/ tu NUNQUAM OTIOSUS. LEOPOLDINA. AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROUNISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTAENDE VON DEM PRAESIDENTEN DR. C. H. KTsOBLAUCH. EINUNDZWANZIGSTES HEFT. — JAHRGANG 1885. HALLE, 1885. DRUCK VON E. BLOCHMANN & SOHN IN DRESDEN. FÜR DIE AKADEMIE IN COMMISSION BEI WILH. ENGELMANN IN LEIPZIG. Inhalt des XXI. Heftes. Amtliche Mittheilungen : Wahlen von Beamten der Akademie: Seite Atljiuikteuwableu im 3. und 11. Kreise ... 62. 78 Adjunktenwalil im 9. Kreise 78. 97. 117 AValil der Selctionsvorstände 118. 133. 202 Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Physiologie 2. 21. 41 Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Mathematik und Astronomie 181. 201 Das Adjnnktencollegmni 3 Verzeicliniss der Mitglieder der Akademie ... 4 Bibliothek der Akademie: Bericht über die Verwaltung der Bibliothek vom 30. September 1884—1885 166. 185 Preisertheilnng- im Jahre 1885: Verleihung der Cothenius-Medaille im Jahre 1885 1. 61 Dank des Emijfängers der Cothenius-Medaille ... 77 Die Kasseuverhältnisse der Akademie: Revision der Rechnung für 1884 117 Ertheilung der Decharge des Rechnungsfülirers . . 135 Rückzahlung eines Darlehns 61 Erhöhung der preussisclien Unterstützung .... 97 Beiträge zur Kasse der Akademie 2. 22. 42. 62. 79. 98 118. 135. 166. 184. 202 Die Jahresbeiträge der ^Mitglieder 161. 201 UuterstiilzungsTerein der Akademie: Aufforderung zur Bewerbung um die Unterstützung im Jahre 1885 1 Verleihung der Unterstützung im Jahre 1885 ... 97 Neuntes Verzeichniss der Beiträge vom Januar bis Ausgang December 1885 203 Veränderungen im Personalbestande der Akademie 2 21. 42. 62. 79. 98. 118. 135. 149. 165. 182. 202 Xekrologe: Goppert, Heinrich Robert (Schriften) .... 135. 149 Heer, Oswald 18. 22. 42 Hochstetter, Ferdinand von 98 Richter, Reinhard 118 Roeper, Johaunes 170 Sattler, Georg Carl Gottheb 204 WüUerstorf-Urbair, Bernhard Freiherr von . . 62. 80 Zöppritz, Carl 187 Sonstige IViittheilungen: Eingegangene Schriften . 30. 49. 66. 84. 102. 120. 140 154. 173. 190. 205 Berichte und Notizen über naturwissenschaftliche Versammlungen und Gesellschaften : Naturwissenschafthche Wanderversammlungen im Jahre 1885 .... 40. 76. 96. 116. 132. 148. 164 Rückblicke auf die 32. Versammlung der deutschen .Seite geologischen Gesellschaft in Hannover vom 24. bis 26. Sejiteniber 1884 38 Die 16. allgemeine Versammlung der deutschen anthro- pologischen Gesellschaft in Karlsruhe vom 6. bis S. August 1885 175. 195 Tagos-Ordnung der 58. Versammlung deutscher Natur- forscher u. Aerzte in Strassburg i. E. im Jahre 1885 148 Katunvissenschaftliche Aufsätze, Literatnrberichte und Notizen: Recension von G. A. Schimmer „Erhebungen über die Farbe der Augen, der Haare und der Haut bei den Schulkindern üesterreichs" von Alfred Kirchhoff 40 Ueber die Grenzen der Zechsteinformation und der Dyas überhaupt von H. B. Geinitz . . 52. 73 Lepra unter der Zulubevülkerung der Natal-Colonie von A. Merensky 94 Zur Vergletscherung der Deutschen Alpen von Albrecht Penck 105. 129. 145 Recension von Siegmund Günther „Lehrbuch der Geophvsik und physikahschen Geographie" von Alfr. Kirchhoff HO Photographie bei Nacht von J. Schnauss. . . . 206 Ehrentage und Ehrenbezeigungen: Aufnahmejubdäen 148. 180 Jubiläum des Hrn. Hofraths Professors Dr. J. Hyrtl in Perchtoldsdorf bei Wien 60 Biographische Mittheilungen ... 55. 111. 157. 209 Preisaufgaben : Preisausschreiben der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Turin 20 Literarische Anzeigen: Nova Acta der Leop.-Carol. Akademie Bd. XLVII . 200 Zur Kenntniss der Phycomyceten. I. Zur Morphologie und Biologie der Ancylisteen und Chytridiaceen, zugleich ein Beitrag zur Phytopathologie, von W. Zopf {Nova Acta Bd. XLVII, Nr. 4) . . 60 Neue Beobachtungen an Macrauchenia patachonica, von H. Burmeister (NüvaActaBd.XLVII,Nr.5) 96 Die Dipterentiügel, ihr Schema und ihre Ableitung, von E. Adolph (Nova Acta Bd. XLVII. Nr. 6) 116 Untersuchungen über die Morphologie des Dikotyle- donen-Endosperms, von Hegelmaier (,Nova Acta Bd. XLIX, Nr. 1) 148 Der Liber Trium Fratrum De Geometria. Nach der Lesart des Codex Basileensis F. II. 33 mit Ein- leitung und Commentar herausgegeben von Ma.xi- milian Curtze (Nova Acta Bd. XLIX, Nr. 2) 180 Ueber Oelbehälter in Wui'zeln von Compositen, von R. Triebel (Nova Acta Bd. L, Nr. 1) ... 132 Anzeige 164 Berichtigung- 180 165 182 183 165 Seite Neu aufgenommene Mit- glieder: Barth Ritter von Bar- thenau, Ludwig . . Becke. Friedrich Johann Karl Braun.MaximilianGustav Christian Carl . . . Brunn, Albert von . . Dedekind, JuIiusWilhelm Richard 135 Doering, Oskar . . .183 Eppiuger. Hans . . . 182 Fabian. Oskar . . . .183 Franz , Julius Heinrich Georg Frischauf, Johannes . . Froriep, August Wilhelm Heinrich 183 Güldscbraiedt, Guido. . 182 Griess, Jobann Peter . 182 Gruber, Friedrich August 183 Handl. Alois .... 183 Hehl, Rudolph Alexander 42 Hieronymus, Georg Hans Emmo Wolfgang . . 21 Namen-Register. 182 183 .Stite Joest, Wilhehn . . .118 Iwanowsky, Nicolaus v. 202 Killiug. Wilh. Karl Joseph 182 Koch, Ludw. Konr. Alb. 183 Liebe , Karl Leopold Theodor 184 Matthiessen, Heinrich Friedrich Ludwig . . 165 Melde, Franz Emil . . 183 Meyer, Ernst Sigismund Christian von . . . 182 Obersteincr. Heinrich B. 183 Oppolzer.TheodorRitter v.165 Palisa, Johann .... 182 Paul, Karl Maria . . .202 PhUippi, Frederico . . 183 Puchta, Anton .... 182 Rathke,HeinrichBernhard 182 Reyer, Eduard .... 183 Rogner, Johann Baptist v. 182 Roth, Georg . . . .202 Sauer, Gustav Adolf. . 202 Schenk, Samuel Leopold 182 Schmitz , Carl Johann Friedrich 183 Schulze, Franz Eilhard 165 183 183 . 202 Schur, Adolph Christian Wilhelm Schuster, Maximilian Jos. Schwarz, Carl Hermann Amandus . . Seydler, August Johann 182 Stäche, Karl Heuirich Hector Guido . . .202 Staedel, Wilhelm . . .183 Stein, Sigismund Theodor 183 Tangl, Eduard Joseph . 182 Taschenberg, Ernst Otto Wilhelm 202 Traube, Moritz ... 21 Urban, Ignatz .... 21 Verbeek, R. D. M. . . 183 Vogel, Hermann Wilhelm 183 Vogl, August Emil . . 182 Voigt, Woldemar . . .182 Wallach, Otto .... 182 Wassmuth, Anton . .182 Zacharias, Eduard . . 183 Gestorbene Mitglieder: Baumhauer,EduardHein- rich von .... 2. 57 Beutham, George . . .157 Besnard,Anton Franz 202. 215 Brehm, Alfred Edmund 158 DöU.Joh.Christoph 42. 59. 159 Duby de Steiger, Johann Stephan . . . 202. 215 Frerichs, Friedrieh Theo- dor von ... 42. 59 Karting, Peter . . 202. 215 Henle. Friedrich Gustav Jacob .... 79. 114 Hoffmeyer, Niels Henrik 111 Hofmann, Leopold Fried- rich Freiherr von 165. 214 Hohenbühel, gen. Heutier zu Käsen, Ludwig Frei- herr von . . . 98. 115 Körber.Gustav Wilh. 118. 162 Lucae.JohannesChristian Gustav .... 22. 58 Mihie-Edwards,Heiur.ll8.162 Munter, Johann Andreas Heinr. August Julius 22. 58 Nachtigal.GustavHerm.79. 113 Keichardt,Heinr.Wilh.l35.162 Reichenbach. Johann Pe- ter Detlef . . 62. 112 Seile Eoeper. Johanu August Christian ... 42. 59 Sadebeek.Benjamin Adolf Moritz .... 165. 214 Schmid, Ernst Ehrhardt Friedrich Wilhelm 22. 59 Siebüld, Carl Theodor Ernst von . . G2. 113 Stein, Samuel Friedlich Natlianael Ritter von 2. 57 Thomae, Carl . . 98. 115 Tulasne.Lud.Renatus 202. 215 Uhde, Carl Wilhelm Fer- dinand .... 149. 163 Waitz, Friedrich August Carl 165 Znppritz, Carl Jacob 42. 60 Empfänger 'ie und Cieologie (4). a. EiuheimischeMitglieder: Hr. Dr. Bauer, Max Hermann, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Marburg. ,, Dr. Baur, Carl Theodor, Bergrath in Stuttgart. ,, Dr. Berendt, Gottlieb Michael, Landesgeolog und Professor der Geologie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Besnard, Anton Franz, königlich bayerischer Generalarzt a. D. in München. ,, Beust, Friedrich Constantin Freiherr von, k. k. Ministerialrath u. Inspector der Bergwerke in Torbole, Tirol. ,, Dr. Beyrich, Heinrich Ernst, Geh. Bergrath und Professor der Mineralogie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Böttger, Oscar, Lehrer der Naturgeschichte au der Realschule und Docent für Geologie am Seuckenbergischen Institut in Frankfurt a. M. ,, Dr. Bornemann, Johann Georg, Mineralog, Privatgelehrter in Eisenach. „ Dr. Branco, Carl Wilhelm Franz, Landesgeolog und Privatdocent an der Univei'sität in Berlin. ,, Dr. Cohen, Wilhelm Emil, Professor für Petrographie u. Director d. petrogr. Instituts a. d. Univ. in Strassburg. ,, Dr. Credner, Carl Hermann, Oberbergrath, Professor der Geologie au der Universität in Leipzig und Director der geologischen Landesuntersuchung im Königreich Sachsen. ,, Dr. Dechen, Ernst Heinrich Carl von, wirklicher Geheimrath und Ober-Berghauptraann a. D. in Bonn. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Degenfeld-Schonburg, Kurt August Christoph Ferdinand Graf von, in Stuttgart. ,, Dr. Eck, Heinrich Adolf, Professor der Mineralogie und Geologie am Polytechnikum in Stuttgart. „ Eugelhardt, Hermann, Oberlehrer an dem Realgymnasium in Neustadt-Dresden. ,, Dr. Etting.shauson, Constantin Freiherr von, Regierungsrath, Professor der Botanik an der Univ. in Graz. ,, Dr. Ewald, Julius Wilhelm, in Berlin. ,, Dr. Fiedler, Carl August Heinrieh, Oberlehrer an der Realschule in Breslau. ,, Dr. Fischer, Leopold Heiurich, Professor der Mineralogie u. Geologie an der Universität in Freiburg i. B. ,, Dr. Fraa.s, Oscar Friedrich, Prof. d. Mineralogie, Geologie U.Paläontologie a. k. Naturaliencabinet in Stuttgart. ,, Dr. Fritsch, Anton Johann, Professor der Zoologie und Custos der zoologischen und paläontologischen Abtheilung des Museums an der Universität in Prag. ,, Dr. Fritsch, Carl Wilhelm Georg Freiherr von, Professor der Mineralogie und Geologie und Director des mineralogischen Museums an der Universität in Halle. s Hr. Dr. Geinitz, Hans Bruno, Geh. Hoi'rath und Professor der Mineralogie und Geologie am königl. P0I3'- technikum in Dresden. Mitglied des Vorstandes der Sektion. „ Dr. Geinitz, Franz Eugen, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Rostock. ,, Dr. Grebe, Carl Friedrich August, Oberlandforstmeister und Director der Forstlehranstalt in Eisenach. ,, Dr. Gümbel, Carl Wilhelm von, Oberbergdireetor u. Professor der Geogno.sie an der Univ. in München. ,, Günther, Otto Carl, Chemiker in Düren. ,, Dr. Hauer, Franz Ritter von, Hofrath und Director der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. Obmann des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Jentzsch, Carl Alfred, Privatdocent der Geologie an der Universität in Königsberg. „ John Edler von Johnesberg, Konrad Heinrich, Vorstand des chemischen Laboratoriums der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. ,, Dr. Kays er, Friedrich Heinrich Emanuel, Professor und Landesgeolog an der königlichen geologischen Landesanstalt und Bergakademie, Privatdocent an der Universität in Berlin. ,, Dr. Klein, Johann Friedrich Carl, Professor der Mineralogie und Director des mineralogischen Instituts an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Knop, Adolph, Geh. Hofrath u. Professor der Mineialogie u. Geologie am Polytechnikum in Karlsruhe. „ Dr. Koeuen, Adolph von, Professor der Geologie und Paläontologie und Director des geologisch- paläontologischen Museums an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Lasaulx, Arnold Constantin Peter Franz von, Professor der Mineralogie und Geologie und Director des mineralogischen Museums au der Universität in Bonn. ,, Dr. Laspeyres, Ernst Adolph Hugo, Prof. d. Mineralogie u. Geognosie a. d. techn. Hochschule in Aachen. ,, Dr. Laube, Gustav Carl, Professor der Geologie und Paläontologie an der Universität in Prag. ,, Dr. Loretz, Martin Friedrich Heinrich Hermann, königlicher Landesgeolog in Berlin. „ Dr. Lossen, Carl August, Professor und Landesgeolog an der königlichen geologischen Landesanstalt und Bergakademie in Berlin. ,, Dr. Nies, Friedrich, Professor d. Mineralogie u. Geognosie an d. forst- u. landwirthschaftl. Akad. in Hoheuheim. 1, Dr. Ochsenius, Carl Christian, Consul in Marburg. .„ Dr. Ottmer, Eduard Otto Carl Julius, Professor der Mineralogie und Geologie an der technischen Hochschule in Braunschweig. ,, Dr. Penck, Friedrich Carl Albrecht, Privatdocent an der Universität in München. ,, Dr. Pf äff, Iraauuel Burkhard Alexius Friedrich, Professor der Mineralogie an der Universität in Erlangen. „ Dr. Plagemann, Carlos Alberto Joaquin, aus Valparaiso, derzeit in Freiberg i. S. -,, Dr. Probst, Josst, Capitels-Kämmerer und Plärrer in Unteressendorf, Ober-Amt Waldsee, Württemberg. ,, Dr. Rammeisberg, Carl Friedrich August, Professor der Chemie an der Universität in Berlin. „ Dr. Rath, Gerhard vom, Geh. Bergrath vi. Professor der Mineralogie u. Geologie an der Universität in Bonn. ,, Dr. Reiss, Wilhelm, in Berlin. ,, Dr. Richthofen, Ferdinand Freiherr von, Professor der Geographie an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Roemer, Ferdinand, Geheimer Bergrath und Professor der Mineralogie an der Universität in Breslau. ,, Dr. Roth, Ludwig Adolph Justus, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Sandberger, Fridolin, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Würzburg. ,, Dr. Schmid, Ernst Ehrhard Friedrich Wilhelm, Geheimer Hofrath, Professor der Mineralogie und Geologie und Director des mineralogischen Museums an der Universität in Jena. ,, Dr. Senft, Christian Carl Friedrich Ferdinand, Hofrath u. emer. Professor d. Naturwissenschaften in Eisenaoh. ,, Dr. Stelzner, Alfred Wilhelm, Professor der Geologie an der Bergakademie in Freiberg i. S. ,, Dr. Stöckhardt, Ernst Theodor, Geheimer Regierungsrath und Professor in Weimar. ,, Struckmann, Carl Eberhard Friedrich, Anitsrath in Hannover. ,, Dr. Stübel, Moritz Alphons, in Dresden. „ Dr. Tietze, Emil Ernst August, Chefgeolog der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. „ Dr. Volger, Georg Heinrich Otto, Professor in Frankfurt a. M. „ Dr. Websky, Christian Friedrich Martin, Oberbergrath, Professor der Mineralogie an der Univ. in Berlin. „ Dr. Weiss, Christian Ernst, Landesgeolog, Pi-ofessor, Doceut an der Bergakademie in Berhn. „ Dr. Zepharo vich , Victor Leopold Ritter v.. Hofrath, Professor der Mineralogie an der Universität in Prag. „ Dr. Zirkel, Ferdinand, Geh. Bergrath, Professor der Mineralogie u. Geognosie an der Univ. in Leipzig. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Berg, Ernst von, wirklicher Staatsrath in Schtschelbowo, im Witebskischen Gouvernement. „ Brongniart, Carl, am Musee d'Histoire naturelle in Paris. ,, Coelho, Joseph Maria Latino, Pi'ofessor der Mineralogie u. Geologie an der polytecin.. Schule in Lissabon. ,, Dr. Dana, James Dwight, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in New-Haven. ,, Dr. Gemmellaro, Carl, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Catania. ,, Dr. Haast, Julius, Director des Canterbury Museum, Professor der Geologie am Canterbury College in Christchurch, Neu-Seeland. ,, Hall, James, Professor u. Staatsgeolog, Curator des New-York State Museum of Natural History in Albany. Hr. Hayden, Ferdinand V.. Uuited States Geologist in Washington. ,, .Johnstrup, Fr., Prof. d. Mineralogie u. Geologie u. Director d. mineralog. Mii.semns a. d. Univ. in Kopenhagen. „ Dr. Kenngott, Johann Gustav Adolph, Professor der Mineralogie und Geologie am Eidgenössischen Polytechnikum und an der Universität in Zürich. „ Dr. Kjerulf, Theodor, Professor in Christiania. ,, Kokscharow, Nicolaus von, General u. Director der kaiserl. mineralog. Gesellschaft in St. Petersburg. ,, Dr. Koninck, Laurent Guillaume de, Professor in Lüttich. ,, Lapparent, Albert de, Ingenieur des niines, Professor d. Geologie u. Mineralogie an d. Universität in Paris. „ Dr. Meneghini, Joseph, Professor der Geognosie und Botanik an der Universität in Pisa. ,, Dr. Moeller, Valei'ian von, Staatsrath und Professor am kaiserlichen Berginstitut in St. Petersburg. ,, Pettersen, Carl, Director des Museums in Tromso. ,, Selwyn, Alfred R. C, Director von „Geological Survey of Canada" in Ottawa. ., Stoppani, Antonio, Director des Museo Civico in Mailand. ,, Dr. Traut sc hold, Hei-mann von, Staatsrath, Professor der Mineralogie und Geologie an dei- Akademie Peti'ovsky in Moskau. ,, Zigno, Achilles Freiherr von, in Padua. Sektion für Botanik (5), a. Einheimische Mitglieder: Hr. Dr. Ahles, Wilhelm EKas von, Professor der Botanik U.Pharmakognosie am Polytechnikum in Stuttgart. ., Dr. Arnold, Ferdinand Christian Gustav, königlicher Oberlandesgerichtsrath in München. ,, Dr. Ascher son, Paul Friedrich August, Professor der Botanik an der Universität in Berlin. ,, Dr. Bail, Carl Adolph Emmo Theodor, Professor und Oberlehrer an der Realschule in Danzig. ,, Dr. Buchenau, Franz, Piofessor und Director der Realschule in Bremen. ,, Dr. Cohn, Ferdinand Julius, Professor der Botanik an der Universität in Breslau. ,, Dr. Conwentz, Hugo Wilhelm, Director des westpreussischen Provinzial-Museums in Danzig. ,, Dr. Detmer, Wilhelm Alexander. Professor der Botanik an der Universität in Jena. ,, Doell, J. Christoph, Geheimer Hofrath, Professor der Botanik in Karlsruhe. „ Dr. Drude, Oscar, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens in Dresden. „ Edlich, Freimund, naturwissenschaftlicher Maler in Gruna bei Dresden, ,, Dr. Eichler, August Wilhelm, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens a. d. Universität in Berlin. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Eidam, Michael Emil Eduard, Assistent am pflanzenphysiologischen Institut der Universität in Breslau. ,, Dr. Eisner, Carl Friedrich Moritz, emer. Gymnasiallehrer in Breslau. ,, Dr. Engler, Heinrich Gustav Adolph, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens an d. Univ. in Breslau. ,, Dr. Ettingshausen , Constantin Freiherr von, Regierungsrath, Professor der Botanik an d. Univ. in Graz. ,, Dr. Frank, Albert Bernhard, Professor der Botanik an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Frey hold, Ferdinand Edmund Joseph Carl von, Professor in Pforzheim. ,, Geheeb, Adelbert, Apotheker in Geisa. ,, Dr. Gej'ler, Hermann Theodor, Docent der Botanik und Director des botanischen Gartens am Sencken- bergischen Institut in Frankfurt a. M. ,, Dr. Gottsche, Carl Moritz, praktischer Arzt und Botaniker in Altona. ,, Dr. Grönland, Johannes, Lehrer an der landwirthschaftlichen Akademie in Dahme. ,, Dr. Haberlandt. Gottlieb Johannes Friedrich, Professor der Botanik an der Universität und an der technischen Hochschule in Graz. „ Dr. Hasskarl, Justus Carl, Botaniker in Cleve. ,, Dr. Haynald, Ludwig von. Wirklicher Geheimer Rath, Cardinalerzbischof von Kalogsa in Ungarn. ,, Dr. He gel maier, Christian Friedrich, Professor der Botanik an der Univer.sität in Tübingen. ,, Dr. Hildebrand, Friedrich Hermann Gustav, Hofrath, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität in Freiburg i. B. ,, Hohenbühel-Heufler, Ludwig Freiherr von, k. k. Sections-Chef in Altenzoll bei Hall, Tirol. ,, Hoppe, Oscar, Professor der Physik an der Bergakademie in Clausthal. „ Jack, Joseph Bernhard, Hofapotheker in Konstanz. „ Dr. Jessen, Carl Friedrich Wilhelm, Professor der Botanik an der Universität in Berlin. ,, Dr. Just, Johann Leopold, Professor d. Pflanzenphysiologie u. Agriculturchemie a. Polytechnikum in Karlsruhe. ,, Dr. Kirchner, 'l^cnü Otto Oskar, Professor der Botanik an der forst- und landwirthschaftlichen Akademie und V' ytand der königlichen Samenprüfungs-Anstalt in Hohenbeim. ,, Dr. Klatt, Friedrich Wilhelm, Lehrer der Naturwissenschaften in Hamburg. ,, Dr. Kny, Carl Ignatz Leopold, Prof. d. Botanik a. d. Univ. u. an der landwirthschaftl. Hochschule in Berlin. ,, Dr. Körber, Gustav Wilhelm, Professor an der Universität und am Elisabeth-Gymnasium in Bieslau. „ Dr. Kraus, Gregor, Professor d. Botanik n. Director des botanischen Gartens an d. Universität in Halle. Leop. XXI. la 10 Hr. Dr. Kühn, Julius Gotthell', Geheimer Regierungsrath, Professor der Landwirthschaft und Director des laudwirthschaftlichen Instituts an der Universität in Halle. „ Dr. Kützing, Friedrich Traugott, emer. Professor der Naturwissenschaften a. d. Realschule in Nordhausen. ,, Dr. Leitgeb, Hubert, Professor der Botanik u. Director des botanischen Gartens an der Univ. in Graz. ,, Dr. Magnus, Paul Wilhelm, Professor der Botanik an der Universität in Berlin. ,, Dr. Müller, Carl, Botaniker, Privatgelehrter in Haue. ,, Dr. Müller, Johannes Baptist, Medicinalrath in Berlin. „ Dr. Munter, Johann Andreas Heinrich August Julius, Geh. Regierungsrath, Professor der Botanik und Zoologie und Director des botani.schen Gartens u. zoologischen Museums an der Univ. in Greifswald. ,, Dr. Pfeffer, Wilhelm, Professor der Botanik an der Universität in Tübingen. ,, Dr. Pfitzer, Ernst Hugo Heinrieh, Piof. d. Botanik u. Director d. botau. Gartens a. d. Univers, in Heidelberg. ,, Dr. Prantl, Carl, Professor an der Forstakademie in Aschaffenburg. ,, Dr. Priugsheim, Natanael, Professor der Botanik und Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dl'. Radlkofer, Ludwig, Professor der Botanik an der Universitcät in München. ,, Dr. Reess, Max Ferdinand Friedrich, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens a. d. Univ. in Erlangen. ,, Dr. Reichardt, Heinrich Wilhelm, Professor der Botanik an der Universität in Wien. ,, Dr. Reichen bach, Heinrich Gustav, Professor der Botanik u. Director d. botan. Gartens in Hamburg. ,, Dr. Reinke, Johannes, Professor der Botanik und Director des pflanzenphysiologischen Instituts ander Universität in Göttingeu. ,, Dr. Roeper, Johann August Christian, Professor der Botanik an der Universität in Rostock. „ Dr. Sachs, Julius von, Hofrath, Professor der Botanik an der Universität in Würzburg. ,, Dr. Schenk, August von, Geheimer Hofrath, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität in Leipzig. Obmann des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Schmidt, Johann Anton, emer. Professor der Botanik in Ham bei Hamburg. „ Dr. Seh wendener, Simon, Professor der Botanik an der Universität in Berlin. ,, Dr. Segnitz, Gottfried von, Botaniker in Wiesenmühle bei Schweinfurt. ,, Dr. Skofitz, Alexander, Redacteur der „Oesterreichischen botanischen Zeitschrift" in Wien. „ Dr. Solms-Laubacli, Hermann Graf zu, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Stahl, Christian Ernst, Professor der Botanik u. Director des botan. Gartens au der Universität in Jena. ,, Dr. Stenzel, Carl Gustav Wilhelm, Professor und Oberlehrer an der Realschule in Breslau. ,, Dr. Stizenberger, Ernst, praktischer Arzt und Botaniker in Konstanz. ., Dr. Strasburger, Eduard, Hofrath, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens an d. Univ. in Bonn. „ Dr. Thomas, Friedrich August Wilhelm, Professor und Oberlehrer an der Realschule in Ohrdruf. „ Dr. Wigand, Julius Wilhelm Albert, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens a. d. Univ. in Marburg. „ Dr. Willkomm. Heinrich Moritz, kaiserl. russ. Staatsrath, Professor der Botanik an der Univ. iu Prag. ,, Dr. Wittmack, Ludwig, Professor d. Botanik a. d. Univ., Custos des kgl. landwirthschaftl. Museums u. Generalsecretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den kgl. preuss. Staaten in Berlin. ,, Dr. Zopf, Friedrich Wilhelm, Privatdocent der Botanik an der Universität in Halle. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Dr. Agardh, Jacob Georg, Professor d. Botanik u. Director d. botan. Gartens an d. Universität in Lund. ,, Barla, Joseph Hieron}-mu.s Johann Baptist, Director des Musee d'Histoire naturelle in Nizza. ,, Berkeley, Joseph, Botaniker in Sibbertoft. ,, Blytt, Axel Gutbrand, Professor der Botanik an der Universität in Christiania. ,, Dr. Briosi, Giovanni, Director des Laboratorio crittogamico in Pavia. ,, Dr. Corti de San Stefano Belbo, Alfons Marcjuese, Botaniker in Turin. „ Dr. Decandolle, Alphons Ludwig Peter Pyramus, emer. Professor der Botanik in Genf. ,, Dr. Dubois (d'Amiens), Friedrich, praktischer Arzt und Botaniker in Paris. „ Dr. Duby de Steiger, Johann Stephan, Plärrer und Botaniker in Genf. ,, Dr. Gray, Asa, Professor der Naturgeschichte und Botanik und Director des botanischen Gartens am Harvard-College in Cambridge, Mass. „ Dr. Hance, Henry Fletcher, Englischer Consul und Botaniker in Canton, China. ,, Dr. Herder, Ferdinand Gottfried Theobald Max von, Hofrath und Bibhothekar am kaiserl. botanischen Garten in St. Petersburg. ,, Dr. Hooker, Joseph Dalton, Director des königlichen botanischen Gartens in Kew bei London. ,, Dr. Karsten, Carl Wilhelm Gu.stav Hermann, emer. Professor der Botanik in Schaffhausen. ,, Dr. Küster, Carl Freiherr von, wirklicher Geheimer Rath in St. Petersburg. ,, Dr. Le Jolis, August Franz, Botaniker und Director der Sooiete nationale des Sciences naturelles et mathe- matiques in Cherbourg. ,, Dr. Leyboldt, Friedrich, Apotheker und Botaniker in St. Jago, Chile. ,, Dr. Martins, Carl Friedrich, Prof. d. Botanik u. Naturgeschichte, Director des botan. Gartens in Montpellier. 11 Hr. Dr. Meneghini, Joseph, Professor der Geognosie und Botanik an der Universität in Pisa. Dr. Morren, Carl Jacob Eduard, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens a. d. Univers, in Lüttich. Dr. Müller, Ferdinand Jacob Heinrich Freiherr von, ehem. Director d. botanischen Gartens in Melbourne. Dr. Müller, Johannes, Botaniker in Genf. Dr. Oudemans, Cornelius Anton Johann Abraham, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität in Amsterdam. Panizzi, Franz Secundus Savis, Apotheker und Botaniker in San Remo bei Nizza. Dr. Regel, Eduard August von, wirkl. Staatsrath u. Director des botanischen Gartens in St. Petersburg. Dr. Schomburgk, Richard Moritz, Director des botanischen Gartens in Adelaide. Dr. Sehne beler, F. C, Professor, Director des botanischen Gartens in Curistiania. Dr. T ucker mann, Eduard, Professor der Botanik an der Akademie in Amherst, New-Hampshire. Tulasne, Ludwig Renatus, Mitglied des Institut de France in Paris. Sektion für Zoologie iiiid Anatomie (6). a. Einheimische Mitglieder: Hr. Dr. Adolph, Georg Ernst, Oberlehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium in Elberfeld. Dr. Arnold, Friedrich, Geheimer Hofrath und emer, Professor der Medicin in Heidelberg. Dr. Auerbach, Leopold, Professor der Medicin an der Universität in Breslau. Dr. Bardeleben, Carl Heinrich, Professor u. Prosector an der anatomischen Anstalt der Univ. in Jena. Dr. Blasius, Paul Rudolph Heim ich, Stabsarzt, praktischer Arzt und Docent der Hygiene an der technischen Hochschule in ßraunschweig. Dr. Blasius, Wilhelm, Professor der Zoologie u. Botanik an der technischen Hochschule in Braunschweig. Dr. Böttger, Oscar, Lehrer der Naturgeschichte an der Realschule und Docent der Geologie am Senckenbergischen Institut in Frankfurt a. M. Dr. Bolle, Carl August, Privatgelehrter in Berlin. Dr. Brunner von Wattenwyl, Carl, Ministerialrath, Hofrath in Wien. Dr. Budge, Ludwig Julius, Geheimer Medifcinalrath, Professor der Anatomie und Physiologie und Director des anatoniiseh-zootomischen Museums an der Universität in Greifswald. Dr. Carus, Julius Victor, Professor der vergleichenden Anatomie an der Universität in Leipzig. Dr. Chun, Carl, Professor der Zoologie an der Universität in Königsbei-g. Dr. Dewitz, Hermann, Gustos am zoologischen Museum in Berlin. Dr. Do hm, Carl August, Präsident des Entoniologischen Vereins in Stettin. Dr. Dzierzon, Johann, Pfarrer in Karlsmarkt, Kreis Brieg. Dr. Ecker, Alexander, Geh. Hofrath u. Professor der Anatomie an der Universität in Freiburg i. B. Dr. Ehlers, Ernst Heinrich, Professor der Zoologie an der Universität in Göttingen. Dr. Eimer, Theodor, Professor der Zoologie an der Universität in Tübingen. Dr. Felder, Cajetan Freiheir von, Gebeimer Rath in Wien. Dr. Finsch, Otto, Conservator des Museums in Bremen. Dr. Flemming, Walther, Professor d. Anatomie u. Director d. anatom. Inst. u. Museums a. d. Univ. in Kiel. Dr. Fraisse, Faul Hermann, Privatdocent der Zoologie an der Universität in Leipzig. Dr. Fritsch, Anton Johann, Professor der Zoologie an der Universität und Custos der zoologischen und paläontologischen Abtheilung des Museums in Prag. Dr. Frommann, Carl Friedrich Wilhelm, Pi'ofessor an der Universität in Jena. Dr. Gegenbaur, Carl, Geheimer Hofrath und Professor der Anatomie an der Universität in Heidelberg. Mitglied des Vorstandes der Sektion. Dr. Gerlach, Joseph von, Professor der Anatomie und Physiologie an der Universität in Erlangen. Dr. Graff, Ludwig von, Professor der Zoologie an der Universität in Graz. Dl-. Greeff, Richard, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie und Director des zoologisch- zootomischen Instituts an der Universität in Marburg. Dr. Haeckel, Ernst, Hofrath und Professor der Zoologie an der Universität in Jena. Dr. Hart lau b, Carl Johann Gustav, praktischer Arzt in Bremen. Dr. Hart manu, Carl Eduaid Wilhelm Robert, Professor und Prosector an der Anatomie in Berlin. Dr. Hasse, Johannes Carl Franz, Medicinalrath, Professor der Anatomie und Director des anatomischen Instituts an der Universität in Breslau. Dr. H e n 1 e , Friedrich Gustav Jacob, Geh. Ober-Medicinalrath u. Professor der Anatomie a. d. Univ. in Göttingen. Dr. Hertwig, Carl Wilhelm Tlieodor Richard, Professor der Zoologie an der Universität in Bonn. Dr. Hertwig, Wilhelm August Oscar, Profestor der Anatomie und Director des anatomisch-zootomischen Museums an der Universität in Jena. Dr. Hey den, Lucas Friedrich Julius Dominicus von, Major z. D., Zoolog in Bockenheim bei Frankfurt a. M. Dr. Hilgendorf, Franz Martin, Custos am königlichen zoologischen Museum in Berlin. Dr. Hie, Wilhelm, Professor d. Anatomie u. Director d. anatomischen Anstalt an d. Universität in Leipzig. 12^ Hr. Dr. Holder, Hermann Friedrich von, Ober-Medicinalrath in Stuttgart. ,, Homeyer, Eugen Ferdinand von, in Stolp in Pommern. ,, Dr. Hyrtl, Joseph, Hofrath und emer. Professor der vergleiclienden Anatomie in Perchtoldsdort' iiei Wien. „ Dr. Joseph, Gustav, prakt. Arzt, Docent der vergl. Anatomie, Anthropologie u. Zoologie a. d.Univ. in Breslau. „ Dr. Katter, Friedrich Carl Albert, Gymnasiallehrer am Pädagogium in Putbus auf Rügen. ,, Dr. Kessler, Hermann Friedrich, Oberlehrer an der Realschule in Cassel. ,, Dr. Kirchen pau er, Gustav Heinrich, Bürgermeister in Plamburg. ,, Kirsch, Theodor, Gustos am zoologischen Museum in Dresden. Dr. Klunzinger, Carl Benjamin, Profes.'sor der Zoologie, Anthropologie und Hygiene am Polytechnikum in Stuttgart u. Professor der Zoologie an der for.st- u. landwirthschaftl. Akademie in Hohenheim. ,, Dr. Kölliker, Rudolph Albert von. Geheimer Rath u. Professor d. Anatomie an d. Universität in Würzburg. Obmann des Vorstandes der Sektion. ,, Koenig von Wart hausen, Carl Wilhelm Richard Freilierr, Kauinierherr auf Schloss Warthausen b. Biberach. ,, Dr. Kraepelin, Karl Mathias Friedrich, Oberlehrer am Realgymnasium des Johanneum in Hamburg. ,, Dr. Krauss, Chiistian Ferdinand Friedrich von, Oberstudienrath u. Prof. der Naturgeschichte in Stuttgart. ,, Dr. Krohn, August David, emer. Professor der Bledicin in Bonn. ,, Dr. Kupffer, Carl Wilhelm, Prof. d. Anatomie u. Director d. anatora. Sammlungen a. d. Univers, in München. ,, Dr. La Valette St. George, Adolph Johann Hubert Freiherr von, Professor in der medicin. Facultät u. Director d. anatom. Instituts für die Abthlg. d. descriptiven u. raikroskop. Anatomie a. d. Univ. in Bonn. ,, Dr. Leisering, August Gottlob Theodor, Geh. Medicinalrath u. Professor an der Thierarzneischule in Dresden. ,, Dr. Leuckart, Carl Georg Friedlich Rudolph, Geheimer Hofrath und Professor der Zoologie an der Universität in Leipzig. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Lieberkühu, Nathanael, Professor der Anatomie an der Universität in Marburg. ,, Dr. Lucae, Johannes Christian Gustav, Prof. d. Anatomie am Senckenbergischen Institut in Frankfurt a. 51. ,, Dr. Ludwig, Hubert Jacob, Professor der Zoologie und Anatomie au der Universität in Giessen. ,, Dr. Marshall, William Adolph Ludwig, Assistent am zoologischen Museum in Leipzig. ,, Dr. Martens, Eduard Carl von, Professor der Zoologie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Merkel, Friedrich, Professor der Anatomie an der' Universität in Königsberg. ,, Dr. Meyer, Adolph Bernhard, Hofratli und Director des königlichen zoologischen und anthropologisch- ethnographischen Museums in Dresden. ,, Dr. Meyer, Heinrich Adoljih, Privatgelehrter in Haus Forsteek bei Kiel. ,, Dr. Möbius, Carl August, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie an der Universität in Kiel. ,, Dr. Nitsche, Hinrich, Professor der Zoologie und Anatomie an der Forstakademie in Tharand. ,, Dr. Nussbaum, Moritz, Professor und Prosector der Anatomie an der Universität in Bonn. „ Dr! Pagenstecher, Heinrich Alexander, Professor und Director des naturhistorischen Museums in Hamburg. ,, Rogenhofer, Alois, Custos am zoologischen Hof-Cabinet in Wien. ,, Dr. Rüdinger, Nikolaus, Professor an der Universität und Conservator der anatomischen Anstalt der wissenschaftlichen Sammlungen des Staates in München. ,, Dr. Schmidt, Eduard Oscar, Prof. d. Zoologie u. vergleichenden Anatomie a. d. Univers, in Strassburg. ,, Dr. Schmidt, Maximihan, Director des zoologischen Gartens in Frankfurt a. BI. ,, Dr. Schneider, Anton Friedrich, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie und Director des zoologischen Instituts an der Universität in Breslau. „ Dr. Schwalbe, Gustav Albert, Hofrath u.Prof. d. Anatomie u. Director d.anat. Anstalt a. d. Univ. in Strassburg. ., Dr. Seidlitz, Georg von, Gutsbesitzer in Ludwigsort bei Königsberg. ,, Dr. Settegast, Hermaun, Geh. Regierung.srath u. Professor an d. landwirthschaftl. Hochschule in Berlin. ,, Dr. Siebold, Carl Theodor Ernst von, Geli. Rath u. Professor der Zoologie an der Universität in München. ,, Dr. Solger, Bernhard Friedrich, Professor, Prosector am anatomischen Institut der Universität in Halle. ,, Dr. Stein, Samuel Friedrich Nathanael Ritter von, Hofrath u. Professor der Zoologie an der Univ. in Prag. ,, Dr. Steudel, Wilhelm, Stadtdirectiouswundarist und praktischer Arzt in Stuttgart. ,, Dr. Stöhr. Philipp Adrian, Privatdocent der Anatomie und Prosector am Institute für vergleichende Anatomie, Entwickelungsgeschichte und Plistologie an der Univer.sität in Würzburg. ,, Dr. Tschudi, Johann Jacob Baron von, Gesandter der Schweiz in Jacobshof bei Edlitz, Niederösterreich. „ Dr. Voigtländer, Carl Friedrich, Professor an der Thierarzneischule in Dresden. ,, Dr. Wagener, Guido Richard, Professor der Medicin an der Universität in Marliurg. ,, Dr. Wagner, Moritz Friedrich, Professor und Director des ethnologischen Museums in Münclien. ,, Dr. Waldeyer, Heinrich Wilhelm Gottfried, Geh. Medicinalrath, Professor der Medicin an d. Univ. in Berlin. ,, Dr. Weinland, David FriedricOi, in Baden-Baden. „ Dr. Weis mann, August, Geh. Hofrath und Proiessor der Zoologie an der Universität in Freiburg i. B. ,, Dr. Welcker, Hermann, Prof. der Anatomie u. Director des anatomischen Instituts a. d. Univ in Halle. ,, Dr. Wiedersheim, Robert Ernst Eduard, Professor der Anatomie an der Universität in Freiburg i. B. ,, Dr. Zell er, Ernst Friedrich, Medicinalrath u. Director d. königlichen Heil- u. Pflegeanstalt in Winnenthal. ,, Dr. Zenker, Friedrich Albert, Proiessor der pathologischen A)]atomie an der Universität in Erlangen. 13 b. Auswärtige Mitglieder: Hl-. Dr. Agassiz, Alexander, Ciirator des Museum of Comparative Zoölogy in Cambridge (Mass.). Dr. Albrecht, Carl Martin Paul, Professor in Brüssel. Dr. Baird, Spencer Fullerton, Secretär und Director der Sraithsonian Institution in Washingtoi Dr. Brandt, Eduard, Professor an der cliirurgisch-medicinischen Akademie in St. Petersburg. Dr. Brehm, Keinhold Bernhard, Ornitholog und Arzt in Madrid. Dr. Burmeister, Carl Hermann Conrad, Professor, Director des Museums in Buenos Aires. Dr. Danielssen, Daniel Cornelius, Director des Museums in Bergen. Dr. Dohrn, Anton, Professor und Director der zoologischen Station in Xeapel. Dr. Flesch, Maximilian Heinrich Johannes, Professor der Anatomie an der Thierarzneischule und Privat- docent der Anatomie an der medicinisohen Facultät der Hochschule in Bern. Dr. Fürbringer, Max, Professor der Anatomie an der Universität und Director des anatomischen Instituts und Museums Vrolik in Amsterdam. Dr. Ganin, Mitrofan, Professor der Zoologie in Warschau. Dr. Graells, Mariano de la Paz, Prof. der Zoologie u. Dir. d, Museums für Naturwissenschaften in Madrid. Dr. Grub er, Wenzel, Geheimer Rath und enier. Professor der Anatomie an der mediciuisch-chirurgischen x\.kademie in St. Petersburg. Dr. Hagen, Hermann August, Professor der Entomologie und Assistent des entomologischen Departements des Museum of comparative Zoölogy in Cambridge, Mass. Dr. Hannover, Adolph, Professor der Anatomie und Physiologie an der Universität in Kopenhagen. Dr. Hoyer, Heinrich Friedrich, wirkl. Staatsrath, Professor der Histologie an der Universität in Warschau. Dr. Huxley, Thomas Heinrich, Professor der Anatomie an der Ro5'al Institution in London. Dr. Kollmann, Julius, Professor der anatomischen Wissenschaften in Basel. Dr. Lanza, Edler von Casalanza, Franz, Professor in Treviso. Dr. Leidy, Joseph, Professor der vergleichenden Anatomie an der Universität in Philadelphia. Dr. Linde mann, Carl, Staatsrath, Professor an der Akademie Petrovsky in Moskau. Dr. Loven, Sven Ludwig, Professor der Zoologie in Stockholm. Dr. M einer t, Frederik Vilhelm August, wissenschaftlicher Assistent am zoologischen Museum der Universität, Docent an der „Kgl. Veterinaer- og Landbohöiskole" in Kopenhagen. Mil n e- Edwards, Heinrich, Professor am Musee d'Histoire naturelle in Paris. Dr. Müller, Johann Friedrich Theodor, in Blumenau, Provinz Santa Catharina in Brasilien. Dr. Owen, Richard, Professor der vergleichenden Anatomie und Paläontologie an der Universität und Director der naturhistorischeu Abtheilung des British Museum in London. Dr. Palmen, Job. Axel, Professor in Helsingfors. Dr. Preudhomme de Borre, Carl Franz Paul Alfred, Secretär der Soc. entomologique de Belgique in Brüssel. Dr. Retzius, Gustav, Professor der Histologie am Carolinischeu medico-chirurgischen Institute in Stockholm. Dr. Reuter, Odo Morannal, Professor der Zoologie an der Universität in Helsingfors. Dr. Rütimeyer, Ludwig, Prof. d. vergleich. Anatomie u. Director d. anatom. Museums a. d. Univers, in Basel. Dr. Sars, Georg Ossian, Professor der Zoologie au der Universität in Christiania. Dr. Saus SU re, Henri de, in Genf. Sclater, Philipp Lutley, Secretär der Zoologischen Gesellschaft in London. Dr. Steenstrup, Johann Japetus, Professor der Zoologie an der Universität in Kopenhagen. Dr. Strobel de Primiero, Pellegrino, Professor der Naturgeschichte an der Universität in Parma. Dr. Vi dal, Ignaz, Professor der Medicin u. Physiologie, Director d. zoolog. Museums a. d. Univ. in Valencia. Westwood, Johann Obadiah, Professor der Naturgeschichte an der Universität in Oxford. Sektion für Plij .siolo»ie (7). a. Einheimische Mitglieder: Hr. Dr. Bernstein, Julius, Professor der Physiologie u. Director des physiologischen Instituts a. d. Univ. in Halle. ,, Dr. Brücke, Ernst Wilhelm Ritter vou, Hofrath, Professor der Physiologie und Director des physio- logischen Instituts an der Universität in Wien. Dr. Eckhard, Conrad, Professor in der medicinischen Facultät der Universität in Giessen. Dr. Exner, Sigmund, Professor der Physiologie an der Universität in Wien. Dr. Fl ei sc hl von Marxow, Ernst, Professor der Physiologie an der Universität in Wien. Dr. Goltz, Friedrich Leopold, Professor der Physiologie u. Director des physiologischen Instituts an der Universität in Strassburg. Mitglied des Vorstandes der Sektion. Dr. Grützner, Paul Friedrich Ferdinand, Professor der Physiologie an der Universität in Tübingen. Dr. Heidenhain, Rudolph Peter Heinrich, Geheimer Medicinalrath, Professor der Physiologie und Di- rector des physiologischen Instituts an der Universität in Breslau. Dr. Hensen, Victor, Pi-ofessor der Physiologie an der Universität in Kiel. Dr. Kries, Johannes Adolph von, Professor der Physiologie und Director des physiologischen Instituts an der Universität in Freiburg i. B. Lgop. .\XI. 2 14 Hr. Dr. Krukenheig, Carl Friedrich Wilhelm, Professor in Jena. ,, Dr. Külz, Rudolph Eduard, Professor d. Medicin u. Director des physiolog. Instituts a. d. Uuiv. in Marburg. ,, Dr. Landois, Leonhard, Professor der Phj-siologie an dei- Universität in Greifswald. ,, Dr. Munk, Hennann, Professor an der Universität und an der Thierarzneischule in Berlin. ,, Dr. Preyer, William, Hofrath und Professor der Physiologie an der Universität in Jena. ,, Dr. Ranke, Johannes, Professor d. Naturgeschichte, Anthropologie u. Physiologie an d. Univ. in München. ,, Dr. Vintschgau, Maximilian Ritter von, Professor der Physiologie an der Universität in Innsbruck. Dr. Voit, Carl von, Professor der Physiologie an der Univ. in München. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Zuntz, Nathan, Professor der Physiologie und Director des thierphysiologischen Laboratoriums an der landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Dr. Bidder, Friedr. Heinrich v., wirkl. Staatsrath u. emer. Prof. d. Physiologie u. Pathologie a. d. Univ. in Dorpat. ,, Dr. Da Costa SinioiSs, A. A., Professor der Physiologie an der Universität in Coinihra. Dr. Hannover, Adolph, Professor der Anatomie und Physiologie an der Universität in Kopenhagen. ,, Dr. Jacubowi tsch, Nicolaus von, emer. Professor d. Physiologie a. d. medic.-chirurg. Akad. in St. Petersburg. ., Dr. Kallibources, Peter, Professor der Physiologie an der Universität in Athen. ., Dr. Miescher, Johann Friedrich, Professor der Physiologie an der Universität in Basel. ,, Dr. Moleschott, Jacob Albert Willibrord, prakt. Arzt u. Prof. d. Physiologie in Rom, Senator des Königreichs Italien, ordentl. Mitglied des oberen Gesundheitsrathes, Mitglied des hohen Erziehungsrathes in Rom. ., Dr. Schmidt, Hermann Adolf Alexander, Professor der Physiologie an der Universität in Dorpat. ,, Dr. Vidal , Iguaz, Professor der Medicin u. Phj'siologie, Director des zoolog. Museums a. d. Univ. in Valencia. Sektion für Aiithropolon-ie. Ktliiiologie und Geogiiiphie (S). a. Einheimische Mitglieder: Hr. Andrian -Werburg, Ferdinand Freiherr von, k. k. Ministerialrath in Wien. ,, Dr. Ascherson, Paul Friedrich August, Professor der Botanik an der Uuiver.sität in Berlin. ,, Dr. Bastian, Adolph, Professor und Director des ethnologischen Museums in Berlin. ,, Dr. Berendt, Gottlieb Michael, Landesgeolog und Professor der Geologie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Berghaus, Hermann Carl Friedrich, in Gotha. „ Dr. Creduer, Georg Rudolph, Professor der Geographie au der Universität in Greifswakl. ,, Dr. Drasche-Wartinberg, Richard Freiherr von, in Wien. „ Dr. Ehlers, Ernst Heinrich, Professor der Zoologie an der Universität in Göttingen. Se. Höh. Ernst IL, regierender Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha. Hr. Dr. Fischer, Leopold Heinrich, Professor der Mineralogie und Geologie an der Univ. in Freiburg i. B. ,, Dr. Fraas, Oscar Friedrich, Professor der Mineralogie, Geologie und Paläontologie am königl. Naturalien- cabinet in Stuttgart. Mitglied des Vorstandes der Sektion. „ Dr. Georgens, Johann Daniel, Anthropolog in Berlin. „ Dr. Ger 1 and, Georg Carl Cornelius, Professor der Geographie an der Universität in Strassburg. ,, Dr. Güssfeldt, Richard Paul Wilhelm, in Berlin. ,, Dr. Hartmann. Carl Eduard Wilhelm Robert, Professor und Prosector an der .Vnatoraie in Berlin. ,, Dr. Hilgendorf, Franz Martin. Custos am königlichen zoologischen Museum in Berlin. ,, Hofmann, Leopold Friedrich Fi-eiherr von, Wirkl. Geh. Rath, General-Intendant der kaiserl. Theater in Wien. ,, Dr. Jagor, A. Fedor, in Berlin. ,, Jung, Emil, in Leipzig. ,, Dr. Kirchhoff, Carl Reinhold Alfred, Professor der Geograjjhie an der Universität in Halle. ., Dr. Klunzinger, Carl Benjamin, Professor der Zoologie, Anthropologie und Hygiene am Polytechnikum in Stuttgart u. Professor der Zoologie an der forst- u. landwirthschaftl. Akademie in Hohenheim. ,, Dr. Krause, Friedrich Hermann Rudolph, praktischer Arzt in Hamburg. ,, Dr. Küster, Ernst Georg Ferdinand, Sanitätsrath, Professor der Chirurgie an der Universität, dirigirender Ai'zt am Augusta-Hospital in Berlin. ,, Dr. Lehmann, Paul Richard, Oberlehrer am Realgymnasium u. Privatdocent au der Universität in Halle. ,, Merensky, Alexander, Superintendent a.D. der Berliner Transvaal-Mission in Süd-Afrika, in Berlin. ,, Dr. Meyer, Adolph Bernhard, Hofrath und Director des königlichen zoologischen und anthropologisch- ethnographischen Museums in Dresden. ,, Dr. Neumayer, Georg Balthasar, wirkl. Geheimer Admiralitätsrath, Professor und Director der deutschen Seewarte in Hamburg ,, Dr. Penck, Friedrich Carl Albrecht, Privatdocent an der Universität in München. ,, Dr. Ranke, Johannes, Professor d. Naturgeschichte, Anthropologie u. Physiologie a. d. Univ. in München. ,, Dr. Ratzel, Friedl'ich, Professor der Geographie an der technischen Hochschule in München. ,, Dr. Rein, Johannes Justus, Pi'ofessor der Geographie an der Universität in Bonn. ,. Dr. Reiss, Wilhelm, in Berlin. 1 f^ lo Hr. Dr. Richthofen, Ferdiuand Frhr. von, Prof. d. Geographie a. d. Univ. in Leipzig. Mitglied d. Vorst. d. Sekt. „ Dr. Rüdinger, Nikolaus, Professor an der Universität und Coiiservator der anatomischen Anstalt der wissenschaftlichen Sammlungen des Staates in München. ,, Dr. Schaaffhausen, Hermann Joseph, Geh.Medicinalrath u. Prof. d.mediciu. Facultät a. d. Univers, in Bonn. „ Dr. Scherzer, Carl Heinrich Kitter von, k. k. Ministerialrath, Hofrath u. Generalconsul für Oesterreich- Ungarn in Leijjzig. ,, Schierbrand, Wolf Curt von, General-Lieutenant a. D. der niederländisch-ostindischen Armee in Dresden. „ Dr. Stöckhardt, Ernst Theodor, Geheimer Regierungsrath und Professor in Weimar. „ Dr. Virchow, Rudolph, Geh. Medicinalrath, Professor der Anatomie und Pathologie und Director des pathologischen Instituts an der Universität in Berlin. Obmann des Vorstandes der Sektion. „ Dr. Voss, Albeit Franz Ludwig, Directorial-Assistent am königlichen Museum in Berlin. ,, Dr. Wagner, Hans Carl Hermann, Professor der Geographie an der Universität in Göttingen. „ Waldburg-Zeil-Trauchburg, Carl joseph Graf v., Hauptm. a. D. auf Syrgenstein b. Röthenbach im Algäu. ,, Dr. Zöppritz, Carl Jacob, Professor der Erdkunde an der Universität in Königsberg. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Markhara, Clemens, Secretär der geographiechen Gesellschaft in London. ,, Dr. Nachtigal, Gustav Hermann, Verwalter des kaiserlichen deutschen Reichs- Consulats in Tunis. ,, Dr. Nordenskiöld, Nils Adolf Erik Freiherr von, Professor in Stockholm. „ Dr. Scbweinfurth, Georg, in Kairo. ,, Dr. Tchihatcheff, Peter von, in St. Petersburg. Sektion für wisseuschaftliche ülediciii (0), a. Einheimische Mitglieder: Hr. Dr. Ackermann, Hans Conrad Cai-1 Theodor, Professor der pathologischen Anatomie a. d. Univ. in Halle. ,, Dr. Adelmann, Franz Georg Blasius von, kaiserl. russ. wirklicher Staatsrath und emer. Professor der Chirurgie und Augenheilkunde an der Dorpater Universität, gegenwärtig in Berhn. Dr. Arnold, Julius, Geh. Rath, Professor der pathologischen Anatomie an der Universität in Heidelberg. Dr. Au spitz, Carl Heinrich, Professor der Dermatologie an der Universität in Wien. Dr. Baumann , Eugen Albert Georg, Professor der Chemie in der medic. Facultät der Univ. in Freiburg i. B. Dr. Bergmann, Ernst Gustav Benjamin von, königl. preuss. Geh. Medicinalrath, kaiserl. russ. wirkl. Staatsrath, Professor der Chirurgie und Director der chirurgischen Klinik an der Univ. in Berlin. Dr. Berlin, Rudolf August Johann Ludwig Wilhelm, Inhaber einer Augenheilanstalt, Professor, Lehrer für vergleichende Augenheilkunde an der königl. Thierarzneischule in Stuttgart. Dr. Blasius, Paul Rudolph Heinrich, Stabsarzt, praktischer Arzt und Docent der Hygiene an der technischen Hochschule in Braunschweig. Dr. Boeckel, Eugen, emer. Professor der Medicin in Strassburg. Dr. Brand, Ernst, Geheimer Sanitätsrath, praktischer Arzt in Stettin. Dr. Brehmer, Gustav Adolph Robert Hermann, prakt. Arzt in Görbersdorf bei Friedland in Schlesien. Dr. Carus, Albert Gustav, Hofrath in Dresden. Dr. Coccius, Ernst Adolph, Geh. Medicinalrath u. Professor d. Augenheilkunde an d. Universität in Leipzig. Dr. Domrich, Ottomar, Ober-Medicinalrath in Meiningen. Dr. Dusch, Theodor von, Professor der Medicin an der Universität in Heidelberg. Dr. Eberth, Carl Joseph, Professor für Histologie und vergl. Anatomie an der Universität in Halle. Dr. Ebstein, Wilhelm, Professor der Medicin an der Universität in Göttingen. Dr. Esmarch, Jobann Friedrich August, Geheimer Medicinalrath, Professor der Chirurgie und Director der chirurgischen Klinik an der Universität in Kiel. Dr. Eulenberg, Hermann, Geheimer Ober-Medicinalrath in Berlin. Dr. Fehling, Hermann Johannes Karl, prakt. Arzt u. Vorstand der k. Landeshebamraenschule zu Stuttgart. Dr. Fiedler, Carl Ludwig Alfred, Geh. Med. -Rath, Kgl. Leibarzt u. Oberarzt am Stadtkrankenhause in Dresden. Dl-. Forster, Franz Joseph, Professor der Hygiene und Dii'ector des hygienischen Instituts an der Universität in Amsterdam. (Auf Wunsch dem 9. Adjunktenkreise zugetheilt.) Dr. Frerichs, Friedrich Theodor von, wirklicher Geheimer Ober-Medicinalrath, Professor der Pathologie und Therapie und Director der mediciuischen Klinik an der Universität in Berlin. Dr. Für bringer, Paul Walther, Professor der Hautkrankheiten an der Universität in Jena. Dr. Graefe, Alfred Carl, Geh. Med. -Rath, Professor der Augenheilkunde an der Universität in Halle. Dl'. Grolle, Georg Friedrich Jacob, Professor der ji'ithologischen Anatomie und Director des patho- logischen Instituts an der Universität in Greifswald. Dr. Gründler, Emil Otto, Sanitätsrath, dirigirender Arzt des städt. Krankenhauses in Aschersleben. Dr. Günther, Rudolj^h, Geheimer Medicinalrath in Dresden. Dr. Gusserow, Adolph Ludwig Sigismund, Geh. Medicinalrath, Professor der Medicin an der Universität, Director der geburtshüliiich-gynäkologischen Klinik und Poliklinik an der Charite in Berlin. Dr. Heller, Arnold Ludwig Gotthilf, Professor der allg. Pathologie u. patholog. Anatomie a. d. Univ. in Kiel. 2* 16 Hr. Dr. Heineke, Walther Hermann, Professor der Chirurgie an der Universität in Erlangen. „ Dr. Hitzig, Julius Eduard, Professor der Psychiatrie u. Director der Provinzial-Irrenanstalt hei Halle. ,, Dr. Kaposi, Moritz, Professor der Medicin und Vorstand der Klinik und Ahtheilung für Hautkrankheiten an der Universität in Wien. ,, Dr. Köster, Carl, Professor der pathologischen Anatomie und allgemeinen Pathologie, Director des pathologischen Instituts an der Universität in Bonn. • „ Dr. Landerer, Gustav Johannes, dirigirender Arzt der Privat-Irrenanstalt Christophsbad in Göppingen. ,, Dr. Leube, Wilhelm Olivier, Profes.sor der speciellen Pathologie u. Thei'apie, Director der mediciuischen Klinik an der Universität in Erlangen. ,, Dr. Leyden, Ernst, Geh. Medicinalrath u. Professor d. Pathologie u. Therapie an d. Universität in Berlin. Obmann des Vorstandes der Sektion. „ Dr. Lichtenstein, Eduard, praktischer Arzt in Berlin. ,, Dr. Luchs, Carl Johann Nepomuk Ernst, Badearzt in Warmbrunn in Schlesien. „ Dr. Mannkopf f, Emil Wilhelm, Professor der speciellen Pathologie und Therapie und Director der medicinischen Klinik an der Universität in Marburg. ,, Dr. Manz, Johann Baptist Wilhelm, Hofrath, Professor der Ophthalmologie und Director der Augen- klinik an der Universität in Freiburg i. B. ,, Dr. Marchand, Felix Jacob, Professor der Anatomie an der Universität in Marburg. ,, Dr. Martin , Aloys, Medicinalrath und Professor der gerichtlichen Medicin an der Universität in München. „ Dr. Merbach, Felix Moritz, Geheimer Medicinalrath und Professor, der Medicin u. Chirurgie in Dresden. ,, Dr. M o sl e r, Carl Friedrich, Prof. d. Pathologie u. Therapie u. Director der medic. Klinik a. d. Univ. in Greifs wald. ,, Dr. Müller, Johann Wilhelm Anton Albrecht, Hofrath u. Prof. d. patholog. Anatomie a. d. Univers, in Jena. ,, Dr. Naunyn, Bernhard Gustav Julius, Professor, Director der medic. Klinik an der Univ. in Königsberg. „ Dr. Neumann, Ernst Franz Christian, Geh. Medicinalrath, Professor der Medicin a. d. Univ. in Königsberg. ,, Dr. Nothnagel, Hermann, Hofrath, Professor der Pathologie und Therapie und Director der medici- nischen Klinik an der Universität iu Wien. ,, Dr. Olshausen, Robert Michael, Geheimer Medicinalrath, Professor der Medicin und Director der geburts- hülflicb-gynäkologischen Klinik an der Universität in Halle. ,, Dr. Orth, Johannes .Joseph, Professor der allgemeinen Pathologie und pathologischen Anatomie, Director des pathologischen Instituts an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Panthel, Carl Christian Friedrich Peter, Sanitätsrath und Badearzt in Ems. ,, Dr. Pcttenkofer, Max von. Geheimer Rath und Professor der Hygiene an der Universität in München. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Ponfick, Emil, Professor der pathologischen Anatomie an der Universität in Breslau. ,, Dr. Quincke, Heinrich Irenäus, Medicinalrath, Professor der medicinischen Klinik au der Univ. in Kiel. „ Dr. Reclam, Carl Heinrich, Professor der Medicin an der Universität in Leipzig. „ Dr. Reinhard, Hermann, Geh. Medicinalrath u. Präsident d. Kgl. Landes-Medicinal-Collegiums in Dresden. ,, Dr. Renk, Friedrich Georg, Privatdocent u. erster Assistent am hygienischen Institut der Univ. in München. „ Dr. Renz, Wilhelm Theodor von. Geheimer Hofrath und königlicher Badearzt in Wildbad. ,, Dr. Reumont, Alexander, Geheimer Sanitätsrath und praktischer Arzt in Aachen. „ Dr. Ried, Franz Jordan, Geh. Hofrath, Prof. d. Chirurgie u. Director d. chirurg. Klinik a.d. Univers, in Jena. ,, Dr. Rose, Edmund, Professor der mediciuischen Facultät an der Universität und dirigirender Arzt der chirurgischen Station des Central-Diakonissenhauses Bethanien in Berlin. „ Dr. R ü h 1 e, Hugo Ernst Heinrich, Geh. Med. -Rath, Prof. d. Med. u. Director d. medic. KHnik a. d. Univ. in Bonn. „ Dr. Saemisch, Edwin Theodor, Prof. der Augenheilkunde u. Director der Augenklinik a. d. Univ. in Bonn. ,, Dr. Schede, Max Hermann Eduard Wilhelm, Oberarzt des allgemeinen Krankonhauses in Hamburg. ,, Dr. Schroff, Carl Dauiian Ritter von, Hofrath und emer. Professor der allgemeinen Pathologie in Graz. „ Dr. Schroff, Carl Ritter von, Professor für Heilmittellehre und Vorstand des pharmakologischen Instituts an der Universität in Graz. ,, Dr. Schnitze, Bernhard, Geh. Hofrath, Prof. d.Geburtshülfe u. Director d.Entb.-Aust. a.d. Univers, in Jena. ,, Dr. Schumann, Hermann Albert, praktischer Arzt und Augenarzt in Dresden. ,, Dr. Schweikert, Johannes Gustav, Sanitätsrath und praktischer Arzt in Breslau. ,, Dr. Seidel, Moritz, Professor der Medicin an der Universität in Jena. ,, Dr. Seitz, Fianz, Professor der Medicin an der LTniversität in München. ,, Dr. Seligmann, Franz Romeo, Professor der Geschichte der Medicin an der Universität in Wien. ,, Dr. Sonnen kallj, Hugo, Geh. Medicinalrath und Professor der Medicin an der Universität in Leipzig. „ Dr. Soyka, Isidor, Professor für Hygiene an der deutschen Universität in Prag. „ Dr. Trendelenburg, Friedrich, Professor der Chirurgie u. Director der chirurg. Klinik a. d. Univ. in Bonn. ,, Dr. Troeltsch, Anton Friedrich Freiherr von, Professor der Ohrenheilkunde an der Univ. in Würzburg. „ Dr. Uhde, Carl Wilhelm Ferdinand, Geh. Medicinalrath und Professor in Braunschweig. „ Dr. Vir c ho w, Rudolph, Geh. Bledicinalrath, Professor der Anatomie und Pathologie und Director des pathologischen Instituts an der Universität in Berlin. Mitglied des Vorstandes der Sektion. 17 Hl'. Dr. Volkmann, Richard, Generalarzt, Geheimer Medicinalrath , Professor der Chirurgie und Direotor der chirurgischen Klinik an der Universität in Halle. ,, Dr. Weber, Theodor, Geh. Medicinalrath, Prof. d. Mediciu u. Director d. medicin. Klinik c. d. Univers, in Halle. ,, Dr. Weil, Adolph, Professor der Medicin an der Universität in Heidelberg. ,, Dr. Winckel, Franz Carl Ludwig Wilhelm, Geh. Medicinalrath, Professor an der Universität und Director der königlichen Gebäranstalt in München. ,, Dr. Zenker, Friedrich Albert, Professor der pathologischen Anatomie an der Univorsität in Erlangen. ,, Dr. Ziegler, Ernst Albrecht, Prof. d. patholog. Anatomie u. allgem. Pathologie a. d. Univ. in Tübingen. ,, Dr. Zillner, P'ranz Valentin, Sanitätsrath und Director der Irrenanstalt in Salzburg. ,, Dr. Zinn, Friedrich Carl August, Geheimer Sanitätsrath, Direetor und Chefarzt der brandenburgischen Landes-Irrenanstalt zu Eberswalde. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Dr. Berg, Eugen von, Hofrath in St. Petersburg. ,, Dr. Bidd er, Friedr. Heinrich v., wirkl.Staatsrathu.emer. Prof. d. Physiologien. Pathologie a. d. Univ. inDorpat. ,, Dr. Borelli, Johann Baptist, Professor der Chirurgie an der Universität in Turin. ,, Dr. Bornhaupt, Carl George Theodor, Staatsrath, Professor der Chirurgie an der Universität in Kiew. ,, Dr. Cornaz, Carl August Eduard, Chirurg und Stadtarzt in Neufchätel. ,, Dr. Guerin, Julius, praktischer Arzt in Paris. ,, Dr. Hej'felder, Friedrich Oscar Adalliert, Staatsrath in St. Petersburg. ,, Dr. Hingston, Wilhelm Haies, praktischer Arzt in Montreal. ,, Dr. Hoeven, Janus van der, praktischer Arzt in Rotterdam. ,, Dr. Koslof f, Nicolaus von, Director des medicinischen Departements im Kriegsministerium in St. Petersburg. ,, Dr. Larrey, Hippolyt Baron, Medicinal-Inspector und Präsident des Sanitätsraths für die Armee in Paris. ,, Dr. Le Crocq, Johann, Professor der Medicin an der Universität in Brüssel. ,, Dr. Liebreich, Friedrich Richard, Professor der Augenheilkunde in London. ,, Dr. Lister, Joseph, Professor der Chirurgie in London. ,, Dr. Ludeking, E. W. A., Gesundheitsoffizier der Niederländisch-ostindischen Armee in Batavia. ,, Dr. Marjolin, Renatus, praktischer Arzt und Oberarzt des Krankenhauses „De hon Secours" und des St. Margarethen-Hospitals in Paris. ,, Dr. Martin, Adolph, praktischer Arzt in Paris. ,, Dr. Mende, Carl von. Geh. Rath, vorm. Director d. medic. Depart. im Marineministerium in St. Petersburg, ,, Dr. Millot, Gabriel, praktischer Arzt, Chäteau de Montecouvez. ,, Di-, Neugebaue r, Ludwig Adolph, Docent der Gyniatrik an der Universität in Warschau. ,, Dr. Reynolds, Rüssel, Professor der Medicin an der Universität in London. ,, Dr. Richard son, Benjamin Ward, Mitglied des kgl. Medicinal-Collegiums in London. ,, Dr. Rottenstein, Johann Baptist, praktischer Arzt in Paris. ,, Dr. Serrano, Matias Nieto, Secretär der königlichen medicinischen Akadeiuie in Madrid. ,, Dr. Szokalski, Victor Felix, Professor an der Universität, praktischer Arzt und Director des ophthal- miatrischen Instituts in Warschau. ,, Dr. Themmen, Cornelius Johannes, praktischer Arzt in Deventer. ,, Dr. Waitz, Friedrich August Carl, praktischer Arzt in Batavia. Einer besonderen Fachsektion nicht ang-eliöri«f. a. Einheimische Mitglieder: Hr. Dr. Böse, Carl August Graf, in Baden-Baden. ,, Dr. Buvry, Louis Leopold, General-Secretär des AccHmatisations -Vereins in Berlin. ,, Dr. Flügel, Carl Felix Alfred, Vertreter der Smithsonian Institution in Leipzig. „ Dr. Friedau, Franz Ritter von, in Wien. Fr. Gayette-Georgens, Johanna Maria Sophie von, Stifts-Ordens-Dame in Berlin. Hr. Dr. Malortie, Carl Otto Unico Ernst Baron von, Staats- und Hausminister a. D., Oberhofraarschall und Geheimer Rath in Hannover. ,, Dr. Reichen bach, Johann Peter Detlef, praktischer Arzt in Altona. ,, Dr. Schaufuss, Ludwig Wilhelm, Director des Museums Ludwig Salvator in Obei-blasewitz bei Dresden. ,, Dr. Weiss, Conrad Rudolph Guido, praktischer Arzt in Berhn. b. Auswärtige Mitglieder: ,, Dr. Brizi, Orestes von, Geheimer Rath und General-Secretär der Akademie der Wissenschaften in Arezzo. ,, Dr. Da Costa de Macedo, Joachim Joseph, Baron, Staatsrath in Lissabon. ,, Dr. Harting, Peter, emer. Professor der Utrechter Universität in Amersfoort. ,, Dr. Renard, Carl Claudius von. Geh. Rath u.Vicepräsident d. kais. Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. „ Trevisan, Victor Benedict Anton, Graf von, k. k. österreichischer Kämmerer in Padua. IS Oswald Heer.*) Von Dr. Alfred Jentzsch in Königsberg, M. A. K. Wenn das Leben ein ewig Ringen und Arbeiten ist nach .Zielen, deren viele wir nimmer erreichen Icönnen, wie es mit vibrirender Unruhe uns vorwärts zu immer neuen Bildern drängt, so ziemt sich doch, eine Weile stille zu stehen und rückwärts den Blick zu lenken, wenn der unerbittliche Tod einen der besten Streiter aus unseren Reihen ruft. Nicht zaghaft werden wir dann ob der Gebrechlichkeit unseres eigenen Daseins, sondern mit stolzer Freude ziehen wir die Summe dessen, was ein ganzer Mann in einem wohl- angewendeten Menschenleben zu leisten vermag; mit eigenartigem Interesse vergleichen wir, welch' dauernden Gewinn der Verstorbene zu dem Wissensschatze der Menschheit hinzugelegt hat. Einfach war der Lebenslauf Heer's, wie ihn Dr. Schröter in der Neuen Züricher Zeitung vom 16./18. October 1883 uns schildert. Am 31. August 1809 zu Niederutzwyl im Kanton St. Gallen als Sohn des dortigen Pfarrers geboren, siedelte er mit seiner Familie 1811 nach Glarus und im December 1816 nach Matt im Sernfthale über. Hier, inmitten der grossartigen Gebirgswelt des Kantons Glarus, verlebte er seine Jugendzeit, da der Vater ihn in allen Fächern zur Universität vorbereitete. Mehr als die alten Sprachen fesselte ihn die ewig jugendliche Natur. Mit grösstem Eifer sammelte er Pflanzen und Insekten, wanderte er Sonntags drei Stunden weit nach Glarus zum Zeichenunterrichte. Ein Chorherr, Blumer von Glarus, dei- eine naturhistorische Sammlung besass, lieh ihm das erste naturwissenschaftliche Buch, welches Heer mit Eifer abschrieb und abzeichnete. Wie bestimmend der Eiufluss dieses Mannes auf den Knaben gewirkt haben muss, zeigt das pietätvolle Andenken, in welchem mehr als vier Decenuien später der auf der Höhe seines Ruhmes stehende Naturforscher eines der merkwürdigsten Petrefakten, einen Vogelrest aus den berühmten eocänen Fischschiefern von Matt nach ihm „Protornis Blumeri" benannte** . Schon als 14jähriger Knabe trat Heer in Tauschverkehr mit einem auswärtigen Sammler und als 19,jähriger Jüngling erregte er die Auf- merksamkeit des Botanikers Hegetschweiler. Nichtsdestoweniger studirte er von 1828 ab Theologie in Halle, legte 1831 die pliilologisoh-philo- sophischen und theologischen Staatsprüfungen in St. Gallen ab, lehnte aber einen Ruf als Pfarrer ab. Schon auf der Universität hatte er hauptsächlich mit Naturforschern, wie Germar, Juughuhn und Burmeister ver- kehrt; nun widmete er sich ganz der Naturforschuug und übernahm 1832 zunächst die Ordnung der grossen Insektensammlung des Herrn Escher-ZoUikofer in Zürich. 1834 habilitirte er sich au der neugegrüudeten Universität Zürich für Botanik und Entomologie, ward nach einigen Jahren Extraordinarius und 1852 Ordi- narius für Botanik. 1855 erhielt er noch die Professur für specielle Botanik am eidgenössischen Polytech- nikum und bekleidete diese Aemter, wie die Direction des botanischen Gartens, bis ein Jahr vor seinem Lebensende. Während Auszeichnungen von auswärtigen Souveränen, wie von gelehrten Akademien und Ge- sellschaften ihm in wohlverdientem reichem Maasse zu Tbeil wurden, blieb seine äussere Lebensstellung doch eine bescheidene. Im engen Kreise der Heimath und in beschränktem Studirzimmer, an welches der kränk- liche Mann Jahre lang gefesselt blieb, spielte sich der grösste Theil seines ruhigen Lebens ab, entstanden jene grossartigen Arbeiten, welche über die früheren Zustände der gesammten Erdoberfläche, ja über Ver- änderungen kosmischer Verhältnisse ein ungeahntes Licht verbreiteten. Von jeder Reise brachte er Stoß oder Anregung zu neuen literarischen Arbeiten heim, obwohl mehrere seiner Reisen der Genesung von schwerer Krankheit galten. So ergriff ihn 1850 ein heftiges Luugenleiden; er ging erst nach ßex, dann auf acht Monate nach Madeira und sammelte hier Material zu seinen Untersuchungen über die periodischen Erscheinungen der dortigen Pflanzenwelt, sowie über die Herkunft der jetzigen Fauna und Flora Madeiras der Azoren- und kanarischen Inseln, gewissermassen als Ausgangspunkt seiner späteren allgemeineren Arbeiten Völlig genesen kehrte er zurück, bis 1870 ihn dasselbe Leiden befiel. Die nunmehrigen Reisen nach Pisa. Yverdon u. a. 0. hatten indess keinen Erfolg; ein Fussübel trat hinzu, fesselte ihn über ein Jahr ans Bett und lähmte seine körperlichen Bewegungen dauernd, wählend sein Geist bis zum Lebensende eifrig und erfolg- reich fortarbeitete. Am 27. September 1883 Morgens gegen 2 Uhr entschlummerte er sauft und schmerzlos von schweren Leiden. Zwei weitere Reisen, die er mit den beiden Geologen Arnold Escher v. d. Liuth aus Zürich und Merian aus Basel unternahm, hat uns Heer selli-st in der Biographie Escher's geschildert. Im Herbst 1856 reisten die drei Schweizer nach Wien und Oberitahen, 1861 nach England. Es ist nicht ohne Interesse zu *) Vergl. Leopoldina XIX. 1883, p. 145, 1G3. — Aus ..Schriften der iiliys.-ükon. Gesellscli. zu Königsberg'-. XXV. 1884. **) Urwelt der Schweiz. 1. Auti. 1845. p. 236. 19 __ seilen, was die Kinder der Berge dort fesselte und entzückte und was nicht. Bergige Gegenden, welche Andere entzücken, treten ihnen zurück im Vergleich zu den Hochgebirgen Helvetiens. ,, Hätten wir", sagt Heer von Salzburg, ,, statt der 8alzach mit ihren sandigen und von Gestrauch überzogenen Ufern einen blauen See und würden hinter den Bergen noch weisse Alpenriesen hervorschauen , so würden wir diese Landschaft den reizendsten zuzählen." So lieblich ihm St. Gilgen und der Wolfgangsee vorkamen, so ,, langweilig da- gegen der Badeort Ischl." Von den grossartigsten Punkten, wie dem Königssee bei Berchtesgaden und dem Traunsee bei Gmünden, weiss Heer nichts besseres zu sagen, als dass sie ihn an seine Heiraath ei'innern. Hohen Genuss bereitete ihm dagegen das gewaltige geistige Leben Wiens während der Naturforscher- versammlung, und auf der Festfahrt nach dem Semmering liess er von den begeisterten Aeusserungen Nord- deutscher, denen die Gebirgswelt neu war, auch sich zur .Bewunderung ,, unwillkürlich mitreissen." Weiterhin machten Venedig und Verona, die Zeugen einer grossartigen Vergangenheit, , .mächtigen Eindruck" auf ihn; in Padua interessirten ihn die Sammlungen fossiler Pflanzen und bei Vincenza malt er mit sichtlichem Be- hagen den Ausblick auf die Stadt und die unabsehbare Ebene, die fruchtbarste Landschaft Italiens. In England begegnen wir Heer zu Bovey-Tracey in Devonshire während einiger Zeit von Morgen bis Abend in einer schluchtartigen Vertiefung beschäftigt, um Pflanzenreste aus ihrem Grabe herauszunehmen ; dann erfreut ihn wieder die donnernde Brandung des Meeres bei Hopenase, der grosse künstliche Hafen von Plymouth mit seinen Kiiegsschiften; in Devonshire bemerkte er, wie das Korn und Heu nicht in Scheunen, sondern im freien Felde aufbewahrt und dort durch Maschinen gedroschen wird; er bewundert die geologi- schen und Kunstsammlungen der englischen und belgischen Städte, trägt auf der Insel Wight in freudigster Aufregung eine schwere Last selbsterbeuteter eocäuer Blattabdrücke selbst nach Freshwater, und geräth in die fröhlichste Stimmung, als das vergebliche Suchen nach seinen Reisegefährten die einfachste Erklärung in der Er- kenntniss findet, dass man ihn in Ansehung seines Aeusseren in die für Diener bestimmten Räume gewiesen hatte. Zahlreiche kleine Reisen unternahm Heer innerhalb der Schweiz, so fast alljährlich zur Versammlung der Schweizer Naturforscher, und in 35 Sommern führte er allwöchentlich mit seinen Zuhörern botanische Ex- cursionen aus, unermüdlich als Fussgänger, liebenswürdig, fröhlich und anregend als Gesellschafter. Der ein- fachen, schHchten und doch tief bedeutsamen Natur entsprach sein Vortrag. Derselbe wird uns als einfach, klar und übersichtlich geschildert, ohne rednerischen Schmuck; aber Heer verstand es, die Zuhörer für seine Sache zu gewinnen, indem er oft die eigene Begeisterung in warmen Worten ausklingen liess. Es machte ihm Freude, mit seiner Wissenschaft die allgemeine Volksbildung oder den öff'entlichen Wohlstand fördern zu können. So hielt er wiederholt populäre Vorträge, gründete mit den Botanikern Nägeli und Regel den „Verein für Landwirthschaft und Gartenbau", dem er 18 Jahre präsidirte, schrieb über die Vertilgung der Maikäfer und über die wirtlischaftlichen Zustände des Kantons Glarus, präsidirte der Aufsichtscommission der landwirthschaftlichen Schule im Strickhof und war sogar 18 Jahre (1850 — 1868) Mitglied des Kantonsrathes. Heer's bedeutendste wissenschaftliche Arbeiten gehören der Paläontologie an und conceutriren sich auf fossile Pflanzen und Insekten, zwei anscheinend weit aus einander liegende Gebiete, die aber viele natür- liche Beziehungen zu einander zeigen. Lebende Pflanzen und Insekten werden von sehr vielen gelehrten und ungelehrten Sammlern auf denselben Excursionen gesammelt, da sie zusammen vorkommen, und sich für den IDrivateu Sammler am meisten eignen; beide Abtheiluiigen enthalten vorwiegend Landbewohner von zartem Aufbau, kommen daher, fossil meist gemeinsam in solchen Schichten vor, welche entweder im Süsswasser oder in ruhigem Meeresschlamm abgesetzt sind ; wohl jedes Lager fossiler Insekten liefert auch Pflanzenreste ; end- lich stehen Insekten und Pflanzen in jener wunderbaren Fülle von Wechselbeziehungen, welche die Existenz der einen an das Vorhandensein der anderen knüpften, so dass Heer in vielen Fällen aus dem Vorkommen gewisser Insekten auf bestimmte Pflanzen schliessen konnte und nach Jahren diese Schlüsse durch die Auf- findung der betrefi'enden Blätter bestätigt sah. Heer's Arbeiten über lebende Organismen betreffen hauptsächlich deren Verbreitung ; indem er bei ihrer Abfassung sich gründliche Kenntnisse der Species und einen tiefen Einblick in die physischen Beding- ungen erwarb, von denen die gegenwärtige Mannigfaltigkeit der Fauna und Flora abhängt, legte er den sicheren Grund für seine grossen paläontologischen Untersuchungen. Mehrere der letzteren fasste er in seiner -Urwelt der Schweiz" zu einem lichtvollen und lebendigen Bilde zusammen, welches für die Gebildeten der Schweiz nicht nur, sondern für die aller Länder von höchstem Interesse ist und auch den Fachgelehrten vieles Neue bietet. Das Werk erlebte zwei Auflagen, auch eine französische und eine englische Ueber- setzung. Alle seine Publicationen erscheinen heute wie Glieder einer Kette, von denen keines hinweggenommen werden darf, und jedes von den vorhergehenden getragen wird. 20 Heer's erste Arbeit, seine Inaugural-Dissertation, „Beiträge zur Pflaiizengeographie'' zeigt, wie die Vertheilung der Alpenpflanzen aus klimatischen und Bodenverhältnissen abzuleiten sei; und nachdem er ein halbes Jahrhundert lang die lebenden Insekten und Pflanzen der Schweiz und Madeiras beobachtet, die fos- silen Reste aus allen Formationen studirt und sie vom Aequator bis fast zum Nordpol verfolgt hat, kommt er in seiner letzten Arbeit „über die nivale Flora der Schweiz'- auf sein erstes Studienfeld zurück, für dessen schwierige Fragen er nun in den fossilen Herbarien Grönlands eine erweiterte und solide begründete Antwort gefunden hat. Nachdem Heer die lebenden Käfer der Schweiz, mit besonderer Berücksichtigung ihrer geographi- schen Verbreitung, beschrieben hatte, wandte er sich zunächst den fossilen Insekten zu. Da die iür die Unterscheidung der lebenden Formen benutzten Charaktere bei den fossilen Resten oft nicht oder nur unvollständig zu beobachten sind, so musste Heer neue, bis dahin wenig beachtete Momente hinzuziehen, auf Grund deren ihm eine genaue Bestimmung in vielen Fällen möglich wurde. Während die weicheren und zarteren Organe, namentlich die des Mundes, häufig aber auch Fühler und Beine, bei den fossilen Insekten meist verschwunden oder doch undeutlich geworden sind, haben sich dagegen die harten Körperbedeckungen meistens erhalten. Heer verglich statt jener die complicirte Zusammensetzung der Brustringe, die Zahl und Form der Ab- dominalsegmente und insbesondere die Sculptur der Flügel und Flügeldecken. Bei den Käfern legte Heer zuerst Gewicht auf Zahl und Verlauf der Streifen und Punktreihen in den Flügeldecken, insbesondere darauf, wie die Streifen an der Spitze der Flügeldecken auslaufen; ebenso bei den eigentlichen Flügeln auf den Verlauf der Adern und die Stellung des Flügelmales, auf deren Be- ziehung zur Flügelfaltung und Bedeutung für die Systematik er die Entomologen aufmerksam machte: in gleicher Weise begründete Heer für die Wanzen eine Eintheilung und Nomenclatur der Adern und einzelnen Flügeltheile. Derartige detaillirte Benennungen sind um so unentbehrlicher, als namentlich in den älteren, vortertiären Formationen meist nur die Flügel der Insekten ei-halten sind und annähernd vollständige Thiere zu den grössten Seltenheiten gehören. Andererseits muss es uns gewiss mit Bewunderung erfüllen, ein scheinbar so unbedeutendes Merkmal, wie den Verlauf der Flügeladern, durch Schichtenreihen von vielen Tau- send Fuss Mächtigkeit hindurch fast unverändert sich vererben zu sehen. Das Bedürfniss des Paläontologen führte in dieser Hinsicht zu einer verschärften Betrachtung der lebenden Wesen, ganz ähnlich, wie bezüglich der Nervatur der Blätter, deren charakteristische Variationen gleichfalls von Paläontologen nothgedrungen zuerst sj'stematisch verwerthet wurden. (Fortsetzung folgt.; EiUgegailgeiie Schriften, (in der nächsten Nummer.) Preisausschreiben. "V.'^'.^f,'^''; Akademie der Wissenschaften in Turin, „die wichtigste und nützlichste Lründung gethan, oder Die Königliche Akademie der Wissenschaften zu ^^j^s gediegenste Werk veröff'entlicht haben wird auf Turin erlässt für den von Dr. Caesar Alexander „dem Gebiete der physikalischen und experimentalen Bressa gestifteten Preis folgendes Programm: „Wissenschaften, der Naturgescliichte, der reinen und Die K. Akademie der Wissenschaften zu Turin „angewandten Mathematik, der Chemie, der Physiologie macht hiermit, den testamentarischen Willensbestim- „und der Pathologie, ohne die Geologie, die Geschichte, mungen des Dr. Caesar Alexander Bressa und dem ^ ,jje Geographie und die Statistik auszuschliessen". am 7. December 1876 veröflentlichten diesbezüghchen Der Concurs wird mit dem 31. December 1886 Programme gemäss, bekannt, dass mit dem 31. De- geschlossen sein. cember 1884 der Concurs für die im Laufe des Die zum Preise bestimmte Summe wird 12 000 Quadrienniums 1881—84 abgefassten wissenschaftHchen (zwölftausend) Lire betragen. Werke und in diesem Zeiträume geleisteten Erfindungen, Keinem der, sei es in Turin oder ausserhalb dieser zu welchem nur italienische Gelehrte und Erfinder Stadt ansässigen, inläudischen Mitglieder der Turiner berufen waren, geschlossen worden ist. Akademie wird der Preis zuerkannt werden können. Zugleich erinnert die genannte Akademie, dass Turin, 1. Januar 1885. vom 1. Januar 1883 an der Concurs für den fünften ^ter Präsident Bressa'schen Preis eröft'net ist, zu welchem, dem Willen des Stifters entsprechend, die Geleliiteu HU(I Erfinder A. Fabretti. ,,»,.. , . 1 Der Secretär Der Secretär ,Uler ÄatlOUeu zugelassen sein werden. ^,^^ ^,^^^^ ^^^. pi,y3ikalische der Classe für ethische, Dieser Concurs wird bestimmt sein, den Gelehrten „„^ mathematische historische und philologische oder Erfinder beliebiger Nationalität zu belohnen, der Wissenschaften Wissenschaften im Laufe des Quadrienniums 1883—86, „nach dem A. Sobrero. Gaspar Gorresio. Abgeschlossen den 31. Januar 1885. Druck von E. Blochmann und Sohn in Ureedon. NUNQUAM , yfflF^I^^Jfc. j OTIOSUS LEOPOLDINA amtlichf:s organ DER KAISEKLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHEß HERAUSGEGEBEN IJNTKU MITWIRKUNG DER SBKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C, H. Knoblauch. Halle a. S. (Jägerga^se Nr. 2). Heft XXI. — Nr. 3 — 4. Februar 1885. Inhalt: Amt liebe Mittheiluugeu: Walil eines Vorstaiklsmitgliedes der Fachsektioii für Pliysiologie. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Oswald Heer. Nekrolog. (Fort- setzung.! — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Geinitz: H. B.: Rückblicke auf die 32. allgemeine Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft am 24. bis 20. September 1884 zu Hannover. — Kirchhoff. Alfred: Recension von G. A. Schimmer „Erhebungen über die Farbe der Augen, der Haare und der Haut bei den Schidkindern Oesterreichs". — Naturwissenschafthche Wanderversammlungen. Amtliche Mittliellungeii. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Physiologie. Nachdem Herr Hoft'ath Professor Di'. K. W. Ritter v. Brücke in Wien die auf ihn gefallene Wahl zum Vorstaiidsmitgliede der Fachsektion für Physiologie abgelehnt hat (vergl. Leopoldina XXI, p. 2). sind nunmehr unterm 19. Februar d. J. an alle der genannten Fachsektion angehörige wahlberechtigte Mit- glieder wiederum directe Wahlaufforderungen und Stimmzettel versandt worden. Die jene Fachsektion bil- denden Herren Collegen ersuche ich, ihre Stimmzettel baldigst, spätestens bis zum 20. März d. J. ausgefüllt einsenden zu wollen. Sollte wider Erwarten einer derselben die Wahlaufforderung und den Stimmzettel nicht empfangen haben, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie verlangen zu wollen. Halle a. S. (Jägerga.sse Nr. 2), im Februar 1885. Dr. H. KnOblaUCh. Yeränderungen im Personalbestande der Akademie. i\eu aufo'eiiomiiiene .Mitglieder : Nr. 2512. Am 9. Februar 1885: Herr Professor Dr. Georg Hans Emmo Wolfgang Hieronymus in Breslau. — Vierzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (5) für Botanik. Nr. 2513. Am 12. Februar 1885: Herr Dr. phil. et med. Moritz Traube in Breslau. — Vierzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (5j für Botanik und (7) für Physiologie. Nr. 2514. Am 14. Februar 1885: Herr Dr. Ignatz Urban, Cu.stos des königlichen botanischen Gartens in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. -— F'achsektion (5) für Botanik. Leop. XX T. 3 22 Gestorbene Mitglieder: Am 2. Februar 1885 zu Greifswald: Herr (jeheiiner Regieruugsratli Dr. Johann Andreas Heinrich August Julius Munter, Professor der Botanik uud Zoologie und Director des botanischen Gartens und zoologischen Museums an der Universität in Greifawald. Aufgenommen den 15. October 1844; oogn. Meyen I. Am 4. Felnuar 1885 zu Franklurt a. M. : Herr Dr. Johannes Christian Gustav Lucae, Professor der Anatomie am Senckenbergischen Institut in Frankfurt a. M. Aufgenommen den 24. Februar 1880. Am 16. Februar 1885 zu Jena: Herr Geheimei' Hofrath Dr. Ernst Ehrhardt Friedrich Wilhelm Schmid, Professor der Mineralogie und Geologie und Director des mineralogischen Museums an der Uni- versität in Jena. Aufgenommen den 10. December 1861 ; cogn. C. von Sternberg. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^^^ ^^ Februar 2. 1885. Von Hrn. Apotheker A. (ieheeb in Geisa Jahresbeitrag für 1885 6 — ,, „ ,, ,, „ Geh. Reg.-Ratb Professor Dr. K. iStöckhardt in Weimar desgl. für 1887 6 — „ 3. ., ,, ,, Professor Dr. A. v. Lasaulx in Donn Jahresbeiträge für 1884 und 1885 12 — „ „ ,, ,, ,, Professor Di-, J. W. A. Wigand in Marburg .Jahresbeitrag für 1885 . G — ,, ., ,, ,, „ Geh. Sanitätsrath Dr. A. Reumont in Aachen desgl. für 188ö ... 6 — „ 4. ,, „ ,, Professor Dr. P. du Bois-Reymond in Gharluttenbnrg desgl. für 1885 . 6 — „ 5. ,, „ ,, Professor Dr. E. Hitzig in Halle desgl. für 1884 ß — ,, (j. „ „ „ Geh. Hofrath Professor Dr. H. D. Geinitz in Dresden desgl. für 1885 6 — ,, ,, ,, ., ,, Professor Dr. Th. v. Dusch iu Heidelberg desgl. für 1885 .... 6 — „ ,, ,, ,, ,, Professor Dr. C. v. Voit in München desgl. für 1885 6 — ,, 8. „ ,, :, Oberlehrer Di-. K. Kraepelin in Hamburg desgl. iür 1885 .... 6 — ,, 9. ,, ,, ,, Prof. Dr. G. Hicrouymus in Breslau Eintrittsgeld u. Ablös. d. Jahresbeiträge 90 — „ „ ,, ,. ., Geh. Hofrath Professor Dr. C. Gegenbaur in Heidelberg Jahresbeiträge für 188C, 1887. 1888, 1889, 1890 30 — ,, 12. „ ,, ,. Dr. M. Traube in Breslau Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1885 . 36 — ,, ,, ,, ., ., Professor Dr. W. v. ßezold in München Jahresbeitrag für 1885 . . 6 — ,, 14. ,, ,, .. Dr. J.Urban in SchönebergbeiBerlinEintrittsgeldu. Ablös. d. Jahresbeiträge 90 — ,, 17. ,, ,, ,, Professor Dr. G. Eckhard iu (iie.=isen Jahresbeitrag für 1885 .... 6 — ,, ,, ,, ,, ,, Professor F. Johnstrup in Kopenhagen desgl. für 1884 6 — „ 18. ,, ,, ,, Professor Dr. J. A. Schmidt in Ham bei Hamburg desgl. für 1884 . G — ,, 20. „ .. ,, Professor Dr. H. La.speyres in Kiel desgl. für 1885 6 — „ 21. „ „ „ Geh. rtath Professor Dr. A. v. Kölliker in Würzburg Jahresbeiträge für 188(), 1887. 1888 • . . 18 — ,, 26. ,, ,, „ Geh. Med. -Itath Prof. Dr. Pi. Neumann in Königsberg Jahresbeitrag für 1885 6 — Dr H. Knoblauch. Oswald Heer. Von IJi'. .ilfred Jeutzsrh in Königsl)erg. .\1. .\. N. Fortsetzung. I Hauptfundgrube Heer's für Insekten war Geningen, im Tertiär der Bodenseegegend am Nordufer des Untersees, auf badischera Gebiet gelegen. In zwei Steinbrüchen, welche 165 m und 210 m über dem Bodensee liegen, wird ein System kalldger Schichten abgebaut, von denen einzelne mit Insekten und Blättern ganz erfüllt sind. Im unteren Uruch besteht die nur 3 cm mächtige Insektenschieht aus ca. 250 Lamellen, zwischen welchen die Reste ganz glatt gedrückt sind, so dass sie fast wie gemalt erscheinen. Es ist ein altberühmter Fundort, der schon Anfaugs vorigen Jaln-hunderts Scheuchzer jenen sogenannten Homo dihivii testis lieferte, welcher sich nachher als Riesensalamander entpuppte; verschiedene Forscher, insbesondere Alexander Braun, hatten Oeninger Reste bestimmt. Abel' während Letztgenannter im Jahre 1838 nur 25 Pflanzengenera mit 36 Species aufföhite, bestimmte 0. Heer von dnrt 475 Pflanzen- und 826 Insekten- arten. Alle Ünlnuugeii der Insekten iand Heer hierunter vertreten, wenngleich in sehr verschiedener Häufig- keit: nur 5 Stück Schmetterlinge und Raupen, dagegen 2456 Käfer. 699 Hymenopteren. 310 Fliegen, 598 Hemipteren. 131 Orthopteren und 882 Neuropteren, letztere sind fast durchweg Libellenlarven, nur etwa 80 gehören ausgewachsenen Thieren an. Niemand wird aus diesen Zahlen allgemeine Schlüsse auf die damalige Individuenzahl der einzelnen Ordnungen ziehen, sondern man wird in erster Linie die verschiedene Erhaltungs- f'ähigkeit und die ungleichen Chancen im Wasser zu verunglücken , zur Erklärung heranziehen. Deshalb sind flügellose Landinsekten, wie die leicht verwesenden Schmetterlinge, sehr selten, während die harten, hornigen Käfer und die grossen Wanzen, sowie die Libellenlarven Ilauptbestandtheile ausmachen. Da Oeningen nächst dem ßernstein die reichste Fundgrube fossiler Insekten darstellt, so ist es viel- leicht nicht ganz ohne Interesse, die Zahlen der Stücke anzuführen, durch welche die entsprechenden Ordnungen in der Bernsteinsamralung der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg vertreten sind. Dieselbe besitzt als Bernsteineinschlüsse 72 Lepidopteren*). 954 Käfer, 1515 Hymenopteren, 8305 Dipteren. 398 Hemipteren, 401 Orthopteren und 598 Neuropteren. Die Verschiedenheiten beider Zahlenreihen erklären sich ungezwungen durch die Art der Versteinerung. Der Bernstein fesselte vorwiegend kleinere Thiere des mit Laubholz durch- wachsenen Nadelwaldes, sowohl geflügelte als ungeflügelte; Oeningen dagegen vorwiegend geflügelte Thiere eines bunt gemischten Laubwaldes und Wasserinsekten, und alle diese ohne Rücksicht auf ihre Grösse und Körperkraft. Dennoch zeigt Oeningen, im Vergleich zu entsprechenden Faunen der Jetztwelt, manche Eigen- thüralichkeiten. 44 Gattungen sind ausgestorben; die übrigen leben noch heute, sind aber zu -/s Europa und Amerika gemeinsam, während in der heutigen Käferfauna die beiden Welttheilen gemeinsamen Genera nur etwa Ya ausmachen, daneben finden sich starke Anklänge an die Mediterranfauna. 20 der Oeninger Arten haben ihre nächsten Verwandten in Amerika, 102 aber in Europa, zumeist in Südeuropa, ein Ver- hältniss. welches ganz analog auch bei den Pflanzen wiederkehrt. Anmuthig ist das Bild, welches Heer von der Insektenwclt Oeningens uns ausführlich mit liebevoller Wärme ausmalt, im ADgemeinen die Idylle eines stillen Waldsees wiederspiegelnd. Und wichtig sind die Ergebnisse dieser Unternehmungen in geologischer Hinsicht, indem sie unsere anderweit gewonnenen Vorstellungen über das Klhua der Tertiärzeit und über die vom Zusammenhange der Ländermassen abhängigen Wanderungen der Lebewelt befestigen und erweitern. Aber über die eigentliche Entwickelungsgeschichte des Insektenreiches, über das früheste Auftreten der ein- zelnen Forraenkreise und ihre etwaigen verwandtschaftlichen Beziehungen zu einander sagt uns Oeningen nichts. Alle Haupttypen sind vertreten und Mittelformen, welche weite Lücken des Systems ausfüllen könnten, fehlen völlig. Dazu ist Oeningens Insektenlager zu jung. Bedenken wir, dass dasselbe jünger ist als die schwäbisch-schweizerische obere Meeresmolasse, das Helvetian, somit jünger als die erste Mediterran- stufe des Wiener Beckens, dass letzterer in Norddeiitschland das ganze marine Oligocän vorherging, dessen mittlere Stufe, der Septerienthou, allein 500 Fuss Mächtigkeit erreicht, und dass unteroligocäne Meeres- schichten unsere blaue Erde bedecken, bei deren Ablagerung der Bernstein bereits fertig gebildet war, und vergegenwärtigen wir uns, dass selbst im Bernstein schon die Insektenwelt der heutlebenden überraschend ähnlich ist — so wird uns die relative Jugend der Oeninger Fauna klar, gegen welche das hohe Alter des Formenkreises der Insekten als ein unmessbar grosser Zeitraum erscheint. Wenn also z. B. unter den Zweiflüglern Oeningens nur 12 Arten Kurzhöruer gegen 51 Arten Lang- hörner auftreten**), so folgt daraus keineswegs, dass erstere eben erst aufgetreten und daher nur spärlich entwickelt waren, denn schon im Bernstein .sind dieselben durch 51 Gattungen mit 261 Arten vertreten ***i. Ebenso wenig dürfen wir Schlüsse auf die Seltenheit der Schmetterhnge in Oeningen basiren, indem diese Ordnung, wenn auch nur in kleinen Arten, auch im Bernstein vorkommt, sowie zu Aix in der ligurischen Stufe durch Tag- falter vertreten ist, während allerdings die aus älteren Formationen (Jurai beschriebenen Schmetterlinge noch zweifelhaft sindf). Heer selbst verfolgte die Spuren der Insektenwelt durch die verschiedensten Stufen. Gleichzeitig mit dem obermiocänen Oeningen bearbeitete er das ein wenig ältere Radoboj in Kroatien ff), dessen gegen *) Darunter sind freilich viele Stücke mitgezählt, welche nur Scliuppen enthalten, somit zweifelhaft sind. **) Heer. lU'welt der Schweiz. 2. Aufl. 1879, p. 4!9. ***) Low. Amtlicher Bericht über die 3.5. Versammlung Deutseber Naturforscher und Aerzte, p. 88. t) Scudder, Fossil Butterflies. American Assoc. for the Advancemeut of Science. Memoirs. Salem Mass. 187ri. Ref. im N. Jahrb. für Mineral. 1877. p. 44.5—447. +f) Von Tb. Fuchs. Führer zu den J^xcursionen der deutschen geologischen Gesellschaft in Wien. 1877. p. 9o, zur ersten Meditorranstufe des Wiener Beckens gestellt. 3* 24 300 Alten umfassende Insektenfauua namentlich durch Ameisen, Termiten und Pilzmücken bezeichnet wird, und Aix in der Provence, welches zum Ligurian ' Unteroligocäu i gestellt wird, und dessen Insektenwelt nach < >. Heer den Charakter der Mittelmeei'fauna mit einzelnen nordamerikanischen Anklängen trägt, während einzelne wenige Formen auf Beziehungen zu Indien und Neuholland hindeuten. Den bedeutendsten Beitrag zui- Geschichte der Insektenwelt lieferte Heer durch seine Entdeckung • 1852) der Liasinsel des Aargaus, der Schambelen. in welcher er neben zahlreichen Pflanzen etwa 2000 Stücke mit Insekten auffand, welche auf 143 Arten sich vertheilen, während aus England, Mecklenburg und von anderen europäischen Fundpunkten gleichen Alters nur etwa 70 Arten bekannt sind. Schon im Devon, und reichhcher im Carbon, kommen die Reste echter Insekten vor; dieselben be- schränken sich aber meist auf die Flügel von Blattiden, Mantiden und von Neuropteren, namentlich Ter- miten, die ersten vollständiger erhaltenen Insekten sind eine Protophasraa aus der Kohle des Dep. Alher, und das eine Mittelform zwischen Neuropteren und Hemipteren bildende Eugereon Boekingi aus dem Ptoth- liegenden von Birkenfeld. Und nun kommt im unteren Lias Englands und des Aargaus die erste reiche wohlgeghederte Fauna. Sowohl die positiven als die negativen Charaktere derselben sind nach Heer's Be- stimmungen interessant genug. Wir finden au der Schambelen 3 Blattiden, 3 pflanzeni'ressende Heuschrecken [Acridien) und 1 Ohrwurm, welcher einer ausgestorbenen Gattung angehört und ein Mittelglied zwischen Orthopteren und Kälern bildet ; wir finden 6 Termiten und 1 Libelle, den ältesten Vertreter dieser Gruppe, nach dem Mitgliede der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsbei'g Äfuchia IJageni Hr. genannt. Gross ist bereits das Heer der Käfer, und zahlreiche Gruppen der lebenden finden hier ihre Vertreter. Be- sonders bezeichnend sind die Buprestiden. welche in 33 Arten auftreten und in allen fossilen Insektenlagern einen hervorragenden Antlieil ausmachen : daneben finden sich zahlreiclie Elateriden, Hydrophiliden, Carabiden, Rüsselkäfer und Clavicornier. die durch (i Unterfamilien vei'treten sind : ausserdem wurden Gyrinen, Telepho- riden, Cisteliden, Chrysomelinen und 1 Aphodius constatii't. Unter den Lias-Rhynchoten erkannte Heer 8 Bauniwanzen iCoreoden) und 3 Cicadellen. Dagegen ist von Hymenopteren nur ein einziger zweifelhafter Flügel und von Schmetterlingen und Zweiflüglern keine Spur gefunden. Bei dem Umfange iles untersuchten Materials kann dies kaum an Zufälligkeiten liegen, sondern man wird in der That ein völliges Fehlen dieser Ordnungen in jener Zeit für wahrscheinlich halten müssen. Ganz abgesehen von allen aus dem zoologischen Sy.stem etwa abzuleitenden Speculationen stimmt dies sehr wohl mit der anderweiten Erfahrung überein, dass Jener Zeit alle Blüthenpflanzen mangelten, und dass mithin viele der heutigen Repräsentanten jener Ordnungen ihre Lebensbedürfnisse nicht hätten befriedigen können. Um so wichtiger ist nun der Nachweis der aufgfzählton Formen, und damit die Erkenntniss, dass schon in jener weit zurückliegenden Zeit vier Ordnungen von Insekten in mannigfachen Fonnen vorhanden waren, welche mit lebenden Gattungen oder Subfamilien innige Verwandtschaft zeigen*). Das uni fangreichste Material für diesen Nachweis hat Heer entdeckt, untersucht und beschrieben, und damit einen wesentlichen Beitrag zur Paläontologie geliefert. Noch reicher an Umiäng wie an Resultaten sind die Arbeiten über fossile Pflanzen, deren Abbildungen über 700 Tafein beanspruchen. Heer fand auf diesem Gebiete weit mehr Vorarbeiten, zum Theil von aus- gezeichneten Forschern. Insbesondere m ar auch für die Bestimmung der Dicotyledonenblätter nach ihrer Ner- vatur durch die Arbeiten Decandolle's, L. v. Buch's, Unger's, A. Braun's und v. Ettingshausen's bereits der Weg gezeigt. Aber duich seine gewaltige Arbeitskrait und seiue Uebung im raschen Erfassen der Formen- oigenthümlichkeiten gelang es Heer , ein unerhört reiches Material zu bewältigen, welches aus allen Zonen und Ländern ihm zugetragen wurde : ilurch ilie Vergleichung desselben vermochte er viele bisher unbekannte rtoristische Beziehungen aufzudecken und duich eine glückliche logische Gedankenreihe Perspectiven zu er- öffnen, die für die allgemeine Geologie , wie für die Pflanzen- und Thiergeographie von grüsster Bedeutung werden sollten. Auch betrefl's der fossilen Pflanzen begann Heer mit dem Miocän der Schweiz, woljei er freilich still- schweigend das nahe Oeningen annectirte. Sein grosses dreibändiges Werk; „Die tertiäre Flora der Schweiz" *) Zwar stimmt scljon im Devon der allgemeine Typus der Insektentiügel mit dem der lebenden übereiu. ein Be- weis für das liolie Alter des Hexapodenstammcs. Hoch finden sich vom Devon aufwärts bis zur Dyas Collectivtypen, welche keiner der heutigen Ordnungen angehören. üictyoptera Dohrn. Palaeodictyoptera Scudder). Vergl. Palaeonto- graphira XIII. Cassel 1806. und Americ. .lourii. of Science 1881. p. 111. — Ref im N. Jahrb. f Mineral. 1881. II. p. 418. Ijeschreibt 920 Arten von ca. 80 Fuiidoi-ten , unter welch letzteren Oeuingen, Locle im Jura, der höbe Rhonen, Menod bei Vevey und Rallingen am Thiiner See die ergiebigsten sind. Auf der Basis dieser ein- gehenden Speoialstudien erhebt sich der letzte, allgemeine Theil : ., Untersuchungen über das Klima und die Vegetationsverhältnisse des Tcrtiiirlandes'' zu einem Gesammtbilde alles dessen, was wir über die Flora jener Zeit wissen. Die bekannten Tertiärfloren wurden hier geographisch geordnet, nach geologischen Beziehungen mit einander verglichen, zahlreiche Pflanzen neu bestimmt, oder deren von Anderen gegebene Namen corrigirt. Für viele zum Theil unscheinbare Formen ergab sich eine merkwürdige, weite Verbreitung, und für den geo- logischen Wechsel des Klimas und der Vegetation begann durch das Chaos der Daten ein Gesetz liindurchzuleuchten. Nun bearbeitete Heer fossile Pflanzenreste aus den verschiedensten Gegenden. So die tertiären von Siebenbürgen, wie aus dem Samland und der Danziger Gegend, aus Sumatra, wie aus der Gegend von Halle, von Bovey Tracey und von der Insel Wight. Die KreidepHanzen von Nebraska, wie die von Quedlinburg am Harz und von Moletein in Mähren. .lurapfianzen der Schweiz und Sibiriens und SteinkohJenfossilien von Irland, wie aus den Walliser Alpen. Den Srhlussstein seines Werkes aber bildet die Untersuchung der im hohen Norden von schwedi- schen, russischen, englischen und dänischen Forschern entdeckten und ausgebeuteten Pflanzenlager, welche Heer in den 7 Bänden seiner „Flora fossilis arotica" zusannnenfasste. Nahezu Alles, was wir über jene Flora wissen, verdanken wir Heer; so ausschliesslich war er in diesen Dingen Autorität, dass in der letzten Zeit es fast als selbstverständlich galt, dass Alles, was die kühnen Nordpolfahrer an Pflanzenresten heimbrachten, ihm zur Bearbeitung übersandt wurde. Vier Formationen : Tertiär. Kreide, .Iura und Carbon haben }iolare Pflanzen geliefert. Ist es an sich schon wunderbar, dass in jenen Gegenden, die heute als eine fast undurchdringliche Eiswüste uns entgegen- starren, auf deren Gasen eine spärliche Flora wenige Zoll hoch emporwächst, dass da einst Laubbäume ver- schiedenster Arten gediehen, so führen uns die Kreideschicliteii derselben sogar Gycadeen und andere Pflanzen- fonuen vor, welche heutzutage ein heisses Klima erfordern. Wohl tiitt uns da der Gedanke nahe; ob jene PÜanzenreste nicht nach Art des Treibholzes aus süd- licheren Breiten angeschwemmt seien V Aber der zum Theil vortreffliche Erhaltungszustand der Blätter und Flüchte, wie der Umstand, dass vei'schiedene J'heile derselben Pflanzen zusammen liegen, belehren uns. dass dieselben in unmittelbarer Nähe ihrer heutigen Lagerstätte gewachsen sein müssen. Dasselbe wird bewiesen durch die Gesetzmässigkeit, mit welcher die gleichen Combinationeu von Pflauzenarten an den \erschiedensten Orten im nämlichen geologischen Niveau wiederkehren. Wir nuissen die früheie Existenz wärmerer Klimate in den Nordpolargegenden als eine gegebene geologische Thatsache ansehen. Wir haben nicht zu fragen, oh Astronomie. Physik und analytische Mechanik einen .so bedeutenden Wechsel des Khmas gestatten, sondern umgekehrt ist diesen Wissenschaften die Aufgabe gestellt, die iiuluctiv gewonnene Thatsache aus allgemeinen Principien zu deduciren. Sehr mit Unrecht ist man heute geneigt, die Resultate der rechnenden Wissen- schaften über die der beobachtenden zu stellen, und gewiss muss es die Aufgabe jeder Wissenschaft sein, von den beobachteten Regeln möglichst zu mathematischen Gesetzen emporzusteigen. Aber die Gewissheit der Rechnung in ihrer Anwendung auf com}ilicirte reale Verhältnisse ist keine absolute. Schon olt genug haben hervorragende Mathematiker und Physiker, um ihre mathematischen Entwickelungen überhaupt zu ermög- lichen, sich hinreissen lassen . abgekürzte Reihen , aus der Erfalirung abgeleitete Goefficienten und Formeln über die Gi'enzen ihrer Gültigkeit liinaus anzuwenden, und haben dadurch falsche oder ungenügend be- gründete Resultate erzielt. Heer ging den Weg der Beobachtungen und begnügte sich, auf diesem eine Reihenfolge unerschütterlicher Zeugnisse zu gewinnen. Die miocäne Teitiärflora Grönlands untersuchte er nicht nur von ihren Hauptaufschlüssen an der Westküste (Disco-Insel. Waigat, Noursoak u. a.), welche zwischen (59 '/i — ^P/j" N. Br. liegen, sondern auch von dem in der Ustküste unter 70" resp. 73'/^" N. Er. gelegenen .Janieson-Land und der Sabine-Insel; er fand sie wieder auf Grinell-Land unter SP/.!" N. Br. und auf Spitzbergen von 77 ','2 — 78-/:)° N. Br., sowie Andeutungen derselben aul' Banksland bis 74^/2" N. Br. Zur Erklärung dieses eigenthümlichen Zustandes der Nordpolarländer suchte er die gleichzeitige Flora mög- lichst verschiedener Gebiete kennen zu lernen. Von allen Seiten erhielt er Material, und konnte so die Miocän- flora wiederfinden auf Island bei 64^ii — 65^3" N. Br. , am Mackenziefluss in Nordcauada bei 05" N. Br. und in Ostsibirien, an der Lena beim Tschirimyi-Felsen in 65 '/ä" N. Br. ; von Simonowa an der Tschulima im Gouvernement Jenisseisk (56"); von der unteren Bureja im Amurlande bei Blagoweschtschensk ^52"), von Sachalin (51") und von einigen Punkten der Mandschurei f45" und 43" N. Br.). 26 Selbst redeacl wurden auch die zaiilreichen bekannten Miocänfloren Europas zum Vergleich heran- gezogen, aber es ergab sich hier, wenigstens beim Beginn der Heer'schen Tertiärstudien, eine empfindliche Lücke, indem die wohluntersuchteu Floren nur etwa bis zum 51" N. Br. reichten. So richtete denn Ileer sein Augenmerk auf den nördlichsten Saum Beutscldands, wo unter fast 55° N. Br. das liebiiclie Rauschen und das von den Scliift'pin gefürchtete Rixhöft die nördlichsten bekannten Pflanzenlagei- des europäischen Tertiärs bezeichneten. Im Jahre 1858 wandte sich Heer behufs Untersuchung dieser Pflanzenschichten an Dr. H. Hagen und die ph3'sikalisch-ökonomische Gesellschaft zu Königsberg entsandte in Folge dessen ihren ersten wissenschaftlichen Sendboten, Prof. Zaddach. zur Ausbeutung und geognostischen Beschreibung jener Schichten nach Rauschen. Ich brauche nicht aus einander zu setzen, wie folgenreich dieser Schritt, für die Gesellschaft, ja für die naturwissensehaftliclie Erforschung des nordöstlichsten Deutschlands wurde. Die erste Abhandlung der Sclirifteu dei' physikalisch-ökonomischen Gesellschaft enthält die Beschreibung der Rauschener Schichten und die weiteren Untersuchungen Zaddach's und seiner geognostischen Nachfolger wurden nun von dieser Gesellschait veranlasst; sie wären vielleicht unterblieben oder doch erst später erfolgt, hätte nicht Heer jene Anregung gegeben, durch welche ostpreussischen Bodenschichten zum ersten Male eine Bedeutun«' für die Lösung weittragender geologischer Fragen beigelegt wurde. Heer"s miocäne baltische Flora mit ihren 30 Tafeln Abbildungen ist erschienen. Sie ist von der Kritik als ein Meisterwerk anerkannt. Das Ergebniss der hiesigen Sammlungen bestätigte Heer's Erwartungen. Denn während die ältere Braunkohlenflora der Wetterau nur 14 "/o und die Flora von Bilin nur 7 "^u ihrer Arten mit der grönländischen Flora theilen. steigt dieser Procentsatz bei unserer baltischen Flora auf 54 "/q. nämlich auf 38 Arten. Zwölf der letzteren erreichen bei uns, wenigstens für Europa, ihre Südgrenze, u. a. auch FopuluK Zaddachi, von welcher so zahlreiche Blätter im mittleren Letten des Samlandes liegen. Diese bei uns 1858 zuerst gefundene Pappel hat sich seitdem als eine der weit verbreitetsten Tertiärpflanzen erwiesen. Wir kennen sie von Atauekerdluk auf Disco und von der Haseuinsel an der West- küste Grönlands, von Spitzbergen, wie von Grinell-Land ; von dort, einem der nördhchsten erreichten Punkte, geht sie an der pacifischen Küste bis Alaska und bis zur Insel Sachalin, hier also 4 Gr. südlicher als im Samland reichend. Noch mehrere andere Pflanzen des Samlands haben eine ähnliche weite Verbreitung. So insbesondere laxodium distichum mtoeenum. Glyptodrobiis europaeus. Sequoia Langsdorfi. Seqiioia C'(mMsiae, Alnus Keferdeini, Carpinus gmndis. Planer a Ungeri, Andromeda protogaea. Diospi/ros Irachgsepala u. A. Eine wichtige klimatische Thatsache ist dadurch festgestellt: In der Zeit des Unterraiocän (resp. nach Beyrich's in Deutschland üblicher Bezeichnung des Oligocän) blühte einer der heutigen gemässigten Zone entsprechende Flora nicht nur in Grönland, sondern in allen Circumpolarländern ; deren klimatischer Unterschied war somit kein local beschränkter, durch örtliche Ursaclien hervorgebrachter, sondern er muss auf allgemeinere Ursachen zurückgeführt werden. Schon in seinen frühesten Arbeiten hatte Heer die Beziehungen der Pflanzenwelt zum Klima unter- sucht. Nun setzte er diese Vergleiche fort und wendete sie auf die Tertiärflora vom Nordpol bis zum Aequator au. Für jeden bestimmten Pflanzenrest suchte er die nächsten lebenden Verwandten auf, verglich die Temperaturen, unter denen dieselben leben, und kam so auf Mittelwerthe für die wahrscheinliche Tem- peratur der Fossilfundorte zur Tertiärzeit. Nach dieser Methode fand er als mittlere Temperatur der Unter- raiocänzeit in Reaumur-üraden für Oberitalien I71/2 Gr., die Schweiz 151,2 Gr., das niederrheinische Becken 141/2 Gr., die Gegend von Danzig und Königsberg 13 '/i Gi'v füi" Grönland unter 70 Gr. N. Br. : fast 9 Gr.. und für Spitzbergen unter 78 Gr. N. Br. : 7 Gr. R. Mit heutigen Zuständen verglichen, entsprach also da- mals Oberitalien etwa dem heutigen Nordafiika, Königsberg dem heutigen Neapel und Spitzbergen dem heutigen Dresden. Damit ist nachgewiesen, nicht nur dass Europa und der Nordpol damals bedeutend wärmer waren als jetzt, sondern auch, dass schon damals deutliche Klimate unterschieden waien und eine Abnahme der Wärme in derselben Richtung wie heute, nämlich von Süd nach Nord, erfolgte. Das gleiche, der heutigen Vertheilung conforme Gesetz constatirte Heer noch weiter südwäits, indem er die Flora von Portugal und von Sumatra untersuchte. Die Miocänflora dieser Sundainsel eiwies sich als innig verwandt mit der heu- tigen, als deutlich den Charakter der Tropenflora tragend. Alle Speculationen über etwaige Verschiebung der Polpunkte, die ja auch von den J'hysikern perhorrescirt werden, sind damit ein iür allemal beseitigt. Die phytopaläontologischen Thatsaohen sprechen klar und deutlich das Gesetz aus; Schon in der Unter- 21 miocän- (Oligocän-) Zeit herrschte am 'Aequator ein tropisclies Khma ; die Wärme nahm ganz wie heute nach dem Nordpol hin ab, aber dieser, wie die gesammte nördliche gemässigte Zone, war wärmer denn jetzt. Audi für das Obermiociin, die sogenannte Oeninger Stufe, konnte Heer eine Abnahme der Tempe- ratur von Süd nach Nord nachweisen, aber daneben ergab sich auch eine allgemeine Erlcaltung ; denn für (Jberitalieu findet Heer nur noch 16 Gr. R., für die Schweiz 1.5 Gr. und für Schossnitz iu Schlesien (dessen Pflanzen Göppert beschrieben hat) 12 Gr. R. Das gefundene Gesetz der Erkaltung ist zwar nicht neu. denn schon verschiedene Forscher, ins- besondere die Engländer Lyell und Forbcs hatten aus den Conchylien eine constante Abkühlung Europas erkannt, die so scharf ausgesprochen ist, dass im Eocän tropische Formen England bevölkern, diese mehr und mehr zurückweichen, bis dann im Pliocän boreale Typen, wie Vyprina islandiea u. a. bis England, später (im Saharien) gar bis Sicilien vordringen. Diese Thatsache also war nicht neu, aber immerhin ist es befrie- digend zu sehen, wie die auf verschiedenen Gebieten empirisch gewonnenen Erkenntnisse auf das gleiche End- resultat führen. Schon in den ersten Anlangen der Geologie erklärte man die baumartigen Kryptogamen der euro- päischen Steinkohle durch die Annahme früherer grösserer Erdwärme. Genauere Betrachtungen der fort- geschrittenen Wissenschaft zeigten, dass bereits zu jeuer Zeit die aus dem Erdinnern emporgeleitete Wärme eine höchst geringfügige gewesen sein muss, und somit fehlte eigentlich jede begründete Erklärung. Auch auf diese Frage werfen Heer's circumpolare Forschungen einiges Licht. Denn wenn wir nach denselben schon für die uns so nahe liegende Tertiärzeit eine nicht locale. sondern allgemeine bedeutende Erwännung zugeben müssen, .so wird eine eben solche, vielleicht noch weiter gehende, auch für die Steinkohlenzeit nicht ausgeschlossen sein. Die Empirie begnügt sich, das Factum zu constatiren und überlässt es den Astronomen, festzustellen, ob Aenderungen an der Bahn und Achsenstellung nakalkens plats i den siluriska lagerserien. p. 280 — 291. — Lindgren, V.: Änuu nägra ord om Berzeliiten. p. 291 — 293. — Svedmark. E.: Om nägra svenska skapolitföraiule bergarter. p. 293 — 296. R. Comitato geologico d'Italia in Rom. Bol- lettino. 1884. Ser. 2. Vol. V. Nr. 5/6. Roma 1884. 8". — Speciale, S.: Le isole Pelagie, nota prehrainare. p. 161 — 166 — Zaccagna, D.: Sulla costituzinne geolo- gica delle Alpi raarittime. p. 167—171. — Coppi, F.: II mioceue medio nei colli modenesi; appendice alla j)aleonto- logia modenesc. p. 171 — 201. Societä Toscana di Scienze naturali in Pisa. Atti. Processi verbali. Vol. IV. Adunanza del di 4 maggio 1884. Pisa. 8". R. Accademia dei Lincei in Rom. Brofferio, A : Le specie dell' esperienza. Opera premiata dalla R. Accademia. Milano 1884. 8». *) Der Kaiserlichen Leopoldiuisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher gehörte er seit 1. Ja- nuar 1879 an. 31 R. Accademia delle Scienze di Torino. Atti. Vol. XIX. Disp. 5. Torino 1884. S». — Köiti, A.: Detcrminazione della resistenza clettrica di im filo in mi- sui'a assoluta. p. 643 — 660. — Novarcse, E.: Sülle acce- lerazioni nel meto di uua figiira plana nel proprio piano, p. 661 — 663. — Guglielmo. G.: Intorno ad alcuue modi- ticazioni delle ponipe pneumatiche a mercurio. p. 665 — 673. — Palazzo, L. e Battelli. J.: lutorno alla fusione dei miscugli di alcune sostauze non metalliclie. p. 674 — G88. — Dorna, A. ; Prime osservazioni con anelji micrometrici all' Osservatorio di Torino. Nota suUa detcrminazione dei raggi degli anelli micrometrici con stelle, p. 6S9 — 717. — Charrier, A.: Efiemeridi dei sole, della luna e dei princi- pali piaueti, calcolate per Torino in tempo eivile di Roma per l'anno 1885. p. 718 — 739. Societä entomologica Italiana in Florenz. Bullettiuo. Anno XVI. 1884. Trimestri 1/2. Fireuze 1884. 8". — Bargagli, P.: Rassegna biologica di Rin- cofori Europei. tContinuazione.) p. 3 — 52. — Rollos Lee, A.: Osservazioni suUa struttura iutima dcgli organi cordo- tonali. p. 53—61. — De IIa Torre, C. B.: Sui tegumenti dcllc crisalidi di Pieris Brassicae L. Nota preliminare. p. 62—64. — Dei, A. : Insetti raccolti iu iina escursione al Monte Argentario ed all' Isola dei Giglio, nel maggio 1883. p. 65 — 67. — Turati, G.: Note Lepidotterologiche sulla fauna Italiana. p. 68 — 87. — Camerano, L.: Note intorno agli IdroßUni Italiani. p 88 — 91. — Bargagli, P.: Note intorno alla biologia di alcuni Coleotteri. p. 92 — 96. — Magre tti, P. : Nota d'Imeuotteri raccolti dal Signor For- dinando Piccioli nei Dintorni di Firenze. Colla descrizione di alcune uuove specie e di uu genere imovo. p. 97—122. ■ — Bolles Lee, A.: Osservazioni intonio ad una recente nota dei Socio N. Passerini, sull' integumento dei Miriapodi. p. 123. — Passerini, N. : Risposta ad alcune osservazioni fatte dal Socio A. Bolles Lee ad una nota suU' integumento dei Mii'iapodi p. 124 — 125. — Pavesi.P.: Aracnidi critici di Bremi-Wolft'. p. 126—128. Academia Romana in Bukarest. Lege, Statute, regulamente si personalü. 1884. Bucuresci 1884. 8o. — Melchisedec, E. : Vie|a .^i scrierile lui Grigorie Tamblacü. Bucuresci 1884. 4". — Bacaloglu, E. : Dare de sema despre ex- positiunea de electricitate de la Viena din 1883. Bucuresci 1884. 4". — Felix, J.: Dare de sema despre exposi|iunea di igienä de la Berlin din 1883. Bucuresci 1884. 4". — Papadopolü-Calimachü, A.: Despre Alexandru Mavrocordatü Exaporitulii §i despre activi- tatea sa politicä si literarä. Bucuresci 1884. 4". Comite geologique (Ministfere des Domaines) in St. Petersburg. Memoires. Vol. I. Nr. 2. St. Peters- burg 1884. 4". — Allgemeine geologi.sche Karte von Russland. Blatt 56. Nikitin, S.: Jaroslawl, Rostov, Kaljasin. Wesiegonsk, Poscheschonije. 153 p. — Bulletin. 1884. Nr. 3 — 5. St. Petersburg 1884. 80. (Piussiscb.) American Journal of Science. Editors James D. & E. S. Dana and B. Silliman. 3. Series. Vol. XXVIII. Nr. 164. New Haven 1884. 8». - Loomis,E, : Contributions to meteorology. (Concluded.) p. 81 — 93. — Wadsworth, M. E.: Notes on tlie rocks and ore-deposits in the vicinity of Notre Dame bay, New- foundland. p. 94—104. — Peckham, S. F.: Origin of bi- tumcus. p. 105—117. — Cheesman, L. M. : Measurement of rapidly alternating electric currents with tbo galvano- meter. p. 117 — 121. — Newberry, S. B. : Specimens of nickel ore from Nevada, p. 122, — Davis, W. M. : Gorges and waterfalls. p. 123—132. — Bostwick, A. E.: the influence of liglit on the electrical resistances of metals. p. 133 — 145. — Blake, F. H.: Vanadinite iu Pinal county, Arizona, p. 145. — Scientific intelligence. p. 146 — 160. — Marsl], 0. C: United metatarsal bonos of Ceratosaurus. p. 161—162. NewZealand Institute inWellington. Transactions and Proceedings. 1883. Vol. XVI. Wellington 1884. 8». — Meyrick.E.: Descriptions of New Zealand Micro-Lepi- doptcra. p. 1 — 49. — i d. : A monograph of the New Zea- land Geometrina. p. 49 — 113. — Potts, T. H.: Notes on a native species of Mantis. With a descriptive note, by Prof. Hutton. p. 113 — 118. — Fereday, R. W.: Description of a uew species of Cidaria (Lepidoptera). p. 119 — 120. — Mas kell, W. M. : Further notes on Coccidae in New Zealand, with descrijjtions of new species. p. 120 — 144. — Kirk, H. B. : On the auatomy of Sepioteuthis bilineata, Quoy and Gaimard. p. 145— 160. -- Hu tton, F. W. (Prof.): Notes on some New Zealand Land Shells, with descriptions of new species. p. 161 — 186. — Hutton, F. W. (Captain) : Revision of the Land Mollusca of New Zealand. p. 186 — 212. — Hutton, F. W. (Prof.): Notes on some Marine Mollusca, with descriptions of new species. p. 212 — 216. — Hutton, F. W. I Captain): Revision of the recent Rhachiglossate Mollusca of New Zealand. p. 216— 233. — Thomson, G.M.: Descriptions of new Crustaceans. p. 234 — 240. — id.: On a new species of Daphnia. p. 240 — 241. — id.: On the New Zealand Pycnogonida. with descriptions of new species. p. 242—248. — Chilton.Ch.: Additions to the Sessile-eyed Crustacea of New Zealand. p. 249 — 265. — Urquhart, A. T.: On the habits of the Earth-Worms in NewZealand. p. 266 — 275. — Heath, N.: Eiäect of cold on fishes. p. 275—278. — Haast, J. v.: On the occurrence of Phalaropus fulicarius, Pennant (the red Phalarope) in New Zealand. p. 279—280. — Parker, T. J: On the occurrence of the spinous Shark (Echinorhinus spinosus) of NewZealand waters. p. 280—281. — id.: On a Torpedo (T. f'usca? n. sp.) recently caught near Dunediu. p. 281 — 284. — id.: On a specinien of the great ribbon fish (Begaleciis argenteus, n. sp.) lately obtained at Moeraki, Otago. p. 284—296. — id.: On the structure of the hoad in Plahnurus, with especial reference to the Classification of the genus. p. 297 — 307. — Robson,C. H: Observations on the breeding habits of the eastem golden Plover (Cha- radrius fulvm). p. 308. — Bull er, W. L.: On some rare species of New Zealand birds. p. 308— 318 — Smith,W.W.: On Hieracidea Novae Zelandiae and H. hrimnea. p. 318 — 322. — Hector: Notes on New Zealand ichthyology. p. 322 — 323. — Colenso, W. : A further coutribution towards making known tho botany of New Zealand. p. 325 — 363. — Enys, J. D.: On the occurrence of the Fern Boirychium hiiiaria, Sw, (Moonwort) in New Zealand. p, 363 — 364. — Govett, R. H.: A bird-killing tree. p. 364 — 366. — Kirk, T. : Notes on Botrychium lunaria. p. 366—367. — id.: Botaiücal notes. p 367—368. — id.: Notice of the occiu'reuce of a species of Rhagodüi at Port Nicholson, p. 369 — 370. — id.: Description of a new Pine. p. 370 — 371. — id.; Description of new plants collected on Stewart Island, p. 371 — 374. — id.: Notice of the disco- very of Amphihromus in New Zealand, with description of a new species. \i. 374 — 375. — id.: ünLyeopodiumvarium, R. Br. and L. hälardieri, Spring., with description of a new form. p. 376 — 377, — id.: Notes on Carmichaelia, with descriptions of new species, p, 378 — 382. — Brown, R. : Description of a new Roseaceous plant, p. 382. — Urquhart, A. T.: On a natural spread of the Eucalyptus in the Karaka district. p. 383 — 384. — Adams, J.: On tho botany of the Thames goldtields. p. 385 — 893. — Petrie, D. : Notice of Olearia hectori, Hook. f. p. 393 — 394. — Buchanan, J.: Notes on new species of plants. p. 394 — 396. — id.: Botanical notes. p. 397. — id.: Campbell Island and its flora. p. 398 — 400. — K night, Ch.: On the Lichenographia of New Zealand. p, 4UÖ — 408. — Cheeseman, T. F.: Notice of the discii- very of the genus Rhayodia in New Zealand. p. 408 — 409. — id.: Additions to tiie New Zealand flora, p, 409 — 413, — id,: A revision of the New Zealand species of Carex. p, 414 — 442. — Pond, J, A.: On the pottery clays of the Auckland district, p, 443—446, — I^aing, R. M,: A few 32 notes on thermal Springs at Lyttelton. p. 447 — 448. — Cox, S. H. : On the occurrence of some new miuerals in New Zealaud. p 448 — 449. — Hutton, F. W.: On the Iower gorge of the Waimakariri. p. 449—454. — Suther- land,D.: Ilecent discoveries in tlie neighbourhood of Mil- ford Sound, p. 454—458. — Hunter, A. : Direct evidence of a change in the elevation of the Waikatn district p. 459—460. Cincinnati Society of Natural History. Tlie Journal. Vol. Vü. Nr. 2. Cincinnati 1884. 8«. — James. J. F.: Contributions to the flora of Cincinnati. p. 65—78. — Dury. Gh.: North American Leporidae. p. 78—83. — Dun, W. A.: Ancient earth-works in the State of Ohio, on the little Miami river. p. 8o— 87. — id.: Swiss lake dwcllers. p. 87—91. — Dury, Ch.: Notes on Celeoptera. with additions to the list of the Coleoptera of Cincinnati. p. 91—92. Magnetical and meteorological Observatory in Batavia. Regenwaarnemingen in Nederlandsch-Indie. Jg. V. 1883. Batavia 1884. 8o. Schombursfk , E.. : Report on the jjrogress and conditions of the botanic garden and government plantations during tbe year 1883. Adelaide 1884. 4«. (Vom 15. August bis 15. September 1884.) Hauer, Fr. von: Zur Erinnerung an Ferdinand V. Hochstetter. Wien 1884. 4». [Gesch.] Cohn, Ferdinand; Heinrich Robert Göppert. (Nekrolog.) Sep.-Abz. [Gesch.] Preudhomme de Borre, Alfred: Catalogue syno- nymique et descriptif d'une petite collection de four- reaux de larves de Phryganides de Baviere, donnee par M. Walser k la Societe entomologique de Belgique. Sep.-Abz. — Apercu sommaire de la chimie vegetale, traduit de Pallemaud du Dr. M. Seubert. Sep.-Abz. — Monogr-aphie du genre Aesculwt. Par le Dr. Gh. Koch. Traduit de Tallemand. Sep.-Abz. — Notice sur le genre Philadelphus. Par le Dr. Ch. Koch. Traduit de Fallemand. Gand 1860. 8». — La vie et la croissance des Palmiers. Par M. Engel. Traduit de l'allemand. Gand 1861. 8«. — Monographie des Agavees, par Mr. le Dr. Charles Koch. Traduit de Tallemand. Gand 1862. 80. — Histoire naturelle du genre Bornssus de Linne. Par le Dr. Berthold Seemann. Traduction. Sep.-Abz. — Notice sur les productions vegetales de TAbyssinie, par M. W. B. Hemsley. Traduit de l'anglais. Gand 1869. 80. — De l'origine des plantes Alpines, par le Dr. A. Pokorny. Traduit de Tallemand. Sep -Abz. — Notice sur quelques condiraents chinois fournis par la famille Xanthoxylacees, par le Dr. W. F. Daniell. Traduit. Gand 1870. 8". — Du Doryphora decem- lineata. Bruxelles 1875. 8". — Notice sur deux monstruosites observees chez les Coleopteres. Sep.-Abz. — Sur Foeuf et la jeune larve d'une espece de Cypbocrania. Sep.-Abz. — Notice sur les especes des tribus des Panageides, des Loricerides, des Licinides, des Chlaeniides et des Broscides, qui se rencontrent en Belgique. Sep.-Abz. — Quelques conseils aux chasseurs d'insectes. Sep.-Abz. — Note sur des difl'ormites observees chez VAbm- oralin et le Geotrupes siihaiiciM. Sep.-Abz. — Etüde sur les especes de la tribu des Feronides qui se rencontrent en Belgique. Partie I, II. Sep.-Abz. — De la meilleure disposition a donner aux caisses et cartons des coUections d'insectes. Sep.- Abz. — Description d'une espece nouvelle du genre TncMllam Harold (Coprides, Choeridiides). Sep.-Abz. — Note sur le genre Macroderes Westwood. Sep.-Abz. — Note sur la femelle du Ehagiosoma Mada.gascariense Chapuis. Sep.-Abz. — Quelques mots sur l'organisation et l'histoire naturelle des aniniaux articules. Bruxelles 1880. 80. — Coup d'oeil sur l'histoire des vingt-ciuq premieres annees de la Societe entomologique de Bel- gique. Sep.-Abz. — Materiaux pour la faune entomo- logique de la province d'Anvers. Coleopteres. 1 — 2. Centuries. Bruxelles 1881—82. 80. — Description d'une espece nouvelle du genre Onitis suivie de celles des femelles des Onitis Lama et Brahma et de la hste des Onitides du Musee royal de Belgique. Sep.-Abz. — Du peu de valeur du caracteie sur lequel a ete etabli le genre ou sous-genre Rhombonyx. Sep.-Abz. — Sur les metamorphoses des Rhagiiim. Sep.-Abz. — Materiaux jjour la faune entomologique des Flandres. Coleopteres. 1—2. Centuries. Bruxelles 1881—82. 8o. — Materiaux pour la faune entomologique de la province de Liege. Coleopteres 1 — 3. Centuries. Bruxelles 1881—83. 8°. — Materiaux pour la faune entomologique de la province du Luxembourg beige. Coleopteres. 1 — 2. Centuries. Bruxelles 1881 — 82. 80. — Materiaux pour la faune entomologique du Brabant. Coleopteres. 1 — 3. Centuries. Bruxelles 1881 — 83. 8o. — Ma- teriaux pour la faune entomologique de la province de Namur. Coleopteres. 1-2. Centuries. Bruxelles 1881 — 83. 80. — Materiaux pour la faune entomo- logique de la province de Limbourg. Coleopteres. 1 — 2. Centuries. Tongres 1882 — 83. 8». — Materiaux pour la faune entomologique du Hainaut. Coleopteres. 1. Centurie. Bruxelles 1882. 8». — Sur les Elaphrus rencontres en Belgique. Sejj.-Abz. — Rapport sur les manuscrits du feu J. Putzeys remis par sa famille ä la Societe entomologique de Belgique Sep.-Abz. — Liste des Squilhdes du Musee royal d'Histoire naturelle de Belgique. Sep.-Abz. — Sur le Carahus vancellatug et sa Variete fmus. Sep.-Abz. — Sur deux varietes de Carabiques observees en Belgique. Sep.-Abz. — Sur un travail recent de M. S. H. Scudder concernant les Myriapodes du terrain bouiller. Sep.-Abz. — Analyse et resume dun memoire de M. le Dr. G. H. Hörn: On the genera of Carabidae with special reference to the fauna of Boreal America. Sep.-Abz. — Notice necrologique sur Jules Putzeys. Sep.-Abz. — Note sur YHoria HenegaJensu Castelnau. Sep.-Abz. — Nos Elaphriens. Sep.-Abz. — Tentamen catalogi Glomeri- darum hucusque descriptarum. Bruxelles 1884. 8". — Les Meloides de l'Europe centrale d'apres Redtenbacher et Gutfleisch. Bruxelles 1884. 8". — Note sur les Glomerides de la Belgique. Bruxelles 1884. 8". — Sur la Cicindela maritima Dejean et la variete mari- tima de la Cicindela hybrida. Sep.-Abz. — Types et especes rares de la collection de Papilionides du Musee royal de Belgique. Sep.-Abz. — De la validite speci- fique des Gyrinus colymhus Er., distinctm Aube, caspius Menetries, iibanus Aube et suffriani Scriba. Sep.-Abz. [Gesch.] Schlegel, Victor: Untersuchungen über eine Fläche 3. Ordnung mittelst der Grassmannschen Ausdehnungs- 33 Uieoiie. Waren 1871. 4 f. — Ueber den Einfluss der Natur wisseuschalt auf die ideale Richtung des geisitigen Lebens. Waren 1872. 8". — System der Raumlehre. Nach den Principien der Grassmannschen Ausdehnung.s- lehre und als Einleitung in dieselbe. Th. I. : Geometrie. Die Gebiete des Punktes, der Geraden, der Ebene. Th. II. : Die Elemente der modernen Geometrie und Algebra. I^eipzig 1872 — 75. S". — Hermann Grass- mann. Sein Lebeu und seine Werke. Leipzig 1878. 8'^. — Lehibucli der elementaren Mathematik. Th. f.: Arithmetik und Comlnnatorik. Th. II. : Geometrie. Th. III.: Trigonometrie. Th. IV.: Stereometrie und sphärische Trigonometrie. Wolfenbüttel 1878 -80. 8°. — Einige geometrische Anwendungen der Grassmann- schen Ausdehnungslehre. Waren 1882. 4". — Ueber die gegenwärtige Krisis im höheren Schulwesen Deutsch- lands. Waren 1883. S^. — Quelcjucs theoremes de geometrie ä n dimensions. Paris. S". [Gesch.] Homeyer, E. F. von: Ueber die Gruppe der Schreiadler. Sep.-Abz. — Erinnerungsschrift an die Versammlung der deutschen Ornithologen in Görlitz im Mai 1870. Nebst vier Anlagen; A. Das Hoch- gebirge Scandiuaviens und seine Vögel. Vortrag von Dr. Brehm. B. Sibirische Vögel. Vortrag von Dr. Ca- banis. C. Portugiesische Vögel. Vortrag von E. F. V. Homeyer. D. Der Tannenhäher Cornia canjocatactcx von Dr. Wiedemann in Tiiest. Stolp 187l! 8». — Unsere naturwissenschalthche Naniengebung. Sep.-Abz. — Deutschlands Säugethiere und Vögel, ihr Nutzen und Schaden. Leipzig. 8". — Die Spechte und ihr Werth in forstlicher Beziehung. 2. Auflage. Fiauk- furt a. M. 1879. 8". — Reise nach Helgoland, den Nordsee-Inseln Sylt, Lyst etc. Frankfurt a. M. 1880. 8". — Die Wanderungen der Vögel mit Rücksicht auf die Züge der Säugethiere, Fische und Insekten. Leipzig 1881. — Ornithologische Briefe. Blätter der Erinnerung an seine Freunde. Berlin 1881. 8". — und Tancre, G. A.: Beiträge zur Kenntniss der Ornithologie Westsibiriens, namentlich der Altai-Gegend . Wien 1883. 8». [Gesch.] Albrecht, P.: Beitrag zur Morphologie des M. omo-hyoides und der ventralim inneren Interbranchial- musculatur in der Reihe der Wirbelthiere. Dissert. inaug. Kiel 1876. 4". — Beitrag zur Torsionstheorie des Humerus und zur morphologischen Stellung der Patella in der Reihe der Wirbelthiere. Dissert. inaug. Kiel 1876. 4". — Ueber einen Processus odontoides des Atlas Ijei den urodelen Amphibien. Vorläufige Mittheilung, dazu Nachtrag. Sep.-Abz. — Ueber das zwischen dem Basi-occipitale und dem Basi-post-sijhenoid liegende Basi-oticum. Vorläufige Mittheilung. Sep.-Abz. — Die Epiphysen und die Amphiomphalie der Säuge- thierwirbelkorper. Vorläufige Mittheilung ; dazu zwei Fortsetzungen. Sep.-Abz. — Ueber den Stammbaum der Raubthiere. Sep.-Abz. — Ueber den Stammbaum der Nagethiere. Sep.-Abz. — Ueber den morphologi- .schen Werth der Sehnerven und der Retina. Sep.- Abz. — Note sur une hemivertebre gauche surnume- raire de Python l^ebae, Dumeril. Sep.-Abz. — ■ Note sur la piesence d'Epiphyses terminales sur le corps des vertebres d'un exemplaire de Mmiahis Americmmn, Desra. Sep.-Abz. — Memoire sur le basiotique. un Leop. X.XI. nouvel OS de la base du cräne situe entre l'occipital et le sphenoide. Avec neuf gravures sur bois. Bru- xelles 1883. 8". — Sur les paracostoides des vertebres lombaires de Fhomme. Sep.-Abz. — Note sur la pre- sencc d'un rudiment de proatlas sur un exemplaire de Hatteria pmictnta. Gray. Sep.-Abz. — Note sur le basioccipital des Batraciens anoures. Sep.-Abz. — Note sur le centre du proatlas chez un Macocux adoides, I. Geoffr. Sep.-Abz. — - Der Zwisclieukiefer. Sep.-Abz. — Unterkiefer von La Naulette. Sep.-Abz. — Offener Brief an Herrn Professor W. Krause in Göttingen, d. d. Brüssel, den 23. Februar 1884. Sep.- Abz. — Erwiderung auf Herrn Professor Dr. Hermann v. Meyers Aufsatz: „Der Zwischenkieferknoohen und seine Beziehungen zur Hasenscharte und zur schrägen Gesichtsspalte'' auf S. 293 des XX. Bd. der deutschen Zeitschrift für Chirurgie. Sep.-Abz. — Ueber die Zahl der Zähne bei den Hasenschartenkieferspalten. Sep.- Abz. [Gesch.] Engelhardt, H. : Ein Besuch in der vulkanischen Eitel. Sep.-Abz. — Ueber Braunkohlenpflanzen von Mensel witz. Altenburg 1884. 8". [Gesch.] Lommel, £. : Das Gesetz der Rotationsdispersion. Sep.-Abz. — Speetroskop mit phosphorescii'endem Ocular: Beobachtungen über Phosphorescenz. Sep.-Abz. — Die Fluorescenz des Kalkspathes. Sep.-Abz. — Ueber einen Gefrierapparat. Sep.-Abz. — Die Beuguiigs- erscheinungen einer kreisrunden Oeß'nung und eines kreisrunden Schirmchens theoretisch und experimentell bearbeitet. Mit 9 lithographirten Tafeln. München 1884. 4". [Gesch. I Ettingshausen , Albert von: Notiz über die stroboskopische Vergleichung der Coustanz von Rota- tionen. Sep.-Abz. — Die erdmagnetischeu Grössen für Graz im Jahre 1877. Graz 1877. 8o. — Ueber Am- pere's elektrodynamische Fundamentalversuche. Sep.- Abz. — Ueber die Magnetisirung von Eisenringen. Sep -Abz. — Bestimmung der absoluten Geschwindig- keit fliessender Elektricität aus dem Hall'schen Phä- nomen. Sep.-Abz. — Bemerkung zu der Abhandlung „Ueber die Bestimmung der absoluten Geschwindigkeit der Elektricität aus dem Hall'scheu Phänomen". Sep.- Abz. — Bestimmungen der Dianiagnetisirungszahl des metallischen Wisnuiths in absolutem Maasse. Sep.- Abz. [Gesch.] Rath, G. vom: Geologisches aus Utah. Sep.- Abz. — Geologische Briefe aus Amerika, an Se. Exe. Herrn Dr. H. v. Decheu. Bonn. 8». [Gesch.] Steudel , W. : Ueber eine lebende Raupe von Luria V. niyrum F. mit entwickelten Fühlern. Sep.- Abz. — Präparation der Mikrolepidopteren oder Klein- schmetterlinge. Sep.-Abz. — Fr. Berge's Schmetter- lings-Buch. Rearbeitet von H. v. Heinemann. Neu durchgesehen und ergänzt von — . Sechste Auflage. Fünfzig colorirte Tafeln mit 900 Abbildungen. Stutt- gart 1884. 4". ■ — und Hof mann, E. : Verzeichniss württembergischer Kleinschmetterlinge. Sep.-Abz. [Gesch.] Schmidt, Alexander: Ueber Ozon im Blute. Eine phy.siologisch-chemische Studie. Dorpat 1862. 8". — Ein Beitrag zur Kenntniss der Milch. Dorpat 1874. 34 4". — Die Lehre vou den fermeiitativen Geiiunungs- erscheinungen in den eiweissartigen thieriischen Körper- flüssigkeiten. Zusammenfassender Bericht über die früheren, die Faseistofl'geriunuugen betreH'ii)den Ar- beiten des Verfassers. Dorpat 1876. 8". — Zur Vivisectiousfrage. Vier oifene Briefe an die Redaction der ,,Zeituug für Stadt und Land" in Riga. Dorpat und FelHn 1881. S». [Gesch.] KgL Preussische Akademie der Wissenschaften in Berlin. Sitzungsberichte. XVIII— XXXIX. Berlin 1884. S". — Hofmann. A.W.: Zur Constitution des Couiins. p. 327 — 328. — Websky, M.: Ueber ilic Ein- und Mehrdeutigkeit der Fuudaniental-Bogeu-Coniplcxe für die Elemente raouokHnischer Krystall-Gattungen. jj. 371 — 380. — Spörer. G.: üebor die Ermittelung der Knotenlänge und Neigung bei liestinimung der Rotationselcmcute der Sonne, p. 387 — 392. — Mendel, E.t üebcr paralytischen Blödsinn bei Hunden, p. 393—395. — Fritscli. G.: Er- gebnisse der A'ergleiehungen an den clektrisclicn Organen der Torpedincen. p. 445 — 45Ö. — Kossmann.K.: Neueres über Cryptonisciden. p. 457 — 473. — Wolff, .T. : Das Gesetz der Transformation der inneren Arcldtektur der Knochen bei pathcdogischen Veränderungen der äusseren Knochen- form, p. 475—496. — Kronecker, L. : Beweis des Reci- procitätsgesetzes für die quadratischen Reste, p. 519 — 537. — id.: Beweis einer Jacobi'schen Integralformel. p. 539 —540. — id.: Beweis des PuisciL\"schen Satzes, p. 543-548. — Munk, H.: Ueber die centralen Organe für das Sehen und das Hören bei den 'Wirbelthieren. p. 549 — 568. — Kichler, A. AV.: Ueber den Blüthenbau der Zingiberaceen. p. 585 — 599. — Siemens. AV.: Ueber eine Einrichtung zur Darstellung der von der Pariser Conferenz zur Bestimmung der elektrischen Einheit angenommenen Lichteinheit, p. 601 — 602. — Christian!. A.: Zur Kenntniss der Functionen des Grosslürns heim Kaninchen, p. 635 — 640. — Kro- necker, L.: Ueber den dritten Ganss'schen Beweis des Reciprocitätsgesetzes für die quadratischen Reste, p. 645 — 647. — Lipschitz.R.: Bemerkung zu der Abhandlung: Untersuchungen über die Bestimmung von Obertlächen unt vorgeschriebenem Ausdruck des Lineareloments. p.649 — 6.50. — Munk, H.: Zur Kenntniss der Functionen des Gross- hirns beim Kaninchen, p. 655— 600. — Websky, M.: Ueber Idunium, ein neues Element, p, 661 — 6G2. — Clansius,R.: Ueber die zur Erklärung des zweiten Hauptsatzes der mecha- nischen Wärraetheorie dienenden mechanischen Gleichungen, p. 663 — 671. — Fuchs, L.: Ueber Differentialgleichuiigeu, deren Integrale feste Verzweigungspunkte bieten, p. 699 — 710. — Helmholtz, H, v,: Studien zur Statik mono- cyklischer Systeme, i2 Fortsetzung,) p, 755 — 759, — Kundt, A,: Die elektromagnetische Drehung der Polarisationscben(! lies Lichtes durch Eisen, Cobalt und Nickel, p. 761—783, — Wiebe, H, F,: Ueber den Eintluss der Znsammensetzung des Glases auf die Nachwirkungs-Erscheiunngeu bei Thermo- metern, p. 843 — 849. — Rammeisberg, C: Ueber die essigsauren Düppelsalze des Urans, p. 857 — 887. — üüss- feldt. P.: Bericht über eine Reise in den centralen chileno- argentiuisclien Audes. p. 889—929. — Bückiug. H.: Ueber die Lagerungsverhältnisse der älteren Schichten in AttiK-a. p, 935—950. Kaiserliche Admiralität in Berlin. AnnaJcn der llydrograpliit n. maritim. Meteorologie. .Ig. XII. 1884. Hft. 8. Berlin 1884. 4». — Peters. C. F. W.: Einige Bemerkungen über Chronometer, i,Schluss.) j), 423 — -131, — .Vus dem Reisebericht S. M, S, „EUsabeth". Bericht über ilie Los- (Idolos-I Inseln an der Westküste von Afrika, p. 431—433. — Aus dem Reisebericht S. M. S. ..Prinz .\dalbert". Ueber die Sunda-. Banka- und Rhio- Strasse, p. 433 — 137. — Bürgen: Die harmonische Analyse der Gezeitenheobachtungen. (Fortsetzung.) p, 438 — 449. — Vor- läufiger Bericht ühev die Ergebnisse der meteorologischen lieobachtungnn der deutschen Polarstationen, (Sclduss,) II, Kingawa Fjord im Cumberland-Golf, Baffinsland. p. 450 —455. — Annahme eines gemeinsamen Ausgangs-Mericlians und Einführung einer Universalzeit. \i. 456 — 461. — Ver- gleichende Uebersicht der Witterung des Monats Mai 1884 in Nordamerika und Centraleuropa. p. 479 — 480. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XV. Nr. 32— 35. Berlin 1884. 4». Landwirthschaftliche Jahrbücher. Herausgeg. von H.Thiel. Bd. XIIL Hft. 4/5. Berlin 1884. 8«. — Stohmann, F.: Kalorimetrische Untersuchungen, p, 413 — 581. — Kitt.Th.: Ueber Kultiuformen von Boshrachij- ceros. (Als Beitrag zur natürlichen Geschichte bayrischer Rinderrasseu.) p. 583 — 614. — Kirstein, E. : Die Ent- wickelung der Viehzucht und die Viehnutzung im preussi- sehen Staate von 1816-1883. p. 615—662. — Martiny, B. : V.'elchen Umständen verdankt die Ochsenzucht Bayerns ihren Vorrang? p. 663— 698. — Crampe: Zucht- Versuche mit zahmen Wanderratten. 2. Resultate der Kreuzung der zahmen Ratten mit wilden, p. 699— 754. — Fittbogcn, J.. Schiller, R. und Förster. 0.: Ueber den Einfluss des t'alciumsulfids auf die Eutwickolung der Gerstenptlanze. p. 7.55—766. — Kreusler. U. und Dafert, F. W.: Ueber den sogenannten Klebreis (Oriiza glutinosa Loureiro). p. 767—771. — Pfannstiel, S.A.: Bonitiren der Wiesen. p, 773 — 787, — Schieb: Der Nutzen und Schaden des Sperlings (Passer äoiiiesticus L.) im Haushalt der Natur, II. p. 789—812. Bd. XIH. Suppl. I. Berlin 1884. 8«. — Beiträge zur landwirthschaftlichen Statistik von Preussen für das .Jahr 1883. Bearbeitet im Königl. Preussischen Ministerium tür Landwirthschaft. Domänen und Forsten. Erster Theil. 045 + 120 p. Die landwirthschaftlichen Versuchs - Stationen, Herausgeg. von Fr, Nobbe. Bd. XXX. Hft. 6. Berlin 1884. 8". — Nobbe. Fr.. Baessler. P. un. — Klein. D.: Sur les combinaisons de Tacidc telku'eux avec les acides. p. 321) — 328. — Mairet. \.; liechen-hes sur les nioditicatiüMs daiis la nutrition du systenie nerveux pi'oduites par la luanie. la lypemanie et Tepilepsie. p. 328 — 331. — Tayon: Sin- le mifrobe de la tievre typhoide de riioninie; oulture et inoculations. p. 331 — 334. - Varigny. H. de; Sur la periodn dVxcitatinn latente des mnsrles des iuvertebres. p 334 — 337. — Kiinstlor. J.: Sur un Rhizopode. p. 337 — 338. — Nr. 8. Dupuy de Lome: Note sur les ai-rostates dirigeables. ji. 341 — 345. — .Tonquieres, de: Sur les efputtions algebriqucs. p. 345 — 351. — Trcsca: Nute s\u' reorouissage et hi Variation de la limite de rolasticite. p. 351 — 355. — Berthelot et Andre. G.: Recherdies sur la Vegetation: etudes sur la tbrmation des azotates; niethodes d'aualyse. p. 355 — 359. — -\bbadie, A. d': Sur les incsurcs en astronomie. p. 359 — 3()1. — Durozicz, F.: Sphincters des embouchures des veines caves et cardiaques. Ocelusion hernietique pendant la pr^systole. ]>. 362 — 363. — Lamey: Sur rinegalite de distribution de la feniperature du soleil, selon les latitudes et l'activite de la photosphere. p. 363 — 365. — Bigour- dan. G.: Observations de la nouvelle planetc i239) Palisa. taites ä rObservatoirc de Paris lequatorial de la tour de rOuest). p. 3G6 — 367. — Perrotin; Observations de la comete Baruard et de la nouvello planetc '238i Palisa. p. 367. — Caspari: Sur l'heure universelle, p. 368 — 370. — Baum hau er, Pj. II. v.: Thernioregniateur de eonstruction simple, pouvant anssi servir de thermometre cnregistreur. p. 370 — 374. — Becqucrel, H.: Spectres d'emission infra- rouges des vapeurs inetalliqiies. p. 374 — 376. ~ Z enger, Ch. V.: D(-termination des indices de refracticm par des mesures lineaires. p. 377 — 380. — Girard, A.: Sur la qualite des farines nbtenues par difterents proceiles de niou- ture. p. 380 — 383. — Grehant et Quinquaud: L'uree est uu poison: niesure de la dose toxique dans le sang, p. 383 — 385. — Certes, A.: De l'action des liautes pres- sions sur les phenomenes de la putrefaction et sur la vita- lite des micro - organismes d'eau douce et d'eau de mcr. p. 385 — 388. — Couty, Guimarcs et Xiobey: De l'action des lesions du bulbe rachidien sur les echanges nutritifs. p. 388 — 390. — Brame.Ch. : Sur les depcrditions d'azüte. pendant la fermentation des fumiers de ferme. p. 390 — 392. — Ledere du Sablon: Sur la dehiscenco des antheres. p. 392 — 395. — Breon et Korthals: Sur Tetat actuel du Krakatau. p. 395 — 397. — Xr. 9. Tisse- rand. F.: (,)uelque.s remarques au sujct de la theorie de la figurc des planetes. p. 399 — 403. — Berthelot et Andre: Recherches sur la marche generale de la Vegetation dans une plante annuelle. Principes hydroearbones. p. 403 — 409. — Sylvester: Sur la resolution generale de l'equa- tion Imeaire en matrices d'un ordre quehonque. p. 409 —412, 432—436. — Laussedat: Sur les tciitatives etiectuees a diverses ('poques pour la dii'ection des aerostats. p. 413 — 415. — Decharnie. ('.: Cnmparaison entre les anneaux eolores electruchimiques et thermiques. p. 416. — Borrelly: Flanete i240), decouverte ä l'Observatoire de Marseille le 27 aout 1884. p. 417. — Bocquerel, IL: Determination des longueurs d'onde des raies et bandes principales du spectre solaire intra-rouge. p. 417 — 420. — Vignal. W.: Formation et develoijpement des cellules nerveuses de la moelle epinierc des raammiferes. p. 420—422. — Forcl, F. A.: Sur des ]ihenomenes lumineux observes en Suisse autour du .soleil. 2'"" note. p. 423 — 425. — Bridet: Sur l'etablissement d'un telegraphe optique entre l'ile de la Rcuniou et l'ile Maurice, p. 425—426. — Xr. 10. Berthelot et Andre: Recherches sur la marche generale de la Vegetation dans une plante annuelle. Principes azotes et matieres minerales. p. 428 — 431. — Duroy de Bruignac: Sur la direction des aerostats. p. 437 — 438. — Trepied, Gh.: Observations de la nouvelle planete Borelly (240), faites ä l'Observatoire d'Alger. p 439 — 440. — Dieulafait: Nouvelle eontribution ii la question d'origine des phosphates de chaux du sud- ouest de la France, p. 440 — 443. — Andouard, A. et Dezaunay, V.: Infiueuce de la pidpe de diffusiou sur le lait de vache. p. 443—445. — ThoUon, L.: Sur les cou- lonnes solaires. p. 446. — Jaubert, L.: Observation d'un iiolide dans la soiree du 5 s('|)tembre. p. 447. Societe botanique de France in Paris. Bulletin. T.im.XXI i2""' Serie Tom. VI). 1884. Enthält: Revue bibliographicjue A. Paris 1884. 8». Linnean Society of London. Ti'ansactions. 2. .Series. Bütany. Vol. II. Pt. G, 7. London 1884. 4o. — Pt. 6. Ward, II. M.: Structure, development and lite-history of a tropical ei)iphyllous Liehen fStn'f/itla eumphinata . Fee). p. 84—119. — Pt. 7. Ridley, IL X.: The Cyperaceae of the west eoast of -Vfriia in the 'Welwitsch herbariunj. p. 121—182. — — 2. Series. Zoology. V(j1. IL Pt. 9, 10. London 1883—84. 4». — Pt. 9. Benham. W. B. S. i)n the te.stis of Limulus. p. 363—366. — Pt. 10. Man- son, P. : The metamori)hosis of tilaria sanguinis hominis in tlie Mosquito. p. 367—388. Vol. III. Pt. 1. Loudon 1884. 4". — Katon. A. E.; A revisional mouograph of recent Ephe- meridae or Mavtlies. Pt. I. p. 1 — 77. — Journal. Botany. Vol. XX. Nr. 130, 131. London 1884. 8». — Nr. 130. Gardner, J. S.: Alnus B(c/(«)(/.5— 1006. — Pad'oxa. E,: Sulla rota- zione di uu corpo di rivoluzione pesantc che gira attorno ad un punto del suo asse di simmetria. p. 1007 — 1016. — Pagliani. S. e Palazzo. L.: Sidla compressibilitä dei miscugli di alcool etilico ed acijua. ji. 1017 — 1036. — Lessona, M.: Commemorazioue di Giovanni Battista Er- colani, p. 1037 — 1055. — Emery. C. : Un fosfeno elettrico spontaneo. p. 1056 — 1061. Academia Romana in Bukarest. Hepites, St, C: Serviciulii meteornlogicii in Europa. Bucuresci 1884. 4". Aeadömie imperiale des Sciences de St. P6ters- bourg. aiemoire.s. VII™'- Serie. Tom. XXXI. Nr. 1.5 — 16. St. Peter.sbourg 1883. 40. — Nr. 15. Wittram, Th.: Allgemeine Jupiterstörungeu des Encke'schen Cometen für den Bahntheil zwischen 152" 21' 7", 62 und 170" wahrer .\nomalie. 48 p. — Nr. 16. Jeremejew. P. W.: Russische Caledonit- und Linarit-Krystalle. 21 p. VII""- Serie. Tom, XXXII, Nr. 1—3. St. Petersbonrg 1884, 4", — Kr. 1. Karpinsky, A.: Die fossilen Pteropodeu am Ostabhange des Urals. 22 p. — Nr. 2. Wild, H.: Bestimmung des Werthes der Siemeus'- schen A\'iderstands-Einheit in absolutem elektromagnetischen Maasse. 122 p. — Nr. 3. Backliind. 0.: Untersuchungen über die Bewegung des Encke'schen Cometen 1871 — 1881. 50p. Societä imperiale des Naturalistes de Moscou. Noiiveaux Memoires. Tom, XV, Livr. 1, Moscoii 1884. 40, — Trautschold, H,: Die Reste permischer Reptilien des paläontologischen Kabinets der Universität Kasan, p, 5 — 38. — Bulletin. Tom, LVIH, Aunee 1883, Nr. 4, Moscou 1884, 8". — ßrcdichin, Th,: Sur les ano- maUes apparentes dans la structure de la grande comete de 1744. p. 235 — 249. — Kern, E.: Ueber Caeoma pini- tor quum A. iii: p. 250—260, — Bredichin, Th. : (Quelques remarques concernant mes reclierches sur les cometes, p. 261—280. — Socoloff. A. : Sur la queue du 1 type de la comete de 1858, V. p. 281—294. — Trautschold, H. : Bemerkungen zur geologischen Karte des Wetluga- Gebiets. p. 295 — 301. — Joukovsky, N. : Sur une demon- stration nouvelle du theoreme de Lambert, p. 302 — 308. — Trautschold, H.: Ueber die neuesten Arbeiten der nord- amerikanischen Staatsgeologen, p. 337 — 346. 38 Beilage zu Tom. LX. Moskau 1884. 4°. — BacLmetieff, B. E.: Meteorologische Beoliachtuugen. ausgeführt am meteorologischen Observatorium tier land- wirtlischaftlichen Akademie bei Moskau (Petrowsko-Eazou- mowskojel (Das Jahr 1883 — Zweite Hälfte.") Observatoire de Moscou. Annales. Vol. X. Livr. 1. Mascou 1884. 4". — Ijredichin. Th.: Calcul des ephemerides des queues rometaires. p. 1 — 6. — id.; Note sur la queue du I. type de la comete 1882, II. i).7 — 12. — id.: Sur Thypothese des ondes cosmiqucs. romposee pour I'explication des formes cometaires. p. 13 — 33. — Schweizer, ü.: Untersuchungen über die in der Nähe von Moskau stattfindende Local-Attraction. Dritte Mit- theilung, p. 34 — 74. — B red ichin. Th.: Sur les syndy- naracs et les synichrones daiis les cometes et quelques remarques concernaut mes recherclies sur les forraes co- nidtaircs. p. 75 — 99. — Socoloft, A.: Sur la queue du I. type de la comete de 1858. V. p. 1(X>— lld. Botaniska Forening i Kjobenhavn. Botanisk Tidsskrift. IJd. XIV. Hft. 2. Kjobeuhavn 1884. 8». — Kolderuj)-Koseuvinge, L.: Bidrag til Polysiphonia's Morfologi. (Slutning.'i p. 5Ü — 53. — Lange, J. og Mor- teusen, IL: Oversigt over de i Aarene 1879 — 63 i Dan- raark fundne sJKldnere eller for den danske l''lora nyc Arter. p. 54—144. — Meddelelser. 1884. Nr. 5. Kjobenhavn 1884 8". Naturhistoriske Forening i Kjobenhavn. Viden- skabelige Meddelelser for Aaret 1883. I. Kjoben- havn. 80. Royal Society of Canada in Montreal, l'ro- ceediugs and Transactions for the year 1882 and 1883. Vol. L Montreal 1883. 4«. Museum of comparative Zoölogy at Cambridge, Mass. Mewoirs. Vol. VIII. Nr. .S. Cambridge 1883. 4". — Gar man, S.: The Heptiles and Batrachiaus of North America. Puhlished by ])ermission of the Kentucliy geolo- gical Survev. XX.XI + 185 p. — Bulletin. Vol. XL Nr. 10. Cambridge 1884. 8". — Bibliography to accompany „Selections from em- bryological mouographs, comjriled by Alexander Agassiz, Walter Faxon, and E. L. Mark". III. Fewkes. .1. W.; Acalephs. p. 210—238. (Fortsetzung folgt.) Eückblicke auf die 32. allgemeine Versamm- lung der deutschen geologischen Gesellschaft am 24. his 26. September 1884 zu Hannover. Von Geh Hofrath Prof Dr. H. B. Oeiiiitz, M. A. N. in Dresden. Nachdem es nothwendig geworden war, den iuter- nationaleu Geologen-Congress in Berlin auf das Jahr 1885 zu vertagen, hatte der Vorstand der deutschen geologischen Gesellschaft es für angemessen erachtet, die Mitglieder derselben zur Abhaltung einer allge- meinen Versammlung im laufenden Jahi-e nach Han- nover einzuberufen und hatte Herr Amt.srath Struck- mann in Hannover, im Einklänge mit dem bei der früheren ^'ersammlung in Stuttgart gefassten Be- schlüsse, die localo Geschäftsführung übernommen, wo- durch sich derselbe den allgemeinen und lebhaften Dank der Gesellschaft erworben bat. Unter 74 anwesenden Theilnehmeni, welche auf der gedruckten Liste verzeichnet sind, finden wir mit wenigen Ausnahmen fast nur Norddeutschland vertreten, und zwar Berlin mit 14, Stadt Hannover mit 12, Göttingen mit 4, Königreich Sachsen mit 4, Clausthal und Braunschweig mit je 3, Hildesheim und Eisenach mit je 2 Theiluehmern, während aus Würt- temberg 3, aus Bayern 1, aus Oesterreich kein Ver- treter anwesend waren, dagegen Dr. L. Brackebusch aus Cordoba in Argentinien uud Tsunashiro Wada aus Tokio in Japan willkommene Gäste waren. Den freundlichen Begrüssungen in der ersten Sitzung am 24. September Vormittags 9 — 12 Uhr in dem schönen Saale des alten Rathhauses am Markte durch den Geschäftsführer Herrn Amtsrath Struck- maun, den Oberpräsidenten der Provinz Hannover Geheimrath v. Leipziger, Exe, den Polizeipräsident und den Oberbürgermeister dei- Stadt Hannover, sowie Herrn Geh. Bergrath Siemens von Clausthal folgten unter dem Präsidium Sr. Exe. des Herrn Geheimrath v. Dechen die wissenschaftlichen Vorträge von: 1. Geh. Hofrath Dr. Geini tz-Dresden: über die Grenzen der Zechsteinformation und der Dyas überhaupt; 2. Geh. Bergrath vom Rat h -Bonn: über Co- lorado und den Columbia-Strom : 3. Bergrath Dr. De genh ard t - Obernkircben : über die Wälderformation; 4. Oberbergrath Dr. Cr edn er - Leipzig : über eine Reihe von 24 fast vollständigen Exem- plaren der im Kalke des Rothliegeuden bei Niederhässlich im Plauenschen Grunde bei Dresden vorkommenden Branchiosauren ; 5. Baurath Langsdorff- Clausthal: über Gang- systeme in Westfalen. Nach einem gemeinschaftlichen Mittagsessen wurde um 2 Uhr eine Excursion zu Wagen nach Ahlem und den Ahlemer und Limmer Asphaltbrüchen ausgeführt, wobei zahlreiche Versteinerungen des Kimmeridge ge- sammelt wurden, und Dr. Schönewald als Director der deutschen Asphalt-Actiengesellschaft Limmer bei Hannover die dortige Asphaltgewinnung und vielseitige Verwendung in eingehende)' Weise erläuterte. In der zweiten Sitzung am 25. September folg- ten Mittheilungen der Herren : 6. Professor Dr. St reng - Giessen : über die Dolerite des Vogelsbergcs in Hessen, und ein neues Verfahren zur Unterscheidung der Feld- spathe in Dünnschlifi'en ; 7. Bergrath Dr. v. Grod deck -Clausthal: über australische u. a. Mineralvorkommnisse; 39 8. Professor Dr. v. Konen - Göttingeu: über Asphalt- und Petroleum- Vorkommen bei Oel- heim, wobei Consul Dr. Ochsenius -Marburg die Beziehungen solcher Vorkommnisse zur Mutterlauge erläuterte, Kaufniauu H. W. Ka- sten- Hannover und Ober- Appell .-Gerichtsrath N ö 1 d e k e - Gelle ihre speciellen Erfahrungen über Petroleum-Vorkommen ausspiachen ; ;>. Exe. V. Dechen: über das tiefste Cambrium in den Rheingcgtnden ; 10. Dr. J. G. liornem ann- Eisenach: über merk- würdige altsilurische Reste Italiens ; 11. Dr. Rothpletz-Müncheu : über die Bildung des Rheinthals unterhalb Bingen : 12. Dr. Sau er- Leipzig: über Apatit- und Leucit- Vorkommen in dem Eruptivstock bei Ober- wiesenthal. Zwischen 12 — 2 Uhr fand eine allgemeine Be- sichtigung der höchst sehenswerthen naturhistorischen und prähistoriEchen Sammlungen des Provinzial- Mu.se ums in der Sophienstrasse statt, unter denen vor Allem jene grossen, durch Struckmann beschrie- benen Thierfähi'ten aus dem Hastingssand von Bad Rehburg, die prächtigen Funde in dem Kimmeridge von Ahlem, die Struckmann'schen Ausgrabungen aus der Einhornhöhle am Harz, und die ungemein reiche Auswahl von Bronzegeräthen namentlich in den Estorfl- schen und Welleidjamp'schen Sammlungen aus den verschiedenen Landdrosteien Hannovers die Aufmerk- samkeit auf sich zogen. Zu den grössten Seltenheiten darin gehört wohl die Bronzekrone von Wioren in der Lüneburger Haide und eine Bronzenadel von 73.75 cm Länge, welche mit Fibeln und Thongefässen zusammen 1883 bei Chiusi in Italien gefunden worden ist. Hatte man hierauf bei einem gemeinschaftlichen Mittagsmahle in dem gutrenommirten Kasten's Hotel zur Georgshalle die Freuden der Tafel genossen, so erwartete uns am Nachmittage ein noch edlerer Ge- nuss durch den Besuch > der schönen Herrenhauser Gärten und insbesondere des dortigen Palmenhauses unter Führung des Oberbofgärtners Herrn Wendland. Vor Allem prangte hier eine 60 Jahre alte IJvistonia audrnlis von 20 m Höhe. In der dritten Sitzung am 26. September sprach 13. Dr. Wahn schaffe- Berlin: über die Quai-tär- bildungen in der Gegend von Magdeburg, am Fläming u. s. w., und empfahl den Erdmann- schen Nivelhr-Apparat ; 14. Dr. Sauer -Leipzig giebt eine Fortsetzung seines gestrigen Vortrages über den Ober- wiesenthaler Eruptivstock ; 15. Tsunashiro Wada, kaiserl. japanesischer Ministcrialrath, zeigt grosse Topaskrystalle und andere Mineralien aus Japan vor ; 16. Dr. Keilhack-Berlin bespricht eingehend die Glacialverhältnisse auf Island unter Vorlage einer geologischen Karte im Maassstabe von 1 Milliontheil; 17. Dr. A. Jentzsch -Königsberg verbreitet sich übei- die Bildung des norddeutschen Flach- landes und führt das Auftreten dortiger Seeen auf Gletscher zurück, was eine Discussion mit Dr. Wahuschaffe hervorruft; 18. Dr. J. (r. B or nemann-Eiseuach: über alte Spongiten, als Zwischenstufe zwischen Spon- gien, Korallen und Medusen. 19. Generaldirector P ö t z s c h - Aschersleben be- schreibt das wichtige Gefrierverfahren bei An- lage von Schächten im schwimmenden Gebirge und seine Anwendungen bei Fundirungen. 20. Prof. V. Konen -Göttingen schliesst mit Be- merkungen über den Contact von Braunkohlen mit Basalt und über die jüngsten Hebungen des Harzes. Eine grosse Anzahl der anwesenden Geologen betheiligte sich Nachmittags an einer lehrreichen Ex- cursion nach dem listlichen Deister zum Studium des oberen Jura und der Wälderformation unter Leitung des unermüdlichen Geschäftsführers Herrn Amtsrath Struck mann; Anderen hatte Herr Prof. Dr. Ulrich Gelegenheit geboten, die instructiven mineralogisch- geologischen Sammlungen zu besichtigen, die sich so- wohl in seinem Privatbesitze, als auch in den Räumen der technischen Hochschule befinden, welche diese Anstalt in dem stattlichen Weifenschlosse beherbergt. Im Anschluss an die Versammlung fand zunächst Sonnabend den 27. September noch ein Ausflug nach Hildesheim statt, wo Herr Senator a. D. Dr. H. Roemer die Güte hatte, die Führung durch die alt- berühmte Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten in liebenswürdigster Weise zu übernehmen, und den Mitgliedern der ileutschen geologischen Gesellschaft namentlich in den Räumen des vortrefi'hchen, vor- nehmlich durch ihn begründeten städtischen Museums ebenso viele freudige Ueberraschungen als hohe Ge- nüsse geboten wurden. Weitere Excursioneu sind noch Sonntag den 28. September nach dem östlichen Deister ausgeführt worden, so dass die 32. allgemeine Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft im Allgemeinen wiederum zu einer sehr lehrreichen geworden ist. ■to G. A. Schimmer. Erhebungen über die Farbe der Augen, der Haare und der Haut bei den Schulkindern Oesterreichs. Wien 1884. Die von Viichow zunächst für das deutscho Reich angelegte statistische Erhebung über Augen-, Haai- und Hautfarbe ist genau nach dem Schema der deutschen antlu'opologischen Gesellschaft auf Ver- anlassung derjenigen in Wien gleichfiills in ticn Schulen Oesterreiclis vorgenommen worden. Das hieraus stammende umlangreiciie Zahlen- material liegt nun wohlgesiclitet und Jiach Schul- bezirken, sowie nach den einzelnen Kroiiländern ge- ordnet in diesem Suppleraentlieft der Wiener anthro- pologischen Gesellschaft vor, ausgestattet mit zwei recht lehrreichen Karten, welche auf einen Blick be- weisen, dass innerhalb der österreichischen Gi'enzen der „blonde Typus" (blaue Augen, blonde Haare) von SW. gen NO., also von Tirol nach Galizirn zunimmt, während sich die räumliche Vertheilung des „braunen Typus" (braune Augen, braunes oder schwarzes Haan gerade umgekehrt verhält. P^in unangenehmer Fehl- f;ritf stört nur dies Kartenbild : beim Schulbezirk Lemberg sind versehentlich der ganzen Summe der Blonden auch die (in polnischen Landestheilen gerade besonders zahlreichen) Grauäugigen zum „lilonden Typus" gezogen worden, welcher deshalb im Witter- sprucli mit dem Sachverhalt nun auf der Karte in einer breiten F'läche um Lemberg mehr als irgendwo anders in Oesterreich gehäuft erscheint. Es Vjleibt zu bednuerii. dass die Absicht, die bezüglichen Erhebungen auch liei der Rekrutenstellung vornehmen zu lassen, nicht das eiwünschte Entgegen- kommen beim österreichischen Kriegsministerium ge- funden zu haben scheint. Im deutschen Reich ist ein analoger Antrag, soviel Ref. weiss, gar nicht gestellt worden. Trotzdem würde das Ergebniss ein im Ein- zelneu viel mehr gesichertes und xor Allem ein im Ganzen werthvolleres sein bei der Bestimmung jener Körperuierkmale an Erwachsenen, da ja namentlich die Haarfäibung bis ins erwachsene Alter nu dunkeln pflegt. Weit besser wäre es ferner gewesen, die Karten nach den Einzelerhebungen jedei' Ortschaft in natur- gemässen Grenzcurveu zu entwerten, statt nach den blossen Mittelwerthen der Schulbezirke. Sind wir Geographen doch für ein ähnliches Verhältiiiss, nämlich tüi' die Abstufung der Bevölkerungsdichte, erst seit dem Zeitpunkt zur klaren Einsicht in die ursächlichen Grundlagen hindurchgedrungen, seit welchem im Per- thes'schen Listitut zu Gotha die Volksdichtekarten nach dem ungeheuer massenhaften Detail von Zählungen und Schätzungen der Einwohnerzahl jedes einzelnen Orts- bezirks, nicht nach den lilossen Summen ganzer Länder oder Landestheile, ausgearbeitet wurden. Selbstver- ständlich gehört dazu eine Kartirung in sehr grossem Maassstabe, deren nachherige Reduction auf viel klei- neren Maassstab den Fernerstehenden nicht ahnen lässt, was für eine Riesenarbeit einer so kleinen Kai-te zu Grunde liegt, aber doch wird allein auf diesem Wege der Wissenschaft mit idealer Gründlichkeit gedient. Der Verf. verschweigt es nicht, wie wenig bei der hier befolgten bequemeren Darstellung nach Ver- waltungsbezirken die eckigen Zufallsgrenzen der letz- teren sich decken mit denjenigen Grenzzügen, die eben hier beabsichtigt sein sollten. Doch tritt mancher interessante Bezug, wie der Verf. ausführt, schon ;ius dem vorliegenden Tableau uns entgegen. So heben sich deutlich die blonderen Deutschen von den brü- netteren Tschechen in Böhmen ab, fernei' stehen in demselben zugleich ethnischen Gegensatz das polnische Westgalizien und das viel weniger blonde ruthenische Ostgalizieu, auch Nord- und Süddalraatien (wo kürzlich Weisbach in seiner schönen Arbeit über die Serbo- kroaten congruente Differenzen auch für den Höhen- wuchs aufdeckte). Am merkwürdigsten ist der Gegensatz zwischen dem blonderen linksdauubischeu gegenüber dem rechtsdanubischen Ober- und vollends Niederösterreich : hier scheint wirklich noch die alte Römergrenze be- deutungsvoll, es müssen wohl Romanen in der Mehr- zahl auf dem rechten Donauufer Ehebund geschlossen haben mit den eindringenden Germanen. Die auf- fallenden brünetten Thalschaften der österreichischen Alpen, gerade auch in Deutsch-Tirol, mögen sogar auf vorrömische Insassen deuten, deren somatische Rück- wirkung uoch unver wischt fortlebt. Alfred Kirchhoff, M. A. N. Naturwissenscliaftliclie Wanderversamm - lungen im Jahre 1885. Der 4. Congress für innere Medicin tindet vom 8. bis 11. April 1885 in Wiesbaden statt. Der 14. Congi'ess der deutschen Gesellschaft für Chirurgie wird vom 8. bis 11. April 1885 in Berlin tagen. Ankündigungen von Vcnträgen, Mittheilungen und Demonstiationen, sowie den Congress betreff'ende Schreiben etc. sind an Excellenz v. Langenbeck bis zum 15. Blärz nach Wiesbaden, von da ab nach Berlin, Hotel du Nord, zu richten. Der diesjährige Geographentag wird zu Hamburg in der zweiten Hälfte der Osterwoche stattfinden; die Haupttage der Versammlung werden also der 10., 11. und 12. April sein. Abgeschlossen deu 28. Februar 18S5. DnicU von K. Blochnninn unil Subu in Dresden. « NUNQUAM ^ xÄ^aPÄ , OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIOXSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Jägergas.» Nr. 2). Heft XXI. — I^r. 5—6. März 1885. Inhalt: Amtliche Mittheiluiiffen: Ergebuiss der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Physiologie. — Veränderungen im Personalbestände der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Oswald Heer. Nekrolog. (Schluss.) — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Geinitz. H. B.: Ueber die Grenzen der Zechsteinformation und der Dyas überhaupt. — Biographische Mittheilungen. — .Tubiläum des Herrn Hofraths Professor Dr. J. Hyrtl in Perchtoldsdorf bei Wien. — Die 4. Abhandlimg von Band 47 der Nova Acta. Amtliclie Mittheiluuaeii. Ergebniss der WaM eines Torstandsmitgliedes der Faclisektioii für Physiologie. Nach dem von dem Herrn Notar Justizrath Gustav Krukenberg in Halle a. d. Saale am 21. März 1885 aufgenommenen Protokoll hat die unter dem 19. Februar d. J. (vergl. Leopoldina XXI, p. 21) mit dem Endtermin des 20. März c. ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Physiologie folgendes Ergebniss gehabt : Von den 20 Theilnehmern, welche z. Z. die Sektion für Physiologie bilden, hatten 14 ihre Stimm- zettel rechtzeitig eingesandt, von denen 12 auf Herrn Geheimen Medicinalrath Professor Dr. K. P. H. Heidenhain in Breslau, 1 auf Herrn Professor Dr. Conrad Eckhard in Giessen, 1 auf Herrn Professor Dr. Victor Hansen in Kiel lauten. Da auch mehr als die nach § 30 der Statuten vom 1. Mai 1872 erforderliche Anzahl von Mit- gliedern ihre Stimmen in gültiger Form abgegeben haben, so ist Herr Geheimer Medicinalrath Professor Dr. B. P. H. Heideuhain in Breslau zum Vorstandsmitgliede der Fachsektion für Physiologie gewählt. Derselbe hat diese Wahl angenommen, und erstreckt sich seine Amtsdauer bis zum 21. März 1895. Halle a. S., den 31. März 1885. Dr. H. Knoblauch. Leop. XXI. 5 42 Yeränderungen im Personalliestande der Akademie. Xew auf<>enonimeiie.s Mitglied: Nr. 2515. Am 27. März 1885: Herr Dr. R. A. Hehl in Rio de Janeiro. — Auswärtiges Mitglied. — Fachsektion (4; für Mineralogie und Geologie. Gestorbene Mitalieder: Am 10. März 1885: Herr Geheimer Hofrath Johann Christoph Doli in Karlsruhe. Aufgenommen den 6. September 1865; cogn. Pollich 11. Am 13. März 1885: Herr Wii-klicher Geheimer Ober-Medicinalrath Dr. Friedrich Theodor von Frerichs, Professor der Pathologie und Therapie und Director der medicinischen Klinik an der Universität in Berlin. Aufgenommen den 1. Mai 1853: cogn. Sachs. Am 17. März 1885: Herr Dr. Johann August Christian Roeper, Professor der Botanik an der Universität in Rostock. Aufgenommen den 3. August 1833; cogn. Lachenalius. Am 21. März 1885: Herr Dr. Carl Jacob Zöppritz, Professor der Erdkunde an der Universität in Königs- berg. Aufgenommen den 7. Juni 1883. Dr. H. Knoblaucli. Beiträge zur Kasse der Akademie. März 13. 1885. Von Hrn. Staatsrath Prof. Dr. H. M. Willkomm in Smichowb. Prag Jahresbeitrag f. 1885 18. ,, ,, ,, Geheimen Bergrath Professor Dr. G. vom Rath in Bonn desgl. für 1885 19. „ „ ,, Professor Dr. F. W. H. v. Beetz in München desgl. für 1884 . . . 22. ,, ,, ,, Professor Dr. L. Auerbach in Breslau desgl. für 1885 27. „ „ „ Dr. R. Hehl in Rio de Janeiro Eintrittsgeld u. Ablösung d. Jahresbeiträge 28. ., ,, ,, Oberlehrer Dr. H. Schubert in Hamburg Jahresbeitrag für 1885 . 30. ., „ ,, Professor Dr. J. Rein in Bonn Jahresbeiträge für 1883 und 1884 31. „ „ ., Oberbergdirector Dr. G. W. v. Gümbel in München Jahresbeitrag für 1886 Dr. H. Knoblauch. Oswald Heer. Von Dr. Alfred Jentzstli in Königsberg, M. A. N. (Schluss.) Uebersicht der hauptsächlichsten Publicationen Osw. Heer's. I. Allgemeine Schriften über die Geologie nnd Paläontologie einzelner Länder. 1. Ueber das Aussehen unseres Landes im Laufe der geologischen Zeitalter. Schweizer Gesellschaft f. ges. Naturw. Verhandl. XLVI. 1862. p. 147 — 149. 2. Die Urwelt der Schweiz. Zürich 1865. gr. 8». 651 Seiten. Mit 7 landschaftlichen Bildern, 11 Tafeln Abbildungen, 1 geologischen Karte. 2 Aufl. Zürich 1879. gr. 8o. 732 Seiten mit 8 landschaftl. Bildern, 12 Tafeln und 1 geol. Karte. Die 1. Aufl. ist übersetzt mit Zusätzen des Verf. als: Le monde primitif de la Suisse, trad. par Is. Demole. Geneve et Bäle 1872; und The primeval world of Switzerland, transl. by W. S. Dallas, ed. by James Heywood. London 1876. Rmk. Pf. 6 03 6 — 6 — 6 — - 90 — 6 — 12 10 6 — 3. Ueber die Polarländer. (Vortrag.; Zürich 1867. 8». 24 Seiten. Ref. im N. Jahrb. f. Mineral. 1867 p. 501—502. 4. Ueber die neuesten Entdeckungen im hohen Norden. Zürich 1869. 8". 28 Seiten. The last discoveries in the extreme north. Ann. Mag. Nat. Hist. IV. 1869 p. 81 — 101. Ref. im N. Jahrb. f. Mineral. 1869 p. 765—766. 5. Flora fossilis arctica. gr. 4". Zürich 1868—1883. 7 Bände mit 51, 59, 49, 65, 45, 68 und 64, zusammen 401 Tafeln. Im 7. Bande: „Allgemeine Bemerkungen". Eine Sammlung einzelner, zum Theil in Akademieschriften publicirter Monographien, welche unten, nach Formationen geordnet, aufgezählt werden. 48 Vorläufige Mittheilungen über einzelne Theile der Flora foss. arctica: N. Jahrb. f. Mineral. 1874 p. 278-279; 1876 p 182; 1877 p. 812; Stockholm. Öfvers. af Kon. Vetensk. Akad. För- haudl. 1873 No. 10 p. 5. Ref. u. A. im N. Jahrb. f. Mineral. 1869 p. 612—619; 1870 p. 383, 517; 1871 p. 551—557; 1875 p. 554—557; 1877 p. 440—445. Verhandl. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1875 p. 86—88; 1877 p. 80—82 u. p. 368; 1881 p. 41. Geolog. Mag. IX. 1872 p. 69 — 72, und in vielen anderen Zeitschriften. II. Ueber die Pflanzen einzelner Fonuationeu. a. Carbon. 6. lieber die Anthracit-Pflanzen der Alpen. N. Jahrb. f. Mineral. 1850 p. 657 — 674 und Zürich. Mitth. Naturf. Gesellsch. II. 1850 — 1852 p. 129 — 153. 7. Fougeres trouvees dans la couche de charbon pres Thorens en Savoie. Schweizer Gesellsch. f. ges. Naturw. Verhandl. XLIII. 1858 p. 45—47. 8. Snr le terrain huiller de la Suisse et de la Savoie. Bibl. Univers. Archives. XVI. 1863 p. 179 — 181. 9. Sur les plantes anthraciferes des Alpes. Verhandl. Schweizer Gesellsch. f. ges. Naturw. 1861 p. 85. 10. Flora fossihs Helvetiae. 1. Steinkoblenflora. Zürich 1876. Folio. 60 Seiten. 22 Taf. Ref. in : Wien, k. k. geol. Reichsanst. Verhandl. 1876 p. 110—112 ; N. Jahrb. f Mineral. 1876 p. 573. 11. Carbonpflanzen aus dem Verrucauo Toskanas. (Brief.^ N. Jahrb. f. Mineral. 1872 p. 209. 12. Contributions ä la flore fossile du Portugal. Section des travaux geologiques du Portugal. Lisbonne. 1881. 65 S. mit 28 Taf., auch Sep. Zürich. 1881. 4". Ref. in: N. Jahi-b. f. Mineral. 1882. II. p. 304—309 und in Engler's Botan. Jahrb. 1881. II. 4. Heft. p. 365—372. [Carbon, Rhät, Lias, Oolith, Malm, Untere Kreide (Neocom); Miocän, Quartär (interglacialj.] 13. Ueber die Bäreninsel. Zürich. Vierteljahrsschr. d. Naturf Gesellsch. XV. 1870 p. 396—398. 14. Fossile Flora der Bäreninsel. Flora foss. arctica II. 51 Seiten, Taf. 1 — 15. 1870. Sep. aus Stockholm, k. Vetensk. Akad. Hand!. Bd. 9 No. 5. Vorl. Mittheilung: N. Jahrb. f. Mineral. 1871. p. 857—858. Ref. in: Quart. Journ. Geolog. See. London. XXVII. 1871 p. 1—2, XXVIII. 1872 p. 161 -169; Ann. Mag. Nat. Hist. VH. 1871 p. 175; Philos. Mag. XLI. 1871 p. 318 — 319 und N. Jahrb. f. Mineral. 1871 p. 979 — 981. 15. On the carboniferous Flora of Bear Island. Quart. Journ. Geol. Soc. London. Vol. XXVIII. 1872 p. 161. PI. 4. Ref. in: N. Jahrb. f Mineral. 1872 p. 894. 16. On Cyclostigma, Lepidodendron and Knorria i'rom Kiltorkan. Quart. Journ. Geol. Soc. London. XXVIII. 1872 p. 169—173; Geolog. Mag. 1872 p. 370. 17. Beiträge zur Steinkohlenflora der arktischen Zone. Flora foss. arctica. III. 11 Seiten, 6 Taf. Sep. aus Stockholm, K. Vetensk. Akad. Handl. Bd. 12 No. 3. (Spitzbergen und Üisko-Insel.) 18. Beiträge zur fossilen Floi'a Spitzbergens. Flora foss. arctica. IV. 141 Seiten, 32 Taf 1877. Sep. aus Stockholm, K. Vetensk. Akad. Handl. Bd. 14 No. 5. (Carbon, Jura, Kreide, Miocän.) 19. Die Pflanzen des Robertthaies in Spitzbergen gehören dem eigentlichen Garbon an. (Gegen Stur.) N. Jahrb. f Mineral. 1877 p. 812—813. 20. Ueber fossile Pflanzen von Novaja Semlja. Flora foss. arctica. V. 6 Seiten, 1 Tafel. Sep. aus Stockholm K. Vetensk. Akad. Handl. Bd. 15 No. 3. 1878. — Vgl. No. 58. b. Dyas. 21. Notiz über Pflanzen der oberen Dyas von Fünfkirchen. N. Jahrb. f. Mineral. 1876 p. 535. 22. Ueber Permische Pflanzen von Fünfkirchen in Ungarn. Mitth. aus dem Jahrb. d. Königl. Ungar, geolog. Anstalt Budapest. 1876. Bd. V. (Taf. XXI— XXIV.) Ref. in: Wien, K. K. Geolog. Reichsanst. Verh. 1877 p. 42- 43 und N Jahrb. f. Mineral. 1877 p. 438—439. 23. Ueber Sigillaria I'reuiana Römer von Neustadt am Harz. Zeitschr. geolog. Gesellsch. 1882 p. 639 — 641. (Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1883. II. p. 290.1 o. Trias und Jura. 24. Flora fossihs Helvetiae. 2. und 3. Lieferung. Zürich 1876. Folio. (Trias p. 61-90. tab. 23 — 38; Jura p. 91 — 138. tab. 39—56; Kreide p. 139—146. tab. 57—58: Flysch und Dallenfluh (Eocän) p. 147 — 182. tab. 59 — 70.) Ref im N Jahrb. f. Mineral. 1877 p. 968—971 und 219-221. 25. Ueber die Jura-Flora Sibiriens und des Amurlandes. (Brief.) Verhandl. k. k. geolog. Reichsanst. Wien. 1876 p. 101. 26. Beiträge zur Jura-Flora Ostsibiriens und des Amurlandes. Flora foss. arctica. IV. 122 S., 31 Tafeln. Sep. aus St. Petersburg. Acad. imp. des Sciences. Mem. XXII. No. 12. 1876. 5* 44 27. Beiträge zur fossileu Flora Sibiriens und des Amurlandes. Flora foss. arctica. V. 58 S., 15 Tafeln. Sep. aus St. Petersburg. Acad. imp. des Sciences. Mem. XXV. No. 6. 1878. (Jura, Tertiär und ? untere Kreide.) 28. Nachträge zur Jura-Flora Sibiriens. Flora foss. arctica. VI. 34 Seiten, 9 Tafeln. Sep. aus St. Petersburg. Acad. imp. des Sciences. Mem. XXVII. No. 10. 1880. 29. Ueber die Pflanzenversteinerungen von Ando in Norwegen. Flora foss. arctica. IV. 15 S., 2 Taf. Zürich 1877. Vergl. No. 12 (Portugal); No. 18 (Spitzbergen); No. 125 (Schweiz). d. Kreide. 30. Sur les plantes fossiles du Nebraska. Zürich. N. Denkschr. Schweizer. Gesellsch. f. ges. Naturw. XXII. 1867. (Mem. 1.) 12 Seiten, 4 Tafeln. 31. Reply to Dr. Newberry on the age of the Nebraska leaves. Amei-ic. Journal. XXXI. 1861 p. 435 — 440. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1861 p. 505—506. 32. Beiträge zur Rreideflora. I. Kreideflora von Moletein in Mähren. Zürich. N. Denkschr. Schweizer. Gesellsch. f. ges. Naturw. (Mem. 2.) 24 Seiten, 11 Tafeln. Ref. im N. Jahrb. f. Mineral. 1869 p. 114—115. 33. Kreidepflanzen von Quedlinburg. N. Jahrb. f. Mineral. 1871 p. 395. 34. Beiträge zur Kreideflora. 2. Zur Kreideflora von Quedlinburg. Zürich. N. Denkschr. Schweizer. Gesellsch. f. ges. Naturw. XXIV. 1871. No. 2. 3 Tafeln. Ref. im N. Jahrb. f. Mineral. 1871 p. 557. 35. Die Geinitzia cretacea eine wirkliche Sequoia; die Kreideflora des hoben Nordens. N. Jahrb. f. Mineral. 1868 p. 63—64. 36. Vorläufige Bemerkungen über die Kreideflora Nordgrönlands, gegründet auf die Entdeckungen der schwe- dischen Expedition vom Jahre 1870. Zeitscbr. geolog. Gesellsch. XXIV. 1872 p. 155 — 164. Ref. im N. Jahrb. f. Mineral. 1872 p. 894. Kurze Notizen darüber: Brief im N. Jahrb. f. Mineral. 1871 p. 858 — 859. Förutskickade anmärkningar ötVer Nordgrönlands Kritflora, grundade pä den Svenska Expeditionens upptäckter 1870. Stockholm. K. Vetensk. Akad. Üfversigt. XXVIII. 1871 p. 1175 — 1184. 37. Die Kreideflora der arktischen Zone, gegründet auf die von den schwedischen Expeditionen von 1870 und 1872 in Grönland und Spitzbergen gesammelten Pflanzen. Stockholm. K. Vetensk. Akad. Handl. XII. 1873. No. 6, und Flora foss. arctica III. 140 Seiten, 38 Tafeln. Vorl. Mitth. im N. Jahrb. f. Mineral. 1873 p. 65. 38. Nachträge zur fossilen Flora Grönlands. Flora foss. arctica. VI. 17 Seiten, 6 Taf. 1880. Sep. aus Stockholm K. Vetensk. Akad. Handl. Bd. 18. No. 2. (Kreide und Miocän.) 39. Die fossile Flora Grönlands. I. Theil, enthaltend 1. die Flora der Komescbichten und 2. die Flora der Ataneschichten. Flora foss. arctica. VI. 112 Seiten, 47 Tafeln. Zürich. 1882. (Material von der dänischen Untersuchung Grönlands.) 40. Die fossile Flora Grönlands. II. Theil, enthaltend 1. die Flora der Patoot - Schichten ; 2. Die tertiäre Flora von Grönland; 3. Ueber die fossilen Insecten Grönlands; 4. Allgemeine Bemerkungen; 5. und 6. Mittheilungen von Steenstrup und de Loriol. Flora foss. arctica. VII. 275 Seiten, 62 Tafeln. Zürich. 1883. (Material von der dänischen Untersuchung Grönlands.) 41. Ueber fossile Früchte der Oase Chargeh. Denkschr. d. Schweiz. Naturforscher-Gesellsch. Zürich. 1876. Ref. in: K. K. Geol. Reichsanst. Verhandl. Wien 1876 p. 51 und N. Jahrb. f. Mineral. 1876 p. 574. Vergl. No. 12 (Portugal); No. 18 (Spitzbergen); No. 24 (Schweiz); No. 27 (Sibirien); No. 58 (Grönland). e. Tertiär. 42. Fossile Pflanzen von Sumatra. Abhandl. der schweizer, paläontolog. Gesellsch. Vol. I. 1874. (3 Taf.) Ref. in: K. K. Geol. Reichsanst. Verhandl. Wien 1874 p. 392 und N. Jahrb. f. Mineral. 1875 p. 777. 43. Beiträge zur fossilen Flora von Sumatra. (Ebenda 1879, mit 6 Tafeln und 22 Seiten.) Ref. in: K. K. Geol. Reichsanst. Verhandl. Wien 1879 p. 362 und N. Jahrb. f. Mineral. 1880. U. p. 413-414. 44. Ueber die fossilen Pflanzen von St. Jorge in Madeira. N. Denkschr. Schweizer. Gesellsch. f. ges. Naturwiss. XV. 1855 (1857). 40 Seiten, 3 Taf. Ref. im N. Jahrb. f. Mineral. 1856 p. 241—244. 45. Ueber die Braunkohlenflora des Zsily-Thales in Siebenbürgen. Mitth. a. d. Jahrb. der Königl. Ungarischen geolog. Anstalt. Bd. II. Lief. 1. Budapest 1872. (Sotzkaschichten.) (Aquitanstufe.) Ref. in : K. K. Geol. Reichsaust. Verhandl. Wien 1872 p. 148 und N. Jahrb. f. Mineral. 1872 p. 894. 45 46. Ueber die von ihm an der hohen Rhone entdeckten fossilen Pflanzen. Schweizer Gesellsch. Verh. 1846 p. 35 — 38 und N. Jahrb. f. Mineral. 1848 p. 369—371. Vorl. Mitth. im N. Jahrb. f. Mineral. 1847 p. 161 — 167. 47. Flora tertiaria Helvetiae. 3 Bde. gr. 4», mit 156 Tafeln. Winterthur 1855 — 59. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1855 p. 636 — 640, 1859 p. 500—503 und 1860 p. 617-629. Vorläufige Mittheilungen daraus: Ueber fossile Pflanzen von Locle. Zürich, Vierteljahrsschr. I. 1856 p. 92 — 95 ; Ueber eine fossile Pflanze von Oeningen, mit Soheuchzeria verwandt. Verhandl. Schweizer Naturf.-Gesellsch. 1856 p. 69 ; Podogonium n. g. von Oeningen. Schweizer Naturf.-Gesellsch. Verhandl. 1858 p. 35—36. (Ref. in N. Jahrb. f. Mineral. 1859 p. 243.) Uebersicht der Tertiär.flora der Schweiz. Zürich, Mittheil, der Naturf.-Gesellsch. III. 1853 — 56 p. 88 — 153; Schweizer Gesellsch. Verhandl. 1853 p. 33—34 und 1856 p. 66 ; Bibl. Univ. Archives XXVI. 1854 p. 293-314; und Lausanne Bull. Soc. Vaud. V. 1856 p. 145-t151. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1853 p. 497—506. Selbstanzeigen des Hauptwerkes: N. Jahrb. f. Mineral. 1854 p. 320—321; 1855 p. 546—547. 47a. Separat aus vorigem Werk : Untersuchungen über das Klima und die Vegetationsverhältnisse des Tertiär- landes. Mit Profilen und einem Kärtchen Europas. Winterthur 1860. Recherches sur le cbmat et la Vegetation du pays tertiaire. Trad. de Gaudin. Winterthur 1861. Mit zahlreichen Zusätzen und Berichtigungen von Heer. Auszüge: Giebel's Zeitschr. f. ges. Naturw. Halle. XV. 1859 p. 1 — 42; Zürich, Vierteljahrsschr. Naturf.-Gesellsch. IV. 1859 p. 309—312; Lausanne, BulL Soc. Vaud. VI. 1859 p. 134—135. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1860 p. 599—600. 48. Notiz über Oeningen. N. Jahrb. f. Mineral. 1861 p. 173. 49. The fossil flora of Bovey Tracey. R. Soc. Proceed. XI. 1860—62 p. 453-455; PhiloB. Transaot. 1862 p. 1039—1086. Ref. in: Ann. Mag. Nat. Bist. 1862. IX. p. 176—177 und N. Jahrb. f. Mineral. 1862 p. 625. (Aquitan und Diluvium.) 50. On certain fossil plants from the Hempsteadt Beds of the Isle of Wight. Quart. Journ. Geolog. Soc. London. XVIIL 1862 p. 369-377. Ref. in N. Jahrb. f. Mineral. 1863 p. 228. 51. (u. C. J. Andrae): Beiträge zur näheren Kenntniss der sächsisch-thüringischen Braunkohlenflora. Nebst einem Anhang über einige siebenbürgische Tertiärpflanzen. Halle. Abhandl. Naturf. Vereins. II. 1861 p. 403—438. Vorl. Mitth.: Zürich, Vierteljahrsschr. Naturf.-Gesellsch. V. 1860 p. 417. 52. Ueber die Braunkohlenflora Norddeutschlands. Schweizer Naturf. Gesellsch. Verh. LH. 1868 p. 99 — 101. 53. Ueber die Braunkohlenpflanzen von Bornstedt. Halle, Abh. Naturf. Gesellsch. XI. 1869. 4". 22 S., 4 Taf. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1870 p. 667—668. 54. Miocäne baltische Flora. Beiträge zur Naturkunde Preussens, herausgegeben von der physikal.-ökonom. Gesellsch. Königsberg 1869. 4". 104 Seiten, 30 Tafeln. Ref. in; N. Jahrb. f. Mineral. 1870 p. 1031—1033. 55. Ueber die Tertiärflora von Vancouvers-Insel und Bellingham-Bay im Washington-Territory und von Island!. Americ. Journ. 1859. XXVIII. p. 85—89. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1859 p. 754—755. 56. Ueber die von Dr. Lyall in Grönland entdeckten fossilen Pflanzen. Zürich. Vierteljahrsschr. d. Naturf.-. Gesellsch. VIL 1862 p. 176—182. 57. Ueber einige fossile Pflanzen von Vancouver und Britisch-Columbien. Zürich. N. Denkschr. Schweizer Gesellsch. XXI. 1865. 10 Seiten mit 3 Tafeln. Ref. in: Giebel's Zeitschr. f. ges. Naturw. XXVI. 1865 p. 74—75 und N. Jahrb. f. Mineral. 1866 p. 115—116. 58. Flora fossihs arctica. (I.) Zürich. 1868. 4". VII und 192 Seiten, 1 Karte und 50 Tafeln Abbild. Pflanzen des Miocän von Island, Grönland, Spitzbergen, Mackenzie, Banksland und der Kreide von Korne, einzelne Insecten aus Grönland, Vorkommen des Carbon: Melville-Insel, Banksland, Vorläufige Mittheil uugen: British Assoc. Rep. XXXVI. 1866 p. 53—56; Journ. of Bot. IV. 1866 p. 310—314; Archives sciences phys. nat. XXX. 1867 p. 218-231. Schweizer Naturf. Gesellsch. Verhandl. LI. 1867 p. 139—152. 46 59. Contributions to tbe fossil flora of North -Greenland, beiog a descriptiou of the plants collected by Mr. E. Whymper during the summer of 1867. Flora foss. arctica. II. Sep. aus: Pbilos. Transactions CLIX. 1869 p. 445-488. pl. 39—56; Royal Soc. Prooeed. XVtl. 1869 p. 329—332. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1871 p. 551 — 553. (Miocän-Pflanzen, daneben 2 Insecten und 1 Cyclas.) Preliminary Report: British Assoc. Rep. XXXIX. 1869 p. 8 — 10; Dublin Soc. Journ. V. 1870 p. 69—85. 60. Ueber den versteinerten Wald von Atanekerdluk in Nordgrünland. Zürich, Vierteljahrsschr. d. Naturf. Gesellsch. XI. 1866 p. 259—280. Archives scienc. phys. nat. XXVII. 1866 p. 242—250. 61. Die miocäne Flora und Fauna Spitzbergens; mit- einem Anhang über -die diluvialen Ablagerungen Spitz- bergens. Flora foss. arctica. II. 98 Seiten, 16 Tafeln. 1869. < Sep. aus Stockholm K. Vetensk. Akad. Handl. Bd. 8 No. 7. Vorl. Mitth. : Om de af A. E. Nordenskiöld och C. W. Blomstrand pä Spetsbergen upptäckta fossila växter. Stockholm. Ofvers. K. Vetensk. Akad. Förhandl. XXIil. 1867 p. 149 — 155. Die miocäne Flora von Spitzbeigeu. Schweizer Naturf. Gesellsch. Verhandl. LIIl. 1869 p. 156 — 168. Auszüge u. Referate: Ann. seiences nat. XII. 1869 iBot.) p. 302 — 311; Archives sciences phys. nat. XXXVI. 1869 p. 279—280; Giebel's Zeitschr. f. ges. Naturw. Halle. N. F. I. 1870 p. 318—324 und V. 1872 p. 405-4U8; N. Jahrb. f. Mineral. 1868 p. 870—871; 1870 p. 517—519 und 1871 p. 553—556. 62. Suum cuique. Zürich, Vierteljahrsschr. d. Naturf. Gesellsch. XVI. 1871 p. 125 — 132. (Wahrung der Priorität gegenüber Göppert.) 63. Nachträge zur miocänen Flora Grönlands. Flora foss. arctica. III. 29 Seiten, 5 Tafeln. 1874. Sep. aus Stockholm, K. Vetensk. Akad. Handl. Bd. 13 No. 2. Vorl. Mittbeilung: Om de mioceua växter, som den Svenska expeditionen 1870 hemfört fran Grönland. Stockholm, K. Vetensk. Akad. Förhandl. Öfversigt. XXX. 1873 (N'o. 10,> p. 5—12. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1875 p. 443 — 444. 64. Pflanzenreste von der Sabine-Insel. Zweite deutsche Nordpolfabrt. II. p. 512, 1 Tafel. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1876 p. 95. 65. Die miocäne Flora des Grinnell-Lands. Flora foss. arctica. V. 38 Seiten mit 9 Tafeln und 1 Ansicht und Karte. Zürich 1878. Vorl. Mitth. in : Notes on Fossil Plants discovered in Grinell-Land by Captain H. W. Feilden. Quart. Journ. Geol. Soc. London. 1878 p. 66; Geolog. Magaz. 1877 p. 571 — 573. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1879 p. 207. 66. Beiträge zur miocänen Flora von Nordcanada. Flora foss. arctica. VI. 17 Seiten, 3 Tafeln. Zürich 1880. [Mackenzie.J 67. Fossile Flora von Alaska. Flora foss. arctica. II. 41 Seiten, Taf. 1 — 10. Sep. aus Stockholm, K. Vetensk. Akad. Handl. Bd. 8 No. 4. Vorl. Mitth.: Om fossila växter fräu Nordvestra Amerika [1867]. Stockholm, Öfversigt af K. Vetensk. Akad. Förhandl. XXV. 1868 --69 p. 63—68. Ueber das Alaskaland. Zürich, Vierteljahrsschr. XIV. 1869 p. 118 — 121. Ref. in : N. Jahrb. f. Mineral. 1870 p. 383 und Giebel's Zeitsclir. f. ges. Naturw. V. 1872 p. 403—405. 68. Primitiae florae fossilis Saclialinensis. Flora foss. arctica. V. 61 Seiten, 15 Tafeln. Sep. aus St. Petersburg, Acad. imp. des Sciences. Mem. XXV. No. 7. 1878. Erste Mitth. in Kjobenhavn, Nat. Füren. Meddelebser 1871. Ref. in: Flora 1872 p. 461 und Just, botau Jahresber. I. 1873 p. 476. 69. Beiträge zur miocänen Flora von Sachalin. Flora foss. arctica. V. 11 Seiten, 4 Tafeln. Sep. aus Stockhohn, K. Vetensk. Akad. Handl. Bd. 15 No. 4. 1878. 70. Uebersicbt der miocänen Flora der arktischen Zone. Zürich 1874. 4". 24 Seiten. Sep. aus Fl. foss. arctica. III. 71. Ueber das Alter der tertiären Ablagerungen der arktischen Zone. Ausland 24. Febr. 1879. No. 9. Ref. in: Wien, k. k. geolog. Reichsanst. Verhandl. 1879 p. 116. Vergl. No. 12 (Portugal); No. 18 (Spitzbergen); No. 24 (Schweiz); No. 27 (Sibirien); No. 38 vind 40 (Grönland). f. Diluvium. 72. Die Schieferkohlen von Utznach und Dürnten. Vortrag, gehalten am 7. Januar 1858. Zürich 1858. 40 S. Ref.: N. Jahrb. f. Mineral. 1859 p. 346 349. Les charbons feuilletes de Durnten et d'Utznach. Bibl. Univers. Archives II. 1858 p. 305 — 339. 73. Ueber die diluvialen Ablagerungen Spitzbergens. Zürich, Vierteljahrsschr. XIV. 1869 p. 432 — 433. Vergl. No. 12 (Portugal); No. 49 (Bovey Tracey). 47 g. Alluvium (Alte Culturpflanzen). 74. Decouvertes conc. les eraplacenients d'habitations lauustres. Verhaudl. SchweizerGesellscVi. 186 1 p. 50 f. üeber die Landwirthschaft der Ureinwohner unseres Landes, in Keller, Pfahlbauten, 3. Bericht. Mitth. antiquar. Gesellsch. Zürich. 1860. XIII. Abth. 2. Heft 3. p. 111 — 113. 75. Die Pflanzen der Pfahlbauten. Neujahrsstück d. naturf Gesellsch. auf 1866. Zürich. Vorl. Mitth.: Verhandl. Schweizer Gesellsch. 18G4 p. 74 — 79. (Archives sciences phys. natur. XXI. 1864 p. 160—164; Ann. Mag. Nat. Hist. XIV. 1864 p. 465 467.) Ausführlicher Auszug mit Original-Abbildungen in Keller, Pfahlbauten. 6. Bericht. Zürich. Mitth. antiquar. Gesellsch. XV. "Heft. 7. p. 310—318. tab. XVII. 76. lieber den Flachs und die Flachskultur im Alterthum. Zürich, Neujahrsbl. d. naturf. Gesellsch. 1872. Ref. in: Journ. of Bot. I. 1872 p. 87—88. 77. Restes de vegetaux renfermes dans les briques Babyloniennes. Schweizer Naturf. Gesellsch. Verhandl. L. 1866 p. 80—81. III. Lebeude Pflanzen und geologisclie Geschichte einzelner Gattun<>'en. 78. üeber die Aufgaben der Phytopaläontologie. 1879. 26 Seiten. Ref. in N. Jahrb. f. Mineral. 1880. I. p. 289 — 290. (Präparation u. Bestimmungsmethode; Castanea, Pinus, Acer: Alles gegen Ettingshausen.) 79. Ueber Wallnussbäume. Verhandl. Schweizer Gesellsch. 1857 p. 117 — 126; und Bibl. Univers. Archives. III. 1858 p. 58-60. Ref. in: N. Jahrb. f Mineral. 1858 p. 749 -750. 80. Ueber die miocänen Kastanienbäume. Wien. K. K. geol. Reichsanst. Verhandl. 1875 p. 93 — 95. 81. üeber Dryandra Schranh'i Sternb. sp. Zürich, Vierteljahrsschr. d. Naturf Gesellsch. XV. 1870 p. 326—329. 82. Ueber fossile und lebende Palmen. Verhandl. Schweizer Gesellsch. 1857 p. 84. 83. Ueber Gingko Thunb. Regel's Gartenflora. 1874. 3 Seiten, 1 Tafel. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1876 p. 97. 84. Ueber die Sequoien. Regel's Gartenflora. 1879. Ref. in: Wien, K. K. Geol. Reichsanst. Verhandl. 1879 p. 115—116 und N. Jahrb. f. Mineral. 1880. I. p. 297. 85. Ueber die Föhienarten der Schweiz. Schweizer Naturf. Gesellsch. Verhandl. XLVI. 1862 p. 177—194. 86. Developpement histoiique du genre Pinus. Schweizer Naturf. Gesellsch. Verhandl. L. 1866 p. 79 — 80. 87. Ueber Pinus Abies. Schweizer Naturf. Gesellsch. Verhandl. LIII. 1869 p. 70—71. 88. Bemerkungen über Lhi/dia serotina Salisb. Flora XIX. 1836 p. 753 — 756. 89. üeber Giückkirschen. Zürich. Mitth. Naturf. Gesellsch. I. Band. 2. Heft. 1848 p. 54—55. 90. (u. Morlot): Discussion sur l'identite des Ohara Meriani et Ch. helidcrcs. Lausanne, Bull. Soc. Vaud. m. 1849—53 p. 278—281; IV. p. 6—7, 12 — 13. 91. Ueber die Pilzsteine. Zürich. Mitth. d. Naturf Gesellsch. I. 1847 p. 80. 92. Mem. sur la neige rouge, I'rotococcHS nivalis. Verhandl. Schweiz. Gesellsch, 1832 p. 35, 114. IV. Pflanzen- und Thier- Geographie. 93. Beiträge zur Pflanzengeographie. Inaugural-Dissertation. 1835. Zeigt, wie die Veitheilung der Alpenpflanzen aus klimatischen und Bodenverhältnissen abzuleiten sei. 94. Nouvelles acqui.sitions de la flore helvetique. Verhandl. Schweiz. Gesellsch. 1837 p. 56 f Memoire sur la geographie botanique de la Suisse. Bibl. Univers. Archives. VII. 1837 p. 198 — 201. 95. Hegetschweiler, Flora der Schweiz. Fortgesetzt und herausgegeben von Heer. Zürich 1840. (Enthält von Heer die Bearbeitung der 21. bis 23. Klasse des Linne'schen Systems, ferner einen analytischen Schlüssel der Genera und eine Lebensskizze Hegetschweiler's.) 96. üeber die Vegetation des Kantons Uri. Verhandl. Schweizer Gesellsch. 1842 p. 53. 97. Aufforderung zur Untersuchung der periodischen Erscheinungen in der Pflanzen- und Thierwelt. Schweizer Gesellsch. Verhandl. 1844 p 134-156. 98. Ueber die obersten Grenzen des pflanzlichen und thierischen Lebens in unsern Alpen. Neujahrsblatt d. Naturf. Gesellsch. Zürich. 1845. (Beschreibungen und Abbildungen mehrerer unbekannter Insecten.) 99. üeber Glarner und Appenzeller Flora. Verhandl. Schweizer Gesellsch. 1857 p. 80. 100. üeber die Eigenthümlichkeiten und Verschiedenheiten der Appenzeller und Glarner Flora. Schweizer Gesellsch. Verhandl. XLII. 1857 p. 80—82. 101. Einige Momente aus der Geschichte der Züricher Flora. Verhandl. Schweizer Gesellsch. XLVIII. 1864 p. 1- — 36. (Eröfi'nungsrede.) Archives Sciences Phys. Nat. XXI. 1864 p. 335 — 369; Ann. Sciences nat. III. 1865. (Bot.) p. 164—186. 102. Ueber das Verhalten der Engadiner zur arktischen Flora. Verhandl. Schweizer Gesellsch. 1863 p. 51 f 48 103. Schweizer Nat. Gesellsch. (Zürich.) N. Deiikschr. XXIX. 1884 p. 1—114. Ein Auszug als „Uebersioht der nivalen Flora der Schweiz". Sep. aus Jahrbuch d. Schweizer Alpenclub. XIX. 1884 p. 1 — 43. Bern. Vorl. Mitth. auf der allgem. Versamml. d. Naturf. in Zürich am 9. August 1883. 104. Ueber den Mangel an Gebirgspflanzen auf dem Aetna. Verhandl. Schweizer Gesellsch. 1858 p. 68. 105. Ueber die periodischen Erscheinungen der Pflanzenwelt in Madeira. Schweizer Naturf. Gesellsch. Ver- handl. 1851 p. 54—83. Ann. Nat.-Hist. X. 1852 p. 396—398. 106. Reise nach Madeira. Jahrb. K. K. geol. Reichsanst. Wien. III. 1852 p. 186-187. 107. Sur Torigine probable des etres organises actuels des iles Azores, Madere et Canaries. Bibl. Univers. Archives. XXXI. 1856 p. 827—331; Ann. Mag. Nat. Hiat. XVIII. 1856 p. 183—185. 108. Verzeichniss der Insecten von Lanzarote und Fuerta-Ventura. Schweizer Naturf. Gesellsch. N. Denkschr. XV. 1857 p. 140—142. 100. Ueber eine Sammlung Kater aus Adelaide in NeuhoEand. Zürich, Mitth. Naturf. Gesellsch. 1848 — 49 p. 359—361. 110. Die Käfer der Schweiz, mit besonderer Berücksichtigung ihrer geographischen Verbreitung. Schweizer Naturf. Gesellsch. N. Denkschr. II. 1838. IV. 1840. V. 1841. 4». 242 Seiten. 111. Ueber die Aphodien der Alpen. Stettin. Entomol. Zeit. I. 1840 p. 110. 112. Ueber geographische Verbreitung und periodisches Auftreten der Maikäfer. Verhandl. Schweizer Gesellsch. 1841 p. 123—153; 1848 p. 24, 45. Anfrage über die Maikäfer-Flugjahre. Stettin. Entomolog. Zeit. II. 1841 p. 142 — 144. 113. Ueber die Verbreitung des Spinners Euprepia flavia. Zürich, Vierteljahrsschr. der Naturf. Gesellsch. Xin. 1868 p. 105—107. (Betrifft Moritz Wagner's Migrationsgesetz.) Vergl. No. 134. IVB. Staubfiille. 114. Ueber die in der Nacht vom 16/17. Februar 1850 in unseren Centralalpen gefallene röthlichbraune Substanz. Zürich, Mitth. Naturf. Gesellsch. II. 1850 — 52 p. 154 — 172. 115. Schneefall mit Würmern {Telcphorus fiiscus L.<. Zürich, Vierteljahrsschr. d. Naturf. Gesellsch. I. 1856 p. 85—87. 116. Lettre sur les insectes trouves aux Ponts apres une averse de neige et pendant un grand vent. Neuchätel, Bull. Soc. Scient. VII. (pt. 2) 1866 p. 304—306. V. Lebende IiLseeteu. 117. Observationes entomologicae, continentes metamorphoses col. uonnull. adhuc incognitas. Turici. Amstelod. Lond. 1836, mit 6 Tafeln. Habilitationsschrift. 118. Ueber Trichopteryx Kirby. Stettin. Entomol. Zeit. IV. 1843 p. 39—62. 119. Ueber die systematische Stellung der Ptilien. Stettin. Entomol. Zeit. VI. 1845 p. 307 — 311. 120. Ueber die Hausameise von Madeira. Neujahrsblatt der Züricher Naturf. Gesellsch. 1852. 4", mit Tafeln. Ref. in: Ann. Natur. Hist. XVII. 1856 p. 209—224, 322-333. 121. Communication sur les travaux de Mr. Frei sur les Microlepidopteres. Verhandl. Schweizer Naturw. Gesellsch. 1853 p. 31. Vergl. No. 98. VI. Fos.sile Insecten. a. Verschiedene Formationen. 122. Zur Geschichte der Insecten. N. Jahrb. f. Mineral. 1850 p. 17 — 33, und Schweizer Naturw. Gesellsch. Verhandl. 1849 p. 78—97. 123. Ueber fossile Rhynchoten. Schweizer Naturw. Gesellsch. Verhandl. 1852 p. 88 — 89. 124. Ueber die fossilen Kakerlaken. Zürich, Vierteljahrsschr. d. Naturf. Gesellsch. IX. 1864 p. 273 — 302. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1866 p. 116—117. Vergl. No. 40 und 58 (Grönland). b. Ehät und Jura. 125. Die Lias-Insel des Aargaus, in Heer u. Escher: 2 geologische Vorträge. Zürich 1852. 4". 1 — 15. Taf. I. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1852 p. 983-985. (Durch 0. Heer entdeckt, zahlreiche Insecten und einige Pflanzen.) 126. Keuper- und Lias-Insecten. N. Jahrb. f. Mineral. 1854 p. 320. 127. Ueber einige Insectenreste aus der rhätischen Formation Schönens. Stockholm, Geolog. Föreningens Förhandl. 1878. IV. p. 192—197. tab. 13, Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1879 p. 976-977. 49_ c. Tertiär. 128. Die Iiisectenfauna der Tertiärgebilde von Oeuingen und von Radoboj in Croatien. Zürich. Schweizer Gesellsch. N. Denkschr. VIII. 1847; XL 1850; XIII. 1853. Vorl. Mittheilungen in: N. Jahrb. f. Mineral. 1847 p. 161 — 167 und 1855 p. 547. Schweizer Naturw. Gesellsch. Verhandl. 1846 p. 159-180; 1849 p. 151. Zürich, Mitth. Naturf. Gesellsch.: I 1847 p. 17—18 (Käfer); I. Bd. 2. Heft. 1848 p. 52—54 (Florfliegen); IL 1848 p. 167—174 (Ameisen); lU. 1853—56 p. 171—197 (Rhynchoten). Haidinger, Berichte. Bd. V und VI. Wien 1848—50. Ref. in: X. Jahrb. f. Mineral. 1849 p. 633 — 637; 1853 p. 874—875. 129. Beiträge zur Insectenfauna Oeniugens. Harleni, Nat. Verh. Maatsch. Wet. XVI. 1862. 130. Fossile Hymenoptereu aus Oeningen und Radoboj. Zürich, N. Denkschr. Schweizer Gesellsch. XXII. 1867. (Mem. 4.) 42 Seiten, 3 Tafeln. > N. Jahrb. 1868 p. 635—636. 131. Ueber die fossilen Insecten von Aix in der Provence. 40 Seiten, 2 Tafeln. 8". Vierteljahrsschr. d. Naturf. Gesellsch. Zürich 1857. I. p. 1 — 40, Tab. I. IL Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1856 p. 502 — 503. 132. Ueber die fossilen Calosoiuen. N. Jahrb. f. Mineral. 18G1 p. 52 — 58. (Obermiocän, von Oeningen und Locle.) VII. LiiiKhvirtlistliiift. 133. Ueber die Vertilgung der Maikäfer. Zürich, 1843 (Brochüre). 134. Heer und Blumer, der Kanton Glarus. 1846. (Histor. Geograph. Statist. Gemälde der Schweiz. Bd. VII.) Bespricht u. A. die Höhenverbreitung der Insecten. 135. Ueber Vaterland und Verbreitung der nützlichsten Nahrungspflanzen, und geschichtlicher Ueberblick des schweizerischen Landbaues. 8". Ziüich 1847, in Commission bei S. Höhr. 136. Ueber die Kartofielkrankheit. 1 q i, • • i, -7 ■ Ueber Hebung und Forderung der Landwirthschaft im Kanton Zürich. \ schweizerische Zeitung für TT L T\- 14. 1 / Landwirthschaft. Ueber Dungungsmittel. | v • i , Ueber Maiscultur rund Anderes). j '^""'='' l84o-1861. VIII. Varia. 137. Ueber die Harmonie der Schöpfung. Zürich 1847, bei S. Höhr. 8". (Vergl. auch „Die organische Natur", Schlusskapitel aus No. 2, in Giebel's Zeitschr. f. gas. Naturw. XXVII. 1866 p. 43—57.} 138. Ueber das Citiren der Autoreu. Flora 1874. (Wien. K. K. Geol. Reichsanst. Verhandl. 1874 p. 392.) 139. Ueber den botanischen Garten in Zürich. Verhandl. Schweizer Nat. Gesellsch. 1841 p. 88. 140. Der botanische Garten in Zürich. Neujahrsblatt d. Naturf. Gesellsch. 1853. 4" mit einem Plane. 141. Hans Conrad Escher v. d. Linth. Zürich. 8". 29 Seiten. Ref. in: N. Jahrb. f. Mineral. 1872 p. 237—238. 142. Arnold Escher v. d. Linth. Lebensbild eines Naturforschers. Zürich 1873. 8". 385 Seiten mit Portrait und Holzschnitten. Ref in: N. Jahrb. f. Mineral. 1874 p. 106—107. 143. Ueber seine erste Besteigung des Piz Linard. Jahrb. d. Schweizer Alpenclubs 1866. Herrn Dr. Rothpletz in München verdankt Verf. noch folgende Nachträge: 144. Beschreibung fossiler Pflanzen und Insecten Vorarlbergs. (In Escher, geolog. Bemerkungen über das nördliche Vorarlberg.) Schweizer Nat. Gesellsch. N. Denkschr. XIII. 1853, mit 3 Tafeln. 145. New orthopterous insect in the coal measures of Scotland. Sep. 1871. Eingegangene Schriften. (Vom 15. August bis 15. September 1884. Schluss.) Langley, S. F.: Amouut of the atmospheric absorption. -lur u 4.i. 1. i- IX 1 r. • X • -n X 1'- 163—180. — Hazen. H. A.: Tornadoes. p. 181—189. Massachusetts horticnltural Society in Boston. '_ Keeler, J, E.: On the absorption of radiant heat by Transactions for the year 1883. Pt. 1, 2. Boston carbon dioxide. p 190—198. — Scudder. S. H.: Triassic 1884. 80. lüsects from tlie Ilocky Mountains, p. 199-203. — Derby, — Schedulae of prizes offered for the vear 1884. '1 ''^v P", ^''^ flexibility of itacolumlte. p. 203-205. - Tj , -OQ, Qo Ford, S. W. : On the age of the glazed and contorted Boston 1ÖÖ4. !s . Slaty-Rocks in the vicinity of Schodack Landing. Rensselaer American Journal of Science. Editors James f.ou"ty, N. Y. p 200-208. - Becken G. F.: The rela- r,rT,'Qr> inon- r,o- tions of nuneral belts of the Paciüc Slope to the (jreat D. ii, E. b. Dana and B. billiraan. o. Series. Upheavals. p. 209-212. - Verrill. A. E.: Notice of the Vol. XXVIil. Nr. 165. New Haven 1884. 8". — remarkable marine fauna occupying the outer banks off the Leon. XXL 5a 50 southeni coast of New England. Nr. 9. Brief contributions to zoology from the Museum of Yale College. Nr. LV. p. 213 — 220. — Campbell, J. L.: Geology of the Blue Kidge near Balcony Falls. Virginia; a modified \ie\v. p. 221 —223. — Scientific intelligence. p. 223—242. Sociedad Medica de Chile in Santiago. Revista medica de Chile. Ano XII. Nr. 12. Santiago de Chile 1884. 8*. — Cordovez. E.: Memoria sobre una ob- servacion becha eu la Matenüdad, que ba sido caliticada de raquitisnio intra-uterino, negado i)or Depaul i dcscrita eomo una enfermedad especial del sistema oseo. p, 41G — 422. Sociedad cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom. XVII. Entrega 6. Buenos Aires 1884. 8". — Gould.B. A.: Las coiistantes des magnetismo terrestre en Ccjrdoba y Rosario. p. 241 — 246. — Berg. ('.: La sim- biosis. p. 247 — 260. — Especificacion de los trabajos en la prolongacion del F.-C.-Central Norte. Seccion de Tiicuman a San Jose de Metan. p. 261—286. Bataviaasch Genootschap van Künsten en We- tenschappen in Batavia. Verhaudelingen. Deel XLIV. 's Gravenhage 1884. 4". Vereeniging tot bevordering der geneeskundige Wetenschappen in Nederlandsch-Indie in Batavia. Geneeskundig Tijdschrift voor Nederlandsch-Indie. Deel XXIV. Afl. 2. Batavia 1884. 8". Geological Snrvey of India in Calcutta. Re- cords. Vol. XVII. Pt. 3. Calcutta 1884. 8». — McMahon, C. A.: On the microscopic structure of sorac Arväli rocks. p. 101 — 118. — Waagen, W.: Section along the Indus from the Peshawar valley to the Salt -ränge. p. 118 — 123. — King. W. : Ün the selection of sites for borings in the Raigai-h-Hiugir coal-field. First notice. p. 123 — 130. — Böse, P. N.: Note on Lignite nearKaipui-, central provinces. p. 130 — 131. — Schindler, A. H.: The Turquoiso mincs of Nishäpür, Khorassan. p. 132 — 142. — La Touche. T. D.: Report on the Langrin coal-tield, South- West Khasia hüls. p. 143-146. — Hughe.s, Tb. W. H.: Additional notes on the Umaria coal-field iSoiithRewah Gondwana basin), p. 146 — 150. Melbourne Observatory. Monthly Record of results of observations in meteorology, terrestrial magnetism etc. etc. taken during February 1884. Melbourne. 8". (Vom 15. September bis 15. October 1884.) Ziegler, Ernst: Lehrbuch der allgemeinen und speciellen pathologischen Anatomie und Pathogenese. Mit einem Anhange über die Technik der pathologisch- anatomischen Untersuchung. Für Aerzte u. Studirende. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Lief. 1 — 4. Jena 1884. 8». — Ueber das Verhalten des Campher- cymols im thierischen Organismus. Dissert. inaug. Leipzig 1873. 8". — Amyloide Tumorbildung in der Zunge und dem Kehlkopf. Ein Beitrag zur Lehre von der amyloiden Degeneration. Sep.-Abz. — Experi- mentelle Untersuchungen über die Herkunft der Tu- berkelelemente mit besonderer Berücksichtigung der Histogenese der Riesenzellen. Würzburg 1875. 8". — Untersuchungen über pathologische Bindegewebs- und Gefiissneubildung. Würzburg 1876. 8". — Ueber die subchondralen Veränderungen der Knochen bei Arthritis deforuians und über Knochencysten. Sep.-Abz. — Ueber Tuberculose und Schwindsucht. Leipzig 1878. 8». [Gesch.] Penck, Albrecht: Nordische Basalte im Diluvium von Leipzig. Sep.-Abz. — Geognostische Karte von Mitteleuropa mit das Verständniss und den Gebrauch geologischer Karten erläuterndem Texte, nebst einer Proiiltafel und vier Kärtchen über die Verbreitung der Meere früherer Zeiten in Mitteleuropa. Leipzig 1878. Folio. — Studien über lockere vulkanische Auswürflinge. Sep.-Abz. — Ueber Palagonit- und Basalttufie. Sep.-Abz. — Die Geschiebeformation Nord- deutschlands. Sej).-Abz. — Erläuterungen zur geolo- gischen Specialkarte des Königreichs Sachsen. Blatt 44. Section Colditz. Leipzig 1879. 8". — Gletscher und Eiszeit. Sep.-Abz. — Die pyroxenführenden Gesteine des nordsäohsischen Porphyrgebietes. Sep.-Abz. — Die Formen der Erdoberfläche. Sep.-Abz. — Schwan- kungen des Meeresspiegels. München 1882. 8". — Der Alpsee bei Imraenstadt. Sep.-Abz. — Einfluss des Klimas auf die Gestalt der Erdoberfläche. Sep.- Abz. — Mensch und Eiszeit. Braunschweig 1884. 4". [Gesch.] Fehling, Hermann; Pelvis obtecta in Folge arthrokakischer Lumbosaoralkyphose der Wirbelsäule. Dissert. inaug. Leipzig 1872. 8o. — Die Form des Beckens beim Fötus und Neugeborenen und ihre Be- ziehung zu der beim Erwachsenen. Leipzig 1876. 8'>. — Beiträge zur Physiologie des placentaren Stoff- verkehrs. Leipzig 1877. 8". — lieber die physio- logische Bedeutung des Fruchtwassers. Sejs.-Abz. — ■ Ueber das Crede'sohe Verfahren und die Nachgeburts- zeit. Sep.-Abz. — Ein Kaiserschnitt nach Porro bei Osteonialacie mit günstigem Ausgange. Sep.-Abz, — Zehn Castrationeu. Ein Beitrag zum Werthe der Ca- stration. Sep.-Abz. — Lehrbuch der Geburtshülfe für Hebammen auf Grund der 14. Auftage von Fr. E. Nägele % Lehrbuch völlig neu bearbeitet. Tübingen 1883. 8". — Ein vierter Kaiserschnitt nach Porro. Sep.-Abz. [Gesch.] Holmgren , K. A. : Recherches relatives ä l'in- fluence de la temperature sur le magnetisme. Upsal 1855. 4". — Ora Fysikens Studium i Frankrike jemte nSgra ord med anledning deraf rörande svenska för- hällanden. Upsala 1858. 8°. — Ron angäende Magne- tismens inverkan pä Wärmeledningen hos fasta kroppar. Stockholm 18G1. 8°. — Oni värmeledningen hos magnetiskt jern. Sep.-Abz. — Bidrag tili läran om Ijudvägsbildningen i rör. Sep.-Abz. — Om Elektrici- teten som kosmisk Kraft. I — III. Stockholm 1870 — 73. 40. [Gesch.] Güssfeldt, Paul: Bericht über eine Reise in den centralen chileno - argentinischen Andes. Sep. - Abz. [Gesch.] Conwentz: Die einheimische Wirbelthier- Fauna. II. Sep.-Abz. [Gesch.] Leonardelli, Giuseppe: II saldame, il rego e la terra di Punta Merlera in Istria come formazione termica. Roma 1884. B". [Gesch.] Waldeyer: Ueber die Beziehungen der Hernia diaphragmatica congenita zur Entwickelungsweise des Zwerchfells. Sep.-Abz. — Antrittsrede geh. i. d. kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 3. Juli 1884. Sep.-Abz. [Gesch.] 51 l Kraepelin, A. : Ueber die Mundwerkzeuge der saugenden Insecteu. Sep.-Abz. — Zur Anatomie und Physiologie des Rüssels von Musca. Sep.-Abz. — Untersuchungen über den Bau, Mechanismus und Entwickelungsgeschichte des Stachels der bienen- artigen Thiere. Sep.-Abz. [Gesch.] Amtlicher Bericht über die 56. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, welche zu Frei- burg im Breisgau vom 18. bis 22. September 1883 tagte. Freiburg i. B. 1884. 4». [Geschenk des Herrn Prof. Dr. Ad. Claus in Freiburg i. B.J Universität Kiel. 9 Scripta publica und 33 Dissertationes medicae, philosophicae et juridicae. Kiel 1883—84. 8" u. 4«. Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annalen der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. XII. 1884. Hft. 9. Berlin 1884. 4". — Weyer, G. J). E.: Die indirekten oder genäherten Auflösungen für das Zweihöhen- roblcm. p. 481—488. — Die Küste von Ober-Guinea. Aus _en Berichten S. M. Kbt. „Möwe", p. 488 — 494. — Aus den Reiseberichten des Kpt. G. Schlüter, Führer der deut- schen Bark „Rosa y Isabel", p. 494—496. — Aus den Reiseberichten des Kpt. P. Duhme, Führer der deutschen Brigg „Minerva", p. 496 — 499. — Bürgen: Die harmo- nische Analyse der Gezeitenbeobachtungen. (Fortsetzung.) p 499—510. — Notizen über die uordamerikanische Polar- Expedition in den Jahren 1881—84. p. 510—511. — Tief- seelothungeu der „Ronianche" ira Atlantischen Ocean 1882 —83. p. 512—516. — Appai-at zur Bestimmimg der Ge- schwindigkeit und Richtung des Stromes. Woltmann- Holsboer-Ribbers. p. 516—517. — Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats Juni 1884 in Nordamerika und Centraleuropa. p. 539 — 540. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XV. Nr. 36 —39. Berlin 1884. 4". Die landwirthschaftlichen Versuchs - Stationen. Herausgeg. von Fr. Nobbe. Bd. XXXI. Hft. 1. Berlin 1884. 8°. — Baumann, A. : Das Verhalten von Zinksalzen gegen Pflanzen imd im Boden, p. 1-53. — Schrodt, M. und Hansen, H.: Ueber die Zusammen- setzung der Aschen von Kuhmilch, p. 55 — 80. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Herausgeg. v. Benecke, Klein u. Ro- senbusch. Jg. 1884. Bd. II, Hft. 3. Stuttgart 1884. 80. [gek.] — Scharitzer, R.: Die basaltische Hornblende von Jan Mayen nebst Bemerkungen über die Constitution der thonerdehaltenden Amphibole. p. 143—157. — Ram- melsberg, C: Ueber den Boronatrocalcit. p. 158—163.— Rinne, F.: Beiträge zur Kenntniss des Krystallsystems des Zinkoxyds (Zinkits, Rothzinkerzes), p. 164—171. — Mann.P.: Untersuchungeir über die chemische Zusammen- setzung einiger Augite aus Phonolithen und verwandten Gesteinen, p. 172—205. — Jan nasch, P.: Ueber die Be- stimmung des aus Mineralen durch Trockeiuuittel abscheid- baren Wassers, speciell bei Heulandit und Epistilbit. p. 206 —213. Deutsche Seewarte in Hamburg. Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte. IV. Jg. 1881. Hamburg 1884. 4». — Meteorologische Beobachtungen in Deutschland von 18 Stationen II. Ordnung, sowie von 8 (1881. 4) Normal-Beobachtungsstationen und den Signalstellen der Deutschen Seewarte für 1879, 80, 81. Jg. II. III, IV. Hamburg 1881 — 83. 40. — Monatliche Uebersicht der Witterung. Januar, Februar 1884. Hamburg. 4». Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Dresden. Jahresbericht. Sitzungsperiode 1883 — 1884. (September 1883 bis Mai 1884 ) Dresden 1884. 8°. — Beschorner, 0.: Die Laryngoskopie, ein Vierteljahrhundert Eigenthum der praktiseheu Medizin, p. 80—98. — Oehme, WT: Ueber eine Missbildung am Geliorapparat. p. 99—105. — Fiedler. A : Ueber das Verhalten des Typhus abdo- minalis in Dresden in den letztvergangenen 34 Jahren, p. 106-165. Verein der Naturfreunde in Eeichenberg. Mit- theilungen. Jg. XV. Reichenberg 1884. 8". — Temple. R.: Aus der Pflanzenwelt. Aphorismen, p. 1—13. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Denkschriften. Mathematisch-naturwissenschaft- liche Classe. Bd. 47. Wien 1883. 4». — Brauer, Fr.: Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. III. Systematische Studien auf Grundlage der Dipteren-Larven nebst einer Zusammenstellung vou Beispielen aus der Lite- ratur über dieselben und Beschreibung neuer Formen, p. 1—100. — Ettingshausen, C. Freih. v.: Beiträge zur Kenntniss der Tertiärflora Australiens, p. 101—148. — Oppolzer.Th. V.: Tafelu fiu- den Planeten (85) Concordia. p. 149—150. — Hochstetter, F. V.: Die neuesten Gräber- funde von Watsch und St. Margarethen in Krain uud der Culturkreis der Hallstätter Periode, p. 151—210. — Stein- dachner, F. mid Döderlein,L.: Beiträge zur Kenntniss der Fische Japans. (I.) p. 211—242. — Oppolzer, Th. v.i Tafeln zur Berechnung der Mondfinsternisse, p. 243—275. — Neumayr. M.: Ueber klimatische Zonen während der Jura- und Kreidezeit, p. 277 — 310. Escherich, G. v. : Ueber die Gemeinsamkeit parti- culärer Integrale bei zwei linearen Differentialgleichungen. II. p. 1 — 24. — Anton, F.: Definitive Balmbestimmuug und Ephemeriden für den Planeten a54) Bertha. p. 25—56. — Wolyncewicz, St.: Bahnbestimmung des Planeten (210) „Isabella", p. 57—73. — Sitzungsberichte. Mathematisch -naturwissen- schaftliche Classe. Erste Abtheilung. Bd. 88. Hft. 1 — 5. Jg. 1883. Wien 1883 — 84. 8». — Wähner, F.: Das Erdbeben von Agram am 9. November 1880. p. 15—344. — Tschermak.G.: Beitrag zur Classi- fication der Meteoriten, p. 347—371. — Ettingshausen, C. Freih. v.: Die Tertiärflora von Borneo. p. 372—384. — Neumayr, M.: Zur Morphologie des Bivalvenschlosses. p. 385—419. — R o b 0 z , Z. v. : Calcituha polymurpha nov. gen., nov. spec. p. 420 — 433. — Foulion, H. v.: Ueber ilie raineralogische und chemische Zusammensetzung des am 16. Februar 1883 bei Alfianello gefallenen Meteorsteins. p. 433 — 443. — Bittner, A.: Micropsis Veromnsis, ein neuer Echinide des oberitahenischen Eocaens. p. 444—448. — Wiesner, J. imd Wettstein, R. v.: Untersuchungen über die Wachsthumsgesetze der Pflanzenorgane. I. Reihe. Nu- tu-eude luternodieu. p.454— 537. — Teisseyre, L.: Beitrag zur Kenntniss der Cephalopoden- Fauna der Ornatenthone im Gouvernement Rjäsan (Russland), p. 538—628. — Stur, D. : Zur Morphologie und Systematik der Culm- und Carbon- farne, p. 633-846. — Ettingshausen, C. Freih. v.: Zur Tertiärflora Japans, p. 851—864. — Brau er. F.: Zwei Parasiten des Rhüutrogus solstitialis aus der Ordnung der Dipteren, p. 865—877. — Gehmacher. A.: Untersuchung über den Einfluss des Rindendruckes auf das Wachsthum und den Bau der Rinden, p. 878—896. — Molisch, H.: Untersuchungen über den Hydrotropismus. p. 897—943. — Ettingshausen, C. Freih. v.: Ueber die genetische Glie- derung der Flora Neuseelands, p. 953— 977. — Woldrich, J. N.: Diluviale Fauna von Zuzlawitz bei Winterberg im Böhmerwalde. III. TheU. (Scblnss.) p. 978-1057. — Steindachner, F.: Ichthyologische Beitrage. (XlII.) p. 1065—1114. — Blaas, J.: Ueber üoemerit, Botryogen und natürlichen Magnesia- Eisenvitriol, p. 1121—1137. — Tschermak, G.: Die Skapolithreihe. p. 1143—1179. -- Nalepa, A.: Die IntercoUularräunie des Epithels und ihre physiologische Bedeutung bei den Pulmonaten. p. 1180—1189. — Steindachner, F. und Kolomba- 52 tovic, G. : Beiträge zur Keimtiiiss der Fische der Adria. p. 1193—1202. — Ettiugsliausen, C. Freih. v. : lieber die genetisclie Gliederung der Flora der Insel Hongkong, p. 1203—1238. — Brückner. IL: Beiträge zur genaueren Kenntniss der cbemischen Beschaffenheit der Stärkekörner. p. 1239— 1262. — List, J. H.: lieber eine Wirbcl-S)-nostose bei Salamcmdra maculusa Laur. p. 1269—1271. — Toula, F.: Geologische Untersuchungen im westlichen Theile des Balkan und in den angrenzenden Gebieten. (X.) A'on Pirot nach Sofia, auf den Vitos. über l'ernik nach Trn und über Stol nach Pirot. p. 1279—1348. — Hilber. V.: Recente und im Löss gefundene Laudscbnecken aus China. II. p. 1349—1394. Bd. 89. Hft. 1 — 5. Jg. 1884. Wien 1884. 80. — Höhnel. F. v.: Ueber die Art des Auf- tretens einiger vegetabilischer Kohstoffe in den Stamm- pflanzeu. p. 6—16. — id.: lieber stockwerkartig aufgebaute Holzkörper. Ein Beitrag zur Holzanatomie. p. 30 — 47. — Wettstein. R. v.: Untersuchungen über die Wachsthums- gesetze der Pfiauzenorgane. II. Reihe. Wurzeln, p. 59— 113. — Hackel. E.: Graniina nova vel minus uota. p. 123 — 136. — Rosoll, A.: Beiträge zur Histochoraic der Pflanze, p. 137—150. — Marenzeller. E. v.: Zur Kenntniss der adriatischen Anneliden. Dritter Beitrag. [Terebellen (Am- phitritea Mgrn.).] p. 151—215. — Wiesuer. J.: Unter- suchungen über die Wachsthumsbewegungen der Wurzeln. iDarwin'sche und geotropische Wurzelkrünunung i p. 223 — 302. — Siebenter Bericht der prähistorischen Com- mission der matbematiseh - naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften im Jahre 1883 von Ferd. v. Hochstetter. 1. Moser. K.: Bericht über die Ausgrabungen in der Höhle „Berlova jama" nächst Nussdorf in Krain. p. 321— 328. — 2. id.: Bericht über die Necropole von Vermo nächst Mitterburg - Pisino in Istrien. p. 329—352. — 3. Szombathy, J.: Ausgrabungen in den mährischen Höhlen im Jahre 1883. p. 353 — 358. — 4. Müller, W.: ürnenfunde nächst Kozusan bei Olmütz. p. 359—363. — 5. Hochstetter, F. v.: üeber die Hügel- gräber von Frög bei Rosegg in Kärnten und die in den- selben gefundenen Bleitiguren. p. 364—377. — 6. Desch- mann, C: Die Hügelgräber von Rovik"e ia der Pfarre Bründl (Studenc) im Gerichtsbezirke Gurkfeld in Unter- krain. p. 378—392. — Rimnier: Ueber die Nutationen und Wachsthumsrichtungeu der Keimpflanzen, p. 393—422. (Fortsetzung folgt.) lieber die G-renzen der Zechstemformation und der Dyas überhaupt. Von Geh. Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz, M. A. N. in Dresden. (Hierzu Fig. 1 — 6.) Während der Versammlung der deutschen geo- logischen Gesellschaft in Hannover war es mir am 24. September 1884 in Anbetracht des reichen vor- liegenden Stoffes nur gestattet, einen Extract von dem zu geben, was ich den geehrten Fachgenossen zur weitereu Erwägung hier niederzulegen mich gedrängt fühle. 1. Die obere Grenze der Zechstein- formation. (Fig. 1 — 6.) Als oberstes Glied der Zechsteinformation lässt sich nur der Platten- dolomit mit tSchisodus Schlotheimi Gein., Aucella Hausmanni Goldf. sp. und wenigen anderen selteneren Versteinerungen betrachten; nicht aber der darüber lagernde untere bunte Schiefer Murchison's, oder die sogenannten oberen bunten Letten (Z. o. 3) der geo- logischen Specialkarten des Königreichs Sachsen und jener von Preussen. In der Regel sind die oberen Bänke des oberen Zechsteins oder Plattendoloraits stark erodirt und senkrecht zerklüftet, ja es senken sich in dieselben nicht selten mehrere Meter weite und viel tiefere Klüfte hinab, was nur eine Wirkung von Auswaschungen durch sich darauf bewegende Gewässer sein kann, welche hier und da selbst zu Kliijpenbildungen des Zechsteins Veranlassung gaben. Diese mannigfachen Lücken in den Schichten des oberen Zechsteins werden durch vorherrschend rothe Letten und sandige Schiefer ausgefüllt, welche bei dem Zechsteine zunächst eine un- gleichförmige wellenförmige Lagerung einnehmen, bis auch bei ihnen allmählich nach oben hin eine gleich- förmige Schichtung eintritt. Nur an solchen Stellen, wo solche Erosionen nicht oder nur in geringem Grade zu beobachten sind, erscheint die Lagerung zwischen Zechstein und jenen oberen bunten Letten, mit wel- chen die Ablagerung des bunten Sandsteins begonnen hat, concordant, im Allgemeinen ist sie jedoch nur als discordant aufzufassen, und jene bunten Letten (Z o. 3) gehören schon der Trias an. Darin stimmen auch die genauen Beobachtungen der meisten früheren Forscher überein, wie dies in klarer Weise aus v. Gutbier's Hauptdurchschnitt durch Zechstein und Rothhegendes oder durch das Permische System in Sachsen i) hervorgeht, und aus den klassischen Arbeiten von C. F. Naumann und B. V. Cotta, den exacten Beobachtungen von Prof. H. Emmrich^), welcher jene rothen Schichten sehr passend als unteres Roth bezeichnet, u. A. erhellt. Auch lassen die Lagerungsverhältnisse der Dyas im Biebergrunde des Spessarts nach den Grubenkarten des Bergwerks von Bieber sehr deutUch eine discor- dante Lagerung jener rothen Schieferletten des unteren bunten Sandsteins (oder nnteren Roths) über dem dolomitischen Zechstein erkennen ^j. Die Thatsache, dass jene oberen bunten Letten auf den neuesten geologischen Karten Sachsens und Preussens im Einklänge mit Murchison's Auffassung noch zur Zechsteinformation als Z. o. 3 gezogen wor- den sind, hat mich veranlasst, einige der Gegenden, wo die Grenze zwischen Zechstein und buntem Sand- ') A. v. Gutbier, die Versteinerungen des Roth- Uegenden in Sachsen, 1849. ■-) Programm der Realschule in Meiningen, 1856, p. 13; 1868, p. 4—6; 1873, p. 4. ") R. Ludwig in Geinitz, Dyas. U, Taf. 39. Fig. 1. 53 stein besonders gut aufgeschlossen ist, von Neuem zu besuchen. Die in meiner Gegenwart im August 1884 von Herrn Bergschuldirector Dittmarsch aus Zwickau in der Gegend von Crimmitzscbau und Meerane in Sachsen aufgenommenen Profile können, neben den schon früher von dem Letzteren veröffentlichten Pro- filen aus der Gegend von Ostrau zwischen Mügeln und Lommatzsch i) , meine oben ausgesprochenen An- sichten nur bestätigen. In den Profilen 1 — 6 bezeichnen Z oberen Zech- stein oder Plattendolomit, B bunte, vorherrschend rothe Letten und Sandsteine des bunten Sandsteins, aa grünliche Letten theils in den oberen Platten des Zechsteins, theils an der oberen Grenze des letzteren, c stumpfeckige Geschiebe von Zechstein, bisweilen zu einer Breccie verkittet, m schwarzbraunen Mangan- und Eisenmulm. Fig. 1 ist einem Bruche des Herrn Meister in Rudelswalde entnommen. Der Plattendolomit ist hier gegen 12 Fuss mächtig, die einzelnen Bänke sind 0,05 — 0,1 m stark. Seine unebene Oberfläche war von grünen Letten in dünnen Schichten überlagert, deren unterste genau den Contouren der ausgewaschenen Dolomitbänke folgten, bis sie nach 50—80 cm Mäch- tigkeit eine regelmässigere horizontale Schichtung an- nehmen. Nach oben hin werden grünliche Letten seltener, während rothe Letten und festere Sandsteiu- bänke auftreten, zwischen denen hier und da auch eine sandige Dolomitbank eingeschoben ist. Concordant mit dieser ca. 8 m mächtigen Gruppe von Letten und Sandstein waren 2 — 3 m grünliche und gelbe Sand- steine aufgelagert. Fig. 2. Profil aus dem Künzel'schen Bruche w. von Rudelswalde. Die oberen Dolomitbänke sind stark erodirt und lassen tiefe, aufgerissene Klüfte erkennen. Letztere waren zum Theil mit abgerundeten Dolomitbrocken, grünen Letten und Manganmulm aus- gefüllt, an welche sich grüne und rothe Letten in verworrener Schichtung anschmiegten, bis sie endlich nach oben hin in regelmässig parallel geschichtete bunte Letten- und rothe Sandsteinbänke übergingen. Fig. 3. Profil aus einem zwischen dem Künzel- schen Bruche und Langenreinsdorf auf der Höhe ge- legenen Zechsteinbruche. Die obersten Dolomitplatten stark erodirt und theilweise in gestörter Lagerung. Die bedeckenden grünen und rothen Letten wie in den vorigen Brüchen. Fig. 4. In einem nach Langenreinsdorf gehö- renden frischen Bruche waren tiefe Spalten in dem söhlig gelagerten Plattendolomite eingerissen, welche von jener charakteristischen grünen Lettenschicht aus- gekleidet und mit Anhäufungen von Manganmulm bei m , sowie mit zahllosen Brocken von Zechstein erfüllt waren. Hierüber lagern wieder bunte, vor- herrschend rothe Letten, die nach geringer Mächtig- keit wieder in deutlich parallel gelagerte Letten- und Sandsteinschiohten übergehen. Fig. 5. Profil aus dem zweiten Bruche von Grotenleite aus nach Meerane entnommen, starke Ab- waschungen des oberen Zechsteins zeigend, an den sich eine sogenannte „wilde Platte" a als grüner und rother Letten anlagert. Fig. 6. Profil aus Bachmann's Bruch bei Mee- rane, in welchem die Klippenbilduug des oberen Zech- steins sehr deutlich hervortritt. Die mächtige Spalte ist mit grünen und rothen Letten und rothen Sand- schiefern derartig ausgefüllt, dass die Schichten in der Mitte ziemlich spitzwinkelig zusammenstossen, während dieselben nach oben hin in horizontale Bänke übergehen. Au der Grenze zwischen dem Zechsteine und den bunten Letten des unteren bunten Sandsteins ist die grünliche Lettenschicht a stark entwickelt. Wie auch andere unparteiische Beobachter zu denselben Resultaten gelangt sind, wie die von uns dargelegten, bezeugen u. A. die neuesten Veröff'ent- lichungen des Rev. A. Irving vom Wellington College in Wokingham, welcher im Jahre 1882 ausser anderen Localitäten namentlich auch die Gegend zwischen Meerane und Grotenleite genauer untersucht hat, und dessen Profile den unserigen sehr nahe entsprechen i). Ebenso geht aus seinen früheren Mittheilungen deut- lich hervor, dass er unsere Ansichten über die scharfe Grenze zwischen Dyas und Trias an den obersten Schichten des Plattendolomits selbst vollkommen theilt und die Zugehörigkeit der ihn überlagernden sog. oberen bunten Letten (Z, o. 3) zum bunten Sandstein der Trias bestätigt -). Wie man da noch von gleichförmiger Ueber- lagerung jener rothen Letten und Sandsteine über dem Plattendolomit sprechen kann, würde in der That unbegreiflich scheinen, wenn nicht von Seiten der be- treftenden geologischen Landesanstalten eine künstliche, wie uns scheint, nicht haltbare Erklärung der dortigen Lagerungsverhältnisse vorgezogen worden wäre. Man kann diese Erklärung aus den Worten des Prof. K. Liebe in Gera in den Erläuterungen zu den Sectionen Taf. 3. ') SitzuDgsber. d. Ges. Isis in Dresden. 1883. p. 19. Leop. XXI. *) The Quart. Journ. of the Geological Society, Vol. XL, August 1884, p. .391. -') Geological Magazine, July, 1884, p. 321 (The Per- mian-Trias Questiou); Abstracts of the Proc. of the Geol. Soc. Nr. 456 (on the Dyas (Permian) and Trias of Central Europa). 6 54 Langenberg, Grossenstein, Gera und Ronneburg der Sehr bestimmt hat sich anoh Dr. Penck') da- k. preussischen Karten; von Prof. Siegert bei hin ausgesprochen, dass die bei Crimmitzsohau den Section Meerane, Dr. Rothpletz und Dr. E. Dathe Zechstein überlagernden bunten Letten in die ent- bei Section Rochlitz der k. sächsischen Karten ent- standene Höhlung gesunken sind, und zwar allmählich, nehmen. in dem Maasse, wie sie erweitert wurden, woraus Fig. 1. Fig. 2. Vis. 3. Fig. 4. Fig. 5. A. Dittmarsch conc. Fig. 6. ^^^'^T^v/tl^rr^' T T' a .:SälSi£& • ■ ■ i-T~r z :r7TT7r;v 1,-^1 .f i„ Nach Rothpletz wären kleine, oft nur meter- grosse und auf wenige Schichten beschränkte Ver- werfungen und Discordanzen dadurch entstanden, dass zwischen den Schichten des Plattendolomits circulirende Gewässer sich Höhlungen ausgewaschen haben, in welche die hangenden Schichten sich einbogen und liineiubrachen. deutlich (?) erhellen soll, dass sie nach Absatz der- selben, also unter diesen gebildet wurden. Wir halten dagegen bei der Ansicht fest, dass die Erosionen und Auswaschungen des Plattendolomites im Wesentlichen schon vor der Ablagerung jener ') Zeitschr. il. deutsch, geolog. Ges. 1879, p. 134. 55 bunten Letten, oder des unteren Roth des bunten Sandsteins erfolgt sein müssen, und dass sich die letzteren erst über den bereits abgewaschenen Bänken des Zechsteins und in deren Klüften und Lücken ab- gesetzt haben. Wo würde auch sonst eine Grenze für die Zech- steinformation zu finden sein, wenn nicht an den obersten Schichten des Zechsteins selbst? Man erkennt aus allen genauen Beschreibungen der geehrten Mit- arbeiter bei den neuesten Landesuntersuchungen sehr wohl, wie schwer oder unmöglich es ihnen wird, eine scharfe Grenze zwischen ihren oberen bunten Letten (Z. 0. 3) und dem bunten Sandstein zu ziehen. Will man nicht den ganzen bunten Sandstein zur Dyas mit- rechnen, wogegen gewichtige paläontologische Gründe sprechen, so wird man jene oberen bunten Letten (oder Lotcei- Bicnter nach Murchison) jedenfalls natur- gemässer dem unteren bunten Sandsteine selbst, und nicht dem Zechsteine anschliessen müssen, mögen auch hier und da noch ein paar Dolomitlagen vorkommen, die ja auch dem eigentlichen oberen Roth des bunten Sandsteins nicht fehlen. Hierfür spricht aber auch ein wichtiger palä- ontologischer Grund: In dem ersten Zechstein- bruche nächst Crotenleite, dem Müller Franz gehörig, ist der Plattendolomit von einer Schicht bunter Letten überlagert, welche nach und nach, ohne eine scharfe Grenze zu zeigen, in 0,5 — 1 m Abstand vom Zech- steine in parallel gelagerte Sandsteiubänke übergeht, worin zahlreiche Saurierlährten, zum Theil von be- deutender Grösse, vorkommen. Die grösseren stimmen mit Chirosaurm BaHlii Kaup, namentlich mit den Ab- bildungen derselben von K. Koch und E. Schmid^i sehr genau, die kleineren mit Chirotherium Geinüzi Hornstein aus dem bunten Sandstein von Karlshafen nahezu überein. Fast gleiche Platten mit den grossen und kleinen Fährten werden u. A. in dem Museum der Universität Jena aus dem bunten Sandstein von Hessberg bei Hildburghausen und Reinsdorf bei Kahla bewahrt. Wie von dem letzteren Fundorte in dem Museum von Jena, fand sich auch in diesem Bruche von Crotenleite (-Crotenlaide) ein Spongit vor, der die Form und Structur des bekannten RhizocoraUium jenense Zenker aus dem unteren Wellenkalke zeigt, jedoch grösser ist und gröbere Structur besitzt. Ferner kamen ausser einigen undeutlicheren vegetabilischen Resten noch kleine hufeisenförmige Reliefs dabei vor, welche mit jenen von B. Gutta 1839 als Thierfährten im bunten Sandstein von Pölzig und Klein -Pörthen, sowie mit jenen von Koch und E. SchmiJ a. a. 0. Taf 3. Fig. 5 und Taf 4. Fig. \l. 6 aus dem bunten Sandstein von Jena abgebildeten Formen die grösste Aehnlichkeit zeigen. Es haben diese Funde in der Sitzung der deutschen geologischen Gesellschaft in Hannover mit vorgelegen und liegen jetzt im königl. mineralogischen Museum zu Dresden zu Jedermanns Ansicht. Sind diese Funde auch noch so spärlich, so beweisen sie doch, dass diese bunten Letten (Z. o. 3) zum bunten Sandsteine und nicht zum Zechsteine gehören. In anderen Gegenden, wo auch die unteren Glieder des Zechsteins entwickelt sind, haben sich häufig lo- cale Störungen der ursprünglichen Schichtenlagerung eingestellt, theils durch Senkungen des Plattendolomits in Folge der Lösung von Gyps und von Steinsalz, theils durch Aufrichtung der Schichten in Folge der allmählichen Umwandelung des Anhj'drits in Gyps, wofür in der Gegend von Gera, Pösneck und Oppurg in Thüringen ausgezeichnete Beispiele vorliegen, indess wiederholt sich in allen diesen Gegenden eine ähnliche ungleichförmige Auflagerung jenes unteren Roth (oder der unteren Schichten des bunten Sandsteins) auf dem oberen Zechsteine. In Gera geleitete uns Herr Robert Ei sei, der genaueste Kenner des Geraer Zeebsteins, am 11. August in die neu angelegte Blattstrasse, östlich von der Lutherschule, und es trat uns der dünnplattige Dolomit des oberen Zechsteins mit tiefen Auswaschungen seiner oberen Schichten entgegen, welche von jenen rothen Letten ausgefüllt und überlagert waren. Ebenso zeigen sich an dem Fusswege von Köstritz nach Thie- schitz in der Nähe der grossen Zwerghöhle ähnliche mit rothen Letten erfüllte Ausbuchtungen des dortigen Plattendolomits. Ueber ähnliche Verhältnisse bei Töp- peln und Rubitz, n. w. von Gera, belehren uns vier genaue Profile des Herrn R. Ei sei, und es sei nur erwähnt, dass der landesübliche Ausdruck für jene bunten Letten über dem Zechsteine dort „Gauchsthon" ist, welcher Name dafür auch in Herrn Eisel's Glie- derung der Zechsteinformation in der Gegend von Gera (Geinitz, Dyas, Taf 36 und 371 Anwendung ge- funden hat. (Schliiss folgt.) Fährten-Abdrucke im bunten Sandsteine. 1841. Taf. 2. Biographisclie Mittheilungen. Am 19. März 1884 starb zu Sammati im Gou- vernement Nyland (Finnland) Professor Elias Lön- rott, geboren daselbst am 9. April 1802. Er ver- fasste eine ,, Flora Fennica'' und gab zuletzt ein fin- 6* 56 nisch - schwedisches Lexicon heraus, an welchem er über 40 Jahre lang gearbeitet hatte. Octave Pavy, Arzt und französischer Nordpol- fahrer, geboren am 23. Juni 1844 in New Orleans, starb am 6. Juni 1884 in Ice Fort unweit des Kap Sabine. Seit 1861 in Frankreich lebend, studirte er seit 1864 Medicin, plante schon 1867 mit Gustave Lambert die Unternehmung einer Polarreise, die je- doch in Folge des Krieges von 1870 nicht zu Stande kam. Nach Beendigung desselben ging er nach Nord- Amerika und nahm dann an Lieutenant Greelj^'s denk- würdiger Expedition Theil. Dabei erlag er den Ent- behrungen. Am 8. Juni 1884 starb zu Chatou im 72. Le- bensjahre der Reisende Arnaud-Bey. Er war der Geograph zweier Expeditionen, welche Mahommed Ali Pascha 1840 und 1841 den Nil aufwärts sandte. Auf der ersten nahm er den Strom von Chartum au bis in die Gegend des späteren Gondokoro (4" 42' n. Br.) auf; seine 10 Blätter umfassende Karte (1 : 90 000) soll bis auf den heutigen Tag die genaueste und vollständigste des Nils sein, doch harrt sie noch immer der Veröffentlichung. Später unternahm er eine Reise nach Fazogl und betheihgte sich als ägyptischer Genie- Oberst bei den Nivellirungsarbeiten am Isthmus von Suez und Aegypten. In den „Memoires de l'Institut Egyptien" von 1862 veröffentlichte er hydrologische Beobachtungen des Nils, welche er 16 Jahre hindurch fortgesetzt hatte. Charles Huber, der aus Strassburg im Elsass stammende Arabienreisende, ist am 29. Juli 1884 bei Ksar Alia, nördlich von Dschidda, 32 Jahre alt, von seinen arabischen Führern aus Raubsucht ermordet worden. Er hat zwei grössere Reisen im nördlichen Arabien gemacht, beide im Auftrage des französischen Unterrichtsministeriums. Am 21. August 1884 starb zu Hyeres im 68. Lebensjahre der Botaniker Charles Tulasne. Er verfasste gemeinschaftlich mit seinem Bruder Louis Rene Tulasne, das so berühmt gewordene Pilzwerk „Fungorum Carpologia". Am 16. October 1884 starb in Invercargill (Neu- seeland) J. Turubull Thomson, Generalfeldmesser von Neuseeland, geboren in Glororum bei Bamborough in Northumberland (England) am 10. August 1821. Er veröffentlichte viele Abhandlungen in den „Trans- actions" des New Zealand Institute. Am 7. November 1884 starb zu Millbrook, Tuam (Irland), der Astronom John Birmingham, Verfasser des „Catalogue of Red Stars", 68 Jahre alt. Am 10. November 1884 starb zu Upsala der Botaniker Dr. E. V. Eckstrand. Mitte November 1884 starb zu Paris Arthur Henninger, einer der tüchtigsten jüngeren franzö- sischen Chemiker, früher Assistent von A. Würtz. Am 17. November 1884 starb zu Oheltenham Dr. Thomas Wright, bekannter Paläontolog. Am 19. November 1884 starb im Fieber-Hospital in Dublin Dr. Leslie Maturin, im Alter von 35 Jahren. Er war ein eifriger Arbeiter für das Dublin Journal of Medical Science. Seine vorzüglichsten Ar- tikel in demselben sind: „Annual Reports of Kilmainham Fever Hospital" 1878 — 82; „Use of Uran in Teta- nus" und „Vasoular hydrosis as a Prophylactic to Poisonous Absorption". Dr. Oskar Stroebelt, Naturforscher, der in Münster studii't und sich Mitte 1884 im Dienste der Association Internationale du Congo nach dem Congo begeben hatte, ist am 21. November 1884 in der Hauptstation Vivi dem gefahrvollen Klima erlegen. Am 25. November 1884 starb zu Shalford House, Guildford, der englische Geolog R. A. Godwin- Austen. Am 29. November 1884 starb zu Paris Antoine Quet, geschätzter Physiker, 74 Jahre alt. Am 30. November 1884 starb zu Wiesbaden Dr. med. et phil. Paul Felix Ritterfeld-Confeld, praktischer Arzt, weiland Arzt des Johanniter-Ordens, Verfasser medicinischer, diätetischer und philosophischer Schriften, geboren am 23. November 1826 zu Pyritz in Pommern. Am 3. December 1884 starb in Florenz Professor Barellai, Stifter der Seespitäler in Italien. Am 3. December 1884 starb in Bern Gustav Bridel, Directionsmitglied der Schweizerischen Jura- Bern -Luzernbahn -Gesellschaft, vormaliger Ober -Inge- nieur für den Bau der Gotthardbahn, bedeutender Techniker, 58 Jahre alt. Am 7. December 1884 starb in Boston Dr. Henry A. M a r t i n , der Erfinder der Martin'schen Gummibinde. Am 13. December 1884 starb in Wien Dr. Scho- der, praktischer Arzt, bekannt durch sein elektro- magnetisches Heilverfahren. Mitte December 1884 starb in Christiania Pro- fessor Lau ritz Esmark, Director des zoologischen Museums an der dortigen Universität. Am 16. December 1884 starb in Paris Auguste Chevrolat, bedeutender Coleopterolog, 86 Jahre alt. Am 22. December 1884 starb in München Karl V. Effner, bayrischer Hofgartendirector und Staats- rath, Förderer der wissenschaftlichen und technischen Horticultur. 57 Am 22. December 1884 starb in Augsburg Me- dicinalrath Dr. Joseph Sprengler, Krankenhans- Oberarzt und Oberstabsarzt daselbst. Am 24. December 1884 starb in Berlin Dr. med. H. G. Grimm, Leibarzt des Kaisers, von 1851 bis 1879 erster Generalstabsarzt der Armee und Chef des preussischen Militärmedicinahvesens, der sich grosse Verdienste um die ärztliche Leitung der Armee er- worben hat, geboren am 21. Juni 1804 zu Sargstedt bei Halberstadt. Am 24. December 1884 starb in Berhn der könighche Regierungs- und Baurath Karl Schwatlo, Professor an der technischen Hochschule daselbst, ge- boren am 19. Juni 1831 zu Hermsdorf in Ostpreussen. Am 27. December 1884 starb v. Fleischhauer, langjähriger Präsident des Medicinalcollegiums in Stutt- gart, 75 Jahre alt. Am 28. December 1884 starb in Vivi Capitän Hansens, Congo -Erforscher und Reisegefährte Dr. Stanley's, welcher die ersten Stationen bei der Völker- schaft der Bangalas errichtet und die erfolgreichen Expeditionen in das Gebiet der Niari ausgeführt hat. Am 31. December 1884 starb in Krakau Dr. Gustav Piotrowski, Professor der Physiologie an der dortigen Universität. Am 31. December 1884 starb in London Alfred Tylor, Anthropolog und Geolog. Am 1. Januar 1885 starb in Edinburg Dr. An- drew Findlater, der Herausgeber von Chambers' „Encyclopaedia", Verfasser vieler Handbücher über fremde Spiachen, Geographie und Astronomie, 74 Jahre alt. Am 9. Januar 1885 starb in Prag im 67. Lebens- jahre Hofrath Dr. Samuel Friedrich Nathanael Ritter v. Stein, Professor der Zoologie an der k. k. deutschen Karl-Ferdinands-Universität daselbst, M.A.N. (vergl. p. 2). Er ist Verfasser einer Naturgeschichte der Infusorien, deren (Jrei umfangreiche Bände seit dem Jahre 1859 erschienen sind. Am 10. Januar 1885 starb zu Innsbruck Karl Sonklar, Edler von Innstädten, Geograph und Me- teorolog, bekannt als Durchforscher der Alpen, ge- boren am 2. December 1816 zu Weisskirchen. Ausser militärischen und einer kunsthistorischen Schrift ver- fasste er „Reiseskizzen aus den Alpen und Karpathen" (Wien 1857); „die Oetzthaler Gebirgsgruppe" (Gotha 1861 mit Atlas); „die Gebirgsgruppe der Hohen Tauern" (Wien 1866); „Allgemeine Orogi'aphie oder Lehre von den Reliefformen der Erdoberfläche" (Wien 1873); „die Zillerthaler Alpen" (Gotha 1877). Für die vom Alpenverein herausgegebene Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen verfasste er den Theil über Orographie, Topographie, Hydro- graphie und Gletschei'wesen (München 1879) und schrieb zuletzt ein auf gründlichen archivalischen Studien beruhendes Buch „Von den Ueberschwem- mungen" (Wien 1883). Am 11. Januar 1885 starb Johann Chryso- stomos Kruess, Erzabt des Benediktiner - Stifts Martinsberg, Ehrenmitglied der ungarischen Akademie der Wissenschaften, hervorragender Physiker und Che- miker, 66 Jahre alt. Am 11. Januar 1885 starb in New York Dr. Louis M. Cheesman, Professor der Physik am Trinity College, Connecticut, 27 Jahre alt. Am 13. Januar 1885 starb in New York Ben- jamin Silliman, Professor der Chemie zu New Haven, Verfasser mehrerer weitverbreiteter Lehrbücher der Chemie und Physik. Am 14. Januar 1885 starb in Hanau Georg A p p u n n , anerkannter Forscher und Erfinder auf dem Gebiete der Akustik, 68 Jahre alt. Am 14. Januar 1885 starb Dr. Evan Buchanan Baxter, Mitglied des Aerztecollegiunis und Professor der Medicin am Kings College in London. Er war Herausgeber der letzten Ausgabe von „Garrod's Essen- tials of Materia Medica" und lieferte viele interessante und wichtige Aufsätze für medicinische Zeitschriften. Am 14. Januar 1885 starb in Gueret (Departe- ment Creuse) der Commandant Frangois Elie Rou- daire, Urheber des vielbesprochenen Projects für ein inneres Meer in Afrika, geboren am 6. August 1836. Am 18. Januar 1885 starb zu Harlem Dr. Eduard Heinrich v. Baumhauer, M. A. N. (vergl. p. 2), Professor und ständiger Secretär der Holländischen Gesellschaft der Wissenschaften daselbst, geboren am 18. September 1820 in Brüssel. Ausser vielen klei- neren chemischen Mittheilungen in verschiedenen Zeitschriften (Scheikundige Onderzoekingen van het Utrechtsch Laboratorium, Verslagen en Mededeelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschappen, Pog- geudorff's Annalen, Erdmann's Journal, Liebig's An- nalen, Archives Neerlandaises u. s. w.), worin seine Untersuchungen über Meteoriten, über die Milchanalyse, die Bestimmung des Sauerstoffs in organischen Kör- pern, über Gutta Percha, die Kristallisation der Dia- manten, über ostindische Mineralöle, über den Ursprung des Polarlichtes u. s. w. aufgenommen sind, publicirte V. Baumhauer noch 1. ein holländisches Lehrbuch der anorganischen Chemie, wovon 3 Ausgaben erschienen; 2. Memoire sur la Densite, la Dilatation, le Point d'ebuUition et la force elastique de la vapeur de 58 l'alcool et des melanges d'alcool et d'eau in den Verhandlungen der Konigl. Akademie der Wissen- schaften; 3. Tafeln zur Bestimmung des Alkohol- gehaltes von Gemengen aus Alkohol und Wasser mittelst des hunderttheiligen Areometers und Thermo- meters. Leipzig, F. Fleischer, 1861; 4. Tafeln zur Bestimmung der Procente reinen Alkohols im Weingeist vermittelst des hunderttheiligen Areometers und Thermometers 1863. Am 21. Januar 1885 starb zu London John Groyn Jeffreys, ein ausgezeichneter Malakolog. Er war am 18. Januar 1809 in Swansea geboren, wurde wie seine Vorfahren Sachverwalter, war Frie- densrichter für mehrere Grafschaften und 1877 Ober- richter in Hertfordshire. Seine praktische Thätigkeit als Sachwalter hatte er schon seit 20 Jahren auf- gegeben, um sich ganz der Naturgeschichte zu widmen. Er war einer der Ersten, welche Schleppnetzexcui'sionen zu wissenschaftlichen Zwecken unternahmen und führte solche theils in seiner eigenen Yacht, theils an Bord der „Procupine'^, „Valorous" und anderer Schiffe aus, in Verbindung mit Carpenter, Wyville Thompson und A. Milne-Edwards. Am 25. Januar 1885 starb in Wiesbaden der auf dem Gebiete der balneologischen Literatur be- kannte Geheime Sanitätsrath Dr. H. Roth. Am 25. Januar 1885 starb in Wien Dr. med. Schwanda, Professor der medicinischen Physik an der dortigen Universität, bekannter Elektrotherapeu- tiker, 62 Jahre alt. Am 26. Jaimar 1885 starb in Ghartum der lang- jährige Consul Oesterreich- Ungarns in Chartum, Hausal, einer der ausgezeichnetsten Kenner des Su- dans, Mitarbeiter geographischer Zeitschriften. Am 27. Januar 1885 starb zu Dobling bei Wien Dr. August Friedrich Carl Himly, bis zum vorigen Jahre Professor der Chemie, Mineralogie und Geognosie an der Universität Kiel, geboren 1811 zu Göttingen. Im Januar 1885 starb im Alter von 58 Jahren Paul Iwanowitsch Ogorodnikow, Correspondent der kaiserlich russischen Geographischen Gesellschaft im nordöstlichen Persien, über welches er mehrere Bücher herausgab: „Reisen in Persien und dessen kaspische Provinzen" (1868), „Skizzen in Persien" (1868), „das Land der Sonne" (1881). Am 1. Februar 1885 starb zu Paris Sidney Gilchrist Thomas, Erfinder eines Entphosphorungs- verfahrens. Am 1. Februar 1885 starb in Köln Dr. Otto Fischer, Geheimer Sanitätsrath, ehemaliger Oberarzt der chirurgischen Station des Bürgerhospitals daselbst, Wundarzt von Ruf, 74 Jahre alt. Am 2. Februar 1885 starb zu Greifswald Geheimer Regierungsrath Dr. Johann Andreas Heinrich August Julius Munter, M. A. N. (vergl. p. 22), Professor der Botanik und Zoologie und Director des botanischen Gartens und zoologischen Museums an der dortigen Universität. Am 4. Februar 1885 starb zu Frankfurt a. M. Professor Dr. Johannes Christian Gustav Lucae. M. A. N. (vergl. p. 22). Geboren zu Frankfurt a. M. am 14. März 1814, wurde er in dem Institut des Pfarrers Bang in Gossfelden bei Marburg und dann auf dem Frankfurter Gymnasium vorgebildet, bezog 1833 die Univei-sität Marburg, studirte hier und in Würzburg Medicin und promovirte 1839 in Marburg. 1840 wurde er Arzt in Frankfurt, 1845 wurden ihm die von der Senckenbergischen naturforscbenden Ge- sellschaft zu haltenden zoologischen Vorlesungen über- tragen, 1851 wurde er Lehrer der Anatomie an dem Senckenbergischen medicinischen Institut und erhielt 1863 gelegentlich des Jubiläums der Senckenbergischen Stiftungen vom Senat den Professorentitel. Auch die am St ädelschen Kunstinstitut veranstalteten Vorlesungen über Anatomie für Künstler wurden ihm überwiesen. Die Anthropologie sowie die Anatomie des Menschen und der Thiere hat er durch zahlreiche Arbeiten von bleibendem Werthe gefördert. Am 11. Februar 1885 starb zu Liegnitz im 9o. Lebensjahre der Regierungs- und Geheime Medicinal- rath a. D. Dr Schlegel, geboren am 5. Jauuar 1793 zu Egeln. Seine medicinischen Studien begann und vollendete er zu Berlin, wo er Famulus des Professors und Staatsraths Hufeland war. 1812 schloss er sich dem York'schen Corps als Militärarzt an. 1813 — 14 bekleidete er die Stelle eines Stabsarztes bei dem Belagerungscorps vor Danzig, wurde, erst 22 Jahre alt (12. Februar 1815), zum Kreisphysikus von Breslau ernannt und 28 Jahre alt zum Regierungs- und Me- dicinalrath bei der Regierung in Oppeln befördert. 1829 und 1849 wurde er auf längere Zeit nach Berlin berufen, um sich an wichtigen Arbeiten und ße- rathungen im Gebiete der Medicinal- und Sanitäts- verwaltung zu betheiligen. Mitte Februar 1885 starb, 82 Jahre alt, in St. Petersburg General Gregor Helmersen, der rühmlich bekannte Geolog, der einst mit Alexander v. Humboldt den Ural bereiste und später als Studiendirector im Berg-Institut bis in die 70er Jahre Studienreisen durch ganz Russland machte, deren Resultate er in zahl- reichen Schriften niederlegte, er war Mitglied der St. Petersburger Akademie. 59 Aui 16. Februar 1885 starb in Jena Geheimer Hofrath Dr. Ernst Ehrliarclt Friedrich Wilhelm Schmid, M. A. N. (vergl. p. 22), Professor der Mineralogie und Geologie und Director des minera- logischen Museums an der dortigen Universität, ge- boren in Hildburghausen am 22. Mai 1815. Nikolai Sjewerzow, bedeutender russischer Zoolog, treiFlicher Kenner der Wirbelthiere und der centralasiatischen Fauna, der mehrere gi'osse Reisen nach Mittelasien ausgeführt hat. starb laut Meldung vom 17. Februar bei einer Fahrt längs des Don, wobei er mit dem Wagen ins Wasser stürzte und in Folge dessen vom Schlage getroffen wurde. Am 17. Februar 1885 starb in Breslau Dr. v. Scholz, Generalarzt des 6. Armeecorps. Am 19. Februar 1885 starb in Wien der emer. Professor am k. k. Militär-Thierarzuei-Institute Job. Elias Veith, Magister der Chirurgie, im Alter von 97 .Tahren. Am 19. Februar 1885 starb auf seinem Gute Meyershof bei Dorpat Dr. Karl Joh. v. Seydlitz, wirklicher Staatsrath und ehemaliger Professor an der medicinisch-chirurgischen Akademie in St. Peters- burg, 87 Jahre alt. Am 19. Februar 1885 starb Professor T. C. Archer, Director des Edinburgh Museum of Science and Art, Verfasser eines Handbook of economic botany. Am 20. Februar 1885 starb in Paris der be- kannte Luftschiflfer Louis Godard, der gegen 3000 Luftfahrten unter eigener Führung des Ballons unter- nommen, im 62. Lebensjahre. Am 24. Februar 1885 starb in Wien Dr. Ignaz Hauke, Director des Kronprinz-Rudolf-Kinderhospitals und Docent der Kinderheilkunde an der Wiener Uni- versität, 53 .Jahre alt. Der von ihm angegebene Respirationsajjparat hatte eine Richtung gebende Be- deutung für die Entwickelung der Pneumotherapie. Anfang März 1885 "starb in Paris Alfred Serret, Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften, Astronom und Mathematiker, Verfasser zahlreicher Werke über Trigonometrie, Algebra und Geometrie. Am 10. März 1885 starb in Karlsruhe im 77. Lebensjahre der Geheime Hofrath Johann Christoph Doli, M. A. N. (vergl. p. 42), von 1843 bis 1872 Oberbibliothekar der grossherzoglichen Hofbibliothek, von 1858 bis 1863 Mitglied des Oberstudienrathes. Er ist Verfasser von „Rheinische Flora"' und „Flora des Grossherzogthums Baden". Bis in seine letzten Leben.sjahre war Doli auch ^Mitarbeiter an der von dem Münchener Gelehrten v. Martius herausgegebenen „Flora Brasiliensis". Am 11. März 1885 starb in Berlin Gustav Adolf V. Klöden, Verfasser eines 3 Bände starken Handbuches für Erdkunde, geboren am 24. Juni 1814 zu Potsdam. Am 13. März 1885 starb in Marburg Geheimer Bergrat.h Professor Dr. Wilhelm Dunker im Alter von 76 Jahren. Am 14. März 1885 starb in Berlin Wirkl. Geb. Obermedicinahath Professor Dr. Friedrich Theodor V. Frerichs, M. A. N. (vergl. p. 42). Er wurde am 24. März 1819 in Anrieh geboren, widmete sich seit 1838 zu Göttingen und Berlin naturwissenschaft- lichen und medicinischen Studien und beschäftigte sich später in (jöttingen praktisch mit der Chemie. 1842 liess er sich als Arzt in Aurich nieder, habili- tirte sich im Herbst 1846 in Göttingen als Privat- doceut, ward bald darauf Assistent R. Wagner's am physiologischen Institut, und folgte 1850 einem Rufe nach Kiel, wo er anfangs die Direction der Poliklinik, später auch die des akademischen Hospitals übernahm. 1857 wurde er ordentlicher Professor der Pathologie und Therapie an der Universität Breslau und über- nahm hier die Direction der medicinischen Klinik. 1859 wurde er nach Schönlein's Tode als Professor der inneren Medicin und Director der medicinischen Khnik in der Charite nach Berlin berufen, und zum vortragenden llath im Ministerium, sowie zum Mit- glied der wissenschaftlichen Deputation für das Medi- cinalwesen ernannt. Des berühmten Klinikers Haupt- werk ist die „Klinik der Leberkrankheiten". Reich au eigenen und fremden Beobachtungen, verknüpft dieses Werk die Beobachtung am Krankenbett mit physikaHscher, chemischer und mikroskopischer For- schung. Dasselbe wurde vom Pariser Institut mit dem Montbyon'schen Preise gekrönt und verbreitete sich, in alle Cultursprachen übersetzt, über alle Länder der civilisirten Welt. Auch eine zweite Arbeit von Frerichs „Die Monographie über die Bright'sche Nierenkrank- heit und deren Behandlung" machte grosses Aufsehen. Zu seinen letzten grösseren Werken gehörte eine Monographie der Diabetes. Am 17. März 1885 starb in Rostock Dr. Jo- bannes August Christian Roeper, M. A. N. (vergl. p. 42), Professor der Botanik an der Univer- sität daselbst. Am 17. März 1885 starb in Hannover Dr. Gu- stav V. Quintus-Icilius, Professor der Physik an der dortigen Hochschule. Seine wissenschaftlichen Ar- beiten sind meist in PoggendorfPs „Annalen der Physik und Chemie" verofl'enthcht ; ausserdem verfasste er zwei Lehrbücher der Physik. 00 Am 18. März 1885 starb der Wirkliche Geheime Ober-Medicinalrath a. D. Dr. Carl Houselle, der als Autorität in medicinischen Verwaltungsfragen hoch- geschätzte ehemalige vortragende Rath im Cultus- ministeriuni, 86 Jahre alt. Am 21. März 1885 stßrb zu Königsberg Pro- fessor Dr. Carl Jacob Zöppritz, M. A. N. (vergl. p. 42), geboren am 14. April 1838 zu Darmstadt. Derselbe studirte Physik an der Universität Heidel- berg von 1856 bis 1858, in Königsberg 1858 bis 1864 und in Paris von 1864 bis 1865, war Privat- docent der Physik in Tübingen 1865 bis 1867 und ausserordentlicher Professor der Physik in Giessen von 1867 bis 1880. Von der mathematischen Physik, die er bis dahin vorzugsweise gelehrt, ging er nun- mehr zur Erdkunde über, in welchem Fache er schon zuvor schriftstellerisch thätig gewesen war. 1880 wurde er Professor der Erdkunde an der Universität in Königsberg. Er schrieb „Pruyssenaere's Reisen im Gebiete des Nil" (Petermann's Mittheilungen, Ergän- zungshefte 50 und 51, Gotha 1877). Sonstige Ab- handlungen von ihm befinden sich in Poggeudorff's und Wiedemaun's Annalen der Physik und Chemie, Zeitschrift für Erkunde (Berlin), Petermann's Mit- theilungen u. a. m. Am 24. März 1885 starb zu Hannover im 55. Lebensjahre Dr. Alfred Enneper, Professor der Mathematik an der Universität in Göttingen. In Cincinnati starb Dr. F. L. Emmert, Arzt daselbst. Er war Urheber der Einführung des deut- schen Unterrichts in den dortigen Freischulen. In Christchurch auf Neu-Seeland starb James Buller, Verfasser der „History of the Birds of New Zealand". Alexander Murray, Director der Geological Survey of New Foundland und Verfasser einer Geologie dieser Insel, ist gestorben. In London starb Charles V. Wood, hervor- ragender britischer Geolog, dessen Forschungen haupt- sächlich der Geologie und Paläontologie der neueren Formationen gewidmet waren. Richard Townsend, Professur der Mathematik an der Universität Dublin, ist gestorben. Nachrichten aus Assab bestätigen die Kunde von dem Untergange der Expedition des italienischen Rei- senden Bianchi in Ostafrika, welche in geringer Entfernung von der abessinischen Grenze niederge- metzelt wurde. In Rio de Janeiro starb Couty, Professor der Physiologie, 30 Jahre alt. In Bromberg starb Sanitätsrath Dr. Elias Sa- lomon, ein auch in literarischer Beziehung thä- tiger Arzt. In Bremen starb der Nestor der dortigen Aerzte Dr. Leonhardt, geboren 1802. Gleichzeitig mit Stromeyer führte er den Sehnenschnitt in die Chi- rurgie ein. Dr. Ed. Klink, Oberarzt am Lazarus - Hospital in Warschau und Mitredacteur eines polnischen medi- cinischen Blattes, der auf dem Gebiete der Syphilis eine eifrige litei-arische Thätigkeit entfaltete, ist im Alter von 35 Jahren gestorben. In der kaukasischen Stadt Kutais starb, kaum 30 Jahre alt, Michael Malachow, MitgHed der russischen geographischen Gesellschaft, durch die Er- forschung der Vorgeschichte des Ural, namentlich durch eine Arbeit ülier die Tschudengräber ehrenvoll be- kannt. In Neapel starb der berühmte Irrenarzt Biagio G. Miraglio, Verfasser einer Abhandlung über die praktische Phrenologie, gewesener Professor an der Klinik für Geisteskrankheiten der Neapler Universität, Professor freier Kurse über Phrenologie und phreno- pathische Medicin, Director der Irrenanstalt zu Aversa und Verfasser zahlreicher geschätzter Schriften. Er war im Jahre 1823 zu Strongoli (Catanzaro) geboren. Eerr Dr. Joseph Hyrtl, Hofrath und emer. Professor der vergleichenden Anatomie in Perchtoldsdorf bei Wien , beging am 23. März d. J. die fünfzigjährige Jubelfeier seiner Doctor- Promotion. Unsere Akademie, welcher der Jubilar seit 16. September 1856 cogn. Cuvier IL angehört, hat demselben in besonderem Schreiben die aufrichtigsten Glückwünsche ausgesprochen. Die 4. Abhandlung von Band 47 der lo va Acta : W. Zopf: Zur Kenntniss der Phycomyceten. I. Zur Morphologie und Biologie der Ancylisteen und Chytridiaceen, zugleich ein Beitrag zur Phyto- pathologie. 12 Bogen Text und 10 Tafeln. (Preis 14 Rmk.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmaun in Leipzig zu beziehen. Abgeschlossen den 31. März 1SS5. Druck Tou £. Blochmann und Sohn in Dresden. NUNQUAM , /Ä^^P^It • OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Xnoblaucli. Halle a. S. (jägerga.,« Nr. 2). Hcft XXI. — Nr. 7—8. April 1885. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Rückzahlung eines Darlehns. —.Verleihung der Cothenius-Medaille i. J. 1885. — Adjunktenwahlen im 3. und 11. Kreise. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Bernhard Freiherr v. WüUerstorf-Urbair. Nekrolog. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Geinitz, H. B. : Ueber die Grenzen der Zechsteinforraation und der Dyas über- haupt. (Schluss.) — Naturwissensehafthche Wanderversammlung. Amtliche Mittlieilungeii. Rückzahlung eines Darlehns. Nachdem der Restbetrag eines von Seiner Majestät dem Könige Johann von Sachsen am 30. September 1863 der Kaiserlichen Leopoldiuisch-Carolinischen Akademie gewährten Darlehns von 3000 Tbalern (= 9000 Mark) (vergl. Leop. IV, p. 48j, epäterpr Kündigiiug gciuass, an das Königlich Sächsische Ministerium des Königlichen Hauses im April dieses Jahres mit Dank zurückerstattet worden, ist die Akademie gegenwärtig von jeglicher Kapitalschuld befreit. Halle a. S., den 30. April 1885. Der Präsident der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Dr. H. Euoblanch. Yerleihung der Cothenius-Medaille im Jahre 1885. Die Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie (Vorstand „Geheimer Medicinal- rath Professor Dr. R. Virchow in Berlin, Professor Dr. F. Freiherr v. Richthofen in Leipzig und Pro- fessor Dr. 0. F. Fraas in Stuttgart") hat beantragt, dass die ihr für das Jahr 1885 zur Verfügung gestellte Cothenius-Medaille (vergl. Leopoldina XXI, p. 1) Herrn Dr. Ludwig Lindenschmit, Director des römisch-germanischen Central-Museums in Mainz, einem der Senioren der Anthropologie, wegen seiner hohen Verdienste um diese Wissenschaft wie um die deutsche Alterthumskunde, zuerkannt werde. Die Akademie hat dementsprechend Herrn Director Dr. Ludwig Lindenschmit die Medaille heute zugesandt. Halle a. S., den 20. April 1885. Der Präsident der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Dr. H. Knoblauch. Leop. XXI. 62 Adjunktenwahlen im 3. und 11. Kreise. Gemäss § 18 Alin. 4 der Statuten ist die Amtsdauer des Adjunkten im 11. Kreise (Provinz Sachsen nebst Enclaven) des Geheimen Regierungsraths Professor Dr. H. Knoblauch in Halle unter dem 17. April 1885 (vergl. Leopoldina XI, p. 52) abgelaufen und ist daher eine erneute Wahl nothwendig geworden. Desgleichen steht der Ablaufstermin der Amtsdauer nahe bevor im 3. Kreise (Württemberg und Hohenzollern) des Herrn Oberstudienraths Professor Dr. F. v. Kraus s in Stuttgart am 19. August 1885 (vergl. Leopoldina XI, p. 115). Während ich bezüglich der ersten Wahl es mehr im Interesse der Akademie halte, wenn zum Adjunkten ein Mitglied gewählt wird, welches nicht zugleich Pi'äsident der Akademie ist, bemerke ich in Betreff der zweiten Wahl, dass nach § 18 Alin. 5 der Statuten bei Ausscheidenden Wiederwahl gestattet ist. An die Mitglieder der genannten Kreise werden die directeu Wahlaufforderungen nebst Stimmzetteln unter dem 30. April c. zur Vertheilung gelangen. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie verlangen zu wollen. Sämmtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 20. Mai 1885 einsenden zu wollen. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), den 30. April 1885. Dr. H. KnObiaUCh. Yeränderungen im Personalbestände der Akademie. Gestorbene Mifg,lie(ler: Am 14. März 1885 zu Altona: Herr Dr. Johann Peter Detlef Eeichenbach, praktischer Arzt in Altona. Aufgenommen den 1. Mai 1857; cogu. Galenus V. Am 7. April 1885 zu München: Herr Geheimer Hofrath Dr. Carl Theodor Ernst v. Siebold, Professor der Zoologie an der Universität in München. Aufgenommen den 30. November 1840 ; cogn. Siebold. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^_,_^ ^^ Apiil 2. 168ö. Von TTrn. Professor Dr. R. Hartmaun in Berlin Jahresbeitrag für 1885 .... 6 — 7. ,, ,, „ Dr. Ch. Brongnlart in Paris Jahresbeiträge für 1884 und 1885 ... 12 — 9. ,, ,, „ Professor Dr. Th. Bail in Danzig Jahresbeitrag für 1885 6 — 10. ,. ,, ,, Professor Dr. H. Ludwig in Giessen desgl. für 1885 6 — 11. ,, ,, ,, Professor 0. Hoppe in Clauofhal desgl. für 1885 6 — 12. ,, „ ,, Oberlehrer Dr. H. F. Kessler in Cassel desgl. für 1885 15 — 17. ,, ,, ,, Geheimen Medicinalrath Professor Dr. H. Sonnenkalb in Leipzig Jahres- beiträge für 1885 und 1886 12 — 22. ,, ,, ,, Professor Dr. F. W. H. v. Beetz in München Jahresbeitrag für 1885 t> — 23. „ ,, ,, Oberlehrer H. Engelhardt in Dresden desgl. für 1885 6 — Dr. H. Knoblauch. Erinnerung an Bernhard Freiherr von Wüllerstorf-Urhair i). Von Dr. Carl v. Scherzer, M. A. N. Wenn ein Mann aus schlichten Lebensverhältnissen zu den höchsten Aemtern und Würden im Staate sich emporschwingt, ohne durch einen wohlberechneten, systematischen Studiengang dazu vorbereitet oder durch einflussreiche gesellschaftliche Connexionen begünstigt zu sein ; wenn derselbe nach einander in den verschiedensten Berufssphären : als Soldat und Lehrer, als Seefahrer und Gelehrter , als Staatsmann und Minister, in gleich eminenter Weise wirkt und sich auszeichnet, dann ist eine solche Erscheinung unzweifel- haft werth, im Moment, wo sie wieder von der Lebensbühne und für immer verschwindet, noch einmal in ihrer Totalität beleuchtet und eingehend gewürdigt zu werden. ') Vergl. Leopoldiiia XI.X, 1883, p. 130, 167. — Aus der Beilage der „Allgemeinen Zeitung" 1883 Nr. 340. 63 Und wenn sich gerade der Verfasser an diese schwierige Aufgabe wagt, so mag dafür der Umstand als Entschuldigung gelten, dass ein edler, vielbewährter Freund es ist, dem derselbe in unvergänglicher Ver- ehrung und Dankbarkeit dieses Blatt pietätvoller Erinnerung zu widmen gedenkt. Bernhard v. WüUerstorf-Urbair, aus einer alten Reichsritterfamilie stammend i), wurde am 29. Januar 1816 zu Triest geboren. Kaum vier Jahre alt, verlor er seinen Vater, welcher die Stelle eines Delegaten, der Provinz Rovigo im Venetianischen bekleidete und auf der Jagd durch ein zufällig sich entladendes Ge- wehr frühzeitig sein Leben einbüsste. Die Mutter (eine geborene Gräfin Grochowska) verheirathete sich einige Jahre später ein zweites Mal mit Johann Grafen Marzani, welcher damals als Staatsbeamter in Padua fungirte '^), so dass WüUerstorf seine ersten Studienjahre in Italien verbrachte. Für den Militärstand be- stimmt, wird er am 16. October 1828 als Cadet beim lulanterieregiment Herzog von Württemberg Nr. 40 assentirt und zu seiner weiteren Ausbildung in die Pionniercorpsschule nach Tulln bei Wien versetzt, wo er bis zum Jahre 1833 verbleibt. Obwohl in allen Lohrgegenständen ein vorzüglicher Schüler, excellirt er doch ganz besonders in der Mathematik, welche auch in der Folge die Grundlage seines Denkens und Wirkens wird. In Folge einer im Jahre 1833 an die Zöglinge der Pionnierschule ergangenen amtlichen Aufforderung, dass diejenigen Cadetten, welche hierzu Neigung hätten, sich zum Uebertritt in die k. k. Kriegsmarine melden möchten, widmet sich WüUerstorf dem Seedienste, zu dem er sich von Kindheit an hingezogen fühlte und wird nach einem kurzen Aufenthalte in Venedig auf einem kleinen Kriegsschiff eingetheilt, wo für ihn ein neues Leben beginnt. Sein Wunsch und Streben nach höherem Wirken und Vermehrung seines Wissens blieben aber in der von ihm erhofften Weise unerfüllt ; denn bei dem Tone, welcher zu jener Zeit in der zumeist aus Offi- cieren venetianischer Nationalität zusammengesetzten Marine herrschte, konnte eine ernstere Ausbildung nur autodidaktisch geschehen. Doch gab er sich mit so grossem Eifer dem Studium der Nautik hin, dass er bereits im Laufe eines Jahres die zur definitiven Aufnahme in die Marine erforderliche Prüfung mit dem besten Erfolge abzulegen vermochte. Ja, in der praktischen Ausübung seines Berufes erringt er sich bald einen so guten Namen, dass er schon nach zwei Jahren vom damaligen Contre-Adrairal Grafen Dandolo an Bord der Goelette „Sphynx" mit der Führung des Officierdieustes betraut wird, obschon dienstältere Cadetten in der Escadre sich befinden. Ein wissenschaftlich und literarisch gebildeter Commandant, Linienschiffs- lieutenant Milonopulo, versieht ihn mit den vorzüglichsten Lehrmitteln zum Studium der nautischen Astro- nomie, spornt ihn zu selbstständiger Arbeit an, und wird dadurch sein erster wirklicher Lehrer in der Marine, in welcher man zu jener Zeit nur der sogenannten Erfahrung zur See huldigte, nämlich in den Thatsachen, sich zurecht zu finden, ohne deren Ursachen zu ergründen und dem Gedanken die Herrschaft einzuräumen. Gleichwohl fühlt sich WüUerstorf in seiner Stellung höchst unbehaglich, „weil der herrschende Geist im Marinecorps ein unmiUtärischer und nichtösterreichischer war." Mit Freude ergreift er daher die dargebotene Gelegenheit, der Sternwarte in Wien zugetheilt zu werden, mit der verlockenden Aussicht, später die Leitung der in Venedig projectirten Marine-Sternwarte zu übernehmen. Er bleibt nun zwei Jahre in Wien, wo er sich unter der weisen Führung des berühmten Ge- lehrten J. J. Littrow zum tüchtigen Astronomen heranbildet und zugleich die wissenschaftliche Unterstützung von gleich strebsamen Männern , wie Dr. Rudolf Brestel (dem nachmaligen Finanzminister) und Dr. Schaub (später Director der nautischen Akademie in Triest) geniesst, welche damals als Assistenten an dem genannten Institute angestellt waren. Im Jahre 1839 wird WüUerstorf ausser der Tour zum Linienschifisfähnrich befördert und auf die warme Empfehlung Littrows zum Director der Marine-Sternwarte in Venedig ernannt, in welcher Eigenschaft er zugleich den Unterricht in der Astronomie und höheren Nautik ertheilte. Das war für den kaum 23jährigen Mann eine bedeutende Errungenschaft, verbunden mit dem Beginn einer wissen- schaftlichen Laufbahn, die er nun mit voller Hingebung und dem regsten Pflichtgefühl betritt. Aber so ehrenvoll seine Stellung , so angenehm seine socialen Beziehungen , indem sein edles, elegantes Wesen, seine Kenntnisse und seine Liebenswürdigkeit ihn rasch zum Liebling der vornehmen Welt Venedigs machen ^), ') Kaiser Ferdinand II. verlieh der Familie WüUerstorf im Jahre 1624 den Reichsritterstand. ') Nachmals Vicepräsident der Statthalterei in Venedig. ') Namentlich unterhielt WüUerstorf eiuen intimen Verkehr mit dem Marschall Marmont, Herzog von Ragusa, welcher in jener Periode ui Venedig lebte, sich vielfach mit Astronomie beschäftigte und über des jungen Marine-Officiers gediegene Kenntnisse bei jedem Anlass mit der höchsten Anerkennung sich aussprach. 7* 64 ebenso unbefriedigend gestaltet sich das dienstliche Verhältniss. Die Wissenschaft wurde noch nicht hoch genug geachtet, um ihn von lästigen, zeitraubenden Paraden und leeren Dienstesverrichtungen zu entheben. Einmal wird er sogar für 48 Stunden zum Profusen befohlen, weil er zwei Tage über seinen Urlaub beim Gelehrten - Congress in Padua verweilte, obschon er als Vertreter der Marine dahin entsendet worden war und die Verlängerung der Dauer der Versammlung um zwei Tage dienstschuldigst gemeldet hatte. Ebenso werden seiner publicistischen Thätigkeit, obgleich nur wissenschaftlicher Natur, enge Grenzen gezogen und seine Arbeiten einer lästigen Controle von völlig unberufener Seite unterworfen , so dass er sich nach jeder Richtung hin in seinem ernsten Streben beengt und behindert sieht. Schon war er im Begriff, die Marine gänzlich zu verlassen und sich auf Anrathen des ihm befreundeten Astronomen Professors Santini in Padua um die durch dessen Rücktritt erledigte Stelle eines Directors an der dortigen Sternwarte zu bewerben, als die revolutionäre Bewegung des Jahres 1848 dazwischen trat und der junge eifrige Patriot nun nur mehr daran dachte, seine Vaterlandsliebe zu bethätigen. Noch sei hier eines Zwischenfalles Erwähnung gethan, welcher den Beweis liefert, wie sehr WüUerstorfs Bestrebungen schon zu jeuer Zeit in wissenschaftlichen Kreisen geschätzt wurden. Die Stadt Venedig hatte ihn nämlich im Jahre 1847 mit der Aufgabe betraut, ein von ihm zur Regelung der Zeit vorgeschlagenes System telegraphischer Bekanntgabe der Stunden einzuführen. Auf der kleinen Terrasse nächst dem Marcusthurme sollte ein Mechanismus mit Zifferblatt und Glocke aufgestellt werden, welcher, auf electro- magnetischem Wege mit der Sternwarte und einer Pendeluhr daselbst verbunden, die genaue mittlere Zeit anzugeben bestimmt war. Die Leitung, mittelst Kupferdrathes von der am äussersten östlichen Ende Venedigs gelegenen Sternwarte bis zum Marcusthurme geführt, musste zum grossen Theile durch Wasser oder feuchten salzigen Schlamiu hergestellt und daher vollkommen isolirt werden. Da zu jener Zeit Guttapercha noch nicht im Handel war, auch nicht zur Anwendung gebracht werden konnte, so erfand WüUerstorf eine Mischung aus Pech, Unschlitt und Wachs, welche eine vollständige Isoiirung gestattete, derart, dass die telegraphischen Zeichen ganz gut mitgetheilt zu werden vermochten. Die Vorrichtung war zu Ende des Jahres 1847 so weit fertig, dass der Gelehrten- Congress in Venedig, bei welchem WüUerstorf die Stelle eines Secretärs der mathematisch -physikalischen Classe bekleidete, die Ueberzeugung von der Brauchbarkeit des neuen Systems gewann. Es war diess die erste, obschon nur auf kurze Strecken geführte, unterseeische Leitung. Der Ausbruch der Revolution im März 1848 verhinderte die vollkommene Durch- führung des Systems; ja der ignorante und fanatisirte Pöbel fischte und stahl die Leitungsdrähte, so viel er nur konnte, in der vorgefassten Meinung, dass Venedig damit in die Luft gesprengt werden sollte! Auch viele astronomische Arbeiten WüUerstorfs, insbesondere die nahezu vollendete Karte des Stern- bildes Orion, gingen damals verloren, mit deren Ausführung der junge Marine - Officier von der Berliner Akademie der Wissenschaften beauftragt worden war. Bloss die Bestimmungen der Länge und Breite der Sternwarte von Venedig vermochte WüUerstorf noch den Astronomischen Nachrichten in Altona zuzusenden, und so sind wenigstens diese dem bald darauf folgenden Zerstörungswerk entgangen. WüUerstorf, welcher sich im April 1847 nach einer langen romantischen Werbezeit mit Miss Hannah O'Conor of Connaught aus einer in Venedig lebenden, hoch angesehenen irischen Adelsfamilie vermählt hatte, verlässt beim Ausbruch der Revolution mit seiner jungen Frau unter den peinlichsten Umständen Venedig und muss , nachdem der Seeweg bereits unterbrochen , die Reise nach Triest zu Land durch die empörten Provinzen über Udine unternehmen. In Triest sammelte der damalige Feldmarschall-Lieutenant Graf Gyulai die wenigen, treu gebliebenen Officiere der kleinen Kriegsmarine. WüUerstorf übernimmt das Marine -Divisionscommando und die Marine- verwaltung ; ihm wird zugleich die Organisation des Dienstes , die Aufnahme von Officieren und Cadetten, die Ausrüstung und Herstellung der noch vorhandenen Schiffe, sowie der neu angekauften Fahrzeuge, über- tragen. Tag und Nacht rastlos thätig, genügt er den weitgehendsten Anforderungen, und als nach etwa zwei Monaten ältere Officiere verfügbar waren, vermochte er bereits eine wohlorganisirte geordnete Verwaltung seinem Nachfolger, dem damahgen Linienschift'scapitän v. Bujakovich, zu übergeben. Als Ende Mai 1848 die zahlreiche feindliche Flotte unter Contre-Admiral Albini der Bucht von Muggia sich nähert, ist WüUerstorf in der Eigenschaft eines Escadre- Adjutanten bei der Vertheidigung des Hafens thätig. Die aufregenden Ereignisse, von welchen zu jener Zeit Triest der Schauplatz war, wirkten dermassen 65 erschütternd auf die Gesundheit seiner Gattin , welche ihm ehen erst einen Knaben geschenkt hatte ^) , dass sie wenige Tage darauf an den Folgen einer Gehirnentzündung starb. Wir sehen nun Wüllerstorf nach einander mit zahlreichen wichtigen Missionen beauftragt, deren er sich stets mit Geschick und Glück entledigt, sodann als Schiffslieutenant bei den Operationen gegen Venedig und Ancona thätig und endlich zum Militärreferenten des Marine - Obercommandos ernannt, mit der Aufgabe, den Dienst auf deutscher Grundlage zu organisiren. In dieser Stellung übersetzt er gemeinsam mit dem damaligen Fregattenlieutenaut (jetzt Linienschiffscapitän) Heinrich v. Littrow die See-Taktik aus dem Italienischen ins Deutsche, entwirft ein neues, einfacheres Flaggensignalsystem für die Flotte und verfasst zahlreiche Dienstvorschrilten. Zum Gorvettencapitäu befördert und für seine vielfachen Verdienste im Frieden, wie im Kriege, mit dem Orden der Eisernen Krone III. Classe ausgezeichnet, übernimmt er im Jahre 1851 das Commando der Brigg „Montecucculi", deren erster Lieutenant sein Schüler aus der Marine - Akademie in Venedig, Fregattenlieutenant Wilhehm v. TegetthofF ist, der nachmahge Held von Lissa. Wüllerstorf segelt nun nach der Levante, um dort gegen Seeräuber zu kreuzen, und als einige Zeit darauf Graf Wimpffeu das Obercommando der Marine übernimmt, wird er zurückberufen und zum Präsidialreferenten und Mitgliede des Admiralitätsraths ernannt. In dieser Stellung trägt er wesentlich zur Hebung und zum Gedeihen des jungen See -Instituts bei, indem er das von ihm entworfene Organisationssystem immer mehr ausbildet, bis endhch im Jahre 1855 Se. kais. Hoheit Erzherzog Ferdinand Max an die Spitze der öster- reichischen Kriegsmarine tritt. Die nächsten zwei Jahre verbringt Wüllerstorf, der inzwischen zum Linien- schiffscapitän befördert worden war, als Commandant der Fregatte „Venus" mit Kreuzungen an der ägyptischen und syrischen Küste. Im Herbst 1856 berathet der Erzherzog Marine-Obercommandant mit Wüllerstorf das Project einer See -Expedition nach Indien und China, welches dieser zu einer wissenschaftHchen Reise um die Erde zu erweitern versucht. Erzherzog Ferdinand Max, für alles leicht begeistert, was Wissen und Fortschritt zu fördern im Staude , ging auf Wüllerstorfs Vorschlag bereitwilligst ein , und war bald darauf in der Lage, an denselben die telegraphische Mittheilung machen zu können, dass das Project einer Erdumsegelung zu wissenschaftlichen Zwecken die Sanction Sr. Maj. des Kaisers erhalten habe. Zum Expeditionsschiff wird die Fregatte „Novara" gewählt und Wüllerstorf mit dem Range eines Commodore zum Befehlshaber der Expedition ernannt '^j. Durch dieses in grossartigem Style angelegte Unter- nehmen bietet sich nun Wüllerstorf die vortheilhafteste Gelegenheit, seine früheren astronomischen Studien in rühmlichster Weise zu verwerthen. Mit welcher Umsicht und minutiösen Sorgfalt derselbe diese grösste maritime und wissenschaftliche Expedition Oesterreichs vorbeieitete, mit welchem grossen Geschicke er dieselbe zu Ehren seines Namens, zum Nutzen der Wissenschaft und des Vaterlandes durchführte, ist allbekannt. Die mitgebrachten zahlreichen Sammlungen bilden einen Schatz und eine Zierde der kaiserlichen Museen, während die wissenschaftlichen Resultate der „Novara "-Expedition, welche Capitän Maury „a Standard voyage" nennt, durch die Munificenz der kaiserlichen Regierung mit einem Kostenaufwand von 125 000 fl. in 21 Bänden herausgegeben, ein Gemeingut der ganzen gebildeten Welt geworden sind. Wüllerstorf aDein ist es zu danken, wenn die Naturforscher an Bord der Fregatte .,Novara" die ihnen gebührende Stellang einnahmen und auf den verschiedensten Gebieten der Wissenschaft so schöne Erfolge zu erzielen im Stande waren. Im Laufe jener ^Weltreise hatte ich das Glück, Wüllerstorfs sublimen Charakter, seine Verehrung für die Wissenschaft, seine Begeisterung für alles Grosse und Schöne, seinen Freimuth und seine Humanität in hundert kleinen Zügen beobachten zu können. Denn mit Ausnahme des Ehestandes giebt es wohl kaum ein gesellschaftliches Verhältniss , in dem man einen tieferen Einblick in das ganze Wesen eines Menschen gewinnt, als eine Einschiffung zur See, wo man Jahre hindurch gezwungen ist, auf dem verhältnissmässig engen Raum eines Schiffes fortwährend mit einander zu verkehren ; wo man die reinsten Genüsse wie die schwersten Entliehrungen , die herrlichsten Naturerscheinungen wie die furchtbarsten Elementarereignisse gemeinsam erlebt, und wo bei so mannichfachem Anlasse die ganze Scala menschlicher Empfindungen zum vollen Ausdrucke gelangt ! Ich habe in dieser Beziehung im Laufe von zwei maritimen Expeditionen weit mehr betrübende als angenehme Erfahrungen gemacht ! — ■) Karl Freiherr v. Wüllerstort ist gegeuwärtig Liuienscbiffslieutenant iu der k. k. Kriegsmarine und wurde wegen seiner lobeusv.'erthen Haltung bei der Schlacht von Lissa (1866) mit der Tapferkeitsmedaille decorirt. ■■) Seine Begleiter auf der Novara -Expedition waren u. A. die Herren Karl Ritter v. Scherzer, Ritter v. Hoch- stetter, Fraueufeld, Zclibor, Dr. Seeligmann, Karl Ruciczka, P. iMarocohino und der Maler Selleny. (R.) 66 Nach der Rückkehr der Expedition verbrachten Wüllerstorf und der Verfasser längere Zeit in Triest, wo unter der Aegide des Erzherzogs Marine -Obercommaudanten ein eigenes Novara-Bureau errichtet wurde, um das überaus mannichfaltige wissenschaftliche Material zu sichten und zu ordnen und namentlich den nautisch-physikalischen, sowie den beschreibenden Theil für den Druck vorzubereiten. Im Mai 1860 wurde Wüllerstorf, der inzwischen zum Contre-Admiral ernannt, mit dem Orden der Eisernen Krone II. Classe aus- gezeichnet und in den erblichen Freiherrnstand des Kaiserstaates erhoben worden war, mit einer Flotten- abtheilung nach Sicihen entsendet, um daselbst im Momente des Einbruches der Garibaldi'schen Freischaareu die Staatsangehörigen, sowie die Handelsinteressen Oesterreichs, zu schützen. Mach glücklicher Beendigung dieser heiklen Mission bekleidet Wüllerstorf die wichtige Stelle eines Hafenadmirals und Festungscommandanten von Pola, und wird im April 1861 nach Wien berufen, um als Vertreter der k. k. Kriegsmarine den Verhandlungen im Reichsrathe beizuwohnen. Während seines Aufent- haltes in der Reichshauptstadt lernte er die Comtesse Leonhaidine Rothkirch-Panthen, Tochter des verdienst- vollen Feldmarschall- Lieutenants gleichen Namens, kennen; eine Dame von vielseitiger Bildung, welche bald darauf (3. Aug. 1861) durch ihre liebevolle Hingebung und die innigste Identificirung mit seinem ganzen Wesen WüUerstorfs häusliches Glück ein zweites Mal fest begründete. Der einzige Sprosse aus dieser Ehe ist schon in frühester Kindheit gestorben. (Schluss folgt.) Eingegangene Schriften. (Vom 15. Seirtember bis 15. October 1884. Schluss.) Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzungsberichte. Mathematisch - naturwissen- schaftliche Classe. Zwei te Ab theil ung. Bd. 88. Hft. 1 — 5. Jg. 1883. Wien 1883 — 84. 8". — Winckler. A.: Ueber eine neue Methode zur Integration der linearen partiellen Difl'erentialgleichuug zweiter Ordnung mit zwei unabhängigen Veränderlichen, p. 7 — 73. — Kachler, J. und Spitzer, F. V.: Ueber die Einwirkung von Natrium auf Campher. Vorläufige Mittheilung, p. 74 — 75. — Da- fert, F. W,: Studien über l'erjodide. p. 76 — 91. — Hanu, .J. : Ueber die klimatischen Verhältnisse von Bosnien und der Herzegowina, p. 96 — 116. — Niessl, G.v.: Bahn- bestimmimg des grossen Meteores vom 13. März 1883. p. 117 — 138. — Etti,C.: Zur Geschichte der Eicheurinde- gerbsäuren. p. 139^157. — Schräm, B.: Darlegung der in den „Hilfstafehi für Chronologie" zur Tabulhung der jüdischen Zeitrechnung angewandten Metlipde. p. 158 — 200. — Lieben, A. und Z ei sei, S.: Ueber Condensations- producte der Aldehyde und ihre Derivate. III. AbhandUuig. p.205— 212, — Natterer, K.:üeber «j'-Dichlorcrotonaldehyd, ein Condensationsproduct des Monochloraldehyds. p. 213 — 227. — Kachler, J. und Spitzer. F. V.: Verhalten der isomeren Bibroincampher gegen Salpetersaure, p. 228 — 242. — Skraup. H. und Vortmann, ü.: Ueber Derivate des Dipyridyls. 2. Mittheilung, p. 243 — 277. — Hamraerl, H. : Studie über das Kupfervoltameter. p. 278 — 294. — Skraup IL: Zur Constitution des Chinins und Chinidins. p. 301 — 305. — Benedikt, R. und Schmidt, M. v.: Notizen über Halogenderivate, p. 306 — 311. — Hazura, K. : Ueber Nitroresorcinsulfosäure. p. 312 — 317. — Dafert, F. W.: Derivate des Amylbenzols. p. 318 — 331, — Auer von Welsbach, C: Ueber die Erden des Gadolinits von Ytterby. p. 333—344. — Kachler, J. und Spitzer. F. V.: Ueber Oxycampher aus /? - Bibromcampher. p. 345—353. — Janovsky, J. V. : Ueber Amidoazübenzolparasultosäure. p. 358 — 365. — Fossek, W. : Ueber ein dem Hydrobeuzoin analoges Derivat des Isobutyraldehyds. p. 366 — 381. — id.: Darstellung acetonfreien Isobutyraldehyds. p. 382— 384. — Jahn, H.: Elektrolytische Studien. Vorläufige Mit- theilung, p. 385 — 400. — Kotänyi, L.: Zur Reduction hyperelUptischer Integrale, p. 401—417. — Waelsch, J.: Geometrische Darstellung der Theorie der Polargruppen. p. 419 — 423. — Kohn,G.: Zur Theorie der harmonischen Mittelpunkte, p. 424—431. — Weyr, E.: Ein Beitrag zur Gruppentheorie auf den Curven vom Geschlechte Ems. p. 436—482. — Barth, L. und Weidel, H.: Ueber die Oxydation des Morphins, p. 483 — 486. — Goldschnüdt. G.: Ueber Papaverin. (Vorläufige Mittheiluug.) p. 487 — 490. — Waage, A.: Einwirkung von Aramoiuak auf Propion- aldehyd. (Synthetische Darstellung desParvolins.) ji. 491— 515. — Honig, M. und Zatzek.E.: Zur directen ISestimmuug der Kohlensäure bei Gegenwart von Sulfiden, Sulfiten und Thiosulfaten der Alkalien p. 516—520. — iid.: Ueber die Einwirkung von Kaliumpermanganat auf einige Schwefel- verbindungen, p. 521 — 535. — Habermann, J.: Ueber einige basische Sulfate. (Vorläufige Mittheilung.) ji. 536. — id.: Ueber das Arbutiu. p. 537—570. — Puchta, A.: Ueber gewisse mechanisch erzeugbare Curven und Flächen höherer Ordiumg. p.571— 590. — Mildner,R.: Beitrag zur Auswerthuug unend- licher Productc und Reihen, p. 591 — 628. — Ginzel.F. K.: Astronomische Untersuchungen über Finsternisse. II. Ab- handlung, p. 629— 755. — Lipjimann, E. und Fleissner, F.: Zur Keuntuiss der Azyline. III. Mittheilimg. p. 756 — 767. — Hausmaninger, V.: Versuche über den Stoss von Kautschukcylindern. p. 769—781. — Vogel. H. C: Einige spectralanalytische Untersuchungen an Sternen, ausgeführt mit dem grossen Refractor der Wiener Sternwarte, p. 791 — 815. — " Win ekler, A.: Reduction der Bedingungen des Euler'schen Criteriunis der lutegrabilität auf eine einzige Gleichung, p. 820—834. — Boltzmann. L.: Zur Theorie der Gasdifi'usiou. II. Theil. p. 835—860. — id.: Ueber das Arbeitsquantum, welches bei chemischen Verbindungen ge- wonnen werden kann. p. 861—896. — Jarolimek, A.: Ueber die Gravitation, p. 897—911. — Smolka.A.: Ueber Isobutylbiguanid und seine Verbindungen, p. 912—920. — Simony, 0.: Ueber eine Reihe neuer mathematischer Er- fahrungssätze. (Schluss.) p.93S— 976. — Gogenhauer, L. : Ueber die Bessel'schen Functionen, p. 976 — 1003. — Körte weg, D. J. : Ueber die von Prot. Wolf vermuthete Doppelperiode der Sonnenfieckenhäufigkeit. p. 1005 — 1017. — Palisa, J.: Bericht über die während der totalen Soimenfinsterniss am 6. Mai 1883 erhaltenen Beobachtungen, p. 1017 — 1031. — Waelsch. E.: Ueber die Bestimmung von Punktgruppen aus ihren Polaren, p. 1039—1046. — Hepp erger, J. v. : Ueber die Schweifaxe des Kometen 1874 III iCoggia). p. 1052—1098. — Holetschek, Z.: Ueber die Bahn eines Kometen, der während seiner gün- stigen Helligkeit nicht aus den Sonnenstrahlen heraustreten kann. p. 1099 — 1162. — Herz, N. : Bahnbestimmimg des Planeten (232) Russia. p. 1166— 1196. — Stefan, J.: Ueber 67 die Berechnung des luductionscoet'ticienten von Drahtrollen, p. 1201 — 1211. — Odstriil, J.: Ueber den Meihanisraus der Fernwirkuni; elektrischer Kräfte, p. 1212 — 1223. — Arche. A.: Ueber den Cerit und dessen Aufarbeitung auf Cer, Lanthan und ]>idymverbindungeu. p. 1224 — 1236. — Auer V. W eis b ach, C: Ueber die Erden des Gadohnits von Ytterby. II. Abhandlung, p. 1237 — 1251. — Schonte, P. H.: Notiz über die Lemniscate. p. 1252 — 1267. Bd. 89. Hft. 1—5. Jg. 1884. Wien 1884. 8". ■ — Kretschy, M. : Untersuchungen über Kynurensäure. IL Abhandlung, p. G — 22. — Andreasch, R.; Zur Kenntuiss des Allylharnstotfs. I.Abhandlung, p. 23 — 3G. — Gegenbauer, L.; Leber einige zahlenthcoretischc Functionen, p. 37—79. — Biermann. 0.: Zur Theorie der Abbildung mittelst gebrochener rationaler Functionen, p. 84 — 99. — Wassmuth.A.; Ueber die beim Magnetisiren erzeugte Wärme. I. Mittheilung, p. 104 — 125. — Kachler, J. und Spitzer. F. V.: Ueber Jackson und Menlce's Methode der Bereitung des Borneols aus Campher. p. 126 — 130 — Strohmer, F.: Gehaltsbestinimung reiner wässeriger Gly- cerinlösungen mittelst ihrer Brechungsexponenten, p. 131 — 138. — Kohn.G.: Ueber die SatelUtcurven und Satellit- riächen. p. 144 — 172. — Fodor-Mayerhof fer. L.: Zur Theorie der Verticalsonnenuhr. p. 173 — 181. — Hann, J.: Jfiinige Resultate aus Major r. 3lcchow's meteorologischen Beobachtungen im Innern von Angola, p. 189 — 217. — Igel,B. : Ueber einige algebraische Formen, welche in der Theorie der Cnrveu vom Geschlechte p =^ 0 auftreten, p. 218 — 249. — Koller, L.: Ueber einige allgemeine, auf Knotenverbindungen bezügliche Gesetze, p. 250 — 265. — Bier mann, ü. : Beitrag zur Theorie der eindeutigen ana- lytischen Functionen mehrerer Veränderlichen, p. 260 — 282. — Niessl, G. v. : Ueber die astronomischen Verhältnisse bei dem Meteoritenfalle von Möcs in Siebenbürgen am 3. Februar 1882. p. 283—293. — Klemencic. J.: Unter- suchungen über das Verhältniss zwischen dem elektro- statischen und elektromagnetischen Maasssysteni. I. p. 298 — 328. — Benedikt, R. und Hazura, K.: Ueber das Morin. p. 329 — 330. — Barth, L. und Kretschy: Be- merkungen über das l'icroto.xin p. 339 — 345. — Herzig, J.: Studien über Quercetin und seine Derivate. I. Abhandlung, p. 346 — 367. — Ebner, V. v.; Die Losungsflächen des Kalk- spathes und des Aragonites. I. Liisungsflächen und Lösungs- gostalten des Kalkspathes. p. 368—458. — Pitscli, H.: Beweis der Gültigkeit des Fermaf schon Satzes für die Lichtbewegung in dopi]eltbrechenden Medien, p. 459—469. — Zulkowsky, C: Ueber farbige Verbindungen des Phenols mit aromatischen Aldehyden, p. 474 — 484. — Odstrcil, J. : Ueber den Mechanismus der Gravitation und des üeharrnngsvermögens. p. 485 — 490. — Ginzel, F. K. : Astronomische Untersuchungen über Finsternisse. III. Abhandlung, p. 491—559. — Fossek, W.: Synthese zweiwerthiger Alkohole durch Einwirkung von alkoholi- schem Kali auf Gemenge von Aldehyden. Vorläufige Mit- theilung, p. 563—564. — id.: Einwirkung von Phosphor- trichlorid auf Aldehyde. Vorläntige Mittheilung, p. 565 — 567. — Latschen berger, J. :-.Der Nachweis und die Bestim- mung des Ammoniaks in thierischen Flüssigkeiten, p. 567 — 593. — Adler, G.: Ueber die Energie und den Zwangs- zustand im elektrostatischen Felde, p. 594 — 613. — Win ekler, A.: Ueber eine Methode zur Integration der nicht linearen i)artiellen Difterentialgleichungen zweiter Ord- nung mit zwei unabhängigen Veränderlichen, p. 614—623. — P Uschi, C: Der zweite Haujitsatz der mechanischen Wärmetheorie und das Verhalten des Wassers, p. 631—635. — Janovsky, ,1. V.: Ueber directe Substitutionsproducte des Azobenzols und ein asymmetrisches Triamidobenzol. p. 640 — 649. — Benedikt, R. und Hazura, K.: Ueber das Morin. I. p. 650—661. — Benedikt, R. und Julius, P. : Ueber Diresorciu und Diresorcinphtalein. p. 662 — 672. — Hazura, K. und Julius, P.: Ueber Resorcinäther. p. 673—677. — Julius, P. : Ueber eine neue Reaction des Benzidins. p. 678 — 679. — Spie gier, E.: Zur Keuntniss der Euxanthougruppe. p. 680—687. — id.: Zur Kenntuiss des Diphenylacetoxims. p. 688—692. — Habermann, J. und Honig, M.: Ueber die Einwirkimg von Kupferoxyd- hydrat auf einige Zuckerarten. Zweite Abhandlung, p. 693 — 701. — Berger, F.: Ueber die Darstellung des Phenyl- cyanamids. p. 702 — 705. — Boltzmaun, L.: Ueber die Mii.glichkeit der Begründung einer kinetischen Gastheorie auf anziehende Kräfte allein, p. 714 — 722. — Czermak.P.: Der Werth der Integrale A, und A, der Maxwell'schen Gastheorie unter Zugrundelegung eines Kraftgesetzes — - . r' p. 723—740. — Hepperger, J. v.: lieber Lage und Ge- stalt von Isochronen in Kometenschweifen, p. 741 — 747. — Zulkowsky, C: Die aromatischen Säuron als farbstoff- bildende Substanzen. (.Vorläntige Mittheilnng. i p. 748 — 754. — Habermann, J.: Ueber den Diäthylalizarinäther. p. 755 — 758, — Fiala, F.: Ueber einige gemischte Aether des Hydrochinons. p. 759 — 762. — Lersch, B. M.: Notizen über Kometenerscheinungen in früheren .Jahrhunderten, p. 767—801. — Puchta. A.: Analytische Bestimmung der regelmässigen convexen Körjier im Räume von vier Dimen- sionen nebst einem allgemeinen Satz aus der Substitutions- theorie, p. 806—840. — Gegenbauer, L.: Zahlentheore- tische Relationen, p. 841 — 850. — Seydler, A.: Ueber einige neue Formen der Integrale des Zwei- und Drei- körperproblems, p. 851 — 872. — Koläcek. F.: Ueber eme Methode zur Bestimnuuig des elektrischen Leitungsvermögeus von Fhissigkeiten. p. 873—884. — Wegscheid er, R.: Ueber Isobutylnaphtaliu. Vorläuäge Mittheilung, p. 885 — 889. — Spiegier, E.: Ueber einige hochmolekulare Acetoxime der Fettreihe, p. 890—892. Dritte Abtheilung. Bd. 87. Hft. 4/5. Jg. 1883. Wien 1883. 8". — Zuckerkandl. E.: Ueber die Vei-bindung zwischen den arteriellen Gefässen der menschlichen Lunge, p. 171 — 186. — Abeles, M.: Ueber Secretion aus der überlebenden durchbluteten Niere, p. 187 — 198. — Biedermann, W.: Ueber die Erregbarkeit des Rückenmarkes, p. 210 — 242. — Fleischl, E. v.: Physio- logisch-optische Notizen. HI. Mittheilung, p. 246 — 252. Bd. 88. Hft. 1—5. Jg. 1883. Wien 1883 — 84. 8". — Adamkiewicz, A.: Die Lehre vom Hirndruck und die Pathologie der Hirncompression. Nach Thierversuchen und Krankenbeobachtungen, p. 11 — 98, 231 — 355. — Exner, S. : Die mangelhafte Erregbarkeit der Netzhaut für Licht von abnormer Einfallsrichtung, p. 103 — 108. — Fr au kl, L. und Freund, E. : Ueber Schwund in der Skelettmuskulatur, p. 115 — 138. — Lustig, A.: Zur Kenntniss des Faserverlaufes im menschlichen Rückenmarke, p. 139—156. — Fuchs, S.: Zur Histogenese der mensch- lichen Grosshirnrinde, p. 157 — 184. — Fleischl, E. v.; Untersuchung üher die Gesetze der Nervenerregung. VII. Ab- handlmig. p. 189—204. — Meissl, E. imd Strohmer,F.: Ueber die Bildung von Fett aus Kohlenhydraten im Thier- körper. p. 205 — 218. — Lowit. M.: Ueber die Bildung rother und weisser Blutkörperchen, p. 356 — 401. — He- ring, E. : Beiträge zur allgemeinen Nerven- und Muskel- physiologie. Zwölfte Mittheilung, p. 415 — 437. Dreizehnte Mittheilung. p. 445 — 471. — Knoll,P.: Beiträge zur Lehre von der Athmungsinnervation. Vierte Mittheilung. Athraung bei Erregung der Vaguszweige, p. 479 — 512. — Drasch, 0. : Histologische und physiologische Studien über das Geschmacksorgan, p. 516 — 567. Bd. 89. Hft. 1/2. Jg. 1884. Wien 1884. 8'^. — Biedermann, W.: Beiträge zur allgemeinen Nerven- und Muskelphysiologie. Vierzehnte Mittheilnng. p. 19—55. — Exner, S. : Die Innervation des Kehlkopfes, p. 63 — 118. — Lustig, A.: Die Degeneration des Epithels der Riechschleimhaut des Kaninchens nach Zerstörung der Riechlappen desselben, p. 119 — 132. — Hering. E.: Bei- träge zur allgemeinen Nerven- und Muskelphysiologie. Fünfzehnte Mittheilung, p. 137—158. K. K. Central - Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien. Jahrbücher. Neue Folge. Bd. XIX. (Pt. 2.) 1882. Wien 1884. 4». 68 Königl. Ungarische naturwissenschaftliche Ge- sellschaft in Budapest. Mathematische und natur- wissenschaftliche Berichte aus Ungarn. Bd. I. (October 1882 — Juni 1883.) (Budapest 1884. 8».) — Buza, J. : Die Krankheiten unserer Cultur- pflanzen. Budapest 1879. 8". (Ungarisch.) — Da da 3% E. : Darstellung der ungarischen zoologischen Literatur in den Jahren 1870 — 1880. Budapest 1882. 8". (Ungarisch.) — Grub er, L.: Anleitung zu geographischen Ortsbestimmungen. Budapest 1883. 8". (Ungarisch.) — Kosutany, L.: Chemisch-physiologische Unter- suchung der charakteristischeren Tabaksoi'ten Ungarns. Aus dem Ungarischen im Auszug übersetzt. Budapest 1882. 40. — H a s z 1 i n s z k y, F. : Die Flechten-Flora des ungarischen Reiches. Budapest 1884. 8". (Ungarisch.) — Schenzl, G. : Anleitung zu erdmagnetischen Messungen. Budapest 1884. S". (Ungarisch.) Ungarischer Karpathen - Verein in Leutsohau. Jahrbuch. Jg. XL 1884. Hft. II. Iglö 1884. 80. — Hradszky, J.: Szepesholy (Zipser Kapitel), p. 1 — 53. — Kolben heyer, K. : Meteorologische Beobachtungen in Javorina. p. 54 — 69. — Greisiger, M. : Die Vögel von Bela und Umgebung, p. 70 — 95. — Siegmeth. K.: Reise- skizzen aus der Märamaros. III. ji. 96 — 156. — Staub. M.: Die Zcitpimkte der Vegetations-Eutwickelung im nördlichen Hochlande Ungarns, p. 157 — 177. Naturhistorisches Landes-Museum von Kärnten in Klagenfurt. Jahrbuch. Hft. XVI. Klagenlurt 1884. 8". — Packer, D.: Systematische Aufzählung der in Kärnten wildwachsenden Gefässpflanzen II. Abtheihmg. Dicotyledones. Familie: Camparmlaceao bis Hypopityaceae. p. 1 — 161. — Höfner, G.: Die Schnietterhngo des Lavant- thales und der beiden Alpen „Kor- und Saualpe". (III. Nach- trag.) p. 162—176. — Seeland. F.: Witterungsjahr 1883 in Klagenfnrt. p. 177 — 184. — Canaval, K.: Ueber eine Erzlagerstätte des Grödner Saudsteines, p. 185 — 188. — Bericht über die Wirksamkeit desselben. 1883. Klagenfurt. 8«. — Seeland, F.: Diagramme der magnetischen und meteorologischen Beobachtungen zu Klagenfurt. December 1882 bis November 1884. Klagenfurt. 40. Societä Toscana di Scienze naturali in Pisa. Atti. Processi verbali. Adunauza di di 13 genuaio 1884, 6 luglio 1884. Pisa. 4". Deutsche Rundschau für Geographie und Sta- tistik. Jg. YI. Wien 1884. 8». Deutsche Touristen- Zeitung. Herausgeg. von Th. Petersen. Jg. 1883/84. Frankfurt a. M. 1884. 4". Academie des Sciences de Paris. Comptes rendus bebdomadaires des seances. 2"*^ Semestre. 1884. Tom. 99. Nr. 11—14. Paris 1884. 4«. — Nr. 11. Jamin, M.: Discours prouonce ä Broghe ä l'occa- sion de l'inauguration du monuraent de Fresnel. p. 451— 463. — Laianne, L.: Sur les equations algi'briques; observa- tions au sujet d'une communication de M. de Jonyuieres. p. 463 — 469. — Jonquieres, de: Sur les equations alge- briques. p. 469 — 473, 483 — 488. — Sylvester: Sur les deux methodes, celle de Hamilton et celle de l'auteur pour r^soudre l'equation lineaire en quaternions. p. 473—476. — Aubert et Dubois, R.: Sur les proprietes de la lumiere des pyrophores. p. 477—479. — Nr. 12. Cornu, A.: Ob- servations relatives ä la couronne visible auctuellement autour du soleil. p. 488—493. — Berthelot et Andre: Sur la marche generale de la Vegetation dans les plantes annuelles: Amarantacees. p. 493 — 499. — Newcomb, S.: Sur le mouveraent d'Hyperion. p. 499—502. — Sylvester: Sur Fachevement de la nouvelle methodo pour resoudre l'equation lineaire la plus generale en quaternions. p. 502 —505. — Stieltjes: Sur un developpement en fraction coutinue. p. 508— 509. — Ckiaiidi-ßey : Sur les proprietes antiseptiques du sulfure de carbone. p. 509 — 511. — Crie, L. : Contributions ä la tiore cretacee de l'ouest de la France, p. 511—513. — Nr. 13. Tisserand, F.: übservations ä propos d'une communication prec^dente sur la theorie de la tigure des planetes. p. 518. — Berthelot et Andre: Vegetation des Amarantacees. Repartition des principes fondamentaux. ji. 518— 525. — Lecoq de Boisbaudran: Separation du cerium et du thorium. p. 525—526. — id.: Sur la solubilite du prussiate de gallium. Rectitication ä une note anterieure. p. 526. — Sylvester: Sur l'equation lineaire trinöme en matrices d'un ordre quelconque. p. 527 — 529. — Rapport sur diverses Communications relatives au cholera. p. 529 — 530. — Tissandier, G.: Sur la deu.Kieme ex- perieuce de l'aerostat electrique ä helice de MM. Tissandier freres. p. 530—532. — Perrotin: übservations de la co- mete Baruard et de la planete Luther, faites k l'Observa- toire de Nice. p. 533—534. — ßigourdau, G.: übserva- tions de la comete Wolf, faites ä l'übservatou'e de Paris lequatorial de la tour de l'ouesti. p. 535—536. — Peri- gaud: übservations de la comete Wolf, faites ä l'Obser- vatoire de Paris (equatorial coude). p. 536 — 537. — Le Paige: Sur les groupes de points en involution marques sur une surface. p. 537—538. — Bertrand. E.: Sur un nouveau prisme polarisateur. p. 538 — 540. — Klein, D. et Morel, J.: Sur les produits obtenus dans l'attaque du telhire par l'acide azotique. p. 540 — 542. — Perrey, Ad.: Sur l'emploi du sulfate de cuivrc pour la destruction du mildew. p. 542 — 544. — Regnier, R.: Sur les conditions cümateriques et l'etat sanitairo actuel dans l'isthme de Pa- nama, p. 544 — 545. — Nr. 14. Mouchez: Eclipse totale de lune du 4 octobre 1884. p. 547 — 548. — Tresca: Essais faits ä Turin et ä Lanzo sur la distribution de l'eclairage electrique ä grande (Ustance. p. 549 — 550. — Berthelot et Andre: Les azotates dans les plantes. aux diverses periodes de la Vegetation, p. 55U — 555. — Syl- vester: Sur la Solution e.xpücite de l'equation quadratique de Hamilton en quaternions ou en matrices du second ordre, p. 555 — 558. — Perigaud: Resultats de l'observation de l'echpse de lune du 4 octobre 1884, faites ä l'Übservatoire de Paris (equatorial coude). p. 560. — Bigourdan. G. : Eclipse de lune du 4 octobre 1884, equatorial de la tour de l'ouest de l'Observatoirc de Paris (ouverture Oni.31; grossissement, 95). p. 560 — 562. — Triipied: Echpse de lune du 4 octobre 1884. p. 562— 5;i3. — Rambau d: Üb- servations de la comete Wolf, faites ä l'Übservatoire d' Alger (telescope deO">.50l. p. 564. — Perrotin: übservations de la nouvelle comete, faites ä FObservatoire de Nice. p. 564 — 566 — Tacchini, P. : Sur les couronnes solaires observees ä Rome pendaut les mois derniers. p. 566 — 567. — Klein et Morel, J.: Actiou de Feau et de Facide azotique sur Fazotate basique de bioxyde de tellure. p. 567 — 569. — Rodet, A.: Etüde experimentale sur Fost^o- myelite infectieuse. p. 569 — 571. — Lailler, A.: Sur l'eh- mination de Facide phosphorique par l'urine. dans l'aliena- tion mentale et Fepilepsie. p. 572 — 573. — Mano. Gh.: übservations geologiques sur le passage des Cordilleres par Fisthme de Panama, p. 573 — 574. Academie royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Anuee 1884. 3°"^ Serie. Tüm.XVUI. Nr. 7/8. Bruxelles 1884. 80. — Stitinon, L.: Con- tribution a l'anatomie pathologique de Fulcere de Festomac; recherches faites au laboratoire d'histologie de l'universitt' de Bruxelles. p. 945—1053. R. Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti in Venedig, Atti. 6. Serie, Tom. I. Dispensa 4 — 10 und Tom. IL Dispensa 1—2. Venezia 1882 — 84. 8". 69 Royal Dublin Society. Scientific Transactions. Vol. I. fSer. 2.) Nr. 20—25. Dublin 1882—83. 40. — Nr. 20. Boeddicker, Ü.: Notes on thcijhysical appearante of the planet Mars duriug the Opposition in 1881. Accom- paniod by sketches niade at the Obseivatory, Birr Castle, p. 297— 3U0. — Nr. 21. Burton , f. E.: Notes ou tlie aspect of Mars in 1882. As seen with a reflecting telescope o( 9-incli aperture. and ))owers of 270 and 600. p. 301 — 305. — Nr. 22. SStoney, ü-. J. and Stoney. Cr. G.: On tlie energy e.xpended in propelling a bicycle. p. 307 — 317. — Nr. 23. Fitz Gerald, G. F.: On electromagnetic ett'ects due to the motion of the earth. p. 319—324. — Nr. 24. id.: On the possibility of origiuating wave disturbances in the ether by means of electric forces: — Corrections and additions. p. 32.5- 32G. — Nr. 25. Davis, J. W.: Ou the fossil Fishes of the carboniferous limestone series of Great Bri- tain. p. 327—564. Vol. III. (Ser. 2.) Nr. 1 — 3. Dublin 1883 — 84. 4». — Nr. 1. Boeddicker, 0.: On the in- fluence of maguetism on the rate of a Chronometer, p. 1—56. — Nr, 2. Fitz Gerald, G. T.: On the quautity of energy transferred to the ether by a variable current. p. 57 — 60. — Nr. 3. Grubb, H.: On a new form of equa- torial telescope. p. 61 — 68. — Scientific Proceedings. Vol. III. (New Series. i Pt, 6 — 7. Dublin 1882—83. 8». — Pt. 6. Argall, P. and Kinahan, G. A.: Notes on the recovery of copper from its Solution in mine drainage with special reference to the Wicklow mines. p. 302 — 328. — Kinahan, G. A. : Some notes on tlie geology of Bray Head, with a geolo- gical map and sections p. 329 — 333. — Kinahan, G. H. : Glacial moraines on niount Leinster, counties Wexford and Carlow, p. 334 — 335. — Close, M. H.: On the definition of force as the cause of motion, with some of the incon- veniences connected therewitli. p. 336 — 343. — Fitzgerald. G. F.: On comets' tails. p. 344 — 346. — Kinahan, G. H.: Palaeozoic rocks of Galway and elsewhere in Ireland, said to be Laurentians. p. 347 — 356. — Hardman, E. T. : On the nietamorphic rocks of cos. Sligo and Leitrim, and the inclosed minerals, with analysis of Serpentine, etc. And microscopical notes on the Serpentine, by Professor Hüll, p. 357 — 370. — Pt. 7. Stoney, G.J.: On inusical shorthand. p. 371—381. Vol. IV. (New Series.) Pt. 1—4. Dublin 1883—84. 8». — Pt. 1. Ball, V.: On some etfects prodnced by landslips and movements of the soil-cap, and their resemblance to plienomena whicli are generally attri- buted to other agencies. p. 1 — 8. — Curtis, A. H.: On the pressure of earth against a retaining wall. p. 9 — 19. — Stoney, G. .T. and Stoney, G. G.: On gearing for bicycles and tricycles. p. 20 — 24. — Rigby. J. : Velocity and energy of small shot. p. 25—32. — Ball, V.: On recent additions to our kuowledge of the gold-bearing rocks of Southern India. p. 33 — 38. — Kinahan. G. H.: On the possibility of gold being fouiid in quahtity in the countv Wicklow. p. 39--42. — O'Reilly, ,J. P.: On the Calcite crystals from tlie iron measures of the couiity Antrim. p. 43 — 46. — England: Notes of the transit of Venus, as seen at the Crawford Observatory, Queen's College, Cork, 6th Dec, 1882. p. 47 — 48. — Dreyer, .1. L. E.: Observation of the transit of Venus, 1882. December G'h, made at the Armagh Obser- vatory. p. 49—50. — Wilson. W.E.: Notes on the transit of Venus, as observed at Streete, county Westmeath. p. 51 — 52. — Stoney. G. .1.: Un iiiodes of dealing with echoes in rooms. p. 53—56. — Fitzgerald, G. F.: (.)n Dr. Eddy's hypothesis that radiant heat is an e.xception to the second law of thermodynamics. p. 57—58. — Pt. 2. Stoney, G.J.: On equal temperament. and on the cause of the effect upon ])iano nuisic produced Ijy the key in which it is set. p. 59 — 68. — Ball. V. : A geologist's contribution to the history of an- cient India. p. 69—116. — Pt. 3. Hart, H. C: Report on the flora of VVe.xford and Waterford coasts. p. 117—146. — Stoney, G. J.: On the possibility of prolonging the tones ß{ a pianoforte so as to produce au Instrument with the Leop. XXI. quality of tone of the piano, and the contüuiity of the Organ, p. 147—148. — Grubb, H,: Note on the effect of tle.\ure on the Performance of telescopic objectives. p. 149 — 151. — Thomson, .J. H.: On some curious uumerical relations to the musical scale. p. 152 — 154. — Pt. 4 . O'Reilly, .1. P. : Note on the amygdaloidal Umestone of Downhill. co. Derry. p. 155—157. — Joly. J.: On an ap- paratus for obtaining telegraphically the readings of me- teorological instruments placed at a distance from the ob- server. p. 158—165. — Brooks, H. St. J. : The osteology and artlu-ology of the Haddock (Gadus Aeglefinus). p. 166 —196. American philosophical Society in Philadelphia. Proceedings. Vol. XXI. Nr. 115. Philadelphia 1884. 8". — Allen, H.: On a case of human congenital malformation. p. 413 — 418. — Ruschenborger. W. S. W.: Obituary notice of Dr. Robert Bridges. p. 427—447. — Graff, F.: Obituary notice of Strickland Kneass. p. 451 — 455. — Lesley. J. P.: Not on a possible geographica! meaning for the Set Griftin. \i. 455 — 456. — Brauner, J. C. ; The course and growth of the libro-vascular bundles in Palms, p. 459 — 483. — Claypole.E. W. : On the CUnton and other shales, &c.. composing the fifth group of Rogers in the tirst survey of Pennsylvania, ji. 492—502. Chemical Society in London. Journal. Nr. 263. London 1884. 8". — Meyer, L. and Seubert, K.: Gas analysis under greatly dimiuished pressure, p. 581 — 601. — Meyer,L.: Calculation of gas analyses. p. 601 — 611. — Kellner, 0.: Note on the chemical alternations of green Fodder during its conversion iiito ensilage. p. 612 — 614. Societas regia Scientiarum TJpsaliensis. Nova Acta. Ser. 3. Vol. XII. Fase. 1. Upsaliae 1884. 4". — Fineman, C. G.: Sur la trombe du 7 juin 1882 dans la vallee de Säby. 36 p. — Dillner, G.; Sur l'integration des equations differentielles du pendule conique. 12 p. — Falk, M.: Demonstration du theoreme de Cauchy sur l'integrale d'une fonction eomplexe. 18 p. — Söderblom. A.: Feber die Drehung eines Rotationskörpers um einen festen Punkt. 92 p. — Lundstrom, A. N.: PHanzen- biologische Studien. I. Die Anpassungen der Pflanzen an Regen und Thau. 67 p. — Hildebrandsson, H, H.: Sur la distribution des elements meteorologiques autour des minima et des maxjma barometriques, 31 p. — Berger, A.: Sur une sommation de quelques series. 31 p. — Areschoug, J. E. : Observationes phycologicae. Pt. IV. De Laminariaceis nonnullis. 23 p. American Academy of Arts and Sciences in Boston. Proceedings. New Series Vol. XL Whole Series Vol. XIX. Pt. 1, 2. Boston 1883—84. S". — Pt. 1. Gray, A.: Contributions to North American botany. p. 1 — 96. — Barnes, W.: On the development of the posterior tissure of the spinal cord, and the reduction of the central canal, in the Pig. p. 97—110. — Tuttle, A. H.: The relatiou of the external meatus, tympaiinm, and Eustachian tube to the tirst visceral cleft. p. 111 — 132. — Scudder, S. H. : The fossil white Ants of Colorado, p. 133 — 145. — Searle.A.: The zodiacal light. p. 146 — 210. — Jackson. C. L. and Mencke.A.E.: On certain substances obtained from turmeric. p. 211 — 221. — iid.: On the action of phosphorous trichloride on aniline. p. 222 — 230. — Pt. 2. Drap er, H. : Researches upon the photography of plaiie- tary and stellar spectra. p. 231—261. — Hill. H, B. and Stevens, E. K,: On mucophenoxybromic acid. p. 262— 268. — Pickering, E. C. : Sir WUliam Herschel's observations of variable stars. p. 269 — 278. — Mabery, Ch. F.: On /J-bromtetraclilorpropionic. p. 279 — 280. — id. and Lloyd. R. : On (t- and /^-chlordibroniacrylic acids. p. 281 — 288. — Mabery, Ch. F. and Nicholson. II. H. : On /i-dibromdi- chlorpropionic and /Mn'omdichloracrylic acids. p. 289 — 292. — Mabery. Ch. F. and Palmer, G. IL: On orthoiodtoluol- sulphonic acid. p. 293—295. — Pickering, E. C: Recent observations of variable stars. p. 295 — 309. — Searle.A.: The phases of the moon. p. 310—323. — Safford, T. H.: Mean right ascensions of 133 stars near the North Pole. 70 observed in 1882 and 1883. at tlic FielJ Memorial Observa- tory of Willian)s College, p. 324—352. — Wliiting, H.: X new theory of cohesiou applied to the thermodynamics of liquids and solids. p. 353 — 466. New York Academy of Sciences. Annais. Vol.Iir. Nr. 1/2. New York 1883. 8». — Egleston, Th.: The Patio and Cazo process of amalganiating silver ores. ji. 1 — 66. Academia nacional de Ciencias en Cördoba (Repüblica Argentina). Anuuaire statistique de la province de Buenos - Aires (Rejmblique Argentine). 2""^ Anuee. 1882. Buenos-Aires 1883. 8». Sociedad cientiflca Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom. XVIII. Entrega 1, 2. Buenos Aires 1884. 8". — Doering,A.: luforme sobre un sedimento lacustre fosilifero, encontrado eu la perforacion del Dcsaguadero (Ferro-Carril Andinoi. p. 5 — 25. Meteorological Office in London. Hourly Rea- diugs. 1882. Pt. III. July to Sejitember. London 1884. 4». Museum of comparative Zoölogy at Cambridge, Mass. Memoirs. Vol. X. Nr. 3. Cambridge 1884. 40. — llamlin. Ch. E.: Results of an examination of Syrian MoUuscan fossils. chiefly from the ränge of mount Le- banon. 65 p. Meteorological Service of the Dominion of Ca- nada in Toronto. Report for the year ending De- cember 31, 1882.. Ottawa 1884. 8». Washburn Observatory of the TJniversity of Wisconsin in Madison. Publications. Vol. II. Ma- dison, Wisconsin. 1884. 8"' Seismological Society of Japan in Tokio. Trans- actions. Vol. Vit. Pt. I. 1883—84. Tokio. 8°. — Mi Ine. J.: Barth trcmors. p. 1 — 15. — Du Bois, F.: Tlie earthcpiakes of Ischia. p. 16 — 42. — Catalogue of earthquakes feit in Jajiau between Julv 1883 and May 1884. p. 43—45. Verein für siebenbürgische Landeskunde in Hermannstadt. Jahresbericht für das Vereinsjahr 1883/84. Hermannstadt. 8». Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Krakau. .Sprawozdanie. Tom. XVIII. Krakowie 1884. 8". — Rozprawy. Tom. XI. Krakowie 1884. 8". 'Vom 15. October bis 15. November 1884.) Tageblatt der 57. Versammlung deutscher Natur- forsclver und Aerzte in Magdeburg 18. — 23. September 1884. Magdeburg 1884. 4". [Gesch.] Magdeburg. Festschrift für die Mitglieder und Theilnehmer der 57. Vei'sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Magdeburg 1884. 8". [Geschenk des Herrn Präsidenten der Akademie.] Dechen, H. v.; Erläuterungen zur geologischen Karte der Rheinprovinz und der Provinz Westi'alen, sowie einiger angrenzenden Gegenden. Zweiter Band : Geologische und paläontologische Uebersicht. Bonn 1884. 8". [Gesch.] Meyer, A. B.; Die Nephritfrage kein ethnologi- sches Problem. Vortrag. BerHn 1883. 8". — Ein neuer Fundort von Nephrit in Asien. .Sep.-Abz. — Ein zweiter Rohnephritfund in Steiermark. Sep.-Abz. . — Das Jadeitbeil von Guriua im Gailthal (Kärnten). Sep.-Abz. — Rohjadeit aus der Schweiz. Sep.-Abz. — Ueber Nephrit und ähnhches Material aus Alaska. Dresden 1884. 8". [Gesch.] Jentzsch, A. : Das Profil der Eisenbahn Konitz- Tuchel-Laskowitz. Berlin 1884. 8". — Ueber Auf- nahmen im Weichselthale bei Mewe und Rehof (West- preussen). — Bericht über die Thätigkeit der physi- kalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg i. Pr. Königsberg i. Pr. 1884. 4'"'. [Gesch.] Brügelmann , G. : Ueber die Krystallisation, Beobachtungen und Folgerungen. Dritte Mittheilung. Leipzig 1884. 8o. [Gesch.] Wershoven, F. J. : Naturwissenschaftbcb-techniscbes Wörterbuch. Die Ausdrücke der Physik, Meteorologie, Mechanik, Chemie, Hüttenkunde, chemischen Techno- logie, Elektrotechnik. I. Theil. Englisch - Deutsch. Berhn 1885. 8". [gek.] Physikalisch-medicinische Gesellschaft in Würz- burg. Verhandlungen. Bd. 1 — 7 und Neue Folge Bd. 12—16. Würzburg 1850—81. 8». [gek.] Eoyal Astronomical Society in London. Monthly Notices. Vol. XLIV. London 1884. 8o. Albrecht, Paul: Ueber die morphologische Be- deutung der Kiefer-, Lippen- und Gesichtsspalten. Sep.-Abz. — Sur les homodynamies qui existent entre la main et le jjied des mammiferes. Sep.-Abz. — Sur les elements morphologiques du manubrium sternum chez les mammiferes. Bruxelles 1884. 8**. [Gesch.] Kraepelin, Karl: Ueber die Geruchsorgane der Gliederthiere. Eine historisch-kritische Studie. Ham- burg 1883. 4". — Ueber die systematische Stellung der Puliciden. Hamburg 1884. 4". [Gesch.] Danielssen, D. C. og Eoren, J. : Den Norske Nordhavs-Expedition, 1876—1878. XL Zoologi. Aste- roidea. Christiania 1884. Folio. [Gesch.] Cerruti, Valentine: Sistemi elastici articolati. Torino (1873). 8°. — Etüde sur quelques propriefes du viriel. Paris (1876). 8". — Intorno alle piccole oscillazioni di un corpo rigide interamente libero. Roma 1877. 4". — Intorno ad una generalizzazione di alcuni teoremi di mecanica. Sep.-Abz. — Sulla vibrazioni de' corpi elastici isotropi. Roma 1880. 4". [Gesch.] Weinberg, Max : Edmund Reitlinger. (Nekrolog.) Sep.-Abz. [Gesch.] Preudhomme de Borre, A.: Tentamen catalogi Lysiopetalidarum, Jnlidarum, Archiulidarum, Polyzoni- darum atqueSiphonophoridarum hucusque descriptarum. Bruxelles 1884. 8». [Gesch.] Blasius, Wilh.: Ueber Vogel -Brustbeine. Sep.- Abz. — Ueber einen vermuthlich neuen Trompeter- Vogel von Bolivia {Psophia cantatrix Boeck in litt.) Nach den Mittheilungen des Herrn Professor Eugen von Boeck in Cochabamba. Sep.-Abz. — Ueber die neuesten Ergebnisse von Herrn F. J. Grabowsky's ornitho- logischen Foi'schungen in Süd-Ost -Borneo. Naum- burg a. S. 1884. 8». [Gesch.] 1 Schaaffhauseu: Bericht über die Anthropologen- Versammlung in Trier vom 9. bis 11. August 1883. Sep.-Abz. • — Die XV. allgemeine Versammlung der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft in Breslau vom 4. bis 7. August 1884. Sep.-Abz. [Gesch.] Production der Bergwerke, Salinen und Hütten im Preussischen Staate im Jahre 1883. Berlin 1884. 40. [Gesch.] Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annaleu der Hj'drographie u. maritim. Meteorologie. Jg. XII. 1884. Hft. 10. BerHn 1884. 4». — Wcycr. G. D. E.: Die indirekten oder genäherten Auflösungen für das Zweiliöhen- problem. (Fortsetzung.) p. 541 — 554. — Borgen: Die har- monische Analyse der Gezeitenbeobachtungen. (Fortsetzung.) p. 558 — 566. — Weber, L. : Vorschlag einer Benutzung von akustischen Signalen für Kursbostinnnung bei Nebel- wetter, p, 567 — 568. — Bannau, J. H.: Die Sydney-Insel, p. 568 — 571. — Magnetische Beobachtungen auf und bei Island, p. 572. — Vergleichende Uebei'sicht der Witterung des Monats Juli 1884 in Nordamerika und Centraleuropa. p. 594—595. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XV. Nr. 40 — 44. Berlin 1884. 4^ Ministerial-Kommission zur Untersuchung der deutschen Meere in Kiel. Ergebnfsse der Beobachtungs- stationen an den deutschen Küsten über die physika- lischen Eigenschaften der Ostsee und Nordsee und die Fischerei. Jg. 1883. Hft. 1—9. Berlin 1884. 8". Die landwirthschaftlichen Versuchs -Stationen. Herausgeg. von Fr. Nobbe. Bd. XXXI. Hft. 2. Berlin 1884. S». — Schrodt, M. und Hansen, H.; lieber die Zusammensetzung der Aschen von Kuhmilch. (Schluss.) II. 81—83. — Ritzema Bos. J.: Beiträge zur Kenntniss laudwirthschaftlich schädlicher Thiere. p. 85 — 95. — Planta. A. v.; Ueber die chemische Zusammensetziuig des Blüthenstaubes der Haselstaudc. p. 97—114. — Rose. B. und Schulze, E. : Ueber einige Bestandtheile des Em- mentbaler Käses, p. 115 — 137. — Baumert, G.: Weitere Untersuchungen über den flüssigen Thcil der Alkaloide aus Lupinits luicini. Lupinidin. ]i. 139—153. — Knop. W.: Einige Bemerkungen zur Analyse der Ackererden, p. 155 —158. — Siewert, M.: lieber den Grad der Milchent- rahmunsr durch Centrifugen verscliiedener S\stenie. p. 159 —160. Wetterwarte der Magdeburgischen Zeitung. Jahrbuch der raeteorologischeu Beobachtungen. Jg. II. 1883. Magdeburg 1884. 4". Commission zur geologischen Landesunter- suchung von Elsass- Lothringen. Abhandlungen. Bd. IV. Hft. 2. Strassburg 1884. 4". Verein für Erdkunde zu Halle a. S. Mitthei- lungen. 1884. Halle a. S. 1884. 8". — Rackwitz.R.: Zur Volkskunde von Thüringen, insbesondere des Helme- gaus. (Mit einer Kartenbeilage von K. Meyer, i p. 1 — 26. — Reise hei, G.: Die orohydrograpbischen Verhältnisse des Thüringer Ceiitralbeckens. iMk einer orobydrographischen Uebersicbtskarte und einer Fhissgefälletafcr. i p. 26—66. — Ilaushalter. B.: Die Mundarten des Harzgebietes. Nebst Karte, p. 66—85. — Brauns. D.: Bemerkimgen über die geographische Verbreitung der Säugethicre Japans, p. 85 — 114. — Edler. F.: Ueber die Sonne und ilire Flecken. p. 114—116. Königl. Akademie gemeinnütziger Wissen- schaften zu Erfurt. Jahrbücher. N. F. Hft. XII. Erfurt 1884. 8". — Werneburg. A.: Die Namen der Ortschaiten und Wüstungen Tliüringens, zusammengestellt und besprochen. Nebst einer Karte, p. 1—213. Naturforschende Gesellschaft zu Görlitz. Ab- handlungen. Bd. XVIII. Görlitz 1884. 8". — Steger, V.: Ursprung der Schlesischen GebirgsHora. p. 1 — 25. — id.: Die schwefelfülu-enden Schichten von Kokoschütz in Oberschlesien und die in ihnen auftretende Tertiärtlora. p. 26 — 40. — Toepfer, H. : Untersuchungen über die Regenverhältnisse Deutschlands, p. 41 — 153. — ßarber. E. : Nachtrag zur Flora der Ober-Lausitz. |). 155 — 181. — Steg er. V.: Der quarzfreie Porphyr von Ober- Horka in der preussischen Gber-Lausitz. (Mit einem An- hang.) p. 183—193. — Franke. M.: Ein Ausflug auf den Aetna. ]i. 195—208. — Peck. R.: Meteorologische Beob- achtiuigon hi Görlitz vom I.Januar 1880 bis 31. December 1882. p. 209—251. — Rabenau, H. v.: Die naturforschende Gesellscliaft zu Görlitz, p. 253 — 305. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. 61. Jahresliericht. 1883. Breslau 1884. 80. Geographische Gesellschaft in Bremen. Deutsche geographische Blattei'. Bd. VII. Hft. 3. Bremen 1884. 8". — See! st rang, A. v.: Patagouien und seine Besiedelung. p. 221—252. — Runeberg. R.: Eine Expedition zur Angara (1883). )i. 252 — 274. — Hirth, F.: Reise nach dem grossen See (T'ai-hu) bei Su-chou. p. 275—287. — Bunge. A.: Die russische Polarstation an der Lena- Mündung. Hierzu: Sitnationsplan der Station, ji. 287—294. Astronomische Gesellschaft in Leipzig. Viertel- jahrsschrift. Jg. XIX. Hft. 2 u. 3. Leipzig 1884. 8o. Acadämie des Sciences de Paris. Comptes rendus hebdomadaires des seauces. 2™'' Semestre. 1884. Tom. 99. Nr. 15—18. Paris 1884. 4». — Nr. 15. Tisserand, F.: Sur la theorie de la figure de la terre. ]i. 577 — 583. — Debray et Joannis: Sur la de- coniiiosition de l'o.xyde de cuivre par la chaleur. p. 583 — 587. — Peligot, E. : Note sur le sulfure de carbone et siu' l'emploi de sa dissolution dans l'eau pour le traitement des vignes pbylloxerees. p. 587— 591. — Berthelot et Andre: Les azotates dans les ditferentes parties des plantes. j). 591 — 597. — Stephan et Borrellv: Observations faites ä rObservatoire de Marseille, pendant roclipse totale de luue du 4 octobre 1884. p. 597—598. — Favre, A.: Carte du ])henom("'ne erratique et des anciens glaciers du versant iiord des Alpes suisses et de la chaine du Mont Blanc. p. 599— (i02. — Stejiban: Observations. faites ä l'Obser- vatoirc de Marseille, des planetes (240) et (241) et de la nouvelle eomete Max Wolf. ji. 603— 604. — Ducretet,E.: Galvanometre ä aiguilles astatiques. j). 605. — Le Roux. F. P.; De la dislocation mecauique des Images persistantes. p. 606 — 609. — Cazeneuve. P.: Sur un camphre trichlore. p. 609—611. — Beauregard. H.: La premiere larve de VEpicauta rerticalis. p. 611 — 613. — Roule: Sur deux nouvelles cspeces d'Ascidies simples (famille des Phallusia- dees). p. 613—614. — Wagner, N.: Sur rorganisation de rAnchynie. ji. 615 — 616. — Lichtenstein, J.: Sur un uouvel insectc du genre Phylloxera (Phyllu.vera Salicis, Lichtensteui). p. 616—617. — Nr. 16. Sylvester: Sur les conditions de l'existence des raciues egales dans l'equation du second degre de llanülton et sin- une methode generale jjour resoudre une equation unilaterale de n'importe (juel degre en matrices d'uu ordre quelcontjue. ]). 621 — 631. — Maumene. E. J.: Sur les hydrates alcalins. Troisieme memoire: Hydrates de jiotasse et de soude. p. 631 — 634. — Balbiani: Sur les eftcts des badigeonuages goudronneux sur les vignes pbylloxerees. p. 634 — 637. — Baillaud: Occultations d'etoiles par la huie, observees ä Toulouse pendant reclipse totale du 4 octobre 1884. ji. 638—639. — Doublet, Flamme et Courty: Observations de l'ecHpse de lune du 4 octobre 1884, faites ä l'Observatoire de Bor- deaux, p. 639 — 641. — Uourty: Observations de la coniete Wolf (1884), faites au cerclc meridien de TObservatoire de Bordeaux, p. 641. — Rambaud: Observations de la nou- velle planete (244), faites ä l'Observatoire d'Alger (telescope de 0"i,50 d'ouverture). p. 641. — Lescarbault, E.: Ob- 8' 72 servation de l'eclipse totale de lime (4—5 octubre 1884), faite ä Orgeres (J]ure-et-Loii). p. 642—643. — Radau. R.: Sur la determination des orliites par trois observatious. p. 643 — 646. — Autonne: Reclierches sur les groupes d'ordre fini contenus dans le groupe senii-cubiquc Cremoua. p 646 — 649. — Tillo, A. de: Observations de magnetisme terrestre, faites en flussie. p. 650 — 652. — (^iiet: Sur la torce elementaire de l'iiiductiou solaire dont la duree perio- dique est d'un jonr moyen. p. 652 — 653. — Maze: Sur les decharges disruptives de la machine de Holtz. p. 653 — 654. — Moissan, IL: Sur le trifluorure de phosphore. p. 655 657. — Lechartior, G.: De l'eniploi des engrais potas- siques eu Bretagne, p. 658 — 661. — Arloing. S. : Nou- velles experiences comparatlves sur rinoculabilite de la scrotüle et de la tuberculose de riiomme au lapin et au cobaye. p. 661 — 663. — Badoureau, A.: Sur les nuages legers des regions superieures de Tatmospliere terrestre. p. 663 — 664. — Nr. 17. Marey: Les eaux coiitamiees et le Cholera, p. 667—683. — Berthelot et Andre: Sur la tbrniation du salpetre dans les vegetaux. p. 683. — De- bray et Joannis: Sur l'oxydation du cuivre. p. 688 — 692. — Brettes, M. de: Sur les lois de la Perforation des plaques de blindage en fer forge. p. 692—695. — R om- ni i er, A. : Sur l'emploi de la Solution aqueuse de sulfure de carbone pour faire perir le Pliylloxera. p. 695 — 697. — Livache, A. : Preparation rapide de liqueurs titrees de sulfure de carbone. p. 697 — 698. — Gonuessiat: Obser- vation de l'eclipse de lune du 4 octobre 1884, faite ä l'Ob- servatoire de Lyon (equatorial ßrucner de 6 pouces). p. 698-699. — id.: Observations des cometes Barnard et Wolf, faites ä l'equatorial de 6 pouces i Brunnen de l'Ob- servatoire de Lyon. ji. 700. — Radau, R.: Addition ä une note preeedente sur la determination des orbites. p. 701. — Lipschitz, R.: Sur une represeutation de la fonction expouentielle par un produit intini. p. 701 — 703. — Bar- bier. E.: Sur l'equilibre d'un segment homogene de para- boloide de revolution Üottant sur un liquide. \i. 703. — Baille, J. B.: Mesure de la composante horizontale du magnetisme terrestre, par la methode de l'amortissement. p. 704—706. — Olszewski. V.: Relation entre les tem- peratures et les pressions du protoxyde de carbone liquide. ]). 706 — 707. — Quantin: Sur quelques reactions de l'acide chlorochromique. p. 707 — 709. — Vi vier, A.: Analyse de l'apatite de Logrozan lEspagnel p. 709 — 711. — Gon- nard. F.: Sur une pegmatite k grands cristaux de chloro- phyllite, des bords du Vizezy, pres de Montbrison (Loire), p. 711 — 712. — Boillot, A.: Chaleur de combinaison des composes d'hydrogene et d'oxygene. p. 712 — 714. — Duclaux: Sur les phenomenes qui accompagnent la cou- roune solaire. p. 714—717. — Tissandier, G.: Observa- tion des couronncs solaires pendant les ascensions aerosta- tiques executees les 23 et 24 octobre 1884 par MM. A. et G. Tissandier. p. 718—719. — Nr. 18. Loewy: Sur le fonctionnenient de l'equatorial coude et observations de la planete (244). p. 721—726. — id. et Perigaud: Observa- tions de la planete (244); faites ä l'Observatoire de Paris lequatorial coude). p. 726. — Bouquet de la Grye: Pre- miere etude sur la parallaxe du soleil. p. 728 — 732. — Marey: Etudes sur la marchc de rhomme au moyen de l'odographe. p. 732 — 737. — Gaudry, A.: Nouvelle note sur les reptiles permiens. p. 737 — 738. — Poincare. H.: Sur les nombres complexes. p. 740 — 742. — Vanecek, J. S. et Vanetek, M. N.; Sur l'involution dos dimensions superieures. p. 742 — 744. — Oeagne, M. d': Sur quelques proprietes generales des surfaces algebriques de degre quel- conque. p. 744 — 745. — Berloty: Sur les equations alge- briques. p. 745 — 747. — Lippmann, G.: Conditions d'equi- libre d'une lame liquide soumise ä des actions electro- maguetiques. p. 747 — 749. — Hauvel, Gh.: Conditions d'un Clement helico'idal pour l'eflet utile maximum d'un propulseur. p. 750 — 752. — Barbier, E.: Comparabilite du thermometre ä poids et du thermometre ii tige. p. 752 — 753. — Trouvii, G.: Sur des lampes electriques porta- tives, p. 753 — 756. — Maumeue, E. J.: Sur la decom- position de l'oxyde de cuivre par la chaleur. \i. 15il — 759. — Colin, G. : Recherches experimentales sur la conser- vation temporaire des virus dans l'organisme des animanx oü ils sont saus action. p. 759 — 760. — Lafitte, P. de: Sur l'emploi du Sulfate de cuivre pour la destructiou du mildew. 760—761. Society botanique de France in Paris. Bulletin. Tom. XXXI (2"« Serie Tom. VI). 1884. Enthält: Revue bibliographique B — C. Paris 1884. 8o. Königl. Bayerische Akademie der Wissenschaften zu München. Sitzungsberichte der matliemat.isch- Ijliysikalischen Classe. 1884. Hft. 2. München 1884. 8". — Kuen.Th.: lieber Flächen von constantem Krümmungs- niaass. p. 193 — 206. — Beetz, A.v.: lieber Normalelemente für elektrometrische Messungen, p, 207 — 216. — Wisli- ceuus, J.: Phtalylmalonsäureester und Phtaloxyldimalon- säureester, die Produkte der Umsetzung zwischen Natrium- malonsäureester und Phtalychlorür oder Phtalsäureanhydrid. p. 217 — 225. — Simanowsky, N.: lieber den Einfiuss künstlich erhöhter Iiöri)erteniperatur auf die Eiweisszer- setzung. p. 226 — 229. — Wüllner, A.: Ausdehnung der Dis])ersionstheorie auf die ultrarothen Strahlen, p. 245 — 252. — Pettenkofer, v. : Ueber Pneumoniekokken in der Zwischendeckenfüllung eines Gefängnisses als Ursache einer Pneumonie -Epidemie, p. 253 — 254. — Pf äff. F.: Das Mesosklerometer, ein Instrument zur Bestimmung der mittleren Härte der Ivrystallflächen. p. 255—266. — Seeliger, H.: Ueber die Gestalt des Planeten Uranus, p- 267 — 280. — Beckenkamp, H.: Ueber die Bestimmung der Elasticitätscoefficienten der Krystalle. p. 281 — 285. — Vogel, A.: Ueber Cyannachweis. p. 286—292. — Pfeiffer, E. : Ueber die elektrische Leitungsfähigkeit des kohlen- sauren Wassers und eine Methode, Flüssigkeitswiderstände unter hohen Drucken zu messen, p. 293 — 324. — Hessler: Ueber Entwickelung und System der Natur nach GangiSdhara, dem Scholiasten des Tscharaka. p. 325 — 332. — Herms, E.: Ueber die Bildungsweise der Ganglienzellen im Ursprungs- gebiete des Nervus acustico - facialis bei Ammocoetes. p. 333 — 3.54. — Bezold, W. v. : Ueber eine neue Art von Cohäsiousfiguren. p. 355 — 365. — Rubner, M.: Ueber calorimetrische Untersuchungen, p. 366 — 378. Ferdinandeum zu Innsbruck. Zeitschrift für Tirol und Vorarlberg. 3. Folge. Hft. 28. Innsbruck 1884. 8°. K. Ungarische geologische Anstalt in Budapest. Geologische Mittheilungen. Bd. XIV. Hft. 4—8. Buda- pest 1884. 8". — Hofmanu, K.:, Ueber die auf der rechten Seite der Donau zwischen Ö-Szöuy und Piszke ausgeführten geologischen Specialaufnahmen, p. 323 — 342. — Matyasovszky, J. v.: Der Kiralyhägö und das Thal des Sebes-Körös-Flusses von Busca bis Rev. (Geologische Sjiecial- aufnahmen.) p. 342— 348. — Lcjczy. L. v.: Ueber die geo- logische Detailaufuahmc während des Sommers 1S83 im Ge- birge zwischen der Maros und der weissen -Koros und in der Arad-Hegyalja. p. 349—368. — Koch. A.: Ueber die im Klauseuburger Randgebirge ausgeführte Specialaufnahme. p.368— 391. — Roth v.Telegd,L.: Das Gebirge nördlich von Pattas-Bozovics im Krassö-Szörenyer Comitate. p. 391 _403. — Halaväts, J.: Ueber die geologische Detailaufnahme in der Umgebung von Alibunär, Moravicza. Mcjriczföld und Käkova. p. 403 — 409. — Schafarzik, F.: Geologische Aufnahme des Pilis-Gebirges und der beiden „Waclitberge" bei Grau. p. 409—436. — Gesell, A.: Ueber die montan- geologische Detailaufnahme von Schemnitz und Umgebung in den Jahren 1S82 und 1883. p. 436—448. — Jahresbericht für 1883. Budapest 1884. 8«. — Parkas, R. : Katalog der Bibliothek und allg. Kartensaramlung der K. Ungar, geolog. An.stalt. Budapest 1884. 8«. Trautschold, H. : Ueber den muthmasslichen Geschlechtsapparat von Poteriocrimm multiplex Trd. Bloscau 1882. 4". — Die Reste permischer Reptilien des paläoutologischen Kabinets der Universität Kasan. Moscau 1884. 4». [Gesch.] 73 Academie imperiale des Sciences de St. Fäters- bourg. Bulletin. Tom. XXIX. Nr. 3. St. Petersboui-g 1884. 4«. — Rizza, B. et Boutlerow. A.: Sur l'asa- rone. ji. 405 — 414. — Famintzin, A.: Sur la membraiic silicique et les formatious myeliques lamellees. ji. 414 — 416. — id.: Sur le develoijpement des tibres sclereuchyniatiques du Nerium Oleander, p. 416 — 422. — Bunge, A.: Übser- vations d'histoire naturelle dans la Delta du Lena. j). 422 — 476. Societas Scientiarum Fennica in Helsingfors. Acta. Tom. XIll. Helsingibrsiae 1884. 40. — Reuter, U. M.: Hemiptera Gymnocerata Europae. Hemi- l)teres Gymnocerates d'Europe, du bassin de la mi.'diter- ranneo et de l'Asie russe. Tom. I — III. 568 p. — ülVersigt af Förhandlingar. XXV. 1882—83. Helsingfors 1883. 8». K. Danske Videnskab. Selskab in Kopenhagen. Skrif'ter. 6'° Raekke, uaturvidenskabelig og mathe- matisk Afdeling. Bd. I. Nr. 9, 10. Kjobenhavn 1884. 4". — Nr. y. Hannover, A.: Beu nienneskelige Hjei'- neskals Bygniug ved Cyclopia og Misdannelsens Forhold til Hjenieskallens Primordialbrnsk. p. 309—502. — Nr. 10. id.: Den nienneskelige Hjerneskals Bygning ved Synotia og Misdannelsens Forhold til Hjerneskalleus Primordialbrnsk. p. 505-532. — — 6'*' Raekke, uaturvidenskabelig og mathe- matisk Afdeling. Bd. II. Nr. 6. — Gram, J. P.: Undersogelser angaaende Maengdeu af Primlal under en given Graeuse. p. 185 — 308. — Oversigt over Förhandlingar og dets Med- lemmers Arbejder i Aaret 1884. Kjobenhavn. 8''. Royal Society of London. Philosophioal Trans- actions for tbe year 1883. Vol. 174. Pf. 2, 3. London 1883—84. 4». — The Royal Society, 30*'' November 1883. 4«. — Proceedings. Vol. XXXV. Nr. 227 und Vol. XXXVI. Nr. 228—231. London 1883—84. 8". Anthropological Institute of Great Britain and Ireland in London. The Journal. Vol. XIII. Nr. 4. London 1884. S". — Garson, J. G.: Ou the cranial characters of the natives of Timor-Laut. p. 386 — 401. — Forbes, H. U.: On some of the tribes of the Island of Timor, p. 402 — 430. — Howitt, A.W.; Ün some Aastrahan ceremonies of initiation. p. 432 — 459. — Johnston, II. H.: On the races of the Congo and the Portuguese colonies in Western Africa. p. 461—478. — Fl 0 wer, W. H. : On the aims and prospects of the study of anthropology. p. 488 — 501. Vol. XIV. Nr. 2. London 1884. 8». — Keane, A. H.: Ethnology of Egyptian Sudan, p. 91—113. — Flow er. \V. H. : Additisnal observations on the osteo- logy of the natives of the Andaman Islands, p. 115—120. — Forbes, H.O.: On the Kubus of Sumatra, p. 121— 127. — Garson. J. G.: On the osteological characters of the Kubus of Sumatra, p. 128—133. — Beut, Th. : Notes on the preliistoric remains in Antiparos. p. 134 — 139. — Ho- witt. A. W.: On the üeme and the Horde, p. 142—168.— Gollmer, C. A.: On African symbohc messages. p. 169 — 181. — Flower, W. H.: On tiie size of tceth as a cha- racter of race. p. 183—186. — Walhouse, M. J.: A Hindu prophetcss. p. 187—192. — Shrubsole, 0. A.: On certain less famiUar forms of palaeolithic Hint implemeuts from the gravel at Reading. p. 193—200. Chemical Society in London. Journal. Nr. 264. London 1884. 8". — Royal microscopical Society in London. Journal. Ser. 2. Vol. IV. Pt. 5. London 1884. 8». — Flügel, J. II. L.: Researches on the structure of the cell-walls of Diatoms. (Contiuued.) p. 665 — 696. — Anthony, J.: On drawüig prisms. p. 697 — 703. — Summary of current researches relatiug to zoology and botany, microscopy &c. p. 704—840. (Fortsetzung folgt.) Heber die G-renzen der Zechsteinformation und der Byas überliaupt. Von Geh. Hofrath Professor Dr. H. B. Oeinitz, M. A. N. in Dresden. (Schhiss.) In der Umgegend von Pösneok in Thüringen besuchten wir unter Leitung der Herren August Fischer und Erich S p a n d e 1 zunächst einen Neu- bau des Herrn Bernhard an der Nordseite der Stadt, wo man bei dem Grundgraben im Plattendolomit ein ca. 3 m breites und 6 — 8 m tiefes Loch mit jenen bunten Letten ausgefüllt fand, worin sich auch noch Reste lichtgrünlicher Letten, sowie der früher erwähnte dunkelbraune Manganmulm uud eckige Brocken von Plattendolomit selbst vorfanden. Weiterhin Hess sich eine Ueberlagerung des Plattendolomits durch vveUen- förmig gebogene Schichten von rotheu und grünen Letten, Sandschiefern und Sandsteinen des bunten Saudsteines am Galgenberge und Reissigberge in der Richtung nach Schlottwein verfolgen. Am Lämmei'- berge aber sieht man förmliche Klippen stark auf- gerichteter Bänke des Plattendolomits umlagert von bunten Letten und Sandsteinen, üeber die Aufrichtung dieser Schichten durch Umwandlung von Anhydrit in Gyps, recht echten Gekrösstein, belehrt uns der gx-osse Gypsbruch am westlichen Ende des Lämmerberges. Der domartig aufgeblähte , vorherrschend körnige Gyps, welcher durch mächtige, sich nach oben hin erweiternde Klüfte zerrissen ist, mit seinen meist nur schwachen lettigen Zwischenlagen sogenannter unterer Zechsteinletten, wird an seinem südlichen Rande von steilaufgerichteten Schichten des Plattendolomits be- grenzt, an welchen dann zunächst bunte Letten und Sandsteine des bunteu Sandsteins anschliessen. Beachtung verdient ferner der ansehnliche Gyps- bruch von Oepitz, w. von Pösneck, wo der weisse körnige Gyps oder Alabaster sich gleichfalls zu dom- artigen Kuppen erhebt, auf deren stark erodirter Oberfläche lösartige Lehmmassen in einer ganz ähn- lichen Weise aufgelagert sind, wie es die bunten Letten an der Oberfläche des Plattendolomits zu thun pflegen. In einem ähnlichen Gypsbi'uch am Wege von Oppurg nach Vorwerk Positz, an dessen östlichem Ende sich aufgerichtete Plattendolomite anlehnen, wer- den die weiten Klüfte an dem oberen Rande des Gypses wiederum mit den rothen Letten des bunten Sandsteins erfüllt. Neues Interesse bot die Gegend von Gumpel- stadt, n. o. von Salzungen, dar, die ich am 19. August unter Leitung des Herrn C. Rückert, Salinendirectors von Salzungen, besuchte. Man gelangt von Gumpelstadt aus in u. o. Richtung bald in die Region bunter Letten, die sich auf der Berghohe in weiten welligen Biegungen an klippenartige Riffe von oberer Rauchwacke anlagern und diese umgeben. Nahe dabei an der Strasse grenzen diese Letten au nor- malen Plattendolomit an, dessen Schichten unter circa 450 nach SO. fallen und an ihrer Oberfläche die ge- wöhnhchen Auswaschungen zeigen. Sowohl in der ungeschichteten Rauchwacke als in den dünnplattigen Dolomitschichten wurden von uns Schkodus Schlotheimi, Aucella Hausmann! und Chondrites rirgatus Mün. wieder- holt aufgefunden, was dafür sprechen mag, dass diese Rauchwacke nur eine riffartige Ausbildung des oberen Zechsteins sei, während die meiste Rauchwacke Thü- ringens dem mittleren Zechsteine angehört. Ganz älmliche Verhältnisse wiederholen sich in der Nähe der unteren Warth oder von Benzthal, wo aufgerichtete Plattendolomite vmd ein Rauchwackenriff von rothen Letten und Sandschiefern des bunten Sand- steins umlagert sind. Man wird an diesen Localitäten zunächst an die berühmte Göpelskuppe bei Eisenach erinnert, die ich am 16. August unter der lehrreichen Führung der Herren Dr. J. G. Borne mann und L. G. Borne- mann aufsuchte. Ein Unterschied ist jedoch zunächst der, dass in der Nähe von Gumpelstadt auch die unteren Glieder der Zechsteinformation ausgebildet sind, während an der Göjselskuppe der Plattendolomit un- mittelbar auf dem oberen Rothliegenden ruht. Wie- wohl bis jetzt die gewöhnlichen Leitmuscheln lür den oberen Zechstein noch nicht darin nachgewiesen wor- den sind, so stimmen doch die das Rothliegende hier unmittelbar bedeckenden dünnplattigen Kalke oder Dolomite mit anderen Plattendolomiten ihrem äusseren Anscheine nach sehr überein. Ich kann bei der Göpelskuppe übrigens nur auf die genaue Darstellung des Herrn J. G. Bornemann 1) verweisen, aus welcher hervorgehen dürfte, dass auch bei Eisenach der sogenannte Bröckelschiefer, welcher passende Name für jene „oberen bunten Letten" ein- geführt wird, in den eigentlichen bunten Sandstein förmlich übergeht und von dem letzteren nicht wohl getrennt werden kann i), was auch Rev. A. Irving 2) nach allen Seiten hin bestätigt. Wenn nun nach diesen Erörterungen die so- genannten oberen bunten Letten der geologischen Karten des Königreichs Sachsen und von Preussen, incl. dem Bröckelschiefer Bornemann's, welche dem „Unteren Bunten" von Murchison entsprechen, nicht mehr der Zechsteinformation, sondern schon dem bunten Sandsteine angehören, so wird der Permi- schen Formation (im Sinne Murchison's) 3) ein wichtiges GHed entzogen und es verbleibt von jener paläozoischen Trias, wieder verewigte Autor sein Permian bezeichnet, nur noch eine Zweiheit oder eine Dj-as zurück. ') Von Eisenaeh nach Thal und Wutha. (Jahrb. d, k. preuss. geolog. Landesanstalt für 1883.1 Berlin 1884. 2. Die untere Grenze der Zechstein- formation. Bei vollständiger Entwickelung der aus- schliesshch mariuen Zechsteinformation bildet das Weiss liegende (oder Grauhegende, Zechsteinconglo- merat Beyrich's) deren unterstes GUed. Diese oft nur wenige Gentimeter bis einige Meter mächtige Ablagerung enthält bekannthch eine ausgezeichnete Meeresfauna, worin Iroductm Vancrini de Vern., Strophaloma Leplayi Geiu., Rhynchonella Geinttzi de Yern. und Peden sericeus de Vern. charakteristische Arten sind. Hierdurch untei-- scheidet sich das Weissl legende priucipiell von dem Rot hl legen den, dessen Natur durch das Zusammen- führen von limni sehen oder littoralen Sedimenten und er uptiven Gesteinsmassen bestimmt worden ist. Joh. Carl Freiesleben hat in seinem bahn- brechenden „Geogn. Beitrag zur Kenntniss des Kupfer- schiefergebirges, III. Theil, 1815," p. 238, den Be- griff des Weisshegenden zur vollen Geltung gebracht und von dem Rothliegenden streug geschieden, nach- dem, seinen eigenen Worten nach, beinahe alle früheren Schriftsteller das Weissliegende entweder ganz übei- gehen oder unvollständige Bestimmungen davon geben, oder es als die oberste Schicht des Rothliegenden betrachten. Wenn neuere Schriftsteller hier und da diesem Irrthuvu noch folgen, so sollte man solch ein 'i S. 393 spricht Herr Borne mann wörtlich aus: „Der bunte Sandstein befindet sicli auf der ganzen Linie von Eisenach bis Mosbach in steil aufgerichteter, oft über- stürzter Stellung. Seine untere Grenze ist durch braun- rothen Bröckelschiefer von sehr veränderiicher Mäch- tigkeit bezeichnet, welcher aufwärts mit dünnplattigen, feinkörnigen, meist dunkel gefärbten Saudsteinen wechscl- lagert, so dass ein almählicher Uebergang zum Sandstein stattfindet." ■-) The Quart. Journ. of the Geolog. Society, Vol. XL, p. 393 u. f. ■^ SirR.J. Murchison stellt in Siluria, London 1854. p. "300, für das Permiau folgende Gliederung auf: „Lower Bunter. Zechstein und Kupferschiefer. Rothe — Todte — Liesende. " 75 Missverständniss nicht weiter zu beschönigen suchen. Ich denke hierbei ausser anderen z. Th. bereits früher besprochenen Ausführungen geehrter Mitarbeiter bei den geologischen Specialkarten von Preussen i) zunächst an meinen hochgeschätzten CoUegen, Herrn Professor Dr. Liebe in Gera, der in den Erläuterungen zu Sectiou Gera, 1878, p. 12 wövthch sagt: „Die oberste Lage des Rothliegenden ist da, wo sie durch auf- lagernden Zechstein geschützt ist, weiss gefärbt, ge- bleicht und gewaschen bei Eintritt der neuen geo- logischen Verhältnisse der Zechsteinzeit, und ist der untere Theil dessen, was man seit alter Zeit Weiss- liege u d e s nennt. Der obere Theil des We i s s - liegenden hingegen gehört schon der folgenden Formation an." Dagegen hat College Senft-) in Eisenach schon längst hervorgehoben, dass das Weissliegende stets mit einigen anderen Gliedern der Zechsteinformation zusammen, sehr oft aber ohne Rothliegendes auftritt, dass es da- gegen auf dem Rothliegenden nicht eher vorkommt, als bis jene anderen Glieder des Zechsteins gleichzeitig mit vorkommen. Uebrigens meine ich, dass das RothUegende, über welchem sich die unteren Glieder der Zechstein- formation ausbreiten, nur unteres oder mittleres Roth- liegendes, nicht aber oberes Rothliegendes sein könne, da man das letztere nur als Parallelbildung für die unteren Glieder der Zechsteinformation auf- fassen darf. Das letztere ist zuerst in umsichtiger Weise von August v. Gutbier geschehen, indem er den unumstösslichen Nachweis geliefert hat ^) , dass das obere Rothliegende in der Gegend von Crimmitzschau und Meerane, oder Naumann's vierte Etage des Rothliegenden ^) , nur ein zeitliches Aequivalent für den unteren und mittleren Zech- stein in der Gegend von Gera darsteile. Und Ver- wandtes wiederholt sich auch in vielen anderen Ge- genden Deutschlands. Während in der Gegend von Gera unter den untersten Gliedern des Zechsteins, z. B. bei Milbitz, noch Schichten der unteren oder mittleren Etage des Rothliegenden anstehen, lagern sich erstere an dem südlichen Rande der Thüringer Mulde zwischen Gera, Saalfeld und Ilmenau unmittelbar auf den älteren ') Zeitschr. d. deutsch, geolog. Ges. XXIV. p. 265. — N. Jahrb. für Mineral. 1873, p. 207, 402. 400; 1874, p. 175. -) Zeitschr. d. deutsch, geolog. Ges. X, p. 305 u. f. — Geinitz, Dyas, p. 229. ■') Die Versteinerungen des Rothliegenden in Sachsen. Dresden und Leipzig 1849, Hauptdurchschnitte. *) Vgl. Naumann's geognostische Karte des Erzgebir- gischen Bassins. Leipzig 18ß6. Grauwacken- oder Culmschichten auf ^) und das Roth- liegende fehlt hier ganz; ebenso deuten die sorgsamen Beobachtungen von J. G. Bornemann 2) wiederholt auf eine gegenseitige Vertretung der Zechsteinformation und des Rothliegenden in der Gegend von Eisenach hin. Sehr deutlich scheint dieselbe bei Eppichnellen an der Werrabahn hervorzutreten, wo die unteren Glieder der Zechsteinformation, von dem Weissliegenden aufwärts bis in den mittleren Zechstein, sehr nahe neben dem mächtig entwickelten oberen RothHegenden, welches der Eisenbahn -Tunnel durchschneidet, auf- geschlossen sind und beide Parallelbildungen auf dem unteren Rothhegenden ruhen. Ich berufe mich hier- bei neben eigener Anschauung auf die erste Mittheilung von Senft in Zeitschr. d. deutsch, geolog. Gesellsch. Bd. X, p. 333, Taf. IX, Fig. 9 und die neueste Darstellung von Ref. A. Irving in The Quart. Jouru. of the Geolog. Society Vol. XL, 1884, p. 390. Die Gegner dieser Ansicht haben bisher noch keine Er- klärung von diesem Vorkommen gegeben. Erkennt man aber eine gegenseitige Vertretung des oberen Rothliegenden mit dem unteren und mitt- leren Zechstein an, so tritt auch der zweite Fehler, der im Begriffe „Permian" liegt, deutlich her- vor (vergl. oben), denn nicht alles Rothliegende ist älter als Zechstein und Kupferschiefer! Warum klammert man sich aber immer noch an den Namen „Permi au" an, der, wie gezeigt, zwei falsche Begriffe in sich schUesst, und braucht nicht den in jeder Beziehung passenderen Namen von Marcou „Dyas" dafür? Lasse man doch endhch personüche Rücksichten für dieses Verfahren nun zurücktreten ! Die gegenseitige Vertretung mariner und hmni- scher, oder littoraler Ablagerungen, die ja auch in anderen Formationsgruppen stattfindet, zeigt nicht allein den dyadischen Charakter dieser Gruppe, in einem weit höheren Grade ist derselbe auch durch das vielfache Ineinandergreifen von plutonischen Eruptivgesteinen in die Sedimente des unteren und mittleren Rothliegenden oder der unteren Dyas ausgesprochen, was allerdings nur in wenigen Ländern so klar und entschieden hervortritt, als gerade in Deutschland. 3. Die untere Grenze der Dyas überhaupt. Wo die mächtigen grauen Conglomerate des unteren ') ^Taumanu, Geognostische Generalkarte des König- reichs Sachsen. 1845, und Heinrich Credner, Geognost. Karte des Thüringer Waldes, Nordwestliche Hälfte. ■J .Jahrbuch d. k. preiiss. geolog. Landesanstalt für 1883, Berlin 1884. o^ (;^. uxJ 1 L I 3 R A R Y J^l Rothliegenden, oder die an teporphyrische Etage Naumann's , das Steinkohlengebirge ungleichförmig überlagern, wie dies in der Gegend von Zwickau und anderen Orten des Erzgebirgischen Bassins der Fall ist, da erscheint auch die Grenze zwischen Dyas und Carbon sehr bestimmt. Aber auch da, wo zwischen diesen beiden Ablagerungen eine Biscordanz weniger hervorzutreten scheint, wie dies in dem Steinkohlen- gebiete des Plauenschen Grundes bei Dresden der Fall ist, lässt sich eine solche noch rechtfertigen unter Berücksichtigung des Eindringens jener grauen Con- glomeratzone in die schon vor deren Ablagerung aufgerissenen Klüfte und Erosionen der bereits früher erhärteten Steinkohlenformation '), was lebhaft an die Ueberlagerung des Plattendolomits durch rothe Letten des bunten Sandsteins erinnert. Wo aber im Gebiete der unteren Dyas mächtige Brandschiefer (bituminöse Schiefer) mit der charakte- ristischen Flora und Fauna des unteren Rothliegenden das Steinkohlengebirge überlagern, auch da ist die Grenze zwischen Dyas und Carbon gut zu ziehen. Stellen sich in dieser Zone hier und da auch noch schwache, meist unbauwürdige Schwarzkohlenfiötze ein, wie an mehreren Orten des Thüringer Waldes, so wird man sich doch durch das Vorherrschen der Walchia piniformis Schi, und W. ßliciformk Schi., Odmitopteris obtusiloha Naum., CaUipt&rü oonferta Stb. sp., Calamües giqas Bgt. u. a. Leitpflanzen, oder jener leitenden Fische, wie Acanthodes gracilis Rom., Xena- cantkus Decheni Beyr., Palaeoniseus angudus Ag. etc. leicht davon überzeugen können, dass man es hier mit den unteren Schichten der Dyas, nicht aber mit wirklicher Steinkohlenformation zu thun hat. So wird man die Lebacher Schichten des Prof. Weiss 2) noch mit aller Sicherheit, vielleicht auch die Cu seier Schichten von Weiss, zur unteren Dyas zählen, und für das nördliche Böhmen ist schon durch Prof. A. Fr it seh 3) mit der sog. Schwarte oder Gaskohle des Schlan-Rakonitzer Beckens die untere Grenze der Dyas festgestellt worden. Freilich ist für derartige nicht roth gefärbte Schichten der Name „ Rothliegendes " unpassend, wäh- rend sich dieselben sehr gut in den Rahmen der unteren Dyas einpassen. 4. lieber die Selbstständigkeit der Dyas als Terrain oder System, nach der neueren Nomenclatur. Man ist jetzt sehr allgemein damit einverstanden, dass die Gebilde der Dyas (oder des Perm) den Schluss der paläozoischen Formationen bezeichnen, wie es auch unser hochverehrter Sir R. J. Murchison annahm, darüber aber, ob man die Dj-as oder das Perm als selbstständiges System aufrecht erhalten, oder dem Carbon, vielleicht als Postcarbou, unterordnen soll, hat man sich in den Sitzungen der internationalen Commission für geologische Nomenclatur u. s. w. zu Bologna, 1883, noch nicht einigen können, und es ist diese Frage bis zu dem nächsten internationalen Congress in Berlin vertagt worden. Zu ihrer endgültigen Beantwortung dürften vor Allem die deutschen Geologen berufen sein, da gerade auf deutschem Boden die grössten und nach- haltigsten Veränderungen, namentlich durch Festland- bildungen während der Dyas-Zeit, vor sich gegangen sind, nächstdem aber auch die russischen und englischen, endlich aber auch die Geologen Nord- amerika s , wo Entdeckungen auf Entdeckungen im Bereiche der Dyas in neuester Zeit schnell nach ein- ander gefolgt sind. Die reichste Fauna und Flora der Dyas ist wohl in dem K. Mineralogischen Museum in Dresden aufgestellt, wo sich die geehrten Fachgenossen vielleicht überzeugen werden, dass auch in paläontologischer Beziehung unsere Dyas wohl dieselbe Berechtigung zu einer selbstständigen Stellung als Terrain oder System verdient, wie das Devon gegenüber dem Silur, aus welchem ja doch auch mehrere Arten in das Devon noch hinübergreifen. Ich richte daher an alle Fach- genossen diesseits und jenseits des Oceans die Bitte : Halten Sie fest an der Selbstständigkeit der Dyas als dem jüngsten Gliede in der Reihe der paläozoischen Formationen! Dresden, den 16. November 1884. ') Vgl. Geinitz, geogn. Darst. d. Steinkohlenformation in Sachsen, 1856, p. 25, Taf 10 u. s. w.; H. Mietzsch, Geologische Profile durch das Kohlenfeld von Zw-ickau, in Credner's geolog. Specialkarte des Königreichs Sachsen. ^ Weiss, N. Jahrb. f. Mineral. 1856, p. 839; 1869, p. 599; 1872, p. 560. ") A. F ritsch, Fauna der Gaskohle und der Kalk- steine der Permformation Böhmens. Prag 1879 — 1881. NaturwissenscliaftliclieWaiiderversaminlung im Jahre 1885. Die British Association for the Advancement of Science (office: 22 Albemarle Street, London W.j wird ihre 55. Jahresversammlung unter dem Präsidium des Right Hon. Sir Lyon Playfair, Mittwoch den 9. Sep- tember 1885 zu Aberdeen beginnen. Generalsecretäre : Douglas Galton, A. H. Vernon Harcourt. Secretär: T. G. Bonney. Äbgeschloasen den 30. April 1885. Druck TOD E. Blochmann und Sohn in Dresden. NUNQUAM , /l2i>^^^k r OTIOSÜP L E 0 P O L D I N A AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN l^XTKK MITWIRKUNG DKR SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (jägerga^se Nr. 2). ' Hcft XXI. — Nf. 9—10. Mai 1885. Inlialt: Amtliche Mittheilungen: Schreiben des Herrn Dr. Ludwig Lindenschmit in Mainz. — Ergebnias der Adjunktenwahlen im 3. und 11. Kreise. — Adjunktenwahl im 9. Kreise. — Veränderungen im Personalbestände der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Bernhard Freiherr v. Wüllerstorf-Urbair. Nekrolog. (Schluss.) — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schritten. — Merensky, A.: Lepra unter der Zulu- bevolkerung der Natal-Colonie. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. — Die ö. Abhandlung von Band 47 der Nova Acta. Amtliche Mittheilimaeii. Der Empfänger der Cothenius- Medaille, Herr Dr. Ludwig Lindenschmit, Director des römisch-germanischen Central-Museums zu Mainz, hat an das Präsidium folgendes Schreiben gerichtet, welches hierdurch zur Kenntniss der Akademie gebracht wird : Hochverehrtester Herr Präsident ! Wenn ich nach -Kräften bestrebt war, gegenüber der vorwaltenden Berücksichtigung der unsicheren Sprachreste einer fernen Vorzeit, das Gewicht der unmittelbaren Zeugnisse ihrer Hinterlassenschaft zu verdienter Geltung zu bringen, so ist mir dies nur möglich geworden nach den vielseitigen und allumfassenden Erfolgen, welche das Vorgehen der Naturforschuug gegen die Befangenheit der Anschauung früherer Zeit zu erreichen wusste. Dass mir eine Anerkennung dieser Bestrebungen von Seiten eines so hochangesehenen vrisseuschaftlichen Instituts, wie der ältesten deutschen Akademie, zu Theil wei-den konnte, betrachte ich als das erfreulichste Ergebniss lang- jähriger Thätigkeit, und ich bitte Sie, den Ausdruck meines aufrichtigsten Dankes für die mir zu- gewendete Ehre entgegen zu nehmen, sowie den Herren Mitgliedern der Akademie geneigtest mit- theilen zu wollen. In ausgezeichnetster Hochachtung Dr. Ludwig Lindenschmit, Dir. d. R. G. C. Museums aetatis 76. An den Präsidenten der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher Herrn Dr. Herm. Knoblauch in Halle a. S. Leop. XXI. 9 T8 Ergebniss der AdjunktenwaMen im 3. und 11. Kreise. Die nach Leopokliiia XXI p. 62 unter dem 30. April 1885 mit dem Endtermin des 20. Mai c. ausgeschriebenen Wahlen von Adjunkten im 3. und 11. Kreise haben nach dem von dem Herrn Justizrath Gustav Krukenberg in Halle a. d. Saale am 21. Mai 1885 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebniss gehabt: Von den 28 gegenwärtigen Mitgliedern des 3. Kreises haben 25 ihre Stimmzettel rechtzeitig ein- gesandt, von denen 24 auf Herrn Oberstudienrath l'rofessor Dr. F. von Krauss in Stuttgart, 1 auf Herrn Professor Dr. F. E. von Reu seh in Stuttgart lauten. Im 11. Kreise, welchem zur Zeit 23 Mitglieder angehören, sind von 20 abgegebenen Stimmeu gefallen: 16 auf Herrn Professor Dr. C. W. G. Freiherrn von Fritsch in Halle, 4 auf Herrn Professor Dr. B. Solger ebendaselbst. f- Es sind demnach zu Adjunkten gewählt worden: im 3. Kreise Herr Oberstudienrath Professor Dr. F. von Krauss in Stuttgart, im 11. Kreise Herr Professor Dr. C. W. G. Freiherr von Fritsch in Halle. Beide Gewählte haben die Wahl angenommen, und erstreckt sich die Amtsdauer des Herrn Ober- studienraths Professors Dr. von Krauss in Stuttgart bis zum 19. August 1895, diejenige des Herrn Professors Dr. Freiherrn von Fritsch in Halle bis zum 20. Mai 1895. Halle a. S., den 31. Mai 1885. Dr. H. KnoblaUCh. Adjunktenwahl im 9. Kreise (Hannover, Bremen, Oldenburg, Braunschweig). In Folge des Hinscheidens des Herrn Geheimen Ober-Medicinalraths Professors Dr. F. G. J. Heule in Göttiugen ist die Neuwahl eines Adjunkten für den 9. Kreis vorzunehmen. Indem ich zu dem Zwecke die zu diesem Kreise gehörigen Mitglieder zusammenstelle, ersuche ich dieselben ergebenst, Vorschläge zur Wahl des Adjunkten an das Präsidium gelangen zu lassen, worauf die Zusendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Hr. Dr. Blasius, Paul Rudolph Heinrich, Stabsarzt, praktischer Arzt und Docent der Hj'giene an der technischen Hochschule in Braunschweig. ,, Dr. Blasius, Wilhelm, Professor der Zoologie u. Botanik an der technischen Hochschule in Braunschweig. „ Dr. Buchenau, Franz, Professor und Director der Realschule in Bremen. ., Dr. Ebstein, Wilhelm, Profes.sor der Medicin an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Ehlers, Ernst Heinrich, Professor der Zoologie an der Universität in Göttiugen. ,, Dr. Finsch, Otto, Conservator des Museums in Bremen. ,, Dr. Forster, Franz Joseph, Professor der Hygiene und Director des hygienischen Instituts an der Universität in Amsterdam. (Auf Wunsch dem 9. Adjunkteukreise zugetheilt.) ,, Dr. Hartlaub, Carl Johann Gustav, praktischer Arzt in Bremen. ,, Hoppe, Oscar, Professor der Physik an der Bergakademie in Clausthal. ,, Dr. Klein, Johann Friedrich Carl, Professor der Mineralogie und Director des raineralogischen Instituts an der Universität in Göttingen. „ Dr. Koenen, Adolph von, Professor der Geologie und Paläontologie und Directoi- des geologisch- paläontologischen Museums an der Universität in Göttingen. „ Dr. Malortie, Carl Otto Unico Ernst Baron von, Staats- und Hausminister a. D., Oberhofraarschall und Geheimer Rath in Hannover. ,, Dr. Meyer, Victor, Professor der Chemie an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Orth, Johannes .Joseph, Professor der allgemeinen Pathologie und pathologischen Anatomie, Director des pathologischen Instituts an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Ottmer, Eduard Otto Carl Julius, Professor der Mineralogie und Geologie an der technischen Hochschule in Braunschweig. ,, Dr. Riecke, Carl Victor Eduard, Professor der Physik an der Universität in Göttingeu. ,, Dr. Solms-Laubach, Hermann Graf zu, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität in Göttingen. 79 Hr. S t r u c k m a ii n . Carl Eberhard Friedrich, Amtsrath in Hannover. ,, Dr. Uhde, Carl Wilhelm Ferdinand, Geh. Medicinalrath und Professor in Braunschweig. ,, Dr. Wagner, Hans Carl Hennann, Professor der Geographie an der Universität in Göttingen. „ Dr. Weber, Wilhehn Eduard, Geheimer Hofrath u. Professor d. Physik an d. Universität in Göttingen. Halle a. S., den 31. Mai 1885. Dr. H. KnoblaUCh. Yeränderungen im PersonallDestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 20. April 1885 zur See auf dem Kriegsschiff „Möwe" : Herr Dr. Gustav Hermann Nachtigal, Verwalter des kaiserlichen deutschen Reichs-Consulats in Tunis. Aufgenommen den 11. December 1878. Am 13. Mai 1885 zu Göttingen: Herr Geheimer Ober-Medicinalrath Dr. Friedrich Gustav Jacob Henle, Professor der Anatomie an der Universität in Göttingen. Aufgenommen den 15. August 1858; cogn. Reil IL Zum Adjunkt erwählt den 17. April 1883. Dr. H. KnoblaUCh. Beiträge zur Kasse der Akademie. ° Rmk. Pf. Mai 2. 1885. Von Hrn. Professor Dr. G. Kraus in Halle Jahresbeiträge für 1882, 1883, 1884, 1885 24 — ,. 8. ,, ,, ,. Professor Dr. A. Wangerin in Halle Jahresbeitrag für 1885 6 — ,, 9. ,. ,, „ Professor Di'. A. D. Krohn in Bonn desgl. für 1885 6 — ,, 10. .. ,, ,, Geheimen Bergrath Professor Dr. H. E. Beyrich in Berlin Jahresbeiträge für 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885 42 — ,, ,, ,, ,, ., Wirk). Geheimen Rath Professor Dr. R. W. Bunsen in Heidelberg Jahres- beiträge für 1881, 1882, 1883, 1884, 1885 30 — „ ,, ,, ,, ,. Ober-Medicinalrath Dr. 0. Domrich in Meiningen Jahresbeiträge für 1882, 1883, 1884, 1885, 1886 30 — „ „ „ „ ,, Hofrath Director Dr. A. Drechsler in Dresden Ablösung der Jahresbeiträge 60 — ,, ,, ,, ,, ,, Geheimen Hofrath Professor Dr. A. Ecker in Freiburg i. B. Jahresbeiträge für 1882, 1883, 1884, 1885 24 — „ .. ,, „ M Dr. C. F. M. Elsuer in Breslau Jahresbeiträge für 1882, 1883. 1884, 1885 24 — ,. ,, ,, ,, .. Geheimen Ober-Medicinalrath Dr. H. Eulenberg in Beilin Jahresbeiträge für 1882, 1883, 1884, 1885 24 — ,, ;, ,, ,, ,. L. Freiherrn v. Hohenbühel-Heufler in Hall Jahresbeitrag für 1885 . . 6 Ol ,, ,, ,, ,, ,, Hofrath Professor Dr. J. Hyrtl in Perchtoldsdorf Jaliresbeiträge für 1881, 1882, 1883, 1884, 1885 30 — ,, ,, ., Von demselben Ablösung der Jahresbeiträge tiO — „ ,, ,, Von Hrn. Hofrath Professor Dr. C. L. A. Ilunze in Weimar Jahresbeiträge für 1881, 1882, 1883, 1884, 1885 30 — ,, ,, ,. ,. ,, Wirkl. Geheimen Admiralitätsrath Professor Dr. G. B. Neumayer in Ham- burg Jahresbeitrag für 1882 (Restbetrag) 1 — „ ,,, ,, Von demselben Jahresbeiträge für 1883, 1884, 1885 18 — „ ,, .. Von Hrn. Professor Dr. N. Pringsheim in Berhn Jahresbeiträge für 1881, 1882. 1883, 1884, 1885 30 — „ ,, ,, ,. ,. Geh. Hofrath Dr. W. Th. v. Reuz in Wildbad Jahresbeiträge für 1882, 1883, 1884, 1885 24 — ,, ,, ,, ,, ,, Hofrath Professor Dr. J. v. Sachs in Würzburg Jahresbeiträge für 1881, 1882, 1883, 1884, 1885 30 — „ „ „ ,, „ Prof.Dr.C.F.VoigtländerinDresdenJahresbeiträgefttr 1882, 1883, 1884, 1885 24 — ,, ,, ,. ., ,. Dr. G.A. Struve in Dresden Jahresbeiträge für 1881, 1882, 1883, 1884, 1885 30 — ,,13. ,, ,, „ Hofrath Dr. A.G.Carus in Dresden Jahresbeiträge für 1882, 1883, 1884, 1885 24 — ,, „ „ „ ,, Geh. Medicinalrath Dr. R. Günther in Dresden Jahresbeiträge für 1881, 1882, 1883, 1884, 1885 30 — 9» 80 Rmi. Pf. Mai 15. 188.Ö. Von Hrn. Dr. J. W. Ewald in Berlin Jahresbeiträge für 1881, 1882, 1883, 1884, 1885 30 — „ ., „ „ ,, Sanitätsrath Dr. J. G. Schweikert in Breslau Jahresbeitrag für 1887 . . 6 — .. 18. ,, „ ,, Geh. Regierungsrath Professor Dr. R. Clausius in Bonn Jahresbeiträge für 1882, 1883, 1884, 1885 24 — Dr. H. Knoblauch. Erinnerung an Bernhard Freiherr von Wüllerstorf-Urhair. Von Dr. Carl v. Scherzer, M. A. N. i.Schl'.iss.i Im Januar 1862 unternahm Wüllerstorf im Auftrage der Regiei-ung eine fünfmonatliche Studienreise nach der Schweiz , Frankreich , Deut.schland und Holland , um die Eisenindustrie jener Länder im Hinblick auf den Eisenbau und die Bewaffnung der Kriegsmarine genauer kennen zu lernen. Allenthalben mit der grössten Zuvorkommenheit und Auszeichnung aufgenommen, hatte er eine besonders günstige Gelegenheit, auch in industrieller und technischer Beziehung sein Wissen zu bereichern, was ihm namentlich später während seiner Ministerschaft gar wohl zu statten kam. Er sammelte ein sehr reiches und wichtiges Material und bemühte sich, dasselbe in einem umfassenden Generalbericht, sowie in zahlreichen Einzelberichten und Vor- sclilägen, im Interesse des Staates zu verwertheu. Allein alle diese Berichte sind, wie er einmal betrübt bemerkte, ,,iu den Acten verblieben." Im Frühjahr 1864, als Erzherzog Ferdinand Max eben seinen unglücklichen Entschluss, die Kaiserkrone von Mexico anzunehmen, zur Ausführung bringt und am Bord der Fregatte „Novara" nach Mexico segelt, wird Wüllerstorf beauftragt, mit einer Escadre (welche jedoch erst in Ausrüstung war) nach der Nordsee sich zu begeben, um dort im Kriege gegen Dänemark mitzuwirken, während Linienschiffscapitän v. Tegetthoft' mit den Fregatten „ Schwarzenberg" und „Radetzky" (den einzigen beiden Schiften , welche sich im ausgerüsteten Zustande befanden) nach dem Kriegsschauplatz bereits voraus- geeilt war. Da Wüllerstorf zu jener Zeit manche ungerechtfertigte Vorwürfe über sich ergehen lassen musste, als habe er in der Durchführung jener wichtigen Mission nicht hinreichend Energie entwickelt und die Operationen der Laudtruppen nicht genügend unterstützt, so möge es uns gestattet sein, bei diesem Abschnitte seiner öffentlichen Thätigkeit etwas länger zu verweilen, und zwar an der Hand von Aufzeichnungen, welche selbst jetzt nach 19 Jahren noch mehrfaches Interesse besitzen. Trotz des energischen Drängens von Seite des Marineministeriums und der Militärceutralkanzlei wai' es nämlich bei den geringen Mitteln und Kräften , welche damals in Pola zur Verfügung standen, ausser aller Möglichkeit, in 3 bis 4 Wochen mit dem Linienschiff „Kaiser" und dem Dampfer „Elisabeth" in See zu gehen, während die Instandsetzung der übrigen Schifte noch viel längere Zeit in Anspruch nahm. Selbst auf dem Linienschifte mussten gewisse Arbeiten erst während der Reise beendigt werden, was Wüllerstorf nöthigte, seine Flagge auf dem Dampfer „Ehsabeth" zu führen. Die Mannschaft bestand zum grössten Theile aus Rekruten , welche erst auf der Fahrt eingeübt werden mussten. Fortwährende heftige Stürme im Adriatischen und im Mittelländischen Meere verzögerten ganz ungewöhnlich die Reisedauer und zwangen die Escadre, in Cattaro und Algier einzulaufen, um Kohlen einzunehmen. Die Verfassung der Schiffe und Mannschaft war eine derartige, dass, als die Escadre von Gibraltar abfuhr, der dortige englische Adrairal noch im letzten Augenblick Wüllerstorf sein Bedauern darüber ausdrückte, „ihn in einem so unvollständigen Zustande einer Kriegsoperation entgegen gehen zu sehen." Im Atlantischen Ocean ereilte ein neues Unwetter aus Nordwest die Flotte. Das Panzerschifi' „Don Juan d'Austria" war dem Untergange nahe, das Linienschiff „Kaiser" hatte Wasser in der Pulverkammer; die Corvette kam nur langsam vorwärts. Genöthigt, in Lissabon zu ankern, um Kohlen ernzunehmcn und die Schiffe wieder herstellen zu lassen, ging neuerdings eine geraume kostbare Zeit verloren. Erst im Golfe von Biscaya trat besseres Wetter ein , und es war dort zum ersten Male möglich, im Feuer zu exerciren. Während einer langsamen Fahrt bei starkem Nebel im Ganal (England durfte nicht berührt werden) näherte sich ein österreichisches Kanonenboot mit einem Telegramm Tegetthofi's über ein mit Genehmigung Sr. Maj. des Kaisers aufgenommenes und glücklich bestandenes Gefecht, und bald darauf traf auch die Nachricht von dem abgeschlossenen Wafifenstill stände ein. Unter solchen Umständen entschied sich der .\dmiral, nach Cherbourg zu segeln und dort weitere Befehle einzuholen, welche dahin lauteten, in Nieuwediep den Ablauf des Waffenstillstandes abzuwarten. Sobald diese Frist verstiichen war, fuhr Wüllerstorf nach Cuxhaven, um sich daselbst mit Tegetthoft' zu vereinigen. _81 Hiel-auf giug die ganze aus 17 yrössereu und kleineren Schiffen bestehende Flotte zur Recognoscirung der schleswgischen Küste wieder in See , wo die Westinseln von dem dänischen Schiffscapitän Hammer noch immer gehalten wurden. Da ein Lootse in Bremerhaven nicht zu bekommen war, auch die Zeichen und Baken der Einfahrten, sowie Leuchtfeuer, nicht bestanden, und das seichte Fahrwasser nur kleineren Schiffen von 15 — 16 Fuss Tiefgang die Einfahrt ermöghchte, w'ährend die grösseren Schiffe 18 — 22 Fuss tauchten, so wurde eine leichte Division zusammengestellt und der Angrifi' ins Werk gesetzt. Auch schien es noth- wendig, die grösseren Schiffe der Escadrc an der unwirthlichen und gefährlichen Küste zu belassen, indem Prinz Adalbert von Preussen aus Kiel telegraphiit hatte, dass die dänischen Schifte einen Angriff auf die üsterreichisch-preussische Flotte vorbereiten. Wohl hatte das Armeecorps unter Feldmarschall-Lieutenant Baron Gablenz die Aufgabe erhalten, die Inseln zu nehmen , allein das dahin beorderte Jägerbataillon erwies sich aus localen Ursachen von keinem Nutzen und vermochte nicht zu operiren. Als aber WüUerstorf gegen die 400 Mann des dänischen Comman- danten mehr als die dreifache Macht mit Feldgeschützen und 24 pfundigen gezogenen Schiffskauonen auf Dampfern entsendete, wurde die Uebergabe des Capitäns Hammer zur unabweislichen Nothwendigkeit und auf die leichteste und entsprechendste Weise ohne alle Einbusse durch die österreichische Marine bewerkstelligt. Nach dem Friedensschlüsse kehrte die Flotte nach Pola zurück ; die Escadre trat in Abrüstung und WüUerstorf wurde in Disponibihtät versetzt. Unter Kanonendonner strich der Admiral seine Flagge. Als er vom Schiff' ans Land fuhr, wurde er von zahlreichen Booten mit Officieren aller Chargen begleitet, während von den Raaen und Wanten laute Hurrahs der Mannschaft ihm entgegen schallten. WüUerstorf aber bemerkte zu dieser ihn so ehrenden Ovation: „es komme ihm dieser Abschied wie seine maritime Begräbnissfeier vor," und das war es auch in der That; denn er fand nie mehr Gelegenheit, in der Marine thätig zu sein i). In jener Zeit momentaner Verstimmung keimte in ihm die Idee, den Befehl über die von Dr. Petermann damals geplante Polarexpedition zu übernehmen, wozu er von dem genannten berühmten deutschen Geographen noch mehr angefeuert wurde. Allein seine schon damals angegriffene Gesundheit hinderte die Ausführung jenes Lieblingsplanes, zu dem er sich bereits durch sehr ernste und umfassende Studien vorbereitet hatte. ' Bald aber beginnt Wüllerstorf's Stern von Neuem zu leuchten ! Im Herbst 1865 wurde er nämlich vom damaligen Ministerpräsidenten Grafen Belcredi dringend aufgefordert , die Leitung des Handelsministeriums zu übernehmen. Nach längeren Unterhandlungen, und nachdem er wiederholt darüber beruhigt worden war, „dass die Sistirung der Verfassung blos vorüber- gehender Natur und nur im Hinblick auf die Verhandlungen mit Ungarn veranlasst worden sei," nahm WüUerstorf endlich das angebotene Portefeuille unter dem ausdrücklichen Vorbehalte an, „blos Fachminister sein und mit der Politik nur insofern in Verbindung gebracht werden zu wollen, als diese die wirthschaftiichen Interessen berühre." „Ich trat mein Amt," bemerkt WüUerstorf in seinen Memoiren, „mit dem festen Entschlüsse an, alle meine Kräfte zum Wohle meines Vaterlandes zu verwerthen und ohne Rücksicht auf persönliche Interessen nur dem Einen mir vorgesteckten Ziele zuzusteuern: jedes Hinderniss beiseite zu schaffen, welches dem freien Verkehr und der volkswirthschaftlichen Entwickeluug der Monarchie entgegen steht. Bei allen Maass- nahmen, die ich traf, behielt ich stets den Grundsatz im Auge, nur solche unter meiner Verantwortlichkeit ins Leben zu rufen, welche ich vor der Reichsvertretung erfolgreich vertheidigen zu können glaubte, sei es, dass dieselben für den , Staat von directem , unbestreitbarem Nutzen waren, also je fi-üher desto besser ein- geführt werden sollten, sei es, dass sie nothwendig erschienen, um den regelmässigen Gang des Dienstes nicht ins Stocken gerathen zu lassen." Der Zeitpunkt, die Leitung des Handelsamtes zu übernehmen, war nichts weniger als günstig^ indem die öffentliche Meinung in voller Opposition gegen die Regierung sich befand, und zugleich eine Fülle der wichtigsten und schwierigsten Angelegenheiten der Erledigung harrte. Vor Allem stand der Handelsvertrag mit England auf der Tagesordnung, welcher eine ganz neue Zollpolitik einleiten sollte; dann war das gesammte Communicatiouswesen neu zu regeln. Mit dem vollen Aufwand seiner lOaft und Energie ging der neue Handelsminister au die Arbeit und traf mit Umsicht und Geschick die umfassendsten Vorl)ereitungen, um nicht blos mit England, sondern ') Im Jahre 18ö9 sollte WüUerstorf zwar zum Hafen-Admiral in Pola ernannt werden, da man eine solche eminente Kraft nicht länger ohne Verwendung lassen wollte; allein Kränklichkeit hinderte ihn, diesen wichtigen Posten auzmiehmen. 82 auch mit Frankreich, Italien, Deutschland, Belgien, Holland und der Schweiz vortheilhafte Handelsverträge abzuschliessen. Man kann ohne üehertreibung behaupten , dass mit der von WüUerstorf inaugnrirten Zoll- politik eines massigen Schutzzolles, welcher (mit Ausnahme von liussland, das bei seinem Prohibitivsystem beharrte) nach allen Seiten hin gleich gehalten werden sollte, sowie mit dem Abschliisse liberaler Handels- verträge auf der Basis der meistbegünstigten Nationen, eine neue wirthscbaftliclie Aera für die österreichische Monarchie anbrach. Selbst den im Jahre 1862 dadurch begangenen Fehler, dass Oesterreich dem deutschen Zollverein nicht beitrat, machte das nun eingeführte System der Handeisveiträge insoweit wieder gut, als mindestens in handelspolitischen Dingen eine (iemeinsamkeit erzielt wurde. Nächst den Zollangelegenheiten widmete WüUerstorf dem Commuuicationswesen eine ganz besondere Aufmerksamkeit. Er hatte zu diesem Zweck seine Präsidialkanzlei um einige tüchtige jüngere Kräfte vermehrt, unter denen sich auch der nachmalige Finanzminister Freiherr v. Pretis befand. Ein grosses Verdienst hat sich WüUerstorf um das Postwesen erworben. Die beträchtliche Porto -Reduction für Briefe, Werthpapiere und andere Sendungen, die Einführung der von einem österreichisclien Postbeamten (Kolbensteiner'?) zuerst geplanten Correspondenzkarten haben sich von ungeheurer Tragweite für die Erweiterung der internationalen Beziehungen der Völker erwiesen und eine Steuer beseitigt, welche bisher nicht minder empfindlich auf Fortschritt und Intelligenz, als auf Handel und Verkehr lastete. Während auf des Ministers Anregung die Commissiou zur Kegelung der Maasse und Gewichte ihre Arbeiten wieder aufnahm, vermittelte derselbe zugleich den Ankauf der in der wissenschaftlichen Welt als so vorzüglich bekannten Steinheil'schen Copien der Urmaasse, welche bei der Einführung des metrischen Systems in Oesterreich als Basis dienen sollten. Im Verein mit der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften und der Kriegsmarine veranlasst WüUerstorf mit einem beträchtlichen Kostenaufwand eine vollständig neue Aufnahme und wissenschaftliche Untersuchung der physikalischen Verhältnisse des Adriatischen Meeres, lässt eingehende Studien zur Regulirung der Flüsse, namenthch der Narenta, vornehmen und ruft Gesetze der verschiedensten Art zur Hebung der Schifi'fahrt, des Handels und der Industrie ins Leben. Ein Programm zum Ausbau und zur Vervollständigung der Eisenbahnlinien von internationaler Bedeutung wurde von WüUerstorf entworfen und in der „(Jesterreichischen Revue" der Oefi'entlichkeit zur Beurtheilung übergeben ^). Dasselbe diente später als Grundlage des österreichischen Eisenbalmbaues und ist seither bis auf wenige unvollendete Strecken zur Ausführung gelangt. Es war dies das erste Eisenbahn- programm in Oesterreich, welches zugleich den Weltverkehr ins Auge fasste und nicht blos eine Verbindung mit den Productions- und Consumtionscentreu in Europa herzustellen beabsichtigte, sondern auch die grossen Handelslinien des Weltverkehrs mit Rücksicht auf Oesterreich eingehend beleuchtete ^). Der Feldzug des Jahres 18G6 hatte aUes Beginnen auf wirthsohaftlichem Gebiete unterbrochen. Nach Beendigung des Krieges aber nimmt WüUerstorf seine Thätigkeit mit doppelter Energie wieder auf. Der Bau der Rudolfs - Bahn , der Franz Josephs- Bahn und der Siebenbürger Bahn, sowie mehrerer anderer wichtiger Verbindungslinien kommt zu Stande, und zwar mit einem solchen Aufwände von physischen Kräften und materiellen Mitteln, dass bereits im Frühjahr 1867 diese Arbeiten in den verschiedensten Theilen des Reiches in eifrigster Ausführung sich befinden. Eine der wichtigsten und grossartigsten Unternehmungen, welche unter WüUerstorfs Amtsleitung reiften , war der Bau eines Dockhafens in Triest , der nach des Ministers Plan ähnliche Einrichtungen wie die Londoner Waaren-Docks erhalten sollte. Jetzt, wo dieser Hafen vollendet, ist er der sprechendste Zeuge für die Vortrefflichkeit der Anlage , sowie für das richtige fachmännische Urtheil WüUerstorfs , welcher sich trotz heftiger Angriffe nicht irre machen liess, den Bau nach den von ihm ursprünglich gutgeheissenen und befürworteten Plänen mit aller Rücksicht auf die spätere Aufhebung des Freihafens ausführen zu lassen. Während der Handelsminister mit der Lösung grossartiger und zahlreicher volkswirthschaftlicher Aufgaben vollauf beschäftigt war, hatte der damahge Ministerpräsident Graf Belcredi ohne vorheriges Ein- vernehmen mit WüUerstorf den bekannten staatsrechtlichen Ausgleich mit den hervorragendsten ungarischen Staatsmännern nahezu vereinbart. ') Neuntes Heft der ..Oesterreichisoheu Üevue", 180(5. ■i Im Momente, «o der Bau einer Stadtbahn in Wien noch iinnicr so problematisch ist. erscheint es der Erwähnung werth, dass WüUerstorf bereits im Jahre 186ü den Bau einer Gürtelbahn in ^\'ien i)rojectirte, welche zugleich alle von der Ileichshauptstadt ausgehenden Bahnen mit einander xerbinden sollte. Eine Bank, welche die Concession zu diesem Unternehmen bereits erbalten hatte, begruli leider au. — Day. F.: On races and hybrids cijclus, a new genus of Deudfochirotoiis Holofhariatis, and aniong the Sahnonidae. Pt. II. p. 37()— 380. ~ (U)llett,R.: its bearing on the Classification of the family. p. 253 — 258. Un sonie ajiparcntly new Marsui)ials froin (ijneensland. — Smith. E.A.: An account of the Land and Freshwater p. 381—389. — Beddard. F. K.: On some points in the Mollusca coUected during tlio voyage of the „Clialleuger" structnre of Hapalennn- griscus. ji. 391 — 399. — Bartlett. fron! Deceniber 1872 to May ls76. p. 258 — 281. — 15er- A.D.: On some hybrid bovine animals bred in the Society's lepsch. H. de et Taczan'owski, L.: Deuxieme liste des gardens. p. 399 — 402. — Dobson. ü. E.: On tlie unim- oiseaux recueillis dans TEcuadeur Occidental par MM. Stolz- portance of the presence or absence of tlie Hallux as a mann et Siemiradski. p. 281—313. — Godman, F. D. and generic character in mannnalogy. as shown by the gradual Salvin. 0.: A Ust of the l{hn]ialocera coUected by Mr. disappearancr of this digit within the limits of a single genus. 6. French Angas in the Island ot Dominica, p. 314—320. p. 402—403. — Bates. H. \V.: List of Coleoptera of tlie — Druce, H.: On a collection of Ileterocera of Dominica. families Carabidae and Scarabaeidac coUected by the iate p. 321 — 326. — Beddard. F. E.: Preliminary notice of W. A. Forl)es on the Lower Niger, p. 404—406. — Lum- tlie Isopoda collected during the voyage of H. M. S. holtz. C: Notes npon some mammals recently discovered „Challenger". Pt. I. Serolis. p. 330 — 341. — Gwin in Queenslaud. p. 406 — 409. — Holmwood. F.: On the Jeffreys, J.: On the Mollusca procured durmg the employmeiit of the remora by native tishermen on the east ') Der Kaiserlichen Leopoldinisch-( 'arolinischen Deutsclion Akademie der Naturforscher gehörte er seit 1. Mai 1860 cügn. Magalhiies an; als Adjnidvt seit 17. December 1875. 85 coast of Ati'ira. p. 411—413. — Shar]if, R. 15.: Further iiotes on Whiteliead's Xuthiitcli. p. 414 — 415. — Hart- laub, G.: ün a new species of Salpuruis from eastern Equatorial Africa. p. 415—417. — Flow er. W. H.: Note 011 the iiames of two genera of Delphiuidae. p. 417 — 418. — Bouleiiger, G. A.: Deseription of a new variety of Lacerta viridis, from South Portiifi-al. p. 418 — 421. — Canieranus. L.: Anipliibiorum Itahae cnmiioratio syste- niatica. p. 421—425. — Forbes, H. 0.: Remarks on a paper by Dr. A. B. Meyer on a collectioii of birds from the East-Indian Archipehas'o. with special referenee to those (lescribed by bim from the Timor-Laut group of islands. p. 425 — 434. — Swinhoe. C: On some new and little-known species of butterflies of the geinis Teracolus. p. 434—445. — Day. F.: On the occurrence of Lumpenas tampeiriformis off the east coast ofScotland. p. 445— 447. — Thomas, 0.: On a collectioii of Muridue from Central Peru. p. 447 — 458. — Distant, W. L.: On the Rhynchota loUected by the late Mr. W. A. Forbes on the Lower Niger, p. 458—461. — Mivart. St. G.: On the development of the individual and of the species as forms of instinctive action. ]). 462 — 474. Meteorological Office in London. Quarterly Weatlier Report. New Series. Pf. IV. October — üecember 1876. London 1884. 4«. — — 1878. Appendices and plates. London 1884. 4'^. — Moiithly Weather Keporf for April, May, June & July 18'84. London 1884. 4". — Weekly Weather Report. 1884. Vol. I. Nr. 14—30. London 1884. 4". — Hourly Readings. 1882. Pf. II. April to June. London 1884. 4". Royal meteorological Society in London. Quar- terly Journal. July 1884. Vol. X. Nr. 51. London 1884. 8". — The meteorological Record. Nr. XIII. London 1884. 8°. — The international Health -Exhibition 1884. Memorandum on climatological observations and their relatiou to public health. (London 1884. S».) Royal Society of Edinburghs Transactions. Vol. XXX. Pt. 2. For the session 1881—82 und Vol. XXX. Pt. 3 & Vol. XXXII. Pt. 1. For the Session 1882—83. Edinburgh. 4». — Proeeedings. Session 1881 — 82. Vol. XL Nr. 110 — 112 und Session 1882 — 83. Vol. XII. Nr. 113—114. Edinbnrgli. 8". American Journal of Science. Editors James D. & E. S. Dana and B. Silliman. 3. Series. VoL XXVIII. Nr. 166. ,New Haven 1884. 8». — Nichols. E. L.: Duration of color impressions lipon the retina. p. 243 — 252. — Dilier. J. S.: Fulgurite from inount Thielson. Oregon, p. 252—258. — Williams, G. H.: On the paramorphosis of pyroxene to hornblende ui rocks. p. 259 — 268. — Dana, J. D. : On the soutliward eadiiig of a great syncHnal in the taconic ränge, p. 268 — 275. — Lewis. H. C: On supposed glaciation m Pennsylvania soiith the terminal moraine. p. 276 — 285. — Mallet. J. W.: On a mass of metcoric iron from Wichita couiity, Texas. p. 285-288. — Cooke,J. P.: Jeau-Baptiste-Andre Dumas, p. 289—299. — Eastman. J. R.: A new meteorite. p. 299 —301. — Scieutitic intelligeuce. \\. 301—322. Academia nacional de Ciencias in Cordoba- Boletin. Tom. VI. Entregas 2/3. Buenos Aires 1884. 8». — Aineghino, F.: Escursioncs geolügicas y paleontologicas en la provincia de Buenos Aires, p. 161 — 257. — Doering, A.: Estudios Indrognostico's y perforaciones artesianas cn la Repüblica Argentina. p. 259 — 340. Leop. XXI. Sociedad cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom. XVIII. EntregaS. Buenos Aires 1884. 8«. Musee Teyler in Harlem. Archives. Serie 2. Vol. II. Pt. 1. Harlem 1884. 4«. — Van der Ven. A.: Theorie de la machine dynamo-electriqne. p. 1 — 35. — id.: Notice sur le couple de M. M. de Lalande et Chaperon. p. 36—44. Societe HoUandaise des Sciences ä Harlem. Archives Neerlandaises des Sciences exactes et natu- relles. Tom. XIX. Livr. 3. Harlem 1884. 8". — Boer. E. de: Extension du theoremc de Rolle, p. 207 — 240. — Beek, J. C. v.: Sur la filtration des Uquides ä travers les membranes hbreuses. p. 241—271. — Giltay, J. W.: La Polarisation des recepteurs telephoniques. p. 272 — 296. — Baunihauer. E. H. v.: Sur un thermo-regulateur de coustruiiion tres-simple et pouvant servir aussi de thcrmo- metro enregistreur. p. 297 — 302. Academie royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Aiineel884. 3™" Serie. Tom. XVIII. Nr. 9. Bruxelles 1884. 8". — Dewalque. (i.: Traiis- missibilitc du cholera au chien. p. 1084—1085. Kon. Zoologisch Genootschap; natura artis magistra in Amsterdam. Bijdragen tot de Dierkunde. Afl. 10. Amsterdam 1884. Fol. — Weber. M.: Ein- leitende Bemerkungen zu den naturwissenschaftlichen Er- gebnissen der Reisen des „Willem Barents" in das nordliche Eismeer. 25 p. — id.: Die Isopoden, gesammelt wahrend der Fahrten des „Willem Barents" in das nördliche Eismeer in den Jahren 1880 und 1881. 39 p. — Thompson d'Arcy, W.: The Hydroid Zoojihytes of the „Willem Barents" Ex- pedition 1881. 9 p. — Nederlandsch Tijdschrift voor de Dierkunde. Jg. V. Afl. 1. Amsterdam 1884. S». — Kerbert. C: Beiträge zur Kenntniss der Niederländischen Fauna, l. Bei- trag, p. 1 — 20. — Weber. M.: Ueber Ilermaphroditismus bei Fischen, p. 21 — 43. — Kerbert. C. : Chromatophagus paroüiticxn^ nov. gen. et nov. sjiec. \>. 44 — 57. Natuurkundige Vereeniging in Nederlandsch- Indie in Batavia. Natuurkundig Tijdschrift voor Nederlandsch-Indie. Deel XLIII. i8. Serie. — Deel IV. Batavia 1884. 8^. — Hissink, A. f.: On a niethod of translating the current of a magneto-telephone from oiie place to änother. p. 19—25. — Sluiter. C. Ph.: Beiträge zur Kenntniss der Gephyreen aus dem malayischen Archipel. Dritte Mittheilung, p. 26 — 88. — Vor der man, A. G.: Bataviasche Vogels. IV. p. 89—123. V. p. 176—197. — Oudemans, J. K. C: Verslag omtrent de bepaling door middel van de electrische Telegraaf van het Leugteverschil tusschen Madrasen Singapore.uitgevoerd in 1871. p. 125—143. — Van der Stok, J. P.: Uitbarstingen van vulkaiien en Aardbevingcii in den O. J. Archipel waargenomen gedureude het jaar 1882. p. 143— 149. — Moens, J. C. B.: Verslag over de gouverneinents-kiiia-onderneming over het jaar 1882. p. 150—168. — Posewitz, T. A. K.: Geologische Notizen aus Central - Borneo. (Das tertiäre Hügelland bei Teweh.) p. 169 — 176. — Creticr. H.:MetaUischijzerin eeiie Kiezellei, afkomstig van Parit Kayan, stroomgebied der Sikayam iBorneo). p. 198—200. — Sluiter. C. Ph.: Ueber einen in Äscidien schmarotzenden Wurzelkrebs, p. 201 — 220. Royal Astronomical Society in London. Memoir.s. Vol. XLVIII. Pt. 1. 1884. London 1884. 4^ — Gill. D. and Elkin. W. L.: Heliometer-determinations of stellar parallax in the soutbcrn hemisphere. p. 1 — 194. Vereeniging tot bevordering der geneeskundige Wetenschappen in Nederlandsch-Indie in Batavia. Geneeskundig Tijdschrift voor Nederlandsch - Indie. Deel XXIV.'^Afl.^. Batavia 1884. 8». 86 Melbourne Observatory. Results of Observations in tDeteovologj', terrestrial magnetism etc. etc. taken duriiig the year 1872. Vol. I. Melbourne. 8". Geological Survey of Victoria in Melbourne. Report ol' progress. Nr. VII. Melbourne 1884. 4". Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völker- kunde Ostasiens in Tokio. Mittheilungeu. Hft. 31. Yokohama 1884. 4". — Mueller-Beeck, G.: Die wiclitigsten Tnitzwafteu Alt-.]ai)ans. p. 1 — S. — Muraoka, H. : pjrkliirinig der magischen Eigenschaften des japanischen lironzespiegels und seiner Herstellung, p, 8 — 11. — Knip- ping, E.: Die Wettertelegraphie in Japan, p. 11 — 17. — May et. I'.: Ein Besuch in Korea im October 1883. p. 18—29. (.Vom 15. November bis 15. December 1884.) Ferrini, Kinaldo: Dei principii a cui deve in- f'ormarsi un sistema di ventilazione per un teatro. Sep.-Abz. — Nuove formole per il calcolo delP aber- razione di sfericitä nelle lenti di grossezza e di aper- tura ordinaria e nei sistemi diottrici centrati. Sep.- Abz. — Elektrischer Wasserstaudszeiger. Sep.-Abz. — Versuche über die elektrische Leitungsfähigkeit der Kohle. Sep.-Abz. — Sngli aghi magnetici a tre poli e sul loro inipiego nei galvanometri. Sep.-Abz. — Dell' efficacia degli apparecchi di combustione e di alcuiii forni recenti. Urbino 1870. 8". — I teoremi di Kirchhoff applicati al calcolo pratico della misura e dei disperdimenti delle correnti elettriche. Torino 1871. 8". — Alcuui sperinienti suUa polarizzazione elettrostatica. Sep.-Abz. — Sülle inversione della cor- rente nell' elettromotore di Holtz a disclii oiizzontali. Sep.-Abz. — SuUe inversioni della corrente negli elettromotori di Holtz. Sep.-Abz. — Sulla correzione della temperatura di un liquido, nei quäle neu si possa aftoudare a sufficienza il termometro. Sep.-Abz. — Di due questioni relative al cainiui. Sep.-Abz. — Sulla teoiia elettrica dei radiometro. Sep.-Abz. — Fisica tecnologica. Elettricitä e raagnetisnio, telegrafia elettrica, elettrometallurgia, accensione elettrica delle mine, illuminazione elettrica, telefoni etc. Con 152 figure intercalate. Milane 1878. 8". — Sul problema della suddivisione della luce elettrica. Sep.-Abz. — Ricerche sperimentali cogli aiiparecchi di Crookes. Sep.-Abz. — Ein neuer Distauzindicator für Tempe- raturen. Sep.-Abz. — Nuüva disposizione dei galvano- metro dei quozienti. Sejj.-Abz. — I recenti progressi nelle applicazioni delP elettricitä. Macohine magneto e dinamo - elettriche. Illuminazione elettrica. Tras- missione elettrica dell' energia meccanica. Locomozione elettrica. Elettroriduzione dei metalh. Prejiarazione di materie coloranti e tintoria elettrica. Telefoni, microfoni, fotofoni etc. Con 177 silografie. Milano 1884. 80. [Gesch.] Stoppani, Antonio: Trovanti. II seutimento della natura e la divina commedia. Discorsi accademici. Necrologie. Milano 1881. 8". — Acqua ed aria ossia la purezza dei mare e dell' atmosfera fin dai jjriraordi dei mondo animato. Seconda edizione riveduta dall' autore. Milano 1882. 8". — L'lhade Brembaua ossia difesa dei progetto adottato dal consiglio comunale di Milano per Tintroduzione dell' acqua potabile con ve- dute genei'ali sulla publica utilitä di simili intraprese. Milano 1883. 8". — L'era iieozoioa ossia descrizione dei terreni glaciali e dei loro equivalenti in Italia. Dazu: Carta geografica degli antichi ghiacciai dell' Alfa Italia nei periodo degli anflteatri morenici. Milano 1881—82. 4». [Gesch.] Berg- und Hütten-Kalender iür das Jahr 1884 und 1885. Jg. 2i) und 30. Essen. 8». [Gesch.] Deichmüller, J. V. : Ueber Urnenfunde in Uebigau bei Dresden. Mittheilung aus dem König!, mineralogisch- geologischen und prähistorischen Museum in Dresden. Sep.-Abz. [Geschenk des Herrn Geh. Hofraths Prof. Dr. H. B. Geinitz in Dresden, M. A. N.] Fleischl , Ernst v. : Ueber die Deformation der Lichtwellenfläche im magnetischen Felde. Sep.-Abz. — Die doppelte Brechung des Lichtes in Flüssigkeiten. Wien 1884. 8«. [Gesch.] Fersonalstand der k. k. Deutschen Carl-Ferdi- nands-Universität in Prag zu Anfang des Studien- Jahres 1884—85. Prag. 8". Pettersen, Karl: Det nordlige Norge under den glaciale og postglaciale tid. (Andet Bidrag.) Troms» 1884. 80. [Gesch.] Hertwig , Oscar : Der anatomische Unterricht. Vortrag. Jena 1881. 8". — Die Symbiose oder das Genossensohaftsleben im Thierreich. Vortrag. Jena 1883. 80. [Gesch.] Badaloni, Giuseppe: Le feiite awelenate per effetto di vipera, scorpione e tarantola Milano 1884. 80. — La vaccinazione primaverile nei circondario di Frosinone nell' anno 1884. Relazione al consiglio sa- nitario circondariale. Frosinone 1884. 80. [Gesch.] Klein, C. : Optische Studien am Leucit. Sep.-Abz. Pringsheim, Alfred: Zur Transi'ormation zweiten Grades der hyperelliptischen Functionen erster Ordnung. Sep.-Abz. — Zur Theorie der hyperelliptischen Func- tionen, insbesondere derjenigen dritter Ordnung {q = 4). Sep.-Abz. — Ueber die Multiplication bedingt con- vergenter Reihen. Sep.-Abz. — Ueber gewisse Reihen, welche in getrennten Convergenzgebieten verschiedene, willkürlich vorgeschriebene Functionen darstellen. Sep.- Abz. — Ueber die Werthveränderungen bedingt con- vergenter Reihen und Producte. Sep.-Abz. [Gesch.] Das Wetter. Meteorologische Monatsschrift für Gebildete aller Stände. Jg. I. Nr. 3 und 6. Juni und September 1884. (Magdeburg. 8o.) [Gesch.] Struckmann, C. : Die Einhornhöhle bei Scharzfeld am Harz. Ein Beitrag zur Urgeschichte des nord- westlichen Deutschlands. Hierzu zwei Tafeln. Brauu- schweig 1884. 40. [Gesch.] Szajnocha, Ladislaus: Zur Kenntniss der Mittel- cretacischen Cephaloi^oden-Fauna der Insel Elobi an der Westküste Afrika's. (Mit 4 Tafeln.) Wien 1884. 40. [Gesch.] GrafF, L. v. : Zur Kenntniss der physiologischen Function des Chlorophylls im Thierreich. Sep.-Abz. — The Zoology of the voyage of H. M. S. Challenger. Pt. XXVII. — Report on the Myzostomida. London 1884. Folio. [Gesch.] ST R. Accademia delle Scienze di Torino. Miscel- lanea Tauriiiensia. Tom. I — Y. Augustae Taurinorum 1759—76. 40. [gek.] — Memorie. Serie 2. 'J'oni. II — III. Torino 1840—41. 4". [gek.] Societe royale des Sciences de Liege. Jlemoires. Tom. XII, XIV u. XV. Liege 1857— (iO. 8». [gek.] Physikalisch-medicinische Gesellschaft in Würz- burg. Vi^ürzburger iiat.ui\vi.ssenschaftliche Zeitung. Bd. I— VI. Würzburg 1860—67. 8». [gek.] Academie des Sciences de Paris. Comptes reuilus (hebdomadaires) des seances. Tom. 1 29. Paris 1835—49. 40 und Tom. 64. Nr. 14 und 24 Paris 1868. 4». |gek.] Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. Herausgeg. von dei- zoologischen Station zu Neapel. Monographie II. Emery, C: Fierasfer. Mit 9 Tafeln in Lithographie und 10 Holzschnitten. Leipzig 1880. Fol. [gek.] Societä dei Naturalisti in Modena. Annuario. Anno X. XI. XII. Modena 1876—78. 8». [gek.] K. K. Central - Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien. Zeitschrift der österreichi- schen Gesell.schaft für Meteorologie. Bd. XIX Wien 1884. 80. Germanisches National - Museum in Nürnberg. Anzeiger. Bd. I. 1884. Nürnberg 1884. 8. Berg- u. Hüttenmännische Zeitung. Redig. v. B. Kerl u. F. Wimmer. 43. Jg. 1884. Nr. 1 — 52 Goslar 1884. 4«. K. K. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. Wiener illustrirte Gai-ten-Zeitung. IX. Jg. 1884. AVien 1884. 80. The American Naturalist, an illustrated maga- zine of natural histoi-y. Vol. XVIII. Philadelphia 1884. 80. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft zu Berlin. Jg. XVII. Nr. 1 — 17. Berlin 1884. 80. [gek.] Statistischer Bericht über den Betrieb der unter königl. sächsischer Staatsverwaltung stehenden Staats- und Privatbahnen, mit Nachrichten über Eisenhahn- Neubau im Jahre 1883. Herausgegeben vom königl. sächsischen Finanzministerium.— Dazu : N a c h w e i s u n g der am Schlüsse des Jahres 1883 bei den unter königl. säclisischer Staatsverwaltung stehenden Eisen- bahnen vorhandenen Transjjortmittel mit Angabe der Konstruktionsverhältnisse, Anschaffungs- u. Reparatur- kosten, sowie Leistungen und Verbrauch an Heiz- material. Dresden. 4". [Gesch.] Bredichin, Th. : Les syndynames et les synchrones de la cometo Pons-Brooks (1883—18841. (Avee une planche.) Sep.-Abz. — Sur la queue du premier type de la comete de 1744. (Avec une planche.) Sep - AbZ. [Gesch.] ^" Winkler, Clemens: Lehrbuch der technischen Gasanalyse. Kurzgefasste Anleitung zur Handhabung gasanalytischer Methoden in bewährter Brauchbarkeit'^ Auf Grund eigener Erlahrung bearbeitet. Mit vielen in den Text eingedruckten Holzschnitten. Freibers 1885. 80. ^ Kaiserliche Admiralität in Berlin. Auualen der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. XII 1884 Hft. 11. Berhu 1884. 4«. - Woyer. G. D. E.: Die mclirckten oder genäherten Auflösungen für das Zweiliöhen- prob em. (Fortsetzung.! p. 597—605. — Beiträge zur Hydro- graphie des Sibirischen Kismeercs. p. 605—611 — Notizen über einige Häten an der Südküste Australiens, l'ort \de- laice Wallaroo, Caroline (Kingston I, Victor, Augusta Piric p. 011—614. — Kein icke. «.: Bemerkungen über Port Lyttletou m .Neu-8eeiand. p. 614 — 615. — Borgen- Die Jiarnioiusche Analyse der Gezeiteiibeobachtuugen (Fort- setzungO p. 615-622. - Die mittlere tägliche Variation der magnetischen Dekliiiatiou tür Fort Rae p ü>'>— 624 — Zwei Stürme im nördlichen Stilleu (jcean üi der Nähe der Küste von Mexico, j). 624-625. - Ueber die Hä.itigkeit iler Sturme zur Zeit der Aequinoktien. p. 625—627 — \ ^gleichende Uebersicht der Witterung des Monats August 1ÖS4 111 Nordamerika und Centraleuropa. p. 649—650. — Nachrichten für Seefahrer. .Ig. XV Nr 45 —48. Berlin 1884. 40. Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel. Vierter Bericht für die Jahre 1877 bis 1881. VII. bis XI. Jahrgang. HI. Abtheilung. (Schluss.) Berlin 1884. Foho. — Ergebnisse der Beobachtungsstationen an den deutscheu Küsten über die physikaUschen Eigenschaften der Ostsee und Nordsee und die Fischerei. Jo- 1883 Hft. 10—12. Berlin 1884. 80. Die landwirthschaftlichen Versuchs -Stationen. Herausgeg. von Fr. Nobbe. Bd. XXXI Hft 3 Berlin 1884. 8». — Siewert. M.: Ueber den Grad der Alilchentrahmung durch Centrifugeii verschiedener Sy- steme. (Schhiss.i p. 159-163. - Verhandlungen der (XI) Sectioii tur landwirthschaftliches Versuchsweseii der 57 Ver- sammlung deutsclier Naturforscher und Aerzte zu Magde- burg 1S.—23. September 1884. p. 165—206. — Kreusler Ij.: Reitrage zur quantitativen Bestimmung des StickstoiTs' p. 20/ — 240. Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen in Halle a. S. Zeitschrift für Naturwiss»n- schaften. Bd. LVH. (4. F. Bd. III.) Hft. 4. Halle a. S. ^^f^- ^''■~J^^ein.i.: Ueber das Tetraphenyläthan und über che Einwirkung des Chloraluminiums auf phenyl- haltage Derivate cblurirter oder bromirter Aethane p 375 —430. -- Taschenberg, E.: Zur Kennttiiss der Cica- dellmen-Gattimg Tettigoma Geoffr. ii. 431—455. — Hof- maiiii, H.: [eher l'Hanzeiireste aus den Knollensteinen von Meerane in Sachsen, p. 456 — 461. — Zehnder L • Ueber die Entstehung ohier Rotation der l'laneten. j..' 461 —4,1. — Flemming, J.: Ueber eine geschlechtsreife rorni der als Tarsonemus beschriebenen Thiere 11 472 -48(1 — Schröder. M.: (.:idoritoidphyllit im sächsischen Vogtlande, p. 481-483. - Hofmann. II.: Verkieselte Hölzer aus Aegypten. p. 484 — 486. Kgl. Bayerische Akademie der Wissenschaften in München. Sitzungsberichte der mathematisch- physik absehen Classe. 1884. Hft. 3. München 1884. ^ ('q,~ Radlkofer, L.: Ueber einige Sapotaceen. p. 397 -480. — u.: Ueber eine von Grisebach unter den Sapo- taceen aufgeführte Daphnoidee. p. 487—520. Naturwissenschaftlicher Verein in Regensburg. Correspondenz-Blatt. Jg. 37. Regensburg 1883. 80. Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg i. B. Berichte über die Verhandlungen. Bd. VHI. Hft 2 Freiburg i. B. 1884. 80. _ Himstedt,F.: Ueber das Zusammenwirken von Zug und Torsion bei Metalldrähteu. P,-, ^-^T^^-^- ~ Koch, K. R.: Untersuchungen über die Eiasticitat der Krystalle des regulären Systems, p. 144—169 88 — Ki'ius.v.: lieber die Erregauj; des iiiotorisclieu Nerven durch Wechsolstniiue. p. 170-— 205. — Vietor. A.: Die harmouischc Conflgiiration 24,. p. 200 — 210. — Hiiustedt. F.: Zur Bestinimiiug der Wiaduiigsttäclie der Dralitspulc. p. 211—222. — Warburg.E.: lieber die Elektrolyse des testen Glases, ji. 223—251. — Hirns tedt, ¥.: Zwei ver- schiedene Formen eines selbsttliatigen Disjnuctors. p. 252 — 257. — id.: l'elier eine Methode zur Bestimmung des Ohm. p. 258— 2ß4. — Kries. v.: Ueber die Abhängigkeit der Erregungsvorgänge von dem zeitlichen Verlauf der zur Reizung dienenden Elektricitäts-Iiewegung. |i. 265 — 283. Naturwissenschaftliche Gesellschaft in Chemnitz. y. Bericht. 1. Januar 1883 bis 31. August 1884; zugleich Festschrift zur Feier des 25jälirigen Bestehens high-level coal-tields of South Africa. \t. 058 — 673. — Waters, A. W.: On fossil Cyclostoinatous Bryozoa from Australia. p. 674 — 697. — Tonics. R. 1'".; A critical and descriptive list of the oolitic Madreporaria of tbe Ronloiniais. p. 698 — 723. — .ludd, J. \\'.; On the nature and relations of the jurassic deposits which underlie London. Witli an iiitroduc-tory note on a deep boring at Richmond. Surrey by CoUet Homershain. JI. 724 — 764. - Jones, T. R. : Notes on tlie Foraminifera and Ustracoda from the deep boring at Richmond. p. 765 — 777. — Hin de, G. J. : On some fossil Caicisponges from the well -boring at Richmond. Surrey. p. 778 — 783. — Vine. G. R. : Polyzoa (Bryozoa) foiuid in the boring at Richmond. Surrey referred to by Prof Judd. p. 784 — 794. — Hinde.G. J.: On the structure and afliuities of the family of the Receptaculitidae. iucluding thercin the genera Ischa- dites, Murchison i= Tetragonis. Eichwald l ; Sphaerospongia. Peugelly: Acanthochonia. gen. nov., and Receptaculites. Üe- france. p. 795 — 849. — Vine. G. R. : Notes on some Cre- taceous Lichenoporidae. ]). 850 — 854. — God win- Austen. II. H. : Obscrvations on certain tertiary formations at the south base of the Alps, in North-Italy. ji. 855 — 864. — List. November P', 1884. London. 8». Chemical Society in London. Journal. Nr. 265. London 1884. 8". — Langley. .1 W.: An e.xplanatioii of Glandstone and Tribe's „2 — 3 law in cliemical dynamics". p. 033 — 637. — Warington. R.: On nitritication. Pf. III, p. 637—672. — Japp. F. R. and llooker. S. f.: On the action of aldehydes and anniionia on beiizil. (Continued.) p. 072 — 685. — Pickering, S. U.: Modifications of sodium sulfate. p. 080—090. — Bailey, G. H.: On some vanadates of the amines. p. 690 — 695. — Divers. E. : The origiu of calcium thiosidphate : an emendatory note tn a paper on the calcium liydrosulpliides. p. 690 — 098. — id. and Shi- inidzu.T.: Magnesium hydrosulphide Solution, and its use in cheinico-legal cases as a source of hvdrogen sulpliide. 1). 699—702. Society of Science, Letters and Art of London. The Journal for October, 1884. London. 8". Meteorological Office in London. The monthly Weather Report for August, September 1884. London 1884. 4». — Weekly Weather Report. Vol. I. Nr. 31 — 39. London 1884.' 4«. Observatoire royal de Bruxelles. Annales. Nou- velle Serie. Annales astronomiques. Tom. V. Fase. 2. Bruxelles 1884. 4". — Passage de Venus du 6 decembre 1882. II''« Partie. Docnments et observatioiis. Academie royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Annee 1884. S™" Serie. Tom. XVIII. Nr. 10. Bruxelles 1884. 8". — Du Moulin: Sur l'emploi des sels de cuivre dans la scrofnlose et sur un Symptome nouveau de l'intoxication satuniine. ji. 1089 — 1098. — id.: Sur le cholera. ]). 1098—1101. Kongl. Vetenskaps- och Vitterhets-Samhälle in Gothenburg. Handlingar. Ny Tidsfciljd. Ilft. XVIII und XIX. Güteborg 1883 n. 84. 8". Naturhistoriske Forening i Kjobenhavn. Viden- skabelige Meddelelser for Aarct 1883. IL Kjoben- havn. 8f. Comite geologique iMinistere des Domainesj in St. Petersburg. Memoires. Vol. I. Nr. 3. St. Peter.s- bourg 1884. 4". — Tshcrnyschew, Th.: Materialien zur Kenntuiss der devonischen Ablagerungen in Russlaiul. .82 p. — Bulletin. 1884. Nr. 6, 7. St. Petersburg 1884. 8». (Russisch.i S9 Societä imperiale des Natiiralistes de Moscou. Bulletin. Aiiiiee 1884. Nr. 1. Moscou 1884. 8". Academia Romana in Bukarest. M. 155 — 165. — Vei-ga. A.: .■\ppunti sulle parti genitali interne delle Fetine o delle Neonate e spccialnieute sulla metro- salpingite cui esse vannu suggette. p. 167 — 175. — Penzig. (). : Wiscellanea teratülogica" p. 177 — 212. — Zoja. G.: Sopra un solfo men noto dell' osso frontale \Solco sopra- frontale). p. 212—225. — — Classe di Lettere e Scienze morali e po- litiche. Vol. XV (VI della Serie III) Faso. 2 und Vol. XVI (Vit della Serie 111) Fase. 1/2. Milano 1884. 40. — Rendicouti. Seriell. Vol. XVI. Milano 1883. 8". Societä Italiana di Antropologia, Etnologia e Psicologia comparata in Florenz. Archivio per l'An- tropologia e la Etuologia. Vol. XIV. Fase. 2. Firenze 1884. 8". — Mantogazza, P.: Stiidii suU" etnologia deir India. Pt. 4. Appunti e note sull' etnologia dell' India. p. 161—301. R. Comitato geologico d'Italia in Rom. Bol- lettino. Ser.II. Vol. V. Nr. 9/10. Roma 1884. S". — (.'ortese. K. e Canavari. jSL: Nuovi appunti geologici snl Gargäno. (Contimiazione e tine.) p. 289 — 304. — Lovi- sato, I).: Nota sopra il pormiano ed il triasiro della Nurra in Sardegna. \). 305 — 324. Smithsonian Institution in Washington. Annual Report ot tbo board of regents. sliowing the Opera- tions, expenditures, and condition of the Institution for the year 1882. Washington 1884. S«. United States geological Survey in Washington. Williams, A. : Mineral re.sources of tlie United States. Washington 1883. 8". Bataviaasch Genootschap van Künsten en We- tenschappen inBatavia. Verhandelingen. Deel XXXIX. Stuk 2. Batavia 1880. 8». Sociedad Mexicana de Historia natural in Me- xico. La Naturaleza. Tora. VI. Entregas 21 — 24 und Tom. VII. Entrega 1. Mexico 1883—84. 4«. Museum of comparative Zoölogy at Cambridge, Mass. Memoirs. Vol. IX. Nr. 3. Cambridge 1884. 4». — Selections from cnibryological monographs. Com])iled by Alexander Agassiz. Walter Faxon and E. L. Mark. Ili. Cacalephs by J. Walter Fewkes and Polyps by E. L. Mark. 49 p. Academy of natural Sciences of Philadelphia. .lournal. 2.Series. Vol.lX. Pt. 1. Philadelphia ] 884. 4". — Leidy, J.: Urnatella gracilis. a tiesh-wator Polyzoan. p. 5 — 16. — Garrett. A. .1.: The terrestrial Mollusca in- liabiting the Society Islands, p. 17 — 114. — lloiljjrin, A.: The tertiarv geology of the eastern and sontliern United States, p. 115—154. American Journal of Science. Editors .lames D. & E. S. Dana and B. SiUiman. 3. Sevies. Vol. XXVIII. Nr. 167, 168. New Haven 1884. 8». - Nr. 167. Gray. A.: Characteristics of the North American Leop. XXI. flora. p. 323—340. — Blake. W. P.: Colimibite in the Black Hills of Dakota, p. 310 — 341. — Nichols. E. L.: Spectro - Photometrie study of pignients. p. 342 — 348. — Browne, R. E.: Criticisni of Becker's theory of faulting. p. 348 — 354. — Buysmau, M.: Difterence between sea and Continental climate with regard to \egetation. p. 354 —360. — Langley, J, W.: Chemical aftimty. p. 360— 373. 437—440. — Carhart, H. S : Relation between the electro- motivc force of a Daniell cell and the strength of the zinc sulphate Solution, p, 374—377, — Verrill, A, E.: Notice of the reniarkable marine fauna occupying the outer banks off the Southern coast of New England. Nr. 10. p. 378—384. — Dana, J, D.: Note on the Cortlandt and Stony Point hornblendic and augitic roks, p 384 — 386. — Scientific intolligenie. p. 386—406. — Nr. 168. Davis. W. M.: Di- stribution and origin of Drumlins. p. 407 — 416. — Kini- ball. J. P. : Geological relations and genesis of the spe- cidar and iron-ores of Santiago de Cuba. p. 416 — 429. — Schaeffer. C. A.: A iiew 'ftintalite locality. p. 430— 431. — Walcott, C. D.: Noto on palaeozoic rocks of Central Texas. II. 431 — 1.38. — Blaines, A.C.: On the sufticiency of ter- restrial rotation for the detlection of streanis. p. 434 — 436. — Derby, O.A.: Peculiar niodes of occurrence of gold in Brazil. ]i. 440 — 447. — Jackson, A. W.: On colemanite, a new borate of linie. ji. 447 — 448. — Dana, J. D.: On the decay of quartzyte, and the formation of sand, kaolin and crystallized quartz. p. 448 — 452. — Scientitic intelli- gence ji. 452 — 486. Academy of Science of St. Louis. The Trans- actions. Vol. IV. Nr. 3. St. Louis, MO. 1884. 8". Observatory of Toronto. Report of the Canadian observations of the ti'ansit of Venus. 6"' December 1882. [Gesch. I Sociedad cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Vol. XVIII. Entrega 4. Buenos Aires 1884. 8°. — Ilolmberg, Eduardo Ladislao: La Sierra de Curii-Malal (Carrumalan). Buenos Aires 1884. 8". Cincinnati Society of Natural History. The Journal. Vol. VII. Nr. 3. Cincinnati 1884. 8«. Sociöte botanique de France in Paris. Bulletin. Tom. XXX. (2""= Serie. — Tom. V). 1883. Enthält: Comptes rendus des seances. Nr. 6*"". Paris 1883. 8". Academie des Sciences de Paris. Comptes rendus hebdomadaires des seances. 2™" Semestre. 1884. Tom. 99. Nr. 19 — 22. Paris 1884. 40. — Nr. 19. Kronecker, L.: Additions au memoire sur les unites complexes. p, 765 — 771. — Herve Maugon: Note sur l'aerostat dirigeable de MM, Renard et Krebs, p. 772 — 773. — Gonnessiat: Observations (eqnatorial de 6 pouce.s Brunner de TObservatoire de Lyon), elements et ephemeride de la coniete Wolf p. 774 — 775. — Courty: Observations de la comete V.'olf (1884), faites au ccrcie meridien de rObservatoire de Bordeaux. )>. 775 — 776. — Lamey: Sur les sinuosites et les variations de courbure de la limite d'ombre pendant les eclipses de lune. p. 776 — 777. — (ioursat, E.: Sur une equation analogue ä l'cqnation de Kummer, p. 777 — 779, 858 — 859. — ücagne, M. d': Sur les conrbes algebriques ))lanes de degre quelconque. p. 779 — 780, — Langlois, M. : Sur les mouvements atomiqnes et moleculaires. p. 780 — 783. — Fol. II. et Sarasin, E.: Sur la Penetration de la lumiere du jour dans les eaux du lac de Geneve. p. 783—786. — Le Chatelier, H. : Sur un enonce general des lois des liquilibres chimiques. p. 786 — 789. — Hantefeuille, P. et Margottet, J.: Sur le i)oly- morphisme du phosphate de siliee. p. 789 — 792. — Ditte, A. : Sur les apatites Huorees. p. 792 — 794. — Calmels, G. : De l'action des iodures alcooliipies jjrimaires sur le fidmi- nate d'argent. p. 794 — 797. — Chairy: Etüde de l'air de la ville d'Alger. p. 798— 800. — Marguerite Delachar- lonnv. P. : Sur l'hydrate du Sulfate d'alumine neutre AI- 0-3 SO". 27 HO. p. 800—801. — Colson, A.: Saponi- 10 90 licatiou des ethcrs simples aromatiques par k's corps ueiitrcs. p. 801 — 804. — Fi'eire.l). ot Rebourgeoii: Le microbe de la tievre jaune. Iiiotulation preventive. p. 804—806. — (irehant et Quinfiuaud; Siu' les efiets de rinsiifflation des poumons par Tair comprinu'. p. 806 — 808. — Girard, A.: Recherches sur la saciharogenie daus la betterave. )j. 808 — 811. — Marcano. V.: Sur la fermentatioii pcpto- iiique. p. 811—813. — Dieulat'ait: Origine et mode de formation des pbosphates de cliaiix eu amas dans les ter- rains sedimentaires. Leiir liaisoii avec les iiünerais de fei- et les argiles des hoiizons siderolituiues. p. 813 — 816. — Cholodkovsky, N.: Contributions ä ranatoraie et la luorphologie des vaisseaux nialpigliieus des Lepidopteres. ji 816 — 819. — Lieht eilst ei 11. J.: Complemeut de l'lii- stoire du Chaitophonis ateris Fabricius (sub Aphis). p. 819 — 821. — Marion, A. F.; Sur les caracteres d'uiie Coiiifere tertiaire, voisiiie des Daiuiiiarees (DoHostrohiis Sfcrnbergi). ]i. 821—823. — CollotjL.: Sur uiie grandc uscillatiou des mers cretacees en Provence, p. 824-826. — C'otteau, G. : Sur les calcaires ä Kcliinides de Stramberg (Moravie). p. 826 — 829. — Fuchs, E. ; Observation de la couroniie solaire en Algerie. p. 829. — Dufour, Ch.: Observation d'un bolide. le 3 novenibre 1884. p. 829—830. — Nr. 20. Milne-Edwards. A.: Sur les sacs respiratoires du Calao Rhinoceros. p. 833— 836. — Yulpian: Sur l'action auesthe- sique du chlorhydrate de cocainc. p. 836 — 839. — Ga- sparin, P. de: Coiitribution a Tetude des gites phosphates dans la region du sud-est de la France, p. 839 — 841. — Le Roux, F. F.: Demonstration experimeiitale de l'inver- sion de la force electroniotrice du contact fer-cuivre a temperature elevee. p. 842 — 844. — Bochefoutaine: Experience pour servir ä l'etude des pheiioinenes determines chez rhomnie par ringcstion stomaeale du li. 928 — 929. — Ni- cati, \V.: Cholera et cholemie. p. 929 — 931. — See, G. : Sur les pneumonies iufectieuses et jiarasitaires. p. 931 — 933. — Colin: Experiences sur la valeur des ageuts desinfec- taiits, dans le cholera des oiseaux de basse-cour. ]). 934 —935. — Straus, J.: Sur la virulence du buboii qui accoiiipagne le chancre mou. p. 935 — 937. — Parinaud. H.: De l'intensite lumineuse des couleurs spectrales. iii- fluence de l'adaptation retiniennc. p. 937—939. — Chat in, J.: Sur les appeiidices de la niächoire chez les insectes broyeurs. p. 939—942. — t^rie, L.: Sur le polymorphisme rtoral et la pollinisation du Lychnis dioica, L. p. 942 — 943. — Nr. 22. Mouchoz: Observations des petites planetes et de la coiuete Wolf, faites au grand Instrument meridien de rObservatoire de Paris, pendant le troisieme trimestre de l'annee 1884. p. 945—949. — Berthelot et Andre: Ob- servations sur la reclaniation de priorite faite par M. Leplay, relativenient a la formation du nitrate de potasse dans la Vegetation, p. 949 — 950. — Hirn, G. A.: Note sur les lois du frottemeut. p. 953 — 955. — Riviere, E. : Etudc statistique sur le cholera dans les hopitaux civils de Paris, du 23 au 30 novenibre 1884. p. 9.56—959. — Perrot in: Observations de la coniete Barnard, faites ä l'Observatoire de Nice (equatorial Gauthier-Eichens de 0™, 38 d'ouverture). ]i. 959—960. — id.: Sur un tremblenient de terre ressenti ä Nice le 27 novenibre. p. 960—961. — Picard, E.: Sur les integrales de ditterentielles totales algebriques. p. 961 — 963. — Fouret,G.: Sur deux formiües trigonometriques d'interpolation, applicables, l'uiie aux fonctions jiaires, l'autrc aux fonctions iiiipaires. p. 963 — 966. — Lebasteur: Sur Uli iiouvcau proceile pour mesurer les epaisscurs des töles. p. 966—967. — Ditte.A. : Sur ies apatites tluorees. p. 967 — 970. — Moissan, IL: Action de retinceUe d'in- duction sur le trifiuorure de phosphore. p. 970 — 972. — Etard, A. et Bemont, G.: Sur l'acide ferrocyanhydrique et ses derives. p. 972 — 975. — Colson, A.: Action du porchlorure de phosphore sur les ethers aromatiques. p. 975—977. — Levallois. A.: Sur le dosage des essences parfumees. p. 977—980. — Chairy: Action des agents chimiques puissaiits sur les bacteries du geiire Tyrothrix et leurs spores. p. 980—983. — Grasset. J.: Sur l'action anesthesiquc de la cocaine. p. 983—984, — L i n d s t r ö m , G. : Sur un Scorpion du terrain Sibirien de Suede. p. 984—985. — Joubin: Sur les organes digestifs et reproducteurs chez les Brachiopodes du geiire Cranie. p. 985 — 987. — Sava- stano: Gummöse caulinaire et radicale dans les Auran- tiacees, Ainygdalees, le Figuier, l'Olivier et noircissement du Noyer. p." 967— 990. — Dufet. H. : Remarques sur les proprietes optiques des nielanges isomorphes, p. 990—992. — Dumont, Ar.: Etüde sur un projet de canal d'assai- iiissement de Paris ä la mer. p. 992—995. Deutsche botanische Monatsschrift. Herausgeg. von G. Leimbach. Jg. II. Nr. 10, 11. October, November 1884. Sondersliausen. 8". — Moses, H.: Die deutschen Pttanzeunanien und ihre Beziehungen zur deutschen Mythologie, p. 14.5— 147, 172—173. — Roll, J.: Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Ver- breitung, p. 147—150, 161—164. — Entleutner: Flora von Meran in Tirol, p. 150— 153, 165—166. — Dichtl.A.: Ergänzungen zu den „Nachtragen zur Flora von Nicder- Oesterreich". p. 153—154, 170—172. — Woynar: Flora der Umgebung vom Ratteuberg (Nordtiroli. p. 154—156, 167—169. — ■ Mylius, C. : Flora des Gebietes der oberen Freibcrger Mulde, p. 156—158. — Hallier, E.: Ein Aus- 91 flug auf den Kieihheimer IJerg. SdiliibS. p. 1G4— 165. — Oertel. G.: Beitrage zur Flora iler Kost- iiml IJraiulpilze i ürediiicen und üstilaginecu'i Thüringens, ji. 169—170. — Dürer. M.: Eine I'üngstexkursioii" in die Gegend von Ecliternacli. ji. 174. (Vom 15. December 1884 l)is 15. Januar 1885. i Dechen, H. v. : Erläuterungen zur geologischen Karte der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen, sowie einiger angrenzenden Gegenden. Erster Band! Orographisehe und hydrographische Uebersicht. Bonn 1870. 80. [Gesch.] Rees, Maximilian : Ueber die Pflege der Botanik in Frauken von der Mitte des 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nebst einigen Bemerkungen über gegenwärtige Zustände. Erlangen 1884. .1". — Ueber die systematische Stellung der Hefepilze. Sep -Abz [Gesch.] Vogel, H. W. : Ueber die Pliotographie farbiger Gegenstände in den richtigen Tonverhältnissen. (Hierzu eine Tafel mit einer Chromo -Lithographie und zwei danach aufgenommenen durch Lichtdruck vervielfältigten Photographien.) Sep.-Abz. [Gesch.J Reynolds, J. Rüssel: The Harveian oration de- livered at the Royal College of Physicians, London, on October 18, 1884. London 1884. 8". [Gesch.] SchaafiFhausen, H. : L'homme prebistorique. Lis- boune (1880j. 8". — Sur les indices d'anthropophagie releves par les ossements humains decouverts par M. Delgado dans quelques grottes du Portugal Lis- bonne (1880j. 8». [Gesch.] Beiträge zur pathologischen Anatomie und Phy- siologie. Herausgeg. von Ernst Ziegler in Verbindung mit C. Nauwerck. I.Heft. Jena 1884. 8o. [Gesch.] Millot-Carpentier: Considerations medico-phy- siques sur un cas de morsure de rat suivie d'intoxication ayant determine des accidents nerveux Simulant l'hy- dropliobie et l'apparition d'un purpura ä forme inter- mittente. Paris 1884. 8«. [Gesch.] Doering, Oscar : Medicion barometrica de algunas alturas de la Sierra de Cordoba. Sep.-Abz. — Estu- dios sobre la medicion barometrica de alturas en la Repiiblica Argentina. P Parte. C6rdoba 1881. 80. _ Sobre la conveniencia de fundar en la Repiiblica Ai- gentina un Observatorio magnetico con asiento en la ciudad de Cordoba. Buenos Aires 1882. 8". — Ideas sobre una exploracion sistemätica del clima de la pro- vincia de Cordoba sin instrumentos. Cordoba 1883. 8». — La variabilidad interdiurna de la temperatura en algunos puntos de la Repiiblica Argentina y de Ame- rica del Sur en general. I. Variabilidad de" la tempe- ratura de Buenos Aires. II. Variabilidad de la tempe- ratura de Bahia Bianca. Buenos Aires 1883. 8^. Algunas observaciones meteorologicas practicadas en el aüo 1882 en Cordoba (Repiiblica Argentina). Buenos Aires 1883. 8". — Observations meteorologiques faites :i Cordoba (Repubhque Argentine) pendant l'annee 1883. Buenos Aires 1884. 8«. [Gesch.J Jahrbuch des königl. botanisclien Gartens und des botanischen Museums zu Berlin. Herausgeg. von A. W. Eichler, A. Garcke und J. Urban. Bd. III. Mit 8 Tafeln und 1 in den Text gedruckten Holz- schnitt. Berlin 1884. 8". — Volkens.G.: Zur Kenntniss der Beziehungen zwischen Standort und anatomischem Bau der Vegetationsorgaiic. p. 1— 46. — Johow. Fr ■ Zur Bio- logie der floralen und oxtraHoralen Schau-Apparate, p. 47 —68. — Loew. E.: Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insekten an FreilandiiHanzen des botanischen Gartens zuBcrhu. I.lheil. p. (ifl—ns. Fortsetzung, p. 253— 296. — Schumann. K.: Beiträge zur Keimtuiss der Etvmologie und Geschichte der Gewürznelke, p. 120—140. — ul : Bil- dungsabweichnngen an Blütheii von Gageti prafeiinis i Pers i Schult, p. 141—154. — Fünfstück, M.: Beiträge zur Eutwickelungsgeschidite der Lichenen. p. 155—174 — Wenzig. Th.: Die Eichenarten Amerika'« neu bearbeitet. &V^~^^^'~ Schwacke. \V.: Bereitung des Ciirare- Pteilgittes bei den 'l'ccuna-lndiauern. p. 220—223. — id.- Skizze der Flora von Mauäos in Brasilien, p. 224—233. — Urban. J.: Kleinere Mittheihuigeii über PHanzen des Ber- liner botanischen Gartens und Museums. 1. p. 234—252. — Prantl. K.: Beiträge zur Systematik der Ophioglosseen p. 207— 350. — [Geschenk des Herrn Directors Dr. A W Eichler. M. A. N.J Linnean Society in London. Transactions. Vol. I— XII. XVI Pt. 2. XXIV Pt. 2. London 1791 — 1863. 4». K. K. Steiei-märkischer Gartenbauverein in Graz. Mittheilungen. Neue Folge. 2. Jg. 1883. Nr. 4 a. 4 b. u. 3. Jg. 1884. Nr. 1—12. Graz. 8°. Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preussischen Staaten. Garten-Zeitung. Jg. III. Berlin 1884. 8». Petermann's Mittheilungen. 30. Bd. 1884. Gotha 1884. 4». [gek.] — Ergänzungsheft. Nr. 74, 75. 76. Gotha 1884. 40. [gek.] Gartenflora. Allgemeine Monatsschrift für deutsche, russische und schweizerische Garten- und Blumenkunde. Herausgeg. V. E.Regel. Jg. 1884. Stuttgart 1884. 8». [gek.] Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres- Abschnitte. Herausgeg. von der zoologischen Station zu Neapel. Monographie X— XH. Leipzig 1884. 48. _ Monogr. .\. Fijanin.B- Die Arten der Gattung Doliohim. Vlll-f 138 p. — Monoor XI Lang.A.: Die Polycladen. 2. Hälfte, p. I— IX -H 241— 688. — Monogr. .Xll. Berthold. G.: Die Cryptoiiemiaceen 27 p. [gek.] Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Herausgeg. von Bauer, Da in es und Liebisch. HI. Beilage-Band. Hft. 2. Stuttgart 1884. 80. [gek.] — Benecke, E. W.: Erläuterungen zu einer geologischen Karte des Grigna - Gebirges, p. 171 — 251. Merian. A.: Studien an gesteinbÜdenden Pj-roxenen II. 252—315. — Clark e. J. M.; Die Fauna des I berger Kalkes, p. 316—411. — Traube. II.: Ueber den Nephrit von Jordansmühl in Schlesien, p. 412—427. Jg. 1885. Bd. I. Hft. 1. Stuttgart 1885. 8". [gek.] — Kolenko. B.; Mikroskopische Untersuchung einiger Eruptivgesteine von der Banks-Halbinsel, Neu-Seeland. p. 1—20. — Streng, A.: Ueber einige mikroskoiiische Heaktionen. p. 21—42. — Doelter, C: Ueber die Ab- hängigkeit der optischen Eigenschaften von der chemischen Zusammensetzung beim Pyroxen. p. 43—68. 10* 92 Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annaleu der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. XII. 1884. Hit. 12. Berlin 1884. 4». — Weyer, G. 1). E.: Die indirekten oder genäherten Auflösungen für das Zweihöheu- prohlem. i Fortsetzung.) \t. G53 — (J63. — Beiträge zur Be- schreibung der Küste von Damara und Gross-Namanqua, West-Afrika, p. 663 — 664. — Borgen: Die harmonische Analyse der Gezeitenbeobachtungen. iSchluss.i p. 664— 677. — B ebb er, .1. van; Benierkeuswerthe Stürme. IV. Stnrm vom 26. bis 29. Oktober 1884. ]>. 677— 085. — Knippiug. E.: Bemerkungen über zwei Stürme in Japan am 10. bis 16. und 24. bis 26. August 1884, p. «86-680. — Ver- gleichende Uebersicht der Witterung des JNIonats Septendjer 1884 in Nordamerika und Ccntraleuropa. p. 7(17 — 708. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XV. Nr. 49— 52. Berlin 1884. 4". Königl. Freussische geologische Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin. Jahrbuch für das Jahr 1883. Berlin 1881. 8". Landwirthschaftliche Jahrbücher. Ilerausgeg. von H.Thiel. Bd. XIII. Ilft. 6. Berlin 1884. 8". — Kobus, J. D.: Kraftfutter und seine Verfälschung, p. 819 — 850. — Bretfeld, Krh. v.: üeher die Gcbrauchswerth- prüfung von Cichoriensamen. p. 851 — 860. — Moritz, J.: Vergleichende Temperatur-Beobachtungen. 111. p. 861 — 875. — Schotte, F.: Prüfung von Lokomobilen, p. 877—890. — Bretfeld, Frh. v.: Ucber Werthschätzuiig der Rüben- saat, p. 891—928. — Moritz, J.: Versuche über den Ein- tiuss verschiedener Faktoren auf die Inversion des Rohr- zuckers. I. p. 929—937. — Die Benutzung der elektri- schen Kraft zur Bodenbearbeitung, p. 939—948 — C r a m p e : t'ntersuchungen über die Vererbung der Farbe und über die Beziehungen zwischen der P'arbe uiul dem Geschlecht bei Pferden, p. 949—956. — Düsing: Die Regulü-ung des üesc.hlechtsverhältnisses bei der Vermehrung der Menschen, Thiere und Pflanzen, p. 957—962. Entomologischer Verein in Berlin. Berliner entomologische Zeitschrift. Bd. 28. (1884.) Hft. 2. Berlin 1884. 8». Deutsche Seewarte in Hamburg. Monatliche Uebersicht der Witterung. März, April, Mai, Juni 1884. Hamburg. 8". Königl. Sachs, meteorologisches Institut in Chemnitz. Jahrbuch. 1883. Lfr. 2, 3. Leipzig 1883 —84. 40. Naturwissenschaftlicher Verein in Hamburg. Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften. Bd. VHI. Hft. 1—3. Hamburg 1884. 40. Thurgauische naturforschende Gesellschaft in Frauenfeld. Mittheilungen. Hft. 1—4. Frauenfeld 1857—79. 8». Naturforschende Gesellschaft in Bern. Slitthei- lungen aus dem Jahre 1884. Hft. 2. Nr. 1083 — 1091. Bern 1884. S". — Glause, A.: Zur Kcnntniss der llemmungsmechanismen dos Herzens. p. 3 — 43. — Schwarzeubach, V.: Ueber Trennung von Mangan und Nickel nnttelst Ozon. p. 44 — 46. — Graf, J. H.: Ueber bestimmte Integrale, p. 46 — 72. Allgemeine Schweizerische Gesellschaft für die gesammten Naturwissenschaften in Bern. Neue Denkschriften. Bd. XXIX. Abth. 1. Basel 1884. 40.— Matthey, F.: Couples geologicpie.s des tunnels du Doubs. 21 p. — Heer, O.: Ueber die nivale Flora der Schweiz. 114 p. — Beust, F.: Untersuchung über fossile Hölzer aus Grönland. 43 p. Royal microscopical Society in London. Journal . Ser. 2. Vol. IV. Pt. 6. London 1884. 8". — Massce, G.: De.scri])tion aud life-bistory of a new Fungns, Milowia nivea. p. 841—845. — Bell, F. J.: Notes on the structural charactcrs of the spines of Echinoidea (Cidaridae). p. S46 — 851. — Flögel, J. H. L.: Researchcs on the structure of the eell-walls of diatoms. Eupodiscus. p. 851 —852. — Co.x, J. D.: On some photcgraphs of broken diatoni valves, taken by lamplight. p. 853 — 858. — Sum- mary of current researches relating to zoology and botany. microscopy etc. ji. ^59 — 994. Chemical Society in London. Journal. Nr. 266. London 1884. 8". — James, J. W.; Coniributions to our knowledge of acetoacetic ether. p. 1 — 11. — Japp. !■". K. and Miller, H.J.: On additive and condensation Compounds of diketones with ketones. 11. 11 — 37. — Sorabji, K. B. B.: (_)n some new paraffins. p. 37 — 41. — Kamsay, W. and Voung, S. : On a uew method of determiuing the vaponr- pressurcs of solids and liquids, and on the vapour-jn-essure of acctic acid, p. 42— 45. — Griffi ths, A. B.: Ontheappli- cation of iron sulphate in agricidturc. and its vahio as a plaut- food. p. 46 — 55. — Dobbin,L. aud Massen, 0.: Action of the halogcns on the salts of trimethylsulplnne. p. 56—68. — Divers, E. and Kawakita.M, : On the decomposition of silver fulminate by hydrochloric acid. ]i. 69 — 77. — Divers, E.: On the Constitution of fulminates. p. 77 — 80. — Ri- chardson,C. : Notes on the cheniical alternations in green fodder during its conversion into cnsilago. p. 80 — 89. — Ja])p, F. lt. and Owens, M. E.: On condensation Com- pounds of benzil with ethyl alcohol. p. 90 — 94. — Gutlirie, F. B.: Note on the solubility of certain salts in fuscd sodium nitrate. p. 94— 98. — Pickering, S. U.: Note on the heats of dissolution of the sulphates of potassiuni and lithium. p. 98—99. — id.: Calnrimetric determinations i)f magnesium su]|)hate. p. 100 — 104. — Staub, A. and Smith, W.: On certain derivatives of isodinaphtliyl. )). 104. Meteorological Office in London. The mouthly Weather Report for October 1884. London 1884. 4». — Weekly Weather Report. 1884. Vol. I. Nr. 40 — 43 und Vol. I. Append^,^: I.: Quarterly Summary. I— II. Quarter. January to June 1884. London. 4". Royal meteorological Society in London. Quar- terly Journal. October 1884. Vol. X. Nr. 52. London 1884. 80. — The meteorological Record. Nr. XIV. London 1884. 80. Sociötä entomologique de France in Paris. Aunales. 6""^ Serie. Tom. III. 1883. Paris 1883,84. 8». Soci6te göologique de France in Paris. Bulletin. 3"'" Serie. Tom. X. Nr. 7. Tora. XI. Nr. 8. Tom. XII, Nr. 5—7. Paris 1884. 8». Society zoologique de France in Paris. Bulletin. Annee IX. 1884. Pt. 1 — 4. Paris 1884, 8", Sociätö botanique de France in Paris. Tom. XXX. (2""^ Serie. — Tom. V.) 1883. Session extraordinaire 11 Antibes. (2""^ Partie.) Paris 1883. 8«. Tom. XXXI. (2"" Serie. — Tom. VI.) 1884. Comjjtes lendus de seances. (5. Paris 1884. 8". Sociötö des Amis des Sciences naturelles de Ronen. Bulletin. 2""= Serie. 19""= Annee. 1883. 2""= Se- mestre. Rouen 1884. 8". Acadämie des Sciences, Belles-Lettres et Arts de Lyon. Memoires. Classe des Sciences, Vol. XXVI. Lyon 1883 — 84. 8». Acadämie de Stanislas in Nancy. Memoires. 1883. 134'^' Annee. 5'= Serie. Tom. I. Nancy 1884. 80. 93 Acadömie d'Hippone in Bone. Bulletin. Nr. 1 — 6. Bone 1865- 68. 8o. Academie royale de M^decine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Annee 1884. 3'"'^ Serie. Tom. XVIII. Nr. 11. Bruxelles 1884. 80. — Janssens: Rapport de la fommissioii des epideniies sur les documcnts relatifs ä Tetat sanitaii-o de pays etrangers, trausuiis par le gou- veriiement. p. 1118 — 1143. — Deneffe: Le chlorliydrate de cotaine, dans la diirurgie oculaire. p. 1143—1148. — Du Mo u Uli: fieconde comnuuiication sur riuto.xieation saturnine. p. 1148 — llöj. — Hicguet: Goitre adeno-cystique. thyroidectoniio; guerison. p. 1157 — 1158. — Verriest; Cas d'actinoniycose lonibo-abdominale. p. 11.58 — 1159. Kongl. Svenska Vetenskaps • Akademien in Stockholm. Handlingar. Ny Följd. Bd. XVIII. 1880 und Bd. XIX, 1, 2. ^881. Stockholm 1881—84. 40. — Bihang tili Handlingar. Bd. 6. Hft. 1, 2. Bd. 7. Hft. 1, 2. Bd. 8. Hit. l, 2. Stockholm 1880-83. 8". — Üfversigt af Förhandlingar. Jg. 38. 1881. Jg. 39. 1882. Jg. 40. 1883. Stockholm 1882 — 84. 8". — Meteorologiska Jakttagelser i Sverige. Bd. 20. 2'^"= Serien Bd. 6. 1878 und Bd. 7. 1879. Stockholm 1882—83. 4i>. — Lefnadsteckningar elter är 1854 aflidna Leda- möter. Bd. 2. Hit. 2. Stockholm 1883. 8«. — Maj 1881. 82. 83. 84. Stockholm. 8». Institut royal geologiqne de la Sufede in Stock- holm. Sveriges geologiska Undersokning. Ser. Aa. Kartblad med beskrifningar. Nr. 88 & 91. Ser. Ab. Nr. 10. Ser. Ba. Öfversigtskartor. Nr. 4. Ser. C. Afhandlingar och uppsatser Nr. 61 — 64 & 66. Stock- holm 1883—84. 8", 40 u. Fol. Geologiska Förening in Stockholm. Förhand- lingar. Bd. Vir. Hft. 6. Stockholm 1884. 8". Eeuter, 0. M. : Finlands Fiskar. Malade efter Naturen af Güsta Sun dm an. Med Text af — . I— III. Helsingfors 1883. Fol. [Gesch.] Academie imperiale des Sciences de St. Päters- bourg. Memoire?. VII'"'= Serie. Tom. XXXII. Nr. 4— 12. St. Petersbourg 1884. 4«.— Nr. 4. Backlund. 0.: Zur Eutwickelung der Störungsfunction. 33 p. — Nr. 5. Nikitin, S.: Die Fluss-Tbäler des mittleren Russlauds. 24 p. — Nr. 6. Lindemann, Ed.: Holügkeitsmessungen der Bessel'schen I'lejadenstenie. 29 p. — Nr. 7. Struve, H.: Studien über Blut. 34 p. — Nr. 8. Harkavy, A.; Neu- aufgefundene hebräische Bibelliandschriften. 48 p. — Nr. 9. ^Sazepin. S.: Ueber den Listcilogiscben Bau und die Ver- theilung der nervösen Endorgaue auf den Fühlern der Myriopoden. 20 p. — Nr. 1(1. Famintzin, A.: Studien über Krystalle und Krystallite. 26 p. — Nr. 11. (jylden, H. : Tbeoretische Untersuchungen über die intermediären Bahnen der Cometen in der Nähe eines störenden Körpers. 23 p. — Nr. 12. Lesshaft, P. : Des divers types muscu- laires et de la fa^on difterente dont s'exprime la forcc active des nniscles. (Materiaux d'une aiiatomie generale du Systeme musculaire.) 41 p. Observatoire de Moscou. Annales. Vol. X. Livr. 2. Moscou 1884. 4". — Belopolsky, A.: Ob- servations au cercle meridieu. p. 1 — 25. — id.: Essai d'une determination du rayon ajiparent du soleil au moyen de la Photographie, p. 26—46. — Joukovsky, N.: Sur la con- struction des courbes syndynamiques et syuchroniques. p. 47 — 59. — Belopolsky, A.: Observatious photoheHo- graphiques en 1883. p. 60—96. — B red ichin, Tb.: Les syndynames et les synchrones de la comete Pons-Brooks (1883—1884). p. 97—120. — Socoloff. A.: Näheruugs- tornieln der Theorie der Cometenschweife. p, 121—141. — Bredichin. Tb.: De la queue du premier type de la co- mete de 1744. p. 142—148. — id.: Note supplementaire sur la comete Pons-Brooks. p. 149—151. — Ceraski, W.: Ueber die Berechnung des Lichtverhältnisses für Sterne von auf einander folgenden Grössenklassen. p. 155—159. Academia Romana in Bukarest. Documente privitdre la Istoria Romäniloi- culese de Ludoxiu de Hermuzaki. Vol. IV. Pt. 2. 1600—1650. BucurescJ 1884. 4". Ungarisches National - Museum in Budapest. Termeszetrajzi Füzetek. VIII. Kötet. Budapest 1884. 8». Academy of natural Sciences of Philadelphia. Proceedings. 1884. Pt. II. Philadelphia 1884. 80. Connecticut Academy of Arts and Sciences in New Haven. Transactions. Vol. VI. Pt. 1. New Haven 1884. S«. American Journal of Science. Editors James D. & K. S. Dana and B. Silliman. 3. Series. Vol. XXIX. Nr. 169. New Haven 1885. S". Museum of comparative Zoölogy at Cambridge, Mass. Bulletin. Vol. VII. (Geological Series, Vol. I.) Nr. 2. 3,4, 5, 6, 7, 8 u. 11. Cambridge 1881—84. 8«. — Annual Report for 1883 — 84. Cambridge 1884. 8". Colonial Museum and Geological Survey De- partment of New Zealand in Wellington. Meteoro- logical Report 1883 : including Returns ior 1880, 1881, 1882 and averages for previous years. Wellington 1884. 80. — Report of geological explorations during 1883 — 84, with maps and sections. New Zealand 1884. 80. Sociedad cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom.XVllI. Entrega V. Buenos Aires 1884. 80. — Ho Im borg, E. L.: Sobre algunos Himeuopteros de la l!-e])iibliea oriental del Uruguay, p. 201—228. University of Tokio. Appendix to Memoir Nr. 5. Tokio 1884. 80. — Sakai, S. and Yamaguchi, E.: Measurement of the force of gravity at Naha (Okinawa) and Kagoshinia. 22 p. Geological Survey of India in Calcutta. Me- moirs. Palaeontologia Indioa. Serie X. Indian tertiary and post-tertiary Vertebrata. Vol. Ilf. Pt. 4. Ly- dekker, R.: SiwaHk Birds. Calcutta 1884. Fol. — Records. Vol. XVII. Pt. 4. Calcutta 1884. 8».. Asiatic Society of Bengal in Calcutta. Journal. 1883. Vol. LH. Pt. I. Nr. 2, 3/4. 1884. Vol. LIII. Pt. I. Nr. 1. Edited by the philusophical Secretary. Calcutta 1883—84. 8". 1883. Vol. LH. Pt. II. Nr. 1—4. 1884. Vol. LIII. Pt. IL Nr. 1. Edited by the natural history Secretary. Calcutta 1883—84. 80. — Proceedings edited by the honorary Secreta- ries. 1883. Nr. 7— 10. 1884. Nr. 1-6. Calcutta 1883-84. 8". Royal Society of New South Wales in Sydney. Journal and Proceedings for 1883. Vol. XVII. Sydney 1884. 80. u Linnean Society of New South Wales in Sydney. Tlie Proceediiigs. VuJ. IX. Pt. 2. Sydney 1884, 8". Melbourne Observatory. Montlily Recurd ol ob- servations in meteorology, terrestrial magnetisni etc. etc. taken duriag July, August 1884. Melbourne 1884. 8». Academie des Sciences de Paris. Comjjtes rendus hebdomadaires des seances. 2""' Semesti-e. 1884. Tom. 99. Nr. 23—26. Paris 1884. 40. — Nr. 23. Faye: Sur la Photographie d'un toriiado, prise aux Etats-ünis. p. 1000— lOOo. — Gosselin.L.: Dernieres recherches siu- la coagulation iutravasculairf aiitiseptique. p. 1003—1007. — Fl a y e t , G. : Observatioiis de la comete Wolf, taites k l't-qiiatorial de 8 pouces de TObscrvatoire de Bordeau.\. p. 1008—1009. — id.: Observatioiis de la (imiete Wolf (1884), faites au tercle meridien de Tübservatoire de Bor- deaux, p. 1009. — Appell: !Sur riuversiou des integrales abeiieiines. p. 1010—1011. — Fouret. G.: Sur une for- mule trigononietriciue d'iiiteriiolatiou. pour des valeurs de la variable iiideijeiidante deii.x a deux equiditterentes de l'une d'elles. p. 1011—1014. — Poincare, H.: Sur une generalisation des fractions continues. i>. 1014— lOlG. — Koenigs, G. : Sur les integrales de certaiiies equations fonctionnelles. p. 1016— 1017. — Amagat.E. H.: Resultats pour servir aux ralculs des manometres ä gaz comprinies. p. 1017—1019. — Jannettaz. F.: Sur l'applicatiou des procedes d'Ingenhouz et de de Senarmont ä la niesure des conductibilites thermiques. p. 1019—1022. — ]Jemar?ay. £.: Sur quelques procedes de siiectroseopie pratique. p. 1022— 1024, 1069-1071. — Etard, A. et Beiiiont. G.: .Sur l'acide ferrocyanhydrique et les nitroprussiates. p. 1024 -1026. — Becbamp, A.: Sur l'inactivite optique de la cellulose du cotoii et sur le pouvoir rotatoire du cotoii- poudre des pbotograpbes. p. 1027—1029. — Leplay, H.: Etudes chinuques sur la Vegetation de la betterave ä sucre en deuxieme annee, dite purte-ffrainea. p. 1030—1031. — Charpentier. A,; Sur l'inertie de Tappareil retinien et ses variations suivant la couleur excitatrice. p. 1031—1033. — Foex, G. et Viala. P.: Sur la nialadie de la vigne connue sous le nom de pourridie. p. 1033—1035. — Bu- reau, F.: Sur la presence de l'etage houiller nioyen en Anjou. p. 1036—1038. — Poincare. A.: Schemas des mouvenients atniospheriques entre ie oOi^ degre sud et le 80e degre nord. les 20 novembre 1879 et U-r janvier 1880. d'apres les cartes d'isobares dressees jiar Leon Teissereuc de Bort. p. 1038—1041. — Nr. 24. Cornu. A.; Sur la forme de la surface de l'onde lumineuse dans uu milieu isotrope place dans un chanip maguetique uniforme: exi- steuce probable d'une double refraction particuliere dans une direction normale aux lignes de force. p. 1045—1050. — Brioscbi: Sur les relations algebriques entre les fonctions liyperelliptiipies d'ordre n. p. 1050—1053. — Chancel. A.: Sur la determination d'un cas particuber d'isomerie des acetones. p, 1053—1056. — Colin. G.: Sur la trausmission de la tuberculose aux grands runiiuauts. p. 1057—1058. — Onimus: Des variations de l'ozone de i'air pendant la dcrniere epidemie cliolerique et des avan- tages de 1' ozoneine. p. 1059—1060. — Calla ndreau, 0.: Sur la theorie de la ligure des plauetes. p. 1060—1061. — Fouret. G.: Sur une formule trigonometrique d'iiiterpola- tion. applicable ä des valeurs quelconques de la variable indepenilante. p. 1062—1064. — Laguerre: Sur les cou- pures des fonctions. p. 1065—1067. — Crova. A.: Photo- iiietrie des foyers intenses de lumiere. p. 1067—1069. — T beulet . .1.: Attraction s'exer(;ant entre les corps en dis- solutiou et les corps solides immerges. ji. 1072—1074. — Le CJiatelier, H.: Sur la dissociätion de l'hydrate de chlore, p. 1074—1077. — üechsiier de Coninck: Con- tribution ä l'etude de la brucine. ]i. 1077—1079. — Per- ravex, F.: Sur la formation de la coque des oeufs du Scyllium canicula et du ScylUum ciUuhts. ]>. 1080—1082. — Barrois, J.: Sur le developpement des Chelifer. p. 1082—1083. — Beauregard, IL: Structure de l'ap- pareil digestif des insectes de la tribu des Vesicants. p. 1083-1086. — Laborie, F.: Sur l'anatomie des pe- doncules, comparee ä celle des axes ordinaires et ä celle des petioles. 11. 1086 — 1088. — Ileckel.E.: Deux cas de monstruosites mycologiques. p. 1088—1090. — Lemoine, V. : Caracteres generiques du Pleuraspidotherium. mammifere de l'eocene inferieur des environs de Reims, p. 1090—1092. — Graiid'Eury: Fossiles du terrain houiller, trouves dans le puits de recherche de Lubiere (bassin de Brassac). p. 1093—1094. — Landerer, J. ,1.: Sur la recrudescence periodique des lueurs crepuscuiaires. p. 1094—1095. — Nr. 25. Berthelot et Vi eille: Nouvelle inethode pour la mesure de la chaleur de couibustiou du charbon et des composes organiques. p. 1097—1103. — Lacaze- Dutbiers. de: Sur uu element microscopique pouvant guider dans la determination des Cyiitbiades. p. 1103-1106. — Ücagne.M. d': Sur l'eiiuation indeterminee x' — liy- = 7,^. p. 1112. — Duheni, P.: Sur le potentiel tbermodynaniique et la theorie de la pile voltaique. ]i. 1113—1115. — Crova. A.: Sur mi photometre ä ditfusiou. p. 1115—1117. — Lüuguinine, W. : Chaleur de combustion des etbers de quelques acides de la serie grasse. p. 1118-1120. — IJnvillier, F.: Sur l'acide «-ethylamidoiu-opionique. p.ll20. — Levallois. A.: Activite optique de la cellulose. Ob- servations ä propos d'une communication recente de M. ßechamp. p. 1122. — Grasset. J.; Sur l'action anestbe- sique cutanee du chlorhydrate de cocaine. p. 1122—1123. — Fredericq, L.: Influence des variations de la compo- sitioii centesimale de I'air sur l'intensite des ecbauges respiratoires. p. 1124—1125. — Lavocat, A.; Du rachis dans la serie des animaux vertebres. p. 1125—1127. — Folin.de: Sur la Constitution des Rhizopodes r(5ticulaires. ]). 1127— 1130. — Trouessart. F. L.; Sur les Acariens ijni vivent dans le tuyau des plumes des oiseaux. p. 1130 —1133. — Renault, B. et Zeiller. R.: Sur l'existence d'Asterophyllites pbanerogames. p. 1133—1135. — Meu- iiier. St.: Le Kersantou du Croisic. p. 1135—1136. — Gonnard.F.; Sur un phenomene de cristallogenie. apro- pos de la tiuorine de la röche Coriiet. pres de Pontgibaud (Puy-de-D6me;. p. 1136— 1137, — Nr. 26. Milne-Edwards, A.: Sur la Classification des Taupes de l'ancien continent. p. 1141 — 1143. — Jonquieres, de: Theoreme concernant les polynömes algebriques complets; application a la regle des sigues de Descartes. p. 1143—1144. — Poincare. H.; Sur les integrales de ditferentielles totales, p. 1145—1147. — Picard. E.: Sur les integrales de ditterentielles totales et sur une classe de surfaces algebriques. p. 1147—1149.— Amigues: Sur une serie analogue ä celle de Lagrange. p. 1149—1151. — Flamant: Formules simples et tres approcbees de la poussee des terres, pour les besoins de la pratique. p. 1151—1153. — Amagat. E. H.: Rectiii- cation des resultats numeriques iudiques dans une commu- nication )irecedente. pour les caicules des manometres ii gaz comi>rimes. p. 1153—1154. — Verneuil, A.: Sur la se- lenio-urce et ses derives. p. 1154—1157. — Henry. L.: Sur la solubilite dans la serie oxalique, p. 1157—1160. — Sacc: Sur la composition de la graine du cotonnier eu arbre. et la riehesse de cette graine en substances alimen- taires. p. 1160—1161. — Horvath. A.: Sur l'liistoire de la deeouverte de la migration des globules blaues du sang, p. 1161— 1163. — Lichtenstein: Evolution biologique des Apbidiens du genre Aphis et des genres voisiiis." p. 1163 —1164. — Brongniart. Ch.: Sur la deeouverte d'une impreinte d'insecte dans les gres siluriens de Jurques (Cal- vados), p. 1164—1165. — Meunier. St.: Sur un verre cristallifere des houilleres embrasecs de Commentrv. p. 1166 —1168. Lepra unter der Zulubevölkerung der latal- Colonie. Von A. Merensky, M.A.N.. Missions-Superintendent in Botschabelo, Transvaal; jetzt in Berlin. Als ich im Januar 1882 auf meiner Reise von Transvaal nach Deutschland durch die Natalcolonie kam, fand ich die öfJ'entliche Meinung und Aufinerk- l>.j samkeit der euiüpäischeu colouiiileu Bevölkerung aufs Höchste durch das Gerücht erregt, dass unter der sonst so gesunden Zulubevölkerung der Aussatz ,, aus- gebrochen" sei, ja immer häufiger auftrete. Die Facta, welche sich feststellen liessen, waren folgende: In der Inanda-Locatioii an den Ufern des Umgeni- Husses, etwa 12 Meilen von Liudley's Missionsstation, wohut der Haupttheil des Mapepeta- Stammes unter dem Häuptling Kamangwe, etwa lOÜO Seelen stark; der Stamm soll seit uralten Zeiten im Nataliande sesshaft gewesen sein. In den ersten Decennien des Jahrhunderts wohnten diese Zulu am Nordufer des oben genannten Flusses, wurden aber durch den be- rühmten Eroberer Tsaka aus ihren Sitzen vertrieben. Vom Tafelberg bei Pietermaritzburg aus, wo der Rest des Stammes eine zeitweilige Zufluchtsstätte gefunden hatte, wich er später vor den Bauern llussabwärts und Hess sich um das Jahr 1840 in seinen gegen- wärtigen Sitzen nieder. Damals herrschte Uniyeka, Vater des jetüigen Häuptlings, über die Mapepeta, und auf dessen Kraal soll im Jahre 1850 der erste Fall von Lepra vorgekommen sein. Ein Neft'e Umyeka's htt und starb an der Krankheit. Der Krankheit erlag ferner ein Bruder, ein Sohn und ein Knecht des Ge- nannten. Seither sind unter diesem Völkchen öfters Leute am Aussatz gestorben, und gegenwärtig sind wenigstens 12 Kraale desselben iuficirt. Der Stamm behauptet, vor 1850 die Krankheit nicht gekannt zu haben. Anfänglich sollen nur Männer an der Krank- heit gelitten haben, so dass die Nachbarstämme fort- fuhren, Verbindungen mit Weibern dei' Mapepeta ein- zugehen. Seither hat sich aber diese vorausgesetzte Immunität des weiblichen Geschlechts als nur in der Einbildung begründet gezeigt, und verschiedene Weiber und Mädclien sind erkrankt. Ausser hier am Umgeniflusse sollte die Krankheit noch unter dem Makabalene- Stamme an der Tugela und unter den Amangwane am Drakengebirge auf- getreten sein, während sie unter der indischen Kuli- bevölkerung an der Küste schon seit längerer Zeit hause. Im Februar 1882 traf ich auf der in der Location der Amangwane gelegenen Berliner Missionsstation Emmaus ein. Der dort stationirte Missionar, Herr Zunkel, theilte mir bald mit, dass ein inficirter Kraal dicht bei der Missionsstatiou läge, und dass er die Zahl der Aussätzigen unter dem etwa 10 000 Seelen starken Amangwane -Stamme auf etwa 50 schätze. Bald konnten wir den Kraal der Aussätzigen besuchen, und ich konnte. Dank der freundschaftlichen Be- ziehungen Herrn Zun kel's zu den Leuten, die Kranken sehen und untersuchen. Der Befund der Untersuchung war folarender: 1. Mädchen, mit Namen Wangile, etwa 20 Jahre alt. Haut ist auf dem Rücken und beiden Armen borkenartig verdickt, an Händen und Fingern an- scheinend noch gesund. An den erkrankten Stellen ist die Haut sehr empfindlich, an anscheinend gesunden findet sich Anästhesie. Die Gelenke sind bei Druck und Bewegung schmerzhaft. Nasenbein ist vor vier Jahren weggefressen. Gaumen erscheint jetzt gesund, Zunge ist mit rothen Papillen bedeckt. Auch an den unteren Extremitäten sind die Gelenke schmerzhaft bei Druck und Bewegung, die Knochen der Beine sind bei gegen ihre Längsaxe gerichtetem Stoss. schmerzhaft. Von den Knieen abwärts ist das Zell- gewebe infiltrirt. Im mittleren Theil des rechten Oberschenkels, an der äusseren Seite desselben findet sich ein Geschwür 5 cm lang, es ist oval, hat speckigen Grund und wulstige Ränder. Ein eben solches Ge- schwür findet sich an der Aussenseite des linken Ober- schenkels, es ist 10 cm lang. An beiden Unterschenkeln eben solche Geschwüre. Narben an den Unterschenkeln und Füssen weisen auf geheilte Geschwüre hin. Auf dem Rücken des linken Fusses ein offenes 5 cm langes Geschwür. Die Extcnsoren der Zehen sind verkürzt. Zehen verkrümmt. Derselbe Befund in geringerem Maasse am rechten Fusse. Fusssohlen, Brüste und: Geschlechtstheile sind noch iutact. Krankheit soll im Jahre 1873 angefangen haben. 2. Mann in den mittleren Jahren, Name: Kalula. Ist kräftig gebaut. Oberkörper ist anscheinend gesund, Geschlechtstheile ebenso. Zellgewebe des rechten Fusses und Unterschenkels infiltrirt. Haut ist borkenartig verdickt, Epidermis schuppt sich ab. Am unteren Drittel dieses Unterschenkels ein flaches Geschwür, etwa 10 cm lang. Ein kleineres Geschwür auf dem Fussrücken. Fusssohlen intact, Fussgelenk ange- schwollen. An der grossen Zehe des rechten Fusses l)efindet sich die Narbe eines geheilten Geschwürs. 3. Bafa, Mann von etwa 40 Jahren. Klagt über Schmerzen in den Gliedern. Am oberen Theil des Abdomen ist die Haut an einer circumscripten, etwa tellergrossen Stelle missfarbig, fast pigmentlos, früher soll sie ganz weiss gewesen sein. Diese Stelle ist schmerzhaft. In der Gegend des Trochanter am linken Oberschenkel ist eine 8 cm lange Stelle missfarbig, Musculatur und Zellgewebe ist an beiden Stelleu an- scheinend gesund. Haut beider Füsse verdickt, zeigt Schrunden. Gesicht soll früher aufgedunsen gewesen sein. Hat noch keine Geschwüre gehabt. 4. Mädchen von etwa 18 Jahren. Gesicht etwas gedunsen, Tonsillen und Submaxillardrüsen geschwollen. Zellgewebe am Unterarm knotenartig infiltrirt, ebenso 96 an beiden Füssen. Die Haut ist über den Knoten theilweise von hellerer Farbe. 5. Mädchen von 16 Jahren. An Armen, Beinen vmd Stirn ist das Zellgewebe infiltrirt und die Haut ist verdickt, in der Haut viele Knötchen an diesen Stellen. 6. Frau von etwa 40 Jahren. Blasse, niissfarbige Flecke an Brust, Rücken und am linken Vorderarm. An der linken Hand fehlen die untersten Phalangen der beiden äusseren Finger, der dritte Finger ist verkrümmt, am Zeigefinger fehlen zwei Glieder. An der rechten Hand fehlen die untersten Phalangen an allen Fingern. Am linken Fuss findet sich das Zell- gewebe und die Haut verdickt. Der linke Fuss ist verkrümmt, an seiner Sohle findet sich ein bis auf die Knochen gehendes 10 cm langes Gesuch wüi- mit rissigen Rändern. Conjunctiva beider Augen ist stark geröthet, Augen thränen stark. Am rechten Unter- schenkel finden sich Narben von geheilten Geschwüren. Die Kranke klagt über Schmerzen im Hüftgelenk und im Kopf. Ueber das Auftreten der Lepra in diesem Dorfe brachte ich Folgendes in Erfahrung. Vor 20 Jahren etwa soll ein Mann, mit Namen Matolina, von den Grenzen der Capcolonie her in die dortige Gegend gezogen sein. Manhla, der Häujitling des inficirten Dorfes, heirathete dessen Tochter, obwohl der Maun am Aussatz litt. Diese Frau starb, wie auch ihr Kind, an derselben Krankheit. Manhla selbst ist an- scheinend gesund. Die unter 2 und 3 aufgeführten Männer sind Brüder des Manhla, Wangile (Nr. 1) ist eine Schwester desselben, ebenso das unter 5 auf- geführte Mädchen. Nr. 4 ist von einem benachbarten Stamm, lebte hier drei Jahre, erkrankte und wurde von ihren Stammesgenossen gegen ihren Willen nach Manhla's Kraal zurückgeschickt. Man fürchtete An- steckung. Die zuletzt erwähnte Frau (Nr. 6) ist eine Frau des Vaters von Manhla. Ihr hat man aus Furcht, dass die Krankheit sieb weiter verbreiten könne, eine .Strohhütte, etwa zehn Minuten vom Dorfe entfernt, gebaut. Es geht hieraus hervor, dass die Zulu die Ansteckungsfähigkeit der Lepra behaupten und fürch- ten. Sie behaupten ferner, dass eine dauernde Heilung der Krankheit nicht vorkomme ; bei Weibern, die ein- mal inficirt seien, bräche sie besonders stark während der Schwangerschaft immer wieder aus. Die Lepra hat bei den Zulu verschiedene Namen. Hier am Drakenberge nannte man sie Ubadeka; das Wort ist von ukubadeka gebildet, welches „mit Koth bewerfen" bedeutet. Der Name ist also wegen der Flecken gegeben, die sich so häufig auf der Haut der Leprakranken zeigen. Die Colonisten Natals haben jetzt Anträge an ihr Gouvernement gestellt, dass es Maassregeln treffen wolle, die Aussätzigen zu isoliren. Es wurde behauptet, dass auch einige Weisse an der Krankheit litten. Zum Schlnss sei bemerkt, dass das Natalland ein subti'opisclics Klima hat, welches für äusserst gesund gilt. Die Lebensweise der eingeborenen Bevölkerung ist durchaus uniform durch das ganze Land, durch feste Sitten geregelt und testgestellt. Fischnahrung ist bei diesen, wie anderen Kafi'ern vollständig ver- pönt. Die Leute leben von Mais, Durrha-Bier, Bohnen und anderen Feldfrüchten. Schweinefleisch wird nicht gegessen. Vom Schaf, der Ziege und dem Rinde essen die Leute aber das Fleisch, auch wenn diese Thiere an Krankheiten gestorben sind. (Vergl. A'irchow's Archiv für pathologische Ana- tomie und Physiologie und für klinische Medicin 89. Band. 1882. Naturwissenschaftliclie 'Wanderversamin- lungen im Jahre 1885. I)er erste Congress der französischen Chirurgen fand am f>. bis 12. April 1885 in Paris statt. Für die zukünftigen Sitzungen des Congresses wird die zweite Hälfte des October in Aussicht genommen. Ein mediciniscli- hygienischer Congress wird am 3., 4. und 5. September 1885 in Budapest zusammen- treten. Die dreissigste Wanderversammking deutscher und österreichischer Bienenwirthe findet vom 8. bis 11. September 1885 in Liegnitz statt. Der dreizehnte deutsche Aerztetag ist am 14. September 1885 in Stuttgart. Die 12. Versammlung des deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege wird zu Freiburg i. B. vom 15. bis 17. September 1885 stattfinden. Die 58. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte tagt vom 18. bis 22. September 1885 in Strassburg i. E. Die 5. Abhandlung von Band 47 der lova Acta : H. Burmeister: Neue Beobachtungen an Macrauehenia patachonka. 4 Bogen Text und 2 Tafeln. (Preis 3 Rmk. 50 Pf.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Abgeschlo33eD deu 31. Mai ISSö. Uruck vou E. Blochniann und Sohu in T>resden. NÜNQUAM , xl^^*^SS^K j OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLÜINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2). Heft XXI. — Nf. 11—12. JuhI 1885. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Königl. Preuss. Subvention. — Adjunktenwahl im 9. Kreise. — üuterstützungs- Verein der Akademie. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Aka- demie. — Zur Erinnerung an Ferdinand von Hochstetter. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Penck, Albrecht: Zur Vergletscherung der Deutschen Alpen. — Kirchhoff. Alfred: Re- cension von Siegmund Günther „Lehrbuch der Geophs'sik luid physikalischen Geographie". — Biographische MittheUungen. — Naturwissenschafthche Wanderversammlungen. — Die G. Abhaiullung von Band 47 der Nova Acta. Amtliche Mittlieilungeii. Unter dem 22. Mai 1885 hat das Königl. jDreussische Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten der Leop.-Carol. Akademie auf Antrag des Präsidiums die bisher zur Herausgabe ihrer Schriften gewährte Unterstützung von jährlich 1800 Mark vom I.April 1885 ab auf jährlich 3000 Mark erhöht. Halle a. S., den 1. Juni 1885. Dr. H. KnobiaUCh. Adjunktenwahl im 9. Kreise. Nach Eingang von am 31. Mai d. J. erbetenen Vorschlägen für die im 9. Kreise durch den Tod des Herrn Geheimen Ober-Medicinalraths Professors Dr. F. G. J. He nie in Göttingen nüthig gewordene Adjuuktenwahl sind die directen Wahlaufforderungen nebst Stimmzetteln am 29. dieses Monats ausgefertigt und an sämmtliche jenem Kreise angehörige Iilitglieder versandt worden. Sollte ein Mitglied desselben diese Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie zu verlangen. Sämmtliche Wahlberechtigte aber ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 20. Juli d. J. einsenden zu wollen. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), im Juni 1885. Dr. H. KnOblaUCh. UEterstützungs-Verein der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Nachdem in der Leopoldina XXI, S. 1, zu Vorschlägen, betreftend die Verleihung der im Jahre 1885 zu gewährenden Unterstützungen, aufgefordert worden war, sind solche, nach Ermessen des Vorstandes, im Gesammtbetrage von 600 Rmk. an fünf Hülfsbedürftige im Februar resp. Juni d. J., gemäss § 11 der Grund- Leöp. XXI. 11 98 gesetze des Vereins, vertheilt worden. Wir erneuern aus diesem Anlasse unsere frühere Bitte an alle Freunde und Förderer des Vereins, durch gefälHge, an Herrn Geh. Medicinalrath Dr. Win ekel in München (Prome- nadenstrasse Nr. 11/12) oder an mich zu sendende Beiträge zu dessen Kräftigung mitwirken zu wollen, da- mit der Verein seiner ehrenvollen Aufgabe, die Noth der Angehörigen verstorbener Naturforscher zu lindern, in reicherem Maasse gerecht werden könne. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), den 30. Juni 1885. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins. Dr. H. Kuoblauch, Vorsitzender. Teränderungen im Personalbestände der Akademie. Gestorbene Mitglieder; Am 4. Juni 1885 zu Wiesbaden: Herr Dr. Carl Thomae, Director und emer. Professor der Chemie und Physik in Wiesbaden. Aufgenommen den 15. October 1843; cogn. Polyergus. Am 8. Juni 1885 zu Altenzoll bei Hall (Tirol): Herr Ludwig Freiherr von Hohenbühel, genannt Heufler zu Rasen, k. k. Kämmerer und Sectionschef in Altenaoll. Aufgenommen den 1. Juni 1855; cogn. Laicharting. ^__^ Dr. H. KnOblaUCh. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^^^ ^^ Juni 2. 1885. Von Hrn. Professor Dr. F. Freih. v. Richthofen in Leipzig Ablösung der Jahresbeiträge 60 — ,, 3. ,, ,, ,, Professor Dr. A. Oberbeck in Halle Jahresbeitrag für 1885 6 — „ 12. „ ,, „ Privatdocent Dr. P. Th. Fraisse in Leipzig Ablösung der Jahresbeiträge . 60 — Dr. H. Knoblauch. Zur Eriimerung an Ferdinand v. Hochstetter.*) Von Fr. t. Hauer in Wien, M. A. N. Ferdinand v. Hochstetter, gestorben am 18. Juli 1884, wurde am 30. April 1829 zu Esslingen in Württemberg geboren. Sein Vater, Professor und Stadtpfarrer daselbst, hatte in den Jahren 1816 bis 1824 als evangelischer Prediger und Schulvorstand ebenfalls schon auf österreichischem Boden, in Brunn, gelebt und gewirkt. Er war ein eifriger Pfleger der Naturkunde und hatte insbesondere in den Jahren von 1825 bis 1857 eine Reihe von werthvollen botanischen Arbeiten, sowie im Jahre 1836 ein Lehrbuch der Mineralogie veröffentlicht. Im väterlichen Hause also schon erhielt Ferdinand die ersten Anregungen zu dem Studium der Naturwissenschaften, welches er, obgleich ursprünglich für die theologische Laufbahn bestimmt und für dieselbe an dem evangelischen Seminar in Maulbronn, und später als Stipendiat des evangelisch-theologischen Seminars an der Universität Tübingen vorbereitet, doch bald als seinen Lebensberuf erkannte. Mit pietät- voller Dankbarkeit gedachte er stets seines geistvollen Lehrers, des Professors F. A. Quenstedt, dessen an- regender Unterricht wohl für die speciellere Richtung seiner späteren Arbeiten maassgebend war. Nach Erlangung der Doctorwürde kam Hochstetter gelegentlich einer Reise, zu welcher er behufs seiner weiteren Ausbildung in den Naturwissenschaften eine Staatsunterstützung erhalten hatte, im Herbste 1852 nach Wien, und wurde hier von Haidinger, der sofort mit richtigem Blicke die hohe Begabung des jungen Mannes erkannte, zur Theilnahme au den Arbeiten der k. k. geologischen Reichsanstalt eingeladen. In Wien fand Hochstetter auf diese Weise eine zweite Heiraath, und wenn er auch im Laufe seines weiteren Lebens seinem ersten Vaterlande eine treue Anhänglichkeit bewahrte und die innigsten Beziehungen zu seinen Freunden in demselben unterhielt, so wurde er doch gar bald zu einem Oesterreicher von echterem Schrot und Korn als gar Mancher, der innerhalb der Grenzen unseres Reiches geboren wurde, zu einem Bürger unseres Staates, der demselben mit ganzem Herzen anhing und ihm seine volle Denk- und Thatkraft widmete. Durch vier Jahre, 1853 — 1856, war nun Hochstetter erst als Hülfsgeolog, zuletzt als Chefgeolog bei den Aufnahmen im südlichen und westlichen Böhmen, und zwar namentlich im Böhmerwalde, dann im Fichtelgebirge und im Karlsbader Gebirge thätig. Seine Arbeiten über diese Gebiete gehören zu den besten *) Vergl. Leopoldina XX, 1884, p. 118, 167. — Aus dem Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1884. Bd. 34. Hft. 4. 99 Leistungen, welche die k. k. geologische Reiohsanstalt überhaupt aufzuweisen hat. Genaue, nicht durch vor- gefasste Theorien beeinflusste Beobachtung der Thatsachen, vorsichtige Verwerthung derselben zu weiter tragenden Schlüssen, und eine geradezu musterhafte Darstellungsgabe thut sich in diesen Arbeiten, die in den Jahrgängen IV bis VII ihres Jahrbuches veröffentlicht wurden, kimd. Sie machten den Namen unseres Freundes gar bald in den weitesten Kreisen bekannt, sie trugen aber auch nicht wenig dazu bei, die Be- deutung und den Ruf der jungen Anstalt zu begründen und zu erhöhen. Aber auch ausserhalb der eigent- lichen Fachliteratur wusste Hochstetter seine geologischen Beobachtungen und anderen Wahrnehmungen zu verwerthen und einem grösseren Leserkreise zugänglich zu machen. Seine Aufsätze: „Aus dem Böhmerwalde'' (acht Nummern in der (Augsburger) Allgemeinen Zeitung, 1855) sind geradezu als Muster einer anmuthigen und lehrreichen Landschaftsschilderung zu betrachten, und aus seiner 1856 erschienenen selbstständigen Schrift „Karlsbad, seine geognostischen Verhältnisse und seine Quellen'' hat wohl gar mancher Besucher des welt- beiühmten Kurortes reiche Belehrung geschöpft. Die Novara-Reise (1857^ — 1859) füllt die nächste wichtige Periode in Hochstetter's Leben aus. Eine Erdumsegelung mit verhältnissmässig kurzem Aufenthalt an weit von einander entlegenen isolirten Stationen, bei welcher überdies die wissenschaftliche Forschung nicht die Hauptaufgabe bildet, scheint eigentlich wenig Gelegenheit, namentlich für geologische Forschungen zu bieten. Wie trefflich aber Hochstetter jede Ruhe- pause des Schiffes auszunützen verstand, das zeigen die einzelnen Capitel des zweiten Bandes des geologischen Theiles des grossen Reisewerkes, dessen Herausgabe nach der Rückkehr der Expedition sofort in Angriff ge- nommen und im Jahre 1870 zum Abschluss gebracht wurde. Dieser von Hochstetter bearbeitete Band, mit paläontologischen Beiträgen von Professor Reuss und Dr. Schwager, gelangte im Jahre 1866 zur Publication ; er liefert Beiträge zur geologischen Kenntniss von Gibraltar, der Umgebung von Rio de Janeiro, dem Capland, den Inseln St. Paul und Amsterdam, den Nikobaren, Java und dem Stewart Atoll im Stillen Ocean. So werthvoll aber auch diese Mittheilungen sind und so viel des Neuen sie enthalten, so werden sie doch weitaus durch eine Leistung von ungleich grösserer Bedeutung übertroffen, welche Hochstetter durch rasche Benützung einer sich darbietenden günstigen Gelegenheit erzielte. In Folge einer von dem Chef der Novara-Expedition Freih. v. Wüllerstorff mit der Regierung von Neu-Seeland getroffenen Uebereinkunft trennte er sich im Januar 1859 in Auckland von der Expedition, brachte sechs Monate mit geologischen Forschungen auf der Nordinsel, weitere drei Monate mit solchen auf der Südinsel zu und kehrte dann über Australien, wo er namentlich noch die Goldfelder der Colonie Victoria untersuchte, nach Europa zurück. Die wissen- schaftlichen Ergebnisse dieser Unternehmung sind in dem ersten Bande des geologischen Theiles der Novara- Reise, der aus zwei, im Jahre 1864 ersclüenenen Abtheilungen besteht, und zwar: I. Die Geologie von Neu- Seeland von F. V. Hochstetter und II. Die Paläontologie von Neu-Seeland von den Herren F. Unger, K. Zittel, E. Suess, F. Karrer, F. Stoliczka, G. Stäche und G. Jäger, dann in dem bei J. I'erthes in Gotha erschienenen, von Hochstetter gemeinschaftlich mit Dr. A. Petermann bearbeiteten geologisch -topographischen Atlas von Neu-Seeland (1863) niedergelegt. Neben diesen Arbeiten, die den Anforderungen, die man an den geschulten Geologen und Geographen stellen kann, in vollstem Umfange gerecht wurden, veröffentlichte Hochstetter noch in deutscher und englischer Ausgabe sein Reisewerk „Neu-Seeland" (Stuttgart 1863), welches auch den nicht geologischen Theil seiner Beobachtungen und Erfahrungen in einer für weitere Kreise und, bezüglich der englischen Ausgabe, namentlich iür die europäischen Golonisten in Neu-Seeland berechneten Darstellung bringt. Auch über die eigentliche Novara-Expedition hat übrigens Hochstetter, in Berichten, die während der Reise geschrieben und in 42 Nummern der Wiener Zeitung veröffentlicht wurden, dem grösseren auch nicht fachmännischen Publicum fortlaufend Nachricht gegeben, Berichten, die Dank ihrer anziehenden Form und ihres lehrreichen Inhaltes in zahlreiche Journale des In- und Auslandes übergingen. Mit offenem Auge hatte Hochstetter, wie aus den genannten Werken hervorgeht, auf seinen Wanderungen in fernen Welttheilen alles Wissenswerthe beobachtet, in sich aufgenommen und für seine Reiseberichte verwerthet ; doch aber hatte er stets sein Specialstudium, die Geologie, als seine Hauptaufgabe betrachtet. Nicht allein über mehr oberflächliche, wenn auch noch so anziehende Wahrnehmungen, und über interessante Erlebnisse wusste er nach seiner Heimkehr zu berichten, er hatte vielmehr einen reichen Schatz ernster und streng wissenschaftlicher Ergebnisse seiner Thätigkeit mit heimgebracht. Diesem Umstände wohl vor Allem ist es zuzuschreiben, dass er glücklich der Gefahr entrann, wie manche andere Reisende bei ihrer Heimkehr mit laut tönendem Jubel empfangen, gefeiert und bald darauf vergessen zu werden, ohne eine sichere Lebensstellung zu erringen. 11* 100 Zwei Monate schon nach seiner Heimkehr, am 29. Februar 1860, wurde er zum Professor der Mineralogie und Geologie an dem k. k. polytechnischen Institute in Wien ernannt, welche Stellung er bis zum Jahre 1874 bekleidete. Die hier zu bewältigende Aufgabe war keine geringe; Hochstetter's Vorgänger, der so verdienstvolle Mineraloge Leydolt, war ein starrer Anhänger der Mohs'schen Schule, welche, nachdem sie die Kenntniss der morphologischen und theilweise auch der physikalischen Eigenschaften der Mineralien mächtig gefördert hatte, auf doctrinärem Standpunkte innehaltend, nach und nach in diametralen Gegensatz zu den modernen Principien der Mineralogie und noch mehr der Geologie getreten war. Hier galt es also reformatorisch einzugreifen, und mit welchem Eifer und mit welch durchgreifendem Erfolge sich Hochstetter dieser Aufgabe unterzog, dies zeigt zur Genüge die geradezu musterhaft von ihm eingerichtete Lehrsammlung des k. k. polytechnischen Institutes, dies zeigt noch mehr die begeisterte Anhänglichkeit seiner zahlreichen Schüler, deren hervor- ragendster, zugleich sein Nachfolger im Amte, Prof. Toula, in einem mit warmer Begeisterung geschriebenen Nachrufe (Neue illustrirte Zeitung 1884, Nr. 44) diesen Gefühlen Ausdruck gab, dies zeigen endlich die trefflichen elementaren Lehrbücher, durch welche er die Kenntniss unserer Wissenschaften in den weitesten Kreisen verbreitete, so die zusammen mit Bisching verfasste Krystallographie (1868), der geologische Theil der zusammen mit Hann und Pokorny verfassten Erdkunde (in vierter Auflage 1884) und der in Gemeinschaft mit Bisching bearbeitete „Leitfaden der Mineralogie und Geologie", welcher 1876 in erster und 1884 bereits in fünfter Auflage erschien. Neben seiner Lehramtsthätigkeit hatte Hochstetter in der in Rede stehenden Periode seines Lebens auch die schon früher erwähnten Werke über die Ergebnisse seiner Studien gelegentlich der Novara-Reise veröffentlicht; aus derselben Periode aber haben wir auch noch einer Reihe anderer Arbeiten von nicht geringer Bedeutung zu gedenken. Wohl den ersten Rang unter denselben nehmen jene über die europäische Türkei ein. Eingeladen, als Geologe an den Vorstudien über die Tracirung und den Bau der türkischen Eisenbahnen theilzunehmen, durchstreifte Hochstetter im Sommer 1869 das Innere des Landes zwischen Constantinopel und Belgrad theils in Gesellschaft der mit diesen Studien betrauten Ingenieure und Topographen, theils auch allein in Gebieten, welche vorzugsweise ihres geologischen Interesses wegen aufgesucht werden mussten, und kehrte Mitte Ootober wieder nach Wien zurück. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen und Studien, die namentlich auch ein reiches Material für die topographische Kenntniss des Landes enthalten, sind in der in zwei Abtheilungen (1870 und 1872) in dem Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt erschienenen Abhandlung: „Die geologischen Verhältnisse des östlichen Theiles der europäischen Türkei" niedergelegt. Zwei Karten, die eine im Maassstabe von 1 : 1 000 000, welche die ganzen Gebiete von Bul- garien, Rumelien, Macedonien und Thracien umfasst, und eine zweite, detaillirtere im Maassstabe von 1 : 420000, welche den centralen Theil der europäischen Türkei mit dem Vitos - Gebiete als Mittelpunkt zur Darstellung bringt, sind dieser Abhandlung beigegeben, welche zum ersten Male wieder seit Boue, und zwar entsprechend dem inzwischen so sehr geänderten Standpunkte der Wissenschaft selbst, eine zusammenhängende Darstellung eines grossen Theiles jener Ländergebiete liefert, deren Durchforschung so oft schon, und gewiss mit Recht, als die naturgemässe Aufgabe der österreichischen Geologen bezeichnet wurde. Eine weitere grössere Reise, die Hochstetter, begleitet von Herrn Professor Toula, im Jahre 1872 unternahm, über deren Ergehnisse übrigens keine grössere Arbeit in die Oeffentlichkeit gelangte, führte ihn durch Russland bis Boguslow und Turjinsk an der Ostseite des Ural. Zahlreich und mannigfaltig sind da- gegen die Mittheilungen über einzelne Beobachtungen und Untersuchungen im Bereiche der österreichisch- ungarischen Monarchie, die meist im Jahrbuch und den Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt abgedruckt sind, wie: Erdöl und Erdwachs im Sandecer Kreise in Galizien (Jahrb. 1865, XV, S. 199 — 207); über den angeblichen Trachytfund am Ortkr (Verhandl. 1865, S. 120 — 121); Tiefenmessung der Seen in Kärnten (Jahrb. d. österr. Alpenvereins, 1865, I, S. 313^ — 315); über die Schieferbrüche von Mariathal in Ungarn (Verhandl. 1866, S. 24 — 25); über das Eozoon von Krumau (Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch., Bd. 53, 1. Abth., S. 14 — 25); über den Kohlen- und Eisenwerkscomplex von Anina - Steyerdorf (Verhandl. 1867, S. 5 — 6); Durchschnitt durch den Nordrand der böhmischen Kreidebildung von Wartenberg bis Turnau (Jahrb. 1868, S. 247 — 256); Saurierfährten im Rotliliegenden von Rossitz - Oslawan (Verhandl. 1868, S. 431 — 432); Rhinoceros- Reste von Grassengrün in Böhmen (Verhandl. 1871, S. 355 — 356); Orthoklas- krystalle von Koppenstein im Karlsbader Gebiige (Verhandl. 1872, S. 1 — 3); Reste von Ursus spelaeiis in der Igritzer Höhle im Biharer Comitat in Ungarn (Verhandl. 1875, S. 112 — 120); Cervits megaceros von Nussdorf (Verhandl. 1875, S. 140). 101 Noch endlich habe ich einiger Arbeiten von allgemein theoretischer Bedeutung zu gedenken, die wir Hochstetter aus der Zeit seiner Lehramtsthätigkeit verdanken. Die erste derselben betrifft das Erdbeben in Peru am 13. August 1868 und die durch dasselbe verursachten Fluthwellen im pacifischen Ocean vom 13. bis 16. August (Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. 1868, Nov. -Heft). Durch eine sorgfältige Discussion aller einschlägigen Berichte, die ihm theils direct, theils in Zeitungsmittheilungen u. s. w. zukamen, führte Hochstetter den Nachweis, dass sich diese Wellen mit der gleichen Geschwindigkeit fortpflanzten, wie die lunisolaren Fluthwellen, und dass sie so wie diese zu einer Bestimmung der mittleren Meerestiefen auf dem durchlaufenen Wege, nach Maassgabe der für denselben gebrauchten Zeit, verwendet werden können. Auch über die Art der Bildung der Fluthwellen durch Erdbeben giebt Hochstetter in dieser Abhandlung im Gegensatz zu früheren Auffassungen eine naturgemässe Erklärung. Einen Beweis für Hochstetter's eminente Begabung endlich, anscheinend unbedeutende, zufällig gemachte Beobachtungen in ihrem wahren Werthe für die Erklärung grossartiger Naturerscheinungen aufzufassen, lieferte derselbe durch seine hoch interessanten Experimente „über den inneren Bau der Vulcane und über Miniatur- Vulcane aus Schwefel" (Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. 1870, Nov.-Heft). Dieselben geben einen glänzenden experimentellen Beweis für die Richtigkeit der neueren Vulcantheorie, und gehören gewiss zu den gelungensten Versuchen, welche je unternommen wurden, um die gewaltigen Vorgänge im Erdinnern im Kleinen nicht nur nachzuahmen, sondern wirklich zu reproduciren. Ich habe mich bisher vorzugsweise nur mit Hochstetter's Thätigkeit auf dem Gebiete der Geologie beschäftigt, und nur nebenseitig auch seiner Leistungen auf jenem der Geographie im engeren Sinne des Wortes gedacht. Den wichtigsten Einfluss auf die Entwickelung und Förderung dieser Wissenschaft in unserem Lande übte er aber als Präsident der k. k. geographischen Gesellschaft aus. Ich darf es wohl demjenigen, dem die Aufgabe zufallen wird, im Schoosse dieser Gesellschaft Hochstetter's Andenken durch einen Nachruf zu ehren, überlassen, seine Verdienste in dieser Richtung in das richtige Licht zu stellen. Hier mag es genügen, darauf hinzuweisen, dass Hochstetter im Jahre 1867 zum ersten Male zu dieser Function gewählt wurde, dass die Gesellschaft unter seiner Leitung einen früher ungeahnten Aufschwung nahm, dass er, entgegen der früheren Gepflogenheit, nach Ablauf jeder Functionsperiode einstimmig wieder- gewählt, erst im Jahre 1882 in Folge zunehmender Kränklichkeit dies Amt niederlegte*), dass er endlich in seinem 1876 erschienenen, dem durchlauchtigsten Protector der Gesellschaft, dem Kronprinzen Rudolph, ge- widmeten Buche: „Asien, seine Zukunftsbahnen und seine Kohlenschätze", ein Werk von ebenso hoher wissen- schafthcher Vollendung, wie praktischer Bedeutung lieferte. Eine der wichtigsten Episoden in Hochstetter's Leben war seine Berufung zum Lehrer Sr. k. u. k. Hoheit des Kronprinzen Rudolph in den Naturwissenschaften, die im Herbste des Jahres 1872 erfolgte. Gewiss konnte keine glücklichere Wahl getroffen werden. Mit steigender Begeisterung, je mehr er erkannte, welche dankbare Aufgabe ihm geworden war, unterzog sich der Verewigte seiner Aufgabe, und ungescheut darf man es wohl heute aussj)rechen : es war der Schüler seines Lehrers und es war der Lehrer seines Schülers werth. Im Jahi'e 1876 wurde Hochstetter zum Intendanten des k. k. naturhistorischen Hof-Museums ernannt. Zu einem unter einheitlicher Leitung stehenden wissenschaftlichen Institute ersten Ranges sollten die bisher getrennten sogenannten Hof-Cabinete, das zoologische, das botanische und das mineralogische vereinigt, und in dem im Bau begriffenen, für dasselbe bestimmten Palaste zur Neuaufstellung gebracht werden. Wie Hoch- stetter diese Aufgabe auffasste und mit seltenem Organisationstalent ihre Bewältigung anbahnte, ist aus seinen Vorträgen vom 5. und 19. Februar 1884 (Jahrb. d. k. k. geolog. Reichsanstalt) und 7. Bericht der prähistorischen Gommission der k. Akademie der Wissenschaften über die Arbeiten im Jahre 1883 ersichtlich. Wohl nur wer selbst mit analogen Arbeiten in kleinerem Maassstabe beschäftigt war, kann sich einen an- nähernden Begriff von den Schwierigkeiten ihrer Lösung bilden. Für jedes einzelne der nach hundert- tausenden zählenden, kostbaren, ja vielfach unersetzbaren Objecte muss in den neuen Räumen der ent- sprechende Platz von vorhinein genau bestimmt und bemessen werden, damit schliesslich die Anordnung den systematischen Anforderungen der Wissenschaft sowohl, wie auch jenen eines guten Geschmackes entspreche, damit nicht nur die Sammlungen in ihrer Totalität einen lehrreichen Ueberblick über den unermesslichen *) Mitglied der Kaiser]. Leop.-Carol. Deutschen Akademie war Hochstetter seit 8. Juni 1862 cogn. C. F. Hoch- stetter, Adjunkt seit 18. April 1883. 102 Reichthum und die Mannigfaltigkeit der Naturerzeugnisse der ganzen Erde darbieten, sondern damit auch jedes einzelne Stück sofort auffindbar und der näheren Untersuchung für den Fachmann zugänglich bleibe. Mit rastlosem Eifer arbeitete Hochstetter, man darf sagen bis zum Tage seines Todes, für diesen Zweck. Die wichtigste Neuerung, die aus seiner Initiative liervorging, ist wohl die Gründung der anthropologisch- ethnographischen Abtheilung des Museums, der auch die Sammlungen prähistorischer Alterthümer einverleibt werden. Dieser Abtheilung, für welche aus älterer Zeit zwar werthvoUes, abei' nur völlig ungeordnetes Material, zumeist in Kisten verpackt, vorlag, wendete Hochstetter in den letzten Jahren seines Lebens vor- zugsweise seine Thätigkeit zu. Nach allen Seiten hin wusste er für diesen, wenigstens bei uns, so zu sagen neuen Zweig der Forschung Theilnahme zu erwecken. Die in Folge seiner Anträge gegründete prähistorische Conimission der kais. Akademie der Wissenschaften, die anthropologische Gesellschaft, die unter dem Präsidium des in der gleichen Richtung und gemeinsam mit ihm thätigen Freiherrn y. Andrian sich einer stets steigenden Theilnalmie der Fachmänner sowohl, wie hochherziger Gönner erfreute, zahlreiche andere Gesellschaften und Privatpersonen im Lande förderten durch ihre Untersuchungen und im grossen Stile betriebenen Ausgrabungen ein hochinteressantes Material zu Tage, dessen wissenschaftlicher Werth zwar schon aus den seitherigen Publicationen Hochstetter's und seiner Fachgenosseu erkannt werden kann, dessen Bedeutung und Reichthum aber wohl erst nach der Aufstellung der betreifenden Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hof-Museums zur vollen Geltung gelangen wu'd. Möge es den maassgebenden Factoren gelingen, als Nachfolger Hoch- stetter's in der Leitung dieses Museums den richtigen Mann zu finden, der die genialen, durch einen weiten Blick über das Gesammtgebiet der Naturwissenschaften gekennzeichneten Pläne des Verewigten zur Vollendung zu bringen versteht ; möge das grosse, von ihm begonnene Werk nicht an den engen Gesichtspunkten klein- licher, sich widerstreitender Sonderinteresseu scheitern. Hochstetter ist denselben Weg gegangen, den wohl alle wirklich bedeutenden Naturforscher ein- geschlagen haben. Mit Detailarbeiten beginnend, wie es seine im Vorhergehenden nicht erwähnte Erstlings- arbeit über das Krystallsystem des Kalkspathes und seine geologischen Untersuchungen in einzelnen Theilen von Böhmen waren, ist er vorgeschritten zu Leistungen, die schon weit grössere Schulung und Erfahrung erheischten, wie seine Arbeiten über Neu-Seeland und die europäische Türkei, hat er weiter an der Lösung grosser theoretischer Fragen, wie jener über Vulcane und Erdbebenfluthen erfolgreich theilgenommen, und hat er endlich in dem wohl durchdachten und in der Ausführung begrifieneu Organisatious-Plane für das k. k. naturhistorische Hof-Museum die kundige Hand des vollendeten Meisters bewährt. Sein Beispiel sollte wohl manche der Jüngeren, die da glauben, kaum der Schule entwachsen, sofort sich mit Erfolg an die Lösung grosser wissenschaftlicher Probleme wagen zu dürfen, auf richtigere Bahnen führen. Ich habe im Vorhergehenden nur von Hochstetter's öffentlichem Leben gesprochen. So erfolgreich wie dieses, so glücklich war, und der Gedanke daran mag unseren Schmerz über sein vorzeitiges Hinscheiden mildern, sein Privatleben. An der Seite einer edlen Gattin, die ihm das Leben verschönte und durch die liebevollste Sorge die langen, schweren Tage seines Leidens ihm erleichterte, umgeben von blühenden Kin- dern, gehebt von der zahlreichen Schaar seiner näheren Freunde, geehrt und geachtet von Jedermann ; so haben wir ihn gekannt und so wird er stets in unserer Erinnerung fortleben. Eingegangene Scliriften. (Vom 15. Januar bis 15. Februar 1885.) Kleines Staatshandbuch des Reichs und der Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte Einzelstaaten. III. Jg. 1885. Bielefeld und Leipzig der Vorwelt. Hrsgeg. von Wilh. Dunker und Herrn. 1885. 8". [gek.] V.Meyer resp. Wim. D unk e r und K. A. Z i 1 1 e 1. Physikalisch-medicinische Gesellschaft in Wiirz- Bd. 1-6, 9, 13, 16-31. Lfg. 1/2. General-Register ^ Verhandlungen. N. F. Bd. IL Wiuzburg 1872. zu Bd. 1 — 20 und drei Supplemente. Cassel 1851 — 84. o(, r i -i Fol. [gek.] • L^ -J _ . ., ^ , . -r ,. ■ -r,, Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft Societa entomologica Itahana m Florenz. ^^^ ^^^.^.^ ^ ji_y j.^^.,;^ 1869-72. 8». [gek.] Bullettmo. Anno I— XII. Firenze 1869—80. 8«. " , , . , , „ . _ „ , Anthropologische Gesellschaft in Wien. Mit- Academie royale des Sciences et BeUes Lettres theilungen. Suppl. I. 1884. Wien 1884. 4o. - de Bruxelles. Memoires. Tom. XII u. XIII. Bruxelles Schimmer, Ci. A.: Erhebungen über die Farbe der Augen, 1837 — 38. 4". [gek.] der Haare und der Haut bei den Sclmlkindern Uesterreiehs. 103 Nacli dem von der k. k. statistischen Central-Commission zur Verfügung gestellten Materiale im Auftrage der Anthro- pologischen Gesellschaft in Wien bearbeitet. Mit zwei Karten. XXIV + 42 p. Nordenskiöld, Adolf Erik Freih. von: Studien und Forschungen veranlasst durch meine Reisen im hohen Norden. Ein populär-wissenschaftliches Supple- ment zu „Die Umsegeluug Asiens und Europas auf der Vega". Aiutorisirte deutsche Ausgabe. Mit über 200 Abbildungen, 8 Tafeln und Karten. Leipzig 1885. 8». [gek.] Lasaulx, A. von: Der Granit unter dem Cam- briuni des hohen V^enu. Bonn. 8". — Wie das Sieben- gebirge entstand. Vortrag. Heidelberg 1884. 8". — Irland und Sicilien. Vortrag. Heidelberg 1885. 8". [Gesch.] Kessler, H, F.; Die Entwickelungs- und Lebens- geschichte der Blutlaus, Schizoneura laniyera Hausm., und deren Vertilgung. Nebst einem kurzen Anhang, Aehnlichkeiten in der Entwickelungs- und Lebensweise der Blutlaus und der Reblaus betreffend. Mit einer Tafel. Cassel 1885. 8". [Gesch.] Zeuner, Gustav: Abhandlungen aus der mathe- matischen Statistik. Leipzig 1869. 8". — Grundzüge der mechanischen Wärmetheorie. Mit A^nwendungen auf die der Wärmelehre angehörenden Theile der Maschinenlehre, insbesondere auf die Theorie der calo- rischen Maschinen und Dampfmaschinen. Zweite Auf- lage, neuer Abdruck. Leipzig 1877. 8°. [Gesch.] Vanderkindere, L.: 1834-1884. L'Univer.site de Bruxelles. Notice historique, faite ä la demande du Conseil d' Administration. Bruxelles 1884. 4'*. [Gesch.] Kirchenpaner : Nordische Gattungen und Arten der Sertulariden. Sep.-Abz. [Gesch.] Cantor, Moritz : Die römischen Agrimensoren und ihre Stelhing in der Geschichte der Feldmesskunst. Eine historisch-mathematische Untersuchung. Leipzig 1875. 8». [Gesch.] Joseph, Gustav: Ueber Fliegen als Schädlinge und Parasiten des Menschen. Sep.-Abz. [Gesch.] Saussure , Henr. de : Prodromus Oedipodiorum insectorum ex ordine Orthopterorum. Geneve 1884. 40. [Gesch.] Preudhomme de Borre, A.: Note sur les Julides de la Belgique. Suivie de la description d'une espece nouvelle par M. le Dr. R. Latzel de Vienne. Sep.-Abz. [Gesch.] Bauer, C. Gustav: Von der Theorie der Wärme. Dissert. inaug. (Erlangen 1842.) 8". — Ueber Tripel von Geraden, welche auf einem Hyperboloid liegen. Sep.-Abz. — Bemerkungen über einige Determinanten geometrischer Bedeutung. Sep.-Abz. — Von den Coeffi- cienten der Reihen von Kugelfunctionen einer Variablen. Sep.-Abz. — Von den Gammafunctionen und einer besonderen Art unendlicher Producte. Sep.-Abz. — Ueber eine Eigensckaft des geradlinigen Hyperboloids. Sep.-Abz. — Von einigen Summen- und Difi'erenzenformeln und den Bernoullischen Zahlen. Sep.-Abz. — Ueber Kegelschnitte. Sep.-Abz. — Ueber Kegelschnitte, die einer gewissen Bedingung genügen. Sep.-Abz. — Von einem Kettenbruche Euler's und einem Theorem von Wallis. München 1872. 4». — Von der Zerlegung der Diseriminante der cubischen Gleichung, welche die Hauptaxen einer Fläche zweiter Ordnung bestimmen, in eine Summe von Quadraten. Sep.-Abz. — Ueber das Pascal'sche Theorem. München 1874. 4". • — Be- merkungen über Reihen nach Kugelfunctionen und insbesondere auch über Reihen, welche nach Producten oder Quadraten von Kugelfunctionen fortschreiten, mit Anwendung auf Cylinderfunctionen. Sep.-Abz. — • Ge- dächtnissrede auf Otto Hesse. München 1882. 4". — Von den gestaltlicheu Verhältnissen der parabolischen Curve auf einer Fläche dritter Ordnung. Sep.-Abz. — Von der Hesse'schen Determinante, der Hesse'schen Fläche, einer Fläche dritter Ordnung. München 1883. 4». [Ge.soh.] Royal physical Society in Edinburgh. Procee- dings. Session 1883—84. Vol. VIII. Pt. 1. Edin- burgh 1884. 8». Graff, L. V. : Zur Naturgeschichte des Auerhahnes {Tetriw m-ogaUm L.). Leipzig 1884. 8". [Gesch.] Neue zoologische Gesellschaft in Frankfurt a. M. Der zoologische Garten. Zeitschrift für Beobachtung, Pflege und Zucht der Thiere. Jg. XXV. Frank- furt a. M. 1884. 8». Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethno- logie und Urgeschichte in München. Correspondenz- Blatt. XV. Jg. 1884. München 1884. 4". Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Anzeiger. XXI. Jg. 1884. Wien 1884. 8». Drechsler, Adolph: Ergebnisse von fünfzigjährigen Beobachtungen der Witterung zu Dresden berechnet aus den meteorologischen Tagebüchern des Königl. mathematisch - physikalischen Salons zu Dresden und im Auftrage der Generaldirektion der Königl. Samm- lungen für Kunst und Wissenschaft nebst einer Ein- leitung über: Die Meteorologie, die Atmosphäre, die meteorologischen Instrumente und Beobachtungen, herausgegeben. Dresden 1879. Fol. [Gesch.] Geyler, Herrn. Theodor: Palaeontologie. Geo- graphie. Literatur-Verzeichniss aus „Botanischer Jahres- bericht" VIII (1880) 2. Abth. IX (1881) 2. Abth. [Gesch.] Bredichin, Th. : Quelques formules de la theorie des cometes. Sep.-Abz. [Gesch.] Herder, Ferdinand von: Plantae Raddeanae monopetalae. (Continuatio.) Sep.-Abz. [Gesch.] Kinkelin, Friedrich: Ueber Tertiärvorkommnisse aus der Umgegend Frankfurts. Sep.-Abz. — Ueber zwei südamerikanische diluviale Riesenthiere. Sep.-Abz. — Ueber Fossilien aus Braunkohlen der Umgebung von Frankfurt a. M. Sep.-Abz. — Sande und Sand- steine im Mainzer Tertiärbecken. Sep.-Abz. — Die Schleusenkammer von Frankfurt-Niederrad und ihre Fauna. Sep.-Abz. [Gesch.] Henry, Charles : Etüde sur le triangle harmo- nique. Sep.-Abz. — Notice sur un manuscrit inedit de Claude Mydorge. Rome 1882. 4». — Supplement ä la bibliographie de Gergonne. Rome 1882. 4". — Sur quelques propositions inedites de Fermat. Sep.- Abz. [Gesch.] 104 Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annalen der Hydrograjjhie u. maritim. Meteorologie. Jg. XIII. 1885. Hft. 1. Berlin 1885. 4". — Weyer, G. I). E.: Die indirekten oder genäherten Auflösungen für das Zweihöhen- problem. (Fortsetzung.) \<. 1 — 11. — Hydrographische For- schungen der Nordenskjöld'schen E.xpeditiou nach Grönland. 1883. p. 13—19. — Die Paracel-Inseln. p. 21—30. — Die internationale Konferenz zu Washington hehufs Annahme eines gemeinsamen Ausgangs -Meridians und Einführung einer Univcrsalzeit. p. 33 — 38. — Vergleichende Febersicht der Witterung des Monats October 1884 in Nordamerika und Centraleuroiia. p. 58 — 60. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XVI. Nr. 1 — 5. Berlin 1885. 4«. Landwirthschaftliche Jahrbücher. Herausgeg. von H.Thiel. Bd. XIV. Hft. 1. Berlin 1885. S». — Nathusius, H. v.: Ueber die Zucht schwerer Arbeits- pferde luul die Mittel zu ihrer Beförderung in Preussen. p. 1 — 107. — Klopsch, R.: Chemische Untersuchungen über die hygienische und landwirthschaftliche Bedeutung der Breslauer Rieselfelder, p. 109—147. — Frank. B.: Ueber das Wurzelälchen und die durch dasselbe verursachten Beschädigungen der Pflanzen, ji. 149 — 17G. Die landwirthschaftlichen Versuchs - Stationen. Herausgeg. von Fr. Nobbe. Bd. XXXI. Hft. 4. Berlin 1884. 8". — Kreusler. U.: Beiträge zur quan- titativen Bestimmung des Stickstoffs, p. 241 — 318. — Hiller, E. : Vergleichende Knochenuntersuchungen am Ske- lett eines Vogels, p. 319 — 320. Physikalisch-medicinische Gesellschaft zu Würz- burg. Verhandlungen. N. F. Bd. XVIII. Würzburir 1884. 8». — Sitzungsberichte. Jg. 1884. Würzburg 1884. 8". Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen in Halle a. S. Zeitschrift lür Naturwissen- schaften. Bd. LVn. (4. F. Bd. HI.) Hft. 5. Halle a. S. 1883. 8". — Eifert. P.: Die Bewölkuugsverhältnisse in Mittel-Europa, p. 509—604. Nassauischer Verein für Naturkunde zu Wies- baden. Jahrbücher. Jg. 37. Wiesbaden 1884. 8". Königl. bayerische botanische Gesellschaft in Begensburg. Flora oder allgemeine botanische Zeitung. Neue Reihe. 42. Jg. 1884. Regensburg 1884. 8». Senckenbergische naturforschende Gesellschaft in Frankfurt a. M. Bericht. 1884. Frankfurt a. M. 1884. 8«. Bericht der l'rovinzial-Commission für die Ver- waltung der Proviuzial-Museen über die Verwendung der ihr zur Verfügung gestellten Fonds. Danzig, den 16. Januar 1885. [Geschenk des Herrn Directors Dr. Conwentz, M. A. N.] Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin. Sitzungsberichte. Jg. 1884. Berlin 1884. 8». Oberlausitzische Gesellschaft derWissenschaften in Görlitz. Neues Lausitzisches Magazin. Bd. 00. Hft. 2. Göriifz 1884. 8». Königl. Preussische geologische Landesanstalt und Berg -Akademie zu Berlin. Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und den Thü- ringischen Staaten. Bd. IV. Hft. 4. Bd. V. Hft. 2, mit Atlas. Bd. V. Hft. 4. Bd. VI. Hft. 1, mit Atlas. Berlin 1884. 8" u. 4». — 16., 18. u. 27. Lieferung der geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten nebst den dazu gehörigen Erläuterungen. Berlin 1884. 8" u. Fol. Physikalisch-medicinische Societät zu Erlangen. Sitzungsberichte. 1(5. Hft. 1. Oktober 1883 bis 1. Ok- tober 1884. Erlangen 1884. 4». Naturforschende Gesellschaft in Bamberg. XIII. Bericht. Festschrift zur Halbsaecular- Feier der Ge- sellschaft. 1884. Bamberg 1884. 8". Deutsche botanische Monatsschrift. Herausgecr. von G. Leimbach. Jg. II. Nr. 12. December 1884. Sondershausen. 8". — Die 23. Versammlung des preus- sischen botanischen Vereins in Memel am 7. Oktober 1884. ]). 177 — 180. — Entleutner: Flora von Meran in Tirol. (Fortsetzung.) p. 180—184. — Fiek.E. : Cicendia fdifontm Delarb. ein neuer Bürger der schlesischen Flora, p. 184—185. — Gunkel, E.: Beiträge zur Rosenflora von Sonders- hausen. 1. p. 185—187. — Hallier, E.: Floristische Beobach- tungen in der Umgegend von Halle an der Saale und im Mansfclder Seekreis, p. 187—189. — Roll, J.: Die Thü- ringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. (Fortsetzung.) p. 189—191. — Dichtl. A.: Ergänzungen zu den „Nachträgen zur Flora von Nieder- Oesterreicli''. (Fortsetzung.) p. 191—192. Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. Schriften. Bd. XXIV. Vereinsjahr 1883,'84. Wien 1884. 8». — Statuten. Genehmigt 11. April 1884. — Programm der populären Vorträge im 25. Vereinsjahr 1884/85. Wien im Mai 1884. Königl. Ungarische geologische Anstalt in Budapest. Geologische Mittheiluugen. Bd. XI\'. Hft. 9 — 11. Budapest 1884. 8". — Mittheilungen aus dem Jahrbuche. Bd. VII. Hft. 2. Budapest 1885. 8». — Koch.A.: Die altter- tiären Echiniden Siebenbürgens, p. 47 — 132. — General-Index sämmtlicher Publicationen von den Jahren 1852 — 1882. Budapest 1884. 8". Ungarischer Karpathen- Verein in Leutschau. Jahrbuch. XI. Jg. 1884. Hft. 3/4. Igl6 1884. 80. Societe zoologique de France in Paris. Bulletin. Aunee IX. 1884. Pt. 6. Paris 1885. 8». Societe botanique de France in Paris. Bulletin. Tom. XXXI. (a™" Serie. — Tom. VI.) 1884. Comptes reudus des seances 7. und Revue bibliographique D. Paris 1885. 8". Geologiska Förening in Stockholm. Förhand- liugar. Bd. VII. Hft. 7. Stockliolm 1884. 8". R. Universitä Eomana zu Rom. Scuola d'apph- cazione jjer glTngegneri. Catalogo della hiblioteca und Supplemento''l — 3. Roma 1881—84. 8». [Gesch.J Bibliotheque universelle. Archives des Sciences physiques et naturelles. HI""' Periode. Tom. XI. Ge- neve 1884. 8". [Geschenk des Herrn Prof. Dr. Vol- hard, M. A. N.] Societe des Sciences naturelles de Neuchätel. Bulletin. Tom. XIV. Neuchätel 1884. 8». Academie royale de Medecine de Belgique in Brüssel Bulletin. Annee 1884. 3""' Serie. Tom. XVIII. Nr. 12. Bruxelles 1884. 8o. 105 Meteorological Office in London. The monthly Weather Report for November 1884. London 1884. 4". — Weekly Weather Report. Vol. I. Nr. 44—48. London 1884. 4°. — Qnarteiiy Summary oi' the weekly Weather Report, 1884. Vol. L Appendix L New Series. (Fortsetzung folgt.) Zur Tergletscherung der Deutschen Alpen. Von Albrecht Peuck in Mnnclieu, M. A. N. Das Alpengebiet gab der glacialgeologischen For- schung nicht blos den ersten Impuls, sondern hat sich auch als nachhaltige Fundgrube für weitere Studien erwiesen. Dicht gedrängt und in grosser Mächtigkeit liegen hier die ausschlaggebenden Schichten, welche anderswo über grosse Areale als dünne Lagen gebreitet sind, so dass vielfach Gelegenheit geboten ist, sich mit Erfolg denjenigen Fragen zu nähern, welche weit mehr als locales Interesse besitzen und zur Lösung allgemein geoijbysischer Probleme beitragen können. In meinen Studien über die Vergletscherung der deutschen Alpen habe ich bereits versucht, mit Hülfe desjenigen Ma- teriales, welches Oberbayeru und Nordtirol darbieten, zwei der wichtigsten allgemeinen Fiagen dieser Art zu behandeln, und wenn ich mich auch freuen kann, gelegentlich Zustimmung zu meinen Ansichten über die erodirende Thätigkeit der Gletscher und über die Wiederholung der Vereisungen gefunden zu haben, so bin ich doch selbst weit davon entfernt, anzunehmen, dass die Lösung dieser Probleme endgültig erfolgt ist. Ich habe vielmehr in den zwei Jahren seit Erscheinen meiner „Vergletscherung der deutschen Alpen" jede Gelegenheit benutzt, die von mir vertretenen An- schauungen auf ihre Richtigkeit hin zu prüfen, indem ich meine Excursionen über grössere Areale als die früher untersuchten ausdehnte und namentlich die Lücken, die ich hatte lassen müssen, ausgiel.ug be- rührte. Auf diese Wei&e haben sich meine Unter- suchungen über die ganze Nordseite der deutschen Alpen verbreitet, und wenn Herr Dr. Eduard Brückner seine Studien über den Salzachgletscher veröffentlicht haben wird, ist daran zu denken, für die au das deutsche Reich grenzenden Alpen eine Karte zu liefern, welche sich an die eben erschienene prächtige Karte der ehemaligen Schweizer Gletscher von A. Favre erfolgreich anschliessen kann. Die mächtige Vergletscherung, welche der Fuss der bayerischen Alpen einst aufwies, war durch eine grossartige Eutwickelung der centralalpinen Gletscher bedingt, welche sich durch das Thalnetz der Kalkalpen in vielen Zweigen ergossen, sich hier um locale, von Lcop. XXI. den dortigen Höhen herabsteigende Gletscher mehrten und dann das Alpenvorland erreichten. Bei Abfassung meiner „Vergletscherung der deutschen Alpen" kannte ich nicht jene Thäler der Centralalpen, von welchen die Vergletscherung ausgegangen ist, und konnte nur auf Grund von anderswo als ausnahmslos erkannten Thatsachen annehmen, dass die Kammlinie der Central- alpen die äussersten Wurzelpunkte der von mir beobachteten Gletscher bilde, und das Gebiet der nordalpinen Vereisung von dem der südalpinen ti-enne, so wie sie heute Etsch und Inn scheidet. Diese An- nahme nun hat sich nicht allenthalben bestätigt, und der Satz, dass die Kammliiiie eines Gebirges die beider- seitigen Gletscher von einander trenne, kann nicht mehr in seiner Allgemeinheit gelten. Es haben Glet- scher der Nordseite den Centralkanim überschritten und sich nach Süden verbreitet; in Form von Eis wanderten die Niederschläge des Inngebietes herüber in das der Etsch. Die Stelle, wo dies beobachtet wurde, ist das Pfitscher Joch, welches einen leichten Uebergang aus dem Zillerthale in das Pfitschthal ge- stattet, welch' letzteres sich bei Sterzing mit dem Eisackthale vereinigt. Dieser Sattel hat eine Höhe von 2231 m, nordwestlich von ihm erheben sich die Growand- Spitz auf 3287 m und die Sagwand -Spitz auf 3228 m, im Südosten liegt das Massiv des Hoch- feilers mit 3506 ni. Deutlich spricht sich am Pfitscher Joche der Gegensatz zwischen Nord- und Südseite des Gebirges aus. Im Norden ist das Bereich der Ziller- thaler Gletscher, welchem auf der Südseite keine, wenn auch nur entfernt ebenbürtige Vereisung ent- spricht. Diesem gegenwärtigen Verhältnisse muss das frühere nicht unähnlich gewesen sein; so mächtig waren die auf der Nordseite gelegeneu Eisströme an- geschwollen, dass ihnen der Ausweg nach Norden zu eng wurde und sie sich theilweise nach Süden ergossen. Die ganze Einsattelung des Pfitscher Joches ist über- deckt mit Rundbuckelformen, welche da und dort, wo das Gesteinsmaterial günstig ist, deutliche Gletscher- schHffe tragen. Erratische Blöcke sind in grosser Anzahl umher gestreut, und auf der Südseite des Passes sieht man Geschiebe eben desselben Serpentins, welcher am Fusse auf der Nordseite anstehend gefunden wird. Vier kleine Seen zieren die Höhe des Passes. Es sind dies jedoch nicht etwa Abdämmungsseen, welche häufig auf Pässen vorkommen und dadurch entstanden sind, dass Schuttkegel über den Pass geschüttet wurden, und Wasserbecken zwischen sich aufstauten — es knüpfen sich derartige Seen an Passdurchgänge, das Pfitscher Joch ist aber, wie schon sein Name andeutet, ein Passübergang — , es sind diese Seen nicht in Cirken gelegen, wie jene schönen Seen, welche an den Pässen IIa 106 Ewischen Spronser Thal und Pflerschthal bei Meran, oder am Taschijöchl südlich dei- Oetzthaler Alpen ge- legen sind, es sind dies kleine Seen, deren Bett gerade auf der Passhöhe in das feste Gestein eingesenkt ist. Sie liegen daselbst in mehreren Zügen zwischen Rund- buckeln, in Partien krümeligen Gneisses, während die dazwischen gelegenen Rücken quarzreichere Bänke markiren. Der Gegensatz zwischen härteren und weicheren Gesteinspartien hat augenscheinlich die See- bildung beeinflusst, und diese ist dadurch zu Stande gekommen, dass weichere Schichten aus härteren weg- genommen sind, also durch einen erodirenden Vorgang. Die deutlichen Spuren des Gletscherüberganges erheben sich bis zu 2400 m, woraus zu entnehmen ist, dass ein mindestens 1800 m breiter und 170 ni mächtiger Gletscher den Sattel passirte, und zwar mit einem Querschnitte von 160 000 qm. Dies scheint aber keineswegs blos während des Maximums der Eis- zeit erfolgt zu sein. Nördlich vom Pfitscher Joche endet der Stampfikees heute in ungefähr 2500 bis 2600 m Höhe, fast genau an der Stelle, wo er 1874 zur Zeit der österreichischen Kartenaufnahme abbrach. Als 1870 V. Sonklar die orographischen Verhältnisse des Zillerthales untersuchte, stieg der bei ihm Wind- bachkees genannte Stampfikees bis circa 2300 m herab; mächtige Endmoränen lehren ferner, dass er einst in jenem Becken endete, das sich unmittelbar am Nordfusse des Pfitscher Joches 200 m unter diesem erstreckt. Wird nun angenommen, dass der Gletscher einst nur um wenige Hundert Meter weiter sich er- streckte und an seinem Ende eine Mächtigkeit von 200 m besass, so war er mächtig genug, um über das Pfitscher Joch bereits überfliessen zu können. Aber möge dies erfolgt sein während des Maximums der Vereisung oder während eines letzten Stadiums derselben, so steht doch das Eine fest, dass das Eis, um das Joch zu überschreiten, mit seiner Sohle bergan steigen musste und dies auch wirklich gethan hat, wie die Gletscherschlifle lehren. Ferner aber ergiebt sich, dass bei dieser Aufwärtsbewegung der untersten Gletscherlagen Gesteinsmaterial bergan über den Pass hinweg geschafft worden ist, wie die jenseits desselben gelegenen Serpentine lehren. Kann aber der Gletscher beides, so ist er in den Stand gesetzt, nicht nur Becken zu durchmessen, ohne mit seinen untersten Lagen ruhig dazuliegen, sondern er kann auch dann unter Mitwirkung seiner erodirenden Fähigkeit sich Becken selbst erzeugen. In dieser Hinsicht ist es bedeutsam, dass gerade auf der Hohe des vom Gletscher überschrittenen Passes Seen liegen, welche durch ihre Erscheinung sich als Erosionsgebilde er- Die Mächtigkeit der alten, eiszeitlichen Gletscher ist bereits in den Hochthälern des Gebirges eine sehr beträchtliche gewesen. Wo sich bei Vent die äussersten Verzweigungen des Oetzthales, das Rofener Thal und Niederthal in einer Höhe von 1890 m vereinigen, lassen sich Spuren der alten Gletscher bis zu 2700 m Meereshöhe verfolgen. Der ganze „Plattei" genannte Bergrücken ist über und über mit prächtigen Gletscher- schliffen bedeckt, und das Ufer des alten Eisstromes markirt sich durch eine kleine, aber weithin verfolg- bare Abstufung des Gehänges, welche dadurch bedingt ist, dass an dasselbe eine Moräne angepresst ist, welche in Zusammensetzung und Erscheinung genau einer Ufermoräne heutiger Gletscher entspricht. So ergiebt sich bereits in unmittelbarer Nähe der Gletscherwurzeln eine Mächtigkeit des Eises von 800 m , und dieselbe muss thalabwärts constant zugenommen haben. Gegen- über dem Ausgange des Oetzthales liegen nämlich erratische Blöcke in über 1800 m Höhe und reichen wahi'scheiulich bis 2000 m, andererseits reichen deut- liche Gletscherspuren bis 800 m Höhe herab, so dass hier die Mächtigkeit des Eises über 1000 m betragen haben muss. Es erweitert dies die früher bereits gewonnenen Erfahrungen zu dem Ergebnisse, dass die Oberfläche der alten Gletscher sich zwar durchaus im Sinne des Tlialgefälles senkt, aber anfänglich lang- samer und später rascher. Repräsentirt die Gefälls- curve der Thäler eine concave Curve, so ist die der alten Gletscher, gleich der der neuen, eine convexe, und nicht erlaubt ist es, von einer specifischen Nei- gung des Gletschers zu sprechen. Die Spuren der alteu Gletscher sind in den Centralalpen bei weitem deutlicher als in den Kalk- alpen. Rundbuckelforraen und Gletscherschlifle gehören zu den häufigsten Erscheinungen, und die Zahl der Schliffe, welche ich im Oetzthal, Zillerthal und Passeier- thale beobachten konnte, übersteigt bei Weitem die der in den Kalkalpen aufgefundenen. Die über und über geschliffenen Felsbuckel reichen öfters bis an die Thalsohlen, und zwar geschieht dies regelmässig in den Thalweitungen, während sie in den Thalengen fehlen, und sich erst über den letzteren einstellen. Es erweckt dies die Vorstellung, als ob bei Rückzug der Vereisung die Thalweitungen bereits mindestens bis zu ihrer heutigen Tiefe vorhanden gewesen wären, während die Engen noch nicht vorhanden waren. Denkt man sich aber die Engen geschlossen, so wer- den die Weitungen zu allseitig umwallten Becken, die sieh mit Wasser füllen und in Seen umgestalten müssen. Es lässt sich daraus entnehmen, dass bei Rückzug der Vereisung die ceutralalpinen Thäler ebenso seenreich gewesen seien, wie es die norwegischen Thäler heute noch sind. lo; Auffällig ist, dass der Rückzug derVergletsclierung in den Thälern der Centralaljieu eben so wenig End- moränen hinterlassen hat, wie in den Kalkalpen. Zwar wii'd gelegentlich in Reisehandbüchern die Aufmerk- samkeit auf mächtige Endmoränen gelenkt, welche quer über das Thal gelagert seien, aber weder im Oetzthale, noch im Zillerthale, noch im Sill-, Pfltsch-, Eisack- und Passeierthale habe ich irgend wie deutliche Endmoränenwälle wahrnehmen können ; erst in den entlegensten Thalanfäugen stellen sich solche ein, hinter sich kleine Seen aufdäramend. Hier aber ist man bereits in unmittelbarer Nähe heutiger Gletscher, und die vorhandenen Endmoränen erscheinen weit eher als Zeugen einer vor nicht allzu lauger Zeit erfolgten be- trächtlichen Ausdehnung derselben, als wie Beweise einer grossen Eiszeit. Was gemeinhin in den Alpen- thälern als Endmoräne ausgegeben wird, sind die grossartigen Trümmergebiete alter Bergstürze, welche im Oetz-, Passeier- und Pfitschthale ganz in der von Ferd. Löwl auseinandergesetzten Weise eine Thalstufen- bildung verursacht haben. Nachdem man also die aus einzelnen Endmoränen- wällen bestehende Moränenlandschaft des Alpenvorlandes überschritten hat, trifi't man erst tief im Herzen des Gebirges wieder Spuren von einem Gletscherhalte, d. h. von einem längeren Verweilen des Gletscherendes. Was sich in der Horizontalen beobachten lässt, zeigt sich auch in der Verticalen. Den Endmoränen des Gletscher- endes unten im Thalboden entsprechen die Ufer- oder Längsmoränen der Gletscherufer an den Thalgehäugen, und wie die äussersten Endmoränen die weiteste Aus- dehnung der Gletscher bezeugen, so geben die höchsten Ufermoränen deren höchsten Stand an. Ganz in der Weise nun, wie die alten Gletscher nur einen, ihre grösste Ausdehnung markirenden Coraplex von End- moränen hinterlassen haben, so zeugt nur eine Zone von Uferraoränen von ihrem höchsten Stande, und es steigen die letzteren nicht vielleicht terrassenförmig zum Thale herab. Nichts deutet darauf hin, dass der Rückzug der alten Gletscher von Ruhepausen untei'- brocheu gewesen sei, derselbe ist continuirlich erfolgt. Zu gleichem Ergebnisse führte mich das Studium der alten Pyrenäengletscher, und hieraus dürfte wohl ge- stattet sein, auf das Wesen der Gletscherzeiten selbst einen Rückschluss zu machen. Der ununterbrochene Gletscherrückzug, nach einer langen durch zahlreiche Endmoränenwälle angedeuteten Zeit des Stillestandes, lässt sich nur unter der Annahme verstehen, dass derselbe verhältnissmässig schnell, wenn auch nicht gerade katastrophenartig erfolgte. Dies Ergebniss ist im Grunde genommen nicht so befremdlich, wie es auf den ersten Blick hin scheint. Es lässt sich nämlich folgern, dass auch das Eintreten der Vereisung rasch geschehen musste. Folgende Be- trachtung führt zu diesem Ergebnisse. Wie bereits erwähnt, war das Venter Thal während der Eiszeit mit einem 800 ra mächtigen Gletscher erfüllt, der Querschnitt desselben war 1 360 000 qm. Es lässt sich wohl annehmen, dass das östliche Nachbarthal, das Gurglerthal, einen entsprechenden Gletscher besass, dessen (Querschnitt sich auf 1 200 000 qm veranschlagen lässt. Auch in dem weiter nördlich gelegenen Windach- thaie lag gewiss ein analoger Eisstrom, dessen Profil 880 000 qm gehabt haben wird. Diese drei Gletscher hatten sich im Becken von Sölden vereinigt, und sei ihre mittlere Geschwindigkeit a Meter täglich gewesen, so führten sie dem Söldener Becken täglich 1360 000 a -(-1200 000 a -f 880 000 a 3 440 000 a cbm Eis zu. Dazu kam aber noch eine directe Eiszufuhr von den einzelnen Kämmen, so dass diese Zahl unbedingt zu niedrig gegriffen ist. Unterhalb Sölden verengt sich das Thal, so dass hier, selbst wenn angenommen wird, dass die Gletscheroberfläche so hoch wie in Vent reichte, sich nur ein Gletscherquerschnitt von 2 160 000 qm ergiebt. Durch diesen müssen sich obige 3 440 000 a cbm täglich ergiessen, dieselben werden die Geschwindigkeit a' annehmen, und es ergiebt sich folgende Gleichung 2 160 000 a' = 3 440 000 a a' = 1,6 a. Die Geschwindigkeit der aus dem Söldener Becken abfliessenden Eismassen musste also 1,6 mal grösser, als die der zufliessenden sein. In seinem weiteren Verlaufe vereinigt sich das Oetzthal noch mit dem Polles-, Sulz- und Hairlachthal, welche ihm heute noch Gletscherabflüsse zuführen, und welche ihm gewiss zur Eiszeit Gletscher sandten, von welchen jeder kaum dem des Windachthaies nachstand. Am Ausgange des Oetzthales ergossen sich daher täghch obige 3 440 000 a cbm Eis, vermehrt um den dreifachen Betrag des Windachthalgletschers, also 3 440 000 a cbm -f 2 640 000 a cbm 6 080 000 a cbm Eis. Wie oben bemerkt, erhoben sich gegenüber dem Oetzthalausgange die Spuren der alten Gletscher wahr- scheinhch auf 2000 m Höhe. Unter dieser Voraus- setzung hatte der alte Oetzthalergletscher, kurz bevor er den Inngletscher erreichte, beim Dorfe Oetz einen Querschnitt von 2 450 000 qm , durch welche sich lOS obige Eismasse mit einer Geschwindigkeit von a" m drängen musste. Nach obigem Verfahren ergiebt sich 2 450 000 a" ^^ 6 080 000 a a ■ ^)ö a. Am Ausgange des Oetzthales war also die Ge- schwindigkeit des alten Oetzthalergletschers mindestens 2V2 mal so gross als die seiner Haüptstämme. Ausser dem Oetzthale werden dem Innthale noch folgende Thäler tributär : 1) das Stanzer Thal mit dem Paznauner Thale, 2) das Pitzthal nebst dem Kaunser Thale, 3) das vom Brenner kommende Wipp- thal mit dem Stubayerthale und 4) das Zillerthal. Ein jedes dieser Thäler führte dem Inngletscher einen mächtigen Zufluss zu, welcher nach den orographischen Verhältnissen zu urtheileu, nicht kleiner gewesen sein kann, als der des Oetzthales, so dass wohl anzunehmen ist, dass dem Innthale durch seine grossen Seitenthäler mindestens der fünffache Betrag der dem Oetzthale entspringenden Eisniassen zugeführt wurde, ganz zu schweigen von den anderen zahlreichen kleinen seit- lichen Zuflüssen. Wenn nun das Innthal selber beim Verlassen des Engadin nur einen Eisstrom von den Maassen des Oetzthaler besass, so mussten sich täghch aus dem Innthale mindestens 36 480 000 a cbm Eis ergiessen, da in diesem Thale die Eisoberfläche inner- halb der Firnlinie lag und nicht durch Abschmelzen reducirt, sondern durch Condensation und Niederschläge vermehi't wurde. Für diese enorme Masse boten sich zwei Hauptauswege dar, das Innthal selbst, ferner der grosse Seefelder Pass, wozu sich von untergeordneter Bedeutung das Achenseethal gesellt. Dass sich durch alle drei Pforten Gletscherzweige ergossen, habe ich bereits früher gezeigt; dieselben hatten folgende Querschnitte: 5,6 Millionen qm, 3,5 Millionen qm, 1 Million qm, im Ganzen also 10 100 000 qm. Wenn sich die oben berechnete Eismasse durch diese Pforten zwängen sollte, musste sie eine Ge- schwindigkeit a'" m annehmen, welche die Gleichung 10 100 000 a'" == 36 480 000 a erfüllt, daher a'" ;= 3,6 a. Der Seefelder Pass ist nun derart beschaffen, dass er sich nach Norden verengt, so dass er schliess- lich nur einem Eisstrome von 2i/,i Millionen qm Quer- schnitt Durchgang ermöglicht. Sei die Geschwindig- keit desselben a'^m, so findet folgende Gleichung statt 2,25 a"" = 3,5 a'" a-'^ ==: 1,5 a'", sohin a"' = 5,4 a. Wir haben nach einander vier Werthe für die Geschwindigkeit verschiedener Abschnitte des grossen eiszeitlichen Inngletschers zu berechnen versucht, welche deuthch ergeben, dass dieselbe nach dem Ausgange des Gebirges zu beträchtlich zunehmen musste, wie folgende Zusammenstellung vor Augen führt. a' (muthmassliche Geschwindigkeit bei Sölden) =: 1,6 a. a" (muthmassliche Geschwindigkeit am Ausgange des Oetzthales) = 2,5 a. a'" (muthmassliche Geschwindigkeit am Seefelder Passe) . . . = 3,6 a. a^^ (muthmassliche Geschwindigkeit in der Scharnitz) . . . . = 5,4 a. Dass die gewonnenen Zahlenwerthe nur als an- genäherte gelten können, bedarf keines besonderen Hinweises, wenngleich nicht zu vergessen ist, dass überall nur Minimalsummen für die Zuflüsse, aber Maximalbeträge für die Abflussmöglichkeit in Rechnung gezogen wurden. Es genüge daher zu betonen, dass die Geschwindigkeiten beim Verlassen des Gebirges vielmals grösser gewesen sind, als in den Stammthälern. Diese letzteren nun aber sind heute gletscherfrei. Um das Venterthal zu erfüllen, müssten alle die Gletscher, welche heute hoch an seinen Gehängen enden, herab- steigen und sich mit einander vereinigen. Es lässt sich voraussehen, dass ihre zusammengeschmolzene Masse, aus den oben für den grossen Innthalgletscher entwickelten Gründen, sich rascher bewegen muss, als ihre einzelneu Theile, denn auch hier müssen .sich breite Eisflächen in ein enges Bett zusammendrängen. Die Geschwindigkeit a des alten Gletschers bei Vent muss daher grösser gewesen sein, als die Geschwindig- keiten der heutigen Oetzthalergletscher, über welche die Gebrüder Schlagintweit und Oberst Sonklar Mes- sungen mitgetheilt haben. Bewegt sich heute der Gurgler Gletscher mit einer Geschwindigkeit von 0,3 m, so hat der alte Inngletscher bei Kufstein gewiss eine Geschwindigkeit gehabt, die obigen Betrag um mehr als das zehnfache überstieg. Derartigen Geschwindig- keiten begegnet man in der That auch in der Natur; jene grossen Gletscher Nordgrönlands, welche die lebenden Seitenstücke zu den diluvialen Eisströmen der Alpen bieten, bewegen sich im Jlittel zwanzigmal schneller, als die Tiroler Gletscher. *) *) Zu gleichem Ergebnisse gelangt man. wenn man sich die gegenwärtigen Niederschlagsmengen des Gebietes als Gletschereis durch die genannten Pforten bewegt denkt. Der Inu entwässert etwa SOOU qkm der Ceutralalpen : bei einer mittleren Niederschlagsholie von 1,5 m müssten sicli dann taglich 35 Millionen cbm Kis durch obige Ausgänge ergiessen. also mit einer mittleren täglichen Geschwindigkeit von 3.3 m. Wenn aber die 11 IMilliarden cbm Wasser, welche der Inn 1878,79 den Alpen eutfubrte, als Gletscher- eis gedacht wären, so musste dasselbe in der Enge von Kufstein eine Geschwindigkeit von 6 m annehmen. Man 109 Der Analogie halber ist längst schon geschlossen worden, dass die eiszeitlichen Gletscher sich in dem Maasse bewegt hätten, wie die grönländischen ; dieser Schluss wird gestützt durch obige Betrachtung, welche kurz gefasst dahin führt, dass die Geschwindigkeit der Gletscher dann zunehmen nuiss, wenn ihre Betten sich nicht in dem Maasse verbreitern, wie ihre Zuflüsse es erfordern. Nicht daher blos wegen ihrer Grösse, sou- dern namentlich auch auf Grund orographischer ^'er- hältuisse mussten sich die alten Gletscher der Alpen kurz vor Verlassen der Alpen rascher bewegen, als ihi'e heutigen Reste. Ist aber einmal diese rasche Bewegung zugestanden, so liegt auch auf der liaud, dass das Vorwärtsschreiten schnell erfolgt. Je rascher sich ein Gletscher bewegt, desto mehr Eis mu.ss an deren Zunge abgeschmolzen werden, desto leichter die Möglichkeit des Vorwärtsschreiten s. Langsam schreiten Einzelgletscher vor, wenn das Klima dazu Veranlassung giebt; treffen sich aber zwei Nachbarn beim Anwachsen, so beginnen sie sich rascher vorwärts zu schieben. Je mehr Eisströme sich vereinigen, desto rascher bewegen sie sich, desto rascher müssen sie vorwärts schreiten. Es führt unsere Betrachtung zu der Muthmassung, dass bei Beginn der Eiszeit die Gletscher erst langsam wuchsen, dass sie sich dann aber rascher und rascher in den Thälern verbreiteten, bis sie endlich in eine gewisse Stabihtät gelangten, welche durch den äusseren Kranz der Endmoränen angedeutet wird. Die Möglichkeit eines raschen Anwachsens der alten Gletscher ist aber nicht blos aus orographischen Verhältnissen wahrscheinlich. Sie selber boten hierzu Veranlassung. Die Ursache des Gletscherwachsthums ist bekanntlich in einem Herabsinken der Firnlinie zu suchen. Senkt diese sich um einen bestimmten Betrag, so wachsen aber nicht blos die bereits bestehenden Firnfelder, sondern es entstehen noch neue, es schreiten daher nicht blos bestehende Gletscher vorwärts, son- dern es gesellen sich ihnen auch noch neue hinzu. Beide Vorgänge sind aber nicht etwa proportional der Höhe, um welche sich- die Firnlinie senkt, sondern proportional den Flächen, die in das Bereich des ewigen Schnees eingezogen werden, mit anderen Worten, pro- portional den einzelnen Höhenstufen des Gebirges. Diese Flächen aber sind nothwendigerweise und wie durch Erfahrung längst erkannt, für die obersten Höhen- stufeu viel kleiner, als für die tiefer liegenden. Senkt sich also die Fii'nlinie herab, so werden die in das Bereich des ewigen Schnees eingezogenen Partien nicht braucht also durchaus nicht besonders grosse Niederschlags- mengen zu supponiron, um eine relativ grosse Gletscber- gcschwindigkeit zu erklären. Lcup. XXI. blos proportional dem Betrage der Depression sein, sondern proportional einem Multiplum desselben. Je tiefer die Schneelinie zu liegen kommt, desto vielmals grösser wird das Firngebiet, desto vielmals grösser das Wachsthum, desto vielmals schneller das Vorwärts- schreiten der Gletscher. Diese selbst aber, indem sie die Thäler bis zu Hohen füllen, welche über die der Schneelinie aufragen, vermehren und vergrössern das Firngebiet, und indem in den deutschen Alpen alle Thäler mit Eisströmen erfüllt waren, wurden selbst diejenigen bedeutenden Theile des Gebirges, welche unterhalb der alten Schneelinie (1200 - 1500 m) gelegen waren, in das Firngebiet einbezogen, so dass die ganzen Alpen ohne Ausnahme zu Nährgebieten der Gletscher wurden. Diese selbst also trugen in sich den Keim zu raschem Wachsthume in um so höherem Maasse, je grösser sie wurden ; und auch aus diesem Grunde muss das Vorwärtsschreiten der alten Eis- ströme immer schneller geworden sein, je grösser die- selben wurden. Ein weiterer Grund gesellt sich hierzu. In der „Vergletscherung der deutschen Alpen" habe ich dar- zulegen versucht, dass dem Vorwärtsschreiten der Gletscher eine Zeit grossartiger Schotteranhäufung in den Hauptthälern des Gebirges voranging. Neuere Untersuchungen bestätigten diese Ansicht. Namentlich in der Gegend von Meran finden sich unter den alten Moränen Schotterbildungen, welche lebhaft die Erin- nerung an Schotterflächen vor den heutigen Gletschern wecken. Weiter thalabwärts Ibigen dann erst die echten Geröllterrassen, aus reinem, gewaschenem Kiese bestehend, welcher einen weiteren Transport durch- gemacht hat, und so scheint es denn, als ob zunächst die inneren Thäler des Gebirges mit der aufgearbeiteteu und lungelagerten Grundraoräne der Gletscher erfüllt worden wären , während gleichzeitig die äusseren Thäler mit reinem Flussgerölle zugeschüttet wurden. Bis zu welch' beträchtlichen Höhen diese Zuschüttung reichte, habe ich früher bereits mitgetheilt; hier sei nur erwähnt, dass unmittelbar vor Eintreten der Vei-eisung Etsch-, Isere-, Rhone-, Rhein- und Innthal mindestens 300 m, gelegentlich auch 400 m hoch mit Schottern erfüllt wurden, wodurch also ihre Thal- sohlen um die genannten Beträge heraufgehoben wurden. Das will heissen, dass vor Eintritt der ^ ereisung die Thalböden in kältere Zonen verschoben wurden, und zwar in Regionen, wo die mittlere Jahrestemperatur um rund 20 niederer war, als heute. Dies muss nothwendigerweise zur Folge gehabt haben, dass die alten Gletscher bei ihrem Betreten jener Thäler weit weniger dem Abschmelzungsprocesse aus- gesetzt waren, als man nach der jetzigen Höhenlage VI 110 dieser Thäler voraussetzen möchte. Indem die alten Gletscherströme die zukünftigen Gletsoherbetten mit Geröll bis zu einer beträchtlichen Höhe ausschütteten, wurde die Möglichkeit der Ablation beschränkt und dadurch dem raschen Vorwärtsschreiten der kommenden Gletscher Vorschub geleistet. Es vereinigen sich nicht weniger als drei Gründe — wenn von einer supponirten Mehrung der eiszeit- lichen Niederschläge ganz abgesehen wird — dahin, um darznthun, dass das Anwachsen der alten eiszeit- lichen Gletscher zunächst langsam und dann immer rascher und rascher erfolgte, bis sie endlich jenen Stand erreichten, bei welchem ihre Eigenbewegung durch die Ablation erfolgreich paralysirt wurde. Aber diese drei Gründe hörten auf, als der Rückzug der Gletscher begann, welcher sich auf ein Aufwärtssteigen der Firnlinie zurückführt. Als dies geschah, wurde das Firngebiet zunächst sehr rasch, dann langsamer und langsamer kleiner, es wurden anfänglich ziemlich schnell grosse Gebiete firnfrei und hörten auf, die grosse Vereisung zu speisen. Diese, namhafter Zuflüsse verlustig, begann sich zurück zu ziehen, zunächst vom Alpenvorlande und dann aus den Hauptthälern des Gebirges. Hier nun waren jene mächtigen Schotter- terrassen, welche vor Eintritt der Vergletscherung aufgeschüttet waren, durch letztere bedeutend erodirt worden, beim Rückzug der alten Gletscher lagen die Thalböden tiefer, als bei deren Eintritt. Beim Gletscher- rückzuge lagen die Enden in tieferem Niveau, als an der entsprechenden Stelle beim Vorwärtsschreiten. Die Ablation war daher beim Rückzuge nicht blos aus allgemein klimatischen, sondern auch aus örtlichen Gründen bedeutender, als beim Vorwärtsschreiten. War aber nun einmal der Rückzug im Werke, so wurden nach und nach Eisströme selbstständig, welche sich beim Maximum der Vergletscherung mit ihren Nachbarn vereinigt hatten; dass diese einzelnen Glet- scher sich aber langsamer bewegen mussten, als der aus ihrer Vereinigung entstandene, wurde oben dar- gethan ; die langsamere Bewegung aber führt dem Ende weniger Eis zu, als die rasche, und die Ablation kann bei den Einzelgletschern viel leichter und rascher einen Rückzug bewirken, als bei dem aus ihnen ent- standenen Hauptgletscher. Man sieht also, dass viele Momente sich dahin vereinigten, um den Rückzug der grossen Vereisung anfänglich sehr zu beschleunigen, womit der Befund der alten Gletscherbetten bestens harmonirt. Wenn nun aber Anwachsen und Rück- schreiten der alten Gletscher rasch geschah, so ei'seheint deren riesige einstige Ausdehnung vielleicht vergleich- bar den .,Eruptionen" mancher heutiger Gletscher. (Sthluss folgt.) Siegmund Günther. Lehrbuch der Geophysik und physikalischen Geographie. 2 Bde. Stutt- gart 1884 u. 85. 8». In diesem umfangreichen Werke liegt uns ein dem Standpunkte der neuesten Forschung entsprechendes systematisches Lehrgebäude des anorganischen Theils der allgemeinen Erdkunde vor. Der Doppeltitel hätte zu Gunsten des einfachen Namens „Geophysik" ver- mieden werden können, zumal der Ausdruck „physi- kalische Geographie" neuerer Zeit gar zu vieldeutig geworden ist (pflegte man doch sogar mit schul- meisterlicher Gespreiztheit die Gebirgs- und Fluss- beschreibung irgend eines Landes dessen „physikalische Geographie" zu nennen). Wohl mit gutem Vorbedacht mied der Verf. den Ausdruck „physische Erdkunde", weil er das Recht hatte, auf das Naturgesetzliche, nicht nur auf die Naturbeschaftenheit des Erdkörpers sein Werk zu taufen. Und selbst das, was er im engeren Sinn „physikalische Geographie" heissen möchte, nämlich Atmosi^hären- und Meereskunde, Lehre von der Umrissgestalt und Plastik der Landmasse, ihren Flüssen und Seen, ist hier durchweg so streng auf die physikalische Grundlage, auf die letzten Ursachen zurückgeleitet, dass ebenso gut hierauf das Wort Geophysik passen würde, wie auf die Darstellung der Natur des Erdkörpers ganz im Allgemeinen, also seiner Gestalt, Bewegung, Eigenschwere, Eigenwärme, seiner magnetischen und elektrischen Beschaffenheit. Als „Geophysik" beginnt man schon jetzt, und mit Recht, nicht blos der Kürze wegen, dieses ganz gewaltige Werk zu bezeichnen ; unter diesem Namen wird es in ferne Zukunft genannt werden, gewiss noch in kommenden Jahrhunderten, wenn es, wie es schliesslich das natürliche Schicksal der besten Leistung von Menschenhand sein muss, historisch geworden sein wird. Denn es fasst in der That das gesammte geo- physikalische Wissen unserer Tage auf seinen gehalt- reichen 1088 Weiten zusammen, dabei vom streng mathematisch -physikalischen Standpunkte das Ganze einheitlich durchdringend, so dass in vollem Sinne (nicht in dem bescheidenen, welchen des Verf.'s Vor- wort zu seinem 2. Bande andeutet) das Motto ihm gestiftet werden dürfte mit Humboldt's Worten: „Je conQUs l'idee d'une physique du monde" — wenigstens d'une physique de la terre ! Es würde den hier zu verstattenden Raum und noch mehr die Kenntnisse des Referenten weit über- schreiten, wenn hier versucht würde, den reichen Gedankengehalt dieses Werkes Abschnitt für Abschnitt kritisch zu würdigen. Es muss genügen, hier neben der hohen Bedeutung desselben seine Stellung zu den anderen Bearbeitungsweisen des Gegenstandes kurz zu 111 zeichnen, welche die Neuzeit gebracht hat. Da fällt vor Allem der Vergleich mit Supan's „Physischer Erdkunde" ins Auge. Auch Supan's Buch ist eine ausgereifte Frucht langjähriger gründlicher Studien und gleichfalls ein Buch „aus einem Guss" ; doch es geht schwierigen und entschieden nicht von der Geophysik zu trennenden Lehren, wie der Bestimmung des Geoids, dem Erd- magnetismus so gut wie ganz aus dem Wege, es will vor Allem dem Studirenden ein nützlicher Führer sein, wenn er sich mit den zum Studium der Länderkunde wichtigsten Vorbegriffen aus der allgemeinen Erdkunde bekannt zu machen vornimmt (wofür es ihm ausge- zeichnete Dienste leistet, nur leider ohne Hinweise auf die Fachliteratur). Günther's Werk hat gerade in alle dem seine ganz besondere Stärke, was dem Supan'schen Buche mangelt; es ist ein gleichmässig ausgebautes System und geht mit einer noch gar nicht dagewesenen Genauigkeit der geschichtlichen Entfaltung jeder ein- zelnen Theillehre nach, indem mit unendlichem Fleiss und gar nicht hoch genug zu schätzender Accuratesse die gesamrate Literaturüberschau in Gitaten jedem Kapitel angehängt ist. Es ist überhaupt vielmehr systematisches Handbuch als Lehrbuch, so gewiss es sich auch (für den mathematisch-phjsikalisch Durch- gebildeten) zum Lelirzweck vorzüglich eignet. Am meisten erinnert es unter den ähnlichen Werken der deutschen Literatur an Studer's „Physikalische Geo- graphie", dessen einseitig überwiegenden geologischen Standpunkt es natürlich nicht theilt; wir sehen hier vielmehr der Lehre von der Lufthülle dieselbe Be- deutung nach Gebühr eingeräumt wie der Lehre vom Festen und Flüssigen, nur die Grundlagen der Pflanzen- und Thierverbreitung sind blos anhangsweise kurz skizzirt, statt dem Uebrigen gleichwerthig behandelt. Es würde kleinlich sein, einer solchen Leistung gegenüber an Einzelheiten mäkeln zu wollen, etwa gar an Ausdrucksweisen, wie „archaistisch" (so wenig es uns gerechtfertigt erscheinen will, so, statt „archaisch" oder richtiger „archäisch", die Gesteine des Grund- gebirges zu benennen). Eine Eigenmächtigkeit in der Nomenclatur jedoch dürfen wir nicht unverschwiegen lassen, obwohl sie der Verf. selbst auch als solche kenn- zeichnet : er nennt ohne jede ersichtliche Köthigung die von Eduard Suess als „positive Niveausoh wankungen" bezeichneten Verschiebungen der Strandlinie negative und die Suess'schen „negativen" positive! Während also Suess das Auf- und Niederschwanken des Meeres- spiegels ins Auge fasste, um die Veränderung kurz mit -j- und — zu nennen, meint unser Verf. mit denselben Symbolen umgekehrt das Auf- und Nieder- schweben des Landes „lediglich um dem Vorstellungs- kreise des Festlandsbewohners verständlicher zu sein". Suess wie Günther wollen ja eingestandenermaassen mit ihren terminis gar nichts präjudiciren; ihr -j- und — soll nur die Thatsache der Küstenverschiebung in einem bestimmten Sinne kurz bezeichnen, ohne damit auszusprechen, ob Landoscillation oder Oscillation des Seespiegels dabei im Spiele sei. Wenn aber auch zu- gegeben werden muss, dass die Benutzung der beiden mathematischen Zeichen im Günther'schen Sinne an sich ganz berechtigt wäre, so führt sie doch (weil eben die entgegengesetzte Suess'sche gerade ebenso berechtigt erscheint, aber das historische Vorrecht der Priorität besitzt) nur zu unliebsamer Verwirrung. Will man die neue Suess'sche Terminologie nicht annehmen, so bleibe man doch, wie Albert Heim es vorschlug, bei „Hebung" und „Senkung", nur betonend, dass beide Begriffe rein relativ, keineswegs absolut zu verstehen seien in der unkritischen Anschauung, die uns in neuester Zeit schädlich beherrschte, als sei das Meeresniveau allein das Unveränderliche. Wir schliessen mit einem halb trauernden, halb freudigen Bekenntniss: in unserem unvergesslichen Karl Zöppritz ist aus dem jungen Kreise der geo- graphischen Lehrkräfte an den deutschen Hochschulen die lebendige Vermittelung zwischen mathematischer Physik und Erdkunde durch den Tod herausgerissen worden, Siegmund Günther hat es durch seine Geophysik bewährt, dass die durch jenen jähen Todes- fall gerissene Lücke wenigstens in der Wissenschaft nicht unausfüllbar ist — hoffentlich auch in den akademischen Lehrkräften nicht unausgefüllt bleibt ! Alfr. Kirchhoff, M. A. N. Biographische Mittheilungen. Am 16. Februar 1884 starb zu Kopenhagen Niels Henrik Hoffmeyer, M. A. N. (vergl. Leo- poldina XX, 1884, i). 22, 59), Director des dortigen konigl. meteorologischen Instituts. Derselbe wurde geboren am 3. Juni 1836 in Kopenhagen, erlangte seine Ausbildung auf der königl. Laudofficier- Akademie 1852 — 54 und der königl. militärischen Hochschule zu Kopenhagen 1855 - 59; schied 1865 in Folge eines hartnäckigen, öfters wiederkehrenden Gichtfiebers als Artillerie-Capitän aus der Armee, und wurde 1872 als Director des neu errichteten meteorologischen Instituts in Kopenhagen angestellt. Seine hauptsäch- lichsten Publicationen sind: 1. Wetterstudien zur Be- nutzung der täglichen Witterungsberichte, 1874. — 2. Le Foehn du Groenland, 1877. — 3. Havets Strömninger ved Island, 1878 (Annalen der Hydro- graphie etc.: Stroraungs- und Temperatur- Verhältnisse des Meeres bei Island, 1880). — 4. Vejrforholdene 12* 112 paa Island i Vinterhalvaaret 1877 — 78; 1878. (Zeit- schrift der österr. Gesellschaft für Meteorologie: Das Wetter auf Island im Winterhalbjahre 1877 — 78; 1878.) — 5. Distribution de la pression atniospherique pendant l'hiver sur l'ocean Atiantique septentrional et l'infliience qui en resulte sur le climat de l'Europe. Avec planches, 1879. — 6 Weitere Bemerkungen über die Luftdruckvertheilung im Winter 1879. — 7. Rapport sur les cartes syuoptiques 1879. — 8. Hovedtrrekkene i Daiiraarks Klima, 1879. — • 9. Expeditionen paa Gröndlands Indlandsis 1879. — 10. Etüde sur les tempetes de TAtlantique septen- trional et projet d"un service telegraphique inter- national relatif ä cet ocean. 1880. — 11. Vejrforhold og Strandinger i de Danske Farvande. Bornholm. 1881. — 12. Cartes synoptiques journalieres embras- sant l'Europe et le Nord de TAtlantique (Septembre 1873 — Novembre 1876). 1874—79. — Die Heraus- gabe dieser Karten niusste damals wegen der bedeu- tenden Kosten unterbrochen werden, wurde aber 1884 von dem dänischen meteorologischen Institute in Ver- bindung mit der deutschen Seewarte wieder aufge- nommen, und deren erstes Quartal kurz nach dem Tode Hoffmeyer's herausgegeben. Ausserdem ver- öffentlichte Hofi'meyer unter dem Zeichen „Observator" in der National -Zeitung beständig vorzügliche „Rai- sonnements" über die verschiedenen grossen Ereignisse, welche in den Witterungsverhältnissen eingetroffen waren. Am 20. August 1884 starb in Ilallstadt der Director der Kunstsammlungen des Museums der bil- denden Künste in Breslau, A. Berg. Er hat auf grossen Reisen seinen Sinn für die Kunst entwickelt. 1849 bis 1850 war er in Südamerika, und seinem dortigen Aufenthalte verdanken wir das Werk „Phy- siognomy of troi^ical Vegetation in South-America", welches den vortrefflichsten graphischen Gommentar zu A. V. Humboldt's „Ideen zu einer Physioguomik der Gewächse" bildet und auch des höchsten Lobes von diesem Kenner der tropischen Pflanzenwelt für würdig gehalten wurde. Das Werk ist von Nach- l'olgei'n oft benutzt, leider nicht immer mit Angabe der Quelle. Es gehört zu den Denkmälern deutscher V/issenschaft und Kunst. Im Jahre 1862 edirte Berg .,Die Insel Rhodos" mit Originalradirungen. Im glei- chen Jahre wai- er von der vom Grafen Eulenburg geleiteten preussischen Expedition nach Ostasien zurück- gekehrt. Ueber diese Expedition gab Berg ein Special- werk heraus, das eine Menge von ihm selbst gezeich- neter Ansichten aus Japan, China und Siam enthält. Am 1. Februar 1885 starb in Bushey Heath Major F. J. Sidney Parrey, 74 Jahre alt. Er war specielier Kenner der Lucaniden und als Coleopterolog bekannt. Am 10. Februar 1885 starb in San Salvador Premierlieutenant Schnitze, Führer der deutschen Congo-Expedition. Am 1. März 1885 stai'b in Leopoldville der Afrikareisende Edward Spencer Bums. Er er- reichte den Kwilu-Fluss im December 1883 und be- werkstelligte in zwei Monaten nach seiner Ankunft eine vollständig erfolgreiche Erforschung der Region von Kwilu bis zum Congo, wobei er über 100 Meilen Landes durchkreuzte, die vor ihm niemals der Fuss eines Europäers betreten hatte. Später wurde ihm der Befehl in dem Manyanga-District übertragen und ihm auch ein Lfrlaub zum Besuche Europas ertheilt. Auf einer Geschäftsreise nach Stanley-Pool wurde er vom Wechselfieber eingriffen, dem er erlag. Er war 24 Jahre alt. Am 2. März 1885 starb in Zürich Rudolf Meyer- Dürr, einer der Gründer der schweizerischen entoraologischen Gesellschaft, im Alter von 73 Jahren. Am 13. März 1885 starb in London Sir Curtis M. Lampson, wegen seiner Verdienste um die Legung des ersten atlantischen Kabels von der Königin von England zum Baronet erhoben, 72 Jahre alt. Am 13. März 1885 starb in Philadelphia T. R. Peale, amerikanischer Entomolog. Am 14. März 1885 starb zu Altona der prak- tische Arzt Dr. Johann Peter Detlef Reichen- bach, M. A. N. (vergl. p. 62). Am 15. März 1885 starb Dr. Morison Watson, Professor der Anatomie und Decan der Medicinischen Schule am Owens College, Manchester, 40 Jahre alt. Am 16. März 1885 starb in Berlin Dr. Her- mann Grothe, Herausgeber werthvoller Schriften über die Technik der Textihndustrie, der auch durch verschiedene Erfindungen wesentliche Fortschritte in einzelnen Zweigen angebahnt hat, Redacteur der „Polytechnischen Zeitung", geboren 1839 zu Salzwedel. Am 18. März 1885 starb zu Nordhausen Gym- nasiallehrer Dr. Kr am er, verdient um die Ver- besserung des Telegi'aphen. Am 20. März 1885 starb in Hamburg Dr. Leis- rink, Arzt am israelitischen Krankenhause, Mitarbeiter der deutschen medicinischen Wochenschrift, 40 Jahre alt. Am 20. März 1885 starb in Camerun der Afrika- forscher Premierlieutenant Tilly, geboren zu Minden. Nach erfolgreicher Beendigung einer Unternehmung zur Erforschung des Dubrekaflusses hatte er sich nach Camerun begeben, um von hier aus das noch un- erforschte Gebiet des Congo zu bereisen, als ihn das Kliniafieber plötzlich dahinraffte. 113 Am 31. März 1885 starb in Paris Rolland, Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften (Section für Mechanik). Am 1. April 1885 starb in Elberfeld im 80. Lebensjahre Oberlehrer C. Cornelius, einer der ältesten deutschen Entomologen. Am 2. April 1885 starb zu Oedenburg Alois Dierzer, k. k. Oberst, früher Professor der Bautechnik an der Wiener Ingenieur-Akademie, in den fünfziger Jahren Geniechef des Teweser Banats, Slavoniens und Dalmatiens. Am 2. April 1885 starb in Graz der kaiserliche Rath Dr. med. Job. Scaria, 78 Jahre alt. Am 3. April 1885 starb in Wien Dr. Emil Ritter v. Stock 1, Regierungsrath und Landes- Sanitätsreferent, im Alter \on 61 Jahren. In Ottweiler (Rheinprovinz) starb am T.April 1885 Sanitätsrath Dr. Lev y, rühmlich bekannter Augenarzt, 54 Jahre alt. Am 7. April 1885 starb in Prag Dr. med. Blazina, früher Professor der Chirurgie in Salzburg, dann 25 Jahre lang an der Prager Universität, ein •Schüler Pittha's, 72 Jahre alt. Am 7. April 1885 starb in München Geheimer Hofrath Dr. Carl Theodor Ernst von Siebold, M. A. N. (vergl. p. 62 1, seit 1853 Professor der Physiologie und vergleichenden Anatomie, später auch der Zoologie, und Director des zoologisch-zootomischen Cahinets an der Universität in München. Am 16. Fe- bruar 1804 zu Würzburg geboren, begann er seine wissenschaftliche Laufbahn als Kreisphysicus zu Heils- berg in Preussen, ward 1834 als solcher in Königs- berg, 1835 zum Director der Hebammen- und Ent- bindungs-Anstalt zu Danzig ernannt und kam 1840 als Professor der Physiologie nach Erlangen, 1845 nach Freiburg und 1850 nach Breslau, von wo ihn der Ruf 1853 nach München zog. Er förderte die Zoologie und Physiologie durch ungemein zahlreiche Arbeiten. Ausser vielen^iu Journalen und akademischen Schriften niedergelegten Abhandlungen schrieb er ein „Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der wirbel- losen Thiere" (Berlin 1848). Besonders allgemein bekannt ist sein Werk „Die Süsswasserfische von Mitteleuropa" (Leipzig 1803). Auch begründete er 1849 mit Kölliker die „Zeitschrift für wissenschaft- liche Zoologie". Am 10. April 1885 starb in Brüun im 74. Le- bensjahre Dr. Jos. Linhart, ehemalig langjähriges Mitglied des mährischen Landes -Sanitätsrathes. In seinem Testamente hat der Verstorbene eine Stipendien- stiftung von 180 000 Fl. für aus Brunn gebürtige Studirende der Medicin und der Rechte errichtet, während er den Rest seines Vermögens dem Brünner Waisenhause vermacht hat. Am 11. April 1885 starb Hugo Schoder, Pro- fessor der praktischen Geometrie und Geodäsie am Polytechnicum in Stuttgart, 47 Jahre alt. Der „Deutsche Reichsanzeiger" widmet dem ver- storbenen Dr. Gustav N achtig al , M. A.N. (vergl. p. 79) folgenden Nachruf: Der vor Jahresfrist als kaisei-licher Commissar nach der Westküste Afrikas entsandte General-Consul in Tunis, Dr. Gustav Nachtigal, ist am 20. April 1885 an Bord S. M. Kanonenboot „Möwe" einem perniciösen Fieber erlegen. Auf Cap Palmas wurde er Tags darauf zur Erde bestattet. Durch seine grossen Verdienste um die Erschliessung Afrikas hat der gefeierte Reisende und Forscher, dessen Verlust weit über die Grenzen des Vaterlandes hinaus empfunden werden wird, sich selbst ein bleibendes Denkmal gesetzt. Der Dienst Sr. Majestät des Kaisers verliert in ihm eine schwer zu ersetzende Kraft. Wissenschaftlicher Sinn und Menschenkenntniss, Energie und Takt waren in sel- tenem Maasse in ihm vereinigt. In Tunis, wo er seit dem Jahre 1882 fungirte, hatte er das von der kaiser- lichen Regierung in ihn gesetzte Vertrauen in jeder Beziehung gerechtfertigt und es verstanden, sich die Liebe und Verehrung seiner Landsleute wie die Achtung und Geneigtheit der dortigen Behörden zu erwerben. Zu den Aufgaben, die der General-Consul Nachtigal seit dem vorigen Sommer mit eben so viel Geschick als Erfolg ausgeführt hat, war er von Sr. Majestät dem Kaiser als die in jeder Beziehung geeignetste Persönlichkeit ausgewählt worden. Mit allerhöchster Vollmacht ausgestattet, ging er am 1. Juni 1884 in Gibraltar an Bord S. M. Kanonenboot „Möwe". Am 5. Juli pflanzte er als der Erste die deutsche Flagge auf afrikanischem Boden auf und stellte das Togo- Gebiet vertragsmässig unter den Schutz Sr. Majestät. Schon am 14. Juli wehte die deutsche Flagge in Kamerun, und Nachtigal schloss eine Reihe von Ver- trägen an der Küste des Golfs von Biafra zur Deckung der von Reichsangehörigen gemachten Erwerbungen. Es blieb ihm vorbehalten, die Verträge zur staatlichen Deckung der an der Südwestküste von Afrika von Reichsangehörigen gemachten Erwerbungen zu Ende vorigen Jahres theils abzuschliessen, theils vorzubereiten. Von dort kehrte er zu Anfang dieses Jahres nach Kamerun zurück, um in rastloser Thätigkeit durch Vertragsschlüsse mit eingeborenen Stämmen die Ent- wickelung des deutschen Schutzgebietes nach dem Innern zu fördern und um vor seiner Heimkehr auf Grund längerer Beobachtungen und Erfahrungen sich eine Ansieht über zukünftige Einrichtungen dieses 114 Schutzgebietes zu bilden. Am 8. April verliess er Kamerun an Bord der „Möwe", um über Cap Verde in das Vaterland zurückzukehren, wo ihn, in Aner- kennung seiner hervorragenden Verdienste, eine hohe Auszeichnung erwartete. In dem Augenblick, wo seine Bestallung zum kaiserlichen Minister -Residenten in Tanger Sr. Majestät dem Kaiser zur Allerhöchsten Vollziehung vorlag, lief die Ti-auernachricht von seinem Tode ein. Der Name NachtigaPs wird mit dem Be- ginn der Colonialpolitik des deutschen Reiches un- zertrennlich verknüpft bleiben, und wie in den An- nalen der Erforschung des schwarzen Erdtheils, dem die besten Kräfte seines Lebens gewidmet waren, so auch in denen der vaterländischen Geschichte ehren- voll fortleben. Am 22. April 1885 starb in Berlin der Mathe- matiker Dr. Carl Ohrtmann, Herausgeber des „Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik". Am 24. April 1885 starb in Konigsbrunn bei Königstein in der Sächsischen Schweiz Dr. med. Julius Putzar, Begründer und Leiter der dortigen Wasser- heilanstalt. Am 30. April 1885 starb zu Thistedt in Jütland J. P. Jacobsen, Verfasser des „Apergu System, et crit. sur les Desmidiacees du Danemark" 1875. Am 2. Mai 1885 starb in Hannover Geheimer Regierungsrath Professor Dr. Heeren, Mitbegründer der technischen Hochschule daselbst. Am 2. Mai 1885 starb zu Kopenhagen Professor Dr. Peter Ludwig Panuni, geboren am 19. De- cember 1820 in Rönne auf Bornholm, wo sein Vater Regimentschirurg war. Er studirte zuerst in Kiel und später in Kopenhagen Medicin. Im Jahre 1850 liess sich Panum als praktischer Arzt in Kopenhagen nieder, trat aber bald mit öffentUcher Unterstützung eine Studienreise nach dem Auslande an und hielt sich längere Zeit in Würzburg, Leipzig und Paris auf. Im Frühjahr 1853 wurde er als ausserordentlicher Professor an die Universität Kiel berufen und im Jahre 1857 zum ordentlichen Professor befördert. Kach dem Kriege von 1864 wurde Panuni zum Pro- fessor der Physiologie an der Universität in Kopen- hagen ernannt, in welcher Stellung er bis an sein Lebensende unermüdlich thätig war und sich in der medicinischen Welt einen hochgeachteten Namen ei-rang. Im vorigen Jahre wurde ihm auf dem internationalen Aerzte-Congress das Präsidium übertragen. Am 3. Mai 1885 starb Professor Paul Desains, Physiker, Mitglied der Pariser Akademie der Wissen- schaften. Am 5. Mai 1885 starb in Isinkoje bei Perm A. E. Teplouchoff, Oberforstmeister a. D., geboren am 2. September 1811 zu Karagai im Gouvernement Perm. Er war Forstschriftsteller und Begründer der geregelten Forstwirthschaft am Ural, in den letzten Jahren auch eifriger Forscher auf dem Gebiete der vorhistorischen Archäologie, sowie Schriftsteller über die Tschudenalterthümer. Am 8. Mai 1885 starb Geheimer Sanitätsrath Dr. Feiler, Director der Schutzblattern -Impfüngs- station zu Berlin. Am 8. Mai 1885 starb in Bonn Dr. Carl Ju- stus Andrae, Professor der Mineralogie und Pa- läontologie daselbst. Geboren am 1. November 1816 zu Naumburg a. S., studirte er in Breslau und Halle und war nach vollendetem Studium zunächst an den naturwissenschaftlichen Sammlungen in Halle unter Germar und Burmeister thätig. Nachdem er sich in Halle 1848 als Privatdocent für das Fach der Mineralogie und Paläontologie niedergelassen, unter- nahm er eine längere Reise durch Ungarn, Sieben- bürgen und Steiermark, um die geognostischen Verhältnisse dieser Gegenden aufzuklären und ihre Flora kennen zu lernen. Nach Beendigung dieser Reisen und der zur Verwerthung der gewonnenen wissenschaftlichen Wahrnehmungen verfassten litera- rischen Arbeiten siedelte er nach Saarbrücken über, wo er eine Zeit lang als Lehrer der Naturwissenschaften au der dortigen Bergschule thätig war. Von daher be- rief ihn 1862 der Director des Poppelsdorfer Museums, J. Nöggerath, als Custos an die dortigen paläontolo- gischen Sammlungen, welche Stelle er bis zu seiner in Folge Kränklichkeit vor acht Jahren erfolgten Pensionirung bekleidete. Daneben wirkte er als Docent der Paläontologie und Mineralogie an der Bonner Universität und der landwirthschaftlichen Akademie zu Poppeisdorf, geschätzt und verehrt von seinen Zu- hörern. Neben kleineren Aufsätzen und Abhandlungen und den erwähnten Reiseberichten veröffentlichte er (1850) eine geognostische Beschreibung der Gegend von Halle (mit Karte), ein Lehrbuch der gesammteu Mineralogie (1864) und eine mit Atlas ausgestattete Beschreibung der Steinkohlenpflanzeu (1865 — 69); letztere, sein Hauptwerk, konnte er leider nicht vollenden. Auf dem Gebiete der Phytopaläontologie war Andrae Autorität. Am 13. Mai 1885 starb in Göttingen der Geheime Ober-Medicinalrath Professor Dr. Friedrich Gustav Jacob Henle, M. A. N. (vergl. p. 79). Er wurde am 9. Mai 1809 zu Fürth in Franken geboren, studirte 1827 — 1832 in Bonn und Heidelberg und promovirte im April 1832 in Bonn. Nachdem er einige Zeit als Assistent Rudolphi's am anatomischen Museum zu Berlin gewirkt, wurde er 1834 unter 115 Job. Müller Prosector an der medicinischen Facultät daselbst. Als Mitglied der Burschenschaft in Unter- suchung gerathen, verurtheilt, dann aber begnadigt, konnte sich Henle erst 1837 zu Berhn als Privatdocent habilitiren, wo er mikroskopische Anatomie und all- gemeine Pathologie vortrug. Seit 1840 lehrte er als Professor der Anatomie, später auch der Physiologie zu Zürich, bis er 1844 einen Ruf nach Heidelberg annahm. Seit dem Jahre 1849 führte er die Direction der anatomischen Anstalt daselbst, folgte jedoch 1852 einem Rufe nach Göttingen als Professor der Anatomie und Director der anatomischen Anstalt. Seit 33 Jahren wirkte Henle ununterbrochen in Göttingen, so viel nur irgend einem reich begabten, unermüdlich thätigen Manne zu wirken vergönnt sein mag. Am 15. Mai 1885 starb Sanitätsrath Georg Delhaes, langjähriger Badearzt in Teplitz-Schönau, Mitarbeiter der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. Am 19. Mai 1885 starb in Florenz Dr. Wilhelm Brunn er, Stifter der Kaltwasserheilanstalt Albis- brunnen im Canton Zürich, geboren 1805 in Livorno. Am 23. Mai 1885 starb in Dresden der bekannte Augenarzt Hofrath Dr. med. Heinrich Beeger, 77 Jahre alt. Am 4. Juni 1885 starb in Bad Landeck (Schle- sien) der Oberforstmeister Dr. Tramnitz, ein un- ermüdlicher Förderer des Forstwesens in Schlesien. Am 4. Juni 1885 starb in Wiesbaden Professor Dr. Carl Thomae, M. A. N. (vergl. p. 98), der frühere Director des landwirthschaftlichen Instituts zu Hof Geisberg. Derselbe ist bekannt durch seine zahlreichen Forschungen auf dem Gebiete der Pomo- logie und seine hierauf bezüglichen Veröffentlichungen. Er erreichte ein Alter von 78 Jahren. Am 6. Juni 1885 starb in Giessen Robert von Schlagintweit, Professor der Geographie an der dortigen Universität. Am 27. October 1833 als vierter Sohn des tüchtigen Augenarztes Josef Schlagintweit in München geboren, schloss sich Robert Schlagintweit, kaum 20 Jahre alt, seinen älteren Brüdern Hermann und Adolf zu gemeinschaftlichen Forschungen an, und schon das 1855 erschienene Werk „Neue Unter- suchungen über die physikalische Geographie und Geologie der Alpen" enthielt eine Arbeit von ihm. Durch Vermittelung Alexander v. Humboldt's erhielten die älteren Brüder von König Friedrich Wilhelm IV. von Preussen und von der Englisch-Ostiudischen Com- pagnie den Auftrag zu einer wissenschaftlichen Reise nach Indien, auf welcher Robert sie begleitete. Am 20. September 1854 schifften sich die drei Brüder nach Aegypten ein und durchreisten von Bombay aus zunächst das Dekhan bis Madras. Im März 1855 wendeten sich Adolf und Robert nach dem Norden von Indien, wo sie u. A. den Ibi Gamin, einen der höchsten Berge Tibets, eine Höhe von 6785 m, die grösste, die bis jetzt von einem wissenschaftlichen Reisenden erreicht worden, bestiegen. Im Mai 1856 vereinigten sich die drei Brüder in Sinila, um sich nach Hochasien zu wenden. Sie besuchten hier Kaschmir, Ladak und Balti. In Begleitung Hermann's drang Robert über die Ketten des Karakorum und des Kuen-lün bis zum chinesischen Turkestan vor. Nach- dem Robert noch das Indusland durchzogen, schiffte er sich im Frühjahr von Bombay nach Aegypten ein. Adolf Schlagintweit, der noch ein Jahr länger in Ost- indien verweilen wollte, wurde am 26. August in Kaschgar von Aufständischen ermordet. Die Resultate der Reisen der drei Brüder wurden von den über- lebenden beiden Brüdern in einem Prachtwerke nieder- gelegt. Ende der sechziger Jahre unternahm Robert noch eine grössere Reise durch die Vereinigten Staaten von Nordamerika, und es erschienen von ihm darüber mehrere Werke. Auch hat er sich durch anregende populäre Wandervorträge in ganz Deutschland be- kannt gemacht und Anhänger für seine Wissenschaft geworben. Hermann, der zumeist in München lebte, ist seinem Bruder Robert um einige Jahre im Tode vorausgegangen. Am 8. Juni 1885 starb zu Altenzoll bei Hall in Tirol Ludwig Freiherr von Hob enbühel, ge- nannt Heufler zu Rasen, M. A. N. (vergl. p. 98), k. k. Kämmerer und Sectionschef daselbst. Geboren am 26. August 1817 zu Innsbruck, besuchte er das Gymnasium und Lyceum zu Klagenfurt, hierauf für die juristischen Studien die Universität Innsbruck 1835 — 37 und dann die Universität zu Wien. 1853 wurde derselbe als Sectionsrath ins Ministerium für Cultus und Unterricht berufen, 1857 zum wirklichen kaiserl. Kämmerer ernannt, und 1868 Ministerialrath im Ministerium für Cultus und Unteiricht. Zahlreiche naturwissenschaftliche Vereine zählten ihn zu ihrem Ehrenmitghede, wirklichen oder correspondirenden Mitgliede. Der Name v. Hohenbühel wurde mehreren Pflanzengattungen beigelegt. Am 11. Juni 1885 starb zu Bayreuth der ord. Professor der Physik an der Universität Greifswald Dr. med. et phil. Freiherr v. Feilitzsch, geboren 1817 zu Langensalza. Seine wissenschaftlichen Ar- beiten gehören namentlich dem Gebiete des Elektro- magnetismus an. Am 12. Juni 1885 starb Dr. Fleeming Jenkin, Professor der Maschinenbaukunde an der Universität zu Edinburg. 116 Am 21. Juni 1885 starb in Paris Henri Edouard Ti'esca, geboren 1814. Derselbe war Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften, Section für Mechanik; verfasste „Traite elementaire de geometrie descriptive d'apres Olivier. Paris 1851."; „Visite h l'exposition universelle de 1855 (in Biblioth. de che- mins de fer)". Am 22. Juni 1885 starb zu Waldhaus Flinz in der Schweiz der durch seine Reisen im Orient bekannte Dr. Emil Riebeck aus Halle a. S. In New York starb Professor Esberg, Heraus- geber der Archives of Laryngology. In Padua starb Dr. Giacomo Bizzozero, Assi- stent am botanischen Institute daselbst, Verfasser der soeben erschienenen Flora Veneta Crittogainica. Die Publication des zweiten und letzten Bandes dieser Arbeit, für welche das Material bereits vorgelegen hat, wird Professor Dr. Saccardo besorgen. In Paris starb Dr. Prosper Lucas, früher Arzt am Bicetre und an dem Asyl St. Anne, bekannt durch sein Werk „De l'heredite naturelle". Laut Meldung aus Zanzibar ist der Berliner Zoolog Dr. Richard Böhm, welcher seit drei Jahren wissenschaftlichen Forschungen in Centralafrika oblag, verstorben. Er erreichte ein Alter von nur 31 Jahren; die näheren Umstünde seines Todes sind hier noch nicht bekannt, doch ist wahrscheinlich, dass er er- mordet wurde, da der Verlust seiner Sammlungen gemeldet wii'd. In Kiew starb der frühere dortige Docent Dr. Ludwig Goretzki. Er hielt von 1864—80 daselbst Vorlesungen über Dermatologie und leitete gleichzeitig die Klinik für Hautkrankheiten. In München starb Dr. L. Seh ee ff er, Docent der Mathematik an der dortigen Universität. Naturwissenscliaftliche "Wanderversamm- lungen im Jahre 1885. Der erste deutsche Fischereitag findet in Ver- bindung mit der dritten Züchterconferenz Ende Juni 1885 in München statt. Ein internationaler botanisch-horticoler Congress tagt vom 1. bis 10. August 1885 in Antwerpen. Die 16. allgemeine Versammlung der deutschen anthropologischen Gesellschaft findet vom 6. bis 8. August 1885 in Karlsruhe statt. Local - Geschäfts- führer: Geheimer Hofrath Dr. E. Wagner, Karlsruhe. Geueralsecretär : Professor Dr. J. Ranke, München. Die deutsche meteorologische Gesellschaft hält ihre Jahresversammlung in den Tagen vom 9. bis 11. August 1885 in München ab. Der Sitzungssaal ist in dem Gebäude der konigl. polytechnischen Hochschule. Die französische „Association pour l'avancement des Sciences" wird in diesem Jahre in Greuoble am 13. August und den folgenden Tagen unter dem Prä- sidium von Prof. Verneuil ihre Sitzungen abhalten. Als Termin der Astronomen -Versammlung sind der 19. bis 22. August 1885, als Versammlungsstätte das Universitätsgebäude zu Genf bestimmt. Die ausserordentliche Versammlung der Societe geologique de France wird Sonntag den 23. August 1885 früh 8'/^ Uhr ihre Sitzungen in der Mairie de GhampaguoUe (Jura) eröffnen, die sich daran an- schliessenden Excursionen enden am 1. September in Belley (Ain). Die diesjährige Versammlung der „American Association for the Advancement of Science" wird am 26. August und den folgenden Tagen in Ann Arbor, Michigan, stattfinden. Ein allgemeiner Pharmaceutischer Congress wird in den Tagen vom 31. August bis 6. September 1885 in Brüssel versammelt sein. Geueralsecretär E. van de Vijvere in Brüssel. Die Verhandlungssprache ist die französische. Das internationale meteorologische Comite tritt am 1. September 1885 zu Paris im Bureau central zu einer Sitzung zusammen. Die Hauptversammlung des Vereins für Gesund- heitstechnik, an dessen Spitze der Director E. C. Euler in Kaiserslautern steht, findet in Münclien am 24. bis 27. September 1885 statt. Die dritte Versammlung des internationalen Geo- logen-Congresses wird in den Tagen des 28. September bis 3. October 1885 in Berlin abgehalten werden. Ehrenj)räsident Dr. H. v. Dechen. Beyrich, Präsident des Organisations-Comite. Hauchecorne, Geueralsecretär. Eine allgemeine Versammlung der deutschen geo- logischen Gesellschaft findet in diesem Jahre nicht statt. Die Societe des Sciences, Lettres et Arts zu Biarritz beabsichtigt am 15. October 1885 einen inter- nationalen Congress für Climatologie und Hydrologie daselbst zu eröffnen. Ein internationaler Geographen-Congress ist für dieses Jahr nicht in Aussicht genommen. Die 6. Abhandlung von Band 47 der Nova Acta : E. Adolph : Die Dipterentiügel, ihr Schema und ihre Ableitung. 5^/4 Bogen Text und 4 lithographische Tafeln. (Preis 5 Rmk.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Abgesctalosseu den 30. Juiü 1885. Druck vou E. Blochmaim uud Sohn in Dresden. NUNQUAM , „y means of weather Charts. London 1885. 8». British Association for the Advancenient of Science in London. Repoit ol the 53"' meeting held üt Southport in September 1883. London 1884. S". Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis" in Dresden. Sitznngsberichte u. Abhandhingen. Jg. 1884. Juli bis December. Dresden 1885. 8°. — Freyberg. J.: Die Zunahme der ISlitzgefalir im Königreich Sachsen, p. 95 — 104. — I)ciehmi\ller. J. V.; l'eber Urnenfumle in Uebigau bei Dresden, p. lOö — 112. — Artzt, A.; Zu- samnieustellmig der Phanerogamen- Flora des säclisischen Yogtlandes. ji. llö — 140. — Danzig. E. : Lieber das archäische Gebiet niirdlicli vom Zhtauer und Jeschlven- Gebirge. ji. 141 — 155. Medicinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Jena. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft. Bd. XVllI. (N. F. Bd. XI.) Hft. 2. Jena 1885. 8". — Hertwig, U.: Weldien Einfluss übt die Scliwerlvraft auf die Theihiug der Zellen? p. 175—205. — Haeckel. E.: Ursprung und Entwickeluiig der thierisclien Gewebe. Ein bistogenetischer Beitrag zur Gastraea-Theorie. p. 2(.)G— 275. — Hertwig. 0.: Das Problem der Befruchtung und der Isotropie des Eies, eine Theorie der Vererbung, p. 270 — 318. — Kükenthal, W.: Ueber die lymphoideu Zellen der Anneliden, p. 319 — 364. — Walter, A.: Ceylons Echino- dermeu. p. 365 — 384. — Thalhvitz, J. : Ueber die Ent- wickelung der männlichen Keimzellen bei den Hydroideen. p. 385—444. Klein, C. H. v.: Jewish bygiene and diet. the Talmud and various othcr Jewish writings, heretol'ore untranslated. Sep.-Abz. [Gesch ] Botanischer Verein für Thüringen „Irmischia" in Sondershausen. Irmischia. Correspondenzblatt. Jg. IV. Sondershausen 1884. 8». Ministerial-Kommission zur Untersuchung der deutschen Meere in Kiel. P>gebnisse der Beobachtungs- stationen au den deutschen Küsten über die physika- lischen Eigenschaften der Ostsee und Nordsee und die Fischerei. Jg. 1884. Hft. 1-3. Berhu 1885. 8". Musee royal d'Histoire naturelle de Belgique in BrüsseL Bulletin. Tom. II. 1883. Nr. 4 und Tom. IIL 1884. Nr. 1, 2. Bruxelles 1883—84. 8«. Academie royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Annee 1885. 3""' Serie. Tom. XIX. Nr. 1. Bruxelles 1885. 8». Societe geologique de Belgique in Lüttich. Annales. Tom. XI. 1883— .84. Liege 1883—84. 8^. Nederlandsche botanische Vereeniging in Nij- megen. Nederlandscb kruidkundig archief; verslagen en mededeelingen. 2. Serie. l\° Deel. 2" Stuk. Nijmegen 1884. 8". Koninklijk zoologisch Genootschap Natura artis magistra in Amsterdam. Bijdragen tot de Dierkunde. Afl. 11. Amsterdam 1884. Fol. B,. Comitato geologico d'Italia in Rom. BoUet- tino. 1884. Ser.II. Vol. V. Nr. 11/12. Roma 1884. 8». Societä di Letture e Conversazioni scientifiche di Genova. Giomale. Anno IX. Fase. 12 u. 3. Genova 1885. 8^'. Philosophical Society in Cambridge. Proceedings. Vol. IV. Pt. 3. Cambridge 1882. 8». Leop. XXI. Boston Society of natural History. Memoirs. Vol. III. Nr. 8, 9, 10. Boston 1884. 4". — Proceedings. Vol. XXII. Pt. 2, 3. Boston 1883—84. 8". Akademia Romana in Bukarest. Hurmuzaki, Ludüxius Frhr. von: Fragmente zur Geschichte der Rumänen. Bd. III. Bucuresci 1884. 8<*. United States Naval Observatory. Astrouomical and meteorological observations made during the year 1880. Washington 1884. 4". Massachusetts Horticultural Society in Boston. Schediilae of prizes for the year 1885. Boston 1885. 8". Geologiska Förening in Stockholm. Förhaud- lingar. Bd. VII. Hft. 8 u. 9. Stockholm 1885. 8". Botaniske Förening i Kjobenhavn. Botanisk Tidsskrilt. Bd. XIV. Hft. 3. Kjobenhavn 1885. 8". American Association for the Advancement of Science in Salem. Proceedings. 32. Meeting held at Miuneapolis, Minn., Augu.st 1883. Salem 1884. 8». American Journal of Science. Editors James D. & E. S. Dana. 3. Series. Vol. XXIX. Nr. 171. New Haven 1885. 8". Sociedad cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom. XIX. Entregasl,2. Buenos Aires 1885. 8«. Museum of comparative Zoölogy at Cambridge, Mass. Memoirs. Vol. XI. Pt. 1. Cambridge 1884. 4». Academia nacional de Ciencias en Cördoba (Repüblica Argentina). Boletin. Tom. VII. Entrega 2. Buenos Aires 1884. 8». Academie d'Hippone in Bone. Bulletin. Nr. 20. Fase. 1. Rone 1884. 8o. Geological Survey of India in Calcutta. Me- moirs. Vol. XX. Pt. 1, 2. Calcutta 1883. 8o. — — Palaeontologia Indica. Ser. X. Indiau ter- tiary and post-tertiary Vertebrata. Vol. III. Pt. 2. Lydekker, R. : Siwalik and Nai-bada bunodont Suina. Pt. 3. id.: Rodents and new Rurainauts from the Si- waliks, and .Synopsis of Mammalia. Calcutta 1884. Fol. — — — Ser. XIV. Tertiary and upper creta- ceous fossils of Western Sind. Vol. I, 3. The fossil Eohinoidea. Fase. 3. Duncan, P.M. and Sladen, W. P. : The fossil Echinoidea from the Khirthar series of Nummulitic Strata in Westei-n Sind. Calcutta 1884. Fol. Asiatic Society of Japan in Tokio. Transactions. Vol. VII. Pt. 4. — Vol. X. Pt. 2 und Supplement. — Vol. XI. Pt. 1, 2. — Vol. XII. Pt. 1. Yokohama 1879—83. 8». Asiatic Society of Bengal in Calcutta. Journal. 1884. Vol. Llll. Pt. I. Nr. 2. Edited by the philo- sophical Seeretary. Calcutta 1884. 8". 1883. Vol. LH. Pt. II und 1884. Vol. LIII. Pt. IL Nr. 2. Edited by the natural history Seere- tary. Calcutta 1884—85. 8». — Proceedings edited by the honorary Secre- taries. 1884. Nr. 7 — 10. Calcutta 1884. 8«. Royal Society of New South Wales in Sydney. Journal aud Proceedings. 1882. Vol. XVI. Sydney 1883. 8». 14 126 Linnean Society of New South Wales in Sydney. The Proceedings. Vol. VIII. Pt. 4. Sydney 1884. 8». Melbourne Observatory. Monthly Recoid of re- sults Ol oliservatioiis in meteorology, terrestrial magne- tism etc. etc. takeu dui-ing September 1884. Melbourne 1884. 8». Societe geologique de France in Paris. Bulletin. 3""= Serie. Tom. XII. 1884. Nr. 8. und 3""= Serie. Tom. XIII. 1885. Nr. 1. Paris 1884—85. 80. Societe zoologique de France in Paris. Bulletin. Annee IX. 1884. Pt. 5. Paris 1884. 8". Acadämie des Sciences de Paris. Comptes rendus liebdomadaires des seances. 1*'' Semestre. 1885. Tom. 100. Nr. 6 — 9. Paris 1885. 4». — Nr. 6. Wolf. C: Sur uue disposition uouvelle de l'apiiareil du niiroir tournant pour la uicsure de la vitesse de ia lu- miere. p. 303 — 309. — Mascart: Sur la determiuation de rolim par la raetliode de ramortissement. p. 309 — 314. — Berthelot: Sur la vitesse de propagation de la detoiiation dans les matieres explosives solides et liquides. \>. 314 — 320. — Lacaze-Duthiers. H.de: De Tepipodiuin chez quelques Gasteropodes. p. 320 — 325. — Gaudry. A.; Sur les Hyenes de la grotte de Gargas, decouvertes par M. Feli.x Rögiiault. p. 325 — 328. — Faye: Sur rauunaire de rOhservatoirc de Rio de .Janeiro, offert k rAcademie au nom de l'empereur du Bresil. p. 328—329. — Pictet, R.: Nouvelle maehine trigoritique, t'ondee sur l'emploi des pheiiomeues physico- chimiques. p. 329 — 332. — Lafitte, F. de: Sur les traite- ments des vignes par le sult'ure de carboue. p. 332 — 335. — Bigourdan, G.: Übservations de la comete d"Enfke, faites a robservatoire de Paris (equatorial de la tour de l'Ouest). p. 335 — 336. — Lamey; Sur quelques anomalies singulieres de l'aspect de Satume, observees reeemment. p. 336 — 338. — Tacchini, P.: Übservations des protuberances solaires, faites ä TObservatoire du College romain, pendant l'annee 1884. p. 338 — 340. — Obre cht: Sur la parallaxc solaire deduite des epreuves daguerriennes de la Conunission frau- (;aise du passage de Venus de 1874: nouveau mode de discussion, comprenant la presque totaUte des observatious. p. 341 — 343. — Kantor, S.: Sur nne theorie des courbes et des surfaces admettant des correspondanoes univoques. p. 343 — 345. — Poincare,H.: Sm- l'equilibre d'une masse tlidde aniinee d'un mouvement de rotatiou. p. 346 — 348. — Hurion: Sur la Variation de resistance electrique du bis- muth place daus uu champ niagnetique. p. 348 — 350. — Olszewski. K.: Teniperature de soliditicatiou de l'azote et du protoxyde de carboue; relation eutre la teniperature et la pressiou de l'oxygene liquide, p. 350 — 352. — Engel, R. : Sur la dissolution du carbouate de niagnesie par l'acide carbonique. p. 352 — 355, 444 — 447. — 1 s am- ber t. F.: De l'actiou du soufre sur le phosphore rouge. p. 355 — 356. — Gorceix,H.: Sur des sables ä luouazites de Caravellas, province de Bahia (Bresil). p. 350—358. — Me unier, J.: Sur le /9-hexacblorure de benzine. p. 358 — 360. — Charpentier, A. : La jierception diöerencicUe dans lecas des eclairages ordiiiaircs. p. 361 — 362. — Pouchet, A. G.: Sur les modificatious qrd se produisent dans la coniposition chimique de certaines hunieurs sous l'intlueuce du cholera epidemique. p. 362 — 364. — Grasset: De l'actiou physio- logique de la coca'ine. Troisienie note, en collaboration avec M. Jeannel. p. 364 — 366. — See, G. et Bochefoutaine: Action physiologiquo du sulfate de cinchonaniiue. p. 366—368. — Becharap, A.: Sur l'inactivite optique de la celhdose et specialemcnt de celle qui est separee de la dissolution du coton dans lo reactif anmionicuprique. p. 368 — 370. — Kunstler, J.: Sur un etre nouveau, le Bactcrioidomonas ondulang. p. 371 — 372. — Koubassoff: Passage des mi- crobes pathogeue.s de la mere au foetus. p. 372 — 375. — Tayon: Sur le nücrobe de la fievre tyijho'ide de riiomme. Culture et inoculations. p. 375 — 377. — Arloing, S.: In- fluence de la lumiere sur la Vegetation et les proprietes pathogenes du Bacillus anthracis. p. 378—381. — Bour- eeret,P.: Sur la circulatiou voiueuse du picd. p. 381 — 383. — Jourdain, S. : Sur Ic Systeme nerveiix des embryons des Limacieus et sur les relations de Totoeystc avec ce Systeme, p. 383 — 385. — Niemiec, .1.: Sur le Systeme nerveux des Tenias. p. 385 — 387. — Viguier. C. : Sur le Tetraptere (Tetraplatia volitans, Busch), p. 38S — 390. — Sabatier, A. : Sur la Spermatogenese des Crustaces deca- podes. p. 391 — 393. — Fischer, P. : Sur l'existence de Mollusques pulnunies terrestres dans le terrain perraien de Saöue-et-Loire. p. 393 — 396. — Frech ou: Sur un nouveau mode de trausmission du Mildcw de la vigne. p. 396 — 397. — Macpherson: Tremblements de terre en Espagne. p. 397 — 399. — Nr. 7. Loewy: Incxactitudes commises ]iar l'emploi des forraides usuelles dans la reductioii des etoiles polaires et dans la determination de la collimation astrononüque. Termes correctifs pour faire disparaitre ces eiTeurs. Methode d'observation des polaires ä uno distance quelconque du meridien. p. 401 — 407. — Lacaze-Du- thiers, H.de: Le Systeme nerveux de l'Äncyhts ItiiviatiUs. p. 407 — 413. — Trecul, A.: Ordre d'apparition des Pre- miers vaisseaux dans les feuilles de Cruciferes ^Troisieme partie: Crambe). p. 413—418. — Caligny, A. de: Expe- riences sur des pheuomenes du mouvement de l'eau dans un appareil employe ä elever de l'eau au moyen d'une cliute motrice. p. 419 — 420. — Ledieu, A.: Sur la resi- stance des carenes. p. 420—424. — Mares, H.: Sur di- verses maladies cryptogaraiques regnautes de la vigne. p. 424—428. — Menabrea, L. F.: Sur la densite et sur la tigure de la terre. p. 428—431. — Perrier, E.: Sur le developpement de l'appareil vasculaire et de 1" appareil ge- nital des Comatules. p. 431—434. — Guignet, E.: Ex- traction de la matiere verte des feuilles; combinaisons detinies fonnees par la chlorophylle. ]). 434 — 437. — Stieltjes: Sur quelques theoremes d'algebre. p. 439 — 440. — Witz, A.: Pouvoir caloritique du gaz d'eclairage en divers etats de dilution. p. 440—441. — Le Chatelier, H.: Sur les Ulis de la dissolution. p. 441 — 444. — Joly, A.: Sur un hydrate cristalUse de l'acide phosphorique. p. 447 — 450. — " Osmond et Werth: Structure cellulaire de l'acier fondu. p. 450 — 452. — Bouchardat, G. : Sur le glycol: soliditication, preparation. p. 452—453. — id.: Sur le glycol monochlorhydriquc. p. 453 — 454. — Brasse, L.: Action de la diastase du malt sur l'amidou cru. p. 454 — 456. — Levallois, A. : Sur le pouvoir rotatoire des Solutions de celhüose dans la liqueur de Schweizer, p. 456—458. — Be champ, A.: Observatious concernaut les organismes producteurs de zymases. presentecs ä propos d'une note de M. Duclaux et de remarques de M. Pasteur. p. 458-461. — P.oirier, 3.: Sur la structure auatomique et la position systematique de YHnlia priamus (Risse', p. 461—464. — Jon bin: Sur l'anatomie des Brachiopodes du genre Cranie. p. 464— 466. — Boutan,L.: Sur le Systeme nerveux d'une Fissurelle (F. alteriiata). p. 467—469. — üieulafait: Origine des minerais metaUiferes existant autour du Plateau central, particulierement dans les Cevennes. p. 469—472. — Veuukoff: Sur les resultats rccueillis_ par _M. Sokolotf, concernant la formatiou des dunes, p. 472 — 474. — Nr. 8. Seance publique annuelle du luudi 23 fevrier 1885. p. 477 _583. — Nr. 9. Berthelot: Sur les origines de l'alchimie. p. 585-586. — id. et Werner: Recherches sur l'isomerie daus la serie aromatique. Chaleur de ueutralisation des idienols polyatomiques. p. 586—591. — Mouchez: Obser- vatious des petitcs planetes et de la comete Wolf, faites au grand Instrument meridien de l'Observatoire de Paris, pendant le quatrieme trimestrc de l'annee 1884. p. 591 — 592. — Faye: Sur la periodicite des taches solaires et l'ano- malie de leur dernier maximum. p. 593 — 598. — Fouque: Premieres explorations de la Mission chargee de l'etude des recents tremblements de terre de l'Espagne. p. 598—601. — Chaucel, G.; Sur uue reaction caracteristique des alcools secondaires. p. 601—605. — Lecoq de Boisbaudran: Action de l'eau oxygenee sur les oxydes de cerium et de thorium. p. 605—607. — id.: Rectiücation ii une commuui- cation anterieure, relative au spectre du saraarium. p. 607. — Tolozan, .T. D.: Sur les veuts du nord de la Perse et sur le foehn du Guilan. p. 607—611. — Boiteau, P.: Reponse ä quelques-unes des critiqnes formulees ii propos 12 de la notc du 5 jauvier. sui' la re|irodu(.tion du Pliyllosera et l'ein]iloi du sulfure de earbone. \\. G12 — 615. — Tre- piod, eh.: Sur le spectre et sur la formatioii de la queue de la comete d'Encke. ji. (ilG— 618. — Picard, E.: Sur un theoieme de M. Darboux. p. 618—620. — Stiel tj es: Sur les iiolynomes de Jaeobi. ji. 620 — 622. — üoursat,E.: Sur un cas de reduction des integrales liyperelliptiques du second ordre, p. 622—624. — Laguerre: Sur une inte- grale definie. p. 624 — 627. — Henry: Les poles du gyrosiope et des solides de revolution. p. 627 — 630. — Descroix. L.: Sur la pbase maxima des variations diurnes du magnetisme terrcstre en 1882, d'apres les resultats de Paris- Montsouris. p. 630 — 631. — Daussin. A.; Hecla- niation de priorite, ä pro])OS du procede d'annulation de l'extra-courant. employe par M. d'Arsonval jiour eviter les dangers des generateurs mecaniques d'electridte. p. 631 — 632. — Raynaud, J.: Sur les moyens d'annihiler ou d'attenuer les dangers de rextra-eourant dans les niachiiies dynanio- electriques, en eas de rnptnre de circnit exterieur. p. 633. — Amagat. E. H.: Sur la densitt'' liniite et le volume ato- mique des gaz. et en particulier de l'oxygene et de l'liydro- gene. p. 633 — 635. — Scheurer-Kestner: Composition des produits gazeux de la eonibu.stion des ])yrites de fer (suite) et infiuence de la tour de Glovcr sur la fabrication de l'acide sultiirique. p. 636—638. — Vignon. P.: Sur la sei)aration de Talunune et du sesquioxyde de fer. p. 638 — 639. — Andre, G.: Sur quelques azotates basiques et ammoniacaux. p. 639— 641. — Forcrand.de: Sur la coni- ])Ositiun du glyoxal-bisultite d'aninioniaque. [i. 642 — 644. — See. G. et Bochefontaine: Action du sulfate de ciucho- namine sur la circulation et los secretions. p. 644 — 646. — Pecholier. G.: De raction antizymasique de la quinine dans la fievre typhoide, p. 646 — 648. — Grehant et Quinquaud: Mesure de la pression necessaii'e pour de- terminer la rupture des vaisseaux sanguins. p. 648 — 649. — Rochas. F.: Sur quelques particularites relatives aux connexions des ganglions cervicaux du grand syrapathique et ä la distribution de leurs rameaux atterents et eti'erents chez VAnas boschaf:. p. 649 — 651. — Laulanie: Sur la nature de la neoforniation placcntaire et l'unite de com- position du placonta. p. 651 — 653. — I>eniker, J.: Sur un foetus de Gibbon et son i)laeenta. p. 654 — 656. — Variguy, H. de: Sur quelques points de la physiologie des rauscles lisses chez les Invertebres. p. 656 — 658. — Rochebrune, A. T. de: Sur le Sos triceros, Rochebr.. et l'inoculatio]! preventive de la peripneunionie e])izootique. l)ar les jNIaures et les Pouls de la Senegand]ie. p. 658 — 660. — Renault. B. et Zeil 1er. R.: Sur les ^loussos de l'epoque houillere. p. 660 — 662. — Dioulafait: Origine des minerais de fer de magnesie et de zinc, existant autour du Plateau central, dans les prenüers calcaires jurassiques et ä la base de ces calcaires. p. 662 — 665. — Meunier, St.: Sur un depöt de source, provenant de Carnuxux (Tarn). p. 665 — 667. — Vimont, E.: Sur les ravages produits par une tronibe. aux enxirons d'Argentan (Urne), le 16 fevrier 1885. p. 668. (Vom 15. Miirz bis 15. Aiiril lS85.i Kaiserliche Universität St. Wladimir zu Kiew. Uniwersitskia Iswestia. Jg. 1883 u. 1884. Vol. XXIII u. XXIV. Nr. 1 — 11. Kiew 1883— 84. S». (Russisch.) Botanischer Jahresbericht. Systeraatiscli geord- netes Repertoiium der botanischen Literatur aller Länder. Herausgeg. von L. Just. Jg. VI. (1878). Abth. 2. Hft. 2 — 5. Berlin 1881—83. 8». [gek.] Westfälischer Pro vinzial -Verein für Wissen- schaft und Kunst zu Münster. Jahresbericht. I. III— V u. VII— XII. Münster 1873—84. 8". Serbische landwirthschaftliche Gesellschaft in Belgrad. — Raditsch. G.: Alles von Weizen. — id.: Alles von Mais. — id.: Die Kartoffel. — Spasitsch, A.N.: Einige Studien aus Agrieultur und Agricultur- Chemie. — Stojkovitstli. A. : Wald-Production und Verwaltung. — Antitsch, M. R.: Lehre von der Bienenzucht. — Djel- masch.L.: Die Thierzuchtlehrc. — Matitsch.O.: Land- wirthschat'tliches Lesebuch. — Savitsch. M. M. : Inter- nationale Ampelograiih-Connnission und AVeinbanbilder aus Italien. — Medovitsch. M.: Beereuobst. — Novako- vitsch. 11.: Die Weinreben-Zucht am Rhein. — Gravci- lovit seh. S. S. : Maullieerenbauni-Zucht und Seidenbau. — Notizen von landwirthschaftlichen Geräthen und Maschinen. (Serbisch.) Knoblauch, H. : Ueber zwei neue Verfahren, den Polarisationswiukel der Metalle zu finden. Sep.-Abz. [Ge.sch.J Grulich, 0.: Leiden und Freuden einer wandernden Bibliothek. Sep.-Abz. [Gesch.] Reuter, 0. M. : Heniiptera gymnocerata Scandi- uaviae et Fepniae. Pars I. Citnicidae (Capsiua). Cum tabula. Helsingforsiae 1875. 8^. — Genera uova Heraipterorura. I — IV. 8ep.-Abz. — Ad cognitionem Aradidarum palaearcticarum. Sep.-Abz. — Anteckningar cm Coriscus lincatus Dahlb. Sep.-Abz. — Capsinae ex America boreali in Museo Holmiensi asservatae. Sep.- Abz. — Skandinaviens och Finlands Nabider. Sep.- Abz. — Ofversigt af Sveriges Berytidae. Sep.-Abz. ■ — Skandinaviens och Finlands Acauthiider. Sep.-Abz. — Nabidae novae et minus cognitae. Bidrag tili Nabi- dernas kännedom. Seji.-Abz. — Acanthiidae americanae. Sep.-Abz. — Nya Svenska Capsider. Sep.-Abz. — Bidrag tili kännedomen om nägra Hemipterers dimorphism. Sep.-Abz. — Acanthosomina et Urolabidina nova et minus cognita. Sep.-Abz. — ThysanopteraFennica. I.TubuIifera. Helsingforsiae 1880. 8". — Ueber die Gattungsnamen Cimex und Acanthia. Sep.-Abz. — Till kännedomen om Sveriges Psylloder. Sep.-Abz. — Nya bidi-ag tili Abo och Alands skärgärds Ilemipter-fauna. Sep.-Abz. — Sibiriska Hemiptera. Sep.-Abz. — Hemipterologiska meddelanden. Sep.-Abz. — Eutomologiska meddelanden frän Societas' pro fauna et flora Fennica sammanträden ären 1880 och 1881. Sep.-Abz. — Om kopulationen hos en del Collembola. Sep.-Abz. — Om ventraltubens funktioner hos Collembola. Sep.-Abz. — - Till Gastrodes Abietis' (Linn.) lefnadshistoria. Sep.-Abz. — Ad cogni- tionem Hemipterorum Africae occidentalis. Helsingforsiae 1882. 8°. — Entomologiska e.xkursioner under jamiari 1882 i södra Finland. Sep.-Abz. — Djur och växter i Kalevala. Till Lönurots jubileet. Helsingfors 1882. 8". — Tetrodoiitophora n. g. (Subf. Lipurinae TuUb.}. Sep.- Abz. — 3lmwmorium Phnmo/iis Linne, en ny flende tili vär husro. Helsingfors 1884. 8». — Finlands och den Skandinaviska halföns Hemiptera heteroptera. Sep.- Abz. — Species Capsidarum, quas legit Expeditio Da- nica Galateae. Sep.-Abz. — Hemiptera duo nova e Fennia. Seji.-Abz. — Monographia generis Oneocejihfilu» Klug proximeque affininm. Helsingforsiae 1882. 4". — Monographia Anthocoridarum orbis terrestris. Helsing- forsiae 1884. 4". I Gesch.] Auerbach, Leopold: De irritamentis nervorum studia critica. Dissert. Inaug. Berolini 1849. 8". — Ueber psychische Thätigkeiten des Rückenmarks. Sep.- Abz. — Ueber die Wirkungen topischer Muskelreizung. Experimentelles und Pathologisches. Breslau 1861. 8". — l'eber Percussion der Muskeln. Sep.-Abz. — Ueber einen Plexus myentericus, einen bisher unbekannten 14'- 128 ganglio - nervösen Apparat im DajTukanal der Wii-bel- thiere. Vorläufige Mittheilung. Breslau 1862. S". — Fernere vorläufige Mittheilung über den Nervenapparat des Darmes. 8ep.-Aliz. — Ueber deu Bau der Lymph- und Blut-Capillareu. Vorläufige Mittlieilung. Sep.-Abz. — Untersuchungen über Lymph- und Blutgefässe. Sep.-Abz. — Ein Fall von wahrer Muskelhypertrophie. Sep.-Abz. — Methode der Compression durch Capillai'- Adhäsion. Sep.-Abz. — Zelle und Zellkern. Bemer- kungen zu Strasburger's Schrift: „Ueber Zellbildung und Zelltheilung". Sep.-Abz. — Ueber Encystirung von O.ri/tric/in FeUiovcIla. Sep.-Abz. — Ueber die Ein- zelligkeit der Amoeben. Sep.-Abz. — Organologische Studien. Hft. I u. IL Zur Charakteristik und Lebens- geschichte der Zellkerne. Breslau 1874. 8". [Gesch.] Fritsch, Ant.: Fauna der Gaskohle und der Kalk- steine der Peimformation Böhmens. Bd. IL Hft. 1. Prag 1885. Fol. [Gesch.] Schubert, Herrn.: System der Arithmetik und Algebra als Leitfaden für den Unterricht in höheren Schulen. Potsdam 1885. 8o. [Gesch.] Ferrini, Rinaldo: Fisica tecnologica. Tecnologia del calore, termometria, pirometria, calorimetria, com- bustibili, fornelli, fornaci, forni fusorii, lorni a river- bero, aj^P^recchi di distillazione e di concentrazione, scaldamento e ventilazione degli ambienti essiccatoi. Seconda edizione niigliorata ed accresciuta. Con 211 figure nel testo. Milano 1885. 8". [Gesch.] Weyer, 6. D. E. : Die indirekten oder genäherten Auflösungen für das Zweihöhenproblem. Sep.-Abz. [Gesch.] Kronecker, L. : Die Subdeterminanten symmetri- scher Systeme. Sep.-Abz. — Zur Theoi'ie der elliptischen Functionen. Sep.-Abz. — Ueber den dritten Gauss'schen Beweis des Reciprocitätsgesetzes für die quadratischen Reste. Sep.-Abz. — Die Periodensysteme von Functionen reeller Variabein. Sep.-Abz. — Xäherungsweise gauz- zahlige Auflösung linearer Gleichungen. Sep.-Abz. — Addition au memoire snr les unites complexes. Paris 1884. 4». [Gesch.] Homeyer, E. F. v. : Ueber den internationalen, ornithologischen Congress in Wien im Frühjahr 1884. Wien 1885. 8o. [Gesch.] Radde, G. : Die ornis caucasica. Wien il885)'. 8". [Gesch.] Danielli, Jac. : Iperostosi iu mandibole umaue specialmente di ostiacehi ed anche in raascellari su- periori. Firenze 1884. 8». [Gesch.] Cohn, Ferdinand: Heinrich Robert Göppert als Naturforscher. Rede. Sep.-Abz. [Gesch.] Meyer, Adolfe Bernardo : Catalogo de los Peces recolectados en cl Archipielago de las Indias orientales durante los afios 1870 a 1873. Sep.-Abz. [Gesch.] Academy of natural Sciences of Philadelphia. Journal. Vol. VI und VII. Philadelphia ]82!) — 37. 80. [gek.] Badaloni, Giuseppe: La vaccinazione autunnale nel circondario di Frosinone (Roma) nell' anno 1884 e storia di un' epidemia di vajuolo nel comuue di Maenza. Milano. 8». [Gesch.] Exner, Sigmund: Ueber einige neue entoptische Erscheinungen. Sep.-Abz. — Ueber den Erregungs- vorgang im Sehnervenapparate. Sep.-Abz — In welcher Weise tritt die negative Schwankung durch das Spiual- ganglionV Sep.-Abz. — Ueber Lumen - erweiternde Muskeln. Sep.-Abz. — Ueber die Function des Mus- culus Craniptonianus. Sep.-Abz. — Zur Mechanik der peristaltischeu Bewegungen. Mit 4 Holzsclniitten. Bonn 1884 8". — Die mangelhafte Erregbarkeit der Netz- haut für Licht von abnormer Einfallsrichtung. Sep.- Abz. — Ueber den Sitz der Nachbilder im Central- nervensystem. Sep.-Abz. [Gesch.] Weinzweig, E.: Zur Anatomie der Kehlkopf- nerven. Sep.-Abz. [Gesch.] Faulsen, Ed.: Exj^erimentelle Untersuchungen über die Strömung der Luft in der Nasenhöhle. Sep.- Abz. [Gesch.] Briggs, William Ellery: Notiz über die Be- deutung des Ligamentum Ii-idis pectinatum. Sep.- Abz. [Gesch.] Königl. Preussische Akademie der Wissen- schaften zu Berlin. Sitzungsberichte. 1884. XL - LIV. Berlin 1884—85. 4». — Kohlrausch, F.: Die elek- trisclie Leitungstahigkeit des im Vacuum destillirten Wassers, p. 961 — 964. — Siemens. W.: Beiträge zur Theorie des Magnetismus, p. 965 — 983. — Voigt, W. : Neue Bestim- mungen der Elasticitäts-Constanten von Steinsalz und FIuss- spatii. p. 989—1004. — Schweudener, S.: Zur Lehre von der P^estigkeit der Gewächse, p. 1045 — 1070. — Kronecker, L.: Die Periodensysteme von Functionen reeller Variabein. p. 1071 — 1080. — Behrmann, A. und Hof mann, A. W. : Umwandlung der Citronensäiu'e in Py- ridin-Verbindungen, p. 1081 — 1099. — Westermaier, M.: Untersuchuugen über die Bedeutmig todter Rölu-en und lebender Zellen für die Wasserbewegung in der PÜanze. p. 1105 — 1117. — Kays er, H.: Ueber Blitzphotographien. p. 1119 — 1123. — Fritsch, G.: Ueber den Angelapparat des Lopliius x»scatoriiis. p. 1145 — 1151. — Kirchhoft, G.: Ueber einige Anwendungen der Theorie der Formänderung, welche ein Körper erfälrrt, wenn er magnetisch oder dielek- trisch polarisirt wird. p. 1155 — 1170. — Fuchs, L.: Ueber eine Form, in welche sich das allgemeine Integral einer Differentialgleicbnng erster Ordnung bringen lässt, wenn dasselbe algebraisch ist. p. 1171 — 1177. — Kronecker, L.: Näherungsweise gauzzahlige Auflösung linearer (ileiclmngen. p. 1179—1193. Fortsetzung, p. 1272—1299. — He Im hol tz, H. V.: Verallgemeinerung der Sätze über die Statik der monocyklischen Systeme, p. 1197 — 1201. — König, A. und Richarz, ¥.: Eine neue Methode zur Bestimmung der Gravitationsconstante. p. 1203 — 1205. — Hofmann, A. W.: Beiträge zur Kenntniss der Coniin-Gru])pe. I. Theil. p. 1207 —1230. 11. Theil. p. 1231—1256. Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annalen der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. XIII. 1885. Hft. 3. Berhu 1885. 4». — Andries. P.: Nachträge zu dem iVrtikel über Gewitter- und Hagelbildung, p, 125 —134. — Bemerkungen über einige Plätze an der West- küste von Afrika zwischen Loanda und Kapstadt, p. 134' — 136. — Aus den Reiseberichten des Kapt. G. Reinicke, Führer der deutschen Barke .,rritün''. p. 136 — 139. - Neue Läugenbestimmuug für die australischen Seewarten, p. 140 — 141. — Eschenhagen, M.: Absolute Bestimnumgen der horizontalen Intensität des Erdmagnetismus zu Wilhelms- haven, p. 141 — 150. — Praktische Regeln für das Mauövriren in Stürmen, p. 150 — 158. — Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats December 1884 in Nordamerika und Centraleuropa. p. 178—179. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XVI. Nr. 10 — 13. Berlin 1885. 4". (Fortsetzung folgt.) 129 Zur Vergletsclierung der Beutsclieii Alpen. Von Albredlt Peiiok in München, M. A. N. (Fortsetzung.) Dass die aus den Centralalpen kommenden Eis- ströme bei ihrem Wege durch die Kalkalpen Zuflüsse erhielten, habe ich in der ,, Vergletscherung der deut- scheu Alpen" als sehr wahrscheinlich bezeichnet, wenn- gleich es nur an einer Stelle gelang, einen localen Gletscher derselben am Nordabfalle des Wetterstein- gebirges mit Sicherheit nachzuweisen. Unbekannt war geblieben, wie viel diese Zuflüsse betragen haben. Hierüber hat die Untersuchung des Berchtesgadener Landes wünschenswerthen Aufschluss gegel)en. Das Berchtesgadener Thal unterscheidet sich von den übrigen Thälern der bayerischen Alpen insofern, als es nicht gegen die Centralalpen geöffnet ist. Zwischen Salzach- und Saalach-Thal gelegen, besitzt es ein vollkommen geschlossenes Hintergehänge im Steinernen Meere, welches nirgends unter 2100 m herabsinkt und im Mittel an 2300 m hoch ist. In den Nordabhang dieses Steinernen Meeres drängen sich die beiden Hauptthäler des Berchtesgadener Gebietes, das Wimbachthal und Königsseer Thal, welche beide zwischen sehr beträchtlichen Erhebungen in grossen Cirken ihren Ursprung nehmen, unter Verhältnissen also, welche einen einstigen Gletscherzufluss aus den Centralalpen als völlig unmöglich erscheinen lassen. Und in der That, nichts verräth die Spuren eines solchen, während locale Gletscher deutlich wahrnehm- bare Bildungen hinterlassen haben. Der ganze Nord- abhang des Steinernen Meeres ist überdeckt mit Gletscherspuren. Gletscherschliife und Moränen finden sich am Fundensee (1564 m), Moränen überdecken den 300 m höheren Rücken, welcher sich zwischen Fundensee und Grünsee erhebt, an dessen Ufern wiederum Gletscherschliffe auftreten. Von diesen beiden eines oberirdischen Abflusses entbehrenden Seen ziehen sich Glacialspuren bis an die jähen Gehänge des Königssees. An diesen selbst allerdings ist nichts zu bemerken, was auf alte Gletscher schliessen lassen könnte. Aber hoch über dem Spiegel des Sees, wo sich über den Seewänden an beiden Ufern eine Ab- stufung zeigt, auf welcher theils dichter Wald, tbeils fruchtbare Alpen sich befinden, erstrecken sich überaus deutliche Ufermoränen , welche bekunden, dass das Seebecken einst mit einem Gletscher erfüllt war, welcher selbst die Seewände noch überfluthete, unterhalb Bartholomae sich 880 m über den 188 m tiefen See erhebend. Diese Ufermoränen senken sich anfänglich zwar ziemlich rasch. Sie liegen beim Dorfe Königssee selbst aber immer noch in 1200 — 1300 m Höhe, also 600 — 700 m über dem von Moränen ge- bildeten Thalboden, so dass ganz zweifellos das Königs- seer Thal einen 600 — 700 m mächtigen Eisstrom dem Berchtesgadener Becken zuführte. Dass ein ähnlicher Glet.scher aus dem Wimbachthale kam, verrathen die Ufermoränen, welche an dessen Ausgange in 1350 m Höhe angetroffen werden. Selbst das Watzmannthal, welches heute noch zeitweilig Firn besitzt, sandte einen 200 m mächtigen Eisstrom nach dem Schapbach- thale, so dass das Berchtesgadener Becken im Süden bis zu 1300 ni Höhe vereist war. Die Ufermoränen senken sich von hier sanft nach Norden, aber das Eis blieb mächtig genug, um den ganzen Rücken zwischen Schelieuberg und Hallein zu überfluthen, wo es sich als ein 7 km breiter bis 1100 m Höhe angeschwollener Strom mit dem Salzachgletscher vereinigte, nachdem es bei-eits einen mächtigen Arm über Bischofswies nach Reichenhall in das Saalachgebiet gesandt hatte. Die Vereisung des Berchtesgadener Landes er- reichte, wie aus obigen Daten erhellt, ein höheres Niveau, als der Pass von Hirschbichl (1176 m), welcher das dritte seiner Stammthäler nach dem Saalaohgebiete öffnet. Kein Granit- oder Gneissblock zeigt an, dass ein Ast des Saalachgletschers hier in das Berchtes- gadener Land eingedrungen sei, vielmehr enthalten die in der Gegend des Hintersees vorkommenden Moränen ausschliesslich Kalkgeschiebe. So ist denn auch eine selbstständige Vereisung des Hinterseethaies zweifellos, welche der des Berchtesgadener Beckens tributär wurde, nachdem sich von ihr oberhalb Ramsau ein Zweig losgelöst hatte, welcher über Schwarzbach nach dem Saalachthaie führte. Weitere Untersuchungen werden allerdings zu entscheiden haben, warum der Saalachgletscher nicht über den Hirschbichl in das Bereich dieses Gletschers kam, während sich doch der Inngletscher über ähnliche Pässe in die oberbayerischen Alpen ergoss. Sollte die Vereisung des Berchtesgadener Landes so mächtig gewesen sein, dass sie dem Saalach- gletscher den Eintritt verwehrte? Die sehr beträcht- liche Höhe der erratischen Spuren legt diese Frage nahe. Das Berchtesgadener Land lässt erkennen, wie selbst in den Kalkalpeu während der Eiszeit ausser- ordentlich mächtige Gletscher entstanden, welche an Bedeutung den centralalpinen Eisströmen nicht nach- standen. Es verdient dies insofern hervorgehoben zu werden, als die Gebrüder Schlagintweit bei einem Versuche, die Existenzbedingungen heutiger Gletscher darzustellen, zu dem Ergebnisse kamen, dass aus •petrographischen Gründen die Kalkalpeu weit weniger zur Erzeugung von Gletschern geeignet seien, als die aus Gneissen bestehenden Centralalpen ; Fr. Bayberger 130 sprach ferner den Kalkalpen auch sogar während der Eiszeit die Fähigkeit ab, Gletscher zu erzeugen. (Der Inngletscher. S. 17.) Die Verlireitung der alten Gletscher auf dem Alpeuvorlande giebt ungefähr ein Maass für ihre Grösse, welche wiederum \on der Grosse ihres Ein- zugsgebietes abhängig ist. In den verschieden grossen Gietschergebieten des Alpenvorlandes spiegelt sich da- her die Grösse der einzelnen, gegen dasselbe geöffneten Thäler. Nachträgliche Untersuchungen haben wenig, und nur in Einzelheiten, die von mir beschriebene Nordgrenze der Vereisung berichtigt. Hervorzuheben ist darunter das Ergebniss, dass sich der Ostzweig des alten Isargletschers etwas weiter nördlich erstreckte, als von mir angegeben i.st. Seine äussersten Spuren liegen im Süden von München nicht bei Schäftlarn, sondern 3 km weiter nördlich bei Bayerbrunn. Auch der Inngletscher erstreckte sich weiter nördlich, als von mir angegeben. Oestlich der nach Erding ge- richteten Ausbuchtung finden sich seine äussersten Moränen im Mittel 3 km weiter nördlich, als vou mir früher verzeichnet. Sie liegen hier z. B. im Eisen- bahneinschnitte zwischen Walperskirchen und Geisel- bach und treten auch nördlich von Wolfgang auf. Es wird durch diese Beobachtungen festgestellt, dass der ganze bis 620 m hohe südlich des Isenthales be- findliche Landrücken aus Moränen besteht, welche hier, wie Aufschlüsse am Inn zeigen, bis über 100 m mächtig werden. Diese enorm mächtige Moränen- bildung ist von Fr. Bayberger in seiner Monographie des Inngletschers übei'sehen worden; daiaus erklärt sich, dass dessen Karte von der meinigen beträchtlich abweicht. Er giebt die Nordgrenze 6 — 10 km zu weit südlich an, wie denn überhaupt .seine ganze Arbeit dringlich zu einer erneuten Untersuchung des Gebietes einladet. Auch der Salzachglet.scher erstreckte sich weiter, als ich früher annehmen musste. Seine äussersten Moränen werden südlich vom Wallfahrtsorte Altötting von der Alz bespült, wo sie die Höhe des Engels- berges und Eschlberges bilden und 5 km von der von mir als Nordgrenze angegebenen Linie liegen. Auch bei Burghausen an der Salzach liegen aui' den Höhen noch glaciale Materialien. Diese verschiedenen Vorkommnisse haben mehr als blos locale Bedeutung, indem sie nämlich sammt und sonders der äusseren Moränenzone ange- hören. Diese letztere hebt sich durch ihre Oberflächen- gestaltung weit weniger deutlich hervor, als die innere Moränenzone, welche sich orographisch als Moränen- landschaft scharf ausprägt. Die neue prächtige Karte von A. Favre über die Eutwickelung der nord- schw'eizeri sehen alten Gletscher lässt von Genf bis Schaifhausen vor den dortigen Endmoränen eine solche äussere Moränenzone erkennen, und im Gebiete des alten Eheingletschers zeigen die Karten der württem- bergischen geologischen Landesuntersuchung vor den inneren „Schuttmoränen" die äusseren Grundmoränen als einen nahezu 20 km breiten Streifen, der sich gegen die Moränenlandschaft südöstlich Waldsee etwas anders begrenzt, als von mir angegeben. Ich freue mich, meine neueren Beobachtungen im Einklänge mit den württembergischen zu wissen und lasse nunmehr die Grenze der inneren und äusseren Moränen im Osten von Waldsee zunächst 6 km weit südhch bis zu dem Binzenhofe (Gemeinde Molpertshaus) verlaufen, von wo sie sich in leicht nach Norden gekrümmten Bogen ostwärts richtet, um westlich des Wachbühl die von mir gezogene Linie zu erreichen. Es zeigt also hier die Grenze der inneren Moränen einen ein- springenden Winkel. Derartige Einbiegungen sind charakteristisch für den alten Rheingletsoher über- haupt, wo das Gebiet der Moränenlandschaft eine förmlich zerlappte Contour annimmt. Dieselbe springt nämlich überall in den Thälern nach aussen vor und biegt sich längs der zwischenliegenden Höhen einwärts. Es werden in dieser Weise der Zelltr- und Ueberlinger See von inneren Moränen umrahmt, welche auf den zwischenliegenden Höhen von Bodmann sowie am nörd- lichen Ufer des Ueberlinger Sees über Ludwigshafen fehlen. Sie stellen sich aber von Sipplingen an ein, wo die steilen Seehänge gegen ein sanfteres Ufer zurücktreten, und ziehen sich von dort ungefähr 100 m unter dem Steilabfalle des aus diluvialer Nagelfluh gebildeten Plateaus nach Osten, derart, dass sie die Höhen von Heiligenbei-g umlagern, aber nicht bedecken. Wo diese Höhen sich nach Norden ziehen, folgen ihnen die inneren Moränen und reichen nordwärts bis fast Saulgau. Ihre Nordgrenze zeigt hier drei flache Ausbiegungen, die westhche bis Ostrach, die mittlere bis fast Saulgau und die östliche endlich ist es, die sich um Waldsee erstreckt. Gegenüber diesem vielfach gewundenen Verlaufe der Nordgrenze der inneren Moränenzone des alten Rheingletschers ist der der äusseren ein ungemein einfacher. Derselbe zieht sich von Biberach, bis wohin er auf meiner Karte verzeichnet ist, am Südfusse des Bussen entlang, überschreitet die Donau 5 km unterhalb Riedlingen, von wo er bis oberhalb Sigmaringeu auf dem linken Donauufer bleibt. Von dort zieht er an Mösskirch und Engen vorbei bis nach Schaffhausen, wo noch westlich des Rheinfalles Glacialbildungen auftreten. Die Untersuchungen von Schill, namentlich aber die 131 fleissigeu Arbeiten von Jlühlberg, haben erratisches Material des Rheingebietes noch weiter ostwärts ver- folgt bis nach Thiengen und aut' die Jurahöhen südlich Waldshut. Hier mengen sich darunter Granitblöcke des Schwarzwaldes, und dies hat bereits die Muth- maassung geweckt, dass sich südöstlich Basel Rhone-, Rhein- und Schwarzwaldgletscher trafen. Noch fehlten jedoch bestimmtere Anhaltspunkte für letztere Muth- niaassung, und namentlich schien im Schwarzwalde selbst die alte Vergletscherung von so geringer Aus- delinung gewesen zu sein, dass eine Erstreckung bis zum Rheine undenkbar war. Aber dies Undenkbare ist doch wirklich der Fall gewesen. Sehr deuthche ületscherspuren — gekritzte Geschiebe, Gletscherschliffe und erratische Blöcke — finden • sich auf den Höhen zwischen dem Schlucht- und Albthale von St. Blasien über Höchenschwand bis auf die Muschelkalkplatte nördlich Waldshut, so dass es keinem Zweifel mehr unterhegen kann, dass sich die Schwarzwaldgletscher wirklich bis zum Rheine erstreckten, wo sie die grossen alpinen Eisströme trafen. Bei einer so ausgesprochenen Trennung innerer und äusserer Moränen war es mir sehr auffällig, dass ich gerade südlich München sowie im Bereiche des alten Salzachgletschers keine äusseren Moränen hatte nachweisen können, welches Ergebniss eben so gut seinen Grund in den ungünstigen Aufschlussverhält- nisseu wie möglicherweise in einer denkbaren Aus- nahme haben konnte. Durch Auffindung äusserer Moränen südhch München und auf der Ostseite des Salzachgletschers hat sich die Frage geklärt, die äusseren Moränen sind durchweg auf der Nordseite der Alpen vorhanden. Die Ausdehnung der äusseren Moränenzone steht in einem bestiaimten Verhältniss zur Grösse des alten Gletschers, welchem sie angehört. Bei den .Schweizer Gletschern hat sie allenthalben eine stattliche Breite, und diese nimmt, entsprechend der von mir nach- gewiesenen Abnahme des Glacialphänomens von West nach Ost ab. Ihre Breite beträgt am Rheingletscher bis 20 km, am nördlichsten Ende des Isargletschers bis 12 km, am Nordende des Inngletschers im Mittel, wie namentlich aus dem berichtigten Verlaufe von dessen Grenzen erhellt, 6- — 10 km, am Salzachgletscher 5 km. Bei den zwischenliegenden kleineren Gletschern ist die Breite der Zone geringer. Sie beträgt am lUergletscher nur 3 km, am östlichen Theile des Isar- gletschers nur 3 — 4 km, nördlich des Scbliersees 4 km, und sie fehlt auch nicht im Bereiche des alten Glet- schers der westlichen Traun. Bereits während des Druckes meiner „Vergletscherung" konnte ich nach- weisen, dass die hier von mir als „innere Moränen" angegebenen Bildungen der äusseren Zone angehören, und dass der Traungletscher jedenfalls nicht viel weiter als bis Ruhpolding reichte. Die äusseren Moränen besitzen nicht mehr die ursprüngliche Gestalt der Endmoränen, orographisch heben sie sich nicht als Gletscherbildungen hervor. Meist sind sie mit einer mehr oder weniger mächtigen Schicht von Verwitterungslehm bedeckt, was sich Alles dahin vereinigt, sie älter als die inneren Moränen erscheinen zu lassen, was sie überdies nach ihrer räumlichen Lage auch sein müssen. Gefragt hat sich von Anfang an nur, ob sie derselben Vergletscherung wie die inneren Moränen angehören, oder ob .sie als Werke einer älteren Vereisung anzusehen sind. Meinen Standpunkt gegenüber dieser wichtigen Frage habe ich bereits früher hinreichend dargelegt. Neuere Funde haben mich in der Annahme einer mehrmaligen Ver- gletscherung der deutschen Alpen nur befestigt. Vor drei Jahren waren mir folgende Ablagerungen der .\lpen als echt interglaciale bekannt: 1) die Schieferkohlen der Nordschweiz, 2) die Schieferkohlen des Algäu, 3) die Höttinger Breccie bei Innsbruck. Von diesen Bildungen kannte ich nur die ersteren nicht durch eigene Anschauung, welche ich um so mehr entbehrte, als die interglaciale Lage der schwei- zerischen Schieferkohlen nicht unbestritten war, und die Angaben über die liegenden Moränen recht dürftige waren. So berichtet z. B. Heer nur von glacialem Materiale unter den Kohlen und redet nicht direct von Grundmoränen. Davon, dass solche wirklich unter den Kohlen vorhanden sind, überzeugte mich ein Be- such der Ablagerung von Mör schwell am Bodensee. Die dortigen Schieferkohlen liegen ziemlich weit nördlich des Dorfes bei Tübach unweit Romanshorn, ungefähr 70 m über dem Spiegel des Bodensees in einer Nische des aus Molasse bestehenden Gehänges. Sie werden von Moränen bedeckt, durch welche sie schräg gegen den See abgeschnitten werden. Der südliche Saum des Flötzes ruht unmittelbar auf der Molasse auf, seine mittlere Partie auf einem meist steinfreien, ungemein zähen Letten (Bänderthon ?) ; dort jedoch, wo Molasse- und Lettenunterlage dicht an einander grenzen, finden sich im Letten zahlreiche GeröUe, von welchen mehrere sich als gekritzte er- wiesen, wodurch die raoräuige Natur der Unterlage erkannt wird. Zweifellos also lagern die Mörschweiler Kohlen zwischen zwei Moränen, und ihr Auftreten ist hier um so bemerkenswerther, als sie erkennen lassen, dass zwischen der Bildung der älteren und jüngeren Moräne namhafte Veränderungen in der Contiguration des Landes vor sich gegangen sind; denn als das 132 Flötz entstand, musste sich eine Ebene an Stelle des heute ziemlich steil abfallenden Seegehänges erstrecken, auf welcher sich das Material der Kohle sammelte. Diese Ebene war aber bereits vor Eintritt der letzten Vergletscherung verschwunden, da die Moränen der- selben die Kohlen schräg abschneiden, falls dies nicht etwa auf eine während der Vergletscherung statt- gehabte Erosion deuten sollte. Sicher ist demnach, dass seit Ablagerung der Kohlen und vor, bezüglich während der Bildung der hangenden Moränen Um- gestaltungen am Seegehänge geschehen sind , sei es nun, dass vielleicht das Flötz an den Gestaden eines älteren höher gelegenen Sees entstand, oder dass der See erst nachträglich in die Umgebung des Flötzes eingesenkt worden ist. Zu welchen Ergebnissen ein wiederholter Besuch der Höttinger Breccie führte, hat mein Freund August Böhm bereits berichtet (Jahrb. der geologischen Reichsanstalt, Wien 1884); Blaas (Ueber die Glacial- formation im Innthale 1885) und von Ettingshausen (Sitzb. mathem.-phys. Klasse Akademie Wien 1884, Abth. I. Bd. XC) haben seitdem durch ihre Unter- suchungen auch den paläontologischen Beweis geliefert, dass die Breccie quartär und interglacial ist. Das Höttinger Vorkomraniss steht heute nicht mehr isolirt. Meine Vermuthung, dass auch andere alte Breccien der Kalkalpen sich als interglaciale erweisen würden, hat sich bestätigt. Da, wo das Wimbachthal in das Berchtesgadener Becken mündet, ist früher ein sehr mächtiger Schutt- kegel angehäuft woiden, dessen Material nunmehr verkittet, als Wimbachbreccie vorliegt. In diesen alten Schuttkegol hat .sich das Thal seither wieder ein- geschnitten, und sein Material erscheint nunmehr als „graue Wände'' in einer Mächtigkeit von 80 — 100 m 300 m hoch über Thal. Alles dies hat sich nach- weislich vor der letzten Vereisung herausgebildet, denn die herrschenden Moränen enthalten nicht nur Fragmente der Breccie und bedecken dieselbe, sondern hegen auch zwischen den Wänden derselben unten im Wimbachthale dicht oberhalb der malerischen Wim- bachklarnm. Sonach erscheint die Breccie als prä- glacial. Aber nach längerem Suchen glückte es, in den untersten Partien derselben eine Bank aufzudecken, welche fast ausschliesslich aus deutlich gekritzten und geschrammten Geschieben, aus echten Gletschersteinen besteht. (Graue Wände, rechtes Thalgehäuge, unweit des Weges nach der Stuben Alm.) Hiernach wird sicher, dass die Anhäufung des Schuttkegels einer ersten Vereisung der Stelle folgte, und es ergiebt sich der nachstehende Gang der Ereignisse: 1) ErstmaUges Einbrechen des Wirabachgletschers in das Berchtesgadener Land und Rückzug desselben. 2) Anhäufung eines 80 — 100 m mächtigen Schutt- kegels seitens des Wimbaches. 3) Zertheilung desselben durch ein 300 — 400 m tiefes Thal, Verfestigung seines Materiales zu einer Breccie. 4) Neues , letztes Einbrechen des Wimbach- gletschers. Wie weit allerdings in der Zeit zwischen beiden Eruptionen der Wimbachgletscher zurückgegangen ist, lässt sich nicht entnehmen, zu betonen ist nur, dass ein 7 — 8 km weiter Rückzug den Gletscher überhaupt zum Erlöschen bringen musste. So viel ist aber sicher, dass beide Eisausdehnungen durch einen sehr langen Zeitraum von einander getrennt waren. (Schluss folgt.) laturwissenscliaftliclie'Waiiderversainnilung im Jahre 1885. Die Societe royale de Medeciue publique deBelgique hält einen Congi-ess für öftentliche Gesundheitspflege, welcher zugleich die 6. allgemeine Jahresversammlung des Corps medical Beige bildet, in den Tagen von Mittwoch den 26. bis Sonntag den 30. August 1885 zu Antwerpen ab. Mittwoch den 26. August früh 10 Uhr: Allgemeine Jahresversammlung der Mitglieder der Societe royale de Medecine publique de Belgiquo. — 1 i/i Uhr : Empfang auf dem Rathhause zu Antwerpen durch den Bürgermeister. — 2^2 Uhr: Feierliche Eröffnung des Congresses und erste Sitzung. Donnerstag den 27. August: Besuch der sani- tären und Quarantäne - Einrichtungen von Doel und Vliessingen. Freitag den 28. August und Sonnabend den 29. August: täglich Sitzungen um 10 und um 2 Uhr. Am Sonnabend Schluss; um 4 Uhr Bauquet. Sonntag den 30. August 10 Uhr: Besuch des Neuen Hospitals. Bureau: Dr. Hyac Kuhorn, Piäsident. — Dr. V. Desguin und C. La Haye, Vice -Präsidenten. — Dr. F. Semal, General-Secretär. — J. Hugues, Schatz- meister. — Dr. N. du Mouhn, Dr. Fesler, Dr. Le- febvre. Dr. Schrevens. Mitglieder. Die 1. Abhandlung von Band 50 der Nova Acta: R. Triebel : Ueber Oelbehälter in Wurzeln von Com- positen. ö^/^ Bogen Text und 7 Tafeln. (Preis 6 Rmk. 50 Pf) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. AbgescMossen dun »1. Juli 1885. Druck von E. IJloclmuinn und Sohn in L>rf9ilon. NüNQUAM , rflM^^P^fe. j OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Jägergals« Nr. 2). Hcft XXI. — Nr. 15—16. August 1885. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Ergebniss der Yorstandswablen. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Conwentz,H-: Verzeichniss der Schriften H. R. Göppert's. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Penck, Albrecht: Zur Vergletscherung der Deutschen Alpen. (Schluss.) — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. — Tagesordnung der 58. Versammlung deut- scher Naturforscher und Aerztc in Strassburg i. E. — Aufnahmejubiläen. — Die 1. Abhandlung von Band 49 der Nova Acta. Amtliche MittlieUunsen. Ergebniss der Yorstandswahleii. Die nach Leopoldina XXI, p. 118 unter dem 31. Juli 1885 mit dem Endtermin des 20. August c. ausgeschriebenen Vorstandswahlen haben nach dem von dem Herrn Justizrath Rudolf Göcking in Halle a. d. Saale am 21. August 1885 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebniss gehabt: Von den gegenwärtig 50 Mitgliedern der Fachsektion für Mathematik und Astronomie hatten 35 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, von denen 25 auf Herrn Professor Dr. A. Winnecke in Strassburg i. E., 5 auf Herrn Geh. Regierungsrath Professor Dr. A. Auwers in Berlin, 1 auf Herrn Professor Dr. J. L. Fuchs in Berlin, 1 auf Herrn Professor Dr. A. Krueger in Kiel, 1 auf Herrn Professor Dr. H. Seeliger in Bogenhausen bei München, 1 auf Herrn Professor Dr. C. Weierstrass in Berlin, 1 auf Herrn Professor Dr. G. D. E. Weyer in Kiel lauteten. In der Fachsektion für Physik und Meteorologie, welche bei 38 Mitgliedern zwei Vorstandsmitglieder zu wählen hat, sind von 62 auf 31 Stimmzetteln abgegebenen Stimmen gefallen: 30 auf Herrn Professor Dr. F. W. H. v. Beetz in München, 30 auf Herrn Geh. Regierungsrath Professor Dr. H. Knoblauch in Halle, 1 auf Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. W^. E. Weber in Göttingen, 1 auf Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. G. Wiedemann in Leipzig. Leop. XXI. 15 134 Von den 28 Mitgliedern der Fachsektion für Chemie war die Wahl zweier Vorstandsmitglieder vor- zunehmen. Auf 20 eingegangenen Stimmzetteln sind 40 Stimmen abgegeben, und zwar 19 für Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. R. Fresenius in Wiesbaden, g, 19 für Herrn Geh. Regierungsrath Professor Dr. A. W. Hof mann in Berlin, 1 für Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. M. Kopp in Heidelberg, 1 für Herrn Professor Dr. Th. Poleck in Breslau. In der Fachsektion für Mineralogie und Geologie waren von 64 Mitgliedern drei Vorstandsmitglieder zu wählen. Es fielen von 147 auf 49 Stimmzetteln abgegebenen Stimmen • 48 auf Herrn Wirkl. Geh. Rath Oberberghauptmanu Dr. H. v. Dechen in Bonn, 47 auf Herrn Hofrath Dr. F. Ritter v. Hauer in Wien, 45 auf Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz in Dresden, 2 auf Herrn Geh. Bergrath Professor Dr. F. Roemer in Breslau, 2 auf Herrn Oberbergrath Professor Dr. M. Websky'in Berhn, 1 auf Herrn Geh. Bergrath Professor Dr. H. E. Beyrich in Berlin, 1 auf Herrn Professor Dr. H. Laspeyres in Kiel, 1 auf Herrn Geh. Bergrath Professor Dr. F. Zirkel in Leipzig. Von den 67 Mitgliedern der Fachsektion für Botanik stimmten 53, und zwar 51 für Herrn Professor Dr. N. Pringsheim in Berlin, 1 für Herrn Professor Dr. S. Schwendener in Berlin. 1 Stimme war ungültig. Für die Fachsektion für Zoologie und Anatomie, welcher 88 Mitglieder angehören, ist die Wahl dreier VorstandsmitgUeder nothwendig. Von 177 Stimmen auf 59 Stimmzetteln lauteten 58 für Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. G. Gegenbaur in Heidelberg, 58 für Herrn Geh. Rath Professor Dr. A. v. Kölliker in Würzburg, 57 für Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. R. Leuckart in Leipzig, 1 für Herrn Professor Dr. W. Flemming in Kiel, 1 für Herrn Professor Dr. R. Greeff in Marburg, 1 für Herrn Professor Dr. C. A. Moebius in Kiel, 1 für Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. A. Weismann in Freiburg. Die 20 gegenwärtig die Fachsektion für Physiologie bildenden Mitglieder gaben für zwei Vorstands- mitglieder 26 Stimmen auf 13 Stimmzetteln ab. Es erhielten 12 Herr Professor Dr. F. L. Goltz in Strassburg i. E., 12 Herr Ober-Medicinalrath Professor Dr. C. v. Voit in München, 1 Herr Professor Dr. J. Bernstein in Halle, 1 Herr Professor Dr. V. Hensen in Kiel. In der Fachsektion für Anthropologie, Ethnologie und Geogi-aphie, welcher 42 Mitglieder angehören, vereinigten sich sämmtliche 33 gültig abgegebene Stimmen auf Herrn Geh. Medicinalrath Professor Dr. R. Virchow in Berlin. 1 Stimme war ungültig. Von der aus 87 Mitghedern bestehenden Fachsektion für wissenschafthche Medicin hat die Wahl zweier Vorstandsmitglieder stattgefunden. Von 138 auf 69 Stimmzetteln eingegangenen Stimmen kommen 69 auf Herrn Geh. Medicinalrath Professor Dr. R. Virchow in Berlin, 64 auf Herrn Geh. Medicinalrath Professor Dr. E. Leyden in Berlin, 1 auf Herrn Geh. Medicinalrath Professor Dr. E. v. Bergmann in Berlin, 1 auf Herrn Geh. Medicinalrath Professor Dr. R. Olshausen in Halle, 1 auf Herrn Geh. Rath Professor Dr. M. v. Pettenkofer in München. 2 Stimmen sind ungültig. Es sind demnach zu Vorstandsmitgliedern wiedergewählt worden in der Fachsektion für : 1. Mathematik und Astronomie: Herr Professor Dr. A. Winnecke in Stras.sburg i. E. bis zum 17. December 1895. 2. Physik und Meteorologie: Herr Geh. Regierungsrath Professor Dr. H. Knoblauch in Halle bis zum 21. August 1895 und Herr Professor Dr. F. W. H, v. Beetz in München bis zum 15. November 1895. 3. Chemie: Herr Geh. Hofrath Professor Dr. R. Fresenius in Wiesbaden bis zum 21. August 1895 und Herr Geh. Regierungsrath Professor Dr. A. W. Hofmann in Berlin bis zum 21. August 1895. 135 4. Mineralogie und Geologie: Herr Hofrath Dr. F. Ritter v. Hauer in Wien bis zum 21. August 1895, Herr Wirkl. Geh. Rath Oberberghauptmann Dr. H. v. Dechen in Bonn bis zum 21. August 1895 und Herr Geh. Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz in Dresden bis zum 21. August 1895. 5. Botanik: Herr Professor Dr. N. Pringsheim in BerUn bis zum 21. August 1895. 6. Zoologie und Anatomie: Herr Geh. Hofrath Professor Dr. C. Gegenbaur in Heidelberg bis zum 21. August 1895, Herr Geh. Rath Professor Dr. A. v. KöUiker in Würzburg bis zum 21. August 1895 und Herr Geh. Hofrath Professor Dr. E.. Leuckart in I>eipzig bis zum 21. August 1895. 7. Physiologie: Herr Professor Dr. F. L. Goltz in Strassburg i. E. bis zum 17. Deoember 1895 und Herr Ober-Medicinah-ath Professor Dr. C. V. Veit in München bis zum 17. December 1895. 8. Anthropologie, Ethnologie und Geographie: Herr Geh. Medicinalrath Professor Dr. R. Virchow in Berlin bis zum 17. December 1895. 9. wissenschafthche Medicin : Herr Geh. Medicinalrath Professor Dr. R. Virchow in Berlin bis zum 21. August 1895 und Herr Geh. Medicinalrath Professor Dr. E. Leyden in Berlin bis zum 17. November 1895. Halle a. S., den 31. August 1885. Dr. H. Knoblauch. Yeränderungen im Personalbestande der Akademie. Keu aufg:eiiomiiienes Mit»Iie(l: Nr. 2517. Am 11. August 1885: Herr Dr. Julius Wilhelm Richard Dedekind, Professor der höheren Mathematik an der technischen Hochschule in Braunschweig. — Neunter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Gestoibeiies Mito-lied : Am 2. August 1885 zu Mödling bei Wien: Herr Dr. Heinrich Wilhelm Reichardt, Professor der Botanik an der Universität in Wien. Aixfgenommen den 1. Januar 1869; cogn. Job. Hedwig IH. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. Unter dem 24. August c. hat das königl. preussische Ministerium der geistlichen. Unterrichts- und Medicmal- Angelegenheiten der Akademie aus Anlass der Revision ihrer Rechnung für 1884 und der dem Präsidenten ertheilten Decharge eine ausserordentliche Unterstützung von 900 Rmk. bewilligt. Kmk. Pf. August 2. 1885. Von Hrn. Geh. Reg.-Rath Prof. Dr. H.Landolt in Berlin Jahresbeiträge f. 1884 U.1885 12 — „ 5. ,, ,, „ Dr. E. Luchs in Warmbrunn Jahresbeitrag für 1885 6 — ,, 11. ,, ,, ,, Professor Dr. R. Dedekind in Braunschweig Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ ,, ,, ,, „ Hofrath Professor Dr. J. W. Müller in Jena Ablösung der Jahresbeiträge 60 — Dr. H. Knoblauch. TIebersicM der hauptsäcMichsten Schriften Gröppert's. Dem im November und December 1884 veröffentlichten Nekrologe Heinrich Robert Göppert's (vergl. Leopoldina XX, p. 196, 211) lassen wir ein von Herrn Director Dr. Conwentz M. A. N. zusammen- gestelltes Verzeichniss *) der Schriften des hochverdienten Mannes folgen. A. .411<>'eiueiiie i\atuiwiisseii.s(liiifteii. Ueber die Entwickelungsperiode der Erde vom heutigen Standpunkte der Naturwissenschaften. 28. Jahres- bericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1850. I. Abth. p. 60—62. Ueber die naturwissenschaftlichen Zustände zur Zeit der Stiftung der Sclilesichen Gesellschaft für vaterländische Cultur. Rede zur Feier des 50jährigen Bestehens der Gesellschaft. 31. Jahresbericht v. J. 1853. p. 19—24. Ueber die naturhistorischen Verhältnisse Schlesiens. Ein Vortrag, gehalten in Gegenwart Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen von Preussen den 8. Februar 1857. 35. Jahresbericht der Schlesischen Gesell- schaft v. J. 1857. p. 54 — 56. Aus „Schriften der Naturforschenden Gesellschaft zu Danzig. N. F. Bd. VI. Ilft. 2." 15' 136 Ueber Radde's jüngst erschienenen Bericht über seine Reisen im Süden von Ost -Sibirien. 41. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1863. p. 45. Ueber das frühere Project, eine Akademie der Naturwissenschaften in Breslau zu begründen. 53. Jahres- bericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1875. p. 75 — 80. B. Botanik. I. Physiologie, Biologie, Anatomie, Morphologie. Nonnulla de plantarum nutritione. Diseertatio inauguralis. Berolini d. XI. Jan. 1825. 8". De acidi hydrocyanici vi in plantas commentatio. Vratislaviae 1827. 8". Ueber Einwirkung des Quecksilbers auf die Vegetation. R. Brandes Archiv des Norddeutschen Apotheker- Vereins. XXV. Bd. 1828. p. 22—28. Ueber die Reizbarkeit der Staubfäden der Berleris vulgaris. Linnaea. Juli 1828. Ueber die Einwirkung der Blausäure und des Kamphers auf die Pflanzen. Poggendorffs Annalen. XIV. Bd. (der ganzen Folge XC. Bd.i 1828. p. 243—252. Ueber die Einwirkung der sogenannten narkotischen Gifte auf die Pflanzen. Poggendorffs Annalen. XIV. Bd. (der ganzen Folge XC. Bd.) 1828. p. 252—259. Ueber Einwirkung des Moschus auf die Vegetation. Zeitschrift für Physiologie von Treviranus u. Tiedemann 1829. 2. Heft. p. 269—274. Beobachtungen über die Blüthenzeit der Gewächse im Königl. Botanischen Garten zu Breslau, nebst einigen Beiträgen zur Entwickelungsgeschichte der Pflanzen überhaupt. Nova Acta Acad. Leop.-Garol. XV. Bd. 2. Abth. 1831. p. 385-421. tab. LXXXI. Ueber den unmittelbaren Uebergang von dem thierischen Körper schädlichen Stoßen in die Organisation der Pflanzen, unbeschadet der Existenz derselben. Poggendorffs Annalen. XV. Bd. (der ganzen Folge XGI. Bd.) 1829. p. 487-493. Ueber die Wärme -Entwickelung in den Pflanzen, deren Gefrieren und die Schutzmittel gegen dasselbe. Breslau 1830. 8". Ueber die Erhaltung der Vegetabilien im Winter unter Einfluss niederer Temperatur. Verhandlungen des Berliner Gartenbau -Vereins. Bd. 1. 1831. 8". p. 175. Ueber das Keimen der Pflanzen auf Quecksilber. Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preussischen Staaten. 15. Lief. 7. Bd. 2. Heft. Berlin 1831. p. 204. Ueber Wärme -Entwickelung in den lebenden Pflanzen. Ein Vortrag, gehalten zu Wien am 18. September 1832 in der Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Wien 1832. 8". Versuche über die fragliche Einwirkung des Lichtes auf das Keimen und das Verhältniss der Feuchtigkeit bei demselben. Sitzung der botanischen Section zu Wien am 21. September 1832. Isis 1833. Heft 4—6. p. 405—408. Versuche über die Einwirkung des Chlor, Jod, Brom, der Säuren und Alkalien für das Keimen der Samen. Frorieps Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nr. 861. März 1834. 40. Bd. Nr. 3. Ueber das Vorkommen von Wachs in den Vegetabilien. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1840. p. 105—108. Bemerkungen über den anatomischen Bau der Casuarineen. Linnaea 1841. Mit 1 Taf. Ueber den Bau der Balanophoreen, sowie über das Vorkommen von Wachs in ihnen und in anderen Pflanzen. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XVIII. suppl. I. p. 229—272. c. 3 tabb. Vratislaviae 1841. De Coniferarum structura anatuniica. Vratislaviae 1841. 4". c. 2 tabb. aen. Ueber die anatomische Structur einiger Magnoliaceen. Linnaea 1842. Zur Kenntniss der Balanophoren, insbesondere der Gattung Rhopalocnemk Junghuhn. Nova Acta Acad. Leop.- Carol. Vol. XXII. pars I. p. 117—158. tab. XI— XV. Vratislaviae 1847. Nebst holländischer Uebersetzung von Oudemanns. Göppert und Cohn: Ueber die Rotation des Zelleninhalts in der Nitella. ßcrilis. Botanische Zeitung 1849, p. 666—673, 681—691, 697—704, 713—719. Mit 1 Taf. Beobachtungen über das Verhalten der Pflanzenwelt während der Sonneufinsterniss am 28. Juh 1851. 29. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1851. p. 50 — 53. Ueber die Existenz eines absteigenden Saftes in unseren einheimischen Bäumen. Verhandlungen des Schlesischen For.stvereins v. J. 1852. Mit 1 Taf. 137 Wachsen Kosen auf Eichen'-' 31. Jahresbericht der Schlesischen Gesellscliat't v. J. 1853. p. 277 — 279. Ueber die Dichotomie der Farnstämme. 36. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1858. p. 58. Ueber die Einwirkung der Pflanzen auf felsige Grundlage. 37. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft V. J. 1859. p. 36—37. Ueber das Verhalten einer Mimosa pudica während des Fahrens. 39. Jahresbericht der .Schlesischen Gesell- schaft V. J. 1861. p. 87—89. Die morphologisch-physiologische Partie des hiesigen botanischen Gartens. 49. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1871. p. 139—143. Ueber die Kältegrade, welche die Vegetation überhaupt erträgt. Botanische Zeitung. 29. Jg. Nr. 4 u. 5. 1871. Wann stirbt die durch Frost getödtete Pflanze, zur Zeit des Gefrierens oder im Moment des Aufthauens? Botanische Zeitung. 29. Jg. Nr. 24. 1871. Ueber das Verhältniss der Pflanzenwelt zur gegenwärtigen Witterung. 50. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1872. p. 144—148. Der December 1875 und die Vegetation des botanischen Gartens. 54. Jahresbericht der Schlesischen Gesell- schaft V. J. 1876. p. 85 — 92. Ueber das Gefrieren, Erfrieren der Pflanze und Schutzmittel dagegen. Stuttgart 1883. 8'\ n. Deseriptive und systematische Botanik, Pflanzengeographie. Ueber das Vaterland des Kalmus. Flora 1830. p. 473. Ueber die Zahl der Blüthentheile bei ChrysospleniuM altermfolium. Flora 1831. Bemerkungen über das Vorkommen von Pflanzen in heissen Quellen und in ungewöhnlich warmem Boden. Wiegmanns Zeitschrift für Zoologie. Berlin 1837. Ueber die sogenannte Oderhaut. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1840. p. 108 — 109. Göi)pert und Colin: Ueber die Oderhaut. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1849. I. Abth. p. 50-53. Göppert und Cohn: Ueber die Algen Schlesiens. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1849. I. Abth. p. 93—95. Allgemeine Uebersicht der in Deutschlands Gärten im Freien ausdauernden Bäume und Sträucher. 28. Jahres- bericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1850. 1. Abth. p. 92 — 93. Ueber eine kryptogamische Pflanze in der Weistritz bei Schweidnitz und über die Verbreitung der Krypto- ganien überhaupt. 30. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1852. p. 54— 62. Ueber die in unseren Gärten cultivirten /fer-Arten. Regeis Zeitschrift für Gärtnerei 1854. Mit 1 Taf. Beiträge zur Kenntniss der Dracaenen. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XXV. pars I. p. 41 — ^60. tab. I — III. Vratislaviae 1855. Vergl. auch 31. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1853. p. 154 — 159. Ueber die Agare umerkmia. 33. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1855. p. 30 — 31. Bemerkungen über die Vegetations-Verhältnisse Norwegens. 38. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft V. J. 1860. p. 36—^0. Uebersicht einer Beschreibung der Boden- und Höhen -Verhältnisse Schlesiens mit Rücksicht auf Pflanzen- geographie. 39. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1861. p. 78—79. Ueber die Verbreitung "der Coniferen in der Schweiz, mit besonderer Berücksichtigung des Riesengebirges. 41. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1863. p. 86 — 90. Eine botanische Excursion ins Riesengebirge im Juni 1863. 42. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft V. J. 1864. p. 126—140. Ueber die Urwälder Deutschlands, insbesondere des Eöhmerwaldes. 43. Jahresbericht der Schlesischen Gesell- schaft v. J. 1865. p. 47—51. Skizzen zur Kenntniss der Urwälder Schlesiens und Böhmens. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XXXIV. p. 1—57. tab. I-IX. Dresdae 1868. Ueber Eucalyptus ghbulm. 55. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1877. p. 249. ni. Teratologie und Pathologie. Ueber eine seltene Jletamorphose der Blüthe von IVagopogon Orientale. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1840. p. 103. Beobachtungen über das sogenannte Ueberwallen der Tannenstöcke, für Botaniker und Forstmänner. Bonn 1842. 4«. Mit 3 Taf. 138 Ueber die Ueberwallung der Taniienstöcke. Botanische Zeitung 1846. Ueber eine ungewöhnliche Wuizelentwickehing des Raps. 31. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft V. J. 1853. p. 107—108. Beispiel einer merkwürdigen Verbänderung. Verhandlungen des Schlesischen Forstvereins. 1854. 1 Taf. Ueber Inschriften in lebenden Bäumen. 42. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1864. p. 42 — 43. Prolificationen bei Bellis perennis und einer Rose und merkwürdiges Wachsthum einer Kartoffel. 47. Jahres- bericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1869. p. 75 — 76. Ueber Inschriften und Zeichen in lebenden Bäumen. Breslau 1869. 8". Mit 5 Taf. Ueber Maserbildung und Nachträge zu der vorigen Schrift. Breslau 1871. 8". Mit 3 Taf. Ueber die bisher unbekannten Vorgänge bei dem Veredeln der Bäume. 50. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1872. p. 268—272. Einige interessante monströse Gebilde an Nadelhölzern, sogenannte Hexenbesen. 51. Jahresbericht der Schle- sischen Gesellschaft v. J. 1873. p. 75 — 76. Ueber die Folgen äusserer Verletzungen der Bäume, insbesondere der Eichen und Obstbäume. Ein Beitrag zur Morphologie der Gewächse. Mit 56 Holzschnitten und einem Atlas von 10 lithographirten Tafeln in Folio. Breslau 1873. 8». Ueber die inneren Vorgänge beim Veredeln der Obstbäume. Kassel 1874. gr. 40. Mit 8 Taf. Pflanzenmetamorphosen. 54 Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1876. p. 121 — 127. Der Häuserschwamm und dessen Bekämpfung. 54. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1876. p. 279 — 284. Ferner als Vortrag in der Sitzung der hygienischen Section am 24. Januar 1884. Der Hausschwamm, seine Entwickelung und seine Bekämpfung, von Dr. H. R. Göppert. Nach dessen Tode herausgegeben und vermehrt von Dr. Th. Poleck. Mit Holzschnitten und drei farbigen und einer Lichtdrucktafel. Breslau 1885. rv. Medieinisch-pharmaoeutiselie und technische Botanik. Ueber die schlesischen officinellen Gewächse. 1835. Braunkohle zu Fournieren verwendet. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1849. I. Abth. p. 180. Die officinellen und technisch wichtigen Pflanzen unserer Gärten, insbesondere des botanischen Gartens zu Breslau. Görhtz 1857. Ueber die Droguen -Aufstellung im botanischen Garten der Universität Breslau. Archiv für Pharmacie. Band 148. Hannover 1857. Ueber technisch wichtige Farbestofle der Flechten. 36. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1858. p. 59. Ueber essbare und giftige Pilze. Mittheilungen des landwirthschaftlichen Centralvereins für Schlesien. Heft Xir. 1861. Ueber die ausländischen Hölzer des deutschen Handels. Bonplandia von Seemann X. p. 163. Desgl. 40. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1862. p. 56 — 63. Ueber die officinellen Gewächse europäischer botanischer Gärten, insbesondere des botanischen Gartens in Breslau. Hannover 1863. Ueber Pilzausstellung im Museum des botanischen Gartens. 50. Jahresbeiicht der Schlesischen Gesellschaft V. J. 1872. p. 111-117. Unsere officinellen Gewächse. Görlitz 1883. V. Forstbotanik. Chronik der alten Bäume Schlesiens. Verhandlungen des Schlesischen Forstvereins. 1846. Mit 2 Taf. in Fol. (Abbildungen der Pleischwitzer Eiche und der Breslauer Pappel.) Beobachtungen über die Wachsthumsverhältnisse der Abietineen. Flora 1847. p. 313 — 317. Mit 1 Taf. Ueber die Wachsthumsverhältnisse der Coniferen in besonderer Beziehung zur Gärtnerei. Verbandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preussischen Staaten. 1854. Mit 2 Taf. Ueber die grosse Eiche zu Pleischwitz. 35. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1857. p. 47. Ueber den botanischen Garten der Universität Breslau in forstbotanischer Hinsieht. Jahrbuch des Schlesischen Forstvereins 1859. Ueber den Park von Muskau. Verhandlungen der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1869. p. 92 — 96. 139 Ueber die Riesen des Pflanzenreiches. Sammlung gemeinverständlicher Vorträge, herausgegeben von Virchow und HoltzendorfF. Heft 68. Berlin 1869. 8». Ueber Holzverwüstung unserer Tage und deren Folge. 58. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft V. J. 1880. p. 155. Ueber Einführung nordamerikanischer Holzgewächse in Deutschland. Jahrbuch des Schlesischen Forstvereins 1881. VI. Botanische Gärten, Museen und Sammlungen, Präparationsmethoden p. p. Beschreibung des botanischen Gartens der Königl. Universität Breslau. Breslau 1830 8". Göppert und Gebauer. Ueber die Fixirung mikroskopischer Lichtbilder durch Hydrooxygengas-Mikroskop. Flora 1840. Uebersicht der botanischen, insbesondere der Flechtensaramlungen des Major v. Flotow. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1847. p. 148—155. Ueber einige Hülfsmittel des botanischen Unterrichts. Flora 1847. Ueber ein neues Verfahi-en, Pflanzen oder deren Theile aufzubewahren. Flora 1849. p. 514 — 517. Ueber Entstehung, Betrieb und Fortentwickelung der zu Alt-Geltow bei Potsdam belegenen Königl. Landes- baumschule. 31. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1853. p. 270 — 277; Ueber botanische Museen, insbesondere ^über das an der Universität Breslau. Görlitz 1856. Ueber den Naturselbstdruck. Flora 1857. Nr. 17. Der botanische Garten der Universität Breslau. Breslau 1857. Mit Lithographien und einem Plan. Ueber die botanischen Gärten in Würzburg, Christiania, sowie über die Reformen im hiesigen botanischen Garten. 37. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1859. p. 68 — 72. Ueber die Anordnung der Alpenpflanzen im botanischen Garten zu Breslau. Flora 1860. p. 560 — 568. Ueber den botanischen Garten von Kew bei London. 40. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1862. p. 91—94. Bericht über den gegenwärtigen Zustand des botanischen Gartens in Breslau (April 1868). 45. Jahresbei'icht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1867. p. 82—99. Ueber technische Museen, insbesondere über das Kensington-Museum. Breslau 1869. 8". Führer durch den königl. botanischen Garten der Universität Breslau. 3. u. 4. Ausgabe. Breslau 1874. Mit 1 Plane. Der königl. botanische Garten der Universität Breslau. 9. vermehrte Ausgabe. Görlitz 1883. Katalog der botanischen Museen der Universität Breslau. Nebst einer Xylographie. Görhtz 1884. vn. Historische Botanik. Ueber die beiden schlesischen Botaniker Israel und Georg Anton Volkmann. 2. Bulletin der naturwissenschaft- lichen Section der Schlesischen Gesellschaft. 1827. p. 11/12. Ueber ältere schlesische Pflanzenkunde als Beitrag zur schlesischen Culturgeschichte. Schlesische Provinzial- blätter 1832, September und October. Leben und Wirken des Grafen v. Matuschka. Schlesische Provinzialblätter 1832, März. Ein Nachtrag hierzu im Aprilheft 1834. Ueber die Bestrebungen der Schlesier, die Flora der Vorwelt zu erläutern. Schlesische Provinzialblätter 1834, August und September. Desgl. Karsten und v. Dechen, Archiv. 8. Bd. 1. Heft. Zusammenstellung der im Besitze der Gesellschafts -Bibliothek befindlichen Manuscripte über die schlesische Flora. 42. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1864. p. 114 — 116. Die Geschichte des Gartenbaues in Schlesien. Ebend. p. 176 — 185. Zur Geschichte der Pharmacie. Archiv für Pharmacie. IX. Bd. 1. Heft. 1878. Vnr. Varia. Ueber die sogenannten Getreide- und Schwefelregen. Schlesische Provinzialblätter 1831, Januar u. Februar. (Abermals abgedruckt in der Flora und in Poggendorfls Annalen, XXI. Bd. 1831. p. 550.) Ueber Benutzung der bereits in Fäulniss begriffenen Kartoffeln. Verhandlungen der Schlesischen Gesellschaft V. J. 1845. p. 128. (Schluss folgt.) 140 Eingegangene Schriften. (Vom 15, März bis 15. April 1885. Scliliiss.) Deutsche Seewarte in Hamburg. Meteorologische BeobachtuDgen in Deutschland an 18 Stationen II. Oril- iiUDg, sowie au 4 Nornial-Beobachtungsstationen und Sigoalstellen der deutsclien Seewarte für 1882. Jg. V. Hamburg 1884. 40. — Monatliche Uebersicht der Witterung, .luji, August 1884. Hamburg. 4". Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Abhandlungen. 31. Bd. 1884. üöttingen 1884. 4". - He nie. J.: Das Wachsthuiu des mensch- lichen Nagels und des Pferdehufs. 48 p. — Nachrichten aus dem Jahre 1884. Nr. 1 — 13. Göttingen 1884. 8". Königl. Bayerische Akademie der Wissenschaften zu München. Sitzungsberichte der matheuiatisch- Ijhysikahschen Classe. 1884. Hft. 4. München 1885. 8". — Seeliger, H.: Die Vcrtheiliuig der Sterne auf der nördlichen Halbkugel nach der Bonner Dm-cliinusterung. p. 521 — 548. — Pfaff. F.: Beobachtungen und Bemerkungen über Schichtenstörungen, p. 549 — 576. — Zittel, K. A.: Bemerkungen über einige fossile Lejjaditen aus dem litho- graphischen Schiefer uiul der oberen Kreide, ji. 577 — 589. — Haushofer, K.: MikroskopischeEeactionen. p. 590 — 604. — Lommel.E.: Beobachtungen über Fluorescenz. i).605 — (JIO. — Bezold. W. V.; Ueber Strömungstigureii in Flüssig- keiten. ]). 611 — 63S Landes -Medicinal-Collegium in Dresden. 15. Jahresbericht über das Medicinahvesen im Königreich Sachsen auf das Jahr 1883. Leipzig 1885. 8". Geographische GeseUschaft in Bremen. Deutsche geographische Blätter. Bd. MH. Hft. 1. Bremen 1885. 8". — Linderaan. JM.: Mittheilungen über den bayrischen Wald. (III.) p. 1—30. — Boas. F.: Die Wohn- sitze und Wanderungen der Baftinland-Eskimos. p. 31 — 33. — Schwatka. F.: Die Erforschung des Yukon- Gebietes (Sommer 1883). p. 38—43. — Stieda, W.; Neu - Seeland in Vergangenheit und Gegenwart, p. 44 — 65. — Die deutsche Forschungsreise durch Südamerika 1884. II. p. Co— 72. — Vni. Jahresbericht. Bremen 1885. 8». Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen in Halle a. S. Zeitschrift für Naturwissen- schaften. Bd. LVII. (4. F. Bd. HI.) Hft. C. Halle a. S. 1884. 8**. — Seh wegmann. F. J.: Entstehuug und Metamor]>hose der Wirbelsäule von Rana temporaria. \). 641 — 671. — Kramer. P. ; Zu Tarsonemus imcinatus, Flemming. p. 671 — 673. Medicinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Jena. Jenaische Zeitschrift i'ür Naturwissenschaft. Bd. XVHI. iN. F. Bd. XI.) Hft. 3. Jena 1885. 8". — Walter, A.: Anceus (Praniza) Toiyedinis u. sp. aus Ceylon, p. 445—451. — Brooks. W. K.: Ueber ein neues Gesetz der Variation, p. 452 — 462. — Scheit. M.: Beantwortung der Frage nach dem Luftgehalt des wasserleitenden Holzes, p. 463 — 478. — Ayers. IL: Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Dipnoer. p. 479 — 527. — Seeliger, 0.: Die Entwickelungsgesehichte der socialen Ascidien. p. 528 — 596. — Fr om mann. C; Ueber Veränderungen der Membranen der Epidermiszellen und der Haare von Pelar- gonmm zonale, p. 597 — 665. — Brauns. D.: Fernere Be- merkungen über den jai)anischen Nörz. p. 666 — 676. Deutsche botanische Monatsschrift. Herausgeg. von G. Leimbaoh. Jg. HI. Nr. 3. März 1885. Sondershausen. 8". — Holubv. J. L.: Die Prunellen der Flora des Treutschiner Komitates in Ungarn, p. 33—36. — Woerlein. G. : Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der Münchener Flora. (Fortsetzung.) p. 36 — 38. — Toepffer, A.: Gastein und seine Flora. (Fortsetzung.) p. 38 — 40. — Entleutner: Flora von Meran in Tirol. ^Fortsetzung.) p. 41 — 44. — Dichtl, L.: Ergänzungen zu den „Nachträgen zur Flora von Niedcr-Üesterreich". (Fort- setzung.) p. 44 — 45. — Roll. J.; Die Thüringer Laubmoose und ihre geograidiische Verbreitung. (Fortsetzung.! p.46 — 47. K. K. Geologische Reichsanstalt in Wien. Ab- handlungen. Bd. XL Abth. 1. Wien 1885. 40. — Beiträge zur Kenntniss der Flora der Vorwelt. Bd. IT.: Stur, D.: Die Garbon-Flora der Schatzlarer Schichten. Abth. 1. Die Farne der Garbon -Flora der Schatzlarer Schichten. 418 ji. Anthropologische Gesellschaft in Wien. Mit- theilungen. Bd. XIV. (N. F. Bd. IV.i Hft. 4. Wieu 1884. 40. — Jelinek, B.: Aus den Gräberstätten der hegenden Hocker. \i. 175 — 194. — Kubin vi, jun. N. v.: Das UrnenfeW von Felsö- Kubin. (Zweite ilittheiluug.) p. 195 — 199. — W 0 1 d f i c h . J. N. : Beiträge zur Urgeschichte Böhmens. Zweiter Theil. p. 200—220. Westpreussisch botanisch -zoologischer Verein zu Danzig. Bericht über die YII. Versammlung zu Dt. Krone, am 3. und 4. Juni 1884. Sep.-Abz. K. K. Deutsche Carl -Ferdinands -Universität zu Prag. Ordnung dei' Vorlesungen im Sonnner- Semester 1885. Prag. 8". Ecole polytechnique de Delft. Annales. Livr. I. Leide 1884. 4". Eoninkl. Akademie van Wetenschappen zu Amsterdam. Verslageu en Mededeelingen. Afdeeling Natuurkunde. Tweede Reeks. Deel XIX und XX. Amsteidara 1884. 8". — — Naam- en Zaakregister. Afdeeling Natuur- kunde. Tweede Reeks. Deel I— XX. Amsterdam 1884. 8". — — Afdeeling Letterkunde. Derde Reeks. Deel I. Amsterdam 1884. S«. — Jaarboek voor 1883. Amsterdam 1883. 8». — Processen -Verbaal van de gewone Vergade- ringen. Afdeeling Natuurkunde van Mei 1883 tot en Met Maart 1884. (Amsterdam.) 8". — Esseiva, P. : Juditha, carmen praemio aureo oruatum in certamine poetico Jacobi Henrici Hoeufftii liberalitate iustituto. Amstelodami 1884. 8". — Leeuwen, J. v. : Adolesceutis meditatio. Car- men in certamine poetico Hoeufitiano laudatum. Am- stelodami 1884. 8". Societe HoIIandaise des Sciences ä Harlem. Archives Neerlandaises des Sciences exactes et natu- relles. Tom. XIX. Livr. 4, 5. Harlem 1884. 8». Academie royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Anneel885. 3"»« Serie. Tom. XIX. Nr. 2. Bruxelles 1885. 8". — Sacre: Gommunication sur un cas de nevralgie sciatique. guerie instantanemeut par une pulverisation de cblorure de methyle. ]i. 117 — 125. Societe royale de Botanique de Belgique in Brüssel. Bulletin. Tum. XXIIL Bruxelles 1884. 8\ Royal Society in Edinburgh. Proceedings. Ses- sion 1880—81. Vol. XL Nr. 109. Edinburgh. 8». 141 Meteorological Office in London. The moiithlv Weather Report, tbr Deccmber 1884. London 1885. 4". — Weekly Weather Report. Vol. I. Nr. 49—52. London 1884. 4". Koyal meteorological Society in London. Quar- terly JournaL January 1885. Vol. XL Nr. 53. London 1885. 8 <>. — The meteorological Record. Nr. XV. London 1884. S". — List, of Fellows. Februai-y T', 1885. London. 8». Eoyal Society in London. Report of the me- teorological Council for the year ending 31''' of March 1884. 'London 1885. 8». Chemical Society in London. Journal. Xr. 269. London 1885. 8". - Stuart, Ch. M.: On uitrobenzal- raalouic acids. p. 157 — 159. — Fraiiklaud. E.: Ou che- raical changcs iu theii- relation to inicru-organisms. p. 159 — 183. — Francis. E. E. H.: Tuugheiied filter-papers. p. 183 — 185. — Wells, J. S.: A quick method for the estimation of phosphoric acid in fertihsers. p. 185 — 187. — Ramsay, W. and Cnndall. .7. T.: The oxides of nitrogen. p. 187 — 198. — ijakurai. J.: Note on methvlene chlorio- dide. p 198 — 200. — Wright. L. T.; The illumiiiating power ofmethane. p. 200 — 202. — Divers. E.andHaga,T.: Conversiou of I'elouze's nitrosulpbates into hyponitrites and .sulphites p. 203—205. — Divers, E.: The Constitu- tion of some iion-saturated oxygenous salts, and the reaction of phosphorous oxychloride with sulphites and nitrites. p. 205 — 235. — Frankland. P. F.: The iliuminatiug power of hydrocarbons. p. 235 — 240. — Perkin. juu.,W. H. : Benzoylacetic acid and sonie of its derivatives. Pt. II. p. 240—262. Pt. III. p. 262— 2G4 Societä Toscana di Scienze naturali in Pisa. Atti. Memorie. Vol. IV. Fase. 3. Pisa 1885. 80. Societä Italiana di Antropologia, Etnologia e Psicologia comparata in Florenz. Archivio per l'An- tropologia e la Etnologia. Vol. XIV. Faso. 3. Firenze 1884. 8". — Sergi.G.: L'uomo terziario in Lombardia. p. 303 — 318. — Bianchi.St.: Craniologia dei senesi odierni. p. 320 — 331. — Danielli, J.: Iperostosi iu maudibole lunane specialmente di ostiacchi, ed anche in mascellari superiori. p. 338 — 346. R. Accademia delle Scienze di Torino. Atti. Vol. XX. Disp. 2 Torino 1884. 8". — Guglielmo, G. : Sul riscaldamento degli elettrodi prodotto dalla scintilla d'indnzione nelF aria molto rai'efatta. p. 303 — 318. — id.: Suir iufluenza dell" estracorrente uella misura della resi- stenza delle coppie col metodo del Mance. p. 319 — 325. — Jadanza. N.: Sulla misura di uu arco di parallele terrestre. p. 326 — 329. — Bizzozero, G. e Vassale, G.: Sul con- sumo delle cellule ghiaudolari dei inammiferi nelle ghiandole adulte. p. 333—334. Societä di Letture e Conversazioni scientifiche di Genova. Giornale. Anno IX. Fase. 4/5 und P. Suppleiiiento ai Fase. 4/5. Genova 1885. 8". St.Gallische naturwissenschaftliche Gesellschaft. Bericht über die Tliätigkeit während des Vereinsjahres 1882/83. St. Gallen 1884. 8». Sociötß imperiale des Natnralistes de Moscou. Bulletin, .\nnee 1884. Nr. 2. Moscou 1884. 8». Acadömie des Sciences de Paris. Gomptes rendus hebdomadaires des seances. 1"'' Semestre. 1885. Tom. 100. Nr. 10—14. Paris 1885. 4o. — Nr. 10. Discoiurs prononces aux obseques de M. J.-A. Serret. p. 673 — 682, — Loewy, M.: Procedäs d'observations des Leop. XXI. polaires ä une grande distance du meridien et table rcu- fermant le termo correctif destint' ä faciliter les reductions. p. 682 — 688. — Berthelot et Werner: Substitutions bromt'es des phenols polyatomiques. p. 688 — 692. — Friedel. C. et Urafts. J. M.: Sur l'actiou decouiposante exercee par le chlornre d'ahuniniuni sur certaius hydro- carbures. p. 692 — 698. — Gaudry. A.: La uouvelle galerie de paieontologie dans le Museum d'Histoire naturelle, p. 698—701. — Mascart: Sur la determiuation de rohm par ia methode de ramortissement. p. 701. — Stephan: Observations de la jilaiiete (245). decouverte par M. Bor- relly ä l'Observatoire de Marseille, p. 701. — Lecoq de Boisbaudran: AUiages d'iudium et degalhum. p.701 — 703. — Jonquieres, de: Sur quelques singularites du pheno- mene des marees, ii iirüjios dun ouvrage de M. Hatt. p. 703—705. — .Janssen, K.: Sur le congres de Washington et sur les propositious qui y oi]t ete adoptees touchant le Premier meridien. l'heure universelle et l'exteiision du Systeme deciraal ä la mesure des angles et ä celle du temps. p. 706 — 726. — Perigaud: Observations de la comete d'Encke, faites ä lObservatoire de Paris (equatorial coudö). p. 730. — Z enger, Ch. V.: Etudes spectroscopiques. p. 731 — 733. — Arsonval. A. d': Sur le paratbudre ä Polarisation, p. 733 — 735. — Pellat,H. : Etüde des moyens employes pour prendre le potentiel de l'air. Force electro- motrice de combustion. p. 735 — 737. — LeChatelier, H.: Sm' la decomposition des sels par l'eau. p. 737 — 740. — Demarcay, E. : Sur la Separation du titane d'avec le niobiuin et le zirconium. p. 740 — 742. — Henry, L.: Sur les nitriles pyrotartrique et succinique normaux. p.742 — 745. — Clermont. P. de et Ghautard. P. : Sur l'iodacetone. p. 745 — 747. — Forcrand, de: Chaleur de formation de glyoxal-bisulfite d'ammoniaque. p. 748 — 751. — Arnaud: Recherches sur les matieres colorantes des fcuilles: ideiitite de la matiere rouge oraug^ avec la Carotine, C* H-'* 0. p. 751 — 753. — Lemoine, V.: Sur les analogies et les diftereuees du genre Simoedosaure. de la faune cernaysienne des environs de Reims, avec le geure Champosaure d'Er- quehnnes. p. 753 — 755. — Forel, F. A.: Bruits Souterrains enteudus le 26 aoüt 1883 dans lilot de Caiman-Brac, raer des Caraibes. p. 755 — 758. — Nr. 11. Berthelot: Reaction du brome sur les clüorures et sm- l'acide chlorhydrique. Nouvelle classe de perbromiu'es. p. 761-767. — Lacaze- Duthiers, H. de: Comparaison morphologique de la Li- mace et de la Testacelle. p. 767 — 773. — Chaucel, G. et Parmentier, F.: Sur la solubilite du sulfure de carbone et sur Celle de chloroforme. p. 773 — 776. — Vicaire, E.: De l'influence des perturbations dans la determination des orbites. p. 778 — 781. — Lafitte, P. de: Les badigeonnages et les charrues sulfureuses : reponse ä une note de M. Boiteau. p.781 — 783. — Poineare.lL: Siu- les fonctions abeliennes. p. 785 — 787. — Weyr, E.: Sur la theorie des matrices. p. 787 — 789. — Koenigs, G.: Sur les types canoniques des furmes quadratiques ternaires des ditferentielles ii dis- criminant nul. p.789 — 791. — Bichat, E. et Blondlot, R.: Sur les ditf^reuces electriques entre les liqiüdes et sur le röle de l'air dans la mesure electrometrique de ces diti'e- rences. p. 791 — 794. — Gaiffe. A.: Sur les galvanometres ä cadre curviligue. p. 794. — Truchot, Gh.: Etüde thermochimique du fluosilicate d'ammoniaque. p. 794 — 797. — Julhe: Nouveau procede pour durcir leplätre. p. 797 — 799. — Werner, E. : Substitution bromee de l'hydrogene phe- nolique. Tribromophenol brome. p. 799 — 801. — Gaze- neuve, P. : Sur un camphre mouochlore monobrome. p. 802 — 803. — Maumene, E. J.: Sur la liqueur de Fromherz. p. 803 — 804. — Heckel, E. et Schlagden- hauffen. F.: De VArtemisia gallica Wild., comme plante ä santonine, et de sa composition chimique. p. 804 — 806. — Bochefontaine et Oechsner de Coninck: Action physiülogique de l'hoxahydrure de /?-collidine, ou isocicutine, p. 806 — 808. — Carpentier, J.: Definition, Classification et notation des couleurs. p. 808 — 810. — Retterer: Des glandes et des lymphatiques qui eutrent dans la Constitution de la bours de Fabricius, p, SlO — 813. — Dareste: Sur le role physiologique du retournemeut des oeufs pendant l'incubation. p. 813 — 815, — Dieulafait: Exphcation de la concentration des rainerais de zinc carbonate dans les 16 142 terrains rlnlomitiques. p. 815 — 818. — Muiiier-Ohahiias et Scblumberger: Sur les Miliolidees treinatophorees. p. 818 — 819. — Granilidier, A.: Les caiiaux et les la- giiues de la cCite Orientale de Madagascar. p. 819 — 822. — Nr. 12. Perrier, F.: La carte de France du Depot de la Guerre ä rechelle du .rjoV,,,,; un essai de carte de la France ä l'eelielle du -„iirn- P- 825— 828. — Vulpian; Kecherches experimontales sur l'excitabilite electrique du cerveau pro- prement dit. p. 829 — 834. — Troost. L. : Remarques sur quelques critiques de M. P^iedel ä propos de Tliyürate de chloral. p. 834 — 837. — Ledieu. A.: Sur la comparaison des navires au point de vue propiüsif. p. 837 — 841. — V!caire,E.: Sur un tbeoreme de Lambert, p. 842 — 843. — Picard, E.: Sur les integrales de difterenticUes totales, p. 843 — 845. — Lipscbitz: Sur les sommes des diviseurs des nonibres. p. 845 — 847. — Koenigs.G. : Sur la theorie des surfaces (letinies par uiie propriete des droites ou des spheres qui leur sont tangentes. p. 847 — 849. — Car- pentier. .J. : Pile ä circulatiun de liquide, p. 849 — 851. — Timiriazeff, C: Kffet cbimique et cttet pliysiologique de la lumiere sur la cbloropbyllc. p. 851 — 854. — Des- landres, H.: Eelations entre le spectre ultra-violet de la vapeur d'eau et les bandes tellnriques A, B, n du spectre solaire. ji. 854 — 857. — Isambert: Sur la preparation du gaz amnioniac. p. 857 — 859. — Cazeneuve, 1'.: Sur un canipbre nionocblore - raonubronie isomere, p. 859 — 860. — D u V i 1 1 i e r , E. : Sur Tai-ide dietbylamido - k - butyriijue. p. 860 — 862. — Ferrii, G.: Des ganglions intra-rocbeux du nerf auditif cbez riiomme. p. 862 — 865. — Verrier, E. : Des anomalies symetriques dos doigts et du r. 919 — 921. — Meuiiier, St.: Existence du calcaire a Fiisulines dans le Morvan. \). 921 — 923. — Nr. 14. Faye: Concordance des epoques geologiques avec les epoques cosmogoniques. ji. 926 — 931. — Gasparin. de: Sur les engrais coniidementaires. p. 932 — 934. — Boussinesq. J.' Sur la resistance qu'oppose un liquide indetini en repos, sans pesauteur. au mouvement varie d'une spbere solide qu'il mouille sur toute sa surface, quand les vitesses resteut bien continues et assez faibles pour (jue leurs carn-s et produits soient negligeables. p. 935—937. — Mannheim. A.: Sur la polhodie. p. 938 — 940. — Olszewski, K.: Liquefaction et soliditication du formeue et du deutoxyde d'azote. p. 940 — 943. — Henry, L.: Sur les amides du groupe oxalo-adipique. p. 943 — 947. — Discours proiionces aux obseipies de M. Rolland, p. 947—952. Societe botanique de France in Paris. Bulletin, Tom. XXXL (2""= Serie. — Tom. YL) 1884. Enthalt: Revue bibliographique. E. Paris 1885. 8". Tora. XXXn. (2""« Serie. — Tom. VII.) 1885. Enthält: Comptes rendus des seances. 1. Paris 1885. 8". Kaiserl. botanischer Garten in St.-Petersburg. Acta. Tom. VIEL Fase. 3. St.-Petersburg 1884. 8». — Regel, F.: Descriptiones plantarum novarum et minus cognitarum. Fase. IX. p. 639 — 702. Tom. IX. Fase. 1. St.-Petersburcr 1884. 8». — Trautvetter. E. R. a: Incrementa florae phaenogamae rossicae. Fase. III. p. 1—220. Fase. IT. p. 221—415. Comite geologique (Ministere des Domaines) in St.-Petersburg. Bulletin. 1884. Nr. 8, 9/10 und 1885. Nr. 1. St.-Petersburg 1884—85. 8". (Russisch.) Kaiserl. Universität St. Wladimir in Kiew. Lswestia. Jg. XXIV. 1884. Nr. 12. Kiew 1884. 8». [Russisch.) Academia nacional de Ciencias en Cördoba (Repüblica Argentina). Boletin. Tom. VII. Entrega 3 und Tora. VIII. Entrega 1. Buenos Aires 1884— 85. 8". American Museum of natural History in New York. Annual report of the trustees, Constitution, by-laws and list of members for the year 1884 — 85. New York 1885. 8». Peabody Academy of Science in Salem. Annual reports of the trustees. 1874 to 1884. Salem 1885. 8". American Journal of Science. Editors James D. and Ed. S, Daua, 3. Series. Vol. XXIX. Nr. 172. New Haven 1885. S». Geological Survey of India in Calcutta. Re- cords. Vol. XVIII. Pt. 1. Calcutta 1885. 8». Bataviaasoh Genootschap van Künsten en We- tensohappen in Batavia. Realia. Register op de gene- rale Resolution van het Kasteel Batavia. 1632 — 1805. II''« Deel. Batavia 1885. 40. Ungarisches National -Museum in Budapest. Terme.szetrajzi Füzetek. Vol. IX. 1885. Nr. 1. Budapest 1885. 8». Königl. Ungarische geologische Anstalt in Budapest. Mittheilungen aus dem Jahrbuche. Bd. VII. Hft. 4. Budapest 1885. 80. — Posewitz, Th.: Die Ziuninseln im Indischen Oceane. I. Geologie von Bangka. Als Anhang: Das Diamantvorkommen in ßorneo. p. 159 —192. I Vom 15. April bis 15. Mai 1885.) Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit. Herausgeg. von Karl A. Zitt el. Bd. 35 (3. Folge, Bd. 7) Liefr. 5/6. Cassel 1885. Fol. [gek.J Abhandlungen der Schweizerischen palaeonto- lügischen Gesellschaft. Vol. XL (1884.) Basel 1884. Fol. [gek.] — Koby. F.: Monographie des Polypiers j\u-assiques de la Suisse.'iVme Partie. 212p. — Maillard.G.: 143 Invertcbres du Purbockieii du Jura. Monograijhie. 156 p. — Haas, H. : Etüde inonograi)l]ique et eritique des lirachio- podes rlietieiis et jurassiques des Alpes vaudoises et des contrees euvironnantes. l^^- Partie, ßrachiopodes rhetiens. iiettaiiKieus et siueniuriens. (iG p. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Ilerausgeg. von Bauer, Dam es und Liel.iscb. Jg. 1885. Bd. I. Hit. 3. Stuttgart 1885. 8". [gek.] — Graul. A. : Die tertiiiren Ablagerungen des Soiliugs. p. 187—221. — Oebbeke, K.: Uebcr das Gestein vom Tacoma - Berg. Washington Territory. ]i. 222 —226. — Wervekc. L. \.: üeber Ottrelitbgesteine von Ottre und Viel-Salm. p. 227—235. Holder, H. v.: Die menschlichen Skelette der Bocksteinhöhle und Herrn Profe.ssor Schaafthausen's Beurtheilung derselben. Sep.-Abz. [Gesch.] Engelhardt, H. : Die Creduerien im unteren Quader Sachsens. Sep.-Abz. [Gesch.] Eck, Heinrich: lieber die Formationen des bunten Sandsteins und des Muschelkalks in Oberschlesien und ihre Versteinerungen. Berhn 1865. 8°. — Geognostische Karte der Umgegend von Lahr mit Profilen und Er- läuterungen. Lahr 1884. 4°. [Gesch.] Arnold, F. : Die Lichenen des iiänkischen Jura. Regensburg 1885. S». [Gesch.] Flesch, Max: Die untere Halskrümmung des Rückenmarkes dei- Säugetliiere. ölit einem Zusatz- Artikel. Sep.-Abz. — Zur Kenntuiss der Nerven- endigung in den quergestreiften Muskeln des Menschen. Nach Untersuchungen an Querschnitten vergoldeter Präparate der Augenmuskeln. Bern 1885. 8«. [Gesch.] Hann , J. : Dic^ Temperaturverhältnisse der öster- reichischen Alpenländer. II. Theil. Sep.-Abz. [Gesch.] Marchesetti, Carlo; Alcuni cenni suUa popola- zione di Aden. Sep.-Abz. — Del sito delP antico castello Pucino et del vino che vi cresceva. Dazu : Aggiunte e correzioni. Sep.-Abz — Le nozze dei fiori. Weste 1881. 8". — Trieste ed il commercio Orien- tale. Trieste 1882. 8". — I coralli. Trieste 1883. 8». — Die österreichische Seefischerei, nach dem Werke: Die Fischerei an der östlichen Küste des adriatischen Meeres, im Auitrage der k. k. Seebehörde übersetzt von Dr. Arthur Breycha. Sep.-Abz. [Gesch.] Preudhomme de Borre, Alfred: Materiaux pour la laune entomologiquc - du Ilainaut. Coleopteres. 2'"" Centurie. Bruxelles 1885. 8". [Gesch.] Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Verhand- lungen. Bd. XII. Nr. 2, a. 4. Berlin 1885. 8». Naturhistorischer Verein der ^reussischen Eheinlande und Westfalens in Bonn. Verhandlungen. Jg. 41. ^5. Folge. Jg. 1.) 2. Hallte. Bonn 1884. 8». Naturwissenschaftlicher Verein von Neu-Vor- pommern und Rügen in Greifswald. iMittheilungen. Jg. XVI. Berlin 1885. 80. Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg. Verhandlungen. 1878—1882. Bd. V. Hamburg 1883. 8». Verein für Naturkunde zu Zwickau. Jahres- bericht 1875—81. Zwickau 1876 — 82. Sf. Burmeister, H. : Atlas de la description pliysique de la republique Argentine concernant des vues pitto- resques et des figures d'histoire naturelle. Le texte traduit en francais avec le concours de E. Daireaux. Deuxieme Section : Mammiferes. Premiere Livraison: Die Bartenwale der Argentinischen Küsten. Buenos Aires 1881. Fol. [Gesch.] Societä Italiana di Antropologia e di Etnologia. Arehivio. Vol. I, II. Firenze 1871 — 72. 8". [gek.] Societä entomologica Italiana in Florenz. Resoconto delle adunanze generali e parziali per l'anno 1872, 74, 75, 76, 77. Firenze. 8». [gek.] Royal Irish Academy in Dublin. Transactions. Vol. (D— XIV. 1787—1825. Dublin 1787— 1825 40 [gek.] Meyer's Konversations - Lexikon. 3. Auflage. Bd. 17—21. = Jahres- Snp])lenient I— V. Leipzig 188Ü-84 4«. [gek.] Deutscher ITniversitäts-Kalender. 27. Ausgabe. Sommer-Semester 1885. Herausgeg. v. F. Ascherson. II. Theil. Die Universitäten im Deutschen Reich, in der Schweiz, den russischen Ostseeprovinzen und Oesferreich-Ungarn. Berlin 1885. 8«. [gek.] British Association for the Advancement of Science. Report of the g"- Meeting held at Birmingham in August 1839 und Report of the Sl"" Meeting held at York in August and September 1881. London 1840 u. 1S82. 80. [gek.] Günther, Siegmund: Lehrbuch der Geophysik und physikalischen Geographie. Zwei Bände. Stuttgart 1884—85. 80. [Gesch.] California Academy of natural Sciences in San Francisco, l'roceedings. Vol. II. 1863. San Francisco 1863. 80. Serbische landwirthschaftliche Gesellschaft in Belgrad. Tezak (Der Landwirthj. Jg. 1872—1875. 1880 — 1882. 1883 Nr. 1 u. 3 — 12. 1884 Nr. 1—4 u. ü— 12. 1885 Nr. 1, 2. Belgrad 1872—1885. 4" u. Fol. (.Serbisch.) — Kalender für Landwirthe für 1885. Belgrad 1884. 80. (Serbisch.) — Gawrilowitsch, S. L. : Schafzucht. Belgrad 1885. 8'^. (Serbisch.) Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annalen der Hydrogra))liie u. maritim. Meteorologie. Jg. Xlll. 1885. Hft. 4. BerHn 1885. 40. — Andries.P.: Nachträge zu dem Artikel über Gewitter- und Hagelbildung. (Schluss.) p. 187—195. — Plätze an der Westküste Afrika's' zwischen Loanda und dem Congo. p. 195—197. — Reise S. M. S. „Elisabeth" von Sydney nach Matujii, sowie Fahrten und hydrographische Beobachtungen auf diesem Schitfe und S. M. Knbt. „Hyäne" an den Küsten von Neu-Britannien, Neu -Irland und Neu -Guinea, p. 197—205. — Aus dem Reisebericht des Kpt. E. Kraeft, J'ührer der deutschen Bark „Karl", p. 205—208. — Beiträge zu deu Segelanweisungen über die Ellice-, Gilbert-. Marshall- und Carolinen -Inseln, p. 208 — 212. — Neuere Forschungen über Westindische Orkane, p. 212 — 221. — Vergleichende üebersicht der Witterung des Monats Januar 1895 in Nordamerika und Centraleuropa. p. 240—242. — Nachrichten für Seefahrer. Jg. XVI. Nr. 14 — 18. Berlin 1885. 4". 16* 144 Landwirthschaftliche Jahrbücher. Herausgeg. von H.Thiel. Bd. XIII. ^^iippl. IL Berlin 1885. «". — Beiträge zur landwirthschaftliclieii Statistik von Preusseii für (las Jahr 1883. Bearbeitet im Köuigl. l'reiissiscbeu Ministerium i'iir Landwirthschaft, Domäiieii uiiil Forsten. /weiter Theil. 269 + XX + 103 p. Bd. XIV. Hrt. 2. Berlin 1885. 8». — Koni«-. •). und Böhmer, C: Ueber die Veränderungen und AVirkungen des Rieselwassers bei der Berieselung, p. 177 — 228. — iid.: Reinigung von schmutzigen und fau- ligen industriellen FabrikabÜusswässern durch Berieselung, p. 228 — 238. — Klenze.v. : Kultur- und Düngungsversuche auf dem durch Tieferlegung des Waginger Sees gewonnenen Neulande, p. 23!) — 2t)2. — Wilckens.M.: Zur Geschichte des europäischen Urochsen. p. 2t)3 — 268. — Funke. W.v.: Einleitung in die Wirthscliaftslehre des Landbaues, p. 269 — 283. — Müller, A.: Die Verunreinigung der Emscher bei Dortmund, p. 285 — 303. Die landwirthschaftlichen Versuchs - Stationen. Herausgeg. von Fr. .Xobbe. Bd. XXXI. lift. (5. Berlin 1885. 8". — Eugling. W.: Studien über (.'asein in der Kuhmilch und über die Labfermentwirkung. (Schluss.) ]). 391 — 405. — Benecke. F.: Ueber den Nachweis des Samens der Kornrade (Ayrofitemma GHhiujo L.' in Mahl- producten. ii.407 — 414. — Hornberger.R.; Untersuchungen über (ielialt und Zunahmen von Simipis cdha an Trocken- substanz und chemischen Bestamltheilen in 7tägigen Vege- tationsperioden, p. 415—477. — Zur Statistik' des landwirth- schaftlichen Versuchswesons. p. 479 — 480. Königl. Akademie gemeinnütziger Wissen- schaften zu Erfurt. Jahrbücher. N. F. Ilft. XIII. Erfurt 1885. 8". — Tettau, W. J. A. Freih. v.: Bei- träge zur vergleichenden Topographie und Statistik von Erfurt. 220 p. Königl. Bayerische Akademie derWissenschaften zu HUnchen. Sitzungsberichte der mathematisch- physikalischen Classe. 1885. Hft. 1. München 1885. 8". — Vogel, A.: Zur Chininprüfung, p. 1 — 8. — Miller. A.: Ein Beitrag zur Keuntniss der Molekular- kräfte, p. 9 — 92. — Pfeiffer, E. : Ueber die elektrische Leitungsfähigkeit der Mischungen von Wasser und Alkohol, p. 93—108. Deutsche Seewarte in Hamburg. Aus dem Archiv der Deutschen .Seewarte. V. Jg. 1882. Hamburg 1884. 4°. — Monatliche Uebersicht der Witterung. Septem- ber, October, 1884, Hamburg, 8». K, K. Central - Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien. Jahrbücher. Jtr. 1883. N. F. Bd. XX. Wien 1885. 4». K. K, Geographische Gesellschaft in Wien. Mittheilungen. 1884. Bil. XXVII. (N. F. XVII.) Wien 1884. 8«. K. K. Zoologisch- botanische Gesellschaft in Wien. Verhandlungen, Jg. 1884. Bd. XXXIV. Wien 1885. S". — Voss, W.: Materialien zur Pilzkunde Krains, IV. p. 1—32. — Kohl, F. F.: Die üattungen der Pompüiden. p. 33 — 58. — Keitter, E. : Bestimmnngs-Ta- bellen der europäischen Coleopteren. X. p. 59 — 94. — Heimerl. A. : Fioristische Beiträge, p. 95 — 104. — Breidler. J. et Beck, G.: 'fruchobryum novum genus Seligcriaceariim. p. 105 — 106. — Zahlbruckner, A.: Neue Beiträge zur Kenntniss der Lcnticellen. p. 107 — 116. — Osten-Sacken. C. 1!.: Berichtigungen und Zusätze zum Verzeichniss der entomologischen Schriften von Camillo Rijndani. ]i. 117—118. — Heller, K. M.: Zur Biologie des AniaarthroH barbipcs Charp. p. 119 — 122. — Keferstein, A. : Der Bombyx oder Bombylius des Aristoteles als Seide hervorbringendes Insect. p. 123 — 130. — Reinhard, H.: Zwei seltene Giraud'sche Hymenopteren-Gattungeii. p. 131 — 134. — Handlirsch. A.': Zwei neue Dipteren, p. 135 — 142. — Low. F.: Beiträge zur Kenntniss der Jugend- stadien der Psylliden. p. 143— 152. — Rogenhofer, A. F.; Die ersten Stände einiger Lepidopteren. II. p. 153 — 158. — Dräsche, R. Frh. v.; Ueber einige Molguliden der Adria. p. 159—170. — Kohl. F. F.: Die Gattungen und Arten der Larriden Aatoram. I. p. 171—268. II. p. 327—454. — Brauer, F.: Entomologische Beiträge, p. 269 — 272. — Möschler, H. B.: Die Nordamerika und Kuropa gemeinsam angehörenden Loiiidopteren. p. 273 — 320. — Low. F.: Be- merkungen über Cynipiden. p. 321 — 326. — Osten-Sacken, C. R. : Verzeichniss der entomologischen Schriften von Her- mann Low. p. 455 — 464. — Soila.R. F. : Phytobiidogische Beübachtungen auf einer Exciu'siou nach Lanipedusa und Lhiosa. ]). 465 — 480. — L ö w. F. : Bemerkungen überFichten- gallenläuse. ]). 481 — 488. — Keyserling, E, Graf: Neue Spinnen aus Amerika. VI. p. 489 — 534. — Pfurtscheller, 1'.: Beiträge zur Anatomie der Goniferenholzer. p. 535— .542. — Burgerstein, A.: Ueber einige physiologische und j)athologische AVirkungcn des Kampfers auf die Pflanzen, insbesondere auf Laubsprosse. p. 543 — 562. — Rogen- hofer, A. !■'.: Ueber Chiiiiricra (Atyclüaj rndiata 0. p. 563 — 566. — Personen-, Ort- und Sacli-Register der dritten zehnjährigen Reihe (1871 — 1880) der Sitzungsberichte und Abhandlungen der Gesellschaft. Zusanmiengestellt von A. W immer. Wien 1884. 8». Botanisk Forening i Kjobenhavn. Meddelelser, Nr. 6. Februar 1885. Kjobenhavn. 8'"'. Kaiserl. Akademie derWissenschaften in Krakau. Rozprawy. Tom. XII. Krakowie 1884. 8». — Pamif^taik. Tom. IX. Krakowie 1884. 4o. R. Accademia delle Scienze di Torino. Memorie. Seriell. Tom. XXXVI. Torino 1885. 40. — Serge, C.: Studio suUe ipiadriche in uno spazio lineare ad un numero quahmipie di dimensioui. p. 3 — 86. — id.: Sulla geometria dolla retta e delle sue sorie quadraticho. p. 87 — 156. — Berardinis. G. de: Sullo scostameuto della linea geode- tica dalle sezioni normali di una superticie. p. 159 — 179. — Guidi,C.: Sügli archi elastici. p. 181— 197. — Loria,G.: Ricerchc intorno alla geometria della sfera, e loro appli- cazione allo studio ed alla classiticazione della superficie di quarto ordine, aventi per linea doppia il cerchio imagi- nario all' intinito. p. 199—297. — Griffini, L.: Contri- buzione alla patologia del tessuto epiteliale cilindrico. p. 299 — 327. — Canierauo, L.: Ricerche intorno alla distribuzione dei colori nel regno aniniale. p. 329 — 360. — Portis. A.: Contribuzione alla ornitolitologia italiana. p. 361 — 384. — Vicentini, G.: Sulla conducibilitä elet- trica delle soluzioni alcooliche di alcuni cloruri. p. 385 — 404. — Camerano. L.: Monogratia degli antlbi urodeli italiani, p. 405 — 486. — Battelli, A.: Sülle proprietä termoelettriche delle leghe. p. 487 — 513. — Atti. Vol. XX. Disp. 1, 3, 4. Torino 1885. 8». R. Comitato geologico d'Italia in Kom. Bollet- tino. Ser. 2. Vol. VI. Xr. 1/2. Roma 1885. 8". — Cortese, E. : Appunti goologici suUa terra di Bari. p. 4 — 13. — Foss«u.P.: Sulla costituzione geologica dell' isola di Cerboli. p. 13 — 17, — GiofaIo,F.: I fossili dcl cretaceo medio di Caltavuturo. p. 18 — 21. Civico Museo Ferdinande Massimiliano in Trieste. Continuazione dei cenui stoiici publicati nell'anuo 1869. Trieste 1874. 4". — Syrski: Relazione suUe massc glutinöse osservate nei niesi di Giugno e.Luglio 1872 nella parte settontrionale dell' Adriatico. p. 13—17. — Sui pro- dotti utiU nel mare Adriatico e loro nemici esposti in Vienna nel 1873. p. 19—32. (Fortsetzung folgt.) U5 Zur Yergletsclieruiig der Deutschen Alpen. Von Albrecht Penck in Müiicbeu, M. A. N. 'Schluss.) Dass die äusseren Moränen einer älteren Ver- gletscherung angehören, als die jüngeren, scheint namentlich aus ihrem Verhalten zu den ., unteren Glacialschottern" hervorzugehen. Diese letzteren näm- lich sind in die äusseren Moränen eingesenkt, also entschieden jünger als dieselben, sie werden aber von den inneren Moränen bedeckt, müssen also älter als letztere sein. Stratigraphisch also schalten sich die unteren Glacialschotter zwischen die äusseren und inneren Moränen ein, und wenn ich sie auch genetisch als eine Dependeiiz der letzten Vergletscherung trotz der Einwände von Blaas auffasse, so ist doch für die Beziehungen zwischen den beiden Moräneuzonen ihre stratigraphische Stellung niaassgeblich. So weit sie im alten Gletschergebiete als ununterbrochene Bildung zu verfolgen sind, so weif, ist anzunehmen, sind innere und äussere Moränen als verschiedenalterige Gebilde von einander getrennt, und daraus, dass diese Schotter sich als grosse Terrasse im Inuthale bis nach Landeck ziehen, konnte gefolgert werden, dass mindestens bis doi't die Zweitheilung der Moränen wahrgenommen werden könne, woraus erhellt, dass zwischen den beiden Vergletscherungen, welche die äusseren und inneren Moränen binterhessen, das Eis mindestens bis zum Engadin zurüclcgegangen war. Nun aber fanden sich die „unteren Glacialschotter" bisher lediglich an der Grenze des Moränengebietes in Contact mit zwei verschiedenen Moränen, und zwar dies nicht in der Weise, dass sie dieselben in Profilen von einander trennen, sonde];n sie sind eingesenkt in die einen und bedeckt von den anderen. Seither haben sich nun zunächst Stellen im Alpenvorlande gefunden, wo die „unteren Glacialschotter" wirklich zwischen zwei Moränen lagern, wo sie also ihre inter- glaciale Lagerung deutligh vor Augen führen. Das eine Vorkommniss dieser Art unterhalb Laufen bei Salzburg habe ich ausführlich in einer geologischen Skizze der Donauhochebene dargestellt, welche in dem IV. Bande der geognostiscben Beschreibung Bayerns erscheinen wird. Das andere minder gut aufgeschlossene Vorkommniss befindet sich an der Isar bei Tölz. Oberhalb dieses Städtchens ist am linken Isarufer eine 100 m hohe Terrasse, grösstentheils zusammen- gesetzt aus „unteren Glacialschottern", welche von Moränen bedeckt werden und auf Bänderthon auf- lagern, welcher die Tölzer Tünchererde liefert. An einer Stelle nun, bei Arzbach, findet sich am Fusse dieser Terrasse ein Grundmoränenlager, dessen Connex mit den Schottern zwar nicht aui'geschlossen ist, wel- ches aber nach der ganzen Art seines Auftretens in deren Liegendes gehört. Auch am Calvarienberge bei Tölz sah ich an der unteren Grenze des Schotters gekritzte Geschiebe, doch konnte ich mich nicht ver- gewissern, ob dieselben anstehend seien. Weit deutlicher als die geschilderten Aufschlüsse von Tölz und zugleich weit werthvoUer für die ganze Frage überhaupt, sind Aufschlüsse, welche ich im März 1884 im Süden von Innsbruck im Sillthale auf- fand, und welche dieselben zu sein scheinen, welche damals schon von Blaas in Innsbruck erwähnt worden waren (Verhandlungen der geologischen Reichsanstalt, Wien 1884). In das von der Sill duichflossene Wipp- thal baut sich bis zum Ausgange des Stubaythales die mächtige Innthalterrasse hinein, deren Schotter durch die Sill in 170 ra Mächtigkeit entblösst sind. Im Hangenden derselben sieht man am Berge Isel sowie auch auf dem Vorsprunge des Burgstall zwischen dem aus dem Stubay kommenden Ruzbache und der Sill deutliche Moränen, welche die Terrasse nach Inns- bruck zu schräg abschneiden, so dass die südlich dieser Stadt am P\isse des Berges Isel auftretenden Moränen noch in deren Hangendes gehören; dies zeigt am deutlichsten ein Aufschluss auf der Höhe des Berges, wo entsprechend der Neigung der Gehänge Grund- moräiien die Schotter discordant überlagern. Da, wo Stubay- und Wippthal zusammenstossen, an der neuen Brennerstrasse, 9 km südlich Innsbruck, lagern nun unter diesen Schottern abermals Moränen, die sich etwa lüO m weit in ununterbrochenen Entblössungen verfolgen lassen ; an einer einzigen 190 m hohen Wand sieht man hier untere Moränen 8 — 10 m mächtig, Schotter, an der Basis sandig, 190 m mächtig und 10 ni hangende Moränen. Scharf und deutlich tritt auch hier die interglaciale Lagerung der „unteren Glacialschotter'' entgegen, und zwar an einer Stelle, welche bereits innerhalb der Gentralalpen gelegen ist. Indem sich an der Vereinigung von Stubay- und Sill- thal dieselben beiden Vereisungen ausgesprochen finden, welche auf dem Alpenvorlande äussere und innere Moränen hinterliessen, wird lucht nur evident, dass in der Zwischenzeit die Gletscher sich bis in die Stammthäler der Gentralalpen zurückgezogen hatten, sondern auch zweifellos, da sich die fragliche Schotter- terrasse im Sillthal bis Matrei hin ununterbrochen fortsetzt, dass während dieser Interglacialzeit die Gletscher mindestens bis in die äussersten Thalver- zweigungen zurückgegangen waren. Bisher war in keinem alten Gletschergebiete ein Aufschluss bekannt, welcher in so grosser Nähe der Gletscherherde, wie der des Burgstalls im Wipjjthale, eine Wiederholung U6 der Vereisungen anzeigte. Musste daher bislang immer zweifelhaft sein, bis wohin sich in den Interglacial- zeiten die Gletscher zurückgezogen hatten, konnte es bisher zum mindesten fraglich sein, ob sie sich auf ihr heutiges Maass beschränkt hatten, so lässt sich nun für die Alpen wenigstens mit Bestimmtheit äussern, dass in der Zeit nach Ablagerung der äusseren und vor Ablagerung der inneren Moränen die Gletscher sich mindestens bis auf die Hintergehänge der Stamm- thäler, bis an den Kamm der Centralalpeu zurück- gezogen hatten. Unter solchen Umständen dürfte es wohl gerathener sein, von mehreren Vergletscherungen der Alpen, anstatt von Oscillationen einer einzigen zu sprechen, und hiermit harmoniren am besten die oben erwähnten vier Gruppen von Vorkommnissen echt interglacialer Bildungen. Eine nicht unwesentliche Stütze erhält die An- nahme mehrerer Vergletscherungen dei' Alpen durch die Schotter- und Geröllablagerungen auf dem Alpen- vorlande. Diese sehr mächtigen Bildungen bedecken einen Raum, auf welchem heute die Flüsse als Thal- bildner aultreten, und bekunden, dass der jetzigen Entwickelung der Thalbüdung eine Zeit der Thalzu- schüttung vorausgegangen ist. In der „Vergletscherung der deutschen Alpen" habe ich bereits angedeutet, dass diese Schotterablagerungen in mehrere, deutlich von einander geschiedene Abtheilungen zeilallen. Ich habe damals im WesentHchen zwei Stufen unterschieden, die der diluvialen Nagelfluh und der „unteren Glacial- schotter", und erwähnt, dass sich zu diesen eine dritte Stufe in den Thälern Schwabens geselle. Im Auftrage des königlichen Oberbergamtes zu München ausgeführte Untersuchungen haben die Selbstständigkeit und weite Verbreitung dieser Stufe sicher gestellt, worüber an anderer Stelle berichtet werden wird ; nicht nachge- wiesen war diese Stufe allein südlich von München. Neuere Excursionen Hessen tie mich daselbst kürzlich auch erkennen, allerdings unter ganz anderen Ver- hältnissen als in Schwaben. Während dort die drei Schotterstufen derartig gelagert sind, dass die älteste eine Decke bildet, in deren Thälern die jüngeren auf- treten, so dass also die älteste Bildung das höchste und die jüngste das tiefste Niveau einnimmt, lagern südlich München alle drei Bildungen über einander, die älteste unten und die jüngste oben. In dieser Uebereinanderlagerung sind die einzelnen Schotter sehr scharf durch Spuren alter Landoberflächen von einander getrennt; ein jeder nämlich trägt eine dünne Decke von Verwitteruugslehm, welcher sich in tiefen Schloten, sogenannten geologischen Orgeln, in sein Liegendes einstülpt. Zudem macht sich eine petrographische Sonderung insofern geltend, als der unterste, zur Stufe der diluvialen Nagelfluh gehörige Schotter fast aus- schliesslich aus Kalkgeröllen besteht, während die beiden oberen daneben noch sehr zahlreiche Urgebirgs- gerölle enthalten, die inj unteren sehr spärlich ver- treten sind. Diesen letzteren Gerollen kommt aber insofern eine erhöhte Bedeutung zu, als sie im Isar- gebiete erratisch sind, und ihr häufiges Vorkommen in den beiden oberen Schottern lässt keinen Zweifel darüber, dass sie ursprünglich durch Gletscher über die Kalkalpen gebracht worden sind. Sie charakteri- siren die Schotter als fluvioglaciale Bildungen, während ihr ausserordentlich spärliches Vorkommen in der diluvialen Nagelfluh sich möghcherweise auf andere Ursachen zurücklühreu dürfte. Dennoch trage ich aber auch heute, wo meine früheren Mittheilungen durch obige neue Beobachtungen berichtigt werden, kein Bedenken, die Stufe der diluvialen Nagelfluh noch als fluvioglaciale Bildung zu betrachten. Studien in der Bodenseegegend befestigten mich wesentlich in dieser Anschauung. Dort ist die Drei- gliederung der Quartärschotter ebenso deutlich ent- wickelt, wie auf der bayerischen Hochebene. Die Stufe der diluvialen Nagelfluhe findet sich am unteren See- ende auf i^olirten Erhebungen 150 m über dessen Spiegel (400 m), so z. B. am Fridinger Schlo.sse, am Buchberge bei Thaingen; etwas höher liegt sie auf dem Hohenklingen bei Stein (Gutzwiller). Bei Schafi- hausen bedeckt die diluviale Nagelfluh die Höhen zu beiden Seiten des Rheinfalles, so den Irchel, die Hochfluh, den Kohlfirst, sie bildet also unter Anderem die Höhen, welche westlich von Schatfhausen den Rhein hindern, in den Klettgau einzutreten. Jener Thalzug nun, welchem die Eisenbahn zwischen Singen und Waldshut folgt, ist in. diese erwähnten Reste einer ehemahgen zusammenhängenden Decke eingesenkt; er zeigt an seinen Gehängen eine höher gelegene Terrasse, deren Material bereits zu einer Nagelfluh verkittet ist, und eine tiefere aus losem Schotter bestehende, welche nicht, wie die*erstere, mit Lösslehm bedeckt ist, so dass also hier ausser der diluvialen Nagelfluh noch zwei jüngere Schotterstufen unter ganz ähnlichen Verhältnissen, wie in Schwaben, auftreten. Dieselben zeigen durch ihre Zusammensetzung an, dass der Rhein, oder ein Arm desselben, während der dreimaligen Thalzuschüttung aus dem Zeller See ausfloss, über Thaingen sich nach Schaffhausen und von dort durch das Klettgau nach Waldshut richtete. Dass aber ausserdem noch, wenigstens während der letzten Schotteranhäufung, der Rhein, auch dem Unter.see bei Stein entströmte, lehren mächtige Gerölllager, welche sich hier ausdehnen ; dieselben machen überdies wahr- scheinlich, dass der nunmehr gänzhch verschüttete 147 Hauptlauf des Rheines nicht wie heute Schaffhausen berührte, sondern südHch von dieser Stadt sich zur Thur richtete. So bedeutend aber war die Schotter- anliäulung gewesen, dass an zwei Stellen eine Com- munication zwischen dem vona Zeller See und dem aus dem Untersee kommenden Rheinarme geschaffen wurde. Dies geschah oberhalb und unterhalb Schaff- hausen, so dass gegen Schluss der letzten Periode der Thalzuschüttung aus dem Bodensee zwei — falls, wie wahrscheinlich, auch ein Ausfluss des Ueberhnger Sees hinzukam, drei — Rheinarme entströmten, welche sich mehrfach theilten und wieder vereinigten, so wie es Flüsse in Aufschtittungsgebieten zu thun pflegen. Von diesem Gewirre einzelner Adern hat der Rhein nunmehr eine zu seinem heutigen Bette gemacht, welche weder seinem früheren Nordlaufe, noch seinem alten Südlaufe folgt, sondern zunächst dem ersteren entspricht, dann bei Schaffhausen auf den Nordlauf überspringt, um diesen aber bei Neuhausen wieder zu vei'lassen. Sein Bett tiefer und tiefer legend, stiess er bald auf die Schwelle, welche Nord- und Südlauf von einander trennte. In diese vermochte er sein Bett nicht so leicht einzugraben, wie in die ehemals an- gehäuiten Schotter, er hat sie aus denselben heraus präparirt, und sie tritt nunmehr als Rheinfall ent- gegen. Die Existenz desselben führt sich demnach nicht auf besondere Hebungen des Bodens zurück, sondern auf den Umstand, das.s der Fluss, nachdem er sein Bett mit Schottern erfüllt hatte, nicht wieder genau den alten Lauf fand, und daher geuothigt ward, von Neuem in den Fels einzuschneiden. Auf dieselben Verhältnisse führen sich die Schnellen des Rheines bei Laufenburg, die Laufen, zurück. Alle die drei verschiedenen Schotterbildungen des Rheines bei Scliaffhausen liegen unterhalb des Boden- sees, und so lange dieser als existirend gedacht wird, ist es ganz undenkbar, dass nur ein einziges Rheingerölle nach Schaffhausen gelangt. Entweder war also der Bodensee zur Zeit der Schottelbildungen nicht vor- handen, oder er war mit Eis erfüllt, unter welch' letztei-er Annahme die drei Schotter von Schaffhausen als fluvioglaciale Bildungen erscheinen würden. Wenn nun zwischen beiden Annahmen gewählt werden soll, so lässt sich erstere sehr wohl unter der Voraussetzung halten, dass der Bodensee während der letzten Vergletscberung, durch diese selbst erzeugt worden ist. dann würde von den drei Schottern nur der jüngste als fluvioglaciale Bildung betrachtet zu wei'den brauchen, und nicht nothwendig wäre, aus dem Vorhandensein der beiden älteren auf frühere Vereisungen zu schliessen, was unbedingt bei der zweiten Annahme geschehen müsste. Die Gliederung der Rheinschotter von Schaffhausen in drei selbst- ständige Bildungen führt also nothwendigerweise ent- weder zur Annahme der glacialen Entstehung der Seen, oder zur Annahme mehrerer Vergletscherungen, also entweder zu der einen oder der anderen der beiden vielumstrittenen glacialgeologischen Theorien, womit natürlich nicht gesagt ist, dass mit der Mög- lichkeit der einen zugleich die Uumoglichkeit der an- deren dargethan wäre. Die Verhältnisse am Nordufer des Bodensees helfen aus diesem Dilemma. Dort nämlich findet sich ebenso wie längs des Rheines eine Dreigliederung der Schotter, und namentlich tritt hier die Stufe der diluvialen Nagelfluh in sehr stattlicher Mächtigkeit auf. Sie bildet das Plateau von Heiligeuberg, an dessen Fusse sich die inneren Moränen entlang ziehen, sie senkt sich mit diesem zur Donau, an welchem Flusse die rheinische diluviale Nagelfluh bis Neuburg an der Grenze von Oberbayern deutlich zu verfolgen ist, und wo sie mit der Decke der dortigen localen diluvialen Nagelfluh verschmilzt. Die Nagelfluh von Heiligenberg liegt mit ihrer Sohle nahezu 750 m hoch, also 200 m höher als am Ausgange des Bodensees, und selbst mindestens 100 m höher als das bereits von Schill erwähnte Vorkommniss von Sipplingen am Ueberlinger See. Diese Niveauunterschiede erklären sich am leich- testen durch die Annahme, dass die diluviale Nagelfluh der Bodenseegegend am Rande eines alten Gletschers gebildet wurde, wo sie natürlich nicht in vollständig gleichem Niveau abgelagert zu werden brauchte. Be- wiesen wird diese Annahme durch das Vorkommen von glacialem Materiale in der diluvialen Nagelfluh von Heiligenberg. Auf der Höhe des Sennberges ent- hält dieselbe zahlreiche gekritzte Geschiebe, und diese Stelle mehrt die Zahl der von mir bereits erwähnten Vorkommnisse Oberbayerns, wo die Nagelfluh nicht blos erratisches, sondern auch glaciales Material ent- hält. Es bestätigt die Bodenseegegend die von mir früher verfochtene Ansicht eines fluvioglacialen Ur- sprungs der diluvialen Nagelfluh, welche Meinung auch schon Gutzwiller in einer mir früher unzugänglich geweseneu Abhandlung aussprach (Bericht der Gewerbe- schule zu Basel 1879/80). Was von der Decke der diluvialen Nagelfluh, was von dem jüngsten Gliede der dreigetheilten Schotter- masse, den unteren Glacialschottern, gilt, lässt sich auch leicht von der mittleren Abtheilung derselben erweisen, und aussprechen lässt sich, dass auf dem Vorlande der deutschen Alpen drei verschiedenalterige fluvioglaciale Ablagerungen vorliegen. Die jüngste derselben zeigt am deutlichsten ihre Beziehungen zu den alten Moränen, sie wird im Liegenden derselben 148 angetroffen, woraus sich der Satz herleiten Hess, dass die Anhäufung der mächtigen Glacialscliotterbildungen während des Anwachsens der Gletscher erfolgte, was sich überdies auch aus theoretischen Gründen stützen Hess. Sollte sich diese Erfahrung verallgemeinern lassen, so würde sie, auf die drei verschiedenalterigen fluvioglacialen Bildungen übertragen, aus deren Existenz auf ein dreimaliges, zu verschiedenen Zeiten erfolgtes Eintreten von Vereisungen zu folgern gestatten. Dass aber dreimal mindestens die Gletscher aus den deut- schen Alpen hervorbrachen, habe ich schon früher darzuthun versucht. Die zwei verschiedene Ver- gletscherungen anzeigenden inneren und äusseren Moränen sind entschieden jünger als die diluviale Nagelfluh, die ihrerseits, wie oben wiederholt dargethan wurde, eine fluviuglaciale Ablagerung ist. So sieht man denn auf dem Alpenvorland von Rhein bis Salzach eine älteste Vergletscherung in der diluvialen Nagelfluh angedeutet, zwei jüngere in den beiden Moräneuzonen sowie auch in den beiden jüngeren Gliedern der dilu- vialen Schotterbildungen. Entsprechend den drei Ver- eisungen hat man drei Schotterablagerungen, welche den auch in den Pyrenäen erprobten Satz bestätigen, dass sich Gletscherzeiten nicht nur in gewaltigen Eis- ausdehnungen äussern, sondern auch in der Geschichte der Ströme als Zeiten der Thalzuschüttuug. Schotter- ablagerungen sind daher geeignet, die durch das Studium der Glacialbildungen gewonnene Chronologie der Eiszeit auch in nicht vergletschert gewesenen Arealen zu erweisen. Tagesordnung der 58.Yersammlung deutscher Naturforscher und Äerzte in Strassburg i. E. im Jahre 1885. Donnerstag, den 17. September, Abends 7 Uhr: Begrüssung im „Givil-Gasino". Fieitag, den 18. September, Vormittags 9 Uhr: Erste Allgemeine Sitzung. — Einführung der Sectiouen in ihre Locale. — Nachmittags von 3 Uhr ab: Sections- sitzungen. — Abends: Gesellige Vereinigung in der „Rheinlust". Sonnabend, den 19. September, Vormittags von 9 Uhr ab und Nachmittags von 3 Ulir ab: Sectiona- sitzungen. — Abendunterhaltung in den Räumen des Stadthauses, angeboten von dem Bürgermeisteramte Namens der Stadt Strassburg. Sonntag, den 20. September: Gemeinsamer Aus- flug mit Extrazug nach Zabern und Hohbarr. — Abends nach der Rückkunft Beleuchtung des Münster- thurmes. — Freie Vereinigung im „ Civil -Casino". Montag, den 21. September, Vormittags von 9 Uhr ab und Nachmittags von 3 Uhr ab: Sectionssitzungen. — Abends: Gesellige Vereinigung in der „Rheinlust". Dienstag, den 22. September, Vormittags von 9 Uhr ab; Zweite Allgemeine Sitzung. — Nachmittags von 3 Uhr ab : Sectionssitzungen. — Abends : Gesellig- keit nach freier Wahl. Für Mittwoch, den 23. September, sind Excur- sionen der Sectionen in Aussiclit und Vorbereitung genommen. Geschäftsführer: A. Kussmaul. A. de Bary. Naturwissenschaftliche Wanderversamm- lungen im Jahre 1885. Der Verein der Deutschen Inenärzte wird seine diesjährige Versammlung im Anschluss an die der Naturforscher am 16. und 17. September in Baden- Baden abhalten. Die Leitung der Geschäfte hat Dr. W. Nasse in Bonn übernommen. Die permanente Commission der Europäischen Gradmessung wird sich in diesem Jahre auf der Stern- warte in Nizza versammeln, und ist der Beginn der Sitzungen auf den 1. October festgesetzt. Der intelnationale Congiess für Hydrologie und Klimatologie ist wegen der im nächsten October in Frankreich stattfindenden Wahlen auf den 1. October 1886 verschoben worden. Herr Professor Dr. Asa Gray, cogn. Walther II, Director des botanischen Gartens am Harvard College in Cambridge, Mass. U. S. America, Herr Dr. August David Krohn, cogn. Bidloo, emer. Professor der Medicin in Bonn, und Herr Dr. Friedrich August Carl Waitz, cogn. Cristoval da Costa, praktischer Arzt in Batavia, sind am 3. August d. J. seit fünfzig Jahren Mitglieder der Leopoldinisch-Carolinischen Akademie. Das Prä- sidium hat hieraus Veranlassung genommen, an diese hochverdienten Gelehrten Glückwunschschreiben zu richten. Die 1. Abhandlung von Band 49 der Nova Acta: Hegelmaier: Untersuchungen über die Morphologie des Dikotyledonen-Endosperms. 13 Bogen Text und 5 Tafeln. (Preis 9 Rmk.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Abgeschlossen den 31. August 1885. Druck von E. Blocbmann uiui Sohn in Dresden. NUNQUAM ^^/(m^^^jk, j OTIOSUS. LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINIBCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Jagergasse Nr. 2). Hcft XXI. — Nv. 17—18. September 1885. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Veränderung im Personalbestande der Akademie. — Conweutz, H.: Ver- zeichniss der Schriften H. R. Göppert's. (Schluss.) — Sonstige Mittheihmgeu: Eingegangene Schriften. — Biographische Mittheiluugen. — NaturwissenschaftUche Wanderversammlungen. — Anzeige. Amtliche Mittheiluugen. Yeränderung im Personalbestande der Akademie. Gestorbenes Mitglied : Am I. September 1885 zu Braunschweig: Herr Geheimer MeJicinalrath Professor Dr. Carl Wilhelm Ferdinand ühde, Vorstand der chirurgischen Abtheilung des Herzoglichen Krankenhauses in Braunschweig. Aufgenommen den 1. Mai 1860; cogn. Retzius II. Dr. H. KnOblaUCh. Uebersicbt der hauptsäcblicbsten Schriften Göppert's. (Schluss.) C. Paliiontoloo-ie, I. Allgemeines. Uebersicbt der bis jetzt bekannten fossilen Pflanzen. Germars Handbuch der Mineralogie. 1837. Uebersicht der fossilen Flora Schlesiens. Wiramers Flora von Schlesien, II. Theil. Breslau 1844. 8". lieber den gegenwärtigen Zustand der Kenntniss fossiler Pflanzen. Bronn u. Leouhardt, Neues Journal 1845. p. 405—418. Die Gattungen der fossilen Pflanzen, verglichen mit denen der Jetztwelt (deutscher und französischer Text). 1. u. 2. Lief. Bonn 1841, 3. u. 4. Lief. Bonn 1842, 5. u. 6. Lief. Bonn 1846. Mit 60 Taf. Index palaeontologicus oder Uebersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, unter Mitwirkung der Herren Prof. H. R. Göppert und Hermann v. Meyer, bearbeitet von Dr. H.G. Bronn. Stuttgart 1848/49. Ueber die gegenwärtigen Verhältnisse der Paläontologie in Schlesien, sowie über fossile Cycadeen. Jubiläums- Denkschrift der Scblesischen Gesellschaft v. J. 1853. Mit 4 Taf. p. 251—265. Leop. .XXI. 17 150 Ueber die Darwin'sche Transmutationslelire mit Beziehung auf die fossilen Pflanzen. Leonhardt und Geinitz, Neues Jahrbuch für Mineralogie 1865. p. 296. — Ebenso 42. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1864. p. 39—42. Ueber Aphyllostachys, eine neue fossile Pflanzengattung aus der Gruppe der Calamarien. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XXXI. pars I. p. 1 — 16. tab. I — II. Dresdae 1865. Oberschlesiens Zukunft hinsichtlich der Steinkohlenformation. 44. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft V. J. 1866. p. 52 — 55. n. Monographieen von Pflanzenordnungen und Pflanzenorganen. Die fossilen Farnkräuter. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XVII. suppl. c. 44 tabb. Vratislaviae 1836. Ueber die Structur der fossilen Hölzer, namentlich der versteinerten. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1837. p. 67. Ueber die fossilen Gycadeen überhaupt, mit Rücksicht auf die in Schlesien vorkommenden Arten. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1843. p. 114-144. Mit 2 Taf. Monographie der ibssilen Coniferen. (Eine mit der goldenen Medaille und einer Prämie gekrönte Preisschrift.) Leyden 1850. gr. 4". Mit 60 Taf. Ueber das Vorkommen versteinerter Hölzer in Schlesien. 37. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft V. J. 1859. p. 21—22. Ueber die versteinten Hölzer Sachsens. 40. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1862. p. 33 — 36. Beiträge zur Kenntniss der fossilen Gycadeen, ihr Vorkommen in der Tertiärperiode. Leonhardt und Geinitz, Neues Journal 1866. p. 129—135. Mit 1 Taf. Revision meiner Arbeiten über die Stämme der fossilen Coniferen, insbesondere der Araucariten, und über die Dcscendenz-Lehre. Botanisches Central Watt. V/VI. Bd. Kassel 1881. Beiträge zur Pathologie und Morphologie fossiler Stämme. Palaeontographica XXVIII. Bd. 3. Lieferung. Kassel 1881. Mit 5 Abbildungen, üöppert und Stenzel: Die MeduUoseac, eine neue Gruppe der fossilen Gycadeen. Palaeontographica. XXVIII. Bd. 3. Lieferung. Kassel 1881. m. Archäische Formationsgruppe. Ueber eine zellenartige Bildung in einem Diamant. Poggendoi'flfs Anualen. XCII. Bd. 1854. p. 623. Mit 1 Taf. Ueber Einschlüsse im Diamant. Eine im Jahre 1863 von der Holländischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Haarlem mit dem doppelten Preise gekrönte Schrift. Haarlem 1864. 4". Mit 7 farbigen Taf. Ueber einige jüngst beobachtete algenartige Einschlüsse und Dendriten in Diamanten. 45. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1867. p. 39 — 41. rv. Paläozoische Formationsgruppe. Beitrag zur Flora des Uebergangsgebirges (Ober-Devonisch). Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XIX. pars II. p. 379—382. tab. LXVIII. Vratislaviae 1842. Ueber die fossile Flora der Grauwacke oder des Uebergangsgebirges, besonders in Schlesien. Bronn und Leonhardt, Neues Jahrbuch 1847. p. 675 — 687. Desgl. auch in der Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. III. Bd. 1851. p. 185. Fossile Flora des Uebergangsgebirges. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XXII. suppl. c. 44 tabb. Vratis- laviae 1852. Ueber die angeblich in den sogenannten Uebergangs- oder Grauwacken- Gebirgen Schlesiens vorhandenen Kohlenlager. Jahresbericht des Schlesischen Vereins für Berg- u. Hüttenwesen 1859. p. 185 — 189. Ueber die fossile Flora der silurischen, der devonischen und unteren Kohlen-Formation. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XXVH. p. 425—606. tab. XXXIV— XLV. Jenae 1860. Göppert und Beinert: Ueber Verbreitung fossiler Gewächse in der Steinkohlenformation. Karsten und V. Dechen, Archiv 1839. Mit 1 Taf. Ueber die Stigmaria ßcoides. Karsten und v. Dechen, Archiv, XLV. Bd. 1840. p. 175 — 182. Description des vegetaux fossiles recueillis par M. de Tschichatcheff en Siberie (Altai). Paris 1846. 4". Avec 11 plauches. Ueber Structurverhältnisse der Kohlenlager überhaupt. Verhandlungen der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1846. 151 Ueber die Verschiedenheit der Kohlenlager Ober- und Niedersohlesiens. Uebersicht der Arbeiten der Schle- sischen Gesellschaft i. .1. 1846. p. 53 — 56. Abhandlung, eingesandt als Autwort auf die Preisfrage : „Man suche durch genaue Untersuchung darzuthuii, ob die Steinkohlenlager aus Pflanzen ent- „ standen sind, welche an den Stellen, wo jene gefunden werden, wuchsen, oder ob diese Pflanzen „an anderen Orten lebten und nach den Stellen, wo sich die Kohlenlager befinden, hingeführt wurden?" Eine mit dem doppelten Preise gekrönte Schrift. Haarlem 1848. Mit 23 Taf. Bericht über eine 1846 in den preussischen Rheinlanden und einem Theile Westphalens unternommene Heise zum Zwecke der Erforschung der fossilen Flora jener Gegenden. Karsten und v. Dechen, Archiv. XXIII. Bd. 1. Heft. 1849. Beobachtungen der in der älteren Kohlenformation zuweilen in aufrechter Stellung vorkommenden Stämme. Ebendaselbst 1849. Mit 1 Taf. Göppert und Beinert: Ueber die Beschafl'enheit und Verhältnisse der fossilen Flora in den verschiedenen Steinkohlen-Ablagerungen eines und desselben Reviers. Eine preisgekrönte Schrift. Leyden 1850. 4". Mit 5 Taf. Bericht über eine 1850 in dem westphälischen Hauptbergwerksdistrict unternommene Reise zur Erforschung der dortigen Steinkohlen -Flora. Verhandlungen des naturforschenden Vereins der Rheinlande. Bd. XI. Neue Folge. Ueber die Verwandtschaft der Flora der Steinkohlenformation Europas mit der von Nordamerika. 28. Jahres- bericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1850. I. Abth. p. 63. Ueber die Stigmaria ficoides Brongn. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1851. Mit 3 Taf. Ueber ein im Breslauer botanischen Garten zur Erläuterung der Steinkohlen-Flora errichtetes Profil. Breslau 1856. Mit einer Abbildung. Ueber das Verhältniss der Boghead-Parrot-Gannelcoal zur Steinkohle. Breslau 1857. Ueber die Steinkohle von Malowka. Verhandlungen der mathematisch -physikalischen Klasse der königl. Bayerischen Akademie vom 9. September 1861. Neuere Untersuchung über die Stigmaria ficoides. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1862. Ueber das Vorkommen von echten Monocotyledonen in der Kohlenperiode. 41. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1863. p. 84—85. Ueber Structurverhältnisse der Steinkohle, erläutert durch der Pariser Ausstellung übergebene Photographieen und Exemplare. Breslau 1867. Mit 29 Photographieen in 4" und Fol. Ueber die sogenannten Frankenberger, Uraenauer und Manusfelder Kornähren, sowie über die Flora des Kupferschiefergebirges oder der permischen Foimatiou überhaupt. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1854. p. 36 — 38. Ebendas. 1858. p. 39 — 41 und 1862. p. 37—38. Ueber den versteinteu Wald von Radowenz bei Adersbach in Böhmen und über den Versteinerungsprocess überhaupt. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 8. Jahrgang. Wien 1857. Ueber die versteinten Wälder im nördlichen Böhmen und in Schlesien. 36. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1858. p. 41—49. Mit 3 Taf. 4». Ueber die Stellung der Gattung Nöggerathia. 41. Jahresbericht der Schles. Gesellschaft v. J. 1863. p. 46. Die fossile Flora der permischen Formation. Kassel 1864 — 65. 40. Mit 64 Taf. Die fossilen Goniferen der paläozoisclien Formation, insbesondere die Araucariteu. Mit vielen zumeist colorirten Tafeln. Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben mit Unterstützung der königl. Preussischen Akademie der Wissenschaften. V. Mesozoische Pormationsgnippe. Zur Flora des Muschelkalkes. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1845. p. 145. Ueber die fossile Flora der mittleren Juraschichten (jetzt Keuper) in Oberschlesien. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1845. p. 139—149. Mit 2 Taf. Ueber das Vorkommen von Liaspflanzen im Kaukasus und ^er Elborus-Kette. Verhandlungen der kaiserl. Russischen Akademie vom 11/23. Januar 1861. 17* 152 Ueber die fossile Flora der Quadersandsteinformation in Schlesien. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XIX. pars II. p. 97—134. tab. XLVI— Uli. Vratislaviae 1842. Zur Flora des Quadersandsteins in Schlesien. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Nachtrag zu Vol. XIX. pars 11. Vol. XXII. pars l. tab. XXXV- XXXVIII. p. 353—365. Vratislaviae 1847. Ueber das Vorkommen von Baumfarnen in der fossilen Flora, insbesondere in der Kreideformation. Leonhardt und Geinitz, Neues Jahrbuch für Mineralogie. 1865. p. 395 — 400. Ueber die fossile Kreideflora und ihre Leitptianzen. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. 1866. VI. Känozoische Formationsgruppe. Taxites scalariformit:, eine neue Art fossilen Holzes. Karsten und v. Dechen, Archiv. XV. Bd. p. 727. tab. 17. 1839. Ueber die neuliebst im Basalttuft' des hohen Seelbachkopfes bei Siegen entdeckten bituminösen und versteinten Hölzer, sowie über die der Braunkohlenfonnation überhaupt. Karsten und v. Dechen, Archiv. XIV. Bd. p. 184-197. 1840. Mit 1 Taf. Ueber ein in Volhynien gefundenes versteintes Holz. Ermans Zeitschrift 1841. Ueber das Vorkommen von Fichtenpollen im fossilen Zustande. Bronn u. Leonhardt, Neues Jahrbuch, 1841. Fossile Pflanzenreste des Eisensandes von Aachen. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XIX. pai's II. p. 135 — 160. tab. LIV. Vratislaviae 1842. Ueber die Braunkohlenlager bei Grünberg. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1843. p. 112—114; bei Laasan (Saarau), ebend. 1844. p. 224— 227; bei Hennersdorf, ebend. 1857. p. 24. Ueber die fossile Flora der Gypsformation zu Dirschel in Oberschlesien. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XIX. pars II. p. 367-378. tab. LXVI— LXVII. Vratislaviae 1842. Ueber vegetabilische Reste im Salzstocke von Wieliczka. Verhandlungen der Schles. Gesellschaft v. J. 1847. p. 73. Beiträge zur Flora der Braunkohlenformation. Botanische Zeitung 1848. Ueber fossile Pflanzen im Schwerspath aus der Tertiärfoimation des Hardt um Kreuznach. Bronn und Leon- hardt, Neues Jahrbuch. 1848. p. 24—29. Ueber fossile Hölzer, gesammelt vou Middeudorfi' im Taymurlande Sibiriens. 1848. Mit 4 Taf. Ueber einen colossalen Stamm von 36 Fuss Umfang in der schlesischen Braunkohlenformation. Botanische Zeitung. 1849. p. 562—564. Ueber die Tertiärflora der Umgegend von Breslau. 30. Jahresbericht der Schles. Gesellschaft v. J. 1852. p. 40 — 42. Beiträge zur Tertiärflora Schlesiens. Kassel 1852. gr. 4*. Mit 6 Taf. Ueber unser gegenwärtiges Wissen von der Tertiärflora. 31. Jahresbericht der Schles. Gesellschaft v.J. 1853. p. 80/81. Die Tertiärflora auf der Insel Java, nach den Entdeckungen des Herrn Junghuhn, beschrieben in ihrem Ver- hältniss zur Flora der gesammten Tertiärperiode und Uebersicht derselben. Haag 1854. Mit 14 farbig gedruckten Taf. Ueber dasselbe Thema in Bronn u. Leonhardt, Neues Jahrbuch. 1854 u. 1864. Ueber die fossilen Palmen. Bonplandia von Seemann. 1855. Die tertiäre Flora von Schosnitz in Schlesien. Görlitz 1855. Mit 26 Taf. Ueber Süsswasserquarz von Compraschütz in der Umgegend von Oppeln. Berg- und Hüttenmännische Zeit- schrift Oberschlesiens. 1860. Ueber die Tertiärüora der Polargegenden. Verhandlungen der kaiserl. Russischen Akademie vom 8./20. März 1861. Desgl. 38. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1860. p. 33 — 36. Ueber Früchte von Xyssa im Braunkohlenlager bei Grünberg und Naumburg am Bober. 46. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1868. p. 123/124. Ueber das Vorkommen von Bernstein in Schlesien. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1842. p. 189 u. 190. Zusammenstellung der bis jetzt bekannten Fundorte des Bernsteins in Schlesien. Ebend. 1844. p. 228 — 230. Der Bernstein und die in ihm befindlichen Pflanzenreste der Vorwelt. BerUn 1845. Mit 7 Taf. (Unter dem Gesammttitel : Berendt und Göppert, Ueber den Bernstein.) Ueber das Vorkommen von Bernstein in Schlesien. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1845. p. 136 — 138. Desgl. 1846. p. 56. Ueber die Bernsteinflora 1853. 28. 8. Monatsberichte der köuigl. Akademie der Wissenschaften in Berlin 1853. Desgl. auch im 31. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1854. p. 64 — 80. ]^3 Beiträge zur Beinsteinflora, uebst einer Tafel. Zeitschrift der deutscheu geologischen Gesellschaft, 1863. Desgl. 41. Jahresbericht und Verhandlungen der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1863. p. 50 — 53. Ueber einen eigenthümlichen Bernsteinfund bei Namslau in Schlesien. 43. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1865. p. 104-109. Neue Fundorte von Bernstein in Schlesien. 44. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1866. p. 96. Die Abstammung des Bernsteins. 45. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1867. p. 35 — 38. Ueber sicilianischen Bernstein und dessen Einschlüsse. 48. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1870. p. 51—52. Ueber die verschiedenen Coniferen, welche Bernstein lieferten. Ebend. p. 53 — 55. Suir ambra di Sicilia e sugli oggetti in essa rinchiusi. Reale Accademia dei Lincei. Serie 3. Memorie della Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali. Vol. III. Roma 1879. Göppert und Menge: Die Flora des Bernsteins und ihre Beziehungen zur Flora der Tertiärformation und der Gegenwart. Mit Unterstützung des Westpreussischeu Provinzial-Landtages herausgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. I. Bd. Von den Bernstein-Goniferen, insbesondere auch in ihren Beziehungen zu den Coniferen der Gegenwart, von Dr. H. R. Göppert. Mit dem Portrait Menge's und 16 lithographirten Tafeln. Danzig 1883. Bemerkungen über die als Geschiebe im nördlichen Deutschland vorkommenden versteinten Hölzer. Leonhardt und Bronn, Neues Jahrbuch 1839. Mit 1 Tat. Ueber die in der Geschiebeforraation vorkommenden versteiuten Hölzer, besonders von Eichen. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1862. Ueber die Holzarten in der braunkohlenartigen Ablagerung im Agger- und Wühlthale bei Ründeroth. Karsten und v. Dechen, Archiv. XVIII. Bd. p. 527. Ueber einen von ihm entdeckten unterirdischen Wald in der Nähe von Breslau. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Ge.sellschaft i. J. 1841. p. 81 — 86. Ueber die Seefelder in der Grafschaft Glatz und die Torfbildung auf denselben. 32. Jahresbericht der Schle- sischen Gesellschaft v. J. 1854. p. 19 — 23. Vn. Präparationsmethoden etc. Ueber die von ihm entdeckte Methode, organische Substanzen mit Beibehaltung ihrer Structur in Erden und Metalle zu verwandeln. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1836. p. 51. Ueber den Versteinerungsprocess. Poggendorfts Annalen, Bd. XXXVIII, p. 561 u. Bd. XXXIX, p. 222. 1836. Ueber die Bildung der Versteinerungen auf nassem Wege. Ebend. Bd. XXXXII. p. 593 — 606. 1837. Mit 1 Taf. De floribus in statu fossili commentatio. Nova Acta Acad. Leop.-Carol. Vol. XVIII. pars II. p. 545 — 572. tab. XLI— XLII. Vratislaviae 1838. Ueber Versuche, Kohlen auf nassem Wege zu bilden. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1847. p. 70. Ueber Kohlenbildung auf trockenem Wege bei gewöhnlicher Temperatur. 57. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1879. p. 186. Arboretum fossile. Sammlung von Dünnschliffen fossiler Coniferenhölzer der paläozoischen Formation, gefertigt von Voigt und Hochgesang in Göttingen. Nebst Beilage. 1880. Ueber die Sammlungsweise fossiler Pflanzen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, 1881. p. 104 — 106. D. Mediciu. Ueber die wirksamen Stoffe in der vegetabilischen Blausäure. Neue Breslauer Sammlungen aus dem Gebiete der Heilkunde. Bd. I. p. 410-422. 1828. Seltene Ursache eines tödtlichen Blutbrechens. Rusts Magazin, 32. Bd. 3. Heft. 1829. Ueber die Tempeiatur des menschlichen Körpers in verschiedenen Krankheiten, namentlich der Cholera. Uebersicht der Arbeiten der Schlesischen Gesellschaft i. J. 1831. p. 40. Verschiedene einzelne Abhandlungen in der von Göppert redigirten Schlesischen Cholera-Zeitung vom 8. October 1831 bis 18. Februar 1832. Einige Beiträge zur Kenntniss der Arsenikvergiftungen. Henkes Zeitschrift. 24. Bd. 1832. 154 Die chemischen Gegengifte. Programm. 2. Auflage. Breslau 1842. Ueber Scheintodte. 35. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1857. p. 178 — 179. Einige ältere Arzneimittel. 44. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1866. p. 173 — 176. Abstammung verschiedener vegetabilischer Arzneimittel, zunächst der Asa foetida. 47. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft v. J. 1869. p. 218—219. Eingegangene Schriften. (Vom 1.5. April bis 15. Mai 1885. Schluss.) Chemical Society in London. Journal. Nr. 270. London 1885. 8*'. — Perkin, W. H.: Benzoylacetic acid and some of its derivatives. Pt. III. p. 2G5 — 297. — Griess, P. and Harrow. G. H. : Presence of choline in hops. p. 298—299. — Baker, H. B.: Combustion of dried gases. p. 349 — 352. — Baker. H.: The ortho-vanadates of sodium and their analogues. p. 353 — 361. — Divers, K. and Haga, T.: The formation of hyponitrites frora nitric oxide. p. 361 — 364. — iid.: The existence of barium and lead nhrososulphates. p. 364 — 365. — James, J. W.; Pre- paratiou of ethylene chlorothiocyanate and /J-t-blorethyl- sulphonic acid. p. 365 — 366. — id.: Derivatives of taurine. Pt. I. p. 367—372. Eoyal microscopical Society in London. Journal. Ser. 11. Vol. V. Ft. 2. London 1885. 8». — Daliin ger, W. H.: The president's address, p. 177 — 195. — Wright, L. : The lantern niicroscope. p. 196—204. — Maddox.R. L.: On some unusual forms of lactic ferment. Bacterium lactis. p. 205—206. — Stephenson, J. W. : On a cata-dioptric Immersion illuminator. p. 207 — 211. — Summary of eurrent researches relating to zoology and botany, microscopy, etc. p. 212 — 367. Anthropological Institute of Great Britain and Ireland in London. The Journal. Vol. XIV. Nr. 4. London 1885 8". — Lubbock, J.: On the customs of marriage and Systems of relatiouship among the Austra- lians. p. 292 — 300. — Howitt, A. W.: The Jeraeil, or Initiation ceremonies of the Kurnai tribe. p. 301 — 325. — Thomas, 0.: Account of a collectioii of human skulls from Torres Straits. p. 328 — 343. — Cameron, A. L. P.i Notes on some tribes of New South Wales, p. 344 — 370. — Flow er. W. H.: President's address: On the classitication of the varieties of the human species. p. 378 — 395. Zoological Soiety of London. Proceedings of the scientific meetings for the year 1884. Pt. 4. London 1885. 8". — Butler, A G.: On a coUection of Lepidoptera made by Major J. W. Yerbury at or near Aden. p. 478 — 503. — Swinhoe, C; On Lepidoptera col- lected at Kurrachee. p. 503—529. — Potts, Th.H.: On a case of cross-breeding between two species of Flycatchers of the genus Ehipidura. p, 530. — Pryer, H. : An ac- count of a visit to the birds'- nest caves of British North Borneo. p. 532 — 538. — öclater, P. L. : On some mam- mals from Somali-land. p. 533 — 542. — Beddard, F. E. : A contribution to the anatomy of Scopus unihretta. p. 543 — 553. — id.: Note on the presence of au auterior abdo- minal veiu in Echidna. p. 553 — 554. — Shelley, G. E.: On tive new or little-known species of Ost-Africau birds, represented in Mr. H. H. Johnston's first collection from the Kilimanjaro district. p. 554 — 558. — Gurney, J. H.: On the geographica! distribution of Huhua nipalensis, Hodgs, with remarks on this and on some allied species. p. 558 — 561. — Bell, F. J.: Studies on the Holothiiroidea. — V. Further notes on the Cotton-Spinner. p. 563 — 565. — Sutton, J. B. : Observations on the parasphenoid , the vomer, and the palato-pterygoid an ade. p. 566 — 573. — Boulenger, G. A.: Notes on the edible J'Voi; in England, p. 573 — 576. — Salvador!, R.: Notes on some birds from Timor-Laut. p. 577—580. — Ramsay, E. P.: Description of a supposed new species of Fhjcatcher of the genus Rhipidura, from New Guinea, p. 580. — Day, V.: On races and hybrids among tbe Sahnuuidric. Pt. lll. p. 581 —593. — Biddulph, J.: On the Wüd Sheep of Cyprus. p. 593—596. Meteorological Office in London. Monthly Weather Report for January 1885. London 1885. 4". — Weekly Weather Report. Vol. IL Nr. 1—5. London 1885. 4". Academie royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Annee 1885. 3"" Serie. Tom. XIX. Nr. 3. Bruxelles 1885. 8". — Kuborn: Communica- tion relative ä l'exploitation des eaux miii^rales. p. 135 — 139. — Anneessens: De l'aseptol. p. 173 — 177. Mnsee royal d'Histoire naturelle de Belgique in Brüssel. Bulletin. Tom. III. 1884. Nr. 3, 4. Bruxelles 1884- 85. 8". Academie des Sciences de Paris. Comptes rendus liebdoraadaires des seances. 1885. 1"' Se- mestre. Tom. 100. Nr. 15 — 18. Paris 1885. 4». — Nr. 15. Haton de la Goupilüere: Theoremes relatifs ä l'actinometrie des plaques mobiles, p. 953 — 958. — Gaudry, A.: Sur un squclette d'Hyaena spelaea, trouve par M. F. Regnault. p. 958. — Ferran, J.: Sur l'action pathogene et prophylactiquo du bacillus-virgule. p. 959 — 962. — Mannheim, A.: Sur Therpolhodie. p. 963 — 966. — Weyr, E.: Repartition des matrices eu especes et forma- tion de toutes les especes. p. 966 — 969. — Gruey: Sur les constantes du grand miroir du sextant p. 969 — 971. — Radau. R,: Sur la lo! des densites ä l'interieur de la terre. p. 971 — 974. — Boussinesq. J.: Resistance qu'eprouve un cyliudre circulaire indetiui. plonge dans uu fluide, ä se mouvoir pendulairement suivant uiie direction perpendicu- laire ä son axc. p. 974 — 977. — Gouy: Sur la ditfraction de la lumiere par un ecran ä bord rectiligne. p. 977 — 979. — Wroblewski, S.: Sur les phenomeues que presentent les gaz permanents evapores daus le vide; sur la hinite de l'emplo! du thermometre ä hydrogeue et sur la temperature que Ton obtient par la detente de l'hydrogene üqu^iie. p. 979—982, — Raoult, F. M.i Inttuence de la dilution sur le coefficient de l'abaissement du point de congelation des Corps dissous dans l'eau. p. 982—984. — Decharme, C. : Sur les formes vibratoires des plaques carrees. p. 984 — 985. — Ciamond et Carpentier, J.: Nouvcau dispo- sitif de pile thermo-electrique. p. 985 — 987. — Dupre, A.: Sur une pile ä deux liquides, p. 987 — 989. — Moureaux, Th.: Sur la Variation diurne des elements magnetiques ä l'Observatoire du parc Saint-Maur pendant les annees 1883 et 1884. p. 989—991. — Fol, H. et Sarasin, E.: Sur la profondeur ä laquelle la lumiere du jour peiietre dans les eaux de la nier. p. 991 — 994. — Pelagaud: Sur une deviation recente de la trajectoirc des cyclones dans l'ocean Indien, p. 994 — 997. — Joannis: Sur les oxydes de cuivre. p. 999 — 1001. — Thoulet, J.: Attraction s'exer(;ant entre les corps en dissolution et les corps solides immerges. 2""= note. p. 1002 — 10()5. — Jacquemin, G.: Preparation du cyanogene jiar voie humide, p. 1005 — 1006. — id.: Dosage du cyanogene melaug(5 ä d'autres gaz. p. 1006—1007. — Henry. L.: Sur les tlerivfo haloides pri- 155 maires de lYther ordinaire. p. 1007 — 1009. — Delage.Y.: De l'existence d'iin Systeme nerveiix cliez le Peltot/aater. Confributiou k Fhistoire des Kentrogonides. p. 1010 — 1012. — Niemiec. J.; öur le Systeme iierveiix des Bothryo- ccphaliiles. p. 1013 — 1015. — Roule, L.: Sur trois iiou- velles especes öiAscides simples des cötes de Provence, p. 1015 — 1017. — Dieulafait: Nouvolle contribution ä la questiou de l'acide borique d'origine noii volcanique. p. 1017 — 1019. — Deste. E.; Foret fossile de l'Arizoua. p. 1019 — 1020. — Dru. L.: Sur la reclierche des sources au voisinage de Gabes. p 1020 — Bloyet: Sur les travaux de la Station de Kondoä. toblie par la section fran^"aise de la Öociete internationale africaine. p. 1020 — 1021. — Riebet, eil.: Influenae du Systeme nerveux sur la calori- ficatiüu. p. 1021 — 1024. — Reguauld, J. et Villejean: p^tudes sur rinhalation du formene et du formene m.onocblore ichlorure de methyle). p. 1024—1027. — Hericourt. J.: Sur la nature indifferente des bacilles courbes ou bacilles- virgules (Comma-bacillux) , et sur la presence de leurs germes dans l'atmosphere. p. 1027— 1029. — Nr. 16. Cailletet, L.: Nouveau procede pour obtenir la liquetactiou de l'oxygene. p. 1033 — 1035. — Debray, H.: Sur le pourpre de Cassius. p. 1035 — 1037. — Faye: Infiuence des inarees hmaires sur les vents alizes. d'apres une note de M. Poincare. p. 1037 — 1038. — Vulpian: Sur les diöerences que paraissent presenter les diverses regions de l'ecorce grise cerebrale, dites centres psycho -niuteurs, sous le rapport de leur excitabilite. p. 1038—1042. — Stephan, E.: Nebouleuses decouvertes et observees ä l'Ubservatoire de Marseille. p. 1043—1046. 1107—1110. — Caligny, A. de: E.xperiences t'aites en Hollande sur une application du Systeme des grands tubes mobiles de l'appareil construit k l'ecluse de l'Aubois. p. 1046 — 1048. — Fouque: Explorations de la Mission cbargee de Tetiide des tremblements de terre de l'Andalousie. p. 1049 — 1054. — Levy. M. et Bergeron, J.: Sur la Constitution geologique de la serrania de Ronda. p. 1054—1057. — Bertrand, M, et Kilian, W.: Sur les terrains secondaires et tertiaires de l'Andalousie (provinces de Grenade et de Malaga i. p. 1057 — 1060. — Barrois.Ch. et Oftret, A.: Sur la Constitution geologique de la Sierra Nevada, des Alpujarras et de la Sierra de Almijara. p. 1060 — 1064. — Ralphen: Sur le mouvement d'un corps grave, de revolutiou. suspendu par un point de son axe. p. 1065 — 1068. — Poincare. H.: Sur requilibro d'uue masse fluide animee d'un mouvement de rotation. p. 1068 — 1070. — Berthot, P. : Applications de la fornnile empirique des forces mutuelles k la mecanique des solides et aux pro- prietes generales des corps. ji. 1070 — 1073. — Engel, R. et Ville, J. : Sur deux nouveaux indicateurs pour doser alcalimetriquement les bases caustiques en presence des carbonates. p. 1073—1074. — Henry, L : Sur la volatilite daus les nitriles oxygenes. p. 1075 — 1077. — Villiers: Sur la formation des alcaloides dans les maladies. p. 1078 — 1079. — Alluard: Du röle des vonts dans l'agriculture. Fertilite de la Limagne d'Auvergne. p. 1080 — 1084. — Poincare, A.: Relation entre la declinaison luuaire et la latitudo moyeniie des points de depart des alizes. p. 1084 — 1089. — Vesque, J.: Sur les caracteres anatomiques de la feuille et sur Tepharmonisnie dans la tribu des Vismiees. p. 1089—1092. — Bonnier, G. et Mangin, L.; Sur les variations de la respiration avec le developpement. p. 1092 — 1095. — Lapparent, A. de: Sur rorigine du limon des plateaux. p. 1095—1097. — Miniere: Nouveau nioyen de defense contre le mildiou. p. 1097—1100. — Nr. 17. Vulpian: Recherches experimentales concernant 1° les attaques epileptiformes provoquees par l'electrisation des regions excito-motrices du cerveau proprement dit; 2° la duree de Texcitabilite motrice du cerveau proprement dit apres la mort. p. 1101 — 1106. — Grand'Eury: Soudage de Ricard a la Grand' Combe iGard). p. 1110—1112. — Fouque: Relations entre les phenomcnes presentes par le treniblement de terre de l'Andalousie et la Constitution geologique de la region que en a ete le siege, p. 1113—1120. — Aniagat, E H.: Sur un Instrument analogue au Sex- tant, permettant de prendre directement les angles projetes sur l'horizon. p. 1120—1121 — Audoyer: Elements et ephömeride de la planete (246). p. 1122—1123. — Bou- g:aieff, N.: Sur une loi generale de la theorie de la par- tition des nonibres. p. 1123 — 1125. — Sain t-Germain, A. de: Sur l'herpolhodie. p. 1126—1128. — Deprez, M.: Sur la regulation de la vitesse des moteurs electriques. p. 1128 — 1131. — Witz, A.: Du regime de combustion des melangcs tonnants formes avec le gaz d'eclairage. p. 1131 — 1132. — Forel. F. A.: Couronne solaire. seit cercle de Bishop. observee en 1883, 1884 et 1885. p. 1132-1134. — Grandeau. H.: Recherches sur les phosphates. p. 1134 — 1135. — Müntz, A.: Sur l'oxydation de l'iode dans la nitrificatinn naturelle, p. 1136—1138. — Andre, G.: Sur le Sulfate de cuivre ammoniacal et sur un suIfate basique de cuivre. p. 1138—1140 — Klein, D. et Morel, J.: Sur le dimorpliisme de l'anhydride tellureux et sur quelques-unes de ses combinaisons. p. 1140—1143. — Calmels, G. et G OS sin, E. : De la Constitution chiniique de la cocaine. p. 1143—1146. — Regnauld, J. et Villejean: Etudes sur rinhalation du formene bichlore (chlorure de methylene) et du formene tetrachlori' (pcrchlorure de carbone"). p. 1146 — 1148. — Bochefontaiue: Effets produits chez rhomme et les animaux par l'iugestion stomacale et l'injection hypoderniique de cultures des microbes du liquide diarrheique du Cholera, p. 1148— 1151. — Nr. 18. Hirn.G. A.: Resume des observations meteorologiques faites pendant l'annee 1884, en quatre points du Haut-Rhin et des Vosges. p. 1153 — 1157. — Bougaieff, N ■ Application des lois generales de la theorie de la partition des nonibres aux fonctions numeriques. p. 1159 — 1162. — Deprez, M.: Sur la regulation de la vitesse des moteurs electriques. p. 1162 — 1165. — Arsonval, A. d': Sur la suppression des vapeurs nitreuses de la pile Bunsen et sur une nouvelle pile se depolarisant par l'air. p. 1165 — 1167. — Lavocat, A.: Un nouveau genre dans la tamille des Cyducephaliens. p. 1167 — 1168. — Olivier, L.: Sur la canahsation des cellules et la contiiiuite du Protoplasma chez les vegötaux. p. 1168 — 1171. — Zeiller, R. : Determination, par la Höre fossile, de l'äge relatif des couches de houille de la Grand'Coinbe. p. 1171 — 1172. Soci6t6 botanique de France in Paris. Bulletin. Tom. XXXII. (2""= Serie. — Tom. Vn.) 1885. Comptes rendus des seances. 2. 3. Paris 1885. 8". Acadämie imperiale des Sciences de St.-P6ters- bourg. Bulletin. Tom. XXX. Nr. 1. St.-Petersbourg 1885i 4**. — Nikolski, A.: Observations sur quelques poissons du lac Balkhasch. p. 12 — 14. — Hasselberg, B.: Supplement ä mes recherches concernant le deuxieme spectre de rhydrogeiie. p. 14 — 21. — Wild, H. : Rapport sur une nouvelle veriücation du nombre d'oscillations du diapason normal de Russie ä l'Observatou-e central physique. p. 132 —152. Naturforscher-Gesellschaft bei der Universität Dorpat. Schriften. I. Dorpat 1884. 8". — Türstig, J.: Untersuchungen über die Entwickelung der primitiven Aorten mit besonderer Berücksichtigung der Beziehungen derselben zu den Anlagen des Herzens, p. 1 — 33. — Sitzungsberichte. Bd. VII. 1884. Hft. 1. Dorpat 1885. 8». — Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands. IL Serie. Biolügische Naturkunde. Bd. IX. Lief. 1 — 4 u. Bd. X. Lief. 1. Dorpat 1880—84. 8". Akademia Romana in Bukarest. Analele. Ser. II. Tom. VI. 1883 — 84. Sec|iunea I. Parte administrativa §i desbaterile. Bucurescl 1884. 4". — Entomologia Romäuä. Stefänescu, Gr. : Coleopterele de pe domeniulü Bro^teni din judejulü suceva. Bucuresci 1885. 4". Geologiska Förening in Stockholm. Förhand- liugar. Bd. VIL Hft. 10. Stockholm 1885. 8». Den Norske Nordhavs - Expedition 1876—78. XII, XIIL Zoologi. Christiania 1884 — 85. Fol. [Gesch.] — XII. Danielssen, D. C. og Koren, J.: Pennatuhda. 83 p. — XIII. H a n s e n , G. A. : Spongiadae. 25 p. 156 Kaiserl. Universität St. Wladimir in Kiew. Iswestia. Jg. XXV. 1885. Nr. 1, 2. Kiew 1885. 8». (Russisch.) American Journal of Science. Editors James D. and Edward S. Dana. 3. Series. Vol. XXIX. Nr. 173. New Haven 1885. 8". — Trowbridge. J. and McRae, A. L.; Elasticity of ice. p. 349 — 355. — Armsby. H. 1'.: Contributions from the agricultural ex- periment Station of tlie University of Wisconsin. Digestion experiments. p. 355— 3G9. — McCay, L.W.: Massive safflo- rite. p. 369—374.— Trowbridge, J. and Hayes, H.V.: Application of i)hotograi)liy to electrical nieasurements. p. 374—376. — iid.: ün tlie i)roduction of alteriiating cur- rents by means of a dircct current dynanio-electric machuie. p. 377. — Clarke, F. W. and Dilier, J. S.: Topaz froni Stoneham, Maine, p. 378— 384. — Slicrman.O.T.: A notice of the rclatiou observed by Dr. Weber betwecn the residual elasticity and the clieniical Constitution of glass. p. 385—386. — McGee. W. .J.: On the meridional deticction of ice- streams. p. 386—392. — Whittlesey,Oh.: The pre-glacial Channel of Eagle river, Keweenaw-Point. Lalte Superior. p. 392—397. — Ford. S.W.: Note on the age of the slaty and arenaceous rocks in the vicinity of Schenectady. Schenectady county, N. Y. p. 897 — 398. — Scientific intelligence. p. 399 — 424. Cincinnati Society of Natural History. The Journal. Vol. VIII. Nr. 1. Cincinnati 1885. 8«. California Academy of Sciences in San Fran- cisco. Bulletin. 1885. Nr. 2. 3. San Francisco 1885. 8". Asiatic Society of Bengal in Calcutta. Journal. 1884. Vol. LIII. Pt. 1, Special Number. Edited by the philosophical Secretary. Calcutta 1884. 8". — Proceedings edited by the honovary Secre- taries. 1884. Nr. 11. Calcutta 1884. 8». Melbourne Observatory. Monthly Record of re- sults of Observation« in meteorology, terrestrial magne- tism etc. etc. taken during October 1884. Melbourne 1884. 8". Linnean Society of New South Wales in Sydney. The Proceedings. Vol. IX. Pt. 1. Sydney 1884. 8. (Vom 15. Mai bis 15. Juni 1885.1 Seeliger, H. . Meteorologische und magnetische Beobachtungen der K. Sternwarte bei München im Jahre 1884. Sep.-Abz. [Gesch.] Ziegler, Ernst: Lehrbuch der allgemeinen uud specielleo pathologisclien Anatomie uud Pathogenese. Mit einem Anhange über die Technik der pathologisch- anatomischen Untersuchung. Für Aerzte und Studi- rende. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Liefr. 5/6. (Schluss.) Jena 1885. 8». [Gesch.] Dechen, H. v.: Das älteste deutsche Bergwerks- buch. Bonn 1885. 8". [Gesch. J Hirschwald, Julius : Das mineralogische Museum der königlichen Technischen Hochschule Berlin. Ein Beitrag zur topographischen Mineralogie, sowie ein Leitfaden zum Studium der Sammlungen. Mit einem Grundrissplan der Sammlung. Berlin (1885). 8«. [Gesch.] Stein, Sigmund Theodor: Die allgemeine Elek- trisation des menschlichen Körpers. Elektrotechnische Beiträge zur ärztlichen Behandlung der Nervenschwäche (Nervosität und Neurasthenie), sowie verwandter all- gemeiner Neurosen. Zweite, vielfach vermehrte Auflag«. Mit einer Photographie in Lichtdruck und 64 Text- abbildungen. Halle a. S. 1883. 8o. [Gesch.] Preudhomme de Borre, Alfred : Materiaux pour la faune entomologique du Hainaut. Coleopteres. Troi- sienie centurie. Bruxelles 1885. 8". [Gesch.] Lasswitz, K. : Zur Rechtfertigung der kinetischen Atomistik. Sep.-Abz. [Gesch.] Pettersen, Karl: De norske Kyststrogs geologi. IV. (Porsanger-halveHn, med kart og profiler.) Sep.- Abz. [Gesch.] Doering, Oscar : La presion atmosferica de Cör- doba de media en media hoi'a. Buenos Aires 1885. 80. — Observaciones meteorolögicas hechas en Mil Nogales (Cördoba) por el seüor Don Roman J. Moreno. Buenos Aires 1885. S». [Gesch.] Genth, F. A. and Eath, Gerhard vom: On the vauadates and iodyrite, from Lake Valley. Sierra co., New Mexico. Sep.-Abz. [Gesch.] Albrecht, Paul: Dreierlei Bemerkungen im An- schluss an die Auseinandersetzungen des Herrn Geheira- raths Professors Dr. Schaaffhausen bei der XV. all- gemeinen Veisammlung der deutschen anthropologischen Gesellschaft zu Bre.slau. Sep.-Abz. — La quoue chez l'homme, reflexions sur la rommunication presentee 11 la Societe d'Anthiopologie de Bruxelles, par M. Vanderkindere dans la seance du 30 juin 1884. Sep.-Abz. — Ueber die Existenz oder Nichtexistenz der Rathke'schen Tasche. Sep.-Abz. — Ueber die Chorda dorsalis und 7 knöcherne Wirbelzentren im knorpeligen Nasensept.um eines erwachsenen Rindes. Antwort auf die Aufforderung des Herrn Geheimraths Professors Dr. v. Kölliker vom 1. März 1885. Sep.- Abz. — Ueber die im Laufe der phylogenetischen Entwickelung entstandene, angeborene Spalte des Brustbeiuhandgriffes der Brüllaffen. Sep.-Abz. — Ueber den morphologischen Werth des Unterkiefergelenkes, der Gehörknöclielchen, und des mittleren und äusseren Ohres der Sängethiere. Vortrag. Basel 1885. 8". [Gesch.] Verbeek, R. D. M. : Krakatau. I^'"' Partie. Batavia 1885. 8». [Gesch.] Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Herausgeg. von Bauer. Dam es und Liebiscb. III. Beilage-Band. Hft. 3. Stuttgart 1885. 80. [gek.] — Deccke. W.: Beiträge zur Kcuntniss der Raibler Schichten in den Lombardischeu Alpen, p. 429—521. — Klein, C: Mineralogische Mittheilungen. XI. p. 522 —584. — Haug, E.: Beiträge zu einer Monographie der Ammoniten - Gattuug Harpoceras. p. 585—722. Naturforschende Gesellschaft in Emden. 69. Jahresbericht 1883/84. Emden 1885. 8". Societä geografica Italiana in Florenz resp. Rom. Bollettino. Fasoicolo 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 (1869—73), dann: Anno VI!. Vol. X. (1873), Anno VIIL Vol. XL (1874), Anno IX. Vol. XH. (1875). — Indice generale della Serie I. Anno 1857—75. Vol. I — XII. Roma 18g2. 8". — Serie II. Vol. VHI. Anno XVII. (1883.) Firenze-Roma 1869—83. 8". Annual Report of the chief signal officer to the secretary of war for the year 1883. Washington 1884. 8». [Gesch.] 157 Bulletin of the United States geological and geographica! Survey of the territories. 1878, 1879 —'80, 1882. Vol. IV. V. VI. Washington 1878, 79, 82. 8". [Geschenk des Herrn Ferd. V. Hayden, M. A. N. in Philadelphia.] Report of the United States geological Survey of the territories. Vol. III. Washington 1884. 40. Enthält: Cope, E. D.: The Vertebrata of the tertiary formations of the West. Book I. [Geschenk yon Dem- selben.] — Vol. IX & Xn. Washington 1876 u. 1879. 40. Vol. IX.: Meek, F. B. : A report of the invertebrate cretaceous and tertiary fossils of the upper Missouri country. XII. Leidy, J. : Fresh-water Rhizopods of North America. [Geschenk von Demselben.] Third Ännual Report of the United States geological Survey to the secretary of the inferior 1881 — '82, hy J. W. Powel. Washington 1883. 4«. [Geschenk von Demselben.] Eleventh Annual Report of the United States geological and geographica} Survey of the territories, ambracing Idaho and Wyoming, being a report of progress of the exploration for the year 1877. By F. V. Hayden. Washington 1879. 8". [Geschenk von Demselben.] Allen, J. A. : History of the North American Finnipeds. A mouograph of the JFalruses, Sea-Lions, Sea-Bears and Seah ol North America. Washington 1880. 8". [Geschenk von Demselben.] Third Report of the United States entomological Commission. With maps and illustrations. Washington 1883. 8». [Geschenk von Demselben.] Gilbert, G. K. : Report on the geology of the Henry Mountains. 11. Edition. Washington 1880. 4". [Geschenk von Demselben.] Powell, J. W. : Report on the lands of the arid region of the United States, v^ith a more detailed account of the lands of Utah. With maps. U. Edition. Washington 1879. 4". [Geschenk von Demselben.] Becker, G. F. : Geology of Comstock lode and the Washole district. With Atlas. Washington 1882. 4" u. Fol. [Geschenk von Demselben.] Langerhans , P. : Handbuch für Madeira. Mit einer Karte der Insel und einem Plan der Stadt Funobal. Berlin 1885. 8». [gek.] Zönigl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Abhandluiigen. Aus dem Jahre 1884. Berlin 1885. 4". — Roth: Beiträge zur Petrographie der plutonischen Ge- steine. 54-|-LXXXVlIIp — Virchow: Ueber alte Schädel von Assos und Cypern. 55 p. — Wiedemann, G.: Ueber die Bestimmung des Ohm. 75 p. — Krabbe, G. : Ueber das Wachsthum des Verdickungsringes und der jungen Holzzellen in seiner Abhängigkeit von Druckwirkungen. 83 p. — Studer, Th. ; Verzeichniss der wälireud der Reise S. M. S. „Gazelle" um die Erde 1874 — 76 gesammelten Asteriden und Euryaliden. 64 p. (Fortsetzung folgt.) Biographische Mittheilungen. Am 7. September 1884 starb zu Millbrook bei Tuam (Irland) der Astronom John Birmingham. Er wurde 1816 geboren, wandte sich nach Vollendung seines Bildungsganges den Naturwissenschaften, na- mentlich der Astronomie zu, ohne jedoch zunächst besonders hervorzutreten. Erst 1866 machte er von sich reden, da es ihm als dem Ersten (oder wenig- stens als dem Ersten in Europa) gelang, am 12. Mai 1866 das plötzliche, vielbesprochene und merkwür- dige Aufflammen eines Sternes im Bilde der Krone (T coronae, vorher 9. — 10. Grösse, dann mit einem Male 2. Grösse) wahrzunehmen; seine Beobachtungen hierüber sind in dem Monthly Notices Roy. Astron. Soc, Band XXVI, niedergelegt. In viel höherem Maasse aber erwarb er sich einen Namen durch sein Ver- zeichniss der rothen Sterne (Gatalogue of the Red stars), welches am 26. Juni 1876 der königlichen irischen Akademie vorgelegt und in deren „Verhandlungen" abgedruckt wurde. Dasselbe ist mit Schjellerups ähn- lichem Verzeichnisse grundlegend für die Beobachtung der rothen Fixsterne geworden, welche sich dadurch auszeichnen, dass sich unter ihnen die meisten ver- änderhchen Sterne befinden. Birmingham selbst ent- deckte bei den Vorbereitungen zu seinem circa 300 Nummern umfassenden Kataloge einige neue veränder- liche. Der Gegenstand beschäftigte ihn bis zum Ende des Lebens, und der Tod überraschte ihn, als er an einer neuen Revision des Verzeichnisses arbeitete. Auch wurde ihm am 14. Januar 1884 die Freude zu Theil, dass ihm die erwähnte Akademie ihre goldene Cun- ningham- Medaille für seine ausgezeichneten astrono- mischen Beobachtungen mit besonderer Rücksicht auf seinen Katalog der rothen Sterne verlieh. Ausserdem stellte er Untersuchungen über die Geologie seiner Nachbarschaft an und schrieb darüber in verschiedenen wissenschaftlichen Zeitschriften. George Bentham, M. A. N. (vergl. Leopol- dina XX, 1884, p. 150, 168), gestorben den 10. Sep- tember 1884 zu London, Sohn des Generals Sir Samuel Bentham, wurde am 22. September 1800 zu Plymouth geboren. Als Knabe brachte er einige Zeit in Peters- burg zu, von 1814 bis ungefähr 1826 lebte er mit seiner Familie in der Nähe von Montpellier und ver- fasste hier sein erstes Werk „Gatalogue des plantes indigenes des Pyrenees et du Bas-Lauguedoc" etc. Paris 1826. Nach England zurückgekehrt, widmete er sich anfangs dem Rechtsfache, kehrte aber bald zur Botanik zurück. Er ward Mitglied der Gartenbau- Gesellschait und bestimmte mit Liudley die vielen, Leop. XXI. 18 158 von Douglas, Hartweg etc. eingeführten Pflanzen. Von 1829 — 1840 war Bentham Secretär der Gartenbau- Gesellschaft als Nachfolger Sabine's. Während dieser Zeit gab er mehrere grössere Monographieen heraus, so „Labiatarum genera et speoies oder Beschreibung der Lippenblüthler, London 1832 — 36", „Bericht I und II über die bemerkenswerthest'en harten Zier- pflanzen, welche im Garten der Gartenbau-Gesellschaft aus von David Douglas erhaltenen Samen 1831 — 1833 gezogen, London 1834", „Scrophularineae indicae, eine Zusammenstellung der indischen Rachenblüthler, Lon- don 1835". Von 1840 an widmete er sich allein der systematischen Botanik. Von 1839 — 1857 erschienen die „Plantae Hartwegianae", 1844 „The Botany of the Voyage of H. M. S. Sulphur" (Botanische Ergeb- nisse der Reise Ihr. Maj. Schiff Sulphur), 1858 sein „Handbuch der britischen Flora", welches viele Auf- lagen erlebte, 1859 — 1862 die Bearbeitung der Hülsen- früchte in Martius' „Flora brasiliensis", 1861 seine „Flora Hongkongensis", von 1863 an die siebenbändige „Flora australiensis", zu der Baron Ferd. v. Müller ihm das reiche Material mit vielen Bemerkungen über- sandte. Er lieferte ausserdem für De Candolle's Pro- dromus (in welchem alle Dicotyledonen-Arten, soweit sie zu der Zeit bekannt, beschrieben sind), im Jahre 1840 die Monographie der Polemoniaceae, 1841 die der Scrophulariaceae (1879 Species), 1848 die der Labiatae (2401 Species). Am bekanntesten machten ihn die von ihm in Gemeinschaft mit Sir Joseph Dalton Hooker herausgegebenen „Genera plantarum ad exemplaria imprimis in Herbariis Kewensibus ser- vata definita", ein Werk, das 1862 begonnen und im April 1883 vollendet wurde, drei Bände. Die ausführlicheren Angaben über einzelne Familien etc. veröffentlichte Bentham nebenher noch im Journal of the Linnean Society. Aeussere Ehren suchte Bentham nicht , sie mussten ihm vielmehr förmlich auf- gedrungen Verden; von 1861 bis 1874 war er Präsident der Liune'schen Gesellschaft (von da bis zu seinem Tode einer der Vicepräsidenten), ausserdem Ehrenmitglied vieler anderer Gesellschaften. Seine Sammlungen hatte er bereits 1854 der Nation über- wiesen und sie bilden nebst der seines Freundes Sir William Hooker den Grundstock des heute so grossen Herbariums in Kew. Der Linnean Society hat er 1000 £ (20 000 Mk.) testamentarisch vermacht, eben- soviel dem wissenschaftlichen Unterstützungsfonds der Royal Society, ausserdem hat er eine beträchtliche weitere Summe für botanische Erforschungen hinter- legt. Die Curatoren sind: Sir Joseph Hooker, Pro- fessor Oliver und W. T. Thiselten Dyer. (L. Wittmack, M. A. N.) Am 11. November 1884 starb zu Renthendorf bei Gera Dr. Alfred Edmund Brehm, M. A. N. (vergl. Leopoldina XX, 1884, p. 191, 223), geboren ebendaselbst am 2. Februar 1829, woselbst sein Vater Pfarrer war. Derselbe war als Ornitholog in den weitesten Kreisen bekannt, und von ihm ging die Vorliebe für die Thierwelt auf seinen Sohn über. 1847, als eben Brehm das Abiturienten -Examen bestanden hatte, wurde er von dem Afrikareisenden Baron J. W. v. Müller aufgefordert, ihn als sein oruithologischer Gehidfe zu begleiten. Erst 1852 kehrte er von dieser Reise zurück, nachdem er Aegypten, Nubien und den östlichen Sudan (Chartum) kennen gelernt hatte. Die Resultate dieser Reisen legte er nieder in der Schrift „Reiseskizzen aus Nordost-Afrika; 3 Bände, Jena 1853". 1856 besuchte er %)amen, 1860 Norwegen und Lappland; darauf schrieb er „Das Leben der Vögel" (Glogau 1861). 1862 wurde er vom Herzog Ernst von Sachsen-Goburg-Gotha be- rufen, mit ihm eine Reise nach den Bogos-Ländern, also nach Abessinien, anzutreten, die er später in „Erlebnisse einer Reise nach Habesch" (Hamburg 1863) schilderte. Zu jener Zeit wurde er zum Dii'ector des zoologischen Gartens in Hamburg ernannt; eine Stelle, welche er jedoch schon nach 4 Jahren wieder aufgab, um sich ganz und vollständig der Ausarbeitung seines „lUustrirten Thierlebens" widmen zu können. Während der Herausgabe dieses ,5Illustrirten Thierlebens", wo- von übrigens Oscar Schmidt und E. L. Taschenberg den 6. Band für die wirbellosen Thiere bearbeiteten, nahm Brehm die Stelle als Director des neugegründeten Aquariums zu Berlin an. Von ferneren Publicationen sind zu erwähnen „Gefangene Vögel", 2 Bände. Leipzig und Heidelberg 1872. Im Verein mit Dr. 0. Finsch und dem Grafen v. Waldburg-Zeil-Trauchburg machte er 1877 auf Veranlassung des Dr. M. Lindemann in Bremen die Expedition nach Westsibirien mit. Dann begleitete er 1878 den Kronprinzen Rudolf von Oester- reich auf seinen Jagdausflügen nach den Wäldern der mittleren Donau und 1879 nach Spanien. Anfangs der 80er Jahre machte er noch eine Reise nach Nordamerika, um Vorträge zu halten. Krank kehrte er von da iu seinen Geburtsort zurück und hier ei'eilte ihn auch der Tod. Am 5. Februar 1885 starb zu Rom Dr. med. Mazzoni, Professor der chirurgischen Pathologie, Präsident des oberen Gesundheitsrathes der Stadt Rom und seit 1879 Ehrenmitglied der königlich belgischen Medicinischen Gesellschaft zu Brüssel. In der Nacht vom 8. auf den 9. Februar 1885 starb der russische Reisende Nikolai Alexejevic Severcov. Geboren 1825 auf dem väterlichen Gute 159 im Kreise Ostrogozek, Gouvernement Voronez, erhielt Severcov seine Bildung am Gymnasium zu Voronez und studirte darauf Naturwissenschaft an der Uni- versität zu Moskau, wo er bald einer der Lieblings- Bchüler des als Zoolog bekaunten Professors K. F. Roulier wurde. Kurz vor seiner Abreise aus Voronez machte er die Bekanntschaft des um die erste gründ- liche Erforschung des Kaspi-Sees und der daran stossenden Gegenden in Asien verdienten G. S. Karelin, und wurde von dessen Erzählungen so hingerissen, dass er sich seit jeuer Zeit die Erforschung Mittel- asiens als Lebensziel setzte. 1847 verliess Severcov die Universität mit dem Gandidatengrade und pro- movirte 1855 zum Magister der Zoologie. Die kaiser- liche Akademie der Wissenschaften wurde auf ihn aufmerksam, und schon 1857 bot sich dem strebsamen jungen Gelehrten Gelegenheit, in das Land seiner Wünsche zu gelangen, indem er von der Akademie behufs Untersuchungen über das Continentalklima und Erforschung der geographischen Verbreitung von Thier- gattungen an den Syr-Daija gesandt wurde. Das Resultat dieser Reise (die mit vielen Entbehrungen verbunden war und beinahe dem allzu kühnen Reisenden das Leben gekostet hätte, indem er von räuberischen Kokanzen gefangen genommen und, mit zahlreichen Wunden bedeckt , nach Taschkent auf den Sclavenmarkt geschleppt wui'de , wo er durch einen Zufall vom russischen Obersten Dansas erkannt und befielt wurde) war die gründliche Kenutniss der Flora und Fauna in den westlichen Steppen am Syr- Darja und der Aral-Kaspischen Niederung, sowie der geologischen Verhältnisse dieser Gegenden. Nach- dem Severcov seine Aufgabe hier glänzend gelöst hatte, beschäftigte er sich mit der Zusammenstellung und Ordnung des von ihm mitgebrachten reichen Materials, worauf er zum Professor an die Moskauer Universität berufen wurde. Doch seine Wanderlust liess ihn nicht lange das ruhige Leben geniessen; er gab seine Pro- fessur auf und schloss sich dem Zuge des Generals Cernjaiev 1865 nach Taschkent an, um womöglich nach Ergänzungen zu seinen bisherigen Gollectionen zu suchen, wobei er bis zum Tien- Schau vordrang. Die Resultate dieser Reise legte Sever'cov in seinem für die zoologische Geographie so wichtigen Wei-ke: „Die verticale und horizontale Ausbreitung der Fauna Turkestans" nieder. Durch diese Arbeit legte er den Grund zu seinen zahlreichen Werken über Thier- geographie, zur Darstellung und Erklärung der kh- matischen und geologischen Bedingungen für die geo- graphische Verbreitung der höheren Thiergattungen. Seit dieser Zeit kehrte Severcov fast gar nicht mehr nach Europa zurück, indem er jährlich neue Excur- sionen im russischen Turkestan unternahm und das Rayon derselben auch mit der Erweiterung der rus- sischen Grenzen daselbst ausdehnte Die Frucht dieser Reisen war sein von der kaiserlich russischen Geo- graphischen Gesellschaft herausgegebenes Werk „Rei- sen durch Turkestan" (St. Petersburg 1873) und eine ganze Reihe kleinerer Arbeiten, von denen aber leider viele unvollendet geblieben sind. Am meisten beschäf- tigten ihn verschiedene Fragen über die im Ganzen noch wenig erforschte Thiergeograj^hie. Endlich ver- liess Severcov 1880 Mittelasien und zog sich aufsein Gut im Gouvernement Voronez zurück, um sich hier in Müsse ganz dem Ordnen und der wissenschaftlichen Bearbeitung des von ihm so zahlreich gesammelten Materials zu widmen. Seine Arbeiten waren schon recht vorgeschritten, und es steht zu hoffen, dass manches darunter druckreif sein wird. Ein un- glücklicher Zufall bei der Ueberfahrt über das Eis des Don zog ihm einen Schlaganfall zu, der seinem Leben ein jähes Ende bereitete. Ausser den schon erwähnten Schriften sind noch etwa folgende zu bemerken: „Einige Worte über die Acclimatisation der Thiere", „Zoologische Ethnographie", „Uebei- die Verbesserung der Verkehrswege im Orenburgschen Gebiete", „Periodische Erscheinungen im Leben der Säugethiere, Vögel und Amphibien des Gouvernements Voronez", „Ornithologie und ornithologische Geographie des europäischen und asiatischen Russlands", „Die Arekars oder Steinböcke", „Von den zoologischen, vorzugsweise ornithologischen Zonen der ausser- tropischeu Theile unseres Festlandes". Für das Werk „Ornithologie und ornithologische Geographie" verheb ihm die Moskauer Universität 1868 das Doctordiplom. Die von ihm hinterlassene Sammlung von Vögeln wird auf 50 000 Rubel geschätzt. (H. v. Paucker.) Am 10. März 1885 starb in Karlsruhe Geheimer Hofrath Johann Christoph Doell, M. A. N. (vergl. p. 42,59), geboren zu Mannheim am 31. Juli 1808. Vom 14. Jahre ab besuchte er das Mann- heimer Lyceum, das er, statt in 9, in 5^2 Jahren absolvirte. Im Herbst 1827 bezog er die Universität Heidelberg, wo er zunächst Naturwissenschaft und Anatomie, sodann Philologie und Theologie studirte. 1832 wurde er zum Lehrer der zweiten Classe des Mannheimer Lyceiims berufen und lehrte dort Sprachen und philosophische Propaedeutik, während er seine Mussestunden vorzugsweise der wissenschaftlichen Bo- tanik widmete. Als im Herbst 1840 in Mannheim eine höhere Bürgerschule errichtet wurde, übernahm Doell den botanischen und zoologischen Unterricht. 1843 wurde er als Oberbibliothekar der grossherzogl. Hofbibliothek in Karlsruhe berufen. Auf botanischem 18* 160 Gebiete hat Doell die Resultate seiner Forschungen, neben verschiedenen kleineren Publicationen, haupt- sächlich in der im Jahre 1843 erschienenen „Rhei- nischen Flora" und der in den Jahren 1857 — 1862 in drei Bänden herausgegebenen „Flora" des Gross- herzogthums Baden veröiFentlicht. 1872 trat er in den Ruhestand und beschäftigte sich , unterstützt durch sein reiches Herbarium und die einschlägigen europäischen Sammlungen, fast ausschliesslich mit bo- tanischen Forschungen. Schon vor seiner Pensionirung hat Doell zu der v. Martius'schen brasihanischen Flora die Bearbeitung der Gramineen mit Ausnahme eines Abschnittes, den der verstorbene Däne Andersen bearbeiten sollte, übernommen. Die Arbeit ist in drei lateinisch geschriebenen Foliobändeu noch glücklich zum Abschlüsse gelangt. Die mit derselben verbunden gewesene grosse Anstrengung der Augen hat wohl wesentlich zu der im letzten Jahre eingetretenen fast vollständigen Erblindung des Verfassers beigetragen. Im Spätsommer 1881 zeigten sich bei Doell die deut- lichen Symptome eines ernsten Nierenleidens, dem er auch zum Opfer gefallen ist. Am 2. April 1885 starb auf der Insel Wight General Sir James Edward Alexander of Westerton. Im Jahre 1803 geboren, diente er in Indien, Birma und Portugal; später in der Gapstadt als Adjutant des Gouverneurs d'Urban stationirt, unternahm er von hier aus 1836 — 1837 eine Reise in die Länder nörd- lich vom Oranjefluss und drang bis ins Land der Damara vor. Darauf machte er im Auftrage der englischen Regierung 1847 — 1849 eine Entdeckungs- reise in den Wäldern von Britisch-Nordamerika. 1854 nahm er am Krimkriege Theil, wurde 1858 Oberst und betheiligte sich schliesslich am Kriege gegen die Maoris auf Neuseeland. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben : „Travels from India to England" (1827) ; „Transatlantic sketches" (1833); „Expedition of dis- covery into the inferior Africa" (2 Bde., 1838) ; „L'Acadie, or seven years' explorations in British- America" (2 Bde., 1849); „Travels through Russia and the Grimea"; „Incidents of the last Maori war" (1863); „Bush -fighting" (1873, auf den Krieg in Neuseeland bezüglich). Der italienische Reisende Carlo Primerano, der Begleiter des Capitäns Molinari auf seinen Reisen in Hinterindien, ist am 14. April 1885 in Tschaük-Se, zwei Tagereisen südlich von Mandate, einem Fieber- anfalle erlegen. Am 6. Mai 1885 starb der um die Kenntniss der Sprache und der Rechtsverhältnisse auf Java ver- diente Herrscher von Brebes, Raden Mas Adipati Ario Tjondro Negoro, welcher auch zum ersten Theile des Veth'schen Werkes über Java werthvolle Anmerkungen geliefert hat. Am 17. Mai 1885 starb zu Moissac, Departe- ment Tarn et Garonne, der französische Schiflslieutenant Moura, 58 Jahre alt. Er war längere Zeit hindurch Resident in Cambodscha und hat über dieses Land ein schätzenswerthes Werk verfasst. Am 18. Mai 1885 starb in Giessen Dr. Georg Simmermacher, geboi'en am 30. Juli 1856 zu Darmstadt. Ausser verschiedenen Aufsätzen, die er in mehreren Zeitschriften lieferte, machte er sich durch seine „Untersuchungen über die Haftapparate an Tarsalgliedern von Insekten" bekannt. Am 19. Mai 1885 starb in der Nähe des Kala- hankaflusses D. D. Veth, holländischer Afrikareisender, ein Sohn des Geographen Professors Veth in Leyden, der den Curaene zu erforschen beabsichtigte. Am 20. Mai 1885 starb in Wiesbaden der Po- molog Geheime Kammerrath J. v. Trapp , 85 Jahre alt. Am 21. Mai 1885 starb Graf Terenzio Ma- miani, Ehrenpräsident der Accademia dei Lincei. Am 1. Juni 1885 starb in Paris Dr. Noel Gueneau de Mussy, Arzt am Hotel de Dieu, Ehrenmitglied der Academie royale de Bruxelles, im Alter von 72 Jahren. Am 10. Juni 1885 starb zu Haiphong Dr. med. Bar ins, Generalarzt der französischen Armee in China; er schrieb „Recherches sur le climat du Senegal". Während seines Aufenthaltes in Haiphong machte er täglich 10 Uhr Vormittags und 4 Uhr Nachmittags meteorologische Beobachtungen, deren Resultate er nach Hongkong gelangen liess. Am 11. Juni 1885 starb zu NaJentschow Dr. Nowizki, fangjähriger Arzt an dem Mineralbade Lipezk, über welches er mehrere Brochüren heraus- gegeben hat. Die letzten 8 Jahre verbrachte er zu Nalentschow, wo er bis zu seinem Lebensende litera- risch thätig war, indem er Abhandlungen in polnischen medicinischen Zeitschriften veröffentlichte. Am 17. Juni 1885 starb in Erfurt der städtische Garteninspector Ernst Kirchner, welcher in Ge- meinschaft mit Garteudirector Petzold das „Arboretum muscaviense" herausgegeben hat. Am 18. Juni 1885 starb in Wien Dr. Joh. Joachim Wiener, kaiserlicher Rath, medicinischer Schriftsteller. Am 18. Juni 1885 starb in Strassburg August Zündel, Thierarzt erster Klasse von Elsass-Lothringen, correspondirendes Mitglied der Academie royale de Bruxelles, 50 Jahre alt. Am 2. Juli 1885 starb in Stuttgart Geheimer Hofrath Dr. Hermann v. Fehling, seit 1839 Pro- 161 fessor der Chemie am dortigen Polytechnikum, als Analytiker, Lehrer und Schriftsteller ausgezeichnet, geboren am 9. Juni 1812 zu Lübeck. Am 4. Juli 1885 starb in München Dr. Her- mann V. Boeck, ausserordentlicher Professor der Pharmakologie an der Universität daselbst, 42 Jahre alt. Am 5. Juli 1885 starb in Greifswald der Pro- fessor der Chirurgie Dr. Paul Vogt, geboreu ebenda am 3. Februar 1844. Xachdem er das Gymnasium absolvirt, studirte er in Tübingen und Greifswald und promovirte an letzterem Orte. 1866 fungirte Vogt als Unterarzt an der medicinischen Poliklinik, von 1867 an als Assistenzarzt an der chirurgischen Poli- klinik. 1869 habilitirte er sich als Privatdocent für Chirurgie. 1873 zum ausserordentlichen Professor ernannt, wurde er 1882 Ordinarius und Director des Krankenhauses und der chirurgischen Klinik. Am 7. Juh 1885 starb in Bilin Dr. Christoph Arby, Professor der Anatomie an der deutschen Universität in Piag, 50 Jahre alt. Am 10. Juli 1885 starb zu Edinburg Professor Dr. Thomae Hill Pattisou, geboren am 29. Sep- tember 1809 zu Loanhead. Er war 1840 Mitbegründer der „Edinburgh Ostetrical Society" ; 1845, 1856, 1864 deren Vicepräsident, 1862 und 1863 deren Präsident. Er ist Verfasser von „On Polypus of the Uterus and Rectum" (1847). Am 16. Juli 1885 starb in Beauvais Edouard Saint-Andre, professeur departemental d'agriculture de l'Oise, 30 Jahre alt. Am 17. Juli 1885 starb in Greifswald Dr. Albrecht Budge, ausserordentlicher Professor an der medicinischen Facultät der Universität daselbst, geboren am 23. August 1846 in Bonn. Er publicirte eine Anzahl Artikel, betrefl'end die Entwickelung der Wirbelsäule des Lig. ilio- femorale, die Lymphgefässe von Leber, Niere, Knorpeln, Knochen, den Lymph- kreislauf bei Hühnerembryonen und Säugethieren, die Nervenendigung in verschiedenen Theilen, sowie die Anordnung der Blutgefässe in dem sich entwickelnden Knochen. Am 19. Juli 1885 starb in Salzbrunn Dr. Oskar Berger, ausserordentlicher Professor der Medicin an der Universität in Breslau, geboren am 20. November 1844 zu Müusterberg in Schlesien. Er war ein Schüler und Anhänger Charcot's und hat in zahlreichen Monographieen und in einer grossen Anzahl kürzerer publicistischer Aufsätze seine Forschungsresultate ver- öffentlicht. Wir erwähnen : „Die Lähmung des Nervus thoracicus longus" (Breslau 1873) ; „Epilepsie", „Be- schäftigungsneurosen", „Paralysis agitans", „Tetanie". Am 20. Juli 1885 starb in Königsberg Geheimer Mediciualrath Professor Dr. Georg Hirsch, geboren daselbst am 21 November 1799. Er studirte seit 1814 in Königsberg und seit 1816 in Berhn, nament- lich unter Burdach und Hufeland, und wurde 1819 bei letztgenannter Universität mit der Dissertation „Analecta de remediis antifebrilibus" zum Dr. med. promovirt. Seit 1820 war er Arzt in Königsberg, 1843 Professor ord. mit dem Charakter Geheimer Medicinalrath und viele Jahre lang Director der medi- cinisolien Klinik. Er gab folgende Schriften heraus : „Ueber die Contagiosität der Cholera" (Königsberg 1832), „Beiträge zur Erkenntniss und Heilung der Spinaireneurosen" (Ebenda 1843), „De tuberculosi cere- brali corameutatio" (Ebenda 1847), „Klinische Frag- mente. I. Abth. Krankheiten der Blutmischung und des Nervensystems. H. Abth. Krankheiten der Athmungs- und Kreislaufs-Organe" (Königsberg 1857, 58). Am 21. Juli 1885 starb in Bayreuth der königlich bayerische Gber-Medicinalrath a. D. Dr. Dotzauer, 83 Jahre alt. Am 22. Juh 1885 starb in Osnabrück Geheimer Sanitätsrath Dr. Anton Theobai d Brück, der lang- jährige Brunnenarzt von Bad Driburg, 87 Jahre alt. Am 24. Juli 1885 starb in AschaflFenburg der Botaniker Hofrath Dr. Martin Balduin Kittel, Lycealprofessor a. D., von 1834 bis 1869 Rector der Gewerbeschule in Aschaffenburg, Mitghed der Münchener Akademie der Wissenschaften, 89 Jahre alt. In früheren Zeiten beschäftigte er sich mit Kryptogamenkunde, besonders der Moose, und ver- öffentlichte darüber iu den Memoires de la Soc. Linn. de Paris im Jahre 1826 einen „Rapport sur la nou- velle disposition des mousses presente par M. Walker- Arnott". Die Herausgabe eines „Taschenbuches der Flora Deutschlands" versetzte seinen Namen unter die besten deutschen Floristen und erlebte seit 1837, wo es zu Nürnberg bei Schräg erschien, bis 1853 drei Auflagen. Im Jahre 1847 gab Kittel dasselbe nach dem Linne'schen Systeme geordnet in gleichem Verlage heraus, während das frühere die natürliche Methode befolgte. Er gehörte auch zu den Ersten, welche meteorologische Studien consequent betrieben. Am 25. Juli 1885 starb in Wildbad Gastein der Director der niederösterreichischen Landes-lrrenanstalt, Regierungsrath Professor Dr. Ludwig Schlager. Derselbe war im Jahre 1829 in St. Florian in Ober- österreich geboren, studirte in Wien Medicin und kam im Jahre 1853 als Secundärarzt in die niederöster- reichische Landes - Irrenanstalt, wo er bis zum Jahre 1860 thätig war. In diesem Jahre wurde Schlager zum Landesgerichtsrathe in psychiatrischen Angelegen- ■I 162 leiten ernannt und verliess die Anstalt, in die er erst im Jahre 1873 als Director zurückkehrte 1878 wurde er Mitglied des obersten Sanitätsrathes. Er beschäf- tigte sich vornehmlich mit der Irren - Gesetzgebung und mit dem Bau von Irrenanstalten, hat auch in letzterer Hinsicht eine Preisschrift herausgegeben und •war eifriger Anhänger und Vertheidiger der freien Be- handlung der Geisteskranken. Dr. Jules Voisin, der berühmte Irrenarzt, wel- cher seit vielen Jahren im Irrenhause Bicetre zu Paris wirkte, starb daselbst am 26. Juli 1885. Am 27. Juli 1885 starb in Breslau Professor Dr. Gustav Wilhelm Körber, M. A. N. (vergl. p. 118). Derselbe war im Jahre 1817 zu Hirschberg geboren, studirte in Breslau und Berlin und wirkte seit 1842 als Lehrer des Elisabeth-Gymnasiums, seit 1846 auch als Privatdocent für Botanik an der Uni- versität in Breslau. Er galt als eine Capacität auf dem Gebiete der Erforschung der Kryjjtogamen. Seinen wissenschaftlichen Arbeiten über Flechten, Moose und Algen dankt er einen über Deutschlands Grenzen hinausgehenden Ruf. Am 29. JuU 1885 starb in Paris, 85 Jahre alt, Milne- Edwards, M. A. N. (vergl. p. 118), Pro- fessor der Zoologie am Naturgeschichtlichen Museum, Dekan der Naturwissenschaftlichen Facultät und Mit- glied des Institut. Er war in Bruges (Belgien) von englischen Eltern geboren, studirte zuerst Medicin und bestand auch die Prüfung dieses Faches, widmete sich aber dann ganz den Naturwissenschaften und erlangte durch seine Leistungen auf diesem Gebiete bald einen glänzenden Ruf. Sein Werk über die Anatomie der Crustaceen wurde mit dem Preise gekrönt. Seine Handbücher der materia medica, der chirurgischen Anatomie etc. wurden ins Englische, Deutsche und Holländische übersetzt. 1838 wurde er Nachfolger Cuvier's in der Akademie der Wissenschaften, 1841 Professor der Entomologie im Museum und 1843 Pro- fessor der Physiologie an der Facultät der Natur- wissenschaften. 1862 folgte er am Museum Geofiroy St. Hilaire auf dem Lehrstuhle der Zoologie nach. Seit 1861 war er Commandeur der Ehrenlegion. Seine bedeutendsten Werke sind die „Elemente der Zoologie", „Forschungen zur Geschichte der Küste Frankreichs ", „Naturgeschichte der Schalthiere", „Vorlesungen über die vergleichende l'hysiologie und Anatomie der Menschen und Thiere", „Forschungen zur Naturgeschichte der Säugethiere" etc. Milne- Edwards war der Erste, welcher das Princip der physio- logischen Arbeitstheilung klar formulirt und zur Grund- lage der Rangordnung der Thierarten gemacht hat, durch welches ein sicherer Maassstab lür die früher sehr willkürliche Anweisung einer höheren oder nie- deren Rangstufe gegeben wurde. Auch sein Sohn, der ihm seit 1876 auf dem Lehrstuhl der Zoologie im Museum nachgefolgt ist, hat sich durch namhafte wissenschaftliche Leistungen hervorgethan. Am 31. Juh 1885 starb in Wien Dr. Zöller, seit 1873 Professor der Chemie an der dortigen Hoch- schule für Bodencultur, 54 Jahre alt. Er war aus Bayern gebürtig und langjähriger Assistent Liebig's. Anfangs August 1885 starb in Nürnberg Ludwig Werder, der Erfinder des nach ihm benannten Gewehres. Am 2. August 1885 starb in Braunschweig Dr. med. Niemeyer, Vicepi-äsident des Vereins der deutschen Zahnärzte, 52 Jahre alt. Am 2. August 1885 starb in Mödling bei Wien Professor Dr. Heinrich Wilhelm Reichardt, M. A. N. (vergl. p. 135). Derselbe wurde am 16. April 1835 zu Iglau in Mähren geboren, habilitirte sich im Juh 1860 an der Wiener Universität als Privat- docent für Botanik und speciell für Morphologie und Systematik der Sporenpflanzen. Am 7. Juh 1866 wurde er nach dem Tode Dr. Theodor Kotschy's zum Custos-Adjunkten und am 23. September 1867 zum Gustos am k. k. botanischen Hofcabiuete ernannt. Am 2. August 1885 starb Dr. Max Sagemehl, erster Assistent am anatomischen Institut zu Amsterdam. Dr. med. Emil Zsigmondy aus Wien, ungeachtet seines jugendHchen Alters von erst 24 Jahren einer der tüchtigsten und erprobtesten unter den öster- reichischen Touristen und ein genauer Kenner der Hochalpen, ist am 6. August 1885 bei Ersteigung des 3987 m hohen Pic de la Meye in den Dauphineer Alpen durch Sturz auf einem Gletscher verunglückt. Erst vor wenigen Wochen hatte er ein Werk „Die Ge- fahren der Alpen. Praktische Winke für Bergsteiger" (Leipzig 1885) herausgegeben. Am 6. August 1885 starb in Herrnhut einer der ältesten homöopathischen Aerzte und Schriftsteller Deutschlands, Dr. Rückert, im 85. Lebensjahre. Am 9. August 1885 starb zu Asheville, N. C, Professor W. C. Kerr, achtzehn Jahre lang Staats- Geolog für North-Carolina. Am 11. August 1885 starb zu Newark im Staate Neujersey Dr. Fr idolin Jll, Arzt von Ruf, 1848 an dem Aufstande in Baden betheiligt und deswegen nach Amerika ausgewandert, in Newark einer der Gründer des deutschen Hospitals, des St.-Peter- Waisen- hauses etc., 1821 zu Ueburlingen geboren. Am 13. August 1885 starb in Rom Dr. Carlo Maggiorani, Professor der Medicin an der Universität daselbst, Mitglied der Accademia dei Lincei, im Alter vou 85 Jahren. 163 Am 16. August 1885 starb in London John Thoms, englischer Alterthumsforscher und Redacteur der von ihm gegründeten Zeitschrift „Notes and Queries", 82 Jahre alt. Am 26. August 1885 stai-b zu Budapest der ehemalige Professor und Rector der dortigen Univer- sität Dr. med. Alexander Nekäm, 59 Jahre alt. Am 27. August 1885 ist in Berlin Professor Dr. Paul Starcke, dirigirender Arzt an der Charite und Lehrer an der Kriegsakademie, bekannt durch seine Thätigkeit auf dem Gebiete der Chirurgie, des Militär-Sanitätswesens und der öffentlichen Gesundheits- pflege, kurz nach seiner Ernennung zum Generalarzt gestorben. Starcke vifar Mitarbeiter der Berliner Med. Wochenschrift. Am 27. August 1885 starb zu Gorbeil Jean Henry Magne, geboren am 15. Juli 1804 zu Sauve- terre (Aveyron), Mitglied der Pariser Akademie seit 1863; Vei'fasser von „Principes d'hygiene veterinaire" 1842—44; „Traite d'hygiene veterinaire" 1843 — 47; „Memoire sur le choix des vaches laitieres" 1850 — 53. Am 27. August 1885 starb Lieutenant L. Brault, von der französischen Flotte, dem der meteorologische Dienst bei dem „Depot des Cartes et Plans" in Paris übertragen war. Er wur der Verfasser verschiedener wichtiger meteorologischer Werke, von denen wir hervorheben „üeber die Circulation der Atmosphäre auf dem Nord-Atlantischen Ooean" und „Versuch über Astronomie und nautische Meteorologie". Das wich- tigste war die Herstellung und Veröffentlichung der „Windkarten für den Atlantischen, Indischen und Stillen Ocean", die er 1869 begann und 1880 be- endete. Das Werk bestand aus 16 Karten. Weitere meteorologische Beobachtungen und Karten, die mo- natlich erscheinen sollten, waren von ihm geplant. Am 29. August 1885 starb in Stockholm Dr. H. Holmgreen, Professor der Mathematik und theore- tischen Mechanik an der technischen Hochschule da- selbst, 62 Jahre alt. In der Nacht vom 29. auf den 30. August 1885 starb in Berlin Dr. med. Paul Albrecht Böruer, Oberstabsarzt, Herausgeber der „Deutschen Med. Wochenschrift" und des „Reichs-Medicinal-Kalenders". Neben grösseren Arbeiten in der Deutschen Viertel- jahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege, publicirte Börner den „Hygienischen Führer durch Berlin" im Auftrage der städtischen Behörden (1883), und edirte zuletzt ein „Deutsches Wochenblatt für Gesundheitspflege und Rettungswesen". Börner war am 25. Mai 1829 zu Jacobshagen in Pommern geboren. Am 30. August 1885 starb in München Ober- Medicinalrath Dr. Carl W ihm er, Nestor der Münchener Aerzte und Gründer der dortigen Krippenvereine, um die medicinische Topographie und Ethnographie Mün- chens verdient, 82 Jahre alt. Am 1. September 1885 starb in Braunschweig Geheimer Medicinalrath Profe.ssor Dr. Carl Wilhelm Ferdinand Uhde, M. A. N. (vergl. p. 149), Vor- stand der chirurgischen Äbtheilung des herzoglichen Krankenhauses daselbst, geboren am 21. August 1813 zu Hohegeis im Harz. Am 2. September 1885 starb zu Casale Monte- ferrato in Piemont Professor Joseph Anton Ottavi, ein auf landwirthschaftHchem Gebiete hervorragender Schriftsteller, der die landwirthschaftlichen Schulen in Ajaccio und Casale geleitet hat und auch das Agri- culturblatt „Coltivatore" herausgab, 68 Jahre alt. Am 5. September 1885 starb in Saint-Quen der bekannte Luftschiffer Godard. Am 6. September 1885 starb in Jena der gross- herzoglich sächsische Hofgärtner Heinrich Maurer, bekannt durch seine Beerenobstculturen und schrift- stellerische Thätigkeit auf diesem Gebiete. Am 8. September 1885 starb in Steinbühl bei Nürnberg Friedrich Wilhelm Heyne, Miterfinder des sogenannten Nürnberger Ultramarins, 71 Jahre alt. Am 9. September 1885 starb Ludger Jules Joseph Lunier, Generalinspector des Irren- und Gefängnisswesens, geboren 1822 in der Nähe von Blois (Loire- et -Cher). Er ist Verfasser von „Recherches sur les deformations du cräne" 1849 — 69; „Memoires sur le goitre et le cretinisme" 1868; „L'influence de Talcooflsme sur la fohe et le suicide" 1872 — -74. Seit 1867 war er Chef-Redacteur der „Annales medico- psychologiques" und seit 1883 Mitglied der Pariser Akademie. Am 10. September 1885 starb zu London im Alter von 76 Jahi-eu William Augustus Guy, Professor der Hygiene und gerichtlichen Medicin in Kiug's Hospital, Verfasser von „Principles of forensic medicine" und „Public Health". Zahlreiche Aufsätze finden sich noch im Journal of the Statistical Society ; auch veranstaltete er eine neue Ausgabe von Rob. Hooper's „Physician's vademecum" (1857). Am 11. September 1885 starb in Hamburg Carl Friedrich Eduard Otto, lange Jahre Vorsteher des botanischen Gartens zu Hamburg und Herausgeber der Hamburger Garten- und Blumen-Zeitung. In der Nacht vom 11. auf den 12. September 1885 starb in Berlin Generallieuteuant z. D. Johann Ja- kob Baeyer, geboren am 5. November 1794 zu Müggelsheim bei Köpenick. Derselbe war langjähriger Leiter des geodätischen Instituts und zugleich Senior der europäischen Gi'admessung. 164 Am 13. September 1885 starb der Geheime Medicinalrath Dr. Haeser, Professor der Encyclopädie und Methodologie der Medicin au der Universität zu Breslau, geboren am 15. October 1811 in Rom. 183 i schrieb er in Jena seine Dissertation „De influentia epidemica" und habilitirte sich 1836 daselbst. 1839 bis 1841 veröfi'eutlichte er „Historisch -pathologische Untersuchungen. Als Beiträge zur Geschichte der Volkskrankheiten" (2 Bde.), begann 1840 die Heraus- gabe des „Archiv für die gesammte Medicin" und stellte eine „Bibliotheca ei^idemiographica, sive cata- logus librorum conscriptorum" (Jena 1843, 2. edit. Greifswald 1862 1 zusammen. Sein Hauptwerk „Lehr- buch der Geschichte der Medicin und der Volkskrank- heiten (Jena 1845) erschien in mehreren neuen Be- arbeitungen (2. Aufl., 2 Bde., 1853, 59, 65 ; 2. Ab- druck 1867; 3. Aufl., 3 Bde., 1875,82). Ausserdem verfasste er einen „Grundriss der Geschichte der Me- dicin" (Jena 1884). Im Jahre 1849 wurde er als Professor ord. nach Greifswald berufen und siedelte 1862 von da nach Breslau über. Am 13. September 1885 starb zu Budapest Ludwig Bodoky, Miuisterialrath im ungarischen Communi- cationsministerium, Leiter des Wasserbaudepartemeuts. Am 19. September 1885 starb zu Chemnitz Regierungsrath Dr. Wunder, Director der technischen Staatslehranstalten daselbst. Am 22. September 1885 starb zu München der Oberarzt und Privatdocent der Medicin Dr. Franz Schwenninger, 41 Jahre alt. Am 28. September 1885 starb zu Harzburg Pro- fessor Karl Siemens, früher an der landwirthschaft- lichen Akademie in Hohenheim, Württemberg, ein um die Entwickelung der landwirthschaftlichen Technik hochverdienter Mann. Vor etwa vier Jahren nahm Professor Siemens seinen Abschied und lebte seitdem zumeist in Charlottenburg. Am 28. September 1885 starb zu Naumburg a. S. der Lehrer emer. Karl August Ferdinand Bornhak im Alter von 73 Jahren. Sein Lehrbuch der Geograjjhie hat verschiedene Autlagen erlebt. Regnier, Director des botanischen Gartens in Saigon, Coohinchina, ist auf einer Excursion durch die Provinz Pursat mit seinem Gefolge von den Ein- geborenen ermordet worden. In Athen starb in hohem Alter der Professor der Chemie Xaver Lander er, welcher seiner Zeit unter König Otto nach Griechenland einwanderte und zuerst die Hofapotheke leitete, später aber, als die Universität errichtet wurde, die Professur der Chemie übernahm. Jean Baptista Soresina starb im Alter von 82 Jahren. Er gründete 1866 ein Journal für vene- rische Krankheiten und 1869 eine italienische Revue für Medicin, Chirurgie und Therapie, die mit den Annali Universali des Professors A. Corradi vei-- schmolzen wurde. Dr. Camille Maissonueuve, Director des Marine -Krankenhauses und Präsident der Geographi- schen Gesellschaft in Rochefort, ist daselbst gestorben. Der itahenische Marine-Oificier Eugen Patent, einer der Theilnehmer der dritten schwedischen Nord- polexpedition nach Spitzbergen, zuletzt Commandant der italienischen Torpedo- Fiotille im Rothen Meere, ist in Massaua gestorben. M. de Valbezen, vormals General - Consul in Calcutta , Verfasser eines Werkes über „Indien und die Engländer", ist gestorben. Adolf Wilhelm Ekelund, seit 1839 Professor der Physik an der Universität Lund, geboren am 16. November 1796 zu Wexiö, Smdland, ist gestorben. Er hat ein Lehrbuch der Mechanik (1838) heraus- gegeben. N. W. Posthumus, Director der höheren Bürger- schule in Amsterdam, starb im 57. Lebensjahre. Er war Mitbegründer der Holländischen Geographischen Gesellschaft und seit der Gründung auch deren Secretär. Er schrieb für das „Journal" der Gesellschaft, sowie für „Tijdschrift Aardrijkskundig Geuootschap". Die Afrikaforscher Marquis Buonfanti und Casman, Vorsteher der Aequator-Station, sind am oberen Congo gestorben. In Dorpat starb der Astronom Thomas Clau- sen im 84. Lebensjahre. Er war am 16. Januar 1801 zu Nübel geboren. 1824 bis 1827 arbeitete er als Assistent an der Altonaer Sternwarte und war dann bis 1840 Gehülfe in dem berühmten optischen Institut von Utzschneider in München. 1842 wurde er als Observator und interimistischer Director an die Stern- warte in Dorpat berufen und daselbst 1865 auch Professor der Astronomie in Nachfolge des berühmten Mädler. Er ti-at 1872 in den Ruhestand. Naturwissenschaftliche Wanderversamm- lungen. Die „American Ornithologists' Union" wird ihr nächstes Meeting am 17. November 1885 in New York eröffnen. Der internationale Congress für Climatologie und Hydrologie ist wegen der im October 1885 in Frank- reich stattfindenden Wahlen auf den 1. October 1886 verscholjon worden (vergl. p. 116). Der Congress der russischen Naturforscher und Aerzte, welcher in Charkow stattfinden sollte, wird erst im August 1886 abgehalten werden. Unser Baumkatalog, enthaltend das gröüsteCiebölzisortimeiit der Welt, steht zu Diensten. Wir kaufen jede uns fehlende Oehölzforui und er- bitten Kataloge. Bamscliflleii Zoßsclieii bei Merseburg. AbgeBchloBsen den 30. September 1885. Druck voll E. Ulochmaun und Sohn in DreaiiPü. NUNQUAM , /OT^TO^k j OTIOSUS L E 0 P 0 L D I N A AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISGHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER iMITWIRKUNG DER ÖEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Jügergasse Nr. 2). Heft XXL — Nr. 19—20. October 1885. Inhalt: Amtliche Mittheiliiii!;eii: Veräiuleruiigen im Porsonalbestaiidc der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Bericht iilier die Verwaltuus der Akademie-Bibliothek in dem Zeiträume vom 3ü. September 1884—1885. — - Johannes Roeper Nekrolog. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Die XVI. allgemeine Versainndung der deutsdien anthropologischen Gesellschaft. — Berichtigung. — Die 2. Ab- handlung von B.ind 49 der Nuva Acta. Aiiitliclie Mittlieilungen. Yeränderungeii im Personalbestande der Akademie. Xeu aufgeuommeue Mitglieder: Nr. 2518. Am 26. October 1885: Herr k. k. Ilofiath Dr. Theodor Ritter von Oppolzer, Professor für theoretische Astronomie au der Universität in Wien. — Er.ster Adjuuktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2519. Am 28. October 1885: Herr Dr. Heinrich Friedrich Ludwig Matthiessen, Professor der Physik an der Universität iu Rostock. — Zehnter Adjunktenkreis. — Fachsektiou (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2520. Am 30. October 1885: Herr Di-. Albert von Brunn, Professor der Anatomie au der Univer.sität in Ro.stock. — Zehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2521. Am 30. October 1885: Herr Dr. Franz Eilhard Schulze, Professor der Zoologie an der Universität und Director des Zoologischen Instituts in Berlin. — Fünfzehnter Adjuuktenkreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2522. Am 31. October 1885: Herr Dr. Ludwig Barth Ritter von Barthenau, Profes.sor der allgemeinen und pharmaceutischen Chemie, Vorstand des 1. chemischen Universitäts-I-aboratoriums in Wien. — Erster Adjunkteukreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Gestorbene Mitglieder: Im Januar 1882 zu Batavia: Herr Dr. med. Friedrich August Carl Waitz, praktischer Arzt in Batavia. Auf- genommen deu 3. August 1835; cogn. Cristoval da Costa. Am 16. October 1885 zu Potsdam: Herr Geheimer Regieruugsrath Dr. Benjamin Adolph Moritz Sadebeck, Professor und Sectionschef am geodätischen Institut in Berlin. Aufgenommen den 15. August 1853 ; cogn. Gauss. Am 24. October 1885 zu Wien: Herr Wirklicher Geheimer Rath Leopold Friedrieh Freiherr von Hofmann in Wien. Aufgenommen den 28. December 1878. Dr. H. KllOblaUCh. Leop. XXI. ^9 tob er 4. « 5. B 71 n 6. M 26. n 28. 30. IM^ Beiträge zur Kasse der Akademie. „_^^i^ p^ 1885. Von Hrn. Director Dr. J. Schnauss in Jena Jahresbeitrag für 1885 .... 6 — ., „ „ Professor Dr. A. Penck in Wien Eintrittsgeld 30 — „ Von Demselben Anzahlung auf Ablösung der Jahresbeiträge 13 — ,, Von Hrn. Prof. Dr. M. Ritter v.Vintschgau in Innsbruck Ablösung der Jahresbeiträge 60 — ., „ „ Hofrath Professor Dr. Th. Ritter v. Oppolzer in Wien Eintrittsgeld und Ablösung der Jahre.sbeiträge 90 — ., „ „ Professor Dr. L. Matthiessen in Rostock Eintrittsgeld 30 — ., „ „ Prof. Dr. A. v. Brunn in Rostock Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1885 36 — ,, „ ., „ Prof. Dr. F. Schulze in Berlin Eintrittsgeld u. Aljlösung d. Jahresbeiträge 90 — 31. „ ,, ,, Professor Dr. L. Barth Ritter von Barthenau in Wien Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 91 06 Dr. H. Knoblauch. Bericht über die Verwaltung der Akademie-Bibliotliek in dem Zeiträume vom 30. September 1884—1885.*) Das soeben abgelaufene Verwaltungsjahr kann sich bezüglich der Stärke des Zuwachses mit jedem der früheren messen. Wo einzelne Zahlen dieses Jahres hinter denen früherer zurückbleiben, ist dies in der Regel die nothwendige Folge der schnellen Ausdehnung, welche die Bibliothek in der letzten Zeit genommen hat. So beläuft sich die Zahl der Gesellschaften, mit denen ein Tauschverkehr neu angeknüpft wurde, auf 21, wozu noch 3 neue Zeitschriften treten, während die Berichte für die Jahre 1882/83 und 1883/84 deren 42 resp. 30 aufwiesen. Es ist dies natürlich, da die Zahl der in Betracht kommenden Gesellschaften sich mit der Ausbreitung unseres Tauschverkehrs immer mehr verringert. Die Namen dieser neu eingetretenen Vereine nebst den von ihnen gelieferten Publicationen sind folgende: Deiitsdilaiid, Berlin. Gesellschaft für Erdkunde. Verhandlungen. Bd. VII— XII. Berlin 1880—85. 8». Frankfurt a. 0. Naturwissenschaftlicher Verein des Reg.-Bez. Frankfurt a. 0. Monathche Mittheilungen. Bd. I, II. Frankfurt a. 0. 1884, 85. 8". Lüneburg. Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstenthum Lüneburg. Bericht I. Jahresbericht II, IV— XIII. Lüneburg 1852—64. 8« u. 4». — Jahreshefte 2—9. Lüneburg 1868—84. 8». Münster. Westfähscher Provinzialverein für Wissenschaft und Kunst. Jahresbericht I, III— V, VII — XII. Münster 1873—84. 8». Osnabrück. Naturwissenschaftlicher Verein. .Jahresbericht I, II, III, V, VI. Osnabrück 1872 — 85. 8». Cirossbritaniiien und Irland. Edinburgh. Royal physical Society. Pioceedings. Vol. VIII, 1 -= Session 1883/84. Edinburgh 1884. 8". Glasgow. Natural history Society. Proceedings. Vol. I, 2. II— V. N. 8. Vol. I, 1. Glasgow 1869 — 85. 8". — Society of field naturalists. Transactions. P. I— V. Glasgow 1873-77. S". London. The (quarterly) Journal of Conchology. Vol. I — IV, 8. Leeds, London 1874—84. 8». Truro. Royal Institution of Cornwall. Journal. Vol. Vllf. P. 2. Truro 1884. 8». Italien. Genova. Societä di letture e couversazioni scientifiche. Giornale. Anno IX. Fase. 1—6 u. Suppl. I. Genova 1885. 80. Niederlande. Delft. Ecole polytechnique. Annales. Livr. 1. Leide 1884. 4". Oesterreich - Ungaru. Triest. Givico Museo Ferdinande -Massimiliano. Continuazione dei Cenni storiche publ. nell" anno 1869. Trieste 1874. 4». — Atti. Vol. VII. Trieste 1884. 8o. *) Vergl. Leop. XV. p. 129. 145: XVI, p. 145. 162; XVII, p. 162. 179; XVllI, p. 161, 178; XIX, p. 170. 186; XX, p. 171, 191, 16; _ Rnsslaml. Helsingfors. Societas pro Fauna et Flora Fennica. Notiser. Haft. 2 — 14. Helsingfors 1852 — 74. 4* u. 8". — Medtlelandeii. Haft. 1 — 11. Helsingfors 1876-85. 8". — Acta. Vol. I. Ilelsing- forsiae 1875—77. 8". Kiew. Kaiserliche Universität St. Wladiniii'. Uuiwersitet.skia Iswe.stia. (Universitäts -Nachrichten.^ God. (Jg.) 23, 24. Kiew 1883, 84. 8«. Odessa. Neu-Russische Naturforscher-Gesellschaft. Memoiren. T. H, 2, 3. HI — X, 1. Odessa 1873 — 85. 8*. Riga. Naturforsclier-Verein. Arheiten. Bd. I. Rudolstadt 1847/48. 8". — N. F. Heft 1 — 5. Riga 1865—73. 8». — Korrespoudenzblatt. Jg. IX— XXVII. Riga 1857—84. 8». Serbien. Belgrad. Serbische landwirthschaftliche Gesellschaft. Tezak (Landwirth). Jg. IV — VII, XI — XV. Belgrad 1872 — 75, 1880 — 84. 4" u. 8". und verschiedene einzelne Abiiandhnigen. Afrika. Cairo. Institut EgjiHien. Bulletin. Ser. 2. Nr. 1—5. = Annees 1880 — 84. Gaire 1882—85. 8». i\ord-Aiuerilia. Harrisburg. Second geological Survey of Pennsylvania. Report of progress. A. A2. AA. Ac. B. Gl — 4, 6. Dl— 3, 5. E. F. Gl— 7. H 1— 7. Harrisburg 1875—84. 8». Lansing. State board of agriculture of the state of Michigan. Annual report XVIII — XXIl for the years 1878/79—82/83. Lansing 1880-84. 8». Dazu kommen 3 Zeitschriften, welche die Akademie seit diesem Jahre bezieht, und von denen sie alle vorhergehenden Bände erworben hat ; es sind dies : Palaeontographica. Beitrage zur Naturgeschichte der Vorwelt. Hrsg. v. W. Dunker u. H. v. Meyer resp. W. Dunker u. K. A. Zittel. Cassel. 40. Nature. A wekly illustrated Journal of Science. London. 4". Archiv for Mathematik og Naturvidenskab. Udg. af S. Lie, W. Müller og G. 0. Sars. Kristiania. 8". Die Zahl der mit der Akademie im Tauschverkehr stehenden Gesellschaften und der gehaltenen Zeitschriften beläuft sich demnach augenblicklich auf 343. Ihrem wiederholt ausgesprochenen Grundsätze gemäss hat es die Akademie auch in diesem Jahre nicht an Bemühungen fehlen la.ssen, die in älteren Reihen bestehenden Ijücken nachträglich zu ergänzen. Auf unsere Bitten liessen sich wieder eine Anzahl gelehrter Gesellschaften in dankenswerthester Weise bereit finden, der Bibliothek fehlende Theile (soweit sie nicht bereits vergriffen waren) nachzuliefern, nämlich : Deiitsclilaiid. Bamberg. Naturfor.schende Gesellschaft. 8. Bericht f. d. J. 1866 — 68. Bamberg 1868. 8». Hamburg. Deutsche Seewarte. Meteorologische Beobachtungen in Deutschland von 18 Stationen II. Ordnung, sowie 4 Normal-Beobachtuugsstationen und den Sigualstellen der deutschen Seewarte für 1879 — 81. Jg. II— IV. Hamburg 1881—83. 4». München. Königl. Sternwarte. Annalen. Suppl. Bd. X. München 1871. 8". Fraukreicil. Nancy. Societe royale des Sciences, Lettres et Arts (Academie de Stanislas). Simonin. Tables alphabetiques des matieres et des noms d'auteurs contenus dans les trois premieres Series des Memoires (1750—1866). Nancy 1867. 8". Grossbritauiiien und Irland. London. Liunean Society. Transactions. Vol. I — XII. XVI, 2. XXIV, 2. London 1791 — 1863. 4». Italien. Florenz. Societä entomologica Italiana. Bullettino. Anno I — XII. Firenze 1869 — 80. 8". Rom. Societä geografica Italiana. Bolletino. Vol. III — XII u. Indice generale. Firenze e Roma 1869 — 78. 1882. Ser. 2. Vol. I— V. Roma 1876—80. 8". (Vol. V. incorapl.) 19* 168 JV'iederliiiide. Amsterdam. Kongl. Zoologisch Geuootschap „Natura, artis magistra". Jaarboekje. 1857. Amsterdam. 8". Schweiz. Frauenfeld. Thurgauischer naturforscliender Verein. Mittlieilungen. Heft 1 — 4. Frauenfeld 1857 — 79. 8". Zürich. Naturforschende Gesellschaft. Vierteljahrssehrift. Bd. XXI, 4. XXVI— XXIX. Zürich 1876, 1881—84. 80. Afrika. Baue. Academie d'Hippoue. Bulletin. Nr. 1 — 6. Boiie 1865-68. 8". Honi - Aiuerikii. iSan Frauci.sco. California Academy of Sciences. Proceedings. Vol. II. 1858—62. San Francisco 1863. 8^. Asien. Batavia. Bataviaasch Genootschap van Künsten en Wetenschappen. Verhandelingen. Deel 39. St. 2. Batavia 1880. 4». Australien. Melbourne. Observatory. Results of observations in Mpteorology, teirestrial Maguetisme etc. taken at the Melbourne observatory during the year 1872. Vol. 1. Melbourne. 8». Sydney. Linuean Society of New South Wales. Pioceedings. Vol. I — VI. Sydney 1877 — 82. 8". Namentlich aber sind in diesem Jahre bedeutende Mittel aufgewandt worden, um die Ergänzung durch antiquarische Ankäufe zu beschleunigen. Es sei gestattet, die so erworbenen Schriften hier aufzuführen: Deutschland. Academia Caesarea Leopoldino-Carolina Naturae Curiosorum. Nova Acta T. VII. Norimbergae 1783. 4*'. Berlin. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Jg. I — V. Berlin 1868 — 72. 8". Danzig. Naturforschende Gesellschaft. Neue Sammlung von Versuchen U.Abhandlungen. Bd. I. Dauzigl778. 4". Leipzig. Berg- und hüttenmännische Zeitung, begründet von C. Hartmann, jetzt herausgeg. von B. Kerl und F. Wimmer. Jg. I— XXXIX. Leipzig, Goslar 1842 — 80. 40. Lüneburg. Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstenthum — . Jahreshefte 1. 1865. Lüneburg. 80. Nürnberg. Germanisches Nationalmuseum. Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. N. F. Bd. XXIII —XXV. Nürnberg 1876—78. 4«. Würzburg. Physikalisch- medicinisclie Gesellschait. Verhandlungen. Bd. I — VIII. Erlangen, Würzburg, 1850 — 57. 80. N. F. Bd. I — XVI. Würzburg 1869—81. 8». — Würzburger naturwissen- schaftliche Zeitschrift. Bd. I— VI. Würzbuig 1860—67. 8o. Beln:ien. Brüssel. Academie royale des Sciences et Beiles Lettres. Memoires couronnes. T. XII, XUI. Bruxelles 1837, 38. 40. Lüttich. Societe royale des Sciences. Memoires. T. XII, XIV, XV. Liege 1857, 59, 60. 80. Frankreich. Paris. Academie des Sciences. Histoire de l'Academie royale des Sciences avec les Memoires. Annees 1752, 53, 56, 58—67, 69, 72. Amsterdam & Paris 1761 — 77. 8«. — Memoires de l'Academie etc. T. Xin— XXV, XXVII, XX Vm. Paris 1835 — 60. 4«. — Comptes rendus hebdomadaires des seances de l'Academie. T. I— XXIX. Paris 1835—49. 4». T. LXVI Nr. 14 u. 24. Grossbritannien und Irland. Dublin. Royal Irish Academy. Trausactions. Vol. I- -XXIII. Dubhn 1787—1858. 4». London, British Association for the Advancement of Science. Report. Meeting 9 ',1839), 51 (1881). London 1840, 82. 8». Italien. Florenz. Societä entomologica Italiana. Resoconti delle adunanze per l'anuo 1872, 74^ — ^77. Firenze. 8". — Societa Italiana di Antropologia, Etnologia e Psicologia comparata. Archivio per l'Antropologia ed Etnologia. Vol. I, IL Firenze 1871, 72. 8». Müdena. Societä dei Naturalisti. Annuario. Ser. 2. Anno X — XII. 1876—78, Modena. 8". 169 Neapel. Fauna und Flora des Golfs von Neapel, heraiisgeg. vou der Zoologischen Station zu Neapel. Monographie IL Leipzig 1880. 4". l'adua. Accademia delle Scieuze. Lettere ed Aiti. Saggi scicutifici e letterarii. T. I — III. Padova 1786 — 94. 4". — Memorie. 1809. 4". — Nuovi Saggi. Vol. I, IL 1817, 25. 4«. Rom. Societä geografica Italiana. Memorie. Vol. II. P. I. Roma 1880. 8". Turin. Societe royale. Miscellanea Taurinensia. Melanges de philosophie et de matheniatique de la Societe royale de Turin. T. I — V. Augustae Taurinorum 1759 — 74. 4*^. — Memorie della R. Accademia delle Scienze. Ser. 2. T. II, III. Torino 1840—41. 4". ]\lort Rozier. jt. 56—57. — Uiill, J.: Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Ver- breitung. (Fortsetzung.) p. 57. — Tüpffer, A.: Gastein und seine Flora. (Fortsetzung.) p. 60— 62. — Hallier, E.: Floristische Beobachtungen in der Umgegend von Halle an der Saale und im Mansfelder Seekreis. iSchluss.) p. 63 — 66. — Hirschberg, IL: Einige Bemerkungen über Jequirity- Samen, p. 67—68. — Woynar. J.: Flora der Umgebung von Rattenberg (Nordtiroli. (Fortsetzung.) p. 6S — 72. — (Jertel, G.: Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze Uredineen und Ustilagineen'i Thüringens. (Fortsetzung.) p. 72 — 73. — Soltmann,G.: Floristische Notizen aus der Flora der Gegend von Hameln, i Fortsetzung.) p. 73—74. Naturforschender Verein in Brunn. Verband- lungen. Bd. XXII. Hft. L 2. 1883. Brunn 1884. 8«. — Bericht der meteorologischen Commission über die Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen im Jahre 1882. Brunn 1884. 8". — Makowsky, A. und Rzehak, A. : Geologische Karte der Umgebung von Brunn. Folio. Dazu: Kurze Erläuterung. 8". K. Ungarische geologische Anstalt in Budapest. Geologische Mittbeilungen. Bd. XV. Hft. 3 — 5. Buda- pest, 1885. 8". — Szabü, J. v.: Pharniakosiderit und Urvülgyit von einer neuen Fundstelle, ji. 193 — 199. — id.: Ueber die namhafteren Fluorit-Vorkommen Ungarns, p. 199 — 201. — Schafarzik, F.: Statistik der Erdbeben in Ungarn im .labre 1884. p. 202—215. Acadömie royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Annee 1885. 3™" Seiie. Tom. XIX. Nr. 4, 5. Bruxelles 1885. 8". — Lahousse: Recherches histologiyues sur la genese des ganglions et des nerfs spi- naux. p 283 — 311. — Charon, E.: Cas de tabes spasmo- diijue. observe chez uu eiifant de trois ans. p. 312 — 322. Societe geologique de Belgique in Lüttich, Annales. Tom. X. 1882 — 83 et Tables generalcs des Tomes I ä X. Liege 1882—1883. 8». — Gatalogue des ouvrages de geologie, de mineralogie et de paleontologie ainsi que des cartes geologiques qui se trouvent dans les jirincipales biblio- theques de Belgique par (i. Dewalque. Liege 1884. 8". Sociöte entomologique de Belgique in Brüssel. Annales. Tom. XXVIII u. XXIX. Pt. 1. Bruxelles 1884—1885. 8». Sociöte royale malacologique de Belgique in Brüssel. Annales. Tom. XVIII. (3""^ Serie, Tom. III.) Annee 1883. Bruxelles 1884. 8». — Proces-verbaux des seances. Tom. XII. Aoiit- Decembre 1883 u. Tora. XIII. Janvier-Decembre 1884. Bruxelles 1883—84. 8". Meteorological Office in London. Quarterly Weatber Report. (New Series.) Pt. I, IL January- June 1877. London 1884—85. 4o. — Monthly Weatber Report for February 1885. London 1885. 4». — Weekly Weatber Report. Vol. IL Nr. 6—9. London 1885. 4". — Hourly Rcadings. 1882. Pt. IV. October to Deceniber. London 1885. 4". — Meteorological Observations at tbe stations of the second ordre for tbe year 1880. London 1885. 4". Geological Society in London. The quarterly Journal. Vol. XLI. Pt. 2. Nr. 162. London 1885. 8». — Gardner, J. S.: The tertiary basaltic formation in Iceland. p. 93—101. — Meilard Reade, T.: The drift- 175 cleposits of Colwyn bay. p. 102—107. — Viiie, G. R.: Notes on species of Phijlhpora aml Thamniscus from the Iower silui'ian rocks ncar AVelslipool. Wales, p. 108—113. — J u k e s - 15 r 0 w n e . A. .1. : Tho boiilder-clays of Lineohisliire. Their geographica! ränge and relative agc. p. 114—131. — Teall, J. J. H.: The metamorphosis of dolerite into horn- blende-schist. p. 133—144. — Morgan, C. L.: On the S. W. e.xtensiou of the Chfton fault, p. 146 — 151. — Rutley. F.: On fulgurite from Mont Blane, with a uote on the Bouteillenstein, or Pseudochrysolite of Moldauthein. in Bohemia. p. 152-156. — id.: On brccciated porfido- rosso antico. p. 157—161. — Cole, G. A. J.: On hoUow spherulites and their occurrence in ancient British Javas. p. 162—168. — Tomes, 11. F.: On some new or imper- fectly known Madrcporaria from the great oolite of the counties of Oxford. Gloucester and Somerset, p. 170—190, — Hutton. F.W. : Sketch ofthegeology of New Zealand. p. 191—220. — Callaway, C: On the granitic and schistosc rocks of Northern Donegal. p. 221 — 241. — Dawkins. W. B.: On a skull of Ovihos iHOSchaiua from the sea-bottom. p. 242—244. Chemical Society in London. Journal. Nr. 271. London 1885. 8". — .James. J. \V.: Derivatives of taurine. Pt. I. (Continued.) p. 373 — 375. — Shenstone, W. A.: A crystalhne tricupric sulphate. p. 375 — 377. — Miers, H. A.: Crystallography of Cu SO,, 2 Cu H., 0„. (Supplement to XLI.^ p. 377—378 — Shenst one. W. A.: A moditicd Bunscn burner. p. 378—379. — Lawes. J. B. and Gilbert. J. H.; Ou some points in the composition of soils; with results illustratiug the sources of the fertility of manitoba prairie soils. p. 380—422. — Web st er, Gh. S. S.: The chlorination of phloroglucol. p. 423—426. — Meyer, L. and Seubert. K.: On the unit adopted for the atoniic weights. p. 426 — 433. — iid.: The atomic weight of silver and Prout's hvpothesis. p. 434—438. — Divers, E. and Shimose, M.: A new and simple method for the rpianti- tative Separation of fellurium from selenium. p. 439—441. — Divers. E. and Shimidzu, T.: Reactious of selenious acid with hydrogen sulphide, and of sulphurous acid with hydrogen selenide. p. 441 — 444. Royal microscopical Society in London. Ser. II. Vol. V. Pt. 3. London 1885. 8«. — Michael. A. D.: New British Oribatidae. p. 385 — 397. — Cox, .1. D.: Structure of the Diatom shell. Siliceous tilms too thiu to show a brokeu edge. p. 398—405. — Wethered, E.: On the structure and "origin of carboniferous coal seanis. p. 406 — 420. — Summary of curreut researches relating to zoo- logy and hotany, microscopy etc. p. 421 — 567. Cambridge philosophical Society. Transactions. Vol. XIV. Pt. 1. Cambridge 1885. 4". — Hill. .T. M.: On some general equations which include the eipiations of hydrodynamics. p. 1—29. — Shaw. W. N.: On the mea- surement of temperature by water-vapour pressure, p. 30 — 44. — Leahy, A. H.: Ou the pulsations of spheres in an elastic medium, p. 45 — 62. — Spurge, C: On the curves of coustant intensity of homogeuous polarized light Seen in a uniaxal crvstaUcut at right angles to the optic axis. p. 63—69. — Proceedings. Vol. V. Pf. 1 — 3. Cambridge 1884—85. 80. (Fortsetzung folgt.) Die XVI. Allgemeine YeTsammlung der Deutschen Anthropologischen Gresellschaft in Karlsruhe vom 6. bis 8. August 1885. Nach einer glänzenden Vorfeier im Garten des Museums am Abend des 5. August erofi'nete der Vor- sitzende des Vereins, Geh. Rath Schaaff hausen, am 6. August um 9 Uhr Vormittags im grossen Saale der Museumsgesellschaft die Verhandlungen unter zahl- reicher Theilnahme von Herren und Damen. Er schil- derte die Bedeutung und die Aufgaben der anthro- pologischen Wissenschaft und die Erfolge, welche sie aufzuweisen hat. Die ganze Geschichte zeige uns einen Kampf des Alten mit dem Neuen, der mit wechselndem Glücke gefochten werde und wohl zu einem Waffenstillstände führe, aber nie endgültig ent- schieden werde. Auch in der Wissenschaft gebe es coDservative und revolutionäre Geister. In der Natur- forschuBg, die so viele überraschende Entdeckungen aufweise, sollte es eigentlich keine Opposition gegen das Neue geben, weil sie immer Neues lehre und weil sie nur die Thatsachen reden lasse. Aber es sei nicht leicht, eine Thatsache als unbezweifelt festzustellen. Die Thatsachen beruhten auf Beobachtungen und diese schlössen den Irrthuni nicht aus. Aber auch, wenn man sich über die Thatsachen geeinigt habe, könne es eine Verschiedenheit der Erklärung geben. Die einzelne Thatsache sei noch keine Wissenschaft, erst aus der Zusammenstellung vieler durch unser Denken werde eine wissenschaftliche Wahrheit, ein Naturgesetz gefunden. Das Denken, sagte der Redner, ist eine höhere Thätigkeit des Geistes als das blosse Beobachten und der Mangel an Üebereinstiramung der wissen- schaftlichen Ansichten beruht viel mehr auf Fehlern des Denkens, als auf einem Widerspruch der Beob- achtungen. Auch ereigne es sich, dass eine mit Beifall aufgenommene grosse Entdeckung plötzlich wieder in Frage gestellt werde und aufs Neue bewiesen werden müsse, dann koste es oft einen grösseren Aufwand von Geisteskraft, die Wahrheit zu vertheidigen, als der war, womit sie anfänglich aufgestellt wurde. Die anthropologische Forschung umfasse folgende Unter- suchungen. Zuerst betrachte sie das Verhältniss des Menschen zur Natur. Wenn man denselben den Herrn der Welt nenne, homo inermis rex, so gelte dieser Titel doch nur von dem gesitteten Menschen, der durch Kenntniss der Natur seine Kraft verzehnfacht habe, während der Wilde auf kärgliche Weise sein Leben friste. Dass hier ein Bildungsfortschritt vor- liege, sei wohl unbestritten. Diejenigen, welche die Wilden nur als von höherer Cultur herabgesunkene Menschen halten wollen, müssten bessere Gründe für ihre Ansicht beibringen, als bisher geschehen sei. Wohl gebe es entartete Nachkommen alter Cultur- völker, aber diese seien niemals zu jener rohen und ursprünglichen Organisation zurückgekehrt, die uns die Wilden zeigen, im Gegentheil, sie behalten un- verkennbare Züge früherer Cultur. Auch stehe es fest, dass die Erde, die Wohnstätte des Menschen, 20* 176 sich verändert habe. Die grösste Veränderung sei aber die, dass der Mensch aul' ihr erschienen sei. Ganz von selbst dränge sich die Frage auf, wann er erschienen und wie er entstanden sei. Die letztere Frage stehe nicht allein da, sie hänge mit einer all- gemeineren Untersuchung zusammen, nämlich mit der, wie überhaupt die Arten der Pflanzen und Thiere geschaffen worden sind. Während doch schon ver- schiedene Forscher den natürlichen Ursprung des Menschen behauptet hätten, werde in der ersten Schrift von Darwin der Mensch ganz ausser Be- trachtung gelassen. Dies beweise, dass von ver- schiedenen Seiten sich die Ueberzenguug aufgedrängt habe, die Arten seien veränderlich. Der AufscTiwung der anthropologischen Studien, um den Uisprinig des Menschen aul'zuhellen, war aber nicht ein Ergebniss speculativen Denkens, sondern eine Folge neuer Be- obachtungen. Der Fund von Menschenresten rohester Bildung aus der Vorzeit, die Erkenntniss einer tieferen Organisation im Körperbau der lebenden Wilden und die Entdeckung des Gorilla waren die Ursachen, dass man sich mit einem Eifer auf die Urgeschichte warf, als wenn die ganze Anthropologie in sie aufgehe. Besser als die Menschenreste ältester Zeit haben sich die Steinwerkzeuge seiner Hand erhalten, die in den Museen aller Länder aufgehäuft sind. Wir finden, dass die ältesten Geräthe die rohesten sind, und dass der Mensch Steine früher bearbeitete, als er Metalle schmolz. Da nun der Mensch zu Allem, was er macht, sein Gehirn gebraucht, so ist mit jener archäologischen Thatsache auch die physiologische erwiesen, dass sich sein Gehirn vervollkommnet hat. Man könne deshalb den Menschen nicht einen Dauertypus nennen, der seit der quaternären Zeit seine Organisation, seinen Schädelbau nicht geändert haben soll, in einer so langen Periode, die seine ganze Bildung von den rohesten Zuständen bis zur heutigen Cultur in sich schliessel Marsh habe gezeigt, dass selbst die Thiere der Vorwelt seit der Tertiärzeit ein bedeutend grösseres Schädelvolumen erlangt hätten. Das sei auch für die i|uaternäre Zeit noch anzunehmen. Die Schwierigkeit, welche der Craniologie sich darbiete, die alten Völker mit den lebenden in eine Beziehung zu bringen, komme nur daher, dass man die Schädel für unveränderlich halte, während die Cultur sie verändere. Die Franken- und Alemanneuschädel unserer Reihengräber glichen der heutigen Bevölkerung derselben Gegend nicht mehr, die Ungarn seien mongolischer Abkunft, sähen aber nicht mehr wie Tartaren aus. Die alten Skythen seien für Mongolen zu halten, wenn nun die Gothen von den Skythen stammten, so sei für einen Theil des deutschen Volkes die mongolische Herkunft an- zunehmen. Wo aber die Cultur ihren Eiufluss nicht geltend mache, da könne man aus der gleichen Schädel- bildung die Verwandtschaft alter Völker, wie die der Gallier und Germanen, die der Makrocephalen der Krim und der alten Peruaner erkennen. Der aus den Funden aller Länder sich ergebende Fortschritt des Menschengeschlechtes sei aber für die naturgemässe und selbstständige Entwickelung des- selben zu halten. Es sei wahrscheinlicher, dass sich dieselbe in etwa 10 000 Jahren der Vorgeschichte als in 100 000 vollzogen habe. Aber dieser Fortschritt geschah nicht überall gleichmässig. Schon im Alter- thume gab es bevorzugte Länder. Später wurde Europa die Pflanzstätte der Cultur für die ganze Welt. Dunkele Rassen in Afrika und Occanien stehen noch auf der tiefsten Stufe, sie sind Kannibalen und leben in der Steinzeit. Der Redner fragt, warum sich hier auf rheinischem Boden die Cultur so frühe entwickelt habe, von hier habe sie sich nach dem Xorden und dem Osten des Vaterlandes ausgebreitet. Dieselbe sei nicht eine Schöpfung des germanischen Geistes; ohne die römische Bildung, welche die Germanen hier voll- ständiger in sich aufgesogen hätten, als es anderswo möglich war, würde das grosse und mächtige Franken- reich nicht gegründet worden sein. Hier blühten schon im 12. und 13. Jahrhundert Kunst und Wissen- schaft, Wohlstand und Handel. Wie sah es damals im Osten Deutschlands und Europa's aus? Die Preussen brachten, wie Hai'tknoch berichtet, bis in das 13. Jahrhundert, bis zu ihrer späten Bekehrung zum Christenthum, noch Menschenopfer, während am Rhein im 3. und 4. Jahrhundei't christliche Kirchen bestanden. Um 1221 wird von den Esthen noch Menschenfresserei berichtet, bei den Sarmaten gab es Menschenopfer noch im Anfang des 17. Jahrhunderts. Durch das ganze Mittelalter bis in die Gegenwart hat sich der Ruhm einer hohen Culturentvvickelung im Rheinlande erhalten. Es ist Aufgabe der Anthropologie, die der ganzen Menschheit klar zu stellen, und jedem Volke sein Anrecht auf dieselbe und sein Verdienst um dieselbe zuzuerkennen. Die Wissenschaft ist gerechter als die Politik, sie muss das Recht jedes Menschen, jedes Volksstammes und jeder Rasse auf ungehinderte Entwickelung anerkennen. Gerade in unserer Zeit werden nationale Rechte mit solchem Nachdruck geltend gemacht, wie es noch nie in der Geschichte der Fall gewesen ist. Dänen und Polen klagen über die Deutschen, Deutsche über Magyai'en, Italiener und Russen. Die Wissenschaft steht auf Seiten der Unterdrückten, für sie ist die Geschichte neuerer Zeit fast nichts Anderes, als die Befreiung von Fesseln, die ein Theil der menschlichen Gesellschaft dem anderen auferlegt hat. Die Fort- 177 schritte der Cultur werden allein durch die ineusch- liche Geistesarbeit herbeigeführt. Das menschliche Wissen zu erweitern und zu vertiefen, daran haben alle Zeiten und alle Völker, wenn auch mit ungleichem Erfolge, gearbeitet. Es ist eine Ueberhebung, wenn ein Volk behauptet, dass es allein der Träger der Cultur sei. Unberechtigt sind die in neuester Zeit mit so viel Eifer erhobenen Ansprüche dor Slaven, die als ein schon im Alterthum den Germanen in der Cultur überlegenes Volk geschildert werden, deren heutige Bildung der des westlichen Europa ebenbürtig sein soll. Der Erkenntniss vom unveräusserlichen Recht des Menschen auf freie Entwickelung hat eine viel- tausendjährige Einrichtung weichen müssen, die Scla- verei. Die Anthropologie hat nie zugegeben, dass eine Rasse von Natur unfähig zu einer höheren Entwickelung sein soll. Wenn wir wilde Rassen hinschwinden sehen, so ist das kein Naturgesetz, diese Erklärung soll nur das Vernichtungswerk beschönigen, dem die Völker der Südsee wie die Indianer zum Opfer fallen. Die Regierung der Vereinigten Staaten schuldet nach dem Berichte des Superintendenten der Indianer -Schulen für 1883 den Reservationen der Indianer die Summe von 3,759,400 Dollars, die für Schulen sollten ver- wendet werden ! Wenn wir die Mannigfaltigkeit der Rassen auf der Erde sehen, so werfen wir immer wieder die Frage auf: Stammen alle Menschen von einem Paare oder von mehreren? Wiewohl das letztere wahrscheinlicher ist, kann die Möglichkeit der Ab- stammung von einem Paare nicht geleugnet werden. Die niedersten Rassen sind für uns die wichtigsten, weil wir an ihnen den Abstand des Menschen vom Thiere erforschen müssen, der hier geringer gefunden wird. Ihnen gleichen aber die fossilen Reste unseres Geschlechtes. Wenn man Alles, was sich auf die Entwickelung des Menschen bezieht, auf sich beruhen lässt, so bietet der Mensch sich uns als das höchste Gebilde der Schöpfung dar, als ein Organismus, der ebenso hoch über dem thierischen steht, wie die menschliche Vernunft über^der thierischen Seele. Auch auf diesem Gebiete hat unsere Wissenschaft grosse Erfolge erzielt und falsche Ansichten berichtigt, sie hat die Wunder als animaleu Magnetismus beseitigt und die Visionen auf ihre natürliche Ursache zurück- geführt. Vernunft und Sprache sind ihr nicht fertige, vom Schöpfer dem Mensclien verliehene Gaben, sondern Stufen der Seeleuentwickelung, die er mit Anstrengung erstiegen hat, und auf denen er noch immer fort- schreitet. Wir finden neue und überraschende Er- gebnisse, wenn wir den Menschen im Leben der Ge- sellschaft von Naturgesetzen beherrscht sehen, die in das Gebiet des freien Willens einzugreifen scheinen und doch nur ein Beweis der Ordnung der Welt sind, die uns im Körperlichen wie im Geistigen entgegentritt. Man darf zugeben, schloss der Redner, dass die auf unsere Wissenschaft verwandte Arbeit nicht ver- geblich war, dass der Erfolg die Mühe lohnt. Unsere Gesellschaft kann sich rühmen, in einem Wetteifer mit anderen die Kenntniss des Menschen nach vielen Beziehungen hin gefördert und schwierige Fragen der Lösung näher gebracht zu haben. Streben wir weiter auf dem .gelichteten Pfade ! Er gedenkt hierauf zweier hervorragender Mit- glieder der Gesellschaft, die im Laufe des Jahres ihrem Berufe und der Wissenschaft durch den Tod entrissen worden sind. Es ist Professor Lucae und Generalconsul Dr. Nachtigal. Der Vorsitzende schildert mit kurzen Worten ihre Verdienste und er- sucht die Anwesenden zum Zeichen ihrer Anerkennung und ihres ehrenden Andenkens an sie .sich von den Sitzen zu erheben. Hierauf verlas Geh. Rath Wagner ein Telegramm S. K. Hoheit des Grossherzogs von Baden, der es be- dauert, an den Verhandlungen nicht theilnehmen zu können, mit Interesse denselben aber folgen werde und der Versammlung die schönsten Erfolge wünscht. Hierauf begrüsst im Namen der Staatsregierung Herr Ministerialdirector Eisenlohr die Gesellschaft, Herr Oberbürgermeister Lauter heisst sie im Namen der Stadt Karlsruhe willkommen. Der Geschäftsführer Geh. Hofrath Wagner rühmt das Entgegenkommen der Behörden, der Vereine und der Stadt für den anthro- pologischen Congress. Diese letztere zeige ein glück- liches Vorwärts.schreiten, eine gedeihhche Entwickelung von moderner Kunst und Wissenschaft, aber ihrem Boden fehle jede Spur ältesten menschlichen Daseins. Doch werde in Stadt und Land die anthropologische Forschung gepflegt. Ein Blick auf die prähistorische Karte zeige, dass in frühester Zeit der Schwarzwald nicht bewohnt und das Rheinthal versumpft und von Wasserläufen durchzogen gewesen sei. Die Funde späterer Zeit hätten Mone, Holtzmann und Wilhelrai beschrieben. Um die somatische Anthropologie habe sich Ecker verdient gemacht. Durch die Munifioenz des Grossherzogs und die Unterstützung der Regierung seien in neuerer Zeit grosse Erfolge erzielt worden. Die Museen in Constanz und in Karlsruhe seien reich an Schätzen ; Ringwälle, Höhlen und Pfahlbauten seien entdeckt und zum Theil beschrieben. Die lebhafteste Thätigkeit habe sieh der Untersuchung der Grabhügel zugewendet, deren nahe 800 bekannt geworden seien, die sich durch das ganze Land hinziehen. Der ältesten Zeit von etwa 1000 bis 500 v. Chr. gehören die Gräber am Bodensee an, Ecker schreibt die oft kurzen 178 Schädel dem rhätiechen Stamme zu, die Funde tragen den Charakter des Grabfeldes von Hallstatt, wo das Eisen neben der Bronze sich findet, wie in den Nekropolen Oberitaliens. Eigenthüralich sind diesen Gräbern die gut gearbeiteten und farbig verzierten Thongefässe, die im ganzen nördlichen Baden fehlen; sie reichen nicht weiter als bis zum Kaiserstuhl, in Württemberg reichen sie bis zum Nordrand der schwäbischen Alp. Naue fand sie noch in der Nähe von München, auch in Oesterreich und Böhmen kommen sie vor. Man muss schliessen, dass ein Volksstamm, der von Osten kam, sich hier niedergelassen und die Hallstätter Cultur mitgebracht hat. Die meisten Urnenfriedhöfe Badens scheinen älter zu sein, sie gehören vielleicht der reinen Bronzezeit an. Im Pfahlbau La Tene hat man neben der Bronze eine hochentwickelte Eisenindustrie ent- deckt mit barbarischen Ornamenten, die eine Nach- ahmung klassischer Muster zu sein scheinen. Man kann sie als eine gallische Industrie aus der Zeit vor Ankunft der Römer betrachten. In diesen Gräbern herrscht Bestattung vor. Die Gräber im Neckarhügel- lande stammen aus dieser Periode. Auf die römische Zeit folgt die der Völkerwanderung, der die Reihen- gräber angehören. Der ältesten Zeit gehören die Pfahlbauten im Bodensee an und die Funde im Löss bei Munzingen. Wagner, der Conservator der ba- dischen Alterthümer, hat als Festgabe eine lehrreiche Schrift: Hügelgräber und Urnenfriedhöfe in Baden mit besonderer Berücksichtigung ihrer Thongefässe, Karls- ruhe 1885, dem Gongresse überreicht. Er sagt darin, wo jede schriftliche Ueberlieferung fehle, müsse man die Gegenstände selbst reden lassen und ihrem Stofl'e und ihrer Gestalt das Zeugniss darüber abverlangen, wo sie her sind, und bemerkt mit Recht, dass, wenn man ganze Perioden nach einem Hauptfundort benenne, zu beachten sei, dass dieser keineswegs der einzige sei, vielleicht nicht einmal der wichtigste, dass es nur bequem sei, auf solche Weise eine bestimmte Kunst- entwickelung zu bezeichnen. Jetzt las Ranke den Jahresbericht. Das Aufliissen der deutschen Flasge DO in überseeischen Ländern hat unseren ethnologischen Studien einen mächtigen Aufschwung gegeben. Aus allen Welttheilen laufen bei der Berliner Gesellschaft die Berichte unserer Reisenden ein. Jacobsen ist im Amurlande, Finsch in Oceanien, Ehrenreich in Brasilien, wohin ihm von der Steinen folgen wird. Die Humboldt- Stiftung hat Armring nach den Sandwich-Inseln ent- sandt, wohin auch Neuhaus geht. Mickluchs-Nacklay will nach Sidney, Boas ist unter den Eskimo's, Zink- graff am Congo, Belk auf dem Wege nach Angra- Pequena. Rohlfs und Buchner sind aus Ost- und W"estafrika zurückgekehrt. Fremde Rassen werden uns immer häufiger in Deutschland vorgeführt, so sind Kalmükken, Singhalesen, Zulukaffern, Australier von deutschen Forschern untersucht und gemessen worden. Ueberaus zahlreich sind die neuen archäologischen und ethnologischen Werke. Er nennt: Virchow über die Schädel von Assos und Cypern ; derselbe über die Pithosgräber in Kleinasieu ; Hellwig, das homerische Epos , erklärt durch die kleinasiatischen Funde ; L. Büchner, die Besiedelung des Pontus Euxinus durch die Milesier; von Cohausen, über den römischen Greuz- wall; von Tröltsch, die vorrömischen Bronzen im Rheinland; Frölich, Handbuch der Urgeschichte; Ba- stian, Grundzüge der Ethnologie; E. Baelz, die körper- lichen Eigenschaften der Japaner ; Araerika's Nordwest- küste nach den Sammlungen der Königl. Museen in Berlin. Das ethnologische Museum hat Nr. IV. Alter- thümer aus dem ostindischen Archipel herausgegeben. Er geht auf die Nephritfrage über und erwähnt ein zweifelhaftes Vorkommen des Jadeit in der Nähe des Neuenburger Sees. Zum Schlüsse gedenkt er der in Aussicht stehenden Regierungsmaassregeln zum Schutze der alten Denkmale des Landes. Aus dem Rechenschaftsberichte des II. Weismann sei mitgetheilt, dass die Einnahme für 1884/85 13,730 Mk., die Ausgabe 12,913 Mk. betrug; es bleiben für das nächste Jahr verfügbar: 7567 Mk. Die Zahl der Mitglieder beträgt 2250. Nach einer Pause schildert Virchow mit Hülfe zweier grosser Karten die Ergebnisse der statistischen Untersuchung über die Farbe der Haut, der Haare und Augen der Schulkinder und sagt, dass dieselben, nach den Erhebungen in Belgien und der Schweiz, sowie in dem cisleithanischen Oesterreich für Mittel- europa ihi-en vorläufigen Abschluss gefunden hätten. Diese Untersuchung umfasst 10,077,635 Schulkinder. Vor Allem kam es darauf an, den blonden und braunen Typus zu fixiren, deshalb sind zu den Blonden nur die gezählt, welche auch blaue Augen und weisse Haut zeigen. Zu den Braunen sind auch solche ge- rechnet, die schwarzes Haar und weisse Haut haben. Nur in Belgien sind graue Augen den Blonden zu- gezählt. Auf die Blonden fällt V^i ^"f ^^^ braunen i/e aller Kinder. Mehr als die Hälfte aller Schul- kinder in Mitteleuropa zeigt gemischten Typus. Blonde giebt es in Deutschland 31,80 "/o, in Oesterreich 19,79, in der Schweiz 11,10, Braune in diesen Ländern 14,05, 23,17, 25,70 0/0. In Deutschland zeigt sich eine regelmässige Abnahme des blonden und Zunahme des braunen Typus von Norden nach Süden. In Norddeutschland schwankt die Zahl der Blonden zwi- schen 43,35 und 33,5, in Mitteldeutschland zwischen 32,5 und 25,29, in Süddeutschland zwischen 24,46 179 und 18,44 %, die der Braunen in Süddeutschland zwischen 25 und 19, in Mitteldeutschland zwischen 18 und 13, in Norddeutschland zwischen 12 und 7 "/o. Die Karte giebt Belege dafür, dass die Slaven ein mehr brünettes Volk sind, wie Oberschlesieu, Posen und ein Theil von Ostpreussen zeigen, aucli Böhmen und Mähren, Kärnthen und Krain verhalten sich so. Das Vorwiegen der Blonden in Mecklenburg und Pommern ist nach Virchow nur durch die starke Rückwanderung der Deutschen bei der Colonisation von Ostdeutschland zu erklären, die bekanntlieh schon unter den Carolingern ihren Anfang nahm. Flamänder, Holländer und Friesen sind nach Holstein und der Altniark gekommen, Westfalen nach Mecklenburg und Pommern, Ostfranken nach Sachsen, Schlesien und Bölimen, Bayern nach Oesterreich. Charakteristisch ist die Congruenz der Farben in den besiedelten Strichen mit dem Mutterlande. Im Gebiete der Reiche, welche Ost- und Westgothen, Sueven und Longobarden, Franken und Angelsachsen im Süden und Westen er- richtet haben, ist nichts rein Deutsches übrig geblieben, doch reichen Blonde bis zum Bodensee, dem Oberelsass und der Nordschweiz, im Saanethale giebt es deren sogar 28,3 %, in Glarus nur 7 "/o und 31 "/o Brünette. Hier sitzt die ursprünglich rhätische Bevölkerung. Diese Zahlen verrathen die schwäbisch - alemannische Bewegung. Die Alemannen werden als blond geschil- dert, wo .sind sie dunkel geworden'? Am meisten überrascht die Stärke der brünetten Mischung in dem bayerisch-österreichischen Donaugebiet, die schon bei Ulm beginnt. Nur auf dem linken Donauufer, in Niederösterreich bis nach Mähi-en und Böhmen, er- scheint eine Zunahme der Blonden. Hier sassen auch zur Römerzeit anhaltend deutsche Stämme. Auf dieser Strasse machten die Nordgermanen ihre Einbrüche gegen die Donau und das römische Reich. Die steyeri- schen und kärnthischen Bezirke zeigen wieder eine merkliche Zunahme der Blonden. In gleichen Breiten zeigen sich die grössteh Verschiedenheiten, so dass klimatische Einflüsse nichts erklären können. Für diese Farbenunterschiede ist die Eiblichkeit das Be- stimmende. Die Karte zeigt, dass Deutschland im Westen , Süden und Osten von brünetten Stämmen umwohnt ist. Das starke Braun der süd- und mittel- deutschen und der schweizerischen Bevölkerung schreibt Virchow ausser der verhältnissmässig begrenzten Ein- wirkung der Römer, Rhätier und Illyrier den Ueber- resten keltischer und präkeltischer Bewohner zu. Ob aber die Kelten selbst ursprünglich nicht auch blond waren und ebenfalls einer Abdunkelung erlagen, ist noch zu erwägen. Die Grauäugigen , die KoUmann den Slaven 'zuweist, sind nicht für eine neue Rasse zu halten, sie sind der höchste Ausdruck einer Misch- form. Der Typus ist kein Rassenmerkmal mehr, in Deut.schland giebt es über 10 "/o blonde Juden. Aus diesen Untersuchungen folgert Virchow, dass der gegenwärtige Zustand Deutschlands zum Theil neueren Datums sei und nicht durch uralte Zustände begründet und dass Quatrefages mit Unrecht den germanischen Charakter des Ostens bezweifelt habe. Virchow meint sogar, dass das Deutschthum vom Osten Deutschlands im höheren Maasse getragen werde, als vom Westen und Süden. Benierkenswerth ist noch, dass die Grenze der hochdeutschen und niederdeutschen Mundart mit der Grenzlinie der vorwiegend brünetten Bevölkerung aul' der Karte übereinstimmt. Am Nachmittag sprach Hon seil über das Rhein- thal in vorgeschichtlicher und geschichtlicher Zeit. Eine Karte brachte den Rheinlauf von Waldshut bis Bingen zur Anschauung. Der Oberrhein ist ein Wild- strom, der Mittelrhein fliegst in Serpentinen, bei Oppen- heim wird der Strom breit und reich an Inseln. Nur am Oberrhein füllt grobes alpines Gerolle das Thal- becken aus, im Mittellauf ist der Strom tief in die Anschwemmung eingesenkt, hier stehen in seinem Bette zuweilen die Felsen zu Tage. Oberhalb des Kaiserstuhls giebt es noch ein HocKufer, bei Karlsruhe hat das niedere Gestade höchstens 12 m. Die oberrheinische Tiefebene entstand durch eine Aufstauung der Gewässer, die hier in der Diluvialzeit einen See bildeten. Er durch- brach das rheinische Schiefergebirge. Mit dem Ablaufe geschah eine Abschwemmung des Bodens. Der Rhein war oberhalb des Kaiserstuhls ehedem in drei Arme gespalten, ein Arm floss am Fusse des Schwarzwaldes bis zum Neckar, ein westlicher ging in die 111. Die Ansicht Tullachs (1838), dass der Ostrhein noch zur Römerzeit ein schiffbarer Strom gewesen sei, ent- behrt der Begründung, diesei- Rheinarm hat viel- melir früher eine Reihe von mit einander in Ver- bindung stehenden Wasserbecken dargestellt. Nach Amniianus Marcellinus soll Valentinian am Neckar einen künstlichen Ablauf gemacht haben. Alte Fluss- betten sind noch in der Thalebene sichtbar, .so steht der Bahnhof in Karlsruhe mitten in einem alten Flussarme. Der Neckar hat seinen Schuttkegel bis zum Rheine vorgeschoben, sein Delta, das Mone schon 1826 beschrieb, erstreckt sich von Schwetzingen bis nach Mannheim. Dagegen ist die Behauptung un- richtig, dass er ehedem einen mehr nördlichen Lauf genommen und mit dem Main vereinigt sich unweit Mainz in den Rhein ergossen habe ; nur bei Hochfluth mag ein Arm des Neckar in nordwestlicher Richtung dort in den Rhein eingeflossen sein. Die Verlegungen des Rheinbettes werden vorzugsweise durch einen ISO Ueberschuss im Gefälle des Stromes bedingt. Der starke Fall wird durch Bildung serpentinartiger Krümmungen des Flussbettes, wie sie von Basel ab- wärts bis nacli Gerraersheim vorlianden sind, aus- geglichen. Unterhalb des Kaiserstuhls lagern sich in Folge der Erosion des oberen Flussbettes Genillmassen ab, der Rhein verkürzt nun seinen Laut, um seine Fallkraft zu mehren. Der Berichterstatti-r glaubt, dass das grössere Gefälle die Ursache der Verkürzung des Stromlaufs ist, und dass, wo das Gefälle ein geringes ist, der Fluss in Windungen sich fortbewegt, bis eine Hochfluth vielleicht ihm ein kürzeres Bett eröffnet. Hon seil sagt, dass die alten Hochgestade des Rheines zum Theil fortgespült oder unter alpinem Schutte begraben seien, deshalb sei im oberen Rhein- thale die Zahl der vorgeschichtlichen Funde in der Nähe des Stromes eine sehr geringe. Auf den vor- tretenden Spitzen der Hügel, die das alte HochgestaÖe tilden, liegen die Städte Speyer, Worms und Strass- burg. Am Mittel - und Niederrheiu erreicht die Hochfluth nach den Beobachtungen des Referenten das alte Hochufer des Rheines nicht mehr und auf ihm finden sich gerade die prähistorischen Funde, während die Thalebene damals versumpft und nicht bewohnt war. Honseil weist noch auf die Ver- wüstungen hin, welche der Strom noch zu geschicht- licher Zeit in seinem Thalbecken angerichtet hat. Die Stadt Neuerburg wurde im 15. Jahrhundert vom Strom ■verschlungen, viele kleinere Orte unterhalb des Kaiser- stuhls hatten ein ähnliches Schicksal, auch Reinau wurde fortgespült; manche Dörfer wurden im Mittel- alter verlegt. Altbreisach lag zur Römerzeit auf dem linken Ufer, im 10. Jahrhundert war es eine Insel. Die heutige Cultur hat im oberen Rheinthale weite mit Sümpfen bedeckte oder von Wald bestandene unwirthliche Gegenden in fruchtbare, blühende Auen verwandelt. Ob schon Alemannen oder Franken oder römische Befehlshaber mit dieser Arbeit begonnen und das Sumpfgebiet entwässert haben, kann heute Nie- mand mehr sagen. Hierauf sprach Bissinger über die römischen Reste in Baden. Er überreicht das von ihm gefertigte Verzeichniss der Trümmer- und Fundstätten aus römischer Zeit im Grossherzogthum Baden, dem eine Karte beigefügt ist. Die Reste römischen Lebens sind sehr ungleich vertheilt. Vom Bodensee über Basel hinaus finden sich auf keltischem Boden zahlreiche römische Trümmerstätten, hier sind die Ausläufer römischer Cultur des westlichen Rhätiens. In der oberen Rheinebene und im höheren Theile des Schwarzwaldes giebt es wenige oder keine Spuren. Weiter nach Norden ist Baden (Aquae) die bedeutendste Niederlassung, in der unterbadischen Rheinebene ist Ladenburg (Lupodunumi der Mittelpunkt römischer Cultur, die äusserste Grenze bilden die Mümlingliuie und der Limes, die Reste beider tragen einen mili- tärischen Charakter. Das Verüeichniss ist nach zwölf Gebieten geordnet und weist Gehöfte, Villen und Kastelle, Hypokausten und Meilensteine, Götterbilder, Reliefs, Altäre, Schriftsteine u. A. auf. Die Münzen reichen von Octaviau bis Constantius. Zuletzt schildert Mayer die vorgeschichtlichen Zufluchten, deren er viele untersucht hat. Sie liegen auf hohen, schmalen Bergrücken mit steilen Wänden. Au der Angrifi'sseite befindet sich ein hoher Wall und hinter diesem ein Graben ; meist ist die Befestigung noch durch weiter rückwärts liegende Wälle verstärkt. Er schildert als staunenswerthe Werke die Bergveste von Röliringeu mit 120 m langem, 12 m breitem und 2 m hohem Erdwall und den aus Basaltblöcken errichteten Wall auf der hohen Heiden. Auf diesen geschützten Höhen suchten unsere Vorfahren Zuflucht gegen den ein- dringenden Feind. Gegen 5 Uhr schloss die Sitzung. Um 6 Uhr fand in der städtischen Festhalle das Festessen stattt, bei dem der Vorsitzende den Toast auf den Kaiser und den Grossherzog, Bürgermeister Krämer den auf die anthropologische Gesellschaft hielt. Virchow Hess die Stadt Karlsruhe, Fraas den Vorsitzenden des Localoomites, Wagner, leben. Dieser dankte und brachte ein Hoch auf Schliemann, dem er einen Lorbeerkranz überreichte. Herrmann gedachte noch in einer humoristischen Rede der Damen. (Sclduss folut.l Berichtigung. Bezüglich der in der August- Nummer der Leopoldina au dieser Stelle gebrachten Mittheilung von der fünfzigjährigen Mitgliedschaft des Herrn Dr. Friedrich August Carl Waitz in Ba- tavia, bemerken wir uach uns zugegangener zuver- lässiger Nachricht, dass derselbe bereits im Januar 1882 in Batavia gestorben ist. Die 2. Abhandlung von Band 49 der Nova Acta : Der Liber Trium Fratrum De Geometria. Nach der Lesart des Codex Basileensis F. 11. 33 mit Einleitung und Commentar herausgegeben von Maximilian Curtze. 8 Bogen Text mit in den Text eingedruckten Holzschnitten. (Preis 3 Rmk. 50 Pf.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Abgescbloseeu den 31. Octuber 1885. Druck vüu K. Ulochmann und Sohn in Ureaden. NUNQUAM , >lZm^^^Ät ^ OTIOSUS. LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-OAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2). Hcft XXI. — Nf. 31—22. Ifoveiiiber 1885. Inhalt: Amtliche Mittheiluiigen: Die Jahresbeiträge der Mitglieder. — Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fach- sektion für Mathematik und Astronomie. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Bericht über die Verwaltung der Akademie-Bibliothek in dem Zeiträume vom 30. September 1884 — 1885. (Schluss.) — Karl Zöppritz. Nekrolog. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Die XVI. allgemeiue Versammlung der deutschen anthropologischen Gesellschaft. (Schluss.) — Band 47 der Nova Acta. Amtliche Mittlieiliinseii. Die Jahresbeiträge der Mitglieder. Mit der Entrichtung der Jahre.sbeiträge sind manche Mitglieder der Akademie, welche die Leopoldina in den letzten Jahren fortgehend bezogen haben, ohne die Beiträge abzulösen , theils für das laufende Jahr, theils auch noch für frühere Jahre im Rückstande. Zur Ordnung des Rechnungswesens beehre ich mich, die- selben ergebenst zu ersuchen, diese rückständigen Beträge, mit je 6 Rnik. jährlich, vor Ende des Jahres an die Akademie durch Postanweisung einsenden zu wollen. Gleichzeitig gestatte ich mir in Erinnerung zu bringen, dass nach § 8, Alin. 4 der Statuten durch einmalige Zahlung von 60 Rmk. die Jahresbeiträge für immer abgelöst werden können, womit zugleich nach Alin. 6 desselben Paragraphen für jedes ordentliche Mitglied der Anspruch auf die unentgeltliche lebenslängliche Lieferung der Leopoldina erwächst. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), den 30. November 1885. Dr. H. KnoblaUCh. "Wahl eines Torstandsmitgliedes der Fachsektion für Mathematik und Astronomie. Herr Professor Dr. A. \V innecke in Strassburg i. E. hat die auf ihn am 21. August d. J. gefallene Wiederwahl als Vorstandsmitglied der Fachsektion für Mathematik und Astronomie aus Gesundheits- rücksichten abgelehnt. Da seine Amtsdauer am 17. December d. J. abläuft, so ist eine Neuwahl erforderlich. Zu diesem Zwecke sind sämmtlichen dieser Faohsektion augehörigen Mitgliedern die directen Wahlaufforderungen und Stimmzettel am 28. d. M. zugesandt worden. Die Herren Empfänger ersuche ich, die ausgefüllten Stimmzettel baldmöglichst und spätestens bis zum 17. December d. J. an die Akademie zurückgelangen zu lassen. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich, eine Nachsendung von dem Bureau der Akademie veranlassen zu wollen. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), den 30. November 1885. Dr. H. Knoblauch. Leop. XXI. 21 182 Yeränderungen im Personalbestande der Akademie. i\'eu aufgenommene Mitglieder: Nr. 2523. Am 2. November 1885: Herr Dr. Johann Baptist von Rogner, Professor der Mathematik ander technischen Hochschule in Graz. — Erster Adjunlctenljreis. — Fachselttion (1) für Mathematilt und Astronomie. Nr. 2524. Am 3. November 1885: Herr Dr. Woldemar Voigt, Professor der Physili an der Universität in Göttingen. — Neunter Adjunktenltreis. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2525. Am 3. November 1885: Herr Dr. Julius Heinrich Georg Franz, Observator an der königl. Universitäts - Sternwarte in Königsberg. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2526. Am 3. November 1885: Herr Dr. Jobann Peter Griess, Vorstand des cliemischen Laboratoriums der Brauerei von AUsopp & Sons in Burton on Trent, England. — Auswärtiges Mitglied. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 2527. Am 4. November 1885: Herr Dr. Friedrich Johann Karl Becke, Professor der Mineralogie an der Universität und Vorstand des mineralogischen Instituts in Czernowitz. — Erster Adjunkten- kreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2528. Am 5. November 1885: Herr Dr. Hans Eppinger, Professor der pathologischen Anatomie, Vor- stand des pathologisch-anatomischen Instituts an der Universität, Prosector des allgemeinen Landes- Kranken-, Gebär- und Findelhauses, beeidigter Gerichtsarzt in Graz. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2529. Am 5. November 1885: Herr Dr. Guido Goldschmiedt, Privatdocent der Chemie und Adjunkt des I. chemischen Laboratoriums der Universität in Wien. — Erster Adjunktenkreis. — Fach- sektion (3) für Chemie. Nr. 2530. Am 5. November 1885: Herr Dr. Samuel Leopold Schenk, Professor an der medicinischen Facultät der Universität, Magister der Geburtshülfe, Vorstand des embryologischen Instituts in Wien. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2531. Am 5. November 1885: Herr Obersanitätsrath Dr. August Emil Vogl, Professor für Pharmako- logie und Pharmakognosie an der Universität in Wien. — Erster Adjunktenkreis. — Fach- sektion (5) für Botanik. Nr. 2532. Am 6. November 1885: Herr Dr. Heinrich Bernhard Rathke, Professor der Chemie in Mar- burg. — Achter Adjunktenkreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 2533. Am 6. November 1885: Herr Ur. Wilhelm Karl Joseph Killing, Professor am königl. Lyceum Hosianum in Braunsberg. — - Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2534. Am 7. November 1885: Herr Dr. Otto Wallach, Professor der Chemie an der Universität in Bonn. — Siebenter Adjunktenkreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 2535. Am 8. November 1885: Herr Dr. Johann Palisa, I.Adjunkt der Wiener Universitäts-Sternwarte in Währing bei Wien — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2536. Am 8. November 1885: Herr Dr. August Johann Seydler, Professor der mathematischen Physik an der Universität in Prag. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie und (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2537. Am 9. November 1885: Herr Dr. Eduard Joseph Tangl, Professor der Botanik an der Universität und Vorstand des botanischen Gartens und Instituts in Czernowitz. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (5) für Botanik. Nr. 2538. Am 9. November 1885: Herr Anton Wassmuth, Professor der Physik und Director der physi- kalischen Abtheilung des Seminars für Mathematik und mathematische Physik und des mathe- matischen Proseminars an der Universität in Czernowitz. — Erster Adjunktenkreis. — Fach- sektion (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2539. Am 9. November 1885: Herr Dr. Ernst Sigismund Christian von Meyer, Professor der Chemie an der Universität in Leipzig. — Dreizehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 2540. Am 10. November 1885: Herr Dr. Anton Puchta, Professor der Mathematik an der Universität in Prag. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. 183 Nr. 2541. Am 12. November 1885: Herr Dr. Heinrich B. Obersteiner, Professor der Physiologie und Pathologie des Nervensystems an der Universität in Wien. — Erster Adjunktenkreis. — Fach- sektion (9) für wissenschaftliche Medicin. Nr. 2542. Am 13. November 1885: Herr Hofrath Dr. Sigismund Theodor Stein, praktischer Arzt und Elektriker zu Frankfurt a. M. — Sechster Adjunktenkreis. — Faohsektiou (2) für Physik und Meteorologie und (9) für wissenschaftliche Medicin. Nr. 2543. Am 13. November 1885: Herr Dr. Maximilian Gustav Christian Carl Braun, Professor der Zoologie und Director des zoologischen Jluseums an der Universität iu Dorpat. — Auswärtiges Jlitglied. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2544. Am 15. November 1885: Herr Dr. Adolph Christian Wilhelm Schur, Privatdocent für Astronomie und Observator an der kaiserhchen Universitäts- Sternwarte in Strassburg i. E. — Fünfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2545. Am 16. November 1885: Herr Dr. Maximilian Josef Schuster, Privatdocent der Mineralogie und Petrographie und Assistent am mineralogisch -petrographischen Institute der Universität in Wien. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2546. Am 16. November 1885: Herr Dr. August Wilhelm Heinrich Froriep, Professor und Prosector an der anatomischen Anstalt der Universität iu Tübingen. — Dritter Adjunktenkreis. — Fach- sektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2547. Am 16. November 1885: Herr Dr. Eduard Zacharias, Professor der Botanik an der Universität in Strassburg i. E. — Fünfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (5) für Botanik. Nr. 2548. Am 16. November 1885: Herr Dr. Wilhelm Staedel, Professor der Chemie an der technischen Hochschule in Darmstadt. — Sechster Adjunkteukreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 2549. Am 19. November 1885: Herr Dr. Johannes Frischauf, Professor der Mathematik an der Uni- versität in Graz. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2550. Am 19. November 1885: Herr Dr. Friedrich August Gruber, Professor der Zoologie an der Universität in Freiburg i. B. — Vierter Adjunktenkreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2551. Am 20. November 1885: Herr Dr. Carl Johann Friedrich Schmitz, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens und botanischen Museums der Universität in Greifswald. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (5) für Botanik. Nr. 2552. Am 21. November 1885: Herr Dr. Oskar Fabian, Professor der mathematischen Physik an der Universität in Lemberg. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2553. Am 23. November 1885: Herr Dr. Oskar Döring, Professor und Präsident der Argentinischen National -Akademie in Cordoba. — Auswärtiges Mitglied. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2554. Am 23. November 1885: Herr Professor Frederico Philippi, Director des botanischen Gartens in Santiago (Chile). — Auswärtiges Mitglied. — Fachsektion (51 für Botanik. Nr. 2555. Am 23. November 1885: Herr R. D. M. Verbeek, Director der geologischen Landesuntersuchung in Niederländisch -Indien, Buitenzorg auf Java. — Auswärtiges Mitglied. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2556. Am 23. November 1885: Herr Dr. Alois Handl, Professor der Physik an der Universität in Czernowitz. — Erster Adjunkteukreis. — Fachsektion ^2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2557. Am 24. November 1885: Herr Professor Hermann Wilhelm Vogel in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2558. Am 28. November 1885 : Herr Dr. Franz Emil Melde, Professor der Physik und Astronomie, Director des mathematisch -physikalischen Instituts der Universität in Marburg. — Achter Adjunktenkreis. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2559. Am 28. November 1885: Herr Dr. Eduard Eeyer, Professor der Geologie an der Universität in Wien. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2560. Am 29. November 1885: Herr Dr. Ludwig Konrad Albert Koch, Professor der Botanik an der Universität in Heidelberg. — Vierter Adjunktenkreis. — Fachsektion (5) für Botanik. 21* 184 Nr. 2561. Am 30. November 1885: Herr Dr. Karl Leopold Theodor Liebe, Professor und erster Ober- lehrer am Gymnasium Rutbeneum und Landesgeolog für Ostthüringen in Gera. — Zwölfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. _. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. November 2. 1885. Von Hrn. Prof. Dr. J. v. Rogner in Graz Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ 3. n n n Prof. Dr. W.Voigt in Göttingen Eintrittsgeld u. Ablösung d. Jahresbeiträge 90 — n n ji 1) n Wirkl. Staatsrath Prof.Dr.F.G.B.v.Adelraann in Berlin Jahresbeitrag f.l885 6 — 7) DI) n n Observator Dr. J. Franz in Königsberg Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ „ „ „ „ Dr.P.Griess in Burton onTrent Eintrittsgeld U.Ablösung d. Jahresbeiträge 90 70 „ 4. „ n 71 Prof. Dr. F. Becke in Czernowitz Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1885 36 — „ 5. „ n II Prof. Dr. H. Eppinger in Graz Eintrittsgeld 30 — n )) n !) n Docent Dr. G.Goldschmiedt in Wien Eintrittsgeld u.Ablös.d. Jahresbeiträge 90 25 T) n n n 11 Prof. Dr. L. Schenk in W^ien Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1885 36 — n n 1) n 1) Obersanitätsrath Prof. Dr. A. Vogl in Wien Eintrittsgeld u. Jahres- beitrag für 1885 .36 — n 6. „ n n Prof. Dr. B. Rathke in Marburg Eintrittsgeld 30 — ■1 n n 11 n Prof. Dr. W. Killiug in Braunsberg Eintrittsgeld 30 — n 7-11 n n Prof. Dr. 0. Wallach in Bonn Eintrittsgeld u. Ablösung d. Jahresbeiträge 90 — n 8. ,, n n Dr. J. Palisa in Währing Eintrittsgeld 30 — 1, 11 1) n II Prof. Dr. A. Seydler in Prag Eintrittsgeld und Anzahlung auf Ab- lösung der Jahresbeiträge 50 — 1, 9-11 n 11 Prof. Dr. E. Tangl in Czernowitz Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1885 35 98 1, n II II II Prof. A. Wassmuth in Czernowitz Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1885 36 — n II n 11 11 Oberlehrer M. Curtze in Thorn Jahresbeiträge für 1884 und 1885 . 12 — n »1 11 11 ,1 Prof. Dr. E. V.Meyer in Leipzig Eintrittsgeld U.Ablösung d. Jahresbeiträge 90 — r, 10. nun Prof. Dr. A. Puchta in Prag Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1885 35 55 n 12. „ „ „ Prof. Dr. H.Obersteiner inWien Eintrittsgeld U.Ablösung d. Jahresbeiträge 90 29 n 13. „ „ „ Hofrath Dr. Th. Stein in Frankfurt a. M. Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 — n n « n n Prof. Dr. M. Braun in Doi'pat Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 89 — •1 15. n n n Privatdocent Dr. W. Schur in Strassburg i. E. Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1885 36 — •1 11 n n n Prof. Dr. A. Penok in Wien Restzahlung zur Ablösung der Jahresbeiträge 47 — •1 16. ., „ „ Privatdocent Dr. M.Schuster in Wien Eintrittsgeld U.Jahresbeitrag f. 1885 36 — n II II n n Prof. Dr. A. Froriep in Tübingen Eintrittsgeld u. Ablösung d. Jahresbeiträge 90 — n :j n n n Prof.Dr.E.Zacharias in Strassburgi. E.Eintrittsgeld U.Jahresbeitrag f. 1885 36 — n ^^ n II n Prof. Dr. W. Staedel in Darmstadt Eintrittsgeld, Ablösung der Jalires- beiträge und Nova Acta 330 — n 19- „ n II Prof. Dr. J. Frischauf in Graz Eintrittsgeld u. Ablösung d. Jahresbeiträge 90 — • B n n n n Prof. Dr. A.Gruber in Freiburg i.B. Eintrittsgeld u. Ablös. d. Jahresbeiträge 90 — •I 20. „ „ „ Prof. Dr. F. Schmitz in Greifswald Eintrittsgeld 30 — 11 21. „ „ „ Prof. Dr. 0. Fabian in Lemberg Eintrittsgeld 28 85 n 23. „ n /i Prof. Dr. A. Handl in Czernowitz Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1885 36 — ■ 11 24. „ „ „ Prof. H. Vogel in Berlin Eintrittsgeld 30 — .1 28. „ „ ., Prof. Dr. F. lilekle in Marburg Eintrittsgeld 30 — n -1 11 n 11 Prof. Dr. E. Reyer in Wien Eintrittsgeld u. Ablösung d. Jahresbeiträge 90 — ■ 1 29. ., „ „ Prof. Dr. L. Koch in Heidelberg Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1885 36 — n 30. „ ,, „ Prof. Dr. K. Th. Liebe in Gera Eintrittsgeld 30 — Dr. H. Knoblauch. 185 Bericlit über die Verwaltung der Akademie-Bibliotliek in dem Zeiträume vom 30. September 1884—1885. i,Schluss.i Die Anschaffung neuer Werke musste sich freilich, wie alljährlich, in sehr engen Schranken halten, und dahei in erster Linie die Interessen der Verwaltung der Akademie resp. Bibliothek maassgebend sein. So wurden gekauft : Ascherson, F. Deutscher Universitäts -Kalender. Th. II. 26. Ausg. Winter 1884 — 85. 27. Ausg. Sommer 1885. Berlin 1884—85. 8". Lexicon, Biographisches, der Aerzte, hrsg. v. Wernig und Hirsch. Bd. II, III. Lfg. 21 — 24. Wien^ Leipzig 1884—85. So. Meyers Konversations-Lexikon. 3. Aufl. Bd. XVII — XXI = Jahressupplement 1879— 84. Leipzig 1880— 84. S". Müller, Joh. Die wissenschaftlichen Vereine und Gesellschaften im 19. Jalirh. Lfg. 5, 6. Berlin 1885. 4", Staatshandbuch, Kleines, des Reichs und der Einzelstaaten. Jg. III. 1885. Bielefeld u. Leipzig. 8"- Wershoven, F. J. Naturwissenschaftlich -technisches Wörterbuch. Th. I, U. Berlin 1885. 8". Ferner ; Jahresbericht, Botanischer, hrsg. v. Just. Jg. VI. (1878) Abth. II. Hft. 2—5. Berhn 1881 — 83. 80. Langerhans, Handbuch für Madeira. Berlin 1885. 8". Nordens kj öld. Ad. Er. v. Studien und Forschungen, veranlasst durch meine Reisen im hohen Norden.. Leipzig 1885. 8o. Dagegen war die Zahl der Geschenke, vornehmlich von Seiten der neu aufgenommenen Mitglieder,, eine recht beträchtliche. So dankbar die Akademie den freundlichen Gebern ist, so gestattet ihr doch der Raum nicht, alle diese Geschenke hier nochmals aufzuführen, vielmehr muss sie sich unter Hinweis auf deren Bezeichnung in der Leopoldina beim Eingange derselben auf die namentliche Erwähnung einer kleinen Aus- wahl der bedeutenderen beschränken. Amicis, Edm. de. Marocco. Uebersetzt von A. Schweigger -Lerchenfeld. Wien, Pest, Leipzig 1883. 4". Auerbach, Leop. Organologische Studien. Heft I, II. Zur Charakteristik und Lebensgeschichte der Zell- kerne. Breslau 1874. 8". Beiträge zur pathologischen Anatomie und Physiologie, hrsg. v. E. Ziegler und G. Nauwerk. Heft 1. Jena 1884. 8". Burmeister, H. Description physique de la repubhque Argentine. Atlas. Sect. IL Mammiferes. Livr. 1. Buenos Ayres 1881. Fol. Cantor, Mor. Die römischen Agrimensoren und ihre Stellung in der Geschichte der Feldmesskunst. Leipzig 1875. 8«. Chavanne, Jos. Afrika im Lichte unserer Tage. Wien, Pest, Leipzig 1881. 8'1 Dechen, H. v. Erläuterungen zur geologischen Karte der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen. Bd. I, IL Bonn 1874, 84. 8". Doering, Ose. La variabilidad interdiurna de la temperatura en algunos puntos de la repübHca Argentina. I, IL Buenos Ayres 1883. 8». Eck, H. Geognostische Karte der Umgegend von Lahi' mit Profilen und Erläuterungen. Lahr 1884. 40. Ferrini, Rin. Fisica Tecnologica. Elettricitä e Magnetismo. Milano 1878. 8". — Tecnologia del Calore. Ed. 2. Milano 1885. S". — I recenti progressi nelle applicazioni dell' Elettricitä. Milano 1884. 8". Günther, Sigm. Lehrbuch der Geophysik und physikalischen Geographie. Bd. I, II. Stuttgart 1884, 85. 8*. Hann, Jul. Die Erde als Weltkörper, ihre Atmosphäre und Hydrosphäre. Prag u. Leipzig 1884. 8*". Hayden, V. Bulletin of the United States geological aud geographical Survey of the territories. 1878, 1879— 80, 1882. Vol. IV, V, VI. Washington 1878, 79, 82. 80. — Report of the United States geological Survey of the territories. Vol. III, IX, XII. Washington 1876, 79, 84. 4". — Third Annual Report of the United States geological Survey to the secretary of the interior 1881— '82. Washington 1883. 4». 186 Hayden , V. Eleventh Aunual Report of the United States geological and geographica! Survey of the territories, embracing Idaho and Wyoming, being a report of progress of the exploration for the year 1877. Washington 1879. 8». — Allen, J. A.: History of the North American Pinnipeds. A monograph of the Walruses, Sea-Lions, Sea-Bears and Seals of North America. Washington 1880. 8". — Third Report of the United States entomological Commission. With maps and illustrations. Washington 1883. B". — Gilbert, G. K. : Report on the geology of the Henry Mountains. Ed. 2. Washington 1880. 4*. — Powell, J. W. : Report on the lands of the arid region of the United States, with a more detailed account of the land of Utah. With maps. Ed. 2. Washington 1879. 4". — Becker, G. F.: Geology of Comstock lode and the Washole district. With Atlas. Washington 1882. 40 und Fol. Hieronymus, J. Plantae diaphoricae florae Argentinae. Buenos Aires 1882. 8^ Hirschwald, J. Das mineralogische Museum der Königl. technischen Hochschule Berlin. Berlin s. a. 8". Holmberg, E. L. La sierra de Gurcä-Malal (Curru malan). Buenos Aires 1884. 8". Huyghens, Gh. Traite de la lumiere avec un discours de la pesanteur ed. W. Burckhardt. Lipsiae s. a. 8". Jahrbuch der Hamburgischen wissenschaftlichen Anstalten. Jg. I. Hamburg 1884. 8". Klu tschak, H. W. Als Eskimo unter den Eskimos. Wien, Pest, Leipzig 1881. 8". Magdeburg. Festschrift für die Mitglieder und Theilnehmer der 57. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Hrsg. v. Ro.senthal. Dazu: Tageblatt und Bericht. Magdeburg 1884. 8". Moleschott, Jac. Der Kreislauf des Lebens. 5. Aufl. Bd. I, IL Mainz 1877 — 85. 8'*. — e S. Fubini. SulF Influenza della luce mista e cromatica nell' esalazione di acido carbonico per l'orgauismo animale. Torino 1879. 8". Negri, G., A. Stoppani e G. Morcalli. Geologia d'Italia. P. II. L'era neozoica da Ant. Stoppani. Milano 1882. 8°. Nordhavs-Expedition, Den Norske, 1876 — 78. Zoologi. X. Asteroidea ved D. C. Danielssen og Job. Koren. XIV. Crustacea I. ved G. 0. Sars. ChrLstiania 1884. Fol. Orth, Job. Lehrbuch der speciellen pathologischen Anatomie. Lfg. 1, 2. Berlin 1883, 85. 8". Perthes, Justus, in Gotha 1785—1885. (Gotha 1885.) 4». Protocoles et Proces-Verbaux de la Conference sanitaire internationale de Rome inauguree le 20 Mai 1885. Rome 1885. Fol. Rattke, W. Die Verbreitung der Pflanzen i. A. und besonders in Bezug auf Deutschland. Hannover 1884. 8". Report on the scientific results of the voyage of H. M. S. Challenger 1873—76. Zoology. Vol. X. P. 27. Myzostomida by L. v. Graft'. London 1884. 4". — Annual, of the chief signal officer to the secretary of war lor the year 1883. Washington 1884. 4". Retzius, Gust. Das Gehörorgan der Wirbelthiere. Tb. II. Reptilien, Vogel, Säugethiere. Stockholm 1884. Fol. Reuter, 0. M. Hemiptera gymnocerata Scaudinaviae et Fenniae. P. I. Cimicidae. Helsingforsiae 1875. 8". Schweigger-Lerchenfeld, A. v. Das Frauenleben der Erde. Wien, Pest, Leipzig 1881. 8". — Der Orient. Wien, Pest, Leipzig 1882. 8". Stein, S. Th. Die allgemeine Elektrisation des menschhchen Körpers. 2. Aufl. Halle 1885. 8". »Stoppani, Ant. Trovanti. Milano 1881. 8". — Acqua ed aria ossia la purezza del mare e dell' atniosfera fin dai primordi del mondo animato. Ed. 2. Milano 1882. 8". Sun dm an, G. Finlands Fiskar mälede efter uaturen af...med text af O.M. Reuter. I — III. Helsingfors 1883. Fol. Untersuchungen zur Natui-lebre des Menschen und der Thiere. Hrsg. v. Jac. Moleschott. Bd. XIII. Heft 1—5. Gicssen 1882—85. 8". Vanderkindere, L. L'Universite de Bruxelles 1834—84. Bruxelles 1884. 8". Verbeek, R. D. M. Krakatau. P. 1. Batavia 1885. 8". Winckler, Clem. Lehrbuch der technischen Gasanalyse. Freiberg 1885. 8'^. Zeuner, Gust. Grundzüge der mechanischen Wärmetheorie mit Anwendung auf die der Wärmelehre an- gehörigen Theile der Maschinenlehre. 2. Aufl. Leipzig 1877. 8". — Abhandlungen aus der mathematischen Statistik. Leipzig 1869. 8". 187 Ziegler, Ernst. Lehrbuch der allgemeinen u. speciellen Anatomie u. Pathogenese. 3. Aufl. Jena 1884/85. 8". — Untersuchungen über pathologische Bindegewebs- und Gefässneubildungen. Würzburg 1876. 8". Am Schlüsse des vorigen Jahresberichtes erwähnten wir der neu geschaffenen oder wenigstens zu- gänglich gemachten Porträtsammlung. Auch diese ist beträchtlich gewachsen, so dass nicht nur in den ersten 5 Bänden manche Lücke ausgefüllt werden konnte, sondern auch 2 neue Bände angelegt werden mussten, welche die Zeit \on 1873 bis zur Gegenwart umfassen. Wir erlauben uns bei dieser Gelegenheit, an diejenigen verehrten Mitglieder, welche der Akademie ihre Photographie noch nicht eingesandt haben, die Bitte zu richten, dies noch nachträglich zu thun, damit das akademische Album möglichst vollständig werde. Aus allen genannten Posten ergiebt sich die bisher noch nicht erreichte Summe eines Gesammt- zuwachses von 1133 Nummern in 1676 Bänden. Die Benutzung der Bibliothek hat gegen das Vorjahr einen kleinen Rückgang erfahren ; doch ist das Resultat immer noch weit günstiger, als in den früheren Jahren. Verheben wurden 1884/85 232 Werke in 1042 Bänden. Leider hat die Vermehrung der laufenden Arbeiten die Vollendung des systematischen Kataloges beeinträchtigt. Besonders hinderlich wirkte in diesem Sommer ein ausserordentliches Ereigniss, welches mehrere Wochen lang die gesammten Arbeitskräfte in Anspruch nahm und auch demnächst noch in Anspruch nehmen wird. Wie den Universitäts-Mitgliedern bekannt ist, befindet sich die Akademie-Bibliothek in ursprünglich den Kliniken zugehörigen Räumen. Nachdem diese schon seit Jahren in ihre neuen Sitze eingezogen sind, wurde das zum bei Weitem grössten Theil leer stehende Grundstück zur Aufnahme des zoologischen Instituts be- stimmt, und in diesem Jahre mit einem völligen Umbau begonnen. Von dieser Veränderung nun wird auch die Bibhothek insofern stark in Mitleidenschaft gezogen, als sie zwar in dem Gebäude bleibt, aber in einen anderen Flügel verlegt wird. Die für dieselbe bestimmten Räume sind zum Theil fertig gestellt, zum Theil gehen sie ihrer baldigen Vollendung entgegen, so dass die Hauptmasse der Bücher schon im August dahin übergeführt wurde, während der Umzug des Restes in diesem Quartale bevorsteht. Selbstverständlich wurden hierdurch nicht nur mancherlei Unbequemlichkeiten, sondern auch ein erheblicher Zeitverlust und bedeutende Geldkosten verursacht, zu denen der Gewinn an Raum, welcher für Bücheraufstellung geeignet ist, in keinem rechten Verhältniss steht. Indess hat die Bibhothek manche andere nicht unwesenthche Vortheile erlangt : die bisher mehrfach getrennten Bücherräume hängen jetzt alle unter einander zusammen und stehen unter einem Verschluss. An Stelle des bisherigen engen Bibliothekarzimmers ist ein wesentlich grösseres getreten, auch ist die Akademie reichlich mit Souterrainräumen zur Aufnahme von Feuerungsmaterial, Kisten u. dergl. bedacht. Das Wesentlichste aber ist, dass demnächst die Bibliothek zum ersten Male seit ihrem Bestehen ein eigenes Lesezimmer haben wird, wodurch ihr die Möglichkeit geboten ist, ihre Schätze bedeutend zugänglicher als bisher zu machen. Hoffen wir, dass das gelehrte Publikum von dieser Gelegenheit einen ausgiebigen Gebrauch machen wird. Karl Zöppritz.*) Von Siegmnud Günther in Ansbach, M. A. N. Am 21. März 1885 schied von uns ein Mann, für den in seltenem Maasse das schöne Wort galt, welches Petrus Ramus dem ebenfalls viel zu früh dahingegangenen Regiomontan ins Grab nachrief: „Hätte er länger gelebt, wir würden noch viel von ihm gelernt haben". An einer eben so rasch wie schmerzhaft verlaufenen Krankheit der inneren Organe starb, von seiner Gattin und fünf Kindern beweint, Karl Zöppritz, Professor der Erdkunde an der Universität in Königsberg, einer der hervorragendsten Vertreter seines Faches, der namentlich den im edelsten Sinne des Wortes polyhistorischen Zug, durch welchen die Geographie sich auszeichnet, in glücklicher Weise zur Geltung gebracht hatte. Der Verstorbene war am 14. April 1838 zu Darmstadt geboren, besuchte neben dem Gymnasium seiner Vaterstadt auch die dortige höhere Gewerbeschule und widmete sich seit 1856, zuerst in Heidelberg, nachher in Königsberg, dem Studium der mathematischen Disciplinen. Es war ein reges, geistiges Leben, welches damals unter den jungen Mathematikern der Albrechts-Universität pulsirte. Die reine Mathematik *) Vergl. Leopoldina XXI, 1885, p. 42. 60. — Aus Nr. 122 der „Allgemeinen Zeitung" vom 3. Mai 1885. 188 war durch Richelot, die mathematische Physik durch deu ewig jungen F. Neumann in trefflicher Weise vertreten; eine ganze Reihe von Studirenden aus jener Periode verwaltet heute akademische Lehrstühle an deutschen Hochschulen. Zöppritz scheint sich durch diese Verhältnisse besonders angezogen gefühlt zu haben, denn er dehnte seinen Studienaufenthalt weit über die übliche Zeit hinaus aus, und erst im Jahre 1864 sehen wir ihn zu Heidelberg die philosophische Doctorwürde erwerben. Bald darauf, 1865, habilitirte er sich in Tübingen. Seine Habilitationsschrift charakterisirt bereits recht deutlich den zähen Fleiss, welcher den Verstorbenen auszeichnete : es galt die Berechnung einer gigantischen Versuchsreihe, welche der russische Akademiker Kupffer über die Schwingungen elastischer, an einem Ende belasteter Stäbe angestellt hatte. Sonst ist uns aus der Tübinger Zeit nur eine kleine Gelegenheitsschrift bekannt, in welcher die damals noch ziemlich neuen Lehren der modernen Thermodynamik eine gelungene populäre Auseinandersetzung erfahren. Schon nach zwei Jahren ward Zöppritz als Extraordinarius an die Universität Giessen berufen, welche ihn freilich um so länger festhalten sollte. Er lehrte daselbst hauptsächlich theoretische Physik, doch war ihm auch die Schulung der Forstcandidaten in praktisch - geometrischen Verrichtungen anvertraut, und diese Thätigkeit, wie wenig i-eizvoll sie vielleicht auch ab und zu im Einzelnen gewesen sein mag, hat für die fernere Entwickelung des jungen Gelehrten reiche Früchte getragen. Denn diese Beschäftigung mit den geodätischen Instrumenten, welche insbesondere auf die Ausmitteluug und Ausmerzung der einem jeden Beobachtungswerkzeug anhaftenden Fehler gerichtet sein muss, setzte Zöppritz in den Stand, Treffliches auf einem äusserlich unscheinbaren Felde zu leisten, ohne dessen stete Gultur jedoch wissenschaftliche Reisen des Nutzens, den sie schafi'en, grosseutheils verlustig gehen würden. Der Entdeckungsreisende, der mit seinem Spiegelsextanten oder Prismenkreis Sternhöheu und Monddistanzen nimmt, am Kochapparat Meereshöhen be- stimmt und die Richtung der von ihm gemachten Routen mit Hülfe der Boussole festlegt, muss sich in der grossen Mehrzahl der Fälle begnügen, die erhaltenen Zahlen seinem Tagebuche einzuverleiben, aber an ihre Berechnung, d. h. an die Eruirung der wahrscheinlichsten Werthe der durch die eingetragenen Angaben zunächst noch nichts weniger als scharf fixirten Raumgrössen, kann er selbst nicht denken. Er muss sich vielmehr glückhch schätzen, wenn er nach seiner Zurückkunft einen Fachmann findet, der sich der nicht geringen Mühe unterzieht, die ihm eingehändigten Zahlenraassen zu sichten und daraus Resultate zu ziehen, ■durch welche die astronomische Geographie und die Klimatologie eine bleibende Bereicherung empfangen. Es ist uns unbekannt, ob Zöppritz durch Arbeiten dieser Art für die Beschäftigung mit der Erdkunde überhaupt gewonnen ward, oder ob bereits sein Interesse an jener ihn zu seinen Arbeiten veranlasste — jedenfalls trat in Giessen das ihn auszeichnende Bestreben bereits klar ausgeprägt hervor, der geographischen Forschung dadurch zu dienen, dass er sein reiches Wissen und Können in Physik und Mathematik in deren Dienst stellte. Um später nicht zurückgreifen zu müssen, erwähnen wir gleich jetzt, dass jene Reisenden, deren Aufzeichnungen Zöppritz discutirte, zumal v. Zichy, Stanley, Kaiser und Flegel gewesen sind. Die „Mittheilungen der afrikanischen Gesellschaft in Deutschland" enthalten in dieser Hinsicht ein reiches Material. Doch werden diese kleineren Aufsätze völlig in den Schatten gestellt durch die grossartige Abhandlung über De Pruyssenaere's Reisen in den Quellbezirken des Nil, welche das 50. und 51. Ergänzungsheft der Peter- mann'schen Mittheilungen enthalten. Der genannte niederländische Gelehrte war dem mörderischen afrika- nischen Klima zum Opfer gefallen, und seine Angehörigen stellten Zöppritz die Gesammtheit der in ihrem Besitze befindlichen Notizen, ungeordnet, wie sie sein mussten, zur Verfügung. Es gehörte eine Riesenarbeit dazu, Ordnung in dieses Chaos zu bringen: als aber die Aufgabe gelöst war, erkannten die Sachkenner, dass hier eine geographische Musterleistung vorlag, durch welche unsere Kenntniss der bereisten Länder nach jeder Seite — nicht etwa blos nach der Seite der geographischen Ortsbestimmung hin — beträchtlich ge- fördert wurde. Als ein für sich geringfügiges und doch gerade deswegen den Mann und seine Methode charakterisirendes Kennzeichen sei das erwähnt, dass Zöppritz durch einen feinsinnigen Schluss auch den Deviationsfehler corrigirte, welchen De Pruyssenaere's Compasspeilungen auf dem eisenhaltigen Schiffe noth- wendig in sich hatten aufnehmen müssen, dessen Berücksichtigung bei einer Flussfahrt aber noch von Niemand verlangt worden war. Einige andere Arbeiten, welche in Giessen entstanden, förderten direct die physikaHsche Erdkunde, so namentlich die Beschreibung des erloschenen Vulcans Aspenkippel im Vogelsgebirge und der Nachweis für die zwar von Vielen bereits wahrscheinlich gemachte, jedoch noch nicht streng erhärtete Thatsache, dass das Dichtigkeitsmaximum des Seewassers von demjenigen des süssen Wassers durchaus verschieden sei, dass also die Herschel-Ross'sche Theorie von einer homothermischen TiefenerfüUung der Oceane aufgegeben werden 189 müsse. Bei dieser Gelegenheit bezeigte sich Zöppritz auch als höchst geschickten Experimentator. Endlich möchten wir, um mit dieser Periode zu Ende zu kommen, anführen, dass von Giessen aus Zöppritz jene regelmässigen literarischen Berichte über neue ErBcheinungen geophysikalischer Natur auf dem Büchermarkte für die „Gott. Gel. Anz." abzufassen begann, die eine treffliche Orientirung über den wahren Inhalt dieser Schriften ermöglichen. An kritischer Schärfe mangelte es denselben nicht; die bekannte Schmick'sche Hypothese, welche sich selbst bei Fachmännern ziemlich viel Anerkennung zu erwerben gewusst und unter der sehr oberflächlichen Befehdung Peschel's nicht sonderlich gelitten hatte, erfuhr durch eine jener Recensionen das Geschick, von der wissenschaftlichen Tagesordnung so ziemlich zu verschwinden. Später lieferte Zöppritz eine Reihe von Referaten für das „Lit. Ceutralblatt" und für die „Verhandlungen" der Berliner Geographischen Gesellschaft — Referate, die besonders deshalb von Interesse sind, weil der Autor stets sehr viel von Eigenem ihnen einzuflechten wusste. Auf die Dauer konnte die Giessener Wirksamkeit, bei welcher gerade die Lieblingsneigung nicht zur Geltung kam, einen Mann wie Zöppritz nicht befriedigen. Es war deshalb ein Glück zu nennen, dass Her- mann Wagner, von Königsberg nach Göttingen berufen, zu seinem Nachfolger ihn vorschlug, dessen Leistungen er mehr als irgend ein Anderer zu würdigen wusste. Erst in Königsberg konnte Zöppritz seine Schwingen frei entfalten. Es ist erstaunlich, in den Lectionskatalogen eine Reihe von Vorlesungen aus den verschiedensten Zweigen der Erdkunde angeführt zu finden, die er allein vertrat, während an sich recht wohl zwei oder drei Professoren sich in dieselben hätten theilen können; sogar die Ethnologie hat er in dem letzten Semester, während dessen ihm zu schaffen vergönnt war, in seinen Cyklus hineingezogen. Nicht minder war er der Königsberger Gesellschaft für Erdkunde ein eifriger Vorsitzender. Den Deutschen Geographeutag half er mit begründen ; in der ersten Versammlung desselben zu Berlin hielt er einen höchst ani-egenden Vortrag über die neueren Anschauungen, welche man sich von der Beschaffenheit des Erdinnern gebildet hat, und deren Kern in der Annahme einer Erfüllung einer grossen Hohlkugel durch gespannte Gase im sogenannten isen- tropischen Zustande besteht. Das Jahr darauf, in Halle, zeigte er durch elementare geometrische Betrachtung den Anwesenden, dass jenes Baer'sche Gesetz, welchem zufolge die Erdumdrehung für die Morphologie der meridionalen Flussbette ein sehr einflussreicher Factor sein sollte, schon aus dem Grunde keine Bedeutung haben könne, weil ein au der Oberfläche der Erde bewegter Körper stets in gleichem Sinne abgelenkt werde, einerlei, welches der Winkel seiner Fortschreitungsrichtung mit der Mittagslinie sein mag. Anlässlich des Geographentages ward Zöjojjritz auch zum Mitgliede des Ausschusses zur Förderung der deutschen Landes- kunde gewählt, an dessen Arbeiten er sich zwei Jahre lang opferwillig betheiligte. Aus der Königsberger Periode stammen zwei inhaltreiche Originalabhandlungen über Objecte der terrestrischen Physik. In der einen schuf Zöppritz die mathematische Basis für die Beurtheilung der Anzieh ungsdifFerenzen, welche das Festland auf das umgebende flüssige Element ausübt, je nachdem auf ihm grössere Massen hin und her transportirt werden; in der zweiten, die gleichfalls in den „Ann. d. Phys. u. Chem." abgedruckt ist, wird mit genialer Einfachheit die Entstehung der Strömungen im Meere auf die Adhäsion, welche zwischen den bewegten Luft- und den an der Oberfläche befindlichen Wassertheilchen obwaltet, und weiterhin auf die innere Reibung zwischen den einzelnen Flüssigkeitsplatten zurückgeführt. Auch construirte in den letzten Jahren Zöppritz höchst compendiöse Tafeln zum Gebrauche beim thermometrischen Höhenmessen. Die Kartenprojectionslehre hatte erst seit 1882 die Aufmerksamkeit unseres Freundes auf sich ge- zogen, wahrscheinlich wohl deshalb, weil er sich in Verlegenheit sah, welches Hülfsmittel er seinen Studeuten iür ihre kartographischen Studien in die Hände geben sollte. Rasch entschlossen, legte er selbst Hand ans Wei'k, und bereits nach einem Jahre erschien im Tcubner'schen Verlage der treff'liche „Leitfaden der Karten- entwurfslehre". Zwei Momente sind es, welche, von der didaktischen Seite ganz abgesehen, dieses Werkchen auszeichnen ; die Bonne'sche Manier, welche von den Kartenzeichnern in besonderen Ehren gehalten zu werden pflegte, wird durch eingehende Analyse dieses ihres guten Rufes vollständig entkleidet, und andererseits wird dargethan, dass die Methoden, deren sich der französische Mathematiker Tissot zur Uebertragung von einer Fläche auf eine andere bediente, der allermannigfaltigsten Specialisirung für kartographische Zwecke fähig seien. Die Berliner „Zeitschr. f. Erdkunde" brachte gleich nachher einen Artikel aus Zöppritz' Feder, in welchem die Tissot'sche Abbildungsart besonders für die Darstellung ganzer Contineute verwerthet wird ; und der ganze mathematische Apparat, welchen die allgemeine Untersuchung erheischt, welcher jedoch in dem populären Lehrbuche nicht recht am Platze gewesen wäre, findet sich in einem ziemlich gleichzeitigen Auf- Leop. XXI. 21a 190 satze der ,, Zeitschrift für Vermessungswesen". Ebendort Hess sich Zöppritz auch noch über einen anderen Gegenstand vernehmen, der uns den allseitig gebildeten Mann wieder unter einem neuen Gesichtspunkte kennen lehrt: er regelt da nämlich die Rechtschreibung einer Anzahl von Kunstausdrücken, welche aus der arabischen Sprache in die Nomenclatur der astronomischen Geographie übergegangen sind. Weiteren Leserkreisen aber ward der Dahingegangene wohl hauptsächUch bekannt durch seine geradezu hervorragende Betheiligung an jenem unentbehrlichen „Geographischen Jahrbuch", welches von H. Wagner redigirt wird. Hierfür hatte er die Berichterstattung über alle die Erkenntniss des dunkelen Continentes fördernden Reiseberichte übernommen, und man sagt wohl nicht zu viel, wenn man von ihm behauptet, er sei ein lebendiges Repertorium der gesammten Afrika-Literatur gewesen. Noch wichtiger aber waren gewiss für Viele — so z. B. für den Schreiber dieser Zeilen — die geophysikalischen Berichte des Jahrbuches, deren drei von ihm abgefasst wurden, und in denen er sein Talent, mit wenigen Worten viel zu sagen und den Inhalt langer Abhandlungen in ein Paar kurze Sätze zusammenzudrängen, in geradezu unnachahmlicher Weise bethätigt. Es ist eine weit verbreitete und im Allgemeinen gewiss auch nicht grundlose Meinung, dass be- deutende Vertreter der Wissenschaft schon von früher Jugend an dieses ihr Talent an den Tag legen, ja, dass gerade ihre Jugendarbeiten auch ihre inhaltlich vollendetsten sein müssen. Fr. Paulsen hat uns in seiner wohlbekannten „Geschichte des gelehrten Unterrichts" eine hübsche kleine Statistik dieser Art geliefert, die nur zur Bestätigung obiger Regel dient. Von ihr machte Zöppritz eine bemerkenswerthe Ausnahme. Achtbar waren gewiss auch seine früheren Leistungen, allein der andere Erfahrungssatz, dass der Mensch mit seinen grösseren Zwecken wachse, erscheint ihm wie auf den Leib gepasst. Sein bedeutendstes Werk wäre sicher die Vollendung einer für die Ratzel'sche Sammlung bestimmten Oceanogeographie geworden, über der bereits der treffliche Georg v. Boguslawski hinweggestorben war, allein die jähe Unterbrechung bewirkte, dass dasselbe nicht über die ersten Vorarbeiten hinaus gediehen sein kann. Jedenfalls wird der Leser dieser Zeilen anerkennen, dass unsere Eingangsworte das Richtige trafen. Unser Schlussurtheil aber geht dahin : Als Afrikakenner wird Zöppritz schwer, als theoretischer Kartograph schwerer, als Geophysiker nur sehr schwer zu ersetzen sein; dass eine so aussergewöbnlich harmonische Vereinigung der verschiedensten Kräfte und Interessen sich ein zweites Mal bei einem Geographen zusammenfinde, das scheint uns nicht mehr im Bereiche der Wahrscheinlichkeit zu liegen. Mitglied der Kaiserlichen Leopoldinisch- Carolinischen Deutsehen Akademie der Naturforscher war Zöppritz seit dem 7. Juni 1883. Eingegangene Schriften. (Vom 15. Mai bis 15. Juni 1885. Schluss.) sea-bottoms. p. 241—290. — Joly, J.: Notes on the _ ,T^,.,•o■. r.-, ■ -r- rr, ■ microscopical character of the volcanic ash from Krakatoa. Royal Dublin Society. The scientihc Transactions. „ 291—299. — Tichborne, C. R. C: On an argeutiferous Vol. III. (Ser. II,) Nr. 4, 5, 6. Dublin 1884—85. 4". — galeuetic-bleiule at Ovoca. p. 300—305. — Kinalian, G. H.: Nr. 4. Lydekker. R.: Catalogue of vcrtebrate fossils from Notes on soine of the Irish crystalline iron ores. p. 306 the Siwaliks of India, in the Science and Art Museum, —317. — id.; Notes on the earthquake that took place in Dublin, p. 69 — 86. — Nr. 5. Sollas, W. J.: The origin Essex on the moniing of April 22, 1884. p. 31^-325. — of freshwater faunas: a studv in evolution. p. 87—118. — Hart.H. C; On the botany of the river Suir. p. 326— 334. Nr. 6. Blackburn, T. and Sharp, D.: Memoirs on tlie — Haslani, A. R.; On the volatilization of zmc from Coleopfera of the Hawaiiau Islands, p. 119—300. German-silver alloys. p. 335—337. — Fitzgerald, G. F.: - The scientific Proceedings. Vol. IV. ^N. S.) ?°'' «" '^'^'^ repulsion. p. 338. - id.: On «.rrents of gas _ „ , ,. ° ^ - m the Vertex atom theory ot gases. p. 339 — 340. — id.: Pt. 5, b. Ltubim 1884—8.5. 8». — Pt. 5. IMcNab, x method of studying transient currents by means of an W. R.: Note on the botanical topographical divisions of electro -dynamometer. p. 341 — 342. — id.: On a non- Ireland. p. 197 — 199. — Haddon, A. C: Descriptiou of sparkiiig "dynamo. p. 343 — 344. an apparatus for demonstratiiis Systems of classitications, „", ' . , o„-,;„<.„ «f •i7/5;r,K,>...o.>i iVo..c^n,.f,Vn Berg- und Hüttenmännische Zeitung. Jg. I — XLIX. 1842—80. Freiberg-Goslar. 4». [gek.] Second geological Survey of Pennsylvania in Philadelphia. Reports. A. Lesley, J. P.: A historical Report of the First geological Survey. Harrisburg 1876. 8". — B. Genth, F. A.: Mineralogy of Pennsylvania, and Sadtler, S. P. : On hydrocarbon Compounds, ibid. 1875. 8». — A2. Platt, F.: Upon the causes, kinds and amount of waste in mining anthracite. ibid. 1881. 8. — AC. Chance, U. M. : On mining me- thods &c. in the anthracite coal fields. Mit Atlas, ibid. 1883. 8". — AA. Ashburner, Ch. A. : I. Re- port of progress in the anthracite coal region. Mit Atlas, ibid. 1883. 80. — H. Platt, F.: Clearfield and Jefl'erson counties. ibid. 1875. S". — HH. id. and Platt, W. G. : Cambria county. ibid. 1877. 8". — HHH. iid.: Somerset, ibid. 1877. 80. — HHHH. Platt, W. G.: Indiana county. ibid. 1878. 8". — H5. id.: Armstrong county. ibid. 1880. 8». — H6. id.: Jefferson county. (2. Report.) ibid. 1881. 8". — H7. Chance, H. M.: Clearfield county. (2. Report.) ibid. 1884. 80. — D. & DD. Prime, F.: Lehigh county iron mines. (1. u. 2. Report.) ibid. 1875 u. 1878. 8«. — D3. Vol. I. Geology of Lehigh and Northampton counties by different authors. — D3. Vol. n. Pt. 1. Invilliers, E. V. d': Berks county. Pt. I. und Atlas zu Vol. I & II. ibid. 1883. S». — D5. Adams, Franklin, Cumberland Maps, 4 mountain Sheets. AI. A2. Bl. B2. — F. Dewees, J. H.: Juniata district. ibid. 1878. 8". — G. Sherwood, Platt and Fulton: Bradford and Tioga counties. ibid. 1878. 8». — GG. Sherwood and Platt: Ly- coming and SulHvan counties. ibid. 1880. 8". — 6GG. Sherwood: Porter county. ibid. 1880. 8«. — G4. Chance, H.M.: Clinton county. ibid. 1880. 8». — 65. White, J. C. : Susquehanna and Wayne counties. ibid. 1881. 8». — G6. id.: Pike and Monroe coun- ties. Dazu Chance, H. M. : Special surveys of the Delaware and Lehigh water gaps. ibid. 1882. 80. — G7. White, J.C: Geology of the Susquehanna river region in the six counties of Wyoming, Lackawanna, Luzerne, Columbia, Montour and Northumberland. ibid. 1883. 80. — C. &CC. Frazer, P. : York and Adams counties. ibid. 1876 & 1877. 80. — CCC. id.: Lan- caster county. Mit Atlas, ibid. 1880. 8o. — C4. Lesley, J. P.: ehester county. ibid. 1883. 8». — C6. Hall, Ch. E. : Philadelphia county and southern parts of Montgomery and Bucks. ibid. 1881. 80. — E. Hunt, T. St.: Special report on the trap dykes and azoic rocks of Southeastern Pennsylvania. Pt. I. Historical introduction. ibid. 1878. 80. Smithsonian Institution in Washington. Second annual report of the Bureau of Ethnology, 1880 — 81 by J. W. Powell. Washington 1883. 40. United States geological Survey of the Terri- tories in Washington. Report. Vol. III. Washington 1884. 40. — Cope, E. D.i The Vertebrata of the ter- tiary formations. Book I. XXXIV -|- 1009 p. Settegast: Ueber Rassen-Benennung und -Qualität. Vortrag. Sep.-Abz. [Gesch.] Nekrolog auf Dr.CarlThomae. Sep.-Abz. [Gesch.] Kollmann, J. : Ueber gemeinsame Entwickelungs- bahnen derWirbelthiere. Sep.-Abz. — Gedenkschrift zur Eröffnung des Vesalianum, der neu errichteten Anstalt für Anatomie und Physiologie in Basel, 28. Mai 1885. Leipzig 1885. 80. [Gesch.] Bulletin des publications uouvelles de la librairie Gauthier- Villars. Annee 1884. Paris 1885. 80. [Gesch.] Johnstone, William : An improved apparatus for milk analyses. Sep.-Abz. [Gesch.] Pringsheim, Alfred-: Ueber das Verhalten ge- wisser Potenzreihen auf dem Convergenzkreise. Sep.- Abz. [Gesch.] Kjerulf, Th. : Grundfjeldsprofilet ved Mjosens sydende. Med 44 figurer og 5 plancher. Kristiania 1885. 80. [Gesch.] Kayser, Emanuel : Ueber einige neue Zweischaler des rheinischen Taunusquarzits. Sep.-Abz. [Gesch.] Quincke, H. : Schema der Krankenuntersuchung für die Praktikanten der medicinischen Klinik zu Kiel. Leipzig 1885. 80. — Ueber Fleischvergiftung. Sep.- Abz. — Ueber sogenannte „Chorea" beim Hund. Sep.- Abz. — Ueber die Entstehung der Gelbsucht Neu- geborener. Leipzig 1885. 80. Conwentz,H. : Sobre algunos ärboles fosiles del Rio Negro. Buenos Aires 1885. 80. [Gesch.] Weyer, G. D. E. : Bericht über eine neue Ab- handlung des Herrn Prof A. Bono in Neapel zui- nautischen Bestimmung der Länge durch Chronometer mittelst zweier correspondirender Sonnenhöhen. Sep.- Abz. [Gesch.] John, C. V.: Ueber die von Herrn Dr. Wähner aus Persien mitgebrachten Eruptivgesteine. Sep.-Abz. [Gesch.] Geddes, P. : A re-statement of the cell theory, with applications to the morphology, Classification, and physiology of protists, plants and animals. To- gether with an hypothesis of cell - structure and an hypothesis of contractility. With plate. Sep.-Abz. [Gesch.] Schubert, Hermann: Die n-dimensionalen Ver- allgemeinerungen der fundamentalen Anzahlen unseres Raums. Seji.-Abz. — Die n-dimensionale Verallgemei- nerung der Anzahlen für die vielpunktig berührenden Tangenten einer punktallgemeinen Fläche m-ten Grades. Sep.-Abz. [Gesch.] Knop: Ueber die Beziehungen der Geologie des Kaiserstuhls zur Landwirthschaft. Sep.-Abz. — Ueber das Vorkommen von Sanidin und Spinell im körnigen Kalkstein der Schelinger Matten. Sep.-Abz. — Ueber 195 das Vorkommen freier Kieselsäure iu den Basaltgesteinen der Limburg im Kaiserstuhl. Sep.-Abz. [Gesch.] Fischer, Heinrich : The Mexican Calendar Stone by Ph. J. J. Valentini. With plate. Wor(;ester 1879. The Katunes of Maya History. Worcester 1880. Mexicau Copper Tools. Worcester 1880 Mexican Paper. Worcester 1881. The Landa Alphabet. Wor- cester 1880. The Humboldt and the Leyden Celts. Worcester 1881. The Ulmecas and the Tultecas. Worcester 1883. Referat. Sep.-Abz. — lieber die Nephrit-Industrie der Maoris in Neuseeland. Sep.-Abz. — Die Nephritfrage und submarginale (subcutane) Durchbohrung von Steiugeräthen. Sep.-Abz. — Weitere Nachträge über die Nephritfrage. Sep.-Abz. — Ant- wort auf Herrn Ferd. Worlee's Behauptung betreffend nephritische Gesteiue. Sep.-Abz. — Ueber die so- genannten Flachbeile. Sep.-Abz. — On stone imple- ments in Asia. Worcester 1884. 8". [Gesch.] Nenes Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Herausgeg. von Bauer, Da nies und Liebisch. Jg. 1885. Bd. II. Hft. 1. Stuttgart 1885. 8". [gek.] — Rinne, F.: Ueber Milarit, Apophjllit und Rutil, p. 1 — 24. — Baltzer. A.: Randerscheinungen der centralgranitischen Zone im Aarmassiv, p. 25 — 43. — Mügge.O.; Zur Kemitniss der durch secundäre Zwillings- bilduug bewirkten Flächen-Verschiebungen, p. 44 — 58. — Roseubusch, H. : Beitrag zur Morphologie des Leucits. p. 59—65. Kaiserliche Admiralität in Berlin. Annaleu der Hydrographie u. maritim. Meteorologie. Jg. XIII. 1885. Hft. 6. Berlin 1885. 40. — Borgen, C: Theorie der Lamont'schen Instrumente zur Beobachtung der Variationen des Erdmagnetismus uuter der Voraussetzung, dass die De- flektoreu einen beliebigen Winkel mit der Nadel bilden und dass sie ausserdem uuter dem Einflüsse störender magne- tischer Massen stehen. (Schluss.) p. 311—320. — C hü den: Die Neger-Königreiche Coba und Kabitai, die Sangareah- Bai und die in dieselbe einmündenden Flüsse-, Westküste von Afrika, p. 321 — 328. — Beiträge zu den Segelauwei- sungen für die SO- und NO -Küste von Neu -Guinea und die angrenzenden Gewässer, p. 329 — 332. — Wey er, G. D. E. : Bericht über eine neue Abhandlung des Herrn Prof A. Bouo in Neapel zur nautischen Bestimmung der Länge durch Chronometer mittelst zweier korrespondirenden Sonnen- höhen, p. 333 — 340. — Bericht über die Chronometer- prüfuug im Winter 1884 — 85 auf dem Kaiserlichen Obser- vatorium zu Wilhelmshaven, p. 340 — 344. — Bericht über die achte auf der Deutschen Seewarte im Winter 1884 — 85 abgehaltene Konkurrenz-Prüfung von Marine-Chronometern, p. 344 — 349. — Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats März 1885 in Nordamerika und Centraleuropa. p. 370—371. — Nachrichten für fSeefabrer. Jg. XVI. Nr. 23 — 26. Berlin 1885. 4». Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft zu Berlin. Jg. L Berlin 1868. 8». [gek.] American Journal of Science and Arts. Vol. XLVI— XLIX. Nr. 93—100. New Haven 1844—45. 8». [gek.] Die Natur. Zeitung zur Verbreitung naturwissen- schaftlicher Kenntniss und Naturanschauung für Leser aller Stände. Herausgeg. von K. Müller. Jg. 32. 1883. Nr. 33—52. Jg. 33. 1884. Nr. 1—52 u. Jg. 34. 1885. Nr. 1—27. Halle 1883—85. 4". Glasgow Society of Field Naturalists. Trans- actions. Pt. V. Session 1877-78. Glasgow 1877. S». Naturforscher- Verein zu Biga. Arbeiten. Bd. I. Hft. 1 — 4. Rudolstadt 1847—48. 8». — Neue Folge. Hft. I— V. Riga 1865—73. 8». — Correspondenzblatt. IX— XXVII. Riga 1857 —84. S«. Natural History Society of Glasgow. Proceedings. Vol. I. Pt. 2. Vol. H. Pt. 1, 2. Vol. HI. Pt. 1, 2, 3. Vol. IV. Pt. 1, 2. Vol. V. Pt. 1, 2, 3. Glasgow 1869-84. 8". — Proceedings and Transactions. Vol. I. (New Series) Pt. 1. 1883—84. Glasgow 1885. 8«. Academia Caesarea Leopoldino-CaroIinaNaturae Curiosorum. Nova Acta physico-medica exhibentia ephemerides sive observationes historicas et experi- menta. Tom. VIT. Norimbergae 1783. 40. [gek.] Academie de Stanislas in Nancy. Memoires. Tables alphabetiques des matieres et des noms d'auteurs contenus dans les trois premieres series des Memoires de l'Academie (1750 — 1866'. Nancy 1870. 8o. und Memoires Serie 4. Tom. XV. 1882. Nancy 1883. S«. Zincken, C. F. : Die geologischen Verhältnisse der fossilen Kohlen. Die Vorkommen der fossilen Koblen- wasserstofl'e : Erdöl, Asphalt, bituminöser Schiefer, Cännelkohle, Schweelkoble, Bernstein, Kopal etc. Nebst einem Anhange : Die kosmischen Vorkommen der Kohlen- wasserstoffe. Mit 2 Zinkographien. Leipzig 1884. 8°. (Ist Band HI des Werkes: „Die Vorkommen der fos- silen Kohlen und Kohlenwasserstoffe".) [Geschenk des Herrn Präsidenten der Akademie.] Societas Scientiarum Fennica in Helsingfors. Notiser ur Sälskapets pro Fauna & Flora Fennica Förhandliugar. Bihang til Acta. Hft. 2, 3. Helsingfors 1852 u. 1857. 4". Societas pro Fauna et Flora Fennica in Hel- singfors. Acta. Vol. I. Helsingforsiae 1875 — 77. 8". — Notiser. Ny Serie. Hft. 1—11 u. 3 Supple- mente. Helsingfors 1858 — 75. 8». — Meddelanden. Hft. 1-11. Helsingfors 1876 —85. 8". (Fortsetzung folgt.) Die XVI. Allgemeine Versammluiig der Deutschen Anthropologischen fresellschaft in Karlsruhe vom 6. bis 8. August 1885. (Schluss.) Am Freitag den 7. August begann nach einem Rundgang durch die Alterthümer-Sammlung um 10 Uhr die dritte Sitzung. Schliemann, der in Breslau bereits über den Palast von Tiryns gesprochen, wieder- holte zu besserem Verstäudniss das Wesentliche jenes Vortrags und schilderte dann an einer grossen Zeich- nung die durch die diesjährige Ausgrabung von Ende April bis Ende Juni blosgelegte riesige Ringmauer von Tiryns, welches zugleich Königssitz und Festung schon im Alterthum Gegenstand der Bewunderung war. Die Arbeit bot grosse Schwierigkeiten. Massen von Schutt und gewaltige Blöcke, die erst 22* 196 zerschlagen werden roussten, ehe man sie fortbewegen konnte, waren zu beseitigen. Tausende von Steinen sind 1—2,50 m lang, 0,80 m dick, und nur wenig mit dem Hammer zugehauen, die Schwere der Blöcke machte' den Möi'tel überflüssig. Auch gab es ange- bohrte Steine, vielleicht zum Sprengen derselben mit nassen Holzkeilen. Der Palast hatte zwei Eingänge, einen in der Ostmauer und im Westen eine Treppe von 65 Stufen, deren unterste in den Fels gehauen waren; die Stufen hatten 13 '/2 cm Höhe und 43 cm Auftritt. Alle Höfe des Palastes waren gepflastert, die Mauerwände mit bemaltem Wandverputz be- deckt, der zum Theil geometrische Muster erkennen Hess. Die Thürschwellen bestanden aus einer polirten Breccia, die Dächer waren durch hölzerne Balken her- gestellt, über welchen Schilf und Lehm eine Decke bildeten. Sieben Gänge führten vom Königszimmer zum Frauenhof. Die Thongefässe gleichen denen der zweiten Stadt von Troja. Es fand sich auch eine Cysterne und ein grosser Thurm, der vielleicht ein Gefängniss war, steinerne Pfeilspitzen und Messer lagen mit Bronzen in der Nähe der Mauer, zahlreiche Idole an einer Stelle in der Burg. Schliemann erklärt Tiryns und Mykenae für phönizische Colonieen, zumal wegen der übereinstimmenden Form und Technik der Thongefässe. Auch die spitzbogigen grossen Thor- öff'nungen an einer Stelle der Innenseite der Ring- mauer finden sich nur noch an der Birsa von Karthago. Hierauf sprach Wilser mit Bezug auf seine gleich- lautende Schrift über die Herkunft der Deutschen. Völker pflegen nicht sowohl auszuwandern als viel- mehr sich auszubreiten. Die Staaten, welche die germanischen Auswanderer gegründet, leben in den Ländernamen Frankreich, Kussland, Burgund, Anda- lusien, Normandie, Lombardei fort. Trotz allem Er- oberungstrieb der Deutschen ist ihr Volksthum stark und rein nur in der alten Heimath erhalten. Die vielgesuchte Wiege unseres Volkes liegt im Norden, es ist die skandinavische Halbinsel, die der Gothe Jordan schon die Officina gentium genannt hat. Die Erbauer der Dolmen kamen von Norden, daher kamen Cimbern und Teutonen, auch die Gothen, Longobarden und Burgunder. Kratanus Maurus, der 856 starb, sagte schon, dass von den Nordmannen, die in ihrer Sprache Maecomannen hiessen, alle Deutschredenden ihren Ursprung herleiteten. Die Geschichte weiss aber nichts, weder von einer germanischen noch von einer slavischen Einwanderung aus Asien. Die slavischen Sprachen sollen mehr entartet und umgebildet, die germanischen reiner und ursprünglicher sein, es sei deshalb unmöglich, dass die Slaven dem ürsitz der arischen Grundsprache näher wohnen sollen. Dass nach zahlreichen und übereinstimmenden Ueberlieferungen die germanischen Stämme mit wenig Ausnahmen sich in Deutschland von Norden nach Süden verbreitet haben, hält "der Berichterstatter für unanfechtbar; dass ihre Constitution auf einen längeren Aufenthalt in einem kälteren nördlichen Klima bezogen werden muss, kann auch nicht in Abrede gestellt werden, aber daraus folgt doch nicht, dass der Norden Deutsch- lands ihre Urheimath ist. Die Sprache weist nach Asien, wo es auch andere Denkmäler einer hochalten Cultur giebt, die im Norden gänzlich fehlen. Mit Bertrand die Bronzeindustrie des Nordens als eine ihm eigenthümliche Kunstentwickelung anzusehen, ist heute nicht mehr zulässig. Es ist möglich, dass germanische Völker schon 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung in Skandinavien sassen, was beweist das für ihren Ur- sprung, der vor der Geschichte liegt, von dem es deshalb keine Ueberlieferung giebt. Die blonden Ger- manen sollen sich in dunkele Indier verwandelt haben, die Juden sollen sogar dunkele Arier geworden sein. Wenn wir aber annehmen, dass die Culturvölker aus rohen Naturvölkern hervorgegangen sind, so ist das Umgekehrte der Fall gewesen, dann sind die hellen Rassen aus dunkelen hervorgegangen, denn alle wilden Völker sind dunkel, und dasselbe gült von den dem Menschen am nächsten stehenden Thieren. Nur in fruchtbaren warmen Ländern kann man sich eine so grosse Volksmenge denken, dass eine stete Auswan- derung nöthig wird, und alle alten Culturländer lagen unter warmen Himmelsstrichen. Wie anders hegt Alles in Skandinavien. Dass im Anfang der Geschichte der Strom der Auswanderung aus Asien sich hierher rich- tete, lag daran, dass Deutschland durch Wälder und Sümpfe ziemlich unzugänglich, die norddeutschen Küsten zur See aber leicht erreichbar waren, und Zinn und Bernstein die alten Völker in diese Gegenden lockte, wo Land und Bleer reiche Nahrung boten und in harter Arbeit erobernde Völker gross gezogen wurden. Die Ansicht Wilser's bestritt Virchow auf das Lebhafteste und meinte, der Patriotismus habe ihn von den That- sachen abgeführt. Selbst Hildebrandt gebe wieder- holte Einwanderungen nach Skandinavien zu, welche die Gulturelemente dahin mitgebracht hätten. Ecker habe den dolichocephalen Schädel der Skandinaven zwar in den Reihengräbern wiedergefunden, in den älteren Hügelgräbern aber brachycephale erkannt. Tischler sagt, dass die nordischen Bronzen klassische Muster verrathen, die vielleicht in Massilia entstanden, aber in fremder Weise fortgebildet worden seien. In den östlichen Theilen Deutschlands und Oesterreichs, z. B. in Böhmen und Ungarn, fänden sich dieselben Formen, wie in den nördlichen Provinzen Frankreichs. 19V Eb folgen hierauf die Commissionsberiohte. Schaaff hausen berichtet, dass zum anthropo- logischen Katalog zwölf Beiträge bis jetzt fertig ge- stellt und zum Theil gedruckt seien, die von Hart- mann, Rüdinger, Krause seien in nahe Aussieht gestellt, von H. Emil Schmidt legt er den Anfang des Ver- zeichnisses seiner grossen Schädelsammlung vor, er selbst habe begonnen, die Heidelbergei' Sammlung zu messen. Prof. Rüdinger hat im Auftrage der Cora- mission für eine einheitliche Benennung der Grosshirn- windungen eine Tabelle ausgearbeitet, auf der die Be- zeichnungen der verschiedenen Forscher neben einander gestellt sind, sie wird als Vorarbeit für die Beschluss- fassung im Archiv veröffentlicht werden. In Bezug auf ein gemeinsames Verfahren der Beckenmessung hat der Vorsitzende einen Vorschlag ausgearbeitet, der allen Mitgliedern der Commission noch nicht vorgelegen hat, er wird im Berichte über diese Versammlung ab- gedruckt werden. Im Auftrag der Commission für die Bestimmung der Haare nimmt Wald eye r das Wort, das von ihm ausgearbeitete Schema wird von der Versammlung angenommen und im Bericht ver- öffentlicht werden. Hierzu legt Fritsch Haarproben vor. Ranke und Schaaffhausen schlagen eine Com- mission für ein gemeinsames Verfahren der Körper- messung vor. Dieselbe wird genehmigt. Fr aas legt als neuen Beitrag zur prähistorischen Karte eine solche über die Verbreitung der Steinbeile aus Nephrit, Jadeit und Chloromelanit vor, die Herr v. Tröltsch auf Wunsch von Professor Fischer ausgearbeitet hat. Herr v. Tröltsch bemerkt, dass nur zwischen der Elbe und dem Atlantischen Ocean diese Funde ver- breitet seien, östlich der Elbe seien nur zwei bekannt. In der Bretagne und im Gebiet der oberen Rhone und Garonne herrschen die Chloromelanitbeile vor, im Gebiet der Seine das Jadeitbeil, der Nephrit beschränkt sich auf die Gegend zwischen Yvei'den am Neuenburger See und NördHngen, in den Pfahlbauten komme er mit rohen Kupferwerkzeugen und durchbohrten Stein- hämmern vor; die meisten fanden sich am nördlichen Ufer des Ueberlinger Sees. Vereinzelt traf man Nephritbeile im Sanuthal und bei Graz, am Staren- berger See, in Hissarlik, im Peloponnes, dem südlich- sten Theil Italiens und in iSicilien. Die grossen Flach- beile aus Jadeit und Chloromelanit entsprechen der Völkerstrasse längs der Rhone und des Rheins mit Abzweigungen in das Seine- und Wesergebiet, sie reichen in die Bronzezeit. Virchow erwähnt ein Ser- pentinbeil von Gnichwitz mit Nephriteinsprengungen. Nach einer Pause wurde zur Vorstandswahl ge- schritten. Virchow wurde zum Vorsitzenden, Schaaffhausen und Wagner zu Stellvertretern gewählt und als nächster Versammlungsort Stettin bestimmt. Jetzt stellte Schaaffhausen ein mikro- cephales Mädchen von 15 Jahren, die Marg. Becker aus Burgel, vor, die er bereits 1877 untersucht hat. Sie wurde der Anthropologenversammlung schon mehr- mals vorgestellt. Vor 8 Jahren betrug ihre Kopflänge 121, jetzt 131, die Breite 94, jetzt 102 mm, die Körperlänge 104,3, jetzt 142,2 cm. Die Eltern hatten 4 mikrocephale Kinder und 3 gesunde. Ein normales Hirn ist zwei- bis dreimal so gross als das eines solchen Mikrocephalen ; der Mangel betrifft das Gross- hirn in viel höherem Maasse als das kleine. Die Zahnbildung dieses Kindes ist beschleunigt, was schon damals sich zeigte. Die geschlechtliche Entwickelung ist eingetreten. Das Kind ist ruhiger und fügsamer geworden und hat Zuneigung zu den Eltern. Es ist scheu gegen Andere, aber freundlich. Die Sprache hat sich nicht entwickelt, sie sagt nur Mama und Papa. Das letztere Wort sprach sie damals noch nicht. Sie schläft nur 2 bis 3 Stunden. Der ganze Körper ist menschhch, nur die Ausbildung des Gehirns hat nicht stattgefunden. Diese unglücklichen Wesen be- weisen auf das Deutlichste die Abhängigkeit der IntelUgenz von der Organisation, nur in der Kleinheit des Gehirns gleichen sie den Affen. Virchow erklärt nun die von Teige hergestellten Nachbildungen des rumänischen Goldfundes. Im Jahre 1837 wurde er beim Steinbrechen entdeckt, für Kupfer gehalten und zerstreut, mit den Edelsteinen spielten die Kinder. Endhch wurden die Stücke gesammelt und kamen in das Museum von Bukarest. Hier wurde er zweimal gestohlen. Das letzte Mal war er zusammengeschlagen worden, konnte aber theilweise gerettet werden. Mit Benutzung von Zeichnungen Virchow's konnte Teige eine vollständige Nachbildung fertigen. Ein Ring mit Runen deutet auf germanische Herkunft. Die vierte Sitzung am 8. August begann mit einem Vortrage von E. Baelz aus Tokio über die körperlichen Eigenschaften der Japaner. Dieses Land, welches 37 Millionen Einwohner zählt, wurde seit 2000 Jahren von keinem fremden Volke betreten, und deshalb, wie der Berichterstatter hinzufügt, für die Entwickelung der menschlichen Körperform, die hier ohne fremde Beimischung grosse Verschiedenheiten zeigt, von ganz besonderer Bedeutung. Seit Marco Polo betrachtet man die Japaner als Mongolen, vor 20 Jahren wollte man im japanischen Volke viel malayisches Blut erkennen. Die dem Aussterben nahen Aino's, deren wichtigster Rassencharakter der auf- fallend starke Haarwuchs ist, können nicht die Ur- i'asse sein, sie erinnern mehr an Europäer, sie gleichen den russischen Bauern. Baelz unterscheidet zwei Typen, 198 die Vornehmen haben schmale und lange Gesichter, oft Adlernasen, sie bilden einen Gegensatz zu dem niederen Volke, das untersetzte Gestalt, breites Ge- sicht, flache Nase, vorstehendes Gebiss hat. Beide haben grossen Kopf, verhältnissmässig langen Rumpf, schiefe Augenspalte und die Falte des oberen Augen- lides. In China kann man dieselben zwei Typen unterscheiden. Der vornehme japanische Typus hat eine Aehnlichkeit mit dem der Juden, und bekannt ist die Hypothese, die Japaner stammten von den ver- lorenen zehn Stämmen Juda's. Der niedere japanische Typus ist dem südchinesisohen sehr ähnlich. Die beiden Typen sind bei den Weibern besonders ausgeprägt. Es scheinen zwei Einwanderungen stattgefunden zu haben, eine in ältester Zeit aus Süd-Babylonien. Aus diesem Culturlande, welches älter ist als die ägyptische Geschichte, kam der feinere Typus. Da den Japanern die Sage der Sündfluth fehlt, müssen sie den baby- lonischen Boden vor der Entstehung derselben ver- lassen haben ; der niedere Typus kam vielleicht aus Tonkin und wanderte später ein. Die höheren Stände, die nur studiren, sind die schwächeren, während in Europa, zumal in Norddeutschland und England, das Gegentheil der Fall ist. Die Vornehmen essen mehr Fisch und Fleisch, während das Volk überwiegend von Pflanzenkost lebt, die eine vortreffliche Wirkung auf die Kraftleistung erkennen lässt. Ein Japaner zieht im zweistündigen Trabe 60 Kilo bei 30" C. Hitze 25 oder mehr Kilometer weit. Die Haut der Japaner ist hellgelbhch, von braunen Pigmentkörnchen gefärbt, an den von der Sonne beschienenen Theilen wird sie dunkeler, sie kann so dunkel werden, wie bei den Singhalesen. Auffallend ist ein dunkelblauer Fleck auf dem Kreuzbein oder den Hinterbecken bei jedem neugeborenen Kinde, durch ein Pigment in den tieferen Schichten des Carium hervorgebracht; er ist schon beim fünfmonatlichen Fötus sichtbar und verschwindet in den ersten beiden Jahren. Das Tättowiren ist in Japan nur bei den niedrigsten Arbeitern gebräuchüch, während es auf Nukahiva als eine Auszeichnung gült, es soll wohl die Kleidung ersetzen. Es ist erst seit 300 Jahren eingeführt und jetzt von der Regierung verboten, doch hat sich der Prinz von Wales tätto- wiren lassen. Kein anderes Verfahren lässt sich an Feinheit mit dieser japanischen Kunst vergleichen. Baelz zeigt Umrisse von Köpfen der Japaner vor, die durch Anlegen eines Bleidrahtes gewonnen wurden, dessen Enden nach dem medianen Durchmesser des Halses einander genähert werden. Beim Japaner ist der Rumpf kürzer als der halbe Körper. Bemerkens- werth ist der daumenähnliche Gebrauch, den dies Volk von der grossen Zehe macht. Der Querschnitt des Hpares ist rund und gross. Der Redner lührt noch als ein merkwürdiges Beispiel der Unschädlichkeit der Heirathen unter Verwandten an, dass seit 200 Jahren eine Insel in Japan von 300 Menschen bewohnt sei, die nur unter einander geheirathet haben. Es sind gesunde, kräftige Leute, die viele Kinder haben, in 1 1 Jahren hat die Bevölkerung um 8 "/o zugenommen. Alb recht spücht hierauf über die morphologische Stellung des Menschen in der Reihe der Säugethiere. Er unterscheidet die Hasenschalten, je nachdem 4 oder 6 Schneidezähne im Unterkiefer stehen, als Tetraprotodouten und Hexaprotodonten. Im letzteren Falle werden die im Unterkiefer liegenden Keime besser ernährt und kommen alle zur Entwickelung. Was das Menschengeschlecht verlor, kann als Ata- vismus wieder auftreten. Unser Geschlecht stammt also von Formen ab, die mehr als 4 Schneidezähne haben. Es giebt normale menschliche Unterkiefer mit 6 Schneidezähnen. Er zeigt einen solchen vor. Es giebt auch zweiwurzelige Eck- und Schneidezähne beim Menschen, dies weist zurück auf die insekten- fressenden Säugethiere. Zuweilen findet sich ein Fort- satz am Winkel des Unterkiefers, der kommt nur bei den Halbaff'en vor. Bei den niederen Säugethieren ist eine Grube in der Schädelbasis am Hinterhaupte für den Wurm sein- entwickelt, diese beim Menschen vor- kommende fossa vermiana, die kein Aff'e besitzt, ist ein Rückschlag über die Halbafien hinaus. Er zeigt ferner die von dem Berichterstatter schon mehrfach beschriebene Lücke am Oberkiefer zwischen dem äusseren Schneidezahne und dem Eckzahne an einem Schädel, der von einem im 13. Jahrhundert ver- sunkenen Dorfe an der Scheide herrühren soll. Der Schädel kann viel älter sein, er liat die Farbe eines Torfschädels, ist sehr kurz und hat eine schwache Crista navofacialis, die Alveolarbrücke in der Lücke ist 4 mm breit. Alb recht schildert auch den Men- schen der Zukunft, er wird den Weisheitszahn verloren haben, das Steissbein wird vei'kümmert sein, statt 5 werden nur 4 Lendenwirbel vorhanden sein, auch die 7. mehre Rippe wird er verlieren. Seh aaff hausen legt gegen den Satz des Redners: „wir stammen nicht von Affen, wir sind noch Affen, wir sind die niedrigsten Affen, die es giebt", Verwahrung ein. Man habe wiederholt auf abnorme Bildungen beim Menschen aufmerksam gemacht, die man als theromorphe be- zeichnet und von den pithekoiden unterscheidet, dazu gehört z. B. die Quernaht der Hinterhauptschuppe und der Trochanter tertius, sie beruhen auf der übereinstimmenden Entwickelung aller Wirbelthiere, besagen aber nichts über eine nähere Verwandtschaft des Menschen mit der Thierwelt, für die.se kommen 199 nur seine Beziehungen zu den Anthropoiden in Be- tracht. Nicht die beobachteten Abnormitäten des Ge- bisses, sondern die Beschaffenheit des Gebisses, der Sinnesorgane, der aufrechte Gang, die Bildung von Hand und Fuss bestimmen unser Verhältniss zu dem Thiere. Wir sind deshalb nicht Aflen, sondern stehen hoch über den Affen. Das Material, aus dem Albrecht seine Schlüsse zieht, ist ein sehr ungleiches. Wir finden Abnormitäten, die unter vielen hundert mensch- lichen Schädeln nur einmal vorkommen, ein wenig Anthropoidenschädel stehen uns zu Gebote! Eine Verkümmerung der Menschengestalt ist undenkbar, sie kann sich nur immer mehr von der thierischen Bildung entfernen, der Mensch wird nur solche Aen- derungen erleiden, die für seine höhere Entwickelung günstig sind. Hierauf legt Schaaffhausen Zeich- nungen vor, die sich auf die Körperbildung berühmter Männer bezogen, zuerst die nach der Maske von Beethoven auf Lebensgrösse gebrachte Photographie seines Schädels, die sich durch grosse Breite aus- zeichnet, er gedenkt der Beobachtungen J. Wagner's bei der ZergHederung seines Gehirns. Auch den Raphaelschädel hat er nach den jetzt in Rom er- schienenen Photographieen des Schädelabgusses und nach den von ihm an dem letzteren genommenen Maassen vergrössert, wobei die zarte und regelmässige Bildung desselben sogleich ins Auge fällt. Den Schädel von R. Schumann hat der Redner 1880 abformen lassen, er zeigt das Bild des durch einen Ausguss der Schädelhöhle gewonnenen Gehirns vor, an dem die starken und windungsreichen Schläfenlappen auffallen. Er führt Anderes aus dem Sectionsberichte von Richarz an. Auch zeigt er ein Bild der Gehörknöchelchen Schumann's in zehnfacher Vergrösserung. Eine ver- gleichende Untersuchung des Ohrlabyrinthes, das sich durch Abformung noch an jedem Schädel gewinnen lässt, wird für die Entwickelung des menschlichen Gehörorganes wichtig werden. Claudius, der von 90 Thierspecies das Labyrinth abgeformt hat, macht die wichtige Bemerkung, dass sich das menschliche Laby- rinth an das der Anthropoiden anschliesst, aber von dem der Halbaffen sehr verschieden sei. Nun folgte ein Vortrag von Kulischer über die Philosophie des Aberglaubens, insbesondere des russischen. Oft liegt demselben ein primitiver Materialismus zu Grunde, in anderen Fällen beruht er auf wirklichen Erfahrungen. Findet ein Kind vor einem Jahre einen Fisch, so bleibt es stumm. Der Kaufmann darf nicht nach dem Schatten sehen während der Bezahlung. Wer Zahnweh hat, muas rücklings zur Hollunderstaude gehen. Die Wir- kung des Wunsches ist so gross, dass ein böser Blick Unglück macht. Die bildhche Darstellung ruft das Gewünschte herbei. Die Schwangere wird dreimal über die Schwelle geführt, damit das Kind leicht zur Welt komme. Bei schwerer Entbindung muss der Mann einen Pflug nehmen und herumtragen. Das Stroh und der Kamm, welche den Todten berührt haben, müssen in das Wasser geworfen oder vergraben werden, wer sie aufrafft, bekommt die Krankheit. Ist eine Viehseuche in einem Orte ausgebrochen, so wird das Dorf umackert, so ist der Vei'kehr mit anderen Orten verhindert. Abgeschnittene Nägel können Un- heil bringen, sie müssen aufbewahrt werden. Mies beschreibt ein neues kraniometrisches Instrument, wel- ches er Strahlenmesser des Schädels nennt. Mit dem- selben wird zuerst der Medienbogen, dann die Ent- fernung einer Anzahl Punkte desselben vom Duroh- sohnittspunkte der Medianebene des Schädels und der Verbindungslinie der unter der Mitte der Ohi-öffnung liegenden Punkte des oberen Randes derselben, die Medianradien, dann wird die Länge der Radien ge- messen und die Winkel, die sie mit der deutschen Horizontale bilden, desgleichen die Sectoren derselben. Durch eine zweite Aufstellung werden die Stirn- wölbungen und die Unterschiede derselben auf der rechten und linken Seite bestimmt. Er vergleicht dann die an einem Negerschädel gewonnenen Ergebnisse mit denen an einem deutschen Mädchen. Hans Virchow zeigt ein einfaches und zweckmässiges In- strument, um den Umriss des Fusses genau zu zeichnen, wobei es darauf ankommt, dass der zeichnende Stift stets senkrecht steht. Es giebt 6 Modificationen in der Gestalt des Fusses, je nach der Spreizung oder Belastung. Der mechanische Druck hat einen grösseren Effect als die Muskel Wirkung. Nun legte Hennig zahlreiche Photograrame von Rassenbecken vor. Es ist hier eine genaue Untersuchung um so nöthiger, als manche Forscher den Einfluss der Rasse auf die Beckenform geradezu verneinen. Jedenfalls giebt es eine Entwickelung desselben. Je älter das Kind wird, um so weiter entfernen sich die Darmbeine von einander und wachsen nach vorn. Die Heranbildung einer guten Beckenform sollte in der Erziehung der weiblichen Jugend mehr berücksichtigt werden, als bisher ge- schieht. Die Rhachitis hemmt die naturgemässe Ent- wickelung desselben. Die deutschen Frauen überragen alle Europäer an Weite des Beckens. An dem Becken wilder Völker ist der gerade Durchmesser des Becken- eingangs grösser als der quere, bei den civilisirten Rassen ist es umgekehrt. Zuletzt legt Fischer ver- zierte Eisenwaffen aus dem Gräberfeld von Rondsen bei Graudenz vor und geht auf die Gliederung der La Tine- Periode näher ein. Dieselbe füllt annähernd die letzten 4 Jahrhunderte v. Chi-, aus und folgt auf 200 die von Hallstatt, wenngleich der Beginn der einen und das Ende der anderen oft neben einander gehen, so dass, wie auch in vielen Grabhügeln Badens, eine Uebergangszeit nicht zu erkennen ist. Die voll ent- wickelten Phasen beider Perioden sind grundverschieden, zur La Tine-Zeit bricht eine neue, von klassischen aber nicht von italischen Einflüssen bedingte Cultur herein, wahrscheinlich von Osten, und nicht, wie Hildebrand glaubt, durch die Vermittelung Massilia's. Es lässt sich eine frühe, eine mittlere und eine späte La Tine - Zeit unterscheiden. Die erste erscheint in den grossen Leichenfeldern der Champagne, in den Hügeln des Saar-Nahe-Gebietes, in Sinsheim, im grossen Fibelfund zu Dux u. A., die mittlere in der Station La Tine, am Neuenburger See selbst, auch noch in der Champagne, im Ladenburger Grabe des Karlsruher Museums, die späte in den Funden von Biberach, Alesia, den Gräbern von Nauheim, in den meisten Funden von Stradonic in Böhmen u. A. Besonders unterscheiden sich die Fibeln und Schwerter. Die frühesten Fibeln haben ein freies, aufsteigendes Schluss- stück, als Localform treten die Thierkopffibeln auf, die mittleren haben ein verbundenes Schlussstück, die späten einen geschlossenen Rahmen als Fuss. Die frühen Schwerter sind kurz und enden meist spitz, es fehlt oft noch die kurze, geschweifte Querstange. Der Endbeschlag der aus Metallhlättern bestehenden Scheide zieht sich nach unten erst zusammen und dehnt sich dann wieder aus. Das mittlere Schwert ist länger, hat immer das geschweifte Querstück und endet spitzbogig, der Endbeschlag schmiegt sich dieser Form an. Das späte Schwert hat eine unten runde oder in einen Knopf auslaufende Scheide, deren Seiten- beschläge einerseits durch Stege verbunden sind. Manchmal ist eine kurze, gerade Parirstange vor- handen. In Norddeutschland finden sich dieselben Formen, so dass also Gallier und Germanen um diese Zeit dieselben Waffen hatten. Die Gräber zu Rondsen gehören der späten La Tine- und der frühen römischen Zeit an, sie enthalten ausserordentlich schöne Eisen- waffen. In einer vasenförmigen Bronzeurne lag eine späte La Tine - Fibel, ein einschneidiges Schwert und ein zweischneidiges mit Endknopf und Bronzescheide. Die Vase hat Herr Conservator Florkowski in sehr gelungener Weise nachgebildet und giebt sie zu 15 Mk. ab. Interessant ist eine Reihe gemusterter Lanzen, mit Zickzack oder einem Netz viereckiger Zellen oder mit Sternen verziert, ähnliche sind in Schlesien und Ungarn gefunden. Die Ornamente können nur geätzt sein. Schliesslich zeigt Tischler die Abbildung eines Eisensporns mit grossen Knöpfen und dünnem ge- bogenem Dorn von Rondsen. Aehnliche sind in La Tine und in Stradonic gefunden, hier auch ein Bronze- sporn mit aufwärts gebogenem Dorn, dessen Knopfe ein mit rotliem Email ausgefülltes Kreuz tragen. So früh kannte man schon den Sporn. Hiernach schloss der Vorsitzende die Versammlung mit einer Danksagung gegen Alle, die zum schönen Gelingen derselben beigetragen. Am Sonntag fand eine Fahrt nach Mannheim zur Besichtigung der Sammlung des Alterthumsvereins und des Hof-Antiquariums statt. Nach einer festlichen Tafel im Stadtgarten wurde nach Heidelberg gefahren und die Schlossruine erstiegen. In beiden Städten empfingen die Behörden und die Vertreter der Wissen- schaft die Anthropologen. Die letzte gesellige Ver- einigung fand in Ziegelhausen statt. Mit einbrechender Dunkelheit nahm ein grosser Neckarkahn die Gäste auf und fuhr mit Musik und Gesang stromabwärts, bis endlich zum Abschiedsgruss das Heidelberger Schloss in rothem bengalischem Feuer aufleuchtete. Schaaffhausen, M. A. N. Band 47 der Nova Acta, Halle 1885. 40. (39 V4 Bogen Text mit 27 Tafeln. Ladenpreis 30 Rmk.) ist vollendet und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann u. Sohn in Leipzig zu beziehen. — Derselbe enthält : 1) R. Gerhardt: Die Rohrflöte, ein Pfeifenregister der Orgel. 4^2 Bogen Text mit 5 Tafeln. (Preis 5 Rmk.) 2) H. Slanc: Die Amphipoden der Kieler Bucht nebst einer histologischen Betrachtung der „Cal- ceoli". 8'/2 Bogen Text mit 5 Tafeln. (Preis 8 Rmk.) 3) H. F. Kessler: Beitrag zur Entwickelungs- und Lebensweise der Aphiden. 4^2 Bogen Text mit 1 Doppeltafel. (Preis 3 Rmk.) 4) W. Zopf: Zur Keuntniss der Phycomyceten. I. Zur Morphologie und Biologie der Ancylisteen und Chytridiaceen , zugleich ein Beitrag zur Phyto- pathologie. 12 Bogen Text mit 10 Tafeln. (Preis 14 Rmk.) 5) H. Burmeister: Neue Beobachtungen a,n Macrau- chmiia patachoniea. 4 Bogen Text mit 2 Tafeln. (Preis 3 Rmk. 50 Pf.) 6) E. Adolph: Die Dipterenflügel, ihr Schema und ihre Ableitung. 6^/4 Bogen Text mit 4 Tafeln. (Preis 5 Rmk.) Die einzelnen Abhandlungen werden auch getrennt zu den beigesetzten Preisen abgegeben. Abgeschlossen den 30. November 1S85. Druck von E. Blochmann nud Solrn in Dresden. NÜNQUAM ^ /m^^^h. / OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DES KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSÜEGEBEK UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch, Halle a. S. (Jäge,gas.e Nr. 2). Hcft XXI. — Nr. 23—24. - December 1885. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Die Jahresbeiträge der Mitglieder. — Ergebniss der Wahl eines Vorstauds- nüt"liedes der Fachsoktion für Mathematik und Astronomie. — Veräuderuugen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Unterstützungs-Verein der Akademie. — Neuntes Ver- zeichniss der Beiträge zum Unterstützungs -Verein. — Georg Carl Gottlieb Sattler. Nekrolog. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Schnauss, J.: Photographie bei Nacht. — Biographische Mittheilungen. Amtliche Mittheilungen. Die Jahresbeiträge der Mitglieder. Beim Jahresweclisel erlaube ich mir, an die Bestimmungen des g 8 der Statuten zu erinnern, wonach die Beiträge der Mitglieder praenumerando zu Anfang des Jahres fällig und im Laufe des Monats Januar zu entrichten sind. Zugleich ersuche ich diejenigen Herren Collegen, welche sich mit ihren Beiträgen noch im Rückstaude befinden, dieselben nicht auisummen zu lassen. Dabei beehre ich mich zu erwähnen, dass nach § 8, Alin. 4 der Statuten durch einmalige Zalilung von 60 Rmk. die Jahresbeiträge für immer abgelöst werden können, womit zugleich nach Alin. 6 desselben Paragraphen für jedes ordentliche Mitglied der Anspruch auf die unentgeltliche lebenslängliche Lieferung der Leopoldina erwächst. Halle a. S. (Jägergasse Nr. 2), den 31. December 1885. Dr. H. KnoblaUCh. Ergebniss der ¥abl eines Torstandsmitgliedes der Tachsektion für Mathematik und Astronomie. Die unter dem 28. November d. J. (vergl. Leop. XXI, p. 181) mit dem Endtermin des 17. De- cember d. J. ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Mathematik und Astronomie hat nach dem von dem Herrn Notar Justizrath Gustav Krukenberg in Halle a. S. am 18. December d. J. aufgenommenen Protokolle folgendes Ergebniss gehabt : Von den 58 Theilnehmern, welche z. Z. die Sektion für Mathematik und Astronomie bilden, hatten 46 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, von denen 43 auf Herrn Geh. Rath Professor Dr. A. Auwers in Berlin, 1 auf Herrn Professor Dr. A. Krueger in Kiel, 1 auf Herrn Professor Dr. H. E. Schröter in Breslau, 1 auf Herrn Professor Dr. G. D. E. Weyer in Kiel gefallen sind. Leop. XXI. 23 • 202 Da auch mehr als die nach § 30 der Statuten vom 1. Mai 1872 erforderhche Anzahl der Mitglieder ihre Stimmen in gültiger Form abgegeben haben, so ist Herr Geh. Rath Professor Dr. A. Auwers in Berlin zJm VorstandsmitgUede der Fachsektiou für Mathematik und Astronomie gewählt. Derselbe hat diese Wahl angenommen, und erstreckt .sich seine Amtsdauer bis zum IS.December 1895. Halle a. S., den 31. December 1885. Dr. H. KnoblaUCh. Bie SektionsTorstände der Akademie sind nunmehr, nachdem die betreffenden unter dem 15. August und 18. December 1885 gewählten Herren sich zur Annahme der Wahl bereit erklärt haben, wieder vollzählig. Halle a. S., den 31. December 1885. Dr. H. KnoblaUCh. Yeränderungen im Personall]estande der Akademie. Xeu aiifg'eiioiimieiie Mit«lie. 57 — 71. — id.: Fütterungsversuchc mit Sidiafen über die Verdaulichkeit verschiedener Fntterstotfe (Heu von Gralieii- und Feld- rändern. Hirseheu. Heu von Iiivpevutii Krnmlinacca, Soja- l)ohnenheu. Reiskleie und SojalHdmcnl. ]i. 72 — 80. Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen in Halle a. S. Zeitschrift für Naturwissen- schaften. Bd. LVIII. (4. Folge. — Bd. IV.) Hft. 2. Halle a.S. 1885. 8». — Kieffer. J. J.: Ueber h)tbriu- gische und zum Theil neue Fhyioptiicecidien. p. 113—133. — S chl echten dal. D. V.: licmerkungen zm' vorstehenden Arbeit, p. 133—140. — Koepert. 0.: Ueber Wachsthum und Vermehrung der Krystallc in den PHanzen. p. 140 — 158. — Kloeppel, J.: Ueber Secretbehälter bei Büttneriaceen. p. 159—196. Astronomische Gesellschaft in Leipzig. Viertel- jahrsschrift. Jg. XIX. Hft. 4 und Jg. XX. Hft. 1/2. Leipzig 1884—85. 8". Königl. Sächsische Gesellschaft der Wissen- schaften zu Leipzig. Abhandlungen der mathematisch- physischen Classe. Bd. XHI. Nr. 2 — 4. Leipzig 1884 — 85. 40. — Nr. 2. Fechner, G. Th.: Ueber die Methode der richtigen und falschen Fälle in Anwendung auf die Massenbestimmungen der Feinlieit oder extensiven Empfindhchkeit des Raumsiimes. p. 112 — 312. — Nr. 3. Braune, W. und Fischer. 0.: Die bei der Untersuchung von Gelenkbewegungen anzuwendende Methode, erläutert am Gelenkmcchanismus des Vorderarms beim Menschen. Mit 4 Tafebi. ji. 319—336. — Nr. 4. Klein. F.: Ueber die eUiptischen Normalcurven der n'^n Ordnung und zugehörige Modulfunctionen der n'c" Suite, p. 339—399. — Berichte über die Verhandlungen. Mathema- tisch-physische Classe. 1884. I. IL 1885. I. IL Leipzig 1885. 8". Polytechnische Gesellschaft zu Leipzig. Bericht über das 60. Verwaltungsjahr vom 1. April 1884 bis 31. März 1885. Leipzig. 8». Geographische Gesellschaft zu Greifswald. II. Jahresbericht. 1883 — 84. Th. L Greifswald 1885. 8". — Beiträge zur Landeskunde von Vorpommern und Eugen. I. Bornhoeft.E.: Der Gretfswalder Bodden, p. 3 — 72. — Iiamberg, Frh. v.: Eine vorgeschichtliche Wolinstätte bei Kl. Ladobow. unweit Groifswald, p. 73 — n2. Naturwissenschaftlicher Verein zu Magdeburg. 13.. 14. und 15. Jahresbericht. 1882, 1883, 1884. Nebst Sitzungsberichten. Magdeburg 1885. 8". Naturwissenschaftlicher Verein (früher zoolo- gisch-mineralogischer Verein) in Regensburg. Correspondenz-Blatt, .Ig. 38. Regensburg 1884. 8». Physikalisch ökonomische Gesellschaft zu Kö- nigsberg i. Pr. Schriften. Jg. XXV. 1884. Abth. 1, 2. Kunig.sberg 1884 — 85. 4". — Al>th. 1. Jeutzsch,A.: Gedächtnissrede auf Oswald Heer. p. 1—26. — Lange, J.: Ueber die Entwickelung der Oelbehälter in den Früchten der Umlielliferen. p. 27—44. — Bericht über die 22. Ver- sammlung des prcussischen botanischen Vereins zu Marien- burg in Westpr. am 9. October 1883. p. 45—111. — Franz . .!.: Festrede aus Veranlassung von Bessel's hundert- jährigem Geburtstag, p. 113— 134. — Abth. 2. Abromeit, J. : Berichtigung des Sanio'schen Aufsatzes über die Zahlon- verhältnisse der Flora Preussens. p. 135—159. — Jentzsch, A. : Gcueralregister zu den PuWikationen der physi- kalisch - ökonomischen (resellschaft 1860 — 1884. .32 p. — Bericht idier die Tliätigkcit der Gesellschaft. X.XXII |i. Naturforschende Gesellschaft in Danzig. Schrif- ten. Neue Folge. Bd. VI. Hft. 2. Danzig 1885. 8». — Bericht über die siebente Versanmdung des westju-eussischen liotanisch-zoologischen Vereins zu Dt. -Krone, am 3. 4. Juni 1884. p. 1 — 231. — Schumann. E.: Zuchtversucbe mit Helix uemoraUs- L. p. 232 — 233. — Helm, 0.: Mittbei- lungen über Bernstein. XII. p. 234— 239. — id.: Ueber die in Westpreussen luul dem westlichen Russland vorkonmienden Phosphoritknolleu und ihre chemischen Bestandtheile. p. 240 —242. — Brise hke. C. (i. A.: Nachtrag zu den Beobach- tungen über die Blatt- und Holzwespen, p. 243 — 251. — Conw^entz. H.: Heinrich Robert Göppert, sein Leben und Wirken. Gedächtnissrede. p. 2.52 — 285. — Kayscr. E.: Analyse der Beugungserschciuungeu, welche durch einen Spalt cutstehen, p. 286-319. 206 Verein für vaterländische Naturkunde in Würt- temberg zu Stuttgart. Jabreshefte. Jg. 41. Stuttgart 1885. 8". — Probst, J.: lieber fossile Reste von .S'2!üssam. p. 6 — 22. — Bou- lenger, G. A.: Description of a new species of Fro;/ from Asia Minor, p. 22 — 23. — Boettger, 0.: On flve new species of shells of the genus liuUmimis from the I^evant. collected by the Vice-Admiral T. Spratt. p. 23 — 26. — Thomson. J. H. : On a new land-shell from the New Hebrides. p. 26—27. — Jeffreys, J. G.; On the Mollusca procured during the „Lightuing" and „Porcupine" expedi- tions. 1868—70. (Pt. IX.) p. 27—63. — Taczanowski. L. et Berlepsch. H. v.: Troisieme hste des oiseaux recueillis par M. Stolzmaun dans l'Ecuadeur. p. 67 — 124. — Swinhoe. C.: On the Lepidoptera of Bombay and the Deccau. Pt. I. Rhopalocera. p. 124—148. — Collett, R.: On Echidna acanthion from Nothern Queensland, p. 148 — 161. — Stolz mann. J.: Description d'un nouveau rongeur du genre Cuelogemjs. p. 161—167. — Beddard, F. E. : On the structural characters and Classification of the Cuckoos. p. 168-187. — id.: On the heart of Apteryx. p. 188—189. — J a c 0 b y , M. : 1 )escriptions of the Phytophagus Coleoptera of Japan, obtaiued by Mr. George Lewis during his second journey, from Februarv 1880 to September 1881. Pt. 1 p. 190—211. (Fortsetzung folgt.) Photographie hei Nacht. Von Dr. J. Schuauss, M. A. N. in Jena. In den nördlicher gelegenen Gegenden, wo na- nienthch im Spätherbst und Winter oft wochenlang die Sonne nicht im Stande ist, die dichten Wolken- und Nebelraassen zu durchdringen, wo zuweiien selbst zur Mittagszeit Dämmerung herrscht, ist und war es schon lange der fromme Wunsch aller Photographen, einen künstlichen Ersatz für das Tagesgestirn zu be- sitzen. Gerade zur Weihnachtszeit befinden sich diese Leute oft in Verzweifelung, die vielen Aufträge aus- zuführen, da namentlich die Arbeit des Copirens der Negative auf Chlorsilberpapier bei trübem Wiuter- hirarael ausserordentlich langsam von Statten geht, so dass zur Vollendung nur einer Copie oft mehr als einer der kurzen Tage gehört. Die Erfindung der hochempfindlichen Gelatiueplatten hat wenigstens iür die photographischen Aufnahmen in dieser Calamität 207 bedeutende Hülfe gebracht; jedoch es giebt Fälle, wo auch sie im Stiche lassen muss, wo absolut kein Tageslicht zu haben ist. Dazu geliört vornehmlich die photographische Aufnahme von unterirdischen Räumen, von Höhlen u. der gl., die doch so häufig des Interessanten genug bergeu. Hier musste zuerst Rath geschallt und ein künstliches Licht versucht werden. Dasselbe darf natürlich möglichst wenige inactinische Strahlen enthalten und nur rein weiss oder bläulich sein. Da sämmtliche, zur Beleuchtung gewöhnlich benutzten Flammen gelblich oder röthlich gefärbt sind, so waren dieselben von vorneherein ausgeschlossen. Beiläufig sei gesagt, dass selbst das elektrische Licht nicht in allen Fällen für photo- graphische Arbeiten tauglich ist, beispielsweise die röthhch leuchtenden Edison-Lampen. Als ganz vor- züglich bewährte sich dagegen gleich anfangs und auch gegenwärtig noch die Anwendung von benga- lischem Weissfeuer, besonders in Fällen, wo grosse Räume oder Flächen erleuchtet werden sollen. John Moule in London construirte für Aufnahmen in ge- schlossenen Räumen bereits vor mehr als 25 Jahren einen besonderen Apparat aus Glas und Eisen, einer grossen Laterne ähnlich (jetzt „Luxograph" benannt), in dessen Innerem das Abbrennen des Weissfeuers erfolgte, während die Dämpfe durch ein Rohr ins Freie oder in den Schornstein abgeleitet wurden. Ich liabe mit diesem Apparat viele Aufnahmen, auch von lebenden Personen, bei Nacht gemacht, die wenig zu wünschen übrig Hessen, obgleich damals noch die verhältnissmässig wenig empfindlichen Collodiumplatten in Gebrauch waren. Wie trefflich sich die Beleuchtung mittelst Weissfeuer auch zur Aufnahme sehr grosser Baulichkeiten bei Nacht eignet, zeigt die gelungene Photographie des Heidelberger Schlosses, welche in der Nacht des 13. September d. J. augefertigt wurde. Werden die von dem betreffenden Negativ erhaltenen Copien auf Papier mittelst Anilinroth gefärbt, so er- hält man eine scheinbar rothe Beleuchtung des Schlosses von merkwürdigem Effect. Als die Bereitung des Magnesiums in grösserem Maassstabe gelang, und dasselbe daher billiger geliefert werden konnte, wurden sofort gelungene Versuche angestellt, bei dem intensiven, rein weissen Lichte des brennenden Magnesiums zu photographiren. Wenn das zu beleuchtende Object nicht zu gross ist, gelingt dies recht gut; man benutzt dieses Licht daher be- sonders zu Vergrösserungen und zu mikrophotographi- schen Aufnahmen. Es sind dazu besondere kleine Uhrwerke construirt worden, um ein continuirliches Licht zu erhalten, welche das Magnesiumband, im Verhältniss, wie es verbrennt, von einer Rolle ab- wickeln. Bei Aufnahme von Portraits und Interieurs ist der starke Rauch von Magnesium zuweilen hinderlich, man muss auch gewöhnlich mehrere Magnesiumlichte gleichzeitig entzünden, um keine zu tiefen Schlag- schatten zu erhalten. Magnesiumpulver unter das oben erwähnte Weissfeuer gemischt, erhöht dessen photochemische Leuchtkraft beträchtlich. — • Es sind noch andere photographische Lichtquellen in Vorschlag gebracht worden, so z. B. von Professor Böttger in Frankfurt a. M., welcher Schwefel in einer sich er- neuernden Atmosphäre von Sauerstoffgas (in einem Glaskölbchen, auf dessen Boden chlorsaures Kali im Schmelzen erhalten wurde) verbrannte und bei diesem bläulichen, sehr actinischem Lichte kleinere Gegen- stände photographirte ; ferner von Professor v. Babo, der ein aus einer Spitze ausströmendes Gemisch von Stickstoffbxydgas und Schwefelkohlenstoffdampf ent- zündete. Seil liess sich im Jahre 1873 eine be- sonders dafür construirte Lampe patentiren. Diese Versuche, sowie das bekannte Drumond'sche Kalk- licht fanden in der Photographie nur sehr be- schränkte Anwendung; bei Weitem erfolgreicher er- wies sich bis heute das elektrische Licht, nach- dem dasselbe aus dem Stadium des physikalischen Experimentes heraus zur technischen Verwendung ge- langt war, welcher Fortschritt wohl grösstentheils der Einführung der Dynamo-Maschinen zu verdanken ist, da die Aufstellung und Unterhaltung starker galva- nischer Batterien sich in den meisten Fällen als zu kostspielig und umständlich erweist. Wie bereits erwähnt, eignet sich das Licht der Edison- und an- deren Glühlampen, sowie auch der Jablochkowkerzeu nicht zum vorliegenden Zweck, sondern nur das elektrische Bogenlicht. Dieses muss, besonders für Portraitaufnahmen, cinestheils mit einem weissen Re- flector, andererseits zur Dämpfung des für das Auge blendenden Lichtes mit Schirmen von geöltem Papier oder Mattglas versehen sein. Gegenwärtig wird das elektrische Licht nur erst vereinzelt in besonders dazu eingerichteten Atehers zum Portraitiren verwendet, so von van Ronzelen in Berlin, von Levitzki in St. Peters- burg, van der Weyde in London, Liebert in Paris. Es wird gleichzeitig auch sehr vortheilhaft zum Co- piren der Negative benutzt. Freilich sind die Ein- richtungskosten sehr bedeutend. Wo zur Erzeugung elektrischen Lichtes Maschinen oder Batterien in der Nähe sind, wie z. B. bei Theatei'n, da ergiebt sich eine recht vortheilhafte Anwendung desselben zur l^hotographischen Aufnahme von Schauspielern im Co- stüm, oder von Masken, ja sogar von ganzen Zuschauer- räumen ! Eine Vergleichung des elektrischen mit dem Magnesiumlicht in Bezug auf ihre photochemische 208 Wirksamkeit mittelst des Vogel'schen Pliotometers liat ergeben, dass bei 7" Entfernung des letzteren 4^/2 g (= 4^/2 Meter Draht) Magnesium verbrennen müssen, um das Photometer auf 8" zu bringen; dagegen be- wirkte das elekti'ische Bogenlioht einer Siemens- Dynamo-Masebine von 800 Kerzen in gleicher Ent- fernung eine Steigerung bis zu 15'^ in derselben Zeit, beide Lichter wurden ohne Reflector verwandt; mit demselben wirkten sie natürhch stärker. Die chemische Lichtmenge, welche das Photometer bis 15" bringt, ist 5,3 mal so gross, als diejenige, die es blos bis 8" steigen lässt. Demzufolge entspricht das elektrische Licht der chemischen Wirkung von 23,8 g Magnesium- draht. Das chemische Licht einer Bunsen'schen Batterie von 50 Elementen wirkt nicht so stark, wie obige Dynamo -Maschine, sondern verhält sich nach auge- stellten Versuchen dazu wie 7:11. Die Schwierigkeit, bei elektrischem I/icht Portraits photographisch zu erzeugen, beruht hauptsächlich darin, dass die Strahlen desselben nur von einem Punkte ausgehen, während das zerstreute Tageslicht, wie es im photographischeu Atelier vorherrscht, von allen Seiten auf das Object fällt und daher auch die Schatten etwas erleuchtet. Um denselben oder doch einen ähnlichen Effect mittelst des elektrischen Lichtes zu erreichen, müssen nicht nur die bereits erwähnten Reflectoren und Schirme angebracht werden, sondern die vortheilhafteste Einrichtung, wie sie Hiraly in Berlin eingeführt hat, besteht darin, die elektrische Lampe während der Sitzung (resp. Belichtung der Platte,! in nahezu einem Halbkreis um die sitzende Person zu drehen. Zur gleichmässigen Beleuchtung, auch bei Tage, hatte schon früher Kuiz in New- York eine Vorrichtung in seinem Atelier benutzt, mittelst der während der Exposition die Person und der Ap- parat zugleich eine Drehung erfahren. — Um die Ungleichheit des elektrischen Sti'oraes und daher auch des elektrischen Lichtes aufzuheben, kam van der Weyde in London auf den genialen Gedanken, eine Regulirung durch Selen herzustellen, mittelst dessen bei zu starkem Strom (resp. zu starker Bestrahlung) derselbe abgeleitet und daher wieder geschwächt wird. Von der Photographie bei elektrischem Licht ist es nur ein Schritt zur Photographie des BUtzes, die wir nun, als das neueste Resultat photographischer Versuche, näher betrachten wollen. Während unter dem Laienpublikum die kuriosesten Vorstellungen über das scheinbar wunderbare Kunststück, den Blitz auf der photographischen Platte zu fixiren, entstanden sind, werden die Männer der Wissenschaft dieses Experiment als sehr einfach sofort erkannt haben. Der Photograph hat in der That das Wenigste dabei zu thun, der Blitz und der Zufall besorgen Alles allein, namentlich fällt das Oeffnen und SchUessen des Objeotivs, sowie vorheriges Visiren auf der Matt- scheibe weg. Kennt man die Stelle, wo am Horizont, natürlich des Nachts, ein starkes Gewitter sich ent- ladet, so muss man die photographische Camera, in welcher sich bereits die Trockenplatte befindet, mit geöffnetem Objectiv nach dieser Gegend richten, indem man den Auszug vorher auf die weiteste Entfernung, daher die kürzeste Brennweite des Objectivs, ein- gestellt hat. Alles Uebrige muss dem Zufall anheim- gegeben bleiben, ob und an welcher Stelle des Gesichts- feldes ein oder mehrere Blitze erscheinen. Die interessantesten Blitzaufnahmen mit wissen- schaftlicher Erklärung rühren in der jüngsten Zeit von Professor Dr. Kaiser her, welcher darüber au die BerUner Akademie der Wissenschaften berichtet. Seine Platten, von denen er einige vergrössern liess. zeigen u. A,, „dass der BUtz nicht immer eine ein- fache Entladung zwischen zwei Punkten, sondern dass eine solche Entladung zwar von einem Punkte aus- geht, aber in vielen Punkten endet". Ich habe die- selbe Erscheinung im Kleinen an den Funken einer starken Elektrisirmaschine beobachtet, wenn ich die ersteren vom Conductor auf eine empfindliche photo- graphische Platte überschlagen liess. Die eigenthüm- lichen Figuren, welche beim Entwickeln dieser Platten zum Vorschein kamen, habe ich im „Photographischen Archiv" Bd. XVI, 1875, S. 133 genau beschrieben und durch Abbildungen erläutert. — Die vergrösserte Kaiser'sche Photograjihie des Blitzes zeigt ausserdem die merkwürdige Erscheinung, „dass der Hauptstrahl nicht aus einer hellen Linie, sondern aus vier dicht neben einander liegenden Linien gebildet ist". Auch nimmt man an dem Bilde die Oscillationen des Blitzes sehr schön wahr. Eine weit schwächere elektrische Himmelserschei- nung, das Nordlicht, welches zu photographiren bisher noch nicht gelang, gehört gleichfalls in den Bereich unserer Betrachtungen, denn Dank der roth- empfindlichen Azalinplatten (siehe meine letzte Ab- handlung in der Leopoldina) hat Professor Tromliolt dasselbe gleichfalls mehrfach photographirt. Diese Photographien sind Unica ihrer Art und von grossem wissenschaftlichem Interesse : nach der Beschreibung in dem Sitzungsbericht des „Vereins zur Förderung der Photographie" in Berlin vom 18. September d. J. sind es drei Aufnahmen: die eine zeigt eine einfache Krone, die andere zwei Kronen über einander, und die dritte sogar drei; letztere erscheint besonders eigenthümlich, die Basis ist ein flatterndes Band, von welchem Strahlen nach oben schiessen. 209 Bekannt dürfte meinen geehrten Lesei-n der ge- lungene Versuch der Gebrüder Henry in Paris sein, mittelst eines vortrefflichen Apparates den Sternen- himmel zu photographiren. Bis jetzt geschah dies zwar nur von einer kleinen Partie des Himmels, den- noch kann man darauf 2790 Sterne 1. — 14. Grösse zählen. Mau hofft, auf diese Weise allmählich eine genaue Sternkarte des ganzen Himmels aufzunehmen, indem man diese Arbeit auf die verschiedenen Stern- warten beider Hemisphären vertheilt. Diese Aufgabe dürfte 8 bis 10 Jahre in Anspruch nehmen, denn bis jetzt ist etwa nur der 41000'"'^ Theil der Himmels- kugel photographirt worden. Dem Sternschnuppenfall vom 27. November d. J. ist man auch bereits photo- graphisch zu Leibe gegangen, und zwar von einer Anzahl Aufnahmepunkten aus genau gleichzeitig. Mittelst der von mir in dieser Zeitschrift früher beschriebenen roth- und gelberapfindlichen iso- oder orthochromatischen Platten ist noch eine besonders originelle Art der Photogriiphie bei Nacht gelungen, nämlich die bei Mondschein. Man darf damit nicht die in früheren Jahren auf die Täuschung des Publi- kums berechneten Photographien verwechseln, welche bei grellem Sonnenscheine aufgenommen, sehr dunkel auf schwach bläulich ijefärbtes Albuminpapier copirt wurden und den Mond selbst, künstlich eincopirt, am Himmel zeigten. Ebensowenig sind darunter die Photo- graphien des Mondes selbst zu verstehen, wie sie von verschiedenen Seiten, z. B. von Rutherford, Warren de la Rue u. A., allerdings zum Theil nach Relief- bildern desselben, angefertigt wurden. Wirkliche Auf- nahmen bei Jlondschein dauern natürlich sehr lange, vorhandener Schnee unterstützt das Gelingen sehr. Unter diesen Umständen wurde das Brunnengebäude der Potsdamer Sternwarte binnen 2'/i Stunden auf Gelatineplatten aufgenommen, und zwar merkwürdiger- weise mit abgeblendeten Vorderlinsen von Opernguckern (stereoskopisch). Ich bemerke hier beiläufig, dass man irogar mit gewöhnlichen Bi'illengläsern (Meniscen) leid- liche Landschaftsaufnahmen nJachen kann. Das aus weissem Marmor angefertigte Mausoleum von Garfield in New- York wurde ebenfalls bei Mondschein von Herrn Jahr binnen siebenstündiger Exposition photo- graphirt. Selbstverständlich erscheinen in Folge der Bewegung des Mondes die Schatten verwischt. Rascher geHngt die Darstellung von Diapositiven auf Gelatine- platten nach Negativen im Copieiahmen bei Mond- licht, wozu ungefähr 60 Secuuden gebraucht wurden. Auch bei intensivem Gaslicht oder Petroleumlicht lässt sich dies bewirken, wie denn alles künstliche, besonders das elektrische Licht, gerade im Copirfach eine oft unschätzbare Hülfe für den Photographen bei trübem Leop. XXI. W^interwetter ist; er kann bei zweckmässiger Ein- richtung leicht 20 — 30 Copierahmen rings um die Lichtquelle herum aufstellen. Doch gehört dazu ein sehr empfindliches Copirpapier, am besten das mit Bromsilberemulsion bereitete und durch Eisenoxalat hervorzurufende. Selbst für Negativ-Aufnahmen bei Gaslicht besteht ein Atelier — von Law in New- castle — , der Brenner besitzt 68 Oeffnungen und eine Lichtstärke von 1250 Kerzen. Von allen künstlichen Lichtquelleu für photo- graphische Zwecke hat sich das bereits erwähnte, zuerst von Professor v. Babo, später von Hofrath Stein und Wm. Thos. Jackmann versuchte intensiv blaue Licht von Stickstoft'oxydgas-Schwefelkohlenstofl- dampf ergeben. Dasselbe soll zweimal wirksamer als das Drumond'sche und dreimal wirksamer als das elektrische Licht (Bogenlicht?) sein. Selbstverständlich bedarf man hierfür eines sorgfältig construirten Ap- parates, welcher die sehr nahe liegende Explosions- gefahr ausschliesst ; ein solcher ist von Delachanal und Mermet in Paris erfunden worden. Dennoch soll nach Lossen's Versuchen dieses Licht noch vom Magnesiumlicht übertroft'en werden 1 Biographisclie Mittheilungen. Am 21. April 1884 starb in Frankfurt a. M. Adolf von Brüning, technischer Chemiker, geboren 1837 zu Ronsdorf im Regierungsbezirk Düsseldorf. Am 4. Mai 1884 starb in Lensdorf bei Baden (Oesterreicb) Wilhelm Freiherr von Engerth, hervorragender österreichischer Eisenbahntechniker, 1855 — 1879 Centraldirector des Betriebs der öster- reichischen Staatsbahn, besonders bekannt durch seine schweren Berglocomotiven. Er war geboren am 26. Mai 1814 zu Pless in Fr. Schlesien. Am 30. Mai 1884 starb in Rouen der Chemiker Jean Pierre Louis Girardin, Ehrendirector der dortigen höheren wissenschaftlichen Schule, 81 Jahre alt. Er hat sich namentlich mit Anwendung der Wissen- schaft auf Landwirthschaft und Industrie beschäftigt. Im Mai 1884 starb Henry Baden Pritchard, englischer Schriftsteller über Photographie. Am 9. Juni (28. Mai) 1884 starb zu Kasan der Director der dortigen Sternwarte Marian Kowalski, geboren am 15. (3.! August 1821 zu Dobrzyn in Polen. Anfang August 1884 starb der Ingenieur Charles Manby, welcher die erste Marine-Dampfmaschine mit oscillirenden Cylindern und den ersten eisernen See- dampfer baute, geboren am 4. Februar 1804. Im Sommer 1884 starb zu Manila Ramon Jordana, Chef des philippinischen Forstwesens und 24 210 hervorragender Botaniker, dessen Publicationen sich auch mit den oro- und hydrographischen Verhältnissen des Philippinenarchipels eingehend beschäftigten. Am 29. September 1884 starb in Paris Eugene Bourdon, durch seine Metall -Manometer und Baro- meter bekannter Feinmechaniker, geboren am 8. April 1808 in Paris. Am 10. November 1884 starb in Stromness (Schottland) Rev. Charles Clouston. seit 1826 Pfarrer daselbst, ein fleissiger meteorologischer Be- obachter (seit 1822) und meteorologiscber Schrift- steller, 84 Jahre alt. Am 20. November 1884 starb in Toulouse Pierre Adolphe Daguin, seit 1847 Professor der Physik und später der Astronomie an der Facultät zu Tou- louse, Verfasser eines „Traite de physique" f4 Bde. 1856—59, 4. Aull. 1879). Im November 1884 starb der Elektriker Henry Lartigue, dem die Einführung des Telephons in den grösseren Städten Frankreichs zu verdanken, seit 1859 mit dem Telegraphenwesen der französischen Nordbahn betraut, seit 1880 IJirector der Allgemeinen Telephon-Gesellschaft. Louis Amelot, einer der ältesten Beamten des „Comite d'etudes du haut Congo", eine Zeit lang Maschinist des Dampfers „Royal", welcher damals den Dienst zwischen Isanghila und Manyanga versah, später Chef zu Kimpoko, ist am 1. December 1884 unweit Nyangwe einem Fieberanfalle erlegen. Gegen Ende des Jahres 1884 fiel auf einer Ex- pedition gegen die Muony Stocker, ein Elsässer von Geburt, der drei Jahrzehnte lang in den Vereinigten Staaten gelebt und namentlich das Felsengebirge und Alaska untersucht hat. 1883 nach Frankreich zurück- gekehrt, wurde er von der Regierung mit der Unter- suchung der Bergwerke in Tongking betraut und veröffentlichte auch einen, wenig ermuthigenden Be- richt über die Goldlagerstätten von Myduc. Am 26. Januar 1885 wurde der englische General- major Charles G. Gordon zu Chartum erschlagen. Er war geboren am 28. Januar 1833 in Woolwich und nach Beendigung des Krimkrieges bei der Com- mission, welche die russischen Grenzen in ßessarabien und Armenien festzustellen und zu vermessen hatte. 1860 wurde er nach China geschickt, wo er die Umgegend von Tientsin und die Strasse von dort nach den Taku-Forts aufnahm, im Sommer 1862 that er ein Gleiches für die Umgegend von Shanghai. 1865 — 71 war er erster Ingenieurofficier in Gravesend, dann zwei Jahre lang britisches Mitglied der Donau- commission in Galatz. Der Sulina-Kanal, welcher selbst tiefgehenden Schiffen bis Galatz und Braila zu fahren erlaubt, ist hauptsächlich sein Werk. Von 1874 war er fünf Jahre lang Regent des Sudans. Er hat na- mentlich den Nil oberhalb Gondokoros bis zum Albert Nyanza und einen Theil des Victoria-Nils aufgenommen, anderes durch seine Begleiter, wie Gessi, Chippindall und Watson, erfoi'schen lassen. Die Resultate dieser Forschungen finden sich in seinem Tagebuche „Colonel Gordon in Central-Africa 1874—79." (George Birbeck Hill. London 1881.) 1883 lebte er in Palästina, wo er ein grösseres Werk über Oifenbarungsreligionen verfasste und sich mit Aufnahmen des Heiligen Grabes und der Mauern von Jerusalem beschäftigte. 1884 stand er im Begriff nach dem Congo zu gehen, als er dem Rufe der Regierung folgend nach dem Sudan sich begab. Am 7. Februar 1885 starb zu London Edward Caldwell Rye, bekannt als Coleopterolog und Herausgeber des „Record of Zoological Literature". Am 10. Februar 1885 starb zu Davös Geoffrey Nevill, weiland Assistant Superintendent am Indi- schen Museum zu Calcutta, bekannt als Conchyliolog. Am 22. Februar 1885 starb Graf Uwaroff, Präsident der russischen archäologischen Gesellschaft, correspondirendes Mitghed der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Noch in letzter Zeit ist sein grosses Werk über die Stein- zeit Russlands erschienen. Nach Art eines Natur- forschers prüfte er nicht nur die Authenticität der Funde, sondern auch die besonderen Umstände der Oertlichkeit und der Fundverhältnisse. Er war ebenso vertraut mit den wichtigen Localitäten und Samm- lungen des Kaukasus und Transkaukasiens, wie mit denen des centralen Russlands und der finnischen Provinzen. Am 2. xVpril 1885 starb in Westerton, Bridge of Allan, Sir James Edward Alexander, britischer General und Forschungsreisender, geboren 1803 in Clackmannanshire. Er trat in die indische Armee, nahm Theil am Kriege gegen Birma 1825, befand sich 1829 in Diebitsch's Hauptquartier während des Krieges gegen die Türkei und bereiste dann Persien und 1830 bis 1831 Südamerika, wo er zwei Fahrteu auf den Flüssen Essequibo und Mazaruni ausführte. 1834 kämpfte er in Portugal für Don Pedro und machte 1836 bis 1837 für die Royal Geographica! Society eine Reise in die Gebiete nordlich des üranje River bis Damara-Land, für welche er geadelt wurde. Dann widmete er sieben Jahre der Erforschung der Wälder von Neu- Braunschweig, die er 1849 in „L'Acadie or Seven Years Exploration in British North America" (2 Bde.) beschrieb. Später betheihgte er sich noch am Krimkriege und an demjenigen gegen 21] die Maoris, zog sich . dann vom activen Dienste zurück, nahm aber stets regen Antheil an den Ver- handlungen der Royal Geographica! Society und der British Association. Er war es auch, der den ersten Anstoss zur Ueberführung von Kleopatras Nadel aus Aegypten nach England gab. Ausser mehreren Ab- handlungen über seine Reisen in Guiana und Süd- Afrika im Journal dei' Royal Geographical Society (Bd. 2, 7, 8) schrieb er „Travels from India to Eng- land" (1827); „Travels through Russia and the Criraea" (1830, 2 Bde.); „Transatlantic Sketches" (1833, 2 Bde.); „Expedition of Discovery iiito the Interior of Africa" (1838, 2 Bde.); „Incidents of the Last Maori War" (1863) und „Bush Fighting" (1873), manche von Werth für die Geschichte geographischer Forschung, alle interessant und belehrend. Am ti. April 1885 starb auf Dolzig (Kreis Sorau) bei Sommerfeld der preussische General Eduard Vogel von F a 1 c k e n s t e i n , geboren am 5 . Januar 1797 zu Breslau. 1821 zum Premierlieutenant be- fördert, wurde er dem topographischen Bureau und später dem Grossen Generalstab übei'wiesen, wodurch er veranlasst wurde, eine Reihe vorzüglicher Karten aufzunehmen. Ausser einzelnen Theilen des Reymann- schen Kartenwerkes bearbeitete er die „topographische Karte der Umgebung von Berlin" (1 : 25 000), „Fürsteu- stein und seine nächsten Umgebungen" (1 : 10 000), „Der preussische Antheil des Riesengebirges" (1:100 000), „Umgegend von Salzbrunn in Schlesien" (1:50 000), „Manöver-Plan der Gegend von Berlin" (1:100 000). Am 15. April 1885 starb zu Dublin der Alpen- forscher A. Adams-Reilly, geboren 183C in Irland. Von ihm rührten die ersten genaueren Karten des Mont Blanc und des Südabhanges der Penuiuischen Alpen vom Grossen St. Bernhard bis zum Monte Moro her. Erstere wurde 1863 und 1864 aufgenommen und 1865 im Maassstabe von 1:80 000 durch den Alpine Club veröif entlicht. Dass dann der französische Generalstab die ganze Gruppe des Mont Blanc bald darauf in 1 : 40 000 aufnehmen Hess, war gleichfalls Adams-Reilly 's Verdienst. Seine „Map of the Val- pelline and Monte Rosa" (1:100 000) ist erst kürz- lich durch die neue Aufnahme des italienischen General- stabes ersetzt worden. Am 20. April 1885 starb Francesco Rosetti, geboren am 11. September 1833 zu Trient. Er stu- dirte in Padua und Wien Mathematik und Physik und war darauf einige Jahre Lehrer der Physik am Liceo di Santa Cateriua, damals Marco Foscariui in Venedig, von wo er 1864 nach Paris ging, um seine Studien unter Regnault fortzusetzen. 1866 wurde er als Professor der Experimentalphysik an die Universität Padua berufen, deren Präsident er lange Jahre hin- durch war. Am 11. Mai 1885 starb in Rolle (Ganton Waadt) Louis Leresche, bekannter Botaniker. Am 14. Mai 1885 starb in Montpellier Eruest Dubrueil, Begründer und Herausgeber der „Revue des Sciences naturelles" im Alter von 56 Jahren. Am 19. Mai 1885 starb zu Locke, Mich., Dr. H. A. Atkins, Ornitholog seiner Heimath, 63 Jahre alt. Am 11. Juni 1885 starb zu Scotchwell der englische Admiral John Lord Stokes. Er trat 1824 in die Marine, diente auf dem Schilfe „Beagle" fast 20 Jahre lang vom Midshipman bis zum Gom- mandeur. Während dieser Zeit betheiligte er sich an der Aufnahme der Küsten von Patagonien, Feuerlaud, der Torresstrasse und Westaustralien. 1846 veröffent- lichte er auf Befehl des Lords der Admiralität einen Bericht über die Entdeckungen des „Beagle" in Australien. Von 1847 ab nahm er während vier Jahren die Küste von Nau-Seeland, 1860 — 1863 die des südlichen England auf. Am 26. Juni 1885 starb in Mailand Antonio Villa, Vice-Präsident der Societä Italiana di Scienze Natural!. Am 7. Juli 1885 starb in Eberswalde, wo er seit 1857 als Lehrer wirkte, Gustav Neu manu, geboren am 15. März 1832 zu Rathenow. Er ver- öffentlichte eine „Geographie des preussischen Staates" (1866—1869), „Das deutsche Reich" (1872—1874), „Geographisches Lexikon des deutschen Reiches" (1883). Am 7. Juli 1885 starb in Bilin Professor Chri- stoph Theodor Aeby, Ordinarius der Anatomie au der deutschen medicinischen Facultät in Prag, geboren am 25, Februar 1835 zu Guttenbrunnen in Pfalzburg. Er studirte von 1853 — 56 in Basel, weitere zwei Jahre in Göttingen. 1858 in Basel promovirt, habilitirte sich Aeby daselbst im nämlichen Jahre, wurde bald darauf Prosector, 1863 ausser- ordenthoher Professor in Basel. Im Herbst 1863 wurde er als ordentlicher Professor der Anatomie nach Bern berufen, von wo er nach Prag ging. Seine sehr zahlreichen Arbeiten beziehen sich auf die verschie- densten Theilgebiete der makroskopischen und mikro- skopischen Anatomie. Wir nennen: „Eine neue Methode zur Bestimmung der Schädelform von Menschen und Säugethieren" (1863), „Bemerkungen über die Bildung des Schädels und der Extremitäten im Menschen- geschlecht" (1863), „Ueber den feineren Bau der Blutcapillaren" (1865), „Ueber die Reizung der quer- gestreiften Muskelfasern durch Kettenströme" (1867), „Ueber den Grund der Unveränderlichkeit der orga- 24* 212 riischen Kuochensubi5taDZ, sowie über dereu normale und abnorme Zusammensetzung" (1871), „Ueber die chemische Zusammensetzung der Knochen, resp. die Structur der Spongiosa" (1872 — 74), „Ueber Gelenk und Luftdruck, sowie über die Sesambeine der mensch- lichen Hand" (1875), „Ueber den Einfluss des Winter- schlafes auf die Zusammensetzung der verschiedenen Organe des Körpers" (1876). Am 25. Juli 1885 starb in Harlem Dr. H.Weyen- bergh, längere Zeit hindurch Professor der Zoologie an der Universität zu Cordoba in Argentinien, 42 Jahre alt. Am 9. August 1885 starb Dr. William Wood, von East Windsor Hill, Conn.. im Alter von 63 Jahren, bekannt als Ornitholog, Verfasser einer Reihe von Abhandlungen im „American Naturalist". Am 11. August 1885 starb in Wethersfield, Conn., der Botaniker Charles Wright, 74 Jahre alt. Am 12. August 1885 starb iu Turin der prak- tische Arzt Franz Baron von Ungeru-St ern- berg, Monograph der 8alicurnien. Am 20. August 1885 starb in New York Thoraas Blanc, amerikanischer Conchyliolog. Am 9. September 1885 starb in Paris Jean Claude Büuquet, Mitglied des Institut, ehemaliger Professor der Mechanik an der Sorbonne, 66 Jahre alt. Am 22. September 1885 starb in Buenos Aires der Oberstlieutenant Erasmo Obligato, welcher vormals in der Marine gedient hatte. In den letzten Jahren stellte er wissenschaftliche Forschungen an den Küsten und im Innern Patagoniens an, untersuchte namentlich auch die Waldungen in den Becken der Flüsse Negro, Limay und Nauquen, welche vor ihm noch Niemand durchmessen hatte. Am 25. September 1885 starb in Valleyres in der Schweiz Edmond Boi ssier, Correspondent der Section für Botanik der Pariser Akademie, 76 Jahre alt. Seine hauptsächlichsten Werke sind: „Voyage bota- nique dans le midi de l'Espagne pendant l'annee 1837" (Paris 1839 — 45, 2 Bde.\ „Diagnoses plantarum orien- talium uovarum" (1842 — 59, 3 Bde.), „Flora orieu- talis, sive Enumeratio plantarum in Oriente, a Graecia et Aegypto ad Indiae fines hucusque observatarum" (1867). Am 27. September 1885 starb zu Liverpool Thomas Shadford Walkei-, berühmter Ophthal- molog, 50 Jahre alt. Er war Präsident der „Liverpool Medical Institution" und Vicepräsident der ophthal- mologischen Gesellschaft zu Liverpool. Am 29. September 1885 starb zu Smichow bei Prag der Hüttendirector Carl Feistmantel, bewährt auf dem Gebiete der Geologie Mittelböhmens, geboren am 14. Februar 1819 in Prag. Von den geologischen und paläontologischen Verhältnissen der Steinkohlen- formation handelt eine grosse Anzahl von Arbeiten, welche in der Zeitschrift „Lotos", in den „Berichten" und „Abhandlungen" der königlich böhmischen Ge- sellschaft der Wissenschaften in Prag, im „Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen" und in den „Verhandlungen" und im „Jahr- buch" der k. k. geologischen Reichsa.nstalt in Wien veröffentlicht worden sind; darunter: „Die Stein- kohlengebilde in der Umgebung von Radnic in Böhmen", „Beobachtungen über fossile Pflanzen aus dem Stein'^ohlenbecken von Radnic", „Die Steinkohlen- becken von Radnic", „Beitrag zur Kenntniss der Steiu- kohlenflora in der Umgebung von Rakonitz", „Die Steinkohlenbecken bei Klein-Pfilep, Lisek, Stilec, Ho- loubkov, Mireschau und Letkov", „Beitrag zur Stein- kohlenflora von Lahna", „Beitrag zur fossilen Flora der böhmischen Steinkohlenbecken", „Ueber Cyclocladia major Lindl. et Ilutt.", „Ueber die fossile Flora des Haugendzuges imSchlan-RakonitzerSteinkohlenbecken", „Der Haugendflützzug im Schlan - Rakonitzer Stein- kohlenbecken", „Die Pharonien der böhmischen Stein- kohlenformation", „Neue Fundorte von Steinkohlen- pflanzen in Böhmen", „Die mittelböhmische Steinkohlen- ablagerung", „Ueber Araucaroxylon". Mit der Silur- formation Ijeschäftigen sich grössere Arbeiten : „Lieber die normalen und abnormen Gesteine des Silurgebirges vou Mittelböhmen", „Die Porphyre im Silurgebirge von Mittelböhmen", „Die Eisensteine in der Etage D des böhmischen Siiurgebirges", „Spongien-Reste aus silu- rischeu Schichten von Böhmen". Dazu kommen die Abhandlungen verschiedenen mineralogischen und geo- logischen Inhalts: „Ueber einige Nebenproducte aus böhmischen Hochöfen", „Beobachtungen über die Ent- stehung einiger sphäroidischer Gebilde im Mineral- reiche", „Geognostische Beobachtungen an der lOisen- bahnstrecke von Beraun nach Rakonitz", „Neue Fundorte von Mincrahen iu Böhmen". Am 3. October 1885 starb in Kiel der kaiserliche Elektrotechniker des Torpedowesens Dr. Julius Seh euren. Am 4. October 1885 starb in Bremen der Mathematiker Professor Dr. Heinrich Ferdinand Scherk im Alter von 87 Jahren. Er gehörte zu den zehn Professoren der Universität Kiel, die An- fangs des Jahres 1852 von der dänischen Regierung ihrer Aemter entsetzt wurden. Mit sechs anderen Professoren hatte er 1848 die Decoration des Dane- brog-Ordens dem Könige von Dänemark zurückgesendet und wurde deshalb als Rebell betrachtet. Scherk, dem mehrere Arbeiten über Konietenberechnungen 213 einen Namen gemacht haben, ging als Professor an die Hauptschule nach Bremen. Am 4. October 1885 starb in Leyden Professor Dr. Adriaan Heynsius, geboren am 8. April 1831 in Moordrecht. Er studirte in Utrecht unter G. .J. Mulder und F. C. Donders und promovirte 1853 als Dr. phil., 1854 zum Dr. med. Als Arzt in Amsterdam etablirt, wurde er 1858 zum Professor der Physiologie am damaligen Atheuaeum zu Amsterdam ernannt, wo er bis 1866 wirkte, in welchem Jahre er als Pro- fessor der Physiologie nach Leyden berufen wurde. Seine hauptsächlichsten Schriften sind: „De werkkring van het physiologisch - pathologisch Laboratorium te Amsterdam" (Amsterdam 1856), „Onderzoekiugen ge- daan in het physiologisch Laboratorium te Amsterdam" (1856 — 66, 5 Thle.), „Onderzoekingen gedaan in het physiologisch Laboratorium te Leyden" (1867 — 84, 6 Thle.V Am 5. October 1885 starb in Birmingham der dortige Arzt, früher Professor am „Queen's College" daselbst, Dr. James Rüssel, geboren 1818. Am 5. October 1885 starb in der Lössnitz bei Dresden der als Maler und Reiseschriftsteller bekannte nordamerikanische Brigade-General a. D. Peter Bern- hard "Wilhelm Heine, geboren am 30. April 1827 zu Dresden. Er bildete sich in Dresden und Paris zum Landscbafts- und Architektiirmaler aus, war als solcher 1848 und 1849 am Dresdener Hoftheater thätig und ging dann nach Nordamerika. 1851 be- reiste er Centralamerika, wo er den Stofl' zu seinen „Wanderbildern aus Centralamerika" (Leipzig 1853, 2. Aufl. 1857) sammelte. In den folgenden Jahren betheiligte er sich als „Mastei's Mate" an der nord- amerikanischen Expedition nach den ostasiatischen Gewässern unterm Commodore M. C. Perry und ver- weilte insbesondere längere Zeit in Japan. Hierauf reiste er nach Tripolis, im Frühjahre 1860 über Aegypten nach Singapur, um an der von ihm ange- regten preussiscben Expedition nach Ostasien theilzu- nehmen, auf der er die Corvette „Arcona" als erstes deutsches Schiff in den Hafen von Yeddo lootste. Der amerikanische Bürgerkrieg rief ihn nach den Vereinigten Staaten zurück; er trat im October 1861 als Ingenieur- Hauptmann in die Potomac-Armee ein, wurde im Mai 1863 Oberst und im August 1864 Brigade -General. Nach dem Kriege nordamerikanischer Consul in Paris und dann in Liverpool, zog sich Heine 1871 in seine Vaterstadt zurück. Von seinen Werken sind noch hervorzuheben: „Reise um die Erde nach Japan" (Leipzig 1856, 2 Bde.), „Die Expedition in die Seen von China, Japan und Ocholsk (ebend. 1858 — 1859, 3 Bde.), „Japan und seine Bewohner" (ebend. 1860), „Eine Sommerreise nach Tripolis" (Berlin 1860), „Eine Weltreise um die nördhche Hemisphäre" (Leipzig 1864, 2 Bde.) und „Japanische Beiträge zur Kenntniss des Landes etc." lebend. 1870 ff.) Am 6. October 1885 starb in Jasseron (Ain), seinem Geburtsorte, Charles Robiu, im 63. Lebens- jahre. Er war Mitglied der Academie des Sciences und des Senates, im Verein mit Claude Bernard Be- gründer der „Societe de Biologie" und in Verbindung mit Littre Herausgeber des „Dictionnaire de Nysten". Sein Hauptverdienst sind histologische Untersuchungen. Am 6. October 1885 .starb in Paris der Senator Dr. Ranc, Mitglied des Institut. Am 9. October 1885 starb in Stuttgart Director a. I). Dr. Adolf von Rueff, geboren am 2. Juni 1820 ebendaselbst. Er studirte in Tübingen und auf der Thierarzneischule in Stuttgart, war 1840 — 1845 in Berlin, Wien und auf Reisen im Interesse seines Faches, seit 1846 Thierarzt und während 23 Jahren Pi'ofessor an der Akademie in Hohenheira, zugleich als Lehrer für Zoologie und Seidenzucht. 1869 wurde Rueff Director der Thierarzneischule in Stuttgart. Am 9. October 1885 starb zu Marlenheim im Unterelsass Professor Dr. Bach, bis 1870 Deean in der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fa- cultät der Universität Strassburg, von wo er nach Nancy übersiedelte. Am 11. October 1885 starb zu Hulpe der eme- ritirte Professor der Universität zu Lüttich, Chan- delon, Mitglied der Academie royale de Medecine de Belgique zu Brüssel, 72 Jahre alt. Am 11. October 1885 starb zu Dublin Dr. med. Frederic William Warren, 33 Jahre alt. Für den zweiten Band der Irish Hospital Times schrieb er „Diphtheria" und „Fracture of the Spine" und für Medical Press and Circular „The toxological and therapeutical effects of carbolic acid". Am 12. October 1885 starb zu Towanda iPenn- sylvanien) im Alter von 66 Jahren James Macfai- lane, Verfasser von „Geological Railway Guide" und .jGeologists' Traveling Hand-Book". Am 14. October 1885 starb zu Pirna der Se- minar-Director Dr. p]duard Hermann Oberländer. Er hat sich besonders auf dem Gebiete der Methodik der Geographie einen Ruf erworben und ist in wei- teren Kreisen durch die Schrift „der geographische Unterricht nach den Grundsätzen der Ritter' sehen Schule" (3. Aufl. Grimma 1879) bekannt geworden. Am 14. October 1885 starb in Smichow bei Prag im 61. Lebensjahre Benedict Roezl, Herausgeber der böhmischen Zeitschrift „Flora". Geboren zu Jungferu-Teinitz in Böhmen, war er in seiner Jugend 214 ein Hauptfactor in Van Houtte's grossartiger Gärtnerei in Gent, siedelte dann als Landwirth nach Mexico über, hatte das Unglück, in der Havana bei Demon- stration einer landwirthschaftlichen Maschine, die er ersonnen, den linken Arm zu verlieren, was für RoezI Veranlassung wurde, Reisender und Sammler zu werden. Die südlichsten Vereinigten Staaten, Mexico, Ecuador, Neu-Granada und Venezuela waren die Gebiete seiner Thätigkeit; er strebte darnach, noch unbetretene Ge- genden aufzusuchen. Eine Anzahl Pflanzen tragen seinen Namen, besonders Orchideen. Am 16. October 1885 starb in Potsdam Geheimer Regierungsrath Professor Dr. Benjamin Adolph Moritz Sadebeok, M. A. N. (vergl. p. lG5i, Sections- chef am geodätischen Institute in Berlin. In der Nacht auf den 19. October 1885 starb in Petersburg der ehemalige Professor der gerichtlichen Medicin an der militärisch -medicinischen Akademie, Geheimrath Dr. Jacob Alexander Tschistowitsch, geboren am 24. April 1820. Er war 12 Jahie hin- durch Präsident der Gesellschaft der russischen Aerzte und längere Zeit Redacteur des militär- medicinischen Journals. 1861 gründete er eine eigene medicinische Zeitschrift „Mediziuski Westnik", die im vorigen Jahre einging. Unvergessen wird er bleiben durch seine „Geschichte der russischen Medicin", sowie als Be- gründer der russischen medicinischen Unterstützungs- kasse. Am 24. October 1885 starb in Wien der Wirk- liche Geheime Rath Leopold Friedrich Freiherr von Hofmann, M. A. N. (vergl. p. 165). Er war am 4. Mai 1822 in Wien geboren. Am 25. October 1885 starb in St. Petersburg der Wirkliche Staatsrath Dr. Alexander Brandt, Oberarzt des dortigen Alexandra-Ausschlags-Hospitals. Am 30. October 1885 starb in Paris Maurice Notta, 27 Jahre alt, ein eifriger Mitarbeiter an „Union medicale", „Gazette medicale'' und „Archives de medecine". Am 4. November 1885 starb in London Dr. Walter Flight, geboren am 21. Januar 1841 zu Winchester. Er besuchte die Universitäten Halle (1863/64) und Heidelberg (1864/65) und blieb dann bis 1867 in Berhn als Secretär und chemischer Assistent Hoff- mann's. Am 5. December 1867 wurde Flight Assistent in der mineralogischen Abtheilung des British Museum und beschäftigte sich mit der chemischen Untersuchung von Mineralien und Meteoriten. Zwischen 1864 — 83 verfasste er 21 Original-Abhandlungen, unter ihnen „A chapter in the history of meteorites", welches in 23 Abschnitten in dem Geological Magazine in den Jahren 1875, 82, 83 erschien. Sein „Memoir on the Cranbourne, Eowston and Middlesbrough meteorites" wurde 1882 in der „Royal Society" vorgetragen. Bereits 1884 verfiel er in Krankheit, welche seine geistigen Kräfte bedeutend angriff und im Juni 1885 ihn veranlasste, seine Stellung im British Museum aufzugeben. Der Physiolog Dr. William Benjamin Car- penter ist am 10. November 1885 den bedeutenden Brandwunden, welche er sich bei einem Unfälle zu- gezogen hatte, im Alter von 74 Jahren zu London erlegen. Geboren zu Bristol, empfing er seine erste Schulbildung in seiner Vaterstadt, studirte dann in London und später in Edinburgh Medicin, Hess sich 1839 zu Bristol als praktischer Arzt nieder, ging aber schon 1843 in gleicher Eigenschaft nach London, wo er seit 1847 als Examinator der Physiologie und vergleichenden Anatomie, von 1849 — 56 als Professor der gerichtlichen Medicin wirkte. In diesen Stellungen hatte er sich durch vielfache Werke einen geachteten Namen erworben, den er besonders durch mikrosko- pische Arbeiten steigerte, indem er ein eigenes Werk über das Mikroskop und seine Offenbarungen (The microscope and its revalations) im Jahre 1856 er- scheinen liess. So kam es, dass er gemeinschaftlich mit dem auch schon verstorbenen Naturforscher Wyville Thomson und Gwyn Jeffreys von der englischen Regierung berufen wurde, im Jahre 1868 mit einem ihnen zur Verfügung gestellten Dampfer den Kanal zwischen den Faröer-Inseln und Schottland in Bezug auf die Meeres- bewohner seiner tiefsten Tiefen zu untersuchen. Die überaus günstigen Resultate dieser Tiefseeforschungen bestimmten die englische Regierung, ihnen einen neuen Dampfer in der „Porcupine" zur Verfügung zu stellen, und abermals ergaben die, besonders im Meerbusen von ßiscaya angestellten Untersuchungen ein über- raschendes Thierleben grosser Meerestiefen, namentlich an Foraminiferen. Dergleichen Expeditionen hat Car- penter mehrere gemacht, und sowolil seine Einsicht, als auch seine Ausdauer haben es wesentlich bewirkt, dass man nun Tiefseeforschungen aller Orten und Enden in den verschiedensten Meeren von Seiten fast aller civilisirten Volker anstellte. Er starb als Nestor der Physiologen, welcher auch der Psychophysik seine Aufmerksamkeit zugewendet hatte. Am 17. November 1885 starb in Ulm Ober- stabsarzt Dr. Camerer, 57 Jahre alt. Am 20. November 1885 starb in Charleville Tristram Kennedy, Präsident des Aerztecollegiums von Irland, 81 Jahre alt. Am 20. November 1885 starb zu Königsberg Dr. Ernst Burow, Professor der Medicin an der dortigen Universität. Seine umfangreicheren Arbeiten 215 siuJ „Laryngoskopischer Atlas" (Stuttgart 1877) und „Mittheilungen aus der chirurgischen Privatklinik" (Leipzig 1875, 1877, 1880). Am 24. November 1885 starb zu Genf Dr. Jo- hann Stephan Diiby de Steiger, M. A. N. (vergl. p. 202), evangelischer Pfarrer daselbst. Der- selbe hat sich unter den Botanikern als Bryolog einen Namen gemacht , indem er die Botanik mit der Kenntniss mancher neuen Moos-Art bereicherte, welche er gleiclizeitig in Umrissen abzubilden pflegte. 1867 bis 1880 veröft'entlichte er diese Arbeiten in 8 Heften unter dem Titel „ Choix de Cryptogames exotiques nouvelles ou mal connues." Am 25. November 1885 starb der bayerische Generallieutenant a. D. Philipp Freiherr von Po- dewils, Erfinder des Podewils- Gewehres, der lange Zeit der Gewehrfabrik zu Amberg vorstand, geboren am 14. Mai 1809. Am 29. November 1885 starb in Paris Henry Bouley, Präsident der Akademie der Wissenschaften, im Alter von 71 Jahren. Sein erstes bekannteres Werk war das über die ., Organisation des Pferde- fusses", seine grösste Arbeit das Wörterbuch der Thierarzneikunde. Seine Schriften über die ansteckenden Krankheiten des Viehes, namentlich über die Ver- breitung der Rinderpest, haben sich allgemeine An- erkennung erworben. Am 29. November 1885 starb zu Kairo im Alter von 75 Jahren der Astronom Mahraud-Pascha-el- Falaki, einer der bedeutendsten Geographen und Gelehrten Aegyptens. Er gehörte zu den thätigsten Mitgliedern der Societe khediviale de geographie. Am 30. November 1885 starb in Rom im Alter von 80 Jahren Giuseppe Ponzi, Professor der vergleichenden Anatomie an der Universität daselbst. Ende November 1885 starb in Ueberhngen am Bodensee der Alterthumsforscher und Pfahlbautenfinder Xaver UUesberger, 79 Jahre alt. Am 3. December 1885 starb zu Amersfoort Dr. Peter Karting, M. A. N. (vergl. p. 202), ge- boren am 27. Februar 1812 in Rotterdam. Er stu- dirte in Utrecht, wo er 1835 die Doctorwürde er- langte. Bis 1841 wirkte er als Arzt in Oudewater, dann wurde er am Athenaeum in Franeker zum Professor der Chemie und Botanik ernannt. 1843 an die Universität Utrecht berufen, docirte er bis 1856 mikroskopische Anatomie und Pflanzenphysiologie und von da an bis 1882, als er j)ensionirt wurde, Zoologie und vergleichende Anatomie. Die Liste seiner litera- rischen Arbeiten zählt mehr als 200 Nummern, wo- von wir hier als die vornehmsten hervorheben: .,Het microscoop, deszelfs gebruik, geschiedenis en tegen- woovdige toestand" (4 Thle., 1848 — 54; deutsch von Theile, 1859, 1866) ; „De voorwereldlyke scheppingen, vergeleken met de tegenwoordige" (1857; deutsch von Martin, 1859); „Leerboek van de grondbeginselen der Dierkunde" (3 Thle., 1862—74); „Anno 2065. Een blik in de toekomst door Dr. Dioscorides" (1865, 1866, 1870); „Christiaan Huyghens, in zyn leven en werken geschetst" (1868); „Recherches de morpho- logie synthteique sur la production artificielle de quelques formations calcaires organiques" (1872), durch die Pariser Akademie mit dem Monthyon-Preise gekrönt. Ferner: „Le plan median de la tete neerlandaise, de- termine d'apres une methode nouvelle" (1874) und das durch ihn redigirte „Album der Natuur" (1852— 1885). Am 6. December 1885 starb in Karlsruhe der Baudirector Robert Ger wich, von 1873 — 75 Leiter des Gotthardbahnbaues, 66 Jahre alt. Am 10. December 1885 starb in München Dr. Anton Frnnz Besnard, M. A. N. (vergl. p. 202), königlich bayerischer Generalarzt a. D. in München, geboren am 12. April 1814 ebendaselbst. Er war zehnjähriger Mitarbeiter an der neuen medi- ciuisch-chirurgischen Zeitung des Professors Dr. Ditte- richs, wie an den sich dieser anschhessendeu Mediciuisch- chirurgischen Monatsheften von Dr. Friedrich. Seit 1848 bearbeitete er die mineralogischen Jahresberichte im Correspondenzblatte des zoologisch-mineralogischen Vereins in Regeusburg, von 1854 bis 1860 lieferte er für die Gelehrten Anzeigen der Münchener Akademie Beiträge zur Mineralogie und Geologie. Am 20. December 1885 starb in Madrid Carlos von Gagern, Mitarbeiter der Deutschen Rundschau für Geographie und Statistik. Er wurde am 12. De- cember 1826 zu Rehdorf in der Neuraark geboren. Am 20. December 1885 starb in Wien Ober- sanitätsrath Di-. R. v. Schneller im 73. Lebens- jahre, Mitglied des Wiener medicinischen Doctoren- collegiums , seit mehreren Jahren Mitglied und Vorstandsstellvertreter in deni obersten Sanitätsrathe. Bereits 1874 hatte er einen Gesetzentwurf • für Ein- führung der Impfpflicht ausgearbeitet. Am 21. December starb in Zürich Johann Friedrich Homer, geboren 27. März 1831 eben- daselbst. Er bildete sich in Zürich unter Karl Ludwig und E. Hasse medicinisch aus und trat später als •Assistent Albrecht von Graefe's ein. Seine Promotion datirt von 1854, seit 1856 wirkte er als Docent, seit 1862 als Professor der Augenheilkunde in Zürich. Neben Journalaufsätzen publicirte er in Gerhardt's Hand- buch: „Die Krankheiten des Auges im Kindesalter." Ludwig Renatus Tulasne, M. A. N. (vergl. p. 202), starb am 22. December 1885 zu Hyeres. Derselbe war geboren am 12. September 1815 zu Azay- le-Rideau (Indre- et -Loire); er studirte zuerst die klassischen Sprachen, widmete sich dann dem Studium der Rechtswissenschaft und wurde Advocat; doch bald verliess er auch diesen Beruf, um sich vollständig seinen Lieblingsneigungen, dem Studium der Naturwissenschaften und vorzüglich der Botanik hinzugeben. Hierbei erregte er die Aufmerksamkeit des soebfen von seinen Reisen aus Brasilien und Pa- raguay zurückgekelirten Auguste Saint-Hilaire, welcher ihn bestimmte, an seiner „Revue de la flore bresilienne" mitzuarbeiten. 1842 gab er jedoch diese Stelle auf, um an dem „Museum d'Histoire naturelle" als „aide- iiaturaliste" bei Ad. Brongniart einzutreten. Seine Publicationen begann er 1851 und setzte sie bis 1865 fort, als seine schwache Gesundheit ihn zwang, Paris, dessen Klima er nicht vertragen konnte, zu verlassen. Gegenstand seines Hauptstudiums waren die Krypto- gamen und unter diesen die Champignons. Hierüber veröffentlichte er 1847 sein „Memoire sur les Usti- 21G laginees'S diesen folgten 1851 — 53 die drei „Memoires sur les appareils reproducteurs des Champignons", in welchen er völlig neue Theorien aufstellte. 1851 war sein Werk „Fungi hj'pogaei, histoire et monographie des Champignons souterrains" erschienen; dieses Werk enthielt 50 Karten von Dr. Charle.s Tulasne, seinem Bruder, der ihn hauptsächlich bei Anfertigung der Präparate aufs Wirksamste unterstützte. 1861, 1863 und 1865 schrieb er in drei Folio- Bänden „Selecta Fungorum Carpologia" mit 63 Tafeln, ebenfalls von Dr. Charles Tulasne gezeichnet. Am 22. December 1885 starb in Beriin Geheimer Medicinalrath Professor Dr. Friedrich Puoloff, Director der Thierarzneischule in Berlin. Seit 1863 Docent an der Berliner Thierarzneischule, wurde Roloft' 1865 als ausserordentlicher Professor an die Universität Halle berufen. 1876 erfolgte seine Ernennung zum kaiserlichen Regierungsrath und Mitgliede des Reichs- Oesundheitsamtes. Diese Stellung behielt er neben- amtlicli bei. als er 1878 zum Director der Thierarznei- schule ernannt wurde. Er war zugleich ordentliches Mitglied der technischen Deputation für das Veteriniir- wesen. In Leipzig starb Dr. med. Hermann Heinrich Ploss, bekannt durch seine anthropologischen Studien über „Das Kind in Brauch und Sitte der Völker''. In Wiesbaden starb der Geheime Bergrath a. D. Friedrich Odernheim er, geboren 1808 in Mainz. Zu Coulommiers starb im Alter von 42 Jahren Georges Lavigne, vormals Advocat in Philippeville : er hat sich mit Fragen der Geographie und Coloni- sation beschäftigt und ausser einer Reihe von Artikeln über Algerien, 1879 eine Brochüre über die Durch- stechung des Isthmus von Gabes und die Schafiüng eines Binnenmeeres in Afrika verfasst. Rigail de Lastours, welcher seit drei Jahren -der Mission de Brazza zugetheilt und Chef der Posten am Ogowe gewesen, ist im Alter von 28 Jahren einem Fieberanfalle erlegen. Capitän Pietri, einer der Theilnehmer der fran- zösischen Forschungs - Expeditionen Gallieni und Des- bordes am Senegal und Niger in den Jahren 1878 bis 1881, ist zu Hanoi' im Alter von 33 Jahren ge- storben. Er schrieb „L'Histoire de la conquete du Niger" und „Les Fran^ais au Niger''. Georg Czarda, Privatdocent für Ohrenheilkunde an der böhmischen Universität in Prag, ist gestorben, 34 Jahre alt. Thomas Davidson, ein englischer Gelehrter, starb im Alter von 68 Jahren. Seine Untersuchungen waren hauptsächlich auf Geologie und Paläontologie gerichtet. Sein grosses Werk „Ueber britische fossile Brachiopoden" in 4 Quartbänden wird veröffentlicht. Ausserdem hat er noch 80 wissenschaftliche Aufsätze erscheinen lassen. Seine Sammlung wurde dem British Museum testamentarisch vermacht. In Paris starb im Alter von 49 Jahren Rabu- teau, Verfasser mehrerer wichtiger Schriften auf dem Gebiete der Pharmakologie, Therapeutik und gericht- lichen Medicin. In Paris starb Dr. Hassaureck ^ geboren 1832 zu Wien. Er wanderte 1848 flach Amerika aus und bereiste die Republik Ecuador, worüber in den 60er Jahren ein angesehenes Werk erschien. Ein neues über denselben Gegenstand von ihm verfasst befindet sich unter der Presse. Ferner sind gestorben: Ludwig Gräve, Präsident des Gartenbauvereins in Mehlem. Grollmus, Landschaftsgärtner in Wien, Heraus- geber eines gärtnerischen Ofiertenblattes. Dr. Max Hirschbrunn, Vorstand des Garten- bauvereins „Flora'" in Mannheim. Adolph Georg Lincke, Vorsitzender des Gartenbauvereins in Stettin. Dr. med. Louis Maloizel, p]hrenvorsitzender des Hospices in Fontainebleau. Emanuel Louis Joseph deMarra, Präsident der Gartenbaugesellschaft in Namur. Meurin, Präsident der Gartenbaugesellschaft in Lille. Dr. Joseph Schneider, Assistent am botani- schen Museum im Garten der Wiener Universität. Ueber das Schicksal der „nordamerikanischen Greely-Expedition" erhalten wir durch den New Yorker „Herald" die ersten sicheren Nachrichten. Diese aus 25 Mann bestehende Expedition begab sich 1881 zur Gründung einer meteorologischen Station auf dem Schifte „Proteus" nach der Lady Franklin-Bucht im Robertson-Kanäle. Noch in demselben Jahre kehrte das Schiff glücklich zurück, aber seitdem fehlte von Greelj' und seinen kühnen Gefährten jede zuverlässige Kunde. Er^ im Juli 1884 glückte es, die wenigen Ueberlebenden aufzufinden und sie von dem ihnen sicher drohenden Tode zu eiTetten. I'em Commandeur Schley und seinen Begleitern, Ingenieur Melville, der bereits die Fahrt auf der „Jeanette" durchgemacht, Lieutenant Hunt, Theilnehmer an der verunglückten Fahrt des Rodgers in das tschuktische Meer, und Lieutenant Colwell, welcher auf dem Proteus zurück- gekehrt war, sowie dem todesmuthigen Vorgehen der Mannschaft seiner beiden Schiffe „Thetis" und „Bear" haben wir dies zu danken. Auf dem Cap Sabine wurden von den 25 Mann noch 7 am Leben, aber von diesen zwei bereits sterbend aufgefunden. Greely und 4 seiner Gefährten konnten noch gerettet werden. Der Expedition haben auch 7 Deutsche angehört : Nicolaus Nalor aus Luxemburg, Joseph EUison, welcher in T)eutschland geboren war, Carl Henry aus Han- nover, Heinrich Biederbeck aus Waldeck, R. Schneider aus Chemnitz in Sachsen, Franz Lang aus dem Württembergischen und Jacob Bender aus Friedberg. Von diesen leben nur noch Lang und Biederbeck. Lieutenant Lockwood und Sergeant Brainard waren bis zum 83" 24' n. Br. und 440 5' . L. vorgedrungen. Auch Lockwood ist den Strapazen bei seinen Schlitten- fahrten gegen Norden erlegen. Greely's Instrumente und Aufzeichnungen sind gerettet. Seiner Expedition gebührt das Verdienst, einen nördlicheren Punkt (eben jene von Lieutenant Lockwood und Sergeant Brainard benannten „Lockwood-Inseln") erreicht zu haben, als irgend eine andere frühere Expedition. Abgescliloasen tlen 31. December lS?ö. Druck von E. Bloclinianii und Sohu in llresden. Druckfehler im Bericht über die Aiithrop(>logen-yerbaiiimluiig in Karlsrulie. Octobin- und Novembernumnier ("19 — 22) der Leopoldina. |f Seite 178, Spalte 1, Zeil - 5 von nnti'ii H 1? 11 u * 2 11 4 7 11 11 180, ,, 11 ,, 10 11 ,, 51 11 11 11 19 11 11 196, ,, 1 •1 10 11 unten lilS, 1» 11 „ 19 ,, ,, 11 11 1) 17 11 11 )i 11 )i 2 11 11 17 12 11 ■' 199, 11 1 11 3 »1 oben )) )i 1» 11 10 11 11 ?1 11 11 11 20 »1 11 i1 11 11 11 6 11 unten 1) 11 11 2 11 1) 17 5 11 oben unten 200 Jedesn al . unten lies statt Micklucbs-Nacklay : Miklucho-Maclay. , ,, Zinkgraff: ZintgiafF. „ Hellwig: Heibig. „ R Öhringen: Möhringen. ,, ,iui' der hohen Heiden: auf dem Hoheuliewen. ,, Kratanus Maurus: Hrabanus Maurus. „ Hinter])eeken: Hinterbacken. ,, Carium: Corium. ,, na vofacialis: naso- facialis. ,, mehre: wahre. „ Gebisses: Gehirnes. „ ein: wie. ,, die: der. „ Findet ein Kind u. s. w.: Isst ein Kind vor einem Jahr von einem Fische. ,, unter: Über. ,, Fischer: Tischler. ,, la Tine: la Tene. ^'- MW, WHIll I.IHKAHV UH njT 1