W'- * \:\^-:^%:f'X'^ <*':^^ K^^"^ T^ - ''^., < f~^ t \ ■-#»*- .'^ /X. V v^ ^ v^^ ^■ r> \ ^-x /Jk,«. ^ N f I 7 .^■ * 't- ---.' V Ki ä-1 -: 'mm NUNQUAM OTIOSUS. lEOPOLDIIA. AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER. HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTAENDE VON DEM PRAESIDENTEN DR. K. VON PRITSCH. EINUNDVIERZIGSTES HEFT. — JAHRGANG 1905. HALLE, 1905. BUCHDRUCKEREI VON EHRHARDT KARRAS IN HALLE A. S. FÜR niE AKADEMIE IN KOMMISSION BEI WILH. ENGELMANN IN LEIPZIG. ^^v-y Inhalt des XLI. Heftes. Amtliche Mitteilungen: seue Wallleu Toii Beamten der Akademie: Ergebnis der Vorschläge für die bevorstehende Prä- sidentenwahl 73 An die Vorstandsmitglieder aller Fachsektionen ... 74 Ergebnis der Präsidentenwahl 89 Stellvertreter des Präsidenten 105 Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie 18 Desgl. der Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie C5. 90 Desgl. der Fachsektion (5) für Botanik IS Desgl. der Fachsektion (0) für Zoologie und Anatomie 57. 74. 100 Desgl. der Fachsektion (7) für Physiologie 91 Desgl. zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie 91. 97. 106 Desgl. der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin 05. 75. 90 Adjunktenwahl im 9. Kreise 57. 74 Desgl. im 11. Kreise 75. 90 Desgl. im 12. Kreise 1. 19. 33 Desgl. im 15. Kreise 91. 97. Das Präsidium der Alcademie 3 Das Adjunkteiikollcgium 3 Die Sektiousvorstäude und deren Obmänner .... 4 Verzeichnis der Mitglieder der Akademie .... 5. 20. 34 ISibliotliek der .Vkademie: Bericht über die A'crwaltung der Akademiebibliothek vom 1. Okt()l)er 1904 bis zum 30. September 1905 ... 92 Preiserteiliiug im Jalire 1905: Verleihung der Cothenius-Medaille . 17 Dank des Empfängers der Cothenius-Medaille .... 18 Die Kassenverliältnisse der Akademie: Beiträge zur Kasse der Akademie 2. 19. 34. 41. 49. 58. 6G. 76. 81. 92. 98. 106 Die Jahresbeiträge der Mitglieder 105 Der Untcrstützungsverein der Akademie: Aufforderung zur Bewerbung um die für 1905 bestimmte ^ Unterstützungssumme . . 1 Beiträge zum Unterstützungsverein der Akademie . . 3. 20 Verteilung der Unterstützungen 106 Veränderungen im Personalbestände der Akademie 2. 19. 33. 41. 49. 06. 75. 81. 91. 97. 106 Nekrologe: Leverkühn, Paul ^ 1Ü9 Reinach, Albert von 107 Sonstige Mitteilungen: Eingegangene Schriften . 15. 42. 49. 58. 00. 70. 81. 93. 98 Bericlite nnd Notizen über naturwissenschaftliche Ver- sammlungen und Gesellschaften : Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen . 40. 56. 64. 88 Allgemeine Tagesordnung.der 77. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Meran vom 24. bis 30. September 1905 63 Kursus in Meeresforschung 72 Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frank- furt a. M '''i- l'>4 Seite NaturHissenscliaftliclie Aufsätze , Literaturbericlite und Notizen: E. Roth; Die Moore der .Schweiz mit Berücksichtigung der gesamten Moorfrage 30. 34 — Die Lichtsinnesorgaue der Laubblätter 78 — Über Kaurigcld 112 — Heraldisch verzierte Bildnisse ehemaliger Mitglieder unserer Akademie in der Breslauer .Stadtbibliothek 114 Jubiläen u. s. \v. : 80jährige Geburtstagsfeier des Herrn Geheimen Re- gierungsrats Professor Dr. 0. A. Möbius in Berlin . 32 Desgl. des Herrn Wirklichen (ieheimen Rats Professor Dr. Jalius Kühn in Halle a. S 90 50jähriges Doktorjubiläum des Herrn Geheimen Medizinal- rats Professor Dr. Freiherru von la Valette St. George in Bonn 48 Desgl. des Herrn Hofrats Dr. (iuido Stäche in Wien . 56 Desgl. des Herrn Geheimen Hofrats Professor Dr. E. W. F. Ebermayer in München 80 Desgl. des Herrn Geheimen Regierungsrats Professor Dr. J. Volhard in Halle a. S "... SO Desgl. des Herrn Geheimen Medizinalrats Professor Dr. C. Binz in Bonn 80 Desgl. des Herrn Geheimen Hofrats Professor Dr. J. W. A. Müller in Jena SO Desgl. des Herrn Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Ernst Neumanu in Königsberg i. Pr 88 Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für Robert Bansen 04 Desgl. für Ernst Abbe 72 Naumann -Feier in Cöthen 48 Preisaufgaben 80. 104 Rückkehr des Herrn Professors Voeltzkow 48 Biographisclie Mitteilungen 10. 36. 44. 54. Ol. 70. 79. 82. 94. 101. 111 Literarisclie Anzeigen: Nova Acta der Leop.-Caro!. Akademie. Bd. 83. 84 . . 114 Müller. Karl: Monographie der I^ebermoosgattung Scapania Dum. (Nova Acta Bd. LXXXIII) . ... 114 Verhoeff, Karl W.: Über vergleichende Morphologie des Kopfes niederer Insekten mit besonder Berück- sichtigung der Dermapteren und Thysanuren, nebst biologiseh-physiologischou Beiträgen (Nova Acta Bd. LXXXIV, Nr. 1) 114 Seliber, Gerschon: Variationen von Jussieua repens mit besonderer Berücksichtigung des bei der Wasser- form vorkommenden Aerenchyms (Nova Acta Bd. LXXXIV, Nr. 2) 40. 1 14 Kahlbanm, Georg W. A. und Räber, Siegfr.: Die Kon- stante der inneren Reibung des Ricinusöls und das Gesetz ihrer Abhängigkeit von der Temperatur (Nova Acta Bd. LXXXIV, Nr. 3) 01.114 Hübner, Ernst: Wetterlagen und Vogelzug. Die Rot- kehlchen-Wanderungen an der deutschen Ostseeküste und über den europäischen Kontinent (Nova Acta Bd. LXXXIV, Nr. 4) 114 Sauerbeck, Ernst: Eine Gehirnmissbildung bei Hatteria punctata (Sphenodon punctatus)' Kritische Mono- graphie als Beitrag zu einer rationellen Teratologie des Gehirns (Nova Acta Bd. LXXXV, Nr. 1) . . . 114 Namen-Register. XcuiiiifgenoinineneMitg'lieder: Seite Appel, Otto 19 Brückner, Eduard .... 92 Disselhorst, Rudolf Hermann Friedrich Wilhelm ... 92 Eisler, Karl August Paul . 9S Erdmanu, Ernst Immanuel . 97 ■Gebhardt, Franz August Max Walter 91 Roth, Ernst Karl Ferdinand H'.i Schenck , Johann Heinrich Adolf 9S VorUiüder, Daniel .... 92 (Jestorbene Mitglieder: Abbe, Ernst 2.36 Bastian, Adolph 19 Bornhaupt, Carl (ieiirf^e Theodor 41 Cohen, Wilhelm Emil. . 41.4.5 Delpiuo, Giacomo Giuseppe Federico 49. (Jl Ditscbeiner, Leander . . 19. 37 Eckhard, Carl . . . .49.62 Flemming, Walter . . .75. 80 Förtsch, Otto Carl Oskar . 92 Gemellaro, Gaetano Giorgio 62 KöUiker, Albert von . .98.1 02 Köster, Karl 16 Kohlschutter, Ernst Otto Heinrich 81.84 Leverkühn, Paul Georg Hein- rich Martin Reinhold 106. 109 Nothuagel, Hermann . . 66. 85 Orff, Carl Maximilian von . 81 Preudhomme de Borre, Charles- Fran^ois Paul Alfred . 34.44 Probst, Joseph 34 Kabl - Rückhardt , Johannes Josef Nepomuk Hermann lOli Reinach, Albert vou . 2. 39. 107 Richter, Eduard . . . . 19. 47 Richthofen, Ferdinand Frei- herr von 92. 94 Sadebeck, Richard Emil Ben- jamin 19 Saussure, Henri de . . . . 34 Schlegel, ^"ictor 9S Schmidt, Johann Anton . 2. 48 Schweigger, Carl Ernst Theodor 76. 86 Segnitz, Gottfried von . . 98 Stenzel, Gustav 41 Tangl, Eduard . . . . 66. 87 Seite Winkler, Clemens .... 16 Ziegler, Ernst Albrecht . 98. 1 1 1 Empfänger der Cotheniiis- Medaille: Leyden, E. von . . . 18. 19 Mitarbeiter aui XLI. Hefte: Kinkelin, F. (M.A.N.) . . 107 Roth, E. (M. A. N.) 29. 34. 78. 112. 114 Taschenberg, Otto (M.A.N.) 109 Verfasser von Abhaudliingen der Nova Acta: Hübner, Ernst 114 Kahlbaum, Georg W. A. 64. 114 Müller, Karl 114 Räber, Siegfr. . . . 64. 114 Sauerbeck, Ernst . . . .114 Seliber, Gerschon . . 40.114 Verhoetf, Karl W. ... 114 Verstorbene Naturforscher : Andreae, Achilles .... 36 Basch, Samuel Ritter von . 44 Begg, Alexander .... 61 Behrens, Th. B 36 Bertelli, Timotes .... 44 Bidder, Alfred 61 Bietrit, Eugene 61 Bilhviller, Robert .... 79 Bübrow 37 Bodländer, Guido .... 37 Börbas, Vincenz von . . 80 Brauer, Friedrich Moritz . 44 Brazza, Comte Savorgnan de 101 Büngner, Otto von ... 82 BuUer, Frank 101 Burckhardt, Emil .... 94 Burdon-Sandersoü, Sir John 1 1 1 Bybiuski, Michael .... 61 Callum 37 Chaves, G. N. . . . . .101 Cleve, Theodor .... 61 Cochey, A 101 Consiglio S3 Copeland, Ralph . . . .101 Cordua 102 Crofslcy, E 61 Dewalque, Gustav . . . 102 Duarte, Garcia 54 Dudley, Augustus P. . . 83 Ecker von Eckhofen, Ed- gar Freiherr 102 Seite Eldridgc, George H. . . . 94 Eisner 80 Engelbrecht, A 94 Errera, Leo 80 Fischer, Bernhard .... 102 Fortunatow 83 Gareis, Anton 45 Gradenigo 38 Grand, A. Le 55 Gregory, Sir Augustus E. . 83 Grembhch, Julius .... 83 Grunert, Karl 94 Guye, A. A. G 38 Hallier, Ernst 3S Haradauer, Karl Edler von Heldendank 55 Hauck, Guido 38 Heath, Christopher ... 83 Heine, Ernst 94 Henry, Panl 38 Herz, Otto 83 Hilger, Albert 55 Honseil, Bernard .... 83 Hopffgarten, Baron Max v. 45 Hubert 55 Hyerhand, L 83 Jacobson, Louis .... 38 Jero^ejcw . . 55 Joseph, Erzherzug v. Öster- reich-Ungarn 62 Julien 45 Kahlbaum, Georg .... 83 Karg 83 Kerl, Bruno 45 King, Robert 55 Korczynsky, E. S. ... 94 Kornhuber, Andreas ... 62 Kostlivy, Stanislaus . . .102 Kostine" 102 Krieger, Joseph .... 62 Kümmerly, Hermann ... 84 Kunkel, Adam 84 Laehr, H 84 Latschenberger 70 Low, Sir Hugh 70 Maas, Günther 46 Maarer, Jacob 46 Medlicott, H. B 55 Meidinger, Johann Heinrich 103 Meifsner, Georg .... 46 Moniere 104 Mercklin, Karl von ... 39 Merrin, Joseph 39 Mingazzini, Pio 70 Moore, Charles 94 Seite Müller, Franz Anton . . . 94 Münster 94 Müttricb, Anton .... 46 Murray, David 55 Ogle, William 86 Ommanej', Sir Erasmus . . 47 Ouchterlony, J. A. . . .104 Packard, Alpheus Spring . 47 Pasanisi, E. M 104 Piccini, Augusto .... 70 Poewitt 47 Port, Julius 104 Pospichal, E 94 Puky, Akos 104 Radecki, JohaunMukuliczv. 7(i Ranlin, Viktor 47 Reclus, Elis6e 70 Renard, Koloue! .... 55 Roser, Karl 55 Ruch, Franz 86 Sawarykin 55 Schaper, Alfred .... 95 Schaper, Hermann ... 95 Schubert 86 Schnitz, Paul 86 Schwacke, W 86 Sciamanna 55 Scriba, Julius 47 Seilern und Aspang, Karl Maximilian (Jraf. . . . 101 Sing, R. A 87 Sklifasowski 48 Ssetschenow, Iwan . . .111 Stolpe, K. Hjalmar ... 56 Stral'smann, Heinrich ... 96 Tacchiiii, Pietro .... 48 Thorl)urn, James .... 70 Thury, M 48 Tomek, von 96 Tostunakow 70 Tscherinow 56 Uhlich 39 Vettin, Friedrich .... 56 Vicentiis, Carlo de . . . 39 Walz, Jacob 39 Wehr 70 Wernicke, Karl .... 71 Wetzstein, Johann Gottfried 48 Wiggins, Joseph . . . .104 Wilfarth, Hermann ... 39 Wislicenus, Walter ... 96 Wifsmaun, Hermann von . 71 Wright, Albert A. . . . 56 Zahn, Friedrich .... 40 Zipperlen, Wilhelm von 71 NUNQUAM ,. Werner Spalteholz: Mikroskopie und Mikrochemie. Betrachtungen über die Grundlagen der mikroskopischen Untersuchungsraethoden. Leipzig 1904. 8». C. Beckenhaupt: Bedürfnisse und Fortschritte des Menschengeschlechtes. Leben, Nahrung, Produktion und Geisteskultur in ihren Grundlagen und Zielen, im Rahmen der Weltentwicklung. Mit Vorschlägen zur Lösung der Rätsel des Stoffes und der Kraft. Heidelberg 1904. 8». H. Röttger: Kurzes Lehrbuch der Nahrungsmittel- Chemie. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. Leipzig 1903. 8". H. Krohn: Der Fischreiher und seine Verbreitung in Deutschland. Leipzig 1903. 8". Georg Cohn: Die Riechstofle. Braunschweig 1904. 8". Fridtjof Nansen: Eskimoleben. Aus dem Nor- wegischen übersetzt von M. Langfeldt. Leipzig und Berlin 1903. 8«. Eivind Astrup: Unter den Nachbarn des Nordpols. Leipzig 1905. 8". Emil Brass: Nutzbare Tiere Ostasiens. Pelz- und Jagdtiere, Haustiere, Seetiere. Neudamm 1904. 8". Joseph Reindl: Die schwarzen Flüsse Südamerikas. München 1903, 8». Friedrich Goll: Die Erdbeben Chiles. München 1904. 8". Alfred Dengler: Die Horizontalverbreitung der Kiefer (Pinus silvestris L.). Neudamm 1904. 80. 43 H. J. Bull: Südwärts! Die Expedition von 1893 bis 1895 nach dem südlichen Eismeere. Leipzig 1904. 8«. Felix Kienitz-Gerloff: Methodik des Botanischen Unterrichts. Berlin 1904. 8". Paul Graebner: Handbuch der Ilaidekultur. Leipzig 1904. 8". W. Grosser: Cistaceae. Leipzig 1903. 8". W. Kobelt: Die geographische Verbreitung der Mollusken in dem paliiarktischen Gebiet. Wiesbaden 1904. 8". HansHels: Die Gletscher. Braunschweig 1904. 8". Leopold Dippel: Diatomeen der Rhein-Mainebene. Braunschweig 190.5. 8». Franz Sohns: Unsere Pflanzen. Ihre Namens- erklärur.g und iiire Stellung in der Mythologie und im Volksaberglauben. Dritte Auf 1. Leipzig 1904. 8«. Otto Wünsche: Die Pflanzen des Königreichs Sachsen und der angrenzenden Gegenden. Eine An- leitung zu ihrer Kenntnis. Neunte Auflage. Leipzig 1904. 8». Geschenke. Paul Leverkühn: Biographisches über die drei Naumanns und Bibliographisches über ihre Werke nebst den Vorreden zur zweiten Auflage der Natur- geschichte der Vögel Deutschlands. Gera-Untermhaus 1904. 4". Archlves des Sciences physiques et naturelles. Ser. 4 Tom. 17. 18. Geneve 1904. 8". (Geschenk des Herrn Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Volhard in Halle.) E. Levy : Zur Morphologie und Biologie der Tuberkel- bacillen. Sep.-Abz. R. Abegg: Die Valenz und das periodische System. Versuch einer Theorie der Molekularverbindungen. Sep.-Abz. — Einige Bemerkungen zur Valenztheorie. Sep.-Abz. — Apparat zur Messung und Demonstration von Jonenbeweglichkeiten. Sep.-Abz. — Zwei histo- rische Notizen. Sep.-Abz. — Ein Vorlesungsversuch über gegensätzliche Löslichkeitsbeeinflussung. (Von Paul Müller). Sep.-Abz. — Id. und F. W. Ilinrichsen: Zum Valenzbegrifl". Sep.-Abz. Gutzmer: Über die auf die Anwendungen ge- richteten Bestrebungen im mathematischen Unterricht der deutschen Universitäten. Sep.-Abz. — Chronik der deutschen Mathematiker -Vereinigung. Sep.-Abz. — Bericht über die Jahresversammlung der deutschen Mathematiker -Vereinigung in Breslau vom 18. bis 24. September 1904. Sep.-Abz. Carl R. Hennicke: Über die Anpassung des Gehör- organs der Wassersäugetiere an das Leben im Wasser. Sep.-Abz. — Monatsschrift des deutschen Vereins zum Schutze der Vogelwelt. 29. Jg. 1904. Gera-Unterm- haus 1904. 8". W. von Nathusius: Die Vorgänge der Vererbung bei Hausthieren. Berlin 1891. 8". — A. Schliz: La Tene — Flachgräber im württembergischen Unterland. Sep.-Abz. — W. Seifert: Über die Vergärung der Zitronensäure als Ursache einer Erkrankung des Johannisbeerweines. Sep.-Abz. — Id.: Über die Säureabnahme im Wein und den dabei stattfindenden Gärungsprozefs. Zweite Mitteilung. Sep.-Abz. — Id.: und II. Kaserer: Über das Vor- handensein von Nitraten in Trauben weinen. Sep.-Abz. — H. A. Ilarding: A bacterial soft rot of certain cruciferous plants and amorphophallus simlense. Sep.- Abz. — Der botanische Garten und das botanische Museum der Universität Zürich im Jahre 1901. Zürich 1902. 8". — Paul Jacobsohu: Fortschritte der Krankenpflegetechnik. Sep.-Abz. — George Harrison ShuU: Place-constauts for aster prenan- thoides. Sep.-Abz. — Biesterfeld: Düngnngsversuche an den Kreisstrafsenpflanzungen im Kreise Offenbach. Sep.-Abz. — Liebreich: Die Staatsquellen von Vichy. Strafsburg 1904. 8". (Geschenk des Herrn Dr. E. Rotl! in Halle.) P. von Baumgarten und F. Tangl: Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogeaen Mikroorganismen, umfassend Bacterien, Pilze und Protozoen. Jg. 18. 1902. Abt. 2. Leipzig 1905. 8». J. Elster und H. Geitel: Über die Aufnahme von Radiumemanation durch den menschlichen Körper. Sep.-Abz. — Weitere Untersuchungen über die Radio- aktivität von Quellsedimenten. Sep.-Abz. — Sur la radioactivite des Sediments des sources thermales. Sep.-Abz. Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Verhandlungen der 76. Versammlung zu Breslau am 18. — 24. Dezember 1904. Erster Teil. Leipzig 1905. 8". K. K. Technologisches Gewerbe-Museum in Wien. Mitteilungen. N. F. XV. Jg. 1905. Hft. 2. Wien 1905. 8». Fritz Burckhardt: Jacobus Rosius Philomathe- maticus der mathematischer Künste besondere Lieb- haber. Einige biographische Notizen. Sep.-Abz. — Historische Notizen. Sep.-Abz. — Geschichte der botanischen Anstalt in Basel. Sep.-Abz. E. Roth: Schriftennachweis zur Krankenpflege. Sep.-Abz. — Über den Gebrauch der Seeb.äder, bes. Doberom's, am Ende des 18. Jahrhunderts. Sep.-Abz. J. Hann: Zur Meteorologie des Äquators nach den Beobachtungen zu Parä am Museum Goeldi. H. Sep.-Abz. Konrad Keller: Das elektropneumatische Motor- system der Atmosphäre als ein Teil des allgemeinen Natur-Mechanismus. Zweite, umgearbeitete Auflage. Zürich 1904. 8». Hugo Krufs: Zur Flimmerphotometrie. Sep.-Abz. Centraibureau der internationalen Erdmessung. Verhandlungen der vom 4. — 13. August 1903 in Kopenhagen abgehaltenen 14. allgemeinen Konferenz. Berlin 1905. 4«. — Bericht über die Tätigkeit im Jahre 1904 nebst dem Arbeitsplan für 1905. Berlin 1905 40. 6* 44 Königlich Preufsisches Geodätisches Institut, Potsdam. Veröflentlichung. N. F. Nr. 18. Potsdam 1905. 40. Lissauer: Die Sammlung der „Tertiär-Silex' des Herrn Klaatsch. Sep.-Abz. — Schädel eines Schokleng aus Santa Catharina, Brasilien. Sep.-Abz. — Ver- waltungsbericht der Berliner Anthropologischen Ge- sellschaft für das Jahr 1904. Sep.-Abz. G. L. Mamlock: Zur Erinnerung an Cothenius. Sep-Abz. G. A. Koch; Zur Geschichte des Simplon-Tunnels. Sep.-Abz. Le opere di Galileo Galilei. Vol. 1 5. Firenze 1904. 4». Hermann Engelhardt: Beitrag zur Kenntnis der Tertiärtlora Bosniens und der Herzegovina. Sep.-Abz. — Beiträge zur Kenntnis der tertiären Flora der weiteren Umgebung von Dolnja Tuzla in Bosnien. Sep.-Abz. — Zur Kenntnis der fossilen Flora der Zenica-Sarajevoer Braunkohlenablagerung in Bosnien. Sep.-Abz. König von und zu Warthausen: Verzeichniss der Wirbelthiere Oberschwabens. 1. Abtheilung: Säuge- thiere. Stuttgart 1875. 8". — Aus der Thierwelt. Sep.-Abz. — Über die Gestalt der Vogeleier und über deren Monstrositäten. Sep.-Abz. — Über den Nestbau der Vögel. Sep.-Abz. — Eine oologische Merkwürdigkeit. Sep.-Abz. — Über die Schädliclikeit und die Nützlichkeit der Raben-Vögel. Sep.-Abz. — Nordische Wintergäste. Sep.-Abz. K. K. Statistische Zentral -Kommission in Wien. Österreichische Statistik. Bd. 65, Hft. 6 (Supplement). Wien 1905. 40. Wartburgstimmen. Halbmonatsschrift für deutsche Kultur. Jg. 11 Nr. 23/24. Eisenach, Leipzig 1905. 8". The Astronomical and Astrophysical Society of America. Meeting 2, 3, 4, 6. 1900—1902, 1904. Sep.-Abz. Office of Superintendent of Government Printing, India. Annual Report of the Board of Scientific Adviceforlndiafortheyearl902— 1903, 1903— 1904. Calcutta 1904, 1905. 4". Hans Stell: Alkohol und Kaffee in ihrer Wirkung auf Herzleiden und nervöse Störungen. Zweite, um- gearbeitete Auflage. Leipzig 1905. 8". E. Zimmermann: Der Bau der Gegend bei Gold- berg. Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse der Aufnahmen auf den Blättern Goldberg und Schönau in den Jahren 1901 und 1902. Sep.-Abz. Westpreulsisches Provin;:ial - Museum in Danzig. 25. amtlicher Bericht über die Verwaltung der natur- historischen, archäologischen und ethnologischen Sammlungen für das Jahr 1904. Danzig 1905. 4". Travaux de la Station Franco-Scandinave de sondages aeriens ä Hald. 1902 — 1903. Viborg- Danmark 1904. 4". Eduard Mazelle. Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität. XX. Die Zerstreuung der atmosphärischen Elektrizität in Triest und ihre Abhängigkeit von meteorologischen Elementen. Sep.- Abz. Biographische Mitteilungen. Am 25. April 1905 starb in Wien Professor Dr. Samuel Ritter von Basch. Er wurde am 9. September 1837 in Prag geboren, studierte in Prag und Wien und wurde 1862 promoviert. 1865 machte er als Arzt die mexikanische Espedition mit, wurde nach elfjähriger Tätigkeit 1878 zum aufserordentlichen und im Jahre 1900 zum ordentlichen Professor für experimentelle Pathologie an der Wiener Universität ernannt. Professor von Basch war der erste, der eine Methode und die dazu gehörigen Instrumente zur Messung des Blutdrucks beim Menschen angegeben hat. Durch zahlreiche wissenschaftliche Beiträge bereicherte er die Kenntnisse von dem Blutkreislauf und führte den Begriff der Lungenschwellung und der Lungenstarrheit ein, der nach und nach in der gesamten klinischen Welt Eingang gefunden hat. Von seinen zahlreichen wissenschaftlichen Abhand- lungen seien erwähnt: „Allgemeine Physiologie und Pathologie des Kreislaufes", „Über die Messung des Blutdruckes", „Die Entfettungskur in Marienbad", „Klinische Betrachtungen zur Lehre von der Lungen- schwellung und Lungenstarrheit", „Über die Prinzipien der Therapie der Herzkrankheiten". Am 6. Februar 1905 starb der Erdbebenforscher P. Timotes Bertelli in Florenz. Am 27. Februar 1905 starb in Grand -Saconnex bei Genf der Entomolog Dr. Alfred Preudhomme de Borre (vgl. p. 34). Er wurde am 14. April 1833 im Schlofs Jemeppe snr Meuse in Belgien geboren und besuchte die Universität Lüttich, wo ihm der grofse Systematiker Lacordaire Lehrer ward. 1861 bis 1869 lebte er in seiner Heimat und folgte dann einem Rufe als Konservator an das zoologische Museum in Brüssel. Hier entwickelte er eine reiche organi- satorische, wie schriftstellerische Tätigkeit. Über 120 Arbeiten verschiedenen Umfanges werden ihm verdankt. Sie behandeln h.auptsächlich Käfer, einzelne davon sind aber auch Skorpionen, Myriapoden, Crustii- ceen u. s. w. gewidmet. 1889 legte er sein Amt nieder und siedelte sich in der Schweiz an. Am 29. Dezember 1904 starb in Wien Professor Friedrich Moritz Brauer, Leiter der zoologischen Abteilung des Wiener Museums, ein Entomologe von Ruf. 1832 zu Wien geboren, veröffentlichte Brauer schon als Gymnasiast mehrere Arbeiten, von denen eine, der Panorpa gewidmete, sogar für wert erachtet wurde, den Sitzungsberichten der Akademie der Wissenschaften einverleibt zu werden. 1853 bezog er, ohne das Maturitätsexamen bestanden zu haben, mit besonderer Genehmigung des Ünterrichts-Ministers' 45 die Universität Wien und studierte hier wie alle Zo- ologen damaliger Zeit Medizin, widmete sicli jedoch besonders den Forschungen über die Anatomie und Biologie der Neuropteren. Im Jahre 1B61 nahm er die Stelle eines Hilfsbeamten am Hofnaturalienkabinett in Wien an, und diesem Institute diente er bis an sein Lebensende. Nachdem er 1863 die Monographie der Oestriden, ein musterhaftes Werk, veröffentlicht hatte, habilitierte er sich an der Universität zu Wien als Dozent und erhielt 1873 den Professortitel. 1890 wurde Brauer zum Leiter der zoologischen Abteilung des Wiener Museums ernannt, nachdem er inzwischen eine Reihe wertvoller Arbeiten veröffentlicht hatte, von denen besonders die „Systematisch zoologischen Studien" zu erwähnen sind. Am 13. April 1905 starb der o. Professor der Mineralogie an der Universität Greifswald Emil Cohen, M. A. N. (vgl. p. 41). 1842 zu Aakjaer in Jütland geboren, studierte Cohen in Berlin und Heidel- berg und war dann zuerst Assistent am Heidelberger mineralogischen Institut. 1871 habilitierte er sich als Privatdozent an der Universität Heidelberg und nahm bald darauf Urlaub zu einer längeren Reise nach Süd-Afrika, wo er die Diamantfelder, die Gold- felder von Transvaal etc. besuchte. Sein besonderes Augenmerk richtete Cohen auf die Gewinnung geo- logischer Profile der von ihm bereisten Gebiete. 1878 erhielt Cohen einen Ruf als a. o. Professor und Direktor des petrographischen Instituts an der Universität zu Strafsburg. Seit 1886 wirkte er als o. Professor der Mineralogie in Greifswald. Zu seiner Hauptaufgabe machte Cohen die Erforschung des mikroskopischen Aufbaues der Felsarten. Aufser in einer Reihe von wichtigen Einzelstudien legte Cohen den Ertrag dieser Studien in der „Sammlung von Mikro- Photographien zur Veranschaulichung der mikroskopischen Struktur von Mineralien und Gesteinen" nieder. Während seiner Heidelberger Zeit schuf er mit Beneke eine „Geognostische Beschreibung der Umigegend von Heidel- berg'. Besonders zu vermerken ist noch seine Meteo- ritenkunde". Am (). April 1905 starb in Wien Regierungsrat Anton Gar eis. Bei der Errichtung des Hydro- graphischen Amtes in Pola wurde er als Vorstand des Instrumentendepots mit dessen Organisation ver- traut und hatte sich um die Ausgestaltung und Ver- besserung des Kompafswesens bleibende Verdienste erworben. Zur letzten seiner wissenschaftlichen Ab- handlungen „Beiträge zur Kosmogenie", welche in den „Mitteilungen für Seewesen" veröffentlicht wurde, ist eine Fortsetzung „Die Entstehung der Sonnen- flecken und Protnberanzen" im Drucke. Mit Alois Ritter von Becker gab er ein Werk heraus „Zur Physiographie des Meeres". Am 23. November 1904 starb in Dresden der Entomolog Baron Max von Hopff garten, geboren am 3. Oktober 1825 in Dresden. Er unternahm zwischen den Jahren 1860 und 1880 mehrere grofse Reisen und erforschte in coleopterologischer Hinsicht Montenegro, Serbien, Dalmatien, Oberitalien, besonders aber Ungarn und Siebenbürgen. In Banat, Kroatien, Slavonien, Dalmatien, Montenegro war er mit Edm. Reitter, zum Teile auch mit Dr. von Heyden, J. Kauf- mann (Wien); in Vallombrosa mit Prof 0. Schneider. Er brachte eine reiche paläarktische Käfersammlung zusammen, 13000 Arten und Varietäten in über 100000 Stück. Seine Sammlung wurde zum grofsen Teile von Eppelsheim, Reitter, Faust, Schilsky, Tournier, Weise und anderen Spezialisten revidiert und eine Anzahl neuer Arten, die er entdeckt hatte, wurde beschrieben und teilweise nach ihm benannt; er selbst beschrieb auch verschiedene Formen. In Clermont-Ferrand starb der Professor der Geologie an der Universität daselbst Julien, im Alter von 65 Jiihren. Am 25. März 1905 starb in Grofs-Lichterfelde, seinem Ruhesitze, der Geh. Bergrat Professor Bruno Kerl im 81. Lebensjahre. In ihm ist einer der her- vorragendsten und verdientesten deutschen Hntten- männer hingegangen, der als Forscher und Lehrer sehr viel für die Entwicklung des Hüttenwesens getan hat. 1824 zu Andreasberg geboren, erhielt Kerl seine Fachausbildung auf der damaligen Bergschule, jetzigen Bergakademie zu Clausthal. Dann bezog er die Universität Göttingen zur weiteren Ausbildung in der Chemie, Technologie und Mineralogie. Nach Be- endigung seiner Studien wurde Kerl nach Clausthal berufen als Lehrer der Chemie und Metallurgie und Leiter des chemischen Laboratoriums an der Berg- schule. In dieser Stellung veröffentlichte er eine Reihe von Abhandlungen, von denen zu nennen sind: Die Oberharzer Hüttenprozesse (1852), Der Oberharz, ein Wegweiser beim Besuche der Oberharzer Gruben (1852), Der Kommunion-Unterharz (1854), Die Ram- melsbergischen Hüttenprozesse im Kommnnion-Unter- harz (1854). Das Hauptwerk Kerls aus dieser Zeit ist jedoch das vierbändige „Handbuch der metall- urgischen Hüttenkunde", das in den Jahren 1854 und 1855 erschien und ihm mit einem Schlage eine an- erkannte Stellung in seiner Fachwissenschaft eintrug. Auf das „Handbuch" folgten noch in den fünfziger Jahren und in der ersten Hälfte der sechsziger Jahre die „Anleitung zum Studium des Harzer Hütten- prozesses", „Die Oberharzer Hüttenprozesse", der 46 .Leitfaden der qualitativen und quantitativen Löth- rohruntersuchnng" und Einzelstndien in der „Berg- und Hüttenmänn. Ztg.", in Muspratt „Encyklopädie der technisclien Chemie" und in den „Mitteilungen des Clausthaler naturwissenschaftlichen Vereins Maja", die Kerl mit B. Osann begründet hatte. 1867 wurde Kerl an die Bergakademie in Berlin berufen, wo er die Professur für metallurgische Hüttenkunde, chemische Technologie und Probierkunde übernahm, sowie die Leitung der betr. Laboratorien. 1877 wurde Kerl aufserdem noch zum Mitgliede des Kaiserlichen Patentamtes ernannt, nachdem er schon vorher vom Handelsministerium zum Mitgliede der technischen Deputation berufen war. Die wichtigsten Werke Kerls, die nach seiner Übersiedelung nach Berlin erschienen, sind: „Grundrifs der Salinenkunde" (später neu be- arbeitet von Euerer), „Abrifs der Tonwarenindustrie" (später neu bearbeitet von Hecht und Cramer"), „Grund- rifs der Eisenhüttenkunde", „Probierbuch", „Grundrifs der Metallhuttenkunde". 1897 sah sich Kerl veran- lafst, von seinem Lehramte zurückzutreten, nachdem er schon zuvor die Stellungen beim Handelsministerium und beim Patentamte aufgegeben hatte. Am 5. Februar 1905 starb in Berlin Dr. Günther Maas, Königlicher Bezirksgeologe, geboren zu Berlin am 20. Oktober 1871. Am 11. Februar 1905 starb in Reitenbach bei Boltigen (Schweiz) Lehrer Jakob Maurer, verdient um die Kenntnis der Flora des Simmentales. Am 30. März 1905 starb in Göttingen Georg Meifsner, o. Professor der Physiologie an der Uni- versität daselbst, einer der bedeutendsten Physiologen Deutschlands, dessen Arbeit jedoch weit über die Grenzen der Physiologie hinausging. Am 19. No- vember 1829 zu Hannover geboren, begann Meifsner seine medizinischen Studien in Göttingen, wo er be- sonders unter dem Einfiufs von Rudolf Wagner und des älteren Langenbeck stand. Später arbeitete er unter Johannes Müller in Berlin und unter Siebold in München. 1852 promovierte er zu Göttingen, Seine ersten Studien über die Hautnerven fanden solche Anerkennung in der medizinischen Welt, dafs er schon 1855 einen Ruf als Professor der Anatomie und Physiologie an die Universität zu Basel erhielt. 1859 übernahm Meifsner den Lehrstuhl für Physio- logie und Zoologie an der Universität zu Freiburg i. B. und 1860 kehrte er nach Göttingen zurück als Nach- folger Wagners. Vor allem hat Meifsner seinen Namen mit der Auffindung der Tastkörperchen in der Haut der Innenfläche der Hand und in der Fufs- sohle verknüpft. Diese Entdeckung, an der freilich auch Meifsners Lehrer, Rudolf Wagner, Anteil hat. gelang Meifsner im Anfang seiner wissenschaftlichen Laufbahn und war der Hauptertrag von Studien über die Endigungsweise der Nerven in der menschlichen Haut. Nach verschiedenen Mitteilungen in den Göttinger Anzeigen und in Joh. Müllers „Archiv für Anatomie", gab Meifsner eine ausführliche Darlegung seiner Forschungen in den 1853 in Buchform erschienenen: „Beiträgen zur Anatomie und Physiologie der Haut." Von anderen Veröffentlichungen auf diesem Gebiete kommen in Betracht die in den „Beiträgen zur Phjsio- logie des Sehorgans" zusammengefafsten Forschungen zur physiologischen Optik und Untersucliungen zur weiteren Ausgestaltung der Lehre vom Tastsinn. Ein andres Gebiet, das Meifsner mit Erfolg gepflegt hat, ist die Physiologie der Muskeln und Nerven. Erinnert sei hier an die Studien Meifsners über die Durch- schneidung des Nervus trigeminus in seinen Folgen auf das Auge, über die Nerven der Darmwand, über die nervöse Beeinflussung des Gefäfssystems, über das elektrische Verhalten des Muskels, über den Stoif- umsatz des Muskels u. a. m. Die Beiträge Meifsners zur physiologischen Chemie beziehen sich auf die Um- setzung der Eiweifskörper im allgemeinen, auf die Veränderung des Kaseins durch den Magensaft, auf die Entstehung der Bernsteinsäure und ihrer Ver- wandten in Organismus u. a. m. In neuerer Zeit haben Untersuchungen Meifsners über die biologische Wirkung des Sauerstoffs und insbesondere des Ozons, zu denen Schönbein, der Entdecker des Ozons, die Anregung gab, vermehrte Bedeutung gewonnen. Andere Gebiete, auf denen Meifsner tätig war, waren die Lehre von den Parasiten des Menschen und die Entwicklungs- geschichte. Einer der Schüler Meifsners war Robert Koch, der in seinem Laboratorium eine seiner ersten Arbeiten, eine medizinisch-chemische, fertigte. 1901 trat Meifsner in den Ruhestand. Am 16. Dezember 1904 starb in Eberswalde Dr. Anton Müttrich, Professor der Physik und Meteoro- logie an der dortigen Forstakademie, ein Gelehrter, der sich hervorragende Verdienste um die Erforschung des Waldklimas und den Einflufs des Waldes auf das Klima im allgemeinen und die biologische Kultur erworben hat. 1833 in Königsberg geboren, bezog Müttrich nach Absolvierung des Gymnasiums in Königsberg die dortige Univeisität. Nach Beendigung seiner Studien wirkte er zuerst als Gymnasiallehrer in seiner Vaterstadt und in Breslau und erhielt 1873 einen Ruf als Professor für Physik, Meteorologie und Mathematik an die Forstakademie zu Eberswalde. Damit wurde ihm zugleich die Leitung der meteoro- logischen Abteilung des forstlichen Versuchswesens in Preufsen übertragen. Müttrich hat besonders den 47 Eiuflul's festgestellt, den der Wald auf die Nieder- schläge, die Temperatur im allgemeinen, auf die periodischen Veränderungen der Lufttemperatur, auf den Stand der Gewässer und auf das Klima ins- gesamt ausübt. Die Endergebnisse seiner Unter- suchungen hat er in einer Reihe von Abhandlungen niedergelegt, die sich zumeist in der „Meteorologischen Zeitschrift" und in der „Zeitschrift für Forst- und Jagdwissenschaft" finden. Anzufüliren sind noch von den Veröüentlichungen Müttrichs Mitteilungen über merkwürdige Blitzschläge, über das Entstehen und Verschwinden von Seen, über den Moorrauch, über das Klinkerfues'sche Patenthygrometer, über eine neue Methode Baumhöhen durch Gefällmesser zu bestimmen, über Entstehen und Verschwinden des Höhenrauches, über den Regen u. a. m. In gemein- verständlicher Weise schrieb Müttrich über sein Haupt- fach, die Meteorologie, für Meyers Konversationslexikon. Zum physikalischen Apparatenschatz steuerte Müttrich ein von dem Mechaniker Ernecke ausgeführtes Demon- strations- Telephon bei. Abseits von dem sonstigen Arbeitsgebiete Müttrichs liegen physikalisch-chemische Studien aus seiner Gymnasiallehrerzeit über die optischen Eigenschaften des weinsauren Kalinatrons. Am 21. Dezember 1904 starb in London der Admiral Sir Erasmus Ommanney im Alter von 90 Jahren. Er wurde 1814 in London geboren und trat in noch sehr jugendlichem Alter in die Marine ein. 1835 begleitete er den jüngeren Rofs auf einer erfolgreichen Reise in die Baffinbai und nach den Küsten von Labrador und Grönland zur Befreiung und Unterstützung mehrerer dort im Eise überraschten Walfischfänger. Im Jahre 1850 war er Zweiter im Kommando der Regierungsexpedition unter H. Austin zur Kaehforschung über Franklins Verbleib. Hierbei glückte es ihm, auf der Beecheyinsel an der Süd- westecke von Nord -Devon des Verschollenen erstes Winterquartier (1845 — 1846) aufzufinden, eine Ent- deckung freilich, die den späteren'Espeditionen eine falsche Richtung für ihre Nachforschungen vorgetäuscht hat. Im übrigen verlief Austins Unternehmung er- folglos, doch nahm Ommanney auf seinen Schlitten- reisen die Nordküste der Prince of Wales -Insel auf. 1877 trat Ommanney in den Ruhestand und ent- wickelte dann eine rege Tätigkeit als Mitglied mehrerer gelehrter Gesellschaften. Am 14. Februar 1905 starb in Providence, R. J. Alpheus Spring Packard, Professor der Zoologie und Geologie an der Brown University, im Alter von ö6 Jahren. Er zeichnete sich besonders auf dem Gebiete der Entomologie aus und ist in weiteren Kreisen bekannt durch sein Werk über die Insekten. Eine seiner letzten Veröffentlichungen war: „Lamarck, the founder of Evolution, bis life and work". Packard war einer der Begründer des , American Naturalist" und zwanzig Jahre lang sein Hauptherausgeber. Professor Dr. Poewitt, Pathologe an der Washing- ton Universität, ist gestorben. In Bordeaux starb Viktor Raulin, Professor emer. der Geologie an der Universität daselbst, der Nestor der französischen Geologen, im 90. Lebensjahre. Am 6. Februar 1905 starb in Graz Eduard Richter, M. A. N. (vgl. p. 19), Professor für Geographie an der Universität daselbst. 1847 geboren, wirkte Richter, ehe er den Lehrstuhl für Geographie übernahm, am Gymnasium in Salzburg als Lehrer. In dieser Stellung machte er sich besonders um die physikalische, sowie die geschichtliche und vorgeschichtliche Erforschung des Salzburger Landes verdient. Eine seiner ersten wissenschaftlichen Veröffentlichungen waren 200 Höhen- messungen im Herzogtum Salzburg. Daran schlofs sich ein durch Sorgfalt und Reichhaltigkeit aus- gezeichnetes Verzeichnis der vorgeschichtlichen Fund- stellen im Bereich des Salzburger Bezirkes. Darauf veröffentlichte er das Buch: „Die Erschliefsung der Salzburger Alpen". Bald dehnte Richter seine Forschungen weiter aus, so dafs sie sich bald über einen grofsen Teil der Alpen Europas erstreckten und Richter zu den besten wissenschaftlichen Alpen- kennern gerechnet wurde. Von Richters Schriften sind zu erwähnen: „Beiträge zur Geschichte und Geographie der Alpen" (1873—1882), „Die Gletscher der Ostalpen" (1888), „Atlas der österreichischen Alpenseen" (1895), „Über einen historischen Atlas der österreichischen Alpenseen" (1897), „Geomorpho- logische Untersuchungen in den Hochalpen' (1900). Aus den Salzburger Lehrerjahren Richters stammt die Abhandlung „Die historische Geographie als Unterriclitsgegenstand" (1877). Für das Handbuch der Geographie von Daniel bearbeitete Richter den Abschnitt über die Alpen. Am 3. Januar 1905 starb in Tokio Julius Scriba, Professor der Chirurgie an der dortigen Universität, ein Mediziner, der sich hervorragende Verdienste um die Verpflanzung der deutschen medizinischen Wissen- schaft nach Japan erworben hat. Scriba, der über zwanzig Jahre lang in Japan gewirkt hat, wurde 1849 zu Darmstadt geboren. Nach Beendigung seiner Studien wirkte er zuerst als Assistent an der chirur- gischen Universitätsklinik in Freiburg i. Br. und habilitierte sieh dann daselbst als Privatdozent der Chirurgie. Nach Tokio berufen, übernahm er dort die Professur für Chirurgie und die Leitung der chirurgischen Klinik. Von den Veröffentlichungen 48 Scribas sind zu nennen eine Mitteilung über die Er- öffnung und Tamponierung des Gelenks bei Knie- gelenksentzündung, eine Abhandlung über die sog. Fettembolie, Arbeiten über das Hygrom des Knie- gelenks, die Verrenkung des Oberschenkels u. a. m. Am 21. Januar 1905 starb zn Elberfeld Johann Anton Schmidt, M.A.N. (vgl. p. 2), früher Professor der Botanik an der Universität zu Heidelberg. Am 6 Mai 1823 in Hamburg geboren, besuchte Schmidt die Gelehrtenschule des Johanneum daselbst und nach einer praktischen Lehrzeit im botanischen Garten das sogenannte akademische Gymnasium, ein Mittelding zwischen Schule und Universität. Schon in früher Jugend fühlte er sich zu der Natur, besonders zu den Pflanzen hingezogen und so ging ihm ein Lieblings- wunsch in Erfüllung, als er sich dem Studium der Botanik widmen konnte. Er machte seine Studien in Göttingen und Heidelberg und promovierte 1850 auf letzterer Universität. In seiner Studentenzeit schon machte er Wanderungen durch Deutschland, Österreich, Dalmatien, Italien, die Schweiz und Tirol und 1851 trat er eine gröfsere Reise nach den Cap- verdischen Inseln an, deren Ergebnisse er in einem Buche niederlegte. 1852 habilitierte sich Schmidt an der Universität zu Heidelberg; später wurde er zum Professor ernannt und war zeitweise auch als Direktor des botanischen Gartens tätig. Seit dem Herbst 1863 lebte er als Privatgelehrter in Hamburg; sein letztes Lebensjahr verbrachte er in Elberfeld. Von den wissenschaftlichen Veröffentlichungen Schmidts sind zu erwähnen seine „Flora von Heidelberg", die „Flora der Capverdischen Inseln", ein „Leitfaden zur Kenntnis der natürlichen Pflanzenfamilien" u. a. m. Er war Mitarbeiter an der von Professor Martius herausgegebenen Flora brasiliensis. Aufserdem hat er eine Menge Manuskripte hinterlassen, die wohl noch nicht für den Druck vorbereitet waren. In Paltawa starb am 13. Dezember 1904 Professor Dr. Sklifasowski, Chirurg an der militär-medizinischen Akademie in Petersburg. Im März 1905 starb in Modena Pietro Tacchini, einer der hervorragendsten Astronomen Italiens, der sich besonders um die Kenntnis der Sonnenflecken verdient gemacht hat. Tacchini wurde 1838 in Modena geboren und schon im Alter von 21 Jahren zum Leiter der Sternwarte seiner Vaterstadt ernannt. 1879 übernahm er die Leitung des astronomischen Observatoriums am Collegio Romano. Sein besonderes Interesse wandte Tacchini den Sonnenfackeln zu. Er gab eine der ersten Zeichnungen einer solchen, mit einer Auflösung der Erscheinung in den Kern und die Ausläufer. Eine Reihe von Arbeiten Tacchinis betreffen die Beziehungen zwischen dem Auftreten der Sonnenflecken und den erdmagnetischen Störungen, andere beziehen sich auf Beobachtungen von Planeten und Kometen, auf die Witterungserscheinungen, das Klima Italiens, auf Grundfragen der Theorie der Sonnenflecken, auf verschiedene Gebiete der Geody- namik u. a. m. 1874 wurde Tacchini zur Beobachtung des Venusdurchganges nach Madapur in Bengalen gesandt. Der Botaniker Dr. M. Thury, Honorar-Professor an der Universität Genf, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Am 18. Januar 1905 starb in Berlin der Orientalist Johann Gottfried Wetzstein. Er wurde am 19. Februar 1815 in Ölsnitz geboren, war von 1846 bis 1848 und von 1864 — 1875 Privatdozent an der Universität Berlin, von 1848 — 1862 preufsischer Konsul in Damaskus. Er gab das „Arabisch -persische Lexikon Samscharis" (1844 — 1850) heraus und ver- fafste verschiedene, das Ostjordanland und namentlich den Hauran betreffende Werke. Eiickkelir des Professor Voeltzkow. Prof. Voeltzkow, über dessen im Auftrag der von der Akademie der Wissenschaften verwalteten Heckmann-Wentzel-Sliftnng unternommenen Reise zur Untersuchung der Bildung und des Aufbaues der Riffe und Inseln des westlichen Indischen Ozeans wir vor einiger Zeit berichteten, hat von Madagaskar aus seine Reise über Mauritius nach Ceylon fort- gesetzt und ist nach erfolgreichem Studium der dortigen marinen Ablagerungen und längerem Besuch der altberühmten Ceylon -Perl -Fischereien nunmehr nach 21/4 jähriger Abwesenheit glücklich wieder in der Heimat eingetroffen. Naumann-Feier am Sonntag, 14. Mai 1905 in Oöthen. Zur Feier der Vollendung des „Neuen Naumann" findet am 14. Mai d. J. eine Ornithologen- Fest-Ver- sammlung in Cöthen statt. Jubiläum. Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Freiherr von la Valette St. George in Bonn, beging am 14. April 1905 die fünfzigjährige Jubelfeier seiner Doktorpromotion. Unsere Akademie hat ihm die aufrichtigsten Glückwünsche ausgesprochen. Abgeschlossen am 30. April 1005. Druck von Ehrhardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM yfTil^^piÄk OTIOSUS LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER : KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DK. K. V. FRITSCH. Halle a. S. (Margaretenstr. Nr. 3.) Heft XLI. NF. 5. Mal 1905, Inhalt: Verändernngen im Personalbestände der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlnngen. — öOjähriges Doktorjubilüam des Herrn Hofrats Dr. Guido Stäche in Wien. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 1. Mai 1905 in Giefsen: Hen' Dr. Carl Eckhard, Professor in der medizinischen Fakultät der Universität, in Giefsen. Aufgenommen den 5. Juli 1883. Am 14. Mai 190.5 in Neapel: Herr Giacomo Giuseppe Federico Delpino, Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens an der Universität, in Neapel. Aufgenommen den 28. August 1886. Dr. K. V. Fritsch. Beiträge zur Kasse der Akademie, Kmk. pt. Mai 4. 1905. Von Herrn Professor Dr. Busz in Münster Jahresbeiträge für 1904 und 1905 . 12 — „ 10. „ „ „ Professor Sievers in Giefsen Jahresbeitrag für 1905 6 — • Dr. K. V. Fritsch. Eiiigeg.angene Schriften. Ankäufe. Hermann Ritter von Guttenberg: Beiträge zur ■/ , c« j T^ vrr ixi-, 1 3 , ^- . physiologischen Anatomie der Pilzgallen. Leipzig Karl Snyder: Das Weltbild der modernen Natur- ^qq^ g« Wissenschaft. Leipzig 1905. 8". i/ r>- i. n^ j- -t. j- n iw m ^ ^ K. Gieseniiagen: Studien über die Zellteilung im E. LÖfFler: Dänemarks Natur und Volk. Eine Pflanzenreiche. Ein Beitrag zur Entwicklnngsmechanik geographische Monographie. Kopenhagen 1905. 8". vegetabilischer Gewebe. Stuttgart 1905. 8°. Leopoldina XLI. 7 50 Wilhelm Haacke: Karl Ernst von Baer. Leipzig 1905. 8". Josef Schöffi : Der Saazer Hopfenbau, nacii melir als fünfzigjährigen Erfahrungen und Beobachtungen. Dritte unver.änderte Auflage. Leipzig 1904. 8". Otto Reich: Karl Ernst Adolf von Hofl', der Bahn- brecher moderner Geologie. Leipzig 1905. 8". Ludwig Beck: Die Geschichte des Eisens in technischer und kulturgeschichtlicher Beziehung. Fünfte Abteilung. Braunsehweig 1901—1903, 8». A. Wörner: Das städtische Hospital zum Hl. Geist in Schwab. Gmünd in Vergangenheit und Gegenwart. Mit einer Abhandlung über die Geschichte der Hospitäler im Altertum und Mittelalter und einem medizinisch - wissenschaftlichen Anhang. Tübingen 1905. 8«. Adolf Kraetner: Elementar- Geometrie in An- wendung auf die Gewerbe der Bodenkultur (Land- wirtschaft, Gartenbau und Forstwesen). Berlin 1905. 8". Geschenke. Richard Meyer: Fiiedrich Knapp. Nachruf. Sep.- Abz. — Notiz über Phenylxanthen. Sep.-Abz. — Id. und Oskar Spengler: Über die Einwirkung von alkoholischem Kali auf Phenanthrenchinon. Sep.-Abz. — Id.: Zur Constitution der Phtaleiusalze. Sep.-Abz. Fritz Moszeik: Der Eintlufs Liebig's auf die land- wirtschaftliche Theorie und Praxis. Berlin 1896. 8". R. Abegg: Beiträge zur Kenntnis der Elektro- affinitätsunterschiede der Wertigkeitsstufen und ihrer Osydationsgleicbgewichte. II. Über die gegenseitigen Beziehungen der Wertigkeitsstufen des Tlialllums und die Oxydationskraft des Sauerstoffes. Sep.-Abz. — Über die 8. Gruppe des periodischen Systems. Sep.- Abz. — Friedrich Kohlrausch. Sep.-Abz. — Hans Landolt. Sep -Abz. Franz Erben: Über die chemische Zusammensetzung des Blutes bei tuberculosis pulmonum, Carcinoma ventriculi, diabetes mellitus, satumLsmus chronicus und typhus abdominalis nebst Beschreibung einer klinischen Methode zur Bestimmung des Erythrocyten- Plasma- Verhältnisses im Blute und eines Kapillarpyknometers. Sep.-Abz. Adolf Jolles: Über das klinische Ferrometer. Sep.-Abz. — Über Katalysatoren vom physiologisch- chemischen Standpunkte. Sep.-Abz. — Beiträge zur Kenntnis der Frauenmilch. Sep -Abz. — Id. und Moritz Oppenheim: Beiträge zur Kenntnis der Blutfermente. Sep.-Abz. Alfred Voeltzkow: P.ericht über eine Reise nach Ost- Afrika zur Untersuchung der Bildung und des Aufbaues der Riffe und Inseln des westlichen indischen Ozeans (VI. Madagaskar). Sep.-Abz. Charles Janet : Notice sur les travaux scientifiques. Lille 19(i2. 4". — Anatomie des Caster de la Myrraica rubra. Paris 1902. 8". — Etüde sur les Fourmis les Gnepes et les Abeilles. Note 1. Snr la prodnction des Sons chez les Fourmis et sur les organes qui les produisent. Note 17. Systeme glandulaire tegumentaire de la Myrmica rubra. Ob- servations diverses sur les Fourmis. Note 18. Aiguillon de la Myrmica rubra. Appareil de fermeture de la glande ;i venin. Sep.-Abz. Abhandlungen zur geologischen Spezialkarte von Elsafs- Lothringen. N. F. llft. (i. Strafsburg i. E. 1905, 8". J. Kollmann: Neue Gedanken tiber das alte Problem von der Abstammung des Menschen. Sep.-Abz. Hans Driesch: Der Vitalismus als Geschichte und als Lehre. Leipzig 1905. 8". Theodor Zachariae: Zur indischen Wittwen- verbrennung. Sep.-Abz. E. Roth: Kurze Geschichte des Zuckers. Sep.-Abz. — Schriftennaehweis zur Krankenpflege. Sep.-Abz. C. B. Klunzinger und E. Jacob: Untersuchungen über die Samenträger und den Kloakenwulst der Tritonen. Nachgelassene Arbeit des f Obormedizinal- rats Dr. E. v. Zeller. Sep.-Abz. Ärztlicher Verein in Frankfurt a. M. Jahresbericht über die Verwaltung des Medizinalwesens, die Kranken- kassen und die öffentlichen Gesundheitsverhältnisse der Stadt Frankfurt a. M. 1904. 8". K. K. Technologisches Gewerbe-Museum in Wien. N. F. XV. Jg. 1905. Hft. .'i. Wien 1905. 8". Ludwig Pincus: Zur Anatomie und Genese der Kopfnickergesehwulst des Neugeborenen. Sep.-Abz. und Zentralblatt für Gynäkologie. Jg. 29. Nr. 20. 0. Rosenbach: Die Diagnose als ätiologischer Faktor. Sep.-Abz. — Bemerkungen über die Be- handlung der Leukämie mit Röntgenstrahlen. Sep.- Abz. — Über den Znsammenhang von abnormen Erscheinungen im Auge mit Symptomen im Gebiete des Vagus. Sep.-Abz. — Zur Kritik des Problems der N- Strahlen. Sep.-Abz. — Zum Problem der Ätiologie der Tabes. Sep.-Abz. K. und G. Militär-Geographisches Institut in Wien. Die Ergebnisse der Triangulierungen. Band 1 — 3, Wien 1901 — 1905. 8». Hans Hallier: Neue Vorschläge zur botanischen Nomenklatur. Sep.-Abz. — Das proliferierende per- sönliche und das sachliche konservative Prioritäts- prinzip in der bot.anischen Nomenklatur. Sep.-Abz. Robert von Sterneck: Kontrolle des Nivellements durch die Flutmesserangaben und die Schwankungen des Meeresspiegels der Adria. Sep.-Abz. F. R. Helmert: Über die Genauigkeit der Kriterien des Zufalls bei Beobachtungsreihen. Sep.-Abz. Carl R. Hennicke: Die Fänge der in Mitteleuropa vorkommenden Raubvögel. Dresden 1905. 8". T a u s c h v e r k e h r. Aachen. Meteorologisches Observatorium. Er- gebnisse der Beobachtungen am Observatorium und dessen Nebenstationen im Jahre 1903. Jg. IX. Karlsruhe 1905. 4«. . 51 Augsburg. Nutnrwissenscliaftlicher Verein für Schwaben und Neubnrg (a. V). Bericht 36. Augsburg 1904. 8«. Berlin. H)'drographisehes Amt des Reichs- Marineamts. Nachrichten für Seefahrer. Jg. 1904 Nr. 27— .53. Jg. 1905 Nr. 1—21. Berlin 1904, 1905. 8". — Deutsche Geologische Gesellscliaft. Zeit- schrift. Bd. 5(3. Hft. 1—3. Berlin 1904. 80. — Gesellschaft für Erdivunde. Zeitschrift 1904 Nr. 7—10. 1905 Nr. 1—5. Berlin 1904, 1905. 8". — Gesellschaft Urania. Himmel und Erde. Jg. XVI Nr. 11, 12. Jg. XVII Nr. 1 — 8. Berlin 1904, 1905. 8". — Deutsche Kolonialgesellschaft. Deutsche Kolonialzeitung. Jg. 17 Nr. 30—53. Jg. 18 Nr. 1—23. Berlin 1904, 1905. 4». — Gartenflora. Zeitschrift für Garten- und Blumen- kunde. (Begründet von Eduard Kegel). Jg. 53 Nr. 17-24. Jg. 54 Nr. 1—11. Berlin 1904, 1905. 8". — Königlicli Preufsische Akademie der Wissenschaften. Abhandlungen aus dem Jahre 1904. Berlin 1904. 4". Sitzungsberichte 1904 Nr. 25 — 55. 1905 1—22. Berlin 1904, 1905. 8". — Königliche Geologische Landesanstalt und Bergakademie. Geologische Spezialkarte von Preufsen und benachbarten Bundesstaaten. Lfg. 70, 84, 106, 108, 110—112 und 115 mit den dazu gehörigen Erläuterungen, sowie die zur Lieferung 1 10 gehörige geologische Übersichtskarte des Mauer- see-Gebietes in juDgdiluvialev Zeit. Berlin 1903 bis 1905. Fol. u. 8". — — Protokoll über die Versammlung der Direktoren der Geologischen Landesanstalten der Deutschen Bundesstaaten. Eisenach 1904. 4". Katalog der Bibliothek. Bd. 1. Berlin 1904, 8». Jahrbuch 1903 Bd. 24 Hft. 2. 1904 Bd. 25 Hft. 1. Berlin 1904. 8". Abhandlungen. N. F. Hft. 39, 40, 42. Berlin 1904. 8". - — — H. Potonie: Abbildungen und Beschreibungen fossiler Pflanzenreste der paläozoischen und meso- zoischen Formationen. Lfg. 2. , Berlin 1904. 8". — Landwirtschaftliche Jahrbücher. Zeitschrift für wissenschaftliclie Landwirtschaft und Archiv des Königlich Preul'sischen Landes -Ökonomie -Kol- legiums. Bd. 33 Hft. 3—6. Ergänzungsband 2. Bd. 34 Hft. 1, 2. Ergänzungsband 1. Berlin 1904, 1905. 8". — Königlich Botanisches Museum. Notizblatt. Nr. 1—35. Appendix 1—14. Berlin 1895— 1904. 8». — Geologisches Museum. Mitteilungen. Bd. 2 Hft. 4. Berlin 1904. 8". Bericht 1903. Halle a. S. 1904. 80. — Botanischer Verein der Provinz Branden- burg. Verhandlungen 46. Jg. 1904. Berlin 1905. 8". — Gesellschaft natnrforschender Freunde. Sitzungsberichte. Jg. 1904. Berlin 1904. 8». Berlin. Deutsche Entomologische Gesellschaft. Deutsche Entomologischc Zeitschrift.- Jg. 1904 Hft. 2. 1905 Hft. 1. Berlin 1904, 1905. 8". — Berliner Entomologischer Verein. Berliner Entomologische Zeitschrift. Bd. 49 (1904) Hft. 1, 2, 3, 4. Berlin 1904, 1905. 8». Bonn. Naturhistorischer Verein der preufsi- schen Rheinlande, Westfalens und des Reg.- Bezirks Osnabrück. Verliandlungen. 61. Jg. 1904. Erste Hälfte. Bonn 1904. 8". — Niederrheinische Gesellschaft für Natur- nnd Heilkunde. Sitzungsberichte 1904. Erste Hälfte. Bonn 1904. 8". Braunschweig. Verein für öffentliche Gesund- heitspflege. Monatsblatt für öft'entliche Gesund- heitspflege. Jg. 27 Nr. 8—12. Jg. 28 Nr. 1—5. Braunschweig 1904, 1905. 8«. Bremen. Geographische Gesellschaft. Deutsche Geographische Blätter. Bd. 27 Hft. 2—4. Bd. 28 Hft. 1. Bremen 1904, 1905. 8". — Naturwissenschaftlicher Verein. Abhand- lungen. Bd. 18 Hft. 1. Bremen 1905. 8". Breslau. Schlesische Gellschaft für vater- ländische Cnltur. 81. Jahresbericht. 1903. Breslau 1904. 8". — — Theodor Schübe: Die Verbreitung der Ge- fäfspflanzen in Schlesien, preufsischen und öster- reichischen Anteils. Breslau 1903. 8". — Verein für schlesisclie Insektenkunde. Zeit- schrift für Entomologie. N. F. Hft. 29. Breslau 1904. 80. Chemnitz. Königlich Sächsisches Meteorolo- gisches Institut. Jahrbuch 1900. (Jg. 18 der neuen Reihe). Chemnitz 1900. 4". — — Berichte (vorläufige Mitteilungen) 1903. Chemnitz 1904. 4». Colmar. Naturhistorische Gesellschaft. Mit- teilungen. N. F. Bd. 7. 1903 und 1904. Colmar 1904. 8». Danzig. Naturforschende Gesellschaft. Schriften. N. F. Bd. 11 Hft. 1, 2. Danzig 1904. S". Katalog der Bibliothek. Hft. 1. Danzig 1904. 8». Donaueschingen. Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar und der an- grenzünd(^n Landesteile. Schriften. Ilft. 1, 3—7, 10, 11. Karlsruhe, Tübingen 1871—1904. 8». Dresden. Königlich Sächsische Gesellschaft für Botanik und Gartenbau ,. Flora". Sitzungs- besichte undAbhandlungen. N.F. Jg,7. 1902—1903. Dresden 1904. 8". — Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Jahresbericht 1899/1900, 1901/1902, 1902/1903. Dresden, München 1900—1904. 8". — Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis Sitzungsberichte und Abhandlungen. Jg. 1904. Dresden 1904, 1905. 8». — Königliches Landes-Medizinal-Kollegium. 35. Jahresbericht über das Medizinalwesen im König- reiche Sachsen auf das Jahr 1903. Leipzig 1904. 8". 52 DÜrkheim. NaturwissenschaftlicLer Verein der Rheinpfalz „PollicLia". Mitteilung:en 1903 Nr. 18, 19. Ludwigshafen am Rhein 1904. 8". Emden. Naturforschende Gesellschaft. 88. Jahres- bericht. Emden 1904. 8«. Erlangen. Biologisches Centralblatt. Unter Mit- wirkung von Dr. K. Goebel und Dr. R. Hertwig lierausgegebea von Dr. J. Rosenthal. Bd. 24 Nr. 14—24. Bd. 25 Nr. 1—11. Erlangen 1904, 1905. 8«. — Physikalisch-Medizinische Societät Sitzungs- berichte. Bd. 35, 36. 1903, 1904. Erlangen 1904, 1905. 8". Frankfurt a. M. Senckenbergische Naturfor- schende Gesellschaft. Bericht 1904. Frank- furt a. M. 1904. 8". — Der Zoologische Garten. (Zoologischer Beob- achter.) Zeitschrift für Beobachtung, Pflege und Zucht derThiere. Jg. 45 Nr. 8—12. Jg. 46 Nr. 1—4. Frankflirt a. M. 1904, 1905. 8". Freiburg. Naturforschende Gesellschaft. Be- richte. Bd. 14. Freiburg i. B 1904. 8o. Geestemünde. Verein ftir Naturkunde an der Unterweser. Satzungen und Bibliotheks-Katalog. Geestemünde 1902. 8". — — Jahresbericht für 1903 und 1904. Geeste- münde 1905. 8". — — Aus der Heimat — für die Heimat. Beiträge zur Naturkunde Nord Westdeutschlands. Jahrbuch 1898—1904. Bremerhaven 1899—1905. 8". — — Separate Abhandlungen. I.: Über die Mäuse- plage im Gebiete zwischen Ems und Elbe und ihre Verhinderung. Von S. A. Poppe. Bremer- haven 1902. 8". Görlitz. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. Neues Lausitzisches Magazin. Bd. 80. Görlitz 1904. 8". — — Codex diplomaticus Lusatiae superioris II, enthaltend Urkunden des Oberlausitzer Hussiten- krieges und der gleichzeitigen die Sechslande an- gehenden Fehden. Bd. 2 Hft. 5. Görlitz 1904. 8». — Naturforschende Gesellschaft. Abhandlungen. Bd. 24. Görlitz 1904. 8». Göttingen. Königliche Gesellschaft der Wissen- schaften. Nachrichten. Mathematisch-physikalische Klasse. 1904 Hft. 4—6. Göttingen 1904. 8». — ■ — Abhandlungen. Philologisch-historische Klasse. N. F. Bd. 7 Nr. 4. Bd. 8 Nr. 5. Berlin 1904. 4". — — — Mathematisch - phvsikalische Klasse. N. F. Bd. 3 Nr. 3, 5. Bd. 4 Nr." 1, 2. Berlin 1904. 4°. — — Nachrichten. Geschäftliche Mitteihmgen 1904 Hft. 2. Göttingen 1904. 8". Gotha. Geographischer Anzeiger. Blätter für den geographischen Unterricht. Jg. 5. 1904 Ilft. 9 — 12. Jg. 6. 1905 Nr. 1-6. Gotha 1904, 1905. 8". Greifswald. Naturwissenschaftlicher Verein für Neuvorpommern und Rügen. Mitteilungen. 35. Jk. 1903. Berlin 1904. 8". Halle. Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. Zeitschrift für Natur- wissenschaften. Bd. 77 Hft. 1,2. Stuttgart 1904. 8». Sitzungsberichte. 1902 Nr. 2, 3. Halle 1902. 8». — — Katalog der vereinigten Bibliothek für Natur- und Erdkunde. Lfg. 1. 2. Halle 1898, 1904. 8». — — Verein für Erdkunde. Mitteilungen 1904. Halle a. S. 1904. 8". Hamburg. Naturwissenschaftliclier Verein. Ver- handlungen 1904. Dritte Folge XII. Hamburg 1905. 8" — Deutsche Seewarte. Annalen der Hydrographie. 1904 Nr. 8— 12. 1905 Nr. 1—6. Hamburg 1904, 1905. 8". — — Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen im System der deutschen Seewarte für das Lustrum 189ö — 1900 sowie für die 25 Jahre 1876—1900. Hamburg 1904. 4«. — — Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen an zehn Stationen II. Ordnung und an 55 Stirrm- warnnngsstellen, sowie stündliche Aufzeichnungen an vier Normal - Beobachtungsstationen. Jg. 26. Hamburg 1904. 4". — — 6. Nachtrag zum Katalog der Bibliothek. Ham- burg 1905. 8". — — Tabellarische Reiseberichte nach den meteo- rologischen Schiflstagebüchern. Bd. 1. Eingänge des Jahres 1903. Berlin 1904. 8". — — Aus dem Archiv. 27. Jg. 1904. Hamburg 1904. 4». — Matliematische Gesellschaft. Mitteilungen. Bd. 4 Hft. 5. Hamburg 1905. 8". — Wissenschaftliche Anstalten. Jahrbuch. XXL Jg. 1903 mit drei Beiheften. Hamburg 1904. 4" u. 8". Hannover. Deutscher Seefischerei-Verein. Mit- teilungen. Bd. 21 Nr. 1—5. Berlin 1905. 8». — Naturhistorische Gesellschaft. 50. bis 54. Jahresbericht für die Geschäftsjahre 1899 — 1904. Hannover 1905. 8°. Heidelberg. Naturhistorisch-medizinischer Ver- ein. Verhandlungen. N. F. Bd. 8 Hft. 1. Heidel- berg 1904. 8". — Grofsherzogliche Sternwarte. Mitteilungen 3. 4. Karlsruhe 1904. 8». — — August Caspar: Bestimmung der Polhöhe der Sternwarte zu Heidelberg und ihrer Variation. Hamburg 1903. 4". Helgoland. Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel und Biologische Anstalt auf Helgoland. Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen. N. F. Bd. 7. Abteilung Helgoland. Hft. 1. Kiel und Leipzig 1905. 4". Husum. Allgemeine Entomologische Gesell- schaft. Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. Bd. 9 Nr. 3—24. Neudamm 1904. 8». — Zeitschrift für wissenschaftliche Insekten- biologie. Bd. 1 Hft. 1 — 5. Herausg. von Dr. Christoph Schröder. Husum 1905. 8". 53 Jena. Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Redaktion: Dr. H. Potonie und Dr. F. Körber. N. F. Bd. 3 Nr. 23—60. Bd. 4 Nr. 1—25. Jena 1904, 1905. 4(1. — Medizinisch - naturwissenschaftliche Ge- sellschaft. Denkschriften. Bd. 4 Hft. 4. Jena 1904. 40. — — Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd. 39 Hft. 2—4. Bd. 40 Hft. 1. Jena 1904, 190.Ö. 8". Karlsruhe. Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Herausgegeben von A. Kneucker. 1904 Nr. 9 — 12. 1905 Nr. 1—5. Karlsruhe 1904, 1905. 8". — Naturwissenschaftlicher Verein. Verhand- lungen. Bd. 17 1903—1904. Karlsruhe 1904. Ro. Kiel. Königliche Universität. 175 Dissertationen aus dem Jahre 1903/04. Kiel 1903, 1904. 4o u. 8". Chronik für das Jahr 1903 04. Kiel 1904. 8". — — Verzeichnis der Vorlesungen im Winterhalb- jahr 1903/04 und im Sommerhalbjahr 1904. Kiel 1903, 1904. 8". — Naturwissenschaftlicher Verein. Schriften. Bd. 11 Hft. 2. Register zu Bd. 1—12. Kiel 1898, 1904. 8». Landshut. Naturwissenschaftlicher Verein. Be- richt 17 für die Vereinsjahre 1900 — 1903. Lands- hut 1904. 80. Leipzig. Insekten-Börse. Internationales Organ der Entomologie. Jg. 21 Nr. 10—52. Jg. 22 Nr. 1—23. Leipzig 1904, 1905. 4». — Beiblätter zu den Annalen der Physik. Begründet von J. C. Poggendorff. Herausgeg. von E. Wiedemann. Bd. 28 Nr. 6— 24. Bd.29Nr. 1— 4. Leipzig 1904, 1905. 8". — Entomologisches Jahrbuch. Kalender für für alle Insekten-Sammler. Jg. 1899 — 1905. Leipzig 1898—1905. 8". — Kalender des Deutschen Bienenfreundes 1895—1905. Leipzig 1895—1905. 8«. — Ana- tomie der Honigbiene (Apis mellifica L.). Von Oskar Kr an eher. S.-A. aus „Witzgall, D.as Buch von der Biene'. — Die drei Bienenwesen und ihre Verein! gung zum Bienenstaate.Von 0. K r a n c h e r. Leipzig 1884. 8». — Deutsche Illustrierte Bienenzeitung. 22. Jg. 1905 Nr. 1 — 6. Leipzig 1905. 8". — Polytechnische Gesellschaft. Bericht 1901 bis 1904. Leipzig 1901—1904. 8». — Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch -physische Klasse. Abhandlungen. Bd. 19 Nr. 1, 2. Leipzig 1904. 4". — — — Berichte über die Verhandlungen. Bd. 56. 1904 Nr. 4. Leipzig 1904. 8". — Fürstlich Jablouowskische Gesellschaft. Preisschriften. Nr. 15 der mathematisch - natur- wissenscliaftlichen Sektion. Leipzig 1905. 8". Lübeck. Geographische Gesellschaft und Natur - historisches Museum. Mitteilungen. Zweite Reihe. Hft. 19. Lübeck 1904. 8". Mannheim. Verein für Naturkunde. Katalog der Bibliothek. Neue Ausgabe. Mannheim 1898. 8". Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaften. Sitzungs- berichte. Jg. 1904. Marburg 1905. 8". Metz. Akademie. Memoires 1901 — 1902. Metz 1904. 8<'. — Societe d'Histoire naturelle. Bulletin. IIft.23. Metz 1904. 8». — Verein für Erdkunde. 24. Jahresbericht für die Vereinsjahre 1901—1904. Metz 1904. 8". München. Königlich Bayerische Akademie der Wissenschaften. Matiiematisch - pliysikalische Klasse. Sitzungsberichte 1904 Hft. 2, 3. München 1904, 1905. 8". — — Abhandlungen. Bd. 22 Abt. 2. München 1904. 4». — — Alfred Pringsheim: Über Wert und an- geblichen Unwert der Mathematik. München 1904. 4". — — K. Th. v. Heigel: Zum Andenken an Karl von Zittel. München 1904. 4". — • Geographische Gesellschaft. Mitteilungen. Bd. 1 Hff. 2. München 1905. 8». — Ärztlicher Verein. Sitzungsberichte XIII. 1903. München 1904. 8". — Bayerische .Botanische Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. Mit- teilungen. Nr. 32—35. München 1904, 1905. 8». Berichte. Bd. 10. München 1905. 8». — Gesellschaft für Morpliologie und Physio- logie. Sitzungsberichte. Bd. 20 Hft. 1. München 1904. 8". Nürnberg. Germanisches Nationalmuseum. An- zeiger. Jg. 1901, 1902 Hft. 2—4. 1903, 1904. Nürnberg 1901—1904. 8». Katalog der Gevvebesammlung des Germanischen Natioualmuseums. I.Teil: Gewebe und Wirkereien, Zeugdrucke. II. Teil: Stickereien, Spitzen und Posamentierarbeiten. Nürnberg 1897, 1901. 8". — — E. W. Bredt: Katalog der mittelalterlichen Miniaturen des Germanischen Nationalmuseums. Nürnberg 1903. S». — Naturhistorische Gesellschaft. Abhandlungen. Bd. 15 Hft. 2 u. Jahresbericht für 1903. Nürnberg' 1904. 8". Passau. Naturwissenschaftlicher Verein. Be- richt 19 für die Jahre 1901— 1904. Passanl904. S». Posen. Kaiser Wilhelm-Bibliothek. Die Be- gründung der Kaiser Wilhelm-Bibliothek in Posen in den Jahren 1889—1902. Posen 1904. 4». Jahresbericht 1, 2. Etatsjahr 1902, 1903. Sep.-Abz. — — Festschrift zur Begrüfsnng der sechsten Ver- sammlung deutscher Bibliothekare in Posen am 14. und 15. Juni 1905. Posen 1905. 8". — Deutsche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft. Zeitschrift der naturwissenschaft- lichen Abteilung. Jg. XI Hft. 2, 3 (Botanik. Jg. XI Hft. 1, 2). Posen 1904, 1905. 8». 54 Regensburg. König:liche Bayerische Botanische Gesellschaft. Flora oder Allgemeine Botanisehe Zeitung. Bd. 93, 94. Marburg 1903—190.5. S». Schweinfurt. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresbericht für die Vereinsjahre 1890 — 1902. Schweinfurt 1902. S». — — Ludwig Wunder: Über künstliche Geiser. Sep.-Abz. — — Gustav Graf: Kurze Heimatskunde und die Sternbilder des nördlichen Himmels nebst einer dreifarbigen Sternkarte. Schweinfurt 1904. 8". Stettin. Entomologischer Verein. Stettiner Ento- mologisehe Zeitung. Jg. 65 Hft. 2. Stettin 1904. 8". Stuttgart. Königliches Württembergisches Statistisches Landesamt. Deutsches Meteo- rologisclies Jahrbuch für 1900. Württemberg. Mit- teilungen der königl. württembergisclien meteoro- logischen Zentralstation in Stuttgart. Stuttgart 1905. 40. — Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde. Kosmos. Handweiser für Naturfreunde. Bd. 2 Hft. 1—4. Stuttgart 1905. 8». Trier. Verein deutscher Rosenfreunde. Rosen- Zeitung. Jg. 19 Nr. 3—6. Jg. 20 Nr. 1, 2. Trier 1904, 1905. SO. Ulm. Verein für Mathematik und Naturwissen- schaften. Jahreshefte. Jg. 10. Ulm 1901. 8". Weimar. Thüringischer Botanischer Verein. Mitteilungen. N. F. Hft. 18, 19. Weimar 1903, 1904. 8u. Wiesbaden. Nassauischer Verein für Natur- kunde. Jahrbücher. Jg. 57. Wiesbaden 1904. 8". Wiirzburg. Physikalisch-Medizinische Gesell- schaft. Sitzungsberichte 1904 Nr. 4 — 9. Würzburg 1904, 1905. 8». Verh.andlungen. N. F. Bd. 37 Nr. 3—7. Würz- burg 1904, 1905 8». Zwickau. Verein für Naturkunde. Jahresbericht 33. 1903. Leipzig 1905. 8o. Agram. Kroatische naturwissenschaftliche Gesellschaft. Glasnik. Bd. 16. Erste Hälfte. Zagreb 1904. 8o. ■ — • Stidslavische Akademie. (Jugoslavenska Akademija). Znanosti i Umjetnosti. Knjiga 158, 159. ü Zagrebu 1904. 8". Brunn. Naturforschender Verein. Verhandlungen. Bd. 42. 1903. Brunn 1904. 8o. — — 22. Bericht der meteorologischen Kommission. Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen im Jahre 1902. Brunn 1904. 8". — — Hermann Schindler: Beitrag zur Kenntnis der Niederschlagsverhältnisse Mährens u. Schlesiens. Brunn 1904. 40 — Klub für Naturkunde. (Sektion des Brünner Lehrervereins.) 2. — 6. Bericht und Abhandlungen für die Jahre 1899 —1903/04. Brunn 1900— 1905. 8". Budapest. Rovartani Lapok. Bd. 11 Hft. 7—10. Bd. 12 Nr. 1 — 4. Herausgeg. von A. Aigner Lajos und Csiki Ernö. Budapest 1904, 1905. 8o. Budapest. Ungarisches Nationalmuseum. Annale» historico-natnrales. Vo!. 1, 2, 3. Budapest 1903 bis 1905. 8". — Magyar Botanikai Lapok. Jg. 3 Nr. 8 — 11. Jg. 4 Nr. 1—5. Budapest 1904, 1905. 8«. — Ungarische Geologische Anstalt. Mitteilungen. Bd. 15 Hft. 1. Budapest 1904. 8". (Ungarisch und deutsch.) Földtani Közlöny. Bd. 34 Hft. 5—12. Buda- pest 1904. 80. Jahresbericht für 1902. Budapest 1904. 8". — — Erläuteruugen zur geologischen Spezialkarte der Länder der ungarischen Krone. Umgebungen von Kismarton. Budapest 1905. 8". — Ungarische Geographische Gesellschaft. Bulletin T. 30. Budapest 1902. 80. — Ungarische Orn ithologische Centrale. Aquila. Bd. 11. Budapest 1904. 4°. Czernowitz. K. K. Franz Josephs-Universität. Verzeichnis der öö'entlichen Vorlesungen im Sommer- semestcr 1905. Beginn: 1. März 1905, Ende: 31. Juli 1905. Czernowitz 1905. 8". — — Die feierliche Inauguration des Rektors für das Studienjahr 1904/05 am 2. Dezember 1904. Czernowitz 1905. S». Graz. K. K. Gartenbau-Gesellschaft in Steier mark. Mitteilungen. 1904Nr.8— 12. 1905 Nr.l— 6. Graz 1904, 1905. 8». — Naturwissenschaftlicher Verein für Steier- mark. Mitteilungen. Jg. 1903. Hft. 40. Graz 1904. 8". — Verein der Ärzte in Steiermark. Mitteilungen. 41. Jg. 1904. Graz 1904. 8». — Montan - Zeitung für Österreich-Ungarn, die Balkanländer und das Deutsclie Reich. Jg. 12 Nr. 8, 9. Graz 1905. 4". Hermannstadt. Verein für siebenbürgische Landeskunde. Archiv. N. F. Bd. 31 Hft. 2. Bd. 32 Hft. 3. Hermannstadt 1904, 1905. 8". Jahresbericht 1903. Hermannstadt 1904. 8'>. — Siebenbürgischer Verein für Naturwissen- scliaften. Veriiandlungen und Mitteilungen. Bd. 53 Jg. 1903. Hermannstadt 1905. 8«. Biographische Mitteilungen. Dr. Garcia Duarte, Professoran der medizinischen Fakultät in Granada, ist gestorben. Am 6. April 1905 starb in Wien Regierungsrat Anton Gareis, K. u. K. Linienschiffsleutnant a. D. Bei der Errichtung des Hydrographischen Amtes in Pola wurde er als Vorstand des Instrumentendepots mit dessen Organisation betraut und hat sicli um die Ausgestaltung und Verbesserung des Kompafswesens und die Verbreitung von gründlichen Kenntnissen in 55 diesem Fache durch periodische Vorträge bleibende Verdienste erworben. Von seinen Schriften sind zu nennen: „Pola und Umgebung"; „Beiträge zur Kos- mogenie" ; „Die Entstehung der Sonnenflecken und Protuberanzen". Am 13. März 1905 starb in Bourges A. Le Grand, französischer Botaniker, Verfasser der Statistique bo- tanique du Forez, im Alter von 65 Jahren. Am 10. Mai 1905 starb in Wien der als Karto- g^raph bekannte k. k. Oberst d. R. Karl Haradauer Edler von Heldendanck. Er war früher Vorstand des Kartenarchivs im Kriegsarchiv und gehörte dann jahrelang dem Militär- geographischen Institut in Wien an. Am 18. Mai 1905 starb in Possendorf Albert Hilger, o. Professor für angewandte Chemie an der Universität zu München, einer der hervorragendsten Vertreter seiner Disziplin in Deutschland. Er hat nicht allein durch seine Lehrtätigkeit gewirkt, sondern sich auch verdient gemacht um die Verbesserung der Methodik der angewandten Chemie, insbesondere in ihrer Bedeutung für ötientliche Gesundheitspflege, sowie um die SchafTang einheitlicher Normen für die Prüfung von Nahrungs- und Genufsmitteln. Dabei hat er die wissenschaftliche Chemie, die medizinische und technische Chemie und die Agrikulturchemie mannigfach bereichert. 1839 zu Homburg geboren, widmete sich Hilger anfangs der Pharmacie, um dann später während seines Universitätsstudiums in Würz- burg und Heidelberg zur Chemie überzugehen. 1862 promovierte er in Heidelberg und arbeitete dann sieben Jahre lang als Assistent in Würzburg, zuerst unter dem Botaniker Aug. Schenk, der sich um die Pflanzenpaläontologie und die Pflanzengeographie besondere Verdienste erworben hat, und dann unter Scharer am chemischen Institut. 1869 habilitierte sich Hilger in Würzburg, 1872 wurde er zum Pro- fessor der Pharmacie und angewandten Chemie nach Erlangen berufen und 1892 siedelte er in gleicher Eigenschaft nach München über. Die wissenschaftlich- chemischen Studien Hilgers betreffen die Verbindungen des Jod mit Pflanzenalkaloiden, das Ilesperiden, die Selensäure und die selensauren Salze, das Titaneisen, das Amylnitrit, das Solamin u. a. m. Anzureihen sind Untersuchungen Hilgers zur Tierchemie. Sie betretlen im einzelnen die chemische Konstitution der Reptilieneier, die chemische Zusammensetzung der Schalen und einiger Eingeweideteile von lebenden Bracliiopoden, die tierische Zellulose. Von den medizinisch -chemischen Arbeiten Hilgers sind Mit- teilungen über die Schicksale des Harns im tierischen Körper und über die chemische Zusammensetzung der entzündlichen Ausschwitzungen an der Innenhaut der Körperhöhlen hervorzuheben. Zu gedenken ist weiter einer Reihe von Einzeluntersuchungen über die chemische Znsammensetzung von Mineralien. Die Hauptarbeit Hilgers aber galt der Nahrungs- und Genufsmittelehemie. Er baute die für die Nahrungs- mittelprüfung erforderliche Methodik aus und prüfte die einzelnen Methoden auf ihre praktische Verwend- barkeit. Sein Lehrbuch der Nahrungsmittelchemie ist weit verbreitet. Seit der Errichtung des Reichs- Gesundheilsrates gehört Hilger diesem als Mitglied an. In Löwen starb Dr. Hubert, Professor der Frauen- heilkunde daselbst. In Tomsk starb Staatsrat Dr. Jerofejew, früher Professor der Augenheilkunde daselbst, im 61. Lebens- jahre. In St. Louis starb Dr. Robert King, Professor der Frauenheilkunde am College of physicians and surgeons daselbst. Am 6. April 1905 starb IL B. Medlicott, früher Direktor des Geological Survey in Indien im 76. Lebensjahre. Am 2. März 1905 starb Dr. David Murray, früher Professor der Mathematik und Astronomie am Rutgers College in New-Brunswick, im Alter von 75 Jahren. Kolonel Renard, Direktor des nationalen aero- nautischen Parks in Meudon, ist gestorben. Im Mai 1905 starb in Wiesbaden der Chirurg Karl Roser, ein Sohn Wilhelm Rosers, des lang- jährigen Professors der Chirurgie in Marburg. Karl Roser wurde, nachdem er 1881 mit , Beiträgen zur Biologie der niedersten- Organismen" in Marburg promoviert hatte, Assistent an der Marburger chirur- gischen Klinik und habilitierte sich 1885 an der Universität seiner Vaterstadt. Nach dem Rücktritt seines Vaters gab er jedoch seine Lehrtätigkeit auf und siedelte nach Wiesbaden über. Von den Ver- öflentlichungen Karl Rosers sind Mitteilungen zur Lehre vom Klumpfufs und Plattfnfs und über die Nachbehandlung des Luftröhrenschnittes hervorzu- heben. Nach des Vaters Tode besorgte er Nen- ausgaben von dessen bewährtem „Chirurgisch -ana- tomischen Vademecum". Dem Andenken des Vaters widmete er eine Sammlung von Aufsätzen zur Kenntnis von dessen Entwicklung und Schäften. Am 17. April 1905 starb in St. Petersburg Geh. Reg. -Rat Prof. Dr. Sawarykin, früher Ordinarius der Histologie und Embryologie an der militär-medi- zinischen Akademie daselbst. In Rom starb der bekannte Psychiater Professor Dr. Sciamanna. 56 Am 29. Januar 1905 starb in Stockholm Dr. K. Hjalmar Stolpe, Intendant des Ethnographischen Keiehsmuseums daselbst, ein bekannter Anthropolog und Ethnograph. Am 23. April 1841 geboren, wandte sich Hjalmar Stolpe frühzeitig vorgeschichtlichen und ethnographischen Forschungen zu. Als Assistent am Statens Historika Museum leitete er die Aufsehen erregenden Ausgrabungen der alten Handelsstadt Birka am Mälarsee, wo er mehr als 2000 Gräber aufdeckte und überaus zahlreiche bis in das zehnte Jahrhundert reichende Funde zutage förderte. Sein Bericht darüber: „ Naturhistorika och archäeologiska undersökningar pä Mälaren" hatte seine Berufung als Lehrer der Archäologie an die Universität Lund zur Folge. Als die schwedische Fregatte Vanadis 1883 — 1885 eine Welt- umsegelung unternahm, wurde ihr Stolpe als wissen- schaftlicher Begleiter beigegeben. Er veranstaltete mit reichstem Erfolge Sammlungen in Japan und In- dien, auf den Inseln der Südsee und in den Gräber- feldern von Peru. Sie bilden heute die Zierden des Ethnographischen Reichsmuseums in Stockholm. Be- sonders hervorzuheben sind die bahnbrechenden und vorbildlichen Arbeiten Stolpes über die Ornamentik der Naturvölker. 1900 erschien im „Ymer" seine Abhandlung „ Utvecklingsföreteelser i naturfolkens Ornamentik", mit zahlreichen Abbildungen, in welcher er den Übergang der Menschengestalt durch Stili- sierung in das geometrische Ornament nachwies. Eine weitere Frucht dieser Arbeiten ist das grofse Pracht- werk „Studier i Amerikansk Ornamentik. Eq bidrag tili ornamentens biologie" (1897). Ihm ist der schöne Atlas der merkwürdigen Holzkeulen aus Guyana und Brasilien, die mit anthropomorphen und zoomorphen Ornamenten versehen sind, einverleibt, der den ein- gehendsten Überblick über diese durch Europa zer- streuten, heute nicht mehr im Gebrauche befindlichen Keulen gestattet. 1897 wurde Stolpe zum Direktor des Ethnographischen Museums ernannt, das er trotz ungenügender Räumlichkeiten zu einem der hervor- ragendsten in Europa gestaltete. Am 11. April 1905 starb in Moskau im Alter von 66 Jahren Professor Dr. Tscherinow, Ordinarius der medizinischen Diagnostik und klinischen Pro- pädeutik an der Universität daselbst. Am 20. April 1905 starb der durch seine meteo- rologische Arbeiten bekannte praktische Arzt Dr. Friedrich Vettin in Berlin, im Alter von 84 Jahren. Albert A. Wright, Professor der Geologie und Zoologie am Oberlin College in den Vereinigten Staaten, ist im Alter von 59 Jahren gestorben. Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. Der XV. Deutsche Geographentag wird in der Pfingstwoche d. J. vom 12. — 15. Juni in Danzig tagen. Der Verein süddeutscher Larjngologen hält seine zwölfte Versammlung zu Heidelberg am Pfingstmontag, 12. Juni, ab. Die diesjährige Versammlung der American medical Association wird vom 11. — 14. Juli in Tostland, Oregon, stattfinden. Die 77. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte wird vom 24. — 30. September 1905 in Meran stattfinden. Die allgemeinen Sitzungen der diesjährigen Tagung sollen am 25. und 29. September abgehalten und in denselben Gegenstände von all- gemeinem Interesse behandelt werden. Für den 28. September vormittags ist eine Gesamtsitzung der beiden wissenschaftlichen Hauptgruppen geplant. In derselben wird Professor Langley (Cambridge) über die neueren Erfahrungen in der Nervenlehre, Professor Correus (Leipzig) und Professor Heider (Innsbruck) über Vererbungsgesetze sprechen. Für den 28. Sept. nachmittags sind für jede der beiden Hauptgruppen gemeinsame Sitzungen vorgesehen. Die Abteilungs- sitzungen sollen am 25. nachmittags, am 26. u. 27. vor- und nachmittags abgehalten werden. Die Schweizerische naturforschende Ge- sellschaft ladet zu ihrer 88. Jahresversammlung ein, die vom 10. — 13. September d. J. in Luzern stattfinden wird. Zugleich soll das Jubiläum ihres 50jährigen Bestehens gefeiert werden. Gleichzeitig werden folgende Gesellschaften in Luzern ihre Jahres- versammlung abhalten: 1. Schweizerische geologische Gesellschaft. 2. „ botanische „ 3. „ zoologische „ 4. „ chemische „ 5. Physikalische Gesellschaft Zürich. Sämtliche Korrespondenzen sind an den Präsi- denten, Herrn Dr. E. Schumacher- Kopp, Adligen- schwvlerstrafse 24, Luzern, zu richten. Jubiläum, Herr Hofrat Dr. Guido Stäche in Wien beging am 15. Mai 1905 die fünfzigjährige Jubelfeier seiner Doktorpromotion. Unsere Akademie hat ihm die aufrichtigsten Glückwünsche ausgesprochen. Abgeachlossen für 31. Mai 1905 aui 2S. .Juni 1S05. Druck von Ehrhardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM xi^^^^K OTIOSUS. LEOPOLDOA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DK. K. V. PRITSCH. Halle a. S. (M»rgaretenstr. Nr. 3.) Hcft XLI. NF. 6. Juili 1905, Inhalt: Adjunktenwahl im 9. Kreise (Hannover, Bremen, Oldenburg und Brannschweig). — Wahl eines Vorstands- mitgliedes der Faehsektiun (6J für Zoologie und Anatomie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Ein- gegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. — Allgemeine Tagesordnung der 77. Versammlung Deutscher Naturforscher und Arzte in Meran vom "24. bis 30. September 190.5. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. — Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für Robert Bunsen. — Die 3. Abhandlung von Bd. 84 der Nova Acta. Adjunktenwahl im 9. Kreise (Hannover, Bremen, Oldenburg und Braunschweig). Gemäfs § 18 alin. 4 der Statuten läuft am 12. August 1905 die Amtsdauer des Adjunkten für den 9. Kreis (Hannover, Bremen, Oldenburg und Braunschweig) Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. E. H. Ehlers in Göttingen ab (vergl. pag. 4). Indem ich bemerke, dafs nach g 18, alin. 5 der Statuten Ausscheidenden Wiederwahl gestattet ist, bringe ich den Mitgliedern dieses Kreises zur Kenntnis, dafs die direkten Wahlaufforderungen nebst Stimm- zetteln unter dem 30. Juni 1905 zur Verteilung gelangt sind. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich eine Nachsendung vom Bureau der Akademie (Wilhelmstrafse Nr. 37) zu verlangen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 27. Juli 1905 an mich einsenden zu wollen. Halle a. S. (Margaretenstfafse Nr. 3), den 30. Juni 1905. ' Dr. K. V. Fritsch. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion 6 (für Zoologie und Anatomie). Nach § 14 der Statuten läuft am 21". August 1905 die Amtsdauer Seiner Exzellenz des Herrn Geheimen Rat Professor Dr. A. von Kölliker in Würzburg als Vorstandsmitglied der Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie ab (vergl. pag. 5). Zu der erforderlichen Neuwahl sind die direkten Wahlaufforderungen und Stimmzettel sämtlichen stimmberechtigten Mitgliedern der genannten Fachsektion zugesandt worden. Die Herren Empfänger ersuche ich die ausgefüllten Stimmzettel baldmöglichst, spätestens bis zum 27. Juli 1905, an die Akademie zurück- gelangen zu lassen. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich, eine Nach- sendung vom Bureau der Akademie (Wilhelmstrafse Nr. 37) verlangen zu wollen. Die Wiederwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder ist zulässig. Halle a. S. (Margaretenstrafse Nr. 3), den 30. Juni 1905. Dr. K. V. Fritsch. Leopoldina XLI. g Juni 3. 1905. n 18. „ 58 Beiträge zur Kasse der Akademie. Kmk. pf. Von Hin. A. Geheeb in Freiburg Jahresbeitrag für 1905 6 — , „ Geheimen Rat Professor Dr. Otto in Braunschweig desgl. für 1905 . . (i — ■ Dr. K. V. Fritsch. Eingegangene Schriften. Tauschverkehr. Innsbruck. Ferdinandenm. Zeitschrift für Tirol und Vorarlberg. Dritte Folge. Hft. 48. Innsbruck 1904. 8". — Universitätsbibliothek. Übersicht der aka- demischen Behörden, Professoren, Privatdozenten, Lehrer, Beamten etc. an der K. K. Leopold-Franzens- Universität zu Innsbruck für das Studienjahr 1904/05. Innsbruck 1904. 8". — — Vorlese - Ordnung im Sommer-Semester 1905. Innsbruck 1905. H". — — Die Rechtshandsehriften der Universitätsbiblio- thek in Innsbruck. Innsbruck 1904. S". — — Die feierliche Inauguration des Rektors der Universität für das Studienjahr 1904/05. Inns- bruck 1904. 80. — — Alfred R v. Wretschko: Ernst Demetrius. Sein Leben und Wirken 1859 — 1904. Innsbruck 1905. 8(1. Klagenfurt. Naturhistorisches Landesmusenm für Kärnten. Carinthia IL 1903, 1904. Klagen- furt 1903, 1904. 80. Klausenburg. Siebenbürgischer Museumsverein. Sitzungsberichte. Jg. 1903. Naturwissenschaftliche Abteilung Hft. 3. Jg. 1904. Medizinische Abteilung Hft. 1. .Naturwissenschaftliche Abteilung Hft. 1 — 3. Kolozsviirt 1904, 1905. 8». Krakau. K. K. Akademie der Wissenschaften. Anzeiger. Mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse. 1904 Nr. 4—10. 1905 Nr. 1, 4. Cracovie 1904, 1905. 8«. — — — Philologische Klasse. Historisch - philo- sophische Klasse. 1904 Nr. 4— 10. 1905 Nr. 1,2. Cracovie 1904, 1905. 8«. — — Royprawy Wydzialu matematyczno - przvro- dniczego Akademii Umiejetnosci. Ser. 3 Tom. 3. W Krakowie 1903. 8". Katalog. Bd. 3 Nr. 4. Bd. 4 Nr. 1, 2, 3. Krakau 1904, 1905. 8". Laibach. Musealverein für Krain. Mitteilungen. Jg. 16, 17 Hft. 1, 2. Laibach 1903, 1904. 8». Isvestja. Letnik 13. V Ljubljani 1903. 8". Leipa. Nordböhmischer Exkursious-Klub. Mit- teilungen. 1904 Hft. 4. 1905 Hft. 1. Leipa 1904, 1905. 8». — — — Hauptregister Jg. 1 — 25. Erster Teil: Sachregister. Leipa 1904. 8". Linz. Museum Francisco Carolinum. Jahres- bericht 62 nebst der 50. Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ems. Linz 1904. S". 0-Gyalla. Astrophysikalisches Observatorium. Kleinere Veröffentlichungen. Nr. 1 — 6. Budapest 1901—1904. 8". Olmütz. Vaterländischer Museums-Verein. Casopis vlasten. Jg. 21, 22 Hft. 1, 2. V Olomouci 1904, 1905. 8". Pola. K. K. Hydrographisches Amt. Meteoro- logische Termin-Beobachtungen in Pola, Sebenico und Teodo. Mitteilungen über Erdbeben -Be- obachtungen in Pola 1896 — 1904. Juli — Dezember. Pola 1896—1905. 4". Veröffentlichungen. Nr. 1 — 19. Pola 1897 bis 1904. 40. Prag. Böhmischer Forstverein. Vereinsschrift für Forst-, Jagd- und Naturkunde. Hft. 250—254. Prag 1904, 1905. 8". — Böhmische Entomologißche Gesellschaft. Acta. Bd.I. Bd.IINr. 1. V Präge 1904, 1905. 8». — Gesellschaft zur Förderung Deutscher Wissenschaft, Kunst u. Literatur in Böhmen. Rechenschaftsbericht 1902/1904. Prag 1903/1905.8». — K. K. deutsche Karl-Ferdinands-Universität. Personalstand zu Anfang des Studienjahres 1904/05. Prag 1904. S». — — Ordnung der Vorlesungen im Sommersemester 1905. Prag 1905. 8". — Komitee der naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung in Böhmen. Archiv für Landesdurchforschung. Bd. I — X. Bd. XI Hft. 1—4, 6. Bd. Xn Hft. 6. Prag 1869—1903. 8". Presburg. Verein für Natur- und Heilkunde. Verhandlungen. N. F. Bd. 15 Jg. 1903. Presburg 1'904. 8". " Prossnitz. Naturwissenschaftlicher Verein. (Prirodovedecky Klub). Vi'stnik. Roenik 1 — 7. V Prostejove 1899—1905. 8". Reichenberg i. B. Verein der Naturfreunde. Mit- theilungen. Jg. 35. Reichenberg 1904. 8". — Deutscher Verein für das Teschken- und Isergebirge. Jahrbuch 1 — 5, 7 — 9, 11 — 15. Reichenberg 1891—1905. 8«. — — Führer für die Reichenberg - Gablonz - Tann- walder Eisenbahn. Reichenberg 1902. 8". 59 Reichenberg i. B. Deutscher Verein für das Teschken- und Isergebiige. Ferdinand Thomas: Bilder aus Nordböhnien. Tannwald 1888. 8". — — Rundschau vom Seibthiibel bei Ob. -Maxdorf im Iserg-ebirge. Reiehenberg 1887. 8". — — F. Hantschel: Verzeichnis der Curorte und Sommerfrischen Deutsch-Böhmens. Leipa 1901. 8". — — Franz Hübler: Das Isergebirge. Reichen- berg 18'J7. 8». — — Reichenberg samt Umgebung in Wort und Bild. Reichenberg s. a. 8". Salzburg. Gesellschaft für Salzbnrger Landes- kunde. Mitteilungen. 44. Vereinsjahr 1904. Salz- burg 1904. 8". Staab bei Pilsen. Deutsch- österreicliischer Moorverein. Österreichische Moorzeitschrift. Jg. l—ö^ 6 Nr. 1 — 4. Staab 1900—190.5. 4«. — — Hans Schreiber: Neues über Moorkultur und Torfverwertung. 1900/01, 1901/02. Staab bei Pilsen 1902, 1903. 8". Temesvar. Südungarische Gesellschaft der Naturwissenschaften. Termeszettudomanyi Fü- zetek. Jg. 28. Hft. 2/3. Temesvar 1904. 8". Trencsin. Naturwissenschaftlicher Verein des Trencsiner Comitates. Jahresheft 1902/03. XXV/XXVI. Trencsin 1904. 8«. Triest. Osservatorio marittimo. Rapporto annuale 1901. Vol. 18. Triest 1904. 8«. — Assoziazione Medica Triestina. Bolletino 1897—1904. Annatal— 7. Trieste 1899 — 1904. 8». Troppau. K. K. Österreichisch - Schlesische Land- und Forstwirtschafts - Gesellschaft. Landwirtschaftliche Zeitschrift für Österreich- Schlesien. Jg. 7 Nr. 1—9. Troppau 1905. 8». Warschau. Mathematisch -Physikalische Ab- handlungen. (Prace Matematyczno-Fizyczne.) Vol. 14, 1.5. Warszawa 1903, 1904. 8". Wien. K. K. Gartenbau - Gesellschaft. Wiener illustrierte Gartenbau -Zeitung. 1904 Nr. 8— 12. 1905 Nr. 1—5. Wien 1904, 1905. 8«. — Österreichische botanische Zeitschrift. Herausgegeben von Dr. Richard R. v. Wettstein. Jg. 54 Nr. 8—12. Jg. 55 Nr. 1—6. Wien 1904, 1905. 8». — Wiener Entomologische Zeitung. Jg. 23 Hft. 7—10. Jg. 24 Hft. 1—4. Wien 1904, 1905 8». — — A. Fleischer: Flugzeit von Colon und Liedes in Bilowitz und Adamsthal in der Umgebung von Brunn. Sep.-Abz. — — P. Stein: Die wahre Aricia marmorata Zett. und ihre nächsten Verwandten. Sep.-Abz. — — G. Breddin: Beschreibungen neuer indo- australischer Pentatomiden. 8ep.-Abz. — — Karl Pe tri: Beschreibungen einiger neuer Lixus-Arten. Sep.-Abz. G.W. Kirkaldy ruber Notonectiden(Hemiptera). 1. und 2. Teil Sep.-Abz. Wien. Wiener Entomologische Zeitung. Edmund Reitter: Sechzehn neue Celeopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern. Sep.-Abz. — ■ — P. Leander Czerny: Revision der Helom}'- ziden. 1. Teil. Sep.-Abz. — Kaiserliche Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Denk- schriften. Bd. 74. Wien 1904. 4o. Sitzungsberichte. Bd. 112 Abt. I Nr.4— 10, Abt. IIa Nr. 7—10, Abt. IIb Nr. 7—10, Abt. III Nr. 1—10. Wien 1904. 8«. Mitteilungen der Erdbeben-Commission. N. F. Nr. 22—24. Wien 1904. S». Almanach. 48.-53. Jg. 1898-1903. Wien 1898—1903. Anzeiger. 1904 Nr. 14— 27. 1905 Nr. 1—10. Wien 1904, 190.5. 8». — Österreichischer Touristen-Club. Mittei- lungen. 1904 Nr. 9—12. 1905 Nr. 1—6. Wien 1904, 1905. 40. — K. K. Zoologisch-Botanische Gesellschaft. Verhandlungen. 1904 Nr. 8—10. 1905 Nr. 1—4. Wien 1904, 1905. 8". Abhandlungen. Bd. 3 Hft. 1. Wien 1905. 8o. — K. K. Gradmessungsbnreau. Astronomische Arbeiten. Bd. 13. Längenbestimmungen. Prag, Wien, Leipzig 1903. 4». — — Verhandlungen. Protokolle über die in den Jahren 1901 — 1903 abgehaltenen Sitzungen. Wien 1903, 1904. 80. — Österreichischer Fischereiverein. Öster- reichische Fischerei-Zeitung. Jg. l, 2 Nr. 1—15. Wien 1904, 1905. 4o. — — Fünfundzwanzig Jahre Österr. Fischereiverein 1880—1905. AVien 1905. 8". — ■ Österreichischer Reichsbnud für Vogel- kunde und Vogelschutz. Mitteilungen über die Vogelwelt. Jg. 5 Nr. 1—10. Wien 1905. 8". — K. K. Geographische Gesellschaft. Mit- teilungen. Bd. 47. Wien 1904. 80. — Internationale Mineralquellen - Zeitung. Jg. 6 Nr. 115. Wien 1905. 4". — Österreichisches Landwirtschaftliches Wochenblatt. Jg. 32 Nr. 14— 21. Wien 190.5. 40. — K. K. Geologische Reichsanstalt. Jahrbuch. Jg. 1903 Bd. 53 Hft. 4. Jg. 1904 Bd. 54. Wien 1904, 1905. 80. — — Generalregister der Bände 41 — 50 des Jahr- buches und der Jahrgänge 1891 — 1900 der Ver- handlungen. Wien 1905. 80. Verhandlungen 1904 Nr. 9— 18. 1905 Nr. 1 —5. Wien 1904, 1905. 8«. Abhandlungen. Bd. 19 Hft. 2, 3. Wien 1904. 4". — von Kuffnersche Sternwarte. Publikationen. Bd. 6 Teil 2—4. Wien 1903, 1904. 4o. — K. K. Hydrographisches Zentral-Burean. Jahrbücher. Jg. X 1902. Wien 1904. Fol. — K. K. Naturhistorisches Hofmuseum. Annalen. Bd. 19 Nr. 2, 3. Wien 1904. 8». — Verein zur Verbreitung naturwissenschaft- licher Kenntnisse. Schriften. Bd. 44. Wien 1904. 80. 60 Basel. Universität. Jahresverzeichnis der Schweizer- ischen Universitätsschriften 1903 — 1904. Basel 1904. 8». Bericht der Realschule zu Basel 1903—1904. Basel 1904. 4«. — — - Bericht über das Gymnasium in Basel. Schul- jahr 1903—1904. Basel 1904. 4". Karl Joel: Der Ursprung der Naturphilosophie ans dem Geiste der Mystik. Basel 1903. 4". Wilhelm Brucliner: Der Helianddichter ein Laie. Basel 1904. 4». — Naturforschende Gesellschaft. Verhandlungen. Bd. 15 Hft. 3. Bd. 17. Basel 1904. 8". Bern. Schweizerisches Land wirtschafts - De- partement. Landwirtschaftliches Jahrbuch der Schweiz. 19. Jg. 1905 Hft. 1—4. Bern 1905. 8». Mitteilungen. Jg. 6 Nr. 1—22. Bern 1905. 8». — Schweizerische Entomologische Gesell- schaft. Mitteilungen. Vol. 11 Hft. 2. Scbaff- hausen 1905. 8». Frauenfeld. Thurgauische Naturforschende Ge- sellschaft. Mitteilungen. Hft. 16. Frauenfeld 1904. 8". Freiburg. Schweiz. Naturforschende Gesellschaft. Bulletin. Vol. 2 — II. Frn)ourg 1882— 1903. 8». — — Mitteilungen. Geologie und Geographie. Bd. 1, 2, 3 Hft. 1. Fribourg 1900—1903. 80. Botanik. Bd. 1 Hft. 1—6. Fribourg 1901 bis 1903. 8". Chemie. Bd. 1, 2 Hft. 1. Fribourg 1901 bis 1903. 8». Matliematik und Physik. Bd. 1 Hft. 1. Fribourg 1904. 8". Genf, Societe de Physique et d'Histoire natu- relle. Memoires. Vol. 34 Fase. 5. Geneve, Paris 1905. 4". — Societe de Geographie. Le Globe. Tom. 43 Memoires. Geneve 1905. 8". Lausanne. Societe Vaudoise des Sciences na- turelles. Bulletin. Ser. 4 Vol. 40 Nr. 150, 151. Lausanne 1904. 8». Neuchatel. Societe neuchateloise de göographie. Bulletin. Tom. 15. Neuchatel 1904. 8«. St. Gallen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Jahrbuch für das Vereinsjahr 1903. St. Gallen 1904. 80. Zürich. Societas entomologica. 1904 Nr. 11 — 24. 1905 Nr. 1—4. Zürich 1904, 1905. 40. — Schweizerische Meteorologische Central- Anstalt. Annalen. Jg. 39 1902. Zürich. 4". -^— Schweizerische Geologische Kommission. Beiträge zur Geologie der Schweiz. Geotechnische Serie. Lfg. 3. Bern 1904. 40. — — Beiträge zur geologischen Karte der Schweiz. N. F. Lfg. 17—19. Bern 1904, 1905. 4o. — Schweizerische Botanische Gesellschaft. Bericht. Hft. 14. Zürich 1904. 8«. — Naturforschende Gesellschaft. Vierteljahrs- schrift. 49. Jg. 1904 Hft. 3, 4. Zürich 1905. 8\ Antwerpen. Societe royale de Geographie. Bulletin. Tom. 28 F. 2. 3, 4. Anvers 1904, 1905. 8°. — Vlaamsch Natnnr-en Geneeskundig Congres. Handelingen. 6 Congres 1902. Gent, Antwerpen 1902. 80. Brüssel. Academie Royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts. Bulletin de la Classe des Sciences. 1904 Nr. 7—12. 1905 Nr. 1, 2, 3, 4. Bruxelles 1904, 1905. 8». Annuaire 1905. Bruxelles 1905. 8». Memoires. Tom. I F. 1, 2. Bruxelles 1904. 4». Tom.I F.1,2,3. Bruxelles 1904, 1905. 8". — Societe beige de Geologie, de Paleontologie et d'Hvdrologie. Bulletin. Tom. XII Fase. 3, 4. Tom. Xin Fase. 3, 4. Tom XIV Fase. 5. Tom. XV Fase. 2 — 6. Tom. XVI Fase. 1—5. Bruxelles 1901—1903. 8". — Societe royale zoologique et malacologique de Belgique. Annales. Tom. 38, 39. Bruxelles 1904, 1905. 80. — Societe entomologique de Belgique. Annales. Tom. 48. Bruxelles 1904. 8». — Musee du Congo. Notices sur les plantes utiles ou interessantes de la flore du Congo. P. 2. Bruxelles 1904. 4". Annales. Zoologie. Ser. III Tom. 3 F. 1. Bruxelles 1904. 40. — Academie royale de Medecine de Belgique. Bulletin. Ser. 4. Tom. 18 Nr. 6— 11. Tom. 19 Nr. 1—3. Bruxelles 1904, 1905. 8». Memoires couronnes et autres Memoires. Tom. 18 F. 8. Bruxelles 1904. 8». — Observatoire Royal de Belgique. Annuaire astronomique. 1901—1906. Bruxelles 1901 bis 1905. 8". — — Annales. N. S. Annales astronomiques. T. 8. T. 9 F. 1. Bruxelles 1904. 40. N. S. Physique du Globe. T. 1, 2. Bruxelles 1904. 4«. — Societe Rovale beige de Geographie. Bul- letin. 1904 Nr. 2, 4, 5, 6. 1905 Nr. 1, 2. Bruxelles 1904, 1905. 80. Gend. Archives de Biologie. Tom. 20 F. 4. Tom. 21 F. 2. Liege, Paris 1904, 1905. 8«. Löwen. Institut micrographique. La Cellule. Tom. 21 F. 2. Lierre, Louvain 1904. 8o. — Universite catholique. Annuaire 1904'05. Louvain 1905. 80. — — Perquv: La Typographie ä Bruxelles au debut du XX ■= Siecle. " Bruxelles 1904. 8». • — — Michotte: Etudes sur les theories economiques qui dominörent en Belgique de 1830 ä 1836. Louvain 1904. 8". — — Biebuyck: Le Regime Legal de la Personni- fication Civile en Hollande. Paris, La Haye, Ypres 1905. 8". 61 Biographische Mitteilungen. Am 19. März 1905 starb in New York Alexander Begg. Er wurde 1825 in Caithnefs in Sehottland geboren, wanderte 1846 nach Kanada aus und war später eine Zeitlang Auswanderungskommissar in Schottland für das Gouvernement Ontario. Er schrieb eine „History of British Columbia" und war ein eifriger Mitarbeiter des „Magazins" der schottischen Geographischen Gesellschaft. Am 23. Juni 1905 starb in Berlin Dr. Alfred Bidder, der sich als Chirurg bedeutende Verdienste erworben hat, Alfred Bidder war ein Sohn des Physiologen Heinrich Friedrich Bidder und wurde 1844 in Dorpat geboren. Nach Absolvierung seiner Studien an der medizinischen Fakultät seiner Vaterstadt, machte er eine Studienreise nach Deutschland und wurde Assistent Volkmanns, Dann machte er als Arzt den deutsch-französischen Krieg mit und erwarb 1872 die Approbation als Arzt und begann darauf in Mann- heim eine selbständige chirurgische Tätigkeit. 1883 siedelte er nach Berlin über und 1894 übernahm er die Stelle als leitender Arzt des Krankenhauses in Britz. Seit 1898 lebte Bidder wieder seine Studien und seiner privaten Praxis. Was die Arbeiten Bidders anbetritTt, so sind hier an erster Stelle zu nennen, seine Studien über die Regeneration des Knochen- gewebes mit besonderer Berücksichtigung auf diesen Vorgang bei Gelenkausschalung, hinzu kommen Stu- dien über das Wachstum der Röhrenknochen. Aufser- dem verdankt man ihm Mitteilungen über die Be- handlung der einfachen Oberschenkelbrüche mit Gewichtsextension, über die kombinierte Extensions- behandlnng bei beginnender Hüftgelenktuberkulose, über die Streckbehandlung der Gelenkkontrakturen. Andere Forschungen Bidders beziehen sich auf den Mechanismus der Brucheinklemmung, die Behandlung des Furunkels, auf die Kenntnis der Verbrennungen, auf die Lehre von den Geschwulsten u. a. m. Ab- seits von dem sonstigen Arbeitsgeloiete Bidders liegt eine interessante Studie über die Beziehungen zwischen den Nährsalzen und der Entstehung tuberkulöser Veränderungen Am 9. Februar 1905 starb Dr. Eugene Bietrit, Ichthyologe und Assistent am Zoologischen Labora- torium zu Concarneau (Finistere). Am 7. März 1905 starb Michael Bybinski, Konservator der physiogr. Kommission der Akademie der Wissenschaften in Krakau, der sich besonders mit der Erforschung der Coleopteren Fauna Galiziens beschäftigte. Am 18. Juni 1905 starb in Upsala der Professor der Chemie an der dortigen Universität Theodor Cleve, einer der bekanntesten und vielseitigsten Ge- lehrten Schwedens, der auch auf den Gebieten der Geologie, der Botanik und Zoologie sich einen be- deutenden Ruf als Forscher erworben hat. So war er einer der besten schwedischen Konchyliologen und als Botaniker beschäftigte er sieh so eingehend mit Algen und Diatomeen, dafs er auf diesem Gebiete als Spezialist galt und wiederholt mit der Bearbeitung des auf Expeditionen gesammelten Materials betraut wurde. Neben seiner Lehraufgabe entwickelte Cleve eine umfangreiche wissenschaftliche Schriftsteller- tätigkeit. In Palermo starb Dr. Consigliv, Privatdozent für Physiologie an der Universität daselbst. Am 25. Januar 1905 starb in Halifax E. Cross- ley englischer Astronom, Besitzer des Bermerside Observatoriums , der mit Gledhill und Wilson ein wertvolles Handbuch der Doppelsterne herausgab. Am 14. Mai 1905 schied in Neapel im Alter von 72 Jahren der namhafte Botaniker Federico Delpino, als er sich noch eifrig der Lösung einer biologischen Frage über die Heterochlorie der Amarantaceen widmete. Der geniale Mann, der sein ganzes Leben der biologischen Forschung hingegeben hat, ist mit Recht als Begründer der Pflanzenbiologie anzusehen, obwohl er sich in seiner Bescheidenheit nicht als Vater, sondern als Gevatter dieses hochbedeutenden Zweiges der Naturwissenschaft betrachtet. Gelegentlich seines am 16. Dezember 1903 in Neapel gefeierten Jubiläums seines 70. Geburtstages wies Delpino in einer Kollegen und Schülern gewidmeten Dankrede auf die schwierigen Anfänge seiner wissenschaftlichen Laufbahn hin , welche , obwohl von denen anderer grofsen Männer nicht sehr verschieden, jedoch die harten Kämpfe oöenbaren, die Delpino bestanden hat, um das angestrebte Ziel zu erreichen. Bis zum 30. Lebensjahre war er unter der schweren Bürde seines Amtes als Finanzbeamter so in Anspruch ge- nommen, dafs er fast nur die Nachtstunden seinen geliebten botanischen Studien widmen konnte. So betrat er seine akademische Laufbahn in einem Alter, in dem andere schon einen guten Teil desselben zurückgelegt haben. Als vor 30 Jahren Federico • Delpino einem deutschen Forscher, Ferdinand Cohn, die Frage über die Begrenzung der Biologie vor- legte, antwortete der geniale Botaniker von Breslau: „Gewifs ist die von Ihnen unterschiedene Beziehung zwischen Biologie und Physiologie eine wichtige, wenn auch ich zweifeln möchte, dafs die von Ihnen ausgewählten Bezeichnungen sich einbürgern werden, da man sich gewöhnt hat, beide Worte nahezu syno- nym anzuwenden, wenigstens bei den Pflanzen, wo 62 die äufseren Lebenserscheinungen, die sie mit Recht als biologische unterscheiden, bisher nur wenig be- obachtet wurden. Vielleicht wird die reiche Fülle neuer Tatsachen und Ideen die Biologie der Pflanzen zu einer selbständigen Wissenschaft erheben." Jetzt ist die Fülle neuer Tatsachen und Ideen eine so überreiche geworden, dals die Biologie zu einem der hervorragendsten Zweige der Botanik herangewachsen ist. In den 30 Jahren hat Delpino keines der ver- schiedenartigsten Probleme der Biologie unerforscht gelassen und den Fortschritt dieser Wissenschaft weiter gefördert, zumal da die Tätigkeit der Forscher auf ein breiteres und vielversprechendes , nämlich tropisches und australes Gebiet sich ausbreiten konnte. Die zahlreichen Schriften über so viele Gegenstände sind leider in vielen Zeitschriften zerstreut und des- halb nicht allen bekannt. Der Gedanke, diese Schriften in einer wohlfeilen und zum Gebrauch nützlichen Ausgabe zu sammeln, scheint jetzt durch Kollegen und Schuler der Verwirklichung sich zu nähern, und wird es gewifs für weite Kreise von Wert sein, dieselben so vollständig wie möglich zu erhalten. In Giefsen starb am 1. Mai 1905 der Geheime Medizinalrat Professor Dr. Eckhard, M. A. N. (vgl. Leop. p. 49) Senior der medizinischen Fakultät, früher ordentl. Professor der Physiologie in Giefsen, im Alter von 81 Jahren. Eckhard, der besonders be- kannt ist durch seine umfangreichen Arbeiten über die Abhängigkeit der Milch-, Harn- und Speichel- sekretion vom Nervensystem, wurde am 1. März 1822 zu Homburg geboren. Er studierte in Marburg und Berlin und promovierte auf letzterer Universität zum Dr. phil. und bald darauf zum Dr. med. in Giefsen. Nachdem er von 1849 — 1855 als Professor in Giefsen tätig gewesen war, wurde er hier zum aufserordent- lichen Professor ernannt und bei Gelegenheit eines Rufes nach Königsberg, den er ausschlug, 1856 zum 0. Professor befördert. Nach dem Tode von Prof. Bruch wurde ihm auch die Professur für Anatomie übertragen. Er machte wiederholte Reisen nach Paris und London zum Zwecke seiner wissenschaftlichen Ausbildung und besuchte auch Triest, wo er Studien an elektrischen Fischen machte. Von Eckhards Ver- öffentlichungen sind hervorzuheben : Grundzüge der Physiologie des Nervensystems, Giefsen 1854. Ex- perimentalphysiologie des Nervensystems, Giefsen 1866. Lehrbuch der Anatomie des Menschen, Giefsen 1862. Beiträge zur Anatomie und Physiologie. Am 16. März 1904 starb in Palermo auf Sizilien der am 25. Februar 1832 in Catania geborene Senator Gaeta'no Giorgio Gemmellaro, Professor der Paleontologie und Direktor des paleontologischen Museums zu Palermo. Gemellaro ererbte vom Vater Carlo und vom Onkel Mario seine grofse Neigung zu dem Studium der Geologie, das er mit Eifer unter der Leitung eines so grofsen Meisters wie Lyell mit besonderem Glanz fortsetzte. Mit Recht kann man diesen Forscher als den Begründer der Stratigraphie Siziliens ansehen, deren weitgehende Forschungen mit denen zu vergleichen sind, welclie in Frankreich von D'Orbigny ausgeführt wurden. Seine umfassende Tätigkeit verdient eine um so gröfsere Anerkennung, wenn man bedenkt, dafs die geologische Forschung vor ilim in ihren ersten Anfängen war. Am 13. Juui 1905 starb in Fiume Erzherzog Josef von Österreich-Ungarn, Dr. phil. hon. causa, Ehrenmitglied der ungarischen Akademie der AVissen- schaften. Er wurde am 2. März 1833 in Prefsburg geboren und hat sich eingehend mit der Zigeuner- forschung beschäftigt, auch ein einschlägiges wert- volles Werk „Czigäny nyelvtan, romano csibäkero sziklarlbe" (Budapest 1888) herausgegeben, sowie beachtenswerte etnographische und botanische Studien betrieben. In Clermont Ferraud starb P. A. Julien, Pro- fessor der Geologie daselbst. In St. Louis starb Dr. A. R. A. King, Professor der Geburtshülfe am College of Physicans and Surgeons. Am 21. April 1905 starb in Wien Hofrat Dr. Andreas Kornhuber, emeritierter Professor der dortigen technischen Hochschule, 84 Jahre alt. Be- kannt sind seine Werke über die Vögel und Säuge- tiere Ungarns, speziell seine naturwissenschaftlichen Beobachtungen der Flora um Prefsburg, über Erhaltung des Waldes und Wildes, über Erdbeben in Ungarn, über fossile Saurier, über den Ätna und Korsika. Am 15. Juni 1905 starb der Geh. Obermedizinal- rat Dr. Joseph Krieger, der frühere Leiter des elsafs- lothringischen Medizinalwesens, der sich als Medizinalbeamter und Hygieniker verdient gemacht und das Gesundheitswesen von Elsafs - Lothringen wesentlich gefördert hat. 1834 zu Wienweiler in der Pfalz geboren, machte Krieger seine medizinischen Studien in München, wo er Buhl, Voit, Pettenkofer zu Lehrern hatte. Später bildete er sich in Prag und Wien fort. 1759 erwarb er die Approbation als Arzt. Er war dann in seiner Heimat als praktischer Arzt tätig, bis er 1883 in den reichsländischen Me- dizinaldienst berufen wurde. Zuerst Kreisarzt in Strafsburg, wurde er 1880 zum Medizinalrat beim Bezirkspräsidium Unterelsafs befördert. 1884, nach dem Rücktritte Wasserfuhrs, wurde Krieger als Ge- 63 heimer Medizinalrat und Medizinalreferent bei der Ab- teilung des Innern des Ministeriums in Strafsburg an die Spitze des elsafslothringisclien Medizinahvesens gestellt. Auf Grund dieser Stellung wurde Krieger aufserordentliches Mitglied des Isaiserlichen Gesund- heitsamtes und später Mitglied des Reichsgesundheits- rates bei dessen Begründung. Vor bald zwei Jahren sah sich Krieger durch Gesundheitsrücksichten ver- anlafst, in den Ruhestand zu treten. Das literarisch- wissenschaftliche Schaffen Kriegers war ziemlich um- fangreich. Die wichtigsten seiner Studien, die in Fachzeitschriften niedergelegt sind, handeln über die Hygiene der Kleidung, den Wcärmehaushalt des Körpers, die Lüftung und Heizung u. a. m. Besondere Be- deutung hat ein Werk Kriegers „Ätiologische Studien über Disposition zu Katarrh, Krupp und Diphtherie der Luftwege", worin er die Bedeutung der Veran- lagung genauer kennzeichnet. Gemeinsam mit anderen schrieb Krieger eine medizinische Topographie von Strafsburg. Allgemeine Tagesordnung der 77, Versauimlang Deutscher Naturforscher und Ärzte in Meran vom 24. bis 30. September 1905. Sonntag, den 24. September. Vormittags 10 Uhr: Sitzung des Vorstandes der Ge- sellschaft im Hotel Erzherzog Johann. Vormittags 11 '/.i Uhr: Sitzung des wissenschaftlichen Ausschusses im Hotel Erzherzog Johann. Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung im Volksschauspiel- hause: „Andreas Hofer". Abends S'/i Uhr: Begrüfsungsabend für Damen und Herren in der Festhalle; Militär -Konzert. Montag, den 25. September. Vormittags 10 Uhr: Erste allgemeine Versammlung in der Festhalle: 1. Eröffnungsrede. 2. Begrüfsungsansprachen. 3. Vortrag des Herrn Professor Dr. W. Wien (Würzburg): „Über Elektronen'. 4. Vortrag des Herrn Dr. Nocht (Hamburg): „Über Tropenkrankheiten". Nachmittags 3 Uhr: Abteilungs-Sitzungen. Abends St/.j Uhr: Volksliederabend in der Festhalle; Konzert einer Musikkapelle. Dienstag, den 26. September. Vor- und Nachmittags: Abteilungs- Sitzungen. Abends ß Uhr: Festmahl in der Festhalle. (An- meldungen hierzu bis Montag, den 25. September in der Hauptgeschäftsstelle [Kurhaus, Lesehalle] erbeten. Preis Mk. 5 = K 6. — ohne Wein.) Abends 8'/., Uhr: Konzert einer Musikkapelle auf der Promenade vor dem Kurhause. Mittwoch, den 27. September. Vormittags 8'/)ühr: Erste Geschäftssitzung in der Festhalle: 1. Wahl des Versammlungsortes für 1906. 2. Wahl der Geschäftsführer für 1906. 3. Neuwahlen in den Vorstand. 4. Neuwahlen in den wissenschaftlichen Ausschufs. 5. Kassenbericht. Vormittags 10 Uhr: Gesamtsitzung der beiden wissen- schaftlichen Hauptgruppen in der Festhalle. a) Herr Professor Dr. A. Gutzmer (Jena): Bericht über die Tätigkeit der in Breslau eingesetzten Unterrichtskommission der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. b) Vorträge: 1. Herr Prof. Dr. Gorrens (Leipzig): „Über Vererbungsgesetze". 2. Herr Prof. Dr. Heider (Innsbruck): „Über Vererbung und Chromosomen". 3. Herr Prof. Hatschek (Wien): „Neue Theorie der Vererbung". Nachmittags: Abteilungs-Sitzungen. Abends 8'/, Uhr: Bilder aus dem Tiroler Leben in der Festhalle. Zusammengestellt vom Volksschrift- steller Karl Wolf. Donnerstag, den 28. September. Vormittags: Abteilungssitzungen. Nachmittags 3 Uhr: Gemeinschaftliche Sitzung der medizinischen Hauptgruppe in der Festhalle: „Über Natur und Behandlung der Pellagra". Referenten: Hofrat Professor Neusser (Wien), Dr. med. Adriane Sturli (Wien), Medizinalrat Prof. Dr. Tuczek (Marburg), Professor Dr. Ludwig Merk (Innsbruck), Statthaltereirat Dr. Ritter von Haberler (Inns- bruck). Abends 8i/i Uhr: Festabend auf der Promenade vor dem Kurhause, gegeben von der Kurvorstehung Meran. Festillnmination und Bergbeleuchtung. Freitag, den 29. September. Vormittags 8i/., Uhr: Eventuelle zweite Geschäfts- Sitzung in der Festhalle. Vormittags 10 Uhr: Zweite allgemeine Versammlung in der Festhalle. 64 Vorträge: 1. Herr Professor Dr. H. Molisch (Prag): „über Lichtentwicklung in den Pflanzen". 2. Herr Professor Dr. Dürck (München): „Über Beri-Beri und intestinale Intoxikationskrankheiten im Malayischen Archipel." 3. Herr Direktor Dr. Neisser (Lublinitz):' „Indi- vidualität und Psychose". 4. Herr Josef Wimmer (Wien): »Mechanik der Entwickelung der tierischen Lebewesen". Nachmittags: Erforderlichenfalls Abteilungs- Sitzungen. Nachmittags 3 Uhr: Veranstaltungen auf dem .Sport- platze Meran-Mais. Bauern-Rennen und Ranggeln. Abends 8'/a Uhr: Abschiedsabend in der Festhalle. Militär -Konzert. Sonnabend, den 30. September. Ausflüge: Fragsburg, Lebenberg, Schönna, St. Leonhard, Tirol. Auskünfte hierüber in der Hauptgeschäfts- stelle, Kurhaus, Lesehalle. Abends 8V2 Uhr: Konzert in der Festhalle. Sonntag, den 1. Oktober. Nachmittags 3 Uhr: 2. Vorstellung im Volksschau- spielhause: „Andreas Hofer". Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. Die Deutsche Geologische Gesellschaft hält ihre diesjährige Hauptversammlung in Tübingen ab. Vorläufiges Programm: Sonntag, den 13. August, abends: Begrüfsung der Teil- nehmer in Tübingen. Montag, den 14., Dienstag, den 15. und Mittwoch, den 16. August, vormittags: Sitzung; nachmittags: Ausflüge nach Bebenhausen. (Keuper, Rhät, Bonebed, tiefster Lias, Diluvium und Tektonik), nach Hinterweiler und Ofterdingen (sämtliche Stufen des Lias), und event. nach Seebronn (Fossilreicher Schilfsandstein, Lettenkohlensand- stein und marine Lettenkohle. Alte Neckar- schotter und Tektonik). Vor der Versammlung ist ein dreitägiger Ausflug in den württembergischen Schwarzwald (Freudenstadt, Rippoldsau, Schlapbach , Peterstal, Oppenau, Aller- heiligen, Baiersbronn, Freudenstadt) geplant, bei welchem das Grundgebirge, Perm und untere Trias des Gebietes gezeigt werden soll. Führung: Herr Sauer. Nach der Versammlung (17. — 21. August) wird eine fünftägige Exkursion in die schwäbische Alb (Nürtingen, Kirchheim, Urach, Metzingen, Salmen- dingen, Ehingen, Nusplingen, Balingen, Tübingen) unternommen werden. Führung Her Koken und Herr Fr aas. Anmeldungen von Vorträgen und zur Teilnahme an den Exkursionen (letztere möglichst frühzeitig) sind an Herrn Professor Dr. E. Koken, Geol. Institut der Universität Tübingen, zu richten. Der erste Kongrefs der Internationalen Gesellschaft für Chirurgie findet vom 18. — 23. September 1905 in Brüssel statt. Die erste Tagung der Deutschen Gesellschaft für gerichtliche Medizin, die seit der kurzen Zeit ihres Bestehens schon 223 Mitglieder zählt, wird vom 25. bis 28. September in Meran zugleich mit der 77. Versammlung deutscher Naturforscher und Arzte statt- finden. Folgende Gegenstände sind zur Erörterung auf die Tagesordnung gesetzt: 1. Tod durch Elek- trizität; Referenten Prof Dr. Kratter-Graz und Dr. Jellinek- Berlin. 2. Morphinismus in strafrechtlicher Beziehung; Professor v. Kann- Meran und Professor Dr. Strafsmann-Berlin. 3. Der Geisteszustand jugendlicher Krimineller; Referenten Professor Dr. An ton- Graz und Prof. Dr. Puppe-Königsberg. Die 48. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner wird vom 3. bis 6. Oktober 1905 in Hamburg stattfinden. Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für Robert Bunsen. Eine Reihe Verehrer, Freunde und Schüler des verstorbenen Wirklichen Geheimen Rats Professor Dr. Robert Bunsen erläfst einen Aufruf, dazu bei- zusteuern, dafs diesem in Heidelberg, wo er weit über ein Menschenalter hinaus lehrte und arbeitete, fast ein halbes Jahrhundert lebte, ein würdiges Denkmal errichtet werde. Geldbeiträge sind an Herrn Stadtrat A. Rodrian (in Firma G. Desaga) in Heidelberg zu senden. Die 3. Abhandlung von Bd. 84 der Nova Acta Georg W. A. Kahlbaum und Siegfr. Rätaer: Die Konstante der inneren Reibung des Ricinusöls und das Gesetz ihrer Abhängigkeit von der Temperatur, 131/. 2 Bogen Text und 6 Tafeln (Ladenpreis 9 Mark) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Abgeschlossen für 30. .Juni 1905 am 18. Juli 1905. Druck von Ehrhaidt Karras in Halle a. S. NUNQUAM ^JÄ^Ä. OTIOSUS, LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVOESTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. K. V. FRITSCH. Halle a. S. (Margaretenstr. Nr. 3.) Heft XLI. NF. 7. JuÜ 1905, Inhalt: Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. — Wahl eines Vorstands- mitgliedes der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beitrüge zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. ^ Biographische Mitteilungen. — Kursus in Meeresforschung. — Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft. — Aufruf znr Errichtung eines Denkmals für Ernst Abbe. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion 2 (für Physik und Meteorologie). Nach § 14 der Statuten läuft am 5. September 1905 die Amtsdauer des Herrn Hofrats Professor Dr. E. Mach in Wien als Vorstandsmitglied der Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie ab (vergl. pag. 5). Zu der erforderlichen Neuwahl sind die direkten Wahlaufforderungen und Stimmzettel sämtlichen stimmberechtigten Mitgliedern der genannten Fachsektion zugesandt worden. Die Herren Empfänger ersuche ich die ausgefüllten Stimmzettel baldmöglich.st, spätestens bis zum 28. August 190.5, an die Akademie zurück- gelangen zu lassen. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich, eine Nach- sendung vom Bureau der Akademie (Wilhelmstrafse Nr. 37) verlangen zu wollen. Die Wiederwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder ist zulässig. Halle a. S. (Margaretenstrafse Nr. 3), den 31. Juli 1905. Dr. K. V. Fritsch. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin. Nach dem Ableben des Herrn Hofrats Professor Dr. H. Nothnagel in Wien ist eiu Vorstandsmitglied der Fachsektion für wissenschaftliche Medizin zu erwählen. Ich ersuche alle dieser Fachsektion angehörigen stimmberechtigten Mitglieder ergebenst, Vorschläge zur Wahl des betreffenden Sektionsvorstandes bis zum 28. August d. J. an das Präsidium gelangen zu lassen, worauf die Zusendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Halle a. S. (Margaretenstrafse Nr. 3), den 31. Juli 1905. Dr. K. V. Fritsch. Leopoldina XLI. 66 Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 7. Jnli 1905 in Wien: Herr Hofrat Dr. Hermann Nothnagel. Professor der Pathologie und Therapie und Direktor der medizinischen Klinik der Universität in Wien. Aufgenommen den 22. Dezember 1879; Vorstandsmitglied der Fachsektion für wissenschaftliche Medizin seit dem 17. Mai 1901. Am 13. Jnli 1905 in Czernowitz: Herr Dr. Eduard Tangl. Professor der Botanik und Vorstand des botanischen Gartens und Instituts an der Universität in Czernowitz. Aufgenommen den 9. November 1885. Dr. K. V, Fritsch. Beiträge zur Kasse der Akademie, Hmk. vt. Juli 5. 1905. Von Hrn. Rechnungsrat Jaennicke in Mainz Jahresbeitrag für 1905 6 — „ 31. „ „ „ Professor Dr. Rabl-Rückhardt in Berlin desgl. für 1905 6 — Dr. K. V. Fritsch. Eingegangene Schriften. Geschenke. L. Haasemann: Bestimmung der Intensität der Schwerkraft auf 66 Stationen im Harze und seiner weiteren Umgebung. Berlin 1905. 8". Fritz Strafsmann: Die Umänderung des „Regu- lativs". Sep.-Abz. — Die verminderte Zurechnungs- fähigkeit. Sep.-Abz. — Alkoholismus und Ehescheidung. Sep.-Abz. Friedrich Carl Esbach: Don Juan d'Austria. Breslau 1905. 8«. C. B. Klunzinger: Zum Andenken an E. v. Martens. Sep.-Abz — Schlufswort auf „letzte Erwiderung" Professor Nüfslin's, die Gangfisch-Blaufelchen-Frage betreäend. Sep.-Abz. R. V. Jaksch: Über die Mafsnahmen zur Verhütung des Ausbruches von Typhus in Prag infolge des Vorkommens von Typhusbazillen im Flufswasser der Moldau. Sep.-Abz. — Über eigenartige Exantheme beim Typhus abdominalis nebst einer Bemerkung über die Veränderungen an den Nägeln nach Typhus. Sep.-Abz. — Über Röntgendiagnostik und „therapie innerer Krankheiten". Sep.-Abz. — Karl Sadler: Über den Einflufs des Temperaturoptimums von 55 "C auf die Agglutination beim Fickerschen und Widal'schen Versuche. Sep.-Abz. — Anton Vlach: Über den therapeutischen AVert des Griserins. Sep.-Abz. — Franz Erben: Ein Fall von Parakolonbazillen- infektion. Sep.-Abz. ■ — Rudolf Pettera: Zwei Fälle von Autotoxikose durch Azeton. Sep.-Abz. — Adam Lohr: Zur Frage der Hämolysinbildung pathogener Staphylokokkenstümme. Sep.-Abz. — Victor Grün- berger: Ein Fall von Tetanus traumaticus mit Aus- gang in Heilung unter Antitoxin- und Blaulicht- behandlung. Sep.-Abz. — Id.: Über den Befund von Acetessigsäure in der Zerebrospinalflüssigkeit bei Coma diabeticum. Sep.-Abz. — Edmund Hoke: Über die aggressive Wirkung von Diplokokkenexsudaten. Sep.- Abz. — Id.: Über die aggressive und immunisatorische Wirlcung von Staphylokokkenexsudaten. Sep.-Abz. K. K. Statistische Zentral -Kommission in Wien. Österreichische Statistik Bd. 64 Hft. 2. Die Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1900 in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern 2. Heft. Die Ausländer in den im Reichsrate ver- tretenen Königreichen und Ländern sowie die An- gehörigen dieser letzteren im Auslande. Wien 1905. 40. 0. Rosenbach: Zur Abstinenzfrage. Sep.-Abz. — Über Krisen bei akuten Kranklieiten. Sep.-Abz. Adolf Frhr. v. la Valette St. George. (Biographie). (Sep.-Abz. aus Gallerie hervorragender Ärzte und Naturforscher). Georg V. d. Borne: Die radioaktiven Mineralien, Gesteine und Quellen. Sep.-Abz. Hermann Cohn: Erinnerungen an gemeinsam mit Professor v. Mikulicz gemachte schulhygienische Be- obachtungen. Sep.-Abz. K. K. Militärgeographisches Institut in Wien. Mit- teilungen. Bd. 24. 1904. Wien 1905. 8". K. K. Österreichische Kommission der inter- nationalen Erdmessung. Wilhelm Tinter: Die Schlufsfehler der Dreiecke der Triangulierung erster Ordnung in der k. und k. österreicliisch- ungarischen Monarchie und ihre Beziehung zu dem Gesetze von Gaufs über die Wahrscheinlichkeit der Fehler, nebst einem Anhange über den mittleren Winkelfehler und über die Anzahl der Dreiecke mit bestimmten Schlufs- fehlern. Wien 1904, 1905. 8». Bibliotheca Zoologica. II. Verzeichnis der Schriften über Zoologie, welche in den periodischen Werken enthalten und vom Jahre 1861 — 1880 selbständig erschienen sind, mit Einschlufs der allgemein- natur- geschichtlichen, periodischen und paläontologischen Schriften. Bd. 6. Signatur 584 — 684. Von Dr. 0. Taschenberg. Leipzig 1905. 8». Johannes Frischauf: Die Gauls -Gibbssche Methode der Bahnbestimmung eines Himmelskörpers aus drei Beobachtungen. Mit einem Anhang zum „Grundrifs der theoretischen Astronomie". Leipzig 1895. 8". Ernst Loew: Die bisher in aufsereuropäischen Gebieten gemachten blütenbiologischen Beobachtungen. Teil 2: Clethraceae bis Oompositae. Leipzig 1905. 8". A. Voeltzkow: Wissenschaftliche Ergebnisse der Reisen in Madagaskar und Ostafrika in den Jahren 1889—1895. Frankfurt a. M. 1902—1905. 4". 67 Karl Grobben: Lelirbucli der Zoologie. Zweite Hälfte (7. ueubearbeitete Auflage des Lehrbuches von C. Claus). Marburg in Hessen 1905. 8°. Karl Müller: Beitrag zur Kenntnis der ätherischen Öle bei Lebermoosen. Sep.-Abz. — Die chemische Zusammensetzung der Zellmembranen bei verschiedenen Kryptogamen. Sep.-Abz. — Über die in Baden im Jahre 1904 gesammelten Lebermoose. Sep.-Abz. H. C. Vogel: Astrophysikalisches Observatorium Potsdam. Bericht 1904. Sep.-Abz. A. Liversidge: The Narraburra Meteorite. Sep.-Abz. Otto Müller: Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten Gebieten. Dritte Folge: Naviculoideae, Naviculeae, Gomphoneminae, Gompho- cymbellinae, Cymbellinae. Nitzschioideae-Nitzschieae. Ptlanzengeographische Übersichten. Sep.-Abz. Geognostische Abteilung des Königl. Bayerischen Oberbergamtes in München. Geognostische Jahres- hefte. 17. Jg. 190.3. München 190.5. 8^ Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte. Verhandlungen. 76. Versammlung zu Breslau vom 18. bis 24. September 1904. Zweiter Teil. Leipzig 190,5. 8". Otto Appel: Aus der Geschichte des Coburger Hof- gartens. Sep.-Abz. — Id. und R. Laubert: Die Konidienform des Kartoflfelpilzes Phellomyces sclero- tiophorus Frank. Sep.-Abz. Ludwig Pincus: Zur konservativen Behandlung der Myome des Uterus. Sep.-Abz. ans der Zeitschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Bd. 44 Hft. 3. E. Roth: Frisch Wasser! Sep.-Abz. — Geschichte der Pharmacie. Sep.-Abz. — A. K Cajander: Bei- träge zur Kenntnis der Vegetation der Hochgebirge zwischen Kittilä und Muonio. Sep.-Abz. — Id.: Bei- träge zur Kenntnis der Entwicklung der europäischen Moore. Sep.-Abz. — Id. und R. P. Poppius: Eine naturwissenschaftliche Reise im Lena-Thal. Sep.-Abz. — Theodor Christomannos: Der klimatische Kur- ort Meran im deutschen Südtirol. Meran s. a. 8". T a u s c h V e r k e h r. Luxemburg. Verein Luxemburger Naturfreunde. Mitteilungen aus den Vereinssitzungen. 14. Jg. 1904. Luxemburg 1904. 8». Lüttich. Societe geologique de Belgique. An- nales. Tom. 32 Livr. 1. Liege 1904—1905. 8«. Mens. Societe des Sciences, des Arts et des Lettres du Hainaut. Memoires et Publications. Ser. 6 Tom. 6 (Vol. 56). Mons 1905. 8». Kopenhagen. Kongelige danske Geografiske Selskab. Geografigk Tidskrift. Bd. 17 Hft. 8. Bd. 18 Hft. 1, 2. Kopenhagen 1904, 1905. 4». — Zoologisches Institut. The Danish Ingolf- Expedition. Vol. 11 P. 2. Vol. V P. 1. Copen- hagen 1904. 4». — Danske Meteorologiske Institut. Meteorologisk Aarbog for 1902 Del 2. 1903 Del 1. Kjobenhavn 1904. 4«. Kopenhagen. Danske Meteorologiske Institut. Nautisk- meteorologisk Aarbog 1904. Kjobenhavn 1905. 4». — — Observations de la Direction des Nuages faites en Danemark, Aus Faeröer, en Islande et Au Grönland 1896—1897. Copenhague 1904. 4». — Naturhistoriske Forening. Videnskabelige Meddelelser for Aaret 1904. Kjobenhavn 1904. S«. — Kongelige Danske Videnskabernes Selskab. Skrifter. 7. Raekke. Naturvidenskabelige og Mathe- matisk Afdeling. T. I Nr. 1, 2, 3. T. H Nr. 2, 3. Kobenhavn 1904. 4». — — Oversigt over Forhandlinger 1904 Nr. 4 — 6. 1905 Nr. 1. Kobenhavn 1904, 1905. 8". — — Julius Thomsen: Systematisk gennemforte Termokemiske undersegelsers numeriske og teo- retiske resultater. Kobenhavn 1905. 8". — Medicinske Selskab. Forhandlinger 1903 bis 1904. Kjobenhavn 1904. 8". — Botaniske Forening. Botanisk Tidsskrift. Bd.26 Hft. 2, 3. Kopenhavn 1904, 1905. 8». Conseil permanent international pour Texploration de la mer. Publications de Con- stance. Nr. 14—21. Copenhague 1904, 1905. 8°. Bulletin. Annee 1903—1904 Nr. 3, 4. 1904 bis 1905 Nr. 1. Copenhague 1904. 4". — — Rapports et Proces-verbaux des reunions. Vol. 2. Copenhague 1904. 4". Angers. Society d'Etudes scientifiques. Bul- letin. N. S. Annee XXXIII. 1903. Angers 1904. 8«. Bordeaux. Academie nationale des Sciences, Belles-Lettres et Arts. Actes. Ser. 3. 64.Annee. 1902. Paris 1902. 8". — Societe Linneenne. Actes. Vol. 58. Bordeaux 1903. 8». Douai. LTnion geographique du Nord de la France. Bulletin. 1904 Tom. 27 Trim. 1, 2. Douai 1904. 8". Elbeuf. Societe d'Etude des Sciences naturelles. Bulletin. Annee XXII, 1903. Elbeuf 1904. 8". Lille. Societe geologique du Nord. Annales. XXXII, 1903. Lille 1903. 8". Lyon. Societe d'Agriculture Sciences et In- dustrie. Annales. Ser. 8 Tom. 1. 1903. Lyon 1904. 8». — Societe botanique. Annales. Tom. 28 (1903). Lyon 1903. 8". Marseille. Musee d'Histoire naturelle. Annales. Zoologie. Tom. VIH. Marseille 1903. 4o. — Faculte des Sciences. Annales. Tom. 14. Marseille 1904. 4". Montpellier. Academie des Sciences et Lettres. Memoires de la Section des Sciences. Ser. 2 Tom. 2 Nr. 4. Montpellier 1904. 8°. Nancy. Societe des Sciences. Bulletin. Ser. 3 Tom. 5 Faso. 1, 2. Paris, Nancy 1904. 8". — Academie de Stanislas. Memoires 1903 — 1904. Ser. 6 Tom. 1. Nancy 1904. 8». 9" 68 Paris. Museum d'Histoire naturelle. Bnlletin. Annee 1904 Nr. 1—5. Paris 1904. 8». — — Nouvelles Archives. Ser. 4 Tom. 6 P. 1, 2. Paris 1904. 4o. — Carte geologique de la France et topo- grapbies souterraines. Flore fossile des Gites de Charbon du Tonkin. Par R. Zeiller. Paris 1902. 4». — Societe geologique de France. Bnlletin. Ser.4 Tom. 2 Nr. 5. Tom. 4 Nr. 2, 3, 4, o. Paris 1904. 8». — La feuille des jeunes naturalistes. Nr. 378 —408. Paris 1902—1904. 8". — Academie des Sciences. Comptes rendus heb- domadaires des seances. Tom. 138 Nr. 8 — 26. Tom. 139 Nr. 1—23. Paris 1904, 1905. 8». — Societe de Biologie. Comptes rendus hebdo- madaires. 1904 Nr. 28—35. 1905 Nr. 1 — 19. Paris 1904, 1905. 8". — Annales des Mines. 1904 Nr. 7 — 12. 1905 Nr. 1—3. Paris 1904, 1905. 8o. — Societe anatomique. Bulletin et Memoires. Ser. 6 Tom. VI Nr. 5 — 10. Tom. VII Nr. 1 — 3. Paris 1904, 1905. 8o. Reims. Societe d'Etude des Sciences natur- elles. Bulletin. Annee 13 Nr. 2. 14 Nr. 1. Reims 1904. 8". Rouen. Societe de Medecine. Bulletin. Ser. 2 Vol. 17. 42. Annee. 1903. Rouen 1904. 8". Saint-Quentin. Societe aeademique des Sciences, Arts, Belles-Lettres, Agriculture et In- dustrie. Memoires. Ser. 4 Tom. 14. Annees 1899 et 1900. Saint-Quentin 1904. 8». Bristol. Naturalists' Society. Proceedings. N. S. Vol. 10 P. 3. Bristol 1904. 8". Dublin. The Irish Naturalist. A monthly Journal of General Irish Natural History. Edited by George H. Carpenter and R. Lloyd Praeger. Vol. 13 Nr. 9— 12. Vol. 14 Nr. 1—6. Dublin 1904, 1905. 8». — Royal Irish Academv. Proceedings. Vol. 25 Sect. A Nr. 1— 3. Sect.B Nr. 1— 5. Sect. C Nr. 5— 9. Dublin 1904, 1905. 8». Edinburg. Royal College of Physicians. Reports Vol. 6—8. Edinburgh 1897—1903. 8». — Botanical Society. Transactions. Vol. 22 P.3,4. Edinburgh 1904, 1905. 8«. — Scottish Natural History. Annais. Nr. 54. Edinburgh 1905. 8». — Royal Physical Society. Proceedings. Vol. 16 Nr. 2. Edinburgh 1905. 80. Glasgow. Royal Philosophical Society. Pro- ceedings. Vol. 35. 1903—1904. Glasgow 1904. 8». Greenwich. Royal Observatory. Report 1905. Greenwich 1905. 4i. Halifax, Engl. Yorkshire Geological and Poly- technic Society. Proceedings. N. S. Vol. 15 P. 2. Leeds 1904. 8». Liverpool. Biological Society. Proceedings and Transactions. Vol. 18. Liverpool 1904. 8«. — Geological Society. Proceedings. Vol.9 P. 4. Liverpool 1904. 8«. " London. Royal Geographical Society. The Geo- graphical Journal. Vol. 24 Nr. 3 — 6. Vol. 25. London 1904, 1905. 8". — Astronomical Society. Monthly Notices. Vol. 64 Nr. 9. Vol. 65 Nr. 1—6. London 1904, 1905. 8». — — Memoirs. Vol. 54, 55. London 1904. 4''. — Chemical Society. Journal. Nr. 502 — 510. London 1905. 8«. Proceedings. Nr. 284 — 296. London 1904, 1905. 8». — Royal Societ)'. Philosophical Transactions. Ser. A Vol. 203 p. 217 — 420. Vol. 204 p. 1—479. London 1904, 1905. 4«. Ser. B Vol. 197 p. 193—406. Vol. 198 p. 1—16. London 1904, 1905. 4». Proceedings. Ser. A Vol. 76 Nr. 508. Ser. B Vol. 76 Nr. 508. London 1905. 8». Proceedings. Nr. 499—507. London 1904, 1905. 8» — — Report to the Government of Ceylon on the Pearl Oyster Fisheries of the Gulf of Manaar. By W. A. Herrman. With Supplementary Reports npon the Marine Biology of Ceylon. P. II. London 1904. 4». Obituary Notices of fellows of the Royal Society. P. 1. London 1904. 8». — — - Report II to the Evolution Committee. Lon- don 1905. 8«. — Pharmaceutical Society. Pharmaceutical Journal. Nr. 1783—1824. London 1904, 1905. 8». — Zoological Society. Proceedings 1904. Vol. I. Vol. II P. 1. London" 1904. 8". — British Association for the Advancement of Science. Report of the 74 Meeting held at Cambridge in August 1904. London 1905. 8". — Geologists' Association. Proceedings. Vol. 18 P. 8, 9. Vol. 19 P. 1, 2. London 1904, 1905. 8». — Geological Society. Quarterly Journal. Vol. 60 P. 4 Nr. 240. Vol. 61 P. 1 Nr. 241. London 1904, 1905. 80. List. November 10 th, 1904. London. 8«. — Quekett Microscopical Club. Journal. Ser. 2 Vol. 9 Nr. 55, 56. London 1904, 1905. 8». — Entomological Society. Transactions for the year 1904. London 1904, 1905. 8«. — Linnean Society. Transactions. Botany. Ser. 2 Vol. 6 P. 7—9. London 1904. 4". Zoology. Ser. 2 Vol. 8 P. 13. Vol.9 P.3— 5. London 1903, 1904. 4". Journal. Botany. Vol. 37 Nr. 257. London 1904. 8«. Zoology. VoL29 Nr. 190— 191. London 1904, 1905. 80. 69 Proceedings. 116th Juni 1904. London N. S. Vol. 1, 2. 8". London. Linnean Society. Session. November 1903 - 1904. 8». — — List. 1904—1905. London 1904. 8". — Royal Meteorological Society. The Meteoro- logical Record. Vol. 24 Nr. 93 — 9.5. London 1904. 8". Quarterly Journal. Vol. 30 Nr. 132, 133. Vol. 31 Nr. 134. London 1904, 190.5. 8". — Anthropological Institute of Great Britain and Ireland. Journal. Vol. 33. July to December 1903. Vol. 34 Julv to December 1904. London 1904. 1905. 81^. — Meteorological Office. Climatical Observations at Colonial and foreign Stations. I. Tropical Africa 1900—1902. London 1904. 4o. Hourly Readings 1900—1901 London 1904. 4". Report 1904. London 1904. Weekly Weather Report. Vol. 20 Nr. 33—50. Vol. 21 Nr. 1—22. London 1904, 1905. 40. — Royal Microscopical Societv. Journal 1904 P. 2— 6. 1905 F.], 2. London"l904, 1905. 8». — Mineralogical Society. The Mineralogical Magazine and Journal. Nr. 63, 64. London 1904. 1905. 80. Lyme Regis. Rousdon Observatory. Meteoro- logical Observations 1903. London 1904. 4". Manchester. Literary and Philosophical Society. Memoirs and Proceedings. Vol. 48 P. 3. Vol. 49 P. 1, 2. Manchester 1904, 1905. 8". — Museum. Publication 50 — 55. Manchester 1903. 8». — Geographical Society. Journal. Vol. 14Nr. 1 — 6. Vol. 19 Nr. 7— 12. Vol. 20 Nr. 1—6. Manchester 1898, 1904, 1905. 8o. Newcastle-upon-Tyne. North of England In- stitute of Mining and Mechanical Engi- neers. Transactions. Vol. 53 P. 4. Vol. 54 P. 6, 7. Vol. 55 P. 1 — 3. Newcastle - upon - Tvne 1904, 1905. 8". Annual Report 1903/04. Newcastle-upon-Tvne 1904. 8». York. Yorkshire Philosophical Society. Annual Report 1904. York 1905. 8". Bologna. Reale Accademia delle Scienze dell 'Istituto di Bologna. Memorie. Ser. 5 Tom. 9. Bologna 1900—1902. 8o. Rendiconto. N. S. Vol. 5. 6. Bologna 1901, 1902. 80. Catania. Accademia Gioenia di Scienze natu- ral i. Bollettino. N. S. Fase. 81—84. Catania 1904, 1905. 80. Atti. Ser. 4 Vol. 16, 17. Catania 1903, 1904. 40. — Societii degli spettroscopisti italiani. Memorie. Vol. 33 Disp. 7—12. Vol. 34 Nr. 1—5. Catania 1904, 1905. 4o. Florenz. Societä italiana d'Antropologia, Etno- logia e Psicologia eomparata. Archivio per l'Antropologia e la Etnologia. Vol. 34. Fase. 1. 2, 3. Firenze 1904. 8». — Monitore Zoologico Italiano. (Pubblicazioni italiane di Zoologia, Anatomia, Embriologia). Diretto dal Giulio Chiarugi ed Eugenio Ficalbi. Anno XV Nr. 9—12. XVI Nr. 1—4. Firenze 1904, 1905. 8». — Societä entomologica italiana. Bulletino. Anno 36, 37 Trim. 3. Firenze 1904. 8». — R. Societä Toscana di Orticultura. Bullettino. Anno XXVI — XXVIII. 1901 — 1903. Firenze 1901 — 1903. 80. ■ — Societä botanica italiana. Bullettino 1904 Nr. 7— 9. 1905 Nr. 1—4. Firenze 1904, 1905. 8». — — Memorie. Nuovo Giornale botanico italiano. N. S. Vol. 11 Nr. 4. Vol. 12 Nr. 1, 2. Firenze 1904, 1905. 80. — R. Stazione di Entomologia Agraria. „Redia". Giornale di Entomologia. Vol. I. Vol. II F. 1. Firenze 1904, 1905.. 80. Genua. Societä Ligustica di Scienze natnrali e geografiche. Atti. Vol. 15 Nr. 3, 4. Vol. 16 Nr. 1. Genova 1904, 1905. 8o. Mailand. Reale Istituto Lombardo di Scienze e Lettere. Memorie. Classe di Scienze matematiche e natnrali. Vol. 19 Fase. 12, 13. Vol. 20 Fase. 3, 4. Milano 1904, 1905. 4". ■ Rendiconti. Ser. 2 Vol. 37 Fase. 4— 20. VoL 38 F.asc. 1—4. Milano 1904, 1905. 80. Neapel. Accademia delle Scienze fisiche e matematiche. Rendiconto. Ser. 3 Vol. 10. Vol. 11 Fase. 1—3. Napoli 1904, 1905. 80. Padua. Accademia Scientifica Veneto-Trentino- Istriana. Atti. N. S. Anno I F. 1, 2. Padova 1904. 80. ■ — R. Accademia di Scienze Lettere ed Arti. Atti e Memorie. N. S. Vol. 20. Padova 1904. 80. Palermo. Societä di Scienze natnrali e Econo- mic he. Giornale di Scienze natural! ed Econo- miche. Vol. 24. Palermo 1904. 4o. — Reale Accademia di Scienze, Lettere ed Belle Arti. Atti. Ser. 3 Vol. 7. (Anno 1902—190.3.) Palermo 1904. 40. Pisa. Societä Toscana di Scienze naturali. Atti. Memorie. Vol. 20. Pisa 1904. 8o. Atti. Processi verbali. Vol. 14 Nr. 5 — 8. Pisa 1904, 1905. 8». Rom. R. Accademia dei Lincei. Classe di scienze morali, storiche e filologiche. Rendiconti. Ser. 5. Vol. 13. Roma 1904. 8o. — — Classe di scienze fisiche. Atti. Rendiconti. Vol. 13 Sem. 2 F. 3—11. Vol. 14 Sem. 1 F. 1—9. Roma 1904, 1905. S«. Breve illustrazione delle tabulae phylosophycae di Federico Cesi. Roma 1903. 4o. — — Atti. Ser. 5. Memorie della Classe di Scienze fisiche, matematiche e naturali. Vol. 5. Roma 1904. 40. 70 Rom. R. Accademia dei Lincei. Atti. Ser. 5. Notlzie degli Scavi di Antichitä. Vol. 1 F. 4 — 8. Roma 1904. 4». Memorie. Ser. 5 Vol. 5 F. 1 — 4. Roma 1904. 4". — Archivio di Farmacologia sperimentale e Scienze affini. Vol. 1 F. 1—9, 11, 12. Vol. 2 F. 1, 3, 6—12. Vol. 3. Vol. 4 F. 1—4. Diretto dal D. Domenico Lo Monaco. Roma 1902 — 1905. 8«. Biographische Mitteilungen. In Wien starb im Alter von 59 Jahren Professor Dr. Latschenberger, Professor an der tierärztlichen Hochschule und Privatdozent für Physiologie an der Universität daselbst. Am 18. April 1905 starb in Alassio (Oberitalien) der Botaniicer Sir Hugh Low, 81 Jahre alt. In Florenz starb Professor Pio Mingazzini, Direktor des „Gabinetto di Zoologia et Anatomia com- parata degli animali invertebrati". In Florenz starb Professor Augusto Piccini, Professor der Chemie am R. Istituto di Studi Supe- riori in Florenz. Am 14. Juni 1905 starb in Breslau Johann Miliu- licz von Radecki, o. Professor der Chirurgie an der Universität daselbst. In ihm verliert die deutsche Chirurgie der Gegenwart einen ihrer hervorragendsten Pfleger, der besonders an der Schaffung der antisep- tischen Methoden und an der Begründung der Chirurgie der inneren Organe in bedeutender Weise mitge- arbeitet hat. 1850 in Czernowitz geboren, studierte Mikulicz in Wien und promovierte dort 1875. Darauf arbeitete er sieben Jahre lang an der Seite Billroths als dessen Assistent. In dieser Zeit begann er auch seine Lehrtätigkeit an der Wiener Universität als Privatdozent. Die ersten Forschungen Mikuliczs be- ziehen sich auf die antiseptische Wundbehandlung. Er zeigte gleichzeitig mit anderen, dafs der sogenannte Karbolspray entbehrlich sei. Dann machte er Unter- suchungen über die Einwirkung, welche das Jodoform auf tuberkulöse Gelenkerkrankungen ausübt. Diese Arbeiten gaben den Boden für eine neue erfolgreiche Behandlung der Gelenktuberkulose. Anzuschliefsen sind Untersuchungen über die Aseptik beim Bauch- schnitt, über die Desinfektion der Hände und der Haut mit Seifenspiritus, über Dauerverbände u. a. m. Auch auf dem Gebiete der Chirurgie der Verdauungs- orgune schliefst sich Mikulicz an Billroth an. An erster Stelle ist hier seine Methode zur operativen Behandlung der Verengerung des Pförtners zu nennen. Hinzu kommen Mitteilungen über die chirurgische Behandlung des sog. stenosierenden Magengeschwürs, über die chirurgische Behandlung des Magenkrebses. Anzuführen sind weitere Studien über Eingriffe bei der Bauchfellentzündung, die zu den Arbeiten der ersten Art in Beziehung stehen. Ganz besonders aber ist der Verdienste zu gedenken, die sich Mikulicz um die Ausbildung von Methoden erworben hat, die dar- auf abzielen , die Speiseröhre und den Magen des Lebenden zugänglich zu machen. Hier war Mikulicz bahnbrechend. Die heutige gesamte sogenannte Gastro- und Oesophagoskopie — ihr hat Mikulicz und seine Schule dauernd ihre Arbeit gewidmet — geht auf Mikulicz zurück. Auch auf dem Gebiete der Gelenk- und Knochenchirurgie hat Mikulicz bedeutendes ge- leistet. Man verdankt ihm eine neue Methode der osteoplastischen Resektion am Fufse, Mitteilungen über unblutige Einrenkung der angeborenen Ilüftgelenk- verrenkung, über die Abhandlungen seitlicher Ver- krümmungen am Knie u. a. m. Kurz vermerkt seien noch Darlegungen Mikulicz' über die sogenannte Pha- ryngotomie und über Kropfbehandlung. Entsprechend seiner führenden Stellung in der Chirurgie fiel Mikulicz auch eine mannigfaltige Mitwirkung in dem Zeit- schriftenwesen seines Faches zu. So war er Mit- herausgeber der „Beiträge zur Chirurgie", der „Mit- teilungen und den Grenzgebieten der Chirurgie und der Medizin" und des „Handbuches der praktischen Chirurgie". Mikulicz hat an 3 Hochschulen als Or- dinarius der Chirurgie gewirkt; von 1882 — 1887 an der Universität in Krakau, dann in Königsberg und von 1890 ab in Breslau. Mikulicz ist ein dauerndes Gedenken in der Geschichte der Chirurgie gesichert. Der Geograph Elisee Reclus von der Freien Universität in Brüssel ist in Thourout bei Brügge im Alter von 75 Jahren am Herzschlag gestorben. Reclus schrieb eine physikalische Geographie unter dem Titel „La Terre" (1867—68), ein Buch, das auch in deutscher Übersetzung erschien und dem sich ein Hauptwerk, die grofs angelegte „Nouvelle geographie universelle" (1876 — 94, 19 Bände) an- schlofs. Andere Schriften befassen sich mit der Geo- graphie der Alpen oder beschreiben seine Forschungs- reisen. In Toronto starb Dr. James Thorburn, Professor der Therapeutik und Pharmakologie an der medizi- nischen Fakultät daselbst. Am 22. Mai starb in Kasan Professor Dr. Tostu- nakow, früher Ordinarius für Anatomie an der Uni- versität daselbst. In Lemberg starb Dr. Wehr, o. Professor der operativen Medizin daselbst. Im Juni 1905 starb in Dörrberg in Thüringen an den Folgen eines Unfalls, den er auf einer Rad- 71 fahrt im Geratale erlitten, Karl Wernicke, o. Prof. für Psychiatrie a. d. Universität zu Halle. Sein jäher Tod ist ein herber Verlust für die Wissenschaft, um- somehr da sein Lehrgebäude der Irrenheilkunde noch des Ausbaues bedurfte. 1848 zu Tarnowitz in Ober- schlesien geboren, machte Karl Werniclie seine Studien in Breslau unter Heidenhain, Middeldorpf, Spiegel- berg und Lebert. promovierte 1870 zum Dr. med. und absolvierte im folgenden Jahre sein medizinisches Staatsexamen. Er wurde dann Assistent am Aller- heiligen-Hospital in Breslau, wo er sich besonders an den Psychiater des Hospitals, Neumann, anschlofs. Eine seiner ersten Arbeiten: „Das Verhalten der Pu- pillen bei Geisteskrankheiten* war die Vorläuferin einer grundlegenden Untersuchung, die Wernicke mit einem Schlage einen wohlbegründeten Ruf in der Medizin verschatfte. Diese Arbeit führt den Titel : Der aphasische Symptomenkomples, eine psycho- logische Studie auf anatomischer Basis. Er wies darin nach, dafs das Sprachzentrum eine weitere Aus- dehnung hat, als man bisher angenommen, und dafs man zwei Sprachzentren zu unterscheiden hat, das sensorische, das Träger der Klangbilde ist, und das motorische, woran die Erinnerungsbilder der Sprach- bewegungsvorgänge haften. Beide sind durch Leitungs- bahnen verbunden. Das Interesse an der Schrift geht viel weiter als man aus dem Titel schliefsen kann. Sie bringt uns Licht in das Problem des Sprachen- •wesens der Kinder und macht die physischen Vor- gänge beim Lesen und Schreiben klarer als bisher. Im grofsen begründete Wernicke seinen Standpunkt in seinem „Lehrbuch der Gehirnkrankheiten". Aufser- dem veröffentlichte er eine lange Reihe von Einzel- studien, die als „Gesammelte Abhandlungen und kritische Referate zur Pathologie des Nervensystems" erschienen sind. Es finden sich darin Mitteilungen über das Urwindnngssystems des menschlichen Gehirns, über die Operation eines Eiterheerdes im Gehirn, über Rückenmarksschwindsucht mit Herdsymptomen im Gehirn, über cerebrale halbseitige Lähmungen, über Herderkrankungen des unteren Speichellappens u. a. m. In den letzten Jahren war Wernicke mit der Herausgabe eines „Atlas des Gehirns" beschäftigt, für dessen Drucklegung mit die Akademie der Wissen- schaften sorgte. Von Breslau siedelte Wernicke 1875 nach Berlin über, wo er als Assistent Westphals an der Charite eine lohnende Arbeitsstätte fand. Bald darauf begann er auch seine Lehrtätigkeit als Privat- dozent an der Berliner Universität. 1885 wurde er als Professor und Direktor der psychiatrischen Klinik nach Breslau zurückberufen. Er wirkte hier zuletzt unter grofsen Schwierigkeiten, die durch das Eingehen der Universitätsklinik für Psychiatrie verursacht wurden. 1904 siedelte er als Nachfolger Ziehens nach Halle über. Ans Wernickes Schule sind geschätzte Forscher wie Bonnhoefier, Liefsmann, Heilbronner u. a. hervor- gegangen. Ihm ist ein dauerndes Gedenken in der Geschichte der Medizin gesichert. Am 16. Juni 1905 starb plötzlich infolge eines Unfalles bei der Jagd Hermann v. Wifsmann, Gouverneur a. D. Wifsmann wurde zuerst im Jahre 1880 durch seine Reisen im zentralen Afrika in Ge- meinschaft mit dem erfahrenen und älteren Afrika- forscher Paul Pogge weiteren Kreisen bekannt. Seine auf dieser Reise gewonnenen Erfahrungen veranlafsten den König der Belgier, den Protektor des neu gegründeten Kongostaates, sich seine Erfahrungen zu nutze zu machen und ihn zum Führer einer neuen Expedition nach den Ländern am oberen Kongo zu ernennen. Von dieser Reise brachte Wifsmann wichtige kartographische Berichtigungen über den Zuflufs der Nebenflüsse in den Kongo mit. 1886 nahm er seine Forschungsarbeiten am oberen Kongo wieder auf Er verfolgte dann den Plan, auf den Breiten unter dem Äquator Afrika zu durchqueren, wurde aber von seiner geplanten Reiseroute abgedrängt und mufste sich unter furchtbaren Entbehrungen nach dem Tanganjika und Nyassa-See und von dort nach dem Sambesi wenden. Bald darauf wurde Wifsmann, der inzwischen zum Hauptmann avanciert war, mit der Niederwerfung des arabischen Aufstandes im afrikanischen Schutzgebiet beauftragt. Er schlug Buschiri , eroberte Saadani und Pangani und nahm den Anführer gefangen. Wifs- mann wurde zum Major befördert und geadelt und kehrte 1891 nach Deutschland zurück, wo man ihn in allen Kreisen feierte. Am 1. Mai 1895 wurde er zum Gouverneur von Deutsch -Ostafrika ernannt. Aber seine sonst so widerstandsfähige Gesundheit war schliefslich durch das Tropenklima, die be- ständigen Anstrengungen und Aufregungen eines ruhelosen Lebens unter der Aquatorialsonne aufgerieben worden. Im Dezember 1896 legte er krankheits- halber sein Amt nieder und kehrte nach Deutschland zurück. Er schied seit dieser Zeit aus dem öffent- lichen Leben und gab sich ganz seiner Leiden- schaft, der Jagd, hin. In Steiermark lebte er ab- geschlossen im Kreise seiner kleinen Familie und einiger Jagdfreunde auf seinem Gute, das er sich er- worben hatte. Wifsmann war mit einer Tochter des Kommerzienrats Langen in Cöln a. Rh. verheiratet und hinterläfst einen Sohn in jugendlichem Alter. An den Namen Wifsmann knüpfen sieh in Verbindung mit unserer kolonialen Bewegung nur angenehme Er- innerungen. 72 Im Juni 1905 starb in Stuttgart Wilhelm von Zipperlen, vormals Professor der Tierheilkunde an der landwirtschaftlichen Akademie in Hohenheim, wo er von 1870 — 1901 wirkte. Zu seiner besonderen Aufgabe machte es Zipperlen, den württembergischen Landwirten aus seiner Fachwissenschaft dasjenige zu übermitteln, was für sie im Interesse ihrer Wirt- schaftsbetriebe wichtig ist. Durch diese Richtung seiner Tätigkeit gewann Zipperlen einen weitreichen- den und gewichtigen Einflufs auf die Landwirtschaft in seinem Heimatlande. Eine Anerkennung dessen ist Zipperlens Berufung in mancherlei fachmännische leitende Stellen. U. a. war er Mitglied des Medizinal- kollegiums und der Landgestütskommission. Von 1876 bis 1895 gehörte er auch der württembergischen Ab- geordnetenkammer an. Vor seiner Berufung an die landwirtschaftliche Hochschule in Hohenheim war Zipperlen (geb. 1829 in Bönnigheim) Tierarzt zuerst in Ludwigsburg, dann in Ulm. Kursus in Meeresforschung. Wie früher, wird auch in diesem Jahre in Bergen der Kursus in Meeresforschung während der Zeit vom 8. August bis 14. Oktober abgehalten werden. Der Unterricht wird bestehen: Teils in Vorlesungen, praktischen Übungskursen und Anleitung zu Arbeiten im Laboratorium, teils in der Anwendung von Geräten und Instrumenten bei Gelegenheit von Exkursionen. Für einen Arbeitsplatz bezahlt jeder Teilnehmer 75 Kronen (norw.). Teilnehmer des Kursus, die nach dem Kursus als Spezialschuler bleiben wollen, bezahlen keine weitere Vergütigung. Mikroskope und Lupen mtissten mitgebracht werden. Sprache: Englisch oder Deutsch. Die Kurse werden nach folgendem Plan erfolgen: I. Dr. A. Appellof: 1. Systematische Durchnahme der representativen Formen der Fische und Evertebraten der norwegischen Fjorde, der Nordsee und des norwegischen Nordmeeres nebst Demonstration der wichtigsten Arten und Anleitung zu deren Bestimmung. 2. Übersicht über die Verteilung der Fauna dieses Gebietes auf dem Meeresboden und deren Abhängigkeit von der Konfiguration desselben, sowie von den physikalischen Ver- hältnissen. 3. Exkursionen in den angrenzenden Fjorden zu dem Zweck des Studiums der Everte- bratenfauna. Aufserdem wird Gelegenheit zum morpho- logischen Studium (Dissektion u. s. w.) ver- schiedener Evertebrattypen gegeben. IL Dr. D. Damas: Biologie, Morphologie und Systematik der pe- lagischen Copepoden und Appendicularien des norwegischen Nordmeeres, kursmäfsig. ni. Dr. H. Gran: Das vegetabilische Plankton: Diatomeen und Peridineen der Nordsee und des norwegischen Nordmeeres, kursmäfsig. Systematische Über- sicht und Demonstration sämtlicher Arten. Verhältnis zu den Meeresströmungen, Ver- breitung und Entwicklung. IV. B. Heiland-Hansen: 1. Unterricht mit Laboratoriums -Übungen in den Methoden der oceanographischen Unter- suchungen. 2. Übersicht über die bisherigen oceano- graphischen Untersuchungen in den nord- europäischen Meeren. 3. Vorlesungen über theoretische Hydrographie, einschliefslich der hydrodynamischen Be- rechnung der Meeresströmungen. V. Dr. Johan Hjort: Übersicht über die Biologie wichtiger Fisch- arten des Nordmeeres, sowie über die Fischereien der Nordsee und des norwegischen Nordmeeres. VL Dozent C. F. Kolderup: 1. Die Ablagerungen des Meeres. 2. Die glacialen und postglacialen Ablagerungen Norwegens. Die Senckenbergische Naturforschende Ge- sellschaft zu Frankfurt a.M. ernannte den Polizei- rat a. D. M. Kuschet in Guhrau, den bekannten Ornithologen Schlesiens, und den Pfarrer F. W. Konow in Teschendorf. den ausgezeichneten Kenner der Blattwespen, zu korrespondierenden Mitgliedern. Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für Ernst Abbe. Eine Reihe Verehrer des verstorbenen Professors Ernst Abbe erläfst einen Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für diesen. Etwaige Anfragen oder Sendungen sind an den Verlagsbuchhändler Dr. Gustav Fischer in Jena zu richten. Abgeschlossen am 31. .luli 1905. Druck von Ehrhardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM OTIOSUS. LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DU. K. V. PEITSCH. Halle Ell S. (MargaretenstT. Nr. 3 Heft XLI. — Nr. 8. August 1905. Inhalt: Ergebnis der Vorschläge für die bevorstelifude Präsidenten walil. — An die Vorstandsmitglieder aller Fach- sektionen. — Ergebnis der Adjunktenwalil im 9. Kreise. — Ergebnis der Walil eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (6) für Zoologie und Au.atomie. — Wahl zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion (9) tiir wissenschaftliche Medizin. — Adjunkten wähl im II. Kreise. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beitrag zur Kasse der Akademie., — Eingegangene Schriften. — E.Roth; Die Lichtsinnesorgaue der Laubblätter. — Biographische Mitteilungen. — Preisaufgabe. — Jubiläen. Ergebnis der Vorschläge für die bevorstehende Präsidentenwahl. Da die Amtsdauer des gegenwärtigen Präsidenten der Leop.-Üarol. Akademie am 20. September 1905 abläuft, so mul'sten nach g 26 der Statuten vom 1. Mai 1872 behufs der Neuwahl die Herren Adjunktea aufgefordert werden, jeder zwei Mitglieder in Vorschlag zu bringen. Die vorgeschriebene Frist der Ein- sendung dieser Vorschläge war am 27. Juli d. J. abgelaufen und hat die von Herrn Rechtsanwalt Paul Herold, dem amtlich bestellten Vertreter des Herrn Notar Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S., vorgenommene Prüfung laut Protokoll vom 5. August d. Js. folgendes Ergebnis gehabt. Sämtliche 20 Adjunkten, welche gegenwärtig das Adjunktenkollegium bilden (vergl. Leopoldina XLI, p. 3) hatten bis zu dem bezeichneten Termine je zwei Mitglieder in Vorschlag gebracht. Es wurden mithin 40 Vorschläge abgegeben. Von diesen haben sich vereinigt: 19 auf den Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Freiherrn V. Fritsch in Halle a. S., 8 auf Herrn Professor Dr. A. Wangerin in Halle a. S., 2 „ „ Geheimen Medizinalrat Professor Dr. W. Roux in Halle a. S., „ , Professor Dr. Eduard Brückner in Halle a. S., „ „ Professor Dr. Ernst Dorn in Halle a. S., „ „ Geh. Regierungsrat Professor Dr. Ehlers in Göttingen, „ „ Geh. Regiernngsrat Professor Dr. F. Klein in Güttingen, „ , Professor Dr. v. Kries in Freiburg i. Br., „ „ Wirklichen Geheimen Rat Professor Dr. A. Kühn in Halle a. S., „ „ Geheimen Rat Professor Dr. F. V. Leydig in Würzburg, „ „ Geh. Regierungsrat Professor Dr. v. Richthofen in Berlin, ., „ Professor Dr. 0. Taschenberg in Halle a. S., „ „ Professor Dr. Heinrich Weber in Strafsbnrg i. E., „ „ Geheimen Rat Professor Dr. Zirkel in Leipzig. Leopoldina XLI. 10 74 Aus diesen ist nach § 26 von den Vorstandsmitgliedern aller Fachsektionen die engere Wahl unter den beiden Vorgeschlagenen zu treffen, welche die meisten Stimmen eihalten haben: Dr. Freiherr V. Fritsch und Dr. Wangerin. Halle a. S., den 31. August 1905. Der Präsident der Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Dr. K. V. Fritsch. An die Vorstandsmitglieder aller Pachsektionen. Nachdem, wie oben mitgeteilt, die Abstimmung des Adjunktenkollegiums zu dem Vorschlage des Dr. Freiherrn v. Fritsch und Dr. Wangerin, beide in Halle, für die neue Präsidentenwahl geführt hat, sind unter dem 16. August 1905 die Wahlansschreiben für dieselbe nebst Stimmzetteln ausgefertigt und demnächst nach Schlufssatz des g 20 und § 26 der Statuten vom 1. Mai 1872 an die Vorstandsmitglieder aller Fach- sektionen (Leop. XLI, p. 4) versandt worden. Die Herren Kollegen ersuche ich in Ühereinstimmung mit den statutarischen Vorschriften (§ 26), spätestens bis zum 18. September d. J. inklusive, jene Stimmzettel statutengemäfs ausgefüllt an mich zurückgelangen zu lassen. Sollte ein Mitglied des Vorstandes einer Fachsektion jene Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich, eine nachträgliche Sendung von mir verlangen zu wollen. Halle a. S. (Margaretenstrafse Nr. 3), den 31. August 1905. Der Präsident der Kaiserl. Leop.-Caroi. Deutschen Akademie der Naturforscher. Dr. K. V. Fritsch. Ergebnis der Adjunktenwahl im 9. Kreise (Hannover, Bremen, Oldenburg und Braunschweig). Die nach Leopoldina XLI, p. 57 unter dem 30. Juni 1905 mit dem Endtermine des 27. Juli 1905 ausgeschriebene Wahl eines Adjunkten für den 9. Kreis hat nach dem von dem Herrn Rechtsanwalt Paul Herold, dem amtlich bestellten Vertreter des Herrn Notar Jnstizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 5. August 1905 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 45 gegenwärtigen stimmberechtigten Mitgliedern des 9. Kreises haben 29 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten 28 auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. E. H. Ehlers in Göttingen, 1 „ „ Professor Dr. W. Blasius in Braunschweig. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen haben, Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. E. H. Ehlers in Göttingen zum Adjunkten für den 9. Kreis (Hannover, Bremen, Oldenburg und Brannschweig) mit einer Amtsdauer bis zum 12. August 1915 gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen. Halle a. S. (Margaretenstrafse Nr. 3), den 31. August 1905. Dr. K. V. Fritsch. Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Die nach Leopoldina XLI, p. 57 unter dem 30. Juni 1905 mit dem Endtermin des 27. Juli 1905 ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie hat nach dem von dem Herrn Rechtsanwalt Paul Herold, dem amtlich bestellten Vertreter des Herrn Notar Justiz- rat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 5. August 1905 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. 75 Von den 94 gegenwärtigen stimmberechtigten Mitgliedern der Faclisektion für Zoologie und Anatomie haben 59 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten 55 auf Herrn Geheimen Rat Professor Dr. A. von Kölliker in Würzburg, 1 „ „ Geheimen Hofrat Professor Dr. M. Fürbringer in Heidelberg, 1 „ „ Geheimen Regiernngsrat Professor Dr. Hertwig in Berlin, 1 „ „ Geheimen Hofrat Professor Dr. J. W. Spengel in Giefsen, 1 Stimme war ungültig. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen haben, Plerr Geheimer Rat Professor Dr. A. v. Kölliker in Würzburg zum Vorstandsmitgliede der Fachsektion für Zoologie und Anatomie mit einer Amtsdauer bis zum 21. August 1915 gewählt worden. Dieser hat die Wahl angenommen. Halle a. S. (Margaretenstrafse Nr. 3), den 31. August 1905. Dr. K. V. Fritsch. Wahl zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin. Nach S 14 der Statuten läuft am 17. November 1905 die Amtsdauer des Herrn Geheimen Medizinal- o rats Professor Dr. E. von Leyden in Berlin als Vorstandsmitglied der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin ab (vergl. pag. 5). Die Wiederwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder ist zulässig. Die unter dem 31. Juli 1905 erbetenen Vorschläge für die Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Hofrats Professor Dr. Nothnagel in Wien sind eingegangen. Zu den erforderlichen Neuwahlen sind die direkten Wahlaufforderungen und Stimmzettel sämtlichen stimmberechtigten Mitgliedern der genannten Fachsektion zugesandt worden. Die Herren Empfänger ersuche ich die ausgefüllten Stimmzettel baldmöglichst, spätestens bis zum 28. September 1905, an die Akademie zurück- gelangen zu lassen. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich, eine Nach- sendung vom Bureau der Akademie (Wilhelmstrafse Nr. 37) verlangen zu wollen. Halle a. S. (Margaretenstrafse Nr. 3), den 31. August 1905. Dr. K. V. Fritsch. Adjunktenwahl im 11. Kreise (Provinz Sachsen nebst Enklaven). Gemäfs § 18 alin. 4 der Statuten läuft am 11. Oktober 1905 die Amtsdauer des Adjunkten für den 11. Kreis (Provinz Sachsen nebst Enklaven) Herrn Professor Dr. A. Wangerin in Halle a. S. ab (vergl. pag. 4). Indem ich bemerke, dafs nach g 18, alin. 5 der Statuten Wiederwahl gestattet ist, bringe ich den Mitgliedern dieses Kreises zur Kenntnis, dafs die direkten Wahlaufforderungen nebst Stimmzetteln unter dem 31. August 1905 zur Verteilung gelangt sind. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich eine Nachsendung vom Bureau der Akademie (Wilhelmstrafse Nr. 37) zu verlangen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 28. September 1905 an mich einsenden zu wollen. Halle a. S. (Margaretenstrafse Nr. .3), den 31. August 1905. Dr. K. V. Fritsch. Veränderungen ün Personalbestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 4. August 1905 in Kiel: Herr Geheimer Medizinalrat Dr. Walther Flemming, vormals Professor der Anatomie und Direktor des anatomischen Instituts und Museums der Universität in Kiel. Auf- genommen den 13. Januar 1879. 10* 76 Am 24. August 1905 in Berlin: Herr Geheimer Medizinalrat Dr. Carl Ernst Theodor Schweigger. Professor der Augenheilkunde und ehem. Direktor der Klinik für Augenkranke der Universität, in Berlin. Aufgenommen den 23. Oktober 1887. Dr. K. V. Fritsch. Beitrag zur Kasse der Akademie- August 15. 1905. Von Herrn Professor Dr. Kumm in Danzig Jahresbeitrag für 1905 Dr. K. V. Kmk. . . 6 Fritsch. i'f. Eingegangene iScliriften. Ankäufe. P. Kuckucic Der Strandwanderer. Die wichtigsten Strandpflanzen, Meeresalgen und Seetiere der Xord- und Ostsee. München 1905. 8». Gustav Heg! und Gustav Dunzinger: Alpenflora. Die verbreitetsten Alpenpflanzen von Bayern, Tirol und der Schweiz. München 1905. 8'^'. Richard Kifsiing: Handbuch der Tabakkunde, des Tabakbaues und der Tabakfabrikation. Zweite, wesentlich vermehrte Auflage. Berlin 1905. 8". Paul Magnus: Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarl- berg und Liechtenstein. Innsbruck 1905. B". W. Herwig: Die Beteiligung Deutschlands an der internationalen Meeresforschung. 1. und 2. .lahres- bericht. Berlin 1905. 8". Ferd. Fischer: Die Brennstoffe Deutschlands und der übrigen Länder der Erde und die Kohlennoth. Braunschweig 1901. 8". Albert Ungard Edler von Öthalom: Der Suezkanal. Seine Geschichte, seine Bau- und Verkehrs -Verhält- nisse und seine militärische Bedeutung. Wien und Leipzig 1905. 8». G. Haberlandt: Die Lichtsinnesorgane der Laub- blätter. Leipzig 1905. 8". Fr. Heusler: Chemische Technologie. Leipzig 1905. 8«». Reinhold Hof mann: Dr. Georg Agricola. Ein Gelehrtenleben aus dem Zeitalter der Reformation. Gotha 1905. 8«. Geschenke. Eugen Dieterich: Helfenberger Annalen 1904. Berlin 1905. 8". J. Doutrelepont: Histologische Untersuchungen über die Einwirkung der Finsenbestrahlung bei Lupus. Sep.-Abz. — Über Acanthosis nigricans^ Sep.-Abz. — Behandlungsmethoden des Lupus. Sep.-Abz. — Mycosis fungoides. Sep.-Abz. — Einfluls der Röntgenbestrahlung auf das lupose Gewebe. Sep.-Abz. — Histologische Veränderungen, die in einem Falle von esulceriertem Scrophuloderma der Wange nachweisbar waren. Sep.-Abz. — Spirochaeten. Sep.-Abz. B. S. Schultze: Tod des Kindes während der Geburt. Sep.-Abz. Wilhelm Roux: Wicklungsmechanik Entwicklungsmechanik , logischen Wissenschaft Vorträge und Aufsätze über Ent- der Organismen. Hft. 1 : Die ein neuer Zweig der bio- Leipzig 1905. 8». W. Wolterstorff: Über den griechischen Teichmolch, Triton vulgaris L. suhsp. graeca Wolt., und seinen Import. Sep.-Abz. •;— Über Triton vulgaris L. subsp. graeca Wolt. n. subsp. Sep.-Abz. — Triton Blasü und die Mendel'scben Regeln. Sep.-Abz. — Zwergformen der Paläarktischen Urodelen. Sep.-Abz. Kosmann: Betriebsergebnisse über das Entleeren von Schlammbassins und Klärteichen mittels Bagger- maschinen. Sep.-Abz. — Über die A'erwendung von Baggermaschinen zur Entleerung von Schlammteichen. Sep.-Abz. E. Roth: Schriftennachweis zur Krankenpflege. Sep.-Abz. — F. W. Büsing: Die Städtereinigung. Zweites Heft. Technische Einrichtungen der Städte- reinigung. Stuttgart 1901. 8". — Paul Kretsehmer: Sprachregeln für die Bildung und Betonung zoologischer und botanischer Namen. Berlin 1899. 8". — Wilhelm Junk: Bibliographia Linnaeana. Verzeichnis der Schriften Karl von Linne's. Berlin 1902. 4". — Karl Do mm in: Beiträge zur Kenntnis der böhmischen Potentillenarten. Sep.-Abz. — Steijn, de Wei und die Oranje-Freistater. Tagebuchblätter aus dem süd- afrikanischen Kriege. Tübingen 1902.8». — P. Fraisse: Skizzen von den Balearischen Inseln. Leipzig 1898. 8^. — Denkschrift in Veranlassung der 75jährigen Jubelfeier zu Eckernforde am 20. Oktober 1903 des Schleswig-Holsteinischen landwirtschaftlichen Vereins am Kanal. Kiel 1903. 8«. — E. Kromayer: Das preufsische Kultusministerium und die Bestrebungen zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. Berlin 1904. 8». (Geschenk des Herrn Oberbibliothekar Dr. E. Roth in Halle.) 77 T a u s c li V e r k e h r. Rom. E. Comitato geologico d'Italia. Bollettino. Anno 1904 Nr. 2 — 4. 190.5 Nr. 1. Roma 1904, 1905. 8". — Societä zoologica italiana. Bollettino. Ser. 3. Vol. 5 F. 4 — 8. Vol. 0 F. 1 — 3. Roma 1904, 1905. 8«. Turin. Museo di Zoologia et Anatomia com- parata. Bollettino. Vol. 19 Nr. 459 — 482. Torino 1904. 8". — R. Accademia delle Scienze. Atti. Vol. 39 Disp. 8— 15. Vol. 40 Disp. 1 — 5. Torino 1904, 1905. 8". Memorie. Ser. 2 Vol. 54. Torino 1904. 4". — — Osservazione meteorologiche 1903, 1904. Torino 1904, 1905. 8". — Arcliivio per le Scienze mediche. Vol. 28 Fase. 2 — 4. Vol. 29 F. 1 — 3. Torino 1904, 1905. 8«. Amsterdam. Wiskundig GenootscLap. Wiskundige Opgaven met de Oplossingen. Deel 9 Stiik 3. Amsterdam 1905. 8". — — Nieinv Archief voor Wisknnde. Tweede Recks. Deel 6 Stnk 4. Amsterdam 1905. 8". — — Programma van jaarlijksclie prijsvrageu voor 1905. Amsterdam 1905. 8'^. — — Revue semestrielle des publicalions mathema- tiques. Tom. 13 P. 1. Amsterdam 1905. 8". — Koninklijke Zoologisch Genootscliap. Bij- dragen tot de Dierkimde. Afl. 17, 18. Leiden 1893—1904. 4«. • — Koninklijk Nederlandsch Aardrijksknndig Genootscliap. Tijdschrift. Ser. 2 Deel 21 Nr. 5, 6. Deel 22 Nr. 1—3. Leiden 1904, 1905. 8». — — Koninklijke Akademie van Weteu- schappen. Verslag van de gewone Vergaderingen der wis- en natuurkundige Afdeeling. Deel Xll. Amsterdam 1903, 1904. 8". Verhandelingen. Sect. I Vol. 8 Nr. 6, 7. Sect. II VoL 10 Nr. 1—6. Amsterdam 1904. 8«. Letterkunde. N. S. Vol 4 Nr. 3. Vol. 5 Nr. 4, 5. Amsterdam 1904. 8«. Jaarboek 1903. Amsterdam 1904. 8». — — Prijsvers. Paedagogium. Amstelodami 1904. 8". — — Verslagen en Mededeelingen. Afd. Lettei'kunde. Ser. 4 Vol. 6. Amsterdam 1904. 8". Groningen. Natuurkundig Genootschap. Verslag 103. Groningen 1903. 8". Harlem. Mnsee Teyler. Arehives. Ser. 2 Vol. 8 P. 2. Vol. 9 P. 1, 2. Haarlem 1902, 1904. 4". — Societe Hollandaise des Sciences. Arcbives Neerlandaises des Sciences exactes et naturelles. Ser. 2 Tom. 9 Livr. 4, 5. Tom. 10 Livr. 1, 2. La Ilaye 1904, 1905. 8». — — Natuurkundige Verhandelingen. Derde Ver- zameling. Deel 6 Stuk 1. Harlem 1905. 8". Programma 1904. 4». — — Oeuvres completes de Christian Huygens. T. 10. Correspondance 1691-1(595. LaHaye 1905. 40. Herzogenbusch. Provinziaal Genootschap van Künsten en Wetenschappen in Noord-Bra- bant. Handlingen 1897 — 1903. s'Herzogenbosch 1904. 80. Leiden. Nederlandsche botanische Vereeniging. Nederlandsch kruidkundig Archief. Ser. 3 Deel 2 Stuk 4 Spl. Nijmegen 1904. 8". — — Recueil des Travaux Botaniques Neerlandais. Nr. 1—4. Nimi-gue 1904 8». — Nederlandsche dierkundige Vereeniging. Tijdschrift. Ser. 2 Deel 8 Afl. 3/4. Leiden 1904. 8». — — Catalogns der Bibliothek. Vierde üitgave, eerste Vervolg (1. Angustus 1897 — 31. December 1903). Helder 1904. 8o. — Geologisches Reichsmusenm. Sammlungen. Bd. 8 Hft. 1. Leiden 1904. 8". N. F. Bd. 1 Hft. 2 — 5. Leiden, Berlin 1905. 40. — Sternwarte. Verslag 1902/04. Leiden 1905. 8". Middeiburg. Zeeuwsch Genootschap der Weten- schappen. Archief 1904. Middeiburg 1904. 80. — — M. Fokker: Proeve van eene lijst bevat- tende de vroegere namen der huizeu in Middeiburg. Middeiburg 1904. 8o. Rotterdam. Bataafsch Genootschap der proe- fundervindelijke Wisbegeerte. Nieuwe Ver- handelingen. Tweede Reeks Deel 5. Deel 6 Stuk 1. Rotterdam 1904, 1905. 4". Programme 1904. Rotterdam 1904. 8«. Utrecht. Koninklijk Nederlandsch Meteoro- logisch Instituut. Etudes des phenomenes de maree sur les Cötes Neerlandaises. II. Utrecht 1905. 80. — — Observations neerlandaises pour les Etudes internationales des Nuages en 1896 — 1897. Utrecht 1904. 40. Jaarboek. 55. Jg. 1903. A. B. Utrecht 1904, 1905. 40. Bergen. Museum. Aarbog 1904 Hft. 2, 3. 1905Hft.l. Bergen 1904, 1905 80. — — Aarsberetning 1904. Bergen 1905. 80. — — Hydrographical and Biological Investigations in Norwegian Fiords. By 0. Nordgaard. The Protist Plankton and the Diatoms in Bottom Samples. By E. Jergensen. Bergen 1905. 4". Christiania. PhysiografiskeForening. Nyt Magazin for Naturvidenskaberne. Bd. 42 Hft. 3, 4. Bd. 43 Hft. 1, 3. Christiania 1904, 1905. 8". — Norske Gradmaalingskommission. Vand- standsobservationes. Hft. 1, 2, 3, 5. Christiania 1882—1893. 40. Dronthelm. Kongelige Norske Videnskabers Selskab. Skrifter 1903. Trondhjem 1904. 80. Lissabon. Sociedade de Geographia. Bolletim. Ser. 22 Nr. 7—12. Ser. 23 Nr. 1, 2. Lisboa 1904, 1905. 8». 78 Bukarest. Academia Romana. Bibliografia Komä- nescrt Veche 1508— 183U. Tom. 1. 1.508— 171(;. Biicui-esei 1903. 4". Analele. Ser. 2 Tom. 2.5. 26. Bucnresti lii03, 1904. 40. Sim. Fl. Marian: Insectele io Limba, Credintele Si Obiceim-ile Romänilor. Bnruresci 1903. 8". Id.: Legendele Maicii Domunului. Bucuresti 1904. 8^'. - — Discursurile de receptiune Nr. 2(i. 1904. 8«. Bucuresti Societatea Geograficä Rominä. Dictionarul Geografic al Basarabiei. Bucure.^ti 1904. '4». Helsingfors. Societe des Sciences de Finlande. Observations meteorologiques 1891/92, 1893/94, 1894/95, 1899. Helsingibrs 1904. 4». Förhandlingar. Vol. 46. 1903—1904. Hel- singfors 1904. 8». .Societas pro Fauna et Flora Fennica. Acta 26. Helsingforsiae 1904. 8". Meddelanden. Hft. 30. 1903—1904. Hel- singfors 1904. 8». Kasan. Naturwissenschaftliche Gesellschaft bei der Kaiserlichen Kasanschen Univer- sität. Transactions. Vol. 38 Nr. 1—3. Vol. 39 Nr. 1 — 6. Kasan 1903—1905. 8«. Protocolli 1903—1904. Kasan 1904. 8". Kiew. Universität St. Wladimir. Universitäts- Nachrichten. 1904 Nr. 7—12. 1905 Nr. 1—3. Kiew 1904, 1905. 8". — Gesellschaft der Naturforscher. Memoires. Tom. 19. Kiew 1905. 8". Die Lichtsinnesorgane der Laubblätter.') Von E. Roth. Bisher war man gewöhnt, nur dem Tierreich Augen zuzugestehen, wenigstens soweit es sich um Organe zum Sehen handelt, denn die Augen, welche beim Okulieren in Frage kommen, also den Knospen ent- sprechen, haben eine ganz andere Funktion. Schwieriger ist es bereits die Frage zu beantworten, was man denn im wissenschaftlichen Sinne unter Auge zu verstehen habe, denn es tobt in der Tierphysiologie zum Teil ein bisher noch nicht endgültig geschlichteter Streit über die Auslegung des Begriffes. ') G. Haberlandt, Die Lichtsinnesorgane der LaiibbUitter. Leipzig 1905. W. Engelmanu. S». VIII, 142 S. 4 Tafeln und 8 Textfignren. Aber, versteht man unter einem Auge jedes lokale Lichtsinnesorgan, mag es auch nur zur Wahrnehmung von hell und dunkel und der Liohtrichtung dienen, so kommen nicht nur den Tieren Augen zu, sondern auch viele Lanbblätter besitzen Augen, wie G. Haber- landt neuerdings überzeugend dargetan hat. Will man freilich den Ausdruck Augen für jene Licbtsinnesorgane reservieren, welche eine Bildwahr- nehmung vermitteln, so sind die Laubblätter, wie überhaupt alle pflanzlichen Organismen, gleich vielen Tieren augenlos. Können wir nun auch dem Gelehrten nicht auf allen seinen Wegen folgen, vermögen wir hier den Gang der Untersuchungen nicht nachzuschildern und die einzelnen Beobachtungen zu erläutern und vor- zubringen, so seien doch die Ergebnisse zusammen- gefafst und weiteren Kreisen zugänglich gemacht. Die dorsiventrale, transversalheliotropische Blatt- spreite besitzt nach den einwandsfreien Darlegungen Haberlandts behufs Einstellung in die günstige fixe Lichtlage die Fähigkeit, die Richtung der einfallenden Lichtstrahlen wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist aber nicht diffus in den Geweben der Blattspreite verbreitet; während die optischen Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Lichtrichtung in den sub- epidermalen Geweben mit wenigen Ausnahmen höchst ungünstige sind, erweist sich die obere Epidermis der Blattspreite, speziell die papillöse Epidermis als ein in optischer Hinsicht vortrefflich konstruierter Apparat zur Wahrnehmung der Lichtrichtung. Die Epidermis mufs als Sinnesorgan der Lichtperzeption anerkannt werden. Die Wahrnehmung der Lichtrichtung erfolgt auf Grund von Helligkeitsdifferenzen auf den licht- empfindlichen Pl.asmahäuten, welche den Aufsen- und Innenwänden der Epidermiszellen, die wir auch Sinneszellen nennen können, anliegen. Änderungen in der Lichtrichtung werden dort als tropistischer Lichtreiz empfunden. Die Helligkeitsdifferenzen werden im einfachsten Falle beim Typus der glatten Epidermis durch Vor- wölbung der Innenwände herbeigeführt, während die Aufsenwände eben sind. In der grofsen Mehrzahl der Fälle kommt es aber durch Vorwölbung der Aufsenwände, beim Typus der papillären Epidermis, zur Ausbildung eines lichtkonzentrierenden dioptrischen Apparates. In diesen Fällen kann die Lichtperzeption zwar auch in den Plasmahäuten der Aufsenwände erfolgen, in bevorzugtem Mafse oder auch ausschliefslich sind aber die Plasmahäute der Innenwände die licht- perzipierenden Teile der Protoplasten: in der Mitte der Innenwand entsteht bei aufrechtem Lichteinfall 79 ein helles Mittelfeld, das von einer dunklen Rand- zone umgeben i?t. Bei schrägem Lichteinfall rückt das Mittelfeld zur Seite, die dunkle Randzone wird einerseits schmäler, andererseits breiter; darin besteht die veränderte Intensitätsverteilung des Lichtes. In den meisten Fällen gehört der dioptrische Apparat, die lichtkonzentrierende Linse, derselben Zelle an, welche das Licht perzipiert. Die Linse wird in diesem Falle entweder durch Vorwölbung der gleichmäfsig verdickten Aufsenwand gebildet, wobei der oft gerbstoffreiche Zellsaft das lichtbrechende Medium abgibt, oder die Linse stellt eine lokale Verdickung der Aufsenwand dar, deren Lichtbrechungs- vermögen durch Paktinisierung, Kutinisierung, Ver- kieselung, Waehseinlagerung- und durch noch un- bekannte chemische Metamorphosen gesteigert wird. Seltener sind jene Fälle, in denen die Funktion der Lichtkonzentration und der Lichtperzeption auf zwei verschiedene- Zellen verteilt wird. Nicht immer ist diese Arbeitsteilung scharf durchgeführt. Hieran schliefsen sich die verschiedeneu Modifikationen im Bau der anderen lokalen Lichtsinnesorgane, bei denen auch subepidermale Zellen zur Lichtkonzentration herangezogen werden können. Das euphotometrische Laubblatt vermag nicht nur Dank seiner Unterschiedsempfiudlichkeit die veränderte Intensitätsverteilung als. solche wahrzunehmen, es vermag auch zu unterscheiden, in welcher Richtung diese Änderung der Intensitätsverteilung vor sich geht. Es scheinen die in den verschiedenen Teilen der lichtempfindlichen Plasmahaut durch den' Licht- reiz bewirkten Empfindungen, analog denen in den verschiedenen Netzhautstellen des menschlichen Auges spezifisch verschiedene Lokalzeichen zu besitzen, welche das Blatt darüber orientieren, nach welcher Seite hin das Mittelfeld sich verschoben hat. Durch Ver- mittelung dieser Lokal zeichen wird dann gerade jene Blattstielkrümm.UDg oder Drehung ausgelöst, welche die ursprüngliche Inteusitätsverteilung wieder herstellt. Wie wir uns die lichtempfindlichen Elemente der einzelnen Plasmahaut vorzustellen haben, entzieht sich vorläufig noch ganz der Beurteilung. In der vielzelligen Retina des menschlichen Auges sind es Stäbchen und Zapfen der Retinazellen, denen die Lichtperzeptionen übertragen sind. Bei den niederen Tieren sind die dicht neben einander gelagerten stiftchenförmigen Enden von Neurofibrillen wahrscheinlich die lichtperzipierenden Elemente. In pflanzlichen Lichtsinneszellen scheinen der- artige Strukturen nicht vorzukommen, doch ist nicht ausgeschlossen, dass die lichtperzipierenden Elemente bei manchen Pflanzen doch die Grenze der mikros- kopischen Wahrnehmbarkeit erreichen und noch gefunden werden. Ein zweiter Diflferenzpunkt mit dem tierischen Auge betrifft die Pigmentiernng der Lichtsinnesorgane, welche wohl nur von sekundärer Bedeutung ist, in- dem das Pigment zur Absorption des überschüssigen Lichtes und zur optischen Isolierung der lichtper- zipierenden Elemente bezw. zur Vermeidung allseitiger Belichtung dient. Bereits Helmholtz hat auf die Entbehrlichkeit des Pigmentes beim eigentlichen Per- zeptionsvorgang hingewiesen. Das Fehlen von besonderen Pigmentflecken und Pigmentbechern bei den pflanzlichen Lichtsinnes- organen bedingt mithin keinen prinzipiellen Unter- schied gegenüber den tierischen Augen. So liel'sen sich noch manche interessante Einzel- heiten dem Buche entnehmen, auf das hier besonders aufmerksam gemacht werden soll. Biographische Mitteilungen. Im August 1905 starb in Zürich Dr. Robert Bill willer, Direktor der meteorologischen Zentral- anstalt daselbst. Billwiller hat das Verdienst, den schweizerischen Wetterdienst in seiner heutigen Ge- stalt organisiert zu haben, aber auch in anderer Be- ziehung hat er sich um die Meteorolgie in praktischer und wissenschaftlicher Hinsieht verdient gemacht. 1849 zu St. Gallen geboren, bezog Billwiller 1869 die Universität Zürich, um Mathematik und Astronomie zu studieren. Später setzte er seine Studien in Göttingen fort und brachte sie dann in Leipzig zum Abschlufs, wo er sich unter Bruhns ganz besonders als astronomischer Rechner ausbildete. Nach der Rückkehr in die Heimat trat Billwiller als Assistent bei Rudolf Wolf ein, dem damaligen Ordinarius für Astronomie und Direktor der Sternwarte in Zürich, und wandte sich von vornherein besonders der Meteoro- logie zu. Er baute den meteorologischen Dienst aus, brachte die Zahl der Beobachtungsstellen auf 120, fugte ein Netz von Regenmefsstationen hinzu und erwirkte die Errichtung einer meteorologischen Hoch- station erster Ordnung auf dem Gipfel des Säntis. Daneben führte er andere Neuerungen ein, so die Einführung täglicher drahtlicher Witternngsberichte, die planmäfsige volkstümliche Belehrung über Witterungs- erscheinungen u. a. m. 1881 wurde das meteoro- logische Bureau bei der Sternwarte zur selbständigen meteorologischen Zentralanstalt erhoben. Ihre Leitung erhielt Billwiller als Direktor. Die meisten seiner 80 Forschungsergebnisse hat Billwiller in den Schriften der meteorologischen Zentralstelle niedergelegt. Be- sonders zu vermerken sind eine geschichtliche Unter- suchung über Kepler als den Reformator der Astro- nomie und Studien über typische Berg- und Talwinde insbesondere über Wesen und Erscheinungsformen des Föhns. Am 17. Juli 1905 starb in Klausenburg Vincenz V. Börbas, Professor der Botanik an der Universität daselbst. Er hat sich besonders um die Fioristik und die Pflanzengeographie verdient gemacht. Börbas war ständigerReferent der „Osterreichischen botanischen Zeitschrift" und des „Kasseler botanischen Zentral- blattes". Am 15. Juli 1905 starb in Hamburg Dr. med. Eisner, ein Mediziner, der sich als Hygieniker einen Namen gemacht hat. Nach Beendigung seiner Studien war Eisner zuerst eine Zeitlang Ililfsarzt an der Kinderpoliklinik in der Kgl. Charitii in Berlin, die damals unter der Leitung von Eduard Hcnsch stand. Später trat er als Assistent beim Institut für Infektions- krankheiten unter Robert Koch ein und war hier länger als ein Jahrzehnt tätig. 1903 wurde er zum Professor ernannt. Eisner hat verschiedene Arbeiten auf dem Gebiete der Hygiene und Bakterienkunde herausgegeben und hat hervorragenden Anteil an der Ausarbeitung und Erprobung der neueren Methoden zur Prüfling von Anlagen für Wasserversorgung, Abwässerung und Fäkalienbeseitigung. Er hat auf diesem wichtigen Gebiete der öffentlichen Hygiene vielen Gemeinden als Berater zur Seite gestanden. Auch auf dem Gebiete der Technik der Desinfektion hat er sich grofse Verdienste erworben. Am 1. August 1905 starb in Uccle bei Brüssel der Professor der Botanik Dr. Leo Errera im Alter von 50 Jahren. Am 4. August 1905 starbin Kiel Walter Flemming (M. A. N. vergl. pag. 75j, bis vor kurzem o. Professor der Anatomie an der Universität daselbst, ein Ge- lehrter, der seineu Namen aufs engste mit der neueren Ausgestaltung derZellenlehre verbunden hat. Flemming, der am 21. April 1843 in Schwerin geboren wurde, studierte in Göttingen, Tübingen, Rostock und Berlin. Nachdem er 1868 promoviert hatte, war er Assistent bei Franz Eilhard Schulze, Henke, Kühne und Semper. Dann habilitierte er sich als Privatdozent zuerst in Rostock und dann in Prag, wo er 1873 zum aufser- ordentliehen Professor für Histologie und Entwicklungs- geschichte ernannt wurde. 1876 erhielt er einen Ruf als ordentlicher Professor nach Kiel. Plier wirkte er bis 1902, wo er sich gezwungen sah, sein Lehramt und die damit verbundene Leitung des Kieler anatomischen Instituts aufzugeben. Die grundlegenden Arbeiten Flemmings beziehen sich auf die feineren Vorgänge im Zellkerne bei der Zell- und Kernteilung. Er machte die feineren Vorgänge im Zellkerne bei der Zellteilung zum Gegenstande einer eingehenden Forschung und konnte zeigen , dafs der Kern bei seiner Verwachsung und Teilung eigenartige und ganz typische Veränderungen durclimacht. Die neue Er- kenntnis bedeutete nicht nur einen wesentlichen Fort- schritt für die Gewebelehre, sondern sie trug vielmehr auch Licht in Kernfragen der Entwicklungsgeschichte hinein. Von den Arbeiten, worin Flemming seine Arbeitsergebnisse niederlegte, sind zu nennen; „Zell- substanz, Kern und Kernteilung" (1882), „Über Zell- teilung", „Attraktionssphäre und Zentralkörper in Gewebszellen und AVanderzellen', „Über Teilung und Kernformen von Leukocyten" (1891). Das letzte Er- gebnis seiner Zellkernforschung hat Flemming, um darzulegen, dafs dem Zellkerne volle Selbständigkeit zukommt, in den dem Virchowschen omnis cellula e cellula nachgebildeten Worten omnis nucleus e nucle zusammengefai'st. Vermerkt seien noch Feststellungen Flemmings über die Vorgänge im Kern bei der Zell- degeneration. Aus der Zeit, ehe Flemming seine ganze Kraft den Zellkernforschungen widmete, stammen Unter- suchungen von ihm über die Bindesubstahz der Mollus- ken, über die Entwicklungsgeschichte derNajaden u.a.m. Preisaufgabe, Aus der Pogge-Karstenschen Stiftung des Mecklen- burgischen Patriotischen Vereins wird ein Preis von 3000 Mk. ausgesetzt für die beste Abhandlung über folgende Frage: „Welches ist die höchste praktisch lohnende Kalkzufuhr für die verschiedenen Boden- arten V" Zum Zwecke der Beantwortung sind neue Versuche vorzunehmen. Die für die Preisbewerbung bestimmten Schriften sind bis zum 1. Oktober 1908 an den Ilauptsekretär des Vereins, Domänenrat Rettich in Rostock i. M. einzusenden. Jubiläen. Das fünfzigjährige Doktorjubiläum feierten am 3. Juli Herr Geheimer Hofrat Professor Dr. E. W. F. Ebermayer in München, am 6. August Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. J. Volhard in Halle, am 7. August Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. 0. Binz in Bonn, am 8. August Herr Geheimer Hof- rat Professor Dr. J. W. A. Müller in Jena. LTnsere Akademie hat ihnen die aufrichtigsten Glückwünsche ausgesprochen. AbgeachloBSen »m 31. Auguat 1905. Uruck von Ehrhardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM wr«lfP^lfsÄw OTIOSUS. LEOPOLBOA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. K. V. PRITSCH. Halle a. S. (Margaretenstr. Nr. 3.) Hcft XLI. — Nf. 9. September 1905, Inhalt: Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beitrag zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. — Sujähriges Doktorjubilänm des Herrn Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Neumann in Königsberg. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 7. September 1905 in Salzschlirf: Herr Dr. Ernst Otto Heinrich Kohlschiitter, Professor der Medizin, praktischer Arzt in Halle a. S. Aufgenommen den 2. Februar 1896. Am 25. September 1905 in München: Herr Generalmajor a. D. Dr. Carl Maximilian von Orff, Direktor des topographischen Bureaus des königlich bayerischen Generalstabes, in München. Aufgenommen den 31. Mai 1883. Dr. K. V. Fritsch. Beitrag zur Kasse der Akademie. B„t. pf. September 24. 1905. Von Herrn T^rofessor Dr. Sufsdorf in Stuttgart Jahresbeitrag für 1905 . . 6 — Dr. K. V. Fritsch. Eingegangene Schriften. Geschenke. Kosmann: Die Wünschelrute. Sep.-Abz. Königlich Preulsisches Geodätisches Institut in . ^- Heinricher: Beiträge zur Kenntnis der Raffle- Potsdam. Veröffentlichungen. N. F. Nr. 20, 21. s.aceae I. Sep.-Abz. - Melampyrum pratense L., Berlin 1905 4" u 8» ®"^ '° gewissen Grenzen spezialisierter Parasit. Sep.- Abz. — • Exoascus Ceiasi (Fuckel) Sadebeck als H. Conwentz; Die Fichte im norddeutschen Flach- günstiger Repräsentant Ilexenbesen bildender Pilze land. Sep.-Abz. für pflanzenbiologische Gruppen. Sep.-Abz. — Ein Leopoldiaa XLI. 11 82 Hexenbesen auf Prunus Padus L. Sep.-Abz. — Nach- trag zu der Abhandlung: „Zur Kenntnis von Drosera". Sep.-Abz. J. Schubert: Die Witterung in Eberswalde im Jahre 1904. Sep.-Abz. — Wald und Niederschlag in Westpreufsen und Posen. Eberswalde 1905. 8". W. von Zehender: Adolf Harnack und die Natur- wissenschaft. Basel 1905. 8". Hermann Obst: Ein Museum für Länderkunde. Vortrag zu Alphons Sttibels Gedächtnis. Leipzig 1905. 80. M. Brückner: Über die diskontinuierlichen und nicht -konvexen gleicheckig- gleichflächigen Polyeder. Sep.-Abz. Ludwig Pincus: Zur Sterilitätsfrage. Aus der Diskussion zu dem Referat des Herrn Privatdoz. Dr. Hammersehlag: „Über Indikationen und Methoden der Sterilitätsbehandlung" in der Sitzung der Ost- und Westpreufsischen Gesellschaft für Gynäkologie am 3. Juni 1905 zu Danzig. Sep.-Abz. ans: Monats- schrift für Geburtshülfe und Gynäkologie Bd. 22, Hft.2. Hans Meyer: Die Igorroten. Sep.-Abz. — Über seine Besteigung des Kilimandscliaro. Sep.-Abz. — Aus dem Vortrag: „Über seine letzte Expedition in Deutsch-Ostafrika". Sep.-Abz. — Über seine neue Kilimandscharo-Expedition. Sep.-Abz. — Ein Beitrag zur Gletscherkunde der Tropen. Sep.-Abz. — Die geographischen Grundlagen und Aufgaben in der wirtschaftlichen Erforschung unserer Schutzgebiete. Sep.-Abz. — Das deutsche Volkstum. Sep.-Abz. — Die Eiszeit in den Tropen. Sep.-Abz. — Die Literatur über das Kilimandscharo-Gebiet, s. I.e. a. — A. Engler: Siphonogame Pflanzen, gesammelt auf Dr. Hans Meyer's .Kilimandscharo -Expeditionen 1887 und 1889. — C. Fromholz: Die Schmetterlinge des Kilimandscharo- Gebietes. — B. Hassenstein: Das kartographische Material. — John Shearson Hyland: Über die Gesteine des Kilimandscharo und dessen Umgebung. Wien 1888. 8". — H. J. Kolbe: Die Käfer des Kilimandscharo-Gebietes. — Karl Müller: Die Laub- moose des Kilimandscharo -Gebietes. — B. Stein: Über afrikanische Flechten. — Id.: Übersicht über die auf Dr. Hans Meyer's drei Ostafrika-Espeditionen (1887—89) gesammelten Flechten. — C. A. Tenne: Die Gesteine des Kilimandscharo -Gebietes. C. Marti: The weather forces of the planetary atmospheres. Nidau 1905. 8". Königliches Oberbergamt in Halle a. S. Pro- duktion der Bergwerke, Salinen und Hütten des preufsischen Staates im Jahre 1904. Sep.-Abz. E. Roth: Kosen an der Saale. Sep.-Abz. — Kaiser- schnitt an verstorbenen Schwangeren. Sep.-Abz. — H. Gramer: Die Vorbereitung der Kriegskrankenpflege der Vaterländischen Frauenvereine. Sep.-Abz. — Medizinische Rundschau, 1903 Nr. 151 — 157, 159 —163, 166 — 175, 1904, 1905 Nr. 1—6 Berlin 1903 —1905. 40. Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens des Eidgenössischen Polytechnikums in Zürich. Erster Teil: Geschichte der Gründung des Eidgenössischen Polytechnikums mit einer Übersicht seiner Ent- wickelung 1885 — 1905, von Wilhelm Oechsli. Zweiter Teil: Die bauliche Entwicklung Zürichs in Einzeldarstellungen von Mitgliedern des Züricher lugenienr- und Architektenvereins. Zürich 1905. 40. R. Disselhorst: Histogenetisches und Vergleichen- des über Geschwülste. Sep.-Abz. — Hugo Raut- mann: Pseudoaphroditismus masculinus externus bei einem Schwein. Sep.-Abz. — Sergei Sergeevic Ussow: Über Alters- und Wachstumsänderungen am Knochengerüst der Haussäuger. Sep.-Abz. PaulLeverkühn: Hartwig Friedrich Wiese. Nekrolog mit ornithologischen Beiträgen aus seinen Briefen. Sep.-Abz. Biographische Mitteilungen. Am 20. August 1905 starb in St. Blasien der Direktor des Landkrankenhauses in Hanau Dr. Otto V. Btingner, früher Dozent der Chirurgie an der Universität zu Marburg. 1858 zu Riga geboren, studierte Büngner von 1877 — 1883 in Dorpat und ging dann einige Zeit nach Halle. In seinem Sonderfache, der Chirurgie, bildete er sich zunächst unter E. v. Wahl in Dorpat aus und war von 1883 — 1885 Assistent an der Dorpater chirurgischen Klinik. Nach seiner Promotion ging er dann, um sich weiter fortzubilden, zuerst nach Berlin und dann nach Mar- burg, wo er sich unter Marchands Leitung mit der pathologischen Anatomie vertraut machte. Von 1887 — 1889 war Büngner dann Assistent an der chirnr- gisehcn Klinik zu Halle unter Volkmann, und 1890 kehrte er nach Marburg zurück, um sich dort zu habilitieren. 1895 wurde er zum aufserordentlichen Professor ernannt. Schon in demselben Jahre über- nahm er die Leitung des Landkrankenhauses zu Hanau. Die Zahl der wissenschaftlichen Veröft'entlichungen Büngers ist sehr zahlreich. Ans der Zeit seiner Tätigkeit in der chirurgischen Klinik in Halle stammen aufser Mitteilungen über bemerkenswerte Einzelfälle zwei gröfsere Studien über die Behandlung des an- geborenen Klumpfufses, und über Jodoformeinspritz- ungen bei tuberkulösen Hüftgelenkerkrankungen. Beim Antritt des akademischen Lehramtes veröffentlichte Büngner eine Untersuchung über die Degenerations- und Regenerationsvorgänge an Nerven nach Ver- letzungen. In den nächsten Jahren folgten Mitteilungen über die während der Geburt entstandenen Unter- schenkelbrüche, über die Nachbehandlung des Luft- röhrenschnitts und eine Luftröhrenkannle, über die Behandlung der Schlüsselbeinbrüche, über die sog. hohe Kastration, über die Radikaloperation der Brüche u. a. m. Besonders zu vermerken ist eine Studie über 83 die Einlieilnng: von Fremdkörpern unter Einwirkung chemischer und mikroparasitärer Schädlichkeiten. Die Einweihung der Neubauten des Hanauer Kranken- hauses gab Büngner Anlafs zur Abfassung einer Schrift über das Hanauer Landkrankenhaus. Aus den letzten Jahren sind Arbeiten Büngers über Tuber- kulose der Beckenknochen und der männlichen Ge- schlechtsorgane, über Anatomie und Pathologie der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse, über Asepsis bei chirurgischen EingriÖen am Halse zu erwähnen. Sehr dankenswert war seine Anregung zu einer Sammelforschung über die Bedeutung von Gewebs- verletzungen für die Entstehung von Geschwülsten. Die Veröfl'entlichungen Büngers finden sich zumeist in Langenbecks „Archiv für Chirurgie", im „Zentral- blatt für Chir." und in den Berichten der deutschen Gesellschaft für Chirurgie und der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Arzte. In Palermo starb Dr. Consiglio, Privatdozent für Physiologie daselbst. Es starb Dr. Augustus P. Dudley, Professor der Gynäkologie an der New -York Post-Graduate Medical School and Hospital. In Kasan starb am 22. Mai Prof. Dr. Fortunatow, früher Ordinarius für Anatomie an der Universität daselbst. Mitte Juni 1905 starb in Sydney Sir Augnstus E. Gregory, der mit seinen beiden Brüdern Frank T. und H. C. Gregory sich um die Durchforschung des australischen Kontinents sehr verdient gemacht hat. Am 12. August 1905 starb in Hall in Tirol Professor Julius Gremblich, ein vorzüglicher Kenner der Flora der nördlichen Kalkalpen, 55 Jahre alt. Am S.August 1905 starb Dr. Christopher Heath, früher Professor der Chirurgie am University College in London. Ende Juli 1905 starb in Petersburg der Entomologe Otto Herz, Kustos am Zoologischen Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1853 zu Hoyerswerda in Schlesien geboren, studierte er in Leipzig und ging später nach Petersburg. In weiteren Kreisen bekannt geworden ist Herz als Leiter der im Mai 1901 zur Ausgrabung des im sibirischen Eise eingefrorenen Mammntskadavers aus- gesandten Expedition. In Brüssel starb Dr. L. Hyerhand, früher Professor der Geburtshülfe daselbst. Ende Juli 1905 starb in Karlsruhe Bernard Hon seil, Professor der Chirurgie an der Universität Tübingen. Am 28. August 1905 starb in Basel Georg Kahlbaum, Professor der Chemie an der dortigen Universität. Georg Wilhelm August Kahlbaum wurde 1853 zu Berlin geboren und studierte in Berlin, Heidelberg, Strafsburg und Basel Chemie und Physik. Nachdem er 1884 in Basel promoviert hatte, über- nahm er die Leitung der Kahlbaumschen chemischen Fabrik in Berlin. 1887 gab er diese Stellung auf, um sich an der Universität zu Basel als Privatdozent zu habilitieren. 1893 wurde er zum aufserordentlichen Professor ernannt und 1899 erhielt er die ordentliche Professur für physikalische Chemie und die Leitung des physikalisch-chemischen Universitätslaboratoriums. Die wissenschaftliche Arbeit Kahlbanms galt zunächst der organischen Chemie, doch trat von vornherein in seinen Forschungen eine starke Neigung für Fragen aus der allgemeinen und physikalischen Chemie her- vor. Aufser einer Reihe von Einzelstudien lieferte er zur physikalischen Chemie drei gröfser angelegte Schriften: Siedetemperatur und Druck in ihren Wechsel- beziehungen, 1885. — Über normale und anormale Dampftemperatur, 1887. — Studien über Dampfspann- kraftmessnng 1893 — 1897 Das Handwerkszeug des Chemikers und Physikers bereicherte Kahlbaum durch die Erfindung einer selbsttätigen Quecksilberpumpe und durch die Angabe von Scheidetrichtern, Hähnen und Scheiben aus zwei Glassorten, zur Verminderung der Reibung und zum dichten Verschlufs. Von Kahl- baums geschichtlichen Schriften über physikalisch- chemische Entdeckungen und Theorien sind zu nennen: „Aus der Vorgeschichte der Spektralanalyse" (1885), „Die Aufnahme der Lavoisierschen Theorie, im be- sondern in Deutschland" (1897 mit August Hofmann), „Die Entstehung der Daltonschen Atomtheorie" (1898). Hinzukommen Lebensbilder des Theophrastus Para- celsus, Schönbeins, Wilhelm Eisenlohrs, Liebigs, Friedrich Woehlers. Die Reihe der Korrespondenzen, die Kahlbaum herausgab , beginnt mit „ Zwanzig Briefen, gewechselt zwischen Berzelius und Schön- bein aus den Jahren 1836 bis 1847. Es folgten Briefe von Schönbein an Faraday und umgekehrt, ein Briefwechsel zwischen Liebig und Schönbein in der Zeit von 1853 bis 1860, Liebig und Mohrs Brief- wechsel. Anzureihen ist hier die deutsche Ausgabe der Selbstbiographie von Berzelius. Mit Sudhofl" Mag- nus, Paget rief Kahlbaum die Gesellschaft für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften ins Leben. Er wirkte bei der Herausgabe der Mitteilungen zur Ge- schichte der Medizin und Naturwissenschaften mit und begründete aufserdem noch die Sammlung „Mono- graphien zur Geschichte der Cliemie." Am 1. September 1905 starb in Zwickau Ober- Medizinalrat Prof Dr. Karg, Direktor des Kgl. Krankenstiftes, infolge eines Automobilunfalles. 11* 84 Am 7. September 1905 starb in Salzschlirf, ^vo er zur Kur weilte, Ernst Kohlschütter, M. A. N. (vgl. pag.81) Professor für innere Medizin an der Universität zu Halle, im Alter von 67 Jahren. In ihm verliert die Hallesche Hochschule einen Mediziner, der besonders als Praktiker in hohem Ansehen stand. Am 26. Uezember 1837 geboren machte Ernst Kohlschütter seine Studien in Leipzig und promovierte hier 1862 zum Doktor. Bald darauftrat er als Assistent bei der medizinischen Klinik in Halle ein, habilierte sich 1866 für innere Medizin und wurde 1875 zum aufserordentlichen Professor befördert. Das Ilauptlehrgebiet Kohlschütters war die spezielle Pathologie und Therapie, und daneben hielt er Vorlesungen über Bäderlehre. Unter den gröfseren Veröffentlichungen Kohlschütters bteht an zeitlich erster Stelle eine allgemeiner gehaltene Studie über die Messung der Festigkeit des Schlafes. Beim Eintritt in das akademische Lehramt veröffentlichte er eine Untersuchung über die Änderungen des Körpergewichts bei Typhuskranken und anschliefsend an diese eine spätere Abhandlung über die Ver- änderung des Gewichtes im Verlaufe von Krankheiten im allgemeinen. Zu Volkmanns „Sammlung klinischer Vorträge" steuerte Kohlschutter Mitteilungen über die Beziehungen zwischen Zuckerharnruhr und Er- krankungen der Bauchspeicheldrüse, über Messungen der Stärke der Herztöne u. a. bei. Zu vermerken sind weiter Mitteilungen über die Cholera, ein wichtiger Beitrag zur Konstitutionspathologie, der die verschiedenartigen Formen des Brustkorbs behandelt, und ein gemein- verständlicher Vortrag über den Tod. Zu Drasches „Bibliothek der medizinischen Wissenschaften" steuerte Kohlschütter die Artikel über Fettherz und Rheuma- tismus bei. Kohlschütters Hinscheiden ist auch be- sonders für die Stadt Halle ein schwerer Verlust. Er war eine lange Reihe von Jahren Stadtverordneter und widmete sich mit grofsem Eifer und Hingebung der Arbeit auf kommunalem Gebiete. Am 20. August 1905 starb in Ammerland am Starn- be'rger See der Professor der Arzneimittellehre an der Universität Würzburg Dr. Adam Kunkel. 1848 zu Lohr a. M. geboren, machte Kunkel seine Studien in München, Würzburg, Göttingen und Leipzig und wandte sich dann unter dem Einflüsse Karl Ludwigs und Adolf Ficks der Pathologie im speziellen zu. Nach Absolvierung des Staatsexamens trat er in das physiologische Laboratorium in Würzburg als Assistent ein und veröffentlichte von hier aus eine längere Reihe physiologischer Studien. 1883 wurde Kunkel als ordentlicher Professor der Arzneimittellehre und Direktor des pharmakologischen Instituts nach Würz- burg berufen. Die Zahl der wissenschaftlichen Ver- öffentlichungen Kunkels ist aufserordentlich zahlreich. Er führte sich in die Wissenschaft ein mit Studien über das Vorkommen von Eisen im Organismus nach Blutaustritten, sowie mit Beiträgen zur physiologischen Optik, insbesondere Studien über die Abhängigkeit der Farbenempfindung von der Zeit und über die Erregung der Netzhaut. Einen hervorragenden Platz nehmen in Kunkels wissenschaftlichen Arbeiten die Studien zur Lehre vom Stoffwechsel ein. Im einzelnen kommen Untersuchungen über das Verhältnis der mit dem Eiweifs verzehrten zu dem durch die Galle aus- geschiedenen Schwefel, über den Stoffwechsel des Schwefels im Säugetierkörper, über das Auftreten verschiedener Farbstoffe im Harn, über die Leber als Ausscheidungsorgan fremdartiger Blutbestandteile, über Kieselsäure im Organismus u. a. m. in Betracht. Zur allgemeinen Biologie steuerte Kunkel elektrische Untersuchungen an pflanzlichen und tierischen Gewebs- bildungen, Studien über elektromotorische Wirkungen an unverletzten lebenden Pflanzenteilen, über einige Eigentümlichkeiten des elektrischen Leitungsvermögens an lebenden Pflanzenteilen, über die quergestreiften Muskelfasern, insbesondere über eine Grundwirkung von Giften auf diese bei. Anzuführen sind weitere Arbeiten Kunkels über die Temperatur der mensch- lichen Haut, über die Wärmetönung bei Fermentationen, über die Wirkung des Kohlenoxyds auf Kaltblüter, über die Zurückhaltung des Broms im Körper. Der Klinik und der Hygiene zugleich sind Arbeiten Kunkels über die akute Quecksilbervergiftung zu gute gekommen. Auch sonst hat Kunkel auf hygienische Fragen seine Arbeit gewandt. U. a. schrieb er für Ziemssens „Handbuch der Hygiene" das Hauptstück über das Verkehrswesen. Die Einzelstudien Kunkels finden sich in Pflügers „Archiv", den Verhandlungen der Würzburger physikalisch-medizinischen Gesellschaft, der „Zeitschr. für physiologische Chemie", der Zeitschr. für Biologie", den Berichten der Wiener Akademie der Wissenschaften. Viel Anklang fand Kunkels „Handbuch der Toxikologie", das sich durch Sachlich- keit und seine kritische Haltung auszeichnet. Am 29. April 1905 starb zu St. Moritz der Schweizer Kartograph Hermann Kümmerly im Alter von 48 Jahren. Sein Hauptverdienst ist die auf Grund von Naturstudien gewählte Farbentönung in der Terraindarstellung, welche namentlich in seiner Schweizer Schulwandkarte meisterhaft zum Aus- druck kommt. Am 17. August 1905 starb in Zehlendorf der Geh. Sanitätsrat Professor Dr. H. Laehr, der Senior der deutschen Irrenärzte, im Alter von 85 Jahren. Er nahm bis kurz vor seinem Tode den regsten 85 Anteil an den praktischen und wissenschaftlichen Bestrebungen auf dem Gebiete der Irrenheilkunde und gab noch in den letzten Jahren manche dankens- werte Anregungen zur Förderung der Psychiatrie. Bernhard Heinrich Laehr wurde 1820 zu Sagan ge- boren, machte seine medizinischen Studien in Berlin und Halle und promovierte 1843 auf letzterer Uni- versität. Er war dann zuerst Hilfsarzt am Kranken- hause der Frankeschen Stiftungen und darauf Assistent an der chirurgischen Klinik unter Blasius. Die Aus- bildung auf seinem Sondergebiete erwarb er sich an der Ilalleschen Irrenanstalt unter Damerow, wo er zuletzt als zweiter Arzt war. 1853 rief Laehr die Privatanstalt Schweizerhof ins Leben und der Leitung dieser Anstalt war neben den wissenschaftlichen Studien fortan Laehrs Arbeit gewidmet. 1895 liefs er sich bereit finden, zeitweilig eine staatliche Stellung zu übernehmen, indem er Hilfsarbeiter für Psychiatrie in der wissenschaftlichen Deputation für das Medizinal- wesen wurde. Besondere Verdienste hat sich Laehr um die Schaft'ung der Nervenheilstcätte „Haus Schönow" erworben, wo die von Möbius vertretene Ansicht ver- wirklicht wurde, dafs man vornehmlich für minder- bemittelte Kranke mit allgemeinen Nervenleiden wie Hysterie undNervenscTi wache ländliche Sonderanstalten errichten solle, und zwar solche, wo die Kranken den ge- samten physikalisch-diätetischen Heilapparat vorfanden und zugleich zur zweckmäfsigen Beschäftigung im Garten und in Werkstätten angeleitet wurden. Laehr hat sich bei der Einrichtung dieser Heilstätte dauernde Verdienste erworben. Ein weiteres Verdienst hat sich Laehr um die Geschichte der Psychiatrie erworben. Von viel gröfserem Werte sind jedoch Laehrs grofs angelegte Schriften zur Bücherkunde der Psychiatrie und Nervenlehre. Er besorgte eine Zusammenstellung der Literatur der Psychiatrie, Neuro- logie von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Einen Teil davon bildet das Verzeichnis der eigenen Bibliothek Laehrs, wohl der gröfsten des Sonderfaches, die Laehr in sehr dankenswerter Weise den berechtigten Interessenten erschlossen hat. Noch einer dritten Gruppe von Schriften Laehrs ist zu gedenken. Seit den fünfziger Jahren veröflentlichte er Übersichten über die Anstalten für psychisch Kranke in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In ihrer Gesamtheit geben die Laehrschen Verzeichnisse einen interessanten Einblick in die Entwicklung der Irrenpflege im deutschen Sprachgebiete während des letzten halben Jahrhunderts. Lebhaften Anteil nahm Laehr von jeher an dem Vereinswesen der Psychiater. Er wirkte 1860 bei der Errichtung des Vereins der deutschen Irrenärzte, des jetzigen deutschen Vereins für Psychiatrie und des Psychiatrischen Vereins in Berlin mit. Er schuf zur Förderung seiner Disziplin die „Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie", die trotz mancherlei Mitbewerbs ihre geschätzte Stellung in dem medizinischen Zeitschriftenwesen behauptet hat. Am 6. Juli 1905 starb in Wien Hermann Noth- nagel (M. A. N. vergl. pag. 66). Durch seinen Tod erleidet die deutsche medizinische Wissenschaft einen herben Verlust. 1841 zu Alt-Lietzegöricke in der Neu- mark geboren, machte Nothnagel seine medizinischen Studien als Zögling der jetzigen Kaiser Wilhelms- Akademie für das militärärztliche Bildungswesen an der Universität Berlin unter Reichert, Virchow, du Bois-Reymond, Jüngken, Langenbeck, Frerichs, Traube, Romberg. Mit einer Studie über die ver- schiedenen Arten der Nierenentzündungen promovierte er 1863 und trat dann in das Sanitätskorps ein. Auf Grund einiger Experimentaluntersuchungen und klinischer Studien zur wissenschaftlich -medizinischen Tätigkeit abgeordnet, war Nothnagel dann vou 1865 bis 1868 Assistent Leydens an der medizinischen Klinik in Königsberg, wo er sich zugleich als Privat- dozent habilitierte. Dann kehrte er nach Berlin zurück und setzte hier seine Lehrtätigkeit fort. Von 1870 — 72 war er Dozent und Stabsarzt in Breslau und dann folgte er einem Rufe als ord. Professor der inneren Medizin und Arzneimittellehre und Leiter der medizinischen Poliklinik nach Freiburg i. Br. Zwei Jahre später wurde er nach Jena gerufen und 1882 wurde er an die Spitze der e'nen der damaligen Wiener Kliniken für innere Medizin gestellt und erreichte damit den Höhepunkt seiner wissenschaft- lichen Laufbahn. Was die wissenschaftliche Arbeit Nothnagels anbetrifl't, so lenkte er zuerst die Auf- merksamkeit auf sich durch einige Experimental- untersuchungen, die das Nervensystem und von diesem ausgehende Erscheinungen krankhafter Art betreffen. Die Reihe dieser Untersuchungen eröftnet eine Studie über die vasomotorischen Nerven der Gehirngefäfse. Es folgten Versuche und Beobachtungen über die Entstehung allgemeiner Zuckungen von der Brücke und von anderen Teilen des Zentralnervensystems, über die sogenannten klinischen Erscheinungen, über Überempfindlichkeit und Unempfindlichkeit bei Neu- ralgien, Beobachtungen zur Kenntnis der Nerven- entzündung, über die Retlexlähmungen und anderes mehr. Besonders zu nennen sind hier die Arbeiten: „Experimentelle Untersuchungen über die Funktionen des Gehirns", sowie „Topisehe Diagnostik der Gehirn- krankheiten". Für Ziemssens grofses Sammelwerk der inneren Medizin bearbeitete Nothnagel die Ab- schnitte über Anämie, Hyperämie, Embolie und Throm- 86 böse des Gehirns. Ein anderes Gebiet, an dessen Ausbau sich Nothnagel beteiligte, ist die Lehre von den Erkrankungen des Darmes. Er veröffentlichte über dies Gebiet eine längere Reihe von Einzelstudien experimenteller, physiologischer und klinischer Art und stellte dann die ganze Lehre von den Darm- krankheiten im Znsammenhange in einem Werke dar, das einen Teil seines grofs angelegten Handbuches der speziellen Pathologie und Therapie bildet. Be- sonders zu gedenken ist noch der unter dem Ein- flüsse der Descendenzlehre entstandenen Studien Noth- nagels über Anpassung und Ausgleichung pathologischer Zustände. Nothnagel ist ein bleibendes Gedenken in der Geschichte der Heilkunde und des medizinischen Unterrichts gesichert. Es starb Dr. William Ogle, früher pathologischer Anatom am St. Georges- Hospital in London. In Nauheim ist Professor Franz Ruch, Dozent der Geodäsie an der deutschen technischen Hoch- schule in Prag, gestorben. Am 22. August 1905 starb in Nürnberg Hofrat Dr. med. Schubert, ein Mediziner, der sich vielfach auf dem Gebiete der Schulhygiene verdient gemacht hat. Schubert wurde 1849 in Neifse geboren und studierte in Breslau, Berlin, Würzburg und bildete sich dann unter Hermann Eder in der Augenheilkunde und unter Politzer in der Ohrenheilkunde aus. Darauf liefs er sich als Augen- und Ohrenarzt in Nürnberg nieder. Seine Tätigkeit als Augenarzt veranlafste Schubert sich eingehend mit der Steil- und Schief- schriftfrage zu beschäftigen und gemeinsam mit Mayer- Fürth stellte er Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Schrift und Körperhaltung an. Wesentlichen Anteil hatte er an der Organisation des ersten inter- nationalen Schulhygiene-Kongresses in Nürnberg von 1904. Sein besonderes Augenmerk richtete Schubert auf Mafs und Art der Beteiligung der Ärzte an der Überwachung der Schulkinder. Seine letzte Arbeit ist eine Zusammenstellung über den Umfang der Schularzteinrichtnng in Deutschland, die Befugnisse und die Besoldungsverhältnisse der Schulärzte in den einzelnen Orten. Schubert ist lebhaft und tatkräftig für die Sache der Schulärzte eingetreten. Angeschlossen seien hier Schuberts Mitteilungen über Gewerbehygiene, zu denen ihm Nürnbergs reiches Industrieleben ein reiches Material darbot. Ein besonderes Verdienst hat Schubert um die Pflege der Geschichte der Medizin. Mit Landau und anderen Nürnberger Ärzten vereinigte er sich zur Schaffung des medizin - geschichtlichen Kabinetts im Germanischen Museum in Nürnberg. Er hat dafür die Unterstützung der Ärzte und Kultur- historiker gefunden. In kurzer Frist ist es ihm ge- lungen, eine ungemein interessante Sammlung zu- sammenzubringen. Im Juli 1905 starb in Berlin Professor Dr. Paul Schultz, Abteilungsvorsteher am physiologischen Institut daselbst. 1864 zu Oranienburg geboren, machte Schultz seine medizinischen Studien in Berlin und promovierte 1889 mit einer Untersuchung über die Giftdrüsen von Salamandra maculafa. Nachdem er dann aus Gesundheitsrücksichten mehrere längere Seereisen gemacht hatte, widmete er sich nach der Rückkehr physiologischen Studien. Er wurde Assistent am physiologischen Institut der Berliner Universität zuerst unter Gad und dann unter Immanuel Munk. Nach dessen Tode wurde Schultz, der sich inzwischen als Piivatdozent für Physiologie habilitiert hatte, zum Vorsteher der physiologischen Abteilung ernannt und erhielt gleichzeitig den Professortitel. Unter den wissenschaftlichen Forschungen von Schnitz stehen obenan die über die Physiologie der längsgestreiften Muskeln. Er hat dies Gebiet von Grund aus um- gestaltet. Zu nennen sind hier die Abhandlungen: „Quergestreifte und längsgestreifte Muskeln", „Die Anordnung der Muskeln im Magen der Batracliier", ,Die sog. glatten Muskeln der Wirbeltiere" und eine Gruppe von Studien mit dem gemeinsamen Titel „Zur Physiologie der längsgestreiften Muskeln". Von physiologischen Mitteilungen Schultz's, die aufserhalb dieses Gebietes liegen, seien solche über willkürliches tracheales Pfeifen und über den Bakteriengehalt der Seeluft hervorgehoben. Vor einiger Zeit veröffentlichte Schultz in Buchform seine Vorlesungen über Gehirn und Seele. Eine Reihe gemeinverständlicher Studien über Biologie und Philosophie veröffentlichte Schultz in der „Deutschen Rundschau". Zu nennen sind noch zwei Lehrbücher, deren Neubearbeitung Schultz zu danken ist, namentlich das Munksche „Lehrbuch der Physiologie des Menschen und der Tiere" und das östreichsche „Kompendium der Physiologie". Am 12. Dezember 1904 starb in Ouro Preto (Brasilien) Dr. W. Schwache, Professor an der pharmazeutischen Schule daselbst. Am 24. August 1905 starb in Berlin Geheimrat Karl Schweigger, M. A. N. (vgl. pag. 76), Professor der Augenheilkunde, früher Direktor der Klinik für Augen- kranke an der Universität in Berlin. Sein Tod be- deutet einen schweren Verlust für die deutsche Medizin, besonders für die Augenheilkunde, um die er sich in hohem Mafse verdient gemacht hat. Besonderes Verdienst hat Schweigger um die Organisation des Unterrichts in der Augenheilkunde in Berlin, wo er den ersten Lehrstuhl dieses Faches länger als ein 87 Mensclienalter inne hatte. Als Sprosse einer alten angesehenen Gelehrtenfamilie wurde Karl Ernst Theodor Schweigger am 29. Oktober 1830 in Halle geboren und machte seine Studien in Erlangen und Halle, wo er 1852 promovierte. Er trat dann als Assistent bei der medizinischen Klinik in Halle ein und machte hier unter dem damaligen Leiter der- selben Peter Krnkenberg eingehende Studien über die Methoden der Auskultation und Perkussion. Die Früchte dieser Arbeiten: die Beiträge zur Perkussion, welche die Schallqualitäten und insbesondere die Entstehung des tympanitischen Schalles zum Gegen- stande haben, sind auch heute noch von Bedeutung. Schweigger wandte sich dann der Augenheilkunde zu. Er machte sich in Würzburg, damals eine der Hauptpfiegestätlen der mikroskopisch - anatomischen Forschung, mit dem feineren Bau des Auges vertraut und trat dann 1857 als Assistent in die Gräfesche Augenklinik ein, die damals die anerkannte Schule für die Ausbildung in der Augenheilkunde war. Er nahm hier den tätigsten Anteil an der Lösung der mannigfaltigen Fragen, die infolge der neuen Methoden und besonders der Erfindung des Augenspiegels, auftauchten. 1860 habilitierte er eich dann als Privatdozent an der Berliner Universität, machte nach seinem Austritte aus der Gräfeschen Klinik ausgedehnte Reisen nach Holland, England und den Vereinigten Staaten nnd erhielt 1868 einen Ruf an die Göttinger Universität. Als es dann 1871 galt, in Berlin Ersatz für Albrecht von Graefe zu schaffen, fiel die Wahl auf Schweigger. Er nahm zuerst die bei der Charite geschaffene Abteilung für Augenheil- kunde und dann 1881 die selbständige Universitäts- Augenklinik mit Poliklinik. Hier wirkte er bis 1899, wo er vom Lehramte zurücktrat. Schweigger hat die Augenheilkunde in vielfacher Weise gefördert. Zur Anatomie des normalen Auges hat er Studien über den Bau des Uveraltraktus beigesteuert. Die Technik der Untersuchungsmethoden des Auges hat er durch die Angaben von Sehproben und eines transportablen Apparates zur Messung des Gesichtsfeldes bereichert. Wesentlich beeintiufst hat Schweigger die Lehre vom Schielen. Als sehr wichtig erwies sich die von Schweigger erprobte Operationsmethode zur Verhütung der sog. sympathischen Augenentzündung. Er er- weiterte die Methode der Durchschneidung der Seh- nerven durch die Ausschneidung eines Teiles der Sehnerven. Bei der Netzhautablösung und der Ver- stopfung der Hauptarterie der Netzhaut lieferte er wichtige anatomisch -mikroskopische Untersuchungen. Andere Beiträge Schweiggers bezielien sich auf die Staroperation. An der Spitze der in Buchform er- schienenen Schriften Schweiggers steht sein weit- verbreitetes „Handbuch der Augenheilkunde". Hierzu kommen die „Vorlesungen über den Gebrauch des Augenspiegels" (1863), die „Klinischen Untersuchungen über das Schielen" (1881), die bei der Enthüllung des Graefe- Denkmals gehaltene Gedächtnisrede auf Albrecht v. Graefe, die Studie über den „Zusammen- hang der Augenheilkunde mit anderen Gebieten der Medizin" (1885). Die Zahl der Schüler Schweiggers beläuft sich auf viele Hunderte. Aus dem engeren Kreise seiner Assistentenschaft ist eine Reihe von Universitätslehrern der Augenheilkunde hervor- gegangen. In St. Louis starb Dr. R. A. Sing, Professor der Geburtshnlfe am College of Physicians and Surgeons. Am 14. Juli 1905 starb in Czernowitz Eduard Tan gl, M. A. N. (vergl. pag. 66) o. Professor der Botanik an der Universität daselbst, sowie Direktor des botanischen Gartens und Instituts. Am 20. März 1848 zu Lemberg geboren, machte Eduard Joseph Tangl seine Studien auf der deutschen Universität seiner Vaterstadt und promovierte 1869 daselbst zum Dr. phil. 1871 habilitierte er sich als Privatdozent für Histologie in Lemberg und verblieb in dieser Stellung bis zum Jahre 1876. Von 1874—76 war er zugleich als Lehrer für Botanik und Agricultur- chemie an der landwirtschaftlichen Schule zu Dublanz bei Lemberg tätig. 1876 erfolgte seine Berufung zum aufserordentlichen Professor für Botanik an die neuerrichtete Universität Czernowitz, und 1881 wurde er zum ordentlichen Professor für dieses Lehrfach ernannt. Zu den Aufgaben Tangls gehörte insbesondere die Unterweisung der Pharmazeuten und der zu- künftigen Lehrer der Naturkunde. Für letztere hatte er sehr zweckmäfsig eigene Kurse eingerichtet. Die wissenschaftlichen Arbeiten Tangls beziehen sich so- wohl auf die systematisclie Botanik als auch auf die Pflanzenphysiologie. Zumeist hat er seine Studien- ergebnisse in den Schriften der Wiener Akademie der Wissenschaften niedergelegt. Hervorzuheben sind von Tangls Veröffentlichungen: Die „Beiträge zur Kenntnis der Perforation an Pflanzengefäfsen" (1873), „Die Kern- und Zellteilungen bei der Bildung des Pollens von Hemerocallis fulva" (1882), „Zur Morpho- logie der Cyanophyceen" (1883), „Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas in Pflanzengeweben" (1884), „Studien über das Endosperm einiger Gra- 88 Naturwissenschaftliche Wanderversammluügen. Die Konferenz des Internationalen Zentral- Bnreaus zur Bekämpfung der Tuberkulose findet zu Paris vom 4. — 8. Oktober 1905 statt. Eröft'nungssitzung am Mittwoch 4. Oktober im Sitzungs- saale der medizinischen Fakultät. Im Anschlufs an den in Paris vom 2. — 7. Oktober 1905 stattfindenden internationalen Tuberkulose-Kon- grei's ist für die Zeit vom 2. — 29. Oktober die Ver- anstaltung einer internationalen Tnberkulose- ausstellung im Grand Palais des Cbamps Elysees in Aussicht genommen. Die Ausstellung wird vier Sektionen umfassen. 1. Section scientifique; 2. Section sociale; 3. Section industrielle; 4. Section historique. Eintritt unentgeltlich. Der VII. internationale Kongrefs für Hydro- logie, Klimatologie und Geologie wird vom 10._18. Oktober 1905 in Venedig stattfinden. Alle Mitteilungen und Anmeldungen sind an den General- sekretär Dr.Fausto Orrefice in Venedig, S. Stefano 2803, zu richten. Der Preis der Teilnehmerkarte ist auf 20 fr. für die wirklichen Mitglieder und auf 10 fr. für die Ehrenmitglieder festgesetzt. Die italienischen und französischen Eisenbahngesellschaften und ver- schiedene Schifffahrtsgesellschaften haben eine Preis- ermäfsignng von 50 ''/o bewilligt. Diese kann nur den Mitgliedern zu teil werden, die ihre Teilnahme vor dem 8. September anmelden. Mit dem Kongrefs wird eine Ausstellung verbunden sein. A. Hydrologie. 1. De l'etat actuel de nos connaissances sur les phenomenes attribuables ä l'action radiotherapique des eaux minerales. Rapporteur: Dr. Felix Bernard. 2. Suir azione radioterapica delle acque minerali. Rapporteurs: Prof. Nasini e prof Barduzzi. 3. Le acque minerali naturali in confronto delle artificiali nella terapia idro-minerale. Rapporteur: Prof Barduzzi et Fedeli. 4. Importanza dell' insegnamento ufficiale dell' idro- logia e terapia fisica e necessitä della istituzione di cattedre universitarie. Rapporteur: Prof. A. Fasano. 5. Sulla esportazione delle acque per bagni e sulla riforma delle leggi minerarie. Rapporteur: Prof Baistrocchi. 6. L'entero-colyte muco-membranense observöe aux eaux minerales. Rapporteurs : Dr. Frank Baraduc de Chatel Guyon etFelixBernardde Plombieres. 7. Des especes bronchitiques en elles-memes et dans leurs complications. Rapporteur: Dr. Senac Lagrange de Luchon. 8. L'action des eaux sulfureuses degenerees sur la eure des affections cutanees. Rapporteur: Dr. Ferras de Canterets. 9. Le traitement hydro- mineral des catarrhes bronchiques non bacillaires. Rapporteur: Dr. Marcelin Cazaux. 10. Deposito deir acqua nelF organismo. Rapporteur: Prof, Albertoni. 11. L' azione dell' idroterapia snlla sensibilitä cutanea. Rapporteurs: Prof. Vinai, Dr. Canova, Dr. Burgonzio, Dr. Jorio. 12. Le basi scientifiche del trattamento idro-minerale della nevrastenia. Rapporteurs: Dr. F. Oreffice et Prof M. Luzzatto. B. Klimatologie. 13. Des jardins ouvriers, de leur action hygienique et de leurs effets prophylactiques sur la tuber- culose. Rapporteur: Dr. G. Lancry deDunkerque. 14. La fonction de la peau et l'influence du climat sur eile. Rapporteur: Prof Liebreich de Berlin. 15. Sur l'appropriation des Sanatoriums, des hopitaux et des etablissements höpitaliers en general en ögard aux phenomenes atmospheriques. Rapporteur: Dr. Joris enne de Liege. 16. Napoli stazione idrologica e climatica estiva ed invernale in rapporto a quelle di oltre Alpi. G. Geologie. 17. Sülle origini della composizione chimica e delle prnprietä fisiche delle acque minerali e termali in base alle odierne cognizionl geologiche. Rapporteur: Prof Pagliani. 18. La genese des eaux minerales. Rapporteur: Prof A. Gautier. D. Therapie p h }' s i q u e. 19. La terapia fisica moderna delle deformitä del tronco. Rapporteur : Prof. G a 1 e a z z i. Jubiläum. Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Ernst Neumann in Königsberg i. Pr. beging am 24. Sep- tember 1905 die fünfzigjährige Jubelfeier seiner Doktorpromotion. Unsere Akademie hat ihm die aufrichtigsten Glückwünsche ausgesprochen. Abgeschlossen am 30. September 1905. Druck von Ehrhardt Karraa in HaUe J NUNQUAM Alä^^^^tk OTIOSUS, LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN D«. K. V. FRITSCH. Halle a. S. (Margareteostr. Nr. 3.) Höft XLI. — Nf. 10. Oktober 1905. Inhalt: Ergebnis der Präsidentenwahl. — Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Physik und Meteorologie. — Ergebnis der Wahl zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion für wissenschaftliche Medizin. — Ergebnis der Adjunktenwahl im U. Kreise (Provinz Sachsen nebst Enklaven). — Wahl zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. — Adjunktenwahl im 1 5. Kreise. — Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Faohsektion für Physiologie. — Veränderungen im Personal- bestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Bericht über die Verwaltung der Biblio- thek vom 1. Oktober I!iU4 bis 30. September lHU.i. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilnngen. — Süjährige Geburtstagsfeier Seiner Exzellenz des Herrn Wirklichen Geheimen Rats Professor Dr. Julius Kühn in Halle a. S. Ergebnis der Präsidentenwahl. Die in der Leopoldina Heft XLI, pag. 74 mit dem Schlufstermin des 18. September 1905 aus- geschriebene Präsidentenwahl hat nach dem von dem Herrn Notar Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 7. Oktober 1905 aufgenommenen Protokoll Nachstehendes ergeben: Von den Vorstandsmitgliedern sämtlicher Fachsektionen hatten 24 ilire ausgefüllten Wahlzettel rechtzeitig (gemäfs § 26 der Statuten vom 1. Mai 1872) an das Präsidium eingesandt und wurde festgestellt, dafs von den 24 vertretenen Stimmen neben 1, welche für Herrn Professor Dr. Wangerin in Halle abgegeben wurde, 23 auf den Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Karl Freiherrn V. Fritsch in Halle a. S. gefallen waren. Dieser ist somit zum Präsidenten der Kaiserlichen Leopoldinisch-Caroliniscben Deutschen Akademie der Naturforscher wieder gewählt worden. Die Amtsdauer erstreckt sich nach dem § 26 der Statuten bis zum 20. September 1915. Das Adjunkten-Kollegium der Kaiser!. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Dr. Max Bauer. Dr. II. Brandt. Carl Chnn. Dr. E. H. Ehlers. Ernst Haeckel. Dr. Julius Kann. Richard Hertwig. Dr. Alfred Jentzsch. Carl Benjamin Klunzinger. Albert Ladenburg. Dr. Richard Lepsius. Dr. Ernst Mach. Frhr. v. Richthofen. Gustav Schwalbe. Dr. Guido Stäche. E. Strasburger. Dr. Albert Wangerin. Aug. Weismann. Dr. Eilhard Wiedemann. Dr. Ferdinand Zirkel. Leopoldina XLI. 12 90 Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Die nach Leopoldina XLI, p. 65 unter dem 31. Juli 1905 mit dem Endtermin des 28. August 1905 ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie hat nach dem von dem Herrn Notar Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 14. Oktober 1905 auf- genommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 68 gegenwärtigen stimmberechtigten Mitgliedern dieser Fachsektion haben 46 ihre »Stimm- zettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten 43 auf Herrn Hofrat Professor Dr. E. Mach in Wien, 1 „ „ Professor Dr. Dorn in Halle a. S. 2 Stimmen sind ungültig. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen haben, Ileri- Hofrat Professor Dr. E. Mach in Wien zum Vorstandsmitgliede der Fachsektion für Physik und Meteorologie mit einer Amtsdauer bis zum 5. Sep- tember 1915 gewählt worden. Dieser hat die Wahl angenommen. Halle a. S., den 31. Oktober 1905. Dr. K. V. Fritsch. Ergebnis der Wahl zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin. Die nach Leopoldina XLI, p. 75 unter dem 31. August 1905 mit dem Endtermin des 28. September 1905 ausgescliriebene Wahl zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion (9) für wissenschaftliehe Medizin hat nach dem von dem Herrn Notar Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 14. Oktober 1905 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 124 gegenwärtigen stimmberechtigten Mitgliedern der Fachsektion für wissenschaftliche Medizin haben 59 ihre Stimmzettel mit 116 Stimmen rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten 56 auf Herrn Geheimen Rat Prof. Dr. W. 0. von Leube in Würzburg, 55 , „ Geheimen Medizinalrat Professor Dr. E. von Leyden in Berlin, 1 „ „ Geheimen Rat Professor Dr. Erb in Heidelberg, 1 „ „ Geheimen Medizinalrat Dr. Fiedler in Dresden, 1 „ „ Obersanitätsrat Professor Dr. Ritter Jaksch von Wartenhorst in Prag, 1 , „ Geheimen Medizinalrat Professor Dr. Waldeyer in Berlin, 1 Stimme ist ungültig. Es sind demnach, da melir als die nach g 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen haben, Herr Geheimer Rat Professor Dr. W. 0. von Leube in Würzburg mit einer Amtsdaner bis zum 14. Oktober 1915, Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. E. von Leyden in Berlin mit einer Amtsdauer bis zum 17. November 1915 zu Vorstandsmitgliedern der Fachsektion für wissen- schaftliche Medizin gewählt worden. Beide Herren haben die Wahl angenommen. Halle a. S., den 31. Oktober 1905. Dr. K. v. Fritsch. Ergebnis der Adjunktenwahl im 11. Kreise (Provinz Sachsen nebst Enklaven). Die nach Leopoldiua XLI, p. 75 unter dem 31. August 1905 mit dem Endtermin des 28. September 1905 ausgeschriebene Wahl eines Adjunkten für den 11. Kreis hat nach dem von dem Herrn Notar Justiz- rat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 7. Oktober 1905 aufgenommenen Protokoll folgendes Er- gebnis gehabt. 91 Von den 28 gegenwärtigen stimmberechtigten Mitgliedern des 11. Kreises Laben 15 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, welche sämtlich auf Herrn Professor Dr. A. Wangeritl in Halle a. S. lauten. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen haben, Herr Professor Dr. A. Wangeritl in Halle a. S, zum Adjunkten für den 11. Kreis (Provinz Sachsen nebst Enklaven) mit einer Amtsdaner bis zum 11. Oktober 1915 gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen. Halle a. S., den 31. Oktober 1905. Dr. K. V. Fritsch. Wahl zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. Nach dem Ableben der Herren Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Freiherrn von Richthofen in Berlin und Major a. D. Dr. Förtsch in Halle a. S. sind zwei Vorstandsmitglieder der Fachsektion für Anthropologie, Enthnologie und Geographie zu erwählen. Ich ersuche alle dieser Fachsektion angehörigen stimmberechtigten Mitglieder ergebenst, Vorschläge zur Wahl der betreffenden Sektionsvorstände bis zum 28. November 1905 an das Präsidium gelangen zu lassen, worauf die Zusendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Halle a. S. den 31. Oktober 1903. Dr. K. V. Fritsch. Adjunktenwahl im 15. Kreise. Durch den Tod des Herrn Geheimen Regierungsrats Professor Dr. Freiherrn von Richthofen in Berlin ist die Neuwahl eines Adjunkten für den 15. Kreis notwendig geworden. IclT ersuche alle diesem Kreise angehörigen Mitglieder ergebenst, Vorschläge zur Wahl bis zum 28. November 1905 an das Präsidium gelangen zu lassen, worauf die Zusendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Halle a. S., den 31. Oktober 1905. Dr. K. von Fritsch. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (7) fiir Physiologie. Nach § 14 der Statuten läuft am 17. Dezember 1905 die Amtsdauer des Herrn Geheimen Rats Professor Dr. C. von Voit in München als Vorstandsmitglied der Fachsektion (7) für Physiologie ab (vergl. pag. 5). Zu der erforderlichen Neuwahl werden die direkten Wablaufforderungen und Stimmzettel sämtlichen stimmberechtigten Mitgliedern der genannten Fachsektion zugesandt werden. Die Herren Empfänger ersuche ich die ausgefüllten Stimmzettel baldmöglichst, spätestens bis zum 28. November 1905, an die Akademie zurück- gelangen zu lassen. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich, eine Nach- sendung vom Bureau der Akademie (Wilhelmstrafse Nr. 37) verlangen zu wollen. Die Wiederwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder ist zulässig. Halle a. S. den 31. Oktober 1905. Dr. K. V. Fritsch. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgeuoiuuieue Mitglieder: Nr. 3191. Am 1. Oktober 1905: Herr Dr. Franz August iVlax Walter Gebhardt, Histologischer Prosektor und Abteilungsvorstand am Königlichen anatomischen Institute, Privatdozent für Anatomie an der Universität in Halle a. S. Elfter Adjunktenkreis. Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. 12* •92 Nr. 3192. Am 1. Oktober 1905: Herr Dr. Daniel Vorländer, Professor der Chemie an der Universität in Halle a. S. Elfter Adjunktenkreis. Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 3193. Am 1. Oktober 1905: Herr Dr. Rudolf Hermann Friedrich Wilhelm Disselhorst, Arzt und Veterinärarzt, Professor an der philosophischen Fakultät der Universität, Direktor der anatomisch- physiologischen Abteilung und der Tierklinik am landwirtschaftlichen Institut der Universität in Halle a. S. Elfter Adjnnktenkreis. Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie, sowie (9) für wissenschaftliche Medizin. Nr. 3194. Am 18. Oktober 1905: Herr Dr. Eduard Brückner. Professor der Erdkunde an der Universität in Halle a. S. Elfter Adjunktenkreis. Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. Gestorbene Mitglieder: Am 6. Oktober 1905 in Berlin: Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Ferdinand Freiherr von Richthofen, Professor der Geographie an der Universität in Berlin. Aufgenommen den 7. Juni 1862; Vor- standsmitglied der Fachsektion für Anthropologie, Ethnologie und Geographie seit dem 19. Januar 1876. Am 22. Oktober 1905 in Halle a. S.: Herr Major a. D. Dr. Otto Carl Oskar Förtsch, Direktor des Provinzial- Museums in Halle a. S. Aufgenommen den 20. Juni 1894; Vorstandsmitglied der Fachsektion für Anthropologie, Ethnologie und Geographie seit dem 29. Dezember 1904. Dr. K. V. Fritsch. n )j » Beiträge zur Kasse der Akademie. Emk. pf. Oktober 1. 1905. Von Hrn. Privatdozent Dr. Gebhardt in Halle a. S. Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1905 (Nova Acta) 60 05 ik „ Professor Dr. Vorländer in Halle a. S. Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ „ „ „ Professor Dr. Disselhorst in Halle a. S. Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — 18. „ „ „ Professor Dr. Brückner in Halle a. S. Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1905 36 — Dr. K. von Fritsch. Bericht über die Verwaltung der Bibliothek vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905. Zwei Leitsätze möchte ich in Betretf der Bibliothek, deren Verwaltung ich am 1. Oktober 1904 von meinem verdienstvollen Vorgänger und Kollegen Dr. 0. Grulich übernahm, an die Spitze stellen: Die Bibliothek wird zu wenig benutzt. Die Bibliothek erhält in viel zu geringem Mafse die Veröffentlichungen ihrer Mitglieder. Dem Tauschverkehr habe ich grofse Aufmerksamkeit zugewendet, und es ist bisher gelungen, 54 neue Verbindungen anzuknüpfen. Weitere Verhandlungen schweben. Vielfach konnten die gesamten Jahrgänge dieser Gesellschafts-Veröffentlichungen erworben werden, teilweise wurden auch nur neuere geliefert. Die vorhandenen ungebundenen, weil unvollständigen Bestände, habe ich nach Möglichkeit zu er- gänzen versucht, eine Arbeit, welche vielfach von Erfolg gekrönt war. Das ominöse „Vergriffen" lief nur in einzelnen Antworten ein; auf einige Komplementierimgssendungen ist wohl noch zu rechnen. In Betreff der einzelnen Geschenke möchte ich auf die Aufzählung in den Nummern der Leopoldina verweisen; die Ankäufe betrafen, mit einigen Ausnahmen von Zeitschriften, Antiquaria. Hatte sich der Bestand am 30. September 1904 auf 59 113 Bände belaufen, so erhöhten 1547 hinzu- kommende dieselben auf 60660. 93 Den 1190 Nummern des vergangenen Jahresberichtes stehen, namentlich dank den neuen Tausch- verbindungen, 1409 im letzten Jahre gegentiber. Was den Lesesaal anlangt, so haben sich dort 207 Personen eingetragen, welche 669 Bände benutzten. Nach Hause bezw. nach auswärts wurden 265 Werke, bezw. 346 Bände verliehen. Vom handschriftlichen systematischen Kataloge konnte die Botanik in drei Bänden fertig gestellt werden. Zur Drucklegung gelangten die Abteilungen Nb und Nc, enthaltend die allgemeine Pathologie und Theraphie (vergl. den vorjährigen Bibliotheksbericht). Somit konnte vom Bd. III des Druckkataloges die erste Lieferung ausgegeben werden, welche aufser Nb und Nc noch die in Na vereinigten allgemeinen Schriften zur Medizin umfafst. Im BücLerraum selbst werden die Abteilungen Nc und Nd (Arzneimittellehre) zusammengesucht, neusigniert und aufgestellt. Bis zum Frühjahr hoffe ich Ne, die Infektions- und konstitutionellen Krankheiten enthaltend, fertig zu katalogisieren, sodafs auch diese Abteilung zusammen neu aufgestellt werden kann. Halle a. S., den 2. Oktober 1905. Dr. E. Roth. M. A. N. Eingegangene Schriften. Ankäufe. Dr. A. Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes geographischer Anstalt. Bd. 51, Hft. 4 — 9. Gotha 1905. 4». Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik. Herausgegeben von Friedrich Umlauft. Jg. 27, Nr. 8—12. Jg. 28, Nr. 1. Wien 1905. 8». Neues Jahrbuch für iVIineralogie, Geologie und Paläontologie. Herausgegeben von M. Bauer, E. Koken und Th. Liebisch. 1905, Bd. I, Hft. 3. Bd. II, Ilft. 1. Beilage-Bd. 21, Hft. 1. Stuttgart 1905. 8". Nature. A weeklv illustrated Journal of science. Nr. 1851—1876. London 1905. 8". Göttingische gelehrte Anzeigen unter der Aufsicht der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften 1905, Nr. 4—9. Göttingen 1905. 8". Palaeontographice. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit. Bd. 51, Lfg. 5, 6. Bd. 52, Lfg. 1. Stuttgart 1905. 4". Geschenke. R. Abegg: Zur periodischen Anordnung der Ele- mente. Sep -Abz. — Die Tendenz des Überganges von Thalli in Thallosalze und des Osydationspotential des Sauerstoffs. Sep.-Abz. — Der Temperatureinflufs auf die Entwicklungsgeschwindigkeit animalischen Lebens. Sep.-Abz. — Über die Konstitution der Bichromate. Sep.-Abz. — Untersuchungen über die Elektroaftinität der Anionen 1. Das Oxalat- Ion. (Nach der Breslauer Dissertation von Hans Schäfer für die Zeitschrift für anorganische Chemie bearbeitet.) Sep.- Abz. — Id. und J. F. Spencer: Zur Kenntnis der Thalliumoxalate. Sep.-Abz. — Id. und H. Pick: Über Löslichkeitsbeeinflnssung des Silbernitrits durch Silbernitrat. Sep.-Abz. — Iwan Shukoff: Beitrag zur Kenntnis der metallorganischen Verbindungen. Sep.-Abz. Max Wolf: Jahresbericht des Astrophysikalischen Instituts Königstuhl 1902, 1903, 1904. Sep.-Abz. — Die Photographie des Sternhimmels erläutert an Königstuhl-Aufnahmen. Düsseldorf 1904. 8". — Stereoscopic pictures of comet Perrine. Sep.-Abz. — On three of Sir William Herschel's observed nebulous regions in Orion. Sep.-Abz. — The great nebula of Eridani. Sep.-Abz. — A remarkable nebula in Cjgnus connected with starless regions. Sep.-Abz. — The great nebula in Auriga. Sep.-Abz. E. Roth: Entwicklung Merans zur Kurstadt. Sep.- Abz. — Kaftee und Thee vor 200 Jahren. Sep.-Abz. Königliches Geodätisches Institut in Potsdam. Jahresbericht für die Zeit vom April 1904 bis April 1905. Potsdam 1905. 8». Van Sterbeeck: Sur nn Champignon non encore determine. Sep.-Abz. K. K. Technologisches Gewerbemuseum. Mit- teilungen N. F. Jg. 15. 1905. Hft. 4. Wien 1905. 8». Hermann Cohn: Nachruf für Hofrat Dr. Paul Schubert, den Nürnberger Schulhygieniker. Sep.-Abz. — Zur Erinnerung an Herrn Prof. Dr. G. W. A. Kahl- baum, s. 1. 1905. 8«. 0. Rosenbach : Epileptische und urämische Krämpfe. Sep.-Abz. L. Weinek: Zur Theorie der Sonnenuhren. Sep.-Abz. Friedrich Czapek: Biochemie der Pflanzen. Bd. 1,2. Jena 1905. 8". A. Gutzmer: Bericht der Unterrichtskommission der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte über ihre bisherige Tätigkeit. Leipzig 1905. 8". Julius Kühn: Sein Leben und Wirken. Festschrift zum 80. Geburtstag am 23. Oktober 1905. Herausgeg. von F. Wohltmann und P. Holdefleifs. Berlin 1905. 4«. Zur Erinnerung an Anton Ritter Schrötter von Kristelli. AVien 1905. 8". 94 Biographisclie Mitteilungen. Am 14. Oktober 1905 starb in Basel Emil Burck- Lardt, Professor der Chirurgie an der dortigen Universi- tät. Ein geborener Baseler, machte Burckhardt seine Stildien an der Universität seiner Vaterstadt und wurde, nachdem er 1877 die ärztliche Staatsprüfung abgelegt hatte, Assistent an der chirurgischen Klinik daselbst. Auf einer längeren Studienreise bildete er sich dann in seinem Spezialgebiete weiter aus. Die Reise führte ihn zu Volkmann in Halle, Billroth in Wien, Mac Cormac, Spencer Wells, Thompson in London. Nach seiner Rückkehr habilitierte sich Burckhardt als Privatdozent in Basel und erhielt hier später eine aufserordentliche Professur. Während seiner Assistentenzeit arbeitete Burckhardt über Gelenk- körper im Kniegelenk, über Schufswunden des Gehirns mit Einheilen des Geschosses, über brandige Darmwand- brüche n. a. m. Später wählte er sich die Erkrankungen der Harnorgane zum Sondergebiete. Man verdankt ihm Mitteilungen über Befunde im Blaseninnern, über Tnberkulinanwendung, über Cystoskopie , über Ge- schwülste u. a. m. Besonders zu vermerken sind sein „Atlas der Cjstoskopie " und seine „Chirurgische Klinik der Blasenkrankheiten." Am 29. Juni 1905 starb in Washington George H. Eldridge, Mitglied des Stabes vom United States Geological Survey. Professor Dr. A. Engelbrecht, erster Assistent am Chemischen Staatslaboratorium in Hamburg, ist gestorben. Am 23. September 1905 starb in Halle (S.) der langjährige erste Assistent der dortigen Universitäts- ohrenklinik Professor Dr. Karl Grunert im Alter von 37 Jahren. 1867 geboren, hatte er 1890 das Staatsexamen abgelegt und sich 1896 als Privatdozent an der Universität Halle habilitiert. Er war in seinem Sonderheilfache, der Ohrenheilkunde, ebenso als Arzt, wie als Lehrer von ausgezeichneter Begabung be- währt. Im Jahre 1900 erhielt er den Professortitel. Am 24. Juni 1905 starb in Leipzig der bekannte Naturalienhändler und Entomolog Ernst Heine. Am 23. September 1905 starb in Krakau der o. Professor und Direktor der medizinischen Klinik an der dortigen Universität Hofrat Dr. med. et chir. E. 8. Kor- czynski, einer der hervorragendsten polnischen Ärzte. Charles Moore, Direktor des botanischen Gartens in Sydney, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Am 16. Oktober 1905 starb in Wien der emeritierte Professor am Tierarznei -Institut und an der Universität Hofrat Dr. med. et chir. Franz Anton Müller, 89 Jahre alt. Am 30. September 1905 starb in Berlin der ao. Professor für Gynäkologie an der Universität zu Königsberg Dr. Münster, ein bekannter Gynäkologe. Professor E. Pospichal, Verfasser der Flora von Istrien, ist gestorben. Am 6. Oktober 1905 starb in Berlin Geheimer Reg.-Rat Professor Dr. Ferdinand Freiherr v. Rieh t- hofen, M. A. N. (vergl. pag. 92), der berühmte Ver- treter der Geographie an der Berliner Universität. Sein Tod bedeutet einen schweren Verlust für die deutsche Wissenschaft. Richthofen wurde am 5. Mai 1833 zur Carlsruhe in Schlesien geboren und machte seine Studien in Breslau und Berlin. Nach Beendi- gung derselben arbeitete er zuerst als Geologe in Osterreich, anfangs praktisch in Südtirol, dann an der geologischen Reichsanstalt in Wien. Dann be- teiligte sich Richthofen als Geologe, mit dem Range eines Legationssekretärs, an der preufsischen Expedition nach Japan, China und Slam und besuchte Java, die Philippinen und Hinterindien. Seine Reisen in China und ihre Verwertung in dem aufserordentlichen Werk „China, Ergebnisse eigener Reisen und darauf ge- gründeter Studien" stellen den Teil seines wissen- schaftlichen Wirkens dar, der am meisten dazu bei- getragen hat, ihn berühmt zu machen. Auch die „Letters on China", die er während seiner Reise an die ihn zeitweise unterstützende Handelskammer in Schanghai schrieb, sind von grofser Bedeutung, und obgleich die geologischen Aufnahmen für ihn die Hauptsache waren, geht er in seinen Beobachtungen weit darüber hinaus und entwirft in jenen Briefen Schilderungen der politischen, sozialen und wirtschaft- lichen Verhältnisse, die noch jetzt als das Gründlichste und Wahrste geschätzt werden, was über China über- haupt geschrieben worden ist. Richthofen galt als der gröfste lebende Chinakenner, und er war wohl der einzige unter den zeitgenössischen Forschern, der fast alle achtzehn Provinzen Chinas betreten hatte. Die Schärfe seiner Forschungsweise und die Exakt- heit seiner Untersuchungen brachten nicht nur grofse sachliche Ergebnisse, sondern waren auch entscheidend für die Methode auf dem Gebiete der physischen Geographie. 1875 nahm Richthofen einen Ruf an die Universität Bonn an, von 1883 — 1886 wirkte er an der Leipziger Universität, und seit 1886 war er Ordinarius für Geographie an der Berliner Universität. Von den anderen bedeutenden Werken Richthofens sind zu erwähnen : „ Die Metallproduktion Kalifor- niens", „Aufgaben und Methoden der heutigen Geo- graphie" und der , Führer für Forschungsreisende", eine Anleitung zur praktischen geographischen Arbeit, wie sie nur ein Mann geben konnte, der selbst eine 95 so uneymefsliche Fülle von Beobachtungen in allen Teilen der erdkundlichen Forschung gesammelt hat. Daneben war Richthofen ein Lehrer vom allerersten Range, der seine Schüler anzuziehen und sie an sich und seine Wissenschaft zu fesseln wufste. Die Zahl seiner Schüler ist sehr grofs, und sie sind über die ganze Erde verstreut. Er bildete eine Schule heran, der glänzende Namen wie Sven Hedin und Dr3'galski angehörten. Die grofsen Kenntnisse des Forschers spielten auch in der deutschen Kolonialpolitik eine mitentsclieidende Rolle. War er es doch auch ge- wesen, der schon gleich nach seiner Rückkehr aus China auf Kiautschou hingewiesen hatte als den Platz an der Küste Chinas, der noch zu einer grofsen Ent- wicklung für die Erschliefsung Chinas und den Welt- handel berufen wäre. Das letzte grofse Denkmal, das Richthofen sich gesetzt hat, ist das Institut für Meereskunde , durch dessen Einrichtung auch das Geographische Institut der Universität auf die Höhe einer Musteranstalt erhoben wurde. Schon im ersten Jahr des Bestehens jenes Instituts veranlafste Richt- hofen dort Vorträge über Gegenstände aus allen Ge- bieten, die mit der Meereskunde in einer Beziehung stehen , zog die hervorragendsten Sachverständigen dazu heran und machte diese jüngste der akademischen Anstalten Berlins dadurch zu einer Stätte, wo sich jeder Gebildete kostenlos Belehrung und Anregung holen konnte. In den letzten Jahren wurde Richt- hofens Name auch in weiteren Kreisen häufiger ge- nannt, einmal wegen seiner Betätigung als Mitglied der Akademie der Wissenschaften und ferner wegen der vorzüglichen Verwaltung seines Rektoratsjahres an der Berliner Universität. Noch eine Vereinigung Berlins liat ganz besonderen Anlafs, an der Bahre Richthofens zu trauern, nämlich die Gesellschaft für Erdkunde, deren Vorsitzender Richthofen seit dem Jahre 1873 mit wenigen Unterbrechungen gewesen ist. Auch in ihrer Entwicklung während der letzten SO Jahre hat sich das grofszügige Wirken Richt- hofens bewiesen, \mä er sich auch darin ein unvergäng- liches Andenken geschaffen. Am 6. September 1905 starb in Breslau Alfred Schaper, Professor der Anatomie an der dortigen Universität, im Alter von 42 Jahren. Am 25. Mai 1863 geboren, machte Schaper seine Studien an der Uni- versität in Königsberg und schlofs dieselben 1889 mit dem medizinischen Staatsexamen ab. Seine Sonder- ausbildung in der Anatomie erhielt er in Königsberg unter Stieda. Dann wurde er Assistent an der Züricher Anatomie und habilitierte sich 1894 als Privatdozent an der Universität Zürich. Schon im folgenden Jahre erhielt er einen Ruf als Professor für Entwicklungsgeschichte an das Harward Medical College in Boston. Seit 1901 gehörte Schaper als aufserordentlicher Professor der Universität Breslau an. Er wurde dort hinberufen als Nachfolger Borns und mit der ersten normal-anatomischen Prosektur und mit der Leitung der embryologischen Abteilung der Anatomie betraut. Schapers wissenschaftltche Arbeit galt zuerst dem Studium der Gewebe der tierischen Organismen und insbesondere dem feineren Aufbau einzelner Organe. Diese Forschungen leiteten Schaper zu Untersuchungen zur Morphologie und Entwicklungs- geschichte, sowie zur vergleichenden Anatomie hin. Schliefslich wurde Schaper einer der Vorkämpfer der vor- nehmlich von Roux begründeten Entwicklnngsmechanik. Die ersten Veröftentlichungen Schapers handeln über die Histologie der Glandula carotica, über den feineren Bau und die Entwicklung des Kleinhirns der Knochen- fische, über die Histologie der menschlichen Netz- haut, über die sogen. Epithelkörper in der seitlichen Nachbarschaft der Schilddrüse und in der Umgebung der Halsschlagader der Sänger und des Menschen. 1897 griff Schaper mit der Studie „Die frühesten Differenzierungsvorgänge im Zentralnervensystem" in die Erörterung über das sehr schwierige Problem der Entwicklungsgeschichte der Nervenaubstanz ein. Mit „Studien an Amphibienlarven" trat Schaper bald da- nach auf das Feld der biologischen Experimental- studien ein. Ganz allgemeines Interesse haben für jeden, der sich um biologische Grundfragen kümmert, Untersuchungen Schapers aus den letzten Jahren über das Wesen des Wachstums. Ihre Ergebnisse hat Schaper in den „Beiträgen zur Analyse des tierischen Wachstums" niedergelegt. Die Technik der ana- tomisch-biologischen Forschung hat Schaper durch die Angabe neuer Fixierungsverfahren und neuerer Apparate zur Applikation elektrischer Ströme auf mikroskopische Objekte bereichert. Veröffentliclit hat Schaper seine Arbeitsergebnisse im ,Arch. f. mikros- kop. Anat.", im „Anat. Anz.", in der „Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk.'', in den Berichten der ^'ersamm- lung Deutscher Naturforscher und Ärzte und der medizinisch - naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Boston. Am 25. September 1905 starb in Charlottenburg der Generalarzt ä la saite der Armee mit dem Range eines Generalmajors, Geh. Obermedizinalrat Dr. Her- mann Schaper, der frühere langjährige Direktor der Berliner Charite, im Alter von 64 Jahren. Schaper, der einen hervorragenden Platz unter den aus dem Sanitätsoffizierkorps hervorgegangenen be- deutenden Medizinern einnahm, wurde am 10. September 1840 geboren, erhielt seine erste Ausbildung auf dem 96 Gymnasium zu Danzig und Koblenz und studierte als Zögling des Friedlich Wilhelm -Instituts in Berlin. Nach Ablegung der Staatsprüfung nahm er an dem Kriege von 1866 teil, insbesondere an der Schlacht bei Königgrätz. Während des Krieges 1870 war er Feldstabsarzt bei dem Feldlazarett Nr. 3 des Garde- korps. Er stieg dann schnell zu hölieren Dienst- graden auf, bis er 1892 zum ärztlichen Direktor der Königlichen Charite in Berlin ernannt wurde. Ein grofser Teil der wissenschaftlichen Arbeiten Schapers ist in der „Deutschen militärärztlichen Zeitschrift" erschienen, in deren erstem Jahrgang er einen Aufsatz über „Übertragung der Pocken durch Implantation während des Prodromalstadiums" veröffentlichte. Spätere Arbeiten betrafen seine Erfahrungen über operative Behandlung der Brustfellentzündung in Laza- retten, über Blutfleckenkrankheit, Gelenkrheumatismus, Weilsche Krankheit, Fiebermittel, „Gesundheitsdienst im russisch -türkischen Kriege 1877/78", ,,Krankenpflege im Kriege", „Ärztliche Kriegswissenschaft". Seine Befähigung für Fragen der ötfentlichen Gesundheits- pflege konnte er insbesondere in seiner Stellung als Direktor der Charite erweisen. Für sie zeugen seine Schriften über „Kinderpflege", „Vorträge über Ge- sundheitspflege", „Pflege der Tuberkulösen in Kranken- häusern, Lungenlieilstätten und Lungenheimstätten". Bis zu seinem im vorigen Jahre erfolgten Kücktritt war Schaper zugleich Mitglied des Reichsgesundheits- rats, etatsmäfsiges Mitglied des wissenschaftlichen Senates der Kaiser Wilhelmsakademie und bis zuletzt Vorsitzender der Kommission für die Hauptprüfnng der Nahrungsmittelchemiker. Seit vielen Jahren be- kleidete er beim Prinzen Albrecht die Stelle des Leibarztes. Schaper hat sich um die Charite hervor- ragende Verdienste erworben. Seitdem er an die Spitze dieser Anstalt getreten war, hatte er es für seine vorzüglichste Aufgabe erachtet, auf einen Neu- bau ihrer Räume hinzuwirken und den Bauplan dazu entworfen. Am 25. September 1905 starb in Berlin der Geheime Sanitätsrat Dr. Heinrich Strafsmann, ein Mitglied der berühmten Arzte- und Gelehrtenfamilie, die sich in hervorragendem Mafse um die Reichs- hauptstadt verdient gemacht hat. Heinrich Strafs- mann wurde 1834 geboren und war nach Absolvierung seiner Studien, die er hauptsächlich an der Berliner Universität machte, zuerst Assistent des Gynäkologen Martin, dann des berühmten Klinikers Griesinger. Damals wirkte er auch als Dozent an der Berliner Universität. Während seiner akademischen Zeit ver- öffentlichte er eine Reihe bedeutsamer wissenschaft- licher Arbeiten, von denen z. B. die über die Stäbchen- perkussion hervorzuheben sind; andere betreffen das Gebiet der inneren Medizin und der Nervenkrankheiten. In den grofsen Kriegen zeichnete er sich vielfach aus und wurde dafür mit dem Eisernen Kreuz und hohen Orden geehrt. In seinen späteren Jahren stellte er sein Wirken in den Dienst des öffentlichen Lebens, durch Arbeiten über Städtehygiene, Be- kämpfung des Alkoholismus, der Lungentuberkulose etc. Am 12. Juni 1905 starb in Prag Professor von Tomek, Präsident der Böhmischen Akademie der Wissenschaften, 88 Jahre alt. Am 13. Oktober 1905 starb in Strafsburg der Astronom Professor Walter Wislicenus. 1859 in Halberstadt geboren, studierte Wislicenus in Leizig und Strafsburg Astronomie, Mathematik und Physik. 1882 wurde er zum Mitgliede der Venusexpedition nach Südamerika ausersehen. 1883 promovierte er in Strafsburg und trat dann als Assistent bei der Strafsburger Sternwarte ein. 1887 habilitierte er sich als Privatdozent und 1894 wurde er zum aufser- ordentlichen Professor befördert. Der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit von Wislicenus liegt in Studien zur Physik des Himmels, und seine Haupt- arbeiten beziehen sich auf die Astrophotometrie und Astrospektroskopie. In Valentiners „Handbuch der Astronomie" lieferte er zusammenfassende Übersichten dieser Gebiete. Anzuschliefsen ist hier sein Lehrbuch der Astrophysik. Für ein gröfseres Publikum haben Interesse sein „Handbuch der geographischen Orts- bestimmung auf Reisen" (1891), seine „Tafeln der Bestimmung der jährlichen Auf- und Untergänge der Gestirne" (1896) und seine „Astronomische Chrono- logie" (1895), ein Hilfsbuch für Historiker, Archäo- logen und Astronomen. Zu nennen sind hier noch die „Untersuchungen über den absoluten persönlichen Fehler bei Durchgangsbeobachtungen. Die Einzel- studien von Wislicenus betreften zumeist die Kennt- nis des Mars. Hervorzuheben sind daraus die 1888 erschienenen „Beiträge zur Bestimmung der Rotations- zeit des Mars". Eine der letzten Schriften Wislicenus' hat die astrophysikalische Beschaflenheit der Himmels- körper zum Vorwurfe. Seit 1899 war Wislicenus Herausgeber der Astronomischen Jahrbücher. Herr Wirklicher Geheimer Rat Professor Dr. Julius Kühn in Halle a. S. beging am 23. Oktober 1905 die Feier seines achtzigsten Geburtstages. Der Jubilar zählt seit dem 19. Februar 1874 zu den Mitgliedern unserer Akademie , und es wurden ihm von dieser in besonderem Schreiben die herzlichsten Wünsche für sein ferneres Wohlergehen dargebracht. Abgeschlossen am 3]. Oktober 1905. Druck von Ehrhardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM Al^^XS^K OTIOSÜS, LEOPOLBIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. K. V. FRITSCH. Halle a. S. (M»rgareten.tr. Nr. 3.) Heft XLI. — Nf. U. NoveDiber 1905. Inhalt: Adjimktenwahl im 15. Kreise. — Wahl zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. — Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft. — v. Reinach-Preis für Paläontologie. Adjunkteiiwalil im 15. Kreise. Nach Eingang der unter dem 31. Oktober 1905 erbetenen Vorschläge für die Wahl eines Adjunkten für den 15. Kreis sind an alle Mitglieder dieses Kreises Wahlauffordernngen und Stimmzettel versandt. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht erhalten haben, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie (Wilhelmstrafse Nr. 37) verlangen zu wollen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 28. Dezember 1905 an die Akademie einsenden zu wollen. Halle a. S., den 30. November 1905. I>r- K. V. Fritsch. Wahl zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. Da Vorschläge zur Wahl zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion für Anthropologie, Ethnologie und Geographie bisher nicht eingetroffen sind, so ersuche ich alle dieser Fachsektion angehörigen stimm- berechtigten Mitglieder ergebenst, Vorschläge bis zum 28. Dezember d. J. an das Präsidium gelangen zu lassen, worauf die Zusendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Halle a. S., den 30. November 1905. Ur. K. V. Fritsch. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgeuommeue Mitglieder: Nr. 3195. Am 1. November 1905: Herr Dr. Ernst Immanuel Erdmann, Privatdozent und Leiter des provi- sorischen Laboratoriums für angewandte Chemie an der Universität in Halle a. S. Elfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (.3) für Chemie. Leopoldiaa XLI. ^■^ 98 - Nr. 3196. Am 4. November 1905: Herr Professor Dr. Karl August Paul Eisler, Prosektor am anatomischen Institut der Universität in Halle a. S. Elfter Adjunktenisreis. — Fachsektion (0) für Zoologie und Anatomie. Nr. 3197. Am 17. November 190.5: Herr Professor Dr. Johann Heinrich Adolf Schenck. Privatdozent der Erdkunde an der Universität in Halle a. S. Elfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. Gestorbene Mitglieder: Am 1. November 1905 in Rappershausen bei Mellrichstadt in Bayern: Herr Dr. Gottfried von Segnitz. Aufgenommen den 1. Januar 1852: cogn. Wohlfarth. Am 2. November 1905 in Würzburg: Herr Geheimer Rat Dr. Albert von KölÜker, Professor der Anatomie an der Universität in Würzburg. Aufgenommen den 15. August 1858; cogn. Leuwenhöck. Vorstandsmitg-lied (Obmann) der Fachsektion für Zoologie und Anatomie seit dem 25. Juni 1875. Am 22. November 1905 in Bonn: Herr Dr. Victor Schlegel. Professor an der Königlichen höheren Maschinen- bauschule in Ilagen i. W. Aufgenommen den 12. August 1884. Am 30. November 1905 in Freiburg i. B.: Herr Geheimer Hofiat Dr. Ernst Albrecht Ziegler. Professor der pathologischen Anatomie und allgemeinen Pathologie an der Universität in Freiburg i. B. Auf- genommen den 22. August 1884. Dr. K. von Fritsch. Beiträge zur Kasse der Akademie. Emk. pf. November 1. 1905. Von Hrn. Privatdozent Dr. Erdmann in Halle a. S. Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge (Nova Acta und Leopoldina) 330 — „ 4. „ „ „ Professor Dr. Eisler in Halle a. S. Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ 9. „ „ „ Hofrat Dr. Steindachner in Wien Jahresbeiträge für 1908 und 1909 12 — „ 17. „ „ „ Professor Dr. Schenck in Halle a. S. Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 05 Dr. K. v. Fritsch. Eingegangene Schriften. Ankäufe. Geschenke. W. Oels: Lehrbuch der Naturgeschichte. Erster Stahl: Bericht über die Schleiden-Gedächtnisfeier Teil. Der Mensch und das Tierreich. Braunschweig an der Universität in Jena. 18. Juni 1904. Jena 1903. 8». 1905. 8". Julius Wortmann: Die wissenschaftlichen Grund- p^ Thomas: Der Kuckucksruf bei Athanasius lagen der Weinbereitung und Kellerwirtschaft. Berlin Kircher und die Höhe der Stimmung um 1650. ^^^^1' ,^",. Sep.-Abz. — 1. Phacelia tanacebifolia Benth. 2. Über Carl Mense: Handbuch der Tropenkrankheiten. ^^^^ ^^^^ Mückengalle von Ervsimum odoratum Ehrh. Bd. II. Leipzig 1905. 8". ^^^^ ^ cheiranthoides L. Sep.-Abz. — Lysimachia E. Teichmann: Der Befruchtungsvorgang. Leipzig ^-^y^^^^ ^ ^^ Thüringen. Sep.-Abz — Altes und ^^^^; ^"- ■■ ^ , , , , Neues über Blaniulus guttuLatus Gerv. als Schädiger Nocht: Lber Tropenkrankheiten. Leipzig 190.3. 8". ^^^ Pflanzenbaues. Sep^-Abz. — Mycocecidium von J. Wimmer: Geschichte des deutschen Bodens mit L^i^^ula pilosa Sep-Abz. — Die meteorologischen seinem Pflanzen- und Tierleben von der keltisch- Ursachen der Schlitzblättrigkeit von Aesculus Hippo- römischen Vorzeit bis zur Gegenwart. Halle a. S. c^stanum. Sep.-Abz. — Eine neue Beobachtung über 190o. 8 ., ^ ,,.-,, , scharfe Begrenzung des jungen Buchengrüns. Sep.- Feiix B. Ahrens: Chemische Technologie der land- j^^^ _ Selbstbeobachtetes. Graulichtversuche zur wirtschaftlichen Gewerbe. Berlin 1905. 8». Einführung in die M. Schultzesche Theorie von der Otto Pllet: Der Zuckerhandel. Leipzig und Berlin ^^^^^^^QJ^ ^g, Netzhautstäbchen. Polarisationsfarben ^''*'^,. ^"- , r. 1 -r ■ c, . j ,r T ohne Apparate. Sep.-Abz. — Über Moosvegetation Julius Pagel: Grundnls eines Systems der Medi- ^^ elektrisch beleuchteten Höhlen. Sep.-Abz. zinischen Kulturgeschichte. Berlin 1905. 8". Ludwig Matthiessen: Auflösung quadratischer 99 Gleichungen mit mehreren Unbekannten mittels Determinanten. Sep.-Abz. Katalog der Bibliothek der Grolsh. Technischen Hochschule in Darmstadt. Zweite Auflage. Darm- stadt 1902. .S». Hugo Hergesell: Deutsches Meteorologisches Jahr- buch für 1901. Elsafs -Lothringen. Strafsburg i. E. 1905. 4". P. Guthnlck: Bestimmung der Rotationsdauer der vier älteren Jupitertrabanten ans Beobachtungen ihrer Helliglieitsschwankungen. Die physische Beschaffen- heit ihrer Oberfiiichen. MitteilungNr.il. Kiel 1905. 4». P. Eisler: Das Gefäfs- und periphere Nervensystem des Gorilla. Halle a. S. 1904. 4». — Der Musculus Sternalis, seine Ursache und Entstehung, nebst Be- merkungen über die Beziehungen zwischen Nerv und Muskel. Sep.-Abz. Knut Ängström : Über die Anwendung der elektrischen Kompensationsmethode zur Bestimmung der näclitlichen Ausstrahlung. Sep.-Abz. — Beiträge zur Kenntnis der Wärmeabgabe des Radiums. Sep.-Abz. — Die Strahlung der Hefnerlampe. Sep.-Abz. Julius Hann: Der tägliche Gang der Temperatur in der inneren Tropenzone. Sep.-Abz. Martin Brendel: Theorie des Mondes. Sep.-Abz. Philipp Losch: Rudolph Amandus Philippi. Nekrolog. Sep.-Abz. E. Roth: Madeira und Brustkranke. Sep.-Abz. — Scliriftenn achweis zur Krankenpflege. Sep.-Abz. Oscar Hertwig: Kritische Betrachtungen über neuere Erklärungsversuche auf dem Gebiete der Befruchtungslehre. Sep.-Abz. — Das Bildungsbedürfnis und seine Befriedigung durch deutsche Universitäten. Berlin 1905. 4». Carl Binz: Biographie. Sep.-Abz. Tauschverkehr. Moskau. Societe imperiale des Naturalistes. Bulletin. Annee 1903 Nr. 4. 1904 Nr. 2, 3. Moscou 1904, 1905. 8". — — Nouveaux Memoires. Tom. 16 Livr. 3, 4. Moscou 1901, 1904. 4". — Meteorologisches Observatorium. Meteoro- logische Beobachtungen in Moskau im Jahre 1899 —1903. Sep.-Abz. — — E. Leyst: Paul Passalskij und sein letztes erdmagnetisches Werk. Sep.-Abz. Id.: Über den Regenbogen in Rufsland. Sep.-Abz. Id.: Die Halophänomene in Rufsland. Moskau 1903. 8". Odessa. Observatoire meteorologique et magne- tique de l'Universite imperiale. Annales 1901 —1903. Odessa 1905. 8". — Club Alpin de Crimee. Bulletin 1904. Nr. 7 bis 12. 1905 Nr. 1— ti. Odessa 1904, 1905. 8». — Neurussische Gesellschaft der Natur- forscher. Memoires. Tom. 26, 27. Odessa 1904, 1905. 8». St. Petersburg. Academie imperiale des Sciences. Musee zoologique. Annuaire 1904 Tom. 9 Nr. 1, 2, 3. St. Petersburg 1904. 8». Memoires. Ser. 8 Vol. 13 Nr. 6. Vol. 14, 15, 16 Nr. 1 — 3. St. Petersburg 1903, 1904. 4». — Kaiserlicher Botanischer Garten. Acta. Tom. 15 Fase. 3. Tom. 22 Fase. 2. Tom. 23 Fase. 1, 2, 3. Tom. 24 Fase. 1. St. Petersburg 1903, 1904. 8». Bulletin. Tom. 1 Fase. 2—4. Tom. II, III, IV Fase. 1 — 6. Tom. V Fase. 1, 2. St. Petersburg 1901—1905. 8". — Permanente Seismische Central- Com- mission. Comptes rendus des Seances. Tom. I Livr. 3. St. Petersburg 1904. 4«. — Kaiserlich russische geographische Gesell- schaft. Bulletin. Tom. 40 Nr. 1, 2, 3. St. Peters- burg 1904. 8». Report 1903. St. Petersburg 1904. 8". — Physikalisches Central - Observatorium. Ann,ales 1900 Suppl. 1902 P. 1, 2 Suppl. St. Petersburg 1902, 1904. 4". — Institut imperial deMedecineexperimentale. Archives des Sciences biologiques. Tom. 10 Nr. 3 bis 5. Tom. 11 Nr. 1, 2 Suppl. St. Petersburg 1904, 1905. 40. — Russische Entomologische Gesellschaft. Horae. T. 37 Nr. 1, 2. St. Petersburg 1904. 8». — Comite geologique. Memoires. N. S. Livr. 10, 11,13. St. Petersburg 1904. 4». Bulletin. Vol. 22 Nr. 5—10. St. Petersburg 1903. 8". — Kaiserliche Mineralogische Gesellschaft. Materialien zur Geologie Rufslands. Bd. 22Lfg. 1. St. Petersburg 1904. 8". Verhandlungen. Ser. 2 Bd. 41 Lfg. 2. Bd. 42 Lfg. 1. St. Petersburg 1903, 1904. 8». Riga. Naturforscher-Verein. Korrespondenzblatt 47. Riga 1904. 8«. Stavanger. Museum. Aarshefte for 1903. Stavanger 1904. 8«. Stockholm. Entomologiska Föreningen. Ento- mologisk Tidskrift. Arg. 25. 1904. Stockholm 1904. 8". — Sveriges Geologiska Undersökning. Af- handlingar och uppsater. Ser. Aa Nr. 119, 121, 124, 127, 128. Ser. Ac Nr. 5, 8. Ser. A la Nr. 1, 2. Ser. C Nr. 195, 196. Stockholm 1903—1905. 8». — Kungliga Svenska Vetenskaps-Akademie. Handlingar. Bd. 37 Nr. 3. Bd. 38 Nr. 1—3. Stockholm 1904. 4". Arkiv för Botanik. Bd. 2 Hft. 4. Bd. 3 Hft. 1—4. Stockholm 1904. 8". Arkiv för Zoologie. Bd 1 Hft. 3, 4. Bd. 2 Hft. 1, 2. Stockholm 1904. 8". — — Arkiv för Kemi, Mineralogi och Geologi. Bd. 1 Hft. 3, 4. Stockholm 1904. 8". Arsbok 1904. Stockholm 1904. 8". Meteorologiska Jakttagelser i Sverige. Vol. 45. Stockholm 1903. 4». Les prix Nobel en 1902. Stockholm 1905. 8». — Svenska Sällskapet för Antropologi och 13" 100 Geografi. Ymer. 1904 Hft. 3, 4. 1905 Hft. 1. Stockholm 1904, 1905. 8". Upsala. Regia Societas Upsaliensis. Nova Acta. Vol. 20 F. 2. Upsala 1904. 40. Baltimore. Maryland Geological Survey. Mio- cene. Baltimore 1904. 8». — John Hopkins University. American Journal of Mathematics. Vol. 16, 17 Nr. 1. Baltimore 1904, 1905. 4". ^ — ■ — Memoirs from the Biological Laboratory. Vol. 5. Baltimore 1903. 4". — — Studies in Historical and Political Science. Ser. 22, 23 Nr. 1, 2. Baltimore 1904, 1905. 8». — — American Journal of PLilology. Vol. 24 Nr. 4. Vol. 25. Baltimore 1903, 1904. 8». Circular 1904, 1905 Nr. 1, 2. Baltimore 1904, 1905. 8". Berkeley. University. Announcement of University of California. Pnblications. Berkeley 1904. 8". — — • Announcement of courses 1903 — 1904, 1904 bis 1905. Berkeley 1903, 1904. 8». Bulletin. Vol. 5 Nr. 3. Vol. 6 Nr. 1,2. Berkeley 1904. 8». ■ Chronicle. Vol. 6 Nr. 4. Berkeley 1904. 8». — — Publications. Zoology Vol. 1 Nr. 6, 7. Physio- logy Vol. 1 Nr. 15—22. Pathology Vol. 1 Nr. 2—7. Botany Vol. 2 Nr. 1. Geology Vol. 3 Nr. 16— 20. Berkeley 1904. 8". Quarterly. N. S. Vol. 2 Nr. 3. Berkeley 1900. 8». Boston. American Academy of Arts and Sci- ences. Proceedings.Vol.39Nr.24. Vol. 40 Nr. 1—9, 11—17. Boiäton 1904. 80. • Memoirs. Vol. 13 Nr. 2. Cambridge 1904. 4». — Massachusetts Horticultural Society. Trans- actions for the year 1903 P. U. 1904 P. 1. Boston 1904. 8". — Society of Natural History. Memoirs. Vol. 5 Nr. 10, 11. Vol. 6 Nr. 1. Boston 1903—1905. 4». Proceedings. Vol. 31 Nr. 2— 10. Vol. 32 Nr. 1, 2. Boston 1903, 1904. 8». — — Occasional Papers VII Nr. 1 — 3. Boston 1904. 80. Buffalo, N. Y. Society of Natural Sciences. Bulletin. Vol. 8 Nr. 1—3. Chicago, BnflFalo 1903. 80. Cambridge. Museum of eomparative Zoology at Harvard College. Bulletin. Vol. 40 Nr. 10. Vol. 43 Nr. 2, 3. Vol. 45 Nr. 3. 4. Vol. 46 Nr. 2, 3, 4. Vol. 47 (Geological Series Vol. 6 Nr. 6). Vol. 47. Cambridge 1904, 1905. 8«. Memoirs. Vol. 25 Nr. 2. Vol. 30 Nr. 1. Vol. 31. Cambridge 1904, 1905. 8". Annual Report for 1903 — 1904. Cambridge 1904. 80. — The American Naturalist. A monthly Jour- nal devoted to the natural sciences in their widest sense. Nr. 450— 461. Cambridge 1904, 1905. 80. Chapel Hill, N. C. Elisha Mitchell Scientific Society. Journal. Vol. 21 Nr. 1. Chapel Hill, N. C. 1905. 80. Chicago. The Monist. Vol. XIV Nr. 5. Vol. XV Nr. 1, 2. Editor: Dr. Paul Carus. Chicago 1904, 1905. 80. -- John Crerar Library. Annual Report X 1904. Chicago 1905. 8o. — University. The Decenniat Pnblications. Ser. 1 Vol. 1. 2. Chicago 1903, 1904. 8o. Colorado Springs. Colorado College Scientific Society. Studies. Vol. 11 p. 85 — 118. Science Series Nr. 36 — 38. Vol. 12. Language Series Nr. 15—17. Colorado Springs 1904. 80. Davenport, Academy of Sciences. Proceedings. Vol. 9. 1901—1903. Davenport, Jowa 1904. 80. Granviile, Ohio. The Journal of Comparative Neurology and Psychology. Vol. 14 Nr. 5, 6. Vol. 15 Nr. 1, 2, 3. Granviile 1904, 1905. 8». — Denison University. Bulletin of the Scientific Laboratories. Vol. 12 Art. 9 — 11. General-Index to Vol. 1 — 10. Granviile 1904. 8". Indianapolis, Ind. Indiana Academy of Science. Proceedings 1903. Indianopolis, Ind. 1904. 8". London, Ontario. Entomological Society of Ontario. The Canadian Entomologist. Vol. 36 Nr. 9 — 12. Vol. 37 Nr. 1 — 6. London 1904, 1905. 80. Madison. Wisconsin Geological and Natural Historv Snrvev. Bulletin. Nr. 13. Madison 1904. "8". — Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters. Transactions. Vol. 14 P. 2. Madison 1904. 8». Milwaukee, Wisconsin. Public Museum. Annual Report 22 1903,04, Milwaukee 1904. 8". — Wisconsin Natural History Society. Bulle- tin. Vol. 1. Milwaukee 1900, 1901. 80. New Brighton, N.Y. Natural Science Association of Staten Island. Proceedings. Vol. 9 Nr. 8 bis 12. New Brighton 1904, 1905. 8». New Haven. American Journal of Science. Editor Edward S. Dana. Ser. 4 Nr. 105—114. New Haven 1904, 1905. 8". — — Astronomical Observatory ofYale Uni- versity. Transactions. Vol. 1 P. 6 — 8. New Haven 1902, 1004. 4o. Reports for the years 1900 — 1904. New Haven 1904. 8«. New York. American Geographical Society. Bulletin. Vol. 36 Nr. 8—12. Vol. 37 Nr. 1—4, 6. New York 1904, 1905. 8». — Academy of Sciences. Annais. Vol. 15 P. 3. Lancaster, "Pa. 1904. 8". — American Museum of Natural History. Memoirs. Whole Series Vol. 3. (Anthropology Vol. 2). New York 1904. 4". Bulletin. Vol. 15 P. 3. Vol. 20. New York 1904. 80. Album of Philippine Types. Manila 1904. 8«. 101 Ottawa. Geological Survev of Canada. Annual Report. Vol. XIII. 1900. Ottawa 1903. 8o. — — Catalogae of Canadian Birds. P. III. Ottawa 1904. 8». Contributions to Canadian Palaeontology. Vol. 3. Ottawa 1904. 4i. Philadelphia. American Philosophical Society. Proceedings. Vol. 43 Nr. 176—178. Philadelphia 1904. 8«. — — Transactions. N. S. Vol. 21 P. 1. Philadelphia 1905. 4". — Academv of Natural Sciences. Proceedings. Vol. 56 P.2, 3. Philadelphia 1904, 1905. 8". — Waguer Free Institute of Science. Trans- actions. Vol. 6. Philadelphia 1899. 8». • — Zoological Society. Annual Report 33. Phila- delphia 1905. 8». — Franklin Institute. Journal. Nr. 945 — 953. Philadelphia 1904, 1905. 8". Rochester, N. Y. Academy of Science. Proceed- ings. Vol. 4 pag. 137—148. Rochester 1904. 8». — Geological Society of America. Bulletin. Vol. 15. Rochester 1904. 8». St. Louis. Academy of Science. Transactions. Vol. 12 Nr. 9, 10. Vol. 13. Vol. 14 Nr. 1 — 6. 8t. Louis 1902—1904. 8«. Springfleld, Mass. Springfield Museum of Natural History. Bulletin. Nr. 1. Springfield, Mass. 1904. 8". Toronto. Canadian Institute. Proceedings. N. S. Vol. 2 P. 6. Toronto 1904. 8». — University. Quarterly. Vol. III Nr. 1, 2. To- ronto 1896. 4". — Studies. Geological Series. Nr. 3. Toronto 190,5. 8». Physiological Series. Vol. 2 Nr. 2. Toronto 1904. 8». — — Papers from the Chemical Laboratories. Nr. 48, 49. Toronto 1904. S». University, Ala. Geological Survey of Alabama. Index to the Mineral Resources of Alabama. Mont- gomery, Ala. 1904. 8». Washington. Smithsonian Institution. United States National Museum. Special Bulletin. American Hydroids. P. II. The Sertularidae. Washington 1904. 4«. Bulletin Nr. 50. Washington 1904. 8». Proceedings. Vol. 27. Washington 1904. 8». — — Annu.'^l Report 1903. Washington 1904. 8». Miscellaneous Collections. Nr. 1417, 1440, 1441, 1445, 1467, 1477, 1478, 1543, 1544. Washington 1904. 8». Contributions. Vol. 32, 34. Washington 1904. 4«. Bureau of American Ethnology. Annual Re- port 21, 22 P. 1, 2. Washington 1903, 1904. 8». — U. S. Department of Agriculture. Bureau of Entomology. Bulletin. Nr. 49. Washington 1904. 8". Washington. Bureau of Education. Report for the year 1903. Vol. 1. Washington 1905. 8». — United States Geological Survey. Bulletin. Nr. 226, 228—232. Washington 1904. 8". Water-Supply and Irrigation. Paper. Nr. 93, 95—98, 101, 102, 104. Washington 1904. 8". Professional Paper Nr. 22—28. Washington 1904. 40. — Library of Congress. History. Vol. 1. 1800 bis 1864. Washington 1904. 4d. Report 1903, 1904. Washington 1903, 1904. 8» Buenos Aires. Museo Nacional. Anales. Ser. 3 Tom. 3. Buenos Aires 1904. 8». — Sociedad cientifica Argentina. Anales. Tom. 57, 58. Buenos Aires 1904, 1905. 8". La Plata. Direcciön General de Estadistica de la Provincia de Buenos Aires. Boletin men- sua. L Aöo 5 Nr. 45—48, 52. La Plata 1904 4». Demografia. Ano 1901. La Plata 1904. 8». Biographische Mitteilungen, Am 20. Oktober 1905 starb in der Villa Zichy zu Kalksbnrg Geheimer Rat und Kämmerer Karl Maximilian Graf Seilern und Aspang, geboren am 26. Februar 1825. Er hat sich mit landwirt- schaftlichen Verbesserungen praktiscli betätigt und ist mit wertvollen Studien und Reformvorschlägen hervorgetreten. Er schrieb Studien über Pflanzen- chemie und zahlreiche Artikel für Fachwerke. Be- kannt ist seine „Pflanzenernährungslehre mit Ein- schlufs der Dünger- und Ersatzlehre". Im Jahre 1874 erhielt er für seine Leistungen auf landwirt- schaftlichem Gebiete die Liebig -Medaille. In Montreal starb Dr. Frank Buller, Professor der Augen- und Ohrenheilkunde an der Mc. Gill Universität. Am 13. September 1905 starb in Dakar der Kongo- forscher Comte Savorgnan de Brazza, geboren 1852 in Rom. In Buenos Aires starb G. N. Chaves, Professor der medizinischen Klinik daselbst. In Algier starb Dr. A. Cochey, Professor der medizinischen Klinik. In Edinburgh starb Anfang November 1905 der Astronom Ralph Copeland, der zu den deutschen Astronomen in lebhafter Beziehung stand. Er wurde 1837 zu Woodpennington geboren und erhielt seine 102 wissenschaftliche Schulung in Deutschland. Von 1867 — 1869 war er freiwilliger Hilfsarbeiter an der Göttinger Sternwarte unter Klinkerfues. Nachdem er dann in Gottingen promoviert hatte, wurde er von der Koldeweyschen Nordpolarexpedition als Astronom angeworben, während welcher er die Payerspitze in Ostgrönland bestieg. 1874 ging Copeland zur Be- obachtung des Venusdurchganges nach Mauritius. Nach der Heimkehr aus Deutschland war Copeland als Assistent an verschiedenen privaten Sternwarten, so zn Parsonstown in Irland und zu Dun Echt in Schott- land tätig. Seit 1889 war er Professor in Edinburgh und königlicher Astronom. Am 4. November 190.5 starb in Hamburg Dr. Cordua, dirigierender Ai'zt am Krankenhause St. Georg daselbst. Anfang November 1905 starb in Lüttich Gustav Dewalque, Professor für Mineralogie, Geologie und Paläontologie an der dortigen Universität, ein Geologe, der sich um die geologische Erforschung Belgiens hervorragend verdient gemacht hat. 1826 zu Stave- lot geboren, studierte Dewalque Medizin und Natur- wissenschaften und wurde 18.50 Lehrer am College commun in Lüttich. 1852 wurde er als Präparator für Physiologie an die Universität daselbst berufen. Nachdem er dann 1853 zum Doktor der Medizin und im folgenden Jahre zum Doktor der Naturwissen- schaften promoviert war, wurde er 1855 Konservator am mineralogisch - geologischen Kabinet zu Lüttich. 1857 erhielt er eine anfserordentliche Professur für Mineralogie, Geologie und Paläontologie an der Uni- versität zu Lüttich. 1S7<) wurde er Präsident der belgischen Akademie, der er seit 1859 als Mitglied angehört hatte. Seit 1897 lebte Dewalque im Ruhe- stande. Von den Veröfientlichungen Dewalques sind zu erwähnen eine geologische Karte Belgiens und eine Reihe von Einzelstudien, die Frucht vieler Reisen in den verschiedenen Gebieten seines Vaterlandes. Von den anderen Gebieten, deren Förderung Dewalque sich angelegen sein liefs, ist die Kristallographie zu nennen. Man verdankt ihm u. a. einen Atlas der Kristallographie. Am 24. September 1905 starb zu St. Gotthard bei Graz Edgar Freiherr Ecker von Eckhofen, Präsident des steiermärkischen Obstbauvereins. Am 27. Oktober 1905 starb in Breslau Dr. Bern- hard Fischer, der Direktor des chemischen Unter- suchungsamts, im Alter von 49 Jahren. Fischer wurde 185ti zu Bunzlau geboren und studierte zuerst Phar- mazie. Während seiner Universitätszeit beschlofs er, sich ganz der Chemie zu widmen. Er promovierte in Freiburg i. B. und wurde dann Assistent an der Bonner chemischen Universitätsanstalt unter Kekule. liier fertigte er mehrere Arbeiten zur organischen Chemie, zum Teile gemeinsam mit Wallach. Später trat Fischer als Assistent für Chemie bei dem Ber- liner pharmakologischen Institut unter Liebreich ein. Zugleich übernahm er die Redaktion der Pharma- zeutischen Zeitung. 1889 wurde er zum Direktor des Chemischen Untersuchungsamtes der Stadt Breslau berufen. In den Jahresberichten dieses Amtes liat Fischer den gröfsten Teil seiner wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlicht. Viel Verbreitung haben einige Lehr- und Hilfsbücher Fischers gefunden, so seine Übersicht über die neueren Arzneimittel, die wieder- holt neu aufgelegt wurde, sein „Kommentar zum Arzneibuch für das Deutsche Reich", sein ..Lehrbuch der Chemie für Pharmazeuten." Gemeinsam mit anderen besorgte Fischer die Neubearbeitung des „Handbuches der pharmazeutischen Praxis". Am 7. Oktober 1905 starb Regierungsrat Dr. Stanislaus Kostlivy, Vizedirektor der k. k. Zentral- anstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien. Er wurde 1847 zn Taufs in Böhmen geboren, ab- solvierte seine Studien in Prag und trat im Jahre 1871 als Assistent in die k. k. Zentralanstalt für Meteorologie ein. Im Jahre 1879 wurde er Adjunkt, 1898 Vizedirektor dieser Anstalt, und 1902 wurde er zum Regierungsrat ernannt. Eine Reihe wertvoller klimatologischer Arbeiten, ein Lehrbuch der Meteoro- logie, sowie andere meteorologische Schriften ent- stammen seiner Feder und sind teils in deutscher Sprache in den Berichten der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien und der „Meteorologischen Zeitschrift", teils in tschechischer Sprache in den Berichten der königlichen Gesellschaft der Wissen- schaften in Prag abgedruckt. In Odessa starb Dr. Kostine, Privatdozent fiir Physiologie. Am 2. November 1905 starb der ordentliche Professor der Anatomie an der Universität zu Würz- burg, Geheimrat Dr. Albert v. Kölliker M. A. N. (vgl. Leop. pag. 98) im Alter von 88 Jahren. Köl- liker war einer der Begründer der neueren Biologie und hat an dem Aufbau der Lehren mitgearbeitet, die heute Allgemeingut der Anatomie, Physiologie und Pathologie sind und die Grundpfeiler der heu- tigen biologischen Denkweise bilden. Albert Kölliker wurde am 6. Juli 1817 zu Zürich geboren und machte seine medizinischen Studien an der Universität seiner Vaterstadt. Er ging dann zuerst nach Bonn und später nach Berlin, wo er Johannes Müller näher trat, dessen anatomische Anstalt die Heimstätte der Zellenlehre war. Als Kölliker dann nach der Heimat 103 zurückkehrte, wurde er Assistent des Anatomen Henle, eines der ältesten und fähigsten Schüler Müllers, der inzwischen die Professur für Anatomie und Physio- logie in Zürich übernommen hatte. 1843 habilitierte er sich als Privatdozent, und zwei Jahre später wurde ihm die aufserordentliche Professur für Physiologie und vergleichende Anatomie übertragen. 1847 er- folgte die Berufung Köllikers zum ordentlichen Pro- fessor in Würzburg. Er war einer der Lehrer, der grofsen Anteil hatte an der durchgreifenden Reform, die damals von Würzburg ausging. Neben Virchow war er dazu berufen, die neue biologische Erkenntnis, Denk- und Arbeitsweise in die breiten Schichten der Mediziner hineinzutragen. Dazu bedurfte es natürlich gründlicher Reformen des Unterrichts. KöUiker war einer der ersten, der den Studierenden planmäfsigen Unterricht in der mikroskopischen Anatomie und Ent- wicklungsgeschichte mit Übungen erteilte. Bis 1866 lag der gesamte anatomisch-physiologische Unterricht in Würzburg in Köllikers Händen. Dann gab er die Physiologie ab; aber erst 1898 beschränkte er seine Lehrtätigkeit auf die Entwicklungsgeschichte, um dann 1902 sich in den Ruhestand zurückzuzielien. Köllikers wissenschaftliche Arbeit ist aufserordentlich vielseitig. Obenan stehen seine Beiträge zur Zellenlehre, vor allem diejenigen zur Kenntnis des Zellkernes. Sie gaben mit den Boden für die neue Lehre von den Wandlungen des Zellkernes ab , welche dank der Arbeit Flemmings u. a. der Biologie ganz neue Bahnen gewiesen haben. Hinzu kommen die grundlegenden Arbeiten über die Bildung der Samenfäden, die Studien über das Verhalten der Ganglienzellen in den ner- vösen Zentral Organen, über den feineren Bau des sympathischen Nervensystems. Weiter sind Studien über die Vater-Paccinischen Körperchen, über den Bau der Leber, über die Entwicklung der Knochen an- zuführen. Zur Lehre von dem Aufbau des zentralen Nervensystems hat Kölliker wichtige Studien über den Faserverlauf beigesteuert. Zur Anatomie und Physio- logie der Sinnesorgane lieferte er Untersuchungen über die Verbreitungsweise des nervösen Hörapparates und über die Entwicklung des Auges. Breiten Raum nimmt im Schaffen Köllikers die Forschung zur Ent- wicklungsgeschichte ein. Hier sind es gerade die schwierigen Probleme der ersten Entwicklung, bei denen Kölliker einsetzte. Hand in Hand mit der Entwicklungsgeschichte gehen vielfach seine Unter- suchungen zur vergleichenden Anatomie und Zoologie. Die wichtigsten davon sind : „Die Siphonophoren und Schwimmpolypen von Messina", „Über das Ende der Wirbelsäule der Ganoiden und einiger Teleostier", „Beobachtungen über die Wirbel der Selachier", „Be- schreibung der Alcyonarien", „Morphologie und Ent- wicklungsgeschichte des Pennatulidenstammes". Bei der Fülle der Einzelstudien verlor Kölliker jedoch keineswegs den Blick für das Grofse und Allgemeine. Einen grofsen Einflufs übte er durch sein „Handbuch der Gewebelehre des Menschen" und sein „Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte" aus. Seine allgemeinen biologischen Anschauungen hat Kölliker aufser in seinen Lehrbüchern in einer Reihe von Studien und Kritiken dargelegt, worin er sich mit Zeit- und Streitfragen beschäftigt. Sie gelten der Deszendenzlehre und dem Darwinismus , der Weismannschen Vererbungslehre, der Haeckelschen Lehre, den Doktrinen von His, Goette u. a. Alle diese Studien sind von strengem Kritizismus getragen , der auf eindringlicher Sach- kenntnis beruht. 1899 schenkte Kölliker seinen Schülern und Freunden eine Selbstbiographie und Analyse seiner Arbeiten : , Erinnerungen aus meinem Leben", die Zeugnis von der schlichten Art des grofsen Gelehrten gibt. Kölliker ist ein dauerndes Gedenken in der Geschichte der Biologie gesichert. Am 12. Oktober 1905 starb Johann Heinrich Meidinger, Professor für technische Physik an der technischen Hochschule zu Karlsruhe. 1829 zu Frank- furt a. M. geboren, machte Meidinger seine Studien von 1849 bis 1853 in Giefsen. Nachdem er daselbst promo- viert hatte, ging er zu seiner weiteren Ausbildung zuerst nach Heidelberg, dann nach Paris und London. 1857 begann er seine akademische Tätigkeit als Privatdozent in Heidelberg, und 1869 wurde ihm die Professur für technische Physik am Polytechnikum in Karlsruhe übertragen. Die ersten wissenschaftlichen Forschungen Meidingers galten der Elektrizitätslehre und dem Galvanismus. Er lieferte Beiträge über voltametrische Messungen, Studien über Anwendung der Elektrizität zu technischen Zwecken u. a. m. Besonders zu vermerken ist die Erfindung eines neuen galvanischen Elements, das mit einer Ab- änderung viel von der Reichstelegraphie verwandt worden ist, und dessen Vorzug völlige Konstanz ist. In Betracht kommen noch seine Studien über das elektromotorische Verhalten der leitenden Schwefel- metalle und der Metalloxyde, über elektromagnetische Kraftmaschinen, über die Abhängigkeit des Leitungs- widerstandes unbegrenzter Flüssigkeiten von der Pol- gröfse, über die galvanoplastischen Metallniederschläge, über Geschichte, Theorie und Praxis der Blitzableiter, über elektrische Uhren u. a. m. Die gröfsten Erfolge erzielte Meidinger mit seinen Untersuchungen über die Heizung. Man verdankt ihm auf diesem Gebiete eine ganze Reihe neuer Aufschlüsse, aus denen sich mancherlei praktische Fortschritte ergaben. Grund- 104 legend für dies Sondergebiet sind die 1878 er- schienenen „Feuerungsstudien" Meidingers. Von Forschungen Meidingers aus anderen Gebieten sind Untersuchungen über Kraftübertragung, über Eis- apparate, über Ventilation, Beleuchtung, Wasch- apparate, Aufbewahrung von Nahrungsmitteln, über Maschinen zu vermerken. Reich an guten Beobachtungen sind seine Berichte über die Pariser Weltausstellung von 1867 und die Wiener von 1873. Einen inter- essanten Einblick in die Psychologie schöpferischer Geistesarbeit gewährt Meidingers Studie „Vom Er- finden". In Paris starb Dr. Meniere, Leiter der Nationalen Taubstummenanstalt daselbst. In Louisville starb Dr. J. A. Ouchterlony, Professor der Medizinischen Klinik daselbst. Am 4. Oktober 1905 starb in Rom der Geograph Professor Dr. E. M. Pasanisi, Verfasser mehrerer Lehrbücher, Bearbeiter eines Atlante scolastico auf Grundlage des „Deutschen Schulatlas" von R. Lüddecke. Er wurde 1852 in Brindisi geboren. Am 8. November starb in Nürnberg der bayerische Generalarzt Dr. Julius Port, der sich um die Pflege der Verwundeten und Kranken im Felde bedeutende Verdienste erworben hat, und dessen Sondergebiet der Krankentransport im Kriege war. Julius Theodor Port wurde 1834 zu Nürnberg geboren und studierte in München und Würzburg, wo er 1858 zum Dr. promo- viert wurde. Im Jahre darauf trat er in das bayerische Militärsanitätskorps ein. 1878 wurde er zum Ober- stabsarzt und 1889 zum Generalarzt befördert. Von 1883 — 89 war Port Vorstand des Operationskursus. 1896 trat er in den Ruhestand. Man verdankt Port manche technische Neuerungen im grofsen und kleinen. In den Feldzügen von 1866 und 1870 hatte er reichliche Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Die durchgreifenden Veränderungen, die die erste Versorgung der Verwundeten in der Schlacht durch die Einführung des kleinkalibrigen Geschosses erfahren hat, veranlafste Port vor einigen Jahren mit der Schrift hervorzutreten: „Den Kriegs verwundeten ihr Recht". Die beiden Hauptwerke Ports „Studien zur Kriegsverbandlebre" (1867) und das „Taschen- buch der feldärztliclien Improvisationstechnik", das durch einen Preis ausgezeichnet wurde, stehen im kriegschirurgischen Schrifttume in hoher Schätzung. Billig ist noch besonders des regen Anteiles zu ge- denken, den Port an der Seuchenforschung nahm. Man verdankt ihm Studien über das Vorkommen des Unterleibstyphus im bayerischen Heere, über die Choleraepidemie von 1873/74 in der Garnison München, über das Auftreten ansteckender Krank- heiten bei den Heeresangehörigen in München während eines längeren Zeitabschnittes u. a. m. Es zeigt sich in diesen Veröfi'entlichungen der Einflufs Pettenkofers, zu dessen Schülern Port gehörte. In Budapest starb Dr. Akos Puky, Privatdozent der Chirurgie an der Universität daselbst. Am 15. September 1905 starb in Harrogate (Eng- land) der Polarforscher Kapitän Joseph Wiggins, 74 Jahre alt. Die Senckenbergische Naturforschende Ge- sellschaft in Frankfurt a. M. ernannte den Ge- heimen Regierungsrat Prof. Dr. E. Ehlers, Direktor des zoologischen Instituts in Göttingen, der am 11. November die Feier seines 70. Geburtstages beging, zu ihrem korrespondierendem Jlitgliede. Y. Reinach-Preis für Paläontologie. Ein Preis von M. 1000 soll der besten Arbeit zuerkannt werden, die einen Teil der Paläontologie des Gebietes zwischen Aschaffenburg, Heppenheim, Alzei, Kreuznach, Koblenz, Ems, Giefsen und Büdingen l)ehandelt ; nur wenn es der Zusammenhang erfordert, dürfen andere Landesteile in die Arbeit ein- bezogen werden. Die Arbeiten, deren Ergebnisse noch nicht anderweitig veröffentlicht sein dürfen, sind bis zum 1. Oktober 1907 in versiegeltem Umschlage, mit Motto versehen, an die unterzeichnete Stelle einzureichen. Der Name des Verfassers ist in einem mit gleichen Motto versehenen zweiten Umschlage beizufügen. Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft hat die Berechtigung, diejenige Arbeit, der der Preis zuerkannt wird, ohne weiteres Entgelt in ihren Schriften zn veröffentlichen, kann aber auch dem Autor das freie Verfügungsrecht überlassen. Nicht preisgekrönte Arbeiten werden den Verfassern zurückgesandt. Über die Zuerteilung des Preises entscheidet bis spätestens Ende Februar 1908 die unterzeichnete Direktion auf Vorschlag einer von ihr noch zu ernennenden Prüfungskommission. Frankfurt a. M., Oktober 1905. Die Direktion der Sencl^ c^ >t> ^ .' A- -/' * xy . r ;■ x_Lx V ^ >■ ^ , 'V v^ ,J^ .\ V >V-c i V, ,. Y.f^-'-.* -^ : >« T ./ < > J^'. < >"H. .«■^P S?^i^' : 1 -/r ■i>- f- >^ — '*< vV : •-- ^ .?^ '.::'. 'A''?.