelet und den Muskeln eines Lemur und eines Choloepus. p. 1 — 92. 104 — Boettger, 0.: Die Reptilien und Amphibien von Ma- rocco. II. p. 93—146. — Koerner, 0.: Beiträge zur ver- gleiclienden Anatomie und Pliysiologie des Kehlliopfes der Säugethiere und des Menschen, p. 147 — 165. — Bericht. 1881—1882. Frankfurt a. M. 1882. 8". — Reichenbacli, H.: Ueber Vervollliommnuug durch Arbeitstheiluug im Thicrreich. p. 59—88. — Kobelt.W.: Nach den Säulen des Hercules, p. 89 — 242. — Heyden, L. V.: Die Chrysiden oder Goldwespen aus der weiteren Umgebung von "Frankfurt, p. 243—255. — Boettger, 0.: Zweite Liste von Reptilien und Batrachiern, gesammelt 1881—1882 auf Sicilien durch Herrn Clief-Iuspector Carl Hirsch, p. 256—269. Offenbacher Verein für Naturkunde. 22. und 23. Bericht. 29. April 1880 bis 4. Mai 1882. Offen- bach a. M. 1883. 80. — Nolte, C: Zoologische No- tizen aus Süd-Afrika, p. 135—145. — TJoettger, 0.: Her- petologische Mittheilungen, p. 147—156. — id.: Malako- zoologische Mittheilungen, p. 157—216. — id.: Paläonto- logische Mittheilungen, p. 217—224. — Heyden, L. v.: Beiträge zur Kenntniss der Arachniden des Maingebietes, p. 225—231. — Bück, E.: Kleiner Beitrag zur Kenntniss der Euglcnen. p. 233 — 235. Naturforsch. Gesellschaft zu Leipzig. Sitzungs- berichte. Jg. IX. 1882. Leipzig 1883. 8«. — Sachsse, R.: üeber das Verhalten von Thierkohle zu ChlorophyUösungen. p. 1—2. — Sauer, A.: Ueber ein kürzlich aufgefundenes nordisches Phonolithgeschiebe aus dem Diluvium von Machern, östlich von Leipzig, p. 2 — 5. — Felix, J.: Ueber die versteinerten Hölzer von Franken- berg in Sachsen, p. 5 — 9. — Rauber: Ueber das Dicken- wachsthum des Gehirns, p. 9—14. Königl. Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen. Abhandlungen. 29. Band, 18S2. Göttingen 1882. 4". — Enneper, A.: Ueber Flächen mit beson- deren Meridiancurven. 87 p. — Dedekind,R.: Ueber die Discriminanten endlicher Körper. 56 p. — Nachrichtena. d. J. 1882. Göttingen 1882. 8". K. K. Geologische Reichsanstalt in Wien. Jahr- buch. Jg. 1882. Bd. XXXII, Nr. 4. Wien 1882. 4». — Woldi-ich, J. N.: Beiträge zur Fauna der Breccien und anderer Dduvialgebilde üesterreichs. p. 435 — 470. — Scha- rizer, R.: Der Basalt von Ottendorf in Oesterreichisch- Schlesien. p. 471—498. — Becker, H.: Die tertiären Ab- lagerungen in der Umgebung vom Kaaden-Komotau und Saaz. p. 499 — 536. — Löwl, F.: Der Gebirgsbau des mittleren Egerthales. p. 537— 542. — Handmann, R.: Die <'ossile Molluskenfaima von Kottingbrunn, p. 543 — 564. — P 0 1 1 a c k, V. C. : Beiträge zur Kenntniss der Bodenbewegungen, p. 565—588. — Teller, F. und John, C. v.: Geologisch- petrographische Beiträge zni- Kenntniss der doritischen Ge- steine von Klausen in Südtirol, p. 589 — 684. — Tietze,E. : Einige Bemerkungen über die Bildung von Querthälern. (Zweite Folge.) p. 685—768. — Verhandlungen. Jg. 1882. Nr. 12 — 18. Wien 1882. 4". — Nr. 12. Lech leitner. H.: ISIittheilungen aus der Gegend von Rattenberg (Tirol), p. 207 — 209. — Paul, C. M.: Ein neuer Cephalopodenfund im Karpathen- sandsteine. p. 209—210. — Hand manu. R. : Zur Tertiär- fauna des Wiener Beckens, p. 210 — 222, 255 — 274. — Uhlig, V.: Ueber Miocänbildungen im nördlichen Theile der Westkarpathen zwischen den Flüssen Wislok u. Wisloka. p. 222 — 226. — Nr. 13. Gobalcescu, ü.: Geologische Untersuchungen im Buzeuer-Districte. p. 227 — 231. — Kramberger-Gorjauovic, D.: Ueber fossile Fische der südbayerischen Tertiärbildungen, p. 231 — 235. — Bittner, A.: Alis dem Halleiner Gebirge, p. 235— 240. — Teil er, F\: Ueber die Lagerungsverhältnissc nn Westflügel der Tauern- kette. p. 241 — 243. — Hilber, V.: Geologische Aufnahmen um Jaroslaw und Lezajsk in Galizien. p. 243 — 247. — Nr. 14. Toula, F.: Einige neue Wirbelthierreste aus der Braunkohle von Göriach bei Turnau in Steiermark, p. 274 — 279. — Fugger, E. und Kastner, C: Die geologischen Verhältnisse des Nordabhanges des Untersbergers bei Salz- burg, p. 279—282. — Nr. 15,16. Gümbel. C. W.: Kreide in Salzburg; Gyroporellen- Schichten in den Radstädter Tauern; Fischführende Schichten bei Traunstein. p. 286 — 290. — Hilber.V. : Ueber eine einseitige westhche Steil- böschung der Tertiär-Rückeu südöstlich von Graz. p. 290 — 292. — Kittl.E. : Geologische Beobachtungen im Leitha- Gebirge. p. 292— 300. — Engelhardt, H.: Ueber Tertiär- pflanzen vom Galgonberge bei Waltsch in Böhmen, p. 301. — Hou tum - Schindler. A. : Aus dem nordwestlichen Persien. p. 301 — 307. — Ulilig,V.: Reisebericht aus West- galizien: Funde cretacischer und alttertiärer Versteinerun- gen, p. 306 — 307. — Hilber. V.: Geologische Aufnahmen um Lubaczüw und Sieniawa in Galizien. p. 307 — 310. — Vacek,M.: Ueber die Radstädter Tauern. p. 310 — 316. — Paul, K: Geologische Notizen aus der Moldau, p. 316 — 317. — Tietze.E.: Notizen über die Gegend zwischen Plojeschti und Kimpiua in der Walachei, p. 317. — Bittner. A. : Neue Petrefactenfuudorte im Lias und in der Trias der Salzburger Aljjen. p. 317— 319. — Nr. 17. Fuchs. T.: Silur- fossiUeu von Bergen, p. 341. — Vacek, M.: Ueber neue Funde von Dinotherium im Wiener Becken. ]>. 341 — 342. — Teller, F.: Uebor die Aufnahmen im Hochpusterthale. spe- ciell im Bereiclie der Antholzer Granitrnasse. p. 342. — Foullon, H. V.: Ueber das Stroutianit- Vorkommen in Westphalen. p. 346—347. Anthropologische Gesellsch. in Wien. Mitthei- lungen. Bd. XII, N. F. Bd. II, Hft.3/4. Wien 1882. 4". — Andree.R. : Die prähistorischen Steingeräthe im Volks- glauben, p. 111—115. — Langer, G.: Ueber Form und Lageverhältnisse des Ohres, p. 115—123. — Wankel.H.: Ueber einen prähistorischen Schädel mit einer Resectlon des Hinterhauptes, p. 123—128. — Fligier: Thracicae Res. p. 128 — 136. — id.; Neue Beiträge zur alt-italischen Ethno- logie, p. 136—143. — Die Verhandlungen der Anthropolo- gischen und Archäologischen Section auf dem zweiten Con- gresse der böhmischen Aerzte und Naturforscher in Prag am 26. bis 29. Mai 1882. Aufzeichnung von Bretislav Je- lenek. p. 144—158. — Kleinere Mittheifungen. p. 159—164. Naturforsch. Verein in Brunn. Verhandlungen. Bd. XX, 1881. Brunn 1882. 8». — Kovatsch, J. M.: Die Versandung von Venedig (Schluss.) p. 1—112. — Reitter. E.: Bestimmungs-Tabellen der europäischen Co- leopteren. VI. Enthaltend die Familien Colydiidae, Rhyso- didae. Trogositidae. p. 113— 149. — Haberraann, J.: Bei- träge zur Erforschung der Trinkwasser-Verhältnisse Mährens und Schlesiens, p. 150—169. — Honig. M.: Die Markt- milch Brunns, p. 170—176. — Reitter. E.: Versuch einer systematischen Eintheilung der Clavigeriden u. Pselaphiden. p. 177 — 211. — Niessl. G.V.; Einige Versuche über Dauer- schätzungen, p. 213— 223. — Rzehak.A. und Fiala,F.: Eine prähistorische Ansiedlung bei Brunn, p. 225—233. — Hanofsky, K.: Chemische Analyse eines unter dem Höhlen- lebm in der Slouper Höhle gefundenen Kalkstein-Fragmentes, p. 235— 239. — Tomaschek, A.: Uebersicht der im Jahre 1878 in Mähren und Schlesien angestellten phänologischen Beobachtungen, p. 241— 249. — id.: Uebersicht der im .Jahre 1879 in Mähren und Schlesien angestellten phänologischen Beobachtungen, p. 250 — 260. — Bericht der meteorologischen Comraission über die Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen im Jahre 1881. Brunn 1882. 8". Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark in Graz. Mittheilungen. Jg. 1882. (Der ganzen Reihe 19. Heft.) Graz 1883. B». — Hanf. B.: Die Vögel des Furtteiches und seiner Umgebung. il.Theil.i p. 1—102. — Mojsisovics, A, v.: Zur Fauna von Bellye und Därda. p. 103—194. — Hoernes, R.: Ein Beitrag zur Kenntniss der miocänen Meeres-Ablagerungen der Steiermark, p. 195 — 242. — Friesach, K.; Der Telegraf und dessen Bedeu- tung für die Astronomie, p. 243— 262. — Holzinger. J. B.: Zur Frage des Handels mit Kräutern und Giften in Steier- mark, p. 263—268. — Wilhelm. G.: Die atmosphärischen Niederschläge in Steiermark im Jahre 1832. p. 269—281. 105 K. K. Deutsche Karl-Ferdinands-Universität in Prag. Ordnung der Vorlesungen im Soniraer-Seniester 1883. Prag (1883). 40. Musee Royal d'Histoire Naturelle de Belgique in Brüssel. Ainiales. Tome X. l't. 1, 2. Bruxelles 1882. Fol. — Becker. L.: Les Arachiiides de Belgique, 246 p. Acad. Royale de Medecine de Belgique in Brüssel, Bulletin. Annes 1883. 3""^ Serie. Tom. XVII. Nr. 2. Bruxelles 1883. 8». — Boens, H.: La fievre typhoide, ses causes, son traitement et sa prophylaxie. p. 176—221. Acad. Imp. des Sciences de St.-P6tersbourg. Memoires. TU. Serie. Tome XXX. Nr. 9, 10, 11. St.-Petersbourg 1882. 4». — Nr. 9. Lenz, R.: Lieber das galvanische Leitungsvermögen alkoholischer Liisungeu. 64 p. — Nr. 10. Dybowski.W.: Studien über die Süss- wasser-Schwämme des Russischen Reiches. 26 p. — Nr. 11. Martens. E. v.: Ueber centralasiatisclie Mollusken. 65 p. Physikalisches Central - Observatorium in St - Petersburg. Annalen. Jg. 1881, Theil 2. St.-Pe- tersburg 1882. 4». Kaiserl. Botanischer Garten in St.-Petersburg. Acta. Tom.VTII. Faso. 1. St.-Petersburg 1883. 8". — Trautvetter, E. R. a. : Stirpiuni 8ibiricarura collectiun- culae binae. p. 1 — 22. — id.; Iiicrementa florae phaeno- gamae Rossicae. p. 23—268. — Regel, E.: Descriptiones plantarum novarura et minus cognitarum. Fase. VIIl suppl. p. 269 — 279. — id.: Breviarium relationis de Horto Botanico Imperiah Petropolitano anno 1881 directore E. Regel, p. 281—296. Soc. Imperiale des Naturalistes de Moscou. Bulletin. Acnee 1882. Nr. 2. Livraison 1, 2. Moscou 1882. 8". — Reinhard, L.: Zur Kenntniss der Baeil- laiiceen des Weissen Meeres, p. 297 — 304. — Riesen- kampff, A. V.: Theodor v. Schmidt. Nekrolog, p. 305 — 312. — Dumouchel, J.: Rapport sur la seance extraordiuaire de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou du 2. mal 1882 ä l'oceasion du jubile semi-seculaire du doctorat de M. Charles Renard. p. 313—549. Museum d'Histoire naturelle in Paris. Nou- velles Archives. 2"'" Serie. Tome V. Faso. 1. Paris 1882. 4°. — Huet: Note sur les carnassiers du geure Bassaricyon. p. 1 — 11. — Poirier. J.: Revision desMnrex du Museum, p. 13 — 128. — Bonnet. E.: Enumeration des plantes recueillies par le Dr. Guiard dans le Sahara, p. 129 — 152. — Frauchet, A.: Plantae Davidianae ex Sinarum imperio. p. 153 — 200. (Fortsetzung folgt.) Die 13. allgememeYersammlung der deutschen G-esellscliaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte in Frankfurt a. M. am 14., 15. und IG. August 1882. Die Gesellschaft war der Stadt Frankfurt a. M. gewissermaassen einen Besuch schuldig, nachdem in derselben der freie Biirgersinn eine Anzahl freier Vereine, Institute und Sammlungen geschaffen, welche in wissenschaftlicher Beziehung Frankfurt den deut- schen Hauptstädten und Universitäten würdig an die Seite stellt. Sorgen doch seit Jahren Vereine, wie Leop. XIX. die Senckenberg'sche naturforschende Gesellschaft, der ärztliche Verein, der Alterthumsverein, der Verein für das historische Museum, der Verein für Geographie und Statistik, der mikroskopische Verein, der Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung mit ihren rei- chen einschlägigen Sammlungen und schliesslich eine Gruppe der deutschen anthropologischen Gesellschaft selbst dafür, dass der Frankfurter in einer steten Fühlung mit der Wissenschaft bleibt. So ist denn auch die überaus zahlreiche Betheiligung von 470 Theilnehmern ein deutlicher Beweis des hohen Interesses, das die Bewohner Frankfurts dem Congress entgegen- brachten. Die Leiter des Festes verstanden es übrigens auch, neben den Vorträgen in den öffentlichen Ver- sammlungen die interessantesten und lohnendsten Aus- flüge in Scene zu setzen, auf welchen man im freien, ungezwungenen Verkehr sich gegenseitig viel besser kennen lernt und geistige Anknüpfungspunkte findet, als bei den Zusammenkünften in den Sälen und an den Tafeln, wo allerlei Rücksichten die freie Bewegung mehr minder hemmen. Welch ein herrlicher, gelun- gener Tag war nicht der 15. August, Maria Himmel- fahrt! An dem sonnigen Abhang der Rebenhügel von Bodenstein, hinter dem heutigen Friedhof des Dorfes, liegt ein fränkisches Gräberfeld, das durch das liebenswürdige Entgegenkommen des Grundbesitzers Herrn Bontant den Congressmitgliedern zur Unter- suchung geboten war. 8 Gräber waren so weit unter sachkundiger Leitung geöft'net, dass ohne weitere Grab- arbeiten mittelst Schippe und Hacke einfach mit dem Messer die Hebung des Skelets und der herrlichsten Beigaben bewerkstelligt werden konnte. Aus den 8 Gräbern wurden 8 Dolichocephale, acht germanische Schädel, ausgehoben, und wem seine Arbeit mit Sorg- falt gelang, von dem wurden ornamentirte Gläser von Bechergestalt in ornamentirten Urnen wohl geborgen aus ihrer tausendjährigen Nacht hervorgezogen. Man sah so recht deutlich, dass eine Weingegend, wie die Bodenheim-Nackenheim-Niersteiner Gegend, in ältester Zeit schon selbst den Beigaben der Gestorbenen einen oinologischen Typus aufdrückt. Becher von grünem Glas in Zipfelmützengestalt, ohne Fussgestell, stets zum Austrinken geschaffen, werden in den meisten Gräbern gefunden und zeugen, dass des Rheinländers Lebenssaft, so lang Germanen hier wohnten, derselbe war, der auch heute noch das Leben jener Gegend bewegt. Nach Beendigung der Gräberarbeit ward nach Mainz gefahren und im römisch-germani- schen Museum an der Hand der herrlichen Funde, die hier aufgehäuft sind, das Studium fortgesetzt. Dieses bis jetzt einzig dastehende Museum fängt be- reits an unter den Nachtheilen zu leiden, welche allen 12 106 grösseren SammluDgen drohen, man sieht nächstens vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Ohne die mündliche Unterweisung und Leitung eines der kun- digen Angestellten oder des Directors bleibt es geradezu unmöglich, einen ohnehin regnerischen trüben Nach- mittag zur nutzbringenden Umschau zu verwenden. Dazu kommt noch das fast unheimliche Gefühl, vor einem offenbar kostbaren Objeet irgend welcher Art beim blossen Anschauen nie zu wissen, ob man es mit einem Originalstück oder mit einer Imitation zu thun hat. Der letzteren ist in manchen Schränken fast die Mehrzahl geworden, so dass der Eindruck eines Kunstgewerbe-Museums mächtiger wird, als der einer archäologischen Sammlung. Der letzte Tag des Congresses, der 17. August, galt dem „deutschen Pompeji", der Saalburg und dem städtischen Museum zu Homburg, das wegen seiner mustergiltigen Aufstellung die ungetheilteste Bewunderung erregte. Mustergiltig ist auch seit Jahren die Art der Ausgrabung und Conservirung des Aus- gegrabeneu, wie es Oberst v. Cohausen nicht nur selbst betreibt, sondern seit Jahren den Archäologen gelehrt hat. Leider vereitelte der Charakter des Som- mers, der auch auf der Saalburg sich nicht vei'leugnete, den Genuss der Saalburg selbst und des nahegelegenen Ringwalls f Bleibeskopfes j, die bei günstiger Witterung ihren Eindruck auf die wissbegierigen Forscher nicht verfehlt hätten. Für die Mehrzahl der Theiliiehmer am Congress lag der Schwerpunkt in diesen äusseren den Congress begleitenden Excursioneu und Besichtigungen. Es ist der Mehrzahl auch nicht zu verdenken, wenn man eine Excursion unter kundiger Führung in interes- santer Gegend dem ermüdenden mehrstündigen Aus- harren im schwülen Saal und dem Anhören verschieden- artiger Vorträge vorzieht, die man ja „nachher ge- druckt" zu lesen bekommt. Unter den Vortragenden zog in erster Linie Dr. H. Schliemann die allgemeine Auftnerksamkeit auf sich. Er ist mit seinem liebenswürdigen, anspruchs- losen Wesen die populärste Pei-sönlichkeit der Ver- sammlung geworden und hat auch für die Archäologen vom Fach durch seine unermüdliche Thätigkeit und seine unbegreifliche Arbeitskraft auf seinem trojani- schen Felde trotz der Ungunst der Witterung die interessantesten Resultate zu Tage gefördert. Es waren Schliemann nach seinen früheren fruchtbaren Arbeiten doch noch Zweifel geblieben, ob denn wirklich die winzige Ansiedelung, welche er ausgegraben und welche höchstens 3000 Einwohner gefasst haben mochte, von dem Dichter zu der grossmächtigen Stadt gemacht worden sei, die zehn Jahre lang dem vereinten Heere von ganz Griechenland Trotz bieten und schliesslich nur mit List genommen werden konnte. Dem nach Wahrheit ringenden Geist Hess es keine Ruhe, bis er den Untergrund unter der früher erforschten 8 m Tiefe kennen lernte. Mit einem neuen Fennan aus- gestattet, durch zwei eminente Bei'liner und Wiener Architekten unterstützt, die er in seine Dienste nahm, griff Schliemann am 1. März 1882 mit 150 Mann Arbeiter und einer Schutzwache von 11 Gensdarmen die Arbeit an und setzte sie vier Monate lang fort, an deren Schluss er als zweifellos erwiesen annehmen konnte, dass in vorhistorischer ferner Zeit in der Ebene von Troja wirklich eine grosse Stadt lag, die auf Hissarlik nur ihre Akropolis und ihre Tempel hatte, während ihre Unterstadt in südlicher, westlicher und östlicher Richtung auf dem Plateau des späteren „novum Ilium" sich ausdehnte und dass somit diese Stadt dem homerischen Ilios vollkommen entspricht. Somit wurden die Anschauungen von Ilios durch die diesjährigen Ausgrabungen wesenthch erweitert und jedenfalls richtig gestellt und bestätigt. Die Schutt- aufliäufung zu Hissarlik ist jetzt auf 16 m Tiefe con- statirt, eine Schuttmasse, der gegenüber der Schutt an allen anderen Punkten der Troas, wo Ansiede- lungen gewesen, nur höchst unbedeutend ist. Die „Hügelgräber" des Achiileus und Patroklus erwiesen sich um viele Jahrhunderte jünger als der trojanische Krieg, während der Tumulus, den die Tradition dem Protesilaos zuschreibt, wahrscheinlich aus der Zeit der zweiten verbrannten Stadt datirt. Auf Schliemann's Ausgrabungsbericht folgten zwar noch mehrere andere, wie von Frl. Torma aus Sieben- bürgen, V. Gross aus Neuveville, Mehlis aus Dürkheim in der Pfalz, Naue über ein Fürstengrab bei Pullach, Schaaflhausen aus Bonn, Klopfleisch über die Goseck bei Naumburg, Krause aus Hamburg über seine Grabung bei Göttingen, aber alle diese Grabarbeiten und deren Resultate sind den trojanischen gegenüber verschwindend. Sie dürfen daher an dieser Stelle ge- trost übergangen werden, das Correspondenzblatt unter der vortrefflichen Redaction unseres Freundes Johannes Ranke hat getreulich Alles wiedergegeben, was in den drei Sitzungen des 14. und 16. August in der Ver- sammlung nicht blos gesprochen, sondern auch aus Zeitmangel unterdrückt worden ist. Unter den eigentlichen wissenschaftlichen Vor- trägen traf der geehrte Vorsitzende der Gesellschaft Professor Dr. Lucae gleich mit seiner Eröffnungsrede den Nagel auf den Kopf. Eröffnungsreden von all- gemeinen Versammlungen müssen nothwendig Gedanken zum Ausdruck bringen, welche jeweilig die Geister allgemein bewegen. Nach Charles Darwin's Tod lag 10"; es so zu sagen in der Luft, „die Schöpfungsgeschichte" auf die Tagesordnung zu setzen, was bei einer ge- mischten Gesellschaft, wie eine Authropologenversamm- lung immer ist, stets geneigte Zuhörer findet. Der Redner gab ein Bild der Entwickelung der Idee der modernen Schöpfungsgeschichte von den fünfziger Jahren an, als deren Endresultat die Thatsache heute fest- steht, dass der Mensch auch der frühesten Urzeit doch gleiche Schädelbildung mit dem heutigen Menschen hatte. Höchst interessant war es, aus dem Munde eines der Senioren der Gesellschaft zu erfahren, in welchen Zusammenhang die Gründung des Vereins zu der Entwickelung der Darwin'schen Theorie durch K. Vogt und Häckel zu stehen kam. Die Gründer der deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethno- logie und Urgeschichte, welche sich am 1. x^pril 1870 in Mainz constituirte, wollten von dem Wege der strengen Forschung nicht abweichen und schrieben eben dieses Princip der exacten Forschung auf die Fahne dieses Vereins, der die vielfach bei ernsteren Männern discreditirte Naturwissenschaft zu Ehren bringen sollte. Seit zwölf Jahren hat die Gesellschaft im Wesentlichen daran festgehalten, nur das auszu- sagen, was sie zu beweisen im Stande ist, und in dieser strengeren Richtung der Naturphilosophie ent- gegenzutreten, welche mit unreifen, nicht zu begrün- denden, aber pikanten Anschauungen das grosse Publikum zu fesseln sucht und das „geoffenbarte Geheimniss der Schöpfung" durch alle Lande der Laienwelt verkündet. In diesem Sinne sprach später Virchow weiter über die naturphilosophische Schule und ihr Verhältniss zur Entwickelung der Natur- wissenschaft. In jener Zeit, in welcher diese Schule in höchster Blüthe stand und sich in Deutschland ausbreitete, fand auch die Idee des Trausformismus allgemeine Annahme. Sie war, darf man wohl sagen, der allgemein geglaubte Lehrsatz der naturphilosophi- schen Schule. Die Zoologie hatte damals noch lange nicht die Bedeutung wie jetzt, sie war noch gleich anderen Einzeldisciplinen ein Theil der Medicin. Bei den Medicinern, si^eciell bei den Pathologen, war das zu suchen, was den alten Transformismus am vollen- detsten darstellt. Man denke nur an Joh. Fr. Meokel, einen der hervorragendsten Begründer der Embryologie, wie er sich die organische Welt vorstellte. Hiernach hat jedes Thier und auch der Mensch in den ver- schiedenen Stadien seiner Entwickelung alle die Einzel- stadien durchzulaufen, welche das Thierreich als Ganzes einmal durchgemacht hat. Eine solche Vorstellung wäre unmöglich gewesen, wenn man nicht zugleich die Vorstellung gehabt hätte, dass in der That die thierische Organisation nach und nach von niederen zu höheren Formen sich entwickelt habe. So wurde wenigstens ein naturwissenschaftliches Gesetz in der Medicin eingeführt und die Monstrositäten als Ent- wickelungshemmungen angesehen. Der übrige Segen, den der Transformismus gestiftet hat, ist sehr nahe bei einander, ja, der Transformismus wurde vielmehr zum Fluch für die Wissenschaft, denn kaum hatte Meckel die Augen geschlossen, kam man in eine Richtung, wonach man auf aprioristischem Wege der Dootrin zu construiren anfing, denn, hiess es, die ganze Naturwissenschaft lässt sich construiren, sobald man nur correct denkt. Indessen ist die Zeit eine andere geworden, aber dennoch gilt es auch heute noch, sich nicht durch den Sirenenklang einer poeti- schen Naturanschauung verführen zu lassen, selbst wenn sie im Gewand der Philosophie sich vorstellt. Die deutsche Wissenschaft wird fortfahren, Empiriker im guten Sinn des Wortes zu bleiben. Sie weiss den grossen Genius Darwin's zu schätzen und nimmt gern von ihm an, was sie als Wahrheit erkennen kann. Gerade die Hauptfragen nach dem Ursprung des Menschen Hess aber Darwin in seinem grossen Buch „Origin of Species" absichtlich ferne liegen und be- schäftigte sich vielmehr mit dem Thier, das er in den Vordergrund der Beobachtungen schob, um dann nach gründlicher Untersuchung der thierischen Entwickelung etwa zum Menschen überzugehen. Darwin selbst that jedoch den Schritt nicht, vielmehr waren es deutsche Gelehrte, welche auf eine leichtfertige fast thörichte Weise die schwersten Probleme behandelt haben. Sie drängten gewissermaassen Darwin in diese Richtung, mit der sich zu beschäftigen er eigentlich keinen Beruf in sich fühlte, indem der „Proanthropos" immer noch zu suchen ist. Viel zweckdienlicher für die Anthropologie wäre es, wenn man sich weniger mit dem Stammbaum des Menschen, bevor er Mensch war, abgäbe, als mit der Frage, woher die einzelnen Rassen und Völker herkommen und unter sich zusammen- hängen. Einzelne Arbeiten über die Pigmente der Haut, der Haare und Augen, über den Hauptknochen des Unterschenkels sind neben der Schädelform in Angrifi' genommen, aber eben damit stellen sich auch die grossen Schwierigkeiten ein und sind wir um so mehr verpflichtet uns auf den empirischen Standpunkt zu stellen, dem das Construiren ferne steht. Dr. Oscar Fraas, M.A.N. Biographisclie Mittlieilungeii. Am 3. Januar 1881 starb in Liverpool im 77. Lebensjahre John Thomas Towson, der in der Geschichte der Anfänge der Photographie eine Rolle 12* 108 spielt, seit 1846 aber sich mit Problemen der Scliiff- fahrt beschäftigte, besonders mit der Ablenkung des Compasses auf eisernen Schiffen. Im Februar 1881 starb J. J. Bigsby, englischer Geolog, vorzüglich verdient um Ei'findung der paläo- zoischen Schichten von Canada und den benachbarten Unionsstaaten. Er begann seine Laufbahn vor länger als 60 Jahren als Secretär der nach dem Frieden von Gent (1814) eingesetzten Grenzregulirungs-Commission, in welcher Eigenschaft er Gelegenheit hatte, die Ge- gend von Quebeck bis zum Obern See zu durchfor- schen. In seinen späteren Jahren kehrte er nach England zurück und beschäftigte sich mit Herausgabe seines „Thesaurus Siluricus" und „Thesaurus Devo- nicus" ; auch stiftete er 1877 eine von der englischen „Geologischen Gesellschaft" zu ertheilende Preismedaille, welche seitdem den amerikanischen Paläontologen 0. C. Marsh und E. D. Gope und dem Dr. Gh. Barrois in Lille zuerkannt worden ist. Am 23. Februar 1881 starb zu Luxemburg im Alter von 90 Jahren Johann Heinrich Wilhelm Krombach, emeritirter Professor der Botanik und Agronomie, Präsident und Ehrenpräsident der Bota- nischen Gesellschaft des Grossherzogthums Luxemburg, geboren am 15. September 1791 zu Mors bei Crefeld. Anfang März 1881 starb James Tennant, Professor der Mineralogie und Geologie am Kings College in London, eine Autorität im Fache der Edel- steinkunde, 73 Jahre alt. Am 7. März 1881 starb in London Edward Richard Aiston, Zoolog und Secretär der Linnean Society, ein geborener Schotte aus Ayrshire, 35 Jahre alt. Er war ein gründlicher Kenner der vergleichenden Anatomie und lieferte seit einer Reihe von Jahren zahl- reiche Beiträge zu verschiedenen zoologischen Zeit- schriften. Seine erste grössere Arbeit war die in der Zeitschrift „Isis" veröfi'entlichte Beschreibung der Reise, die er 1872 mit J. Harvie Brown nach Archangel unternommen hatte. Seine letzte und bedeutendste Arbeit sind die Säugethiere in Salvin und Godman's „Biologia Centrali-Americana", einem grossen Werke über die Fauna und Flora von Mexico und Central- Amerika, dessen erster Theil 1879 erschien. Ende März 1881 starb in Brüssel M. v. Mal- deren, Ingenieur der Pariser Gesellschaft „Alliance" und Constructeur der magnetelektrischen Lichtmaschinen derselben, 70 Jahre alt. Im März 1881 starb John Sandersou, den Botanikern als Durchforscher der Flora von Südafrika bekannt, nach dem das Geschlecht Sanderson benannt ist, seit 1850 in Durham in Natal lebend. Anfang April 1881 starb Sir Philip de Malpas Grey Egerton, englischer Paläontolog, dessen Spe- cialität die fossilen Fische bilden, geboren 1807. Am 2. Mai 1881 starb Andreas Schmid, der langjährige Herausgeber der „ Bienenzeitung", quiescirter Seniinarpräfect. Am 11. Mai 1881 starb in Llanrwst John Blackwall, enghscher Zoolog, besonders durch sein illustrirtes Prachtwerk über die britischen Spinnen bekannt. In der zweiten Hälfte des Mai 1881 starb in Hanley in Staffordshire Joseph Barnard Davis, englischer Arzt, gegen 80 Jahre alt, bekannt durch seine ausserordentlich reichhaltige Sammlung von menschlichen Schädeln und Skeletten aus allen Welt- theilen, die in den Besitz des englischen College of Surgeons übergegangen ist. Am 3. Juli 1881 starb in Paris Maurice Ray- naud, Mitglied der französischen Medicinischen Aka- demie, Verfasser des Werkes „Les niedecins au temps de Moliere". Mitte September 1881 starb Frederick Currey, englischer Jurist, der sich als Botaniker besonders durch seine Forschungen auf dem Gebiete der Kryptogamenkunde verdient gemacht hat, geboren am 4. August 1819 zu Eltham. Im September 1881 starb Frederick Joy Pi- rani, Professor der Naturphilosophie und Logik an der Universität Melbourne, tüchtiger Mathematiker, geboren 1850 in Birmingham. Anfang October 1881 starb B. Stirling, Con- servator am anatomischen Museum der Universität Edinburgh, ein ausgezeichneter Mikroskopiker und Präparator, geboren 1811 zu Milngavie in Stirlingshire. Am 7. October 1881 starb Augustin Dubrun- faut, technischer Chemiker, der sich besonders um die Zuckerfabrikation grosse Verdienste erworben hat, 85 Jahre alt. Am 20. October 1881 starb Bobierre, Gründer und Director des agronomischen Laboratoriums zu Nantes, Präsident der Agricultur- Gesellschaft der Loire Inferieure. Im November 1881 starb Camille Sebastian Nachet, der Gründer der optischen Anstalt von Nachet u. Söhne in Paris, sehr verdient um die Ver- besserung der Linsen, besonders von Mikroskopen. Am 14. December 1881 starb in Leytonstone im 78. Jahre W. R. Biik, Besitzer einer Privat-Stern- warte zu Cynthia Villa in Essex, bekannt durch seine langjährige Durchforschung der Mondoberfläche und durch Studien über die veränderlichen Sterne. (Er entdeckte 1831 die lange angezweifelte Veränderhch- keit von a Cassiopeiae.) 109 Am 3. September 1882 starL in Wien Professor Dr. Edmund Reitlinger (vergl. Leopoldina XVIII, p. 159). Derselbe wurde am 15. Januar 1830 in Pest geboren, kam aber schon in seinem ersten Lebensjahre nach Wien, wo sein Vater k. k. Börsen- Agent war. In den Jahren 1848 bis 1852 studirte Reitlinger an den Universitäten Leipzig, Heidelberg und Wien Jurisprudenz und legte zwei juridische Rigorosen ab. Grossjährig geworden folgte er seiner Vorliebe für Naturwissenschaften und studirte von 1855 bis 1858 in Göttingen und Wien Mathematik und Physik. Am 5. Juni 1858 wurde derselbe von der Wiener Universität zum Doctor der Philosophie promovirt. Obzwar schon 1859 Privatdocent der Physik und von 1860 bis 1863 Assistent bei Professor Ettingshausen am physikalischen Institute der Wiener Universität, gelang es ihm trotz zahlreicher wissen- schaftlicher Publicationen doch erst 1866 (14. October) zum ausserordentlichen Professor am Wiener Poly- technicum ernannt zu werden. Während der letzten Jahre seiner Thätigkeit als Privatdocent hatte Reit- linger mit Noth und Elend viel zu kämpfen, was ihn zwang, hterarisch thätig zu sein. Bei der Gründung der „Neuen Freien Presse" (1864) trat er mit in die Redaction ein und gehörte derselben zehn Jahre hin- durch an. 1874 wurde er Ritter des Ordens der italienischen Krone und im Februar 1875 ordentlicher Professor. Ausser seinen geschätzten Arbeiten auf dem Gebiete der Elektricität (in den Schriften der Wiener Akademie) verdankt man ihm die Festschrift zur Ent- hüllung des Ressel-Monumentes in Wien (1863), eine sehr anziehend geschriebene Geschichte der Jugend- entwickelung Kepler's (1868), sowie die bereits in mehreren Auflagen erschienenen gesammelten geist- vollen populären Aufsätze „Freie Blicke" (1874). Trotz eines Luugenleidens, das ihn schon seit länger als einem Decennium hinsiechen machte, war Reitlinger doch bis an sein Lebensende unermüdlich und leider ohne Rücksicht auf seinen Zustand wissenschaftlich und lehramtlich thätig. Die ausserordentliche Liebens- würdigkeit, mit der Reitlinger Jedermann entgegen- kam, sowie die edle Begeisterung für die Fortschritte der Naturwissenschaften, die er seineu Schülern ein- zuimpfen verstand und die sich wie ein rother Faden durch alle seine Schriften hindurchzieht, sichern ihm ein dankbares Andenken in den Herzen Aller, die das Glück hatten, ihn persönlich kennen zu lernen. (Nach gütigen Mittheilungen des Herrn Dr. Max Weinberg in Wien.) Ende des Jahres 1882 starb George W. Stow, Director der geologischen Aufnahme des Üranje-Frei- staates, hochverdient um die geologische Erforschung Südafrikas, Verfasser von „Geological notes upon Gri- qualand West" und „Goal and iron in South Africa". Am 14. Januar 1883 starb in Shonga am Niger William Alex. Forbes, der Prosector der Zoolo- gical Society of London, 28 Jahre alt. Er war im Juli auf einer auf 3 — 4 Monate berechneten Expedi- tion mit einer Dampfjacht nach dem Niger gegangen. Am 13. Februar 1883 starb in Neapel Professor Baron Vincenz deCesati, Director des botanischen Gartens daselbst. Am 17. Februar 1883 starb Carl Peiffer, der Erbauer der weltberühmten Missisippibrücke bei St.Louis . Am 3. März 1883 starb der Mineralog Henry Seybert. 1830 analysirte er den Tennesee-Meteoriten, der später von Bown beschrieben wurde. Er war, wie sein Vater Adam Seybert, graduirt von der Ecole des Mines in Paris. Sein bedeutendes Vermögen ver- wandte er zu verschiedenen, hauptsächlich chemischen Untersuchungen. Am 3. März 1883 starb in Paris Dr. Bertillon, bekannt durch seine anthropologisch -statistischen Ar- beiten, gleichzeitig tüchtiger Botaniker, Verfasser werth- voller mykologischer Publicationen. Am 15. März 1883 starb in Halberstadt Dr. Adolph Frautz, volkswirthschaftlicher Schriftsteller, früher Generalsecretär des Berg- und Hüttenmännischen Vereins in Oberschlesien. Dr. Lasegue, bekannter französischer Irrenarzt, Professor an der Acaderaie de Medecine in Paris, starb daselbst laut Nachricht vom 21. März 1883. Am 21. März 1883 starb in Bergamo Graf Paolo Vimercati Sozzi, Präsident des Athenäums der Künste und Wissenschaften daselbst, Besitzer einer reichhaltigen Münz-, Mineralien-, Gemälde- und Anti- quitäten-Sammlung. Am 27. März 1883 starb in Grünhof bei Stettin Professor Zeller, geboren am 9. April 1808 zu Stein- heim a.d. Murr (Württemberg). Unter seinen zahlreichen Arbeiten und Werken über Mikrolepidopteren sei nur das prachtvolle Werk „Natural History of the Tineina" hervorgehoben, welches er zusammen mit Stainton, Douglas und Frey in den Jahren 1858 — 1873 heraus- gab. Dasselbe umfasst 13 Bände und 102 colorirte Tafeln. Auch in anderen Insecten-Ordnungen war der Verstorbene thätig; so schrieb er z. B. mehrfach über Dipteren, Orthopteren und Coleopteren. Mit einer gründlichen exacten Wissenschaftlichkeit verband er eine hohe Liebenswürdigkeit und Geradheit des Cha- rakters. Sein Tod ist als ein grosser Verlust für die Wissenschaft der Mikrolepidopteren zu beklagen, auf welchem Gebiete er als eine der ersten Autoritäten hervorleuchtete. 110 Am 28. März 1883 starb in Gotha A.Kellner, herzoglicher Forstratli a. D. daselbst, Koryphäe der entomologischen Wissenschaft. In den letzten Märztagen 1883 starb zu Besanjon während eines Besuches bei seinem Sohne Louis E m a n u e 1 Grüner, Frankreichs berühmter Metallurge. Am 1. April 1883 starb zu New York Peter Cooper, bekannter amerikanischer Philanthrop, in früheren Jahren ein unternehmender Industrieller und der Erbauer der ersten in Amerika gefertigten Loco- motive, der Gründer des Cooper'scheu Instituts für Kunst und Wissenschaft, am 12. Februar 1791 zu New York geboren. Am 1. April 1883 starb in Basel der ausge- zeichnete Schweizer Kartograph und Begründer der bekannten Wurster'schen kartographischen Anstalt in Winterthur-Zürich, Dr. J. M. Ziegler, in Winterthur 1801 geboren. Seine hypsometrische Karte der Schweiz, seine Karten des Engadins, der Kantone Tessin, Glarus und St. Gallen sind in den weitesten Kreisen bekannt geworden. Sein letztes Werk, einen Text zur geolo- gischen Karte der Schweiz mit Atlas, hinterlässt er druckfertig. Am 8. April 1883 starb in Wiener Neustadt im Alter von 78 Jahren der Arzt Dr. Franz Lorenz, bekannter Schriftsteller, Kunst- und Naturforscher. Am 10. April 1883 starb in Paris Dr. M. Kris- haber, ein geborener Ungar, im Alter von 49 Jahren, bekannter Laryngolog. Am 11. April 1883 starb in Wien im Alter von 64 Jahren Carl Peyer, Ritter von Helmstedt, k. k. Ministerrath im Ackerbauministerium, einer der tüchtigsten Fachmänner. Am 13. Api-il 1883 starb in Dublin Joseph 0' Kelly, der sich durch seine Unter.suchungen über die Geologie von Irland verdient gemacht hat. Am 14. April 1883 starb im 76. Lebensjahre Dr. William Farr, der berühmte Statistiker Eng- lands, der sich namentlich durch seine Forschungen auf dem Gebiete der Lebensstatistik grosse Verdienste erworben hat. Am 17. April 1883 starb in Hannover Oskar HeinrichWilsdorff, Stadtbauinspector und Director der Gewerbeschule daselbst, im 49. Lebensjahre. Am 17. April 1883 starb in Grossscheuern bei Hermannstadt im 69. Lebensjahre Michael Fuss, Superintendentialverweser der evangelischen Landes- kirche in Siebenbürgen. Er war hervorragender Geist- licher und Botaniker, Verfasser der „Flora Transsyl- vaniae excursoria". Am 18. April 1883 starb in Bonn Professor Dr. Gustav Radicke. Geboren am 18. Juni 1810 in Berlin, gehörte er seit 1840 der Bonner Universität an und zwar bis zum Jahre 1847 als Privatdocent und seitdem als ausserordentlicher Professor. Er do- cirte Mathematik, seine schriftstellerische Thätigkeit wandte er aber vorzugsweise den jjhysikalischen Wissen- schaften zu. Von seinen Werken ist das Handbuch der Optik, das Lehrbuch der Arithmetik und niederen Analysis, Berechnung und Interpolation der Brechungs- verhältnisse nach Canchy's Dispersionstheorie und An- wendung auf doppelt brechende Krystalle und Ver- vollkommnung der Nicol'schen Polarisationsprismen zu erwähnen. Schwere körperliche Leiden haben seit langen Jahren der akademischen Lehrthätigkeit des Verstorbenen sowie einer wissenschaftlichen Thätigkeit Abbruch gethan. Am 18. April 1883 starb Arthur Roche, Pro- fessor der Mathematik und Astronomie am Lyceum zu Montpellier, bekannt durch seine Untersuchungen über die Figur der Planeten und Cometen, 63 Jahre alt. Am 20. April 1883 starb in Berlin Professor Dr. Wilhelm Carl Hartwig Peters (M. A. N., vergl. p. 73), Director des zoologischen Museums in Berlin. Geboren am 22. April 1815 zu Koldenbüttel, Kreis Eiderstedt, studirte er in Kopenhagen und Berlin Naturwissenschaften und unternahm dann grosse wissenschaftliche Reisen nach dem Mittelmeere und weiter nach Mozambique, Zanzibar, den Comoren, Madagascar und Ostindien. 1848 kehrte Peters zu- rück und erhielt eiue Professur an der Universität in Berlin, wo er bis zu seinem Tode verblieb. Sein Hauptwerk ist ausser zahlreichen zoologischen Werken seine „Naturwissenschaftliche Reise". Grosse Verdienste um die Entomologie erwarb er sich durch seine rei- chen Sammlungen aller Insectenordnungen, die er aus Mozambique heimbrachte. Am 21. April 1883 starb in Karlsruhe im Alter von 85 Jahren Forstrath Ludwig Jos. Klauprecht, ehemahger Professor an der Universität Giessen. Am 22. April 1883 starb in Idria im 68. Lebens- jahre Hofrath Marcus V i n c e n z Lipoid, Vorstand der Bei'gdirection in Idria, ehemaliges Mitglied der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien, ein ge- schätzter Geolog. Am 28. April 1883 starb in Berlin im 90. Lebens- jahre Johann Ludwig Spaeth, Begründer einer der bedeutendsten Baumschulen Deutschlands, des Spaeth'schen Unternehmens in Neu-Brix. Im April 1883 starb in Moskau Wladimir Kowalevsky, rühmlich bekannt durch seine Arbeiten über die fossilen Hufthiere. Am 2. Mai 1883 starb in Wien Dr. Willibald Edler von Gunz sen. in seinem 66. Lebensjahre, 111 Primarius mid Director des St. Josepli-Kinderhospitals, liaiserlicher Rath, seit langen Jahren eifriges Mitglied der k. k. Gesellschaft der Aerzte, als deren Ver- waltimgsrath er längere Zeit fungirte, und des Doctoren-CoUegiums. Am 4. Mai 1883 starb in Weimar Dr. Huschke, Geheimer Medicinalrath, Leibarzt des grossherzoglichen Hauses, im 87. Lebensjahre. Am 5. Mai 1883 starb in Marburg Geheimer Medicinalrath Professor Dr. Carl Fried, v. Heu- singer, Senior der Marburger, Nestor der deutschen Aerzte, Universitätslehrer, 92 Jahre alt. Am 6. Mai 1883 starb in Wilton, Bray in der Grafschaft "Wicklow, im Alter von 66 Jahren William Edwards Steele, Director des „Science and Arts Museum" in Dublin. Er war Medical Registratur für Irland. Am 13. Mai 1883 starb Staatsrath Dr. Gustav von Flor, ordentlicher Professor der Zoologie an der Universität Dorpat. Am 14. Mai 1883 starb in Zürich in seinem 71. Lebensjahre der bekannte Schweizer Schriftsteller Hermann Alexander v. Berlepsch. Ausser zahl- reichen Reisehandbüchern für die Schweiz, Deutsch- land und Frankreich verfasste er das viel genannte Werk „Die Alpen, in Natur- und Lebensbildern". Am 14. Mai 1883 starb auf einem Gebirgsaus- fluge in Oberschwaben Ingenieur Kolb, Bahnmeister in Kisslegg, als ausgezeichneter Botaniker bekannt. Am 14. Mai 1883 starb im 71. Lebensjahre auf seinem Landsitze in Kelly bei Glasgow Dr. James Young, der berühmte Chemiker, der sich namentlich um die mit der Kohle verbundene Industrie (Gas- erzeugung und Ausnutzung der Abfallsproducte) grosse Verdienste erworben hat. Er war ein intimer Freund Liviugstone's, und sandte, als dieser für verschollen galt, eine Expedition auf eigene Kosten nach Afrika, um den Vermissten aufzusuchen. Am 15. Mai 1883 starl) im Alter von 68 Jahren Dr. Robert Druitt, Mitglied des medicinischen Collegiums, hervon-agender medicinischer Schriftsteller, Verfasser von „Surgeons Vade Mecum". Er stammt aus einer durchaus medicinischen Familie, da seine Voreltern seit länger als 100 Jahren zu Wimborne als Aerzte thätig waren. Am 15. Mai 1883 starb in Weimar Geheimer Medicinalrath Dr. Goullon, der Nestor der dortigen Aerzte, Homöopath. Am 17. Mai 1883 starb in Wien Sigmund Pollatschek v. Nordwall, österreichischer General- major, viele Jahre Professor an der Kriegsschule in Wien, Verfasser gediegener militär-geographischer Werke. Am 21. Mai 1883 starb zu Herzberg a. H. Dr. Johann August Ludwig Preiss (M. A. N., vei'gl. p. 90), Privatgelehrter der Botanik, ehemaliger natur- historischer Reisender in Neuholland. Am 22. Mai 1883 starb zu Paris Jacques Antoine Charles Bresse, Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften, Professor an der Ecole des Ponts et Chaussees und an der Ecole Polytech- nique, Verfasser von „Recherches analytiques sur la flexion et la resistance das pieces courbes" und „Cal- culs des moments de flexion dans une poutre ä plu- sieurs travees solidaires". Er war geboren am 9. October 1822 zu Vienne (Isei'e). In der Nacht zum 24. Mai 1883 starb in Bern Dr. med. Gabriel Gustav Valentin (M. A. N., vergl. p. 90), ordentlicher Professor an der medici- nischen Facultät der Universität Bern, bekannter Physiolog, am 8. Juli 1810 zu Breslau geboren. Am 25. Mai 1883 starb bei Milton Dr. Moron, Professor an der Universität in Cambridge. Er genoss in wissenschaftlichen Kreisen als Botaniker einen aus- gezeichneten Ruf. Im Mai 1883 starb E. Mohler, Secretär der europäischen Donau - Commission, Mitarbeiter an den Publicationen derselben. Ende Mai 1883 starb in Padua der in den Ge- lehrtenkreisen als mathematischer Schriftsteller be- kannte, emeritirte Professor Raphael Seraphin Minich, von slavischer Abstammung, geboren 1808 in Venedig, der seit 1830 an der Paduaer Hochschule Mathematik docirte. Am 11. Juni 1883 starb in München Dr. Franz Xaver v. Leuk, Generalstabsarzt und Chef der Medicinal-Abtheilung im Königl. bayerischen Kriegs- miuisterium, im 67. Lebensjahre. In der dritten Juniwoche 1883 starb in Rom der dortige Professor der Chirurgie Cipriani. Am 22. Juni 1883 starb zu Leschnitz Apotheker Carl Fiebag, Ehrenmitglied des deutschen Apotheker- Vereins, 79 Jahre alt. Kürzhch starb in Burgsteinl'urt Emil Denhardt, der langjährige Leiter der dortigen Heilanstalt für Stotternde. John Nelson, der schwedische Erfinder der Strickmaschine, starb in Rockford im nordamerikani- schen Staate Illinois. Aus Hongkong wird gemeldet, dass der englische Mineralog und wissenschaftliche Forschungsreisende der British North Borneo Company, Frank Hattou, auf einer Jagd in den Dschungeln durch die zuföllige Entladung eines Gewehres getödtet worden sei. Der junge hoffnungsvolle Mann, welcher kaum das 22. Jahr 112 erreichte, hatte in den letzten 18 Monaten einen grossen Theil des Company-Gebiete^ auf Borneo durchforscht. Der englische Historiker und Geogiaph John Richard Green, welcher im Geiste Kitter'scher Ideen eine „Geography of the British Isles" geschrieben hat, ist im Alter von 45 Jahren gestorben. William Desborough Cooly, Verfasser einer Geschichte der geographischen Entdeckungen, einer physikalischen Geographie und andei'er geographischen Werke, ist gestorben. Der bekannte Physiker Professor FrancisMarcet, Mitglied der Royal Society in London (ein geborener Schweizer), ist gestorben. In New York starb, 64 Jahre alt, der bekannte Chirurg van Buren. Als Mitverfasser von van Buren und Keye's ausgezeichnetem Handbuch der Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane dürfte er allgemein bekannt sein. Naturwissenscliaftliche "Wanderversainni- lungen im Jahre 1883. Die 66. Jahresversammlung der Schweizeri- schen naturforschenden Gesellschaft wird vom 6. bis 9. August 1883 in Zürich abgehalten werden. Die deutsche Gesellschaft für Anthro- pologie, Ethnologie und Urgeschichte hält ihre 14. allgemeine Versammlung am 8., 9. und 10. August 1883 in Trier ab. Als Localgeschäftsführer fungiren die Herren Dr. Hettner, Museumsdirector, und Dr. Dronke, Realgymnasialdirector. — General- secretär der deutschen anthropologischen Gesellschaft:- Professor Dr. Johannes Ranke, München, Brienner- strasse 25. Die deutsche geologische Gesellschaft wird ihre diesjährige allgemeine Versammlung vom 13. bis 15. August in Stuttgart abhalten. Ge- schäftsführer: Prof. Fr aas, Naturaliencabinet, und Prof. Eck, Polytechnicum. Der 5. internationale Amerikanisten- Congress wird in der Zeit vom 21. bis 24. August 1883 in Kopenhagen abgehalten werden. König Christian wird Protector, Prinz Friedrich Christian Ehrenpräsident des Congresses sein, Professor Wor- saac ist Präsident des Organisations - Comites. Die Verhandlungen werden Gegenstände zahlreicher Ge- biete, so der Geschichte, Geologie, Archäologie, An- thropologie und Ethnologie, Linguistik und Paläo- graphie umfassen. Der 7. Congress Russischer Naturforscher wird vom 30. August bis 9. September 1883 in Odessa abgehalten werden. Die Societe geologique de France wird ihre diesjährige ausserordentliche Versammlung in den Ardennen abhalten. Sie tritt am Sonntag den 2. September 1883 früh 10 Uhr in Charleville (Ardennes) zusammen und beendet ihre Excursionen am 11. September. Zur Abhaltung des 2. allgemeinen deutschen Bergmannstages in Dresden sind die drei Tage vom 3. bis zum 5. September 1883 festgesetzt worden. Als Vorsitzender des Dresdener Localcomites fungirt Herr Oberbergrath Förster in Zauckeroda bei Potschappel. Die Astronomen Versammlung, welche alle zwei Jahre stattfindet, wird in diesem Jahre vom 14. bis 17. September in Wien tagen. Die British Association for the Advance- ment of Science (office: London W. 22 Albemarle Street) wird ihre 53. öffentliche Jahresversammlung unter dem Präsidium von Professor Cayley Mitt- woch, den 19. September 1883 und die fol- genden Tage in Southport abhalten. General- secretäre: Douglas Galton, A. G. Vernon Har- court. Secretär: T. G. Bonuey. Die VII. allgemeine Conferenz der Be- vollmächtigten der Europäischen Grad- messuug wird im Laufe des Octobers 1883 in Rom abgehalten werden. Gleichzeitig versammelt sich daselbst die per- manente Comniission der Europäischen Grad- m e s s 11 11 g. Ein Meteorologen-Cougress ist für dieses Jahr nicht in Aussicht genommen. Der internationale Geologen -Congress versammelt sich erst wieder im Jahre 1884 in Berlin. Der internationale Geographen-Congress, welcher immer nur nach mehrjähriger Pause zusammen- tritt, fällt auch in diesem Jahre aus. Eine Conferenz des permanenten Comites des internationalen Meteorologen-Congresses findet in diesem Jahre nicht statt. Die Oberhessische G-esellscliaft für Natur- und Heilkunde zu G-iessen wird ihr fünfzigjähriges Stiftungsfest am 1. August 1883 feiern. 1. Director; Professor Dr. H. Ludwig; Secretär: Professor Dr. 0. Buchner in Giessen. Die TJniversität Zürich begeht am 2. und 3. August 1883 die Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens. AbgeEcblossen den 30. Juni 1S83. Druck vüii E. Blochmaiiu und Sohn in Dresden. NUNQUAM ^ /M^tPÄt / OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch, Halle a. S. (Jagorgasse Nr. 2). Hcft XIX. — Nf. 13—14. Juli 1883. lulialt: Amtliche Mittheilunge u: Unterstützuugs-Vei'ein der Akademie. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Ludwig Clamor Marquart f- — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — F. Schmitz: Die Schizophyten oder Spaltptianzen. — Naturwissenschaftliche "Wanderversammlungen i. J. 1883. — Jubiläum des Herrn Geh. Medicinal-Raths Dr. J. Budge in Greifswald. — Jubiläums-Medaille der Societä ItaUana deUe Scienze in Rom. — Band 44 der Nova Acta. Amtliche Mittheilungeii. TJnterstützungs-Terein der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. In Folge eines äusserst dringlichen, der Berücksichtigung durchaus würdigen Falles, hat der Vor- stand des Unterstützungs-Vereins sich veranlasst gesehen, zu den hereits ■vertheilteu 480 Rrak. (vergl. Leo- poldina XIX, p. 59) noch weitere 100 Rmk. als Unterstützung zu gewähren. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), den 20. Juh 1883. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins. Dr. H. Kuoblanch, Vorsitzender. Teränderungen im Personalbestande der Akademie. Aeu aufneiiommeiie Mitglieder: Nr. 2410. Am 4. Juli 1883: Herr Dr. Friedrich Heinrich Emanuel Kayser, Professor und Landesgeolog an der königlichen geologischen Landesanstalt und Bergakademie, Privatdocent au der Universität in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2411. Am 4. Juli 1883: Herr Dr. Heinrich Martin Weber, Professor der Mathematik au der tech- nischen Hochschule in Berlin. — Fünfzehnter Adjuuktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Xr. 2412. Am 5. Juli 1883: Herr Dr. phil. et med. Conrad Eckhard, Professor in der medicinischen Fa- cultät der Universität in Giessen. — Sechster Adjunktenkreis. — Fachsektion (7) für Physiologie. Nr. 2413. Am 17. Juli 1883: Herr Dr. Wilhelm Emil Cohen, Professor für Petrographie und Director des petrographischen Instituts an der Universität in Strassburg. — Fünfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Leop. XIX 13 __ lU ^^r. 2414. Am 17. Juli 1883: Herr Dr. Ernst Carl Theodor Zincken, Professor der Chemie und Director des chemischen Instituts an der Universität in Marburg. — Achter Adjunktenkreis. — Fach- sektion (3) für Chemie. Dr. H. KnoblaUCh. Riuk. I'f. Beiträge zur Kasse der Akademie. Juli 4. 1883. Von Hrn. Professor Dr. E. Kayser in Berlin Eintrittsgeld 30 — ,, „ „ ,, „ Professor Dr. H. Weber in Charlottenburg bei Berlin Eintrittsgeld . . 30 — „ 5. ,, ,, ,, Professor Dr. C. Eckhard in Giessen Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1883 36 — ,, 17. ,, „ ,, Professor Dr. E. Cohen in Strassburg Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1883 36 — „ ,, „ ,, „ Prof. Dr. Th. Zincken in Marburg Eintrittsgeld U.Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ ,, ,, ,, ,, Privatdocent Dr. M. Th. Edelmann in München Jahresbeitrag für 1883 . 6 — Dr. H. Knoblauch. Ludwig Clainor Marquart.*) Ton Professor Dr. C. J. Andrä in Bonn. Marquart wurde zu Osnabrück am 29. März 1804 geboren, wo sein Vater Heinrich Marquart, eines Bauern Sohn aus Oesede, und seine Mutter Johanne Tessier, die Tochter eines französischen Refugies, mittellos und in Diensten seines Pathen, des Freiherrn Ludwig Clamor von Scheele, standen. Mit diesem gingen seine Eltern bald nach Braunschweig, wo sie mehrere Jahre zubrachten, dann nach Cassel, wo der Vater in die Dienste des Königs Jeröme trat. In dieser Stadt enij)fing Marquart den ersten regelmässigen Unterricht in einer Elementarschule und wurde darnach dem Lyceum übergeben, wo klassische Sprachen wie auf unseren Gymnasien gelehrt wurden. Um dieselbe Zeit hatte man auch eine Realschule eingerichtet, die er sodann im Alter von 8 Jahren besuchte. Im Anfange des Jahres 1814 kam sein Vater aus Paris zurück, und die Familie, zu der auch eine zweijährige Tochter gehörte, siedelte nach Osnabrück über. Hier wurde der Sohn von seinem Onkel Philipp Tessier und dessen Frau Sophie, welche kinderlos waren, an Kindes Stelle ange- nommen, während sein Vater als Landdragoner in Meppen angestellt wurde, wohin auch die Mutter mit der Tochter zogen. Im Herbste desselben Jahres wurde der Knabe als Schüler des katholischen Gymnasiums aufgenommen, einer verkommenen Mönchsschule, welche nur 60 Schüler in 7 Klassen enthielt, und wovon die unterste nur 3, unter denen auch Marquart sich befand, aufzuweisen hatte. Die Erziehung unter den Händen der Mutter in Cassel war eine nachsichtige gewesen, um so strenger 'vvurde sie bei den Pflegeeltern gehandhabt. Indessen lernte er gern und erhielt, nachdem er bis zum 14. Jahre auf der Anstalt gewesen war, ein gutes Abgangszeugniss. Der Onkel wünschte, dass er sich dem Kaufmannsstande widmen sollte; da er aber dazu keine Neigung hatte und ihm hierauf das Apothekerfach vorgeschlagen wurde, war er sehr glücklich, als er am 7. November 1818 im Alter von I4V2 Jahren bei dem Apotheker Brauner in Dissen, 5 Stunden von Osna- brück, in die Lehre treten konnte. Sein Principal war eine gewandte und sehr wohlwollende Persönlichkeit, aber ohne wissenschaftliche Bildung; dennoch wusste er ihn sowohl für die Botanik als auch für die Her- stellung chemischer Präparate lebhaft zu interessiren. Letztere wurden, da man in jener Zeit noch keine Fabriken chemischer Producte kannte, in der Apotheke selbst angefertigt, und Marquart studirte in Er- mangelung eines guten Lehrers zu diesem Zweck mit allem Eifer die hierbei damals hauptsächlich gebräuch- lichen Werke von Buchholz, Hagen und Buchner. Um die Mängel seiner Schulkenntnisse zu beseitigen, über- setzte er zur Uebung im Latein die Pharmacopoea Hannoverana und nahm bei einem Pfarrer Unterricht in der französischen Sprache. Im Herbst 1823 war seine Lehrzeit beendigt, worauf er nach einer sehr günstig ausgefallenen Prüfung die Qualification als Gehülfe erhielt, um nun, mit einem Gehalt von 60 Thalern, für sich selbst zu sorgen. Er trat seine erste Gehülfenstelle bei Mühle in Lingen an, wurde jedoch durch Ver- mittelung seines Principals bald dessen Onkel Wische in Fürstenau überwiesen, wo er im Sommer in der Umgebung dieses kleinen hannoverschen Städtchens eifrig botanisirte und namentlich die Torfmoore durch- forschte, was ihn zur Abfassung einer handschriftlichen, sehr reichen Enumeratio plantarum mit Angabe der Standorte veranlasste. *) Vergl. Leoiioldina XMI, p. 74. 102. — Vortrag gehalten in der Herbst-Versammlung des Naturhist. Vereins der jn-euss. Rheinlande und Westfalens in Bonn am 2. October 1881. 115 Im Winter 1824/25 wurde er bei der Militäraushebung in Osnabrück für dienstfällig erklärt, indess kaufte ihm sein stets zur freundliclisten Fürsorge bereiter Onkel einen Stellvertreter, so dass er später mit den Militärverhältnissen nichts mehr zu thun hatte. 1825 starb sein Vater. Marquart's Trachten in dieser Zeit war an den Rhein zu kommen ; allein der erste Versuch miss- lang, daher er eine Stelle beim Apotheker Overhamm in Werden a. d. Ruhr annahm. Bei allen seinen bisherigen Principalen war er angewiesen, sich seine weiteren Kenntnisse durch eigenes Studium zu erwerben und auch von dem letzten bemerkt er, dass ihm seine Darstellung von chemischen Präparaten sehr gefallen habe, da sie für ihn neu gewesen sei, indem Overhamm's Praxis sich ausschliesslich auf die Bereitung von Extracten, Wassern, Tincturen und Schnäpsen beschränkte. Von dem Aufenthalt in Werden hebt Marquart hervor, dass er hier zum ersten Male Gelegenheit gehabt habe, mit wissenschaftlich gebildeten Männern Bekanntschaft zu machen, von welchen insbesondere der alte Apotheker Körte erwähnt wird, der sehr eifrig die fossilen Pflanzen des Kohlengebirges gesammelt und die Flora der Ruhrgegend sehr genau gekannt habe. Dem Apotheker Dr. Flasshoff in Essen legte Marquart eine chemische Arbeit vor, die Untersuchung einer Flüssigkeit aus der Balggeschwulst eines Hasen, die erste, welche er ausgeführt und wozu er, in Er- mangelung chemischer Gefässe, sich der Arzneigläser bedient hatte. Flasshofif schickte dieselbe an Eud. Brandis, der sie ohne Weiteres im Archiv des Apotheker-Vereins abdrucken Hess, womit der Verfasser keineswegs einverstanden war, da er nicht mit einer, seiner Meinung nach, unreifen Abhandlung seine literarische Thä- tigkeit beginnen mochte. Das Leben in Werden war ein stilles und den Studien gewidmetes. Von hier aus trat Marquart mit Apotheker Sehlmeyer in Köln in Verbindung, bei dem er sich durch Zusendung gesam- melter Moose aus der Ruhrgegend einführte. Er erhielt in Folge dessen Ostern 1828 bei ihm eine Stelle und in ihm selbst einen vorwiegend wissenschaftlich gebildeten Principal. Derselbe besass ein grosses voll- ständig geordnetes Herbarium (jetzt im Besitze des Naturhistorischen Vereins in Bonn), für welches er in der Umgebung von Köln ausgedehnte Excursionen unternahm, auf welchen ihn nunmehr Marquart begleitete. Ausserdem fand dieser hier eine schöne, für die Belehrung geeignete Mineraliensammlung, und nahm an den chemischen Untersuchungen Theil, welche Sehlmeyer von Gerichtswegen oder für die Zollbehörde auszuführen hatte. Diese Zeit war sehr lehrreich für Marquart; dennoch veranlassten ihn Verhältnisse im Hause seines Principals und die Neigung nach Bonn überzusiedeln, eine Stelle hier anzunehmen, die er durch Sehlmeyer's Vermittelung im Herbst 1829 bei Apotheker Blind erhielt und womit er einen entscheidenden Schritt für sein ganzes Leben that, den er, nach eigenem Geständniss, nicht zu bereuen hatte. Diese und die früher bekleideten Stellen waren sämmtlich der Art, dass er bei allen fehlenden Geld- mitteln von Hause sich Beschränkungen aller Art aufzuerlegen hatte. Bei Blind kam er zu einem alten Principal, der ihn zu fördern nicht in der Lage war; dennoch hatte er Zeit zum eifrigen Studium, weshalb er sich mit dem Gedanken trug, an die Vorbereitung zu seinem Examen als Apotheker 1. Klasse zu gehen. Die Beschaffung der Mittel schien ihm aussichtslos, da sein Onkel und Pflegevater im Winter 1830 starb; indess erhielt er von seiner ihm auch immer sehr wohlwollenden Tante Sophie für jenen Zweck 100 Thaler. Sein Principal gewährte ihm sowohl Zeit zum Studiren als auch zum Ablegen des Examens, welche Freund- lichkeit durch eine plötzliche Revision der Apotheke herbeigeführt wurde, die Marquart in einen höchst zufriedenstellenden Zustand versetzt hatte. Im Mai des Jahres 1832 begab sich dieser zur Prüfung nach Coblenz, wo er einen früheren Freund und Collegen Wurringen, dem er im späteren Leben manche Gefällig- keit verdankte, zu gleichem Zweck antraf. Letzterer wurde als Examinand dem Medicinal-Assessor Mohr zugetheilt und Marquart dem Commissar Bender, in dessen Laboratorium aber kaum ein Eeagensglas zu finden war. Beide Freunde hatten „vorzüglich" bestanden und die Censur Nr. I erhalten. In Folge des guten Examens war Professor F. Nees von Esenbeck in Bonn durch Mohr auf Marquart aufmerksam gemacht worden, was Veranlassung wurde, dass dieser in nahe, später sehr freundschaftliche Beziehungen zu ersterem trat, indem er dessen Mitarbeiter in chemisch-pharmaceutischen Angelegenheiten wurde. Auch in der Botanik wurde Marquart durch den Umgang mit Nees wesenthch gefördert. Noch immer fungirte er in der Blind'schen Apotheke, die bei Revisionen gewöhnlich einen vorzüg- lichen Befund ergab, was die Regierung veranlasste, ihn zum Revisor der Apotheken in Köln und nahe gelegener Orte zu berufen, wozu sein Principal ihm die erforderliche Zeit gewährte. Auf den Betrieb von Nees zog er im Jahre 1835 zu diesem in das Poppelsdorfer Schloss, wo er unentgeltlich in der FamiHe Wohnung fand und bis zu Ostern 1837 verblieb. Schon in der letzten Zeit bei Blind, besonders aber nach dem erwähnten Wechsel, beschäftigte er 13* 116 sich mit schriftstellerischen Arbeiten: Recensionen, Auszügen, Uebersetzungeu u. s. w., welche in Buchner's Repertoriura für Pharmacie, der botanischen Zeitung in Regeiisburg und in anderen Fachblättern Aufnahme fanden. Ein von ihm selbst geschriebenes Verzeichniss darüber aus jener Zeit umfasst 76 Nummern, woraus auf seine grosse Thätigkeit geschlossen werden kann. Es ist hier nicht der Ort, auf Einzelnes einzugehen, doch werden einige der wichtigsten literarischen Erzeugnisse im Laufe dieser Lebensdarstellung zur Sprache kommen. Während der zwei Jahre bei Nees lebte Marquart hauptsächlich dem Selbststudium und verfasste seine erste selbstständige Arbeit: „Die Farben der Blüthen", wozu ihm getrocknete Exemplare der Liliacee SemerocalUs fiiha L. Veranlassung gegeben hatten. Er sandte die Abhandlung an die Heidelberger Universit.ät zur Erlangung der Doctorwürde, wozu ihm der berühmte Pharmaceut Philipp Lorenz Geiger behülflich war und sein bewährter Freund Wurringen in Köln die nöthigen Geldmittel lieh. Das ihm ertheilte Diplom ist vom 4. August 1835 ausgestellt und von Leonhardt als Decan unterzeichnet. In diesem Jahre bei Gelegenheit der deutschen Naturforscher-Versammlung in Bonn wurde unter dem Vorsitze des Fürsten Salm-Dj'ck Marquart zum Secretär der botanischen Section erwählt, bei welcher Gelegenheit er den ersten öffentlichen Vortrag über das Thema seiner Dissertation hielt. Er knüpfte hierbei die für ihn sehr werthvollen persönlichen Bekannt- schaften mit Männern, wie Tromsdorf, Geiger, Rud. Brandis und Berzelius an. Auf einer Special-Versammlung, welche der Apotheker-Verein des nördlichen Deutschlands in Bonn veranstaltete, wurde Marquart durch eine Mittheilung über Ipomea Purga und Convohnilm Scammonia und das von ihm untersuchte Scammonium den deutschen zahlreich versammelten Pharmaceuten näher bekannt. Ungeachtet der angestrengtesten Thätigkeit war er doch nur im Stande, durch seine Einnahmen, welche ihm früher hauptsächlich aus den Apothekenrevisionen und nachher aus den Honoraren für seine literarischen Arbeiten erwuchsen (wozu Buchner's Verleger, Leonhard Schräg in Nürnberg, wohl das meiste beitrug), die eben nöthigsten Existenzbedürfnisse zu bestreiten. Dennoch wich er nicht von dem einmal be- tretenen Wege. Die Anerkennung der Gelehrten und der Ruf unter seinen Fachgenossen nahmen zu, wissen- schaftliche Gesellschaften ernannten ihn zu ihrem Mitgliede resp. Ehrenmitgliede. Im Jahre 1836 starb Professor Geiger in Heidelberg und Marquart beabsichtigte sich als Privat- docent daselbst niederzulassen. Doch die Angelegenheit zerschlug sich und er berieth darnach mit Nees den Plan zur Errichtung eines pharmaceutischen Institutes in Bonn, dessen Ausführung aber nicht sogleich zu ermöglichen war. Nach dem Tode Geiger's sollte eine neue Auflage von dessen Handbuch der Pharmacie erscheinen, wozu der Verleger Justus Liebig und Nees aufgefordert hatte. Beide waren dahin einverstanden, Marquart den zoologischen und mineralogischen Tlieil zu übertragen, während von jenen der eine das che- mische, der andere das botanische Gebiet bearbeiten sollte. Die Aussicht, mit so bedeutenden Männern ein solches wissenschaftHches Werk herauszugeben, bestimmte Marquart zur Uebernahme der ihm zuertheilten Materien und im Lauie eines Jahres lieferte er das Manuscript zu zwei Bänden dieses Handbuches, welches unter dem Titel erschien : Pharmaceutische Mineralogie oder Handbuch der Pharmacie von Phil. Lorenz Geiger. II. Aufl. 2. Bandes 1. Abth. Pharmaceutische Mineralogie, neu bearbeitet von Dr. Clamor Marquart. Heidel- berg, akad. Verlagsbuchhandlung von C. F. Winter. 1837. — Pharmaceutische Zoologie oder Handb. der Pharm, u. s. w. II. Aufl. 2. Bandes 3. Abth. Pharmaceutische Zoologie, neu bearbeitet von Dr. Clamor Marquart. Ebendaselbst. Professor Nees wurde brustleidend und wohl in Voraussicht der sich daran knüpfenden Folgen trat Marquart in Verhandlungen zur Uebernahme der Keller'schen Apotheke in Bonn, deren Verwaltung er von Ostern 1837 an übernahm. Nees wurde kränker und ging zur Wiederherstellung seiner Gesundheit nach Hyeres, leider aber ohne Erfolg, und starb im Deceniber desselben Jahres. Marquart verlor in ihm einen treuen väterlichen Freund, der seine wissenschaftlichen Bestrebungen stets mit dem lebhaftesten Interesse verfolgte und auf sein ganzes Leben den bedeutendsten Einfluss ausgeübt hat. Der bereits früher beabsichtigte Plan, ein pharmaceutisches Institut in Bonn zu errichten, wurde nun von Marquart allein wieder aufgenommen und erfolgte dessen Eröffnung unter Genehmigung des König- lichen Ministeriums im Frühjahr 1839. Seine Stellung als Verwalter der Keller'schen Apotheke ermögHchte ihm zugleich, die jungen Pharmaceuten wohnlich aufnehmen zu können. Von Bedeutung war das ministerielle Zugeständniss, dass diesen ZögUngen, wie auf der Berliner Universität, ein Studienjahr für zwei praktische Dienstjahre angerechnet wurde. Die ersten Vorlesungen fanden im Herbst vor drei Zuhörern statt, unter welchen sich der jetzige Geh. Rath und Director des chemischen Instituts in Wiesbaden, Remigius Fresenius 117 aus Frankfurt, befand. Auch Herr v. Thielemann, der damalige Leiter der Wessel'schen Porzellan- und Steingut-Fabrik in Bonn, nahm daran Theil. Besondere Erwähnung verdient, dass aus den mündlichen Mit- theilungen und Anweisungen Marquart's im chemischen Laboratorium die Grundlage zu dem später in vielen Auflagen erschienenen und sehr geschätzten Werke : Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse von R. Fresenius, hervorging. Die Zahl der Zuhörer, namentlich aus Süddeutschland und der Schweiz, wuchs im folgenden Semester so sehr, dass durch einen Neubau am Keller'schen Hause Räumlichkeiten geschafft werden mussten. Ausser Marquart, welcher Chemie und Pharmacie nebst Waarenkunde vortrug, lehrte auch Dr. Seubert, später Pro- fessor in Kai-lsruhe, Botanik, während Physik an der Universität gehört wurde In Folge dieser Lehi-thätigkeit und der literarischen Arbeiten, wodurch Marquart den ersten Grund zu einigem Vermögen legte, drang auch sein Name in die weitesten Kreise seiner Fachgenossen, und der Buchhändler Kunze iu Mainz nahm hierdurch Veranlassung, ihn für die Bearbeitung eines pharmaceutischen Werkes zu bestimmen, welches unter dem Titel : Lehrbuch der theoretischen und praktischen Pharmacie in 2 Bänden erschien, wovon der erste 1842, der zweite, namentlich pharmaceutische Chemie und Präparatenkunde enthaltend, 1844 in die üeffentlichkeit trat. Im Winter 1841/42 hielt er öffentliche Vorträge über Chemie vor einer Anzahl bedeutender Männer der Stadt, wozu ihm der Oberbürgermeister Oppenhof einen Saal des Rathhauses eingeräumt hatte. Unter den Zuhörern befand sich auch sein zukünftiger Schwiegervater, der Jnstizrath Lamberz, welche Bekanntschaft dahin führte, dass Marquart im Alter von 38 Jahren im Frühjahr 1844 sich mit dessen Tochter Anna ver- lobte und damit sein Glück für die Zukunft begründete. In diesen Zeitraum fällt auch sein Eingreifen in die Organisation des naturhistorischen Vereins für die preussischen Rheinlande in Bonn. Im Jahre 1833 hatten Nees von Esenbeck und Wirtgen in Coblenz den botanischen Verein am Mittel- und Niederrhein gegründet, dessen Mitglied seiner Zeit auch Marquart wurde. Anfangs der 40er Jahre stellte dieser nun auf einer Generalversammlung in Poppeisdorf den Antrag, den Verein zu einem naturhistorischen der preussischen Eheinlande zu erweitern, was allgemein Anklang fand und dazu führte, Sehlmeyer in Köln, Fuhlrott in Elberfeld und Marquart mit dem Entwurf der Statuten zu betrauen. Nach Annahme derselben wurde bei der Wahl des Vorstandes Letzterer zum Vicepräsidenten ernannt, während die eines Präsidenten ausgesetzt wurde, und um Pfingsten des Jahres 1843 fand die erste Generalversammlung dieses Vereins unter dem Vorsitz von Marquart in Aachen statt. Unter dem Titel ,, Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande" eröffnete er als Herausgeber 1844 den ersten Jahrgang, dem 1845 der zweite folgte, in welchen beiden er sich lite- rarisch nicht betheihgte, aber die Anordnung des Stoifes und die Correctur besorgte. Vom diitten Jahr- gange an ging die Herausgabe der Vereinsschrift in die Hände des Secretärs Professor Budge über, und wir finden im sechsten Jahrgange von 1849, nachdem Herr v. Dechen auf der zuletzt abgehaltenen General- versammlung in Kreuznach 1847 zum Präsidenten ernannt worden war, den ersten im Druck erschienenen und auf der Generalversammlung zu Bonn am 29. und 30. Mai 1849 von Marquart vorgetragenen Jahres- bericht über die Lage und Wirksamkeit des Vereins. In dieser Zusammenkunft wurde auch die durch den Vorstand in Vorschlag gebrachte erweiterte Bezeichnung „Naturhistorischer Verein der preussischen Rhein- lande und Westfalens" von. den Mitgliedern angenommen. Einen zweiten Bericht von Marquart, ebenfalls in Bonn vorgetragen, enthält der zehnte Jahrgang von 1853 über die in Münster am 17. und 18. Mai des Vorjahres abgehaltene Generalversammlung. Hieran schliessen sich seine wissenschaftlichen Vorträge und Bemerkungen auf den Versammlungen des Vereins; die ersten Mittheilungen von ihm, welche sich gedruckt finden, w'urden auf der Generalversammlung zu Hagen 1854 gemacht. Von hierab begegnen wir in den Verhandlungen seinen anregenden und sehr be- lehrenden Vorträgen fast in ununterbrochener Folge bis zum Jahre 1870, wo er auf der Generalversammlung in Saarbrücken damit abschloss, jedoch noch bis 1874 die Jahresberichte und zwar deren letzten auf der Generalversammlung zu Andernach vortrug. In Folge seiner bereits im Jahre 1872 begonnenen Kränklichkeit schied er 1875 als Vicepräsident aus und wurde darnach auf allseitigen Wunsch zum Ehren -Vicepräsident ernannt. — (Schluss folgt.) HS Eingegangene Schriften. (Vom 15. März bis 15. April 1883. öcliluss.) Tromso Museum. Aarsheiter V. Tromso 1882. 8". Scboyen, W. M.: Xye Bidrag til kuiidskabeu ora det arktiske Norgos Lepidopterl'aima. p. 1 — 63. — Pettersen, K.: Det iiordlige Norge iiiider glacialtiden og dennes af- slutniiig. p. (54 — 92. — Esniark.B.: Land and Fresbwater Mollusca in the arctic regioiis of Norway. p. 93—104. Chemical Society in London. Journal. Nr. 245. London 1883. 8». — Wright. L. T.: Some notes ou bydrated ferric oxidc and its bebaviour with bydrogen sulpbide (continued). p. 163. — Hodgkinson, W. R. and Matthews, F. E. : Note on derivatives of tiuoreiie, CisHn,,. p 163 — 172. — Young. S. : Ün «-ethylvalcrolactone, K-etbyl /S-methylvalerolactone. and on a remarkable decomposition of /9-etbyl-aceto-succinic ether. p. 172—182. — Pickering. S. U.: Ou tbe Constitution of molecular Compounds. The molecular weight of basic ferric sulphate. p. 182—185. — Dale. Fl. S. and Schorlemmer, C: The phenates of amido-bases. p. 185 — 186. R. Accademia delle Scienze fisiche e matema- tiche in Neapel. Atti. Vol. IX. Napoli 1882. A<>. — Costa, A.: 8al deposito di argilla con avanzi organici animali nel tenimento di Fondi. 6 p. — Gasparis, A. de: Sviluppo in serie della funzione perturbatrice secondo le potenze dcl tempo. 84 p. — Luca, S. de: SuUe variazioni di livellü dcir acqua tcrmalc in un pozzo della solfatara di PozzuoU. 2 p. — Battaglini, G.: Sui oonncssi ternarii di 1" ordine c di 1* classe. 16 p. — Scacchi. A.: Nuovi sublimati del cratere Vesuviano trovati nel mese di ottobre 1880. 10 p. — Costa, A.: Kelazione di un viaggio nelle Calabrie per ricerche zoologichc, fatte nella State del 1876. 62 p. — Gasparis, A. de: Saggio di una tavola numerica per la soluzione del problema di Keplero. 20 p. — Lico- poli, G.: Ricerche anatomiche e microchimiche siiUa Cha- maerops Immilis, L., ed altrc Palme. 10 ]), — Pasquale, G. A.: Notizie botaniche relative alle Province meridiünali d'Italia. 12 p. — Nicolucci, G.: Crania Pompeiana, ov- vero descrizione dei Crani uniani rinvenuti fra le ruiue dell' antica Ponipei. 26p. — Costa, A.: Notizie ed osservazioni suUa Geo-Fanua Sarda (Blemoria prima). 41 p. — Nico- lucci, G.: Sopra i tcschi umani rinveiuiti negli scavi dell' antica cittä di Metaponto in Provincia di Basilicata. 5 p. — id.; I crani dei Marsi, studio antropologico. 15 p. — Guida, T.: Osservazioni intorno alla struttura del Guscio delle uova degli Oüdi. 11 p. — Jatta, G.: Sidle forme che assume il nucleo vitellino delle asterie e di alcuni ragni. 10 ji. — Manfred! , L.: Le prime fasi dello svi- luppo dell'Aplysia. 11 p. — Kendiconto. Anno XXL 1882. Napoli 1882. 4°. — Gasparis, A. de: AUre serie fra anomaU e raggio vettere nelle ellissi planetarie. p. 12—19. — N i c o 1 u c c i . G. : Crania Pompeiana, p. 19— 20. — Palmieri.G.: SuU' azione riduttrice della glicerina su' sali di argento, ed applicazione di siftatto fenomeno all' argentatura del vetro. p. 26—29. — id.: Sopra alcune singofari modificazioni avvenute nella parte sotterranea dei lili di scarica dei parafulmini dell' Osservatorio vesuviano. p. 29. — id.: Nuova modiflcazione della pila a secco per la quäle evitando le dispersioni si hanno in tutti i tenipi tensioni polari costanti. p. 30—31. — Padelletti, D.: Osservazioni suUa teoria delle dinami (Theory of screws). p. 31 — 44. — Masoni, ü.: Sopra al- cune curve del quarto ordine dotate di punti di ondulazione. p. 45—69. — Tursiui, A. e Angelis. G. de: Sulla pre- senza del litio nella nocerina. p. 74—75. — Costa. A.: Su gli efi'etti del veleno della Vipera nell' uomo. p. 75—77. — Trinchese, S.: Osservazioni intorno alla struttura dei tubi nervosi dell' uomo. p. 82. — Torelli, 6.: Sui deter- minanti circolanti. p. 83—91. — Gasparis, A, de: Prima approssimazione di un orbita con cinque dati, scelti da quattro osservazioni. p. 104—106, 154—155, — id.: Sopra una equazione difierenziale di secondo ordine contenente le sole distanze scambievoli di un qualunquo numero di masse che si attraggono. p. 106 — 107. — Nicolucci. G.: Sopra i teschi rinvenuti negli scavi dell' autica citta di Metaponto, in Provincia di Basilicata. p. 108, — Govi,G. : Intorno la trausformazione della elettricitä ordinaria in correnti Voltaicbe, e suUe applicazioni di queste correnti. p. 108—111. — Padelletti, D.: Su un calcolo nella teo- ria delle dinami analogo a qucUo dei quaternioni. p. 111 — 121. — Palmieri, L,: Sui terremoto del di (i Giugno. p. 123—124. — Nicolucci, G.: I primi uonüui; Studio antro])ologico. p. 124—132. — Fergola. E.: Di alcune equazioni relative alla teoria delle funzioni ellitticbe. e teo- remi di geometria che vi si connettono. ]). 132 — 133. — Brioschi, F., Contarino. F. e Angelitti, F.: Osser- vazioni delle declinazione niagnctica fatte alle II stazione del R. Osservatorio Astronomico di Napoli dal 1° Settembre 1881 a tutto Maggie 1882. p. 137— 147. — Padelletti, D.: Alcuni coroUari di un teorema del Prof Fergola. p. 155 — 157. — Fergola, E.: Richiamo a proposito di una for- mola recentemente pubblicata dal Sig. 6. Erdmann. p. 161. — Govi, G.: Terniümetro a mercurio insensibile. Dimo- strazione sperimentale del principio del Telefono. p. 162 — 163. — Albini, G. e Malerba, P.: Alcune ricerche sui Latte, eseguite nell' Istituto Fisiologico di Napoli, p. 163-166. — "Trudi.N.: Notizie retrospettive intorno ai coroUari dedotti dal socio Padelletti da alcuni recenti teorerai del socio Fergola. p. 170—172. — Scacchi, A.: Della silice rinver.uta nel cratere Vesuviano nel mese di Aprile del 1882. p. 176—182. — Malerba: Sülle sostanze grasse delle castagne comuni. p. 183—184. — Oglialoro, A.: Sintesi degli acidi acetilfenilparacumarico et fenilijaracuma- rico. p. 184 — 185. — Napolitano, M.: Sopra alcimi derivati dell' acido paracresolglicolico. p. 185 — 188. — Trinchese, S. : Breve descrizione d'uua nuova specie del genere Bei-ghia. p. 188 — 189. — Costa, A.: Rapporto preliminare e somrnario sulle ricerche zoologiche fatte in Sardegna duraute la primavera del 1882. p. 189—201. — Scacchi, A.: Breve notizia: dei Vulcani fiuoriferi della Campania. p. 201—204. — Trinchese. S.: Permanenza dello stato embriunale nel mesoderma delle papille dorsali degli individui adulti di Forestia Mirabilis. p. 210. — Gasparis, A. de: Osservazioni micrometriche deUa Co- meta Wells 1882, fatte nel R. Osservatorio di Caiiodimonti dai Dri F. Contarino e F. Angelitti. p. 210—211. — Licopoli. G.: Sulle radice della WisteriaChinenais, DC. p. 211—212. — Malerba, I'.: Studio chimico-hsiologico sulla albunüua cristallizzata. p. 214—216 — Gasparis, A. de; Osserva- zioni micrometriche della Grande Cometa di Settembre del 1882, fatte nell' Osservatorio di Capodimonte dai D" F, Contarino e F. Angelitti, p. 220—222. — Nicolucci, G.; I crani de' Marsi. p. 223—225. — Trinchese, S.: Intorno alle piastre motrici del Boa constrictor. p. 226. — Trudi. N. : Teoria ed analisi delle funzioni simmetriche delle radici delle equazioni algebriche. p. 226. — Caporali.E.: Sopra una certa curva del 4" ordine. p. 227. — Brioschi, F.: Bullettino Moteorologico e Magnetico del R. Osservatorio Astronomico di Napoli. p. I — XXIV. American Journal of Science. Editors James D. et E. S. Dana aud B. Silliman 3. Series. Vol. XXV. Nr. 147. New Haven 1883. S". — Langley. S. P.; The selective absorption of solar energy. p. 169—196. — Blake, W. P.; New locality ofthe green turquois known as chalchuite, and on the identity of tur- quois with the callais or callaina of Pliny. p. 197—200. — Dawson, .1. W.: On portious of the skeleton of a whale from gravel on the linc of the Canada Pacific Raihvay, uear Smith's Falls, Ontario. p. 200—203. — Em ertön, J. H.: The cobwebs of Uloborns. p. 203—205. — White, C. A.; Glacial drift in the Upper Missuri River region. p. 206, — id.; Late observations concerning the Molluscan fauna and the geographical extent of the Laramie group. p. 207 — 209. — Grote.A.R.: The Sphingidae of Xorth America, p. 210—214. — Hall, E.H.: Rotational coefficients. p. 215 —219. — Dutton. C. E. ; Recent exploration of the vol- canic phenomena of the Hawaiian Islands, p. 219 — 226. — Scientific intelligence. p. 226—240. 119 United States Naval Observatory in Washington. Astronomical and meteorological Observations, raade during the year 1878. Washiugfon 1882. 4». Washburn Observatory of the University of Wisconsin in Madison. Publications. Vol. I. Madison 1882. 8». — Burnham: List of 60 double stars disco- vered in the zone observations. with measiires. p. 77—89. — id.: A list of 88 new double stars discovered and rai- '■ronietrically nieasured at the Washburn Observatory from Aiiril 23 to Septembro 30, 1881. p. 91—150. Sociedad Mexicana de Historia Natural in Mexico. La Naturaleza. Tom. VI. Entrega 4 — 7. Mexico 1882. 40. Sociedad cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Toni. XV. Entrega 2. Buenos Aires 1883. 8". — Brackebucb, D. L.: Estudio sobre la forraacion pe- trolifera deJujuy. (Conclusion.i p. 49— 58. — Gould.B. A.: Sobre las observaciones de los contactos en el pasage da Venus hecbaa en el Observatorio Xaeional Argentino. p. 59 —65. — Berg. C. : Uoce heteromeros nuevos de la fauna Argentina. p. 66 — 78. — Arribälzaga. E. L.: Asilides Argentiuos. (Continuadon.) p. 79— 90. — Noailles, L. V.: Estudio sobre el plan general y regimen de losFerro- Coarriles de la Repülilica Argentina. p. 91 — 96. Peabody Academy of Science in Salem, Mass. Salem 1881. 8°. Abbot, C. C: Prindtive Industrv VI 350 p. Asiatic Soc. of Bengal in Calcutta. Journal. NewSerie.s. Vol. LI. Pt. H, Xr. 4. Calcutta 1883. 80. — Mars hall, G. F. L.: A new spccies of Hipparchia (Lepidoptera lihoxmlocera) from the X. W. Himalayas. p. 67—68. — Godwin-Austen, H. H.: Xotes on and drawings of the animals of various Indian Land-Mollusca (Pulmonifera). p, 68 — 72. — Blanford, H. F.: Some further results of sun-thermometer observations with refe- rence to atmospheric absorption and the sujiiiosed Variation of solar heat. p. 72 — 84. Davenport Academy of Natural Sciences. Pro- ceedings Vol. lil, Pt. 2. Davenport. Jowa, 1882. S». — Putnam, J. D. : Reniarks ou the habits of several western Cicadae. p. 67—68. — Holbrook, W. C: Anti- quities of Whiteside eounty, Illinois, p. 68—71. — Seyf- farth, G.: The Indian inscriptions of Davenport, Jowa. p. 72 — 80. — Berthoud. E. L.: Explorations in Idaho and Montana in 1878. p. 83—88. — Pratt.W. H.: Explo- rations of mounds atAlbany. III. p. 88— 89. — id.: Inscri- bed rock at Sterling. III. p. 89— 90. — id.: Exploration of a mound on the Allen farm. p. 90—91. — id.: Liglitninc phenomena at Blackhawk. p. 91—94. — id.: Geological section of the bluff at East Davenport. p. 106—107°. — Hoffman, W. J.: Reniarks on the aiitiipiities of Xew Mexico and Arizona, p. 108-127.- Pratt, W. H.: Section of the bluff at Sixth Street, Davenport. p. 127—129. — Mc'\Vliorter,T.: Beds of carboniferous drift in the blufts of East Davenport. p, 129—130. — Blumer, A.: Explo- ration of mounds in Louisa eounty, Jowa. p. 132—133. Gass. J.: Report of exploration of mounds in Rock Is- land eounty, 111., in 1879 and 1880. p. 135—139. — id.: Exploration of mounds in Louisa eounty. Jowa. p. 140—146. — id.: Exploration of mounds in Mercer connty, lUs. p. 147—148. — Barris, W. IL: Xotes on our local geo- logy. Xr. II. p. 163—168. — Arthur, J. C: Contributions to the tiora of Jowa. Xr. IV. p. 169—171. — Lindley, C. T. and Pratt. C. L.: Exploration of uine mounds in Rock Island eounty, III., May 19tli to 23'i 1881. p. 173—174. — Parry, C. U.: Oxytheca. Two new species from Southern California, jj. 174—176. — Gass, J. and Pratt. W. H.: Bonos of the Mammoth in Washington co., Jowa. p 177 —178. — Pratt, W. IL: The Chambers Rod and the Phoenix Mill üre. p. 179—180. — id.: An Artesiau well at Mohne, p. 181—182. — Gass, J.: Aiiciait fortibcation in Louisa co., Jowa. p. 183—184. — id.: Mound explora- tions in 1881. p. 186—192. Vol. III, Xr. 1. Davenport, Jowa, 1879. 80. Naturforsch. Gesellsch. in Danzig. Schriften X. F. Bd. V, Hft. 4. Danzig 1883. 8". — Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft und Be- richte ihrer Sectionen. XXXIII p. — Bericht über die fünfte Versammlung des westpreussischen botanisch -zoologischen Vereins zu Kulm, Westpr., am 30. Mai 1882. p. 1—200. (Enthält:) Schumann, E.: Die Binnenmollu.sken der Um- gebung von Danzig, Erster Nachtrag, p. 15—17. — Reh - berg, A.: Bericht über zoolo,gische Excursionen im Kreise Maricnwerder, j». 18—25, — Klinggracff, H, v,: Bereisun«' der Gegend von Lauteuburg im Jahre 1881, p, 26—31. — id.j Boreisuiig des Schwetzer Kreises im Jahre 1881. p. 32 —57, — id,: Einiges über topographische Floren, ins- besondere die Westpreussens, p, 58—68. — Preuschoff: Beitrage zur Kryptogameiitlora der Provinz Westpreussen. p. 69—74. — id.: Ansiedler auf fremdartigen Substraten aus der Pflanzenwelt, p, 75—76, — Ludwig, R,: Beitrai^ zur Flora von Christburg und Umgegend, p, 77—96. -- Brischke. C. G. .1.: Beschreibung der forst-, garten- und landwirthschaftlichen Febide und Freunde unter den In- sekten, p. 97—125. - Treichel,A.: Botanische Notizen. IV. p. 126— 130. — id.: Zoologische Notizen. IL p. 130. — id.: Westpreussische Ausläufer der Vorstellung vom Lebens- baum. ]). 131—134. — id.: Volksthümliches aus der Pflanzen- welt, besonders für Westpreussen. III, p, 135 — 163, — Lützow. C: Bericht über die im Sommer 1881 fortgesetzte botanische Untersuchung des Kreises Neustadt Westpr p, 164—200, — Brischke, C, G, A, und Zaddach G ■ Beobachtungen über die Arten der Blatt- und Holzwespen Zweite Abtheilung, p, 201—328. iVom 15. April bis 15. Mai 1883.) Societas Entomologica Rossica in St. Petersburg. Horae, Tom I— XVI. Petropoli 1861—81. 8". Naturhistor. Landes-Museum von Kärnten in Klagenfurt, .lahrhuch. Jg. 1, 2, 3, 4/8 == Hft. 4. Klagenfurt 1852, 53, 54, 55/59. 8°. — Carinthia. Jg.67 72. Klagenfurt 1877— 82. 80. Royal Society of Edinburgh. Proceedings. Vol. IX. 1875—76. Xr. 93, 94, 95. Edinburgh 1875—76. 80. [gek.] Koninklijk Nederlandsch Instituut van Weten- schappen, Letterkunde en Schoone Ktinsten. Het lustituut of Verslagen eu JMededeelingeii uitgegeven door de vier Kla.ssen; over den Jare 1841 — 46. Amsterdam 1846. 8». [gek.] Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen u. Thüringen in Halle. Zeitschrift für die gesanimten Xaturwisseuschaften. Bd. 11, 12, 13, 49, 50. Berlin 1858, 59 u. 77. 8«. [gek.] Weiss, Ed.: Berechnung der totalen Sonnen- finsternifis am 31. December 1861. Sep.-Abz. — Kreis- mikrometer-Beobachtungen am 6-zülligen Refractor der Sternwarte in Wien. Sep.-Abz. Weyer, G. D. E.: Die directen oder .strengen Auf- lösungen für die Bestimmung des Beobachtungsortes aus zwei Höhen der Sonne oder anderer bekannten Gestirne nebst dem Zeitunterschiede der Beobachtungen, Sep,-Abz. Göppert, H. R.: Unsere offizinellen Pflanzen. Ein Beitrag zur systematischen und raediciniscli-pbarma- ceutischen Botanik. Görlitz 1883. 8". 120 Klein, C. und Jannasch, P.: Ueber Antimon- nickelglauz (UUmamüt). Sep.-Abz. Rinne, F.: Krystallographische Untersuchung einiger organischen Verbindungen. Dissert. inaugur. Göttingen 1883. 8». Gümbel, C. W. V. ; Mittheiluugen über den baj-e- rischen Wald. Geologische Skizze. Sep.-Abz. Hofl&neyer, N. : Le Foehn du Groeuland. Sep.- Abz. — Wetterstudien zur Benutzung der täglichen Witterungsberichte. Uebersetzt von R. Parkinson. Hamburg 1874. 8". — Das Wetter auf Islahd im Winterhalbjahre 1877 — 78. Sep.-Abz. mit dänischem Original. — Distribution de la pression atmospherique pendant l'hiver sur l'ocean atlantique septentrional, et l'influenoe qui en resulte sur le chmat de l'Europe. Paris 1879. 8". — Weitere Bemerkungen über die Luitdruckvertheilung im Winter. Sep.-Abz. — Ho- vedtraikkene i Danniarks klima. Kjobenhavn 1879. 8". — Rapport sur les cartes synoptiques. Sep.-Abz. — Meteorologiske observationer (1878). Sep.-Abz. — Strömungs- und Temperatur- Verhältni.sse des Meeres bei Island. Sep.-Abz. mit dänischem Original. — Etüde sur les tempetes de l'atlantique septentrional et projet d'un service telegraphique international re- latif k cet ocean. Copenhague 1880. 4». — id. og Hohlenberg, J. S.: Veirforhold og Strandiuger i de danske Farvande: Bornholni. Sep.-Abz. Ochsenius, K. : Die Region der Schotts in Nord- Afrika und das Sähara-Meer. I — VI. Sep.-Abz. Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annalen der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. XI, Hft.4. Berhn 1883. 4°. — Die physische Geographie und Me- teorologie der .das Uap der guten Hoffnung umgebenden Meerestheile im Südatlantischen und Indischen Ocean. zwi- schen 30» — 50" S.-Br. und 10" — 40» O.-L. III. Stürme. p 199 — 205. — Weyer, G, D. E.: Die directeu oder strengen Auflösungen für die Bestimmung des Beobachtungs- ortes aus zwei Höhen der Sonne oder anderer bekannten Gestirne nebst dem Zeitunterschiede der Beobachtungen. (Schluss.l p. 209 — 226. — Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats Januar 1883 in Nordamerika und Centraleuropa. p. 256 — 258. — Nachtrag zu dem Artikel: Die directen oder strengen Auflösungen etc. (Zusatz 8.) p. 262. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XIV. Nr. 14 — 17. Berhn 1883. 4°. Die landwirthschaftlichen Versuchs -Stationen. Herausgeg. von F. Nobbe. Bd. XXIX. Hft. 1/2. Berlin 1883. 8». — Kühn, G.: Versuche über die Verdaulichkeit der Weizenkleie und deren Veränderung durch verschiedene Arten der Zubereitung u. Verabreiclmng, sowie über die Verdaulichkeit des Wiesenheu's im trockenen und angefeuchteten Zustande. Auf der landwirthschaftlichen Versuchs-Station Möckern in den Jahren 1877—1881 aus- geführt. 214 p. Naturwissenschaftlicher Verein von Neu -Vor- pommern und Eugen in Greifswald. Mittheilungeu. Jg. XIV. Berlin 1883. 8». — Gerstaecker, A.: Ueber- sicht des von R. Buchholz in West-Afrika gesammelten Mehtophilen nebst Bemerkungen über einige afrikanische Formen dieser Gruppe, p. 1-38. — id.: Beitrag zur Kenntniss der Orthopteren -Faima Guinea's, nach den von R. Buchholz während der Jahre 1872 bis 1875 daselbst ge- sammehen Arten, p. 39—102. — Munter, J.: Ueber Mate (.Matei und Mate-Pttanzen Süd-Amerika's. p. 103—221. Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis" in Dresden. Sitzungsberichte und Abhandlungen. Jg. 1882. Juli bis December. Dresden 1883. 8". — Purgold. A. : Die Meteoriten des Königlichen Minera- logischen Museums in Dresden, p. 53 — 64. — Engel- hardt, H. : Eiiüges über die Rhön und die Rhöner. p. 65 — 80. — Möhlau. R. : Die Entwickelung und national- ökonomische Bedeutung der Theerfarben- Industrie, p. 81 — 90. — Geinitz. E. ; Die geologische Beschaffenheit der Umgebung von Stolpen in Sachsen, p. 91 — 126. — Gei- nitz, H. ß. : Ueber den gegenwärtigen Stand der prähisto- risciieu Forschungen in Frankreich und Deutscliland. p. 127 — 134. — Drude. 0.: Ch Darwin und die gegenwärtige botanische Kenntmss von der Entstehung neuer Arten. p. 135—146. Naturwissenschaftlicher Verein in Bremen, Ab- handlungen. Bd. VIII, Hft. 1. Bremen 1883. 8». — Rothe, E.: Capitän J. W. Wendt. Eine biographische Skizze, p. 1 — 30. — Könike,F.; Verzeichniss von im Harz gesammelten Hydrachniden. p. 31 — 37. — Focke, W. 0.: Die Pyramidenpappeln, p. 38. — Wiepken, C. F.: Syste- matisches Verzeichniss der bis jetzt im Herzogthum Olden- burg gefundenen Käferarten, p. 39 — 103. — Geisler. F.: Die Vermessung des Bremischen Staats durch Gildemeister und Heineken in den Jahren 1790 — 1798. p. 105 — 142. — Mittheilungen über die Lebensverhältnisse und die Thätig- keit der ersten wissenschaftlichen Kartographen des Bremer Staatsgebietes. Bürgermeister Clir. Alb. Heineken und Senator Johann Gildemeister. I. Gildemeister, E.; Senator Johann Gildemeister, p. 143— 156. II. Buchenau, F.: Bürger- meister Cliristian Abraham Heineken. p. 156 — 160. — Geisler. F.: Die geodätischen Fixpunkte im Unterweser- Gebiet, p. 161—177. — Hartlaub. G.: Zweiter Beitrag zur Ornithologie der östhch-äiiuatorialen Gebiete Afrika's. p. 183—232. — Strebel, H,: Bericht über die Sammlung der Alterthümer aus Costarica im Bremer Museum, p. 233 — 253 — Forke, W.O.; Das barometrische Maxiraum für Bremen, p. 254. — Borcherding, F.: Die Mollusken- Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene, p. 255 — 363. — Poppe. S. A.: Trachijsma äelicatum, Phil., eine für die Littoralfauiia Deutschlands neue Schnecke, p. 364 — 365. — Scherk: Partielle Differentialgleichung der Flächen zweiten Grades, p. 366—368. — Radlkofer, L.: Ein Beitrag ziu- afrikanischen Flora, p. 369 — 442. Geographische Gesellsch. in Bremen. Deutsche geographische Blätter. Bd.Vl,Hft.2. Bremen 1883. 8 o. — Copeland, R.: Reisebriefe aus Südamerika, p. 105 — 116. — Der britisch-indische Grenzhandel mit Hochasien, p. 116 — 129. — Die erste Besteigung des Piks von Indrapura. p. 130— 146. — Einiges über die Tschuktschen. p. 146— 157. — Die Feuerländer. Aus Giacomo Bove's Bericht über seine Forschungsreise nach dem Feuerlande, p. 158 — 172. — Neueste Nachrichten über die Eskimos des Cumberland- Sund. 11. 172 — 178. — Sechster Jahresbericht des Vorstandes. Bre- men 1833. 8". Landes - Medicinal - Collegium in Dresden. 13. Jahresbericht über das Medicinalwesen im Königreich Sachsen ;.uf das Jahr 1881. Leipzig 1883. 8". PhysLkalisch-medicinische Gesellschaft in Wtirz- burg. Sitzungsberichte. Jg. 1882. Würzburg 1882. 8". — Rieger: Ueber Hypnotismus. p. 1 — 21. — Virchow: Ueber einen Herztumor, p. 22—23. — Angerer: Ein Fall von traumatischer Aphasie, p. 24—30. — Gad: Ueber die geniüne Natm- reflectorischer Athemhemmung. p. 31—36. — Flesch: Beleuchtungsvorrichtungen zum Mikroskopiren bei künstlichem Lichte, p. 37—38. — id.: Ueber eine Miss- bildung am Kleinhirn einer Verbrecherin. p. 39 — 40. — Rosenberge.-: Ueber Septikämie, p. 41 — 45. — Rieger: Arnold's Stromvendeelektrode. p. 46—47. — Bergmann, v.: Vorstellung vor Kranken aus dem Juliusspitale. V. Ein Fall von Kehlkwf-Exstirpation. p. 47— 56. — Gottschau: Ueber Nebemiieien der Säugethiere. speciell über die des 121 Meiiscüeu. j). 56 — 62. — Flescli: Tober in Franken ge- machte Gräberfunde, ji. 62 — 65. — K ö U i k e r. A.: Histologische und embryologische Mittbeilungen, p. 66 — 72. — Virchow. H.: Ueber die Ausbreitung der Uronze und üronzecultur in Europa, p. 72 — 79. — Nieberding. W. : Beitrag zur Myomotomie. ]).79 — 91. — Hartmann: üeber die neuesten Fortschritte der Telophonie. p. 91 — 92. — Itieger: Zur Frage der craniologischen Racennierkniale. p. 93 — 98. — Gerhardt, C. : Ueber arsenikale Muskelatrophie, p. 98 — 107. — Kirchner: Ueber die Beziehungen des Nerv. trigem. zum Gehörorgan, p. 107 — 112. — Fehleisen: Ueber neue Methoden der Untersuchung und Cultur patho- gener Bacterien. p. 113 — 121. — Rinecker. v.: Ueber Pityriasis nihra. p. 122 — 130. — Fellleisen: Ueber Li- pome der Stirn, p. 130—133. — Rindfleisch: Ueber Trinkwassertyphus, p. 133 — 136. — Sachs, v.: Ueber phy- siologisch erklärbare Wachsthumscorrelationen im Pflanzen- reich, j). 137— 139. — Flesch: Weitere Mittheihmgen über Gräberfunde in Unterfranken, p. 139 — 140. — Roth: Ueber Kretinen. p. 141— 144. — Fick: XXXIH. Jahresbericht der physikalisch-mcdicinischen (Jesellschaft zu Würzburg, vor- getragen am 8. Üeceniber 18S2. p. 146—149. Verein f. vaterländische Naturkunde in Würt- temberg zu Stuttgart. Jahreshefte. Jg. 39. Stutt- gart 1883. 8". — Eimer: Ueber die Zeichnung der Vögel und Säugethiere. p. 56 — 79. — Schwarzmayer: Die Flora des Na'.'older Schlossbergs, p. 80 — 86. — Schmidt. A.: Professor Dr. G. AVerner's Spiegeldreikant, p. 86 — 89. — Weinland, D. F : Ziu- Entwiekelungs- geschichte des Leberegels (Distoma hepaticum L.l p. 89 — 98. — Nies: Ueber die verkicselteu Baimistämme aus dem württembergischen Keuper und über den Verkieselungs- process. p. 98 — 104. — Zeller, G.: Algen und Zoojjhyten im nordischen Meer und Sibirien gesammelt von Graf Wald- bnrg-Zeil. p. Ul4— l(t8. — Kluuzinger: Einiges über die Mauer-Eidechse in Württemberg, p. 108 — 111. — Wein- land, D. F.: Zur Molluskenfaiuia von Württembergisch Franken, p. 112 — 127. — Peine, G.: Untersuchung des \^'assers der Stuttgarter Wasserversorgung, p, 128 — 147. — W u n d t , G. : Ueber die Vertretung der Zone des Ä7)imo- nites traiisi'ersarius im schwäbischen weissen Jura. p. 148 — 165. — Probst, J.: Beschreibung der fossilen Pflanzeu- reste aus der Molasse von Heggbach 0. A. Biberach und einigen andern oberschwäbischen Localitäten. 1. Abth. Di- cotyledonen. p. 166—242. — Klemm, E.: Ueber alte und neue Ramispongien und andre verwandte Schwammformen aus der GeisHnger Gegend, p. 243—308. — Finckh, R.: Ueber das Vorkommen der Kreuzotter, besonders im Jahre 1882. p. 309—314. (Fortsetzung folgt.) Die Schizophyten oder Spaltpflanzen nach den Ergebnissen der neuesten anatomisch-entwicklungs- geschiclitlichen Untersuchungen von Fr. Schmitz. Die systematische Eiutheilung der Thallopliyten hat im Laufe der beiden letzten Decennien grosse Wandelungen durchgemacht. Die alte Eiutheilung in Algen, Pilze und Flechten erwies sich den genaueren entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen gegenüber als unzulänglich. Wiederholt wurden deshalb Versuche gemacht, an Stelle des alten unbrauchharen Systemes ein neues aufzustellen, allein bisher ohne zu einem endgültigen Abschlüsse zu führen. Bei diesen Versuchen fielen zunächst die Flechten als seil istständige Klasse aus und wurden als eine rein biologische Gruppe eigenthümlicher Halbijarasiten den Pilzen eingereiht. Dann liess das genauere Studium Leop. XL\. der Einzelgruppen eine immer grössere morphologische Uebereiustimmung zwischen manchen Algenfamilien und gewissen Pilzformen erkennen. Dies führte schliesslich zu den systematischen Versuchen von Colin (1871), Sachs (1874) u. A., welche Autoren die alte Tren- nung von Algen und Pilzen ganz aufgaben, die Algen- und Pilzgruppen der bisherigen Systeme unterschieds- los zusannnenstellten und je nach ihrer morphologischen Uebereinstimmung zu besonderen Gruppen verbanden. Bei dieser letzteren Gruppirung sind diese syste- matischen Versuche jedoch nicht sehr glücklich ge- wesen, namentlich soweit sie zur Aufstellung der höheren Abtheilungen künstliche Eintheilungsprincipien herangezogen haben. Daher bahnte sich allmähhch eine Opposition gegen diese Systeme an, die schUesslich in jüngster Zeit zu einer theilweisen Rückkehr zu der älteren Eintheilung der Thallopliyten hingeführt hat. In diesen neuesten Systemen der Thallopliyten wird nämlich wieder die gesammte Menge der frühei'en Pilze (von denen nur die Myxomyceten und Schizo- myceten ausgeschlossen werden) als einheitliche natür- liche Gruppe den früheren Algen gegenübergestellt, mögen nun die letzteren (mit Ausschluss der davon abgetrennten Phycochromaceen) als eine einzelne zu- sammenhängende Gruppe aufgefasst oder in mehrere gleiohwerthige Gruppen getheilt werden. Im Einzelnen herrscht über die Abgrenzung der gleichwerthigeii natürlichen Gruppen allerdings noch eine ziemlich weitgehende Differenz der Anschauungen ; gemeinsam aber ist fast allen diesen neuesten Versuchen eines natürlichen Systemes der Thallophyten, dass die Pilze wieder als einheitliche natürliche Gruppe den Algen gegenübertreten, während die beiderseits abgezweigten Sohizomyceten und Phycochromaceen zu einer dritten Gruppe der Si^altpflanzen oder Schizophyten zusanimeu- gefasst werden. Diese neuesten Versuche systematischer Gruppirung der Thallophyten haben bisher noch keinen nennens- wertheu Widerspruch gefunden. Allein gleichwohl dürfte doch die Frage, ob die Pilze wirklich eine selbstständige natürliche Gruppe darstellen, noch «Is eine ofl'ene bezeichnet werden. Dass die niederen Pilze, die Phycomyceten, nur schwierig und nur durch eine künstliche Trennung von den Chlorophyceen oder grü- nen Algen abzutrennen sind, darüber sind zur Zeit wohl sämmtliche Autoren einig. Allein auch die Asco- myceten (und Aecidiomj'ceten) dürften mit den Flori- deeii doch vielleicht näher zusammenhängen, als man neuerdings anzunehmen geneigt ist, und mit diesen sogar viel näher verwandt sein, als mit den Phyco- myceten selbst. Sollte sich diese Auffassung bestätigen, so würde natürlich von einer einheitlichen und selbst- 14 122 ständigen natürlichen Gruppe der Pilze nicht mehr die Rede sein können, und damit die Anschauungsweise, die den Systemen von Colin und Sachs zu Grunde liegt, wieder zur Anerkennung gelangen müssen. — Welche Beantwortung nun aber die Frage des natürlichen Systems der Thallophyten auch finden mag, ob Pilze und Algen sich als selbstständige Gruppen des natürlichen Systems herausstellen werden oder nicht, jedenfalls bietet die altüberlieferte Trennung von Pilzen und Algen bei der grossen Anzahl und Mannig- faltigkeit der vorhandenen Formtypen für die Forschung sowohl, als auch für den Unterricht ausserordentlich grosse Vortheile dar und wird deshalb in der Praxis wohl nicht so bald aufgegeben werden, selbst wenn das natürliche System diese Trennung verwerfen sollte. Für diese praktisch vortheilhafte, von dem natürhchen Systeme aber zunächst unabhängige Eintheilung der Thallophyten in Algen und Pilze sind natürlich nur die I'rincipien der künstlichen Systeme maassgebend, und kann deshalb auch die Begrenzung der beiden genannten Abtheilungen in ganz beliebiger Weise ge- troffen werden, je nachdem praktische Zweckmässigkeit mehr für diese oder jene Abgrenzung spricht. Nun hat man schon seit längerer Zeit als Mittel, Algen und Pilze zu trennen, das Vorhandensein oder Fehlen des ChlorophyllfarbstofFs verwerthet, sodass alle Thallophyten mit Chlorophyll zu den Algen gezählt wurden, alle Thallophyten ohne Chlorophyll zu den Pilzen. Demgegenüber habe ich selbst jüngst (Bo- tanische Zeitung 1882 p. 571) geltend gemacht, dass für eine systematische Trennung doch das Vorhanden- sein oder Fehlen eines einzelnen Farbstoffs kein sehr glücklich gewähltes Unterscheidungsmerkmal sei. Statt dessen schlug ich vor, zur Unterscheidung von Algen und Pilzen das Vorhandensein resp. Fehlen der Chlo- rophyllkörper und analogen Farbstoffkörper, der Chro- matophoren, wie ich dieselben zusammenfassend nannte, zu verwenden, da ich gefunden hatte, dass sämmtliche bisher zu den Algen gezählten Thallophyten derartige Chromatophoreu besitzen, sämmtliche Pilze der bis- herigen Auffassungsweise dagegen der Chromatophoreu entbehren. Dadurch wird die bisherige Trennung von Pilzen und Algen, so wie sie seit längerer Zeit über- liefert ist, in nichts alterirt; an die Stelle des wenig zweckmässigen Unterscheidungsmerkmals der Farbstoffe aber wird ein bestimmtes rein morphologisches Merk- mal eingeführt. Nur an einer Stelle des Systems der Thallophyten versagte das vorgeschlagene Unterscheidungsmerkmal den Dienst : die bisher zu den Algen gezählten Phyco- chromaceen entbehren der Chromatophoren vollständig. Bei consequenter Durchführung jenes Eintheilungs- principes müssten somit diese Phycochromaceen von den Algen ausgeschlossen und zu den Pilzen gerechnet werden. Diese Stellung der Phycochromaceen unter den Pilzen aber würde wohl nirgends als eine prak- tisch zweckmässige anerkannt worden sein. Bei genauerer Untersuchung aber ergab sich hier ein ganz anderer Ausweg. Schon seit längerer Zeit hatten die Untersuchungen verschiedener Autoren eine nahe Verwandtschaft der Phycochromaceen mit den bisher zu den Pilzen gerechneten Schizomyceten nach- gewiesen. Ja, diese Verwandtschaft erwies sich als so enge, dass es bei verschiedenen Gattungen und Arten zweifelhaft blieb, ob sie zu den Schizomyceten oder zu den Phj'cochromaceen zu rechnen seien. Von ver- schiedenen Seiten war deshalb, wie oben bereits er- wähnt, eine Vereinigung beider Gruppen zu der Ab- theilung der Spaltpflanzen, Schizosporeen oder Schizo- 2ih3'ten, vorgeschlagen worden. Nun stellten meine Beobachtungen über die Zellstructur der Thallophyten noch die weitere übereinstimmende Thatsache fest, dass bei den Phycochromaceen sowohl, als auch bei den Schizomyceten die einzelnen Zellen zellkernfrei sind, während alle übrigen Thallophyten zellkernhaltige Zellen aufweisen. Dadurch bot sich dann die Möglich- keit, durch ein sehr einfaches Unterscheidungsmerkmal die beiden vereinigten Gruppen der Phycochromaceen und Schizomyceten von den übrigen Thallophyten, die nun in der oben genannten Weise als Algen und Pilze unterschieden werden konnten, zu trennen. So konnte man nun die Gesammtmenge der Thallophyten — von denen die Myxomyceten am besten auszuschliessen und mit den Amoebinen und Rhizopoden zu verbinden sind ■ — durch sehr einfache Unterscheidungsmerkmale in die drei Abtheiluugen der Algen, Pilze und Spalt- pflanzen (oder Sohizophyten) zertheilen, Abtheilungen, die ihrer Bildungsweise zufolge zunächst rein künstlich sind, die jedoch den einen grossen Vortheil darbieten, dass ihre Grenzen vollständig zusammenfallen mit den Grenzen, welche die neuesten natürhchen Systeme den gleichnamigen Abtheilungen der Algen, Pilze und Schizopbyten ziehen, i) Dadurch werden diese drei Abtheilungen voll- ständig unabhängig von der Entscheidung, welche die natürliche Systematik künftighin über die Eintheilung der Thallophyten treffen mag, und können auch von jenen Autoren acceptirt werden, welche den erwähnten neuesten Versuchen eines natürlichen Systems der Thallophyten nicht zuzustimmen vermögen. — So führen denn sowohl die neuesten Versuche eines natürlichen Systems der Thallophyten, als auch ') Vgl. z. B. Göbel, Grundzüge der Systematik und spcciellen Pflanzenniorphologie. Leipzig 1882. 123 die Bestrebungen zur Aufstellung eines praktisch zweckmässigen künstlichen Systemes gleichraässig zur Aufstellung einer Abtheiluug der SchizophytcH oder Spaltpflanzen hin. Diese Abtheilung der Schizophyten steht an Artenzahl hinter den übrigen Abtheilungen der Thallophyten beträchtlich zurück, an praktischer Wichtigkeit aber kommt sie den übrigen Abtheilungen mindestens gleich. Eine kurze morpho- logische Schilderung dieser Abtheilung der Schizophyten, deren Kenntniss wesentlich auf den Forschungen der allerjüngsten Zeit (namentlich den Arbeiten von T hu- ret, Bornet, Cohn, Brefeld , Koch, Warm ing, NaegelijLankaster, Prazmowski,Cienkowski, Borzi, Wolle und besonders den jüngsten Unter- suchungen von Zop f ) beruht, dürfte deshalb wohl auch für weitere Kreise der Fachgenossen einiges Interesse gewähren. 1. Die Pflanzen, welche zu der Abtheilung der Schizophyten gerechnet werden, zeichnen sich, soweit nicht ihre allzu geringe Grösse ein Urtheil über ihren feineren Bau unmöglich macht, sämmtlich durch eine sehr einfache Organisation ihrer Zellen aus. Ihr Proto- plasma zeigt allgemein nur eine sehr geringe Gliederung und entbehrt allgemein der Zellkerne und der Chro- niatophoren gänzlich. In sehr vielen Fällen felilen Vacuolen, die sonst in den Zellen der Pflanzen so all- gemein verbreitet sind, vollständig: das Protoplasma füllt in zusammenhängender Masse die ganze Zelle aus und erweist sich höchstens in der Mitte etwas weniger dicht und weniger stark lichtbrechend als zunächst der Peripherie (z. B. bei Oscinaria). In an- deren Fällen treten innerhalb des Protoplasmas einige kleinere Vacuolen in wechselnder Anzahl auf, oder es nimmt auch zuweilen eine einzelne gi-osse Vacuole als Zelleulumen die Mitte des ganzen Protoplasmas ein (Arten von 8tigonema). Complicirtere Gliederungen dieses Protoplasmas aber werden iji den Zellen der Schizo- phyten nur äusserst selten angetroffen, und auch von jenen feinfibrillären Structuren, die nach den neuesten Untersuchungen dem Protoplasma aller organischen Zellen eigen zu sein scheinen ' i , ist in der Zelle der •Schizophyten meist nur sehr wenig zu erkennen. Diesem Protoplasma fehlt ein geformtei' Zellkern stets. Während bei allen übrigen Pflanzen die ein- zelnen Zellen Zellkerne enthalten, sind bei den Schizo- phyten bisher noch nirgends geformte Zellkerne nach- ') Vgl. Flemmiug, Zellsubstanz. Kern und Zell- theilung. Leipzig 1882. — Für Pflanzenzellen vgl. From- mann, Structur und Bewcgungserscheinimgen des Proto- plasma der PflanzenzeUeu. 1880, und Schmitz, Unter- suchungen über d. Structur d. Protoplasmas u. d. Zellkerne der Pflanzenzellen. 1880. zuweisen gewesen. Statt dessen aber finden sich im Protoplasma der Schizophyten constant kleine unregel- mässig gestaltete Körner in wechselnder Anzahl, die wie die Chromatinkörner der Zellkerne anscheinend aus nukleinartiger Substanz bestehen. Diese Körner vermehren sich wie jene Chromatinkörner durch Thei- lung (vielleicht auch durch Neubildung), bisweilen in sehr regelmässiger Weise, namentlich wo sie in Ein- zahl in der einzelnen Zelle vorhanden sind (Arten von Gloeocapsa, Anabaena, Nostoc), und erwecken dann leicht den Anschein von Zellkernen. Allein bei genauerer Prüfung hat .sich bisher noch stets ergeben, dass Einzelköruer einer (wie es scheint) nukleinartigen Substanz vorlagen, nicht geformte Zellkerne. Ebenso wie die Zellkerne fehlen den Zellen der Schizophyten auch jene anderen Organe des Proto- plasmas, die sonst bei allen Pflanzen mit Ausnahme der Pilze vorhanden sind, die Ghromatophoren, gänz- lich. Soweit die Schizophyten farblos sind, dürfte dies Fehlen besonders ausgegliederter Organe des Proto- plasmas als Träger des Farbstoffs nicht auffallend erscheinen. Allein auch die gefärbten Schizophyten (die früheren Phycochromaceen) entbehren sämmtlich solcher Organe und zeigen statt dessen das gesammte Protoplasma selbst von Farbstoff durchdrungen. Alle diejenigen Functionen des Zellenlebens, welche in den Zellen anderer Pflanzen den beiderlei ausge- formten Organen der Zellkerne und Ghromatophoren obliegen, muss deshalb in den Zellen der Schizophyten das Protoplasma selbst verrichten. Die ganze Organi- sation der Einzelzelle aber stellt sich dadurch als eine sehr viel einfachere und primitivere als bei allen übrigen Pflanzenzellen heraus. Dieses Protoplasma der einzelnen Schizophyteu- Zelle ist nun bald vollständig farblos, bald ist es mehr oder weniger intensiv gefärbt. Das erstere ist der Fall bei denjenigen Formen, die wie die Pilze aus- schliesslich aus vorgebildeten organischen Stoffen ihre Nahrung ziehen, während bei anderen Arten, die durch eigene Assimilationsthätigkeit ihren gesammten Nah- rungsbedarf oder doch einen Theil desselben bestreiten, eine um so intensivere Färbung des Protoplasmas ein- zutreten pflegt, je ausgiebiger bei der Ernährung die eigene Assimilationsthätigkeit in Betracht kommt. Diese Färbung aber zeigt nicht nur hinsichtlich ihrer Intensität die grösste Variation, sondern weist auch die grösste Mannigfaltigkeit des Farbentones auf, der zwischen gelb und braun, roth, oliven- und spangrün, stahlblau, violett und blauschwarz in buntester Abwechselung schwankt. Man nimmt gewöhnlich an, dass diese Färbung durch eine Mischung von Chlorophyll, dem Farbstoff, der die Assimilationsthätigkeit der höheren 14* 124 Pflanzen begleitet, und eigenartigen Fai-bstoffen der Phycochromaceen, dem Phycocyan und Phycoxautliin, hervorgerufen werde ; docli erscheint es noch fraglich, ob in der lebenden Zelle bereits diese jMischungen mehrerer gelöster Farbstoffe vorhanden sind und nicht vielmehr in den verschiedenen Einzelfällen verschiedene einzelne Farbstoffe, Verwandte oder Abkömmlinge des Chlorophylls, die Färbung hervorrufen. — In welcher Weise nun auch bei den verschiedenen Einzelformen das gefärbte Protofolasma die ihm ob- liegende Assimilationsthätigkeit vollführen möge, nie- mals finden sich im Inneren dieses Protoplasmas die- jenigen Assimilationsproducte, die bei den chlorophyll- grün gefärbten Pflanzen so allgemein verbreitet sind, die Stärkekörner. Diese fehlen nicht nur den farb- losen Schizomyceten, sondern auch den gefärbten Phycochromaceen vollständig. Ebensowenig aber ist bisher irgend ein anderer Reservestoff, der als Product der Assimilation in fester Form in den Zellen abgelagert würde, bei den Schizophyten aufgefunden worden. Wohl aber sind mehrfach in den Zellen dieser Organismen geformte Köi'per nachgewiesen worden, die Nebenproducte des Stoffwechsels darstellen und nur als ausgeschiedene Secretkörper im Inneren der Zellen sich anhäufen. Einzelne dieser Körper, die in grosser Menge bei einzelnen farblosen Schizophyten schwefel- haltiger Gewässer sich vorfinden, hat Cohn zuerst als Schwefelkörnchen erkannt. — 2. In der Mehrzahl der Fälle sind die einzelnen Zellen der Schizophyten von Membi-an umgeben. Für manche Formen, namentlich der kleineren Bacterien, erscheint jedoch das Vorhandensein einer Membran, wenn auch höchst wahrscheinlich, so doch noch nicht für alle Entwickelungsstadien (namentlich die frei be- weglichen Stadien) vollständig sicher gestellt. Die oft ausserordentlich geringe Grösse der kugeligen Zellchen macht die Entscheidung über Vorhandensein oder Fehlen einer Membran bisweilen äusserst schwierig. Bei den grösseren Formen, namentlich der gefärbten Schizophyten, aber sind die Zellen stets von Membran umhüllt. Diese Membran erscheint in sehr wechselnder Weise entwickelt, bald dünn und i'arblos, bald dick und mehrschichtig, nicht selten heller oder dunkler gelb oder braun gefärbt. Vielfach auch pflegen die äusseren Merabranschichten gallertig aufzuquellen und so die einzelnen Zellen oder Zellfäden mit einer dün- neren oder dickeren, geschichteten oder homogenen Gallerthülle zu umgeben oder als formlose Gallert- masse eine grössere Anzahl von isolirten Zellen oder Zellfäden zu Colonien zu verbinden. — 3. Die einzelnen Zellen vermehren sich durch •wiederholte Zweitheilung, In der Mehrzahl der Fälle pflegt dabei diese Theilung fort und fort in derselben Richtung sich zu vollziehen, so dass Zellreihen oder Zellfäden dadurch entstehen. Die gebildeten Scheide- wände sind bald dick und deutlich erkennbar, bald sind dieselben äusserst dünn oder auch in ihrer Licht- brechung kaum von dem angrenzenden Protoplasma unterschieden, so dass es schwierig wird, die Quer- wände überhaupt wahrzunehmen. In manchen Fällen (manche Scytonemeen u. A.) auch bleibt die Ausbildung der Querwand auf halbem Wege stehen, indem in der Theilungsrichtung eine Platte dichteren Protoplasmas sich ansammelt, das sich zunächst noch nicht in Zell- stofl' umwandelt. So entstehen öfters ziemlich lange Zellfäden, deren Einzelzellen nur durch dichtere Plasma- platten von einander getrennt sind, bis schliesslich die Umwandlung dieser Platten in Zellstoffwände auch hier eine vollständige Trennung der Einzelzellen her- beiführt. In manchen Fällen auch ist es bisher über- haupt noch nicht gelungen, eine Quergliederung der einzelnen Fäden nachzuweisen (manche Fadenbacterien, manche feineren Spirillen, Beggiatoen u. s. w.), obwohl die Analogie der übrigen Formen sehr dafür spricht, dass auch hier nicht langgestreckte Einzelzellen, son- dern Zellreihen vorliegen. Eine solche wiederholte Quertheilung der Zellen führt bei der Mehrzahl aller Schizophyten zur Bildung von Zellfäden hin. Nur bei einer kleinen Zahl von Formen erfolgt die wiederholte Zweitheilung nach verschiedenen Richtungen des Raumes, worauf die einzelnen Tochterzellen sich von einander trennen und theils isolirt und frei, theils durch gemeinsame Gallert- hülle zu Colonien verbunden als einzellige Organismen fortleben. Doch machen es die neueren Untersuchungen zweifelhaft, ob diese einzelligen Formen (Chroococcaceen und einzellige Bacterien) wirklich sämmtlioh selbst- ständige Organismen bilden oder vielmehr Stadien aus dem Entwickelungskreise anderer Arten darstellen. — Bei der grossen Mehrzahl aller Schizophyten aber führt die wiederholte Theilung der Zellen zur Bildung von Zellfäden hin, der Thallus der einzelnen Pflanze besteht aus einfachen oder seltener {iitigonemeae) ver- zweigten Zellfäden. — 4. Diese Fäden bleiben in manchen Fällen isolirt und einzeln; in den meisten Fällen aber baut sich der Thallus der einzelnen Pflanze aus mehreren oder selbst zahlreichen derartigen Fäden, die durch eine gemein- same, mehr oder weniger dichte Gallerte colonienartig verbunden und zusammengehalten werden, auf. Dieser zusammengesetzte Thallus besitzt dann eine sehr wech- selnde Gestalt und erscheint bald einfacher gestaltet, bald mannigfaltig verzweigt und gegliedert. Doch ist im Allsjemeinen die Gestalten-Manniaffaltigkeit bei 125 den Schizophyteu eine ziemlich beschränkte und steht weit hinter derjenigen der Pilze und Algen zurück. Und ebenso ist auch die Grösse der einzelnen Indivi- duen meist nur eine sehr geringe und unscheinbare, oft mikroskopisch kleine. — Die verbreitetsten Typen der Gestaltung aber sind einfache oder verzweigte Fäden , Fadenbüsche] oder unregelmässige Gallert- klumpen oder Gallertkrusten colonienartig verbundener Fäden. Eine ebenso geringe Mannigfaltigkeit wie die äussere Gestaltung des Thallus zeigt bei den 8chizo- pbyten auch die Difl'erenzirung und Gliederung der Einzelpflanze. Durchweg sind die sämnitliohen Fäden und Fadenzweige, aus denen die einzelne Pflanze sich aufbaut, einander gleich gestaltet, und nur bei den höchst entwickelten Formen (JUazaeti) finden sich die ersten Andeutungen einer ungleichwerthigen Ausbildung der einzelnen Thalluszweige. Von einer reicheren Gliede- rung des Thallus in differente Theile, denen diff'erente Functionen obliegen, wie dies bei höheren Algen so vielfach beobachtet wird, ist bei den Schizophyteu nichts zu bemerken. — 5. Dieselbe Einförmigkeit der Ausbildung kehrt auch in der Gestallung der einzelnen vegetativen Zellen des Schizophyten-Thallus wieder. Bei manchen Formen sind sämmtliche Zellen einander gleich und vermehren sich gleichmässig durch wiederholte Thei- lung. Bei anderen ist die Vermehrung durch Theilung wesentlich auf die Zellen des einen Fadenendes be- schränkt, so dass Spitze und Basis an der Pflanze zu unterscheiden sind und eine fortwachsendu Spitze ge- gen den übi'igen Theil des Thallus sich absetzt {Sti- i/oiiema u. A.). Dann sind meist auch die Zellen dieser fortwachsenden Spitze an Grösse etwas verschieden von den älteren Zellen des Thallus und plasmareicher als diese letzteren. Doch läuft auch diese differente Ausbildung der Thalluszellen meist nur auf die Altersunterschiede von Meristemzellen und erwachsenen Gewebezellen hinaus. Eine verschiedene Ausbildung der erwachseneu Gewebezellen aber wird bei manchen Schizophyteu herbeigeführt durch die Ausbildung von Haaren (Ri- vularieen). Die Spitzen der einzelnen Fäden strecken sich zu langen, dünnen Haaren hervor ; die Zellen derselben dehnen sich in die Länge, im Innert des Protoplasmas treten immer grössere Vacuolen auf, und schliesslich erscheint die Membran der langcylindiischen Haarzellen innen nur noch von einer ganz dünnen wandständigen Schicht schwach gefärbten odei^ farb- losen Protoplasmas ausgekleidet. — Bei anderea For- men setzt sich das Basalende des einzelnen festsitzenden Fadens durch differente Ausbildung der Zellen gegen den übrigen Theil des Fadens deutlich ab. Seine Zellen erscheinen dünner und länger als die übrigen Fadenzellen, der Plasmainhalt weit geringer und bei gefärbten Formen weit weniger intensiv gefärbt oder fast farblos und meist vollständig frei von Schwefel- körnchen. Sehr allgemein verbreitet aber ist unter den meisten Gruppen der gefärbten Schizophyteu (Phyco- chromaceen) die Entwickelung sogenannter Grenzzelleu oder HeteroCysten. Einzelne Fadenzellen, bei den ein- zelnen Arten bald regelmässig, bald unregelmässig vertheilt, bilden sich abweichend von den übrigen Zellen aus. Ihre Wand verdickt sich beträchtlich und wird t heilweise cuticularisirt, während in ihrem In- neren das Protojilasma mehr und mehr auf eine dünne wandständige Schicht sich reducirt. Zuletzt erscheint das Protoplasma vollständig zur Verdickung der Mem- bran verbraucht, die cuticularisirte Membran meist gefärbt, die ganze Zelle inhaltsleer und fernerer Ent- wickelung nicht mehr fähig. So liegen dann diese zuweilen durch besondere Grösse ausgezeichneten Zellen unthätig inmitten der einzelnen Thallusfäden vertheilt und unterbrechen den Zusammenhang der lebensthätigen Zellen, grenzen einzelne Stücke des lebensthätigen fadenförmigen Thallus gegen einander ab. Diese Stücke lösen sich im Laufe der Entwicke- lung leicht von einander los und wachsen selbstständig heran, während die Grenzzelleu selbst, die nun ihre Function, diese einzelnen Stücke abzugrenzen, erfüllt haben, zu Grunde gehen. — 6. Die Entwickelung der Fortpflanzungsorgane erfolgt bei den Schizophyteu in zwiefacher Weise. Einerseits werden einzelne Thalluszellen zu Dauerzellen oder Sporen umgewandelt, andererseits werden grössere oder kleinere Fadenstücke oder einzelne Zellen von der Mutterpflanze als Keime abgegliedert und wachsen als- bald zu neuen Pflanzen heran. Die erstgenannten Sporen entstehen durch Ausbildung einzelner Faden- zellen 1), die gewöhnlich an Grösse zunehmen, reichlich mit dichtem Plasma sich füllen und ihre Membran stark verdicken. Diese Membran wird dabei theil- weise cuticularisirt, vielfach gefärbt und öfters mit zierlichen Zeichnungen ausgerüstet ; in dem dichten Protoplasma aber, das bei den gefärbten Arten eine ziemlich intensive, zuweilen eigenartige Färbung an- ') Nach den Untersuchungen von Brefeld, Praz- mowski u. A. vollzieht sich die Bildung der Sporen der Schizomyceteu in einer etwas abweichenden Weise, indem nicht die ganze l'adeiizello zur Spore sich ausbildet, son- dern im Innereu derselben ein Theil des Plasmas zur Spore sich gestaltet. Es bleibt abzuwarten, in welcher Weise diese Entstehung der Sporen dem oben genannten Modus der Siiorenbikluug, der bei den meisten Phycochromaceen beobachtet wird, sich anreihen lässt. 126 nimmt, häufen sich vielfach homogene, stark hcht- brechende, fettartig glänzende Substanzen an. Da- durch wird die Spore selbst zu längerer Ruhezeit be- fähigt und in Stand gesetzt, vollständiges Austrocknen und allerlei Unbilde der Temperatur, bisweilen selbst Siedehitze von kürzerer Dauer {liacillus mibtiiis) un- gefährdet zu überstehen, um später unter günstigen äusseren Bedingungen zu einer neuen Pflanze auszu- keimen. Zu einer solchen Ruhezeit aber sind die Keime, die in verschiedenster Gestalt am Thallus der ein- zelnen Pflanze abgegliedert werden, nicht im Stande. Sie wachsen entweder sofort wieder zu neuen Pflanzen heran oder vermehren sich zuvor in mehr oder minder ausgiebigem Maasse. Dabei stellen sie bald isolirte Einzelzellen (Kokken) dar, bald kürzere, bald längere Fadenstücke (Horraogonien), und beiderlei Gebilde sind bald unbeweglich, bald durch den Besitz einer Cilie an einem oder an beiden Enden zu selbstständiger Bewegung ausgerüstet. — Geschlechthch diffei-enzirte Fortpflanzungsorgane sind bisher bei den Schizophyten noch nirgends auf- gefunden worden. Ja, sie dürften wohl überhaupt diesen Organismen vollständig fehlen. Bei sämmtlichen bisher genauer untersuchten Pflanzen (und Thiereu) hat sich ja als der wesentlichste Punkt bei der ge- schlechtlichen Befruchtung, der Vereinigung der beiden differenten Sexualzellen, herausgestellt die Vereinigung des Zellkerns der männlichen Zeile mit dem Zellkern der weiblichen Zelle. Nun fehlen aber, wie oben er- wähnt, den Zellen der Schizoph3'ten die Zellkerne gänzlich. Da kann also eine geschlechtliche Befruch- tung in derselben Weise wie bei jenen Pflanzen (unter Vereinigung der Zellkerne) hier gar nicht stattfinden, und dürfte es da wohl a priori als wahrscheinlich angesehen werden, dass den Schizophyten überhaupt sexuell differenzirte Organe vollständig fehlen. Bisher bestätigen in der That die Resultate der Beobachtung diese Vermuthung, da Sexualorgano bei diesen Orga- nismen noch nirgends aufgefunden worden sind. — 7. So geringe Differenzirungen der Gesanimt- gestalt und der Einzelzellen die Schizophyten nun auch aufzuweisen haben, so mannigfaltig stellt sich doch bei denselben der ganze Entwickelungskreis der einzelnen Species heraus. Der typische Verlauf dieses Entwickelungskreises ist ein ausserordentlich einfacher: Aus der keimenden Spore entsteht ein mehr oder minder langer Zellfaden, an welchem von Neuem Sporen ausgebildet werden. Allein dieser typisch ein- fache Verlauf findet wohl bei keinei- einzigen Species sich thatsächlich verwirklicht. Es treten überall se- cundäre Vennehrungsfonnen hinzu, die bald einfacher. bald mannigfaltiger ausgebildet sind und zuweilen sehr verschiedenartige Gestaltung annehmen können. An dem einzelnen Zellfaden, der aus der kei- menden Spore hervorgeht, werden einzelne oder zahl- reiche, kürzere oder längere Fadenstücke, sogenannte Hormogonien, abgegliedert, oder es zerfällt auch der ganze Faden in zahlreiche derartige Hormogonien, die sich von einander trennen und nun selbstständig zu ebenso vielen neuen Pflanzen heranwachsen. Diese einzelnen Hormogonien aber sind bald gerade gestreckt, bald spiralig gedreht, bald starr, bald flexil, bald mangelt denselben jede selbstständige Beweglichkeit, bald kriechen sie langsam auf dem Substrate hin ') oder schwimmen mit Hülfe endständiger Cilien, die an einem oder an beiden Enden ausgebildet werden, lebhaft im "Wasser umher. Bei manchen Arten finden sich die Hormogonien nur in einer dieser Gestalten, bei anderen erscheinen dieselben in verschiedenen For- men und nehmen oft auch abwechselnd bald diese, bald jene Gestaltung an; in allen Fällen aber sind sie im Stande, sich selbst mehr oder minder reichlich durch Theilung zu vermehren, bevor sie wieder zu neuen Pflanzen auswachsen. Bei manchen Arten führt dieses Zerfallen des einzelnen Fadens in mehr oder minder lange Stücke, die nun selbstständig zu neuen Fäden heranwachsen, zur Bildung eigenthümlich verzweigter Pflanzenstöcke hin. Die einzelnen Fadenstücke bleiben in der Gallert- scheide des Mutterfadens zurück und wachsen hier zu neuen Fäden heran. Allein während dieses Heran- wachsens durchbrechen sie mit dem einen Ende die Gallertscheide des Mutterfadens und wachsen seitwärts aus demselben hervor, scheinbar als Seitenzweige des Mutterfadens selbst. Aus dem einzelnen Faden ent- wickeln sich so zuweilen sehr dichte und reich ver- zweigte Fadenbüschel, die auf den ersten Blick durch- aus das Aussehen einfacher Verzweigungssysteme dar- bieten. Bei zahlreichen Formen ist mit der Bildung von Hormogonien die Mannigfaltigkeit des ganzen Ent- wicklungskreises jedoch noch lange nicht beschlossen. Statt in einzelne Fadenstücke kann nämlich der ganze Zelliaden auch in seine einzelneu Zellglieder (nach ihrer sehr häufig länglichen Gestalt Stäbchen oder ') Dieses freie Umberkriechen der Horraogonien, die sog. oseillarienartige Bewegung, ist in Bezug auf ihr Zu- standekommen noch nicht vollständig aufgeklärt. Nach Engelmann (Bot. Zeitimg 1879 p. 49 fl'.i ist ein feiner, spiralig umlaufender l'rotoplasmastreif an der Aussenfläche des eiizehien Fadens vorhanden, der als Kriechsohle, die von den rrotoi)lasma der einzelnen Fadenzellen nach aussen vorgestreckt wird, die Bewegung des ganzen Fadens be- werkstelligt. Doch bedarf der Vorgang im Einzelnen, ebenso wie die mannigfaltigen Bewegungen der flexileu spiruchaete- artigen 'lorniogoiiicn. noch genauerer Aufklärung. 127 Bacillen geuaiint) sich zertheilen oder durch wieder- holte Quer- und Längstheilungen in zahlreiche kleine, kugelig abgerundete Zellchen (sog. Mikrokokken) zer- fallen, die nun ihrerseits ebensoviele einzelne Keime darstellen. Diese Bacillen und Mikrokokken oder, wie sie mit gemeinsamem Namen genannt werden können, diese Kokken vermehren sich oft ausserordentlich reichlich durch wiederholte Theilung und bilden dabei vielfach, durch gallertige Hüllmassen zusammengehalten, kleinere oder grössere gallertige Klumpen isog. Zoo- glöen) von regelmässiger oder unregelmässiger Gestalt. In anderen Fällen bleiben die einzelnen Kokken wäh- rend der Vermehrung zu rosenkraazförmigen Ketten (sog. Torulaketten) verbunden oder isoliren sich ein- zeln als freie, unbewegliche Zellen. Vielfach auch entwickeln diese Bacillen und Mikrokokken eine Cilie und schwärmen mit Hülfe derselben selbstständig be- weglich davon, um später wieder in den unbeweg- lichen Zustand isolirter Einzelzellen überzugehen oder neue Zooglöen zu bilden. Vielfach entwickeln sich die einzelnen Mikrokokken zu Bacillen, oder umgekehrt entstehen durch wiederholte Theilung der Bacillen verschiedenster Form Mikrokokken. Nicht selten auch entstehen aus den einzelnen Bacillen und Mikrokokken Hormogonien der verschiedensten Gestaltung, und ebenso können umgekehrt aus den verschiedensten Formen der Hormogonien isolirte Kokken resp. Zoo- glöen der verschiedensten Art hervorgehen. Alle diese verschiedenartigen Kokkenformen aber vermögen unter günstigen Vegetationsbediugungen wieder zu der nor- malen Fadengestalt der betreffenden Species heranzu- wachsen. Diese sämnitlichen verschiedenartigen Formen der Hormogonien-, Bacillen- und Mikrokokken -Bildung können nun im Entwickelungsgang der einzelnen Spe- cies in buntester Weise mit einander abwechseln oder in einander übergehen. Bei manchen Arten treten alle diese Vermehrungsformen neben einander auf, bei anderen finden nur einzelne derselben statt. Es herßcht hierin bei den verschiedeneli Arten der Schizophjten die grösste Mannigfaltigkeit. I Diese grosse Mannigfaltigkeit der Entwickelujigs- weisen aber erschwert die Untersuchung der einzelnen Formenkreise ausserordentlich , namentlich da jdie Mikrokokken verschiedener Arten unter einander oft nur sehr gei'inge Unterschiede aufweisen oder sejüst gar nicht zu unterscheiden sind. Am meisten jedbch ist dies der Fall bei den kleineren farblosen Ar;en der Schizophyten, den Bacterien. Hier bedarf es 1er langwierigsten, mühsamsten Culturversuche, um len Formenkreis jeder einzelnen .*>pecies festzustellen, tür jede einzelne Species das Auftreten von Hormogonen, Bacillen oder Mikrokokken und deren eventuelle Variabilität zu ermitteln. Diese Ai'beit aber ist zur Zeit noch lange nicht beendet. Erst für wenige Arten liegen bisher (namentlich durch die Arbeiten von Zopf)i) ausreichende Untersuchungen vor, so dass der Formenkreis der Species als ziemlich vollständig bekannt gelten kann. Für die meisten Arten ist diese Arbeit noch auszuführen. — 8. So gross nun auch diese Mannigfaltigkeit der Vermehrungsweisen sein mag, so bleibt doch immerhin die Differenzirung der Gestalt bei den Schizophyten eine sehr einfache im Verhältniss zu der Gestaltenfülle der übrigen Thallophyten. Dazu kommt die erwähnte äusserst einfache Ausbildung der einzelnen Zelle. Das legt den Gedanken nahe, diese Schizophyten als die einfachsten und ältesten pflanzlichen Organismen zu betrachten, aus denen erst durch weitere Differen- zirung die übrigen Formenkreise der Thallophyten, Archegoniaten und Phanerogamen sich hervorgebildet haben. 2) Allein es könnte auch umgekehrt diese ein- fache Organisation der Schizophyten nur eine Rück- bildung einer viel reicheren Differenzirung darstellen. Die allermeisten Schizophyten sind saprophytische Ge- wächse, die in Wasser, das organische Substanzen gelöst enthält, leben; manche Formen sind echte Parasiten, und nur wenige leben in Wasser, das voll- ständig frei ist von organischen Zersetzungsproducten. Dieser Umstand weist sehr entschieden darauf hin, dass in den Schizophyten nicht primäre Pflanzen- gestalten vorliegen, sondern hysterophytische Orga- nismen, die bei der Anpassung an die Ernährung mittelst vorgebildeter organischer Substanzen ihre früherhin viel reichere Organisation und den viel complicirteren Bau der einzelnen Zelle eingebüsst haben. An welche der reicher differenzirten Gruppen der Thallophyten aber die Schizophyten als parasitischer und infolge dessen verarmter Seitenzweig zunächst sich anschliessen, darüber sind zur Zeit die Ansichten noch sehr getheilt. Doch dürften wohl die meisten verwandtschaftlichen Beziehungen die Schizophyten mit den grünen Algen oder Chlorophyceen und zwar spe- ciell mit den Schizogoneen und Bangiaceen verbinden, wenn auch der Anschluss an diese beiden Gruppen keineswegs ein so unmittelbarer ist, dass die Schizo- phyten direct als parasitische Parallelgruppen betrachtet werden könnten. Vieiraehr stellen die Schizophyten eine Gruppe thallophytischer Organismen dar, welche ') Zopf, Zur Morphologie der Spaltpttanzen. Leipzig 1882; Vortrag in d. Sitzb. d. bot. Vereins d. Pr. Branden- burg vom 30. .Juni 1882. -) Vgl. Cohn. Beiträge ziu- Physiologie der Phyco- chromaceen wid Florideeu, Archiv f. mikroskop. Anatomie. Bd. III p. 2—3. 12S in der Anpassung an ihre saprophytische Lebensweise einerseits mancherlei frühere Organisationsverhältnisse eingebüsst haben, andererseits aber auch wieder eine reiche selbstständige Ausgestaltung und Weiterbildung gewonnen haben, so dass sie als selbstständiger, wohl abgeschlossener Formenkreis neben die übrigen Thailo- phyten sich ordnen. 9. Diese eigenartige Weiterbildung des Forraen- kreises der Schizopbyten ist am reichlichsten nach der Seite der biologischen Merkmale hin erfolgt. Keine andere Gruppe der Thaliophyteu ist so leich an den verschiedenartigsten und mannigfaltigsten biologischen Eigenthümhchkeiten der Einzelformen. Den verschie- densten Vegetatiousbedingungen und Nährstoffen sind die verschiedenen Arten der Schizopbyten angepasst. Neben ubiquitären Formen, die allenthalben vorhanden sind und überall, wo abgestorbene Theile von Orga- nismen der Feuchtigkeit und der Luft ausgesetzt sind, in üjjpiger Entwickelung auftreten, wie die Fäulniss- Bacterien, stehen andere Formen, die nur auf ganz bestimmten Substraten anzutreffen sind. Manche dieser Foniien finden sich ausschliesslich in schwefelhaltigen Gewässern ein oder vegetireu üppig nur in dem Wasser heisser Quellen. Nicht wenige auch leben endophytisch im Inneren anderer Pflanzen oder Thiere oder köimen selbst im Inneren anderer grösserer Schizopbyten parasitisch wuchern und auf Kosten derselben sich ernähren. Altgemein aber zfigt sich dabei die schon oben kurz berührte Erscheinung, dass solche Formen, die ausschliesslich von vorgebildeten organischen Sub- stanzen sich ernähren, vollständig farblos sind, solche dagegen, die daneben noch durch eigene Assirailations- thätigkeit organische Substanz produciren, um so intensivere Färbung aufweisen und in um so reinerem Wasser (süssem Wasser oder Meerwasser) leben, je ausgiebiger diese eigene Assiniilationsthätigkeit wirk- sam ist. Entsprechend den verschiedenen Substraten und Nährlösungen, in welchen die einzelnen Arten der Schizopbyten vegetiren, sind auch die Einwirkungen dieser Organismen auf die Substrate sehr wechselnde. Bald wird das Substrat nur in unbedeutendem Grade ausgebeutet, bald üben die Schizophyten weitgehende zersetzende und zerstörende Wirkung auf dasselbe aus. Auch hier zeigen die verschiedenen Arten die maimigfaltigsten Anpassungen im Einzelnen. Hier aber ist daim zugleich auch der Punkt, wo zu dem theo- retisch-wissenschaftlichen Interesse, das die Schizo- phyten darbieten, ein immens praktisches sich hinzu- gesellt, da ja viele der verderblichsten ansteckenden Krankheiten nichts Anderes sind, als Einwirkungen der Vegetation bestimmter einzelner Schizophyten auf den menschlichen resp. thierischen Organismus. — Bonn, Ende December 1882. Naturwissenschaftliclie Wanderversamm- lungen im Jahre 1883. Die XII. Versammlung deutscher For.stmänner findet vom 27. bis 31. August 1883 in Strass- burg i. E. statt. Die 22. Generalversammlung des deutschen Apo- thekervereins wird voni 4. bis 7. September 1883 in Wiesbaden abgehalten werden. Die diesjährige Versammlung des österreichischen Pomologenvereins findet vom 21. bis 24. September 1883 in Brunn statt. &eli. Medicinal-ßatli Dr. Julius Budge, Professor dei' Anatomie und Physiologie und Director des anatomisch-zootomischen Museums an der Univer- sität in Greifswald, beging am 31. Juli d. J. die fünfzigjährige Feier seiner Doctorpromotion. Unsere Akademie, welcher der Jubilar seit 1851, cogn. Walther III, als Mitglied angehört, nimmt an dieser Feier den herzlichsten Antheil. Die Societä Italiana delle Scienze in Eom, welche i. J. 1882 ihr hundertjähriges Stiftungsfest feierte, hat einen Abguss der aus diesem Anlass ge- prägten Medaille der Leopoldinisch-Carolinischeu Aka- demie,die mit ihr Schriftenaustausch unterhält,ühersaudt. Band 44 der Nova Acta, Halle 1883. 4». (,57 Bogen Text mit 22 lithogra- phischen Tafeln. Ladenpreis 30 Rmk.j ist vollendet und durch die Buchhandlung von Willi. Engelmann in Leipzig zu beziehen. — Derselbe enthält : 1) 0. Taschenberg : Die Mallophagen mit besonderer Berücksichtigung der von Dr. Meyer gesammelten Arten systematisch bearbeitet. 30^3 Bogen Text mit 7 lithographischen Tafeln. (Preis 15 Rmk.) 2) H. Dewitz: Beschreibungen von Jugendstadieu exotischer Lepidopteren. 3^2 Bogen Text mit 2 lithographischen Tafeln. (Mit colorirten Taf. Preis 5 Rmk., mit uncolorirten Taf. 2 Rmk. 50 Pf.} 5) G. Lolling: Ueber Bewegungen elektrischer Theil- chen nach dem Weber'schen Grundgesetz der Elektrodynamik. 8 Bogen Text mit 4 lithogra- phischen Tafeln. (Preis 6 Rmk. i 4) V. Schlegel: Theorie der homogen zusammen- gesetzten Raumgebilde. 1 5 Bogen Text mit 9 litho- graphischen Tafeln. (Preis 12 Rmk. 50 Pf.) Die einzelnen Abhandlungen werden auch getrennt 2U den beigesetzten Preisen abgegeben. Abgescliloasen den 31. Juli 1S83. Druck von E. Blochm.iiin und Sohn in Dresden. NUNQUAM ,yl»^^^PÄ^ . OTIOSUS. LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2). Hcft XIX. — Np. 15 — 16. August 1883. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Adjunktenwahl im I.Kreise. — Veränderung im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Ludwig Claraor Marquart f (Schluss). — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — M. Sadebeck: Ueber eine neue Methode, che Ausdehnung von Maassstäben zu bestimmen. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen i. J. 1883. — Tagesordnung der 56. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Freiburg i. B. — Aufnahmejubiläen. Amtliche Mittheilungen. Adjunktenwahl im 1. Kreise (Oesterreich). In Folge des Hinscheidens des Herrn Wirklichen Geheimen Raths, Vice-Admirals B. Freiherrn von Wüllerstorf-Urbair in Graz, ist in dem ersten Kreise die Wahl eines neuen Adjunkten vorzunehmen. Indem ich zu dem Zwecke die diesem Kreise angehörigen Mitglieder zusammenstelle, ersuche ich dieselben ergebenst, Vorschläge zur Wahl des betreffenden Adjunkten an das Präsidium gelangen zu lassen, worauf die Zusendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Hr. Dr. Amerling, Carl, Director der böhmischen Volksschullehrer-Bildungsanstalt iii Prag. ,, Andrian Werburg, Ferdinand Baron von, k. k. Ministerialrath in Wien. ,, Dr. Au spitz, Carl Heinrich, Professor der Dermatologie an der Universität in Wien. ,, Dr. Barrande, Joachim, in Prag. ,, Baust, Friedrich Constantin Freiherr von, Director des Bergwesens in Torbole in Tirol. ,, Dr. Brücke, Ernst Wilhelm von, Hofrath, Professor der Physiologie an der Universität und Director des physiologischen Instituts in Wien. ,, Dr. Drasche-Wartinberg, Richard Ritter von, in Wien. ,, Dr. Ettingshausen, Constantin Freiherr von, Regierungsrath u. Professor der Botanik an der Univ. in Graz. ,, Dr. Exner, Franz, Professor der Physik an der Universität in Wien. „ Dr. Felder, Cajetan Freiherr von, Landmarscball von Niederösterreich in Wien. „ Dr. Fitzinger, Leopold Joseph, Custos a. D. in Hietzing. ,, Dr. Friedau, Franz Ritter von, in Wien. ,, Dr. Fritsch, Anton Johann, Professor der Zoologie an der Universität in Prag. „ Dr. Haberlandt, Gottlieb Johannes Friedrich, Docent der Botanik an der Universität und Professor an der technischen Hochschule in Graz. Leop. XIX. 15 130 Hr. Dr. Hann, Julius, Professor an der Wiener Universität und Direotor der k. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus Hohe Warte bei Wien. ,, Dr. Hauer, Franz Ritter von, Hofrath und Direotor der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. Adjunkt. ,, Dr. Haynald, Ludwig von. Wirklicher Geheimer Rath, Cardinalerzbischof von Kalogsa in Ungarn. ,, Dr. Hochstetter, Ferdinand Ritter von, Hofrath, emer. Professor der Mineralogie und Geologie an der k. k. technischen Hochschule und Intendant des k. k. naturhistor. Hofmuseums in Wien. Adjunkt. ,, Hofmann, Leopold Friedrich Freiherr von, Wirklicher Geheimer Rath, General-Intendant der Kaiser- lichen Theater in Wien. ,, Hohenbühel-Heufler , Ludwig Samuel Joseph David Alexander, Freiherr von, k. k. Sections-Chef in Altenzoll bei Hall, Tirol. ,, Dr. Hyrtl, Joseph, Hofrath und emer. Professor der vergleichenden Anatomie in Perchtoldsdorf bei Wien. ,, John Edler von Johnesberg, Konrad Heinrich, Vorstand des chemischen Laboratoriums der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. ,, Dr. Kaposi, Moritz, Professor der Medicin au der Universität in Wien. ,, Dr. Laube, Gustav Carl, Professor der Geologie und Paläontologie an der Universität in Prag. ,, Dr. Leitgeb, Hubert, Professor der Botanik u. Direotor des botanischen Gartens an der Univ. in Graz. ,, Dr. Mach, Ernst, Professor der Physik an der Universität in Prag. ,, Dr. Pfaundler, Leopold, Professor der Physik an der Universität in Innsbruck. ,, Dr. Preyss, Johann Georg, Medicinalrath in Wien. ,, Dr. Reichardt, Heinrich Wilhelm, Professor der Botanik an der Universität in Wien. ,, Rogenhof er, Alois, Gustos am zoologischen Hof-Cabinet in Wien. ,, Dr. Schroff, Carl Damian Ritter von, Hofrath und emer. Professor der allgemeinen Pathologie in Graz. ,, Dr. Schroff, Carl Ritter von, Professor für Heilmittellehre an der Universität in Graz. ,, Dr. Seligmann, Franz Romeo, Professor der Geschichte der Medicin an der Universität in Wien. ,, Dr. Skofitz, Alexander, Redacteur der „Oesterreichischen botanischen Zeitschrift" in Wien. ,, Dr. Stein, Samuel Friedrich Nathanael Ritter von, Hofrath u. Professor der Zoologie an der Univ. in Prag. „ Dr. Tietze, Emil, Geolog der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. ,, Dr. Tschudi, Johann Jacob Baron von, Gesandter der Schweiz, gegenwärtig in Jacobshof bei Edlitz, Niederösterreicb. ,, Dr. Vintschgau, Maximihan Ritter von, Professor der Physiologie an der Universität in Innsbruck. ,, Dr. Weiss, Edmund, Professor der Astronomie und Direotor der Sternwarte in Währing bei Wien. „ Dr. Willkomm, Heinrich Moritz, kaiserlich russischer Staatsrath und Professor der Botanik an der Universität in Prag. ,, Dr. Zepharovich, Victor Leopold Ritter von, Ober-Bergrath und Professor der Mineralogie an der Universität in Prag. ,, Dr. Zillner, Franz Valentin, Sanitätsrath und Director der Irrenanstalt in Salzburg. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), im August 1883. Dr. H. KnOblaUCh. Veränderung im Personalbestande der Akademie. Gestorbenes nitglied ; Am 10. August 1883 zu Klobenstein bei Bozen: Herr Bernhard Freiherr von Wiillerstorf-Urbair, Wirkhcher Geheimer Rath und Vice-Admiral (Graz). Aufgenommen den 1. Mai 1860; cogn. Magalhaes. Zum Adjunkten der Akademie erwählt den 17. December 1875. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^^^ „ August 13. 1883. Von Hrn. Professor Dr. H. F. W. Birner in Regenwalde Jahresbeitrag für 1883 6 — ,, 26. ,, ,, ,, Professor Dr. E. V. Freyhold in Pforzheim Jahresbeiträge für 1882, 83, 84 18 — Dr. H. Knoblauch. 131 Ludwig Clamor Marquart. Von Prof. Dr. C. J. Andrä in Bonn. (ScMuss.) Marquart musste nach seiner Verlobung auf eine gesicherte Existenz denken, deren Gründung auf die Fortsetzung des pharmaceutischeu Instituts ohne eigene Apotheke zu gewagt war. Letztere zu erwerben besass er nicht die Mittel. Ein Versuch, von der Regierung die Erlaubniss zur Anlage einer solchen in Beul bei Bonn zu erhalten, hatte nur insoweit Erfolg, als er primo loco dazu vorgeschlagen worden war; unter dem Bescheid, dass er nicht in Preussen naturalisirt sei, erhielt die Concession ein Anderer. Die Enttäuschung war gross, indess schien sein Selbstvertrauen dadurch nur um so gehobener, indem er sofort den Plan fasste, ein für ihn völlig neues Unternehmen : eine Fabrik chemischer Producte, zu gründen. Mit Unterstützung seines zukünftigen Schwiegervaters schritt er 1845 zum Erwerb des Grundstückes im Kessenicher Felde bei Bonn, auf welchem heute noch die seinen Namen führende Fabrik steht, und hatte bereits Anfangs December 1846 die nöthigsten Gebäude so weit hergestellt, dass er darin Wohnung beziehen und seine Thätigkeit mit einem Arbeiter beginnen konnte. Der Anfang war klein, wie seine Mittel es bedingten, den- noch konnte er dem Drange seines Herzens, sich sobald als möglich mit seiner Braut ehelich zu verbinden, nicht länger widerstehen, und schloss den Bund mit ihr am 21. Mai 1847. In diesem Jahre wurde er auch zum Local-Abtheilungs-Director des landwirthschaftlichen Vereins in Bonn gewählt, welche Stellung er bis zum Jahre 1863, also während 17 Jahren, in sehr befriedigender Weise bekleidete, darnach aber, durch häusliche Angelegenheiten veranlasst, ausscheiden musste. Ferner übernahm er an der neu gegründeten landwirthschaftlichen Akademie in Poj)pelsdorf auf Veranlassung des damaligen Curators der Universität von Bethmann -Hollweg die Vorlesungen über Botanik, welche im Poppelsdorfer Schlosse gehalten wurden, und zwar vor drei Zuhörern, die überhaupt die Akademie zur Zeit besuchten. Ein Honorar von 150 Thalern dafür kam Marquart sehr erwünscht, da seine Thätigkeit in der Fabrik zwar an Umfang gewann, die Erträge indess zur Einschränkung nöthigten. Das Jahr der politischen Umwälzungen 1848 wurde als solches seinen Unternehmungen nicht hin- derlich, da er, abgesehen von Bürgerwehrpflichten, nur jenen seine Kraft widmete. Aber im November des Jahres vernichtete durch Zerbrechen eines Ballons mit Aether, welcher Feuer fing, dieses seine ganzen fertigen Waarenvorräthe, woraus ihm wegen mangelhafter Versicherung ein empfindlicher Schaden erwuchs. Obwohl sich das Geschäft immer mehr vergrösserte, so wurden doch dadurch ausgedehntere Bauten nöthig, die in Folge jenes Unfalls selbst die höheren Einnahmen zeitweilig ganz absorbirten. Dennoch half ihm das Ver- trauen seiner Mitbürger und selbst fernstehender Personen über diese Calamitäten hinweg. Nach dieser Zeit der Aufregungen verstrichen die folgenden Jahre bei angestrengtester Thätigkeit in seinem Beruf und nach- dem ihm seine Gattin bis 1851 drei Söhne und eine Tochter geschenkt hatte, in stillem häuslichen Glück. Die von Marquart hergestellten chemischen Producte erlangten bald einen weitverbreiteten Ruf und die in diese Zeit fallenden und später sich wiederholenden Weltausstellungen, wie namentlich in London und Paris, brachten ihm als Aussteller hervorragende Auszeichnungen ein. Ein besonders grosses Verdienst erwarb er sich durch seine für die Herstellung vieler Präparate neuen und resultatvollen Operationen, die es ihm ermöghchten, gewisse sehr 'nutzbare Stoffe in sehr grossen Quantitäten zu liefern, wodurch sie für die Technik und überhaupt praktischen Bedürfnisse billiger und somit zugänglicher wurden, wobei nur an die Gewinnung des Schwefelkohlenstoffs, Broms und Lithions erinnert werden mag. Eine Anerkennung in seiner Eigenschaft als praktischer und theoretischer Chemiker erfuhr Marquart im Jahre 1855 noch dadurch, dass der Erbprinz Leopold von Hohenzolleru und der Prinz von Schaumburg- Lippe, welche in Bonn studirten, die Chemie nicht an der Universität, sondern bei Marquart hörten. Im Jahre 1860 ward an der Bonner Universität eine Prüfungs-Commission für das pharraaceutische Fach eingesetzt, zu der auch Marquart zugezogen wurde, welcher neben den damals dazu berufenen Professoren Plücker, Baumert, Schacht und Apotheker Wachendorf thätig war. Er legte aber nach 5 Jahren freiwillig unter dankbarer Anerkennung seiner erfolgreichen Wirksamkeit durch das Königliche Ministerium das Amt nieder, weil er .sich mit der Verwaltung der Commissions-Interessen seitens des Universitäts-Curatoriums nicht einverstanden erklären konnte. Zu Anläng der 60er Jahre unternahm er noch viele Reisen, und zwar auch nach Paris und London, theils um seine Kenntnisse zu bereichern, theils um nützhche, insbesondere Handelsverbindungen anzuknüpfen 15* 132 Doch das Jahr 1863 brachte ihm einen höchst schmerzHchen Verlust durch das am 12. September erfolgte Ableben seiner Frau, zumal die Kinder noch in sehr jugendlichem Alter standen und die Fürsorge einer Mutter nicht entbehren konnten. Um nun neben seinen umfangreichen Geschäften auch die Erziehung jener zu leiten, zog er sich so viel als möglich aus dem öffentlichen Leben zurück, sich ganz den häuslichen und industriellen Aufgaben widmend, was ihn jedoch nicht hinderte, noch eine Reihe von Jahren, wie bereits erwähnt, an den wissenschaftlichen Bestrebungen der Verejne in Bonn thätig mitzuwirken und im Kreise ihrer Mitglieder Belehrung und Erholung zu suchen. Im Jahre 1872 traten bereits bedenkliche Zustände in seinem Befinden ein, und er nahm daraus Veranlassung, die kaufmännische Leitung seiner Fabrik dem ältesten Sohne Louis und die technische dem zweiten Sohne Paul zu übertragen, während er selbst, um noch eine Thätigkeit zu behalten, das Utensilien- geschäft bis 1873 führte. Er beschloss darauf sein bisheriges Heim zu verlassen und siedelte im Frühjahr 1874 in ein näher der Stadt erworbenes Haus über, wohin ihm seine Tochter Josephine als treue und sorg- same Pflegerin folgte, und wo er nun in Ruhe seinen Lieblingsstudien zu leben gedachte. Leider sollte dieser Wunsch nicht in Erfüllung gehen: im Sommer desselben Jahres traf ihn ein Schlaganfall, der ihn eines Theils der Sehkraft beraubte und ihm erst nach langer Uebung das Lesen wieder gestattete. Trotz des regsten geistigen Interesses war es ihm nicht mögUch, die neuen Erscheinungen auf dem Gebiete der Naturwissen- schaften, insbesondere der Chemie, weiter zu verfolgen und so hart ihm dies erschien, da es sein grüsster Wunsch gewesen, dadurch seinen Lebensabend in würdiger Weise auszufüllen, so fand er sich doch mit sel- tener Geduld und Liebenswürdigkeit in sein Schicksal. Er lebte still und wenig in seinem Befinden belästigt bis zum Sommer 1879, wo ihn ein abermaliger und sehr heftiger Schlaganfall traf, von dem er sich gleich- wohl nochmals erholte. Die letzte Krankheit begann mit einer Lungenentzündung, von quälendem Asthma begleitet, welchem Leiden er bald, aber ohne Kampf, in der Nacht vom 9. zum 10. Mai 1881 erlag. Marquart war Ehrenmitglied, Mitghed resp. correspondirendes Mitglied folgender gelehrter Gesell- schaften: der Könighchen botanischen Gesellschaft in Regensburg (seit dem 25. Januar 1834), des Botanischen Vereins am Mittel- und Niederrhein (seit dem 28. Juni 1835), des Apotheker-Vereins im nördlichen Deutsch- land (seit dem 18. November 1835), der Pharmaceutischen Gesellschaft Rheinbayerns (seit dem 26. Februar 1838), des Vereins studirender Pharmaceuten in München (seit dem 3. August 1839), der Kaiserlichen Leopoldinisch- Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher mit dem Beinamen Gmelin (seit dem 30. November 1840), der physikalisch-medicinischen Societät in Erlangen (seit dem 28. Mai 1841), der Neder- landsche Maatschappij ter Bevordering van Nijverheid (seit dem 18. Juni 1841), der „Pollichia", ein natur- wissenschaftlicher Verein der bayerischen Pfalz (seit dem 6. October 1843), des Apotheker- Vereins in Hamburg (seit dem 20. Februar 1844), der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur (seit dem 20. October 1845), des NaturwissenschaftUchen Vereins des Harzes (in Blankenburg) (seit dem 5. August 1846), des Mannheimer Vereins für Naturkunde (seit dem 12. September 1846), der Universal Society for the Encou- ragement of Arts aud Industry (founded in London 1851) (als Ehren-Vieepräsident seit dem 31. October 1855). üebersicht der Mittheilungen und Vorträge, welche in den Sitzungsberichten der General- und Herbst- Versammlungen des Naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande und Westfalens abgedruckt sind. 1854 in Hagen : über den Stoff, welcher in der Häringslacke, dem Chenopodium olidum und anderen Kör- pern vorkommt, und diesen ihren Geruch verleiht, das sogenannte Propylamin, sowie über die Verschiedenheiten zwischen Thran und Oel. 1856 in Bielefeld : Bemerkung, dass gegen die Zerstörung, welche Termiten an Holzstämmen anrichten, eine Tränkung dieser mit Chlorzinklösung, wie man in Britisch-Indien erprobt habe, sehr wirkungs- voll sei. Marquart reiht hieran eine Besprechung des Selens, über sein Vorkommen nach den Untersuchungen von Kersten und Boedecker im Rothkupfererz und phosphorsauren Kupfer von Rheinbreitbach, und erwähnt, dass es ihm geglückt sei, diesen Körper in grosser Menge in Russ der dortigen Rostöfen augesammelt zu finden und leicht daraus abzuschneiden. Noch sprach er über I'olygonum Sieloldi Reina aus Japan, welche Pflanze durch Herrn von Siebold nach Europa eingeführt sei und sich bei ihrer aussergewöhnlichen Entwickelungsfähigkeit und den sonstigen Eigenschaften als ein behebtes Futter für Rindvieh erweise. — Am zweiten Sitzungstage wurde eine plastische Masse, aus basischem Chlorzink bestehend, besprochen, und an ihren Eigenschaften 133 nachgewiesen, dass sie gebranntem Gyps vorzuziehen sei. Proben von verschiedener Härte und Färbung lagen zur Ansicht vor. 1857 in Bonn hielt Marquart am ersten Sitzungstage einen sehr anziehenden und belehrenden Vortrag über die Eberesche (fSorbus aucuparia) und betrachtete nicht nur den Baum nach allen seinen empfehlens- werthen Eigenschaften in den einzelnen Theilen, sondern ganz besonders in Rücksicht der Gewinnung von Aepfelsäure aus den Früchten und daraus herzustellenden Verbindungen als Ersatzmittel für Weinstein, und einiger den Beeren eigenthümlicher Stoffe. — Am zweiten Sitzungstage folgte ein Vortrag über die leichten Metalle, worin deren Geschichte der Reduction eingehend besprochen, und darnach eine Anzahl Alkalien, ferner Silicum und Bor, besonders aber das Aluminium, den Eigenschaften nach, ausführlich charakterisirt und dabei vorgelegt wurden. 1858 in Dortmund: über das Magnesium, welches in dem vorjähvigen Vortrage, die leichten Metalle be- treifend, den Anwesenden nicht gezeigt und daher nur beiläufig behandelt werden konnte, während jetzt die Eigenschaften desselben unter Vorlage des Metalls ausführlicher besprochen wurden. 1859 in Bonn: über Woiframstahl unter Vorlegung desselben nebst Wolfranierz, Wolfram säure und Wolfram- metall, wobei diese Körper hauptsächlich und ausführlich mit Rücksicht auf ihre Verwendung in der Technik besprochen wurden. 1861 in Trier hielt Mai-quart am ersten Sitzungstage einen durch Präparate erläuterten Vortrag über die in neuerer Zeit zu einer beträchtlichen und früher nicht geahnten Verwerthung gelangten Neben- producte der Gasfabrikation. — Am zweiten Sitzungstage sprach er über die Giftstoffe einiger Pflanzen, insbesondere über das noch sehr unvollkommen bekannte giftige Substrat im Fliegenscbwamm. 1861 (7. October) in der ausserordentlichen Generalversammlung in Bonn ergänzte derselbe seinen in Trier gehaltenen Vortrag über die Benutzung der Nebenproducte der Gasfabrikation dahin, dass auch das Naphtalin in Verbrauch genommen werde und namentlich zur Bereitung des Alizarins geeignet zu sein scheine. Marquart sprach sodann über Flechtenpurpur, und legte ein Kästchen mit Cocablättern vor, wobei er deren Eigenschaften und Verwendung in Betracht zog. 1862 in Siegen erfolgte eine weitere Mittheilung über die Nebenproducte der Gasfabrikation, worunter sich auch ein aus dem Anilin dargestellter vorzüglich schöner blauer Farbstoff befand, dessen Verwendung für Seidenzeuge seiir empfehleuswerth, aber durch den sehr hohen Preis für jetzt kaum benutzbar sei. 1863 in Neuwied hielt Marquart einen Vortrag über die Gonservirung der Nahrungsmittel, wobei er vom chemischen Standpunkte aus die Mittel und Methoden erörterte, welche dabei vortheilhaft in An- wendung zu bringen seien. — Er sprach ferner über das unlängst entdeckte Metall Thallium, die Art seines Vorkommens und der Gewinnung, und die bisher bekannt gewordeneu Eigenschaften desselben. 1864 in Bochum : weiterer Vortrag über ThaUium unter Vorzeigung grösserer Mengen dieses seltenen Metalls in Barren und Blechfoim und verschiedener Verbindungen desselben. Vorgelegt und besprochen wurden ferner Photographien von Wothly in Aachen, welche Bilder aus Üranoxyduloxyd und Goldoxydul nebst Spuren von Zinn bestehen. 1864 (10. October) in der Hauptversammlung zu Bonn : Bericht über einige technische und chemische Neuigkeiten, die in der chemischen Section der deutschen Naturforscher in Giessen vorgetragen worden. 1865 in Aachen : über Nitro-Glycerin und dessen immer mehr sich ausbreitende Verwendung. Auf des Vortragenden Veranlassung war der Ingenieur Alfred Nobel aus Hamburg, welcher das Nitro- Glycerin zuerst zum Sprengen angewandt hatte, zur Versammlung gekommen, und zeigte die Wirkungen des Köipers durch Sprengversuche auf dem Zinkwerke Alteuberg. — Marquart sprach noch über das Magnesium als Beleuchtungsmaterial und führte eine Magnesiumlampe vor, mit der am Abend vor den zahlreich anwesenden Vereinsmitgliedern Beleuchtungsproben angestellt wurden. 1865 (9. October) in der Herbstversammlung in Bonn zeigte derselbe die eigeuthümliche Verbrennung von Schwefelcyan-Quecksilher, indem dieses schlangenförmige Zersetzungsproducte liefert. 1866 in Bonn legte er eine grosse Reihe von Stufen grönländischen Kryoliths mit verschiedenen Mineral- einschlüssen vor, und knüpfte daran Mittheilungen über die Kryolith-Industrie, welche namentlich die Herstellung von Soda und reiner schwefelsaurer Thonerde aus dem Mineral bezweckt. Hierauf wurde Indium-Oxydhydrat und Schwefel-Indium, aus sächsischem Zinkmetalle gewonnen, vorgezeigt. 1867 in Cleve : über Pfeilgifte, worin deren Abstammung, Verwendung bei den verschiedenen Völkern, und 134 die chemischen Eigenschaften ausführhch besprochen und insbesondere die Wirkungen des Curarins sehr eingehend betrachtet wurden. 1867 (30. September) zu Bonn : über einen an Thallium reichen Schwefelkies von Altenhunden, aus welchem jenes Metall von Dr. Carstanjen leicht und in grossen Massen gewonnen wurde. Darnach folgten einige chemische Spielereien, auf die Rud. Böttger in Frankfuit aufmerksam gemacht hat: nämlich die sogenannte Bereitung des chinesischen Thees durch Verbrennen von doppeltchromsaurem Am- moniak und Pikrinsäure, die Darstellung einer Winterlandschaft durch salpetersaures Blei und Salmiak, und die Erzeugung des Aquarium chemicum vermittelst Wasserglas und mehrerer ge- färbter Metallsalze. 1868 in Bonn: über chemische Untersuchungen des Rheinwassers und verschiedener Brunnen zu Bonn, welche zu der Lösung der Frage dienen sollten, woher die Brunnen in der Rheinebene bei Bonn und Köln gesjwist würden. 1870 in Saarbrücken: die neuere Methode der Sauerstoifabscheidung aus der Atmosphäre behufs Erzielung grösserer Lichteffecte als aus kohlenwasserstoffreichem Brennmaterial. Daran reihten sich Mit- theilungen über die Nährsalze des Fleisches und ihre Identität mit den Nährsalzen der Körnerfrüchte. Nachweis der Mittheilungen und Vorträge, welche die Sitzungsberichte der Niederrheinischen Gesell- schaft für Natur- und Heilkunde in Bonn enthalten. 1854 (13. Juli), lieber Lithion, sein Vorkommen und seine Gewinnung, wobei grosse Mengen von Chlor- lithion und kohlensaurem läthium vorgezeigt werden. 1856 (7. Februar). Ueber das Interesse, welches jetzt allseitig der Verwendung des Wasserglases zuge- wendet wird. — Ueber die grosse Mannigfaltigkeit der Körper, welche auf die Geruchsorgane wirken. — (3. April.) Ueber platinirte Kohle und deren Verwendung, namenthch für die Fabri- kation von Essigsäure. — (4. Juni) werden Modelle von grossen Hagelkugeln bis zu 2V2" vor- gelegt, welche letztere im August 1855 in München-Gladbach gefallen waren. — (6. November). Ueber schwefelsaures Chinidin, namentlich mit Rücksicht auf die Frage, ob Chinidin dem Chinin gleich oder ähnlich wirke. — (3. December). Ueber Silberspiegel und Methoden der Glasversil- berung. — Ueber Schreibdinten. 1857 (7. Mai). Ueber fabrikmässige Darstellung von Aluminium-Metall unter Vorlage ansehnhcher Stücke. ■ — Ueber Amylen als schmerzstillendes oder anästhetisches Mittel. 1858 (7. April). Ueber krystallisirten Kesselstein. 1859 (7. December) wurde Pergamentpapier vorgelegt, und dessen Anfertigung und vorzügliche Eigen- schaften besprochen. 1860 (7. März). Ueber einen im Handel vorkommenden Boraxkalk mit 50 "/o Borsäure. 1861 (10. April). Ueber Magnesium in Drahtform, welches vorgelegt wird. — (8. Mai). Ueber Wohnlich's Kesselstein-Apparat zum Auffangen des Kesselsteins in den Dampfkesseln. — (17. August). Ueber die neueste photographische Methode des Herrn Wothly in Aachen. 1863 (7. Januar). Ueber Glycerin und dessen Eigenschaften, welche es zu verschiedenartiger Benutzung befähigen. 1866 (2. August). Ueber die in neuerer Zeit empfohlenen Desinfectionsmittel, welche einer eingehenden Kritik unterworfen wurden. 1867 (7. März). Ueber die Chloressigsäure im Allgemeinen und besonders über Monochloressigsäure, ihre Geschichte und Dai-stellungsmethoden, welche kritisch geprüft wurden. Vorgezeigt wurde eine neuconstruirte Magnesiumlampe. — (7. Juni). Im Anschluss an einen Vortrag Preyer's wurden von Marquart hergestelltes Curare und schwefelsaures Curarin vorgelegt. 1868 (6. Februar;. Ueber die jetzt gebräuchlichen medicinischen Eisenpräparate. — (3. December). Ueber die Verfälschung der Milch und eine Conservirungsmethode, wodurch die Milch den Wohlgeschmack der besten frischen behält. 1869 (26. Juni). Mittheilung über ein eigenthümliches Bersten eines schmiedeeisernen Kessels. 1870 (3. Januar). Ueber die verschiedenen Systeme, welche empfohlen und benutzt werden, um die mensch- Hchen Auswurfstoffe aus der Nähe der Wohnungen zu entfernen. — (7. Februar). Ueber Opium und dessen verschiedene Handelssorten, wozu bemerkt wird, dass der Werth des Opiums durch seinen Gehalt an Alkaloiden, namentlich an Morphin, bedingt werde. 135 1871 (6. März). Ueber Chinarinden. — (25. November) werden Stücke metallischen Chroms vorgelegt. 1876 (4. December). Ueber die künstliche Färbung der Rothweine. Wir schliessen hieran ein Verzeichniss der in anderen wissenschafthchen Zeitschriften ausserdem publicirten Abhandlungen Marquart's (vergl. Catalogue of Scientific Papers of the Royal Society of London. Vol. IV, 1870, VIII, 1879). Ueber die wirksamen Bestandtheile des Elateriums. Repertorium für Pharmacie. Bd. XLVI, 1833, p. 8 — 17. Ueber Zinkoxyd. Liebig, Annal. VII, 1833, p. 20—23. Ueber Inulin. Liebig, Annal. X, 1834, p. 92 — 103. Ueber den Thee. Liebig, Annal. XI, 1834, p. 42 — 51. Protokolle der Botanischen Section der dreizehnten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Bonn im September 1835. Flora, XIX, 1836, p. 49—60, 65—78, 80-95, 97—111. Ueber weissen Ingwer. Liebig, Annal. XIX, 1836, p. 114 — 115. Bemerkungen über das Vorkommen des Indigo in der Familie der Orchideen und über die Indigopflanzen im Allgemeinen. Repert. für Pharmacie LVII, 1836, p. 1 — 17. Bericht über die Fortschritte der Phyto-Chemie im Jahre 1835, insofern sie auf Pflanzenphysiologie Bezug haben. Wiegmann, Archiv, II, 1836, p. 131—162; L'Institut, V, 1837, p. 397—404; Phil. Mag. X, 1837, p. 247—252; XI, 1837, p. 156-166, 333—339. Ueber das Studium der Gattung Salix im Allgemeinen und die Blüthenzeit der im Botanischen Garten zu Bonn angepflanzten Weidenarten. Coblenz, Jahresbericht I, 1837, p. 57 — 62. Beiträge zur Geschichte der Ilerha origani cretici. Repert. für Pharmacie LXXII, 1840, p. 289 — 294. Marquart, Clamor, und Henry, A. Ueber abnorme Bildungen des Fruchtknotens der Salix cinerea, Linn. Coblenz, Jahresbericht I, 1837, p. 49—57. Marquart, Clamor, und Nees von Esenbeck. Ueber Radix Jalapae und ihre Mutterpflanze. Liebig, Annalen X, 1834, p. 118—127. — Ueber das Lackharz {Gummi Laccae) und eine neue Sorte Schellack. Liebig, Ann., XIII, 1835, p. 286^307. — Ueber den Milchsaft der Feigenbäume, Viscin und Cautschuk. Liebig, Annalen, XIV, 1835, p. 43 — 50. Marquart, Clamor, Nauck und Nöggerath. Ueber das zufällige Vorkommen von Aluminium und Magne- sium in alten Bronzen. Rheinland u. Westfalen Correspondenzblatt XV, 1858, p. 46 — 47. Eingegangene Schriften. (Vom 15. April bis 15. Mai 1883. Fortsetzung.) (Microlepidopteres) revue et coordonnee par M. l'abb^ Fettig. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und P 33—214. — Reiber, F.: Note sur k Zoologie de la PQlänntnlno-5o H,.„^ „ P„„ I i." 1 ■ !• cathedrale de Strasbourg, p. 215 — 226. — Hirn, G. A.; Paläontologie. Hisg^v.Lenecke, Klein u. kosen- ^^^^ ^j^^ Observation! meteorologiques faites pendant husch. II. Beilage-Band. Hft. 3. Stuttgart 1883. ramiee 1881, en quatre points du Haut-Rhin et des Vosges. 8». [gek.] — Fuchs, Th.: Welche Ablagermigen haben !'• 229 — 236. — id.: Sur Tefücacite des paratonnerres. wir als Tiefseebikluiigen zu betrachten V p. 487 — 584. — P- 236 — 239. — id.: Remarques sur les effets singuliers Williams, G. H.: Die Eruptivgesteine der Gegend von ^'un coup de veut du Sud-Oiiest. p. 239 — 240. — Tryberg im Schwarzwald. p. 585 — 634. Rencker. F.: Une nouvelle violette alsacienne. p. 247 — 248. Tr, 1QÖQ nA I utv n , o c!4. ii. i. — id.: JBfoffca Ca.M«rfe«s(s (Michau.x) euAlsace. p. 248— 250. ioQo~Qn r , ; Hft. 2 u. 3. Stuttgart _ Reib er. F.: Lepidopteres pris ä Strasbourg contre les 1883. ö». [gek.J — Klein, C: Mineralogische Mit- globes de l'eclairage electrique. p. 251—252. — id.: Le theilungen. IX. Zwanzig optische Studien am Granat, p. 87 Schermaus d'Alsace. p. 252-253. — Puton, A.: Hemipteres —163. — Hang, E.; Ueber sogenannte Chaetetes aus meso- nouveaux ou rares pour l'Alsace. p. 253. — Grad, C: zoischen Ablagerungen, p. 171—179. — Klein, C. und Etudes historiques sur les uaturalistes de l'Alsace. Le eure Jannasch, V.: lieber Antimonnickelglanz (Ullmannit). Muller 1803— 1880. p. 257— 279. — Faudel et Bleicher: p. 180—186. — Diller, J. S.: Auatas als ümwaudluugs- Materiau.x pour une etude preliistorique de l'Alsace. 3me product von Titanit im Biotitamphibolgranit der Troas. Publication. p. 281—353. — IJmber, Ch.: Notice sur les j). 187 — 193. observations meteorologiques faites en 1880 et 1881 aux Society d'Histoire naturelle de Colmar. Bulletin, stations de Colmar et du Logelbach. p. 355—366. 22» et 23» Annees. 1881 et 1882. Colmar 1883. 80. _ Berichte der deutscheu chemischen Gesellschaft. Oollignon, h.: Description de cränes et ossements nre- t™ w -nt , i n tj ■ i t> r looo on r i n historiques et de cränes de l'epoque merovingiennes trou- ^^- ^^- ^' " ^9- Register. Berlin 1882. 80. [gek.] ves en Alsace. p. 1 — 31. — Pr everimhoff. H. de: Ca- v fr- r^^ *. t n t. ^L r- -mr j. i • , talogue des Lepidopteres d'Alsace, avec indication des ^ , ^- K. Central -Anstalt für Meteorologie und localites, de l'epoque d'apparition et de quelques details Erdmagnetismus in Wien. Jahrbücher. Neue Folge, propres ä en faciliter la recherche. 2nie Edition, 2mo Partie Bd. XVI. 1879. Bd. XVIII, Pt. 1. 1881. Wien 1882. 4". 136 Königl. Böhmische Gesellschaft der Wissen- schaften in Prag. Al)haiidlungen vom Jahre 1881 und 1882. 6. Folge. Bd. XI. Prag 1882. 4». — Veleiiüvsky, J.: Die Flora aus den ausgebrannten Letten von Vrsovic bei Laun. 54 p. — Griuiwald, A. : lieber die Entwickelung der begrenzten Derivationen nach posi- tiven ganzen Potenzen des Index und die damit zusammen- hängende Logialrecbnnng. 63 p. — Palacky, J.: Studie 0 vy'vimi rostlinneho roucha zemekule na zäklade zeme- slovnem. I. 39 p. — Günther, 8.: Peter und Philipp Apian, zwei deutsche Mathematiker und Kartographen. Em Beitrag zur Gelehrten-Geschichte des XVI. Jahrhunderts. 136 p. — Studnicka, F. J.: Piesultate der ombrometrischen Beob- achtungen in Böhmen während des Jahres 1881. 104 p. — Celakovsky, L.: Zur Kritik der Ansichten von der Fruchtschuppe der Abietineen. Nebst einem morphologischen Excurse über die weiblichen Blüthen der Conileren. 62 p. — Matzka,W.: Kritische Berechnungen der musikalischen Töne und der diatonischen Tonleitern. 31 p. — Taränek, K. J.: Monographie der Nebeliden Böhmens. Ein Beitrag zur Kenntniss der Süsswasser-Monothalamien. 55 p. — Sitzungsberichte. Jg. 1881. Prag 1882. 8«. — Öelakovsky, L. : üeber einige Residtate der botanischen Durchforschung Böhmens, p. 3 — 13. — Feistniantel, C: Die geologischen Verhältnisse des Hangendflotzzuges im Schlan-Kakonitzer Steinkohlenbecken, p. 13 — 23. — Sy- kora, A.: Enveloppe einer Geraden, welche zur Summe der Quadrate der Abstände von einer Anzahl von Punkten eine constante Grösse hat. p. 23 — 40. — Palacky, J.: Zur Fauna Palästina's. p. 58 — 59. — Krejci. J.: üeber die Exhalationen warmer Luft am Gipfel des Kahlenberges bei Lobositz. p. 59 — 61. — Le Paige, C: Note sur l'involution biquadratique du troisieme rang, et sur son api)lication aux courhes du quatrieme ordre, p. 61 — 68. — Krejci, J.; Ueber ein neues Vorkommen von Landpfianzen u. Fucoiden in der böhm. Süurforraation. p. 68 — 69. — Palacky, J.; 0 arabske floie. p. 70. — Feistmantel, K.: Ueber einen neuen böhmischen Carpolithen. p. 71 — 78. — Palacky, J. : 0 flore Maskaren, p. 78 — 79. — id.: 0 fiote Yarkandu. p. 80. — Seydler. A.: Zur Theorie der complanaren Biquaternionen oder der doppelt-complexen Grössen, p. 80 — 104. — Dedeöek. J.: Ueber das Vorkommen einiger akrokarpen Laubmoose in Böhmen, p. 104 — 115. — Vej- dovsky. F.: Bemerkungen über Trichodina Steinii Clap. et Lachm. p. 115 — 120. — Palacky, J.: 0 floie Sand- wichske. p. 139 — 141. - Moser, K.: Die Grundformeln der Dioptrik für^ den praktischen Gebrauch entwickelt, p. 141 — 166. — Safränek, F\: Ueber den Beresit ähn- lichen Fels von Tabor. p. 167—170. — Palacky, J.; Re- liquiae Stolickanae. p. 171. — Velenovsky: Vorläufiger Bericht über die dicotyledonen Pflanzen der böhmischen Kreideforniation. p. 212—219. — Palacky, J.- 0 flofe Ja- ponske. p. 219 — 220. — Taränek, K. J. : Beiträge zur Kenntniss der Süsswasser-Rhizopoden Böhmens, p. 220 — 254. — Celakovsky, L.: Kterak se pfipojuje kalich brntnä- kovity'ch k listenci svemu. p. 254 — 260. — Woldi-ich. J.N.. Druhä zprävo o faune diluviälni u Sudslavic pod Vimperkem V Sumave. p. 260— 268. — Klvana.J.: Ueber Sulphate aus den phylhtischen Schiefern von Troja bei Prag. p. 268 — 274. — Vanecok, M. N.: Ueber die Transversalen in vollstän- digen Vielecken und Vielseiten, p. 274 — 287. — Feist- mantel, K.: Schotterablagerungen in der Umgebung von Pürglitz. p. 287 — 297. — Weinzettl, V.: Zur Kenntniss des weiblichen Proteus anguineus. p. 297 — 303. — De- deöka,J. : 0 pomerech. v uichz se v Cechäch druhy mechu z rodu Hypnum a Hyloconium objevuji. p. 303 — 325. — Slavik, A.: Ueber die Gliederung der Kreideformation in der böhmisch-sächsischen Schweiz, p. 345 — 349. — Kusta, J. : Ueber das geologische Niveau des 8teinkohlenflötzes von Lubnä bei Rakonitz. p. 349 — 360. — Celakovsky', L. : Resultate der botanischen Durchforschung Böhmens im Jahre 1881. p. 360 — 395. — Koi'ensky'. J. : 0 diluviälni faune jeskynove v okoli Tetinskem. p. 395 — 399. — Klvana,J.: Petrographische Notizen über einige Gesteinsarten Böhmens. p. 399—408. — Z enger, K. W.: Beiträge zur Molecular- physik. p. 408 — 416. — id.: Das Dispersions-Parallelopiped und seine Anwendungen in der Astrophysik, p. 416 — 429. — Feistmantel, K. : Ueber die Gliederung der mittel- böhmischen Steinkohlen-Ablagerung, p. 429 — 437. — Pa- lacky, J.: Ueber die Gesetze des Endemismus. p. 437 — 439. — Augustin, F.; Ueber den täglichen Gang des Regen- falles, p. 439 — 467. — Zenger. K. W. : Berechnung des Endomersions-Objectives für Fernrohr- und Mikroskop- objective. p. 467—479. — id.: Dioptrische Studien, p. 479 — 492. — Fric, J.: Uebersieht der diluvialen Säugethiere Böhmens, p. 493—513. — Jahresbericht ausgegeben am 17. Juni 1881. Prag 1881. 80. — Seydler. A.: Ueber die neueren Erklärungsversuche der Gravitation, p. XXV — XLl. Verein „Lotos" in Prag. Lotos, Jahrbuch für Naturwissenschaft. N. F. Bd. III'IV. Prag 1883. 8". — Zepharovich, v,: Mineralogische Notizen, p. 1 — 10. — Laube. G. C. : Ueber Spuren des Menschen ans der Quartärzeit in der Umgebung von Prag. p. 11 — 26. — Bjerknes. C. A.: Hydrodynamische Erscheinungen, welche den elektrischen und magnetischen analog smd. p. 27 — 60. — Toldt, C: Osteologische Mittheilungen, p. 61—80. — Hora.P.: Versuch einer Flora von Pilsen, p. 81 — 108. — KnoU: Ueber unregelmässiges und periodisches Athmen. p. 109—120. K. Ungarische geologische Anstalt in Budapest, Geologische Mittheilungen. Bd. XIII, Hit. 1 — 3. Budapest 1883. 8". — Szabö, J.: The first mining exposition in the U. S. of America at Denver, Colorado, p. 81 — 87. — Hof mann, C. : Bericht über die im Sommer 1882 im südöstlichen Theile des Szathmärer Comitates aus- geführten geologischen Specialaufnahmen, p. 103 — 112. — Matyasovszky, J. v.: Bericht über die geologische Auf- nahme im Bükk- und Rezgebirge im Sommer 1882. p. 113 — 117. — Koch, A.: Bericht über die im Klausenburger Randgebirge und in dessen Nachbarschaft im Sommer 1882 ausgeführte geologische Special-Aufnahme, p. 117 — 140. Kaiserl. Akademie d. Wissenschaften in Krakan. Sprawozdanie. Tom XVI. Krakowie 1882. 8*. Royal microscopical Society in London. Journal. Ser. 2. Vol. III. Pt. 2. London 1883. 8». — Hudson, C. T.: Five new Floscules; with a note on Prof. Leidy's genera of Acyclus and Dictyojjhora. p. 161 — 171. — Waddington, H. J.: The action of tannin on the cilia of infusoria, with remarks on the use of Solution of sulphurous o.xide in alcohol. p. 185 — 188. — Summary of current researches relating to zoology and botany, mi- croscopy etc. p. 189 — 312. Chemical Society in London. Journal. Nr. 246. May 1883. London 1883. 8". — Dale, R. S. and Schorlemmer, C: The phenates of amido-bases (conti- nuedl. p. 187. — Perkin, A. G. : ün some derivatives of diphenylene ketone oxide. p. 187 — 194. — Griffiths, A. B. : Chemico -microscopical researches on the cell - Contents of certain plants. p. 195—197. — Japp, F. R.: Ün conden- sations of Compounds which contain the dicarbonyl-group with aldehydes and ammonia. p. 197-200. — Matthews, F. E.: On some condensation-products of adelhydes with acetoacetic ether and with substituted acetoacetic ethers. p. 200 — 207. — Lawes, J. B., Gilbert, J. H. and Warington. R.: Contribution of the chemistry of „Fairy Rings", p. 208 — 223. — Anniversary meeting. p. 224 — 266. Academie royale de Medecine de Belgiqne in Brüssel. Bulletin. Annee 1883. 3""" Serie. Tom. XVII, Nr. 3. Bruxelles 1883. 8^ — Deneffe: L'ophtal- mie granuleuse et le jequirity. p. 259 — 265. — Ba- rella: Notice sur la vie et les ecrits du docteur Fossion. p. 276 — 333. — Closset: Etüde experimentale sur la pos- sibiUte d'utdiser, ä l'etat frais, l'euorme quantittj des viaudes d'outre-mer pour l'alimentation de l'Europe. p. 345 — 356. — Liebrecht, P.: De l'excision du goitre pareuchymateux. p. 357—414. 13^ Societe Botanique du Grand-Duche de Luxem- bourg in Luxemburg. Recueil des nu^moires et des traveaux. VI / VII / VIII. 1880—1882. Luxembourg 1882. 8". — Le Dr. J. F. Eiloiiard Aschiiian. Notice biogiapliique. p. 31 — 37. — Koltz, J. P. .1.: Prodrome de la flore du Graiid-Ducbe de Luxembour),^. 2'i<^ Partie, p. 38 — 95. — Kiutjjen: Joliann Heinrifb Wilbelra Krombacb. Präsident und Ebrenpräsident der Botaui,sclien Gesellscbaft des Grossberzostbums Luxemburg, i Nelirolog. i p. 9G — 100. — Kirscb. 1'.: Coni]ite-reiidu d'uiie berborisation faite en juin 1879 dans la vallee du Iibin. aux environs de Bingen, Heideslieim et Kreuznacb et aux environs d'Oberstein. p. 104 — 115. — Fiscber. E.: Plantes pbanerogames nou- velles ou rares de la tiore luxenibourgeoise. p. 116 — 124. — Kintgen: Hülfsmittel zum Unterriebt in der Botanik, p. 125—128. Societe d'Agriculture, Histoire naturelle et Arts utiles de Lyon. Annales. V™<= Serie. Tom. IV. 1881. Lj'on 1882. 8". — Fontannes. F.: Diagnoses d'especes nouvelles des terraiiis tertiaires du bassin du Rhone et du Roussillon. p. 29 — 34. — Perret, A. : Le serigrapbe de M. Edw. Serrell, jeune, Ingenieur de New-York. p. 35 — 46. — Glenard.A. : Eaux tbermales et nimerales de Bourbon- Laucy. p. 47 — 90. — Leger, A.: Le Soya hispida. p. 91 — 97. — Gobin. A. : Note sur les egouts de Lyon au point de vue de l'assainissement de la vilie. p. 99 — 110. — Peter: Combinaisons moleculaires formees jjar les sels anbydres et l'acide acetique. p. 111 — 124. — Leger. A.: La eulture de la vigne en Algerie. p. 135^142. — Saint - Cyr, F. et Cbapelle, F.: Le Colostrum et la fievre de lait cbez les femelles de nos animaux domestiipies jiarti- culierement cbez la vacbc. p. 143 — 166. — Leger, A.: Mont-Blanc ou Simplon. ji. 167 — 180. — Fontanues. F.: Note sur la position stratigrapbique des coucbes k Congeries de BoUene (Vaucluse) et des marnes k lignites de Hauterive (Drömei. p. 181—187. — id.: Les terrains tertiaires de la region delpliino-proven^ale du bassin du Rhone, p. 189 — 268. — Locard,A.: Prodrome de malacologie frangaise. p. 269 — 736. — id.: Notice sur la Constitution geologique du sous- sol de la ville de Lyon considere au point de vue du regime hydrograpbique. p. 737—756. — Billioud: Rapport de la commission des soies sur ses Operations de l'aunee 1881. p. 757 — 772. — Dusuzcau, J.: A Sienne et k Müan pour le congres et l'exposition sericioles. Notes d'un niagnanier fran^ais. p. 773 — 824. — Benoit, M.: Les orages ä grele qui ont traverse le departement du Rhone pendant l'aunee 1879. p. 825 — 831. — id.: Donnees relatives aux orages ä grele qui ont traverse le departement du Rhone de 1867 —1878. p. 833—857. — Andre,C.: Retour sur l'enscmble des orages a grele qui ont traverse le departement du Rhone depuis 1824. p. 858 — 884. — id.: Note sur les temperatures extremes observees ä Lyon de 1854 — 1878. p. 885-894. Soc. geologique de France in Paris. Bulletin. 3"'= Serie. Tom. XI. Nr. 1, 2. Paris 1882—83. 8». — Zeiller; Sur quelques cuticules fossiles, p. 6 — 8. — Cotteau: Note sur les Pseudodiadema du terrain jurassique. p. 8 — 13. — Ter(iuem: Observation sur une communicatiou de M. Munier-Cbalmas. p. 13 — 14. — Lory: Sur le double pli des Alpes de Glaris. p. 14—16. — Berthelin: Sur Pouverture de la Placentida Partschiana d'Orb. sp. p. 16 — 18. — Gornuel, J.: Nouvelle note sur des Pycnodontes portlandiens et neocomiens de Test du basshi de Paris et sur des dents binaires de plusieurs d'entre eux. p. 18 — 27. — Mortillet, de: Le calcaire de Nizniow et ses fossiles, p. 28 — 30. — Hebert: Sur le groupement des coucbes les plus anciennes de la serie stratigrapbique. ä l'occasion du projet de carte geologique internationale de rEuro))e. )). 30 — 35. — Ter quem: Sur un nouveau genre de Foraminiieres du FuUer's-earth de la Moselle. p. 37 — 39. — id.: Note sur la communication de M. Berthelin. p. 39 — 42. — Pommerol: La jjlace du gisement de Sarlieve dans la Chronologie qua- ternaire. p. 43 — 46. — Fuchs, E.: Station prebistorique de Som-Ron-Sen. au Cambodge, et considerations sur Tage de cette Station, p. 46—53. — Reusch. H, H.: Note sur Leop. XIX. la geologie de la Corse. p. 53 — 67. — Torcapel.A.: Sur rUrgonien du Languedoc. p. 72 — 77. — Saporta,de: Sur la formation de la bouUle. d'apres un memoire de M. Grand- Eury. p. 77—89. — Fahre, G.: Superposition anormale du trias sur le lias dans les Gevennes. p. 93 — 94. — Carez. L.: Observations sur la note de M. Torcapel sur rUrgonien du Languedoc. p. 96 — 99. — id.: Sur l'Aptien et le Gault dans les departements du Gard et de l'Ardecbe. p. 100 — 102. — Fontannes, F.: Note sur l'extension et la faune de la mor pliocene dans le sud-est de la France. Ij. 103 — 141. — Brongniart, Gh.: Sur un nouvel insecte tossile des terrains carboniferes de Commentry (Allier). et sur la t'aiuie eutomologiipie du terrain houiller. p. 142 — 144. R. Accademia dei Lincei in Rom. Atti. Anno 279. 3. Serie. Transunti. Vol. VI, Fase. 2. Roma 1881. 4». R. Comitato geologico d'Italia in Rom. ßol- lettino. 1883. Ser. 2. Vol. IV. Nr. 1/2. Roma 1883. 8». Lotti, B.: Tagli geologici naturali dell" isola d'Elba. p. 2 — 15. — Baldacci. L.: Giacimenti solflferi del Caucaso e loro confronto con quelli di Sicilia. p. 15 — 20. — Bittner. A. : Sopra il terreno terziario antico dei Colli Berici. p. 20 — 34. — Rever. E.: Sui giacimenti cupriferi in Italia. p. 34—38. R. Accademia delle Scienze di Torino. Atti. Vol. XVIII. Disp. 2. Torino 1883. 8». — Griffini. L. e Trombetta, F.: ('ondro- Carcinoma primitive della ghiandola sottomascellare. p. 245 — 260. — Giacosa, P.: Studii sui corpuscoli organizzati dell' aria sulle alte mon- tagne. p. 263 — 272. — Camerano. L.: Ricerche intorno alla distribuzione geografica degli Antibi anuri in Europa, p. 274 — 286. — Dorna. A.: Össeivazioni meteorologiche deir anno 1882. p. 287—296. Geologiska Förening in Stockholm. Förhand- lingar. Bd. VI. Hft. 10, 11. Stockholm 1883. 8». — Törnebohm, A. E.: Gm den s. k. fonoliten frän Elfdalen dess klyftort och forekomstsätt. p. 383 — 405. — Nathorst, A. G. : Nya fynd af fossila växter i uudre delen af Stabbarps kolgrufva. ji. 405 — 408. — Eichstädt. F.: Om basalttuffen vid Djupadal i Skäne. p. 408 — 415. — Lindstrnm, A.: Om forekonisten af kaolin och kaolinblandad lera i norra Skäne. p. 416 — 425. — Erdmaun, E.: Bidrag tili kännedomen om de lösa jordaflagringarne i Skäne. III. p. 425 — 434. — Sjögren, H. : Om de norslca apatitförekomsterna och om sannolikheten att anträfta i Sverige. p. 447 — 498. — Weibull.M. : Nägra Manganmineral frän Vester-Silfberget i Dalarne. p. 499 — 509. — Guniielius, 0.: Sämling af underrättelser om jordstötar i Sverige. p. 509 — 522. — Nathorst. A.G. : Nägra ord om Dalfnrmatioiien. p. 523 — 528. Koninkl. Akad.vanWetenschappen in Amsterdam. Verhandelingen. Afdeeling Natuurkunde. Deel XXII. Amsterdam 1883. 4". — Vigelius.W. J.: Vergleichend- anatomische Untersuchungen über das sogenannte Pankreas der Ccphalüpoden. 30 p. — Bierens de Haan. D.: Een Aaidiangsel tot de tafeis van onbepaalde integralen. 225 p. — Hubrecht. A. A.W. : Studien zur Phylogenie des Nerven- systems. IL Das Nervensystem von Pseudonematon nerrosum gen. et sp. n. 17p. — Beyerinck, M.W.: Beobachtungen über die ersten Entwickeluugsphasen einiger Cynipidengallen. 198 p, — Wijhe, .1. W. van: Ueber die Mesodermsegmente und die Entwickelung der Nerven des Selacbierkopfes. 50 p. — — Afdeeling Letterkunde. Deel XV. Amster- dam 1883. 4". — Verslagen en Mededeelingen. Afdeeling Na- tuurkunde. Zweede Reeks. Deel XVII. Amsterdam 1882. 8". — Oudemans, A. C.: Over de densiteit en uizettiugs-coefticient van diaethylaniine. p. 1 — 20. — Treub, M.: Jets over het verband tusschen Phanerogamen en Cryptogameu. p. 21—26. — Bebrens, Th. H.: Miki-o- cheraische Methoden zur Mineral-Analyse, p. 27 — 73. — Stamkart, F. J.: Tweede rapport der Commissie voor standaardineter en-kilograni, betrettende de verificatie en 16 138 justering der gewigten en niateii, op uitnoodiging van den Minister van kolonien bestemd voor West-Indie. p. 74 — 85. — KajJteijn, W.: Over den vorm van zekere difi'eren- tialen, wier integralen zuiver algebraische ftinctien zijn en over hunne integralen, p. 93 — 129. — Michaelis, N. Th.: Brugbalken van de tweede orde med flaanw gebogen boven- rand en getrokken scheren, p. 129 — 139. — Hasselt, A. W.M.van: Eene monster-Naja. p. 140 — 143. — Lorentz, H. A.: De grondfornniles der electrodynamica. p. 144 — 161. — Mulder, E.: Bijdrage tot de kennis van normaal cyaanzuur. p. 162 — 172. — Lorentz, H. A.: Over de bewegingen, die onder den invloed der zwaartekracht, ten gevolge van temperatuurverschillen, in eene gasmassa op- treden. p. 179 — 205. — Haga, H.: Bepaling van de tem- peratuursveranderingen bij spannen en ontspannen van metaaldraden, en van liet mechanisch eijuivalent der wärmte. p. 211 — 238. — Stieltjes, T. J.; Over Lagrange's inter- polatie-formule. p. 239 — 254. — Diesen, G. van; De oeverafscbuivingen in Zeeland en haar verband met den aard der grondlagen. p. 267 — 283. — Mulder, K. en Van der Meulen, H. G.L.: Bijdrage tot de thermo-chemische kennis van ozon. p. 284 — 301. — Scheffer. J. D. R.: Onderzoekingen over de difl'usie van eenige organische en anorganische Verbindingen, p. 312 — 330.— Stieltjes, T.J.: Bijdrage tot de theorie der derde-en vierdemachts-resten. p. 338 — 417. — Treub, M.: Eene nieuwe categorie van klimplanten. p. 418—421. — — Afdeeling Let.terkuude. Tweede Reeks. Deel XI. Amsterdam 1882. 8". — — — Naam- en Zaakregister. Afdeeling Letterkunde. Deel I — XII. Amsterdam 1882. 8». — Jaarboek voor 1881. Amsterdam. 80. — Processen -Verbaal. Afdeeling Natuurkunde. Van Mei 1881 tot en Met April 1882. fAmsterdam.) 8». — Esseiva, P. : Tobiae junioris peregriuatio. Carmen praemio aureo ornatura in certamine poetico Hoeufftiano. Accedunt duo carmina laudata. Amste- lodami 1882. 8«. New York Academy of Sciences. Transactions 1881 — 1882. Vol. I, Nr. 6-8 New York. B». Wagner Free Institute of Science in Phila- delphia. Announcement for the collegiate year 1883. Philadelphia 1883. S". American Philosophical Society in Philadelphia. Proceedings. Vol. XIX. Nr. 108. Philadelphia 1881. S". — Band, H. : Note on the protection of oil tanks from lightuiug stroke. p. 216. — Stevenson, J. J.: A geolo- gical reconuoissance of parts of Lee, Wise. Scott, and Washington couiities, Va. p. 219 — 262. — Chase, P. E.: Photodynamic notes. I, II. p. 263 — 275. 354 — 377. — Stevenson, J. J.: The upper Freeport coal bed in Pre- ston connty. p. 276— 279. — Lesquereux, L.: On a cours de botauique fossile, p. 287— 291. — Phillips. H.: Ccrtain alnianacs published in Philadelphia between 1705 and 1744. p. 291 — 297. — Spencer, J. W.: Discovery of the pre- glacial outlet of the basin of lake Erie into that of iake Ontario and notes on the origin of our lower great lakes. p. 300 — 337. — Ashburner, Gh. A.: Geulogical section at St. Mary's, E!k Connty. p. 337—348. — Cope, E. D.: Systematic arrangement of the order Pcrissodactyla. p. 377 — 401. — id.: Nute on the strnctnre of the posterior foot of Toxodon. p 402—403. — Chance. H. M.: An analysis of the tire-damp explosions in the Anthracite coal mines from 1870 to 1880. p. 405—407. Vol. XX. Nr. 112. Philadelphia 18S2. 8». — Williston, S.W.: Contribution to a monograph of the Nothern American Syrphidae. p. 299—332. — Eddy, H. T.: RadiaTit heat au exceptiou to the second law of thermo- dynamics. p. 334—343. — Jayne, H. F.; Revision of the Dermestidae of the United States, p. 343 — 377. — Contri- butions from the laboratory of the University of Pennsyl- vania. Nr. XX. Genth.F. A.: Contributions to mineralogy. p. 381—404. — Chase, P.E.: Photodynamic notes, Nr.VI. p. 406—438. — Cope, E. D.: The Classification of Ungu- late Mammalia. p. 438 — 447. — id.: Third contribution to the history of the Vertebrata of the Permian formation of Texas, p. 447— 461.— id.: Synopsis of the Vertebrata ofthe Pnerco Eoceue epoch. p. 461 — 471. — id.: On the syste- matic relations of the Carnivora Fissipedia. p. 471 — 475. — White, J. C: Note on the geology of West Virginia, p. 479 — 496. — Frazer. P.: The horizon of the South Valley Hill rocks in Pennsylvania, p. 510 — 517. Cincinnati Society of Natural History. Journal. Vol. VI. Nr. 1. Cincinnati 1883. 80. — Langdou, F. W. : Bibiiography of the Cincinnati Fauna, p. 5—39. — Gray, A. F.: Bibiiography of the conchology of Ohio, p. 39 — 53. — Morgan, A. P. : The mycologic Fauna of the Miami valley. p. 54 — 81. — Ulrich, E. 0.: American palaeozoic bryozoa (confinued). p. 82—92. Acad. des Sciences de Paris. Comptes rendus bebdomadaires des seances. 1" Semestre. 1883. Tome 96. Nr. 11—19. Paris 1883. 4". — Nr. 11. Tresca: Sur deux metres en platiue ayant appartenu ade Prony. p. 667 — 672. — Berthelot: Sur la vitesse de l'onde explosive, p. 672 — 673. — Sylvester: Sur le produit in- detini 1 — x.l — x'-.l — x'' p. 674 — 675. — Damour, A.: Sur un borate d'alumine cristaUise. de la Siberie. Nouvellc espece minerale. p. 675 — 677. — Chauveau, A.: Du röle de l'oxygene de fair dans l'attenuation quasi instantanee des cultures virulentes par l'action de la chaleur. p. 678 — 682. — Reiset. J.: Observations sur le lait bleu. (!'« Partie.) p. 682— 686. (He Partie.) p. 745— 750. — Appell: Re- duction ä la forme canonique des equations d'equilibre d'un fil flexible et inextensible. p. 688 — 691. — Poincare, H.: Sur les groupes des equations lineaires. j). 691 — 694. — Jonquieres, E. de: Sur la composition des periodes des fractions contimies periodiques. p. 694 — 696. — Gouy: Sur la Polarisation de la lumiere ditiractee. p. 697 — 699. — Chappuis, .T. et Riviere, Gh.: Sur les indicos de re- fraction des gaz ä des pressions elevees. p. 699 — 701. — Ditte, A.: Sur la production de quelques stannates cri- stallises. p. 701 — 703. — Andr^, G. : Sur les bromures ammoniacaux et les oxybromures de zinc. p. 703 — 706. — Schulten, A. de: Sur les orthophosphates doubles de baryum et de potassiuni, de baryum et de sodium. p. 706 — 707. — Taquet, Gh.: Sur le selenite chromique. p. 707 — 708. — Isambert: Sur les tensions de vapeur des sulf- hydrates d'ethylamine et de diethylamine. p. 708 — 710. — Forcrand, de: Sur les sels formes jiar l'acide glycolique. p. 710 — 713. — Colson, A.: Sur une tribromhydriue aro- matique. p. 713 — 715. — Le Chatelier, H.: Sur le me- canisme de la prise du plätre. p. 715 — 718. — Dieulafait: Le manganese dans les eaux des niers actuelles et dans certains de leurs depöts; consequeuce relative ä la craie blanche de la periode secondaire. p. 718 — 721. — Ferry, L.: Sur la lamproie marine, p. 721 — 723. — Lavocat, A.: Apparei! hyoidien des aniniaux vertebres. p. 723 — 725. — Perrier, E. : Sur des endiocrinus de l'atlautique et sur la nature de la faune des grandes profoudeurs. p. 725 — 728. — Viguier, C. : Sur l'exogone '.exotokas, Ehlers) gemmi- fera (Pagenstecher), p. 728 — 731. — Bertrand, C. E.: Sur la structure des cladodes Souterrains de psilotum adultes. p. 731 — 734. — Nr. 12 Loewy, M.: Description sommaire d'un nouveau Systeme d'equatoriaux et de son installation ä rObservatoire de Paris, p. 735 — 741. — Perigaud: Ob- servations de la comete Swift-Brooks, failes ä l'Observatou'e de Paris (equatorial coude). p. 742 — 743. — Sylvester: Preuve graphique du thi5oreme d'Euler siu- la partition des nombres pentagonaux. p. 743 — 745. — Faye: Sur la se- conde edition du „Pilote de Terre-Neuve" de M. l'Amiral Cloue, et sur une question d'optique atmospherique. p. 751 — 754. — Guerin, A.: Röle des vaisseaux lymphatiques dans la production de certains phenomenes pathologiques. p. 754—757. — Colin, G.: Sur les caracteres et la nature 139 du Processus qui resulte de rinoculatiou de la peripiieu- monie. p. 758 — 759. — Duniüiit. A. : Sur la possibilite d'augmeuter les eaux d'irrigatioii du Rhone, ä l'aide de re- serves ä etablir dans les lacs de Geueve. du Bourget et d'Amiecy. p. 759 — 762. — Beruardieres, de: Determi- uatious "de longitiides, etfectuees au Chili, par la niission du passage de Venus, p. 762 — 764. — Stieltjes, T. Q. : Sur le nonibre des diviseurs d'un uonibre entier. p. 764 — 766. — Darboux.ü.: Sur les equations aux derivees partielles, p. 766 — 769. — Jjagucrre: Sur rappUcatioii des integrales elliptiques et ultraelliptiques ä la theorie des cuurbes uni- fursales. p. 769 — 772. — Walecki: Demonstration d'un thi'üreme fondamental de la theorie des Equations alge- briques. p. 772 — 773. — Charve, L. : Table des formes quadratiques quaternaires positives reduites dont le deter- miuaiit est egal ou inferienr ä 20. p. 773 — 775. — Aoiist: Methode poiu' obtenir la ibrmule donnant l'integrale gene- rale de l'equation differentielle diiv d" — t V d^ — 2 V dxn ' dx°-i - dx"-2 ■" au nioyeu d'une integrale detinie multiple, p. 775 — 777. — Deprez, M.: Equations nouvelles relatives au transport de la force. p. 777 — 779. — Moser. J.: Le transport de la force par des batteries d'appareils electriques. p. 779 — 782. — Charpentier, P.: Sur le rendement raaximura que i^eut atteindre un moteur ä vapeur. p. 782 — 785. — FoHSsereau, G.; InÜucnce de la treni])e sur la resistance f'lectrique du verre. p. 785 — 787. — Trouve: Sur une moditication apportee ä la pile au bichromate de potasse, pour la rendre apte ä Teclairage. p. 787 — 789. — Tom- masi, D. : Sur les calories de combinaison des glycolates. p. 789 — 790. — Fevre, A.: Sur la nionouitrosoresorcine. p. 790—792. — Pichard. P.: Contributions ä l'etude du plätrage des vins- Dosage rapide de la creme de tartre. p. 792 — 793. — Fort, 3. A.: Des effets pliysiologiques du cafe. p. 793 — 796. — Raveret-Wattel et Bartet: Sur la reproduction du saumon de Californie, ä raquarium du Trocadero. p. 796 — 797. — Fischer, 1'.: Sur les moUusques solenoconques des grandes profondeurs de la mer. p. 797 — 799. — Sabatier. A. : De l'ovogenese chez les Ascidiens. p. 799 — 801. — Allard, E.: Intlucnce du vent sur les phenomenes meteorologiques. p. 801 — 804. — LeGoarant de T r 0 m e 1 i n : Lettre sur la grele du 9 mars aux salius d'Hyeres, vaisseau le Souverain. p. 804 — 805. — Denza: Chute d'une meteorite ä Alflanello, territoire de Brescia (Italiei. p. 805—808. — Nr. 13. Faye: Sur une objection de M. Tacchini, relative ä la theorie du soleil dans les „Memorie ilei Spettroscupisti itahani". p. 811 — 816. — Tresca: Contribution ä l'etude du pomgounage et des proues dont il detei'mine la t'orniatiou. p. 816 — 822. — Kosal, H.: Sur le niouvemeut et la deforniation d'une bulle liquide qui s'eleve dans une masse liquide d'une den- site plus grande. p. 822 — 828. — Debray, H.: Note sur la preparation de l'oxyde de cerium. p. 828 — 830. — Jonquieres, E. de: Addition aux Communications j)rece- dentes sur les fractions continue.s periodiques. p. 832 — 834. — Weichold, G.: Caractere -auquel on peut reconnaitre 2m-f-l si l'operation indiquee par ]/ y-:rz£ uyT^ ou par 2m " _ Va + hYWw] P**"' ^^^^ etlectuee sous la forme „fv + ß Vy^^. m di^signant un nombre entier ])ositif. v et w des nombres rationneis positifs, et a et b, n et ß des nombres rationnels quelconques; procede pour etfectuer cette Operation, p. 835 — 836. — Garbe, P.: Sur un spectroscope ä fente incUnee. p. 836 — 837. — Reynier, E.: Observation sur les chiö'res de cousommation de zinc donnes par M. G. Trouv^, jjour ses piles au bichromate de potasse. p. 838. — Forcrand, de: Ghaleur de formation des glycolates. p. 838 — 839. — Filhol, E. et Senderens: Action du soufre sur les Oxydes, p. 839 — 841, — Lau drin, E.: De l'action de difterentes varietes de silice sur l'eau de chaux. p. 841 — 844. — Marguerite-I) elacharloniiy, P.: Sur l'hydrate type de Sulfate d'alumine neutre. p. 844 — 846. — Ditte. A.: Sur la production d'apatites et de waguerites bromees. p. 846— 349. — Hautefeuille et Margottet: Recherches sur les Phosphates cristallises. p. 849 — 852. — Cochin, D.: Sur divers eft'ets produits par l'air sur la levure de biere. p. 852 — 855. — Etard et Riebet. Gh.: Dosage des ma- tieres extractives et du pouvoir reducteur de l'urine. p 855 — 858. — Charpentier, A.: La perception des couleurs et la perception des formes. p. 858 — 860. — Dareste: Note sur l'adherence d'uue tumeur frontale avec le jaune. observee chez un Casoar mort dans la coquille au moment de l'eclosion. p. 860 — 862. — Muuier - Ghalmas et Schlumberger: Nouvelles observations sur le dimorphisme des forarainiferes. p. 862 — 866. — Meuuier, S. : Essai d'application de la theorie cyclonique de M. Faye ä l'histoire des nu'teorites primitives, p. 866 — 869. — Faucon, A.: Sur des secousses de tremblement de terre observees dans le departement delaMayenne. p. 869. — Nr. 15. Pasteur: Sur la vaccinatiou charbonneuse. p. 979 — 982. — Caligny. A. de: Description des moyens d'obtenir une marche entierement automatique de l'ecluse a colonnes liquides oscillantes, sans cataracte. Realisation experimentale de ce Systeme pendant la vidange de l'ecluse de l'Aubois. p. 982 — 985. — Ledieu, A.: Unites de la mecauique et de la phy- sique. p. 986 — 990. — Gasparin, P. de: Des terrains salants du Sud-Est. p. 990 — 992. — Coruu: Rapport sur les machines electrodynamiques appliquees ä la transmission du travail mecanique de M. Marcel Deprez. p. 992 — 1010. • — Schwarz, H. A.: Sur les surfaces ä courbure moyeune nulle sur lesquelles on peut limiter une portion tinie de la surface par quatre droites situees sur la surface. p. 1011 — 1012. — Cruls: Observation du passage de Venus ä Punta-Arenas (deroit de Magellanl. p. 1013 — 1015. — Perigaud: Observations de la comete Swift-Brooks, faites ä l'equatorial coude. p. 1015. — Trepied.C: Observations de la comete II 1882, faites ä l'Observatoire d' Alger. p. 1U16 — 1017. — Appell: Sur les fonctions uniformes affectees de coupures et sur une classe d'equations differentielles lineaires. p. 1018 — 1020. — Jonquieres, E. de: Loi des periodes p. 1020—1023, 1129— 1131, 1210— 1213. — Dyck, W.: Remarques sur la prinütivite des groupes. p. 1024 — 1026. — Lucas, F.: Determination des progressions arithmetiques dont les termes ne sont couuus qu'approxi- mativement. p. 1026 — 1029. — Cesaro. E.: Sur un theo- reme de M. Stieltjes. p. 1029—1031. — Leaute, H.: Sui' un perfectionnement applicable ä la turbine .Jonval. p. 1031 — 1033. — Violle, J.: Sur la radiation de l'argent au moment de sa solidification. p. 1033 — 1035. — Laurent. L.: Sur plusieurs appareils d'optique. destiues ä contröler les surfaces planes: paralleles, perpendiculaires et obliques, p. 1035—1038. — Z enger, Ch. V.: Spectroscope ä vision directe tres puissant. p. 1039 — 1041. — Pauchon.E.: Sur la limite superieure de la perceptibilite des sons. p. 1041 — 1043. — Treves: Sur un procede pour eviter les ex- jilosious de chaudieres. (2'"e note.) p. 1043 — 1046. — Pollard. J. : Sur quelques experiences faites avec des machines djmamo- electriques. p. 1046 — 1047. — Trouve: Reponse aux observations de M. Reynier relatives aux piles au bichromate de potasse. p. 1048. — Ditte, A. : Production par voie seche de vanadates cristallises. p. 1048 — 1051. — Filhol, E. et Senderens: Action du soufre sur les Phosphates alcalins. p. 1051 — 1052. — Haute- feuille, P. et Margottet, J.: Sur une combinaison d'acide phosphorique et de silice. p. 1052 — 1054. — Klein. D. : Sur les divers genres deborotungstates. p. 1054 — 1056. — Le Chatelier, H.: Application des phenomenes de sursatu- ration ä la theorie du durcissement de quelques ciments et mastics. p, 1056 — 10.59. — Konowaloff, D.: Sur le chlo- rure de pyrosulfuryle. p. 1059—1062. — Henry. L.; Sur la difference d'aptitude reactionnelle des corps halogenes dans les etbers haloides mixtes. I'<= Partie: Coraposes ethylemques. p. 1062—1065, 1149—1152. — Barbier. Ph.: Sur les Chlorhydrates liquides de terebenthene. p. 1066 — 1069. — Roule, L.: La structure de l'ovaire et la for- mation des oeufs chez les Phallusiadees. p. 1069 — 1072. — Amans: Sur les organes du vol chez les insectes. p. 1072. — Chareyre, J.: Sur l'origine et la formation trichoma- tiques de quelques cystolithes, p. 1073 — 1075. — Bonnier. G. et M angin, L.: Recherches physiologiques sur les 16* 140 c'hampignous. p. 1075 — 1078. — Criils: Exploration scieii- titique dans de detroit de Magellan. ä la Terre-de-Feu et sur la cöte de la Patagonie, taite ä bord de la corvette bresilienne Parnabyba. p. 1078 — 1079. — Charpentier, A.: La perception des couleurs et la perception des differences de clarte. p. 1079 — 1081. — See. G. et Bochefontaine: Eechercbes experimentales sur les efl'ets physiologiques de la cincbonidine. p. 1081 — 1084. — l'oincare: Siir les eti'ets du sejour prolonge dans une atniosphere cbargee de va- peurs de creosote. p. 1084 — 1085. — Bourceret. P.: Re- cherches sur le Systeme vasculaire. De la circulation des doigts et de la circulation derivative des extremites. p. 1085 —1087. — Cbamberland. Ch. et Roux, E.: Sur l'atte- nuatiou de la virulence de la bacteridie cbarbonneuse, sous rintiuence des substances antiseptiques. p. 1088 — 1091. — Nr. 16. Loewy: Deux methodes nouvelles pour la deter- mination des ascensions droites des etoiles polaires et de rinclinaison de Taxe d'un meridien au-dessus de l'equateur. p. 1098 — 1107, 1179 — 1185. — Becquerel. E. et H.: Memoire sur la temperatnre ä la surface du sol et de la terre jusqu'ä 36™ de profondeur, ainsi que sur la temperature de deux sols, l'un denude. l'autre couvert de gazon. pendant l'annee 1882. p. 1107 — 1110. — Syl- vester: Demonstration grapbique d'un theoreme d'Euler concernant les partitions des nombres p. 1110 — 1112. — Lesseps, de: Sur le projet de mer interieure africaiue. p. 1112 — 1116. — Riebet. A.: Sur Tevolution de la [lu- stule maligne cbez Thomme et son traitement par les in- jections iodees. p. 1117 — 1119. — Guerin, J.: Experieiices sur l'anestbesie caustiqne et Observation d'un cas de squirre ulcere du sein, opere avec l'aide de cette metbode. p. 1119 — 1122. — Le Cordier, P.: Actions mecaniques produites par les aimants et par le magnetisme terrestre. 2'"^ memoire, p. 1123 — 1124. — Callandreau, 0.: Calcul d'une integrale double, p. 1125 — 1128. — Gonnessiat: Observations de la comete Swift-Brooks, t'aites avec l'equatorial de 6 pouces lOm.160) de Brunner. äl'Observatoire de Lyon (suite). p. 1128. — Picard, E.: Sur les groupes de transformation des equa- tions difierentielles lineaires. p. 1131 — 1134. — Poincare, H.: Sur les fonctions ä espaces lacunaires. p. 1134 — 1136. — Picquet: Sur une generalisation du theoreme de Fer- mat. p. 1136—1139. — Tommasi, D.: Sur la chaleur de combinaison des glycolates et la loi des constantes ther- miques de Substitution, p. 1139 — 1140. — Wroblewski, S. et Olszewski, K.: Sur la bquefaction de l'oxygene et de I'azote, et sur la sobdification du sulfure de carboue et de l'alcool. p. 1140—1142. — Hautefeuille. P. et Mar- gottet, J.: Rechercbes sur les phospbates. p. 1142 — 1144. — Gorgeu. A.: Sur la hausmannite artilicielle. p. 1144 — 1146. — Konovaloff, D.; Sur le chlorure de ])yrb- sulfuryle. p. 1146—1148. — Naudin. L.: Rechercbes sur l'essence d'angebque de racines (AnyeUca officinnh'.t). p. 1152 — 1154. — Capus. G.: (Juehpies etfets du climat sur la rapidite de croissance des vegetaux. p. 1154 — 1156. — Mer, E. : De l'orientation des feuilles par rapport ä la lumiere. p. 1156— 1159. — Minor, L.: Contribution ä l'etude experimentale de l'elongation des nerfs. p. 1159 — 1162. — Rummo: Etudes experimentales sur l'action physiologique de l'iodoibrme. p. 1162—1165. — Pecholier et Redier: ^Nouvelles rechercbes experimentales sur l'action physiolo- gique de la veratrine. p. 1165 — 1166. — Moigno: La Syn- these des cieux et de la terre. p. 1166—1168. — Nr. 17. Ti SS er and, V.: Rapport sur les travaux de M. Roche, professeur d'Astronomie k la Faculte des Sciences de Mont- pellier, p. 1171—1179. — Berthelot: Sur quelques rela- tions entre les temperatures de combustion, les chaleurs specifiques. la dissociation et la pression des melanges ton- nants. p. 1186—1191. — Cosson, E.: Note sur le projet de creation, en Aigerie et en Tunisie d'une mer dite inte- rieure. p. 1191—1196. — Trepied. Gh.: Sur une maniere de determiner I'angle de position d'un [loint de la surface d'un astre ä l'aide d'une lunette horizontale, p 1198—1200. — Thollon: Sur l'emploi de la lunette horizontale pour les observations de spectroscopie solaire. p. 1200—1202. — Darboux, G.: Determination d'une classe particuliere de surfaces ä lignes de courbure planes dans un Systeme et isothermes, p. 1202—1205. — Minkowski: Sur la re- duction des fornies quadratiques positives ternaires. p. 1205 — 1210. — Fouret.G.: Sur une relation d'involution, con- cernant une tigure plane formee de deux courbes alge- briques, dont l'une a un jioint multiple d'un ordre de multiplicite inferieur d'une unite ä son degre. p. 1213 — 1215. — Becquerel, H.: Etüde dos radiations infra-rouges au moyen des phenomenes de phosphorescence. p. 1215 — 1218. — Vieille: Sur les chaleurs specifiques de quelques gaz aux temperatures elevees. p. 1218 — 1221. — Dufet, H.: Sur la Variation des indices de refraction de l'eau et du quartz, sous l'influence de la temperature. p. 1221 — 1224. — Lefort, J. : Etudes experimentales sur la production des voyelles dans la parolc chuchotee. p. 1224 — 1225. — Wro- blewski, S. et Olszewski, K. : Sur la liquefaction de I'azote. p. 1225—1226. — Ditte. A.: Sur les apatites iodees. p. 1226 — 1229. — Landrin, E.: De l'aetion de l'eau sur la chaux du Theil et de l'existence d'un nouveau compose hydraulique, le pouzzo-portland. p. 1229 — 1232. — Henry, L.: Sur quelques derives phenoliques. p. 1233 — 1235. — Cotteau: Echinides jurassiques de l'Algerie. p. 1235 — 1238. — Contejean, Gh.: Boules argileuses de Maca- luba. p. 1238 — 1239. — Charpentier, A.: La perception du blaue et des couleurs complexes. p. 1239 — 1241. — Blanchard, R.: Sur les fonctions des appendices pylo- riques. p. 1241 — 1244. — Carlet, G.: Sur la morsure de la sangsue. p. 1244 — 1246. — Babes, V.: Etüde compa- rative des bacteries de la lepre et de la tuberculose. p. 1246—1249. — Kanellis: InÜuence des racines sensi- tives sur l'excitabilite des racines motrices. p. 1249 — 1250. — Burq, V.: Immunite des ouvriers en cuivre pendant la derniere epideniic de tievre typhoide. Confirmation des ob- servations anterieures. p. 1250 — 1253. — Angot, A.: In- fluence de Taltitude sur les phenomenes de Vegetation. p. 1253 — 1255. — Nr. 18. Faye: Sur la reduction du baro- metre et du pendule au niveau de la mer. p. 1259 — 1262. — Friedel, C. et Curie, J. : Sur la pyro-electricite du quartz. (1" Note.) p. 1262— 1269. — Wurtz, A.: Sur une base quaternaire derivee de l'oxyquinoleine. p. 1269 — 1271. — Bert, P.: Anesthesie prolongee obtenue par le proto- xyde de I'azote ä la pression normale, p. 1271 — 1274. — Lesseps, de: Sur le projet de mer interieure africaine. p. 1274 — 1276. — Sylvester: Sur un theoreme de parti- tions de nombres complexes conteuu dans un theoreme de Jacobi. p. 1276—1280. — Hirn, G. A.: Resume des obser- vations meteorologiques faites pendant l'annee 1882, en quatre points du Haut-RIiin et des Vosges. p. 1280—1284, 1342—1345. — Baillaud, B.: Une nouvelle formule ge- nerale pour le developpement de la fonction pertiu-batrice. p. 1286—1289. — Tacchini: Observations des taches et , des facules solaires faites ä l'Observatoire royal du College romain pendant le (piatrieme trimestre de 1882. p. 1289 — 1290. — id.: Observations des protuberances, facules et taches solaires faites ä l'Observatoire royal du College ro- main pendant le troisieme et le quatrieme trimestre de 1882. p. 1290—1291. — Teffe, de: Observation du passage de Venus ä Saint-Thomas des Antilles par la commissiun bre- silienne. p. 1291—1292. — Cruls: Sur l'emploi d'un verre birefringent dans certaines observations d'analyse spectrale. p. 1293— 1294. — Darboux, G.: Determination d'une classe particuliere de surfaces ä lignes de courbure planes dans un Systeme et isothermes, p. 1294—1297. — Jonquieres, E. de: Sur les fractions periodiques dont les numerateurs difterent de l'unite. p. 1297—1300. — Lucas, Ed.: Sur la generabsation du theoreme de Fermat. p. 1300—1301. — Pellet: Sur une generalisation du theoreme de Fermat. p. 1301—1302. — Poincare, H.: Sur les groupes des (■■quations lineaires. p. 1302—1304. — Goursat. E.: Sur quelques integrales doubles. p. 1304—1307. — Bourguet: Sur la fonction eulerienne. p. 1307—1310. — Witz, A.: Du cycle des moteurs ä gaz tonnant. p. 1310—1312. — Neyreneuf: Sur la transmission du son par les gaz. j). 1312— 1314. — Engel, R.: Sur Tanalogie entre les etats allotropiques du phospbore et de l'arsenic. p. 1314—1315. — Gal,H.: Recberclies sur les derives metalüques des amides. Moyen de distinguer une monoamide d'une diamide. p. 1315 — 1317. — Kessler. L.: Sur un procede de durcissement des pierres calcaires tendres au moyen des fluosilicates ä 141 base d'oxydes insolubles. p. 1317— 1319. — Chancourtois, B. d e : Sur im moyen de pr^voir les degagements de grisou. p. 1319 — 1320. — Kanellis; Nouvelles rechei'ches histo- logiques sur la termiiiaison des conduits biliaires dans les lobules du foie. p. 1320—1321. — Saint-Loup: Sur la structiire du Systeme nerveux des Hiruudinees. p. 1321 — 1322. — Barthelemy, A.: De I'incubation des oeufs d'uue poule atteinte du cholera des poules. p. 1322—1323. — Babes: Coniparaison entre les bacilles de la tuberculose et ceux de la lepre (elepbantiasis des Grecs). p. 1323 — 1326. — Nr. 19. Loewy: Nouvelles metbodes pour la determi- nation de la iiosition relative de l'equateur instrumental par rapport a l'equateur reel et des decHuaisons absolues des etoiles et de la latitude absolue. p. 1329 — 1334. — Tresca: Sur les observatious de M. Lemström en Laponie. p. 1335 — 1336. — Lecoq de Boisbaudran: Eeactions tres sensibles des sels d'iridium. p. 1336 — 1339. — Ca- liguy. A. de: Realisation experimentale de la marche automatique de l'appareil d'epargne construit ä l'ecluse de l'Aubois. Sans bassin d'epargne. ni soupape. ni cataracte. p. 1339—1342. — Schwedoff, Tb.: Sur la tigure de la grande comete de septembre. p. 1349 — 1351. — Jonquieres, E. de: Etüde des identites qui se presentent entre les re- duites a])i)artenaut, respectivement, aux deux modes de Irac- tions continues periodiques. p. 1351 — 1354. — Autoniie: Sur la nature des integrales algebriques de l'equation de Riccati. p. 1354 — 1356. — Leaute, H.: Regles pratiques pour la Substitution, ä un arc donne, de certaines courbes termees, engendrees par les points d'une bielle en mouve- ment. Bas general. p. 1356 — 1358. — Vieille: Sur les chaleurs specifiques de quelques gaz aux temperatures elevees. p. 1358 — 1361. — Resio, C: Le dynamographe electrique ou ap])areil enregistreur du travail des machines. p. 1361 — 1363. — Cabanellas. G.: Sur un point foudamental de tbeorie, du rapport presente par M. Cornu. p. 1363 — 1366. — Semmola, E. : De la Variation annuelle de la temperature des eaux du gölte de Naples. p. 1366 — 1368. — Le Bei, J. A. : De ralcool amylique produit accessoirement dans la fernientation alcoolique. p. 1368 — 1370. — Gonnard: Sur les macles et groupements reguliers de l'ortbüse du poi'- phyre quartzifere de Four-la-Brouque. pres d'Issoire (Puy- de-Dömel p. 1370 — 1373. — Tboulet, J.: Reclierebes sur l'elasticite des mineraux et des roches. p. 1373 — 1375. — Girod, P.: Recberclies sur le developpement des cliro- matopbores de Sepiola Rondeletii. p. 1375 — 1377. — Schneider, A.: Or2)J>yructjsiis Bütsclüü. p. 1378. — Megnin, P.: Sur la reproduction directe des Tenias. p. 1378 — 1379. — Chancourtois, B. de: Etüde des questions de l'unification du meridien initial et de la nie- sure des temps, poursnivie au point de vue de l'adoption du Systeme decinial complet. p. 1379 — 1383. — Coute- jean. Gh.: Quelques faits de dispersiou vegetale observes en Italie. p. 1383—1385. (Fortsetzung folgt.) Heber eine neue Methode, die Ausdehnung Yon Maassstähen zu bestimmen. Von Geb. Reg.-Rath Prof. Dr. M. Sadebeck in Berlin. M. A. N. Bei den Maassvergleichuiigen des geodätisclien Instituts auf dem Steinheil'schen Comparator *) war mehrfach beobachtet worden, dass die Festpunkte desselben nicht Stich gehalten hatten, und deshalb habe ich versucht, für die Bestimmung der Längen- Ausdehnung von Maassstäben ein anderes Verfahren *) Maassvergleichungen, IL Heft. Beobachtungen auf dem Steinheirschen Fühlspiegel -Comparator. Mit einer Figuren-Tafel. Berün, Druck und Verlag von P. Stankie- wicz' Bucbdruckerei, 1876. iPubUcation des Königl. preus- sischen geodätischen Institutes.') aufzufinden, bei welchem man nicht dem Mangel an Stabilität derselben ausgesetzt wäre. Die Schärfe, mit welcher heutzutage wegen der hohen Vervoll- kommnung der Mess- Instrumente Winkel gemessen werden können, hielt ich es nicht für unmöglich, zu diesem Zwecke Theodoliten in Anwendung zu bringen, wenn man von einem festen Standpunkte aus den Winkel zwischen zwei an einen Maassstab befestigten Marken bei verschiedenen Temperaturen zu messen versuchte, unter der Voraussetzung, dass der Maass- stab während der Winkelmessung seine Lage und das Mess-Instrument seinen Stand nicht ändert. Im Folgenden wird es sich zeigen, dass Beides leichter zu erreichen ist, als eine vöOige Unveränder- liohkeit der Fixpunkte des Coniparators, wie ich durch die Mittheilung derartiger Winkelmessungen darthun zu können hoffe. Dieselben sind am 17. Mai 1877 in Charlottenburg in dem Räume, in welchem der Steinheil'sche Comparator des geodätischen Instituts aufgestellt ist, von mir und meinem Assistenten Herrn Werner ausgeführt worden. Ich bediente mich da- bei als Maassstab der Zinktoise, welche in dem be- kannten Werke ,;Die Verbindungen der preussischen und russischen Dreiecksketten u. s. w. Herausgegeben von J. J. Baeyr. Berlin 1857" auf Seite 20 be- schrieben ist. Sie war in einem hölzernen mit Zink- blech ausgefütterten uncL mit Querbrücken versehenen Troge horizontal so gelegt worden, dass sie auf diesen Brücken ruhte und sich ungehindert ausdehnen konnte, indem letztere aus Zinkschienen bestanden, welche auf die hohe Kante gestellt und oben abgerundet waren. In der Mitte der Toise und ungefähr einen Zoll von jedem Ende entfernt waren als Marken drei Zink- bleche befestigt worden, also eine Marke mehr, als zur Bestimmung der horizontalen Lage nothwendig gewesen wäre. Auf jede der drei Mai'ken war ein feiner Strich so eingerissen worden, dass er auf der Fläche der Toise senkrecht stand. Auch waren die Marken möglichst genau über die Axe der letzteren, also nahe in gerade Linie gebracht worden. Die Entfernungen der beiden Endmarken von der Marke in der Mitte, auf die mittlere Temperatur der ersten Beobachtungsreihe, d. i. auf 12'',81 C. reducirt, waren, wie folgt, gefunden worden : Marke links — Marke in der Mitte = 420,1711 Par. Linien. Marke in der Mitte — Marke rechts = 419,6612 Par. Linien. Als Maasseinheit ist die Toise mit ihren Unter- Abtheilungen, Pariser Fuss, Zoll, Linien, genommen worden, weil die Länge des Meters bis heute noch nicht definitiv festgestellt worden ist. U2 Der Trog ruhte auf zwei aus Backsteinen ge- mauerten Pfeilern und war mit Petroleum gefüllt. An jedem Ende der Toise und in gleicher Höhe mit derselben lag ein mit einem Normal-Thermometer des Instituts verglichenes Thermometer. Die Winkelmessungen sind von Herrn Assistent Werner mit einem zehnzölligen Instrumente von Pistor und Martins, welches auf einen aus Backsteinen gemauerten Pfeiler aufgestellt worden war, und dessen Entfernung von dem Zinkstabe rund 3,6 Toisen be- trug, ausgeführt worden, während ich die übrigen Geschäfte übernommen hatte. Wir begannen mit den Beobachtungen in der niedrigen Temperatur. Nach Beendigung dieser Reihe wurde das Petroleum aus dem Troge abgelassen und durch allmäliges Nachfüllen von erwärmtem Petroleum dessen Temperatur bis 25" C. gebracht. Nr. Zeit Lage des Fern- rohrs Thermometer nach C. Bezeich- nung der Marken Beobachtete Richtung Centrirte Richtung Interpolirte Temp. I. m. Jr Vormittags Erste Rei he 10 U. 28 M. 12^83 12,65 0 / " 0 1. 30 Links Links 142" 33 23"l3 140 51 54,34 12,74 c. 2. 32 Mitten 150 18 52,70 148 36 9,73 12,76 3. 34 Rechts 158 4 27,90 156 22 25,58 12,77 4. 36 1) 158 4 28,40 26,08 12,78 5. 38 Mitten 150 18 52,35 148 36 9,38 12,80 6. 40 42 12,88 12,75 Links 142 33 23,55 140 51 54,76 12,81 7. 45 Rechts Links 319 10 25,75 320 51 54,54 12,82 8. 48 Mitten 326 53 26,75 328 36 9,72 12,83 9. 50 Rechts 334 40 24,30 336 22 26,62 12,84 10. 52 ,, 334 40 22,73 25,05 12,85 11. 54 Mitten 326 53 26,43 328 36 9,40 12,86 12. 56 10 58 12,95 12,80 Links 319 10 25,78 320 51 54,57 12,87 Nachmittags Zweite Re i he 1 U. 35 M. Rechts 25,25 25,18 0 / " 0 13. 36 Links 319" 10 1L95 320 51 41,25 25,13 C. 14. 40 Mitten 326 53 21,18 328 36 4,85 25,03 15. 42 Rechts 334 40 31,93 336 22 32,26 24,94 16. 44 )» 334 40 31,40 31,73 24,85 17. 46 Mitten 326 53 20,55 328 36 4,22 24,76 18. 48 50 24,63 24,50 Links 319 10 11,65 320 51 40,95 24,66 19. 51 Links Links 142 33 9,73 140 51 40,43 24,48 20. 53 Mitten 150 18 49,00 148 36 5,33 24,38 21. 55 Rechts 158 4 32,23 156 22 31,90 24,29 22. 56 n 158 4 32,43 32,10 24,20 23. 58 Mitten 150 18 47,40 148 36 3,70 24,11 24. 59 2 0 24,00 23,85 Links 142 3.3 11,08 140 51 41,78 1 24,02 Aus den Beobachtungen der ersten Reihe und den schon oben angegebenen Entfernungen der Marken von einander ist die Entfernung der Toise von dem Universal-Instrumente und ihre Lage gegen dasselbe berechnet worden. Hierzu sind nur die Beobachtungen der ersten Reihe benützt worden, weil bei dieser die 143 Temperaturen sich weniger rasch geändert haben, als bei der zweiten Reihe. Bezeichnen in der voi'stehenden Zeichnung A, M und B die Standorte der drei Marken und C den Stand des Universal -Instrumentes, so liefern die Be- obachtungen für die Winkel Of und ß die Werthe a = 7° 44 15,00; ß = 7"46' 16','28. Hieraus und den gemessenen Längen a z= 42047 und b == 419,6612 ist durch Rechnung gefunden worden : A =r 81° 4 55','35; B =^ 83° 24' 33,37, u = 91 10 49,65; v == 88 49 8,35, E = 3083,095. Um die Längen-Aenderung zu ermitteln, welche die Toise durch die Einwirkung der Temperatur er- fahren hat, ist die Länge, welche den einzelnen Wer- theu von a und ß entspricht, mittels der Gleichung AR = E ■ Sin (« + ß) Sin (u + et) Sin (v + ß) berechnet worden, unter der Voraussetzung, dass die Lage des Stabes und seine Entfernung von C un- verändert geblieben ist, was sich aus dem Gange der Beobachtungen ergeben hat. Aus denselben sind zu- nächst folgende Winkel gefunden worden: Aus « Aus ß Nr. 1 und 2 0 / " 7 44 15,39 Nr. 2 und 3 0 / '/ 7 46 15,85 „5-6 14,62 „4-5 16,70 „ 7- 8 15,18 „8-9 16,90 „11-12 14,83 „ 10 — 11 15,65 „ 13 — 14 23,60 „ 14—15 27,41 „ 17 — 18 23,27 „ 16 - 17 27,51 „19-20 24,90 „ 20 - 21 26,57 „23-24 21,92 „ 22 — 23 28,40 Aus a + ß Nr. 1 und 3 15 30 3l''24 „4-6 31,32 .7-9 32,08 „ 10 — 12 30,48 „ 13—15 51,01 ., 16 — 18 50,78 „ 19 — 21 51,47 „ 22 — 24 50,32 Mit Zuziehung der schon oben für u und v an- gegebenen Resultate von u und v folgt ferner : Aus u -[- ß Aus v + /? Nr. 1 und 2 98° 55 5"04 Nr. 2 und 3 96°3524'20 „5-6 4,27 „4-5 25,05 „7-8 4,83 „8—9 25,25 „11-12 4,48 „ 10 - 11 24,00 „ 13 - 14 13,25 „ 14—15 35,76 „17-18 12,92 „ 16 - 17 35,86 „19 — 20 14,55 „ 20 — 21 34,92 „ 23 - 24 11,57 „ 22 — 23 36,75 Hieraus haben sich für AB der Reihe nach fol- gende Werthe ergeben : AB Temperatur-Mittel in Linien in C Grad Gels. 839,8306 12,76 839,8312 12,80 839,8433 12,83 839,8100 12,86 840,1313 25,03 840,1281 24,76 840,1385 24,38 840,1208 24,11 Wenn man die Länge AB bei der Temperatur t mit It, den mittleren Ausdehnungs-Coefficienten mit X bezeichnet und blos die erste Potenz der Temperatur berücksichtigt, so hat man: It == lo + tx ; und da li2,8i = !o + 12,81 x, so ergeben sich hieraus Gleichungen von der Form : It — ll2,81 = (t— 12,81) X. Führt man die vorstehenden Werthe von AB und die zugehörigen Temperaturen, sowie li2,8i =839,8323 ein, so findet man : — 0,0017 = — 0,05 X — 0,0011 =: — 0,01 X -[- 0,0110 = + 0,02 X — 0,0113 = + 0,05 X + 0,2990 = + 12,22 x -j- 0,2958 = 4- 11-95 X + 0,3062 = 4- 11'57 X 4- 0,2885 = + 11,30 X. 144 Behandelt man dieselben nach der Methode der kleinsten Quadrate, so erhält man : + 0,0025 X + 0,0001 X + 0,0004 X + 0,0025 X + 149,3284 X + 142,8025 X -j- 133,8649 X + 127,0900 X + 0,000085 + 0,000011 + 0,000220 — 0,000565 + 3,653780 + 3,534811 + 3,542734 -f- 3,260050 und hieraus die Endgleichungen: + 13,99126 =: + 553,6913 x X ;= 0,0252688 Lin. d. i. die Längen - Aenderung von AB für 1" C. iu Längenmaass. Die Länge von AB bei O» oder Iq findet man aus 1„ = li2,8i — 12,81 X ::= 839,8323 — 0,3237 Lin. nämlich lo ^= 839,5086 Lin. Aus X und lo geht der Ausdehnungs-Coefficieut in Theilen der Länge bei 0" C. hervor. Nennt man denselben A, so ist Ä = f = 0,00003009954, also rund / := 0,0000301. Die Fehler der einzelnen Bestimmungen von a sind : vv + 0,0004 = 0,00000016 4- 0,0008 = 0,00000064 — 0,0105 ^ 0,00011025 + 0,0126 = 0,00015876 -j- 0,0098 = 0,00009604 -j- 0,0062 ^ 0,00003844 — 0,0138 = 0,00019044 — 0,0030 = 0,00000900 [vv] = 0,00060373 Hieraus folgt als mittlerer Fehler der einzelnen Bestimmungen M. F. = \/^s-i ^ — 0,009285 Lin. und als wahrscheinlicher Fehler des Resultats W. F. = + 0,0022146 Lin. Die Schärfe dieser Bestimmungsweise ist demnach ausreichend, könnte aber nothigenfalls noch gesteigert werden, wenn die Anzahl der Beobachtungen vergrössert würde, so dass sich das Verfahren durch seine Ein- fachheit empfiehlt, indem dasselbe nur verlangt, dass ein guter Theodolit zu Gebote steht, Naturwissenschaftliclie Wanderversamin- lungen im Jahre 1883. In Douai tagt vom 26. bis 31. August 1883 ein Congress der französischen geographischen Gesell- schaften. Der Congress der deutschen Münzforscher wird seine zweite Versammlung vom 6. bis 9. September 1883 in Wien abhalten. Aus diesem Anlass wird im Münzamt eine numismatische Ausstellung veranstaltet. Tagesordnung der 56. Tersammlung deutscher Murforsclier und Aerzte in Treiburg i. B. Montag, den 17. September, Abends: Zwanglose Zusammenkunft zur gegenseitigen Begrüssung in der „Sängerhalle". Dienstag, den 18. Septembei-, Morgens 9 Uhr: Erste allgemeine Sitzung in der Sängerhalle. 1. Er- öffnung der Versammlung durch den Geschäftsführer Dr. Claus. 2. Begrüssung Seitens der Behörden. 3. Wahl des Ortes für die 57. Versammlung und Erledigung sonstiger geschäftlicher Angelegenheiten. 4. Professor Dr. Hertwig- Jena: „Die Symbiose im Thierreich". 5. Gedächtnissrede auf Friedrich Wöhler. Nach Schluss der Sitzung: Einführung der Sektionen in ihre Sitzungslocale : Constituirung der Sektionen und Wahl der Präsidenten für die ersten Sitzungen. Nachmittags 3 bis 5 Uhr: Sektionssitzungen. Mittwoch, den 19. September, Morgens 9 bis 12 Uhr: Sektionssitzungen. Nachm. 3 bis 5 Uhr: Desgl. Donnerstag, den 20. September, Morgens 9 bis 12 Uhr: Sektionssitzungeu. Nachm. 3 bis 5 Uhr: Desgl. Freitag, den 21. September, Morgens 9 bis 12 Uhr: Sektionssitzungen. Nachmittags 1 Uhr: Zweite allgemeine Sitzung. 1. Erledigung geschäftlicher An- gelegenheiten. 2. Professor Dr. Schweinfurth : „Ein Besuch auf Socotra mit der Riebeck'schen Expedition". 3. Professor Dr. Liebermeister-Tübingen: „Ueber die neueren Bestrebungen der Therapie". 4. Schluss der Versammlung durch den Geschäftslührer. Nachmittags von 4 Uhr ab: Ausflüge nach Günthersthal, Litteu- weiler, Suggenbad, Waldkirch etc. Sonnabejid, den 22. September: Ausflug nach Badenweiler. Geschäftsführer: Dr. Ad. Claus. Herr Dr. Hermann Burmeister, cogn. Backer H, Director des Museums iu Buenos- Aires, und Herr Dr. Johann Roeper, cogn. Lachenal , Professor der Botanik an der Universität in Rostock, sind am 3. August d. J. seit fünfzig Jahren Mitglieder der Leopoklinisch-Carolinischen Akademie. Das Präsidium hat hieraus Veranlassung genommen, an beide hoch- verdiente Gelehrte Glückwunschschreiben zu richten. Die Akademie hat ausserdem das seltene Glück, fünf Männer zu den ihrigen zu zählen, welche der- selben seit einem noch längeren Zeiträume augehören, nämlich: Herrn Professor Dr. Sven Nielsson in Lund, aufgenommen am 28. November 1822, cogn. Frischius I; Herrn Dr. Hermann Schlegel in Leyden, aufgenommen den 28. November 1826, cogn. Meyer; Herrn Dr. Wilhelm Peter Eduard Simon Rüppell in Frank- furt a. M., aufgenommen den 10. Juni 1829, cogn. Bruce ; Herrn Geheimen Mediciualrath Professor Dr. Heinrich Robert Goeppert in Breslau, aufgenommen am 24. Mai 1830, cogn. Du Hamel; Adjunkt seit dem 15. September 1863, Mitglied des Vorstandes der Fachsektion für Botanik seit dem 22. Juh 1880, Inhaber der Cothenius-Medaille; Herrn Professor Dr. Carl Wilhelm Sigismund Bergemann in Berlin, auf- genommen den 1. Januar 1831, cogn. Klajaproth. Abgeschlosaeu den 3L. August 1883. Druck von E. Blochmanu und Sohu in Dresden. NUNQUAM , /iSfF^^^^h y OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MTWIRKUNG DKR SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. lalle a. S. (jägergass, Nr. 2). Hcft XIX. — Nr. 17—18. September 1883. Inhalt; Amtliche Mittheilungen: Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beitrag zur Kasse der Akademie. — Friedrich Wöhler f. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Sklarek,W.: Ergebnisse der Spectralanalyse über die Natur der Cometen. — Biographische Mittheilungen. — Naturwissen- schaftliche Wanderversammlung i. J. 1883. Amtliche MittheUimseii. Teränderungen im Personalbestände der Akademie. Gestorbene Mitglieder : Am 22. Juli 1883 zu Lissabon: Herr Dr. Peter Franz Da Costa Alvarenga, Professor an der mediciiiischen Schule in Lissabon. Aufgenommen den 2. November 1864; cogn. P. Frank IIL Am 6. September 1883 zu Göttingen: Herr Geheimer Ober-Medicinalrath Dr. Wilhelm Baum, Professor der Chirurgie an der Universität in Göttingeu. Aufgenommen den 21. December 1876. Am 27. September 1883 zu Lausaune: Herr Dr. Oswald Heer, Professor der Botanik an der Universität in Zürich. Aufgenommen den 1. Januar 1879. Dr. H. KnoblaUCh. Beitrag zur Kasse der Akademie. ^^^ p^ September 16. 1883. Von Hrn. Wirkl. Staatsrath Professor Dr. F. G. B. v. Adelmanu in BerHn Jahresbeitrag für 1883 6 — ^__ Dr. H. Knoblauch. Frietlricli Wöhler.*) Von Professor Dr. C. v. Voit in München, M. A. N. Der hervorragendste der deutschen Chemiker, welcher für alle Zeiten als eine Leuchte der Natur- wissenschaften gelten wird, ist am 23. September 1882 im 83. Lebensjahre zu Göttingen gestorben. Mit Friedrich Wöhler ist einer der Begründer der heutigen Chemie dahingegangen : mit der reichsten Erfahrung und der feinsten Beobachtungsgabe ausgestattet, hat er in einem langen und glücklichen, nur der Arbeit *) Vergl. Leopoldina XVIII, 1882, p. 145, 160. — Aus „Sitzungsberichte der k. b. Akademie der Wissenschaften zu München"; mathem.-physikal. Classe, 1883, Hft. 2. Leop. XIX. 17 146 gewidmeten Leben wie selten ein Anderer die Wissenschaft mit vielen wichtigen Thatsachen bereichert, von denen mehrere zum Ausgangspunkte neuer fruchtbarer Anschauungen geworden sind. Friedrich Wöhler wurde den 31. Juli 1800 in dem kurhessischen Dorfe Eschersheim bei Frankfurt a. M. geboren. Sein Vater, August Anton Wöhler, ein allseitig gebildeter Mann, hatte sich, nach längerem Leben an einigen kleinen deutschen Höfen, in Rödelheira (1806) angekauft, woselbst er, der Landwirthschaft eifrig zugethan, sein Gut mit solchem Geschick und Erfolg bewirthschaftete, dass der Fürst Primas von Dalberg auf ihn aufmerksam wurde und ihn zu seinem Stallmeister in Frankfurt ernannte. Dort verwaltete der Vater Wöhler zugleich die Güter einiger reicher Frankfurter Familien und war ausserdem ein höchst thätiges Mit- glied gemeinnütziger Vereine und Anstalten. Wie hoch er deshalb in Ehren stand, bezeugt, dass die Stadt Frankfurt bei seinem Amtsjubiläum im Jahre 1846 ihm zum Danke die Wühlerstiftung zur Ausbildung junger Leute des Gewerbe- und Handelsstandes gründete. Die Neigung des jungen Wöhler für die Chemie trat wie bei seinem Freunde Liebig schon auf der Schule, die er in Rödelheim und dann in Frankfurt besuchte, hervor. Er machte dazumal schon allerlei ernsthafte chemische und physikalische Versuche und sammelte mit Eifer und Erfolg Naturobjecte, namentlich Mineralien, für welch' letztere er sein ganzes Leben lang eine besondere Vorhebe behielt ; seine Mineraliensammlung war reich an seltenen und schönen Stücken. Im Alter von 20 Jahren bezog er die Universität Marburg, wo er, wie so viele ausgezeichnete Naturforscher, Medicin zu studiren begann, aber die Chemie nicht vernachlässigte. Ein Jahr darauf begab er sich nach Heidelberg, woselbst er sich, neben dem fleissigen Besuche 4er medicinischen Kliniken, mit Vorliebe mit chemischen Arbeiten in dem Laboratorium von Leopold Gmelin befasste; seine ersten wissenschaftlichen Untersuchungen und Publicationen über die Cyansäure waren das Resultat dieser Thätigkeit. Nachdem er in Heidelberg nach glücklich überstandenem medicinischen Examen (1823) zum Dootor der Medicin promovirt worden war, beschloss er, dem Rathe Gmehn's folgend, sich ganz dem chemischen Studium zu widmen. Zu der damaligen Zeit war die Ausbildung in der Chemie schwieriger als heutzutage. Kein öffentliches zum Unterricht bestimmtes Laboratorium war noch vorhanden. Einzelne Chemiker liessen einen oder den anderen Gutes versprechenden jungen Mann als Schüler in ihr meist kümmerlich genug eingerichtetes Privatlaboratorium zu. Es ist charakteristisch, dass die beiden bedeutendsten deutschen Chemiker unserer Zeit, Liebig und Wöhler, zu ihrer Ausbildung ins Ausland wandern raussten, der eine nach Paris, der andere nach Stockholm. Berzelius, damals die grösste chemische Autorität und mit den umfassendsten Kenntnissen ausgerüstet, hatte auf den jungen Wöhler besonderen Eindruck gemacht; schüchtern frug er bei dem auf der Höhe seines Ruhmes stehenden schwedischen Naturforscher an, ob er ihn in sein Laboratorium aufnehmen wolle. Wöhler hat, schon im hohen Alter stehend, seine damaligen Erlebnisse in den „Jugenderinnerungen eines Chemikers" in überaus reizender Weise erzählt. Berzelius, dem die ersten Arbeiten Wöhler's nicht unbekannt geblieben waren und der daraus wohl das aufstrebende Talent erkannt hatte, gab in freundlichster Weise eine zusagende Antwort. Und nun macht sich der junge Mann auf die damals recht beschwerliche Reise nach Stockholm; in Lübeck, wo er sechs Wocheu auf den Abgang eines kleinen Seglers warten musste, wurde er mit dem sehr unterrichteten Apotheker Kindt bekannt, bei dem er allerlei Experimente ausführte und in dessen Waschküche er in einem zur Aufbewahrung von Quecksilber dienenden eisernen Kruge nach dem eben bekannt gewordenen Verfahren von Brunner metalhsches Kalium in einer für jene Zeit sehr grossen Quantität bereitete, welches er als Geschenk für Berzelius mitnahm; letzterer konnte es zur Darstellung des Sihciums, des Bors und des Zirkoniums, womit er gerade beschäftigt war, wohl verwerthen. Nach einer höchst stürmischen Seefahrt kam Wöhler Abends in Stockholm an. Kaum vermochte er am folgenden Morgen die Zeit zu erwarten, die er zu dem Besuche bei BerzeUus für schicklich hielt, und mit klopfendem Herzen stand er vor der Thür der Wohnung im Hause der Akademie der Wissenschaften, wo Berzelius selbst ihm öffnete. Man fühlt die glückliche Stimmung und die Erregung des jungen Mannes und seine reine Begeisterung für die Wissenschaft mit, wenn er in der Schilderung jener Stunde sagt: „als er mich in sein Laboratorium führte, war ich wie in einem Traume, wie zweifelnd, ob es Wirklichkeit sei, mich in diesen klassischen Räumen und so am Ziele meiner Wünsche zu sehen." Und wie hat er seine Zeit benutzt und sein Wissen und Können, namentlich durch mineralogisch-chemische Untersuchungen, bereichert in diesen klassischen Räumen, in welchen vor ihm Christian Gmelin, Mitscherlich und die beiden Rose, nach ihm Magnus gearbeitet hatten. Die klassischen Räume bestanden aus zwei gewöhnlichen Zimmern ; zwei Tische aus Tannenholz, der eine für Berzehus, der andere für Wöhler, einige Schränke mit den Reagentien, eine Queck- silberwanne, ein Glasblasetisch und ein Spültrog, an dem die Köchin von Berzelius die Gefässe reinigte. 147 bildeten die Eiurichtiing des ersten Zimmers: iu dem zweiten Zimmer befanden sich die Waage und einige Schränke mit Instrumenten und Geräthschaften; in der Küche, in welcher das Essen bereitet wurde, standen das Sandbad und ein Glühofen. Nach achtmonatlichem Aufenthalte (vom Herbst 1823 bis zur Mitte des Jalu^es 1824) und nach einer mit Berzelius und den beiden Brogniart's durch Schweden und Norwegen unternommenen längeren lehrreichen Reise, wobei ihn der Reichthum des Landes an seltenen Mineralien zu eifrigem Sammeln und zu geologischen Studien anlockte, nahm Wöhler schmerzlichen Abschied von seinem Lehrer. Durch die zeitraubende Ueber- setzung von Berzelius' Jahresbericht und Lehrbuch ins Deutsche glaubte er dem väterlichen Freunde seine Dankbarkeit, seine Pietät an den Tag legen zu müssen. Wöhler verdankt Berzelius die mächtigste Anregung, aber auch letzterer wusste den Werth des seltenen Schülers zu schätzen : bis zum Tode von Berzehus währte die ungestörte, durch einen ununterbrochenen Briefwechsel bezeugte Freundschaft der beiden Gelehrten. In die Heimath zurückgekehrt wollte sich Wühler an der Universität Heidelberg als Privatdocent für Chemie habilitiren, er erhielt aber alsbald (1824) einen Ruf an die neu errichtete städtische Gewerbeschule in Berlin. Noch in Heidelberg veröflfentlichte Wöhler eine vor seiner schwedischen Reise abgeschlossene Unter- suchung, welche an seine medicinische Laufbahn erinnert. Die medicinische Facultät der Ruperto-Carolina hatte eine Preisfrage „über den Uebergang von Materien in den Harn" gestellt und Wöhler durch eine grosse Anzahl von Versuchen an sich selbst und an Hunden den Preis davongetragen. Die Abhandlung bildet eine Zieide der von Tiedemann und den beiden Treviranus herausgegebenen Zeitschrift für Physiologie. Er fand dabei höchst merkwürdige Veränderungen von organischen Stoffen durch den Organismus, wie z. B. die Verbrennung der Alkalisalze der Pflanzensäuren zu kohlensauren Salzen, die Umwandlung des rothen Blutlaugeusalzes in das gelbe als erstes Beispiel der reducirenden Eigenschaft des Thierkörpers. Er sprach es bestimmt aus, dass die Bestandtheile des Harns schon im Blute vorgebildet sind und die Nieren Organe sind, welche das Blut in seiner zum Leben nothwendigen Mischung ei'halten, ohne selbst irgend eine neue Materie zu erzeugen. Noch in letzter Zeit hat mau durch Verfolgung des von Wöhler betretenen Weges über die Art der im Thierkörper stattfindenden chemischen l'rocesse die wichtigsten Aufschlüsse erhalten. Sieben Jahre (von 1825' — 1832) verblieb Wöhler in seiner Stellung zu Berlin. Es war für ihn eine schöne und fruchtbare Zeit. Zum ersten Male sah er sich im Besitze eines eigenen Laboratoriums; zugleich fand sich eine grössere Anzahl von sti-ebsamen, gleichgesinnten Gelehrten zusammen, die im regsten Verkehre lebten : die beiden Rose, I'oggendorf, Magnus, Ritter, Leopold v. Buch und Andere. Die bedeutendsten Entdeckungen Wöhler's entstanden in dieser Periode. Im Jahre 1827 gelang es ihm, das Metall der Thonerde, das Aluminium, darzustellen. Davy, der das Kalium und Natrium entdeckt hatte, war es nicht geglückt, das Aluminium zu gewinnen. Wöhler glaubte eine Zeit lang, man könnte vielleicht durch das neue, schwer oxj'dirbare, nicht rostende, so leichte und doch so feste Metall für viele Fälle das Eisen mit Erfolg ersetzen; das Aluminium fand jedoch in der Grosstechnik der kostspiehgen Herstellung halber keinen Eingang. Später versuchte Napoleon III. das Aluminium für die Bewaffnung der Armee zu verwenden, was bekanntlich zu der technischen Darstellung des Metalls im Grossen durch Sainte-Claire-Deville nach dem etwas modificirten Verfahren von Wöhler Veranlassung gab; aber es blieb auch bei diesem grossai-tigen Versuche, da es wiederum nicht gelaug, die Gewinnung wesentlich wohl- feiler zu machen. Wöhler erhielt damals eine besondere Auszeichnung durch Napoleon, sowie von Deville eine beträchthche Quantität des Metalls zum Geschenke. Das Jahr darauf (1828) erfolgte die Entdeckung der künstlichen Bildung des Harnstoffs, welche Wöhler's Namen zu den ersten in der Naturforschung erhob. Nicht leicht hat eine neue Erkenntniss für die Entwickelung der Chemie und für die Vorstellungen von den Vorgängen in dem Thiere und Pflanzen- körper so weittragende Folgen gehabt, wie diese. Zum ersten Male war es geglückt, eine organische Ver- bindung aus den Grundstoffen der anorganischen Natur herzustellen iind eine Einsicht in die nähere Zusammen- setzung einer solchen Verbindung zu gewinuen. Wöhler's Entdeckung wirkte aber auch auf die Physiologie wie ein die Dunkelheit erheDender Blitz ein: einer der organischen Stoffe, welche man bis dahin ausschliesslich im Organismus durch die Wirkung der geheimnissvollen Lebenskraft hatte entstehen lassen, war künstlich aus den Elementen zusammengefügt worden. Man begriff von da an, dass die bei dem Aufbaue der che- mischen Verbindungen in der Organisation thätigen Ursachen keine wesentlich anderen sein konnten, als die im chemischen Laboratorium verfügbaren chemischen und physikalischen Kräfte: man konnte daran gehen, diese Ursachen zu suchen, die Art der Entstehung der organischen Stoffe in den Organismen zu verfolgen. 17* 148 Den Chemikern und den Physiologen war damit ein weites Feld der Forschung eröffnet; in den unterdess verflossenen 55 Jahren sind Tausende von organischen Verhindungen, welche nicht im Organismus vorkommen, aber auch manche weitere, im letzteren sich findende synthetisch dargestellt worden, und es zweifelt Niemand mehr daran, dass es über kurz oder lang gelingen wird, alle, auch die complicirtesten, aus den Elementen aufzubauen. Nicht ein Zufall hatte die grosse Entdeckung herbeigeführt; Wöhler verfolgte dabei einen be- stimmten Gedanken und es gehörte die schärfste Beobachtungsgabe und die gi'össte Sachkenntniss dazu, um den Entscheid zu bringen. Und was noch bemerkenswerther ist, Wöhler deutete als strenger Naturforscher, obwohl er der Tragweite seiner Entdeckung sich vollkommen bewusst war, die sich so natürlich darbietenden Betrachtungen nur an, es erweiterten Erfahrungen über mehrere ähnliche Fälle überlassend, welche allgemeine Gesetze sich davon ableiten lassen. Es ist auch charakteristisch für ihn, dass seine die Wissenschaft so gewaltig bewegende Abhandlung nicht mehr als vier Seiten umfasst. Die schon bald nach der Rückkehr Wöhler's aus Schweden mit Liebig, dem in der chemischen Wissenschaft neu auftauchenden glänzenden Gestirne, in Frankfurt gemachte Bekanntschaft und spätere innige Freundschaft führte zu einer Reihe gemeinsamer Untersuchungen, welche die Grundlagen für die Entwickelung der heutigen organischen Chemie bilden. So wie man es bei dem Tode Liebig's als ein besonders glückliches Geschick bezeichnet hat, dass er einen Lehrer wie Gay-Lussac und einen Freund wie Wühler gefunden, so ist auch Wöhler glücklich zu preisen, in Berzelius den Lehrer und in Liebig den Freund erworben zu haben. Wöhler und Liebig waren für die Arbeiten in der organischen Chemie vorbereitet, beide waren, vorzüglich durch die Untersuchungen über das Cyan, zu der Ueberzeugung gekommen, dass in den organischen Ver- bindungen die Elemente wie in den unorganischen in einer gewissen Ordnung und Gruppirung sich befinden ; sie suchten diese Anordnung zu erkennen, indem sie die Verbindungen in zwei oder mehrere einfachere spalteten. Nach gemeinsam festgestelltem Plane arbeiteten sie, zumeist örtlich getrennt, zuerst über die Honigsteinsäure (1830), dann über die Cyansäure. Bald ergab sich ihnen aber ein weiteres fruchtbares Thema. Man hatte die Beobachtung gemacht, dass das Bittermandelöl sich an der Luft in Benzoesäure verwandelt; dies erschien von besonderem Interesse. Liebig ging gern auf den Vorschlag Wöhler's ein, die Sache gemeinschaftlich zu verfolgen, und hatte sich bereits das nöthige Material aus Paris kommen lassen. Da traf Wöhler ein harter Schicksalsschlag; nach kurzer Ehe starb ihm die junge Frau. Nun nimmt der Freund den tief Gebeugten und Verlassenen in sein Haus auf, er sucht ihm Trost im Leide zu bringen durch das Beste, was der Mensch besitzt, durch die geistige Arbeit, und so entstand während der gemeinsamen Trauer, das widrige Geschick überwindend, in nicht ganz vier Wochen eine der schönsten Untersuchungen, die bedeutendste der von den beiden gemeinschaftlich ausgeführten, welche alle Leser mit der grössten Freude erfüllte, die über das Radikal der Benzoesäure (1832). Sie hatten darin durch scharf- sinnige Exi^erimente gezeigt, dass die complicirten organischen Verbindungen wirklich aus Gruppen unter sich verbundener Atome, aus zusammengesetzten Grundstoffen oder Radikalen bestehen, und so die Bahn gebrochen für die Erkenntniss der rationellen Zusammensetzung der organischen Stoffe. Die Arbeit machte unter den Chemikern das grüsste Aufsehen. Damals war es, wo der sonst so nüchterne Berzelius in neidloser Anerkennung ihres Werthes sie als den Anfang eines neuen Tages bezeichnete; in fast poetischer Begeisterung schlug er vor, das zuerst entdeckte aus mehr als zwei Elementen zusammen- gesetzte Radikal chemischer Verbindungen „ Proin " (von dem Worte ttqiüI, früh morgens, Tagesanbruch) oder „Orthrin" (von OQ&qoq, Morgendämmerung) zu nennen. In der That, es war durch die Untersuchungen der beiden Morgendämmerung geworden und ein neuer Tag angebrochen für die organische Chemie. Im Winter 1836 entstand im Verein mit Liebig die ingeniöse Abhandlung über das Bittermandelöl, und einige Jahre darauf (1838) die umfassendste Untersuchung der beiden über die Veränderungen der Harnsäure unter dem Einflüsse oxydirender Mittel, welche als ein klassisches, unübertroffenes Muster für Arbeiten der Art dasteht. Es ist mir nicht zweifelhaft, dass es vorzüglich die dabei gewonnenen Erkenntnisse waren, welche Liebig befähigten, über die Metamorphose der den Thierkörper zusammensetzenden Stoffe seine das Dunkel erhellenden Ideen auszusprechen. Man muss Liebig selbst darüber hören, um den Eindruck zu ermessen, den jene Tage auf ihn gemacht haben; er äusserte sich darüber in späterer Zeit in Erinnerung daran folgendermassen: „Ich für meinen Theil gestehe, so sonderbar es auch klingen mag, dass jeder Theil meines Nervensystems wie durch einen elektrischen Strom in eine vibrirende Bewegung gerieth, als ich mit Wöhler fand, dass die Harnsäure und alle daraus entstehenden Producte durch die einfache Zufuhr von Sauerstoff in Kohlensäure und Harnstoff zerfielen, als ein ganz bestimmter, in seiner uuendlichen Einfachheit 149 nie geahnter Zusammenhang zwischen Harnstoff und Harnsäure sich herausstellte; als die Rechnung erwies, dass Allantoin, der stickstoffhaltige Bestandtheil des Harns des Fötus der Kuh. die Elemente von Harnsäure und Harnstoff enthält; als es uns gelang, aus Harnsäure das Allantoin mit allen seinen Eigenschaften dar- zustellen. Bei unseren Arbeiten wurden über solche Dinge wenig Worte gewechselt, aber wie oft habe ich meines Freundes Augen leuchten sehen." Wühler hatte im Jahre 1831 Berlin verlassen und war ohne Anstellung nach Cassel gezogen, wo er aber bald zum Lehrer der Chemie an der höheren Gewerbeschule ernannt wurde; er war damals auch Leiter einer chemischeu Fabrik, wobei er sich um die chemische Technik, besonders um die Gewinnung des Nickels, Verdienste erwarb. Im Jahre 1836 folgte er einem ehrenvollen Rufe als Professor der Chemie an Strohme3'er's Stelle an die Universität Göttingen, womit endlich sein Wunsch nach einer Wirksamkeit an einer Hochschule in Erfüllung ging. Er blieb derselben sein ganzes übriges Leben hinduroh, während 46 Jahren, getreu; Göt- tingen darf stolz darauf sein, einen solchen Gelehrten so lange Zeit sein Eigen genannt zu haben. Wöhler verlebte in dieser altberühmten, ruhigen, den Musen so zusagenden Universitätsstadt seine Tage in aller Stille, aber in fruchtbarster Thätigkeit. Die Vorlesungen, namentlich aber die Arbeiten im Laboratorium, seine eigenen und die seiner zahlreichen Schüler, beschäftigten ihn unablässig; bis in sein hohes Alter war er mit rastlosem Eifer täglich im Laboratorium unter seinen Schülern thätig. Eine un- gemein grosse Anzahl von Untersuchungen aus der organischen und anorganischen Chemie entstanden hier, welche viele wichtige Thatsachen zu Tage förderten. Ich nenne nur die Untersuchungen über das Bor, über Meteoreisen, über Verbindungen des Titans, über das Chinon und die merkwürdigen Beobachtungen über das Silicium, das Siliciumwasserstoffgas und andere Halogenverbindungen des Siliciums. Zwei vortreffliche kleine Bücher, welche Wöhler für seine Schüler geschrieben, nämlich sein Grund- riss der Chemie und die Mineralanalyse in Beispielen, haben die weiteste Verbreitung gefunden und zeugen, namentlich das letztere, von der Erfahrung des Verfassers in der chemischen Analyse. Wöhler war noch der reine Gelehrte, dem die Wissenschaft über Alles ging und dessen grösste Lebensfreude es war, ihr zu dienen; in ihr suchte und fand er seinen Genuss, einen unendlich höheren als der, welchen das Streben nach reichen Einkünften und nach einer glänzenden äusseren Stellung zu geben vermag. Trotz der grössten Erfolge in der Wissenschaft blieb sein Wesen stets eiufacli und bescheiden. Ebenso richtig als bestimmt war seine Auffassung der Aufgabe der Naturforschung. Niemals hat er der Speculation Raum gegeben ; seine Schlüsse ruhten auf der festen, mühsam erworbenen Grundlage der Erfahrung. Er erkannte klar, dass die Feststellung der Thatsachen das bedeutungsvollste, aber auch schwierigste Moment bei der Erkennung der Ursachen der Dinge ist. Wöhler's Errungenschaften waren zwar nur bei einem un- gewöhnlichen Scharfsinn und bei tiefem Denken möglich, aber doch dünkte es ihm nicht zu gering, sich vor Allem an der Sammlung von Thatsachen, deren man ihm so viele und so werthvolle verdankt, zu betheiligen, in der festen Ueberzeugung, dass jede derselben in einer künftigen Theorie ihren Platz finden müsse, und er verschmähte es geflissentlich, durch vergängliche Hypothesen sich rasch einen glänzenden Namen zu machen. Darum ist aber auch das, was er in einem langen Leben gefunden und geboten, unverändert stehen geblieben bis auf den heutigen Tag. Man könnte, nachdem jetzt das Leben der beiden Freunde abgeschlossen vor uns liegt, fragen, wer der Grössere von ihnen gewesen sei, liiebig oder Wöhler. Wir wollen darüber nicht streiten, sondern uns vielmehr, wie Goethe in bekannter etwas derber Art den über Schiller und ihn Hadernden zurief, darüber freuen und uns glücklich preisen, dass wir zwei solche Kerle besitzen. So verschieden ihre Anlagen auch waren, so haben sie sich doch in wunderbarer Weise ergänzt und darum so Herrliches geschaffen. Wöhler nahm an jeder wissenschaftlichen Bestrebung den wärmsten Antheil. Wer das Glück hatte, dem einfach und natürlich sich gebenden Manne zu nahen, und dabei dem BHck seines Auges, welcher sein ganzes Antlitz verschönte, zu begegnen, der hat wohl gefühlt, dass in der unscheinbaren Hülle ein seltener Geist wohnt und dass er den berühmten Forscher vor sich habe, dessen Werke uns und dem zukünftigen Geschlechte in jeder Beziehung zum leuchtenden Vorbild dienen. Vorstehendem Lebenslaufe Wöhler's, welcher der Leopoldinisch-Carolinischen Akademie seit dem 15. August 1858, cogn, Berzelius, als Mitglied, seit dem 22. Januar 1873 als Adjunkt angehörte, fügen wir ein Verzeichniss der von Wöhler veröffentlichten Schriften bei. (Folgt in nächster Nummer.) 150 Eingegangene Schriften. (,Vom 15. April bis 15. Mai 1883. Sciiluss.i American Journal of Science. Editors James D. & E. S. Dana and B. Sillimaii. Vol. XXV. Nr. 148. New Haven 1883. 8". — Gray, A. aud Trunibull. J. H. : Review of De Candolle's origin of cultivated plants, -with annotations upoii certaiu American species. p. 241— 255. — Wachsmut b,C. and Springer, F.: Remarks on glyptocrinus and rcteocrinns, two genera of silurian crinoids. p. 255 — 2G8. — Hailock, W.: Smee batterv and galvauic polavization. p. 2G8 — 281. — Elliott, J. B. :" The age of Southern Appalachians. p. 282—298. — Brewer, W. H. : Evolution of the American trotting-horse. p. 299—304. — Sdentiüi- intelligence. p. 305—320. Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters in Madison. Transactions. Vol. V. 1877 — 81. Ma- dison, Wis., 1882. 8». — Bundy, W. F.: A list of the Crustacea of Wisconsin. With notes on some new or httle known species. p. 177—184. — Buel, J. M.: The corals of Delatield. p. 185—193. — Swezoy. G. D.: On some points in the geology of the region about Beloit. p. 194 — 204. — Nader, J.: Tlie tides. p. 207—233. — Chamberlin, T. C: On a proi)osed System of lithological nomenclature. p. 284-247. — Hoy, V. R.: Water puppy. p. 24S— 250. — Woodman, E. E.: The pipestone of De- vil's Lake. p. 251—254. — Hoy. P. R.: The larger wild animals that have become extinct in Wisconsin, p. 255 — 257. — Chamberlin, T. C: Observations on the recent glacial drift of the Alps. p. 258 — 270. — Gifford. E. M. and Peckham, G. W.: Tcmperature of Pine, Beaver and Okanchee Lakes, AVaukesha Couuty, Wisconsin, at difierent depths, extending from Mav to December 1879; also parti- culars of depths of Pine Lake, p.273— 275. — Todd, J.E.: A description of some fossil tracks from the Potsdam sand- stone. p. 276—281. — Nader, J.: A chapter on founda- tions. p. 282 — 289. — Pect, S. D.: Primitive architecture in America. The different stages and modes of lifo exhibited in the pre-historic works of America, p. 290 — 320. Asiatic Society of Bengal in Calcutta. Pro- ceedings. 1882, Nr. 10. Calcutta 1882 8». — Nr. 10. Ibbetsou, D.; Letter on the ethnology of the Pan.iab. p. 157— 159. — Walker, J.T.: An account of the retu'rn of explorers from Tibet, p. 159—162. — Temple, R. T.: The Delhi Delals and their slaug. p. 162. — Rodgers. C. J.: The rupees of the months of the „Ilahi" years of Akbar. \\. 162—163. — 'Niceville, L. de: Second list of butterflies in Sikkim in October 1882. with notes on habits etc. p. 163 — 164. __ _ 1883, Nr. 1. Calcutta 1883. 8». — Nr. 1. Bayne, R. R.: On the excavations made in the e)-ection of the Offices of the East Indian raihvay and the remains of old fort William found at the time. p. 6 — 8. — Marshall, G. F. L.: A new species of Hipparchia (Xq«- doptera Bhophalucera) from the N. W. Himalajas, p. 10. — Godwin-Austen, H. H.: Notes on and d'rawings of the animals of various Indian Land Mollusca (Pulmonifera). p. 10—11. — Blanford, H. F.: Some further results of sun-thermometer-observations. with reference to atmospheric absorption and the supposed Variation of the solar heat. p. 13. Mueller, Ferd. v. : Systematic census of Australian plauts with Chronologie, literary aud geographic an- notations. Pt. I. Vascularcs. Melbouine 1882. 40. Annali della Stazione chimico- agraria speri- mentale di Eoma. Fase. 9 Biennio 1880 — 81. Roma 1882. 8". [Geschenk des Hrn. Director Dr. Briosi, M. A. N.] — Bomboletti, A.: I vini del Reno. p. 1 — 36. — Del Torre, G. : Intorno ai viui gessati. p. 37 — 51. — Briosi, G.: I vini Romaui. (1» Serie. Vendemmia 1878.) p. 52 — 94. — id.: Contribuzioue alla anatomia delle foglie. p. 95 — 111. — id.: Sopra mi organo siuora non avvertito di alcnni embrioni vegetali. p. 112 — 126. — id.: Analisi di uve coltivate in proviuzia di Roma. p. 127 — 145. — id.: Ancora suU' anatomia delle foglie. p. 147 — 153. ■ — id.: Sopra l'embrione delle cuphee. \i. 1.55 — 157. — Del Torre, G.: IviniRomani. (2^» Serie. Vendemmie 1879. 1880, 1881.) p. 159—203. New York State Agricultural Society in Albany. Transactions. Vol. XXXII. 1872 — 1876. (Albauy) 1878. 8«. (Vom 15. Mai bis 15. Juni 1883.) Oberbeck, A. : Ueber elektrische Schwingungen mit Lesouderer Berücksichtigung ihrer Phasen. Sep.- Abz. — Ueber die elekti'odynamische Wechselwirkung elektrischer Schwingungen. Sep.-Abz. Kinkelin, F. : Zum Andenken an Dr. Carl Koch. Sep.-Abz. Bath, 6. vom: Vorträge und Mittheilungeu. Bonn 1883. 8». Weber, H. ; Zur Theorie der singulären Lösungen partieller Difi'erentialgleichungen erster Ordnung. Leipzig 1866. 8". Kessler, H. F. : Die Entwickelungs- und Lebens- geschichte von Sckizoneiira eorni Fbr. (Beitrag zur Bestätigung der Liclitenstein'scheu Aj^hiden- Theorie.) Sep.-Abz. Seitz, F.: Die Krankheiten zu München in den Jahren 1880 und 1881. Sep.-Abz. Blasius, W. : On a coUection of birds from the isla of Cei-am made by Dr. Platen in November and December 1881. Sep.-Abz. Studer, Tll. : Die Thierwelt in den Pfahlbauten des Bielersee's. Bern 1883. 8°. — Verzeichuiss der Crustaceeu, welche während der Reise S. M. S. Gazelle an der Westküste von Afrika, Ascension und dem Cap der guten Hoffnung gesammelt wurden. Berlin 1883. 4". — Uebersicht über die Ophiuriden, welche wäh- rend der Reise S. M. S. Gazelle um die Erde 1874 bis 1876 gesammelt wurden. Berlin 1883. 40. Thomae, J. ; Die allgemeine Transformation der ©-Functionen mit beliebig vielen Variabein. Inaug.- Dissert. Göttingen 1864. 4». — Theorie der ultra- elliptischen Functionen und Integrale erster und zweiter Gattung. Halle 1865. 4". — Les series Heineennes superieures. Sep.-Abz. — Ebene geometrische Gebilde erster und zweiter Ordnung vom Standpunkte der Geometrie der Lage betrachtet. Halle a. S. 1873. 4". — Ueber eine Function, welche einer linearen Diffe- rential- und Dift'erenzengleichung vierter Ordnung Genüge leistet. Halle a. S. 1875. 4". — Ueber eine specielle Klasse Abelscher Functionen. Halle a. S. 1877. 4". — Ueber eine specielle Klasse Abelscher Functionen vom Geschlecht 3. Halle a. S. 1879. 4«. Pettersen, K. : Bidrag til de norske kyststregs geologi med kart og profiltavle. Sep.-Abz. Schroeter, H. E. : De aequationibus modularibus. Dissert. inaug. Regiomonti 1854. 4". — Ueber Modulargleichungen der elliptischen Functionen. Auszug 151 aus einem Sohi-eiben an Herrn L. Kronecker. Sep.- Abz. — Problematis geometrici ad superficiem secundi ordinis per data puncta construeudam speotantis solutiü nova. Vratislaviae 1862. 8". — Ueber die .Steinersche Fläche vierten Grades. Sep.-Abz. — Nach- weis der 27 Geraden auf der allgemeinen Oberfläche dritter Ordnung. Sep.-Abz. — Ueber den Ausdruck einer complexen Grösse durch ein Doppelverhältniss und über Constructionen mit imaginären Elementen. Sep.-Abz. — Erweiterung einiger bekannten Eigen- schaften des ebenen Dreiecks. Sep.-Abz. — Ueber eine Eigenschaft des geradlinigen Hyperboloids. Sep.-Abz. — Ueber Curven dritter Ordnung. Sep.-Abz. — Ueber perspectivisch liegende Dreiecke. Sep.-Abz. Petermann, A.: Zahnärztliche Belehrungen für Laien. Frankfurt a. M. 1883. 8". — Zahnärztlicher Almanach.1877— 1881. Frankfurt a.M.1877— 1881.8». Hoppe, 0. : Die Bergwerke, Aufbereitungs-Anstalten u. Hütten, sowie technisch-wissenschaftlichen Anstalten, Wohlfahrts-Einrichtungen etc. im Ober- u. Unter-Harz. Dazu mehi'ere Tafeln. Nebst einem Anhang für geo- gnostische Excursionen, verfasst vom Bergrath Dr. von Groddeck. Clausthal 1883. 8". — Berg- und Hütten -Kalender für das Jahr 1882. Jg. XXVII. Essen. 8». Ochsenius, C, : Die Bildung von Steinsalzflötzen. Vortrag. Halle a. S. 1882. 8». — Die Region der Schott's in Nordafrika und das Sahara Meer. VII. Sep.-Abz. Schaufuss, L. W. : Molluscorum systema et cata- logus. System und Aufzählung sämmthcher Conchylien der Sammlung von Fr. Paetel. Dresden 1869. 8". — • Pselaphiden Kiams. Dresden 1877. 4". — Pselaphi- dorum spurioruni monographia. Sep.-Abz. — Carabus Nordmamü Chaud. und Verwandte desselben. Sep.- Abz. — Der Technicismus Corregglo's. Ant. Allegri- Correggio's Magdalenen. Sep.-Abz. Programm des Königl.Gymmisiums zu Wiesbaden. Wiesbaden 1880. 4». — Enthält: Nekrolog auf Dr. Carl Ludwig Kirschbaum vom Director Dr. Paehler. Burmeister, H. : Zoonomisohe Briefe. Allgemeine Darstellung der thierischen Organisation. Th. 1, 2. Leipzig 1856. 8». [gek.] Astronomische Gesellschaft in Leipzig. Viertel- jahrsschrift. Jg. I — XI. Leipzig 1866 — 1876. 8°. Naturwissenschaftlicher Verein in Karlsruhe. Verhandlungen. Hft. 1, 2. Karlsruhe 1864—1866. 4». Hft. 3—7. Karlsruhe 1869—1876. 80. Meteorological Service, Dominion of Canada in Toronto. Monthly Weather Review. March 1881. (Toronto) 1881. 4". K. Preuss. Akad. d. Wissensch. in Berlin. Sitzung-sberichte. I — XXL Berlin 1883. 8". — Rammeisberg, C: Beiträge zur Kenutuiss der vanadin- sauren und pliospliorsauren Salze, p. 1 — 28. — Puch- stein,0. : Bericht über eine Reise in Kurdistan, p. 29 — 64. — Mendelssohn, M.: Untersuchungen über Reflexe. p. 123 — 125 — Dames, W.: Ueber eine tertiäre Wirbel- thiertäuna von der westlichen Insel des Birket-el-Qurün im Fajum (Aegyptenl p. 129—153. — Heldreich, Th. v.: Bericht über die botanischen Ergebnisse einer Bereisung Thessaliens, p. 155 — 164, — Peters, W.: Ueber Mantipus und Phryiiocara, zwei neue Batrachier-Gattimgen aus dem Hinterlasse des Reisenden J. M. Hiklebrandt von Madagascar. p. 1G5 — 168. — Lipschitz, R. : Untersuchungen über die Bestimmung von Überflächen mit vorgeschriebenen, die Krünmiungsverliältnisse betrefi'enden Eigenschaften, p. 169 — 188. — Weierstrass, K.: Zur Theorie der elliptischen Functionem p. 193— 203, 2G5— 275. — Fritscb.G.: Bericht über die Fortsetzung der Untersuchungen an elektrischen Fischen. Beiträge zur Embryologie von Torpedo, p. 205 — 209. — Schmitz, Fr.: Untersuchungen über die Be- fruchtung der Florideen, p. 215 — 258. — Reu seh, E. : Ueber eine neue Spaltungsrichtiing am Gypsspath. p. 259 — 264. — Uu Boys-Reym ond, E. : Ueber secundär- elektromotorische Erscheinungen an Muskeln, Nerven und elektrischen Organen, p. 343 — 404. — Helmholtz, H. v.: Bestimmung magnetischer Momente mit der Waage, p. 405 — 408. ^ (Quincke, G.: Ueber die Aenderung des Volu- mens und des Brechungsexponenten von Flüssigkeiten durch hydrostatischen Druck, p. 409 — 412. — id.: Ueber die Dielektricitäts-Constante und die elektrische Doppelbrechung isolirender Flüssigkeiten, p. 413 — 42U, — Kundt.A.: Ueber eine einfache Methode zur Untersuchung von Thermo- Elektricität und Piezo-Elektricität der Krystalle, ji, 421 — 425. — Kohlrausch, F.: Ueber ein Verfahren elek- trische Widerstände unabhängig von Zuleitungswiderständen zu vergleichen, p. 465 — 474. — Kronecker, L. : Zur Theorie der elliptischen Functionen, p. 497 — 506. 525 — 530. — Fuchs, L.: Ueber Functionen einer beliebigen Anzahl unabhängiger Variabein, welche durch ümkehrung der Integrale einer gleich grossen Anzahl gegebener Functionen entstehen, p. 507— 516. — Kirchhoff, G. : Ueber die elektrischen Strömungen in einem Kroiscylinder. p. 519 — 524. Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annalen der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. XI, Hft. 5. Berlin 1883. 4». — Gelcich, E.: Ge,scliichtlicho Be- merkungen zur Littrow'schen Methode der Zeitbestimmung aus Circummeridiiinhöhen. p. 271 — 276. — Vergleichende Uebcrsicht der Witterung des Monats Februar 1883 in Nord- Amerika und (Jentral-Europa. p. 320 — 322. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XIV. Nr. 18 —22. Berlin 1883. 4». Landwirthschaftliche Jahrbücher. Herausgeg. V. H. Thiel. Bd. XII, Hft. 3. Berlin 1883. 8». — PlOnnis, R.: Bericht über die Viehmarktsverhältnisse Londons und deren Einfluss auf die deutsche Viehhaltung, p, 289 — 336. — Schieb: Der Nutzen und Schaden des Sperlings (Passer domcsticus L.) im Haushalt der Natur, p, 337-363. — Salfold: Ueber Haidwirthschaften in Schleswig-Holstein nud Jütland. p. 364 — 388. — Crampe: Zuchtversuche mit zahmen Wanderratten. I. Resultate der Zucht in Verwandtschaft, p. 389 — 449. — id.: Die gewerbs- mässig hergestellten Mittel zur Vertilgung von Feldmäusen und anderen schädhchen Nagern, p. 450 — 455. — Engel- brecht, H.: Der Standort der Landwirthschaftszweige in Nord-Amerika, p. 455 — 510. — Frank, B. : Arbeiten aus dem pflanzenpliysiologiscben Institute der königlichen land- wirthschaf'tlichen Hochschule in Berlin. I. Ueber einige neue und wcniser bekannte l'flanzenkrankheiten, p. 511 — 540. Die landwirthschaftliehen Versuchs - Stationen. Herausgeg. von Fr. Nobbe. Bd. XXIX. Hft. 3. Berlin 1883. 8". — Mayer, A.: Ist die Kuiistbutter von geringerem Gebraucbswertbe, als die natürliche Butter? p, 215 — 232, — Mittheilung aus dem landw.-tbicrchemischen Institute der Universität Breslau. Schulze, ß.: Zur Chemie des Asparagins. p. 233 — 240, — Councler, C: Aschen- gehalt der Blätter in Wassercultur gewachsener Bäumchen, verglichen mit demjenigen auf festem Boden erwachsener, p. 241 — 245. — Nieilerstad t; Die Bestand theile imd Eigenschaften einiger Wassergewächse, p, 247 — 250. — id.: Untersuchung der Blüthenblätter von Rosa ccntifolia. p. 251 — 253, — Raumer, E.V.: Kalk und Magnesia Inder Pflanze, p. 253—278. 152 Berliner Entomologische Zeitschrift. Bd. 27. 1883. Hft. 1. Berlin 1883. 8". [Geschenk des Hrn. Dr. H. Dewitz in Beilin, M. A. N.] — Sorhagen, L.: Beiträge zur Auffindung und Bestimmung der Raupen der Mikrolepidopteren. p. 1 — 8. — Fromholz, C: Ueber die Lebensweise und Lutwickelung der Annphe Panda Bsd. und einer neuen Phycidee. p. 9 — 14. — Kolbe, H. J. : Neue Coleoptera von West-Afrika, p. 15— 36. — Taschen - berg, E. : Die Gattungen der Bienen (Anthopliila). p. 37 — 100. — Berg, C. : Die Gattung Tolype Hb., ihre Syno- nyme und Arten, p. 101 — 130. — Quedenfeldt, G.: Ver- zeichniss der von Herrn Stabsarzt Dr. Falkenstein in Chinchoxo (West- Afrika, nördlich der Congomündungen) gesammelten Longicornen des Berliner König!. Museums, p. 131 — 142. — id.: Beschreibung von vier afrikanischen Longicornen. p. 143 — 14fci. — Schmidt. J. : Aufzählung der vom Herrn Major v. Mechow im Quango-Gebiet auf- gefundenen Histeriden. j). 147 — 148. — Quedenfeldt. M. : Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen- Fauna von Süd- Spanien, Portugal und Marokko. I. Reisebericht, p. 149 — 163. — Kirsch, Th.: DrusiUa Flecops nov. sp. p. 164. — Müllenhoff, K. : üeber die Entstehung der Bienen- zellen, p. 165—170. — Williston, S.W.: Ueber Malhta cimhiciformis Fall. p. 171. Verein für Naturkunde in Cassel. XXIX. und XXX. Bericht über die Vereinsjahre vom 18. April 1881 bis dahin 1883. Cassel 1883. 8". — Knatz,L.: Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Localfauna für Cassel und ümgegeud. p. 71 — 89. — Kessler, H. F.: Die Entwickelungs- und Lebensgeschichte von Schizoneura corni Fbr. (Beitrag zur Bestätigung der Lichtenstein'schen Aphideu-Theorie.) p. 90 — 100. — Bar- tels, K. : Nachtrag zu dem Riehrschen Verzeichniss der bei Cassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Coleoptercn. p. 101 — 103. K. K. Geologische Reichsanstalt in Wien. Jahr- buch. Jg. 1883. Bd XXXIII. Nr. 1. Wien 1883. 40. — Foullon, H. Baron v.: Ueber Verwitterungsproducte des Uranpecherzes und über die Trennung von Uran und Kalk. p. 1 — 29. — id.: Ueber krystallisirtes Kupfer von Schnee- berg in Sachsen, p. 30 — 32. — Sandberger, F.: Ueber den Basalt von Naurod bei Wiesbaden und seine Einsclilüsse. p. 33 — 60. — Toula, F.: Materiahen zu einer Geologie der Balkanhalbinsel, p. 61 — 114. — Pelz, A. und Hussak, E : Das Trachytgebiet der Rhodope. p. 115 — 130. — Bittner, A.: Ueber den Charakter der sarmatischen Fauna des Wiener Beckens, p. 131 — 150. — Harada, T.: Ein Beitrag zur Geologie des Comelico und der westhehen Carnia. p. 151 — 188. — Stur, D.: Funde von untercarbo- nischen Pflanzen der Schatzlarer Schichten am Nordrande der Centralkette in den nordöstlichen Al])en. p. 189 — 206. — Foullon, H. Baron v.: Ueber die petrographische Beschaffenheit der krystallinischen Schiefer der untcrcarbo- nischen Schichten und einiger älterer Gesteine aus der Ge- gend von Kaisersberg bei St. Michael ob Leoben und kry- stallinischer Schiefer aus dem Palten- und oberen Enns- thale in Obersteierraark. p. 207 — 252. — Verhandlungen. Jg. 1883. Nr. 1-6. Wien 1883. 40. — Nr. 1. Hauer, Fr. Ritter v.: Jahres- bericht, p. 1 — 16. — Nr. 2. Fuchs, Th.: Beiträge zur Lehre über den Einfluss des Lichtes auf die bathymetrische Verbreitung der Meeresorganismen, p. 17 — 25. — Nathorst, A. G.; Ueber die wissenschaftlichen Resultate der letzten schwedischen E.xpedition nach Spitzbergen, p. 25 — 28. — Hilber. V.: Ueber die obersten sarmatischen Schichten des Steinbruches bei der Bahnstation Wiesen im Oeden- burger Comitate. p. 28—30. — Nr. 3. Klvana, J.: Ueber die Silurschichten der beiden Moldau-Ufer südlich von Prag. p. 37 — 43. — Stefani, C. de: Verzeichniss von Fossilien der oberen und mittleren Kreide im nördlichen Apennm. p. 43 — 47. — Teller, F.: Diluviale Knochenbreccie von der Insel Cerigo p. 47 — 48. — Nr. 4. Handmanu, R.: Zur geologischen Gliederung der Conchylienablagerung von Gainfarn. p. 55 — 65. — Uhlig, V.: Vorlage des Karten- blattes Mosciska (Zone 6, Col. XXVIII) in Ostgalizien, und der Blätter Tyczyn und Dynöw (Z. 6, Col. XXVI) und Brzostek und Strzyzöw (Z. 6, Col. XXV) in Westgalizien. p. 66 — 68. — Goldschmidt, V.: Ueber Indicatoren zur mechanischen Gestoins-Analyse. p. 68 — 70. — Nr. 5. Ste- fani, St. de: Fossilfunde aus dem Veronesischen. p. 77 — 78. — Harada, T.: Geologische Aufnahme im Co- melico und der westlichen Carnia. p. 78. — Bittner. A. : Ueber den Charakter der sarmatischen Fauna des Wiener Beckens, p. 78 — 79. — Nr. 6. I^aube, G. C. : Bemerkung über das Vorkommen von Hornstein und Baryt im Porph}T- gebiete von TepUtz in Böhmen, p. 85 — 87. — Camer- lander, C. v.: Angaben Heinr. Wolf s über Devon westlich vom Brünner Syenitzuge. p. 87 — 89. — Löwl, F.: Ueber das Problem der Flussdurchbrüche. p. 90 — 92. — Gallia, J. : Meteorsteuifall bei Altianello. unweit Brescia. p. 92 — 93. — Brezina, A.: Weitere Nachrichten über den Meteoriten von Alfianello. p. 93 — 94. — Vacek, M.: Ueber neue Funde von Mastodon. p. 94 — 95. — Füllen, H. Baron v.: Ueber Verwitterungsproducte des Uranpecherzes, p. 95 — 96. K. K. Sternwarte zu Prag. Astronomische, magnetische und meteorologische Beobachtungen im Jahre 1882. Jg. 43. Prag (1883). 40. Ungarischer Karpathen - Verein in Kesmärk. Jahrbuch. Jg. X. 1883. Hft. 1. Kesmärk 1882. 8". — Hradszky, J.: Wanderungen durch die Zips. p. 33 — 70. R. Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti in Venedig. Atti. 5. Serie, Tom. VII. Appendice. Venezia 1882. 8". — Rowland, E. a.: Relazione critica sulle varie deternnnazioni dell" etpiivalente meccanico della caloria. Opera premiata. 120 p. - — — 5. Serie. Tom. VIII. Dispensa 4 — 10. Venezia 1881 — 82. 80. — Prampero, A. di: Saggio di un glossario geografico dal VI al XIII secolo. (Conti- nuazione e tiue.) p. 487—515. — Vlacovich, G.: Intonio agli Ultimi due libri del trattato ,de re anatomica di Realdo Colombo. p. 517 — 538, 597 — 617. — Spica, P. : Analisi deir acqua del lago di Derkos (Presso Constantinopoli). p. 539 — 550. — Favoro, A. : Sul carteggio Galileiano, teste edito dal March. G. Campori. p. 551 — 570. — Ninni, A. P.: Forme inedite 0 poco note di rosicanti veneti. p. 571 — 591. — ■ Tono, M.: Bollettino meteorologico dell' Os- servatorio del Seminario Patriarcale di Veuezia (Riassunto delle osservazioni meteorologiche dell' a. 1880 — 1881. p. LXXXIX — XCV^III. — Berlese,A.: Note acarologiche. p. 619 — 647. — Reggio,Z.: Alcune ricerche sulle coniche, centri descrittivi e rette doscrittive-contigurazioni di coniche- assi delle conügurazioni. p. 649 — 672. — D'Arcais, F.: Sopra alcuni teoremi sulle curve piane del terzo orduie. p. 673 — 682. — Lorenzoni, G.: Sulle osservazioni della cometa b (Uli 1881 fatte al R. Üsservatorio di Padova. ]). 683 — 713. — Favaro, A.: Della vita e degli scritti di Carlo Culniann. p. 715 — 739. — Vigna, C: Sulla classiti- cazioue della psicopatie. \>. 741 — 798. — Lorenzoni, G.: Osservazioni astronomiche eseguite all' C>sservatorio della R. Universitä di Padova. p. CXXIII— CXXIX. — Nr. 2. p. CCLHI— CCLXIV. — Tono.A.M.: Bollettino meteoro- logico deir Osservatorio del Seminario Patriarcale di Venezia. (Gennaio 1882.) p. CXXXI— CXXXIV. — (Februario 1882.) p. CLIII— CLVI. — (Marzo 1882.) p. CLXXVII— CLXXX. — (Aprile 1882.) p. CCIX— CCXII. — (Maggie e giugno 1882.) p. CCXXV— CCXXXII. — (Lugho e" settembre 1882.) p. CCLXV— CCLXCV. — Miari-Fulcis, F.: Riduzione a comuue misura dei massimi e minimi barometrici annuaU, osservati a Padova dal 1725 al 1881. p. 827 — 845. — Minich, S.R.: Sulle equazioni di quinto grado. Memorial. (Capo II. Continuazione.) p.893 — 908. — Canestrini, Giov. e Canestrini, Riccardo: Acari italiani nuovi 0 poco noti, descritti ed illustrati da 3 tavole. p. 913 — 930. — Lussana, F.: Estratto di alcune osservazioni sul drenaggio e sifone permanente nella cura dell' idatide ecchinococco infiammata e sede di emorragia. p. 951 — 954. — Trois, E. F.: Con- tribuzione alle studio del sisteraa linfatico dei Teleostei. Richerche sul sistema linfatico dei Gadoidei. Nr. 1. Motella 153 tricirrata, Motella maculata. p. 955 — 959. ■ — Martini, T.: I)ei suoni prodotti dall' efflusso dei liquidi. Richerclie spe- rimentali. p. 961—986. — Verouese, G.: Sulla geometria descrittiva a quattro dimensioni. p. 987 — 1024. — Ricci, G.: Sulla funzione potenziale di conduttori di correnti ffalva- niche costanti. Kicerche. p. 1025— 1048. — Zambelli, L.: Osservazioni sopra un nuovo metodo di ricerca del cloro- formio nei casi di veneticio. p. 1209 — 1212. — Carcestrini, ü. e Moschen, L. : Di alcuni craui umani. sooperti nelle necropoli atestine. p. 1251 — 1263. — Marinelli, G.: Carlo Roberto Darwin e la geografia. p. 1279— 1321. — Öpica, P.: Sul cimene daUa canlbra e sul secondo solfoacido del para- cimene. III. Comunicazione. p. 1323 — 1331. — id.: Sopra un metacimene e sopra im nuovo isomero del timol. p. 1333 — 1346. — Tizzoni,G. e Piscnti,G.: Studi speriineutali suir accrescimento tisiologico e patologico del rene. Co- municazione preventiva. p. 1347 — 1359. — Trois, E. F.: Sopra uua particolarita anatomica per la prima volta osser- vata neir Alopecias vulpes. p. 1361— 1364. — Freschi,G.: La barbietola. questione economica intorno le radici da zucchero e da foraggio. p. 1447 — 1448. — Ninni, A.: Materiali per una faima veneta. VI. Aves. ^Contiuuazioue.'i p. 1449 — 1474. — Lucehi, G. de: Intorno all' influenza deUa magnetizzazione sulla coiiducibilitä elletrica del ferro in direzione assiale ed equatoriale. p. 1475 — 1491. — Lo- renzoni, G.: L'astronomia in questi Ultimi tcmpi. p. 1575 —1612. — — 6. Serie. Tom. I. Dispensa 1 — 3. Ve- nezia 1882 — 83. 8". — Combi, C: L'obbligo legale degli alimenti e la publica bencticenza. p. 7 — 19. — Gio- vanni, A. de: Comunicazioui : 1. Sulla tisichezza polmo- nale; 2. sulla cirrosi epatica; 3. sull' ipnotismo. p. 21 — 32. — Garbieri, G.: Sopra alcune classi di funzioni simme- triche. p. 33 — 74. — Trois, E. F.: Sulla comparsa deUa Scioena aquila uelF Adriatico. p. 75 — 81. — Berchet.G.: I Shellmounds di Ümori-Giappone. p. 137 — 141. — Tono, A. M. : Bollettino meteorologico dell' Üsservatorio del Se- niinario Patriarcale di Veuezia. (.Ottobre 1882.) p. I — IV. (Novembre 1882.) p. XV— XVIII. (Decembre 1882.) p. LV — LVIII. — Lussaua. F.: Cura radicale di idrocisti uni- loculare addominale colla semplice ])untura a sifone per- manente. Storia e considerazioni. p. 145 — 156. — Mari- nelli, G.: La superücie del regno d'Itaüa secondo i piü recenti stndii. p. 179 — 216. — Molen. F.: I nostri tiumi Astico-Bacchiglione-Retrone-Brenta; idrografia antica e mo- derna. p. 247—289, 347—391. — Marinelli. G.: La superficie del regno d'Italia. p. 295 — 346. — Favaro. A. : Preliminari ad una restituzione del libro di Euclide suUa divisione delle tigure piane. p. 393 — 396. — Betta, E. de: Nuova invasione di cavallette (Acridiuin italicum) in pro- vincia di Verona nell' anno 1882. p. 397 — 412. Societä Italiana di Antropologia, Etnologia e Psicologia comparata ia Florenz. Arcluvio per l'Antrojiologia e la Etnologia. Vol. XII. Faso. 1 — 3. Firenze 1882. 80. — Beni. C: Notizie sopra gli indi- geni di Mexico, p. 1 — 17. — Regalia, E.: Gli angoli dati dal Goniometro täciale laterale sono da correggere. p. 19 — 47. — Giglioli, E. H,: Ragazzi allevati e conviventi con lupi ueir Hundustan. p. 49 — 54. — Beiluc ci, G.: L'uomo terziariü in Portogallo. p. 55 — 84. — Sergi. G.: L'angolo faciale ed un nuovo goniometro. p. 85 — 93. — Rictardi.P.: DeUa statura umana in rapporto alle grande apertura delle braccia. p. 127 — 141. — ivMcolucci, G.: Crania Pompeiana, ovvero descrizione de' crani umani rin- venuti fra le ruine dell' antica Pompei. p. 143 — 178. — id.: Sopra i teschi umani rinvenuti negli scavi dell' antica cittä di Metaponto in provincia di Basilicata. p. 179 — 184. — Amadei, G. : La capacitä del cranio negli alienati. p. 185 — 197. — id.: Sulla crauiologia degli epilettici. p. 199 — 205. — Riccardi, P.: Studi intorno allo accrescimento della statura in ispecie nella citä e uei dintorni di Modena. p. 207 — 271. — Lombroso e Pateri: SuU' iiidice cranio- raandibolare nei pazzi e delinquenti. p. 273 — 278. — Ric- cardi, P. : Note antropologiche fatte intorno al alcuni giovani della R. Casa di custodia in Bologna, p. 279 — 285. Leop. XIX. R. Comitato geologico d'Italia in Rom. Bol- lettino 1883. Nr. 3/4. Roma 1883. 8». — Lotti,B.: Appunti geologici sulla Corsica. p. 65 — 73. — De-Giorgi. C. : Appunti geologici e idrografici sulla provincia di Sa- lerno (Circondarii di Campagna e di Vallo della Lucania). Continuazione e fine. p. 73 — 90. — Ponzi. G.: SuUe ossa fossili rinvenute nella cava dei tuti vulcanici della Sedia del Diavülo sulla via Nonientana presso Roma. p. 91 — 93. R. Accademia delle Scienze di Torino. Atti. Vol. XVIII. Dispensa 3, 4. Torino 1883. 8». — Volterra.V.: SuUe ügure elettrochimicbe di A.Guebhard. p. 329 — 336. — Emery, G. : Sulla esistenza del cosidetto tessuto di secrezione nei vertebrati. p. 338 — 343. — Bas so, G. : Sopra un caso particolare di riflessione cri- stallina. p. 377 — 382. — Morera, G. : SuUe proprietk iu- variantive del sistema di una forma lineare e di uua forma bilineare alternata. p. 383 — 402. — Piolti, G. e Portis. A.: II calcare del Monte Tabor (Piemonte). p. 403 — 408. Societä Toscana di Scienze naturali in Pisa. Atti. Memorie. Vol. V. Faso. 2. Pisa 1883. 8". — Molina. A.: De bominis niammaliumque cute. p. 255 —286. — Ficalbi, E.: Osteologia del Platidattilo Mauri- tanico, p. 287 — 330. — Canavari, M. e Parona, C. F.: Brachiopodi oolitici di akune localitä dell' Italia Setten- trionale. p. 331—349. — Atti. Processi verbau. Adunanza del di 4 luglio 1880, 13 novembre 1881. 8 gennaio, 12 marzo, 7 maggio 1882, 14 gennaio, 4 marzo 1883. Pisa. 4". Musäe Royal d'Histoire Naturelle de Belgique in Brüssel. Annales. Tom. III, VII et VIII. BruxeUes 1878, 82 et 83. Fol. — Tom. IIP Nyst, P. H.: Con- chyliologie des terrains tertiaires. l'^" Partie : Terrain plio- cene .scaldisien, LV et 263 p. und Atlas mit 28 Taf. — Tom. VII. Beneden, P. J. van: Description des ossements fossiles des environs d'Anvcrs. 3™^ Partie: Cetaces, genres: Megaiitera. Balaeuoptera, Burtinopsis et Erjietocetus. 90 j). und Atlas mit 70 Taf. — Tom. VIII. Faune du calcaire carbonifere de la Belgique. 4"i'^ Partie. Koninck, L. ti. de: Gasteropodes (Suite et fin). 240 p. und Atlas mit 36 Taf. — Bulletin. Tom. IL 1883. Nr. 1. BruxeUes 1883. 8". — Dubois, A.: Remarques sur les oiseaux du genre PeUcan (Pelecanus). p. 1— 12. — DoIlo.L.: Note sur la presence chez les oiseaux du „troisieme trocbanter" des Dinosauriens et sur la fonction de celui-ci. p. 13 — 20. — Albrecht, P.: Note sur une lienüvertebre gaucbe sur- uumeraire de Python Sebae, Dum. p. 21 — 34. — id.: Note sur la presence d'epiphyses terminales sur le corps des vertebres. d'un exemplaire de Manatiis amcricamis, Desm. p. 35 — 40. — Rutot, A.: Les phenomenes de la Sedimen- tation marine etudies dans leurs rapports avec la strati- graphie regionale, p. 41 — 84. Academie Royale de Mödecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Annee 1883. 3'"^ Ser. Tom. XVII. Nr. 4. BruxeUes 1883. S«. — Liebreclit: De I'ex- cision du goitre parenchymateux (Suite), p. 415 — 620. — Desguin, V.: Note sur l'inspection medicale des ecoles de la ville d'Anvers et la revaccination des eleves. p. 630 — 637. — Warlomont: Etüde sur Critchett. p. 637 — 661. — Cbaron.E.: Stenose congenitale de l'artere pulmonaire, accompagnee de cyanose ; diagnostic confirme par l'autopsie. p. 664—679. Sociät^ Entomologique de Belgique in Brüssel. Annales. Tom. XXVI. BruxeUes 1882. S». — Donckier de Donceel, Cli.: Catalogue des Lepidopteres de Belgique. 161 p. — Lameere, A.: Liste des Ceram- bycides decrits posterieurement au catalogue de Munich. p. 1 — 78. — Chevrolat, A. : Essai monographique du genre Poridinetus de Schoenlierr. p. 79 — 83. — Jekel, H.: Notes sur le travail de M. Chevrolat concernant les Pori- dinetus. p. 84 — 86. — Chicote, C: Notice sur quelques Hemipteres de la Greee. p. 87 — 90. 17 a 154 Societö des Sciences Medicales du Grand-Duche de Luxembourg in Luxemburg. Bulletin. 1882. Luxemboiirg 1882. 8". — Lehnertz; Observation d'un cas d'hydrophobie rabiiiue chez uu homnie de 49 ans. p. 1 — 8. — id.: Plaie penetrante de la poitrine avec issue du pou- mon droit. Guerison. p. 9 — 12. — Meyers, J.: Neueste operative Beliandlung der eitrigen Brustfellentzündung, be- stehend in der Eröffnung der Brusthöhle durch ilesection eines Eippeustiii'kes. p. 13 — 23. — id.: Zur Behandlung der eingeiilemmten Unterleibsbrüche — Subcutane Taxis. p. 24 — 36. — Koch, P. : Consideratious cliuiques sur la paralysie des muscles circo-arytenoidiens posterieurs. p. 37 — 56. — id.: Plaie du larynx occasionnee par une fourche ä Ibin. p. 57 — 58. — id.: Conti'ibution ä l'etude du Cancer laryngicn. p. 59 — 68. — id.: Paralysie respiratoire aigue du larynx. p. 64 — 65. — id.: Retrecissement laryngien apres la fievre typhoide. Considerations sur le laryngotyphus. p. 66 — 68, (suite) p. 69 — 71. — id.: Sur Fignipuncture dans ies aft'ectious des premieres voies aeriennes. p. 72 — 76. — id.: Paralysie laryugienne chez un jeune eufant. Conside- rations cliniques sur Ies paralysies laryngiennes de l'enfance. p. 77 — 82. — id.: Cas interessant de goitre kystirjue. p. 83 — 87. — id.: Sur Ies effets du traitement mecanique des stenoses laryngiennes. p. 88 — 95. — Meyers, .T.: Pocken und Schutzpocken in Esch an der Alzette (1881 — 1882). p. 96 — 115. — Feltgen: Haematocele aute-uterina. p. 116 — 125. — Congres periodique international des sciences medicales. 6"'e session. Amsterdam 1879. Rapport commu- nique ä la Societe des Sciences Medicales du Urand-Duche deLuxembourg parP.Koch. p. 126 — 139. — Siegen, Ch.; Des übliterations arterielles chez le cheval. p. 140 — 145. — Gusenburger, H.: Ueber das Auffinden von Mutterkorn in anderen Substanzen, p. 146 — 150. — Schone, P. E. : Ueber ein koblensäurehaltiges Wasser mit dreibasisch phos- phorsaurem Kalk (i)hosphorsaurem Kalk der Knochen), p. 151—154. Anthropological Institute of Great Britain and Ireland in London. Journal. Vol. XII. Nr. 4. London 1883. 8». — Malahide, T. de: On the longevity of the Romans in North Afrika, p. 441 — 447. — Burton, R.F.: The stone implements frora the Gold Coast, West Africa. p. 449 — 453. — Rivers, P.: Ün the Egyptian boomerang and its affinities. p. 454 — 464. — Hutchinson. M.: Notes on a collection of fac-simile Bushman drawings. p. 464 — 465. — Galton, F. : On apparatus for te.sting the delicacy of the muscular and other senses in different persons. p. 469 — 475. — Parker, G. W. : On the people and language of Madagascar. p. 478—492. — Howitt, A. W.: Notes on the Australian class Systems, p. 496 — 510. — Duncan, W. S.: On the probable region of man's evolution. p. 513 — 525. — Howorth, H. H.: The Ethnology of Germany. Part. VI. The Varini , Varangians and Franks. Section "l. p. 525—553. Geological Society of London. The cparterly Journal. Vol. XXXIX, Pt.2. Nr. 154. London 1883. 8". — Reade, T. M. : The drift-beds of the North-West of England and North Wales. Pt. II. Their nature, strati- graphy and distribution. p. 83 — 132. — Owen; On generic characters in the Order Sauropterygia. p. 133 — 138. — Gray, T. and Milne, J.; On the elasticity and strength- constants of Japanese rocks. p. 139 — 140. — Hicks. H.: On the metamorphic and overlying rocks in parts of Ross and luverness shii-es. With notes on the microscopic struc- ture of some of the rocks by Professor T. G. Bonney. p. 141 — 166. — Tomes, R. "F.: On the fossil Madre- poraria of the Great-Oohte of the counties of Gloucester and Oxford, p. 168—196. — Gardner, J. S.: On the lower eocene section between Reculvers and Herne Bay, and on some moditications in the Classification of the lower London tertiaries. p. 197— 210. — Wethered, E.: Ou the lower carboniierous rocks of the forest of Dean, as repre- sented in typical sections at Drybrook. p. 211 — 217. — Gray, T.: On Gray and Milne's seismographic apparatus. p. 218 — 223. — Walford, E. A.: On the relation of the so-called „Northampton Sand" of North Oxon to the Cly- peus-Grit. p. 224 — 243. — Seeley, H. G.: On the Dino- saurs from the Maastricht beds. p. 246 — 253. Chemical Society in London. Journal. Nr. 247. London 1883. 8o. — Wright, L. T.: On the estima- tion of hydrogen sulphide and carbonic anhydride in coal- gas. p. 267 — 278. — Brauner, B.: Contribution to the chemistry of the cerite metals. p. 278 — 289. — Atkinson, R. W. : Some Compounds of antimony and bismuth contai- ning two halogens. p. 289— 292. — Solly. R. H.: Crystallo- graphic examination of the crystals of Antimonio-potassic chlorobromide. p. 293. — Fr an kl and, P. F. and Jor- dan, F.: On the gases evolved during the conversiou of grass into bay. p. 294 — 301. — Thorne, L. T. : Note on an apparatus for fractional distillation under reduced pres- sures. p. 301—302. — Abel, F. and Deering, W. H.: Notes on the condition in which carbon exists in steel. p. 303 — 316. — Hartley, W. N.: On the spectrum of beryllium, with observations relative to the position of that metal among the elements. p. 316 — 319. — Divers, E. and Shimose, M.: On a new o.xyde of telhirium. p. 319 —323. — iid.: On tellurium sulphoxide. p. 323 — 329. — iid.: On a new reaction of teUurium compomids. p. 329 —380. Botanical Society of Edinburgh. Transactions and Proceediugs. Vol. XIV, Pt. 3. Edinburgh 1883. 8". — Buchan, A.: On the rcsults of meteorological obser- vations on the weather of the last summer. p. 263 — 266. — Balfour. B.: On Chlorophyll, p. 303— 349. — Wilson, A. S.: On tillering. p. 350—351. — Crawford, J. C: On tixing blowing sands by means of planted grasses. p. 851 — 854. — Stirton, J.: On lichens (1) from Newfoundland collected by Mr. A. Gray, with a list of the species; (2) from New Zealand; (3) from the South of Scotland. p. 355 — 862. — Dicksou: Ou the germination of Streptocarpus caulescens. p. 362 — 364. — id.: On the aestivation of the tioral envelopes in Helianthemum vulgare, p. 364. — id.: On a monstrosity in the flower of Iris pseudacorus. p. 364 — 365. — Bullen. R. : Report on the Vegetation in the garden of the Royal Botauic Institution, Glasgow, from Ja- nuary tili November 1882. p. 865 — 369. — Mueller, Baron Ferd. von: On Dysoxylon Schiffneri (Section Cleisocalyx), a new free from East Australia. p. 369 — 371. — Sadler, J.: Report on temperatures and open-air Vegetation at the Royal Botanic Garden, Edinburgh, from November 1881 tili July 1882. Compiled from notes read at meetings of the Society, p. 371 — 374. — id.: Notes on meraorial trees planted in the Royal Botanic Garden, Edinburgh, p. 875 — 877. — Extracts from correspondence as to the effects of the Winter of 1881 — 1882 in diflerent part of Scotland. p. 378—391. Mus6e Teyler in Harlem. Serie II. Partie 3. Harleni 1882. 4». — Van der Ven, E.: Les lampes electriques, dites ä incandescence. p. 135 — 152. — Bron- gersma, H.: La birefringence du verre et du sulfure de carbone sous rinfluence electrique. p. 153 — 174. — Van der Ven, E.: Notice sur les tils des aUiages nietalliques, dits bronze phosphoreux et bronze silicieus. p. 175 — 184. Soci^t6 Hollandaise des Sciences in Harlem. Arcbives Neerlandaises. Tora. XVII. Livr. 3 — 5. Tom. XVIII. Livr. 1. Harlem 1882, 1883. 8». - Livr. 8. Lorentz, H.A.: Sur les mouvements qui se pro- duisent dans une masse gazeuse, sous l'influence de la pesanteur. ä la suite de diflerences de temperature. p. 198 — 219. — Van der Ven. E. : Sur I'etfet utile du courant dans les lampes ä incandescence. p. 220 — 231. — En- klaar. J. E. : Sur l'osmose des sels consideree en rapport avec la Constitution des Solutions, p. 232 — 260. — Haga, H. : Determination des variations thermometriques produites par la tension et le relächemeut des fils metalliques et de l'equivalent mecanique de la chaleur. p. 261 — 288. — Einthoveu, W.: Quelques remarques sur le mecanisme de l'articulation du coude. p. 289—298. — Livr. 4. Heyn- siuSjA.: Sur la valeur de la pression negative intrathora- cique pendant la respiration normale, p. 299 — 354. — 00 Mulder. E. et Van der Meulen, H. G. L.: Recherches tliermochiniiques sur l'ozone. p. 355 — 372. — Schaik.W. C. L. van: Recherches concernant ki dispersion electro- magnetique snr un spectre de grande etendiie. p. 373 — 390. — Livr. 5. Üuderaans. jr.. Ä. C: Sur le pouvoir rota- toire specitique de rapocinchonine et de l'hydrochlorapo- cinchonine sous rintiuence des acides. p. 391 — 41ü. — Engel mann, Th. W.: Sur la perception de la lumiere et de la couleiu' chez les organismes les plus inferienrs. p. 417 — 431. — Griltay, E.: Sur le coUenchyme. p. 432 — 459. — Rink, H. J.: Sur quelques applications geo- metriques simples du theoreme d'Abel. p. 460 — 478. — Livr. 1. Stieltjes, T. J. : (Quelques considerations sur la fouctiou rationnelle d'une variable complexe. p. 1 — 21. — üroneman, H. J. H.: Sur les periodes de l'aurorc bo- reale; remar()ues sur l'etude t'aite sous ce titre par M. le Dr. Sopbus Tromholt. d'ans l'annuaire 1880 de l'institut nieteorulogique danuis. p. 22 — 28. — Engelmann, Tb. W.: Couleur et assirailatiou. p. 29 — 56. — Bueno de Mes- quita, J.: Equations generales d'un Systeme de lentilles centrees. p. 57 — 69. — Schaik. \V. C. L. van: Sur la rotation electromagnetique du plan de polarisation. p. 70 —104, Acad. Imp. des Sciences de St.-P6tersbourg. Bulletin. Tom. XXVIII. Nr. 3. St.-Petersbourg 1883. 4". — Bouuiakowsky. V.: Demonstration de quelques pro- positions relatives ä la fonction iiumerique E (xi. p. 257 — 267. — Kokcharof, N.: Notices complementaires sur le vauquelinite et le laxmanite. p. 264 — 274. — id.: Notice sur les cristaux d'olivine trouves dans TOural par M. Lösch, p. 275 — 278. — Lindemann, Ed.: Seconde liste de nou- velles etoiles rouges. p. 278 — 280. — Kokcharof. N.: Resultats des mesures faites des cristaux de pachnolithe et du plomb niolybdate. p. 281 — 286. — Vanecek. J. S.: Sur les surfaces de 2™«, 3me et du 4™«= ordre, p. 287 — 290. — Wedenski, N. : Des observations telephoniques sur l'action galvanique des niusdes pendant le tetanus volon- taire. p. 290 — 292. — Weliky. W.: Sur la structurc microscopique du tissu cellulaire. p. 292 — 293. — Wild, H. : NouveUe forme donnee au barometre de controle. p. 293 — 305. — Struve, H.: La dialyse chimique .sous l'effet d'une Solution aqueuse de chloroforme et sa signitication poiu- l'analyse chimique des substances albuminoides du regne vegetal et du regne animal. p. 305 — 322. — Mercklin. C. E. v. : Examen microscopique d'un lignite du lac Sa'issan. p. 322 — 327. — Borodin, J.: Sur les pigments crystallins accompagnant la chlorophylle. p. 328 — 350. — Struve, H.: Etudes sur le lait. p. 351 — 361. — Wedenski, N.: Action telephonique des nerfs irrites. p. 361 — 364. — Helmersen, G. v. et Jacowlew: Sur la geologie de la depression Aralo-Caspienne. p. 364 — 379. — Morawitz. F.: Sur les metis de Uahrupyga cinerea Viell. et de Habropyga melpoda Viell. p. 379 — 386. — Struve, 0. : Rapport sur le memoire de M. Nyren, relatif ä l'aber- ration des etoiles lixes. p. 386 — 389. — Back 1 und. M.: Rapport sur le memoire de M. Lindstedt, relatif ä l'uite- gration des equations differentiellcs de la theorie des per- turbations. p. 389 — 391. — S^witch, A.: Positions des planetes Saturne, Uranus et Neptune, observees dans les environs de leurs oppositions en 1882. p. 391 — 392. — Wild, IL: Sur la transformation de mon photometre en spectrophotometre. p. 392 — 406. — id.: Sur l'emploi de mon polaristrobometre — saccharimetre — dans la lumiere blanche, p. 4U7 — 409. — Tchiibyohef: Rapport sur une nouveUe pubUcation matheraatique devant paraitre ä Stock- holm sous la direction de M. Mittag-Leffler. p. 410. Naturforscher-Gesellschaft bei der Universität Dorpat. Sitzungsberichte, Bd. VL Heft. 2. 1882. Dorpat 1883. 8". — Weihrauch: Uebersicht über die Dorpater meteorologischen Beobachtungen im Jahre 1881. p. 230 — 233. — Charin. N.: Zur Geologie des Gouverne- ments Jekaterinoslaw, Kreis Werchnedneprowsk. p. 234 — 240. — Winkler, C: Ueber einige für die Ostseeprovinzen neue Süsswasser-Algen. p. 241 — 250. — Russow: Ueber den Bau und die Entwickelung der Siebröhren und über Bau und Eutwickeluug der secundären Riiule der Dicotylen und Gymnospermen, p. 257 — 327. — Mühlen, M. von zur: Verzeichniss von Psociden Liv-. Est- und Kurlands, p. 329 — 334. — Braun. M.: Ueber besondere Entwickelungs- verhältnisse am Schwanzende verschiedener Säugethiere. )i. 334 — 335. — Petersen: Reise nach Turkestan und Persien. p. 335 — 342. — Dragendorff: Vorkommen der Salicylsaure und eines noch nicht genauer untersuchten gelben Farbstoffes in der Viola tricolor var. arvensis. p. 343—350. — Russow, E.: Ueber den Inhalt der paren- ehyraatischen Elemente der Rinde vor und während des Knospenaustriebes und Beginns der Cambiumthätigkeit in Stamm und Wurzel der einheimischen Lignosen. p. 350 — 389. — Sommer: Der Rinne-kalns und seine Bedeutung für die ostbaltische Archäologie, p. 391 — 399. — Sage- mehl, M.: Ueber ein von ihm gefundenes Paar von Stylops. sp. p. 399— 400. — Mandelin: Ueber das Vorkommen der Salicylsaure in den Blüthen der Spiraea ulmaria, im Nelkeu-Oele und in den Buccu-Blättern, p, 400 — 404. — Loewis, 0. von: Die Zugvögel des Frühjahrs 1882. p. 406—409. — Mandelin: Ueber das vermeintliche Vor- kommen der Salicylsaure in den Blütlien der Spiraea ul- maria L. p. 409 — 412. — Bruttan: Die Wanderheuschrecke (Pachytijlus migratorius), die von ihm am 20. Juli d. J. au der Nordküste Estlands am Selgs'sehen Strande gefangen worden, p. 412 — 415. — Braun, M. ; Ueber schwarz ge- wordene Eidechsen von kleinen Inseln des Mittelmeeres, p. 415 — 416. — Fridolin: Die verschiedenen Grundfarben der Eier von Uria Brünnickii. p. 418 — 420. — Sintenis: Neue Schmetterlinge und Käfer, p. 420 — 422 u. 425 — 428. — Braun: Ueber die Entwickelung der Enten- oder Teich- muscheln (Anodonfa). p. 429 — 431. — Russow, E.: Beobachtungen an der Spechtmeise oder dem Klaiber, Sitta europaea. p. 434 — 436. — Grewingk: Mittheiluugen über Siemiradzki's Reise nach Südamerika, p. 436 — 439. — Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands. 2. Serie. Mineralogische Wissenschaften, nebst Chemie, Physik und Erdbeschreibung. Bd. IX. Lfrg. 1, 2. Dorpat 1882. 8o. — Grewingk, C: Geologie und Archäologie des Mergellagers von Kunda in Estland, p. 1 — 72. — Paulsen, A.: Ueber die Zusammen- setzung einiger Glasperlen alter Gräber Livlands. p. 73 — 94. — Schilling, Baron G.: Ueber den am 28. Juni 1872 beim Dorfe Tennasilm in Estland gefallenen Steinraeteoriten. p. 95 — 114. — Eberhard, A.: Der Meteorit von Sewrju- kowo im Gouv. Kursk, gefallen am 12. Mai / 30, April 1874. p. 115 — 137. — Grewingk. C; Ueber ein nickelhaltiges Stück Eisen von Sanarka am Ural. p. 141 — 151. — Ver- zeichniss der Meteoriten-Sammhmg der Universität Dorpat im December 1882. p. 153—160. — — II. Serie. Biologische Naturkunde. Bd. Vm. Lfrg. 4. Dorpat 1882. S». — Klinge, J.: Die Schachtelhalme Equisetaceae L. C. Rieh, von Est-, Liv- u. Kurland, p. 353 — 449. — Sagemehl. M.: . Verzeichniss der in Est-. Liv- und Kurland bisher gefundenen Bienen, p. 451—466. K. Danske Videnskab. Selskab. in Kopenhagen. Oversigt over det Selskabs Forhandliuger og dets Medlemmers Arbejder i Aaret 1882. Nr. 3. Kjoben- havn 1882. 8". — Christiansen, C.: Methoder til at maale Brydningsforholdet for farvede V?edsker. p. 217 — 250. — Blomstrand, C. W. : Bidrag tili frägan om svaflets föreningsvärde. p. 251 — 265. i Aaret 1883. Nr. 1. Kjobenhavn 1883. 8". — Mein er t. Fr.: Mochlonyx (l'ipula) culiciformis De G. p. 1—19. American Journal of Science. Editors James D. & E. S. Dana and B. Silliman. 3. Series. Vol. XXV. Nr. 149. New Haven 1883. S«. — Young, C. A.: Observations of the transit of Venus. De- cember 6, 1882, at Princeton, N. J. and South Hadley, Mass. p. 321 — 329. — Fontaine. W.F.: Notes on the occurrence of certain minerals in Amolia Couuty, Virginia, p. 330 — 339. — Smock. J. C. : Surface limit or thickness of the conti- 17 a* 156 nental glacier üi New Jersey aiid adjacent states. p. 339 — 350. — Leffmann. H. and Beam, W. : Contributious to the geological chemistry of Yellowstone National Park, ]). 351 — 353. — Rockwood, C. G.: Notes on American earthquakes: Nr. 12. p. 353 — 360. — Street s, T. H.: A fonr years' record ol earthquakes in Japan, studied in their relation to the weather and seasons. p. 361 — 367. — Whitfield, R. P.: Observations on the fossils of the metaphoric rock of Bernardston, Mass. p. 368 — 369. — Gray, A. and Trumhull. J. H.: Review of De CandoUe's Origin of cultivated plants; with annotations vipon certain American spccies. p. 370 — 370. — Scientific intelligence. p. 379—400. American Museum of Natural History in New York. Bulletin. Vol. I. Nr. 4. New York 1883. 8". — Holder, J. B.: The atlantic right whales: a contribution embracing an e-xamination of 1. The exterior characters and osteology of a cisarctic right whale-niale. 2. The ex- terior characters of a cisarctic right whale-femalc. 3. The osteology of a cisarctic right wale-sex not known. To which is added a concise resume of historical mention relating to the present and aUied species. p. 99 — 137. — Annual reporf XIV. Mai 1^* 1883. New York 1883. 8". Sociedad cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom. XV. Entrega 3. Buenos Aires 1883. 8°. — Spegazzini. C; Plantae novae nonnullae Americae australis. (Decas 1.) p. 97—118. — Puiggari. M.: Agua de! pozo artesiano semi-surgente de La Plata. p. 119 — 122. — Beuf, F.: Determinacion de la latitud del observatorio de Marina, p, 123—127. — Noailles, L. V.: Estudio sobre el plan general y regimen de los Ferro-Carriles de la Repüblica Argentina (Continnacion). p. 128 — 144. Massachusetts Horticultural Society in Boston. Transactions for the year 1883. Pt. II. Boston 1883. 8». Asiatic Soc. of Bengal in Calcutta. Journal. Vol. LH. Pt. I, Nr. 1. Calcutta 1883. 8". Vereenig. tot Bevordering der geneeskundige Wetenschappen in Nederlandsch-Indie in Batavia. Geneeskundig Tijdschrilt. Deel XXIII. Nieuwe Serie Deel XII. Afl. 1. Batavia 1883. 8". — Marinkelle, C. J.: Ontwerp voor een ziekenschip. Bestemd om dienst te doen in oiize 0. J. bezittingen. Met eene voorrede van Dr. R. J. A. Snethlagc. p. 1—49. — Van d e r H e i j d e n . W. : Twee mededeelingen. I. Over iiienting van syphilis. p. 50 —52. 11. Over behandeling van besmettelijke ziekten met jodium inspuitingon in het bloed. p. 52 — 57. — Moens, J. C. B. : De kinakultuur in Azie 1854 t/m. 1882. Batavia 1882. 4'i. K. Natuurkundige Vereeniging in Nederlandsch- Indie in Batavia. Natuurkundig Tijdschriff. Deel 41. (8. Serie Deel 2.J Batavia 1882. S». — Verbeok, R. D. M. en Fennema, R.: Nieuwo geologische ontdek- kiugen op Java. p. 1 — 48. — ßergsma, P. A.; Uitbar- stingen van vulkanen eu aardbevingen in den 0. J. Archipel waargenonien gedureude het jaar 1879. p. 49 — 57. — Ploeni, J. C: Een drietal mededeebngen op zoologisch gebied. p. 58 — 62. — Van de Wall. H. C. T.: Over de wet der geothermische progressie. p. 63 — 83. — Sluiter. C. Ph. : Beiträge zur Kenntniss der Gephyreeu aus dem Malayischen Archipel. 1. und 11. Mittheilung p. 84 — 110, 148 — 171. — Vordernian. A. G.: Bijdragc tot de kennis van den Sondarie-worm. p. 111 — 117. — id.: Bijdrage tot de Ornithologie van Sumatra, p. 118 — 129. — Moens, J. C. B. : \"er.shig der Gouvernements- Kina-Onderneniing op Java over het jaar 1880. p. 130— 147. — Bergsma, P. A.: Aardbevingen in den O.J. Archipel waargenumeu gedurende het jaar 1880. p. 173—181. — Vordernian, A. G.: Bata- viasche vogels. p. 182 — 211. — Cretier, H.: Jets over zuurstofbepaliug in organische stotien. p. 212 — 217. — Onnen. H.: Over energie. Voordracht. p. 218 — 234. — Sluiter, C. Ph.: Uebcr einen indischen Sternaspis und seine Verwandtschaft zu den Echiuren. p. 235—287. Biologisches Centralblatt , herausgegeben von Dr. J. Rosenthal. Bd. I, II. Erlangen 1882, 83. 80. Freies Deutsches Hochstift in Frankfurt a, M. Berichte, Jg. 1880/81. Zweite Hälfte. Lfrg. 1—7. Jg. 1881/82. Lfrg. 8. Frankfurt a. M. 1881 — 82. S». (Vom 15. Juni bis 15. Juli 1883.) Geological Society of London, The quarterly Journal. Vol. III, Pt. 1, Nr. 11. Vol. IV, Pt. 1, Nr. 15. Vol. XIII. Pt. 1, Nr. 49. Vol. XVIII, Pt. 3, Nr. 71. Vol. XXVII, Pt. 1, Nr. 105. London 1847—1851. 8o. — Proceedings. Vol. I, Nr. 1—6, 8, 10, 11, 13—22. Vol. II, Nr. 36, 47—49. Vol. IH, Pt. 1, Nr. 65—67. Vol. III, Pt. 2, Nr. 74—91. Vol. IV, Pt. 1, Nr. 92—96. Vol. IV, Pt. 2, Nr. 97—101. Nol. IV, Pt. 3, Nr. 103. London 1826—1845. 8". — Address deiivered at the anniversary meeting. 1848—1854, 1857, 1859, 1865, 1868, 1872—1883. London 1848—1883. 8. 22 — 30. — Jäckel, A. J.: Zur Naturgeschichte des Sichliugs (Pelecus cultratiis h.). p. 33 — 35. — Clessin,S.: Helix arhustorum und ihre Varietäten, p. 35 — 46. — Roger, 0.: Liste der bis jetzt bekannten fossUen Säugethiere (^Fortsetzung), p. 47—63, 77—96. 110—122, 129—147. — Jäckel, A. J.; Materialien zur bayerischen Fauna. Ein Beitrag zur Ge- schichte der geographischen Verbreitung der Säugethiere. p. 95 — 109. — Kittel: Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Bayern und der nächsten Umgebung vorkommen iFortsetzuugi p. 123—127. 155—159. 173—188. Verein für Naturkunde in Fulda. VII. Bericht. Fulda 1883. S". ■ — Brandenburger, J.: Verzoichniss der Coleopteren in der eutomologischen Sammlung des Vereins, p. 36 — 64. — Meteorologisch -phänologische Be- obachtungen aus der Fuldaer Gegend, gesammelt vom Verein für Naturkunde für 1880. 1881. 1882. p. 65—104. Deutsche Seewarte in Hamburg. Monathche Uebersicht der Witterung. November, December 1882. Hamburg. 8». Astronomische Gesellschaft in Leipzig. Viertel- jahrsschrift. Jg. 18. Hft. 1. Leipzig 1883. S». — Foerster,W.: Nekrolog auf Cai'l Christian Bruhns. p. 1 — 5. — Wolf, R. : Nekrolog auf Emil Plantamour. p. 6 — 25. — F 0 erster. W.: Nekrolog auf Carl Wilhelm Baekor. p. 26. — Literarische Anzeigen : Backlund.O.: Zur Theorie des Flncke'schen Kometen, p. 27 — 54. — Callandroau, 0.: Determination des perturbations d'une petite comete par les methodes de M. Gylden. Application a Hera. p. 54 — 60. — Ginzel, F.K.: Astronomische Untersuchungen über Finster- nisse, p. 61 — 66. — Fischer, A.: Der Einftuss der Lateral- fractiou auf das Messen von Horizontalwinkeln, p. 66 — 71. Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Naturkunde zu Hanau. Bericht über den Zeitraum vom Januar 1879 bis 31. December 1882. Hanau 1883. 8". — Eiseuach: Verzeirhniss der Fauna und l^'lora des Kreises Rotenburg a. d. F, (Erster Theil.) p. 1 —104. Naturforschende Gesellschaft in Emden. 67. Jahresbericht 1881/82. Emden 1883. 8". — (Kruse): Das Erscheinen grosser Schaaren von Singschwänen (Cygnus iiiHsiciis) in der Umgegend von Emden im Februar 1881. p. 5—9. K. Sternwarte bei München. Meteorologische und magnetische Beobachtungen. Jg. 1881. München 1882. 80. Anthropologische Gesellschaft in Wien. Mit- theilungen. Bd. XIII. N. F. Bd. III. Hft. 1. Wien 1883. 4". — Woldfich,J. N.: Beiträge zur Urgeschichte Böhmens, p. 1 — 40. — Radimsky, V.: ürgeschichthche Forschungen in der Umgegend von Wies in Mittel-Steier- mark. I. Die prähistorischen Denkmale der Umgebung von Wies. p. 41 — 66. — Kubinyi jun.. Baron N.: Das Urnenfeld von Felsö-Kubiii. p. 67 — 70. — Kleinere Mit- theilungen. |). 70 — 80. K. Ungarische geologische Anstalt in Budapest. Geologische Mittheilungen. Bd. XIII. Hft. 4 — 6. Buda- pest 1883. 80. — Roth, L. v.: Geologische Aufnahme im Leitha- und im Banater Gebirge, p. 221 — 228. — Halaväts. J.: Bericht über die im Jahi'e 1882 in der Umgebung von A^ersocz durchgeführten geologischen Auf- nahmen, p. 228 — 234. — Böckh, J.: Geologische Notizen von der Aufnahme des Jahres 1882 im Komitate Krassö- Szöreny. p. 234 — 252. — Schafarzik, F.: Ueber die Thätigkeit der Erdbeben-Commissiou der Ungarischen geo- 158 logischen Gesellschaft wahrend des ersten Jahres ihres Be- standes, p. 252 — 255. — Kalecsinszky, A.: Die quanti- tative chemische Analyse des eisenhaltigen Mineralwassers von Rosenau. p. 255 — 257. — Roth, L. v.: Geologische Notizen aus dem Leithagebirge. p. 257—264. — Mittheilungen aus dem Jahrbuche. Bd. VI. Hft. 5,6. Budapest 1883. 8». — Halaväts. J.: Pala- ontologische Daten zur Kenntniss der Fauna der südunga- rischen Neogen-Ablagerungen. I. Die pontische Fauna von Langenfeld, p. 163—173. — Tosewitz. Th.: Das Gold- vorkommen in Borneo. p. 174 — 190. Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Archiv. 36. Jahr. 1882. Keubranden- burg 1883. 8". — Arnold. C: Die Mollusken der Umgegend Lübecks, p. 1—16. — Brath, C: Notizen über mecklenburgische Geschiebe und Mineralien, p. 17 — 21. — Struck, C: Verzeichniss der warmblütigen Wirbelthiere, die sich im von Maltzahn'schen naturhistorischen Museuro für Mecklenburg befinden, p. 22— 36. — Brockmüller, H.: Todea harbara (L.) Moore im Grünhausgarten zu Schwerin. p.37— 48. — Geiuitz,E.: V. Beitrag zur Geologie Mecklen- burgs, p. 49 — 56. — id.: Das mecklenburgische geologische Museum der Universität Rostock, p. 57 — 64. — Hoff- mann, H.: Ueber die fossilen Holzer aus dem mecklen- burgischen Diluvium, p. 65 — 107. — Krause. E. H. L.: Miscellen zur Flora von Rostock, p. 108—109. — id.: II. Die Waldbäume, p. 110— 112. — id.: Kleine Mittheilungen. p. 113— 136. — Brauns: Neue Werke über Hymenopteren, namenthch Apiden. und im Anscbluss daran ein Verzeichniss der Hummelarteu Mecklenburgs, p, 137 — 147. — id.: Die mecklenburgischen Arten der Nomada F. p. 148 — 150. — Griewank.G.: Kritische Bemerkungen über einige seltene Pflanzen Mecklenburgs, p. 151—163"— Klockraann. F.: Die geognostischen Verhältnisse von Schwerin, p. 164 — 191. — Arndt. C.: Zur Lebensweise des Igels, p. 192 — 193. — Struck. C.: Nekrolog auf Franz Schmidt, p. 194—202. — Metzmacher, A.: Nekrolog auf Heinrich Brockmüller. p. 203 — 208. — Geinitz.'E.: Notiz über einen alten mecklenburgischen Gelehi-ten (NB. G. A. von Winterfeld), p. 257—261. Musee Royal d'Histoire Naturelle deBelgique in Brüssel. Bulletin. T. II. 1883. Nr. 2. Bruxelles 1883. 8". — DoUo, L ; Troisieme note sur Ics Dinosauriens de Bernissart. p. 85—126. — Renard. A.: Recherches sur la composition et la structure des pliyllades ardennais. p. 127 — 152. — Purves, J.: Sur les depöts Üuvio-marins d'äge senonien ou sables aachenicns de la proviuce de Liege. p. 153—184. — Albrecht, 1'.: Note sur la presence d'un rudiment de Proatlas sur un exemplaire de Hatteriaimnctata Gray. p. 185 — 194. — id.: Note sur le basioccipital des Bactraciens anourcs. p.l95 — 200. — Dupont.E.: Rapport sur l'etat d'avancement de la carte geologique detaillee de la Belgique. ä la flu de Texercice 1882. p^ 201—203. Academie Eoyale de Mädecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Annee 1883. S"" Serie. Tom. XVII, Nr. 5. Bruxelles 1883. S'. — Guormonprez: Note sur le traitement de la pseudarthrose du tibia p. 696 — 708. — Deffernez, E.: Cou]) d'ocil sur le vesicatoire et la saignee. p. 709 — 727. — Janssens. E.: Statistique demo- graphique et medicale de l'agglomeration Bruxelloise et tableaux nosologiques des d^ces de la ville de Bruxelles. Annee 1882. p. 731—755. Anthropological Institute of Great Britain and Ireland in London. Journal. Vol. XII. Nr. 3. London 1883. 8». — Frere. H. B.: On Systems of laud teuure among aboriginal tribes of South Africa. p. 258 — 272. — Parker, G. W,: Ün Systems of land tenure in Madagascar. p. 277—280. — Keane, A. H.: On North Carolina stone carvings. p. 281—287. — Mateer, S.: Ne- potism m Travancore. p. 288 — 306. — Parker, G. W. : On the new code of laws for the Howa Kingdom of Mada- gascar, promulgated at Antananarivo on March 29'ii, 1881 . p. 306 — 318. — Kiuahan, G. H.: On a circular structure at Cummer. Co. Wexford. p. 318 — 323. — Stuart, V.: Note on some Egyptian antiquities. p. 324 — 326. — Man. E. H. ; On the aboriginal inhabitants of the Andaman Is- lands (Part III, with Appendices A to M). p. 327—436. — Anthropological miseellanea. p. 437 — 440. Chemical Society in London. Journal. Nr. 248. London 1883. 8". — Divers, E. and Shimose.M.: On a new reactiou of tellurium Compounds (continued). p. 331. — Grosjean. B. J.: Contributions to the chemistry of tartaric and citric acid: compiled frora the author's manuscrijjts by R. Warington. p. 331— 336. — Pickeriug, S. U. : Note ou a basic ammouio-copper sulphate. p. 336 — 339. — Jackson. H.: Note on the action of sulphuric acid (sp. gr. 1''84) upon potassium iodide. p. 339 — 340. Royal microscopical Society in London. Journal. Ser. 2. Vol. III. Pt. 3. London 1883. 8«. — Morris, M. and Henderson. G.G.: The cultivation and life-history of the ringworm fuugus (Tridiophyton tonsu- rans), p. 329 — 337. — Maddox, R. L.: On a portable form of aeroscope' and aspirator. p. 338—342. — Summary of current researches relating to zoology and botany. micro- scopy ct. p. 343—480. Observatoire de Moscou. Annales. Vol. IX. Livr. 1. Moscou 1883. 4». — Belopolsky. A. et Socüloff, A.: Observations au cercle meridien. p. 1 — 17. — Bredichin. Tb.: Sur le railieu resistant. p. 18 — 28. — id.: Recherches sur la comete de 1832 a. p. 24—38. — Socoloff, A.: Observations de la petite planete „Victoria" en Opposition, p. 39—102. — Bredichin. Th.: Note sur le j)endule ä reversiou. p. 103 — 106. Societä Imperiale des Naturalistes de Hoscou. Bulletin. Toni. LVII. Annee 1882. Nr. 3. Moscou 1883. 80. — Beilage zum Bulletin. Tom. LVII. Moskau 1883. 80. — Bachmetieff, B. E. : Meteorologische Beobachtungen, ausgeführt am meteorologischen Observa- torium der landwirthscliaftlichen Akademie zu Moskau. Allgem. Schweizer. Gesellsch. f. d. gesammten Naturwissenschaften. Verhandlungen in Linnthal den 11., 12. u. 13. September 1882. 65. Jahresversamm- lung. Jahresbericht 1881/82. Glarus 1882. S». — Compte rendu des travaux presentes ä la soixante-ciuquieme Session de la Societe Helveticpe des Sciences naturelles reunie ä Linnthal les 11., 12. et 13. septembre 1882. Geneve 1882. S". Naturforschende Gesellschaft in Bern. Mit- theilungen aus dem Jahre 1882. Hit. 1. Nr. 1030 — 1039. Bern 1882. 8». — Fischer, L.: Nachtrag zum Verzeichniss der Gefässpüanzen des Berner Oberlandes mit Berücksichtigung der Standortsverhältnisse, der hori- zontalen und vertikalen Verbreitung, p. 3—17. — Studer. Th.: Geologische Beobachtungen im Gebiete des Schwarz- hormnassivs. p. 18— 29. — Grützner: Zur Physiologie des Flimmerepithels, p. 30 — 34. — Lauterburg, R.: Die wissenschaftliche Lösung der Wasserfrage mit Rücksicht auf die Versorgung der Städte, p. 35—61. — Bachmann. J.; Neuere geologische Beobachtungen in Bern. p. 61—70. — Luchsinger, B.: Zur Physiologie des Herzens, p. 70 —74. — id.: Ueber die Wirkung von Kälte und Wärme auf die Iris der Frösche, p. 75. R. Accademia delle Scienze di Torino. Me- morie. Serie 2. Tomo XXXIV. Torino 1883 40. — Basso. G.: Fenomeni di polarizzazione cromatica in aggre- gati di corpi birifrangenti. p. 3 — 24. — Portis. A.: Sui terreni stratificati di Argentera (Valle della stiu-a di Cuneo); Memoria palaeontologico-geologica. p. 25—99. — Tartu- 159 feri. F.: Studio comparativo del tratto ottico e dei corpi genicolati nell' uomo, nella scimmia e nei mammiferi infe- riori. p. 101 — 123. — Lessona.M. : Gontributo allo studio della pelle degli urodeli iSalamandrina. Euproctus e Sper- lepesl p. 125 — 136. — Basso, G.: Studi suUa riHessione cristallina. p. 137 — 171. — Salvadori, T.: Monogratia del genero Casuarius Briss. p. 173 — 217. — Bellardi, L. : I moUnschi dei terreni terziarii del Piemonte e della Liguria. p. 219—469. — Atti. Vol. XVIII. Disp. 5. Torino 1883. 8°. Peano, G. : Sulla integrabilitä delle l'unzioni. p. 439 — 446. — Curioni.G.: Eesultati di esperienze sulle resisteuze dei materiali. p. 447 — 456. — Bellardi, L.: Relazione suUa memoria del sig. Dott. Alessaudro Portis, iutitolata: Nuovi studi sulle traccie attribuite all' uomo j)liocenico. p. 457 — 4.58. — Camerano, L.: Ricerclie intonio alle aberra- zioui di forma negli auiuiali ed al loro diventare caratteri specifici. p. 459 — 478. — Mazzara, G. : Sopra un nuovo composto di chinina col doralio. p. 479 — 483. — Guglielmo, G. : Sulla determinazione della torza elettromotrice et della resistenza delle coppie e della f'orza elettromotrice di pola- rizzazione uel caso di correuti inteuse. p. 485 — 498. — Pisenti, G.; Sulle altcrazioni del reue e sulla formazione di calcoli renali iu seguito a legatura doli' uretere. p. 499 —516. — Dorna. A.: Lavori dell' Osservatorio Astrono- mico di Torino. p. 517 — 520. — Morera,G.: Sul problema di Pfaff. p. 521 — 582. — Mazzara, G.: Sopra l'azioue di alcuiio aldeidi aromatitbe sulla chinina. p. 533 — 536. Accademia delle Scienze dell' Istituto di Bo- logna. Memorie. Serie 4. Tom. III. Bologna 1881. 4". — Ruffini, F. P. : Dell' ellissoide del Culmanu. p. 9 — 42. — Ercolani, G. B. : Dell' adattamento della specie all' Ambiente. Nuove ricerche sulla storia genetica dei Trema- todi. p. 43 — 111. — Cocconi, G. e Morini, F.: Enume- razione dei funglii della provincia di Bologna, p. 113 — 149. — Pincher le . S. : Sopra aicuni sviluppi in serie per fun- zione analitiche. p. 151 — 180. — Cavazzi, A.: Determi- nazione del bromo in presenza di forti quantitä di cloruri. p. 181 — 192. — Cülucci.V.: SuU' azione distruttrice delle cellule epatiche sui globuli rossi del sangue p. 193 — 200. — Belluzzi, C: Dell' uso del forcipe sulle natiche del feto ncl parte iiodalico artificiale. p. 201 — 215. — Bel- trami. E.-. SuU' equilibrio delle superticie tiessibili ed inestendibili. p. 217 — 265. — Razzaboni, C. : Del moto deir acqua per vasi discontinui. p. 267 — 282. — Ruffini, F. P. : Dell' ellissoide del Culmann iu alouni casi particolari. p. 283— 289. — Righi.A. : Sulle iigure elettriche in forma di ancUi. p. 291 — 304. — Peli.G.: Intorno alla craniologia degli alienati. studio in sessantasei teschi. p. 305 — 362. — Gotti, A. : Sulle doviazioni congenite della colonna verte- brale negli auimali domestici. p. 363 — 401. — Foresti,L.: Contribuzione alla conchiologia terziaria italiana. p. 403 — 418. — Bellonci, G.: iS'uove ricerche sulla struttura del gangüo ottico della SquiUa Mantis. p. 419 — 426. — Fais, A. : Intorno all' integrazione delle equazioni alle derivate parziali del secondo ordine, lineari, a quattro o piii . variabili mdepeiidenti. p. 427-^443. — Loreta, P.: Osser- vazioni cliniche intorno allo stiramento dei nervi, p. 445 — 459. — Righi, A.: Le ombre elettriche. II. Memoria, p. 461 — 498. — P'iorini, M.: Sopra la proiezione carto- gralica isogonica. p. 499 — 523. — Saporetti, A.: Metodo universale per determinare collo spicrometro d' August l'umiditä relativa dell' aria atmosferica nel caso delle tera- perature sotto lo zero e per qualsiasi clima. Memoria II. p. 525 — 533. — Colucci. Y.; Studi ed osservazioni sull' anatomia patologica del tegato dcgli aniniali domestici. Me- moria I". Della struttura normale di alcuiie parti del fegato e delle alterazioni anatomico-istologiche di quest' organo nei buoi e nelle pecore per la malattia detta comuuemente cachesia ictero-verminosa. p. 535 — 568. — Capellini. G.: Del Tursiops cortesii et del Deltino fossile di Monibercelli neir Astigiano. p.569— 578. — Boschi.P.: Determinazione dei centri di curvatura delle coniche. p. 579 — 588. — Ca- vazzi, A.: Suir uso del solfato ferrico nell' assaggio degli ioduri mescolati con cloruri e brouuiri alcalini. p. 589 — 596. — Bellonci,G.: Contribuzione all' istiogenosi ed istiologia dello Strato molecolare interno della retina. p. 597 — 606. — Rossi, A.: Ricerche sperimentali suUo stiramento dei nervi, p. 607—610. — id.: Ricerche ulterioi-i snllo stiramento dei nervi, p. 611 — 612. — Emery. C.: Intorno all' architettura dei fasetti muscolari striati di aicuni vertebrati. p. 613 — 618. — Vella, L.: Sulle funzioni del cieco e del restante grasso intestino. p. 619 — 632. — Brugnoli, G. : U salicilato di soda, quäle speciiico nella cura della pleurite essudativa e fors' auche del tetano reumatico. p. 633 — 640. — Bom- bicci, L. : II sollevamento dell' Appenino Bolognese per diretta azione della gravitä e delle pressioni laterali, con appendice sulle origini e sid reiterati trabocchi delle argille scagliose. p. 641 — 661. — Villari, E.: Sulle Iigure elet- triche dei condcnsatori. p. 663 — 679. — Porchiesi, A.: Sui sistemi di conichc che passano per due punti fissi. p. 681—726. — Ercolani, G. B.: Della pohdactylia e della pohmelia nell' uomo e nei vertebrati. p. 727 — 828. Societä Italiana di Antropologia, Etnologia e Psicologia comparata in Florenz. Archivio per rAntropologia e la Etnologia. Vol. XIII. Faso. 1. Firenze 1883. 8». — Sergi.G.: Un cranio della Necro- poli di Villanova presso Bologna, p. 1 — 11. — Beni, C. : II Pulque (Neutli) dei Messicani. Cenni etnogratici. p. 13 — 23. — Amadei.G.: Studii sopra aicuni cranii d'assassini. p. 25—35. — Perri, E. : Studii di antropometria su cri- minali. pazzi e sani. p. 37 — 47. — Giglio li.E. H.: Aicuni cenni intorno ai Dajak a proposito di un viaggio recente neir interno di Borneo di Carl Bock. p. 49 — 55. — Bel- lucci, G.; Su taluni utensiH litici rinvenuti nei Perugino. p. 57 — 66. Den Norske Nordhavs-Expedition 1876—1878. X. ]Mohn, H.: Meteorologi. Christiania 1883. 4". Sociedad cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom. XV. Entrega4, 5. Buenos Aires 1883. 8". — Puiggari, M.: Aguas de Mendoza. p. 145 — 150. — Berg.C. : Miscellanea Lepidopterologica. Contribuciones al estudio de la fauua Argentina y paises limitrofes. p. 151 — 169. — Arata, P. N.: Infonne al presidente de la raunicipalidad de la capital sobre el laboratorio quimico municipal de Paris, p. 170 — 186. — Noailles, L. V.: Estudio sobre el plan general y regimen de los Ferro- Carrilles de la Repi'iblica Argentina (Continuacion). p. 187 ^192. — Berg, C.: Addenda et emendanda ad Hemiptera Argentina. p. 193 — 217. — Spegazzini, C: Characeae Platenses. p. 218 — 281. — Holmberg, E. L.: Cieneros y espeeies de Aräcnidos Argentinos nuevos o poco conocidos. p. 232 — 239. — Berg. C: Un Araüa pescadora. p. 240. American Journal of Science. Editoi-s James D. & E. S. Dana and B. Silliraan. 3. Sex'ies. Vol. XXV. Nr. 150. New Haven 1883. 8". — Irving, R. D. ; Nature of the Induration in the St. Peters and Potsdam sandstones in Wisconsin, p. 401 — 411. — White. C. A. : Existence of a deposit in Northeastern Montana and Northwestern Dakota that is possibly equi- valent with the Green River Group, p. 411 — 414. — Cope, E. D.: Ou a new extinct geuus and species of Percidae from Dakota, p. 414 — 416. — Smith. J. L.: Concretions iu meteoric irons. p. 417 — 428. — Le Conte, J.: Mineral vcin formation iu progress at Steamboat Springs and Sul- phur Bank. p. 424 — 428. — Landreth. 0. li.: Observations of the trausit of Venus, Dec. 6tii, 1882. p. 428—431. — Calvin. S. : Fauna found at Linie Creek, Jowa. p 432 — 436. — ehester, F. D.: Stratitied drift in Delaware, p. 436 — 440. — Dana, J. D. : Western discharge of the tiooded Connecticut, or that through the Farmington Valley to New Haven Bay. p. 44U — 448. — Wood ward. R. S., Wheeler, E, S., "Fliiit, A. R. and Voigt, W.: Results of some experiments made to doternime the variations in lengths of certain bars at the teniperature of melting ice. p. 448 — 459. — Brush. G. .J. and Penfield, S. L.: üu scovillite, a new pliosphate of didymium yttriimi and other rare earths, from Salisbury, Conn. p. 459 — 463. — Scientific intelligence. p. 464 — 488. 160 Acad. des Sciences de Paris. Comptes lendus hebdomadaires des seanoes. Tom. 69. Nr. 20. Paris 1869. 40. Tom. 74—83. Paris 1872—76. 4». [gek.] 1883. l"Semestre. Tom. 96. Nr. 20— 26. Paris 1883. 4". — Nr. 20. Friedel, C. et Curie. J.: Sur la pyro-electricite du quartz (2™" note). p. 1389 — 1395. — Boussigiiault: Sur la culture du cacaoyer. Recherches sur la coustitutiou des feves de cacao et du chocolat. p. 1395—1399. — Marey: Analyse des mouvements du Yül des oiseaux par la Photographie, p. 1390 — 140G. — Lecoq de Boisba.Hdran: Examen d'un sulfate double d'iridium et de potasse. p. 1406 — 1409. — Cham b er 1 and et Roux: ISur l'attenuation de la bacteridie charbonneuse et des ses germes sous l'influence des substances anti- septiques. p. 1410 — 1412. — Delbovier. A.: Sur la pro- phylaxie et la therapeutique de Ja fievre typhoide, p. 1412 — 1413. — Convert, F. et Degrully, L.: Sur les res- sources que presente la culture de la vigue dans les sables en Algerie. p. 1413—1414. — Borreily: Planete (233). decouverte, le 11 mai 1883. ä l'Observatoire de Marseille. p. 1415. — Bigourdan, ü.; Observations de la nouvelle planete i233) Borreily, faites ä TObservatou-e de Paris (equatorial de la tour de FOucst). p. 1416. — Cruls: Sur la determiuatinn du meridien dans les basses latitude.s. eomme celle de Rio - de - Janeiro, p. 1416 — 1418. — Du- po nobel. A. : Conservation de l'energic et periodicite des taches du soleil. p. 1418 — 1419. — Jonquieres, E. de: Lois des coiucidenees cntre les reduites des fractions pe- riodiques de deux modes (Suite), j). 1420 — 1422, 1490—1493. — Kantor, S.: Sur une generalisation du theoreme de Fermat. p. 1423. — Picquet: Sur la generalisation du theoreme de Fermat dne ä M. Serret. p. 1424. — Gueb- hard, A.: Sur la possibilite d'etcndi-e aux surfaces quel- conques la methode electrochimiqiie de figuration des distri- butions potentielles, p. 1424 — 1426. — Laur, F.: Influence des baisses barometriques sur les eruptions de gaz et d'eaux au geyser de Moiitrond (Loire), p. 1426 — 1428. — Sem- mola: Sur les differences de teniperature de la nier et de l'air. p. 1428 — 1430. — Müntz, A.: Dosage du sulfure de carboue dans les sulfo - carbonates. p. 1430 — 1433. — Mögniu, P. : De l'applicatiou de reutomologie ä la mede- cine legale, p. 1433—1435. — Contejean, Ch. : Petites hssures de roches. p. 1435 — 1436. — Stassano, H. ; Nou- velles recherches physiologiques sur la torpide, p. 1436 — 1439. — Carlet, O.: Sur les mecanismcs de la succion et de la deglutition chez la sangsue. p. 1439 — 1440. — Wecker, L. de: Sur Tophthalmie purulente provoquee jiar l'infusion de graines de la liane ä reglisse. p. 1440. — Le Goaraut de Tronielin, G. : Sur le ])rincipe fondaraental du loch electrique aujourd'hui en usage dans la flotte, p. 1441 — 1443. — Nr. 21. Loewy: Observations des petites planetes, faites au grand instrument meridien de l'Observa- toire de Paris, pendant le premier trimestre de l'annee 1883. p. 1445 — 1447. — Jamin,J.: Sur le poiut critique des gaz liquefiables. p. 1448 — 1452. — Boussingault: Sur la composition des substances minerales combustibles. p. 1452 — 1456. — Milne-Edwards, A.: L'expedition scientitique du Tahsman dans l'ocean atlantique. p. 1456 — 1457. — Pasteur: La commission de l'ecole veterinaire de Turin, p. 1457 — 1462. — Paris: Note de M. l'amiral Paris ac- compagnant la preseutation de son ouvrage intitule „Le musee de la marine du Louvre". p. 1462 — 1466. — Chancel, G.: Nouvelle methode de synthese des acides alkylnitrcux. p. 1466 — 1470. — Chauveau. A.: Du rüle respectif de l'oxygene et de la ehaleur dans l'attenuation du virus charbouneux par la methode de M. Pasteur. Theorie generale de rattcnuatiou par l'application de ces deux agents aux microbes aerobies. p. 1471 — 1479. — De- lattre: Traitement des eaux provenant du lavagc des laines. p. 1480—1482. — Perigaud: Observations de la planete (16) Psyche, faites avec l'equatorial coude. p. 1483. — Poincare, H. : Sur les fonctions fuchsiennes. p. 1485 — 1487. — Bourguet: Sur la theorie des integrales eule- rienues. p. 1487 — 1490. — Baille.J. B.: Sur la resistance de l'air dans les mouvements oscUlatoires Ires lents. p. 1493 — 1495. — Gouy: Sur la deformatiou des äectrodes pola- risöes. p. 1495— 1497. — Oberbeck, A.: Sur l'interference electrodyuamique des courants alternants. p. 1498—1499. — Jambert: Sur le sesquisulfure dephosphore. p. 1499—1502, — Andre,G. : Sur quelques sels doubles de plomb. p. 1502 —1504. — Hanriot et Blarez: Sur la solubilit6 de la strychmne dans les acides. p. 1504 — 1506. — Pouchet. A. G.: Sur une substance sucree retiree des poumons et des crachats de phthisiques. p. 1506—1508. 1601—1603. — B e c h a m p, A. : Sur la zymase du lait de femme. p. 1508 — 1509. — Meunier, S.: Sur un gisement de mammiferes quater- naires aux environs d'Argenteuil (Scine-et-Oise). p. 1510 — 1512. — Risler, E.: Vegetation de la vigne ä Caleves. pres Nyon (Suissel p. 1512—1514. — Nr. 22. Phillips: Discours prononce aux funerailles de M. Bresse. p. 1518 — 1.520. — Cbovreul, E.: Considerations gönerales sur les methodcs scieutifiques et ajiplications ä la methode a posteriori de Newton et ä la methode a priori de Leibnitz. p. 1521 — 1545. — Perrier. F.: La Station meteorologique de l'Aigoual (Cevennes). p. 1545 — 1551. — Lecoq de Boisbaudran: Remarques sur le sulfate violet d'iridium. p. 1551 — 1552. — Gasparin. P. de: Sur la Constitution physique et chimique des terrains vignobles traites par la submersiou dans le sud-est de la France, p. 1552 — ;1555. — Dujardin-Beaumetz et Audige: Recherches experi- meutales sur l'alcoolisme chronique. p. 1556 — 1558. — Bi- gourdan, G. : Observations de la grande comete de sep- tembre 1882 (II. 1882), faites ä l'Observatoire de Paris (equatorial de la tour de l'Ouest). p. 1559 — 1562. — Ya- necek, N. : Sur les plans tangents et osculateurs des courbes ä double courbure et des surfaces. p. 1562 — 1564. — Stephan OS. C. : Siu: les relations qui existent entre les covariants et invariants de la forme biuaire du sixieme ordre, p. 1564 — 1567. — Picard, E.: Sur les formes quadratiques biuaires a indeterminees conjuguees. p. 1567. — Jonquieres, E. de: Lois des identites entre les re- duites des deux modes. p. 1571 — 1574. — Doprez, M.: Note sur le transport de l'energic mecanique. p. 1574 — 1575. — D e n z a : Sur la connexion entre les echpses de soleil et le magnetisme terrestre. p. 1575 — 1578. — Lescoeur, H. : Note sur les hydrates de baryte. p. 1578—1581. — Terreil. A.: Composition de l'eau ndnerale de Montrond (Loire), p. 1581 — 1582. — Duvillier, E.: Sur quelques combinaisons apjiartenant au groupe des creatiues et des creatiuines. p. 1583 — 1585. — Chicandard, G.: Sur la fermentation panaire. p. 1585 — 1588. — Laulauie: Sur quelques points de la structure du placenta des lapins. p. 1588—1591. — Fol. H.: Sur l'origine des cellules du foUicule et de l'ovule chez les ascidies et chez d'autres animaux. p. 1591 — 1594. — Chareyrc, J.: Sur la forma- tion des cystolitbes et leur resorption. p. 1594 — 1596. — Meunier. S.: Sur les cordons littoraux des mers geolo- giques. p. 1596— 1598. — Munier-Chalmas et Schlum- b erger: NouvoUes observations sur le dimorphisme des foraminiferes. p. 1598 — 1601. — Hussou. G: Dos condimeuts et particulierement du sei et du vinaigre au point de vue de l'alimentation. p. 1603—1606. — Nr. 23. Cornu, A. : Sur la possibilite d'accroitre dans mie grande projiortion la precision des observations des eclipses des satellites de Jupiter, p. 1609 — 1615. — Debray: Sur la solubilite du sulfure de cuivre dans les sulfomolybdates alcalins. p. 1616 — 1617. — Laianne. L.: Note, accompagnant la preseu- tation de deux notes de M. Ed. CoUignon, relatives ä la „Resolution, au moyen de tableaux graphiques, de certains problemes de cosmographie". p. 1617 — 1618. — Fauvel, A.: Des acquisitions scientitiques recentes concernant l'etiologic et la prophylaxie du cholera. p. 1620—1623. — Pietra- Santa, de: Contribution ä l'etude de la fievre typhoide ä Paris (periodo du 19. octobre 1882 au 15. mai 1883). p. 1623 — 1624. — Gibier, P.: Sur un appareil destine ä obtenir des temperatures basses pouvant etre graduees ä volonte, p. 1624 — 1628. — Isambert: Sur les sous-sulfures de phosphore. p. 1628 — 1630. — Lcmoine,G.: Sur le sesqui- sulfure de phosphore. p. 1630 — 1633. — Fleuriais; Sur le loch a moulinet. Reponse ä la recente commuuication de M. Le Goarant de Tronielin. p. 1633 — 1635. — Appert: Sur le souftlage du verre par l'air comprinie mecaniquement. p. 1635 — 1637. — Bigourdan, G.: Observations de la 161 comete Brooks- Swift (a, 1883), faites ä rObservatoire de Paris (equatorial de la toiir de TOuest). p. 1639 — 1641. — Baillaud. B.: Sur le developpement de la fonction per- turbatrice. p. 1641 — 1643. — Appell; Sur des fonctions uniformes de deux points analytiquos qui sont laissees in- variables par unc iiiliiüte de transformatioiis rationnelles. p. 1643 — 1646. — Farkas.J.: Sur les fom-tions .uniformes. p. 1646 — 1647. — Barbier, E. ; Une correction des fur- mules steriiotypees de la jireface de Callet (tirage de 1879). p. 164S. — Leaute. H.: Regles pratiques pour la Substi- tution ä un arc donue de certaines courbes fermees engen- drees par les points d'une bieUe cii mouvenient. Gas des bielles isosceles et rectangulaires. p. 1649 — 1651. — Caba- nellas, G.: De la puissance mecanique passive, de la resistance interieure et du cbamp magnetique des regimes allure-intensite: determination electrique de leurs valeurs etfectives. p. 1651 — 1653. — Raoult, F. M. : Sur le (»oint de congelation des dissolutions acides. p. 1653 — 1655. — Dieulafait: Evaporation comparee des oaux douces et des eaux de nier ä divers degres de concentration. Con- sequences relatives ä la mer Interieure de l'Algerie. p. 1655 — 1658. — Guntz: Etüde tberraique de la dissolution de l'acide tiuorhydrique dans l'eau. p. 1659 — 1661. — For- crand, de: Transformation du glycolide en acide glyco- Uque. p. 1661 — 1663. — Ditte.A.: Recbercbes sur la pro- duction de borates cristaUises par voie liumide. p. 1663 — 1666. — Levallois. A.; Reactions du sulfure de plonib sur les eblorures metalliques. p. 1666 — 1668. — Le Cba- telier, H.: Sur la euissou du plätre. p. 1668 — 1671. — Hanriot: Sur un acide provenant de l'oxydation de la strycbnine. p. 1671 — 1672. — Dareste: Sur la viabilite des embryons moustreux de l'espece de la poule. p. 1672 — 1674. — Fol. H. et Warynski, S.: Sur la production artificiqlle de l'inver.sion viscerale ou heterotaxie cbez les embryous de poulet. p. 1674 — 1676. — Joliet. L.: Obser- vations sur la blastogenese et sur la generation alternante cbez les salpes et les pyrosomes. p. 1676 — 1679. — Colin. G. : Sur la localisation des virus dans les plaies et sur leur mode de dissemination dans l'organisme. p. 1679 — 1681. — Homen, E. A. : Etüde experimentale des lesions de la nioelle epiniere, determiuees par rbeinisection de cet Organe, p. 1681 — 1684. — Yesque, J. : Sur l'organisatiün meca- nique du grain de pollen. p. 1684 — 1686. — Nr. 24. Brioscbi.F.: Sur quelques proprietes d'une forme binaire du huitienie ordre, p. 1689 — 1692. — Ledieu, A.: De l'homogeneite des formules. p. 1692 — 1696. — Lecoq de Boisbaudrau: Separation du gallium. p. 1696 — 1698, 1838 — 1840. — Sappey, E.: Procede ä raettro en usage pour observer les preraieres radicules du Systeme lympba- tique et pour constater si ces premieres radicules connnu- uiquent ou ne conununiquent pas avec les capillairos san- giüns. p. 1698 — 1701. — Gibier, P.: Recbercbes sur la rage. p. 1701 — 1704. — Robart: Faits et resultats pour servir ä la demonstration de nouvoUes proprietes du sulfate ferrique. p. 1705 — 1708. — Sidot: Recbercbes sur le verre pbosphorique. p. 1708. — Backlund: Sur le mouvement de la coraete d'Encke dans les annees 1871 — 1881. p. 1711 — 1714. — Vanecek. J. S. et M. K.: Sur un mode de transformation des ügures dans l'espace. p. 1714 — 1717. — Perrin. R.; Sur la theorie de la forme binaire du sixieme ordre, p. 1717 — 1721, 1776 — 1779. — Jonquieres. E. de: Etudes sur les fractions continues periodiques. p,1721 — 1724. — Lecornn, L.: Sur la reflexion de la lumiere ä la sur- face d'un liquide agite. p. 1724 — 1725. — KroucbkoU: Sur la Variation de la constaute capillaire des surfaces eau-etber. eau-sulfure de carboue sous l'action d'une force electromotrice. p. 1725 — 1728. — Forcrand, de; For- mation du glycolate de soude bibasique. p. 1728 — 1730. — Maumone, E. J.: Sur les bydrates de baryte. p. 1730 — 1733. — Marcano, V.: Sur la paniücation. p. 1733 — 1734. — Gorgeu. A.: Sur la reproduction artificielle de la barytine. de la celestine et de Tanbydrite. p. 1734 — 1737. — Meunier, S. : Sur l'origine et le mode de formation de la bauxitc et du fer en grains. p. 1737 — 1740. — Fraenkel et Geppert: Sur la respiration dans l'air ra- rffie. p. 1740 — 1741. — Nr. 25. Loewy: Metbode uouvelle pour la determination des ascensions droites et declinaisons absolues des etoiles (Suite'i. p. 1745 — 1755 , 1813 — 1815. — Faye: Siir un dessin de la grande comete de 1882, ex^- cute ä rObservatoire de M. Biscboffsbeim, pres de Nice. p. 1756. — id.: Sur les mouvements du sol de l'Observatoire de Neucbatel. p. 1757 — 1762. — id.: Sur un Systeme de t^legrapbie optique etabli par M. Adam cntre File Maurice et l'ile de la Reunion. p. 1763—1764. — Daubree: Me- teorite cbarbonneuse tombee le 30. juin 1880 dans la repu- bliquo Argentine. non loin de Nogoga (province d'Entre- rios). p. 1764 — 1766. — Bro wn-Sequard; Recbercbes experimentales et cliniques sur le mode de production de I'anestbösie dans les affections organiques de l'encepbale. p. 1766 — 1769. — Kretz, X.: Sur la determination des Volants des macbines-outils. p. 1769 — 1770. — Jambert: Sur les sulfures de pbospbore. p. 1771 — 1772. — Vanecek, J. S. et M. N.: Sur un mode de transformation des figuros dans l'espace. p. 1773 — 1776. — Picard, E.: Sur la re- duction continuelle de certaines forines quadratiques. p. 1779 — 1782. — Picart.A.: Sur un nonveau Systeme de bascule. p. 1782 — 1784. — Mouoycr; Du pouvoir amplifiant des Instruments d'optiipie. p. 1785 — 1787. — Dieulafait: Evaporation de l'eau de mer dans sud de la France, et, en particulier, dans le delta du Rböue. p. 1787 — 1790. — Ditte. A.: Sur quelques proprietes des sulfure, seleniure et tellurure d'etain. p. 1790 — 1793. — Muntz, A. et Anbin. E.: Determination de l'acide carbonique de l'air dans les stations d'observation du passage de Venus, p. 1793 — 1799. — F alleres, E.; Dosage volumetrique du sulfure de carbone dans les sulfoearbonates. p. 1799 — 1802. — Klein. D.: Sur les emetiques de l'acide mucique. p. 1802 — 1803. — Cbarbonnel-Salle. L. : Sur le meeanisme de la respiration cbez les cbeloniens. p. 1803 — 1804. — Sa- batier. A.; Sur les cellules du follicule de l'oeuf et sur la nature de la sexualite. p. 1804 — 1S06. — Della Torre, C. E.; Nouvelle metbode de decoloration du pigment de l'oeil des artbropodes. p. 1806. — Germain, Pb.; Obser- vations sur les mouvements du sol dans l'arcbipel de t'biloe. p. 1806—1808. — Nr. 26. Cornu, A. et Obrecbt. A.; Etudes esperimentales relatives ä l'observation photome- trique des eclipses des satelHtes de Jupiter, p. 1815 — 1821. — Tresca: Etüde sur les deformations produites par le forgeage (pannes ä aretes vivos). p. 1821 — 1827. — Marev; Emploi des pbotograpbies partielles pour etudier la loco- motion de l'bomme et des auimaux. p. 1827 — 1831. — Bert, P.: Sur l'action des melanges d'air et de vapeur de cbloroforme. et sur un nonveau procede d'anestbesie. p. 1831 — 1833. — Ledieu, A.: Reciproque de l'bomogeneite. Similitude des formules. p. 1834 — 1838. — Callandreau. 0.: Sur le calcul des variations seculaires des Clements des orbites. p. 1841 — 1842. — Barbier. Em.: Sur une forraule de Lagrange dejä generabsee par Caucby. Nouvelle gene- ralisation. p. 1845 — 1849. — I^Uiet; Sur les rapporfs de l'induction avec les actions electrodynami(pies et sur une loi generale de l'induction. p. 1849 — 1852. — Becquerel. H.: Maxima et minima d'extinction de la pbosjiborescence sous l'influence des radiations infra-rouges. p. 1853 — 1856. — Brettes, M. de: Impression automatique des depecbes telepbonjques ou transmises par la lumiere. p. 1856 — 1857. — Gbancourtois, B. de: Sur un nioyea de constater par inregistrement continu les petits mouvements de l'ecorce terrestre. p. 1857 — 1859. — Demarcay, E.; Sur le sulfate de thorium. p. 1859 — 1862. — Combes. A.; Sur une base derivee de laidebyde crotonique. p. 1862 — 1863. — Ro- binet et Colson: Recbercbes sur le mesitylene. p. 1863 — 1864. — Moussette: Observations sur la fermentation pauaire. p. 1865. — Vesque, J.: De la concomitance des caracteres anatomiques et organograpbiques des plantes. p. 1866—1868. — Grand'Eury: Sondage de Rilbac (bas- sin deBrassac). p. 1869 — 1870. — id.: Sondage de Toussieu (Isere). p. 1870 — 1871. — Venukoff; Resultats scienti- fiques des voyages du colonel Prejevalsky, et particuliere- ment du troisieme voyage, dirige au Tbibet et aux sources du fleuve Jauue. p. 1872—1875. (Fortsetzung folgt.) Leop. XL\. 18 162 Ergebnisse der Spectralanalyse über die latur der Cometen. Von Dr. Wilhelm Sklarek. Als im Jahre 1872 Friedrich Zöllner in sei- nem bekannten Buche „Ueber die Natur der Cometen" (Leipzig, Engelmann, 1872) eine Theorie dieser räthsel- haften Himmelsgäste aufstellte, hatte die schon seit zwölf Jahren in der Astrophj'sik nach den verschie- densten Richtungen mit bestem Erfolg verwendete Spectralanalyse noch wenig zur Lösung dieses grossen Himmelsräthsels beigetragen. Es waren in dieser Zeit nur wenig kleine Cometen erschienen, und die spectro- skopische Untersuchung dieser lichtschwachen Objecte durch Herrn Hugginsi) un(j Pater Secchi^) hatte ergeben, dass das Spectrum der Cometen aus drei hellen Lichtbanden bestehe, welche eine grosse Aehn- lichkeit mit dem Spectrum des elektrischen Funkens in einem kohlenstoffhaltigen Gase darbieten. So gering diese Resultate scheinbar waren, so involvirten sie doch eine für die Erkenntniss der Cometen sehr wichtige, bis dahin noch nicht sicher festgestellte Thatsache, nämhch die, dass die Cometen zum Theil wenigstens eigenes Licht entwickeln. Dass die Cometen auch mit reflectirtem Sonnenlichte leuchten, war hingegen bereits vielfach durch Polarisationsbeobachtungen nach- gewiesen. Diese neue Erkenntniss von dem Eigenlicht der Cometen ist von Zöllner in seiner Cometen-Theorie entsprechend verwerthet worden; hauptsächlich aber hat er sich auf die Arbeiten von Olbers und Bessel gestützt und aus deren Beobachtungen und Discussionen das Wesentlichste zum Auibau seiner Hypothese ent- nommen. In der Voraussetzung, dass die Zöllner'sche Hypothese bekannt genug ist, sei hier nur kurz an- geführt, dass nach derselben die Cometen flüssige Kugeln sind, welche bei ihrer Annäherung zur Sonne an der dieser zugekehrten Seite verdampfen und sich mit einer oder mehreren Dunsthüllen umgeben, welche durch eine Repulsivkraft der Sonne abgestossen, die Schweife bilden. Diese Repulsivkraft der Sonne ist eine elektrische und wird bedingt durch die gleich- namigen Elektricitäteu der beiden Himmelskörper. Die Elektricität des Cometen wird durch den Verdampfungs- process erzeugt und hat das Leuchten desselben zur Folge, soweit dasselbe nicht durch reflectirtes Sonnen- licht bedingt wird. „Das Spectrum der auf diese Weise elektrisch leuchtenden Dunsthülle eines Cometen muss ■) Prncecd. Royal Society 1868, Mai 14. Astronom. Nachr. Nr. 1704. Pliilos. Transact. 1868. Proceed. Royal Society 1871, April. Naturforscher I, S. 295; IV, S. 259. ■) Comptes reudus 1868, Mai 25, Jimi 29. Natur- forscher I, S. 263. nothwendig dasjenige sein, welches beim Uebergange der Elektricität durch die vom flüssigen Kern ent- wickelten Dämpfe erzeugt wird. Besteht dieser Kern aus einem Gemenge verschiedener Flüssigkeiten, so wird bei schwacher Elektricitätserregung zunächst nur das Spectrum desjenigen Stoffes erscheinen, dessen Emissionsvermögen bei niedrigen Temperaturen das grössere ist. Wenn daher dem Wasser und den flüssigen Kohlenwasserstoffen (z. B. dem Petroleuml unter den kosmischen Flüssigkeiten — als Fragmenten zertrüm- merter Weltkörper — eine hervorragende Rolle ein- geräumt werden darf, so können die Spectra der Co- meten vorzugsweise nur solche sein, welche den Dämpfen dieser Stoffe und ihren Bestandtheilen angehören. Auf diese Weise würde sich die Analogie und theilweise Coincidenz der bisher beobachteten Coraetenspectra mit dem Spectrum des elektrischen Funkens in einer Atmosphäre von Kohlenwasserstoffdümpfen erklären." ^) In dem Jahrzehnt, das seit dieser ersten Ver- werthung der spectralanalytischen Beobachtung für eine Theorie über die Natur der Cometen verstrichen ist, sind eine stattliche Reihe von Cometen, darunter mehrere von ganz ungewöhnlicher Grösse, erschienen und untersucht worden. Die Ergebnisse dieser Unter- suchungen sollen im Nachstehenden übersichtlich ge- schildert werden, wobei um so eher eine chronologische Reihenfolge eingehalten werden kann, als das letzte Jahr als das resultatreichste in der That die höchste Stafi'el in der fortschreitenden Erweiterung unserer Kenntnisse von der Natur der Cometen einnimmt. Gegen Ende des Jahres 1871 sind von den Herren Huggins*), YoungS) und Vogel") der Encke'sche Comet und von Herrn Vogel auch der Tuttle'sohe untersucht worden. Herr Huggins sah im Spectrum des Encke'schen Cometen ein grünes Band mit schar- fem Rande an der rothen Seite, wo die Wellenlänge 5160 Milliontel Millimeter gemessen werden konnte, und vermuthete zwei andere Bänder ; das grüne Band coincidirte mit dem des Kohlenstoff- Spectrums; mit dem Spectrum des Cometen 11 1868 war es identisch. Herr Young, der den Encke'schen Cometen einige Wochen später beobachtet hat, sah drei helle Streifen mit nach dem Roth scharfen Rändern, die Wellenlängen der scharfen Ränder waren 4702, 5174 und 5575 Milliontel Millimeter; er hebt die Identität mit dem von Huggins beschriebenen Spectrum des Cometen '■'^ Zöllner, Ueber die Natur der Cometen 1872, S. 114. ') Proceedings of the Royal Society. Nr. 130. Natur- forscher V. S. 49. ") American Journal of Science. February 1872. Natur- forscher V, S. 155. ") Berichte der Königl. sächs. Ges. d. Wissensch. 1871. Naturforscher V, S. 209. 163 II 1868 hervor, hält dasselbe aher nicht für ein KoblenstoiFspeotruin. Auch Herr Vogel kann aus seinen Beobachtungen des Encke'schen Cometen eine Ueberein Stimmung mit dem Spectrum der Kohlen- wasserstofle nicht erkennen; er sah drei Banden, die beiderseits verschwommen waren und fand für die Mitten die Wellenlängen = 5552, 5121 und 4728 Milliontel Millimeter. Das Spectrum des Tuttle'schen Cometen war fast identisch mit dem des Encke'schen. Eine besondere Erwähnung verdienen aus diesem Jahre noch die Beobachtungen der Herren Hall und Harkness'j an dem Encke'schen Cometen. Das Spectrum fanden auch diese Beobachter nahe identisch mit dem Spectrum des Cometen II 1868, die Wellen- längen der drei Banden gaben sie zu 549,5, 510,6 und 455 an und erklärten dasselbe gleich dem Spectrum glühenden Kohlenstoffdampfes. Sie erwähnten aber ausserdem die interessante Thatsache, dass die Cometen- masse sich condensirte und einen Kern gebildet, als der Comet sich der Sonne näherte, und dass die Masse beim Entfernen von der Sonne sich ausdehnte und der Kern verschwand. Weiter beobachteten sie eine Zu- nahme der Wellenlänge des Lichtes, das vom hellsten Theile des zweiten SjDectralstreifens ausging, und be- zogen dieselbe auf eine Zunahme der Temperatur des Cometen, so lange er sich der Sonne näherte. Ungefähr um die Zeit dieser letzten Pubhcation gab Herr Vogel *') eine Zusammenstellung der bis dahin spectroskopisch untersuchten Cometen und kam zu dem Schluss, dass die Vermuthung, die Cometen beständen aus Kohlenwasserstoff, wohl etwas fraglich sei, und dass man sich damit begnügen solle, aus den Untersuchungen zu folgern, dass ein Theil des vom Cometen ausgesandten Lichtes eigenes Licht ist, was höchst wahrscheinlich glühenden Gasen zuzuschreiben sein wird; es werde besondere Schwierigkeiten bieten, die Natur dieser Gase festzustellen, da jedenfalls im Innern der Cometen Druck- und Temperaturverhältnisse herrschen, die wir nicht nachahmen können, durch welche aber das Spectrum stark modificirt werde. Sehr bald sollte jedoch Jlerr Vogel -'j seine ab- lehnende Meinung in betreff der Aehnlichkeit der Cometenspectra mit dem Kohlenstoff spectrum aufgeben. Im August des Jahres 1873 wurden zwei Cometen, einer von Herrn Borelly, der andere von Herrn Henry entdeckt, die schnell an Helligkeit zunahmen. Von diesen bot der Borelly'sche Comet III 1873 keine besonders günstige Gelegenheit für die Untersuchung ; hingegen hat der Henry'sche Comet IV 1873 an mehreren Abenden des September von Herrn Vogel untersucht und das Spectrum desselben genau gemessen werden können ; es fanden sich wieder drei Banden, die säramtlich am rothen Ende scharf, am violetten verschwommen waren. Die sorgfaltigen Messungen des Anfanges der zweiten hellsten Bande führten Herrn Vogel zu dem Ausspruch, dass das Cometenspectrum mit dem Spectrum des Kohlenstofis (nach den Messungen des Herrn Watts) eine bemerkenswertbe Ueberein- stimmung zeigte. Dieselben Cometen sind auch von den Herren Wolf und Rayet'") beobachtet worden. Aus ihren Angaben sei erwähnt, dass sie das Spectrum des Borelly'schen Cometen aus einem continuirlichen Spec- trum und zwei Banden bestehend fanden; das Spectrum des Henry'schen Cometen hatte anfangs nur die be- kannten drei Banden, später jedoch noch ein die drei Banden durchziehendes, continuirliches Spectrum gezeigt. Im nächsten Jahre wurde von Herrn Coggia in Marseille ein Comet entdeckt, der bald an Helligkeit und Grösse so zunahm, dass er dem blossen Auge sichtbar war und Wochen lang den sommerlichen Nachthimmel zierte. Die sehr zahlreichen Beobachtungen seines Spectrums können hier nur in ihren Haupt- resultaten wiedergegeben werden ; dieselben interessiren namentlich, insoweit sie die Veränderungen betrefien, welche das Spectrum des Cometen während der Monate langen Dauer seiner Sichtbarkeit dargeboten, als das Gestirn auf dem Wege zum Perihel sehr wesentliche Umgestaltungen und Formveränderungen seines Kopfes und seines Schweifes zeigte. Gleich nachdem die ersten Beobachtungen erkennen Hessen, dass dieser Comet eine glänzende Erscheinung zu werden versprach, beschloss Herr Ray et in Ge- meinschaft mit Herrn Wolf eine systematische, spectro- skopische Untersuchung dieses neuesten Himmelsgastes vorzunehmen. Aber von dem am 17. April entdeckten Cometen haben sie die erste Spectralaualyse erst am 19. Mai vornehmen können 'i). Sie fanden ein schmales, continuirliches Spectrum, das von den drei Banden der Cometenspectra durchzogen war. Das continuirliche Spectrum war ganz auffallend schmal, wie das eines Sterns sechster Grösse und ragte beiderseits über die hellen Banden hinaus, und von den Banden hoben die Beobachter besonders die scharfe Begrenzung an beiden Seiten hervor. Wenn das Spectroskoji auf den Schweif gerichtet wurde, so dass der scharfe, sternartige Kern nicht auf den Spalt fiel, dann sah man nur die drei ') Philosopbical Magazine. Ser. 4. Vol. XLV. February 1873. Naturforscher VI, S. 114. "l Astron. Nachr. Nr. 1908. Naturforseher VI. S. 129. ') Astron. Nachr. Nr. 1958. Naturforscher VI. S. 389. ") Comptes rendus 1873. Aoüt 25, Septembre 1. ") Comptes rendus T. LXXVIII. p, 1G50. Naturforscher VII, S. 309. 18* 16^ hellen Bauden, ohne das continuirliche Spectrum, mit dunklen Zwischenräumen. Dieses Bild im Spectroskop blieb unverändert, obwohl der Comet im Juni und anfangs Juli be- trächtlich an Grösse zugenommen hatte und namentlich der Kopf ganz mannigfache Umgestaltungen durch- gemacht halte. Erst vom 13. Juli an zeigte auch das Spectrum sich verändert i'^); es bestand dann aus einem lebhaft gefärbten, hellen Streifen, der vom Roth bis ins Violet reichte und sich deutlich abhob von einem breitei-en, gleichfalls coutinuirlicheu Sj^ectrum ; die drei hellen Banden hingegen waren verschwunden, „vielleicht ertränkt in dem Licht dieses letzteren continuirlichen Spectrums". Zur Zeit grösster Sicht- barkeit der hellen Banden war die Wellenlänge des rothen Endes der mittelsten Bande zu 5161 gefunden. Aehnlich lautet eine Angabe desHerruLockj'er^^), der die sonderbaren Formveränderungen des Coggia- sohen Cometeu verfolgt und wiederholt auch spectro- skopische Beobachtungen desselben angestellt hat. Er hob besonders hervor, dass im Spectrum des Kerns die blauen Strahlen auffallend gefehlt, dass der Fächer, der sich am Kern ausgebildet hatte, gleichfalls ein continuirliches, wenn auch blasseres, Spectrurn gab, und dass man sowohl am Kern, wie an dem dunklen Räume hinter dem Kern das Bandensjiectrum sah. Herr Lockyer fand, dass die Zusammensetzung des Spectrums aus einem continuirlichen und einem ßanden- spectrum an verschiedenen Theilen des Cometen ver- schieden war, und dass das continuirliche Spectrum seinen Charakter- und seine Lage änderte. Secchii''), der gleichfalls das continuirliche und das ßandenspectrum beobachtet hat , gab an , im continuirlichen Spectrum bei sorgfältiger Pi'üfung einige Unterbrechungen gesehen zu haben. Interessanter aber ist seine Angabe, dass, wenn er das zusammengesetzte Spectrum durch ein Nicol'sches Prisma beobachtete, der continuirliche Theil bedeutend blasser wurde, während die Banden ihre Helligkeit behielten. Daraus schloss er, dass das continuirliche Spectrum von reflectirtem Lichte, das Bandenspectrum vom Eigen- lichte des Cometen herrührte.. Früher als die bisher genannten Astronomen hat Herr VogeP^j den Coggia'schen Cometen in Both- kamp specti-oskopisch untersucht. Schon am 6. Mai constatirte er ein Spectrum, das aus den drei hellen Streifen und einem continuirlichen Spectrum von ") Comptes rendus T. LXXIX, p. 369. Naturforscher VII, S. 395. ") Nature 1874, July 23. Xatiirforscher VII, S. 345. ") Comptes rendus T. LXXIX. n. 284. Naturforscher VII, S. 370. '^1 Astron. Nachr. Nr, 2018. Naturforscher VIII, S. 69. WeUeulänge 590 bis 440 bestand. Das Spectrum gewann an Helligkeit und Schärfe, und es konnten sehr genaue Messungen der drei Banden ausgeführt werden. Im Juli jedoch fand Herr Vogel, der unter- dess nach Berlin übergesiedelt war, das Bandenspectrum bedeutend blasser, und am 8. Juli am Kopfe auf die zweite Bande reducirt; nur in der Nähe des Kopfes konnte man noch alle drei Banden erkennen. Das continuirliche Spectrum vom Kern war hingegen ganz brillant, und am 12. und 13. Juli erschienen im Roth und Gelb Spuren dunkler Streifen. Herr Vogel gab unverhohlen dem Gefühl der Enttäuschung Ausdruck, das ihm der grosse Coggia'sche Comet bereitet: „So- mit scheüit die lang gehegte Erwartung, dass die spectroskopische Untersuchung heller Cometen uns einen weiteren Einblick in die Natur dieser Himmels- körper vergönnen würde, zu sinken, da die Intensität des vom Cometen reflectirten Sonnenlichtes in stärkerem Jiaas.se wächst, als das Spectrum bei der Annäherung des Cometen an Helligkeit zunimmt". Gleichsam in dem Gefühl dieser Enttäuschung gab er ein Facit der bisherigen Beobachtungen der Bandenspectra. Er stellte die Wellenlängen der drei Banden zusammen, wie sie sich am Cometen Coggia, am Cometen Henry und am Cometen II 1868 ergeben, und verglich diese Werthe mit den Wellenlängen der Banden im Benzinspectrum. Es zeigte sich nun dabei sowohl eine auffallende Uebereiustimnnmg in den Spectren der drei Cometen, wie auch eine nicht zu verkennende Aehnlichkeit dieser Spectra mit dem Spectrum des Kohlenstoffs. Indem Herr Vogel die vorhandenen Differenzen in den Orten der Helligkeitsmaxima zwischen Cometenspectren und Kohlenwasserstoffspectren möglicherweise durch Schwankungen der Druck- und Temperaturverhältnisse im Innern der Cometen entstanden sich denkt, und die Hoffnung ausspricht, dass es möglich sein werde, experimentell ähnliche Aenderungen in den Kohlen- wasserstofi'spectren zu erzeugen, erklärte er die Hypo- these, dass die in den Cometen bestehenden Gase irgend welche Kohlenwasserstoffe seien, für sehr wahr- scheinlich. In der letzten Periode der Sichtbarkeit des Coggia'schen Cometen hat auch Herr Huggins'") eine Reihe werthvoUer Beobachtungen desselben an- gestellt. Dieselben ergaben die Existenz dreier Spectra, die in verschiedener Combination und Intensität auf- traten, je nach dem Theil des Cometen, dessen Licht auf den Spalt des Spectroskopes fiel. Das erste Spectrum war das bekannte Cometenspectrum, welches aus den drei hellen Banden bestand, die Herr Huggins "■) Proceed. of the Royal Society, Vol. XXIII. Nr. 158, p. 154. Naturforscher VIII, S. 157. 165 auch bei den früheren Coiueteu beobachtet hatte; zu- weilen gelang es, die drei hellen Banden in Linien aufzulösen, namentlich anfangs Juli, wo auch die Lichtintensität dieser Banden im Verhältniss zum continuirlichen Spectruni intensiver war. Einige Ver- gleichungen der Cometenbanden mit den Spectren von kohlenstoffhaltigen Lichtquellen zeigten eine solche Aehnlichkeit, dass es Herrn Huggins ganz zweifellos war, dass in den Cometen Kohlenstoff Licht aussende; über die Form des Kohlenstoffs resp. seine Verbindung kam er aber zu keinem endgültigen Resultat; höchst wahrscheinlich war ihm das Vorhandensein von Kohlen- wasserstoff'. Die Cometenbanden Hessen auch eine Ver- schiebung gegen die Banden des Kohlenstoffs erkennen, welche, wenn sie ganz exact wäre, eine Annäherung Vles Cometen zur Erde mit einer Geschwindigkeit von 40 miles in der Secunde ergeben würde, während die wirkliche nur etwa die Hälfte betrug. Das zweite Spectrum , das Herr Huggins be- obachtete, war das continuirliche Spectrum des Kerns; es war linienförmig und trat nur auf, wenn Licht vom Cometenkern das Spectroskop erreichte. Weder eine helle noch eine dunkle Linie konnte ausser den drei Cometenbanden, die es durchsetzten, in dem Kern- spectrum unterschieden werden. Das dritte Spectrum endlich war ein blasses, continuirliches Spectrum von derselben Breite, wie die Länge der Banden; es wurde an jedem Theile der Coma und am Schweife gesehen; am intensivsten erschien es an einzelnen Stellen der Coma und der Cometenhüllen, die eine grössere Hellig- keit zeigten. In dem Maasse, als das Spectroskop vom Kern nach dem Schweife verschoben wurde, wurden die Cometenbanden im Verhältniss zu diesem blassen, continuirlichen Sp>ectrum blasser. Herr Huggins war der Ansicht, dass dieses continuirliche Spectrum von reflectirtem Sonnenlicht herrühre. — Bevor wir nun weiter in dem Berichte über die spectroskopischen Untersuchungen späterer Cometen fortfahren, muss hier einer Arbeit gedacht werden, welche gleichfalls durch die Spectralanalyse der Lösung des Cometenräthsels näher zu kommen versuchte. Herr Arthur W. Wright") hat von einem am 12. Fe- bruar 1875 zu Jowa gefallenen Steinmeteoriten die gasigen Einschlüsse bei verschiedenen Temperaturen ausgepumpt und Gemische erhalten, welche der Haupt- sache nach aus Kohlensäure und Wasserstoff in Mengen- verhältnissen bestanden, die mit steigender Temperatur während des Evacuirens für erstere abnahmen und für letzteren entsprechend wuchsen : in geringen Mengen waren noch Kohlenoxyd und Stickstoff zugegeben. Die Spectralanalyse dieser Gase in einer Vaouum - Röhre ergab ein Wasserstoff- und ein Kohlenstoffspectrum, von denen letzteres verhältnissmässig intensiver war; bei einem Gasdruck von wenig Millimetern trat das Wasserstoft'spectrum zurück und es blieben nur drei Kohlenstoffbaiiden übrig, welche die grösste Aehnlich- keit mit den drei Banden des Cometenspectrums zeig- ten, sowohl wegen ihrer Lage, wie namentlich wegen ihrer relativen Helligkeit. Es war somit zwischen Meteoriten und Cometen auf spectralanalytischem Wege eine Beziehung gefun- den, welche durch die früheren astronomischen Unter- suchungen der Herren Schiaparelli, Newton, Oppolzer, Weiss und Anderer über die Identität der Bahnen gewisser Meteoritenschwärrae mit be- stimmten Cometen bereits vorher begründet war. Herr Wright^**) hat dann die von ihm gefundenen Ana- logien zwischen den Spectren der Meteoritengase und den Cometenspectren weiter verfolgt und seine Unter.suchung auf eine grössere Anzahl von Ivleteoriten (7 Eisen- und 6 Stein -Meteoriten) ausgedehnt. Die aus denselben extrahirten Gasmischungen wurden spectroskopisch untersucht und wiederum die grosse Aehnlichkeit mit den Cometenspectren erkannt ; bei näherer Unter- suchung zeigten sich freilich Abweichungen, die aber durch Steigerung der Temperatur der leuchtenden Meteoritengase und damit auch des Druckes, kleiner wurden und schliesslich so klein, dass die Identität der Spectra als höchst wahrscheinlich zugegeben wer- den konnte. Herr Wright stützte auf diese Er- gebnisse die Hypothese, dass die Cometen einzelne und mehrere zu einem Schwärm vereinte Meteoriten sind, deren occludirte Gase in der Nähe der Sonne durch die Wärme im Vacuum des Weltraums extrahirt werden, um durch eine von der Sonne ausgehende (wahrscheinlich elektrische) Kraft abgestossen zu wer- den und im eigenen (vielleicht elektrischen) und im reflectirten Sonnenlicht leuchtend, die Erscheinungen der Schweife und Hüllen darzubieten. — (Schluss folgt.) "i American Jourual of Science, Ser. 3, Vol. X, July 1875, p. 44. Naturforscher Vlll, S. 357. BiograpMsclie Mittlieilungen. Am 2. Januar 1882 starb Jules Antoine Adolphe Henri Putzeys, seit 26. Deceraber 1874 Präsident der Societe Entomologique de Belgique in Brüssel, geboren am 1. Mai 1809 zu Lüttich, Verfasser zahlreicher Publicationen, namentlich in den entomo- logischen Zeitschriften : Annales de la Societe Entomo- logique de Belgique, Memoires de la Societe Royale '") American Journal of Science, Ser. 3, Vol. XII. Sept. 1876. p. 165. Naturforscher IX, S. 429. 166 des Sciences de Liege, Stettiner Entomologische Zeitung, Annali del Museo Civico di Genova, Journal d'Ento- niülogie par S. A. de Marseul, Publications de l'Aca- demie des Sciences de Lisbonne, Anales de la Sociedad Espanola de Historia natural, Mittheilungen des Mün- chener Entoniologischen Vereins, Notes from the Leyden Museum, Berliner Entomologische Zeitschrift. Am 12. Januar 1882 starb zu Melbourne im Alter von 82 Jahren James Henty, welcher in Be- gleitung seines Bruders als erster Weisser das Gebiet der späteren Colonie Victoria betrat (19. November 1834). Am 1. September 1882 starb zu Hohenheim in Westpreussen Dr. Hermann Schwarz, Professor am dortigen Gymnasium, geboren am 7. Februar 1828 zu Holdenstedt, Kreis Sangerhausen. Vei'fasser zahl- reicher mathematischer Publicationen. Am 24. Februar 1883 starb zu Turin Ercole Eicotti, Präsident der Reale Accademia delle Scienze in Turin, geboren am 12. Ootober 1816 zu Voghera. Im Februar 1883 starb Freiherr von Sacken, Vicepräsident der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Am 3. März 1883 starb in Dschammu (Jummoa) wahrscheinlich an Gift W. H. Johnson, englischer Reisender in Indien, im Alter von 51 Jahren. Am 28. März 1883 starb zu Darmstadt Lorenz Diefenbach, Verfasser von: Oiügines Europaeae (1861), Vorschule der Völkerkunde (1864), Völker- stämme der europäischen Türkei (1877), Völkerkunde Osteuropas, 2 Bände (1880). Er war geboren am 29. Juli 1806 zu Ostheim im Grossherzogthum Hessen. Am 5. April 1883 starb zu Washington Dr. Jo- seph K. Barnes, Generalchirurg a. D. der Armee in den Vereinigten Staaten, 66 Jahre alt. Am 19. April 1883 starb zu Como der Cauouicus D. M. A n z i , Botaniker, bekannt als Herausgeber zahlreicher Cryptogamen-Herbarien. Am 28. April 1883 starb in Graz der Pflanzen- maler Joseph Seboth; er lieferte die vorzüglichen Aroideen- und Orchideen-Abbildungen zu den Schotti- schen Werken, sowie viele Bilder zur „Flora Brasi- liensis". Am 17. Mai 1883 starb zu Cannes im Alter von 88 Jahren Sir John M'Neill, angesehener Arzt in Indien und später am persischen Hofe, Verfasser wichtiger Scliriften, z. B. Report on the condition of the poor in Western Highlauds 1851; Report of the Crimean Commisioners 1855. Am 17. Mai 1883 ertrank an der Westküste von Afrika auf der Fahrt zwischen Bimbia und Victoria in Folge durch Sturm bewirkten Schiffbruchs der Afrikareisende Dr. W. Retzer, 27 Jahre alt. In der Pfalz geboren, hatte er seine zoologischen Studien 1877 in Tübingen begonnen, in Freiburg fortgesetzt, und war später Privatassistent am Tübinger zoologischen Institut. Am 28. Mai 1883 starb zu London A. K. Isbister, geboren 1832 in Canada. Er machte sich verdient um die Kenutniss des Nordwestens von Nordamerika und veranlasste die lucovjjorirung der betrefi'enden Lande in Canada. Anfangs Juni 1883 starb in Stanley -Pool am Congo der Afrikareisende Lieutenant Kallina. Am 8. Juni 1883 starb in Portici Alessandro Castellani, bekannter Sammler von Alterthümern, dessen Sammlung von Schätzen der antiken Gold- schmiedekunst unvergleichlich in ihrer Arbeit ist. / Chevalier Lucioli, gebürtig aus Macerata, wel- cher dreissig Jahre bei den Indianern des äquatorialen Amerika gelebt und erst vor wenigen Monaten eine reiche ethnograjihische Sammlung für das prähistorische Museum zu Rom nach Italien gebracht hat, ist wäh- rend der Reise von Lissabon nach Para am 9. Juni 1883 auf dem Meere gestorben. Er beabsichtigte, neue Collectionen an den Ufern des Ucayali zu ver- anstalten. Am 13. Juni 1883 starb zu Edinburgh Benjamin Bell, Mitglied des königlichen chirurgischen Collegs von England, seit 1864 Präsident des Edinburgh College. Am 21. Juni 1883 starb zu Bombay Thomas Cody, englischer Militärarzt, Generalarzt des Gou- vernement Bombay, Vorsteher des Goculdas-Hospitals, Verfasser zahlreicher Schriften über Elephantiasis. Am 23. Juni 1883 starb in Berlin Oberbaurath a. D. Lentzp im Alter von 82 Jahren. Er ist Er- bauer der W^eichselbrücke bei Dirschau und der Nogat- brücke von Marienburg, um Einführung der Eisen- constructionen verdient. Am 26. Juni 1883 starb zu Richmond Sir Edward Sabine, britischer General, 1803 in die Armee ein- getreten, bekannt durch seine Polarreisen und wissen- schaftlichen Forschungen, insbesondere auch durch seine Arbeiten auf dem Gebiete des Erdmagnetismus, am 14. October 1788 in Dublin geboren. Er war seit 1818 MitgHed der Royal Society of London, seit 1851 dei'en Vicepräsident, von 1861 bis 1871 Präsident, und theilte dieser berühmten Gesellschaft nicht weniger als vierzig Arbeiten mit. 21 Jahre lang war er Generalsecretär der British Association und 1853 deren Präsident. Am 28. Juni 1883 starb auf der Rückreise nach Eurojja zwischen Sierra Leone und Madeira an Bord 167 des Dampfers „Bonny" August Schau mann, öster- reichischer Afrikareisender, 30 Jahre alt. Der Ver- storbene trat, nachdem er die Militär-Akademie zu Wiener-Neustadt absolvirt, im Jahre 1872 als Lieute- nant in die Armee, nahm im Jahre 1878 an dem bosnisch-herzegowinischen Feldzuge Theil und zeichnete sich namentlich als Commandant einer Pionier-Abtheilung aus. Im November 1882 reiste er mit Stanley nach Afrika imd unternahm mit diesem eine Expedition in das Innere des Continents, nach einem Gebiete am Congo, welches bisher noch von keinem Europäer er- forscht war. Das ungesunde Klima am Congo brachte auch Oberlieutenant Schaumann aufs Krankenlager. Er wurde von dem dort herrschendeu Suuipffieber befallen, zu dem sich sjaäter eine hartnäckige Dysen- terie gesellte. Mit der Hoffnungslosigkeit seines Zu- standes steigerte sich seine Sehnsucht nach der Hei- math und den Seinen. Todtkrank unternahm er die Heimreise,' auf welcher er verschied. Ende Juni 1883 starb in Kissingen v. Pauli, Erfinder des nach ihm benannten Brückensystems, 82 Jahre alt. Am 7. Juli 1883 starb Dr. Gregor Brutzer, Director der Irrenanstalt Rothenberg bei Riga. Dr. Gustav H e y e r , Geheimer Regierungsrath und Professor an der Universität in München, Docent für Forsteinrichtung, ein angesehener Gelehrter auf diesem Gebiete, Begründer der forstlichen Statik, ge- boren am 11. März 1826 in Giessen, starb am 10. Juli 1883 auf einem Ausflug nach Fürstenfeld-Brucky. Er verunglückte beim Fischen in der Amper. Am 10. JuH 1883 starb in Florenz Dr. Filippo Pacini, berühmter italienischer Anatom, im Alter von 71 Jahren. Am 10. Juli 1888 starb in Stuttgart Oberbau- rath Julius v. Abel, Eisenbahntechiiiker. Am 14. Juli 1883 starb in Mainz Geh. Medicinal- rath Dr. Adolph Wernher, länger als vierzig Jahre Professor der Chirurgie an . Belgien. Brüssel. Societe entomologique de Belgique. Annales. T. I — XXV. 1857—81. 8". Fiankreicli. Paris. Societe geologique de France. Bulletin. 1. Ser. T. I-XIV. 1830— 43. 2. Ser. T.' 1— XXIX. 1843—72. 3. Ser. T. I— VIII. 1872—80. 8". Grossbritaiinien und Irland. Dublin. Royal Dublin Society. Journal. Vol. I— VII. 1856—78. 8". London. Zoological Society of London. Proceedings for the year 1861 — 81. 8". — Anthropological Society of London. Memoirs. Vol. I — III. 1863— 69. 8". — Anthropological Institute of Great Britain and Ireland. Journal Vol. I— XL 1871 — 82. 8". Niederlande. Amsterdam. Kon. Nederlandsch Instituut van Wetenschappen, Letterkußde en schoone Künsten. Verslagen en Mededeehngen over d. J. 1841 — 46. 80. lui^/o?! Oesterreich-l'ugarii. Graz. Verein der Aerzte in Steiermark. Sitzungsberichte. Jahresberichte 1 — 4. 1863 — 67. Sitzungs- berichte 5—11. 1867—74. Mittheilungen 12—19. 1875—82. 8". Hermaunstadt. Siebenbiirgischer Verein für Naturwissenschaften. Verhandlungen und Mittheilungen. Jg. I— XXXII. 1850—82. Prag. K. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. Abhandlungen. 4. Folge. Bd. 1— V. 1824—36. 8". 5. Folge. Bd. I— XV. 1837—66. 40. 6. Folge. Bd. I— X. 1867—80. 4». Wien. K. K. Akademie der Wissenschaften. Almanach. Jg. I — XXX. 1851 — 80. 8". — K. K. Geographische Gesellschaft. Mittheilungen. Jg. I— XIV. 1857—81. 8". Portuj^al. Lissabon. Academia real das Sciencias. Memorias. T. I— XII. 1797—1839. 2. Ser. T. I— III. 1843—56. Nov. Ser. Gl. d. sc. moraes. T. I— V, I. 1854—79. — Gl. d. sc. mathemat. T. I— VI, I, 1854 — 81. 4". — Jornal de Sciencias mathematicas, physicas e naturaes. T. I —VII. 1866 —80. 8". Russlaiid. Helsingfors. Societas Scientiarum Fennica. Acta. T. I — XI. 1842^80. 4«. — Bidrag tili Finnlands Naturkännedom. Etnografi och Statistik. Haftet 1 — 10. 1857—64. 80. Petersburg. Societas entomologica Rossica. Horae. T. I — XVI. 1861 — 81. 8". — Academie imjseriale des Sciences. Bulletin scientifique. T. I — X. 1837 — 42. 4". — Bulletin de la Gl. phys.-math. T. I— XVII. 1843—59. 4". — Bulletin. T. I— XXVII. 1859—81. 40. Amerika. Albany. New-Tork State Agricultural Society. Transactions. Vol.I— XXXII. 1841— 76. Albany 1842— 78. 8". Asien. Batavia. K. Natuurkundige Vereeniging in Nederlandsch-Indie. Natuurkundig Tijdschrift. Deel 1 — 40. Batavia 1851—81. 80. Tokio. Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens. Mittheilungen. Bd. I (1 — 10). II (11—20). ni (21—27). 1873—82. 40. So erfreulich dieses Ergebniss ist, so konnte es doch nur durch schwere pecuniäre Opfer erreicht werden, und da die für die Erweiterung der Bibliothek verfügbaren Mittel ohnehin gering sind, so musste von der Anschaffung selbstständiger, neuerer Werke fast ganz Abstand genommen werden. Gekauft wurde nur (zum Theil für Zwecke des Bureaus der Akademie) : Andree, Rieh. Allgemeiner Handatlas in 86 Karten. Bielefeld u. Leipzig 1881. Fol. — — Geographisches Handbuch zu Andree's Handatlas. Bielefeld u. Leipzig 1882. 8". Burmeister, Herrn. Zoonomische Briefe. Th. I, It. Leipzig 1856. 8". Cassino, E. Samuel. The international Scientist's Directory. Boston 1883. 8". Hellmann, G. Repertorium der deutschen Meteorologie. Leipzig 1883. 8". Neumann, Gustav. Geographisches Lexikon des deutschen Reichs. Mit Atlas. Leipzig 1883. 8" u. Fol. Poggendorff, J. C. Biographisch-literarisches Handwörterbuch. Bd. I, 11. Leipzig 1863. 8". Siebold, Ph. Fr. de, et J. G. Zuccarini. Flora Japonica. Lugd. Bat. 1870 wui-de durch den Ankauf von Vol. n, Fase. 6—10 completirt. Fol. Dagegen ging der Bibliothek wieder eine nicht unbedeutende Anzahl von Geschenken zu, meist von neu eintretenden Mitgüedern, aber auch von einzelnen älteren, welche der Akademie treue Anhänglichkeit bewahrt haben; da über dieselben bereits in diesem Blatte unter der Rubrik „Eingegangene Schriften" quittirt ist, und der Raum nicht eine nochmalige vollständige Aufzählung gestattet, so müssen wir uns hier darauf beschränken nur die werthvollsten namhaft zu machen, wie : Benecke, E. W. und E. Cohen. Geognostische Beschreibung der Umgegend von Heidelberg, zugleich als Erläuterungen zur geognostischeu Karte der Umgegend von Heidelberg. Hft. 1 — 3. Strassburg und London 1879 — 81. 8«. Braid, J. Der Hypnotismus. Deutsch hrsg. von W. Preyer. Berhn 1882. 8". Brand, Ernst. Die Wasserbehandlung der typhösen Fieber (Abdominal- und Flecktyphus). 2. Auflage. - ,,, ,„. .^Tübingen 1877. S,o. 21* 188 Briosi, G. Annali della Statione chimico - agraria sperimentale di Roma. Fase. 9. Biennio 1880 — 81. Roma 1882. S". Buys-Ballot, C. H. D. Les changements periodiques de temperatnre dependents de la natiire du soleil et de la lune. Utrecht 1847. 4«. Cohen, Emil. Die zur Dyas gehörigen Gesteine des südlichen Odenwaldes. Heidelherg 1872. 8". Delponte, J. B. Specimen Desmidiacearum subalpinarum. Taurinorum 1873. 40. Fechner, Gust. Th. Revision der Hauptpunkte der Psychophysik. Leipzig 1882. 8". Festschrift zur dritten Säcnlarfeier der Alma-Juha-Maximiliana, gewidmet von der medicin. Facultät Würzburg. Band 1, 2. Leipzig 1882. 4». Flemming, Walther. Zellsubstanz, Kern und Zelltheilung. Leipzig 1882. 8". F r a a s , Oscar. Geognostisohe Beschreibung von Württemberg, Baden und Hohenzollern mit Bezugnahme auf die geognostische Wandkarte von Württemberg. Stuttgart 1882. 8". Friedländer u. Sohn, R. Bibliotheca historico-naturalis et mathematica. Berhn 1883. 8". Goeppert, H. R. und A. Menge. Die Flora des Bernsteins. Bd. 1. Danzig 1883. 4". Holzmüller, G. Einführung in die Theorie der isogonalen Verwandtschaften und der conformen Abbildungen. Leipzig 1882. 80. Hoppe, Oscar. Die Bergwerke, Aufbereitungs-Anstalten und Hütten, sowie die technisch wissenschaftlichen Anstalten, mit Atlas. Clausthal 1883. 8». Klein, Carl. Einleitung in die Krystallberechnung. Stuttgart 1876. 8". Lapparent, A. de. Traite de geologie. 1883. 8". Leslie, Alex. Die Nordpolarreisen Adolf Erik Nordenskjöld's 1858 bis 1879, aus dem Englisch., deutsche Ausgabe. Leipzig 1880. 8^. Lommel,E. Wind und Wetter. Eine gemeinfassliche Darstellung der Meteorologie. 2. Aufl. München 1880. 8". — Lexicon der Physik und Meteorologie. Leipzig 1882. 8". Millot, Gabriel. De L'Obstetrique en Italie. Paris 1882. B«. Müller, Ferd. de: Fragmenta phytographiae Australiae. Vol. XL Melbourne 1878 — 81. 8". — Systematic census of Australiau plants, with Chronologie, literary and geographic annotations. Part I. Melbourne 1882. 4». Nachtigall, Gust. Sahara und Sudan. Th. IL Berlin 1881. 8". Orff, Carl v. Astronomisch-geodätische Ortsbestimmungen in Bayern. München 1880. 4". — Bestimmung der geographischen Breite der kgl. Sternwarte bei München. München 1877. 4". — Landesvermessung, die bayerische, in ihrer wissenschaftlichen Grundlage. München 1873. 4". Plantamour, E. und C. v. Orff. Determination telegraphique de la difference de longitude entre les Observatoires de Geneve et de Bogenhauseu pres Munich executee en 1877. Geneve-Bale- Lyon 1879. 40. Rath, G. V. Durch Italien und Griechenland nach dem heiligen Lande. Bd. I, II. Heidelberg 1882. 80. Schroff, C. V. u. jun. Lehrbuch der Pharmacologie mit besonderer Berücksichtigung der österreichischen Pharmacopoe v. J. 1869 und der Pharmacopoea Germanica. 4. Aufl. 1872. Wien 1873. 8". Alle freundlichen Geber aber mögen sich des lebhaftesten Dankes der Akademie versichert halten. Fassen wir alles dieses zusammen, so ergiebt sich ein Gesammtzu wachs der Bibliothek von 1403 Bänden in 868 Nummern, gegenüber 1324 Bänden in 713 Nummern des vorigen Jahres. Ein Beweis, dass das Wachsthum der Bibliothek von Jahr zu Jahr in steigenden Progressionen fortschreitet. Eine nothwendige Folge dieser stetig wachsenden Zunahme, in Verbindung mit dem Umstände, dass mit jedem neu herausgegebenen Bande der Nova Acta und der Leopoldina die Vorräthe der Akademie um einige hundert Bände vermehrt werden, war, dass die Bibliotheksräume fast vollständig besetzt werden mussten. Leider wollte es auch nicht gelingen, durch grössere Verkäufe von Doubletten eine Entlastung herbeizuführen (es wurden in diesem Jahre nur 72 Nummern verkauft). Dieser Bedrängniss wurde durch die Güte des Curators der Universität Halle, Herrn Geheimen Regierungsrath Dr. Schrader, abgeholfen, indem derselbe der Bibliothek bereitwilligst einen neuen Raum zur Verfügung stellte. Leider können wir die alte Klage nicht unterdrücken, dass die Benutzung dieser so reichen und manche seltene Schätze bergenden Bibliothek noch lange nicht in dem richtigen Verhältnisse zu ihrem Werthe 189 steht. Immerhin aber hat sich auch hier ein Fortschritt bemerkbar gemacht, indem 245 Bände ausgeliehen wurden gegenüber 193 des Vorjahres. Wenden wir zum Schluss noch einen Blick auf die innere Verwaltung der Bibliothek. Neben den in geradem Verhältniss zum Zuwachs und Verkehr derselben sich steigernden laufenden Arbeiten wurde der alphabetische Katalog einer Revision unterzogen und zahlreiche überfüllte und verwirrte Artikel umgeschrieben. Die wichtigste Aufgabe aber blieb die Vorbereitung des Realkatalogs. Nachdem nunmehr die Anfertigung des Zettelkatalogs beendigt ist, wurde mit der systematischen Ordnung der Zettel begonnen und dieselbe fast bis zur Hälfte fortgeführt. Friedrich Wöliler. Chronologisch geordnetes Yerzeiclmiss seiner Schriften. (Schluss.) 154. lieber die Natur des metallischen Titans. Ann. Chem. Pharm. 1850, 73. S. 34. 155. Ueber Amidverbindungen des Wolframs. Ann. Chem. Pharm. 1850, 73. S. 190. 156. Arsenikgehalt des Carlsbader Sprudelsteins. Ann. Chem. Pharm. 1850, 73. S. 217. 157. Notiz über die Bereitung der wasserfreien Blausäure. Ann. Chem. Pharm. 1850, 73. S. 218. ■158. üeber das Cyan-Titanchlorid. Ann. Chem. Pharm. 1850, 73. S. 219. 159. Ueber eine Verbindung von Titanchlorid mit Cyanwasserstoff. Ann. Chem. Pharm. 1850, 73. S. 226. 160. Verhalten des Arseniks, Antimons und Zinns zu Chlorschwefel. Ann. Chem. Pharm. 1850, 73. S. 374. 161. Ueber den StickstofFbor. Ann. Chem. Pharm. 1850, 74. 8. 70. 162. Ueber den Rückstand von der Auflösung des Roheisens. Ann. Chem. Pharm. 1850, 74. S. 112. 163. Methode zur Darstellung reiner Titansäure. Ann. Chem. Pharm. 1850, 74. S. 212. 164. A'erbrennungen durch Bariumsuperoxyd. Ann. Chem. Pharm 1851, 78. S. 125. 165. Krystallisirtes Kupfercyanür. Ann. Chem. Pharm. 1851, 78. S. 370. 166. Krystallisirtes Kupfer durch Phosphor. Ann. Chem. Pharm. 1851, 79. S. 126. 167. Ueber die Einwirkung der schwefligen Säure auf Kupferoxydsalze. Ann. Chem. Pharm. 1851, 79. S. 127. 168. Ueber das Phosphorwoliram. Ann. Chem. Pharm. 1851, 79. S. 244. 169. Analyse eines Meteoreisens. Ann. Chem. Pharm. 1852, 81. S. 252. 170. Beobachtungen über die Bildung von Schwefelsäure aus schwefliger Säure und Sauerstoffgas. Ann. Chem. Pharm. 1852, 81. S. 255. 171. Darstellung von reinem Methylalkohol. Ann. Chem. Pharm. 1852, 81. S. 376. 172. Analyse des Meteoreisens von Rasgatä. Ann. Chem. Pharm. 1852, 82. S. 243. 173. Passiver Zustand des Meteoreisens. Ann. Chem. Pharm. 1852, 82. S. 248. 174. Ueber neue Verbindungen des Telluräthyls. Ann. Chem. Pharm. 1852, 84. S. 69. 175. Ueber eigenthümHche Metallreductionen auf nassem Wege. Ann. Chem. Pharm. 1853, 85. S. 253. 176. Einfluss des Drucks auf das Bestehen von Verbindungen. Ann. Chem. Pharm. 1853. 85. S. 374. 177. Vermischte Beobachtungen (Phosphormangan, Uebermangansäure, blauer Schwefel?, Zinnjodür, Aethylamin, Aldehyd-Ammoniak). Ann. Chem. Pharm. 1853, 86. S. 371. 178. Bereitung von reinem KaHhydrat. Ann. Chem. Pharm. 1853, 87. S. 373. 179. Phosphortitan. Ann. Chem. Pharm. 1853, 87. S. 375. 180. Campher aus Sassafrasöl. Ann. Chem. Pharm. 1853, 87. S. 376. 181. Reaction auf Anilin. Ann. Chem. Pharm. 1853, 87. S. 376. 182. Gährung des Allantoins. Ann. Chem. Pharm. 1853, 88. S. 100. 183. Quantitative Trennung von Nickel und Zink. Ann. Chem. Pharm. 1854, 89. S. 376. 184. Ueber Bereitung des Calomels auf nassem Wege. Ann. Chem. Pharm. 1854, 90. S. 124. 185 Bemerkung über Schwefelkies und Speerkie.s. Ann. Chem. Pharm. 1854, 90. S. 256. 186. Vortheilhafte Bereitungsweise des Bleisuperoxyds. Ann. Chem. Pharm. 1854, 90. S. 383. 187. Notiz über den Cumiiialkohol (gemeinsam mit Kraut). Ann. Chem. Pharm. 1854, 90. S. 384. 188. Beobachtung über das Chloroform. Ann. Chem. Pharm. 1854, 91. S. 125. 189. Beobachtung über das Wasserstoffsuperoxyd. Ann. Chem. Pharm. 1854, 91. S. 127. 190. Bereitungsweise des ölbildenden Gases. Ann. Chem. Pharm. 1854, 91. S. 127. 191. Ueber das Tellurmethyl (gemeinsam mit J. Dean;. Ann. Chem. Pharm. 1855, 93. 8. 233. 190 192. Ueber eine neue Bildungsweise des Phosphorsulphochlorids. Ann. Chem. Pharm. 1855, 93. S. 274. 193. Notiz über das Aluminium. Ann. Chem. Pharm. 1855, 93. S. 365. 194. Sohweinfurter Grün mit Buttersäure. Ann. Chem. Pharm. 1855, 94. S. 44. yv/ ü.i)) 195. Ueber die Darstellung des Ferrum pulveratum. Ann. Chem. Pharm. 1855, 94 S. 125. 196. Ueber metalhsches Wolfram und Molybdän. Ann. Chem. Pharm. 1855, 94. S. 255. 197. Nachträgliche Notiz in Betreff der Bereitungsweise des Ferrum pulveratum. Ann.Chem.Pharm.1855,95. S.192. 198. Analyse der Meteorsteine von Mezö-Madaras in Siebenbürgen. Ann. Chem. Pharm. 1855, 96. S. 251. 199. Ermittelung des Stickstoffgehalts im Guano. Erdm. J. f. prakt. Chem. 1855, 65. S. 230. 200. Versuche über Telluramyl und Selenmethyl (gemeinsam mit J. Dean). Ann; Chem. Pharm. 1856, 97. S. 1. 201. Salz, welches mit Salzsäure Ammoniak entwickelt. Ann. Chem. Pharm. 1856, 97. S. 18. 202. Ueber das Silicium. Ann. Chem. Pharm. 1856, 97. S. 266. 203. Ueber die Löslichkeit der Knochen in Wasser. Ann. Chem. Pharm. 1856, 98. S. 143. 204. Ueber den Meteorsteinfall bei Bremervörde. Ann. Chem. Pharm. 1856, 99. S. 244. 205. Ueber die Reduction des Aluminiums aus Kryohth. Ann. Chem. Pharm. 1856, 99. S. 255. 206. Yortheilhafte Darstellungsweise des Styracins. Ann. Chem. Pharm. 1856, 99. S. 376. 207. Ueber Gediegen-Blei und Bleioxyd aus Mexico. Ann. Chem. Pharm. 1856, 100. S. 127. 208. Darstellung krystallisirter Molybdänsäure aus Molybdänglanz. Ann. Chem. Pharm. 1856, 100. S- 376. 209. Analysis of the meteorites of Mezö-Madaras in Transsylvania (gemeinsam mit E. Atkinson). Phil. Mag. 1856, 11. p. 141. 210. Ueber das Meteoreistn von Toluca in Mexico. Wiener Sitzungsber. 1856, 20. S. 217. 211. Ueber das Bor (gemeinsam mit H. Sainte-Claire Deville). Ann. Chem. Pharm. 1857, 101. S. 113 u. 347. 212. Ueber eine neue Bildungsweise des Silberoxyduls. Ann. Chem. Pharm. 1857, 101. S. 363. 213. Ueber eine neue Bereitungsweise des Anilins aus Nitrobenzol. Ann. Cbem. Pharm. 1857, 102. S. 127. 214. Verbesserte Darstellung des krystallisirten Siliciums. Ann. Chem. Pharm. 1857, 102. S. 382. 215. Vanadin im Gelbbleierze. Ann. Chem. Pharm. 1857, 102. S. 383. 216. Verfahren, um Substanzen mit Wasser über 100" zu erhitzen. Ann. Chem. Pharm. 1857, 103. S. 117. 217. Ueber eine Verbindung von Silicium mit Wasserstoff (gemeinsam mit H. Buffj. Ann. Chem. Pharm. 1857, 103. S. 218. 218. Ueber die Affinität zwischen Stickstoff und Titan (gemeinsam mit H. Sainte-Claire Deville). Ann. Chem. Pharm. 1857, 103. S. 230. :! . .. .■ 219. Ueber neue Verbindungen des Siliciums (gemeinsam mit H. Buff). Ann. Chem. Pharm. 1857, 104. S. 94. 220. Ueber das Stickstoflsilicium (gem. mit H. Sainte-Claire Deville). Ann. Chem. Pharm. 1857, 104. 8. 256. 221. Ueber den Platiugehalt der Platinrückstände (gem. mit A. Muckle). Ann. Chem. Pharm. 1857, 104. S. 368. 222. Siliciumoxyd im Rückstand von der Auflösung des Roheisens. Ann. Chem. Pharm. 1857, 104. S. 374. 223. Ueber einen neuen Meteoriten. Pogg. Ann. 1857, 100. S. 342. 224. Ueber eine neue Bildungsweise des Stickstofl'titans, Ann. Chem. Pharm. 1858, 105. S. 108. 225. Ueber Stickstoffwolfram und Stickstoffmolybdän. Ann. Chem. Pharm. 1858, 105. S. 258. 226. Ueber das Verhalten des Bors zum Stickoxydgas. Ann. Chem. Pharm. 1858, 105. S. 259. 227. Kupfer in Chlorwasserstoftgas. Ann. Chem. Pharm. 1858, 105. S. 360. 228. Ueber das Silicium-Mangan. Ann. Chem. Pharm. 1858, 106. S. 54. 229. Ueber eine krystallisirte Verbindung von Chrom und Aluminium. Ann. Chem. Pharm. 1858, 106. S. 118. 230. Ueber das Siliciumwasserstoffgas. Ann. Chem. Pharm. 1858, 107. S. 112. 231. Notiz über Selencyanallyl. Ann. Chem. Pharm. 1859, 109. S. 125. 232. Ueber die Bestandtheile des Meteorsteines von Kaba in Ungarn. Ann. Chem. Pharm. 1859, 109. S. 344. 233. Die organische Substanz im Meteorsteine von Kaba. Ann. Chem. Pharm. 1859, 109. S. 349. 234. Ueber das Phosphormolybdän. Ann. Chem. Pharm. 1859, 109. S. 374. 235. Ueber das Stickstoffselen. Ann. Chem. Pharm. 1859, 109. S. 375. 236. Ueber die Bestandtheile des Meteorsteines von Kakova im Temeser Bauate. Ann. Chem. Pharm. 1859, 110. S. 121. 237. Ueber die directe Bildung des Stickstoflsihciums (gemeinsam mit H. Sainte-Claire Deville). Ann. Chem. Pharm. 1859, 110. S. 248. 238. Ueber die Bestandtheile des Meteorsteines von Capland. Ann. Chem. Pharm. 1859, 110. S. 369. 191 239. lieber ein magnetisches Chromoxyd. Ann. Chem. Pharm. 1859, 111. S. 117. 240. Leichte Darstellungsweise des metallischen Chroms. Ann. Chem. Pharm. 1859, 111. S. 2.50. 241. lieber das Chrombromid. Ann. Chem. Pharm. 1859, 111. S. 382. 242. lieber Kohlegehalt von Meteoriten. Erdm. J. f. prakt. Chem. 1859, 77. S. 44. 243. Beobachtungen über das Chrom. Göttingen, Nachrichten 1859, S. 147. 244. lieber die Darstellung und die Eigenschaften des Siliciumwasserstoffgases. Deutsch. Naturf.-Versamml.- Bericht 1859, 34. S. 173. 245. Titan-Aluminium. Ann. Chem. Pharm. 1860, 113. S. 248. 246. Blatt-Aluminium. Ann. Chem. PhW. 1860, 113. S. 249. 247. Neue Silberoxydulsalze. Ann. Chem. Pharm. 1860, 114. S. 119. 248. lieber eine organische Base in der Coca. Ann. Chem. Pharm. 1860, 114. S. 213. 249. lieber das Meteoreisen von Bahia. Ann. Chem. Pharm. 1860, 115. S. 92. 250. Analyse eines mexikanischen Meteoreisens. Ann. Chem. Pharm. 1860, 115. S. 95. 251. lieber krystallisirte Verbindungen von Aluminium mit Metallen. Ann. Chem. Pharm. 1860, 115. S. 102. 252 Vorlesungsversuch mit Aluminium. Ann. Chem. Pharm. 1860, 116. S. 127. 253. Beobachtungen über das Aluminium. Göttingen, Nachi-ichten 1860, S. 62. 254. Neuere Untersuchungen über die Bestandtheile des Meteorsteins vom Capland. Wiener Sitzungsber. 1860, 41. S. 565. 255. Verhalten des Braunsteins zum salpetrigsauren Natron. Ann. Chem. Pharm. 1861, 119. S. 375. 256. lieber das Aribin, eine neue organische Base (gem. mit R. Eieth). Ann. Chem. Pharm, 1861, 120. S. 247. 257. Lithion in Meteoriten. Ann. Chem. Pharm. 1861, 120. S. 253. 258. Verhalten der in Wasser gelösten schwefligen Säure bei 200". Ann. Chem. Pharm. 1862, 124. S. 128. 259. Bildung des Acetylens durch KohlenstofFcalcium. Ann. Chem. Pharm. 1862, 124. S. 220. 260. Blei von kupferrother Farbe. Ann. Chem. Pharm. 1862, Suppl. 2. S. 135. 261. lieber die Coca und das Cocain. Göttingen, Nachrichten 1862. S. 44. 262. Neue Siliciumverbindungen. Ann. Chem. Pharm. 1863, 125. S. 255. 263. lieber Verbindungen des Siliciums mit Sauerstoff und Wasserstoff. Ann. Chem. Pharm. 1863, 127. S. 257. 264. lieber ein neu aufgefundenes Meteoreisen (gem. mit W. Wicke). Ann. Chem. Pharm. 1864, 129. S. 121. 265. Eigenschaften des Kupferchlorürs. Ann. Chem. Pharm. 1864, 130. S. 373. 266. lieber das Färbende im Smaragd. Ann. Chem. Pharm. 1864, Suppl. 3. S. 127. 267. Vergleichende Betrachtungen über die kohligen Meteoriten. Göttingen, Nachrichten 1864. S. 277. 268. Bildung von salpetriger Säure aus Ammoniak. Ann. Chem. Pharm. 1865, 136. S. 256. 269. Vorlesungsversuche (Siliciumwasserstoffgas). Ann. Chem. Pharm. 1866, 137. S. 369. 270. Vorlesungsversuche (liquide schweflige Säure). Ann. Chem. Pharm. 1866, 137. S. 371. 271. Verbindungen des Magnesiums und Calciums mit Aluminium. Ann. Chem. Pharm. 1866, 138. S. 253. 272. lieber ein neues Mineral von Borneo. Ann. Chem. Pharm. 1866, 139. S. 116. 273. Trennung von Kupfer und Palladium. Ann. Chem. Pharm. 1866, 140. S. 144. 274. Zur Kenntniss des Osmiums. Ann. Chem. Pharm. 1866, 140. S. 253 275. Bereitung des wasserfreien Eisenchlorürs. Ann. Chem. Pharm. 1866, Suppl. 4. S. 255. 276. lieber das sogenannte graphitförmige Bor. Ann. Chem. Pharm. 1867, 141. S. 268. 277. Notiz über die Gewinnung von Tallium. Ann. Chem. Pharm. 1867, 142. S. 263. 278. Verbindung von Talliumchlorür mit Eisenchlorid. Ann. Chem. Pharm. 1867, 144. S. 250. 279. Zur Kenntniss des Ceriums. Ann. Chem. Pharm. 1867, 144. S. 251. 280. Anatas im Thoneisenstein. Göttinger gel. Auz. 1867, S. 274. 281. lieber die Bildung des Silbersuperoxyds durch Ozon. Ann. Chem. Pharm. 1868, 146. S. 263. 282. lieber das Verhalten einiger Metalle im elektrischen Strom. Ann. Chem. Pharm. 1868, 146. S. 375. 283. Ueber den Meteorstein von Bachmut. Wiener Sitzungsber. 1868, 46. II. S. 302. 284. Vorkommen des Lauiits im Platinerz von Oregon. Ann. Chem. Pharm. 1869, 151. S. 374. 285. Analyse des Pyrosmaliths. Ann. Chem. Pharm. 1870, 156. S. 85. 286. lieber das angebliche Meteoreisen von der Colhna di Brianza bei Mailand. Göttingen, Nachrichten 1870. S 31. 287. Apparat zur Wasserbildung. Ann. Chem. Pharm. 1871, 157. S. 111. 288. Analyse des Meteoreisens von Ovifak in Grönland. Ann. Chem. Pharm. 1872, 163. S. 247. 192 289. Reduction des Talliums aus dem Chlorür. Ann. Chem. Pharm. 1872, 164. S. 74. 290. Palladiumoxydul in Wasserstofifgas. Ann. Chem. 1874, 174. S. 60. 291. Notiz über ein Palladiumsalz. Ann. Chem. 1874, 174. S. 199. 292. Ueber den Pachnolith von Grönland. Ann. Chem. 1876, 180. S. 231. 293. Notiz über das Verhalten des Palladiums in der Alkoholfiamme. Ann. Chem. 1877, 184. S. 128 294. Voltaisches Element aus Aluminium. Ann. Chem. 1880, 204. S. 118. Eingegangene Schriften. (Vom 15. Juli bis 15. August 1883. Schluss.) Verein der Naturfreunde in Eeichenberg. Mit- theilungen. Jg. XIV. Pieichenberg 1883. 8". — Schmidt, A.: Einige gefürchtete und verabscheute Thiere unserer Heimat, p. 1 — 14. Soc. geologique de France in Paris. Bulletin. 3°'" Serie. Tom. XI. Nr. 3, 4. Paris 1883. 8». — Brongniart, Gh.: Insecte fossile de Commentry (Suitel p. 145 — 151. — Daubree: Sur un Memoire de M. de Tchihatchef „Sur les deserts de I'Asie et de FAfrique". p. 151 — 154. — Gaudry, A.; Note sur l'ouvrage de M. le marquis de Saporta intitule: A propos des algues fossiles. p. 156 — 162. — Carez, L. : Observations sur la Classifica- tion des couches tertiaires des environs de Cassei (Nord). p. 162 — 164. — Bertrand, M.: Le jurassiqiie superieur et ses niveaux coralheus entre Gray et Saint -Claude, p. 164 — 191. — Reuevier, E.: Classification petrogeuique ou groupement des roches, d'apres leur mode de formation. p. 191 — 194. — Gardner; Observations sur la formation eocene de l'Angleterre. p. 195 — 233. — Petiten: La geo- logie de la Cochinchine. p. 239 — 240. — Parran: Relations des cours d'eau avec les systemes de fractures, failles et filons dans les regions aifectees par ces accidents. p. 244 — 248. — Lemoiue: Etüde sur le Neoplagiaulax de la faune eocene inferieure des environs de Reims, p. 249 — 271. — Schhiraberger: Note sur le geure Cuneolina. p. 272 — 273. — Michel-Levy: Sur les roches eruptives ba- siques, cambriennes du Mäcounais et du Beaujolais. p. 273 — 302. — Viguier: Observations sur le memoire de M. Virlet dAoust relatif aux marbres de TAude. p. 303 — 304. — Berthelin: Reponse ä la note deM.Terquem. au sujet de l'ouverture de la Placeiitula Partschiana. p. 304. Academie Royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Annee 1883. 3""^' Serie. Tom. XVII. Nr. 6/7. Bruxelles 1883. 8". — Lefebvre: Commii- nication sur le cholera. p. 760 — 766. — Masius: Rapport de la commission ä laquelle a ete renvoyee la question de l'exercice de la medecine et de la pharmacie par les femmes. p. 769 — 771. — Gille: Rapport de la commission chargee de l'examen de la question de savoir s'il ne conviendrait pas d'entourer d'une garantie plus satisfaisante que Celle etablie par la loi du 20 mai 1876, le stage officinal des eleves en pharmacie. p. 772 — 834. — Willems: Rapport de la commission qui a examine la question du cumul de la medecine et de la pharmacie. p. 834 — 945. Societe Royale des Sciences de Liege. Memoires. 2"" Serie. Tome X. Bruxelles 1883. 8". — Catalau, E. : Problemes et th^oremes d'arithmetique. p. 1 — 12. — LePaige.C: Essais de geometrie superieure du troisieme ordre, p. 13 — 103. — Weyr, E.: Sur les involutions supe- rieures, representees sur un memo support. 8 p. — De- ruyts, J.: Sur certaines sommes de detenniuants. 11 p. — id.: Remarques sur quelques points de la dynaraique. 8 p. — Cesäro.E.: Sur diverses questions d'arithmetique (pre- mier memoire). 352 p. — Vanecek, J. S.: Sur les faisceaux de surfaces du second ordre. 16 p. — Preudhorame de Borre, A.: Materiaux pour la faune entomologique de la province de Liege. Coleopteres. Troisieme ceuturie. 35 p. — Neuberg. J. ; Sur la cyclide de Dupui. 10 p. — Teixeira, F. G. : Sur une formule d'interpolatiou. 7 p. Aead. Imp. des Sciences de St.-Petersbourg. Memoires. VII« Serie. Tom. XXXI. Nr. 1, 2. St.- Petersbourg 1883. 4". — Nr. 1. Struve, H.: Zur Theorie der Talbot'schen Linien. 13 p. — Nr. 2. Struve, L.: Resultate aus den in Pulkowa angestellten Vergleichungen von Procyon mit benachbarten Sternen. 46 p. Chemical Society in London. Journal. Nr. 249. London 1883. 8». — Gladstone. J. H. and Tribe.A.: Laboratory notes. p. 341 — 348. — Masson.O.: The action of nitrous anhydride on glycerol. p. 348 — 351. — Shaw, S.: On the preparation of pentathionates. p. 351 — 355. — Smith, W. : Note ou pentathionic acid in connection with the foregoing paper p. 355—357. — Frankland, P. F. and Turner, T.: Note on the action of allyUc iodide upon phenol in the preseuce of ziuc or aluminium -foil. p. 357 — 358. — Claparede, A. and Smith, W.: On a bye- product of the manufacture of auriii. p. 358 — 362. — Cleve, P. T.: On Samarium and its Compounds, p. 362 — 370. — Veley, V. H.: The rate of decomposition of anunonium nitrate. p. 370 — 371. Geological Society in London. The quarterly Journal. Vol. XXXIX, Nr. 155. London 1883. 8». — Bonney, T. G.: On boulders of hornblende-picrite near the western coast of Anglesey. p. 254— 260. — Geikie, A.: On the supposed Pre-Cambriau rocks of St, David's. p. 261 — 333. — Owen:'On the skull of Megalosaurus. p. 334 —347. — Monckton. H. W.: On the Bagshot beds of the London basin. p. 348 — 353. — Callaway, C: On the age of the newer gueissic rocks of the notheru Highlands. With an appendix by Prof Bonney. p. 355 — 420. — Waters, A. W.: FossU Chilostomatous Bryozoa from Muddy Creek, Victoria etc. p. 423 — 443. — Judd._J. W. and Cole, G. A. J. : On the basalt-glass (tachylyte) of the western isles of Scotland. p. 444 — 465. — Wo od ward. C. J.: Ün a group of minerals from Lilleshall, Salop. p. 466 — 468. — Bonney, T. G.: On a section recently exposed in Baron Hill Park, near Beaumaris. p. 470 — 477. — id.: On the rocks between the Quartz-felsite and the Carabrian series in the neighbourbood of Bangor. p. 478 — 436. Anthropological Institute of Great Britain and Ireland in London. Journal. Vol. XIII. Nr. 1. London 1883. 8". — Colquhoun. A. R.: Ün the aboriginal and other tribes of Yüunan and the Shan CoLuitry. p. 3. — Garson, J. G.: Notes on photographs illustrating cases of hypertrichosis. p. 6 — 7. — Forbes, H. 0.: On the ethuology of Timor-laut. p.S — 29. — Oppert.G.; On the Classification of languages in conformity with ethuology. p. 32 — 50. — Garson, J.G.: On the osteology of the ancient inhabitants of the Orkney Islands, p. 54 — 86. — Harris ou. J. P.: Note ou photographs of inhabitants of Britain of Jutish type. p. 86 — 87. — Petrie. W. M. F.; On the mechanical methods of the ancient Egyptiaus. p. 88 — 106. — Spurrell, F. C. J.; On some palaeolithic kuapping tools, and modes of using them. ]). 1U9 — 117. British Association for the Advancement of Science. Report of the 52"' meeting held at Soutbampton in August 1882. London 1883. 80. — Hicks, W. M. : Report ou receut progress of hydrodjTia- mics. p. 39 — 70. — Everett: lö*"! Report of the committee 193 appointed für the purpose of investigating the rate of in- crease of imilergrouiul temperature dowmvards the various localities of dry land and under water. p. 72 — 90. - Re- port of tlie committee appointed for the purpose of in- vestigating tlie practicability of collecting and identifying nieteoric dust, and of consideriug the qiiestion of under- taliing regulär observations in various localities. p. 91 — 94. — Darwin, G. H.: Second report of the committee ap- pointed for the measiu'ement of the lunar distiirhance of gravity. p. 95 — 119. — Report of the committee appointed for the purpose of reporting upon the present state of our knowleilge of spectrum analysis. p. 120 — 143. — Hartley, W. N.; Report of the committee appointed to iiivestigate by means of photography the ultra-violet spark emitted by metallic elements. and their conibinatious und varying con- ditions. p. 143 — 144. — Report of the committee appointed for the purpose of rejiorting on the methods employed iu the calibration of mercurial thermometers. p. 145 — 204. — Mi Ine, J.: Report of the committee appointed for the piirjiose of investigating the earthipiake phenomena of Japan, p. 205 — 212. — Eighth report of the comnuttee appointed for the purpose of investigating the circulation of the Underground waters iu the permeable formations of England, and the quality and quantity of the water supplied to various towns and districts iVoin thcse formations. p. 213 — 239. — Sollas, W. S.: Report of the committee appointed for the purpose of investigating the conditions under which ordinary sedimentary raaterials may be couverted iuto meta- morphic rocks. p. 239 — 240. — Report of the committee appointed for the purpose of carrying out e.xplorations in caves of carboniferous limestone in the south of Ireland. p. 240 — 241. — Topley, W.: Report of the committee appointed to assist in the preparation of an international geological map of Europe. p. 241 — 242. — Crosskey: Teuth report of the committee appointed for the purpose of rccording the position, height above the sea. lithological characters, size and origin of the erratic blocks of Eng- land, Wales and Ireland, reporting other matters of interest connected with the same. and takiug meäsures for their preservatiou. p. 243 — 248. — Vine: Third report of the committee appointed for the purpose of reporting on fossil Polyzoa (.Turassic species — British ai'ea ouly). p. 249 — 266. — Preliminary report of the committee on the tlora of the „Halifax Hard Bed'' lower coal meäsures. p. 267 — 268. — North: Report of the committee appointed for the pur- pose of investigating the influence of bodily exei'cise on the elimination of uitrogeu. p. 269. — First report of the committee appointed for the purpose of obtaiuing photo- graphs of the typical races in the British isles. p. 270 — 274. — Preliminary report of the conmiittee appointed to in- vestigato the ancient earthwork in Epping Forest, knowu as the Loughton Camp. p. 274 — 275. — Second report of the committee appointed for tlie purpose of investigating the natural history of Timor-laut. p. 275 — 277. — Report of the committee appointed for the purpose of carrying out the recommeudations of tlie anthropometric committee of 1880, especially as regards the anthropometry of children and of females, and the more complete discussiou of the coUected facts. p. 278 — 280: — Report of the committee appointed for the purpose of investigating the natural history of Socotora and the adjacent highlands of Arabia and Somali Land. p. 281 — 282. — Report of the committee appointed for the purpose of aiding in the maintenance of the Scottish Zoological Station, p. 282. — Report of the committee appointed for the purpose of obtaining (with the consent of the Master and Brethren of Trinity House, and of the Commissioners of Nothern lightsl observations on the migration of birds at Lighthouses and Lightships, and of reporting on the same. p. 283 — 288. — Report on the committee appointed for the pm-pose of arraugiug for the occupation of a table at the Zoological Station at Naples. p. 288 — 296. — Report of the committee appointe-' for the purpose of promoting the survey of Eastern Palestine. p. 296 — 297. — Report of the committee apjjointed for the purpose of determining a gauge for the manufacture of the various small screws iu telegraphic aud electrical apparatus, in clockwork. aud for other aualogous purposes. p. 311 Leop. XIX. — 314. — Report of the committee appointed to consider and report u[)on the best means of ascertaining the eß'ective wind pressure« to which buUdiugs and structures are ex- posed. p. 315 — 316. — Grafts, J. M.: On the boiling points and vapour tension of mercury, of sulphur, and of some Compounds of carbon, determined by means of the hydrogen thermometer. p. 317 — 318. — Darwin, H. G.; On the method of harmonic analysis used in deducing the numerieal values of the tides ot long period, and on a misprint in the Tidal Report for 1872. p. 319 — 327. — Whitaker, W. : List of works ou the geology and pa- laeontology of Oxfordshirc, of Berkshire, and of ßuckingham- shire. p. 327—347. — Yule, H.: Notes on the eldest re- cords of the sea-route to China from Western Asia. p. 347 — 356. — Tchihatchef, P. de: The deserts of Africa and Asia p, 356 — 374. — Armstrong, W.: On the treatment of Steel for the construction of ordnauce. and other pur- poses. p. 398 — 403. — Hawkshaw, J. C: The Channel Tunnel, p. 404 — 414. — Baker. B. : The Forth Bridge, p. 419—433. Zoological Society of London. Transactions. Vol. XL Pt. 8. London 1883. 4«. — Owen: On Dinornis (Pai't XXIII): containing a description of the skeletou oi Dinurnis parvus Owen. p. 233 — 256. — id.: On Dinornis (Part XXIV): containing a description of the head aud feet. with their dried integuments, of an individual of the species Dinornis didinus Owen. p. 257 — 261. — Proceedings for the year 1882. Pt. IV. London 1883. 8». — Sharpe, R. B.: On a new spe- cies of Muscicapa from Western Africa. p. 591. — White, E. W. : Notes ou birds collected in the Argentine Republic. With uotes by P. L. Sclater. p. 591—629. — Forbes, W. A.: Supplementary notes on the auatomy of the Chinese Water- Deer (Hydropotes inermis). p. 636 — 638. — Baron, L.: Notes ou the habits of the Aye-aye of Madagascar in its native State, p. 639 — 640. — Dohson, G. E.: On the na- tural Position of the family Dipodidae. p. 640 — 641. — Bell, F. J.: Studios in the Holothuroidea. I. On the genus Psolus aud the forms allied thereto. p. 641 — 650. — id.: Note on a Criuoid from the straits of Magellan. p. 650 — 652. — Neale, W. H.: Notes on the natural history of Franz-Josef Land as observed in 1881—82. p. 652 — 656. — Jeffreys. J. G.: Ou the Mollusca produeed during the „Lightniug'' and „Porcupine" expeditions 18Ö8— 70. p. 656 — 687. — Owen: On the sternum of Notorius aud on sternal characters. p. 689 — 697. — Blasius. W. : Ou a coUection of birds from the Isle of Ceram made by Dr. Platen in November and December 1881. p. 697 — 711. — Ramsay, E. P. : Description of a uew species of Flycatcher of the genus Monarcha (Piesorhijnchus) from the Solomou Group, p. 711. — Bancroft, W.: On the acclimatization of Indian Mungoos in Jamaica. p. 712 — 714. — Godwin- Austen, H. H.: Ün specimeus of the male and feuiale of Phasiaiius humiae, from Munipur, with a description of the latter. p. 715 — 718. — Thomson, A.: Notes on a spe- cies of Stick lusect reared in the Insect-House in the So- ciety's Gardeus. p. 718—719. — Flower, W. H.: On the Whales of the genus Hyperoodon. p. 722 — 726. — Gray, D.: Notes on the characters aud habits of tho Bottleuose Whale (Hyperuodun rostratus). p. 726 — 731. — Car- penter, IL: On the Classification of the ComaUdae. p. 731 — 747. — Day, F.: Ou the identity of Arnoglossuslophotes. Günther, with A. Grohinanni. p. 748 — 750. — id.: On Hybrids betweeu Salmou and Trout. p. 751 — 753. — God- man, F. D. and Salvin, 0.: On some Rhopalocera from New Ireland. p. 754 — 755. — Thomas, 0.: Description of two uew species of Pteropus from the Caroline Islands, p. 755—757. — Marshall, G. F. L.: Notes ou Asiatic Butterflies, with descriptions of some new species. p. 758 — 761. — Boulenger, G. A. : Description of au apparently new species of Lizard of the genus Sceloporiis. p. 761 — 762. — Butler, A. G.: On some new or little-known Spiders from Madagascar. p. 763 — 763. — Parker, W. N.: On some points iu the auatomy of the Indian Tapir (Tapiriis indicus). p. 768 — 777. — Druce,H. : Descriptions of a uew genus and some new species of Heterocera. p. 777 — 782. 194 for the year 1883. Pt. I. London 1883. S". — God will -Allsten, H. H,: On the fresh-water Shells of the Island of Socotra coUected by Professor J. Bayley Balfour. p. 2 — 8. — Lancaster, E. K.: On the right cardiac valve of Echidna and of Ornithorhynchus. p. 8 — 15. — Moore. F.: Descriptions of new genera aud species of Asiatic Lepidoptera Heterocera. p. 15 — 30. — Sowerby jun.. G. B.: Descriptions of tivo new species of Shells, p. 30—32. — Salvin, 0. and Godman, F. D.: On a third species of Otidiphaps. p. 33—34. — Sclater, P. L.: Fur- ther notes on Tragelaphas gratus. p. 34 — 37. — White, E. W. : Supplementary notes on the birds of the Argentic Republic. With reniarks by P. L. Sclater. p. 37 — 43. — Shaw. G. A.: A few roiigh notes on the Aye-aye. p. 44 — 45. — Boulenger. G. A.: Description of a new species of Lizard of the geims Enyalius. p. 46. — Sclater, P. L.: On birds collected in the Timor-Lant or Teniniber group of Islands by Mr. Henry 0. Forbes. p. 48-58. — Bell. F. J.: Studies in the Holothuroidea. II. Descriptions of new spe- cies. p. 58 — 62. — Gadow, H.: On the suctorial apparatus of the Tennirostres. p. 62 — 69. — Taczanowski. L. : Description des especes nouvelles de !a coUection peruvienne de M. le Dr. Raimondi de Lima. p. 70 — 72. — Dybowski: Notice sur la difference sexuelle entre les cränes de la Bhytina stelleri. p. 72 — 73. — Gorham,H. S. : Descriptions of new species of Beetles belonging to the faniily Eroty- lidae. p. 75 — 86. — A list of tlie fellows and honovary, foreign, and corresponding members and medallists. Corrected to May 1^ 1883. London 1883. 8o. Bristol Naturalists' Society. Proceedings. New Series. Vol. IV. Pt. 1. Bristol 1883. 8«. — Wor- thington, A. M.: Note on the iron-turnings cell, and the snpposed influence of points in the liberation of bubbles. p. 1 — 7. — White, J. W.: Note on a reniarkable colony of aben plants. p. 8— 10. — Worthington, A. M.; An appa- ratus for observing splashes. p. 11 — 14. — Wethered, E.: The porosity and density of rocks with regard to water supply. p. 15 — 27. — Charbonnier. H. J.: Notes on Ridgway's catalogue of North American birds (1881). p. 28 —33. — Burder, G. F.: Eainfall at Clifton in 1882. p. 34 — 35. — id.: Thirty years' rainfall at Clifton. p. 36 — 41. — Jupp, H. B.: Meteorological observations, as regards temperature. taken at Clifton, 1881, 1882. p. 42 — 44. — Thompson, S. P. : The tirst telephone. p. 45 — 53. — Bucknall, C: The fungi of the Bristol district. Part. VI. p. 54—60. — White, J. W.: Flora of the Bristol coal-field. Part Iir. Corolliflorae. Bristol 1883. 80. — List of officers and Council: list of hon. and ord. members and associates: annual Report: list of societies. Bristol 1883. 8". Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen in Halle a. S, Zeitschrift für Naturwissen- schaften. 4.Folge. Bd.n, Hft.1,2. Halle a.S.1883. 8». — Hft. 1. Compter: Zur fossilen Flora der Lettenkohle Thüringens, p. 1 — 29. — Ca s pari, H.: Beiträge zur Kenntniss des Hautgewebes der Cacteen. p. 30 — 80. — Dewitz, J.; Bemerkungen über Tentaculiten. p. 80 — 87. — Hft. 2. Riehni. G.: Vorrichtung zur Fi.xirung der Bauchstacheln von Munocentris japonicus. p. 107 — 114. — Petzold, C. : Petrographische Studien an Basaltgesteinen der Rhön. p. 114—157. — Taschenberg, 0.: Beiträge zur Fauna der Insel Sokotra. vorzüglich nach dem von Herrn Dr. Emil Riebeck aus Halle a. S. gesammelten Ma- teriale zusammengestellt, p. 157 — 185. — Friese, H.: Bei- träge zur Hymenopterentauna des Saalthaies, p. 185. — Schlechtendahl. D, H. R.: Nachträge und Berichtigungen zur „Uebersicht der mitteleuropäischen Phytoptocecidien und ihrer Literatur" von D. v. Schlechtendahl. (Bd. LV, S. 490—561 dieser Zeitschrift.) p. 219—222. — id.: Ueber das Nestbauen von Polydesmus complanatus DG. p. 223 — 225. See. de Physique et d'Histoire naturelle de Genfeve. Memoires. Tome XXVIII. Partie 1. Geneve 1882 — 1883. 4". — Meyer. W.: Memoire sur la grande comete australe du mois de fevrier 1880, 36 p. — D e 1 a Riva, L.: Geometrie analytique. Etüde sur la projection des angles. courbes spheriques qui determinent le lieu dos plans sur lesquels la projection d'un angle est coustante. 76 p. — Loriol, P. de: Description des Echinides des environs de Camerino (Toscane). Precedee d'uue notice stratigraphique de M. Canavari. 32 p. — Meyer, W.: Etüde sur la refraction cometaire. 30 p. — Cellerier, G.: Refraction cometaire. — Saussure, H. de: Note sur le Ceri-iis paJudosus (l)esni.) et les especes voisines. 13 p. Schweizerische Entomologische Gesellschaft in Bern. Mittheilungen. Vol. VI, Hft. 8/9. Schaffhausen 1883. 80. — Stierlin, G.: Bestimmungstabellen euro- päischer Coleoptoreu. IX. CurcuHonidae. p. 403 — 645. Deutsche Rundschau für Geographie u. Statistik. Jg. V. Hft. 1 — 12. Wien 1883. 8». Van der Stock , J. P. : Regenwaarnemingen in Nederlandsch-Indie. Jg. 4. 1882. Uitgegeven op last der Nederlandsch-Indische Regeering. Batavial883. 8". Soc. Italiana delle Scieuze in Rom. Meraorie di matematica e di fisica. Serie 3. Tomo IV. Napoli 1882. 4". — Minich, S. R.: Sid modo piü spedito di ridurre l'integrazione delle equazioni di primo ordine con tre 0 piü variabili all' integrazione di equazioni esplicite con due sole variabili. 43 p. — D'Ovidio, E.: Sopra alcuni invarianti di due forme binarie degü ordini,5 e 2 o 3 e 8. e in particolare sul risultante di esse. 19p. — Genocchi, A.: Intorno ad alcune egualitä duplicate neUa dottrina dei numeri. 31 p. — Siacci. P. : Le quaterne statiche nei sistemi di forma invariabile. 16 p. — Nicolucci, G.: Su gli elefanti fossili della Valle del Liri. 16 p. — Fergola, E. : Di alcune equazioni relative alla teoria delle lünzioni ellitiche e teoremi di geometria che vi si conuettono. 10 p. — Cesati, V.: Saggio di una bibUografia algologica ita- liana. 76 p. — Scacchi, A. : Della lava vesnviana dell' anno 1681. Dazu: Bibliografia dell' incendio vesuviana dell' anno 1631. 34 + XI p. — Palmieri, L.: Leggi ed origine dell" elettricitä atmosferica. 29 p. Serie 3. Vol. V. NapoH 1882. 40. — Scacchi, A.: Le piü importanti notizie, generalmente ignorate. della singolare institntione del nostro Sodalizio. 139 + LVII p. R. Accademia delle Scienze di Torino. Atti. Vol. XVIII. Disp. 6. Torino 1883 8». — Peano, G.: Sülle funzioni interjMlari. p. 573—580. — Denza, F.F.: Le aurore polari in Italia nell' anno 1882. Nota prima. L'aurora polare del 16—17 Aprile 1882. p. 581—600. — Jadanza, N. : Sopra alcuni sistemi diottrici composti di due lenti. p. 601—618. — Cappa.S.: Sopra requilibrio di un sistema di quattro forze nello spazio. p. 619 — 626. R. Istituto Lombarde di Scienze e Lettere in Mailand. Memorie. Classe di scienze matematiche e natural!. Vol. XIV (V della Serie 3). Faso. 3. Milano 1881. 40. — Zucchi: La profilassi della peste. p. 207 — 249. — Aschieri: Sopra une classe di transformazioni razionali in spazj a tre dimensioni. p. 251—267. — Zoja: Intorno all l'atlante, studj antropo-zootoraici. p. 269—299. — Anzi: Enumeratio hepaticarum in provinciis Novo-Co- mensi et Sondriensi. p. 375 — 393. — Rendiconti. Serie II. Vol. XIV. Milano 1881. 80. Soc. Scientiarum Fennica in Helsingfors. Acta. Tom. XII. Helsingforsiae 1883. 40. — Reuter, O.M.: Etudes sur les Collemboles. p. 1—20. — Elfving, F.: Beitrag zur Kenntniss der physiologischen Einwirkung der Schwerkraft auf die Pflanzen, p. 23 — 58. — Mittag- 195 Leffler, G. : Integration af en ny Idass af lineera diffe- rentialeqvationer aif andra orduiiigen med dubbelperiodiska koefficienter och integraler, soni i allniänbet icke äro enty- diga fmiktioner af den oberoeude variabeln. p. 59 — 65. — Her mite, Cli.: Sur quelques points de la tbeorie des fonctions. p. 67 — 94. — Bonsdorff. E.: Nägra antalbe- stämningar für tangenter pä en yta och ett enkelt System af ytor. p. 95 — 111. — Poincare, H.: Sur les fonctions ä espaces lacunaires. p. 341 — 350. — Sund eil, A. F.: Bemerkungen über absolute Maass-Systeme in der Physik, p. 351 — 380. — id.: Om principen för de virtuela hastig- heterna och dermed sammanhängande frägor i mekaniken. p. 381 — 407. — Mittag-Leffler, G.: On Integrationen af de Hermite'ska dift'ercntial-eqvationerna af tredje och fjerde ordningen. vid hvilka integralernas oändlighetsstallen ixro af ordningen 1. p. 409 — 423. — Hermite, Gh.: Sur une application du theoreme de M. Mittag-Leffler dans la tbeorie des fonctions. p. 425 — 436. — id.: Sur la fonction Sn«x. p. 437— 443. — Homen.Th.: Analytisk framstiillning af nägra lacunära funktioner. p. 445 — 464. — Buch, M. : Die Wotjäken, eine ethnologische Studie, p. 465 — 652. — Borenius, G.: En metod für upplösningen af likheter af fjerde graden. p. 653— 671. — Reuter, O.M.: Monographia generis Oncucephalus Klug proximeque affiniuni. p. 673 — 758. — Bidrag tili Kännedom af Finlands Natur och Folk. Hft. 37, 38. Helsingfors 1882. 8". — Öfversigt af Förhandlingar. XXIV. 1881— 1882. Helsingfors 1882. 8». — Elfving, F.: En inverkan af galvaniska strömmen pä viixande rötter. p. 1 — 4. — Donner, 0.: Akkadiskan, Sumeriskan och Mediskan. p. 5—24. — Ignatius, K. E. F.: Om internationela geo- grafiska kongressen i Venedig 1S81. p. 25 — 29. — Biese, E. : Note über eine Umänderung des Spectroskop-Oculars. p. 30 — 32. — Wiik.F.J.: Mineralogiska meddelandeu. VII. p. 33 — 65. — Hjelt.E.: Om isobutylmalonsyra och försök tili syutetisk iVaniställning af terebinsyra. p. 70 — 72. — id.: Analyser af tinska kalkstenar. p. 73 — 75. — Mäklin, F. W.: Om den s. k. kaukasiska bergskalkonen TctraogaUus Cau- casictts Steven {& Pallas), Dresser. p. 76 — 81. — id.: Den kaukasiska orren, Lyruri(s (Tetrao) Mlökosictmczi Tacza- nowski. p. 82^88. — Mob erg. A.: Sammandrag af de klimatologiska antekningarne i Finland är 1881. p. 89 — 107. — id.: Mänadtliga meldelhojden af hafsytan vid Finlands kuster är 1881 i jemforelse med det ärliga medeltalet. p. 108. — Nordenskiüld, N. K.: Nederborden i Helsing- fors är 1881. p. 109. — id.: Berättelse öfver Maguetiska och Meteorologiska Observatoriets verksamhet frün den 1. Juli 1880 tili den 31. Deccraber 1881. p. 110—124. — Reuter, 0. M.: Om myrornas s. k. Instinkt, med särskild hänsyn tili de nyaste undersökningarna rörande densamma. (Föredrag.) p. 136—164. — Exposition universelle de 1878 ä Paris. Ignatius, K. E. F.: Le Grand-Duche de Finlande. Traduit du suedois par G. Biaudet. Helsingfors 1878.80. American Journal of Science. Editors James D. & E. S. Dana and B. Silliman. 3. Series. Vol. XXVI. Nr. 151, 152. New Haven 1883. 8». — Le Conte, J.: Genesis of metalliferous veins. p. 1 — 19. — Kipher. F. E.: Evolution of the American trottiug horse. p. 20 — 24. 86. — White. CA.: Burning of lignite in situ. p. 24 — 26. — Irving, R. 1).: Paramorphic origin of the hornblende of the crystalline rocks of the northwestern States, p. 27— 32. — Wadsworth, M. E.: The Bishopville and Waterville meteorites. p. 32 — 38. — Cooke, J, P.: Simple method of correcting the weight of a body for the buoyancy of the atmosphere when the volunie is unknown. p. 38 — 43. — Wright, G. F.: Reeent investigations con- cerning the southern bouudary of the glaciated area of Ohio. p. 44 — 56. — Liebig. G. A. : Variation of the spe- cific heat of water. p. 57 — 63. — Scientiiic intelligence. p. 63 — 80. — Marsh, 0. C: Principal characters of American Jurassic Diuosaurs. Part. VI. Restoration of Bronstosaurus. p. 81 — 85. — Rowlaud, H. A.: Concave gratiugs for optieal purposes. p. 87 — 98. — Andrews, E.: Glacial markings of unusual forms in the Laurentian Hills, p. 99 — 105. — Miller, S. A.: Response to the reniarks of Messrs. Wachsmuth and Springer on the genera Glypto- criniis and Reteocrinus. p. 105 — 113. — Mc Gee, W. J. : Present Status of the eccentricity theory of glacial climate. p. 113 — 120. — White, C. A. : Commingling of ancient taunal and modern floral types in the Lamarie Group, p. 12Ü — 123. — Newberry, J. S.: Note on some fossil plants from Northern China, p. 123 — 127. — Gray, A. and Trumbull, J. H. : Review of De CandoUe's origin of cul- tivated plants with annotatious upon certain American spe- cies. p. 128-138. — Marsh, O.G.: Supposed human foot- prints recently found in Nevada, p. 139 — 140. — Scientific intelhgence. p. 141 — 160. Cincinnati Society of Natural History, Journal. Vol. VI. Nr. 2. Cincinnati 1883. S«. — Morgan, A,P.: The mycologic flora of the Miami Valley, 0. p. 97—117. — James, J. F.: A revision of the genus Clematis of the United States; embracing descriptions of all the species, their systeniatic arrangement, geographical distribution, and synouomy. p. 118 — 135. — Beckham, C. W.: A list of the birds of Bardstown, Nelson Co.. Kentucky, p. 136 — 147 — Ulrich, E. 0.: American palaoozoic Bryozoa. p. 148 — 168- Ohio Mechanics' Institute in Cincinnati. Scientific Proceedings. Vol. H, Nr, 2. June 1883. Cincinnati 1883. 8". — Bell, Tb. J.: The wastage of water. p. 51 — 66. — Payue, A. R.: ütilization of sewage from hiUs. p. 66 — 70. — Danks, J. D. : Mechanical puddling. p. 70—81. — Eddy, H. T.: Developments in the kinetic theory of solids, liquids and gases. p. 82 — 97. American Association for the Advancement of Science in Salem. Proceedings. 28. Meeting held at Saratoga Springs, N. Y, August 1879. Salem 1880. 8». Meteorological Service of the Dominion of Ca- nada in Toronto. Report for the year ending De- cember 31, 1881. Ottawa 1883. 80. Museu nacional do Rio de Janeiro. Arcbivos. Vol. IV. 1879. Rio de Janeiro 1881. 4". — Moreira, N.: Lepidopteros. p. 1 — 13. — Penna, D. S. F.: Algumas palavras da lingua dos Aruans. p. 15 — 25. — Müller, F.: Descrip^ao de Elpidium Bromeliarum, cru- staceo da familia dos Cytheridoos. p. 27 — 34. — La- cerda: Craneos de Maracä, Guyana Brasileira, contri- bui^oes para o estudo anthropologico das ra(;as indigenas do Brasil, p. 35 — 45. — Müller, F.: A metamorphose de um insecto diptero; 1^ parte, descrip^ao do exterior da larva: 2" e 3^ partes, anatomia da larva; 4» parte, chrysalida e insecto perfeito. p. 47 — 85. — Derby, 0. A. : Contribuigao para o estudo da geologia do valle do Rio de S. Francisco, p. 87 — 119. — id.: Observa^ocs sobre algu- mas rochas diamantiferas da proviiicia de Minas Geraes. p. 121 — 132. — Lacerda: Nota sobre as condi^öes que favorecem a decomposi^.ao dos ossos. p. 133 — 137. Vol. V. 1880. Rio de Janeiro 1881. 40. — Netto, L.: Algumas palavras sobre a publicajao nestes Arcbivos do texto completo da ..Flora Fluminensis", de Fr. Jose Marianno da Concei^ao Vclloso. p. IX — XII. — Conceptione Vellozo, Fr. J. M. do: Florae Fluminensis seu descriptionum plantarum jjraefectura Fluminensi sponte nasccntium über primus 1790. 461 p. Geological Survey of India in Calcutta. Memoirs. Palaeontologia Indica. Ser. X. ludian tertiary and post-tertiary Vertebrata. Vol. II. Pt, 5. Calcutta 1883. Fol. — Lydokker, R.: Siwalik Selenodont Suina etc. 35 p. Asiatic Society of Bengal in Calcutta. Pro- ceedings. 1883. Nr. 3, 4, Calcutta 1883. S". — Nr. 3. Walker, J. T. : On the earthquake of the 3lst De- cember, ISSl. p. 60 — 66. — Lee, J. B.: A new meteoro- logical Instrument for determining the quantity of defr deposited on clear nights. p. 66 — 68. — Nr. 4. Warth, H. : 22* 196 Preliminary report on comparative observations of air- tempcratiire aml humiility at ilitt'erent eievations above the grouud-surface. p. 80—87. — Hill, S. A.: On the mea- surement of solar radiation by meaus of the black-bulb thermometer in vacuo. p. 88—89. — Journal. New Series. Vol. L. Extra Number to Part I for 1882. Calcutta 1882. 8". Linnean Society of New South Wales in Sydney. Proceedings. Vol. VII. Ft. 1, 2. 3. .Sydney 1882. S«. — HaswcU, W. A.: On the striicture of tbe paired lins of Ceratodus. p. 2—11. — Macleay, W.: Notes on the Pleuronectidae of Port Jackson, p. 11—15. — Kamsay, E. P.: Kotes on the zoology of the Salomou Islands, p. 16 — 43. — id.: A new species of Mus from the Island of ügi. Salomon group. p. 43— 44. — id.: Contribntions to Austni- lian oology. p. 45—58. — Morton. A.: Notes on a cruise to the Salomon Islands, p. 59 — 65. — Hutton, F. \V.: Note on Fosscirina Petterdi, Brazier. p. 66 — 67. — id.: List of the freshwater shells of New-Zealand. p. 67 — 68. — Macleay, W.: The fishes of the Palnier river. p. 69—71. — Woolis: The plants of New South Wales, p. 71— 76. — Tenison-Woods, J. E.: Botanical uotes on Queensland, p. 76—83, 136—147, 305-310, 331—342. — Brazier, J.: Remarks on some äuviatile shells of New Soutli Wales, p. 83—86. — Ramsay, E. P.: Notes on the zoology of Lord Howe's Island, p. 86— 92. — Tenison-Woods, J. E.: On a new species of Stomopneustes and a new variety of Hipponoe, variegata. p. 93— 94. — id.: On various deposits of fossil plauts in Queensland, p. 95—98. — Mitten, W.: Record of new localities of Polynesian mosses. p. 98—104. — Kalchbrenner, C: Definitions of some new Austrian fungi. p. 104—106. — Macleay, W.: On a species of Ga- laxias found in the Australian alps. p. 106 — 109 — Ram- say, E. P.:_Notes on A])Ogon Guntheri of Castelnau. p. 110 — 112. — id.: Descriptiou of the eggs of five species of Fijian birds. p. 112-114. — Dickson, Th.: Note upon the bark of a reputed ecbolic plant from New Caledonia. p. 114—115. — Haswell, W. A.: Note on the anatomy of two rare genera of pigeons. p. 115 — 116. — Brazier. J.: A list of Cypraeidae found on the Victoriau coast. p. 117 — 121. — id.: On Bulimus Gunni. p. 121 — 122. — Gox. J. C. : On the edible oysters found on the Australian and neighbouring coasts. p. 122 — 135. — Ramsay, E. P.: On a new species of Gobiesox from Yasmania. p. 148. — Meyrick.E.: Descriptions of AustrahanMicro-Lepidoptera. Nr. 7. p. 148—202. — Macleay, W.: Note ou a reputed poisonous fly of New-Caledonia. p. 202 — 206. — Tenison- Wo 0 d s , J. E. : On a new species of Allopora. p. 207 — 208. — Haswell, W. A.: On Australian fresh-water sponges. p. 208—210. — id.: Note on the brain of the Tiger Shark (Gakocerdo Buyneri). p. 210—212. — Scortechini, B.: Half Century of plants new to South Queensland, p. 213 — 224. — Macleay, W.: Contribution to a knowledge of fishes of New Guinea, p. 224 — 250. — Haswell, W. A.; A monograph of the Australian Aphroditea. p. 250 — 299. — Ramsay, E. P.: Descriptiou of two new birds from the Salomou Islands, p. 299 — 301. — id.: Description of a new species of Coris from Lord Howe's Island and New South Wales, p. 301—302. — AVoolls, W.: On ihe forage-plants indigenous in New South Wales, p. 310 — 318. — Vis, C. W. de: Description of three new fishes of Queensland, p. 318 — 320. — id.: Description of a species of squill from Moreton Bay. p. 321 — 322. — Brazier, J.: Habitat of Cypraea citrina of Gray. p. 322—323. — Ros- siter, R. C: New variety of Ovulum depresi. Nr. 34. Stronica 293 — 294. (Reisebrief aus dem französischen Seebade Croisic vom 2. August 1861, in der von Dr. Ludwig Natanson in Warschau in polnischer Sprache herausgegebenen Zeitschrift Aerztliches Wochenblatt, gewidmet der Medicin, Chirurgie, Geburtshülfe, Pharmacie und Thier- arzneikunde. Fünfzehnter Jahrgang. 1861 u. s. w.) 33. .,Notice historique sur le jardin botanique de Vilna." Bulletin de la Societe botanique de France. Paris 1862, Nr. 1. 34. .,0 Hczbie i cenie pijawek w Litwie." Kuryer Wilei'iski. 1862. Setny trzeci rok istnienia. Nr. 29. (Ueber die Zahl und den Preis der Blutegel in Litauen.) . 35. .,0 dawnosci bursztynu." Kuryer Wilenski. 1862. (Ueber das Alter des Bernsteins.) 36. „0 dawnych czaszkach pruskich." Kui'yer Wilei'iski. 1862. (Ueber die alten Preussenschädel.) 37. ,,0 chemicznym skladzie monet starozytnych." Kuryer Wilei'iski. 1862. (Ueber die chemische Zusammen- setzung der antiken Münzen.) 38. „Przypadek niewyrabiania sie moczu w nerkach (anuria)." Prakt. postrz. niekt. lekarzy. Tom 5. 1862. Stronica 107 — 111. (Fall von Anurie.) 39. .,0 zapobiezeniu grzebania zywych." Prakt. postrz. niekt. lekarzy. Tom 5. 1862. Stronica 112—117. (Ueber die Vorbeugungsraittel gegen das Begraben Lebender.) 40. .,Wzmianka o obchodzie jubileuszowym 50-letnira w Cesarskiem Towarzystwie lekarskiem 12. Grudnia 1853." Prakt. postrz. niekt. lekarzy. Tom 5. 1862. Stronica 118 — 142. (Notiz über die Feier des 50- jährigeu Jubiläums der Kaiserlichen Wilnascheu ärztlichen Gesellschaft am 12. December 1862.) 41. ,,0 rozprawach konkursowycli w przedmiocie przyczyn koHuna." Prakt. postrz. niekt. lekarzy. Tom 5. 1862. Str. 143—163. (Ueber die die Ursachen des Weichselzopfes betreffenden Coucurs- Abhandlungen.) 42. ^Slöwko o kamieniach moczowych w Wilnie." Gazeta lekarska, pismo tygodniowe, poswiqcone wszystkim gajqziom umiejqtnosci lekarskiej, farmacyi i weterynaryi." Redakcya: Brodowski, Girsztowt etc. Tora 8. Warszawa 1870. 8». Nr. 32. Stronica 540—542. (Ein Wörtchen über die Harnsteine in Wilna. In der Zeitschrift: Medicinische Zeitung, Wochenschrift für alle Zweige der ärztlichen Wissenschaft, Pharmacie und Thierheilkunde u. s. w.) 43. „HeKpo.iion> B. B. üejiHKaHa". IIpoTOKOJLi 3acIj.;iaHiH IlMnepaTopcKaro Bii^ieHCKaro MeAimHHCKaro OöinecTBa. 3a 1873. Foa'b mecTLAecHTt BoctMoii: Hoji'h peÄaKi '^ 4f^ -^ ,^,..:: . ■' .c< ,-■, ^*^ v^ V . - c^^^ ^- ^#L "^,'Vv:. ^ rff^ -iä? c< >^ y. ^K%§: ^^- ^v K^J V .^..^\;^'^' ■' ^--^y-- ^ ■'%?-, ^""^:ti yrr^ ^.^ ^i--^-^' '4^.''?.< V'^ ^ - £^-.J43Ci *