NUNQUAM OTIOSUS. LEOPOLDINA. AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTAENDE VON DEM PRAESIDENTEN DE. C. H. KTsOBLAUCH. SIEBENUNDZWANZIGSTES HEFT. — JAHRGANG 1891. HALLE, 1891. DRUCK VON E. BLOCHMANN & SOHN IN DRESDEN. FÜR DIE AKADEMIE IN COMMISSION BEI WILH. ENGELMANN IN LEIPZIG. Inhalt des XXVII. Heftes. Amtliche Mittheilungen: seue Wahlen toii Beamten der Akademie: Adjunkteiiwahl im 3. Kreise 2 Adjunktenwahleii im 8. und 12. Kreise 93. 129 Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Mathe- matik und Astronomie 21. 41 Wahl je eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektionen für Mathematik und Astronomie, sowie Physik und Meteorologie 161. 193 Das Präsidium der Akademie 3 Das Adjnnkteneollegium 3 Die SektionsTorslände nnd deren Obmänner 4 Verzeicliniss der Mit2:lieder der Akademie 5. 22 Bibliotliek der Akademie: Bericht über die Verwaltung der Bibliothek vom 1. October 1890 bis 30. September" 1891 162. 178 Ertheilnng' von Diplomen 130 Preisertlieilung- im Jahre 1891: Verleihung der Cotheuius-Medaille im Jahre 1891 . . . 1. 42 Dank des Empfängers der Cothenius-Medaille 93 Die Kassenverhältnisse der Akademie: Revision der Rechnung für 1890 113 Ertheilung der Decharge des Rechnungsführers . . . .161 Beiträge zur Kasse der Akademie 2. 22. 42. 62. 77. 94. 113 130. 145. 162. 177. 195 Die Jahresbeiträge der Mitglieder 177. 193 Unterstiitznngsverein der Akademie: Aufforderung zur Bewerbung um die Unterstützung i. J. 1891 1 Verleihung der Unterstützung im Jahre 1891 196 Fünfzehntes Verzeichniss der Beiträge vom Januar bis Aus- gang December 1891 196 Veränderungen im Personalbestande der Akademie . 2. 21 42. 61. 77. 94. 113. 130. 145. 162. 194 Nekrologe: Berghaus, Hermann 28. 43 Beust, Freiherr von 130. 146 Carl, Philipp 45 Geuther, Anton 114 Groenland. Johaimes 63 Haynald, Ludwig von 165. 180 Kunze, Karl Ludwig Albrecht 78. 94 Reichardt, Eduard 196 Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften 18. 30. 46. 64. 80. 97. 116. 133. 149 160. 170. 184. 199 Berichte und Notizen über naturwissenschaftliche Ver- sammlungen und Gesellschaften : NaturwissenschaftHche Wanderversammlungen 40. 60. 76. 111 128. 144. 176 192. 208 Die 37. allgemeine Versammlung der deutscheu geologischen Gesellschaft in Freiburg i. B. im Jahre 1890. Von E.Geiiiitz Die Anthropologen-Versammlung zu Münster in Westfalen am 11. bis 15. August 1890 38. 47. Die im Jahre 1890 gegründete Deutsche Zoologische Ge- sellschaft Die am 19. Mai 1891 begründete Vereinigung von Freunden der Astronomie und kosmischen Physik Tagesordnung der 64. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Halle a. S. im Jahre 1891 Die 38. Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft zu Freiberg in Sachsen. Von E. Geinitz . . 173. Die 64. Versammlung der Gesellschaft deutscher Natur- forscher und Aerzte in Halle rwissen Notizen! C. F. Zincken: Das Vorkommen der natürUchen Kohlen- wasserstoff- und der anderen Erdgase . 86. 100. 137. Recension von Sigmund Günther ..Handbuch der Mathema- tischen Geographie" von W. Ule 52. 106. 155. Biographische Mittheilnngen .... Litterarische Anzeigen : Nova Acta der Leop.-Carol. Akademie Bd. LV .... Nova Acta der Leop.-Carol. Akademie Bd. LVI .... Alfred Nalepa; Neue Gallmilben (Nova Acta Bd. LV. Nr.6) A. Overbeck: Zur Kenntniss der Fettfarbstotf-Production bei Spaltpilzen (Nova Acta Bd. LV. Nr. 7) .... Heinrich Simroth; Die Nacktschnecken der portugiesisch- azorischen Fauna in ihrem Verhältniss zu denen der paläarktischen Region überhaupt (Nova Acta Bd. L \1, Nr. 2) Joh. Georg Bornemann: Die Versteinerungen des Cam- brischen Schichtensystems der Insel Sardinien nebst vergleichenden Untersuchungen über analoge Vorkomm- nisse aus anderen Ländern. Zweite Abtheilung (Nova Acta Bd. LVI, Nr. 3) .^ . . Henry S. White: Abel'sche Integrale auf singularitäten- freien, einfach überdeckten, vollständigen Schnittcurven eines beliebig ausgedehnten Raumes (Nova Acta Bd. LVII, Nr. 2) Hermann Engelhardt: Ueber die Flora der über den Braunkohlen bctindlichen Tertiärschichten von Dux. Ein neuer Beitrag zur Kenntniss der fossilen Pflanzen Nordböhmens (Nova Acta Bd. LVII, Nr. 3) . . . . Clemens Hartlaub: Beitrag zur Kenntniss der Comatu- lidenfauna des Indischen Archipels (Nova Acta Bd. LVIII, Nr. 1) Katalog der Bibliothek der Kaiserl, Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher Anzeige 40. 76. 112. 160 Aufruf 208 Liste von Bücherspenden für die Universitätsbibliothek von Toronto 92 34 70 50 126 128 191 176 150 125 201 208 208 176 208 60 92 40 112 208 112 Nainen-Besister. Neu aufgenommene Mitglieder; Seite Bertkau. Philipp .... 62 Biedermann, Wilhelm . . 194 Bolau, Cornelius Carl Heinr. 77 Deichmüller. Joh. Victor . 62 Ditscheiner, Leander . . .194 Einhorn. Alfred .... 62 Fittica. Friedr. Bernhard . 61 Fol, Hermann 61 Forel, Fran(;ois Alphonse Christian 62 Fränkcl, Albert .... 61 Fränkel, Wilhelm Joseph Sophie 61 Fuchs. Friedrich .... 194 Hueppe, Ferdinand ... 62 Jaumann, Gustav .... 194 Klockmann, Friedrich . . 194 Kosmann, Hans Bernhard . 61 Seile Kreutz, Carl Heinr. Friedr. 194 Kühn, Gustav Albert Theodor 62 Kükenthal, Willy Georg . 61 Lehmann. Otto 194 Lesser.JohaiuiesEdni. Anton 61 Loew, Carl Benedict Oscar 62 Meitzen, Friedrich August Ernst 194 Narr, Friedrieh . . . .194 Rabl-Rückhard, Joh. Joseph Nepomuk Hermann . . 145 Rohlfs, Gerhard .... 194 Sarasin, Carl Friedrich . . 62 Sarasin, Paul Benedict . . 62 Scheibler, Carl Bernhard Wilhelm 62 Schell, Wilhelm Joseph Friedrich Nikolaus . . 194 Schiflner, Victor Felix . . 62 1 Seite Schultz, Gustav Theodor August Otto 61 Semper, Carl 61 Tischler, Otto Emil Friedrich 42 Uhthoff, Wilh. Georg Heinr. Carl Friedrich .... 62 Vogt, Carl 61 Gestorbene Mitglieder: Beust, Friedrich Constantin Freiherr von ... 42. 59 Borelli. Joh. Baptist . .2. 57 Brandt. Eduard . . 195. 206 Carl.PhilippFranzHeinr. 21.45.56 Carus, Albert Gustav . .2. 56 Coelho, Jos. Maria Latino 145. 158 Edlich, Freimund . . 130. 155 Ewald. Julius Wilhelm 195. 206 Fidschi von Mar.xow 162. 205 Grönland, Johannes . 21. 58 Haynald, Ludwig von 113. 156 Joy, Charles Arad . 130. 155 Just. Joh. Leopold . 130. 158 Krohn, August David 21. 58 Kronecker, Leopold . 195. 207 Leidy, Joseph ... 77. 108 Martin. Aloys . . .113. 157 Reichardt, Eduard . 162. 206 Reusch, Friedr. Ed. v. 113. 157 Roemer, Ferdinand . 195. 207 Schenk, August von . 42. 59 Schomburgk.Rich.Moritz 77. 107 Seydler. August Johann 113. 156 Stein, Sigismund Theod. 145. 159 Stoppani. Antonio . . .2. 55 Szokalski. Victor Felix . 2. 55 Tischler. Otto Emil Friedr.94. 110 Weber, WUhelm Eduard 94. HO Empfänger der Cotlienius- Medaille: Treiib. Melchior . . 42. 93 Mitarbeiter am XXT II. Hefte : Geinitz. E., M. A. N. 34. 173. 191 Goltz, Friedr. Frhr. vou der 196 Haelierlin, C. ... 165. 180 Hand, A 114 L. D. T 78. 94 Magnus, P., M. A. N. . . 63 Ortf, Carl, M. A. N. . . . 45 Ule. W 125 Wagner, Hermann, M.A.K. 28. 43 Zincken, C. F. 8!i. 100. 137. 150 Verfasser Ton Al)handlnngren der Nova Acta der Akademie; Bornemann. .1. G., M. A. N. 92 Enuelhardt, H., M. A. N. . 112 HartlaLib, Cl 208 Nalepa, A 176 Overbeck, A., M. A. N. . 208 Simroth, H., M. A. N. . . 50 White, H. S. ..... 40 Verstorbeue Xaturforsclier: Albemarle, George Thom. K. Graf 58 Alexandrow, Konstantin . 202 Altbuski, Areadius ... 53 Allcock 159 Amat 157 Amseder, A 56 Andre, Ed 57. 106 Atkinson, E. T 52 Auinger, Matthias .... 201 Balzagette, Joseph . . . 107 Barclay, A 202 Bartsch, Johann .... 53 Becker, Franz Joseph v. . 53 Becquerel.AlexandreEdraond 109 Bellamy, G 60 Bengelsdorff, A.xel Leopold Ernst 60 Bernoulli 58 Bernstein, Nathan ... 57 Beyerlein, Carl 108 Biermann, Friedrich . . . 110 Bizio, Giovanni 155 Blancel. Ernst ..... 109 Blodig. Carl .... 59. 107 Bonaparte, Louis Lucian . 206 Bonnat'out, Jean Pierre . . 109 Borsai-i, Ferdinando . . . 202 Bozzo, Bartolomeo ... 56 Brady, H. B. ... 60. 106 Braun, Ritter v, Fernwald 108 Brown, R. A. 0 2U3 Brito Limpo, F. A. de . . 201 Brünnow, Franz .... 158 Budberg, Heinrich Baron . 155 Burgess, Eduard .... 202 Byone 60 Cahours, A. T 107 Canefri, Cesare Tapparone . 202 Capronnier, J. B 157 Carpenter, Philipp Herbert 205 Cartright, Sanuiel .... 158 Caselli, Giovanni .... 204 Casey, John .... 55. 155 Casoi-ati, Feiice 52 Caston 159 Chabrely 110 Chimani, Franz 59 Christin, Almerico .... 159 Ciavand 106 Cohen. Hermann .... 56 Seite Coppola 60 Cormiek, Robert Mc. . . 52 Croll. James 54 Dattilo. Vincenzo .... 160 Dech, J. Tb 109 Delporte 110 Ueniersay, L. M. Altred . 57 Deneke, Georg 206 Devilley,Bartlielemy Adolphe 57 Dietrich, C. Anialie . . .107 Dietrich, Friedrich Karl . 202 Dill, Karl 156 Diron, John 57 Donnel, Mc 160 Dorn. Karl 108 Downarowitsch, Jaroslaw . 202 Dubizki, Joseph .... 203 Duncan, Peter Martin . .110 Duponchel 160 Diipont 110 Edwards, Henry .... 202 Eichhorn, Hermann . . .159 Etlinger, Wilhelm v. . . 54 Falkmau, L. B 55 Feistmantel, Ottokar ... 57 Fernwald, C. Braun Ritter v. 108 Ferrel, William . . 160. 203 Flamm 110 Fourcade, Charles .... 53 i Fox, Edwin Fydell . . .111 Friesach, Karl 156 Galbraith, J. A 201 Garden, James Murray . .111 Gautier 58 Geber, Eduard 204 Gizycki. Georg von . . . 109 Glaser. Ignaz 52 Goltdammer, Eduard . . . 108 Gori.MarinusWillemClement 60 Goss. N. S 155 Graty, Bar. du 107 Green, William Kuby . . 106 Green, William Lawthian . 53 Grimm, F 60. 108 Gros, Jules ICO Groves, E 111 Günther. Paul 159 Haarmann, Gustav ... 58 Hahn, G 159 Hanuss, Emanuel . . . .110 Hartnack. Edmund ... 57 Härtung. George . . . .111 Hawkschaw 110 Helly, Karl Ritter von . . 157 Hempel, Joseph .... 111 Henne 205 Hewett, Prescott Gardner . 156 Hibberd, James Shirley . . 53 Hilgard, Julius Erasnuis . 108 Hill, «. A 52 Hinze, Victor 203 Hoeppener, Job 106 Hoflmann, Karl .... 106 Horuung, Joseph . . . .111 Hugenberger. Theodor . . 156 Humperdinck, Ludwig . . 205 Jacoby, L 111 Jagello, Fürst Ignaz . . . 157 James, Frank Linsly . . 52 Janson, Eduard Wesley . . 202 Ibaüez e Ibaöez de Ibero, Don Carlos ... 56. 106 Jendrässik, Andreas Eugen 58 Jensen, Julius 108 Iljiu, W. M 156 niinski, J. St 55 John, St. Oliver Beauchamp Coventry 155 Jordan, Robert Coane Roberts 52 Seite Kästner, Peter 58 Kalning 111 [ Kampen, Albert van . . . 157 Keyserling, Alexander Graf 109 I Kiderle. Job. Mich. ... 53 Klein. Benno 107 Klopsch, Carl Immanuel . 159 Knie, Adolph 53 j Knop, Wilhelm 57 Koch-Thanheimb. Joseph Ritter von . . ' . . . . 158 1 Koeppelin. Kodolphe . . . 160 Kollmann. Karl Ferdinand . 108 Kopernicki, J 159 Kopp. Charles . , . . . 111 Koschlakotf, Dimitry Iwanow, 56 Kostenko. Lew 205 Kovalewski, Sonja , . . 59 Kowalewski, Nicolai . . . 202 Krakauer, Alfred .... 205 Kreischer, Karl Gustav . . 159 Krocker 106 Krutizki. Peter Jakowlewitsch 57 Kutter, Fr 201 Lamp, Job. Chr 203 Lazarevics, Lazar .... 56 Lebedinski. lija Iljanowitsch 108 Leconte, John 202 Lehfeld. Carl 158 Lessig, Eduard 203 Liagre, J. B. Joseph ... 56 Ljuboniudrow, B. A. . . . 160 Lobe, William 57 Löwe. Karl 157 Lohse, Karl 111 Lorenz, L 110 Louis, Charles 110 Lowrey, P. F. J 202 Lucas, Ed 205 Lucca, S 55 Major, Richard Henry , . 156 ' Makanek ...:... 160 Malow. Wladrmir AI. . .160 Maltzan, Hermann Freih, v. 58 Maly, Franz 159 Maly, Richard 59 Marshall, John 55 Massen, Rosa 155 - , 110 58 20S 56 Matzka, Wilhelm , . Maximowicz, C. J. Mayer, Louis 54 Merz, Wilhelm 202 Mewes. Wilhelm . . Michaelis. Eduard . . Monal 111 Muck, Fritz 56 Myles, P. W. F 204 Naegeli, Karl Wilhelm von 108 Xagy, Enierich Regeczy . 59 Xatanson, Woldemar ... 53 Netschagew, W 57 Nördlinger. Theodor Julias 160 Oberlaender, Richard . . 56 Obersteiner, Heinrich . . 57 Ono, M 53 Osnaghi, Ferdinando . . . 202 Otto, Nicolaus August . . 57 Papaivannu, L 110 Paschino, Peter Iwanowitsch 202 Patrubäny. Gregor . . .111 Pecholier, Raymond George 54 Pelzein, August von , , . 159 Perigneaux 111 Pestalozzi, Carl .... 56 Petzold, Eduard .... 158 Petzval. Jos 202 Pires, AntonioLouren^oTelles 52 Poey, Felipe 155 Pogson, Norman R. . . . 160 i Seite Polak, .Jacob 204 Potter. Fr. H 160 (Juedenfeldt, Max .... 159 (Quincke, Hermann ... 57 Rabatz, Ph 205 Rackwitz. Richard . . .203 Raimondi, A. ... 53. 106 Rampal 54 Reinsch. Robert .... 54 Revilliod, Gustave .... 54 Reyer 206 Reyher. Karl 55 Richard. Anton 58 Richard. Emil 60 Richards, William . . . .111 Richter. Victor v 204 Roederer, Julius . . . .111 Rojacher, Ignaz .... 55 Roth, Karl 158 Roth, Matthias 205 Rueleus, Charles .... 53 Sanio 106 Sarrazin. F 106 Scanzoni v. Lichteufels, F. 110 Schädler, Karl 108 Schauenstein, Adolf v. . . 205 Schenk. Ludwig .... 202 Scheremetewski, Fedor . . 158 Schlemm 52 Schlesinger, Wilhelm , . . 107 Schönfeld, Ediutrd .... 108 Schurig, Edmund Theodor 56 Schwatka. Fr 111 Schweig, Georg .... 206 Seiche Edler v.Nordenheim,J. 110 Seidel. Eduard 204 Smith. Wdloughby . . .156 Souverbie, S. M. . . 60. 106 Stadelmanu, Rudolf . . . 156 Stanecki, Thomas .... 56 Staudigl, Rudolph .... 58 Stegmann. Friedrich Ludwig 110 Steiner, Franz 111 Steiniuger, Hans .... 60 Stephens, William John . 53 Stricker, Wilhelm .... 58 Studenski. Nicolai . . . .202 Studer, Gottlieb .... 54 Sutherland, Johu .... 157 Sutton 111 Sznmla, C, Job. Rud. . . 54 Tengström. J. M. J. af . . 106 Testelin, Achille .... 158 Tilmann 158 Tolski, Nik 57 Townsend, Benjamin Coles 59 Trevenot, Maria Joseph Al- phonse 107 Triana. J 53 Veuillot. Ch 53 Walbaum, A 205 Warlomont 56 Wassiljew, Nicolai . . . 107 Wedl, Carl 159 Weihrauch. Carl .... 56 Weiss, Gustav Adolf 156. 201 Weiss. Wilhelm .... 156 Weiss. Woldemar , . . . 157 Werner, Rud 107 Wilken, G. A 158 Wilkinson, CJiarles Smith . 202 Will, Heinrich 53 Williamsou, AI 52 Wilson, Owen S 52 AMuchell, Alexander . . . 106 Witakowski. J. W. . . .160 Wolf. Hans 58 Zenetti, Ritter v 159 Zimmer, Karl 157 NUNQUAM , Am^<^^mlk/ OTIOSÜS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DKR SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Paradepia.. ni. 7., Hcft XXYII. — Nr. 1—2. Januar 1891. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Preisertheilung im Jahre 1891. — Aufforderung zur Bewerbung um die für 1891 bestimmte Unterstützungssumme. — Ergebnis« der Adjunktenwahl im 3. Kreise. — Veränderungen im Personal- bestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Das Präsidium. — Das Adjunkteniollegium. ^ Sektionsvorstände. — Verzeichniss der Mitglieder. — Sonstige Mittheilungen; Eingegangene Schriften. Amtliche MittheUimseii. Preisertheilung im Jahre 1891. Die Akademie hat im gegenwärtigen Jahre ihrer Fachsektion (5) für Botanik ein Exemplar ihrer goldenen Cothenius- Medaille zur Verfügung gestellt, welche nach dem Gutachten und auf Antrag des Sektionsvorstandes Demjenigen verliehen werden soll, welcher am wirksamsten in den letzten Jahren zur Förderung der Botanik beigetragen hat. Halle a. S. (Paradeplatz Nr. 7), den 1. Januar 1891. Der Präsident der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Dr. H. Kiioblaucli. Der TJnterstützungs- Verein der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher wird auch in diesem Jahre, gleich den Vorjahren, eine Summe für Unterstützungen gewähren und ist diese für das Jahr 1891 auf 660 Rmk. festgesetzt. Der Vorstand des Vereins beehrt sich daher, die Theil- haber desselben (vergl. § 7 des Grundges., Leop. XII, 1876, p. 146) zu ersuchen, Vorschläge hinsichtlich der Verleihung zu machen, sowie die verdienten und hülfsbedürftigen Naturforscher oder deren hinterlassene Wittwen und Waisen, welche sich um eine Unterstützung persönlich zu bewerben wünschen, aufzufordern, spätestens bis 1. April d. J. ihre Gesuche einzureichen. Freunde des Vereins oder Gesellschaften, welche demselben als Theilhaber beitreten oder dazu beitragen wollen, dass der Verein eine dem vorhandenen Be- dürfnisse entsprechendere und des deutschen Volkes würdige Kräftigung erreiche, bitte ich, sich mit der Akademie in Verbindung setzen zu wollen. Halle a. S. (Paradeplatz Nr. 7 j . den 1. Januar 1891. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins. Dr. H. Kuoblaneh, Vorsitzender. Leop. XXVII. 1 Adjunktenwahl im 3. Kreise (¥ürtteml]erg und Hohenzollern). Nach dem von dem Herrn Notar Justizrath Gustav Krukenburg in Halle a. d. Saale am 24. Januar 1891 aufgenommenen Protokoll hat die am 16. December 1890 (vergl. Leop. XXVI, p. 205) mit dem Endtermin des 20. Januar 1891 ausgeschriebene Wahl eines Adjunkten für den 3. Kreis folgendes Ergebniss gehabt. Von den gegenwärtig 31 Mitgliedern des 3. Kreises hatten 28 ihre Stimmzettel rechtzeitig ein- gesandt, von denen 27 auf Herrn Professor Dr. Carl von Liebermeister in Tübingen, 1 auf Herrn Bergrath Dr. Carl Theodor Baur in Stuttgart gefallen sind. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten nothwendige Anzahl von Mitgliedern an der W^ahl Theil genommen haben, Herr Professor Dr. Carl von Liebermeister in Tübingen zum Adjunkten des 3. Kreises gewählt. Derselbe hat die Wahl angenommen und erstreckt sich seine Amtsdauer bis zum 24. Januar 1901. Halle a. S., den 31. Januar 1891. Dr. H. KnOblaUCh. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 1. Januar 1891 in Mailand: Herr Antonio Stoppani, Director des Museo Civico in Mailand. Auf- genommen den 28. December 1883. Am 7. Januar 1891 in Warschau: Herr Dr. Victor Felix Szokalski, Professor an der Universität, Director des ophthalmiatrischen Instituts in Warschau. Aufgenommenden I. Mai 1857; cogn. Woolhousius. Am 11. Januar 1891 in Dresden; Herr Hofrath Dr. med. Albert Gustav Carus in Dresden. Aufgenommen den 14. September 1863; cogn. Celsus V. Im Januar 1891 in Turin: Herr Dr. Johann Baptist Borelli, Professor der Chirurgie an der Universität in Turin. Aufgenommen den 1. Mai 1854; cogn. Leder. Dr. H. KnOblaUCh. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^^i^ ^^ Januar 2. 1891. Von Hrn. Director Professor Dr. Conwentz in Danzig Jahresbeitrag für 1891 . . 6 — ,, „ „ „ „ Professor Or. Epstein in Prag Jahresbeiträge für 1888, 1889, 1890 . 18 13 „ „ „ „ ., Hofrath Professor Dr. Stellwag v. Carion in Wien Jahresbeitrag für 1891 6 07 ^ 3. „ ,, „ Professor Dr. Fürbringer in Berlin desgl. für 1891 6 10 „ „ „ ji n Professor Dr. Schmidt in Dresden desgl. für 1891 6 — „ „ „ n ji Professor Dr. v. Gerlach in Erlangen desgl. für 1890 6 — ,, 5. „ „ „ Piofessor Dr. Liebermann in Berlin Jahresbeiträge für 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891 48 — „ „ „ n 11 Professor Dr. Möbius in Berlin Jahresbeitrag für 1891 6 — „ „ „ n II Professor Dr. Pax in Berlin desgl. für 1891 6 — „ „ „ „ n Geh. Bergrath Professor Dr. Roemer in Breslau desgl. für 1891 . . 6 — „ „ „ )) )i Professor Dr. Settegast in Berlin desgl. für 1891 6 — „ 6. „ y, „ Professor Dr. Behrend in Leipzig desgl. für 1891 6 — „ ,, „ n ,) r)i'- M- Traube in Breslau desgl. für 1891 6 — ,, „ „ n n Privatdocent Dr. Ritter von Weinzierl in Wien desgl. für 1891 . . 6 58 ^ 7. „ ,, „ Professor Dr. Brunner in Lausaune desgl. für 1891 6 • — „ „ „ n 11 Major V. Heyden in Bockenheim desgl. für 1891 6 — „ „ „ n II Apotheker Jack in Konstanz desgl. für 1891 6 — „ „ „ II II Dl'. Stizenberger in Konstanz desgl. für 1891 6 — „ „ „ 1, 11 Professor Dr. Jannasch in Heidelberg desgl. für 1891 6 — „ „ „ „ „ Professor Dr. Pelman in Bonn desgl. für 1891 6 — ^ 8. „ „ „ Professor Dr. Gaule in Zürich desgl. für 1891 6 — „ Bergrath Paul in Wien desgl. für 1891 6 12 „ ., „ n n Regierungsrath Professor Dr. Poleck in Breslau desgl. für 1891 . . 6 — ,, „ r 11 n Professor Dr. Seitz in München desgl. für 1891 6 — „ „ „ n 11 Geh. Hofrath Professor Dr. Wiener in Karlsruhe desgl. für 1891 . . 6 — „ „ „ .in Geh. Rath Professor Dr. Zeuner in Dresden desgl. für 1891 ... 6 — 3 Rmk. Pf. Januar 8. 1891. Von Hrn. Geh. Bergrath Professor Dr. Zirkel in Leijjzig Jahresbeitrag für 1891 6 — „ 9. „ „ „ Professor Dr. Koch in Heidelberg Jahresbeiträge für 1890 und 1891 . 12 — „ „ „ „ „ Professor Dr. Zacharias in Strassburg Jahresbeitrag für 1890 ... 6 — „ 10. „ !i n Professor Dr. Claisen in Aachen desgl. für 1890 6 — „ „ „ n n Dr. 0. Hesse in Feuerbach desgl. für 1891 6 — „ „ „ „ „ Professor Dr. Reichardt in Jena desgl. für 1891 6 — - „ „ „ „ „ Professor Dr. Schwalbe in Strassburg desgl. für 1891 6 — „ 12. „ „ „ Professor Dr. Killing in Braunsberg desgl. für 1891 6 — • „13. „ „ „ Landesgeolog Dr. Loretz in Berlin desgl. für 1891 6 — „ „ „ „ „ Bergrath Professor Dr. Weisbach in Freiberg desgl. für 1891 ... 6 — „ 14. „ )i 11 Professor Dr. G. Fritsch in Berlin Ablösung der Jahresbeiträge u. Nova Acta 300 — „ „ „ 11 n Dr- Th. Petersen in Frankfurt a. M. Jahresbeitrag für 1891 .... 6 — „ „ „ r 11 Professor Dr. G. Rüge in Amsterdam Ablösung der Jahresbeiträge . . 60 — „ 15. „ „ „ Hofrath Dr. Th. Liebe in Gera Jahresbeitrag für 1891 (Nova Acta) . 30 — „ 16. „ „ ,1 Dr. 0. Böttger in Frankfurt a. M. Jahresbeitrag für 1891 .... 6 — „ ^ „ 11 11 Geh. Regieruugsrath Professor Dr. Limpricht in Greifswald desgl. für 1891 6 — „ „ „ „ „ Geh. Regierungsrath Professor Dr. Rarameisberg in Berlin desgl. für 1891 6 — „ 17. 1, „ „ Privatdocent Dr. Edelmann in München desgl. für 1891 6 — „ 19. „ „ „ Professor Dr. Becker in Strassburg desgl. für 1891 6 — „ „ „ „ „ Professor Dr. Hornberger in Münden desgl. für 1891 6 — „ „ „ V n Professor Dr. J. A. Schmidt in Hoin bei Hamburg desgl. für 1890 . 6 — „ „ „ „ „ Professor Dr. Schur in Göttingen Jahresbeiträge für 1890 und 1891 . 12 — ^ 23. 1, „ 11 Dr. Andree in Heidelberg Jahresbeitrag für 1891 6 — „ 24. „ „ „ Professor Dr. Cohen in Greifswald desgl. für 1891 6 — „ 29 „ 11 11 Oberbergdirector Professor Dr. v. Gümbel in München desgl. für 1891 6 — „ „ „ ,. „ Geh. Bergrath Professor Dr. Klein in Berlin desgl. für 1891 ... 6 — „ „ ,, n n Professor Dr. W. F. Kohlrausch in Hannover desgl. für 1891 ... 6 — „ ^ „ 11 « Professor Dr. L. Laqueur in Strassburg Jahresbeiträge für 1890 u. 1891 12 05 „ „ „ „ „ Professor Dr. ¥. Müller in Berhn Jahresbeitrag für 1891 6 05 „ „ „ „ „ Ober-Medicinalrath Professor Dr. C. v. Voit in München desgl. für 1891 6 — „ „ „ „ j, Professor Dr. L. Weineck in Prag desgl. für 1891 6 05 „ „ „ „ „ Professor Dr. Willgerodt in Freiburg desgl. für 1891 6 — „ 30. „ n 11 Geh. Regierungsrath Professor Dr. Stöckhardt in Bautzen desgl. für 1892 6 — „31. „ ,. „ Professor Dr. Braune in Leipzig desgl. für 1891 6 — Dr. H. Knoblauch. Kaiserliche Leopoldiiiiscli-Carolinisclie Deutsclie Aliadeiiiie der Naturforscher. A. Das Präsidium. Herr Geheimer Regierungsrath Professor Dr. C. H. Knoblauch in Halle, Präsident. Herr Professor Dr. C. W. G. Freiherr von Fritsch in Halle, Stellvertreter. B. Das Adjunktencollegium. Im ersten Kreise (Oesterreich): 1) Herr Hofrath Dr. F. Ritter von Hauer, Intendant des k. k. naturhistorischen Hofmuseuras in Wien, bis zum 22. April 1900. 2) Herr Hofrath Professor Dr. E. W. Ritter von Brücke in Wien, bis zum 22. November 1893. 3) Herr Regierungsratli Professor Dr. E. Mach in Piag, bis zum 20. November 1894. Im zweiten Kreise (Bayern diesseits des Rheins): 1) Herr Professor Dr. J. von Gerlach in Erlangen, bis zum 17. April 1893. 2) Herr Professor Dr. L. Ritter von Seidel in München, bis zum 17. April 1893. Im dritten Kreise (Württemberg und Hohenzollern): Herr Professor Dr. C. von Li eher meist er in Tübingen, bis zum 24. Januar 1901. Im vierten Kreise (Badenj: Herr Geheimer Hofrath Professor Dr. A. Weismann in Freiburg, bis zum 22. April 1900. Im fünften Kreise (Elsass und Lothringen): Herr Hofrath Professor Dr. G. A. Schwalbe in Strassburg, bis zum 22. November 1897. Im sechsten Kreise (Grossherzogthum Hessen, Rheinpfalz, Nassau und Frankfurt a. M.): Herr Geheimer Hofrath Professor Dr. C. R. Fresenius in Wiesbaden, Ijis zum 17. April 1893. 1* Im siebenten Kreise iPieussische Rheinprovinz) : Herr Geheimer Regierungsrath Professor Dr. E. Strasburger in Bonn, bis zum 3. April 1899. Im achten Kreise (Westphalen, Waldeck, Lippe und Hessen-Cassel) : Herr Professor Dr. R. (ireeff in Marburg, bis zum 31. August 1891. Im neunten Kreise (Hannover, Bremen, Oldenburg und Braunschweig) : Herr Geheimer Regierungsrath Professor Dr. E. H. Ehlers in Göttingen, bis zum 21. Juli 1895. Im zehnten Kreise (Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg, Lübeck und Lauenburg); Hei'r Professor Dr. G. Karsten in Kiel, bis zum 17. April 1893. Im elften Kreise (Provinz Sachsen nebst Enclaven) : Herr Professor Dr. C. W. G. Freiherr von Fritsch in Halle, bis zum 20. Mai 1895. Im zwölften Kreise (Thüringen): Herr Professor Dr. H. Sehaeffer in Jena, bis zum 21. Mai 1891. Im dreizehnten Kreise (Königreich Sachsen): 1) Herr Professor Dr. V. Carus in Leipzig, bis zum 17. Api'il 1893. 2) Herr Geheimer Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz in Dresden, bis zum 17. April 1893. Im vierzehnten Kreise (Schlesien): Herr Geheimer Regierungsrath Professor Dr. F. J. Colin in Breslau, bis zum 21. October 1894. Im fünfzehnten Kreise (das übrige Preussen) : 1) Herr Dr. J. W. Ewald in Berlin, bis zum 22. November 1897. 2) Herr Geheimer Medicinalrath Professor Dr. R. Virchow in Berlin, bis zum 17. April 1893. C. Die Sektionsvorstände und deren Obmänner. 1. Fachsektion für Mathematik und Astronomie: Herr Geheimer Rath Professor Dr. 0. X. Schloerailch in Dresden, Obmann, bis zum 19. Februar 1896. „ Wirkl. Geh. Rath, Director Professor Dr. C. M. v. Bauernfeind in München, bis zum 21. November 1891. 2. Fachsektion für Physik und Meteorologie : Herr Geheimer Regierungsrath Professor Dr. C. H. Knoblauch in Halle, Obmann, bis zum 21. August 1895. „ Geheimer Admiralitätsrath Professor Dr. G. B. Neumayer in Hamburg, bis zum 21. Deceraber 1891. „ Professor Dr. Anton Oberbeck in Greifswald, bis zum 1. Januar 1901. 3. Fachsektion für Chemie: Herr Geheimer Hofrath Professor Dr. G. R. Fresenius in Wiesbaden, Obmann, bis zum 21. August 1895. „ Geheimer Regierungsrath Professor Dr. A. W. v. Hofmann in Berlin, bis zum 21. August 1895. „ Geheimer Regierungsrath Professor Dr. H. H. Landolt in Berlin, bis zum 25. Mai 1900. 4. Fachsektion für Mineralogie und Geologie: Herr Hofrath Dr. F. Ritter v. Hauer in Wien, Obmann, bis zum 21. August 1895. „ Geheimer Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz in Dresden, bis zum 21. August 1895. „ Geheimer Bergratli Professor Dr. Ferd. Roemer, Breslau, bis zum 3. April 1899. 5. Fachsektion für Botanik: Herr Geheimer Regierungsrath Professor Dr. N. Pringsheim in Berlin, Obmann, bis zum 21. August 1895. „ Professor Dr. H. G. A. Engler in Berlin, bis zum 21. December 1897. ,, Professor Dr. S. Schwendener in Berlin, bis zum 22. November 1897. 6. Fachsektion für Zoologie und Anatomie: Herr Geheimer Rath Professor Dr. A. v. Kölliker in Würzburg, Obmann, bis zum 21. August 1895. „ Geheimer Hofrath Professor Dr. C. Gegenbaur in Heidelberg, bis zum 21. August 1895. „ Geheimer Hofratii Professor Dr. C. G. F. R. Leuckart in Leipzig, bis zum 21. August 1895. 7. Fachsektion für Physiologie: Herr Ober-Medicinalrath Professor Dr. C. v. Voit in München, Obmann, bis zum 17. December 1895. „ Professor Dr. F. L. Goltz in Strassburg i. E., bis zum 17. December 1895. ,, Geheimer Medicinalrath Professor Dr. R. P. H. Heidenhain in Breslau, bis zum 21. März 1895. 8. Fachsektion für Anthropologie, Ethnologie und Geographie; Herr Geheimer Medicinalrath Professor Dr. R. Virchow in Berlin, Obmann, bis zum 17. December 1895. „ Professor Dr. F. Freiherr v. Richthofen in Berlin, bis zum 19. Februar 1896. „ Überstudienrath Professor Dr. 0. F. Fraas in Stuttgait, bis zum 19. Februar 1896. 9. Fachsektion für wissenschaftliche Medicin: Herr Geheimer Medicinalrath Professor Dr. E. Leyden in Berlin, Obmann, bis zum 17. November 1895. ,, Geheimer Medicinalrath Professor Dr. R. Virchow in Berlin, bis zum 21. August 1895. „ Geheimer Rath Professor Dr. M. v. Pettenkofer in München, bis zum 25. Mai 1900. D. Mitglieder - Terzeicliniss. (Nach den Fachsektionen geordnet.) Berichtigt bis Ausgang Januar 1891.*) Sektion für MiUheniatik und Astronomie (1). a. Einheimische Mitglieder: Ilr. Dr. Albrecht, Carl Theodor, Professor, Sektionschef am geodätischen Institut in Berlin. „ Asimont, Johann Gottfried, Professor der Ingenieurwissenschaften an der teohn. Hochschule in München. ,, Dr. Au wer s, Georg Friedrich Julius Arthur, Geh. Regierungsrath, Professor und beständiger Secretär der Akademie der Wissenschaften in Berlin. ,, Dr. Bauer, Conrad Gustav, Professor der Mathematik an der Universität in München. ,, Dr. Bauernfeind, Carl Maximilian von, Wirkl. Geh. Rath, Director und Professor der Geodäsie und Ingenieurwissenschaften an der techn. Hochschule in München. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Bauschinger, Johann Georg Jacob, Professor der technischen Mechanik und graphischen Statik, Vor- stand des mechanisch-technischen Laboratoriums der technischen Hochschule in München. ,, Dr. Becker, Ernst Emil Hugo, Professor d. Astronomie u. Director d. Sternwarte a. d. Univ. in Strassburg. ,, Dr. Bürgen, Carl Nicolai Jensen, Professor, Vorstand des kaiserlichen Observatoriums in Wilhelmshaven. ,, Dr. Bruns, Ernst Heinrich, Professor der Astronomie an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Burmester, Ludwig Ernst Hans, Professor an der technischen Hochschule in München. ,, Dr. Cantor, Georg Ferdinand Louis Philippe, Professor der Mathematik an der Universität in Halle. ,, Dr. Cantor, Bioritz Benedict, Professor der Mathematik an der Universität in Heidelberg. ,, Dr. Carl, Philipp Franz Heinrich, Professor der Physik an der königl. Kriegs-Akademie in München. ,, Curtze, Ernst Ludwig Wilhelm Maximilian, Oberlehrer am Gymnasium in Thorn. ,, Dr. Dede k i n d, Julius Wilhelm Richard, Prof. der höheren Mathematik a. d. techn. Hochschule in Braunschweig. ,, Dr. Dyck, Walther Anton Franz, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule in München. ,, Dr. Engelhardt, Basil von, Astronom in Dresden. ,, Dr. Finger, Josef, Professor der reinen Mechanik am Polytechnikum, Privatdocent für analytische Mechanik an der Universität in Wien. ,, Dr. Franz, Julius Heinrich Georg, Privatdocent u. Observator der Sternwarte a. d. Univ. in Königsberg. ,, Dr. Frischauf, Johannes, Professor der Mathematik an der Universität in Graz. ,, Dr. Gerhardt, Carl Immanuel, Professor und Director des königlichen Gymnasiums in Eisleben. „ Dr. Gordan, Philipp Paul Albert, Professor der Mathematik an der Universität in Erlangen. ,, Dr. Graefe, Heinrich Franz Konrad Karl Friedrich, Professor, Privatdocent der Mathematik an der technischen Hochschule in Darmstadt. ,, Dr. Günther, Adam Wilhelm Siegmund, Professor an der technischen Hochschule in München. ,, Dr. Gundelf inger, Sigmund, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule in Darrastadt. ,, Dr. Hartig, Karl Ernst, Geh. Regierungsrath, Professor an der technischen Hochschule in Dresden. ,, Dr. Helmert, Friedrich Robert, Piofessor an der Universität, Director des Königl. preuss. geodätischen Instituts und des Centralbureaus der Internationalen Gradmessung in Berlin. „ Dr. Henneberg, Ernst Lebrecht, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule in Darmstadt. ,, Dr. Hess, Adolf Edmund, Professor der Mathematik an der Universität in Marburg. ,, Dr. Holzmüller, Ferdinand Gustav, Director der königlichen Gewerbeschule in Hagen i. W. ,, Dr. Hoppe, Ernst Reinhold Eduard, Professor, Privatdocent an der Universität, Redacteur des Archivs der Mathematik und Physik, in Berlin. ,, Dr. Igel, Benzion, Docent an der k. k. technischen Hochschule in Wien. „ Dr. Killing, Wilhelm Carl Joseph, Professor am königlichen Lyceum Hosianum in Braunsberg. ,, Dr. Klein, Christian Fehx, Professor der Mathematik an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Knorre, Victor, erster Observator der königlichen Sternwarte in Berlin. „ Dr. Krazer, Carl Adolf Joseph, Professor der Mathematik an der Universität in Strassburg. „ Dr. Kronecker, Leopold, Professor in der philosophischen Facultät der Universität und Mitdirector des mathematischen Seminars, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. „ Dr. Krueger, Carl Nicolaus Adalbert, Geh. Regierungsrath, Professor der Astronomie und Director der Sternwarte an der Universität in Kiel. ,, Dr. Lehmann-Filhes, Jean Rudolf. Privatdocent au der Universität und Lehrer der physikalischen Geographie an der königlichen Kriegs-Akaderaie in Berlin. „ Dr. Lindemann, Carl Louis Ferdinand, Professor der Mathematik an der Universität in Königsberg. ,, Dr. Lipschitz, Rudolph Otto Sigismund, Geh. Regierungsrath, Prof. der Mathematik a. d. Univ. in Bonn. „ Dr. Lüroth, Jacob, Professor der Mathematik an der Universität in Freiburg. ,, Dr. Luther, Carl Theodor Robert, Professor, Astronom an der Sternwarte in Düsseldorf. *) Um Anzeige etwaiger Versehen oder Unrichtigkeiten wird höflichst gebeten. 6 Hr. Dr. Mayer, Christian Gustav Adolph, Prof. a. d. Univ. u. Mitdirector des mathem. Seminars in Leipzig. ,, Dr. Meyer, Max Carl Georg Williehn, Director der Gesellschaft Urania in Berlin. Dr. Müller, Hermann Felix, Professor, Oberlehrer am königl. Louisen-Gymnasium in Berlin. Dr. Nagel, Christian August, Geh. Regierungsrath, Professor der Geodäsie am königl. Polytechnikum und Director des mathematisch-physikalischen Salons in Dresden. ,, Dr. 0 r ff, Carl Maximilian von, Generalmajor, Director d. topogr. Bureaus d. k. bayer. Generalstabes in München. „ Dr. Palisa, Johann, erster Adjunkt der k. k. Universitäts-Sternwarte in Währing bei Wien. „ Dr. Peschka, Gustav Adolph von, Regierungsrath, Professor an der k. k. techn. Hochschule in Brunn. „ Dr. Pick, Georg Alexander, Professor der Mathematik an der deutschen Universität in Prag. „ Dr. Pringsheim, Alfred, Privatdocent der Mathematik an der Universität in München. ,, Dr. Prym, Friedrich Emil, Professor der Mathematik an der Universität in Würzburg. ,, Dr. Puchta, Anton, Professor der Mathematik an der Universität in Czernowitz. „ Dr. Repsold, Johann Adolf, Mitinhaber der unter der Firma A. Repsold & Söhne geführten mecha- nischen Werkstatt in Hamburg. ,, Dr. Roth, Georg, Professor der Mathematik an der Universität in Strassburg. ,, Dr. Rüniker, George Friedrieli Wilhelm, Doceut der Mathematik am akademischen Gymnasium und Director der Sternwarte in Hamburg. ,, Dr. Schäffer, Carl Julius Traugott Hermann, Professor der Mathematik und Physik a. d. Univ. in Jena. ,, Dr. Schlegel, Stanislaus Ferdinand Victor, Überlehrer an der königlichen Gewerbeschule in Hagen i. W. ,, Dr. Schlömilch, Oscar Xaver, Geh. Rath und Professor in Dresden. Obmann des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Schmidt, Max Carl Ludwig, Ingenieur, Professor der Geodäsie und Topographie an der technischen Hochschule in München. ,, Dr. Schräm, Robert Gustav, provisor. Leiter des k.k. Gradmessungsbureaus u. Privatdocent a.d. Univ. inWien. ,, Dr. Schröter, Heinrich Eduard, Professor in der philosophischen Facultät der Universität in Breslau. ,, Dr. Schubert, Hermann Cäsar Hannibal, Oberlehrer am Johanneum in Hamburg. ,, Dr. Schur, Adolph Christian Wilhelm, Prof. derAstronomie u. Director der Sternwarte a.d. Univ.iuG.öttingen. ,, Dr. Schwarz, Carl Hermann Amandus, Professor in der philosophischen Facultät der Univ. in Göttingen. ,, Dr. Seeliger, Hugo, Professor der Astronomie in Bogenhausen bei München. Dr. Seidel, Philipp Ludwig Ritter von, Professor der Mathematik und Astronomie a. d. Univ. in München. ,, Dr. Seydler, August Johann, Professor der mathematischen Physik an der Universität in Prag. ,, Dr. Simony, Oskar, Professor der Mathematik u. Physik an der k. k. Hochschule für Bodencultur in Wien. ,, Dr. Spörer, Gustav Friedrich Wilhelm, Prof. u.Observator am astrophysikalischenObservatorium inPotsdam. ,, Dr. Staude, Ernst Otto, Professor der angewandten Mathematik an der Universität in Rostock. ,, Dr. Steinheil, HugoAdolph, Inhaber der optischen u.astronom. Werkstatt CA. Steinheils Söhne in München. ,, Dr. Thomae, Carl Johannes, Hofrath, Professor der Mathematik an der Universität in Jena. ,, Dr. Tietjen, Friedrich, Prof. an der Univ. u. Dirigent des Rechen-Instituts der kgl. Sternwarte in Berlin. ,, Dr. Veitmann, Wilhelm, Privatdocent in Poppeisdorf bei Bonn. Dr. Vogel, Hermann Carl, Professor, Director des astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam. ,, Dr. Voss, Aurel Edmund, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule in München. ,, Dr. W an gerin, Friedrich Heinrich Albert, Professor der Mathematik an der Universität in Halle. ,, Dr. Weber, Heinrich Martin, Professor der Mathematik an der Universität in Marburg. ,, Dr. Wei erstras s, Carl Theodor Wilhelm, Geh. Reg. -Rath, Professor der Mathematik a. d. Univ. in Berlin. ,, Dr. Weinek, Ladislaus, Professor der Astronomie, Director der k. k. Sternwarte in Prag. ,, Dr. Weingarten, Johannes Leonaid Gottfried Julius, Professor, Lehrer a. d. techn. Hochschule in Berlin. ,, Dr. W eiss, Edmund, Professor der Astronomie u. Director der k. k. Univ. -Sternwarte in Währing bei Wien. ,, Dr. Weyer, Georg Daniel Eduard, Professor der Mathematik und Astronomie au der Universität in Kiel. ,, Dr. Weyr, Emil Johann, Professor der Mathematik an der Universität in Wien. ,, Dr. Wiener, Ludwig Christian, Geh. Hofrath, Professor der darstellenden Geometrie und graphischen Statik an der technischen Hochschule in Karlsruhe. ,, Dr. Wiltheiss, Ernst Eduard, Professor der Mathematik an der Universität in Halle. ,, Dr. Win necke, Friedrich August Theodor, emer. Professor derAstronomie, früher Director der Stern- warte an der Universität in Strassbui'g. ,, Dr. Zeuner, Gustav, Geheimer Rath, Director und Professor am Polytechnikum in Dresden. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Dr. Bredichin, Theodoi-, Professor, Director des Observatoriums in Moskau. „ Ellery, L. J. Robert, Director des Observatoriums in Melbourne. ,, Ferrero, Hannibal, Generalmajor, Director des königl. militärischen geographischen Instituts, Präsident der italienischen Gradmessungs-Commission in Florenz. „ Dr. Fiedler, Otto Wilhelm, Professor am eidgen. Polytechnikum in Zürich, wohnhaft in Hottingen b. Zürich. „ Dr. Frobenius, Ferdinand Georg, Prof. am eidgen. Polytechnikum in Zürich, wohnhaft inRiesbach b. Zürich. „ Dr. Geiser, Carl Friedrich, Professor der Mathematik, Vicedirector des eidgenössischen Polytechnikums in Zürich, wohnhaft in Zollikon bei Zürich. Hr. Le Paige, Constantin Maria Michael Hubertus Hieronymus, Professor der Mathematik a. d.Univ. in Lüttich. Dr. Lindstedt, Anders, Staatsrath, Prof. der theoret. Mechanik an der techn. Hochschule in Stockholm. Dr. Mühll, Karl von der, Professor in Basel. Dr. Neovius, Eduard Rudolf, Professor der reinen Mathematik an der Universität in Helsingfors. Rosse, Laurence Parson Earl of, in Parsonstown, Irland. SchiapareUi, Giovanni, Director des astronomischen Observatoriunis in Mailand. Sektion für IMiysik und Meteorologie (i). a. Einheimische Mitglieder: Hr. Dr. Abbe, Carl Ernst, Professor der Mathematik und Physik an der Universität in Jena. Dr. Assmann, Richard Adolph, wissenschaftlicher Oberbeamter am königl. Meteorologischen Institut und Privatdocent für Meteorologie an der Universität in Berlin. „ Dr. Bebber, Wilhelm Jakob van, Abtheilungsvorstand der deutschen Seewarte in Hambuig. ,, Dr. Bezold, Johann Friedrich Wilhelm von, Professoi' an der Universität in Berlin. „ Dr. Borgen, Carl Nicolai Jensen, Professor, Vorstand des kaiserlichen Observatoriums in Wilhelmshaven. „ Dr. Carl, Philipp Franz Heinrich, Professor der Physik an der königl. Kriegs-Akademie in München. ,, Dr. Ebert. Cäsar Hermann Robert, Privatdocent d.Physik u. Assistent a. physik. Cabinet d.Univ. in Erlangen. ,, Dr. Edelmann, Max Thomas, Privatdocent der Physik an der technischen Hochschule in München. „ Dr. Eschenhagen, Johann Friedrich August Max, Observator am astrophysikal. Observatorium in Potsdam. „ Dr. Ettingshausen, Albert Constantin Carl Joseph von, Professor der Physik an der Univer.sität in Graz. ,, Dr. Exner, Franz Serafin, Professor der Physik an der Universität in Wien. ,, Dr. Fabian, Oskar, Professor der mathematischen Physik an der Universität in Lemberg. ,, Dr. Feussner, Friedrich Wilhelm, Professor für mathematische Physik in Marburg. „ Dr. Finger, Josef, Professor der reinen Mechanik am Polytechnikum, Privatdocent für analytische Mechanik an der Universität in Wien. ., Dr. Fleischl von Marxow, Ernst, Professor der Physiologie an der Universität in Wien. ,, Dr. Gerland, Anton Werner Ernst, Docent an der Bergakademie in Clausthal. „ Dr. Grosse, Justus Wilhelm, wissenschaftl. Lehrer für Physik u. Mathematik am Realgymnasium zu Vegesack. ,, Dr. Handl, Alois, Professor der Physik an der Universität in Czernowitz. „ Dr. Hann, Julius Ferdinand, Hofrath, Professor an der Wiener Universität und Director der k. k. Central- anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, Hohe Warte bei Wien. ,, Dr. Hirastedt, Wilhelm Adolph Albert Franz, Professor der Physik an der techn. Hochschule in Darmstadt. ,, Dr. Holzmüller, Ferdinand Gustav, Director der königlichen Gewerbeschule in Hagen i. W. „ Hoppe, Oscar, Professor der Physik an der Bergakademie in Clausthal. „ Dr. Karsten, Gustav, Piofessor der Physik und Director des physikalischen Instituts an der Univ. in Kiel. ,, Dr. Kayser, Heinrich Johannes Gustav, Professor der Physik an der technischen Hochschule in Hannover. ,, Dr. Kitt 1er, Erasmus, Professor an der technischen Hochschule in Darmstadt. ,, Dr. Knoblauch, Carl Hermann, Geh. Regierungsrath, Professor der Physik und Director des physikalischen Instituts an der Univ. in Halle. Präsident der Akademie und Obmann des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Kohl rausch, Wilhelm Friedrich, Professor für Elektrotechnik a. d. technischen Hochschule in Hannover. ,, Dr. Krüss, Andres Hugo, Inhaber des optischen Instituts von A. Krüss in Hamburg. ,, Dl-. Lang, Johann Carl, Privatdocent an der Universität und an der technischen Hochschule, Director der meteorologischen Centralstation in München. „ Dr. Lang, Viktoi- Edler von, Professor der Physik an der Universität in Wien. „ Dr. Lasswitz, Carl Theodor Victor Kurd, Professor am Gymnasium Ernestinum in Gotha. ,, Dr. Lichtenstein, Eduard, praktischer Arzt in Berlin. „ Dr. Lonimel, Eugen Cornelius Joseph, Professor der Experim.entalphysik an der Universität in München. „ Dr. Mach, Ernst, Regierungsrath und Professor der Physik an der Universität in Prag. ,, Dr. Matthiessen, Heinrich Friedrich Ludwig, Professor der Physik an der Universität in Rostock. „ Dr. Melde, Franz Eiiiil, Professor der Physik und Astronomie, Director des mathematisch-physikalischen Instituts an der Universität in Marburg. ,, Dr. Moser, James, Privatdocent an der Universität in Wien. „ Dr. Müller, Carl Hermann Gustav, Astronom am astrophysikalischen Observatorium in Potsdam. ,, Dr. Neumayer, Georg Balthasar, Geheimer Admiralitätsrath. Professor und Director der deutschen Seewarte in Hamburg. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Oberbeck, Anton, Professor der Physik und Director des physikalischen Instituts der Universität in Greifswald. Mitglied des Vorstandes der Sektion. „ Dr. Pape, Carl Johannes Wilhelm Theodor, Prof. u. Director d. physikal. Cabinets a. d.Univ. in Königsberg. ,, Dr. Pfaundler, Leopold, Professor der Physik an der Universität in Innsbruck. ,, Dr. Reu seh, Friedrich Eduard von, Piofessor der Physik in Stuttgart. ,, Dr. Riecke, Carl Victor Eduard, Professor der Physik an der Universität in Göttingen. „ Dr. Schering, Karl Julius Eduard, Prof. in der mathem.-naturwiss. Faoultät der Univ. in Strassburg. Hr. Ur. Schreiber, Carl Adolph Paul, Director des kgl. sächsischeu meteorologischen Instituts in Chemnitz. ,, Dr. Sej'dler, August Johann, Professor der mathematischen Physik an der Universität in Prag. ,, Dr. Siemens, Ernst Weiner von, Geheimer Regierungsrath in Charlotten bürg. ,, Dr. Stein, Sigismund Theodor, Hofrath, praktischer Arzt und Elektriker in Frankfurt a. M. ,, Stosch, AUirecht von, Adniiral und General der Infanterie z. D. in Oestrich im Rheingau. ,, Dr. Toepler, August Joseph Ignaz, Geh. Hofrath und Professor der Physik am PolytechniJium in Dresden. ,, Dr. Tumlirz, Ottokar, Privatdocent der Physik an der Universität in Wien. ,, Dr. Vogel, Hermann Carl, Professor, Director des astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam. ,, Vogel, Hermann Wilhelm, Professor an der technischen Hochschule in Berlin. ,, Dr. Voigt, Woldemar, Professor der Physik an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Voit, Ernst, Professor der angewandten Physik an der technischen Hochschule in München. ,, Dr. Voller, Carl August, Professor, Director des physikalischen Staats-Laboratoriums in Hamburg. ,, Wassmuth, Anton, Professor der Physik und Director der physikalischen Abtheilung des Seminars für Mathematik und mathematische Physik und des mathematischen Proseminars a. d.Univ. in Czernowitz. ,, Dr. Weber, Wilhelm Eduard, Geheimer Hofrath und Professor der Physik an der Univ. in Göttingen. ,, Dr. Wiedemanu, Eilhard, Professor der Physik an der Universität in Erlangen. ,, Dr. Wiedemann, Gustav Heinrich, Geh. Hofrath, Professor der physikalischen Chemie a. d. Univ. in Leipzig. ,, Dr. Winkelmann, Adolf August, Professor der Physik an der Universität in Jena. ,, Dr. Wüllner, Friedrich Hermann Anton Adolph, Geh. Regierungsrath, Professor der Physik an der technischen Hochschule in Aachen. ,, Dr, Zech, Paul Heinrich von, Professor der Physik am Polytechnikum in Stuttgart. ,, Dr. Zeuner, Gustav, Geheimer Rath, Director und Professor am Polytechnikum in Dresden. b. Auswärtige Mitglieder. Hr. Dr. Angström, Knut Johan, Laborator u. Vorsteher des physikal. Inst, der Hochschule in Stockholm. ,, Bell, Alexander Graham, in Washington D. C. „ Dr. Burckhardt, Karl Friedrich, Professor und Rector des Gymnasiums in Basel. ,, Dr. Cerruti, Valeutiuo Francesco, Professor der Mechanik u. mathematischen Physik a. d. Univ. in Rom. ,, Dr. Döring, Oskar, Professor und Präsident der Argentinischen National-Akademie in Cördoba. „ Ferraris, Galileo, Professor der technischen Physik am Reale Museo industriale italiano in Turin. ,, Dr. Ferrini, Rinaldo, Professor der Physik am Polytechnikum in Mailand. ,, Dr. Hepites, Stefan, Professor der Physik an der Officierschule, Director des meteorologischen Instituts und des Lyceum zu St. Georg in Bukarest. ,, Holmgren, Carl Albert, Professor der Physik an der Universität in Lund. ,, Knipping, Erwin Rudolj^h Theobald, am kaiserl. Japan, meteorologischen Central-Observatorium in Tokio. ,, Dr. Mohn, Henrik, Professor in Christiania. ,, Thomson, Sir William, Professor der Physik an der Universität in Glasgow. ,, Dr. Tyndall, John, Professor der Physik an der Royal Institution in London. Sektion für Chemie (:{). a. Einheimische Mitglieder. Hr. Dr. Anschütz, Philipp Richard, Professor der Chemie an der Univ. in Bonn, wohnhaft in Poppeisdorf. „ Dr. Beckmann, Ernst Otto, Professor d. Chemie, erster Assistent am H. ehem. Labor, d. Univ. in Leipzig. ,, Dr. Beckurts, August Heinrich, Professor der pharmaceutischen und analytischen Chemie an der technischen Hochschule in Braunschweig. ,, Dr. B ehrend, Anton Friedrich Robert, Prof., Assistent am I. ehem. Laboratorium der Univ. in Leipzig. „ Dr. Benedikt, Rudolf, Privatdocent und Adjunkt an der k. k. technischen Hochschule in Wien. ,, Dr. Bim er, Heinrich Wilhelm Ferdinand, Professor und Dirigent der agricultur- chemischen Versuchs- station in Regenwalde. ,, Dr. Boettinger, Carl Conrad, in Worms a. Rh. ,, Dr. Bunsen, Robert Wilhelm, Wirkl. Geh. Rath und Professor der Chemie an der Universität in Heidelberg. ,, Dr. Cech, Carl Franz üttokar, Consul a. D. in Agram. ,, Dr. Claisen, Ludwig Rainer, Professor am chemischen Laboratorium der techn. Hochschule in Aachen. ,, Dr. Conrad, Max Josef, Professor der Chemie und Mineralogie an der Forstlehranstalt in Aschaffenburg. ,, Dr. Doebner, Oskar Gustav, Professor der Chemie an der Universität in Halle. ,, Dr. Drechsel, Heinrich Ferdinand Edmund, Professor der Medicin an der Universität, Vorstand der chemischen Abtheilung des physiologischen Instituts in Leipzig. ,, Dr. Eder, Josef Maria, Professor und Leiter der kaiserlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproductionsverfahren in Wien. ,, Dr. Engler, Carl, Hofrath, Professor am Polytechnikum in Karlsruhe. ,. Dr. Fresenius, Carl Remigius, Geheimer Hofrath, Professor der Chemie und Director des chemischen Laboratoriums in Wiesbaden. Obmann des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Fresenius, Theodor Wilhelm, Docent u. Abtheilungsvorstand am ehem. Laboratorium in Wiesbaden. Hr. Dr. Funke, Karl Walter von, Pi'of. in J. pliilosoph. Faeultät u. Director d. landvv. Inst. a. d. Univ. in Breslau. , Dr. Gabriel, Siegniund, Professor, Assistent am I. chemischen Universitäts-Institut in Berlin. ,, Dr. Gattermann, Friedrich August Ludwig, Prol'essor in Heidelberg. „ Dr. Goldschmied t. Guido, Privatdocent d. Chemie u. Adjunkt des I. ehem. Laboratoriums a. d. Univ. in Wien. Dr. Hempel, Walther Matthias, Professor der Chemie am Polytechnikum in Dresden. ,, Dr. Hesse, Julius Oswald, Director der Feuerbacher Fabrik der Firma: Vereinigte Fabriken chem.-pharma- ceutischerProducte Feuerbach Stuttgart u. Frankfurt a.M. Zimmer & Co., in Feuerbach bei Stuttgart. Dr. Hintz, Ernst Jacob, Docent und Abtheiluugsvorstand am chemischen Laboratorium in Wiesbaden. ,, Dr. Hofmann, August Wilhelm von. Geheimer Regierungsrath, P]ofes.sor der Chemie und Director des chemischen Laboratoriums an der Universität in Berlin. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Hornberger, Karl Richard, Professor an der Forstakademie in Münden. „ Dr. Hüfner, Carl Gustav, Professor der Chemie an der Universität in Tübingen. ,, Dr. Jaffe, Max, Professor in der medicinischen Faeultät der Universität, ausserordentliches Mitglied des Reichsgesundheitsamtes in Königsberg. ,, Dr. Jan nasch, Paul Ehrhardt, Professor der Chemie an der Universität in Heidelberg. ,, Dr. Kiliani, Heinrich, Prof. für analytische u. angewandte Chemie a. d. teohn. Hochschule in München. ,, Dr. König, Franz Josef, Professor, Vorsteher der agricultur-chemischen Versuchsstation in Münster i. W. ,, Dr. Kopp, Hermann Franz Moritz, Geh. Hofrath u. Prof d. theoretischen Chemie a. d. Univers, in Heidelberg. „ Dr. K reusler, Gottfried Adolf Ernst Wilhelm Ulrich, Professor der Agriculturchemie an der landwirth- schaftlichen Akademie, Dirigent der Versuchsstation in Poppeisdorf bei Bonn. „ Dr. Ladenburg, Albert, Geh. Regierungsrath, Professor der Chemie an der Universität in Breslau. ,, Landauer, John, Kaufmann und Chemiker in Braunschweig. ,, Dr. Landolt, Hans Heinrich, Geh. Regierungsrath und Professor der Chemie an der laudwirthschaftlichen Hochschule in Berlin. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Lieben, Adolf, Professor der Chemie au der Universität in Wien. „ Dr. Liebermann, Carl Theodor, Professor an der Univ. und an der technischen Hochschule in Berlin. ,, Dr. Liebreich, Mathias Eugen Oskar, Prof. d. Heilmittellehre u. Director d. pharniakol. Instituts in Berlin. ,, Dr. Limpricht, Heinrich Franz Peter, Geheimer Regierungsrath, Pi-ofessor der Chemie, erster Director des chemischen Laboratoriums in Greifswald. ,, Dr. Lossen, Wilhelm Clemens, Professor, Director des ehem. Laboratoriums a. d. Univ. in Königsberg. ,, Dr. Maercker, Max Heinrich, Geheimer Regierungsrath, Professor an der Universität und Vorsteher der agricultur-chemischen Versuchsstation der Provinz Sachsen in Halle. „ Dr. Mauthner, Julius, Professor für angewandte medicinische Chemie (Assistent an der Lehrkanzel für angewandte medicinische Chemie) in Wien. „ Dr. Meyer, Ernst Sigismund Christian von, Professor der Chemie an der Universität in Leipzig. „ Dr. Meyer, Victor, Geheimer Regierungsrath, Professor der Chemie an der Universität in Heidelberg. ,, Dr. Michaelis, Carl Arnold August, Professor für allgemeine und organische Chemie in Rostock. ,, Dr. Miller, Wilhelm von, Professor der Chemie an der technischen Hochschule, Conservator der chemischen Laboratorien und Vorstand der chemisch-technischen Abtheilung in München. ,, Dr. Pechmann, Hans Freiherr von, Professor an der Universität in München. ,, Dr. Petersen, Theodor, Präsident der Chemischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. ,, Dr. Petteukofer, Max von. Geheimer Rath und Professor der Hygiene an der Universität in München. „ Dr. Pinner, Adolf, ausserordentlicher Professor für Chemie und Pharmacie an der Universität, ordentlicher Professor an der thierärztlichen Hochschule in Berlin. ,, Dr. Plagemann, Carlos Alberto Joaquin, in Hamburg. ,, Dr. Poleck, Theodor, Geh. Regierungsrath. Professor der Pharmacie an der Universität in Breslau. ,, Dr. Rathke, Heinrich Bernhard, Professor der Chemie in Marburg. ,, Dr. Reichardt, Eduard, Professor der Chemie und Pharmacie an der Universität in Jena. „ Dr. Richter, Hieronymus Theodor, Geh. Bergiath, Prof. u. Director der k. Bergakademie in Freiberg. ,, Dr. Schmidt, Ernst " Albert, Professor der pharmaceutischen Chemie, Director des pharmaceutisch- chemischen Instituts an der Universität in Marburg. „ Dr. Schmitt, Rudolf Wilhelm, Hofrath, Professor der Chemie am Polytechnikum in Diesdeii. ,, Dr. Schnauss, Julius Carl, Director des photographisch-chemischen Instituts in Jena. ,, Dr. Schuchardt, Conrad Gideon Theodor, in Göi'litz. ,, Dr. Skraup, Zdenko Hanns, Professor der Chemie an der Universität in Graz. ,, Dr. Staedel, Wilhelm, Professor der Chemie an der technischen Hochschule in Darmstadt. ,, Dr. Tiemann, Johann Carl Wilhelm Ferdinand, Professor a. d. Univ., Redacteur der „Berichte der deutschen ehem. Gesellschaft", ehem. Leiter des chemisch-hygien.Laboiatoriums d. Kriegsministeriums in Berlin. ,, Dr. Volhard, Jacob, Professor der Chemie u. Vorstand des chemischen Instituts an der Univ. in Halle. ,, Dr. Wacker, Carl, Hofrath, Apotheker und Gerichts-Chemiker in Ulm. „ Dr. Wallach, Otto, Professor der Chemie an der Universität in Bonn. ,, Dr. Will, Carl Wilhelm, Piivatdocent an der Universität in Berlin. Leop. XXVII. la 10 Hr. Dr. Willgerodt, Heinrich Conrad Christoph, Professor in der pliilosoph. Facultiit der Univ. in Freiburg. ,, Dr. Winkler, Clemens Alexander, Ober-Bergrath, Professor der Chemie an der Bergakademie in Freiberg. „ Dr. Zinck e, Ernst Carl Theodor, Professor d. Chemie u. Director des ehem. Instituts a. d. Univ. in Marburg. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Dr. Arppe, Adolph Eduard, Professor der Chemie an der Universität in Uelsingibrs. „ Dr. Bischoff, Carl Adam, Professor der Chemie am baltischen Polytechnikum in Riga. ,, Dr. Bonnewyn, Heinrich, Director des pharmaceutisclien Instituts in Brüssel. „ Dr. Brunnei-, Heinrich Hermann Rudolf, Professor der Chemie und Director der pharmaceutischen Schule an der Akademie in Lausanne. ,, Dr. Bunge, Gustav, Professor der physiologischen Chemie an der Universität in Basel. — Auf Wunsch dem fünften Adjunktenkreise zugetheilt. „ Dr. Graebe, Jacob Peter Carl, Professor an der Universität in Genf. ,, Dr. Hantzsch, Arthur Rudolf. Professor iür allgemeine, anorganische und organische Chemie, Director des „analytisch-chemischen" Laboiatoriums am eidgenössischen Polytechnikum in Zürich. — Auf Wunsch dem vierten Adjunktenkreise zugetheilt. ,, Dr. Hunt, Thomas Sterry, Professor der Chemie in Boston. ,, Dr. Joy, Carl A., Professor der Chemie in New York. ,, Dr. Le Play, Fiiedrich, Professor der Metallurgie an der Ecole des Mines in Paris. ,, Dr. Lunge, Georg, Professor der technischen Chemie und Vorstand der ttchnisch-chemischen Abtheilung des eidgenössischen Polytechnikums in Zürich, wohnhaft in Hottingen-Zürich. ,, Dr. Marignac, Johann Carl Galissard de, emer. Professor der Chemie au der Universität in Gent. ,, Roscoe, Henry Enfield, Mitglied des Parlaments in London. ,, Schorlemmer, Carl, Professor der organischen Chemie an der Universität in Manchester. ,, Dr. Vry, Johann Eliza de, Privat-Chemiker im Hang. Sektion für Miiieiulogie iiiid (j;eolü«ie (i). a. Einheimische Mitglieder: Hr. Dr. Bauer, Max Hermann, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Marburg. ,, Dr. Baur, Carl Theodor, ßergrath in Stuttgart. ,, Dr. B ecke, Friedrich Johann Karl, Prof. d. Mineralogie u. Vorstand d. mineralog. Inst. a.d.Univ. in Czernowitz. ,, Dr. Berendt, Gottlieb Michael, Landesgeolog und Professor der Geologie an der Universität in Berlin. ,, Beust, Friedrich Constantin Freiherr von, k. k. Ministerialrath u. Inspector d. Bergwerke in Torbole in Tirol. ,, Dr. Beyrich, Ileinr-ich Ernst, Geh. Bergrath und Professor der Mineralogie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Beyschlag, Franz Heinrich August, königlicher Bezirksgeolog in Berlin. ,, Dr. Böttger, Oscar, Lehrer der Naturgeschichte an der Realschule und Docent der Geologie am Senckenbergischen Institut in Frankfurt. ,, Dr. Bornemann, Johann Georg, Mineralog, Privatgelehrter in Eisenach. ,, Dr. Branco, Carl Wilhelm Franz, Professor an der Universität in Tübingen. ,, Dr. Brauns, David August, Professor für technische Geologie und Bodenkunde an der Univ. in Halle. ,, Dr. Brauns, Reinhard Anton, Privatdocent für Mineralogie an der Universität in Jlaiburg. ,, Dr. Cohen, Wilhelm Emil, Professor der Mineralogie in Greifswald. „ Dr. Credner, Carl Hermann, Oberbergrath, Director der geologischen Landesuntersuchung im Königreich •Sachsen und Professor der Geologie an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Eck, Heinrich Adolf, Professor der Mineralogie und Geologie am Polytechnikum in Stuttgart. „ Eugelhardt, Hermann, Oberlehrer am Realgymnasium in Dresden. ,, Dr. E t tingshausen, Constantin Freiherr von, Regierungsralh u. Professor d. Botanik a. d. Univ. in Graz. ,, Dr. Ewald, Julius Wilhelm, in Berlin. ,, Dr. Felix, Paul Johannes, Privatdocent für Geologie und Paläontologie an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Fiedler, Carl August Heinrich, Director der Ober-Realschule und Baugewerkschule in Breslau. ,, Dr. Fraas, Oscar Friedrich, Oberstudienrath, Professoi- der Mineralogie, Geologie und Paläontologie am Naturaliencabinet in Stuttgart. „ Dr. Fritsch, Anton Johann, Professor der Zoologie und Gustos der zoologischen und paläontologischen Abtheiluug des Museums an der Universität in Prag. ,, Dr. Fritsch, Carl Wilhelm Georg Freiherr von, Professor der Mineralogie und Geologie, Director des mineralogischen Museums an der Universität in Halle. ,, Dr. Geinitz, Franz Eugen, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Rostock. ,, Dr. Geinitz, Hans Bruno, Geh. Hofrath und Professor der Mineralogie und Geologie am Polytechnikum in Dresden. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Gümbel, Carl Wilhelm von, Oberbergdirector u. Professor der Geognosie an der Univ. in München. ,, Günther, Otto Carl, Chemiker in Düren, Preuss. Rheinprovinz. ,, Dr. Hauer, Franz Ritter von, Holrath und Intendant des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Obmann des Vorstandes der Sektion. 11 llr. Dr. Haushofer, Karl, Professor, z. Z. stellvertretender Director an der technischen Hochschule in München. ,, Dr. Hirsch wald, Julius, Professor der Mineralogie und Geologie und Vorsteher des mineralogischen Instituts der technischen Hochschule in Berlin, wohnhaft zu Charlottenburg. ,, Dr. Jentzsch, Carl All'red, Professor, Privatdocent der Geologie an der Universität, Director des Geo- logischen Provinzial-Museums in Königsberg. „ John Edler von Johnesberg, Konrad Heinrich, Vorstand des chemischen Laboratoriums der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. ,, Dr. Kalkowsky, Louis Ernst, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität, Director des grossherzogl. sächsischen mineralogischen Museums in Jena. „ Dr. Kays er, Friedrich Heinrich Emanuel, Professor der Geologie an der Universität in Marburg. ,, Dr. Kinkelin, Georg Friedrich, ordentlicher Lehrer an der Elisabethenschule und Docent der Geologie am Senckenbergianum in Frankfurt. ,, Dr. Klein, Johann Friedrich Carl, Geh. Bergrath, Professor der Mineralogie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Kloos, Johan Hermann, Professor d. Mineralogie u. Geologie a. d. technischen Hochschule in Braunschweig. „ Dr. Knop, Adolph, Geh. Hofrath u. Professor der Mineralogie u. Geologie am Polytechnikum in Karlsruhe. ,, Dr. Koch, Gustav Adolf, kaiserlicher Rath, Honorar- und Privatdocent an der k. k. Hochschule für Bodencultur und Professor am k. k. Wiedener Staatsobergymnasium in Wien. ,, Dr. Koenen, Adolph von, Professor der Geologie und Paläontologie und Director des geologisch- paläontologischen Museums an der Univeisität in Göttingen. „ Dr. Laspeyres, Ernst Adolph Hugo, Professor der Mineralogie in Bonn. „ Dr. Laube, Gustav Carl, Professor der Geologie und Paläontologie au der Universität in Prag. ,, Dr. Lehmann, Johannes Georg, Professor der Mineralogie und Geologie, Director des mineralogischen Instituts und Museums au der Universität in Kiel. ,, Dr. Lepsius, Carl Geoig Richard, Professor der Geologie und Mineralogie an der technischen Hoch- schule, Inspectoi' der geologischen und mineralogischen Sammlungen am grossherzogl. Museum, Director der geologischen Landesanstalt für das Grossherzogthuni Hessen, in Darmstadt. ,, Dr. Liebe, Karl Leopold Theodor, Hofrath, Professor und erster Oberlehrer am Gymnasium Rutheneum und Landesgeolog für Ostthüringen in Gera. ,, Dr. Loretz, Martin Friedrich Heinrich Hermann, Landesgeolog in Berlin. ,, Dr. Lossen, Carl August, Professor u. Landesgeolog a. d; geolog. Landesanstalt u. Bergakademie in Berlin. ,, Dr. Nies, Friedrich, Professor d. Mineralogie u.Geognosie an d. forst- u.landwirthschaftl. Akad. in Hohenheim. ,, Dr. Ochsenius, Carl Christian, Consul a. D. in Marburg. ,, Dr. Oebbeke, Konrad Josef Ludwig, Piofessor der Mineralogie und Geologie und Director des geologisch- mineralogischen Instituts au der Universität in Erlangen. ,, Paul, Karl Maria, Bergrath, Chefgeolog an der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. ,, Dr. Penck, Friedrich Carl Albrecht, Professor der Geographie an der Universität in Wien. ,, Dr. Plagemann, Carlos Alberto Joaquin, in Hamburg. ,, Dr. Probst, Joseph, Capitels-Kämnierer und Pfarrer in Unteressendorf, Ober-Amt Waldsee, Württemberg. ,, Dr. Rammeisberg, Carl Friedrich August, Geh. Regierungsrath, Prof. der Chemie a. d. Univ. in Berlin. ,, Dr. Reinach, Albert von, königlich belgischer Consul in Frankfurt a. M. „ Dr. Reiss, Wilhelm, in Beilin. „ Dr. Reyer, Eduard, Professor der Geologie an der Universität in Wien. ,, Dr. Richthofen, Ferdinand Freiherr von, Professor der Geographie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Roemer, Ferdinand, Geheimer Bergrath und Professor der Mineralogie an der LTniversität in Breslau. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Roth, Ludwig Adolph Justus, Piofessor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Sandberger, Fridolin, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Würzburg. „ Dr. Sauer, Gustav Adolph, grossherzogl. Landesgeolög in Heidelberg. „ Dr. Schlüter, Clemens August Joseph, Professor der Geologie und Paläontologie und Director des paläontologischen Instituts an der Universität in Bonn. „ Dr. Schrauf, Albrecht, Professor der Mineralogie u. Vorstand des mineralog. Museums a. d. Univ. in Wien. „ Dr. S e n f t , Christian Carl Fi'iedrich Ferdinand, Hofrath u. emer. Professor d. Naturwissenschaften in Eisenach. ,, Dr. Stäche, Karl Heinrich Hector Guido, Oberbergrath, Chefgeolog und Vicedirector der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. „ Dr. Stelzner, Alfred Wilhelm. Professor der Geologie an der Bergakademie in Freiberg. ,, Dr. Stöckhardt, Ernst Theodor, Geheimer Regierungsrath und Professor in Bautzen. „ Dr. St ruck mann, Carl Eberhard Fiiedrich, Amtsrath in Hannover. ,, Dr. Stübel, Moritz Alphons, in Dresden. „ Stur, Dionys Rudolf Josef, Hofrath, Director der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. „ Dr. Tietze, Emil Ernst August, Chefgeolog an der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. ,, Dr. Toula, Franz, Professor der Mineralogie u. Geologie an der k. k. technischen Hochschule in Wien. ,, Dr. Volger, Georg Heinrich Otto, Professor in Frankfurt a. M. 12 Hr. Dr. Wa a gen, Wilhelm Heinrich, Oberbergrath, Prof. d. Mineralogie u. Geologie a. d. techn. Hochschule in Prag. ,, Dr. Wahn seh äffe, Gustav Albert Bruno Felix, königl. Landesgeolog und Privatdooent für allgemeine Geologie und Bodenkunde an der Universität in Berlin. ,, Dr. Weisbach, Julius Albin, Bergrath, Professor der Mineralogie an der k. Bergakademie in Freiberg. ,, Dr. Zimmermann, Ernst Heinrich, Hülfsgeolog bei der geologischen Landesanstalt in Berlin. ,, Dr. Zirkel, Ferdinand, Geh. Bergrath, Professor der Mineralogie u. Geognosie an der Univ. in Leipzig. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Dr. Baltzer, Armin, Professor der Mineralogie und Geologie in Bern. ,, Berg, Ernst von. Wirklicher Staatsrath in Riga. ,, Brongniart, Carl, am Musee d'Histoire naturelle in Paris. „ Dr. Capellini, Giovanni, Professor der Geologie an der Universität in Bologna. ,, Coelho, Joseph Maria Latino, Professor der Mineralogie u. Geologie an der polytechn. Schule in Lissabon. ,, Coello, Francisco, in Madrid. ,, Dr. Dana, James Dwight, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in New Haven. ,, Dr. Geikie, Archibald, Prof., Generaldirector d. geol. Landesaufnahme in Grossbritannien u. Irland, in London. ,, Dr. Gemmellaro, Carl, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Gatania. „ Dr. Gemmellaro, Gaet.ano Giorgio, Professor in Palermo. ,, Hall, James, Professor u. Staatsgeolog, Curator des New York .State Museum of Natural History in Albany. ,, Dr. Hehl, Rudolph Alexander, in Rio de Janeu'o. „ Johnstrup, Fr., Prof. d. Mineralogie u. Geologie u. Director d. mineralog. Museums a. d. Univ. in Kopenhagen. ,, Dr. Ken ngott, Johann Gustav Adolph, Prof. d. Mineralogie a. eidgen. Polytechnikum u. a. d. Univ. in Zürich. ,, Kokscharow, Nicolaus von, General u. Director der kaiserl. mineralog. Gesellschaft in St. Petersburg. ,, Lapparent, Albert de, Ingenieur des mines, Professor der Geologie und Mineralogie in Paris. ,, Dr. Moeller, Valerian von. Wirklicher Staatsrath und Oberberghauptmann des Kaukasus in Tiflis. „ Selwyn, Alfred R. G., Director von Geological Survey of Canada in Ottawa. ,, Dr. Trautscbold, Hermann von, Staatsrath, Prof.d. Mineralogie u. Geologie an d. Akad.Petrovsky in Moskau. ,, Dr. Verbeek, Regier Diederik Marius, Director der geologischen Landesuntersuchung in Niederländisch- indien zu Buitenzorg auf Java. ,, Dr. Vilanova y Piera, Juan, Professor in Madrid. ,, Zigno, Achilles Freiherr von, in Padua. 8ektiuii für Botiiiiik (•>). a. Einheimische Mitglieder: Hr. Dr. Ahles, Wilhelm Elias von, Professor der Botanik u. Pharmakognosie am Polytechnikum in Stuttgart. ,, Dr. Arnold, Ferdinand Christian Gustav, Oberlandesgerichtsrat h in München. ,, Dr. Asclierson, Paul Friedrich August, Professor der Botanik an der Universität in Berlin. ,, Dr. Askenasy, Eugen, Professor der Botanik an der Universität in Heidelberg. ,, Dr. Bau, Carl Adolph Emmo Theodor, Professor und Oberlehrer an der Realschule in Danzig. ,, Dr. Berthold, Gottfried Dietrich Wilhelm, Professor der Botanik und Director des pflanzenphysiologischen Instituts an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Boehm, Josef, Prof. der Botanik an der Univ. und an der k. k. Hochschule für Bodencultur in Wien. „ Dr. Buclienau, Franz, Professor und Director der Realschule in Bremen. ,, Dr. Cohn, Ferdinand Julius, Geh. Regierungsrath, Professor der Botanik an der Universität in Breslau. „ Dr. Conwentz, Hugo Wilhelm, Professor, Director des westpreussischen Proviuzial-Museums in Danzig. ,, Dr. Detmer, Wilhelm Alexander, Professor der Botanik au der Universität in Jena. ,, Dr. Drude, Oscar, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens in Dresden. ,, Edlich, Freimund, naturwissenschaftlicher Maler in Dresden. ,, Dr. Eidam, Michael Emil Eduard, Director der agricultur-botanischen Versuchsstation in Breslau. ,, Dr. Eisner, Carl Friedrich Moritz, emer. Gymnasiallehrer in Breslau. ,, Dr. Engler, Heinrich Gustav Adolph, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens und des botanischen Museums an der Universität in Berlin. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Ettingshausen, Constantin Fieiherr von, Regierungsrath, Professor der Botanik a. d. Univ. in Graz. „ Dr. Falkenberg, Carl Hermann Samuel Paul, Piofessor der Botanik, Director des botanischen Gartens und Instituts der Universität in Rostock. ,, Dr. Freyhold, Feidinand Edmund Joseph Carl von, Professor in Pforzheim. ,, Geheeb, Adelbert, Apotheker in Geisa. ,, Dr. Gottsche, Carl Moritz, praktischer Arzt in Altona. „ Dr. Grönland, Johannes, Lehrer an der landwirthschaftlichen Akademie in Dahme. ,, Dr. Haberlandt, Gottlieb Johannes Friedrich, Professor der Botanik, Vorstand des botanischen Instituts und Director des botanischen Gartens an der Universität in Graz. ,, Dr. Hart ig, Heinrich Julius Adolph Robert, Professor der Botanik an der Universität, Vorstand der botanischen Abtheilung der forstlichen Versuchsanstalt in Bayern, in München. 13 Hr. Dr. Hasskarl, Justus Carl, in Cleve. ,, Haussknecht, Heinrich Carl, Professor in Weimar. ,, Dr. Haynald, Ludwig von. Wirklicher Geh. Rath, Cardinalerzbischof von KaloQsa und Bäes in Ungarn. ,, Dr. Hegelmaier, Christian Friedrich, Professor der Botanik an der Universität in Tübingen. ,, Dr. Heinricher, Emil Lambert Johiinn, Professor der Botanik und Director des botanischen (iartens an der Universität in Innsbruck. ,, Dr. Hieronymus, Georg Hans Emmo Wolfgang, Prolessor in Breslau. ,, Dr. Hildebrand, Friedrich Hermann Gustav, Hofrath, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität in Freiburg. ,, Hoppe, Oscai', Professor der Physik an der Bergakademie in Clausthal. „ Jack, Joseph Bernhard, Hofapotheker in Konstanz. ,, Dr. Just, Johann Leopold. Professor d. Pflanzenphysiologie u. Agriculturcbemie a. Polytechnikum in Karlsruhe. „ Dr. Kirchner, Emil Otto Oskar, Professor der Botanik an der forst- und landvvirthschaftlichen Akademie und Vorstand der Samenprüfungs-Anstalt in Hohenheini. „ Dr. Klatt, Friedrich Wilhelm, Lehrer der Naturwissenschaften in Hamburg. ,, Dr. Kuy, Carl Ignatz Leopold, Professor der Botanik an der Universität und an der landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin, wohnhaft in Wilmersdorf bei Berlin. ,, Dr. Koch, Ludwig Konrad AUiert, Professor der Botanik an der Universität in Heidelberg. „ Dr. Kraus, Gregor, Professor d. Botanik u. Director des botanischen Gartens an d. Universität in Halle. ,, Dr. Kühn, Julius Gottheit, Geheimer Regierungsrath, Professor der Landwirthschaft und Director des landwirthschaftlichen Instituts an der Universität in Halle. ,, Dr. Kützing, Friedrich Tiaugott, emer. Prolessor der Naturwissenschaften a. d. Realschule in Nordhausen. ,, Dr. Magnus, Paul Wilhelm, Professor der Botanik an der Universität in Berlin. ,, Dr. Müller, Carl, Botaniker, Privatgelehrter in Halle. ,, Dr. Müller, Johannes Baptist, Medicinalrath in Berlin. ,, Dr. Pax, Ferdinand Albin, Custos am k. botan. Garten in Berlin, wohnhaft in Schoueberg bei Berlin. ,, Dr. Peter, Gustav Albert, Professor der Botanik an der Universität und Director des botanischen Gartens und des Herbariums in Göttingen. „ Dr. Pfeffer, Wilhelm, Professor der Botanik und Director des lotan. Gartens a. d. Univ. in Leipzig. „ Dr. Pfitzer, Ernst Hugo Heinrich, Prof. d. Botanik u. Director d. hotan. Gartens a. d. Univers, in Heidelberg. ,, Dr. Prantl, Carl, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens iu Breslau. „ Dr. Pringsheim, Natanael, Geh. Regierungsrath, Professor der Botanik, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Obmann des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Radlkofer, Ludwig, Professor der Botanik an der Universität in München. ,, Dr. Reess , Max Ferdinand Friedrich, Prof. d. Botanik u. Director d. botan. Gartens a. d. Univ. in Erlangen. ,, Dr. Reinke, Johannes, Prof. der Botanik u. Director des jitlanzenphysiologischen Instituts a. d. Univ. in Kiel. „ Dr. Sachs, Julius von, Hofrath, Professor der Botanik an der Universität in Würzburg. ,, Dr. Sadebeck, Richard Emil Benjamin, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens, des botanischen Museums und Laboratoi-iums für Waarenkunde in Hamburg. ,, Dr. Schenk, August von, Geheimer Hofrath, emer. Professor der Botanik, iiüher Director des bota- nischen Gartens an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Schmidt, Johann Anton, emer. Professor der Botanik in Hörn bei Hamburg. ,, Dr. Schmitz, Carl Johann Friedi-ich, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens und botanischen Museums an der Universität in Greifswald. „ Dr. Schumann, Karl Moritz, Custos am königlichen botanischen Museum in Berlin. ,, Dr. Schwarz, Erich Fiank, Piofessor der Botanik a. d. kgl. Forstakademie in Eberswalde, Vorstand der pflanzenphysiologischen Abth. des loistlichen Versuchswesens in Pi'eussen, wohnhaft in Greifswald. „ Dr. Schwendener, Simon, Professor der Botanik a.d.Univ. in Berlin. Jlitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Segnitz, Gottfried von, Botaniker in Rappershausen, Post Mellrichstadt. ,, Dr. Skofitz, Alexander, Redacteur der „Oestei reichischen botanischen Zeitschrift" in Wien. ,, Dr. Sol ms-Laubach", Hei-mann Graf zu, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität in Strassburg. ,, Dr. Stahl, Christian Ernst, Professor der Botanik u. Director des botan. Gartens an der Universität in Jena. ,, Dr. Stenzel, Carl Gustav Wilhelm, Professor und Oberlehrer an der Realschule in Breslau. ,, Dr. St izen berger, Ernst, praktischer Arzt in Konstanz. ,, Dr. Strasburger, Eduard, Geh. Regierungsrath. Professor der Botanik und Uirector des botanischen Gartens an der Universität in Bonn. ,, Dr. Tan gl, Eduard Joseph, Prof. d. Botanik a.d.Univ. u. Vorstand d. botan. Gartens u. Instituts in Czernowitz. „ Dr. Thomas, Fiiedrich August Wilhelm, Pi-ofessor und Oberlehrer an der Realschule in Ohrdruf. ,, Dr. Urban, Ignatz, Unterdirector des botanischen Gartens und des botanischen Museunis in Berlin, wohnhaft in Friedenau bei Berhn. „ Dr. Vogl, August Emil, Ober-Sanitätsiath, Professor der Pharmakologie u. Pharmakognosie a.d.Univ. in Wien. Leop. XXVII. 2 14 Hr. Dr. Weinzierl. Theodor Ritter von, Director der Samen -Controlstation der k. k. Landwirthschafts- gesellschaft, Privatdocent der Botanik an der k. k. Hochschule für Bodencultur in Wien. .„ Dr. Westermaier, Max, Professor am Lyceum in Freising in Bayern. , Dr. Willkomm, Heinrich Moiitz, kaiserl. russ. Staatsrat!), Professor der Botanik an der Univ. in Prag. Dr. Wittmack, Ludwig, Professor d. Botanik a. d. Univ., Gustos des landwirthscliaftlichen Museums u. Generalsecretiir des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den kgl. preuss. Staaten in Berlin. ,, Ur. Zacharias, Eduard, Professor der Botanik an der Universität in Strassburg. Dr. Zopf. Friedrich Wilhelm, Professor der Botanik an der Universität in Halle. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Dr Agardh, Jacob Georg, Professor d. Botanik u. Director d. botan. Gartens an d. Universität in Lund. Barla, Joseph Hieronymus Johann Baptist, Director des Musee d'Histoire naturelle in Nizza. Blytt, Axel Gutbrand, Professor der Botanik an der Universität in Christiania. ,, Dr. Bornet, Jean Baptiste Edouard, Botaniker in Paris. ,, Dr. Briosi, Giovanni, Director des Laboratorio crittogamico in Pavia. Caruel, Teodore, Piofessor der Botanik und Director des botanischen Gaitens und Museums in Florenz. ,, Dr. Corti de San Stefano Belbo, Alfous Maiquese, in Turin. Dr. Cr am er, Carl Eduard, Professor der Botanik und Director des pflanzenphysiologischen Instituts am Polytechnikum, Director des botanischen Gartens in Zürich. ,, Dr. Decandolle, Alphons Ludwig Peter Pyramus, emer. Professor der Botanik in Genf. Delpino, Giacomo Giuseppe Federico, Professor der Botanik an der Universität in Bologna. ,, Dr. Dubois (d'Amiens), Friedrich, praktischer Arzt in Paris. Dr. Dyer, W. T. Thiselton, Director des botanischen Gartens in Kew bei London. Dr. Flahault, Charles Henri Marie, Professor der Botanik an der Universität in Montpellier. ,, Dr. Gobi, Christoph, Staatsrath, Professor der Botanik an der Universität in St. Petersburg. „ Dr. Hansen, P]mil Christian, Vorstand des physiologischen Laboratoriums Carlsberg in Kopenhagen. Dr. Herder, Ferdinand Gottfried Theobald Max von, Hofrath und Bibliothekar am kaiserl. botanischen Garten in St. Petersburg. ,, Dr. Hooker, Joseph Dalton, früher Director des botanischen Gartens in Kew bei London. ,, Dr. Karsten, Carl Wilhelm Gustav Hermann, emer. Professor der Botanik in Schaffhausen. „ Dr. Koeppen, Friedrich Theodor, Wirkl. Staatsrath, Bibliothekar a.d.ksl.öffentl. Bibliothek in St. Petersburg. „ Dr. Küster, Carl Freiherr von, Wirklicher Geheimer Rath in St. Petersburg. ,, Dr. Le Jolis, August Franz, Director der Societe nationale des Sciences natur. et mathemat. in Cherbourg. „ Dr. Müller, Ferdinand Jacob Heinrich Freiherr von, ehem. Director d. botanischen Gartens in Melbourne. „ Dr. Müller, Johannes, in Genf. ,, Dr. Oudemans, Cornelius Anton Johann Abraham, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität in Amsterdam. ,, Panizzi, Franz Secundus Savis, Apotheker in San Remo bei Nizza. ,, Philippi, Friedrich Heinrich Eunom, Professor, Director des botanischen Gartens in Santiago, Chile. „ Dr. Regel, Eduard August von, Wirk!. Staatsrath u. Director des botanischen Gartens in St. Petersburg. „• Dr. Russow,EdmundAugustFriedrich, Wirkl. Staatsrath, Prof d. Botanik, Director d. botan. Gartens in Dorpat. ,, Dr. Schomburgk, Richard Moritz, Director des botanischen Gartens in Adelaide „ Dr. Schuebeler, F. C, Professor, Director des botanischen Gartens in Christiania. ,, Treub, Melchior, Director des botanischen Gartens und Instituts in Buitenzorg auf Java. ,, Dr. Tschirch, Wilhelm Oswald Alexander, Professor an der Univei-sität in Bern. „ Dr. Wittrock, Veit Brecher, Prof, Director d botan. Reichsmuseunis u. d. Bergian. Gartens in Stockholm. Sektiuii für Zoolon-ie und Aiiutoiiiie (ti). a . Einheimische Mitglieder: Hr. Dr. Adolph, Georg Ernst, Professor, Oberlehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium in Elberfeld. „ Dr. Albrecht, Carl Martin Paul, Professor in Hamburg. ,, Dr. Auerbach, Leopold, Professor der Medicin an der Universität in Breslau. „ Dr. Bardeleben, Carl Heinrich, Professor u. Prosector an der anatomischen Anstalt a. d. Univ. in Jena. „ Dr. Blasius, Paul Rudolph Heinrich, Stabsarzt, praktischer Arzt und Docent der Hygiene an der technischen Hochscliule in Braunschwei,". „ Dr. Blasius, Wilhelm, Professor der Zoologie u. Botanik an der technischen HochscHule in Braunschweig. ,, Dl'. B'öttger, Oscar, Lehrer der Natuigeschichte an der Realschule und Docent der Geologie am ■ Senckenbergischen Institut in Frankfurt. , ,, Dr. Bolle, Carl August, Privatgelehrter in Berlin. ,, Dr. Born, Gustav Jacob, Professor und Prosector am anatomischen Institute der Universität in Breslau. „' Dr. Brandt, Karl Andreas Heiniich, Piofessor der Zoologie an der Universität in Kiel. „ Dr. Braun, Maximilian Gustav Christian Carl, kaiserlich russischer Staatsrath, Professor und Director des zoologisch-zootomischen Instituts an der Universität in Rostock. 15 Hr. Dr. Braune, Christian Wilhelm, Geh. Medicinalrath und l'rofessor der topograph. Anatomie in Leipzig. ,, Dr. Brunn, PVrdinand Albert Wilhelm von, Profe-ssor der Anatomie an der Universität in Rostock. ,, Dr. Brunner von Wattenwyl, Carl, Ministerialrath in Wien. ,, Dr. Bütschli, Johann Adam Otto, Hofrath, Professor der Zoologie an der Universität in Heidelberg. „ Dr. Carriere, Justus Wilhelm Johannes, Professor der Zoologie an der Universität in Strassburg. ,, Dr. Carus, Julius Victor, Professor der vergleichenden Anatomie an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Chun, Carl, Professor der Zoologie an der Universität in Königsberg. ,, Dr. Dohrn, Carl August, Präsident des p]ntomologischen Vereins in Stettin. ,, Dr. Dzierzon, Johann, enier. Pfarrer in Lovvkowitz bei Kreuzburg in Oberschlesien. ,, Dr. Ehlers, Ernst Heinrich, Geh. Regiei'ungsrath, Professor der Zoologie au der Universität in Güttingen. ,, Dr. Eimer, Theodor, Professor der Zoologie an der Universität in Tübingen. ,, Dr. Eppinger, Hans, Prof. d. patholog. Anatomie, Vorstand d. patholog.-anatom. Instituts a. d. Universität, Prosector des allgemeinen Landes-Kranken-, Gebär- u. Findelhauses, beeidigter Gerichtsarzt in Graz. ,, Dr. Felder, Cajetan Freiherr von. Geheimer Rath in Wien. ,, Dr. Finsch, Otto, in Bremen. .. Dr. Fleniming, Walther, Professor d. Anatomie u. Director d. anatom. Inst. u. Museums a. d. Univ. in Kiel. ,, Dr. Flesch, Maximilian Heinrich Johannes, Professor der Anatomie in Fiankfurt a. M. „ Dr. Fraisse, Paul Hermann, Privatdocent der Zoologie an der Universität in Leipzig. ,, Dr. Fritsch, Anton Johann, Professor der Zoologie und Custos der zoologischen und paläontologischen Abtheilung des Museums an der Universität in Piag. •,, Dr. Frommann, Carl Friedrich Wilhelm, Professor an der Universität in Jena. ,, Dr. Froriep, August Wilhelm Heinrich, Professor u. Prosector an der anatom. Anstalt der Univ. in Tübingen. ,, Dr. Fürbringer, Max, Professor der Anatomie an der Univ. und Director dei' anatom. Anstalt in Jena. ,, Dr. Gegenbaur, Carl, Geheimer Hofrath und Professor der Anatomie an der Universität in Heidelberg. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Ger lach, Joseph von, Professor der Anatomie und Physiologie an dei- Universität in Erlangen. ,, Dr. Graff, Ludwig von, Professor der Zoologie an der Universität in Graz. „ Dr. Greeff, Richard, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie und Director des zoologisch- zootomischen Instituts an der Univeisität in Marburg. ,, Dr. Gruber, Fiiedrich August, Professor der Zoologie an der Universität in Freiburg. ,, Dr. Haeckel, Ernst, Hofrath und Professor der Zoologie an der Universität in Jena. ,, Dr. med. Hartlaub, Carl Johann Gustav, Ürnitholog in Bremen. ,, Dr. Hartmann, Carl Eduard Wilhelm Robert, Geh. Med. -Rath, Prof. u. Prosector a. d. Anatomie in Berlin. „ Dr. Hasse, Johannes Carl Franz, Medicinalrath, Professor der Anatomie und Director des anatomischen Instituts an der Universität in Breslau. ,, Dr. Hatschek, Berthold, Professor der Zoologie an der deutschen Universität in Prag. ,, Dr. Hertwig, Carl Wilhelm Theodor Richard, Professor der Zoologie an der Universität in München. ,, Dr. Hertwig, Wilhelm August Oscar, Professor der Anatomie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Heyden, Lucas Friedrich Julius Dominicus von, Major z. D., Zoolog in Bockenheim bei Frankfurt a. M. ,, Dr. Hilgendorf, Franz Martin, Custos am zoologischen Museum in Berlin. ,, Dr. His, Wilhelm, Geh. Med. -Rath, Professoi' d. Anatomie u. Director d. anatom. Anstalt a. d. Univ. in Leipzig. „ Dr. Holder, Hermann Friedrich von, Ober-Medicinalrath in Stuttgart. ,, Dr. Holub, Emil, in Wien. ,, Dr. Hyrtl, Joseph, Hofrath und emer. Professor der vergleichenden Anatomie in Perchtoldsdorf bei Wien. „ Dr. Katter, Friedrich Carl Albert, königl. Gymnasial-Oberlehrer am Pädagogium in Putbus auf Rügen. ,, Dr. Kessler, Hermann Friedrich, Piofessor, Oberlehrer a. D. in Cassel. ,, Dr. Klunzinger, Carl Benjamin, Professor der Zoologie, Anthropologie und Hygiene am Polytechnikum in Stuttgart u. Proiessor der Zoologie an der i'orst- u. landwirthschaftl. Akademie in Holienheim. ,, Dr. Kölliker, Rudolph Albert von. Geheimer Rath und Professor der Anatomie an d. Univ. in Würzburg. Obmann des Vorstandes der Sektion. „ Koenig von W art hausen, Carl Wilhelm Richard F'reiherr, Kammerherr auf Schloss Wart hausen b. Biherach. „ Dr. Kraepelin, Kail Mathias Fiiedrich, Professor, Director des Naturhistorischen Museums in Hamburg. ,, Dr. Krohn, August David, emer. Pi'ofessor der Medicin in Bonn. ,, Dr. Kupffer, Carl Wilhelm, Prof. der Anatomie u. Director der anatom. Sammlungen a. d. Univ. in München. 1, Dr. La Valette St. George, Adolph Johann Hubert Freiherr von. Geh. Medicinalrath, Professor in der raedicinischen Facultät und Director des anatomischen Instituts für die Abtheilung der descriptiven und mikroskopischen Anatomie an der Universität in Bonn. 1, Dr. Leisering, August Gottlob Tlieudor, Geh. Medicinalrath u. Professor an der 'J'hicrarzneischule in Dresden. ,, Dr. Leuckart, Carl Georg Friedlich Rudolph, Geh. Ilofiath u. Professor der Zoologie a.d.Univ. in Leipzig. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Ludwig, Hubert Jacob, Prof. d. Zoologie u. Director d. zoolog. Instituts u. Museums a. d. Univ. in Bonn. ,, Dr. Martens, Eduard Carl von, Professor der Zoologie an der Universität in Berlin. 2* 16 Hr. Dr. Merkel, Friedrich, Professor der Anatomie an der Universität in Göttingen. ,, Dr. Meyer, Adolf Bernhard, Hofrath u. Director des zoolog. u. anthropolog.-ethnogr. Museums in Dresden. ,, Dr. Möbius, Carl August, Geheimer Regierungsrath, Professor. Director der zoologischen Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin. ,, Dr. Nehring, Carl Wilhelm Alfred, Professor der Zoologie und Vorstand der zoologischen Sammlung an der landwirthschaftlichen Hochschule in Bei'lin. ,, Dr. Nitsche, Hinrich, Professor der Zoologie und Anatomie an der Forstakademie in Tharandt. ,, Dr. Nu SS bäum, Moritz, Professor und Prosector der Anatomie an der Universität in Bonn. ,, Eogenhofer, Alois Friedrich, Gustos am zoologischen Hof-Museum in Wien. ,, Dr. Rüdinger, Nikolaus, Professor an der Universität und Conservator der anatomischen Anstalt der wissenschaftlichen Sammlungen des Staates in München. „ Dr. Rüge, Georg Hermann, Professor, Prosector am anatomischen Institut in Heidelberg. „ Dr. Schenk, Samuel Leopold, Professor in der medicinischen Facultät der Universität, Magister der Gehurtshülfe, Vorstand des embr3'ologisclien Instituts in Wien. ,, Dr. Schnitze, Oskar Maximilian Sigismund, Prosector am Institute für vergleichende Anatomie, Embryologie und Mikroskopie in Würzburg. „ Dr. Schulze, Franz Eilhard, Geheimer Regierungsrath, Professor der Zoologie an der Universität und Director des zoologischen Instituts in Berlin. ,, Dr. Schwalbe, Gustav Albert, Hofrath, Professor der Anatomie und Director der anatomischen Anstalt an der Universität in Strassburg i. E. ,, Dr. Seidlitz, Georg von, in Königsberg. „ Dr. Settegast, Hermann, Geh. Regierungsrath u. Professor an d. landwirthschaftl. Hochschule in Berlin. ,, Dr. Simroth, Heinrich Rudolf, Realschuloberlehrer, Privatdocent der Zoologie an der Universität iu Leipzig, wohnhaft in Gohlis bei Leipzig. ,, Dr. Solger, Bernhard Friedrich, Professor der Anatomie an der Universität in Greifswald. „ Dr. Spengel, Johann Wilhelm, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie, Director des zoologischen Instituts an der Universität in Giessen. ,, Dr. Steudel, Wilhelm, Stadtdirectionswundarzt und praktischer Arzt in Stuttgart. „ Dr. Stieda, Ludwig. Wirklicher russischer Staatsrath, Professor der Anatomie und Director der anato- mischen Anstalt an der Universität in Königsberg. ,, Dr. Taschenberg, Ernst Otto Wilhelm, Professor der Zoologie an der Universität in Halle. ,, Dr. Toldt, Karl Florian, Professor der Anatomie u. Vorstand der II. anatomischen Lehrkanzel in Wien. „ Dr. Virchow, Hans Jakob Paul, Prof., Lehrer d. Anatomie a. d. akad. Hochschule für bildende Künste in Berlin. ,, Dr. Wagener, Guido Richard, Professor der Medicin an der Universität in Marburg. ,, Dr. Waldey er, Heinrich Wilhelm Gottfried, Geh. Medicinalrath, Professor der Medicin an d. Univ. in Berlin. ,, Dr. Weinland, David Friedrich, in Hohen Wittlingen bei Urach. „ Dr. Weismann, August, Geh. Hofrath, Professor der Zoologie au der Universität in Freiburg. ,, Dr. Welcker, Hermann, Geh. Medicinalrath, Professor der Anatomie und Director des anatomischen Instituts an der Universität in Halle. „ Dr. Wiedersheim, Robert Ernst Eduard, Professor der Anatomie an der Universität in Freiburg. „ Dr. Wilckens, Martin, Prof. der Thierphysiologie u.Thierzucht a.d.k. k. Hochschule fürBodencultur in Wien. ,, Dr. Zell er, Ernst Friedrich, Medicinalrath u. Director d. königlichen Heil- u. Pflegeanstalt in Winnenthal. „ Dr. Zenker, Friedrich Albert, Professor der pathologischen Anatomie an der Universität in Erlangen. ,, Dr. Zuckerkandl, Emil, Professor der Anatomie und Director des anatomischen Instituts in Graz. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Dr. Agassiz, Alexander, Curator des Museum of Comparative Zoölogy in Cambridge, Mass. Dr. Brandt, Eduard, Professor an der medicinisoh-chirurgischen Akademie in St. Petersburg. Dr. Brehm, Reinhold Bernhard, Ornitholog und kaiserl. deutscher Gesandtschaftsarzt in Madrid. Dr. Burmeister, Carl Hermann Conrad, Professor, Director des Museums in Buenos Aires. Dr. Danielssen, Daniel Cornelius, Director des Museums in Bergen. Dr. Dohrn, Anton, Professor und Director der zoologischen Station in Neapel. Dr. Fraipont, Julien Jean Joseph, Professor der Paläontologie an der Universität in Lüttich. Dr. Ganin, Mitrofan, Professor der Zoologie in Warschau. Dr. Graells, Mariano de la Paz, Prof. der Zoologie u. Dir. d. Museums für Naturwissenschaften in Madrid. Dr. Hagen, Hermann August, Professor der Entomologie und Assistent des entomologischen Departements des Museum of Comparative Zoölogy in Cambridge, Mass. Dr. Hannover, Adolph, Professor der Anatomie und Physiologie an der Universität in Kopenhagen. Dr. Hoyer, Heinrich Friedrich, Wirkl. Staatsrath, Professor für Histologie, Embryologie und vergleichende Anatomie an der Universität in Warschau. Dr. Huxley, Thomas Heinrich, Professor der Anatomie an der Rojal Institution in London. Iwanowsky, Nicolaus von, Staatsrath, Professor der pathologischen Anatomie an der kaiserlichen militär-medicinischen Akademie in St. Petersburg. 17 Hr. Dr. Koeppen, Friedrich Theodor, Wirk). Staatsrath, Bibliothekar a.d. ksl. öfFentl. Bibliothek in St. Petersburg. „ Dr. Kollnianii, Julius, Professor der anatomischen Wissenschaften in Basel. ,, Dr. Lanza Ritter von Casalanza, Franz, Professor in Treviso. ,, Dr. Leidy, Joseph, Professor der vergleichenden Anatomie an der Universität in Philadelphia. ,, Dr. Lindeniann, Carl, Staatsrath, Professor an der Akademie Petrovsky in Moskau. „ Dr. Loven, Sven Ludwig, Professor der Zoologie in Stockholm. ,, Dr. Meinert, Friedrich Wilhelm August, wissenschaftlicher Assistent am zoologischen Museum der Universität, Docent an der Veterinaer- og Landbohoiskole in Kopenhagen. ,, Dr. Müller, Johann Friedrich Theodor, in Blumenau, Provinz Santa Catharina in Brasilien. ,, Dr. Owen, Sir Eichard, Professor der vergleichenden Anatomie und Paläontologie an der Universität und Direetor der naturhistorischen Abtheilung des British Museum in London. ,, Dr. Palmen, Joh. Axel, Professor in Helsiugfors. „ Dr. Preudhom nie d e Borre, Carl Fianz Paul Alfred, Präsident der Societe entomologique de Belgique in Brüssel, wohnhaft in Schoerbeck bei Brüssel. ,, Dr. Retzius, Magnus Gustav, Prof. der Histologie am Carolinischen medico-chirurg. Institut in Stockholm. ,, Du. Reuter, Odo Morannal, Professor der Zoologie an der Universität in Helsingfors. ,, Dr. Rosenberg,AlexanderAnton,Staatsrath,Prof. fürZootomie U.Physiologie am Veterinär-Institut in Dorpat. ,, Dr. Rosenberg, Emil Woldemar, Professor der vergleichenden Anatomie, Entwickelungsgeschichte und Histologie, Direetor des veigleichend-anatomischen Instituts an der Universität in Dorpat. ,, Dr. Rütimeyer, Ludwig, Prof. der vergleich. Anatomie u. Direetor desanatom. Museums a. d.Univ. in Basel. ,, Dr. Sars, Georg Ossian, Professor der Zoologie an der Universität in Christiania. ,, Dr. Saussure, Henri de, in Genf. ,, Sclater, Philipp Lutley, Secretär der zoologischen Gesellschaft in London. „ Dr. Steenstrup, Johann Japetus, Professor der Zoologie an der Universität in Kopenhagen. ,, Dr. Stöhr. Philipp Adrian, Professor der Anatomie an der LTniversität in Zürich. ,, Dr. Strobel de Primiero, Pellegrico, Professor der Naturgeschichte an der Universität in Parma. ,, Dr. Thoma, Richard Franz Karl Andreas, Staatsrath, Professor der pathologischen Anatomie und all- gemeinen Pathologie, Direetor des pathologischen Instituts an der Universität in Dorpat. ,, Dr. Vidal, Ignaz, Professor der Medicin u. Physiologie, Direetor d. zoolog. Museums a. d. Univ. in Valencia. ,, Westwood, Johann Obadiah, Professor der Naturgeschichte an der Universität in Oxford. Sektion für Physiologie (7). a. Einheimische Mitglieder: Hr. Dr. Baginsky, Adolf Arou. Privatdocent an dei- L'niversität in Berlin. ,, Dr. Bernstein, Julius, Professor der Physiologie u. Direetor des physiologischen Instituts a. d. Univ. in Halle. ,, Dr. Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von, Hofrath, Professor der Physiologie und Direetor des physio- logischen Instituts an der Universität in Wien. ,, Dr. Drechsel, Heinrich Ferdinand Edmund, Professor der Medicin an der Universität, Vorstand der chemischen Abtheilung des physiologischen Instituts in Leipzig. ,, Dr. Eckhard, Conrad, Professor in der medicinischen Facultät der Universität in Giessen. ,, Dr. Exner, Sigmund, Professor der Physiologie an der Universität in Wien. „ Dr. Fleischl von Marxow, Ernst, Professor der Physiologie an der Universität in Wien. ,, Dr. Fritsch, Gustav Theodor, Professor a. d. Univ., Abtheilungsvorsteher im physiolog. Institut in Berlin. ,, Dr. Gad, Emanuel Wilhelm Johannes, Professor in der medicinischen Facultät, Vorsteher der Abtheilung für specielle Physiologie des physiologischen Instituts an der Universität in Berlin. ,, Dr. Goltz, Friedrich Leopold, Piofessor der Physiologie u. Direetor des physiologischen Instituts ander Universität in Strassburg i. E. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Grützner, Paul Friedrich Ferdinand, Professor der Physiologie an der Universität in Tübingen. ,, Dr. Heidenhain, Rudolph Peter Heinrich, Geh. Medicinalrath, Professor der Physiologie und Direetor des physiologischen 'Instituts an der Universität in Breslau. Mitglied des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Hensen, Victor, Professor der Physiologie an der Universität in Kiel. ,, Dr. Kossei, Albrecht Carl Ludwig Martin Leonhard, Professor in der medicinischen Facultät der Uni- versität, Vorsteher der chemischen Abtheilung des physiologischen Instituts in Berlin. „ Dr. Kries, Johannes Adolph von, Professor der Physiologie und Direetor des physiologischen Instituts an der Universität in Freiburg i. B. ,, Dr. Külz, Rudolph Eduard, Professor d. Medicin u. Direetor des physiolog. Instituts a. d, Univ. in Marburg. ,, Dr. Landois, Leonhard, Geh. Medicinalrath, Professor der Physiologie an dei- Universität in Greifswald. ,, Dr. Langen dorff, Oskar, Professor der Physiologie an der Universität in Königsberg. ,, Dr. Munk, Hermann, Professor an der Universität und an der Thierarzneischule in Berlin. „ Dr. Preyer, William, Hofrath, Docent der Physiologie an der Universität in Berlin. ,, Dr. Ranke, Johannes, Proiessor d. Naturgeschichte, Anthropologie u. Physiologie a. d.Univ. in München. ,, Dr. Traube, Moritz, in Breslau. 18 Hr. Dr. Vintschgau. Maximilian Ritter von, Professor der Physiologie an der Universität in Innsbruck. ,, Dr. Voit, Carl von, Ober-Medicinalratli, Professor der Physiologie an der Universität in München. Obmann des Vorstandes der Sektion. ,, Dr. Wolffhügel, Gustav Alfred, kgl. bayer. Oberstabsarzt ii la suite des Sanitätscorps, Prof. der Hygiene 11. medic. Chemie, Director des Instituts für medic. Chemie u. Hygiene an der Univ. in Göttiagen. ,, Dr. Zuntz, Nathan, Professor der Physiologie und Director des thierphysiologischen Laboratoriums an der landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Dr. Beneden, Eduard van, Professor der Physiologie an der Universität in Lüttich. ,, Dr. Bidder, Friedrich Heinrich von. Wirklicher Staatsrath und emer. Professor der Physiologie und Pathologie an der Universität in Dorpat. „ Dr. Bizzozero, Giulio, Piofessor der Physiologie an der Universität in Turin. ,, Dr. Blix, M., Professor der Physiologie an der Universität in Lund. ,, Di\ Bohr, Christian, Professor der Physiologie an der Universität in Kopenhagen. ,, Brown-Sequard, Carl Eduard, Professor der Medicin am College de France in Paris. ,, Dr. Da Costa Simoes, A. A., Professor der Physiologie an der Universität in Coimbra. ,, Dr. Danilewsky, Basil, Staatsrath, Proiessor der Physiologie an der Universität in Charkow. ,, Dr. Engelmann, Theodor Wilhelm, Professor der Physiologie in Utrecht. ,, Ferrier, David, Professor am Kings College, Lecturer der Physiologie am Middlesex Hospital in London. ,, Dr. Fredericq, Leon, Professor der Physiologie an der Universität in Lüttich. ,, Fubini, Simone, Professor der Medicin in Palermo. ,, Dr. Gaule, Justus Georg, Professor der Physiologie an der Hochschule in Zürich. ,, Dr. Hannover, Adolph, Professor der Anatomie und Physiologie an der Universität in Kopenhagen. „ Dr. Ka 11 i b our ces , Peter, Professor der Physiologie an der Universität in Athen. ,, Dr. Luciani, Luigi, Professor der Physiologie an der Universität in Florenz. ,, Dr. Miescher, Johann Friedrich, Professor der Physiologie an der Universität in Basel. ,, Dr. M oleschott, Jacob Albert Willibrord, prakt. Arzt u. Prof. d. Physiologie in Rom, Senator des Königreichs Italien, ordentl. Mitglied des oberen Gesundheitsrathes, Mitglied des hohen Erziehungsrathes in Rom. ,, Dr. Mosso, Angelo, Professor der Physiologie an der Universität in Turin. ,, Dr. Place, Thomas, Professor der Physiologie und Histologie an der Universität in Amsterdam. ,, Dr. Schmidt, Heimann Adolf Alexander, Wirklicher Staatsrath, Professor der Physiologie und Director des phj-siologischen Instituts an der Universität in Dorpat. Se. Durchlaucht Fürst Tarchanoff, Professor der Physiologie an der Universität in St. Petersburg. Hr. Dr. Vidal, Ignaz, Piofessor der Medicin u. Physiologie, Director des zoolog. Museums a.d.Univ. in Valencia. (Schluss folgt.i Eingegangene Schriften. Geschenke. Bedürfnisse höherer Lehranstalten und das Selbst- (Vom 1.5. Deceniber 1890 bis lö. Januar 1801. i Studium. Bd. II, III, IV, mit je einem Atlas. Wien r. ■ ■. TT T, ^,-. , ■, j , ■ ,• , 1884, 85. 80 und Fol. Geinitz, II. B. : Mittheilungen aus dem könighchen „ , „ r., > , ., , , • r. , II 1 • i 1 1- i • 1 AI Stenzel, G. : B ütnenbildungen beim Schnee- niineralogisch-geologischen und piahistorischen jMuseum ' , , . ■., ? , „ , . T, 1 TV- k u et T IT 1 • ■ I glöckchen { O'a/anfkus n/ra/iK] und Sameniorraen bei in Dresden. JNeuntes Helt. 1. Ueber einige Lycopo- ^ t^ , , , , /-,,,, j- j et • 1 1 1 j- i- IT II- /-> i der Eiche {(hierciis neauiicu ata). Cassel 1890. 4". diaceen aus der öteinkohlenformation. II. Die Grapto- ^ ' ' lithen des k. mineralogischen Museums in Dresden. Weyer, G. D. E. : Ueber die Bahnen der Planeten- Von H. B. Geinitz. Cassel 1890. 4». raonde in Bezug auf die Sonne. Sep.-Abz. Statistischer Bericht über den Betrieb der unter Helmert, F. R.: Das königlich preussische Geo- königl. sächsischer Staatsverwaltung stehenden Staats- dätische Institut. Berlin 1890. 4". — Die Schwer- und Privat-Eisenbahnen mit Nachrichten über Eisen- ki'aft im Hochgebirge, insbesondere in den Tyrolev bahn-Neubau im Jahre 1889. Dresden. 4». — Nach- Alpen, in geodätischer und geologischer Beziehung. Weisung der am Schlüsse des Jahres 1889 bei den Berlin 1890. 4". unter königl. sächsischer Staatsverwaltung stehenden Biedermann, Rudolf: Technisch-chemisches Jahr- Eisenbahnen vorhandenen Transportmittel mit Angabe buch 1889 — 1890. Ein Bericht über die Fortschritte ihrer Konstruktionsverhältnisse, Anschaffungs - und auf dem Gebiete der chemischen Technologie vom Unterhaltungskosten, sowie Leistungen und Verbrauch April 1889 bis April 1890. Zwölfter Jahrgang. Berlin an Heizmaterial. Dresden. 4". [Geschenk des Herrn 1891. 8". Geh. Hofraths Prof. Dr. H. B. Geinitz in Dresden.] Tappeiner, H.: Lehrbuch der Arzneimittellehre Peschka, Gustav Ad. von: Darstellende und und Arzneiverordnungslehie unter besonderer Berück- projective Geometrie nach dem gegenwärtigen Stande sichtigung der deutschen und österreichischen Pharnia- dieser Wissenschaft mit besonderer Rücksicht auf die kopoe. Leipzig 1890. 8". 10 Loewenberg: Beitrag zur Behandlung des scle- rotischen Mittelohrleidens. Sep.-Abz. — Der Einfluss des Geschlechts auf überwiegendes Erkranken des i'echten oder linken Ohres. Sep.-Abz. Fresenius. R. : Die Thermalquellen Wiesbadens in chemischer Beziehung. Sep.-Abz. Jaksch, R. v. : Mittheilung über die Wirkungen des Koch'schen Heilmittels gegen Tuberkulose. Sep.- Abz. — Ueber Urämie. Sep.-Abz. — Ueber die kli- nische Bedeutung des Vorkommens von Harnsäure und Xanthinbasen im Blute, den Exsudaten und Trans- sudaten. Berlin 1891. 8". Kohts : Ueber Paralysen und Pseudoparalj'sen im Kindesalter nach Influenza. Sep.-Abz. Jolles , Adolf; Ueber eine neue quantitative Methode zur Bestimmung der freien Salzsäure des Magensaftes. Sep.-Abz. Fubini, Simone: II campo del microscopio con- siderato quäle un laboratorio di fisica e di chimica. Torino 1872. 8". — Di alcuni fenomeni che avven- gono durante la compressione del midollo spinale di }!n. Torino 1872. 8". — Influenza della luce sulla respirazione del tessuto nervoso. Torino 1879. 8". — Influenza di alcuni alcaloidi dell' oppio sul chimismo della respirazione. Torino 1880. 8". — Uno sguardo alle principali questioui di metalloterapia. Torino 1881. 8". — Passagio del cloroformio per le urine. Torino 1881. 80. — Micbele Foderä. Palermo 1887. 8». — Nuovo metodo per scrivere il tremore. 40. — Tera- pia i fisiologia. Parole d'introduzione al corso di materia medica e farmacologia sperimentale della R. Universitä di Torino nelP anno scolastico 1880 — 81. Sep.-Abz. — Nesso fra fisiologia e clinica ; parola di introduzione al corso di fisiologia sperimentale dell' Universitä di Palermo lette alli 5 gennaio 1882. Sep.- Abz. — Influenza della paura sul movimento intesti- nale. Sep.-Abz. — Di alcuni fenomeni che si osser- vano durante la compressione dell midollo spinale di Bann. Sep.-Abz. — Influenza delle correnti elettriche d'induzione del cloruro di sodio e del laudano liquido del Sydenham sulla velooitä di movimento dell' inte- stiuo tenue. Influenza della cafteina e dell' infuso caffe sulla quantitä giornaliera di urea emessa dall' uomo colle urine. Esperienze comparative fra il grado di velenositu dell' acido fenico, del timol naturale del timol cimene e della resorcina. Sep.-Abz. — Influenza degli occhi sopra alcuni fenomeni della vita. Ricerche sperimentali. Sep.-Abz. — Influenza del ioduro di potassio sulla quantitä. di urea emessa colle orine. Sep.-Abz. — Sulla presenza, di sostanza condrogena nella cornea di varie specie di animali. Sep.-Abz. — Peso del sistema nervoso centrale paragonato al peso del corpo dell' animale. Ricerche fatte suile Baue esculenti e temporarie. Sep -Abz. — Alcune osserva- zioni di elettroterapia. Sep.-Abz. — Ueber den Ein- fluss der Alkaloide des Opiums auf den Chemismus der Athmung. Experimentalstudien an homöothermi- schen Thieren. Sep.-Abz. — Ueber den Einfluss des Jodkaliums auf die Menge des mit dem Harne aus- geschiedenen Harnstofls. Versuche am gesunden Men- schen. Sep.-Abz. — Einfluss der elektrischen In- ductionsströme, des Kochsalzes und der Tinctura opii crocata auf die Geschwindigkeit der Bewegungen des Dünndarms. Sep.-Abz. - Ueber den Einfluss des Lichtes auf das Körpergewicht derThiere. Nach experimentellen Untersuchungen am grünen Wanserfrosche. Sep.-Abz. — Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Kohlensäure- Ausscheidung bei den Batrachiern nach Wegnahme der Lungen. Sep.-Abz. — Ueber den Uebergang des Chloroforms in den Harn. Sep.-Abz. — Ueber das Vorkommen des Chondrigens in der Cornea verschiedener Thierarten. Sep.-.\bz. — Ueber den Einfluss einiger Opium-Alkaloide auf die Menge des durch die Nieren ausgeschiedenen Harnstoft'es, nach Untersuchungen am Menschen und Säugethieren. Sep.-Abz. — Ueber den Einfluss des Auges auf einige Lebenserscheinungen. Experimentelle Untersuchungen. Sej5.-Abz. — Unter- suchungen über die Vater-Pacini'schen Körperchen des Katzenmesenteriums. Sep.-Abz. — Beiträge zum Stu- dium der Krystalllinse. Sep -Abz. — Eine neue Me- thode zur graphischen Darstellung des Tremor. Sep.- Abz. — Versuche über die Anwendung der künstlichen Ischämie. Sep.-Abz. — Id. und Spalitta, F.: Ein- fluss des monochromen Lichtes auf die Ausathmung der Kohlensäure. Sep.-Abz. — Id. und Blasi: Be- ruht die Wirksamkeit des menschlichen Parotisspeichels und des Darmsaftes des Hundes auf Mikroorganismen? Sep.-Abz. — Id. und Luzzati, M. : Zur Physiologie des Darmes. Experimentelle Beiträge. Sep.-Abz. — Id. und Russo Giliberti, A.: Vergleichende Ver- suche an Meerschweinchen über den Giftigkeitsgrad der Carbolsäure, des gewöhnlichen Thymols, des Cymenthymols und des Resorcins. Sep.-Abz. — Id. und Ronchi, J. : Ueber die Perspiration der Kohlen- säure beim Menschen. Versuche. Sep.-Abz. — Id. und B o n 0, G. B. : Ueber die Höhe der tödtlichen Gaben einiger Opium-Alkaloide und den Einfluss solcher Gaben auf die Körpertemperatur beim Meerschweinchen. Exjjeri- mentelle Studien. Sep.-Abz. — Id. und Ansermino: Beiträge zur Ph3'siologie des Parotisspeichels und des Schweisses nach den mit Jaborandi-Extract am Men- schen angestellten Versuchen. Sep.-Abz. — Id. und Santangelo La Seta: Influenza del citrato di ferro sulla quantitä giornaliera di urea emessa dall' uomo colle oiine. Sep.-Abz. — Id. und Spallitta, F.: Influenza degli eccitamenti termici sopra i movimenti dei cuori linlätici nei batraci. Torino 1883. 8". — Id. und Mosso. A.: Gemelli xiphoide juncti. Note sopra i fratelli Battista e Giaconio Tocci. Torino 1878. 8". — Id. und Fiore, G. M. : Influenza del ioduro di potassio sulla peptonificazione dell' al-bume di novo. Nota preventiva. Sep.-Abz. — Id. und Cantü, C. : Passaggio di oppiati nel latte. Sep.-Abz. — Id, und Lepi d i- C hio t i , G. ; Influenza delle pennellazioni faringee di cloridrato di cocaina nella sensazione della sete e nella secrezione della saliva parotidea umana. Sep.-Abz. — Id. und Benedicenti, A.: Sopra il sangue succhiato dalle mignatte. Sep.-Abz. — Id. und Fairman: Contributo alla mancanza di assorbimento della naftalina nel tubc gastro-enterico sano. Sep.- Abz. — Id. und Moleschott, Jac. : SuU' influenza della luce niista e cromatica nell' esalazione di acido carbonico per rorganismo animale. Torino 1879. 8''. — lid.: Sulla condrina. Torino 1872. 8». 20 Taschenberg, 0. : Bibliotheca Zoologica. II. Ver- zeichniss der Schriften über Zoologie, welche in den periodischeu Werken enthalten und vom Jahre 1861 — 1880 selbstständig erschienen sind mit Einschluss der allgemein -naturgeschichtlichen, periodischen und paläontologischen .Schriften. Dritter Band. Signatur 211—339. Leipzig 1890. 8». Nehring, Alfred : Ueber Tundren und Steppen der Jetzt- und Vorzeit, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Fauna. Berlin 1890. 8». Ankäufe. (Vom 15. Decemher 1890 bis 15 Januar 1891.) Schriften der in St. Petersburg gestifteten Russisch- Kaiserlichen Gesellschaft für die gesammte Mineralogie. 1. Bd. St. Petersburg 1842. 8". Verhandlungen der Russisch-Kaiserlichen Minera- logischen Gesellschaft zu St. Petersburg. Jahr 1842, 1845 — 46. St. Petersburg 1842, 1846. 8«. Geological Survey and mineral statistios of Victoria in Melbourne. Prescnted to Parliament. 12 Reports. Years 1864 — 73. Melbourne. Fol. Zeitschrift für allgemeine Erdkunde. Heraus- geg. von T. E. Gumprecht. Bd. 1 — VI. Berlin 1853—56. SO. — Herausgeg. von K. Neumann. N. F. Bd. 1 —IX. Berlin 1856—60. 8". — Herausgeg. von W. Kon er. N. F. Bd. X — XIX. Berlin 1861—05. 8". Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Als Fortsetzung der Zeitschrift für allgemeine Erdkunde, herausgeg. von W. Kon er. Bd. I — X. Berlin 1866 — 75. 8". Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Herausgeg. von M. Buu er, W. Dam es und Th. Liebisch. Jg. 1890. Bd. I. Hft. ]. Stuttgart 1891. 8". Nature. A weekly illustrated Journal of science. Vol. 43, Nr. 1101-1105. London 1890, 1891. 4". Deutsche Medicinische Wochenschrift. Begründet von Paul Börner. Herausgeg. von S. Guttmann. Jg. XVI. Nr. 51, 52. Beilin 1890. 4". Göttingische gelehrte Anzeigen unter der Auf- sicht der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften. 1890. Nr. 24, 25. Göttingen 1890. 8". Kepertorium der Physik. Herausgeg. von F. E x n e r. Bd. XXVI, Hft. 12. München und Leipzig 1890. 8». A. Petermanns Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. Herausgeg. von A. Supan. Ergänzungsheft Nr. 100. Gotha 1890. 40. lUustrirte Monatshefte für die Gesammt- Interessen des Gartenbaues. Herausgeg. von Max Kolb, J. E. Weiss, M. Lebl. N. F. Jg. IX. Hft. 11/12. München 1890. S«. The Zoological Record for 1889; being Volume the twenty-sixth of the Record of zoological literature. Edited by Frank E. Beddard. London 1890. 8«. Tauschverkehr. (Vom 15. September bis 15. October 1890. Fortsetzung.* Royal Society of Edinburgh. Transactions. Vol. XXXIII. Pt. IIL For the session 1886 — 1887. Edinburgh. 1888. i". — Cunningham, J. V. and Ramage. G. A.: The Polycbaeta Sedentaria of the Firtli of Forth. p. 635— Ö84. Vol. XXXV. Pt. I, II, IIL IV. For the Session 1887—1888/1889 — 1890. Edinburgh 1889. 1890. 4". — Aitken, J.: On the number of dust par- ticles in the atniosphere. p. 1 — 19. — Geikie, A.: The history of volcaiiif action during the tertiary period in the British isles. p. 21 — 184. — Piazzi Smyth, C: Mean Scottish meteorology for the last thirty-two years. p. 185 — 285. — Id.: EigUt years' observations of the new cartb thermonieters of the Royal Observatory. Edinburgh. 1879 — 1888. p. 287—311. — Kidston, R.: On yeurehöi'i«'. a. Einheimische Mitglieder: Hr. Dr. Bu vry, Louis Leopold, General-Secretär des Acclimatisations-Vereins in Berlin. ,, Dr. Flügel, Carl Felix Alfred, Vertreter der Smithsonian Institution in Leipzig. ,, Dr. Friedau, Franz Ritter von, in Wien. 28: Fr. Gayette- Georgens, Johanna Maria Sophie von, Stifts-Ordens-Darae in Doberan in Mecklenburg. Hr. Dr. Weiss, Conrad Rudolph Guido, praktischer Arzt in Frankfurt a. M. b. Auswärtige Mitglieder: Hr. Dr. Brizi, Orestes von, Geheimer Eath und General-Secretär der Akademie der Wissenschaften in Arezzo. ,, Dr. Da Costa de Macedo, Joachim Joseph Baron, Staatsrath in Lissabon. ,, Trevisan, Victor Benedict Anton, Graf von, k. k. österreichischer Kämmerer in Padua. Herrn aiiii Bergliaus.*) Ein erlesenes Geographengeschlecht ist in diesen Tagen zu Gotha erloschen, als Hermann Berghaus, noch nicht alt an Jahren, dem letzten Anfall eines langen, tiefen Leidens erlag. Denn der Name Berghaus ist seit dem dritten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts aufs engste verknüpft mit den Fortschritten wissenschaft- licher Erdkunde in Deutschland, und zahlreiche treffliche Arbeiten haben die Namen des älteren und jüngeren weit über die Grenzen des Vaterlandes getragen. Ja Heinrich Berghaus (geb. 1787), der Arbeitsgenosse Alexander v. Humboldts, der während eines Menschenalters eine Rührigkeit und Unternehmungslust auf kartographischem Gebiete entfaltete, wie sie seitdem nur sein berühmtester Schüler, August Petermann, entwickelt hat, gehörte seiner Zeit zu den genanntesten Geographen überhaupt. Anders geartet als der Oheim, aber seiner würdig und ihn an Gediegenheit der Leistungen in mancher Hinsicht überragend, schliesst sich der jüngere Hermann Berghaus an. Beide Männer sind glänzende Vertreter der nicht zahlreichen Gruppe „wissenschaftlicher Kartographen", also von Männern, die Künstler und Gelehrte zugleich sind. Diese Gleichstellung kann nur den überraschen, der in dem jüngeren Berghaus noch heute nur den auf den Schultern des Oheims stehenden Vertreter dieses Namens sieht. Durch Jahrzehnte hat man in der That in weiten Kreisen die Arbeiten Hermann Berghaus' noch dem viel bekannteren älteren Meister zugeschrieben, zumal derselbe hochbetagt erst vor wenigen Jahren (1884) gestorben ist. Aber mit seiner Person in einem Grade zurücktretend, dass man ihn wohl einen Sonderling nennen kann, hat Hermann Berghaus auch durch die Art seines Schaffens, durch die fast ausschliessliche Darlegung seiner Gedanken im Kartenbild bewirkt, dass man ihn voll und ganz fast nur in kleineren, strenger wissenschaftlichen Kreisen zu würdigen verstand. Wenn somit den Fachgenossen meine Worte nichts Neues sagen können, so mag doch ein letzter Blick auf dieses stille, aber inhaltreiche Gelehrtenleben noch Manchem, der sich der herrlichen Schöpfungen der nunmehr ruhenden Hand erfreute, ohne — wie es bei Werken dar Kartographie nicht selten — des Urhebers näher zu gedenken, die Augen öffnen über die Grösse des Verlustes, der uns Alle getroffen. Hermann Berghaus war ein Kind der rothen Erde ; er ist in Herford in Westfalen als der dritte Sohn des evangelischen Pfarrers Johann Berghaus am 16. November 1828 geboren und hat unter der Leitung eines frommen, mit reichen Kenntnissen und feinem Urtheil ausgestatteten Vaters (gest. 1843) und einer feinsinnigen, charaktervollen Mutter im Kreise einer zahlreichen Familie eine glückliche Kindheit verlebt. Sein ungewöhnliches Geschick im Zeichnen führte er auf jene ersten Versuche zurück, zu denen die Mutter die Knaben an den langen Winterabenden anhielt, als die Familie in dem Städtchen Halle bei Bielefeld lebte. Seit 1842 besuchte Berghaus das Gymnasium in Herford, wohin der Vater wieder berufen war. Bestimmend ward dann für sein Leben die Uebersiedelung nach Potsdam ; dorthin zog ihn sein Oheim Heinrich Berghaus 1845, um ihn in der von ihm gegründeten Kunstschule zum Kartographen auszubilden. Der rege Verkehr im Berghausschen Hause blieb nicht ohne Einfluss auf ihn. Der Kreis seiner Interessen erweiterte sich, hier schon legte er durch ebenso ausgebreitete als gründliche Lecture den Grund zu einem vielseitigen Wissen, wie man es heute bei wissenschaftlichen Specialisten selten finde,t. Zugleich gehen die Anfänge eingehenden Studiums aller ihn berührenden Fachfragen in diese Zeit zurück : hier erwarb er sich in den empfänglichsten Jüngling.'ijahren jene erstaunliche Sicherheit des Wissens, jene Kraft des Gedächtnisses, die später so Manche in Verwunderung setzte; seine Kenntnisse waren ihm bis zuletzt in einem ganz ungewöhnlichen Grade gegen- wärtig, so dass es zu den seltenen Fällen gehörte, dass Berghaus, dem die zahllosen an Justus Perthes gerichteten geographischen Anfragen übergeben zu werden pflegten, sich eine kurze Bedenkzeit ausbat oder nachschlagen musste. Es war so zu sagen ein plastisches Wissen, um das ihn jeder Geograph beneiden musste. Wie gern erinnere ich mich der freilich nicht häufigen Stunden, da ich, von einer Reise zurückkehrend. *) Vergl. Leopoldiiia XXVI, 1890, p. 206. 216. — Aus: Petermanns Mittheihmgen 1891, Hft. 1. 29 Berghaus in seinem trauliclien Arbeitszimmer aufsuchte, um ihm zu erzählen, und er, der Schilderung ins Wort fallend, das Panorama einer Aussicht mit einer Treue beschrieb, dass ich glaubte, er sei an meiner Seite gestanden, während er niemals persönlich in den betreuenden Gegenden gewesen war. Und so erging es gar Manchen, die nicht ahnten, dass er 53 Jahre werden konnte, ehe sein Fuss einmal die Alpen berührte, deren Kattenbild er so oft zeichnete. Seine Lehrzeit war beendet, als er 1850 von Wilhelm Perthes nach Gotha gerufen ward, wo zahl- reiche Arbeiten seiner harrten, Arbeiten, welche die volle Entsagung des mühsamen Berufes des Kartographen erfordern. Denn an der Grenze zwischen dem reizvollen Schäften des kartographischen Entwurfes und dem die peinlichste Sorgfalt und Geduld erfordernden Zeichnen der Karte trennen sich meist die Wege des Geographen und des Kartographen. Berghaus hat eine strenge Schule durchgemacht. Zwar darf als eine erste selbstständige Arbeit eine Karte von Ober- und Mittel-Italien für den Stielerscheu Handatlas genannt werden, die noch in Potsdam 1847 fertiggestellt ward als Reduction der fast hundertblätterigen Karte von Orlandini (1844); aber in Gotha galt es Hand anlegen, wo irgend es nöthig war. Noch waren die grossen Kartenwerke des physi- kalischen und historischen Handatlas nicht vollendet ; der kühne Entwurf des v. Sydowschen Schulatlas erheischte bald eine völlige Neuzeichnung, die veralteten Blätter des Stielerschen Handatlas mussten gründ- licher Durchsicht, allmählicher Ersetzung durch Neuzeichnung unterzogen werden. So ward der junge Berghaus in jenen ersten Jahren die rechte Hand des rührigen, jeden Verlagsartikel eingehend jiflegenden Wilhelm Perthes. Durch die zahlreichen Zeichnungen nach fremden Entwürfen erwarb er sich allmählich jene Meisterschaft, die oft noch technisch ungefügen Ideen Anderer in die richtige kartographische Sprache, in ein ansprechendes Gewand zu versetzen, wie dies kein Geringerer als Julius Hann 1887 im Vorwort zum Atlas für Meteorologie mit warmen Worten anerkennt: er dankt Berghaus, dass „er seinen noch unvoll- kommenen Vorlagen jene vollendete Form gegeben, durch welche alle Werke seiner Hand seit langer Zeit als unübertrefi'lich anerkannt sind". Ich möchte behaupten, Berghaus habe kaum je Etwas gezeichnet, ohne gleichzeitig eigene Ideen hinzuzufügen. Die kartographische Thätigkeit von Berghaus greift noch mit ihren Anfängen in eine Zeit zurück, wo eine genauere Wiedergabe des Bodenreliefs in Uebersichtskarten zu den Seltenheiten gehörte, wo anderer- seits aber auch noch wenig Material zu solcher Darstellung vorlag. Es gehört daher nicht zu den geringsten seiner Verdienste, dass er von Anfang an dieser wichtigsten Seite kartographischer Darstellung ein solches Interesse widmete. Es spricht sich in der Anlegung von Collectaneen von Höhenmessungen aus, die er bei seinen Karten ausnutzte. Aus diesen sind jene werthvoUen vergleichenden Höhentafeln von 100 Gebirgs- gruppen der Erde im Geographischen Jahrbuch (1866 und 1874) hervorgegangen, die freilich wiederum in ihrer rein tabellarischen Form nur zum Fachmann sprechen oder von diesem in ihrer ausserordentlichen Vielseitigkeit richtig gewürdigt werden können. Es würde keine uninteressante Aufgabe sein, an der Hand der sämmtlichen Berghausschen Arbeiten die Fortschritte zu verfolgen, welche wir von der Hypsometrie vieler Gebiete, besonders der Alpen, durch ihn gewonnen haben; und es bleibt ein Denkmal seines Geistes, dass er 1857 vor dem Erscheinen der bekannten Höhenschichtenkarten von Mitteleuropa von Papen eine solche für den Stielerschen Handatlas schuf. Für die unschönen Bergschraffen der älteren Grundlage, die er durch die farbigen Töne zu verdecken suchte, ist er dabei nicht verantwoitlich zu machen. Aber wir haben hiermit einen jener Wege berührt, die ilni Jahrzehnte lang zu immer neuen Versuchen anreizen, durch an- sprechende Farbenwahl dem Relief den richtigen Ausdruck zu geben. Wir erinnern hier gleich an die späteren Höhenschichtenkarten im Handatlas und Stielerschen Schulatlas, an die zahlreichen Wandkarten, die er in Verbindung mit einzelnen Handkarten auf Grund höchst sorgfältiger Vorstudien entworfen hat. Wie viele Jahre hat ferner nicht seine orohydrographische Karte von Deutschland im v. Sydowschen methodischen Handatlas 2 Bl. (1 : 2 200 000) als ein ausgezeichnetes Hülfsraittel für das Studium des Boden- reliefs gegolten ! Sie ist in ihrer Art bis heute noch nicht ersetzt. In späteren Jahren wendet er sich speciell den Alpen zu. Von Einzelkarten abgesehen, sei an die Umarbeitung der Mayrschen Alpenkarte in 8 Blatt (1874) erinnert, in der ein ungeheures Material von Höhenwerthen kritisch verwerthet ist. Doch kehren wir noch einmal in ältere Zeiten zurück ! Es ist wenig bekannt, dass Berghaus auch die völlige Neuzeichnung des v. Sydowschen Schulatlas im Jahre 1852 gehefert hat. Vergleicht man sie mit der ersten Ausgabe, die nach den ziemlich rohen Skizzen v. Sydows lithographirt war, so kann man erst verstehen, wie dieser Atlas sich die Schule erobern Leop. XXVII. äa, 30 und durch Jahrzehnte behaupten konnte. Als erste Proben der Chemitypie waren sie in der That für da- malige Zeit eine Musterleistung. Bald ging es an den Stielerschen Schulatlas, wo dem Herausgeber weniger die Hände gebunden waren. Es war die Zeit, in der sich ein europäischer Staat nach dem andern nach Gotha wandte, um seine höheren Schulen mit Atlanten und Wandkarten auszustatten, und demnach diese schulkartographischen Publicatiouen rasch hinter einander in fast allen europäischen Sprachen zu erscheinen hatten. Kann es Wunder nehmen, wenn die Leiter der Anstalt die Sorge für diesen überaus wichtigen Zweig ihi'es Verlags einem ihrer tüchtigsten und besten Kartographen anvertrauten, der durch seine Vor- arbeiten für denselben prädestinirt schien ? Lange Jahre hindurch, Jahrzehnte darf man sagen, hat der fleissige Mann unter der Last dieser niemals stillstehenden Arbeiten gestanden, zahlreiche Blätter selbst zeichnend, aber zugleich viele Auflagen durchsehend, corrigirend, ergänzend, bereichernd, bis zur endlichen Fertigstellung in Stich, Druck, Colorit mit der gleichen Sorgfalt überwachend. Und doch gebeut es die Gerechtigkeit, zu fragen, ob er wohl der rechte Mann dazu war. Auf der einen Seite künstlerisch, wenn ich so sagen darf, zu hoch über dieser Sisyphusarbeit stehend, fehlte es ihm auf der anderen gewissermaassen an der richtigen Fühlung mit der Praxis der Schule und des Unterrichts, ja des Lebens. Es trat die Eigenart seines Wesens, die sich mit den Jahren nur schärfer ausprägte, hindernd dem Erfolg seines Schaffens in den Weg, der Drang, gewisse Anschauungen im Kartenbild zu verkörpern, wenn sie nur neu, eigen- thümlich, abweichend vom Bisherigen waren, ohne dass innere Gründe für die Wahl sprachen, ohne dass die Darstellung in ruhiger Prüfung an das Bestehende anknüpfte. Wenn ich hier nur der Hartnäckigkeit ge- denke, mit der Hermann Berghaus die Seemeile unter dem schlichten Namen der geographischen in die Schule einzuführen suchte, als alle Welt noch in der deutschen geographischen Meile lebte, so soll dies statt zahlreicher anderer Beispiele gelten, um zu erweisen, warum auf schulkartographischem Gebiete seine Erfolge nicht dem wissenschaftlichen Gehalt seiner Arbeiten entsprochen haben. So gründlich, wie oben schon gesagt, seine hypsometrischen Wand- und Uebersichtskarten sind, so traten sie mit ihren nach Theilen und Viel- fachen der Seemeile fortschreitenden Höhenschichten aus dem Rahmen der immer mehr zum Bedürfniss werdenden Karten nach metrischem Maasse. Unica eignen sich nicht für die Schule. Auf der anderen Seite wollen wir gerade an dieser Stelle nicht vergessen, dass Berghaus der erste gewesen ist, der dem Uebergang zum Greenwichschen Meridian auf den Schulkarten energisch Vorschub geleistet hat. Gedenken wir weiter noch der nicht geringen Zahl von Blättern, welche der im Beginn der fünfziger Jahre sich neu gestaltende Stielersche Handatlas von Berghaus' Hand enthielt — die Ausgabe von 1863 weist deren nicht weniger als 20 auf — , so darf der Umstand, dass sie bis auf eine beschränkte Gruppe wieder ausgemerzt sind, ohne von ihm selbst durch einen neuen Entwurf ersetzt zu sein, nicht zufällig genannt werden. Sind auch manche Blätter als Jugendarbeiten zu bezeichnen, so liegt der Grund doch wohl tiefer: es beweist, dass in dem eigentlichen topographischen Zeichnen, in der dem Maassstabe ent- sprechenden plastischen Wiedergabe der Geländeformen unter Aufrechterhaltung der Con-ectheit der Zeichnung seine eigentlichste Stärke nicht lag ; die meisten dieser älteren Zeichnungen für den Stielerschen Handatlas sind für den Maassstab zu minutiös, auch wenn man Manches auf Rechnung des Stechers setzt. Ich erinnere hier nui- an die am längsten beibehaltenen Blätter von Deutsch-Oesterreich. Erst später lenkte er nach dieser Hinsicht in andere Bahnen ein, wie die letzten von ihm besorgten Ausgaben von Stielers Schulatlas beweisen, die einzelne prächtige Blätter von seiner Hand enthalten. (Schluss folgt.) Eiiigegaiigeue Schriften. Geschenke. für jjg Kenntniss des Gailthaler Gebirges und für die (Vom 15. Januar bis 15. Februar 1891.) Gliederung der paläozoischen Schichtenreihe der Alpen. Stäche, Guido: Die Wasserversorgung von Pola. Sep.-Abz. — Beiträge zur Fauna der Beilerophonkalke Geologisch-hydrographische Studie. Wien 1889. 8o. . — Südtirols. L Cephalopoden und Gastropoden. H. Pe- Die paläozoischen Gebiete der Ostalpen. Versuch einer lecypoden und Brachiopoden. Sep.-Abz. — Die neo- kritischen Darlegung des Standes unserer Kenntnisse genen Tertiärbildungen in Unter-Krain. Sep.-Abz. — von den Ausbildungsformen der vortriadischen Schichten- Ueber die Silurbildungen der Ostalpen mit Bemerkungen complexe in den österreichischen Alpenländern. Nr. 2. über die Devon-, Carbon- und Perm-Schichten dieses Abschnitt L H. Sep.-Abz. — Der Graptohthen-Schiefer Gebietes. Sep.-Abz. — Die Eocen-Gebiete in Inner- am Osternig-Berge in Kärnten und seine Bedeutung Krain und 1 Strien. HL Folge. Sep.-Abz. — Die 31 Bewohner des istrischen Küstenlandes. Skizzen aus der Erinnerung an geologische Aufnahmetouren in den Jahren 1858—1859. I.— III. Sep.-Abz. — Der Bakonyer Wald, eine alpine Gebirgsinsel im ungarischen Lössland. I. — III. Sep.-Abz. - — Frag- mente einer afrikanischen Kohlenkalkfauna aus dem Gebiete der West -Sahara. Bericht über die Unter- suchung der von Dr. Oskar Lenz auf der Reise von Marokko nach Timbuktu gesammelten paläozoischen Gesteine und Fossilreste. Sep.-Abz. — Die Liburnische Stufe und deren Grenz-Horizonte. Eine Studie über die Schichtenfolgen der cretacisch-eocänen oder proto- cänen Landbildungsperiode im Bereiche der Küsten- länder von Oesterreich -Ungarn. Erste Abtheilung. Geologische Uebersicht und Beschreibung der Faunen- und Floren-Reste. 1) Uebersicht der geologischen Verhältnisse der Küstenländer von Gesterreich-Ungarn. 2) Nicht-marine Faunen- und Floren-Reste derProtocän- Schichten des nördlichen Verbreitungs-Gebietes. Sep.- Abz. — Id. und Conrad John: Geologische und petrographische Beiträge zur Kenntniss der älteren Eruptiv- und Massengesteine der Mittel- und Ost- Alpen. Nr. I. Die Gesteine der Zwölferspitzgruppe in Westtirol nebst einer orientirenden Einleitung über das oberste Wassergebiet der Etsch und der Adda. Nr. IL Das Cevedale-Gebiet als Hauptverbreitungs- district dioritischer Porphyrite. Sep.-Abz. Saumgarten, P. : Jahresbericlit über die Fort- schritte in der Lehre von den pathogenen Mikro- organismen, umfassend Bacterien, Pilze und Protozoen. Fünfter Jahrgang. 1889. Braunsehweig 1890. 8". Bessel Hagen, Fritz: Ueber Knochen- und Gelenkanomalieen, insbesondere bei partiellem Riesen- wuchs und bei multiplen cartilaginären Exostosen. Sep.-Abz. Thomas , Fr. : Weiteres über ( 'ecidomyia l'scuäo- coccwt Thomas. Sep.-Abz. — Die Blattflohkrankheit der Lorbeerbäume. Sep.-Abz. — Zum Gitterrost der Birn- bäume. Sep.-Abz. GreeflF, R. : Ueber den Organismus der Amöben, insbesondere über Anwesenheit motorischer Fibrillen in Ectoplasma von Amoeha terricoia. Sep.-Abz. Weyer, G. D. E. : Ueber das nautische Längen- problem. Sep.-Abz. Ornithologische Monatsschrift des Deutschen Vereins zum Schutze der Vogehvelt. Begründet unter Redaction von E. v. Sc hl echten dal. Redig. von Professor Dr. Liebe, Dr. Rey, Dr. Frenzel, Thiele. Bd. XV. Jg. 1890. Merseburg, Gera, Leipzig und Halle a. S. 8». [Geschenk des Herrn Hofraths Prof. Dr. Liebe in Gera.] Report of the second meeting of the Australian Association for the Advancement of Science held at Melbourne, Victoria, in January 1890. Sydney 1890. S". [Geschenk des Herrn Freiherrn Ferdinand v. Müller in Melbourne.] Jaksch, R. V. : Ueber den gegenwärtigen klini- schen Standpunkt der Lehre von den Vergiftungen. Sep.-Abz.^ — Weitere Beobachtungen über die Wirkungen des Koch'schen Heilmittels gegen Tuberkulose. Sep.-Abz. Bericht über die Verwaltung der naturhistorischen, archäologischen und ethnologischen Sammlungen des Westpreussischen Provinzial- Museums für das Jahr 1890. Danzigl890. 4». [Geschenk des Herrn Directors Professors Dr. Convventz in Danzig.] Jentzsch: Ueber einige Züge in der Oberflächen- gestaltung Westpreussens. Sep.-Abz. — Ueber ein neues Vorkommen von Interglacial zu Neudeck bei Freystadt, Kreis Rosenberg, Westpreussen. Sep.-Abz. Paul, C. M. : Uie Karpathensandsteine des mährisch- ungarischen Grenzgebirges. Sep.-Abz. Berendt, G. : Die Soolbohrungen im Weichbilde der Stadt Berlin. Sep.-Abz. Lang, C: Bühler's Hagelstatistik und vorläufige Mittheilung einer säkularen Periode der Hagel- und Blitz-Gefahr. Sep.-Abz. Mayer, A. : Allgemeine integrirbare Formen von Difi:'erentialgleichungen erster Ordnung und ihre Kri- terien. Sep.-Abz. Wassmuth, A. ; Ueber die Aenderung der speci- fischen Wärme mit der Temperatur. Sep.-Abz. Unser Wissen von der Erde. Allgemeine Erd- kunde und Länderkunde von Europa. Herausgeg. unter fachmännischer Mitwirkung von Alfred Kirchhoff. Lfg. 141, 142. Wien, Prag, Leipzig 1891. 8". Ankäufe. Vom 15. Jaiuiar bis 15. Februar 1891.) Deutsche Medicinische Wochenschrift. Begründet von Paul Börner. Herausgeg. von S. Guttmann. Jg. XVII. Nr. 1 — 7. Berlin 1891. 4». A. Petermanns Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. Herausgeg. von A. Supan. Bd. 37. Nr. 1. Gotha 1891. 40. Repertorium der Physik. Herausgeg. von F. E x u er. Bd. XXVII, Hft. 1. München und Leipzig 1891. 8". Göttingische gelehrte Anzeigen unter der Auf- sicht der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften. 1890. Nr. 26. 1891. Nr. 1, 2. Göttingen 1890, 1891. 8». Deutsche Rundschau für Geographie und Sta- tistik. Herausgeg. von Friedrich Umlauft. Jg. XIII. Hft. 4, 5. Wien 1891. 8«. Nature. A weekly illustrated Journal of science. Vol. 43, Nr. 1106 — 1110. London 1891. 4". Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft. 23. Jg. Nr. 18. Berlin 1890. 8". Tauschverkehr. Vom 15. September bis 15. October 1890. Schluss.) Museo Civico di Storia Naturale di Trieste. Atti. VIII (Vol. 11 della Serie nuovaj. Trieste 1890. S". Annales des Mines. Ser. VIII. Tom. XVII. 3. Livr. de 1890. Paris 1890. 8". Soci^te göologique de France in Paris. Bulletin. Ser. 3. Tom. XVIII. 1890. Nr. 2, 6. Paris 1889, 1890. 8«. 32 Eoyal Society in London. Philosophical Tians- actious. Fol- the year 1889. Vol. 180 A. London 1890. 4". — Darwin, G. H.: On the niechanical conditions uf a swarra of meteorites, and on theories of cosniogony. p. 1 — 09. — Forsyth, A. K.: A class of fnnctional invariants. p. 71 — 118. — Abney, W. de W.: Total eelipse of the Sun observed at Caroline Island, on 6tli May. 1883. p. 119 — 135. — Ranisay, W. and Yoiuig, S.: On evaporation and dissociatiou. Pt. VIII. A study of the thermal projjer- ties of propyl alcohol. p. 137 — 158. — Boys, C. V.: The radio-micrometer. p. 159—186. — Bryan, G. H.: The waves on a rotatiug liquid spheroid of tinite ellipticity. p. 187 — 219. — Ewing, J. A.: On the magnetisation of irou and other magnetie metals in very strong üelds. p. 221 — 244. — Conroy, J.. and Miliard: Some observations on the anioHUt of liglit reHected and transmitted by certain kinds of glass. p. 245 — 281). — Darwin, L., Schuster. A., and Maunder, E. W.: Un the total solar eelipse of August 29. 1886. p. 291—350. — Perry. S. J.: Keport of the observations of the total solar eelipse of August 29, 1886, made at the Islands of Carriacou. p. 351 — 362. — Abney, W. de W.. and Thorpe, T. PI: On the determination of the Photometrie intensity of the coronal light during the solar eelipse of August 28—29, 1886. p. 363 — 384. — Turner. H. H.: Report of the observations of the total solar eelipse of August 29, 1886. made at Grenville, in the Island of Grenada, "p. 385—393, — Hallet, J. W.: Revi- sion of the atomie weight of gokl. p. 395 — 441. — Hopkinson. J.: Magnetic and other physical properties of iron at a high temperature. p. 443 — 465. — Schuster, A.: The diurnal Variation of terrestrial magnetism. \Vith an appendix by H. Lamb. p. 467 — 522. — — Vol. 180 B. London 1890. 4«. — Lawes. J. B., and Gilbert, J. H.: On the present position of the question of the sources of the nitrogen of Vegetation, with some new results. and preliminary notice of new lines of investigation. p. 1 — 107. — Langley, J. K.. and Fletcher, H. M. : On the secretion of saliva. chieiiy on the secretion of salts in it. p. 109 — 154. — Williamson, W. C. : On the Organisation of the fossil plants of the coal-measures. Part. XV, XVI. p. 155—168. 195—214. — "Waller, A. D. : On the electroniotive changes connected with the beat of the manunalian heart, and of the human heart in particular. p. 169 — 194. — Seeley. H. G.: Researches on the structure, Organization, and Classification of the fossil Reptilia. VI. On the Anomodont Reptilia and thcir allies. p. 215 — 296. — Bateson, W.: On some variations of Cardium edule apparently correlated to the conditions of life. p. 297—330. — France, E. P.: On the descending degenerations which foUow lesions of the Gyrus marginalis and Gyrus foruicatus in Monkcys. p. 331 — 357. — List of members. 30th November, 1889. 4». — Proceedings. Vol. XLVIII. Nr. 294. London 1890. 80. Linnean Society of London. The Transactions. 2nd Ser. Zoology. Vol.V. Pt. 4. London 1890. 40.— Jackson, W. H.: Studies in the morphology of the Lepidoptera. Pt. I. p. 143—186. — The Journal. Zoology. Vol. XX. Nr. 122, 123. Vol. XXL Nr. 133-135. Vol. XXIIL Nr. 141—144. London 1889. 8". — — Botany. Vol. XXV. Nr. 171, 172. Vol. XXVI. Nr. 174. Vol. XXVIL Nr. 181, 182. London 1889, 1890. 8". — Proceedings from November 1887 to June 1888. London (1890). 8". — List. January 1890. London 1890. 8". Societä entomologica italiana in Florenz. Bullettino. Anno XXII. Trimestri I e II. Firenze 1890. 80. Reale Accademia dei Lincei in Roma. Atti. Anuo 282. 1890. Serie IV. Rendiconti. Vol. VI. Fase. 2 — 4. 2. Semestre 1890. Roma 1890. 8". R. Comifato geologico d'Italia in Roma. Bol- lettino. 1890^ Nr. 7 e 8. Roma 1890. 8". Paletnologia Italiana in Parma. Bullettino. Ser. II. Tom. VI. Anno XVI. Nr. 5 e 6. Parma 1890. 8". Societä italiana di antropologia, etnologia e psicologia comparata in Florenz. Archivio. Vol. XX. Fase. 2. Firenze 1890. 8». Entomologische Gesellschaft in St. Petersburg. Horae. Tom. XXIV. 1889 — 90. Sf. Petersburg 1890. 8". Acadömie imperiale des Sciences de St.-Peters- bourg. Memoires. Ser. VII. Tom. XXXVII. Nr. 8 — 10. St.-Petersbourg 1890. 4". Physikalisches Central -Observatorium in St. Petersburg. Annalen. Jg. 1889. Th. I. St. Peters- burg 1890. 4". Kaiserlich russische geographische Gesellschaft in St. Petersburg. Bulletin. Tom. XXVI. 1890. Hft. Itl, IV. St. Petersburg 1890. 8«. (Russisch.) Universität St. Wladimir in Kiew. Universitäts- Schriften. Tom. XXX. Nr. 6, 7. Kiew 1890. S». (Russisch.) Geologiska Förening in Stockholm. Förhand- lingar. Bd. XII. Hft. 5. Stockholm 1890. S». Sociedad geogräfica de Madrid. Boletin. Tom. XXIX. Nr. 1, 2. Madrid 1890. 8«. Comisiön del Mapa geolögico in Madrid. Mapa geolugico de Espaüa. Hoja 6, 8, 12, 16, 19, 20, 23, 24, 27, 28, 31, 32. Madrid 1889. Fol. Colonial Museum and Geological Survey of New Zealand in Wellington. Catalogue of the Co- lonial Museum Library. New Zealand 1890. 8^. — Studies in Biology for New Zealand students. Nr. 4. The skeleton of the New Zealand Crayfishes [Paliniirus and Paranej^hojis) by T. Jeffery Parker. Wellington. S«. ■ — 24. Annual Report of the Colonial Museum and Laboratory. New Zealand 1890. 8". — Reports of geological explorations during 1888 — 89 with maps and sections. New Zealand 1890. 80. Royal Society of South Australia in Adelaide. Transactions. Vol. XIII. Pt. 1. Adelaide 1890. 80. Geological Survey of India in Caicutta. Re- cords. Vol. XXllI. Pt. 3. 1890. Caicutta 1890. 8». Sociedad cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom. XXX. Entr. 1,2, 3. Buenos Aires 1890. 8". — Indice General de las materias contenidas en los Anales. Vol. I — XXIX. 1876 — 1889. Buenos Aires 1889. 8». Sociedad medica in Santiago. Revista medica de Chile. Aüo XVIII, Nr. 11, 12. Santiago de Chile 1890. 80. American Philosophical Society in Philadelphia. Proceedings. Vol. XXVII. Nr. 131. Vol. XXVIII. Nr. 132, 133. Philadelphia 1889. 1890. S». 33 Wagner Free Institute of Science of Phila- delphia. Transactions. Vol. III. Philadelphia 1890. 4«. Academy of Natural Sciences of Philadelphia. Proceediiigs. 1890. Ft. I. Philadelphia 1890. 8". The American Journal of Science. Editors James D. aud Edward S. Dana. Ser. 3. Vol. XL. {Whole Number CXL.) Kr. 237, 238. New Haven 1890. 8». Washburn Observatory in Madison, Wis. Publi- cationis. Vol. VI. Pt. 1 and 2. Madi.son, Wis. 1890. 4«. Agricultural College of Michigan in Lansing. XXVIII. Aiinual Report from July 1, 1888, to June 30, 1889. Lansing 1889. 8». — Bulletin. Nr. öl. Lansing 1889. 8". Academie des Sciences de Paris. Comptes reodus bebdoinadaires des seances. 1890. 2™" Se- mestre. Tom. 111. Nr. 10-12. Paris 1890. 4«. — Schutzenberger, F.: Sur un sulfocarbure de platine. p. 391—393. — Lecoq de Boisbaudran: Nouvelles recherches sur la gadoline de M, de Marignac. p. 393 — 395, — Lecornu, L.: 8ur une proprietii des systemes de forces qui admettent un potentiel. p. 395 — 397. — Miquel. F.: Sur le ferment soluble de l'uree. p. 397 — 399. — V lallet 011, L. : Developpement post-embryonnaire du rein de rAmniocete. p. 399—401. — Calderoii. S.; Sur les niodifications des roches opbitiques de Moron ; pro- vince de Seville». p. 401-403. — Bezier: Sur un gise- nient carboiüfere, de Tetage de Vise, reconnu ä (^ueiiou, en Saint Aubin-d'Aubigne (lUe-et-Vilaiiie). p. 403—404. — Wiet: Reprise actuelle d'activite du Vesuve. p. 404—405. — Bourgeat: JCote complementaire sur le prolongenient en Suissede la tempete du 19 aoüt. p. 406—407. — Lecoq de Boisbaudran: Sur l'equivalent de la gadoline p. 409—411. — Bigourdan, G.: Observations de la nou- vclle plauete Charlois. faites a l'Öbservatoire de Paris (equatorial de la tour de l'Unest). p. 412—413. — Kay et, G.: Observations de la comete Denning (1890, juillet 23i, taites au grand equatorial de TObservatoire de Bordeau.x. p. 413—414. — Tacchini: Plieuomeues solaires observes pendaiit lo premier semestre de l'annee 1890. ]>. 414 — 41ö. — Denza: Les etoiles tilantes du 9—11 aoüt 1890. observees en ItaUe. p. 416—417. -^ Gauthier, L.: La trombe- fvclone du 19 aoüt 1890. p 417—420. — Zenger. Cli. V.: lies orages du mois d'aoüt 1890 et la periude solaire. p. 420 — 421. — Combes,A. : Sur Tether acetique du diacetvlcarbinal. p. 421— 423. — Serullas: Sur V Isoiiandra Percha ou J. Gutta, p. 423 — 426. — Fiavaz, L.: Re- cherches sur le bouturage de la vigne. ji. 426—428. — Janssen, J.: Conipte rendu d'uue ascension scientitique au Mont Blaue, p. 431— 447. — Cayley. A.: Sur l'equation modnlaire pour la transformation de l'ordre U. p. 447 —449. — Colladon, D.: Sur une tronibe d'eau ascen- dante. p. 449—4.52. — S.y. F.: Observations de la uuuvelle planete Charlois (297). taites ä requatorial coude de l'Ob- servatoire d'Alger. p. 4.54. — Le Chat euer, H.: Sur la resistance electrique des raetau.x. p. 454— 458. — Marcbai, F.: Sur l'appareil excreteur de (juelques Crustaces deca- podes. p. 458—460. — Jumelle, H. : Intiuence coinparee des anestliesiques sur l'assimilation et la transpiration chlorophyllienues. p. 461 — 463. (Vom 15. October bis 15. November 1890. Königliche Universität in Kiel. 78 Disserta- tionen. 1889/90. — Chronik für das Jahr 1889/90. Kiel 1890. 8». — Verzeichniss der Vorlesungen im Winterhalb- jahr 1889/90. im Sommerhalbjahr 1890. Kiel 1889, 1890. 8». Leop. X.Wll. Deutsche geologische Gesellschaft in Berlin. Zeitschrift. Bd. XLll. Hft. 1. Berlin 1890. 8o. _ Vo geige sang. K.; Beitrage zur Kenntniss der Trachyt- und Basaltgesteine der hohen Eitel, p. 1— 57. — Koenen, A. V.: Ueber Dislokationen auf Rügen, p. 58 — 61. — Rinne, F.: Ueber niorphotropische Beziehungen zwischen anorganischen Sauerstoff- und Schwefelverbindnngen. p. 63 — 73. — Dames, W.: Änarosauriis j^umiUd nov. gen. nov. spec. p. 74—85. — J aekel, 0.: Ueber die systema- tische Stellung und über fossile Reste der Gattung Fristio- phonis. p. 86—120. — Ochsenius, C: Ueber das Alter einiger Theile der (südamerikanischem Anden. III. i Schluss.T p. 121—149. — Fhilippson. A.: Ueber die Altersfolge der Sedimentfiinnationen in Griechenland, p. 150—159. — — Bd. XLII. Hft. 2. Berlin 1890. 8o. — Martin. A.: Die phonolithischen Gesteine des Laacbersee- Gebiets und der Hohen Eitel, p. 181—216. — Focta, Fh,: Ueber einige Spongien aus dem Cuvieri-Fläner von Fader- born, p. 217—232. — Hornung. F.: Zur Kenntniss des Gangsystenis des Auerberges im Harze und der Füllung desselben, p. 233—239. — Credner, H. : Die Stegocephalen und Saurier aus dem Rothliegenden des Flauenscben Grundes bei Dresden. IX. p. 240—277. — Felix, J.: Beiträge zur Kenntniss der Gattung Protosphyraena Leidy. p. 278 302. — Ffatf, F. W.: Ueber Schwankungen in der Intensität der Erdanziehung, p. 303—317. — Blancken- horn, M.: Das Eocän in Syrien, mit besonderer Berück- sichtigung Nord-Syriens, p. 318 — 359. — Roomer. F.: Plagiotenthis, eine neue Gattung dibranchiater Cephalo- poden aus dem Russischen Jura. p. 36(1 — 363. — — Register zu dem XXXI. bis XL. Bande. 1879 — 1888. Berlin. 8". — Verzeichniss der Mitglieder. 1. October 1890. 8». Geographische Gesellschaft in München. Jahres- bericht für 1888 und 1889. (Der ganzen Reihe drei- zehntes Heft.) Mit einem Inhaltsverzeichniss über Heft 1 — 12. München 1890. 8». K. K. Sternwarte zu Prag. Magnetische und meteorologische Beobachtungen im Jahre 1889. 5U. Jg. Prag 1890. 40. K. K. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien, Jahrbücher. Jg. 1888. N. F. Bd. XXV. (Der ganzen Reihe Bd. XXXIIL.) Wien 1889. 4». Elisha Mitchell Scientific Society in Chapel Hill, N. C. Journal. VII. Year. Pt. 1. Raleigh, N. C. 1890. 8». Cincinnati Society of Natural History. Journal. Vol. XIII. Pt. 2. Cincinnati 1890. 8«. American Academy of Arts and Sciences in Boston. Proceedings. N. S. Vol. XVI. Whole Series Vol. XXIV. From May, 1888, to May, 1889. Boston 1889. 80. The American Association for the Advancement of Science. Proceedings. 38. Meeting, held at Toronto, Ontario. August 1889. Salem 1890. 8". Academia Nacional de Ciencias de la Repü- blica Argentina en Cördoba. Actas. Tom. VI (con un atlas'. Buenos Aires 1889. 4«. Department of Mines in Melbourne. Reports and Statistics for the quarter ended SOth June 1890. Melbourne 1890. 4«. Naturwissenschaftlicher Verein zu Regensburg. Berichte. IL Heft für die Jahre 1888—1889. Regens- burg 1890. 80. 34 Chemical Society in London. Journal. Nr. 335. London 1890. 8». Königlich ungarische naturwissenschaftliche Gesellschaft in Budapest. Mathematische und natur- wissenschaftliche Berichte aus Ungarn. Bd. VI, VII. Berlin, Budapest 1889, 1890. 80. — Daday de Dees, Eugenius: Myriopoda Regni Hungariae. Budapest 1889. 4". — Ulbricht, Richard: Adatok a bor-es muste- leiiizes modszerehez (Analysis vinil. Budapest 1889. 8". Königlich Preussische Akademie der Wissen- schaften zu Berlin. Sitzungsberichte. XX— XL. Berlin 1890. 8«. — Rosenthal. J.: Calorimetrische Untersuchungen an Säugethieren. p. 393 — 398. — Seh wen- den er, S.: Die Mestomscheiden der GramineenbliUter. p. 405 — 426. — Waldeyer. W. : Die Rückbildung der Thymus, p. 433 — 446. — Baumhauer, H.: I'eber die Abhängigkeit der Aetzfiguren de.s Apatit von der Js^atur und Concentration des Aetzmittels. p. 447 — 465. — Fuchs, L.: Ueber algebraisch integrirbare lineare Differential- gleichungen, p. 469—483. — Lipschitz, R: Beiträge zu der Theorie der gleichzeitigen Transformation von zwei rjuadratischen oder bilinearen Formen, p. 485 — 523. — Kronecker, L.: Ueber orthogonale Systeme, p. 525 — 541, 601—607, 691—699, 873—885, 1063—1080. — ßruns.H.: Ueber das Problem der Säcularstörungen. p. 543 — 545. — \agel, W. : Ueber die Entwickelung des Uterus und der Vagina beim Menschen, p. 547 — 552. — Jahresbericht über die Thätigkeit des kaiserUch deutschen archäologischen Instituts, p. 589—597. — Kayser, H. und Runge, C: Ueber die Spectren der Alkalien, p. 599— 6(X). — Siemens, W. V. : Ueber das allgemeine Windsystem der Erde, p. 629 — 638. — Du Bois-Reymond, E": Ueber secundär- elektromotorische Erschehuuigea an den elektrischen Ge- weben, p. 639 — 677. — Rammeisberg, C: Ueber die chemische Natur der Turmaline. p. 679— 6S8. — Klein. C: Krystallographisch-optische l'ntersuchungen , vorgenommen an Ehodizit, Jeremejewit, Analcim, Chabasit und Phakolith. p. 703 — 733. — Auerbach, L.: Zur Kenntniss der thieri- schen Zellen, p. 735—749. - Thiesen, M. : Beiträge zur Dioptrik. p. 799—813. — Möbius, K.: Ueber die Bildung und Bedeutung der Gruppenliegriffe unserer Thiersysteme. p. 845 — 851. — Helmholtz, H. v.: Die Energie der Wogen und des Windes. \>. 853—872. — Schneider, R.: Neue histologische Untersuchungen über die Eisenaufnahme in den Körper des Proteus, p. 887—897. — Du Bois, H. E. J. G., und Rubens. H.: Brechung und Dispersion des Lichts in einigen Metallen, p. 955— 968. — Arons.L.: Beobachtungen an elektrisch polarisirten Platinspiegeln, ji. 969—973. — Kronecker, L.: Zur Theorie der ellipti- schen Functionen, p. 1025—1029 — Jesse, 0.: Unter- suchungen über die sogenannten leuchtenden Wolken. p. 1031— 1044. — Schimper. A. F. W.: Ueber Schutz- mittel des Laubes gegen 'l'ranspiration , besonders in der Flora Java's. p. 1045—1062. — Kronecker, L.: Ueber die Composition der Systeme von ir Grössen mit sich selbst, p. 1081—1088. Königlich Sächsisches Meteorologisches Institut in Chemnitz. Bericht für das Jahr 1888. IL Hälfte Oller Abtheilung III des Jahrbuclies des Königlich sächsischen meteorologischen Institutes. VI. Jg. 1888. Chemnitz 1890. 4". Geological Society in London. Quarterly Journal. Vol. XLVI. Pt. 4. Nr. 184. London 1890.' S«. — List. November Ist, 1890. London 1890. 8». Zoological Society of London. Proceedings of the scientific meetings for the year 1890. Pt. IIL London 1890. 8". Sociedad Cientifica „Antonio Alzate" in Mexico. Memorias. Tom. III. Nr. 11 12. Mexico 1890. 8". Sociedade de Geographia de Lisboa. Boletim. Ser. 9, Nr. 2/3, 4/5, 6. Lisboa 1890. «o. Physikalisch-medicinische Societät in Erlangen. Sitzungsberichte. 22. Hft. 1890. München 1890. 8". Sociötö beige de microscopie in Brüssel. Annales. Tom. XIV. Bruxelles 1890. 8°. American Geographica! Society in New York. Bulletin. Vol. XXII. Nr. 3. New York 1890. 8". Mineralogical Society in London. The Minera- logical Magazine and Journal. Vol. IX. Nr. 41, 42. London 1890. 8". Royal Meteorological Society in London. The meteorological Record. Vol. IX. Nr. 36. Vol. X. 37. London 1890. 8». — Quarterly Journal. Vol. XVI. Nr. 75. London 1890. 8". Eoyal Microscopical Society in London. Journal. 1890. Pt. 5. London 1890. 8«. Societä beige de microscopie in Brüssel. Bulletin. Tom. XVI. Nr. 8. 1889 — 90. Bruxelles 1890. 8». Wiskundig Genootschap in Amsterdam. Wis- kundige Opgaven met de Oplossingen. Deel IV. Stuk 4, 5, 6. Amsterdam 1890. 8°. — Nieuw Archief voor Wiskunde. Deel XVII. Stuk 2. Amsterdam 1890. 8". — Programma van jaarlijksche prijsvragen voor het jaar 1890. Amsterdam 1890. 8". — Verslag van de 111'''' Algemeene Vergadering, gehouden te Amsterdam, op 26. April 1890. Am- sterdam 1890. 80. — Nieuwe Opgaven. (.Deel IV, Nr. 181 — 200; Deel V, Nr. 1 — 15.) 8». (Fortsetzung folgt.) Die 37. allgemeineYersammlung der deutschen geologischen G-esellscliaft in Freiburg i. B. im Jahre 1890. Von E. Geiiiitz in Rostock. Die vorzügliche Einrichtung, dass mit den all- gemeinen Versammlungen der deutschen geologischen Gesellschaft grössere Excursionen in die nähere oder weitere Umgebung des Versammlungsortes verbunden werden, hatte auch der Freiburger Versammlung zahlreiche Theilnehmer aus allen Gegenden zu- geführt. Das reichhaltige , von dem Geschäftsführer, Professor S t e i n m a n n , vorgeschlagene Programm beabsichtigte 4 Tage vor der Versammlung Excursionen in die weitere und nähere Umgebung Freiburgs und 7 Tage nach derselben in die Schweiz und konnte Dank der ausgezeichneten hingebenden Führerschaft bis zu Ende erledigt werden. Jedem der Theil- nehmer — die Präsenzliste der Versammlung wies 35 50 Namen auf — werden die belehrenden und an- regenden Eindrücke, die er dabei in schier über- wältigender Menge empfangen, in dauernder Erinnerung bleiben. Zur näheren Orientirung erhielten die Theil- nehmer von der Stadt Freiburg i. B. , von der Naturfoi'schendeu Gesellschaft zu Freiburg und vom Badecomite zu Badenweiler folgende Schriften zu- geeignet : Führer durch Freiburg im Breisgau und seine Umgebung. Topographische Karte von der Landschaft von Frei- burg, im Maassstab 1 : 100 000. Kurze Bemerkungen über das Kbnia von Freiburg. Badenweiler im Badischen Schwarzwald. Geologischer Führer der Umgebung von Freiburg. Bearbeitet von G. Steinmann und Fr. Graeff. Mit 5 Tafeln und 16 Phototypien. Donnerstag den 7. August führten die Herren Steinmann und Graeff die Excursion nach dem Feldberg. Die petrographischen Verhältnisse des Schwarzwald-Gneisses und -Granites, sowie die gang- förmig auftretenden Quarzporphyre waren mehrfach gut zu studiren ; ausser den Einlagerungen von Horn- blendegneiss und Leptinit (Granulit) interessii'ten be- sonders die porphyrartigen und faserigen Gneisse, die zum Theil als dynaraometaniorphe Granite anzusehen sind, von ganz anderem Habitus als die erzgebirgischen Gneisse. Die eng zusammengeschobene Muldenfalte des Gneisses an der Höllenthalbahn (Führer pag. 33) im- ponirte auch bei dem raschen Vorüberfahren. Das unvermittelte Vorkommen von (? raiocäner) grober Nagelfluh bei Alpersbach (Führer pag. 74) mit Ge- rollen von Muschelkalk und Jura inmitten des höheren Schwarzwaldes war von vielseitigem Interesse. Die durch Platz bekannt gewordene einstige Vergletscherung des Schwarzwaldes konnte durch mebrorts aufgeschlossene Moränen erläutert werden, unter denen besonders zwei Punkte von hohem Interesse waren, nämlich einmal bei Bürleshof, wo in 1100 m Höhe ein typischer fest gepackter Krossstensgrus entblöst war, aus dem ein deutlich geschrammtes Gneissgeschiebe zu Tage gefördert wurde, und weiterhin in 1040 m Höhe ein einigermaassen gut erhaltener Ruudhöcker mit Spuren von Schrammung, und sodann oberhalb Menzenschwand, wo uns Professor Platz drei hinter einander gelegene, das Thal quer absperrende Eudmoränenrücken von vollkommenster Reinheit zeigte, deren einer in einem etwa 3 m hohen Anschnitt die grobe Kiespackung aufwies. Der Feldsee als Cireus oder Botu mit seinen senkrechten Wänden gehört ebenfalls in das Capitel der Glacialerscheinungen. Auf der Rückfahrt durch das schöne Höllenthal konnten noch einige grosse. schön geschrammte Granitblöcke betrachtet werden, welche auf dem Bahnhof Posthalde von der Eisen- bahndire'ction aufgestellt sind. Am 8. August führte Professor Steinmann nach Ebringen, Hohfir st. Bolisch weil, Ehrenstet ten und Staufen in die Trias-, Jura- und Tertiärformation, nebst Moränen und Lösslandschaft. Die nach dem Rheinthal zu geneigten Schichten des Flötzgebirges lagern auf dem Gneiss, sind aber an und mit dem- selben bei Witterau abgesunken und zeigen an der Schneeburg eine schöne Flexur, die besonders in einem Steinbruch des Hauptrogensteins gut zu beobachten ist (Führer pag. 128i. Die auf Taf. IL des Geol. Führers verzeichnete Verwerfung wurde eine Strecke lang verfolgt, längs welcher der Dogger in höheres resp. gleiches Niveau mit dem Oligocänconglomerat gelangt ist. Abgeschleramter Löss oder Gehängelehra war in Ebringen, Ueberlagerung von Moränenschutt durch Löss in Staufen gut zu beobachten. Der 9. August galt dem interessanten Kaiser- stuhlgebirge. Die Petrographen konnten unter Führung von Professor Graeff die bekannten Phono- lithe, Nephilinbasalte, Tephrite, Liniburgite studiren mit ihren gang-, stock- und deckenförraigen Auftreten, ihren Gesteinseinschlüssen, ihren Accessorien und Contactmetamorphosen. Ein Leberblick über den Haupttheil des Gebirges zeigte, dass es nicht ein einheitlicher Vulcan ist und dass die zum Theil metamorphosirten Jurakalke meist nicht als Schollen in den Eruptivmassen stecken. Die geologische Karte vom Kaiserstuhl von Graeff und Steinmann, sowie mehrere Profile, welche dem geologischen Führer bei- gegeben sind, erleichterten die Excursion wesentlich. Auch der Löss, der hier in typischen senkrechten Wänden, oft äusserst conchylienreich, an vielfachen Stellen getroffen, und bei Niederrottweil auf Diluvial- kies aufgelagert beobachtet wurde, bot viel des Interessanten. Die Excursion am 10. lehrte in der Umgebung von Badenweiler die steil gestellten Schichten des dortigen Juraprofils kennen, zeigte etwas Moränen- schutt oberhalb des Ortes und führte uns die Ver- werfung des Muschelkalkes am dortigen (Culm-j Conglomerate schön vor Augen, wo beide Gesteine, besonders der Muschelkalk , verkieselt und mit mancherlei Mineralien, namentlich Schwerspath, erfüllt sind. An dem Bruchrand ist der Jura geschleppt und überschoben. Auch hier wurde man belehrt, wie Schwarzwald und Vogesen gesunkene Tafeln sind. Mit den dortigen Dislocationen hängen die Erzgänge von Badenweiler zusammen, der „alte Mann" ist der abgebaute Gang längs einer Verwerfung, am alten 4* 36 Stollenmundloch sahen wir eine prächtige Muschelkalk- breccie. Nach Besichtigung des wohl erhaltenen alten Römerbades erquickte sich die Gesellschaft in dem herrlichen modernen Marmorbade im 26" C. warmen Thermalwasser und in der mit Naturschönheiten ge- segneten nächsten Umgebung Badenweilers. Die drei Sitzungen fanden vom 11. bis 13. August in der Aula der Universität statt, wo die Versammlung vom Geschäftsführer, vom Rector der Universität, dem Oberbürgermeister und dem Vor- sitzenden der Naturforschenden Gesellschaft begrüsst wurde. Längere und kürzere Vorträge, über welche in der Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesell- schaft referirt werden wird , behandelten theils Er- gebnisse von Specialuntersuchungen, theils die von den Excursionen berührten Gebiete. Folgende Vorträge wurden gehalten : Prof. Platz-Carlsruhe: Glacialbildungen im Schwarz- wald. Prof. V. Zittel-Müuchen : Bemerkungen über die eingeleitete Untersuchung über die einstige Vergletscherung der deutschen und österreichi- schen Aljaen. Prof. Steinraann-Freiburg: Bemerkungen über die Vereisung des Schwarzwaldes. Prof. Jentzsch- Königsberg; Interglacial von Frei- stadt, Westpreussen. Discussion : Credner, Jentzsch, Beyrich. Dr. Milch-Breslau : Ueber Hintzeit, ein neues Borat von Stassfurt. Prof. Steinmann-Freiburg : Gliederung des Palaeo- zoicum in Bolivien. Dr. Ulrich - Strassburg : Fauna der devonischen Schichten des oben erwähnten Palaeozoicums. Prof. Graeif-Freiburg : Gesteine aus dem Gebiet des Mt. Blanc. Discussion: Rothpletz, Credner, Beyrich. Dr. Oppenheim - Berlin : Landschnecken aus dem Vicentiner Tertiär. Prof. Steinniann-Freibnrg: Erläuterungen über die Klippenregiou Mythen-Iberg. Dr. Schenck-Halle: Laterit und seine Entstehung. Discussion : Streng, Schenck. V. Reinach - Frankfurt a. M. : Parallelisirung von Taunusgesteinen mit solchen der Bretagne. Discussion: F. Römer, Beyrich, v. Reinach. Dr. Jaekel-Berlin : Ueber einige jüngere Grinoiden. Prof. Jentzsch -Königsberg: Einige Züge über die Oberflächengestaltung Westpreussens. Dr. Pfaff- Erlangen : Prähistorisches Menschenskelett aus der fränkischen Schweiz. Von den Vorträgen seien nur hervorgehoben die eingehende Schilderung der eigenartigen Verhältnisse der Mythen luid Ibergs seitens des Herrn Stein mann und die Mittheilungen von Platz über die Glacial- erscheinungen im Schwarzwald, belegt durch Photo- graphieen und geschrammte Geschiebe. Herr Hauff aus Holzmaden hatte eine Reihe guter Versteinerungen aus dem Posidonienschiefer von Holzmaden zum Ver- kauf ausgestellt. Die reichhaltigen mineralogisch- geologischen und die prähistorischen Sammlungen (letztere mit Fischers Nephriten) wurden eingehend studirt. An den Nachmittagen der Sitzungstage wurden kleinere Excursionen ausgeführt: nach dem Schön- berge, mit Trias, Jura, Tertiär und Diluvium, nach dem Lorettoberg und der Kyburg, sowie in das Lössgebiet des Rheinthaies. Am 14. August versammelten sich 40 Theil- nehmer — zum Theil einige neu hinzugekommene — in der geologischen Sammlung des Züricher Poly- technicums, um hier durch Herrn Professor A . H e i m an der Hand seines grossen Reliefs und einiger au die Wandtafel gezeichneter Profile über die „Glarner Doppelfalte", das Ziel der nächsten Excursion, srenau informirt zu werden. Diese classische, von Escher von der Linth so benannte, von Heim in seinem Wei'ke : Untersuchungen über den Mecha- nismus der Gebirgsbildung im Anschluss an die geo- logische Monographie der Tödi - Windgällen - Gruppe, 1878, und in der Geologischen Karte der Schweiz, Blatt XIV und XIX, klar dargestellte Gebirgsfaltung zwischen Walensee und Vorder-Rheinthal, jedem Geo- logen aus der Litteratur bekannt, wurde an den folgenden Tagen in den Profilen der Lochseite, des Segues-Passes und des Kalkstöckli in natura studirt — und bewundert. Noch am selben Tage fuhr die Gesellschaft zu- nächst bis Schwanden im Linththale, bei Glarus in die nördliche Grenze der Nordfalte eintretend, die als die „Rückfaltung" an dem versunkenen Gebirgsstück erkannt ist (in deren weiterem Streichen alsdann die Falte des Finsteraarmassivs fortsetzt) , während die von Chur über Flims verlaufende liinie der Südfalte, Senkung mit „Vorfaltung", entspricht. Das Profil der Lochseite oberhalb Schwanden im Sernfthal (von Heim a. a. 0. Taf. XVI. Fig. 4 abgebildet) zeigte uns zum ersten Male die Ueberschiebung der hier auftretenden Schichten : Das Thal ist mit seinen unteren Gehängen in die eng zusammengefalteten Eocänsehiefer eingeschnitten, über diese ist der dem oberen Jura angehörige „ Lochseitenkalk " als dünne Bank geschoben, und zwar der Art, dass seine obere Schichtfläche 37 gerade mit Rutsehflächpn veiläuft, seine untere da- gegen mit dem Eocänschiefer iu inniger Verknetung und Verquetschung verbunden ist. Die oUeren Tlial- wände nimmt der, wohl zum Rothiiegenden zu rechnende, Verrucano oder nach dem Sernfthal so- genannte Sernifit ein. Auf der Fahrt bis Schwanden hatten noch ver- schiedene interessante Punkte die Aufmerksamkeit der Geologen erregt. Bei Station Borgen am Züricher See überfuhren wir die Stelle des grossen Erdrutsches von 1875", die dortige Badeanstalt liegt jetzt da, wo vordem vier Bahngeleise lagen, ein Nachen lag an der Stelle des früheren Stationsgebäudes. Schöne Glacial- deltas, mit Torrentialschichtung des Kieses, waren bei Au, Pfaffikon u. s. w. zu beobachten, die erst hori- zontalen, dann schräg gestellten Schichten der Schiefer- raolasse erreichen bei Pfaffikon eine senkrechte Schichtenstellung, um dann weiterhin in überkippte Lagerung überzugehen. Die Bahn führte uns am Abend noch bis Linthal. Am folgenden Tage ging es von Schwanden aus durch das Sernfthal nach Elm. An der Lochseite vorbei gelangt man zu Aufschlüssen des Eocänschiefers und des Sernifits, immer die oben besprochene Ueber- lagerung und die oft prachtvoll sich präsentirenden Faltungen beobachtend. Der überaus Wechsel volle petrographische Charakter des Sernifits war an den zahllosen von den Gehängen in Steinschlägen herab- gestürzten Blöcken zu studiren. Details, wie die „Zei'rklüfte", quer zur Zerrungsrichtung aufgerissene, zum Theil mit Calcit neu erfüllte Risse in den Schiefern, wurden schön beobachtet. Der verwitterte Melaphyr, welcher im Sernifit auftritt, war ebenfalls zu sehen. In Engi wurde der eocäne Glarner Fischschiefer, aus den dortigen Schieferbrüchen, dem jetzt durch Tiefbau betriebenen „Landesplattenberg" gewonnen, besichtigt. Die Platten spalten hier nach den Schichtungsflächen in dünnen und dicken Tafeln, deren obere, „linde" Seite, glatt ist, während die untere, die „härte", rauh erscheint; auf ihnen liegen die berühmten Fische, in ihrer Erhaltung öfters durch die spätere Auseinanderzerjung des Gesteins derartig beeinflusst, dass für die durch die mechanische Um- formung längs oder quer verzerrten Gestalten einer und derselben Species Agassiz verschiedene Namen aufgestellt hat. An der Geburtsstätte Oswald Heers, im Dorfe Matt, vorüber gelangten wir nach Elm. Der stark gefaltete Eocänschiefer zeigt hier schräg gegen seine Schichtung die „clivage" ; daher liefert er, dieser clivage folgende schöne beiderseitig glatte Spaltungs- tafeln. Der irrationelle Abbau des Schleiers am Tschingelberg hatte den grossen Bergsturz von Elm verursacht, bei dem am 11. September 1881 eine Masse von 10 Millionen Kubikmeter, längs einer grossen Spalte abgelöst, das Dorf mit 114 Menschen begrub. Noch jetzt sind ti'otz der eifrigen Cultivirungsarbeiten die Spuren dieser Katastrophe gewaltig zu sehen. Heim, der es in seinen Publicationen in hohem Grade versteht, Theorie und Praxis zu vereinigen, hat den Gang der Katastrophe eingehend in der Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft XXXIV, pag. 74, Taf. IV, sowie in einer besonderen Schrift: Der Bergsturz von Elm, Zürich 1882, dargelegt. Von Elm erstiegen wir noch den unteren Theil des Segnes-Passes an der Tschingelschlucht, auf den nach Süden einfallenden, eng gefalteten Eocän- schiefern mit ihren Einlagerungen von Nummulitenkalk. Auch hier lagert auf ihnen der Lochseitenkalk, ge- krönt von den schroffen, aus Verrucano bestehenden Zacken des „Mannen" ; das Martinsloch auf der Höhe ist durch Auswittern des im Lochseitenkalk einge- quetschten Eocänschiefers entstanden. Der 16. August war der Glanzpunkt der Ex- cursionen. Bei Morgengrauen aus Elm abmarschirt, gelangten wir durch das obere Sernfthal nach dem 2500 m hohen Kalkstöckli, somit in einen Theil der in Heims Hauptbild (a. a. 0. Taf. VII. Profil 13) dargestellten Dojjpelfalte. Beim Aufstieg wieder die zerbogenen Eocänschiefer und verquetschten Nummu- litenkalke vor Augen, trafen wir kurz vor der Höhe den mit jenen verquetschten Lochseitenkalk und Röthi- dolomit, um schliesslich auf der Spitze die geringen, der Erosion noch nicht anheimgefallenen Reste des hier ältesten Sedimentes, nämlich des Sernifits, wieder aufgelagert zu finden. Hier oben, die Schneehäupter des Tödi, Finsteraarhorn, Glärnisch, Sentis u. a. vor Augen, stimmte die Gesellschaft in ein begeistertes Glückauf für den unermüdlichen Erforscher jener wunderbaren Gebirgsbildungen, unseren hingebenden Führer Albert Heim ein, der unsere Verehrung aber von sich ablenkte auf den geistvollen' Es eher von der Linth. Auf dem Richetlipass zuerst Verrucanoschiefer mit Resten von Einquetschungen des Röthidolomites unter Füssen, an dem Bützistöckli längs schroffer Wände des Sernifits iu hellfarbiger „Talkwacken"- Varietät und auf beschwerlicher Trümmerhalde dieses Gesteins führte unser Weg schliesslich noch vor dem eigentlichen Abstieg an das Gesammtprofil aller in verkehrter Lagerung über einander sichtbaren Schichten, nämlich von oben nach unten gezählt : unter den Klippen des Bützistöckli-Sernifites schieferigen Verru- cano mit Linsen von Röthidolomit ; Röthidolomit ; 38 Quartenschiefer ; Opaliinisschiefer ; Eisensandstein ; Echiuodermenbreccie; Eisenoolith mit Belemuiten : Schiltkalk; dann mächtigen alpinen Malmkalkstein, zum Theil mit gestreckten Belemniten : darunter endlich beim weiteren Abstieg bis zu Thal Nuniniulitenkalk und Eocäusandstein. Nach all diesen an hochinteressanten Aufschlüssen reichen, meist vom schönsten Wetter begünstigten Excursionen schmolz die Zahl der Theilnehmer an der letzten, im Programm vorgesehenen Excursion be- trächtlich zusammen. Professor Steinmann fühi-te am 17. und 18. den Rest über Einsiedeln und Iberg, den Triasklippen des Roggenstocks, den Mythen und Schwyz, zu den „exotischen Blöcken", den mitten zwischen Kreide und Eocän isolirt auf- tretenden älteren (Jura- und Trias-) Schichten, die nach seiner Darlegung durch nach Norden gerichtete Ueberschiebungen an ihren jetzigen Platz gelangt sind. Die Schichten zwischen dem ins Hangende gerathenen Sewenkalk und dem unten lagernden Flysch beim Eisentobel u. a. 0. „sehen stark gequält aus", zer- drückt und zerbogen ; andererseits stecken im weichen Flysch die härteren älteren Gesteine der süddeutschen Gebirge, wie Granit, Quarzit, Liaskalk u. s. w., als Blöcke und fest gepresste Conglomerate eingepresst. Es muss also am Nordrande des Alpengebirges eine stauende Masse gestanden haben, die zur Miocänzeit eingesunken ist. — Ein Theil schloss sich den Schweizer Geologen an, welche zu ihrer in Davos tagenden Versammlung freundliche Einladung hatten ei-gehen lassen, ein anderer Theil besuchte noch einige typische Gletschergegenden (Rhone, Unteraare, Grindelwald) oder sammelte in einem stillen Thal oder an der Reise- strasse Erholung von ungewohnten Anstrengungen. Allen Theilnehmern der Versammlung werden die Belehrungen und Genüsse dieser reich besetzten Tage eine frohe Erinnerung bleiben. Auf Wiedersehen in Freiberg in Sachsen I » Die Anthropologen-Yersammlung zu Münster in Westfalen am 11. bis 15. August 1890. Die XXI. allgemeine Versammlung der deutschen Anthropologischen Gesellschaft wurde in der Aula der königlichen Akademie am 12. August um 9 Uhr durch den Vorsitzenden derselben, Herrn Geheimrath Prof. Dr. Waldeyer, eröffnet. Er betonte, dass die Ge- sellschaft zum ersten Male in Westfalen tage, auf einem Boden, der wie kein anderer altdeutsche Sitten und altdeutsches Wesen bewahrt habe, wo zuerst deutsche Stämme geschlossen dem fremden Eroberer entgegentraten. Die Teutoburger Schlacht habe die ganze Welt erschüttert, sie sei auch uns noch eine Mahnung zur Einigkeit. Er schildert die Aufgabe und die Ergebnisse der anthropologischen Forschung. Während die Medicin sich mit dem Menschen als Einzelwesen beschäftigt, ist sie die Wissenschaft vom Menschengeschlecht, sie verfolgt seine ersten Spuren, seine Verbreitung, seine Verschiedenheit in den ein- zelnen Rassen. So viel auch auf diesem Gebiete ge- arbeitet ist, eine befriedigende Erklärung fehlt noch, immerhin ist schon Manches geklärt. Wir sind nicht mehr auf die Berichte der Reisenden angewiesen, die fremden Rassen werden uns vorgeführt. Vor Allem kommen Skelet- und Schädelmessungen in Betracht. Die genaue Untersuchung von Ueberresten aus der Diluvialzeit soll gezeigt haben, dass diese Rasse in ihren wesentlichen Merkmalen der heutigen gleiclf war. Die Untersuchung der Haut- und Haarfarbe und der Augen in unserem Vaterlande durch Virchow hat festgestellt, dass beide Typen, die Blonden und die Dunkeln, in allen Zonen vorkommen, der vorwiegende Typus hält bestimmte Gegenden inne, was für die Beständigkeit der Merkmale spricht. Es ist ein Ver- dienst der Gesellschaft, solche Untersuchungen veran- lasst zu haben. Der seiner Vollendung entgegen- gehende Schädel-Katalog wird ein knöcherner Codex der menschlichen Rassenbildung sein. Auch früher unbeachtete Charaktere, Augenhöhle und Nasenhöhle, Gesicht, Schulterblatt und Brustbein, fallen der Messung anheini. Unsere Wissenschaft ist Somatologie, insofern sie es mit dem Bau des menschlichen Körpers zu thun hat, Ethnologie, wenn sie die Sitten und Sprachen der Völker erforscht, und Urgeschichte, wenn ihre Forschung da einsetzt, wo die schriftlichen Zeugnisse aufhören , und nur mit Hülfe der vor- geschichtlichen Funde des Menschen selbst oder seiner Geräthe die Eutwickelung der Menschheit von uns erkannt wird. Vor uns liegen Höhlenwohnungen und Pfahlbauten, Schmuck und Geräthe in Stein, Knochen, Bronze und Eisen, Bestattung und Leichenbrand. Die Anthropologische Gesellschaft wurde im September 1869 in Innsbruck verabredet und am 1. April 1870 in Mainz gegründet, im Mai dieses Jahres erschien das erste Correspondenzblatt, die Herbstversammlung unterblieb wegen des deutsch -französischen Krieges. Seit dem Jahre 1871 fanden die allgemeinen Ver- sammlungen regelmässig statt. Die Gesellschaft sucht Verständigung mit den Staatsregierungen wegen Er- haltung der alten Denkmale, sie hat zu anthropome- trischen Untersuchungen einheitliche Principien aufge- stellt, Marine-Offiziere und -Aerzte und Weltreisende sind mit Anleitungen versehen. Völker-Museen werden 39 gegründet. Den Reichthuui des westfälischen Landes an vorgeschichtlichen Alterthümern liahen schou Andere geschildert. Hoft'entlich wird diese Versammlung in Westfalen weitere Kreise für unsere neue Wissenschaft erobern. Für den verhinderten Oberpräsidenteii Exe. Studt begrüsste Herr Oberpräsidialrath v. Viebahn die Versammlung, die eine Ehre für die Provinz und ihre Hauptstadt sei. Dem Fremden begegneten hier ächte Gegensätze des Lebens, das geräuschvolle Schäften der modernen Industrie für den Weltmarkt und in ein- samen Wäldern die verwitterten Denkmale des Alter- thums oder in Bauernhäusern die Sitten und Gebräuche der Väterzeit. In dieser Provinz habe die Alterthums- forschung immer viele Freunde gehabt und es fehle nicht an Vereinen, denen zumal der Schutz der prä- historischen Denkmale obliege. In Vertretung des Landeshauptmanns heisst Geh. Rath Hosius die Gesellschaft herzlich willkommen. Herr Bürgermeister Dr. Würmeling hofft, dass die mehr als tausend- jährige Stadt durch ihre kirchlichen und profanen Bauten das Interesse der Anthropologen in Anspruch nehmen werde. Die Westfalen seien Männer von altem Schrot und Korn, die man den Eichen des Landes vergleiche. Ernst und zurückhaltend, aber treu und zuverlässig hingen sie fest am Alten, doch seien sie vernünftiger Aufklärung nicht abhold. Auch der Rector der Akademie, Geh. Rath Prof. Storck, nahm das Wort und wünschte der Versammlung den reichsten Erfolg zu Ehren der Wissenschaft. Als Localgeschäftsführer dankt Geh. Rath Hosius zunächst den Behörden und den Mitgliedern der Aka- demie für ihre Hülfe zu den Vorbereitungen dieser Versammlung, sowie der Anthropologischen Gesellschaft für ihren Beitrag zu den Kosten der Höhlenausgra- bungen. Es boten sich hier in Münster besondere Schwierigkeiten, da in Westfalen kein Mittelpunkt für die anthropologischen Studien vorhanden ist. Die Akademie in Münster ist ohne medicinische Facultät, auch fehlt es an den hinreichenden Sammlungen. Selbst die Naturwissenschaften waren bis vor Kurzem höchst ungenügend vertreteü, für die beschreibenden war nur ein Professor vorhanden, auch dieser hatte seine Stellung nur als Nebenamt. Wie wichtig für die Anthropologie eine medicinische Facultät sei, be- weise der Umstand, dass der gesammte Vorstand der Anthropologischen Gesellschaft aus Professoren der Medicin bestehe. Auch die Ausgrabungen in den Höhlen seien von Westfalen kaum vorgenommen worden, die ersten unternahmen Schaaffhausen und Virchow. Das sei besser geworden, die Museen und die Schriften des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde be- wiesen den Fortschritt auf diesem Gebiete. Herr Dr. E. Carthaus habe die Festschrift über die Bil- steiner Höhlen bei Warstein verfasst, Prof. Nordhoff, der in seiner neuesten Schrift: Das Westfalen-Land und die urgeschichtliche Anthropologie die alterthüm- lichen Funde zusammengestellt, werde die bedeuten- deren Stücke aus dem Museum des Alterthumsvereins erklären. Auch sei von K. Mummenthey ein zweites Verzeichniss der Stein- und Erd-Denkniäler des Süder- landes erschienen. Er schloss mit den Worten: wir bieten, was wir haben. Hierauf hielt Hosius einen lehrreichen, an der Karte veranschaulichten Vortrag über die geognostischen Verhältnisse Westfalens. Alle Formationen finden sich hier von den paläozoischen Schichten bis zur Neuzeit. Für die anthropologische Forschung sind die Höhlen und die Diluvialfunde das Wichtigste. Alle Höhlen liegen im Stringocephalen- kalk, der das oberste Glied des mittleren Devon ist. Zu den 32 Höhlen, die v. Dechen zählte, sind noch einige neue hinzugekommen, wie die von Bilstein und die 48 m lange und 50 m breite Reckenhöhle im Hönnethal. Hier zeigen die Stalaktiten eigenthümliche Bildungen, einige biegen unter einem rechten Winkel um und sind am Ende hackenförmig aufwärts gerichtet. Erbseu- bis haselnussgrosse Körperchen gleichen den Steinchen in den Gletschermühlen. Menschliche Reste fehlen, als einzige Spur des Menschen kann ein Kiesel- schiefer gelten, der zum Schleifen oder Wetzen ge- dient zu haben scheint. Die Höhlen liegen entweder trocken oder sind nass, sie sind mit Lehm gefüllt und zeigen Tropfsteinbildung, die scharfkantigen Blöcke sind von den Wänden herabgefallen, die Gerolle stammen von dem in der Nähe anstehenden Gebirge, nie ist ein nordisches Geschiebe darunter. Der Höhlen- lehm in der Balver Höhle enthält 8 — li^/o phosphor- sauren Kalk, in anderen Höhlen ist er fast frei davon. Der Redner führt die wichtigeren Höhlen einzeln auf und nennt die darin gemachten Funde. Das Diluvium ist am Teutoburger Walde 800' mächtig, sein Unter- grund ist überall die Kreideformation. Im rheinischen Diluvium hegen Blöcke von Braunkohlensandstein und Trachyte, das nordische führt nördliche Geschiebe. Die Diluvialknochen sind besser erhalten als die der Höhlen , 90 "/o derselben stammen von der Lippe. Menschenreste treten erst auf, nachdem die Eiszeit die grossen Thiere vernichtet hat. Die Maramuth- reste sind in Westfalen älter als der Mensch. Herr Schatzmeister Weismann erstattet den Jahres- bericht. Die Gesammteinnahrae betrug 16,345 Mk. 85 Pf. Die Gesellschaft zählte 1833 Mitglieder. Verfüg- bar sind für 1890/91 5540 Mk. 80 Pf. Der General- secretär, Prof. Ranke, macht auf eine Reihe neuer 40 Schriften zur Archäologie von Lindensclimit Vater und Sohn, von Virchow und Tischler aufmerksam, und weist auf Arbeiten von Olshausen, Makowski, Struck- mann, Aisberg, Wosinski, Bartels, Schumann, Keller, Arnold, v. Cohausen, Genth, v. Pulsky, Kraus u. A. hin, sowie auf die Untersuchungen von Török über den Sattelwinkel und die von Zittel und Weiss über den Bau der Augenhöhle. Herr Prof. Nordhoff erklärt dann ein von Bau-Inspector Honthumb im Maassstab von 1 : 20 angefertigtes Modell eines alt- westfälischen Bauernhauses aus der Nähe von Osna- brück. Durch die Mitte des Hauses fahren die Wagen mit dem Getreide ein, das unter dem hohen Dach gelagert wird. Nach vorn findet sich in demselben Räume die Küche, hinten sind die Ställe nach diesem Innenraume offen, so dass der Bauer aus einem Fenster seines Zimmers die ganze Wirthschaft übersehen kann. Er fügt noch einige Bemerkungen über die Entwicke- luug des westfälischen Hausbaues hinzu. Nach Schluss der Sitzung gegen 1 Uhr wurde unter Führung des Herrn Prof. Milchhöfer das Museum antiker Kunst- werke besichtigt. Es folgte der Besuch des Rath- hauses, der städtischen Badeanstalt, des Kunstvereins. Die Herren Theissing und Nordhoff gaben be- lehrende Erklärung. Gegen 3 Uhr versammelte man sich im Dom, wo Herr Domprobst Parmet die Führung übernahm , und hierauf geleitete Herr Generalvicar Giese die Anthropologen durch das christliche Kunstmuseum. Um 5 Uhr fand das Festessen im Hütel Kallenberg statt. Den Trinkspruch auf Se. Majestät brachte der Vorsitzende Waldeyer aus. Storck Hess die Anthropologen, Ranke den Herrn Oberpräsidenten und die Provinzialverwaltung, V. Viebahn den Vorstand der Gesellschaft leben. Virchow trank auf die Akademie, die zu einer vollen Universität ausgestaltet werden müsse, Schaaff- hausen auf die Stadt Münster und Westfalen. (Fortsetzung folgt.) Naturwissenschaftliclie "Wanderversamm- lungen. Der XI. Deutsche Geographentag wird vom 1. — 3. April d. J. in Wien stattfinden. Mit der Versammlung wird eine umfangreiche Geographische Ausstellung verbunden sein. Ferner sind Ausflüge in die Umgegend von Wien und bei genügender Be- theiligung eine grössere Excursion nach Budapest, Fiume und den österreichischen Karstgebieten geplant. Der XX. Congress der Deutschen Chirurgischen Gesellschaft ist für die Osterwoche 1. — 4. April d. J. nach Berlin berufen worden, Begrüssung der Gäste am 31. März Abends 8 Uhr in den Rococo-Sälen des Central-Hutels (Eingang Friedrichstrasse). Ihr reiht sich eine Sitzung des Ausschusses zur Aufnahme neuer Mitglieder an. Ankündigungen von Vorträgen, Mit- theilungen und Demonstrationen sobald als möglich an den Schriftführer, Herrn Geh. Medicinalrath Prof. Dr. Gurlt (Berhn W., Keithstrasse Nr. 6) erbeten. Die diesjährige Versammlung der Deutschen Zoo- logischen Gesellschaft wird vom 2. — 4. April im Zoologischen Institut zu Leipzig unter Vorsitz des Herrn Geh. Rath Prof. Dr. Leuckart abgehalten werden. Als Termin für die V. Jahresversammlung der Anatomischen Gesellschaft ist der 18. — 20. Mai 1891 und als Versammlungsort München bestimmt worden. Der IV. Congress der Deutschen Gynäkologischen Gesellschaft wird in der zweiten Hälfte der Pfingst- woche vom 21. — 23. Mai 1891 in Bonn sein. Zu reger Betheiligung der Fachgenossen wird Seitens der Herren Veit-Bonn und Kehrer-Heidelberg eingeladen. In der am 15. Februar 1891 abgehaltenen Sitzung des Geschäftsausschusses des Deutschen Aerztevereins- bundes wurde die Tagesordnung für den nächsten Aerztetag, der am 22. und 23. Juni d. J. in Weimar sein soll, festgesetzt, und zwar I. Geschäftliches ; II. Bericht der Commission über die Verbesserung des medicinischen Unterrichts; III. Bericht der Commission über das bürgerliche Gesetzbuch ; IV. Bericht über den Stand der Krankenkassenfrage. Der unter dem Protectorate des Prinzen von Wales stattfindende VII. Internationale Congress für Hygiene und Demographie tagt in diesen] Jahre vom 10. — 15. August in London. Die 2. Abhandlung von Band 57 der Nova Acta : Henry S. White: Abel'sche Integrale auf siugularitäten- freien, einfach überdeckten, vollständigen Schnitt- curven eines beliebig ausgedehnten Raumes. U Bogen Text. (Preis 4 Rmk.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Willi. Engel mann in Leipzig zu beziehen. H. Sehenek, Maler und akademischer Zeichenlehrer an der Universität Halle -Wittenberg zu Halle a. S., empfiehlt sich zur Anfertigung aller auf den ver- schiedensten Gebieten der Naturwissenschaft und der Medicin vorkommenden Zeichnungen und Malereien, sowie deren Reproduction in Holzschnitt, Lichtdruck, Lithographie. Abgeschlossen den 28. Fi-bruar 1891. Druck von E. Blochmann & Sohn in Dresden. NUNQUAM , /m^^^&k /■ OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN OKI: KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTKH MITWIRKUNG DKU SEKTIÜNSVORSTÄXHK VON DKM PRÄSIliKXl F.N Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Par^depiatz Nr. vo Hcft XXVII. — Nt. 5— 6. März 1891. Inlialt: Amtliche Mittheilungen : Ersebiiiss der V/ahl eines Voistandsniitgliedes der Fachsektion (li für Mathe- matik und Astronomie. — Verleihung der Cothenius-Medaille. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Hermann Berghaus. Nekrolog. (Schluss.i — Philipp Carl. Nekrolog. — SonstigeMittheilungen: Eingegangene Schriften. — H. Schaaffhausen: Die Anthropologen- Versammlung zu Münster in 'Westfalen am 11. bis 15. August 1890. iFortsetzung.) — 0. Taschenberg; Die im Jahre 1800 gegründete Deutsche Zoologische Gesellschaft. — Biographische Mittheilungen. — Naturwissen- schaftliche Wauderversamnilungen. — Die 3. Abhandlung von Band 56 der Nova Acta. Aiutliclie Mittheilungen. Ergebniss der Wahl eines Torstandsmitgliedes der Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nach dem von dem Herrn Notar Justizrath Gustav Krukenberg in Halle a. d. Saale am 21. März 1891 aufgenommenen Protokoll hat die am 23. Februar 1891 (vergl. Leopoldina XXVII, p. 21) mit dem Endtermin des 20. März 1891 ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Mathematik und Astronomie folgendes Ergebniss gehabt. Von den gegenwärtig 89 Mitgliedern dieser Sektion hatten 67 ihre Stimmzettel lechtzeitig ein- gesandt, von denen 34 auf Herrn Geheimen Regierungsrath Professor Dr. Carl Nicolaus Adalbert Krueger, Director der Sternwarte in Kiel, 18 auf Herrn Professor Dr. Hugo Seeliger, Director der Sternwarte in Bogenhausen bei München, 15 auf Herrn Professor Dr. Ernst Heinrich Bruns, Director der Sternwarte in Leipzig gefallen sind. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten nothwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl Theil genommen haben, mit absoluter Majorität zum Vorstandsmitgliede gewählt worden Herr Geheimer Regierungsrath Professor Dr. Carl Nioolaus Adalbert Krueger, Director der Sternwarte in Kiel. Derselbe hat diese Wahl angenommen, und erstreckt sich seine Amtsdauer bis zum 21. März 1901. Halle a. S, den 31. März 1891. Dr. H. KnOblaUCh. Leop. XXVII 42 Yerleihung der Cotlieiiius-Medaille im Jahre 1891. Die Fachsektion (5j für Botanik (Vorstand: Geheimer Regierungsrath Professor Dr. Pringsheim, Professor Dr. Engler und Professor Dr. Schwendener, sämratlich in Berlin) hat beantragt, dass die ihr für das Jahr 1891 zur Verfügung gestellte Cothenius-Medaille (vergl. Leopoldina XXVII, ji. 1) Herrn Dr. Melchior Treub, Director des botanischen Gartens in Buiteiizorg auf Java, zuerkannt werde, und zwar sowohl wegen seiner hervorragenden, selbstständigen Leistungen auf dem Gebiete der Morphologie und Anatomie der Pflanzen, als im Besonderen wegen der grossen Verdienste, die er sich um die Errichtung des ersten botanisch-physiologischen Institutes unter den Tropen erworben hat, welcher gegenwärtig den botanischen Garten von Buitenzorg unter seiner musterhaften Leitung und durch seine stets hülfbereite persönliche Anregung zu einem wahren tropischen Wallfahrtsort europäischer Botaniker, darunter zahlreicher deutscher Forscher, gemacht und ihn so zu einer reichen und fruchtbaren Pflanzstätte wissen- schaftlicher Erforschung der tropischen Vegetation erweitert bat. < f Die Akademie hat dementsprechend Herrn Director Dr. Treub in Buitenzorg diese Medaille zugesandt. Halle, den 31. März 1891. Der Präsident der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Dr. H. Knoblauch. Yeränderungeii im Personalbestande der Akademie. i\eu aufgeiiommeiies Mitglied: Nr. 2897. Am 28. März 1891: Herr Dr. Otto Emil Friedrich Tischler, Vorstand der archäologischen Ab- theilung des ostpreussischen Provinzial-Museums der physikalisch -ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. Gestorbene Mitglieder: Im März 1891 zu Torbole in Tirol: Herr k. k. Ministerialrath Friedrich Constantin Freiherr von Beust, Director des Bergwesens in Torbole. Aufgenommen den 25. December 1867; cogn. A. G. Werner. Am 31. März 1891 zu Leipzig: Herr Geheimer Hofrath Dr. August von Schenk, emer. Professor der Botanik, früher Director des botanischen Gartens an der Universität in Leipzig. Aufgenommen den 2. Ja- nuar 1852; cogn. Heller. Dr. H. KnoblaUCh. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^^^ p, März 1. 1891. Von Hrn. Apotheker Geheeb in Geisa Jahresbeitrag für 1891 6 — „ „ „ n n Professor Dr. E. Lang in Wien desgl. für 1890 6 37 „ 4. „ n ), Geh. Regierungsrath Professor Dr. Nagel in Dresden desgl. für 1891 . 6 — „ 7. „ n n Professor Dr. H. Kiliani in München Jahresbeitrag für 1891 (Nova Acta) 30 — „ 11. „ „ „ Gustos Dr. K. Schumann in Schöneberg bei Berlin Jahresbeitrag für 1891 6 — „ 13. „ „ „ Geh. Rath Professor Dr. J. Arnold in Heidelberg desgl. für 1890 . . 6 — „ „ „ „ „ Professor Dr. C. Koester in Bonn desgl. für 1891 6 05 „ 14. „ „ „ Professor Dr. Cantor in Halle desgl. für 1891 6 — „ 15. „ „ „ Professor Dr. E. Voit in München desgl. für 1890 6 — „ 17. „ „ ,, Oberlehrer Dr. Schubert in Hamburg desgl. für 1889 6 — „ 19. „ „ „ Gustos A. Rogenhofer in Wien desgl. für 1891 6 — „ 22. „ „ „ Dr. R. G. Schräm in Wien desgl. für 1891 6 — „ 27. „ ,, „ Dr. Otto Tischler in Königsberg Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 — Dr. H. Knoblauch. 43 Heriuauii Bergliaus. l^Schluss.'i Man darf die Lebensleistuugeu des Einzelnen nicht uacli absolutem Maasse messen ; es wäre nur statthaft, wenn es einem Jeden vergönnt wäre, sich frei von Anbeginn an sein Arbeitsfeld (im engeren Sinne des Wortes) zu wählen. Das ist aber nicht einmal bei dem Gelehrten immer der Fall, den oft der Zufall, nicht selten der erste Erfolg zwingt, die gleiche Kategorie von Aufgaben durchs Leben hin zu verfolgen, — geschweige denn innerhalb eines gegliederten Organismus, wie ihn das Geographische Institut von Justus Perthes darstellt. Die ungemeine Treue, mit der der geniale Berghaus dieser Anstalt durch Jahre in stiller, entsagender Arbeit gedient hat, wo ein älterer Schüler der nämlichen Potsdamer Kunstschule, August Peter- mann, den unser Freund an Gründlichkeit des Wissens weit übersah, hart neben ihm geräuschvoll die Leiter des Weltrufes erstieg, darf und wird ihm daselbst nicht vergessen werden. Und wenn auch oft seufzend, dass die Last der täglichen Verpflichtungen ihm zur Entfaltung seiner eigensten Kräfte zu wenig Raum biete, so hat er doch stets mit Dankbarkeit anerkannt, wie sehr man im letzten Jahrzehnt seinen Ideen entgegenkam. Von durchschlagendem Erfolg ist bekanntlich das Werk gewesen, mit dem er nach einem kleineren Vorläufer im Jahre 1858 alsdann 1863 hervortrat — seine achtblätterige Weltkarte in Mercators Projection, die Chart of the World. Ueber die ganze Erde rasch sich verbreitend, hat sie in Tausenden von Exemplaren nicht weniger als 11 von ihm besorgte Aullagen erlebt und wird seinen Namen noch lange im Gedächtniss erhalten. Hiermit hatte er sein eigenstes Feld betreten, zu dem er, wie die Neigung, so auch die grösste Befähigung zeigte. Nun galt es nicht mehr aus vorhandenen Karten zu reduciren, sondern zunächst massen- haftes ßeobachtungsmaterial aus einer weit verstreuten Litteratur zu sammeln und aus diesem kartographisch darstellbare Gedanken herauszuarbeiten und zu einem anschaulichen Bilde zu vereinigen. Es ist das Feld, auf dem er sich bald als gewiegter Gelehrter bekundete. Welche Fülle von Ideen auf diese Weise in den zahlreichen und vielfach inhaltlich umgestalteten Ausgaben der Chart of the World, den sich anschliessenden kleineren W'eltkarten, den prächtigen Weltkarten im Stielerschen Handatlas, benannt nach den zunächst ins- Auge springenden Erscheinungen der Luft- und Meeresströmungen, im Laufe der Jahrzehnte niedergelegt sind, lässt sich schwer mit wenigen Worten sagen. Hier ist der Punkt, der es im hohen Grade bedauern lässt, dass Hermann Berghaus nicht wenigstens in etwas die Ader seines viel, leicht und anschaulich schreibenden Oheims besass. Er hat im Leben nur selten die Feder ergriffen, um allerdings stets inhalt- reiche, aber schwer geschriebene Begleitworte zu einzelnen Karten zu verfassen. Wie ich im Anfang sagte, das apodiktische Wort in der Zeichensprache der Karte war ihm sympathischer, und so hat er die Auf- forderung, seinen reichhaltigen physikaUschen Karten einen ausführlichen Commentar beizufügen oder nach- folgen zu lassen, meist rundweg abgelehnt. In seinem eigenen Interesse ist dies zu bedauern, weil man die volle Wirkung neuer Anschauungen nur ei'zielen kann, wenn man auch die Gründe darlegt, die sie erzeugten. Dass indessen diese Arbeiten in rein wissenschaftlichen Kreisen bald Anerkennung fanden, ergiebt sich aus der Thatsache, dass ihn die philosophische Facultät zu Königsberg schon im Jähre 1868, also zu einer Zeit, wo von einem Lehrstuhl der Geographie noch nicht die Rede war, auf Grund der 4. Auflage seiner Weltkarte zum Ehrendoctor ernannte, und nicht minder findet die Würdigung seines gelehrten Wissens in späteren Jahren ihren Ausdruck darin, dass Herzog Ernst von Sachsen -Coburg -Gotha ihn 1885 zum Professor ernannte, eine Ehi-e, die ihm, wie jener Doctorhut, grosse Freude gemacht hat. Seine Meisterschaft in der Kartographie erkannte der geographische Congress zu Venedig 1881 gebührend durch Verleihung der goldenen Medaille an. Geographische Gesellschaften ernannten ihn zu ihrem Mitgliede, ebenso im Jahre 1883 die Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher. Indem sich Berghaus neben dem Verfolg der Entwickelung des Weltverkehrs und seiner Linien mehr und mehr mit der Nautik, der Klimatologie und anderen Zweigen der allgemeinen physikalischen Erd- kunde befasste, beieitete er sich im Stillen langsam auf die Aufgabe vor, die er als den Schlussstein und das Endziel seines Wirkens ansah, die Erneuerung des physikalischen Handatlas seines berühmten Oheims. Längst war im Geographischen Institut eine solche geplant, aber wie manches andere zeitgemässe Unter- nehmen ward die Sache in der Zeit fieberhafter Thätigkeit zum Verfolg der Entdeckungen zurückgestellt. Erst der jetzige Chef der Anstalt nahm die Frage ernstlich in die Hand, und von anderen lastenden Arbeiten befreit, ging Berghaus, obwohl schon leidend, mit gewohnter Energie und Umsicht ans Werk. Ein Menschenalter war seit der Vollendung des Atlas im Jahre 1852 hingegangen, ein Zeitraum, der alle dort behandelten Zweige der allgemeinen Erdkunde fast, vollkommen umgestaltet hatte. So konnte nur an den äusseren Rahmen der Abtheilungen angeknüpft werden, alles Andere bedurfte der Neugestaltung. Von Hermann Berghaus rührt der Gesammtplan, die Wahl der Mitarbeiter her; er arbeitete die Einzelpläne durch, er nahm die Zeichnungen und Entwürfe entgegen, um sie zum Theil selbst ins Reine zu zeichnen oder zu vervollständigen; vor allen Dingen aber griff er selbst an und lieferte von den 75 Karten fast ein Dritttheil der ansprechendsten und inhaltreichsten Bilder aus Geologie, Morphologie und Hydrographie der Erdoberfläche in kaum zu übertreffender Zeichnung. Mit welchem feinen Verständniss er die zahllosen Nebenkärtchen auf seinen Publicationen auszuwählen verstand, weiss freilich nur der, welcher die verschiedenen Ausgaben z. B. der Chart of the World besitzt. Der physikalische Atlas erleichtert diese Studien. Ist es einerseits die Aufgabe eines solchen, die geographische Verbreitung der einzelnen Erscheinungen über weite Landstriche, die gesammte Erdoberfläche hin zur Anschauung zu bringen, so andererseits, eine Sammlung typischer Einzelformen zu liefern. Gerade nach dieser Seite leisten die Blätter des hydrographischen Atlas Erstaunliches; sie lassen auf eine sehr ausgedehnte Litteraturkenntniss schliessen. Nichts ist von der Ober- fläche geschöpft. Berghaus' Eigenart, immer etwas Neues zu geben, nicht sich mit landläufigen Beispielen zu begnügen, spricht aus jedem dieser vollendet schönen Blätter. Wollten wir auf Einzelnes eingehen, auch seiner sonstigen Arbeiten im Gebiete der mathematischen Geographie, der Projectionslehre gedenken, so wüide diese Skizze schwer ein Ende finden. Denn ich denke, es werden seine wahren Verehrer die gleiche Empfindung haben, dass in diesen Leistungen noch viel nicht zu allgemeiner Wüidigung Gelangtes enthalten ist. Es ist dem wackeren Manne nicht beschieden gewesen, die Vollendung des grossen, seinen Namen tragenden Werkes, dessen erste Blätter 1886 erschienen, zu erleben; und doch war es nach dem schweren Schlage, der ihn im Januar 1888 traf, fast ein Wunder, dass er demselben noch so ausgezeichnete Karten einverleiben, dasselbe noch in so hohem Maasse fördern konnte. Es befiel ihn in jener Zeit eine schwere Augenkrankheit, die mit völliger Erblindung des linken Auges endigte ; in Hinsicht des andern schwebte er seitdem in steter Gefahr, es gleichfalls einzubüssen. Dennoch hatte der nun 60jährige Berghaus, der bisher fast ausschliesslich mit der linken Hand gezeichnet hatte, die bewundernswerthe Energie, die jahrelange Entwöhnung wieder aufzunehmen ; den Stand an seinem Pulte wechselnd, zeichnete er fortan nur mit der Rechten. Doch jene Erkrankung der Augen war wohl nur ein Symptom tief liegender Leiden, die schon vor zehn Jahi-en begannen und der einst jugendlich-elastischen Erscheinung bald ein greisenhaftes Aussehen gaben. Man sah ihm seit Jahren an, dass seine Tage gezählt seien. So konnte er denn einer in den letzten Noveniberwochen auftretenden schweren Unterleibsentzündung nicht mehr widerstehen. Ein sanfter Tod endigte seine Leiden am Morgen des 3. December 1890; seinem Wunsche gemäss wurde er durch Feuer bestattet. Nicht nur in den letzten Jahren seiner Kränklichkeit hat Berghaus ein ungewöhnlich stilles Leben geführt. Er ist im Grunde nur wenigen Menschen nahe getreten. Diese Wenigen haben ihn auch als Mensch sehr hoch geschätzt In kleinem Kreise kam seine ausgezeichnete, auf grosser Belesenheit fassende Unterhaitungsgabe, sein schlagender Witz zum Vorschein und zur Geltung. Mau lernte viel von ihm, wenn es gelang, ihn in ein Einzelgespräch zu vertiefen. Dankbar erinnert sich Referent der vielfachen Anregungen, die er zu -Ende der sechziger Jahre durch nächtliche Gespräche empfing; vor 11 Uhr Abends pflegte Berghaus sich danftals selten die Erholung im Bekanntenkreise zu gönnen. Später hat ihn die zunehmende Kränklichkeit aus einer geistig belebten Tafelrunde, in der er sich wohl zu fühlen schien, mehr und mehr verdrängt. Im Gegensatz hierzu machte er auf Fremde den Eindruck des Unnahbaren. Er scheute das persönliche Heraustreten an die Oeff'entlichkeit mit den Jahren immer mehr. Im Jahre 1855 hat er freilich in Paris die Ausstellung der Firma im Auftrage von Justus Perthes noch völlig allein und mit giossem Geschick geleitet. Später pflegte er sich den Anerbietungen zu Erholungsreisen oder denjenigen zur Theil- nahme an Geographentagen unter allen möglichen Ausflüchten zu entziehen. Und wenn er deren besuchte, so bot er nur wenigen Geographen Gelegenheit, ihn kennen zu lernen, da er sich stetig zurückzog. Sicher nicht ohne sich seines Werthes bewusst und ohne empfänglich zu sein für persönliche Anerkennung, war ihm doch jede Ostentation des Auftretens unsympathisch. Ihm ging, ähnlich wie dem trefflichen Ernst Behm, jede agitatorische Ader ab. Nach diesen Charaktereigenschaften mag es auch begreiflich erscheinen, dass Berghaus keine Schüler gebildet liat. Der kunstverständige Georg Hirth in München ist vielleicht der Einzige, der sich als solcher 45 bekennt, da er in den sechziger Jahren durch Berghaus in die Kartographie eingeführt ward. Später lehnte er die Auerbietungen seiner Cheis zur Heranbildung jüngerer Kräfte mit Entschiedenheit ab. Es ist dies bei einem Manne von so vielseitigem Wissen, so grossem Geschick im Entwerten und Zeichnen, so feinem künstlerischen Geschmack ohne Zweifel lebhaft zu bedauern; aber wer ihn gekannt, versteht, dass richtige Selbsterkenntniss die Ursache der ablehnenden Haltung war. Wenn somit einer jener ganz eigenartigen Charaktere von uns geschieden ist, an denen die kleine Gelehrtenrepublik von Justus Perthes nicht arm war und ist, so hat sie in Hermann Berghaus ohne jeden Zweifel einen ihrer hervorragendsten und treuesten Mitarbeiter verloren, den sie je im Laufe ihres hundert- jährigen Bestehens besessen. Denn 40 Jahre hat keiner ihrer Koryphäen der Anstalt angehört. Seinen frühzeitigen Tod betrauert aber in gleichem Maasse unsere Wissenschaft. Seine Arbeiten, vor Allem der bald vollendete physikalische Handatlas, sichern ihm in derselben einen dauernden Platz als das echte Vorbild eines „wissenschaftlichen Kartographen", dem Wenige gleichkommen. Göttingen, December 1890. Hermann Wagner. Nekrolog für Professor Dr. Carl.*) Von Carl Orff in München. Philipp Carl wurde geboren in dem mittelfränkischen Städtchen Neustadt a. Aisch am 19. Juni 1837 als der Sohn des dortigen Apothekers Franz Carl. Er absolvirte im August 1856 das Gymnasium zu Bamberg und wendete sich dann nach München, um daselbst in den Jahren 1856 — 1860 seinen Univeisitäts- studien obzuliegen. Seiner Neigung nach wählte er das Studium der mathematischen Wissenschaften und beschäftigte sich, — nachdem es ihm gelungen war die Aufmerksamkeit des damaligen Vorstandes der Münchener Sternwarte, des Professors v. Laniont, auf sich zu ziehen, — besonders mit meteorologischen, erdmagnetischen und astronomischen Studien und Beobachtungen. Am 30. Juni 1860 zum Doctor philosophiae promovirt, habilitirte er sich im Mai 1861 als Privatdocent an der Universität München. Von Natur aus mit regem Interesse und mit Geschick für praktisch-mechanische Arbeiten ausgestattet, fand Carl während siebenjähriger Studien an der Sternwarte ^1858— 1865) in der mechanischen Werkstätte dieser Anstalt und in dem so belehrenden Umgange mit Professor v. Lamont reichlich Gelegenheit, sich auch in dieser für die erfolgreiche Ausführung von Beobachtungen und Experimenten so wichtigen Thätigkeit gründlich auszubilden. Als erste Frucht dieser Studien veröffentlichte er „Die Principien der astronomischen Instrumentenkunde". Leipzig 1863. Auch das im folgenden Jahre 1864 erschienene „Repertorium der Cometen-Astronomie'' (München, London und Paris 1864), sowie eine „Die Sonne" betitelte Abhandlung mit einem Anhange „Resultate fünfundeinhalbjähriger Beobachtungen der Sonnenflecken an der kgl. Sternwarte bei München", dann die Berechnung von Bahnelementen und Ephemeriden des Planeten Daphne für die Jahrgänge 1864 — 1866 des Berliner Astronomischen Jahrbuchs fallen in die Zeit der Thätigkeit Carls an der Sternwarte zu Bogenhausen bei München. Als im Jahre 1865 die Verlagsbuchhandlung von Oldenbourg in München die Herausgabe des „Repertoriums für Experimentalphysik" beschlossen hatte, wurde Carl für die Redaction dieser Zeitschrift gewonnen und führte dieselbe bis zum Jahrgang 1882 in erfolgreicher Weise fort; über die zahlreichen von ihm selbst verfassten Aufsätze und Mittheilungen giebt das zu den ersten fünfzehn Jahigängen des Repertoiiums publicirte Register Auskunft. Auch die im Jahre 1879 von der gleichen Verlagsfiima gegründete „Zeitschrift für angewandte Elektricitätslehre" wurde von Carl während der beiden ersten Jahre ihres Bestehens redigirt. — Als eine Folge seiner Vorliebe für mechanisch-technische Arbeiten und seiner diesbezüglichen Studien auf der Sternwarte gründete Cail im Jahre 1865 eine physikalisch- technische Anstalt zur Herstellung physikalischer Instrumente und leitete dieselbe mit bestem Erfolge bis zum Jahre 1875. — In der Lehrthätigkeit Carls trat zu Anfang des Jahres 1869 eine Aenderung ein, indem er zum Professor der Physik an den Militär-Bildungsanstalten (Kriegsakademie, Artillerie- und Ingenieur-Schule und Cadefttncorps) ernannt wurde. In dieser Stellung Hess er es sich besonders angelegen sein, das physikalische Cabinet dieser Unterrichtsanstalten in einer dem gegenwärtigen Standpunkte physi- kalischer Wissenschaft entsprechenden Weise zu bereichern und umzugestalten, was ihm unter rationeller Benützung der vom k. Kiiegsministerium gewährten Geldmittel derartig gelungen ist, dass der gegenwärtige *) Vergl. Leopoldina XXVII, 1891, p. 21, 50. 46 Zustand des Cabinets nur von den analogen Anstalten der mit ungleich reicheren Mitteln dotirten Hoch- schulen übertroften wird. Auch zur Berathung mihtär-technischer Fragen im Bereiche des Ingenieurwesens wurde Carl mehrfach beigezogen und erhielt als Anerkennung seiner einschlägigen Leistungen das Ritterkreuz 1. Cl. des kgl. bayerischen St.-Michaels-Ordeus.*) Seine reichen Kenntnisse und sein biederer Charakter erwarben ihm die Achtung und Anerkennung seiner Vorgesetzten und Collegen, sowie die Verehrung und Liebe seiner Schüler. Gestorben ist Professor Carl am 24. Januar 1891 zu München, nachdem er, obwohl sich schon länger krank fühlend, seine Lehrthätigkeit bis zum Beginn der Weihnachtsferien (20. December 1890) fortgesetzt hatte. Eingegangene Schriften. Geschenke. Vom 1-3. Fcliruar bis 15. März 1891.1 Willgerodt, C. : ". lieber Nitrohydrazo- und Hj'dronitroazoverbindungen. h. Stereochemische Be- trachtungen über Verbindungen der Elemente der StickstofTgruppe. Sep.-Abz. Pusehmann, Theodor: lieber die Therapie der Peritonitis. Inaug.-Dissert. Marburg 1869. 8''. Heinricher, E. : Neue Beiträge zur Pflanzen- Teratologie und Blüthen-Morphologie. 2. Eine Blüthe von C'ypripedil'uni Calceohis L. mit Rückschlags- erscheinungen. Sep.-Abz. Ochsenius, Carl: Einiges über Hebungen und Senkungen der Erdrinde. Sep.-Abz. — Der Ursprung des Rio de Aconcagua. Sep.-Abz. Schroetter, J. : Untersuchungen über Pachyma und Mylitta von Geh. Reg.-Rath Dr. Cohn und Prof. Dr. J. Schroetter. Sep -Abz. Gramer, C. : Ueber das Verhältniss von Chloro- didyon f'oliosuiii J. Ag. (Caulerpeen) und Bamaliiui reticidata (Noehden) Krplhb. (Eichenen). Sep.-Abz. — Die Brandkrankheiten der Getreidearten, nach dem neuesten Stand der Frage. Sep.-Abz. — Id. und Brügger, Chr.: Ueber eine monströse Gentiana excisa Presl. Sep.-Abz. Schubert, H. : Ueber eine Verallgemeinerung der Aufgaben der abzählenden Geometrie. Sep.-Abz. Oberbeck, A. : Ueber das Verhalten dünner Niederscblagsschichten gegen den elektrischen Strom. Sep.-Abz. — Id. und Edler, J. : Ueber die elektro- motorischen Kräfte galvanischer Ketten. Sep.-Abz. Struckmann, C: Die Wealdenbildungen von Sehnde bei Lehrte. Sep.-Abz. Gussenbauer, Carl : Ein Beitrag zur Exstirpation von Beckenknochengeschwülsten. Berlin 1891. 8". — Ueber Ischias scoliotica. Sep.-Abz. — Ueber die Be- handlung der Rissfracturen des Fersenbeines. Sep.-Abz. Weinzierl, Theodor Ritter von: Jahresbericht der Samen-Coutrol-Station der k. k. Landwirt hscbafts- Gesellschaft in Wien für die Functionsperiode vom 1. August 1889 bis 31. Juli 1890. Wien 1891. S«'. — Der allgemeine schwedische Saatzuchtverein in Svalöf. Sep.-Abz. — Berichte über die von dem Leiter der Samen-Control-Station in Wien, Dr. Theodor Ritter von Weinzierl, im Jahre 1890 abgehaltenen Futter- baueurse. Sep.-Abz. — Normen für die durchschnitt- liche Reinheit und Keimfähigkeit, respective Gebrauchs- werth der wichtigsten land- und forstwirthschaftlichen Samen. Sep.-Abz — Wirkungskreis und Thätigkeit der Samen-Control-Station in Wien nach dem Stände am Ende des Berichtsjahres 1889/90. Sep -Abz. — Welche Erfolge sind mit den feldmässigen Futterbau- versuchen in den einzelnen Staateu erzielt worden und welche Mittel und Wege wären im Interesse eines einheitlichen Vorgehens einzuschlagen, um eine aus- gebreitete Kenutniss vom rationellen Futterbau in der Ebene und in den Alpen bei den bäuerlichen Grund- besitzern zu erreichen? Wien 1890. 8". — 1. Fest- stellung von einheitlichen Normen und einer einheit- lichen Methode der Vergütungsberechnung bei Zucker- rübensamen. 2. Die mechanisch-mikroskopische Ana- lyse der mehligen Kraftfuttermittel. ^Vien 1890. 8". — Möller- Ho Ist, E.: Ueber die Dauer der Keimung. Sep.-Abz. Hartig, Robert: Das Studium der Botanik an forstlichen Lehranstalten. Sep.-Abz. — Eine Krankheit der Fichtentriebe. Sep.-Abz. — Bericht über die Frage 100 des internationalen land- und forstwirth- schaftlichen CoDgresses zu Wien 1890: „Was ist in den europäischen Staaten von Seite derselben bis jetzt gethan worden, um die Erforschung der in forstlicher Hinsicht wichtigen Pflanzenkrankheiten zu befördern und die zerstörenden Wirkungen derselben zu redu- ciren und was kann und muss in solcher Richtung noch gethan werden?" Sep.-Abz. — Dasselbe. Bericht- erstatter Jakob Erikson in Albomo bei Stockholm. — Ueber die Folgen der Baumringelung. Sep.-Abz. — Untersuchungen über Ehizina tindidata. Sep.-Abz. — Die Waldbeschädigungen durch die Nonne. Sep.-Abz. — Ueber Trunietex radiciperda. Sep.-Abz. Haardt, Vincenz von: Schul -Wandkarte von Afrika. Zweite, vollständig neu bearbeitete Aul läge. Wien 1891. Fol. Arnold, F.: Zur Lichenenflora von München. München 1891. So. — Arn. Eichenes: Nr. 1493/6. 4 Tafeln in Lichtdruck. Fortsetzung der Cladonien. Meyer, Hans : Ostafrikanische Gletscherfabrten. Forschungsreisen im Kilimandscharo -Gebiet. Leipzig 1890. 80. *) Als Mitglied der Kaiserlichen Leopoklinisch-Carolinischon Deutschen Akademie wurde derselbe anr 6. Juli 1882 aufgenommen. Braun, M. : Die Froschaiten in Mecklenburg. Seji.-Abz. Ankäu fe. iVom 15. Febriuu- bis 15. M;irz 1S01.1 Societe beige de geographie in Brüssel. Bulletin. Annees I-VIII. 1877-84. Bruxelles 1877 — 84. 8". Societe d'Histoire naturelle du departement de la Moselle in Metz. Memoires. Metz 1843. 8". Fortsetzung als Bulletin. Cah. 2 — 14. Metz 1844 — 1876. 80. Societö geologique de France in Paris. jMe- moires. Tom. I— V. Paris 1833—43. 8". Die Anthropologen-Tersammlung zu Münster in Westfalen am 11. bis 15. August 1890. (Fortsetzuiif^.) Am Mittwoch Vormittag gab Prof. Nordhoff unter Vorlegung zahlreicher Alterthümer eine Ueber- sicht über die prähistorischen Funde Westfalens. Steinwafifen werden mehr im Westen als im Osten gefunden. Unter den Steingeräthen eiregte ein flaches, spitz ovales Quarzitbeil vom Ohio Aufsehen ; es ist 305 mm lang und 22 breit. Noch grössere besitzt das städtische ethnologische Museum in Frankfurt a.M. Ueber das Alter der megalithischen Denkmale war er zweifelhaft. Doch glaubt er, dass sie Gräber seien. Schon Bischof Salentin von Paderborn fand um 1574 bei Borchen zwei von gewaltigen Felsblöcken um- schlossene Grabkammern mit Gebeinen. Des Tacitus Ausspruch, dass ein Rasenliügel und nicht prachtvolle Denkmale über den Todten errichtet würden, kann sich also nicht auf diese Dohnen, wohl aber auf die Grabhügel beziehen. Er fragt, ob nicht Römer- strassen durch die megalithischen Denkmale hindurch- führten. Bei Lastrup sei ein Steindenkmal versetzt worden, man habe Aschenui-nen, Feuersteinbeile und mit Gyps verstopfte bronzene Pfeifehen darin gefunden. Auch seien schon römische Schmucksachen und Münzen in solchen dolmenartigen Denkmalen, wie zu Lengerich 1854 und früher in den Driehauser Steindenkmälern, gefunden worden. An der Ruhr fänden sich Erd- burgen mit 2 oder 3 Wällen und Gräben. Bei Paderborn findet sich eine Wallburg mit Vorwerken, die Wälle bestünden aus Erde und dicken Steinplatten. Von besonderer Art sei die Landwehr im Kreise Aren- dorf, sie ziehe sich von Nord nach Süd, die Ostseite derselben sei die stärkste. Als werthvolles römisches Alterthum zeigt er die Bronzestatuette eines Bacchus oder Pan, die bei Haren gefunden und kürzlich von Herrn v. Alten beschi-ieben worden ist. Dr. Tischler erwidert, dass die Stellung der megalithischen Gräber über jeden Zweifel erhaben sei. Dieselben fänden sich mit gewissen Abweichungen von Pommern au, die Gestade der Ost- und Nordsee entlang, wie an den Küsten des Atlantischen Meeres, stets mit einem sehr charakteristischen Thongeschirr, das nur gewisse locale Gruppen erkennen lasse. Hannover, Westfalen, Holland bilden ein gut begrenztes Gebiet. Diese Monumente waren immer Gräber und haben, wo sie noch einiger- maassen gut erhalten waren, nur Steinwerkzeuge ge- liefert. Ihre Gefässe sind durch reiche, gekerbte lineare Zeichnungen charakterisirt, die zum Aus- füllen mit einer weissen Masse bestimmt waren, unter- scheiden sich wesentlich von denen aller späteren Perioden, die sich noch vor der Römerzeit gut er- kennen lassen. Es unterliegt keinem Zweifel, dass wir es nicht mit Sachsengräbern, sondern mit solchen der Steinzeit zu thun haben, die wohl noch ins zweite Jahrtausend v. Chr. zurückreichen , und in welche jüngere Objecte nur bei den so häufigen Plünderungen dieser Gräber gelangt sind. Der Berichterstatter er- innert daran, dass er bereits vor 18 Jahren über die Steindenk niäler in Hannover und Westfalen bei der zweiten Versammlung der Gesellschaft in Schwerin berichtet hat (vergl. Corresp.-Bl. d. Anthropol. Ges. 1872, S. 55). Er hat mehrere derselben in Begleitung des Herrn Hofrath Essellen im Sommer 1871 besucht. Das grösste und besterhaltene in der ganzen Gegend ist das in der Kunkenvenne bei Freren im Hannover- schen. Es ist von 2 Steinkreisen umgeben. Es ruhen hier 15 Blöcke, jeder auf 2 Trägern, in einer Reihe. Das Denkmal ist 116 rh. F. lang und 20—24 breit. Der erste und grösste der Decksteine ist 9 V2 F. lang, 8 F. breit und 3 — 41/2 F. dick. Nur einige Decksteine waren damals abgerutscht. Gegen die Deutung, dass alle diese Bauten ursprünglich Grabmäler seien, spricht ihre Form und der Umstand, dass, wie Essellen angab, zuweilen m der Nähe derselben sich grosse Urnenfelder finden. Ein solches liegt auch in der Kunkenvenne. Man wird viele derselben für Opferaltäre halten dürfen, und der spätere christliche Gebrauch, die Todten bei den Kirchen zu begraben, ist nur die Befolgung einer alten heidnischen Sitte. Essellen versicherte, dass unter hundert Fällen nur einige Mal der Fund von Knochen oder Aschenurnen erwähnt sei. Er selbst hat unter jenem Denkmal vergebens danach gesucht, aber Topfscherben fanden sich mit in Reihen stehenden scharfen und tiefen kleinen Eindrücken , wie sie Tischler schildert, der Berichterstatter besitzt noch einige von dort. Das Ornament erinnert an die spätere Verzierung in rheinischen Reihengräbern. Knochenreste fanden sich unter den Carlsteinen bei Osnabrück. Von den megalithischen Bauten, die über der Erde stehen und von 48 denen viele gewiss niemals einen Erdhügel über sich hatteu, sind die heute noch halb oder ganz unter der Erde liegenden zu unterscheiden, wie die von Winter- galen und Hennskamp. Auch diese Steinkammern sind aus Granitblücken errichtet, deren Zwischenräume aber sorgfältiger mit kleinen Steinen ausgefüllt sind. Die genannten enthalten noch zahlreiche menschliche Ge- beine, Borggreve, der dieselben beschrieben hat, schätzt die Zahl der Skelette mit Erhard in beiden auf 1500. Dass diese nicht ursprünglich hier bestattet worden sind, sondern später hier zusammengelegt wurden, ist dem Redner wahrscheinlicli. Er hatte sich die Erlaubniss der Behörden zur weiteren Untersuchuug dieser Gräber damals verschafft, fand aber die Zeit nicht, seine Absicht auszuführen. Bei Beckum waren drei solcher Steinhäuser vorhanden. Auch in einem ähnlichen Grabe zu Uelde bei Lippstadt aus der Steinzeit lagen die Todten in Schichten über einander. Der Redner besitzt von daher viele durchbohrte Thierzähne, ein verziertes Knochengeräth, einen ganzen Schädel und die Bruchstücke von vielen anderen (vergl. Verb, des Naturh. Veieins, Bonn 1859. Sitzungsber. S. 103). Die niegalithischen Denkmäler gehören unzweifelhaft in die Steinzeit. Sie sind von den Germanen errichtet. Dass viele Opfersteine waren, das sagen uns deutlich die Verbote verschiedener Concile aus dem 4 bis 8. Jahi- hundert. Schon die Römer kannten sie. Nach Tacitus, Ann. I. 61, fand Germanicus lucis propinquis barbarae arae, apud quas tribunos et centuriones mactaverant. Dass in alten Gräbern der Vorzeit auch spätere Bestattungen vorkommen , ist eine oft gemachte Beobachtung, die sich kürzlich bei Unteisuchung der attischen Hügelgräber bestätigt hat. Die Reihengräber von Beckum hat der Vortragende damals dem 6 oder 7. Jahrhundert unserer Zeitrechnung zugeschrieben und glaubt auch jetzt noch, dass die zahlreichen Pferdeskelete auf die Bestattung von Kriegern deuten. Hierauf spricht Virchow über kaukasische und kleinasiatische Alterthümer. Die älteste asiatische Cultur hatte ihren Sitz am Schwarzen Meeie. Schon Sesostris hatte der Sage nach eine Colonie nach Colchis gesendet. In der Bibel wird Chaldaea als ein Metall erzeugendes und bearbeitendes Land gerühmt. Händler vom Schwarzen Meere und vom Gebirge des Taurus werden die syrischen Märkte besucht haben. Hier suchten die Griechen den Ursprung der Eisencnltur. Wo die Bronze erfunden wurde, bleibt eine der wichtigsten Fragen der Archäologie. Französische Forscher glauben, im Kaukasus. Das Zinn kann aber nicht aus England oder Hinterindien in diese wilden Gegenden gebracht worden sein. Die Bronze ist aus zwei Metallen gemischt, die nicht an derselben Stelle vorkommen. Ein Vorkommen des Zinns ist weder im Kaukasus noch im Antikaukasus bekannt. Es bedarf noch der Bestätigung, dass ein Aufseher des v. Sie- mens'schen Kupferwerkes dort einen Zinnstein gefunden haben will. Dass die Alten das Antimon kannten, dessen erste Verwendung man dem Mittelalter zu- schrieb, das beweisen die Knöpfe von Antimon aus einem Grabfeld im Kaukasus, ein Gefäss aus Babylon, jetzt in Paris, und die aus Schwefelantimon bestehende, Mestem genannte, schwarze Schminke der Aegypter. Es giebt ein Bild, auf dem semitische Gesandte dem obersten Beamten des Landes als Geschenk Mestem bringen. Lehrt die Technik etwas über den Ursprung der Bronze? Eigenthümlich ist in den kaukasischen Gräbern der Männer der Gürtelschmuck aus Bronze- blech. Im Norden des Kaukasus sind diese Bleche reich verziert, zumal mit rohen Thierbildern. Man unterscheidet drei Hirscliarten, der eine scheint Cervus Mandschuricus zu sein. Die zwischen Euphi'at und Tigris entwickelte alte Cultur wird auf diese Erzeug- nisse von Einfluss gewesen sein. Al)er der Löwe kommt nicht vor, der auf assyrischen Alterthümern so gewöhnlich ist, dagegen der Grnnzochs und phan- tastische Thielgestalten. Diese und die assyrische Kunst stammen vielleicht aus einer gemeinsamen Quelle. Diese Gräber liegen auf dem letzten Abfall der arme- nischen Hochebene. Die damals hier wohnenden Akkad waren mongolischer Herkunft, sie sind die Erfinder von Maass und Gewicht. Die alten Arier, die ohne Schrift und Kunstentwickelung waren, stehen weit zurück gegen diese mongolische Cultur. Es hält schwer, die heutigen dickköpfigen Armenier für die Nachkommen eines so hoch gebildeten Volkes zu halten. Virchow schloss hieran einen Bericht über die neuesten Ausgrabungen Schliemanns am Hügel Hissar- lik, welches Wort Burgberg bedeutet. Bei den früheren Ausgrabungen ist durch einen von oben her mitten durch die zweite Stadt in die Tiefe gemachten Ein- schnitt nur ein sclimaler Streifen der untersten Stadt aufgedeckt worden. Jetzt ist die volle Abtragug des Hügels in Angriff genommen, um weiteren Aufsehluss über die ältesten Städte zu gewinnen. Schliemann hofft auf der Westseite das skäische Thor Homers zu finden. Aus der untersten Stadt sind eigenthümliche Thongefässe zu Tage gefördert worden mit Nahrungs- resten. Die zweite Stadt soll aus drei verschiedenen Bauepoclien nach Schliemann herrühren. Noch jetzt ist es Sitte in der Troas, dass ein Bau aus Luftziegeln auf einer Böschung von Steinblöcken steht. Erst nach der niacedonischen Eroberung bildete das Plateau südlich von dem Hügel einen Tempelbezirk ; hier stand die lömische Colonie, Ilium novum. Die grossen 49 Krüge, pithoi, gehören mir den oberen Städten an, die man als dritte, vierte und fünfte bezeichnet. Sie enthalten verbranntes Getreide und Hülsenfrüchte ; Schliemann hatte sie irrthünilich für Aschenurnen ge- halten. Gegen Büttichers unbegründete Annahme einer Nekropole spricht schon der Umstand, dass nur eine Urne mit verbrannten Menschenresten sich fand, und diese stammte aus römischer Zeit. Schaaffhausen sprach sodann über das Alter der Menschenrassen. Nach der mosaischen Ueberlieferung ist das Menschen- geschlecht 6000 Jahre alt, nach Lyell 200 000 Jahre. Am wahrscheinlichsten dürfte ein Alter von 15 — 20 000 Jahren sein ; immerhin beruht aber auch dieses auf blosser Schätzung. Als man aus den Gletscherspuren die Eiszeit erkannt hatte, glaubte man, der Mensch könne erst nach dieser entstanden sein, aber bald überzeugte man sich, wie aus den künstlich zuge- spitzten Stäben aus der Schieferkohle von Wetzikon in der Schweiz, so aus dem Schädel des Moschus- ochsen von Moselweis, welcher Spuren der Menschen- hand zeigt, dass der Mensch schon während der Eiszeit gelebt hat. Aber die Spur des Menschen im Tertiär bleibt zweifelhaft , wiewohl sein Vor- gänger jedenfiills schon in dieser Zeit gelebt haben muss, denn alle jetzt lebenden Thiergeschlechter haben in tertiären Schichten ihre Vorfahren hinter- lassen, von denen sie abstammen. Sagen und Funde sprechen dafür, dass er zusammen mit dem Mastodon in Amerika gelebt hat. Einen sicheren Deweis dafür, dass er in Europa mit dem Mammuth gleichzeitig lebte, liefern nur die des Markes wegen fiisch auf- geschlagenen Knochen, wie Zawisza sie schon in den Höhlen von Krakau fand und österreichische Forscher sie neuerdings mehrfach in Mähren gefunden haben. Die Rassen entstanden durch deuEinfluss des Klimas und den der Cultur; diese pflegt jenen zu beschränken. Es giebt unzweifelhaft höhere und niedere Rassen, die niedrigststehende, damals die afrikanischen Neger, hielt deshalb schon Link iür die älteste. Die Merkmale der lohen lebenden Rassen kehren in fossilen Funden wieder, eine für die anthropologische Forschung un- gemein wichtige Thatsache. Den kinnlosen Unter- kiefern von la Naulette und Schipka gleichen die der Wilden von Neu-Guinea. Die grosse Alveole des letzten Mahlzahns bei jenen entspricht den letzten grossen dreiwurzeligen Mahlzähnen der Australier, auf die R. Owen zuerst aufmerksam gemacht hat. Die Männer der Höhle Von Spy in Belgien lassen erkennen, dass auch der aufrechte Gang des Menschen sich erst allmählich entwickelt hat. Dem entsprechend gehen die rohesten Wilden mit vorgebeugtem Körper und etwas gebogenem Knie. Die Lage des Hinterhaupt- Leop. XXVII. loches nach hinten, die mehr horizontale Richtung seiner Ebene, die hinten abgerundete Tibia, eine Folge der geringen Entwickelung der Wadenmuskeln, di« mehr ausgehöhlte hintere Gelenkfläche des Metatarsus der deshalb beweglicheren grossen Zehe beim Wilden wie beim vorgeschichtlichen Menschen, das Alles steht in einem nothwendigen Zusammenhange. Wir unter- scheiden heute die Rassen auch nach der Farbe von Haar und Auge, darüber lässt sich aus fossilen Resten kein Urtheil gewinnen, aber es ist mehr als wahr- scheinlich , dass die ursprünglichste Rasse einem warmen Klima entsprechend eine dunkle war. Die helle Farbe von Haut und Haar ist wie die blaue Iris beim Menschen ein Erwerb der Cultur und die Wirkung eines gemässigten Klimas. Dieselbe findet sich bei keiner wilden Rasse, auch nicht bei den höheren Affen, nicht bei den Säugethieren im freien Zustande, wohl aber ausnahmsweise bei Hausthieren. Ich kenne einen Hund mit blauer Iris in Bonn: ich höre, dass in Warendorf bei Münster sich eine Hündin befindet, die mit ihren Jungen eine stahlblaue Iris hat. Die blaue Iris kommt bei Vögeln vor, bei der Gans in Folge der Zähmung. Wenn man den Ursprung betrachtet, giebt es nur zwei Rassen, die mongolische und die äthiopische; die kaukasische ist ein Erzeugniss der Cultur. Alte Schriftsteller schildern die Rohheit derselben Völker Europas, die heute auf der höchsten Stufe dei Gesittung stehen. Die alten Sohädelformen, die wir finden, sind eine Bestätigung jener Nach- richten. Dass die Rassen sehr alt sind, beweisen die ägyptischen Grabmalereien aus dem 16. Jahrhundert V. Chr. Da sehen wir blonde Menschen mit blauen Augen und von grosser Gestalt, Neger, Juden, Mon- golen, bezopfte Chinesen. Neben den Darstellungen dieser rohen Rassen zeigen sich aber auch edlere Züge in den Bildern der Herrsche)', Züge, welche deutlich auf das griechische Schönheitsideal hinweisen. Im Fayum haben sich die Bildnisse menschlicher Gesichter aus den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung gefunden, die der damahgen hohen Bildung entsprechend aussehen, als wenn sie Leuten von heute angehörten. In der Grösse des Gehirns drückt sich der Unterschied zwischen Thier und Mensch am greifbarsten aus. Aber dass nicht allein die geistige Begabung die Grösse des Gehirns bestimmt, lehrt die Thatsache, dass die grössten bekannten Schädel durchaus nicht geistig her- voriagenden Männern angehörten. Sokhe Ausnahmen stossen die Regel nicht um. Der rohe Mensch hat 150 — 200 ccm Gehirnmasse weniger als der gesittete. Darin liegt der Unterschied von Rohheit und Cultur. Dem Schädelindex nach hat sich freilich der Mensch seit der Quartärzeit nicht verändert, Schädelmaasse 5a 50 (!«• Länge und Breite, wie sie der Neanderthaler zeigt, giebt es heute noch; schon damals gab es Kurz- und Langscbädel. Aber der Index erschöpft den Begrifi" der Schädelform nicht. Der Fortschritt der Mensch- lieit ist nicht denkbar ohne MitwLikung des Gehirns, also auch nicht ohne Grössenverändeiung des Schädels. Ein junger Gorillaschädel in Bonn hat einen Inhalt von 485 ccm, der des Neanderthalers hat 1099 com, der des Philosophen , Kant 1730 ccm. Die mittlere Capacität zwischen Gorilla und Kant würde 1107,5 sein. Der Schädelinhalt des Neanderthalers ist mehr als das Doppelte von dem des Gorilla, der von Kaut S'/iHial so gross als dieser! Ist der Mensch auch in den Tropen ent- standen, wo seine nächsten Verwandten im Thierreich leben, so hat er doch seine höchste Ausbildung in den gemässigten Klimaten erlangt, wie es der Verlauf der Geschichte zeigt. In Deutschland wohnte vor den Kelten ein den Lappen verwandtes Volk, wer vor diesenp Deutschland inne gehabt hat, ist unbekannt, vielleicht war es davor überhaupt nicht von Menschen bewohnt, sondern mit Wäldern, Sümpfen und Steppen bedeckt. Der Neanderthalschädel hat nichts mit den Kelten und nichts mit den Lappen gemein. Gehört er einer uralten eingeborenen oder einer eingewanderten Bevölkerung an 'i Die Form findet sich annähernd und abgeschwächt in den Funden von Marken und von Spy und einigen anderen wieder und hat sich allmählich verloren, vielleicht hat sie ihren Ursprung in tertiärer Zeit. Von Amerika und Australien ist es sicher, dass sie eine Urbevölkerung nicht gehabt haben, weil ihnen die höchste Entwickelung des thierisohen Lebens fehlt, sie können nur durch Einwanderung bevölkert sein. Doch sind in Amerika alte Schädel von sehr roher Form gefunden. Der Unterschied der Dolichocephalie und Brachycephalie scheint im Ursprung der Rassen begründet zu sein, je nachdem er ein afrikanischer oder asiatischer war. Das Hirn des Chimpansi hat einen Iudex von 72,6, der des Orang ist 92,3. Ohne das Entwickelungsgesetz der organi- schen Welt bleiben die Rassen unverständlich und ihre Untersuchung ohne jegliches Ergebniss. (Schluss folgt.) Die im Jahre 1890 gegründete Deutsche Zoologische Gesellschaft. Anfangs Mai 1890 gelangte eine von den Herren O. Bütschli (Heidelberg), Th. Eimer i Tübingen), A. Götte (Strassburg) , R. Greeff (Marburg), G. V. Koch (Darmstadt), H. Ludwig (Bonn), C. Semper i^Würzburg)., J. W. Spengel (Giessen) und A. Weismann \Freiburg i. B.i unterzeichnete Zuschrift an die deutschen Zoologen, in welcher mit nachstehenden Worten die Begründung einer zoologi- schen Gesellschaft angebahnt wurde. „In gleicher Weise, wie sich in Deutschland auf den meisten (iebieten ■wissenschaftlicher.Thätigkeit in den letzten Jahren ein Streben nach engerem Zu- sammenschlu.ss der Forscher und Gelehrten bemerkbar gemacht hat, trat auch unter den Vertretern der Zoologie dieser Wunsch bei mehrfacher Gelegenheit deutlich hervor. Die Unterzeichneten glauben, dass es für das Gedeihen und die fernere erspriessliche Entwickelung der zoologischen Forschung in unserem Vaterlande nützlich und forderlich sein dürfte, wenn die Anhänger unserer Wissenschaft in ähnlicher Weise, ■wie es die Vertreter der Geologie, Chemie, Botanik, Anatomie,- Physiologie u. s. w. schon früher thaten^ sich zu einer „Zoologischen Gesellschaft" yer- eipigten. In erster Linie wäre deren Aufgabe, ur(sere Wissenschaft zu fordern, in zweiter, deu pe^•sönliche^ Verkehr der zoologischen Forscher zu beleben, sowie ihre gemeinsamen Interessen zu pflegen, um auf diesem W^ege mittelbar die ersterwähnte Aufgabe zu unter- stützen." In dieser Aufforderung wurde zu einer cousti; tuirenden Versammlung in Frankfurt a. M. auf den 28. Mai eingeladen. Auf derselben wurde unter Be- theiligung von etwa 30 Zoologen Deutschlands und Oesterrcichs die „Deutsche Zoologische Gesellschaft" einstimmig ins Leben gerufen ; mit deren vorläufiger weiterer Geschäftsführung wurden die Herren Pro- fessoren Bütschli, Carus und Spengel betraut, und die Wahlen des definitiven Vorstandes auf den 1. August festgesetzt. Die ebendaselbst berathenen Statuten haben folgenden Wortlaut. § 1. Die „Deutsche Zoologische Gesell- schaft ".ist eine Vereinigung airf dem Gebiete der Zoologie thätiger Forscher, welche den Zweck ver- folgt , die zoologische Wissenschaft zu fordern , die gemeinsamen Interessen zu wahren und die persön- lichen Beziehungen der Mitglieder zu pflegen. § 2. Diesen Zweck sucht sie zu erreichen: a. durch jährlich einmal .stattfindende Ver- sammlungen zur Abhaltung von Vorträgen und Demonstrationen,, zur Erstattung von Referaten und zur Besprechung und Fest- stellung gemeinsam in Angriff zu nehmender Aufgaben, b. durch Veröft'entlichung von Berichten und anderen, in ihrem Umfange vom Stande der Mittel der Gesellschaft abhängigen gemein-: samen Arbeifen. . 51 § 3. Mitglied kann Jeder werden, der als Forscher in irgend einem Zweige der Zoologie hervor- getreten ist. § 4. Anmeldungen zur Mitgliedschalt nimmt der Schriftführer entgegen. Von der erfolgten Aufnahme durch den Vorstand macht er dem Be- treffenden Mittheilung. Der Vorstand entscheidet in zweifelhaften Fällen , ob die Bedingungen zur Auf- nahme ertiillt sind. § 5. Jedes Mitglied zahlt zu Anfang des Ge- schäftsjahres, welches mit dem 1. April beginnt und- mit dem 31. März endet, einen Jahresbeitrag von zehn Mark au die Kasse der Gesellschaft. Das erste Geschäftsjahr endet mit dem 31. Mai 1891. Wer im Laufe eines (Jeschäftsjahres eintritt, zalilt den vollen Jahresbeitrag. § 6. Der Austritt aus der Gesellschaft erfolgt auf Erklärung an den Schriftführer oder durch Ver- weigerung der Beitragszahlung. § 7. Die Jahresversammlung beschhesst über Ort und Zeit der nächstjährigen Versammlung. In Ausnahmefiillen, wenn unüberwindliche Hindernisse das Stattfinden der Versammlung an dem von der vorjährigen Versammlung beschlossenen Orte oder zu der von ihr festgesetzten Zeit unmöglich machen, kann der Vorstand Beides bestimmen. Die Vorbereitung der Versammlungen und die Einladung zu denselben besorgt der Vorstand. Der- selbe bestimmt auch die Dauer der Versammlungen. Ueber jede Versammlung wird ein Bericht ver- öffentlicht, I 8. Die Geschäfte der (jesellschaft werden von einem Vorstande versehen. Derselbe besteht aus: 1") einem Vorsitz en de n , welcher in den Ver- .sammlungen den Vorsitz führt und die Ober- leitung der Geschäfte hat, 2) drei stellvertretenden Vorsitzenden, welche in schwierigen und zweifelhaften Fällen der Geschäftsführung gemeinsam mit den beiden anderen Vorstandsmitgliedern durch einfache Stimmenmehrheit entscheiden, 3) einem Schriftführer, welcher die laufen- den (ieschäfte besorgt und die Kasse der Gesellschaft führt. , Derselbe wird nach Er- messen der Gesellschaft honorirt. I 9. Die Amtsdauer des Vorstandes er- streckt sich auf zwei Jahre. Während dieser Amtszeit ausscheidende Vorstands- mitglieder werden vom Vorstande auf die Bestzeit der Amtsdauer durch Zuwahl ersetzt. I 10. Der Schriftführer ist unbeschränkt wieder- wählbar. Der Vorsitzende kann nach Ablauf seiner Amtszeit während der nächsten zwei Wahlperioden nicht wieder Vorsitzender sein. I 11. Die Wahl des Vorstandes geschieht durch Zettelabstimmung der Mitglieder. Die Auf- forderung zu derselben, sowie der Vorschlag des Vor- standes für das Amt des Schriftführers haben recht- zeitig durch den Vorstand zu erfolgen. Die Wahl geschieht in der Weise, dass jedes Mitglied bis zum 15. März seinen Wahlzettel an den abtretenden Vorsitzenden einsendet. Dieser Walilzettel muss enthalten: 1) den Namen eines Mitgliedes für das Amt eines Vorsitzenden, 2) drei Namen für das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden und 3) den Namen für das Amt des Schriftführers. Die Stell- vertreter werden nach der Zahl der auf sie gefallenen Stimmen als 1., 2. und 3. bezeichnet. Als gewählt gelten Diejenigen, welche die relative Majorität der Stimmen erhalten haben. Zettel, welche nach dem 15. März eingehen, sind ungültig. Das Wahlergebniss stellt der Vorsitzende in Gegenwart eines Notars fest ; es wird von dem- selben unter Angabe der Stimmenzahlen im Vereins- organ bekannt gemacht. § 12. Die Jahresbeiträge dienen zunächst zur Bestreitung der Unkosten , welche aus den in den vorhergehenden Paragraphen aufgeführten Geschäften erwachsen. Das Uebrige wird auf Antrag des Vorstandes und nach Beschluss der Jahresversammlung im Sinne des § 2 unter b verwendet. § 13. Der Rechnungsabschluss des Geschäfts- jahres wird von dem Schriftführer der Jahresversamm- lung vorgelegt, welche auf Grund der Prüfung der Rechnung durch zwei von ilir ernannte Revisoren Bescliluss fasst. § 14. Als Organ für alle geschäftlichen Ver- öffentlichungen der Gesellschaft dient der „Zoolo- gische Anzeiger". Der Bericht über die Jahresversammlung wird als Beilage zum „Zoologischen Anzeiger" ausgegeben. Jedeiu Mitgliede wird ein Exemplar desselben unent- geltlich geliefert. § 15. Diese Statuten gelten zunächst für die Dauer von vier Jahren. Erst nacli Ablauf dieser Frist kann eine Aenderung derselben stattfinden. Anträge auf Abänderung der Statuten müssen mindestens drei Monate vor der Jahres- versammlung eingebraclit und spätestens zwei Monate vor der Jahresversammlung den Mitgliedern besonders bekannt gemacht werden. Zur Annahme solcher An- träge ist Zweidrittel -Majorität der Anwesenden er- forderlieh. 52 § 16. Wird ein Antrai;: auf Auflösung; der G esellscliaft gestellt, so ist derselbe vom Vor- sitzenden zur schriftlichen Abstimmung zu bringen. Die Auflösung ist besdilossen, wenn Dreiviertel aller Mitglieder dafür stimmen. Die darauf folgende letzte Jahresversammlung entscheidet über die Verwendung des Gesellschaftsvermögens. — Bei der am 1. August stattgehabten Vorstands- walil. zu welclier 89 gültige Wahlzettel eingesandt waren, wurden gewälilt 1) zum Vorsitzenden: Herr Geh. Hofrath Prof. Dr. K. Leuekart in Leipzig; 2) zu stellvertretenden Vorsitzenden : Herr Hofrath Prof. Dr. O. Bütschli in Heidelberg, Herr Prof. Dr. J. V. Carus in Leipzig und Herr Geh. Hegierungs- rath Prof. Dr. E. Ehlers in Göttingen; 3; zum Schriftführer: Herr Prof. Dr. J. "\V Spengel in Giessen. Im Januar 18(U erging die Einladung zur ersten Versannulung der neu begründeten Ciesellsoliaft. Die- selbe findet vom 2. — 4. April im Zoologischen Institute zu Leipzig unter dem Vorsitze des Herrn Gelieimrath Leuekart statt und wird Vorträge von Bütschli, Henk in g, Leuekart, Ludwig, Plate, Schu- berg, Seitz, Spengel u. A. bringen. Für den zweiten Versammlungstag ist Nachmittags 4 Uhr ein gemeinschaftliches Mittagsessen angesetzt worden. Die Anzahl der bis zum Ende des I. (ie.scliiifts- jahres eingetretenen Mitglieder der Gesellschaft beläuft .sich auf 144; zu ihnen gehört u. A. auch Dr. Em in Pascha. Leider ist auch bereits der Tod eines Mitgliedes zu beklagen: am 12. October 189U starb in Bockeu- lieim bei Frankfurt a. M. der als tüchtiger Lepido- pterolog bekannte k. preussische Oberstlieutenant a. D. M. Saalmüller im Alter von 58 Jahren. Biographische Mittheilungen. Am 21. April 1890 wurde der Afrikaforscher Frank Linsly James zu San Benito an der West- küste von Afrika, 160 Kilometer nördlich vom Gabun, von einem Elephanten getödtet. Er schrieb: „Die wilden Stämme des Sudan" und „Das unbekannte Hörn von Afrika". Am 3. Mai 1890 erlag der Führer der brasilia- nischen Paranatinga-Expedition, Hauptmann Antonio Lourenjo Teiles Pires, am Wasserfalle Salto Tavares des Paranatinga den Beschwerden dieser verunglückten Forschungsreise. Am 24. Mai 1890 starb in Teignmouth Dr. Ro- bert Coane Roberts Jordan, ein tüchtiger Arzt und eifriger Entomolog. Am 20. Juni 1890 starb zu Wien der Coleopterolog Ignaz Glaser, 85 Jahre alt. In der Nacht vom 19. zum 20. Juli 1890 starb zu Berlin Sanitätsrath Dr. Schlemm, Mitglied der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Am 24. August 1890 starb in London Owen S. Wilson, Verfasser eines Werkes über die Larven der britischen Lepidopteren und iiirer Nahrungspflanzen. Am 28. August 1890 starb in Shanghai Dr. AI. Williams o n , geschützter Asien reisender und Verfasser des bekannten Werkes „Reisen im Norden von China". Am 11. September 1890 starb zu Casteggio Feiice Casorati, Professor der Mathematik an der Universität in Pavia, geboren am 17. December 1834 ebendaselbst. Er veröffentlichte: Teorica delle funzioni di variabili complesse, Pavia 1868, und zahlreiche Abhandlungen über allgemeine Functionentheorie. Am 15. September 1890 starb in Calcutta E. T. Atkinson, Praesident of the Board of Trustees of the Indian Museum. Er war als tüchtiger Heraipterolog bekannt. Im September 1890 starb Professor S. A. Hill, welcher sich um die Kenntniss der meteorologischen Verhältnisse Indiens grosse Verdienste erworben hat. Er war Sohn eines Geistlichen im noi-dlichen Irland, studirte an der Bergschule in London, kam 1876 als Professor an das Muir-College in Allahabad; dort übernahm er zugleich die Stelle eines meteorologischen Referenten der N.-W. -Provinzen als Nachfolger John Elliots. Seine vielen Ariieiten finden sich in „Indian Meteor Memoirs" und in „Journal of the Asiatic Society of Bengal", sowie in der „Meteorologischen Zeitschrift". Eine umfangreiche Abhandlung „Ueber einige Anomalien der Winde im nördlichen Indien" ist im 178. Bande der „Philosophical Transactions" abgedruckt. Am 2. October 1890 starb auf seiner Hecla- Villa zu Wimbledon in Neu-Süd-Wales Dr. Robert Mc. Cormick, deputirter Generalinspector der Hospitäler der englischen Marine. Geboren am 22. Juli 1800, trat er im Jahre 1823 als Militär- arzt in die englische Marine. Er begleitete Sir Edward Parry in der „Hecla" auf dessen bekannter Nordpolfahrt und leitete dabei die ornithologische Sammlung. Im Jahre 1836 finden wir ihn auf dem königlichen Schifte „Terror", zur Befreiung von Wal- fischfahrern, welche im Eise festsassen, ausgesandt, und im Jahre 1839 war er als Geolog und Zoolog an der antarktischen Expedition der Schifte „Erebus" und „Terror" betheiligt. Er war es besonders, welcher im Jahre 1847 die öffentliche Aufmerksamkeit auf die 53 verschollene arktische Expedition unter Sir John FrankHn lenkte, aber erst im Jahre 1852 wurden die Scliiffe „North Star" und „Forlorn Hope" — letzteres unter dem Comraando von Dr. Mc. Cormick — für deren Auffindung ausgesandt. Im Jahre 1857 erhielt er die antarktische Medaille und im Jahre 1865 trat er in den Ruhestand. Die von ihm veröffentlichten werthvoUen Schriften sind: „Boat Voyage up the Wellington Channel", „Plans of Search in the Arctic Ocean", „Geology of Tasmania, New Zealand, Antarctic Continent and Isles of the South", „Voyages of Discovery in the Arctic and Antarctic Seas", „Round the World with an Open Boat Expedition in the Forlorn Hope in Search of Franklin", 2 Bde. (Greffrath.) Am 18. October 1890 starb zu Giessen Dr. Heinrich Will, vormals Professor der Chemie da- selbst, geboren am 8. December 1812 zu Weinheim in Baden. Derselbe war früher Assistent von Geiger und Gmelin in Heidelberg ; ein fleissiger Mitarbeiter an Liebigs Annalen. Am 22. October 1890 starb zu Moskau der dortige Arzt Wirkliche Staatsrath Dr. A r c a d i u s Alfonski. Am 24. October 1890 starb zu Tokio M. Ono, eines der eifrigsten Mitglieder der japanischen Garten- baugesellschaft und Mitarbeiter an deren Journal. Am 27. October 1890 starb in Dünaburg Regi- ments-Oberarzt a. D. Dr. Woldemar Natanson, 60 Jahre alt. Er leitete das unter seiner Mitwirkung in Dünaburg entstandene jüdische Krankenhaus. Am 28. October 1890 starb zu Lyon der Mykolog Ch. Veuillot. Am 30. October 1890 starb zu Bagneres bei Louchon Charles Fourcade, ein als Bryolog und Mykolog bekannter pyrenäischer Botaniker, 65 Jahre alt. Am 31. October 1890 starb in Paris Dr. J. Triana, einer der bedeutendsten Botaniker und Er- forscher der Flora Columbiens, im Alter von 62 Jahren. Er bekleidete in der letzten Zeit die Stellung eines Generalconsuls von Columbien in Paris. Am 1. November 1890 starb zu Lima Dr. Rai- mondi, der Erforscher peruanischer Länder. Am 9. November 1890 starb in Helsingfors Dr. Franz Joseph v. Becker, geboren am 19. Juni 1823 zu Abo in Finnland. Er studirte in Helsingfors, Jena und Göttingen und wurde Licentiat der Medicin am 17. Juni 1850. Als Piofessor der Pharmacie und Pharmakologie wirkte Becker seit 1854, als Vorsteher der ophthalmologischen Kranken-Abtheilung in Hel- singfors seit 1872. Ausser einigen ophthalmologischen Aufsätzen im Archiv für Ophthalmologie veiöffentlichte Leop. XXVII. er: „Anatomisk beskrifning öfver de sex första Ce- rebralnervparen hos Sus Scrofa" (Helsingfors 1852), „Om kolhydraternas förandring inom den lefvande djurkroppen" (Ueber die Veränderung der Kohlehydrate im Thierkörper, 1853). Am 10. November 1890 starb zu St. Petersburg Geheimrath Dr. Johann Bartsch, seit 1872 Director des Maximihau- Krankenhauses daselbst. Er wurde 56 Jahre alt. Am 16. November 1890 starb James Shirley Hibberd, einer der beliebtesten Gartenbau-Schrift- steller Englands, 65 Jahre alt. Am 19. November 1890 starb zu Moskau Dr. Adolph Knie, geboren am 19. März 1849 zu Libau in Kurland. Er studirte Medicin in Dorpat, speciell Chirurgie, unter Adelmann und Bergmann, wurde 1873 Dr. med. mit der Dissertation „Ueber die physiolo- gischen Wirkungen der Blausäure". Er wirkte einige Zeit als Arzt in der Fabrik Quellenstein in Livland und an der Irrenanstalt Alexandershöhe bei Riga, siedelte aber schon 1874 nach Moskau über. Im Jahre 1880 gründete er daselbst eine ausgezeichnet eingerichtete Privatklinik. Knie hat eine Reihe casuistischer Mittheilungen in der St. Petersburger medicinischen Wochenschrift verfasst, darunter: „Lang- dauernder Ileus, Enterotomie, Heilung" (1880), „Co- lotomia iliaca" (1881), „Drei Fälle von Gastrotoraie" (1883), „Casuistische Mittheilung über Neurectomie des II. Trigeminsaftes" (1885). Im Centralblatt für Chirurgie (1885): „Zur Technik der Colotomie". Ausserdem erschienen Arbeiten in russischer Sprache in der Medizinskoje Obosrenije (1883) und den An- nalen der chirurgischen Gesellschaft zu Moskau (1880-1885). Am 22. November 1890 starb zu New South Wales Professor W i 1 1 i a m John Stepheus, Präsident der Linnean Society of New South Wales. Am 28. November 1890 starb zu Kaufbeuern Hofrath Dr. Joh. Mich. Kiderle, Director der Kreisirrenanstalt daselbst, im 69. Lebensjahre. Am 5. December 1890 starb in Honolulu William Lawthian Green, der durch lange Zeit Minister der auswärtigen Angelegenheiten in Hawai gewesen, im Alter von 72 Jahren. Er war in London geboren, kam aber schon im Jahre 1850 nach Hawai. Neben seinen Amtsgeschäften hatte er auch geologische Studien im Auge und sein Werk „Vestiges of the niolten Globe" fand allgemeine Beachtung. Am 8. December 1890 starb zu Brüssel der Conservator an der dortigen königlichen Bibliothek Chailes Ruelens, Herausgeber des Atlas von Deveuter. Durch mehrere Jahre bekleidete er die 0 54 Stelle eines Präsidenten der Geographischen Gesell- schaft in Brüssel. Am 8. December 1890 wurde Dr. Robert Reinsch auf der Insel Kreta nahe bei Kanea von dortigen Einwohnern ermordet. Er war am 22. Sep- tember 1854 zu Eisleben geboren und auf einer Studienreise nach Derna in Nordafrika begriflen. Am 8. December 1890 starb zu Ä. Petersburg Geheimrath Dr. Wilhelm v. Etlinger, Mitglied des Gesundheitsrathes, geboren am 15. März 1819. Er besuchte bis 1839 das Gymnasium in Odessa, studirte 1836 — 40 in Berlin, 1841 — 42 in Bonn, wo er auch promovirt wurde und Assistent an der geburtshülf- lichen Klinik des Professors Kilian war. Nach längeren Reisen legte er in Dorpat die russische Staatsprüfung ab, wurde im April 1845 als Lehrer und Ordinator an dem unter dem Protectorat der Grossfürstin Helene Paulowna stehenden Hebeammen -Institute angestellt, dessen Director er mit dem Range eines Professors 1850 wurde; diese Stellung bekleidete er bis 1874, wurde alsdann Mitglied des Medicinalrathes, 1882 Geheimrath. Am 14. December 1890 starb in Bern der um den Alpinismus hochverdiente Regierungsstatthalter Gottlieb Studer, der Verfasser der Chronik der Schweizer Hochgipfel und Hochpässe „Ueber Eis und Schnee" (4 Bde., 1869 — 1883j und Zeichner vor- züglicher Panoramen. Er hat auch zahlreiche Auf- sätze alpinen Inhalts für verschiedene Zeitschriften geschrieben, sowie das Buch „Die Eiswüsten, Hoch- alpen und Bergspitzen des Gantons Bern" (Bern 1844) herausgegeben. Studer erreichte ein Alter von 86 Jahren. Am 15. December 1890 starb zu Pertli Dr. James Groll. Seine Schriften sind folgende : „Ueber die physikalischen Ursachen des Klimawechsels während der geologischen Epochen" (18G4); „Klimate und Zeit" ^1875); „Klimite und Kosmologie" (1885); „Ent- wickelung der Sterne"; „Philosophie des Deismus"; „Die philosophisclie Grundlage der Entwickelung". Am 19. December 1890 starb zu Berlin Geheimer Sanitätsrath Louis Mayer, geboren am 9. April 1829. Er studirte in Halle und Würzburg und publicirte in Virchows Archiv einen Aufsatz über den diagnostischen Werth des Fibringerinnsel im Harn. In Wien, wohin er von Würzburg aus ging, machte er besonders gynäkologische und obstetricische Studien und führte auf der dortigen Gebäranstalt Unter- suchungen über Albuminurie Schwangerer, Kreissender und Wöchnerinnen aus, welche das Material für seine Dissertation il853) abgaben. Als Assistent seines Vaters, Carl Wilhelm Mayer, übernahm er bald selbst- ständig die gynäkologische Poliklinik desselben ; später ist diese Armen-Frauenpraxis, ihrem vermehrten Um- fange entsprechend, unter eine grössere Anzahl von Aerzten vertheilt worden. 1872 habilitirte sich Mayer an der Berliner Universität für Gynäkologie und Geburtshülfe, nachdem er schon vorher eine Reihe von Jahren an den Bestrebungen und Arbeiten der geburtshülflichen Gesellschaft, sowie an der Heraus- gabe ihrer „Beiträge für Geburtshülfe" sich betheiligt hatte. Nach E. Martins Tode wurde er Vorsitzender des Vereins und blieb es bis zur Verschmelzung des- selben mit der Berliner gynäkologischen Gesellschaft. Von seinen litterarischen Arbeiten sind besonders zu nennen: „Die Beziehungen der krankhaften Zustände und Vorgänge in den Sexualorganen des Weibes zu Geistesstörungen", „Ueber Amaurosis hysterica", „Kli- nische Bemerkungen über das Cancroid der äusseren Genitalien des Weibes", „Ueber Struma congenita", „Ueber Decidua menstrualis", „Häufigkeit der Men- struation während des Stillens", „Elephantiasis vu-l*ae", „Menstruation im Zusammenhange mit psychischen Störungen", „Menstruations-Statistik", „Motilitäts- störungen im Zusammenhange mit krankhaften Zu- ständen in den Sexualorgauen des Weibes", „Mycosis vulvae et vaginae". Am 26. December 1890 starb zu Marseille Rampal, Professor der Anatomie an der Ecole de Medecine daselbst und Präsident des Gesundheits- rathes, 66 Jahre alt. Am 26. December 1890 starb in Kairo Gustave llevilliod. Im Jahre 1817 geboren, bereiste er fast alle Länder Europas und veröffentlichte über seine Reisen ausführliche und gediegene Schilderungen von Land und Leuten. Noch im Alter von 70 Jahren machte er eine Reise um die Welt, um namentlich China und Japan kennen zu lernen. Am 27. December 1890 starb zu Zabrze der königliche Kreisphysikus Geheime Sanitätsrath Dr. C Job. Rud. Szmula, Mitglied des Geschäftsausschusses des deutschen Aerztevereinsbundes, Mitglied der Aerzte- kammer der Provinz Schlesien, Vorsitzender des Vereins der Aerzte des Oberschlesischen Industriebezirks und Oberarzt der Knappschaft. Am 28. December 1890 starb zu Montpellier Raymond George Pecholier, Professor an der Faculte de Medecine daselbst, geboren am 30. Juli 1830 zu Layrac (Lot-et-Garonne). Von ihm rühren ausser Originalarbeiten über Ipecacuanha, Calomel, Tartarus stibiatiis, Alkohol, Opium, Veratrin, Schriften über den Abdominaltyphus und dessen Behandlung her, welche sich besonders für ein antiseptisches Regime aus- sprechen. 55 Am 30. Deceniber 1890 verunglückte auf einer Eleiinjagd in Belo-Ostrow Dr. Karl Reyher, Pro- fessor der Chirurgie an der Universität in St. Peters- burg, geboren am 23. October 184ü zu Riga. Ausser den vielen Mittheilungeu in ärztlichen Gesellschaften, die in den bezüglichen Protokollen zu finden sind, und neben den Aufsätzen seiner Schüler und Assistenten hat Reyer folgende wifsenschaitliche Arbeiten ver- öffentlicht: „Zur Pathologie und Therapie der Cholera (13 Bluttransfusionen)", Dissertation: „Ueber Ver- änderung der Gelenke bei dauernder Ruhe" (Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, III); „Zur Behandlung der Kniegelenkentzürrdung mittelst der permanenten Ex- tension" (Ibid. IV); „On the cartilages and synovial membranes of tlie joints" (Journal of Anat. and Physiol. VIII): „Ueber die Listersche Wundbehandlung" (Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chi- rurgie. III. Congress 1874); „Ueber Laryngostrictur, ihre Heilung und den künstlichen Kehlkopf", „Studien über die Entwickelung der Extremitäten des Menschen und besonders der Gelenkflächen" (zusammen mit A. W. Henke in den Sitzungsberichten der Wiener Akademie der Wissenschaften IX. 1874); „Behandlung der Spondylitis dorsalis und lumbalis mit dem Zug und Gegenzug" (v. Langenbecks Archiv XIX); „Anti- septische und offene Wundbehandlung" (Ibid.); „Hydrocelenschnitt " (St. Petersburger medicinische Wochenschrift 1875); „Zur Behandlung der Pseud- arthrosen" (Ibid. 1876) ; „Zur Laryngotomie und Kehlkopfexstirpation" (Ibid.); „Ueber die Behandlung der Kniegelenkschüsse" (Ibid. 1877); „Antiseptische Wundbehandlung in der Kriegschirurgie" (Sammlung klinischer Vorträge von Volkmann 142, 143); „Ueber primäres Debridement der Schusswunden" (Transactions of the International Medical Congress, London 1881, II); „Bericht an das militär- medicinische gelehrte CoKiite: Unser Torfmoos und seine Verwendbarkeit zum Wundverbande" (1890). Am 31. Deceraber 1890 starb in St. Petersburg Geheimrath Dr. J. St. Illinski, beständiges Mitglied des militär- medicinischen gelehrten Coraites und be- rathendes Mitglied des Medicinalrathes beim Mini- sterium des Innern. Am 1. Januar 1891 starb in Mailand Antonio Stoppani, M. A. N. (vergl. p. 2), Director des Museo Civico daselbst, geboren am 15. August 1824 zu Lemo. Am I.Januar 1891 starb zu London Dr. John Marshall, Professor der Chirurgie am University College daselbst, Präsident des General Medical Council. Er schrieb: „A description of the human body; its structure and functions" (2 Voll. 1860; 2. ed. 1870), „Outlines of physiology, human and comparative; etc." (1867; Philadelphia 1868), „Auatomy for artists" (1878). Er hatte ferner verfasst: „On the employ- ment of the heat of electricity in practieal surgery" (Med. Chir. Transact. 1851), „The developement of the veins" (Philos. Transact. 1850), „On the treatment of chronic inflammation by the oleates of mercury and morphia" (Lancet 1872 1, „Clinical lectures on surgieal diseases of the ehest" (Ibid. 1882). Am 3. Januar 1891 starb in Stockholm L. B. Falkman, Generaldirector, früher Chef der schwedi- schen Landesvermessung, 84 Jahre alt. Am 4. Januar 1891 starb in Rauris Ignaz Rojacher, der Schöpfer der meteorologischen Station auf dem Sonnenblick. Am 4. Januar 1891 starb in Wien Dr. S. Lucca, langjähriger Badearzt Marienbads, fachwissenschaft- licher Schriftsteller, 88 Jahre alt. Am 5. Januar 1891 starb zu Dublin Casey, Professor der Mathematik, Verfasser zahlreicher Werke über die höhere Mathematik. Am 7. Januar 1891 starb in Warschau Dr. Victor Felix Skokalski, M. A. N. (vergl. p. 2), Pro- fessor an der Universität, Director des ophthalmia- trischen Instituts daselbst, geboren am 15. December 1811 ebendort. Derselbe bezog schon 1827 die medi- cinische Facultät in seiner Vaterstadt, trat 1831 als Unterarzt in die polnische Armee, nahm aber 1832 in Giessen seine Studien wieder auf, wo er 1834 mit der Dissertation „De facie hippocratica" Doctor wurde. Die zwei folgenden Jahre brachte er in Heidelberg und Würzburg zu, widmete sich dem Studium der Augenkrankheiten, ging sodann nach Paris, um in Sicheis Privatklinik Assistent zu werden, musste sich von Neuem einem Examen unterwerfen und sich in Paris 1839 mit der Dissertation „La diplopie unioculaire ou la double vision d'un oeil" zum zweiten Male promoviren lassen. Er begann nun Privatvorlesungen über Augenheilkunde zu halten, wurde auch Arzt des 7. Arrondissements von Paris, der Schule von Batignolles, entwickelte eine sehr rege wissenschafthche und litterarische Thätigkeit und gab auch im Verein mit Furneri die Zeitschrift „L'Escu- lape" heraus. 1844 wurde auf sein Anstiften die Pariser Gesellschaft deutscher Aerzte gegründet und er zu ihrem ersten Vorsitzenden gewählt, 1848 be- gab er sich nach Alice-Sainte-Reine (Burgund), über- nahm die Direction des dortigen Krankenhauses und wurde Arzt an der damals im Bau begriffenen Lyoner Eisenbahn. In dieser Stellung blieb er fünf Jahre hindurch. Um diese Zeit bot ihm die Universität Krakau die Professur für Augenheilkunde an, jedoch 6* 56 versagte das österreichische Ministerium seine Be- stätigung. 1853 wurde ihm die Rückkehr nach dem Vaterlande gestattet, er kam nach Warschau, wurde in Kurzem Primarius am ophthalraologischen Institute und übernahm 1858 die Direction desselben. In der neu gegründeten medico-chirurgischen Akademie lehrte er ein Jahr lang vertretungsweise Physiologie, wurde 1861 ordentlicher Professor der Augen- und Ohren- heilkunde, und als 1871 die Warschauer Universität russificirt wurde, verliess er seinen Lehrstuhl. Seit 1857 war er lebenslänglicher Secretär der Warschauer ärztlichen Gesellschaft, um deren Entwickelung und Hebung er sich grosse Verdienste erworben hat. Seine schriftstellerische Thätigkeit ist sehr ausgedehnt ; er schrieb polnisch, deutsch und französisch, am meisten über Augenheilkunde ; doch bearbeitete er auch Einiges aus anderen Gebieten der Medicin und der Natur- wissenschaften ; ein vollständiges Verzeichniss seiner Schriften findet sich bei Kosminski, p. 499 — 502. Hier seien nur erwähnt: „Essai sur les sensations des couleurs dans l'etat physiologique et pathologique de roeil" (Paris 1840; 2. Aufl. 1841 ; dasselbe deutsch, Giessen 1842j, „Fantazyjne objawy zmys}owe" (Ueber eingebildete Sinneserscheinungen, Krakau 1861, 2 Bde.) und „Poczatek i rozwöj umyslowosci w przyrodzie" (Ursprung und Entwickelung der psychologischen Sphäre in der organischen Natur, Warschau 1885). Am 8. Januar 1891 starb in Nizza Bartolomeo Bozzo, welcher viel für die Erforschung des Innern Brasiliens gethan hat und dessen Werke in mehrere Sprachen übersetzt sind. Am 9. Januar 1891 starb in Lemberg Dr. Tho- mas Stanecki, Professor der Physik an der dortigen Universität. Am 9. Januar 1891 starb in Nizza General Don Carlos Ibanez e Ibaüez de Ibero, Marquis de Mulhacen, Generaldirector des geographischen stati- stischen Instituts von Spanien, geboren 1825 zu Barcelona. Am 10. Januar 1891 starb in Belgrad Dr. Lazar Lazarevics, Leibarzt des Königs von Serbien. Am 10. Januar 1891 starb zu Hannover Ge- heimer Sanitätsrath Hermann Cohen, langjähriges Mitglied des Geschäftsausschusses des deutschen Aerztevereinsbundes. Am 11. Januar 1891 starb in Loschwitz bei Dresden der Ohren- und Augenarzt Hofrath Dr. Ed- mund Theodor Schurig. Am II. Januar 1891 starb in Dresden Hofrath Dr. med. Albert Gustav Carus, M.A.N. (vergl. p. 2), in Dresden. Am 12. Januar 1891 starb in Leipzig der Reisende und Geograph Richard Oberla ender, geboren im Jahre 1832 zu Zwickau. Er schrieb namentlich über Australien und Afrika, Geschichte der Reisen und Entdeckungen, über ethnographische Gegenstände. In Gemeinschaft mit Klöden gab er das Sammelwerk „Unser deutsches Land und Volk" und mit R. Lesser die „Taschenbibliothek für deutsche Auswanderer" heraus. Am 13. Januar 1891 starb zu Brüssel General- lieutenant J. B. Joseph Liagre, Mitglied der bel- gischen Akademie der Wissenschaften und deren be- ständiger Secretär, 78 Jahre alt. Er war als Mathe- matiker und Astronom von Bedeutung. Am 14. Januar 1891 starb zu Zürich Carl Pestalozzi, Professor der Ingenieurwissenschaften am dortigen Polytechnicum, 66 Jahre alt. Am 17. Januar 1891 starb in Berlin Sanitäts- rath Dr. Eduard Michaelis, geboren am 18. Juni 1824 ebendaselbst. Er beschäftigte sich vorzüglich mit der Augenheilkunde und war von 1851 — 62 Assistent A. v. Graefes. Danach wirkte er selbst- ständig als Augenarzt in Berlin, musste sich aber in den letzten Jahren in Folge vollständiger Erblindung von der Praxis zurückziehen. Von ihm rühren fol- gende Schriften her: „A. v. Graefe, sein Leben und Wirken" (Berlin 1877), „Handwörterbuch der augen- ärztlichen Therapie" (Leipzig 1883). Am 19. Januar 1891 starb in Dorpat Dr. Carl Weihrauch, Professor der physikalischen Geographie und Meteorologie daselbst, 49 Jahre alt. Am 19. Januar 1891 starb in Graz A. Ani- seder, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule daselbst, 33 Jahre alt. Am 19. Januar 1891 starb zu St. Petersburg Dr. Di m itrylw an 0 witsch Kose hlakoff, Professor an der medicinischen Akademie daselbst, 56 Jahre alt. Am 22. Januar 1891 starb zu Brüssel Dr. War- lomont, Herausgeber der „Annales d'Oculistique". Am 22. Januar 1891 starb in Bochum Dr. Fritz Muck, Vorsteher des chemischen Laboratoriums der westfälischen Berggewerkschaftskasse und Lehrer der Chemie an der Bergschule daselbst. Namentlich mit seinen Forschungen über „Die Chemie der Steinkohle" hat er ein Gebiet fruchtbarster wissenschaftlicher Thätigkeit bearbeitet, von welchen seine zahlreichen Veröffentlichungen, theils in selbstständigen Werken, theils in vielen Fachzeitschriften, Kunde geben. Am 24. Januar 1891 starb zu München Dr. Philipp Franz Heinrich- Carl , M. A. N. (vergl. p. 21, 45), Professor der Physik an der königlichen Kriegsakademie daselbst. 57 Am 25. Januar 1891 starb zu Wien Ur. med. et phil. Heinrich Obersteiner, 71 Jahre alt. Er war Leibarzt des Erzherzogs Maximilian, nachmaligen Kaisers von Mexico, gewesen und hatte sich durch einige Jahre an der Leitung der Professor Leidendorf- schen Heilanstalt betheiligt. Am 26. Januar 1891 starb in Deutz bei Köln der Ingenieur Dr. Nicolaus August Otto, Erfinder des nach ihm benannten Motoren und Begründer der Gasniotorenfabrik in Deutz, 58 Jahre alt. Am 26. Januar 1891 starb in Odessa Wirklicher Staatsrath Dr. Nathan Bernstein, Vice-Präsident der Gesellschaft Odessaer Aerzte. Am 28. Januar 1891 starb zu Leipzig Dr. Wilhelm Knop, emer. Honorar - Professor der Leipziger Universität, bekannter Agriculturchemiker, der frühere Vorstand der landwirthschaftlichen Ver- suchsstation in Möckern und später Leiter des agri- cutturchemischen Laboratoriums des landwirthschaft- lichen Instituts der Universität Leipzig, geboren am 28. Juni 1817 zu Altenau im Oberharz. Er schrieb: gUeber das Verhalten einiger Wasserpflanzen zu Gasen", Leipzig 1853 ; „Handbuch der chemischen Methoden", Leipzig 1859; „Der Kreislauf des Stoffes. Lehrbuch der Agriculturchemie", Leipzig 1857; „Die Bonitirung der Ackererde", Leipzig 1871, 2. Aufl. 1872 ; „Körper- molecüle", Leipzig 1876; „Ackererde und Cultur- pflanze", Leipzig 1883. Am 29. Januar 1891 starb zu Leipzig Dr. William Lobe, Redacteur der „lUustrirten land- wirthschaftlichen Zeitung", 75 Jahre alt. Im Januar 1891 starb zu Paris der Entomolog Ed. Andre, seit vielen Jahren mit einer wichtigen Arbeit „Species des Hj'menopteres d'Eüroj^e et d'Al- gerie" beschäftigt. Im Januar 1891 starb zu Turin Dr. Johann Baptist Borelli, M. A. N. (vergl. p. 2), Professor der Chirurgie an der dortigen Universität. Anfangs Februar 1891 starb in Croydon bei London John Diron, englischer Ingenieur und Wasserbautenarchitekt, dessen Unternehmungsgeist unter Anderem die Versetzung des Obelisken „Die Nadel der Kleopatra" von Aegypten nach dem Lon- doner Themsekai zu danken ist, 56 Jahre alt. Anfangs Februar 1891 starb zu Potsdam Dr. Edmund Hartnack, der Verfertiger von Mikro- skopen, welche zu ihrer Zeit wohl an der Spitze aller dieser Instrumente standen. Geboren im Jahre 1826 zu Templin in der Uckermark, lernte er in Berlin als Mechaniker und betrieb später daselbst, zuletzt in Gemeinschaft mit dem polnischen Flüchtlinge Praza- nowski, vorher Professor der Mathematik, ein optisches Geschäft, das er aber nach Paris verlegte, als sich ihm dort bessere Aussichten zeigten. Von Paris aus bat er die Wissenschaft durch seine Instrumente be- fördert, bis das Jahr 1870 auch ihn von dort vertrieb. Wie so viele Deutsche Frankreich meiden mussten, so auch er; und so kam er wieder nach Deutschland zurück, beladen mit einem Centner jenes herrlichen Glases, welches, allein tauglich zu achromatischen Linsen, damals nur in Frankreich und England her- gestellt wurde. Hartnack begründete in Potsdam ein neues optisches Geschäft, das bald weltbekannt wurde und den Kuf des Meisters erhöhte. In Folge dessen verlieh ihm die medicinische Facultät der Universität zu Bonn den Dr. medicinae honoris causa und der preussische Unterrichtsminister den Professortitel. Am 3. Februar 1891 starb in Moskau der Wirkhche Staatsrath Dr. Nik. Tolski, Professor der Geburtshülfe, der Frauen- und Kinderkrankheiten, im Alter von 63 Jahren. Seit mehr als 20 Jahren fungirte er auch als Vice-Präsident der Moskauer physico-medicinischen Gesellschaft. Am 4. Februar 1891 starb zu Chätillon-sur-Loing Dr. L. M. Alfred Demersay, 75 Jahre alt. Er hat mehrere ausgedehnte Keisen in Südamerika, namentlich in Brasilien und Paraguay, unternommen und hierauf das Werk „Histoire physique et politique du Paraguay" (mit Atlas, 1860) veröffentlicht. Die Frucht einer Eeise auf der Pyrenäenhalbinsel war „Vojage arche'o- logique en Espagne et au Portugal". Am 8. Februar 1891 starb zu Mons der Berg- werksingenieur Barthelemy Adolphe Devilley, 78 Jahre alt. Er hat fast fünfzig Jahre hindurch die Bergwerksschule des Hennegau geleitet und ihren wissenschaftlichen Ruf begründet, sowie zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen über den Bergwerks- betrieb veröfi'entlicht. Sein „Traite de Ventilation des Mines" ist besonders zu nennen. In der zweiten Februarwoche starb in St. Peters- burg Peter Jak owlew itsch Krutizki, Conser- vator am botanischen Cabinet der dortigen Universität. Am 10. Februar 1891 starb in Prag der durch seine indischen Reisen bekannte Professor Dr. Ottokar Feistmantel, 42 Jahre alt. Am 10. Februar 1891 starb in Berlin Geheimer Medicinalrath Dr. Hermann Quincke im Alter von 83 Jahren. Er war früher Mitglied der wissenschaft- lichen Deputation und Leiter einer Abtheilung in der Charite. Am 10. Februar 1891 starb in Ssamara Dr. W. Netschagew, Oberarzt des dortigen Militärlazareths. 58 Er erlangte 1887 die Doctorwürde durch Vertheidisfung der Dissertation „UeLer die diagnostische Bedeutung der Abwesenheit von freier Salzsäure im Magensaft bei Magenkrebs". Am 11. Februar 1891 starb in München Peter Kästner, Chiruig und Hausmeister des städtischen Krankenhauses; ein eifriger Naturforscher und als solcher ein beliebter Mitarbeiter naturwissenschaft- licher Blätter. Seine Sammlungen haben einen be- sonderen Werth. Am 13. Februar 1891 starb zu Dahme Dr. Jo- hannes Grönland, M A. N. (veigl. p. 211, Lehrer an der dortigen landwirthschaftlichen Akademie, 67 Jahre alt. Mitte Februar 1891 starb in Winterthur Dr. Hans Wolf, Professor der Chemie am dortigen Technikum, 38 Jahre alt. Mitte Februar 1891 starb in Paris der land- wirthschaftliche Schriftsteller Anton Kichard. 88 Jahre alt. Am 16. Februar 1891 starb in St. Petersburg C. J. Maximowicz, Professor der Botanik an der Akademie, geboren am 23. November 1827 zu Tula. Durch die botanische Durchforschung des Amur- gebietes, wie von Sibirien und Japan, hat tr sich besonderen Ruf erworben. Er starb vor der Vollendung seiner drei grossen Werke Flora Tangu- stica, Flora Mongolica und Flora Japonica. Am 19. Februar 1891 starb in Aachen Dr. Beruoulli, Professor für Gewerbehygiene und ver- wandte Wissenschaften an der dortigen technischen Hochschule. Am 19. Februar 1891 starb in Berlin Her- mann Freiherr v. Maltzan, Begründer des Natur- historischen Museums für Mecklenburg in Waren, geschätzter Schalthierkenner, der zu diesem Zwecke weite Studienreisen unternahm. Er war am 18. De- cember 1843 geboren. Am 21. Febiuar 1891 starb zu London der Reiseschriftsteller Generallieutenant George Thora. K. Graf Albemarle, 92 Jahre alt. Am 22. Februar 1891 starb in Wien Dr. Ru- dolph Staudigl, Professor der darstellenden Geo- metrie an der dortigen technischen Hochschule, 52 Jahre alt. Er veröflentlichte: „Grundzüge der Relief- perspective", Wien 1868; „Lehrbuch der neueren Geometrie", Wien 1870; „Die axonometrische und schiefe Projection", Wien 1874. Einige Abliandluugen von ihm sind auch in den Sitzungsberichten der Wiener Akademie erschienen. Am 23. Februar 1891 starb in Holzminden der langjährige Director der dortigen Baugewerkschule Gustav Haarmann. Er folgte seinem Vater, dem Giünder der ersten Fachschule der Baugewerke, 1865 in der Leitung der Lehranstalt, die unter ihm zu holier Blüthe gelangt ist. Am 24. Februar 1891 starb in Bonn Dr. August David Krohn, M. A. N. (vergl. p. 21j, emer. Professor der Medicin daselbst, 87 Jahre alt. Be- kannt durch zahlreiche Arbeiten über die Anatomie und Entwickelungsgeschichte wirbelloser Thiere. Am 25. Februar 1891 starb in Genf Oberst Gautier, früher Director der dortigen Sternwarte, 69 Jahre alt. Am 3. März 1891 starb in Budapest Dr. An- dreas Eugen Jeudrässik, Professor, der Physio- logie daselbst, geboren am 15. November 1829 zu Kapnikbänya. Namhaftere Original -Monographieen, theils in deutscher, theils in ungarischer Sprache, theils in beiden sind: „.anatomische Untersuchungen über die Thymusdrüse" (Wiener Akademie), „Atwood- sches Fallmyographium" (Carls Repertoriuni), „Sche- matischer Apparat der Klanganalyse durch das Ohr" (Ibid.i, „Erster Beitrag zur Analyse der Zuckungs- welle der quergestreiften Muskelfasern" (du Bois- Reymonds Archiv für Anatomie und Physiologie,!, „Beschreibung des neuen physiologischen Instituts zu Budapest", „Mechanik des Brustkorbes und Wirkung der Intercostalmuskeln" (ungarisch), „Zwei ophthahno- raetrische Methoden zur Bestimmung des Knoten- und des Drehpunktes des Auges" (LTngarische Akademie der Wissenschaften), „SelbstregistrirendesMyographium mit Einrichtung für Doppelreize" (Ibid.), „Myomecha- nische Abhandlungen" (Ibid.). Jendrässik construirte eine Anzahl von physiologischen Apparaten. Am 4. März 1891 starb zu Frankfurt a. M. Dr. Wilhelm Stricker, geboren am 7. Juni 1816 ebendaselbst. Er promovirte in Berlin mit der Dissertation „Evolutionis auris per animalium seriem brevis historia", bereiste als Begleiter eines Kranken Italien und Sicilien, mit dem Hauptaufenthalte in Neapel (1839—40), besuchte 1840/41 die Berliner Kliniken, wurde 1841 unter die Frankfurter Aerzte aufgenommen, war 1841 — 44 Assistent bei Geheim- rath Dr. v. Ammon in Dresden, und seitdem Arzt in Frankfurt. Er war 1845 Mitbegründer der Augen- heilanstalt, 1846 — 52 Arzt an der Armenklinik, seit 1846 Armenarzt, seit 1852 Arzt an der L.- und St. v. Gnaita'schen Stiftung für alte Männer, seit 1854 zweiter, seit 1863 erster Bibliothekar an der Vereinigten Senckenbergischen Bibliothek. Von seinen zahlreichen Schriften nennen wir: „Allgemeines Reisetaschenbuch für Aerzte und Naturforscher" (2 Bde., Berlin 1841), „Die Krankheiten des Linsensystemes nach physiolo- 59 gischen Giundsätzeu. Eine in Brüssel gekrönte Preis- schrift" (Frankfurt 1845), „Geschichte der Heilkunde und der verwandten Wissenschaften in der Stadt Frankfurt a. M. Nach den Quellen bearbeitet" (Ibid. 1847), „Studien über Menschenblattern, Vaccination und Revaccination. Eine in Genf gekrönte Preisschrift" (Ibid. 1861), „S. Th. v. Sömmering" ilbid. 1862), „Beiträge zur ärztlichen Culturgeschichte. Fremdes und Eigenes gesammelt" ilbid. 1865), „Der Blitz und seine Wirkungen" i^Nr. 164 der Virchow-Holtzendorff- schen Sammlung wissenschaftliclier Vorträge, 1872), „Die Feuerzeuge" (Ibid. Nr. 199, 1874), „Geschichte der Menagerien und zoologischen Gärten" ilbid. Nr. 336, 1879). Von seinen Journal-Artikeln sind zu erwähnen: „Medicinische Reisebemerkutigen über Italien und Si- cilien" (Oppenheims Zeitschrift, 1842 und 1845), „Der Ritter Taylor. Ein Beitrag zur Geschichte der Augen- heilkunde vor 100 Jahren. Drei Bücher" (Journal iür Chirurgie und Augenheilkunde. N. F. II), „Ueber die Wirkungen des Blitzes auf den menschlichen Körper" (.Virchows Archiv XX), „Die geographische Verbreitung des Lippenkrebses" (Ibid. XXV), „Ueber Kinder- sterblichkeit" (Ibid. XXXII, XLIV), „Der Abortus in seiner Bedeutung iür die Zunahme der Bevölkerung" (Ibid. XXXIII), „Dr. Ettners medicinische Romane" i,Ibid. XXXVII), „Mittheilungen aus der Praxis" (Ibid. XLI), „Dr. Ludwig Hoernigk , ein Charakterbild" vibid. XLI), „Ueber bärtige Frauen" ('Ibid. XLIV, LXXI, LXXIII), „Historische Studien über Heeres- krankheiten und Militärkrankenpflege" (Ibid. LIII), „J. Ph. Burggrave" (Ibid. LXIV), „Ueber Menstruatio praecox, mit einer Tabelle aller bis jetzt beobachteten Fälle" (Ibid. LXVIII, LXXII, LXXVI, LXXVIII, LXXXVIII), „Ueber ausländische Preisvertheilungen au deutsche Aerzte und Naturforscher" ilbid. LXXXII, LXXXIV, LXXXVI), „Literarhistorische Studien über Zwitterbildung beim Menschen, 1554 — 1831" (Ibid. LXXXVIII), „Ueber die sogenannten Haarmenschen, insbesondere die bärtigen Frauen" (Bericht über die SenckenbergischeNaturforschende Gesellschaft 1876 77), „Christian Ernst Neeff" (Jahresbericht des Frankfurter physikalischen Vereins, 1881/82), „Albrecht v. Haller und Job. Zimmermann" (Paldamus, Deutsche Dichter und Prosaisten. Leipzig 1861, II, 2). Am 5. März 1891 starb zu Wien Dr. Franz Chimani, welcher die erste orthopädische Anstalt in Wien ins Leben rief und sich auch um die Ein- iührung der Massage und schwedischen Heilgymnastik in Oesterreich verdient gemacht hat, im Alter von 85 Jahren. Am 8. März 1891 starb zu Graz Regierungsrath Dl-. Blöd ig, ehemaliger Professor der Ophthalmologie. Am 10. März 1891 starb in Wien Dr. Emerich Regeczy Nagy, Professor am königlichen Thierarznei- Institute zu Budapest, 38 Jahre alt. Am 24. März 1891 starb zu Prag Dr. Richard Maly, Professor der Chemie an der dortigen Universität, 52 Jahre alt. Er begann seine Docentenlaufbahn im Jahre 1864 an der Universität in Graz, war dann Professor in Innsbruck und später an der (irazer Technischen Hochschule und wirkte in Prag seit dem Jahre 1886. Im März 1891 starb zu Torbole in Tirol der k. k. Ministerialrath Friedrich Constantin Frei- herr von Beust, M. A. N. (vergl. p. 42), Director des Bergwesens, im Alter von 85 Jahren. Er hat sich um die Entwickelung des Bergwesens in Sachsen und Oesterreich grosse Verdienste erworben. Am 31. Mäi'z 1891 starb zu Leipzig Geheimer Hofrath Dr. August von Schenk, M. A. N. (vergl. p. 42) , emer. Professor der Botanik, früher Director des botanischen (jartens an der Universität daselbst, geboren am 17. April 1815 in Hallein. Er studirte in München , Erlangen , Wien und Berlin Natur- wissenschaft und Medicin, habilitirte sich als Piivat- docent für Botanik zuerst in München, dann in Würzburg, erhielt hier 1845 die ausserordentliche und 1850 die ordentliche Professur der Botanik und folgte 1868 einem Rufe nach Leipzig. Er schrieb: „Flora der Umgebung von Würzburg" (Eeger.sburg 1848); „Ueber das Vorkommen contractiler Zellen im Pflanzenreich" (Würzburg 1858); „ Algologische Mit- theilungen" (in den Verhandlungen der Physikaliseh- Medicinischen Gesellschaft zu A\'ürzburg, Bd. 8 und 9) ; „Der botanische Garten der Universität zu Würzburg" (daselbst 1860); „Beiträge zur Flora der Vorwelt" (Kassel 1863); „Beiträge zur Flora des Keupers und der rhätischen Formation" (Bamberg 1864); „Die fossile Flora der Grenzschichten des Keupers und Lias Frankens" (Wiesbaden 1865 — 67); „Die fossile Flora der uord westdeutschen Wealdenformation" (Kassel 1871). Für Martins' „Flora brasiliensis" bearbeitete er die Alsträmiaceen. Auch gab er „Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Botanik" heraus. Benjamin Coles Townsend, ehemals Präsi- dent der New Yorker Gartenbau-Gesellschaft, ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Frau Sonja Kovalewski, Professor der Ma- thematik an der Hochschule in Stockholm, ist im Alter von 38 Jahren gestorben. Sie war in Moskau geboren und entstammte dem alten Geschlecht Corvin- Krukowsky. Im Jahre 1869 bezog sie die Universität Heidelberg, wurde aber noch in demselben Jahre mit dem bekannten Paläontologen Professor Kovalewski in 60 Moskau verheirathet, der im Jahre 1883 starb. In- zwischen setzte sie in den Jahren 1871 — 74 ihre mathematischen Studien in Berlin fort und promovirte Ende des Jahres 1874 in Göttingen. Im Jahre 1884 kam sie nach Stockhohn, wo sie mehrere private Vorlesungen über die Theorie der partiellen Diffe- rentialgleichungen hielt, worauf sie zum Professor der höheren mathematischen Analyse an der Hochschule ernannt wurde. Frau Kovalewski hat mehrere ge- schätzte Aibeiten herausgegeben, unter Anderem in deutscher Sprache: „Zur Theorie der partiellen Diffe- renzialgleichungen". „Ueber die Fortpflanzung des Lichtes in einem krystallinischen Medium'' ; für ihre Arbeit „In einem wesentlichen Punkte die Theorie für die Bewegung eines festen Körpers zu vollenden" er- hielt sie am 24. December 1888 in der öffentlichen Jahresversammlung der französischen Akademie den Prix Bordin pour les sciences mathematiques, der in diesem Falle von 3000 auf 5000 Francs erhöht wurde. Für die Zeitschrift „Acta mathematica'' hat sie viele werthvolle Beiträge geliefert. In Greifswald starb Geheimer Sanitätsrath Dr. Axel Leopold Ernst Bengelsdorff, Privatdocent an der medicioischen Facultät daselbst, geboren am 11. März 1814 ebendort. Er hat sich durch eine Reihe gynäkologischer Specialarbeiten bekannt gemacht. In Amsterdam starb Marinus Willem Cle- ment Gori, Professor der Kriegschirurgie daselbst, geboren am 7. September 1834 ebendort. Von seinen Schriften nennen wir: „Onze Kazernen", „De voeding van den soldaat", „Het leven van den soldaat", „Des höpitaux, tentes et baraques", „La Chirurgie militaire et les societes de secours ä l'exposition universelle de Vienne" (1873), :,De militaire cliirurgie, de leger- verpleging, de militaire en vrywillige gezondheids- dienst op de Internat, tentoonstellingen de Philadelphia et de Brüssel in 1876", „De militaire Chirurgie en de geneeskundige dienst te velde bij het Engeische leger. Parallelen en critieken" (1878), „Het vervoer van zieken en gewonden längs spoorwegen, ambulante of rollende hospitaleu", „Een nieuw gasthuis te Am- sterdam", „Een ziekendorp in het inidden van Amster- dam", „Asepticisrae en evacueeren", „Sur le transport des malades et blesses par les voies ferrees dans les climats tropicaux, communication au Congres internatio- nal des medecins des colonies k Amsterdam" (1884). Der Zoolog H. B. Brady, Verfasser von „Sur les Rhizopodes et les Protozoaires", ist gestorben. Dei' Botaniker Hans Steininge r, Verfasser eines Werkes über die europäischen Pedicularisarten, ist gestoiben. In Bordeaux starb Dr. Souverbie, Director des Museum d'Histoire naturelle daselbst, geboren 1815 zu New York. Er hat vorzügliche Arbeiten über Gonchyliologie verfasst. In Florenz starb Dr. Coppola, Professor der Pharmakologie. In Teplitz starb der Physiker Dr. F. Grimm, 71 Jahre alt. Dr. Emil Richard, Verfasser eines bedeutenden Werkes „Sur la Prostitution", ist gestorben. Dr. G. Bellamy, Lector der Chirurgie an der medicinischen Schule zu Charing, ist in London gestorben. Dr. Byone, Professor der Geburtshülfe in Dublin, ist gestorben. Naturwissenschaftliche Wanderversamm- lungen. Nunmehr wird das Programm zum II. Inter- nationalen Ornithologen-Congress, der zu Pfingsten d. J. in Budapest stattfinden soll, versandt. Die feierliche Eröfl'nung des Congresses und der Ausstellung ist auf den 17. Mai festgesetzt. Am 18. Mai: Constituirung der Special-Comites und der (VH) Sektionen; 19. Mai: Vorträge in den Sektionen und in den Special-Comites; 20. Mai: Feierliche Schlusssitzung. Am 21. Mai: Beginn der Ausflüge. Vorträge sind bis spätestens 30. April 1891 dem ungarischen wissenschaftlichen Comite in Budapest (National-Museum) anzumelden. Die Ankunft der Theilnehmer hat spätestens den 16. Mai zu erfolgen. Der Congres des Societes savantes fran^aises wird am 19. Mai 1891 in der Sorbonne eröffnet, die Arbeiten des Congresses dauern vom 19. — 22. Mai, die allgemeine Sitzung ist am 23. Mai. Der IV. Congress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie wird in der zweiten Hälfte der Pfingst- woche vom 21. — 23. Mai 1891 in Bonn tagen. Zu reger Betheiligung der Fachgenossen wird Seitens der Herren Veit-Bonn und Kehrer-Heidelberg eingeladen. Zur Zeit der Jahres-Ausstellung im Mai 1891 wird die französische nationale Gartenbau-Gesellschaft den VH. Gartenbau-Congress veranstalten. Die British Association for the Advancement of Science (Office: 22 Albemarle Street, London W. — - vom 1. Mai 1891 ab: Burlington House, London W.) wird ihre 61. Jahresversammlung unter dem Präsidium von William Huggins am 19. August 1891 in Cardiff beginnen. General-Secretäre: Capt. Sir Douglas Galton und A. G.Vernon Harcourt; General-Secretär- Assistent : G. Griffith. Die 3. Abhandlung von Band 56 der Nova Acta : Heinrich Simroth : Die Nacktschnecken der portu- giesisch-azorisclien Fauna in ihrem Verhältniss zu denen der paläarktischen Hegion überhaupt. 28 Bogen Text und 10 Tafeln. (Preis 15 Rmk.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Eugelmann in Leipzig zu beziehen. Abgeschlossen den 31. März 1891. Druck TOD E. Blochmann und Sohn in Dresden. NUNQUAM . /m^^^&k/ UTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Pa.adepia.z n. 7.1 Heft XXYII. — T^r. 7—8. April 1891. Inlialt: Amtliche Mittbeilungen: Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Jobannes Groenland. Nekrolog. — Sonstige Mittbeilungen: Eingegangene Schriften. — H. Scb aaffbausen: Die Anthropologen-Versammlung zu Münster in Westfalen am 11. bis 15. August 1890. (Schluss.i — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. — Anzeige. Amtliche Mittheilungeii. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. l\eu uuf»:eiiomiiieiie Mit»'lie(ler: Nr. 2898. Am 8. April 1891: Herr Professor Dr. Carl Vogt in Genf. — Auswärtiges Mitglied. — Fach- sektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2899. Am 8. April 1891: Herr Professor Dr. Hermann Fol in Genf. — Auswärtiges Mitglied. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2900. Am 8. April 1891: Herr Dr. Carl Semper, Professor der Zoologie, Director des zoologischen Cabinets in Würzburg. — Zweiter Adjunktenkreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2901. Am 12. April 1891: Herr Dr. Friedrich Bernhard Fittica, Professor der Chemie an der Uni- versität in Marburg. — Achter Adjunktenkreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 2902. Am 13. April 1891: Herr Geheimer Hofrath Dr. Wilhelm Joseph Sophie Fränkel, Professorder Ingenieurwissenschaften an der technischen Hochschule in Dresden. — Dreizehnter Adjunkten- kreis. — Faohsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2903. Am 13. April 1891 : Herr Bergmeister a. D. Hans Bernhard Kosmann in Berlin. — Fünf- zehnter Adjünktönkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2904. Am 13. April 1891 : Herr Dr. Willy Georg Ktikenthal, Professor für Zoologie und Inhaber der Ritter-Professur für phylogenetische Zoologie an der Universität in Jena. — Zwölfter Adjunkten- kreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2905. Am 13. April 1891: Herr Dr. Gustav Theodor August Otto Schultz, Vorstand des wissenschaft- lichen Laboratoriums der Actiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. — Fünfzehnter Adjunkteukreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 2906. Am 14. April 1891: Herr Professor Dr. Albert Fraenkel, Director der inneren Abtheilung des städtischen Krankenhauses am Urban in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — P'achsektion (9) für wissenschaftliche Medicin. Nr. 2907. Am 14. April 1891: Herr Dr. Johannes Edmund Anton Lesser, Privatdocent an der medicini- schen Facultät und praktischer Arzt in Leipzig. — Dreizehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin. Leop. XXVII. 7 Xr. 2908. Am 14. April 1891: Herr Dr. Wilhelm Georg Heinrich Cnrl Friedrich TJhthofiF, Professor für Augenheilkunde und Director der Universitäts-Augenklinik in JMarburg. — Achter Adjunkten- kreis. — Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin. Nr. 2909. Am 15. April 1891: Herr Dr. Carl Friedrich Sarasin in Berlin. — Fünfzehnter Adjunkten- kreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2910. Am 15. April 1891: Herr Dr. Paul Benedict Sarasin in Berlin. — Fünfzehnter Adjunkten- kreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2911. Am 16. April 1891: Herr Dr. Johannes Victor Deichmüller, Directorial-Assistent am königHchen mineralogischen, geologischen und prähistorischen Museum in Dresden. — Dreizehnter Adjunkten- kreis. — Fachsektion i4i füi- Mineralogie und Geologie, sowie i8) für Anthrojxilogie, Ethnologie und Geographie. Nr. 2912. Am 16. April 1891: Herr Dr. Carl Benedict Oscar Loew, Adjunkt am pflanzenphysiologischen Institute, Privatdocent für pflanzenphysiologische Chemie an der Universität in München. — Zweiter Adjunktenkreis. — Fachsektion (7) für Physiologie. Nr. 2913. Am 18. April 1891: Herr Dr. Alfred Einhorn, Professor an der technischen Hochschule in Aachen. — Siebenter Adjunkteukreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 2914. Am 20. April 1891: Herr Dr. Ferdinand Hueppe, Professor der Hygiene an der deutschen Universität in Prag. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin. Nr. 2915. Am 21. April 1891: Herr Professor Dr. Gustav Albert Theodor Kühn, Vorstand der königlich sächsischen landwirthschaftlichen Versuchsstation zu Möckein bei Leipzig. — Dreizehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 2916. Am 29. April 1891: Herr Professor Dr. Philipp Bertkau in Bonn. — Siebenter Adjunkten- kreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 2917. Am 29. April 1891: Herr Dr. Francois Alphonse Christian Forel, Professor an der Universität in Lausanne. — Auswärtiges Mitglied. — Fachsektion i8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. Nr. 2918. Am 29. April 1891: Herr Geheimer Regierungsrath Dr. Carl Bernhard Wilhelm Scheibler, Professor der Chemie in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion i3) für Chemie. Nr. 2919. Am 29. April 1891: Herr Dr. Victor Felix SchiflFner, Privatdocent für systematische Botanik an der Universität in Prag. Dr. H. KnOblaUCh. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^,_,^ April 1. 1891. Von Hrn. Prof. Dr. Schering in Darmstadt Jahresbeiträge für 1888, 1889, 1890 u. 1891 24 „ 2. ,, n n Oberlehrer H. Engelhardt in Dresden Jahresbeitrag für 1891 .... 6 3. „ r> n Professor Dr. Bail in Danzig desgl. für 1091 6 — „ „ „ „ Geh. Medicinalrafh Dr. Günther in Dresden desgl. für 1891 .... 5 80 4. „ n n Privatdocent Dr. Wahnschaffe in Berlin desgl. für 1891 6 — 6. „ n 11 Professor Dr. Drude in Dresden Jahresbeiträge für 1890 und 1891 . . 12 — „ „ „ „ Prof. Dr. Flahault in Montpellier Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1891 36 — „ „ 11 n Ksl. Russ. Staatsiath Prof. Dr. Willkomm in Sraichow Jahresbeitrag für 1891 6 Ol 7. ,, „ „ Prolessor Dr. Drechsel in Leipzig desgl. für 1891 6 — 11. „ „ „ Profe,'sor Dr. Gabriel in Berlin desgl. für 1890 6 — 12. „ n r Professor Dr. Eckhard in Giessen desgl. für 1891 6 05 „ „ n 11 Professor Dr. Fittica in Marburg Eintrittsgeld 30 — 13. „ n n Geh. Hofrath Professor Dr. W. Fracnkel in Dresden Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ „ n 11 Bergnieister B. Kosmann in Berlin Eintrittsgeld u. Abi. d. Jahresbeiträge 90 — „ „ „ „ Prof. Dr. W. Kükenthal in Jena Eintrittfgeld u. Ablösung d. Jahresbeiträge 90 — „ „ n Ti Professor Dr. Schwarz in Göttingen Jahresbeitrag für 1891 .... „ „ ,, „ Dr. G. Schultz in Berlin Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1891 14. „ n n Professor Dr. A. Fraenkel in Berlin Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1891 „ ,, n 11 Privatdocent Dr. E. Lesser in Leipzig Eintrittsgeld u. Abi. d. Jahresbeiträge „ „ „ „ Professor Dr. W. Uhthoif in Maiburg Eintrittsgeld u. Abi. d. Jahresbeitiäge 15. „ 11 n Dr. F. Sarasin in Berlin Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge „ „ „ „ Dr. P. Sarasin in Berlin Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge „ „ n n Dr. J. Deichmüller in Dresden Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1891 36 „ „ n n Professor Dr. Handl in Czernowitz Jahresbeitrag für 1891 16. „ 11 n Privatdocent Dr. 0. Loew in München Eintrittsgeld 30 18. „ n n Professor Dr. Geinitz in Rostock Jahresbeitrag für 1890 6 ,1 „ 11 11 Prof. Dr. A. Einhorn in Aachen Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 20. „ n n Professor Dr. F. Hueppe in Prag Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1891 36 6 — 36 — 36 — 90 05 90 05 90 — 90 — 36 05 6 30 ^3 ETnk. Pf. April 21. 1891. Von Hrn. Professor Dr. G. Kühn in Möckern Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1891 (Nova Acta) 60 — ^ 22. „ „ „ Professor Dr. Reess in Erlangen Jahresbeiträge für 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889 und 1890 42 — 29. „ n „ Professor Dr. Wangerin in Halle Jahresbeiträge für 1890 und 1891 . . 12 — - „ „ „ n Professor Dr. Ph. Bertkau in Bonn Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1891 36 — ^ ^ „ „ Professor Dr. F. Forel in Lausanne Eintrittsgeld u. Ablösung d. Jahresbeiträge 90 — _ „ „ Geheimen Regieruna'srath Professor Dr. C. Scheibler in Berlin Ablösung der Jahi'esbeiträge und Nova Acta 300 — „ ,. „ „ „ Privatdocent Dr. V. Schiffner in Prag Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1891 36 05 ^ 30. „ „ ., Professor Dr. Fittica in Marburg Jahresbeitrag für 1891 6 — Dr. H. Knoblauch. Johannes Groenland.*) Nachruf von P. Magnus (Berlin). Am 13. Februar 1891 starb zu Dahme der Botaniker Dr. Johannes Groenland, Mitglied der Kaiser- lichen Leopoldinisch- Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher**), kurz vor Vollendung des 67. Lebensjahres. Er -wurde am 8. April 1824 zu Altona geboren, wo sein Vater Johann Friedrich Groenland als Organist und Musiklehrer wirkte. Nachdem er die Schule absolvirt hatte, widmete er sich dem Apotheker- fache. Im Jahre 1845 ^rurde er in seinem 21. Jahre als Apothekergehülfe mit Dr. Gotische in Altona bekannt, der seine Liebe zur Pflanzenkunde mächtig förderte und ihn in die Kenntniss der Lebermoose ein- führte. Auch verkehrte er in derselben Zeit mit Hermann Schacht, der damals ebenfalls als Apotheker- gehülfe in Hamburg angestellt war. Später conditionirte er an einer Apotheke in Jena, studirte dort gleich- zeitig und hörte namentlich die anregenden Vorlesungen Schleidens, mit dem er auch in näheren Verkehr trat. Im Jahre 1849 kehrte er nach seiner Heimath Holstein zurück und stellte sich dort freiwillig zur Schleswig-Holsteinschen Armee. Nach dem Friedensschlüsse conditionirte er dort noch etwa bis zum Jahre 1853. In diese Zeit fällt seine schöne Untersuchung über die Entwickelung der Zostera maritm, die 1851 im 9. Jahrgange der Botanischen Zeitung erschienen ist. Diese Arbeit zeichnet sich durch Schärfe und Klarheit der Beobachtung so aus, dass sie für alle Zeiten ihren wissenschaftlichen Werth behalten wird. Auch studirte er eifrig die Pflanzenwelt seiner Heimath bis zu den Moosen hinab. Im Jahre 1853 ging er nach Paris, wo er zunächst botanischer Assistent bei Vilmorin wurde und an der Zeitschrift „Bevue Horticole" thätig mitarbeitete. Durch Vilmorin trat er in Beziehungen zu Gay und Decaisne. Besonders ward ihm Gaj- ein väterlicher Freund und wurde er durch den intimen Verkehr in dessen Hause mit allen bedeutenden Männern bekannt, welche bei ihrem Aufenthalte in Paris gastfreundlich von Gay empfangen wurden. Ausser an dem gärtnerischen Vereine nahm er auch lebhaften Antheil an der botanischen Gesellschaft in Paris (Societe botanique de France), der er seit ihrer Gründung angehörte. In Paris entfaltete er ausser der schon erwähnten gartenlitte.rari^chen Thätigkeit auch eine eifrige Thätigkeit als botanischer Forscher. Zunächst vollendete er seine interessante Untersuchung über die Keimung der Lebermoose, die 1854 in den Annales des sciences naturelles, Botanique, erschien. In demselben Jahre gab er in Gemeinschaft mit B. Balansa: ,,C'onsideratious siu- la structure de quelques espeees du genre Holcus" im Bulletin de la Societe botanique de France heraus, denen er 1855 in demselben Bulletin eine: „Note sur l'Holcus setiger" folgen liess. In demselben Jahre veröffentlichte er noch ebendaselbst, sowie auch in den Annales des sciences na-turelles, Botanique, eine: „Note sur les organes glanduleux des Drosera". Bei Vilmorin war ihm die Gelegenheit geboten, zahlreiche Cultaren auszuführen. Zu dieser Zeit hatte die von Esprit Fahre in Agde bei Montpellier in den Miimoires de l'Academie des sciences de Mont- pellier pour 1853 aufgestellte Behauptung, dass der Weizen von Aegihps ovata abstamme und Aegüops tritico'ides Eequien eine einfache Umwandlung der Aegihps ovata und dessen Uebergang in Trdtcum vulgare sei, das allgemeine Interesse auf die Hybriden zwischen Aegilops und Triticura hingelenkt. Groenland ge- hörte zu denen, die mit Entschiedenheit den hybriden Ursprung dieser Uebergangsformen behaupteten, ge- stützt auf Culturversuche, die er in den Vilmorinschen Gärten in Verrieres in Gemeinschaft mit L. Vilmorin *) Vergl. Leopoldina XXVII, 181*1, p. 21, 58. **) Aufgenommen am 11. Januar 1858; cogii. Oeder. 7* 64 seit 1855 ausführte. Zunächst erschien 1856 im Bulletin de la Societe botaniijue de l'rauce von ihm und L. Vilmorin eine: „Note sur l'hybridation du geiire Aegilops". 1858 brachte dasselbe Bulletin eine Mittheiluug von ihm : „Sur las hybrides entre les Aegilops et les Triticum", die er ausführlicher in Pringsheims Jahr- büchern für wissenschaftliche Botanik, Bd. I, veröffentlicht hat. Ueber die seit 1858 iiu Jardin des plantes zu Paris fortgesetzten Versuche berichtete er 1861 im Bulletin de la Societe botanique de France. Diese Arbeiten zeichnen sich durch grosse Genauigkeit der Beobachtung aus. Sie haben wesentlich zur endgiltigen Lösung der interessanten Frage beigetragen. Belagstücke seiner Culturen und Beobachtungen hat er sorgfiiltig präparirt und später den Sammlungen des königlichen botanischen Museums und der Laudwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin übergeben. Ferner beschäftigte er sich in Paris eifrig mit der Herstellung mikroskopischer Präparate. Von letzteren brachte er schöne Sammlungen in den Handel, die sich allgemeiner Werthschätzung erfreuten. Hiei'mit vereinigte er histologische Beobachtungen und Erfahrungen in der mikroskopischen Technik. So veröffentlichte er ausser der schon vorher erwähnten Studie über die IJrüsen der Blätter von Drosera 1867 im Bulletin de la Societe botanique de France : ,, Quelques mots sur les poils heteromorphes de certains vegetaux", sowie auch: ,,Sur la preparation du chlorure de zinc jode, employe dans les recherches d'histo- logie ve'ge'tale". Seine mikrnskopiscli-technischen Erfahrungen gab er in einem Buche heraus, das er mit Maxime Cornu und (iabriel Eivet zusammen verfasste und welches 1872 erschienen ist unter dem Titel: ,,Des preparations microscopiques tirees du regne vegetal et des differents procede.s a employer pour en assurer la conservation" (Paris 1872). Schon vor dem Ersclieinen dieses Buches musste er in Folge des deutsch -französischen Krieges Paris verlassen. Da er ^\•egen Kranklieit seiner Frau die Stadt nicht gleicli nach dem Ausbruche des Krieges hatte verlassen können, mus.ste er in Paris die Schrecken der Belagerung aushalten und konnte er.st nach Beendigung derselben nach Deutschland zurückkehren. Hier fand er Anstellung an den landwirthschaftlichen Schulen und der agriculturchemischen Versuchsstation in Dahme, in welchen Stellungen er über 19 Jahre wirkte. Hier wurde seine Zeit hauptsächlich durch angestrengte Lehrthätigkeit in Anspruch genommen, welche die wissenschaftliche Beschäftigung nothwendiger Weise zurücktreten liess. Doch besorgte er in Uemeinschaft mit Th. Rümpler eine deutsche Bearbeitung von Vilmorin, Adrieux & Co.: „Les fleurs de pleine terra", die unter dem Titel: ,,Die Blumen des freien Landes" herau.skam. Auch erschienen 1876 in den Landwirth- schaftlichen Jahrbüchern: ,, Untersuchungen über den Verbrauch und die Ablagerung der Eeservestoffe in der Kartoffelknolle", die er in (iemeinschaft mit (j. Fittbogen und (J. Fraude angestellt liatte und mit Fittbogen herausgab. Seinem Lehrberufe kam er stets mit gewissenhafter Pflichttreue und l,iebe nach. Wo er botanische Bestrebiuigen unterstützen und fördern konnte, that er es stets mit liebenswürdigster Gefälligkeit und freudigem Entgegenkommen. So hat er für mich parasitische Pilze bei Dahme gesammelt, mir von ihm gezogene Keimpflanzen mitgetheilt und wiedei'holt interessante Bildungsabweichungen zugesandt. Und niemals hat er gescheut, monographische Studien durcli Mittheilungen von Seltenheiten seines Herbars zu fördern, wie er z. B. an Leitgeb für dessen Untersuchungen seltenste Lebermoose aus seiner Sammlung abgegeben hat. Ich schliesse daher am besten diese kurze Skizze mit den Worten des Nachrufs, den ihm seine CüUegen gewidmet haben : Seine bedeutenden Arbeiten auf wissenschaftlichem Gebiete schufen ihm einen klangvollen Xamen in der Gelehrtenwelt; die hingebende Selbstlosigkeit, mit welcher er überall zu helfen bereit war, hat ihm die Liebe und A'erehruug Aller, mit denen er in Berührung kam, besonders seiner Collegen, erworben. Dieselbe Milde und Güte seines Charakters bereiteten ihm einen dauernden Wohnsitz im Herzen seiner Schüler. Eingegangene Schriften. Gesclienke. Kenntniss der lirenztraubensäure. Sep.-Abz. — Uebei" i,Vom 15. März bis 15. April 1891.) einige Uritinsäurederivate. Sep.-Abz. — Ueber Ani- Böttinger, Carl: Theorien über aromatische Ver- luvitoninsäure. Sep.-Abz. — Ueber die Sulfosäuren der bindungen. Braunscliweig 1878. 8". — Zur Geschichte I'arabrom- und Parachlorbenzoesäure. Sep.-Abz. — der Aniluvitoiiinsäure. Sep.-Abz. — Beitrag zur Ueber Phlobaphen, Eichenroth und Lohgerberei. Sep.- 65 Abz. — Ueber einige Zersetzungen der Mesoxalsäure. Sep.-Abz. — Die Coiideiisationen der Brenztrauben- fäure. Sep.-Abz. — Ueber die Gerbsäure des Eichen- holzes. Sep.-Abz. — Ueber Abkömmlinge der Eichen- lindegerbsäure. Sep.-Abz. — Ueber ein basisches Thonerdesullat. Sep.-Abz. — Einiges über Gallussäure und Tannin. Sep.-Abz. — Ueber den Wassergehalt einiger pyrotritarsauren Salze. Sep.-Abz. — Ueber Benzoyltannin. Sep.-Abz. — Ueber eine neue Reaction des Tannins. Sep.-Abz. — Zur Oxydation der Gallus- säure, des Tannins und., der. Eichengerbsäuren. Sep.- Abz. — Weiteres über Gallussäuie, Tannin und Eicheugerbsäuien. Sep.-Abz. — Ueber die Einwirkung von Phenylhydrazin auf Gerbextiacte. t^ep.-Abz. — Ueber Isogallussäuiephenylhydrazid. Sep.-Abz. — Zur Oxydation der Gallussäure. Sep.-Abz. — Ueber die Gerbsäure des Eichenholzes. Sep.-Abz. Schultz, Gustav: Lehrbuch der Oi ganischen Chemie oder der Chemie der Kohlenstofl'verbindungen von Dr. Aug. Kekule. Foitgesetzt unter Mitwirkung von R. Anschütz und G. Schultz. Bd. III. Lfg. 2, 3, 4. Stuttgart 1880—82. 8«. — Bericht über die Feier der deutschen chemischen Gesellschaft zu Ehren August Kekule's. Berlin 1890. 8». — Litterarische Rundschau. Besprechung von: u. Julius Post, Chemisch-technitche Analyse. Handbuch der analyti- schen Untersuchungen zur Beaufsichtigung des che- mischen Grossbetriebs. l. Richter, M. M. : Tabellen der Kohlenstoffverbiudungen nach deren empirischer Zusammensetzung geordnet, c. Edv. Hjelt: Bruch- stücke aus den Briefen F. Wöhlers an J. J. Berzelius. Sep.-Abz. ^ Ueber Indigo und Kiapp. Sep.-Abz. — Ueber Benzerytliren. Sep.-Abz. — Ueber die Zersetzung des Terpentinöls durch starke Hitze. Sejj.-Abz. — Ueber die Constitution des Phenanthrens. Sep.-Abz. — 2. Mittheilung. Sep.-Abz. — Bemerkung zu der Ab- handlung 0. Fischers „Methylalizarin". Sep.-Abz. — Ueber Chinonamine. Sep.-Abz. — Ueber die Constitution des Phenanthrens. (1878.) Sep.-Abz. — 2. Abhandlung. Sep.-Abz. — Ueber Diphenylbasen. Sep.-Abz. — Zur Kenntniss der Azofarbstoffe. Sep.-Abz. — Ueber die molekulare Umlagerung von Hydrazoverbindungen. Sep.-Abz. — Zur Kenntniss der Chinaldinbildung. Sep -Abz. — Ueber die Darstellung des Chinaldins im Grossen. Sep.-Abz. — Ueber isomeie Naphtylamin- suUbsäuien. Sep.-Abz. — Ueber neue künstliche Farb- stoffe. Sep.-Abz. — Id. und Erdmann, E.: Ueber Hämatoxylin und Häinatein. Sep.-Abz. — Id. und Levy, Siegmund: Ueber Chlor- und Broraderivate des Chinons. Sep.-Abz. — lid. : Ueber gechlorte Chinone. Sep.-Abz. — Id.und Bender, F.: Ueber Diamidostilben und Diamidostiibendisulfosäure. Sep.- Abz. — Id. und Anschütz, Richard: Ueher das Verhalten einiger primärer, aromatischer Amine gegen Schwefel. Sep.-Abz. — lid.: Ueber Phenanthrenchinon. Sep.-Abz. — 2. Abhandlung. Sep.-Abz. — lid.: Ueber die Einwirkung von Natrium auf halogensubstituirte Aniline. Sep.-Abz. — lid.: Ueber einen einfachen Apparat zur bequemen Bestimmung hochliegender Schmelzpunkte. Sep.-Abz. — Id. und Julius, Paul: Tabellarische Uebersicht der künstlichen organischen Farbstoffe. Berhn 1888. 4». — Id. und Japp, F. R. : Ueber I'henanthrencarbonsäure. Sep.-Abz. — Id. und Schmidt, H. : Ueber Diphenylbasen. Sep.-Abz. — 111. Mittheilung. Sep.-Abz.— lid.: Ueber Diphenole. Sep.-Abz. — lid.: Ueber Diphenylbenzole. Sep.-Abz. — Id. und Strasser, IL: Ueber Diphenylin und ()'- Diamidodiphenyl. Sep.-Abz. — Knapp, Hm. v. : Ueber die Einwirkung von Ammoniak und Aminen auf gechlorte Chinone. Sep.-Abz. Mik, Josef: Fünf neue österreichische Dipteren. Sep.-Abz. — Ueber die Artrechte von Tipida ohracea L. und Tipulo pohidosii Meig. nebst einigen Worten über das Exstirpiren des Hypopygiums der Dipteren zum Zwecke der Artbeschreilmng. Sep.-Abz. — Ueber ein spinnendes Dipteron. Sep.-Abz. — Vier neue Dipteren ans Niedei Österreich. Sep.-Abz. — Vorläufige Diagnose einer neuen Dipteren-Art. Sep.-Abz. — Dipterologische Miscellen. XI— XIV; XVI— XVIII. Sep.-Abz. — Ueber das Präpariren der Dipteren. Sep.-Abz. — Ueber Dipteren. Sep.-Abz. — Nachträge zu Schiner's „Fauna Austriaca (Diptera)". Sep.-Abz. — Zur Bio- logie von TycluHS crtissirostris Kirsch. (Ein coleoptero- logischer Beitrag.) Sep.-Abz. — Ein neues hochalpines Dipteron. Sep.-Abz. — Ueber Apogon Bufourii Perr. (Ein dipterologischer Beitrag.) Sep.-Abz. — Ver- besserungen zu meinem „ Verzeichniss der Artennaraen, welche in Schiner's Fauna Austriaca enthalten sind". Sep.-Abz. — Ueber einige von G. A.Olivier beschriebene Dipteren. Sep.-Abz. — Ueber die Dipterengattung ANoeodi/hts Schnabl und über die sogenannten Kreuz- borsten bei Anthomyiden- Weibchen. Sep.-Abz. — - Eine neue schweizerische Art aus der alten Gattung Clinoeerii Meig. Sep.-Abz. — Ueber die Dipteiengattung Eidherii Lw. Sep.-Abz. — Eine neue, aus den Beskiden stammende Art der alten Gattung Clinocera Meig. Sep.-Abz. — Ueber einige Ulidinen aus Tekke-Turk- menien. Ein Beitrag zur Kenntniss der Dipteren- gattungen Empyelocera Lw. und Timia Wied. Sep.- Abz. — Berichtigung der Synonyraie von Exorista pavoniae Zett. Sep.-Abz. — Dipterologische Miscellen. XV. Sep.-Abz. — Drei Cecidomyiden- Gallen aus Tirol. Sep.-Abz. — Ueber Toxotrypana ciirvicaudu Gerst. und Mihimyia furcifera Big. (Ein dipterologi- scher Beitrag.) Sep.-Abz. — Ugimijia sericariae Rond., der Parasit des japanischen Seidenspinners. (EAn dipterologischer Beitrag.) Sep.-Abz. — Ueber die Dipterengattung Ihipochra Lw. Sep.-Abz. — Ueber die dipteiologischen Referate in den Jahrgängen 1882 bis inclusive 1890 der Wiener Entomologischen Zeitung. Sep.-Abz. — Diptera des Gebietes von Hernslein in Niederösterreich und der weiteren Umgebung. Mit 11 Abbildungen im Texte. Sep.-Abz. Bebber, W. J. van: Sturm von 25. — 26. April 1890. Sep.-Abz. Greeff, R.: Ueber die Erd-Amöben. Zweite Mit- theilung. Sep.-Abz. Magnus, P.: Carl Johann Maximowicz. Nachruf. Sep.-Abz. — Bericht über die Februar- Versammlung (1891) des Botanischen Vereins der Provinz Branden- burg. Sep.-Abz. Stelzner, A. W. : Das Eisenerzfeld von Naever- hausen. Als Manuscript gedruckt. Berlin 1891. 8". 66 Pringsheim, Alfred : Ueber analytische Darstellung unendlicher Reihen, die durch Gliederinversionen aus einer gegebenen hervorgeben. Sep -Abz. — Zur Theorie der bestimmten Integrale und der unendlichen Reihen. Sep. -Abz. Schräm, Robert: Ausländische Stimmen über die Adria-Zeit. Sep. -Abz. — Der Meridian von Jerusalem. Sep.-Abz. Frischauf, Johannes : Die Affinität als allgemeines Yerzerrungsgesetz bei der Abbildung der Flächen. Sep.-Abz, — Beiträge zur Geschichte und Construction der Karten-Projectionen. Graz 1891. 8". Neesen, Friedrich: Die Blitzgefahr. Nr. 2. Ein- iluss der Gas' und Wasserleitungen auf die Blitzgefahr. Zweiter Abdruck. Berlin und München 1891. 80. Koenig- Warthausen, Freiherr Richard: Die Kreuzschnäbel und ihre Fortpflanzung. Eine mono- graphische Studie. Sep.-Abz. Weinek, Ladislaus: Drawings of the moon. Sep.-Abz. — Berichte der Universitäts-Sternwarte in Prag. 1888. 1889. Sep.-Abz. Grusen, H. : Physikalisch-Astronomisches. Neue, gemeinverständliche Abhandlung über Zodiakallicht, Sonne und Kometen nach langjährigen Beobachtungen. Als Manuscript gedruckt. Magdeburg 1890. 8». Meyer, Hugo: Anleitung zur Bearbeitung meteoro- logischer Beobachtungen für die Kliraatologie. Berlin 1891. 8». Tischler, Otto : Ueber den Zuwachs der archäo- logischen Abtheilung des Provinzial-Museums im Jahre 1888, 1889. Sep.-Abz. — Beiträge zur Geschichte des Sporns, sowie des vor- und nachrömischen Emails. Sep.-Abz. — Ueber Sporen und nachrömisches Email. Sep.-Abz. — Die erste Gesichtsurne aus Ostpreussen. Sep.-Abz. — Ueber einige Bronze -Depot -Funde aus Ostpreussen. Sep.-Abz. — Ueber Skelettgräber der Römischen Zeit in Nord-Europa. Sep.-Abz. — Das Gräberfeld bei Oberhof, Kreis Memel. Sep.-Abz. — Ueber die Bedeutung der La Tene-Periode für Mittel- Europa. Sep.-Abz. — Beiträge zur Kenntniss der Stein- zeit in Ostpreussen und den angrenzenden Gebieten. I. IT. Sep.-Abz. — Ostpreussische Grabhügel. 1. II. III. Sep.- Abz. — Gedächtnissrede auf J. J. A. Worsaae, ge- halten in der Sitzung der physikalisch -ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg in Pr. am 4. März 1886. Sep.-Abz. — Bericht über die prähistorisch -anthro- pologischen Arbeiten der physikalisch -ökonomischen Gesellschaft. Sep.-Abz. — Bericht über die archäo- logisch-anthropologische Abtheilung des Provinzial- Museums der physikalisch -ökonomischen Gesellschaft bei Gelegenheit der Feier des 100jährigen Bestehens der Gesellschaft 1890. Königsberg i. Pr. 1890. 4». Tauschverkehr. (Vom 15. October bis 15. November 1890. Schluss.'i Acadämie royale de mödecine de Belgique in Brüssel. Memoires couronnes et autres Memoires. CoUection in 8». Tom. X. Fase. 2. Bruxelles 1890. S». — Bulletin. Ser. IV. Tom. IV. Nr. 9. Bruxelles 1890. 80. Naturforscher- Verein zu Riga. Korrespondenz- blatt. XXXIII. Riga 1890. 8«. Sociötö royale beige de geographie in Brüssel. Bulletin. AnneeXIV. 1890. Nr. 4. Bruxelles 1890. 8». Massachusetts Horticultural Society in Boston. Transactions for the year 1890. Pt. I. Boston 1890. 8". The American Naturalist. A monthly Journal devoted to the natural sciences in their widest sense. Vol. XXIV. Nr. 284, 285. Philadelphia 1889. 8«. Academie des Sciences de Paris. Compt.es rendus bebdomadaires des seances. 1890. 2""^ Se- mestre. Tom. 111. Nr. 13-18. Paris 1890. 4". — Bouchard, Ch : Theorie de la maladie infectieuse, de la guerison. de hi vaccination et de l'immuüite naturelle. y>. 407—469. — Berthelot: Sur Tabsorption de l'oxyde de carbone par la terre. p. 469— 471. — Id.: Sur l'acetylene condense par l'effluve. j). 471—472. — Lecoq de Bois- baudran: Spectre electrique du chlorure de gadoUniuni. p. 472—474. — Id.: Sur requivalent des terbines. p. 474 —475. — Po Hak, Gh.: Sur une nouvelle lampe de sürete pour les mines. p. 475. — Rayet, G, Picart. L., et Courty: Observations des cometes Coggia (18 juillet 1890) et Benning (23 juillet 1890), faites au grand equatorial de l'Observatoire de Bordeaux, p. 476. — Chassagny et Abraham, H.: Recherches de thermo-electricite. p. 477 —479. — Blanchard, R.: Sur un nuuveau type de der- matomvcose. p, 479—482. — Dubois, R,: Sur les pro- prietes des principes colorants naturels de la soie jaune et sur leur analogie avec Celles de la Carotine vegetale. p, 482—483. — Trouvelot, E. L.: Identite de structure entre les eclairs et les decharges des machines d'induction. p. 483 — 485. — Picard, E.: Sur la d^termination des integrales de certaines equations aux diirivees partielles du second ordre, p. 487—492. — Faye, H.: Sur les boules de feu üu globes electriques du tornado de Saint-Ciaude. d'apres le Rapport de M, Cadenat. p. 492 — 496. — Sparre, de: Sur le mouvement du peudule de Foucault. p. 496—498. — Scheute. P. H.: Sur les tigures planes directement semblables. p. 499—501. — Miquel, P.: Sur une nouvelle methude de dosage de l'uree p. 501—502. — Onimus: Destruction du virus tuberculeux, par les essences evaporees sur de la niousse de la platine. p. 503—504.^ — Maupas: Sur la fecoudation de VHydatiiia tsenta Ehr. p. 505—507. — Pagnoul: Experieiices de culture du ble dans un sable sihceux sterile, p. 507—509, — Meunier, St.: Observations siir le role du tluor daus les syntheses mineralogiques, p, 509—511. — Moucliez: Presentation du ciuquieme fascicule du „Bulletin du Comite international de la Carte du Ciel". Etat d'avancement des travaux pre- paratoires. p. 516—517. — Id.: Sur une Photographie de la nebuleuse de la Lyre, obtenue ä TObservatoire d'Alger. p. 517—518. — Baillaud, B, : Sur une epreuve photo- graphique obtenue apres neuf heures de pose, ä l'Obser- vatoire de Toulouse, p. 519—521. — Bigourdau, M. G.: Observation de la comete d'Arrest (retrouvee par M. Bar- nard, le 6 octobre 18901, faite ä l'Observatoire de Paris lequatorial de la tour de l'Ouest). p. 521. — Petot, A.: Sur les equations lineaires aux derivees partielles, p. 522 — 524. — Argyropoulos,T.: Vibrations d'uu fil de platine maiiitenu incandescent par un couraut electrique, sous riiifluence des intcrruptions successives de ce courant. p. 525. — Varet, R. : Combinaisons du cyanure de mer- cure avec les sels de lithium. p. 526—527, — Malbot, H.: Recherches sur les conditions les plus conveuables pour la preparatiun en grand de la nionoisobutylamine. p. 528 —530. -- Bouveault, L.: Sur un procede gen^ral de Synthese des nitriles et des Äthers /9-cetoniques. p. 531 —533. — Bourquelot, E.: Sur la presonce et la dispa- ritiou du trehalose dans les Champignons, p. 534—536. — Guitel, F.: Sur le nerf lateral des Cyclopterides. p. 536 —539. — Curtel, G.: Recherches physiologiques sur les enveloppes florales, p. 539—541. — Lapparent, A. de; Sur les eruptions porphyriques de l'ile de Jersey, p, 542 67 — 544. — Resal, H. : Etüde du mouvement d'un double cöne paraissant renionter, quoique descendant, sur uii plan incline. p. 547 — 553. — Trecul. A.; Note sur des eclairs allaiit a la rencoiitre Fun de l'autie. p. 553 — 555. — Rayet, G.: Observatioiis de la coniete Brooks (19 mars 1890), faites au grand equatorial de rObservatoire de Bor- deaux, par MM. G. Eayet, L. Picart et Courty. p. 555 —557. — Radau, E.: Remarque relative ä uiie cause de Variation des latitudes. p. 558—559. — Gaillot, A.: Sur les variations constatees dans les observations de la latitude d"uu menie Heu. p. 559 — 562. — D es 1 and res: Organisation des recherches spectroseopiques avec le grand telescope de rObservatoire de Paris, p. 562 — 564. — Feuyi, J.: Deux protuberances solaires. observees ä rObservatoire de Hay- nald. a Kalocsa (Hongriei. p. 564—568 — Lelieuvre: Sur certaines dasses de surfaces. p. 568— 569. — Moissan, H.: Recherches sur l'equivalent du fiuor. p. 570 — 572. — Bouveault, L. • Action des amines aromatiques et de la Phenylhydrazine sur les nitriles /J-cetoniques. p. 572—574. — Roos. L, et Thomas, E.: Sur le mode de combinaison de l'acide sulfurique dans les vins plätres et sur une methode d'analyse permettant de ditferencier Ic plätrage, de l'aciditication par Tacide sulfurique. p. 575 — 578. — Bourijuelot, E.: Les matieres sucrees chez les Cham- pignons, p. 578 — 580. — Marchai, P.: Sur l'appareil ex- cr^'teiir de la Langouste, de la Gebie et du Crangon. p. 580 — 582. — Pelseneer, P.: Sur la conformation pri- mitive durein des Pelecypodes. p. 583 — 584. — Perrotin: Observations de la planete Venus ä rObservatoire de Nice. p. 587—591. — Callandreau, 0.: Sur la reduction ä la forme canonique des equations difl'erentielles pour la Variation des arbitraires dans la theorie des mouvements de rotation. p. 593 — 595. — Tondini: Le meridien neutre de Jerusalem-Nyanza, propose par l'Italie poiir fixer l'heure universelle, determine par sa distance horaire a cent vingt Observatoire. sp. 595 — 597. — Liou ville, K.: Sur les developpenients en serie des integrales de certaines equa- tions ditferentielles. p. 597—6(10. — Fabry, Ch ; Visibilite periodique des phenomenes d'interfereiice. lorsque la source eclairaute est iimitee. p. 600 — 602. — Chassagny et Abraham: Recherches de thermo-electricite. p. 602—603. — Min et. A.: Electrolyse par fusion ignee du fluorure d'alu- miniuni. p. 608—606. — Berg, A.: Sur les amylamines. p. 606 — 608. — (juenu et Lejars: Les arteres et les veines des nerfs. p. 608 — 610. — Dutartre, A.: Sur les cbangements de couleur chez la Grenouille commune (Raiia esculenta). p. 610 — 611. — Contejean, Ch.: Sur i'auto- tomie chez la Sauterelle et le Lezard p. 611 — 614. — l'rillieux: La pourriture du coeur de la Betterave. p. 614—616. — Nogues, A. F.: Mouvements sismiques du Chili; tremblenients de terre du 23 niai 1890. p. 616 — 619. — Thoulet. J.: Experiences siir la Sedimentation, p. 619 — 620. — Badoureau, A.: Theorie de la Sedimen- tation, p. 621 — 622. — Daubree: Notice sur les tiavaux de M. Pierre de Tchihatchef. p. 623 — 626. — Marey: Appareil photocbronographique ajiplicable a l'analyse de toutes sortcs de mouvements. p. 626—629. — Verneuil: Sur les rapports de la septicemie gangreneuse et du teta- nos, pour servir ä l'etude des associations niicrobiennes virulentes, p. 629 — 633. — Mannheim, A.: Sur le de- placement d'un double cöne. p. 634—636. — Appell: Sur les fonctions periodiques de deux variables, p. 636—638. — Jamot, V.: Sur un cas particulicr de l'equation de Lame, p. 638—639. — Vieille: Pressious ondulatoires produites par la combustion des explosifs en vase dos. p. 639—641. — Boul ouch, R.: Sur le photometre de Bunsen. p. 642 — 644. — Zenger, Ch. V.: La rotation de la Terre autour de son axe produite par l'action electrodynamique du Soleil. p. 644. — Mercier. P.: Action du borax dans les bains revelateurs alcalins. p. 644 — 645. — Gautier. H., et Charpy, G.: Sur les aftinites de l'iode ä l'etat dissous. p. 645 — 647 — Haller. A., et Held, A.: Sur les ethers j'-cyanaceto- acetiques et les ethers imides chlores correspondants. 1). 647—650. — Malbot, H. et Malbot. A.: Recherches sur les conditions de la progression des isopropylamines. Limite ä la progression et developpement du propylene. p. 650—652. — Le Moult: Le parasite du Hanneton. p. 653—655. — Dubois, R.: Sur les moisissures du cuivre et du bronze. p. 655 — 657. — Vire, A.: Etüde sur les ateliers de polissage neolithiques de la vallee du Lunain et sur le regime des eaux ä l'epoque de la pierre polie. )i. 657 — 660. — ' Lapparent, A. de: Sur la formation des accidents de terrain appeles rideaux. p. 660 — 661. — Meunier, St.: Contribution experimentale ä l'histoire des dendrites de manganOse. p. 661 — 664. Naturforschende Gesellschaft zu Leipzig. Sitzungsberichte. Fünfzehnter und sechszehnter Jahr- gang 1888/89, 1890 (bis Februar). Leipzig 1890. 8». — Aufforderung zur gemeinsamen natuv- wissenschaftJiclien Erforschung der Heimath. Flugblatt. — Simroth, H.: Ueber die modernen Aufgaben der naturwissenscbaftliclien Vereine. Leipzig. 8". Botaniske Forening in Kopenhagen. Botanisk Tidsskrift. Bd. XVII. Hft. 4. Kjabenhavn 1890. 8". — Meddelelser. Bd. II. Nr. 7, 8. Kjebenhavn 1890. 80. Vereeniging tot bevordering der geneeskundige wetenschappen in Nederlandsch-Indie in Batavia. Geneeskundig Tijdschriit voor Nederlandsch-Indie. Deel XXX. Afl. 4 en 5. Batavia & Noordwijk 1890. 8». Kon. Nederlandsch Aardrijkskundig Genoot- schap in Amsterdam. Tijdschriit. 8er. 2. Deel VII. Nr. 4. Leiden 1890. 8". — Reglement. (Statuten.) s. 1. e. a. 8". Sociäte Royale de Geographie in Anvers. Bulletin. Tom. XV. Fase. 1. Anvers 1890. S». Ministerial-Kommission zur Untersuchung der deutschen Meere in Kiel. Ergebnisse der Beobachtungs- stationen an den deutschen Küsten über die physika- lischen Eigenschaften der Ostsee und Nordsee und die Fischerei. Jg. 1889. Hft. VII— IX. Juli— September. Berhn 1890. 4». Royal Astronomical Society in London. Monthly Notices. Vol. L. Nr. 9 (Supplementary Number) and Appendix. London 1890. 8». Department of Mines in Sydney. Memoirs of the Geological Survey of New South Wales. Palaeon- tology. Nr. 8. Sydney 1890. 4°. — Records of the Geological Survey of New South Wales. Vol. II. Ft. 1. 1890. Sydney 1890. 8". Comite geologique in St. Petersburg. Bulletins. 1889. Vol. VIII, Nr. 9/10. 1890. Vol. IX, Nr. 1—6, Suppl. St. Petersburg 1890. 8«. Follichia, ein naturwissenschaftlicher Verein der Rheinpfalz, in Dürkheim. Mittheilungen. Nr. 4. XLVIII. Jahresbericht. 1890. S«. K. K. Akademie der Wissenschaften in Krakau. Pamic^tnik Wydzialu matematyczno- przyrodniczego. Tom. XVI, XVII. Krakow 1889, 1890. 4«. — Rozprnwy Wydzialu matematyczno-przyrodni- czego. Tom. XIX, XX. W Krakowie 1889, 1890. 8". — Spravvozdanie Koraisyi fizyjograficznej. Tom. XXII, XXIII, XXIV. Krakow 1888, 1889. 8». — Rocznik Zarzt\du. Rok 1888. W Krakowie 1889. 80. — Atlas geologiczny Galicyi. I. II. Krakow 1887, 1888. 8». Fol. 68 ^Vom 15. November bis 15. December 1890.) ■Universität zu Upsala. Ai-sskiift. 1871 — 1889. Upsala 1871 — 1889. 8". — 185 Dissertationen. Arosiae, Falun, Gefle, Göteborg, Lund, Skara, Stockholm. Umeä, Upsala, Westeräs 1871—90. 4" u. 80. Academie des Sciences de Paris. Comptes lendus bebdomadaires des seances. 1890. 2"'" Se- mestre. Tom. 111. Nr. 19—23. Paris 1890. 4». — Fremy, E.. et Verneuil. A.: Nouvelles rechercbes sur la Synthese des rnbis. p. 667— 66i). — Becqnercl, H. et Moissan, H.: Etüde de la Hiiorine de Quincie. p. 669 — 672. — Pade, H.: Sur la representation approchee d'une function par des fractioiis rationnelles. p. 674 — 676. — Amat, L : Siir l'analyse des acides bypophosphorenx, phosphoreux et hypophosphorique. p. 676— 679. — Varet, K. : Combinaisons du eyanure de niercure avec les sels de cadmium. p. 679 — 681. — Guenez, E.: Sur la preparation et les proprietes du fluorure de benzoyle. p. 681 — 682. — Haller, A., et Held, A.: Synthese de l'acide citrique. p. 682—685. — Phisalix, C. : Etüde experimentale du role attribue aux cellules lympbatiques , dans la protection de l'organisme contre l'invasion du Bacillus anthracis. et dans le mecanisme de Fimmunite acquise. p. 685—688. — Courmont, J., et Dor. L.: Production experimentale de tumeurs blancbes chez le lapin, par inoeulation intraveineuse de culture attenuee du bacille de Koch. p. 688—689. — Pruvot, G.: Sur le developpement d'un Solenogastre. p. 689—692. — T hei oh an, P.: Nouvelles recherches sur les spores des Myxosporidies (structure et developpementl p. 692— 695. — Kunstler, J.: Observations sur le Saumon de Norvege. p. 695—696. — Kuuckel d'Herculais. J. : Les Coleopteres parasites des Acridiens. Les metamorphoses des Mylabres. p. 697—699. — Levy, A. M.: Sur les moyens 1" de reconnaitre les sections paralleles ä g' des feldspaths, dans les plaques nünces de roches; 2" d'en utiliser les proprietes optiques. p. 700 — 702. — Leaute, H.: Notice sur Ed. Phillips, p. 703 — 713. — Berthelot: Sur le nom du bronze: nouvelles indications. p. 713 — 715. — Id.: Remarque sur quelques sensations acoustiques provo- quees par les sels de quiniue. p. 715. — üppert, S.: Ün aunuaire astronomique chaldeen. utilise par Ptolemee. p. 716 — 721. — Dom Lamey: Sur la Variation annuelle de la latitude. causee par l'inegalite de refraction dans les marees atmospheriques. p. 722 — 724. — Fenyi, J. : Ascension rapide d'une protuberance solaire. p. 724 — 726. — Kobb, G.: Sur un theoreme de M. Picard. p. 726—728. — Laussedat. A.: Note sur la construction des plans, d'apres les vues du terrain obtenues de stations aeriennes. p. 729 — 732. — Chassagny et Abraham, H.: Recherches de thermo- electricite. p. 732—734. — Vieille, P.: Sur la periodicite des pressions ondulatoires produites par la combustion des explosifs en vase clos. p. 734 — 737. — Leduc, A.: Sur la resistance electrique du bisnuith dans un champ magne- tique p. 737—740. — Maquenne: Sur les acides /5-pyrazol-dicarboniques. p. 740 — 743. — Gazen euve, P.: Sur un aeide-phenol derive du camphre. p. 743 — 745. — Gnye, Ph. A.: Sur les derives amyliques actifs. p. 745 — 747. — Chabrie,C.: Sur la saponitication des composes organiques halogenes. p. 747 — 748. — Id.: Sur un anti- septique gazeux ; son action sur la bacterio pyogene de l'infection urinaire. p. 748 — 750. — Schloesing fils,Th, et Laurent, E. : Sur la üxation de l'azote gazeux par les Legumineuses. p. 750 — 753. — Berthelot: Observations sur la Note precedente. p. 753. — Laurent. E.: Sur le microbe des nodosites des Legumineuses. p. 754 — 756. — Vaillant, L.: Sur quelques caracteres transitoires presentes par le Chelmo rostratiis Linne, jeune. p. 756 — 757. — Canu, E.: Sur le dimorphisme sexuel des Copepochs ascidicoJes. p. 757 — 759. — Guitel,F.: Sur les differences sexuelles du Lepadoyaster bimaculatus Flem. p. 759 — 761. — Degagny. Gh.: Sur les forces moleculaires antagonistes qui se produisent dans le noyau cellulaire, et sur la for- mation de la membrane nucleaire. p. 761 — 763. — Lasne. H.: Sur l'origine des rideaux en Picardic. p. 763—766. — Daubree: Experiences sur les actions mecaniques e.xer- cees sur les roches par des gaz doues d'une tres forte pression et d'un mouvement rapide, p. 767 — 774. — Schützenberger, P., et L.: Sur quelques faits relatifs ä Phistoire du carbone. p. 774 — 778. — Sylvester: Sur le rapport de la circonterence au diametre. p. 778 — 780. — Bigourdan: Oiiservations de la comete Zona il890. uo- vembre 15), faites ä l'Observatoire de Paris (equatorial de la tour de l'Üuesti. p. 781—782. — La Maestra. A.: Generalisation d'un theoreme d'Abel. p. 782 — 784. — Branly, E. : Variations de conductibiiite sous diverses in- tluences electriques. p. 785— 787. — Fabry, Gh.: Visibilite periodique des franges d'interterence. p. 788 — 790. — Garnier. J.: Sur la production artiticielle d'un bleu de chronic, p. 791. — Gernez, D. : Reclierches sur l'appli- cation de la mesure du pouvoir rotatoire ä la determinatiou de combinaisons t'ormees par les Solutions aqueuses d'acidc mali(pie avec le molybdate double de potasse et de soude et le molybdate acide de soude. p. 792— 794. — Girard.A.: Applications des ponimes de terre ä grand rendement et ä grande richesse, ä la distillerie agricole en France, p. 795 — 797. — Sabatier, A.: De la Spermatogenese chez les Locustides. p. 797 — 799. — Prouho. H.: Sur la Cijclatella aimelidicola (Van Bened. et Hesse), p 799—801. — Willot: Destruction de VHeferodcra Scitaclitii. p. 801 —803. — Lacroix,A.: Sur une röche eruptive de l'Ariege et sur la transformation des feldspaths en wernerite. p. 803— 806. — Doumet-Adanson: Sur un tornado observe ä Fourchambault (Nievre). p. 806—808. — Faye, H.: Sur la trombe de Fourchambault. p. 811 — 812. — Sa- porta, G. de: Sur de nouvelles Hores fossiles, observees en Portugal, et marquant le passage entre les systemes jurassique et infracretace. p. 812 — 815. — Trepied. Rambaud et Renaux: Observations de la nouvelle comete Zona, faites ä l'Observatoire d'Alger, ä l'equatorial coude de 0™, 318. p. 816—817. — Mannheim, A.: Sur un nouveau mode de deplacement d'un double cöne. p. 817 — 819. — Lala, L'.: Sur la compressibihte des melauges d'air et de gaz carbonique. p. 819 — .822. — Bloch. R. S.: Reliexion et refractiou par les corps a dispersion anor- male, p. 822 — 824. — Deniges, G.: Sur uu nouveau procede pour difterencier les taches d'arsenic de Celles d'antimoine. p. 824—825. — Jourdan. E. : Sur un tissu epithehal tibrillaire des Annelides, p. 825—826. — Mal- le vre, A.: Intluence de l'acide acetique sur les echanges gazeux respiratoires. p. 826— 828. — Drouin.R.: Sur une uouvelle methode hemato-alcalimetrique et sur l'alcahnite comparee du sang des Vertebres. p. 82^-830. — Vial- lanes, H.: Sur la structure des centres nerveux du Li- nude (Limiduf! 2)ohjphemm). p. 831—833. — Moniez.R.: Sur les diöerences exterieures que penvent presenter les Nematohotlirium, iipropos d'une espece nouvelle (N.Guernei). p. 833—836. — Guenot, L.: Le Systeme nerveux entero- coelien des Echinodermes. p. 836—839. — Demoor, J.: Recherches experimentales sur la locomotion des Arthro- podes, p. 839 — 840. — Bastit, F.: luHuences comparees de la lumiere et de la pesanteur sur la tige des Mousses. p. 841—843. — Leger, L. J.: Sur la presence de latici- feres chez les Fumariacees. p. 843—846. — Levy, A. M.. et Lacroix, A.: Indices de refraction principaux de l'anorthite. p. 847—848. — Sennes, J.: Sur la presence de rudistes dans le ttysch ä Orbitolines de la region sous- pyreneenne du departement des Basses-Pyrenees (vallee du Saison), p. 847—848. — Angot, A.: Sur la tempete du 23 — 24 novembre 1890 et les mouvements verticaux de l'atmosphere. p. 848-851. — Mouchez; Observations des petites planetes, faites au grand Instrument meridien de l'Observatoire de Paris du 1 octobre 1889 au 31 mars 1890. p. 855 — 857. — Daubree: Experiences sur les actions mecaniques exercees sur les roches par des gaz doues de tres fortes pressions et de mouvements tres rapides, p. 857 — 863. — Ran vi er: De la membrane du sac lymphatique oesophagien de la Grenouille. p. 863—865. — Sylvester: Preuve que n ne peut pas etre racine d'une equation al- gebrique ä coefficients entiers. p. 866—871. — Amgat. E. H.: Nouvelle methode pour Petude de la compressibilitti 69 et de la dilatation des liquides et des gaz. Kesultats pour Ics gaz: oxygene. hydrogene. azote et air. p. 871 — 875. — Picart. L., et Courty: Observations de la eomete Zona. faites au grand fiquatorial de l'Observatoire de Bordeaux, p. 875 — 876. — Andre, Ch i Sur robservation du passage des satellites de Jupiter et des occultations d'etoiles. ji. 876 —877. — Dautheville: Sur une transformation de mouve- ment. p. 877 — 878. — Cels.J. : Sur une dasse d'equations differentielles. p. 879—881. — Meslans, H.: Sur le fluo- rure d'allyle. p. 882—883. — Colson, A.: Sur diverses reactions endothermiques et exothermiques des alcalis or- ganiques. p. 884— 886. — Lauth.Ch.: Sur quelques d^rives de la dimethylaniline. p. S86— 888. — Chat in, J.: Contri- bution ä l'etude du noyau chez les Spongiaires. p. 889 —890. — Topsent et Trouessart: Sur un nouveau genre i'Acarien sauteur (Naiiorchestcs amphihi>is) des cötes de la Manche, p. 891—892. — Deperet, Ch., et Leenhardt, V.: Sur Tage des sables et argiles bigarres du Sud-Est. p. 893 — 895. ^ Balland: Observations sur les extraits de viande. p. 895 — 896. Annales des Min«s. Ser. VIII. Tom. XVIIf. Livr. 4, 5 de 1890. Paris 1890. 8». Societe anatomique de Paris. Bulletins. Annee LXV«. Ser. 5. Tom. IV. Fase. IG — 19. Paris 1890. 8». Societe geologique de France in Paris. Bulletin. Ser. 3. Tom. XVIII. 1890. Nr. 7. Paris 1890. 8". Societe zoologique de France in Paris. Bulletin. Tom. XV. Nr. 8 et 9. Paris 1890. 8«. Societe botanique de Lyon. Bulletin trimestriel. 1889. Nr. 3. Lyon 1890. 8». The Pharmaceutical Journal and Transactions. Ser. 3. Nr. 1051 — 1068. London 1890. 8». Chemical Society in London. Journal. Nr. 336. London 1890. 8". ■ — Abstracts of the Proceediogs. Nr. 73, 87, 88. London 1890. 8". Geologists' Association in London. Proceedings. VoL XI. Nr. 8. London 1890. 8». Astronomical Society in London. Monthly No- tices. Vol. LI. Nr. 1. London 1890. 8o. Royal Meteorological Society in London, Quar- terly Journal. Vol. XVI. Nr. 76. London 1890. 8». Meteorological Office in London. Meteorological Observations at stations of the second order for the year 1886. London 1890. 4». — Meteorological Observations made at Sanchez (Samanä Bay), St. Domingo, 1886 — 1888 by W. Reid. London 1890. 4». — Quarterly Weather Report. N. S. Pt. II. April— June 1880 London 1890. 4». — Weekly Weather Report. Vol. VII. Nr. 21 —39. London 1890. 4». Manchester Geological Society. Transactions. Vol. XXI. Pt. 1. Manchester 1890. 8". Cambridge Philosophical Society. Proceedings. Vol. VII. Pt. 2. Cambridge 1890. 80. North of England Institute of Mining and Mechanical Engineers in Newcastle-upon-Tyne. Report of the f'rench commission on the use of ex- plosives in the presence of fire-damp in niines. Pt. 2. Newcastle-upon-Tyne 1890. 8". Ecole polytechnique de Delft. Annales. Tom. VI, 1890, Livr. 1. Leide 1890. 4». Leop. XXVII. Sternwarte in Leiden. Annalen. Bd. V, VI. Haag 1890. 4». — Verslag. 1872/73, 1873/74, 1874/75, 1882/83, 1885/86, 1886/88, 1888/89. Amsterdam, Leiden 1873 —1889. 80. Sociöte entomologique de Belgique in Brüssel. Compte-rendu. Ser. IV. Nr. 10-12. Bruxelles 1890. 8». Societe beige de microscopie in Brüssel. Bulletin. Annee XVL Nr. 9-11. Annee XVII. Nr. 1. Bruxelles 1890. 80. Academie royale de medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Ser. 4. Tom. IV. Nr. 10. Bruxelles 1890. 8o. Seismological Society of Japan in Tokio. Transactions. Vol. XV. Yokohama 1890. 8". Sociedad Mexicana de Historia Natural in Mexico. La Naturaleza. Tom. I; Tora. V, Entr. 10; Ser. 2, Tom. I. Quaderno Niimero 4, 8. Mexico 1870-90. 40. Sociedad Medica in Santiago de Chile. Revista Medica de Chile. Ano XVIII, Nr. 6—10; XIX, Nr. 1, 2. Santiago de Chile 1889, 1890. 8". Johns Hopkins University in Baltimore. Cir- culars. Vol. X. Nr. 83 Baltimore 1890. 4». Geological and Natural History Survey of Canada in Montreal. List of Canadian Hepaticae. By Wm. Hy. Pearson. Montreal 1890. 8". — Catalogue of Canadian Plants. Pt. V. Acro- gens. By John Macoun. Montreal 1890. 8». U. S. Department of Agriculture in Washington. North American Fauna. Nr. 3, 4. Washington 1890. 8o. Smithsonian Institution in Washington. United States National Museum. Bulletin. Nr. 38. Washington 1890. 80. — — Proceedings. Vol. XII. 1889. Washington 1890.. 80. Massachusetts Horticultural Society in Boston. Transactions for the year 1889. Pt. I. Boston 1890. 80. American Museum of Natural History in New York. Bulletin. 1890. Vol. III. Nr. 1 und pag. 117—122. New York 1890. 8». The Journal of comparative medicine and veterinary archives. Edit. liy W. A. Conklin. Vol. XI. Nr. 9 — 11. Philadelphia, Pa. 1890 8». The American Journal of Science. Editors James D. and Edward S.Dana. Ser. 3. Vol. XL. (Whole Number CXL.) Nr. 239, 240. 1890. New Haven 1890. 80. The American Naturalist. A monthly Journal devoted to the natural sciences in their widest sense. Vol. XXIV. Nr. 286. Philadelphia 1890. 8o. Museum of Comparative Zoölogy, at Harvard College, in Cambridge. Bulletin. Vol. XX. Nr. 2. Cambridge, U. S. A. 1890. 8o. State Agricultural College in Lansing. Bulletin. Nr. 66 — 69. Lansing 1890. 80. Meteorological Service, Dominion of Canada, in Toronto. Monthly Weather Review. May, June, July, August 1890. Toronto 1990. 40. 70 Sociedad Cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom. XXX. Entr. 4. Buenos Aires 1890. 8». Natural History of Victoria. Piodromus oft he Zoology of Victoria. Decade XX. Melbourne, London 1890. 's«. Societe imperiale des Naturalistes de Moscou. Bulletin. Aniiee 1890. Xr. 2. Moscou 1890. S'\ Societe des Naturalistes a l'Universite im- periale de Kharkow. Travaux. T. XXIII. 1889. XAPLliom. 1890. 80. fRu.ssiscli.) ' Universität St. Wladimir in Kiew. Universitäts- Naclnichten. T. XXX. 1890. Nr. 8, 9. Kiew 1890. 8o. l Russisch.) Museum in Bergen. Aarsberetning for 1889. Bergen 1890. 8 0. Naturforschende Gesellschaft in Basel. Ver- handlungen. Bd. IX. Hft. 1. Basel 1890. S". Sociedad geogräflca de Madrid. Boletin. Tom. XXIX. Nr. 3, 4. Madrid 1890. 8o. Melbourne Observatory. Monthly Record of re- sults of Observations in Meteorology, Terrestrial Ma- gnetisra.etc. March — June 1890. Melbourne 1890. 8». Sociedade Broteriana in Coimbra. Boletim. VIII. Fase. 1. 1890. Coimbra 1890. 8». R. Societa Toscana di Orticultura in Florenz. Bullettino. Anno XV. Xr. 9—11. Firenze 1890. 8". Accademia Medico-Chirurgica di Perugia. Atti e Rendiconti. Vol. II. Fase. 3. Perugia 1890. 8». Societä italiana delle Scienze in Neapel. Me- raorie di Matematica e di Fisica. Ser. 3. Tora. VII. Napoli 1890. 4". Accademia Gioenia di Scienze naturali in Ca- tania. Bullettino mensile. Fase. XIII, XIV. Catania 1890. 80. Paletnologia Italiana in Parma. Bullettino. Ser. 2. Tom. VI. Auno XVI. Nr. 7, 8, 9. Parma 1890 8«. Notarisia commentarium phycologicum. Re- dattore David L e vi -M ore nos. Aimo V. Nr. 20. Venezia 1890. 8». La Nuova Notarisia. Rassegna trimestrale con- sacrata allo studio dclle alghe. Redattore e Proprie- tario G. B. Dott. De-Toni. Padova 1890. 80. R. Comitato geologico d'Italia in Rom. Bol- lettino. 1890. Nr. 9 e 10. Roma 1890. 8". Reale Accademia dei Lincei in Rom. Atti. Rendiconti. Ser. 4. Vol. VI. Fase. 5 — 8. 2" Semestre. Roma 1890. 8«. Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze. Bol- lettino. 1890. Nr. 104—119. — Indici. p. 1-144. Biblioteca Nazionale Centrale VittorioEmanuele di Roma. BoUettiiio. Vol. V. Xr. 2. Roma 1890. 8". Observatorium in Triest. Astronoraiseh-nautische Ephemeriden für das Jahr 1892. Deutsche Ausgabe. Jg. V. Triest 1890. 80. Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. Schritten. Bd. XXX. Vereins- jahr 1889/90. Wien 1890. 80. K. K. Deutsche Carl-Ferdinands-TTniversität in Prag. Personalstand zu Anfang des Studien-Jahres 1890/91. Prag. 80. Akademie der Wissenschaften in Krakau. An- zeiger. 1890. October, November. Krakau 1890. 80. Akademie in Metz. Memoires. 2" Periode. LXVIII'^ Annee. 3« Serie. XV1<= Annee. 1886-1887. Metz 1890. 8". Naturforschende Gesellschaft in Danzig. Schrif- ten. N. F. Bd. VII. Hft. 3. Danzig 1890. 8o. Naturforschende Gesellschaft in Bamberg. XV. Bericht. Bamberg 1890. 80. Wetterwarte der Magdeburgischen Zeitung. Jahrbuch der meteorologischen Beobachtungen. Bd. VIII. Jg. IX. 1889. Magdeburg 1890. 4". K. Sternwarte in Bogenhausen bei München. Neue Annalen. Bd. I. München 1890. 40. Landwirthschaftliche Jahrbücher. Zeitschrift für wissenschaftliche Landwirthschaft und Archiv des Königlich Preussischen Landes-Oekonomie-Kollegiums. Herausgeg. von H. Thiel. Bd. XIX. (1890.) Hft. 5 und 6. Berlin 1890. 8». Deutsche Seewarte in Hamburg. Monatsbericht. April, Mai 1890. Hamburg 1890. 80. Naturwissenschaftliche Gesellschaft in Chemnitz. Elfter Bericht, umfassend die Zeit vom 1. Januar 1837 bis 30. Juni 1889. Chemnitz 1890. 8». Gesellschaft Urania in Berlin. Himmel und Erde. Illustrirte naturwissenschaftliche Monatsschrift. Jg. I. II. 111, Hft. 1, 2, 3. Berhn 1888 — 90. 4«. I Fortsetzung folgt. Die Aiitliropologeii-Yersaniinluiig zu Münster in Westfalen am 11. bis 15. August 1890. iSfhluss.) Jetzt hielt Dr. Buschan einen Vortrag über Heimath und Alter der europäischen Culturpflanzen. Er legt eine Sammlung von 90 Samenproben vor, die etwa 30 vorgeschichtlichen Fundstätten entnommen sind. Die älteste Halmfrucht ist der Weizen, der Sage nach 3000 Jahre v. Chr. in China eingeführt; er kommt schon häufig in der jüngeren Steinzeit Europas vor, häufiger in der Bronzezeit. Die Insel Laaland ist die nördlichste seiner alten Fundstellen. In den Kjökkenmöddings fehlt jede Kürnerfrucht. Die Kelten haben schon Sommer- und Winterweizen. Trithmn ridgare ist am häufigsten , Tr. qtelia fehlt in der Vorgeschichte gänzlich, auch bei den Römern. /'/■. monocDccmn: und targühaii kamen vereinzelt in Troja vor. Seine Heimath scheint das Gebiet zwischen Aegypten , Kleinasien und Gi-iechenland. Weniger häufig ist die Geiste^ die aus Aegypten .stammt. Meist ist es die sechszeilige, nie die vierzeilige, die 71 wohl durch Kreuzung der sechszeiligen und zwei- zeihgen gezüchtet ist. Den Roggen bauten nach PHnius die Tauriner in den Alpen. Südhcher kommt er nicht vor. Er hat keinen indischen oder semitischen Namen; sein Name ist slavisch, er stammt also aus Osteuropa. Der älteste Fund ist der im Pfahlbau von Olmütz. Der Haier war in Assyrien, Judaea, Aegypten unbekannt, in China wird er 800 n. Chr. erwähnt. Er ist in den Pfahlbauten von Montelier, der Petersinsel und von Hallstatt gefunden, im Mittel- alter erscheint er nördlich von den Alpen. Er soll aus den Ostseeländern stammen. Traubenreste kommen im Pfahlbau der Steinzeit voa Bovere vor und in den italischen Terramaren. Die Kerne gehören hier viel- leicht einer kleinen wildwachsenden Art an. Nach Heibig war keine Einrichtung zum Pressen der Trauben wie in Griechenland nach Homers Zeugniss vorhanden. Heimath des Weinstocks ist der Süden des Kaukasus. Die Ackeriiüchte treten in der jüngeren Steinzeit auf, es finden sich auch Bohnen, Erbsen, Linsen, Flachs und Hirse. Vielleicht haben die Arier den Ackerbau nach Europa gebiacht. Prof. Asch er so n bemerkt, dass Körnike nachgewiesen, dass der Roggen von dem am östlichen Mittelmeer heimischen Seeale montaniun abstamme; die Urform des Weizens sei das Einkorn, Triticmn mo)weoecwn , die der Gerste das Ilordeum spontatieiim, welches Taubert neuerdings in der Cyre- naica wildwachsend angetroffen habe. Zuletzt legte Dr. 0. Tischler zwei Gegenstände vor, die den Grabungen der Pkysikalisch-ökonomischen Gesellschalt zu Königsberg im Sommer 1890 entstammen. Es ist die Zeichnung einer Aschenurne aus der Steinkiste eines Grabhügels von Rantau bei Königsberg, welche den Gesichtsurnen , die sich von Westpreussen bis nach Vorpommern, durch Posen bis Schlesien ver- breiten, darin gleicht, dass sie zwei einander nicht mehr gegenüberstehende Ohren mit mehrfacher Durchbohrung besitzt, aber keine Nase und keinen Mund. Der Deckel ist wie der der Gesichtsurnen ein Stöpseldeckel mit einem in den Hals der Urne ein- greifenden cylindrischen Theile, hat aber eine flache in der Mitte durchlochte obere Seite. Dann zeigt er einen Fischstecher, eine eiserne Gabel mit fünf langen mit Widerhaken versehenen Zinken, welche mit einer Tülle an einer Stange befestigt war. Diese Gabel fand sich zweimal in Gräbern zu Tenkieten, welche nach ihrem Inventar dem 3. Jahrhundert n. Chr. augehören. Nachmittags 3 Uhr iand unter Führung des Geh. Rath Hosius zuerst die Besichtigung der natur- historischen Sammlungen der Akademie statt, dann die der Sammlungen des Vereins für Alterthumskuude, wo die Herren Plassmann und Wippo Auskunft gaben, und schliesslich die des zoologischen Gartens, der eine Schöpfung des Prof. Landois genannt werden kann. Am Abend fand hier unter zahlreicher Be- theiligung der Einwohner von Münster ein Concert im Freien und später eine gesellige Vereinigung in der Festhalle statt. Bemerkenswerth sind im naturhistorischen Museum die zwei Schädel von Roxel und der Schädel B von Werne, über deren rohe Form ich berichtet habe (vergl. Archiv für Anthrop. XII. S. 110). Die Tibia des Skeletes von Ro.Kel ist um IS" schief gestellt, beide Humeri sind durchbohrt. Dabei liegt ein Kamm aus einem Metatarsus von Bos (?). Eine hinten ab- gerundete Tibia aus der Räuberhöhle hat an der breitesten Stelle von vorn nach hinten einen Durch- messer von 40 mm. Das ziemlich vollständige Skelet eines Bos primigenim stammt aus dem Torf von Füchtdorf bei Warendorf. Der lange Fangzahn eines Elephan pri)nige7iius wird übertroffen von einem solchen, der sich in der Ackerbauschule zu Lüdingshausen be- findet und 2 m 45 cm lang ist. Unter den Schädeln der alten medicinischen Facultät ist ein ächter Chameie- cephuhis und einer, der dem Batactis Blumenb. ähnlich ist. Im Provinzial-Museum sind die Funde aus den Hünengräbern von Westernschulte und Wintergalen ausgelegt. In beiden sind roh zugeschlagene Feuer- steingeräthe gefunden. Das erstere liegt auf dem Kiesling. Es ist nicht wahrscheinlich, dass ein eiserner Nagel, ein eiserner hohler Knopf und eine eiserne Klinge mit den Steingeräthen gleichalterig sind. Die Thonscherbe mit den in Reihen stehenden scharfen und tiefen Eindrücken gleicht aber den auch ander- wärts in megalithischen Denkmälern gefundenen. Ein ebendaselbst gefundener Schädel ohne Gesicht ist 195 mm lang, 143 breit, 85 hoch, sein Index = 73,3. Die Schuppe des Hinterhaupts ist vorgewölbt, die Augenbrauen sind klein, nur gegen die Mitte der Stirn hin vorspringend, der obere Rand der Schläfen- schuppe gerade verlaufend. Die Ebene des Hinter- hauptloches ist fast horizontal gerichtet. Die Nähte sind einfach und feingezackt, der Ansatz der Nasen- beine bildet einen Winkel von 75 ". Der Bericht- erstatter besitzt durch Herrn Borggreve einen Schädel aus dem Denkmal von Wintergalen, er zeigt wie jener den germanischen Typus. Im Münzcabinet ist eine gallische Münze, auf der sich zwei Reiter zu Pferde den Schwurring reichen, auf einer anderen wird er von einer Hand gehalten. Es ist ein Ring mit zwei knopfförmigen Enden. Eine rothgebrannte Thonlampe mit vier Armen ist in eigenthüralicher Weise durch dreieckige tiefe Eiudrücke verziert, es sind deren vier 72 von Essellen in verschiedenen Häusern von Hamm gefunden worden. Ein ebenso verzierter Leuchter von Thon im Trierer Museum liat eine römische Inschrift. Die Sammlung des zoologischen Gartens besitzt ein ausgezeichnet grosses männliches Gorillaskelet, dasselbe ist 1,67,5 m lang. Der Humerus niisst 43 cm, die Ulna 35, die Hand 26,5, das Femur 39 cm. Der Schädel ist 214 mm lang, 130 breit, in der Mitte des AnFatzes des Jochbogens gemessen, seine Capacität ist 516 ccm. Die Nasenbeine sind unter der Mitte etwas nach aussen gekrümmt, eine Andeutung der menschlichen Nase. Oben sind die Prämolaren gleich, untren hat der erste einen spitzen Höcker; der erste Mahlzahn hat oben 4 Höcker, der zweite und dritte 5 ; die Kaufiäche des letzten ist etwas länger als die des zweiten ; unten haben alle 4 Höcker; der letzte ist gleich dem zweiten. Ein weiblicher Gorillaschädel ist 158 mm lang, 104 mm breit, seine Capacität ist 408 ccm. Der letzte Mahlzahn oben ist gleich dem zweiten, unten hat der letzte 5 Höcker und ist länger als der zweite. Die unteren Prämolaien sind wie beim Männchen verschieden. Die Nasenbeine bilden einen Sattel von 2'/2 mm Höhe. Am Donnerstag den 14. August Morgens 8 Uhr fand die Fahrt nach Osnabrück statt. Zuerst führte Herr Bürgermeister Möllmann die Gäste in das Rath- haus und eiklärte den Friedenssaal, in dem die geist- lichen Angelegenheiten des westfälischen Friedens ge- ordnet wurden. Sodann wurde die Marienkirche mit dem schön geschnitzten Hochaltar besichtigt und darauf der Dom, in dessen Schatze Olshausen eine Alsengemme entdeckte. Am Nachmittag führte die Eisenbahn die Mitglieder nach Listringen zu zwei Hünengräbern, den Leetzen- oder Teufelssteinen und den Greteschsteinen, und zu einem altsächsischen Bauernhause, mit dessen Einrichtung das in der ersten Sitzung ausgestellte Modell die Anthropologen schon bekannt gemacht hatte. Als Giebelverzierung waren nicht die Ijekannten Pferdeköpfe, sondern eine ge- drehte Säule angebracht, die das sichere Kennzeichen des Engernstammes ist. Die Leetzensteine sind fünf dicht hinter einander errichtete Dolmen, von denen die Decksteine zum Theil herabgefallen sind. Ein Kranz von kleineren Blöcken, der das Denkmal um- gab, war zum Theil noch vorhanden. Das Denkmal am Gretescher Bache besteht aus vier in einer Reihe stehenden Dolmen , der erste ist wie immer der grösste. Gegen Süden hatte es einen Eingang. Zu beiden Denkmälern gaben die Herren Dr. Thöle und Dr. Hartmann Erläuterungen. Das Osnabrücker Gebiet enthielt in den vierziger Jahren noch 120, das Lüneburgische 101 solcher Riesenbetten. In der be- nachbarten Mark „Hohn'" giebt es iunf dieser mega- lithischen Denkmale. Nach der Rückkehr nach Osnabrück besuchte ein Theil der Anthropologen noch das Museum, wo sie Stein- und BronzewafFen und die mächtige Wurzel- krone einer Slgilhiria aus dem Piesberger Flötz in Augenschein nahmen. Eine 3 m im Durchmesser grosse von hier steht jetzt im Museum der geologischen Landesanstalt in Berlin. Es folgte um 5 Uhr das Festessen im Hotel Schaumburg, dem die mit Beifall aufgenommenen Trinksprüche nicht fehlten. Grosse Heiterkeit erregte es, als ein Redner erzählte, dass zwei Festordner vor dem Congresse ein altwestfälisches Bauernhaus in allen Einzelheiten besichtigten, aber nur die Magd zu Hause trafen. Als der Herr zurückkam und von dem Be- suche hörte, sagte er: „jetzt muss ich mir einen zu- verlässigen Hofhund anschaffen." Freitag den 15. August begann um 9 Uhr in Münster die Schlusssitzung. Zuerst berichtet Schaaff- hausen über die Fortschritte des Schädelkataloges. Rüdingers grosser Katalog von München, der 867 Schädel und 61 Skelette umfasst, ist demnächst im Drucke vollendet. Sodann legt er den lange erwarteten Beitrag von Hartmann über die Afrikanerschädel der Berliner Sammlung vor und kündigt die baldige Vollendung dieses knöchernen Codex der Craniometrie, wie ihn der Vorsitzende nannte, an, der trotz seines hohen Werthes der Gesellschaft keine Mark ge- kostet haben wird. Derselbe wird uns auf Grund grosser Reihen von Schädeln genauere Auskunft geben : über den Antheil der drei Deckknochen zur Bildung der Hirnschale, über den Einfluss der Näthe, über die Länge, Breite und Höhe des Schädels und Gesichtes und ihr Verhältniss zur Körperlänge, über die Form und Entwickelung des Gebisses, Gestalt der Augenhöhle, die Nasenbildung, die niederen Merkmale des Schädelbaues, über das, was individuelle Bildung ist und was als Rassentypus aufgefasst werden muss. Im vorigen Jahre hat Redner über Messungen an rheinischen Rekruten bei der Aushebung in Bonn berichtet; es war seine Absicht, heute über Messungen an Westfalen Mittheilung zu machen. Wiewohl das Landwehr -Beziiks-Commando die Erlaubniss dazu bereitwilligst ertheilt hatte, wurde vom Brigade -Com- mando sein Gesuch abgelehnt. Er holFt, dass die Untersuchung im nächsten Jahre möglich wird, da seine Messungen das Aushebungsgeschäft nicht im Mindesten verzögern. Was den Entwurf zu einem gemeinsamen Verfahren der Beckenmessung betrifft, so hat die vorjährige Versammlung beschlossen, die Fertigstellung desselben nach Eingang der Gutachten der Commissionsmitglieder dem Herrn Vorsitzenden Virchow, dem Generalsecretär und dem Berichterstatter zu überlassen. Diese letzte Redaction wiid noch vor dem Drucke des Amtlichen Berichtes der Versammlung geschehen können, so dass der Entwurf veröffentlicht werden kann. Der Vortragende bemerkt, dass das Interesse für anthropometrische Messungen sich auf der vorjährigen Weltausstellung in Paris sehr deutlich kundgegeben habe, indem aliein von Galton eine Ausstellung zahlreicher Instrumente zu diesem Zwecke zu sehen war. Galton hatte 1885 in Nouth Kensington 9337 Personen verschiedenen Alters, Geschlechtes und Standes gemessen. Bei den an der Universität Cam- bridge an 1450 Studirenden vei anstalteten und im Journal des Anthropologischen Instituts von Gross- britannien und Irland Nov. 1888, p. 140, veröffentlichten Messungen wurden meist nach Galtons Methode 1) die Gesichtsschärfe, 2) die Spannkraft des Armes, 3) die Druckkraft der Hand, 4"! der Umfang des Kopfes, der durch das Product der drei Durchmesser bestimmt wurde, welches als dem wirklichen Volumen proportional angenommen werden kann , 51 die Lungencapacität, 6) die Körpergrösse, 7) das Gewicht bestimmt. Es waren 1095 Studirende, die zu "/lo im Alter von 19 bis 24 Jahren standen, in drei Abtheilungen gebracht, je nach ihrer Geistesbefähigung. A nahm die erste, B die mittlere, C die unterste Stelle ein. Die folgenden Mittelzahlen wurden bei A und C gefunden : Umfang des Gesicht Spannkraft Druckkraft Kopfes A: 22,7 81,3 83,5 244,94 C: 23,7 85,2 84,1 237,20 Lungen- capacität Grösse Gewicht. A: 256,2 68,93 154. C: 253,0 68,76 154. Die Klügeren hatten also den grössten Kopfumfang, dieser lag zumeist in der grösseren Breite, und die geringere Kraft des Armes und der Hand. Die köiper- liche Kraft erreichte mit 22 bis 24 Jahren ihr Maxi- mum. Dies Ergebniss stimmt mit den unabhängig von einander gemachten Beobachtungen von Quetelet über die Körperkraft und von Hutchinson über die Athmungsgiösse überein; jene nimmt mit 25, diese mit 30 Jahren schon ab. Während in der Regel nach Galton der Kopfumfang vom 19. Jahre an nicht mehr wachsen soll, dauerte die Zunahme hei den Studirenden länger. Mit 25 Jahren wurde der Unterschied bei den Begabteren geringer. Nach Beobachtung bei der Berliner Feuerwehr soll die Körperkraft der Leute bis gegen Ende der dreissiger Jahre zunehmen. Hierauf hat wohl die erst später eintretende Uebung der Muskelkraft Einfluss. Schneider und Schuster werden später Feuerwehrleute. Man niüsste ältere Feuerwehr- leute mit jungen Soldaten vergleichen, um den Vor- theil der .Jugend zu erkennen. Ranke sprach über Rekrutenniessungen, die er mit Generalarzt Friedrich in Bayern ausgeführt hat. Die Militärbehörde gab die Erlaubniss unter der Bedingung, dass diese Mes- sungen nicht als amtliche betrachtet würden, dass also die Leute sich derselben nicht zu unterwerfen brauchten. An etwa 1200 Rekruten wurden mit Ausnahme der Ohrhöhe sämmtliche in Wien als wünschenswert!! bezeichnete Maasse genommen, nämlich Körpergrösse, Brustumfang, Kopflänge und Breite, Gesichtslänge und Breite, Abstand des 7. Halswirbels vom Scheitel, Schulterbreite, Sitzhöhe, Armlänge und Klafterweite, auch wurde die Farbe von Haut, Haar und Augen angegeben. Wegen Zuziehung geeigneter Kräfte stellten sich die Kosten dieser Aufnahmen auf 25 Pf. für den Kopf. Generalarzt Friedrich empfahl ähnliche Körpermessungen in grösseren Spitälern. In Bezug auf die vorgeschichtliche Karte von Deutsch- land sagt Ranke, dass Württemberg und Baden, Bayern und Elsass- Lothringen fertig aufgenommen seien. Hierauf schilderte Dr. Finke die Urgeschichte Westfalens bis zur Einführung des Christenthuras. Er sagt, Westfalen habe noch seine mittelalterliche Diöcesau- eintheilung. Erst 775 komme der Name vor. Er ist noch nicht erklärt, auch nicht von Grimm. Fahl ist so viel als Feld. Sind die in Ost und West Wohnenden gemeint? Drusus machte vier Feldzüge in dieses Land. Aliso lag im Herzen desselben, vielleicht au der Mündung der Ahse bei Hamm oder zwischen Haltern und Dülmen. Die Varusschlacht fand am 2. August des Jahres 9 n. Chr. statt, einen Tag nach dem Namenstag des Augustus, der im römischen Heer durch ein Fest gefeiert wurde, welches die Wachsam- keit und Widerstandskraft der römischen Soldaten beeinträchtigen musste. Die Oertlichkeit der Schlacht ist noch nicht festgestellt. Sie muss in einer Gegend stattgefunden haben, die nördlich von der Lippe, östlich von der Ems und westlich von der Weser liegt, gebirgig ist und viele Sümpfe enthält. Die Bezeichnung „Teutoburger Wald" ist erst vor etwa hundert Jahren erfunden worden. Die Varusschlacht ist nicht eine Kraftprobe des germanischen Volkes den Römern gegenüber gewesen, sondern der Angriff wurde von einem Haufen zufällig zusammenstossender germanischer Stämme unternommen, zu dem nicht einmal alle Che- rusker gehörten. Noch sind die Leichenfelder nicht gefunden. Auf Grund des grossartigen Müuzfundes von Barenau vermuthet Mommsen, dass die Schlacht nördlich von Osnabrück stattgefunden 'habe. Der Fund besteht aus seltenen Goldmünzen, aus 200 Silber- raünzen ; 180 Münzen stammen aus der letzten Zeit der römischen Kepublik und aus der ersten Kaiser- zeit; man sieht, dass die ersten länger im Umlauf waren, die letzten sind aber noch nicht abgegrifl'en. Es fehlt der Beweis, dass diese Münzen gerade Ijei der Varusschlacht vergraben worden seien. Nur der- jenige Ort wird als der wahre anerkannt werden können, auf welchen alle Einzelnheiten der Schlacht, die Funde und die logischen Erwägungen nicht nur am besten, sondern einzig und allein passen. Als Germanicus an der Noidgrenze Deutschlands Krieg führte, versuchten die Germanen die Rheingrenze an- zugreifen. Tiberius legte den limes an. Die germa- nischen Stämme in Westfalen haben den Wohnort oft geändert. Als Cäsar im Jahre 8 die Sigambrei', die zu beiden Seiten der Ruhr wohnten, überwältigt hatte, verpflanzte er sie in die linksrheinischen Gegenden, vor ihnen bis zur Lippe sassen die liructerer. Später wanderten Angivarier zu ihnen ein, die zu beiden Seiten der Weser wohnten. Die Chernskei-, die südlich von den Eugern wohnten, verschwinden im folgenden Jahrhundert. Nördlich sassen die Marsen im Ruhi- gebiet, die Longobarden im Paderbornischen. Die Sachsen werden im 2. Jahrhundert von Ptolomäus erwähnt, sie stammen aus dem Norden und nehmen später ganz Westfalen in Besitz. Die mittelalterlichen Urkunden zeigen andere Sprachgrenzen, als die der alten Stämme waren. Die römische Gultur hat sich hier wie am Rhein in einer ganzen Reihe von Namen für die gewöhnhchsten Hausgeräthe erhalten, wie Reister, Sik, Kolter u. A. Er fragt, ob wirklich Römerstrassen durch die raegalithischen Gräber gehen, dann müssten diese jünger sein. Einige habe man für christlich ge- halten, weil sie sich in der Nähe von Kirchen finden. Im 9. Jahrhundert würden die lapides erwähnt. Auf den Esternsteinen sei der spitze Strohhut dargestellt, der als Tracht im 10. Jahrhundert bekannt ist. Y i ]■ c h o w wendet sich gegen die Ansicht eines jüngeren Alters der megalithischen Denkmäler. Das Eingraben späterer Münzen oder Scherben beweise nichts. Im westlichen Theile der Altmark fänden sich ebensolche Steindenk- male wie in Westfalen. Dem Schädel von Western- schulte gleiche ein mesocephaler Schädel von Lenguel bei Fünfkirchen. Tischler bemerkt, dass die Gräber von Beckum ein regelrechtes Reihengräberield seien, wie sie am Rhein so häufig und wie sie noch zu Ros- dorf in Hannover vorkämen. Dieselben hätten trotz der mitbestatteten Pferde mit einem Schlachtfelde nichts zu thun, wogegen auch die durch ihren Schmuck charakterisirten Frauengräber sprächen. Hierauf wurde die Vorstandswahl erledigt. Durch einfache Zustimmung wurden Virchow für das nächste Jahr zum Vorsitzenden, Schaaf f hau sen und Waldeyer zu dessen Stellvertretern gewählt und als nächster Versammlungsort Königsberg bestimmt. Hierauf legte Dr. Ehrenreich Photographieen der wilden Stämme Südamerikas vor, die er von seinen mit Dr. von den Steinen 1884 ins Innere Brasiliens und 1887 an den Amazonenstrom zu den aller Cultur haaren Chingus gemachten Reisen mitgebracht hat. Es scheint eine gleichartige Urbevölkerung in ganz Amerika vorhanden gewesen zu sein. Unter den Bil- dern fällt das eines Weibes vom Kamazastamme und eines von Malinokko mit kinnlosem Unterkiefer auf. Sie haben aus der Hand geformte, auch bemalte Ge- fässe, welche Thiere darstellen. Sie unterhalten sich mit Maskenanzügen. Die Sprache der Tumali ist gänzlich unbekannt. Dr. Naue zeigte einen Gold- schmuck von Mykenae vor. der aus zwei Armringen in Schlangenform und aus Theilen eines Diadems be- steht. Es sind 9 viereckige Bleche mit Oesen für die Fäden. Die Platten zeigen eingeschlagene Orna- mente, auch farbige Steine in Zellen gefasst. Auf einer ist eine sitzende weibliche Figur unter einem Tempelchen dargestellt, diese hält in der Hand einen Stab mit einem Täfelohen, worauf sich eine Rune „gui" befindet. Das Stilgemisch ist barbarisch. Der Gold- schmied benutzte alte Stempel, so den einer macedo- nischen Münze. Es scheint ein altes Grab zur späteren Bestattung gedient zu haben. Man kann daran denken, dass die Westgothen 396 unter Alarich nach Mace- donien und Griechenland zogen. Sodann legte er Bronzen aus Gräbern der bayerischen Oberpfalz vor, Ohr- und Fussringe, Fibeln, Armringe bis zu 13 am Unterarm. Weuige hatten Wafien, die Frauen keine Messer und Ledergürtel. Nach der Lage der Skelette möchte man schliessen, dass die Frau dem Manne ins Grab folgen musste. Ueber dem eigentUchen Begräbniss lagen noch andere Skelette in denselben Hügeln. Dr. Rackwitz aus Bochum spricht über Oster- und Johannisfeuer ; für einen Theil von Mitteldeutschland gilt es, dass nöidlich von einer Linie man Osterfeuer und südlich davon Johannisfeuer brennt. Osterfeuer findet man nicht nur in gauz Norddeutschland, sondern auch in Dänemark, England, Holland, Belgien und Nordfrankreich. In Hessen fand er sie nicht mehr vor, plötzlich aber wieder im Siegener Lande. Diese Feuer sind heidnisch -germanischeu Ursprungs. Er bittet um Nachrichten, wo noch zu Ostern oder Wal- purgis 1^1. Mail, Johanuis, Michaelis, Martinstag oder Weihnachten solche Feuer gebrannt werden oder früher gebrannt worden sind, und welche Gebräuche 75 sich daran knüpleii. wie das .Springen der Brautleute über die Feuer oder die Verwendung der Brandreste gegen Gewitterschaden. Dr. Mies eröiterte den Ein- fluss der Weichtheile des Kopfes auf die Schädelmaasse und erkläite ein Instrument, durch welches beim Messen des Kopfes einer Leiciie die äussern Messpunkte am .Schädel durch einen .Stift bezeichnet werden. Kanke berichtete über die von ihm durchforschte .Steinbach- höhle bei .Sulzhach im bayerischen Jura. Die Höhle führt zu einem Felsenspalte, der mit einer mittelst Erde aufgeführten Mauer verschlossen war. Hinter der Mauer fanden sich in 170' Tiefe in giosser Zahl menschliche Skelette, Männer, Weiber, Kinder, deren Köpfe abwechselnd gelegt waren. Neben der Mauer war ein Brandplatz. Die .Schädel waren ausgesprochene Dolichocephalen neben einigen Mesocephalen, während die heutige Bevölkerung brachycephal ist. Dieser Umstand und die Topfscherben lassen vermuthen, dass das Begräbniss vor die Zeit der Völkerwanderung zu setzen ist. Zum Schlüsse sprach Waldeyer über die Ge- hirne der Menschen und der anthropoiden Affen und veranschaulichte seinen Vortrag durch vergrösserte Zeichnungen des Hirns des Gorilla, Chimpansi, Orang und Gibbon. Der Chimpansi ist schon 1641 von Tulpius und 1699 von Tyson beschrieben und abge- bildet, 100 Jahre später wurde der erwachsene Orang bekannt, der Gorilla erst vor ungefähr 50 Jahren. Das Berliner pathologische Institut hat .SO Gehirne von Anthropoiden. Der Redner zeigt, wie alle Haupt- furchen de.s menschlichen Hirns sich auch bei diesen Affen, und zwar schon beim Gibbon, finden. Er sagt: „die Uebereinstimmung ist die grösste, die wir zwischen zwei verschiedenen Thierarten kennen. Das Affenhirn ist in seinen Windungen dem menschlichen ähnlicher, als irgend einem tiefer stehenden Geschöpfe, die Uebereinstimmung ist eine beinahe vollkommene." Beim Gibbon fehlt in der .Sylvischen .Spalte der aufrechte Ast, nur der vordere ist vorhanden. In dem iSfiinlappen desselben finden sich zwei unter- brochene Furchen , die drei Abtheilungen bilden. Die von der Mittelrinne der Hemisphären auf halber Länge rechtwinkelig nach beidtn Seiten zwischen Scheitellappen und Hinterhauptslappen verlaufende Furche ist beim Menschen nur angedeutet, beim Affen aber so entwickelt, däss sie die Affenspalte heisst. Die dritte Stirnwindung mit dem Sprachcentrum ist beim Affen verkürzt, beim Menschen ist sie reicher entwickelt, während beim Affen eine lange Furche diese Partie in zwei Theile zerlegt und die Windungen abschneidet. Beim Menschen ist der Hinterhaupts- lappen ungleich mehr ausgebildet, was einen mehr longitudinalen Verlauf der diesen Lappen vom Scheitel- lappen trennenden Rinne veranlasst. Waldeyer zog keinen Schluss aus diesen für die Entwickelungs- geschichte des Menschen so wichtigen Thatsachen. Wie er sie deutet, kann nicht zweifelhaft sein, hob er doch in Wien ausdrückliih hervor, dass die Leistungen der menschlichen Hand von dem Grade der Organisation abhängig seien. Für das Gehirn kann dies nicht anders sein. Die Uebereiustimmung im Bau des Hirns von Mensch und Affe lässt auch auf eine nahe ver- wandte seelische Anlage schliessen. Dieselbe Ueber- einstimmung ist auch für die am Boden des grossen Ventrikels liegenden Hirntheile erwiesen worden, die man als dem Menschen allein eigen angenommen hatte. Die Münsterer Presse hat sich mit dem Inhalt des Waldeyer'schen Vortrags viel zu schaffen gemacht. Sie legte Werth darauf, dass der Redner nur die somatische Uebereinstimmung betont habe. In einem Bericht heisst es: „Wenn ein so widerwärtiges und schlecht begabtes, an Intelligenz weit unter dem Pferd oder Elephant stehendes Geschöpf fast genau dieselben Hirnfurchen besitzt, wie der Herr der Erde, wer kann dann noch die menschlichen Hirnwindungen für den wahren Grund seiner geistigen Ueberlegenheit an- sehen? Durch Waldeyers Untersuchung wurde gerade die Geistigkeit der menschlichen Seele ins hellste Licht gesetzt." Vor hundert Jahren, zu Buffons Zeit, konnte man einen solchen Satz schreiben, heute ist er sinnlos. Leider giebt es auch unter Gebildeten noch solche Leute, aus denen nur der eitle Emporkömmling spricht, der seine niedere Herkunft gern verleugnet. Aber ist nicht auch der Affe ein Geschöpf der göttlichen Allmacht und, worüber allein der Anatom zu ent- scheiden hat, das vollkommenste und menschen- ähnlichste von allen ThierenV Hinter dem geistigen Fortschritt des Menschen ist der Affe zurückgeblieben und ihm gleichen jene, welche nur immer nachplappern, was sie in der Jugend gelernt haben. Jene aber, welche schon in diesem Leben die Seele oder den Geist von dem Körper trennen wollen, stehen sie nicht auf derselben Stufe wie die Wilden, welche an Gespenster glauben, die ohne Leiber umgehen? Die Ueberlegenheit- des Menschen ist in dem mehr als doppelt so grossen Gehirn und in der reicheren Faltung seiner Windungen begründet, das sind aber Eigenschaften, die allmählich erworben sein können und die bei den einzelnen Menschen grosse Unter- schiede zeigen. Virchow spricht zum Schlüsse über die Bilsteiner Höhlen. Er hat die dort gefundenen menschlichen Reste untersucht, es Hess sich aber kein Schädel aus den Bruchstücken zusammensetzen, woraus er schliesst. f6 dass kein ganzer Schädel da gelegen haben kann. Die Reste gehören verschiedenen Personen verschiedenen Alters aus verschiedenen Zeiten an. Er tadelt, dass man die Funde aus den verschiedenen Schichten des Höhlenbodens nicht bestimmter aus einander gehalten habe. Man habe Gegenstände aus 50 und aus 80 cm Höhe zusammengelegt. Hosius erwidert, dass die bearbeiteten Knochen in unberühi'ten Schichten gelegen hätten und das Zusammenleben des Menschen mit dem Rennthier, nicht mit dem Bären, bewiesen. Hier- mit hatten die Verhandlungen ihr Ende erreicht. Waldeyer dankte den Behörden, der Akademie, dem Localcomite für ihre Hülfe und ihre Bemühungen und rühmte den bis zum Schlüsse andauernden zahl- reichen Besuch. Mit dem Wunsche auf ein Wieder- sehen in Königsberg schloss ei' die Versammlung, an der 219 Mitglieder theilgenommen hatten. Das letzte begeisterte Hoch galt dem Vorsitzenden und dem gesammten Vorstaude. Am Nachmittag besuchte ein Theil der Mitglieder noch eine alte Hofesanlage bei Westerbevern und eine Erdhütte, Andere besichtigten die Spuren von Hoch- äokern bei Albachten. Am Sonnabend kam noch ein Ausflug nach dem Hönnethal zu Stande, das mit dem Ruhr- und Leunethal, das sogenannte Süderland, platt- deutsch Sauerland, bildet. Die Führung hatte Herr Bürgermeister Plassmann übernommen. Unter dem Wahlspruch: „die Höhlen und die Bachforellen, die kann ich Jedermann empfehlen" zogen die Anthropo- logen in das an landschaftlichen Schönheiten reiche, den Südabhang des Haarstrangs bildende Süderland. Zuerst wurde die Binollen- oder Reckenhöhle, dann die Balver Höhle und das Museum in Balve besucht, zuletzt das Felsenmeer bei Sundwig, dessen schlüpfrige Pfade in Folge des eingetretenen starken Regens im Dauerlauf zurückgelegt wurden. Doch kamen Alle wohlbehalten in Westig an, von wo die Eisenbahn die Theilnehmer nach allen Himmelsrichtungen in die Heimath entführte. Naturwissenschaftliche "Wanderversamm- lungen. Vom Organisations-Comite wurden bereits die Einladungen zu dem am 26. August d. J. in Washington beginnenden V. Internationalen Geologen - Congresse versandt. Derselbe bietet ein um so grösseres Interesse, als fast zu gleicher Zeit auch die American Association for the Advancement of Science und die American Geological Society in Washington ihre Versammlungen abhalten werden. Im Anschluss an den Geologen- Congress sind grosse Excursionen geplant, durch welche es den Mitgliedern ermöglicht wird, mit ge- ringen Unkosten und unter sachverständiger Führung grosse Theile des Landes auf die bequemste und schnellste Art kennen zu lernen. Der Mitgliedsbeitrag von 2^2 Dollar berechtigt zum Empfang der nach Schluss des Congresses zu veröffentlichenden Ver- handlungen. Der diesjährige Ophthalmologen -Congress wird für die Zeit vom 13. bis 17. September nach Heidel- berg einberufen. Der Xir. Congress der Amerikanischen Aerzte und Chirurgen wird zu Washington vom 22.-25. Sep- tember d. J. sein. Auf dem im April d. J. zu Wiesbaden abgehaltenen ' X. Congress für innere Medicin wurde beschlossen, dass der nächstjährige in Leipzig tagen soll. Aus Anlass des 25jährigen Bestehens des badischen Landesgartenbauvereines wird im gemeinsamen Zu- sammenwirken dieses Vereines mit dem Ortsgartenbau- vereine Karlsruhe eine internationale Gartenbau-Aus- stellung in Verbindung mit einer Ausstellung land- wirthschaftlicher Maschinen und Geräthe stattfinden. Das Protectorat hat Grossherzog Friedrich von Baden übernommen, das Ehrenpräsidium der Präsident des grossherzoglichen Staatsministeriums, Staatsminister Dt. Turban. Von dem Mitgliede des Haupt -Aus- stellungsausschusses Hofgäi tner Gräbener in Karlsruhe wird in Betreff der Gartenbauausstellung, von dem Oekonomierath Generalsecretär Märklin in Betrefi' der landwirthschaftlichen Maschinenausstelluug auf jede Anfrage bereitwilligst Auskunft ertheilt werden. Zum Versammlungsort des IX. russischen Archäo- logen-Congresses, der im Jahre 1894 stattfinden soll, wurde Wilna erwählt, während für den im August des Jahres 1892 in Aussicht genommenen internatio- nalen Archäologen-Congress Moskau bestimmt wurde. Zum Vorsitzenden des nächstfolgenden (XXI.) Congresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie wurde auf dem letzten Congresse Geh. Rath Prof. Dr. Bardeleben (Berlin) gewählt. Der VI. französische Chirurgen- Congress wird in der Osterwoche 1892 stattfinden. H. Sehenek, Maler und akademischer Zeichenlehrer an der Universität Halle -Wittenberg Halle a. S., einptiehlt sich zur Anfertigung aller auf den verschiedensten Gebieten der Xaturwisseuschaft und der Medicin vorkom- menden Zeichnungen und Malereien, sowie deren Reproduction in Holzschnitt, Lichtdruck, Lithographie. Abgeschlossen den 30. April 1891. Dnn'k von E. Blochmann & Sohn in Dresden. NUNQUAM >/lP^Ö3Ä/ OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Paradepia.. n. 7., Hcft XXTII. — Nr. 9—10. Mai 1891. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Karl Ludwig Albrecht Kunze. Nekrolog. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — C. F. Zincken: Das Vorkommen der natürlichen Kohlcnwasserstotf- und der anderen Erdgase. — Die S.Ab- handlung von Band 56 der Nova Acta. — 111. Liste von Biichersiicnden für die Universitätsbibliothek zu Toronto. Amtliche Mittlieilimgeu. Yeränderungen im Personalbestande der Akademie. \eu Hufneiioinmeiies Mit»'lie(l: Nr. 2920. Am 6. Mai 1891: Herr Dr. Cornelius Carl Heinrich Bolau, Director des zoologischen Gartens in Hamburg. — Zehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion {6) für Zoologie und Anatomie. Gestorbene Mitglieder: Am 2-t. März 1891 in Adelaide: Herr Dr. Eichard Moritz Schomburgk, Director des botanischen Gartens in Adelaide. Aufgenommen den 15. October 1844; cogn. John Harrison l. Am 30. April 1891 in Philadelphia: Herr Dr. Joseph Leidy, Professor der vergleichenden Anatomie an der Universität in Philadelphia. Aufgenommen den 15. Juni 1857; cogn. Mondamin. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^^^ p, Mai 5. 1891. Von Hrn. Geheimen Regiei ungsrath Professor Dr. C. Scheibler in Berlin Eintrittsgeld 30 — , Director Dr. H. Bolau in Hamburg Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1891 36 — , Professor Dr. 0. E. F. Rosenbach in Breslau Jahresbeiträge für 1891 u. 1892 12 — , Professor Dr. Freyhold in Baden Jahresbeiträge für 1885, 1886, 1887, 1888, 1889 und 1890 36 — I Privatdocent Dr. B. Loew in München Jahresbeitrag für 1891 . . . . 6 — , Prosector Dr. 0. M. S. Schnitze in Würzburg Ablösung der Jahresbeiträge 60 — , Geh. Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz in Dresden Jahresbeitrag für 1891 6 — Dr. H. Knoblauch. 6. „ )i 7. „ Ti 11. „ T) 12. „ •n 20. „ V 31. „ » Leop. XXVII 78 Karl Ludwig Albreclit Kunze.*) Eine Schilderung seines Lebens, zum Theil nach seinen eigenen Aufzeiclinungen, im Uebrigen ergänzt von D. T. L. Dr. Karl Ludwig Albrecht Kunze, Professor der Mathematik am grossherzoglichen Gymnasium zu Weimar und grosslierzoglicher Hofrath, wurde geboren am 26. Juli 1805 in Jever, dem Hauptorte der gleichnamigen Herr.schaft, die jetzt einen Ki-eis des Grossherzogthunis Oldenburg ausmacht. Sein Vater war der Kunst- und Handelsgärtuer August Ludwig Kunze; seine Mutter, eine geboi'ene Schlüter aus Ovelgönne, starb schon 1808 am heiligen Weihnachtsabend. Den grössten Theil der Erziehung verdankt er seinem Pathen luid Wohlthiiter, dem am 11. December 1828 in Jever verstorbenen Geheimen Legationsrath und Landvogt Johann Karl Ludwig Ittig aus Zerbst. Kaum sieben Jahre alt, wurde er in die vierte Klasse der Jever'scheu Provinzialschule aufgenommen, welche gelehrte Anstalt er dann ununterbrochen zwölf und ein halbes Jahr lang besuchte. Nach dem Plane Ittigs sollte er die Rechtswissenschaft studiren , während der Vater, dem zur Ausführung eines solchen Planes die nöthigen Mittel fehlten, ihn für die Gärtnerei bestimmte. Aber der Knabe zeigte frühzeitig eine Neigung zur Mathematik. Wolffs Anfangsgründe waren das erste Buch, welches ihm darüber zu Gesichte kam. Aus diesem lernte er, noch ehe er etwas von der Geometrie verstand, Sonnenuhren vei'zeichnen, die er dauu auf Holz- und Metallplatten ganz allein ausführte. Es ist wohl möglich, dass ein Friseur, Namens Gerdsen, der neben Ittig wohnte und sich viel mit der Gnomonik beschäftigte, in ihm das Interesse für diese Disciplin und dann flir die Mathematik überhaupt geweckt und gefördert habe ; denn in der Schule wurde keine Mathematik gelehrt; Lateinisch und Griechisch war die Hauptsache. Den ersten Unterricht in der Mathematik ertheilte ihm Hei'maun Gerhard Harms, der (ursprünglich ein Schneider) als Knecht bei einem Jeverländischen Bauern von diesem, zugleich mit dessen Kindern, nach Feierabend im Rechnen unterrichtet worden war, und dann unter dem Freiherru von Zach auf der Sternwarte Seeberg Anstellung gefunden hatte, später aber als Feldmesser in holländische Dienste getreten und endlich, fast erblindet, nach Jever zurückgekehrt war. Dieser Harms nahm mit ihm die Planimetrie und die ebene und sphärische Trigonometrie dui'ch, meist nach einem holländischen Buche von Pibo Steenstra, und praktisch ohne viele theoretische Erörterungen. Vorzüglich aber übte er ihn in dem Gebrauche der logarithmischeu und trigonometrischen Tafeln, nach einem schönen Exemplare von C'allet, welches Harms auf der Sternwarte Seeberg von der Herzogin Charlotte, glorreichen Andenkens, zum Geschenk erhalten hatte, und das auf dem Titelblatte mit dem eigenhändigen Namenszuge der Herzogin geziert war. So war der Knabe zum neunzehnjährigen Jüngling herangereift und seine Liebe zur Mathematik hatte ihn ganz für diese Wissenschaft bestimmt. Aber woher die Mittel nehmen? Der Vater hatte wieder geheirathet und eine grössere Familie zu versorgen, und bei Ittig, der seinen Anverwandten bedeutende Opfer bringen musste, war auch der gute Wille grösser als das Vermögen. Da traten mehrere edle Jeveraner, darunter der Geheime Hofrath Jürgens und der privilegirte Buchdrucker Mettcker, zusammen, um durch freiwillige jährliche Geldbeiträge seine Subsistenz auf der Universität zu sichern. Zu jenen Beiträgen kam dann später noch ein nicht unbedeutendes Gnadengeschenk des verewigten Herzogs Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg. Mit dem festen Vorsatze, sich einer solchen Unterstützung würdig zu machen, verliess er endlich, nach vollbrachtem Schulcursus, Ostern 1825 die Heimath, um in Jena seine akademischen Studien zu be- ginnen. Hier lernte er vor Allem zwei . vortreffliche Männer kennen: den Geheimen Hofrath und Professor Dr. Jakob Friedrich Fries und den Professor Dr. Friedrich Wilhelm Ludwig Wahl, mit denen er in freund- schaftliche Beziehungen trat, die bis zu ilirem Tode ungetrübt fortdauerten. Da er in Jena die meiste Zeit der Philosophie und Physik gewidmet hatte, so wandte er sich, nach einem zweijährigen Aufenthalte daselbst, nach Göttingen, wo er vom Hofrath und Professor Dr. Beruhard Friedrich Thibaut freundlich aufgenommen wurde. Thibaut war einer von jenen seltenen Lehrern, die durch geistvolle Auffassung des Gegenstandes wie durch vollendete Klarheit des Vortrags Jeden für die Mathematik zu gewinnen und zu fesseln verstanden. Es gehörte in Göttingen zum guten Ton, bei Thibaut ein C'ollegium zu besuchen ; das bezeugten seine gefüllten Auditorien. *) Vergl. Leopoklina XXVI, 1890, p. 153, 167. 79 Osteru 1828 endlich kehrte er nach Jever zurück, um sich zum Examen als Wasserbaumeister Torzubereiteu, da er in diesem Fache am ersten eine Anstellung im Vaterlande zu erhalten hoffte. Mehr Neigung hatte er freilich zum Lehrfache; und so kam es ihm sehr erwünscht, dass ihm schon im Herbst desselben Jahres, auf Empfehlung seiner beiden Lehrer Fries und Wahl, die am grossherzoglichen Gymnasium in Weimar erledigte Professur der Mathematik übertragen wurde. Einen fast gleichzeitigen Antrag, ebenfalls auf Empfehlung Wahls, als Lehrer der Mathematik an das königliche Pädagogium in Halle zu gehen, lehnte er ab, da ihm die Anstellung in Weimar von grösserer Bedeutung zu sein schien. Er wurde demnach am 20. October 1828 in sein Amt feierlich eingeführt. Die philosophische Faculteit zu Jena ertheilte ihm am 23. März 1833 honoris causa die philosophisclie Doctorwürde, und von der königlich preussischen Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt wurde er am 17. Juni 1835 zum ordentlichen, ingleichen von dem Gewerbevereine in Weimar am 2. Februar 1836 zum Ehrenmitgliede ernannt*;, endlich wurde er am 8. Juni 1862 als Mitglied in die kaiserliche Leopoldinisch-C'arolinische Deutsehe Akademie der Naturforscher aufgenommen. Sein reiches Wissen und seine rege Theilnahme für alle neuen Erscheinmigen und Vorgänge, zumal auf naturwissenschaftlichem und technischem Gebiete; sein liebenswürdiges Verhalten gegenüber denen, die von ihm Batli begehrten; seine stete Bereitschaft, strebsamen Personen den Zugang zur Wissenschaft zu ebnen und sie zu Theilnehmern der hohen Befriedigung zu machen, mit der ihn sein eigenes wissenschaftliches Leben und Streben erfüllte; sein anspruchsloses Wesen; seine selbstlose Anerkennung fremder Verdienste; die Lauterkeit seiner Gesinnung und die anmuthende Naivetät seines Denkens und Empfindens, all' diese Eigen- schaften gewannen ihm bald viele Freunde und Gönner; unter den letzteren dürfen wir sogar Goethe nennen, dem er sich bald nach seiner Ankunft in Weimar persönlich vorgestellt hatte. Nach einer Mittheilung in Goethes Unterhaltungen mit dem Kanzler Friedrich von Müller, herausgegeben von C. A. H. Burkhardt, Stuttgart 1870. äusserte nämhch Goethe, als er aus MüUers Mund erfahren hatte, in welcher Weise der junge Kunze in seinen damals vor einem Kreise vornehmer Herreu und Damen gehaltenen Vorträgen über ph3-sikalische CJegenstäude Goethes Farbenlehre gewürdigt hatte: „Das muss ein artiger junger Mann sein!" Nicht minder hatte sich Kunze der unwandelbaren Gunst des Grossherzoglichen Hauses zu erfreuen. Dire Kaiserliche Hoheit die Frau Grossherzogiu-Grossfürstin veranlasste ihn gar häufig zu Vorträgen im Hof- kreise und gab ihm einen augenfälligen Beweis Höclistihres Vertrauens dadurch, dass sie ihn mit der Unter- richtung Sr. Königlichen Hoheit des Erbgrossherzogs, des jetzt regierenden Grosslierzogs, der seinen Lehrer bis zu dessen Tode mit Beweisen von Huld und Gnade geehrt hat, betraute. Bald nach seiner Ankunft in Weimar, am P. Juni 1829, verheirathete sich Kunze mit Karoline Schmidt, der Tochter des Oberpfarrers in Lobeda bei Jena,' mit der er fast 52 Jahre lang in glücklicher Ehe gelebt hat. ,,Neue Freuden erblühten Dir dann", — so schreibt sein College und Freund, Professor Dr. E. W. Weber in dem Vorworte zu der bei der Feier von Kunzes füufundzwanzigjähriger Amtsführung diesem gewidmeten Rede über den Freundschaftsbund Schillers und Goethes (Weimar, H. Bölüau, 2. Ausg., 1859) — ,,in dem Kreise fröhlicher und munterer Kinder, wenn Du bemerktest, wie die Kraft sich in den Kleinen entwickelte und die menschlichen Gefiihle sich regten, wenn Du sähest in die ruhig heiteren Züge ihres Angesichts und diese Dir den goldenen Frieden des Herzens verkündeten; oder wenn Du, als sie schon mehr hei-angewachsen waren, des Abends mit ihnen und der Mutter um den Familientisch sassest. Du in Deinem Lessing lasest oder aus unbekannten und längst verschollenen Werken Deiner Wissenschaft Sätze und Wahrheiten, die Niemand mehr kennt, zur Achtung vergangener Zeiten an das Tageslicht fördertest, und die Kinder durch unschuldige Scherze, Spiele und fröliliche Gespräche sich erheiterten I " In diesem Kreise und aus dem Umgange mit seineu Kindern erwuchsen zwei kostbare Gaben ^ die Kunze für die Jugend zur Kurzweil uicht minder, als zu sinniger Beschäftigung erdacht hat, das geometrische Figurenspiel und das Farben- und Zahlenspiel, von denen das erstere weite Verbreitung und mehrfache Nachahmung gefunden hat. *) Die voranstebenden Mittheilungeii über Kunze rühren mit geringen Aenderungen von ihm selber her und sind dem Buche: „Weimar. Ein Führer für Fremde und Einheimische etc., von Ferd. Freih. von Biedenfeld, Weimar, Wilh. Hoffiiiann. 1841". entlehnt. (Schluss folgt.) 80 Eingegangene Schriften. Geschenke. (Vom 15. April bis 15. Mai 1891.) Benutzungsordnung lür die Büchersammlung des Königlichen medizinisch -chirurgischen Friedrich-Wil- helms-Instituts. Berlin 1891. 8". Benutzungsordnung für die Sammlungen des Königlichen medizinisch - chirurgischen Friedrich-Wil- helras-Instituts zu Berlin. Berlin 1891. 8«. Volger, G. H. Otto: Festrede bei der Schiele- Feier zu Fraukiüit a. M. am 30. November 1890 über den Zusammenhang alles Könnens und Wissens, zugleich eine Erinnerung an Joh. Jos. Prechtl, den Begründer des K. K. polytechnischen Institutes in Wien, mit Bezugnahme auf die Bestrebungen des Vereins deutscher Ingenieure. Sep.-Abz. Moreno, F. P. : Museo de LaPlata. Esploracion arqueolugica de la provincia de Catamarca. Sep.-Abz. Kreutz, Heinrich : Untersuchungen über das Sy- stem der Cometen 1843^ 1880^ und 1882". II.Theil. Der grosse Septembercomet 1882^'. (Fortsetzung.) Kiel 1891. 4" [Geschenk des Herrn Geh. Regierungs- raths Professors Dr. A. Krueger in Kiel.] Anhang zu den ZonenbecJbachtungen der Sterne zwischen 55. und 65. Grad nördlicher Declination, augestellt an den Sternwarten zu Helsingfors und Gotha. Nr. 1. Revisionsbeobachtungen zum Zonen- cataloge. Nr. 2. Berichtigungen zu den Original- zonen. [Geschenk von Demselben.] Zigno , Baron Achille de : Flora fossilis forma- tionis oohthicae. Le plante fossili dell' oolite. Vol. I. IL Padoval856 — 1868, 1873— 1875. Fol. — Sui verte- brati fossili dei terreni raesozoici delle Alpi Venete. Padova 1883. 4". — Sopra uno scheletro fossile di Myliobates, esistente nel Museo Gazola in Verona. Sep.-Abz. — Sur une nouvelle espece fossile de My- liobates. Sep.-Abz. — Nuove aggiunte alla ittiofauna deir epoca eocena. Sep.-Abz. — Ghelonii terziari del Veneto. Sep.-Abz. — Ghelonii scoperti nei terreni cenozoici delle Prealpi Venete. Sep.-Abz. — Annota- zioni paleontologiche. Nuove aggiunte alla fauna eocena dell Veneto. Sep.-Abz. Puschmann, Th.: Alter und Ursachen der Be- schneidung. Sep.-Abz. Bergholz, Paul: Ergebnisse der Meteorologischen Beobachtungen in Bremen von 1803 bis 1890. Jg. I. Bremen 1891. 4». Hirschwald, J. : Anleitung zur systematischen Löthrohr-Analyse iür Chemiker, Mineralogen und Hüttenleute. Zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der „Löthrohr-Tabellen". Leipzig 1891. 8». Schreiber, Paul : Monatsübersicht der Ergebnisse der Beobachtungen an 12 meteorologischen Stationen im Königreiche Sachsen. Sep.-Abz. Hueppe, Ferdinand: Ueber Erlorschung der Krankheitsursachen und sich daraus eigebende Ge- sichtspunkte für Behandlung und Heilung von In- fectionskrankheiten. Sep.-Abz. Dirksen, Carl: Ostfriesisiche Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten mit historischen und sprachlichen Anmerkungen. Heft I, II. Ruhrort 1889. 1891. 8". — Meidericher Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten und Reimsprüche mit Anmerkungen. Meiderich 1890. S". Doering, Oscar: La variabihdad interdiurna de la temperatura en algunos puntos de la repüblica Argentina y de America del sur en general. V. Varia- bihdad de la temperatura en San Juan (Provincia de Buenos Aires). VI. Variabihdad de la temperatura en la ciudad de Cördoba. Sep.-Abz. Sommerbrodt, Julius: Ueber eine bisher nicht gekannte wichtige Einrichtung des menschlichen Orga- nismus. Tüljingen 1882. 8». — Darlegung der Haupt- bedingung für die Ueberanstrengung des Herzens. Sep.-Abz. — Ueber Genese und Bedeutung der so- genannten „Herzfehlerzellen". Sep.-Abz. — Ueber die typische Pachydermie des Kehlkopfes. Sep.-Abz. — Ueber Ersatz und Ergänzung der Koch'sehen Behand- lung der Lungentuberculose durch meine Kreosot- behandlung. Sep.-Abz. Stossich, Michele; 11 genere Dispharagus Du- jardin. Sep.-Abz. — Elrainti Veneti, raccolti dal Dr. Alessandro Conte de Nini. 2. Serie. Sep.-Abz. — Elminti della Croazia. Sep.-Abz. Deichmüller, Johannes Victor : Die Insecten aus dem lithographischeu Schiefer im Dresdener Museum. Cassel 1886. 4". — Ueber einige Blattiden aus den Brandschiefern der unteren Dyas von Weissig bei Pillnitz. Sep.-Abz. — Die Meteoriten des Königlichen Mineralogischen Museums in Dresden. Sep.-Abz. — Ueber zwei Blattinen-Reste aus den unteren Lebacher Schichten der Rheinprovinz. Sep.-Abz. — Ueber Ge- fässe mit Graphit-Malerei aus sächsischen Urnenfeldern. Sep.-Abz. — Ueber Urnenfunde in Uebigau bei Dresden. Sep.-Abz. — Geschichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden in den Jahren 1860 — 1885. Sep.-Abz. — Mittheilung über eine Ausgrabung auf einem Urnenfelde bei Coswig. Sep.-Abz. — Bericht über Untersuchungen der bei Erdarbeiten in Görzig an der Elbe gefundenen Gegenstände. Sep.-Abz. — Mittheiluug über ein neues Vorkommen von Ammoniak- Alaun (Tschermigit) von Grube „Vertrau auf Gott" bei Dux in Böhmen. Sep.-Abz. — Bericht über die Aufdeckung eines Urnenfeldes vom „Lausitzer" Typus und von Heerdstellen mit Gefässen des „Burgwall"- Typus in der Nähe der Haltestelle Trebsen der Muldenthalbahn. Sep.-Abz. -— Bemerkungen über Steinkeine einer Anodonta und einer Plenorbis. Sep.-Abz. Loew, Oscar; Leitfaden durch die anorganische, organische und physiologische Chemie für Brauer, Landwirthe und sonstige Techniker. München 1889. 40. — Ueber das Verhalten von Pflanzenzellen zu stark verdünnter alkalischer Silberlösung. II. Sep.- Abz. — Ernährung von Pflanzenzelleu mit Formaldehyd. Sep.-Abz. — Gift Wirkung des Diamids. Sep.-Abz. — Katalytische Bildung von Ammoniak aus Nitraten. Sep.-Äbz. — Darstellung eines sehr wirksamen Platin- 81 mohrs. Sep.-Abz. — Ueber eine eigenthümliche Bildung flüchtiger Fettsäuren aus Dextrose. Sep.-Abz. — Katalytische Reduction der Siilfogruppe. Sep.-Abz. — Ueber Giftwirkuiig. Sep.-Abz. — Kachträgliche Be- merkungen über Forniose. Sep.-Abz. — Ueber das Verhalten niederer Pilze gegen verschiedene anorga- nische Stickstoffverbindungen. Sep.-Abz. — Id. und Bokorny, Thomas: Die chemische Kraftquelle im lebenden Protoplasma. Zugleich zweite Auflage zu „Die chemische Ursache des Lebens". München 1882. 8". — lid.: Chemisch -physiologische Studien über Algen. Sep.-Abz. UhthoflF, W. : Untersuchungen über den Einfluss des chronischen Alkoholismus auf das menschliche Seh- organ. Erster und zweiter Theil. Berlin 1887. 8". — Untersuchungen über die bei der multiplen Herdsklerose vorkommenden Augenstörungen. Eister und zweiter Theil. Berlin 188!i. 8». — Ein Beitiag zur Behand- lung Augenkranker nach dem Koch'schen Injectious- verfahren. Sep.-Abz. — Ueber die Unterschieds- empfindlichkeit des normalen Auges gegen Fai bentöne im Spektrum. Sep.-Abz. — Ueber eine neue Bestim- mungsmethode des Winkels ;' zwischen der Blicklinie und der durch den Hornhautmittelpunkt gehenden Senkrechten. Sep.-Abz. — Ueber das Abhängigkeits- verhältniss der Sehschärfe von der Beleuchtungs- intensität. Sep.-Abz. — Weitere Untersuchungen über die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Intensität sowie von der Wellenlänge im Spektrum. Sep.-Abz. — Ueber die kleinsten wahrnehmbaren Gesichtswinkel in den verschiedenen Theilen des Spektrums. Sep.-Abz. — Beitrag zur sympathischen Augenentzündung. Sep.- Abz. — Ueber ophthalmoskopische Untersuchungen bei Geisteskranken. Sep.-Abz. — Ueber pathologisch- anatomische Veränderungen bei Scleritis, Episcleritis und Frühjahrskatarrh. Sep.-Abz. — Fall von Neuritis des rechten Nervus trigeminus (I. und II. Ast) mit Affection des Nervus lacrymalis und einseitigem Auf- hören der Thi-änensecretion. Sep.-Abz. — Ueber einige Fälle von doppelseitiger Accomodationslähmung infolge der Influenza, in dem einen dieser Fälle complicirt mit Ophthalmoplegia externa. Sep.-Abz. — Ein Fall von ungewöhnhcher Degeneration der menschlichen Con- junctiva. Sep.-Abz. — Zur diagnostischen Bedeutung der reflectorischen Pupillenstarre. Sep.-Abz. — Con- genitale Anomalien des Bulbus und seiner Adnexa bei 10 000 Augenkranken nebst kasuistischen Mitthei- lungen. Sep.-Abz. — Ein Beitiag zur Hemeralopie und zur Xerosis conjunctivae epitlielialis. Sep.-Abz. — Weiteie Beiträge zur Sehnervenatrophie. Sep.-Abz. — Experimentelle Beiträge zur Nephritis. Inaug.-Dissert. Berlin 1877. 8". Scheibler, C. : Neue Zeitschrift für Rübenzucker- Industrie. Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckeriabrikation. Bd. I— XXV. Berlin 1878 — 1890. 8". — Vollständiges Autoren- und Sachregister zu den Bänden I — XX vom 1. Juli 1878 bis 30. Juni 1888 der Neuen Zeitschrift iür Rübenzucker-Industrie, Wochenljlatt für die Gesammtinteressen der Zucker- fabrikation. Bearbeitet von Ernst Glanz. Berlin. 8". — Ueber Saccharimetrie und Zuckerbesteuerung. Bericht an den Finanzminister des Köniereichs der Niederlande von J. W. Gunning. Deutsche, vom Verfasser autorisirte Ausgabe, bewirkt durch C. Scheibler. Berlin 1875. 8«. — Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens des Vereins für die Rübenzucker-Industrie des Deutschen Reiches. Acten- stücke zur Geschichte der Rübenzuckerfäbrikation in Deutschland während ihrer ersten Entwickelung. Berlin 1875. 8". — Untersuchungen über wolframsaure Salze und einige Wolframoxydverbindungen. Sep.-Abz. Forel, F. A.: Contributiou ä l'etude de la limui- metrie du lac Leman. Ser. I — V. Sep.-Abz. — La gi'ain du glacier. Sep.-Abz. — Recherches sur la condensation de la vapeur aqueuse de l'air au contact de la glace et sur l'evaporation. Sep.-Abz. — Essai sur la temperature des glaciers. Sep.-Abz. — La couronne solaire de l'ete de 1884. Sep.-Abz. — Le cercle de Bishop, couronne solaire de 1883. Sep.-Abz. — Carte hydrographique du lac des IV Cantons. Feuilles 203, 205, 206, 208, 377, 379 — 382 de l'Atlas Sieg- fried. Etüde de geographie physique. Sep.-Abz. — Les lides de fond. Etudes dans le lac Leman. Sep.- Abz. — De la selection artificielle dans la lutte contre le Phylloxera de la vigne. Sep.-Abz. — La mousse de la moiaine d'Yvoire. Sep.-Abz. — Les stations lacustres du lac Leman. Sejs.-Abz. — Observations phenologiques sur la floraison de Perce-neige. Sep.- Abz. — La relief du massif de la Jungfrau, execute par M. S. Simon, Ingenieur. Sep.-Abz. — La barre d'Yvoire. Sep.-Abz. — Comparaison du debit annuel moyen du Rhone ä Geneve avec la hauteur moyenne annuelle de l'eau meteorique. Sep.-Abz. — Gla^ons de neige tenant sur l'eau du lac Leman. Sep.-Abz. — La capacite du lac Leman. Sep.-Abz. — Le ravin sous-lacustre du Rhone dans le lac Leman. Sep.-Abz. — Le tenevieres des lacs suisses. Sep.-Abz. — La con- gelation' des lacs suisses et savoyards pendant l'hiver 1879 — 1880. Sep.-Abz. — L'eclairage des eaux pro- fondes du lac Leman. Sep.-Abz. — Les taches d'huile connues sous le nom de fontaines et chemins du lac Leman. Sep.-Abz. — Temperatures lacustres. Re- cherches sur la temperature du lac Leman et d'autres lacs d'eau douce. Sep.-Abz. — Ricerche tisiche sui laghi d' Insubria. Sep.-Abz. — Rapport de la commission d'etudes limnologiques. Sep.-Abz. — Die pelagische Fauna der Süsswasserseen. Sep.-Abz. — Draguages zoologiques et sondages thermometriques dans les lacs de Savoie. Sep.-Abz. — Les micro- organismes pelagiques des lacs de la region subalpine. Sep.-Abz. — Etudes zoologiques dans les lacs de Savoie. Sep.-Abz. — La faune pelagique des lacs d'eau douce. Sep.-Abz. — Une variete nouvelle ou peu connue de gloire etudiee sur le lac Leman. Sep.- Abz. — Illusion de grossissement des corjis submerges dans l'eau. Sep.-Abz. — Etüde sur les variations de la transparence des eaux du lac Leman. Sep.-Abz. — Notice sur l'histoire naturelle du lac Leman. Sep.- Abz. — Rapport au conseil d'etat du canton de Vaud sur la raaladie de la vigne, causee par le Phylloxera vastatrix. Sep.-Abz. — Essai de Chronologie archeo- logique. Sep.-Abz. — Visite ä la Grotte des Fees pres St. -Maurice (Valais). Sep.-Abz. — Les echantillons de limon dragues en 1879 dans les lacs d'Armenie. 82 Lettre adressee ä Mr. leDi-. AI. Brandt <äSt.-Petersbourg. Sep.-Abz. - — Die \ erniessung des Rhone-Gletschers durch den Schweizer Alpenclub. Sej3.-Abz. — Les tiemblements de terre. 2. und 4. Rappoit. Sep.-Aliz. — La Probleme de TEuripe. Sep.-Abz. — The „Seiches" of lakes. Sep.-Abz. — Les Seiches, vagues d'oscillation fixe des lacs. Sep.-Abz. — Essai raonogiaphique sur les seiches du lac Leman. Sep.-Abz. — Programme d'etudes lininologiques pour les lacs subalpins. Sep.- Abz. — Conimission d'etudes limnologiques. Rapport preliminaire et propositions. Sep.-Abz. — Rapport annuel de la Comniission d'etudes limnologiques )iour 1890. Sep.-Abz. — Instructions pour l'etude des lacs. Sep.-Abz. • — Les faunes lacustres de la region sub- alpine. Sep.-Abz. — Seiches et vibrations des lacs et de la mer. Sep -Abz. — Les tremblements de terie orogeniques etudies en Suisse. Sep.-Abz. • — Programme d'une etude scientifique generale du lac de Constance ä relier avec l'etablissement de la carte topographique du lac. Sep.-Abz. — Trembleraeut de terre du 30 decerabre 1879. Sep.-Abz. — Tremblements de terre et grisou. (1887.) Sep.-Abz. — Bruits Souterrains entendus le 26 aoüt 1883 dans Filot de Caiman-Brac, mer des Caraibes. Sep.-Abz. — Le probleme de l'Euripe. (1879.') Sejj.-Abz. — Images reflechies sur la nappe spheroidale des eaux du lac Leman. ( 1888.) Sep.-Abz.- — Experiences photograjjhiques sur la penetration de la lumiere dans les eaux du lac Leman. Sep.-Abz. — Sur l'inclinaison des couches isothermes dans les eaux profondes du lac Leman. Sep.-Abz. — La temperature des lacs geles. Sep.-Abz. — La temperature des eaux profondes du lac Leman. Sep.-Abz. — Classification thermique des lacs d'eau douce. Sep.-Abz. — Les ravius sous- lacustres des fleuves glaciaires. Sep.-Abz. — Moraiue sous-lacustre de la barre d'Yvoire, au lac Leman. Sep.-Abz. — Couronne solaire, soit cercle de Bishop, observee eu 1883, 1884 et 1885. Sep.-Abz. — La formule des seiches. Sep.-Abz. — Les seiches, vagues d'oscillation fixe des lacs. II** discours. Sep.-Abz. — Deuxieme etude sur les seiches du lac Leman. Sep.- Abz. — Faune proioude du lac Leman. Deuxieme discours, prononce devaut la Societe helvetique des Sciences naturelles ä Coire le 12 Septembre 1874. Sep.- Abz. — Materiaux pour servir ä l'etude de la faune profunde du lac Leman. IV., V., VI. Serie. Sep.-Abz. — Experiences sur la temperature du corps huniain dans l'acte de l'ascensiou sur les Montagnes. II""-' et IIP"" Series. Sep.-Abz. — Etudes glaciaires. I, II, III, IV. Sep.-Abz. — Les variations peiiodiques des glaciers. Lettre ä Mr. Fr. Schrader, ä Paris. Sep.-Abz. — Les variations periodiques des glaciers des Alpes. Limnimetrie du lac Leman. 6. 7. 9. 10. Rapport. Sep.-Abz. — Etude comparative des coordinations E. Plautamour et F. A. Forel 27 niai 1881. Sep.-Abz. — Id. und Hagenbach, Ed.: La tempe- rature interne des glaciers. Sep.-Abz. Einhorn, Alfred: Ueber Isopropylplienylketon. Tnaug.-Dissert. Tübingen 1880. 80. — Ueber die Beta-Lactone, eine neue Grupjje von organischen Ver- bindungen. Habilitationsschrift. Darrastadt 1885. 8". — Synthesen von Alkoholsäureu der Pyridinreihe. Sep.- Abz. — Zur Kenntniss der Trojsidins. Sep.-Abz. — Ueber die Beziehungen des Cocains zum Atropin. (Berlin 1890.) Sep.-Abz. — Idem. (Aachen 1890.) Sep. - Abz. — Die Ueberführuug des Anhydro- ecgonins in Pyridin. Sep.-Abz. — Zur Kenntniss der Nebenalkaloide des Cocains. Sep.-Abz. — Notiz über Ecgouin und Anhydroecgonin. Sep.-Abz. — Ueber ein metameres Cocain und seine Homologen. Sep.-Abz. — Weitere Untersuchungen über das Cocain. Sep.-Abz. — Beiträge zur Kenntniss des Cocains. Sep.- Abz. — Ueber die Herstellung von Cocain aus Ecgonin. Sep.-Al)z. — Ueber Ecgonin. Sep.-Abz. — Ueber die Py-l-Chinolyl-«-Oxypropionsäure. Sep.-Abz. — Ueber Plienyldi-hydrochinolylmethan. Sei^.-.-ibz. — Ueber einen Aldehyd der Chinolinreihe. Sep.-Abz. — Ueber Oxydi- hydrocarbostyril. Sep.-Abz. - — Ueber die Herstellung von Orthonitrobenzaldehyd. Sep.-Abz. — Ueber Con- densationen mit Orthonitrozimmtaldehyd. Sep.-Abz. — Ueber das Orthonitrophenyl-/i- Alcanin. Sep.-Abz. — Ueber Derivate der Orthonitrozimmtsäure. Sep.-Abz. — Id. und Eichengrün, Arthur: Ueber das B-3- Methoxy - py - 1, 3 - dioxy - 2, 3 - dihydi'ochinolin. Sep.- Abz. — lid. : Ueber den Dihydrobenzaldehyd. Sep.- Abz. — lid.: Notiz über das Anhydroecgoninhydro- bromid. Sep.-Abz. — lid.: Ueber Parauiethoxydioxy- dihydrochinolin und einen neuen Fall stereochemischer Isomerie. Sep.-Abz. — Id. und Gehrenheck, Cle- mens: 1. Ueber Derivate des p-Nitrozimmtaldehyds. 2. Ueber die Einwirkung von Orthonitrozimmtaldehyd auf Malonsäure. Sep.-Abz — lid.: Ueber die Para- nitrophenylbutincarbonsäure. Sep.-Abz. — Id. und Lauch, Richard : Ueber die Einwirkung von unter- chloriger Säure auf Chinoliiiderivate. Sep.-Abz. — lid.: 1) Ueber das Verhalten des Chinolins und seiner Derivate gegen unterchlorige Säure. Sep.-Abz. — Id. und Grabfield, Joseph P. : Zur Kenntniss der Paraniethoxyphenylaci-ylsäure. Sep.-Abz. — Id. und Lehnkering, Paul: Ueber ein /i-Lacton der Chi- nolinreihe. Sep.-Abz. — Id. und Marquar dt, Albert: Ueber Rechtscocain. Sep.-Abz. — lid.: Zur Kenntniss des Rechtscocains und der homologen Alkaloide. Sep.- Abz. — Id. und Diehl, Ludwig: Ueber Conden- sationsproducte von Zimmtaldehyd mit Aceton. Sep.- Abz. — lid.: Ueber Condensationsproducte von Ortho- nitrozimmtaldehyd mit Aceton. Sep.-Abz. — lid.: Ueber die Herstellung von Ortho- und Paranitro- zimnitaldehyd. Sep.-Abz. — Id. und Prausnitz, Gotthold: Ueber die Aetherificirung der dr-ei iso- meren Nitrophenyl-/i?- Milchsäuren. Sep.-Abz. — Id. und Hess, W i lli e 1 ni : Ueber das [1 - Lacton der Isopi'opylnitrojshenylmilchsäure. Sep.-Abz. — Id. und Liebrecht, Arthur: Ueber die Einwirkung von Chloral auf «-Picolin. Sep.-Abz. — Id. und Klein, Otto: Ueber die Einwirkung von Säurechloriden auf den Salzsäuren Ecgoninmethylester. Sep.-.\bz. — Id. und Car Her, Eugen: Ueber den Py-l-Chiuolylessig- säurealdehyd, Cy Hg N— CHg -CHO. Sep.-Abz. — Id. und Deckers, Alfons: Ueber einige Rechtscocaine. Sep.-Abz. Weyer, G. D. E. : Einige nachträgliche Bemerkungen zu dem Artikel „Ueber die Bahnen der Planetenmonde in Bezug auf die Sonne'". (Astr. Nachr. Nr. 3007.) Sep.-Abz. 83 Königlich Preussisches Geodätisches Institut in Berlin. Veröflentlichung. Das Berliner Basisnetz 1885-1887. Mit 2 Tafeln. Berlin 1891. 40. Centralbureau der Internationalen Erdmessung in Berlin. Verhandlungen der vom 15. liis 21. Se|> tember 1890 zu Freiburg i. B. abgehaltenen Conierenz der permanenten Commission der Internationalen Erd- messung. Beilin 1891. 40. Eosenbach, 0.: Bewirkt die Injektion von can- tharidinsaureu Salzen Fieber? Sep.-Abz. — Einio-e Gesichtspunkte zur Beurtheiluug des Koch'schen Ve"-- iahrens nebst Bemerkungen über den Einfluss anti- pyretischer Maassnahraen auf das Reactionsfieber. Sep.- Abz. — Ueber das Verlialten der Körpertemperatur bei Anwendung des Koch'schen Verfahrens. Sep.-Abz. Beobachtungen über die nach Anwendung des Koch'schen Mittels auftretenden Reactionserscheinungen. Sep.-Abz. Kohts, 0. : Erfahrungen über das Koch'sche Heil- verfabren. Sep.-Abz. Unser Wissen von der Erde. Allgemeine Erd- kunde und Länderkunde von Euiopa. Herausgeg. unter fachmännischer Mitwirkung von Alfred Kirch ho ff. Lfg. 143, 144. Wien, Prag, Leipzig 1891. 8". Helfenberger Annalen. 1890. Herausgeg. von der Chemischen Fabrik Eugen Dieterich in Helfen- berg bei Dresden. Berlin 1891. S». Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Republik Mexico. Von J. Feli.x und H. Lenk, in. Tbeil. Stuttgart 1891. 4«. Franz: Astronomie. Sep.-Abz. Ankäu fe. (Vom 15. April bi.s 15. Mai 1891.) Brehm, Reinhold Bernhard: Das Inka- Reich. Beiträge zur Staats- und Sittengeschichte des Kaiser- thums Tahuantinsuyu. Nach den ältesten spanischen Quellen bearbeitet. Zweite Ausgabe. Jena 1890. S«. Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit. Herau.sgeg. von Karl A. v. Zittel, unter Mitwirkung von E. Beyricli, Freih. v. Fritsch,' Ferd. Römer, W. Waagen und W. Branco. 37. Bd.' Lfg. 5 und 6. Stuttgart 1891. 4». _ Felix, J. und Lenk. H.: UebersicLt über die geologischen Verhältnisse lies me.xicamscheu Staates Puobla p. 117—139. — Foli.\ J ■ Versteinerungen aus der niexicauischen Jura- und Kreide- formatiou. p. 140 — 194. Abhandlungen der Schweizerischen paläonto- logischen Gesellschaft. Vol. XVII. (1890.) Lyon Basel, Genf, Berlin 1890. 40. — Haeusler, R.: Mono- grapliie der Forannnifereh der Traiisversarius-Zone 133 p — Kutimeyer,L.: Uebersicht der eocäneu Fauna von K^er- kmgeu. 24 p. - Früh.J.: Gesteinbildende Algen der bchweizer Alpen. 34 p. - Haas. H.: Beiträge zur Keuntniss der jurassischen Brachiopodenfauna. 11 Tlieil 102 p. — Loriol, P. de: Etudes sur les Mollusques des couches corall. inf. du Jura berimis. II. partie. p. 81—174. Illustrirte Monatshefte für die Gesammt- Interessen des Gartenbaues. Organ der bayerischen Gartenbau-Gesellschaft in München. Herausgeg. von Max Kolb, J. E. Weiss, M. Lebl. N. F. Jg. X. Hft. 1—4. München 1891. 8». Hoernes, R., und Auinger, M.: Die Gasteropoden der Meeres-Ablagerungen der ersten und zweiten mio- cänen Mediterran-Stufo in der österreichisch-ungarischen Monarchie. Lfg. 7. Wien 1891. 4». Deutsche Medicinische Wochenschrift. Begründet von Paul Börner. Herausgeg. von S. Gutt^mann Jg. XVIL Nr. 8-19. Berlin 1891. 4". A. Petermanns Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. Herausgeg. von A Supan Bd. 37. Nr. 2-4. Gotha 1891. 40. Repertorium der Physik. Herausgeg. von F. E x n e r. Bd. XXVII, Hft. 2 — 3. München und Leipzicr 1891. 8". Göttingische gelehrte Anzeigen unter der Auf- sicht der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften. 1891. Nr. 3-7. Göttingen 1891. 8". Deutsche Rundschau für Geographie und Sta- tistik. Herausgeg. von Friedrich Umlauft Jg. XIII. Hft. 6-8. Wien 1891. 8». Nature. A weekly illustrated Journal of science Vol. 43, Nr. 1111-1122. London 1891. 4". Berichte der Deutsehen chemischen Gesellschaft 23. Jg. Nr. 19. 24. Jg. Nr. 1-7. Berlin 1890, Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Unter Mitwirkung einer Anzahl von f achgenossen herausgeg. von M. Bauer, W. Dam es Th. Liebisch. Jg. 1891. Bd. L Hft. 2, 3. Stutt- gart 1891. 8». — VII. Beilage-Band. 3. Hft. Stuttgart 1891. 80. Register zum zweiten Band der paläontologischen Mittheilungen aus dem Museum des Königl. Bayer. Staates von Georg Boehm. Cassel 1884. 8". Astronomische Nachrichten. Begründet von H. G. Schumacher. Unter Mitwirkung des Vor- standes der Astronomischen Gesellschaft herausgeg. von A.Krueger. Bd. 100— 126. Kiel 1881— 1891. 4°. Deutscher Universitäts Kalender. 39. Ausgabe. Sommer-Semester 1891. Herausgeg. von F. Ascher- son. IL Theil. Die Universitäten im Deutschen Reich, in der Schweiz, den russischen Ostseeprovinzeu und Oesterreich-Ungarn. Berlin 1891. S«. Kekule, Aug. : Lehrbuch der organischen Chemie oder der Chemie der Kohlenstotfverbindungen. Bd. I (zweiter Abdruck), Bd. II, Bd. III, 1. Erlangen 1866, 1867. 8". Astronomische, Magnetische und Meteorologische Beobachtungen an der K. K. Sternwarte zu Prag im Jahre 1872 — 1878. Prag 1873 — 1879. 4". Tauschverkehr. Vom 15. November bis 15. December 1890. Schluss.) Gartenflora. Zeitschrift für Garten- und Blumen- kunde. (Begründet von Eduard Regel.) Herausgeg. von L. Wittmack in Berlin. 39. Jg. Hft. 17—24 Berlin 1890. 8". Wiener Illustrirte Garten-Zeitung. Organ der k. k. Gartenbau -Gesellschaft in Wien. Ja 1890 Hft; X— XIL Wien 1890. 8». '^' 84 Oesterreichische Monatsschrift für Thierheil- kunde und Revue für Thierheilkunde und Thier- zucht. Herausgcg. von Alois Koch. Jg. XV. Nr. 9 — 12. Wien 1890. 8». Naturwissenschaftlicher Verein des Regierungs- Bezirks Frankfurt in Frankfurt a. 0. Monatliche Mittheilungen aus dem Gosanimtgebiete der Natur- wissenschaften. 8. Jg. 1890/91. Nr. 4—7. Frank- furt a. 0. 1890. 8». Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Ver- handlungen. Bd. XVII. Nr. 7 — 9. Berlin 1890. So. Royal Physical Society in Edinburgh. Pro- ceedings. Vol. V— Vli. Session 1878/79 — 1882/83. Edinburgh 1880—83. 8". Nova Scotian Institute of Natural Science in Halifax. Proceedings and Transactions. Vol. I, Pt. 4; Vol. II, Pt. 1, 2, 3, 4; Vol. IV, Pt. 3, 4; Vol. V, Pt. 1, 2, 3, 4; Vol. VI, Pt. 1, 2, 3, 4; Vol. VII, Pt. 1, 2. Halifax 1865-1888. 8o. (Vom 15. Deceniber 1890 bis 15. .Jauuar 1891.) Acadömie des Sciences de Paris. Comptes rendus hebdomadaircs des seances. 1890. 2™'' Se- inestre. Tom. 111. Nr. 24—26. Paris 1890. 40. — Levasseur, E. ; La relation generale de l'etat et du mouvement de la population. p. 899—908. — Gouy: Sur la propagation auomale des oiules sonores, p. 910—912. — Trouve.G.: Sur une moditication du gyroscope electrique destine ä la rectiticatiou des boussoles marines, p. 913 —914. — Carnot, A.: Sur la recherche et le dosage de tres petites quautites d'aluminiuni dans les fontes et les aeiers. p. 914 — 916. — Viault. F.: Sur Taugmeutation considerable du nombre des globules rouges dans le sang chez les habitants des hauts plateaux de l'Ameritiue du Sud. p. 917—918. — Canu.Pl: Sur le developpement des Copepodes ascidicoles. p. 919—920. — Guignard, L.: Sur la localisation des principes actifs dans la graine des Cruciferes. p. 920—923. — Maugin, L : Sur la structure des Peronosporees. p. 923—926. — Prillieux: Anciennes observations sur les tubereules des racines des Legumi- neuses. p. 926—927. — Schulten. A. de; Synthese de la kainite et de la tachhydrite. p. 928— 930. — Venukof: Les profondeurs de la mer Noire. p. 930 — 932. — Berthelot: Sur l'histoire de la balance hydrostatique et de quelques autres appareils et procedes scientitiques. p 93e — 941. — Cornu,A.; Sur la limite ultra-violette du spectre solaire. d'apres des cliches obtenus par M. le Dr. 0. Simony au sommet du pic de Teneritte. p. 941 — 947. — Chatin, A.: Contribution ä rhistoire naturelle de la Trufte. p. 947—953. — Cayley, A.: Sur les surfaces minima, p 953—954. — Glos, D.: Singuher cas de germiuation des graines d'uue Cacfee dans leur pericarpe. p. 954 — 956. — Girard. A.: Amelioration de la culture de la pomme de terre industrielle et fourragere. eu France, p. 957—960. — Denza.F.: Periode meteoriquo du mois de novembre 1890. p, 900-962. — Humbert. G.: Sur les normales aux quadriques. p. 963— 965. — Lucas. F.: Re.solution electro- magnetique des equations. p. 965— 967. — Perrot, Fr. L.: Recherches sur la refractiou et la dispersion dans une serie isomorphe de cristaux ä deux axes. p. 967—969. — J o 1 y, A. : Sur une nouvelle serie de combinaisous ammoniacales du ruthenium, derivees du chlorure nitrose. p. 969—972 — Besson, A.: Sur la combinaison du gaz ammoniac avec les chlorures et bromures de phosphore. p. 972—974. — Nicolas. M.: Methode pour obtenir l'acide phosphorique pur, en dissolution ou a l'etat vitreux. p. 974—975. — Lauth. Gh.: lleactions colorees des amiues aromatiques. p. 975—977. — Brülle, R.: Nouveau procede pour re- connaitre la fratide dans les huiles d'olive. p. 977. — St raus. Cham hon et Menard: Recherches experimen- talos sur la Vaccine, chez le veau. p. 978 — 981. — Gui- nard, L.t Action physiologique de la morphine chez le Chat. p. 981—983. — Wedensky, N. : De l'action ex- citatrice et inhibitoire du nerf en dessechement sur le muscle. p. 984 — 986. — Bonnier, J : Le dimorphisme des niales chez les Crustaces amphipodes. p. 987 — 989. — Malaquin. A.: Sur la reproduction des Autolijteae. p. 989 — 991. — Perez, J.: Sur la faune apidologique du sud- ouest de la France, p. 991. — Romieux, A.; Relations entre la deformation actuelle de la croüte terrestre et les densites moyennes des terres et des mers. p. 994 — 996. — Rolland, G. : Sur l'histoire geologique du Sahara, p. 996 — 999. — Delebecque. A., et Legay, L.: Sur les son- dages du lac l'Annecy. p. 1000—1001. — Pedro Auguste de Saxe-Cobourg-Got ha: Sur la millerite de Morro- Velho, province de Minas-Geraes (Bresil). p. 1001—1002. — Gonnard, F.: Sur l'otfretite, espece minerale nouvelle. p. 1002 — 1003. — Lacroix, A.: Sur les enclaves du trachyte de Menet (Cantal\ sur leurs moditieations et leur origiue. |). 1003—1006. — Duregne,E,: Sur la distinctiou de deux äges dans la formation des dunes de Gascogue. p. 1006-1008. — Jeannel. G.: Le tornado du 18 aoüt 1S90 en Bretagne, p. lOOS— 1011. — Seanee publique an- nuelle du lundi 29 decembre 1890. p. 1015—1127. 1891. 1" Seraestre. Tom. 112. Nr. 1. Paris 1891. 4". — Berthelot: Sur l'oude explosive, sur les donnees caracteristiques de la detonation et sa vitesse de propagation dans les corps solides et liquides, et specialement dans le nitrate de niethyle. p. 16 — 27. — Brioschi: Sur une classe d'equations modulaires. p. 28 — 32. — Appell, F.: Sur des equations ditierentielles lineaires transtbrmables eu elles-memes par un changement de fonetiou et de variable, p. 34— 37. — Moureaux, Th.: Sur la valeur absolue des elenients magnetiques au ler janvier 1891. p. 37—38. — Rigollot, H.; Sur les spectres d'absorptiou des Solutions d'iode. p. 38 — 40. — Le Chatelier. H.: Influence de la trempe sur la resistance electrique de l'acier. p. 40 — 43. — Vieille: In- fluence du covolume des gaz sur la vitesse de propagation des phenomenes explosifs. p. 43 — 45. — Berthelot, D.: Sur les conductibilites des acides organiques isomeres et de leurs sels. p. 46—48. — Reuard, A.: Sur le trithienyle. p. 49—50. — Minguin, J.: Action du beuzylate de soude sur le camphre cyane. p. 50-53. — Mohler, E.: Sur une methode generale d'analyse des eaux-de-vie et alcools du commerce, p. 53—55. — Letellier, A.: La fonetiou uri- naire s'exerce chez les MoUusques acephales. par l'organe de Bojanus et par les glandes de Keher et de Grohben. p. 56 — 58. — Joubin, L. : Sur le developpement des ehromatophores des Cephalopodes octopodes. p. 58 — 60. — Moniez,R.: Sur VAtlaiifuiieiiia rigida v. Siebold, parasite de ditt'erents Coleopteres coprophages. p. 60 — 62. — Grossouvre, A. de: Sur la positiou de la craie de Tou- raine. p. 62—63. — Kilian. W.: Contributions ä la cou- naissance geologique des chaines alpines entre Moutiers iSavoiei et Barcelonnette iBasses-Alpes). Terrains anterieurs au jurassique. p. 63—66. — Delebecque. A.: Sondages du lac Lemau. p. 67 — 68. K. K. TTniversitäts - Sternwarte in Währing. Anualen. Katalog der Argelauder'schen Zonen vom 15. bis 31. Grade südlicher Declination in mittleren Positionen für 1850'0. Herausgeg. von Edmund Weiss. 1. Supplementband. Wien 1890. 8". Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissen- schaften zu Leipzig. Berichte über die Verhandlungen. Mathematisch -physische Classe. 1890. II. Leipzig 1890. 8°. Meteorologisches Institut in München. Meteoro- logische Beobachtungen in Württemberg. Mittheilungen der mit dem königlichen statistischen Landesamt ver- bundenen meteorologischen Centralstation. Jg. 1889. Stuttgart 1890. 4«. 85 Entomologischer Verein in Berlin. Berliner Entomologische Zeitschrift. Bd. XXXV. Hit. 2. Berlin 18itU. 8". Academie imperiale des Sciences in St. -Peters- burg. Memoires. Tom. XXXVII, Nr. 11, 12, 13. Tom. XXXVIII, Nr. 1. St.-Petersbourg 1890. 4". — Rejjertoriuni für Meteorologie. Redigirt von Heinrich Wild. Bd. XIII. St. Petersburg 1890. 4». Kaiserlich russische geographische Gesellschaft in St.- Petersburg. :\Iemoirs. Tom. XX, Nr. 2, 3. Tom. XXI. Tom. XXII, Nr. 3. Tom. XXIV, Nr. 1. St.-Petersburg 1890. 80. (Russisch.) Academia Romana in Bukarest. Analele. Ser. II. Tom. XI. XII. Indice alfabeticfi von Vol. XI, Ser. 1; I— X, Ser. 2. Bucuresci 1890. 4". — Nunta la Romäni. Studiü istorico-etnograficu comparativü de S. Fl. Marian ü. Bucuresci 1890. 8". — Lege Statute regulamente ^i decisiuni MDCCCXC. Bucuresci 1890. 8». Kaiserliche Universität St. Wladimir in Kiew. Universitetskia Iswestia. Tom. XXX. 1890. Nr. 10. Kiew 1890. 8°. (Russisch.! Reale Accademia delle Scienze di Torino. Memoiie. Ser. II. Tom. XL. Toiiuo 1890. 4". — Atti. Vol. XXV. Disp. 15. 1889—1890. Torino 1890. 8". Verein „Lotos" in Prag. Lotos, Jahrbuch für Naturwissenschaft. N. F. Bd. XI. Der ganzen Reihe 39. Bd. Prag, Wien, Leipzig 1891. 8". Osservatorio in Turin. Sulla Stella variabile U Orionis Behandler 2100j. Nota di Francesco Porro. Torino 1890. 8". — Eflemeridi del sole e della luna per l'orizzonte di Torino e per l'anno 1891. Von Tomaso Aschieri. Torino 1890. 80. — SuUe determinazioni di latitudine eseguite negli anui 1888, 1889, 1890 all' Osservatorio di Torino. Comunicazione preliminare di Francesco Porro. Torino 1890. 8». — Osservazioni meteoiologiche fatte nell' anno 1889 all' Osservatorio della R. Universitä di Torino. Calcolate dal Dott. G. B. Rizzo. Torino 1890. 8'\ Royal Microscopical Society in London. Journal. 1890. Pt. 6. London and Edinburgli 1890. 8". Stidungarische Gesellschaft der Naturwissen- schaften in Temesvär. Termeszettudomanyi Füzetek. Kötet XIV. Füzet 1 — 4. Temesvär 1890. 8". Medicinisch-naturwissenschaftliche Section des Siebenbürgischen Museums-Vereins in Klausenburg. Ertesitö. XV. Jg. 1890. I. Orvosi Szak. Füzet 1, 2/3. II. Termeszettudom.änyi Szak. Füzet 1, 2, 3. III. Nepszerü Szak. Füzet 1, 2. Kulozsväit 1890. 8". Hydrographisches Amt des Reichs-Marine-Amts in Berlin. Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie. Organ des Hydrograpliischen Amtes und der Deutschen Seewarte. XVIII. Jg. 1890. Hit. 8 — 12. Berhn 1890. 8". — Nachrichten für Seefahrer. XXI. Jg. Nr. 31 — 52. Berlin 1890. 8". Leop. XXYII. Astronomische Gesellschaft in Leipzig. Viertel- jahrsschrift. Jg. 25. Hft. 3. Leipzig 1890. 8«. Die Natur. Zeitung zur Verbreitung naturwissen- schaftlicher Kenntiiiss und Naturanschauung für Leser aller Stände. Herausgeg. von Karl Müller und Hugo Roedel. Jg. 39. Nr. 15— 52. Halle 1890. 4". Zeitschrift für Nahrungsmittel -Untersuchung und Hygiene. Jg. IV. Hft. 8—12. Wien 1890. 8". Deutsche botanische Monatsschrift. Zeitung für Systematiker, Floristen und alle Freunde der heimi- schen Flora. Zugleich Organ des botanischen Vereins in Nürnberg und der Thüringischen botanischen Tausch- vereine in Pforta bei Kosen und in Arnstadt. Herausgeg. von G. Lei mbac h. VIIl. Jg. Nr. 5 — 12. Arnstadt 1890. 8". Biologisches Centralblatt. Unter Mitwirkung von M. Reess und E. Selenka herausgeg. von J. Rosenthal. Bd. X. Nr. 15— 23. Erlangen 1890. 8". K. K. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark zu Graz. Mittheilungen. 1890. Nr. 9 — 12. Graz 1890. 8". Centralblatt für Physiologie. Unter Mitwirkung der Physiologischen Gesellschaft zu Berlin herausgeg. von Sigm. Exner und Johannes Gad. Bd. IV. Nr. 11 — 20. Berlin 1890/91. 8'*. Physiologische Gesellschaft in Berlin. Verhand- lungen. Jg. 1889 — 90. Nr. 13 — 18. Berlin 1890. 8". Bureau of Education in Washington. Gircular of Information. 1889, Nr. 3. 1890, Nr. 3. Washington 1889, 1890. 8«. Sociedad geogräfica de Madrid. Boletin. Tom. XXIX. Nr. 5 6. Madrid 1890. 8». Archiv for Mathematik og Naturvidenskab. Udgivet af Sophus Lie und G. 0. Sars. Bd. XIV. Hft. 3/4. Christiania og Kjabenhavn 1890. 8". Botaniska Notiser for är 1890. Utgifne af C. F. 0. Nords tedt. Lund 1890. S^. Geologiska Förening in Stockholm. Förhand- lingar. Bd. XII. Illt. 6. Stockholm 1890. 8». Finska Vetenskaps - Societet in Helsingfors. Bidrag tili kännedora of Finlands Natur och Folk. Hft. 48. Helsingfors 1889. 8». — Öfversigt af Förhandlingar. XXXI. 1888 — 1889. Helsingfors 1889. 8». Societe beige de microscopie in Brüssel. Bulletin. Aunee XVII. Nr. 2. Bruxelles 1890. 8". Academie royale de Mödecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Ser. IV. Tom. IV. Nr. 11. Bruxelles 1890. 8". Societe geologique de Belgique in Lüttich. Annales. Tom. XVII. Livr. 3. Liege 1890. 8". Societe royale beige de Geographie in Brüssel. Bulletin. Annee XIV. 1890. Nr. 5. Bruxelles 1890. 8". Kon.Nederlandsch Aardrijkskundig Genootschap in Amsterdam. Tijdscliiilt. Ser. II. Deel V'll. Nr. 5. Leiden 1890. 8». Berg- und Hüttenmännische Zeitung. Heraus- geg. von Bruno Kerl und B^riedricli W immer. Jg. XLIX. Nr. 35 — 52. Leipzig 1890. 4«.. 10 86 Sociätä göologique de France in Paris. Bulletin. Ser. 3. Tom. XVIII. 189(1. Nr. 8. Paris 1889/90. 8". Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogel- liebhaber, -Züchter und -Händler. Herausgeg. von KarlRuss. Jg. XIX. Nr.36— 52. Magdeburg 1890. 4». Freies Deutsches Hochstift zu Frankfurt a. M. Berichte. N. F. Bd. VII. Jg. 1891. Hft. 1. Frankfurt a. M. 1891. 8». — Haushalt-Plan für 1890/91. Frankfurt a. M. 1890. 8». Gesellschaft Urania in Berlin. Himmel nnd Erde. lilustrirte naturwissenschaftliche Monatsschrift. Jg. III. Hft. 4. Berlin 1891. 8«. Deutsche Seewarte in Hamburg. Monatsbericht. 1890. Juni, Juli, August. Hamburg 1890. 8«. Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg. Anzeiger. 1890. Nr. 5. Nürnberg 1890. 8^ Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Anzeiger. Jg. 1890. Nr. XtX— XXIV. Wien 1890. 8». K. K. Geologische Eeichsanstalt in Wien. Ver- handlungen. 1890. Nr. 10—13. Wien 1890. S». Nordböhmischer Excursions - Club in Leipa. Mittheilungen. Jg. XIII. Hit. 4. Leipa 1890. 8". Oesterreichischer Touristen - Club in Wien. Mittheilungen der Section für Naturkunde. Jg. II. Nr. 9-12. Wien 1890. 4«. Reale Accademia dei Lincei in Eom. Atti. Rendiconti. 1890. 2 Semestre. Ser. 4. Vol. VI. Fase. 9, 10. Roma 1890. 8". R. Societa Toscana di Orticultura in Florenz. Bullettino. Anno XV. Nr. 12. Firenze 1890. 8». Notarisia commentarium phycologieum. Re- dattore David Levi-Morenos. Anno V. Nr. 21. Venezia 1890. 8». (Fortsetzung folgt.) Das Yorkommen der natürliclien Kohlen- wasserstoff- und der andern Erdgase. Von C. F. Ziuvkeu in Leipzig. Plus habet operis quam osteutatioois. luv. Die natürliclien Kohlenwasserstofigase bestehen vorzugsweise aus Kohlenwasserstoff, enthalten aber auch als accessorische Bestandtheile verschiedene Mengen von atmosphärischer Luft, Sauerstoff, Wasser- stoff, Stickstoff, Kohlensaure, Schwefelwasserstoff etc_ Die mannigfaltige Zusammensetzung derselben ändert sich sehr häufig-. Seit das Erdöl als eine Mischung von Kolilen- wasserstoffen einer ununterbrochenen Reihe vom festen Paraffin herab bis zu den flüchtigsten Flüssigkeiten und selbst zu gasförmigen üebilden wie Sumpfgas, Ethau in Lösiuig erkannt worden ist, kann Erdgas (natural gas) in Gegenden erwartet werden, in welchen Erdöl angetroffen wird , und obschon dieses auch ausserhalb der Erdölregiou gefunden wird, so kommt es doch immer aus derselben Sandsteinformation, welche das Erdöl führt. Zu den natürlichen gasförmigen Kohlenwasser- stoffen gehören : Grubengas, Sumpfgas, Methylwasserstoff, Me- than , gas hydrogeue protocarbure , gas des marais, pitgas, light carburated hj'drogen, C'H4, liat trocken ein spec. Gew. = 0,520 , mit Wasser gesättigt = 0,55247, ist färb- und geruchlos, nicht tödtlich giftig, aber betäubend, brennt mit bläulicher, schwach leuch- tender Flamme, wird durch grosse Kälte und grossen Druck flüssig gemacht , explodirt bei der Berührung mit atmosphärischer Luft oder mit Feuer, „schlagende Wetter" (grisöu, firedamp) in einer Mengung schon von 1 Volumen Gas mit 6 Volumen atmospliärischer Luft, am heftigsten in einer Mengung von 1 Volumen Gas mit 8 Volumen Luft, verliert aber diese Eigenschaft bei einer Mengung mit mehr Luft. Es besteht aus: 25,03 W'asserstoff und 74,97 Kohlenstoff, hat pro 1 cbm ein Gewicht von 0,7148 kg, ist flüssig bei 2700 Pfund per Cubikzoll Pressung bei 12" F. oder bei — 26,3 F. in der Atmosphäre, er- fordert 20 Volumen Sauerstoff oder 10 Volumen atmo- sphärische Luft zum Verbrennen. Der Hukillwell Lyons run, südl. von MurraysviUe, führt dieses Gas in fast reiner Beschaffenheit. Zu dem Methan gesellen sich in den Schlag- wettern hauptsächlich Aethan Cj H4, hin und wieder Propan Cj Hs, Butylen C4 Hg, Butf^ o ^ 1 -: OD OD ►-• o c o ~i c/: lo jr.' p j.o "bi "o* 00 oi"^ 'lo "os lo "bi O "b< CX) cc 00 C^ tn '^ CD ü» O ^ Spur von . C ,_ CO --" schwerem - g Kohlen- g lOwasserstoff Sumpfgas mit etwas Kohlensäure Petrolia Canadii West Bloomfield New-York Oban New-York Fredonia New-York Pioneer Bun Venango cy Penns Burns well new St. Josef Butler cv Penns. Harvey well Butler cy Penns. Cherry Tree Indian cy Penns. o OD ^ lobi haujitsächlich Sumpfgas mit geringer Menge von Stickstott' und 15,86 7,, Kohlensäure g ÜO o "o'tD 50 OD Leechbury Armstrong cy Penns. Creighton Alleghany cy Penns. Penn Fuel Compswell Murraysville Fuel Gas Compswell Murraysville^Vestmoreland cy Penns. Rogers Gulch Wirt cy \Y.-Virg. Gas aus einem Marsch- sumpf Baku am kaspischen Meere Gas aus dem Wigancannel Bläser in der Steinkohle von St. Wales B 9 B » S "S » Analj^se des Naturgases von Georg Hay ') nach Volumen. Kohlensäure 0,00 Vol. Schweres Kohlenwasserstoffgas (Ölbildendes Gas) 0,50 „ Kolilenoxyd 1,00 ,, Sauerstoff 1,30 ,, Leichtes Kohlenwassevstoffgas (Sumpfgas) . 95,20 ,, Wasserstoffgas 2,00 ,, Stickstoflf 0,00 „ Grosse Veränderlichkeit der Zusammen- setzung des Naturgases. Bemerkenswerth ist der häufige und schnelle, mitunter stündliche Wechsel der Beschaffeuheit des (jases aus den Gasbrunneu , was bei der Verwendung desselben zu technischen Zwecken oft lästige Uebel- stände herbeiführt. Gas von demselben well wechselte im Stickstoff- gehalte von 23 zu 0,0 "/o, im Kohlensäuregehalte von 2 zu 0,0 "/o , im SauerstofFgehalte von 4 bis 0,4 "/o und andere Gasgehalte in gleicher Weise. Analysen von zwei Gasproben aus demselben Brunnen haben nachgewiesen, dass zu einer Zeit das Gas enthielt 35 bis 40 % Sumpfgas, zu einer andern Zeit aber 70 oder 80 "/o tind noch mehr. Es empfiehlt sich daher die Anwendung von Gemengen von Gasen aus verschiedenen Gasbrunnen. Die Veränderlichkeit in der Zusammensetzung des Naturgases weist die nachstehende Tabelle mit den Analysen von sechs am 18., 25., 28., 29. October, 24. November und 4. December 1884 aus einem und demselben Gasbrunnen genommenen Proben nach Leslej'. IS.Oct. 25.0ct. 28.0ct. 29.0ct. 24. Nov. 4.Dec. Sumpfgas . . 57,85 75,16 72,18 65,25 60,70 49,58 AVasserstofF . 9,64 14,45 20,02 26,16 29,03 35,92 Ethylic hy- dride . . . 5,20 4,80 3,60 5,50 7,92 12,30 Oelbildendes Gas ... . 0,80 0,G0 0,70 0,80 0,88 0,60 Sauerstoff . . 2,10 1,20 1,10 0,80 0,78 0,80 Kohlensäure 1,00 0,30 1,00 0,80 0,58 0,40 Kohlenoxyd . 0,00 0,30 0,80 0,60 0,00 0,40 Stickstoff . . 23,41 2,89 0,00 0,00 0,00 0,00 iiicl. demjenigen der beig emeugt en atmosphäv. Luft. M Grapcvillo dry gas aus dem well ',, MI. nordlich von Grapcville und " Westmoreland county 1099 F. to top of sand, 1102 F. tief, nach Morrel (Februar 1885). 89 Volumen Volumen Wärme- " I, 7o einheiten 6. Febr. 13. Febr. ^100 Liter) SiiiLiptgas CH4 . . . . 35,08 14,93 297,549 Etliylic hydride C'2 Hg 28,87 39,64 447,175 Stickstoff 27,87 18,69 000,000 Wasserstoff 7,03 24,56 21,866 Oelbildendes Gas Ca H4 0,17 0,96 2,520 Sauerstoff' 0,16 1,22 0,80 Kohlensäure 0,58 Spur 0,00 Kohleiioxyd 0.22 Spur 0,660 Die (jasbruiinen fgaswells) und Gasvorkommen .sind A. theils natürliclie, nicht brennende: a. continuirliche, aa. trockene (dry holes), d. i. Gase ohne Be- gleitung von Erdöl, Soole oder Wasser, bb. Gasquellen mit Begleitung von Erdöl, Soole, Wasser, schwefelwasserstoffhaltigen Wassern olme Pressung (ttowing wells), CO. Gasquellen mit Begleitung von Erdöl, Soole oder Wasser mit geringerer oder stärkerer Pressung (spring wells). Die Gasquellen mit stärkerer Pressung treten mit einem dieser entsprechenden Geräusche hervor (roarer, Brüll er) oder es sind blosse gushers, Erdöl- oder Gas- stromquellen, in ihrer äusseren Er- scheinung den Bläsern der Steinkohlen- formation (Geraenge von Grubengas und Kohlensäure) ähnlich ; b. intermittirende, dahin gehören: der in regelmässigen Pausen überfliessende Soder Brunnen Lady Hunter well, 4 km von Petrolia City in Amerika, welcher je nach zwölfstündiger Pause mit Getöse grosse Gasblasen ausstösst und plötzlich einen Oel- und Gasstrahl von Anfangs 30 m Höhe au.swirft; der gaswell bei Eaton in Indiana; der gaswell in Knox county, Ohio, unweit Millwood ; ein beträchtlicher well von 130 m Tiefe, welcher nach 5 Minuten das die Gase begleitende Wasser 100 F. in die Höhe treibt; der gaswell bei Salt Lake City in Ohio, wo das Gas fast stossweise mit 2 — 3 Cubik- fuss ohne Pressung alle fünf Minuten hervorkommt. B. theils künstliche, durch Schürfungen oder Bohr- ungen hervorgerufene Gasquellen. Mitunter gerathen Gasquellen in Brand oder werden angesteckt, und es können dann die Flammen nicht immer wieder gelöscht werden. Solche brennende Quellen (burning wells) finden sich : bei St. Barthelemy, Dop. Isere, Frankreich; bei Nirano in der Prov. Modeua in Italien; bei Pietramala, Prov. Bologna in Italien; bei Bivalto, nahe bei Traversetolo, Italien; bei Serra dei Grilli, unfern Trignano in der I\o- magna, ein bedeutendes Erdfeuer; im Gebiete des ewigen Feuers am Nordabhange der Wasserscheide des grossen und kleinen Kakel- flusses bei Baassen in Siebenbürgen; bei Kis Saros , 1 '/2 Stunde nördlich von Baassen ; bei Zugo, nördlich von Magyar Siiros in Ungarn ; bei Belsotha in Galizien, „das ewige Feuer"; bei Kinalugi im Kaukasus, ein ,, ewiges Feuer"; am Kloster Ateschja bei Baku, ,, ewiges Feuer", im Kaukasus ; bei Schubany, WNW vom Vorgebirge Bail; bei Catsch, ein burning well, welcher seit 2 Jahren mit gleich bleibender Flamme von 2 F. Höhe brennt und einen Flächenraum von 3 F. Durch- messer bedeckt; bei Bussey in Indiana in Nordamerika; bei den Niagarafällen in Canada; bei Petrolia und bei Enniskillen in Canada; bei Rogers gulchi Wirt county in West-Virginien ; im Little Kanawhathale in W.-Virginien ; bei Millwood, Knox county, desgl. bei Catfisch in Pennsylvanien, eine seit 2 Jahren brennende Gasquelle; in Lykien in Kleinasien, die ,,Chimara", eine schon den Alten bekannte Quelle, ewige Feuer im nördlichen Theile des Kaukasus. Pressung der Naturgase. Die Pressung der Gase variirt ebenfalls ausser- ordentlich, indem sie von 0 bis auf 1000 Pfund per Quadratzoll (so in der Bradford - Kegion) steigt. Je tiefer der well, desto grösser ist die Pressung der daraus hervorgehenden Gase. Im Pittsburger Districte beträgt die Pressung zwischen 100 und 200 Pfund. Diejenige am Ver- brauchsorte des (jases bei einem 9 Meilen entfernten well 75 Pfund. 90 In Peniisylvanien finden sicli Pressungen von 100 bis 950 Pfund. Bei Homestead erreidit die Pressung nur 60 Pfund. Der grossartige Wilcox gas well Keane county bläst mit einer Pressiuig von 400 Pfund per Quadrat- zoll aus einem geologischen Horizonte von 1000 F. Teufe, der Fredonia gas well in Xew York aus einer noch grössern Teufe. Die höchste Pressung, welche Ashb urner be- obaclitet hat, beträgt 750 Pfund pro Quadratzoll. In Indiana kommen Pressungen von 320 bis 340 Pfund vor. E xplosibili tat des natürlichen Kohlen- w a s .s e r s t o f f g a s e s. Nach Hannister*) bewirken Gemenge von 1 Vol- Naturgas mit 9 — 14 Vol. atmosphärischer Luft Ex- plosionen; Gemenge von 1 Vol. Gas mit 6 — 8 und 15 Vol. atmosphärischer Luft explodiren nicht. Die heftigsten Explosionen erfolgen bei Gemengen von 10, 11 und 12 Volumen atmosphärischer Luft mit 1 Vol. Naturgas. Beiläufig sei bemerkt, dass die Explosion von Kolilengas und atmosphärischer Luft bei Gemengen von 1 Vol. (ias mit 5,67 Vol. atmosphärischer Luft erfolgt. Verhältniss des Gewichts und Heizwerthes des Naturgases von Pennsylvanien zu den- jenigen von dessen Steinkohlen. Nach Lesley: 1 Pfund Kolile hat das Gewicht von 25 Kubikfuss dieses Gases; 1 Pfund Kohle hat den Heizwerth von 7 V» Kubik- fuss Gas. Das Gas ist gerucMos, wenn frei von Schwefel. In 1000 Kubikfuss Gas 210,059,601 AVärme- einheiten nach Ford. Also 1000 Kubikfuss Gas = 37,25 Pfund Kohle oder 62,95 Pfund Coaks (mit 90 % Kohlenstofl') oder 54,4 bituminöse Kohle oder 58 Anthracit. Italien. V e r z e i c h ni s s der W v v k e uud A b luuul 1 u n g e n über das Vorkommen der luitürliclien Kolilemvasserstoffe etc. iultalien iiaeli Artluir Issel in Genua. Abich, H. Ueber die Erscheinung brennenden Gases im Krater des Vesuvs im Juli 1857 uud die periodischen Veränderungen, welche derselbe ') cf. Something about Natural Gas by Samuel Bannister, New York 1886 p. 37. erleidet (1857j. — Bull. d. 1. Class. Phys. math. d. l'Acad. Imp. d. Sc. d. St.-Petersbourg. Vol. XVI. 1858. A ciliar di, A. (d'), Mineralogia della Toscana. 2 vol. Pisa 1872—73. Alesi, V. Sorgenti di gas inflaramabile nel fondo pro.sciugalo del lago Fucino. Napoli 1873. Baldaeci, L. De.scrizione geologica dell' Isola di Sicilia; pubbl. dell' TJfficio geologico etc. Roma 1886. Bianconi, G. (i. Storia naturale dei terreni ardenti, dei vulcani fangosi, delle sorgenti infiammabili, dei pozzi idropirici e di altri fenomeni geo- logici operati dal gas idi-ogene e dell' origiue di esso gas. — N. Ann. d. Sc. Nat. Vol. II, III, IV, V, eon 2 tavole. Bologna 1849. Bidon, L. Gi.sements des bitumes, petroles, et de divers mineraux dans les provinces de Chieti et de Frosinone : et traitement des matieres bitumineuses ä Letto Manopello. Sienne 1878. Boccone, P. Osservazioni naturali attorno i fuochi sotterranei osservati ncl Modenese. Bologna 1684. Bonfioli - Mal vezzi, A. Intorno ai fuochi di Pietramala. 1777. Bosis, F. de I minerali utili delle Marche. Atti. d. Soc. It. d. Sc. Nat. Vol. III, pag. 327, 333. Milano 1861. Brignoli, G. de Kelazione accademica dell' ei'u- zione della Salsa di Sassuolo. Beggio-Emilia 1836. Calegari, M., eCanestrini, G. Storia della Salsa di Sopra presse Sassuolo , della sorgente delJa Salvarosa e dei pozzi oleiferi di Montegibio. Ann. d. Soc. d. Nat. d. Modena. Anno I e II. Modena 1867. Capellini, G. Petrolio di Tocco e bitume di Letto- manoppello. Torino 1866. — Originc e giacimento degli sorgenti salate e sol- forose di S. Angelo in Pontano, prov. di Macerata. In Cervini F. : Sulla natura delle acque salso-jodo-broniiche e solforose di S. Angelo eoc. Macerata 1877. ■ — Giacimenti petroleiferi della Vallacliia e loro rapporti coi terreni terziari dell' Italia Cen- trale. Mem. d. Acc. d. Sc. d. Ist. di Bologna. Serie 2=^, tomo VI. Bologna 1868. t'onestate, B. Mem. geologica. Firenze 1871. (!otjuand, H. Description des solfatares, des alu- niöres et des lagoni de la Toscane. Bull, de la Soc. geol. d. France. 2'' Ser. , Tom. VI, pag. 91. Paris 1848. 91 Peville, C'h. (Saint-Claire). Sur les produits des vok-ans de l'Italie lueridioiiale. Comp. rend. Vol. XLII. Paris 1856. — Sur quelques produits d'emanatiou de la Sieile. Comp. rend. Vol. XLIII. Paris 1856. — Sur les emaiiations volcaniques. 2 Pts. Paris 1867 — 72. Comp. reud. Vol. XLIV. 1857. Vol. LV. 1862. — Bull, de la Soc. geol. d. France. Vol. XIV. Paris 1857 . . — (ias de la Saliuelle de Paterno. Ann. d. Chira. et PLys. 3* Serie, Vol. LH, pag. 51. Paris 1858. Durini, (j. X. Helazione sullo zolfo e sul bitume di Abruzzo Citoriore (1809). Atti d. K. Aec. d. Sc. Vol. II. Xapoli 1825. Fouque, F., Le Blanc et St.-Claire-Deville. Sur les emanations ä gaz combustibles qui se sont echappees des fissures de la lave de 1794 ä Torre del Greco, lors de la derniere eruption du Vesuve. Comp. rend. Vol. LV, Vol. LVI. Paris 1862, 1863. Fouque et Garceix. Eeeherches sur les sources de gaz inflammables des Apennins et des lagoni de la Toscane. Ann. d. Sc. geol. Tom. 11, N. 1. Paris 1880. Fuchs, T. Die Salse von Sassuolo und die argille scagliose. — Sitz.-Ber. d. k. k. Akad. d. Wiss. Bd. LXXVL Wien 1878. (jümbel, C. W. Ueber das Eruptions-Material des SchlammTulkaus von Paterno am Aetna und der Schlammvulkane im Allgemeinen. Sitz.- Ber. d. K. Bayr. Akad. d. Wiss. München 1879. .Ter vis, G. I tesori sottcrranei dell' Italia. Eoma- Torino-Firenze 1874. Jervis Paget, W. Mineral resources of central Italj' including a description of the mines and marble quarries. London 1862. Klitscke de la Grange, A. Sulla formazione di alcuni vulcanclli di fango uei diutorni di Civi- taveccliia. Roma 1880. M e n a r d (De la Groye) , F. J. B. Description de l'etat des salses du Modenais dans l'ete de l'annee 1814. — Xouvelle description des feux naturels de Pietramala et de Barigazzo dan.s les Apennins de Florence et de Modene. — Mercalli, ü. Vulcaui o fenomeni vulcanici in Italia, 2 fasc. (Negri , Stoppani e Mercalli : Geologia d' Italia. Parte III, fasc. 15 deü' Op.) cou fig. Milano 1881. Le Kallanto 1883. Mojon, G. Descrizioue minei-alogiea della Liguria; cou carta toss. della valle della Polceveva. Genova 1805. Moliin, F. Sopra gli schisti bituminosi e combusti- bili fossili dell' Alta ItaHa. Atti del E. Istit. Veneto, Serie 3, Vol. XI, pag. 72. Venezia 1865. M o 1 1 u r a , La zona solfifera della Sicilia, mit Appendix. Palmeri, P. Sopra uua roccia gessosa bitumiuifera proveniente dal territorio di Saviguauo. Xa- poli 1881. Pilla, L. Sopra la produzione delle flamme nei vul- cani. Pisa 1837. Auch. Bull, de la Soc. geol. d. France VIII, pag. 262. 1837. — J. Roth, der Vesuv. S. 350. Berlin 1837. Eapisardi, B. SuU' asfalto di Bocca-d' Urso presso Leontbrte. Geuno geologico. Atti d. Acc. Gioenia. Serie 1, Vol. X. Catania 1834. Santagata, A. e D. Della composizione ed origiue dei bitumi trovati uel terreno della miuiera di zolfo di Perticara. X. Ann. d. Sc. Nat. Serie II, Vol. IV. (Rendiconto accademico pag. 385.) Bologna 1845. Silvestri, 0. Sopra un supposto nuovo vulcano della Sicilia. Studio chimico-geologico di una eruzione idro-gassosa accompagnata da fango e bitume. — Atti d. Acc. Gioenia. Serie 3, Vol. V. Catania 1871. — Gazz. Chim. ital. Fasc. VIII. Palermo 1871. — Sopra due sorgenti di aequa minerale salina sol- furea idrocarburata , detta di S. Venera , alla base Orientale dell' Etna. Eicerche chimiche geologiche. Tav. II. Atti d. Acc. Gioenia. Serie 3. Vol. VIII. Catania 1872. — Sopi-a alcune paraffine ed altri carburi d' idro- gene omologhi che trovansi contenuti in uua lava deir Etna. Atti d. Acc. Gioenia. Serie 3, Vol. XIL' Catania 1876. — Vorträge und Mittheiluugen von G. vom Rath. Bonn 1877. — Sitz.-Ber. der Niederrheiu. GeselLsch. für Natur- und Heilkunde in Bonn. Sitzung den 18. Februar 1877. Silvestri, 0. L' attuale eruzione di fango, termale, salato petroleifero dell' Etna presso Paterno. Illustr. Ital. dei Treves X. 8. Descriz. con figura. 23 febrajo. Milano 1879. 92 Silrestri, 0. Kicerehe chimiehe siilla coniposiz. dell' acqua miiierale aeidulci-akalina, magnesiaco- ferrugiuosa (conosciuta col nome volgare di acqua grässa) degli sorgenti idrogassose di Paterno alla base oocideutale dell' Etna. Atti d. Acc. Gioeuia. Serie 3, Vol. XVI. Cataiiia 1881. Sobrero, A. Sul calcarc bituminoso di Manoppello. Atti d. Soc. Iiig. c Ind. Vol. I e II. Toriuo 1869. Spallanzaui, L. Recit des phenomeiies observes ä la Salsa de (Juerzuola. ßenie 1795 — 97. — Observatioiis faites pav le Dr. Dom. Gentili sur la Salsa de Querzuola et surtout sur reruptiou du 22 Arril 1796. Benie 1796. — Suv les Salses du Modenais. Ann. d. Cliimie Vol. XXII. Paris 1797. — Lettere due sopra un viaggio nei mouti del Keggiano ed al lago Ventasso. K. Eacc. d. Opusc. Scient. Vol. TX. St Öhr, E. Scliiarimcnti intorno alla carta della salse e delle localitä oleifere di Montegibbio. Ann. d. Soe. d. Nat. di Modona. Anno I e II. Modeua 1807. Stoppaui, A. Carta della zona petroleifera dell" Emilia. II Politetiiico. Milano 1866. Teuere, G. Sui mincrali e roccie utili del 2" Abruzzo L'lteriore, piu dappvesso risguardanti le Industrie delle miniere e delle costruz. architettoniclie di questa Provincia. Ann. d. Acc. d. Asp. Xat. Vol. IV. Xapoli 18G4. Toschi, A. Sur les terrains, qui environueut le petit volcau (terreno ardente) de Pietramala. Bull. d. 1. Soc. geolog. de France 2" Ser., Tom. VI. Paris, Avril 1849. Volta, A. Sopra i fuoclii dei terreni e delle fou- tane ardenti in generale e sopra quelli di Pietra Mala in particolare. Mem. d. Soc. Ital. di Matem. e Tis. Vol. II, Parte 2% pag. 662. Verona 1784. (Fortsetzung folgt, i Die 3. Abhandlung von Band 56 der Nova Acta : Job. Georg Bornemann : Die Veisteinerungen des Cambrischen Scliichtensystems der Insel Sardinien nebst vergleichenden Untersuchungen über analoge Vorkommnisse aus anderen Ländern. Zweite Ab- theilung. 13 Bogen Text und 10 Tafeln. (Preis 12 Rmk.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Abgeschlossen den 31. Mai 1891. III. Liste von Bücherspenden für die Universitätsbibliothek von Toronto. (Auf AVuiisch mit^yetheilt. A. Sammelstelle des Herrn F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien. Prof. Dr. Freund, Strassbuig. IL Sendung 45 Bde. Kgl. Gesellschaft derWissenschaften, Göttingen 12 „ Grossherzogl. Badische Universitätsbibliothek, Heidelberg 120 „ Union, DeutscheVerlagsgesellschaft, Stuttgart 62 „ Verein für Erdkunde, Leipzig 24 „ Niederrheinischer Verein für öffentliche Ge- sundheitsjjfiege, Köln 12 n Herzog!. Gymnasium, Blankenburg a. Harz 34 „ J. Landauer, Braunschweig. II. Sendung . 4 „ 313 Bde. B. Sammelstelle der Herren B. Friedländer & Sohn, Berlin. Naturforschende Gesellschaft, Danzig . . 14 Bde. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde l-^n Prof. Dr. Preyer, Berlin 15 „ Th. Grieben, Leipzig 3 „ Bremer Stadtbibliothek, Bremen .... 89 „ Königl. Technische Hochschule, Berlin (einschl. Beiträge der Herren Profi'. E. Dietrich, A. Goering, J. Schlichtiug; .... 51 „ Königl. Technische Hochschule, Hannover (Bei- träge der Herren Proff'. Kayser u. Runge) 3 „ R. Friedländer & Sohn, Reiiin. III. Sendung 10 „ 199 Bde. C. Samm.elstelle von K. F. Köhler's Antiquarium, Leipzig. Königl. Sächsische Gesellschaft der Wissen- schaften, Leipzig 109 Bde. Verein von Alterthumsfreunden, Bonn . . 20 „ Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins für die Rheinlande und Westfalen, Bonn 30 „ 159 Bde. D. Direct gesandt. Königl. Akademie der Wissenschaften, Berlin 33 Bde. Stadtbibliothek in Bremerhaven . . . . 120 „ 153 Bde. Zusammen 824 Bde. Uebertrag von Liste IL 6377 „ Im Ganzen 7201 Bde. Namens des deutschen Comites ,1. Laudaiier (Braunschweig). Dmck von E. Blochmann & Sohn in Dresden. NUNQUAM , AM^^Sfmilk / OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIüNSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Paradepiai. Nr. 7.» Heft XXVIl. — ^r. 11—12. Juni 1891. Inlinlt: Amtliche Mittheilungen: Ailjunktenwahl im 8. und 12. Kreise. — Schreiben des Herrn Directors Dr. Melchior Treub in liuitcnzorg auf Java. — Veränderunjen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Karl Ludwig Albrecht Kunze. Nekrolog. (Schluss.) — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — C. F. Zincken: Das Vorkommen der natürlichen Kohlenwasserstoft'- und der anderen Erdgase. (Fortsetzung.) — Biographische Mittheilungen. — Naturwissenschaftliche Wanderversamm- lungen. — Die 3. Abhandlung von Band 57 der Nova Acta. — Lieferung 3 des Kataloges der Akademie- Bibliothek. — Anzeige. Amtliche Mitthelluiigeu. Adjunktenwahl im 8. und 12. Kreise. Gemäss § 18 Alin. 4 der Statuten ist die Anitsdauer des Adjunkten für den 12. Kreis (Thüringen) des Herrn Professors Dr. H. Schaeffer in Jena am 21. Mai 1891 abgelaufen, ferner steht der Ablaufstermin der Amtsdauer nahe bevor im 8. Kreise (Westphalen, Waldeck, Lippe und Hessen-Cassell des Herrn Pro- fessors Dr. R. Greeff in Marburg am 31. August 1891 (vergl. Leopoldina XXVH, p. 4). Indem ich bemerke, dass nach § 18 Alin. 5 der Statuten bei Ausscheidenden Wiederwahl gestattet ist, bringe ich den Mitgliedern dieser Kreise zur Kenutniss, dass die directeu Wahlaufforderungen nebst Stimmzetteln unter dem 11. Juli c. zur Vertheilung gelangen werden. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie verlangen zu wollen. Sämmtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 15. August d. J., einsenden zu wollen. Halle a. S. (Paradeplatz Nr. 7), am 30. Juni 1891. Dr. H. KnoblauCh. Der Empfänger der Cothenius-Medaille, Herr Dr. Melchior Treub, Director des botanischen Gartens in Buitenzorg auf Java, hat an das Präsidium das folgende Schreiben gerichtet, welches hierdurch zur Kenntniss der Akademie gebracht wird. Buitenzorg (Java), 12. Mai 1891. Hochgeehrter Herr Professor! Hiermit habe ich die Ehre, den richtigen Empfang — mit letzter Mail — zu berichten, sowohl Ihrer verehrten Zuschrift vom 31. März d. J. als von der beigehenden goldenen Medaille. Leop. XXVII. 11 n Es sei mir erlaubt, der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher, und speciell dem Vorstand Ihrer Section lür Botanik, meinen aufrichtigsten und verbindlichsten Dank auszusprechen, für die höchst verehrende Auszeichnung mir verliehen. K\ne von wissenschaftlicher Seite kommende seltene Auszeichnung wie diese, hat nicht uur für mich doppelten Wertli, sondern sie wird mir aucli stets eine Anregung bleiben, nach besten Kräften fortzufahren, die nützliche Wirkung der ßuitenzorger botanischen Station zu erhalten und womöglich zu erweitern. Gestatten Sie mir auch, hochgeehrter Herr Professor, meinen herzlichen Dank hinzuzufügen für Ihren wohlwollenden persönlichen Glückwunsch. In hoher Verehrung ganz ergebenst M. Treub, Director des botanischen Gartens in Buitenzoi'g auf Java. Herrn Prof. Dr. Hermann Knoblauch, Präsident der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher. Yeränderungeii im Personalbestände der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 18. Juni 1891 in Königsberg i. Pr. : Herr Dr. Otto Emil Friedrich Tischler, Vorstand der archäologi- schen Abtheilung des os(preussischen Provinzial-Musoums der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg. Aufgenommen den 28. ITärz 1891. Am 23. Juni 1891 in Göttingen: Herr Geheimer Hofrath Dr. Wilhelm Eduard Weber, Professor der Physik an der Universität zu Göttingen. Aufgenommen den 24. August 1860; cogn. Galvani. ^ Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. '-' liiiik. Pt. Juni 11. 1891. Von Hrn. Docent Dr. G. F. Kinkelin in Frankfurt a. M. Jahresbeitrag für 1891 . 6 — „ 18. „ ;, ,, Docent Dr. Igel in Wien desgl. für 1891 6 04 „ 26. ,, „ ,, Professor Dr. 0. Taschenberg in Halle Jahresbeiträge für 1889, 1890 u. 1891 18 — Dr. H. Knoblauch. Kaii Ludwig Albreclit Kunze. Eine Schilderung seines Lebens, zum Theil nach seinen eigenen Aufzeiclinungen, im Uebrigeu ergänzt von D. T. L. iSchluNS.i Seine öffentliche Thätigkeit erstreckte sich nicht bloss auf den ihm die. grösste Befriedigung gewährenden Unterricht am Gymnasium; jahrelang, von 1835 an, betheiligte er sich auch lebhaft au den Versammlungen und Arbeiten des Gewerbevereins, in dem er fortlaufend ^'orträge über pliysikalische, chemische und teclmische Gegenstände hielt, im Ganzen 81, davon im Jahre 1836 allein 11. Für diese ebenso lehrreichen als unter- haltenden und den Zwecken des Vereins überaus förderlichen Vorträge hatte er sich bei allen Hörern des lebhaftesten Beifalls zu erfreuen , und es wurde ihm auch wiederholt die huldvolle Anerkennung Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Grossherzogin-Grossfürstin zu Theil, die ihn überdies durch die Anschaffung werth- voller physikalischer Instrumente in höchst dankenswertlier Weise unterstützte. Die iinruliigen Vorgänge des Jahjres 1848 störten die gleichmässige Fortdauer dieser Bestrebungen, und als der Vei'ein nach längerer Unterbrechung zu neuem Leben ei'wachte, ist Kunze nur ein paarmal wieder mit Vorträgen in dem Vereine, der inzwischen ein anderes Aussehen angenommen hatte, aufgetreten. Elf Jahre laug ferner, von Errichtung der grossherzoglichen Baugewerkenschule in Weimar, im Jahre 1859, bis Ostern 1870, ertheilte er in dieser Anstalt Unterricht in Physik und Mechanik, ebenso übernahm er im Jahre 1857 den physikalischen Unterricht in der obersten Klasse der unter dem Protet^torate Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Grossherzogin stehenden höheren Mädchenschule „Sophienstift'' und führte ihn ununterbrochen bis zum Jahre 1884 fort; über 40 Jahre lang genossen ferner die groaeherzoglichen Pagen bei ihm besonderen mathematischen Unterricht, sodann liat er Jahrzehnte hindurch den chronologischen Theil 95 des Weimarischen Volkskalendersi fiülier aiuli den Jeiiaisclieii und den (lotliaischen Kalender besorgt; dabei unterzog er sich der bei einem Yoliiskalender, wenigstens uaili Ansicht des Verlegers, unvermeidlichen Aufgabe, den Leuten das Wetter auf ein Jahr vorauszusagen, mit gutem Humore, indem er sich auch zu- weilen an der Tyrannei des Publikums durch eine Schalkerei in seinen Prophezeiungen rächte. Endhch war er vom 1. September 1851 bis daliin 1881 thiitiges Mitglied des Obei'aicharates und liat in dieser Stellung, in welcher ihm gerade die technischen Arbeilen zum grössten und wichtigsten Theile, ja fast ausschliesslich überlassen blieben, zur Durchfülirung der ^'erordnung über das Aichungswesen im (irossherzogthume vom 7. October 1853, wie der Maass- und Gewichtsordnung für den Norddeutschen Bund vom 17. August 1868 mit der darauf bezüglichen Aicliordnung vom 16. Juli 1869 in vorzüglicher Weise mitgewirkt. Daneben beschäftigten ihn wissenschaftliche Ai'beiten, wozu ihm sein Amt als Lehrer, seine Vorträge bei Hofe oder in privaten Kreisen und seine Thätigkeit im Uewerbevereine und im Aichamte reichlichen Anlass brachten, ohne dass er aber eines besonderen äusseren Antriebes hierzu bedurft hätte. Bald galt es, die Fortschritte der Physik zu verfolgen, die neuen Erscheinungen selbst zu erproben und ihnen eine in der Schule oder zu Vorträgen verwendbare Gestalt zu geben; bald kamen Gewerbtreibende, von seiner unermüd- lichen Geduld die Lösung der ihnen im Geschäfte entgegengetretenen Eätlisel und Zweifel erbittend; dann aber entrückten ihn auch wieder eigene wissenschaftliche Untersuchungen in die Welt der Gedanken. Welche Probleme ihn auch beschäftigen mochten, er suchte sie stets nicht bloss saclüieh, sondern auch nach ihrer geschichtlichen Seite hin zu ergründen und wo möglich zum Abschluss zu bringen. In ersterer Beziehung hatte er eine feine Empfindung für Eleganz der Entwickelung und Darstellung, ohne dass jedoch dabei der praktische Gebraucli zu kurz gekommen wäre, denn gerade die Mögliclikeit der Anwendung abstracter Lehr- sätze auf einfache Vorkommnisse des Lebens machte ihm stets besondere Freude, und er liess sie darum nicht gern unbeachtet. Bei seiner ausgesprochenen Liebhaberei für die Gescliichte der Wissenschaft, seiner Neigung, die Denkungsweise vergangener Zeiten und Männer zu erforschen, und seiner besonderen Vorliebe für alte mathematische und phy.sikahsche Drucke und Scliriften, denen er seine volle Aufmerksamkeit, nicht bloss in Bezug auf den Inhalt, sondern ebenso selir auch auf die Form, ja bis auf den Einband und das Papier zuzuT^enden pflegte, erwarb er sich, Dank seinem vorzüglielien Gedächtnisse, ebenso umfassende als gediegene Kenntnisse von der Entwickelung des mathematischen Wissens und der mathematischen Schriftwerke, besonders in Deutschland ; auch für seine Büchersammlung erstand er manch seltenen und theueren Druck, meist gegen den Wunsch seiner Hausfrau, die im Laufe der Zeit Mutter von zehn Kindern geworden war und deshalb bei Ausgaben für alte Büclier oft gedacht haben mag, dass andere Sorgen ernstlichere Beaclitung verdienten. Müssig zu sein hätte er nicht vermocht, aber ein Stück Papier und ein Bleistift genügten ihm, wie er zu sagen pflegte, zur Beschäftigung. Dann erdachte er sich mathematische Aufgaben, und über der Lösung ergaben sich neue Probleme, ganze Scliaaren und Schaaren von Schaaren. Fremde Anregung missachtete er gewiss niclit, aber er bedurfte ihrer auch nicht, denn er verstand es vortrefflich, neue Stoffe für seine Betraclitimg und neue Wege zu ihrer Lösung selber auszudenken. Möglicher Weise erwuclis ilim aus der Befriedigung, mit der ihn solche Thätigkeit erfüllte, mit ein Hinderniss, die reichhaltigen Ergebnisse .seines Fleisses und Sinnens zur rechten Zeit druckfertig zu machen ; vermuthlich aber ist die auffällige Erscheinung, dass Kunze ausser einigen kleineren Aufsätzen und vier Programmarbeiten nur den 1. Band seiner Geometrie veröffentlicht und diese letztere also nicht einmal vollständig hinterlassen hat, während er über reiche und nur einer Sichtung bedürftige Sammlungen von eigenen scharfsinnigen Untersuchungen, von anziehenden Aufgaben und lehrreichen historischen Bemerkungen, zumal aus dem Gebiete der reinen Geometrie, der Algebra und algebraischen Analysis, der Zahlentheorie, Logarithmotechnik und dergleichen mehr, verfügte, vornehmlich aus dem Umstände zu erklären, dass er selber au Form und Inhalt seiner Arbeiten die höchsten Anforderungen stellte und deshalb immer zögerte, den Abschluss herbeizuführen. Dass seine Planimetrie in dieser Hinsicht allen Ansprüchen genügt, darüber besteht unter den Kennern kein Zweifel, und es dürfte in der That aus der Zeit, wo dieses Buch in 1. Auflage erschien, 1841, wenig Schriften verwandten Inhalts geben, die gleiche Gediegenheit aufweisen könnten, gleichen Eeichthum des Inhaltes, gleiche Zuverlässigkeit in den einzelnen Angaben und gleiche Sorgfalt in Kücksicht auf die Form. Unter Mühe und Arbeit fulir ihm das Leben, wie der Psalmist sagt, schnell dahin. Anderer Erholungen, als der im Kreise seiner Familie ihm erblühenden und der mit Collegen und Freunden regel- mässig am Mittwoch und Sonnabend Nachmittag nach Belvedere unternommenen Spaziergänge, bei denen er selten fehlte, entwöhnte er sicli bei zunehmendem Alter immer mehr. .Sommerausflüge kamen selten vor 1 1* 96 nur einige wenige ins Gebirg, oder zu seinen entfernt wolmenden Kindern, oder nach der seiner friesischen Heimath vorgelagerten Insel Wangeroge. Wie er der Stätte seiner Geburt eine treue Anhängliclikeit be- wahrte, so auch der Stadt Jena, wo ihm von hochverehrten Lehrern der Zugang zur Wissenschaft geebnet worden war und wo er die Gefährtin seines Lebens gefunden liatte. Und wenn ihm sein Freund und eliemaliger Schüler Professor Dr. Schäft'er in Jena eine Einladung zugehen Hess, in der von ihm gegründeten mathematischen Gesellschaft, insbesondere etwa bei einer Festversaramlung, durcli einen Vortiug raitzirnirken, da folgte er oft und gern solchem Rufe. So leitete er die 200. Festversammlung der mathematischen Gesellschaft am 29. Januar 1859 ein durcli einen Vortrag über die älteste Ausgabe von Christoff Kudolffs Coss vom Jahre 1525 und die 300. am 31. Mai 1862 durch einen Vortrag über die Chilias prima Logarithmorum und die Arithmetica logarithmica von Henry Briggs. Besondere Erwähnung dürfte hier auch noch derjenige Vortrag verdienen, den er daselbst in der Versammlung vom 14. Juli 1864 über die Natur, Geschichte und Erklärung der farbigen Schatten hielt. Im Ganzen ist er in den zelin Jaliren von 1855 bis 1864 in der mathematischen Gesellschaft siebenmal mit Vorträgen aufgetreten. Das waren im Ganzen gewiss nur seltene Unterbrecliungen eines langen, der Hauptsache nach nur steter Arbeit gewidmeten Lebens. Mag es den Augen des jungen Gesclilechts immerhin als allzu einförmig vorkommen, unserem Kunze ist es sicher als köstlich erschienen, denn ihm war ein herrliches Loos gefallen : er war so genügsam und anspruchslos, dass er wenig zum Glücke bedurfte, so selbstlos, dass er Niemandem seine Vorzüge beneidete und auch an fremdem Glücke sich mit zu erfreuen vermochte, und so schlicht im Denken und Empfinden, dass ihm das Einfachste und Natürlichste am meisten behagte und Gefallen abzu- gewinnen vermochte. Daher stand Matthias Claudius, der Wandsbecker Bote, bei ihm so hoch in Ehren ! In seinem 70. Lebensjahre, zu Michaelis 1875, trat er von seiner Thätigkeit als Gymnasiallehrer und dann allmählich auch von seinen übrigen Aemtern zurück. Als dann bei dem 80jährigen Greise die Altersschwäche sich stärker geltend machte und die Lebenskräfte ermatteten, die Sinne schwächer wurden und das Gedächtniss zu schwinden begann, da nahm er gleichwohl tapfer den Kampf mit dem Tode auf. Mit Rührung sahen seine Angehörigen und Freunde, wie der alte Mann mit Anspannung aller ihm noch übrigen Kräfte täglich wiederholte Uebuugsmärsehe machte, damit ihm die Glieder im Rasten nicht rateten. Im Kreise der Seinen, die sein Ende kaum so nahe bevorstehend glaubten, ist er dann am 15. Juli 1890 eines so sanften Todes gestorben, dass man diesen Hingang als die Krönung seines christlich frommen und kindlich einfachen Lebens ansehen kann. Von seinen litterarischen Arbeiten sind im Dx-ucke erschienen: 1) Ueber einige, theils bekannte, theils neue Sätze vom Dreieck und Viereck. Weimar 1832. (Programm.) 2) Das allgemeine Binomialtheorem. Weimar 1837. (Programm). 3) In Temlers Lehrbuch der Trigonometrie mit einem Vorwort von Fries (Jena, 1838) gab Kunze eine elegante Ableitung der Formeln für den Flächeninhalt des sphärischen Dreiecks. 4) Ueber eine sehr fehlerhafte Tafel in J. C. Schulze's Sammlung etc., 1840 (als Einleitung zu der Tafel der Sinus, Taugenten und Sekanten, von C. G. Tröbst, Jena, bei Hochliausen). 5) Lehrbuch der Geometrie, erster Theil, Planimetrie, Jena, Frommann, 1841; 2. Auflage 1851; 3. Auflage 1873. 6) In Grunert's Archiv für Mathematik und Physik, Bd. 2, S. 326 flg. : Uebungsaufgaben für Schüler, und daselbst Bd. 4, S. 160 flg., eine Besprechung von der ,, Sammlung physikalischer Aufgaben nebst ihrer Lösung zum Gebrauche für Schulen von Dr. Fr. Kries". 7) Das geometrische Figurenspiel für Jung und Alt. 1. Auflage, 1842, Weimar, Albrecht'sche Hofbuch- druckerei. Die späteren Auflagen ersdiienen im \'erlage von H. Böhlau in Weimar, und zwar die zweite 1854, die nächsten 1859, 1863, 1866, 1868, 1872, 1874 und die neunte und letzte 1879, 8», 16 Seiten, 20 Tafeln mit 244 Figuren und 7 Holztäfekhen in Futteral. Davon ist in demselben Verlage eine englische Ausgabe unter dem Titel: The Weimar GeometricaJ. Amüsement, 8", erschienen. 8) Einfache und leiclite Methode, die unbestimmten Gleichungen des ersten Grades mit zwei unbekannten Zahlen aufzulösen. Nebst einigen unbestimmten Aufgaben, die den ersten Grad übersteigen. 1851. (Programm, auch in Commission bei T. F. A. Külin in Eisenach.) 97 9) Ueber Matthias Claudius, Kede zum Geburtstage des Urosshevzogs Karl Alexander am 24. Juni 1854 im grossen Hörsaale des Gymnasiums zu Weimar; abgedruckt im Weimarischeu Kirchen- und Schulblatte und in einer Sonderausgabe. 10) Dem von einem verstorbenen Schüler und Freunde F. W. Barfuss hinterlassenen Lehrbuche der Arithmetik fügte Kunze, als es auf seine Empfelüung von H. Böhlau in Weimar im Jahre 1857 verlegt wurde, ein Vorwort zur Einführung des Buches bei. 11) Ueber einige Aufgaben aus der diophantischen Analysis, 1862. (Programm, auch im Verlage von T. F. A. Kühn in Weimar.) 12) Das Farben- und Zahlenspiel zur angenehmen Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. Mit 25 Kärtchen, in Futteral. Weimar, Herm. Böhlau, 1881. Eingegangene Schriften. Geschenke. (Vom 15. Mai bis 15. Juni 1891.) Kosmann, Bernhard : Die Marmorarten des Deut- schen Reichs. Berlin 1888. 4". — Der Kieselmagnesit von Kosemitz bei Nimptsch (Kreis Strehlen) in' Schlesien. Breslau 1888. 80. — Oberschlesien, sein Land und seine Industrie. Festschrift für die XXIX. Haupt- versammlung des Vereins deutscher Ingenieure zu Breslau. Gleiwitz 1888. S». — Das Löthrohr in der Chemie und Mineralogie. Enthaltend alle bekannten Verfahren der trockenen Analyse, viele Uebungsbeispiele und Anweisung zur Anfertigung von Apparaten. Von W. A. Ross. Nach der zweiten englischen Auflage ins Deutsche übertragen von Bernhard Kosmann. Leipzig 1889. 8°. — Anton von Kerpely's Bericht über die Fortschritte der Eisenhütten-Technik im Jahre 1888. Nebst einem Anhange, enthaltend die Fortschritte der übrigen metallurgischen Gewerbe. N. F. 5. Jg. (der ganzen Reihe 25. Jg.) Leipzig 1891. 80. — Die Darstellung von Chlor und Chlor- wasserstoffsäure aus Chlormagnesium. Berlin 1891. 4". — Die oberschlesische Eisen- und Stahlindustrie, ihre Ent- wickelung und gegenwärtige Lage. Sep.-Abz. — Die Gruppirung der Atome als die Ursachen der physi- kalischen Eigenschaften der Minerale. Sep.-Abz. — Die Bedeutung des Wassergehalts in der Zusammen- setzung der Braunkohlen für die Briquettesfabrikation. Sep.-Abz. — Fortschritte in der Aluminiumfabrikation. Sep.-Abz. — Die Marmorgewinnung der Gewerk- schaft Vereinigte Mecklinghäuser Marmorgruben zu Siegen. Sep.-Abz. Cramer: Prof.Dr.C.v.Nägeli. Nekrolog. Sep.-Abz. Preudhomme de Borre, Alfred : Materiaux pour la faune entomologique du Limbourg. Coleopteres. Quatrieme centurie. Hasselt 1891. 8". Jack, J. B. : Ilypnuui [IJmnohmni) Gerwigii. Sep.-Abz. Klein, Carl: Krystallographisch - optische Unter- suchungen. Ueber Construction und Verwendung von Drehapparaten zur optischen Untersuchung von Kry- stallen in Medien ähnlicher Brechbarkeit. Sep.-Abz. Ochsenius, Carl: Vermuthliche Entstehungsart der Kraushöhle. Sep.-Abz. — Die chilenische Revo- lution und die deutschen Kali-Lager. Sep.-Abz. Lang, C. und Singer, K. : Die Schneedecke in Bayern im Winter 1889/90. Sep.-Abz. Goldschmiedt, Guido: Hofrath L. Ritter v. Barth. (Nekrolog.) Sep.-Abz. — Id. und Jahoda, R. : Ueber die Reactionsproducte von Benzylamin und Glycol- chlorhydrin. Sep.-Abz. — Id. und Egger, Leo: Ueber die Einwirkung von Cyankalium auf Opian- säureäthylester. Sep.-Abz. Bolau , Heinrich : Beitrag zur Kenntniss der Aniphibienhaut. Inaug.-Dissert. Göttingen 1866. 4". — Die Spatangiden des Hamburger Museums. Hamburg 1873. 4". — Der Elephant in Krieg und Frieden und seine Verwendung in unseren Afrikanischen Kolonien. Hamburg 1887. 8". — Der Chimpanse des zoologi- schen Gartens in Dresden. Sep.-Abz. — Eine Zahn- taube, Didunculiis dr/ff/'rostris, im zoologischen Garten in Hamburg. Sep.-Abz. — Das neue Vogelhaus im zoologischen Garten zu Hamburg. Sep.-Abz. — Der neue Reptilienbau im zoologischen Garten zu Hamburg. Sep.-Abz. — Das neue Raubthierhaus im zoologischen Garten zu Hamburg. Sep.-Abz. — Die Lebensdauer der Thiere im zoologischen Garten zu Hamburg. Sep.- Abz. — Neue Spatangiden des Hamburger Museums. Sep.-Abz. Lexis , W. : Denkschrift über die dem Bedarf Preussens entsprechende Normalzahl der Studirenden der verschiedenen Facultäten. Zweite Bearbeitung. Als Manuscript gedruckt. Vries, Jan de : Sur les configurations planes dont chaque point Supporte deux droites. Sep.-Abz. — Polygones cycliques sur courbes cubiques planes. Sep.- Abz. — Sur une configuration plane de vingt-quatre points et de dix-huit droites. Sep.-Abz. — Sur un groupe de configurations planes regulieres et quelques configurations planes connexes, de points et de courbes. Sep.-Abz. Herder, F. von: Plantae raddeanae Apetalae. III. Santalaceae, Thymelaeae, Elaeagneae, Aristolochieae, Empetreae, Euphorbiaceae, Chloranthaceae et Cupuli- ferae. Sep.-Abz. Bergbohm, Julius: Neue Rechnungsmethoden der höheren Mathematik. Stuttgart 1891. B,o. Nehring, A. : Diluviale Reste von Cuon, Ovis, Saiga, Ibex und Rupicapra aus Mähren. Sep.-Abz. 98 Moleschott, Jac. : Uutei suchungen zur Naturlehre des Menschen und der Thiere. XIV. Bd. 4. Hft. Giessen 1891. 8«. Jentzsch, Alfred: Bericht über die geologische Abtheiluug des Provinziai-Museums der PhysiUalisch- ökononiischen Gesellschaft bei Gelegenheit der Feier des 100jährigen Bestehens der Gesellschaft 1890. Königsberg i. Pr. 1891. 4». Cohn, Hermann: Die Augen der Zöglinge der Breslauer Taubstummenanstalt. Sep.-Abz. Hann, J. : Die Veränderlichkeit der Temperatur in Oesterreich. Sep.-Abz. Loew, 0. : Ueber die physiologischen Funktionen der Phosphorsäure. Sep.-Abz. T a u s c h V e r k e h r. (Vom 15. December 1890 bis 15. Januar 1891, Schluss.i Paletnologia Italiana in Parma. BuUettino. Ser. 2. Tom. VI. Anno XVI. Nr. 10. Parma 1890. 8«. Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze. Bol- lettino delle pubblicazioni italiane ricevute per diritto di atampa 1889. Indice 1890. Nr. 112 — 120. Firenze 1890. S". Chemical Society in London. Journal. Nr. 337. London 1890. S«. — Proceedings. Nr. 89. London 1890. 8". — List of the officers and l'ellows. London 1890. 8». The Journal of Conchology. Conducted by John W. Taylor. Vol. VI. Nr. 8. Leeds 1890. 8». Socidte anatomique de Paris. Bulletins. Ser. 5. Tom. IV. Fase. 20, 21. Paris 1890. 8». Geological Survey of India in Calcutta. Re- cords. Vol. XXIII. Pt. 4. Calcutta 1890. 8». The Pharmaceutical Journal and Transactions. Ser. III. Nr. 1069—1072. London 1890. 8«. Museum of Comparative Zoölogy at Harvard College in Cambridge, Mass., U. S. A. Bulletin. Vol. XX. Nr. 3. Cambridge 1890. 8«. — Annual Report for 1889 — 90. Cambridge 1890. 8'J. The American Journal of Science. Editors James D. and Edward S. Dana. Ser. 3. Vol. XLI. Nr. 241. New Haven 1891. 8». The American Naturalist. Vol. XXIV. Nr. 287. Philadelphia 1890. 8». Johns Hopkins University in Baltimore. Cir- culars. Vol. X. Nr. 14. Baltimore 1890. 4". Meteorological Service, Dominion of Canada, in Toronto. Monthly Weather Review. September 1890. Toronto. 4". Sociedad Medica de Chile in Santiago. Revista Medica. Ano XIX. Nr. 3. Santiago de Chile 1890. 8«. The Journal of Comparative Medicine and veterinary archives. Edited by W. A. Conklin. Vol. XI. Nr. 12. Philadelphia 1890. 8". Akademie der Wissenschaften in Krakau. An- zeiger. December 1890. Krakau 1890. 8». Neue Zoologische Gesellschaft in Frankfurt a. M. Der Zoologische Garten. Zeitschrift für Beobachtung, Pflege und Zucht der Thiere. Organ der zoologischen Gärten Deutschlands. Jg. XXXI, Nr. 8 — 12. Frank- furt a. M. 1890. 8». (Vom 15. Januar bis 15. Februar 1891.) Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frankfurt a. M. Abhandlungen. Bd. XVI. Hft. 2. Frankfurt a. M. 1890. 4». — Lendenfeld, R. v.: Das System der Spongien. p. 361 — 439. — Leydig, Fr.; Das Parietalorgan der Amphibien und Reptilien. Anato- niiseh-liistdlogiscbe rntersucbung. p. 441 — 551. Naturwissenschaftlicher Verein für Neu -Vor- pommern und Rügen in Greifswald. Mittheilungen. 22. Jg. 1890. Berlin 1891. 8». — Solger, B.: Ueber pigmentirte Zellen und deren Centralmasse^ p, 1 — 34. — Cohen, E. : Zusammenstellung petrographischer linter- suchungsmethoden nebst Angabe der Literatur, p. 35 — 70. — Deeoke. W. : Foramiuifereu aus den bei üreifswald und auf \Yolhn erbobrten Kreideschichten, p. 71 — 78. — Ober- beck, A. und Edler. J. : I'eber die elektromotorischen K;-äfte galvauis(-her Ketten, p. 79 — 98. — üolger, B.: Notiz über eine im Darmkanal von BuJaiius improvisus Darw. (var. i/njjMcus Muenter) lebende Gregarine. p. 99 — 102. — Scholz, M.: Das geologische Protil der Greifs- walder Wasserleitung in Vergleichuug mit den Resultaten verschiedener Tiefbohruugen auf den Inseln Rügen und Usedom, sowie an der Nordküste-der Ostsee bei Ystadt in Schweden, p. 103—114 Medizinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Jena. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft. 25. Bd. (N. F. 18. Bd.) 1. u. 2. Hit. Jena 1890. 8». — Lang. A.: Zum Verständniss der Organisation von Cephato- discus JocIecalopJius M'Int. p. 1 — 12. — Leon, N.: Hetiü- diptcni Bdeckelii. p. 13 — 15. — Semon, R.: Zur Morpho- logie der bilateralen Wimperschuüre der Ecbinodermen- larven. p. 10-25. — Beyer, 0. \V.: Der Giftapparat von Foriiüca rnfa . ein reduziertes Organ, p 26 — 112. — Hamann. 0.: Monographie der Acanthocephalen (Echino- rhyncben). Ihre Entwickelungsgeschichte. Histogeiüe und Anatomie, nebst Beitragen zur Svstematik und Biologie, p. 113-231. — Haeckel, E.; Plankton -Studien, p. 232 336. — Bernard. H.: Hermapbroditismus bei Phvllopoden. p. 337—338. K. E. Zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. Verhandlungen. Jg. 1890. XL. Bd. 3. Qu. Wien 1890. 8". — Ostermeyer, Fr.: Beitrag zur Flora von Kreta, p. 291—300. — "Thomas. Fr.: Larve und Lebensweise der Cecidomyia Pseudococcus n. sp. p. 301 — 306. — Rübsaamen. H.: CecidoDii/ia Pxeudo- coccus Thomas, Imago und Puppe, p. 307 — 310. — Le- necek, 0.: Ueber eine merkwürdige Verwachsung eines Baumastes mit dem Stamme desselben Baumes, p. 311 — 316 — Kern stock, E.: Lichenologische Beiträge, p. 317 — 350. — Braun, H.: Ueber einige Arten und Formen der Gattung Mentha, mit besonderer Berück- sichtigung ■ der in Oesterreich-Ungarn wachsenden Formen, j). 351—508. — Brauer. Fr.: Ueber die Feststellung des Wohnthieres der Hijpudcrma b'neaia Villers. dtu-cb Dr. Adam Handlirsch, und andere Untersuchungen und Beobachtungen an Oestriden. Nach hinterbliebeuen Notizen und mit Bei- gabe einer kurzeu Biographie, p. 509 — 516. — — — 4. Quartal. Wien 1890. 80. — Kuwert. A.: Bestinimungstabelle der Heteroceren Europas und der angrenzenden Gebiete, soweit dieselben bisher be- kannt wurden, p. 517 — 548 — Walz, R.: Zur Flora des Leithagebirges. p. 549 — 570. — Stockmayer, S,: Ueber die Algengattung Rhizodonmm. p. 571 — 586. — Zukal, H.: Thannüdium mucuroidcs nov. spec. p. 587 — 590. — Dörfler. .1.: Beitrag zur Flora von Oberösterreich, p. 591-610. 99 K. K. Naturhistorisches Hofmuseum in Wien. Aniialeu. Bd. V. Nr. 4. Wien 1890. 8«. — Brcziua, A.: Ueber die Krystaiiforni des Uraiiotballit. ji. 4!)5— 502. — Pelzein, A. V.: Oesciiichte der Säugethier- imd Vogel- Saniinluns des k. k. Natiirhistorischen Ilof- museums. p. 503 — 539. — Pfeiffer. K.: V'alibauten in der Umgebuns von Gaya in Mäbren. j). 540 — 548. — Beck von Mannagetta. G. Kitter; Flora von Süd- bosnien und der angrenzenden Hercegovina. V. Tbeil. p. 549—578. Anthropologische Gesellschaft in Wien. Mit- tlieilungen. XX. Bd. ider neuen Folge X. Bd.) III. u. IV. Hft. Wien 1890. 4". Sociedad Cientifica „Antonio Alzate" in Mexico. Meaiorias. Tom. I. II. III, Nr. 1 — 6, 9 — 12. IV, Nr. 1. Mexico 1887 — 90. 8". Landes-Medicinal-Collegium in Dresden. XXI. Jabresbericht über das Medicinalwesen im Königreich Sachsen auf das Jahr 1889. Leipzig 1891. 8". Oberlausitzische Gesellschaft derWissenschaften in Görlitz. Neues Lausitzisches Magazin. Bd. 66. Hft. 2. Görlitz 1890. 8». Königl. Bayerische Botanische Gesellschaft in Regensburg. Flora oder allgemeine botanische Zeitung. Neue Reihe 48. Jg. oder der ganzen Reihe 73. Jg. Marburg 1890. 8«. — Giesenhagen, C: Das AVachs- thum der Cystolithen von Ficus dastica, ein Beitrag zur Kenntniss des Dickenwacbsthiims vegetabilischer Zellhilute. 1). 1 — 30. — Hegler, E.: Histocheniische Untersuchungen verholzter Membranen. Ein Beitrag zur Physiologie der Gewebe-Metamorphose, p. 31— (il. — Schaefer. B.: Bei- trag zur Eiitwickehnigsgcschicbte des Fruchtknotens und der Placenten. p. 62 — 104. — Rosenthal, 0.: Zur Kenntniss von Macrocy.itis und TludassiopliyVnm. p. 105 — 147. — Kühn, R.: Ueber den anatomischen Bau von Uanaea. p. 147 — 150. — Rostowzew, S. : Beiträge zur Kenntniss der Gefässkryptogamen. p. 155 — 1C8. — Büsgcn. M. : Untersuchungen über normale und abnorme Marsilien- früchte. p. 169—182. — Kronfeld, M.: Zur I'räparation der Agrumen-Früchte, p. 183— 187. — Müller. J.: Lieheno- logische Beiträge, p. 187—202. — Schimper. A. F. \V. : Zur Frage der Assimilation der Mineralsalze durch die grüne Pflanze, p. 207—261. — Holfert, .].; Die Näbr- schicht der Samenschalen, p. 279 — 313. — Palla, Ed.: Beobachtnngen über Zellhautbildung an des Zellkernes beraubten Prüto]ilasten. p. 314—331. — Müller. Fr.: Frucht in Frucht von Carica Papaya, p. 332—333. — Müller, J.: Lichenes Africae tropico - orientalis. p. 334 — 347. — Klebs, G.: Ueber die Vermehrung von Hydro- dictyuii utrictdatiun. Ein Beitrag zur Physiologie der Fortiitlaiizung. p. 351—410. — Giesenhagen, C; Die Hymenophyllaceen. p. 411 — 464. — Müller, K. : Die Moose von vier Kihmandscharo-Expeditionen. ji. 465—499. Boston Society of Natural History. Memoirs. \'oL IV. Nr. 7 — 9. Boston 1890. 4". — Miyabe.K.: The tlora of the Kurile Islands, p. 203 — 275. — .Täcks on, R. T. : Phylogeny of the l'elecypoda. The Aviciilidae and thcir allies. p 277—400. — Send der, S. H.: .New Types of Cückroaches from the Carboniferous Deposits of the United States, p. 401—415. — Id.: New Carboniferous Myriapoda from Illinois, p. 417—442. — Id.: Ilhistrations of the Carboniferous Arachnida of North America, of the Orders Authracomarti and Pedipalpi. p. 443—456. — Id.: The Insects of the Triassic ßeds at Fairplay, Colorado, p. 457-472. — Proceedings. Vol. XXIV. Pt. 3 and 4. May, 1889— April, 1890. Boston 1890. 8». Denison University in Granville. Bulletin of the Scientific Laboratories. Vol. V. Granville, Ohio, June 1890. 8°. Academia Romana in Bukarest. Uicjionarul limbei istorice si poporane a Romänilor lucrat dupä dorin^a ^i cu cheltuiela M. S. Regelui Carol I de B. Petriceicu-Hasdeu. Tom. IL Fase. II I. Ariciu- A§temät. Bucuresci 1890. 8». Königlich Preussische Akademie der Wissen- schaften zu Berlin. Sitzungsberichte. 1890. Nr. 41 — 53. Berlin 1890. 8«. — Dames, W.: Ueber die Schichtenfolge der Silurbikhingen Gotlands und ihre Be- ziehungen zu obersilurischen Geschieben Norddeutschlands, p. 1111 — 1129. — Schwendener, S.: Nochmals über die optisch anomale lieaction des Tragauth- und Kirschgumnhs. p. 1131 — 1137. — Rinne, F.: Ueber die Umänderungen, welche die Zeolithe durch Erwärmen bei unti nach dem Trübewerden erfahren, j). 1163 — 1207. — Braun. F.: Beobachtungen über Elektrolyse. p. 1211 — 1222. — Kronecker, L.: Algebraische Reduction der Schaaren bUinearer Formen, p. 1225 — 1237. — Liebreich, 0.: Dritte -Abhandlung über den todten Kaum bei chemischen Reactionen. p, 1239—1256. — Selenka. F.: Zur Ent- wickelung der Affen, p. 1257— 1262. — Hofmann, A.W. v.: Neue Untersuchungen über die Aethylenbasen. p. 1267 — 1280. — trabrieLS.: Zur Kenntniss bromhaltiger Amine aus der Fettreihe, p. 1281—1294. — Bezold. W'. v.: Zur Theorie der Cyklonen. p. 1295—1317. — Kronecker, L,: Algebraische Reduction der Schaaren (puidratischer Formen, p. 1375—1388. Ministerial-Komnüssion zur Untersuchung der deutschen Meere in Kiel. Ergebnisse der Beobachtungs- stationen an den deutschen Küsten über die physi- kalischen Eigenschaften der Ostsee und Nordsee und die Fischerei. Jg. 1889. Hft. X— XII. October— December. Berhn 1890. 4«. — Sechster Bericht für die Jahre 1887 — 1889. XVII. bis XIX. Jg. IL Hit. Berhn 1890. Fol. — Atlas deutscher Meeresalgen. Zweites Heft. Lfg. I und IL In Verbindung mit P. Kuckuck bearbeitet von J. Reinke. Berhn 1891. Fol. Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethno- logie und Urgeschichte in München. Correspondenz- Blatt. XXI. Jg. Nr. 10-12. XXII. Jg. Nr. 1. München 1890, 1891. 4». Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg. Anzeiger. 1890. Nr. 6. November und December. Nürnberg 1890. 8». Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Ver- handUmgen. Bd. XVII, Nr. 10. Bd. XVIII, Nr. 1. Berlin 1890, 1891. 8o. Meteorologische Central -Station in München. Uebersieht über die Witterungsverhältnisse im König- reiche Bayern. April — December 1890. Fol. Biologisches Centralblatt. Unter Mitwirkung von M. Rees und E. Selenka herausgeg. von J. Roseuthal. Bd. X, Nr. 24. Bd. XI, Nr. 1. Erlangen 1891. 8'\ Physiologische Gesellschaft zu Berlin. Central- blatt für Physiologie. Bd. IV. Nr. 21, 22. Berhn 1891. 80. Naturhistorisches Landes-Museum von Kärnten in Klagenfurt. Jahrbuch. 21. Hft. XXXVIII. Jg. Klagenfurt 1890. 8o. — Diagramme der magnetischen und meteorolo- gischen Beobachtungen zu Klagenfurt. Witterungsjahr 1890. December 1889 bis November 1890. 4". 100 Entomologischer Verein zu Stettin. Stettiner Eiitoniologisehe Zeitung. 51. Jg. Nr. 7 — 12. Stettin 1890. 8". Naturforschende Gesellschaft zu Zürich. Vieitel- jahrsschritt. 35. Jg. 2. Hit. Zürich 1890. 8«. United States Geological Survey. Monographs. Vol. I. Gilbert , G. K. : Lake Bonneville. Washington 1890. 4". — Ninth Annual Report to tlie Secretary of the Interior 1887— '88. Washington 1889. 4». - — Mineral Resources of the United States. Calender year 1888. Washington 1890. 8». — Bulletin. Nr. 58— 61, 63, 64, 66. Washington 1890. 8". American Geographica! Society in New York. Bulletin. Vol. XXII. Nr. 4. New York 1890. 8*'. Sociedad geogräfica de Madrid. Boletin. Tom. XXVIII. Nr. 4-6. Madrid 1890. 8». üniversite Catholique de Louvain. Annuaire 1891. 55. Annee. Louvain. 80. Manchester Literary and Philosophical Society. Menioirs and Proceedings. Ser. IV. Vol. III. Man- chester 1890. 80. Entomologiska Föreningen in Stockholm. Ento- mologisk Tidskriit. Arg. 10, Hft. 5; Arg. 11, Hft. 1, 2, 3, 4. Stockholm 1890. 8». Geologiska Föreningen in Stockholm. Förhand- lingar. Bd. XIII. Hft. 1. Stockholm 1891. 80. California Academy of Sciences in San Fran- cisco. Occasional Papers. 1. II. Saa Francisco 1890. 80. — Eigenniann, Carl H.. et Eigenmann, Kosa Smitb: A revision of the South American Nematognatlü or Cat-tishes. 508 j). — Beiding, Lynian: Land liirds of the Pacific District. 274 p. Washburn Observatory of the University of Wisconsin in Madison, Wis. Publications. Vol. VII. Pt. I. Meteorological Observations 1887— '88- '89. Madison, Wis. 1890. 40. Cincinnati Society of Natural History. The Journal. Vol. XIII. Nr. 3. October 1890. Cincinnati 1890. 80. The American Naturalist. A monthly Journal devoted to the natural sciences in their widest sense. Vol. XXIV. Nr. 288. Philadelphia 1890. 8o. Sociedad Medica de Chile in Santiago. Revista niedica de Chile. Ano XIX, Nr. 4, 5. Santiago de Chile 1890. 8". Museum of Comparative Zoölogy, at Harvard College in Cambridge, II. S. A. Bulletin. Vol. XX. Nr. 4, 5. 6, 7. Cambridge 1890. 80. Sociedad Cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom. XXX. Entr. 5, 6. Buenos Aires 1890. 8o. The American Journal of Science. Editors James D. aud Edward S. Dana. Ser. 3. Vol. XLI. (Whole NumberCXLI.) Nr. 242. New Haven 1891. 8». The Journal of Comparative medicine and Veterinary archives. Edited by W. A. Conklin. Vol. Xll. Nr. 1. Philadelphia 1891. 8o. The Pharmaceutical Journal and Transactions. Ser. 111. Nr. 1073 — 1077. London 1891. 80. Koyal Society in London. Proceedings. Vol. 48, Nr. 295; Vol. 49, Nr. 296. London 1891. 8o. — Report of the Meteorological Council für the year ending 31st March 1890. London 1890. 8". Royal Astronomical Society in London. Monthly Notices. Vol. LI. Nr. 2. London 1890. 8o. Geological Society in London. The quarterly .lournal. Vol. XLVII. Pt. I. Nr. 185. London 1891. 80. Chemical Society in London. Journal. Nr. 338, 339. London 1891. 80. — Proceedings. Nr. 91. London 1891. 8o. ftuekett Microscopical Club in London. Journal. Ser. II. Vol. IV. Nr. 28. London 1891. 8". Royal Meteorological Society in London. Quarterly Journal. January 1891. Vol. XVII. Nr. 77. London 1891. 8». — The Meteorological Record. Vol. X. Nr. 38. London 1891. 80. Societe entomologique de Belgique in Brüssel. Compte rendu. Ser. IV, Nr. 13, 14, 15. Bruxelles 1890, 1891. 80. Ecole polytechnique de Delft. Annales. Tom. VI. 1890. Livr. 2. Leide 1890. 4". Royal Dutch Meteorological Institute in Utrecht. An attempt to compare the Instruments for absolute magnetic measurements at diß'erent Observatories by van Rij ckevorsel. Amsterdam 1890. 40. Societe des Naturalistes de la Nouvelle-Russie in Odessa. Memoires de ia section mathematique. Tom. XI. Odessa 1890. 8". (Russisch.) — Memoires. Tom. XV. Pt. 1, 2. Odessa 1890. 8". (Russisch.) Geographische Gesellschaft in Hamburg. Mit- theilungen. 1889—90. Hft. IL Hamburg 1890. 8". Nassauischer Verein für Naturkunde in Wies- baden. Jahrbücher. Jg. 43. Wiesbaden 1890. 8«. (Fortsetzung folgt.) Das Torkommen der natürliclien Kohlen- wasserstoff- und der anderen Erdgase. Von C. F. Zinuken in Leipzig. (Fortsetzung.) Vorkommen ,der Erdgase in Italien nach J er Y i s, Tesori sotterranei deH'Italia 3. Bd. p. 380 : Italien ist dasjenige Land in Eui-opa, welches die meisten und verschiedensten Gase liefert. Es ver- dankt diesen Umstand den ^'ulcanen bei Neapel und auf Sicilien, welche vidcanische Eruptionen, Sclilamm- vidcane, Solfatai'en und Fumarolen mit diversen Gasen liefei-n. Nümlicb die Vulcane: vorwaltend Wasser- dämpfe, Schwefelwasserstoffgase, schwefelige Säure, Schwefeldämpfe , Kohlensäure , Salzsäure , Borsäure (Chlornatrium und Chlorammonium, Salmiak). 101 Exhalationen mit vorwaltenden Scliwefelvei'binduiigen : Solfataren, mit vorwaltender Kohlensäure : Mefitten, mit sonstigen Gasen zwischen Wasserdämpfeu : Funiarolen, in dem Krater der Insel Yulcano Borsäure. Die iSchlammvulcane (Salsen, Maccaluben) sind kegelförmige Hügel aus thonigem Schlamm mit krater- fdrmigem Gipfel, in dessen Grunde eine Oeffnung mit Exlialationen Kohlenwasserstoff, Kohlensäure mit Schlammeruptionen. Schlammvulcane finden sich noch auf Java, Island, Trinidad, am kaspisohen und schwarzen Meere bei Taman , Baku , Kertsch , fast überall mit Erdöl vergesellschaftet. Sumpfgas (paludita) bei Cesena von Zeit zu Zeit in den Bauen der Schwefel- bergwerke von Luzzano-Formi piano im Miocen; bei Comitini in den Schwefelgruben des Ober- raiocens, aber selten; bei Fianzuola, die Euochi di Pietramala, Bd. II, p. 153 u. 154; bei Fosdinovo; als grosse Seltenheit ist Ca H4 in den Braunkolilengrubeu des Mioceus angetroffen worden ; bei Montecabro Jopino etwas C2 Hi ; in den argille scagliose beim Bau der Eisenbahn gefunden ; in der Sehwefelgrube von Pergola im oberen Miocen; bei Santa Catarina von Villarosa im Obermiocen; bei Sassoferrato in den obermioeenen hangenden Schichten des Schwefels ; bei Sutera auf den Strecken ohne Wetterwechsel der Schwefelbergwerke im Obermiocen; beim Bohren einer artesischen Quelle in Venedig kamen starke Gase von C2 H4 aus dem Tertiär hervor ; bei ürbino in den Schwefelbergwerkeu des Ober- miocens. KohlenwasserstofiFgase mit Erdöl im Krystall- salze und dem Steinsalze von (ürgenti, in dem Asphaltkalke von Niscemi bei Bagusa. Die Kohlenwasserstoft'gase des Sees von Archanto kommen von Avello und sind brennbar und ge.sell- schaftet mit SO2, HS, CO2, treten aus einem wallenden Torfmoore hervor, und zwar aus den thonigen Schichten mit Kalkstein und Sandstein des Eocen. Die thonige Ablagerung des Sees sdiliesst Schwefel- und Gyps- krystalle ein. Das Gas desApennins kommt aus dem Eocen. Schwefelgas wird nur selten in den Schwefel- bergwerken angetroffen. Schwefelsaures Gas (acido solforoso) S 0.< , Bd. UI, S. 319: bei Castiglione di Sicilia in der ätnai.schen Fuma- rola nach den Ausbrüchen der Lavaströme. Leop. XXVII Sehwefelwasserstoflfgase (solfidrite), Bd. III, S. 395: bei Caltanisefta in den Schwefelgruben des Ober- miocens ; bei Casteltermini desgl. ; bei Casalgrande in den putizze; bei Chinodina in Verbindung mit Gyps des Ober- mioceus ; bei Fereutino in der schwefelsauren Quelle von ,, Fontana Olenti"; bei Giovissa Moria Ava am Meeresufer; bei Vareosa fretti in der obermioeenen Schwefel- grube ; bei Menziana in Verbindung mit Gyps u. Schwefel, recent ; bei Monticiano in Verbindung mit schwefelsauren Quellen. Schwefelsaure Quellen: bei Piazza Armei-ina in der Schwefelgrube, ober- miocen ; bei Scandiano in den tertiären Thonen; bei Villarosa in der Schwefelgrube. Kohlensaure Gase (Mefitti), Bd. KI, S. 373 : bei Castiglione di SiciUa in den Fumarolen des Aetna bei Resina , Napoli stufe di San Ger- mani, Solfatara di Porriuli, Grotta ammouiacale, Grotta di Solfo ; bei Castrogiovanni in den Scliwefelgrubeu ; bei Ferentino in der schwefelsauren Quelle ,,Fon- tano olenti" ; bei Monticiano in der schwefelsauren Quelle, recent ; bei Poggibonsi in der schwefelsauren Quelle von Cinciano, nicht in den Gemeinen Barberino und Val d' Elsa, wie Bd. II, 8. 378 angegeben W'Orden ist. Stiekstoffgas: Azoto kommt vor bei Resina, Provinz !Napoli. Am Vesuv sind 30 parasitische Eruptionsstellen (am Aetna 160). Derselbe stösst wie alle Vulcane bei den Erup- tionen geschmolzene Lava und Bomben, durch Gase fortgerissene Fetzen flüssiger Lava, in der Luft durch /C^" q- die mitgetheilte Rotation Kugelform annehmend, sowie /c^ -^ "*■' Wasserdämpfe in solcher Menge aus, dass „vulcanische lj_^jl Li S ' Gewitter" entstehen, so auf Island, Java, Neuseeland, y^^ an welchen Orten fortwährend Wasserdampf heftig ausgestossen wird. Solche Fumarolen , mit Dämpfen vermischte Gasstrahlen, liefern Schwefelwasserstoff. Derselbe gehört zu den verbreitetsten vulcanischen Gasen, sowie zu den am längsten nach den Eruptionen andauernden. Derselbe IIa ^Ny J02 ist theils vulcaiiischen , tlieils nicht vulcanischen Ursprungs und am meisten mit anderen üasen gemengt. Schwefelige Säure ist ein liäufiges Product der Fumarolentliätigkeit; dieselbe kommt niemals mit dem Sehwefehvasserstoff aus einer Oeffnung. Sehwefeldämpfe sind in den Vuleanen be- obachtet worden. Salzsäure kommt in den Vuleanen , besonders in den italienischen , in grosser Menge vor, schliesst aber die schwefelige Säure aus Kohlensäiire wird, gelegentlich bemerkt, nur ausnahmsweise in den Vuleanen angetroffen, so in den südamerikanischen , häufig dagegen sind Kohlensaure- fumarolen die Endglieder in der chronologischen Reihenfolge der Gase nach heftigen Eruptionen der Vulcane. Kohlensäure ist als Hauptgas der Mefitten mit sonstigen Gasen gemengt. Ammoniakgas im freien Zustande kommt nicht vor, nur Salmiak in den Solfataren der Insel Ihalco. StickstofiT in den Gasen von Italien und iu vielen anderen Gasen , so in dem Gase aus der Lage di Agnano mit 78,8 "/o. Das Gas von Acqua saiita ist reines Stickstoffgas, ebenso dasjenige der Volcanitos de Turbaeo in Columbia. Atmosphärische Luft ist den Fumarolen bei- gemengt. Borsäxire ist ein seltener Bestandtheil der Fu- marolen. Sie wird mit den Wasserdämpfen entwickelt, i) Die Gase der Fumarolen sind zu verschiedenen Zeiten verscliieden zusammengesetzt. Kohlenwasserstoffgas findet sich mit Erdöl im Knistersalze und im Steinsalze von Girgenti. Dergleichen entwickelt sich aus dem Asphalt- kalke bei Niscemi in der Umgegend von Eagusa. Kohlenwasserstoffe kommen aus den Maccaluben hervor, nach L. Baldacci*) auf Sioilien, Vulcane, welche Schlamm oder Salzwasser, begleitet von ver- schiedenen Gasen, auswerfen, nur 1,50 m Durchmesser und 1 m Höhe haben und vorzugsweise angetroffen werden in der Gegend von Girgenti , im Gebiete von Sommatino und am Berge Paterno in der Terrapilata. Ausser der Maccalube von Paterno, wo die Terraiu- oberfläche von Lava bedeckt ist, treten die Macca- M In den Vuleanen der Insel Vulkano, den Solfataren von Volterra und Cerboh in Toscana und einigen Vuleanen von Arabien iDsehebel Teir) findet sich Borsäure als Pro- duct der Fumarolenthätigkeit. Bei Cerboli und Lardevello in Toscana werden täglich 7 — 8000 Pfund Borsäure ge- wonnen. ') Descrizione geologiea dell' Isola di Sicilia di L. Bal- dacci. Rom 1884. p. 330. luben in Salzthonen des oberen Miocens (200 — 280 F.) mächtig auf, welche die schwefelfuhrenden Schichten uuterteufen. Ausser dem salzigen Schlamme, freiem Wasserstoffgase , Kohlenwasserstoft'gasen (protocarbone gas hydrogene, Sumpfgas) und der Kohlensäure werden oft Stücke von eocenera und eretacischem Kalksteine ausgeworfen. Vorkommen der Gase in den Provinzen. KoWenwasserstoff- etc. Gase finden sieh in den Gasquellen der Apenninen und in den Borsäurequellen von Toscana, wie aus der folgenden Zusammenstellung der Eesultate der Analyse von Fouque und Garceix ersichtlich ist. Pro- S Sassuolo Barrigazzo Bocassuolo desgl. S. Venanzio Salsavola Porretta Leone . . . . ., Bovi „ l'uzzola . . . , Vecchia . . . „ Sasso Garde Stick- stoff C,HjC,H, San Marmo in Pedriolo Pietramala Lassuno Riolo Bcrgullo 17,87 0,56 1,58 2,32 2,38 0,52 0,79 5,97 4,72 1,84 2,02 2,05 1,23 1,12 1,54 1,14 1,01 0,48 1,38 1,81 1,52 0,30 10,16 8.63 4,61 2,06 6,68 7.23 3,13 2,00 6,20 2,27 0,39 1,64 0,59 CO 98,06 96,61 96,16 97,32 89,32 95,58 89,42 92,22 91,48 90,75 94,82 96,76 92,68 96,19 80,60 97,35 98,93 Nach Vantanelli giebt es in Toscana keine wirklichen Kohlenwasserstoffquellen, wie im nördlichen Apennin. Aber auch liier sind alle Mineralquellen von Kohlensäure begleitet und stehen mit dem Ober- eocen und den Serpentinen in Beziehung. Die Quellen von Mont'Amiato und Toscana gehören den quaternären Trachyten und diejenigen der Latera metallifero dem Lias an. In Toscana sind diese Quellen durchgeheuds warm, im nördlichen Apennin hingegen, Porretta aus- genommen, kalt. Provinz l'iivia. Starke Kohlenwasserstoft'exhalationen au ver- schiedenen Stellen. Sumpfgas bei Eivanazzano. Provinz Piiicenzi«, Nach Stefani kommt Kohlen wasserstoft'gas vor bei Velleea, welches Kohlensäure, Sauerstoff und Stick- stoff enthält und aus dem oberen Eocen hervorgeht. 103 In Sieiia bei Montaiioso Kohlenwasserstoffgas in geringer Menge aus dem Pliocen entweichend ; wird zur Erleuchtung des Tunnels verwendet. Provinz Paiiiii». ^) Die Apenninen. Die brennenden Springbrunnen, der Ausfluss von Erdöl, von Soolen und anderen sehr interessanten Er- scheinungen , stehen mit einander in Beziehung und sind nur Manifestationen ein und derselben unter- irdischen Action, deren Ergebnisse einerseits trinkbare Quellen, andererseits Vulcane sind. Diese Erschei- nungen verringern sich an den sogenannten „Salsen". Keine derselben zeigt uns gegenwärtig den Charakter, welcher die Bezeichnung: „Schlamm - vulcane" 2) verdient, während diejenigen, welche in dem schiefrigenThone (,,argilla scagliosa") von Querzola bei Scandiano in der benachbarten Provinz Beggio sind, uns sowohl Kegel als Hügel von Schlamm erkennen lassen, die einem erkalteten Lavastrome ähnlicli sehen und noch im Jahre 1881 ihre Action durch Hollen, Dröhnen und Erderschütterungen zu erkennen gaben , und mit verticalen Auswürfen von heissem Schlamm bis zu einer Höhe von 30 m und mit Aus- schleudern von Felsblöcken rings um die Hauptöffnung herum verbunden waren. ') Cf. Notizie hthologiche ; estratta de la Guida di Parma. Luigi Butt ei 1887. p. 12—15. ^1 Nach E. A. Bielz (cf. Jahrb. des Siebenbürgisclien Karpathenvereins, III. Jg., 18821 sind Schlammvulcano ihrer äusseren Erscheinung nach kleine kegelförmige Hügel, welche meist in grosser Anzahl neben einander vorkommen und aus Anhäufungen von thonigeni und sandigem Schlamme bestehen, welcher in verdünntem Zustande dem Boden entquillt und durch seine Ablagerung jene Hügel mit kraterähnliehen Oeftnungen am Scheitel oder au der Seite bildet. Aus diesen Oetfaungen ipüllt in der Hegel mit bedeutendem Geräusche und mit Gasblasen ein schlammiges Wasser, welches häuüg in grosser Menge unterirdisch sich ansammelt und dann periodisch hervorbricht. Die Schlanmmilcane werfen meistens kalten salzigen Schlamm oder trübes Wasser nnt Kohlensäuren oder Kohleuwasserstoffgas, mit etwas Kohlenoxydgas und atmo- sphärischer Luft gemengt, aus. Heisse Schlammvulcane tinden sich in den vulcanischen Gegenden (Insel Island, Centralamerika, Neuseeland bei den heissen Quellern. Fumarolen sind, gelegentlich bemerkt, Wasserdampf- exhalationen. welche häuüg Chlorverbindungen, schwefelige Säure, Salzsäure mit sich führen. Erklärungen von italienischen geologischen Ausdrücken. Balatino. Gyps in lamellirten Massen, in 1 — 2 cm dicken Platten. Parlimenti. Die Ablagerungen von schwärzhchem Schiefer m. Schwefellagen in den Schwefelschichten von Sicilien. P u t i z z e. Die Emanationen von Schwcfelwasserstoftgas, welche sich sehr oft in den l'mgebungen der Schwcfelgrubeu in Italien etc. bilden. S u f f i o n i , dergleichen Schwefel- wasserstoflenianatiouen verbunden mit solchen von Borsäure, welche, nach Stoppaui bis zu 110" H. warm, in Toscana bei Sasso, Lardevello etc. hervortreten. Die Salsa von Torro oberhalb Traversetolo zeigt nur sehr niedrige Hügel mit breiter Grundfläche und mit einer mehr oder weniger weiten Oeffnung an der Spitze, aus welcher feinster Sclilamm mit grösserer oder geringerer Menge kalten Wassers, Soole und Erdöl herauskommt. Der Schlamm bewegt sich allmählich nach dem benachbarten kleinen Flusse hin. Auf der Oberfläche des Wassers, welches aus der Oeffnung lieraustritt , entwickeln sich kleine Blasen von brennbarem Gase, welche in Folge ihrer Spannung zerplatzen und , von ihren fesselnden Hüllen befreit, mit der schon vorhandenen Menge brennbaren Gases sich vereinigen. Das Gas dieser Bläschen ist Kohlen- wasserstoffgas , gemengt mit kolilensaurem Gase und Stickstoff. Das W^asser wallt auf wie beim Kochen und ver- ursacht wie dieses ein Geräusch des Brodeins, wes- halb die Salsa die Benennung ,,Barboj" erhalten hat. Während die Salsa von Torre besucht zu werden verdient, besonders bei Nacht, wie auch die brennen- den Springbrunnen, ist die Besichtigung der Salsa von Eivalta, nahe bei Traversetolo, der Mülie nicht werth, da diese heutigen Tages zu einem Sumpfe von einigen Centimetern Tiefe reducirt worden ist, aus welchem nur einige Gasbläschen entweichen. Es sei hier gelegentlich bemerkt, dass die Salse von Sassuolo , welche jetzt noch viel unbedeutender als diejenige von Eivalta ist, zur Zeit des Plinius, 91 Jahre n. Chr., noch so mächtig war, dass sie manche Villa zerstören konnte. Die entwickeltste und eigenthümlichste Gruppe von Salsen in der Nähe von Parma ist diejenige von Nirano in der Provinz Modena. Die Emanationen von brennbaren Kohlen wasser- stoffgasen , welche angesteckt fortbrennen , bilden die „brennenden Fontänen". In der Provinz Parma ist nur eine einzige bekannt, welclie aus dem Bette des Flusses Panna bei Corniglio hervortritt. Es erscheint unbegreifhch , weshalb die Licht- und Wärmequelle bis jetzt Verwendung noch nicht gefunden hat, wie solches in anderen noch weniger cultivirten Ländern der Fall gewesen ist, zum grossen Nutzen der Brennstoft' und Licht bedürfenden Industrie. In weiterer Betrachtung der mit einander in Be- ziehung stehenden Phänomene vulcanischer Thätigkeit gelangt man zu den Erdölquellen. Es werden deren verseluedene angetroffen, Stoppaui zälilt deren 11 auf. Es seien liier nur diejenigen südlich von Me- desano , von Neviano di Eossi bis Ozzauo , Hicco, S. Andrea und Mirano erwähnt, welche dem Erdöl- becken des Taro, den Erdölvorkommen von Salso- maggiore und Salsominore , dem Stironebette , ange- 104 hören, die einzigen, welelie ausgebeutet werden. Die bezeichnete Gegend gehört zu der Erdölzone, welclie iiwisclien der Enza in Eeggio und Trebbia in Yizen- tino sich ausbreitet und die brennenden Fontänen der Berge und die Salsen und Soolen , Scliwefel- und Mineralquellen der Thiiler einschliesst. Die natürlichen Behälter des Erdöls werden in den vorzugsweise mergeligen Schichten der miocenen Formation angeti'offen. Der Mineralquelle von Salsomaggiore entströmt eine grosse Menge brennbaren KohlenwasserstofFgases mit etwas Erdöl und erdigen Beimengungen, hat einen bituminösen Geruch und einen bittersalzigen Ge- schmack. Seine Zusammensetzung besteht nach An- tonio Gibertini') aus Chlorsäuren von Sodium, Lithium, Ammonium, Calcium, Magnesium, Alluminium, Eisen , Jodüren von Magnesium , Bromüren von Mag- nesium und einer bituminösen Substanz. Die Soole von Salsomaggiore wird versotten und liefert allein in Parma das Speisesalz, während die Mutterlauge zu therapeutischen Zwecken verwendet wird. Kohlenwasserstoft'ausströmungen mit starkem Erd- ölgeruche ünden sich auf der linken Seite der Ter- mini, Nebenflusses der Enza, und unweit der Kirche von Torre Cazzola. In Pianiga, südwestlich vom Kloster Mirano, be- gleiten Kohlenwasserstoffgase das Erdöl. Ebenso 5 km westlich von Mirano, wo die Gase an verschiedenen Stellen aus verlassenen Oelbrunnen hervortreten. Kohlenwasserstoffausströmungen finden sich weiter im Tertiär bei Fornovo di Taro, Solignauo , Langhi- rano, auf der linken Seite des Parma bei dem Dorfe Manzano. Dergleichen bei Lesignano. Sumpfgas kommt vor bei Saloraaggiore, Traverse- tolo, Lesignano di Parma. In den Graben von Bisano am Bache Idice be- wirkte das gefährliche Sumpfgas (grisou) wiederliolt starke Explosionen, so in den Strecken der Schwefel- gruben von Cesenate und von Farlicese. Im Thale von Eeno bei Riola werden zahlreiche Ausströmungen von Gasen angetroffen, welche, ange- zündet. Flammen von fast 3 m Höhe liefern. Bei Grecchia, unweit Lizzano, brannten im April 1879 Hunderte von Flämmchen. Das Gas des berühmten kleinen Vulcans von Pascella hat nur die deraüthigende Function, das Wasser des Kochkessels eines Hutmachers siedend zu erhalten. ') Parma 1871. Bekannt sind die Vorgänge: die vulcanischen Ausbrüche, das Aufbrausen, Knallen, Zerplatzen, die Sehlaunnergüsse zu Passuno, Paderno, Vedeseto etc.; es ist dalier mit Bestimmtheit anzunehmen, dass der Untergrund der Provinz Parma, in der angrenzenden Emilia, vielleicht aucli in der Komagna, stets in vul- canischer Action ist und brennbare, zu Explosionen geeignete Gase erzeugt. Provinz Renjiio. Kohlenwasserstoffgase in der Salsa di Cosola di Querzola. Die Salse von Querzola in der Provinz Keggio brachte 1882 einen starken Ausbruch. Nach diesem Ausbruche schrumpften die Krater zu kleinen Sümpfen zusammen. Provinz Jlodena. In dieser Provinz finden fortwährend Ausström- ungen von Kohlenwasserstoffgasen mit Sauerstoff und Stickstoff aus dem oberen Eocen neben dem Serpentin, und Ausflüsse von Erdöl statt, so bei Montese an einem Bache des Montalto Zocca und am Bache des Monte tübbio in einem Thale und an einem Braim- kohlenlager. Das Vorkommen erstreckt sich bis zur Salsa di Sassuolo auf circa 1 km. lu derselben drei der Maccaluba von Girgenti ähnliche Sclilammvulcane , und zwar: bei Sassuolo, Maina und Querzola, 5 Migl'ien von Scandiano nach Reggio hin. Auf einer sanft gewölbten Anhöhe liegen 17 weissliche abgestumpfte Kegel in einem Kreise, lu einigen der Kegel ist der Krater bis zum Bande mit Schlamm erfüllt, so dass ein Strom desselben ruhig abtiiesst, aus anderen wird der Schlamm mit lebhaftem Geräusche 2 — 5 F. emporgeschleudert. Die Kegel sind sehr ungleich. Der grösste hat einen Umfang von 20 F. und ist 7 F. hoch, der kleinste bat eine Höhe von 2 F. bei 4 F. Umfang. Das Gas aus dem Schlamme besteht nach Dau- beny aus einem Gemenge von Kohlenwasserstoff' und Kohlensäure. Der grosseste Sclilammvulcau liefert bisweilen bedeutende Ausbrüche, von so starkem Getöse begleitet, dass es in einer Entfernung von 8 Ml. vernehmbar ist. Kohlenwasserstoffemanationen ferner : bei Lama Mocoguo ; in den Fuochi di Brigazzo ; in dem Orti del Inferno, bestehend aus 96,61 Kohlen- wasserstoffgas, 1,13 Stickstoff, 1,83 Kohlensäure; bei Fan an o ; bei dem Doi'fe Trignano in der Terra di Grilli ; bei Sestola, 2 Meilen vom Dorfe Bonco.saalia. 105 l)ie (iasqiielleii am Monte Gibbio eiitstammeu nach Vantanelli einer schwammigen Kalkformation des unteren Mioc-ens, unmittelbar über den arjj-ille scagiiose. Am Monte Creti Kolilenwasserstoftgase mit KoUen- säure, Sauerstoff, Stickstoff aus dem oberen Eoceu. Bei Borra sunli gleiches Gas aus dem oberen Eocen. Bei San Veiianzio gleiches Gas aus dem Pliocen. Bei Sassuolo gleiches Gas mit Krdöl aus dem Neogen. Nach bi'iefliehen Mittheilungeu des Dante Vanta- nelli in Modena vom 26. November 1887: Im nördlichen Apennin hängen die Kohlen- wasserstoffe führenden Quellen mit der Bildung der enormen „Argile scagliose" zusammen. Wiihrend der Ablagei'ung der letzteren vollzog sicli die Bildung der Serpentine. Die Quellen von Barizazzo in der Provinz Modena und von Monte beni in der Provinz Florenz sind aus- schliesslich gastoi'raige. Die anderen führen Chlorüre, Bromüi'o Tind Jodüi'e enthaltende Wasser, auf welchen Erdöl schwimmt. Bisweilen haben diese Quellen wirkliehe Aus- bleiche, welche eontinuirliche oder intermittirende sein können. Diese Ausbrüche sind stets schlammiger Natur. Salsen sind wii'kliche Sehlammvulcane, welche nicht bloss Kohlenwassei-stoffgase ausstossen , sondern auch Schlammströme und Gesteinfragmente aus- .sclileudei'n. Solche finden sich: 1) am Monte Gibbio, der Sal.se von Sassuolo; 2) bei Nii'ano; 3) in der Salse della centura oder delle prate unweit Monte Andone; 4) bei Pujauelli ; 5) bei (^spedaletto; 6) bei Casalina-Moncerato. Die ,, Salse" genannten Quellen von Nirano in Modena produciren continuirlich Kohlcnwasserstoff- gase in solcher Menge, dass diese, angezündet, stunden- lang brennen. Beträchtliche (iasmengeii schliessen die Quellen von Porretta in der Provinz Bologna ein , wo einige Laternen mit denselben gespeist werden. In den Provinzen Modena und Keggio werden häufig kleine ,, Salsen" angetroffen, z. B. bei Salvarola, Pujanello, Guiglio, Montebaransei're, Prignano, Monte- birullo, Montureto, Montespechio, Janano, Ospitale (Modena'i Yalustre, Pajaue, Montefiarmo, Sanatello, Busano, Biruanone, Polo (Reggio). Salse di Sassuolo, 2 Meilen südlich von Modena, ein bis 1838 noch thätiger Sclilammvulcan. Die Leop. XXVII. Producte desselben sind (nach Fuchs) die argille scagliose ; liegt 600 Fuss über dem Strassenniveau, bildet einen 72 Fus.s im Durchmesser haltenden Krater und besteht aus einer Anhäufung von Scherben des Flysch- gesteins von 36 Fuss äusserer Höhe und 18 Fuss Tiefe im Innern. Der Boden wird gebildet durch gräulich- gelben , mit Flyschscherben erfüllten Lehm und zeigt zwei kleine Wassertümpel, aus welchen fortwährend Gasblasen heraufsteigen. An der Westseite ist die Kraterwand durchbrochen und gestattet den Abfluss der emporquellenden Schlammmassen. Dieselben bestehen aus einer bläulich-grauen Masse von kalkig-mergeliger Beschaffenheit und sind ganz mit Scherben und grossen Blöcken von Flyschgestein beladen. Diese sind bis 2 Fuss gross, aber völlig eckig und ohne alle Abwallung. Im Schlamm wird keine Spur von plioceuen Bildungen angetroffen, derselbe kommt also aus grosser Tiefe. Dergleichen Salsen finden sieh bei Porretta und Bisano. Der Schlamm von kalkiger Beschaffenlieit zerklüftet beim Trocknen wie Stärkemasse. Die Sal.se von Sassuolo in Modena ist intei'- mittirend. Der letzte Ausbruch fimd im .Jahre 1838 statt. Nach Brignole's Beschreibung warf die Salse 2 Millionen Kubikmeter Sclilamm etc. aus. Kohlenwasserstoffgas als Sumpfgas kommt vor bei Castel octro di Modena , Fanano , Lama Mocogno, Montefiorino, Sassuolo, Sestola, Jocca. Oelbildendes Gas, Aethan, findet sich mit Erdöl (wie auch in Provinz Bologna und Toscanal. In Modena unweit Barigazzo Quellen von Kohlenwasserstoffgasen, welche gewöhnlich in Flammen stehen. An einem Bergabhange in der Nähe der Stadt finden sich in einem Sandsteine zahlreiche kleine Poren und Bisse, aus welchen Gase aufsteigen, die gewöhnlich brennen und eine Gruppe von Flammen bilden. Die kleinen Flammen sind nur wenige Zoll hoch, die grössten dagegen etwa 2 Fuss. Die Flammen sind nur schwach leuchtend und besitzen eine blaue, zuweilen auch rothe Farbe. Nur 1 '/a Miglien von diesen Erdfeuern entfernt befindet sich am sog. ,,Höll engarten" ein anderes Erdfeuer. In demselben Sandsteine, welcher bei Barigazzo vorkommt, entwickeln sich Gasexlialationen von übelem Gerüche. Zwei Miglien von Sestola oder 5 von dem Hölleu- garten entwickelt sich ein kleines Erdfeuer aus der Grube, das ,,Sponda del gatto" genannt wird. In der Grube sind 6 mit einander communicirende Löcher, aus welchen das Ga.s mit schwachem Zischen aus- strömt. Das zufällig entzündete Gas brennt mit bläu- licher Farbe und erlischt nach einiger Zeit. 12 106 Nicht weit davon liegen die Feuer der Eai'na in der Nähe von Vetta. Das Gas brennt nur, wenn es angezündet wird, und bildet dann eine bedeutende Flamme von rother Farbe. Von den Einwohnern wird das Feuer ,, Solfanare" genannt. Auf dem Kücken desselben Sandsteinberges liegen noch zwei andere Erdfeuer, welche mit rother, am Kande mit blauer J'arbe brennen. Es ist keine sicht- bare Oeifnung vorhanden , aus welcher sie sich ent- wickeln, die Hand empfindet aber deutlich das Wehen des ausströmenden Gases. ^Fortsetzung folgt.) Biographische Mittheilungen. Am 1. November 1890 starb zu Lima Dr. A. Raimondi, Erforscher Perus, besonders in geologi- scher und mineralogischer Beziehung. Am 26. December 1890 starb zu Helsingfors der Lepidopterolog Dr. J. M. J. af Tengström. Am 10. Januar 1891 starb zu Bournemouth der Zoolog H. B. Brady (vergl. p. 60), hauptsächlich berühmt durch seine Rhizopoden-Forschungen der Challenger-Expedition, 56 Jahre alt. Am 11. Januar 1891 starb in Beaune der Hy- menopterolog Edmond Andre. Im Januar 1891 starb zu Madrid General Ibanez. Als Chef des geographischen und statistischen Insti- tutes leitete er die Herstellung der topographischen Karte von Spanien. In den letzten Jahren führte Ibanez den Vorsitz in der Commission der internatio- nalen Gradmessung. Ein hervorragendes Verdienst hat er sich erworben durch jene grosse geodätische Arbeit, deren Zweck es war, die Triangulation Europas mit der Algiers über das Mittelmeer hin zu verbinden. Im Januar 1891 starb Clavand, Professor der Botanik, Verfasser einer unvollendet gebliebenen Flore de la Gironde. Am 1. Februar 1891 starb in Bordeaux Dr. S. M. Souverbie, Gonservator des dortigen Museums, 76 Jahre alt. Derselbe wurde 1815 zu New York von französischen Eltern geboren und zeigte frühzeitig Interesse für die Naturwissenschaften. Nachdem er 1842 in Montpellier Dr. medicinae geworden, widmete er sich diesen Wissenschaften ganz und folgte 1853 Burguet in dessen Eigenschaft eines Gonservators des Museums von Bordeaux. Während 38 Jahre arbeitete er ohne ünterlass an dessen Entwickelung und machte es zu einem der ersten in Frankreich. Die grossartige Sammlung von Conchylien aus Neu-Caledonien, welche durch zwei Missionen, Lambert und Montrouzier, dem Museum geschenkt wurden, sucht ihres Gleichen und gab Souverbie Gelegenheit zu einer wichtigen Arbeit, über dieselbe, in welcher er die marinen Arten be- schrieb, während sein Mitarbeiter Gassies die terre- strischen bearbeitete. Daneben vergrösserte er aber auch das Museum durch mineralogische und paläonto- logische Sammlungen, welche letztere unter Anderem vorzugsweise grosse Cacteen besitzt. Am 3. Februar 1891 starb der als Mykolog be- kannte Capitän F. Sarrazin, 66 Jahre alt. Am 3. Februar 1891 starb in Lyck der Botaniker Dr. Sanio, geboren im Jahre 1832 ebendaselbst. Er studirte zuerst Medicin, wandte sich aber bald gänzlich der Botanik zu. 1857 wurde in den BerHner Akademie- berichten eine wichtige Arbeit von ihm veröffentlicht, in welcher er das Auftreten von Krystallen des Oxalsäuren Kalkes in der Rinde der Bäume nachwies. Hieran reih- ten sich eine ganze Anzahl anderer wichtiger Unter- suchungen über die Anatomie des Holzes, des Korkes u. s. w. Seine Stellung als Privatdocent in Königs- berg gab er nach siebenjähriger Thätigkeit 1865 auf, um sich nach seiner Vaterstadt Lyck zurückzuziehen. Seitdem beschäftigte er sich hauptsächlich mit flori- stischen Untersuchungen ; er hat die Pflanzenwelt von Lyck aufs Genaueste durchforscht und eine Reihe von Pflanzen, die er in Preussen entdeckte, erwiesen sich als neu für die deutsche Flora überhaupt. Am 19. Februar 1891 starb Dr. Alexander Winchell, Professor der Geologie an der Universität zu Ann Arbor in Michigan. Am 21. Februar 1891 starb in Budapest Dr. Karl Hoffmann, Chefgeolog der ungarischen geo- logischen Reichsanstalt. Am 25. Februar 1891 starb zu Nauplia Sir William Kuby .Green, englischer Gesandter in Marocco, treff^licher Kenner des Orients, 5 4 Jahre alt. Am 26. Februar 1891 starb zu Breslau der Agriculturchemiker Professor Dr. Krocker. Am 5. März 1891 starb zu Dorpat Wirklicher Staatsrath Dr. Johann Hoep pener, geboi-en am 8. Januar 1819 zu St. Petersburg. Er liess sich 1844 in St. Petersburg als praktischer Arzt nieder, wurde im nächsten Jahre Ordinator an der Entbindungs- anstalt des dortigen Findelhauses und später Repetitor an den bei dieser Anstalt eingerichteten Cursen für Dorfhebeammen, in welcher Stellung er bis 1873 ver- blieb. Von 1880 bis 1886 bekleidete Hoeppener auch die Stellung eines Accoucheurs beim städtischen Physi- cate und diejenige eines Gerichtsaccoucheurs. 1886 nahm er seinen Abschied und zog sich nach Dorpat zurück. Von seineu litterarischen Arbeiten erschien 1862 eine recht instructiv gehaltene Anleitung für die Schülerinnen des Hebeammeninstituts. lOi Am 9. März 1891 starb in Graz Dr. Carl IJlodig, früher Professor der Medicin an der dortigen Universität, angesehener Augenarzt. Am 9. März 1891 starb auf der Pfarre zu Rendsburg Frau C. Amalie Dietrich geb. Nelle, 70 Jahre alt. Sie war eine hochbegabte Frau und wurde ehemals von Cesar Godeff'roy in Hamburg nach Queensland gesendet, woselbst sie zwölf Jahre lang unermüdlich Pflanzen, Thiere und Ethnographisches für dessen Museum sammelte, an welchem sie nach ihrer Rückkehr bis zu dem unglücklichen Zusammen- bruche des Hauses Godeffroy eine Art von Custodin war. Ihre Sammlungen gehörten zu dem Besten, was liis dahin aus Australien nach Europa gekommen war, und zum Danke dafür trägt manche Pflanze zur Ehre der Sammlerin deren Namen. Dieselbe stammte aus dem Erzgebirge, wo sie zu Siebenlehn geboren war und einen Botaniker Dietrich aus der berühmten bo- tanischen Familie der Jenaer Umgegend heirathete, welcher damals vortreffliche botanische Sammlungen zum Verkauf brachte. Hierfür zeigte Frau Dietrich eine ungewöhnliche Begabung, so dass sie es wagen durfte, ganz allein in die Salzburger Alpen zu reisen und auf deren Höhen, wochenlang nur auf das Leben in Sennhütten angewiesen, die dort betindlichen Alpen- pflanzen zu sammeln. Das war die vorzügliche Vor- bereitung zu der grossen australischen Reise, die sie ebenfalls ganz allein ausführte. Am 12. März 1891 starb in St. Petersburg Dr. Nicolai Wassiljew, Oberarzt des städtischen Alexander-Hospitals. Im Jahre 1882 habilitirte er sich als Privatdocent iür interne Medicin an der St. Petersburger Akademie und bekleidete zugleich den Posten eines Ordinators, dann des Oberarzt- gehülfens am Alexander-Barackenhospital und vom Jahie 1889 ab das Amt des Oberai'ztes am städtischen Alexander-Hospital. Von seinen vielen Arbeiten nennen wir: „Ueber den tropischen Einfluss des N. Vagus auf den Herzmuskel", „Ueber den Einfluss des Calo- mels auf den Gährungsprocess'', „Die Rotzbacillen und ihre Bedeutung für die Diagnose", „Die niederen Pilze als Ursache der Diphtherie", „Uer infectiuse Uterus". Ausserdem redigirte Wassiljew seit 1885 die „Botkin- sche Klinische Wochenschrift", welche seit dem vorigen Jahre unter dem Titel „S. P. Botkins Hospitalzeitung" erscheint. Am 14. März 1891 starb in Darmstadt Professor Dr. Rudolph Werner, 71 Jahre alt. Er schrieb: „Theorie der Turbinen, Kreiselpumpen und Ventila- toren" (Berlin 1869), „Eine neue Dampfkesseltheorie" (Berlin 1877), „Theoretische Herleitung der Rück- schaufelu (in der Mitte verdickte Radschaufeln) für Actionsturbinen" (Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure 1858), „Benutzung der Drahtseiltransmission und Anwendung stark gepresster Wasser beim Berg- bau" (Zeitschrift für Berg-, Hütten- und Salinenwesen 18661, „Theorie der Tiefbauförderung" (Ibid. 1868), „Aufstellung eines Vei-engungsgesetzes am Spalt einer Turbine" (Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure 1869), „Graphische Bestimmung des Inhaltes beliebig begrenzter Flächen" (Ibid. 1877). Werner war 1861 bis 1879 Mitredacteur der Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure. Mitte März 1891 starb zu London Joseph Balzagette, Oberingenieur des Londoner Bauamtes, Schöpfer des Londoner Kanalsystems. Am 17. März 1891 starb zu Paris der Chemiker A. T. Cahours, Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften, 77 Jahre alt. Am 19. März 1891 starb zu Wien der praktische Arzt Dr. Wilhelm Schlesinger, geboren im Jahre 1 8 1 6 zu Pressburg. Er besass die bedeutendste Bi bliothek über Spiritismus, Mesmerismus, Magnetismus u. s. w. Am 21. März 1891 starb auf der Villa Laurenti- Garavan zu Mentor (Alpes Maritimes) Dr. Maria Joseph Alphonse Trevenot, 52 Jahre alt. Er war früher Intern der Hospitäler von Paris, einer der Gründer der Societe de medecine publique et d'hygiene professionnelle, dessen Schatzmeister er auch seit fünf- zehn Jahren war. Trevenot war acht Jahre lang Professor an der Universität in Santiago (Chile). Er veröffentliclite verschiedene Arbeiten und Aufsätze über Fragen der Geburtshülfe und Gynäkologie. Am 22. März 1891 starb zu Brüssel Baron du Graty, früher Vertreter von Paraguay in Berlin, Verfasser verschiedener Werke über die südamerika- nischen Republiken. Am 24. März 1891 starb zu Adelaide der Bo- taniker Dr. Richard Moritz Schomburgk, M. A. N. (vergl. p. 77), geboren am 5. October 1811 zu Freiburg a. N. Er lebte seit 1849 in Australien und wurde 1865 Leiter des botanischen Gouvernements- gartens zu Adelaide. Von seinen Schriften nennen wir: „Flora von Süd- Australien", „Studien über Acclimation vou Kräutern und Pflanzen in Süd- Australien, über Nutzpflanzen und Gräser". In der „Leopoldina" erschienen von ihm: „Zur Fortpflanzungs- geschichte der Leipoa oceUata Gould" (Hit. 3), „Zur Psychologie der Aften" (Hft. 7), „Das australische Wasserhuhn {FiiJica aimtralis Gould)" (Hft. 9), „Ueber den ökonomischen Werth der verschiedenen Eiicab/ptus- Arten Süd-Australiens" (Hft. 14). Am 26. März 1891 starb in Schöneberg bei Berlin Dr. Benno Klein, Professor der Mathematik 12* 108 an der Universität in Marburg, 45 Jahre alt. Er schrieb: „Ueber die geradlinige Fläche dritter Ordnung und deren Abbildung auf einer Ebene". Dissertation. Berlin 1876. „Theorie der trilinear- symmetrischen Elementargebilde ". Marburg 1881. Am 28. März 1891 starb zu Wien Hofrath Dr. Carl Braun Ritter von Fernvv'ald, geboren am 22. März 1822 zu Zistersdorf bei Wien. Er habilitirte sich 1853 als Privatdocent und wurde nach dreijährigem Wiiken an der Tiroler Landes- gebäranstalt in Trient nach Wien als ordenUicher Professor der geburtshülflichen Klinik zurückberufen. Im März 1891 starb in Teplitz Dr. F. Grimm, als Physiker bekannt. Er wurde 71 Jahre alt. Ende März 1891 starb in Kissingen Medicinal- rath Dr. Carl Beyerlein, bewährter Fachmann der dortigen Heilapparate. Am 19. April 1891 starb in Berlin Geheimer Sanitätsrath Dr. Eduard Goltdammer, seit 1873 dirigirender Arzt der inneren Abtheilung des Kranken- hauses Bethanien, 49 Jahre alt. Er lieferte Beiträge zur Pathologie und Therapie des Abdominaltyphus, zur Behandlung der Pleuraergüsse, über Kost- und Logirhäuser für die ärmeren Volksklasseu. Am 20. April 1891 starb in Betzingen Dr. Karl Dorn, königlich württembergischer Hüttendirector, früher Docent für Technologie an der Universität Tübingen, 75 Jahre alt. Von seinen Schriften ist besonders zu nennen: „Liasschiefer als Brennmaterial für Salinen und andere Gewerbe", Festschrift der Universität Tübingen 1877. Am 22. April 1891 starb in St. Petersburg der Wirkliche Staatsrath Dr. med. Ilja Iljano witsch Lebedi nski, 76 Jahre alt. Am 24. April 1891 starb in Berlin Dr. Julius Jensen, früher Director der städtischen Irrenanstalt zu Dalidorf bei Berlin, 49 Jahre alt. Am 25. April 1891 starb in Berlin Dr. Karl Schädler, Forscher auf dem Gebiete der chemischen Technologie, 48 Jahre alt. Am 30. April 1891 starb zu Philadelphia Pro- fessor Dr. Joseph Leidy, M. A. N. (vergl. p. 77), geboren am 9. September 1823 ebendaselbst. Er wurde 1846 Prosector der Anatomie am Franklin Med. Coli., 1853 Professor der Anatomie an der Universität, 1871 Professor der Naturwissenschafteu am Swarthmore Coli, seiner Vaterstadt. Seine litte- rarischen Arbeiten beziehen sich nur auf Gegenstände aus seinen Specialgebieten und sind theils kleinere Flugschriften, theils mehrbändige Werke. Als die wichtigeren nennen wir: „Flora and fauna within living animals" (1853), „Ancient fauna of Nebraska" (1853), „Memoir on the extinct sloth tribe of North- America" (1855), „Cretaceous reptiles of the United States" (1865). Am 1. Mai 1891 starb in Bonn Geheimer Re- gierungsrath Dr. Eduard Schön fe Id. Professorder Astronomie und Director der Sternwarte an der dortigen Universität, vorher Director der Mannheimer Stern- warte, geboren am 22. December 1828 zu Hild- burghausen. Am 8. Mai 1891 starb Professor Julius Erasmus Hilgard, früher Superintendent des Küstenver- raessungsdienstes, geboren am 7. Januar 1825 in Zweibrücken (Rheinpfalz). 1835 siedelte er sich mit seinem Vater bei Belleville (Illinois) in Amerika an, wurde Civilingenieur und trat unter Superintendent Bache in den Küstenvermessungsdienst ein, an dessen Arbeiten er, namentlich auch während der anstrengenden Zeiten des Bürgerkrieges, hervorragenden Antheil nahm ; die Kartirung der früher fast ganz unerforschten Küste des Stillen Oceans ist grossen Theils sein Werk. Nach dem Ableben des Superintendenten Pierce wurde er dessen Nachfolger und stand dem Küstenvermessungs- dienst bis zum Jahre 1884 vor. Am 10. Mai 1891 starb in Leipzig der praktische Arzt Dr. med. Karl Ferdinand Kollmann, 68 Jahre alt. Er hat mehrere Schi'iften veröffentlicht. Am 10. Mai 1891 starb in München Hofrath Dr. Karl Wilhelm v. Naegeli, Professor der Botanik, Conservator der botanischen Sammlungen und Director des botanischen Gartens daselbst, geboren im Jahre 1817 zu Kilthberg bei Zürich. Er wurde 1841 von der Universität Zürich zum Doctor philo- sophiae promovirt und bald darauf Docent und Pro- fessor der Botanik an der gleichen Universität; aus dieser Stellung wurde er 1857, nachdem Hofrath Dr. V. Martins als Professor, Conservator der bota- nischen Sammlungen und Vorstand des botanischen Gartens in München in den Ruhestand getreten war, auf dessen Stelle berufen und wirkte hier, bis er Ende des Jahres 1886 zuerst seine Lehrthätigkeit, dann 1888 auch seine Stellung als Conservator und Garten- vorstaud aufgab. Naegeli war ungemein vielseitig. Der Morphologie gab besonders auch er ihre heutige streng wissenschaftliche Grundlage, wobei er namentlich von den Zellstructur- und den Wachsthumsverhältnissen der niederen Algen ausging und besonders auch über die Beschafl'enheit und Rolle der Stärkmehlkörner wichtige umfassende Untersuchungen veröfFenthchte. Alle seine Arbeiten über die physiologischen Vorgänge in den Zellen und zusammengesetzteren Organen der Pflanze basirte Naegeli auf die einfachen mechanischen 109 Vorgänge, für die Pflanzeuphysiologie war er der Schöpfer der mechanischen Theorie. Später zogen ihn, wie alle zu seiner Lebenszeit aufgetauchten wissen- schaftlichen Probleme, namentlich die „Kleinsten der Kleinen", die Spaltpilze oder Bakterien, an. Selbst ein ausgezeichneter Mathematiker und Mikroskopiker, arbeitete er mit seinem langjährigen Assistenten Dr. Schwendener (jetzt in Berlin) die Theorie des mikroskopischen Sehens in geistvollster Weise aus („Das Mikroskop'-, Leipzig 1865—67. 2. Aufl. 1877). Die grosse wissenschaftliche Bewegung, welche Darwin mit seinem Werke über die „Entstehung der Arten '^ hervorrief, fand in Naegeli einen der allerersten Streiter; zahlreiche epochemachende Arbeiten aus seiner Feder sind über jene Theorieen erschienen, darunter „Entstehung und Begriff' der naturwissen- schaftlichen Art" (München 1865) und die .,Mecha- nisch- physiologische Theorie der Abstammungslehre" (München 1883). Seine grossen Arbeiten über die „Cirsien der Schweiz" (1841) und die „Hierazien Mitteleuropas" (mit Professor Dr. Peter in Göttingen verfasst, München 1885 und folgende Jahre) behandeln das verwandte Problem der „Mittelformen", ohne deren Existenz die Transmutation der Arten unmöglich zu erklären wäre. In den letzten Jahren bis zu seinem Todestage arbeitete er rastlos, um in gleicher Weise auch die zahllosen Abarten der Alpenprimeln zu erklären. Am 13. Mai 1891 starb in Paris der Physiker Alexandre Edmond Becquerel, Mitglied der Pariser Akademie und Professor am Naturwissenschaft- lichen Museum und dem Conservatoire des Arts et Metiers daselbst, 71 Jahre alt. Derselbe gehörte einer alten, schon durch bedeutende Physiker ausgezeichneten Familie an. Er war der Sohn des erst 1878 ge- storbenen berühmten Physikers, mit welchem er oft gemeinschaftlich, namentlich über elektrische Probleme untersuchte. Er selbst hatte vorwiegend das Licht zum Gegenstande seiner Forschungen gemacht, be- sonders die Phosphorescenz. Auch schrieb er darüber ein eigenes zweibändiges Werk : La lumiere ses causes et ses eiFets. Die Photographie des Spectrums und der Phosphorescenz, das Phosphoroskop, die Phos- phorescenz durch Erwärmung, das Gesetz der chemi- schen Lichtwirkung, die elektrische Phosphorescenz, das Leitungsvermögen der Metalle, der Widerstand der Flüssigkeiten, das elektrische Gesetz, die galva- nische Erwärmung der Drähte, die Erwärmung der Flüssigkeiten, die Temperatur des Lichtbogens, die diamagnetischen Messungen, der Magnetismus der Gase, das Verhältniss zur erregenden Kraft, die Grenze der diamagnetischen Erregung und Aehnliches waren die Gegenstände seiner Forschungen, durch die er sich einen Ruf erwarb. Am 13. Mai 1891 starb in Aachen Georg v. Gizycki, Professor an der technischen Hochschule daselbst, 40 Jahre alt. Mitte Mai 1891 starb in Paris J. Tb. Dech, Director der Porzellaufabriken in Sevres, der sich um die Fabrikation von Fayence für Oefen verdient gemacht hat, 68 Jahre alt. Am 18. Mai 1891 starb zu Meluu Dr. Ernest Blancel, president de 1' Association medicale de Seine- et- Marne, Arzt am „Hospital de la Maison centrale", 67 Jahre alt. Am 19. Mai 1891 starb zu Paris Dr. Jean Pierre Bonnafout, Militärarzt a. D., im 87. Le- bensjahre. Er war zu Plaisance (Gers) geboren und wurde Militärchirurg. In Afrika schrieb er viel über die Statistik der Armee und über Acclimatisirung und lenkte hierdurch die Aufmerksamkeit der Aca- demie de medecine auf sich, die ihn, erst 31 Jahre alt, zum correspoudirenden Mitgliede ernannte. Viel hat er in deren Archives geschrieben, z. B. „Sur la climatologie de Algerie", „Les maladies epidemiques", „L'acclimateraent des Europeens". Er beschäftigte sich auch mit Ohrenkrankheiten und hat werthvolle Schriften und darauf bezüghche Instrumente hinter- lassen. Am 22. Mai 1891 starb zu Dorpat Dr. Ale- xander Graf Keyserling, einer der geachtetsten Forscher auf dem Gebiete der Geologie und Paläonto- logie, jedenfalls einer der hervorragendsten Gelehrten der baltischen Provinzen. Geboren auf dem väterlichen Gute Kabillen in Kurland am 15. August 1815, ging er, nachdem er eine private Erziehung im väterlichen Hause genossen, im Jahre 1834 nach Berlin, wo er Anfangs Jurisprudenz, später Naturwissenschaften an der Universität studirte und sowohl mit Alexander V. Humboldt, als auch mit Leopold v. Buch bekannt wurde, denen er sich durch eine Arbeit empfahl, deren Beobachtungen er auf einer Reise in Sieben- bürgen gemacht hatte. Im Jahre 1890 feierte er sein fünfzigjähriges Schriftsteller-Jubiläum, wozu er die Glückwünsche vieler gelehrten Gesellschaften aus Deutschland, Frankreich und England empfing. Er hatte unter Führung von Alexander v. Meyendorff in dessen Expedition zur Erforschung des europäischen Russland gearbeitet und später sich Reisen im mitt- leren und südlichen Russland mit Murchison und de Verneuil angeschlossen , worüber er ein Buch (Russia and the Ural) 1845 zu London herausgab, nachdem er eben erst (1843) mit Paul v. Krusenstern das nördliche Russland durchforscht hatte. Auch 110 hierüber veröß'entlichte er eiu Werk unter dem Titel „Wissenschaftliche Beobachtungen auf einer Reise in das Petschora-Land" (Petersburg 1846). Von 1847 an lebte er auf seinem Gute RaiküU in Esthland und trat seit 1857 als Hauptmann von Esthland in den öffentlichen Dienst; seit 1862 — 1869 war er Kurator. Am 24. Mai 1891 starb zu Manyanga am unteren Congo Delporte, Hauptmann im belgischen General- stabe, Führer einer wissenschaftlichen Expedition, welche im Auftrage der belgischen Regierung nach Afrika abgegangen war, ein Meister in der Erdmess- kunst, 1844 geboren. Am 28. Mai 1891 starb in London Peter Martin Duncan, ein verdienstvoller Forscher auf dem Gebiete fossiler Anthozoen und Echinodermen, 67 Jahre alt. Am 29. Mai 1891 starb in Bordeaux Dr. Cha- brely, chef de clinique, adjoint a la faculte de medecine de Bordeaux. Anfang Juni 1891 starb in London der Ingenieur Hawkschaw, der Erbauer des Severntunnels, zweier Themsebrücken, verschiedener Eisenbahnen in England und im Auslande, des Amsterdamer Nordseekanals und mehrerer grosser Werke. Er wurde 80 Jahre alt. Am 5. Juni 1891 starb in Teplitz Geheimer Rath Dr. Julius Seiche Edler von Nordeuheim, Leiter des preussischen Militär-Kurhauses daselbst. Am 7. Juni 1891 starb in Marburg der Mathe- matiker Professor Dr. Friedrich Ludwig Steg- mann, geboren am 28. Juni 1813. Am 9. Juni 1891 starb in Prag Regierungsrath Dr. Wilhelm Matzka, früher Professor der Mathe- matik am Polytechnikum und an der Universität da- selbst, 93 Jahre alt. Am 9. Juni 1891 starb in Kopenhagen der Physiker L. Lorenz, Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 62 Jahre alt. Am 12. Juni 1891 starb auf seinem Schlosse Zinneberg der Geheimerath Professor Dr. Friedrich Scanzoni v. Lichtenfels. Der lierühmte Gynäkolog wurde am 21. December 1821 zu Prag geboren. Nach Vollendung seiner medicinischen Studien daselbst wurde er Assistent und Secundärarzt an der dortigen Ent- bindungsanstalt, erhielt dann die Frauenabtheilung des Krankenhauses und folgte 1850 einem Rufe als Pro- fessor der Geburtshülfe und Director der geburts- hülflichen Klinik nach Würzburg, wo er eine überaus segensreiche Thätigkeit als Lehrer und Arzt entfaltete. Scanzoni zählte zu den allerersten Autoritäten in seinem Fache und zu den weltbekannten Aerzten für Frauenkrankheiten. Tausende von Medicinern gehören zu seinen Schülern. Am 14. Juni 1891 starb in Prag Emanuel Hanuss, hervorragender Landwirth und landwirtii- schaftlicher Schriftsteller, früher fürstlich schwarz- burgischer Wirthschaftsrath, 77 Jahre alt. Am 14. Juni 1891 starb Hofrath Dr. Flamm, Dirigent und Besitzer der grossen Irrenheilanstalt in Pfullingen. Am 18. Juni 1891 starb in Königsberg Di-. Otto Emil Friedrich Tischler, M.A.N. (vergl. p. 94), Vorstand der archäologischeu Abtheilung des ostpreussischen Provinzial-Museums der physikalisch- ökonomischen Gesellschaft daselbst. Am 23. Juni 1891 starb in Göttingen Geheimer Hofrath Professor Dr. Wilhelm Eduard Weber, M. A. N. (vergl. p. 94), der Erfinder des elektro- magnetischen Telegraphen. Dieser berühmte Phy- siker wurde am 24. October 1804 zu Wittenbeig geboren, besuchte das Pädagogium der Franckeschen Stiftungen zu Halle, dann die Universität Halle, an welcher er sich im Jahre 1827 habilitirte und bald darauf zum ausserordenthchen Professor ernannt wurde. 1831 folgte er einem Rufe als ordentlicher Professor nach Göttingen. Dort knüpfte sich ein enges Freundschaftsbündniss mit Gauss, und aus den gemeinsamen Arbeiten ging 1833 der erste elektro- magnetische Telegraph hervor. Zwei Kupferdrähte, über die Dächer der Stadt führend, vermittelten bei den gleichzeitig angestellten magnetischen, galvanischen und elektromagnetischen Untersuchungen gleich von Anfang an den telegraphischen Verkehr zwischen dem physikalischen Institute und dem magnetischen Obser- vatorium der Sternwarte. Am 14. December 1837 wurde Weber als einer der sieben Göttinger Pro- fessoren, welche der aufgezwungenen Verfassung die Anerkennung verweigerten, seines Amtes entsetzt. Er lebte bis 1843 als Privatgelehrter, in welchem Jahre er als Professor nach Leipzig berufen wurde. Von dort kehrte Weber 1849 in seine frühere Stellung in Göttingen zurück. In einer grossen Zahl von Abhand- lungen hat er die Resultate seiner ausgedehnten werth- voUsten physikalischen Untersuchungen niedergelegt. Dr. L. Papaivannu, Professor der Anatomie an der Universität Athen, ist gestorben. In Amiens staib Dupont, Pharmaceut, Gründer der Societe Linneenne du Nord de la France, Mitglied der Societe d'horticulture de Picardie, Pharmacien en chef des höpitaux d' Amiens. In Paris starb Professor Charles Louis, Mit- arbeiter am Progres medical, geboren am 4. April 1863 zu Sommelans (Aisne). Gestorben ist Dr. Friedrich Biermann, früher Director des Prager allgemeinen Krankenhauses. 111 In Wien starb Professor Dr. Joseph Hornung, Assistent an der medicinischen Klinik des Professors V. Bamberger daselbst, 40 Jahre alt. In Strassburg starb Dr. Julius Roederer im Alter vou 79 Jahren. 1842 — 1851 war er Chefarzt am „Asile de Stephansfeld", deren Reports er ver- ötFentlichte. Diese finden sich theilweise in der „Ga- zette raedicale de Strasbourg". In Dorpat starb Hofrath K a 1 n i n g , Lehrer an der dortigen thierärztlichen Hochschule. In Wien starb Dr. Franz Steiner, enier. Assistent der Klinik Billroth, 49 Jahre alt. In Krakau starb Dr. Joseph Henipel, Assistent der Lehrkanzel für pathologische Anatomie an der dortigen Universität. In Massaua starb der Afrikareisende Karl L o h s e , 40 Jahre alt. In Florenz ist der Botaniker E. Groves ge- storben, dessen Sammlungen dem Museum iür Natur- geschichte daselbst überwiesen worden sind. In Heidelberg starb George Härtung, Ehren- doctor der Universität Königsberg, im 70. Lebensjahre. Zum Landwirth erzogen, wurde er auf Madeira, wo er zur Erholung weilte, mit Charles Lyell bekannt und von diesem zum Studium der Geologie und Bo- tanik angeregt. Die Arbeiten, obgleich sie mehr geologischen und topographischen Schilderungen ge- widmet sind, sind dadurch ausgezeichnet, dass Härtung sich bemühte, ein Gesammtbild des von ihm erforschten Landes zu geben. Er veröfi'entlichte : „Die geologi- schen Verhältnisse der Inseln Lanzarote und Fuerta- ventura", mit vortrefflicher Karte in 7 Tafeln; „Die Azoren in ihrer äusseren Erscheinung und nach ihrer geognostischen Natur geschildert", mit Atlas, ent- haltend Karte und 19 Tafeln. Leipzig 1860. 8«; „Betrachtungen über Erhebungskrater, ältere und neuere Eruptionen, nebst einer Schilderung der geo- logischen Verhältnisse der Insel Grau Canaria", mit 2 Karten und 5 Tafeln. Leipzig 1862. 80; „Geolo- gische Beschreibung der Insel Madeira und Porto Santo. Mit dem systematischen Verzeichniss der fos- silen Reste dieser Inseln und der Azoren von Karl Meyer". 1 Karte und 16 Tafeln. Leipzig 1864. 8«. In Verbindung mit A. Dulk schrieb er noch „Fahrten nach Norwegen und die Lappmark", Stuttgart 1877. Auch in den Verhandlungen der Gesellschaft für Erd- kunde zu Berlin sind einige seiner Abhandlungen, z. B. „Untersuchungen über Thalbildung", enthalten. In Breslau starb der Ohrenarzt Dr. L. Jacoby, 75 Jahre alt. In Budapest starb der königliche Rath Gregor Patrubi'iny, ehemaliger Oberphysikus der Hauptstadt. In London starb Dr. Sutton, der vielgenannte Mitarbeiter Gull's bei den Untersuchungen über die Arterio cajullary-fibrosis, 55 Jahre alt. In Strassburg starb Charles Kopp, früher Professor der Chemie an der Akademie zu Neuchatel und an der Schule zu Mühlhausen. Monal, Präsident der Societe de Pharmacie de Lorraine, Begründer des Journal de Pharmacie de Lorraine, ist gestorben. In London starb Will iam Richards, seit länger als 20 Jahren Verleger der englischen Gartenzeitung „Gardener's Cronicle", 44 Jahre alt. In Brisling starb der bekannte Farrnzüchter Englands Edwin Fydell Fox, 76 Jahre alt. James Murray Garden, Präsident der könig- lichen Gartenbau-Gesellschaft in Aberdeen, starb in seinem 65. Lebensjahre. In Brüssel starb Dr. Perigneaux, Mitglied der Academie de medecine. Er ist Begründer der Societe de medecine publique de Belgique und hat eine Reihe „Memoires sur la therapeutique et l'hygiene des ma- ternites" geschrieben. Der Polarforscher und Entdecker noch lebender Cliff-Dwellers Fr. Schwatka ist zu Mason City (Jowa) verstorben. Er wurde 1849 in Gallena, Illi- nois, geboren und iu der Militär-Akademie West-Point ausgebildet. Er war Mitglied der Reise in die ark- tischen Regionen zur Aufsuchung der Reste der PVanklin'schen Expedition. Naturwissenschaftliche Wanderversamm- lungen. Der VI. Congress polnischer Aerzte und Natur- forscher wird in Krakau Ende Juli d. J. stattfinden. Mit demselben soll eine Ausstellung der polnischen ärztlichen Industrie und polnischer medicinischer Er- findungen verbunden sein. Diese Ausstellung wird alle mit der Behandlung der Kranken, Pflege der Gesunden, mit dem Unterricht in der Medicin und Naturwissenschaften in Zusammenhang stehenden Ge- genstände umfassen, während fremde Erzeugnisse ab- solut ausgeschlossen sind. Mit dem XVII. allgemeinen schwedischen land- wirthschaftlichen Congresse, der vom 3. — 9. August d. J. in Gothenburg sein soll, wird eine landwirth- schaftliche Ausstellung verbunden sein, die sich in ihren zehn Abtheilungen als ebenso umfangreich als lehrreich zeigen wird. Die vorjährige allgemeine Versammlung der deut- schen geologischen Versammlung in Freiburg i. B. 112 hat in ihrer Sitzung vom 13. August 1890 beschlossen, dass die diesjährige allgemeine Versammlung zu Frei- berg in Sachsen, und zwar vom 10. — 12. August, und Herr Bergrath Prof. Dr. Stelzner Geschäftsführer sein soll. Nach dem soeben versandten Programme sind bereits vom 6. — 9. August kleinere Excursionen, sowie Besichtigung der berühmten Sammlungen Dres- dens und Freibergs, dann vom 13. — 16. August eine giössere Excursion nach dem Erzgebirge, dem Böh- mischen Mittelgebirge und der Sächsischen Schweiz in Aussicht genommen. Der Geschäftsführer ersucht diejenigen Herren, welche sich an der grösseren Ex- cursion vom 13. — IG. August zu betheiligen gedenken, ihm dies bis zum 31. Juli mittheilen zu wollen, damit er rechtzeitig für Quartiere und Fahrgelegenheiten sorgen kann. Ein Auskunftsbureau wird sich vom 5. — 9. August Abends auf dem Bahnhofe in Freiberg befinden. Vom Montag 10. August wird dasselbe in die Bergakademie (Expedition) verlegt. Der VH. Internationale Congress für Hygiene und Demographie findet vom 10. — 17. August 1891 in London statt und wird von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales in Person am 10. August eröffnet werden. Eine Ausstellung von Gegenständen hygienischen Interesses wird mit dem Congress ver- bunden werden ; auch sollen Ausflüge nach verschie- denen Orten, die ein besonderes hygienisches Interesse darbieten, unternommen werden. Oifices: 20, Hanover Square, London, W. Der XIV. Congress der italienischen Medicinischen Gesellschaft wird am 16. — 18. August d. J. zu Siena abgehalten werden. Mehrfach rüstet man sich jetzt zur Abhaltung von Imkerversammlungen und Bienenausstellungen. Neben dem deutschen Centralverein, der in den Tagen vom 29. August bis 1. September seine diesjährige Generalversammlung und Ausstellung zu Karlsruhe veranstaltet, wird der Verein Deutscher und Oester- reichiseh-Ungarischer Bienenwirthe seine 36. Wander- versammlung zugleich mit einer allgemeinen bienen- wirthschaftlichen Ausstellung vom 25. — 28. September d. J. in Lübeck abhalten. Für die Ausstellung sind bis jetzt an Preisen 2200 Mark bewilligt worden. Anlässlich des 300. Jahrestages der Entdeckung des Mikroskopes wird in Antwerpen im August und September d. J. eine allgemeine und histoi'ische inter- nationale Ausstellung für Mikroskopie veranstaltet. Der Verein der deutschen Irrenärzte ladet zu seiner Jahressitzung am 18. und 19. September d. J. nach Weimar ein. Für das Jahr 1892 ist in Paris eine anthro- pologische Ausstellung geplant, auf welcher zum ersten Male Angehörige sämratlicher den Erdball bewohnender Menschenrassen auf einen Punkt zusammengebracht werden sollen, um den Charakter und die Vei'schieden- heiten in Lebensgewohnheiten auf diese Weise bequem studiren zu können. Die XXX. Wanderversammlung bayerischer Land- wirthe ist auf das nächste Jahr (1892) verschoben, als Versammlungsort Würzburg gewählt. In der am 6. Juni d. J. zu Bremen abgehaltenen deutschen Landwirthschaftsgesellschaft wurde Königs- berg als nächstjähi-iger Versammlungsort bestimmt und Graf Eulenburg (Ostpreussen) zum Präsidenten für das nächste Jahr ernannt. Aus Spanien ergeht die Einladung zum IX. Inter- nationalen Amerikanisten-Congress. Derselbe soll vom 1. — 6. October 1892 im Kloster Santa Maria de la Räbida bei Huelva tagen, verbunden mit einer gross- artigen Feier der 400jährigen Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus. Ein reiches wissenschaft- liches Programm ist in Aussicht gestellt, und die spa- nischen Eisenbahnen haben für die Dauer eines Mo- nates den Theilnehmern des Congresses die Preise auf die Hälfte ermässigt. Die 3. Abhandlung von Band 57 der Nova Acta: Hermann Engelhardt : Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindlichen Tertiärschichten von Dux. Ein neuer Beitrag zur Kenntniss der fossilen Pflanzen Nordböhmens. 11 ^'s Bogen Text und 15 Tafeln. (Preis 14 Rmk.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Der Katalog- der Bibliothek der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher, Lief. 3, Halle 1891, 8«, ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wil- helm Engel mann in Leipzig zu beziehen. Preis 4 Rmk., für Mitglieder der Akademie die Hälfte. H. Sehenek, Maler und akademischer Zeichenlehrer an der Universität Halle -Wittenberg zu Halle a. S., cinptiehlt sich zur Anfertigung aller auf den verschiedensten Gebieten der Naturwissenschaft und der Mediciu vorkom- menden Zeichnungen und Malereien, sowie deren Eeproduction hl Holzschnitt, Lichtdruck, Lithographie. AbgeachlosBen den 30. -luni 1891 .■ Druck von E, Blochmann und Sohn in Dresden. NUNQUAM ^ /iW^W-^Ä / OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISGHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIÜNSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Paradeputz Nr. 7., Heft XXVII. — :Nr. 13—14. Juli 189L Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Revision der Reihnung der Akademie für 1890. — Veränderungen im Personal- bestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Anton Geuther. Nekrolog. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Sigmund Günther: Handbuch der Mathematischen Geographie. (Recension.) — Die am 19. Mai 1891 begründete Vereinigung von Freunden der Astronomie und kosmischen Physik. — Tagesordnung der 64. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Halle a. S. im Jahre 1891." — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. Amtliche Mittlieiluugeii. Revision der ßechnung der Akademie für 1890. An das Adjunkten-Collegium der Kaiserl. Leopoldino-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher. Die Unterzeichneten haben die Rechnungen der K. Leopoldino-Carolinischen Akademie über das Jahr 1890 der Prüfung unterzogen und. dieselben in allen Theilen als richtig befunden. Dresden, am 26. Juli 1891. Dr. 0. SchlÖlTlilch. Dr. 0. DrudC. Teränderungen im Personalbestände der Akademie. Gestorbene Mitglieder; Am 22. Juni 1891 zu Prag: Herr Dr. August Johann Seydler, Professor der mathematischen Physik ander Universität in Prag. Aufgenommen den 8. November 1885. Am 4. Juli 1891 zu Kalogsa: Herr Dr. Ludwig V. Haynald, Wirklicher Geh. Rath, Cardinalerzbischof von Kalöfsa und Bäes' in Ungarn. Aufgenommen den 25. April 1867; cogn. Gerbert. Am 15. Juli 1891 zu München: Herr Dr. Aloys Martin, Medicinalrath und Professor der gerichtlichen Medicin an der Universität in München. Aufgenommen den 14. Januar 1878. Am 22. Juli 1891 zu Stuttgart: Herr Dr. Friedrich Eduard v. Reusch, Professor der Physik in Stuttgart. Aufgenommen den 6. October 1873. Dr. H. KnOblaUCh. Rmk. Pf. Beiträge zur Kasse der Akademie. Juli 17. 1891. Von Hrn. Hofrath Professor Dr. Steindachner in Wien 20 — „ 29. „ n )i Sanitätsrath Dr. Panthel in Ems Jahresbeitrag für 1891 6 — Dr. H. Knoblauch. Leop. XXVII. 13 Allton Geiither.*) Von Dr. A. Haud in Berlin. Ein merkwürdiger Zufall fiigte es, dass am 24. August 1889 ein und derselben Krankheit, dem Typhus, zwei unserer namhaftesten Forscher auf dem Gebiete der wissenschaftlichen Chemie erlagen : der verdienstvolle Direotor des TJniversitats-Laboratoriums zu Rostock, Professor 0. Jacobsen, und mit ihm Anton Geuther, Geheimer Hofrath und Professor der Chemie an der thüringischen Gesammt-Universitiit Jena. Leben,sgang und Wirken des Letztgenannten in kurzen Zügen darzulegen , ist der Zweck der folgenden Zeilen. Johann Georg Anton Geuther wurde am 23. April 1833 zu Neustadt a. d. Heide (Sachsen- Coburg) geboren, woselbst sein Vater Webermeister, Bierbrauer und Landwirth war, der auch im Käthe des Städtchens seine Rolle spielte. Naclidem der Sohn die Ortsschule besucht hatte, bestimmte ihn der Vater ebenfalls fiir das Weberhandwerk und sandte ihn nach Beendigung der Lehrlingszeit auf die Realschulen zu Saalfeld und Coburg, damit er sich die nötliige kaufmännische Bildung aneigne, um vielleicht später einem grösseren Weberetablissemeut vorzustehen. Allraiihlicli fesselten jedoch die Xaturwissenschaften, insbesondere Physik und Chemie, das Interesse des Schülers mehr, als die kaufmännischen Fächer, so dass in ihm der Wunsch rege ward, in Zukunft lieber dem Studium obzuliegen. Nicht ohne Zögern wollten die Eltern ihre Zustimmung zu diesem, wie es der Vater nannte, „kostbaren" Metier geben, als aber der Sohn 1852 von der Realschule zu Coburg mit dem Zeugniss der Reife entlassen war, erlaubte ihm der Vater das Studium. Geuther bezog zunächst die Universität Jena. Hier zog ihn besonders die Lehre der Botanik von Schieiden an, in dessen Institut er den grössten Theil seines Jenenser Studiums verbrachte, auch hörte er Chemie, welche damals Wackenroder vortrug. Schon im Sommer 1853 siedelte er nach Göttingen über, wo er, nach einem da- zwischenliegenden Semester in Berlin, bis zum Abscloluss seiner akademischen Studien verblieb. War es doch kein Geringerer, denn der grosse Wohl er, welcher den jungen Geuther mächtig zu fesseln verstand; ja in der Folge gestaltete sich das Verhältuiss zwischen Beiden aus dem des Lehrers zum Schüler zu einem wahren Freundschaftsbund (cf. Briefwechsel zwischen Liebig und Wöhler). Wöhler ernannte Geuther alsbald zu seinem Vorlesungsassistenten, später zum Ersten und Ober-Assistenten. Am 3. August 1855 erfolgte Geuthers Promotion mit einer Abhandlung ,,Ueber das Torbane-Hill Mineral"; zwei Jahre später, im Wintersemester 1857/58, habilitirte er sich in Göttingen mit der Schrift ,,Ueber die wahre Constitution gewisser Verbindungen von anscheinend anomaler Zusammensetzung". Nun begann er, also kaum 25 Jahre alt, die akademische Thätigkeit mit Vorlesungen über: Theoretische Chemie, Geschichte der Chemie, Organische Chemie und Stöchiometrie. 1862 wurde Geuther zum ausser- ordentlichen Professor ernannt und schon im nächsten Jahre folgte er einem Ruf nach Jena als ordentlicher Professor und Director des dortigen Universiläts-Laboratoriums, das bis an sein Ende seine Wirkungsstätte blieb. In Jena wurde er Nachfolger des durch sein „Handbuch der physiologischen Chemie" bekannten Professors C. Lehmann. Schon während seiner ersten Docentenjahre in Göttingen zeichnete sich Geuther durch zahlreiche schätzenswerthe Arbeiten auf anorganischem und organischem Gebiete aus; der Mangel an Raum verbietet uns, hier eingehender über dieselben zu berichten. Erwähnt sei nur die Entdeckung der ersten Nitroso- verbindung in der Fettreihe, des Nitrosodiaethy lins, sowie die von Geuther zuerst beobachtete und ausgeführte Erzeugung von Anilin aus Nitrobenzol vermittelst Zink und Salzsäure, deren Bedeutung er jedoch damals leider gänzlich unterschätzte. Sechsundzwanzig Jahre hat dann Geuther in Jena mit i-astloser Thätigkeit gewirkt, ein treuer gewissenhafter Lehrer, ein aufrichtiger, sorgender Freund für seine Schüler. Freilich trat er an diese mit der Forderung peinlichster Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bei ihren Arbeiten heran, dabei von Manchem auch missverstandeu ; von denen aber, welche sich in seinen Geist des Forschens und in sein Beobachten des chemischen Geschehens hineinlebten , sich seiner strengen Methode anbequemten und an seiner Hand eine wahrhaft wissenscliaftliche exacte Art des Arbeitens erlernten, dauernd in dankbarer Erinnerung lioch- gehalten. Neben seiner streng wissenschaftlichen, aufs Speculiren wenig Werth legenden Lehrmethode und dem mit trefflichem Geschick exact ausgeführten Experiment in seinen Vorlesungen, welche in schlichter, leicht verständlicher, aber streng logischer Sprache gehalten wai-en, wirkte vor Allem sein ausgedehnter persönlicher Verkehr mit den Schülern bei ihren praktisclien Arbeiten wahrhaft bildend und nutzbringend auf diese ein. Fast die ganze Zeit des Tages benutzte er, um belehrend von einem Schüler zum andern zu gehen, dabei hatte er das Wohl und die Ausbildung der Anfänger und Ungeübten ebenso im Auge, wie dasjenige derer, die, ihrem Ziele nahe, mit Arbeiten beschäftigt waren, welche den Meister mehr interessirten. In dem äusserst mangelliaft ausgestatteten Jenenser Laboratorium, welches eiust mit Hülfe der Opferwilligkeit der Durclilauchtigsten Frau Grossherzogin von Sachsen- Weimar aus einem einfachen Gartenhaus zur chemischen Forschungsstätte eingerichtet worden, war es Geutlier vergönnt, seine grossartige Thätigkeit *) Vergl. Leopoldina XXV, 18S9, p. 138, 171. 115 allmählich immer mehr zu entfalten; ein Blick in Liebigs Annalen der Chemie (■n'o die meisten seiner Arbeiten veröffentlicht sind) und in die Jenaisclie Zeitschrift für Naturwissenschaften in der ersten Zeit ihres Bestehens zeigt aufs trefflichste: welch' stattliche Keihe von werthTollen, oft nur mit Aufbietung von grosser Alühe, eingehendstem Studium und grösster Geduld ausgeführten Arbeiten Geuthers und seiner Schüler tritt uns da entgegen ! Vor Allem ist mit Geuthers Namen für alle Zeit verbunden die Entdeckung jenes wunderbar reactiven Körpers: des Acetessigäthers, der für Theorie und Praxis heute so bedeutungsvoll geworden. Von anderen Arbeiten seien hier nur erwähnt seine Untersuchungen betreff'eud die Tiglinsäure, den dreibasischen Essigäther, die Affini tätsgrössen des Kohlenstoffs, die PolyJodide, anorganische Doppelsalze, das Arsenik, das Methylenchlorid etc. etc. Im Hinblick auf die theoretische Chemie tritt uns Geuther entgegen als der Erste, welcher die Valenzlehre in all' ihren Consequenzen durchführte. Mit ihrer Hülfe gelangte er auch zur Erkenntniss der Constitution mancher Verbindungen, welche bislang noch unaufgeklärt war. Au Stelle einer willkürlich Constanten Valenz lehrte (Jeuther die ,, veränderliche" Valenz der Elemente: ein und dieselbe Verbindung enthält bisweilen dasselbe Element mit verschiedener Valenz begabt. Seine diesbezüglichen Anschauungen legte er eingehend nieder in dem 1870 erschienenen ,, Lehrbuch der Chemie, gegründet auf die Werthigkeit der Elemente". Ausserdem veröft'entlichte Geuther noch eine ,, Erste Uebung in der chemischen Analyse", sowie zwei Leitfaden für die qualitative und quantitative pi'aktische Laboratoriums- thätigkeit; von einem von ihm geplanten Lehrbüche der ,,or ganischen Chemie" liegt nur das Manuscript des Anfangs vor. In allen Schriften Geuthers tritt uns eine zwar kurze, aber klare Ausdrucksweise, sowie eine streng logisch und methodisch durchgeführte Anordnung des Stoffes entgegen. Bei seinen Collegen, denen der Universität Jena sowohl als den meisten Fachgenossen auf anderen Universitäten, stand Geuther in grossem Ansehen. Wiederholt bekleidete er das Prorectorat und Decanat in der philosophischen Facultät zu Jena. 1873 wurde er zum Grossherzoglich Weimarischen Hof'rathe, 1878 zum Geheimen Hof'rathe ernannt.*) Auch das Ausland zollte seiner Schaffenstüchtigkeit Beifall; so ernanute ihn noch kurze Zeit vor seinem Ableben die „Chemical Society" zu London zu ihrem Ehrenmitgliede. Am 27. April 1888 war es Geuther vergönnt, das fünfundzwanzigjährige Jubiläum seiner Lehr- thätigkeit als Professor in Jena zu feiern, reich geehrt durch seine dermaligen Schüler, nicht minder durch die stattliche Reihe der ehemaligen, von denen viele zu wissenschaftlich oder praktisch bedeutender Stellung gelangt sind; wir erwähnen von letzteren nur den verstorbenen (iöttinger Professor Hübner, ferner Pro- fessor Michaelis in Eostock und den um die Farbentechnik verdienten Dr. Duisberg in Elberfeld. Von Sr. Hoheit dem Herzog Ernst von Sachsen- Coburg -Ciotha, dem Landesherrn der engeren Heimath Geuthers, wurde ihm bei vorerwähntem Jubiläum das ,, Verdienstkreuz für Kunst und Wissenschaft" verliehen. Die ehemaligen Schüler richteten an den Curator der Universität eine Petition Behufs Besclüeunigung der Aus- führung des von den an der Universität Jena betheiligten thüringischen Eegierungeu vorgesehenen Neubaues des chemischen Universitäts- Laboratoriums zu Jena. Als der Beginn der Bauarbeit dann endlich für das kommende Frühjahr gesichert war und Geuther seinen seit Jahren gehegten und aufs eifrigste vertretenen W^unsch eines neuen Laboratoriums in Erfüllung gehen sah, da ereilte ihn mitten in seiner Thätigkeit der Tod, zu früh für seine Famihe, zu früh für seine Schüler, zu früh für die gesammte Wissenschaft. Auf dem Sterbelager liess er sich noch Bericht über den Weitergang der Arbeiten seiner Schüler im Laboratorium erstatten. Mit Geuther scliied einer der wenigen ,, Alten", denen gleich Kolbe noch die Schule von Berzelius und Liebig anhaftete. Wie Kolbe, mit welchem er ebenso v/ie mit Erlenmeyer und Volhard in Halle immer recht freundschaftlich gestanden, so war auch Geuther ein Gegner der modernen „Structur- chemie", insbesondere verschloss er sich jedoch der modernsten „Stereochemie". Hielt er im Uebrigeu am Alten, das er für gut befunden, recht fest, so war er doch Neuerungen, namentlich in praktischer Hin- sieht, nicht unzugänghcli, vorausgesetzt, dass diese ihm einen wahren Fortschritt bedeuteten. Sein Nachfolger auf dem Lehrstuhle in Jena ist Professor Knorr, der berühmte Entdecker des Antipyrins, geworden; der Neubau des Laboratoriums, für welches die ursprünglichen Geutherschen Pläne im Wesentliclien aufrecht erhalten worden sind, steht heute nahezu vollendet; fertiggestellt wird ihn eine Büste Geuthers schmücken, eine Liebesgabe der dankbaren Schüler den Manen ihres grossen Lehrers. *) Als Mitglied der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschon Akademie der Naturforscher wurde Geuther aufgenommen am 2-t. November 1S73. 13* 116 Eingegangene Schriften. Geschenke. (Vom 15. Juni bis 15. Juli 1891.) Arbeiten aus dem thierphysiologischen Labora- torium der landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin. Bonn 1891. 8". [Geschenk des Herrn Professors Dr. N. Zuntz in Berlin.] Engelhardt, H.: Ueber Tertiärpflanzen von Chile. Sep.-Abz. Hörn, Franz, und Tillmann, Carl: Beobachtungen über Gewitter in Bayern, Württemberg, Baden und Hohenzollern während des Jahres 189Ö. — Lang, Carl: Die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Gewitter in Süddeutsohland während des Jahres 1890. — Erk, Fritz: Die Windhose vom 27. Juni 1890 am Südabhange der Daxsteiner Höhe. — Lingg, Fer- dinand: Meteore und Erdbeben im Jahre 1890. Sep.-Abz. — Singer, K.: Die Witterung in Süd- deutschland 1861 — 1890. Kurze monatliche Ueber- sichten. Sep.-Abz. — Lang, C. : Säculare Schwan- kungen der Blitz- und Hagelgefahr. Sep.-Abz. [Ge- schenk des Hrn. Director Dr. C. Lang in München.] Strobel, Pellegrino von: Die Wissenschaft, die Steuerpflichtigen und die Gelehrtenversammlungen. Wien 1872. 8". — Barboi del Parmigiano. Relazione. Parma 1888. 8». — Avanzi animali della stazione prestorica di Stentinello presso Siracusa. Sep.-Abz. — Saggio della fauna mammologica delle stazioni pre- storiche dei Monti Lessini veronesi. Sep.-Abz. — L'Organomia nella Paletnologia e nell' Archeologia. Sep.-Abz. — Accampamenti di Terramaricoli nel Par- mense. Sep.-Abz. — Le razze del Cane nelle terre- mare. Sep.-Abz. — Avanzi di vertebrati prestorici della valle della Vibrata. Sep.-Abz. — Studio comparativo sul teschio del Porco delle Mariere. Sep.-Abz. — Der Schädel des Marierenschweines. Sep.-Abz. • — Provenienza degli oggetti di Neliite e di Giadaite. Sep.-Abz. — L' Ambra padana. Sep.- Abz. — Le conchiglie nei sepolcri di Remedello Bresciano. Sep.-Abz. — Saggio sui rapporti esistenti fra la natura del suolo e la distribuzione dei molhischi terrestri e d'acqua dolce. Sep.-Abz. — Recension über: Nehring, Alfred : £os prim/'gen/'iis, insbesondere über seine Coexistenz mit dem Menschen. Sep.-Abz. — Sulla Campylaea. Spiegazioni. Sep.-Abz. — Le lu- mache di Gardone. Sep.-Abz. — Lettera al segretario della Societä Malacologica Italiana. Aggiunte e retti- fiche. Sep.-Abz. — Alcune note di Malacologia Ar- gentina. Sep.-Abz. — Notizie litologiche sulla pro- vincia di Parma. Sep.-Abz. Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie und verwandter Theile anderer Wissenschalten. Heraus- geg. von F. Fittica. Für 1888. 1. u. 2. Hft. Braun- schweig 1890. 1891. 80. [Geschenk des Herausgebers.] Bohr, Christian : Sur la teneur specifique du sang en oxygene. Sep.-Abz. — Etudes sur les com- binaisons du sang avec l'acide carbonique. Sep.-Abz. — Sur les combinaisons de l'hemoglobine avec l'oxygene. Sep.-Abz. — Id. und Torup, Soph.: Sur la teneur en oxygene des cristaux d'oxyhemoglobine. Sep.-Abz. Joest, Wilhelm; Ueber ein angebliches Mittel gegen Schlangengift aus Surinam. Sep.-Abz. Knipping, E. : Khma von Choshi, Japan, SE. Nippon. Sep.-Abz. Rottenstein, J. B., und Bourcart, Eml.: Les Antiseptiques. Etüde comparative de leur action diffe- rente sur les bacteries. Paris 1891. 8". Loew, 0. : Die chemischen Verhältnisse des Bak- teiienleliens. Sep.-Abz. Stelzner, A. W. : Die Sulitjelma-Gruben im nörd- lichen Norwegen. Freiberg in Sachsen 1891. 8". Vorläufige Mittheilung der Beobachtungs -Er- gebnisse von 12 Stationen I[. Ordnung in Sachsen. Mai 1891. — Wetterbericht vom Mai 1891. Sep.-Abz. [Geschenk des Hrn. Directors Professors Dr. Schreiber in Chemnitz.] Seeliger, H. : Meteorologische Beobachtungen der k. Sternwarte bei München im Jahre 1890. Sep.-Abz. Die Freie und Hansestadt Lübeck. Ein Beitrag zur deutschen Landeskunde, herausgeg. von einem Ausschusse der geographischen Gesellschaft in Lübeck. Lübeck 1890. Fol. u. 8». Scientific results of the Second Yarkand Mission. Coleoptera. Calcutta 1890. 4». Bibliotheque universelle. Archives des sciences physiques et naturelles. 3. Per. Tom. XXIV. Nr. 10—12. Tom. XXV. Nr. 1 — 4. Geneve, Lau- sanne, Paris 1890. 1891. 80. [Geschenk des Hrn. Professors Dr. Volhard in Halle.] Forster, J., und Ringeling, H. G. : Ueber die Beschafl'enheit des Kiel- oder Bilschwassers. Sep.-Abz. [Geschenk des Hrn. Prof. Dr. Forster in Amsterdam.] Franz, Julius ; Die jährliche Parallaxe des Sterns Oeltzen 11677. bestimmt mit dem Königsberger Helio- meter. Sep.-Abz. Ankäufe. (Vom 15. Juni bis 15. Jiüi 1891.) Naturhistorisk Tidsskrift. Stiftet af Henrik Kreyer. Udgivet af Prof. J. C. Schiadte. Tredie Ra^kke. Bd. I— XIV. Kjabenhavn 1861 — 1884. 8o. Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft. 24. Jg. Nr. 8 — 11. Berlin 1891. 8». Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen herausgeg. von M. Bauer, W. Dam es, Th. Liebisch. Jg. 1891. Bd. II. Hft. 1. Stutt- gart 1891. 8«. Göttingische gelehrte Anzeigen unter der Auf- sicht der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften. 1891. Nr. 8 — 11. Göttingen 1891. 8». Repertorium der Physik. Herausgeg, von F. E x n e r. Bd. XXVII, Hft. 4— Ü. München und Leipzig 1891. 8». A. Petermanns Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. Herausgeg. von A. Supan. Bd. 37. Nr. 5, 6. Gotha 1891. 40. 117 Illustrirte Monatshefte für die Gesammt- Interessen des Gartenbaues. Oigan der bayerischen Gartenbau-Gesellschaft iu München. Herausgeg. von Max Kolb, J. E. Weiss, M. Lebl. N. F. Jg. X. Hft. 5, 6. München 1891. S«. Nature. A weekly illustrated Journal of science. Vol. 44, Nr. 1123 — 1131. London ISHl. 4". Deutsche Medicinische Wochenschrift. Begründet von Paul Börner. Herausgeg. von S. Guttmann. Jg. XVII. Nr. 20 — 28. Berlin 1891. 40. T a u s c h V e r k e h r. (Vuin 15. Januar bis 15. Februar 1891. Schluss.i Astronomische Gesellschaft in Leipzig, Catalog. Erste Abtheilung. Catalog der Stei'ue bis zur neunten Grösse zwischen 80 " nöi dücher und 2 " südlicher Declination lür das Aequinoctium 1875. Drittes Stück. Zone -)- 65 0 bis -|- 70 o, beobachtet auf der Stern- warte Christiania. Leipzig 1890. 4". K. K. Geologische Reichsanstalt in Wien. Ab- handlungen. Bil. XIV. Wien 1890. 4». — Bittner. A.: Bracliiopoden der alpinen Trias. 325 pag. mit 41 Tafeln und zahlreichen Zinkotypien im Texte. Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin. Sitzungsberichte. Jg. 1890. Berlin 1890. 8». Deutsche geologische Gesellschaft in Berlin. Zeitschrift. Bd. XLII. Hft. 3. Berlin 1890. 8o. — K u n i s e h . H. : Labyrinthodonten-Reste des oberschlesischen Muschelkalkes, p. 377—385. — Schrodt.F.: Beiträge zur Keuntuiss der Pliocanfauna Süd-Hpaniens. p. 386 — 418. — AValther, J.: Uebcr eine Koblenkalkfauua aus der ägyptisch- arabischen Wüste. ]). 419 — 449. — Salomon. W. : Geo- logische und pctrographische Studien am Monte Aviülo im italienischen Antheil der Adamellogruppe. p. 450 — 556. — Strom beck, A. v. : Ueber den oberen Gault mit BeUin- nites niiniinus bei Gliesmarode unweit Braunschweig, p. 557- 574. Academie des Sciences de Paris. Comptes rendus hebdoniadaires des seances. 1891. 1'^'' Se- mestre. Tom. 112. Nr. 2 — 5. Paris 1891. 4». — Faye, H.: Sur l'hypothese du spberoüle ■ et sur la for- mation de la croüte terrestre. p. 69 — 75. — Leaute: Note sur les poulies-volants. p. 75 — 77. — Lecoq de Boisbaudran et Lapparent, A. de: Sur une recla- matiou de priorite eu faveur de M. de (.'hancourtois, relativeincnt aiix relations numeriques des poids atomi([ues. p. 77—81. — Vicaire. E.: Sur les petites oscillations d'uu Systeme soumis ä des forces perturbatrices periodiques. p. 82 — 85. — Mathias. E.: Remarques sur le theoreme des etats correspondants. p. 85—87. — Guillaume, Ch.Ed.; Solution pratique du probleme de la colonne emergente d'un thermometre, par Temploi d'une tige correctrice. p. 87—90. — Branly, E.: Varfations de conductibilite des substances isolantes. p. 90 — 93. — Joubin.P.: Proprietes physiques et Constitution moleculairc des corps simples metalliques. p. 93-90. — Mercadier, E.: Sur l'iutensite des oftets telephoniques. p. 96—99. — Co Hot tils, A. : Appareil de projection lumineuse. applicable aux balances de precision, ä Teflet d'obtenir des pesees rapides, p. 99 — 101. — Minguin, J.: Action du phenol sode et du naphtol sode sur le camphre cyane. p. 101 — 102. — Bindet, L. : Sur la productiun des alcools superieurs pen- dant la fermentation alcoolique. p. 102 — 104. — Brülle, R.: Nouvelle methode pour la recherche des huiles d'olive et de graines. applicable egalenient aux beurres naturels et aux beuri-e.s margarines. p. 105 — 106. — Jourdain, S.: Note sur l'intoxication par les Moules. p. 106-108. — Besage, P. : Contributious ä la physiologie de la racine. p. 109—110. — Lothelier. A.: Influence de l'eclairement sur la production des piquants des plantes. p. 110 — 112. — Velain, Gh.: Sur des sables diamantiferes recueillis par M. Charles Rabot dans la Laponie russe ivallee du Pasvig^. p. 112 — 115. — Berthelot et Andre. G.: Sur le dosage des matieres niinerales contenues dans la terre vegetale et sur k'ur role en agriculture. p. 117 — 121. — lid.: Sur la presence et sur le röle du soufre dans les vegetaux. p. 122 — 125. — Daubree: Experiences sur les actions mecauiques exercees sur les roches par des gaz ä hautes temperatures, doues de tres fortes pressions et animes de mouvemeuts tres rapides, p. 125 — 136. — Chatin, Ad.: Contribution ä l'histoire botanii|ue de la Trufl'e. Deuxieme Note: Tertäs ou Trufl'es d'At'rique (et d'Arabici, genres Terfezia et Tirmania. p. 136 — 141. — Naudin, Gh.: Descriptioa et emploi des Eucalyptus, p. 141 — 143. — Haller, A.: Influence des dissolvants sur le pouvoir rota- toire des camphols et des isocamphols. Etüde dos horny- lates de chloral. p. 143 — 116. — Lepine. R. et Barral: Sur la destruction du sucre dans le sang in vitro, p. 146 — 148, — Arnaud, H.: Memoire sur la Constitution des albuminoides. p. 148 — 151. — Lescarbault. E.: Obser- vation d'une etode d'un eclat comparable ä celui de Re- gulus et situee dans la meme constellatiou. p. 152 — 153. — Tacchiui, P.: Resume des observations solaires, faites k rObservatoire royal du College romain pendant le second semestre de 1890. "p- 153-154. — Marchand, E.: Ob- servations des taches solaires faites. en 1890, ä l'equatorial Brunner (Om, 18) de l'Observatoire de Lyon. p. 154 — 155. — Sire, G.: Nouvel appareil gyratoire. le gyroscope alter- uatif. p. 155 — 156. — Mer cadier. E.: Sur la reproduction tek'phonique de la parole. p. 156 — 158. — Scheurer- Kestner: Recherches sur riuülo pour rouge. p. 158— 160. — Stilling, H.: Sur la production experimentale de l'exophthalmie. p. 160 — 162. — Pouchet, G. et Beaure- gard, H.; De la Variation du bassin chez le Cachalot. p. 162 — 164. — Fischer, P.: Sur les caracteres de la i'aune conchyliologique terrestre et tiuviatile recemment eteinte du Sahara, p. 164—166. — Pizon, A. : Sur la blastogenese chez les larves d'Astellitim spongiforme. p. 166 — 168. — Thelohan, P. : Sur deux Sporozoaires nouveaux. parasites des muscles des Poissons. p. 168 — 171. — Sella.A.: Sur la presence du nickel natif dans les sables du torrent Elvo pres de Biella iPiemonti. p. 171 — 173. — Olry, A.: Sur le bassin houüler du Boulonnais. p. 173 —176. — Phillips: Pendule isochrone, p. 177—183. — Picard,E.: Sur la representation approchee des fonctions. p. 183 — 186. — Cornu: Sur uue experience recente, de- termiuant la direction de la Vibration dans la lumiere polarisee. p. 186— 189. — Berthelot et Andre, G.: Faits pour servir ä l'histoire des principes azotes renfennes dans la terre vegetale. p. 189 — 194. — Berthelot: Nouvelles observations sur les composes azotes volatils emis par la terre vegetale. p. 195 — 197. — Schütz enb erger, P. : Essai sur la synthese des matieres proteiques. p. 198 — 201. — Milne-Edwards, A.: De l'intiuence des grands froids de l'hiver sur quelques-uns des animaux de la menagerie du Museum d'llistoire naturelle, p. 201 — 205. — Rayet,G. et Picart, L.: Observations des cometes Zoua et Brooks 1,1890, III, faites au grand equatorial de l'Observatoire de Bordeaux, p. 206. — Gonnessiat, F.: Sur l'equatiou personnelle dans les observations de passages. p. 207 — 2(i9. — Minkowski, H.: Theoremes arithmetiques. j). 209 — 212. — Amigues, E.: Demonstration puremeut algebrique du theoreme fondamental de la theurie des equations. p. 212 — 214. — Saint-G ermain . A. de: Sur le mouvement d'un double cone qui roule sur deux droites p. 215 — 216. — Defforges, G.: Sur la resistance opposee par l'air au mouvement d'un pendule. p. 217 — 219. — Potior, A.: Sur le principe d'Huygeus. p. 220 — 223. — Guillaume. Ch. Ed.: Theoreme relatif au calcul de la resistance d'une derivation. p. 223 — 226. — Gernez, D. : Recherehes sur l'application de la mesure du pouvoir rotatoire ä la determination de combinaisons formees par les Solutions aqueuses d'acide malique avec les phosphomolybdates alcalins blancs. p. 226 — 229. — Ostwald: Sur les conductibihtes des acides organiques isomeres et de leurs sels. p. 229. — Berthelot 118 D.: Reponse ä la Note de M. Ostwald. p. 230—231. — Minet, A.: Electrometallurgie de raliimiiiium. p. 231 — 233. — Scheurer-Kestner: Eniploi de la bombe calorimetrique pour la detcrmiiiation de la chaleur de com- bustion de la houillp. p. 233—236. — Prud'honime: Les mordants en teinture et la tbeorie de Mendeleieti'. p. 230 — 239. — Vaillard et Vincent, H.: Eecberches e.xperi- nieutales sur le tetanos. p. 239 — 241. — Artbus, JM. et l'ages, C. : Theorie ebiniique de la eoagulation (In sang. p. 241 — 244. — Arnaud, IL; Note ä propos dn diabete, p. 244 — 24.'j — Koule, L.: Sur le developpement des tibres mnsculaires p. 245 — 246. — Willem, V.: La vision cbez les Gastropodes pulmones. p. 247 — 248. — Mer. E.: Influence de quelques causes internes sur la presence de Taniidon dans les ieuilles. p. 248 — 251. — Dangearil. 1'. A.: Contribution ä l'etude des Bacteriacees vertes. p. 25) ■ — 253. — Lacroi.x, A.: Conckisions auxquelles conduit l'etude des enclaves des tracbytes du Mout-Dore. p. 253 — 256. — Andre, Cli. et Raul in, J.: Intluence de la nature du terrain sur la temperature du sol. p. 256 — 258. — Senimola. E.: Sur la pression barometrique ä Naples. ä des altitudes diflerentes. p. 259. — Moureaux: Varia- tion niagnetique pendant le tremblement de terre du 15 janvier en Algerie. p. 259. — Renou: Correction de la tige emergente d"uu tbermometre. p. 260. — Bertrand: Notiee sur le general Ibaiiez, Correspondant de l'Academie. p. 266 — 269. — l'oincare, H.: Sur le developpement approehe de la fonction perturbatrice. p. 269 — 273. — Lippmann, G.; La Photographie des couleurs. p. 274 — 275. — Becquerel, E.; Observations sur la communi- cation de M. Lippmanu au sujet de la reproduction photngraphique des couleurs. p. 275- Derreca- gaix: Sur unc Table de logaritbmes centesiraaux ä 8 deci- males. p. 277 — 278. — Taccbini, P.: Sur la distribution en latitude des pbenomenes solaires observes ä l'Observa- toire royal du College romain, pendant le seeond semestre 1890. p. 281—283. — Mannheim, A.: Remarques sur le deplacement d'une figure de forme invariable dont tous les plaus passent par des points tixes. p. 283 — 284. — A n - toine, Gh.: Note complementaire sur l'equation caracteri- stique des gaz et des vapenrs. p. 284 — 286. — Bcrthelot, D. : Sur la basicite des acides organiques , d'apres leur conductibilite. Acides monobasiques et bibasiques. p. 287 — 289. — Grimaux, E.: Sur la reaction des derives oxyalkjles de la dimethjlaniline. p. 290 — 292. — Tanret. C: Sur la levo.sine. nouveau principe immediat des cereales. p. 293 — 295. — Viani t: Sur la quantite d'oxy'gene con- tenue dans le sang des animaux des hauts plateaux de TAmerique du Sud. p. 295—298. — Müntz. A.: De l'en- richissement du sang en hemoglobiue, suivant les conditions d'existence. p. 298 — 301. — Sur le bourgeonnement des larves d'Ästellium spongiforme Gd. et snr la Poeciloyonie chez les Ascidics composees. p. 301 — 304. — Fischer. H.: Sur l'anatomie du Curaiiihe tcstudinuria. p. 304 — 307. — Kunckel d'llerculais, J.: Les Acridiens (Acridinm peregrinum , Oliv.) dans l'extreme Sud Algerien, p. 307 — 309. — Raulin, G.: De l'influence de la nature des terrains sur la Vegetation, p. 309 — 311. — Devaux, H.: Sur la respiration des cellules ä l'interieur des tissus massifs. p. 311—313. — Bastit, E.: Lifluence de l'etat hygrometrique de Tair sur la position et les fonctions des feuilles chez les Mousses. p. 314 — 316. — Lapparent, A. de: Sur Targile ä silex du bassin de Paris, p. 316 — 319. — Forel.F. A.: La formation des gla^ons-gäteaux. p. 319 — 322. — L^otard, J.: Remarques sur la tempi^ra- ture ä Marseille, p. 322. Landwirthschaftliche Jahrbücher. Zeitschrift für wissenschaftliche Laudwirthsehaft und Archiv des Königlich Preussischen Laudes-Oehonomie-Kollegiums. Herausgeg. von H. Thiel. Bd. XX. (1891.) Hft. 1. Berlin 1891. 8". Die landwirthschaftlichen Versuchs -Stationen. Organ für naturwissenschaftliche Forschungen auf dem Gebiete der Landwirthschaft. Unter Mitwirkung sämmtlicher Deutschen Versuchs-Stationen herausgeg. von Friedrich Nobbe. Bd. XXXVIIL Hft. 4. Berlin 1891. 8». Mathematische Gesellschaft in Hamburg. Mit- theilungen. Bd. III. Hft. 1. Leipzig 1891. 8". Academie royale de Medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Ser. IV. Tom. IV. Nr. 12. Annee 1890. Bruxelles 1890 8». Societe beige de microscopie in Brüssel. Bulletin. Annee XVII. Nr. 3. Bruxelles 1891. 8". Societe Batave de philosophie experimentale de Rotterdam. PiogramniH 1890. Wiskundig Genootschap in Amsterdam. Pro- gratnma van jaarlijksche prijsvragen, voor het jaar 1891. Leiden 1891. 8». Zeeuwsch Genootschap der Wetenschappen in Middelburg. Het aandeel van Zachanas Janse in de uitviuding der verrekijkers. Von H. Japikse. Middelburg 1890. 8". Societe geologique de Belgique in Liege. Annales. Tom. XVI, Livr. 2 Tom. XVII, Livr. 4. Liege 1890. 8». Physikalisches Central -Observatorium in St. Petersburg. Annalen. Jg. 1889. IL Theil. Meteoro- logische Beobachtungen der Stationen 2. Ordnung in Russland nach dem internationalen Schema. St. Peters- burg 1890. 4". Academie Imperiale des Sciences de St.-Peters- bourg ]\Ieianges physiques et chimiques tires du Bulletin. Tom. XIII. Livr. 1. St.-Petersbourg 1890. 4«. Universität in Kiew. Universitäts-Nachrichten. Tom. XXX. Nr. 11. Kiew 1890. 8". (Russisch.) R. Accademia delle Scienze di Torino. Atti. Vol. XXVI. Disp. 1. 1890 — 91. Torino 1890. 8». Accademia medico-chirurgica di Perugia. Atti e Rendiconti. Vol. II. Fase. 4. Perugia 1890. 8". R. Accademia Medica di Genova. Bollettino. Anno V. Genova 1890. S". Accademia Gioenia di Scienze natural! in Catania. Bullettino mensile. N. S. Fase. XV. Catania 1890. 80. R. Societä Toscana di Orticultura in Florenz. Bullettino. Anno XVI. Nr. 1. Firenze 1891. 8". Reale Accademia dei Lincei in Rom. Atti. Rendiconti. Vol. VI. Fase 11, 12. Roma 1890. 8". Sociät^ zoologique de France in Paris. Bulletin. Tom. XV. Nr. 10. Paris 1890. 8» Soci6t6 anatomique de Paris. Bulletins. Ser. 5. Tom. IV, Fase. 22. Tom. V, Fase. 1, 2. Paris 1890, 1891. 80. Societe göologique de France in Paris. Bulletin. Ser. 3. Tom. XIX. 1891. Nr. 1. Paris 1891. 8». Ministfere des travaux publics in Paris. Etudes des gites mineraux de la France. Bassin houiller et perniien d'Autun et d'Epinac. Fase. II. F'lore Fossile. Premiere Partie par R. Zeiller. Paris 1890. 40. Universidade in Coimbra. Boletim da Sociedade Broteriana. Vol. Vlll. Fase. 2. Coimbra 1890. 8o. 119 Vereeniging tot bevordering der geneeskundige Wetenschappen in Nederlandsch-Indie zu Batavia. lieneeskuudigTijdscliiift voor Nederlandsch-Indie. Deal XXX. Afl. (5. Batavia 1890, 8o. Melbourne Observatory. Monthly Record of results ol' Oliservations in Meteorology, Terrestrial Magnetisni, etc. July 1890. Melliourne 1890. 8». K. K. Geologische Reichsanstalt in Wien. Ver- handlungen. 1890, Nr. 14—18. 1891, Nr. 1. Wien 1890, 1891. 80. K. K. Akademie der Wissenschaften in Wien. Anzeiger. Jg. 1890. Nr. XXV— XXVII. Wien 1890. 8°. Königl. Ungarische Geologische Anstalt in Budapest. Mittheilungen. Bd. VIII, Hit. 9. Bd. IX, Hit. 2. Budapest 1890. 8». — Földtani Közlöny. (Geologische Mittheilungen.) Kötet XX. Füzet 5 — 7. Budapest 1890. 8». . (Vom 15. Februar bis 15. März 1801.) Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch - naturwissenschaitliche Classe. Denk- schriften. 56. Bd. Wien 1889. 4«. _ Toldt, C: Die Darmgekröse und Netze im gesetzmässigen und im gesetzwidrigen Zustande, p. 1 — 46. — Ettingshausen, C. Freib. v., und Krasan, Fr.: Beiträge zur Erforschung der atavistischen Formen an lebenden I'Hauzen und ihrer Beziehungen zu den Arten ihrer Gattung. III. Folge und Schluss. p. 47 — 68. — Brauer, Fr., und Bergenstamm, J.Edler v.: Die Zweiflügler des Kaiserlichen Museums zuWien. IV, 1. Vorarbeiten zu einer Monographie der 3Iiiscaria Schizornatropa fe.xcl. Antlioiiiyidac). Pars I. p. 69 — 180. — Stajif, O.: Die Arten der Gattung Eplicdra. p. 1—112. — Grub er, \V. L.: Monographie dos Muficuhts flexor cligi- torum brevis pedis und der damit in Beziehung stehenden Plantarmusculatur bei dem Menschen und bei den Säuge- thieren. p. 113—150. — Haerdtl, E. Freih. v.: Dio Bahn des periodischen Kometen Winuecke in den Jahren 1858 —1886. IL Theil. p. 151 — 186. — Schräm,!!.: Keductions- tafeln für den Oppolzer'schen Finsterniss-Cauou zum Ueber- gang auf die Giiizersclien empirischen Correctionen. p. 187 — 256. — Graber, V.: Vergleichende Studien über die Embryologie der Insecten und insbesondere der Musciden. p. 257 — 314. — Rodler, A.: Ueber Crmiatlicriiiin Polaki, einen neuen Sivatberiiden aus dem Knochent'elde von Maragha. p. 313—322. — — Sitzungsberichte. Abtheilung 1. XCVIII. Bd. IV. bis X. Hit. Wien 1889. 8o. — Hilher, V.: Geologische Küsteuforschungen zwischen Grado und Pola am Adriatischen Meere, nebst Mittheilungen über ufernahe Baureste, p. 278 — 345. — Wettstein. R. v.: Beitrag zur Flora des Orientes. Bearbeitung der von Dr. A. Heider im Jahre 1885 in Pisidien und Pamphylien gesammelten Pflanzen, p. 348 — 398. — Zepharovich. V. Ritter v.: Ueber Vicinalttächen au Adular-Zwillingeu nach dem Ba- veno-Gesetze. p. 404 — 419. — Si em iradzki, J. v.: Ueber Dislocationsorscheinungen in Polen und den angrenzenden ausserkarpathischen Gebieten. p.420 — 427. — Karakasch, N.: Ueber einige Neocomablagerungeu in der Krim. p. 428 — 438. — Handlirsch. A. : Monographie der mit Xyssun und liembcx verwandten Grabwespen. IV. p, 440 — 517. — Zukal, H. : Entwickelungsgeschichtlicbe Untersuchungen aus dem Gebiete der Ascomyceten. p. 520 — 603. — Hilber, V.: Erratische Gesteine des galizischen Diluviums, p. 609 — 645. — Bukowski, G. : Der geologische Bau der Insel Kasos. p. 653—669. — Wiesner, J. und Moliscb, H.: Untersuchungen über die Gasbewegung in der Pflanze, p. 670 — 713. — Uhlig, V.: Vorläufiger Bericht über eine geologische Reise in das Gebiet der goldenen Bistritz (nordcistliche Karpathen). p. 728 — 743. — Wcitbofer, K. A.: Ueber Jura nnd Kreide aus dem nordwestlichen Persien. p. 756 — 773. — — — — XCIX. Bd. I. bis III. Hft. Wien 1890. 8". — Jüssen.E.: Ueber phocäne Ko- rallen von der Insel Rhodos, p. 13 — 23. — Heinricher, E.: Ueber einen eigenthümliclien Fall von Umgestaltung einer (Jberhaut und dessen biologische Deutung, p. 25—39. — Nalepa, A.: Zur Systematik der Gallmilben. p.40— 69. — • Handlirsch, A.: Monographie der mit Nyssoii und Bein- bex verwandten Grabwespen. V. p. 77 — 166. Abtbeilung IIa. XCVIU. Bd. 4. bis 10. Hft. Wien 1889. 8«. — Bobek. K.: Ueber die Steiner"schen Mittelpunktscurven. illl. Mittheilung.) p. 526 — 535. — Pick, G.: Ueber Raumcurven vierter Ordnung erster Art und die zugehörigen elliptischen Functionen, p. 536—561. — Streintz. Fr.: Ueber ein Silber-(juecU- silberelement und dessen Beziehung zur Temperatur, p. 564 — 587. — Amoseder. A.: Die (^Hiintupellagc collinearer Räume, p. 588—613. — Stefan, J.: Ueber die Dift'nsion von Säuren und Basen gegen einander, p. 616—634. — Gegen bau er, L.: Wahrscheinlichkeiten im Gebiete der aus den vierten p]inheitswurzeln gebildeten complexen Zahlen, p. 635 — 646. — Id.: Zur Theorie der Congruenzen. p. 652—672. — Id.: Zur Theorie der Kettenbrüche, p. 673 — 687. — Mertens, F.: Ueber invariante Gebilde quater- närer Formen, p. 691—739. — Fuchs, H.: Ueber die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit mit kugelförmiger Oberfläche, p. 740— 751.— Puschl.C.: Ueber die Wärme- ausdebnung der Gase. p. 757 — 778. — Adler, G.: All- gemeine Sätze über die elektrostatische Induction. p. 779 — 825 — Tumlirz,0.: Das mechanische Aerpüvalent des Lichtes, p. 826-851. 1121—1129.— Gross, Th.: Beiträge zur Theorie des galvanischen Stromes, p. 8-52 — 864. — Gegenbauer. L.: Eine Eigenschaft der Entwickelung einer ganzen Function nach den Näherungsnennern von gewissen regulären Kettenbrüchen, p. 867 — 882. — M a r - gules. M.: Ueber die Abweichung eines comprimirten Gasgemisches vom Gesetz des Partialdruckes. p. 883—893. — Koller, H.: Ueber den elektrischen Widerstand von Iso- latoren bei höherer Temperatur, p. 894 — 908. — Elster, J. und G eitel, IL: Messungen des normalen Potential- gefälles der atmosphärischen Elektricität in absolutem Maasse. p. 909—960. — Stefan, J.: Ueber die Theorie der Eisbildung, insbesondere über die Eisbildung im Polar- meere, p. 965—983. — Penck.A. : Der Flächeninhalt der österreicliisch - ungarischen Monarchie, p. 984 — 989. — Natterer, K.: Einige Beobachtungen über den Durchgang der Elektricität durch Gase und Dämpfe, p. 990 — 1001. — E.\ner. Fr.: Beobachtungen über atmosphärische Elektri- cität in den Tropen. 1. p. '1004—1027. — Tum a. J.: Ueber Beobachtung der Schwebungen zweier Stimmgabeln mit Hülfe des Mikrophones. p. 1028—1035. — Gegen hau er, L.: Ueber complexe Primzahlen. p. 1036 — 1093. — Hepperger, J. v.: Integration der Gleichung für die Störung der mittleren täglichen siderischen Bewegung pe- riodischer Kometen von geringer Neigung (Biela'scher Komet) durch die Planeten Erde, Venus und Mercur. p. 1094—1120. — Exner. K.: Ueber die kleinen Höfe und die Ringe behauchter Platten, p. 1130— 1141. — Czermak, •P. und Hausmaninger, V.: Feldstärke -Messungen an einem Rnhmkortf'schen Elektromagneten, p. 1142—1153. — Korteweg, I). J.: Ueber Faltenpunkte, p. 1154 — 1191. — Luggin, H.: Ueber die Art der Elektricitätsleitung im Lichtbogen, p. 1192—1240. — Fuchs, V.: Ueber die Ab- hängigkeit der Dielektricitätsconstanteu tropfbarer Flüssig- keiten von deren Temperatur, p. 1240 — 1251. — Mach, E.: Ueber die Schallgeschwindigkeit beim scharfen Schuss nach von dem Krupp'schen Etablissement angestellten Versuchen, p. 1257 — 1278. — Ebner, V. v.: Das Kirschgummi und die krystallinischen MicoUe. p. 1280—1289. — Vries, J. de: Ueber gewisse Conflgurationen auf ebenen kuhischen Curven. p. 1290-1298. — Mach, E. und Salcher, P.: Optische Untersuchung der Luftstrahlen, p. 1303— 1309. — Mach. E. und Mach, L.: Weitere balUstisch- photographische Ver- suche, p. 1310—1326. — lid. : Ueber lougitudinale fort- schreitende Wellen im Glase, p. 1327—1332.— lid.: Ueber 120 die Interferenz der Scballwelleu von grosser Excursion. p. 1333 — 1336. — Puschl,C.: Ueber die VVärmeausdehnung der Gase. p. 1337 — 1361. — Fuchs, K.: Directe Ableitung einiger CapillaritiUst'unctionen. p. 1362 — 1391. — AVass- muth, A.: Ueber die bei der Torsion und Detorsion von Metalldrähten auftretenden Temperaturänderungen, p. 1393 — 1408. — Liznar, J.: Eine neue magnetische Autnaiime Oesterreichs. (Vorläufiger I. Bericht.) p. 1409—1416. — Stefan, J.: Ueber die Verdampfung und die Auflösung als Vorgänge der Ditfusion. p. 1418 — 1442. — Popper. J.: Ueber die Vorausberechnung der Verbrennungs- oder Bildungswärme bei Knallgas und anderen Gasgemengen. p. 1443 — 1458. — Escherich. G. v.: Zur Theorie der zweiten Variation. (Fortsetzung.) p. 1463 — 1501. — Puluj, J.: Ein Telethermometer. p. 1502 — 1517. — Schonte. P. H.: Zum Kormalenproblem der Kegelschnitte, p. 1519 — 1526. — Waelsch, E.: Zur Invariantentheorie der Liniengeonietrie. p. 1528— 1540. — Holetschok, J.: Ueber die Vertheilung der Balmelemente der Kometen, p. 1541 — 1592. — — — — XCIX. Bd. I. bis in. Hit. Wien 1890. 8". • — Moser, J. : Elektrische Schwingungen in luftverdünnten Bäumen ohne Elektrodon. p. 5 — 6. — Id.: Ueber die Leitungsfähigkoit des Vacuums. p. 7 — 8. — Dantscher.V. v.: Ueber die Ellipse vom kleinsten Umfange durch drei gegebene Punkte, p. 10—58. — A dler, G.: Ueber die Veränderung elektrostatischer Kraftwirkungen durch eine leitende Wand. p. 61 — 88. — Hepperger, J. v.: Inte- gration der Gleichungen für die Störungen der Elemente periodischer Kometen von geringer Neigung (Biela'scher Komet) durch die Planeten Erde, Venus und Mercur. p. 89 — 103. — Moser, J. : Vergleichende Beobachtung von Inductionscapacität und Leitungsfähigkeit evacuirter Piäume. p. 110 — 113. — Niessl, G. v.: Bahnbestimmung des Me- teors vom 23. October 1889. p. 114 — 147. — Schwarz, A.: Zur Theorie der reellen linearen Transformationen und der Lobatschewsky'schen Geometrie, p. 153 — 190. — Jezek. 0.: Ueber die Reihenumkehrung. p. 191 — 203. — Margules. M. : Ueber die Schwingungen periodisch erwärmter Luft, p. 204 — 229. — Wächter, Fr.: Zur Theorie der elektri- schen Gasentladungen, p. 230 — 243. — Jäger, G. : Ueber die Wärmeleitungsfähigkeit der Salzlösungen, p. 245 — 265. Abtheilung IIb. XCIX. Bd. I. bis X. Hft. Wien 1890. 8". — Smolka, A. und Friedreich, A.: Ueber Phenvlammelin und Phenyliso- cyanursäure. p. 5 — 19. — Loschuiidt. J.: Stereocheniische Studien. I. p. 20—24. — Donath, E. : Ueber eine neue allgemeine Reaction auf Stickstoff in organischen Substanzen, p. 25 — 28. — Hattensaur, G.: Zur chemischen Zusammen- setzung von Molbiia cocrulea (Mönch.) von Königsberg bei Raibl. p. 29 — 31. — Mohr, P.: Ueber die Einwirkung von Anilin auf Benzolhexachlorid. p. 34 — 39. — Schmidt, G. 0.: Ueber die Volumänderung beim Lösen von Salzen in Wasser, p. 51 — 57. — Smolka, A. und Friedreich, A.: Zur Kenntniss des Ammelins. p. 58 — 76. — Abel, J. J. : Be- stimmung des Moleculargewichtes der Cholalsäure, des Cholesterins und des Hydrobilirulnns nach der Raoult'schen Methode, p. 77 — 86. — Benedikt, R.: Ueber Schmidt's Verfahren zur Umwandlung von (Jelsäure in feste Fett- säuren, p. 89—101. — Bamberger, M.: Zur Analyse der Harze und Balsame, p. 102—104. — Niemilowicz. L.: Glycerinbromal (Tribrom])ropionsäurealdehydj und Tribrom- propionsäure. p. 106 — 118. — Barth, L. und Herzig, J.: Ueber Bestandtheile der Herniaria. p. 150 — 162. — Brunner, K.: Ueber ein Hydrochinon und Chinon des Ditolyls. p. 163- -172. — Leipen, R. : Notizen über das Caffe'in. p. 173 — 178. — Hazura, K.: Ueber trocknende Oelsäuren. (VIII. Abhandlung.) p. 181—186. — Grüssner, A. und Hazura, K,: Ueber die Ü.xydation ungesättigter Fettsäuren mit Kaliumpermanganat. (III. Abhandlung.) p. 187 — 190. — Lüdy, E.: Ueber einige aldehydische Con- densationsproducte des Harnstoö'es und den Nachweis der letzteren, p. 191—212. — Skraup, Zd. H. und AVürstl, J.: Zur Constitution der Chinaalkaloide. (V. Mittheilung.) p. 213 — 223. — Neumann, G. : Die Halogenquecksilber- säuren, p. 224—229. — Storch, L.: Beiträge zur Chemie des Zinns. I. Zinnsultid und Sulfoziunsäure. p. 236—263. — Lepez, C. und Storch. L.: Beiträge zur Chemie des Zinns. IL Verhalten der Metaziimsäure zu AVismuth- und Eisenoxyd. p. 264—275. — Blau, Fr.: Neuerungen beim gebräuciihchen Verbrennungsverfahren, p. 276 — 290. — Id.: Notiz zur Darstellung von Mono- und Di-Brompyridin. p. 291—293. — Id.: Ueber die trockene Destillation von pyridincarbonsauren Salzen. I. Destillation von picolin- saurem Kupfer, p. 294—307. — Reichl, C. : Eine neue Reaction auf Eiweisskörper. p. 308 — 311. — Hazura, K. und Grüssner, A.: Zur Kenntniss einiger nicht trocknen- den üele. p. 312 — 319. — Emich, F.: Ueber die Amide der Kohlensäure. (II. Mittheilung, i p. 320 — 351. — Mauthner, J. und Suida.W.: Ueber die Gewinnung von Indol aus PhenylglyococoU. p. 352 — 356. — Kramer. E.: Studien über die schleimige Gährung. p. 358 — 396. — Nencki, M.: Untersuchungen über die Zersetzung des Eiweisses durch anaerobe Spaltpilze, p. 397 — 416. — Id. und Sieber, N.: Zur Kenntniss der bei der Eiweiss- gährung auftretenden Gase. p. 417 — 421. — lid.: Ueber die Bildung der Paramilchsäure durch Gährung des Zuckers, p. 423 — 431. — Skraup, Zd. H.: Benzoylverbindungen von Alkoholen, Phenolen und Zuckerarten, p. 432 — 443. — Id.: Ueber die Constitution des Traubenzuckers, j). 444 — 455. — Brauner, ß. : Expcrimental-Untersuchungen über das periodische Gesetz. I. Theil. p. 456. — Benedikt, R. und Hazura, K.: Ueber die Zusammensetzung der festen Fette des Thier- und Pflanzenreiches, p. 503 — 506. — Firbas, R. : Ueber die in den Trieben von Solanum tuberosum enthaltenen Basen, p. 507 — 526. — Margulies. 0.: Ueber Hexamethylphloroglucin. p. 533 — 537. — Herzig, J.: Studien über (^.uercetin und seine Derivate. {\. Abhandlung.) p. 538 — 544. — Nencky, M. und Rotschy. A : Zur Kenntniss des Hämatoporphyrins und des Bilirubins, p 545 — 550. — Fuchs. Fr.: Eine ver- besserte Methode zur iBestimmung der Kohlensäure nach dem Volume, p. 555 — 558. — Herzig, J. und Zeisel, S.: Neue Beobachtungen über Bindungswechsel bei Phenolen. (IV. Mittheilung.) p. 559— 593. — Ehrlich, E.: Oxydation der o-Zimmtcarbonsäure. p. 594 — 597. — Gläser, M. und Morawski, Th.: Ueber die Einwirkung von ßleihyperoxyd auf einige organische Substanzen in alkalischer Lösung, p. 598 — 604. — Janovsky, J. V.: Studie über Azo- und Azoxytoluole. ill. Mittheilung.) p. 605 — 621. — Lippmann, E. : Ueber Dithiocarbonsäuren des Resorcins und Pyrogallols. p. 624 — 630. — St räche, H.: Ueber Oxydationsproducte des Chinoidins. p. 631 — 635. — Etti, C: Zur Chemie der Gerbsäuren. (I.Abhandlung.) p. 636 — 653. — Lippmann, E. und Fleissner, F.: Ueber Alkylirung von o - Oxy- chinolin. p. 656 — 664. — Glüeksmann, C. : Ueber die Oxydation von Ketonen vermittelst Kaliumpermanganates in alkalischer Lösung, J. Abhandlung.) p. 664—670. — Srpek, 0.: Zur Kenntniss der hydrirten Chimdinderivate. p. 677—696. — Skraup, Zd. H.: Notiz über dasPhloroglucin. p. 697 — 701. — Id.: Ueber das Kynurin. p. 702 — 707. — Id. lind Wiegmann, D.: Ueber das Codeinraethyljodid. p. 70S — 709. — Pomeranz, C. : Ueber das Methysticin. p. 710—720. — Goldschmiedt, G.: Ueber die Ein- wirkung von Kalilauge auf Alkylhalogenverbindungen des Papaverins. p. 721—739. — Id. und Strache, H.: Zur Kenntniss der Pajiaverinsäure und Pyropapaverinsäure. p. 740— 748. — Lijipmann, E. und Fleissner, F.: Zur Kenntniss einiger Derivate des o - Oxychinolins. p. 755 — 758. — lid.: Ueber Oxychinolinsulfonsäuren. p. 761 — 767. — Niemilowicz, L.: Ueber die Einwirkung des Bromwasserstoffs und der Schwefelsäure auf primäre Al- kohole, p. 769—784. — Grünwald, A.: Spectralanalyti- scher Nachweis von Spuren eines neuen, der eilften Reihe der Mendelejelfschen l'afel angehörigen Elementes, welches besonders im Tellur und Antimon, ausserdem aber auch im Kupfer vorkommt, p. 785 — 817. — Zotta, V. v.: Ueber Zhiksulfhydrat. p. 823—828. — Jahoda, R.: Ueber Ortho- nitrobenzylsulfid und Derivate desselben, p. 830 — 840. — Lachowicz, Br.: Ueber die saure Restenenergie anorga- nischer Salze, p. 840—861. — Nencki, M.: Ueber die Verbindungen der tiüchtigen Fettsäuren mit Phenolen, p. 868 — 869. — Selitrenny. L.: Ueber die Zersetzung des Leims durch anatirobe Spaltpilze, p. 870 — 879. 121 Abtheilung III. XCVIII. Bd. V. bis X. Hft. Wieu 1889. S». — Rollett, A.: Anatomische und physiologische Bemerkungen über die Muslieln der Fledermäuse, p. 169 — 183. — Lwoff, B.: Uel)er die Ent- wickelung der Fibrillen des Bhidegewebes. p. 184—210. — Jak seh, R. v.: Zur quantitativen Bestimmung der freien Salzsäure im Magensafte, p. 211—213. — Müller. H. F.: Zur Frage der Blutliildung. p. 219 — 294. — Horba- czewski, J.: Untersuchungen über die Entstehung der Harnsäure im Sängethierorganismus. p. 301 — 318. — Schaffer, J.: Ueber den feineren Bau fossiler Knochen, p. 319— 382. — Grossmann, M.: Ueber die Athem- bewegungen des Kehlkopfes. (1. Theil.) Das Respirations- centrum insbesondere des Kehlkopfes, p. 385 — 429. (2.Theil.") Die Wurzelfasern der Kehlkopfnerven, p. 4G6 — 490. — Nencki, L.: Das Methylmercaptan als ßestandtheil der menschlichen Darmgase. p. 437 — 438. — Kerry, R.: Ueber die Zersetzung des Eiweisses durch die Bacillen des ma- lignen Oedems. p. 445 — 454. — Knoll, Ph.: Ueber helle und trübe, weisse und rothe quergestreifte Musculatur. p. 450—464. — — — — XCIX. Bd. I. bis m. Hft. Wien 1890. 8«. — Knoll, Ph.: Ueber Wechsel- beziehungen zwischen dem grossen und kleinen Kreisläufe, p. 5 — 30. — Id.: Ueber Incongruenz in der Thätigkeit der beiden Herzhälften. p. 31 — 53. — Ebner, V. v.: Strittige Fragen über den Bau des Zahnschmelzes, p. 57 — 104. — Schaffer, J.: Die Färbung der menschlichen Retina mit Essigsäurehämatoxylin. p. 110-121. — Albarracin, Tb.: Mikrophotographien einiger für die Lehre von den Ton- emptindungen wichtiger Theile des Ohres, p. 127 — 128. — Lodo, A.: Beiträge zur Anatomie und Physiologie des Farbenwechsels der Fische, p. 130— 143. — Schaffer. J.: Verhalten fossiler Zähne im jiolarisirten Lichte, p. 146 — 152. Societe des Sciences naturelles de la Charente- Inferieure in La Rochelle. Annales de 1889. Nr. 26. La Rochelle 1890. 8". Sociötö des Amis des Sciences naturelles in Rouen. Bulletin. 3. Ser. XXV'^ Annee. 1889. 1. und 2. Semester. Rouen 1890. 80. Societe d'Etudes scientifiques d' Angers. Bulletin. N. S. 11. XIX« Annee 1889. Angers 1890. 8». Union geographique du Nord de la France in Douai. Bulletin. Tom. XI. Janvier — Juin 1890. Douai 1890. S». Societe nationale des Sciences naturelles et math^matiques in Cherbourg. Memoires. Tom. XXVI. (3. Ser. Tom. VI.) Paris, Cherbourg 1889. 8». Societe libre d'Agriculture Sciences, Arts et Belles-Lettres de l'Eure in Evreux, Recueil des travaux. Ser. IV. Tom. VII. Annees 1886, 1887 et 1888. Evreux 1890. 8». Academie de Stanislas in Nancy. Memoires. 1889. CXL« Annee. 5. Ser. Tom. VII. Nancy 1890. 8». Societe de Medecine et de Chirurgie in Bordeaux. Memoires et Bulletins. 1889. Fase. 3 u. 4. Paris, Bordeaux 1890. S«. Societe Linneenne du Nord de la France in Amiens. Bulletin mensuel. 18. Annee. Tom. IX. Nr. 199 — 210. Amiens 1889. 8». Societe geologique du Nord in Lille. Memoires. Tom. I, Nr. 1, 2, 3. Tom. II, Nr. 1. Tom. III. Lille 1876 — 1889. 4». — Annales. IV, V, VI, VII, X, XI, XII, XllI, XIV, XV. Lille 1877 — 1888. 8". Leop. XXVII. Sociäte entomologique de France in Paris. Annales. G. Ser. Tom. IX. Paris 1889, 1890. 8o. Societe geologique de France in Paris. Bulletin. 3. Ser. Tom. XVIII. 1890. Nr. 2. Paris 1889/90. 8«. Museum d'Histoire naturelle in Paris. Nouvelles Archives. 3. Ser. Tom. II. Faso. 1. Paris 1890. 4". Academie des Sciences de Paris. Comptes rendus hebdomadaires des seances. 1891. 1'"' Se- mestre. Tom. 112. Nr. 6-9. Paris 1891. 40. — Poincare, H.: Sur Texperience de M. Wiener, p. 325 — 329. — Berthelot, H.: Remarques relatives ä la Com- munication de M. Poincare. p. 329 — 331. — Leveau, G.: Determination de la masse de Mars et de la masse de Ju- piter par les observations meridiennes de Vesta. p. 332 — 335. — Berthelot,!).: Sur la conductibilite des acides organiques tribasiques; caracteristique nouvelle de la basi- cite. p. 335 — 337. — Joannis: Sur Ics combinaisons for- m^es par l'ammoniaque avec les chlorures. p. 337 — 339. — Varet, R.: Sur la formatiou des isopurpurates. p. 339 — 341. — Magnier de la Source, L.: Sur le mode de combinaison de l'acide sulfurique dans les vins plätres et sur la recherche de l'acide sulfurique libre. p. 341 — 343. — Henry. (Jh.: Olfactometre foude sur la diffusion ä travers les membranes flexibles, p. 344— 347. — Butte, L : Action de certaines substances medicamenteuses. et en particulier de l'extrait de valeriane, sur la destruction de la glycose dans le sang. p. 347 — 350. — Chobaut, A.: Sur les meurs et metamorphoses de VEinenadia fhibellata F. pour servir ä l'histoire biologique des Rhipiphorides. p. 350 — 353. -- Guitel, Fr.: Sur le developpement des nageoires paires du Cijclopti-rua hutqms. p. 353 — 356. — Meunier, St.: Nouvelle Cycadee fossile, p. 356 — 358. — Gosselet: Sur le bassin houiller du Boulonnais. p. 358 — 360. — Seunes, J, : Sur la presence du devonion superieur dans la vallee d'Üssau (Gere-Belestiu , Basses- l'yrenees). p. 360 — 362. — Cornu, .A.: Sur les ohjcctions faites ä l'iuterpretation des exp^riences de M. Wiener, p. 365—370. — Wolf, R. : Ilistoire d'appareil Ibaüez -Brunner. p. 370 — 371. — Id.: Sur la statistique solaire de Tannee 1890. p. 371—373. — Sirodot: Les Elephants du mont Dol (Ille-et-Vilaine). p. 373 — 375. — Klumpke.D.: Observations de la planete Charlois (,Nice, 11 fevrier 1891), faites ä l'Observatoire de Paris (equatorial de la tour de l'Est). p. 377 — 380. — Defforges, G.: Sur la resistance de divers gaz au mouve- ment d'un pendule. p, 380 — 383. — Potior, A.: Remarques ä l'occasion de la Note de M. Poincare sur Texperienco de M. O, Wiener, p. 383—386. — Mültzer: Variabilite du nombre de vibrations des notes musicales, selon leurs fonctions. p. 386 — 388. — Ostwald: Sur la conductibilite des acides organiques et de leurs sels. Seconde Note. p. 38S — 389. — Berthelot, D.: Reponse a la Note pre- cedente de M. Ostwald. p. 390. — Varet, R.: Sur quelques combinaisons de la pyridine. p. 390 — 392. — Joannis: Sur l'amidure de sodium et sur un chlorure de disodam- moninm. p. 392 — 394. — Scheurer-Kcst ner: Recherches sur l'huile pour rouge. p. 395 — 397. — Colin, G.: De Faction des froids excessifs sur les animaux. p. 397 — 399. — I'izou, A.: Observations sur le bourgeonnement de quelques Ascidios composees. p. 399 — 402. — Mascart: Sur les anneaux colores. p. 407—411. — Lepine,R., et Barral: Sur l'isolement du ferment glycolytique du sang. p. 411 — 412. — Deslandres, H.: Sur le spectre de n Lyre. p. 413 — 414. — Charlois: Observations de deux nouvelles planetes, decouvertes ä l'Observatoire de Nice, les 11 et 16 fevrier 1891. p. 415. — Baillaud, B.: Observations de la planete Charlois (11 fevrier 1891), faites ä l'eqüatorial Brunner de l'Observatoire de Toulouse, p. 416. — Mar- chand, E.: Observations des facules solaires, faites en 1889 et 1890. ä l'eqüatorial Brunuer (Om. ISi de l'Observa- toire de Lyon. p. 416 — 418. — Andrade: Sur le mouve- ment d'un vortex rectiligne dans uii ii(iuide conteuu dans un prisme rectangle de longueur indefliüe. p. 418 — 421. — Ocagne, M. d': Sur la representation plane des equations ä quatre variables, p. 421 — 423. — Raffy. L.: Sur une 14 122 classe de surfaces liarnioniqiios. p. 424 — 426. — Lala. U. : Sur la conipressibilite des melaiiges d'air et d'liydrogene. p. 426 — 428. — Monnory: Sur la comiirossion du quartz. p 428 — 430. — Carvallo. E.: Position de la Vibration lumineuse; Systeme de Fresnel et de M. 8arrau. p. 431 — 433. — Blarez, Gh.: Sur la solubilite du bitartrate de potassium. p. 434 — 435. — Villiers. A.: Sur la trans- i'orniation de la fecule en dextrine par le ferment butyrique. p. 435 — 437. — Berg, A.: Sur los butylandnes normales. p. 437 — 439. — Lavocat: Determination rationnelle des l)ieces sternales ehez les animau.\ vertebres. p. 439 — 440. — Lag u esse. E.: Structure du iiancreas et pancreas intra- hepatique chez les Poissons. p. 440 — 442. — Faurot. L.: Anatomie du Ceriioithus membruHiiceux. p. 443 — 444, — Lesage, P.t Sur la differenciation du liber dans la racine. p. 444 — 446. — Jannettaz. E.: Sur l'argent natif et la dioptase du Congo fran(;ais. p. 446 — 447. — INIuntz, A.: Sur la repartition du sei marin suivant les altitudes. p. 447 — 449. — Moucbez: Observations de petites pla- netes. faite; au grand Instrument meridien de i'Observatoire de Paris, pendant le deuxieme trimestre de l'aunee 1890. p. 454 — 455. — Poincare.H.: Sur la reflexion metallique. p. 456 — 459. — Laeazc-Dutliiers. de: Sur un essai d'ostreieulture dans le vivier d'experience du laboratoire de Roseoff. p. 460 — 465. — Deberain, P. P.: Sur la com- position des eaux de drainage. p. 465 — 469. — Bigour- dan, G.: Sur une nebuleuse variable, p. 471 — 474. — Laussedat, A.: Histoire des appareils a mesurer les bases. p. 474. — Mannheim: Transformation de demon- stration. p. 474 — 477. — Schoonflies: Sur les surfaces minima limitees par quatre aretes d'un quadrilatere gauche. p. 478 — 480. — Savelief: Kesultats des observations actinonietriques faites ä Kief (Russie • en 1890. p. 481 — 482. — Crova, A.i Remarques sur la communication de !M. Sa- velief. p. 482. — Imbert, A.: Sur les anches metalliques doubles en dehors. p. 483 — 484. — Forcrand, de: Sur quelques derives alcalins de Terythrite. p. 484 — 487. — Vignon, L.: La teinture du coton. p. 487 — 489. — Lin ossier, G.: Sur une hematine vegetale: l'aspergilline, pigment des spores de V AspergiUuf< niger. p. 489 — 492. — Zwaardemaker: Idiosyncrasie de certaiues especes ani- males pour l'acide phenique. p. 492 — 493. — Chatin, J.: Sur reiiitbelium hepatique de la Testacelle. p. 493 — 494 — Lapparent, A. de: Sur le eonglomörat ä ossements de Gom-besville (Manche), p. 494 — 497. — Douville. H.: Sur l'äge des couches traversees par le canal de Panama, p. 497 — 499. — Montessus, de: Sur la repartition sai- sonniere des seismes. p. 500 — 502. — Thoulet, J. : De l'action de l'eau en mouvcment sur quelques niineraux. p. 502—503. Landwirthschaftliche Jahrbücher. Zeitschrift für wissenschaftliche Landwirthscliaft und Archiv des Königlich Preussischen Landes-Oekonoinie-Kollegiums. Herausgeg. von H. Thiel. Bd. XIX. Ergänzungs- band III. Berlin 1891. 80. Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg (a V.) früher Naturhistorischer Verein in Augsburg. 30. Bericht. Verüflentlicht im Jahre 1890. Augsburg. 8o. Naturwissenschaftlicher Verein zu Osnabrück. Achter Jahresbericht llir die Jahre 1889 und 1890. Osnabrück 1891. 8». Gesellschaft für Erdkunde in Berlin. Verhand- lungen Bd. XVIII. 1891. Nr. 2. Berlin 1891. 8». Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissen- schaften in Leipzig. Mathematisch-physische Glasse. Abhandlungen. Bd. XVI, Nr. 3. Bd. XVII, Nr. 1. Leipzig 1891. S». Naturhistorisch-medicinischer Verein zu Heidel- berg. Verhandlungen. N. F. Bd. IV, Hft. 4. Heidel- berg 1891. 80. Physikalisch-medicinische Gesellschaft zu Würz- burg. Verhandlungen. N. F. Bd. XXIV, Nr. 6. Würzburg 1890. 8". — Sitzungsberichte. Jg. 1890. Nr. 8 — 10. Würzburg 1890. 8». Commission für die geologische Landes-Unter- suchung von Elsass- Lothringen in Strassburg. Mittheilungen. Bd. II, Hft. 3. Bd. III, Hft. 1. Strassburg i. E. 1890. 8o. Direction der Seewarte in Hamburg. Ergebnisse der Meteorologischen Beobachtungen an 9 Stationen II. Ordnung, an 9 Normal-Beobachtungs-Stationen in stündlichen Aufzeichnungen und an 43 Sigualstellen. Jg. XII. Hamburg 1890. 4". Königlich Sächsisches Meteorologisches Institut in Chemnitz. Ergebnisse der Meteorologischen Beob- achtungen im Königreiche Sachsen im Jahre 1889. I. Hälfte, Abtheilungen I und II des Jahrbuchs des Königl. sächsischen meteorologischen Institutes. VII. Jg. 1889. Herausgeg. von Paul Schreiber. Chemnitz 1890. 4». K. Bayer. Akademie der Wissenschaften in München. Sitzungsberichte der mathematiscli- physi- kalischen Classe. 1890. Hft. IV. München 1891. 's». Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg. Anzeiger. 1891. Nr. 1. Nürnberg 1891. 8". Königl. Böhmische Gesellschaft der Wissen- schaften in Prag. Jahresbericht für das Jahr 1890. Prag 1891. 8". — Sitzungsberichte. Mathematisch-naturwissen- schaftliche Classe. Jg. 1890. Bd. IL Prag 1891. 8o. — — Philos.-histor.-philülog. Classe. Jg. 1890. Prag 1891. 80. K. K. Geographische Gesellschaft in Wien, Mittheilungen. 1890. Bd. XXXIII (der neiien Folge XXIII). Wien 1890. 8". Sociöte Vaudoise des Sciences naturelles in Lausanne. Bulletin. Ser. 3. Vol. XXVI. Nr. 102. Lausanne 1891. 8". Geologiske Förening in Stockholm. Förhand- lingar. Bd. 13. Hft. 2. 1891. Nr. 135. Stockholm 1891. 8". Tromso Museum. Aarsberetning for 1889. Tromso 189ti. 8». — Aarshefter. XIII. Tromsa 1890. 8". Den Norske Nordhavs-Expedition 1876—1878. XX. Zoologi. Pycnogonidea. Von G. 0. Sars. Christiania 1891. Fol. Sociale geologique de France in Paris. Bulletin. Ser. 3. Tom. XIX. 1891. Nr. 2. Paris 1891. 8». Societe zoologique de France in Paris. Bulletin. Tom. XVI. Nr. 1. Paris 1891. 8». R. Accademia delle Scienze di Torino. Atti. Vol. XXVI. Disp. 2. 3. 1890—91. Torino. S«. Reale Accademia Medica di Genova. Memorie. Anno 1888. Nr. I. Genova 1888. K". Anthropological Institute of Great Britain and Ireland in London. Journal. Vol. XIX, Nr. 4; XX, Nr. 1—3. London 1890, 1891. 8". 123 Royal Microscopical Society in London. Joiunal. 1891. Pt. I. London 1891. 8». Chemical Society in London. Journal. Vol. LIX et LX, Nr. 390. London 1891. 8<>. Royal Astronomical Society in London. Monthly Notices. Vol. LI. Kr. 3. London 1891. S». Royal Society in London. Proceedings. Vol. XLIX. Nr. 297. London 1891. S«. Manchester Geological Society. Transactions. Vol. XXL Pt. II— V. .Manchester 1890. 8". Royal College of Physician in Edinburg. Reports i'iom the laboratory. Vol. III Edinburgh and London 1891. 8». Edinburgh Geological Society. Transactions. Vol. VI. Pt. II. Edinburgh 1890. 8". Bataafsch Genootschap derProefondervindelijke Wijsbegeerte in Rotterdam. Nieuwe Verhandelingen. Reeks II, Deel 3, Stuk 3. Rotterdam 1890. 4". Institut micrographique in Louvain. La Cellule. Receuil de Cytologie et d"histologie generale. Tom VI. Fase. 2. Lierre und Louvain 1890. 4". Societe Hollandaise des Sciences in Haarlem. Oeuvres conipletes de Christiaan Iluj-gens. III. La Haye 1890. 4». — Archives Neerlandaises des Sciences exactes et naturelles. Tom. XXIV. Livr. 4/5. Harlem 1891. 8". Societe entomologique de Belgique in Brüssel. Compte-rendu. .Ser. IV. Nr. 16. Bruxelles 1891. 8». Societe Royale de Geographie in Anvers. Bulletin. Tom. XV. Fase. 2. Anvers 1891. 8". Kon. Nederlandsch Aardrijkskundig Genoot- schap in Amsterdam. Tijdschrift. Ser. 2. Deel VIII. Nr. 1. Leiden 1891. 8». Societe royale beige de geographie in Brüssel. Bulletin. AnneeXIV. 1890. Nr. 6. Bruxelles 1890. 8». Academie royale de medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin, f-er. 4. Tom. V. Nr. 1. Annes 1891. Bruxelles 1891. 8 o. The American Journal of Science. Editors James D. and Edward 8. Dana. Ser. 3. Vol. LXI. Nr. 243. New Haven 1891. 8". Connecticut Academy of Arts and Sciences in New Haven. Transactions. Vol. Vlll. Pt. I. New Haven 1890. 8». Asiatic Society of Bengal in Calcutta. Pro- ceedings, edited by the honorary secretaries. 1890. Nr. IV— X. Calcutta 1890. 8». — Journal. Vol. LVIII, Pt. I, Nr. III. 1889. LVIII, Pt. II, Nr. V. LIX, Pt. II, Nr. II, III. Calcutta 1890. 8». (Vom 15. März bis 15. April 1891 ■ R Accademia di scienze lettere ed arti in Padova. Atti e Memorie. Anno C'CXCl ( 1889 - 90). N. S. Vol. VI. Padova 1890. 8". R. Accademia dei Lincei in Roma. Atti. Ser. IV. Memorie della classe di scienze morali, storiche e tilo- logiche. Vol. II, III, IV, V. Roma 1886—1888. 4». Societa medico-chirurgica di Bologna. Bullet- tino delle scienze mediche. Ser. VII. Vol. I, II. Fase. 1, 2. Bologna 1890. 8». — Memorie. Vol. 8. Fase 1. Bologna 1875. 4". — Della chirurgia in Italia dagli ultimi anni del secolo scorso fino al presente. Commentario di Alfonso Corradi. Bologna 1871. 4". — Dell' ostetricia in Italia dalla metä dello scorso secolo fino al presente. Commentario di- Al- fonso Corradi. Bologna 1877. 4°. Belfast Natural History and Philosophical Society. Report and Proceedings for the Session 1889 — 90. Belfast 1890. 8». Societa degli spettroscopisti italiani in Rom. Memorie. Vol. XX. Disp. 1, 2. Roma 1891. 4". Academia Real das Sciencias de Lisboa. Me- morias. Classe de sciencias raathematicas, physicas e naturaes. N. S. Tom. VI. P. II. Lisboa 1887. 4°. — — Classe de sciencias moraes, politicas e bellas-lettras. N. S. Tom. V, P. II. Tom. VI, P. I. Lisboa 1882, 1885. 4". — Jornal de sciencias mathematicas, physicas e naturaes. Nr. XXXI, XXXII, XXXIV -XLVIII. Lisboa 1881 — 1888. 8». 2. Ser. Tora. I. Nr. 1, 2, 3, 4. Lisboa 1889, 1890. 80. — Historia dos estabelecimentos scientificos lit- terarios e artisticos de Portugal. Por Jose Silvestre Ribeiro. Tom. X— XVI. Lisboa 1882 — 1884. 8». — Historia do Infante D. Duarte irmSo de el-rei D. Joäo IV. Por Jose Ramos-Coelho. Tom. II. Lisboa 1890. 8". — Chimica agricola ou estudo analytico dos terrenos, das plautas e dos estrumes. Por Joäo Ignacio Ferreira Lapa. Lisboa 1875. 8". Elogio historico de sua magestade el-rei 0 Senhor D. Fernando II. Lisboa 1886. 4». Smithsonian Institution in Washington. Annual Report of the board of regents for the year ending June 30, 1888. Washington 1890. 8". to July, 1888. Washington 1890. 8". Geological Survey of Pennsylvania in Phila- delphia. A diotionary of the Fossils of Pennsylvania and neighboring states. Vol. IL III. Ilarrisburg 1889, 1890. 8". — Seventh Report on the oil and gas fields of Western Pennsylvania for 1887, 1888. Harrisburg 1890. 8». — Atlas Southern Anthracite Field. Part III. 1889. Harrisburg. 8". New York Academy of Sciences. Transactions. Vol. IX. Nr. 3—8. New York 1890. 8». — Annais. Vol. IV. Index. Vol. V. Nr. 4—8. New York 1890. 8». American Museum of Natural History in New York. Bulletin. Vol. III. Nr. 1. New York 1890. 8». 14* 124 The American Journal of Science. Editors James D. and Edward 8. Dana, Ser. 3. Vol. XLI. Nr. 244. New Haven 1891. 8". American Geographica! Society in New York. Bulletin. Vol. XXII, Spl. Vol. XXIII. Nr. 1. New York 1890, 1891. 8". Cincinnati Society of Natural History. Journal. Vol. XIII. Nr. 4. Cincinnati 1891. 8«'. American Philosophical Society in Philadelphia. Proceedings. Vol. XXVIII. Nr. 134. Pliiladelphia 1890. 8f. Academy of Natural Sciences in Philadelphia. Proceedings. Pt. II. April— September 1890. Phila- delphia 1890. 8". Museum of Comparative Zoölogy, at Harvard College, in Cambridge, TT. S. A. Bulletin. Vol. XX. Nr. 8. Cambridge, U. S. A. 1891. 80. Johns Hopkins University in Baltimore. Ame- rican Journal of Mathematics. Vol. XIII. Nr. 1, 2. Baltimore 1890, 1881. 4". — American Chemical Journal. Vol. XII, Nr. 6 — 8. Vol. Xnt, Nr. 1. Baltimore 1890, 1891. 80. — The American Journal of Philology. Vol. XI. Nr. 3, 4. Baltimore 1890. S». — Studies in Historical and Political Science. Ser. VIII. Nr. V— XH. Baltimore 1890. 8». — Studies from the Biological Laboratory. Vol. IV. Nr. 7. Baltimore 1890. 8o. — Circulars. Vol. X. Nr. 85, 86. Baltimore 1891. 40. Massachusetts Horticultural Society in Boston. Schedule of prizes for the year 1891. Boston 1890. S". Michigan State Agricultural College in Lansing. Bulletin. Nr. 71, 72. Lansing 1891. 8". Sociedad Mexicana de Historia Natural in Mäxico. La Naturaleza. Ser. 2. Tom. I. Quaderno Numero 9. Mexico 1890. 40. Geologiska Förening in Stockholm. Förhand- lingar. Bd. 13. Hft. 3. Stockhohn 1891. 80. Universitaet in Lund. Ärs-Skriit. Tom. XXVI. 1889—90. Lund 1889 90. 40. Geological Survey of India in Calcutta. Me- moirs. Vol. XXIV. P. 2. Calcutta 1890. 8». — Memoirs. Palaeontologia Indica. Ser. Xlll. Vol. IV. Pt. I. Calcutta 1889. 40. Kaiserlich Japanische Universität in Tokio. Mittheilungen aus der medicinischen Facultät. Bd. I. Nr. 4. Tokio 2550 (1890). 4». Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völker- kunde Ostasiens in Tokio. Mittheilungen. 45. Hft. Yokohama 1891. 40. Royal Society of New South Wales in Sydney. Journal and Proceedings. Vol. XXIII. Pt. 11. Sydney 1889. 8». Linnean Society of New South Wales in Sydney. Proceedings. Ser. 2. Vol. IV. Pt. 2, 3, 4. Vol. V. Pt. 1. Sydney 1890. 80. Department of Mines in Sydney. Geological Survey of New South Wales. Memoirs. Palaeontology. Nr. 7. Sydney 1890. 4». — — Records. Vol. 11. Pt. IL 1890. Sydney 1890. 80. Institut National Genevois. Buletin. Tom. XXX. Geneve 1890. 8". Cambridge Philosophical Society. Transactions. Vol. XV. Pt. 1. Cambridge 1891. 4». — Proceedings. Vol. VII. Pt. IIL Cambridge 1891. 80. Royal Institution of Cornwall in Truro. Journal. Vol. X. Pt. IL Truro 1891. 80. Chemical Society in London. Journal. Vol. LIX and LX. Nr. 341. London 1891, 80. Manchester Geological Society. Transactions. Vol. XXI. Pt. VI. Manchester 1891. 8". British Association for the Advancement of Science. Report of the fifty-ninth meeting held at Newcastle- upon -Tyne in September 1889. London 1890. 8». North of England Institute of Mining and Mechanical Engineers in Newcastle -upon -Tyne. Report of the french commission on the use of ex- plosives in the presence of fire-damp in mines. Pt. III. Newcastle-upon-Tyne 1891. 80. Academie royale de medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Ser. 4. Tom. V. Nr. 2. Anneel891. Bruxelles 1891. 8». Meteorological Office in London..Weekly Weather Report. Vol. VII. Nr. 40—53. London 1890. 4». Sociedad geogräfica de Madrid. Boletfn. Tom. XXX. Nr. 1, 2, 3. Madrid 1890. 8». Comisiön del mapa geolögico de Espana in Madrid. Boletin. Tom. XVI. (Ar.o 1889.) Madrid 1890. 80. Societd botanique de Lyon. Bulletin trimestriel. 1889. Nr. 4. (VIP Aunee.) Lyon 1890. 8". Gesellschaft der Naturforscher an der Kaiser- lichen Universität in Charkow. Travaux. 1890. Tom. XXIV. Charkow 1891. 80. (Russisch.) Physikalisches Observatorium in Tiflis. Meteoro- logische Beobachtungen im Jahre 1889. Tiflis 1890. 80. — Magnetische Beobachtungen im Jahre 1888 —89. Tiflis 1890. 8". Accademia Gioenia di Scienze naturali in Ca- tania. Bullettino mensile. N. S. Fase. XVI, XVII. Catania 1891. 8». — Atti. • Anno LXVI, 1889—90. Ser. IV. Vol. II. Catania 1890. 40. Accademia Medico-Chirurgica di Perugia. Atti e Rendiconti. Vol. II. Pt. 11. Verbau. Perugia 1890. 8». R. Accademia delle Scienze di Torino. Atti. Vol. XXVI, Disp. 4, 5. Torino 1891. 8». — Osservazioni meteorologiche fatte nell' anno 1890 all' Osservatorio della R. Universitä. Torino 1891. 80. 125 Societä entomologica italiana in Florenz. BuUettino. Aiino XXII. Tiimestri III e IV. Firenze 1891. 80. Societe geologique de France in Paris. Bulletiu. Ser. 3. Tom. XIX. Xr. 3. Paris 1890 ä 1891. 8«. Royal Astronomical Society in London. Monthly Notices. Vol. LI. Nr. 4. London 1891. 8o. Anthropologische Gesellschaft in Wien. Mit- theilungen. Bd. XXL Hft. 1. Wien 1891. 40. — — General-Register zu den Bänden XI — XX (1881—1890). Wien 1891. 40. Societä italiana di Antropologia, Etnologia e Psicologia comparata in Florenz. Archivio per l'Antropologia e la Etnologia. Vol. XX. Fase. 3. Firenze 1890. 8". K. K. Deutsche Carl-Ferdinands-IJniversität in Prag. Ordnung der Vorlesungen im Sommer-Semester 1891. Prag 1891. 8». Nordböhmischer Excursions-Club in Leipa. Mittheilungen. Jg. XIV. Hft. 1. Leipa 1891. 8«. Societe imperiale des Naturalistes de Moscou. Bulletin. Annee 1890. Nr. 3. Moscou 1891. 8». — Meteorologische Beobachtungen ausgeführt am meteorologischen Observatorium der landwirthschaft- lichen Akademie bei Moskau (Petrowsko-Razoumovv- skoje). 1890. Erste Hälfte. Moskau 1890. 4». Naturhistorischer Verein der preussischen Rheinlande, Westfalens und des Reg.-Bezirks Osnabrück. Verhandlungen. Jg. 47. (V. Folge, Jg. 7.) Zweite Hälfte. Bonn 1890. 8". Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissen- schaften in Leipzig. Mathematisch-physische Classe. Berichte. 1890. III. IV. Leipzig 1891. 8». — — Abhandlungen. Ed. XVII. Nr. IL Leipzig 1891. 40. Deutsche Seewarte in Hamburg. Monatsberichte. September, October. November 1890. Hamburg 1890. 8". Verein für siebenbürgische Landeskunde in Hermannstadt. Archiv. N. F. Bd. 23. Hft. IL Hermannstadt 1891. 8». — Jahresbericht für das Vereinsjahr 1889/90, das ist vom ersten August 1889 bis letzten Juli 1890. Hermannstadt 1890. 8«. Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frankfurt am Main. Katalog der Vogelsammlung im Museum. Von Ernst 'H arter t. Abgeschlossen Mitte Januar 1891. Frankfurt a. M. 8». Landwirthschaftliche Jahrbücher. Zeitschrift für wissenschattliche Landwirthschalt und Archiv des Königlich Preussischen Landes-Oekonomie-KoUegiums. Herausgeg. von H. Thiel. Bd. XX (1891) Hft. 2. Berhn 1891. 8». Königl. Preussische Geologische Landesanstalt in Berlin. Abhandlungen. N. F. Hft. 3. Mit Atlas. Berlin 1891. 8". Fol. (Fortsetzung folgt.) Günther, Sigmund, Handbuch der Mathematischen Geographie. iBibliothek geographischer Handbücher, herausgegeben von Fr. Katzel.) Stuttgart, Engel- horn 1890. Die Bibliothek geographischer Handbücher, welche ihr Erscheinen der umsichtigen Thiitigkeit Eatzels verdankt, liat durch das üünthersche Buch eine werth- volle Erweiterung erhalten. In dem Vorwort unterrichtet zunächst Günther selbst eingehend über den Inhalt seiner „mathemati^ sehen Geographie" und die Art der Darstellung und Stoffbehandlung. Die Nothwendigkeit einer genauen Begriffsbestimmung der mathematischen Geographie wird anerkannt und demgemäss die Aufgabe dieses Wissenszweiges dahin festgestellt, dass derselbe das allgemeinste Ortsbestimmungs- oder Orientirungsproblem zu lösen habe. In diesem Problem sind aber wieder drei Einzelprobleme enthalten: Die Bestimmung der Gestalt und Grösse der Erde, sowie die Fixiruug der Lage eines Ortes. Alles, was der Erledigung einer dieser drei Theilaufgaben dient, gehört in das Gebiet der mathematischen Geographie. Eine scharfe Grenz- linie gegen benachbarte Wissenszweige kann und will der Verfasser nicht ziehen. Da eine Einigkeit über den Bereich der mathematischen Geographie unter den Fachmännern zur Zeit noch nicht besteht, so folgt er allein der vorherrschenden Anschauung. Nur zur Geodäsie und Astronomie glaubte Günther die Grenzen genauer angeben zu sollen. Er verzichtet darauf, die Studirenden in die praktische Beobachtungs- kunst einzuführen, legt aber besonderes Gewicht darauf, dass der Geograph wenigstens mit den wichtigsten Grundsätzen und Methoden der Geodäsie vertraut sei. Der Astronomie gegenüber theilt er die Auffassung Gerlands. „Alle Einzelheiten, welche mü- den Astronomen von Fach interessiren, bleiben aus- gesclilossen, aber die Pinncipien der Lehren von der Bewegung der Erde um ihre Achse, des Erdschwer- punktes in elliptischer Bahn und von den der Erdachse auferlegten Oscillationen gehören in den Bereich der mathematischen Geographie." Dieser Rtoffbegrenzung des Verfassers vermögen wir wohl zuzustimmen. Das Bestreben, wirklich ein Handbuch der mathematischen Geographie, nicht aber, wie das so viel geschehen, ein solches der Astronomie oder Geodäsie zu liefern, ist durchaus anzuerkennen. Dass freilich die Theorie der Kartenprojection ganz von der Behandlung ausgeschlossen worden ist, erscheint uns nicht richtig und auch nicht zweckmässig, da man aus einem Handbuch der mathematischen Geographie doch gewiss auch auf Anfragen aus diesem Gebiete Antwort erhoffen darf. 126 Gehen wir nun zu dem Inhalte des Buches selbst über, so finden -n-ir in der methodologisch-biblio- graphischen Einleitung sämmtliche älteren und neueren Bemühungen um die Feststellung des Wesens der mathematischen Geographie erörtert. Der Abschnitt scliliesst mit einer „scharfen Begi'iffsbestimmung für die drei Haupttheile der Geogi'aphie". Wir können die Schärfe derselben allerdings nicht anerkennen. Dass auf die Frage : wo befindet sich die Stelle ? die mathe- matische Geographie, auf die Frage : wie ist die Stelle beschaffen? die Länder- und Völkerkunde zu antworten hat, mag richtig sein; allein die dritte Frage: wes- halb ist die Beschaffenheit der Stelle gerade so, wie es die Länderkunde angiebt? -wird .sicher nicht er- schöpfend von der physikalischen tJeographie erledigt. Wir meinen, dass ein solches Schematisiren überhaupt nicht durchführbar ist. Das Wesen der mathematischen Geographie selbst ist dagegen zum Schluss vortrelflich gekennzeichnet in dem Satze: ,,Die mathematische Geographie hat den Endzweck, die Lage irgend eines dem Erdkörper angehörenden Punktes gegen ein im Eaume unveränderlich angenommenes Coordinaten- system mit jener Schärfe zu bestimmen, welche dem augenblicklichen Stande der Theorie und Beobachtungs- kunst angepasst ist." Das über 400 Seiten umfassende erste Kapitel beschäftigt sich mit der Gestalt und der Grösse der Erde. Alle Anschauungen von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart hat der Verfasser hier zur Darstellung gebracht. Man bekommt dadurch über die geschicht- liche Entwickelung unserer Kenntniss auf diesem Gebiete einen Ueberblick, wie er wohl kaum vordem gegeben war. Günther geht von dem sehr richtigen Gedanken aus, dass der geschichtliche Entwickelungs- gang auch das sachliche Vei'ständniss am leichtesten erscliliesst. Allein ob eine so ausführliche Behandlung des Historischen gerade für ein Handbuch so sehr zweckmässig ist, darüber dürften die Meinungen doch aus einander gehen. In der Fülle des Stoffes geht nur zu leicht die Uebersichtlichkeit verloren und ein Handbuch soll nicht nur überhaupt auf jede Frage Auskunft geben, sondern soll auch schnell und leicht die Antwort finden lassen. Auch im zweiten Kapitel, das die geographische Ortsbestimmung auf der Erde selbst behandelt, hätte ein Uebergehen mancher der weniger gebräuchlichen Messmethoden nur zur Klarheit beitragen können. Es wäre dadurch auch Platz geworden zur Aufnahme der Kartographie und vor Allem auch zu einer kurzen Darstellung der einfachen Feldmesskunst . deren Kenntniss heute für den (ieographen nahezu un- entbehrlich ist. Das dritte und letzte Kapitel macht uns mit den Erscheinungen bekannt, welchen die Erde als bewegter Körper im Eaume unterworfen ist. Auch hier legt der Verfasser eine grosse Gründlichkeit an den Tag, und wir sind wohl der Ansicht, dass der Geograpli durch das Gebotene in genügender Weise über den Gegenstand unterrichtet wird. Die Sprache, in welcher das Buch abgefasst ist, ist im Allgemeinen klar luid verständlich. Die rein mathematische Behandlung des Stoffes hat durchaus unseren Beifall. Allein Differential- und Integral- rechnung gehen doch meist über den Horizont des Geographen hinaus. Das Buch ist fast nur für den mathematisch gebildeten Geographen geschrieben; nach der Auffassung Eatzels soll es aber doch gewiss für sämmtliche Geographen geeignet sein. Dabei will es uns scheinen, als ob in der mathematischen Be- handlungsweise eine gewisse Ungleichmässigkeit ob- waltet , indem an einzelnen Stellen Elementares zu ausführlich, an anderen Stellen schwierigere Probleme zu oberflächlich erörtert sind. Für denjenigen, welcher mehr als ein elementares Wissen in der Mathematik besitzt, hätten Verweise auf die betreffenden ein- gehenderen Schriften genügt. Durch die zalilreichen, oft recht guten Figurenbeigaben wird allerdings auch dem Nichtmathematiker das Verständniss wesentlich erleichtert. Das Buch enthält auch eine Eeihe kleiner Ver- sehen. Da dieselben zum grössten Theil bereits an- deren Ortes (Petermanns Mittheil. 1890, Litteratur- bericht Nr. 1317) aufgezählt sind, so begnügen wir uns damit, auf diese Thatsache aufmerksam gemacht zu haben. Der Verfasser bringt zum Schluss selbst einige Verbesserungen. Der Vorzug des Buches liegt hauptsächlich in der Fülle historischer Daten, sowie in dem Eeiehthum an Litteraturangaben, mit denen dasselbe ausgestattet ist. In dieser Hinsicht bildet es für den Geographen in der That ein unentbehrliches Handbuch. W. Ule. Die am 19. Mai 1891 begründete Yereinigung von Freunden der Astronomie und kosmischen Physik. Am 19. Mai d. J. hat in Berlin die Begründung einer Vereinigung von Freunden der Astronomie und kosmischen Phj'sik stattgefunden. Die Einladung hierzu war von folgenden Herreu unterzeichnet worden : S. Archenhold (Berlin), C. G. Büttner (^Steghtz, früher Missionar in Südwest- Afrika), Prof. W. Foerster (Berlin), Prof. E. Goldstein (.Berlin), 0. Jesse (Steglitzj, 127 Prof. Karlinski (Krakau), Dr. H. J. Klein (Köln), E. V. Lade (Mon repos, Geisenheira ), Prof. Lehmann- Filhes (Berlin), Dr. M. W. Meyer (Berlin), G. v. Niessl (Brunn), Gymnasiallehrer Plassmann (Warendorf), Joachim Graf Pfeil (Berlin), Prof. E. Reimann (Hirsch- berg), Dr. W. Schaper (Lübeck), Freiherr v. Spiessen (Winkel a. B.), Dr. M. Thiesen (Charlottenburg), Prof. L. Weber iKiel), Prof. L. Weinek (Prag'. Dieser Einladung waren etwa 30 Herren nebst einigen Damen gefolgt, und im Ganzen lagen etwa 55 vorläufige Beitrittserklärungen zu der Vereinigung vor. In der Versammlung, welche Prof. Dr. Lehmann- Filhes zum Vorsitzenden wählte, wurde Seitens des Directors der Berliner Sternwarte, Herrn Prof. Foerster, näher dargethan, dass insbesondere die in letzter Zeit erfolgte Begründung ähnlicher Arbeitsgemeinschaften von Freunden der Astronomie u. s. w. in England, Frankreich und Russland, und die Anschlussbedürfnisse unserer vereinzelten Volksgenossen in den anderen Erdtheilen, welche zum Theile unter ausserordentlich günstigen khmatischen Bedingungen für derartige Beobachtungen leben, die triftigsten Anlässe zur Be- gründung der neuen Vereinigung enthalten. Aus der Mitte der Versammlung, besonders durch Herrn Dr. Büttner nach seinen Eindrücken in Südwest- Afrika und durch Herrn Dr. Schaper aus Lübeck, wurde dies lebhaft bekräftigt. Nachdem noch die Abgrenzung des Arbeitsgebietes der neuen Vereinigung gegenüber der internationalen astronomischen Gesellschaft, der meteorologischen Ge- sellschaft und der Gesellschaft der Freunde der Photo- graphie näher erörtert war, wurden die im Entwürfe vorgelegten Statuten einstimmig angenommen, und zum Vorsitzenden der Vereinigung Prof. Dr. Lehmann- Filhes (Berlin), zu Mitgliedern des Vorstandes Prof. Dr. Foerster (Berlin), 0. Jesse (Steglitz bei Berlin), Dr. M. Wilh. Meyer (Berlin), Gymnasiallehrer J. Plass- mann (Warendorf in Westfalen) , Prof. Dr. Reiniann (Hirschberg), Dr. B. Weinstein (Berlin) gewählt. Aus den Statuten mögen im Folgenden die wichtigsten Punkte der drei ersten Artikel in un- gefährem Wortlaute mitgetheilt werden. Art. 1. Zweck, Umfang und Mittelpunkt der Vereinigung. Die Vereinigung von Freunden der Astronomie und der kosmischen Physik soll dazu dienen, haupt- sächlich in Deutschland, Oesterreich- Ungarn, der Schweiz und anderen Nachbarländern, sowie in den Colonien und überall, wo die Angehörigen der ge- nannten Länder in der Fremde den Anschluss wün- schen, auf diesen Forschungsgebieten das Zusammen- wirken thunlichst zu organisiren und dadurch für die Einzelnen immer befriedigender, für die Forschung immer nutzbarer zu machen. üebrigens sind auch Angehörige aller anderen Nationen als Mitglieder willkommen. Der Verwaltungsmittelpunkt der Vereinigung ist Berlin. Art. 2. G e m e i n s a m e A r b e i t e n u n d Ve r ü f f e n 1 1 i c h u n g e n. Zur Erreichung der Ziele der Vereinigung sollen zunächst und hauptsächlich freie Mittheilungen dienen, w^elche von Seiten der Mitglieder oder gewisser Gruppen von Arbeitsgemeinschaften derselben an die leitenden Stellen der Vereinigung, und von diesen Stellen wiederum in Gestalt von Rathschlägen oder von Ergebnissen der Bearbeitung der eingesandten Beobachtungen an die Mitglieder gerichtet werden. Die laufende Veröfl'entlichung dieser gegenseitigen Mittheilungen von Beobachtungen, Rathschlägen und Ergebnissen, sow^ie von Ephemeriden der wichtigsten Himmelserscheinungen erfolgt in Verbindung mit den Nachrichten über die Versammlungen und über son- stige Bethätigungen der Vereinigung etwa zelyi- bis zwölfmal im Jahre in besonderen fortlaufend nume- rirten Veröffentlichungen, welche allen Mitgliedern auf Grund ihres Jahresbeitrages kostenfrei übersandt werden unter dem Titel „Mittheilungen der Vereinigung von Freunden der Astronomie und kosmischen Physik-'. Die Redaction hat Herr Prof. Foerster übernommen. Art. 3. Versammlungen. Die Versammlungen der Vereinigung (General- versammlungen) erfolgen zweimal alljährlich, nämlich im Frühjahr und im Herbst auf Einladung des Vor- standes, und zwar in den ersten beiden Jahren in Berlin, später an den von den Generalversammlungen zu bestimmenden Orten. In den folgenden Artikeln werden hauptsächlich die Bestimmungen über die Mitgliedschaft, über die Bildung gewisser Gruppen von Arbeitsgemeinschaften (Sektionen) und über die Verwaltungsorganisation fest- gesetzt. Hiervon mag noch das Folgende hervor- gehoben werden : Die Mitgliedschaft wird bis zum Ende des laufenden Jahres durch Anmeldung beim Vorsitzenden (Prof. Dr. Lehmann-Filhes, Berlin W., Wichmannstr. IIa), welcher dieselbe dem Vorstande zur Beschlussfassung vorlegt, und durch Zahlung des Jahresbeitrages von 5 Mark erworben. Vom Anfange des Jahres 1892 an wird ausserdem ein Eintrittsgeld von 5 Mark erhoben. Statt durch Jahresbeiträge und Eintrittsgeld kann man sich die 128 Mitgliedsrechte dauernd durch einmalige Zahlung von 60 Mark erwerben. Es werden zunächst sechs Arbeitsgruppen, ent- sprechend den sechs Vorstandsmitgliedern, gebildet : 1. Gruppe für Sonnen-Beobachtungen, 2. „ für Mond-Beobachtungen und Beobach- tungen der Planeten-Oberflächen, 3. „ für Beobachtung der Intensität und Fär- bung des Sternlichtes und des Milch- strassenzuges, 4. „ für Zodiakal- Licht- und Meteor -Beob- achtungen, 5. „ für Polar - Licht - Beobachtungen , Erd- magnetismus , Erdströme und Luft- Elektricität, 6. „ für Wolken- und Halo-, sowie für Ge- witter-Beobachtungen. Jede dieser Gruppen wird sich unter Vermittelung eines Vorstandsmitgliedes aus denjenigen Mitgliedern der Vereinigung, welche auf dem betreffenden beson- deren Gebiete zunächst mitzuarbeiten wünschen, im Correspondenzwege organisiren, ihren wissenschaftlichen Leiter wählen und unter Umständen auch nach ihrem eigenen Beschluss Zweigversammlungen an geeigneten Orten abhalten, dabei aber durch den Vorstand die Verbindung mit anderen Gruppen und der gesammten Vereinigung stetig aufrecht erhalten. Die neue Vereinigung darf mit Sicherheit auf eine reiche Betheiligung hoft'en. Schon in den vier ersten Wochen ihres Bestehens wai' die Zahl der Mitglieder auf etwa 100 augewachsen. Unter diesen finden sich neben den Astronomen, Meteorologen und Physikern von Fach die verschiedensten Berufsklassen vertreten: Grossindustrielle, wie z. B. Dr. Werner V. Siemens in Berlin und H. Grusen in Buckau, Kauf- leute, Studenten, Beamten, zahlreiche akademisch ge- bildete Lehrer, höhere Lehranstalten als solche, wie z. B. das königliche Wilhelms-Gymnasium zu Berlin und die städtische Realschule zu Halle a. S., welche durch ihren Beitritt den an ihnen wirkenden Lehrern die wissenschaftliche Mitarbeit in der Vereinigung er- möglichen, und endlich auch einige Damen. Die in Kurzem erscheinende erste Nummer der „Mittheilungen u. s. w." wird vorzugsweise An- weisungen zur Beobachtung und photographischen Aufnahme der für die Erforschung der höchsten Schichten der Atmosphäre so wichtigen leuchtenden Nachtwolken , welche höchst wahi-scheinlich aus äusserst feinem, dem Krakatoakrater entstammenden Staube bestehen, enthalten. Tagesordnung der 64.Versanimlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Halle a. S, im Jahre isoi. Sonntag, den 20. September, Abends 8 Uhr: Gegen- seitige Begrüssung mit Damen in der „Concordia". Montag, den 21. September, Morgens 9 Uhr: I. all- gemeine Sitzung im grossen Saale der „Kaisersäle". Nachmittags 3 Uhr: Bildung und Eröffnung der Abtheilungen. Abends 7^/2 Uhr: Festvorstellung im Stadttheater. Abends 8 Uhr: Commers in der „Concordia". Dienstag, den 22. September, Morgens 8 Uhr : Be- sichtigung der elektrotechnischen und elektro- lytischen Ausstellung, sowie des Depots und der Maschinenanlage der Stadtbahn unter fach- männischer Führung und Erläuterung. Ver- sammlung in der Turnhalle, Berhnerstrasse la. Sitzungen der Abtheilungen. Nachmittags 4 Uhr : Festfahrt auf der Saale. Mittwoch, den 23. September, Morgens 9 Uhr: IL all- gemeine Sitzung im grossen Saale der „Kaisersäle". Vormittags 1 1 Uhr : Geschäftssitzung der Gesellschaft. Nachmittags 4 Uhr : Festmahl im Stadtschützenhause. Abends 7 ','2 Uhr: Festvorstellung im Stadttheater. Donnerstag, den 24. September, Morgens 8 Uhr: Be- sichtigung der elektrotechnischen und elektro- lytischen Ausstellung, sowie des Depots und der Maschinenanlage der Stadtbahn unter fach- männischer Führung und Erläuterung. Ver- sammlung in der Turnhalle, Berlinerstrasse la. Sitzungen der Abtheilungen. Abends 8 Uhr: Festball im Stadtschützenhause. Freitag, den 25. September, Morgens SVaUhr: III. all- gemeine Sitzung im grossen Saale der „ Kaisersäle ". Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten : Excursion nach Frankfuit a. M. Empfangs-, Auskunfts- und Wohnungs-Bureau im Erdgeschoss der „Kaisersäle", Gr. Ulrichstrasse 49. Geschäftsführer : Geheimer Regierungsrath Pro- fessor Dr. H. Knoblauch und Geheimer Medicinal- rath Professor Dr. E. Hitzig. Naturwissenschaftliche Wanderversamm- lungen. Die XXII. allgemeine Versammlung der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft wird in Danzig in der Zeit vom 3. bis zum 5. August d. J. abgehalten werden. Die 14. Generalversammlung der Astronomischen Gesellschaft ist auf die Zeit vom 5. bis 8. August d. J. in München bestimmt. Die XVII. Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege findet vom 17. bis 20. September 1891 zu Leipzig statt. Abgeschlossen den 31. Juli 1891. Druck von E. Bloclimann & Sohn in Dresden. NUNQUAM , /Ä^WSWi / OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIÜNSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Pa.adepia.z Nr. 7.) Hcft XXVII. — Nr. 15—16. August 1891. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Ergebniss der Adjuuktenwahlen im 8. und 12. Kreise. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beitrage zur Kasse der Akademie. — Ertheilimg von Diplomen. — Oberberghauptmann Freiherr v. Beust. Nekrolog. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — C. F. Zincken: Das Vorkommen der natürlichen Kohlenwasserstoö- und der anderen Erdgase. Mit 1 Tafel. (Fortsetzung.) — Naturwissenschaftliche Waiiderversammlungen. Amtliche Mittheilunseii. Ergebniss der Adjunktenwahlen im 8. und 12. Kreise. Nach dem von dem Herrn Kotar Justizrath Theodor Herold in Halle a. d. Saale am 22. August 1891 aufgenommenen Protokoll hat die am 11. Juli 1891 (vergl. Leopoldina XXVII, p. 93) mit dem Endtermin des 15. August 1891 ausgeschriebene Wahl eines Adjunkten für den 8. und 12. Kreis folgendes Ergebniss gehabt. Von den gegenwärtig 26 Mitgliedern des 8. Kreises haben 21 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, von denen 20 auf Herrn Professor Dr. Richard Greeff in Marburg, 1 auf Herrn Consul a. D. Dr. Carl Christian Ochsenius in Marburg lauten. Im 12. Kreise haben von den gegenwärtig 32 Mitgliedern 19 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, von denen 17 auf Herrn Professor Dr. Hermann Schaeffer in Jena, 1 auf Herrn Professor Dr. Louis Ernst Kalkowsky in Jena, 1 auf Herrn Geheimen Rath Professor Dr. Franz Jordan Ried in Jena lauten. Es sind demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten nothwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl Theil genommen haben, mit absoluter Majorität zu Adjunkten gewählt worden Herr Professor Dr. Richard GreefF in Marburg für den 8. Kreis mit einer Amtsdauer bis zum 31. August 1901, Herr Professor Dr. Hermann Schaeffer in Jena für den 12. Kreis mit einer Amtsdauer bis zum 15. August 1901. Beide genannten Herren haben die Wahl angenommen. Halle a. S., den 31. August 1891. Dr. H. KnoblaUCh. Leop. XXVII. 15 130 Veränderungen im Personalbestände der Akademie. Gestoibeue Mitglieder: Am 7. April 1891 in Dresden: Herr Freimund Edlich, naturwissenschaftlicher Maler zu Dresden. Auf- genommen den 1. Januar 1869; cogn. F. Kaulfuss. Am 29. Mai 1891 in Stockbridge, Mass.: Herr Dr. Charles Arad Joy, Professor der Chemie zu New York. Aufgenommen den 1. August 1859; cogn. Humphry Davy II. Am 31. August 1891 in Baden-Baden: Herr Dr. Johann Leopold Just, Professor den Pflanzenphysiologie und Agriculturchemie am Polytechnikum in Karlsruhe. Aufgenommen den 4. Januar 1878. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^^^ ^^ August 14. 1891. Von Hrn. Geh. Med.-Rath Prof. Dr.HitziginHalleJahresbeiträgef.l889,1890u. 1891 18 — „ 22. „ „ „ Professor Dr. Bunge in Basel Jahresbeiträge für 1889, 1890 u. 1891 18 — „ „ „ „ „ Professor H. Cohn in Breslau Jaliresbeiträge für 1889, 1890 u. 1891 18 — „ „ „ „ „ Professor Dr. Rein in Bonn Jahresbeiträge für 1889, 1890 und 1891 18 — „ 23. „ „ „ PrivatdocentDr. Bettelheim in Wien Jahresbeiträge für 1889,1890 u. 1891 18 Ol „ „ „ T, n Privatdocent Dr. Moser in Wien Jahresbeiträge für 1887, 1888, 1889, 1890 und 1891 30 — „ „ „ „ „ Hofrath Prof. Dr. Oertel in München Jahresbeiträge für 1889, 1890 u. 1891 18 — „ n „ ,, „ Professor Dr. Tangl in Czernowitz Jahresbeiträge für 1889, 1890 u. 1891 18 16 „ 31. „ ;, „ Professor Dr. Spengel in Giessen Jahresbeiträge für 1890 und 1891 . 12 — Dr. H. Knoblauch. Ertheilung von Diplomen. Die Leopoldinisch - Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher, durch Verleihung Kaiser Leopolds I. vom 7. August 1687 und Kaiser Carls VII. vom 12. Juli 1742 berechtigt, ernennt zum Doctor der Philosophie den Director des Kew-Gartens, Herrn Thiselton Dyer, propter magna et consentiente iudicio doctorum virorum in hoc genere litterarum probata de scientia rerum naturalium merita, quod director horti botanici omnium qui in orbe terrarum sunt maximi in administrando mandato sibi munere praeclaram fidem atque industriam exhibuit, ex amplissimis copiis doctis omnium gentium viris utilissimam studiorum materiem summa liberalitate praebuit doctrinam botanicam opera et labore suo egregie adiuvit. Halle a. S., den 7. August 1891. Der Präsident der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. l>r. H. Knoblauch. Oberbergliauptinaiiii Freiherr von Beust.*) Von Torbole in Südtirol kommt die Trauerkunde, dass dort am 22. März d. J. der k. und k. Hof- und Ministerialrath, sowie Generalinspector des österreichischen Berg-, Hütten- und Salinenwesens a. D., der vormalige königlich sächsische Oberberghauptmann Herr Friedrich Constantin Freiherr von Beust, Comthur 1. Klasse des königlich sächsischen Civilverdienstordens, Grosskreuz des kaiserlich russischen St. Staiiislaus- Ordens, Comthur des kaiserlich russischen St. Annen-Ordens und des königlich spanischen Isabellen-Ordens, zur ewigen Ruhe eingegangen ist. Ein Ueberblick über das Leben dieses Mannes, der einstmals eine so hervorragende Stellung in dem sächsischen Bergstaatsdienste einnahm, wird erwünscht sein und den Freunden des sächsischen Bergbaues als Pflicht erscheinen; Anderen aber, welche in dem Verewigten ihren einstmaligen Chef verehren durften, der ihnen in dem Adel seiner Gesinnung, in seiner Treue zum allerhöchsten Bergherrn des Landes, in seiner Liebe und in seiner rastlosen und selbstlosen Arbeit zum Wohle des sächsischen Bergbaues und des *) Vergl. Leopoldina XXVII, 1891, p. 42, 59. 131^ sächsischen Bergmannsstandes mit neuen bahnbrechenden Gedanken, mit seiner vielseitigen Bildung und mit seinem genialen Scharfblick weit voranleuchtete, diesen Anderen, deren Zahl sich freilich auch schon stark gehchtet hat, ist es mehr als Pflicht, ist es Herzensbedürfniss, ihrem unvergesslichen Oberberghauptniann wenigstens im Geiste bei seiner letzten Schicht das Ehrengeleit zu geben und ein Erinnerungsblatt auf den fernen Grabhügel am Gardasee niederzulegen. Friedrich Gonstantin Freiherr von ßeust war der ältere, am 13. April 1806 zu Dresden geborene Sohn des königlich sächsischen Kammerherrn und Oberhofgerichtsrathes Friedrich Karl Leopold Freiherrn von Beust. Nachdem er seine erste Erziehung im elterlichen Hause genossen hatte, besuchte er zunächst, von 1822 an, die Freiberger Bergakademie, später, um sich auch noch die für den höheren Bergdienst erforderlichen juristischen Kenntnisse anzueignen, die Universitäten zu Göttingen und Leipzig. Von seinen Freiberger Studiengenossen mögen hier nur Joh. W. Otto Freieslebeu, Julius L. Weisbach, Theodor Will. Tröger und Ernst R. von Warnsdorff als solche genannt sein, die ebenfalls berufen waren, dem sächsischen Bergbau wichtige Dienste zu leisten. Er begann seine dienstliche Laufbahn 1830 als Auditor beim Bergamt Freiberg; wurde 1833 zum ausserordentlichen Assessor desselben ernannt und für 1834 als solcher an das Bergamt Schneeberg versetzt, 1836 ging er als Bergmeister nach Marienberg. In diesen Stellungen, in denen er sich zu einem aus- gezeichneten Kenner des Erzgebirges, seiner Bodenschätze und der zu ihrer Hebung nothwendigen Bedürfnisse herausbildete, lenkte er die Aufmerksamkeit dei- höheren Kreise in solcher Weise auf sich, dass er 1838 als Bergrath und Oberbergamtsassessor nach Freiberg zurückberufen wurde. Als hier 1812 der Berg- hauptmann Freiesleben in den Ruhestand trat, um zu seinen gelehrten Studien freiere Zeit zu gewinnen, wurde dem Freiherrn von Beust die Verwaltung der berghauptmannschaftlichen Geschäfte übertragen. Am 1. Januar 1844 folgte seine Ernennung zum Berghauptmann und Blaufarbenwerks-Commissar, als welchem ihm auch die Direction über das Oberhüttenamt, die Bergakademie, das Zehntenamt und das Saigerhüttenw erk zufiel; am 7. Juni 1851 diejenige zum Oberberghauptmann. Nachdem er 23 Jahre lang seine einflussreiche und verantwortuni;svolie Stelle innegehabt hatte, erbat er, weil diese letztere durch das Allgemeine Berggesetz vom 16. Juni 1868 eingehen und an Steile des seitherigen Oberbergamtes und der verschiedeneu Bergämter des Landes nur noch ein einziges Bergamt treten sollte, seine Entlassung aus dem königlich sächsischen Staatsdienste. Dieselbe wurde ihm vom 1. Januar 1868 an, unter gleichzeitiger Verleihung des Comthurs 1. Klasse des königlich sächsischen Givil- verdienstordens, in Gnaden bewilligt. Am 7. Januar 1868 verhess er Freiberg, um einem, wohl durch seinen jüngeren Bruder, den schon früher von Dresden nach Wien übergesiedelten Grafen Friedrich Ferdinand von Beust veranlassten Rufe nach Oesterreich als k. und k. Generalinspector des dortigen Berg-, Hütten- und Salinenwesens mit dem Sitze in Wien zu folgen. Mit der ihm eigenen Pflichttreue suchte er, der bereits 61jährige, auch den Anforderungen dieser neuen Stellung gerecht zu werden, indessen hatte er wohl die Schwierigkeiten, welche sich dem Ein- arbeiten in die veränderten und fremdartigen Verhältnisse entgegenstellten, unterschätzt. Im Jahre 1876 schied er deshalb auch aus dem neuen Amte, geehrt durch die Verleihung des Titels eines k. und k. Hof- rathes, um nun für immer in den Ruhestand zu treten. Nach kurzem Aufenthalte in Teplitz und bei seiner Tochter in Friedeck erwarb er sich eine Villa in Torbole am Gardasee. Dort geuoss er, in stiller Zurückgezogenheit, seinen Lebensabend in Beschäftigung mit wirthschaftlichen Fragen und mit dem Studium der italienischen Sprache. Aber nach wie vor schlug sein Bergmannsherz in alter Treue für die heimathlichen Gruben und Hüttenwerke. In fortwährendem, lebhaften Briefwechsel mit seinen früheren Beamten verfolgte er mit dem regsten Interesse die Wandelungen und Vorgänge, die sich im Erzgebirge vollzogen, und als für unseren Bergbau kritische Zeiten heranbrachen, erbat er noch mit dem Feuereifer der Jugend und mit dem reichen Erfahrungsschatze des Greises in mehreren Schriften, deren letzte im Jahrbuche für das sächsische Berg- und Hüttenwesen auf 1884 veröfi'entlicht wurde, die schützende Fürsorge der Regierung für das ihm ans Herz gewachsene Juwel der Krone Sachsens, dessen Glanz, nach seiner innigsten Ueberzeugung, mit der Ver- gangenheit nicht erloschen ist, sondern auch der Zukunft angehört. 1883, bei Gelegenheit des zweiten allgemeinen Bergraannstages, hat er die Stätte seines langjährigen Wirkens zum letzten Male besucht und sich namentlich auf den königlichen Hüttenwerken der reichen Ernte erfreut, welche aus der von ihm gestreuten Saat aufgegangen ist. Die Erfüllung des erst kürzlich geäusserten 15* 132 Wunsches, auch in dem jetzigen Jahre nochmals nach Freiberg kommen zu können, ist ihm nicht mehr vergönnt gewesen. Weit schwieriger als die vorangehende Zusammenstellung des äusseren Lebensganges ist es, ein Bild zu geben von der vielseitigen Thätigkeit des Oberberghauptmannes Freiherrn von Beust, von der Förderung und wirthschaftlichen Entwickelung, welche ihm das Berg- und Hüttenwesen verdanken, und von dem Ein- flüsse, den er nicht nur auf die ihm unmittelbar untergebeneu Beamten, sondern auch auf die Stadt Freiberg und auf deren geistiges und geschäftliches Leben ausgeübt hat. Eine eingehende Darstellung alles dessen würde auf dem hier gegebenen engen Räume nicht möglich sein; es kann hier nur der Versuch gemacht werden, der älteren Generation, die mit und unter ihm arbeitete, und der neueren, welche sich — des Urhebers unbewusst — der Folgen seiner rastlosen, amtlichen und ausseramtlichen Wirksamkeit erfreut, eine erinnernde oder aufklärende Skizze dieser letzteren zu entwerfen. Als das Fundament der bergmännischen Thätigkeit von Beust's muss hier in erster Linie sein unerschütterlicher Glaube an das Niedersetzen der Gänge und ihrer Erzfülirung in die Tiefe genannt werden. Dieser im Gegensatze zu der weltbeherrschenden Lehre G. A. Werner's stehende Glaube, welchen von Beust schon 1840 in einer seiner ersten Arbeiten, in der „Kritischen Beleuchtung der Werner' sehen Gangtheorie", auf Grund von Thatsachen und wissenschaftlichen Erwägungen umsichtig zu begründen suchte, ist von ihm im Laufe der Jahre immer aufs Neue verfochten und namentlich auch auf Grund einer geradezu staunens- wertheu Keuntniss der sächsischen und zahlreicher aussersächsischen Erzreviere mehr und mehr zur festesten Ueberzeugung geworden ; er hat ihm den Muth gegeben, auch in ernsten Zeiten das Vertrauen auf die Lebensfähigkeit des sächsischen Erzbergbaues aufrecht zu erhalten und im vollen Bewusstsein seiner Verantwortlichkeit von Seiten der königlichen Staatsregierung grosse Summen für weit angelegte Pläne zu erwirken; er hat ihm selbst in den Kuhetagen am Gardasee noch dreimal die Feder in die Hand gedrückt (1877, 1881 und 1884) und ihn veranlasst, wie vor 40 Jahren, so auch jetzt wieder, gestützt auf die in- zwischen mit dem Pfibramer 1000 -Meter -Schachte gewonnenen glänzenden Ergebnisse, darauf hinzuweisen, dass der Freiberger Bergbau, wenn schon von der Natur im Ganzen genommen gewiss nichts weniger als besonders begünstigt, dennoch getrost der Zukunft entgegensehen könne, wenn er nur unter Benutzung des mit einem Kostenaufwand von mehr als 11 Millionen Mark hergestellten Rothschöuberger Stollns und unter Verwendung aller von der Neuzeit gebotenen technischen Hülfsmittel, unbekümmert um locale Verarmungen, neue Grubenfeldtheile und vor allen Dingen tiefere Horizonte rasch erschliesse. In dem soeben Gesagten ist nun auch die Stellung gekennzeichnet, welche Freiher von Beust jeder- zeit dem praktischen Gruben- und Hüttenbetriebe gegenüber einnahm. Die hier von ihm ausgegebene Parole lautete stets: Kräftigung des sächsischen Berg- und Hüttenwesens und Erhöhung seiner wirthschaftlichen Leistung, trotz der mit der Ausdehnung der Gruben, der Steigerung der Löhne und des Niederganges der Metallpreise sich immer ungünstiger gestaltenden Betriebskosten, durch umsichtige Benutzung aller von der Theorie und Praxis gebotenen Hülfsmittel, durch Vergrösserung und Verbilligung der Erzförderung, durch Unterstützung entwickeluugsfähiger Gruben, durch nutzbringende Verwerthung auch geringhaltigerer Mittel und früher für unbrauchbar gehaltener Stoffe. Die Zeit seiner Wirksamkeit, die mit so vielen wichtigen und folgenschweren Neuerungen in der Technik zusammenfiel, war freilich auch zur Durchführung eines solchen Princips in selten glücklicher Weise geeignet, so dass seine Bestrebungen von nie geahnten Erfolgen gekrönt wurden. Zahlen aus dem Anfange und vom Ende seiner amtlichen Wirksamkeit als Chef des Oberbergamtes mögen das in erster Linie beweisen. Es betrugen im Jahre 1843 die anfahrende Mannschaft 5 535 Arbeiter, „ „ 1867 „ „ „ 7 988 „ „ 1S43 das Erzausbringen . . . 188 681 Centner, „ „ 1867 „ „ ... 620000 „ „ „ 1843 das Silberausbringen ... 30 656 Pfund, „ „ 1867 „ „ ... 64949 „ „ „ 1843 das Bleiausbringen . . . 18 967 Centner, „ . 1867 „ „ ... 93272 „ „ 1843 die gesammte Erzbezahlung 765 024 Thaler, „ 1867 „ „ „ 1858 516 133 Unter den besonderen, während der Zeit der von Beust'schen Amtirung in Angriff genommenen bergbaulichen Neuerungen und Ausführungen sind u. A. hervorzuheben: Die Angriffnahme (1844) und Fort- führung des Rothschünberger Stollns, die Vollendung des Adolph- und des Treuen Sachsen -Stollns, die Vervollständigung und Vervollkommnung der Revierwasserversorgungsanlagen (Herstellung der Martelbach- und Flöha- Wasserzuführung, Herstellung der Wernerrösche etc. etc.), neue Hauptschachtanlagen und deren Ausstattung mit Wasserhebungs- und Fördermaschinen bei Himmelfahrt, Beschert Glück, Alte Mordgrube, Friedlich, Beihilfe Churprinz, Romanus, Segen Gottes und Alte Hoffnung, die mit 1845 begonnene Einführung der Dampfmaschinen zur Förderung und zur Wasserhebung in den Gruben, die Anwendung der Eisenbahn- föiderung in den unterirdischen Grubenbauen, sowie jene der Gesteinsbohrmaschinen. Der Umsicht und Anregung des Freiherrn von Beust verdanken demnächst auch der Bergbau von Schneeberg und die mit ihm zusammenhängenden Blaufarbenwerke gar Vieles. Auf Grund seiner Veranlassung haben auch die doitigen Gruben eine wesentliche Verbesserung ihrer Einrichtung erfahren; auch hier sind mehreie neue Hauptschächte, von denen einer seinen Namen trägt, Ausstattungen älterer Schächte mit neuen Wasserhebuugsmaschinen, neue Wäschanlagen und die Verstärkung der Wasserversorgung durch den iSchwalbener Flügel zu nennen. (Schluss folgt.) Eingegangene Schriften. Geschenke. (Vom 15. JuU bis 15. August 1891.) Bertkau, Philipp: Bericht über die wissenschaft- lichen Leistungen im Gebiete der Entomologie. 1871 72, 1873/74, 1875/76, 1880, 1881, 1882, 1887, 1888, 1889. Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden. 1877/78, 1879, 1884. Berlin 1876—1890. 8«. — Ueber den Bau und die Funktion der sogenannten Leber bei den Spinnen. Sep.-Abz. — Ueber die Gattung Argenna Thor, und einige andere Dictyniden. Sep.-Abz. — Verzeichniss der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen. Sep.- Abz. — Beiträge zur Kenntniss der Sinnesorgane der Spinnen. Sep.-Abz. — Verzeichniss der von Professor Ed. van Beneden auf seiner im Auftrage der belgi- schen Regierung unternommenen wissenschaftlichen Reise nach Brasilien und La Plata i. J. 1872 — 73 gesammelten Arachniden. Brüssel 1880. 4". — Id. und Förster, A.: Beiträge zur Kenntniss der Spinnen- fauna der Rheinprovinz. Sep.-Abz. Verhandlungen des X. internationalen medici- nischen Congresses. Berlin 4. — 9. August 1890. Bd. L H, V. BerHn 1891. 8«. Kosmann : Gonstitutions- und Krystallwasser. Sep.-Abz. Tuberculosis. Reprints of Three Editoriais re- garding the Priority in demonstrating the Toxic Effect of Matter accompanying the Tubercle Bacillus and its Nidus. Sep.-Abz. Canestrini, Giovanni : Abbozzo del sistema aca- rologico. Sep.-Abz. Jakscb, R. von: Diagnostische und therapeutische Resultate des Koch'schen Heilverfahrens. Sep.-Abz. Engelhardt, H. : Ueber fossile Pflanzen aus ter- tiären Tuffen Nordböhmens. Sep.-Abz. Production der Bergwerke, Salinen und Hütten des preussischen Staates im Jahre 1890. Sep.-Abz. [Geschenk des königlichen Oberbergamtes in Halle.] Koch, Gustav Adolf: Seltsame Gelüste in der Thierwelt. Sep.-Abz. Strobel, P. : Museo zoologico eritreo bottego in Parma, Guida. Parma 1891. S«. Doebner, 0.: Ueber die Bildung inactiver Wein- säure durch Oxydation des Phenols mit Permanganat. Sep.-Abz. — Ueber symmetrische Alkylisophtalsäuren. Sep.-Abz. Braun, TS..: Die Froscharten in Mecklenburg. Sep.-Abz. Ochsenius, Carl: Zur Entstehung des Erdöls. Sep.-Abz. — Ueber Loth, Pendel, Oceanniveau und Beweglichkeit unserer Eidrinde. Sep.-Abz. — Be- sprechung von: Kunz, Hugo: Chile und die deut- schen Kolonien. Sep.-Abz. A nk ä u f e. (Vom 15. Juli bis 15. August 1891.) Royal Astronomical Society in London. Monthly Notices. Vol. XII— XVU. London 1852—1857. 8». Royal Dublin Society. Journal. Nr. XXXV. Dublin 1866. 8». Königlich Geodätisches Institut in Berlin. Ver- handlungen des wisser.scliaftlichen Beiraths. 1878 — 1885. Berlin 1879—1885. 4". — Selb t, Wilhelm: Gradmessungs-Nivellement zwischen Swinemünde und Konstanz. Berlin 1882. A". — Id.: Gradmessungs-Nivellement zwischen Swine- münde und Amsterdam. Berlin 1883. 4". — Das Mittelwasser der Ostsee bei Travemünde. Berlin 1885.4". 13i Tauschverkehr. ^Vom 15. März bis 15. April 1801. Schluss.i Academie des Sciences de Paris. Comptes rendus hebdomadaires des seances. 1891. l"' Se- mestre. Tom. 112. Nr. 10 — 14. Paris 1891. 40. — Caligny, A. de: Sur quelques experiences faites en 1890 ä l'ecluse de l'Aubois. p. 505 — 508. — Charlois: Obser- vation de la nouvelle planete (308), decouverte ä l'Obser- vatoire de Nice, le 5 uiars 1891. p. 510. — Billaud. B., Co sserat, E.. et Andoyer: Observations de la plaiiete Millosevich (1891. inars li, faites ä rObservatoire de Tou- louse (equatorial Brunnen, et de la planete Charlois (mars 5) (au graud telescope. p. 510 — 511. — Khunpke: Obser- vations de la planete Millosevich iRonie 1891. mars li. faites k TObservatoire de Paris i equatorial de la tour de l'Esti. p. 511—512. — Venukoff: De la mesure du 52^ parallele en Europe. p. 512 — 515. — Schoonflies, A.: !Sur ies equations de deux surfaces minima jieriodiques. possedant la symetrie de l'octaedre. p. 515 — 518. — Raffy, L.: Sur Ies spirales harmoniques. p. 518 — 521. — Carvallo.E.; Com- patibilite des lois de la dispersion et de la double refraotion. p. 521 — 523. — Decharme, C: Aimantations longitudi- nales et transversales superposees. p. 523 — 525. — Rous- seau, G.: Öur Ies nianganites de soude hydrates. p. 525 — 527. — Amat. L.: Sur la transforniation du pyro- phospbite de soude en phosphite acide. p. 527 — 530. — Bessou, A.: Sur le silicibroraoforme. p. 530 — 532. — Forcrand, de: Etüde thermique de quelques derives al- calins de l'erythrite. p. 532 — 535. — Varet, R. : Sur quelques conibinaisous animoniacales du cyanure de mer- cure. p. 535 — 536. — Villiers.A.: Sur la fermentation de la fecule par l'actiou du ferment butyrique. p. 536 — 538. — Catrin: Les lesions histologiques de la peau dans la rougeole. p. 538 — 539. — Guignard, L.: Sur l'existence des „spheres attractives'" dans les celhdes vegetales. p. 539 — 542. — Vesque, J.: Sur la classihcation et l'histoire des Clusia. p. 542—545. — Grossouvre, A. de: La craie ä baculites du Cotentin, la craie blanche de Meudon et le tutfeau de Maestricht. p. 545 — 546. — Wanzel: Cräne d'un ours des cavernes. portant les traces d'une blessure faite par une backe en silex. p. 546 — 547. — Loewy et Puiseux: Determination de la coustante de Taberration. p. 549 — 555. — Poincare, H.: Sur l'equilibre des dielec- triques fluides dans un champ electriqne. p. 555 — 557. — Becquerel, H.: Sur les ditferentes nianifestations de la pbosphorescence des mineraux sons l'inflnence de la lu- miere ou de la cbaleur. j). 557 — 563. — Cailletet, L., et Coiardeau, E.: Sur une nouvelle methode de determi- natiou des temiieratures et pressions critiques et, en parti- culier. de Celles de Teau. p. 563 — 565. — Gaudry, A.: Sur les fossiles trouves ii Gourbesville ]iar M. de Lapparent. p. 565. — Marion, A. F.: Etiet du froid sur les poissons marins. p. 565 — 569. — Autonne,L.: Sur une application des groupes de M. Lie. p. 570 — 573. — Berget. A.: Methode gra])hique pour determiner les valeurs relatives de la gravite en difterents lieux. p. 573 — 575. — Brillouin, M.: Sur le degre de complcxite des molecules gazeuses. p. 575 — 577. — Osmond. F.: Sur les trans- formations qui accompagnent la carburation du fer par le diamant. p. 578—580. — Vignon, L.: Sur la formation des laques colorees. p. 580 — 582. — Barbier. Ph.. et Roux, L.: Recherches sur la dispersion daus les composes organiques (ethers). p. 582 — 584. — Oechsner de Coninck: Sur les ptomaines. p. 584—585. — Blarez,Ch.: Influence exercee pai- les matieres extractives sur le titre alcoolique reel des spiütueux p. 585 — 588. — Hericourt, J.. et Riebet, Ob.: De la toxicite des prodiuts solubles des cultures tuberculeuses. p. 589— 591. — Berthelot: Action de la thalßur sur l'oxyde de carbone. p. 594 — 597. — Id.: Sur une reaction de l'oxyde de carbone. ji. 597. — Id. et Andre. G.: Sur l'odeur jiropre de la terre. p. 598 — 599. — Chatin, A.: Contribution ä la biologie des plantes para- sites. p. 599—604. — Lepine, R.. et Barral: Sur le pouvoir glycolytique du saug cbez Thomme. p. 604—605. -^ Kl umpk e . D. : Observations de la planete Millosevich (.3o4'i. faites ä l'Observatoire de Paris (equatorial de la tour de l'Est). p. 606—607. — Weingarten. J.: Sur la theorie des surfaces applicables, p. 607— 610. — Verscbaffelt, J.: Des deformations que presente apres l'imbibition un Systeme forme jjar la siiperposition de deux lames hygroscopiques, minces et homogenes, ä proprietes iliflerentes. p. 610 — 611. — Besson. A.: Sur l'action de l'acide iodhydrique sur le chlorure de silicium. p. 011—614. — Amiit, L.: Trans- formation du pyrophospbite de soude en phosphite. p. 614 — 616. — Vezes.M.: Sur les sels bromoazotes du platine. p. 616 — 619. — Colsou, A.: Sur la desagregation par l'eau de sels neutres d'amines de la serie grasse. p. 619 — G22. — Varet, R.: Nouvelles combinaisons de la Pyri- dine, p 622—623. — A'ignon, L.- Sur la theorie des pheuomenes de teinture. p. 623 — 625. — Arsonval, .\ d': Methode pour enregistrer sinudtanenient l'onde electrique d'excitatioii et la contraction musculaire resultante. p. 625 — 627. — Duplay,S.. et Cazin.M.: De l'action de l'acide phenique sur les animaux. p. 627 — 630. — Co Hey, R.. Michkine, N.. et Kazine, M.: Observations actino- nietriques faites a l'Observatoire de l'Academie Petrowsky, pres de Moscou. p. 630—632. — Crova. A.: Remarques sur les Observations de M. M. R. CoUey. H. Michkine et M. Kazine. p. 632 — 634. — Moucbez: Troisieme reunion du Comite international permanent pour Fexecution photo- graphique de la Carte du Ciel. p. 637 — 638. — Sire. G. : Kouvel appareil gyroscopique. p. 638 — 641. — Marion. A. F. : Nouvelles observations sur la Sardine de Marseille, p. 641 — 643. — Pomel, A. : Les tremblements de terre du 15 et du 16 janvier en Algerie. p. 643 — 646. — Bi- gourdan. G. : Nebuleuses nouvelles. decouvertes ä l'Ob- servatoire de Paris. ]). 647 — 650. — Gaillot, A.: Sur les variations observees de la latitnde d'un meme lieu. p. 651 — 653. — Painleve, P. : Sur la theorie de la representation conforme. p. 653 — 657. — Duhem, P. : Sur les pressions ä l'interieur des railieux magnetiques ou dielectriques. p. 657 — 658. — Sarasin. E.. et de la Rive, L.: Pro- pagation de l'ondulation electri(iue hertzienne dans l'air. p. 658 — 661. — Deslandres. H.: Methode nouvelle pour la recherche des bandes faibles dans les spectres de bandes. Application au spectre des hydrocarbures. p. 661 — 663. — Lindet. L.: Sur l'ongine des alcools superieurs eontenus dans les flegmes industriels. p. 663 — 666. — Phipson,T. L.i Sur riiematine vegetale. p. 666 — 667. — Arsonval, A. d': Eniploi de l'acide carbonique liquetie pour la tiltration et la sterüisation rapides des liquides organiques. p. 667^669. — Moniez, R.: Les mäles cbez les Ostracodes d'eau douce. p. 669 — 672. — Lesage. M. P.: Influence de la salure sor la formation de l'amidon dans les orgaues vegetatifs chlorophylliens. p. 672—673. — Aubert. E.: Note sur le degagement simultane d'oxygene et d'acide carbonique cbez les Cactees. p. 674 — 676. — Kroustchoff. K. de: Re- production artiflcielle de l'araiihibole. p. 677 — 679. — Tillo. A. de: Grandes anomalies magnetiques au centre de la Russie d'Europe. p. 680. — Id.: Depression constatee au centre du contuient asiatique. p. 681. — Picard, E.: Sur un Systeme d'equations aux derivees partielles, p. 685 — 688. — Ran vi er, M. L.: Transformation in vitro des cellules lymphatiques en clasmatocytes. p. 688 — 690. — Bou- cliard. Ob.: Essai de vaccination par des doses minimes de matiere vaccinante. p. 690 — 694. — Daubree: Inter- l>retation du glolie de feu peint par Raphael dans son Tableau de la „Madone de Foligno". p. 694 — 698. — Cruls. L.: Loi snivant laquelle la somme des distances de la Lune ä deux etoiles quelcouques varie en fonction du temps. p. 700 — 703. — Bigourdan. G.: Nebuleuses nouvelles, decouvertes ;i l'Observatoire de Paris, p. 703 — 705. — Borrelly: Observations de la planete (309). de- couverte ä l'Obsenatoire de Marseille, equatorial Eichens (Ouvertüre: Om, 258). p. 706. — Weingarten, J. : Sur la theorie des surfaces applicables sur une surface donnee. p. 706 — 707. — Goursat. E. : Sur la theorie des surfaces applicables, p. 707 — 710. — Liouville, R. : Sur un Pro- bleme d'analyse qui se rattache aux equations de la dyna- mi(iue. p. 710 — 712. — Pade, H.: Sur les fractions con- tinues regulieres relatives ä e^. p. 712 — 714. — Hubert. A.: Sur le mode de Vibration des membranes et le role du niuscle thyro-arytenoidien. p. 715 — 717. — Moissan, H.: 135 Preparation et proprietes du triioilure de bore. p. 717 — 720. — Pechai-d, E.: Sur uii iiouveau compuse o.xygene du mo- lybdene. p. 720—722. — Le Koy, G. E.: Sur un nouveau Diode de Separation du fer d'avec le cobalt et le iiickel. p. 722 — 723. — Le Bei, J. A.: Sur la dyssymetrie et la creation du pouvoir rotatoire daus les derives alcooliques du chlorure d'ammoriium. p. 724 — 727. — Grimaux, E., et Lefevre, L.: Sur les derives nitres de rortbo-anisidine dimethylee. p. 727 — 730. — Cazeneuve, P.: Sur la trans- formatiou pyrogenee des campbosulfopLenols en horaologues du pheiiol "ordiuaire. ji. 730—732. — Varet. R. : Sur le terebenthene. p. 732 — 734. — Massol. G.: Sur le inalo- nate d'ethyle et le malonate double d'ethyle et de potassium. p. 734 — 735. — Martinaud, V., et Rietscli, M.: Des micro-organismes qua l'on rencontre sur les raisins mürs et de leur developpement pendant la fermentation. p. 736 — 738. — Buisine, A.. et Buisine, P.: Coutributions ä l'etude de la theorie du blaiichiment ä Tair. p. 738 — 741. — Julien, A.: Loi de la position des centres uerveux. p. 741 — 743. — Pouch et, G. : Nouvelles observations sur la Sardine oceanique. p. 744 — 745. — Hamy. E. T.: Sur le pretendu crane de Moctezuma II. p. 745 — 747. — Termier, P. : Sur l'existence de tut's d'andesite dans le Mysch de La Clusaz (Haute -Savoie). p. 747 — 749. — Hedon, E. : Sur les pheuomenes consecutifs ä l'alteration du pancreas de- terminee experinientalement par une injection de paraftiue dans le eanal de Wirsung. p. 750 — 752. — Gley, E.: Sur les troubles consecutifs ä la destruction du pancreas. p. 752 — 755. — Arnaud, A., et Charrin, A.: Kecberches chi- miques sur les seeretions niicrobiennes. Transformation et eliniination de la matiere orgaiüque azotee par le bacille pyocyanique dans un nülieu de culture determinee. p. 755 —758. Leeds philosophical and literary Society. An- nual Report for 1889—90. Leeds 1890. 8». (Vom 15. April bis 15. Mai 1891.) lluovo Giornale Botanico Italiano. Diretto da T. Caruel. Vol. IV— XXII. XXIII, Nr. 1, 2. Pisa, Firenze 1872—1891. 8«. Archives de Biologie. Publiees par Edouard, van Beneden et Charles van Bambeke. Tomes I— IX. X, Fase. 1, 2, 3. Gand & Leipzig, Paris 1880—1890. 80. Naturforschende Gesellschaft Graubiindens in Chur. Jahresbericht. N. F. Jg. I— XXXIIL 1854 —1890. Chur 1856—1890. 8». — Statuten. Revidirt am 9. December 1868. Chur 1868. 8«. Societe de Biologie in Paris. Comptes rendus hebdomadaires. N. S. T. III. Nr. 1—12. Paris 1891. 8». Deutsche Entomologische Zeitschrift. Herausgeg. von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und von 1889 ab von der Gesellschaft „Iris" in Diesden. Jg. 1881 — 1890. London, Kerlin, Paris 1881 — 1890. 8". Entomologischer Internationaler Verein. Ento- mologische Zeitschrift. Jg. IV. V, 1, 2. Guben 1890/91. 40. — Mitglieder- Verzeichniss. September 1889. 80. — Nachtrag zum Mitglieder-Veizeichniss. Guben im Januar 1891. 8«. — Statut. 80. Philosophical and Literary Society in Leeds. The Annual Report for 1888—89, 1889—90. Leeds 1889, 1890. 80. Provinciaal Genootschap van Künsten en We- tenschappen in Noord-Brabant, in 's Hertogenbosch. Handlingar 1844 — 88. 's Hertogenboscb 1845 — 88. 8«. — Bijdragen tot de geschiedenis, oudheden, let- tereu, statistiek en beeidende kunsten der provincie Noord-Braband, door Dr. C. R. Hermans. Stuk 1 — 6. Te 's Hertogenbosch 1843 — 45. 8". — Verzameling van zeldzame oorkonden betrek- kelijk het beleg van 's Hertogenbosch in den jare 1629; door Dr. C. R. Hermans. Stuk 1—4. 's Hertogenbosch 1850—73. 8». — Catalogus der boekerij. Deel I — IV. 's Her- togenbosch 1885—90. 80. — Catalogus der noord- en zuid-nederlandsche munten, en der historie- en andere penningen. 's Hertogenbosch 1860. 8». — Analytische opgave der gedrukte Charters, diploma's, handvesten, plakaten, keuren, ordonnantien, reglementen en andere staatsstukken, betrekkelijk de provincie Noord -Bi'aband, van het Jaar 704 tot en met het Jaar 1648, door C. R. Hermans. 's Her- togenboscb 1844. 8". — Betoog dat er uit de commentarü de hello Gallico van Julius Caesar volstrekt geen bewijs kan worden getrokken, als of die veldheer of zijne krijgs- oversten in Noord -Nederland oorlog zouden hebben gevoerd. Door C. R. Hermans. 's Hertogenbosch 1839. 80. — Verhandeling over de Rupsen-Soorten en der- zelver verdelging, door D. Buijzen. 's Hertogenbosch 1845. 8«. — Vlugtig overzigt der Verzamelingen. Ten dienste der Ledeu van het X""" Landhuishoudkundig Congres, te houden den 19 — 23 Junij 1855, te 's Her- togenbosch, door C. R. Hermans. 's Hertogenbosch 1855. 80. — Noordbrabant's Oudheden, door C. R. Her- mans. 's Hertogenbosch 1865. 80. — Geschiedenis der rederijkers in Noordbrabant, door CR. Hermans. 2''" Stuk. Bijlagen. 's Her- togenbosch 1867. 80. ■ — Analytische Catalogus der oorkonden met op- gave der handschriften, berustende in de boekerij, opgemaakt door het bestuurshd Ihr. Mr. P. J. Ridder van der Does de Bije. 's Hertogenbosch 1875. 8». — Werken. Nieuwe Reeks, Nr. 1. Oorkonden betreffende helmond, uitgegeven door Mr. C. C. N. Krora en Aug. Sassen, 's Hertogenbosch 1884. 80. — — Nieuwe Reeks, Nr. 2. De commanderij der duitsche orde te Vucht met een aanhangsel over die te Gemert. Door J. C. A. Hezenmans. 's Her- togenbosch 1887. 8". Nieuwe Reeks, Nr. 3. Het refugiehuis der ardij postel te 's Hertogenbosch. Door Th. Ign. Welvaarts. 's Hertogenbosch 1888. 80. — — Nieuwe Reeks, Nr. 4. De protocollen der helmondsche notarissen (1595 — 1798) door Aug. Sassen, 's Hertogenbosch 1890. 8". — Reglement, 's Hertogenbosch 1885. 80. 136 Aardrijkskundig Genootschap in Amsterdam. Tijdsclu-ift. Deel II— VII. Amsterdam, Utrecht 1876 — 1883. 4". — — Ser. II. I)eel I, II, III. Amsterdam, Utrecht 1884—1886. 8». — — Bijbladen. Nr. 4 — 12. Amsterdam, Utrecht 1877—1884. 40. — De Residentie-Kaarten van Javaen Madoera. Door F. d e Bas. Amsterdam 1876. 4". — Plan van een onderzoekingstocht in Midden- Sumatra. Door J. Scheu w Sautvoort. Amsterdam 1876. 40. — De reis der Pandora naar de Noordpool- gewesten, in den zomer van 187;j. Door L. R. Koo- lemans Beynen. Amsterdam 1876. 80. — Nomina geographica neerlandica. Geschied- kundig Onderzoek der nederlandsche aardrijkskundige namen. Deel I. Verbeterde en vameerderde herdruk. Amsterdam, Utrecht 1885. 80. Biologischer Verein in Stockholm. Verhand- lungen. Bd. I. II. HI, Hft. 1, 2, 3. Stockholm, Leipzig 1889, 1890. 80. Zeitschrift für bildende Gartenkunst. Organ des Vereins deutscher Gartenkünstler. Redig. von Carl Hampel und Heinr. Fintelmann. Bd. I, II, (zugleich 8., 9. Jg. und neue Folge des Jahrbuches für Gartenkunde und Botanik). Hft. 1 — 4. Berlin 1890—91. 8". Erfurter Illustrierte Gartenzeitung. Herausgeg. von J. Frohberger. Jg. V. Nr. 1—12. Erfurt 1891. 8'^ Eochester Academy of Science. Proceedings. Vol. I. Rochester N. Y. 1890. S". The Journal of Comparative Neurology. A quar- terly periodical devoted to the Comparative Study of the Nervous System. Edited by C. L. Herrick. Vol. I. Cincinnati, Ohio, 1891. 8o. Societä Ligustica di Scienze naturali e geo- grafiche in Genua. Atti. Vol. I. II, Nr. 1. Genova 1890, 1891. 80. Neptunia. Revista mensile per gli studi di scienza pura ed apiilicata sul mare e suoi organisnii e Com- mentario generale per le alghe a seguito della Nota- risia. Direttore : Dott. D. Le v i-Morenos. Anno I. Nr. 1, 2/3. Venezia 1891. 8". Geological Survey of Alabama. Report of pro- gress for 1875, 1876, 1881, 1882. Montgomery, Ala. 1876, 1883. 80. — Bulletin. Nr. 1. Montgomery 1886. 8». — A general description of the climate, and of the geological, topographical, and agricultural features of the cotton-producing states, with illustrative maps, by Eugene A. Smith. Sep.-Abz. — On the Warrior Goal Field by Henry McCalley. Montgomery, Ala. 1886. 8«. — Report on the Cahaba Goal Field, by Joseph Squire. With an appendix on the Geology of the Valley Regions adjacent to the Cahaba Field. By Eugene A. Smith. Montgomery, Ala. 1890. 8». Museo de Productos Argentinos in Buenos- Aires. Boletin mensual. Ano I — III = Nr. 1 — 31. Buenos-Aires 1888—1890. 8". Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes in Wernigerode. Schriften. Bd. 1—5. Wernigerode 1886 — 1890. 8". Revista Argentina de Historia Natural. Publi- cacion bimestral dirijida por Florentino Araeghino. Tom. I. Entrega 1. Buenos Aires 1891. 8". Schweizerische Botanische Gesellschaft in Zürich. Berichte. Hft. 1. Basel und Genf 1891. 80. Deutsche Kolonialzeitung. Organ der deutschen Kolonialgesellschaft. N. F. Jg. IL 1889, Nr. 32—39. Jg. III. 1890. Jg. IV. 1891, Nr. 1, 2, 3. Berlin 1889 — 1891. 80. Universität in Upsala. Bulletin mensuel de rObservatoire meteorologique. Vol. X — XXI. Annee 1878—1889. Upsal 1878—1890. 40. Academie des Sciences de Paris. Comptes rendus hebdomadaires des seances. 1891. 1""' Se- inestre. Tom. 112. Nr. 15 — 18. Paris 1891. 4». — Poincare, H.: Sur l'integration algebri^ue dos equations ditterentielles. p. 761—764, — Cailletet, L.: Description du manonietre ä air libre de 300 metres etabli k la tour Eiffel p. 764—767. — Resal: Rapport sur un Memoire de M. de Sparre, ayant pour titre: „Sur le pendule de Foucaiilt". p. 769. — Derrecagaix: Sur la mesure d'une nouvelle base de la triangulation frangaise. p. 770 — 773. — Grimaux, E., et Arnaud, A.: Transformation de la cnpreine cn quinine. p. 774—775. — Kam band et Sy: Observatiuns de la comete Barnard-Denning et des nou- velles planetes Borrelly et l'alisa. faites a. l'Observatoire d'Alger, au telescope de 0™. 50. p. 776—777. — Vessiot, E.: Sur les equations ditferentielles liiieaires. p. 778— 780. — Mark off. A.: Sur une dassc de nombres complexes. p. 780—782. — Pellat. H. : Rapport entre l'unite electro- magnetique et l'unite electrostatique d'electricite. p. 783 —785. — Damien, B. C: Sur la Variation du point de fusioii avec la pression. p. 785—788. — Besson, A.: Sur Taction de l'acide bromhydrique sur le chlorure de silicium. p. 788—791. — Pigeon. L.: Etüde calorimetrique du chlorure platinique et de ses combinaisons. p. 791 — 793. — Joly. A.. et Leidie, E. : Sur le dosage du rhodium par voie electrolytique. p. 793—796. — H'anriot; Sur un amidoisoxazol. p. 796—799. — Maquenne: Sur Femploi de la plienylhydrazine ä la determination des Sucres, p. 799 — 802. — Deniges, G.: Nouvelles combinaisons obtenues avec certains sultites metalliques et l'aniline. p. 802—805. — Cazeneuve, P.: Sur une niatiere colorante violette derivee de la morphine, p. 80."i— 807. — Linossier, G. : Sur une hematine vegetale, l'aspergilline. p. 807—808. — Blarez, Ch.: Influence exercee par la presence des sels mineraux neutres de potassium sur la solubilite du bitartrate de po- tassium p. 808-811. — Carles.P.: Sur la caracteristique du vin de tigue. p. 811—812. — Leze.B.: Sur un moyen de reconnaitre la margarine melee au beurre. p. 813 — 815. — Mo hl er. Ed.: Sur l'epuration d'un flegme d'alcool de m6- lasse pendant le travail de la rectification. p. 815—818. — • Me unier, St.: Reprodiiction artiticielle de la daubreelite. p. 818—820. — Vesque, J.: Sur les Clusia de la section Anandrogyne. p. 820—823. — Herail, J.: Sur l'existence du lil)er medullaire dans la racine. p 823 — 825. — Berthelot: Sur ijuelques donnees calorimetriques. p. 829 —834. — Friedet, C: Sur la forme cristalline et sur les proprietes optiques de la nouvelle variete cristallisee de soutre de M. Engel, p. 834— 835. — Lacaze-Duthiers, de: Une excursion au laboratoire Arago et ä Rosas (Espagne). p. 836—841. — Rauvier.L.: De rendothelium du peritoine et des nioditications qu'il subit dans rintlammation cxptiri- mentale: comment il taut comprendre la guerison des plaies 137 jiar reiiiiiou immediate. p. 842—846. — Bigoiirdan, G.: Nebiileuses iiouvelles. decouvertes ä l'Übservatoire de Paris, p. 848—850. — Raffy, L.: Sur la deforniatioii des sur- faces spii'ales. p. 850—852. — Raveau.C: Sur la theorie de la jumiere. p. 853 — 855. — Lemoiiio, G.: Dissociatioü du bronihydrate d'aruylene sous de faiblos pressions. p. 855 — 858. — Andre, G.: Sur la preparation et la reaction des chlonues ammoniafaiix de niercure. p. 859 — 861. — Güntz: Sur les sels de sous-oxyde d'argent. p. 861 — 862. — Sabatier. P.: Sur le siilfiire de bore. p. 862 — 864. — Id.: Sur riiydrogene borii. p. 865. — Engel: Sur deux nouveaux etats du soufre. p. 866— 868. — Ville. J. : Action de l'uree sur l'acide sulfanilique. p. 868 — 870. — Deniges, G.: Nouvelles combiuaisons obtenues avec les sultitcs me- talliques et les amines aroniatiques. p. 870 — 873. — Vignon, L.: Dosage de l'acetone dans des alcools de- imtures. p. 873—875. — Buisine, A., et Buisine, P. : Sur l'epuration des eaux industrielles et des eaux d'egout. p. 875 — 877. — Fol, H.: Contribntion a l'histoire de la lecondation. p. 877—879. — Guitel, Fr.: Sur les organes gustatifs de la Baudroie (L. pixcatoriu^). p. 879—882. — Jourdan. Et.: L'iunervation de la trompe dos Glyceres. p. 882 — 883. — Pouchet, G. : Sur une melanine artifi- eielle. p. 884—885. — Henry, Gh.: Recherches nouvelles d'olfactometrie. p. 885—887. — Jumelle, H. : L'assimila- tion diez les Lichens. p. 888-891. — Lesage, P.: In- fluence de la salure sur la quantite de ramidon contenu dans les organes vegetatifs du Lepidium satwnm. p. 891 —893. — Prillieux: Le Seigie enivrant. p. 894—896. — Delebe cque, A., et Legay, L. : Sur la dt'couverte d'une source au fond du lac d'Annccy. p 896—898. — Renaud, J. : Sur les sondages executes dans le Pas-de-Calais en 1890. p. 898—900. — Termier, P.: Sur les terrains nietaraor- pbiques des Alpes de Savoie. p. 900—003. — Louise, E., et Picard, E.: Contribution ä l'etude de la culture du Colza. p. 903 — 906. — Janssen, J.: Remarques ä l'occasion du legs de M. Caliours. p. 910—911. — Resal, H.: Sur les expressions des pressions dans nn oorps elastique bomo- gene. p. 911 — 914. — Poincare, H.: Sur la theorie de l'elasticite. p. 914—915. — Berthelot et Andre, G.: Recherches sur les snbstances humiques. p. 916 — 922. — Ranvier, L.: De l'origine des celhiles du pus et du röle de ces elements dans les tissus entianinies. p. 922 — 926. — Ledieu, A.: Sur le rondement des machines marines et celui des helices. Methode geonietrique pour calculer le Premier de ces rendements saus dynamometre. p. 926 — 930. — Bouty, E.: Coustante diclectrique du mica. p. 931 — 933. — Hutin, M., et Leblanc, M. : Sur un nioteur ä courants alternatifs. p. 933 — 936. — Lern o ine, G.: Etudes quanti- tatives sur l'action clnmique de la lumiere. Premiere partie. Mesure de l'absorption physique. p. 936 — 939. — Blarez, Gh.: Action exercee par la presence des sels haloides de potassium sur la solubilite du sulfate neutre de potassium. p. 939—942. — Jungfleisch, E , et Leger, E : Sur l'iso- cinchoniue. p. 942 — 944. — Etard, A., et Lambert, P.: Sur un carbure de la serie terpenicjue contenu daus les huiles du gaz coniprime. p. 945 — 947. — Maquenne: Recherches sur la trehalose. p. 947—950. — Vidal, R. : De l'action des coraposes oxyhydrocarboiies sur les azotures et les hydroazotures. p. 950 — 951. — Aignan: Sur la Constitution des dissolutions aqueuses d'acide tartrique. p. 951 — 953. — Meunier, St.: Recherches sur la pro- duction artiticielle de Thyalite ä la temperature ordinaire. p. 953 — 954. — Gontejean, Gh.: Sur la digestion stonia- cale de la grenouille. p. 954 — 957. — Caunieu, A.: Sur Tevolution sexuelle des Truites des Pyreuees. p. 957 — 959. — Houssay, F.: La metamerie de reiidoderme et du Systeme circulatoire primitif dans la region postliranchiale du corps des Vertebres. p. 959 — 961. — Stricht. 0. van der: Contribution ä Tetude du niecanisnie de la secretion uri- naire. p. 961—963. — Mar, E. : Repartition hivernale de Taniidon dans les plantes ligneuses. p. 964 — 966. — Poirault, G.: Sur quelques points de l'anatomie des or- ganes vegetatifs des Ophioglossees. p. 967 — 968. — Cayeux. L.: De l'existence des Diatomees, daus le lan- denien interieur du nord de la France et de la Belgique. p. 969. — Bailand: Sur Thydratation des bles. p. 969 Leop. XXVIL — 971. — Cazeneuve, P.; Sur le traitement des vignes phylloxeri5es par le sulfure de carbone melange de vase- lines p. 971 — 974. — Haton de la Goupilliere: Sur la duree de r(5vaporation dans les generateurs. p. 977—983. — Tarry: Theoreme de Geometrie, p. 984 — 985. — Gels, J.: Sur uiie classe d'equations diflerentielles lintiaires ordinaires. p. 985 — 988. — Pade, H. : Sur la convergence des fractions continues simples, p. 988—990. — Wild, H.: Sur un iu- clinateur ti induction. p. 990. — Gautier, P.: Sur un procöde de constructioa des vis de haute precision pour les appareds de mesure de la Carte du Ciel. p. 991 — 992. — Lemoine, G.: Etudes quantitatives sur l'action chimique de la lumiere. Deuxieme partie: Reactions sous differentes epaisseurs et avec differentes t'ormes de vases. p. 992 — 995. — ■ Andri5, G.: Sur quelques composes formes par le chlorure mercurique. p. 995 — 998. — Hinrichs, G.: Enonce d'une loi generale determinant, en fonction simple de la Consti- tution cliiraique des corps, les temperatures de leurs ehangements d'ctat sous toutes les pressions. p. 998 — 1000. — Sabatier, P.: Sur le seleniure de bore. p. 1000— 1001. — Bresson, A.: Sur l'action de l'acide iodhydrique sur le bromure de bore. p. 1001 — 1003. — Viard, G.; Sur les chromiies basiques de magnesie et de zinc et sur le chro- mite neutre de cadmium. p. 1003—1006. — Forcrand, de: Preparation de l'erythrate disodique. p. 1006 — 1009. — Aignan: Discussion des experiences de Biot relatives aux dissolutions dans l'eau de l'acide tartrique en presence de la potasse ou de la soudo. p. 1009 — 1011. — Duvillier, E.: Formation d'acide dimethylacrylique dans la preparation des acides amides de l'acide isovalerique. p. 1012 — 1013. — Barthe. L.: Methylcyanosuccinate de methyle; ether raethylethenyltricarbonique. p. 1013 — 1015 — Pelseneer, P.: Sur la dextrorsite de certaius Gastropodes dits „sene- stres" (Lanistes, Peraclis. Limacina, larves des Cymbuliidae i. p. 1015—1017. — Viallanes, H. : Sur la structure de i'oed compose des Crustaces macroures. p. 1017 — 1019. — Geneau deLamarliere: Structure comparee des racines renflees de certaines Ombelliferes. p. 1020 — 1022. — Bleicher: Sur la structure microscopique des roches phosphatees du Dekma (departement de Gonstantine). p. 1022—1024. — Riviere, E. : Note sur les gisements quaternaires d'Eragny et de Gergy (Seine-et-Oise). p. 1024 — 1027. — Hedon, E.: Sur la production de la glyeosurie et de l'azoturie, apres l'extirpation totale du pancreas. p. 1027 — 1029. — Capus,G.: Observations meteorologiques sur les Pamirs, p. 1029—1031. (Fortsetzung folgt.) Das Vorkommen der natürlichen KoMen- "wasserstoff- und der anderen Erdgase. Von C. F. /iiii-ken in Leipzig. (Fortsetzung.) Provinz Bohtn-iiii. Kolilenwasserstofl'gase treten an vielen Stellen hervor (so auch in Modoiia, Calabrien etc.). Auf der Höhe der Apenuineu zwischen Bologna und Florenz, sowie Pistoja liegen die bekannten Kohleu- wasserstoff-Eraanationen von Pietramala, Barigozzo etc., welche dem Kalke entsteigen. Solche Gase sind auch in den Laven beobachtet worden. Nach Charles de Stofeui in Florenz (handschr. Mittheilungen vom 6. Januar 1888) kommt bei Porretta eine Kohlenwasserstoffquelle mit Kohlensäure und Schwefelwasserstoffgas aus dem mittleren Mioceu, zum Theile aus dem oberen Eoceu, und wird zum Heizen des Ofens eines Hutmachers benutzt. 16 138 Dergleichen Gase sind in den Bädern bei Porretta, woselbst dieselben aufgenommen worden sind und zur Beleuchtung des Bade-Etablissements benutzt werden. Bei Bergullo Kohlenwasserstoffgas mit Kohlen- säure, Sauerstoff und Stickstoff. Bei Sassuno entsteigt Gas dem Neogen. In dem Werke „Montagne e Vallate del Terri- torio di Bologna (Bologna 1882, p. 37 etc.)" äussert sich Bombicci folgendermaassen : Das gekohlte Wasserstoffgas bildet sich gemeiniglich aus organischen Stoffen, welche der Zersetzung unterliegen, im thonigen Schlamme der Sümpfe, und sind vergesellschaftet mit anderen bituminösen Kohlenwasserstoffen. Au einigen Stellen der Provinz Bologna ent- wickeln sich fast ununterbrochen Emanationen von brennbaren Gasen, so in den Gruben von Bisano am Flusse Idice und erzeugten wiederholt heftige ,, schlagende Wetter"; in den Strecken der Schwefelgruben von Lesenate und Forlivese Emanationen, welche, wenn an- gesteckt, eine fast 3 m hohe Flamme liefern ; bei Riola im Thale des Eeno ; bei Grecchia unweit Lizzano, woselbst im April 1879 Hunderte von Flämmchen aus dem Erdboden kamen oder nach Gefallen augezündet werden konnten. Sie wurden die „Feuer von Pietra- mala und von Barigozzo" genannt. Die brenn- baren Gase treten aus den Thonen hervor, welche die Sandmassen des Apennins unterteufen, ebenso diejenigen des berülimten kleineu Vulcans von Porretta, welchem die schon erwähn teDemüthigung auferlegt worden ist, das Wasser des Kochkessels eines Hutmachers immer siedend zu erhalten. Die Entzündung, Aufwallung und der Ausbruch dieses Vulcans , die Ausstossung der Auswurfmassen bei Sassuno, Paderno oberhalb Vedegheto etc. fanden wiederholt statt. In dem Untergrund von Bologna, vielleicht auch der benachbarten Erailia und Eomagna entwickeln sich fortwährend brennbare Gase, welche zu Explosionen führen können. Es ist unzweifelhaft, dass die aus den tiefen Niveaux hervorkommenden Gase in jeder Kluft , in jedem leeren Baume sich ansammeln. Die Erdfeuer von Pietramala am Wege von Florenz nach Bologna bestehen aus mehreren Feuern, von denen dasjenige del Legno das bedeutendste ist. Auf einem Baume von 12 Fuss Durchmesser befinden sich mehrere Flammen ganz nahe an einander, deren grösste 5 Fuss hoch ist und mit weisser oder schwach gelblicher Farbe brennt. Die kleineren Flammen sind dagegen blau und nur an der Spitze weiss. üeber Pietramala macht Bombicci noch folgende Mittheilungen : Die Gase treten nicht direct aus den Schichten hervor, sondern entbinden sich aus einem sclilammigen, zerreiblichen, schwärzlichen Thone mit Mischungen von rothen, grünen und grauen Thonen und einscliliessend viele Bruchstücke von Sandstein (eocenem und oligocenem Macigno) , von starkem Kalksteine mit zahlreichen Abdrücken von Fucoiden (Fucoiden-Albarese-Kalk) wahrscheinlich cretacischen Ursprungs etc., von Theatit , vergesellschaftet mit Bruchstücken von Serpentin, von Ophiotite, nämlich der Formation von argilla scagliosa (schuppiger Schiefer). Dieses fast eruptive Gemenge bildet einen wahren Auswurf von einigen Quadrat -Kilometern, eine un- geheure Spalte (rupture) mit tauben Gängen (faillesj, wie die folgende Skizze es darstellt. Orographische Axe zwischen dem Berge Guerrino und dem Berge Canida. Kacli Bombicci. A. Erklärung der Zeichen: Weisse compacte Mergel mit miocenen Globulinen etc. Sandiger eocener und oligocener Macigno. Cretacisclie argUla scagliosa ohne FossUien. Der Macigno ist das am meisten entwickelte und verbreitete Gestein , der Flysch der Apenninen ; er führt nur bei Porretta Fossilien. Die Feuer von Pietramala haben eine nur sehr geringe Ausdehnung, indem sie über nur etwa 1 m Kreisfläche sich erstrecken, aber treten au drei oder vier Stellen, 1 — 2 km von einander entfernt, in der Umgegend auf, an welchen das Phänomen sich wiederholt. Die bei Tageshelle fast unsichtbaren kleinen Flammen treten zur Nachtzeit in die Erscheinung und erreichen eine Höhe von 20 — 30 cm. Sie sind umgeben von Fragmenten aus gebranntem Thone, rothem Sandsteine und gebranntem Kalke. Das Phänomen ist seit sehr langer Zeit bekannt, und es ist nicht zu befürchten, dass es zu unserer Zeit verschwinden wird. Gebirgsprofil zwischen Granaglione und dem Vulcanello. B. Gebirgsprofil zwischen Valdoppio und Porretta. C. In dem Bolonais (gebirgige Eegion des Gebietes) sind vier Locaütäten bekannt, in welchen Kohlen- wasserstoffgase sich entwickeln. Die erste ist die (geologisch) classische von Porretta. In einer Weitung (guele) der Apenninen, 139 auf dem linken Ufer des Eheins (Beiio) und auf der Seite der Burg (du bourg) erhebt sich ein kleiner Hügel von mächtigen Macignolagen fast vertical auf- gerichtet und angelehnt an die Thone des Abhangs (epanchement), dem gleichen Sdiiefertlione (argille scagliose) von Pietramala mit denselben Fragmenten in den Gesteinen. Der Hügel heisst der Vulcanello. Auf dem Gipfel des Vulcanello und quer durch die ganz geborstenen und zerklüfteten Schichten des Macigno pfeift das Gas, welches mit einem einfachen Streichholz angesteckt werden kann. Die zweite schon genannte Localität, ürecchia, gegen den Fluss Panaro zu gelegen , welcher die Gebiete von Bologna und Modena begrenzt. Die Gasexhalationen waren sehr zahlreich (1879 brannten hunderte von Flämmchen), aber nur zeitweilig. Die dritte Localität von Eiola, am Flusse Reno, woselbst mitunter 4 — 5 m hohe Flammen auftreten. Die vierte Localität von Sassuno, eine der Salsen von dem Schlammvulcane am adriatischen Abhänge der nördlichen Apenninen. Schlagende Wetter (grisou) entweichen stets aus den argille scagliose, mag man Löcher, Brunnen bohren oder Strecken in den Bergwerken treiben etc. Nach Bombicci ist Pietramala eins der vier bis fünf Vorkommen von Kohlenwasserstoffgasen im Appennin von Bologna und Toscana , welche un- erschöpflich sind. Das Gas desselben brennt sehr leicht, ja entzündet sich von selbst. In Grecchia und an einigen Stellen des Thal- wegs des kleinen Ehin in Bologna hat das Gas sehr hohe und heftige Flammenströme bewirkt. Bombicci glaubt nachgewiesen zu haben , dass die hauptsächlichsten Gasemanationen des Gebiets von Bologna sich befinden längs einer grossen Bruohlinie (lithoclase) , welche sich hinzieht parallel der oro- graphischen Ase des Apennins, und dass genau längs dieser Bruchlinie geordnet sind viel Ausbrüche von Serpentin, Einlagerungen von scliieferigen (eeailleusesl Thonen mit Einschlüssen von Bruchstücken der tiefen eocenen Schichten. Zu bemerken ist hier noch, dass bei den Flammen von Pietramala in derselben Bruchlinie mit dem Ver- würfen sicli erstrecken nach Westen zu die schieferigen Thone in übergreifender Lagerung und dass auf der anderen Seite, nach Osten zu der liöchste Serpentin- kegel von Italien, der Berg Beni, sich erhebt. Während der Ablagerung der gyps- und schwefel- haltigen Schichten (l'epoca gessoso - solfifera) mussten ungeheure Mengen von Kohlenwasserstoffen hervor- getreten und von deu Schwefel führenden Schichten aufgenommen worden sein. Bei dem ersten Eintritte in eine Solfatara werden die Sinne von einem starken Bitumengeruche überrascht, welcher aus den Gj'psschichten der balatini partimenti, Lamellen von 1 — 2 cm Dicke und den Bänken von schwärzlichem Mergel in den Schwefelablagerungen, dem Schwefel einschliessenden Minerale, entweicht. Der Kieselkalk, welcher gewöhnlich das Mineral unterteuft, sowie das Mineral selbst, geben unter den Schlägen des Hammers einen starken bituminösen Geruch von sich. Sumpfgas kommt vor bei Barrano, Gaggia, Montagno, Granafirne, Imola, Monte rengo, Porretta. Sumpfgas ferner am Ufer des Flusses Solaro, 10,19 km von Castel San Pietro und 13 km von Monte rengo und von Salsa di Sassuno del Dragone in Bläschen. Das Gas der Salsa besteht aus Kohlenwasserstoffgas .... 80,60 Stickstoff 0,39 Kohlensäure 1,14 Jodäthyl (Joduro d'etilo) . . . 17,37 Es ist dieses die einzige Gasemanation des Appenuins, in welcher Jodäthyl mit Sumpfgas corre- spondirt, und in welcher dieses durch Jodäthyl zum Theil ersetzt wird. Als I'undstätten von Grubengas in Schlagwettern werden noch genannt: die Kupferkiesgrube von Eocca Frederighi in Tos- cana durch Charbon; die Erzgrube von Monte Cattini in Toscana durch Alfred Caillau.x 1845; diejenige von Ponpean, wo noch jetzt Grubengas sich entwickelt. Oelbildendes Gas, Aethan findet sich in den Erdölbrunnen (wie auch in denjenigen von Modena). Provinz Forli. Bei Cesena solfidriti. Provinz Pisa. Bei Palaia und Pomerance solfidi'iti, mefiti, acido solforoso und Sumpfgas. Schlagende Wetter in Toscana: in der Kupfer- grube von St. Jean bei Giro magni (?) , in den Erz- gruben von Catini (?). Provinz Fiorence (früher zu Toscana). Nach Stefan i kommt Kohlenwasserstoffgas mit Kohlensäure, Sauerstoff und Stickstoff bei Pikamala aus dem oberen Eocen, und zwar neben dem Serpentin in Menge hervor und wird zum Kalkbi'ennen benutzt. Gas bei Pratoline aus der oberen Kreide wurde zur Erleuchtung der Tunnelarbeiten verwendet. Die Quelle ist aber jetzt versiegt. 16* 140 Sumpfgas kommt vor in Bagno Eomaguo, in Terra del Sole e Castro caro. Provinz Sieiia. Bei Pieme solfidriti. Bei Celle di Val d'Elsa und bei Ruposano mefiti. Bei Siena frapponi di Massa di Siena Sumpfgas. Bei Castilione d'Orcia acido solfidico und acido solforico. Provinz Roma. Bei Latera und bei Vegauo solfidrite und mefite. Bei Serra dei ürilli unfern Trignano in der Romagna findet sich ein Erdfeuer welches zu den bedeuter.dsten gehört. Der Boden der Gegend besteht ans einem von aller Vegetation entblössten Thone mit zahlreichen Wassertümpeln. Die Kohlenwasserstoffe entwickeln sich ohne zu brennen, sind jedoch sehr entzündlich, gerathen zunächst an den trockenen .Stellen in Flammen und entzünden sich dann auch an den sumpfigen, so dass eine Fläche von 1 QFuss im Umfange eine grosse Flamme bildet, welche jedoch nur eine Höhe von 1 1/2 Fuss besitzt. Das Gasgemenge, welches an diesem Orte ausströmt, ist bedeutender, als in den meisten anderen Gasquellen Italiens. Provinz Teranii (Abruzzo ulteriori I). Bei Cellino altanario Sumpfgas. Provinz Aqnila. Bei Ortucchio Sumpfgas. Provinz ^apoli. Bei Torre del Greco Sumpfgas. Bei Napoli : stufe di San Germano, Solfatara di Perrioli , Grotta ammoniacale , Grotta di solfo am Vesuv solfidrite. Bei Resina eine Solfatai-a mit mefite. Bei Resina am Vesuv Wasserstoff, Schwefelsäure, Sumpfgas. Die Hundsgrotte (grotta di cane) zwischen Xeapel und Puzzuoli am westlichen Rande des Kratersees Agnana.i) Die Höhle ist 8 m tief, 1 m breit und 3 m hoch und entwickelt fortwährend Kohlensäure, welche, mit schwererem specifischem Gewichte als das- ■') Dieser See ist der seliiidliclien Miasmen wegen, welche er verbreitete, seit 1870 trocken gelegt worden. Er liegt 8 km westlich von Neapel auf dem vnlcanischen Boden der Phlegräi sehen Kekler in der düstern Gegend zwischen Pausilippo, Canialdoli und dem See Astroni. Ehedem hiess er Aiiguiano wegen der vielen Schlangen in der Umgegend. Sein kaltes Wasser sprudelte und kochte zuweilen in die Höhe in Folge der aufsteigenden Gasexhalationen. Rechts davon befindet sich die Hundsgrotte und links die Schwefel- dunst- oder Schwitzbäder von San Germano. Die den See einschliessenden Vulcane sind seit 1196 erloschen. jenige der atmosphärischen Luft in einer 40 — 50 cm holien Schicht am Boden sich ansammelt, so dass in dieselbe gebrachte kleine Thiere betäubt werden oder ersticken und brennende Lichter verlöschen. Der Beobachter sah ein Hündchen in die Grotte führen, an welchem die Wirkung der ,,Mefitti " von den die Gegend besuchenden Fremden ersehen werden sollte. Das arme Thierclien sträubte sich, mit dieser wohlbekannt, gegen die gewaltsame Einfuhrung, wurde aber auch nach wenigen Minuten vollständig betäubt und erst nach längerem Liegen an der freien Luft wieder lebendig. Neuerdings wird das betäubte Thier ins Wasser geworfen, um es wieder zu beleben. Die Grotte war schon den Alten bekannt und wurde bereits von Plinius beschrieben. Zwei bis drei km vom Agnano liegt die Solfatara 2) von Puzzuoli, ein 400 m langes und 300 m breites Becken, an einigen Stellen warm, an anderen brennend heiss mit einigen Spalten, Fumaroli genannt, aus welchen fortwährend Ammoniak- und Schwefeldämpfe aufsteigen. Dieselbe, welche auf den Phlegräischen Feldern (Campi Flegrei) liegt, zusammen mit 27 er- loschenen Vulkanen, hat seit 615 n. Chr. keineu Aus- wurf mehr gehabt. Die Solfatara von Puzzuoli bei Neapel besteht aus einer grossen kraterähnlichen Vertiefung, welche von einer hohen Einfassung aus Tuff und Trachj-t umgeben wird. Im Innern dieses Kraters entwickeln sich an zahlreiclien Punkten die Gase und Dämpfe, welche ringsum das Gestein von eigenthümlich greller Farbe zersetzten und Schwefel, Schwefelarsenik, Alaun, Gyps, Borsäure etc. sublimirten. Beständige Gasentwickelung findet im Lago Agnano bei Neapel statt. Das Gas besteht aus fast reiner Kohlensäure, wie dasjenige der Hundsgrotte am Ufer des Sees und an vielen anderen Orten daselbst. Die Solfataren stehen zwischen den wirklich thätigen und den erloschenen Vulkanen , so genannt nach der berühmten Solfatara in den Phlegräischen -) Solche Solfataren 1 soufrieres), Vulcane, welche nur Luftarten ansstussen, finden sich ausser Italien, noch auf den Antillen, in Innerasien und aut der Insel Java, in China. Eine solche in dem 1220 m hohen Morneyoron auf der Insel Vincent an der Keilie der kleinen Antillen hat 5 km im Durchmesser, ist 150 m tief. Auf der französischen Insel Guadeloupe, gleichfalls den Antillen zugehörig, liegt eine Solfatara von 464 m Höhe, stösst beständig Rauch aus und zuweilen Flammen. Auf der englischen Antilleninsel Domminova liegt eine Solfatara, welche so grosse Massen von Kohlensäure ent- wickelt, dass kein lebendes Wesen sich ihm nähern darf, ohne todt niederzusinken. Die grosseste aller bekannten Solfataren ist die Sol- fatara von Urumptsi. westlich von der chinesischen Stadt Urumptsi, fast im Mittelpunkte von Asien, zwischen den Vulkanen Pesehan in W. uiul Hotschen in 0.. von den Einwohnern die „brennende Ebene" genannt. 141 Feldern bei Neapel. Darnach nennt man Solfataren (Soufrieres) alle Krater, deren Thätigkeit darauf sich beschränkt, Dampf und Schwefehvasserstoft'gas auszu- stossen , welche durch Zersetzung des letzteren an der atmosphänschen Luft Sehwefelablagerungen bilden. Von einem verloschenen Vulcan unterscheidet sich eine Solfatara dadurch, dass stets aufsteigende Dämpfe von hoher Temperatur und solche Gase, ■welche die Eruptionferscheiuungen zu begleiten pflegen und die hier aus Spalten und Bissen sich entwickeln, den Be- weis liefern, dass die Ursache des Vulcanisraus miter der Erdoberfläche an dieser Stelle noch thätig ist. Aus der Solfatara der Insel Vulcano treten her- vor: Wasserdampf, Salzsäure, Schwefelwasserstofl'gase, Salmiak, Borsäure. Auf der Insel Lipani befinden sich an Schwefel- wasserstoff sehr reiche heisse AVasserquellen. Provinz Sulerno (Principato citeriore). Bei Bocca di San Feiice solfidrite und mefite. Provinz Avelliuo (Principato ulteriori). Nach handschriftlichen Mittheilungen des T. Taramelli in Pavia entströmt das Gas des Apennins dem oberen Eocen ; eine Analyse der ausserordentlich reichen Gasquellen des Apennins existirt aber noch nicht. Den subappenninen und raiocenen Schichten sind coordinirt mächtige Thonmassen , welche unterteuft werden von den argille scagliose, den salz- und öl- führenden, mit einer Menge von mit bituminösen Sub- stanzen impr%nirten Schichten, mit Gasemanationen und mit den Ergebnissen der bedeutenden, wenn auch nur localen, Einwirkung unterirdischer hydrothermaler Agentien. Die bituminösen Schichten der Abruzzen gehören dem oberen Eocen an, nicht der Kreide und sind be- gleitet von Schwefel, Gyps und Soole. Der über dem Scliieferthon liegende Macigno führt Kohlenwasserstoffe. Die Gasemanationen der Apenninen entweichen bisweilen aus mioeenen Spalten und entstammen immer dem Schieferthone. Im Lago d'Ansanto, liegt eine übei-aus reiche Gasquelle, aus wallendem Schlamme hervorkommend. Die Gase bestehen aus Schwefelsäure (SOj), Schwefel- wasserstoff (H S) , Kohlensäure (CO2). Sie kommen aus einem in wallender Bewegung befindlichen Torf- moore hervor, und zwar aus thonigen Schichten mit Kalkstein und Sandstein des Eocens. In den ,, argille scagliose", welche den See umgeben , werden einzelne Krystalle von Schwefel und Gyps gefunden. Der Lago d'Ansanto ist beschrieben von Abi oh und von B. Zetilato. Milano 1886. Lago d'Ansanto, Provinz Avellino; T. Taramelli in Pavia, Eendiconti del B. Istituto Lomb. di science e lettere, Milano, 1886: Der Kohlenwasserstoff daselbst ist brennbar, ver- gesellschaftet mit SO2, HS, CO2 nnd kommt aus einem siedenden Schlamme. Die Schlammablagerung des Sees enthält Krystalle von Schwefel, (jyps, und ist sehr reich an Zündstoft' (allumes\ Die Gase des Apennins kommen aus dem Eocen hervor. In dem Hügel von S. Colombano zwischen Pavia und Lodi kommen Gase aus dem Obereocen des Val Bissera und bei Miradolo findet sich eine Emanation von brennenden Gasen und jodhaltige Soole, in der Salmi von Miradolo ebenfalls jodhaltige Soole. Eine neue Emanation hat 1880 bei Gaggio Bo- lognese sich gezeigt, und zwar unweit der Bäder von Porretta. Der Macigno bedeckt die Formation der Argille scagHüse und enthält Kohlenwasserstoff. Die bituminösen Schichten der Abruzzen gehören dem oberen Eocen an und enthalten Schwefel, Gyps vmä oolithischen Kalkstein. In dem Hügel von San Colombano zwischen Pavia und Lodi im Val Bessera entwickeln sicli brennbare Kohleuwasserstoffgase aus jodhaltiger Soole, unweit einer Verwerfung und Kluft des Schieferthons auf dem Terrain der Saline von Miredolo nach Stoppani. Eine neue Gasemanation zeigte sich 1880 bei Gaggio Bolognese NO. Poretta in geringer Entfernung von der Station der Bäder von Poretta. Der Macigno bedeckt die Formation der argille scagliose und schliesst Kohleuwasserstoffgase ein. Bei Ariano di Puglia Sumpfgas. Bei Frigente solfidrite. Bei Bocca di San Feiice, Frigente, Monte caroino und Pugliano mefite. Die Arbeiten von M. Badacci und J. Mottuca sind in den Veröffenthchungen der B. Comitato geo- logico der Eegierung zu finden, und zwar in E. Ufficio geologico, Borna & Susanna. Provinz itiiccio nell Eniilia. Bei Viano Sumpfgas. Provinz CiiltiUii.setta. Bei C'altanisetta Sumpfgas. Provinz Gira,enti. Sumpfgas bei Girgeuti, Cianciana. Schwefelwas serstoffgas (solfidrite) bei Cian- ciana, San Giovanni, Gemino, Sciacca (Isola Gi'ahara = I. Giulia = I. Ferdinandea"). 142 Der Schlamravulcan Maccaluba bei Girgenti. Derselbe besteht aus üalüreielieu 1/2 — 1 m hohen Kegehi der eigentlichen Eruptionspunkte. Jeder Kegel führt eine trichterförmige Oeffuung, in welcher der flüssige Schlamm bis zum Eaude des Kegels aufsteigt und hier zu einer kugelförmigen Ulase sich aufbläht und dann, indem die Blase mit starkem Geräusche zerplatzt, theilweise emporgesclileudert wird, theil- weise in die Vertiefung zurücksinkt, um nach 2 — 3 Minuten wieder aufzusteigen und dasselbe Spiel zu wiederholen. Nach Sainte-Claire-Üeville und Leblanc (X856 — 1858) bestanden Gase aus „der Mündung Nr. 4" aus 1,15 Kohlensäure, 1,70 Sauerstoff, 6,75 Stickstoff, 90,40 Kohlenwasserstoff. I Provinz ('atiiiiisi. Acido oarbonioa libero bei Palermo am Aetna und den umliegenden Ortschaften, als da sind: Bronte, Biancavilla Paterno Belpasso, Catania, Nicolosi, Mioterbianco , Aci Lastello, Aci Catena, Acireale, Giari-e, Tafferana Etnea Mascah, Piedimonte Etueo, Liuguagloria, Pandarro Liderarosto, Castiglione di SiciUa. Stickstoff an allen eben aufgezählten Orten. Gas liberia, Acido solforoso, Stickstoff, Solfidrite, Sumpfgas, Leuchtgas (C2 H4), "Wasserstoff am Aetna. Gase der Salzsäure und der Schwefelsäure (Acido clorico und Acido sulfurosa) bei Tafferana den Fumarolen entweichend. Die Solfidrite entwickeln sich während des Feuer- speiens des centralen Kraters des Aetnas aus den Fumarolen der Seiten desselben und aus den grossen Höliluugen im Innern der frisch ausgeworfenen Lava. M e f i t i bei Paterno. Acido s o 1 f o r o s 0 bei Tafferana am Aetna. Die Liparisehen Inseln liegen an der XO. -Küste von Sicilien, und die nördlichste derselben ist die Insel Stromboli, 55 Ml. von der catalanischen Küste entfernt, mit einem 875 m hohen stets brennenden und dampfenden Vulcane, dessen Flamme fortwährend in Pausen von einigen Minuten aufsteigt und den Seefahrern in der Nacht als Leuchtthurm dient. Südöstlich von Lipari liegt das Eiland Vuloano (Hiera") mit einem 780 Fuss hohen Vulcane und einer Solfatara, welche beständig in Thätigkeit ist. Die Solfatara der Insel Volcano bei Sicilien stösst beständig ungeheure Massen von Wasserdampf aus. gemengt mit Schwefelwasserstoffgas und verschiedenen Sublimationsproducten. Das Gas von Aqua bollenti auf dem Eiland Vulcano besteht nach Deville und Leblanc aus: 89,6 Schwefelwasserstoffgas, 5 Kohlensäure und 7,9 Sauerstoff- und Stickstoff. Provinz Mes.sina. Gase wie bei den aufgeführten Orten am Aetna, ferner bei Mojo Alcantera und bei Mottacamastra. Bei den Erdbeben entwickeln sich häufig Gasarten und deren Explosionen verursachen ein Ge- töse, wie dasjenige bei vulcanischen Eruptionen. Die Erdbeben bewirken auch das Hervortreten von Flammen und Schwefelgeruch, so in der Nähe von Cumana den 14. December 1797. Während des Erdbebens von Lissabon trat wässeriger Schlamm, von Feuerwellen durchzuckt, bei Colares an der Mündung des Tajo hervor. Ebenso bei dem Erdbeben von Pasto im Bez. Sibunday am 20.— 24. Januar 1834. Schlammvulcane in Italien. Der Maccaluba auf Sicilien ist der älteste be- kannte Schlammvulcan, schon von Pia ton im Phädon erwähnt und von Strabo beschrieben; den Namen hat er von den Arabern im Mittelalter erhalten. Der Maccaluba liegt 5 Miglien nördlich von Girgenti in einer weiten Thalebene von Kreidemergel. Der Berg besteht aus Thon, hat die Form eines ab- gestumpften Kegels von 150 F. Höhe und auf seinem Gipfel einen Umfang von 1/2 Miglio. Auf dieser Gipfelfläche sieht man viel abgestumpfte Kegel in verschiedener Entfernung von einander und von verschiedener Höhe, deren höchster 3^2 F. misst. Alle diese kleinen Kegel haben auf ihren Gipfeln eine kleine trichterförmige Kratervertiefung. Jeden Augenblick erhebt sich von den Kratern flüssiger grauer Thon , welcher bis zum Eaude des Kraters steigt, dann in Gestalt einer Halbkugel darüber sich erhebt, bis endlich eine Luftblase aus demselben auf- steigt. Die Blase zerplatzt mit Geräusch und wirft den Thon über den Krater hin, so dass ein be- ständiges Steigen und Fallen stattfindet. Die Zwischen- zeit dauert gewöhnlich 2—3 Minuten. Einige Kegel sind ganz trocken und lassen keine Luftblasen aufsteigen. Das Gas der Blasen entzündet sich mit Leichtig- keit imd besteht aus Kohlensäure 0,5 — 1,8, Sauerstoff 0,0— 2,5, Kohlenwasserstoff mit Stickstoff 96,9—99,2. Es giebt Zeiten , wo der Maccaluba Eruptionen prodncirt und Schlamm und Steine aus Kalktuff und Quarzgeschieben bis 100 F. weit auswirft. 143 Der Maccaluba von Xiibi stösst Gase von der- selben Bescbaffenheit wie diejenigen der besohi'iebenen, 5 Ml. von üirgenti gelegenen, aus. In der Maccaluba von Paterno, 5 — 600 m von der Ebene von Acqua Rossa, wird eine ungeheuere Masse von Gas entwickelt. Zwei Meilen südöstlich von Paterno und ebenso weit von den Euinen des alten Belpasso im Thale von Val Corrente liegt ein Schlammvulcan mit sehr kleineu Kegeln mit Vertiefungen, aus denen das Gas durch sdilammige und salzige Wässer hindurch von Zeit zu Zeit ausströmt. Die Salse haben mit der Erscheinung bei Acqua Kossa dadurch grosse Aehnlichkeit, dass das Gas hauptsächlich aus Kohlensäure besteht, nämlich aus Kohlensäure 58,7 — 61,7, Sauerstoff 1,4 — 1,2, Stickstoff 39,9 — 37,1. Die Salinella von Paterno, Provinz Catania, ist die einzige Maccalube, welche noch einigermaassen activ ist, alle übrigen ruhen schon seit langer Zeit. Diese Salinella liegt in der Nähe der eisen- und gashaltigen Quelle „Acquagrassa". Nach dem Berichte von L. Baldacci und Genossen trat bei dem starken Erdbeben im October 1878 aus gebildeten Terrain- spalten eine Menge von Gas, begleitet von Salzwasser, Schlamm und bituminösen Substanzen, hervor. Diese Eruption dauerte über sechs Monate lang, und zwar mit so grosser Heftigkeit, dass der Schlamm und die anderen Substanzen bis auf 7 — 8 m in die Höhe ge- worfen wurden , und währte ohne Unterbrechung, jedoch mit geringerer Vehemenz, bis zum April des Jahres 1879. Im März dieses Jahres conceutrirte sich die eruptive Thätigkeit auf 4 kleine Krater von 0,5 — 1,0 m im Durchmesser, welche dünnen Schlamm, Salzwasser und Gas, und zwar namentlich Kohlensäure und Sumpfgas hervortrieben und dadurch ein eigen- thümliches Gurgeln verursachten, nicht unähnlich demjenigen einer in Thätigkeit befindlichen grossen Saugpumpe. Nach Mottura enthält das Gas der Maccaluben von Aragona, von Terra Pelata und Xirbi bei Caltani- setta und der Schwefelquellen von S. Venera bei Aci Eeale wenig Kohlensäure, sondern besteht meistens aus Wasserstoffgas und aus Sumpfgas. Fouque's Ana- lyse bestätigt, dass das Sumpfgas von allen diesen Emanationen , besonders das Gas von S. Venera und der Maccaluben von Aragona, durch eine grosse Menge von freiem Wasserstoffgas begleitet wird, wogegen die Gase der Quellen von S. Biagio, der Salinella von Paterno und von Lago dei Paliri reich an Kohlen- säure sind und abhängen von vulcanischen Einflüssen, wälirend die anderen mit der Zersetzung organischer Substanzen in Beziehung stehen. Das von den Macca- luben ausgeworfene Wasser ist kochsalzhaltig, was beweist, dass es so wie die mit ausgetriebenen Gas- meiigen aus salzhaltigen Mergeln hervorgeht. Kleine Maccaluben finden sich ausser der bereits erwähnten bei Xirbi zwischen Caltanisetta und San Caterina (mit 98 o/o Kohlenwasserstoftgas), noch bei Eespica, bei Villarosa, Solfia Pecoraro, Sciacca, Floristella bei Valguarnera, CoUe Serio, Lerano, Lierocana, Provinz Girgenti. Ein kleiner Schlammvulcan liegt im Thale von S. Bigio, welcher viel Kolilensäure und etwas Kohlen- wasserstoff ausstösst. Es kommen in den Vulcanen zwei Gruppen von Gasemanationen vor. In der einen herrscht eine sehr hohe Temperatur und es treten Wasserdämpfe hervor. Kohlenwasserstoff findet sich entweder gar nicht oder doch nur in sehr geringer Menge. In der anderen Gruppe zeigen sich viele Kohlenwasserstoffgase von der Temperatur der umgebenden atmosphärischen Luft. Dieser fehlt Schwefelwasserstoff entweder gänzlich oder ist nur in kleinster Quantität vorhanden. Die Gase sind aus in der Erdkruste eingeschlossenen organischen Substanzen hervorgegangen. Mitunter verbreitet der Sclilamm der Maccaluben und Salsen einen Erdölgeruch, so die Salsa von Querzuola. Das Gas der Maccaluba von Girgenti am 18. März 1858 nach St. Ciaire Deville enthielt in sechs genommenen Proben : I II III IV V VI C02 0,6 0,3 0,0 0,7 0,0 1,6 0 2,5 2,2 1,0 0,0 0,8 0,0 Azu. C^H* 96,6 96,5 99,0 98,3 99,2 98,4. Nach Fouque's Analyse: C02 1,65 O 0,69 Az 0,74 C2H4 87,23 H 5,74 HS 0,00. Der Maccaluba von Terra Pelata (Caltanisetta) : CO2 0,0 u. 0,4 0 0,4 u. 0,9 Az u. C'2 H4 99,6 u. 98,7. Der Maccaluba von Xirbi (Caltanisetta) : CO2 0,8 u. 1,8 O 0,9 u. 0,9 Az u. C2 H4 98,4 u. 97,3. 144 Das Gas von Apscheron nach Schmidt: CO2 0,93 u. 2,18 CH 3,11 u. 3,26 H 0,34 u. 0,98 Az 2,13 u. 0,49 Ci H4 92,49 u. 93,09. Es zeigen die weit aus einandei- Hegenden Gas- Torkommen eine analoge Zusammensetzung, was als bemerkenswert!! anzusehen sein dürfte, da sowolil die Salsen von 8ieilien wie diejenigen des Kaukasus von mehr oder weniger salzigem Schlamme begleitet werden. Der Schlammvulcan von Paterno am Aetna. Die kraterähnlichen Eruptionsöffnungen sind zweierlei Art. Die einen bleiben continuirlich in Thiitigkeit und werfen mit einer gewissen Eegel- mässigkeit dicklichen Schlamm und salziges, schlam- miges Wasser mit erdölhaltigem Schlamm aus, zugleich mit Kohlensäure etc., wodurch die in den Vertiefungen angesammelte flüssige Masse in fortwährend auf- wallende Bewegung versetzt wird. Die zweite Art der Ausbruchsöffnungen ist in der Thätigkeit eine intennittirende, indem der ausgestossene Schlamm sehr dickflüssig und auch dem das Auf- wallen bewirkenden Gase Widerstand zu leisten im Stande ist. Nach einer Ruhe von 10 — 12 Minuten erfolgt eine Explosion mit unterirdischem Getöse und Erhitzen des Beckens. Der Schlammvulcan von Bergallo in der Nähe von Imola besteht aus zwei abgestumpften Kegeln von 3 und li'2 F- Durchmesser und 100 Schritt von einander entfernt. Der Boden besteht aus Thon , welcher immer feucht bleibt und zu kochen scheint, indem Gasblasen in Zwischenräumen von wenigen Minuten aufsteigen und zerplatzen , welche Schlamm aus- schleudern.') '"i Mit den Schlammvulcanen steht in genetischem Zusammenhange das Ausströmen von gopressten Gasarten, unter welchen Kolilenwasserstofi'gas die erste Rolle siiielt. Die hohe öiianiiniig dieser ausstrcinicnclcn Gase und die lange Andauer derselben, wenn auch ]iur periodisch zur Wirksamkeit gelaugenden Erscheinung, lässt nicht von einer in der gewöhnlichen Tiefe bereits vorräthig viirhamlenen und nicht andauernd sich erneuernden Gasnieuge sich her- leiten, weil bei dieser Annahme in vcrhältnissnuissig kurzer Zeit der Vorrath erschnjitt sein wurde. Die anhaltende imd fortdauernde XachhihUmg besoiulers des Kohlenwasserstofl'- gases setzt mit Notliweudigkeit das Vorhandensein von organischen lieiniengungen in den tiefer liegenden Gesteinen voraus, welches aucli durch das mit den bchlammvulcanen verknüpfte Auftreten von Erdöl. Asphalt und bituminösen Stofieu bestätigt wird. Diese Sachlage hat Gümbel veranlasst, folgende Ansicht auszusprechen : IS'ach dem berühmten Forscher darf der eigentliche Herd der mit den weitaus meisten Schlauunvulcanen ver- knüpften Ersclieinungen nicht mit dem der vulcauischen Die flüssigen Laven absorbiren ungeheure Quan- titäten von Wasserdämpfen, die aus dem Strom seiner ganzen Ausdehnung nach aufsteigen, später aber nur noch aus einzelnen Spalten und Oeffntmgen als so- genannte Tumarolen entweichen. Ausser dem Wasser- gas treten noch andere Dämpfe, wie Salzsäure, Sal- miak, Eisenchlorid, schwefelige Säure, Kolüensäure, auf. In noch viel höherem Maasse finden solche Aus- strömungen in einem Krater statt. Durch Verdichtung von Bestandtheilen der Dämpfe bilden sich auch Kieselsäure -Verbindungen , Silicate, so Kalifeldspat (Sanidin), Augit, Glimmer (Biotit) etc. Thätigkeit der Tiefe direct identisch gehalten werden, da diese Erscheinungen vielmehr auf dem ^'orhaIldensein ge- wisser Schichtgesteine und auf dem Gehalte au bituminöse Stoffe liefernden Beimengungen beruhen. Nur in einzelnen Fallen mögen es mit vulcauischen Vorgängen in Verbindung stehende Gase sein, welche die gewöhnlichen Schlamm- vulcane und ähnliche Erscheinungen bewirken und welche den Kühlenwasserstotfcn der eigentlichen Schlammvulcane sich beigesellen, wie ja auch umgekehrt Kohlenwasserstofi- gase bei vulcanischen Erscheinungen öfters sich zeigen. Dazu muss ferner der Umstand hinzutreten, dass diese bestimmten Schichtgesteine in tiefere Lage der Erdrinde versetzt werden, weil die Entwickelung der Gase aus den bituminösen Stoffen continuirlich oder doch während einer lang dauernden Zeitperiode stattfindet, der Erdrinde, wo einerseits die zur Entwickelung der Gase und bituminösen Stoffe aus den organischen Beimengungen nothwendigen Bedingungen, besonders Wärme etc. gegeben sind, anderer- seits die Erdrinde tief genug mit Spalten durchzogen ist. um unter einer gewissen Spannung stehenden flüchtigen Stoffen das Empordringen zu Tage zu gestatten. (Schluss folgt.) Naturwissenschaftliche "Wanderversamm- lungen. Der homöopathische Centralverein Deutschlands hält den 10. August in Potsdam seine 59. General- versammlung ab. Der Vorstand des deutschen Pomologen-Vereins (Section Anhalt und Piovinz Sachsen) ladet zu der am 30. August in Quedlinburg stattfindenden Sections- versammlung ein. Der für Ende August in St. Petersburg anberaumte Aerztetag wird wegen zahlreicher Erkrankungsfälle in den Provinzen nicht abgehalten werden. Der II. Congress der deutschen dermatologischen Gesellschaft wird am 17., 18. und 19. September in Leipzig stattfinden. Der Verein für Psychiatrie und forensische Psychologie in Wien hat beschlossen, am 5. und 6. October d. J. in Graz eine Wanderversammlung abzuhalten. Abgesclilüsseu den 31. August 1891. Druck von £. Blochmaun & Sohn in Dresden. NUNQUAM . /iB^^^^JJi / OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Paradepiatz Nr. 7.) Heft XXVII. — Nr. 17—18. September 1891. Inhalt: Ämtliche Mittheilungen: Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Oberberghauptmann Freiherr v. Beust. Nekrolog. (Schluss.) — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — C. F. Zincken: Das Vorkommen der naturlichen Kohlenwasserstoft- und der anderen Erdgase. (Schluss.) — Biographische Mittheilungen. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. — Anzeige. Amtllclie Mitthelluiigeii. Yeränderungen im Personalbestande der Akademie. iXeu iiufn-eiioniiueiies Mitolied: Nr. 2921. Am 17. September 1891: Herr Professor Dr. Johannes Joseph Nepomuk Hermann Rabl-Rückhard, Oberstabsarzt 1. Klasse an der Militär-Turnanstalt iu Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin. Ciestoibeiie Mitglieder: Am 29. August 1891 zu Cintra: Herr Joseph Maria Latino Coelho, Professor der Mineralogie und Geologie an der polytechnischen Schule in Lissabon. Aufgenommen den 15. August 1858; cogu. Rode- ricus a Fonseca. Am 26. September 1891 zu Frankfurt a. M. : Herr Hofrath Dr. Sigismund Theodor Stein, praktischer Arzt und Elektriker in Frankfurt a. M. Aufgenommen den 13. November 1885. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^^^ p^ September 4. 1891. Von Hrn. Professor Dr. Born in Breslau Jahresbeiträge für 1889, 1890 u. 1891 18 — „ 5. „ ,, „ Dr. Assmann in Berlin Jahresbeiträge für 1889, 1890 und 1891 . 18 — „ 16. „ V n Director Dr. Sohnauss in Jena Jahresbeitrag für 1891 6 — „ 17. „ n n Oberstabsarzt Professor Dr. Rabl-Rückhard in Berlin Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1891 36 — „ 24. „ r n Professor Dr. Weyr in Wien Jahresbeitrag für 1891 6 06 „ n n n n Gymnasiallehrer Dr. Eisner in Breslau Jahresbeiträge für 1886, 1887, 1888 und Anzahlung (2 Mk.) für 1889 20 — Dr. H. Knoblauch. Leop. XXVII. 17 U6 OI)erl)er§liauptiiiaiiii Freiherr von Beiist. ' Schluss. I Aber nicht bloss den unter seine Obhut gestellten Zweigen des sächsischen Bergbaues, sondern auch den sonstigen Gruben und den allgemeinen Wohllahrts- und Wirthschaftsinteressen des ganzen Erzgebirges galt seine weitblickende Fürsorge und einflussreiche Stimme. Namentlich hat er sich in den fünfziger Jahren durch seine in mehreren öffentlichen Schriften, sowie nicht minder im privaten Verkehr geführte erfolgreiche Verwendung um das endliche Zustandekommen der Thai andt- Freiberg -Chemnitzer und der Zwickau- Schwarzeuberger Bahn grosse Verdienste erworben. Für die Entwickelung des sächsischen Stein- und Braunkohlenbergbaues, der bekanntlich bis zum Jahre 1861 dem Ministerium des Innern zugewiesen war, hat er zu allen Zeiten das wärmste Interesse gehabt und dieses u. A. auch daduich bethätigt, dass er sich an der Gründung eines der grössten Zwickauer Werke betheiligte und die technische Oberleitung desselben längere Jahre hindurch in der Hand behielt. Auch auf die der Erschliessung des Zwickauer Beckens folgende Erbauung des grössten sächsischen Eisen- hüttenwerkes, der Königin Marienhütte, ist sein Urtheil und sein oft ausgesprochener Wunsch, den stark zurückgegangeneu erzgebirgischen Eisensteinbergbau wieder zu kräftigen, von maassgebender Bedeutung gewesen; endlich führte er, wie hier nur nebenbei bemerkt sein möge, über 30 Jahre lang die Direction der seiner Familie gehörigen Salinen in Thüringen und Westfalen, und steigerte deren Erträgnisse durch von ihm veranlasste und überwachte Tiefbohrungen. Nächst der obersten Verwaltung des Erzbergbaues war dem Oberberghauptinanu auch jene der fiskalischen Hüttenwerke übeitragen. Wie er über diesen zweiten, nicht minder umfänglichen Theil seiner amtlichen Wirksamkeit dachte, das hat er selbst 1877 in seinen „Bemerkungen über Gegenwart und Zukunft des Freiberger Bergbaues" so klar und bündig ausgesprochen, dass es uns seine eigenen Worte sagen mögen: „Ich habe von dem Augenblicke an, wo mir die Leitung des Freiberger Berg- und Hüttenwesens übertragen wurde, als leitendes Princip anerkannt, dass nur durch den Aufschwung der Hütten der Bergbau gerettet werden könne, und ich darf sagen, dass ich die Verwirklichung dieses Zieles, verbunden mit der für einen grossen Hüttenbetrieb ganz unerlässlichen Eisenbahnverbindung, keinen Augenblick aus den Augen verloren habe, aber nie habe ich solche Erfolge zu hoffen gewagt, wie sie auf diesem Gebiete erreicht worden sind. . . . Nächst der Uebertragung aller der anderwärts im Hüttenbetriebe gemachten Fortschritte auf die Freiberger Hütten, verdient hier besonders die Mitverarbeitung überseeischer Erze genannt zu werden, welche bereits vor 20 Jahren bei denselben in Angriff genommen wurde, sowie die grossartige Verwerthung der in dem Hüttenrauch entweichenden gasförmigen Bestandtheile, welche letztere im Jahre 1875 allein einen Geldwerth von mehr als 1 Million Reichsmark repräsentirt. Es ist dies eines von den Beispielen, wo man durch Nacht zum Licht gelangt, denn nie würden die grossartigen Anlagen für Schwefelsäure- und Arsenik- gewinnung entstanden sein, wenn nicht die Hütten durch die Rauchbescbwerden der Grundbesitzer, welche eine Zeit lang geradezu die Existenz derselben zu bedrohen schienen, zu jenen Anlagen gedrängt worden wären." Er hätte dem nur noch beifügen sollen, dass er selbst die Einführung der Flammenöfen veranlasst und erst dadurch die nutzbare Verwerthung der in immer grösseren Massen geförderten armen Erze der Freiberger Gl üben ermöglicht hat, dass er es war, der in dem gleichen Maasse, in welchem sich die Hütteiibetiiebe vervollkommneten, die Schmelzkosten und Metallverluste minderten, eine Erhöhung der den Gruben zu leistenden Erzbezahlungen beantragte und erwirkte, und er hätte endlich auch noch auf die für Freiberg so bedeutsame Nachwirkung der erschlossenen nahen uud wohlfeilen Quelle von Schwefelsäure hin- weisen sollen, die sich von 1865 an durch die Entwickelung der Superphosphatfabrikation geltend machte. In gleicher Weise wie das Freiberger Hüttenwesen erblühte auch das sächsische Blaufarbenwesen unter seinem langjährigen Commissariate. Aus der Ueberzeuguug, dass zum Ueberwinden der im Laufe der Jahrhunderte mehr und mehr gesteigerten Schwierigkeiten des Berg- und Hüttenwesens die Summe der gewonnenen Erfahrungen allein nicht mehr ausreiche, sondern dass zur gesicherten Existenz des Bergbaues vor allen Dingen auch die Entwickelung der Berg- und Hüttentechnik auf wissenschaftlicher Grundlage unbedingt nothwendig sei, entsprang endlich auch die ununterbrochene wohlwollende Fürsorge, die Freiherr von Beust der Freiberger 147 Bergakademie angedeihen liess. Ak diese 1866 ihr lOOjähiiges Jubiläum feierte, bereicherte er die beiden damals erschienenen Festschriften durch Rückblicke auf „das Freiberger Berg- und Hüttenwesen vor hundert Jahren und jetzt" und auf „die Fortschritte der berg- und hüttenmännischen Wissenschaften in den letzten hundert Jahren" und wenn er sich in der zweiten von diesen Arbeiten für berechtigt hielt zu dem Aus- spruche, dass die Berg.ikademie „zu der wissenschaftlichen Kntwickelung des Berg- und Hüttenwesens über- haupt nicht unwesentlich beigetragen habe, nicht allein durch Das, was an ihr gelehrt worden, sondern namentlich auch durch die Anregung zu wissenschaftlicher Fortbildung, welche von ihr ausgegangen ist", so gebührt auch hier ihm selbst als altem Schüler der Anstalt und im Hinblick auf seine spätere 23jährige Directorialstellung zu derselben ein ganz hervorragender Antheil. Einen besonderen Ausdruck seiner Gesinnungen für die Bergakademie gab er dieser letzteren da- durch, dass er ihr bei dem Scheiden von Freiberg seine vom Oberberghauptniann Freiherrn von Herder stammende, von ihm bei feierlichen Gelegenheiten getragene kostbare Bergparthe zur fortdauernden Auf- bewahrung in ihrer Aula überwies. Mau sollte Wühl glauben, dass die im Vorstehenden nur in ihren Umrissen geschilderte vielseitige und fruchtbringende Thätigkeit die Arbeitskraft des Herrn von Beust vollständig in Anspruch genommen habe, indessen behielt er doch noch Zeit und Muse zu rein wissenschaftlichen Studien und zur Bethätigung seines lebhaften Interesses für die gedeihliche Entwickelung unserer Stadt. Er war 1841 der Mitbegründer und erste Präsident des Bergmännischen Vereins, in dessen Sitzungen er von nun an eine reiche Fülle der interessantesten und anregendsten Mittheilungen gab, er gehörte 1849 zu den Mitbegründern der deutschen geologischen Gesellschaft, er nahm den regsten und maassgebendsten Antheil an den Arbeiten der von ihm ins Leben gerufenen Ganguntersuchungscommission, er war zehn Jahre lang ein äusserst thätiges Mitglied unserer Stadtverordneteuschaft, Jahre lang Mitglied der Gj'mnasialcommission, ein warmer Freund des Alterthumsvereins und der geistige Mittelpunkt eines Gesellschaftskreises, der sich aus Bürgern, Beamten und Olficieren der Garnison zusammensetzte. Durch Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Freiberg, sowie zum Ehrenmitglied des Freiberger Alterthums- und Gewerbevereins ist ihm auch hierfür der Dank seiner Zeitgenossen ausgesprochen worden. Die ehrwürdige, im Jahre 1542 beginnende Reihe der Oberhauptmänner und Berghauptleute, die nach dem Chronisten Möller über den erzgebirgischen Kreis gesetzt waren, „damit nach Anordnung der Bergrechte in Allem billige Gleichheit gehalten, die Rechnungen und was sonst zum Bergwerke gehöret, fleissiger betrachtet und dessen Wohlstand und Nutz besser gefördert würde", hat mit Friedrich Gon- stantin Freiherrn von Beust ihren Abschluss gefunden. Manche glänzende Namen finden sich in ihr verzeichnet, aber kein zweiter, der bei den sächsischen Berg- und Hüttenleuten in so gesegnetem Andenken fortleben wild, wie der ihres letzten Oberberghauptmannes, der nach langem Wirken und Schaffen am 22. März 1891 das Fäustel aus der müden Hand gelegt und seine letzte Schicht verfahren hat. Leicht sei ihm die fremde Erde ! Freiberg, den 2. April 1891. Der Bergmännische Verein. Verzeifhiiiss der Scliiifteii Fiiedr. Coiist. Freilierin von Beusfs. A. Im Archive der Geognosti sehen Landesuntersuchung als Manuscripte vorhanden. 1825. Ueber die von Lichtenau bey Frankenberg nach Pläffenhayn bey Stollberg sich ziehende Grenze des Steinkohlengebirges mit dem Uibergangs- und Urgebirge, sowie über die Beschaffenheit des letzteren und über die bei Gablentz und Altohemnitz angestellten Versuchsarbeiten auf Kohle. Mit 20 Charten. In Gemeinschaft mit J. W. 0. Freiesleben verfasst. Nr. 88. — Geognostische Beschreibung der Gegend zwischen Lauban, Greift'enberg, Lahn, Löwenberg, Bunzlau und Rothenburg. Mit Charte. Nr. 92, — Comraentar zu der im Monat December 1825 in der Gegend von Frankenberg, Dittersbach, Sachsen- burg, Lichtenau und Draysdorf unternommenen Grenzberiohtiguug. In Gemeinschaft mit J. W. 0. Freiesleben verfasst. Mit Karte. Nr. 108. 1832. Geognostische Untersuchung der Gegend bei Moliorn. Mit Karte. Nr. 121. 17* 148 B. Im Druck erschienen. Es bedeuten im Nacbfolcrenden : BI12. = Berg- iiiul Hüttenmännische Zeitung. GSt. = Gaugstudien oder Beiträge zur Kenntnis« des Erzgebirges, herausgegeben von B. Cotta. Jb. BH\V. = Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen. Jb. K. K RA. ^ Jahrbuch der K. K. geologischen Reichsanstalt zu Wien. Y. K. K. RA. = Verhandlungen derselben. (>. Z. BHW. ^ Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hütten- wesen. Z. d. g. G. = Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. 1835. Geognostische Skizze der wichtigsten Porphyrgebilde zwischen Freiberg, Frauenstein, Tharaud und Nossen. Mit 1 petrogr. Uebersichtskarte und 7 Blättern geognostischen Zeichnungen. Freiberg. 8". — Zusammenstellung bergmännischer Erfahruiigssätze, besonders die Freyberger Bergamtsreviere betreffend. Kalender für das sächsische Berg- und Hütteuwesen auf 1835. 1. 1840. Kritische Beleuchtung der Werner'schen Gangtheorie. Freiberg. S**. 1842. Gangkarte über den inneren Theil der Freiberger Bergreviere in 3 Blättern. Erläuterungen Leipzig. 8". 1849. Ueber die von Cotta herausgegebenen Gangstudien. Brief an Leopold von Buch. Z. d. g. G. I. 104. — Bemerkungen zu der „Beurtheilung des Entwurfes zu einem Berggesetze für das Königreich Sachsen von einem Juristen und Gewerken". Freiberg. 8*. 1850. Ueber den gegenwärtigen Zustand und die Aussichten beim sächsischen Silberbergbau mit Rücksicht auf den Entwurf eines neuen Berggesetzes. Freiberg. 8". — Ueber die Fortschritte des Berg- und Hüttenwesens in Sachsen seit dem Jahre 1817. Vortrag, ge- halten am Wernerfeste zu Freiberg den 25. September. Freiberg. 8". 1851. Ueber die Entwickelungsfäbigkeit des Freiberger Silberbergbaues und die Ursachen, welche diese Entwickelung früher zurückgehalten haben. Freiberg. 8^. 1852. Die Eisenbahnlinie von Dresden über Freiberg und Chemnitz nach Zwickau. Freiberg. 8". — Die Eisenbahnverbindung zwischen Zwickau und dem Obererzgebirge als Mittel gegen den Verfall der dasigen Eisenindustrie. Freiberg. 8". 1854. Die obererzgebirgische Eisenbahn. Freiberg. 80. 1855. Der sächsische Metallbergbau in seiner Beziehung zu den Staatsfinanzen. Freiberg. 80. — Das Obererzgebirge und die Eisenbahnen. Freiberg. 8". — Die Bedeutung des Freiberger Berg- und Hüttenwesens gegenüber der dasigen Eisenbahnfrage. Freiberg. 8*. — Ueber ein Gesetz der Erzvertheilung auf den Freiberger Gängen. Mit 1 Karte. Freiberg. 8". 1856. Ueber ein Gesetz der Erzvertheilung auf den Freiberger Gängen. 2. Heft. Mit 4 Tafeln. Freiberg. 8*. — Ueber die Erzgangzüge im sächsischen Erzgebirge in ihrer Beziehung zu den dasigen Porphyrzügen. Freiberg. 8°. 1859. Die Erzzonen im sächsischen Erzgebirge. Freiberg. 8". Darnach BHZ. (18) 313. — Ueber die Erzführung der Freiberger Gänge als Bedingung ihrer Bauwürdigkeit. Freiberg. 8*. Darnach BHZ. (18) 121. 1860. Die Formation der barytischen Bleigänge in Südfrankreich, nach Grüner, nebst Bemerkungen über das Auftreten der nämlichen Gangformation im sächsischen Erzgebirge. BHZ. (19) 73. — Die geognostischen Horizonte der barytischen Bleigänge und ähnlicher Gangbildungen. Ebenda. 293. — Ueber die wahre Bedeutung der sogenannten Erzlager bei Sohwarzenberg. GSt. IH. 223. 1860. Das Vorkommen des Goldes in Sachsen betrefl'end. Ebenda. 235. 1861. Ueber den Contacteinfluss der Gesteine auf die Erzführung der Gänge. Freiberg. 8o. Darnach BHZ. (20) 49. 1862. Ueber das Auftreten des Syenites in der Umgegend von Predazzo. BHZ. (21) 9. 1864. Ueber das Vorkommen der Gänge der barytischen Bleiformation in Europa. BHZ. (23) 116. 1866. Ueber die geognostischen Verhältnisse von Kissingen. BHZ. (25) 14. — Das Freiberger Berg- und Hüttenwesen vor hundert Jahren und jetzt. Festschrift zum hundert- jährigen Jubiläum der königlich sächsischen Bergakademie. L 296. 1867. Ueber den Einfluss der wissenschaitlichen Entwickelung in den letzten hundert Jahren auf das Berg- und Hüttenwesen. Dieselbe Festschrift. IL 1. Darnach 0. Z. BHW. (15) 113. 1868. Ueber die Verkokungsfähigkeit der Braunkohlen von Häring und Fohnsdorf. V. K. K. RA. 383. 1869. Bemerkungen über das Erzvorkommen von Rodna in Siebenbürgen. V. K. K. RA. 367. 1870. Ueber die Erzlagerstätte vom Schneeberg unweit Sterzing in Tirol. Jb. K. K. RA. (20) 505. — Ueber den Dimorphismus in der Geologie der Erzlagerstätten. Ebenda. 511. — Ueber die Verkokungsfähigkeit verschiedener, bis jetzt nicht zur Cokesfabrikation verwendeter Kohlen- sorten in Oesterreich. V. K K. RA. 59. 149 1871. 1872. 1874. 1877. 1881. 1883. 1884. 1885. 1888. Die Eisenbahn von Passau über Ried, Vöcklabruck, Ischl und Aussee nach Rottenmann in ihren Wirkungen auf die Montanindustrie von Oberösterreich und Steiermark, sowie auf die Sahnen und Forsten des Salzkamniergutes. 0. Z. BHW. (19) 9. Ueber das Blei- und Zinkvorkonimen im Oberinnthale. Ebenda. 113. Die Eizlagerstätte vom Schneebeig bei Sterzing in Tirol. Ebenda. 201. Studien über Kuttenberg. Ebenda. 265. Die Zukunft des Metallbergbaues in Oesterreich. Jb. K. K. RA. (22) 1. Ueber die Streichungslinien der Hauptgangzüge in den nicht ungarischen Ländern der österreichisch- ungarischen Monarchie. Ebenda. 143. Gangveredlung in grosser Teufe. 0. Z. BHW. (20) 337. Die Montanwerke des griechisch-orientalischen Religionsfondes in der Buckowina. Mittheil. d. K K. Ackerbauministeriums. XI. Hei't. Darnach 0. Z. BHW. (22) 2. Bemerkungen über Gegenwart und Zukunft des Freiberger Bergbaues. Freiberg. 8". Ueber die Typen der Freiberger Erzgänge. BHZ. (40) 377. Sind die Bränder Erzgänge in der Tiefe bauwürdig? Jb. BHW. 1. Die Erzgänge von Rongenstock an der Elbe, das Verbindungsglied zwischen Freiberg und Kuttenberg. Ebenda. 6. Darnach 0. Z. BHW. (29) 171. Ueber den Erzbergbau im Val Sugana. 0. Z. BHW. ^31) 129. Freiberg's Hütten- und Bergwesen. Jb. BHW. 182. Ueber den alten Erzbergbau im Val Sugana. 0. Z. BHW. (33) 709. Zur Wiederaufnahme des Goldbergbaues in den Tauern. 0. Z. BHW. (36) 615. Eiiigegaiigeiie Schriften. Geschenke. (Vom 15. August bis 15. September 1891.) Angström, Knut : L'intensite de la radiation des gaz sous l'influence de la decharge electrique. Sep.- Abz. — Stockholms högskolas fysiska Institut under dess sex första är. Stockholm 1891. 8". Herder, F. v. : Die Flora des europäischen Russ- lands. Sep.-Abz. Strubel, Pellegrino : Museo zoologico eritreo Bot- tego in Parma. Guida. Parma 1891. 8". Fresenius, C. Remigius : Chemische Untersuchung der Trink- oder Bergquelle des königlichen Bades Bertrich. Wiesbaden 1891. 8". — Analyse des Julianen- brunnens und des Georgenbrunnens im fürstlichen Bade Elisen. Nebst einem Anhang: Analyse des Eilser Bade- schlammes von Prof. R. Fittig. Wiesbaden 1891. 8'>. Kollmann, J. : Die Rumpfsegmente menschlicher Embiyonen von 13 bis 35 Urwirbeln. Sep.-Abz. — Die Kraniometrie und ihre jüngsten Reformatoren. Sep.-Abz. Kgl. Bayerisches Oberbergamt in München. Geognosfische Jahreshefte. Dritter Jahrgang. 1890. Cassel 1890. S». Curtze, Maximilian: Commentar zu dem „Trac- tatus de Nuraeris Datis" des Jordanus Nemorarius. Sep.-Abz. Böttinger, Carl : Zur Darstellung von Triacetin. Sep.-Abz. — Zur Condensation der Anilbrenztrauben- säure. Sep.-Abz. — Ueber einige Abkömmlinge des Tannins. Sep.-Abz. Festschrift zur Begrüssung der vom 3.-^5. August 1891 in Danzig tagenden XXII. Allgemeinen Ver- sammlung der deutschen Anthropologischen Gesellschaft. Lissauer, A.: Alterthümer der Bronzezeit in der Provinz Westpreussen und den angrenzenden Gebieten. Danzig 1891. 4«. Millot-Carpentier, G.: Quelques observations cli- niques de la praticjue rurale. Sep.-Abz. Unser Wissen von der Erde. Allgemeine Erd- kunde und Länderkunde von Europa. Herausgeg. unter fachmännischer Mitwirkung von Alfred Kirchhoff. Lfg. 145, 146. Wien, Prag, Leipzig 1891. 8". Ankäufe. (Vom 15. August bis 15. September 1891.) Societas entomologica. Organ für den inter- nationalen Eutomologenverein. Redigirt von Fritz Rühl in Zürich- Hottingen. Jg. I, II, III. Zürich 1887—1889. 40. Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft. 24. Jg. No. 12, 13. Berlin 1891. 8». Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen herausgeg. von M. Bauer, W. Dam es, Th. Liebisch. Jg. 1891. Bd. II. Hft. 2. Stutt- gart 1891. 8". Repertorium zum Neuen Jahrbuch für Minera- logie, Geologie und Palaeontologie für die Jahrgänge 1885 — 1889 und die Beilage-Bände III — VL Ein Personen-, Sach- und Orts-Verzeichniss für die darin 150 enthaltenen Abhandlungen, Briefe und Referate. Zu- sammengestellt von Dl'. Leopold van Werveke. Stuttgart 1891. 8". Göttingische gelehrte Anzeigen unter der Auf- sicht der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften. 1891. Kv. 12-17. tiöttingen 1891. 8". A. Petermanns Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. Heiausgeg, von A. Supan. Bd. 37. Nr. 7, 8. Gotha 1891. 4«. Illustrirte Monatshefte für die Gesammt- Interessen des Gartenbaues. Organ der bayerischen Garteiibau-Ge.'ell.-chaft in München. Herausgeg. von Max Kolb. ,1. E. Weiss, M. Lebl. N. F' Jg. X. Hft. 7, 8. München 1891. 8». Nature. A veekly illustiated Journal of science. Vol. 44. Nr. 11.S2 -1141. London 1891 4». DeutscheMedicinische Wochenschrift. Begründet von Paul Börner. Herausgeg. von S. Guttniann. Jg. XVII. Nr. 29 — 38. Berlin 1891. 4^ Repertorium der Physik. Herausgeg. von F. E x n er. Bd. XXVIl, Hft. 7. 8 München und Le'ipzig 1891. S». Deutsche Rundschau für Geographie und Sta- tistik. Herausgeg. von Friedrich Umlauft. Jg. XIII. Hft. n, 12. Wien, Pest, Leipzig 1891. 8». Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit. Herau.sgeg. von Karl A. v. Zittel. Unter Mitwirkung von E. Beyrich. Freih. v. Fiitsch, Ferd. Römer, W. Waagen und W. Branco. 38. Bd. Lfg. 1 und 2. Stuttgart 1891. 4". — Böhm. Joli. : Kreidebilduugeu des Fürbergs und Sulzbergs bei Siegsilorf in Oberbayern. lOÜ p. Tauschverkehr. (Vom 15. Ajiril bis lü. Mai 1891. Fortsetzung.) Königliche Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen. Abhandlungen, öti. Bd. von den Jahren 1889 und 1890. Göttingen 1890. 8«. — Voigt, W.: reber die innere Reibung der festen Körper, iusbesoudere der Krystalle. I. Tbeil. 47 ]•. — Id.: Allgemeine Theorie der piezo- und pyroelektriscliou Ersclieinungeu an Krystalleu. 99 p. — Ehlers, E.: Zur Kenutniss der Pedicelliueeu. 200 p. — Nachrichten aus dem Jahre 1890. Ni'. 1 — 16. Göttingen 1890. 8^. Freies Deutsches Hochstift in Frankfurt am Main. Berichte. N. F. Bd. VII. Jg. 1891. Hit. 2. Frankfurt am Main. 8". (Fortsetzung folgt.) Das Yorkommen der natürlichen Kohlen- wasserstoff- und der anderen Erdgase. Von C. F. Ziucki'u in Leipzig. (.Schluss.) In der Nähe von Pozzuoli liegt ein Ringwall von circa 100 m Durchmesser, über der Ebene ein Krater- bodeu von 300 m Diameter, die ,,Solfatara", an mehreren Stelleu. In der Nühe des Averner Sees werden Schwefel- dämpfe .'uigetroffen. Der A'ulkan Stromboli bat seit 300 Jahren seinen Charakter nicht wesentlich verändert. Er ist 900 m hoch, führt bis zu 300 m eine bocche mit flüssiger Lava, welche in Perioden von 1,5 Minuten auf- und niedersteigt. Hat die flüssige Lava den Rand des Kraters erreicht, so explodirt aus demselben eine dichte Dami)fmasse, welche glühende Lavafetzen und zerrissene Schlackenmassen einige 100 F. in die Luft schleudert, welche meistens dem Krater wieder zufallen. Gasgehalt der Mineralquellen Italiens nach J. Hirsehfeld, AV. Pich 1er etc. etc. Abano, Schwefel-, brom- und jodhaltige Quelle. Das aus dem Wasser aufsteigende Gasgemenge enthält in 100 C C. bei 66" R. 38,00 Kohlensäure, 60, 9n Stickstofi; 0,50 Schwefelwasserstoff, 0,50 Naphthadämpfe, 0,10 Sauerstoft'. Acerra, Neapel. S. Giuseppe-, Cercula- und Rivulloquellen mit Kohlensäure und Schwefelwasserstoffgas. Acqua acetosa I. bei Rom mit reichlicher Menge von freier Kohlensäure. Acqua acetosa IL, Rom. Baccanoquelle zwischen Riauo und Baccano, 1 '/2 Std. östlich vom Lago Bracciano mit weit mehr freier Kohlensäure als Acqua acetosa I. Acqua acetosa III., Rom, enthält viel freie Kohlensäure. Acqua a c i d o 1 a von Paggio Pinci, '3 Miglio von Moutoleeto. Die Quelle enthält in 25 Unzen Wasser 28 Vol. Kohlensäure. Acqua Bolle ^ t'aprifico de Vallaspra, Toscana, Distr. Grosseto am linken Ufer des Lanzo. Bolle genannt wegen der hervorkommenden Gase: Stickstoff, Sauerstoff etc. Freie Kohlensäure 4,714 K.-Z. Acqua P u z z 0 1 e n t e d i L i v o r n 0 Piemont, mit 0,261 K.-Z. Kohlensäure, 3,758 ,, Schwefelwasserstoff'. Acqua R a i n e r i a n a im Venetianischen mit 10,6 Ct. = 0,0164 Denari Schwefelwasserstoff und 48,5 Ct. =; 0,0646 Denari Kohlensäure. Acqua sauta am Fusse des Berges Zuccoliuo, einem Ausläufer des vulcanischeu Hochgebirges Montemiale. Das Wasser enthält 2 Vol. Kohlensäure. 151 A e q u a s a n t a von B u y h u t o Sicilien, in der Nähe von Palermo, am Fusse eines Kalkberges. Freie Kohlensaure 24 K.-Z. iu 16 Unzen Wasser. Acqui, Schwefeljodtherme auf dem linken Ufer des Bormida. Temperatur zwischen 38" und 75" E. A i t o r a , Toscana, 1 Miglie westlich von ilontecatini di Val di Cecina; freie Kohlensäui-e 1,570 K.-Z. Sohwefelwasser- stoffgas 1,044 K.-Z. A 1 b u 1 a , in der Nähe von Tivoli. Das Wasser der Quelle lüsst viel Schwefelwasserstoff entweichen. Alcam 0, Sicilien. Schwefeltherme von 59" K. , 5 Ml. von Palermo gelegen. In 10 Pfund Wasser Schwefelwasserstoff 41,333 K.-Z., Kohlensäure 9,666 , , Allegrezza, Bezirke Montale. In 16 Unzen Wasser 1,044 K.-Z. freie Kohlensäure. A 1 i c a, Toscana. Acqua di Sant Andrea a Corsini : in 16 Unzen Wasser von 130 E. 20,944 K.-Z. freie Kohlen- säure. Acqua di demente: in 16 Unzen Wasser 7,85 K.-Z. freie Kohlensäure. A nisanctus, 60 Miglien von Neapel, im Thale Auisanctus (Ansanto) gelegener Quellenteich , welcher Schwefelwasserstoff, Kohlenwasserstoff und Kohlensäure entwickelt. Api , in der Nähe Bio Albano. Das Wasser entwickelt viel Kohlensäure. A s c i a n o, Toscana. Das Wasser enthält in 100 Volumtheilen 90 Vol. Kohlensäure. Asinalunga, Toscana. Im Thale d'Oroia an der Grenze des Thaies von Chiana, ein Eisensäuerling, auch Aqua della Pietra genannt. Das 120E. warme Wasser enthält 7,854 K.-Z. freie Kohlensäure, 7 Th. Stickstoff, 5 Th. Sauerstoff. Baocanella, Toscana. In 1 6 Unzen Wasser von ISuB. 7,33 K.-Z. freie Kohlensäure. Bagnaccio del Colombajo, Quelle von 14" E., 1 Miglie von Valagli im Gebiete Dievole; sie ist, ehe sie zu Tage kommt, von vielen Soffioni (vulcanischen Gasausströmungen) umgeben. In 16 Unzen Wasser 4,264 K.-Z. freie Kohlensäure. B a g n i a M o r b a , 14 Quellen zwischen Pomerauce und Castelnuovo im Thale der Possera. Acqua della Cappella, 21" E. Das Gas, welches das Wasser begleitet, besteht in 100 Th. aus 60 Th. Kohlensäure, 10 Th. Sauerstoff, 30 Th. Stickstoff. Quelle del Cacio cotto, 43" E., riecht stark nach Schwefelwasserstoff. Quelle della Scala, 31" E., Gas nicht untersucht. Acqua di San Francesco oder del Bagnetto, 32" E., Gas nicht untersucht. S. Adelaide, 24" E., riecht nach Schwefelwasserstoff. S. Desiderata, 24" E. Das Gas, welches mit der Quelle hervorkommt, besteht in 100 Th. aus 75 Th. Kohlensäure, 9 Th. Sauerstoff, 16 Th. Stickstoff. S. Caniillo, 32" E. Wasser nach Schwefelwasser- stoff riechend. Ausserhalb der Mauern des Etablissements S. Leo- poldo , 16" E. Das Gas, welches mit dem Wasser emporsteigt, besteht in 100 Th. aus 70 Th. Kohlen- säure, 20 Th. Stickstoff, 10 Th. Sauerstoff. Nach chemischer Anal3-se enthält : ■ Acqua della Cappella: in 16 Unzen AVasser 3,140 K.-Z. Kohlensäure. Acqua di Cacio cottol, 5 70 K.-Z. Schwefelwasserstoff. Acqua di Scala: 1,576 K.-Z. Kohlensäure. Acqua di S. Francesco: 0,522 K.-Z. Kohlensäure. Acqua di S. Adelaide: 0,261 K.-Z. Kohlensäure, 0,522 K.-Z. Schwefelwasserstoff. Acqua di S. Cammillo: 0,522 K.-Z. Kohlensäure, 0,785 K.-Z. Schwefelwasserstoff. Acqua di S. Leopoldo: 6,545 K.-Z. Kolilensäure. Acqua di S. Eaimondo: 2,357 K.-Z. Kohlensäure, 0,522 K.-Z. Schwefelwasserstoff'. Accjua di S. Caterina: 0,522 K.-Z. Kohlensäure. Acqua di S.Giuseppe: 0,522 K.-Z. Kohlensäure. Acqua della Perla: 0,522 K.-Z. Kohlensäure, 1,044 K.-Z. Schwefelwasserstoff. Bagni di Colle, Toscana := Armagnolo, 25" E. Die Hauptquelle il bollore (Sieder). Das ausströmende Gas hat in 100 Th. 62.5 Th. Kohlensäure, 7,5 Th. Sauerstoff, 30 Th. Stickstoff. Bagni di Sant'Eleua. Drei Quellen an dem Berge della Stufa , un- weit der Stadt Bataglia, von 57" E., 40 — -48" E. und 32" E. Temperatur. In 1000 C.-C. Wasser 5,4 C.-C. Schwefelwasserstoff, 17,4 kcm freie Kohlensäure. Bagni dei Valli di Diavolo, Toscana. Wasser 14" E. 25 Vol. Kolüeusäure. 152 Bagno d'Apollo im Pagliathale, mit einer Temperatur von 28 c E. lu 100 Th. aus der Quelle entwickelter Gase 70 Th. Kohlensäure, 6 Th. Sauerstoff, 24 Th. Stickstoff. Bagno a Baccauella. 13" K. ; Wasser kommt mit viel Gas hervor; in 16 Unzen 7,33 K.-Z. freie Kohlensäure. Bagno di Miemo, im Cecinathale des Compartimeuto von Pisa, 2 Quellen : 1) Bagno della Eegiua: 25" B., in 16 Unzen "Wasser 1,305 K.-Z. Kohlensäure. 2) Acqua della Caldauelle: 18" R., in 16 Unzen Wasser 1,044 K.-Z. Kohlensäure. Balnea d'Avignone. 1) Das "Wasser des gi-ossen Bassins 36" K. In 16 Unzen Wasser 3,140 K.-Z freie Kohlensäure. 2) Die Quelle S.Gioyanni enthält sehr viel Kohlen- säure, lu 1 6 Unzen Was.ser 3,140 K.-Z. freie Kohlensäure. Boccheggiano im Mersethale unweit Siena, 5 Mineralquellen von 11 — 140 R. Acqua delle Sgrottato: in 16 Unzen Wasser von 14» E. 3,990 K.-Z. freie Kohlensäure. Acqua dell" Olio puzzolo: 1,710 K.-Z. desgl. Acqua inferiore del hotro rosso: in 16 Unzen Wasser 7,410 K.-Z. desgl. B o r 1 a, eigentlich Acqua del ilortajone genannt. Die Quellen eutwickeln Gas von 92 Th. Kohlensäure, 2 Th. Sauer- stoff und 6 Th. Stickstoff in 100 Th. In 16 Unzen Wasser 6,802 K.-Z. freie Kohlensäure. Bormio (Veltlin). In 16 Unzen Wasser der Martinstherme 0,3640 Gr. freie und halbfreie Kohlensäure. B o r r a im toskanischen Arnothale, zwei natronhaltige Eisen- säuerlinge mit viel Gas, welches besteht in 100 Th. aus 70 Th. freier Kohlensäure, 24 Th. Stickstoff und 6 Th. Sauerstoff. Borro di Capreuue, Bez. Castiglion Ubertini; am Arno Quellen von 12" E. mit 6,019 K.-Z. freier Kohlensäure. Bottacio, Bez. Castel uuovo, schwefelhaltiger Eisensäuerling mit 7,516 K.-Z. freier Kohlensäure. Bruca (Sicilienj. Kalte Schwefelquelle in der Nälie von Catania; in 10 Pfund Wasser 18,23 K.-Z. Schwefelwasserstoff'. B u r r 0 n e, in der Kähe vou Castel nuovo Baradenga, 1/2 Miglia von Moutalto. In 16 Unzen Wasser 6,280 K.-Z. freie Kohlensäure. Bucca dei Fiori (Toscana). Acqua della Bucca im Fiorathale , nahe au den Maremraen. In 100 Th. der mit dem Wasser hervorkommenden Gase sind enthalten 60 Th. Kohlen- säure, 30 Th. Stickstoff und 10 Th. Sauerstoff. C'accio Cotto, Distr. Voltera im Thale Posera. In 100 Th. der mit dem Wasser hervorkommenden Gase 60 Th. freie Kolüensäure, 10 „ Sauerstoff, 30 „ Stickstoff. Caprifico di Valaspra. Toscana, zwischen Casale und Fercole. Caprifico di Valaspra von 12" E. entwickelt viel Kohlensäure unter Brodeln. In 16 Unzen Wasser 4,714 K.-Z. Kohlensäure. Casa uuova, Toscana, auf dem Gebiete von Triana. .In 16 Unzen Wasser von 12" E. 5,263 K.-Z. freie Kohlensäure. Casciani, Toscana, im Val d'Elsa, Bez. Montajone. In 16 Unzen Wasser von 12" E. 8,390 K.-Z. freie Kohlensäure. Ca siola, Toscana, am Ursprünge der Magra. In 16 Unzen Wasser von 10"E. 2,188 K.-Z. Kohlensäure, 0,522 K.-Z. Schwefelwasserstoff'. Gaste 11 amare, Neapel. lu 16 Unzen Wasser von Acqua media von 14" E. 1,362 K.-Z. freie Kohlen- säure, 0,086 K.-Z. Stickstoff, 0,064 K -Z. Sauerstoff; Acqua sulfurea 8,515 K.-Z. freie Kohlensäure, 0,225 K.-Z. Stickstoff, 0,159 K.-Z. Sauerstoff', 0,214 K.-Z. Schwefelwasserstoff; Acqua ferrata del Pozzillo von 14" E. 10,380 K.-Z. freie Kohlensäure, 0,113 K.-Z. Stickstoff', 0,171 K.-Z. Sauei'stoff; Acqua ferrata nuova 9,894 K.-Z. freie Kohlensäure, 0,113 K.-Z. Stickstoff, 0,171 K.-Z. Sauerstoff; Acqua acidula, 12" E., 2,132 K.-Z. freie Kohlen- säure, 0,051 K.-Z. Stickstoff, 0,141 K.-Z. Sauerstoff; Acqua del Muraglione 2,600 K.-Z. freie Kohleu- .säure, 0,398 K.-Z. Stickstoff', 0,075 K.-Z. Sauerstoff". Castelletto Mascagni, Toscana. In 16 Unzen Wasser von 13" E. 7,260 K.-Z. freie Kohlensäure, 0,785 K.-Z. Schwefelwasserstofl'. Cat tenaj a, Toscana, Bez. Subbiauo, Acqua di S. Maria di Fal- ciano. In 16 Unzen Wasser vou 13" E. 16,65 K.-Z. freie Kohlensäure. 153 Cave, Toscana, im Bez. Vico Pisano, 24" K.; das Gas, welches beim Austritt der Quelle sich entwickelt, enthält in 100 Th.: 36 Th. Kolilensäure, 44 Th. Stickstoff, 20 Th. Sauerstoff. Im Wasser 1,570 K.-Z. freie Kohlensäure. Ceoinella, Toscana, im Erathale; 14** E.; das beim Austritt der Quelle sich entwickelnde Gas enthält in 100 Th. : 36 Th. Kohlensäure, 44 Th. Stickstoff und 20 Th. Sauerstoff. In 16 Unzen Wasser 15,70 K.-Z. freie Kolilensäure. Cesalpino, T o s e a n a. Der Eisensäuerling tou Montione entspringt 1 Std. von Arezzo im Chianathale, 13" E. ; in 16 Unzen Wasser 23,57 K.-Z. freie Kohlensäure. Cettona, Toscana. Acqua del Pantano bei Cettona; 12 " R. In 16 Unzen Wasser 3,766 K.-Z. freie Kohlensäure. Chianci ano, Toscana, unweit t'liiancano im Chianathale. Acqua di St. Agnese, 30" R., Quelle mit starker Gasentwickelung lierrortretend ; in 16 Unzen Wasser 1,066 K.-Z. freie Kohlensäure. Das Gas besteht in 100 Th. aus 68 Th. Kohlen- säure, 20 Th. Stickstoff, 12 Th. Sauerstoff. Acqua Santa, 23* R.; in 16 Unzen Wasser 7,512 K.-Z. freie Kolilensäure. C h i t i g n a n o , Toscana, bei dem Dorfe Rosina; 13" R. ; in 16 Unzen Wasser 15,06 K.-Z. freie Kohlensäure. Chiusa dei Monaci, Piemont. 13" R. Das beim Austritt des Wassers austretende Gas enthält in 100 Th. :.40 Th. Kolilen- säure, 50 Th. Stickstoff, 10 Th. Sauerstoff. C i n c i a n o , Toscana, im Elsathale. In 10,000 Gr. Wasser; freie Kohlensäure (in 339,524 Gr.) 208 C.C. Citara auf der Insel Iscliia beim Campo Imperatore. In 16 Unzen Wasser 2,587 K.-Z.- freie Kohlensäure. Cotto, Iscliia. Acqua del Cotto bei' Monti auf der Insel Ischia, 310 R. Ju iß Unzen Wasser 1,446 K.-Z. freie Kohlensäure. Doyadola, Toscana, am FlusseMontono, unweit Castro-Caro; 13"R. Drei Quellen, eine mit viel Kohlensäure, Acqua Barboui. In 25 Unzen Wasser des Acqua Barboni 24 Vol. freie Kohlensäure. Leop. XXVII. Falci ano, Toscana, am linken Ufer der Ghiora. In 16 Unzen Wasser von 13" R. 16.65 K.-Z. freie Kohlensäure. F i 1 e 1 1 a = Santa Maria d e 11" A q u i 1 a , ehemaliger Kirchenstaat. In 16 Unzen Wasser von 25» ]{. 1,066 K.-Z. freie Kohlensäure. F o g n a , Toscana. In 16 Unzen Wasser von 13» R. 1,614 K.-Z. freie Kohlensäure. Fontacci a, Toscana, Monte Bicchieri. Das ausströmende Wasser enthalt in 100 Th. : 40 Th. Kohlensäure, 18 Th. Sauerstoff', 42 Th. Stickstoff'. In 16 Unzen Wasser von 17» R. 1,066 K.-Z. freie Kohlensäure, 3,140 K.-Z. Schwefelwasserstoff. Fossino, Toscana, im Bette des Valconto. In 16 Unzen Wasser von 10» R. 6,280 K.-Z. freie Kohlensäure. G a g 1 i a u a bei Figline im Arnothale. In 16 Unzen Wasser von 12» R. 12,89 K.-Z. freie Kolilensäure. « Levane :^ Bagnolino dei Rachitici, Toscana. In 1 6 Unzen Wasser von 12»R. 8,428 K.-Z. freie Kohlensäure. Lu, Piemont, Bez. S. Salvador. In 1475 Gramm Wasser von 10» R. 24,0 K.-Z. Schwefelwasserstoff, 4,0 K.-Z. Kohlensäure. Madonna a Papiano im Teverinothale. In 16 Unzen Wasser von 12» R. 12,04 K.-Z. freie Kohlensäure. Maria dell' Aquila, Toscana, im Fiorathale. In 25 Unzen Wasser von 26» R. 4 Vol. freie Kohlensäure. M a r i a i n B a g n o , Toscana. Viele Schwefelthermen. In 1 6 Unzen Wasser 12 Vol. freie Kohlensäure, 2 Vol. Sauerstoff, 4 Vol. Stickstoff. M i e m o im A rnothale. 1) In 26 Unzen Wasser von 25 » K. der Quelle Bagno di Miemo 4 Vol. Schwefelwasser- stoff, 6 Vol. freie Kolilensäure; 2) der Quelle Acqua delle Caldanelle in 25 Unzen Wasser von 18 » R. 4 Vol. freie Kohlensäure. Moggiona, Toscana. In 16 Unzen AVasser von 21»R. 2,618 kcm freie Kohlensäure. Montalceto, Val d'Arbia. 1; Hauptquelle. In 25 Unzen Wasser von 27» R. 16 Vol. freie Kohlensäure. 18 154 2) Acqua acidula von Poggio Pinei. In 25 Unzen Wasser von 170 K. 28 Vol. freie Kohlensäure. 3) Acqua di Noceto. In 25 Unzen Wasser von 20" 11. 29 Vol. freie Kohlensäure. Monte Eotondo, Tosoana. In 16 Unzen Wasser von 21« K. 10,47 K.-Z. fi-eie Kohlensäure. Nave deir Inferno, Toscana. In 16 Unzen Wasser von 120 R. 11,52 K.-Z. fr-eie Kohlensäure. Noceto. In 25 Unzen Wasser von 20» li. 29 Vol. freie Kohlensäure. Pantano, Toscana. In 16 Unzen Wasser von 12» K. 3,766 K.-Z. freie Kohlensäure. Paterno am Val di Demona auf der Ostseite der Insel Sicilien. Drei Quellen : 1) eine Eisenquelle, 2) eine Salzquelle, 3) ein Säuerling. In 32 Unzen der Eisenquelle 19,0 K.-Z. Kohlensäure, Salzquelle 29,0 „ „ Säuerling 31,7 „ „ P e n n a, einige Meilen vom Adriatisclien Meere. In 16 Unzen Wasser von 18 — 24" R. 3,5 K.-Z. freie Kohlensäure. P ergine. In 16 Unzen Wasser von 12 0 K. 13,09 K.-Z. freie Kohlensäure. Pertino bei Civitella in der Ro magna. In 16 Unzen Wasser von 12" R. 4,176 K.-Z. freie Kohlensäure. Pillo an der Strasse von Gambasti nach Castel fiorentino. In 16 Unzen Wasser 9,424 K.-Z. freie Kohlensaure. Pisciarelli am Fusse des Monte Secco. In 16 Unzen Wasser von 45 — 50* R. 15,00 ftr. freie Kohlensäure. Poggio Curatale unweit Fiora. In 25 Unzen Wasser von 12" R. 12 Vol. freie Kohlensäure. Poggio Pinci. In 25 Unzen Wasser von IT» R. 28 Vol. freie Kohlensäure. Ponte a Eomito am rechten Arnoufer. In 16 Unzen Wasser von 12''R. 10,47 K.-Z. freie Kohlensäure. P o n t i c e 1 1 o zwischen Sarteano und Cetona. In 16 Unzen Wasser von 120R. 7,516 K.-Z. freie Kohlensäure. Pre St. Didier, Sardinien, Val Entreves. In 16 Unzen Wasser 2,260 Gr. freie Kohlensäure. Puzzola di Pienza. Die Vitriolquelle entspringt 1 Miglia von Pienza. In 16 Unzen Wasser 3,758 K.-Z. freie Kohlensäure. Querzola am Fusse der Apenninen. In 100 Unzen Wasser 0,5 Schwefelwasserstotf und 2 K.-Z. freie Kohlensäure. R a p 0 1 a n o, Schwefelthermen und Säuerlinge. Säuerling der Mofeta von Rapolano 22" R. 7,516 K.-Z. freie Kohlensäure. R eeoaro, 3 Std. von Vicenza. In 16 Unzen Wasser von 9" R. 21,864 Gr. = 28,719 K.-Z. freie und halb gebundene Kolilensäure. Retorbido, Piemont. In 369 Gr. Wasser von 10—13" R. 3,5 K.-Z. Schwefelwasserstoff. Ri guardio im Erathale. In 16 Unzen Wasser von 12" R. 2,618 K.-Z. freie Kohlensäure. Rio d i C h i t i g n a n o am rechten Ufer des Rassinaflusses, Bez. Chitignano. In 16 Unzen Wasser von 13" R. 15,06 K.-Z. freie Kohlensäure. Rio Meo im Bez. von Vernio. In 1000 Gr. Wasser von 10" R. 7,85 K.-Z. freie Kohlensäure. Rombole, 1 Miglia von den Bädern von Rapolano. In 16 Unzen Wasser 2,618 K.-Z. freie Kohlensäure. St. Albino, Toscana. Kohlensaure hydrosulphurische Eisenquelle von 12" R. In 100 Th. Gas Kohlensäure 39 Vol., Schwefelwasserstoff 12 ,, Sauerstoff 14 ,, Stickstoff 36 „ S. Fi lippo. Comp. Siena am Fusse des Zuccolini. Die Quelle Acqua di S. Leopoldo von 15" R. S. Genesio, Piemont. In 1475 Gr. Wasser 14,0 K.-Z. Schwefel- wasserstoff, 10,0 K.-Z. freie Kohlensäure. S. Giuseppe, Neapel, bei Mondragone. In 16 Unzen Wasser 9,5 K.-Z. freie Kohlensäure. 155 S. Leopol do im Eiathale, Bez. Lari. In 16 Unzen Wasser von 120 B. 4,177 K.-Z. freie Kohlensaure. 8. Marti no zwischen der Ortlerspitz und Königspitz. In 16 Unzen Wasser 5,333 K.-Z Kolilensiiure. St. Restituta auf der Insell s c h i a , Kordküste bei Lacco. In 1 6 Unzen Wasser 4,190 K.-Z. freie Kohlensäure. S c i a c c a , Sicilien. In 32 Unzen Wasser 21 K.-Z. .Schwefel- wasserstoff. iSclafan i , Sicilien. In 16 Unzen Wasser von 49« li. 38,333 K.-Z- Schwefehvasserstofl'. S e g e s t a , Sicilien. In 10 Pfund Wasser von 59" K. 41,333 K.-Z. Schwefehvasserstoff und 9,666 K.-Z. freie Kohlensäure. S i g 1 i a n 0 im Teverinothale. Ein Säuerling, begleitet von einem Gasgemenge von 24 Th. Kohlensäure, 68 Th. Stick- stoff und 8 Th. Sauerstoff in 100 Th. Gas. In 16 Unzen Wasser von 12''K. 17,270 K. Z. freie Kohlensäure. Termini, Sicilien. In 8 Pfund Wa.sser von 34 — 45" E. 17,500 K.-Z. freie Kohlensäure. In der Nähe eine kalte sahnische Quelle : Bevuto di Termini, enthält in 6 Pfund Wasser 13,16 K.-Z. freie Kolüensäure. Tolfa, Eisensäuerling in der Eo magna bei Campaccio. In 16 Unzen Wasser 13,465 K.-Z. freie Kohlensäure. V e r r a z a n 0 , Toscana, im Teverinathale. In 16 Unzen Wasser von 120 E. 12,04 K.-Z. freie Kohlensäure. y i a 1 1 a , Toscana. In 16 Unzen Wasser 4,712 K.-Z. freie Kohlensäure, 0,522 K.-Z. Schwefelwasserstoff. Villa delle Caselle unweit der Stadtmauer von Arezzo. In 16 Unzen Wasser von 13" E. 4,4't7 K.-Z. freie Kolüensäure. V i g u o n e, Siena. In 16 Unzen Wasser von 36" E. 3,140 K.-Z. freie Kolilensäure. ^' i n a d i 0, Prov. Cuneo. In 369 Gr.=r 12 Unzen Wasser 3 K.-Z. Schwefelwass erstoff. Zafarana, Eisenquelle am Aetna. In 24 Unzen = 11,520 Gr. Wasser 16,5 K.-Z. freie Kohlensäure. Biographische Mittheilungen. Am 3. Januar 1891 starb in Dublin der Mathe- matiker Professor John Casey, geboren zu Kilkennj- in der Grafschaft Cork im Mai 1820. Für seine Leistungen erhielt derselbe 1878 von der Eoyal Irish Academy die goldene Cunningham-Medaille. Von 1862 bis 1868 war er Mitherausgeber des „Oxford, Cam- bridge and Dublin Messenger of Mathematics", sowie längere Zeit DubUner Correspondent für das Jahrbuch über die Fortschritte der Matliematik. Am 28. Januar 1891 starb in Havanna Professor Felipe Poey, ebenda 1799 geboren, der bekannte aus- gezeichnete Zoologe, besonders anerkannt als Ichthyologe Am 4. März 1891 starb in Montreux der prak- tisclie Arzt Dr. med. Heinrich Baron Budberg an Tuberkulose, geboren am 10. Januar 1842 zu Eiga. Am 10. März 1891 starb in Neosho Falls, Kansas, Colouel N. S. Goss, ein bekannter Ornitholog. Der- selbe war am 8. Juni 1826 in Lancaster, N. H., ge- boren und bekleidete mehrere einflussreiche Aemter in seinem Staate, für dessen Wohl er sehr erfolgreich thäfig war. Am 7. April 1891 starb in Dresden der natur- wissenschaftliche Maler Freimund Edlich, M. A.N. (vergl. p. 130). Der Verstorbene verfasste für den XXXIV. Band der Nova Acta (1868) einen Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Farrenkräuter unter dem Titel: Ueber die Bildung der Farrenwedel nebst einleitender Darstellung der Entstehung des Indivi- duums aus der Sporenzelle. Am 19. April 1891 starb ' in Venedig der Pro- fessor Giovanni Bizio, Chemiker und seit 17 Jahren Seoretär des Beal Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti. Am 6. Mai 1891 ist die als eifrige Floristin be- kannte Eosa Masson in Lausanne gestorben. Am 29. Mai 1891 starb in Stockbridge, Mass., Charles Arad Joy, M. A. N. (vergl. p. 130), welcher viele Jalire liindurch Professor der Chemie am Columbia College gewesen war. Geboren war er am 8. October 1823 in Ludlowville, Tompkins County, N. Y. Am 3. Juni 1891 starb in Quetta der Colonel Sir Oliver Beauchamp Coventry St. Jolm an Pneumonie in Folge eines InHuenzaanfalles , geboren am 21. März 1837. Er war ein tüchtiger Geograph und verfasste u. A. : „Narrative of a Journey through Balucliistan and Southern Persia" in Bd. I von „Eastern Persia" (Macmillan 1876) ; „On the Elevation of the Country between Bushire and Teheran" in The 18* 156 Proceedings der Koyal Geographica! Society 1868, deren Mitglied er 24 Jahre lang war. Am 9. Juni 1891 starb im Krementschug'scheu Landschaftshospital der dortige Arzt W. M. Iljin im 40. Lebensjahre an Morphinismus. Am 22. Juni 1891 starb in Prag Dr. August Seydier, M. A. N. (vergl. p. 113), Professor der Astronomie an der Universität, geboren zu Senftenberg in Böhmen den 1. Juni 1849. Derselbe studirte 1867 bis 1870 in Prag, wurde 1870 Assistent an der dortigen Sternwarte, 1880 ausserordentlicher Professor der mathematischen Physik. Sein Hauptwerk ist das Lehrbuch der theoretischen Physik in 3 Bänden, deren erster 1880 erschien, und zwar in böhmischer Sprache. Viele Aufsätze veröffentlichte er in den Sitzungsberichten der k. böhm. Gesellschaft der Wissen- schaften, deren ordentliches Mitglied der Verstorbene war, z. B. 1881 Ueber die neueren Erklärungsversuche der Gravitation ; Zur Theorie der complanaren Bi- quaterniouen ; 1882 Ueber das Gleichgewicht einer gravi tirenden, ursprünglich homogenen festen Kugel; 1883 Das Princip der Energie in seiner Anwendung auf die Wirkungen des elektrischen Stromes; 1884 Ueber die Spannungstheorie der elektrostatischen Er- scheinungen ; Ueber einige neue Formen der Integrale des Zwei- und Dreikörperproblems. Am 25. Juni 1891 starb in Holland-road, Ken- sington, der Geograph Bichard Henry Major, einer der Gründer der Hakluyt Society und Ehren- secretär der Royal Geographica! Society. Am 27. Juni 1891 starb zu Friedenau Dr. Karl Dill, Professor der Schiffsbaukunde an der technischen Hochschule zu Charlottenburg, 43 Jahre alt. Im Juni 1891 .starb in London Sir Prescott Gardner Hewett, einer der hervorragendsten eng- lischen Cliirurgen , Präsident der Gesellschaft für Chirurgie und Professor am ..Boj-al College". Anfang Juli 1891 starb in Prag der Professor der Chirurgie an der tschechischen Universität , Ee- gierungsrath Dr. Willielm Weiss, 56 Jahre alt, geboren zu Milostice im Taborer Kreise in Böhmen am 7. April 1835. Er studirte in Prag, wo er 1859 promovirte, war Secundärarzt im Allgemeinen Kranken- hause, machte 1863 eine StudienTeise nach Frankreich, England u. s. w., war von 1866 — 72 Assistent an der chirurgischen Klinik von Blazina, Mitarbeiter und 1870 — 78 Hauptredacteur der tschechischen Zeitschrift „Casopis ceskych lekafu", worin er die meisten seiner Arbeiten über Blasenstein-Zertrümmerung, Amputa- tionen, Bi'üche, Hohlgeschwüre u. s. w. veröffentlichte. Deutsch verfasste er „Ueber die incarcerirten Hernien" (Wiener med. Presse, XL Jg.), ,, Ueber die Behandlung der pulsirenden Geschwülste" (Prager Vierteljahrschrift). Ordentlicher Professor wurde er 1881, gleichzeitig wurde ihm die Leitung der Klinik definitiv überti-agen. Am 2. Juli 1891 starb in Prag Dr. Gustav Adolf Weiss, Professor für Botanik und Director des pflanzenphysiologischen Instituts an der deutschen Universität in Prag, geboren am 15. August 1837. Er ist der Entdecker der Inoonstanz der Spectrallinien, des Vorkommens der Spaltöffnungen an CoroUen, der gegliederten Milchröhren bei Pilzen und der Fluoresoenz der Pilzfarbstoffe. Ihm wird auch die Einführung der Ueberfluthungsmethode bei Diatomeen verdankt. Er verfasste: Studien aus der I^atur, Tropimu 1857, 2. Aufl. 1859; Anatomie der Pflanzen, Wien 1878, U.A.; bereiste Griechenland, Russland und Afrika. Am 4. Juli 1891 starb in Kalöf;sa Cardinal- erzbischof Dr. Ludwig von Haynald, M. A. N., cogn. Gerbert (vergl. p. 113). Am 6. Juli 1891 starb in Halle a. S. Dr. Rudolf Stadelmann, königlich preussischer Landesökonomie- rath, Mitbegründer des landwirthschaftlichen Instituts der Universität Halle, vielfach schriftstellerisch thätig, 78 Jahre alt. Am 7. Juh 1891 starb in Eastbourne der Elek- triker Willougliby Smith, der sich um die Her- stellung der unterirdischen Kabel und ihre Isolirung ein bleibendes Verdienst erworben hat. Am 10. Juli 1891 starb in Graz der Astronom Professor Dr. Karl Friesach, geboren 1821 in Wien. Seine Schriften sind : Der Merkur-Durchgang am 5. No- vember 1868. Graz 1868. — Theorie der Planeten- vorÜbergänge vor der Sonnenscheibe. Leipzig 1874. — Geographische und magnetische Beobachtungen in Nord- und Süd-Amerika. Wiener Sitzmigsber. 1858. — Beschreibung einer Tabelle zur Erleichtei'ung der Schift'fahrt im grössten Kreise. Ibid. 1866. — Ueber den Einfluss des den Scliall fortpflanzenden Mittels auf die Schwingungen eines tönenden Körpers. Ibid. 1868. — Der am 6. December 1882 bevorstehende ^'orübergang der Venus vor der Sonnenscheibe voraus- berechnet. Denkschr. d. Wiener Akad. 1881, u. A. Am 11. Juli (29. Juni) 1891 starb in dem Strand- orte Majorenliof bei Riga der ehemalige Professor an dem St. Petersburger Hebeammen-Institut der Gross- fürstin Helena Pawlowna und spätere Director der Entbindungsanstalt des Moskauer Findelhauses, Geheim- rath Dr. Theodor Hugen berger, im 70. Lebens- jalire. Derselbe geliörte viele Jahre hindurch zu den hervorragendsten Aerzten und angesehensten Gliedern der deutschen Gesellschaft in St. Petersburg und Moskau. Seine Schriften sind theils Anstaltsberichte, theils klinische und casuistische Mittheilungen. 157 Am 13. Juli 1891 starb im Gotha der Geograph Dr. Albert van Kampen, Professor am Gymnasium Eruestinum, geboren am 25. October 1842 zu Danzig, an einem Herzleiden. Derselbe war ein eifriger und erfolgreicher Mitarbeiter der Geographischen Anstalt von Justus Perthes. Am 14. Juli 1891 starb in Norwood (England) Dr. John Sutherland, einer der hervorragendsten Hygieiniker des Jahrhunderts. Am 15. Juli 1891 starb in München der Medicinal- rath Professor Aloys Martin, M. A. K. (vergi. p. 113), der Gründer der dortigen freiwilligen Armenpflege, 73 Jahre alt. Er wurde am 23. November 1818 in Bamberg geboren, besuchte das dortige Gymnasium und Lyceum, studirte in München 1840 — 45, promovirte daselbst 1843 ; in den folgenden Jahren, 1845 — 1848, weilte er in Wien, Berlin und Paris, um die dortigen Bildungsanstalten zu besuchen. Von 1843 — 1859 war er I. Assistenzarzt an der Poliklinik in München, welchem Institute er zeitweilig auch persönlich vor- stand. Im Jahre 1854 gründete er das „Bayerische ärztliche Intelligenzblatt", welches er bis 1868 redigirte. Im Auftrage der bayerischen ]?egierung machte er 1848 eine wissenschaftliche Heise zur Beobachtung der Cholera nach dem nördlichen Deutschland, wurde 1854 Mitglied und Schrifttührer der Cholera-Commission bei dem .Staatsministerium des Innern. Ausser zahl- reichen Artikeln in Zeitschriften schrieb er: lieber das Urokyanin und einige andere Farbstoffe in Menschen- haaren, München 1845; Zur Physiologie und Pharmako- dynamik des Aetherismus, München 1847; das Chloro- form und seine Wirkungen auf Menschen und Thiere, Leipzig 1848 ; Pliiüpp Franz von Walther's Leben und Wirken, Leipzig 1850 ; Die Salz-Säuerlinge von Neu- haus, München 1856; Hauptbericht über die Cholera- Epidemie des Jahres 1854 im Königreiche Bayern, München 1857; Die Hunyadi-Janos Bittersalz-Quelle zu Ofen, München 1871, welch' letztere Schrift auch in das Französische und Englische übersetzt worden ist, u. a. m. In Berlin redigirte er längere Zeit das ,, Journal für Kinderkrankheiten" und vollendete 1850 bis 1851 mit Dr. von Schleiss - Löweufeld „Philipp Franz von Walther's System der Chirurgie". Am 15. Juli 1891 starb in Kaliscli der Medicinal- inspector Wirklicher Staatsrath Dr. med. W oldemar Weiss. Im Jahre 1878 hatte derselbe einen Buf an die Universität Dorpat auf den Lehrstuhl der Staats- arzneikunde erhalten, aber abgelehnt. Am 16. Juli 1891 starb in Grodno Fürst Ignaz Jagello, der letzte Jagellone, bekannt als medieini- scher Schriftsteller. Am 17. Juli 1891 starb in Detmold der Geheime Oberregierungsrath Karl Löwe, von 1860—1880 vortragender Bath in der Forst- und Doraänen-Ab- theilung des preussischen Finanz-, bezw. landwirth- schaftlichen Ministeriums, 84 Jahre alt. Am 18. Juli 1891 starb in Ueberlingen am Bodensee der frühere Badearzt von Carlsbad, Dr. med. Karl Zimmer, eines der wenigen noch übrigen Mit- glieder des Frankfurter Parlaments. Am 22. Juli 1891 starb in Stuttgart der Professor der Physik Dr. Friedrich Eduard von Eeusoh, M. A. N. (vergi. p. 1131. Geboren am 17. April 1812 zu Kirchheim (Württemberg), empfing er seine Bildung an der dortigen Lateinschule und (1826 — 1830) im theologischen Seminar zu Urach, besuchte von 1830 bis 1834 das theologische Stift zu Tübingen, 1835 bis 1837 die Ecole polytechnique zu Paris als Externer sowie an der Sorbonne, wo er unter Navier, Poisson, Savaiy u. a. studirte. Am 31. October 1845 ernannte ihn die philosophische Facultät zu Tübingen zum Ehreiidoctor. Auf den Lehrstuhl der Physik wurde er 1851 als Nachfolger Nörrenbergs berufen. Daneben hatte er noch die Vorträge über Maschinenlehre und Technologie an der staatswirthschaftlichen Facultät von 1855 — 1871 übernommen. Von seinen Schriften und den meist in Poggendorft's Annalen erschienenen Abhandlungen sind erwähnenswerth : Theorie der Cylinderlinsen , Leipzig 1868; Constructionen zur Lehre von den Haupt- und Brennpunkten eines Linsensystems, ebenda 1870; Krümmungsgesetze der sphärischen Curven , besonders der sphärischen Evol- vente, Progr., Heilbronn 1838; Ueber die gezwungenen Bewegungen des Atoms, Progr., Stuttgart 1846; Bei- träge zu den Elementen der Katoptrik und Dioptrik, Tübingen 1857; Ueber gewisse Strömungsgebilde im Innern von Flüssigkeiten, Tübingen 1860; Ueber den Krystallschiller, Eis, Guttapercha, Glasthränen ; Ueber eine besondere Gattung von Durchgängen im Steinsalz und Kalkspath; Ueber Glimmercombinationen ; Zur Lehre von den Krystallzwillingen u. a. Am 31. Juli 1891 starb der belgische Entomolog J. B. Capronnier im Alter von 77 Jahren, eines der ältesten Mitglieder der Societe entomologique de Belgique, in deren Annalen er mehrere interessante Arbeiten über die Lepidopteren veröffentlicht hat. Im Juli 1891 starb der Professor Amat, ein ausgezeichneter französischer Chemiker, Verfasser von Werken über die Phosphiten und Pyrophosphiten. Am 7. August 1891 starb in Graz Dr. Karl Bitter von Helly, ordentlicher Professor für Geburts- hülfe und Gynäkologie an der dortigen Universität, geboren im Jahre 1826. 158 In der ersten Augustliälfte 1891 starb in Blasewitz der königliche und pi'inüliche niederländische Park- und Gartendirettor a. D. Eduard Petzold, eine Capacität auf dem Gebiete der Landschaf'tsgürtnerei. Derselbe hat eine Anzahl bahnbrechender litterarischer Werke über die (iartenbaukunst verfasst. Am 17. August 1891 starb in Weinlieini der Professor der Forstwissenschaften an der Universität zu Münclien, Karl Koth. Am 17. August 1891 starb in Wiesbaden Ober- forstmeister a. T). Tilmann, welcher beinahe 25 Jahre hindurch an der Spitze der Forst Verwaltung des Kegierungsbezirks Wiesbaden gestanden und sich in dieser Stellung liervorragend verdient gemacht hat, 63 Jahre alt. Am 20. August 1891 starb in Heidelberg der Astronom Franz Brünnow, nahezu 70 Jalire alt. Am 20. August 1891 starb in Graz der emeritirte Director der steiermärkischen Landes -Thierheilanstalt und Professor der Seucheulehre und Veterinärpolizei an der dortigen XJniver.sität Joseph Bitter von Koch-Thanh eimb im 71. Lebensjahre. Am 21. August 1891 starb in Paris Dr. Achille Testelin, lebenslänglicher französischer Senator, be- kannter Politiker und Augenarzt, 77 Jahre alt; ge- boren iu Lille am 6. Januar 1814. Er war seit 1852 Bedacteur der ,, Annales d'oculistique", ferner Mit- arbeiter am ,, Bulletin med. du Nord", und übersetzte, zusammen mit Warlomont, Mackenzie's ,,Traite part. des maladies de l'oeil" (1843; 4. ed. 1853). Am 13. (25.) Augu.st starb in Moskau der Professor der Physiologie an der dortigen Universität, Wirklicher Staatsrath Dr. Fedor Scheremetewski. Am 28. Augu.st 1891 starb Dr. G. A. Wilken, Professor an der Universität Le3'den, der bekannte Erforscher der Ethnograpliie von Niederländisch Indien. Am 29. August 1891 starb in Cintra Jose Maria Latino Coelho, M. A. N. (vergl. p. 145), Chef der republikanischen Partei und einer der be- deutendsten Gelehrten Portugals, Professor der Mine- ralogie und Geologie an der Polytechnischen Hoch- schule in Lissabon. Er war geboren zu Lissabon am 29. November 1825. Den hervorragenden Fähig- keiten und Leistungen in seinem Faclie liatte er es zu verdanken , dass er in seinem Vaterlande die angesehensten Stellungen bekleidete. Er war oi'dent- liches Mitglied und Secretär der königlichen Akademie der Wissenschaften in Lissabon, Director der minera- logischen Abtheilung des polytechnischen Museums, Leiter der Publication des Wörterbuchs der portu- giesischen Sprache, Historiker, Journalist, General im Geniecorps, ehemaliger Pair des Königreichs und Mi- nister der Marine und der Colonien, sowie Deputirter im portugiesischen Parlamente. Am 31. August 1891 starb in Baden-Baden Pro- fessor Dr. Johann Leopold Just, M. A. N. (vergl. p. 130), vom Polytechnikum in Karlsruhe. Sein Lehrfach war die Agriculturchemie. Ausser dieser hat er noch die Botanik wissenschaftlich gepÜegt. Besonders verdienstlich ist der von ihm begründete Jahresbericht über die Fortschritte der Botanik. Der Verstorbene, welcher nur 50 Jahre alt geworden ist, stammte aus Filehne in der Provinz Posen und ge- hörte einer alten Apothekerfamilie an. Geboren am 27. Mai 1841, besuclite er bis zu seinem 17. Jahre das Pädagogium des Dr. Beheim - Schwarzbach zu Ostrowo und trat dann in die Prima des (ij-mnasiums zu Tliorn ein, welches er im Herbst 1860 mit dem Zeugniss der Beife versehen verliess. Nachdem er sich einige Zeit dem Bergfach gewidmet hatte, studirte er von 1862 an 3 Jahre in Breslau Medicin, darauf noch 4^/2 Jahre Naturwissenschaften, speciell Botanik, in Zürich und Breslau; promovirte 1870. Den ihm liebgewordenen Beruf des Bergbaues liatte er aus Gesundheitsrücksichten aufgeben müssen. Goeppert und Ferdinand Cohn wai'en diejenigen, denen er die An- regung zum intensiven Studium der Botanik verdankte. Im Begriff, sich 1870 in Berlin zu habilitiren, erhielt er bereits eine Stellung als Assistent am landwirth- schaftliclien Laboratorium des Polytechnikums zu Karlsruhe, dessen selbstständige Leitung ihm nicht lange darauf übertragen wurde. Daneben bekleidete er den Directorposten an der Samenprüfungsanstalt der Centralstelle des landwirthschaftlichen Vereins in Baden. Unter anderen verfasste er folgende Schriften : Ueber die Keimung und erste Entwickelung von Secale cerenle unter dem Eintluss des Lichts; Ueber die Keimung von Tn'ticwii nilgare, ein Beitrag zur Lehre von der Stoffwanderung; Ueber den Widerstand, den die Hautgebilde der Verdunstung entgegensetzen; Ueber den Einfluss höherer Temperaturen auf Erhaltung der Keimfähigkeit der Samen ; Ueber die pÜanzlichen Aschenbestandtheile; eine Beilie von Berichten und Mittheilungen über die Thätigkeit der Samenprüfungs- anstalt ; für den ersten Band des botanischen Jalires- berichts bearbeitete Just die chemische Phj'siologie. (jestorben ist Ende August 1891 im 76. Lebens- jahre der Professor der Zahnheilkunde am Trinity College, Cambndge, Samuel Cartright. Der Ver- storbene galt für eine der ersten Autoritäten seines Faches in England. Am 1. September 1891 starb in Berlin der Ge- heime Sanitätsrath Dr. Carl Lehfeldt im fast voll- endeten 80. Lebensjahre. 159 Am 1. September 1891 starb in München der städtische Überbaurath Kitter von Zenetti, ausser- ordentliches Mitglied des kaiserlichen Gesundheitsamtes. Neben von Pettenkofer und von Erhardt liat sieli der Verstorbene die grossten Verdienste um die Assanirung Münchens erworben , besonders durch die Erbauung des Schlachthauses und durch die Canalisation der Stadt, beides mustergültige Anlagen. Am 2. September 1891 starb in Oberdöbling bei Wien der bekannte Ornitholog August von Pelzein, Custos des naturhistorischen Hofrauseums in Wien. Am 7. September 1891 starb zu Schreiberhau der Oberstabsarzt I. Classe Dr. ü. Hahn, einer der angesehensten praktischen Aerzte in Berlin und tüch- tiger Lehrer seiner Assistenten. Seine Proniotionsschrift handelte von der operativen Behandlung des Hydro- cephalus. Einen Namen liat der Verstorbene sich be- sonders durch erfolgreiche Operationen in seiner Privat- praxis gemacht. Am 11. September 1891 starb in Wien der K. K. Hofgarteninspector Franz Malj', welcher unter den Botanikern Oesterreichs eine hervorragende Stelle einnahm und dessen Specialität die Pflege der Cacteeu bildete, 68 Jahre alt. Am 12. September 1891 starb zu Freiberg der Professor und Bibliothekar an der dortigen Bergakademie, Bergratli Karl Gustav Kreischer, 58 Jahre alt. Am 13. September 1891 starb in Berlin der frühere Apotheker, später an den preussischen land- wirthscbaftlichen Akademien thätige Naturforscher Professor Dr. Hermann Eichhorn. Am 18. September 1891 starb in Breslau in Folge eines Schlaganfalles der Geheime Medicinalratli Professor Dr. Carl Immanuel Klopsch, geboren am 16. März 1829. Ausser Aufsätzen in verschiedeneu Zeitschriften verfasste er Prolegomena ad historiam physiologiae in schola Boerhaaviana, Breslau 1859, Orthopädische Studien und Erfahrungen 1861, Ueber orthopädische Apparate 1874. Am 18. September 189 1 starb in Berlin nach längerem Leiden der Naturforscher Lieutenant a. D. Max Quedenfeldt, geboren am 13. Juni 1851 in Glogau. Seit 1880 machte der von Bohlfs hoch- geschätzte Verstorbene grössere Keisen in Marokko, Südfrankreich, Tripolis und den Canarischen Inseln. Die Ergebnisse seiner Forschungen sind in vielen wissenschaftlichen Zeitschriften des In- und Auslandes veröffentlicht worden. Sein Hauptgebiet war die Entomologie, luid besonders machte er sich um die Kenntniss der marokkanischen Insecten verdient. Am 21. September 1891 starb in Wien der Professor der Anatomie und Histologie Dr. Carl Wedl, geboren 1815. Derselbe war ein Schüler von Bokitansk}% dessen Aufmerksamkeit er durch Arbeiten zur pathologischen Gewebelehre erregte. Seit 1872 war er Ordinarius. Unter Anderem verfasste er 1854 (irundzüge der pathologischen Histologie, 1870 Pathologie der Zähne, 1885 pathologische Anatomie des Auges. Am 24. September 1891 starb in Krakau der Professor der Anthropologie Dr. J. Köper nicki. Am 27. September 1891 starb in Berlin Dr. Paul Günther, Privatdocent der Mathematik an der doi'- tigen Universität. Am 27. September 1891 starb in Frankfurt a. M., erst 51 Jahre alt, Hofrath Dr. med. et phil. Sieg- mund Theodor Stein, M. A. N. (vergl. p. 145), der sich durch medicinische und naturwissenschaftliche Forscliungen einen Namen gemacht hat. Zu Burg- kundsbach in Bayern am 2. April 1840 geboren, kam er bereits als Kind nach Frankfurt. Nachdem er auf dem dortigen (iymnasium vorgebildet war, studirte er in Heidelberg, Münclien, Erlangen, Jena Physik und Chemie, später in Würzburg, Berlin, Prag Breslau Medicin; 1863 promovirte er in Jena zum Dr. phil., ein Jahr später in Würzburg zum Dr. med. Mit besonderem Fleisse beschäftigte er sich mit der optischen Technik in ihrer Anwendung in der Medicin und richtete dabei sein besondei'es Augenmerk auf die Photographie. Sein Hauptwerk ist: Das Licht im Dienste der wissenschaftlichen Forschung, in 2 Bänden, 1. Aufl. Leipzig 1877, 2. Aufl. 1885 — 86; rein medicinisch ist die anatomische Arbeit über Harn- und Blutwege der Säugethierniere , Würzburg 1865; ausserdem verfasste er zwei medicinisch -zoologische Abhandlungen über die Trichinenkrankheit l,1873J und über die parasitären Krankheiten des Menschen, Lahr 1882. Bekannt sind auch seine Forschungen über die Therapie der Nierenleiden imd die Elektri- satiou des menschlichen Körpers (Halle a. S. 1882 — 86); ebenso verdankt man ihm verschiedene physikalische, speciell elektrotechnische Untersuchungen, deren Er- gebnisse er in Poggendortt's Annalen und den elektro- technischen Zeitschriften veröffentlichte. Er war auch Herausgeber der Elektrotechnischen Rundschau und zweiter Präsident der elektrotechnischen Gesellschaft zu Frankfurt a. M. In Manchester starb Dr. Allcock, lange Zeit Curator des Natural History Museum zu Manchester und eines der ersten Mitglieder der ,, Manchester Field Naturalist's Society", im 96. Jahre seines Alters In Montpellier starb der Professor an der dortigen medicinischen Facultat Dr. Ca s ton. In Frosinone starb der am 15. Januar 1825 zu Solmona geborene Professor Almer ico Christin, 160 laugjUliriger Lelirev au der Veteriuürscliule iu Neapel und an der landwirthschaftlichen Hochschule in Portici. In Castellaraare starb der verdiente Chirurg und frühere Universitätsprofessor au der königlichen l'ui- Tersität Neapel Dr. Vincenzo Dattilo. Bekannt sind seine im Verein mit Professor Nicola Keale ge- machten Studien über die beste Methode der Ein- balsamirung von Leichen, ohue die Formen zu verändern. In Montreal starb Mo. Denn el, Professor der inneren Medicin an der dortigen Universität. In Toulouse starb der Professor der gerichtlichen Medicin, Dr. Dupouchel. Aus New York wird telegraphisch das Ableben des amerikanischen Meteorologen Professor William Ferrel gemeldet. Gestorben ist Jules Gros, Secretixr der ,,Societe de geographie commerciale de Pai'is". Gestorben istliodolphe Koeppelin, Professor der Physik und Naturgeschichte am College de Colinon bis 1859. In Moskau starb der Oberarzt des dortigen Ge- llinguisshospitals B. A. Ljubomudrow an den Folgen eines Aneurysma. Gestorben ist Dr. Makanek, Pohzeiarzt in Serajewo, welcher zum Empfange und zur Unter- suchung der bosnischen Mekkapilger nach Dschedda gesendet wurde, an der Cholera. In St. Petersburg starb der Duma-Arzt und Ordi- nator am Marienkrankenhause "Wladimir AI. Malow. In ^Tübingen wurde der seit dem 5. Juli 1891 ver- misste Professor der Forstwissenschaften Dr. T h e o d o r Julius Nördlinger todt im Walde aufgefunden. Der Verstorbene, welcher 1855 geboren war, lieferte zalüreiche forst- und naturwissenschaftliche Beiträge für die allgemeine Forst- und Jagdzeitung, Central- blatt f. d. ges. Forstwesen, Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen, Forstwissenschaft!. Ceutralblatt, Oesterreich. Centralblatt f d. ges. Forstwesen. Ausserdem verfasste er: Der EinÜuss des Waldes auf die Luft und Boden- wärme, Berlin 1885. In Madras stai-b Normanu K. Pogson, seit 30 Jahren Director der dortigen Sternwarte. Er war es, der auf die Aufforderung von Professor Klinker- fues in Göttingen zur Zeit der Wiederkunft des Biela'schen Kometen au dem Sternschnuppen-Tage des 27. November 1872 das Fernrohr auf den angegebenen Punkt richtete und wirklich einen kometenähnlichen Gegenstand am Himmel entdeckte, welcher von Klinker- fues als ein Bruchstück des nicht wiedererschienenen, wohl aber zerstückelten Biela'schen Kometen betrachtet wurde ; eine Ansicht, welche jedoch von den Astronomen nicht angenommen wurde, weil das ,,Bruclistüek" um zwei Monate hinter dem bei'echneten Orte zurück war. Auch sonst machte sich Pogson durch Entdeckungen bekannt. So entdeckte er im Jahre 1856 zu Oxford einen kleinen Planeten, die Isis, am 23. Mai, sowie 1853 einen neuen Stern: S. Ursae niaioris, während er 1854 die Amphitrite am 3. März entdeckte, welche freilich schon von.Marth in London zuerst, dann um einen Tag früher von Chacornac in Paris aufgefunden wurde. Dagegen gehört noch die Entdeckung der Ariadne am 15. April 1857 und der Hestia am 16. August 1857 ihm allein an. In Buffalo starb Dr. Fr. H. Potter, Professor der Larj-ngologie an der Universität daselbst. In St. Petersburg starb der Arzt an den Puti- low'schen Fabriken, der Wirkl. Staatsrath Dr. J. ^^^ Wi takowski. Naturwissenschaftliche "Wanderversamm- lungen. Der Verein deutscher Irrenärzte hält seine Jahres- sitzung am 18. und 19. September zu Weimar ab. Der IL Congress der amerikanischen Aerzte und Chirurgen findet in Washington D. C. vom 22. bis 25. September d. J. statt. Der t hierärztliche Central verein für Sachsen, An- halt und Thüringen hält am 24. September d. J. im Hörsaale des landwirthschaftlichen Instituts zu Halle seine 22. Generalversammlung ab. Am Sonntag den 27. September d. J. veranstaltet der unter dem Vorsitz des Herrn Prof. Haussknecht- Weimar stehende Thüringische Botanische Verein in Neudietendorf seine Herbstversammlung. In Berlin findet am 28. und 29. September die 9. Hauptversammlung des Preussischen Medicinal- beamten Vereins statt. Der IV. Congress der italienischen Aerzte für innere Medicin wird am 19., 20. und 21. October in Rom unter dem Vorsitze von Prof. ßaccelli ab- gehalten werden. H. Sehenek, Maler und akademischer Zeichenlehrer an der Universität Halle- Wittenberg zu Halle a. S., empfiehlt sich zur Anfertigung aller auf den verschiedensten Gebieten der Naturwissenschaft und der Medidu vorkom- menden Zeichnungen und Malereien, sowie deren Reproduction in Holzschnitt, Lichtdruck, Lithographie. Abgeschlossen den 30. September 1891. Druck vou E, Blochmauu uod Sohn in Dresden. NUNQÜAM . 4i€^W^JW / OTIOSUS L E 0 P 0 L D 1 N A AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Paradepiat. Nr. 7.) Hcft XXYII. — Nr. 19—30. October 1891. Inhalt: Amtliche Mittheiluiigen : Decharge-Ertheilung. — Wahl je emes Vorstandsmitgliedes der Fachsektiouen für Mathematik und Astronomie, sowie Physik und Meteorologie. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Bericht über die Verwaltung der Akademie-Bibliothek in dem Zeiträume vom 1. October 1890 bis zum 30. September 1891. — Ludwig von Haynald. Nekrolog. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — E. Geinitz: Die 38. Versammlung der Deutschen Geologischen Gesellschaft zu Freiberg in Sachsen. — Die 64. Versammlung der Gesellschaft deutscher Natur- forscher und Aerzte in Halle. — Naturwissenschaftliche Wanderversammhuigen. — Die 6. Abhandlung von Band .55 der Nova Acta. Amtliche Mittlieilunsen. Decharge-Ertheilung. Unter dem 22. October c. hat das königlich preussische Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Mediciual-Angelegenheiten betreft's der Rechnung der Akademie für 18i)0 Decharge ertheilt. Dr. H. Knoblauch. Wahl je eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektionen für Mathematik und Astronomie, sowie Physik und Meteorologie. Gemäss § 14 der Statuten steht der Ablaufsteniiin der Auitsdauer des Vorstandsmitgliedes der Fach- sektion für Mathematik und Astronomie, Herrn Wirklichen Geheimen Rath Director Professor Dr. C. M. V. Bauernfeind in München, am 21. November 1891. und desjenigen der Fachsektion für Physik und Meteorologie, Herrn Geheimen Admiralitätsrath Professor Dr. G. B. Neumayer in Hamburg, am 21. De- cember 1891 bevor. Wiederwahl der Ausscheidenden ist nach § 14 der Statuten gestattet. An die Mitglieder der genannten Fachsektionen werden die directen Wahlaufforderungen nebst Stimmzetteln unter dem 10. November 1891 zur Vertheilung gelangen. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie verlangen zu wollen. Sämmtliche Wahlberechtigte ersuche ich. ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 10. De- cember 1891. einsenden zu wollen. Halle a. S. (Paradeplatz Nr. 7), im October 1891. Dr. H. KnoblaUCh. Leop. XXVII. 19 162 Yeränderungen im Personalbestände der Akademie. Gestoilieiie Mitglieder; Am 22. October 1891 zu Wien: Herr Dr. Ernst Fleisch! von Marxow, Professor der Physiologie an der Universität in Wien. Aufgenommen den 21. August 188-t. Am 26. October 1891 zu Jena: Herr Di-. Eduard ßeichardt, Professor der Chemie und Pharmacie an der Universität in Jena. Aufgenommen den 15. August 1858: cogn. GöttHng II. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^,„^ u October 12. 1891. Von Hrn. C. Brongniart in Paris Jahresbeitrag für 1891 6 — „ ^ ., „ ,, Prof. Dr. R. Hepites in Bukarest Jahresbeiträge für 1889. 1890 u. 1891 18 13 „ 17. „ „ ., Prof. Dr. G.A.Peter in üöttingen Jahresbeiträge für 1889, 1890 u. 1891 18 — ,, 22. „ r, :i Dl- R- Hehl in Rio de Janeiro Jahresbeiträge für 1889, 1890 und 1891 (Nova Acta und Leopoldina) 90 — Dr. H. Knoblauch. BericM über die Verwaltung der Akademie-Bibliothek in dem Zeiträume vom 1. October 1890 bis zum 30. September 1891. Gemäss der Aufgabe, welche der Bibliothek durch eine 70jährige Ueberlieferung gestellt ist, vor Allem das Gebiet der naturwissenschaftlichen Gesellschaftsschriften zu pflegen, hat das Präsidium der Akademie in dem verflossenen Jahre wiederum mit 40 neuen wissenschaftlichen Gesellschaften, Anstalten und dergleichen Verbindungen angeknüpft, so dass sich die Gesamnitzifler des Tauschverkehrs jetzt auf 497 beläuft. Die Namen dieser neu hinzugetretenen Gesellschalten u. s. w. und der von ihnen gelieferten Schriften sind : Internationaler e ntom ol ogi scher V erein. Entomologische Zeitschrift. Jg. IV. [Guben] 1890/91. 4" DeutsehliUHl. Berlin. Gesellschait Urania. Himmel und Erde, illustrirte naturwissenschaftliche Monatsschrift. Jg. I. H. III, 1 — 4. Berlin 1889—91. 4». — Verein deutscher Gartenkünstler. Zeitschrift für bildende Gartenkunst. Bd. I. II, 1—4. Berlin 1890, 91. 8". — Deutsche entomologische Gesellschaft. Deutsehe entomologische Zeitschrift. Jg. 25 — 34. Berlin 1881—90. 80. Erfurt. Erfurter illustrierte Gartenzeituug. Jg. V. Nr. 1 — 13. Erfurt 1891. 8». Wernigerode. Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. Schriften. Bd. I— V. Wernigerode 1886 — 90. S". Belaien. Archives de bioiogie, p. p. Ed van Beueden et Ch. van Bambeke. T. 1 — X. Gaud, Leipzig, Paris 1880 — 90. SO. Fraiikreicil. Paris. Societe de Biologie. Comptes rendus hebdomadaires. Ser. IX. T. III. Nr. 1—12. Paris 1891. 8o. Reims. Societe d'etude des sciences naturelles. Bulletin. An. L Nr. 1. Reims 1891. 80. Ronen. Societe de Medecine. Bulletin. Annee 28 (1889) = Ser. K. Vol. III. Rouen 1890. 8". (jirossbi'itiuinieii iiiiil Irliuul. Belfast. Natural history and philosophical Society. Report and Proceedings for 1889/90. Belfast 1890. 8o. Glasgow. Philosophical Society. Proceedings. Vol. XXI. 1889/90. Glasgow 1890. 8». Leeds. Philosophical and literary Society. Annual Report for 1888/89, 1889;'90. Leeds 1889, 90. 8o. London. Royal geographica! Society. Proceedings and Alonthly Record of Geography. Vol. XIII. Nr. 1 — 6. London 1891. 80. Manchester. Microscopical Society. Transactions and Annual Report 1890. Manchester. 80. — Manchester Museum, Owens College. Report for 1889/90. Manchester 1890. 8«. Itiilien. Bologna. Societä medico chirurgica e della scuola medica. Bullettino delle scienze mediche. Ser. VIT. Vol. I. II, 1, 2. Bologna 1890. 91. 80. — Memorie. Vol. VIII. Fase. 1. Bologna 1875. 4». 163 Florenz. Xuovo Giornale botanico Italiano dir. da Caruel. Vol. IV — XXIII, 1. 2. Pisa, Firenze 1872—91. 8«. — R. Accademia della Crusca. Atti. Adunanza publica 187-1 — 90. Fireoze 1874 — 91. 8». Genova. Societä Ligustica di scienze naturali e geografiche. Atti. V^ol. I. 11, 1. Genova 1890. 91. 8". Rom. Societä degli Spettroscopisti Italiani. Memorie. Vol. XX. Disp. I. IL Roma 1891. 4". Venedig. Xeptunia. Rivista mensile per gli studij di scienza pura ed applicata sul mare e suoi oi'ga- nismi. Anno I. Nr. 1 — 3. Venezia 1891. 8». Xiederlrtiule. 's Hertogenbosch. Proviiiciaal Genootschap van Künsten en Wetenschappen in Noord-ßraband. Hande- lingen over het J. 1844 — 88. 's Hertogenbosch 1845 — 88. 8». — Werken. 1, 2. 4, 6. 7, 9, 10. N. R. Nr. 1—4. 's Hertogenbosch 1845 — 88. 8». Ruiiiäiiieii. Bukarest. Societatea geograficä Romäiiä. Buletin. Anul III — XI. Bucuresci 1883 — 91. 8". Schweden und Norwegen. Stavanger. Museum. Aarsberetning for 1890. Stavanger. 8". Stockholm. Biologiska Förening. Forhandlingar. Bd. I. II. III, 1—3. Stockholm 1888—90. 8». JSfliweiz. Basel. Schweizerische botanische Gesellschaft. Berichte. Hf't. I. Basel und Genf 1891. 8". Chur. Naturfoi'schende Gesellschalt Graubündens. Jahresbericht. N. F. Jg. 1 — 17, 20 — 33. Chur 1856—90. 8". Zürich. Societas entomologica. Jg. IV. V. VI, 1 — 5. Zürich 1889 — 91. 4". l\oid-.\ineiikii. Cincinuati, Journal, The, of comparative Neurology ed. by C. L. Herrick. Vol. I. March. Cinciunati 1891. 8». Meriden. Scientific Association. Proceedings and Transactions. Vol. IV. Menden 1891. 8". Mexico. Sociedad cientifica „Antonio Alzate'-. Memorias. T. I. II. III. IV, 1, 2. Mexico 1887 — 90. 8«. — Ministerio de Fomento de la republica Mexicana. Boletin mensual del Observatorio meteorologico- magnetico central de Mexico. T. II. Mexico 1889. 4". — Estudios de meteorologia comparada por M. Bärcena y M. Perez. T. I. Mexico 1885. 8". — Anales del Ministerio de Fomento. T. VIII. Mexico 1887. 8". — Estadistica general de la Republica Mexicana a cargo del Dr. Ant. Peüafiel. Periodico oficial. Ano V. Mexico 1890. 4". — Memoria presentada al Congresso de la Univ. por la secretaria de fomento 1883 — 85. T. I — V. Mexico 1887. 4". Montgomery. Geological Survey of Alabama. Bulletin. Nr. 1. Montgomery 1886. 8". — Report of progress for 1875, 1876, 1881, 1882. Montgomery 1876 — 83. 8». New Brighton. Natural Science Association of Staten Island. Vol. I. II. New Brighton 1888 — 91. 8". New York. Microscopical Society. Journal. Vol. VII. Nr. 1, 2. New York 1891. 8". Philadelphia. Franklin Institute. Journal. Vol. 131, Nr. 6. Vol. 132. Nr. 1. Philadelphia 1891. 8". Rochester. Academy of Science. Proceedings. Vol. I, 1. Rochester, N. S., 1890. 80. !Süd-.\nierJkii. Buenos Aires. Museo de productos Argentinos. Boletin mensual. Nr. 1 — 31. Buenos Aires 1888 — 91. 8". La PI ata. Revista Argentina de historia natural, dir. por Flor. Ameghino. T. I. Entr. 1. Buenos Aires 1891. 8». Nicht minder war die Bibliotheksverwaltung bestrebt, die leider noch zahlreich vorhandenen und immer neu entstehenden Lücken auszutüllen. Die Gesuche um Nachlieferung fehlender Bände und Helle waren denn auch zum Theil von Erfolg begleitet, und zwar Hessen sich in dankenswerther Weise dazu folgende Gesellschaften bereit finden: Fnuikreicli. Lille. Societe geologique du Nord. Annales. T. IV— VII, X— XII, XIV. XV. Lille 1877 — 88. 8». — Memoires. T. II, 1. III. Lille 1882. 89. 4». 19* 164 dii'ossbi'itnnnieii iiiid Irland. Edinburgh. Royal physical Society. Proceedings. Vol. V— VII. Edinburgh 1880 — 83. 8». Manchester. Literarj' and philosophical Society. Menioirs. Ser. III. Vol. VII — X. Manchester 1882 — 87. 80. — Proceedings. Vol. XX — XXII, Manchester 1881—83. 8». .Meilei'liiiiile. Amsterdam, .\ardrijkskundig Genootschap. Tijdschrift. Deel 2 — 7 und Bijbladen Deel 2, 3. Amsterdam 1877—83. 4". — Ser. II. Deel 1—3. Amsterdam und Utrecht 1884-87. 8o. Schweden nnd .Vorweaen. Upsala. Universität. Bulletin mensuel de l'observatoire meteorologique. Vol. X — XXI. Annee 1878 — 89. Upsala 1879 — 90. 40. — — Ärsskrift. Arg. 1871—89. 80. Amerika. Halifax. Nova Scotian Institute of natural scieace. Proceedings and Transactions. Vol. I, Pt. 4. IL IV, Pt. 3, 4. V. VI. VII, Pt. 1, 2. Halifax 1866—88. 80. Mexico. Sociedad Mexicana de historia natural. La Naturalezza. T. I. V, Nr. 10. Mexico 1869/70. 1881. 40. — Sociedad cientifica „Antonio Alzate". Meraorias. T. I. II. HI, 1—6. Mexico 1887—89. 8". Daneben wurden die Bemühungen, ältere Defecte durch antiquarische Ankäufe zu erlangen, fort- gesetzt. Allerdings musste dabei sparsamer als sonst verfahren werden, da sich die finanziellen Verhältnisse der Akademie in diesem Jahre weniger günstig gestalteten. Gekauft wurden: Dentscliland. Berlin. Kgl. Preussisches geodätisches Institut. Verhandlungen des wissenschaftlichen Beiraths i. J. 1878 — 85. Berlin 1879 — 85. 40. — Publicationen. W. Seibt, Gradmessungs-Nivellement zwischen Swine- müiide und Konstanz. Berlin 1882. 4". — W. Seibt, Gradmessungs-Nivellement zwischen Swinemünde und Amsterdam. Berlin 1883. 4". — W. Seibt, Das Mittelwasser der Ostsee bei Travemünde. Berlin 1885, 8^. — Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift für allgemeine Erdkunde. Bd. I — VI. N. F. Bd. I — XIX. Berhn 1853—65. — Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde. Bd. I — X. Berlin 1866—75. 8». Kiel. Astronomische Nachrichten, begründet von H C. Schumacher. Bd. 100 — 126. Kiel 1881 — 91. 4**. Metz. Societe d'histoire naturelle. Bulletin. Cahier 1 — 14. Metz 1843 — 76. 8". Belgien. Brüssel. Societe Beige de geographie. Bulletin An. I — VIII. Bruxelles 1877 — 84. 8". — Societe Beige de microscopie. Bulletin des seances. T. I — V. Bruxelles 1875 — 79. 8". Dänemark. Naturhistoriske Tidskrift, stiftet af Henrik Kreyer, udg. af J. C. Schiadter. III. R. ßd. I — XIV. Kjebenhavn 1861 — 84. 8». Frankreifh. Paris. Societe geologique de France. Memoires. T. I — V. Paris 1833 — 43. 4". f>ro.s.sbritannien nnd Irland. Dublin. Royal Dublin Society. Journal. Nr. 35. Dublin 1866. 8«. London. Royal Astronomical Society. Monthly Notices. Vol. XII— XVK. London 1852 — 57. 8». — Quekett microscopical Club. Journal. Vol. I. II. 1868 — 72. 8». Italien. Catania. Accadeniia Gioenia di scienze naturali. Atti. Ser. I, T. 8 — 20. Ser. II, T. 1 — 20. Ser. IH, T. 1 — 17. Catania 1834-83. 40. \iederlande. Bijdragen tot de natuurkundige Wetensehappen, verzameld door H. C. van Hall, W. Vrolik en G. J. Mulder. Deel I-VII. Amsterdam 1826 — 32. 8». 165 Oesterieich-Ung'arii. Prag. K. K. Sternwarte. Astronomische, magnetische und meteorologische Beobachtungen, hrsgb. von C. Hornstein. Jg. 33 — 39. Prag 1873—79. 4«. Pressburg. Verein für Naturkunde. Verhandhingen. Jg. II. 1857. Pressburg. 8". Riis^ilaiid. Dorpat. Naturforschende Gesellschaft. Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands. Ser. II. Bd. I. Dorpat 1859. 8". — Beobachtungen der K. Universitäts-Sternwarte, hrsgb. von J. H. Mädler. Bd. XI = N. F. Bd. III. Jg. 1843/44. Dorpat 1845. 4". St. Petersburg. Russisch-Kaiserliche mineralogische Gesellschaft. Schriiten. Bd. I, 1, 2. St. Petersbur»- 1842. 80. — Veihandlungen. Jahr 1842 — 47. St. Petersburg 1842—48. 8«. So ist es auch jetzt wieder gelungen, 6 Reihen periodischer Schriften ganz vollständig zu machen, nämlich : (ilro.s,sbi'itaiiiiieii iiiiil Iiiiiiid. Manchester. Literary and philosophieal Society. Proceedings. Vol. I — XXIV. Manchester 1860 — 85. 8^*. Italien. Catania. Accademia Gioenia di scienze naturali. Atti. Ser. I, T. 1 — 20. Ser. II, T. 1 — 20. Ser. III, T. 1-20. Ser. IV. Vol. 1, 2. Catania 1825 — 90. 4». Aiedeiiaiide. Bijdragen tot de natnurkundige Wetenschappen, verzameld door H. C. van Hall, W. Vrolik en G. J. Mulder. Deel I — VII. Amsterdam 1826 — 32. 8». Scinvedeii iiiid Xorwenen. Upsala. Universitets Ärskrift. Arg. 1861 — 89. 8". — Bulletin mensuel de rObservatoire meteorologique. Vol. I — XXI. Upsala 1871 — 90. 4'. Amerika. Mexico. Sociedad Mexicana de historia natural. La Naturalezza. T. I — VII. Mexico 1870 — 87. 4". Die Anschaffung selbständiger neuerer Werke konnte, wie immer, nur in sehr engen Grenzen stattfinden und musste sich fast ganz auf Fortsetzungen und solche Werke beschränken, welche durch die Bedürfnisse der Verwaltung gefordert wurden. Es wurden daher nur gekauft; Boehm, Georg. Register zum zweiten Bande der Palaeontographischen Mittheilungen aus dem Museum des Kgl. Bayerischen Staates. Cassel 1884. 4". Brehm, R. B. Das Inka-Reich. 2. Aufl. Jena 1890. 8". Encyklopädie der Naturwissenschaften. Abth. II. Th. 3. Handwörterbuch der Chemie, hrsgb. von A. Ladenburg. Bd. VIII. Breslau 1890. 8«. — Abth. III. Th. 1. Handbuch der Physik, hrsgb. von A. Winkelmann. Bd. I. Breslau 1891. 8". Gräsel, A. Grundzüge der Bibliothekslehre. Leipzig 1890. 8o. Jordan, J. P. Handwörterbuch der böhmischen und deutschen Sprache. IV. Aufl. Böhmisch -deutscher Theil. Prag 1887. 8o. Kekule, Aug. Lehrbuch der organischen Chemie oder die Kohlenstoffverbindungen. Bd. I. IL III, 1. Erlangen 1866-^69. 8". Taschen berg, 0. Bibliotheca zoologica IL Verzeichniss der Schriften über Zoologie, welche in den perio- dischen Werken enthalten und i. J. 1861 — 80 selbständig erschienen sind. Bd. III. Leipzig 1890. 80. (Schluss folgt.) Ludwig von Haynald.*) Unter denjenigen Mitgliedern, -welche die Kaiserliche Leop.-Carol. Deutsche Akademie der Natur- forseher im Jahre 1891 durch den Tod verloren hat, nimmt ohne Zweifel Cardinal Havnald unser Interesse *) Vergl. Leopoldiua XXVII, 1891, p. 113, 156. 166 in erhöhtem Maasse in Anspruch, nicht nur wegen seiner hervorragenden Verdienste um die Naturwissen- schaften, speciell die Botanik, sondern auch wegen der Eigenart seiner PersönHchkeit und seiner Lebens- schicljsale. In gleicher Weise als Gelehrter wie als Politiker und Kirchenfürst bedeutend, verband er mit einem energischen und zielbewussten Charakter gegen Jedermann eine Menschenfreundlichkeit und Weit- herzigkeit, die ihres Gleichen suclit, so dass auch wir auf ihn als einen der Unseren mit Kecht stolz sein dürfen. Eine ausführlichere Biographie dieses seltenen Mannes wird daher auch hier am Platze sein, zumal die bisher erschienenen auf Vollständigkeit keinen Anspruch machen können. ■•'; Cardinal Stephan Franz Ludwig von Haynald, Erzbischof von Kal6c;sa und Baes in Ungarn, päpst" Jicher Thronassistent, k. k. Wirklicher Geheimer Kath, Komischer Graf, edler Bürger von Rom, k. k. Ehren- hofkaplan, Cousultor der h. römischen Congregationen des Index und für die ausserordentlichen kirchlichen Angelegenheiten, Ehrenmitglied des Xaturforschervereins für Ungarn zu Pest, des Siebenbürgisohen Vereins für Naturwis.senschaften zu Hermannstadt, Mitglied der Akademie der katholischen Religion zu Eom, der Kaiserlichen Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher, cogn. Gerbert, der botanischen Gesellschaft zu Berlin, der zoologisch-botanischen Gesellschaft zu Wien, der Societti Zoofila zu Triest, correspondirendes Mitglied der kaiserlichen Gesellschaft der Naturwissenschaften zu Cherbourg, Doctor der Theologie, Mitglied des DoctoreucoUegiums an der Universität zu Pest, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes pro piis meritis, Ehrenbürger der königlichen Freistadt Nagybanya etc. etc. — wurde am 3. October 1816 zu Szeoseny, einem Marktflecken im Neograder Comitat, als der Sohn wenig bemittelter Eltern geboren. Sein Vater, gräflich Forgach'scher Gutsverwalter und Hauslehrer, war selbst wis.senschaftlich gebildet, und dessen Einfluss und Beispiel ist es ohne Zweifel zunächst zuzuschreiben, dass der Knabe schon ziemlich früh lebhaftes Interesse für die Naturwissenschaften gewann. In seinen Mussestunden beschäftigte sich der Vater viel mit Botanik und Lepidopterologie und verstand es, auch die Neigung seiner Kinder für das Studium der Natur zu erwecken. Ihre Erziehung war übei'haupt eine höchst sorgfältige ; unter dem wachsamen Auge des Vaters, wozu die Gunst äusserer Verhältnisse kam, gedieh der Knabe in geistiger und körperlicher Beziehung vortrefflich Seine erste Bildung erhielt Haynald in seiner Vaterstadt, deren Elementarschule er bis zum .Jahre 1824 besuchte. Schon damals legte der Knabe unter väterlicher Anleitung sich kleine Naturaliensammluugen an, auf deren Vermehrung er auch später noch, als er in Waizeu und Pest die unteren Klassen des Gymnasiums besuchte, eifrig bedacht war, und zwar in einem so hohen Grade, dass im Jahre 1827 der Vater aus Be- sorgniss, der Sohn könne bei seinem riesigen Pflanzensammeleifer seine eigentlichen Berufsstudien vernach- lässigen, sämmtliche von Haynald gesammelten Pflanzen selbst in Verwahrung nehmen musste, um die Vorliebe des künftigen Theologen für dergleichen Allotria wenigstens einigermaassen zu zügeln. Das erste Herbarium Haynalds, welches mit Galantlim nivalis begann und sich nur auf ein einziges botanisches Werk (,,Di6szegi- Fazekas. Magyar Füvesz-Könyv", in Debrezin erschienen) stützte, stammt aus dem Jahre 1826 und befindet sich zum Theil noch heute unter den grossen Sammlungen des Kirchentürsten, ein beredter Zeuge von dem botanischen Fleisse eines zehnjährigen Knaben. Vierzehn Jahre alt wurde er auf Grund seiner vorzüglichen Leistungen auf dem Gymnasium vom Primas Cardinal Alexander von Kudnay in das Priesterseminar des Graner Comitats aufgenommen, wo er in der sechsten Gymnasialklasse den Unterricht der Benedictiner genoss. Später setzte er in Pressburg und Tyrnau seine philosophischen Studien mit so gutem Erfolge fort, dass ihm die erste grosse Auszeichnung für einen ungarischen Kleriker zu Theil wurde, als Theologe im Pazmaneum zu "Wien inscribirt zu werden. Neben den theologischen und philosophischen Studien betrieb er auch das Studium der alten und neueren Sprachen. Er galt als der eleganteste Latinist seiner Zeit und seines Landes und beherrschte auch die modernen Cultui-sprachen vollkommen in Wort und Schrift. Weniger bekannt ist, dass Ha3'nald das Lieblingsstudium seiner Jugendzeit, die Botanik, in Wien keineswegs vernachlässigte. In dieser Hinsicht betrachtete er sich hauptsächlich als einen Schüler Eduard Fenzls. Bei den Augustinern des Frintaneura zu Wien bereitete sich Haynald auf die erforderlichen Examina vor, erhielt die Priesterweihe und promovirte im Jahre 1810 an der Universität zum Doctor der Theologie. Nach Beendigung seiner Studien in Wien, wo er der Liebling seiner Professoren war, kehrte Haynald im Jahre 1841 nach Ungarn zurück. Hier wirkte er in ziemlich untergeordneter Stellung als Kaplan sechs *) Vgl. die vorzügliche Biographie von Alexander Skofitz. auf welcher auch diese Mittheilungen in erster Linie beruhen, in der Oesterr. botan. Zeitschrift XIII, 1863, Nr. 1, S. 1—7; Ueber Land und Meer X.X:VI. Jg., 1883/84, Nr. 38, S. 762; lUustrirte Zeitung Nr. 2.'>07 vom 18. Juli 1891. Die übrigen Angaben sind den biographischen Akten der Ksl. Leop.-Carol. Akademie, hauptsäcliUch Briefen von Skofitz. Fenzl und Haynald. entnommen. — Für d. Red.: Dr. C. Haeberlin. 167 Monate zu Pest und sieben Monate zu Ofen. Doch schon im folgenden Jahre wurde Haj-nald zunn Professor für theologische Encyklopädie am Presbyterium in Gran ernannt, in welcher Stellung er bis zum Jahre 1846 verblieb. Grössere Reisen durch Deutschland, Belgien, England, Frankreich und die Schweiz füllten in den Jahren 1845 und 1846 seine Ferien aus. Schon langst war der ungarische Episkopat auf seine litterarischen Leistungen aufmerksam geworden; seine Artikel für das Weltesohe Kirchenlexikon gewannen ihm die (ninst des Fürstprimas Kopiicsy, der ihn zum Secretiir des Graner Generalvicariats machte und ihm auch sonst hülfreich zur Seite stand. Nicht weniger hatte er sich durch sein ausserordentlich taktvolles Benehmen während der ungai'ischen Uevolution, sowie durch seine erfolgreiche frühere Thätigkeit als einfacher Welt- priester bei Hoch und Niedrig beliebt gemacht. So geschah durchaus nichts Unerwartetes, als er nach dem Tode des mächtigen Fürstprimas Kanzler des Graner Erzbistimms und gleichzeitig k. k, Titular-Hofkaplan wurde. Als solcher verweigerte er der revolutionären Regierung die Proklamirung der ITnabhängigkeits- erklärung luid wurde deshalb seines Amtes entsetzt. Bei der Installirung des neuen Primas wurde Havnald zum erzbischötlichen Kanzleidirector und am 9. September 1851 zum Coadjutor des alten und fast kindisch gewordenen Nicolaus von Kovacs, Bischofs von Siebenbürgen, mit Nachfolgerecht ernannt. Am 15. August 1852 erhielt Haynald die Consecration zum Bischof von Hebron i. p. c. Bald nach seiner erzbischötiichen Weihe begab er sich nach Karlsburg, um sein Amt als Adlatus anzutreten. Aber schon am 15. Oetober starb der greise Bischof, und Haynald bestieg den bischöflichen Thron von Siebenbürgen. Vom Kaiser wurde er 1854 zum Wirklichen Geheimen Eath ernannt. Im Jahre 1859 wurde er dem heiligen römischen Stuhle assistirender Prälat und Comes Romanus; seit Juni 1862 war er auch adeliger Bürger der Stadt Rom, seit 1854 honoris causa Collegiatum Membrum der theologischen Facultät an der Universität zu Pest. Als Bischof ward er Protector des katholischen Musikvereins zu Hermannstadt und Director aller katholischen Lehr-, Erziehungs- und Wohlthätigkeits-Anstalten in Siebenbürgen. Li dieser Stellung erwarb er sich unvergängliche Verdienste um das Schulwesen Siebenbürgens. Bereits im Jahre 1860 trat er offen auf die Seite seiner Ijandsleute, die gegen Oesterreich Stellung nahmen; eine Rede, welche er 1861 hielt und deren Spitze sich gegen das in Oesterreich herrschende Regime kehrte, ver.scherzte ihm theilweise die Zuneigung des Wiener Hofes. Das Jahr 1863 und insbesondere der im Frühjahre desselben durch das Schmerling-Nadasdy'sche Ministerium für Siebenbürgen nach Hermannstadt ausgeschriebene illegale Landtag boten vielfache Veranlassung zu schweren politischen Kämpfen, in welchen Bischof Haynald mit den für die constitutionellen Rechte seines Vaterlandes streitenden Repräsentanten der ungarischen Nation consequenter Weise zusammenging. Die Folge hiervon war, dass seine königliche Berufung zum Landtage von Seiten der Regierung zurückgenommen und Haynald seiner Stelle als erster Gubernialrath enthoben wurde. Als von Wien aus auf Grund der Verwirkungstheorie an Siebenbürgen die Aufforderung gerichtet wurde, statt in das ungarische Parlament zu wäiilen, sich im österreichischen Reichsrathe vertreten zu lassen, trat Haynald an die Spitze jener Bewegung, welche schliesslich zur Wiederherstellung der unga- rischen Verfassung und zur Umgestaltung der Monarchie auf der Basis des Dualismus führte. Vergebens versuchte die Wiener Regierung, den Widerstand Haynalds durch Verheissungen und Drohungen zu brechen. Unerschütterlich beharrte er mit seinen Gesinnungsgenossen auf der Forderung der Reactivirung der ungarischen Verfassung und der von der Krone sanctionirten 48er Gesetze. Er vertrat diese Forderung selbst vor dem Kaiser, von dem er ad audiendum verbum nach Wien entboten wurde. Als dann im weiteren Verfolge des Gegensatzes zwischen ihm und der Regierung die königliche Freistadt Elisabethstadt ihn in den Siebenbürger Landtag als Repräsentanten gewählt hatte, mehrere Wahlbezirke Ungarns ihn zu ihrem Abgeordneten in den ungarischen Landtag zu wilhlen beabsichtigten, wurde er veranlasst, auch auf den bischöflichen Stuhl von Siebenbürgen zu verzichten. Er entsprach dem kaiserlichen Willen.*) Ungeheures Aufsehen erregte es, als *) Ueber die Abschiedsaudienz, die iLni in der \\'ieiier Hofburg aulässlicli seiner Abdankung gewährt wurde, hat Haynald im Jahre 1881 dem Verfasser des Nekrologs in der AUgenieineu Zeitung vom 7. Juli 1891, Nr. 18ti, interessante Mittheilungen gemacht: Mit strenger Miene empfing ihn der Monarch, an den Schreibtisch gelehnt, im Audienzsaale. „Sic hal)en den Verfügungen meiner Regierung Widerstand geleistet. Wie rechtfertigen Sie dasV" Mit diesen Worten redete der Kaiser Hajnakl an. Der Bischof hegrundete sein Vorgehen, wies nach, dass die Achtung vor dem Gesetze ihm nicht verargt und keineswegs als TrcLÜiruch gegenüber der Krone ausgelegt werden dürfe; die Loyalität gegenüber dem Herrscher heische ja unabweislich die Kespectirung des Gesetzes, denn die Liebe zum Vater- lande könne keinen Gegensatz bilden zur Anhiinghchkeit an das Herrscherliaus. Vom Schwung seiner Gefühle fort- gerissen, plaidirte der abgesetzte Bischof in eloijuenter Weise für seine Sache, welche ja auch die Sache seines Vater- landes war; er sjiruch sich bitter aus ülier die Widersacher Ungarns, die in der uunuttc-lharcn Nähe des Thrones lebten und sich in Zuflüsterungeii. in Verdächtigungen wider Ungarn ergingen. Der ^Monarch hörte den beredten Worten des Prälaten erst aufmerksam, dann mit steigender Theilnahme zu; und als jener seineu Vortrag beendigt hatte, da gab sich 0^ 168 Haynald, um diesem Conflicte zwischen Pflicht und Ueberzeugung- ein Ende zu maclien, um Euthebuno- von seinem Hirteuamte bat und diese gewährt erhielt. Er war zum patriotischen Märtyrer geworden; der unter- nommene Schritt machte ihn zwar in Ungarn sehr populär, brachte ihn aber vollständig um die Gnade des Wiener Hofes, die er erst vier Jahre später zurückgewann. Nachdem der päpstliche Stulü nach langem Zaudern und AViderstreben seine Entsagung im Jahre 18(54 angenommen und ihn zum Erzbischof von Karthaoo in partibus inlidelium ernannt hatte, zog er sich in das Privatleben nach Pvom zurück. Inzwischen vollzog sich in der Heimatli jene von Haynald angestrebte Wandlung. Kaum war die Constitution Ungarns wieder hergestellt, so wurde er auch sogleich von dem neuen ungarischen Ministerium Andrässy unter dem Jubel der Nation im Frühjahr 1867 auf den erledigten erzbischötlichen Stuhl nach Kalofjsa in Ungarn berufen, wo er mit Begeisterung empfangen wurde. Diese Würde hat er bis zu seinem Tode behalten. Im Hange folo-te er als solcher unmittelbar dem Primas von Ungarn und hatte nebt-t einer hübschen Kevenue von circa 500 000 fl. die Anwartschaft auf den Cardiualshut. Noch als Bischof von Siebenbürgen hat Haynald ein, den Barmherzigen Schwestern zur Bedienung übergebenes, Spital in Karlsburg, eine Pfarre in Agnetheln gestiftet, die Dotation mehrerer Pfarreien ver- bessert u. dergl., als Erzbischof gab er sofort 10 000 Gulden ö. W. zum Fonds der ungarischen Gelehrten Gesellschaft her. Bei den Versammlungen der Bischöfe zu Bom in den Jahren 1862 und 1867, sowie zu Trieut 1863 wirkte er mit als gewählter Secretär der Adress-Commissionen. Seit 1863 bereiste er zu botanischen Zwecken einen grossen Theil Italiens, Frankreichs, Belgiens, der Schweiz, Deutschlands und Norduugarns und machte überall, so auch in der Umgebung Roms, die er während seines zweijährigen Aufenthaltes durchforschte, reiche Ausbeute. Er veranlasste und unterstützte mit pecuniärer Hülfe die Herausgabe der Flora excursoria Transsylvaniae von Fuss, erwarb die Sammlungen von Theodor Kocsy für sein zu öffentlichen Zwecken bestimmtes Herbarium und trat in Verkehr mit vielen ausgezeichneten Botanikern der oben erwähnten Länder. Aus dieser Zeit datireu auch Haynalds Beziehungen zu der Kaiserlichen Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Die Anregung zu seiner Aufnahme als Mitglied ging von keinem Geringeren als dem Wiener Professor Eduard Fenzl aus, der Haynald bereits von seiner Jugendzeit her, als Doctoranden der Theologie, gekannt hatte. In einem Briefe an den Präsideuten der Akademie vom 1. Februar 1867 wies Fenzl auf die Verdienste dieses Mäcenaten der Naturwissenscliaften, einer seltenen Erscheinung unter seinen Standesgenossen, ,,rara avis in terris", ausdrücklich liin ; er sei überzeugt, so wie er und die meisten den Mann kennen, würde seine Nomiuation zum Mitgliede der Akademie ihm gTö.ssere Freude macheu und ihm mehr schmeicheln, als irgend eine grosse Decoration. Fenzls Urtlieil über Haynald musste um so sch-n'erer wiegen, als jener, ein abgesagter Feind des Coueoi'dates und aller Anhänger desselben, sowohl in politischen wie in kirclilichen Dingen ein ausgesprochener Gegner Haynalds war, dem er den Vorwurf machte, in seiner Opposition gegen Schmerling entschieden zu weit gegangen zu sein. Alle Achtung vor solcher Gegnerschaft. Fenzl war es auch, der mit feinem Tacte für Haynald den Beinamen Gerbert (nachmals Papst Silvester IL) in Vorschlag brachte und denselben rechtfertigte unter Hinweis auf Haynalds hohe Aclitung vor den Natur- wissenschaften und auf seine politische Stellung; als Erzbischof sei Haynald schon präsumtiver Cardinal. Das Aufnahmediplom, welches datirt ist Dresden 2.5. April 1867, lautet folgendermaassen : Viro doctissimo experientis.simo illustrissimo Ludovico de Haynald theologiae doctori archiepiscopo Kalöcsae in Hungaria et potentissimo Austriae imperatori a consiliis intimis studiis botanicis praeclarissimo meritissimo S. P. D. Quod statim a primordiis suis symbolum sibi elegit Academia nostra: nunquam otiosus, hoc ipsum ut cuncti, in eandem recepti vel recipieudi, sedulo observarint et perpetuo observent, vehementer exoptat; atque illud qiioque de iis, quos noviter ad collegium suum invitat, aut qui generoso instinctu ad soeietatem feruntur. aut qui a collegis commendati sunt, praesumit. Sunt euim inexhaustae rerum naturae et medicae scientiae et artis divitiae, ut cuilibet prostet aliquid, in quo industria se exereeat. Atque quum unius hominis aut paucorum non sit, in tautum tamque amplissimum campum excurrere et cuncta in eo perscrutari, et sint Se. Majestät durchaus keine Mühe, die tiefe Wirkung zu verhehlen, welche die Worte Haynalds auf ihn geübt. Tief erregt, schlug der Monarch auf den Tisch und sprach: „Ah. ich sehe, dass mau mich irregeführt hat. Numuehr keime ich Ihre Intentionen, die verdächtigt worden sind. Ihre Dennssioii ist bereits publik und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Aber beruhigen Sie sich, lieber Haynald. es wird eine Zeit kommen, wo ich in der Lage sein werde, Ihnen reiche Entschädigung zu bieten für das Unrecht, das Ihnen jetzt widerfährt." Wenige Jahre später war Haynald Erzbischof von Kalofsa. Cardinal, Grosskreuz des Stephans-Ordens — der Monarch hatte Wort gehalten. Der Cardinal wünschte die Veröftentlichung dieser Erzählung nicht, so lauge er lebte; sein Tod erst hat das Siegel der Discretion gelöst. 169 mille renim species et verum discolor usus: utique complurium bonarum mentium ineliiiatione, labore strenuo et coiisociatioue opus est. Quapropter iiou poterit nou exoptatus gratusque evenire iiobis accessus Tuus, Vir excelleutissime et experientissime, quo magis erutlitio Tua. et in perserutandis Xaturae operibus admirandis Studium, non nobis solum, sed toti orbi litterario cognita perspectaque iam existunt. Esto igitur, ex merito, nunc quoque nosterl Esto Academiae Caesareae Naturae C'uriosorum decus et augmentura, macte virtute Tua et industria, et accipe. in signum nostri ordinis, cui Te nunc adscribo, ex antiqua nostra consuetudine cognomen GERBEKT, quo collegam amicissimum Te hodie primum salutamus. Salve in consortio nostro! Salve, inquam, et effice, ut in posterum Tua, nunquam otiosa, suavi doctaque sodalitate laeti frui diu queamus. Valel Erst am 11. August 1SG7 war Haj-nald in der Lage, darauf zu antworten; -n-as ihn damals be- schäftigte, geben wir am besten mit seinen eigenen Worten wieder: ,,I)as geehrte Sehreiben, womit mir meine Ernennung zum Mitgliede der Kaiserliehen Leopoldisch -Carolinischen (sol'i Deutschen Akademie der Naturforscher gefalligst bekannt gegeben, Diplom und Statuten mitgetheilt wei'den, kam mir in sehr bewegter Zeit zu, in welcher ich von dem mir neu-verlieheneu erzbischöfliehen Stuhle in Kalocsa Besitz zu ergreifen, die hohen Festlichkeiten der Königskrönung in Ungarn, und der Säcularfeier in Kcmi mitzumachen, und zu den die Lebensfragen Oesterreiclis berührenden, jetzt im vollen Gange befindlichen Verhandlungen der Ausgleichs-Deputation, als einer der hiezu ausgesandten fünfzehn Miinner Ungarns, mich vorzubereiten hatte." "Wie hieraus ersichtlich ist und wie es überhaupt Haynalds Stellung als ungarischer Magnat mit sich brachte, betheiligte sich Haynald noch immer sehr eifrig am politischen Leben. Der weltgewandte, geschäftskundige, universell gebildete und beredte Erzbischof war eine Keihe von Jahren Präsident der ungarischen Delegation, deren oft sehr schwierige Verhandlungen er mit Gewandtheit leitete. Dabei erfüllte er mit bewunderungs- würdiger Hingebung die vielseitigen Pflichten seines Hirtenamtes. Ueber 6 Millionen Gulden spendete er für Schulen, Klöster, fromme Stiftungen und Stipendien. Magyar von Leib und Seele, übte er doch Toleranz gegen anders Denkende; charaktei-istisch ist für ihn, dass er sich einstmals von einem deutschen Männergesang- verein die ,, Wacht am Rhein" vorsingen Hess. Im Jahre 1870 machte der Name Haynald in der ganzen Welt von sich reden; denn Haynald war es, der auf dem römischen Concil am 17. Juli 1870 in Rom eine Rede gegen das Unfelilbarkeitsdogma hielt und die Cardinäle aufforderte, gegen dessen Verkündigung zu stimmen. Mit Rauscher, Darboy, Schwarzen- berg und Strossmayr gehörte er zu den Gegnern der Infallibilitätserklärung, die aber gleich den übrigen Opponenten schliesslich das fälschlich sogenannte ,,saorificio dell' intelletto" brachten. Noch durch einen anderen Umstand hat er sich die Gunst Pins' IX., der ihm hartnäckig den Purpur versagte, verscherzt: als Präsident des internationalen botanischen Congresses in Florenz nahm er mit den Mitgliedern desselben eine Einladung in den königlichen Palast an. Den Besuch des Quirinals konnte ihm der Vatican, so lange Pio Nono am Ruder war, nicht verzeihen. Erst unter dem humanen Leo XIII. vermochte Andrassy, eine seiner letzten Amtshandlungen, es durchzusetzen, dass Haynald zum Cardinal erhoben wurde. So hat sich Haynald mit dem Vatican wieder befreundet, wie er sich mit dem Wiener Hofe ausgesöhnt hat, und sowohl hier wie dort blieb er persona gi'atissima. Auch die Ei'füllung seines höchsten Lebenswunsches, die Besteigung des durch das Ableben Simors verwaisten Primas-Thrones von Ungarn, wäre ihm noch zu Theil gewoi'den, wenn er nicht vor zwei Jahren von dem schweren Siechthum heimgesucht worden wäre, von dem ihn am 4. Juli 1891 der Tod erlöst hat. Bis zu seinem 70. Lebensjahre erfreute sich Cardinal Haynald einer erstaunlichen geistigen und körperlichen Frische luid Rüstigkeit In seinem stets rosig angehauchten Antlitze leuchteten zwei kluge Augen; die Lippen umspielte ein Lächeln, nicht dasjenige des Diplomaten, sondern das der Gutmüthigkeit und des Wohlwollens. Seine Residenz war meist Gran; sehr häufig besuchte er aber die ungarische Haupt- stadt, wo er ein gern gesehener gefeierter Gast der hervorragendsten Magnatenfamihen war. Nicht weniger bekannt war Haynald in Budapest in den niederen Kreisen. Vor Bettlern und Armen blieb er auf der Strasse stehen, unterhielt sich mit ihnen in leutseligster Weise, um sie schliesslich reichbeschenkt zu entlassen. Fast jedes Kind kannte den freundlichen alten Herrn, zumal er für die Kleinen immer allerhand Süssig- keiten in den Rocktaschen zu tragen pflegte. Da er über gi'osse Reichthümer verfügte, von denen er den liberalsten Gebrauch machte, so kann es nicht Wunder nehmen, dass seine Besitzungen zu den schönsten und umfangreichsten in Ungarn zählten. Leop. XXVII. 20 170 Als Kedner im ungarischen Oberhause zeigte Haynald ein liervorragendes oratorisches Talent. Er sprach sehr geistreich, improyisirte zumeist seine Eeden, welche in Folge dessen zwar nicht bis ins Detail ausgearbeitet waren, aber trotzdem immerhin ein deutliches Bild von der umfassenden Bildung, dem originellen logischen Gedankengange und der ausserordentlichen Schlagfertigkeit des Redners gewährten. iSchluss folgt.) Eiiigegaiigeiie Schriften. Ges eil e II k e. (Vom 15. September bis 15. October 1891.) Philipp! , R. A. ; Catalogus praevius plantarum in itinere ad Tarapaca a Friderico Pliilippi lectarum. Santiago de Chile 1991. 4". Hazen, H. A. und Garriot, E. B. : Monthly Weather Review. (General Weather Service of the Uuited States.) May, June 1891. Washington 1891. 4». Tageblatt der 64. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aeizte in Halle a. S. vom 21. bis 25. September 1891. Nr. 1 — 5. Halle 1891. 4". Loewenberg: D'une forme particuliere de vertige auriculaire. Sep.-Abz. Hann, J. : Studien über die Luftdruck- und Temperatuiverhältnisse auf dem Sonnblickgipfel, nebst Bemerkungen über deren Bedeutung für die Theorie der Cyclonen und Anticyclonen. Sep.-Abz Helmert: Jahresbericht des Directors des König- Hchen Geodätischen Instituts für die Zeit von April 1890 bis April 1891. (Als Manuscript geJrucl^t.) Berlin 1891. 8«. Lieben, Ad. : Rede zum Gedächtniss an Ludwig Barth von Bartbenau, k. k. Hofratb und Universitäts- professor. Wien 1891. 8». Langley, S.-P. : Recherches experimentales aero- dynamiques et donnees d'experience. Sep.-Abz. Verlags -Catalog von R. Friedländer & Sohn. 183C— 1891). Berlin, Blärz 1891. 80. Scheibler, C. : Die Gebaltsermittelung der Zucker- lösungen durch Bestimmung des specifischen Gewichts derselben bei der Temperatur von -j- 15 " Celsius. Berlin 1891. 8«. Siemens, Werner: Wissenschaftliche und tech- nische Arbeiten. Zweiter Band. Technische Arbeiten. 2. Aufl. Berlin 1891. 80. Schreiber, Paul; Anträge und Darlegungen zu den Fragen: 3, C, 8, 25, 26, 27, 30, 48, 49 des provisorischen Piogramms vom 1. Juli 1891 lür die Verhandlungen der Versammlung dei' Directoreii der meteorologischen Centralstellen der Erde in München. Chemnitz. 4". — Der Siebenschläfer und die durch- schnittlichen Regenveibältnisse im Königreich Sachsen. Sep.-Abz. Ankäufe. iVom 1.5. Seiiteiuber bis 15. Octobof 1S91.1 Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft. 24. Jg. Nr. 14. Berlin 1891. 8". Göttingische gelehrte Anzeigen unter dei- Auf- siebt der Königlichen Gesellschaft der WisBen.scbaften. 1891. Nr. 18. Göttingen 1891. 8'-'. lUustrirte Monatshefte für die Gesammt- Interessen des Gartenbaues. Üigan der bayerischen Gai tenbau-Gesellscbaft in München. Herausgeg. von Max Kolb. J. E. Weiss, M. Lebl. N. F. Jg. X. Hft. 9. München 1891 S». Nature. A weekly illustrated Journal of science. Vol. 44. Nr. 1142 - 1144. London 1891. 4». Deutsche Medicinische Wochenschrift. Begründet von Paul Börner. Herausgeg. von S. Guttmann. Jg. XVIL Nr. 39-41. Berlin 1891. 40. Repertorium der Physik. Herausgeg. von F. E x n er. Bd. XXVII, Hit. 9 München und Leipzig 1891. S". Deutsche Rundschau für Geographie und Sta- tistik. Herausgeg. von Friedrich Umlauft. Jg. XIV. Hft. 1. Wien, Pest, Leipzig 1891. 8". A. Petermanns Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. Herausgeg. von A. Supan. Bd. 37. Nr. IX. Gotha 1891. 40. Deutscher Universitätskalender. 40. Ausgabe. Winter-Semester 1891/92. Herausgeg. von F. Ascher- son. IL Theil. Die Universitäten im Deutschen Reich, in der Schweiz, den russischen Ostseeprovinzen und Oesterreich-Ungarn. Berlin 1891. 8". Encyklopädie der Naturwissenschaften. Heraus- geg. von W. Förster u. s. w. XXIII. Bd. Enthält: Handwörterbuch der Chemie. Neunter Band. Breslau 1891. 8». T a u s c h v e r k e h r. Vom 15. April bis 15. Mai 1891. Schluss.« Botanischer Verein der Provinz Brandenburg in Berlin. Verhandlungen. Jg. XXXL XXXIL 1889, 1890. Berlin 1890, 1891. 80. Register über Bd. I— XXX. (Jg. 1859 — 1888.) Von Max Gurke. Berlin 1889. 8«. Siebenbürgischer Verein für Naturwissen- schaften in Hermannstadt. Verhandlungen und Mit- theiluiigen. XL. Jg. Hermannstadt 1890. 8". Königlich ungarische geologische Anstalt in Budapest. Jabresl)ericbt für 1889. Budapest 1891. 8». — Mittbeilungen. Bd. IX. Hft. 3, 4, 5, 6. Budapest 1891. 80. Ungarische Geologische Gesellschaft in Buda- pest. Fökitani Közlöny. Kötet XX, Füzet 8—12. Kötet XXL Füzet 1—3. Budapest 1890, 1891. 8». 171 Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Mittheikiiigen der prähistoiischen Commissioii. I. Bd. Nr. 2. 1890. Wien 1890. 4". K. K. Naturhistorisches Hofmuseum in Wien. Annalen. Bd. VI. Nr. 1. Wien 1891. S«. — Jahresbericht für 1890. Sep.-Abz. aus An- Daleu. Bd. VI. Wien 1891. 8". Physikalisch-medicinische Gesellschaft zu Würz- burg. Verhandlungen. N. F. Bd. XXIV, Nr. 7. XXV, Nr. 1, -2. Wiirzburg 1891. 8«. — Sitzungsberichte. Jg. 1891. Nr. 1. Würz- burg 1891 80. Königlich Bayerische Akademie der Wissen- schaften in München. Abhandlungen der mathematisch- physikalischen Classe. XVI r. Bd. II. Abthig. München 1891. 4". — Voss, A,: Ueber die cogredienten Trans- formationen einer bilinearen P'orm in sich selbst, p. 235 — 356. — Bauernfeind, C. M. v.: Das Bayerische Prä- cisious-Nivelleraent. 8. Mittbeilung. p. 357—444. — Id.: Nachtrag zu den Mittheihingen II und III über die Er- gebnisse aus Beobachtungen der terrestrischen Refraktion, p. 445 — 456. — Seeliger, H.: Ueber Zusammenstösse und Theilungen planetarischer Massen, p. 457 — 490. — Rerura cognoscere causas. Ansprache des Präsidenten Dr. Max v. Pettenkofer iu der öfi'eut- lichen Festsitzung am 15. November 1890. München 1890. 4». Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg. Sitzungsberichte. Jg. 1890. Marburg 1891. 8«. Naturwissenschaftliche Gesellschaft in St Gallen. Bericht über die Thätigkeit während des Verein.sjahres 1888/89. St. Gallen 1890. 8". Reale Accademia di Scienze, Lettere e Belle Arti di Palermo. Bullettino. Anno VII. Nr. 1-6, 1890. Palermo 1891. 4". R. Accademia Medica di Genova. Bollettino. Anno VI. Fase. 1. Genova 1891. 8". Societä Veneto-Trentina di Scienze naturali in Padua. Atti. Anno 1890. V'ol. XII. Fase. 1. Padova 1891. 8f. R. Accademia delle Scienze di Torino. Atti. Vol. XXVI. Disp. 6 8. Torino 1891. S». Paletnologia Italiana in Parma. Bullettino. Ser. II. Tom. VI. Anno XVI. Nr. 12. Parma 1890. 8". Accademia delle Scienze fisiche e matematiche in Neapel. Rendiconto. Ser. 2 Vol. IV. NapoHl890. 4<». R. Accademia dei Lincei in Rom. Atti. Ser. IV. Classe di Scienze morali, storiche e iilologiche. Vol. IV. VI, Pt. 2. Roma 1888, 1890. 4". Societe royale malacologique de Belgique in Brüssel. Anuales. Tum. XXIV. (Ser. 4. Tom. IV.) Annee 1889. Bruxelles 1889. 8». — Proces-Verbaux des seances. Tom. XVIII, p. CXXXIII-CCXX. Tom. XIX, p. I— LXXXVIII. Bruxelles 1889, 1890. 40. Museum Teyler in Harlem. Archives. Ser. IL Vol. III. Ginquieme Partie. Haarlem, Paris, Leipsio 1890. 4». Societe Hollandaise des Sciences in Harlem. Archives Neerlandaises des sciences exactes et natu- relles. Tom. XXV. Livr. 1. Harlem 1891. 8«. Academie royale de Medecine in Brüssel. Bulletin. Ser. IV. Tom. V. Nr. .3. Bruxelles 1891. 8». Wiskundig Genootschap in Amsterdam. Wis- kundige Opgaven met de Üplossingen. Deel V. Stuk 1. Amsterdam 1891. 8». — Nieuw Archief voor Wiskunde. Deel XVIII, Stuk 1. Amsterdam 1891. 8". Nederlandsche Dierkundige Vereeniging in Leiden. Tijdschriit. Ser. 2. Deel III. Afl. 1. Leiden 1890. 8". Kon. Nederlandsch Aardrijkskundig Genoot- schap in Amsterdam. Tijdschriit. Ser. 2. Deel VIII. Nr. 2. Leiden 1891. 8». Manchester Literary and Philosophical Society. Memoirs and Proceedings. Ser. 4. Vol. IV. Nr. 3. Marchester 1891. 8». Royal Society in London. Proceedings. Vol. XLIX. Nr. 298. London 1891. 8». Mineralogical Society in London. The Minera- logical Magazine and Journal. Vol. IX. Nr. 43. London 1891. 8«. Royal Astronomical Society in London. Monthly ••^^otices. Vol. LI. Nr. 5, 6. London 1891. 8'). Geological Society in London. The Qnarterly Journal. Vol. XLVII. Pt. 2. Nr. 186. London 1891. 8». Zoological Society in London. Proceedings of the scientific meetings for the year 1890. Pt. IV, London 1891. 80. Royal Microscopical Society in London. Journal. 1891. Pt. 2. London 1891. 8». Society of Science, Letters and Art in London. Journal. Vol. II. Nr. 2. London 1891. 8'\ Chemical Society in London. Journal. Vol. LIX & LX. Nr. 342. London 1891. 8". Cardiff Naturalists' Society. Report and Trans- actions. Vol. XXII. P. I. 1890. Cardiff' 1891. 8». Manchester Museum. Report from Ist October, 1889, to 30th September, 1890. Manchester. 8«. Royal Physical Society in Edinburgh. Pro- ceedings. Session 1889 — 90. Edinburgh 1891. 8o. The Journal of Conchology. Couducted by John W. Taylor. Vol. V. Nr, 7, », 10. Vol. VI. Nr. 10. Leeds 1887 — 1891. 8». Naturhistoriske Forening i Kjobenhavn. Viden- skabelige Meddelelser for Aaret 1890. Kjebenhavn 1891. 80. Sociedade de Geographia de Lisboa. Boletim. Ser. 9. Nr. 7, 8. 9. Lisboa 1890. 8». — Les champs d'or (Afrique portugaise) par A. P. Paiva e Poua. Lisbonne 1891. 8». Sociedad Geogräfica de Madrid. Boletin. Tom. XXX. Nr. 4. Madrid 1891. 8". Gesellschaft der Naturforscher an der Kaiser- lichen Universität in Charkow. Travaux. 1890 — 91. Tom. XXV. Charkow 1891. 8». (Russisch.) 20* 172 Bergverwaltung des Kaukasus in Tifiis. Mate- rialien zur Geologie des Kaukasus. Tiflis 1890. 8". (Russisch.) — Bericht vom Jahre 1889. Tiflis 1889. 8". (Russisch.) Societe de Medecine de Rouen. Bulletin. Ser. 2. Vol. 3. 28" Anuee 1889. Kuueu 1890. 8». Societe zoologique de France in Paris. J\Ie- moires. Tom. III. P. 5. Paris 1890. 8". — Bulletin. Tom XVI. Nr. 3 Paris 1891. 8°. Universitaet zu Montpellier. VP' Centenaire. Compte-ieudu, lüscours. Adiesses. Montpellier 1891. 4". — Cartulaiie. Tom. I. (1181—1400.1 Mont- pellier 1890. 40. Asiatie Society of Bengal in Calcutta. Pro- ceediiiirs. 1891. Nr. 1. Calcutta 1891. 8". Magnetical and Meteorological Observatory in Batavia. Regenwaarnemingen in Nederlandsch-lndie. Xr. Jg. 1889. Batavia 1890 8". — Observations. Vol. XI(. 1889. Batavia 1890. Fol. Royal Society of South Australia in Adelaide. Transactions. Vol. XIII. Pt. IL Adelaide 1890. 8«. Revista Argentina de Historia Natural Diri- jida por Floren tino Amegliin o. Tora. I. Entr. 2. Buenos Aires 1891. 8". Academia Nacional de Ciencias in Cördoba. Actas. Tom. II, Entr. 1. Tom. V, Entr. 2, 3. Buenos Aires 1884—86. Fol. — Boletin. Tom. XI, Entr. 4. Buenos Aires 1889. 8f'. Elisha Mitchell Scientific Society in Chapel Hill. Journal. Jg. VII. Pt. II. Chapel Hill 1891. 8«. Meteorological Service of the Dominion of Canada in Toronto. Report l'or the year ending De- eeraber 31. 18tS7. Ottawa 1890. 8«. Natural Science Association of Staten Island in New Brighton. Proceedings. Vol. I. IL ilü. Nov. 1888 — 14. Mareh 1891. J New Brighton. 8». Accademia medico-chirurgica dl Perugia. Atti e Rendiconti. Vol. III. Fase. 1. Perugia 1891. 8». Astronomische Gesellschaft in Leipzig. Viertel- jahrssehrilt. 25 Jg. 4. litt. Leipzig 1890. S". Annales des Mines. Ser. VIII. Tom. XVIII. Livr. 6 de 1890. Paris 1890. 8". Gartenflora. Zeitschrilt für Garten- und Bliimen- kunde. Begründet von Eduard Regel. Hei-ausgeg. von L.Witt niack. 40. Jg. Hit. 2 — 9. Beilin 1891. 8«. K. K. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. Wiener lUustrirte Garteii-Zeituiig. 1891. Hit. 1 — 4. Wien 1891. 8». Societe anatomique de Paris. Bulletin. Annee LXVl. Ser. 5. Tom. V. Fase. 3-9. Paris 1891. 8». Zeitschrift für Nahrungsmittel-Untersuchung und Hygiene. Heiausgeg. von Hans Heger. V. Jg. Hit. 1 — 4. Wien 1891. 8". Universität in Kiew. Universitäts-Nachr-icliten. Tom. XXX. Nr. 12. Tom. XXXI Nr. 1. Kiew 1890. 1891. 8". (Russisch.) Sociedad Cientifica Argentina in Buenos Aires. Aniiales. Tom. XXX I. Entr. 1 — 4. Buenos Aires 1891. 8" Akademie der Wissenschafteu in Krakau. An- zeiger. 1891. Januar — Mäi-z. Krakau 1891. 8». Hydrographisches Amt des Reichs-Marine-Amts in Berlin. Annalen der Hydroginphie und maritimen Meteorologie. Jg. XIX. 1891. Hft. 1—4. Berlin 1891. 8". — Nacbricliten tür Seel'ahrer. Jg. XXIL Nr. 2 — 19. Belin 1891. 8". Die landwirthschaftlichen Versuchs - Stationen. Organ tür naturwissensclialtliche Forschungen auf dem Gebiete der Landwirtlischalt. Unter Mitwirkung sämmtlicher deutschen Versuchs -Stationen herausgeg. von Friedrich Nobbe. Bd. XXXVlll, Hit. 5, 6. Bd. XXXIX, Hft. 1. Berlin 1891. 8». Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti in Venezia. Atti. (Tom. XXXVHI.) Ser. Vll. Tom. I. Disp. 1 — 9. Venezia 1889-90. 8°. Asiatie Society of Japan in Tokio. Tiansactions. Vol. XVHI. Pt. 11. Tokio 1890. 8». Academy of Natural Sciences in Philadelphia. Proceedings. 1890. Pt. 111. Philadelphia 1891. 80. Meriden Scientific Association. Proceedings and Transactions. Vol. IV. 1889 — 1890. Meriden, Conn. 1891. 8". Smithsonian Institution in Washington. Miscel- laneous Collections. 708. .\llen, Harrison: A Cli- nical Study of the Skull. Washington 1890. 8" — — 741. Tu cker man, Alfred: Index to the Literature of Therniodynamics. Washington 1890. 8". — — 764. Rogers, Joseph A.: The Correction of Sextants for Errors of Eccentricity and Graduation. Washington 1890. S». ■Vom 15. Mai bis 15. Juni 1891.' Naturwissenschaftlicher Verein in Bremen. Abhandlungen. l!d. XII. Htt. 1. Bremen 1891. 8". Astrophysikalisches Observatorium in Potsdam. Die königlichen Observatorien für .Astrophysik, Meteoro- logie und Geodäsie bei Potsdam. Berlin 1890. 8". Entomologischer Verein in Stettin. Stettiner Eiitomologische Zeitung. 52. Jg. Nr. 1 — 3. Stettin 1891. 80. Naturforschende Gesellschaft in Emden. 75. Jahresbeiicht pro 1889 90. Emden 1891. S». Naturforschender Verein in Brunn. Veibaud- lungeii. XXVIII. Bd. 1889. Brunn 1890. 8". — VI II. Bericht der meteorologischen Commissiou. Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen im Jahre 1888. Brunn 1890. S». Verein der Naturfreunde in Reichenberg. Mit- theilungen. XXI., XXII. Jg. Reichenberg 1890,1891. 80. Musealverein für Krain in Laibach. Mitthei- lungen. 4. Jg. 1. und 2. Abtheilung. Laibach 1891. 8". " — Isvestja. V Ljubljani 1891. 80. — Statuten. Laibach 1890. 8". 173 K. K. Geologische Reichsanstalt in Wien. Ab- handlungen. Bd. XV. IJft. 3. Wien 1^91. 4». — Toller. Fr.: Ueber den Schädel eines fossilen I)ipnoer.s Ceratodiis Stiirii nov. spec. aus den Schichten der oberen Trias der Nordalpen. Naturforschende Gesellschaft in Zürich. Viei tel- jahrsschvift. Bö. Jg. 3. und t. Hit. Zürich 1890. 8«. Societas entomologica. Organ für den inter- nationalen Entomologenverein. Jg. IV. V. VI, Nr. 1 — 5. Zürich 1889—91. 4. : Observation du passage de Mercure sur le disipie du Soleil le 9 mai 1891. faite avec l'equatorial de Pioessl ä l'Observatoire national d'Athenes. p. 1188 — 1189. — Tondini: Les con- ditions atmospheriques de Greenwich par rapport ä la question de l'heure universelle, p. 1189—1190. — Pain- leve: Sur l'integration algebrique des equations ditfereu- tielles du premier ordre, p. 1190 — 1193. — Collet, J.: Sur la determinatiou des integrales des equations aux de- rivees partielles du premier ordre, p. 1193 — 1196. — Pellet, A.: Sur les equations abelieunes. p. 1196 — 1197. — Chassagnv et Abraham: Recherches de thermo-electri- cite. p. 1198—1199. — Savelief, R.: Determination de la constante solaire. p. 1200-1202. — Boys. P. du: Sur le mouvement de balanceiuent rythme de l'eau des lacs (seiches). p. 1202 — 1204. — Belloc, E.: Sur un nouvel appareil de sondage portatif, ä til d'acier. p. 1204 — 1206. — Guil- bert, G.: Etüde sur le „gradient" applique ä la prevision du temps. p. 1206—1208. — Moulin, A : Relation entre le poids atomique et la densite liquide, p. 1209 — 1211. — Guntz: Sur le sous-chloruro d'argent. p. 1212 — 1215. — Minet, A,: Electrolyse par fusion ignee des sels de bore et du silicium. p. 1215 — 1218. — Pigeon, L.: Sur deux 188 noiivelles combinaisons eristallisees du chlonire platiiiique avec Taciile cblorhydricjue. p. 121S — 1220. — Causse. H.: Sur le salicylate "de bismutli. p. 1220—1223. — Tiiiio- feiew: Sur la cbaleur de dissobition et la sobibilite de quelques corps dans les alcools metbylique, etbylique et propylique. p. 1223 — 1225. — Perrier, E.: Sur les Stelle- rides recueillis daus le golfe de Gascogue, aux A(;ores et ä Terre-Neuve peiidant les canipagnes scientifiques du yacbt rHirondrlle p. 1225—1228 — Daugeard, P.-A.: Sur l'equivaleuce des faisceaux dans les plaiites vasculaires. p. 1228—1230. — Kroustchoff, K. de: Sur la formation trappeeniie de la Toungouska Pierreuso (Siberie septen- triouale). p. 1230—1232. — Saint-Martin. L. de: Ke- cberches sur le niode d'eliniination de l'oxyde de carbone. p. 1232—1235. — Berthekit et Andre: Kecberches calorimetriques sur l'acide lumiique, derive du sucrc. p. 1237 — 1245. — Crova, A.: Analyse de la lumiere diffusee par le ciel. p. 1246 — 1247. — Pellet, A.: Sur les equations abelienues. p. 1249 — 1250. — Duboin, A.: Sur un nouveau moyen d'apprecier le mouvement vertical des aerostats. p. 1251 — 1253. — Lalande, F. de: Nouvcaux niodeles de pile ä oxyde de euivre. p. 1253 — 1256. — Guye, Pb.-A.: Determination du poids nioleculaire au point eritique. p. 1257—1258. — Joly, A., et Leidie, E.: Kecbercbe et Separation des metaux du platine et en par- ticulier du palladium et du rbodiuni en presence des metaux communs. p. 1259 — 1261. — Timofeiew, W.: Sur les cbaleurs specitiques de quelques Solutions, p. 1261 — 1263. — Matignon.C: Sur les produits d'oxydation de l'acide urique. p. 1263—1266. — Ferreira da Silva. A.-J.: Sur l'emploi du selenite d'ammoniaque pour caraeteriser les alcaloides. p. 1266 — 1268. — Fiscber, H.: Sur le developpement du foie cbez les Nudibrancbes. p. 1268 — 1270. — Giard, A.: li'Isaria, parasite de la larve du banneton. p. 1270 — 1273. — Vesque, J.: Les genres de la tribu des Cbisiees et en particulier le genre Tovomita. p. 1273—1276. — Pee- Laby, E.: Sur quelques elements de soutien de la feuille des Dicotyl(^dones. p. 1276 — 1279. — Cayeux, L.: Difi'usion des trois formes distinctes de l'oxyde de titanc dans le cretare duiiord de la France. p.l279 — 1280. — Hallauer,G.: Les lichens du mürier et leur influence sur la sericiculture. p. 1280 — 1283. — Quantin, H.: Sur l'emploi du sulfure de carbone contre les parasites aMens. p. 1283 — 1284. Societe d'Etude des Sciences naturelles de Reims. Bulletin, l"' Annee 1891. Nr. 1. Reims 1891. 80. Annales des Mines. Ser. VIIL Tom. XIX. Livr. 1 de 1891. Paris 1891. 8». — Bellevoye, A.: £tude sur la fourmi domestique (Monomorium Pharaonis). p. 21—37. Societe geologique de France in Paris. Bulletin. Ser. 3. Tom. XVII, 1889, Nr. 10. Tom. XIX, 1891, Nr. 4. Paris 1888/89, 1890/91. 8". Oberlausitzische Gesellschaft derWissenschaften in Görlitz. Neues Lausitzisches Magazin. Bd. 67. Hft. 1. Görlitz 1891. 80. Verein für Erdkunde in Leipzig. Mittheilungen. 1890. Leipzig 1891. 8». — Prellberg, K.: Persien. Eine historische Landschaft. Mit einer Karte, p. 1 — 101. Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig- Holstein in Kiel. Schriften. Bd. VIII. Hft. 2. Kiel 1891. 8". — Zeise.O.: Beitrag zur Geologie der nord- friesischen Inseln, p. 145 — 161. — Rein hold, Tb.: Die Cyanophyceen (Blautange I der Kieler Föbrde. p. 163—185. — AVeber, L.: Eine neue Montirung des Milcbglasplatten- photometers. p. 187 — 198. — Brandt, K : Häckel's An- sichten über die Plankton -Expedition, p. 199 — 213. — Wüstnei, AV.: Beiträge zur Insektenfauna Schleswig- Holsteins (4. und 5. Stück), p. 215 — 246. — Simon sen, E. A.: Vorläufige Mitteilung über photonietrische und electrischc Untersuchung Geissler'scber Röhren, p. 277 — 278. Direction der geologischen Landesuntersuchung von Elsass-Lothringen in Strassburg i. E. Abhand- lungen zur geologischen Specialkarte von Elsass- Lothringen. Bd. III. Hft. 5. Strassburg 1891. 8". — Förster, B.: Die Insekten des „Plattigen Steinmergels" von Brunstatt. Mit sechs Tafeln in Lichtdruck. Reale Istituto Lombarde di Scienze e Lettere in Milano. Memorie. Classe di Lettere e Scienze storiche e morali. Vol. XVII. XVIII. — VIII. IX. della Serie III. Fase. II. Milano, Napoli, Pisa 1890. 4". — Rendiconti. Ser. IL Vol. XXII. Milano, Na- poli, Pisa 1889. 8». R. Accademia delle Scienze dell' Istituto di Bologna. Reiuliconto. 1889—90. Bologna 1890. 8". Fondazione scientifica Cagnola dalla sua isti- tuzione in Poi. Atti. Vol. IX. Milano 1890. 8". R. Accademia di Scienze Lettere ed Arti in Padova. Atti e Memorie. Anno 291. (1889—90.) N. S. Vol. VI. Padova 1890. 8o. Kruidkundig Genootschap Dodonaea in Gent. Botanisch Jaarboek. 3. Jg. 1891. Gent 1891. 8o. Kon. Nederlandsch Aardrijkskundig Genoot- schap in Amsterdam. Tijdschrift. Ser. II. Deel VIII. Nr. 3. Leiden 1891. 8». Stavanger Museum. Aarsberetning for 1890. Stavanger 1891. B«. Universität in Upsala. Bulletin mensuel de rObservatoire meteorologique. Vol. XXII. Annee 1890. Upsal 1890—91. 40. Geologiska Föreningen in Stockholm, Förhand- lingar. Bd. XII. Hft. 7. Nr. 133. Bd. XIIL Hft. 4. Nr. 137. Stockholm 1891. 8». Academie imperiale des Sciences in St. Peters- burg. Memoires. Ser. VII. Tom. XXVI. Nr. 14. St.-Petersbourg 1879. 4". — Chwolson, 0.: Ueber die Dämpfung von Schwingungen bei grössern Amplituden. Tom. XXVIII. Nr. 2, 3. St.-Peters- bourg 1890. 40. — Strauch, A.: Bemerkungen über die Schildkrötensamnüung im zoolog. Museum der kaiserl. Akad. d. Wissensch. zu St. Petersburg. — Wild, H.: In- ductions-lnclinatorium neuer Construction und Bestimmung der absoluten Inclination mit deraselbeu in Pawlowsk. Section mödicale de la Societe des Sciences experimentales in Charkow. Travaux 1890. Charkow 1891. 80. (Russisch.) Societe imperiale des Naturalistes in Moscou. Bulletin. Annee 1890. Nr. 4. Moscou 1891. 8". — Meteorologische Beobachtungen ausgeführt am meteorologischen Observatorium der Landwirth- schaftlichen Akademie bei Moskau. 1890. Zweite Hälfte. Moskau 1891. 40. Gartenbau-Verein in Riga. 14. Jahresbericht. Riga 1891. 8". Zoological Society in Philadelphia. 19. Annual Report. Pliiladelphia 1891. 8". The American Journal of Science. Editors James 1). and Edward S. Dana. Ser. 3. Vol. XLI. (Whole Nuraber 140, 141.) Nr. 245, 246. New Haven 1891. 80. 189 Meteorological Service of the Dominion of Canada in Toronto. Report for the j'ear ending De- cember 31, 1887. Ottawa 1890. S". Museum of Comparative Zoölogy at Harvard College in Cambridge. Bulletin. Vol. XXI. Xr. 1. Cambridge, U. S. A. 1891. 8". Geological Survey of Canada in Montreal. Contributions to Canadian Palaeontology. \oI. III. Montreal 1891. 4". California State Mining Bureau in San Francisco. 10. Annual Report of the State Mineralogist for the year euding December 1, 1890. Sacramento 1890. 8". American Academy of Arts and Sciences in Boston Troceedings. N. S. Vol. XVII. Whole Ser. Vol. XXV. Boston 1890. 8o. Institut Egyptien in Cairo. Bulletin. Ser. 3. Nr. 1. Annee 1890. Le Caire 1891. 8o. — Coraite de conservation des monuments de l'art arabe. Exercice 1890. Faso. VII. Le Caire 1890. Sc. Vereeniging tot bevordering der geneeskundige Wetenschappen in Nederlandsch-Indie in Batavia. Geneeskundig Tijdscbrift voor Nederlandsch-ludie. Deal XXXI. Afl. 1/2. Batavia en Noordwijk 1891. 8o. (Vom 15. Jiuii bis 15. Juli 1891.) Acad^mie des Sciences de Paris. Comptes reudus hebdomadaires des seances. 1891. l'"'' Se- mestre. Tora. 112. Nr. 23—26. Paris 1891. 4». — Faye, H.: Sur les courauts de deversemeut qui doiinent naissance aux cycloues. p. 1289 — 1294. — Lacaze-I)u- thiers,H.: Note sur la jjresence An Kophohelemiion dans les eau.x de Rauyuls. p. 1294 — 1297. — Gaudry, A.: Le Mastodoute du Cbericbira. p. 1297 — 129B. — Scrrin. V.: Kouveau Systeme de balaucc de precision ä pesees rapides, p 1299 — 1300. — Perrotin: Eclipse partielle de Soleil, du 6 juin, observee ä Kice. p. 1300 — 13Ü1. — Ray et, G., et Picart, L.: Observations de la comete Brooks. 1890 II, faites au grand equatorial de rObservatoire de Bordeau.x. p. 1301 — 1302. — Callandreau. 0.: Sur la theoric des etoiles tilantes. p. 1303 — 1305. — Caspary, F.: Sur deux systemes d'equations difterentielles dont les fonctioiis byper- elliptiques de premiere espece torment les integrales. p. 1305 — 1308. — Miculeseo. C: Determination de I'equivalent mecanique de la chaleur. p. 1308 — 1310. — Bouty, E.: Proprietes dielectriques du nüca a haute tem- perature. p. 1310—1311. — Germain, P.: AppUcation du principe de la transmission des pressioiis aux trausmetteurs telephoniques ä grande distance. p. 1311 — 1312. — Varct, R, : Action de Tammoniaque sur quelques combinaisons des sels halogenes de mercure. p. 1312 — 1314. — Besson, A. : Sur un nouveau procede de preparation des chloroiodures de silicium. p. 1314—1316. — Prouho. H.: Sur trois cas de developpement libre observes cbez les Bryozoaires ectoproches. p. 131G— 1318. — Brongniart, Gh.: Les Criquets en Algerie. p. 1318 — 1319. — Guignard, L.: Sur la nature morpbologi(pic du phenomeue de la fecondation. p. 1320 — 1322. — Eacroix, A.: Sur les endaves de Sye- nites nepheliniques trouvees au mibeu des phonolites 'du Höbgau et de quelques autres gisements: conclusions ä en tirer. p. 1323 — 1325. — Seunes. J.: Observations sur le parallelisme des assises du cretace superieur des Pyrenees occidentalcs (Basses-Pyrenees et Landes i. p. 1325 — 1327. — Morat. J. P., et Doyon,M.: Le grand syrapatbique nerf de racconimodatiou pour la vision des objets eloignes. p. 1327—1329. — Gallipe et Jloroau, L.: Recherches sur rexistence d'orgauismes parasitaires dans les cristallins malades ehez rhomme et sur le rule possible de ces orga- uismes dans la patbogeuie de certaiues aft'ections oculaires. p. 1329 — 1330. — Romraier. A.: Sur l'emploi du sulfure de carhone dissous dans l'eau, poiu- combattre le Phylloxera. p. 1330 — 1333. — Boussinesq, .1.: Sur les detormations et l'cxtinction des ondes aerienncs, isolees ou periodiques, Ijrojjagees ä finterieur de tuyaux de conduite sans eau. de longueur indetinie. p. 1337 — 1343. — Berthelot. M.: Sur une combinaison volatile de t'er et d'oxyde de carhone, le fer-carbouyle. et sur le nickel-carbonyle. p. 1343 — 1349. — Reiset, J.: Resume des observations meteorologiques faites ä licorcbeboeuf, pres Dieppe (Seine-Inferieure) de 1873 ä 1882. p. 1349—1352. — Bigourdan, G.: Observations de la comete periodique AVolf, taites ä l'Observatoire de Paris (equatorial de la tour de Tüuest). p. 1352 — 1353. — K 1 u 111 ]i k e . I). : Observation de la nouvelle planete Char- lois (Nice. juin 11, 1891), faite ä fObservatoire de Paris, equatorial de la tour de l'Est. p. 1353. — Goniiessiat et Le Cadet: Eclipse de Soleil du G juin 1891: observations faites ä l'Observatoire de Lyon. p. 1353—1354. — Rambaud et Sy: Observations de la comete V'olf (1884. III). faites ä l'Observatoire d'Alger, au telescope Foucault de 0™, 50. p. 1355. — Leotard. J.: Eclipse de Soleil du 6 juin 1891, observee ä l'Observatoire de la Societe scientifi(pie Flam- marion, de Marseille, p. 1356. — Caspary, F.: Sur les deux formes sous lesquelles s' expriment, au moyen des fonctioiis theta de deux arguments, les coordonuees de la surface du quatrieme degre, decrite par les sommets des cönes du second ordre qui passent par six points donnes. p. 1356 — 1359. — Richard, G., et Richard, L.: Sur un aveitisseur electrique permettant de constater dans un courant gazeux de tres faihles variations de pressiou. p. 1359 — 1360. — Gernez, 1).: Recherches sur l'applica- tion de la mesure du jiouvoir rotatoire ä la determination de combinaisons formees par les Solutions aqueuses de mannite avec les molybdates acides de soude et d'ammo- niaque. p. 1360—1363. — Grimaux, E., et Arnaud, A.: Sur la quinethyline, base homologue de la quinine. p. 1364 — 1367. — Matignon. C. : Sur los ureides derivees des acides normaux. p. 1367 — 1369. — Minguin, J.: Mode de formation des methylcamphocarbouates de methyle et d'ethyle. Preparation du camphre methyle. p. 1369 — 1372. — Muller, P. Tb.: Ethers nitrosocyanacetiques. p. 1372 — 1373. — Prnd'homnie: Blanchiment du coton ä l'eau oxygenee. p. 1374—1376. — Bataillon, E. : Röle du noyau dans la formation du reticulum musculairc fonda- mental chez la larve de Phrygane. p. 1376 — 1378. — Willem, V.: Sur une disposition speciale des yeux chez les Pulmones basommatophores. p. 1378 — 1380. — Va- rigny, H. de: Contrihution experimentale ä l'etude de la croissance. p. 1380 — 1383. — Trabut, L.: Sur une ma- ladie cryptogamique du Criquet pelerin (Acridium pere- grinumV p. 1383 — 1384. — Deperet, Gh.: Sur l'e-xistence d'une petite faune de Vertebres miocenes dans les fentes de rochers de la vallee de la Saöue. ä Gray et au niont d'Or lyonnais. p. 1384 — 1386. — Bachelard: Contrihution ä l'etude geologique des environs de Digne. p. 13S6. — Jehl: Faune d'un depöt d'ossements quaternaires des en- virons de Pouilleuay (Cöte-d'Or). p. 1387—1389. — Loewy: Methode pour la determination des coordonuees equatoriales des centres des cliches constituant la Carte du ciel. p. 1393 — 1399. — Picard, Fl: Sur une generalisation des equations de la theorie des fonctions d'une variable coraploxe, p. 1399 — 1403. - Deprez, M.: Sur la determination de I'equi- valent mecanique de la chaleur. p. 1403 — 1406. — Trecul, A.: De la formation des feuillcs des Aesculus et des Paria et de l'ordre d'apjiaritiou de leurs premiers vaisseaux. p. 1406—1414. — Lepiue, R., et Barral: De la glyco- lysc hematique apparente et reelle, et sur une methode rapide et exacte de dosage du glycogeue du sang. p. 1414 — 1416. — Mercadier, E.: Sur un recepteur telephonique de dimensions et de poids reduits, dit bitelepliO)ic. p. 1416 — 1418. — Charlois; Observations de la nouvelle planete dccouverte ä l'Observatoire de ^ice, le 11 juin 1891. p. 1418. — Rambaud et Sy: Observations de la nouvelle planete Charlois (IS'Jl, juin Hl, faites ä l'Observatoire d'Alger, au telescope de Oi", 50. p. 1418—1419. — Trou- velot, E.-L. : Pheiiomene lumineux extraordiiiaire observe sur le Soleil. p. 141'J— 1421. — Raffy, L.: Sur la deter- 190 Tiiination des surfaces si^irales d'apres leur element liii^aire. p. 1421 — 1424. — üuichard, C: Sur une classe parti- culiere de coiigruences de droites. p. 1424 — 1426. — Petot, A. : Sur certains systi'ines de coordoiinee.s sphe- riques et .sur les systenies triples orthogonaiix correspon- •daiits. p. 1426 — 1429. — Bjerknes, V.: De l'amortisse- ment des oscillatiuns liertzieniies. p. 1429 — 1431. — H Urion, A.: 'J'ransmission de la lumiere ä travers les iiiilieux troubles. p. 1431 — 1434. — Limb. C: Sur J'electrolyse du chlorure de baryum pur ou nielange de cblorure de südium. p. 1434 — 1436. — Hinricbs. G. : Calcul de la temperature d'ebullition d'un liquide quelconciue sous toutes les pressions. p. 1436 — 1438. — Recoura.A.: Action de la cbaleur sur les dissulution.s des sels de ses- quioxyde de cbronie. Sels verts de ehrome. p. 1439 — 1442. — Joly, A.: Recliercbes sur rosmium: acide osmiamique et osiniainaies. p. 1442 — 1444. — üuvrard, L.: Sur les zir- •conates alcalins. p. 1444 — 1447. — Be.sson, A.: Sur les bronioiodures de siliciuni. p. 1447 — 1449. — Varel, R.: Sur les combinaisons cyanogenees du magnesium, p. 1449 — 1451. — Gautier, H., et Gliarjiy, G.: Sur l'attaque du fer par l'acide azotique ä divers degres de coneentration et de temperature. p. 1451 — 1453. — Miuguin, J : Action du benzylate de soude sur I'ether cani|)bocarbonique. p. 1454 — 1455. — Picliard, P.: Influences comparees du Sulfate de t'er et du sulfate de chaux sur la conservation de l'azote dans les terres nues et sur la nitritication. p. 1455—1458. — Müntz, A., et Girard, A.-Cb.: Sur la valeur des debris aniniaux conniie funiure azotee. p. 1458 — 1460. — Roule, L.: Sur le developpement des t'euillets blastoderniiques cbez les Crustaces isopodes (Porcellio sca- herl. p. 1460 — 1462. — Jumelle. H.: Sur le degagement d'oxygene par les plantes, aux basses temperatures. p. 1462 — 1465. — Kunckel d'Herculais. J., et Lauglois, Cb.: Les cbampignons parasites des Acridieus. p. 1465 — 1468. — Lacroix, A.: Sur les granitos pretendus postsecondaires de l'Ariege (feuille de Foixi. p. 1468—1470. — Roussol, J.: Sur Tage d'un granite porpbyroide des Pyreiiees-Orieii- tales. p. 1471 — 1473. — Henry, Cb.; Recberches experi- mentales sur l'entrainenient nuisculaire. p. 1473—1476. — Rollet, E ; Maladies osseuses des grands singes. p. 1476 —1478. — Bertbelot: Sur les persult'ates. p. 1481—1483. — Daubree: Experiences sur les actions mecaniques exercees sur les rocbes par des gaz doues de tres t'ortes pressions et animes de mouvements tres rapides, p. 1484 — 1490 — Hall er, A.: Action des alcoolates de sodium sur le campbre. Nouveau niode de preparation des alcoylcampbres. p. 1490 — 1494. — ISrongniart, Ob.: Le Cryptogame des Criquets pelerins. p. 1494 — 1496. — Mangeot, S.: Des surfaces qui [lossedent la symetrie courbe des systenies de plans. p. 1497 — 1500. — ßrillouin. M.: Deformations homogenes finies. Energie d'un corps isotrope, p. 1500 — 1502. — Beaulard, F.; Sur la biaxie du quartz com- prime. p. 1503 — 1506. — Witz, A.: Rendemeiit pbotoge- nique des foyers de lumiere. p. 1506—1508. — Guerre et Martin: Sur un timbre electro-magnetique. p. 1508 — 1509. — Andre, Gh.: Contribution ä l'etude de l'electricite atino- spberique. p. 1509—1512. — Lautb, Gh.: Sur l'oxydation des Corps azoiques. p. 1512—1514. — Dareste: Sur la formatio^ du mesentere et de la gouttiere intestinale dans l'embryon de la poule. p. 1514—1516. — Cliatin. J.: Sur l'aiguillon de VHeterodcra Schachtii. p. 1516 — 1518. — Giard, A.: Sur les Cladosporiees entoniopbytes, nouveau gronpe de Cbamingnons parasites des Insectes. p. 1518 — 1521. — Lesage, I'.: Cuntributions ä l'etude de la difterenciation de l'endoderme. p. 1522 — 1523. — Girard, A. : Sur la destruction du Pcro)iuspora Schachtii de la betterave, ä l'aide des coniposes cuivriques. p. 1523 — 1525. — Cbibret, M.: Lifiuence de l'exercice musculaire sur l'ex- cretion de l'azote lu-inaire. p. 1525 — 1526. Socidtö gäologique de France in Paris. Bulletin. Ser. 3. Tom. XIX. 1891. Nr. 5. Paris 189091. 8«. Societe de Biologie in Paris. Comptes rendus hebdomadaires. Ser. IX. Tom. III. Nr. 13 — 19, 21—24. Paris 1891. S". Societe zoologique de France in Paris. Bulletin. Tom. XVI. Nr. 2, 4, 5. Paris 1891. S». — Memoires pour l'annee 1891. Tom. IV. Nr. 1/2. Paris 1891. 8". Societe anatomique de Paris. Bulletins. Ser. 5. Tom. V. Fase. 10—14. Paris 1891. 8o. Archives de Biologie. Herausgeg. von Edouard van Beneden und Charles van Bambeke. Tom. X. Faso. 4. Gand, Leipzig, Paris 1890. 8». Sociötä beige de microscopie in Brüssel. Bulletin. XVII. Annee. Nr. 4—7. Bruxelles 1891. B". Societe entomologique de Belgique in Brüssel. Comptes-rendus des .seances. Ser. IV. Nr. 17 — 19. Bruxelles 1891. 8». Academie royale de medecine de Belgique in Brüssel. Bulletin. Ser. IV. Tom V. Nr. 4, 5. Bruxelles 1891. 8". — Memoires couronnes et autres Memoires. Tom X. Fase. 4, Bruxelles 1891. 8». Society royale de geographie in Anvers. Bulletin. Tom. XV. Faso. 3. 4. Anvers 1891. 8". Wiskundig Genootschap in Amsterdam. Nieuwe Opgaven. Deel V. Nr. 60 — 85. 80. Koninklijke Akademie van Wetenschappen in Amsterdam. Verhandelingen. Deel XXVIII. Af'd. Letterkunde. XIX. Amsterdam 1890. 4». — Verslagen en Mededeelingen. Afdeeling Letter- kunde. 3. Reeks. Deel VII. Amsterdam 1891. 80. — Jaarboek voor 1890. Amsterdam. 8". — Sterza, A.: Maria Virgo in monte Calvariae, sepulto Doniini. Elegia. Amstelodami 1891. 8». Kon.Nederlandsch Aardrijkskundig Genootschap in Amsterdam. Tijdschrii't. Ser. 2. Deel VIII. Nr. 4. Leiden 1891. 8». Biologiska Förening in Stockholm. Förhandlingar. Bd. III. Hft. 4 — 6. Stückholm, Leipzig 1891. S». Kongelige norske Fredriks Universitet in Christiania. Aarsberetning for budgetterminen 1889 — 1890 samt universitetets matrikul for 1890. Christiania 1891. 8». — Sveriges oft'entliga bibliotek Stockholm, Upsala, Lund, Göteborg. Accessions-Katalog 5. 1890. Stock- holm 1891. 80. — Schübeler, F. C: Tillaeg til Viridarium norvegicum. I. Sep.-Abz. — Archiv for Mathematik og Naturvidenskab. Udgivet af Sophus Lie og G. 0. Sars. Bd. XIII. XIV. Kristiania 1889, 1890. 8». — Nyt Magazin for naturvidenskaberne. Grund- lagt af den Physiographiske Förening i Christiania. Udgivet ved D. C. Danielsseu, H. Mohn, Tb. Hiortdahl. Bd. 31. 32, Hft. 1/2. Christiania 1887 — 1891. 80. Finlands Geologiska TJndersökning in Helsing- fors. Kartbladet Nr. 16, 17, mit Beskrifning. Helsingfors 1890. Fol. u. 8". Kaiserliche Universität St. Wladimir in Kiew. Universitätsschriften. Tom. XXXI. 1891. Nr. 2, 3. Kiew 1891. 8". (Russisch.) 191 Naturforscher-Gesellschaft bei der Universität Dorpat. Schriften. VI. Dorpat 1890. i<\ — Ileer- wageii, F.: Studien ülier die Schwingungsge.setze der Stimmgabel und über die elektromagnetische Anregung. — Sitzungsberichte. IX. Bd. 2. Hft. 1890. Dorpat 1891. S". (Fortsetzung folgt.) Die 38. Tersammlung der Deutschen G-eolo- gischen Gresellscliaft zu Freiberg in Sachsen. Von E. Gi'iiiitz m Rostock. iSchluss.) Die folgende dreitägige Excursion führte von Freiberg über Altenberg nach dem Mückenthürmchen, den Absturz des Erzgebirges hinab nach Teplitz ; von da über Hundorf, Biliu nach Aussig; und alsdann in die sächsische Schweiz. An charakteristischen Land- schaftsbildern und Aufschlüssen wurden den 45 Theil- nehmern in wohlgeplanter systematischer Folge nach einander vorgeführt : das Erzgebirge, kaum merkbar nach Süden ansteigend, Wald oder ärmliche Hafer- t'elder an der Oberfläche, nur reich an den unter- irdischen Schätzen; der scharfe, 400 m betragende Abriss am böhmischen Kessel, unten das gesegnete Land mit seinen überreichen Schätzen nahe der Ober- fläche, Braunkohle, Plänerkalk, Thermalquellen, mit seinen Weingärten und fruchtbaren Feldern, mit den herrlichen Kegeln des böhmischen Mittelgebirges ; und drittens das Canon -reiche Erosionsgebiet des Tafel- landes des Elbsandsteiugebirges. Von Moldau fuhr man in Wagen nach Rehe- feld, wo durch Verwerfungen nochmals ein Lager von krystallinischem Kalk auftritt, der Kalkstein mit reichlichen Glimmertafeln schieferig. Neben dem Stollen lagerte die anthracitische Steinkohle des kleinen ge- pressten Kohlenbassins. In Altenberg wurde die berühmte „Finge" besucht. Querspalten sind dort erfüllt von Granit, Granitporphyr und Quarzporphyr ; ein Gang von Granit im Quarzporphyr, früher als Bruchstück angesehen, von Reyer als Schliere gedeutet und von Dalmer als jüngerer Gang erkannt, zeigt an, dass der Granit hier jünger als der Porphyr ist, von postcarbonem Alter. Ein Netzwerk von Klüften durch- setzt den Granit, von hier aus das Gestein mit Eisenerz iniprägnirend und den sogenannten Zwitterstock und Gneissen bildend, indem in dem Granit der Feldspath durch Eisenchlorüre zerstört worden ist. Das Eisenerz, durch Fumarolen abgeschieden, ist also hier wie überall an Granit gebunden. An dem Denkmal der Stelle, wo im Jahre 1458 das Zinnei'z fündig geworden ist, findet man eine instructive CoUection aller der verschiedenartigen dortigen Gesteine. Indem der Ab- bau nach und nach die ganze von Zinnerz imprägnirte Gesteinsraasse herausholt, ist durch Nachsturz die gewaltige Finge entstanden ; der erste Einsturz er- folgte im Jahre 1620, auch jetzt noch zeigen sich immer neue stafl'elartige Abstürze von den Rändern her. Bei Zinnwald wurde das Ganggestein besehen, dort bildet das Zinnerz Ausfüllung von über einander liegenden Gängen. An den alten Fingen am Mückenthürmchen vorüber gelangt man aus dem Walde heraustretend mit einem Schritt an das überraschende Bild auf den unten gelegenen böhmischen Kessel mit seinen Kreide- und Braunkohlenmulden, den Thermalorten und am südlichen Rande den Vulkankegeln des Mittelgebirges. Am Abstieg triff't man die Halden von Graupen und steht auf der Rosenburg noch auf einem Stück Erzgebirge. Das böhmische Kreidemeer war die letzte Meeres- bedeckung in Böhmen. Bei Rosenthal trafen wir die harten quarzitähnlichen Genomansandsteine mit Exoyijra Culamba, welchen an der Stephanshöhe bei Teplitz die hippuritusführenden Conglomerate ent- sprechen. Zum Thale einfallend lagert auf dem Sand- stein der Pläner bis zum Rosenthaler Bahnhof, wo auf ihm Braunkohle lagert. Die Cenomanschichten zeigen an, dass der Absturz des Erzgebirges schon vor ihrer Ablagerung stattgefunden hat. Von Teplitz nach Hundorf fahrend hatte die Gesellschaft in den zahllosen Kalköfen Gelegenheit, die typischen Fossilien des turonen, von Anderen als senon bezeichneten, Pläners zu sammeln. Vorher wurde am Morgen des 14. August der Teplitzer Schlossberg besucht. Der nächste Abschnitt der Excursion galt dem böhmischen Braunkohlengebiet. Die Braunkohlen ge- hören zwei Stufen an, eine ältere ist die Karlsbad- Falkenauer, die jüngere die von Teplitz-Aussig. Zu Unterst lagert oligooäner Sandstein (bei Aussig), darüber thonige und sandige Schichten des Mittel- oligocän, in deren obersten Schichten die Polierschiefer von Bilin auftreten ; darüber folgt das bis 20 m mächtige Braunkohlenflötz, welches wieder von Thonen und zum Theil Erdbrandgestein bedeckt wird ; letztere sind nicht immer durch Selbstentzündung der Kohle entstanden, sondern lagern zum Theil auch auf un- veränderter Kohle, und müssen alsdann durch über ihnen geflossene Basalte beeinflusst worden sein. Das Braunkohlenbecken ist im Jahre 1858 erschlossen worden, seine Massenproduction ergiebt sich aus der Angabe, dass im Jahre 1890 hier 200 Millionen Centner Kohle gefördert worden sind. Bei Ladowitz zwischen Dux und Bilin wurde ein grossartiger Tagebau des Hartmannschachtes be- 192 sucht. Die etwa 20 m mächtige Braunkohle wird theils unterirdisch, theils in einem grossen Tagebau durch Trockenbaggermaschine gewonnen ; in senk- rechten Wänden war das dortige Profil schön klar gelegt: 2'm Lehm, 3 m Sand und grobe Gerolle des Diluviums, circa 1 — 1^2 ro Letten mit Braunkohlen- pflanzen, auf der Braunkohle. Neben dem Reichthum des Bodens sahen wir die Verwüstung desselben durch die eigenartigen Erdfälle, welche von dem Nachstürzen der verlassenen Stollen veranlasst werden und durch die rissigen Halden der kleinstückigen Kohlen, welche als werthlos weggeschüttet, alsbald in Brand gerathen, Auge und Nase beleidigend und weite abgebaute Strecken mit unfruchtbarer Asche bedeckend. In der Ferne sah man den grossen Schornstein des „Döllinger", wo der grosse Wassereinbruch erfolgt war. Vor der Stadt B i 1 i u erhebt sich der Kostelez- berg, mit grob säulig abgerundetem Feldspathbasalt, dessen Plagioklase dem Biliner Sauerbrunnen durch ihre Verwitterung den Natrongehalt abgeben. Zwischen Stadt und Sauerbrunnen zeigt die Bahn einen Ein- schnitt in roth verwittertem Gneiss, die in ihm stehenden Quellen sind trübe und eisenreich. Nach längerem Aufenthalte im Bade Sauer- brunnen und eingehender Besichtigung der im Vordergrunde des zackigen Borzen gelegenen, neu- gefassten und abgebohrten Quellen, die auch hier auf OW. streichenden Spalten auftreten (eine specielle Bearbeitung der dortigen Verhältnisse auf Grund der umfangreichen neuen Arbeiten wird demnächst von Prof. Laube erscheinen), wurde trotz des Regens noch die Fahrt nach Kutschlin unternommen, um dort am Tripeiberg das Reuss'sche Profil: Langschiefer und oben Tripel oder Diatomeenpelit auf Pläner und Gneiss, selbst in Augenschein nehmen zu können. Der Polir- schiefer lieferte einige hübsche Abdrücke. Die Excursion am 1 5. August führte uns in das Gebiet der schönen Tertiärvulkane. Der durch seine schönen Zeolithdrusen berühmte Marienberg bei Aussig bildete mit dem am gegenüberliegenden Eibufer aufsteigenden Berge eine zusammenhängende Phonolithmasse, oben von Eibschotter bedeckt; das Eibthal ist also hier erst in späterer Zeit tiefer gelegt. Oberhalb Ober- sedlitz traf man den unteren Braunkohlensandstein, von Basalt durchbrochen. Der Weg zur Wostrog führte, z. B. bei Neudörfel, vielfach an schönen Basalt- tuffen vorüber, bis man an dem Gipfel der Wostrog den roh säulenförmig abgesonderten Basalt wieder- findet. Der schöne Ueberblick von hier oben über das von der Elbe durchflossene Vulkangebirge wird Allen in Erinnerung bleiben. Am Abstieg traf man eine prächtige Wand von Basaltagglomerat, über welchem der Wostrog-Basalt geflossen war; weiter unten einen Gang von grobem Nephelindolerit in dem dichten Nephelinbasalt. Die Phonohthklippe des Schreckensteins war ein Ausruhepunkt iür die weitere Tour zum Warkotsch mit seinen berühmten Basaltsäulen , deren Scheitelstellung den Namen „Frauenzopf" -Warkotsch für das Ende des langen Ganges des „Ziegenrückens" geliefert hat. Beiderseits lagert der Basalt auf Quadersandstein, in der nörd- lichen Aufstiegschlucht konnten wir die Erscheinung eines colossalen Moorbruches beobachten, der durch einen Gewitterregen der vorigen Woche verursacht war; auf den Sandsteinflächen waren auch kleine Riesentöpfe ausgearbeitet. Unterhalb Aussig wurde endlich der höchst instructive Eisenbahnansohnitt des Rongstocks besucht: Zunächst traf man den von Reuss als Diorit wegen seiner grobkrystalhnisehen Beschaffenheit bezeichneten, von Hibsch als Tiefen- gestein erkannten Dolerit, der nach oben in normalen Basalt übergeht. Der angrenzende Baculitenmergel ist in krystallinischen Kalkstein und epidothaltigen Marmor umgewandelt. Weiterhin zeigten die Wände Basalt mit massenhaften Einschlüssen von aus der Tiefe mitgeführtem Gneiss, sowie zahllose Gänge von Phonolith, an den Salbändern meist in schönem Phonolithglas ausgebildet. Der letzte Einschnitt vor Station Topkowitz zeigte Basaltconglomeratlava, eben- falls mit vielen zum Theil glasigen Phonolithgängen. Von Bodenbach aus führte die Excursion des 16. August in das berühmte Erosionsgebiet der sächsischen Schweiz, über das Prebischthor, den grossen Winterberg und den Kuhstall nach Schandau. Alle Theilnehmer waren von den lehrreichen und genussreichen Tagen in vollstem Maasse befriedigt und werden insbesondere die aufopfernde Thätigkeit des Herrn Geschäftsführers in dankbarer Erinnerung behalten. Naturwissenschaftliche Wanderversamm- lungen. Die 23. Versammlung der südwestdeutschen Irrenärzte findet am 7. und 8. November in Karlsruhe im Hotel Germania statt. Der landwirthschaftliche Verein der Provinz Sachsen wird Mitte December 1891 in Halle seine Central-Versammlung abhalten. Der Deutsche Verein für öffenthche Gesundheits- pflege wird seine nächstjährige Versammlung am 20. September 1892 in Würzburg eröffnen. Abgeschlossen den 30. November 1891. Druck von E. Blochmann und Sohn in Droadne. NUNQUAM > Al^^^Smk. / OTIOSUS. LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch. Halle a. S. (Paradepia.z Nr. 7.) Hcft XXYII. — Nr. 23—34. December 1891. luiialt: Amtl che Mittheilungen: Die Jahresbeiträge der Mitglieder. — Ergebniss der Vorstandswahlen in den Fachsektionen für Mathematik und Astronomie, sowie für Physik und Meteorologie. — Veränderuugen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Fünfzehntes Verzeichniss der Bei- träge zum Unterstützungs-Verein. — Eduard Reichardt. Nekrolog. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Biographische Mittheilungen. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. — Die 7. Ab- handlung von Band 55 der Nova Acta. — Die 1. Abhandlung von Band 58 der Nova Acta. — Band 55 und 56 der Nova Acta. — Aufruf. Amtliche Mlttheilungen. Die Jahresbeiträge der Mitglieder. Beim Jahreswechsel erlaube ich mir, an die Bestimmungen des § 8 der Statuten zu erinnern, wonach die Beiträge der Mitglieder praenumerando zu Anfang des Jahres fällig und im Laufe des Monats Januar zu entrichten sind. Zugleich ersuche ich diejenigen Herren Collegen , welche sich mit ihren Beiträgen noch im Rückstande befinden , dieselben nicht aufsummen zu lassen. Dabei beehre ich mich zu erwähnen , dass nach § 8, Alin. 4 der Statuten durch einmalige Zahlung von 60 Rmk. die Jahresbeiträge für immer abgelöst werden können, womit zugleich nach Alin. 6 desselben Paragraphen für jedes ordentliche Mitglied der Anspruch auf die unentgeltliche lebenslängliche Lieferung der Leopoldina erwächst. Halle a. S. (Paradeplatz Nr. 7), den 31. December 1891. Dr. H. Knoblauch. Ergebniss der Wahl je eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektionen für Mathematik und Astronomie, sowie Physik und Meteorologie. Nach dem von dem Herrn Notar Justizrath Theodor Herold in Halle a. d. Saale am 11. December 1891 aufgenommenen Protokoll hat die am 10. November 1891 (vergl. Leopoldina XXVII, p. 161) mit dem Endtermin des 10. December 1891 ausgeschriebene Wahl je eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Mathematik und Astronomie, sowie Physik und Meteorologie folgendes Ergebniss gehabt. Von den gegenwärtig 88 Mitgliedern der Fachsektion für Mathematik und Astronomie haben 63 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, von denen Leop. XXVII. 23 194 59 auf Herrn Wirklichen Geheimen Rath Director Professor Dr. C. M. v. Bauernfeind in München 1 auf Herrn Professor Dr. Cantor in Halle, 1 auf Herrn Professor Dr. Helmert in Berlin, 1 auf Herrn Professor Dr. M. Schmidt in München, 1 auf Herrn Professor Dr. Seeliger in München lauten. In der Fachsektion für Physik und Meteorologie haben von den gegenwärtig 60 Mitgliedern 42 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, von denen 41 auf Herrn Geheimen Admiralitätsrath Professor Dr. G. B. Neumayer in Hamburg, 1 auf Herrn Admiralitätsrath Professor Dr. Boergen in Wilhelmshaven lauten. Es sind demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten nothwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl Theil genommen haben, mit absoluter Majorität zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden in der Fachsektion für Mathematik uud Astronomie Herr Wirklicher Geheimer Rath Director Professor Dr. C. M. V. Bauernfeind in München mit einer Amtsdauer bis zum 11. December 1901, in der Fachsektion für Physik und Meteorologie Herr Geheimer Admiralitätsrath Professor Dr. G. B. Neumayer in Hamburg mit einer Amtsdauer bis zum 21. December 1901. Beide genannte Herren haben die Wahl angenommen. Halle a. S., den 31. December 1891. Dr. H. KnOblaUCh. Yeränderungen im Personalbestande der Akademie. .\eu aufgenommene Mitnlieder: Nr. 2922. Am 21. December 1891: Herr Dr. Carl Heinrich Friedrich Kreutz, zweiter Observator an der königlichen Sternwarte und Privatdoceut au der Universität in Kiel. — Zehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2923. Am 23. December 1891 : Herr Dr. Gustav Jaumann, Privatdocent der E.i!perimentalphysik und physikalischen Chemie an der Universität, Assistent am physikalischen Institut in Prag. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2924. Am 23. December 1891: Herr Dr. Friedrich Narr, Professor der Physik an der Universität in München. — Zweiter Adjunktenkreis. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2925. Am 23. December 1891: Herr Hofrath Dr. Gerhard ßohlfs, Generalconsul in Godesberg. — Siebenter Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. Nr. 2926. Am 23. December 1891: Herr Geheimer Hofrath Dr. "Wilhelm Joseph Friedrich Nikolaus Schell, Professor der theoretischen Mechanik und synthetischen Geometrie an der technischen Hochschule in Karlsruhe. — Vierter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 2927. Am 24. December 1891: Herr Dr. Wilhelm Biedermann, Professor der Physiologie in Jena. — Zwölfter Adjunktenkreis. — Fachsektioii [1 ) für Physiologie. Nr. 2928. Am 24. December 1891: Herr Dr. Friedrich Klockmann, Professor am mineralogischen Museum der Bergakademie in Clausthal. — Neunter Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 2929. Am 26. December 1891: Herr Regierungsrath Dr. Leander Ditscheiner, Professor der allgemeinen und technischen Physik an der technischen Hochschule in Wien. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2930. Am 29. December 1891: Herr Dr. Otto Lehmann, Professor der Physik an der technischen Hochschule, Vorstand des phj'sikalischen Instituts in Karlsruhe. — Vierter Adjunktenkreis. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 2931. Am 30. December 1891: Herr Dr. Friedrich Fuchs, Professor der Physiologie in Bonn. — Siebenter Adjunktenkreis. — Fachsektion (7) für Physiologie. Nr. 2932. Am 31. December 1891: Herr Geheimer Regierungsrath a. D. Professor Dr. Friedrich August Ernst Meitzen in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. 195 Gestorbene Mitglieder: Am 30. November 1891 zu St. Petersburg: Dr. Eduard Brandt, Pnifessor an der raedicinisch-chirurgischen Akademie in St. Petersburg. Aufgenommen den 26. Januar 1881. Am 11. December 1891 zu Berlin: Herr Dr. Julius Wilhelm Ewald in Berlin. Aufgenommen den 1. ßlai 1860; cogu. L. V. Buch III. Adjunkt seit dem 18. August 1877. Am 14. December 1891 zu Breslau: Herr Geheimer Bergrath Dr. Ferdinand Roemer, Professor der Minera- logie an der Universität in Breslau. Aufgenommen den 15. Januar 1874. Mitglied des Vor- standes der Fachsektion für Mineralogie und Geologie seit dem 3. April 1889. Am 29. December 1891 zu Berlin: Herr Dr. Leopold Kronecker, Professor in der philosophischen Facultät der Universität und Mitdirector des mathematischen Seminars, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Aufgenommen den 29. Mai 1884. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. ^^^^ p^ December 2. 1891. Von Hrn. Prof. Dr. Putzer inHeidelberg Jahresbeiträgefür 1891, 1892, 1893u. 1894 24 — „ „ „ „ „ Prof.Dr.A.PickinPragJahresbeiträgefürl887, 1888, 1889, 1890U.1891 30 25 „ 9. „ n n Oberlandesgerichtsrath Dr. Arnold in München Jahresbeitrag für 1892 (Nova Acta) 30 — „ 18. „ II r Prof. Dr. Luther in Düsseldorf Jahresbeitrag für 1892 6 — „ „ „ n » Oberbergrath Prof. Dr. Winkler in Freiberg Jahresbeitrag für 1892 6 — „ 19. „ n r, Creh. Medicinalrath Prof. Dr. Braune in Leipzig Jahresbeitrag für 1892 6 — „ „ „ „ „ Professor Dr. Schlüter in Bonn Jahresbeitrag für 1891 6 — „ „ ,, n n Professor Dr. Schwarz in Göttingen Jahresbeiträge für 1892, 1893 . 12 — „ 21. „ n )) Prof. Dr. Fiedler in Hottingen bei Zürich Jahresbeiträge für 1890, 1891 und 1892 18 — „ „ „ „ „ PrivatdocentDr.Kreutz in Kiel Eintrittsgeld U.Ablösung d. Jahresbeiträge 90 — „ „ „ n n -D''- Böttinger in Darmstadt Jahresbeitrag für 1892 6 — „ 23. „ „ „ Professor Dr. Fabian in Lemberg Ablösung der Jahresbeiträge . . 60 — ^ „ „ „ n Privatdocent Dr. Jaumann in Prag Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 Ol „ „ „ „ „ Prof. Dr. Narr in München Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ „ „ n n Hofrath Dr. Rohlfs in Godesberg Eintrittsgeld und Anzahlung auf die Ablösungssumme 60 — „ „ n n n Geheimer Hofrath Professor Dr. Schell in Karlsruhe Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1892 (Nova Acta und Leopoldina) .... 66 — ,, 24. „ r n Professor Dr. Biedermann in Jena Eintrittsgeld und Anzahlung auf die Ablösungssumme 60 — „ „ „ r )) Professor Dr. Klockmann in Clausthal Eintrittsgeld 30 — „ 26. „ n n Professor Dr. Kützing in Nordhausen Jahresbeitrag für 1891 ... 6 — „ „ „ „ !, Regieruugsrath Professor Dr. Ditscheiner in Wien Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 59 „ 29. „ V n Professor Dr. Lebmann in Karlsruhe Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ 30. ,, » n Prof. Dr. Fuchs in Bonn Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 05 „ „ „ -n -n Dr. Tb. Petersen in Frankfurt a. M. Jahresbeitrag für 1892 ... 6 — „ „ „ „ n Hofrath Piof. Dr. Stellwag von Carion in Wien Jahresbeitrag für 1892 6 05 „ „ „ „ „ Geh. Rath Prof. Dr. von Gerlach in Erlangen Jahresbeitrag für 1891 6 — „ 31. „ B n Professor Dr. Rathke in Marburg Jahresbeitrag für 1890 .... 6 — „ „ „ „ „ Geh. Regierungsrath Prof. Dr. Meitzen in Berlin Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1892 36 — Dr. H. Knoblauch. 23* 196 ITiiterstützuiigs-Yereiii der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Indem der Unterzeichnete im Nachstehenden das- fünfzehnte Verzeichniss der Beiträge zum ünter- stützungs- Verein der Akademie zu allgemeiner Kenntniss bringt, gestattet sieh derselbe darauf hinzuweisen, dass die im Jahre 1891 verfügbaren Unterstützungen nach sorgfältiger Erwägung des Vorstandes im Betrage von 510 Rmk. an fünf Hülfsbedürftige gemäss § 11 der Grundgesetze des Vereins vertheilt worden sind. Halle a. S. (Paradeplatz Nr. 7), den 31. December 1891. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins. Dr. H. Euoblaneh, Vorsitzender. An Unterstützungen wurden aus den Zinsen des Vereins-Capitals seit dessen Bestehen verliehen: Mk. Pf. rünfzelmtes Terzeichniss der Beiträge zum Unterstützungs-Yerein der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturfoisoher, vom Januar bis Ausgang December 1891.*)] An den Präsidenten Dr. H. Knoblauch in Halle a. S. (Paradeplatz Nr. 7) eingezahlte Beiträge. a) Einmalige: Mi- Pf- Uebertrag 22,180.21 1891. Febr. 23. Hr. Geh. Reg.-Rath Professor Dr. Cohii in Breslau .... 50. — „ März 7. ,, Professor Dr. Kilian in Müllchen 6. — b) Jährliche: „ Jau. 7. „ Carl Alexander Fischer in Hamburg Beitrag für 1891 . 20.— „ „ 20. „ Ober-Medicinalrath Professor Dr. C. V. Voit in München desgl. für 1891 6.— „ März 1. „ Apotheker Geheeb in Geisa desgl. für 1891 6.— Zusammen 22,268.21 Hierzu kommen: 1891. 1. Halbjahr. An Zinsen 387.10 „ 2. „ Desgl . 400.45 Zusammen 23,055.76 Halle und München, im December 1891. lahre 1877 . 300.— „ 1878 . 350.— „ 1879 . 375.— „ 1880 . 600.— „ 1881 . 580.— „ 1882 . 440.— „ 1883 . 580.— „ 1884 . 700.— „ 1885 . 600.— „ 1886 . 750.— „ 1887 . 720.— „ 1888 . 780.— „ 1889 . 905.— „ 1890 . 710.— „ 1891 . 510.— Zusammen . 8900.— Dr. H. Knoblauch. Dr. F. Winckel. Eduard Reicliardt.**) Von Professor Dr. Theodor Freiherrn von der Goltz. Am 27. October 1891 starb zu Jena in seinem 65. Lebensjahre der Professor der angewandten Chemie, Eduard Reichardt. Er erlag einem Herzleiden, welches zwar schon seit Jahren vorhanden gewesen war, ihm aber noch gestattet hatte, bis zum Schlüsse des Sommersemesters 1891 seine gewohnte Thätigkeit fortzusetzen. Eine unvermuthet schnelle Entwickelung des Uebels bewahrte ihn davor, für den Rest seines Lebens amtlicher Wirksamkeit entsagen zu müssen. Der Lebensgang Reichardts war zwar ein äusserlich ruhiger und einfacher, aber ein innerlich mannigfaltiger und reicher. Er wurde geboren am 19. October 1827 in der unweit Jena an der Saale gelegenen, zu Sachsen-Meiningen gehörenden Stadt Camburg. Schon früh zeigte sich bei ihm die ihm stets treu gebliebene Liebe zur Natur. Bei den Spaziergängen mit Eltern und Geschwistern, auf Ausflügen nach der nicht lernen Rudeisburg beschäftigte ihn vornehmlich die ihn umgebende Flora, und seinen dies- *) Erstes bis vierzehntes Verzeichniss vergl. Leop. XIII, 1877, p. 83; Leop. XIV, 1878, p. 179; Leop. XV, 1879, p. 182; Leop. XVI, 1880, p. 179; Leop. XVII, 1881, p. 195; Leop. XVIII, 1882, p. 194; Leop. XIX, 1883, p. 204; Leop. XX, 1884, p. 211; Leop. XXI, 1885, p. 203; Leop. XXII, 1886, p. 206; Leop. XXIII, 1837 p. 208; Leop. XXIV, 1888, p. 215; Leop. XXV, 1889, p. 207; Leop. XXVI, 1890, p. 207. **) Vergl. Leopoldina XXVII, 1891. p. 162. 197 bezüglichen Fragen konnte nur selten befriedigende Antwort gegeben werden. Seine weitere Ausbildung empfing er auf dem Lyceum, jetzt Gymnasium, zu Eisenberg, lernte als Apotheker in Altenburg und bezog nach Absolvirung der praktischen Lehrzeit im Herbst 1850 die Universität Jena, um hier unter Leitung des Professors Wackenroder Chemie und Pharmacie zu studiren. Schon 1851 wurde er Assistent Wacken- roders und blieb dies bis 1854. In dem letztgenannten Jahre erhielt er eine Anstellung als Lehrer der Chemie an dem mit der Universität verbundenen land wirth schaftüchen Institut von Friedr. Gottl. Schulze; gleichzeitig fungirte er aber auch noch eine Reihe von Jahren als Lehrer an dem von Wackenroder geleiteten chemisch -pharmaceutischen Institut. Im Sommer 1857 habilitirte sich Reichardt an der Universität mit der Schrift „De plantarum partibus anorgauicis" als Privatdocent ; im Jahre 1862 wurde er zum ausserordentlichen Professor ernannt. Unterdessen hatte er sich im Jahre 1858 mit Maria Emilie Arnold aus Camburg verheirathet, und wenn auch die Ehe nicht mit Kindern gesegnet war, so wurde sein Haus doch bald nicht nur der Sammelpunkt der zahlreichen Geschwister und Verwandten, sondern auch ein gastfreies Heim für Freunde und Schüler in der Nähe und Ferne. 37 Jahre lang ist E. Reichardt an der Universität Jena als Docent thätig gewesen. Der Kreis seiner Vorlesungen erstreckte sich über ein sehr weites Gebiet; es umfasste: Agriculturchemie, tech- nische Chemie und Pharmacie, und zwar bis zum Schluss seiner Lehrthätigkeit. Viele Hunderte von Schülern haben zu seinen Füssen gesessen und aus den Worten des von ihnen wegen seines Charakters und wegen seiner Lehrgabe hochverehrten Mannes die für den künftigen Beruf erforderliche Unterweisung geschöpft. Neben der ungewöhnlich ausgedehnten Lehrthätigkeit war Reichardt, namentlich in jüngeren Jahren, litterarisch sehr productiv, und hat ausserdem auf gemeinnützlichen Gebieten, die mit seiner Wissenschaft in engerem oder loserem Zusammenhange standen, eine grosse Wirksamkeit entwickelt. Reichardt stand an der Spitze der chemischen Abtheilung der im Jahre 1862 gegründeten und von dem landwirthschaftlichen Institut der Universität Jena ausgehenden lan d wirthschaftlichen Versu ch s- station; an dieser Stelle hat er viel dazu beigetragen, der Anwendung von künstlichen Dungmitteln und käuflichen Futtermitteln unter den praktischen Landwirthen Verbreitung zu verschallen und den Handel mit diesen Gegenständen zu einem soliden zu gestalten. Seit dem Jahre 1873 war Reichardt Mitglied und seit 1889 Vorsitzender der an der Universität Jena befindlichen staatlichen Pr üfungs commission für Pharmaceuten; er hatte ferner die Function eines amtlichen Revisors der Apotheken im Gross- herzogthum Sachsen und in einigen anderen thüringischen Staaten. Ebenfalls vom Jahre 1873 ab redigirte er das Archiv für Pharmacie. Bei Einrichtung des Reichsgesundheitsamtes wurde er zum aus- wärtigen Mitgliede desselben ernannt. Ausserdem war Reichardt ein thätiges Mitglied von verschiedenen landwirthschaftHchen und gewerblichen Vei-einen, in denen er durch Vorträge und Auskunftsertheilung seine reichen Kenntnisse den Vereinsbestrebungen bereitwillig zur Verfügung stellte. Das Vertrauen seiner Mit- bürger machte Reichardt viele Jahre hindurch zum Mitgliede des Gemeinderathes der Stadt Jena, in welcher Eigenschaft er namentlich bei Anlage der Wasserleitung und anderen neu begründeten städtischen Einrichtungen sich hülfreich und nützlich erwies. — In die Kaiserliche Leopoldinisch - Carolinische Akademie wurde Reichardt am 15. August 1858 aufgenommen (cogn. Göttling II). Der Beginn der Gelehrtenlaufbahn Reichardts fiel in eine für die Chemie, besonders die Agricultur- chemie, sehr wichtige Zeit. Justus Liebig hatte den bisherigen Ackerbaubetrieb für den Naturgesetzen widersprechend und für eine Raubwirthschaft erklärt und ganz neue Grundsätze dafür aufgestellt. Hierbei schüss er freilich öfters über das Ziel hinaus, indem er Ansichten vertrat und Maassregeln empfahl, welche mit unanfechtbaren, über viele Jahrhunderte sich erstreckenden praktisch-landwirthschaftlichen Erfahrungen nicht in Uebereinstimmung zu bringen waren. Der Agriculturchemie fiel nun im Verein mit der Land- wirthschaftslehre die Aufgabe zu, festzustellen, ob und in wie weit die von der Naturwissenschaft neu entdeckten Gesetze in dem landwirthschaftlichen Betrieb Anwendung finden könnten und müssten. An der Lösung dieser Aufgabe, welche für die Landwirthschaft eine Lebensfrage war, hat sich Reichardt erfolgreich betheiligt. Ihn befähigten hierzu nicht nur seine wissenschafthchen Kenntnisse, sondern auch sein nüchterner, praktischer Blick und seine Einsicht in die thatsächlichen Verhältnisse und Bedürfnisse der Landwirthschaft; in letzterer war er Liebig weit überlegen. Die Resultate seines Forschens auf diesem Gebiete hat Reichardt besonders niedergelegt in dem grösseren Weike „Ackerbauchemie oder die Anwendung der Chemie auf Agricultur", Erlangen 1861. Daneben schrieb er noch eine Reihe kleinerer Abhandlungen und selbständiger Schriften, in denen einzelne für die damalige Zeit wichtige agriculturchemische Fragen behandelt 198 wurden. Unter ihnen hat für das praktische Leben am bedeutungsvollsten gewirkt die in den Verhandlungen der Leopoldo-Carolina veröffentlichte Abhandlung „Das Steinsalzbergwerk Stassfurt bei Magde- burg" (1860, Bd. 27). Sie war grundlegend für die bald in grosser Ausdehnung betriebene Gewinnung der Kalisalze und deren Anwendung als Dungmittel in der Landwirthschaft. In späteren Jahren galt Reichardts forschende Thätigkeit vor Allem der Untersuchung des Trink- wassers und der Frage der Desinfection. Seine Schrift „Grundlagen zur Beurtheilung des Trinkwassers" erschien zuerst 1869 und erlebte bis 1880 vier Auflagen, wurde auch in das Französische übersetzt; eine Ergänzung findet sie in der Schrift „Chemische Untersuchung des Quell- und Brunnenwassers" (1871). Reichardts Arbeit über „Desinfection und desinf icirende Mittel" erschien in zwei Auflagen (1867 und 1881) und wurde ausserdem ins Italienische übertragen. In Bezug auf Untersuchung des Trinkwassers galt Reichardt bald als eine der ersten Autoritäten, und zahlreiche Städte des Deutschen Reiches haben vor Anlegung ihrer Wasserleitungen sich an ihn mit der Bitte um eine gutachtliche Aeusserung gewendet. Dadurch ist seine Thätigkeit ebenso der städtischen Bevölkerung wie auf anderen Gebieten der ländlichen Bevölkerung zu gute gekommen. Bei seiner ganzen Wirksamkeit liess Reichardt sich von dem Bestreben leiten, sein Wissen dem Leben und dem Gemeinwohl dienstbar zu machen, und hierin hat er nach den verschiedensten Richtungen hin grosse Erfolge erzielt. Dies um so mehr, als sein ganzes Thun und Lassen den Stempel der Sachlichkeit, des Wohlwollens, der Hülfsbereitschaft an sich trug. Nur ungern und schwer versagte er seine Dienste Demjenigen, der ihn darum anging; er diente lieber Anderen, als dass er sich selbst dienen liess. Solche Eigenschaften, mit denen sich vielseitige Kenntnisse und eine reiche praktische Erfahrung verbanden, haben es zu Wege gebracht, dass Reichardt einen so grossen Einfluss auf das praktische Leben ausübte und dass er sich die Liebe, Verehrung und Dankbarkeit seiner Schüler und Mitbürger in so hohem Grade gewann. Von seinen litterarischen Arbeiten sind im Drucke erschienen : I. Bücher. 1855. Chemische Bestandtheile der Chinarinden. (Von der philosophischen Facultät zu Jena gekrönte Preis- schrift.) Braunschweig bei Schwetschke und Sohn. 1857. Die Theorie der Wärme. Ein Versuch zur Erklärung der Erscheinungen von Wärme, Licht und Elektricität. Jena bei Döbereiner. 1858. Chemische Verbindungen der anorganischen Chemie, geordnet nach dem elektrochemischen Verhalten. Erlangen bei Enke. 1861. Ackerbauchemie oder die Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur. Erlangen bei Enke. 1867. Desinfection und desinficirende Mittel. Ins Italienische übersetzt. Erlangen bei Enke. 1881 zweite vermehrte Auflage. 1875. Grundlagen zur Beurtheilung des Trinkwassers (unterdessen in drei neuen Auflagen). Jena bei Mauke. Ins Französische übersetzt. II. Schriften in Separatheften. 1855. Die eisenhaltigen Mineralquellen zu Ronneburg. Hannover, Hahnsche Hofbuchhandlung. 1856. De plantarura partibus anorganicis. Dissertatio chemica pro obtinenda venia legendi. 1859. Reichardt und Döbner. Die Mineralquelle zu Liebenstein. Hannover, Hahnsche Hofbuchhandlung. 1860. Das Steiusalzwerk Stassfurt bei Magdeburg. Abhandlung der Leop.-Carol. Akademie. 1873. Jahresbericht 1872 — 73 der landwirthschaftlichen Versuchsstation zu Jena. Archiv d. Ph. III. Abhandlungen im Archiv der Pharmacie.*) 149. Bd. 3. Hft. 1859. Analyse des Guano. V. „ 1- !, 1876. Die neuen Formeln der organischen Chemie. V. „ 2. „ 1876. Die ansteckenden Krankheiten und die Mittel zur Verhütung und gegen Ver- breitung derselben. Vn. „ 4. „ 1877. Untersuchung von Nahrungsmitteln (Butter, Talg, Fett). *) Dieses den vorhandenen Separatalidrücken entnommene Verzeichniss umfasst nur einen kleinen Tlieil der Arbeiten des Verfassers, welche in den 80 leider registerlosen Bänden des Archivs der Pharmacie zerstreut sind. Archiv d. Ph. IX. Bd. 1. Hft. 1878 XII. „ 3. „ 1879, 216. „ 1- „ 1880. 216. „ 3. „ 1880 217. „ 1- . 1880. XXII. XXIV. 3. 20. 1884. 1886. XXIV. n 20. n 1886 XXIV. » 20. jj 1886, XXV. n 19. n 1887 XXVI. n 4. n 1888, XXVI. « 7. n 1888, Repert. d. aual. Chem. 1887. 199 Das Studium der Pharmacie. Reinigung des Abfaliwassers. Spaltungen des Zuckers. Chemische Untersuchung der Grossbüdener Blineralquelle bei Salzschlirf. Ueber die quahtative und quantitative Bestimmung des Arsens in kleinsten Mengen als Ersatz der Probe von Marsh. Gehalt der Butter an Fettsäuren. Beseitigung der Abfallstofle durch Berieselung oder Abfuhr. Der Apotheker als Sanitätsbeamter. Chemische Untersuchung der Schwefelquelle zu Langensalza in Thüringen. Lösung des Bleis in den Röhren der Wasserleitungen. Zusammensetzung und Veränderungen des Mastixharzes. Untersuchungen von Wein. Ueber den Stiokstofi'- und Eiweissgehalt der Steinnussspäne. Eingegangene Scliriften. Geschenke. (Vom 15. November bis 15. December 1891.) Winkler, Clemens: Lehrbuch der technischen Gasanalyse. Kurzgefasste Anleitung zur Handhabung gasanalytischer Methoden von bewährter Brauchbarkeit. Zweite Auflage. Freiberg 1892. 8». Berendt, G. : Erbohrung jurassischer Schichten unter dem Tertiär in Hernisdorf bei Berlin. Sep.-Abz. Le opere di Galileo Galilei. Vol. IL Firenze 1891. 4". [Geschenk des Ministero della istruzione pubblica in Rom,] Blasius, Wilhelm: Die Faunistische Litteratur Braunschweigs und der Nachbargebiete mit Einsohluss des ganzen Harzes. Braunschweig 1891. 8". Gramer, C. : Ueber Caloylomi Leprieurii (Mont. Ilarv.) J. G. Agardh. Synon. : Belesseria Leprieurii Mont. — Jlypoglossum Leprieurii (Mont.) Kg. — Be- lesseria (Subgen. Caloglossu) Leprieurii (Mont.) Harvey. Sep.-Abz. Meyer, Victor, und Jacobson, Paul. Lehrbuch der organischen Chemie. Bd. I, Erste Hälfte. Zweite Hälfte, Erste Abtheilung. Leipzig 1891. [Ge- schenk des Herrn Geh. Rath Professor Dr. V. Meyer in Heidelberg.] Riegel, Franz: Zur Lehre von der Herzirregularität und Incongruenz in der Thätigkeit der beiden Herz- hälften. Giessen 1891. 8". Boerlage, J. G. : ,Handleiding tot de kennis der flora van Nederlandsch-lndie. Beschrijving van de families en geslachten der Nederl. -Indische phanero- gamen. Tweede Deel. Dicotyledoncs Oamnpetalae, Erste Stuk. Inferae. — Heteromerae. Fam. LXVH. C'apri- foliaceae. Fam. LX XXII. ■S'r'yro'efl'csrt'c. Leiden 1891. 8". Cantor, Moritz: Vorlesungen über Geschichte der Mathematik. Zweiter Band. Von 1200—1668. Erster Theil. Leipzig 1892. 8o. Müller, Baron Ferd. von: Select extra-tropical plants, readily eligible for Industrial Culture er Na- turalisation, with indications of their native countries and some of their uses. 8. Edit. Melbourne 1891. 8«. Aerztlicher Verein in Frankfurt a. M. Jahres bericht über die Verwaltung des Medicinalwesens, die Kranken-Anstalten und die öfientlichen Gesundheits- verhältnisse der Stadt Frankfurt a. M. XXXIV. Jg. 1890. Frankfurt a. M. 1891. 8». Bohr, Chr., und Bock, Joh.: Bestimmung der Ab- sorption einiger Gase in Wasser bei den Temperaturen zwischen 0 und 100". Sep.-Abz. Blytt, Axel, und Rostrup, E. : Bidrag til Kund- skaben om Norges Soparter. IL Ascomyceter fra Dovre. Kristiania 1891. 8". Kessler, H. F.: Die Ausbreitung der Reblaus- krankheit in Deutschland und deren Bekämpfung. Berhn 1892. 8». Stevenson , John J, : Report upon geological examinations in Southern Coloi-ado and Northern New Mexico, during the years 1878 and 1879. With an appendix upon the carboniferous invertebrate fossils of New Mexico. Prepared by C. A. White. Washington 1881. 4°. — The geology of Bedford and Fulton Counties. Harrisburg 1882. S». — Report of progress in the Fayette & VVestmoreland District of the bitu- minous coal-fields of Western Pennsylvania. Pt. II. The Ligonier Valley. Harrisburg 1878. 8". Moleschott, Jac: Salvatore Tommasi und das Aufleben der Arzneiwissenschaft in Italien. Sep.-Abz. Untersuchungen zur Naturlehre des Menschen und der Thiere. Hr.?g. von Jac. Moleschott. Bd. XIV. Hft. 5. Giessen 1891. 8». Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte. 64. Versammlung zu Halle a. S. 21. — 25. September 1891. Th. I. Die allgemeinen Sitzungen. Hrsg. von Albert Wanger in und Feder Krause. Leipzig 1891. 8". Arnold, F. : Lichenologische Fragmente. Sep.-Abz. Ankäufe. (.Vorn 15. November bis 15. December 1891.) Royal Physical Society in Edinburg. Pro- ceedings. Vol. I, IL Edinburgh 1858, 1863. 8». 200 Chemical Society in London. JourDal. Vol. 39, 40. London 1881. 8«. Societa geografica italiana in Rom. Bollettino. Anno XIV. Vol. 17. (Ser. IL Vol. 5.) Roma 1880. 8o. Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands. Erste Serie. Bd. IV— VIII. Zweite Serie. Bd. II— VII : VIII, Lfg. 1, 2,3. Dorpat 1860—1879. S». Museum of comparative Zoölogy at Harvard College in Cambridge. Memoirs. Vol. III. Cambridge 1872 — 74. 40. Sociedad Zoolögica Argentina in Cordoba. Perio- dico Zoologico. T. III. Entr. 2, 3. Cordoba 1880. S». Royal Society of South Australia in Adelaide. Transactions and Proceedings and Report. Vol. IV —VII. Adelaide 1882—1885. 8o. Sociätö imperiale des naturalistes de Moscou. Nouveaux Memoires. Tom. V. Moscou 1837. 4^. Societe botanique de France in Paris. Bulletin. T. IV, XV. Paris 1857, 1868. 8o. Der Naturwissenschaftler. Allgemein verständ- liche Wochenschrift für sämmtliche Gebiete der Natur- wissenschaften, später „Naturwissenschaftliche Wochen- schrift". Redaction: Carl Rieniann, später H. Po- tonie. I. Jg. BerHn 1887/88. 4«. Minerva. Jahrbuch der Universitäten der Welt. Herausgeg. von Dr. R. Kukula und K. Trübner. Erster Jahrgang. 1891 — 1892. Strassburg 1891. 80. North of England Institute of Mining and Mechanical Engineers. Transactions. Vol. XXI. 1871—72. Newcastle-upon-Tyne 1872. 8". Tauschverkehr. (Vom 15. Juni bis 15. Juli 1891. Fortsetzung.^ Kaiserliche Geographische Gesellschaft in St. Petersburg. Bulletin. Tom. XXVII. 1891. Nr. 1—3. St. Petersburg 1891. 8». (Russisch.) Comit6 geologique in St. Petersburg. Memoires. Vol. IV, Nr. 2; V, Nr. 1, 5; VIII, Nr. 2; X, Nr. 1. St. Petersburg 1890. 40. — Bulletins. Tom. IX, Nr. 7, 8. St. Peters- burg 1890. 80. Serbische Landwirthschaftliche Gesellschaft in Belgrad. Tezak. Tom. XX, Nr. 1; XXI, Nr. 2, 4-36, 38—45, 47—52; XXH, Nr. 1—20. Belgrad 1889 — 1891. 40. R. Accademia delle Scienze dell' Istituto in Bologna. Memorie. Ser. IV. Tom. VI, Fase. 2 ; Tom. X. Bologna 1885, 1889. 40. — — Indici generali dei dieci tomi componenti la Serie quarta. 1880—1889. Bologna 1890. 40. — l)el meridiano iniziale e dell' ora universale. Bologna 1890. 8». — Expose des raisons appuyant la transaction proposee par l'Academie des Sciences de Bologne au sujet du meridien initial et de l'heure universelle. Bologne 1890. 80. Biblioteca Nazionale Centrale Vittorio Ema- nuele di Roma. Bollettino delle opere moderne stra- niere acquistate dalle biblioteche pubbliche governative del regno d'Italia. Vol. V. Nr. 2 — 4. Vol. VI. Nr. 1 — 6. Roma 1890 — 1891. 80. Societa degli spettroscopisti italiani in Rom. Memorie. Vol. XX. Disp. 3, 5. Roma 1891. 4». Reale Accademia dei Lincei in Rom. Atti. Rendiconti. Vol. VII. 1. Semestre. Fase. 1 — 9. Roma 1891. 80. R. Comitato geologico d'Italia in Rom. Bol- lettino. Anno 1891. Nr. 1. Roma 1891. 8». R. Accademia delle Scienze di Torino. Atti. Vol. XXVI. Disp. 9—11. Torino 1891. 80. Societa Toscana di Scienze naturali in Pisa. Atti. Memorie. Vol. XI. Pisa 1891. 80. Accademia Gioenia di Scienze naturali in Ca- tania. Bullettino mensile. N. S. Faso. 18/19. Catania 1891. 80. Paletnologia Italiana in Parma. Bullettino. Ser. 2. Tom. VI. Nr. 11. Parma 1890. 8". Nuovo Giornale botanico italiano. Diretto da T. Caruel. Vol. XXIIL Nr. 3. Firenze 1891. 80. R. Societa Toscana di Orticultura in Florenz. Bullettino. Anno XVI. Nr. 2-6. Firenze 1891. 80. Biblioteca Nazionale Centrale in Florenz. Bol- lettino delle pubblicazioni italiane. Indici 1890 ; Nr. 121 — 132. Firenze 1891. 80. Notarisia Commentarium phycologieum. Re- dattore David Levi-Morenos. Anno V. Nr. 22. Venezia 1890. 8». Neptunia. Rivista mensile per gli studi di scienza pura ed applicata sul mare e suoi organismi e Com- mentario Generale per le alghe a seguito della Nota- risia. Direttore D. Levi-Morenos. Anno I. Nr. 4, 5. Venezio 1891. 80. Royal Observatory in Greenwich. Report of the Astronomer Royal to the board of visitors. 1891, June 6. 40. Royal Astronomical Society in London. Monthly Notices. Vol. LI. Nr. 7. London 1891. 80. Royal Society in London. Proceedings. Vol. 49, Nr. 299. London 1891. 80. Chemical Society in London. Proceedings. Nr. 92 — 100. London 1891. 80. — .Tournal. Nr. 343. London 1891. 80. Royal Microscopical Society in London. Journal. 1891. Pt. 3. London 1891. 80. Royal Meteorological Society in London. Quar- teriy Journal. Vol. XVll. Nr. 78. London 1891. 8». — The Meteorological Record. Monthly results of observations September 30th, 1890. Vol. X. Nr. 39. London 1891. 80. — Report of the Meteorological Council 1888 — 89. Appendix XIV. London s. a. 80. Geologists' Association in London. Proceedings. Vol. XI. 1889—90. London 1891. 8». ftuekett Microscopical Club in London. Journal. Ser. II. Vol. IV. Nr. 29. London 1891. 80. Pharmaceutical Society of Great Britain in London. Tiie Pharmaceutical Journal. Nr. 1078—1098. London 1891. 8". 201 The Journal of Conchology. Conducted by John W. Taylor. Leeds 1891. S». Royal Irish Academy in Dublin. Transactions. Vol. XXIX. Pt. 14, 15. Dublin 1891. 40. — Cunningham Memoirs. Nr. VI. Dublin 1890. 4". — Proceedings. Ser. 3. Vol. I. Nr. 5. Dublin 1891. 8". Royal Geographica! Society in London. Pro- ceedings and Monthly Record of Geography. Vol. XIII. Nr. 1—6. London 1891. 8«. Johns Hopkins University in Baltimore. Cir- culars. Vol. X. Nr. 87—91. Baltimore 1891. 4». Natural Science Association of Staten Island in New Brighton. Proceedings. 1891, April 11, May 9. 8«. Michigan State Agricultural College in Lansing. Bulletin. Nr. 70, 74. Lansing 1891. 8». The American Naturalist. A monthly Journal devoted to the natural sciences in their widest sense. Vol. XXV. Nr. 289—292. Philadelphia 1891. 80. The Journal of comparative Medicine and veterinary archives. Edited by W. A. Conklin. Vol. XII. Nr. 2 — 6. New York 1891. 8». New York Microscopical Society. Journal. Vol. VII. Nr. 1, 2. New York 1891. 8". American Geographica! Society in New York. Bulletin. Vol. XXIII. Nr. 2. New York 1891. 8°. Museum of Comparative Zoölogy at Harvard College in Cambridge. Bulletin. Vol. XXI, Nr. 2, 3. Cambridge, U. S. A. 1891. 8». The Academy of Science of Saint Louis. 1890. 8. 1. e. a. 8». Academy of Natural Sciences in Philadelphia. Proceedings. 1891. Part I. Philadelphia 1891. 8«. Franklin Institute in Philadelphia. Journal. Vol. 131, Nr. 786. Vol. 132, Nr. 787. Philadelphia 1891. 8». The American Journal of Science. Editors James D. and Edward S. Dana. Ser. 3. Vol. 42. (Whole Number 142. J Nr. 247. New Haven 1891. S«. Meteorological Service, Dominion of Canada, in Toronto. Monthly Weather Review. September 1890— March 1891. Toronto 1890, 1891. 4». — General Meteorological Register for the year 1890. 8». Sociedad Cientifica Argentina in Buenos Aires. Anales. Tom. XXXL Entr. 5, 6. Buenos Aires 1891. 8«. Revista Argentina de Historia Natural. Publi- cacion bimestral dirijida por Floren tino Ameghino- Tom. I. Entr. 3. Buenos Aires 1891. 8". Sociedad Medica in Santiago. Revista Medica de Chile. Aüo XIX. Nr. 6. Santiago de Chile 1890. 8«. Sociedad de Geografia y Estadistica de la RepubJica Mexicana in Mexico. Boletin. Tom. II. Nr. 1, 2. Mexico 1890. 80. Sociedad Cientifica „Antonio Alzate" in Mexico. Memorias y Revista. Tom. IV. Cuadernos nüms. 3 — 6. Mexico 1890 — 1891. 8». Leop. XXVII. Observatorio Meteorolögico Magnötico Central in Mexico. Memoria. Tom. I, II, III, IV, V. Mexico 1887. 40. — Boletin niensual. Tom. II. Mexico 1889. 4". — Resümen comparativo correspondiente ä los aüos de 1877—1888. Fol. — Estadistica general de la Repüblica Mexicana ä cargo de! Antonio Peüafiel. Mexico 1890. 8". — Anales del Ministerio de Fomento de la Repüblica Mexicana. Tora. VIII. Mexico 1887. 8". — Estiidios de meteorologia comparada por Mariano Barcena y Miguel Perez. Tom. I. Mexico 1885. 8°. — Instrucciones que coraunica el Observatorio Meteorolögico Central a los Observatorios Foräneos. Mexico 1877. 8». — Mariano de la Barcena: Notice of some human remains found near the city of Mexico. Sep.-Abz. — Elementos de calculo de las probabilidades y Teoria de los Errores. Metodo de los Minimos Cua- drados. Por Augustin V. Pascal. Guadalajara 1885. 80. Acadömie d'Hippone in Bone. Comptes-rendus des reunions. 1890, 5 Mars, 12 Mai. 80. Asiatic Society of Japan in Tokio. Transactions. Vol. XII, P. 3; Vol. XVI, P. 1; Vol. XIX, P. 1. Yokohama 1884 — 1891. 8«. Colonia! Museum and Geologica! Survey of New Zealand in Wellington. 25. Annual Report on the Colonial Museum and Laboratory. New Zealand 1891. 80. (Fortsetzung folgt.) Biographische Mittheilungen. Berichtigung. Die in der Leopoldina XXVII, p. 156 mitgetheilte Nachricht von dem Ableben des Herrn Regierungsrath Prof. Dr. Gustav Adolf Weiss beruht auf einem Irrthume, da der Genannte noch unter den Lebenden weilt. Vermuthlich lag eine Ver- wechselung mit seinem Namensvetter, dem Chirurgen Prof. Dr. Wilhelm Weiss vor; sonst würde die von den verschiedensten Tages- und Fachzeitschriften übereinstimmend gebrachte Meldung unerklärlich scheinen. Am 11. October 1890 starb zu Wien der Paläon- tolog Matthias Auinger, 80 Jahre alt. Am 20. October 1890 starb J. A. Galbraith, Professor der Mathematik an der Universität in Dublin. Am 6. März 1891 starb zu Kassel Oberstabsarzt Dr. Fr. Kutter, Ornitholog und hervorragender Kenner der Oologie. Am 2. April 1891 starb in Lissabon F. A. de Brito Limpo, Chef der Sektion für höhere Geodäsie an der „Direcgao general dos trabalhos geodesicos" daselbst. 24 202 Am 16. April 1891 starb in Stockholm der Ornitholog Friedr. Willi. Mewes, Custos an der zoologischen Abtheilung des Museums daselbst, geboren am 14. April 1814 in Delligsen (Braunschweig). Am 1. Mai 1891 starb zu Berkeley in Californien der Coleopterolog John Leconte, früher Professor an der University of California. Am 9. Juni 1891 starb zu New York der Le- pidopterolog Henry Edwards. Am 12. Juli 1891 starb in Boston, Mass., Edward Burgess im Alter von 43 Jahren. Hat er sich in den letzten Jahren einen Hamen als einer der genialsten Schiffbauer erworben, so war er vorher als einer der tüchtigsten Kenner der Insecten-Anatomie bekannt, welche er selbst durch mehrere Arbeiten, namentlich die über die Anatomie von IJanais Archippiis, gefördert hat. Am 21. Juli 1891 starb in Karlsruhe Dr. med. Ludwig Schenk, grossherzoglich badischer Geheimer Hofrath und langjähriger Leibarzt des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm von Baden. Am 24. Juli 1891 starb in Clapham P. F. J. Lowrey im Alter von 30 Jahren. Er war ein eifriger Lepidopterolog und tüchtiger Kenner besonders der Localformen. Anfangs August 1891 starb zu Simla in Britisch- indien Dr. A. Barclay, bekannt als Pilzforscher. Am 6. August 1891 starb in Quattordio Cesare Tapparone Canefri, rühmlichst bekannt als tüch- tiger Malakolog. Am 14. August 1891 starb in Stroud Green, London, Edward Wesley Jansen, ein bekannter Naturalienhändler, Verleger und Buchhändler. Er war am 12. März 1822 geboren und gab auf Wunsch seines Vaters das medicinische Studium in Edinburg auf, um in dessen Geschäft zu treten. Er hat sich als Sammler und Schriftsteller, namentlich über Co- leopteren, zur Stellung einer wissenschaftlichen Autorität aufgeschwungen. Von Bedeutung allerersten Ranges ist namentlich seine Elateridensammlung. 'Am 26. August 1891 starb in Sydney, N. S.Wales, Charles Smith Wilkinson, Government-Geologist von New South Wales, im Alter von 47 Jahren. Anfangs September 1891 starb in Kasan der Professor emer. der Physiologie an der dortigen Universität, wirklicher Staatsrath Dr. Nicolai Ko- walewski, im 5 I . Lebensjahre. Der Hingeschiedene war in Kasan geboren und studirte daselbst Medicin. Nach Absolviruug des Curses im Jahre 1862 wurde er zu weiterer Ausbildung in das Ausland geschickt, wo er sich speciell mit der Physiologie bei Brücke, Ludwig, Kolbe u. a. beschäftigte. Nach seiner Rück- kehr im Jahre 1864 erhielt Kowalewski die Professur der Physiologie an der Universität Kasan, welche er bis zu seinem Lebensende innehatte. Abgesehen von seinen selbständigen werthvollen physiologischen Ar- beiten hat der Verstorbene sich auch durch Betheiligung an der Uebersetzung der Physiologie von Brücke ins Russische verdient gemacht. Anfangs September 1891 starb in Triest Ferdi- nando Osnaghi, Director der Accademia di com- niercio e nautica und Inspector der Seeschulen. Am 7. September 1891 starb zu Barbiano bei Bologna noch in jungen Jahren Ferdinando Bor- sari, der Begründer der „Societä degli Americanisti in Italia". Am 9. September 1891 starb in Kasan der frühere Prosectorgehülfe der Chirurgie an der dortigen Uni- versität, Dr. Constantin Alexandrow, im 29. Lebensjahre an Phthisis. Von seinen Publicationen führen wir hier nur seine Abhandlung „Ueber den Nutzen der russischen Badst.ube" an. Am 13. September 1891 starb nach kurzem Krankenlager im Alter von 85 Jahren der Custos am botanischen Museum zu Berlin, Friedrich Karl Dietrich. Am 14. September 1891 starb in München Dr. Wilhelm Merz, Assistent an der dortigen technischen Hochschule. - Am 17. September 1891 starb der Physiker und Mathematiker Dr. Jos. Petzval, emeritirter Uni- versitätsprofessor und wirkliches Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften. Am 17. September 1891 starb in Petersburg der wirkliche Staatsrath Dr. Jaroslaw Downarowitsch im 77. Lebensjahre. Der Verstorbene stammte aus dem Kownoschen Gouvernement und hatte seine medi- cinische Bildung noch auf der ehemaligen medicinischeu Akademie in Wilna erhalten. Nach Erlangung des Arztgrades im Jahre 1838 wurde Downarowitsch zur weiteren Ausbildung auf Kronkosten ins Ausland ge- schickt, nach seiner Rückkehr Hess er sich als prak- tischer Arzt in Tauroggen nieder. Im Jahre 1861 erwarb er sich nach Vertheidigung seiner Dissertation „Nonnulla de insufficientiis valvularum cordis" den Doctoigrad und siedelte dann nach St. Petersburg über, wo er die Stelle eines Accoucheurs an den Hebeammencui'sen der Entbindungsanstalt in der Nadeshdinskaja bekleidete. Downarowitsch ist einer Septicaemie, die er sich bei einer Operation zugezogen hatte, erlegen. Am 17. September 1891 starb in St. Petersburg der Orientreisende Peter Iwanowitsch Paschino. Er war Ende der dreissiger Jahre im Gouvernement 203 Kasan geboren und unternahm zu Anfang der siebziger Jahre eine Reise nach Indien, über welche er nach seiner Rückkehr im „Goloss" eine Reihe von Aufsätzen veröffentUchte, die später in Buchform herausgegeben einen ausserordentlichen Erfolg hatten. Eine kurze Zeit gab Paschino ein Journal, „Der asiatische Bote", heraus. Ausserdem verfasste er eine Anzahl kleinerer Abhandlungen, die zum Theil in der „Nowoje Wremjä" abgedruckt sind. Am 17. September 1891 starb in Kasan der ausserordentliche Professor der dortigen chirurgischen Hospitalklinik, Dr. Nicolai Studenski, im 47. Lebensjahre an Ulcus ventriculi. Er war ein Schüler der Kasanschen Universität, an welcher er im Jahre 1869 den Arztgrad und vier Jahre später die Doctor- würde erhielt. Seine zahlreichen Arbeiten hat der Verstorbene in dem ^Tageblatt der Gesellschaft Kasan- scher Aerzte", im „Medizinski Westnik" und anderen medicinischen Zeitschriften veröffentlicht. Am 18. September 1891 starb zu Kansas City der amerikanische Meteorolog William Ferrel, ge- boren 1817 in Pennsylvanien. Seit 1875 war er Mit- herausgeber des amerikanischen „Nautical Almanac" und seit 1882 bei der Küstenvermessung angestellt; auch die Beobachtung der Gezeiten war ihm speciell anvertraut. Unter seinen Werken seien hier die fol- genden genannt: „Motions of Fluids aud Solids relative to the Earth's Surface" (1859); „Determinations of the Moon's Mass from Tidal Observations" (1871); „Tidal Researches" (1874) ; „Meteorological Researches" (1875 — 1881); „Temperature of the Atmosphere and the Earth's Surface" (1884). Am 18. September 1891 starb zu Daves Dr. Job. Chr. Lamp, von 1882 — 88 Astronom au der Stern- warte des Herrn v. Bülow in Bothkamp, von da Mit- arbeiter an dem Berliner Zoneu-Kataloge, 34 Jahre alt. Am 18. September 1891 starb der durch seine Forschungen auf dem Gebiete Thüringischer Volkskunde und Mythologie bekannte Dr. Richard Rackwitz, Redacteur in Bochum, früher Gymnasiallehrer in Nord- hausen, im Alter von 41 Jahren. Von seinen Arbeiten seien erwähnt „Zur yolkskunde von Thüringen, ins- besondere des Helmegaues" (1884) und im Verein mit K. Meyer „Der Helmegau" (1888), beide in den „Mittheilungen des Vereins lür Erdkunde zu Halle" gedruckt. Am 20. September 1891 starb in St. Petersburg der Staatsrath Dr. Eduard Lessig im 81. Lebens- jahre an einer Lungenentzündung. Der Hingeschiedene war zu St. Petersburg am 8. April 1810 geboren und hatte seine mcdicinische Ausbildung auf der Dorpater Universität erhalten, wo er von 1829 — 1836 Medicin studirte. Nach Erlangung der Doctorwürde war Lessig ein Jahr auf Reisen und wurde dann 1837 als Arzt an den Anstalten der Kaiserin Maria in St. Petersburg angestellt, welche Stellung er fast 41 Jahre innehatte. Von 1849—1883 fungirte er gleichzeitig als Arzt am Petersburger Katharinen- Waisenhause für Knaben und leitete 1842 — 1846 auch eine Kaltwasserheilanstalt. In den letzten Jahren hatte Dr. Lessig in Folge hohen Alters seine praktische Thätigkeit aufgegeben. Am 29. September 1891 starb in Riga der ehe- malige ält. Ordinator am Rigaschen Militärhospital Staatsrath Dr. Jo seph D ubi zki im 67. Lebensjahre. Nach Absolvirung des Cursus an der medico- chirur- gischen Akademie im Jahre 1847 wurde er Militärarzt und war als solcher im Krimkriege und im letzten türkischen Feldzuge thätig. In Riga wirkte der Ver- storbene bereits seit mehr als 20 Jahren und be- schäftigte sich speciell mit Hygiene und Balneologie. Er gründete in Riga ein Desinfectionsbureau und führte die Desinfection mit Torfmull ein, welche bald eine weite Verbreitung fand. Auf der Rigaer Gewerbe- Ausstellung 1883 wurde ihm für eine Collection von Desinfectionsniitteln ein Anerkennungsschreiben zu- erkannt. Ende September 1891 starb in Radebeul in der Lössnitz bei Dresden R. A. 0. Brown, Rear-Admiral der englischen Flotte, weitbekannt durch seine Muster- gärteu und seine Obstzucht. Am 1. October 1891 starb, in Petersburg Dr. Victor Hinze, verdient auf dem Gebiete der Nerven- heilkunde, geboren am 24. Juli 1835 zu St. Petersburg. Der Verstorbene war ein eifriger Referent für die „St. Petersburger medicinische Wochenschrift". Noch im Laufe des Sommers vollendete er, obschon schwer leidend, die Uebersetzung des Werkes von Prof. Ssi- korski „Ueber das Stottern" ins Deutsche. Besonders anerkannt wurden seine reichen Sprachkenntnisse, die es ihm ermöglichten, sogar Referate aus spanischen und portugiesischen Journalen zu verfassen. Seine wissenschaftlichen Arbeiten waren : Ueber die Ent- stehungsweise des galvanischen Schwindels (Petersb. med. Zeitschr. 1875), Ueber den Schwindel tibid.). Ein Fall von contralateraler Anaestiiesie bei einer Hemiplegie (St. Petersb. med. Wochenschr. 1876, Nr. 10), Zur Casuistik der centripetalen Neuralgie (ibid. 1876, Nr. 18), Ueber gewisse bei Nerven- krankheiten vorkommende Reflexerscheinungen (ibid., Nr. 35), Zur Diagnostik der Herdeikrankungen in den Centralwindungen des Grosshirnes (ibid. 1877, Nr. 25), Ueber gleichseitige Hemiplegien (ibid. 1878, Nr. 5), Beitrag zur Behandlung der Hysterie (ibid. 1883, Nr. 42), Bericht über die 25jährige Thätigkeit des 24* 204 Vereins St. Petersburger Aerzte. St. Petersburg 1884, Das Plantargeschwür und sein Verliältniss zur Tabes dorsalis (Petersb. med. Wochenschr. 1886, Nr. 2&), Beitrag zur Vorhersage eines neuen Fieberanfalles bei Febris recurrens (ibid., Nr. 39), Fall von Tabes dor- salis traumatica mit gleichzeitigen Plantargeschwüren (sogen, mal perforant}, im Centralblatt für Nerven- heilkunde März 1891, Dasselbe in russischer Sprache, lieber das Stottern. Von Prof. Ssikorslii, Uebersetzung von Dr. V. Hinze. 1891. Am 2. October 1891 starb in Klausenburg der ordentliche Professor der Dermatologie an der dortigen Universität, Dr. Eduard Geber. Am 19. November 1841 in Körmend (Ungarn) geboren, wirkte Geber nach seiner an der Wiener Universität erfolgten Pro- motion (1866) an den Kliniken der Professoren Sigmund, Zeissl und Hebra, dessen klinischer Assistent der Ver- blichene war. Im Jahre 1873 habilitirte sich Geber als Privatdocent für Dermatologie und Syphilis an der W^iener Hochschule und wurde 1874 zum ausserordent- lichen, 1879 zum ordentlichen Professor an der Uni- versität Klausenburg ernannt, an welcher er bis zu seinem jähen Tode in ausgezeichneter Weise thätig war. Am 7. October 1891 starb in Ealing der englische Botaniker P. W. F. Myles. Am 7. October 1891 starb in Grünberg Eduard Seidel, der bekannte Obstindustrielle, welcher vor 40 Jahren die Grünberger Obstindustrie geschaffen und überhaupt den^Obstbau in hervorragender Weise gefördert, sowie vor 25 Jahren den Grünberger Wein- traubenversand ins Leben gerufen hat. Am 8. October 1891 starb im Hospital Santa Maria zu Florenz der Erfinder des Pantelegraphen, Abbate Giovanni Caselli, im Alter von 76 Jahren. Derselbe war am 25. Mai 1815 zu Siena geboren, er- hielt seine Ausbildung in Florenz und trat 1833 in den geistlichen Stand. Nach Parma übergesiedelt wurde er im Jahre 1849 wegen seiner politischen Thätigkeit von dort ausgewiesen und widmete sich nun ganz der Wissenschaft, besonders dem Studium der Elektricität und des Magnetismus. Er gründete 1854 das Journal „La Ricreazione" zur Verbreitung physikalischer Kenntnisse im Volke, und um diese Zeit construirte er auch den nach ihm benannten Pan- telegraphen, welcher 1857 durch Froment in Paris wesentlich vervollkommnet, 1865 zwischen Paris-Lyon und Paris-Havre, sowie auch in Russland zur An- wendung gelangte. Später beschäftigte sich Caselli mit der Construction eines elektrischen Motors und führte denselben 1865 auf Kosten Napoleons III. aus. Am 8. October 1891 starb in Wien der ehemalige Leibarzt des Schah Nasr-Eddin von Persien, Dr. Jakob Eduard Polak, geboren 1818 zu Gross-Morzin in Böhmen. Polak, der in Prag Medicin studirt hatte, war im Jahre 1851 von Wien aus nach Paris ge- gangen, um an der neu errichteten Mihtärschule zu Teheran die Stelle eines Lehrers der Kriegschirurgie zu übernehmen. Dort eignete er sich so rasch die persische Sprache an, dass er nicht nur im Stande war, seine Vorträge schon im zweiten Jahre in dieser Sprache zu halten, sondern auch in derselben zwei Lehrbücher der Anatomie und Physiologie und ein medicinisches Wörterbuch für seine Schüler schrieb. Auf seinen Vorschlag errichtete die persische Regierung auch eine chirurgische Klinik in Teheran, an welcher Dr. Polak öffentliche Ordination hielt. Zugleich unter- nahm er ausgedehnte Reisen zur geographischen Er- forschung Persiens und kam dabei in Gegenden, die vor ihm kein europäischer Reisender betreten hatte. Dr. Polak genoss in hohem Grade die Gunst und das Vertrauen des Schah Nasr-Eddin, der ihn gegen die Intriguen der Hofwürdenträger schützte und ihn im Jahre 1855 zu seinem Leibarzte ernannte. In dieser Stellung blieb Polak bis zum Jahre 1860 in Teheran, worauf er nach Wien zurückkehrte, um hier die Er- gebnisse seiner Studien zu verwerthen. Im Jahre 1865 begann er die Herausgabe eines grossen Werkes über Persien, worin er viel Neues über die Flora und die geologischen Verhältnisse, sowie über die alten Cultur- denkmäler des Landes veröffentlichte. Auch wirkte er längere Zeit in Wien an der Universität als Docent der persischen Sprache und am allgemeinen Kranken- hause. Während der Saison war er zugleich Badearzt von Ischl. Am 8. October 1891 starb in Breslau plötzlich der ausserordentliche Professor und Director des Technologischen Instituts an der Breslauer Universität, Dr. Victor v. Richter. Derselbe war in den wei- testen Kreisen der Chemiker durch seine Lehrbücher bekannt. Er veröffentlichte 1875 ein kurzes „Lehr- buch der anorganischen Chemie", dem er im Jahre darauf einen gleichartigen Leitfaden der organischen Chemie folgen Hess. Beide Werke haben ihrer treff- lichen Anlage wegen alsbald nach ihrem Erscheinen viel Anerkennung gefunden und sind zur weitesten Verbreitung gelangt. Von der anorganischen Chemie Richters musste im Durchschnitt alle drei Jahre eine neue Bearbeitung herausgegeben werden ; nahezu ebenso oft, nämlich fünfmal, musste die organische Cliemie neu aufgelegt werden. Was die wissenschaftlichen Sonderarbeiten Richters angeht, so bewegen sie sich hauptsächlich auf dem Gebiete der organischen Chemie. Hervorzuheben sind Richters Studien über die Con- stitution der Krotonsäure, die Benzolderivate, die Syn- 205 these aromatischer Substanzen, die Ketonsäuren, die ChiDolinderivate, über die Einwirkung von Ctiromyl- chlorid auf Nitrotoluol und Cyniol, über Benzolazo- ketone, über die Darstellung der Akyldisulfide, über den sogenannten kritisclien Druck der festen Substanzen u. a. m. Einzelne seiner Untersuchungen betrieb Richter gemeinsam mit anderen, wie Münzer, Schüchner. Cou- rant, Gallinek. Victor v. Richter ist von Abkunft Deutsohrusse ; er wurde am 3. April 1841 zu Dohlen in Kurland geboren. Seine Universitätsstudien, weiche der Physik und Chemie galten, machte er von 1858 bis 1862 in Dorpat. In die akademische Laufbahn trat er frühzeitig, schon mit 23 Jahren, ein. Er be- gann sie 1864 als Docent am technologischen Institut in Petersburg. Später lehrte er zugleich noch an der dortigen Universität. Im Jahre 1872 wurde er als Professor an das landwirthschaftliche Institut zu Novo- Alexandria in Polen berufen. In seiner letzten Stellung, bei der Breslauer Universität, war Richter seit 1876. Er bekleidete ein Extraordinariat und war zugleich Director des Universitäts-Instituts für technische Chemie. Am 9. October 1891 starb in London der Be- gründer und Ehrensecretär des dortigen deutschen Hospitals, Rev. A. Walbaum , im Alter von 83 Jahren. Am 13. October 1891 starb zu Wyl in St. Gallen Dr. med. Henne, fi-üher Director der Irrenanstalten Münsterlingen und St. Pirminsfeld, 58 Jahre alt. Am 13. October 1891 starb in Berlin der Geh. Oberregierungsrath Ludwig Humperdinok, vor- tragender Rath im preussischen Ministerium für Land- wirthschaft, Domänen und Forsten, 45 Jahre alt. Am 13. October 1891 starb zu Wien der Forscher auf dem Gebiete der Zahnheilkunde, Dr. Ph. Rabatz, 67 Jahre alt. In der ersten Hälfte des October 1891 starb in St. Petersburg Generalmajor Lew Kostenko, der bekannte russische Erforscher Asiens, dessen Bücher „Mittelasien", „Bokhara", „Das Chanat von Chiwa" u. s. w. zu den besten dieser Art zählen. In der ersten Octoberhälfte 1891 starb in Paris der Mathematiker Ed. Lucas, der Erfinder zahl- reicher Geschicklichkeits- und Geduldsjiiele. Am 16. October 1891 starb in Graz der Uni- versitätsprofessor Dr. Adolf V. Schauenstein, welcher in seinem Lehrfache, der Staatsarzneikunde, rühmlich bekannt war, geboren am 4. Docember 1827. Von seinen selbständigen Schriften ist hervorzuheben sein „Lehrbuch der gerichtlichen Medicin" und sein „Handbuch der öfifeutlichen Gesundheitspflege". Weiter- hin sind noch die Beiträge, die er zu Mascbkas grossem Handbuche der gerichtlichen Medicin beisteuerte (er schrieb für dasselbe die Kapitel über psychische Insulte, verschiedenartige Vergiftungen, Leichen-Erscheinungen u. a. m.) und seine Untersuchungen über die hygie- nische Bedeutung der Abfuhr in Graz zu erwähnen. Der Geschichte der Medicin zu gute kam eine Studie von Schauenstein über die Entwickeluug des medici- nischen Unterrichts in Graz. Schauenstein lehrte seit 1863 an der Gj^er Universität als ordentlicher Pro- fessor der Staatsarzneikunde. Am 19. October 1891 starb in Berlin im Alter von 33 Jahren Dr. Alfred Krakauer, Specialarzt für Ohrenkrankheiten, ein befähigter und allgemein beliebter College und Mitarbeiter der Berliner klini- schen Wochenschrift. Ein Bericht über die Section für Otiatrie auf der Naturforscherversamralung in Halle, den er noch auf dem Krankenlager verfasste, mag wohl seine letzte litterarische Arbeit gewesen sein. Am 19. October 1891 starb in Südfrankreich der bekannte Londoner Mechanotherapeut Dr. Matthias Roth, welcher in der englischen Metropole eine musterhaft geleitete heilgymnastische und orthopädische Anstalt begründet und sich um die Pflege der schwe- dischen Heilgymnastik in Wort und Schrift verdient gemacht hat. Am 21. October 1891 endete Philip Herbert Carpenter in Eton College sein Leben. Er stand im 40. Lebensjahre, war der vierte Sohn des bekannten Physiologen W. B. Carpenter und war seit 1877 als „science master" am Eton College angestellt. Seine Thätigkeit war hauptsächlich den Echinodermen ge- widmet, besonders den Crinoiden. Am 22. October 1891 starb in Wien Dr. Ernst Fleischl von Marxow, Professor der Physiologie an der dortigen Universität, M. A. N. (vergl. p. 162). Geboren am 5. August 1846 in Wien, besuchte er das dortige k. k. akademische Gymnasium, studirte 1865 — 1870 ein Jahr an der philosophischen, vier Jahre an der medicinischen Facultät der Wiener Hochschule, promovirte im Mai 1870 zum Dr. med. In Leipzig hörte er während seines Studienaufenthaltes im Jahre 1872/73 mathematische Collegien und arbeitete in Carl Ludwigs Laboratorium. Bis dahin war er zwei Jahre lang Assistent und Prosector bei Rokitansky gewesen. Seit October 1873 assistirte er in dem physiologischen Institut bei Brücke. Professor wurde er 1879, nachdem er sich 1874 als Privatdocent für Physiologie habilitirt hatte. Im Jahre 1876 wurde er von der Regierung als Juror für medicinische und physikalische Instrumente nach Philadelphia zur Welt- ausstellung geschickt, desgleichen 1878 zur Pariser Weltausstellung als Juror für Präcisions-Instrumente. Im Jahre 1883/84 war er Präsident der physikalisch- chemischen Gesellschaft in Wien ; im Juli 1884 machte 206 er der Wiener Akademie Mittheilung von seiner Ent- deckung der Doppelbrechung in circumpolarisirenden Flüssigkeiten. Ausser einer Brochure über Blikroskope, einer Schrift philosophischen Inhalts („Eine Lücke in Kants Philosophie", Wien 1872), einer Uebersetzung von Maxwells „Matter and Motion" und einer Streit- schrift „Pro domo" hat er zahlrei^e Abhandlungen, theils histologischen, theils ph3'siologisclien , theils physikalischen Inhalts publicirt, welche in den Sitzungs- berichten der Wiener Akademie und in Du Bois Key- monds „Archiv für Physiologie" erschienen sind. So verfasste er Physiologisch - optische Notizen, Unter- suchung über die Gesetze der Nervenerregung, Die Deformation der Lichtwellenfläche im magnetischen Felde, Ueber die Wirkung der Borsäure auf frische Ganglienzellen, Vertheilung der Nervenfasern auf die Retiuazapfen, Neue Methode der Graduirung von Inductionsapparaten u. a. Am 26. October 1891 starb in Jena der Pro- fessor der Chemie Eduard Reich ardt, M. A. N. (vergl. p. 162). Derselbe war ein hervorragender Agriculturchemiker und ausserordentliches Mitglied des kaiserlichen Gesundheitsamtes in Berlin. Geboren am 19. October 1827 zu Kamburg, widmete sich Reichardt in Altenburg der Pharmacie, studirte seit 1850 in Jena und übernahm sodann die Vorträge über Chemie an dem F. Schulze'schen Landwirth- Bchaftlichen Institut daselbst. 1856 habilitirte er sich als Privatdocent an der Universität und wurde 1862 zum ausserordentlichen Professor für technologische und pharmaceutische Chemie ernannt. Als Leiter der chemischen Abtheilung der Versuchsstation zu Jena führte er eine grosse Anzahl phytochemischer uud physiologischer Arbeiten aus und wies u. a. nach, dass Eisenoxyd und Thonerde Kohlensäure reichlich absorbireii und wieder abgeben, wodurch kohlensaurer Kalk und Magnesia, sowie phospliorsaurar Kalk im Boden gelöst werden. Er vcröft'entlichte 1860 in den Acten der Leopoldinischen Akademie die für die Kali- industrie gewissermassen grundlegende Schrift „Ueber die Stassfurter Salzlager", ferner eine „Ackerbau- Chemie", Abhandlungen über die Grundlagen der Untersuchung und Beurtheilung des Trinkwassers, über Desinfection und desinficirende Mittel etc., auch redigiite er das „Archiv der Pharmacie". Am 27. October 1891 starb im Evangelisinos zu Athen am Abdominaltyphus der preussische Hauptmann Georg Den eke. Er war im Interesse der archäolo- gischen Gesellschaft seit Anfang April mit Hauptmann Winterberger nach Attika beurlaubt, um dort topo- graphische Vermessungen in Parnes, in der eleusinischen Ebene und auf der Insel Salamis vorzunehmen. Anfang November 1891 starb in Italien Louis Lucian Bonaparte, dritter Sohn des Fürsten von Canino, geboren am 4. Januar 1813. Er hatte sich früher vielfach mit naturwissenschaftlichen Studien, namentlich mit Chemie uud Mineralogie, beschäftigt, war aber dann wesentlich auf sprachwissenschaftliche Gebiete übergegangen. Anfang November 1891 starb in Graz Professor Reyer, der ehemalige Leibarzt des Vicekönigs von Aegypten und Spitaldirector in Kairo, der im Jahre 1848 eine hervorragende politische Rolle spielte, im Alter von 77 Jahren, bekannt durch seine chirurgische Behandlung der in Afrika häufigen Elephantiasis. Am 2. November 1891 starb in Karlsruhe Geheim- rath Dr. G eorg Seh weig, der Nestor der badischen Aerzte. Dr. Schweig war am 29. Januar 1806 in Durlach geboren und seit 1829 in Karlsruhe als Arzt, ein Menschenalter hindurch auch als ärztlicher Referent im Ministerium thätig gewesen. Auch hat der hoch- verdiente Gelehrte eine Anzahl gediegener wissen- schaftlicher Schriften veröffentlicht. Am 30. November 1891 starb in Petersburg an Lungenentzündung in Folge von Influenza der Pro- fessor emer. der kaiserlichen militär-medicinischen Akademie Eduard Karlowitsch Brandt, M. A. N. (vergl. p. 195), der sich einer grossen Beliebtheit in der gelehrten Welt und der lebhaftesten Sympathien der studirenden Jugend erfreute. Der Verstorbene, Sohn eines Architekten, am 15. Februar 1839 in Petersburg geboren, machte den Gymnasialcursus in der Petrischule durch, trat in die medico-chirurgische Akademie ein, vertheidigte 1865 seine Doctordisser- tation in der Akademie. Am 11. December 1891 starb in Berlin Dr. phil. Julius Wilhelm Ewald, M. A. N. (vergl. p. 195), der Senior der deutschen Geologen, im 90. Lebens- jahre. Sein Specialiäch war die Geognosie. Geboren 1801 in Berlin, erhielt er seine Schulbildung auf dem Gymnasium zum grauen Kloster. Er studirte in Bonn und Berlin, wo er 1837 j^romovirte. Nach dem Hinscheiden seines Lehrers, Leopold v. Buch, unter dessen Leitung er ausgedehnte Forschungs- reisen in Deutschland und Frankreich unternommen hatte, wurde er 1853 von der Berliner Akademie iür das geologische Fach zum Mitgliede erwählt. Am Leibuitztage 1854 hielt er seinem heimgegangenen Lehrer zu Ehren die übliche Gedächtnissrede. Seine litterarische Thätigkeit begann er mit einer Abhand- lung zur Krystallographie (De crystallis duorum axium opticorum). Gemeinsam mit Roth und Eck veranstaltete er eine Gesammtausgabe der Werke Buchs, die 1867 — 1870 in 2 Bänden herauskam.- Später widmete er 207 seine Arbeit hauptsächlich dem Studium der ver- steineningsluhrenden Sedimentbildungen, insbesondere untersuchte er die Kreideformation im südlichen Frankreich. Seine wichtigste Unternehmung war die Herstellung einer geognostischen Uebersichtskarte der zwischen Magdeburg und dem nördlichen Harzrande gelegenen Flötzformationen der Provinz Sachsen, welche dazu mitwirkte, dass von Staats wegen eine geogno- stische Aufnahme Preussens in Angriff genommen wurde. Ausser Leopold v. Buch hat besonders Chr. Ludwig Weiss die Studienrichtung des Verstorbenen beeinflusst. Er lebte lediglich seinen Studien, ohne irgend ein wissenschaftliches Amt zu bekleiden. Seine einzige Würde war diejenige des Akademikers. Am 14. December 1891 starb in Breslau der Professor der Mineralogie Geheime Bergrath Dr. Fer- dinand Römer, M. A. N. (vergl. p. 195), am Herzschlag. Geboren am 5. Januar 1818 zu Hildes- heim, studirte er in den Jahren 1836 — 1841 in Göttingen, Heidelberg und Berlin, promovirte hier 1842. Von 1848 — 1855 war er Privatdocent, seitdem Professor der Mineralogie und Geologie in Breslau. In den Jahren 1844 — 1848 unternahm er eine natur- wissenschaftHche Reise in Nordamerika. Er veröffent- lichte zahlreiche selbständige Schriften über Geognosie und Paläontologie und viele Aufsätze in Zeitschriften, von welchen wir hier nur anführen: Das rheinische Uebergangsgebirge (Hannover 1844\ Texas mit be- sonderer Rücksicht auf die deutsche Auswanderung (Bonn 1849), Die Kreidebildungen von Texas (Bonn 1852), Lethaea geognostica (3 Bde. u. Atlas, 3. Aufl. Stuttgart 1852 — 54), Lethaea palaeozoica (Stuttgart 1880), Geologie von Oberschlesien (Berlin 1867), Die silurische Fauna des westlichen Tennessee (Breslau 1860), Geologische Reisenotizen aus der Sierra Mo- rena (N. Jahrb. f. Mineral. 1873), Graptocarcinus Texanus (ibid. 1887). Am 29. December 1891 starb in Berlin der Professor der Mathematik Dr. Leopold Kronecker, M. A. N. (vergl. p. 195). Geboren am 7. December 1823 zu Liegnitz in Schlesien als der Sohn des Kaufmanns und Rittergutsbesitzers ,1. Kronecker, besuchte er das Gymnasium seiner Vaterstadt, studirte von 1841 bis 1845 in Berlin, Bonn und Breslau; promovirte am 10. September 1845 iu Berlin. Im Jahre 1860 wurde er zum Mitgliede der Berliner Akademie der Wissenschaften erwählt. Als solches hat er seit 1861 von seinem Rechte , an der Universität Vorlesungen zu halten, regelmässig Gebrauch gemacht, bis er am 18. März 1864 auch das Prädicat als Professor er- hielt. Am 18. März 1868 wurde ihm von dem damaligen Unterrichtsminister von Mühler die durch den Tod Riemanns erledigte Professur für Mathematik in Göttingen angetragen . welche er aber ablehnte, weil er seine Stellung in der Akademie und den intimen Verkehr mit Kummer und Weierstrass nicht aufgeben mochte. Durch königliche Bestallung vom 20. April 1883 wurde Kronecker zum ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät an der Berliner Universität ernannt, und durch Ministerial- erlass vom 11. Mai 1883 wurde ihm die neu gegründete ordentliche Professur für Mathematik verliehen. Zu- gleich war Kronecker Mitdirector des mathematischen Seminars, ordentliches Mitglied der Academie von Upsala und der Societe mathematique de France in Paris, auswärtigesMitglied der Academien von Göttingen, München und Rom , sowie der Mathematical Society und der Royal Society in London, Correspondent der Akademien von Bologna, Mailand, Paris und Peters- burg und der Societe Philomatique in Paris. Die Zahl der von Kronecker verfassten Abhandlungen, welche zum grössten Theil iu den Monats- und Sitzungsberichten der Akademie, sowie in dem Journal für Mathematik erschienen sind , ist Legion. Seine Dissertation „De unitalibus complexis" (1845) ist auch der Festschrift: ,, Grundzüge eirier arithmetischen Theorie der algebraischen Grössen" (Berlin 1882) wieder angefügt. Die meisten Aufsätze handeln über die Gleichungen der verschiedensten Grade ; u. a. schrieb er: Ueber complexe Einheiten (Grelles Journal 1857), Ueber cubische Gleichungen mit rationalen Coefficienten (1859J, Ueber bilineare Formen (1868), Zur Potentialtheorie (1869), Bemerkungen zur Deter- minantentheorie (1870), Zur Theorie der Abelschen Gleichungen (1882), Zur Theorie der elliptischen Functionen (1883), Bemerkungen über ein System von Differentialgleichungen (1884). Naturwissenschaftliche "Wanderversamm- lungen. Am 5. Januar 1892 wird inVenedig die internationale Sanität s -Conferenz zu einer Sitzung zusammentreten. Der nächste Balneologen-Congress wird unter dem Vorsitze von Geh. Rath Prof. Dr. Liebreich vom 10. bis 13. März 1892 in Berlin stattfinden. Der XL Congress für innere Medicin wird vom 20. bis 30. April 1892 in Leipzig unter dem Vorsitze Gurschmanns tagen. Die 66.Versammlung der British medical Association wird vom 26. bis 29. Juli 1892 in Nothingham stattfinden. Der deutsche Verein für öffentliche Gesundheits- pflege wird am 20. September 1892 Ln Würzlmrg seine nächste Sitzung abhalten. 208 Im October 1893 wird unter dem Vorsitze von Prof. William Pepper (Philadelphia) in Washington ein intercontinentaler medicinischer Congress abgehalten werden, an welchem die spanisch-amerikanischen und 7) A. Overbeck: Zur Kenntniss der Fettfarbstoff- Production bei Spaltpilzen. 2 1/2 Bogen Text mit 1 Tafel. (Preis 3 Rmk.) Die einzelnen Abhandlungen werden auch getrennt die englisch-amerikanischen Aerzte theünehmen werden. zu den beigesetzten Preisen abgegeben. Die 7. Abhandlung vonBand55der Nova Acta : A. Overbeck: Zur Kenntniss der Fettfarbstoff- Pro- duction bei Spaltpilzen. 2^2 Bogen Text und 1 Tafel. (Preis 3 Rmk.j ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Die 1. Abhandlung von Band 58 der Nova Acta: Clemens Hartlaub: Beitrag zur Kenntniss der Coma- tulidenfauna des Indischen Archipels. 15 Bogen Text und 5 Tafeln. (Preis 9 Rmk.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Band 55 der Nova Acta, Halle 1891. 4". (50 Bogen Text mit 18 Tafeln. Ladenpreis 30 Rmk.) ist vollendet und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. — Derselbe enthält : 1) Ferdinand Lingg: Ueber die bei Kimmbeobach- tungen am Starnberger See wahrgenommenen Refractionserscheinungen. 12 Bogen Text mit 3 Tafeln. (Preis 7 Rmk.) 2) Edmund Hess : Beiträge zur Theorie der räum- lichen Configurat.ionen. Ueber die Klein'sche Con- figuration Cf. (6O15, 30e) und einige bemerkens- werthe aus dieser ableitbare räumliche Configura- tionen. 9 Bogen Text. (Preis 3 Rmk.) 3) Felix Marchand: Beschreibung dreier Mikro- cephaleu-Gehirne nebst Vorstudien zur Anatomie der Mikrocephalie. Abtheilung II. 14 Bogen Text mit 1 Tafel. (Preis 6 Rmk.) 4) Hermann Knoblauch : Ueber die Polarisation der strahlinden Wärme durch totale Reflexion. 3 Bogen Text mit 6 Tafeln und 6 in den Text eingedruckten Zinkographieen. (Preis 5 Rmk.) 5) R. Keller: Ueber Erscheinungen des normalen Haarverlustes an Vegetationsorganen der Gefäss- pflanzen. 7 Bogen Text mit 3 Tafeln. (Preis 3 Rmk.) 6) Alfred Nalepa: Neue Gallmilben. 2'/2 Bogen Text mit 4 Tafeln. (Preis 5 Rmk.) Band 56 der Nova Acta, Halle 1891. 4°. (66 Bogen Text mit 28 Tafeln. Ladenpreis 40 Rmk.) ist vollendet und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. — Derselbe enthält: 1) Victor SchifFner: Monographia Hellebororum. Kritische Beschreibung aller bisher bekannt ge- wordenen Formen der Gattung Helleborus. 25 Bogen Text mit 8 Tafeln. (Preis 20 Rmk.) 2) Heinrich Simroth: Die Nacktschnecken der portugiesisch -azorischen Fauna in ihrem Ver- hältniss zu denen der paläarktischen Region überhaupt. 28 Bogen Text mit 10 Tafeln. (Preis 15 Rmk.) 3 * Joh. Georg Bornemann : Die Versteinerungen des Cambrischen Schichtensystems der Insel Sardinien nebst vergleichenden Untersuchungen über analoge Vorkommnisse aus anderen Ländern. Zweite Ab- theilung. 13 Bogen Text mit 10 Tafeln. (Preis 12 Rmk.) Die einzelnen Abhandlungen werden auch getrennt zu den beigesetzten Preisen abgegeben. Aufruf. Dem greisen Naturforscher Dr. Fritz Müller in Blumenau (Brasilien), der von der Regierung plötzlich seines Amtes als Naturalista viajaute enthoben wurde, beabsichtigen seine deutschen Verehrer zu seinem 70. Geburtstage am 31. März 1892 ein Ehrengeschenk zu überreichen. Ein Ausschuss, der sich aus den ersten Botanikern Deutschlands und Oesterreichs zusammen- setzt, erlässt soeben einen Aufruf, in dem diejenigen, welche der Theilnahme und dem Danke für den ver- dienten Mann Ausdruck zu geben wünschen, gebeten werden, ihre Photographie in Cabinet- oder Visiten- karten-Format, mit eigenhändigem Namenszuge ver- sehen, nebst einem Beitrage von 5 Mk. an Herrn Professor Dr. P. Magnus in Berlin W., Blumeshof 15, bis spätestens Mitte Januar 1892 einzusenden. Die eingegangenen Bildnisse sollen , zu einem Album ver- einigt, Herrn Dr. Fritz Müller als Ehrengabe zu seinem 70. Geburtstage übersendet werden. AbgeschloBsen den 31. December 1891. Druck von E. Blochmann und SoUd in Dresden. BEILAGE '/Ali LEOPOLDl^A. Oro^raphische Axe des Apcniiin von Bologna Bertf Caiiida Ber§ Guerrin« J^ ^ ToscaiL»>x! ^^^SotA B. BPTg (yraaiaglioiie Gebtr^sprofil sr^visclieii Grana^one und TulcaneUo. Richtimg d£T EiscnbatUL Jufdi^ t^^2 des J^Tcantl^ treßat Bolofn <»el>ir^sprofil zM-ischeii T^ldoppio uad Porretia . c. nach. Pist^ä^-3^?^ .,w-w".'i™^i?*?'^-' -^ Marter w^'ssfT Jfayt^ S/m//i^fr maa^/tf ////^/*rrji /Q3 (ii*oer iVnslali y BTöTin-r 4 Diptricli Leipii^. ^«^, <^

uji LIBRARY 1^ MBl. WHÜl LIBRAR'i UH JC H