■*> -^ "^V- ,N* a:i ^ , ?r.^K^- n '^t .^ . >V i r . V^• r . " 1 ■; A. -?^- <-. ■.■>■■■ -W» /-' ^^:.^^3^^^>-^^^^ .-Xi:!'-- ^ ^ --^ *i'-' • /s^«» r- *:x 'V ^^ "'■> ;-.?.' >^- ' ^ •^- '^h >■•:' >^:"V^,^':^'>^"> > \'> i^-. -'V /V.->: '"W. mm - \ ist ^ : Äff ft», .. .' .... t*/?StK NUNQUAM OTIOSUS. lEOPOLDIIA. AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER. HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEK TI0N8V0RST AENDE VON DEM PRAESIDENTEN DR. A. WANGERIN. SECHSUNDVIERZIGSTES HEFT. — JAHRGANG 1910. HALLE, 1910. BUCHDRUCKEREI VON EHRHARDT KARRAS IN HALLE A. S. FÜR DIE AKADEMIE IN KOMMISSION BEI WILH. ENGELMANN IN LEIPZIG. 11 5 ^i Inhalt des XLVI. Heftes. Amtliche Mitteilungen: seite Wahlen Ton Beamten der Akademie: Walil des Stellvertreters des Präsidenten der Akademie 49 Wahl eines Vorstaudsmitgliedes der Facbsektion (I) für Mathematik und Astronomie 81. 89. 97 Wahl eines Vorstaudsmit!:?liedes der Fachsektion (2) für Pliysik lind Meteorologie 89. 98 Wahl zweier Vorstandsmitglieder der Fachsektion (3) für Chemie 2. 19. 34. 3.^. 41. 49 Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie 18. 34 Wahl eines Vorstand-smltgliedes der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin 90. 9S. 105 Adjunkten wähl im 1. Kreise 2 Desgl. im -I.Kreise 18. .13 Desgl. im 10. Kreise 41. 50 Desgl. im 11. Kreise 2. 18. 33 Das Priisirtium der Akademie 4 Pas Adjnnktenkollegiiim 4 Die Sektionsvorstände und deren Obmiinuer .... 5 Terzelclinis der Mitglieder der Akademie 0. 20 Bibliothek der Akademie: Bericht über die Verwaltnng der Akademiebibliothek vom I.Oktober 1909 bis ziim 30. September 1910 ... 90 Prelserteihing im Jahre 1910 : Verleihung der C'othenius-Medaille 1.17 Die Kassenverliältnlsse der Akademie: Beitrage zur Kasse der Akademie 3. 19. 35. 42. 50. 57. 65. 73. 81. 99. lOB Die Jahresbeiträge der Mitglieder 105 Der Unterstütznngsvercin der Akademie: Auffordorimg zur Bewerbung um die für 1910 bestimmte Unterstützungssumme 1 Beitrüge zum Unterstützungsverein der Akademie 4. 19. fiS. Verteilung der Unterstützungen 107 Tcrändenuigeu im Personalbestande der Akademie 2. 19. 35. 42. 50. 57. 65. 73. 81. 90. 9S. 106 Nekrolog: Volhard, Jacob 45 Sonstige Mitteilungen: 13. 31. 39. 42. 50. 58. 66. 73. 82. 91. 100. 107. Berichte und JJotizeu über uaturwlssenschaftliche Ver- sammlungen und (ilesellschaften : Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen 32. 55. 64. 96 Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte ... 72 Internationale Hygiene -Ausstellung Dresden" .... 56 Natnrwisseuschaftliche Aufsätze , Literaturberichte und Notizen: W. Nernst: Berichtigung zu einigen Bemerkungen des Herrn Vorländer . . 35 D.Vorländer: Zur Kenntnis der flüssigen Krystalle . 37 E. Roth: Volksmedizin, Knltopfer und moderne Organo- therapie . 87 Seit» Jubiläen u. s. >v. : Feier des 80. Geburtstages des Herrn Kammerherrn Dr. Freiherrn König von Warthausen auf Schlofs Wart- hauseü bei Biberach 32 Feier des jO. Geburtstages und des 50jährigen Doktor- jubiläums des Herrn Professor Dr. Fritz Burckhardt in Basel 112 50 jähriges Doktorjuhiläum des Herrn Geheimen Kats Professor Dr. i^äumier in Freiburg i. B 32 Desgl. des Heru (ieheimeu Rats Professor Dr. Franz von Winckel in München 40 Desgl. des Herrn llofrats Dr. Oswald Hesse in Feuer- Isach bei Stuttgart 40 Desgl. des Herrn Professors Dr. Anton Fritsch in Prag 55 Desgl. des Herrn Geheimen Rats Professor Dr. August Toepler in I^resden 55 Desgl. des Herrn Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Carl Pelman iu Bonn SO Gedenktafel für Friedrich Franz Wilhelm Junghuhn in Mansfeld 72 Jubelfeier des Vereins zur Verbreitung naturwissen- schaftlicher Kentnisse in Wien 40 Desgl. der Universität Berlin 96 Trauerfeier für Angelo Mosso 112 Preisausschreiben 56 Biographisohe Mitteilungen 15. 32. 48. 51. 60. 68. 79. 94. 102. 109 Literarische Anzeigen: Nova Acta der Leop.-Carol. Akademie. Bd. XCI ... 32 Desgl. Bd. XCIl 112 Desgl. Bd. XCIII 112 Ihlenburg, W.: Über die geometrischen Eigenschaften der Kreisbogenvierecke (Nova Acta Bd. XCI, Nr. 1) 32 Wiener, Christian: Die Helligkeit des klaren Himmels und die Beleuchtung durch Sonne, Himmel und Rüekstrablnng. (Fortsetzung und Schlufs.) (Nova Acta Bd. XCI, Xr. 2 32 Bezzi, M.: Fam. Empididae (Nova Acta Bd. XCI, Nr. 3) 32 Osten, Hans: Dritter Radclifle- Katalog (Nova Acta Bd.XCII, Nr. 1) 104.112 Verhoeff, KarlW.: Über Diplopoden. 11. — 15. Aufsatz (.11.-35.) Beiträge zur Kenntnis der Glomeriden, Juliden, Ascospermorpha und Lysiopetaliden, sowie zur Fauna Siziliens. Untersuchungen über Art- und Gruppensystematik, Morphologie, nachembryonale Entwickhlug, Biologie und Geographie (Nova Acta Bd.XCII, Nr. 2) 112 Gramer, M.: Beiträge zur Kenntnis der Polydaktylie und Sviidaktvlie beim Menschen und einigen Haus- tieren" (Nova" Acta Bd. XCIII, Nr. 1) 32.112 Rosenthal, Artur: Untersuchungen über gleichflächige Polyeder (Nova Acta Bd. XCIII, Nr. 2) .... 72. 112 Krause, Gottlob Adolf: Beitrag zur Kenntnis des Klimas von S.alaga, Togo und der Goldküste (Nova Acta Bd. XCIII, Nr. 3) 112 Namen -Begister. Seite Neu anfgenommeue Mitglieder: Baum, Hermann 57 Bürsch, Franz Anton Carl Cäsar 106 Bornhardt, Friedrich Wilhelm Konrad Eduard .... 65 Fuchs, Richard Friedrich . 57 Haecker, Valentin Cirl Ferd. 42 Halin, Eduard Karl Johannes luü Hartmann. Johannes Franz . 99 Haulsner, Karl Hermann Hob. 50 Hecker, Ernst August Oscar 99 Jahnke, Paul Rudolf Engen 98 Kotier, Fritz Wilhelm Ferd. 98 Kreidl, Alois 2 Kremann, Robert .... 2 Krüger, Johann Heinrich Louis 98 Küstner, Karl Friedrich . . 99 Lönuberg, Axel Johan Einar 19 Papperitz, Johannes Erwin . 98 Precht, Heinrich 106 Rurig. Georg Friedrich Carl 42 Scheifers, Georg Wilhelm . 98 Schmidt, Adolf Friedrich Karl 106 Schmidt, Ernst Adolf. . . 106 Schwarzschild , Karl Sieg- mund 99 Thiele, Friedrich Carl Joh. 98 Gestorbene Mitglieder: Abegg, Richard Wilhelm Heinrich 42. 60 Agassiz, Alexander. . . 42. 61 Angström, Knut Johan . 35. 61 Beneden , Edouard Joseph Louis Marie van ... 50. 68 Böttger, Otto 90 Brunner, Heinrich Hermann Rudolf 2. 51 Curschmann, Heinrich Jakob Wilhelm ....... 50 Forster, Franz Josef . 90. loS Fraipont, Julien Jean Joseph 42.62 Fraisse, Paul 15 Gerland , Anton Werner Ernst 42.62 Gundelfinger, Sigmund . .106 Hansen, Emil Christau . . 52 Hermes, Otto 35. 63 Seite ' Kobns, Jacob Derk . . 50. 69 Kühn, Julius Gotthelf . . 42 Landolt, Hans Heinrich . 35. 63 Laiswitz, Karl Theodor Viktor Kurd . . . 90. 104 , Leydeu, Ernst von . 90. 109 Lüdecke, Otto Paul . . . sl Lüroth, Jakob 81 Moitzen, Friedrich August Ernst 19. 54 Meyer, Max Carl Georg Wilhelm 106 Mosso, Angelo 99 i Philippi, Friedrich Heinrich | Eunom 57 Pick, Philipp Josef . . 57.7) Saemisch 16 Schiaparelli, Giovanni Vir- ginio 05. 71 Schwartze, Hermann Hugo Rudolph 73.95 Skraup, Zdenko Hans 99. 111 Sterneck, Robert Daub- lebsky von 99 Treub, Melchior . . 99. 111 Valette St. George, Adolf Johann Hubert Freiherr von la lOli Volhard, Jacob 2 Weingarten. Johannes Leo- nard Gottfried Julius. 57.95! White, Charles Abiathar . 81 VVinkelmann, Adolf August 73. 96 Zuckerkandl, Emil . . 57.71 Emi)fäiiger der Cothenius-Medaille: Pfeffer, Wilhelm .... 17 Mitarbeiter am XLVI, Hefte: Nernst. W 35 Roth, E., M. A. N. ... 87 Vorländer, D., M. A. N. . 37. 45 Verfasser vou Abhandlniigfiii der Nora Acta: Bezzi, M 32 Cramer, M 32. 112 Ihlenburg, W 3i Krause, G. A 112 Seite ' Osten, Hans .... 104. 112 Rosenthal, Arthur. . 72.112 Verhoeff, Karl W. . . . 112 j Wiener, Christian, M.A.N. 32 Vcrstoi'beiie Jf atiirforsclier : Alexander, Lloyd . . . 68 Ardissoni, Francesco . . 10-.: Baas, Johann Hermann . 15 Balkwill, Frederik Pryo r . 51 Barker, (i. Frederik . . 102 Barnes, Charles Reid . 61 Baum, Georg . . . . 48 Baur, Richard . . . . 94 Bianco, Salvatore Lo . 102 Blake, William P. . . 79 Bommer, Elisa Carolina . 32 Botkin, S. S. ... . 51 Bramson, K. S. . . . 61 Britzelmayr, Max . . . 61 Brnnhes, ß . . . . . 79 Burchard, Hermann . . 51 Cannizzaro, Stanislav . . 102 Caro, Heinrich . . . . I(i2 Carteighe, Michael . 102 Chrobak, Rudolf . . . 102 Church, George Earl . 62 Clark, John Willis . . 102 Connold, Edward T. . . 62 Dammköhler .... . 52 Dooby, William N. . . 62 Dufour, Henry . . . . 52 Dufonr, Marc . . . . 102 Erdmaun, Hugo . . . 79 Etard, Alexander . . . 102 Feuner, P . 15 Fischer, Theobald . 102 Fritzsche, Richard . 103 Galle, Johann Gottfried . 80 Gerrard, E . 103 Geyer, Valentin . . . 52 Gordon, R. K. . . . . SO Gorkom, Karel Wessel i ?an 62 Gratzer, Carlo . . . . SO Greshotf, Maurits . . . 63 Grye, J. J. A. Bouquet d ela 52 Haan, Eiltrts de . . . 109 Hauer, Julius Ritter voi 1 . 103 Hennessey, John Babon eau Nickterlieu . . . . 80 Henoch, Eduard Heinric h . 103 Seite Huggins, William . . . . fig Jabornegg, Markus Freiherr von 103 Jokolow,AlexeiPetro witsch 104 Kirkaldy, G. W 63 Kohl, Georg 52 Kohlrausi'h, Friedrich . . 52 Krause, Wilhelm .... 53 Kreutz, Felix 104 Lenhartz 70 Levy, Maurice 109 Linden, Graf K. von ... 53 Lombroso, Cesare .... 15 Loper, Samuel Ward . . 70 Mantegazza, Paolo ... 94 Massol, Leon 16 Mayer, Siegmund .... 110 Mond, Ludwig 54 Much, .Matthäus .... 55 Nikilin, S. N 56 Omboni, Giovanni .... 64 Oser, Leopold 94 Parr, George 70 Pedroso, Consiglieri . . .111 Pflüger, Eduard .... 70 Philippi, Emil 70 Plowright, C. B 1Ü4 Purser, F 64 Raymond 111 Recklinghansen , Friedrich Daniel Riedel, Paul Rising, W. B Roborowskij, Whewolod Iwanowifsch .... Sague, Norbert Font y . Sande, G. A. J. von der Saunders, Edward . . Saunders, William ... Schober, A Stewart, S. A Strangways, C. F. . . . Studer-Steinhäuslin, Bern- hard Thomas, Cyrns .... Todd, Charles .... Wahnes, Karl .... Whidborne, G. T. . . Whitfield, Robert Parr . , Windscheid, Franz . . Winkler, Wilhelm ... Zaufal, Emannel ... NUNQUAM ^ /(^^y::^Wi / otiosus. LEOPOLDIIl AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DK. A. WAWGERDSr. Halle a, S. (Wüheimstr. Nr. 37.) Hcft XLYI. — Nr. 1. Januar 1910. lukalt: Preiserteilnn^ im Jahre IfllO. — Aufforderung zur Bewerbung um die für loio bestimmte Unterstützungs- summe. — Adjunktenwahl im I.Kreise. — Adjunktenwahl im 11. Kreise. — Wahl eines Vorstandsmirglindes der Fachsektiön (:() für Chemie. — Veränderungen im Persunalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Beitrag zum Unterstütznngsverein der Akademie. — Das Präsidium. — Das Adjuiikten- kollegium. — Sektionsvorstände. -- Verzeichnis der Mitglieder. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. Preiserteilung im Jahre 1910. Die Akademie hat im gegenwärtigen Jahre ihrer fünften Fachsektion ein Exemplar der goldenen Cothenius- Medaille zur Verfügung gestellt, welche nach dem Gutachten und auf Antrag des Sektions- vorstandes demjenigen verliehen werden soll, der am wirksamsten in den letzten Jahren zur Förderung der Botanik beigetragen hat. Halle a. S., den 31. Januar 1910. Der Präsident der Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforsclier. Dr. A. Wangerin. Der Unterstützungsverein der Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher wird auch in diesem Jahre, gleich den, Vorjahren, eine Summe für Unterstützungen gewähren, nnd diese ist für das Jahr 1910 auf 900 Mk. festgesetzt. Der Vorstand des Vereins beehrt sich daher, die Teilhaber desselben (vergl. § 7 des Grundges., Leop. XII, 1876, p. 146) zu ersuchen, Vorschläge hinsichtlich der Ver- leihung zu machen, sowie die verdienten und liilfsbedürftigen Naturforscher oder deren hinterlassene Witwen und Waisen, welche sich um eine Unterstützung persönlich zu bewerben wünschen, aufzufordern, spätestens bis 1. April d. J. ihre Gesuche einzureichen. Freunde des Vereins oder Gesellschaften, welche demselben als Teilhaber beitreten oder dazu beitragen wollen, dafs der Verein eine dem vorhandenen Bedürfnisse entsprechendere und des deutschen Volkes würdige Kräftigung erreiche, bitte ich, sich mit der Akademie in Verbindung zu setzen. Halle a. S., den 31. Januar 1910. Der Vorstand des Unterstützungsvereins. Dr. A. W^angerin. Leopoldina XLVI. Ergebnis der Adjunktenwahl im 1. Kreise (Österreich). Die nach Leopoldina XLIV, p. 122 unter dem 30. Dezember 1909 mit dem Endtermine des 15. Januar 1910 ausgeschriebene Wahl eines Adjunkten für den 1. Kreis hat nach dem von Herrn Notar Justizrat Hermann Bennewitz in Halle a. S. am 18. Januar 1910 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 112 Mitgliedern des I.Kreises haben 72 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten: 44 auf Herrn Professor Dr. V. Uhlig in Wien, 28 auf Herrn Hofrat Professor Dr. L. von Graff in Graz, Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Professor Dr. V. Uhlig in Wien zum Adjunkten für den 1. Kreis mit einer Amtsdauer bis zum 18. Januar 1920 gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen. Halle a. S., den 31. Januar 1910. Dr. A. Wangerin. Adjunktenwahl im IL Kreise (Provinz Sachsen nebst Enklaven). Durch den Tod des Herrn Geheimen Regierungsrats Professor Dr. JaCOb Volliard in Halle a. S. ist die Neuwahl eines Adjunkten für den 11. Kreis notwendig geworden. Ich ersuche alle diesem Kreise an- gehörigen Mitglieder ergebenst, Vorschläge zur Wahl bis zum 20. Februar 1910 an das Präsidium gelangen zu lassen, worauf die Znsendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Halle a. S., den 31. Januar 1910. Dr. A. Wangerin. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie. Nach dem Ableben des Herrn Geheimen Eegierungsrats Professor Dr. J, Volhard in Halle ist ein Vorstandsmitglied der Fachsektion für Chemie zu erwählen. Ich ersuche alle dieser Fachsektion angehörigen stimmberechtigten Mitglieder ergebenst, Vorschläge zur Wahl bis zum 20. Februar 1910 an mich gelangen zu lassen, worauf die Zusendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Halle a. S., den 31. Januar 1910. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgenommene Mitglieder: Nr. 3302. Am 6. Januar 1910: Herr Dr. Robert Kremann, Professor für allgemeine und physikalische Chemie an der Universität in Graz. Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 3303. Am 6. Januar 1910: Herr Dr. Alois Kreidl , Professor der Physiologie, Assistent am physio- logischen Institut der Universität in Wien. Erster Adjunktenkreis. - — Fachsektion (7) für Physiologie. Gestorbene Mitglieder: Am 7. Januar 1910 in Lausanne: Herr Dr. Heinrich Hermann Rudolf Brunner. Professor der Chemie, Direktor der pharmazeutischen Schule an der Akademie in Lausanne. Aufgenommen den 19. Dezember 1887. Am 14. Januar 1910 in Halle a S.: Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Jacob Volhard, früher Professor der Chemie und Vorstand des chemischen Instituts der Universität in Halle. Aufgenommen den 22. Oktober 1883. Mitglied des Vorstandes der Fachsektion für Chemie seit dem 12 August 1892; Adjunkt seit dem 29. Mai 1906; Stellvertreter des Präsidenten seit dem 29. Mai 1906. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie. Januar 2. 1910. Von Hrn. Professor Dr. H. Andree in München, Jahresbeitrag für 1910 . „ 3. „ „ „ Professor Dr. Conwentz in Danzig, desgl. für 1910 „ V K I, >, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. H. Wagner in Göttingen, desgl. für 1910 „ I, „ n „ Hofrat Dr. Compter in Weimar, desgl. für 1910 „ ,, „ „ „ Geh. Med.-Rat Professor Dr. Fürbringer in Berlin, desgl. für 1910 ,7 » B !i n Geh. Med.-Rat Professor Dr. Hasse in Breslau, desgl. für 1910 „ „ n n n Professor Dr. Hantzsch in Leipzig, desgl. für 1910 . . . . „ „ „ „ „ Geh. Hofrat Professor Dr. Spengel in Giefsen, desgl. für 1910. „ „ „ „ „ Professor Dr. Kraus in Würzburg, desgl. fiir 1910 „ „ „ „ „ Dr. Finsch in Brannschweig, desgl. für 1910 „ „ » „ „ Privatdozent Dr. Decker in Grunewald b. Berlin, desgl. für 1910 V „ „ „ r Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Ludwig in Bonn, desgl. für 1910 . „ „ „ „ „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Killiog in Münster i. W, desgl. für 1910 „ ,1 i> n 1» Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Helmert in Potsdam, desgl. für 1910 „ „ „ „ „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. G. Müller in Potsdam, desgl. für 1910 „ , „ „ „ Professor Dr. 0. Boettger in Frankfurt a. M , desgl. für 1910 . . „ „ „ „ „ Professor Dr. C. Herbst in Heidelberg, desgl. für 1910 . . . . „ „ , »11 Major a. D. Professor Dr. L. v. Heyden in Bockenheim, desgl. für 1910 „ „ „ „ „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Wortmann in Geifsenheim, desgl. für 1910 „ 5. „ „ „ Professor Dr. Edelmann in München, desgl. für 1910 „ „ „ „ „ Professor Dr. Windisch in Hohenheim, Jahresbeiträge für 1909 u. 1910 „ „ „ „ „ Professor Dr. Th. Pintner in Wien, desgl. für 1909 und 1910. . . „ „ n n n Professor Dr. Ernst Voit in München, Jahresbeitrag für 1910 . . . „ „ „ „ „ Geh. Rat Professor Dr. Zirkel in Bonn, desgl. für 1910 „ „ n II n Dr. Bolau in Hamburg, desgl. für 1910 „ „ „ „ „ Professor Dr. E. Geinitz in Rostock, Jahresbeiträge für 1909 u. 1910 „ K n !i n Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Albrecht in Potsdam, Jahresbeitrag für 1910 „ „ „ „ „ Professor Dr. Poske in Friedenan bei Berlin, desgl. für 1910 . „ „ „ „ „ Professor Dr. Auwers in Greifswald, desgl. für 1910 . . . . „ , „ „ „ Professor Dr. E. Zacharias in Hamburg, desgl. für 1910 . . . „ „ „ „ „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Senator in Berlin, desgl. für 1910 „ „ „ n n Hofrat Professor Dr. Schwalbe in Strafsburg, desgl. für 1910 . ,, „ „ „ „ Geh. Staats-Rat Professor Dr. A. Weil in Wiesbaden, desgl. für 1910 „ „ „ „ „ Professor Dr. R. Kremann in Graz, Eintrittsgeld und Jahresbeitrag f. 1910 „ » „ 1) » Professor Dr. Alois Kreidl in Wien, Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge „ 6. „ „ „ Hofrat Prof. Dr. H. Eppinger in Graz, Jahresbeiträge für 1909 u. 1910 „ 7. „ , , K. K. Chefgeologen Dr. Teller in Wien, Jahresbeitrag für 1910 . . , „ „ „ , Privatdozent Dr. Abromeit in Königsberg, desgl. für 1910 . . . . „ „ „ „ „ Geh. Med.-Rat Professor Dr. Pelman in Bonn, desgl. für 1910 . . . „ „ „ „ „ Professor Dr. Koch in Heidelberg, desgl. für 1910 „ „ „ „ „ Professor Pietzker in Nordhausen, desgl. für 1910 „ „ „ n » Professor Dr. Göppert in Heidelberg, desgl. für 1910 „ „ „ „ „ Professor Dr. Ribbert in Bonn, desgl. für 1910 „ „ Professor Dr. Kumm in Danzig, desgl. für 1910 „ „ Professor Dr. E. Becker in Freiburg i. B., desgl. für 1910 . . . . „ „ Professor Dr. Petersen in Frankfurt a. M., desgl. für 1910 .... „ „ Obermediziaalrat Dr. Egger in München, desgl. für 1910 . . . . „ „ Professor Dr. Jannasch in Heidelberg, desgl. für 1910 „ , Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Kiepert in Hannover, desgl. für 1910 . 1" 10. 11. 6 6 6 0 6 Ü 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 12 12 6 6 6 12 6 6 6 6 6 6 6 36 90 12 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 Kmk. Pf. Januar 12. 1910. Von Hrn. Professor Dr. Loew in München, des»:!, für 1910 6 — „ „ „ „ „ Hofrat Dr. Ritter von Weinzierl in Wien, desgl für 1909 .... 6 — „ „ » » Hofrat Professor Dr. E. Lang in Wien, desgl. für 1910 6 — • „ „ „ „ Hofrat Dr. 0. Hesse in Feuerbach, desgl. für 1910 6 — „ „ „ „ Geh. Med.-Rat Professor Dr. Binz in Bonn, desgl. für 1910 ... . 6 — „ „ „ „ Professor Dr. E. Pax in Breslau, desgl. für 1910 6 — „ „ „ „ Professor Dr. Alb. v. Ettinghausen in Graz, desgl. für 1910 ... 6 — „ „ „ „ Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Lydtin in Baden-Baden, desgl. für 1910 . . 6 — „ „ „ , Geh. Reg.-Rat Professor Dr. J. Arnold in Heidelberg, desgl. für 1910 6 — 13. „ „ „ Geh. Bergrat Professor Dr. Laspeyres in Bonn, desgl. für 1910 . . 6 — 14. „ „ ,, Geh. Reg.-Rat Professor Dr. J. Rein in Bonn, desgl. für 1910 . . . 6 — 18. „ „ „ Professor Dr. Vater in Tharandt, desgl. für 1910 6 — „ „ „ „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. L. Rügheimer in Kiel, desgl. für 1910 . 6 — , „ „ „ Professor Dr. Lenz in Lübeck, desgl. für 1910 6 — „ „ „ „ Wirkl. Staatsrat Prof. Dr. B. V. Engelhardt in Dresden- A., desgl. für 1910 6 — • 19. „ „ „ Professor Dr. E. Hammer in Stuttgart, desgl. für 1910 6 — ■ 21. „ „ „ Geheimen Reg.-Rat Prof. Dr. E. Behrend in Hannover, desgl. für 1910 6 — • 22. „ „ „ Hofrat Professor a. D. Dr. A. Handl in Czernowitz, Jahresbeiträge für 1909 und 1910 12 — 25. „ „ ,, Professor Dr. Bail in Danzig, Jahresbeitrag für 1910 6 — „ „ , n Professor Dr. Scheibe in Wilmersdorf bei Berlin, Jahresbeiträge für 1909 nnd 1910 12 — „ „ „ „ Professor Dr. Martin in Leiden, Jahresbeitrag für 1910 6 — Dr. A. Wangerin. Beitrag zum Unterstützungsverein der Kaiserl. Leop.-Oarol. Akademie. u^k. pf. Januar 7. 1910. Von dem Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 50 — Dr. A. Wangerin. Kaiserl. Leopoldiiiisch-Caroliiiische Deutsche Akademie der Naturforscher. A. Das Präsidium. Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. A. Wangerin in Halle, Wilhelmstrafse 37, Präsident bis zum 28. März 1916. B, Das AdjunktenkoUegium. Im ersten Kreise (Österreich): 1) Herr Hofrat Dr. Guido Stäche in Wien III, Ötzettgasse 10, bis zum 30. Mai 1919. 2) Herr Hofrat Professor Dr. J. Hann in Wien XIX 1, Prinz Eugengasse 5, bis zum 20. April 1912. 3) Herr Professor Dr. V. Uhlig in Wien IX, Porzellangasse 45, bis zum 18. Januar 1920. Im zweiten Kreise (Bayern diesseits des Rheins): 1) Herr Professor Dr. E. Wiedemann in Erlangen, bis zum 24. Juni 1913. 2) Herr Geheimer Hofrat Professor Dr. R. Hertwig in München, Zoologisches Museum, bis zum 12. August 1918. Im dritten Kreise (Württemberg nnd Hohenzollern): Herr Professor a. D. Dr. K. B. Klunzinger in Stuttgart, Hölderlinstrafse 9, bis zum 24. Januar 1912. Im vierten Kreise (Baden): Herr Wirklicher Gebeimer Rat Prof. Dr. A. Weismann, Exzellenz, in Freiburg, bis zum 22. April 1910. Im fünften Kreise (Elsafs und Lothringen): Herr Hofrat Professor Dr. G. A. Schwalbe in Strafsburg, Schwarzwaldsti-afse 39, bis zum 1. Dezember 1917. Im sechsten Kreise (Grofsherzogtum Hessen, Rheinpfalz, Nassau und Frankfurt a. M.): Herr Geheimer Oberbergrat Professor Dr. C. G. R. Lepsius in Darmstadt, Göthestrafse 15, bis zum 31. August 1917. Im siebenten Kreise (Preufsische Rheinprovinz): Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. E. Strasburger in Poppeisdorf bei Bonn, Poppelsdorfer Schlofs Nr. 1, bis zum 3. April 1919. Im achten Kreise (Westphalen, Waldeck, Lippe und Hessen-Cassel) : Herr Geheimer Regiernngsrat Professor Dr. M. H. Bauer in Marburg, bis zum 20. Dezember 1912. Im neunten Kreise (Hannover, Bremen, Oldenburg und Braunschweig): Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. E. H. Ehlers in Göttingen, bis zum 12. August 1915. Im zehnten Kreise (Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg, Lübeck und Lauenburg): Herr Geheimer Regiernngsrat Professor Dr. K. Brandt in Kiel, Zoologisches Institut, bis zum 25. Mai 1910. Im elften Kreise (Provinz Sachsen nebst Enclaven): Vakat. Im zwölften Kreise (Thfiringen): Herr Professor Dr. E. Haeckel in Jena, bis zum 15. März 1915. Im dreizehnten Kreise (Königreich Sachsen): 1) Herr Geheimer Hof rat Professor Dr. C. Chun in Leipzig, bis zum 27. Mai 1913. 2) Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. F. Marchand in Leipzig, Göthestr. 6, bis zum 23. November 1919. ff Im vierzehnten Kreise (Schlesien) Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. A. Ladenburg in Breslau, Kaiser Willielmstrafse 108, bis zum 12. Augu.st 1918. Im fünfzehnten Kreise (das übrige Prenfsen): 1) HeiT Geheimer Bergrat Professor Dr. C. A. Jentzsch in Berlin W 50, Eislebenerstrafse 14, bis zum 28. Oktober 1913. 2) Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. IL Waldey er in Berlin W, Lutherstr. 35, bis zum 23. Oktober 1918. 0. Die Sektionsvorstände und deren Obmänner. 1. Fachsektion für Mathematik und Astronomie: Herr Geheimer Hofrat Professor Dr. J. Lüroth in Freiburg, Mozartstr. 10, Obmann, bis zum 17. September 1913. „ Geheimer Regierungsrat Professor Dr. F. R. Helmert in Potsdam, Telegraphenberg, bis zum 5. Februar 1915. „ Geheimer Regierungsrat Professor Dr. G. Cantor in Halle, Händelstrafse 13, bis zum 10. Juli 1916. 2. Fachsektion für Physik und Meteorologie: Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. E. Riecke in Göttingen, Bühlstrafse 22, bis zum 18. Dezember 1910. „ Hofrat Professor Dr. J. Hann in Wien XIX 1, Prinz Eugengasse 5, bis zum 20. August 1919. „ Hofrat Professor Dr. L. Pfaundler in Graz, bis zum 17. Dezember 1919. 3. Fachsektion für Chemie: Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. 0. Wallach in Göttingen, Obmann, bis zum 26. Februar 1913. „ Geheimer Regierungsrat Professor Dr. H. H. Landolt in Berlin W 15, Kaiserallee 222, bis zum 25. Mai 1910. 4. Fachsektion für Mineralogie und Geologie: Herr Geheimer Rat Professor Dr. F. Zirkel in Bonn a. Rh., Königsstr. 2a, Obmann, bis zum 22. Juni 1919. „ Geheimer Rat Professor Dr. H. Credner in Leipzig, Carl Tauchnitzstrafse 27, bis zum 5. April 1910. , Geheimer Bergrat Professor Dr. C. W. F. Branca in Berlin N, Invalidenstrafse 43, bis zum 28. März 1916. 6 5. Fachsektion für Botanik: Herr Geheimer Ober-Regiernngsrat Professor Dr. H. G. A. Engler in Dahlem-Steglitz bei Berlin, Obmann, bis znm 21. Dezember 1917. „ Geheimer Regierungsrat Professor Dr. S. Schwendener in Berlin W, Matthäikirchstrafse 28, bis zum 1. Dezember 1917. „ Professor Dr. H. Graf zu Solms-Laubach in Strafsburg I.E., bis zum 27. Juli 1916. 6. Fachsektion für Zoologie und Anatomie: Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. F. E. Schulze in Berlin N, Invalidenstr. 43, Obmann, bis znm 18. März 1918. „ Geheimer Regierungsrat Professor Dr. E. H. Ehlers in Göttingen, bis zum 17. September 1913. , Geheimer Hofrat Professor Dr. M. Fürbringer in Heidelberg, bis zum 26. Februar 1916. 7. Fachsektion für Physiologie: Herr Hofrat Professor Dr. S. Exner in Wien VIII, Schlösselgasse 12, Obmann, bis zum 31. Juli 1912. „ Geheimer Medizinalrat Professor Dr. V. Hensen in Kiel, Hegewischstrafse 5, bis zum 11. Juni 1918. „ Geheimer Hofrat Professor Dr. J. von Kries in Freiburg i. B., bis zum 19. Juli 1919. 8. Fachsektion für Anthropologie, Ethnologie und Geographie: Herr Professor Dr. G. C. Gerland in Strafsburg i. E., Schillerstr. 6, Obmann, bis zum 26. November 1912. „ Geheimer Regierungsrat Professor Dr. A. Penck in Berlin NW 7, Georgenstrafse 34-^36, bis zum 26. Januar 1916. „ Geheimer Hofrat Professor Dr. J. Ranke in München, Neuhauserstrafse 51, bis zum 26. Januar 1916. 9. Fachsektion für wissenschaftliche Medizin: Herr Wirklicher Geheimer Rat Professor Dr. E. v. Leyden, Exzellenz, in Berlin W, Bendlerstrafse 30, Ob- mann, bis zum 17. November 1915. „ Geheimer Rat Professor Dr. W. 0. von Leube in Würzburg, Herrenstrafse 2, bis zum 14. Oktober 1915. „ Geheimer Medizinalrat Professor Dr. H. Waldeyer in Berlin W, Lutherstr. 35, bis zum 26. No- vember 1912. D. Mitglieder-Verzeichnis. (Nach den Alphabet geordnet.) Berichtigt bis Ausgang Januar 1910.*) Hr. Dr. Abegg, R.W. H., Professor der physikalischen Chemie an der Universität, in Breslau 16, Parkstr. 13. „ Dr. Abromeit, J., Privatdozent für Botanik an der Universität, Vorsitzender des preufsischen botanischen Vereins, in Königsberg, Tragheimer Kirchenstrafse 30. „ Dr. Adametz, L., Hofrat, Professor für Tierphysiologie und Tierzucht an der k. k. Hochschule für Bodenkultur, in Wien XIX, Hasenauerstrafse 42. „ Dr. Adolph, G. E., Professor, Oberlehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium, in Elberfeld, Brillerstrafse 155. „ Dr. Agassiz, A., Kurator des Museums of Comparative Zoology, in Cambridge, Mass. „ Dr. Albrecht, C. T., Geh. Regierungsrat, Professor, Sektionschef am geodätischen Institut, in Potsdam, Burggrafenstrafse 30. „ Dr. Mc Alpine, Professor, in Melbourne. „ Dr. Ammon, J. G. F. L. v., Oberbergrat, königl. Oberbergamtsassessor bei der geognostischen Abteilung des königl. Oberbergamts und Honorarprofessor an der technischen Hochschule, in München, Akademiestrafse 13. „ Dr. Andree, R., Professor, in München, Friedrichstrafse 9. „ Dr. Andrian-Werburg, F. Baron v., k. k. Ministerialrat, in Wien I, Kolowratring 5. ,. Dr. Angström, K. J., Professor, Laborator und Vorsteher des physikalischen Instituts der Hochschule, in Upsala. „ Dr. Anschütz, P. R., Professor der Chemie und Direktor des chemischen Instituts der Universität, in Bonn, wohnhaft in Poppeisdorf, Meckenheimerstrafse 158. *) Um Anzeige etwaiger Versehen oder Unrichtigkeiten wird höflichst gebeten. Hr. Dr. Appel, 0., Regierungsrat, Vorstand des botanischen Laboratoriums der biologischen Abteilung am Kaiserlichen Gesundheitsamt, in Dahlem -Steglitz bei Berlin. „ Dr. Arnold, J., Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat, Professor der pathologischen Anatomie an der Universität, in Heidelberg, Gaisbergstrafse 1. „ Dr. Arnold, C. J. M., Professor der Chemie und Vorstand des chemischen Instituts an der Königlichen Tierärztlichen Hochschule, in Hannover, Corvinusstr. 2. „ Dr. Ascherson, P. F. A., Geh. Reg.-Rat, Professor der Botanik an der Universität, in Berlin W 57, Bülowstrafse 50. „ Dr. Askanazy, M., Professor der pathologischen Anatomie an der Universität, in Genf. „ Dr. Afsmann, R. A., Geh. Reg.-Rat, Professor, Direktor des König]. Aeronautischen Observatoriums, in Lindenberg bei Breskow. „ Dr. Auwers, K. F., Professor der Chemie und Direktor des chemischen Instituts an der Universität, in Greifswald, Soldtmannstr. 17. , Dr. Baeumler, C. G. H., Wirklicher Geheimer Rat, Professor a. D. der speziellen Pathologie und Therapie, früher Direktor der medizinischen Klinik, in Freiburg i. B., Josefstrafse 7. , Dr. Baginsky, A. A., Professor an der Universität, Direktor des Kaiser und Kaiserin Friedr.- Kinder- krankenhauses, in Berlin W 9, Potsdamerstr. 5. , Dr. Bail, 0., Professor der Medizin an der Universität, in Prag, Hygienisches Institut. „ Dr. Bail, C. A. E. T., Professor, Oberlehrer am Realgymnasium, in Danzig, Weideugasse 49. ,, Dr. Ball, L. A. C. de, Direktor der v. Kutfnerschen Sternwarte, in Wien XVI, Steinhofstrafse 32. „ Dr. Baltzer, A., Professor der Mineralogie und Geologie, in Bern. „ Dr. Bambeke, C. E. M. Van, emer. Professor der Histologie und Embryologie an der Universität, in Gent, Rue haute 7. „ Dr. Bardeleben, K. H. v., Hofrat, Professor der Anatomie an der Universität, in Jena. „ Dr. Bauer, A. A. E., Hofrat, Professor i. R., in Wien I, Gluckgasse 3. „ Dr. Bauer, M. H., Geh. Regierungsrat, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität, in Marburg. „ Dr. Baumgarten, P. C. v., Professor der pathologischen Anatomie, in Tübingen. „ Dr. Baur, C. T. v., Präsident a. D., in Degerloch bei Stuttgart. „ Dr. Becke, F. J. K., Professor der Mineralogie an der Universität, in Wien VIH 2, Laudongasse 39. „ Dr. Beckenkamp, J., Professor der Mineralogie an der Universität, in Würzburg, Sonderglacistrafse 4. „ Dr. Becker, E. E. H., emer. Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte der Univ. in Strafsburg, in Freiburg i. B., Reichsgrafenstr. 17. , Beclcer, Th. W. J., Stadtbaurat a. D., in Liegnitz, Weifsenburgerstrafse 3. „ Dr. Beckmann, E. 0., Geheimer Hofrat, Professor der Chemie an der Univ., in Leipzig, Brüderstr. 34. „ Dr. Beckurts, A. H., Medizinalrat, Professor der pharmazeutischen und analytischen Chemie an der technischen Hochschule, in Braunschweig, am Gaufsberge 4. „ Dr. B ehrend, A. F. R., Professor, in Hannover, Herrenhäuser Kirchweg 20. „ Bell, A. G., in Washington D. C. „ Dr. Ben 6 den, C. E. M. Van, Professor der Zoologie an der Universität, in Lüttich. „ Dr. Benndorf, F. A. H , Professor der Physik an der Universität, in Graz, Physikalisches Institut. „ Dr. Berendt, G. M., Geheimer Bergrat, Landesgeolog und Professor der Geologie an der Universität, in Berlin SW, Dessauerstrafse 35. , Berg, E. v.. Wirklicher Staatsrat, in Riga. „ Dr. Berg, E. v., Hofrat, in St. Petersburg. „ Dr. Bernstein, J., Geh. Medizinalrat, Professor der Physiologie und Direktor des physiologischen Instituts der Universität, in Halle, Seydlitzstrafse 19. „ Dr. Berthold, G. D. W., Professor "der Botanik und Direktor des pflanzenphysiologischen Instituts der Universität, in Göttingen. „ Dr. Bessel-Hagen, F. C, Professor, Direktor d. städt. Krankenhauses, in Charlottenburg, Garmerstr. 14. „ Dr. Bey schlag, F. H. A., Geheimer Bergrat, wiss. Direktor d. K. Geol. Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin, Professor, in Wilmersdorf bei Berlin, Nassauische Strafse 51. „ Dr. Bidschof, F. A. M. A., Adjunkt am k. k. astronomisch - meteorologischen Observatorium, in Triest, Via San Michele 45. fl Dr. Biedermann, W., Professor der Physiologie an der Universität, in Jena. „ Dr. Binz, C. , Geh. Medizinalrat, Professor der Pharmakologie, ständiges Mitglied der Kommission zur Bearbeitung des Arzneibuches des deutschen Reiches, in Bonn, Kaiserstrafse 4. „ Dr. Birkner, F., Professor, Privatdozent für das Gesamtfach der Anthropologie an der Univ. und Assistent der anthropologisch -prähistorischen Sammlung des Staates, in München, Herzog VVilhelmstr. 9 III. „ Dr. Blasius, Professor, W., Geh. Hofrat, Professor der Zoologie und Botanik an der technischen Hoch- schule, in Braunschweig, Gausstrafse 17. „ Dr. Blochmann, G. R R., Professor der Chemie an der Universität, in Königsberg, Hinterrofsgarten 24. 8 Hr. Dr. Boebm, R. A. M., Geheimer Medizinalrat, Professor der Pharmakologie, Direktor des pharmako- logischen Instituts der Universität, in Leipzig, Egelstrafse 1011. „ Dr. Böhm Edler von Böhmersheim, A., Professor für physikalische Geographie an der Universität, in Czernowitz, Franzosgasse 16. „ Dr. Böhmig, L. R., Professor der Zoologie an der Universität, in Prag, Morellenfeldgasse 33. „ Dr. Böttger, 0., Professor, Lehrer der Naturgeschichte an der Realschule und Dozent der Geologie am Senckenbergischen Institut, in Frankfurt a. M., Seilerstrafse 6. „ Dr. Bohr, C, Professor der Physiologie an der Universität, in Kopenhagen, Bredgade 62. „ Dr. Bolau, C. C. H., früher Direktor des zoologischen Gartens, in Hamburg 24, liflandstr. 12 1. „ Dr. Bolle, C. A., Privatgelehrter, in Berlin W, Leipzigerplatz 14. „ Dr. Bonnewyn, H., Direktor des pharmazeutischen Instituts, in Brüssel. „ Dr. Bornet, J. B. E., Botaniker in Paris, Quai de la Tournelle 27. „ Dr. Bostroem, E. W., Geh. Med.-Rat, Professor der pathol. Anatomie und allgem. Pathologie, Direktor des pathologischen Instituts der Universität, in Giefsen, Frankfurter Strafse 37. y, Dr. Bramann, F. G. von, Geheimer Medizinalrat, Professor der Chirurgie, Direktor der chirurgischen Klinik an der Universität, in Halle a. S., Friedrichstr. 13 a. „ Dr. Branca, C. W. F., Geh. Bergrat, Professor, Direktor der geologisch-paläontologischen Abteilung des Museums für Naturkunde, in Berlin N, Invalidenstrafse 43. „ Dr. Brandt, K. A. H., Geh. Reg. Rat, Professor der Zoologie an der Universität, in Kiel, Zoologisches Institut. „ Dr. Braun, C. H., Geh. Med.-Rat, Prof der Chirurgie und Direktor der chirurgischen Klinik, in Göttingen. „ Dr. Braun, M. G. C. C, Geb. Med.-Rat, kaiserl. russ. Staatsrat, Professor an der Universität, in Königs- berg, Zoologisches Museum. „ Dr. Brauns, R. A., Professor der Mineralogie, in Bonn, Kronprinzenstr. 33. „ Dr. Braus, A. D. 0. H., a. o. Professor und Prosektor am anatomischen Institute der Universität, in Heidelberg, Bismarckstrafse 19. „ Dr. Brehm, R. B., Ornitholog und kaiserl. deutscher Gesandtschaftsarzt, in Madrid. „ Dr. Brendel, 0. R. M., Professor an der Handelshochschule, in Frankfurt a. M., Grttneburgweg 34. „ Dr. Briosi, 6., Direktor des Istituto botanico, in Pavia. „ Dr. Brückner, E., Professor der Geographie an der Universität, in Wien HL, Baumanngasse 8. „ Dr. Brunner von Wattenwyl, C, Hofrat, Ministerialrat in Pension, in Wien IV, Schöuburggasse 3. „ Dr. Bruns, P. v., Staatsrat, Professor der Chirurgie und Vorstand der chirurgischen Klinik der Uni- versität, in Tübingen. „ Dr. Buchner, E. A., Professor der Chemie an der Universität, in Breslau. „ Dr. Bütschli, J. A. 0., Geheimer Rat, Professor der Zoologie und Direktor des zoologischen Instituts der Universität, in Heidelberg, Bismarckstrafse 13. „ Dr. Bunge, G. v., Professor der physiologischen Chemie an der Universität, in Basel. „ Dr. Bunte, H.H. C, Geh. Hofrat, Professor der chemischen Technologie, Vorstand des chemisch-techn. Instituts und der chemisch-techn. Prüfungs- und Versuchsanstalt, in Karlsruhe, Nowacksanlage 13. „ Dr. Burckhardt, K. F., Professor, in Basel, Elisabethenstrafse 30. „ Dr. Burkhardt, H. F. K. L., Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in München, Gedonstrafse 411. „ Dr. Burmester, L. E. H., Professor an der technischen Hochschule, in München, Kaulbachstrafse 83. „ Dr. Busz, K. H. E. G., Professor an der Universität, in Münster i. W., Heerdestrafse 8. „ Dr. Cantor, G. F. L. P., Geheimer Regierungsrat, Professor der Mathematik an der Universität, in Halle, Händelstrafse 13. „ Dr. Cantor, M. B., Geheimer Hofrat, Prof der Mathematik an der Universität, in Heidelberg, Gaisbergstr. 15. „ Dr. Capellini, G., Professor der Geologie an der Universität, in Bologna. „ Dr. Carus, P. C. G., Editor of the „Monist', in Chicago 111, Post Office Drawer F. „ Dr. Chun, C, Geh. Hofrat, Professor der Zoologie an der Universität, in Leipzig, Talstr. 33. „ Dr. Claisen, L. R., Geh. Reg.-Rat, früher Professor der Chemie in Kiel, in Godesberg a. Rh., Augusta- strafse 24. „ Dr. Compter, K. G. A., Hofrat, Professor, in Weimar, Luisenstr. 41. „ Dr. Conrad, M. J., Professor der Chemie und Mineralogie an der Forstl. Hochschule, in Aschaffenburg. „ Dr. Conwentz, H. W., Professor, Direktor des westpreufs. Prov.-Museums und Staatlicher Kommissar für Naturdenkmalspfiege in Preufsen, in Danzig. „ Dr. Cor na z, CA. E., Chirurg und Stadtarzt, in Neufcbätel. „ Dr. Corti de San Stefano Belbo, A. Marquese, in Turin. „ Dr. Credner, C. H., Geh. Rat, Direktor der geologischen Landesuntersuchung im Königreich Sachsen und Professor der Geologie an der Universität, in Leipzig, Carl Tauchnitzstrafse 27. „ Dr. Crem er, H. H. M., Professor der Physiologie an der Cölner Akademie für praktische Medizin und, Direktor des physiologischen Instituts der Stadt Cöln, Lindenthal, Kringsweg 11. 9 Hr. Dr. Cuboni, G., Professor der Botanik und Direktor der R. Stazione di patologia vegetale, in Rom, Via S. Susanna 1. „ Dr. Curscbmann, H. J. W., Geheimer Rat, Professor der speziellen Fatholope und Therapie, Direktor der medizinischen Klinik der Universität, iQ Leipzig, Stephanstrafse 81. „ Dr. Czermak, P., Professor für Physik und Leiter des meteorologischen Observatoriums der Universität, in Innsbruck, Fallmerayersirafse 5. „ Dr. Da Costa de Macedo, J. J. Baron, Staatsrat, in Lissabon. „ Dr. Da Costa Slmoes, A. A., Professor der Physiologie an der Universität, in Coimbra. „ Dr. Dahl, C. F. T., Professor, Kustos am zoologischen Museum, in Berlin N 4, Invalidenstrafse 43. „ Dr. Damman, C. J. C, Geheimer Ri'gierungsrat und Medizinalrat, Direktor der Tierärztlichen Hoch- schule, in Hannover, Mieshurgerdauim 16. „ Dr. Danilewsky, B, Staatsrat, Professor der Physiologie an der Universität, in Charkow. „ Dr. Dantscher v. Kollesberg, V., Ritter, Professor der Mathematik an der Universität, in Graz, Rechenbauerstrafse 29. „ Dr. Darbonx, J. G,, Professor, Secretaire perpetuel de l'Academie des Sciences de Flnstitut de France, in Paris. Rue Gay-Lussac 36. „ Dr. Darwin, F., Präsident der British Association for the Advancement of Science, in Cambridge, Madingtei Road 13. , Dr. Darwin, Sir George, Professor der Astronomie, in Cambridge, Newnham Grange. „ Dr. Decker, H., Privatdozent der Chemie, in Berlin -Grunewald, Paulsbornerstr. 9. „ Dr. Deckert, K. F. E., Professor der Handelsgeographie an der Handelshochschule, in Frankfurt a. M. „ Dr. Dedekind, J. W. R., Geh. Hofrat, Professor der höheren Mathematik an der technischen Hochschule, in Braunschweig, Kaiser Wilhelmstrafse 87 L „ Dr. Deichmüller, J. V., Hufrat, Profe-sor, Kustos des k. mineralogischen, geologischen und prä- historischen Museums, in Dresden-Striesen, Bergmannstrafse 181. „ Dr. Delbrück, M E. J., Geh. Reg. -Rat, Professor, Vorsteher des Instituts für Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, in Berlin N 65, Seestrafse. „ Dr. Denker, A. F. A., Professor, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten, in Erlangen, Sieglitzhoferstr. 47. , Dr. Detmer, W. A., Professor der Botanik an der Universität, in Jena, Sonnenbergstrafse. „ Dr. Dinge! dey, F. G. T. K. W. F., Geh. Hofrat, Professor der Mathematik an der grofsh. technischen Hochschule, in Darmstadt, Hoffmannstr. 41. „ Dr. Dingler, H., Professor der Botanik an der Forstlichen Hochschule, in Aschaffenburg. „ Dr. Disselhorst, R. H. F. W., Arzt und Veterinärarzt, Professor in der philosophischen Fakultät der Universität, Direktor der anatomisch -physiologischen Abteilung und der Tierklinik am land- wirtschaftlichen Institut der Universität, in Halle, Wettinerstrafse 37 II. „ Dr. Doelter (y Cisterich), C, Professor der Mineralogie und Petrographie, Vorstand des mineralogischen Instituts der Universität, in Wien, Franzensring. „ Dr. Döring, 0., Professor und Präsident der Argentinischen National-Akadeniie, in Cordoba. „ Dr. Doflein, F. J. T., Privatdozent, zweiter Konservator der zoologischen Staatssammlung, in München, Franz Josefstrafse 7. , Dr. Dorn, F. E., Geh. Reg.-Rat, Professor der Physik, Direktor des physikal. Instituts der Universität, in Halle, Paradeplatz 7. „ Dr. Doutrelepont, J., Geh. Medizinalrat, Professor, Direktor der Hautklinik, dirigierender Arzt im Friedrich- Wilhelm-Stift, in Bonn, Furstenstrafse 3. „ Dr. Driesch, H. A. E., in Heidelberg, Uferstrafse 52. „ Dr. Drude, 0., Geh. Hofrat, Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens, in Dresden. „ Dr. Drygalski, E. D. von, Professor der Geographie an der Universität, Leiter der deutschen Sud- polar-Expedition, in München. „ Dr. Dubois, (d'Amiens), F., prakt. Arzt, in Paris. „ Dr. Duisberg, C, Geh. Reg.-Rat, Professor, Direktor der Farbenfabriken vorm. Fried. Bayer & Co., in Elberfeld, Platikofl'strafse 25. „ Dr. Dyck, W A. F. v., Geheimrat, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in München, Hildegardstrafse 1. „ Dr. Dyer, W. T. T., Direktor des botanischen Gartens, in Kew bei London. „ Dr. Ebert, C. H. R., Professor der Physik an der technischen Hochschule, in München. „ Dr. Eberth, C. J., Geh. Medizinalrat, Prof. für pathol. Anatomie a. d. Univ., in Halle, Kronprinzenstr. 2. „ Dr. Ebstein, W., Geh. Medizinalrat, Professor der Medizin an der Universität, in Göttingen. „ Dr. Eck, H. A. v., Professor a. D. der Mineralogie und Geologie an der technischen Hochschule, in Stuttgart, Weifsenburgerstrafse 4 B U. „ Dr. Edelmann, M. T., Professor der Physik an der techn. Hochschule, in München, Nymphenburgerstr. 82. Leopoldina XLVI. 2 10 Hr. Dr. Eder, J. M., Hofrat, Professor und Leiter der kaiserl. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren, in Wien VII, Westbahnstrafse 25. , Dr. E^ger, J. G., Ober-Medizinalrat a.D., in München, Schellingstrafse 28 H. „ Dr. Ehlers, E. H., Geh. Regierungsrat, Professor der Zoologie an der Universität, in Göttingen. „ Dr. Eichhorst, H. L, Professor der speziellen Pathologie und Therapie und Direktor der medizinischen Klinik der Universität, in Zürich-Fluntern, RuttenstrMfse 34. „ Dr. Einhorn, A., Professor, in München, Herzog Heinrichstrafse 14 p. „ Dr. Eisler, K. A. P. , Professor, Prosektor am anatomischen Institut der Universität, in Halle, Magdeburgerstr. 26 III. „ Dr. Elbs, K. J., Professor der Chemie an der Universität, in Giefsen, Hofmannstr. 5. , Dr. Ellenberger, W., Geheimer Rat, Professor für Physiologie, Histologie, Embryologie und allgemeine Therapie und Direktor des physiologischen Instituts nebst physiologisch- chemischer Versuchs- station an der tierärztlichen Hochschule in Dresden, Schweizerstr. 11. , Dr. Elliot, D. G., Direktor des zoologischen Museums, in Chicago. , Dr. Elster, J. P. L. J., Professor, Oberlehrer am herzogl. Gymnasium, in Wolfenbüttel. „ Dr. Engel, K. T., Pfarrer in Klein -Ei-*lingen, Oberamt Göppingen. „ Dr. Engel hardt, B. v., kaiserl. russ. wirkl. Staatsrat, Astronom, in Dresden, Liebigstrafse 1. „ Engelhardt, H., Professor, Oberlehrer am Realgymnasium in Dresden N., Bautzenerstrafse 34. „ Dr. Engler, C, Geh. Rat, Professor der Chemie, Direktor des chemischen Instituts an der technischen Hochschule, in Karlsruhe, Kaiserstrafse 12. „ Dr. Engler, H. G. A., Geh. Ober- Regierungsrat, Professor der Botanik und Direktor des königlichen botanischen Gartens und des königlichen botanischen Museums, in Dahlem -Steglitz bei Berlin. „ Dr. Eppinger, H. , Hofrat, Professor der patholog. Anatomie, Vorstand des pathol.-anatom. Instituts der Univ., Prosektor des allg. Landes-Kranken , Gebär- und Findelhanses, beeidigter Gerichtsarzt, in Graz, Goethestrafse 8. „ Dr. Epstein, A., Professor der Kinderheilkunde und Vorstand der Kinderklinik der Univ., Primararzt der Findelanstalt, in Prag II, Polackygasse 1. „ Dr. Erb, W. H., Exzellenz, Wirklicher Geheimrat, Professor der speziellen Patliologie und Therapie, Direktor der medizinischen Klinik der Universität, in Heidelberg, Seegarten 2. „ Dr. Erdmann, E. J., Professor und Leiter des provisorischen Laboratoriums für angewandte Chemie an der Universität, in Halle, Margaretenstrafse Nr. 1. „ Dr. Ettinghausen, A. C. C. J. v. , Hofrat, Professor der Physik an der technischen Hochschule, in Graz, Glacistrafse 7. „ Dr. Ewald, E. J. R., Professor der medizln. Fakultät an der Universität, in Strafsburg, Spach-Allee 5. „ Dr. Exner, F., Privatdozent für Meteorologie an der Universität, Adjunkt der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, in Wien XIX, Döblinger Hauptstrafse 47. „ Dr. Exner, F. S., Professor der Physik an der Universität, in Wien, Währingerstrafse 50. „ Dr. Exner, S., Hofrat, Professor der Physiologie an der Universität, in Wien VIII, Schlösselgasse 12. , Dr. Falkenberg, C. H. S. P., Professor der Botanik, Direktor des botanischen Gartens und Instituts der Universität, in Rostock. „ Dr. Fehling, H. J. K., Geh. Medizinalrat, Professor der Geburtshülfe und Gynäkologie an der Universität, in Strafsburg, Ruprechtsauer Allee 47. „ Dr. Feist, F., Professor, Privatdozent der Chemie an der Universität, in Kiel, Düsternbrook 126. „ Dr. Felix, P. J., Professor für Geologie und Paläontologie an der Universität, in Leipzig, Gellertstr. 3. „ Ferrier, D., Professor am King's College, Lecturer der Physiologie am Middlesex-Hospital, in London. „ Dr. Ferrini, R., Professor der Physik an der polytechnischen Hochschule, in Mailand, Via San Marco 14. „ Dr. Feufsner, F. W., Professor für mathematische Physik an der Universität, in Marburg. „ Dr. Fiedler, C. L. A., Geh. Medizinalrat, kgl. Leibarzt und Oberarzt am Stadtkrankenhause, in Dresden, Stallstrafse 1 II. „ Dr. Fiedler, 0. W., Professor an der eidgen. polytechnischen Schule in Zürich, wohnhaft in Hottingen- Zürich, Riesbachstrafse 79. „ Dr. Finger, E. A. F., Professor an der medizinischen Fakultät der Universität, Direktor der Klinik für Geschlechts- und Hantkrankheiten im allgemeinen Krankenhause, in Wien I, Spiegelgasse 10. „ Dr. Finger, J., Professor der reinen Mathematik a. d. technischen Hochschule, Privatdozent für analytische Mechanik an der Universität, in Wien IV, Alleegasse 35. „ Dr. Finkler, J. C. D., Geh. Med.-Rat, Professor und Leiter der medizinischen Poliklinik, dirigierender Arzt der inneren Abteilung des Friedrich Wilhelm- Hospitals, Lehrer der Tierphysiologie an der landwirtschaftlichen Akademie in Poppeisdorf, wohnhaft zu Bonn, Kirchstrafse 1. „ Dr. Finsch, 0., Ethnograph, in Braunschweig, Altewiekring 19b. „ Dr. Fischet, A., Professor für Anatomie und Embryologie an der deutschen Universität, in Prag II, Salmgasse 5. 11 Hr. Dr. Fischer, H. E., Geh. Medizinalrat, Professor der Chirurgie, Direktor der chirurgischen Klinik der Universität, in Berlin NW, AlhrecListrafse 14. „ Dr. Fischer, 0., Professor der Medizin an der Universität und Oberlehrer am Realgymnasium (Petri- schule) in Leipzig, Berggarteustrafse 2 III. „ Dr. Fittica, F. B., Professor der Chemie an der Universität, in Marburg. „ Dr. Flahault, C. M. H., Professor der Botanik an der Universität, in Montpellier. „ Dr. Flesch, M. H. J., Professor, in Frankfurt a. M., Kaiserhofstrafse 12. „ Dr. Forel, F. A. C, Professor an der Universität, in Lausanne, wohnhaft in Morges. „ Dr. Forster, F. J., Professor der Hygiene und Direktor des hygienischen und bakteriologischen Instituts der Universität, in Strafsburg, Spitalwallstrafse. „ Dr. Fraas, E., Professor, Konservator der mineralogischen, geologischen und paläontologischen Abteilung des kgl. Naturalieukabinefs, in Stnitgart, Stiizenbnrgstrafse 2. „ Dr. Fraenkel, A., Professor, Direktor der inneren Abteilung des städtischen Krankenhauses am ürban, in Berlin S, Krankenhans am Urban. „ Dr. Fraenkel, C, Geheimer Medizinalrat, Professor in der medizinischen Fakultät der Universität, in Halle a. S., Reichardtstrafse 4. , Dr. Fraipont, J. J. J., Professor der Paläontologie an der Universität, in Ltittich. „ Dr. Franz, J. H. G., Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte an der Universität, in Breslau, Moltkestrafse 7. „ Dr. Fredericq, L, Professor der Physiologie an der Universität, in Ltittich. „ Dr. Frege, F. L. G., Hofrat, Professor der Mathematik an der Universität, in Jena, Forstweg 29. „ Dr. Fresenius, T. W., Professor, Abteilungsvorstand am ehem. Laborat., in Wiesbaden, Kapellenstr. 57. „ Dr. Frey, M. von, Professor der Physiologie und Vorstand des physiologischen Instituts an der Uni- versität, in Würzburg. „ Dr. Frey hold, F. E. J. C. v., Professor, in Endingen im Breisgau. „ Dr. Fricke, K. E. R., Professor der höheren Mathematik an der technischen Hochschule, in Braun- schweig, Kaiser Wilhelmstrafse 17. „ Dr. Friederichsen, L. F. W. S., Generalsekretär der geogr. Gesellschaft, in Hamburg, Neuerwall 61. „ Dr. Frischauf, J., Professor der Mathematik an der Universität, in Graz, Biirgring 12. „ Dr. Fritsch, A. J., Pjofessor der Zoologie an der böhmischen Universität und Direktor des zoologischen und paläontologischen Museums des Königreichs Böhmen, in Prag, Jäma 7. „ Dr. Fritsch, G. T., Geh. Medizinalrat, Professor an der Universität, Abteilungsvorsteher im physiolog. Institut, in Berlin NW, Roonstrafse 10. „ Dr. Frobenius, F. G., Prof. d. Mathematik a. d. Univ. in Berlin, wohnh. in Charloftenburg, Leibnitzstr. 83. „ Dr. Froriep, A. W. H. v., Professor der Anatomie und Vorstand der anatomischen Anstalt der Univ., in Tübingen. , Dr. Fuchs, E., Hofrat, Professor der Augenheilkunde und Vorstand der II. Augenklinik der Universität, in Wien VIII, Skodagasse 16. „ Dr. Fuchs, F, Professor der Physiologie, in Poulheim bei Cöln. „ Dr. Fuchs, H. L. K. A. B., Privatdozent der Anatomie und erster Assistent am anatomischen Institut der Universität, in Strafsburg i. E., Univer.sitätsplatz 61. „ Dr. Fünfstück, M. L., Professor der Botanik und Pharmakognosie, Direktor des botanischen Instituts und des botanischen Gartens der königl. technischen Hochschule, in Stuttgart, Ameisenbergstr. 7. „ Dr. Fürbringer, M., Geh. Hofrat, Professor der Anatomie und Dirtktor der anatomischen Anstalt der Universität, in Heidelberg. , Dr. Fürbringer, P. W., Geheimer Medizinalrat, Professor, Direktor des Krankenhauses Friedrichsliain und Mitglied des Medizinal-KoUegiums der Provinz Brandenburg, in Berlin NW, Klopstockstr. 59 I. „ Dr. Fürth, 0. Ritter von, Professor für angewandte medizinische Chemie an der Universität, in Wien XIX, Hasenauerstrafse 32. „ Dr. Gabriel, S., Geh. Reg.-Rat, Professor, Abteilungsvorsteher am chemischen Universitätslaboratorium, in Berlin NW 40, Reichstagsufer 2 II. „ Dr. Gad, E. W. J., Professor der Physiologie, Vorstand des physiologischen Instituts der Universität, in Prag VI, Albertstrafse 5. „ Dr. Gaertner, G., Professor der allg. und experiment. Pathologie a. d. Univ., in Wien I, Schulerstr. 1. „ Dr. Ganin, M., Professor der Zoologie, in Warschau. „ Dr. Gattermann, F. A. L., Professor, in Freibnrg i. B., Stadtstrafse 13. „ Dr. Gaule, J. G., Professor der Physiologie an der Hochschule, in Zürich, Wiesenstrafse 1. „ Dr. Gaupp, E. W. Th., Professor, Prosektor am vergleichend -anatomischen Institut der Universität, in Freiburg i. B., Luisenstrafse 3. „ Dr. Gaupp, R. E., Professor der Psychiatrie und Direktor der Klinik für Gemüts- und Nerven- krankheiten an der Universität, in Tübingen, Osianderstr. 18. 9* 12 Hr. Dr. Gebhardt, F. A. M. W., Professor, Histologischer Prosektor und Abteilungsvorstand am königl. ana- tomischen Institut, Privatdozent für Anatomie an der Universität, in Halle, Stephanstrafse 1 I. „ Dr. Geikie, A., Prof., früher Generaldirektor d. geol. Landesaufnahme in Grofsbritannien u. Irland, in London, Jermin Street 28. „ Dr. Geinitz, F. E., Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität, in Rostock. „ Dr. Geiser, C. F., Professor der Mathematik an der eidgen. polytechn. Schule, in Zürich, Küfsnacht. „ Dr. Geitel, H. F. C, Professor, Oberlehrer am herzogl. Gymnasium, in Wolfenbüttel, Lessingstr. 7. „ Dr. Genzmer, A. 0. H., Geh. Medizinalrat, Professor der medizinischen Fakultät der Univ., Chefarzt des Diakonissenhauses, in Halle, Albrechtstrafse 7. „ Dr. Gerland, A. W. E., Prof. d. Physik u. Elektrotechnik a. d. Bergakademie, in Clausthal, Kronenplatz 189. „ Dr. Gerland, G. C. C, Professor der Geographie an der Universität, in Stiafsburg, Schillerstrafse 6. „ Dr. Giesel, F. 0., Leitender Chemiker der Chininfabrik Braunschweig Buchler & Co., in Braunschweig, Obergstrafse 2. „ Dr. Gluck, T M. L., Professor, Chefarzt der chirurgischen Station des Kaiser und Kaiserin Friedrich- Krankenhauses, in Berlin W, Potsdamerstrafse 139. „ Dr. Gobi, C, Wirlilicher Staatsrat, Professor der Botanik an der Univ., in St. Petersburg, Wassili-Ostrow, Neunte Linie 46. „ Dr. Göppert, E. M. H., Professor in der medizinischen Fakultät, Prosektor am anatomischen Institut der Universität, in Heidelberg, Bunsenstrafse 3. „ Dr. Götze, A., Professor, Direktorial-Assistent am Königlichen Museum für Völkerkunde in Berlin, wohnhaft in Grofs-Lichterfelde, Steglitzer Strafse 42. „ Dr. Goldschmidt, R. B., Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie, Kustos am zoologischen Institut der Universität in München, Ungererstrafse 36. „ Dr. Goldschmiedt, G., Professor der Chemie an der deutschen Universität, in Prag H, Salmgasse 1. „ Dr. Golgi, C, Professor der allgemeinen Pathologie, in Pavia. , Dr. Goppelsroeder, C. F., Professor, in Basel, Leimenstrafse 51. „ Dr. Gordan, P. P. A., Geheimrat, Professor der Mathematik an der Universität, in Erlangen, Göthestr. 4. „ Grabowsky, F. J., Direktor des zoologischen Gartens, in Breslau. „ Dr. Graebe, J. P. C, Professor, in Frankfurt a. M., Westendstrafse 28. „ Dr. Graefe, H. F. K. K. F., Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in Darmstadt, Heinrichstrafse 114. „ Dr. Graff, L. v., Hofrat, Professor der Zoologie u. vergleichenden Anatomie, Vorstand des zoologisch- zootomischen Instituts der Universität, in Graz, Universitätsplatz 2. , Dr. Grashey, H. v.. Geheimer Rat, Ministerialrat im Königl. Staatsministerium des Innern a. D. in München, Prinzregentenstrafse 18 II. „ Dr. Grafsmann, H. E., Professor der Mathematik an der Universität, in Giefsen, Frankfurterstrafse .53. „ Dr. Grawitz, P. A., Professor der pathologischen Anatomie, in Greifswald, Stralsunderstrafse 7/8. „ Greely, Major, Chief Signal Officer, in Washington, D. C. „ Dr. Grobben, K. A. M., Professor der Zoologie, Vorstand des I. zoologischen Instituts der Universität, in Wien I. „ Dr. Grosse, J. W., Professor, Direktor des meteorologischen Observatoriums, in Bremen, Freihafen. „ Dr. Gruber, F. A., Professor der Zoologie an der Universität, in Freiburg i. B., Stadtstrafse 1 a. „ Dr. Grünhageu, W. A., Geh. Med.-Rat, Professor für medizinische Physik, Direktor des medizinisch- physikalischen Kabinets der Universität, in Königsberg, Steindamm 58. „ Dr. Grützner, P. F. F. v., Professor der Physiologie an der Universität, in Tübingen. „ Dr. Guccia dei Marchesi di Ganzaria, G. B., Professor der Mathematik an der Universität, in Palermo, Via Ruggiero Settimo 30. „ Dr. Günther, A. W. S., Professor an der technischen Hochschule, in München, Akademiestrafse 5 IIL „ Dr. Günther, 0., Chemiker, in Düsseldorf, Beethovenstrafse 19. , Dr. Gürich, G. J. E., Direktor des mineralogisch-geologischen Instituts und Professor am Kolonialinstitut in Hamburg, Mittelstr. 14 (vom 1. April 1910 ab). „ Dr. Gurke, A. R. L. M. , Professor, Kustos am königl. Botanischen Museum in Berlin, wohnhaft in Steglitz bei Berlin, Rothenbnrgstrafse 30. „ Dr. Güfsfeldt, R. P. W., Geheimer Regierungsrat, Professor am orientalischen Seminar, in Berlin NW, Beethovenstrafse 1. „ Dr. Gundelfinger, S. , Geh. Hofrat, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in Darmstadt, Grüner Weg 37. „ Dr. Gutzmer, C. F. A., Professor der Mathematik an der Universität, in Halle, Wettinerstr. 17. „ Dr. Györy, T. v., (Edler v. Ncädndvar), Privatdozent für Geschichte der Medizin an der Universität, in Budapest IV, Veres-Palnegasse 15. „ Dr. Haacke, J. W., früher in Waidmannslust bei Berlin (jetziger Wohnort unbekannt). „ Dr. Haas, H. J., Geh. Reg.-Rat, Professor, in Kiel, Moltkestrafse 28. 13 Hr. Dr. Habeilandt, G. J. F., Professor der Botanik, Vorstand des botanischen Instituts und Direktor des botanisclien Gartens der Universität, in Graz, Elisabethstrafse 18. „ Dr. Haeckel, E., Professor der Zoologie an der Universität, in Jena. „ Dr. Haentzschel, E. E. R., Professor an der technischen Hochschule und am Köllnischen Gymnasium, in Berlin W 30, Gleditschstrafse 4.3. „ Dr. Hagen, B., Hofrat, in Frankfurt a. M., Miqnelstrafse 5p. „ Dr. Hagen, J. G., Direktor der vatikanischen Sternwarte, in Rom. „ Dr. Haid, F. M., Geh. Hofrat, Professor für praktische Geometrie und höhere Geodäsie an der techn. Hochschule, in Karlsruhe i. B. „ Dr. Hammer, E. H. H., Professor der Geodäsie und praktischen Astronomie an der königl. technischen Hochschule, in Stuttgart, Hegelstrafse 15 IH. „ Dr. Handl, A., Hofrat, Professor a. D. der Physik an der Universität, in Czernowitz, Petrowiczgasse 6. „ Dr. Hann, .1. F., Hofrat, emer. Direktor d. k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus und Professor der kosmischen Physik an der Universität, in Wien XIX 1, Prinz Eugengasse 5. , Dr. Hansen, O.A., Geheimer Hufrat, Professor der Botanik an der Universität, in Giefsen, Löberstr. 21. „ Dr. Hantzsch, A. R,, Professor der Chemie an der Universität, in Leipzig, Liebigstrafse 18. „ Dr. Harms, G. A. T., Professor, wissenschaftlicher Beamter an der Königlichen Akademie der Wissen- schaften in Berlin, wohnhaft in Friedenau bei Berlin, Ringstr. 44 III. , Dr. Harries, C. D. , Professor der Chemie und Direktor des chemischen Laboratoriums an der Uni- versität, in Kiel, Bismarcksallee 12. „ Dr. Hasse, J. C. F., Geh. Med. -Rat, Professor der Anatomie und Direktor des anatomischen Instituts der Universität, in Breslau, Zwingerstrafse 22 IL „ Haswell, W. A., Professor der Biologie an der Universität, in Sydney. „ Dr. Hatschek, B., Professor der Zoologie an der Universität, in Wien. „ Dr. Heck, L. F. F. G., Direktor des zoologischen Gartens, in Berlin W, Kurfürstendamm 9. „ Dr. Hedin, Sven von, in Stockholm. „ Dr. Hegar, A., Geh. Rat, Professor der Geburtshülfe und Gynäkologie, Kreisoberhebarzt und Vorstand an der Hebammenschule, in Freiburg i. B. „ Dr. Hehl, R. A., in Rio de Janeiro, Travessa do Vergueiro V, em Botafogo. „ Dr. Heidenhain, M., Professor, Dozent für Anatomie und erster Prosektor der anatomischen Anstalt an der Universität, in Tübingen. „ Dr. Heinricher, E. L. J., Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens der Univ., in Innsbruck. „ Dr. Helferich, H., Geh. Med. -Rat, Professor, in Eisenach. „ Dr. Helfreich, F. Ch., Professor der Augenheilkunde an der Universität, in Würzburg, Hauger Ring 9. „ Dr. Heller, A. L. G., Professor der allgemeinen Pathologie und pathologischen Anatomie an der Uni- versität, in Kiel, Niemannsweg 76. , Dr. Helmert, F. R., Geh. Reg.-Rat, Professor an der Universität, Direktor des kgl. preufs. geodätischen Instituts und des Zentralbureaus der Internationalen Gradmessung in Berlin, wohnhaft in Pots- dam, Telegraphenberg. „ Dr. Hempel, W. M., Professor der Chemie an der techn. Hochschule, in Dresden, Zellsche Strafse 24. „ Dr. Henneberg, E. L. , Geh. Hofrat, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in Darmstadt, Roquetteweg 51. „ Dr. Hennicke, C. R., Augen- und Ohrenarzt, Redakteur der Ornithologischen Monatsschrift, in Gera (Renls), Johannesplatz 7. (Schlufs folgt.) Eingegangene Schriften. Ankäufe. Geschenke. Max C.P. Schmidt: Franz Jungbuhn. Biographische Die Jubiläumsfestlichkeiten zu Ehren des Herrn Beiträge zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages. Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. phil. med. Dr. ing. C. Duisburg Leipzig 1909. 8». — Willi Ule: Heimatkunde des am 29. September und 2. Oktober 1909. Saalkreises einschliefslich des Stadtkreises Halle und p, von Baumgarten und F. Tangl: Jahresbericht des Mansf eider Seekreises. Lfg. 1—9. Halle a. S. über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen 1906 — 1909. 8". Mikroorganismen, umfassend Bakterien, Pilze und Protozoen. 23. Jg. 1907. Leipzig 1909. 8". 14 Hermann Braus: Experimentelle Beiträge zur Morphologie. Bd. 1 Hft. 3. Leipzig 1908. 8«. L. Friederichsen: Georg von Neumayer f. Sep.-Abz. Max Wolf : Heidelberg (Astrophysikalisches Institut Königstuhl). Bericht 1908. Sep.-Abz. K. Martin: Über Rangifer Tarandns ans Nieder- -land. Sep.-Abz. Festschrift zur Feier des 500 jährigen Bestehens der Universität Leipzig. Bd. 1 — 4. Leipzig 1909. 4". R. Kremann: Über die Verseifungsgeschwindigkeit von Monose- und Bioseacetaten. Sep.-Abz. — Über Konstitutionsbestimmungen durch qualitative Über- führungsversuche. fc:"ep.-Abz. — Über das Schmelzen dissoziierender Steife und deren Dissoziationsgrad in der Schmelze. Sep.-Abz. — Über den Einflufs von Substitution in den Komponenten binärer Lösungs- gleichgewichte I. III. Sep.-Abz. — Über die ad- diiionellen Verbindungen des Nitrosodimethylanilins. Sep.-Abz. — Zur Kenntnis der Reaktionskinetik in Wasser- Alkohol gemischen. Sep.-Abz. — Zur Kenntnis der Reaktionskinetik in heterogenen Systemen. Die Verseifung im inhomogenen System. Sep.-Abz. — Über das Schmelzdiagramm von Anthracen- Pikrin- säuregemischen. Sep.-Abz. — Über binäre Lösungs- gleichgewichte zwischen Phenolen und Amiden. Sep.-Abz. — Über katalytische Esterumsetzung. Ein Betrag zur Theorie der Verseifung. Sep.-Abz. — Versuch zur Deutung des Wesens isomorpher Mischungen und fester Lösungen. Sep.-Abz. — Über Molekular- verbindungen von Nitrokörpern mit Aminen. Sep.- Abz. — Über das Lösungsgleichgewicht zwischen 2, 4 - Dinitrophenol und Anilin. Sep.-Abz. — Über die Kinetik der Abspaltung der Acylgruppen bei den Estern mehrwertiger Alkohole durch Hydroxylionen im wässerigen homogenen System. Sep.-Abz. — Kinetik der Ätherbildung aus Dialkylsulfaten durch absoluten Alkohol. Sep.-Abz. • — Über eine neue Ausnahme der Regel von Carnelley und Thomson. Das Lösung.sgleichgewicht zwischen Anilin und o- Chlornitrobenzol. Sep.-Abz. — Über die eigenartige Wirkung von H- Jonen bei der Bildung von sauren Alkylsulfaten aus den neutralen durch Wasser im heterogenen System. Sep.-Abz. — Über die An- wendung der van Laar'schen Formel zur Ermittlung des Dissoziationsgrades von Verbindungen, die im Sohmelzflufs dissoziieren. Sep.-Abz. — Die binären LösuDgsgleichgewichte zwischen Ameisensäure und Wasser, sowie Essigsäure und Wasser. Sep.-Abz. — Über die Verseifung der Ester mehrsäuriger Alkohole. Sep.-Abz. — Über die binären Lösungsgleichgewichte zwischen Harnstotf und den drei isomeren Kresolen. Sep.-Abz. — Über katalytische Esterumsetzung II. Sep.-Abz. — Über die katalytischen Erscheinungen. Sep.-Abz. — Bemerkungen zu der Veröffentlichung von M. J. Stritar und R. Fanto: „Über Glycerid verseifung bei der Umesterung im homogenen System". Sep.-Abz. — Über die Fortexistenz von Doppelsalzen, im be- sonderen von Karnallit und Schönit in wässeriger Lösung. Sep.-Abz. — Beiträge zur Kenntnis isomorpher Mischungen. (Untersuchungen an den Systemen Chlor- nitrobenzol o, m, p - Bromnitrobenzol o, m, p). Sep.- Abz. — Chemisches Gleichgewicht und Reaktions- geschwindigkeit. Sep.-Abz. — Über den Einflufs der Natur des Elektrolyten und des Elektrodenmaterials auf die Ozonbildung. Sep.-Abz. — Über Esterverseifung in heterogenen Systemen. Sep.-Abz. — Id. und F. Kerschbaum: Zur Kenntnis der Bildungswärme des Systems H.2SO4H.2O. Sep.-Abz. — Id. und W. Decolle: Zur Zweibasizität der Fluorwasserstoff- säure. Sep.-Abz. — Id. und K. IIüttinKer: Zur Kenntnis der Kinetik der Natriumthiosulfatbildung aus Natriumsulfit und Schwefel. Sep.-Abz. — Id. und Kerschbaum: Über die Löslichkeit von Kalium- jodid in Wasser und Wasser in Kaliumjodid bei tiefen Temperaturen. Sep.-Abz. — Id. und E. Philippi: Über den Temperaturkoeffizienteu der molekularen Oberflächenenergie bei binären äquimolekularen Mischungen von Anilin und den drei isomeren Nitro- phenolen. Sep.-Abz. — Id. und F. Hofmeier: Über die Hydrate der Selensäure. Sep.-Abz. — Id. und K. Hüttinger: Über die Löslichkeit von Aluminium- hydroxyd in Aluminiumsulfatlösungen und zur künst- lichen Darstellung von Alumian. Sep.-Abz. — Id. und Hugo Erdmann: Über die Hydrate der Salpeter- säure. Sep.-Abz. — Id. und A. Zitek: Die Bildung von Konversionssalpeter aus Natronsalpeter und Pott- asche vom Standpunkt der Phasenlehre. Sep.-Abz. — Id. und K. Kaas: Anleitung zu den analytisch- chemischen Übungen für Anfänger. Berlin 1909. 8", Königl. Bad Nenndorf bei Hannover. Schwefel-, Sol- und Schlammbad. 11. Autlage. 1909. 8". — Stern: Album der domänenfiskalischen Bäder und Mineralbrunnen im Königreich Preufsen. s. 1. e a. 4". (Geschenk des Herrn Oberbibliothekars Dr. Grulich in Halle a. S.) Paul Kammerer: Vererbung erzwungener Fort- pflanzuugsanpassungen. III. Mitteilung. Die Nach- kommen der nicht briitpflegenden Alytes obstetricans. Sep.-Abz. — Unsere einheimischen Süfswasserfische. Einzelne Beobachtungen an Schleie, Karausche, Orfe, Plötze, Moderlieschen und Gründling. Sep.-Abz. — Seescheiden. Sep.-Abz. — Zucht des Gardasee-Weifs- fisches (Leuciscus alburnellus Poll.) im Aquarium. Sep.-Abz. — Die Vivariumkunde, ein Gebiet neuer Arbeitsbehelfe für die Biologie. Sep.-Abz. F. Wohltmann: Deutschlands Einfuhr und Bedarf landwirtschaftlicher Stoffe aus dem Auslande, s. 1. 1909. 8 0. H. Conwentz: Abraham Lissauer, sein Leben und Wirken. Sep.-Abz. F. R. Helmert: Die sechzehnte Allgemeine Kon- ferenz der Internationalen Erdmessung zu London- Cambridge September 1909. Sep.-Abz. Joh. Abromeit: O.Wünsche: Die Pflanzen Deutsch- lands. Eine Anleitung zu ihrer Kenntnis. Die höheren Pflanzen. Neunte neu bearbeitete Auflage. Leipzig und Berlin 1909. 8«. — Jahresbericht des Prenfsischen Botanischen Vereins (E. V.) 1904. Königsberg i. Pr. 1909. 4«. 15 Charles W.Eliot: The Fruits of Medical Research with the Aid of Anaesthesia and Asepticism. Boston 1909. 8D. Berichte über Landwirtschaft. Heft 16. Berlin 1909. 8 0. A. Götze: Neolitische Gräber bei Poserna, Kreis Weifsenfels. Sep.-Abz. — Ostgotische Helme und sj'mboliscbe Zeichen. Sep.-Abz. Franz Hof mann: Zur Theorie derMuskellsontraktion. Sep.-Abz. — Histologische Untersuchungen über die Innervation der glatten und der ihr verwandten Musliulatur der Wirbeltiere und MoUuslien. Sep.-Abz. — Gibt es in der Miisltulatur der Molliislien peri- phere, kontinuierlich leitende Nervennetze bei Ab- wesenheit von Ganglienzellen? I. Untersuchungen an Cephalopoden. Über einen peripheren Tonus der Cephalopoden-Chromatopboren und über ihre Beein- flussung durch Gifte. Sep.-Abz. — Einige Fragen der Augenmuskclinnervation. I. Die motorische An- passung des Auges. Sep.-Abz. — Die neurogene und myogene Theorie der Herztätigkeit und die Funktion der inneren Herznerven. Sep.-Abz. — Studien über den Tetanus. I. II. IH. Bonn 1902— 1904. 8». — Über die Beziehung der Muskelstarre zur Eiweifs- gewinnung und zur chemischen Reizung. Sep.-Abz. — Nervenendorgan und Muskelfaser. Sep.-Abz. — Id. und RudolfBunzel: Untersuchungen über den elektrischen Geschmack. Sep.-Abz. — Id. und A. Bielschowsky : Über die Einstellung der schein- baren Horizontalen und Vertikalen bei Betrachtung eines von schrägen Konturen erfüllten Gesichtsfeldes. Sep.-Abz. E. Roth: Die Stellung des Arztes einst und jetzt oder Publikum und Aerzte. Sep.-Abz. Carl R. Hennicke: Ornithologische Monatsschrift. 34. Jg. 1909. Magdeburg 1909. 8». Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen. Arbeiten. Hft. 16. Halle a. S. 1910. 8". Bernhard Kosmann: Die radioaktive Beschaffenheit der avsenlialtigen Juliana-Mineralquelle bei Rudelstadt in Schlesien. Sep.-Abz. Biographische Mitteilungen. Am lO.November 1909 starb zu Worms Medizinalrat Professor Dr. Johann Hermann Baas, einer unserer bekanntesten und verdientesten Medizinalhistoriker. Er ist Verfasser eines 1876 erschienenen Grundrisses der Geschichte der Medizin und des heilenden Standes. Das Buch ist sehr beliebt und noch heute nicht ganz veraltet. Es ist namentlich in der von Handerson veranstalteten Ausgabe von amerikanischen Ärzten vielfach als Quelle für Arbeiten auf dem Gebiete der Medizinalgeschichte benutzt worden. Auch die von Baas im Jahre 1896 veröffentlichte Entwicklungs- geschichte des ärztlichen Standes hat Anklang ge- funden. Baas war auch sonst ein fruchtbarer und gewandter Schriftsteller, besonders in der populären Medizin. Er hat sich weiter als Erfinder der Phono- metrie um die physikalischen Untersuchungsmethoden verdient gemacht. Sein Sonderfach war die Augen- heilkunde, in der er Hervorragendes leistete. Erst am 24. Oktober 1908 beging er sein 70. Geburtsfest und wurde bei diesem Anlafs durch den Grofsherzogl. Nassauischen Professortitel ausgezeichnet. Am 27. November 1909 starb in Darmstadt der Professor der Geodäsie an der dortigen Technischen Hochschule Dr. P. Fenn er, im Alter von .57 Jahren. Fenner wurde 1852 in Homburg v. d. H. geboren, studierte 1868 — 73 an der Technischen Hochschule in Karlsruhe Ingenieurwissenschaften und arbeitete dann bis 1877 praktisch als Ingenieur an der da- maligen bergisch -märkischen Eisenbahn und an der Moselbahn. Im Jahre 1880 wurde er nach inzwischen bestandenem Staatsexamen Assistent für Geodäsie bei Prof. Helmert an der Technischen Hochschule in Aachen, habilitierte sich 1887 für Geodäsie, wurde 1889 Dozent für Markscheidekunst, 1891 Titular- professor daselbst und folgte 1898 einem Rufe als ord. Professor der Geodäsie nach Darmstadt. Fenner war auch Mitglied der internationalen Gradmessungs- kommission. Am 3. November 1909 starb in Jena Dr. med. et phil. Paul Fraisse (M.A.N. vgl. Leop. XLV p. 114), aufserordentlicher Professor der Zoologie an der Universität zu Leipzig, im Alter von 58 Jahren. Er gehörte dem Lehrkörper der Leipziger Universität seit 1880 an, zuerst als Privatdozent, seit 1886 als aufserordentlicher Professor. Im Jahre 1884 war er an der Zoologischen Station in Neapel tätig. In den letzten Jahren hinderte ihm ein hartnäckiges Leiden an der Ausübung di^r akademischen Lehrtätigkeit. Seine Vorlesungen und wissenschaftlichen Veröffent- lichungen bewegten sich auf dem Gebiete der Ent- wicklungsgeschichte; aufserdem hielt er praktische Kurse über Gewebelehre und Embryologie der Wirbel- tiere mit Vergleichung der Wirbellosen sowie über Ontogenie ab. Am 19. Oktober 1909 starb in Turin Cesare Lombroso, Professor der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie an der Universität zu Turin, ein Medi- ziner, der einen ungewöhnlichen grofsen Einflufs auf die Anschauungen über die Strafrechtspflege, über Verbrecher und Verbrechen ausgeübt hat, und dessen Name hierdurch allen Gebildeten bekannt ist. Im übrigen war er auch auf rein medizinischem Gebiete 16 einer der bedeutendsten Ärzte unserer Zeit. Lom- broso wurde am 18. November 1836 in Verona ge- boren, studierte in Turin, Pavia und Wien Medizin, besonders unter Panizza und Slioda, und wurde 1856 zum Dr. med. promoviert. Im Jahre 1859 nahm er als Militärarzt an dem Feldzuge teil und wurde dann 1862 zum Professor der Irrenheilkunde an der Uni- versität Pavia ernannt. Bald darauf wurde er Direktor der Irrenanstalt Pesaro und schliefslich Professor der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie in Turin. Aus den ersten Jahren seiner medizinischen Forschungen stammen die wichtigen Arbeiten über die Pellagra, eine in der Lombardei endemische Krankheit, die ihren Namen den sichtbaren Veränderungen an der Haut verdankt. Lombroso bewies, dafs die Ursache in dem Genufs von verdorbenem Mais zu suchen sei, und zeigte so den Weg zu ihrer Verhtitung. Als Irrenarzt knüpfte Lombroso an die Anschauungen an, die der grofse italienische Philantrop Cesare Beccaria in seiner Schrift über Verbrechen und Strafen schon mehr als 100 Jahre vorher vertreten hatte. Lombroso sieht vor allem in dem Verbrecher den Kranken, der unter dem Zwange angeborener Eigenschaften oder ererbter Gewohnheiten handelt. Er hat seine An- schauungen in einer Reihe bedeutsamer und zum Teil sehr umfangreicher Werke niedergelegt, die das gröfste Aufsehen erregten und in fast alle Kultursprachen übersetzt worden sind. Zu erwähnen sind: „Genie und Irrsein", das sogar in Reklams Universalbibliothek erschienen ist, ,Die Liebe im Selbstmord und im Verbrechen", „Das Weib als Verbrecherin und Pro- stituierte", bei dem sein späterer Schwiegersohn Gug- lielmo Ferrero, der berühmte Historiker, den statistischen Teil bearbeitete. Sein Hauptwerk aber, das seinem Namen eine dauernde Erinnerung in der Geschichte der Rechtswissenschaft und der Medizin zugleich sichert, ist das berühmte Buch „L'uomo deliquente in rapporto all'antropologia , alla giurisprudenza ed alle discipline carcerarie", zuerst 1876, in fünfter Auflage 1896 — 97. Es ist in alle Sprachen über- setzt worden, deutsch unter dem Titel „Der Ver- brecher in anthropologischer, ärztlicher und juristischer Beziehung" von Fränkel. Die übrigen Bücher sind vornehmlich durch die Übersetzungen von Kurella in Deutschland bekannt geworden. Das Wesentliche des Hauptwerkes ist die Aufstellung eines besonderen Verbrechertypus und dessen naturwissenschaftliche Er- klärung. Lombroso spricht von dem geborenen Ver- brecher, der bestimmte körperliche und seelische Merkmale besitzt, die ihn von dem normalen Menschen unterscheiden. Sie finden sich besonders an der Aus- bildung des Schädels und in Abnormitäten mancherlei Organe und sind vorwiegend angeboren. Die An- schauungen Lombrosos fanden teilweise begeisterte Zustimmung, wurden aber von andern heftig bekämpft. Wie viel von seinen Theorien Bestand haben wird, mufs die Zukunft lehren, unzweifelhaft sind von seinen Forschungen nachhaltige Anregungen auf eine ganze Reihe von Wissensgebieten ausgegangen. Am 2. Dezember 1909 starb in Bern im Alter von 71 Jahren der bekannte Bakteriologe Leon Massol, Professor an der Genfer Hochschule und Direktor des städtischen bakteriologischen Labora- toriums. Am 8. November 1909 starb in Jena Dr. Paul Riedel, ältester wissenschaftlicher Mitarbeiter der Zeisschen Werke und Assistent an der grofsherzoglichen Sternwarte und am Meteorologischen Institut. Er stand im 59. Lebensjahre. Am 29. November 1909 starb in Bonn Geheimer Medizinal-Rat Professor Dr. Saemisch, M.A.N. (vgl. Leop. XLV p. 122), ein Mediziner, der 47 Jahre in dieser Stadt als Universitätslehrer gewirkt hat und zu den Senioren der Augenheilkunde gehörte. Saemisch wurde am 30. September 1833 in Luckau geboren und machte seine Studien in Würzburg und in Berlin. 1858 wurde er auf Grund einer chirurgischen Arbeit zum Dr. med. promoviert. Seine Fachausbildung erwarb er sich an der weltbekannten Wiesbadener Augen- heilanstalt als Assistent von Pagenstecher, mit dem zusammen er eine Reihe wissenschaftlicher Arbeiten veröffentlichte unter dem Titel „Klinische Beobach- tungen aus der Wiesbadener Augenheilanstalt". Später folgten dann zahlreiche selbständige Arbeiten, auf Grund deren er sich 1862 als Privatdozent an der Universität zu Bonn habilitierte. 1867 wurde er zum aufserordentlichen Professor ernannt und 1873 zum Ordinarius der Augenheilkunde. Seine wissenschaft- lichen Veröffentlichungen betreffen teils die normale und die pathologische Anatomie des Auges, teils sind sie klinischer Art. In seinen Veröffentlichungen in der alten „Würzburger medizinischen Zeitschrift", in dem „Gräfe'schen Archiv für Augenheilkunde" und in den ..Monatsblättern für Augenheilkunde" hat er zahlreiche, zum Teil grundlegende Beiträge zu fast allen Fragen aus dem Gebiete der Ophthalmologie geliefert. Zusammen mit Albert Gräfe-Halle a. S. gab er das „Handbuch der Augenheilkunde" heraus, ein vierzehnbändiges Werk, das unter dem Namen Gräfe -Saemisch jedem Arzt bekannt ist. Am 15. Mai 1909 feierte der Verstorbene unter der Anteilnahme der Augenärzte der ganzen Welt sein 50jähriges Doktorjubiläum. Von seinem Lehramt war er im Jahre 1908 zurückgetreten. Abgeschlossen am 31. Januar 1910, Druck von Ehrhardt Karraa in Halle a. S. NUNQUAM ^^/d^^'&^^h/ OTIOSUS, LEOPOLBIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVÜRSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERIN. Halle a. S. (Wiiheims.r. Nr. 37.> Hcft XL VI. — Nr. 2. Februar 1910. Inhalt: Preiserteilnng im Jahre 1910. — Sehreiben des Herrn Geheimen Hofrats Professor Dr. Wilhelm Pfeffer in Leipzig. — Adjunktenwahl im 4. Kreise. — Adjunktenwahl im 11. Kreise. — Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Mineralogie und Geologie. — Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Chemie. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Beitrag zum Unterstützungsverein der Akademie. — Verzeichnis der Mitglieder (Schlufs). — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilung. - SOjährige Geburtstagsfeier des Herrn Kammerhern Dr. Freiherrn König von und zu Warthausen auf Schlofs Warthansen bei Biberach. — 50 jähriges Doktorjnbiläum des Herrn Geheimen Rats Professor Dr. Bäumler in Freiburg i. B. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. — Die 3. Abhandlung von Bd. 91 der Nova Acta. — Die 1. Abhandlung von Bd. m der Nova Acta. — Nova Acta Bd. 91. Verleihung der Cothenius-Medaille. Die Fachsektion (5) für Botanik (Vorstand: Geheimer Ober -Reglerungsrat Professor Dr. Engler in Dahlem - Steglitz bei Berlin, Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Schwendener in Berlin, Professor Dr. Graf zu Solms-Laubach in Strafsburg i. E.) hat beantragt, dafs die ihr zur Verfügung gestellte Cothenins- Medaille (vgl. p. 1) Herrn Geheimen Hofrat Professor Dr. Wilhelm Pfeffer in Leipzig zuerkannt werde. Die Akademie hat dementsprechend Herrn Geheimen Hofrat Professor Dr. Wilhelm Pfeffer diese Medaille heute zugesandt. Halle a. S., den 12. Februar 1910. Der Präsident der Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher Dr. A. Wangerin. Der Empfänger der Cothenius-Medaille, Herr Geheimer Hofrat Professor Dr. Wilhelm Pfeffer in Leipzig, hat an das Präsidium folgendes Schreiben gerichtet, welches hierdurch zur Kenntnis der Akademie gebracht wird. Leopoldina XLVI. 3 18 Leipzig, 14. Februar 1910. Hochverehrter Herr Präsident! Der Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinischen Akademie beehre ich mich meinen verbindlichsten Danlj für die hohe Auszeichnung auszusprechen, die sie mir durch die Verleihung der goldenen Cotheniusmedaille hat zuteil werden lassen. Ich schätze diese Ehrung umso mehr, als sie von der ältesten deutschen Akademie ausgeht, deren Geschichte so innig mit der Entwicklung der Natur- wissenschaften verknüpft ist. Indem ich Ihnen für die freundlichen Glückwünsche bestens danke, verbleibe ich mit den besten Empfehlungen Ihr ganz ergebener Dr. W. Pfeffer Professor der Botanik in Leipzig. Adjunktenwahl im 4. Kreise (Baden). Gemäfs § 18 alin. 4 der Statuten läuft am 29. April 1910 die Amtsdauer des Adjunkten für den 4. Kreis (Baden) Herrn Wirklichen Geheimen Rat Professor Dr. A. Weismann in Freiburg i. Br. ab (vgl. p. 5). Indem ich bemerke, dafs nach § 18, alin. 5 der Statuten Wiederwahl gestattet ist, bringe ich den Mitgliedern dieses Kreises zur Kenntnis, dafs die direkten Wahlaufforderungen nebst Stimmzetteln unter dem 24. Februar 1910 zur Verteilung gelangt sind. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich eine Nachsendung vom Bureau der Akademie zu verlangen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 15. März 1910, an mich einsenden zu wollen. Halle a. S., den 24. Februar 1910. Dr. A. Wangerin. Adjunktenwahl im 11. Kreise (Provinz Sachsen nebst Enklaven), Nach Eingang der unter dem 31. Januar 1910 erbetenen Vorschläge für die Wahl eines Adjunkten für den 11. Kreis sind an alle stimmberechtigten Mitglieder dieses Kreises Wahlaufforderungen und Stimm- zettel versandt. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht erhalten haben, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie verlangen zu wollen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen bald- möglichst, spätestens bis zum 15. März 1910, an die Akademie einsenden zu wollen. Halle a. S., den 28. Februar 1910. Dr. A. Wangerin. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nach § 14 der Statuten läuft am 5. April 1910 die Amtsdauer des Herrn Geheimen Rats Professor Dr. H. Credner in Leipzig als Vorstandsmitglied der Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie ab (vgl. p. 5). Zu der erforderlichen Neuwahl sind die direkten Wahlaufforderungen und Stimmzettel sämtliclien stimmberechtigten Mitgliedern der genannten Fachsektion zugesandt. Die Herren Empfänger ersuche ich, die ausgefüllten Stimmzettel baldmöglichst, spätestens bis zum 15. März 1910, an die Akademie zurückgelangen zu lassen. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie zu verlangen. Die Wiederwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder ist zulässig. Halle a. S., den 24. Februar 1910. Dr. A. Wangerin. 19 Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie. Nach Eingang der unter dem 31. Januar 1910 erbetenen Vorschläge für die Wabl eines Vorstands- mitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie sind an alle stimmberechtigten Mitglieder dieser Sektion Wahl- aufforderungen und Stimmzettel versandt. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht erhalten haben, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie verlangen zn wollen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 15. März 1910, an die Akademie einsenden zu wollen. Halle a. S., den 28. Februar 1910. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgenommeues Mitglied: Nr. 3304. Am 8. Februar 1910: Herr Dr. Axel Johan Einar Lönnberg, Professor und Intendant für die Vertebratenabteilung am Naturhistorischen Reichsmusenm in Stockholm. Auswärtiges Mitglied. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Gestorbenes Mitglied: Am 21. Januar 1910 in Berlin: Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Friedrich August Ernst Kleitzen in Berlin. Aufgenommen den 31. Dezember 1891. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie. Kmk. Februar 1. 1910. Von Hrn. Geheimen Hofrat Professor Dr. Henneberg in Darmstadt, Jahresbeitrag für 1910 6 „ „ „ „ „ Geheimen Regierungsrat Professor Dr. W^angerln in Halle, desgl. für 1910 6 „ 2. „ „ „ Professor Dr. Gürich in Breslau, desgl. für 1910 6 „ 3. , , „ Professor Dr. J. Kinkelin in Frankfurt a. M., desgl. für 1910 . . . 6 „ 4. „ „ „ Geheimen Regiernngsrat Professor Dr. Buchner in Breslau, desgl. für 1910 6 „ „ „ „ , Professor Dr. Weinek in Prag, desgl. für 1910 6 „ 5. „ ,, j. Professor Dr. Schubert in Hamburg, desgl. für 1910 6 „ ,, „ „ ,, Hofrat Professor Dr. Deichmüller in Dresden-A., desgl. für 1910. . 6 „ 9. „ „ „ Geheimen Medizinalrat Professor Dr. Baginsky in Berlin, desgl. für 1910 6 „ „ ,, „ „ Professor Dr. Pfahl in Posen, desgl. für 1910 6 „ 10. „ „ „ Professor Dr. Einar Lönnberg in Stockholm, Eintrittsgeld und Jahres- beitrag für 1910 36 „ 12. ,, „ „ Hofrat Professor H. Engelhardt in Dresden-N, Jahresbeitrag für 1910 6 „ 17. „ ,, , Privatdozent Dr. Franz Strunz im Wien, desgl. für 1910 .... 6 „ „ „ „ „ Professor Dr. Stobbe in Leipzig, desgl. für 1910 6 „ 18. „ „ ,, Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Cantor in Halle, desgl. für 1910 6 „ 23. „ „ „ Professor Dr. Felix Möller in Weifser Hirsch bei Dresden, desgl. für 1910 6 Dr. A. Wangerin. Beitrag zum ünterstützungsverein der Kaiserl. Leop.-Oarol. Akademie. ^mk. vt. Februar 14. 1910. Von Hrn. Professor a. D. Dr. Klunzinger in Stuttgart 20 — Dr. A. Wangerin. 20 Mitglieder-Verzeichnis. (Nach den Alphabet geordnet.) Berichtigt bis Ausgang Januar 1910.*) (Schlufs.) Hr. Dr. Hensel, K. W. S., Professor der Mathematik an der Universität, in Marburg, Breiter Weg 7. „ Dr. Hensen, V., Geh. Med.-Eat, Professor der Physiologie an der Universität, in Kiel, Ilegewischstr. 5. „ Dr. Hepites, S., Professor der Physik an der Offizierschule, früher Direktor des meteorologischen Instituts und des Lyceums zu St. Georg, in Bukarest. , Dr. Herbst, G. A., Professor der Zoologie an der Universität, in Heidelberg, Kuno Fischerstr. 7. „ Dr. Hermes, 0., Direktor des Aquariums, in Berlin NW, Schadowstrafse 14 II. „ Dr. Hertwig, C. W. T. R., Geheimer Hofrat, Professor der Zoologie an der Universität, in München, Zoolog. Museum. „ Dr. Hertwig, W. A. 0., Geh. Reg.-Rat, Prof. der Anatomie an der Univ., in Berlin W, Maassenstr. 34 HI. „ Dr. Hefs, C. F. W., Professor der Zoologie und Botanik an der königlichen technischen Hochschule, Prof. für Botanik an der königlichen tierärztlichen Hochschule, in Hannover, Gr. Barlinge 23 al. „ Dr. Hesse, J. 0., Hofrat, Direktor der „Vereinigten Chininfabriken Zimmer & Co.", in Feuerbach bei Stuttgart. „ Dr. Hettner, H. G., Geh. Reg.-Rat, aufserordentlicher Professor der Mathematik an der Universität und etatsmäfsiger Professor an der techn. Hochschule, in Berlin W, Kaiserin Augustastr. 58 HI. „ Dr. Heubner, J. 0. L., Geh. Medizinalrat, Professor der Kinderheillcunde an der Universität und Direktor der Kinderklinik, in Berlin NW, Kronprinzenufer 12. „ Dr. Hey den. L. F. J. D. v., Prof., Major a. D., Zoolog, in Bockenheim b. Frankfurt a. M., Schlofsstr. 54. „ Dr. Hieronymus, G. H. E. W., Professor, Kustos am königl. botanischen Museum in Dahlem bei Berlin, Redakteur der „Hedwigia", wohnhaft in Steglitz bei Berlin, Grunewaldstrafse 27. „ Dr. Hildebrand, F. H. G., Geh. Hofrat, Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens der Universität, in Freiburg i. B. „ Dr. Himstedt, W. A. A. F., Professor der Physik an der Universität, in Freibnrg i. B, Göthestrafse 8. „ Dr. Hingston, W. IL, praktischer Arzt, in Montreal. „ Dr. Hintz, E. J., Prof. und Abteilungsvorstand am ehem. Laboratorium, in Wiesbaden, Kapellenstr. 24. „ Dr. Hirschwald, J., Geh. Reg.-Rat, Professor der Mineralogie und Geologie und Vorsteher des mineralogischen Instituts der techn. Hochschule in Charlottenburg, wohnhaft zu Grunewald bei Berlin, Wangenheimstrafse 29. , Höfer, H., Hofrat, Professor der Mineralogie, Geologie und Lagerstättenlehre an der k. k. montanistischen Hochschule, in Leohen. „ Dr. Hof mann, F. B., Professor der Physiologie und Direktor des physiologischen Instituts an der Uni- versität, in Innsbruck, Kaiser Josefstr. 13. „ Dr. Hofmeier, M. A. F., Geheimer Hofrat, Professor der Geburtshilfe und Gynäkologie, in Würzburg, Schönstrafse 8. „ Dr. Holdefleifs, F. R. R. J. P., Professor für Landwirtschaft an der Universität, zugleich Vorsteher der Abteilung für Pflanzenbau und Meteorologie des landwirtschaftlichen Instituts, in Halle, Wilhelmstrafse 19. „ Holmgren, C. A., Professor der Physik an der Universität, in Lund. , Dr. Holzmüller, F. G., Prof, Direktor a. D. der kgl. Gewerbeschule, in Hagen i. W., Bergstrafse 47. „ Dr. Hooker, Sir J. D., früher Direktor des botanischen Gartens, in Kew bei London. „ Hoppe, 0., Professor der Mechanik und Maschinenwissenschaften an der Bergakademie, in Clausthal. „ Dr. Hornberger, K. R., Professor an der kgl. Forstakademie, in Münden. „ Dr. Hueppe, F., Professor der Hygiene, Vorstand des hygienischen Instituts und der k. k. allgemeinen Untersuchungsanstalt für Lebensmittel der deutschen Universität, in Prag, Wenzelsplatz 53. „ Dr. Jaoobj, J. C, Geheimer Medizinalrat, Professor der Pharmakologie und Vorstand des pharmako- logischen Instituts an der Universität, in Tübingen, Eugenstr. 5. „ Dr. Jadassohn, J., Professor, in Bern. , Dr. Jaekel, 0. M. J., Professor der Zoologie und Paläontologie, Direktor des geologischen und minera- logischen Instituts der Universität, in Greifswald. „ Dr. Jaffe, M., Geh. Medizinalrat, Professor in der medizinischen Fakultät der Universität, aufserordentl. Mitglied des Reichsgesundheitsamtes, in Königsberg, Theaterstrafse 1. *) Um Anzeige etwaiger Versehen oder Unrichtigkeiten wird höflichst gebeten. 21 Hr. Dr. Jaksch v. Wartenliorst, R., Ritter, Hofrat, k. k. Obersanitätsrat, Professor der speziellen medizinischen Pathologie und Therapie, Vorstand der zweiten medizin. Klinik der deutschen Universität, in Prag II, Wenzelsplatz 5311. „ Dr. Jaunasch, P. E., Professor der Chemie an der Universität, in Heidelberg, Rohrbacherstrafse 45. „ Dr. Jan mann, G., Professor der Physik an der k. k. deutschen technischen Hochschule, in Brunn. „ Dr. Jentzsch, CA., Geh. Bergrat, Professor, königl. Landesgeolog, in Berlin W 50, Eislebenerstr. 14. „ Dr. Jobst, F. H. C. J. v.. Geh. Hofrat, Ehrenpräsident der Handelskammer sowie Vorsitzender der ver- einigten Chininfabriken Zimmer & Co., Frankfurt und Feuerbaeh-Stuttgart, in Stuttgart, Militärstr. 22. „ John Edler v. Johnesberg, K. U., Regierungsrat, Vorstand des chemischen Laboratoriums der k. k. geologischen Reichsanstalt, in Wien HI, Erdbergerlände 2. „ Dr. JoUes, St., Professor für darstellende Geometrie an der technischen Hochschule in Berlin, wohnhaft in Haiensee bei Berlin, Kurfürstendamm 130 III. „ Dr. Iwanows ky, N. v., Staatsrat, Professor der pathologischen Anatomie an der kaiserl. militär-medizin. Akademie, in St. Petersburg. „ Dr. Kalkowsky, L. E., Geh. Hofrat, Professor der Mineralogie und Geologie an der k. technischen Hochschule, in Dresden-A., Uhlandstrafse 23. „ Dr. Kallibources, P., Professor der Physiologie an der Universität, in Athen. „ Dr. Kampffmeyer, J. G. K., Professor am Seminar für orientalische Sprache, in Pankow bei Berlin, Parkstrafse 5 a. ^ Dr. Karplus, J. P., Professor, Privatdozent für Psychiatrie und Neurologie, Assistent am physiologischen Institut der Universität, in Wien I, Oppolzergasse 6. „ Dr. Katter, F. C. A., Professor, königl. Gymnasial-Oberlehrer am Pädagogium, in Putbus auf Rügen. ,, Dr. Kayser, F H. E., Professor der Geologie an der Universität, in Marburg. „ Dr. Kayser, H. J. G., Geh. Reg.-Rat, Professor der Physik, in Bonn, Humboldtstrafse 2. „ Dr. Keilhack, F. L. H. K., Geheimer Bergrat, Professor, königl. Landesgeolog, in Berlin, wohnhaft in Wilmersdorf, Bingerstrafse 59. „ Dr. Kiepert, F. W. A. L., Geheimer Regierungsrat, Professor der Mathematik an der technischen Hoch- schule, in Hannover, Herreuliäuser Kirchweg 20. „ Dr. Kiliani, H., Geheimer Hofrat, Professor für Chemie in Freiburg i. B., Stadtstrafse 13a. „ Dr. Killing, W. C. J., Geh. Reg.-Rat, Professor an der Akademie, in Münster i. W., Gartenstrafse 63. „ Dr. Kinkelin, G. F., Professor, in Frankfurt a. M., Parkstrafse 52. „ Dr. Kirchner, E. 0. 0., Professor der Botanik, Vorstand des botanischen Instituts (Samenprnfungs- anstalt und Anstalt für Botanik und Pflanzenschutz) an der landwirtschaftlichen Hochschule, in Hohenheim. „ Dr. Kirchner, W. G., Professor der Ohrenheilkunde, Vorstand der Poliklinik für Ohrenkranke an der Universität, in Würzburg, Hohestrafse 8. , Dr. Kittler, E., Geh. Rat, Professor an der technischen Hochschule, in Darmstadt, Heerdwegstr. 71. , Dr. Klaatsch, H. A. L., Professor der Anthropologie und Ethnologie, Direktor des anthropologischen Instituts und der ethnographischen Sammlung, Kustos der Sammlung des anatomischen Instituts an der Universität, in Breslau, Auenstr. 18 II. „ Dr. Klein, Ch. F., Geh. Reg.-Rat, Prof. der Mathematik an der Univ., in Göttingen, Wilh, Weberstr. 3. „ Dr. Klockmann, F., Professor an der technischen Hochschule, in Aachen. „ Dr. Klunzinger, K. B., Professor a. D. der Zoologie und Hygiene, an der technischen Hochschule, in Stuttgart, Hölderlinstrafse 9. „ Knipping, E. R. Th., in Hamburg 30, Gofslerstrafse 191. „ Dr. Knorre, V., Professor, erster Observator der kgl. Sternwarte in Berlin, wohnhaft in Grofs-Lichtpr- felde-West bei Berlin, Potsdamerstrafse 57. „ Dr. Kny, C. I. L., Geh. Reg.-Rat; Professor der Botanik an der Universität und an der landwirtschaft- lichen Hochschule in Berlin, wohnhaft in Wilmersdorf bei Berlin, Kaiser-AUee 186/187. „ Dr. Kobert, E. R., Staatsrat, Professor, Direktor des pharmakologischen Instituts der Universität, in Rostock, Prinz Friedrich Karlstrafse 2. „ Kobus, J. D., Direktor der Versuchsstation „Oost Java" in Pasoeroean. , Dr. Koch, G. A., Hofrat, Professor der Mineralogie, Petrographie, Geologie und Bodenkunde an der k. k. Hochschule für Bodenkultur, in Wien III, Reisnerstrafse 6. „ Dr. Koch, L. K. A., Professor der Botanik an der Universität, in Heidelberg, Sophienstrasse 25. „ Dr. Koehne, B. A. E., Professor, Oberlehrer am Falk -Realgymnasium in Berlin, wohnhaft in Friedenau, Kirchstr. 5. „ Dr. Kölliker, H. Th. A., Professor der Chirurgie, Direktor der orthopädischen Universitäts-Poliklinik, in Leipzig, Tauchaerstrafse 911. , Dr. Koenen, A. V., Geh. Bergrat, Professor der Geologie und Paläontologie, früher Direktor des geologisch- paläontologischen Museums der Universität, in Göttingen. , Dr. König, F. J., Geh. Reg.-Rat, Prof., Vorsteher der agrikultur-ehem. Versuchsstation, in Münster i. W. 22 Hr. Dr. Koenig von und zu Warthausen, C. W. R. Freih., Kammerherr, auf Schlofs Warthaiisen bei Biberach. „ Dr. Kohlrausch, W. F., Geh. Reg.-Rat, Professor für Elektrotechnik an der technischen Hochschule, in Hannover, Nienburgerstrafse 8. , Dr. Kohts, W. E. K. 0., Professor und Direktor der medizinischen Poliklinik und der Kinderklinik der Universität, in Strafsburg, Brandgasse 3. „ Dr. Koken, F. R. K. E., Professor der Mineralogie und Geologie und Direktor des mineralogischen Instituts der Universität, in Tübingen. „ Dr. Kollmann, J., Professor der anatomischen Wissenschaften, in Basel. „ Dr. Korn, A., Universitäts- Professor a. D., in Wilmersdorf bei Berlin, Güntzelstr. 3 Hpt. „ Dr. Kosmann, H. B., Königl. Bergmeister a. D., in Kupferberg (Schlesien). „ Dr. Kossei, A. C. L. M. L., Professor in der medizinischen Fakultät der Universität, in Heidelberg, Akademiestrafse 3. , Dr. Kraepelin, K. M. F., Professor, Direktor des Naturhistorischen Museums, in Hamburg, Lübeckerstr. 29. „ Dr. Krafft, F. W. L. E., Prof in der naturwissenschaftl.- mathematischen Fakultät der Universität und Leiter eines Privatlaboratoriums f. Unterricht u. wissenschaftl. Forschung, in Heidelberg, Block 83. , Dr. Kraus, G., Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens der Universität, in Würzburg, Haugerring 1. „ Dr. Kraut, K. J., Geh. Reg.-ßat, vormals Professor der Chemie an der technischen Hochschule, in Hannover, Warmbüchenstrafse 29. „ Dr. Krazer, C. A. J., Prof. der Mathematik an der technischen Hochschule, in Karlsruhe, Westendstr. 57. „ Dr. Kreidl, A., Professor der Physiologie, Assistent am physiologischen Institut der Universität, in Wien IX 3, Währingerstrafse 13 a. „ Dr. Kremann, R. , Professor der allgemeinen und physikalischen Chemie an der Universität, in Graz, Kaiser Josefplatz 6. „ Dr. Krensler, G. A.E.W. U., Geh. Reg.-Rat, Professor der Agrikulturchemie an der landwirtschaftl. Akademie, Dirigent der Versuchsstation in Poppeisdorf, in Bonn, Kirschen-Allee 21. „ Dr. Kries, J. A. v.. Geh. Hofrat, Professor der Physiologie und Direktor des physiologischen Instituts an der Universität, in Freiburg i. B. „ Dr. Kronecker, C. H., Professor der Physiologie an der Universität, Direktor des Hallerianum, in Bern. „ Dr. Krtifs, A. H., Inhaber des optischen Instituts von A. Krüfs, in Hamburg, Adolfbrücke 7. „ Dr. Krusch, J. P., Professor, Königl. Landesgeolog, ord. Lehrer für Erzlagerstättenlehre an der Berg- akademie in Berlin, wohnhaft in Charlottenburg, Herderstrasse 12 II. „ Dr. Kühn, J. G., Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat, Professor der Landwirtschaft und früher Direktor des landwirtschaftlichen Instituts der Universität, In Halle, Ludwig Wnchererstrafse 2. „ Dr. Kükenthal, W. G., Professor der Zoologie an der Universität, in Breslau. „ Dr. Küster, E. G. F., Geheimer Medizinalrat, Professor der Chirurgie an der Universität, Leiter der chirurgischen Klinik, in Marburg. „ Dr. Kuhnt, J. H., Geh. Medizinalrat, Hofrat, Professor der Augenheilkunde und Direktor der Augen- und Poliklinik der Universität, in Bonn, Baumschulallee 17. „ Dr. Kumm, P., Professor, Kustos am Westpreufsischen Provinzial- Museum in Danzig, Langemarkt 24. „ Dr. Ladenburg, A., Geh. Reg.-Rat, Prof. der Chemie an der Univ., in Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 108, „ Dr. Lafar, F., Professor der Gärungsphysiologie und Bakteriologie an der technischen Hochschule, in Wien IV, 1, Karlsplatz 13. „ Dr. Lampa, A., Professor der Physik an der Universität, in Prag II 1594, Weinberggasse 3. , Dr. Lampe, K. 0. E., Geh. Reg.-Rat, Professor an der königl. technischen Hochschule und der königl. Kriegsakademie, in Berlin W 15, Fasanenstrafse 64. „ Dr. Landauer, J., Kaufmann und Chemiker, in Braunschweig. „ Dr. Landerer, G. J., Sanitätsrat, dirig. Arzt der Privat-lrrenanstalt Christophsbad, in Göppingen. „ Dr. Landolt, H. H., Geh. Reg.-Rat, Professor der Chemie und Direktor des II. chemischen Institutes der Universität, in Berlin W 15, Kaiserallee 222. „ Dr. Lang, E., Hofrat, Professor, Primärarzt im allgemeinen Krankenhause, in Wien IX, Garnisongasse H. „ Dr. Lang, V. Edler v., Hofrat, Professor der Physik an der Universität, in Wien IX, Türkenstrafse 3. „ Dr. Lanza Ritter von Casalanza, F., Professor, in Treviso. „ Dr. Laspeyres, E. A. H., Geh. Bergrat, Professor der Mineralogie, früher Direktor des mineralogischen Instituts und Museums der Universität, in Bonn, Königstrafse 33. ,, Dr. Lasswitz, C. Th. V. K., Professor am Gymnasium Ernestinum. in Gotha, Waltershäuserstrafse 4. „ Dr. Laube, G. C, Hofrat, Professor der Geologie und Paläontologie, Vorstand des geologischen Instituts der deutschen Universität, in Prag, 1594 II. , Dr. Leber, Th., Geh. Rat, Professor der Augenheilkunde und Direktor der Augenklinik der Univ., in Heidelberg, Blumenstrafse 8. „ Dr. Lecher, E. K., Professor der Experimentalphysik und Vorstand des physikalischen Instituts der Universität, in Wien IX, Türkenstrafse 3. 23 Hr. Dr. Lehmann, G. J., Professor, in Weimar. „ Dr. Lehmann, 0., Geheimer Hofrat, Professor der Phjsik an der technischen Hochschule, Vorstand des physikalischen Instituts, in Karlsruhe i. Br., Kaiserstrafse 53. „ Dr. Lehmann, P. R., Geheimer Regierungsrat, Professor an der Universität in Münster i. W., Nordstr. 45. , Dr. Lehmann-Filhes, J. R., Professor an der Universität und Lehrer der physikalischen Geographie an der königl. Kriegs-Akademie, in Berlin W, Wichmannstrafse. , Dr. Le Monnier, F. Ritter v., Hofrat, Ministerial-Vizesekretär im k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht, Generalsekretär der k. k. geograph. Gesellschaft, in Wien I, Stephansplatz 5. „ Dr. Lenhossek, M. von, Hofrat, Professor der Anatomie und Direktor des I. anatomischen Instituts der Universität, iu Budapest IX, Ferener-körüt 30. „ Dr. Lenk, H., Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität, in Erlangen. „ Dr. Lenz, H. 0., Hofrat, Professor a. D., in Baden-Soofs bei Wien. „ Dr. Lenz, H.W. Chr., Professor. Lehrer an der Realschule, Direktor des naturhiatorischen Museums, in Lübeck, Mühlendamm 20. „ Dr. Le Paige, C. M. M. H. H., Professor der Mathematik an der Universität, in Lüttich. „ Dr. Le Play, E., Professor der Metallurgie an der Ecole des Mines, in Paris. „ Dr. Leppla, A., Professor, Landesgeolog in Berlin N 4, Invalidenstrafse 44. „ Dr. Lepsius, C. G. R., Geh. Oberbergrat, Prof. der Geologie und Mineralogie an der techn. Hochschule, Inspektor der geologischen und mineralogischen Sammlungen am grofsh. Museum, Direktor der geologischen Landesanstalt für das Grofsherzogtum Hessen, in Darmstadt, Göthestrafse 15. „ Dr. Leser, K. K. E., Geh. Sanitätsrat, Professor, in Frankfurt a. M. „ Dr. Lesser, A. P., Professor a. d. Univ. und gerichtl. Stadtphysikus, in Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 90. „ Dr. Lesser, J. E. A., Professor der Dermatologie an der Universität, in Berlin NW, Roonstrafse 12. „ Dr. Leube, W. 0. v., Geh. Rat, Professor der speziellen Pathologie u. Therapie, Direktor der medizin. Klinik der Universität und Oberarzt am Julius-Hospitale, in Würzbnrg, Herrenstrafse 2. „ Dr. Levi-Civita. T., Professor der analytischen Mechanik an der Universität, in Padua, Via Altinata 14. „ Dr. Levy, E., Adjunkt am hygienischen Institut, Professor an der medizinischen Fakultät der Universität, in Strafsburg, Johannesstaden 10. , Dr. Leyden, E. von, Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat, Professor der Pathologie und Therapie an der Universität, in Berlin W, Bendlerstrafse 30 1. „ Dr. Lieben, A., Hofrat, Professor der Chemie an der Universität, in Wien IX, Wasagasse 9. „ Dr. Liebermann, C. Th., Geh. Reg.-Rat, Professor an der Universität und an der technischen Hoch- schule, in Berlin W, Matthäikirchstrafse 29. „ Dr. Liebreich, F. R., Professor der Augenheilkunde, in Paris. „ Dr. Lilienthal, R. v., Professor der Mathematik an der Universität, in Münster i. W., Rudolfstrafse 16. „ Dr. Linck, G. E., Geheimer Hofrat, Professor der Mineralogie und Geologie, Direktor des mineralo- gischen Museums der Universität, in Jena, Karl Zeifsplatz 3. „ Dr. Lindemann, C, Staatsrat, Professor an der Akademie Petrovsky, in Moskau. „ Dr. Lindemann, C. L. F., Geheimer Hofrat, Professor der Mathematik an der Universität, in München, Franz Josefstr. 12. Dr. Linden, M. A. W. L. C. E. K. 0. A. P. Gräfin v., Abteilungsvorsteher am Königlichen Hj'gienischen Institut in Bonn, Quantinsstrafse 13. Hr. Dr. Lindstedt, A., Staatsrat, Professor der theoret. Mechanik an der techn. Hochschule, in Stockholm. „ Dr. Lippmann, E. 0. v., Professor, Direktor der „Zuckerraffinerie Halle", in Halle, Raffineriestrafe 28. „ Dr. Lister, Sir John, Professor der Chirurgie, in London. „ Dr. Liversidge, A., Professor der Chemie und Mineralogie, in London W, Kensington, Hornton Kollege, Hornton Street. „ Liznar, J., Professor an der k. k. Hochschule für Bodenkultur, in Wien XIX, Hochschulstrafse. „ Dr. Lönnberg, A. J. E., Professor und Intendant für die Vertebratenabteilung am Naturhistorischen Reichsmuseum in Stockholm. „ Dr. Loesener, L. E. T., Kustos am königl. Botanischen Museum in Berlin, wohnhaft in Steglitz bei Berlin, Humboldtstrafse 28. „ Dr. Loew, C. B. 0., Professor, in München, Hasenstrafse 36 1. , Dr. Loewenberg, B. B., Spezialarzt für Ohrenkrankheiten und verwandte Disziplinen, in Paris, Boule- vard Haufsmann 112. , Dr. Lopriore, G., Professor, Direktor der Reale Stazione Sperimentale Agraria in Modena. „ Dr. Lorenz, H., Professor an der technischen Hochschule, in Danzig. fl Dr. Loretz, M. F. H. H., Geh. Bergrat, kgl. Landesgeolog a.D., in Berlin Grunewald, Hubertus-Allee 14. „ Dr. Luciani, L., Professor der Physiologie an der Universität, in Rom, Via De Pretis 92. , Dr. Ludeking, E. W. A., Gesundheitsoffizier der niederländisch -ostindischen Armee, in Batavia. Se. Königliche Hoheit Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern, Dr. med., in Nymphenburg. 24 Hr. Dr. Ludwig, E., Hofrat und Obersanitätsrat, Professor für angewandte medlziniscLe Chemie und Vorstand des medizinisch-chemischen Laboratoriums an der medizinischen Fakultät der Universität, in Wien XIX, Billrothgasse 72. „ Dr. Ludwig, H. J., Geh. Reg.-Rat, Professor der Zoologie und Direktor des zoologischen Instituts und Museums der Universität, in Bonn, Colmantstrafse 32. „ Dr. Lue decke, 0. P., Professor der Mineralogie an der Universität, in Halle, Blnmenthalstrafse 8. „ Dr. Lilroth, J., Geh Hofrat, Prof der Mathematik an der Universität, in Freiburg i. B., Mozartstr. 10. „ Dr. Lunge, G., Professor der technischen Chemie und Vorstand der technisch-chemischen Abteilung der eidgen. polytechnischen Schule in Zürich, wohnhaft in Hottingen-Zürich. „ Dr. Lydtin, A., Geheimer Oberregierungsrat, Mitglied des Kaiserlichen Reichsgesundheitsrates, in Baden-Baden, Maria -Viktoriastrafse 53. „ Dr. Maas, 0. P., Professor der Zoologie an der Universität, in München, Nikolaiplatz 1 II. „ Dr. Mach, E., Hofrat, emer. Prof der Physik und Philosophie an der Universität, in Wien XVIH, Gersthoferstrafse 144. „ Dr. Mack, K. F., Professor für Physik und Meteorologie an der Landwirtschaftlichen Hochschule, Vor- stand des physikalischen Kabinetts, Leiter der Meteorologischen Station I. 0. und der Erdbeben- warte, in Hohenheim. „ Madsen, W. H. 0., Generalmajor, Direktor der dänischen Gradmessung, in Kopenhagen, Gammel Kongevei 86 B. „ Dr. Magnus, P. W., Professor der Botanik an der Universität, in Berlin W, Blumes Hof 15 III. „ Dr. Mannkopff, E. W., Geh. Med.-Rat, Professor der speziellen Pathologie und Therapie, früher Direktor der medizinischen Klinik der Universität, in Marburg, Bahnhofstrafse 18. „ Dr. Manz, J. B. W., Geheimrat, Professor der Ophthalmologie und Direktor der Augenklinik der Uni- versität, in Freiburg i. B. „ Dr. Marchand, F. J., Geh. Med.-Rat, Professor der pathologischen Anatomie und der allgemeinen Patho- logie, Direktor des pathologischen Instituts der Universität, in Leipzig, Goethestrafse 6. „ Dr. Markham, C, früher Präsident d. geographischen Gesellschaft, in London SW 31, Eccleston Square. „ Dr. Martin, J. K. L., Professor der Geologie und Mineralogie an der Universität, Direktor des geolog. Reichsmuseums, in Leiden, Breetstraat 55. „ Dr. Maurer, F. A. C. W. A. , Professor der Anatomie und Direktor der anatomischen Anstalt der Universität, in Jena, Oberer Philosophenweg 12. „ Dr. Mauthner, J., Professor für angewandte medizin. Chemie, Assistent an der Lehrkanzel für an- gewandte medizin. Chemie, in Wien IX, Frankgasse 10. „ Mazelle, E. F. L., Direktor des k. k. maritimen Observatoriums in Triest. „ Dr. Mehmke, R., Prof der Mathematik an der techn. Hochschule, in Stuttgart, wohnhaft in Degerloch bei Stuttgart, Löwenstrafse. „ Dr. Meinardus, W. S., Professor der Geographie an der Universität, in Münster i. W., Heerdestr. 28. „ Dr. Meiner t, F. W. A., wissenschaftlicher Assistent am zoologischen Museum der Universität, Dozent an der Veterinaer- og Landbohöiskole, in Kopenhagen. „ Dr. Mendelsohn, M., Prof der inneren Medizin an der Universität, in Berlin NW, Neustadt. Kirchstr. 9. „ D. Merensky, A., Missionsinspektor, Superintendent a. D. der Berliner Transvaal-Mission in Süd-Afrika, in Berlin N, Weifsenburgerstrafse 5. , Dr. Merkel, F., Geh. Med.-Rat, Professor der Anatomie an der Universität, in Göttingen. „ Dr. Mertens, H. F. A., Professor, Direktor des Städtischen Museums für Natur- und Heimatkunde,, in Magdeburg. „ Dr. Meyer, A. B., Geheimer Hofrat, in Berlin W 10, HohenzoUernstrafse 17. „ Dr. Meyer, E. S. Chr. v., Professor der Chemie an der k. technischen Hochschule, in Dresden. „ Dr. Meyer, F. W. F., Professor der Mathematik an der Universität, in Königsberg, Herzog Albrechts- aUee 23. , Dr. Meyer, Hans, Geh. Hofrat, Professor, Chef des bibliographischen Instituts, in Leipzig, Haydnstrafse 20. „ Dr. Meyer, L. H., Professor der Chemie an der Universität, in Prag, Salmgasse 1. „ Dr. Meyer, M. C. G. W., früher Direktor der Gesellschaft Urania iu Berlin, wohnhaft in Capri (Napoli), Villa Farnesina. , Dr. Meyer, R. E., Geheimrat, Prof der Chemie an der techn. Hochschule, in Braunschweig, Bismarckstr. 14. „ Dr. Mez, C, Professor der Botanik an der Universität, in Halle, Händelstrafse 10. „ Dr. Michael, R., Professor, Landesgeolog und Dozent an der Bergakademie in Berlin, wohnhaft in Charlottenburg, Bleibtreustrafse 14. „ Dr. Michaelis, C. A. A., Professor für allgemeine und organische Chemie an der Universität, iu Rostock. „ Dr. Michel, J. v.^ Geh. Med.-Rat, Professor der Augenheilkunde an der Universität, in Berlin NW, Dorotheenstrafse 3 III. „ Dr. Mittag-Leffler, M. G., Professor der Mathematik an der Universität, in Stockholm, Djursholm. „ Dr. Möhlau, B. J. R., Professor für Chemie der Textilindustrie, Farbenchemie und Färbereitechnik, iu Dresden-A., Franklinstrafse 7. 25 Hr. Dr. Mo eller, V. v., Wirklicher Staatsrat nnd Oberberghanptmann des Kaukasus, in Tiflis. , Dr. Mohn, H., Professor, in Christiania. „ Dr. Molisch, H., Professor der Anatomie und Physiologie der Pflanzen, Direktor des pflanzenph.vsio- logischen Instituts an der Universität, in Wien I, Franzensring. „ Dr. Molk, 0. F. J., Professor an der Facultö des Sciences der Universität, in Nancy, rue d'AUiance 8. „ Dr. Mosler, C. F., Gel). Med.-Rat, Professor der Pathologie und Therapie, früher Direktor der medizin. Klinik der Universität, in Greifswald, Langestrafse 87. „ Dr. Mosso, A., Professor der Physiologie an der Universität, in Turin, Via Madama Cristina 34. „ Dr. Mühll, K. von der, Professor an der Universität, in Basel, Rittergasse 10. „ Dr. Müller, C. H. G., Geh. Reg.-Rat, Professor, Hanptobservator am astrophysikalischen Observatorium, in Potsdam. „ Dr. Müller, G. F. 0., in Charlottenburg 2, Göthestrafse 1. „ Dr. Müller, H. F., Professor, in Weifser Hirsch bei Dresden, Bautzenerstrafse 84. „ Dr. Müller, H. R. R., Professor der darstellenden Geometrie an der technischen Hochschule, in Darm- stadt, Wittmannstrafse .38. „ Dr. Munk, H., Geh. Med.-Rat, Prof. a. d. Univ. u. a. d. Tierarzneischule, in Berlin W, Matthäikirchstr. 4. „ Dr. Nacht weh, W. R. A. A., Professor für mechanische Technologie und landwirtschaftlichen Maschinenbau an der technischen Hochschule, in Hannover, Callinstrafse 12. , Dr. Nansen, F., Professor, Direktor der biologischen Station, in Christiania. „ Dr. Naunyn, B. G. J., Geh. Med.-Rat, Prof em., früher Direktor der medizin. Klinik der Univ. in Strafsburg, wohnhaft in Baden-Baden. „ Dr. Neisser, A. L. S., Geh. Med.-Rat, Professor, Direktor der dermatologischen Klinik und Poliklinik der Universität, in Breslau, Museumstrafse 1 1. „ Dr. Neovius, E. R., Senator, Prof der Mathematik an der Universität, in Kopenhagen, Chr. Vinthersvei 3 1. „ Dr. Neuburger, M., Professor für Geschichte der Medizin an der Universität, in Wien VI, Kasernengasse 26. , Dr. Neumann, E. F. Chr., Geh. Med.-Rat, Prof der Medizin an der Univ., in Königsberg, Steindamm 7. „ Dr. Neumeister, M. H. A.. Geh. Ober-Forstrat, in Dresden, Theresienstrafse 25. „ Dr. Nielsen, N., Professor der reinen Mathematik an der Universität, in Kopenhagen, Nörrebrogade 168. , Dr. Nölting, E., in Mülhausen i. E. „ Dr. Nötling, F., Hofrat, in Hobart (Tasmanien), Elizabeth Street 316. „ Dr. Nüesch, J., Lehrer der Mathematik u. Naturwissenschaften an der städt. Realschule, in SchaflFhausen. „ Dr. Nufsbaum, M., Professor der Anatomie an der Universität, in Bonn, Mozartstrafse 6. „ Dr. Obersteiner, H. B., Hofrat, Professor der Physiologie und Pathologie des Nervensystems an der Universität, in Wien XIX, Billrothgasse 69. „ Dr. Oebbeke, K. J. L., Professor der Mineralogie und Geologie und Direktor des geologisch-mineralog. Instituts der technischen Hochschule, in München. „ Dr. Olshausen, R. M., Geh. Med.-Rat, Professor an der Universität, in Berlin N, Artilleriestrafse 19. „ Dr. Orth, J. J., Professor der allgemeinen Pathologie und patholog. Anatomie, Direktor des patholo- logischen Instituts der Universität in Berlin, wohnhaft in Grunewald, Humboldtstrafse lö. , Dr. Ost, F. H. Th., Professor der techn. Chemie an der techn. Hochschule, in Hannover, Jägerstrafse 2. „ Dr. Palisa, J., Regierungsrat, erster Adjunkt an der k. k. Universitäts-Sternwarte, in Währing bei Wien. „ Dr. Palmen, J. A., Professor, in Helsingfors. „ Dr. Panizzi, F. S. S., Apotheker, in San Remo. Dr. Pauli, W. J., Privatdozent für innere Medizin an der Universität, Assistent der allgemeinen Poli- klinik, in Wien XVIII, Anton Frankgasse 18. „ Dr. Pax, F. A., Professor der Botanik an der Universität, in Breslau, an der Kreuzkirche 3. Dr. Pelman, C. G. W., Geh. Med.-Rat, Direktor der Rheinischen Provinzial- Irrenanstalt und Professor an der Universität, in Bonn, Cölner Chaussee 142. „ Dr. Penck, F. C. A. , Geh. Reg.-Rat, Hofrat, Professor an d. Universität, Direktor des Instituts für Meereskunde, in Berlin NW 7, Georgenstrafse 34 — 36. Dr. Pen zig, A. J. 0., Professor der Botanik an der Universität und Direktor des König!, botanischen Gartens, in Genua, Corso Degali 43. Dr. Peter, G. A., Professor der Botanik an der Universität und Direktor des botanischen Gartens und des Herbariums, in Göttingen, Untere Karspüle 2. „ Dr. Petersen, Th., Professor, Präsident der Chem. Gesellschaft in Frankfurt a. M., gr. Hirschgraben IUI. „ Dr. Pfaundler, L., Hofrat, Professor der Physik an der Universität, in Graz, Physikalisches lustitut. Dr. Pfeffer, W., Geh. Hofrat, Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens der Universität, in Leipzig, Linnestrafse 19. „ Dr. Pfeiffer, L., Geh. Hof- und Med.-Rat, in Weimar, Seminarstrafse 81. „ Dr. Pfuhl, F. K. A., Professor am Königlichen Marien-Gymnasium und an der Königlichen Akademie, Ver- walter der naturwissenschaftlichen Abteilung am Kaiser Friedrich-Museum, in Posen, Bergstr. 10 a. „ Dr. Philippi, F. H E., Professor, Direktor des botanischen Gartens, in Santiago, Chile. Leopoldina XLVI. ^ 26 Hr. Dr. Philippson, A., Professor der Geographie an der Universität, in Halle, Reilstrafse 87. „ Dr. Pick, A., Professor der Psychiatrie an der deutschen Universität, Vorstand der psychiatr. Klinik, in Prag, Torgasse 17. „ Dr. Pick, G. A., Professor der Mathematik an der deutschen Universität, in Prag, Weinberge 754. „ Dr. Pick, Ph. J., Hofrat, Professor für Hautkrankheiten und Syphilis und Vorstand der dermatologischen Klinik der k. k. deutschen Universität, dirigierender Arzt des k. k. allgemeinen Krankenhauses, in Prag, Jnngmannstrafse 41 n. „ Pietzker, W. F. Gh., Professor, Oberlehrer am Gymnasium, in Nordhausen, Mittelstrafse 14. „ Dr. Pincus, L., in Danzig, Kohlenmarkt 91. „ Dr. Pintner, T., Professor der Zoologie an der Universität, in Wien IX, Liechtensteinstrafse 61. „ Dr. Place, Th., Prof. der Physiologie und Histologie an der Universität, in Amsterdam, Ruysdexelkade. „ Dr. Ponfick, E., Geh. Med.-Rat, Professor der pathologischen Anatomie und Direktor des patholog. und anatomischen Instituts der Universität, in Breslau, Novastrafse .3. „ Dr. Poske, F. W. P., Professor, Oberlehrer am Askanischen Gymnasium in Berlin, wohnhaft in Friedenau, Fregestrafse 71. , Dr. Potonie, G. E. H., Professor, Königl. preufsischer Landesgeologe, ordentl. Lehrer der Paläobotanik an der Bergakademie und Privatdozent an der Universität in Berlin, wohnhaft in Grofs-Lichter- felde-West bei Berlin, Potsdamerstrafse .35. „ Dr. Pringsheim, A., Professor der Mathematik an der Universität, in München, Arcisstrafse 12. „ Prinsen Geerligs, H. 0. P., Direktor der Filiale Niederlande der javanischen Zucker-Versuchsstation, in Amsterdam, Wanningstraat 17. „ Dr. Prym, F. E., Geheimrat, Professor der Mathematik an der Universität, in Würzburg, Schweinfurterstr. 3 1/4. „ Dr. Quincke, H. I., Geh. Med.-Rat, Professor in Frankfurt a. M., Schumannstrafse 11. „ Dr. Radlkofer, L., Geh. Hofrat, Professor der Botanik an der Universität und Vorstand des k. botanischen Museums, in München, Sonnenstrafse 7. „ Dr. Ranke, J., Geh. Hofrat, Professor der Naturgeschichte, Anthropologie und Physiologie an der Universität, in München, Neuhauserstrafse 51. „ Dr. Rathke, H. B., Professor der Chemie, in Marburg, Barfüfsertor 14. „ Dr. Rein, J. J., Geh. Reg.-Rat, Professor der Geograpliie an der Universität, in Bonn, Buschstrafse 63. „ Dr. Reinke, J., Geh. Reg.-Rat, Professor der Botanik und Direktor des pflanzenphysiologischen Instituts der Universität, in Kiel, Düsternbrook 70. „ Dr. Renk, F. G., Geh. Med.-Rat, Professor der Hygiene und Direktor des hygienischen Instituts der technischen Hochschule, in Dresden, Residenzstrafse 10. „ Dr. Repsold, J. A., Mitinhaber der unter der Firma „A. Repsold & Söhne" geführten mechanischen Werkstatt, in Hamburg, Borgfelder Mittelweg 96. „ Dr. Retzius, M. G., Professor, in Stockholm. „ Dr. Reuter, 0. M., Professor der Zoologie an der Universität, in Helsingfors. „ Dr. Reyer, E., Professor der Geologie an der Universität, in Wien, Piaristenstrafse. „ Dr. Ribbert, M. W. H., Professor der pathologischen Anatomie und allgemeinen Pathologie und Direktor des pathologischen Instituts der Universität, in Bonn. „ Dr. Richardson, B. W., Mitglied des Medizinal-Kollegiums, in London. „ Dr. Richarz, F. J. M. , Professor der Physik und Direktor des physikalischen Instituts der Universität, in Marburg, Renthof. „ Dr. Riecke, C. V. E., Geli. Reg.-Rat, Professor der Physik an der Universität, in Göttingen, Bühlstr. 22. „ Dr. Riedel, B. C. L. M., Hofrat, Professor der Chirurgie, Direktor der chirurgischen Klinik, in Jena. „ Dr. Romberg, E. M. von, Professor der Pathologie und Therapie, Direktor der medizinischen Klinik, an der Universität, in Tübingen, Rümelinstrafse 21. „ Dr. Romiti, G. L. E., Prof der Anatomie und Direktor des anatomischen Instituts der Univ., in Pisa. , Dr. Roscoe, H. E., Mitglied des Parlaments, in London. „ Dr. Rose, E., Geh. Med.-Rat, Prof in der medizin. Fakultät an der Universität und dirigierender Arzt der Chirurg. Station des Zentral- Diakonissenhauses Bethanien in Berlin, wohnhaft in Grunewald bei Berlin, Hagenstrafse 23. „ Dr. Rosenbach, F. A. J., Geh. Med.-Rat, Prof der Medizin an der Universität, in Göttingen, Schulstr. 1. „ Dr. Rosenberg, A. A., Staatsrat, Professor emer. des Veterinär- Instituts, in Dorpat, Pastoratstr. 4. „ Dr. Rosenberg, E. W., Professor für Anatomie des Menschen und für Entwicklungsgeschichte, Direl?tor des anatomischen Instituts, in Utrecht. „ Dr. Roth, E. K. F., Oberbibliothekar an der kgl. Universitätsbibliothek, in Halle, Hohenzollernstr. 13. „ Dr. Roth, G., Professor der Mathematik an der Universität, in Strafsburg. „ Dr. Rothpletz, C. F. A., Professor der Paläontologie an der Universität, in München, Hefsstrafse 141U. „ Dr. Roux, W., Geheimer Medizinalrat, Professor der Anatomie und Direktor des anatomischen Instituts der Universität, in Halle, Reichardtstrafse 20. „ Dr. Rügheim er, L., Professor der Chemie an der Universität, in Kiel, Düppelstrafse 73. 27 Hr. Dr. Rüge, G. H., Professor der Anatomie, in Zürich. „ Dr. Sarasin, C. F., in Basel, Spitalstrafse 22. „ Dr. Sarasin, P. B., in Basel, Spitalstrafse 22. , Dr. Sars, ü. 0., Professor der Zoologie an der Universität, in Christiania. „ Dr. Sauer, G. A., Professor der Geologie und Mineralogie an der technischen Hochschule und Vorstand der geologischen Landesaufnahme, in Stuttgart, Seestrafse 59 IL „ Dr. Scharizer, R., Professor der Mineralogie an der Universität, in Graz. „ Dr. Schauinsland, H. H., Professor, Direktor des städtischen Museums für Natur-, Völker- u. Handels- knnde, in Bremen, Humboldtstr. 62. „ Dr. Scheibe, R.. Professor der Mineralogie ander königl. Bergakademie, in Berlin N 4, Invalidenstr. 44. „ Dr. Schenck, F. W. J., Professor der Physiologie und Direktor des physiologischen Instituts an der Universität, in Marburg, Deutschhansstrafse 1. „ Dr. Schenck, J. H. A., Prof., Privatdozent der Erdkunde an der Universität, in Halle, Schillerstr. 7. „ Dr. Schering, K, J. E., Geh. Hofrat, Professor der Physik an der technischen Hochscliule, in Darm- stadt, Roquette-Weg 12. „ Dr. Schiaparelli, G., Direktor des astronomischen Observatoriums, in Mailand, Via Fate Bene Fratelli 7 „ Dr. Schiff ner, V. F., Professor der Botanik, in Wien. „ Dr. Schleehtendal, D. H. R. von, Assistent am mineralogischen Institut der Universität, in Halle, Wilhelmstrafse 9, Nebenhaus. „ Dr. Schleich, G. A. L. F.. Professor der Ophthalmologie und Direktor der ophthalmologischen Klinik an der Universität, in Tübingen. „ Dr. Schlesinger, L., Professor der Mathematik au der Universität, in Klausenburg, Fellegräri ut 112. „ Dr. Schmidt, C. A., Geheimer Hofrat, Professor a. D. an der oberen Abteilung des Realgymnasiums, Vorstand der meteorol. Zentralstation, in Stuttgart, Hegelstrafse 32. „ Dr. Schmidt, E. A., Geh. Reg.-Rat, Professor der pharmazeutischen Chemie, Direktor des pharmazeut.- chemischen Instituts der Universität, in Marburg. „ Dr. Schmidt, K. F. E., Professor der Physik an der Universität, in Halle, Kronprinzenstrafse 11. „ Dr. Schmidt, M. C. L., Ingenieur, Professor der Geodäsie und Topographie an der technischen Hoch- schule, in München, Kaulbaehstrafse 35, 2 G. G. , Dr. Schmidt Rimp 1er, J. L. W. H., Geheimer Medizinalrat, Professor der Augenheilkunde, Direktor der Augenklinik an der Universität, in Halle, Alte Promenade 1. „ Dr. Schönflies, A. M., Prof. der Mathematik an der Universität, in Königsberg IX, Haarbrückerstr. 12. „ Dr. Schottelius, M. B. J. G., Hofrat, Professor der Hygiene und Direktor des hygienischen Instituts der Universität, in Freiburg i. B. „ Dr. Schotten, L. G. H., Direktor der städtischen Oberrealschule, in Halle, Reichardtstrafse 19. „ Dr. Schräm, R. G., Regierungsrat, Leiter des k. k. Gradmessungsbureaus und Privatdozent an der Universität, in Wien, Staudgasse 1. „ Dr. Schreiber, C. A. P., Regierungsrat, Professor, Direktor der königl. sächs. Landes-Wetterwarte , in Dresden, N 6. „ Dr. Schreiber, J., Professor, Direktor der königl. medizinischen Universitäts-Poliklinik, in Königsberg, Mitteltragheim 24 a. „ Dr. Schröder, H. C, Königl. Landesgeolog, in Berlin N, Invalidenstrafse 44. „ Dr. Schubert, H. C. H., Professor am Johanneum, in Hamburg, Borgfelderstrafse 85. „ Dr. Schultz, G. Th. A. 0., Professor in München, Gieselastrafse 3, Gartenhaus. „ Dr. Schnitze, B., Exzellenz, Wirkl. Geh. Rat, Professor der Geburtshilfe und Direktor der Entbindungs- anstalt der Universität, in Jena. „ Dr. Schnitze, J. F., Geh. Med.-Rat, Kaiserlich Russischer Staatsrat, Professor der speziellen Patho- logie, Direktor der medizinischen Klinik, in Bonn, Koblenzerstrafse 43. , Dr. Schnitze, 0. M. S., Professor der Anatomie, in Würzburg, Pleicherglacistrafse lOII. „ Dr. Schulz, P. F. H., Geh. Med.-Rat, Professor der Arzneimittellehre, Direktor des pharmakologischen Instituts der Universität, in Greifswald, Wilhelmstrafse 37/38. „ Dr. Schulze, F. E., Geh. Reg.-Rat, Professor der Zoologie an der Universität und Direktor des zoolog. Instituts, in Berlin N, Invalidenstrafse 43. , Dr. Schur, F. H., Geheimer Hofrat, russischer Staatsrat, Professor der Geometrie an der Universität, in Strafsburg i. E., Ruprechtsauer Allee 58. „ Dr. Schwalbe, G. A., Hofrat, Professor der Anatomie und Direktor der anatomischen Anstalt der Uni- versität, in Strafsburg, Schwarzwaldstrafse 39. „ Dr. Schwartze, H. H. R., Geh. Med.-Rat, Professor und Direktor der Ohrenklinik der Universität, in Halle, Ulestrafse 4. „ Dr. Schwarz, 0. H. A., Geh. Reg.-Rat, Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, wohnhaft in Grunewald, Ilumboldstrafse 33. 4* 28 Hr. Dr. Schwarz, E. F., Prof. d. Botanik a. d. k. Forstakademie in Eberswalde, Vorstand d. pflanzenphysiolog. Abteilung des forstl. Versuchswesens in Prenfsen, wohnhaft in Eberswalde, Pfeilstrafse. ^ Dr. Schweinfurth, G., Professor, in Kairo. Dr. Schwendener, S., Geh. Reg.-Rat, Prof. der Botanik a. d. Univ., in Berlin W, Matthäikirchstrafse 28. Dr. Sclater, Ph. L., Odiham Priory, Winchfield, Hanti, England. Dr. Scott, R. H., Chef des meteorologischen Instituts von England, in London. Dr. Seeliger, H., Professor der Astronomie, in Bogenhausen bei München. Dr. Seeligmüller, 0. L. A., Geh. Medizinalrat, Spezialarzt für Nervenkrankheiten, Professor und Direktor einer Poliklinik für Nervenla-ankheiten an der Universität, in Halle, Friedrichstrafse 10. „ Dr. Seidel, M., Geh. Med. -Rat, Professor der Medizin an der Universität, in Jena. ^ Dr. Seidlitz, G. v., Universitätsdozent a. D., in Ebenhausen bei München. ^ Dr. Sellheim, H. P. A. A., Professor der Geburtshilfe und Gynäkologie und Direktor der Frauenklinik an der Universität, in Tübingen. „ Dr. Selwyn, A. R. C, Direktor des Geological Survey of Canada, in Ottawa, Nepeanstrafse 19. Dr. Semen, R. W., Professor, in München 2.3, Martiusstrafse 7. „ Dr. Senator, H., Geh. Med.-Rat, Professor für innere Medizin, Direktor der medizinischen Universitäts- Poliklinik und der III. medizin. Klinik an der Charite, in Berlin NW, Bauhofstrafse 7. „ Dr. Sievers, F. W., Professor der Geographie an der Universität, in Giefsen, Ludwigstrafse 45. „ Dr. Simony, 0., Professor der Mathematik und Physik an der k. k. Hochschule für Bodenkultur, in Wien XIX, Hochschnlstrafse 17. „ Dr. Simroth, H. R., Realschuloberlehrer, Professor der Zoologie an der Universität, in Leipzig, Gautzsch, Kregelstrafse 12. „ Dr. Skraup, Z. H., Hofrat, Professor, in Wien IX, Wasagasse 9. „ Dr. Slaby, A. C. H., Geh. Reg.-Rat, Professor der theoretischen Maschinenlehre und der Elektrotechnik an der technischen Hochschule, in Berlin, wohnhaft in Gharlottenburg, Sophienstrafse 4. „ Dr. Solger, B. F., Professor, in Neifse, Bismarckstralse 13. ,. Dr. Solms-Laubach, H., Graf zu, Prof. der Botanik und Direktor des bot. Gartens der Univ., in Strafsburg. „ Dr. Soltmann, H. J. 0., Geh. Med.-Rat, Professor der Medizin, Direktor des Kinderkrankenhauses, der Universitäts-Kinderklinik und -Poliklinik, in Leipzig, Goethestrasse 9 I. „ Dr. Sommier, C. P. St., Sekretär der Societä Italiana di Antropologia ed Etnologia, in Florenz, Lungarno Gorsini 2. „ Dr. Sorauer, P. C. M., Professor, in Berlin- Schoneberg, Martin Lutherstrafse 50. „ Dr. Spangenberg, F. H. F. E., Professor für Zoologie an der forstl. Hochschule, in Aschaffenburg. „ Dr. Spemann, H., Professor der Zoologie an der Universität, in Rostock. „ Dr. Spengel, J. W., Geh. Hofrat, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie, Direktor des zoologischen Instituts der Universität, in Giefsen, Gartenstrafse 17. „ Dr. Stäche, K. H. H. G., Hofrat, früher Direktor der k. k. geologischen Reichsanstalt, in Wien 111, Ötzettgasse 10. „ Dr. Staeckel, S. G. P., Geheimer Hofrat, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in Karlsruhe i. B., Stephanienstrafse 7. „ Dr. Staedel, W., Geh. Hofrat, Prof. der Chemie an der techn. Hochschule, in Darmstadt, Herdweg 75. „ Dr. Stahl, Chr. F., Professor der Botanik und Direktor des bot. Gartens der Universität, in Jena. , Dr. Staude, E. 0., Professor der Mathematik an der Universität, in Rostock, St. Georgstrafse 38. „ Dr. Steinach, E., Professor der Physiologie und Vorstand der Abteilung für allgemeine und ver- gleichende Physiologie der deutschen Universität, in Prag II, Wenzelgasse 29. „ Dr. Steindachner, F., Hofrat, Direktor der zoologischen Abteilung des k. k. natnrhistorischen Hof- museums, in Wien I, Burgring 7. „ Dr. med. et phil. Steinen, K. F. W. von den, Professdr, in Steglitz bei Berlin, Friedrichstrafse 1. „ Dr. Sterneck, R. Daublewsky von, k. k. Generalmajor, Triangulierungsdirektor und Vorstand der astro- nomisch-geodätischen Gruppe des militär-geographischen Instituts, in Wien VIII, Josephstädterstr. 30. „ Dr. Stevenson, J. J., Professor der Geologie an der University of the City, in New York. „ Dr. Stickelberger, L., Professor der Mathematik an der Universität, in Freiburg i. B., Landsknechtstr. 17. „ Dr. Stieda, L., Geh. Med.-Rat, Wirkl. russischer Staatsrat, Professor der Anatomie und Direktor der anatomischen Anstalt der Universität, in Königsberg, Schützenstrafse 1 p. „ Dr. Stilling, H., Professor der pathologischen Anatomie an der Universität, in Lausanne. „ Dr. Stobbe, J. H. A. A., Professor der Chemie an der Universität, in Leipzig, Simonstrafse 4 III. „ Dr. Stöhr, Ph. A., Professor der Anatomie an der Universität, in Würzburg, Paradeplatz 4. „ Dr. Strasburger, E., Geh. Reg.-Rat, Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens der Universität, in Bonn, Poppelsdorfer Schlofs 1. „ Dr. Strafsmann, F. W. S., Geh. Med.-Rat, Professor der gerichtlichen Medizin und Direktor der Unterrichtsanstalt für Staatsarzneikunde an der Universität, in Berlin W, Siegmundshof 18 a. 29 Hr. Dr. Strunz, F., Privatdozent für Geschichte der Naturwissenschaften und Naturphilosophie an den k. k. technischen Hochschulen in Brunn und in Wien, wohnhaft in Wien XVIII 2, Wallriesstr. 27. „ Dr. Stuart, Th. P. A., Professor der Medizin an der Universität, in Sydney. „ Dr. Stummer -Traun fels, R. Ritter v., Privatdozent, Assistent am zoologiseh-zootomischen Institut der Universität, in Graz, Elisabethstrafse 32. „ Dr. Supan, A. G., Professor der Geographie an der Universität, in Breslau XVI, Tiergartenstr. 87 II. „ Dr. Sufsdorf, J. F. M., Professor der Anatomie, Direktor der königl. tierärztlichen Hochschule, in Stuttgart, wohnhaft in Canstatt, Taubenheimstrafse 12. „ Dr. Szontagh, F. von, Privatdozent für Pädiatrie an der Universität, leitender Primararzt der Kinder- abteilung am St. Johannesspital, in Budapest VIII, Barofs 21. „ Dr. Tappeiner, A. J. F. H. von, Prof. für Pharmakologie an der Universität, in München, Findlingstr. 25. , Dr. Taschenberg, E. 0. W., Professor der Zoologie an der Universität, in Halle, Ulestrafse 17. „ Dr. Teixeira, F. G., Direktor der Academia Polytechnica, in Porto, rua de Costa Cabral 148. „ Dr. Teller, F., Bergrat, Chefgeolog an der k. k. geolog. Reichsanstalt, in Wien III, RasumofFskygasse 23. „ Dr. Thilenins, G. C, Professor, Direktor des Museums für Völkerkunde, in Hamburg, Glocken- giefserwall 7. „ Dr. Thilo, 0. W., praktischer Arzt und Leiter einer orthopädischen Anstalt, in Riga, Romanostr. 13. „ Dr. Thierfelder, H., Geheimer Medizinalrat, Professor in Tübingen. „ Dr. Thoma, R. F. K. A., Staatsrat, Professor, in Magdeburg, Gr. Diesdorferstrafse 208. „ Dr. Thomae, C. J., Geh. Hofrat, Professor der Mathematik an der Universität, in Jena, Kasernenstr. 9. „ Dr. Thomas, F. A. W., Professor am herzogl. Gymnasium, in Ohrdruf, Hohenlohestr. 141. „ Dr. Tietze, E. E. A., Hofrat, Direktor d. k. k. geolog. Reichsanstalt, in Wien HI, Rasumoffskygasse 23. „ Dr. Toepler, A. J. I., Geh. Rat, früher Professor der Physik an der polytechnischen Hochschule, in Dresden, Winkelmannstrafse 25. „ Dr. Toldt, K. FL, Hofrat, Professor der Anatomie und Vorstand der IL anatomischen Lehrkanzel, in Wien I, Schottenhof. „ Dr. Tornier, G. A., Professor, Kustos am zoologischen Museum in Berlin, wohnhaft in Charlottenburg, Spreestrafse 20. „ Dr. Toula, F., Hofrat, Professor der Geologie an der k. k. technischen Hochschule, in Wien VH, Kirchengasse 19. , Dr. Trabert, W., Direktor der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien XIX, Hohe Warte 38. „ Dr. Trendelenburg, F., Geh. Med.-Rat, Professor der Chirurgie und Direktor der chirurgischen Klinik der Universität, in Leipzig, Königstrafse 33 1. „ Dr. Treub, M., Direktor des Departement für Ackerbau in Niederländisch -Indien, in Buitenzorg auf Java. „ Trevisan, V. B. A. Graf v., k. k. österreichischer Kämmerer, in Padua. „ Dr. Tschermak, A., Edler von Seysenegg, Professor der Physiologie an der tierärztlichen Hoch- schule, in Wien HI 1, Baumanngasse 4. „ Dr. Tschirch, W. 0. A., Professor an der Universität, in Bern, Kollerweg 32. „ Dr. Tnczek, F. L., Med.-Rat, Professor, Direktor der Irrenheilanstalt und der psychiatrischen Klinik der Universität, in Marburg. „ Dr. Tumlirz, 0., Professor der theoretischen Physik an der Universität, in Innsbruck, Tempelstr. 17. „ Dr. Uhlig, V. K., Professor der Mineralogie und Geologie an der Univ., in Wien IX, Porzellangasse 45. „ Dr. Uhthoff, W. G. H. C. F., Geh. Med.-Rat, Professor für Augenheilkunde und Direktor der Univ.- Augenklinik, in Breslau. „ Dr. Un verriebt, H., Staatsrat, Professor, in Magdeburg, Leipzigerstrafse 44. „ Dr. Urban, L, Geh. Reg.-Rat, Professor, Unterdirektor des botanischen Gartens und des botanischen Museums, in Dahlem -Steglitz bei Berlin, Altensteinstrafse 4. „ Dr. la Valette St. George, A. J. H. Freih. v.. Geh. Med.-Rat, Professor an der medizinischen Fakultät und Direktor des anatomischen Instituts der Universität, in Bonn, Meckenheimerstrafse 68. „ Dr. Vater, H. A., Professor der Mineralogie und Geologie an der kgl. Forstakademie, in Tharandt. „ Dr. Verbeek, R. D. M. , früher Direktor der geologischen Landes -Untersuchung in Niederländisch- indien, im Haag (Holland), C*' Speelmannstraat 19. „ Dr. Verworn, M. R. C. , Professor der Physiologie und Direktor des physiologischen Instituts an der Universität, in Göttingen, Hainholzweg 38. „ Dr. Veit, J. F. 0. S., Geheimer Medizinalrat, Professor in der medizinischen Fakultät der Universität und Direktor der Königlichen Universitäts-Frauenklinik, in Halle, Magdeburgerstr. 15. „ Dr. Vierordt, H., Professor der Medizin an der Universität, in Tübingen, Neckarhalde. „ Dr. Vintschgau, M. Ritter v., Hofrat, em. Professor der Physiologie an der Universität, in Innsbruck, Landhausstrafse 10. .„ Dr. Virchow, H. J. P., Professor, Lehrer der Anatomie an der akademischen Hochschule für bildende Künste, in Berlin W 66, Keithstrafse 4. 30 Hr. Dr. Voeltzkow, 0. R. A., Professor, Privatgelehrter, in Berlin W 30, Luitpoldstrafse 3. „ Dr. Vogler, W. I. C. A., Professor der Geodäsie an der landwirtschaftlichen Hochschule, in Berlin W, Kaiserin Angiistastrafse 80. „ Dr. Voigt, W., Geh. Reg.-Rat, Professor der Physik an der Universität, in Göttingen, Grüner Weg 1. „ Dr. Voit, E., Professor der angewandten Physik an der techn. Hochschule, in München, Hefsstr. 14III. „ Dr. Voit, E., Professor der Physiologie an der tierärztlichen Hochschule, in München, Augustenstr. 3 HI. „ Dr. Voller, C. A., Professor, Direktor des physikalischen Staats-Laboratoriums, in Hamburg, Domstr. 6. , Dr. Volterra, V., Senatore del Regno, Professor der mathematischen Physik an der Universität, in Rom, Via in Lucina 17. „ Dr. Vorländer, D., Professor der Chemie und Vorstand des chemischen Instituts an der Universität, in Halle, Robert Franzstrafse 10. „ Dr. Vofs, A. E., Professor der Mathematik, in München, Habsburgerstrafse 1. „ Dr. Vosseier, K. G. J., Professor, in Amani bei Tanga, Dentsch-Ostafrika. „ Dr. Wähner, F., Professor der Mineralogie und Geologie an der k. k. deutschen techn. Hochschule, in Prag. „ Dr. Wagner, H. C. H., Geh. Reg.-Rat, Professor der Geographie an der Universität, in Göttingen. „ Dr. Wahnschaffe, G. A. B. F., Geh. Berg-Rat, kgl. Landesgeolog und Professor für allgemeine Geologie und Bodenkunde an der Universität in Berlin, wohnhaft in Charlottenburg, Herderstrafse Hill. „ Dr. Waldeyer, H. W. G., Geheimer Medizinalrat, Professor der Anatomie a. d. Universität, in Berlin W, Lutherstrafse 35. „ Dr. Wallach, 0., Geh. Reg.-Rat, Professor der Chemie an der Universität, in Göttingen. „ Dr. Wallaschek, R. J. C. M., Professor der Ästhetik und Psychologie der Tonkunst an der Universität, in Wien I, Schottengasse 10. „ Dr. Walther, J. K., Professor der Geologie und Paläontologie, Direktor des mineralogischen Museums an der Universität, in Halle, Fasanenstrafse 4. „ Dr. Wangerin, F. H. A., Geh. Reg.-Rat, Professor der Mathematik an der Universität, in Halle, Wilhelmstrafse 37. „ Dr. War bürg, 0., Professor, Privatdozent der Botanik an der Universität, Lehrer am orientalischen Seminar, in Berlin W, Uhlandstrafse 175. „ Dr. Wafsmuth, A., Professor der mathematischen Physik an der Universität, in Graz. „ Dr. Weber, H., Geh. Hofrat, Professor der Physik an der herzogl. techn. Hochschule, in Braunschweig. „ Dr. Weber, H. M., Professor der Mathematik an der Universität, in Strafsburg, Taulerstrafse 33. „ Dr. Weber, Th., Geh. Med.-Rat, Professor der Medizin, früher Direktor der medizinischen Klinik der Universität, in Halle, Alte Promenade 29. „ Dr. Weichselbaum, A., Hofrat, Ober-Sanitätsrat, Professor der pathologischen Anatomie und Vorstand des pathologisch-anatomischen Instituts der Universität, in Wien IX, Porzellangasse 13. „ Dr. Weidenreich, F., Professor und Prosektor am anatomischen Institut der Universität, in Strafsburg, Herderstrafse 32. „ Dr. Weil, A., Staatsrat, Professor, früher Direktor der medizinischen Klinik zu Dorpat, in Wiesbaden. „ Dr. Weinek, L., Professor der Astronomie, Direktor der k. k. Sternwarte, in Prag I, Clementinum. „ Dr. Weingarten, J. K. G. J., Geh. Reg.-Rat, früher Professor der Mathematik an der technischen Hoch- schule in Berlin, in Freiburg i. B., Schillerstrafse 22. „ Dr. Weinland, D. F., in Hohen Wittliugen bei Urach. „ Dr. Weinland, E. J. F., Professor der Physiologie, Assistent am physiologischen Institut der Universität, in München, Herzog Heinrichstrafse 34. „ Dr. Weinzierl, Th. Ritter v., Hofrat, Direktor der Samen-Kontrollstation der k. k. Landw. -Gesellschaft, Privatdozent der Botanik an der k. k. Hochschule für Bodenkultur, in Wien I, Ebendorferstr. 7. „ Dr. Weismann, A., Exzellenz, Wirkl. Geh. Rat, Professor der Zoologie an der Universität, in Freiburg i. B. „ Dr. Weifs, E., Hofrat, Professor der Astronomie, früher Direktor der k. k. Universitäts-Sternwarte, in Wien XVIII, Spöttelgasse 19. „ Dr. Werner, F. J. M., Professor für Zoologie, Assistent am I. zoologischen Institut der Univ., in Wien VI, Margaretenhof 12. , Dr. Werth, R. A. L., Geh. Med.-Rat, Prof der Geburtshilfe und Gynäkologie, Direktor der Frauenklinik und Hebammenlehranstalt, Mitglied des Medizinalkolleg, der Provinz Schleswig-Holstein, in Kiel. „ Dr. Wettstein, R. v., Professor der systematischen Botanik und Direktor des botanischen Gartens der Universität, in Wien III 3, Renn weg 14. „ Dr. White, Ch. A., Professor, Paläontolog an dem United States National Museum der Smithsonian Institution, in Washington. „ Dr. Wichmann, C. E. A., Professor an der Universität und Direktor des mineralogisch -geologischen Instituts, in Utrecht. „ Dr. Wiedemann, E., Professor der Physik an der Universität, in Erlangen. „ Dr. Wieder s he im, R. E. E., Geh. Hofrat, Professor der Anatomie an der Universität, in Freiburg i. B. 31 Hr. Dr. Wiener, H. L. G., Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in Darmstadt, Grüner Weg 28. „ Dr. Wies er, F. Ritter v. , Hofrat, Professor der Geographie an der Universität, Vorstand des Landes- museums Ferdinandeum, in Innsbruck, Mainhartstrafse 4. „ Dr. Will, C. W., Geh. Regierungsrat, Professor der Chemie an der Universität in Berlin, wohnhaft in Grunewald bei Berlin, Dunckerstrafse 4. „ Dr. Willgero dt, H. C. Chr., Professor der anorganischen Chemie und Technologie an der Universität, in Freiburg i. B., Baslerstrafse 4. „ Dr. Winckel, F. C. L. W. v., Geh. Rat, Professor an der Universität, früher Direktor der königl. Gebär- anstalt, in München, Ungererstrafse 66 I. „ Dr. Windisch, K. A., Professor der Chemie und landwirtschaftlichen Technologie an der Landwirt- schaftlichen Hochschule, Direktor des Köaiglichen Technologischen Institutes (Versuchsstation für Gärungsgewerbe), in Hohenheim. „ Dr. Winkelmann, A. A., Geh. Hofrat, Professor der Phjsik an der Universität, in Jena. „ Dr. Wirtz, K., Prof. der Elektrotechnik an der techn. Hochschule, in Darmstadt, Niederramstädterstr. 36. „ Dr. Wittmack, L., Geh. Reg.-Rat, Professor der Botanik an der Universität und an der königl. land- wirtschaftlichen Hochschule, in Berlin NW, Platz vor dem neuen Tor 1. „ Dr. Wittrock, V. B., Prof., Direktor des botan. Reichsmuseums und des Bergian. Gartens, in Stockholm. „ Dr. Wohltmann, F. F. W. , Geheimer Regierungsrat, Professor für Landwirtschaft, Direktor des Land- wirtschaftlichen Instituts an der Universität, in Halle, grofse Steinstrafse 19 II. „ Dr. Wolf, K. A., Professor der Hygiene und Vorstand des hygienischen Instituts an der Universität, in Tübingen. „ Dr. Wolf, M. F. J. C, Geheimer Hofi-at, Professor der Astronomie an der Universität, in Heidelberg. „ Dr. Wolterstorff, G. W., Kustos des naturwissenschaftlichen Museums, in Magdeburg, Bismarckstr. 17. „ Dr. Wortmann, J., Geheimer Regierungsrat, Professor, Direktor der königl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau, in Geisenheim am Rhein. „ Dr. Zacharias, E., Professor, Direktor des botanischen Gartens, in Hamburg, Sophienterrasse 15a. „ Dr. Zehender, C. W. v.. Ober-Med.-Rat, Professor, in Rostock. „ Dr. Zimmermann, A. W. Ph., Professor der Botanik am botanischen Garten, in Bnitenzorg auf Java. „ Dr. Zimmermann, E.H., Professor, königl. Landesgeolog, in Berlin -Wilmersdorf, Bingerstrafse 79. „ Dr. Zincke, E. C. Th., Geh. Reg.-Rat, Professor der Chemie und Direktor des chemischen Instituts der Universität, in Marburg. „ Dr. Zirkel, F., Geh. Rat, Professor a.D. der Mineralogie und Geognosie, in Bonn a. Rh., Königsstr. 2 a. „ Dr. Zoth, 0. K. M., Professor der Physiologie und Vorstand des physiologischen Instituts an der Uni- versität, in Graz III, Harrachgasse 21. „ Dr. Zschokke, F. H. A., Professor der Zoologie und vergl. Anatomie an der Universität, in Basel. „ Dr. Zuckerkandl, E., Hofrat, Professor der Anatomie, in Wien IX, Alserbachgasse 20. , Dr. Zuntz, N., Geh. Reg.-Rat, Professor der Physiologie und Direktor des tierphysiologischen Laboratoriums der landwirtschaftlichen Hochschule, in Berlin N, Lessingstrafse 50. „ Dr. Zweifel, P., Geh. Med.-Rat, Professor der Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universität, Direktor der Universitäts-Frauenklinik und der Ilebammenschule, in Leipzig, Stephanstrafse 7. Eingegangene Schriften. Geschenke. von Selenzellen mit Hilfe der Kompensationsmethode. Sep.-Abz. — Über einige Ungleichungen, welche FranzTouIa: Diluviale Säugetierreste vom Gespreng- ;^ ^^j. Theorie der elastischen und elektrischen berg Kronstadt in Siebenbürgen. Sep.-Abz. — Schichten Schwingungen eine Rolle spielen. Sep.-Abz. mit Gervilleia („Perna") Bouei v. Hauer, am Gaumann- i/ i d„ : _■ i/i _,-»„«- r, ■ ^ -rr^ n u ^ ..,, , , ^ „T -r i, 1 at r,„ /„■ n„.„q Karl Benjamin Klunzinger: Zu «emem 75. Geburts- mullerkogel an aer Weifsenbacher btralse (ein Kann- i o xt u i nnn o au ,. j w u ut^ Q Av, TTu^,. t> tag am 18. November 1909. Sep.-Abz. gebnge der Wienerbucht). Sep.-Abz. — Über P. = . , c Steph. Richarz „Ein neuer Beitrag zu den Neokom- E. Roth: Der böse Blick. Sep.-Abz. — J. C. Reils bildungen bei Kaltenleubgeben" (Verhandl. d. Geolog. Qualm- und Feuerbäder vor 100 Jahren. Sep.-Abz. — Reichsanstalt 1908, Nr. 14, p. 312 — 320). Sep.-Abz. Ansteckungsgefahr durch Bücher und Desinfektion A. Korn: Über Minimalflächen, deren Randkurven «derselben. Sep.-Abz. wenig von ebenen Kurven abweichen. Sep.-Abz. — Hans Dominik: Das Wernerwerk von Siemens Untersuchungen über die Herabsetzung der Trägheit & Halske A.-Ges. Berlin-Nonnendamm. s. 1. e. a. 4». 32 (Geschenk des Herrn Oberbibliothekar Dr. Roth in Halle a. S.) Gustav Mönnig: Zur Histologie der Cardiadrüsen von Sus scrofa. Dresden 1909. S». — Arno Kämpfe: Taba auditiva der Haustiere und Luftsack des Pferdes. Dresden 1909. 8". (Geschenk des Herrn Geheimen Rats Professor Dr. Ellenberger in Dresden.) Richard Wallaschek: Über den Wert phono- graphischer Aufnahmen von Gesängen der Naturvölker. 8ep.-Abz. F. Gomes Teixeira: Obras sobre Mathematica. Vol. 2, 3, 5. Coimbra 1906, 1909. 4". Ludwig Pincus: Weibliche Helden. Sep.-Abz. aus ,. Zentralblatt für Gynäkologie 1909, Nr. 18. — Die Bluterkrankheit. Sep.-Abz. ans dem Correspondenz- blatt für Schweizer Aerzte 1908, Nr. 17. J. Mann: Zur Meteorologie von Peru. Sep.-Abz. Biographische Mitteüung. Am 17. Januar 1910 starb zn Brüssel Madame Elisa Caroline Bommer, geb. Destree, Witwe des Botanikers J. E. Bommer, der sich namentlich durch seine Studien über die Klassifikation der Farne aus- gezeichnet hat. Sie war geboren am 19. Januar 1832 zu Laeken bei Brüssel und ist somit zwei Tage vor der Vollendung des 78. Lebensjahres gestorben. Sie hat eifrig die Pilze studiert und in Gemeinschaft mit Madame M. Rousseau vier wichtige Beiträge zur Pilz- flora Belgiens, besonders der Umgegend von Brüssel geliefert, die 1879, 1884, 1886 und 1891 im Bulletin de la Societe royale de Botanique de Belgique er- schienen sind und Beschreibungen neuer Arten ent- halten. Ferner haben die beiden Damen die Pilze der Südpolar-Expedition der Belgica bearbeitet, was 1905 im Prachtwerke über die Ergebnisse dieser Expedition erschienen ist. Professor Marchai in Brüssel hat ihr zn Ehren eine von ihm als neu erkannte Sphaeriaeeengattung Bommerella genannt. P. Magnus. Jubiläen. Herr Kammerherr Dr. Freiherr König von und zu Warthausen auf Schlofs Warthausen bei Biberach feierte am 6. Februar 1910 den achtzig- jährigen Geburtstag; Herr Geheimer Rat Professor Dr. Bäumler in Freiburg i. B. beging am 18. Februar 1910 die Feier seiner fünfzigjährigen Doktorpromotion. Die Akademie hat beiden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche ausgesprochen. Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. Der 17. Internationale Amerikanisten- Kongrefs wird im Jahre 1910 als Doppel -Kongrefs in Buenos -Aires und Mexico stattfinden. Die erste Versammlung findet vom 16. — 21. Mai 1910 in Boenos- Aires statt. Der Internationale Kongrefs für Bergbau, Hüttenwesen, angewandte Mechanik und Geo- logie findet vom 20. — 23. Juni 1910 in Düsseldorf statt. Der Vni. Internationale Zoologen-Kongrefs wird vom 1.5. — 20. August 1910 unter dem Vorsitz von Professor Dr. Ludwig von Graff in Graz ab- gehalten werden. Die 3, Abhandlung von Bd, 91 der Nova Acta M. Bezzi: Pam. Empididae. Beiträge zur Kenntnis der südamerikanischen Dipterenfauna auf Grund der Sammelergebnisse einer Reise in Chile, Peru und Bolivia, ausgeführt in den Jahren 1902 — 1904 von W. Schnuse. 141/2 Bogen Text und 1 Tafel (Ladenpreis 7 Mark); Die 1. Abhandlung von Bd. 93 der Nova Acta M. Gramer: Beiträge zur Kenntnis der Polydaktylie und Syndaktylie beim Menschen und einigen Haustieren. 51/4 Bogen Text und 6 Tafeln (Ladenpreis 4 Mark 50 Pfg.) sind erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Bd. 91 der Nova Acta Halle 1909. 4". (53 Bogen Text und 12 Tafeln, Ladenpreis 39 Mark) ist vollendet und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. — Derselbe enthält: W. Ihlenburg: Über die geometrischen Eigenschaften der Kreisbogenvierecke. 10 Bogen Text und 5 Taf. (Ladenpreis 8 Mark 50 Pfg.) Christian Wiener: Die Helligkeit des klaren Himmels und die Beleuchtung durch Sonne, Himmel und Rückstrahlung. (Fortsetzung nnd Schlufs. Heraus- gegeben von Dr. H. Wiener, Dr. 0. Wiener und Dr. W. Möbius.) 28'/., Bogen Text, 6 Tafeln und 103 Textfiguren (Ladenpreis 23 Mark 50 Pfg.) M. Bezzi: Fam. Empididae. I41/2 Bogen Text und 1 Tafel (Ladenpreis 7 Mark). Die einzelnen Abhandlungen werden auch getrennt zn den beigesetzten Preisen abgegeben. Abgeschlossen am 28. Februar 1910. Druck TOD Ehrbardt Karras in HaUe a. S. NUNQUAM ^ M^^^i^^f\ / OTIOSUS. lEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DK A. WAN GEEXN. Halle a. S. (Wüheimstr. Nr. 37.) Hcft XLYI. — Nr. 3. März 1910. Inhalt: Ergebnis der Adjunktenwahl im 4. Kreise. — Ergebnis der Adjunktenwahl im 11. Kreise. — Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion {?,) für Chemie. — Ergebnis der Wahl eines Vorstands- mitgliedes der Fachsektiou (4) für Mineralogie und Geologie. — Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fach- sektion (IS) für Chemie. — Veränderungen im Personalbestände der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — W. Nernst: Berichtigung zu einigen Bemerkungen des Herrn Vorländer. — D. Vorländer: Zur Kenntnis der flüssigen Krystalle. — Eingegangene Schriften. ^ öOjähriges Doktorjubiläum des Herrn Geheimen Rats Professor Dr. F. von Winckel in München. — Desgl. des Herrn Hofrats Direktor Dr. 0. Hesse in Feuerbach bei Stuttgart -- öOjähriges Stiftungsfest des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. Ergebnis der Adjunktenwahl im 4. Kreise (Baden). Die nach Leopoldina XLVI, p. 18 unter dem 24. Februar 1910 mit dem Endtermine des 15. März 1910 ausgeschriebene Wahl eines Adjunkten für den 4. Kreis hat nach dem im Bureau des Herrn Notar Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 18. März 1910 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 41 Mitgliedern des 4. Kreises haben 27 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, welche sämtlich auf Herrn Wirklichen Geheimen Rat Professor Dr. A. Weismann in Freiburg i. B. lauten. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Wirklicher Geheimer Rat Professor Dr. A. Weismann in Freiburg i. B. zum Adjunkten für den 4. Kreis mit einer Amtsdauer bis zum 22. April 1920 gewählt worden. Halle a. S., den 31. März 1910. Dr. A. Wangerin. Ergebnis der Adjunktenwahl im 11. Kreise (Provinz Sachsen nebst Enklaven). Die nach Leopoldina XLVI, p. 18 unter dem 28. Februar 1910 mit dem Endtermine des 15. März 1910 ausgeschriebene Wahl eines Adjunkten für den 11. Kreis hat nach dem im Bureau des Herrn Notar Leopoldina XLVI. 5 34 Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 18. März 1910 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 39 Mitgliedern des 11. Kreises haben 30 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten: 17 auf Herrn Geheimen Medizinalrat Professor Dr. W. ROUX in Halle a. S., 7 auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. E. Dorn in Halle a. S., 5 auf Herrn Professor Dr. E. von Lippmann in Halle a. S., 1 auf Herrn Professor Dr. Gutzmer in Halle a. S. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. W. RouX in Halle a. S. zum Adjunkten für den 11. Kreis mit einer Amtsdauer bis zum 18. März 1920 gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen. Halle a. S., den 31. März 1910. Dr. A. Wangerin. Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie. Die nach Leopoldina XL VI, p. 19 unter dem 28. Februar 1910 mit dem Endtermine des 15. März 1910 ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie hat nach dem im Bureau des Herrn Notar Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 18. März 1910 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 74 gegenwärtig stimmberechtigten Mitgliedern dieser Fachsektion haben 55 ihre Stimm- zettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten: 28 auf Herrn Geheimen Hofrat Professor Dr. E. Beckmann in Leipzig, 15 auf Herrn Geheimen Rat Professor Dr. C. Engler in Karlsruhe, 6 auf Herrn Hofrat Professor Dr. Z. H. Skraup in Wien, 6 auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. L. Claisen in Godesberg a. Rh. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Geheimer Hofrat Professor Dr. E. Beckmann in Leipzig zum Vorstandsmitgliede der Fachsektion für Chemie mit einer Amtsdauer bis zum 18. März 1920 gewählt worden. Halle a. S., den 31. März 1910. Dr. A. Wangerin. Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Die nach Leopoldina XLVI, p. 18 unter dem 24. Februar 1910 mit dem Endtermine des 15. März 1910 ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie hat nach dem im Bureau des Herrn Notar Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 18. März 1910 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 73 gegenwärtig stimmberechtigten Mitgliedern dieser Fachsektion haben 39 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten: 34 auf Herrn Geheimen Rat Professor Dr. H. Credner in Leipzig, 1 auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. M. Bauer in Marburg, 1 auf Herrn Geheimen Hofrat Professor Dr. E. Kalkowsky in Dresden. 3 Stimmen sind ungültig. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Geheimer Rat Professor Dr. H. Credner in Leipzig 35 zum Vorstandsmitgliede der Fachsektion für Mineralogie und Geologie mit einer Amtsdauer bis zum 5. April 1920 gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen. Halle a. S., den 31. März 1910. Dr. A. Wangerin. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie. Nach dem Ableben des Herrn Geheimen Regiernngsrats Professor Dr. H. Landolt iu Berliu ist ein Vorstandsmitglied der Fachsektion für Chemie zu erwählen. Ich ersuche alle dieser Fachsektion angehörigen stimmberechtigten Mitglieder ergebenst, Vorschläge zur Wahl bis zum 20. April 1910 an mich gelangen zu lassen, worauf die Zusendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Halle a. S., den 31. März 1910. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbene llit^lieder: Am 4. März 1910 in Upsala: Herr Dr. Knut Johan AngstrÖm, Professor der Physik an der Universität in Upsala. Aufgenommen den 1. Oktober 1890. Am 15. März 1910 in Berlin: Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Hans Heinrich Landolt, früher Professor der Chemie nnd Direktor des II. chemischen Instituts der Universität in Berlin. Aufgenommen den 23. Januar 1874; Mitglied des Vonstandes der Fachsektion für Chemie seit dem 2.5. Mai 1880 Am 19. März 1910 in Berlin: Herr Dr. Otto Hermes, Direktor des Aquariums in Berlin. Aufgenommen den 4. Februar 1893. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie. K„jk pi. Februar 25. 1910. Von Hrn. Hofrat Professor Höfer in Leoben, Jahresbeitrag für 1910 .... 6 — März 10. „ „ „ Professor Dr. Beckenkamp in Würzburg, desgl. für 1910 .... 6 — „ 12. „ „ „ Professor Dr. Lenk in Erlangen, desgl. für 1910 6 — „ 16. „ „ „ Geheimen Bergrat Professor Dr. Beyschlag in Wilmersdorf bei Berlin, desgl. für 1910 6 — , 18. , „ „ Professor Dr. Busz in Münster, desgl. für 1910 6 — „ 22. „ „ „ Regierungsrat Dr. A. G. Schräm in Wien, desgl. für 1910 .... 6 — Bericbtiguug. Am 23. Februar 1910 sandte Herr Professor Dr. Felix Müller (nicht Möller) in Weifser Hirsch bei Dresden seinen Jahresbeitrag für 1910. Dr. A. Wangerin. Bericlitiffuiiff zu einiffeu Bemerkungen des Herrn Yorländer. Von W. Nernst. In der Arbeit von Vorländer und Ilauswaldt') „Achsenbilder flüssiger Krystalle" linden sich einige Bemerkungen, die von Herrn Vorländer herrühren nnd mich zn einer Erwiderung nötigen. Ich darf vorausschicken, dafs ich selber experimentell auf diesem Gebiete nicht gearbeitet und niemals etwas anderes veröffentlicht habe, als was sich in den verschiedenen Auflagen meines Lehrbuches ') Nova Acta, Abb. d. Kaiser!. Leop. Carol. Akad. Bd. 90, Nr. 2. 3ti der theoretischen Chemie befindet, woselbst ich glaubte, die den Anschauungen über flüssige Krystalle zu- grunde liegenden äufserst merkwürdigen Erscheinungen nicht unbesprochen lassen zu dürfen. Es dürften hier aber zweierlei Phänomene zu unterscheiden sein. Erstens ist besonders durch die Untersuchungen von 0. Lehmann die Existenz sehr weicher Krystalle nachgewiesen; dies ist eine natürlich sehr bemerkenswerte, aber meiner Meinung nach schliefslich nicht so sehr wunderbare Erscheinung. Zweitens aber, und hier handelt es sich möglicherweise um eine Erscheinung, die mit der obigen wenig zu tun hat, gibt es wohl definierte organische Verbindungen, die eine trübe Schmelze liefern, welch letztere an einem, wie es scheint, sehr scharf zu bestimmenden Temperaturpunkte sich plötzlich klärt. Diese trübe Schmelze hat nicht nur den Charakter einer leicht beweglichen Flüssigkeit, sondern besitzt auch auf Grund der Molekulargewichtsbestimmungen ein normales Molekulargewicht, sodafs man wohl nach unsern gegenwärtigen Anschauungen und jedenfalls nach denen, die ich in meinem Lehrbuch als leitende Prinzipien angenommen habe, annehmen mufs, dafs es sich hier um eine Flüssigkeit handelt, die mindestens der Hauptsache nach aus normalen Molekülen, d. h. aus gegen die Wellenlänge des Lichtes sehr kleinen Partikelchen besteht. Damit wird die erwähnte gesetzmäfsig auftretende und verschwindende Trübung völlig rätselhaft; denn die Auffassung, dafs die trübe Schmelze ein Aggregat von Krystallindividuen, also eine Art von leicht beweglichem Krystallpulver darstellt, ist wiederum mit der Kleinheit der Partikelchen unvereinbar, und so war ich denn gezwungen, bei der Besprechung der erwähnten Erscheinungen zu betonen, dafs wir hier vor einer trotz vieler gegenteiliger Behauptungen noch unerklärten Erscheinung stehen. Diese von mir notgedrungen und gewifs nur ungern ausgeübte Kritik hat nun Herr Vorländer an der eingangs erwähnten Stelle in einer Anmerkung (1. c. S. 112) zu folgenden Bemerkungen veranlafst: „1) Ber. d. deutsch, ehem. Ges. 41, 2042. An die Abhandlung hat W. Nernst in der jüngst er- schienenen neuesten 6. Auflage seines „Lehrbuches der theoretischen Chemie", S. 637, eine, wie jeder in der Literatur Bewanderte zugeben wird, wenig passende Kritik geknüpft: Nernst verwechselt dort eine durch Erstarren von reiner, einheitlicher Substanz erhaltene „Krystallmasse" mit einem aus einer Lösung erhaltenen „Krystallbrei" und vermifst dann in der Krystallmasse die „Einschlüsse von Mutterlauge!" Auch Luftblasen und „Sprünge" habe man „übersehen". Ferner meint er, die Trübung hafte den flüssigen Krystallen „in einem gewissen Temperaturgebiet oflfenbar untrennbar" an, während man „bei sorgsamem Arbeiten" mit festen Krystallen „doch immer durchsichtige Krystalle gewinnen" könne! Deswegen bedürfe man zur Erklärung der Trübung flüssiger Krystalle noch „besonderer Hypothesen", nämlich der Emulsions- hypothesen, für welche Nernst seit Jahren, allerdings ohne irgend etwas zur Sache beizutragen, eingetreten ist (vgl. Zeitschr. f. Elektrochemie 12, 431 [1906])." Ich glaube nicht, dafs die obigen Bemerkungen ^j Vorländers irgendwie geeignet sind, die oben erwähnten Bedenken zu beschwichtigen. Ich habe aber sogar allen Anlafs, mich öffentlich darüber zu be- schweren, dafs Herr Vorländer meine Ausführungen nicht sinngemäfs wiedergegeben hat. Es sei mir da- her gestattet, die betreöende Stelle meines Lehrbuches, auf die sich Herr Vorländer bezieht, wörtlich zu zitieren: „Die vorstehenden Bemerkungen habe ich unverändert aus der letzten Auflage dieses Werkes hinübergenommen, und es erübrigt nur noch, wiederum zu betonen, dafs eine befriedigende Aufklärung der erwähnten Beobachtungen bisher nicht geglückt ist. Insbesondere scheint mir keineswegs erwiesen, dafs die von Vorländer ganz neuerdings über das Auftreten „durchsichtig klarer kryetallinischer Flüssigkeiten" (Ber. deutsch, ehem. Ges. 41, p. 2033, 1908) mitgeteilten Beobachtungen wirklich das gleiche Erscheinnngsgebiet betrefi'en; so wird unter anderem betont, dafs die neuen doppelbrechenden Flüssigkeiten „sehr zähflüssig" seien. Es war mir aber nicht möglich, aus der Vorländerschen Beschreibung ein Bild seiner neuen Be- obachtungen zu gewinnen; wie wenig klar dieser Autor sich über das in Rede stehende Erscheinungsgebiet ist, geht z. B. daraus hervor, dafs nach ihm das trübe Aussehen der krystallinischen Flüssigkeiten keiner besonderen Hypothese bedarf: „Der Chemiker kommt oft in die Lage, zu beobachten, wie eine Schmelze krystallinisch erstarrt, und er wird es selbstverständlich finden, dafs eine farblose klare Flüssigkeit nicht zu einem klaren Krystall, sondern zu einer weifsen, undurchsichtigen Krystallmasse erstarrt. Eine krystallinische Flüssigkeit verhält sich ebenso". Der Autor übersieht also völlig, dafs ein trüber Krystallbrei von Sprüngen ') Die Ratschläge, die Herr Vorländer für eine neue Auflage meines Buches noch hinzufügt, darf ich wohl auf sich beruhen lassen. 37 oder von Einschlüssen von Mutterlauge durchsetzt ist, und dafs sich hier doch immer durchsichtige Krystalle bei sorgsamem Arbeiten gewinnen lassen, während bei den oben besprochenen Erscheinungen die Trübung der Substanz in einem gewissen Temperaturgebiet oifenbar untrennbar anhaftet. Obwohl ich ferner oben ausdrücklich betont habe, dafs „Tammanns Auffassung der sicheren Begründung entbehrt", behauptet Vor- länder, wie man zugeben wird, nicht minder voreilig, dafs Tammann und Nernst auf dem Boden der Emulsionstheorie ständen. Demgegenüber möchte ich nochmals betonen, dafs wir oft'enbar noch immer einer in sich logisch klaren und zugleich einleuchtenden Auffassung entbehren". Ohne auf die oben mitgeteilte, nicht sinngemäfse Wiedergabe dieser meiner Ausführungen im ein- zelnen einzugehen, mochte ich nur betonen, dafs mir Vorländers Antikritik noch viel unverständlicher ist, als seine Auffassung der flüssigen Kristalle. Ganz besonders Verwahrung mufs ich aber doch gegen die weitere Behauptung Vorländers ein- legen, dafs ich „seit Jahren, allerdings ohne etwas zur Sache beizutragen, für die Emulsionshypothese ein- getreten" sei. Den darin liegenden Vorwurf, dafs ich mich unbefugt in diese Fragen eingemischt hätte, darf ich wohl als durch meine einleitenden Worte erledigt ansehen. Und was die gewifs in sich logische Anschauung Tammanns, die sogenannte Emulsionshypothese, anlangt, so habe ich an der erwähnten Stelle meines Lehrbuches S. 636 die Schwierigkeiten, die der Durchführung dieser Hypothese entgegenstehen, scharf betont, auch ausdrücklich gesagt, dafs dieselbe noch der sicheren Begründung entbehrt. Und trotzdem ich gerade an der oben wörtlich wiedergegebenen Stelle meines Lehrbuches, gegen die Herr Vorländer sich wendet, mich dagegen verwahrt hatte, erklärt mich Herr Vorländer wiederum als einen Anhänger dieser Hypothese und zitiert nunmehr die Zeitschrift für Elektrochemie 12, S. 431. Hierdurch entsteht natürlich der Anschein, als ob ich an der betretfenden Stelle mich zum unbedingten Anhänger der Emulsions- theorie erklärt hätte. An der zitierten Stelle befindet sich aber gar nicht eine Mitteilung von mir, sondern ein Referat über eine zwanglose Diskussion, die in einer Sektion des internationalen Chemiker- Kongresses in Rom stattfand, und gelegentlich derer ich mich genau in demselben Sinne, wie in meinem Lehrbuch, aussprach. Und selbst wenn jemand, wozu das zwölf Zeilen zählende Referat über meine da- maligen Äufserungen sicherlich keinen Anlafs gibt, etwas anderes herauslesen wollte, so wird er doch gewifs nicht das Verfahren Vorländers billigen, der ein Referat über meine Äufserungen gegen mich verwendet, wo ich doch in den verschiedenen Auflagen meines Lehrbuches meine Meinung selber zum Ausdruck gebracht habe. Ob Herr Vorländer mit einer solchen Art zu polemisieren, „etwas zur Sache beiträgt", darf ich wohl dem Urteil der Fachgenossen überlassen. Zur Kenntnis der flüssigen Krystalle. Von D. Vorländer. Die Bemerkungen des Herrn Nernst über die flüssigen Krystalle geben mir Anlafs zu folgender Erwiderung : 1. Herr Nernst ist bei den Diskussionen über die flüssigen Krystalle auf dem internationalen „Kongrefa für angewandte Chemie" in Rom im April — Mai 1906 und in einer von 200 — 300 Mitgliedern besuchten Sitzung der deutschen Chemischen Gesellschaft (Berlin, 11. Februar 1907) im Anschlufs an einen von mir gehaltenen Vortrag aufgetreten, um seine Bedenken gegen die flüssigen Krystalle zu äufsern und hervorzuheben, dafs die Tammannsche Emulsionshypothese die wahrscheinlichste Deutung der Erscheinungen enthielte. Über die Diskussion auf dem Kongrefs in Rom und den dort von Nernst gehaltenen Vortrag gibt es eingehende Referate in der Zeitschrift für Elektrochemie (12, 431) und in der Zeitschrift für angewandte Chemie (19,856). Danach sollen die krystallinischen Flüssigkeiten Emulsionen von Tautomeren sein. In der Sitzung der deutschen Chemischen Gesellschaft hat sich Herr Nernst fast wörtlich ebenso ausgesprochen, wie in den Referaten zu lesen ist. Die Hypothese über die Tautomeren ist indessen nicht zulässig, denn die damals vorliegenden krystallinisch-flüssigen Substanzen bieten nach ihrer Struktur nicht die Möglichkeit der Tautomerie. 38 Herr Kernst ist ferner in nicht mifszuverstehender Weise in zwei Auflagen seines Lehrbuchs (5. und 6. Auflage) mehr oder weniger bedingt für die Emulsionshypothese Tammanns als eine in sich logische Auffassung eingetreten,') und er hat die Anhänger der flüssigen Krystalle für „unlogisch", „unklar" und „vor- eilig" erklärt. Herr Nernst hat also nicht den geringsten Anlafs, sich dagegen zu verwahren, dafs er zu den Gegnern der flüssigen Krystalle gezählt wird, und dafs man von ihm sagt, „er sei seit Jahren, allerdings ohne etwas zur Sache beizutragen, für die Emulsionshypothese eingetreten." Wird doch die Tautomerie- Emulsionshypothese seit Bekanntwerden jener Referate, also seit beinahe vier Jahren, als Tammann- Nernstsche Hypothese" zitiert! 2) Alle diese Tatsachen kann Herr Nernst nicht durch „Berichtigungen" aus der Welt schaßen. Ich habe die sämtlichen Angaben Nernsts genau berücksichtigt und sinngemäfs wiedergegeben. Man wird Herrn Nernst, solange er nicht seine bisherigen Ansichten für irrtümlich erklärt, als einen Fürsprecher der Emulsionshypothesen zitieren müssen. 2. Die Angaben, welche Herr Nernst über Erscheinungen bei den flüssigen Krystallen in den zwei Auflagen seines Lehrbuchs gemacht hat, sind zum gröfsten Teil unrichtig und beruhen auf Mifsverständ- nissen.3) Man hat bisher nicht eine einzige Erscheinung nachweisen können, welche den krystallinischen Flüssigkeiten und den Emulsionen gemeinsam wäre. Nicht einmal die Aufhellung zwischen gekreuzten Nikols, die so oft, auch von Nernst, in seinem Lehrbuch angeführt wird, kann man mit einer Emulsion erklären, da es keine Emulsion mit der allen flüssigen Krystallen eigenen, starken positiven Doppelbrechung gibt. Auch in vorstehender „Berichtigung" macht Herr Nernst unzutreffende Angaben über die flüssigen Krystalle. In der Literatur befindet sich keine Beobachtung verzeichnet, aus der sich entnehmen liefse, dafs die „Partikelchen" der krystallinischen Flüssigkeiten „klein" wären, so klein, dafs man die trübe Schmelze nicht als Aggregat von Krystallindividuen auffassen könnte. Die unerklärliche „Kleinheit der Partikelchen" ist eine Idee des Herrn Nernst. In Wirklichkeit sind die flüssigen Krj'stallteile von den- selben Gröfsenverhältnissen wie bei festen Krystallen. Zwischen den krystallinisch-flüssigen Schichten irgend eines der von mir gefundenen Zimtester und einem Marraordünnschlifi" besteht in der Gröfse der Krystallteile kein Unterschied. Aufgerichtete einachsige Flüssigkeitsschichten lassen sich in einer Dicke bis zu 0,3 mm und beliebigem Flächeninhalt herstellen und entsprechen völlig einer grofsen, einheitlichen, festen Krystallplatte. Sodann, behauptet Herr Nernst, sollen die Trübungen, die sich an einem sehr scharf zu bestimmenden Temperaturpunkte plötzlich kläi'en, einer „besonderen Erklärung" noch bedürfen. Über die Gründe des Auftretens der Polymorphie und der Umwandlungspunkte wissen wir freilich noch nichts. Dieses Schicksal teilen die flüssigen Krystalle mit den festen Krystallen, und die Klärungspunkte mit sämtlichen Schmelz- nnd Siedepunkten. Soviel ist aber ohne weiteres einleuchtend , dafs ein Stoff seine Eigenschaften , seine Trübung verliert, wenn er in einen anderen Stoff übergeht, wenn also die krystallinische Flüssigkeit sich in eine amorphe verwandelt. Im übrigen hat das Kommen und Gehen der Trübung mit dem Umwandlungs- punkte nichts zu tun, denn man kann krystallinische Flüssigkeiten, die trübe sind, rein mechanisch durch Drücken , Reiben oder Schieben an jedem beliebigen Temperaturpunkte innerhalb ihres Existenzgebietes plötzlich vollständig klären, und klare krystallinische Flüssigkeiten ohne Mutterlaugeneinschlüsse, Luft- blasen und Sprünge wieder trübe machen. Ich habe das so eingehend in den Berichten der Deutschen chemischen Ge.sellschaft 41, 2042 und in den Nova Acta XC, 109 beschrieben, dafs jedermann die Sache verstehen und nachprüfen kann. Es sollte mich freuen, wenn die vorstehende Diskussion wenigstens den einen Erfolg hätte, dafs Herr Nernst in den nächsten Auflagen seines Lehrbuches, wenn auch nicht als begeisterter Anhänger der flüssigen Krystalle , so doch mit einer wissenschaftlich korrekten Darlegung der tatsächlichen Verhältnisse vor die Öffentlichkeit tritt. Halle a. S., März 1910. ') Die entsprechenden Sätze sind in der vorstehenden „Berichtigung" Nernsts nicht angeführt. '•') Vgl. O.Lehmann, Physikalische Zeitschrift S, -14; Flüssige Krystalle, Myelinformen und Muskelkraft, München 191». ') Vgl. hierzu auch E. Schenck, Bericht über die neueren Untersuchungen der krystallinischen Flüssigkeiten, Jahrbuch für Radioaktivität und Elektronik 6, 593 [1909]. 39 Eiiiffeaaimene Schriften. Geschenke. Einar Lönnberg: Kurze Notizen über die höhere Fauna Floridas. Sep.-Abz. — Notes on Reptiles and Batrachians coUected in Florida in 1892 and 1893. Sep.-Abz. — Meddelande om fisket 1 Gefleborgs Län är 1894. Sep.-Abz. — Cambarids from Florida, a new blind species. Sep.-Abz. — Observations on certain Flat-fishes. Sep.-Abz. — Om fisket in Gefle- borgs län är 1895. Sep.-Abz. — Notes on fishes coUected in the Cameroons by Mr. Y. Sjöstedt. Sep.- Abz. — Notes on fishes coUected at Hayti by Capt. Conrad Eckman. Sep.-Abz. — On the scorpions obtained during the Swedish Expedition to Tierra del Fuego 1895. Sep.-Abz. — Two Cephalopods from Teneriffe coUected bei A. TuUgren. Sep.-Abz. — Notes on some rare Cephalopods. Sep.-Abz. — On the Cephalopods coUected by the Swedish Expedition to Tierra del Fue^o 1895 — 96. Sep.-Abz. — Some biological and anatomical facts concerning Parastacus. Sep.-Abz. — Noch einmal über die Linne'schen Arten der Gattung Scorpio. Sep.-Abz. — Über einige Cestoden aus dem Museum zu Bergen. Sep.-Abz. — Notes on the anatomy of a specimen of Dasypus minutus •without nuchal plates. Sep.-Abz — Om Ishafsfa- rarnes „Trold-sael". Sep.-Abz. — On the Cephalopods coUected during the Swedish Arctic Expedition 1898 under the Direction of Professor A. G. Nathorst. Sep.-Abz. — Clava glomerata mihi, eine anscheinend neue Hydroide. Sep.-Abz. — On a Small Collection of Javanese Reptiles containing a New Species of Snake. Sep.-Abz. — Salamanders with and without lungs. Sep.-Abz. — Some biological observations on Galeodes and Bulbus. Sep.-Abz. — Fortsatt.a undersökningar rörande Oresunds Djurlif. Sep.-Abz. — Lampris pelagicus (Gunnerus) found at the Murman coast, an addition to the Russian fanna. Sep.-Abz. — Contributions to the biology of the Caspian Sea. Sep.-Abz. — Beiträge zur Fauna der Bären -Insel. Der Saibling der Bären -Insel. Sep.-Abz. — On the Variation of the Weasel (Putorius nivalis, Linn.) Sep - Abz. — Note on the Individual Variation of the Common Hedgehog. (Erinaceus europaeus, Linn.) Sep - Abz. — Naturvetenskapliga Studentsällskapet, Upsala. Zoologische Secfion 1902, 1903. Sep.-Abz. — List of Pycnogunids coUected by the Swedish zoological expedition to Spitzbergen and East Greenland 1900. Sep.-Abz — Nilgra smärre iakttagelser rörande faunan i Bohuslän i mars mänad 1902. Sep.-Abz. — On some fossil remains of a Condor from Bolivia. Sep.-Abz. — On some remarkable digestive adaptations in Diprotodont Marsupiais. Sep.-Abz. — On some scorpions coUected in North-western Argentine and Bolivia by Baron Erland Nordenskiöld. — Sep.-Abz. • — On the female genital organs of Cryptoprocta. Sep.-Abz. — Zur Kenntnis des Kehlsaekes beim Renntier. Sep.-Abz. — On a collection of Snakes from North-western Argentine and Bolivia containing new Species. Sep.-Abz. — Undersökningar rörande Skeldervikens och Angränsande Kattegat - Ormddes Djurlif. Upsala 1903. 8«. — Über eine Zwischen- form zwischen Mysis oculata Fabr. und Mysis relicta (Loven). Sep.-Abz. — On some Fishes from the Lakes of the Cameroon Mountain. Sep.-Abz. — Fisket i Halland 1903. Sep.-Abz. • — En rackelhane-tjäder? Sep.-Abz. — Om ett par riporrar, med kändt Ursprung. Sep.-Abz. — Pelagische von der schwedischen Süd- polar-Expedition 1901 — 1903 erbeutete Fische. Sep.- Abz. — De svenska fägbarnes betydelse för landt- brnket. Sep.-Abz. — Okapidjnrets geografiska ut- bredning jämte nägra notiser om Kongolandets fauna. Sep.-Abz. — Demonstration eines Fötus vom west- afrikanischen Elefanten, Elephas cyclotis Matschie. Sep.-Abz. — Rudimentäre obere Eckzähne bei einem Elch (Alces alces [L.]). Sep.-Abz. — Minnesstenen öfver P. Artedi. Sep.-Abz. — Short notes on a collection of Birds from Tianshan. Sep.-Abz. — On a new Orycteropus from Northern Congo and some remarks on the dentition of the Tubulidentata. Sep.- Abz. — On the geographic races of red deer in Scandinavia. Sep.-Abz. — Notes on the Geographica! Distribution of the Okapi. Sep.-Abz. — Ett blad nr elefanternas utvecklingshistoria. Sep.-Abz. — Ana- tomische Studien über Skandinavische Cestoden. Sep.- Abz. — Notes on Spirula Reticulata Owen and its Phylogeny. Sep.-Abz. — Studies on Ruminants. Sep.- Abz. — Some Comparative Notes on the Anatomy of the Elk (Alces alces) (Lin.). Sep.-Abz. — Material for the study of Ruminants. Sep.-Abz. — Die Vögel der Schwedischen Südpolar-Expedition. Stockholm 1905. 40. — Wissenschaftliche Ergebnisse der Schwedischen Zoologischen Expedition nach dem Kilimandjaro, dem Meru nnd den umgebenden Massai- steppen 1905 — 1906 unter Leitung von Professor Dr. Yngve Sjöstedt. Mammals. Reptilia and Batracliia. Uppsala 1907, 1908. 4». — Betänkande rörande litgärder tili skyld för värt lands natur och natur- minnesmärken. Stockholm 1907. 4". — Methodus Avium Sveticarnm. Uppsala 1907. 8". — Notes on Birds coUected in the Congo Free State by the Swedi.sh Missionary K. E. Laman. Sep.-Abz. — On the Clawless Otter of Central Africa (Lutra capensis hindei Thomas) and biological adaptations of African Clawless Otters. Sep.-Abz. — On a New Guereza (Colobus angolensis sandbergi), and remarks on other Black and White Guerezas. Sep.-Abz. — Notes on some Mammals coUected in the Congo Free State. Sep -Abz. — Om nagra fynd i Litorina — lera i Norrköping 1907. Sep.-Abz. — Two apparently new Antelopes from British East -Africa. Sep.-Abz. — A study of the Variation of European Beavers. Sep.- Abz. — Notes on Birds coUected by Mr. Otto Bam- berg in Southern Transbaicalia and Northern Mongolia. Sep.-Abz. — Contributions to the knowledge of the Anatomy of the Ruminants. Sep.-Abz. — Nägra fynd af snbfossila vertebrater. Sep.-Abz. — Taxonomic 40 Notes about Palearctic Reindeer. Sep.-Abz. — Remarks on some Wart-Hog Skulls in the British Museum. Sep.-Abz. — Carl von Linne und die Lehre von den Wirbeltieren. Jena 1909. 8». — „Peruk"-born hos älg. Sep.-Abz. — On harbastarder. Sep.-Abz. — Which is the taxonomic position of the Irish Giant Deer and allied races? Sep.-Abz. — Einige Nomen- klaturfragen. Sep.-Abz. — On the occurrence of Cottus quadricornis in Lake Mälaren and its Variation according to the natural conditions. Sep.-Abz. — Ofversigt öfver de hos menniskan snyltande bands- maskarne och deras larver. Sep.-Abz. — Ein neuer Bandwurm (Monorygma Chlamydoselachi) ans Chla- mydoselachus Anguineus Garman. Sep.-Abz. — Om Renarne och deras Lefnadsvanor. Uppsala 1909. 8". — Id. und L. G. Andersson: A new Lizard and a new Frog from Paranä. Sep.-Abz. — Einar Wahl- green: On some Apterygogenea collected in the Volga - delta and in Transcaspia by Dr. E. Lönn- berg. Sep.-Abz. — Pehr Gadd: En ny Parasit- Copepod frän Kaspiska hafvet. Sep.-Abz. Alfred Jentzsch: Der erste Untersenon-Anfschlufs Westpreufsens. Sep.-Abz. — Zwölf landwirtschaftliche Fragen beantwortet aus einer und derselben geo- logischen Karte. Sep.-Abz. — Beschreibung von 7 geologischen Karten mit Tiefenlinien oder Tiefen- stufen der Gewässer. Sep.-Abz. — Zur Kritik west- preufsischer Interglacialvorkommen. Sep.-Abz. ■ — Ein As bei Borowke in Westpreufsen. Sep.-Abz. — Bei- träge zur Seenkunde. Entwurf einer Anleitung zur Seen-Untersuchung bei den Kartenaufnahmen der Geologischen Landesanstalt. Sep.-Abz. — Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse der west- preufsischen Aufnahmen in den Jahren 1903 und 1904. Sep.-Abz. — Über die Auswertung erd- magnetischer Linien zur Erkennung des geologischen Schichtenbaues. Sep.-Abz. — Über die Nordostgrenze der deutschen Kreide. Sep.-Abz. — Über den Eis- wind und das Dünengebiet zwischen Warthe und Netze. Sep.-Abz. — Beziehungen zwischen Geologie und Urgeschichte im deutschen Osten. Sep.-Abz. — Das Alter der Samländischen Brannkohlenformation und der Senftenberger Tertiärfiora. Sep.-Abz. E. A. Platner: Helminthologische Beiträge. Sep.- Abz. — Ludwig Hermann Plate: Beiträge zur Naturgeschichte der Rotatorien. Inaug. Diss. Jena 1885. 8". — F. Piesbergen: Die Ekto- und Ento- parasiten , von welchen die in der Umgebung von Tübingen lebenden Fische bewohnt werden. Sep. Abz. • — E. Bugnion: La Polyembryonie et le Deter- minisme sexuel. Sep.-Abz. — M. Ussow : Zoologisch- embryologische Untersuchungen. Die Manteltiere. Sep.- Abz. — N. Lieberkühn: Neue Beiträge zur Ana- tomie der Spongien. Sep.-Abz. — G. Pouchet: L'histoire des Peridiniens. Sep.-Abz. — Johannes Müller: Beiträge zur Anatomie des Scorpions. Sep.- Abz. — W. Zenker: Über die Geschlechtsverhältnisse der Gattung Cypris. Sep.-Abz. — Alexander Stuart: Über den Bau der Gregarinen. Sep.-Abz. — Id.: Über die Entwicklung einiger Opisthobranchier. Sep.-Abz. — Id.: Sullo sviluppo dei tessuti dei moUuschi opistobranchiati. Sep.-Abz. — J. Grofs: Zur Anatomie der Lucernariden. Sep.-Abz. — Id.: über das Palmensche Organ der Ephemeriden. Sep.- Abz. — Id.: Untersuchungen über das Ovarium der Hemipteren , zugleich ein Beitrag zur Amitosenfrage. Leipzig 1900. 8". — • Id.: Untersuchungen über die Histologie des Insektenovariums. Jena 1902. 8«. — Alfred Schaper: Die Leberegel-Krankheit der Haussäugetiere. Leipzig 1889. 8". — L. Laloy: Die ungeschlechtliche Fortpflanzung bei den Phanero- gamen. Sep.-Abz. — P. Panceri: Osservazioni in- torno a nuove forme di vermi nematodi marini. Sep.- Abz. — Gustav Radde: Dritter Nachtrag zur Ornis cancasia. Sep.-Abz. — Id. und A.Walter: Die Vögel Transcaspiens Tiflis 1888. 8». — Leuckart: Über Bienenzwitter. Sep.-Abz. — Heinrich Rathke: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Hirudineen. Leipzig 1862. 4". — 7 Dissertationen. (Geschenk des Herrn Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Stieda in Königsberg.) E. Koehne: Vorweltliche und lebende Taxodien. Sep.-Abz. — Abnorme Früchte von Juglans nigra L. Sep.-Abz. — Viburnum Hessei n. sp. Sep.-Abz. — Taxodium imbricarium. Sep.-Abz. — Die in Deutsch- land eingeführten japanischen Zierkirschen. Sep.-Abz. — Lythraceae. Sep.-Abz. — • Ein neuer Prunus (P. paracerasus) aus Japan. Sep.-Abz. — Syringa Sweginzowii Koehne et Lingelsheim nov. spec. Sep.- Abz. — Zwei neue Rosen, aus Kurdistan und ans Ostasien. Sep.-Abz. — Zwei Varietäten von Prunus japonica Thunb. Sep.-Abz. — Lonicera Korolkowi Stapf var. Aurora Koehne, nov. var. Sep.-Abz. — Prunus Sweginzowii Koehne, nov. spec. (Chamaeamyg- dalus). Sep.-Abz. — Ulmus pinnato-ramosa Dieck. Cat. 1895 (nom. nud.). Sep.-Abz. — Evonymus se- miexserta Koehne, nov. spec. Sep.-Abz. — Eine neue Cuphea von den Kleinen AntUlen. Sep.-Abz. Jubiläen. Herr Geheimer Rat Professor Dr. Franz von Win ekel in München beging am 17. März 1910 und Herr Hofrat Dr. Oswald Hesse, Direktor der „Vereinigten Chininfabriken Zimmer & Co." in Feuer- bach bei Stuttgart, am 23. März 1910 die Feier der 50jährigen Doktorpromotion. Unsere Akademie hat beiden Jubilaren die aufrichtigsten Glückwünsche ausgesprochen. Der Verein zur Verbreitung naiurwissen- schaftlicher Kenntnisse in Wien feiert am 30. März 1910 sein 50jähriges Stiftungsfest im grofsen Vortragssaale des Elektrotechnischen Instituts der k. k. Technischen Hochschule (Gnfshausstrafse 25). Unsere Akademie wird bei der Feier durch ihren Adjunkten Herrn Professor Dr. Uhllg (Wien) ver- treten sein. AbgeschloBSen am 31. März 1910. Druck von Ehrhardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM /(©^^^^^2\/ OTIOSUS, lEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERIN. Halle a. S. (Wiiheuns.r.Nr.s?) Heft XL VI. — Nr. 4. April 1910. Inhalt: Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie. — Adjunktenwahl im 10. Kreise. — Ver- änderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — D.Vorländer: Jacob Volhard zum Gedächtnis. — Biographische Mitteilung. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie. Nach Eingang der unter dem 31. März 1910 erbetenen Vorschläge für die Wahl eines Vorstands- mitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie sind an alle stimmberechtigten Mitglieder dieser Sektion Wahl- anfforderungen und Stimmzettel versandt. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht erhalten haben, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie verlangen zu wollen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 15. Mai 1910, an die Akademie einsenden zu wollen. Halle a. S., den 30. April I9I0. Dr. A. Wangerin. Adjunktenwahl im 10. Kreise (Schleswig- Holstein, Mecklenburg, Hamburg, Lübeck und Lauenburg). Gemäfs § 18 alin. 4 der Statuten läuft am 25. Mai 1910 die Amtsdauer des Adjunkten für den 10. Kreis (Schleswig- Holstein, Mecklenburg, Hamburg, Lübeck und Lauenburg) Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. K. Brandt in Kiel ab (vgl. p. 5). Indem ich bemerke, dafs nach g 18, alin. 5 der Statuten Wiederwahl gestattet ist, bringe ich den Mitgliedern dieses Kreises zur Kenntnis, dafs die direkten Wahlaufforderungen nebst Stimmzetteln unter dem 30. April I9I0 zur Verteilung gelangt sind. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich eine Nachsendung vom Bureau der Akademie zu verlangen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 15. Mai 1910, an mich einsenden zu wollen. Halle a. S., den 30. April 1910. Dr. A. Wangerin. Leopoldina XLVI. 42 Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgeuonimene Mitglieder: Nr. 3305. Am 4. April 1910: Herr Dr. Valentin Carl Ferdinand Haecker, Professor der Zoologie und Direktor des Zoologischen Instituts an der Universität in Halle a. S. Elfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nr. 3306. Am 9. April 1910: Herr Kaiserlicher Regierungsrat Professor Dr. Georg Friedrich Carl Rörig, Mitglied der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft in Dahlem bei Steglitz, in Grofs-Lichterfelde. Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Gestorbene Mitglieder: Am 22. März 1910 in Clausthal: Herr Dr. Anton Werner Ernst Gerland, Professor der Physik und Elektro- technik an der Bergakademie in Clausthal. Aufgenommen den 8. Dezember 1878. Am 22. März 1910 in Lüttich: Herr Dr. Julien Jean Joseph Fraipont, Professor der Paläontologie an der Universität in Lüttich. Aufgenommen den 26. April 1890. Im April 1910: Herr Dr. Alexander Agassiz, Kurator des Museum of Comparative Zoology in Cambridge, Mass. Aufgenommen den 22. Februar 1882. Am S.April 1910 in Köslin: Herr Dr. Richard Wilhelm Heinrich Abegg, Professor der physikalischen Chemie an der Universität in Breslau. Aufgenommen den 5. März 1900. Am 14. April 1910 in Halle a. S.: Se. Exzeüenz Herr Wirklicher Geheimer Rat Dr. Julius Gottheit Kühn, Professor der Landwirtschaft und früher Direktor des landwirtschaftlichen Instituts der Universität in Halle. Aufgenommen den 19. Februar 1874. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie. Hmk März 29. 1910. Von Hrn. Geheimen Rat Professor Dr. R. Meyer in Braunschweig, Jahresbeitrag für 1910 6 April 4. „ „ ,, Professor Dr. Haecker in Halle a.S., Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1910 36 „ 9. „ „ „ Professor Dr. Hornberger in München, Jahresbeitrag für 1910 . . . . 6 „ , „ „ „ Regiernngsrat Professor Dr. Rörig in Grofs-Lichterfelde, Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1910 (Nova Acta) 60 „ 19. „ „ „ Professor Dr. Supan in Breslau, Jahresbeitrag für 1910 6 „ 20. „ „ „ Professor Dr. v. Lilienthal in Münster, desgl. für 1910 6 Dr. A. Wangerin. Eiiigegaiigeue Schrifleu. Geschenke. Sep.-Abz. — Bildung von ana-Nitrochinolin aus Hermann Decker: Über einige Ammonium- Metanitranilin. Sep.-Abz. — Über Oxydihydromethyl- verbindungen. Sep.-Abz. — Über die Einwirkung phenylacridin. Sep.-Abz. — Zur Theorie der Oxyhydro- von Alkalien auf Jodalkylate der Chinolin- und basen. Sep.-Abz. — Zur Geschichte der Oxydihydro- Acridinreihe. Sep.-Abz. — Zur Kenntnis des sogen, basen. Sep.-Abz. — Zur Praxis der Alkylbestimmungen. /-Bromchinolins. Sep.-Abz. — Zur Geschichte der Sep.-Abz. — Einwirkung von Alkalien auf die sogen. Chinoliniumbasen. Sep.-Abz. — Über die Ein- Oxydihydrobasen. Sep.-Abz. • — Einwirkung von Wirkung von Alkalien auf Jodalkylate des Pyridins Alkalien auf Chinolinjodmethylate. Sep.-Abz. — und ähnlicher Basen. Sep.-Abz. — Zur Constitution Über Papaveriniumbasen. Sep.-Abz. — Jonisation von der Pyridone, Chinolone und ähnlicher Basen. Sep.- Chromophoren. Sep.-Abz. — Bildung und Zerfall Abz. — Nitrirung von Chinolinalkaliumsalzen. Sep.- quartärer Ammoniumsalze der inerten Basen. Sep.-Abz. Abz. — Notiz über das Leuchten des N-Aethyl-a- — Nitrirnng von quartären Cyclammoniumnitraten. chinolons. Sep.-Abz. — Zur Formel des Cotarnins. Sep.-Abz. — Über die Beziehungen des doppelt Sep.-Abz. — Über Nitrochinolone und Nitrocarbostyrile. gebundenen Kohlenstoffs zum Stickstoff, SauerstoflT 43 und Schwefel. Sep.-Abz. — Ergänzung zur Mitteilung: „Zur Constitution der Alizarinäther"'. Sep.-Abz. — W. W. Marko wnikow. Nachruf. Berlin 1906. 8«. — Über Coeroxen, seine Abkömmlinge und Isologen. Sep.-Abz. — Über conjugirte Dioniumringsysteme. Sep.-Abz. — Über die Bildung eines Naphtolderivates aus Papaverin und über Zvveikern-Chinone der Naphtalinreihe. Über Zweikern -Chinone als Chromo- gene. Sep.-Abz. — Id. und Ad. Claus: Zur Kennt- nis des j'-BromchinoIins. Sep.-Abz. — Id. und B. Solonina: Zur Kenntnis der Nitrosophenolfarbstoffe I. II. III. Sep.-Abz. — Id. und S. Gadomska: Über Dimethyldiphenylammoniumsalze. Sep.-Abz. — Id. und H. Engler: Über einige Ammoniumverbindungen. Sep -Abz. — Über Amino- und Osy-chinolone. Sep.- Abz. — Id. und R. Pschorr: Über die Einwirkung von Benzylmagnesiumchlorid auf Cyclaminone. Sep.- Abz. — Id. und H. Bünzly: Über Xanthoninm- Thioxanthonium -Verbindungen. Sep.-Abz. — einige Ammoniumverbindungen. Synthese einer dihydrobase. Sep.-Abz. — Dinaphtols. Sep.-Abz. — Bildung sanerstofffreier, Cvclammoninmhvdroxvden. und Über Oxy- Zur Oxydation des li, ß- Id. und Theodor Hock: tertiärer Basen aus den Sep.-Abz. — Methylirung: der m. s-Plienyl-acridin-o-carbonsäure. Sep.-Abz. — Id. und Oskar Klauser: Über Papaveriniumbasen. Sep.-Abz. — Id. und Otto Koch: Über Papaverinium- basen. III. Sep.-Abz. — Notiz zur Methylierung des Vanillins vermittels Methylsulfat. Sep.-Abz. — Id. und Percy Remfry: Studien in der Chinolinreihe. Über Jodmethylate der Cinchoninsäureester und ihre Farbe. Sep.-Abz. — Id. und C. Kopp: Bildung von Indigo aus Chinolin. Sep.-Abz. — Id. und Ed. Laube: Zur Constitution der Alizarin-monomethyläther. Sep.- Abz. — Id. und Carl Schenk: Lber die Einwirkung von Aminen auf quartäre Salze der Phenylacridin- carbonsäure. Sep.-Abz. — Id. und Alfred Schmid: Zur Kenntnis der Methylderivate des q-Phenyl-acridins. Sep.-Abz. — Id. und Adolf Kaufmann: Über die Nitrirung des Chinolins und seiner Mononitroderivate. Sep.-Abz. — Id. und Georges Dunant: Zur Re- duction der Cyclaminone. I. Darstellung von Acridin aus Acridon. II. Über Bi-acridyl. Sep.-Abz. — Notiz über das Vorkommen des Hydroacridins im Stein- kohlentheer. Sep.-Abz. — - t'ber Phenolbetaine aus Papaverin. Sep.-Abz. — Id. und Th. von Fellenberg: Synthese von Derivaten des Phenopyryliums. Sep.- Abz. — Über Phenopyrylium und höhere homologe und isologe Pyrylinmringe. Sep.-Abz. — Zur Be- gründung der Oxoniumtheorie. Sep.-Abz. — Id. und Heinrich Felser: Über cyclische Oxoninmsalze aus Dicumarketon und über Spiropyranderivate. Sep.-Abz. — Über Biphenopyrylium. Sep.-Abz. — Id. und Walter Kropp: Über Benzyl-phenacetursäure-Deri- vate. Sep.-Abz. — Zur Konstitution der Fluoresceine und Hydrochinaphthalein- Farbstoffe. Sep.-Abz. — Über eine neue Synthese von Dihydro-isochinolin- Derivaten. Sep.-Abz. — Id. und Lucas Galatty: Abbau des Laudanosins. Sep -Abz. Königliches Preufsisches Geodätisches Institut in Potsdam. Veröffentlichung. N. F. Nr. 41, 42. Berlin 1909, 1910. 8». R. Abegg und J. Neustadt: Über Oxydationspotentiale in nichtwässerigen Lösungsmitteln. Sep.-Abz. — Über elektrochemische Potentiale in nicht wässerigen Lösung.s- mitteln. Sep.-Abz. — F. M. G. Johnson: Über den Dampfdruck der Ammoniumhaloide. Sep.-Abz. Gustav Schleich: Ein Stück aus der Geschichte der medizinischen Fakultät der Universität Tübingen. Tübingen 1910. 4". P. B. Richter: Beiträge zur Flora der unteren Kreide Quedlinburgs. Teil II. Die Gattung Nathorstiana P. Richter und Cylindrites spongioides Goeppert. Leipzig 1909. Fol. — H. Brockmann-Jerosch: Die fossilen Pflanzenreste des glazialen Delta bei Kaltbrnnn (bei Uznach. Kanton St. Gallen) aus deren Bedeutung für die Auffassung des Wesens der Eis- zeit. Sep.-Abz. (Geschenk des Herrn Oberbibliothekars Dr. Roth in Halle a. S.) Geognostische Abteilung des Königlich Bayerischen Oberbergamts in München. Geognostische Jahreshefte. 21.Jhg. 1908. München 1909. 8". Carl R. Hennicke: Die Flugbilder der wichtigsten in Mitteleuropa vorkommenden Raubvögel. Stuttgart 1910. 8'-. Hans Stobbe: Eine neue Synthese der Teracon- säure. Sep.-Abz. — Eine neue Synthese ungesättigter Dicarbonsäuren aus Ketonen und Bernsteinsäureester. Sep -Abz. — Über die Condensation von Ketonen mit Estern zweibasischer Säuren unter dem Einflufs von Natriumäthylat. Sep.-Abz. — Über die Conden- sation einfacher Ketone mit den Estern der Bernstein- säure und Brenzweinsäure unter dem Einflufs von Natriumäthylat. Sep.-Abz. — Über die Condensationen ^'-disubstituirter Itaeonsäureester mit Aldehyden und Ketonen. Sep.-Abz. — Über Condens.ationen cyclischer Ketone mit Bernsteinsäureester. Sep.-Abz. — Über ungesättigte Dicarbonsäuren aus Ketonen und Bern- steinsäureester. Zweite Abhandlung. Sep.-Abz. — Eine einfache Synthese der d-Ketonsäuren. Sep.-Abz. — Über die Wirkungsweise des Natriumtähylates auf Gemische von Ketonen und Malonsäureester. Sep.-Abz. — Mit Otto Zeitschel: Beiträge zur Kenntnis der Triphenylacrylsäure und des Benz- hydroläthers. Sep.-Abz. — Mit Karl Niedenzu: Die beiden stereoisomeren Benzaldesoxybenzoine. Sep.- Abz. — Über die Anlagerung des Bernsteinsäure- esters an « /3 - ungesättigte Ketone und Säureester. Erste und zweite Abhandlung. Sep.-Abz. — Notiz über die Darstellung des Desoxybenzoins. Sep.-Abz. • — Über semicyclische 1, .5-Diketone. Sep.-Abz. — Mit Walt her Vieweg: Über Indonessigsäuren. I. Die /-Phenyl-«-indonessigsäure und das ^-Phenyl-a- hydrindonacetolacton. Sep.-Abz. — Mit Hans Volland: Die Synthese eines Pyrhydrindenderivates aus einem semicyclischen 1, 5-Diketon der Pentamethylenreihe. Sep.-Abz. — , Bz-Tetrahydrochinolinderivate aus semi- cyclischen 1 »S-Diketonen der Hexamethylenreihe. Sep.-Abz. — Mit Karl Niedenzu: Condensation des Propiophenons mit Bernsteinsäureester. Sep.-Abz. — Condensation des Aethylraethylketons mit Bernstein- sänreester. Sep.-Abz. — Bemerkungen zu N. Petkow's Abhandlung „Über die Darstellung der Teracon- 6* 44 säure". Sep -Abz. — Studien über Tautomerie, ins- besondere an einem semicyclischen 1, 3-Diketon der Pentamethylenreihe. Sep. -Abz. — Mit Arthur Werdermann: Zur Kenntnis stickstoffhaltiger Deri- vate von 1, 3-Diketonen. Sep.- Abz. — Butadiendi- carbonsäure. Sep.-Abz. — Die farbig;en Anhydride der Butadien -/:y, /-dicarbonsänren; ihr Verhalten gegen Licht und Wärme. Sep.-Abz. — Mit Phokion Naoüm: Die Dibenzalbernsteinsäure. Sep.-Abz. — Thermo- chromie des Dibenzalbernsteinsäureanhydrides. Sep.- Abz. — Einige Triarylbutadiendicarbonsäuren. Sep.- Abz. — Mit Viktor von Vigier: Bildung stereo- isomerer Butandicarbonsäuren bei der Reduction von Butadiendicarbonsänren. Sep.-Abz. — Configurations- bestimmung der beiden stereoisomeren Methyl-phenyl- itaconsäuren. Sep.-Abz. — Die Farbe der „Fulgen- sauren" und „Fulgide". Sep.-Abz. — Mit Karl Leuner: Farblose Alkylfulgide. Sep.-Abz. — Gelbe Monoarylfulgide. Sep.-Abz. — Mit Karl Leuner: Zwei Dimethyl-cumylfulgensäuren und eine dritte Isomere. Sep.-Abz. — Mit Richard Eckert: Eine Parallele farbiger Furyl- und Phenyl-Fulgide. Sep.- Abz. — Mit Albert Knllenberg: Gelbe Nitro- triphenylfulgensäuren und ihre rothen Fulgide. Sep.- Abz. — Amino-triphenylfnlgensänren. Sep.-Abz. — Nitrophenyl-dimethylfulgensäuren und ihre gelben Fnlgide. Sep.-Abz. — Die Farbe der Methoxyderivate von Mono-Di- und Tri-phenyl-Fulgiden. Sep.-Abz. — Mit Th. Badenhausen: Anomalien bei der Synthese von Fulgensäuren. Sep.-Abz. — Mit Ferdinand Gollücke: Indonisirungen und Anhydrisirungen. Sep.-Abz. — Mit Max Noetzel: Die «Methyl-^, /-Diphenyl-itaconsäure. Sep -Abz. — Die Farbe der Fulgide und anderer ungesättigter Verbindungen. Die Absorptionsspectra der Fulgide. Sep.-Abz. — Ein Produkt der Lichtwirkung auf Diphenylfulgyd und der Polymerisation der Phenylpropriolsäure. Sep.-Abz. — Über bordeauxrote Chrysoketoncarbonsäure und ihre gelben Derivate. Ein Beitrag zur Farbtheorie. Sep.-Abz. — Die Photochemie der Fnlgide. Sep.- Abz. — Über Phototropie. Sep.-Abz. — Die desmo- tropen Formen des Acetessigesters bei tiefen Tempera- turen. Sep.-Abz. — Mit Ernst Müller: Molekular- gewichtsbestimmung des Acetessigesters in gefrierendem Chloroform. Sep.-Abz. — Farbreaktionen bei der Hydrolyse von Säureanhydriden. Sep.-Abz. — Mit Otto Hörn: Die Konfiguration der Phenyl-itacon- säure und Phenyl-aticonsäure. Sep.-Abz. — Zur Ge- schichte der Phenyl-itaconsäure. Sep.-Abz. — Die Farbe der Indon-essigsäuren und ihrer Semicarbazone. Sep.-Abz. — Chemische Lichtwirknngen. Sep.-Abz. — Die Photochemie organischer Verbindungen. Sep.- Abz. — Phototropieerscheinungen bei Fulgiden und anderen Stoffen. Sep.-Abz. — Lichtreaktionen des weifsen und des gelben Diphenyl-octatetrens. Sep.- Abz. — Fluorescenzfarbe und Lösungsmittel. Sep.- Abz. — Methoden zur Darstellung stereoisomerer Benzal -anisal- cyclopentanone und ähnlicher un- symmetrischer Derivate cyclischer Ketone. Sep.-Abz. — Beziehungen zwischen der Farbe und der Con- stitution ungesättigter Ketone und ihrer Salze. Sep.- Abz. — Mit Richard Haertel: Lichtabsorption, Basenstärke, Constitution und Salze der Ketone der Dibenzalaceton- und Dibenzalcyklopentanonreihe. Sep.- Abz. — Mit Siegfried Seydel: Lichtabsorption, Basenstärke, Constitution und Salze einiger ungesättigter cyklischer Ketone, Ketonsäuren und Ketonsäureester. Sep.-Abz. — Mit Georg Posnjak: Der wahre Zn- stand des Metastyrols und die Polymerisation des Styrols durch Licht und durch Wärme. Sep.-Abz. — Das flüssige und das feste Distryol. Sep.-Abz. — Die Absorptionsspektra der Zimtsäuren. Sep.-Abz. F. Strafsmann : Merkmale der behufs Vortäuschung fremden Angriffs bewirkten Selbstverletzungen. C. Beckenhaupt: Genauere Nachweisung der auf die Schwerkraft und das Bewegungssystem von Erde und Mond bezüglichen Zahlenausdrücke. Altenstadt- Weifsenburg (Eis.). 1910. S». A. Gutzmer: Jahresbericht der Deutschen Mathe- matiker-Vereinigung. Bd. 18. 1909. Leipzig 1909. 8». New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin Nr. 313, 317. Technical Bulletin Nr. 11. 1909. 8". (Geschenk des Herrn Oberbibliothekars Dr. Roth in Halle.) Hans Reufs: Die Wirkung der Kohlensäure auf die niederen Wirbeltiere, insbesondere der Fische. Erste Abhandlung. Ergebnisse der Versuche an der Regenbogenforelle. Sep.-Abz. J. M. Eder und E. Valenta: Wellenlängenmessungen im sichtbaren Bezirk der Bogenspektren. 1. Teil: Die von Auer v. Welsbach entdeckten Elemente Aldebaranium und Cassiopeium. 2. Teil: Dysprosium, Terbium, Erbium (Neoerbium), Gadolinium, Neoholmium Yttrium, Zirkon, Lanthan, Samarium. Sep.-Abz. — Wellenlängenmessungen im roten Bezirke der Funken- spektren. Sep.-Abz. Hermann Cardauns: Fünfzig Jahre Kölnische Volkszeitung. Ein Rückblick zum goldenen Jubiläum der Zeitung am I.April 1910. Köln 1910. 8". Fr. Wilh. Brepohl : Ans dem Winterleben der Wanderzigeuner. Ethnologische Studie. Seegefeld 1910. 8". Ch. Flahauit und C. Schröter: Phytogeographische Nomenklatur. Berichte und Vorschläge. Zürich 1910. 8". Ernst Erdmann: Über das Vorkommen von Jod in Salzmineralien. Sep.-Abz. — Zwei neuere Gas- ausströmungen in deutschen Kalisalzlagerstätten. Sep.-Abz. Otto Perthes: Die Bedeutung des Standes der Dentisten (Zalmtechniker) für unser öffentliches Leben. Berlin 1909. 8". Österreichische Kommission für die internationale Erdmessung. Verhandlungen. Protokoll über die am 5. Dezember 1908 abgehaltene Sitzung. Wien 1909. 8». Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte. Verhandlungen. 81. Versammlung zu Salzburg 19. bis 25. September 1909. Erster Teil. Leipzig 1910. 8«. Otto Blasius: Ein Fall von Epidermoid (Perl- geschwulst) der Balkengegend. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der multiplen Hirnhernien. Inaug.-Diss. 45 Berlin 1901. 8". — Eston, Subeston, Formeston und deren baktericide Eigenschaften. Sep.-Abz. — Essig- saure Tonerde in fester Form zu trockenen Verbänden. Sep.-Abz. — Untersuchungen über die baktericiden Wirkungen des Hygienols. Sep.-Abz. — Bericht über die Tätigkeit des Untersuchungsamtes für ansteckende Krankheiten am Hygienischen Institut der Universität Halle in den Jahren 1908 und 1909. Sep.-Abz. — Id. und A. Nieter: Das Autan verfahren im Vergleich mit dem neuen Formaldehydverfahren nach Doerr und Raubitschek. Sep.-Abz. — Id. und E. Bierotte: Neue Versuche mit Autan (Packung B) und dem Doerr- und Raubitschekschen Permanganatverfahren. Sep.- Abz. — Id. und Käthe: Vergleichende Untersuchungen über die Leistungsfähigkeit älterer und neuerer Typhus- nährböden. Sep.-Abz. R. Thoma: Untersuchungen über die wachsartige Umwandlung der Muskelfasern. Dritte Mitteilung. Die Zerreifsnngen der Muskulatur, die wachsartige Umwandlung überlebender Muskeif assern, die bei Massenligatnren entstehenden wachsartigen Umwand- lungen derselben und ihre Beziehungen zu den bei Abdominaltyphus beobachteten Veränderungen. Sep.-Abz. Zentralbureau der Internationalen Erdmessung. Veröftentlichungen. N. F. Nr. 19. Berlin 1910. 4». Die Judenpogrome in Rufsland. Bd. 1, 2. Köln und Leipzig 1910. 8". (Geschenk des Zionistischen Zentralbureaus in Cöln.) R. Hertwig: 22 Dissertationen. W. Wolterstorff: Über Triton (= Molge) vittatus Gray forma ophrytica Berth. Sep.-Abz. Wilhelm Roux: Über die Verschiedenheit der Leistungen der deskriptiven und der experimentellen Forschungsmethode. Sep.-Abz. — Eine Methode der Selbstkopulation von Tropfen. Sep.-Abz. — Weitere Bemerkungen über Fsychomorphologie und Ent- wicklungsmechanik. Sep.-Abz. — Können wir die Faktopen und die gestaltenden Wirkungsweisen der typischen Entwicklungsvorgänge der Lebewesen er- mitteln? Cambridge, Mass. 1909. 8". — Ernst Laquenr: Über Teilbildungen aus dem Froschei und ihre Postgeneration. Sep.-Abz. Jacob Yolliard zum Gedächtnis. Von D. Vorländer. ') Am 14 Januar 1910 starb unerwartet der Geheime Regierungsrat, Professor der Chemie in Halle, Jacob Volhard. Er war seit 1906 Stellvertreter des Präsidenten unserer Akademie, Adjunkt für die Provinz Sachsen, Mitglied des Vorstandes der Fachsektion für Chemie seit 1892 und Mitglied der Akademie seit Oktober 1883. Volhard wurde als Sohn des Rechtsanwalts und Justizrats Karl Volhard in Darmstadt am 4. Juni 1834 geboren. Als kaum Siebzehnjähriger verliefs er das humanistische Gymnasium seiner Vaterstadt mit dem Reifezeugnis. Da sein Vater ihn für das Universitätsstudium für zu jung hielt, besuchte er zunächst die höhere Gewerbeschule in Darmstadt. Ostern 1852 zog er dann nach Giefsen, um bei Justus Lieb ig Chemie zu studieren. Ausschlaggebend für die Wahl des Studiums ist die Persönlichkeit Liebigs gewesen, besonders durch die nahe Freundschaft, welche zwischen den Familien Liebig und Volhard bestand. Im Herbste 1852 folgte Liebig dem Rufe nach München. Volhard blieb in Giefsen und hat während der Hauptzeit seines dreijährigen Studiums dort bei Heinrich Will im Laboratorium gearbeitet, ferner hörte er bei Kopp und bei Bnff Vorlesungen. Im August 1855 wurde er in Giefsen mit dem Prädikate „permagna cum laude" zum Doktor promoviert, in der damals üblichen Weise ohne Doktor- dissertation, doch auf Grund eines mündlichen und eines schriftlichen Examens; zu letzterem mufsten nicht weniger als neun Themata chemischen und physikalischen Inhalts behandelt werden. Durch dieses Examen erhielt der 21jährige junge Doktor zugleich die venia legendi für Chemie. Er ging jetzt im Winter 1855/56 zu R. Bunsen nach Heidelberg, dann im Frühjahr 1856 nach München, wo er als Assistent Liebigs bis zum Herbst 1858 hauptsächlich bei der Vorbereitung der Experimental- vorlesungen tätig war. Volhards Art, wissenschaftlich zu denken, chemisch zu arbeiten und zu lehren, ist hier unter dem überwiegenden Einflufs Liebigs zur Entwicklung g.elangt. Liebig wurde ihm Lehrer, Rat- geber und väterlicher Freund zugleich. Indessen nahm die Zeit als Vorlesungsassistent ein Ende. Der Münchener tiberreichliche gesellige Verkehr hinderte am ernsten wissenschaftlichen Arbeiten. Ein Anfall von Typhus wurde im Jahre 1859/60 ') Auf Grund der am 17. Januar 191(t gehaltenen Trauerrede und des in der Zeitschrift für angew. Chemie 23, 337 erschienenen Nekrologs. 46 glücklich überwunden. Die Krankheit verleidete unserem Volhard den Münchener Aufenthalt und zeitweise sogar die Freude am chemischen Forschen. So kam der Vorschlag des befreundeten A W. Hofmann sehr gelegen, eine Reise nach England anzutreten, um in London, wo Hofmann seit 1845 lehrte, am Royal College of Chemistry Assistent zu werden. Vom Herbst 1860 — 1861 war Volhard in London und hat auf Anregung Hofmanns eine Untersuchung über die mehratomigen Harnstoffe') ausgeführt. Mit der Absicht, sich in Deutschland zu habilitieren, kehrte er heim, und da München ihm und vor allem auch seinen Angehörigen nicht geeignet erschien, so wandte er sich Anfang des Jahres 1862 nach Marburg, um in Kolbes Laboratorium zu arbeiten. Hier entstand als erste selbständige Arbeit die kleine, aber wichtige Abhandlung über die Synthese des Sarkosins aus Monomethylamin und Chloressigester.2) Liebig, der das Sarkosin zuerst durch Spaltung des Kreatins aus der Fleischflnssigkeit erhalten hatte,3) beglückwünschte den Freund zu dem wissenschaftlichen Erfolge auf das herzlichste und sprach den dringenden Wunsch aus, Institute, später an der ^^^^^^^^^■^^■^^■^■^^^B^^H^^^^^H landwirtschaftlichen Ver- München habilitieren, wo ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^I^^^^H Suchsstation in München. finden ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^| als ^^l^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^l Privatdozenten wieder ^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^^^^^^1 ^"' I^urchführung. Die in München. Die Habili- ^^^^^^^^^^^^^E„ ^^^^^^^^^^^| Abhandlung, den ^^^^^^^^^^^^^HHEiUjiM. ^^^^^^^^^^H Sitzungsberichten „chemische Theorie", ge- ^^^^^^^^^^^^^^^^^B^^^^^^^^^^^^^^^^H matb. physik. Klasse der ^^^^^^^^^^^^^^^^Kjj^Jv^^^^^^^^^^H König], bayrischen Akad. zu- ^^^^^^^^^^^^^^^^^^Bilfe i^^^^l^^^^^^l '^' Wissenschaften ge- gleich in dem Hand- ^^^^^^^BWPVH^HBHl^^^^^^^^^^^^l druckt wurde, *■) Wörterbuch der Chemie ^^^^^^^B^ i^^^^^^^^^^^l ^^^^ Beweis für die Zu- von Liebig, Poggen- ^^^^^^S^^ä SHÜI^ ' j^^^^^^^^^^^^l sammensetzungdesKrea- dorff und Wöhler. In ^^^^^^^S^^^t^^H^t^ ^^^^^^^^^^^^^H tins, Kreatinins und Sar- München entwickelte ^^^^^^^^^m —■ ^^^^^^^^^^^^^t kosins und für die Iden- Volhard, ^^^^^^^^^Ak ■'} /^^^^^^^^^^^^^^^H ^'^n Volhard Erl^rankung am Typhus ^^^^^^^^HH ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^1 Kreatins aus ^^^^^^^^^^^^ J^^^^^^^^^^^^^^^^^^^M Fleischflüssigkeit ge- regste Tätigkeit. Neben ^^^^^^^^^^^O ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^H seinen Vorlesungen über- ^^^^^^^^^^^K^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^l Organismus lassung ^^^^^^^^^^^B ^^^^^^^^^^l^^^^l^^^^^l analytischen Arbeiten am ^f^^^^H^^^^ g^^H^^^I^^^^^^^^^^^I Auf Empfehlung von pflanzenphysiologischen A.W. Hofmann erhielt Volhard im Jahre 1868 eine Berufung nach Turin als Professor für Agrikulturchemie. Es lag jedoch nicht in seiner Absicht, sich dauernd der Agrikulturchemie zuzuwenden; er lehnte den Ruf ab, nachdem ihm in München ein Extraordinariat für organische Chemie eingeräumt worden war (1869). Schon seit dem Jahre 1864 hatte er in Vertretung Liebigs die Experimentalvorlesung über organische Chemie gehalten. Während der Erkrankung und nach dem Tode Liebigs i. J. 1873 übernahm er interimistisch die Leitung des Labo- ratoriums, die dann im Herbst 1875 auf Adolf Baeyer, der aus Strafsbnrg berufen war, überging. Zwischen Baeyer und dem um ein Jahr älteren Volhard haben seitdem die freundschaftlichsten Beziehungen bestanden. Baeyer übertrug Volhard die Einrichtung und Leitung der anorganischen Abteilung. Volhard war hier im praktischen Unterricht ganz am rechten Platze. Er wurde Lehrer von Hunderten von Schülern, meist Anfängern, die ihn wegen seiner geraden und humorvollen, wohl auch ungestümen, doch immer von 1) Liebigs Ann. 119, 34S Z. Chemie 1S69, 318. ••') Liebigs Ann. 123, 261. ^) Liebigs Ann. 62, 310. *) 7. Nov. 1S6S; vgl. 47 Herzen kommenden , wohlmeinenden Weise verehrten , wie keinen anderen. Von seinen Schülern und Assistenten nenne ich Carl Lintner und den in jugendlichem Alter verstorbenen Clemens Zimmermann. Die wissenschaftlichen Arbeiten Volhards nahmen mehr und mehr eine Wendung zur anorganischen Chemie. In der Miinchener Zeit zwischen 1874 nnd 1879 sind die mafsanalytlschen Verfahren zur Be- stimmuns' des Silbers, Kupfers, Quecksilbers und der Halogene mittels Rhodanammoniums und Eisenoxydsalzes als Indicator (1874 und 1878), die Untersuchung über Scheidung- und Bestimmung des Mangans (1879) und die Methoden zur Verwendung des Quecksilberoxyds in der Analyse ausgearbeitet worden. Daneben ent- standen die schönen organischen Arbeiten über die Darstellung von Sulfoharnstoff und Gnanidin aus Rho- danammonium und über Cyanamid (1874). Die Beschreibung der „Volhardschen Vorlage" erschien im Jahre 1875, und der „Kleine Volhard", die später so berühmte Anleitung zur qualitativen Analyse, erblickte damals das Licht der Welt. Hauptsächlich die mafsanalytlschen Untersuchungen haben Volhards Namen in allen Kreisen wissenschaftlicher und technischer Chemiker bekannt und geradezu populär gemacht. Im Jabre 1877 wurde Volhard nach Königsberg berufen, konnte sich indessen nicht entschliefsen, dem Rufe zu folgen, da seine Gattin erkrankt war. Zwei Jahre später, im Frühjahr 1879 folgte er der Berufung als Ordinarius und Nachfolger von Gorup-Besanez nach Erlangen. Im März 1882 kam er als Nachfolger von W. Heintz nach Halle. In dem neuen Wirkungskreise war sein Bestreben von Anfang an auf die Bewilligung der Mittel zu einem Erweiterungsbau des chemischen Instituts gerichtet. Doch erst im Jahre 1890 gelang es ihm, diese Mittel wirklich zu erhalten. Mit welchem praktischen Blick Volhard in den Jahren 1891 — 1893 bei der inneren Einrichtung des Erweiterungsbaues schaffte und wirkte, wissen diejenigen zu würdigen, welche ihm damals geholfen haben. Hörsaal und Arbeitssäle sind bis zum heutigen Tage mustergültig. Für apparative Konstruktionen und Einrichtungen hatte er von jeher eine besondere Vorliebe. Der Volhardsche Verbrennungsofen, der in zweckmäfsiger Weise eine grofse Gasersparnis und Sicherheit in der Regulierung der Flammen bei den organischen Elementaranalysen bietet, und der Volhardsche „Schiefs- ofen" haben sich in den meisten Laboratorien eingebürgert. Viel benutzt wird auch der so überaus einfache „Gasofen", der bei analytischen und präparativen Arbeiten Sandbad und Luftbad ersetzen kann Von wissenschaftlichen Arbeiten gingen ans dem Hallenser Laboratorium unter andern hervor: die Untersuchung über schweflige Säure nnd Jodometrie,') die synthetische Darstellung des Thiophens,-) die Darstellung «-bromierter Fettsäuren ,3) zwei Abhandlungen über Acetondiessigsäure oder Hydrochelidon- säure,'') die Bestimmung des Quecksilbers,^) Synthese und Konstitntion der Vulpinsäure,^) über Lävulin- säurehydrazonh}drazid^) und über Diphenylacetessigester.*) Volhards Experimentalarbeiten gehören zu den gewissenhaftesten und gediegensten, welche wir besitzen. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer und Forscher widmete sich Volhard literarischen Arbeiten. Seit 1871 war er Redakteur von Liebigs Annalen der Chemie, welche unter seiner Leitung zu der vornehmsten Sammelstätte gereifter, umfangreicher chemischer Abhandlungen geworden sind. Als Historiker ist er zuerst mit einer Würdigung der Arbeiten Lavoisiers hervorgetreten.") Die Bedeutung dieses französischen Forschers schien ihm weit über Gebühr von der Nachwelt eingeschätzt zu werden. Er glaubte, nach Studium der Originalarbeiten aus dem Ende des 18. Jahrhunderts den Ruhm Lavoisiers auf ein etwas bescheideneres Mals zurückführen zu müssen. Die Arbeit erschien kurz nach der französischen Kriegserklärung im Juli 1870. Sie erregte in der Pariser Akademie, in der franzosischen Presse und, was sehr bezeichnend ist, in der Russischen Chem. Gesellschaft (Zinin, Butlerow, Mende- lejeff) einen Sturm der Entrüstung, weil man folgerte, dafs die Deutschen nun auch auf wissenschaftlichem Gebiete gegen die Franzosen gehässig vorgingen. Volhard gab daraufhin die Erklärung"') ab, dafs ihm jede Gehässigkeit fern läge, und dafs das Manuskript zu der Arbeit lange vor Beginn der Feindseligkeiten im Druck gewesen sei. 1897 war Volhard Rektor der Universität Halle und hat einige kleinere historische Arbeiten in der Rektoratsrede: „Zur Geschichte der Metalle", zusammengefafst.i.') Besondere Ehrungen wurden ihm zuteil durch Wahl zum Präsidenten der deutschen Chemischen Gesellschaft für das Jahr 1900 nnd durch Wahl zum Ehrenmitglied des Vereins Deutcher Chemiker im ') Liebigs Ann. 242, 93. ^) Berl. Berichte 18, 454. ^) Liebigs Ann. 242, 141. ') Liebigs Ami. 253, 206 und 267, 48. -) Liebigs Ann. 255, 252. ^) Liebigs Ann. 282, 1 und 282, 45. ") Liebigs Ann. 2G7, Infi. ») Liebigs Anu. 296, L ">) J. prakt. Chem. 2, 1. ">) J. prakt. Chem. 2, 38L ") Z. f. Naturwissenschaften 70, liT. 48 Jahre 1901. Als Präsident der deutschen Chemischen Gesellschaft übernahm er die Verpflichtung, die offizielle Rede zur Einweihung des Hofmannhauses in Berlin zu halten und die Biographie für den im Jahre 1892 verstorbenen A. W. Hofmann zu verfassen. Obgleich seine Gedanken bereits einer Biographie von Lieb ig zugewandt waren, hat er in den folgenden Jahren seine ganze Kraft für die Schilderung des Lebens von Hofmann eingesetzt und ein in Stil und Form gleich vollendetes Meisterwerk geschaffen. Eine eingehende, der Bedeutung der Persönlichkeit würdige Biographie Liebigs fehlte bis dahin. Nachdem sich Volhard mehr und mehr von dem Unterricht im Laboratorium zurückgezogen hatte, konnte er als 70-jähriger noch daran gehen, seinen Plan einer umfassenden Liebigbiographie zu verwirklichen. Im 75. Jahre seines Lebens hat er das zweibändige monumentale Werk vollendet. Kein anderer Fachgenosse hätte ein solches Buch zu schreiben begonnen, nachdem bekannt geworden war, dafs Volhard als der letzte und einzige Veteran aus der Zeit Liebigs, als der allein dazu Berufene, an der Arbeit war. Die Biographie gibt ein für alle Zukunft bedeutsames Bild der Persönlichkeit Liebigs, des unermüdlich strebenden und kämpfenden Begründers der wissenschaftlichen Chemie in Deutschland. Volhards Experimental Vorlesungen waren ausgezeichnet durch Anschaulichkeit. Jedes Experiment mufste mit einfachen Hilfsmitteln durchgeführt werden, denn je komplizierter der Apparat ist, um so mehr werden die Zuhörer von dem eigentlichen Zweck des Versuchs abgelenkt. Einige wichtige Vorlesungs- versuche sind durch ihn in Aufnahme gekommen. Lebhaft und klar war der Vortrag, oft mit witzigen Zwischenbetrachtungen gewürzt. Der Einflufs Volhards als Lehrer reicht weit über den Hallenser Kreis hinaus. Jene kleine An- leitung, die zunächst nur in wenigen Exemplaren verteilt wurde, fand, obgleich sie nicht im Verlagsbuch- handel erschienen ist, durch die Eigenart der Unterrichtsmethode nach wenigen Jahren die weiteste Ver- breitung. In systematischer Folge wird dem Anfänger das Experiment beschrieben, das er auszuführen hat; doch es wird ihm nichts erklärt. Statt der Erklärungen stehen zwischen den Sätzen und Worten Frage- zeichen, die den Schüler zwingen sollen, nach Erklärungen selber zu suchen, nachzuschlagen oder den Lehrer zu fragen. Viele Tausende von Studierenden haben diese kleine Anleitung, die in vielen deutschen Unterrichtslaboratorien eingeführt ist, durchgearbeitet und daraus ihr erstes Wissen in der Chemie geschöpft. Das Büchlein kann nicht veralten, es behält im Wechsel aller Ansichten und Erklärungen seinen Wert. Die zwanglose Entfaltung, die Volhard als Lehrer den Anfängern gewährte, liefs er in höherem Grade den Vorgeschrittenen zuteil werden. Niemals hat er jemandem seine Ansichten aufgezwungen oder ihn zu seiner eigenen Arbeitsrichtung gedrängt. Von ganzem Herzen freute er sich an selbständig errungenen wissenschaftlichen Erfolgen seiner Assistenten und Schüler. Die Freude darüber konnte in so rührender und liebenswürdiger Form zum Ausdruck kommen, als wenn er selber die Entdeckungen gemacht hätte. Wahre Herzensgute und ein grofser Zug lagen im Charakter und in der Persönlichkeit unseres Volhard: Ehrlich und offen in seinen Aufserungen und in seiner Kritik, immer bereit zu helfen und einzugreifen, doch ein Gegner von Formalismus und Schematismus, liefs er jedem die Individualität und Freiheit. Alle, die ihm näher standen , vereinigten sieb vor wenigen Jahren zur Feier seines 70. Geburtstages und statteten ihm den Dank ab für das, was sie als Schüler und Freunde von ihm durch Anregung, Lehre und Rat empfangen haben. Die hohe Gestalt und die imponierende Erscheinung des Verstorbenen , der mit seinen ausdrucks- vollen Augen oft mehr als mit vielen Worten zu sagen wufste, werden fortleben in unserer Erinnerung. Biographische Mitteilung. Am 21. Dezember 1909 starb der etatmäfsige Professor an der Königl. Bergakademie zu Berlin Georg Baum, der seit sechs Jahren dem Lehrkörper der genannten Hochule für das Fach der Bergbau- und der Bergbaumaschinenkunde angehörte. Vorher war er beim Bergbaulichen Verein für Westfalen und Rheinland in Essen tätig, in dessen Auftrage er u. a. eine Reise nach Nordamerika unternahm, um die dortigen Bergbaubetriebe eingehend zu studieren. Über die Ergebnisse seines dortigen Studienaufenthalts hat er in einer besonderen Schrift berichtet. Von seinen sonstigen Veröffentlichungen ist eine Arbeit über die Verwertung des Koksofengases und seine Verwendung zum Gasmotorenbetriebe (1904) hervor- zuheben. AbKtiechloa:»en am 30. April 1910, IJruck von Ehrhardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM ^./m^^^h,/ OTIOSUS, LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DB. A. WANGERTN. Halle a. S. (wuheims.r. Nr. 37.) Heft XL VI. — Nr. 5. Mai 1910. Inhalt: Stellvertreter des Präsidenten. — Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie. — Ergebnis der Adjunktenwahl im 10. Kreise. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Bei- träge zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. — SOjähriges Doktorjubiläum des Herrn Professor Dr. Anton Fritsch in Prag. — Desgl. des Herrn Geheimen Rats Professor a. D. Dr. August Toepler in Dresden. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. — Internationale Hygiene -Ausstellung in Dresden. — Preisausschreiben. Stellvertreter des Präsidenten der Akademie, Mit Zustimmung des Adjnnkten- Kollegiums ist Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Roux, zur Zeit Adjunkt des elften Kreises, zum Stellvertreter des Präsidenten der Akademie bestellt. Halle a. S., den 26. Mai 1910. Dr. A. Wangerin. Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie. Die nach Leopoldina XL VI, p. 41 unter dem 30. April 1910 mit dem Endtermine des 15. Mai 1910 ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (3) für Chemie hat nach dem von Herrn Notar Schneider in Halle a. S. am 24. Mai 1910 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 72 gegenwärtig stimmberechtigten Mitgliedern dieser Fachsektion haben 54 ihre Stimm- zettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten : 30 auf Herrn Geheimen Rat Professor Dr. C. Engler in Karlsruhe, 12 auf Herrn Hofrat Professor Dr. Z. H. Skraup in Wien, 12 auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. L. Claisen in Godesberg a. Rh. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Geheimer Rat Professor Dr. C. Engler in Karlsruhe zum Vorstandsmitgliede der Fachsektion für Chemie mit einer Amtsdaaer bis zum 24. Mai 1920 gewählt worden. Halle a. S., den 31. Mai 1910. Dr. A. Wangerin. Leopoldina XL VI. 50 Ergebuis der Adjunkten wähl im 10. Kreise (Schleswig -Holstein, Mecklenburg, Hamburg, Lübeck und Lauenburg). Die nach Leopoldina XLVI, p. 41 unter dem 30. April 1910 mit dem Endtermine des 15. Mai 1910 ausgeschriebene Wahl eines Adjunkten für den 10. Kreis hat nach dem von Herrn Notar Schneider in Halle a. S. am 24. Mai 1910 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 26 Mitgliedern des 10. Kreises haben 13 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, welche sämtlich auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. K. Brandt in Kiel lauten. Es ist demnach, da mehr als die nach §30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. K. Brandt in Kiel zum Adjunkten für den 10. Kreis mit einer Amtsdauer bis zum 25. Mai 1920 gewählt worden. Halle a. S., den 31. Mai 1910. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestände der Akademie. Neu aufgenommenes Mitglied: Nr. 3307. Am 11. Mai 1910: Herr Dr. Karl Hermann Robert Haufsner, Professor der Mathematik, Direktor des mathematischen Instituts und des mathematischen Seminars an der Universität in Jena. Zwölfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Gestorbene Mitglieder: Am 11. März 1910 in Semarang: Herr Dr. Jacob Derk Kobus, Direktor der Versuchsstation „Oost-Java", in Pasoeroean. Aufgenommen den 6. Juni 1907. Am 28. April 1910 in Lüttich: Herr Dr. Edouard Joseph Louis Marie van Beneden, Professor der Zoologie an der Universität in Lüttich. Aufgenommen den 30. September 1888. Am 6. Mai 1910 in Leipzig: Herr Geheimer Rat Dr. Heinricil Jakob Wilhelm Curschmann, Professor der speziellen Pathologie und Therapie, Direktor der medizinischen Klinik an der Universität in Leipzig. Aufgenommen den 24. Dezember 1892. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie. Kn^t. p,. April 29. 1910. Von Hern. Professor Dr. v. Sul'sdorf in Canstatt, Jahresbeitrag für 1910 .... 6 — Mai 9. „ „ „ Professor Dr. Rathke in Marburg, desgl. für 1910 6 — „ 10. „ „ ,, Professor Dr. Haufsner in Jena, Eintrittsgeld und Ablösung der Jahres- beiträge 90 — Dr. A. Wangerin. Eingegangene Schriften. Geschenke. Mollusken periphere, kontinuierlich leitende Nerven- Le opere di Galileo Galilei. Vol. 20. Firenze netze bei Abwesenheit von Ganglienzellen? IL Mit- 1909 4° teiinng. Weitere Untersuchungen an den Chromato- _' „ ' ,„ T^. , ,. phoren der Kephalopoden. Innervation der Mantel- G. Kraus: 10 Dissertationen. j^^pp^^ ^^^ ^pj^.^j^ Sep.-Abz. - Chemische Reizung AntonFritsch:MiscellaneaPalaeontologica.I.Palaeo- und Lähmung markloser Nerven und glatter Muskeln zoica. II. Mesozoica. Prag 1907, 1910. 4". wirbelloser Tiere. Untersuchungen an den Chromato- F. B. Hofmann: Gibt es in der Muskulatur der phoren der Kephalopoden. Sep.-Abz. i 51 E. Roth: Die Anschauungen über Tuberkulose im Altertum und in späteren Zeiten. Sep.-Abz. Edgar Thurston: Castes and Tribes of Southern India. Vol. 1—7. Madras 1909. 8". P. von Baumgarten: Arbeiten auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie und Baliteriologie. Bd. 7 Hft. 2. Leipzig 1910. 8o. Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen. Arbeiten. Hft. 17. Halle a. S. 1910. 8". Th. Becker: Dipteren aus Südarabien und von der Insel Soki'itra. Sep.-Abz, R. Mehmke: Über die neue Rechenmaschine „Euklid". Sep.-Abz. Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesell- schaft. Jg. 20 Hft. 1—3. Berlin 1910. 8". (Geschenk des Herrn Professor Dr. Vorländer in Halle a. S.) Svensk författningssamiing. 1910 Nr. 30. (Geschenk des Herrn Professor Dr. Lönnberg in Stockholm.) Meteorologische Station Daves. Jahresübersicht der Beobachtungen. 1909. Davos 1909. 40. H. C. Prinsen Geeriigs: In memoriam Jacob Derk Kobus. Sep.-Abz. H. Benndorf: Beiträge zur Kenntnis der atmo- sphärisclien Elektrizität XXXIII, XXXVII, zur Theorie luftelelektrischer Registrierungen I. — Die Grazer luftelektrische Station. Sep.-Abz. — Beiträge zur rationellen Seismometrie I. Welche Forderungen müssen an eine brauchbare Erdbebenstation einfachster Art gestellt werden? Sep.-Abz. — Die Erdbeben- station am physikalischen Institut der Universität Graz. Sep.-Abz. — Id. und A. Wellik: Über die Radio- aktivität der Konstantinquelle in Gleichenberg. Sep.- Abz. — Id. und Wilhelm Prausnitz: Apparat zur Demonstration der Verteilung von Licht und Schatten bei Beleuchtung von Gebäuden durch die Sonne. Sep.- Abz. — E. Wiehert und K. Zoeppritz: Über Erdbebenwellen. Sep.-Abz. — J. Rozic und N. Stücker: Bericht über seismische Registrierungen in Graz 1907 — 1908. Sep.-Abz. (Geschenk des Herrn Professor Dr. Benndorf in Graz.) Robert Haufsner: Die Bewegung eines von zwei festen Centren nach dem Newtonschen Gesetze ange- zogenen materiellen Punktes. Inaug.-Diss. Göttingen 1889. 8". — Über dieZahlencoefficienten in den Weier- strafs'schen ö-Reihen. Sep.-Abz. — Über das Gold- bachsche Gesetz. Sep.-Abz. — Mathematisches Semi- nar zu Jena. Bericht 1905/6, 1906/7, 1907/8. Jena 1906—1908. 8(1. — Über einen Satz Von Steiner. Sep.-Abz. — Darstellende Geometrie. Erster Teil : Elemente, Ebenflächige Gebilde. Zweiter Teil: Per- spektive ebener Gebilde, Kegelschnitte. Leipzig 1908, 1910. 8». Biographische Mitteilungen. Am 3. November 1909 starb in York Frederik Pryor Bai k will, ein Naturforscher, der sich mit botanischen Untersuchungen, besonders über die Flora von Westengland beschäftigt hat. Er verötfentlichte: The Foraminifera of Galway. — Recent Foraminifera of Dublin and Wicklow. — Report on some recent Foraminifera found of the coast of Dublin and in the Irish Sea. Anfang Februar 1910 st.irb in St. Petersburg der Bakteriologe Professor 8. S. Botkin. Er studierte von 1879 — 1883 an der Petersburger Universität Naturwissenschaften und trat dann in die Petersburger Militär-Medizinische Akademie ein, an der sein Vater als Professor und Direktor der therapeutischen Klinik wirkte. Nachdem er die Akademie absolviert hatte, setzte Botkin seine Studien in Strafsburg, Berlin und Breslau fort und schlofs sich besonders an Gerhard und Koch an. Er habilitierte sich dann an der Militär-Medizinischen Akademie und wurde 1894 zum Professor für Bakteriologie ernannt. 1896 erhielt er den Lehrstuhl seines Vaters und leitete seitdem die therapeutische Klinik der Akademie. Während des russisch- japanischen Krieges war er Hauptbevoll- mächtigter des Roten Kreuzes und erhielt nach dem Friedensscblufs den Titel eines Ehren -Leibmedikus des Kaisers. Seine zahlreichen Arbeiten sind zum gröfsten Teil dem Gebiet der Bakteriologie gewidmet. Unter Botkins Leitung haben seine vielen Schüler eine Reihe von wertvollen Dissertationen verfafst. Am 7. Januar 1910 starb in Laueanne der ordent- liche Professor der Chemie und Direktor des chemischen und chemisch-pharmazeutischen Instituts Dr. Heinrich Brunner (M. A. N. vgl. pag. 2) im Alter von 62 Jahren. Brunner, der in Zürich geboren war und seit 1893 an der Universität zu Lausanne lehrte, hat eine grofse Anzahl tüchtiger Arbeiten in seinem Fache veröffentlicht und war Mitglied vieler Gelehrten- gesellschaften der Schweiz und des Auslandes. Um die Lausanner Hochschule hat er sich durch sein eifriges Eintreten für die Umwandlung der alten Akademie in eine Universität und durch eine den Bedürfnissen der Zeit entsprechende Ausgestaltung der wissenschaftlichen Laboratorien verdient gemacht. Mitte Dezember 1909 starb in Jemen der deutsclie Forschungsreisende Hermann Burchardt. Geboren 1857 in Höchscheid, wurde Burchardt zunächst Kauf- mann, gab diesen Beruf jedoch bald wieder auf, um gröfsere Reisen zu unternehmen. Er wandte sich besonders den islamitischen Ländern zu. 1902 bereiste er Jemen, 1903/04 Ostarabien und Ende 1909 wollte er von neuem Jemen bereisen, wurde aber in der Nähe von Tals, südlich von Sana, ermordet. Auf allen seinen Reisen fixierte Burchardt die gewonnenen Eindrücke in unzähligen photographischen Aufnahmen, die er wissenschaftlichen Instituten stets bereitwillig zur Verfügung stellte. Ferner verdankt ihm die Orientalistik die Entdeckung vieler bedeutsamer In- schriften. Über einen Teil des Ergebnisses seiner 52 Reisen erstattete er in Vorträgen, z. B. in der Berliner Gesellschaft für Erdkunde, Bericht. Im Dezember 1909 starb in Deutsch -Neuguinea der Südseeforscher Dammköhler. Geboren 1855, ging Dammköhler 1878 nach Australien, das er auf noch nicht betretenen Pfaden durchquerte, und weilte viele Jahre an der Torresstrafse, wo er die Perlen- fischerei studierte. Von 1897 an unternahm er gröfsere naturwissenschaftliche Reisen in HoUändisch-Neu- guinea und ging später im Auftrage des Kolonial- wirtschaftlichen Komitees nach Kaiser- Wilhelms-Land, das er von der Astrolabebai zum Hüongolf durch- querte. Auf der Rückreise zur Astrolabebai wurde er am Markhamflufs ermordet. Am 8. Februar 1910 starb in Lausanne Henry Dufour, Professor für Physik an der Universität da- selbst. 1852 in Morges am Genfer See geboren, studierte Dufonr an der Akademie in Lausanne, am Polytechnikum zu Zürich und an der Universität Leip- zig Physik. Nachdem er eine Zeit lang als Lehrer am Gymnasium in Vevey gewirkt hatte, begab er sich 1875 nach Paris, um Vorlesungen an der Sor- bonne und am College de France zu hören. Er wurde dann zuerst aufserordentlicher und 1879 ordentlicher Professor der Physik an der Universität zu Lausanne. Hier lehrte er 34 Jahre lang. Als er am 13. Dezember 1902 sein 25 jähriges Professorenjubiläum feierte, er- nannten ihn die Universitäten Basel und Genf zum Ehrendoktor. Er war auch Direktor des meteorolo- gischen Observatoriums in Champ-de-l'Air bei Lau- sanne. Von 1887 bis 1888 stand er als Rektor an der Spitze der Universität, seit 1884 war er Mitglied der Sociöte de Physique in Paris. Dufour war ein Gelehrter von reichem Wissen und grofser Bescheiden- heit und Liebenswürdigkeit des Wesens. Am 14. Dezember 1909 starb in Gotha im Alter von 77 Jahren Valentin Geyer, langjähriger Karto- graph von Jnstus Perthes Geographischer Anstalt. Am 21. Dezember 1909 starb in Paris J. J. A. Bou- quet de la Grye, Vorsitzender des Meteorologischen Zentralbureaus in Paris und bekannter Hydrograph, im 83. Lebensjahre. Am 27. August 1909 starb in Kopenhagen der bekannte und erfolgreiche Hefeforscher Emil Christian Hansen (M. A. N. vgl. Leop. XLV, pag. 97). Hansen wurde am 8. Mai 1842 als Sohn eines Malermeisters zu Ribe in Jütland geboren. Seinen Wunsch, zu studieren, konnte der Vater, der in bedrängten Verhältnissen lebte, nicht er- füllen , und so trat der junge Hansen in das Ge- schäft seines Vaters ein. Auf der Wanderschaft kam er 1861 nach Kopenhagen, um sich als Künstler auszubilden. Er nutzte die Gelegenheit, die sich ihm hier zu wissenschaftlicher Ausbildung bot, aus, bereitete sich zum Lehrerbenif vor und machte 1864 sein Lehrerexamen. Dann studierte er drei Jahre lang an der technischen Hochschule Naturwissenschaften, besonders Mykologie und Pflanzenphysiologie mit Chemie als Nebenfach. 1876 erhielt er die goldene Medaille für seine Arbeit über die dänischen Mist- pilze. Seit 1877 arbeitete er im Auftrage des Brauerei- besitzers Dr. C. Jacobsen und machte in der Brauerei Ny-Carlsberg chemische und physiologische Unter- suchungen über Gärungspilze; zugleich führte er in dem Carlsberg - Laboratorium , im Auftrage der kgl. dänischen Akademie der Wissenschaften, seine welt- berühmten Forschungen durch. 1878 ging er ganz in die Dienste Jacobsens über, und am 1. Januar 1879 ■ wurde er als Direktor der physiologischen Abteilung des Laboratoriums des Carlsbergfonds angestellt. Hansen arbeitete Methoden aus, um die zahreichen Hefearten voneinander zu unterscheiden, und trat dann mit dem System der Hefereinzucht hervor, durch welche eine Umwälzung in der Bierindustrie herbei- geführt wurde. Als Anerkennung überreichte ihm der Carlsbergfonds ein Ehrengeschenk von 20000 Kronen. Hervorzuheben sind auch Hansens Untersuchungen über die Artmerkmale der verschiedenen Hefen, analytische Arbeiten über Wasser und Luft in den Brauereien, über Aufbewahrung lebender Hefe, Essig- bakterien, Morphologie und Physiologie der Gärungs- pilze, ihr Auftreten in der freien Natur usw. Fast alle Arbeiten Hansens haben eine praktische Be- deutung gehabt. Anfang Februar 1910 starb in Leipzig der frühere aufserordentliche Professor der Botanik an der Mar- burger Universität Dr. Georg Kohl im Alter von 54 Jahren. Kohl, der zwanzig Jahre lang, zuerst als Privatdozent, dann als Professor in Marburg lehrte, hat sich durch eine Reihe pflanzenphysiologischer Arbeiten einen geachteten Namen in seiner Wissen- schaft erworben. Er veröffentlichte : „Die Transpira- tion der Pflanzen und ihre Einwirkung auf die pflanz- lichen Gewebe" ; „Anatomisch-physiologische Unter- suchung der Kalksalze und Kieselsäure in der Pflanze" ; „Untersuchungen über das Carotin" u. a. Eine Reihe von Jahren hindurch war er auch Herausgeber des „Botanischen Zentralblatts". Am 17. Januar 1910 starb in Marburg der Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Professor Dr. Friedrich Kohlrausch, der bekannte Physiker und Nachfolger von Helmholtz als Leiter der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. Friedrich Kohlrausch wurde am 14. Oktober 1840 zu Rinteln geboren. Er war der Sohn -53 des Physikers Rudolf Kohlrausch, der mit Wilhelm Weber die ersten Messungen der elektrischen Ströme in mechanischem Mafs ausführte. Friedrich Kohl- rausch studierte in Göttingen und Erlangen und wurde im Jahre 1863 zum Dr. promoviert. Er war zuerst Assistent an der Göttinger Sternwarte und ging dann als Dozent des Physikalischen Vereins nach Frankfurt. Darauf kehrte er nach Göttingen zurück, wo er sich als Privatdozent habilitierte; 1867 wurde er zum aufserordentlichen Professor ernannt. Im Jahre 1870 wurde er ordentlicher Professor am Poly- technikum in Zürich, wo er jedoch nur ein Jahr lang lehrte; 1871 ging er nach Darmstadt, 1875 folgte er einem Ruf an die Universität zu Würzburg und 1888 einem solchen nach Strafsburg. Von hier wurde er 1895 als Präsident der physikalisch -technischen Reichsanstalt nach Berlin berufen. Hier übte er zu- gleich als ordentlicher Honorarprofessor an der Uni- versität eine verdienstvolle Wirksamkeit aus. 1905 legte er sein Amt nieder, um die letzten Lebensjahre in Marburg zu verleben. Die Akademie der Wissen- schaften in Berlin ehrte ihn durch die Ernennung zum Ehrenmitgliede. Die Arbeiten des Gelehrten haben besonders das Gebiet der elektrischen Ströme zum Gegenstande, die Leitnngswiderstände, die Kon- stanten der galvanischen Ströme, die Elastizität fester Körper und die elastische Nachwirkung. Von seinen Schriften sei der Leitfaden der praktischen Physik hervorgehoben , der viele Auflagen erlebt hat und eine Darlegung der wichtigsten Messungsmethoden der Physik bietet, dann sein Lehrbuch der praktischen Physik. Am 3. Februar 1910 starb in Berlin der hervor- ragende Anatom Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Wilhelm Krause, Direktor des Laboratoriums am Anatomischen Institut der Berliner Universität. Am 12. Juli 1833 in Hannover geboren, erhielt Wil- helm Krause den ersten anatomischen Unterricht von seinem Vater, der an der damaligen Chirnrgenschule in Hannover Anatomie lehrte, und setzte dann seine Studien in Göttingen und Berlin, später auch in Wien und Zürich fort. Nachdem er dann noch physio- logische Studien unter Karl Ludwig getrieben hatte und 1854 zum Dr. med. promoviert worden war, veröffentlichte er 1855 die Schrift: ,Die Brechungs- indices der durchsichtigen Medien des Auges", sowie Arbeiten über die terminalen Endkörperchen der einfach sensiblen Nerven , als Fortsetzung der Ar- beiten seines Vaters. Im Jahre 1860 erhielt Krause eine aufserordentliche Professur in Göttingen. Er erteilte vor allem den Unterricht in pathologischer Anatomie , für die es damals noch keinen Lehrstuhl gab. 1892 kam Krause nach Berlin, wo er als Leiter des Laboratoriums des ersten anatomischen Instituts unter Waldeyer angestellt wurde. Neben seiner amt- lichen Tätigkeit und einer Reihe anatomischer Vor- lesungen lag ihm hier noch die Herstellung einer neuen anatomischen Nomenklatur ob , die von allen führenden Anatomen gewünscht worden war. Im einzelnen hat Krause zu allen Gebieten der Anatomie und der Histologie, vergleichenden Anatomie und An- thropologie Beiträge geliefert. Die Zahl seiner Ar- beiten beträgt viele Hundert. Von gröfseren Werken sind zu nennen „Handbuch der menschlichen Ana- tomie", „Anatomische Untersuchungen", „Beiträge zur Neurologie der oberen Extremität", „Die Membra fenestra der Retina", „Die Anatomie des Kaninchens", „Die Nervenvarietäten des Menschen", „Die moto- rischen Endplatten der quergestreiften Muskelfaseni". Längere Zeit gab er die „Internationale Monatsschrift ■• heraus. Zu seinen Studien unternahm er mehrfach grofse Reisen, unter denen besonders eine nach Australien reiche Früchte brachte. Am 16. Januar 1910 starb in Stuttgart der württem- bergische Oberkammerherr Graf K. v. Linden, ein Mann, der sich um das öffentliche und das wissen- schaftliche Leben der schwäbischen Hauptstadt grofse und dauernde Verdienste erworben hat. Er war der Begründer und langjährige Leiter des Württem- bergischen Vereins für Handelsgeographie, der sich anfangs besonders der Förderung der deutschen kolonialen Interessen widmete, sich später aber unter V. Lindens tatkräftiger und zielbewufster Leitung zu einer geographischen Gesellschaft grofsen Stils ent- wickelte, die heute über 1100 Mitglieder zählt. Unter dem Vorsitze des Grafen v. Linden war der Verein ein Mittelpunkt der geographischen Forschung in Süddeutschland; hervorragende Reisende und geo- graphische Berühmtheiten aller Länder, wie Slatin Pascha, Nordenskiöld, Sven Hedin u.a., haben hier wiederholt von ihren Reisen berichtet. 1893 fand unter Lindens Leitung in Stuttgart der deutsche Geo- graphentag, 1904 der internationale Amerikanisten Kongrefs statt. Hand in Hand mit diesem Bestreben, dem Verein für Handelsgeographie einen geachteten Namen in der geographischen Welt zu sichern, ging ein fast einzigartiger Sammeleifer, der von dem glück- lichsten Erfolge gekrönt war. Eine Fülle der wert- vollsten und interessantesten ethnographischen Schätze hatte Graf Linden im Laufe der Jahre zusammen- gebracht und machte sie in hochherzigster Weise der Wissenschaft und der Öffentlichkeit zugänglich. Seit Jahren war es sein innigster Wunsch, für diese kost- bare Sammlung ein eigenes Heim zu schaffen, und 54 nach langen Bemühungen sollte dieser Wunsch der Verwirklichung nahe geführt werden. Doch hat das Geschick ihm nicht vergönnt, die Grundsteinlegung des neuen Museums für Völkerkunde , das seinen Namen zu tragen bestimmt ist, zu erleben. Noch iu den letzten leidensreichen Tagen war Graf Linden Gegenstand herzlicher Sympathiekundgebungen und Ehrungen von Seiten seiner Landsleute, voran des Königs und der Behörden. Die Tübinger philo- sophische Fakultät ernannte ihn noch vor wenigen Tagen zum Ehrendoktor. Die Trauer um den Ver- lust des 72jährigen, aber bis vor wenigen Monaten noch überaus jngendfrischen und elastischen Mannes, mit dem das geistige Leben Stuttgarts eine seiner markantesten Persönlichkeiten verloren hat, ist in seiner Heimat allgemein. Am 21. Januar 1910 starb in Berlin Geheimer Regiernngsrat Professor Dr. August Meitzen, M.A.N. (vgl. Leop. XLVI, p. 19), ein als Forscher und aka- demischer Lehrer gleich verdienter Gelehrter, der sieh namentlich durch seine Arbeiten zur deutschen Wirtschaftsgeschichte einen Ehrenplatz in der national- ökonomischen Wissenschaft gesichert hat. Am 16. Dezember 1822 in Breslau geboren, erhielt Meitzen seine Vorbildung auf dem Maria -Magdalena- Gymnasium seiner Vaterstadt und widmete sich dann zunächst dem Studium der Medizin, das er aber schon nach zwei Semestern mit dem der Rechtswissenschaft und Nationalökonomie vertauschte. Zugleich hörte er in Breslau und später in Heidelberg und Tübingen auch Vorlesungen über Technologie, Geschichte und Erd- kunde. Nachdem er die erste juristische Prüfung abgelegt und zum Dr. jur. promoviert worden war, machte Meitzen mehrfach Reisen zu wirtschaftlichen Studien, als deren Ergebnis 1848 eine gröfsere Unter- suchung über die Schwarzwälder Uhrenindustrie er- schien. Auf Grund dieser Arbeit erlangte er in Breslau 1848 die philosophische Doktorwürde. Im Jahre 1853 wurde Meitzen zum Bürgermeister von Hirschberg i. Schi, gewählt, aber schon 1856 trat er in den Staatsdienst zurück und erhielt 1861 die Stellung als Grenzregulierungs- Kommissar. Er be- schäftigte sich in dieser Zeit hauptsächlich mit der Statistik und Wirtschaftsgeschichte seiner Heimat- provinz Schlesien, indem er Urkunden zur Geschichte schlesischer Dörfer, Nachrichten zur Kenntnis der früheren ländlichen Verhältnisse in Schlesien usw. sammelte. 1865 wurde Meitzen nach Berlin berufen und erhielt von den prenfsischen Ministern des Innern und der Landwirtschaft den Auftrag, die Boden- verhältnisse in Preufsen und die Zustände in der Landwirtschaft in den einzelnen Landesteilen im Zusammenhange darzustellen. Dies geschah in dem Werke: „Über den Boden und die landwirtschaftlichen Verhältnisse des prenfsischen Staates", durch das Meitzen seinen wissenschaftlichen Ruf begründete. Im Jahre 1868 wurde er mit dem Titel Regierungs- rat zum Mitglied des prenfsischen Statistischen Bureaus ernannt und ihm zugleich ein Teil des Unterrichts in dem von Engel begründeten Statistischen Seminar übertragen. Bei der Errichtung des Kais. Statistischen Amtes trat Meitzen 1872 als Geheimer Regiernngsrat an dieses über; 1882 schied er aus dieser Stellung, um sich ganz seinen wissenschaftlichen Arbeiten und seiner Lehrtätigkeit zu widmen. Er wurde zu- gleich mit Wagner, Schindler und Boeckb zum Direktor des neuerrichteten staatswissenschaftlich-statistischen Seminars ernannt und mit der Abhaltung regel- mäfsiger Übungen über Theorie und Technik der Statistik betraut. 1892 wurde Meitzen zum ordent- lichen Honorarprofessor ernannt, und im Jahre 1902 zog er sich mit Rücksicht auf sein hohes Alter von der Lehrtätigkeit zurück. Von den wissenschaftlichen Arbeiten Meitzens findet sich ein beträchtlicher Teil in den amtlichen Veröffentlichungen, besonders in der „Statistik des Deutschen Reiches". Von seinen selbständig erschienenen Werken sind nicht wenige von mehr als blofs fachwissenschaftlichem Interesse. Seine Studien über den Hausbau in Deutschland — „Das deutsche Haus in seinen volkstümlichen Formen" (1882) — sind für Volkskunde und Wirtschafts- geschichte gleich wertvoll; in seiner Schrift „Die Frage des Kanalbaues in Preufsen" (1885) hat er als einer der ersten die Notwendigkeit eines weiteren Ausbaus unseres Kanalnetzes mit zwingenden Argu- menten dargetan; vor allem wichtig aber sind seine wirtschafts- und agrargeschichtlichen Forschungen, von denen einzelne, wie ,.Die Ausbreitung der Deutschen in Deutschland " ; „ Siedelung und Agrarwesen der West- und Ostgermanen, Kelten, Römer, Finen und Slaven" (1895) u. a. auch der anthropologischen Wissenschaft höchst schätzbare Dienste geleistet haben. Im Dezember 1909 starb in London der angesehene deutsche Chemiker Dr. Ludwig Mond im Alter von 70 Jahren. Im Jahre 1840 in Kassel geboren, be- suchte Mond die polytechnische Schule seiner Vater- stadt und studierte in Marburg und Heidelberg. Seit 1862 lebte er als Leiter chemischer Fabriken in England, wo er ein Alkaliwerk begründete, das gegenwärtig das gröfste der Welt ist. Die chemische Industrie verdankt ihm zahlreiche wichtige Ent- deckungen. So erfand er ein Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Alkaliabfällen und entdeckte, zum Teil gemeinsam mit Langer und Quincke, das nach 55 ihm benannte „Mondagas". In England erfreute sich Mond hervorragender wissenschaftlicher und persön- licher Schätzung; u. a. war er Vizepräsident der Royal Institution und der Chemical Society in London. Vor zwei Jahren ernannte ihn die Deutsche Chemische Gesellschaft auf Antrag von Emil Fischer, van 't Hoff, Landolt, A. v. Baeyer und anderen Koryphäen zum Ehrenmitgliede. Auch war er Ehrendoktor der Uni- versitäten Heidelberg und Padua. Mond hat einen Teil seines bedeutenden Vermögens seiner Vaterstadt zu gemeinnützigen Zwecken hinterlassen. Ende Dezember 1909 starb in Wien der Vize- präsident der dortigen Anthropologischen Gesellschaft und frühere Vorsitzende des österreichischen Altertum- vereins Regierungsrat Dr. Matthäus Much im 78. Lebensjahre. Much war zuerst im Staatsdienst tätig, dann Leiter eines industriellen Unternehmens und hat sich erst später ansschliefslich archäologischen und prähistorischen Studien zugewandt. Much hat sich um die prähistorische Durchforschung besonders seiner österreichischen Heimat dauernde Verdienste erworben und sich durch zahlreiche Publikationen über ihre Grenzen hinaus einen bedeutenden Ruf als Gelehrter geschaffen. Besonders hervorzuheben sind seine Studien über „Die Kupferzeit in Europa" (2. Aufl. 1904); ferner die Schrift über „Die älteste Besiedelung der Länder der österreichischen Monarchie"; eine seiner letzten Arbeiten behandelte „Die Trugspiegelung orientalischer Kultur in den vorgeschichtlichen Zeit- altern Europas" (1907). Am 18. November 1909 starb in St. Petersburg der Professor der Geologie Dr. S. N. Nikilin. Geboren 1850 zu Moskau studierte Nikilin an der Universität seiner Vaterstadt Naturwissenschaften und begann nach Abschlnfs seiner Studien zunächst geologische Auf- nahmen in der Umgebung Moskaus, die dann auf die zentralen Gouvernements und weiter nach Osten und Südosten ausgedehnt wurden. 1882 wurde er zum Chefgeologen des Geologischen Komitees und später zum Präsidenten des Hydrographischen -Komitees er- nannt. Von Nikilins Arbeiten sind hervorzuheben seine mustergültigen Aufnahmen in den Zentral- russischen Kohlendistrikten, seine Untersuchungen über die Versteinerungen des russischen Jura und seine glazialgeologischen Studien. Im Anfang Januar 1910 starb in Surabaja Dr. G. A. J. van der Sande. Er nahm an der von Professor Dr. Wichmann geleiteten Untersuchung der Nordostküste von Neu -Guinea teil, über welche er ein umfangreiches Werk geschrieben hat, das in jeder Hinsicht ein Standardwerk genannt zu werden ver- dient, und welches auch im Auslande gerechtes Auf- sehen und rückhaltlose Bewunderung erregt hat. Die Universität Utrecht ernannte ihn dafür zum Ehren- doktor der Philosophie. Dr. van der Sande war aber auch ein tapferer Soldat, er begleitete den General van Hentsz auf verschiedenen Expeditionen, und bei der Erstürmung von Batu llir zeichnete er sich derart aus, dafs er den militärischen Willemsorden erhielt. Dr. van der Sandes Werk über Neu -Guinea ist eine äufserst gründliche Arbeit, der 50 Abbildungen nach Photographien, die der Forscher selbst, oft unter grofsen Schwierigkeiten, aufnahm, einen grofsen Wert verleihen. Jubiläen- Herr Professor Dr. Anton F ritsch in Prag be- ging am 5. Mai 1910 und Herr Geheimer Rat Professor a.D. Dr. August Toepler in Dresden am 25. Mai 1910 die Feier ihrer 50jährigen Doktorpromotion. Unsere Akademie hat beiden Jnbilaren die aufrichtigsten Glückwünsche ausgesprochen. Naturwissenscliaftliche Wanderversammlungen. Der V. internationale Ornithologische Kongrefs wird vom 30. Mai bis 4. Juni in Berlin tagen. Es sind sechs Sektionen in Aussicht genommen. Die erste umfafst: Anatomie, Paläontologie, Systematik, Geographische Verbreitung; die zweite: Wanderung; die dritte: Biologie und Oologie; die vierte; Vogel- schutz; die fünfte: Einbürgerung und Pflege; die sechste: Hausgeflügel -Kunde und -Zucht. Frhr. v. Ber- lepsch wird über Vogelschutz durch Anpflanzungen, Oberlehrer Fritz Braun -Graudenz über das Seelenleben gefangener Vögel, Oberlehrer AV. Capek über Funde diluvialer Vogelknochen in Mähren, Dozent B. Dührigen- Berlin über Wissenschaft und Geflügelzucht, Prof. Dr. Eckstein -Eberswalde über das Vorkommen des schwarzen Storchs in Preufsen, Dr. 0. Heinroth -Berlin zur Biologie der Anatiden, Dr. 0. Helms-Pejrup über die Avifauna Ostgrönlands, Direktor 0. Hermann- Budapest über die Tätigkeit der königl. ungarischen Ornithologischen Zentrale, Reverend E. N. Jourdain- Ashburne über das Vogelleben auf Korsika, Rittmeister V. Lucanus-Berlin über die Höhe des Vogelzuges, Kustos Reiser -Sarajewo über die Endergebnisse seiner Balkan -Forschungen, Dr. Walter v. Rotschild-Tring über das Vorkommen der Straufse und ihre Kenn- zeichen, Dr. Weigold- Helgoland über die Vogelwarte 56 Helgoland einst und jetzt, Graf v. Zedlitz u. Trützschler- 3. Gegenwärtiger Stand des Kampfes gegen die Wurm- Schwentnig über die Brutzeiten afrikanischer Vögel krankheit; 4. Auge und Gesicht in ihren Beziehungen sprechen. Alles Nähere erfährt man von dem vor- zu Gewerbekrankheiten; 5. Arbeit in komprimierter bereitenden Ausschufs des Kongresses (Berlin N. 4, Luft; 6. Gewerbliche Vergiftungen. Aufser den offi- Invalidenstr. 43). ziellen Referaten können hierzu Mitteilungen an- Der erste internationale Entomologen- gemeldet werden. Ferner sind Vorträge aus dem Kongrefs tagt vom 1. bis 6. August 1910 in Brüssel, ganzen Gebiete der Gewerbekrankheiten zulässig. Der elfte internationale Geologen-Kongrefs Anmeldungen sollen bis zum 1. September erfolgen, wird vom 18. bis 25. August 1910 in Stockholm Nähere Auskunft erteilt der Generalsekretär Dr. Gilbert, abgehalten. Brüssel, Rue Lambermont 2. Unter dem Protektorat der belgischen Regierung Die Gesellschaft Deutscher Naturforscher findet vom 10. bis 14. September 1910 in Brüssel der «nd Ärzte hält ihre diesjährige Tagung vom 18. zweite internationale Kongrefs für Gewerbe- bis 24. September ia Königsberg i. Pr. ab. krankheiten statt. Als Beratungsgegenstände sind Die zweite Session des XVII. Internatio- in Aussicht genommen: 1. Die Frage der Scheidung nalen Amerikanisten-Kongrefs findet im Sep- von Gewerbekrankheiten und Gewerbeunfällen und tember 1910 in Mexico statt. Anmeldungen sind an die unterschiedlichen Merkmale; 2. Das ärztliche Lic. D. Genaro Garcia, Museo Nacional, Mexico D. F., Rüstzeug der Bergwerke, Fabriken, Werkstätten usw.; zu richten. Internationale Hygiene -Ansstellnng Dresden. Mai — Oktober 1911. Die Ausstellung, welche am 1. Mai 1911 eröffnet werden wird, soll auch alle die meteorologisch -klimato- logischen Forschungen, welche in irgend welcher Beziehung zur Hygiene stehen, enthalten. Bei der engen Beziehung zwischen Klima und Wohl und Wehe der Menschen gehört also fast das ganze Gebiet der Klimatologie in den Rahmen der Ausstellung. Als Ausstellungsobjekte kommen Instrumente aller Art, sowohl für meteorologische Beobachtungen längs der Erdoberfläche, als auch in der freien Atmosphäre in Betracht. Dann kommen klimatologische Darstellungen in Frage, welche mehr oder weniger mit hygienischen Angelegenheiten im Zusammenhang stehen. Da ich von der Ausstellungsleitung mit der Fürsorge für die Abteilung betraut worden bin, bitte ich die Herren Kollegen, welche sich an der Ausstellung zu beteiligen wünschen, mit mir in Vernehmen zu treten. Professor Dr. Paul Schreiber, Direktor der Künigl. Sachs. Landes -Wetterwarte, Dresden -Neustadt, Postamt Nr. 6. Y. Reinacli- Preis für Mineralogie. Ein Preis von 1000 Mark soll der besten Arbeit zuerkannt werden, die einen Teil der Mineralogie des Gebietes zwischen Aschaffenburg, Heppenheim, Alzey, Kreuznach, Koblenz, Ems, Giefsen und Büdingen behandelt; nur wenn es der Zusammenhang erfordert, dürfen andere Landesteile in die Arbeit einbezogen werden. Die Arbeiten, deren Ergebnisse noch nicht anderweitig veröffentlicht sein dürfen, sind bis zum I.Oktober 1911 in versiegeltem Umschlage, mit Motto versehen, an die unterzeichnete Stelle einzureichen. Der Name des Verfassers ist in einem mit gleichem Motto versehenen zweiten Umschlage beizufügen. Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft hat die Berechtigung, diejenige Arbeit, der der Preis zuerkannt wird, ohne weiteres Entgelt in ihren Schriften zu veröft'entlichen, kann aber auch dem Autor das freie Verfügungsrecht überlassen. Nicht preisgekrönte Arbeiten werden den Verfassern zurückgesandt. Über die Zuerteilung des Preises entscheidet bis spätestens Ende Februar 1912 die unterzeichnete Direktion auf Vorschlag einer von ihr noch zu ernennenden Prüfungskommission. Frankfurt a. M., April 1910. Die Direktion der Senckenbergischen Naturforschenden Geseiisciiaft. Abgescblossen am 31. Mai 1910. Druck von Ehrhaidt Eairas in HaUe a. S. NUNQUAM ,,M^^^^^ii\/ OTIOSUS. lEOPOLBIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DB. A. WANGERIN. Halle a. S. (Wüheimstr. Nr. 37.) Hcft XL VI. — Nr. 6. Juni 1910. Inhalt: Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neil aufgenomnieue Mitglieder: Nr. 3308. Am 14. Juni 1910: Herr Dr. Richard Friedrich Fuchs, Professor der Physiologie und Assistent am physiologischen Institut der Universität in Erlangen. Zweiter Adjunktenkreis. — Fachsektion (7) für Physiologie. Nr. 3309. Am 14. Juni 1910: Herr Obermedizinalrat Dr. Hermann Baum, Professor der Anatomie und Direktor des anatomischen Instituts an der Königlichen Tierärztlichen Hochschule in Dresden. Dreizehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Gestorbene Mitglieder: Am 17. Januar 1910 in Santiago: Herr Dr. Friedrich Heinrich Eunom Philipp!, vormals Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens in Santiago. Aufgenommen den 23. November 1885. Am 28. Mai 1910 in Wien: Herr Hofrat Dr. Emil Zuckerkandl, Professor der Anatomie in Wien. Auf- genommen den 1. Mai 1888. Am 3. Juni 1910 in Prag: Herr Hofrat Dr. Philipp Josef Pick, früher Professor für Hautkrankheiten und Syphilis und Vorstand der dermatologischen Klinik der k. k. Deutschen Universität in Prag. Aufgenommen den 28. Juni 1897. Am 16. Juni 1910 in Freiburg i. B.: Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Johannes Leonard Gottfried Julius Weingarten, früher Professor der Mathematik an der technischen Hochschule in Berlin. Auf- genommen den 28. Februar 1890. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie, Hmk. pf. Juni 15. 1910. Von Hrn. Professor Dr. R. Fuchs in Erlangen, Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ 16. „ „ „ Obermedizinalrat Professor Dr. H. Baum in Dresden, Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — Dr. A. Wangerin. Leopoldina XLVI. ^ 58 Eingegangene Schriflen. Geschenke. J. Elster und H. Geitel: Beiträge zur Kenntuis der Radioaktivität des Kaliums. Sep.-Abz. — Über ge- färbte Hydride der Alkalimetalle und ihre photo- elekfrische Empfindlichkeit. Sep.-Abz. Berichte über Landwirtschaft. Hft. 14, 17. Berlin 1910. 80. Joseph Georg Egger: Oatrakaden und Foraminiferen des Erzbrunner Kreidemergels in der Umgebung von Regensburg. Sep.-Abz. E. Roth: Johannes Michael Savonarola und die Balneologie. Sep.-Abz. Statistik der hauszinssteuerpflichtigen Wohnungen nach dem Stande von 1908. 8". (Geschenk der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien.) Josef Brunnthaier: Die Algen und Schizophyceen der Altwässer der Donau bei Wien. Sep.-Abz. — • Der Einflufs äufserer Faktoren auf Gloeothece rupestris (Lyngb.) Born. Sep.-Abz. — Bericht über die botanische Forschungsreise nach Ostafrika, Kapland und Natal. Sep.-Abz. Wilhelm V. Kefslitz: Das Gezeitenphänomen im Hafen von Pola. Pola 1910. 8«. Westpreufsisches Provinzialkomitee für Natur- denkmalpflege. Mitteilungen Nr. 1—3. Danzig 1908 —1910. 8«. Karl Grobben: Lehrbuch der Zoologie. Zweite, umgearbeitete Auflage (achte, neubearbeitete Auflage des Lehrbuchs von C. Claus). Zweite Hälfte. Mar- burg in Hessen 1910. 8". J. Deichmüller: Funde im Königreich Sachsen. Sep.-Abz. — Einige neolithische Funde aus Sachsen. Sep.-Abz. Fritz Reininghaus: Kalender- Reform-Vorschlag. Zürich 1910. 8". Rudolf Fick: Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke unter Berücksichtigung der bewegenden Muskeln. Zweiter Teil: Allgemeine Gelenk- und Muskelmechanik. Jena 1910. 8". Otto Fischer: Bestimmung der Trägheitsmomente des menschlichen Körpers und seiner Glieder. Leipzig 1892. 4 0. — Der Gang des Menschen. Teil 1—4, 6. Leipzig 1895 — 1904. 40. — Beiträge zur Muskel- statik. Leipzig 1896, 1897. 4». — Das statische und das kinetische Maafs für die Wirkung eines Muskels. Leipzig 1902. 4". — Zur Kinematik des Listingschen Gesetzes. Leipzig 1909. 4». — Über die Bewegungs- gleichungen räumlicher Gelenksysteme. Leipzig 1905. 40. — Über die optische Abbildung. Leipzig 1907. 40. — Die Hebelwirkung des Fufses, wenn man sich auf die Zehen erhebt. Sep.-Abz. — Beschreibung eines neuen Modells zur Veranschaulichung der Be- wegungen beim Gange des Menschen. Sep.-Abz. — Über Grundlagen und Ziele der Muskelmechanik. Sep.-Abz. — Physiologische Mechanik. Sep.-Ab. — Note über conforme Abbildung gewisser sphärischer Dreiecke durch algebraische Functionen. Sep.-Abz. — Psychologische Analyse der stroboskopischen Er- scheinungen. Sep.-Abz. Hermann Baum: Handbuch der Anatomie der Tiere für Künstler. Bd. 1. 2. Zweite Auflage. Leipzig 1906, 1907. 40. -- Die Arterienanastomosen des Hundes und die Bedeutung der Collateralen für den thierischen Organismus. Dresden 1889. 80. — Die Lage des Magens vom Hunde in den verschiedenen Füllungsgraden und die Rotationstheorie. Sep.-Abz. — Ein Fall von Syndaktylie beim Hunde. Sep.-Abz. — Die Nasenhöhle und deren Nebenhöhlen (Stirn-, Kiefer- und Gaumenhöhle) beim Rinde. Sep.-Abz. — Die Benennung der Hand- und Fufsarterien des Menschen und der Haussäugetiere. Sep.-Abz. — Id. und Wille: Die Keimzentren in den Lymphknoten von Rind, Schwein, Pferd und Hund und ihre Abhängigkeit vom Lebensalter der Tieie. Sep.-Abz. — Id. und Seeliger: Über die Einwirkung des Kupfers auf den thierischen Organismus. Sep.-Abz. — Id. und Dobers: Die Entwickelung des äufseren Ohres bei Schwein und Schaf. Sep.-Abz. — 22 Dissertationen. F. Wohltmann: Winterungs- und Sommerungs- Sortiment samt den Züchtungen auf dem Versuchs- felde des landwirtschaftlichen Instituts zu Halle a. S. 1910. Halle 1910. 80. — Amtlicher Jahresbericht 1909/1910. Halle 1910. 4o. — Julius Kühn. Nach- ruf Sep.-Abz. C. B. Kiunzinger: Geschichte der Stuttgarter Tier- gärten. Sep.-Abz. James H. Moon: Why Friends (Quakers) do not Baptize with Water. Fallsington, Pennsylvania 1909 8". Geschenke des Herrn Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Stieda in Königsberg. E. Bugnion : L'appareil salivaire des Hemipteres. Sep.-Abz. — Le Systeme nerveux et les organes sensoriels du Fulgore tachete des Indes et de Ceylan (Fulgora maculata). Sep.-Abz. H. Krabbe: Saelemes og Tandhvalernes Spolovme. Sep.-Abz. — Undersogelser angaaende Forekomsten af Indvoldsorme i Bestens Tarmkanal. Sep.-Abz. — Hundeholdet i Danmark i Tidsrummet 1865 — 81. Sep.-Abz. — Die Blasenwurmleidcn in Island und die gegen dieselben getroffenen Mafsregeln. Sep.-Abz. — Afvigelser hos de andre husdyr. Kjobenhavn 1889. 80. — 300 tilfälde af bändelorm hos mennesket, jagttagne in Danmark. Sep.-Abz. — Grafiske Frem- stillinger af nogle smitsomme Sygdomme hos Hus- dyrene. Sep.-Abz. — Einige Bemerkungen über die mechanischen Verhältnisse der Kauwerkzeuge und der KaubewegUDgen. Sep.-Abz. Nicolaus Kulagin: Zur Entwicklungsgeschichte des Platygaster instricator L. (femorator Dalm). Sep.-Abz. Emile Godlewski: Contribution a la theorie de la circulation de la seve dans les plantes. Sep.-Abz. 59 Karl Hoffmann: Waehtumsverhältnisse einiger holz- zerstörender Pilze. Halle a. S. 1910. S''. Walter Klein: Neue Distomen aus Rana hexadactyla. Jena 1905. 8». El. Metschnikoff: Über Tornaria. Sep.-Abz. — Embryologie des Scorpions. Leipzig 1870. 8". Nufsbaum: Geschlechtsentwicklung: bei Polypen. Sep.-Abz. — Lebenserscheinungen bei den Infusorien. Sep.-Abz. Ph. Owsjannikow und A. Kowalevsky: Über das Centralnervensystem und das Gehörorgan der Cephalo- poden. Sep.-Abz. Paul Pelseneer: The cephalic appendages of the Gymnosomatous Pteropoda and especially of Clione. Sep.-Abz. — Recherches sur le Systeme nerveus des Pteropodes. Sep.-Abz. — Sur la valeur morphologique des bras et la composition du Systeme nerveux central des Cöphalopodes. Sep.-Abz. — Description d'un nouveau genre de Pteropode Gymnosome. Sep.-Abz. Karl Peter: Eine Methode zum Durchschneiden von Seeigeleiern. Sep.-Abz. — Eine Defektbildung bei einer Larve von Phalhisia mamillata. Sep.-Abz. Philippe Pocta: La developpement des Eponges fossiles. Sep.-Abz. C. Saint- Hilaire: Physiologische Beobachtungen an Terebellidenfühlern. Sep.-Abz. W. Salensky: Neue Untersuchungen tiber die embryonale Entwicklung der Salpen. Sep.-Abz. — Bei- träge zur Entwicklungsgeschichte der Prosobranchien. l'Sep.-Abz. — Zur Entwicklungsgeschichte der Borlasia jvivipara Uljan. Sep.-Abz. — Beiträge zur Entwick- llnngsgeschichte der Brachionus urceolaris. Sep.-Abz. - Recherches sur le developpement du Monopora Ivivipara (Borlasia vivipara Uljan) Sep.-Abz. — Die lürform der Heteroplastiden. Sep.-Abz. — Über den [Bau und die Entwicklungsgeschichte der Amphilina JG. Wagen (Monostomum foliaceum Rud.). Sep.-Abz. — (.Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Anneliden. I Sep.-Abz. — Etudes sur le developpement des [Annelides. Sep.-Abz. — Etudes sur le developpement |du Vermet. Sep.-Abz. Ferdinand Schmidt: Beiträge zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte der Stylommatophoren. Sep.- JAbz. — Die Furchung und Keimblätterbilduug der I Stylommatophoren. Sep.-Abz. — Beitrag zur Kenntnis |der postembryonalen Entwicklung der Najaden. Sep.- I AbZ. — Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung der j Geschlechtsorgane einiger Cestoden. Leipzig 1888. Ijßu, — . Die Entwicklung des Fufses der Succineen. |Sep.-Abz. — Die Bildung des Blastoderms und des 'Keimstreifens der Museiden. Sep.-Abz. — Studien jzur Entwicklungsgeschichte der Pulmonaten. 1. Die I Entwicklung des Nervensystems. Dorpat 1891. 4». A. Schneider: Zur Kenntnis der Radiolarien. Sep.- Abz. — Über die Entwickelung von Echinorhynchus Gigas. Sep.-Abz. — Bemerkungen über „Das Ei und seine Befruchtung". Sep.-Abz. — Über die Auflösung der Eier und Spermatozoen in den Geschlechtsorganen. ^ Über Befruchtung. Sep.-Abz. — Neue Beiträge zur Kenntnis der Plathelminthen. Sep.-Abz. — Über die Metamorphose des Echiurus. Sep.-Abz. C. Ph. Sluiter: Die Evertebraten aus der Sammlung des Königlichen Naturwissenschaftlichen Vereins in Niederländisch -Indien in Batavia. Sep.-Abz. — Über die Bildung der K.alkröhren von Gastrochaena. Sep.- Abz. — Einfache Ascidien aus der Bai von Batavia. Sep.-Abz. — Über zwei merkwürdige Gephyreen ans der Bai von Batavia. Sep.-Abz. — Einiges über die Entstehung der Korallenriffe in der Javasee und Branntweinsbai, und über neue Korallenbildung bei Krakatau. Sep.-Abz. P. Speiser: Wie die jungen Weidenbäume den Angritl' der Dichelomyia rosaria H. Lw. unschädlich machen. Sep.-Abz. — Diptera pupipara. Sep.-Abz. James H. Stoller: On the organs of respiration of the Oniscidae. Stuttgart 1899." 4«. Nicolaus von Zograf: Recherches sur le Systeme nerveux embryonnaire des Nauplius et de quelques larves d'animaux marins. Sep.-Abz. — Das unpaare Auge, die Frontalorgane und das Nackenorgan einiger Branchiopoden. Berlin 1904. 40. Geschenke des Herrn Professors Dr. G. Kraus in Würzbnrg: A. de Bary: Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten. Leipzig 1866. 8". — Vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane der Phanerogamen und Farne. Leipzig 1877. 8". Alexander Braun: Betrachtungen über die Er- scheinung der Verjüngung in der Natur, insbesondere in der Lebens- und Bildungsgeschichte der Pflanze. Leipzig 1851. 4«. H. G. Bronn: Charles Darwin, über die Einrichtungen zur Befruchtung Britischer und ausländischer Orchideen dnrch Insekten und über die günstigen Erfolge der Wechselbefruchtung. Stuttgart 1862. 8». Aug.-Pyr. De Candolle: Organographie vegetale on description raisonnee des organes des plantes. Tom. 1, 2. Paris 1827. 8". — Physiologie vegetale. Tom. 1 — 3. Paris 1832. 8«. J. V. Carus: Charles Darwin, die Bewegungen und Lebensweise der kletternden Pflanzen. Stuttgart 1876. 8". Joanne Commeiino: Horti medici Amstelodamensis rariorum tarn Orientalis, quam Occidentalis Indiae, aliarumque peregrinarum plantarnm Discriptio et Icones. Bd. 1. 2. Amstelodami 1697, 1701. Fol. J. W. H. Cordes: Het zamenstel der voornaamste europesche houtsoorten. Haarlem 1857. 8". Charles Darwin: The effects of cross and seif fertilisation in the vegetable kingdom. London 1876. 8". J. Decaisne: Recherches anatomiques et physio- logiques sur la Garance. Sep.-Abz. J. Ch. Doli: Flora des Grofsherzogthums Baden. Bd. 1 — 3. Carlsruhe 1857 — 1862. 8». Milne Edwards, A. de Jussieu et Beudant: Conrs ölementaire d'histoire naturelle. Botanique. Neuvieme Edition. Paris 1867. 8". 60 Stephano Endlicher: Enchiridion. Botanicum. Lipsiae, Viennae 1841. 8". Gustav Theodor Rechner: Resultate der bis jetzt unternommenen Pflanzenanalysen nebst ausführlich chemiscli- physikalischer Beschreibung des Holzes, der Kohle, der Pflanzensäfte nnd einiger anderen wichtigen Pflanzenkörper. Leipzig 1829. 8". A. Grisebach: Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie 1843 — 1853. Berlin 1845 bis 1856. 8«. Johannes Hanstein: Untersuchungen über den Bau nnd die Entwickelung der Baumrinde. Berlin 1853. 8". — Über gürtelförmige Gefäfsstrang -Verbindungen im Stengelknoten dicotyler Gewächse. Berlin 1858. 4". Wilhelm Hofmeister: Die Entstehung des Embryo der Phanerogamen. Leipzig 1849. 4". — Vergleichende Untersuchungen der Keimung, Entfaltung und Frucht- bildung höherer Kryptogamen (Moose, Farrn, Equise- taceen, Khizocarpeen und Lycopodiaceen) und der Samenbildung der Coniferen. Leipzig 1851. 4". — ■ Die Lehre von der Pflanzenzelle. Leipzig 1867. 8». Thilo Irmisch : Zur Morphologie der monokoty lischen Knollen- und Zwiebelgewächse. Berlin 1850. 8". — Beiträge zur Biologie und Morphologie der Orchideen. Leipzig 1853. 4o. Krocker: De plantarum epidermide. Halae 1800. 8". 6. Mettenius: Über den Bau von Angiopteris. Leipzig 1863. 4". F. J. F. Meyen: Phytotomie. Berlin 1830. 8». — Pflanzen-Pathologie. Lehre von dem kranken Leben und Bilden der Pflanzen. Berlin 1841. 8«. Hugo von Mohl: Über den Bau nnd das Winden der Ranken und Schlingpflanzen. Tübingen 1827. 4". ■ — Vermischte Schriften botanischen Inhalts. Tübingen 1845. 4". — Grundzüge der Anatomie und Physio- logie der vegetabilischen Zelle. Braunschweig 1851. 8". A. Moquin-Tandon: Pflanzen -Teratologie. Lehre von dem regelmäfsigen Wachsen und Bilden der Pflanzen. Berlin 1842. 8«. Ch. IVIorren: Lobelia ou Recueil d'observations de Botanique. Sep.-Abz. — Über die Secretions- Organe der Pflanzen. Berlin 1837. 4". — Dissertation sur les feuilles vertes et colorees. Gand 1858. 8". C. V. Nägeli: Mechanisch -physiologische Theorie der Abstammungslehre. München und Leipzig 1884. 8". N. Pringsheim: Untersuchungen über den Bau und die Bildung der Pflanzenzelle. Erste Abtheilung. Grundlinien einer Theorie der Pflanzenzelle. Berlin 1854. 4(1. N.W. P. Rauwenhoff: Onderzoek naar de betrekking der groene plantendeelen tot de zuurstof en het koolzuur des dampkrings, onder den invloed van het zonnelicht. Amsterdam 1853. 8". Achille Richard: Nouveaux elements de Botanique. Paris 1870. 8». Friedrich Rochleder: Phytochemie. Leipzig 1854, 8". Johannes RÖper: August Pyramus de CandoUe's Pflanzen -Physiologie oder Darstellung der Lebens- kräfte und Lebensverrichtungen der Gewächse. Bd. 1, 2. Stuttgart nnd Tübingen 1833, 1835. 8". Julius Sachs: Handbuch der Experimental- Physio- logie der Pflanzen. Leipzig 1865. S". — Physio- logische Notizen. Marburg 1898. 8°. Hermann Schacht: Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Gewächse. Berlin 1854. 8". — Madeira und Tenerife mit ihrer Vegetation. Berlin 1859. 8". — Lehrbuch der Anatomie und Physio- logie der Gewächse. Teil 1, 2. Berlin 1856, 1859." 8». M. J. Schieiden: Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik nebst einer methodologischen Einleitung als Anleitung zum Studium der Pflanze. 4. Aufl. Leipzig 1861. 8». F. Unger: Über den Bau und das Wachsthum des Dicotyledonen- Stammes. St. Petersburg 1840. 4". — Grundzüge der Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Wien 1846. 8''. — Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Pest, Wien und Leipzig 1855. 8". — Grundlinien der Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Wien 1866. 8». Albert Wigand: Der Baum. Betrachtungen über Gestalt und Lebensgeschichte der Holzgewächse. Braun- schweiff 1854. 8». Biographische Mitteilungen. Am 3. April 1910 verunglückte in Köslin bei Landung seines Ballons Richard Abegg, M. A. N. (vgl. Leop. pag. 42) und starb einige Stunden darauf im Krankenhause. Richard Abegg wurde am 9. Januai 1869 in Danzig geboren. Schon als Kind kam er nach Berlin, wo er das Wilhelmsgymnasium besuchte und 1887 das Reifezeugnis erwarb. Seine Studien machte er von 1887 — 1891 in Tübingen, Kiel und Berlin und wurde 1891 zum Dr. promoviert auf Grund einer Arbeit über den aromatischen Kohlenwasserstoff Chrysen. Nach der Promotion setzte er seine Studien über das Chrysen und dessen Derivate fest, nament- lich über das Amidochrysen. Nach vorübergehendem Aufenthalt in Leipzig und Stockholm wurde er dann Assistent bei Nernst in Göttingen, dessen Erfindungen auf dem Gebiete der Glühlichtherstellung gerade da- mals in weiten Kreisen Aufsehen erregten. Abegg wandte sich nun, zum Teil gemeinsam mit Nernst, den Problemen der physikalischen Chemie zu. 1894 habilitierte er sich in Göttingen als Privatdozent und wurde dort 3 Jahre später zum Professor ernannt. 1899 erhielt er einen Ruf als aufserordentlicher Pro- fessor und Abteilungsvorsteher am Chemischen Institut nach Breslau, und im Herbste dieses Jahres sollte er die ordentliche Professur für physikalische Chemie und die Leitung des physikalisch -chemischen Labo- ratoriums an der neu errichteten technischen Hoch- schule zu Breslau übernehmen. Sein vorzeitiger Tod hat diese Aussicht, ebenso wie die reichen Hoffnungen, 6i die die Wissenschaft noch auf ihn setzen durfte, jäh- lings zerstört. Die Arbeiten Abeggs betreffen zunächst Untersuchungen über Diffusion in wässerigen Lösungen, namentlich über die Beziehungen zwischen der Diffusionsgeschwindigkeit und der innern Reibung der als Difiusionstiüssigkeit verwendeten Salzlösungen. Daran schlössen sich ausgedehnte Studien (mit Nernst) über Gefrierpunktbestimmnngen bei Lösungen, konzen- trierten und verdünnten, verschiedener Art. Seine wichtigsten wissenschaftlichen Arbeiten aber betreffen die Theorie der elektrolytischen Dissoziation. Aufser- dem gab er eine Anleitung zur volumetrischen Ana- lyse (Chemisches Praktikum) und ein Handbuch der anorganischen Chemie heraus. Seit 1899 redigierte er die von der Deutschen Bunsengesellschaft begründete „Zeitschrift für Elektrochemie und angewandte physi- kalische Chemie", in der er, ebenso wie in den „Berichten der Deutschen Chemischen Gesellschaft" und in anderen Fachzeitschriften, zahlreiche kleinere Abhandlungen physikalischen, chemischen, photogra- phischen und photochemischen Inhalts veröflentlichthat. Am 27. März 1910 starb auf der Rückreise nach Amerika Alexander Agassiz, M.A.N. (vgl. Leop. pag. 42), Professor der Zoologie in New Cambridge (Nordamerika). Alexander Agassiz war als Sohn des bedeutenden Zoologen und Geologen Louis Agassiz am 17. Dezember 1835 in Neufchätel geboren und folgte nach Beendigung seiner Studien seinem Vater auf dessen Lehrstuhl für Zoologie in New Cambridge. Er war der hauptsächlichste Vertreter der Biologie der niederen Meerestiere und der Tiefseetiere in Nord- amerika und gründete eine zoologische Station in Newport (Rhode Island). Seit 1868 nahm Agassiz die von seinem Vater begonnenen Tiefseeforschungen wieder auf und erforschte die Kästen Amerikas von Massachusetts bis Florida, sowie den Golf von Mexiko. Er dehnte dann seine Expeditionen, die er mit dem Fischdampfer der Vereinigten Staaten „Albatrofs" unternahm , auf den Grofsen Ozean aus. Seine Forschungen bezogen sich zum Teil auch auf Geo- logie, wie z. B. die über Korallenriffe. Agassiz ver- öffentlichte: North American Acalephae (1865); — Revision of the Echini (1872); — North American starfishes (1877); Seaside studies in natural history (1882); The Islands and coral reefs of Figi (1899); Explorations of the „Albatross" in the Pacific (1899 —1905). Am 4. März 1910 starb in Upsala der Professor der Physik an der dortigen Universität Knut Joh. Angström M. A. N. (vgL Leop. pag. 35) im Alter von 52 Jahren. Er hat sich besonders um die Spektral- analyse und die Theorie der Wärmestrahlung verdient gemacht. Als Abkömmling einer alten schwedischen Gelehrtenfamilie, aus der verschiedene Physiker her- vorgegangen sind, wurde Angtröm 1857 in Upsala geboren. Er machte seine Studien in seiner Vater- stadt und in Strafsburg unter Kundt, habilitierte sich 1885 in Upsala und war von 1886 — 1896 Lehrer der Physik und Leiter des Physikalischen Laborato- riums an der Technischen Hochschule in Stockholm. 1896 wurde er als ordentlicher Professor der Physik an die Universität seiner Heimatstadt zurückberufen. Mehr als 50 wissenschaftliche Abhandlungen über das ultrarote Spektrum, über pyrheliometrische Messung der Sonnenstrahlen u. a. hat er in den Publikationen der königl. schwed. Akademie der Wissenschaften, in den Acta Regiae Societatis Upsal., z. T. auch in deutschen Fachzeitschriften, wie den „Annalen der Physik und Chemie" u. a., veröffentlicht. Er war ord. Mitglied der Schwedischen Akademie, Ehrenmitglied vieler gelehrter Gesellschaften des In- und Auslandes und gehörte auch der Nobelkommission der Schwed. Akademie seit Inkrafttreten der Nobelstiftung an. Am 24. Februar 1910 starb Dr. Charles Reid Barnes, Professor der Pflanzen -Physiologie an der Universität in Chicago, 51 Jahre alt. Am 12. Februar starb in Petersburg der Leibarzt des Zaren Professor Dr. Sergei Botkin. Im Februar 1910 starb in Elisabethgrad (Rufsland) der Lepidopterologe Staatsrat Professor K. S. Bram- son. Am 6. Dezember 1909 starb zu Augsburg der Kreisschulrat a. D. Mas Britzelmayr im 71. Lebens- jahre. Er war ein angesehener Schulmann, der sich hohe Verdienste um das schwäbische Kreisschulwesen erwarb. Als solcher gab er anfser anderen Lehrbüchern auch 1868 einen „Leitfaden zur Förderung eines geist- bildenden Unterrichts in der Naturgeschichte" heraus, in dem er bereits den Anschauungsunterricht und die selbsttätige Beobachtung der Schüler besonders betonte. Eine grofse und erfolgreiche Tätigkeit entwickelte der Verstorbene als Erforscher der Flechten und Pilze Südbayerns. Eine Aufzählung der Eichenen der Flora von Augsburg veröffentlichte er 1875 im 23. Berichte des Naturhistorischen Vereins zu Augs- burg und gab Nachträge dazu im 24. und 25. Berichte desselben Vereins. Die gleiche Arbeit in erweiterter Form erschien nochmals 1898 im 33. Berichte desselben Vereins, der sich aber seit 1887 Naturwissenschaft- licher Verein von Schwaben und Neuburg nennt. Im Jahre 1900 veröflentlichte er im 34. Ber. d. Ver. die Eichenen der Algäuer Alpen. Zu erwähnen sind hier noch 2 Hefte Cladonien -Abbildungen, die 1898 bis 1900 erschienen sind. Von gi'ofser Ausdehnung 62 sind seine genauen Bearbeitungen der Hymenomyceten Augsburgs und seiner Umgebung, sowie Südbayerns, die 1879 — 1894 in den Berichten desselben Vereins, sowie als besondere Schrift mit 240 von ihm selbst ge- zeichneten kolorierten Tafeln bei Friedländer & Sohn in Berlin herauskamen. Die Fortsetzung dieser Studien über die südbayerischen Hymenomyceten erschienen im Botanischen Centralblatt 1892, 1893, 1895, 1896 und 1897. Er fand in Südbayern viele neuen Arten von Hymenomyceten, die er eingehend beschrieb und abbildete. Eine Revision der Beschreibungen dieser neuen Arten gab er im Botanischen Centralblatt 1898 und 1899 und in den Beiheften zum Botanischen Centralblatte noch 1909 im letzten Jahre seines Lebens. Einen genauen Index zu diesen zahlreichen Hymenomyceten- Arbeiten (mit Ausnahme der letzten 1909 erschienenen) gab F. v. Höhnel 1906 in den Berichten des Naturwissenschaftlichen Vereins von Schwaben und Neuburg. Auch den Ascomyceten Augsburgs wandte er seine Studien zu. 1879 erschien im 24. Bericht des Naturhistorischen Vereins zu Augs- burg eine kritische Aufzählung der von ihm bei Augsburg beobachteten Ascomyceten, die er in Gemein- schaft mit Dr. H. Rehm, dem ausgezeichneten Asco- mycetenforscher, veröffentlichte. 493 Blatt Hand- zeichnungen hat er zu den Ascomyceten angefertigt. So hat er uns in seinem tätigen arbeitsamen Leben die wichtigsten Beiträge zur weiteren Kenntnis der deutschen Hymenomycetenarten, sowie der Flechten und Pilze Südbayerns geliefert. P. Magnus. Anfangs Januar 1910 starb in London Oberst George Earl Church, einer der gründlichsten Kenner der Geschichte, Geographie und ökonomischen Ent- wicklung des tropischen Südamerikas. Er war im Dezember 1835 zu New Bedford in Massachusetts geboren. Lange Jahre brachte er als Zivilingenieur in Südamerika zu, studierte das Becken des Ama- zonas und eröffnete neue Handelswege in Bolivien und Brasilien. Später erstreckte sich seine Tätigkeit auf Ecuador, Costarica und Argentinien, wo er einige Eisenbahnlinien baute. Die letzten Jahre verbrachte er in London, wo er sich an der Königlichen Geo- graphischen Gesellschaft lebhaft beteiligte; er wurde in den Direktionsrat derselben und auch zum Vize- präsidenten gewählt. Ende Januar 1910 starb Edward T. Connold, honorary secretary of the Hastings and St. Leonard's Natural History Society, bekannt durch seine Arbeiten über britische Pflanzengallen. Am 4. Januar 1910 starb in Thames - Ditton der englische Botaniker William N. Dooby im Alter von 60 Jahren. Am 22. März 1910 starb in Lüttich Julien Frai- pont, M. A. N. (vgl. Leop. pag. 42), Rektor der Uni- versität daselbst und bekannter Anthropologe, im Alter von 76 Jahren. Der Verstorbene hat sich durch seine Forschungen über die sog. Neandertalmenschen einen Namen gemacht. Am 22. März 1910 starb in Clausthal Ernst Gerland, M. A. N. (vgl. pag. 42), ordentlicher Pro- fessor der Physik an der Bergakademie zu Clausthal. Gerland wurde am 16. März 1838 in Cassel geboren und auf der höheren Gewerbeschule seiner Vaterstadt vorgebildet. Er wandte sich dann dem Maschinen- baufach zu, arbeitete zunächst längere Zeit praktisch in einer Maschinenfabrik und studierte dann das Fach an der Polytechnischen Schule in Karlsruhe und von 1860 — 1863 an der Universität Marburg, wo er 1864 zum Dr. phil. promoviert wurde. Nachdem er dann einige Jahre als Gymnasiallehrer tätig ge- wesen war, ging er 1867 nach Leyden, wo er als Assistent am Physikalischen Institut und als Privat- dozent an der Universität bis 1872 wirkte. In diesem Jahre wurde er als Lehrer der Physik an der höheren Gewerbeschule in seiner Vaterstadt Cassel angestellt, von wo er dann 1888 einem Rufe als Professor der Physik an die Bergakademie zu Clausthal folgte. Seinen wissenschaftlichen Ruf begründete Gerland namentlich mit der trefflichen Schrift „Lieht und Wärme' (1882), die viel Anerkennung bei der Fach- kritik fand. Aus der grofsen Zahl seiner sonstigen Arbeiten seien noch seine „Geschichte der Physik" und deren Ergänzung, die „Geschichte der physikalischen Experimentierkunst", sowie sein „Lehrbuch der Elektro- technik" (1903) hervorgehoben. Auf dem Internatio- nalen Historikerkongrefs in Berlin im Jahre 1908 hielt er einen anregenden Vortrag über die Stetigkeit der Entwicklung der physikalischen Kenntnisse. Gerland war ein tiefer Gelehrter, als Mensch von seltener Anspruchslosigkeit. Am 13. März 1910 starb in Baarn bei Amster- dam Dr. Karel Wessel van Gorkom, einer der verdientesten Kenner der niederländisch-indischen Flora, der Mitarbeiter von Junghuhn und von Hafs- karl, der die Chininkultnr in Niederländisch -Indien eingeführt hat. Gorkom war ursprünglich zum Militär- apotheker im Kolonialdienste bestimmt und wurde 1855 als solcher im niederländisch- indischen Heere angestellt; vorher hatte er jedoch in Leiden und Utrecht chemisch-botanische Studien gemacht, weil er bei der eben eingeführten Chininknltur auf Java verwendet werden sollte. Nachdem er dann ver- schiedene Jahre im grofsen Militärhospital in Batavia beschäftigt und eine Zeitlang als Verwaltnngsbeamter 63 tätig gewesen war, wurde er 1863 zum Sekretär der Enquete über die Regierungskaffeeicultur ernannt. Später wurde er in die Preanger- Regentschaften ge- schickt, um den erkrankten Jnnghuhn bei der Anlage von Chininpflanzungen zu vertreten. Im Jahre 1875 wurde er zum Generalinspektor sämtlicher indischer Kulturen sowie auch des indischen Landbauwesens ernannt und erwarb sich in dieser Stellung um die Hebung des Ausbaues und um die Einführung bisher unbekannter Nutzpflanzen hervorragende Verdienste. 1878 kehrte er in die Heimat zurück und widmete sich hier botanisch-praktischen Studien, deren Resultate er in verschiedenen Zeitschriften veröfl'entlicht hat. Sein Hauptwerk ist „De indische Cultures", das erste wissenschaftliche Handbuch für den Anbau von Nutz- pflanzen in den Tropen. Die Universität Utrecht hatte ihn bald nach seiner Rückkehr aus Indien zum Ehren- doktor ernannt, und es soll hier nicht unerwähnt bleiben, dafs Dr. van Gorkom in der Zeit, als Deutsch- land die ersten Schritte auf dem Wege zu einer Kolonialmacht getan, jeden deutschen Unternehmer, der sich an ihn wandte, mit seinem Rat und seiner reichen Erfahrung bereitwillig unterstützt hat. Am 1. Februar 1910 starb der Direktor des Kolonialmuseums in Hartem Dr. Maurits Gres- hoff, bedeutender Pflanzenphysiologe, bekannt durch seine wertvollen Analysen indischer Pflanzenstoffe. Am 19. März 1910 starb in Berlin Otto Hermes, M. A. N. (vgl. Leop. pag. 35), der Begründer des Ber- liner Aquariums. Am 10. September 1838 in Meyen- burg geboren, besuchte er das Realgymnasium in Perleberg und widmete sich dem pharmazeutischen Berufe. Er studierte Naturwissenschaften in Jena und Berlin, bestand 1862 das Staatsexamen und wurde 1865 zum Dr. promoviert. 1871 wurde er Direktor des Berliner Aquariums, dessen Leitung er mit grofsem Erfolge seitdem ununterbrochen gehabt hat. Hermes hat in Fach- und anderen Zeitschriften viele wissenschaftlich bedeutende Artikel über natur- wissenschaftliche und vor allem zoologische Gegen- stände veröffentlicht. Er war der Entdecker des Bacillus, der eine gewisse Art von Meeresleuchten hervorruft, und die Naturgeschichte des Aales hat er durch wertvolle Forschungsergebnisse bereichert. Am 2. Februar 1910 starb in San Francisco G. W. Kirkaldy, der ausgezeichnete Hemipterologe am Department of Agriculture in Honolulu (Hawaii), im 37. Lebensjahre. Am 15. März 1910 starb in Berlin Geh. Regiernngs- rat Dr. Hans Landolt, M. A. N. (vgl. Leop. pag. 35), ordentlicher Professor der Chemie an der dortigen Universität und Direktor des zweiten chemischen Universitäts- Instituts. Landolt, der mit zu den Be- gründern der neuerdings zu so grofser Bedeutung gelangten physikalischen Chemie gehört, wurde am 5. Dezember 1831 in Zürich geboren. Er studierte seit 1850 an der Universität seiner Vaterstadt, be- sonders unter Löwig und folgte diesem bei dessen Berufung nach Breslau. Nachdem er 1853 auf Grund einer Untersuchung über die Arsenäthyle zum Dr. phil. promoviert worden war, setzte er seine Studien in Berlin unter Mitscherlich und Rose und in Heidel- berg unter Bunsen fort. 1856 habilitierte er sich in Breslau, von wo er jedoch schon im folgenden Jahre als aufserordentlicher Professor und Direktor des chemischen Praktikums nach Bonn berufen wurde. 1867 wurde er hier zum ordentlichen Professor und Mitdirektor des chemischen Instituts ernannt. Zwei Jahre später folgte er einem Rufe nach Aachen, wo er als ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule die Leitung der Fachschule für Chemie und Hüttenkunde übernahm. Seit 1880 lehrte Landolt in Berlin. Er war zuerst Professor der Chemie an der Landwirtschaftlichen Hochschule und wurde dann 1891 als Nachfolger Rammeisbergs zum Professor der Chemie an der Universität und Direktor des zweiten chemischen Instituts ernannt. In dieser Stellung wirkte er bis vor einigen Jahren, wo er sich in den Ruhestand zurückzog. Seit Jahren gehörte Landolt auch zum Kuratorium der physikalisch -technischen Reiohsanstalt, und ebenso war er Mitglied der Akademie der Wissen- schaften. Landolts Verdienste um die Förderung der theoretischen und praktischen Chemie sind sehr grofs. Seine ersten Arbeiten galten der organischen Chemie, bald jedoch wandte er sich der physikalischen Chemie zu. Von seinen grofsen Arbeiten im Bereiche der physikalischen Chemie sind an erster Stelle die grund- legenden „Untersuchungen über das optische Drehungs- vermögen organischer Substanzen und seine praktischen Anwendungen" zu nennen, die in zweiter, vielfach erweiterter Bearbeitung unter Mitwirkung von Schön- rock und Linderer 1898 erschienen. Hieran schliefst sich eine grofse Zahl von Einzelstudien und kleineren Arbeiten über das Drehungsvermögen der Weinsäure und ihrer Salze, über die Bestimmung des Molekular- gewichts aus der Dampfdichte, über die Schmelzpunkte organischer Substanzen, über die chemische Reaktion bei niederer Temperatur, über die Zusammensetzung des Leuchtgases, über die Entzündungstemperatur ex- plosiver Stoffe und viele andere. Eine seiner wichtig- sten Arbeiten handelt über etwaige Änderungen des Gesamtgewichts chemisch sich umsetzender Körper. Den grofsten Teil dieser Arbeiten hat er in den Sitzungsberichten der Berliner Akademie, in den Be- 64 richten der Dentschen Chemischen Gesellschaft und in Ostwalds bekannter Zeitschrift veröffentlicht. Von Graham -Ottos „Ausführlichem Lehrbuch der Chemie" bearbeitete er den dritten Band der ersten Abteilung, der die Beziehungen zwischen den physilialischen Eigenschaften der Körper und ihrer chemischen Zu- sammensetzung behandelt. Die von ihm 1883 mit ßörnstein begründeten, für jeden Fachmann unent- behrlichen Physikalisch -Chemischen Tabellen gab später letzterer in Verbindung mit Meyerhoffer heraus. Auch nach dem Übergänge zur physikalischen Chemie hat Landolt die Gebiete der organischen und tech- nischen Chemie niemals ganz vernachlässigt und auf beiden eine Reihe wichtiger Arbeiten veröffentlicht. Am 1. Februar 1910 starb zu Padua der Geologe Giovanni Omboni, welcher an dieser Universität von 1867 — 1906 zuerst den Lehrstuhl der Mineralogie, dann den der Geologie inne hatte. Geboren zu Abbiategrasso am 29. Juni 1829, hat er zahlreiche Werke zur Verbreitung geologischer Kenntnisse ver- fafst, darunter „Geologia dell Italia" (Mailand 1869), „Come s' e fatta d' Italia" (Padua 1876), „Le nostre Alpine la pianura del Po" (Mailand 1879), „Brevi cenni suUa storia della geologia" (Padua 1894). Am 28. Januar 1910 starb in Dublin F. Pnrser, Professor der Physik an der Universität daselbst. Am 9. Februar 1910 starb in Berkeley Dr. W. B. Rising, Professor der Chemie an der Universität von California. Ende Januar 1910 starb in London Sir Charles Todd, F. R. S., langjähriger Government Astronomer daselbst. Am 12. Februar 1910 starb in Leipzig Dr. Franz Windscheid, aufserordentlicher Professor für Nerven- heilkunde, im Alter von 48 Jahren. Franz Windscheid wurde am 17. Mai 1862 in München geboren und machte seine Studien in München, Leipzig, Berlin und Kiel. Nachdem er 1886 die medizinische Staats- prüfung abgelegt hatte und 1887 zum Dr. med. pro- moviert worden war, wurde er zuerst Assistent an der medizinischen Klinik in Leipzig, dann an der Nervenabteilung der Poliklinik. 1891 habilitierte er sich als Privatdozent, 1897 gründete er eine eigene Poliklinik für Nervenkrankheiten, und 1900 wurde er Chefarzt der Unfallnervenklinik Hermann- Haus in Stötteritz bei Leipzig. 1901 wurde er zum aufser- ordentlichen Professor ernannt. Auf seinem Sonder- gebiete zählte er zu den fruchtbarsten wissenschaft- lichen Schriftstellern, besonders verdankt ihm die Unfallheilkunde vielfache neue Anregungen. Eine grofse Zahl seiner Arbeiten behandelt an der Hand von Einzelfällen und in zusammenfassenden Schriften die durch Unfall hervorgerufenen Nervenkrankheiten und ihre Behandlung. Mehrfach trat er auch auf Grund seiner praktischen Erfahrungen mit Gesetzesvorschlägen für die Entschädigung der Unfallverletzten hervor. Am 7. Februar 1910 starb in Prag Professor Dr. Emanuel Zaufal, der Begründer des Lehrfaches für Ohren- und Nasenkrankheiten an der deutschen Universität daselbst. Zaufal war am 12. Juli 1837 zu Paschwitz geboren, habilitierte sich nach sorg- fältiger Ausbildung in seinem Sonderfache 1869 als Privatdozent in Prag. 1873 wurde er aufserordent- licher Professor der neu errichteten Ohrenklinik. Seine wissenschaftlichen Verdienste sind mannigfacher Art. Einmal vervollkommnete er sehr wesentlich die Untersuchungsmethoden , zum zweiten gab er durch bakteriologische Untersuchungen wichtige Aufklärungen über die Ursachen des eitrigen Mittelohrkatarrhs, zum dritten verdankt man ihm in erheblichem Mafse die Ausbildung der chirurgischen Operationsmethoden bei Erkrankungen des Ohres. Aufserdem veröffentlichte er viele klinische Beiträge. Die meisten seiner Ar- beiten sind im „Archiv für Ohrenheilkunde" und in der „Prager medizinischen Wochenschrift' erschienen. Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. Die Deutsche Gesellschaft für Anthro- pologie, Ethnologie und Urgeschichte hält ihre 41. allgemeine Versammlung vom 3. bis 6. August d. Js. in Cöln ab. Geschäftsführer ist Rektor C. Rade- macher in Cöln, Generalsekretär ist Professor Dr. G. Thilenins in Hamburg. Die Wanderversammlung der ungarischen Ärzte und Naturforscher findet vom 21. bis 24. August 1910 in Miskolcz statt. Der Internationale Pharmazeutische Kon- grefs tagt vom 1. bis 5. September 1910 in Brüssel. Die Schweizerische Naturforschende Ge- sellschaft hält ihre 93. Jahresversammlung vom 4. bis 7. September 1910 in Basel ab. Der achte internationale Physiologen- Kongrefs findet vom 27. bis 30. September 1910 in Wien statt. Die zweite internationale Konferenz für Krebsforschung tagt vom 1. bis 5. Oktober 1910 in Paris. Die neunte internationale Tuberkulose- Konferenz findet vom 5. bis 8. Oktober 1910 in Brüssel statt. Der zweite internationale Kälte-Kongrefs tagt vom 6. bis 12. Oktober 1910 in Wien. AbgeBchlossen am 30. Juni IdlO. Druck von Ebrhardt Earras in Halle a. S. NUNQUAM ../(^^rf^^JK/ OTIOSUS. LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dß. A. WANGERIN. Halle a. S. (Wüheimstr. m. sd Heft XLYI. — Nr. 7. Juli 1910. Inhalt: Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Beitrag zum Unterstütznngsverein der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. — Junghuhn- Feier in Mansfeld. — Versammlung der Deutschen Naturforscher und Ärzte in Königsberg i. Pr. vom IS. bis 24. September 1910. — Die 2. Abhandlung von Bd. 93 der Nova Acta. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgenommenes Mitglied: Nr. 3310. Am 7. Juli 1910: Herr Geheimer Bergrat Friedrich Wilhelm Konrad Eduard Bernhardt, Direktor der Königlichen Bergakademie in Berlin. Fünfzehnter Adjnnktenkreis. — Faehsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Gestorbenes Mitglied: Am 4. Juli 1910 in Mailand: Herr Dr. Giovanni Virginio Schiaparelli, früher Direktor des astronomischen Observatoriums in Mailand. Aufgenommen den 26. Januar 1881. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie. Kmk. pt. Juli 7. 1910. Von Hrn. Geheimen Bergrat W. Bornhardt in Berlin, Eintrittsgeld und Jahresbeitrag für 1910 36 — Dr. A. Wangerin. Beitrag zum Unterstützungsverein der Kaiserl. Leop.-Oarol. Akademie. r^^, p,. Juli 11. 1910. Von Hrn. Dr. Düsen in Berg bei Vreta, Kloster Östergotland (Schweden), Überschufs einer Sammlung zu einem Album aus Veranlassung des 70. Geburtstages des Herrn Geheimen Rats Dr. Paul Sorauer 5 — Dr. A. Wangerin. Leopoldina XLVI. 66 Eingegangene Schriften. Geschenke. E. Heinricher: Beiträge zur Kenntnis der Aniso- phyllie. Sep.-Abz. — De la germination des graines des plantes parasites en particulier de Celles des Rhinaiithacees. Sep.-Abz. Königlich Preufsisches Geodätisches Institut. Ver- öffentlichung. N. F. 43. Berlin 1910. 4«. E. Roth: Frisch Wasser in die Leiber der Menschen, besonders der Kranken. Sep.-Abz. — Diätische Pflege der Säuglinge nach J. F. Zuckert 1764. Sep.-Abz. Johannes Frischauf: Zur Polyederprojektion. Sep.- Abz. — Das Hilfsdreieck der Abbildung der Kugel auf der Ebene. Sep.-Abz. — Neutriangulierung in Österreich, Sep.-Abz. — Bestimmung des Lebend- gewichtes der Tiere durch Messung. Sep.-Abz. Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Verhandlungen der 80. Versammlung zu Cöln 1908. Zweiter Teil. Leipzig 1909. 8«. F. J. Hauptmann: Ein Fall von primärem Milz- sarkom. Sep.-Abz. — J. Bittner: Erfahrungen mit Sabromin. Sep.-Abz. • — HansRotky: Zur Kasuistik der Ätzammoniakvergiftung. Sep.-Abz. (Geschenk des Herrn Hofrats Professor Dr. Jaksch Ritter von Wartenhorst in Prag.) W. Bornhardt: Geschichte der Siegener Bergschule von der Gründung der Schule im Jahre 1818 bis zur Gegenwart. Siegen 1894. 8". — Über die Gang- verhältnisse des Siegerlandes und seiner Umgebung. Teil L Berlin 1910. 8». R. F. Fuchs: Die elektrischen Erscheinungen am glatten Muskel. Sep.-Abz. — Physiologische Studien im Hochgebirge. Sep.-Abz. — Zur Physiologie der Pigmentzellen, zugleich ein Beitrag zur Funktion des •Stellarganglions der Cephalopoden. Sep.-Abz. Carl Dammann: Die Notwendigkeit und die Grund- züge eines einheitlichen Viehseuchen-Gesetzes für das Deutsche Reich. Berlin 1875. 8°. — Untersuchungen tiber die Beziehungen zwischen der Tuberkulose des Menschen und der Tiere. Hannover 1905. 8**. Dietrich Barfurlh: Entwicklungsmechanik. Sep.-Abz. Verein deutscher Ingenieure. Mitgliederverzeichnis 1910. 8". C. B. Kl unzi nger : Belehrender Begleiter für Aquarien- nnd Terrarienfreunde bei Ausflügen und Besichtigungen von Sammlungen, insbesondere von Ausstellungen. Stuttgart 1909. 8». Rodolphe Guimaräes: Les mathematiques en Portugal. 2. Edition. Coimbre 1909. 8». A. Korn: Über die Lösung der ersten Randwert- aufgabe der Potentialtheorie. Sep.-Abz. — Über die Lösung der ersten Randwertaufgabe der Elastizitäts- theorie. Sep.-Abz. — Über die Eigenschwingungen eines elastischen Körpers bei verschwindenden Druck- komponenten an der Oberfläche. Sep.-Abz. Tauschverkehr. Mexico. Obaervatorio meteorologico magnetico Central. Boletin mensual. 1903 November, De- zember; 1904, 1905 Januar— Oktober; 1907 Sep- tember— November; 1908, 1909 Januar — April. Mexico 1903 — 1909. 4o. — Observatorio astronömico National Tacn- baya. Anmiario 1909, 1910. Mexico 1908, 1909. 8«. — • — Observaciones meteorologicas 1897. Mexico 1909. 4». • — Museo Nacional. Anales. Secunda Epoca. Tom. V Nr. 4 — 12. Mexico 1908, 1909. 8«. — Museo Nacional de Arqneologia, Historia y Etnologia. Anales. Tom. I. Mexico 1909, 1910. 4». — Sociedad Cientifica „Antonio Alzate". Memorias y Revista. Tom. 25 Nr. 4—12. Tom. 26 Nr. 4—12. Tom. 27 Nr. 1 — 3. Mexico 1908, 1909. 8». — Istituto geolögico. Parergones. Vol. II Nr. 4— 10. VoLIIINr. 3. Mexico 1908, 1909. 8". _ _ Boletin. Nr. 17, 26. Mexico 1908. 40. — Sociedad Mexicana de Geografia y Esta- distica. Boletin. Epoca 5 Tom. 3 Nr. 6—10. Mexico 1909, 1910. 8«. — — Cronica de la sesion solemne 1910. Mexico 1910. 8". Felix F. Palavicini: Las Escnelas Tecnicas. Mexico 1909. 8». • — Sociedad Geolögica Mexicana. Boletin. Tom. 1—5. Tom. 6 P. 1. Mexico 1905 — 1909. S«. Montevideo. Museo Nacional. Anales. Vol. 7. (Flora Uruguay Tom.4 Entr. 1, 2.) Montevideo 1909, 1910. 40. Buenos Aires. Sociedad Cientifica Argentina. Anales. T. 65—69 Entr. 1. Buenos Aires 1908, 1909. 80. • — Museo Nacional. Anales. Ser. 3 Tom. 9, 10, 12. Buenos Aires 1907—1909. 8". — Instituto geogräfico Argentino. Boletin. Tom. 23. Buenos Aires 1910. 8". La Plata. Direcciön General de Estadistica de la Provincia de Buenos Aires. Boletin mensuaL Nr. 2, 77 — 79, 81 — 107. La Plata 1900 — 1909. 4». Para. Musen Göldi (Museu Paraense) de Historia natural e Etnographica. Boletim. Vol. 5 Nr. 2. Para 1909. 8». SäO Paulo. Commissäo geographica e geo- lögica do Estado de Säo Paulo. Boletim. Nr. 15—21. Säo Paulo 1905, 1906. 8». ServiQo meteorologico. Dados climatologicos 1898, 1899, 1902. Säo Paulo 1899—1904. 8». 67 Säo Paulo. Sociedade Scientifica. Revista. Vol. I Nr. 1, 3, 4. Vol. II Nr. 9—12. Vol. III. San Paulo 1905—1909. 80. — Musen Paulista. Revista. Vol. 7. S. Paulo 1907. 80. Catalogos da Fauna Brazileira. Vol. 2. S. Paulo 1909. 8«. Cairo. Institut Egyptien. Bulletin. Ser. 5 Tom. 1 F. 2. Tom. 2 F. 1, 2. Tom. 3 F. 1, 2. Le Caire 1908—1910. 80. Memoires. Tom. 5 F. 2, 3. Tom. 6 F. 1, 2. Le Caire 1907—1909. 4». — — Comite de Conservation des Monuments de l'art arabe. Exercice 1906 Fase. 23. Le Caire 1907. 80. Kapstadt. South African Philosophical Society. Transactions. Vol. 13 P. 3. Vol. 17 P. 2. VoL 18 P. 4. Cape Town 1908, 1909. 8«. — Royal Society of South Africa. Transactions. Vol.l P. 1, 2. Cape Town 1909, 1910. 8o. Pretoria. Transvaal Museum. Annais. Vol. 1 Nr. 1—4. Pretoria 1908, 1909. 8". Annnal Report 1906/7, 1907/8. Pretoria 1908, 1909. 40. — Transvaal Department of Agriculture. Annnal Report of the Committee of Control of tbe South African Central Locust Bureau. Nr. 2, 3. 1908, 1909. Cape Town 1909. 8o. Batavia. Koninklijke Natuurkundige Ver- eeniging in Nederlandsch-Indie. Natuurkundig Tijdschrift voor Nederlandsch - Indie. Deel 68. Weltevreden 1909. 8o. — Vereeniging tot Bevordering der genees- kundige Wetenschappen in Nederlandsch-Indie. Geneeskundig Tijdschrift. Deel 48 Afl. 3—6. Deel 49 Deel 50 Afl. 1, 2. Batavia 1908—1910. 8». — Royal Magnetical and Meteorological Observatory. Observations. Vol. 29. 1906. Batavia 1908. 4o. — — Regenwaarnemingen in Nederlandsch-Indie. Jg. 29, 30. 1907, 1908. Batavia 1908, 1909. 8». Bombay. Botanical Survey of Western India. The Flora of the Presidency of Bombay. Vol. 2 P. 5. London 1908. 80. Buitenzorg. Department of Agriculture. Bulletin. Nr. 15 — 37. Buitenzorg 1908—1910. 80. Ch. Bernard: Protococcacees et Dermidiees d'eau douce. Batavia 1908. 8». — Sur quelques Algnes nnicellulaires d'eau donce. Buitenzorg 1909. 80. Jaarboek 1907, 1908. Batavia 1908, 1909. 8». Mededeelingen. Nr. 5 — 9. Batavia 1908, 1909. 80. Malayan Ferns. Handbook. Batavia 1909. 80. Caicutta. Asiatic Society of Bengal. Journal and Proceedings. Vol. 74 P. 2, 3, 4. N. S. Vol. 3 Nr. 5-10. Vol. 4 Nr. 1-11. Caicutta 1907-1908. 80. Caicutta. Geological Survev of India. Records. Vol. 36 P.3,4. Vol.37,38P."l— 3. Caicutta 1908, 1909. 8». • — — Memoirs. Palaeontolügia Indica. Ser. 15 Vol. 1, P. 1. Vol. 5 Nr. 3. Vol. 6 Nr. 1, 2. N. S. Vol. 2, Nr. 4, 5. Vol. 3 Nr. 3. Caicutta 1908, 1909. 4o. Vol. 34 P. 4. Vol. 37 P. 1—4. Caicutta 1908, 1909. 8 0. — — Sketch of the Geography and Geology of the Himalaya Mountains and Tibet. P. 4. The Geology of the Himalaya. Caicutta 1908. 4". — Department of Agriculture in India. Me- moirs. Entomological Series. Vol. 2 Nr. 3 — 7. Caicutta 1908. 8». — Botanical Series. Vol.2Nr. 5 — 8. Caicutta 1908, 1909. 8». Report 1905/6, 1906/7. Caicutta 1908. 8». — — Botanical Survey of India. Records. Vol. 3 Nr. 5. Caicutta 1908. 8 0. — — Annnal Report of the Board of Scientific Advice for India. 1906/7, 1907/8. Caicutta 1908. 80. — — Report of the Progress of Agriculture in India for 19CV— 1909. Caicutta 1909. 8". — — Report of the Agricultural Research Institute and College, Pusa 1907—1909. Caicutta 1909. 8". Prospectus. Caicutta 1908. 8". — • Indian Museum. Records. Vol. 1 — 3. Vol. 4 Nr. 1—3. Vol. 5 P. 1. Caicutta 1907—1910. 8o. Shanghai. North-China Brauch of the Royal Asiatic Society. Journal Vol. 39, 40. Shanghai 1908, 1909. 80. Tokio. Imperial University. College of Science. Journal Vol. 23 Art. 10—15. Vol. 25. Vol. 26 Art. 1, 2. Vol. 27 Art. 1—6. Tokyo 1908, 1909. 8». — — College of Agriculture. Bulletin Vol. 8 Nr. 1, 2. Tokyo 1908, 1-909. 8 0. Journal Vol. 1 Nr. 1, 2. Vol. 2 Nr. 1, 2. Tokyo 1909, 1910. 8«. — — Medizinische Fakultät. Mitteilungen. Bd. 8 Nr. 1—3. Tokyo 1908, 1909. 80. — Imperial Earthqnake Investigation Com- mittee. Bulletin. Vol. 2 Nr. 2, 3. Vol. 3. Vol. 4 Nr. 1. Tokyo 1908 — 1910. 8». — Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens. Mitteilungen. Bd. 11 Teil 2—4. Bd. 12 Teil 1. Tokyo 1908, 1909. 80. Adelaide. Royal Society of South Australia. Transactions and Proceedings and Report. Vol. 32, 33. Adelaide 1908, 1909. 8«. Brisbane. Royal Geographica! Society of Australasia. Queensland Geographical Journal. N. S. Vol. 23, 24. Brisbane 1908, 1909. 8». Melbourne. Department ofMines. Memoirs Nr. 7, 8. Melbourne 1909. 4». Annnal Report 1907, 1908. Melbourne 1907, 1908. 40. — Geological Survey of Victoria. Records. Vol. 2 P. 4. Vol. 3 P. 1. Melbourne 1908, 1909. 8«. — National Museum. Memoires Nr. 3. Melbourne 1910. 80. 68 Perth. Department ofMines. A. Montgomery: Keport on the Northampton Mineral Field. Report on the Kanowna Mines. Report on the Mines of the Yilgarn Goldfield. Perth 1908. 8". — Geological Survey. Bulletin Nr. 31, 32, 34, 35, 37. Perth 1908, 1909. 8». Annual General Report 1888/9, 1890. Perth 1890, 1891. 80. Annual Progress Report 1908. Perth 1909. 4». Sydney. Department ofMines and Agricnlture. Annual Report 1908, 1909. Sydney 1909, 1910. 4". — — Geological Survey of New South Wales. Memoirs. Geology Nr. 6. Sydney 1908. 4". Mineral Resources Nr. 6 (Second Edition), Nr. 12. Sydney 1908. 8». Records. Vol. 8 P. 4. Sydney 1908. 8». — Department ofFisheries. Report 1907, 1908. Sydney 1908, 1909. 4«. David G. Stead: The Edible Fishes of New South Wales. Sydney 1908. 8». — — — New Fishes from New South Wales (Nr. 1). Sydney 1908. 8». . The Beaked Salmon. Sydney 1908. 8». — Australasian Association for the Advance- ment of Science. Report. Meeting 11, held at Adelaide 1907. Adelaide s. a. 8». — Australian Museum. Memoir Vol. 4, P. 11. Sydney 1908. S". — — Records Vol. 7 Nr. 2—5. Sydney 1908, 1910. 8«. — — Special Catalogue Nr. 1. Alfred J. North: Nests and Eggs of Birds in Australia and Tasmania. Vol. 2 P. 3. Sydney 1909. 4». Report 1909. Sydney 1909. 4o. — Royal Society of New South Wales. Jour- nal and Proceedings. Vol. 37 — 42, 43 P. 1, 2. Sydney 1904 — 1909. 8». Biographische Mitteilungen. Am 2. April 1910 wurde bei Nyeri, etwa 70 eng- lische Meilen nordöstlich von Abechr, der Hauptstadt von Wadai, der Afrikareisende Loyd Alexander von den kriegerischen Senussi ermordet. Alexander machte seine erste Reise in Afrika in den Jahren 1904 — 1907. Sie hatte als wissenschaftliches Ziel die Erforschung der Fauna zwischen dem Niger und dem Nil, um die Verwandtschaft der die Westküste bevölkernden Tiere mit denen des Nilbeckens fest- zustellen. Mit diesen zoologischen Studien verband er sorgfältige geographische Forschungen, die sich besonders auf den Tschadsee bezogen. Er hat über diese Durchquerung Afrikas ein wertvolles Buch veröffentlicht, auch hat er in der Londoner geo- graphischen Gesellschaft im Mai 1907 einen Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse dieser äufserst mühseligen Reise abgestattet. Seine letzte Afrika- reise trat er im Jahre 1908 an. Er besuchte zu- nächst die Inseln Sao Thome, Principe und Annobon und ging dann nach dem Kamerungebirge, um diese Gebiete zoologisch zu durchforschen. Seine weiteren Reisepläne waren nicht bekannt. Einen besonders empfindlichen Verlust erleidet durch seinen Tod das South Kensington Museum in London, dem er regel- mäfsig die Ausbeute an Vögeln, die er von seinen Reisen zurückbrachte, zuwies. Die ornithologisehe Sammlung dieses Museums besitzt Vögel, die sonst in keiner europäischen Sammlung zu finden sind. Am 28. April 1910 starb Eduard van Beneden, M. A. N. (vgl. Leop. pag. 50), ordentlicher Professor an der Universität zu Lattich, ein bedeutender Zoologe und der Schöpfer der modernen Zellenlehre. Beneden wurde am 5. März 1846 in Löwen geboren. Er war der Sohn des ausgezeichneten Zoologen Professor P. J. van Beneden und machte seine Studien an der Universität seiner Vaterstadt und später in Würzburg unter Kölliker. Nach Beendigung derselben habili- tierte er sich in Lüttich, wo er 1872 zum anfser- ordentlichen und 1874 zum ordentlichen Professor für Zoologie ernannt wurde. In dieser Stellung blieb er bis zu seinem Tode. Das Hauptarbeitsfeld Benedens war die Embryologie und Cytologie der Säugetiere, aber er hat auch auf anderen Gebieten Bedeutendes geleistet. Er war der erste, der eine genaue Be- schreibung der Parasiten der Cephalopoda und der Di- cyemida gab (1876 und 1882), und er gründete den Begriff einer neuen Gruppe zwischen Protozoa und den Metazoa, der er den Namen Mesozoa gab. Zu- sammen mit seinem Schüler Julin führte er interessante Untersuchungen über die Entwicklung der Tunicata aus, und eins seiner letzten zoologischen Werke war eine wichtige Abhandlung über die Anthozoa der Plankton -Expedition. Er ist auch der Verfasser von Untersuchungen über Gregarinae, Crustaceae, Cetaceae und andere Gruppen. Sein Werk über die Embryo- logie der Säugetiere, zu welchem er durch seine Untersuchungen über das Ei geführt wurde, beziehen sich hauptsächlich auf das Kaninchen und die Fleder- maus. Seine ersten Veröffentlichungen über diesen Gegenstand sind: „La maturation de l'oeuf, la fe- condation et les premieres phases du devoloppement embryonaire des Mammiferer" (1875) und „Recherches sur l'embryologie des Mammiferes" (1880), sowie seine Abhandlung über die Entwicklung der Fleder- mäuse im Anatomischen Anzeiger 1899. Aber ob- gleich van Benedens Name immer einen hervorragenden Platz in der Geschichte der Embryologie einnehmen i 69 wird, liegen doch seine Hauptleistungen auf dem Gebiete der Cytologie. Sein erstes gröfseres von der Königl. Belgischen Akademie der Wissenschaften preisgekröntes Werk: „Recherches sur la composition et la signification de roeuf" (1870) besch.äftigt sich sehr damit. Dieser Arbeit folgte 1883 sein gröfstes Werk: „Recherches sur la maturation de l'oeuf, la fecondation et la division cellulaire", und 1887 nach einer längeren, durch einen Unfall auf dem Eiger verursachten Pause: „Nouvelles Recherches sur la Fecondation et la Division mitosique chez l'Ascaride megalocephale." Am 13. Mai 1910 starb in London im Alter von 86 Jahren der berühmte Astronom Sir William Huggins, einer der Pioniere der neuen Aera der Astronomie, die durch die Anwendung des Spektroskops und der Photographie auf die Erforschung der Himmels- körper herbeigeführt wurde. Am 7. Februar 1824 in London geboren , wandte sich Huggins früh der Beobachtung des Sternenhimmels zu. Im Alter von 30 Jahren errichtete er für seine eigenen Studien- zwecke ein Observatorium in seiner Wohnung in Tulse HiU, einer der Londoner Vorstädte. Er war einer der ersten, der die Bunsen-Kirchoffsche Ent- deckung der Spektralanalyse auf die Erforschung der Gestirne anwandte. Um dies umso wirksamer durchzuführen, untersuchte er zunächst auf das sorg- fältigste die Spektren von mehr als 20 chemischen Elementen. Das Ergebnis dieser für die Weiter- entwicklung der Spektralanalysen wertvollen Arbeit legte er in den „Philosophical Transactions" nieder. Dann untersuchte Huggins zusammen mit Miller die Spektren von einem halben Hundert von Sternen. Es gelang ihm auf Grund seiner spektralanalytischen Untersuchungen, die gasförmige Natur verschiedener Nebelflecken und als deren wesentlichen Bestandteil Wasserstoff und Stickstoff festzustellen. Unter An- wendung des Dopplerschen Prinzips benutzte er zur Ermittlung der Bewegung der Sterne die Veränderung in den Linien ihrer Spektren. Mit gleichem Erfolge wandte er die Spektralanalyse auf die Ermittlung der Sonnenbeschaffenheit sowie auf die Natur der Kometen an. Von seinen Schriften seien erwähnt: Spectrum analysis, appliced to the heavenly bodies (1866). — Further observations on the spectra of some of the stars and nebulae (1868). — In Gemein- schaft mit seiner Gattin veröffentlichte er 1900 den „Atlas of representative stellar spectra". Am 11. März 1910 starb an Bord des Dampfers Goentoer auf der Rückreise nach seiner Heimat J. D. Kobus, M. A. N. (vgl. Leop. p. 50), Direktor der Versuchsstation für die Zuckerindustrie ,Oost-Java" in Pasoeroean. Kobüs wurde am 11. März 1858 in Deventer geboren, wo er zuerst die niedere und dann die höhere Bürgerschule besuchte. Er studierte dann in Göttingen, Halle und Tharand Chemie und wurde nach Beendigung seiner Studien als Assistent an der Ackerbau -Versuchsstation zu Wageningen angestellt. Er arbeitete in diesen Jahren besonders auf dem Gebiete der systematischen Botanik und bearbeitete u. a. die Familien Carex und Cyperus für das Hand- buch der Niederländischen Botanischen Vereinigung. Im Jahre 1886 bei der Errichtung der Versuchsstation für Zuckerindustrie Oost-Java in Pasoeroean wurde Kobus zum Unterdirektor derselben ernannt und kam im November 1887 in Java an. Sofort nach seiner Ankunft begann Kobus die Bekämpfung der Krank- heiten, die zu der Zeit die Zuckerrohrpflanzungen heimsuchten. Im Jahre 1890 wurde er von der Niederländischen Regierung nach Britisch -Indien ge- schickt, mit dem Auftrage, nach Zuckerrohrsorten zu suchen, die den Krankheiten am wenigsten unter- worfen sind. Er führte diesen Auftrag erfolgreich aus und brachte verschiedene Rohrsorten nach Java, die später von aufserordentlicher Bedeutung für die Zuckerindustrie wurden. Im Jahre 1893, als das Archiv für die Zuckerindustrie Javas gegründet wurde, legte Kobus sein Amt an der Versuchsstation nieder, um die Redaktion der genannten Zeitschrift zu über- nehmen. Er wirkte als Chefredakteur derselben bis zum Jahre 1897, wo er zum Direktor der Versuchs- station für Zuckerindustrie ernannt wurde. Durch verbesserte Anbaumethoden gelang es Kobus, die Zuckerproduktion um 25 — 40 0/0 zu vermehren. In dieser Zeit veröffentlichte er eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten, die sich auf die Stick- stoffdüDgung der Zuckerrohrplantagen , auf das An- pflanzen von Rohrsorten ohne Zwischengewächs etc. beziehen. Sie sind erschienen in dem Archiv für die Java -Zuckerindustrie, von dem Kobus auch nach Aufgabe der Redaktion ein eifriger Mitarbeiter blieb. An Ehrungen hat es Kobus nicht gefehlt. 1899 er- nannte ihn die Königin zum Ritter des Orange Nassau- Ordens, 1904 machte ihn der Internatinale Zweig- verein für Zuckertechniker zn seinem Ehrenmitgliede, 1905 erhielt er die goldene Syndikatsmedaille für wissenschaftliche Arbeit, 1907 nahm ihn die Leop.- Carol. Akademie unter ihre Mitglieder auf. Kobus ist dahingeschieden, ehe es ihm möglich gewesen ist, seine Lieblingsidee, nämlich seine Untersuchungen in einem Gesamtwerke zu vereinigen, ausführen zu können. Aber er hat gearbeitet, so lange er konnte, und sein Name wird in der Zuckerindustrie Javas nicht vergessen werden. (Aus dem Nekrolog von H. C. Prinsen Gerligs.) 70 Am 20. April 1910 starb in Hamburg Geheimrat Professor Dr. Lenhartz, Direktor des Eppendorfer Krankenhauses, einer der hervorragendsten deutschen Kliniker, der durch bedeutende klinische und experi- mentelle Arbeiten die medizinische Wissenschaft ge- fördert hat. Am 20. Dezember 1854 in Ladbergen geboren, studierte Lenhartz in Marburg, Göttingen und Leipzig, wo er nach seiner Promotion Assistent an der medizinischen Klinik unter Leberecht Wagner wurde. 1887 habilitierte er sich als Privatdozent für innere Medizin, und 1892 wurde er zum aufser- ordentlichen Professor ernannt. 1895 folgte Lenhartz einem Rufe an das St. Georg -Krankenhaus in Ham- burg, wo er als Direktor wirkte, bis er 1901 an das grofse Eppendorfer Krankenhaus in gleicher Stellung berufen wurde. Lenhartz gehörte dem Hamburger Medizinal- Kollegium an und war Vorsitzender des Hamburger Landes -Komittees für Krebsforschung. Aufserdem war er im Vorstande des Kongresses für innere Medizin und des Landesvereins vom Roten Kreuz. Lenhartz war ein hervorragender Kenner des modernen Krankenhausbaues, den er auf zahlreichen Reisen gründlich studiert hatte, so dafs ihm auf der 31. Versammlung des deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege das Referat über diese Frage tiber- tragen wurde. Von seinen wissenschaftlichen Ver- öffentlichungen sind zu nennen: „Mikroskopie und Chemie am Krankenbett", Arbeiten zur Kenntnis der akuten Morphiumvergiftung und über den Antagonis- mus zwischen Morphin und Atropin sowie tiber die Vergiftung mit chlorsaurem Kali. In Penzoldt- Stintzings Handbuch der speziellen Therapie innerer Krankheiten hat er die Kapitel Therapie der Gallen- wege-, Bauchspeicheldrüsen -Erkrankungen und des akuten und chronischen Gelenkrheumatismus, der rheumatoiden und Mnskelerkrankungen bearbeitet. Dem Handbuch der praktischen Medizin steuerte Lenhartz die Artikel über die Krankheiten der Luft- röhre, Bronchien und Lungen bei, dem Nothnagelschen Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie das Kapitel über den Rotlauf. Sein Lehrbuch der Mikroskopie und Chemie am Krankenbett hat in kurzer Zeit fünf Auflagen erfahren. Im März 1910 starb Professor Samuel Ward Lop er, Kurator des Museums der Wesleyan üniver- sity , im Alter von 75 Jahren. Er hat viel zur Be- förderung der Paläontologie beigetragen, indem er grofse Sammlungen von Fischen und Pflanzen aus der Triasformation von Connecticut und den älteren paläozoischen Formationen von Texas, Wyoming und Nova Scotia zusammenbrachte. Am 3. März 1910 starb in Chatham im Alter von 94 Jahren George Parr, einer der Teilnehmer anSir J.A.Rofs antarktischer Expedition (1839 — 1843). Am 16. März 1910 starb in Bonn der berühmte Physiologe Geh. Medizinalrat Dr. Eduard Pflüger, im 81. Lebensjahre. Mit ihm ist der letzte an einer Hochschule wirkende unmittelbare Schüler von Jo- hannes Mtiller dahingeschieden, dessen Name mit der Entwicklung der Physiologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dauernd verknüpft ist. Eduard Friedrich Wilhelm Pflüger wurde am 7. Juni 1829 in Hanau geboren. Er studierte zuerst Jurisprudenz und wandte sich dann dem Studium der Medizin zu. In Berlin wurde er der Schüler von Joh. Müller und nachdem er 1893 zum Dr. promoviert worden war, wurde er Assistent seines Lehrers. Er wandte sich dann der von du Bois-Reymond begründeten Lehre von der tierischen Elektrizität zu und erforschte besonders die Funktionen des Rückenmarks bei Tieren und Menschen. 1858 habilitierte er sich in Berlin als Privatdozent für Physiologie. Bald darauf starb Jo- hannes Müller, und dessen grofser Schüler Helmholtz wurde von Bonn nach Heidelberg berufen. So wurde Pflüger, noch nicht 30 Jahre alt, der Nachfolger von Helmholtz als ordentlicher Professor der Physiologie in Bonn. In seinem Sonderfache nahm Pflüger eine führende selbständige Stellung ein; zu seinen haupt- sächlichsten Arbeiten gehören die über die selbstän- digere Stellung des Rückenmarks im Zentralnerven- system. Bei allen seinen Forschungen hatte er die Grundfragen der Lebensvorgänge im Auge. Von seinen vielen Arbeiten mögen erwähnt sein die über die Abhängigkeit der Atembewegungen vom Nerven- system, Regulierung der Körpertemperatur durch das Nervensystem, über Blutgase, Phosphoreszenz, Ver- erbung, Bastardierung, über Eierstöcke der Säugetiere und Menschen, Kohlensäure des Blutes, teleologische Mechanik der lebendigen Natur, Quelle der Muskel- kraft. Physik und Chemie, die Hilfswissenschaften der Physiologie, hat er bei seinen Arbeiten vielfach selbständig bereichert. Seit 1868 redigierte er das von ihm begründete „Archiv für die gesamte Physio- logie der Menschen und der Tiere". Im Februar des vergangenen Jahres konnte er noch in Rüstigkeit das seltene Fest des fünfzigjährigen Jubiläums als ordentlicher Professor an der Universität Bonn begehen, der er trotz vieler ehrenvoller Berufungen treu ge- blieben war. Am 26. Februar 1910 starb in Assnan der Professor der Geologie an der Universität Jena Dr. Emil Philippi. Am 4. Dezember 1871 in Breslau geboren, studierte Philippi an der Universität seiner Vaterstadt und in Strafsburg Naturwissenschaften und wurde 71 1895 zum Dr. phil. promoviert. Von 1897—1900 arbeitete er als Assistent am Geologisch -Paläonto- logischen Institut in Berlin als Assistent und habili- tierte sich hier als Privatdozent für Geologie. Von 1901 — 1903 nahm er als Geologe an der Deutschen Südpolar-Expedition unter Drygalski teil, 1906 unter- nahm er eine Studienreise nach Nordamerika und Mexiko, und Ende 1906 wurde er als Professor nach Jena berufen. Von seinen Arbeiten sind zu nennen: Die kontinentale Trias (Stuttgart 1903), sowie eine Reihe von geologischen Monographien über die von der Südpolar-Expedition besuchten antarktischen Inseln und den Gaupberg, sowie die vor kurzem erschienene Bearbeitung der Grundproben jener Ex- pedition in den „Veröffentlichungen der Deutschen Südpolar - Expedition" . Am 3. Juni 1910 starb in Prag Hofrat Professor Dr. Philipp Josef Pick, M.A.N. (vgl. Leop. p. 57). Er wurde am 15. Oktober 1834 in Neustadt an der Mettau in Böhmen geboren und studierte in Wien, wo er sich zuerst naturwissenschaftlichen, insbesondere geologischen und biologischen, Studien widmete und dann zur medizinischen Fakultät überging. Mit Pick hat die dermatologische Wissenschaft einen ihrer ältesten und bedeutendsten Vertreter verloren. Als einer der ältesten Schüler von Hebra, dem Reformator der Lehre von den Hautkrankheiten, hat er an der Ausgestaltung der modernen Dermatologie einen leb- haften und entscheidenden Anteil gehabt. Seit dem Jahre 1866 wirkte er als Professor der Dermatologie in Prag. Er hat eine grofse Reihe von Krankheits- bildern aufgeklärt und vor allem auch die Therapie erheblich bereichert. Zu seinen bekannteren Arbeiten zählen die über das Ekzema marginatum, über Akne- pusteln der Stirn, über Favus, über die Pathologie des Ekzems. Von seinen therapeutischen Arbeiten sind besonders bemerkenswert die über die Anwendung trockener Linimente, über die therapeutische Ver- wertung arzneihaltiger Gelatine bei Hautkrankheiten und über Therapie der Syphilis und der Gonorrhoe. Er war Begründer und Herausgeber des „Archivs für Dermatologie und Syphilis". Am 4. Juli 1910 starb in Mailand der frühere Direktor der dortigen Sternwarte Dr. Giovanni Virginio Schiaparelli, M.A.N. (vgl. Leop. p. 65). In ihm verliert nicht nur Italien seinen gröfsten Astronomen, sondern auch die gesamte exakte Natur- wissenschaft der Erde einen der bedeutendsten Ver- treter der Himmelskunde. Giovanni Virginio Schia- parelli wurde am 14. März 1835 zu Savigliano in Piemont geboren, studierte an den Universitäten Turin und Berlin, ging 1859 als Astronom auf die russische. damals unter deutscher Leitung stehende Sternwarte Pulkowa bei Petersburg und kam 1860 als Assistent an das königl. Observatorium nach Mailand. Schon 1862 wurde der damals erst 27 jährige italienische Forscher, der selbst auf seine deutsche Ausbildung stolz war, zum Direktor der Mailänder Sternwarte ernannt. Auf derselben hat er trotz ihrer bescheidenen instrumenteilen Ausrüstung im Laufe von 40 Jahren nicht nur höchst bedeutsame Entdeckungen als Be- obachter der Himmelskörper ausgeführt, sondern auch wahrhaft klassische theoretisch -astronomische Arbeiten geliefert, die Marksteine in der Entwicklung der Himmelskunde bezeichnen. Schiaparelli entdeckte den kleinen Planeten „Hesperia", führte grofse Reihen schwieriger Doppelstern -Messungen aus und inaugu- rierte bahnbrechende Beobachtungen über die Ober- fläche des Planeten Mars, die geradezu eine neue Ära in der Erkenntnis unseres der Erde so ähnlichen Nachbarplaneten bezeichneten. Schiaparelli war der erste, der die Kanalgebilde auf dem Mars scharf erkannte und eine wirklich zuverlässige Karte von der Oberfläche unseres Nachbarplaneten entwarf. Glänzende theoretische Untersuchungen gelangen Schiaparelli ferner über den Zusammenhang der Meteore und Kometen sowie über die kosmische Natur der Sternschnuppen. Am 11. März 1910 starb in Halle der weit über die Grenzen hinaus bekannte Entomolog Karl Wahnes im Alter von 77 Jahren. Seit mehr als 20 Jahren sammelte er auf Borneo, Sumatra, Ceylon, in Indien und Deutsch -Neuguinea sowie den Inseln des Bismarck- Archipels Naturalien und Schmetterlinge. Er stand mit fast allen namhaften Entomologen der Erde in steter Verbindung und lieferte ihnen besonders „Neu- heiten" in Faltern. Das Rothschildmuseum in London erwarb seinerzeit die ganze Ausbeute, die er in drei- jähriger Tätigkeit auf dem Sattelberge in Neu-Guinea gesammelt hatte. Sein Name wird in der wissen- schaftlichen Welt dadurch gewahrt werden, dafs ver- schiedene Falter und Käfer seinen Namen tragen wie z. B. „Ornithoptera Wahnesi". Am 14. Februar 1910 starb in London der eng- lische Geologe und Paläontologe Reverend G. T.Whid- borne im Alter von 64 Jahren. Am"28. Mai 1910 starb in Wien Dr. Emil Zucker- kand 1, M. A. N. (vgL Leop. p. 57), Ordinarius für beschreibende und topographische Anatomie und Vor- steher des Anatomischen Instituts daselbst. Zucker- kandl wurde am 18. November 1849 in Raab ge- boren, studierte in Wien, wo er 1874 promoviert wurde, und ging dann nach Utrecht, wo er Anatomie lehrte. 1879 wurde er zum aufserordentlichen Pro- 72 fessor ernHnnt, 1882 folgte er einem Rufe als Ordi- narius nach Graz, und seit 1888 lehrte er in Wien. Unter seinen wissenschaftlichen Arbeiten ragen seine Untersuchungen über die Anatomie der Sinnesorgane hervor, mit besonderer Sorgfalt bearbeitete er die Anatomie des Gesichtsschädels, der Nasenhöhle, der Mundhöhle, des Riech- und des Hörzentrums im Gehirn. Die hierzu gemachten Untersuchungen beziehen sich teils auf den Menschen, teils sind sie vergleichend anatomisch. Andere Arbeiten betreffen die das Herz versorgenden Nerven, die Verteilung der Blutgefäfse in den Lungen und im Brustraum. Besonders eingehend studierte er die schwierige Anatomie des Bauchfells, die ihn vor allem zu Vorschlägen für die Operations- technik der Leistenbrüche führte. Für das Handbuch der Zahnheilkunde bearbeitete er die mikroskopische Anatomie der Mundhöhle, für das Handbuch der Ohrenheilkunde die mikroskopische Anatomie des Gehörorgans. Dem früheren Mitgliede der Akademie Friedrich Franz Wilhelm Junghuhn (Botaniker und wissen- schaftlicher Beamter in Niederländisch -Indien) ist von seiner Familie am 10. Juli 1910 an seinem Geburtshanse in Mansfeld eine Gedenktafel gesetzt. Zu der Feier hat die Akademie der Familie Junghuhn herzliche Grüfse gesandt. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. Wie schon mitgeteilt (Leop. pag. 56), findet die diesjährige Versammlung der Deutschen Natur- forscher und Ärzte vom 18. bis 24. September in Königsberg i. Pr. statt. Geschäftsführer sind die Herren Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Licht- heim und Professor Dr. Franz Meyer in Königs- berg. Aus der Tagesordnung teilen wir die Themata der allgemeinen Vorträge mit: K ü 1 p e , Bonn : Erkenntnistheorie und Naturwissenschaft. Gramer, Göttingen: Pubertät und Schule. V. Monakow, Zürich: Lokalisation der Gehirn- funktionen. Planck, Berlin: Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung. Tornquist, Königsberg: Die Geologie des Samlandes. Zenneck, Ludwigshafen: Die Verwertung des Luft- stickstoffs mit Hilfe des elektrischen Flammen- bogens. (Mit Experimenten.) Filchner, Berlin: Über die neue deutsche Südpolar- expedition. Ach, Königsberg: Über den Willen. Tornier, Berlin: Die Bedeutung des Experiments in der Pathologie und Tierzucht. (Mit Demonstrationen.) E mich, Graz: Mikrochemische Analyse. (Mit Demon- strationen.) Lindner, Berlin: Mikrophotographische Aufnahmen von lebenden Objekten in der Ruhe und in der Bewegung. (Mit Demonstrationen.) Bäräny, Wien: Über die Bedeutung des Vestibular- apparats bei den Erkrankungen der hinteren Schädel- grnbe und bei Schädeltraumen. Friedberger, Berlin: Über das Wesen und die Bedeutung der Anaphylaxie. Gerber, Königsberg: Über das Sklerom, insbesondere in Ostpreufsen. Gordon, Berlin: Über das Endotin, die isolierte spezifische Substanz des Alttuberkulins (Koch). Jadassohn, Bern: Über Tuberkulide. Kraus, Berlin: Über funktionelle Herzdiagnostik. G. Meier, Berlin: Der heutige Stand der Lepra- forschung. Georg Michaelis, Berlin: Die Lehre von den Opsoninen in ihrer Bedeutung für die Praxis. Nagelschmidt, Berlin: Diathermie und Hochfrequenz- ströme. Neifser, Breslau: Über Syphilistherapie. Reiter, Berlin: Über den gegenwärtigen Stand der Vaccinetherapie. R. Stern, Breslau: Über Resistenzunterschiede von Bakterien innerhalb und aufserhalb des Organismus. Wasmus, Hamburg: Demonstrationen über Diathermie. Wassermann, Berlin: Die Bedeutung des Spezifizitäts- begriffes für die moderne Medizin. Wo Iff- Eisner, Berlin: Tuberkuloseimmnnität and Tuberkulose-Immunisierung in ihrer klinischen Bedeutung. Zangemeister, Königsberg: Über Streptokokken- immunität und Serumbehandlung bei Streptokokken- infektionen. Am letzten Tage der Versammlung sind folgende Ausflüge in Aussicht genommen: 1. Eine Dampfer- fahrt über das Kurische Haff nach Memel, eventuell mit Fortsetzung über die russische Grenze; 2. eine Fahrt nach Marienburg und Danzig; 3. ein Ausflug an die samländische Steilküste (Rauschen, Warnicken). Die 2. Abhandlung von Bd. 93 der Nova Acta Artur Rosenthal: Untersuchungen über gleichflächige Polyeder. 19 Bogen Text und 4 Tafeln (Laden- preis 12 Mark) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. AbgeschloBsen am 25. Juli 1910, Druck von Ehrbardt Earras in Halle a. S. NUNQUAM OTIOSUS. LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKT10NS\ ORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERIN. Källe Sil Si {Wilhelinstr. Nr. 37.) Heft XLVI. — IVr. 8. August 1910. luhnit: Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beitrag zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilangen. — SOjiihriges Doktorjubiläum des Herru Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Carl Pelman in Bonn. Veränderungen im Personalbestande der Akademie- Gestorbene Mitglieder: Am 24. Juli 1910 in Jena: Herr Geheimer Hofrat Dr. Adolf August Winkelmann, Professor der Physik an der Universität in Jena. Aufgenommen den 18. August 1884. Am 20. August 1910 im Sanatorium Schlofs Tannenfeld bei Ronnebnrg: Herr Geheimer Medizinalrat Dr. Hermann Hugo Rudolph Schwartze, Professor und Direktor der Ohrenklinik der Universität in Halle a. S. Aufgenommen den 20. Juli 1886. Dr. A. Wangerin. Beitrag zur Kasse der Akademie. r„^ Augusts. 1910. Von Hrn. Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Haas in Kiel, Jahresbeitrag für 1910 6 Dr. A. Wangerin. Eingegangene Schriften. Geschenke. M. P. Riedel: Die paläarktischen Arten der Dipteren- (Nematocera polyneura) Gattung Pachyrhina Macq. Suit. ä BufiFon (1834). Sep.-Abz. Max Neuburger: Ludwig Türcks gesammelte neu- rologische Schriften. Leipzig und Wien 1910. 8". Leopoldina XLVI. Berichte über Landwirtschaft. Heft 18. Krank- heiten und Beschädigungen der Kulturpflanzen im Jahre 1908. Berlin 1910. 8" Strafsmann: Der Entwurf des Deutschen Straf- gesetzbuches. Sep.-Ab. E. Roth: Bad Salzschlirf. Berlin s.a. 8". — Über Norderney im Jahre 1855. Sep.-Abz. 10 74 Bericht über den Besuch des Neuen Kgl. Botanischen Gartens und Museums in Dahlem bei Steglitz -Berlin von Seiten auswärtiger Botaniker am 24. und 25. Mai 1910. — Ferdinand Orth: Der Hund im Alter- tum, s. 1. 1910. 4». (Geschenk des Herrn Oberbiblio- thekars Dr. E. Roth in Halle a. S.) V, H. 0. Madsen: Den Danske Gradmaaling. Ny Raekke. Hft. 6. Kjobenhavn 1910. 4». E. Heinricher: Die grünen Halbschmarotzer. VI. Zur Frage nach der assimilatorischen Leistungsfähigkeit der grünen, parasitischen Rhinanthaceen. Sep.-Abz. — Id. und E. Elsler: PachymaCocos Fr. Ein interessanter Pilzfund für Tirol. Sep.-Abz. Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten des preufsischen Staates im Jahre 1909. Berlin 1910. 40. Arnold Schmitz: Die Pfortader des Pferdes, Rindes und Hundes und ihr mikroskopisches Verhalten beim Pferd. Dresden 1910. 8«. (Geschenk des Herrn Ober -Medizinalrats Professor Dr. Baum in Dresden.) A. A. Nijland: De Koma der Komeet van Halley. Sep.-Abz. P. Krusch: Über primäre und sekundäre meta- somatische Prozesse auf Erzlagerstätten. Sep.-Abz. T a u s c h V e r k e h r. Aachen. Meteorologisches Observatorium. Deutsches Meteorologisches Jahrbuch für Aachen. Jg. 13, 14. 1907, 1908. Karlsruhe 1909. 4«. P. Polis: Der Wetterdienst und die Meteoro- logie in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Canada. Berlin 1908. 8». — Id.: Die meteoro- logischen Verhältnisse über der Nordsee in den Tagen der Berliner Ballonwettfahrten im Oktober 1908. Sep.-Abz. Annaberg. Annaberg -Buchholzer Verein für Naturkunde. Bericht 12. 1904—1909. Anna- berg 1909. 8». Augsburg. Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg (E. V.) früher Natur- historischer Verein. Bericht 38. Augsburg 1908. 8«. Bautzen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis. Bericht 1906—1909. Bautzen 1910. 8". Bergedorf. Hamburger Sternwarte. Astronomische Abhandlungen. Bd. 1. Hamburg 1909. 4». Jahresbericht 1907, 1908. Hamburg 1908, 1909. 80. Berlin. Hydrographisches Amt des Reichs- Marineamts. Nachrichten für Seefahrer. Jg. 1908 Nr. 28 — 55. Jg. 1909, 1910 Nr. 1—18. Berlin 1908—1910. 80. — Königl. Preufsische Akademie der Wissen- schaften. Sitzungsberichte. 1908 Nr. 24 — 53. 1909. Berlin 1908, 1909. 8". _ _ Abhandlungen 1908, 1909. Berlin 1908, 1909. 40. Berlin. Königliche Geologische Landesanstalt. Geologische Spezialkarte von Preufsen und be- nachbarten Bundesstaaten Lfg. 52, 64, 78, 81, 92, 95, 100, 120, 134, 135, 138, 139, 142, 143, 146 —148 mit Erläuterungen. Berlin 1908, 1909. 8". Abhandlungen. N. F. Hft. 4, 53 — 56, 58. Berlin 1909. 8». — — Abbildungen und Beschreibungen fossiler Pflanzenreste. Lfg. 6. Berlin 1908. 80. ■ Jahrbuch für das Jahr 1905 Hft. 4. 1906 Hft. 4. 1909 Teil 1, Hft. 1, 2. Berlin 1908, 1909. 8». Tätigkeitsbericht für das Jahr 1907. Berlin 1908. 4». Arbeitsplan für das Jahr 1908. Berlin 1908. 40. ■ — Landwirtschaftliche Jahrbücher. Zeitschrift für wissenschaftliche Landwü-tschaft und Archiv des Königlich Preufsischen Landes -Ökonomie -Kol- legiums. Bd. 37 Hft. 5, 6. Ergänzungsband 1 — 5. Bd. 38 Ergänzungsband 1—5. Bd. 39 Heft 1, 2 Ergänzungsband 1. Berlin 1908—1910. 8». — Deutscher Landwirtschaftsrat. Archiv. Jg. 33. Berlin 1909. 8o. — Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift 1908 Nr. 7—10. 1909, 1910 Nr. 1—6. Berlin 1908 — 1910. 80. — Gesellschaft Urania. Himmel und Erde. Jg. 20 Nr. 11, 12. Jg. 21, 22 Nr. 1-8. Berlin 1908 — 1910. 80. — Deutsche Kolonialgesellschaft. Deutsche Kolouialzeitung. Jg. 21 Nr. 28—52. Jg. 22, 23 Nr. 1 — 20. Berlin 1908—1910. 4«. • — Deutsche Geologische Gesellschaft. Zeit- schrift. Bd. 60 Hft. 3, 4. Bd. 61. Berlin 1908, 1909. 8 0. Monatsberichte 1908, 1909. Berlin 1908, 1909. 80. — Berliner Entomologischer Verein. Berliner Entomologische Zeitschrift. Bd. 52 Heft 4. Bd. 53 Heft 2—4. Bd. 54. Berlin 1908, 1909. 8". Jahrbuch 1908. Berlin 1908. 8o. — Deutsche Entomologische Gesellschaft. Deutsche Entomologische Zeitschrift. Jg. 1908 Hft. 5, 6. Jg. 1909, 1910 Hft. 1—3. Berlin 1908 —1910. 80. — Gesellschaft naturforschender Freunde. Sitzungsberichte. Jg. 1908 Nr. 6—10. Jg. 1909, 1910 Nr. 1. Berlin 1908 — 1910. 80. Archiv für Biontologie. Bd. 1, 2. Berlin 1906 —1909. 80. — Königlicher Botanischer Garten und Museum. Notizblatt. Nr. 43— 46. Leipzig 1908, 1909. 80. — Monatsschrift für Kakteenkunde. Bd. 18 Nr. 7—12. Bd. 19, 20 Nr. 1—4. Herausgegeben v. Prof. Dr. Gurke, Steglitz-Berlin. Neudamm 1908 —1910. 80. — Botanischer Verein der Provinz Branden- burg. Verhandlungen. Jg. 50, 51. 1908, 1909. Berlin 1909, 1910. 80. 75 Berlin. Zoologisches Museum. Mitteilungen. Bd. 4 Ilft. 1, 2. Berlin 1909. 8". Bericht 1907, 1908. Berlin 1908, 1909. 8". — Deutscher Seefischerei -Verein. Festschrift zum 25jilhrigen Jubiläum. Berlin 1910. 8". Mitteilungen. Bd. 24. 25. 26 Nr. 1—4. Berlin 1908—1910. 8". — Landesanstalt für Gewässerkunde. Jahrbuch. Abflufsjahre 1904 und 1905. Berlin 1909. 8». — — Besondere Mitteilungen. Bd. 1 Hft. 2, Bd. 2 Ilft. 1. Berlin 1907. 4«. — Botanischer Verein der Provinz Branden- burg. Verhandlungen. Jg. 50, 51. 1908, 1909. Berlin 1909, 1910. 8". — Zoologisches Museum. Mitteilungen. Bd. 4 Hft. 1, 2. Berlin 1908, 1909. 8». Bericht 1907, 1908. Hallea.S. 1908,1909. B". — Königliche Universitätsbibliothek. 181 Dissertationen. Bonn. Naturhistorischer Verein der preufsi- schen Rheinlande und Westfalens. Verhand- lungen. 64. Jg. 1907. Zweite Hälfte. 65. Jg. 1908. Bonn 1908, 1909. 8«. Sitzungsberichte 1907. Zweite Hälfte. 1908, 1909. Bonn 1909. 8". Braunscilweig. Verein für öffentliche Gesund- heitspflege. Monatsblatt für öffentliche Gesund- heitspflege. Jg. 31 Nr. 4—12. Jg. .32, 33 Nr. 1—4. Brannschweig 1908—1910. 8«. — Wochenschrift für Aquarien- und Terrarien- kunde. 1908 Nr. 28 — 52. 1909, 1910 Nr. 1 — 20. Herausgegeben von W. Wolterstorff. Braun- schweig 1908—1910, 4». Bremen. Geographische Gesellschaft. Deutsche Geographische Blätter. Bd. 31 Hft. 3, 4. Bd. 32. Bremen 1908, 1909. 8«. — Naturwissenschaftlicher Verein. Abhand- lungen. Bd. 19 Hft. 3. Bd. 20 Hft. 1. .Bremen 1909, 1910. 8». — • Meteorologisches Observatorium. Deutsches Meteorologisches Jahrbuch für 1907, 1908. Freie Hansastadt Bremen. Bremen 1908, 1909. 4». Breslau. Verein für schlesische Insektenkunde. Juhresheft 1, 2. Breslau 1908, 1909. 8». — Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur. Jahresbericht 85, 86. 1907, 1908. Bres- lau 1908, 1909. 8». — Königliche Universitätsbibliothek. 18 Dissertationen. Casse!. Verein für Naturkunde. Abhandlungen und Bericht 52 über das 72. und 73. Vereinsjahr 1907—1909. Cassel 1909. 8». Colmar. Naturhistorische Gesellschaft. Mit- teilungen. N. F. Bd. 9. 1907 und 1908. Colmar 1908. 8 0. Danzig. Naturforschende Gesellschaft. Schriften. N. F. Bd. 12 Hft. 2. Danzig 1908. 8 0. — Königliche Technische Hochschule. 25 div. Schriften. — — Stundenplan 1908/9, 1909/10. Programm 1908/9, 1909/10. Personalverzeichnis Sommer 1908 bis Winter 1909/10. — Westprenfsisch botanisch - zoologischer Verein. 30. Bericht. Danzig 1908. 4^ Darmstadt. Grofsherzoglich Hessische Geo- logische Landesanstalt. Abhandlungen. Bd. 4 Hft 3. Darmstadt 1908. 8«. — — Notizblatt. Folge 4 Hft. 28, 29. D.armstadt 1907, 1908. 8». Donaueschingen. Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar und der an- grenzenden Landesteile. Schriften. Heft 12. 1909. Tübingen 1909. 8". Dresden. Königliche Sächsische Landes-Wetter- warte. Ergebnisse der meterologischen Beobacht- ungen in Sachsen im Jahre 1904 — 1906. Dresden 1908, 1909. 4 0. — — Dekaden-Monatsberichte. (Vorläufige Mit- teilung.) 1907, 1908. Dresden 1908, 1909. 4». — Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis. Sitzungsberichte und Abhandlungen. Jg. 1908, 1909, Dresden 1908, 1909. 8». — Verein für Erdkunde. Mitteilungen. Hft. 6 — 10. Dresden 1908. 8». Mitglieder-Verzeichnis. April 1908, 1909. 8". ■ — Ökonomische Gesellschaft im Königreich Sachsen. Mitteilungen 1908 — 1909. Leipzig 1909. 8". — Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Jahresbericht 1907/1908, 1908/1909. München 1908, 1909. 8<>. — Königliches Landes-Medizinal-KoIIegium. 38. und 39. Jahresbericht über das Medizinalwesen im Königreiche Saclisen auf die Jalire 1906, 1907. Leipzig 1908, 1909. 8». — „Flora", Königlich Sächsische Gesellschaft für Botanik und Gartenbau. Sitzungsberichte und Abhandlungen. N. F. Jg. 10— 13. 1905—1906. Dresden 1909. 8«. Verzeichnis der Bibliothek. Dresden 1909. S«. DUrkheim. PoIIichia, ein naturwissenschaft- licher Verein der Rheinpfalz. Mitteilungen. Nr. 23, 24. Dürkheim 1908, 1909. 8". Elberfeld. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresberichte. Hft. 12. Elberfeld 1909. 8». — — J. Heckmann: Bericht über die Tätigkeit des Chemischen Untersuchungsamfes der Stadt Elber- feld für das Jahr 1908. Elberfeld 1909. 4". Emden. Naturforschende Gesellschaft. Jahres- bericht92.93. 1906—1908. Emden 1908— 1909. S«. Erfurt. Königliche Alcademie gemeinnütziger Wissenschaften. Jahrbücher. N. F. Hft. 34. Erfurt 1908. 8«. 10* 76 Erlangen. Biologisches Centralblatt. Unter Mit- wirkung von Dr. K. Goebel und Dr. R. Hertwig. lierausgegeben von Dr. J. Rosenthal. Bd. 28 Nr. 14—24. Bd. 29, 30 Nr. 1—8. Erlangen 1908 —1910. 80. — Universitätsbibliothek. 33 Dissertationen. — Physikalisch-medizinische Sozietät. Sitz.- Ber. Bd. 39, 40. 1907, 1908. Erlangen 1908, 1909. 80. — — Festschrift zur Feier ihres hundertjährigen Bestehens am 27. Jnni 1908. Erlangen 1908. 8». Frankfurt a. M. Senckenbergische Naturfor- schende Gesellschaft. Abhandlungen. Bd. 30 Hft. 4. Bd. 32. Frankfurt a. M. 1909, 1910. 4». . Bericht 1908, 1909, 1910. Hft. 1, 2. Frank- furt a. M. 1908—1910. 8». — Physikalischer Verein. Jahresbericht 1906/9. Frankfurt a. M. 1908—1910. 8o. Der Neubau des Physikalischen Vereins und seine Eröflnungsfeier am 11. Januar 1908. Frank- furt a. M. 1908. 80. — Verein für Geographie und Statistik. Jahres- bericht 71 72 1906— 1908. Frankfurt a. M. 1908.80. ■ — Ärztlicher Verein. Jahresbericht 1905 — 1907. München 1908, 1909. 8». Frankfurt a. 0. Naturwissenschaftlicher Verein des Regierungsbezirks Frankfurt (Oder). Helios. Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften. Bd. 24, 25. Berlin 1908. 8». Freiburg i. Br. Naturforschende Gesellschaft. Berichte Bd. 17, 18 Hft. 1. Freibnrg i. Br. 1908, 1910. 80. — Badischer Landesverein für Naturkunde (früher Badischer Botanischer Verein). Mitteilungen Nr. 51—246. Freiburg 1888—1910. 8o. — — Ergebnisse der pflanzengeographischen Durch- forschung von Württemberg, Baden und Ilohen- zollern 1— IH. Stuttgart 1905—1907. 8 0. Mitteilungen des Badischen Zoologischen Vereins. Nr. 18. Karlsruhe 1907. 80. Geestemünde. Verein für Naturkunde an der Unterweser. Aus der Heimat — für die Heimat. Beiträge zur Naturkunde Nordwestdeutschlands. N. F. Hft. 1. Leipzig 1908. 8o. Gera (Reufs). Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften. Jahresbericht 51 und 52. Gera 1910. 8". Giefsen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Bericht. N. F. Naturwissen- schaftliche Abteilung. Bd. 2 (1907—1908). Medi- zinische Abteilung. Bd. 3, 4. Giefsen 1908. 80 Görlitz. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. Neues Lausitzisches Magazin. Bd. 84, 85. Görlitz 1908. 8» — — Codex diplomaticus Lusatiae snperioris III, enthaltend die ältesten Görlitzer Ratsrechnnngen bis 1419. Hft. 4, 5 1406— 1419. Görlitz 1908. 8». Görlitz. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. Richard Doehler: Geschichte der Rittergüter und Dörfer Lomnitz und Bohra im Görlitzer und Laubaner Kreise. Görlitz s. a. 8o. — — Wilhelm Steitz: Friedrich von Uechtritz als dramatischer Dichter. Görlitz 1909. 8". — — Werner Scheibe: Die bangeschichtliche Ent- wicklung von Kamenz. Görlitz 1909. 8". — Natnrforschende Gesellschaft. Abhandlungen. Bd. 26. Görlitz 1909. 8». Göttingen, Königliche Gesellschaft der Wissen- schaften. Abhandlungen. Mathematische -physi- kalische Klasse. N.F. Bd.6Nr.3— 5, Bd 7Nr.l— 3. Berlin 1908, 1908. 4o. — — — Philologisch-historische Klasse. N. F. Bd. 10 Nr. 4, 5, Bd. 11. 12 Nr. 1, 2. Berlin 1908 —1910. 40. Nachrichten. Mathematisch-physikalische Klasse. 1908 Hft. 2— 4. 1909, 1910 Hft. 1. Berlin 1909 —1910. 8". Geschäftliche Mitteilungen. 1908, 1909. Berlin 1908, 1909. 8«. Greifswald. Königliche Universitäts-Bibliothek. 14 Dissertationen. — Geographische Gesellschaft. Jahresbericht XL 1907—1908. Greifswald 1909. 8". — Naturwissenschaftlicher Verein für Neu- vorpommern und Rügen. Jg. 39, 40, 1907, 1908. Berlin 1908. 80. Güstrow. Verein der Freunde der Natur- geschichte in Mecklenburg. Archiv. Jg. 61 Abt. 2, Jg. 62, 63 Abt. 1. Güstrow 1907, 1908. 8». Halle. Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. Zeitschrift für Natur- wissenschaften. Bd. 80. 81. Leipzig 1908, 1909. 80. — Landwirtschaftliches Institut der Uni- versität Halle. Berichte aus dem physiologischen Laboratorium und der Versuchstation. Heft 19. Hannover 1908. 80. — Verein für Erdkunde. Mitteilungen 1907—1909. Halle 1908, 1909. 8". Hamburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Ver- handlungen 1908. Dritte Folge Nr. 16. Ham- burg 1909. 80. — Deutsche Seewarte. Aus dem Archiv. 31. Jg. 1908 Nr. 2, 3. 32. Jg. 1909. 33. Jg. 1910 Nr. 1—3. Hamburg 1910. 4». Annalen der Hydrographie. 1908 Nr. 7 — 12. 1909, 1910 Nr. 1—4. Hamburg 1908— 1910. 8». • Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen. Jg. 30, 31. Hamburg 1908,^1909. 4". für das Lustrum 1901 — 1905, sowie für das Dezennium 1896—1905. Hamburg 1910. 4». — — Tabellarische Reiseberichte nach den meteoro- logischen Schiffstagebüchern. Bd. 5, 6. Berlin 1908, 1909. 40. — — Deutsche überseeische meterologische Beob- achtungen. Hft. 15—17. Hamburg 1908, 1909. 4». 31. und 32. Jahresbericht für 1908 und 1909. Hamburg 1909, 1910. 80. 77 Hamburg. Mathematische Gesellschaft. Mit- teilungen Bd. 4 Hft. 9, 10. Leipzig 1909, 1910. 8». — Hamburgische wissenschaftliche Anstalten. Jahrbuch. Jg. 25, 26. 1907, 1908. Hamburg 1908, 1909. 8 0. — Geographische Gesellschaft. Mitteilungen Bd. 23, 24. Hamburg 1908, 1909. 8». Hanau. Wetterausche Gesellschaft für die ge- samte Naturkunde. Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestehens. Hanau 1908, S*'. — — Geschichte der Gesellschaft. Eine Festgabe zur Feier ihres hundertjährigen Bestehens. Hanau 1908. 8«. Hannover. Naturhistorische Gesellschaft. Jahres- bericht 55 — 57 für die Geschäftsjahre 1904/5 —1906/7. Hannover 1908. 8». Heidelberg. Grofsherzogliche Sternwarte. Mit- teilungen Nr. 13 — 18. Leipzig, Karlsruhe 1907, 1908. 8». Veröffentlichungen. Bd. 5, 6 Nr. 1 — 2. Karls- ruhe 1909. 4". — — Publikationen des Astrophysikalischen Instituts Königstuhl-Heidelberg. Bd. 3. Karlsruhe 1909. 4". — Naturhistorisch-medizinischer Verein. Ver- handlungen. N. F. Bd. 8 Hft. .5. Bd. 9, 10 Hft. 1, 2. Heidelberg 1908, 1909. 8». — Astrophysikalisches Institut. Publikationen. Bd. 3 Nr. 4— 6. Heidelberg 1908. 4". Hof. Nordoberfränkischer Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde. Bericht 5. Hof 1909. 8". Husum. Zeitschrift für wissenschaftliche In- sektenbiologie. Bd. 4 Hft. 6 — 12. Bd. 5, 6 Hft. 1— -3. Herausg. von Dr. Christoph Schröder. Husum, Berlin 1908—1910. 8». Jena. Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Redaktion: Dr. H. Potonie und Dr. F. Körber. N. F. Bd. 7 Nr. 29—52. Bd. 8, 9 Nr. 1 — 20. Jena 1908—1910 4». — Medizinisch - naturwissenschaftliche Ge- sellschaft. Denkschriften. Bd. 13— 16. Lfg. 1, 2. Jena 1908—1910. 40. — — Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft. Bd. 43 Hft. 3, 4. Bd. 44, 45 Hft. 1, 2. Bd. 46 Hft. 1. Jena 1908—1910. 8«. Karlsruhe. Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Herausgegeben von A. Kneucker. 1908 Nr. 7 — 12. 1909, 1910 Nr. 1-4. Karlsruhe 1908 — 1910. 8". — Naturwissenschaftlicher Verein. Verhand- lungen. Bd. 21, 22 1907—1909. Karlsruhe i. B. 1909, 1910. 80. Kiel. Universität. 127 Schriften aus dem Jahre 1907/08, 1908/1909. 4o u. 8 0. — Kommission zur wissenschaftlichen Unter- suchung der deutschen Meere. Wissenschaft- liche Meeresuntersuchungen. N. F. Bd. 9 Hft. 1 Bd. 10 Ergänzungsheft Bd. 11. Kiel und Leipzig 1909, 1910. 40. Kiel. Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. Schriften. Bd. 14 Hft. 1, 2. Kiel 1908, 1909. 8o. Königsberg. Physikalisch-ökonomische Gesell- schaft. Schriften. Jg. 48, 49. Königsberg i. Pr. 1907, 1908. 8 0. Krefeld. Verein für Naturkunde. Mitteilungen. Krefeld 1908. 80. — Naturwissenschaftlicher Verein. Jahres- bericht 1904/5— 1908/9. Krefeld 1905— 1909. 8». — - — Festschrift zur Feier des 50jährigen Be- stehens. Krefeld 1908. 8". Leipzig. Entomologisches Wochenblatt. 1908 Nr. 28—52. Leipzig 1907, 1908. 4«. — Beiblätter zu den Annalen der Physik. Begründet von J. C. Poggendorff, fortgeführt von E. AViedemann. Herausgeg. von Walther König. Bd. 32 Nr. 14—23. Bd. 33, 34 Nr. 1—9. Leipzig 1908—1910. 80. — Deutsche Illustrierte Bienenzeitung. Jg. 25 Nr. 8—12. Jg. 26, 27 Nr. 1—5. Leipzig 1908 — 1910. 80. — Kalender für deutsche Bienenfreunde 1888, 1889, 1891, 1894, 1895, 1909. Leipzig 1888 — 1909. 80. — Thüringer Imkerkalender 1902. Leipzig 1902. 80." — Entomologisches Jahrbuch 1892 — 1898, 1909. Leipzig 1892—1909. 8«. — Universitätsbibliothek. 75 Dissertationen. — Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynä- kologie. Verhandlungen 1908, 1909. Leipzig 1909 —1910. 80. — Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-physikal. Klasse. Abhandlungen. Bd. 30 Nr. 4—6. Bd". 31, 32 Hft. 1. Leipzig 1908, 1909. 8o. — — — Berichte über die Verhandlungen. 1908 Nr. 3— 8. 1909 Nr. 1—3. Leipzig 1908, 1909. 80. Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft. Jahres- bericht. 1909, 1910. 80. — Naturforschende Gesellschaft. Sitzungs- berichte. Jg. 34, 35. 1907, 1908. Leipzig 1908, 1909. 80. — Verein für Erdkunde. Mitteilungen 1907. Leipzig 1908. 8o. Lübeck. Geographische Gesellschaft und Natur- historisches Museum. Mitteilungen. Zweite Reihe. Hft. 22, 23. Lübeck 1908. 8». Magdeburg. Museum für Natur- und Heimat- kunde. Abhandlungen und Berichte. Bd. 1 Hft. 4. Magdeburg 1908. 8 0. — Wochenschrift für Aquarien- und Terrarien- kunde. Jg. 1909, 1910 Nr. 1 — 19. Magdeburg 1909, 1910. 40. — Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde. Jg. 1909, 1910 Nr. 1—19. Wien 1909,1910. 8". 78 Mannheim. Verein für Naturkunde. Jahresbericht 73—75. Mannheim 1909. 8». Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaften. Sitzungs- berichte 1909. Marburg 1910. 8». Meifsen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis". Mitteilungen aus den Sitzungen der Vereins- j'ahre 1908/1910. Meifsen 1910. 8». Metz. Akademie. Memoires 1905—1908. Metz 1908—1910. 8". Table generale 1819 — 1903. Metz 1908. 8». Verein für Erdkunde. 26. Jahresbericht für die Vereinsjahre 1907—1909. Metz 1909. 8». — Metz, seine Vororte und die Schlachtfelder um Metz. Metz 1909. 8». — Societe d'Histoire naturelle. Bulletin. Hft.25, 26. (Ser. 3 Tom. 1, 2). Metz 1908, 1909. 8 0. MÖckern. Landwirtschaftliche Versuchssta- tionen. Bd. 69— 72. Jg. 1908, 1909. Möckern 1908, 1909. 8». München. Geographische Gesellschaft. Mit- teilungen. Bd. 3 Hft. 2, Bd. 4 Hft. 1, 2. München 1908, 1909. 80. — Kö niglich Bayer is che Akademie derWissen- schaften. Mathematisch -physikalische Klasse. Sitzungsberichte 1908-1910 Abhdlg. 1-3. München 1908—1910. 80. Abhandlungen. Bd. 23 Abh. 3. Bd. 24 Abh. 2. Bd. 25 Abh. 1 — 3. Supplementband I Nr. 1 — 8; II Nr. 1; III Nr. 1. München 1908, 1909. 40. — Gesellschaft für Morphologie und Physio- logie; Sitzungsberichte. 1907. München 1908. 8o. — Bayerische Botanische Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora (E. V). Mit- teilungen. Bd.2Nr.9-14. München 1908-1910. 80. Berichte. Bd. 12 Hft. 1. München 1909. 80. — Ornithologische Gesellschaft in Bayern. Verhandlungen Bd. 8, 9. München 1908, 1909. 80. — Allgemeine Fischereizeitung. Jg. 1908 Nr. 14 —24. Jg. 1909, 1910 Nr. 1 — 10. München 1908 —1910. 80. — Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Korrespondenz- Blatt. Jg.l908 Nr.7 — 12. Jg.l909, 1910 Nr. 1—4. München, Hamburg 1908—1910. 4». — Königliche Sternwarte. Neue Annalen. Bd. 4. München 1909. 4o. — Ärztlicher Verein. Sitzungsberichte Hft. 16 — 18. 1906—1908. München 1907—1909. 8». — Königliche Technische Hochschule. 75 Dissertationen. Münster. Königliche Universitätsbibliothek. 63 Dissertationen. — Westfälischer Provinzial-Verein für Wissen- schaft und Kunst. Jahresbericht 28 — 37 für 1899/1900—1908 9. Münster 1900—1909. 80. Neifse. Wissenschaftliche Gesellschaft „Philo- mathie". 34. Bericht vom Oktober 1906 bis Oktober 1908. Neifse s. a. 8o. Nürnberg. Germanisches Nationalmuseum. An- zeiger. Jg. 1908, 1909 Hft. 1—3. Nürnberg 1908, 1909. 80. — Naturhistorische Gesellschaft. Abhandlungen Bd. 17. Nürnberg 1907. 80. Mitteilungen 1907, 1908 Nr. 1—3. Nürnberg 1907—1909. 80. Offenbach. Verein für Naturkunde. Bericht 43 — 50, 1901 — 1909. Offenbach a. M. 1909. 8o. Passau. Naturwissenschaftlicher Verein. Bericht 20 für die Jahre 1905—1907. Passau 1908. 80. Posen. Deutsche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft. Naturwissenschaftliche Abteilung. Zeitschrift. Jg. 15 Hft. 2 — 5. Jg. 16 Hft. 1 — 5. Posen 1908, 1909. 80. — Kaiser Wilhelm-Bibliothek. Jahresbericht 6, 7. Etatsjahr 1907, 1908. Posen 1908, 1909. 4o. Potsdam. Astrophysikalisches Observatorium. Publikationen. Nr. 46, 55 — 61. Potsdam 1908, 1909. 40. Photographische Himmelskarte. Katalog. Er- gänzungen und Berichtigungen zu den Bänden 1 — 4. Potsdam 1908. 40. Bericht 1907, 1908. Sep.-Abz. Regensburg. Königliche Bayerische Botanische Gesellschaft. Flora oder allgemeine botanische Zeitung. Bd 98 Hft. 3,4. Bd. 99, 100. Jena 1908 — 1910. 80. Denkschriften. Bd. 10. (N. F. Bd. 4.) Regens- burg 1908. 80. — Naturwissenschaftlicher Verein. Berichte Hft. 11 1905, 1906. Regensburg 1908. 80. Rostock. Universitätsbibliothek. 58 akademische Schriften aus den Jahren 1907—1909. Schneeberg. Wissenschaftlicher Verein für Schneeberg und Umgegend. Mitteilungen. Hft. 1—5. Schneeberg 1878—1904. 8". Stettin. Entoraologischer Verein. Stettiner Ento- mologische Zeitung. Jg. 69 Hft. 2. Jg. 70, 71. Stettin 1908—1910. 8». Strafsburg 1. E. Geologische Landesanstalt von Elsafs-Lothringen. Mitteilungen. Bd. 6 Hft. 3. Bd. 7 Hft. 1,2. Strafsburg i. E. 1909. 80. Kaiser-Wilhelm-Universität. 12 Dissertationen. — Kaiserliche Universitäts-Sternwarte. Annalen Bd. 3. Karlsruhe 1909. 4o. Meteorologische Landesanstalt. Deutsches Meteorologisclies Jahrbuch. Elsafs Lothringen 1904. Strafsburg i. E. 1909. 40. Stuttgart. Verein für vaterländische Natur- kunde in Württemberg. Jahreshefte. Jg. 64, 65. Stuttgart 1908, 1909. 80. Königlich Württembergisches Statistisches Landesamt. Deutsches Meteorologisches Jahrbuch für 1907, 1908. Württemberg. Stuttgart 1908, 1909. 40. 79 Stuttgart. Entomologische Rundschau. Jg. 1909. Stuttgart 1909. 4«. — Entomologische Zeitschrift. Jg. 1910 Nr. 1 — 5. Stuttgart 1910. 4». Thorn. Koppemikusverein für Wissenschaft und Kunst. Mitteilungen 16, 17. Thorn 1908, 1909. 8«. Trier. Verein deutscher Rosenfreunde. Rosen- zeitung. Jg. 23 1908 Nr. 4 — 6. Jg. 24 1909. Jg. 25 1910 Nr. 1, 2. Trier 1908—1910. 8\ Tübingen. Schwäbischer Albverein. Blatter. Jg. 20 1908 Nr. 7—12. Jg. 21 1908. Jg. 22 1910 Nr. 1—4. Tübingen 1908—1910. 4«. — Universitätsbibliothek. 58 Dissertationen. Ulm a. D. Verein für Mathematik und Natur- wissenschaften. Mitteilungen. Hft. 14. Ulm 1909. 8". Vegesack. Verein für Naturkunde für Vegesack und Umgegend. Mitteilungen Nr. 5 für 1906, 1907 und 1908. Vegesack 1909. 8«. Weimar. Thüringisch-botanischer Verein. Mit- teilungen. N. F. Hft. 24, 25, 27. Weimar 1908 —1910. 80. Wiesbaden. Nassauischer Verein für Natur- kunde. Jahrbücher Jg. 60— 62. Wiesbaden 1907 — 1909. 80. Würzburg. Physikalisch-Medizinische Gesell- schaft. Sitzungsberichte 1907 Nr. 5—8. 1908, 1909 Nr. 1—4. Würzburg 1907—1909. 8". Verhandlungen. N. F. Bd. 39 Nr. 5—7. Bd. 40 Nr. 1—5 Würzburg 1908. 8o. Agram. Jugoslavenske Akademie. Znanosti i Umjetnosti. Knjiga 173, 175, 177, 179. U Zagrebu 1908, 1909. 80. — Kroatische Naturwissenschaftliche Gesell- schaft. Glasnik Bd. 20, 21. Zagreb 1909. 8«. Bregenz. Landes-Museums-Verein für Vorarl- berg. Jahresbericht 45, 46. 1907,1908. Bregenz 1908, 1909. 80. Brunn. Naturforschender Verein. Verhandlungen. Bd. 46, 47. 1907, 1908. Brunn 1908, 1909. 80. — Mährische Museumsgesellschaft. Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums. Bd.^ Hft. 2, Bd. 9 Brunn 1908, 1909. 8» — Lehrer-Klub für Naturkunde (Sektion des Brünner Lehrervereins). Bericht 9 für 1907 und 1908. Brunn 1909. 8". Budapest. Rovartani Lapok. Bd. 15 Nr. 5 — 10. Budapest 1908. 8». — Ungarische Geographische Gesellschaft. Bulletin T. 36 F. 5—10. T. 37 F. 1—4. Buda- pest 1908, 1909. 80. — Ungarisches Nationalmuseum. Annales. Vol. 5 P.2. Vol. 6, 7. Budapest 1907— 1909. 80. Biographische Mitteilungen. Im Mai 1910 starb Professor William P. Blake, früher Professor für Geologie und Bergbauwesen an der Universität von Arizona und dortiger Staatsgeolog. Er wurde 84 Jahre alt. In der zweiten Hälfte des Mai 1910 starb Professor Dr. B. Brunhes, Direktor des Observatoire metöo- rologique du Puy-de-D6me, im 47. Lebensjahre. Er hat sich durch die Erforschung der oberen Luft- schichten, die Wettervoraussage, sowie durch zahl- reiche Arbeiten auf dem Gebiete des Erdmagnetismus und der Theorie der Luftströmungen einen heivor- ragenden Namen erworben. Am 25. Juni 1910 ertrank im Müritzsee Professor Dr. Hugo Erdmann. Am 8. Mai 1862 in Pr.-Holland (Ostpreufsen) als Sohn eines Superintendenten geboren, erhielt er seine Vorbildung auf dem Gymnasium in Tilsit und studierte dann seit 1879 Chemie in Halle, München und Strafsburg. An letzterer Universität, wo er mehrere Semester unter Fittigs Leitung arbeitete, der gerade damals mit seinen wichtigen Untersuchungen über die Laktone beschäftigt war, promovierte er 1883 auf Grund einer Dissertation über „Kondensation undMetamorphosenderPhenylcrotonsäure"indermathe- matisch-naturwisseuschaftlichen Fakultät, 1885 habili- tierte er sich in Halle mit einer Schrift über die Um- wandlung der Laktonsäuren in Laktone durch Schwefel- säure und eine neue Reaktion des Isocaprolaktons. Neben Volhard, der damals als Ordinarius für das Fach der Chemie in Halle wirkte, lag ihm hauptsächlich der Unterricht in der physikalischen und technischen Chemie ob. Das von ihm gegründete Laboratorium für angewandte Chemie wurde bald von allen an- gehenden technischen Chemikern der Provinz Sachsen aufgesucht. Im Jahre 1894 erhielt er den Professor- titel. Im Herbst 1901 erfolgte seine Berufung als etatsmäfsiger Professor und Vorsteher des Laboratoriums für anorganische Chemie an die Technische Hoch- schule Berlin -Charlottenburg, zu deren hervor- ragendsten Lehrern er seitdem gehörte. Die wissen- schaftlichen Einzeluntersuchungen F^rdmanns sind meist in den „Annalen der Chemie" erschienen; aucli an den von Fittica (Marburg) herausgegebenen „Jahres- berichten über die Fortschritte der Chemie" hat er zeitweise mitgearbeitet. Für die Zwecke des aka- demischen Unterrichts verfafste er eine Reihe von Lehrbüchern, die sich durch Klarheit und Präzision der Darstellung auszeichnen und zum Teil weite Verbreitung gefunden haben, wie „Anleitung zur Darstellung chemischer Präparate"; „Lehrbuch der anorganischen Chemie" (4. Aufl. 1906); „Natur- konstanten' (mit Dr. Paul Köthner, 1905) u. a. m. 80 Aufeer seiner Neigung für den Rudersport hatte der dahingeschiedene Forscher in letzter Zeit auch der Aviatilc sein lebhaftes Interesse zugewandt. Am 10. Juli 1910 starb in Potsdam der Astronom Johann Gottfried Galle. Er wurde am 9. Juni 1812 in Pabsthaus (bei Gräfenhainichen) geboren und bezog 1830 die Universität Berlin, um Mathematik und Naturwissenschaften zu studieren. Schon 1835 wurde er Observator der Berliner Sternwarte unter Johann Franz Encke (1791 bis 1865), dessen Lieblings- schüler er war. Encke hat bekanntlich für seine Bahnbestimmung des Kometen von 1680 den von Cotta ausgesetzten Preis erhalten. Galle promovierte mit einer Abhandlung über Beobachtungen Olaf Kömers. 1851 übersiedelte er nach Breslau, wo er Professor der Astronomie an der dortigen Universität und Direktor der Sternwarte wurde. Schon während seiner Berliner Zeit wurde die wissenschaftliche Welt auf ihn aufmerksam. Er entdeckte drei neue Kometen und gemeinsam mit Encke den dunklen Saturnring. Damit war die Forschung auf dem Gebiete der Astro- nomie bedeutend vorwärts gekommen. Man konnte sich das Ringsystem erklären. Hatte sich Galle mit diesen Entdeckungen schon einen bedeutenden Namen unter der Gelehrtenwelt erworben, so verbreitete sich sein Ruhm nicht nur über ganz Deutschland, sondern über die ganze Erde, als er den Planeten Neptun wahrnahm. Die abweichende Bahn des Planeten Uranus hatte schon die Astronomen Bessel, Adams und Le Verrier die Existenz des Neptun ahnen und beweisen lassen. Wahrnehmen konnten sie ihn nicht. Die Astronomen erklärten die abweichende Bahn des Uranus durch die Existenz des Neptun. Am 23. September 1846 gelang es Galle, diese Mutmafsung zu beweisen. Weiter stellte Galle wertvolle Unter- suchungen an über Meteore und verschiedene Licht- phänome am Himmel und über meteorologische Forschungen über das Drehungsgesetz der Winde, über Höfe und Nebensonnen. Er war es auch, der 1873 die Anregung zur Bestimmung der Sonnen- parallaxe durch korrespondierende Beobachtungen von kleinen Planeten auf der nördlichen und süd- lichen Halbkugel der Erde gab und sich eifrig an diesen Beobachtungen beteiligte. Bis 1897 blieb er in Breslau. Dann zog er nach Potsdam und be- teiligte sich von hier aus nur mehr gelegentlich an astronomischen Forschungen, seinen Schülern stets ein eifriger Berater. Nun ist er, 98 jährig, gestorben. Er hat seinen berühmten italienischen Zeitgenossen Schiaparelli nur kurze Zeit überlebt. Aber sein Name, der Name des Entdeckers des Neptun, wird ewig fortleben. Am 10. Mai 1910 starb der Geologe R. K. Gor- don, 58 Jahre alt. Er war lange Zeit in West- maryland tätig und hat grofsartige geologische und paläontologische Sammlungen dem U. S. National Museum und der Yale- Universität geschenkt. Am 1. Mai 1910 starb in Triest Professor Carlo Gratzer, Professor der Geographie und Geschichte an der dortigen technischen höheren Schule, Verfasser der „Genesi e morfologia della pianura padana" (Triest 1897) und der „Fisionomia e tettonica della Regione Giulia" (1908). Am 23. Mai 1910 starb John Baboneau Nickterlieu Hennesse y, früher Deputy Surveyor General am Survey of India, im 81. Lebensjahre. Hennessey trat 1844 in die trigonometrische Landes- aufnahme in Indien ein und arbeitete dort mehrere Jahre; in den sechziger Jahren kehrte er nach Eng- land zurück, studierte in Cambridge Mathematik und machte sich in Southampton in der Ordnance Survey mit dem Wesen der Photo-Zinkographie bekannt, die er nach seiner Rückkehr nach Indien in Dehra Dün einführte. In kurzer Zeit erschien dann eine grofse Anzahl Karten von Indien, die in Dehra Dün ge- druckt wurden, und ein Stab von Kartographen und Vermessungsbeamten wurde hier von Hennessey aus- gebildet. An der trigonometrischen Aufnahme des Landes nahm er regen Anteil, wovon eine Reihe von Bänden der Trigonometrical Survey of India Zeugnis ablegt. 1884 trat er in den Ruhestand. Am 6. Februar 1910 starb in Bognor Edward Saunders, ein bedeutender Entomologe, bekannt durch seine grofsen illustrierten Werke: „Hemiptera- Heteroptera of the British Isles", und „The Hyme- noptera Aculeata of the British Isles". Am 14. Mai 1910 starb in Graz A. Schober, Verfasser des Werkes „Die Uralpen Oberkärntens" (1909). Am 6. März 1910 starb C. F. Strangways, früheres Mitglied der englischen Geologischen Landesaufnahme, im Alter von 66 Jahren. Am 6. April 1910 starb Professor Robert Parr Whitfield, Kurator des „American Museum of Natural History", im 82. Lebensjahre. Jubiläum. Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Carl Pelman in Bonn beging am 10. August 1910 die Feier seiner fünfzigjährigen Doktorpromotion. Die Akademie hat dem Jubilar die herzlichsten Glück- wünsche ausgesprochen. Abgeschlossen am 25. August 1910. Druck von Ehrhardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM ,,/C^'^^c^S5^/ OTIOSUS, LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DK. A. WANGEKIU. Halle a. S. (wüheimstr. Nr. 37.) Heft XL VI. — Nr. 9. • September 1910. Inhalt: Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beitrag zur Kasse der Akademie. — Walil eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. — Eingegangene Schriften. — E. Roth: Volksmedizin, Knltopfer und moderne Organotherapie. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 29. Juni 1910 in Washington: Herr Professor Dr. Charles Abiathar White, Paläontolog an dem United States National Museum der Smithsonian Institution in Washington. Aufgenommen den 26. Januar 1894. Am 6. September 1910 in Friedrichroda: Herr Dr. Otto Paul Lüdecke, Professor der Mineralogie an der Universität in Halle. Aufgenommen den 8. Oktober 1898. Am 14. September 1910 in München: Herr Geheimer Hofrat Dr. Jakob LÜroth, Professor der Mathematik an der Universität in Freiburg i. B. Aufgenommen den 21. Juni 1883; Mitglied des Vorstandes der Fachsektion für Mathematik und Astronomie seit 1. September 1893; Ubmann dieser Fach- sektion seit 31. August 1896. Dr. A. Wangerin. Beitrag zur Kasse der Akademie. Kmk. pf. September 5. 1910. Von Hrn. Professor Dr. Grofse in Bremen, Jahresbeiträge für 1906 u. 1907 12 — f Dr. A. Wangerin. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Durch den Tod des Herrn Geheimen Hofrats Professor Dr. Jakob LÜroth in Freiburg i. B. ist die Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für Mathematik und Astronomie notwendig geworden. Ich ersuche alle dieser Fachsektion angehörigen stimmberechtigten Mitglieder ergebenst, Vorschläge zur Wahl bis zum 25. Oktober 1910 an mich gelangen zu lassen, worauf die Zusendung von Stimmzetteln er- folgen wird. Halle a. S., den 18. September 1910. Dr. A. Wangerin. Leopoldina XLVI. H 82 Eingegangene Schriften. Geschenke. Harry Alexis Harding: The constancy of certain physiological characters in the Classification of Bacteria. Sep.-Abz. P. Menzel: Pflanzenreste aus dem Posener Ton. Sep.-Abz. Arnold Cappallo: Kreuznach als Badeort. Kreuz- nach 1910. 8«. Königl.Preufsisches Geodätisches Institut, Potsdam. Veröfifentlichung. N. F. Nr. 44, 4.5. Potsdam 1910. 8«. Zentralbureau der internationalen Erdmessung, Potsdam. Veröffentlichung. N. F. Nr. 20. Berlin 1910. 4«. Alwin Nachtweh: Mitteilungen des Verbandes land- wirtschaftlicher Maschinen -Prüfungs- Anstalten. Jg. 1909, 1910. Hft. 1, 2. Berlin 1909, 1910. 8". Elienberger: Bericht über das Physiologische Institut der Königlichen Tierärztlichen Hochschule zu Dresden 1909. Sep.-Abz. — 5 Dissertationen. Ed. Mazelle: Meteorologia ed Oceanografia. II. Edizione. Triestel910. 8(». C. Willgerodt: Darstellung von Säuren und Säure- amiden durch Einwirkung von Schwefelammonium auf fettaromatische Ketone. Sep.-Abz. — Id. und Franz Hubert Merk: Darstellung von Säuren uud Säure- amiden aus Phenylalkylketonen durch Behandlung mit gelbem Schwefelammonium. Sep.-Abz. — Id. und Gustav Hilgenberg: Über Derivate des 4.4'-Dijod- Diphenyls mit mehrwertigem Jod und Versuche der Jodierung des Diphenyls. Sep.-Abz. — Id. und Gustav Wiegand: Über Derivate aromatischer p- Monojodyphenyläther mit mehrwertigem Jod. Sep.- Abz. — Id. und Wilhelm Hambrecht: Dar- stellung von Säuren und Säureamiden aus Phenyl- alkylketonen durch Behandlung mit gelbem Schwefel- ammonium. Sep.-Abz. — Id. und Francesco Maffezzoli: Beiträge zur Kenntnis des Anthrachi- monorthodicarbonsäureanhydrits. Sep.-Abz. — Id. und Theodor Scholtz: Darstellung von Kohlenwasser- stoffen, Säuren, Säureamiden und Thiophenen durch Einwirkung von Schwefelammonium auf fettaromatische Ketone. Sep.-Abz. Friedrich Goppelsroeder: Kapillaranalyse beruhend auf Kapillaritäts- un* Adsorptionserscheinungen. Dresden 1910. 4«. Gesellschait Deutscher Naturforscher und Ärzte. Verhandlungen der 81. Versammlung zu Salzburg 1909. Zweiter Teil. Leipzig 1910. 8». Chr. W. E. G. Büsching: Reform -Kalender. Ein immerwährender Kalender ohne Veränderungen von Jahr zu Jahr. HaHe a. S. 1910. 8». (Geschenk des Herrn Oberbibliothekar Dr. E. Roth in Halle a. S.) Alberto W. Martinez: Die Argentinische Republik bei ihrer ersten Jahrhundertfeier 1810 — 1910. Buenos Aires 1910. 8». G. Kraus: 6 Dissertationen. R. Thoma: Die Viskosität des Blutes und seine Strömung im Arteriensystem. Sep.-Abz. Tauschverkehr. Budapest. Ungarische Geologische Gesellschaft. Földtani Közlöny (Geologische Mitteilungen) Jg. 38 1908 Hft. 5 — 12. Jg. 39 Hft. 1 — 9. Budapest 1908, 1909. 8». Mitteilungen aus dem Jahrbuche der König- lichen Ungarischen Geologischen Anstalt. Bd. 16 Hft. 5, 6. Bd. 17 Hft. 1. Budapest 1908. 8". Erläuterungen zur geologischen Spezialkarte der Länder der ungarischen Krone. Die Umgebung von Abrudbanya. Budapest 1908. 8». Jahresbericht 1907. Budapest 1909. 8«. Elemer Vadäsz: Die unterliassische Fauna von Alsöräkos in Komitat Nagyküküllö. Budapest 1908. 80. — Medizinische chirurgische Presse. 1908 Nr. 28 — .52. 1909, 1910 Nr. 1 — 20. Budapest 1908—1910. 4». — Magyar Botanikai Lapok. (Ungarische Bota- nische Blätter.) Jg. 7 Nr. 4—12. Jg. 8. Budapest 1908, 1909. 8». ■ — Königlich Ungarische Naturwissenschaft- liche Gesellschaft. Mathematische und natur- wissenschaftliche Berichte aus Ungarn. Bd. 24, 25. 190(3, 1907. Leipzig 1909. 8». J. Hegyfoky: Die jährliche Periode der Niederschläge in Ungarn. Budapest 1909. 4«. — Regenangabeu aus Ungarn für 1851 — 1870. Buda- pest 1909. 4». Pethö Gyula: A peterväradi hegyseg kre- taidöszaki faunäja. Budapest 1910. 4". Czernowitz. K. K. Franz Josephs-Universität. Verzeichnis der öffentlichen Vorlesungen im Winter 1908/1909, im Sommer 1909, im Winter 1909/1910, im Sommer 1910. Czernowitz 1908—1910. S». Personalstand im Studienjahre 1908, 1909/10. Czernowitz. 8". Die feierliche Inauguration des Rektors für das Studienjahr 1908/1909, 1909/1910. Czernowitz 1908, 1909. 80. GÖrz. R. Societä Agraria. Atti e Memorie. Anno 47. Gorizia 1908. 8«. L'Agricoltora Goriziano 1907—1909. 1910 Nr. 1—9. Gorizia 1907—1910. 40. Graz. Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Mitteilungen 1908. Graz 1909. 8«. — K K. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark. Mitteilungen 1908 Nr. 8— 12. 1909, 1910 Nr. 1 — 5. Graz 1908—1910. 8». 83 I Graz. Steiei-märkisches Landesmuseum Joanneum. Jahresbericht 97 über das Jahr Graz 1908. 1909. 8». Hermannstadt. Verein für siebenbürgische Landeskunde. Archiv. N. F. Bd. 35 Hft. 2—4. Bd. 36 Hft. 1—3. Hermannstadt 1908, 1909. 8». — Siebenbürgischer Verein für Naturwissen- schaften. Verhandlungen und Mitteilungen. Bd. 58 1908. Hermannstadt 1909. 8<'. Iglo. Ungarischer Karpathen-Verein. Jahrbuch. Jg. 36. 1909. Iglö 1909. 8». Innsbruck. Ferdinandeum. Zeitschrift für Tirol und Vorarlberg. Dritte Folge. Heft 52, 53. Inns- bruck 1908/1909. 8". — K. K. Leopold-Fränzens-Universität. Vor- leseordnung im Wintersemester 1909, 1910, Sommer- semester 1910. Innsbruck 1909, 1910. 8«. — — Übersicht der akademischen Behörden, Pro- fessoren usw. für das Studienjahr 1908/1909, 1909/1910. Innsbruck 1908, 1909. 8«. — Bericht über das Studienjahr 1906/1907, 1907/1908. Innsbruck 1908, 1909. 8«. — Naturwissenschaftlich-medizinischer Ver- ein. Berichte. 31. Jg. 1907/1908. Innsbruck 1908. 8". Klagenfurt. Naturhistorisches Landesmuseum für Kärnten. Carinthia. Mitteilungen. 1908 Nr. 2—6. 1909. Klagenfurt 1908, 1909. 8». Jahrbuch Hft. 28. Klagenfiirt 1909. 80. • Jahresbericht 1908. Klagenfurt 1909. 8». Krakau. Akademie der Wissenschaften. Kata- log. Tom. 8, 9 Nr. 1, 2. Krakau 1908, 1909. 8". Anzeiger. Philologische Klasse. Historisch- philosophische Klasse. 1908Nr. 5 — 10. 1909, 1910 Nr. 1, 2. Krakau 1908—1910. 8". — Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. 1908 Nr. 6—10. 1909, 1910 Nr. 1—3. Krakau 1908—1910. 8». — — Rozprawy. Ser. 3. Tom. 7. w Krakowie 1908. 8". HugoZabalowicz: Conspectus Florae Galiciae Criticus. Vol. 2. w Krakowie 1908. 8». Laibach. Musealverein für Krain. Isvestja. Letnik 18, 19. V Ljubljani 1908, 1909. 8c. Carniola. Zeitschrift für Heimatkunde. Jg. 1, 2. Laibach 1908, 1909. 8". Leipa. Nordböhmischer Exkursions-Klub. Mit- teilungen. Jg. 31, 32, 33 Hft 1. Leipa 1908 —1910. 4». Lemberg. Polnischer Naturforscher - Verein Kopernicus. Kosmos Bd. 34, 35 Nr. 1, 2. Le Lwowie 1909, 1910. 8". Linz. Verein für Naturkunde in Österreich ob der Enns. Jahresbericht 37, 38. Linz 1908, 1909. 8 0. — Museum Francisco Carolinum. Jahresbericht 66 nebst Lieferung 60 — 62 der Beiträge zur Landes- kunde von Österreich ob der Enns. Linz 1908 —1910. 80. Ogyaila. Astrophysikalisches Observatorium. Kleinere Veröffentlichungen. Nr. 6 — 13. Budapest, Ogyaila 1904-1907. 8». Olmütz. Vaterländisch er Mnseums-Ver ein. Casopis Nr. 89, 90, 93—96, 99 — 104, 105. Olmütz 1907 -1910. 8 0. — Verein „Botanischer Garten". Bericht 2 der naturwissenschaftlichen Sektion. Vereinsjahre 1905—1909. Olmütz 1910. 8». Pola. Hydrographisches Amt der K. und K. Kriegsmarine. Jahrbuch der meteorologischen, erdmagnetischen und seismischen Beobachtungen. N. F. Bd. 12, 13. Pola 1908, 1909. 4o. Prag. Böhmischer Forstverein. Vereinsschrift für Forst-, Jagd- und N.aturknnde. Hft. 286—308. Prag 1908—1910. 8o. — — Franz Heske: Beschreibung der Fürst Schwarzenberg'schen Fideikommifs-Herrschaft Wit- tingau mit besonderer Rücksichtnahme auf deren Forste. Prag 1909. 8o. — Führer in die Forste der Fürst Schwarzenbergschen Fideikommifsherr- schaft Wittingau. 1909. 8». — Führer durch die VerjünR:ungen der Waldgelegenheit „Raj" der Reviere Set. Barb.ara Cep. 8o. — Die Aufforstungen im Bereiche der Bauten der Kommission für die Kanalisierung des Moldau- und Elbeflusses in Böhmen in den Jahren 1903 bis inklusive 1908. Prag 1908. 80. — Anton Klir: Die Bauten der Kommission für die Kanalisierung des Moldau- und Elbeflusses in Böhmen. Prag 1908. 8«. — Böhmische Entomologische Gesellschaft. Acta (Casopis) 1908 Nr. 2—4. 1909, 1910 Nr. 1. V Praze 1908—1910. 8». — Königlich Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. Jahresbericht 1908, 1909. Prag 1909, 1910. 8o. — — Sitzungsberichte 1908, 1909. Prag 1909, 1910. 80. — — Jaroslav Bidlo: Jednota Bratrskii. V Praze 1908. 8 0. — — Vlastimil Kybal: Jendfich IV. a Europa v. Letech 1609 a 1610. V Praze 1909. 8«. — — Bohumil Navrätil: Biskupstoi Olomoucke 1576—1579. V Praze 1909. 80. — Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen. Rechenschaftsbericht 1909. Prag 1910. 8». — Deutscher naturwissenschaftlich - medizi- nischer Verein für Böhmen „Lotos". Lotos, Naturwissenschaftliche Zeitschrift. Bd. 56, 57. Prag 1908, 1909. 40. — K. K. Sternwarte. Magnetische und meteoro- logische Beobachtungen im Jahre 1908. Prag 1909. 40. — K. K. deutsche Karl-Ferdinands-Universität. Ordnung der Vorlesungen im Wintersemester 1908/9. Sommersemester 1909. Wintersemester 1909/10. Sommersemester 1910. Prag 1908—1910. 80. Personalstand 1908/09, 1909/10. Prag 1908, 1909. 8«. 11* 84 Prag. Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. Bericht 60. 1908. Prag 1909. 8». Presburg. Verein für Natur- und Heilkunde. Verhandlungen. N. F. Bd. 18— 20. Presburg 1908, 1909. 80. — — Jubiläumsschrift 1856 — 1906. Pozsony 1907. 8». Prossnitz. Naturwissenschaftlicher Verein. Vtstnik. Jg. 11, 12. 1908, 1909. V Prostejove 1909, 1910. 8». Reichenberg. Deutscher Gebirgsverein für das Jeschken- und Isergebirge. Jahrb. 19. Jg. 1909. Reichenberg 1909. 8«. — Verein der Naturfreunde. Mitteilungen Jg. 39. Reichenberg 1909. 8 0. Salzburg. Gesellschaft für Salzburger Landes- kunde. Mitteilungen 48, 49. Vereinsjahre 1908, 1909. Salzburg 1908, 1909. 8". Staab bei Pilsen. Deutsch- österreichischer Moorverein. 10. Jahresbericht d. Moorkultur- station in Sebastiansberg 1908. Staab 1909. S». — — Oesterreichische Moorzeitschriff. Jg. 9 Nr. 7 —12. Jg. 10 Nr. 1—4. Staab 1908—1910. 8». Temesvär. Südungarische Gesellschaft der Naturwissenschaften. Termeszettudomcänvi Fü- zetek. Jg. 32. Hft. 2—4 Jg. 33. Temesvär"l908, 1909. 8 0. Trencsen. Naturwissenschaftlicher Verein des Trencsener Comitates. Jahresheft Jg. 1906/07. Trencsen 1908. 8o. Triest. Associazione medica Triestina. Bollettino. 1907—08,1908—09. Ann. XI, XU. Trieste 1908, 1909. 8«. — Osservatorio marittimo. Rapporto annuale 1905. Trieste 1909. 4". Troppau. K. K. Österreichisch-schlesischeLand- und Forstwirtschafts-Gesellschaft. Land- wirtschaftliche Zeitschrift für Österreich -Schlesien. Jg. 10 Nr. 14—24. Jg. 11, 12 Nr. 1—10. Troppau 1908—1910. 8". Wien. Kaiserliche Akademie der Wissen- schaften. Denkschriften. Mathematisch -natur- wissenschaftliche Klasse. Bd. 79 Nr. 1 Bd. 80, 81, 84. Wien 1908, 1909. 4o. Sitzungsberichte Bd. 116, 117, 118. Wien 1908. 1909. 8". Anzeiger 1908, 1809. Wien 1908, 1909. 8». ■ Almanach. Jg. 57, 58. Wien 1907, 1908. 8«. — — Mitteilungen der Erdbeben -Kommission. N. F. Nr. 32—36. Wien 1908, 1909. 8. — K. K. Geologische Reichsanstalt. Jahrbuch Bd. 58 1908 Hft. 2—4. Bd. 59 1909. Wien 1908, 1909. 8». — — Anzeiger. 1908 Nr. 8— 18. 1909. Wien 1908, 1909. 8". — — Geologische Karte der im Reichsrate ver- tretenen Königreiche und Länder der Oesterreich- Ungarischen Monarchie auf Grundlage der Spezial- karte i. M. von 1 : 75,000 des k. und k. Militär- geographischen Instituts. Lfg. 8, 9. Wien 1908. FoL Wien. K.K. Geologische Reichsanstalt. Wilhelm Salomon: Die Adamellogruppe. Teil 1. Wien 1908. 4«. — K. K. Naturhistorisches Hofmuseum. Annalen Bd. 22, 23 Nr. 1, 2. Wien 1907—1909. 8». — — K. K. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Allgemeiner Bericht und Chronik der 1906 und 1907 in Österreich beobachteten Erdbeben. Wien 1908, 1909. 8». • — — Klimatographie von Österreich. Hft. 3, 4. Wien 1909. 80. Jahrbücher N. F. Bd. 34, 44. Wien 1908, 1909. 40. — K. K. Zoologisch-Botanische Gesellschaft. Abhandlungen. Bd. 4 Hft. 4, 5. Bd. 5 Hft. 1—3. Wien, Jena 1907—1910. 8». — — Verhandlungen. Bd. 58 Nr. 4—10. Bd. 59, 60 Nr. 1. Wien 1908—1910. 8». — K.K. Gartenbau-Gesellschaft. Österreichische Garten -Zeitung. 1908 Nr. 8 — 12. 1909, 1910 Nr. 1—5. Wien 1908 — 1910. 8». — Österreichischer Reichsbund für Vogel- kunde und Vogelschutz. Mitteilungen über die Vogelwelt. Jg. 8. Nr. 10—24. Wien 1908. 4«. — Österreichischer Fischereiverein. Öster- reichische Fischerei - Zeitung. Jg. 5 Nr. 20 — 30. Jg. 6, 7 Nr. 1—9. Wien 1908—1910. 4o. — — Stenographisches Protokoll über die Ver- handlungen des X. üsterreichisclien Fischereitages am 11. April 1908 in Wien. Wien 1908. 8». — Internationale Mineralquellen - Zeitung. Nr. 192— 285. Wien 1908—1910. 4". — Österreichischer Touristen-Club. Mittei- lungen. 1908 Nr. 6—12. 1909, 1910 Nr. 1—4. Wien 1908—1910. 4». — Wiener Entomologische Zeitung. Jg. 27 Hft. 8 — 12. Jg. 28, 29 Hft. 1, 2. Wien 1908 — 1910. 80. — — Alfred Hetschko: Über den Insektenbesuch bei einigen Vicia- Arten mit extrafioralen Nektarien. Sep.-Abz. — K. W. von Dalla-Torre: Prof Dr. Gustav Mayr. Nachruf Sep.-Abz. — P. Cameron: On some Asiatic species of the Braconid Sub- families Rhogadinae, Agathinae and Microgasterinae and of the Alysiidae. Sep.-Abz. — P. Stein: Zur Kenntnis der Gattung FucelUa Rob. Desv. Sep.-Abz. — Wissenschaftlicher Klub. Jahresbericht 1909 —1910. Wien 1910. 8o. Monatsblätter. Jg. 29 Nr. 9—12. Jg, 30, 31 Nr. 1—6. Wien 1908—1910. 80. — K. K. Geographische Gesellschaft. Mit- teilungen. Bd. 51 Nr. 5—12. Bd. 52, 53 Nr. 1 — 3. Wien 1908—1910. 8». — Verein für Geographen an der k. k. Uni- versität. Geographischer Jahresbericht aus Öster- reich. Jg. 1—7. Wien 1897—1907. 80. 85 Wien. K. K. Universitäts-Stemwarte. Annalen. Bd. 19, 20. Wien 1907, 1908. 4°. — K. K. Hydrographisches Zentral-Bureau. Jahrbuch. Jg. 14. Wien 1908. 4». Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Hft. 9. Wien 1908. 4«. — Geologische Gesellschaft. Mitteilungen. Bd. 1, 2. Wien 1908, 1909. 8». — Verein zur Verbreitung naturwissenschaft- licher Kenntnisse. Schriften. Bd. 48, 49. Jg. 1907/08, 1908/09. Wien 1908, 1909. 8». — K. K. Technologisches Gewerbe-Museum. Jahresberidit 29, 30. 1907/08, 1908/09. Wien 1908, 1909. 4". — — Mitteilungen 1908 Hft. 3, 4. Wien 1908. 8 o. — V. Kuffnersche Sternwarte. Publikationen. Bd. 6 Teil 5, 6. Wien 1908, 1909. 4o. — — L. de Ball: Die Theorie der Drehung der Erde. Wien 1908. 4«. — Theorie der astro- graphischen Ortsbestimmung. Wien 1909. 4«. — Meteorologische Gesellschaft. Meteoro- 1^ logische Zeitschrift 1909, 1910 Hft. 1—4. Wien 1909, 1910. 40. Aarau. Aargauische Naturforschende Gesell- schaft. Mitteilungen Hft. 11. Aarau 1909. 80. Basel. Naturforschende Gesellschaft. Verhand- lungen. Bd. 19 Hft. 3. Bd. 20 Hft. 1, 2. Basel 1908, 1909. 80. — Universität. 44 Dissertationen. — — Jahresverzeichnis der Schweizerischen Uni- versitätsschriften 1907—1908, 1908—1909. Basel 1908, 1909. 8°. ■ — — Albrecht Burckhardt: Demographie und Epidemiologie der Stadt Basel während der letzten drei Jahrhunderte 1601 — 1900. Basel 1908. 4o. Bern. Schweizerisches Landwirtschafts - De- partement. Mitteilungen. 1908 Nr. 28— 52. 1909 1910 Nr. 1—20. Bern 1908—1910. 8". — — Landwirtschaftliches Jahrbuch der Schweiz. 1908 Hft. 7 — 14. 1909, 1910 Hft. 1, 2. Bern 1908—1910. 80. — Schweizerische Naturforschende Gesell- schaft. Neue Denkschriften. Bd. 42 P. 1, Bd. 43, 44. Zürich 1907—1909. 4o. Verhandlungen. 90. 91. und 92. Versammlung. Bern 1908, 1909. 80. — Schweizerische geodätische Kommission. Astronomisch-geodätische Arbeiten in der Schweiz. Bd. 11. Zürich 1908. 4». — Universität. 109 Dissertationen. — Schweizerische Entomologische Gesell- schaft. Mitteilungen Bd. 11 Hft. 8 — 10. Bern 1908, 1909. 80. — Berner Naturforschende Gesellschaft. Mit- teilungen Nr. 1629—1700. Bern 1908, 1909. 8». Chur. Naturforschende Gesellschaft Grau- bündens. Jahresbericht. N. F. Bd. 50, .51. Vereins- jahre 1907/09. Chur, 1908, 1909. 8o. Frauenfeld. Thurgauische Gesellschaft. Mit- teilungen. Hft. 18. Prauenfeld 1908. 8». Freiburg, Schweiz. Societe Fribourgeoise des Sciences naturelles. Bulletin Vol. 14 — 16. Fri- bourg 1907—1909. 8». — — Mitteilungen. Botanik. Bd. 1 Hft. 7 — 9. Bd. 2 Hft. 4, 5. Bd. 3 Hft. 1. Geologie und Geo- graphie Bd. 6. Chemie Bd. 3 Hft. 2, Bakteriologie Bd. 1 Hft. 1. Freiburg 1908. 8«. Genf. Societe de Physiqne et d'Histoire natu- relle. Memoires. Vol. 35 Fase. 4, Vol. 36 Fase. 1, 2. Geneve, Paris 1908—1910. 4». — Societe de Geographie. Le Globe. Memoires. Tom. 47, 48, 49 Nr. 1. Geneve 1909, 1910. 8 0. — — de Claparede: Coup d' Oeil sur la Societe de Geographie. Geneve 1908. 80. — Institut National Genevois. Memoires. Tom. 19,20. 1901 — 1910. Geneve 1909, 1910. 4». Lausanne. Sociöte Vaudoise des Sciences na- turelles. Bulletin. Ser. 5 Vol. 44—46 Nr. 163 — 168. Lausanne 1908—1910. 8». Neuchatel. Societe Nenchateloise de göographie. Bulletin. Tom. 19. Neuchatel 1908. 8o. — Societe Nenchateloise des Sciences natu- relles. Bulletin. Tom. 34 — 36. Annee 1905 — 1909. Neuchatel 1908—1910. 8». Pfäffikon. Schweizerische Fischerei-Zeitung. 1908Nr. 7— 12. 1909, 1910 Nr. 1—6. Pfäffikon 1908—1910. 80. St. Gallen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Jahrbuch 1907. St. Gallen 1908. 8o. Winterthur. Naturwissenschaftliche Gesell- schaft. Mitteilungen. Hft. 7 Jg. 1907 und 1908. Winterthur 1908. 8 o. Zürich. Naturforschende Gesellschaft. Viertel- jahrsschrift 1908, 1909 Hft. 1, 2. Zürich 1908, 1909. 80. — — Neujahrsblatt 1908. Stück 111. Zürich 1909. 40. — Schweizerische botanische Gesellschaft. Berichte. Hft. 17. Bern 1907. 80. — Physikalische Gesellschaft. Mitteilungen. Nr. 14, 15. Zürich 1909. 80. — Schweizerische Geologische Kommission. Beiträge zur Geologischen Karte der Schweiz. N. F. Liefg. 22, 2.9 P. 2. Bern 1908. 4o. — Societas entomologica. 1908 Nr. 7 — 24. 1909, 1910 Nr. 1—4. Zürich 1908 — 1910. 40. — Schweizerische Meteorologische Central- Anstalt. Annalen 1907. 40. — Geographisch - Ethnographische Gesell- schaft. Jahresbericht 1907/8. Zürich 1908. 80. — Schweizer Alpenklub. Jahrbuch. Jg. 43 1907/8. Bern 1908. 8". Antwerpen. Societe Royale de Geographie. Bulletin. Tom. 32, 33 F. 1 — 3. Anvers 1908, 1909. 80. — Societe d' Astronomie. Rapport 1905 — 1909. Anvers 1906—1910. 80. — — Gazette astronomique. Nr. 8 — 30. Anvers 1908, 1909. 40. 86 Brüssel. Societe entomologique de Belgique. Annales T. 52, 53. Bruxelles 1908, 1909. 8«. Memoires Tom. 15, 16. Bruxelles 1908. 8». — Academie Roj'ale de Belgique. Classe des Sciences. Memoires. Ser. 2 Tom. 2, Fase. 3 — 6. BrnxeUes 1908, 1909. 8». _ — — Bulletin 1908, 1909, 1910 Nr. 1,2. Bruxelles 1908—1910. 8". Annuaire 1909, 1910. Bruxelles 1909, 1910. 8». — Societe royale zoologique et malaoologique deBelgique. Annales Tom. 43. Bruxelles 1908. 8o. — Observatoire royal de Belgique. Annales astronomiques. Tom. 11 F. 2, Tom. 12 F. 1. Bruxelles 1908, 1909. 4». — . — Annales meteorologiqnes. Tom. 20 Fase. 4, Cahier 1,2. Bruxelles 1906, 1907. 4o. Physique de Globe. Tom. 4 F. 1, 2. Bruxelles 1908. 40. — — Annuaire meteorologique 1907, 1909, 1910. Bruxelles 1907—1909. 8«. — — Annuaire astronomique 1909, 1910. Bruxelles 1909. 80. . — ■ — Observations meteorologiqnes. Annee 1 — 4. 1878—1880. Bruxelles 1878—1884. 4o. • — Musee du Congo. Annales. Botanique Ser. 5. Vol. 2 F. 3. Vol. 3 F. 1. Bruxelles 1908, 1909. 4». Etlinographie. Ser. 3 Tom. 1 F. 1. Bruxelles 1909. 40. Zoologie. Ser. 3 Sect. 2 Tom. 1 F. 1, 2. Bruxelles 1909. 4o. — — — Geologie, Paleontologie et Mineralogie. Ser. 1. Bruxelles 1910. 4". — — Emile de Wildeman: Notices sur des plantes utiles ou interessantes de la flore du Congo. Vol. 2 F. 2. Bruxelles 1908. 8'>. — Academie Royale de Medecine de Belgique. Memoires conronnes. Tom. 19 F. 9 — 11. Tom. 20 F. 1—7. Bruxelles 1908, 1909. 80. Bulletin. Ser. 4 Tom. 22 Nr. 5—11. Tom. 23, 24 Nr. 1—3. Bruxelles 1908—1910. 8». — Societe beige de Geologie, de Paleonto- logie et d'Hydrologie. Bulletin. Tom. 22, 23. Tom. 24 F. 1—3. Bruxelles 1908—1910. 8». Nouveanx Memoires 1908. Bruxelles 1908. 4o. — Jardin botanique de 1' Etat. Charles Bommer et Jean Massart: Les Aspects de la Vegetation de Belgique. Bruxelles 1908. Fol. — Musee d' Histoire naturelle. Memoires. Tom. 4, 5. Bruxelles 1907, 1908. 4». — Societe Royale des Sciences medicales et naturelles. Annales. Tom. 1 — 18. Bruxelles 1892—1910. 80. Bulletin Annee 54—67, 68 Nr. 1—6. Bruxelles 1896—1910. 80. — Society Royale de Botanique de Belgique. Bulletin Tom. 44. Bruxelles 1907. 8". — Societö Royale Beige de Geographie. Bulle- tin 1905 Nr. 4—6. 1906, 1907 Nr. 4—6. 1908, 1909. Bruxelles 1905—1909. 80. Gand. Archives de Biologie. Tom. 24, 25 F. 1. Publiees par Edouard Van Beneden et Charles Van Bambeke. Liege, Paris 1908—1910. 80. Löwen. Institut micrographique. La Cellule. Tom. 25. Lierre, Louvain 1907. 80. — üniversite catholique. Annuaire 1909, 1910. Louvain 1909, 1910. 80. — — Bibliographie 1834—1908. Louvain 1908. 80. • — — Charles Collard: L'edueation protectrice de l'enfance en Prusse. Louvain 1908. 80. Liittich. Societe geologique de Belgique. An- nales. Tom. 28 Livr. 5. Tom. 30 Livr. 4. Tom. 33 Livr. 4. Tom. 34 Livr. 4. Tom. 35, Livr. 2 — 4. Tom. 36 Livr. 1—3. Liege 1902—1909. 80. — Societe Royale de Sciences. Memoires Ser. 3 Tom. 8. Bruxelles 1909. 80. Mons. Societe des Sciences, des Arts et des Lettres du Hainaut. Memoires et Publications. Ser. 6 Tom. 9, 10 (Vol. 59, 60). Mons 1908, 1909. 80. — Station meteorologique de Mogimont. Publi- cations Nr. 1—13. Mons 1906—1908. 80. — La Revue nephologiqne. Nr. 25 — 49. Mons 1908, 1909. 8". Namur. Societe entomologique. Revue mensuelle 1908 Nr. 7—12. 1909, 1910 Nr. 1—4. Namur 1908—1910. 80. Sarajevo. Bosnisch-Herzegowinisches Landes- museum. Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bos- nien und der Herzegowina. Bd. 9 — 11. Wien 1904 — 1909. 40. Kopenhagen. Danske Meteorologiske Institut. Nautisk-Meteorologisk Aarbog 1908, 1909. Meteoro- logisk Aarbog for 1906 P. 2. 1907, 1908 P. 1. Kjobenhavn 1908—1910. 40. — • Kongelige Danske Videnskabernes Selskab. Forhandlinger 1908 Nr. 4—6. 1909, 1910 Nr. 1. Kjobenhavn 1908—1910. 80. — — Skrifter. 7. Raekke. Historisk og Filosofisk Afdeeling Bd. 1 Nr. 3 Naturvidenskabelige og Mathe- matiske Afdeeling Bd. 5 Nr. 2, Bd. 6 Nr. 2 — 4, Bd. 7 Nr. 1. Kjobenhavn 1908, 1909. 4». — — Christian Joergensen: Le Temple Etrusco- Latin de l'Italie Centrale. Copenhague 1909. 4o. — Naturhistoriske Forening. Videnskabelige Meddelelser 1908. Kjobenhavn 1909. 8». — Kongelige Danske Geografiske Selskab. Geografisk Tidskrift. Bd. 19 Hft. 6—8. Bd. 20 Hft. 1—5. Kjobenhavn 1908, 1909. 4". — Entomologiske Forening. Entomologiske Med- delelser. Raekke 2 Bd. 3 Hft. 4, 5. Kjobenhavn 1909, 1910. 8". — Conseil permanent international pour l'exploration de la mer. Bulletin trimestriel. Annee 1906—1907 Nr. 4. 1907—1908. Copen- hague 1908, 1909. 80. — — Bulletin statistique des peches maritimes des pars du Nord de l'Europe. Vol. 2, 3. Copen- hague 1908, 1909. 40. 87 Kopenhagen. Conseil permanent International pour l'esploration de la mer. Publications de circonstance Nr. 42 — 4:7. Copenhague 1908, 1909. 8». Rapports et Proces-Verbaux Vol. 10, 11. Copen- hague 1909. 8«. — Botanisk Forening. Botanisk Tidskrift Bd. 27 Hft. 3. Bd. 28, 29, 30 Hft. 1. Kobenhavn 1906 —1909. 80. — Medicinske Selskab. Forhandlinger 1907 — 1908, 1908—1909. Kjobenhavn 1908, 1909. 8 0. — Zoological Museum of the University. The Danish Ingolf- Expedition. Vol. 3 F. 2. Copen- hagen 1908. 4». Amiens. Societe Linneenne du Nord de la France Bulletin Tom. 18 (1906 — 1907) Nr. 369 — 380. Amiens 1906—1907. 8». Memoires. Tom. 12 1905 — 1908. Amiens 1908. 80. Angers. Societe d'Etudes scientifiques. Bul- letin 1908. Angers 1909. 80. Arcachon. Societe scientifique. Station Bio- logique. Travanx des Laboratoires. Annees 1896/97, 1900/1, 1904/5, 1906—08. Paris, Bordeaux 1896 —1908. 8 0. Bulletin 1909 F. 1. Bordeaux 1909. 80. Autun. Societe d' Histoire naturelle. Bulletin Nr. 20, 21. Autun, Paris 1907, 1908. 80. Bordeaux. Academie nationale des Sciences, Belles-Lettres et Arts. Actes. Ser. 3. Annee 68, 69. 1906, 1907. Paris 1906, 1907. 8o. — Societe Linneenne. Actes. Vol. 62 (Ser. 7 T. 2). Bordeaux 1907—1908. 8 0. — Societe de Medecine et de Chirurgie. Bulle- tins et Memoires. Annee 1897, 1905—1908. Paris, Bordeaux 1898—1909. 8o. Cherbourg. Societe nationale des Sciences naturelles et mathematiques. Memoires. Tom. 36. Paris, Cherbourg 1906—1907. 8o. Douai. Union geographique du Nord de la France. Bulletin 1905 Trim. 1, 2. 1908, 1909, 1910 Trim. 1. Douai 1905—1910. 8 0. Elbeuf. Societe d'Etude des Scienes naturelles. Bulletin. Annee 26, 27. 1907, 1908. Elbeuf 1908, 1909. 80. Evreux. Societe libre d' Agriculture sciences, Arts et Belles-Lettres de l'Eure. Recueil des Travaux Ser. 6 Tom. 5, 6. Annee 1907, 1908. Evreux 1908, 1909. 8«. Le Havre. Societe Havraise d'Etudes diverses. Recueil des publications 1905 Trim. 2—4, 1906 —1908. Le Havre 1905—1908. 80. Lille. Societe geologique du Nord. Annales Tom. 36, 37. 1907—1908. Lille 1907, 1908. 8". Memoires. Tom. 5 Tom. 6 Nr. 1. Lille 1906, 1907. 40. Volksmedizin, Kultopfer und moderne Organo- therapie. Von Dr. E. Koth (M. A. N.). Nachdem die wissenschaftliche Medizin neuerdings wieder in gröfserem Mafse dazu übergegangen ist, sich der Organotherapie zu bedienen, ist es von hohem Interesse, der Behandlung menschlicher Krankheiten durch einzelne Organteile der verschiedenen Tier- körper nachzugehen, wie sie in der Volksmedizin bereits lange Zeit üblich war und zum Teil auch von den wissenschaftlichen Ärzten herangezogen wurde. M. Höfler, dem wir bereits Worte über ähnliche Dis- ziplinen verdanken, hat damit ein Buch geschaften, das die weitesten Kreise interessieren wird.') Freilich, von vornherein mufs man festhalten, dafs die moderne Organotherapie mit der volksmedizinischen nur die Korrelation der Organe gemeinsam hat, und diese auch nicht jedesmal in gleicher Analogie. Überall können wir Beziehungen vom Tieropfer zur Volksmedizin aufdecken, und höchst interessant ist es, wie Höfler diese bezüglich der wichtigsten inneren Organe nämlich der Organsekrete aufdeckt. So behandelt er der Reihe nach Gehirn, Leber, Galle, Herz, Milz, Lungen, Nieren. Wenn wir auch hier dem Forscher nicht im einzelnen folgen, so ist doch seiner Zusammenstellung zu entnehmen, dafs unter 1254 organotherapeutischen Volksmedizinen sich 308 auf das Gehirn beziehen = 26 o/o, 267 auf die Leber zurückgreifen = 21 o;„, 405 die Galle enthalten ^ 32o/„, 165 sich mit dem Herzen beschäftigen = 13 o/q, während die Milz nur in 39 Rezepten = 3 o/,, vorkommt, und die Lunge 70 mal gefunden wird, was einem Prozentsatz von 5 o/g entspricht. Die Verwendung der Galle steht deshalb so im Vordergrunde, weil sie als Augenmittel am häufigsten unter den organotherapeutischen Mitteln vertreten ist. Nach Höfler wurde die fieckenreinigende Wirkung der Gallenseifen auf die Flecken im Auge und auch auf der Haut übertragen; dazu kommt vielleicht die schmerzstillende Wirkung des Gallenfettes bei Fremd- körpern im Auge, beim Ohrpropf und bei Bindehaut- katarrhen; dafs sich diese Ansichten so geraume Zeit hielten, daran hat der andauernde Respekt vor der Autorität des klassischen Altertums wohl nicht den kleinsten Anteil. ') M. Hüfler, Die volksmedizinische Organotherapie und ihr Verhältnis zum Kaltopfer. Stattgart, Berlin, Leipzig. Union 1908. 8°. 3Ü5 S. 6 Mk. 88 Auf die Tierklassen verteilen sich diese 1254 Ver- ordnungen folgendermafsen : Hirn (Kopf) Leber Galle Herz Milz Lunge Summe Säugetiere 174 1S6 254 89 38 66 807 Vugel 96 32 70 54 — 3 255 Amphibien, Lurche, Sclilangen 21 34 30 16 1 1 103 Fische 17 15 61 6 — — 89 308 267 405 165 39 70 1264 Aus den einzelnen Zahlen, mit denen die Tiere beteiligt sind, ergibt sich, dafs vor allem die mit den Menschen symbiotisch lebenden Säugetiere und Hanstiere am meisten volksmedizinisch verwendet worden resp. noch heute werden. Von den inneren Organen wird die Säugetiergalle am absolut häufigsten verwendet, relativ noch häufiger als die Fischgalle. Das Herzorgan liefern am absolut häufigsten die Säugetiere, relativ am häufigsten die Hausvögel. Das Gehirn (Kopf) braucht das Volk am häufigsten von den Vögeln ^= 37 "/q. Säugetiere, Fische und die übrigen Tiere sind sich sonst dabei ziemlich gleich. Die Leber wird am relativ häufigsten (.33 "/o) bei den Amphibien, Lurchen und Sehlangen verwendet, jedenfalls, weil diese als deren zauberhafter Giftsitz galt. Die Säugetierleber, welche am absolut häufigsten zur Verwendung gelangt ist, ist jedenfalls als Seelen- sitz des geschlachteten Opfertieres aufzufassen; auch die Milz wird überwiegend nur von den geschlachteten Haustieren und einigen Säugetieren verwandt. Lunge und Milz haben wohl als Notersatz anderer Organe nur Bedeutung erlangt; sie sollen wohl an Stelle der Leber dienen. Das tierische Herz wird vielfach verwandt; sein Verzehren gibt nach dem uralten Volksglauben zauber- hafte, übernatürliche Kräfte, es macht unsichtbar, läfst die Zukunft erraten, macht die Vogelsprache verstehen und hilft in und zu tausenderlei anderen Dingen. Da nun diese Fähigkeiten bei den wilden Völkerschaften durch das Verzehren des Herzens von erschlagenen oder geopferten Feinden erworben werden, haben wir eine Art von Parallelismus dafür, dafs man in relativ gesitteteren oder kultivierteren Zeiten das Menschen- durch das Tieropfer ersetzte. Als das Haustier im Wert stieg, mufsten die Jagdtiere dazu herhalten, die notwendigen Teile zu liefern, das Surrogat wurde stetig kleiner, je schwieriger die Beschaffung wurde, und so erleben wir heute, dafs ein Zaunkönig- oder Spatzenhirn das Gehirn irgend eines grOfseren Tieres vertritt, das Fruchtbarkeit und Lebenskraft verschaffen und gewährleisten sollte. Merkwürdig ist die Vorliebe für einfarbige (schwarze, weifse) männliche Erstlingstiere, die sich wie im Kultopfer, auch in der Volksmedizin wieder- findet; wunderbar ist der Umstand, dafs weibliche, zur Fortzucht nötige Tierchen in beiden Gebieten weit seltener zur Verwendung gelangen. Das Opfertier ist ebenso häufig, als Ganzes wie als Teil, ein Mittel gegen Seuchen und Fieber, gegen Unfruchtbarkeit und Dämonenwerk, im ganzen wie in der Verwendung der inneren Organe. Das Kult- opfer war ebenso an eine bestimmte Kultzeit ge- bunden, wie die Verwendung der inneren Organe als Seelensitz von Tieren als Heilmittel an bestimmte Tötungs- bez. Einfangszeiten. Dafs ein Zusammenhang zwischen Kultopfer und Volksmedizin bestand und besteht, läfst sich auch aus der Beigabe von allerhand Kräutern, Harzen, Blumen usw. schliefsen, die beim Opfer notwendig waren und zur Herstellung der Mixturen Verwendung fanden. Sollen wir einige Beispiele anführen, so wollen wir uns auf die Amphibien, Lurche und Schlangen beschränken. So bildet das Schildkrötengehirn mit Honig bereits ein altägyptisches hantreinigendes Mittel gegen den Grützbeutel, Schildkrötenfieisch dient unter anderem als Mittel gegen Vergiftungen, Kropf, Skor- pionenstich und Epilepsie. Der Froschkopf bez. sein Gehirn spielen zwar allein keine Rolle in der Volksmedizin, doch sei erwähnt, dafs die ganze getrocknete Kröte namentlich in geburtshilflichen Fällen als eine Art Gegenzauber oder Mithilfe verwendet wurde. Eidechsenhirn ist gut gegen den Star der Augen; der Kopf dieses Tieres aufgelegt, zieht Splitter aus, vertreibt Warzen und Hühneraugen. Als eine gute, aber auch böse Macht geht der Schlangengott durch Kult und Mythus. Drachenblut ist allbekannt als Ingredienz zu Heiltränken, das Schlangenauge gilt als Amulett, Schlangenhaut be- trachtet man als Wunden- und Gebnrtsmittel. Die Schlangenzunge wird, lebendig herausgerissen und verschluckt, ein Sicherheitsmittel gegen Hauen und Stechen, und der Schlangenkopf als Ganzes mufs Zahnbeschwerden vertreiben, ist gut gegen Schlangen- bifs, Nervenknoten und Totgeburten. Gewifs eine seltsame Zusammenstellung. Überall werden die Beispiele durch Zitate belegt und teilweise durch instruktive Abbildungen erläutert; ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis läfst uns die einzelnen Stichworte bequem auffinden und eine weit- schichtige Literaturangabe ermöglicht es, seine Studien noch weiter auszudehnen. AbgeschloBSeu am 26. September 1910. Druck von Ehrhardt Korras in Halle a. S. KUNQUAM . ,/(iS^: ^_ r^JX / OTIOSUS, LEOPOLDIlfA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERIN. Halle a. S. (wuheimsT. Nr. 37., Heft XLYI. — Nr. 10. Oktober 1910. Inhalt: Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (1) für Mathematili und Astronomie. — Wahl eines Vor- standsmitgliedes der Fachsektion ('2) für Physik und Meteorologie. — Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Bericht über die Verwaltung der Bibliothek vom 1. Oktober 19U9 bis 30. September 1910. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. — Naturwissenschaftliche Wanderversammluner. — Jubiläum der Universität in Berlin. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nach Eingang der unter dem 18. September 1910 erbetenen Vorschläge für die Wahl eines Vor- standsmitgliedes der Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie sind an alle stimmberechtigten Mitglieder dieser Sektion Wahlaufforderungen und Stimmzettel versandt. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht er- halten haben, so bitte ich, eine Nachsendnng vom Bureau der Akademie verlangen zu wollen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 10. November 1910, an die Akademie einsenden zu wollen. Halle a. S., den 29. Oktober 1910. Dr. A. Wängeriti. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Nach § 14 der Statuten läuft am 18. Dezember 1910 die Amtsdauer des Herrn Geheimen Regierungs- rats Professor Dr. E. Riecke in Göttingen als Vorstandsmitglied der Fachsektion (2) für Physik und Meteo- rologie ab (vgl. p. 5). Zu der erforderlichen Neuwahl sind die direkten Walllaufforderungen und Stimmzettel sämtlichen stimmberechtigten Mitgliedern der genannten Fachsektion zugesandt. Die Herren Empfänger ersuche ich, die ausgefüllten Stimmzettel baldmöglichst, spätestens bis zum 10. November 1910, an die Akademie zurück- gelangen zu lassen. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich, eine Nachsendnng vom Bureau der Akademie zu verlangen. Die Wiederwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder ist zulässig. Halle a. S., den 25. Oktober 1910. Dr. A. Wangerin. Leopoldina XLVI. 12 90 Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin. Durch den Tod des Herrn Wirklichen Geheimen Rats Professor Dr. E. von Leydetl in Berlin ist die Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion für wissenschaftliche Medizin notwendig geworden. Ich ersuche alle dieser Fachsektion angehörigen stimmberechtigten Mitglieder ergebenst, Vorschläge zur Wahl bis zum 25. November 1910 an mich gelangen zu lassen, worauf die Znsendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Halle a. S., den 25. Oktober 1910. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 25. September 1910 in Frankfurt a. M.: Herr Professor Dr. Otto Böttger, Lehrer der Naturgeschichte an der Realschule und Dozent der Geologie am Senckenbergschen Institut in Frankfurt a. M. Aufgenommen den 21. April 1876. Am 5. Oktober 1910 in Charlottenburg: Herr Wirklicher Geheimer Rat Dr. Ernst von Leyden, früher Professor der Pathologie nnd Therapie an der Universität in Berlin. Aufgenommen den 14. Januar 1874. Obmann der Fachsektion für wissenschaftliche Medizin seit 17. November 1875. Am 12. Oktober 1910 in Strafsburg i. E.: Herr Dr. Franz Josef Forster, Professor der Hygiene und Direktor des hygienischen und bakteriologischen Instituts an der Universität in Strafsburg i. E. Auf- genommen den 16. Dezember 1883. Am 17. Oktober 1910 in Gotha: Herr Dr. Karl Theodor Viktor Kurd Lafswitz, Professor am Gymnasium Ernestinnm in Gotha. Aufgenommen den 11. August 1884. Dr. A. Wangerin. Bericht über die Verwaltung der Bibliothek vom 1. Oktober 1909 bis 30. September 1910. Am Mittwoch den 29. September 1910 raffte ein Schlaganfall den Bibliothekssekretär Robert von Gablenz dahin, welcher seit dem 9. Oktober 1873 diesen Posten bekleidet hatte. Am 15. September 1834 zu Ölsnitz bei Grofsenhain geboren, besuchte der Entschlafene das Kadettenhaus zu Dresden von 1850 bis 1856, ging zur aktiven österreichischen Armee bis 1862 und war dann in verschiedenen Kanzleien der Armeeverwaltung bis März 1873 tätig, in welchem Monat er als Oberleutnant entlassen wurde. Seiner Hand entstammt fast der ganze Zettelkatalog unserer Bibliothek, er führte das Akzessions- wie Buchbinder- journal und war stets beflissen, den Besuchern der Bibliothek in Abwesenheit des Bibliothekars zur Hand zu gehen. An Geschenken gröfseren Umfanges seitens unserer Mitglieder haben wir dankend Zuwendungen von Stieda und Kraus zu melden. In Bezug auf die Eingänge selbst verweise ich auf die einzelnen Nummern der Leopoldina. An neuen Zeitschriften sind zu verzeichnen 26 gegen 21, 23, 22, 54 der Jahre zuvor. Die Zahl der Bände unserer Bibliothek beträgt fortgeschrieben 73251, durch Zugang von 2193 Werken mit 2360 Bänden für 1909/10 nach den Büchern des Sekretärs. Im Lesesaal benutzten 237 Personen 606 Bände. Verliehen wurden 291 Werke in 428 Bänden. Der Realkatalog Anatomie und Physiologie wurde beendet. Von der Medizin konnten Na und Nb bewältigt werden, so dafs noch N c aussteht. Für die Neukatalogisierung der Chirurgie verblieb so gut wie keine Zeit, zumal der Unterzeichnete auch das Einlegen der Zettel in den Katalog tibernehmen mufste. Halle a. S., den 10. Oktober 1910. Dr. E. Roth. M. A. N. I 91 Eiiiaeaaiisene Sclirit'teu. Geschenke. F. Wohltmann: Die Individual- und Stammes- ziicbtimg beim Getreide. Sep.-Abz. aus „Deutsche Landwirtschaftliche Presse". Jg. 34. 1907. Nr. 90. — Landwirtschaftliches Institut der Universität Halle. Erster Bericht. Sep.-Abz. aus der Arbeit der Deutschen Landwirtschafts -Gesellschaft „Stand der deutschen Pflanzenzucht". — Landwirtschaft. Landwirtschaft- liches Unterrichtswesen. Sep.-Abz. ans dem Hand- wörterbuch der Staatswissenschaften. Bd. 6. Jena 1910. 8». Berichte über Landwirtschaft. Hft. 19. Volks- wirtschaft des Ostbaikalischen Sibirien ums Jahr 1909. Von 0. Goebel. Berlin 1910. 8». Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Halle a.S. Arbeiten. Hft. 19, 20. Halle a. S. 1910. 8». Haton de la Goupilliere: Etüde geometrique et dynamique des roulettes planes ou spheriques. Paris 1910. 4". — Theorie algebrique d'un jeu de societe. Paris 1910. 8". — Sommation de suites terminees. Bruxelles 1910. S«. Otto Müller: Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten Gebieten. Vierte Folge (Schlufs). Sep.-Abz. Tiberius von Györy: Zur einheitlichen medizinischen Terminologie. Vom Standpunkte des Historikers der Medizin. Sep.-Abz. E. Heinricher: Die Aufzucht und Kultur der para- sitischen Samenpflanzen. Jena 1910. 8". Zentralbureau der Internationalen Erdmessung, Potsdam. Verhandinngen der vom 21. bis 29. Sep- tember 1909 in London und Cambridge abgehaltenen 16. allgemeinen Konferenz der internationalen Erd- messung. Berlin 1910. 4". F. R. Helmert: Die Schwerkraft und die Massen- vertf.'ilung der Erde. Sep.-Abz. A. Korn: Sur les mouvements stationnaires d'un liquide doue de frottement. Sep.-Abz. — Sur le Probleme biharmonique et le probleme fondamental dans la theorie de l'elasticite. Sep.-Abz. — Über freie und erzwungene Schwingungen. Leipzig und Berlin 1910. 8«. Conwentz : 29. und 30. amtlicher Bericht über die Verwaltung der naturgeschichtlichen, vorgeschichtlichen und vulkskundlichen Sammlungen des Westpreufsischen Provinzial-Musenms in Danzig für 1908 und 1909. Danzig 1909, 1910. 4». Robert Boyle: The Progress of Natural Ventilation, s. 1. e. a. 8«. Eder, J. M. und Vaienta, E.: Wellenlängenmessungen im sichtbaren Bezirk der Bogenapektren. Teil 1 — 4. Sep.-Abz. — Id.: Wellenlängenmessungen im roten Bezirke der Funkenspektren. Sep.-Abz. — Wellen- längenraessungen im sichtbaren Bezirke der Funken- spektien. Zweiter Teil. Sep.-Abz. — Domek, Ernst: Das Emissionsspektrum des Eisenoxyds im elektrischen Lichtbogen. Sep.-Abz. Eduard Brückner: Zeitschrift für Gletscherkunde, für Eiszeitforschung und Geschichte des Klimas. Bd. 4 Hft. 1—5. Berlin 1909, 1910. 80. Max Braun: Zur Erinnerung an Heinrich Rathke. Sep.-Abz. R. Hartwig: 18 Dissertationen. F. A. Pax: 3 Dissertationen. Stieda: Jahresbericht des Preufsischen Botanischen Vereins 1908. Königsberg i. Pr. 1909. 4». — 16 Dissertationen. Tauschverkehr. Lyon. Societe d'Agriculture, Sciences et In- dustrie. Annales 1907, 1908. Lyon 1908, 1909. 8». — Societe de Geographie. Bulletin. T. 22 Livr. 4 Ser. 2 Tom. 1, 2. Lyon 1908, 1909. 8». — Academie des sciences, helles -lettres et arts. Memoires. Ser. 3 Tom. 10. Paris, Lyon, 1909. 8». — Museum d'Histoire naturelle. Archives. Tom. 9. Lyon 1907. 4«. Marseille. Musee d'Histoire naturelle. Annales. Tom. 12. Marseille 1908. 4». — P''aculte des Sciences. Annales. Tom. 16, 17. Marseille 1908, 1909. 4». Montpellier. Academie des Sciences et Lettres. Memoires. Section des Sciences. Ser. 2 Tom. 3 Nr. 8. Montpellier 1907. 8». Section des Lettres. Ser. 2 Tom. 5 Nr. 1. Montpellier 1908. 8*). Section de Medecine. Ser. 2. Tom. 2 Nr. 3. Montpellier 1907. 8". Bulletin mensuel 1909 Nr. 1 — 6. Montpellier 1909. 8». — Institut de Zoologie de l'Universite de Montpellier et Station zoologique de Cette. Travaux. Ser. 2. Memoire Nr. 17, 18. Cette 1908, 1909. 8». Nancy. Academie de Stanislas. Memoires. Ser. 6 Tom. 5, 6. Nancy 1908, 1909. 8». — Societe des Sciences. Bulletin. Ser. 3 T. 6 Fase. 4. Tom. 7—10 F. 1—3. Paris, Nancy 1906 —1909. 8». Paris. Museum d'Histoire naturelle. Nouvelles Archives Ser 4 Tom. 10 F. 1,2. Paris 1908. 40. . Bulletin. Annee 1907, Nr. 7. 1908, 1909 Nr. 1—6. Paris 1907—1909. 8». — Academie des Sciences. Comptes rendus heb- domadaires des seances. Tom. 145 — 149. Tom. 150 Nr. 1—17. Paris 1907—1910. 4». — Societe de Biologie. Comptes rendus hebdo- madaires. 1908 Nr. 24—38. 1909, 1910 Nr. 1 —15. Paris 1908—1910. 8«. 12* 92 Paris. Annales des Mines. 1908Nr. 3— 12. 1909, 1910 Nr. 1—2. Paris 1908—1910. 8«. — Societe anatomique. Bulletin et Memoires. Ser. 6. Tom. 9 Nr. 10. Tom. 10, 11 Nr. 1, 2. Paris 1908—1910. 8". — Societe entomologique de France. Annales Vol. 77, 78. Paris 1909, 1910. 8<>. — Societe göologique de France. Bulletin. Ser.4 Tom. 6 1906 Nr. 9. Tom. 7 1907 Nr. 7, 8. Tom. 8 1908 Nr. 1—6. Paris 1906—1908. 8». — Societe zoologique de France. Bulletin Tom. 32, 33. Paris 1907, 1908. 8o. Reims. Societe d'Etude des Sciences naturelles. Bulletin. Tom. 15—17, 18 Trim. 1, 2. 1907—1909. Reims 1908, 1909. 8«. Rennes. Revue Bretonne de Botanique pure etappliquee. 1906—1908. 1909 Nr. 3, 4. 1910 Nr. 1. Rennes 1906—1910. 8». La Rochelle. Societe de Sciences naturelles de la Charente-Inferieure. Annales 1907, 1908. La Rochelle 1908, 1909. 8». Rouen. Societe des Amis des Sciences naturelles. Bulletin 1907. Rouen 1908. 8". — Societe de Medecine. Bulletin. Ser. 2 Vol. 21, 22. Ronen 1908, 1909. 8 0. Toulouse. Societe d'Histoire naturelle et des Sciences biologiques et energetiques. Bulle- tin Tom. 1—38, Tom. 39 Nr. 1, 3, 4. Tom. 40, Tom. 41 Nr. 1, 2. Toulouse. 8K Bristol. Naturlists' Society. Proceedings Ser. 4 Vol. 2 P. 1, 2. Bristol 1908, 1909. 8°. Cambridge, E. Philosophical Society. Trans- actions. Vol. 21 Nr. 2 — 11. Cambridge 1908 —1910. 40. Proceedings. Vol. 14 P. 5, 6. Vol. 15 P. 1—3. Cambridge 1908—1910. 80. Dublin. Royal Dublin Society. Economic Pro- ceedings. Vol. 1 P. 12—16. Dublin 1908, 1909. 8». Scientific Proceedings. N. S. Vol. 11 Nr. 20—32. Vol. 12 Nr. 1—23. Dublin 1908, 1909. 8«. ■ Scientific Transactions. Ser. 2 Vol. 9 Nr. 7 — 9. Dublin 1908, 1909.. 4». — Royal Irish Academy. Proceedings. Vol. 27 Section A Nr. 10 — 12. Section B Nr. 1—11. Appen- dix. Section C Nr. 5—18. Vol. 28 Sect. A Nr. 1, Section B Nr. 1—3, Section C Nr. 1, 2. Dublin 1908 —1910. 8». — The Irish Naturalist. A monthly Journal of General Irish Natural History. Edited by George H. Carpenter and E. Lloyd Praeger. Vol. 17 Nr. 8— 12. Vol. 18. Vol. "l 9 Nr. 1—5. Dublin 1908—1910. 81». Edinburg. Royal Phvsical Society. Proceedings. Vol. 14 P. 1. Vol."l5 P. 1. Vol. 17. Vol. 18 Nr. 1. Edinburgh 1899—1910. S». — Royal Society. Proceedings. Vol. 28 P. 5— 9. Vol. 29. Vol. 30 P. 1—4. Edinburgh 1906—1908. 8«. Transactions. Vol. 46 P. 2, 3. Vol. 47 P. 1. Edinburgh 1909, 1910. 8». Edinburg. Botanical Society. Transactions and Proceedings. Vol. 23 P. 3, 4^ Vol. 24 P. 1. Edin- burgh 1907-1909. 8». — Geological Society. Transactions. Vol. 9 P. 3, 4. Edinburgh 1909. 8». — Annais of Scottish Natural History. Nr. 58, 59, 67—74. Edinburgh 1905—1910. 8». Glasgow. Royal Philosophical Society. Pro- ceedings. Vol. 39, 40 1907— 1909. Glasgow 1908, 1909. 8". — Natural History Society. Transactions N. S. Vol. 8 P. 1. 1905 — 1906. Glasgow 1908. 8«. The Glasgow Naturalist Vol. 1 P. 1—4. Glas- gow 1909. 80. Greenwich. Royal Observatory. Report 1909. 4«. Liverpool. Biological Society. Proceedings and Transactions. Vol. 22, 23. Session 1907 — 1909. Liverpool 1908, 1909. 8». — Geological Society. Proceedings Vol. 10 P. 4,5. Liverpool 1908, 1909. 80. London. Royal Society. Philosophical Transactions. Ser. A Vol. 208. Vol. 209. Vol. 210 p. 1 —238. London 1908 — 1910. 4o. Ser. B Vol. 200. Vol. 201 p. 1—90. London 1908—1910. 40. ■ — — Proceedings. Ser. A Nr. 544 — 565. Ser. B Nr. 541—555. London 1908—1910. 8«. — — Reports to the Evolution Committee 4, 5. London 1908, 1909. 8». — British Association for the Advancement of Science. Report 1908. London 1909. 8". — Zoological Society. Proceedings 1908, 1909. London 1908, 1909. "40. Transactions. Vol. 16 P. 7, 8. Vol. 17 P. 1. Vol. 18 P. 2, 3. Vol. 19 P. 1— 5. London 1908 —1910. 40. — Royal Anthropological Institute of Great Brit'ain and Ireland. Journal. Vol. 38, 39 1908, 1909. London 1908, 1909. 80. — Entomological Society. Transactions 1908. 1909. London 1908, 1909 80. — Royal Microscopical Society. Journal 1908 P. 4." 1909, 1910 P. 1, 2. London 1908 — 1910. 8«. — Quekett Microscopical Club. Journal. Ser. 2 Nr. 63—65. London 1908, 1909. 80. — Mineralogical Society. The Mineralogical Magazine. Nr. 69— 71. London 1908— 1910. 8». — Geologists' Association. Proceedings. Vol. 20 P. 7. Vol. 21 P. 1—7. London 1908—1910. 8". — Geological Society. Qnarterly Journal. Nr. 256 —261. London 1908, 1909. 80. List 1907, 1908. 80. Geological Literature 1908. London 1909. 8". — Linnean Society. Transactions. Botany. Ser. 2 VoL 7 P. 6—12. London 1907, 1909. 4o. Zoolog)'. Ser. 2 Vol. 9 P. 12— 14. Vol. 10 P. 8. Vol. 11 P. 1 — 5. VoL 12 P. 1 — 5. London 1907—1909. 40. 93 London. Linnean Society. Journal. Botanv. Vol. 38 Nr. 267, 268. Vol. 39 Nr. 269— 271. London 1908, 1909. 80. Zoology. Vol. 30 Nr. 198. Vol. 31 Nr. 204 —206. London 1908. S». Proceedings. Session 120, 121. London 1908, 1909. 8". List 1908—1909, 1909—1910. London 1908, 1909. 8». — — The Darwin -Wallace Celebration. London 1908. 8". . — Eoyal Geographical Society. Tlie Geo- graphical Journal. Vol. 30 Nr. 4 — 6. Vol. 31, 32 Nr. 1. London 1908—1910. 80. — Astronomical Society. Monthly Notices. Vol. 68 Nr. 8, 9. Vol. 69, 70 Nr. 1—5. London 1908 —1910. 8». Memoirs Vol. 57 P. 3, 4. Appendix 2. Vol. 58, 59 P, 1—4. London 1908, 1909. 4». — Chemical Society. Journal Nr. 549 — 570. London 1908—1910. 8<>. Proceedings. Nr. 345 — 370. London 1908 — 1910. 8". — The Mathematical Gazette. Nr. 73 — 84. London 1908—1910. 8«. — Meteor ological Office. Meteorological Obser- vations 1904/05. Edinburgh 1908, 1909. 4«. — '— Hourly Readings 1907 — 1909. London 1908 — 1910. 4". Weekly Weather Report. Vol. 35 Nr. 25—27. Vol. 36, 37 Nr. 1—18. London 1908—1910. 40. Annual Report 1908, 1909. London 1908, 1909. 80. — — Meteorological Observations at stations of the second order for the year 1906. London 1909. 4". — — Report. The Present State of our Knowledge of the Upper Athmosphere as obtained by the use of Kites, Balloons and Pilot Balloons. London 1909. 8". — — Ernest Gold: Barometric Gradient and Wind Force. London 1908. 4". — Jon. A Journal of Electronics, Atomistics, Jono- logy, Radioactivitv and Raumchemistry. Vol. 1. Vol. 2 Nr. 1. London 1909, 1910. 8». Manchester, Literary and Philosophical Society. Memoirs and Proceedings. Vol. 52 P. 3. Vol. 53, 54 P. 1, 2. Manchester 1908—1910. '8". — Museum. Publication 58, 63—66. Manchester 1906, 1908, 1909. 8». — Geographical Society. Journal. Vol. 23 P. 1, 4. Vol. 24, 25 P. 1. Manchester 1907 — 1909. 80. Newoastle-upon-Tyne. North of England In- stitute of Mining and Mechanical Engi- neers. Transactions. Vol. 58 P. 4— 7. Vol. 59, 60 Nr. 1—3. Newcastle-upon-Tyne 1908—1910. 8o. — — Annual Report 1908/09. Newcastle-upon- Tyne 1909. 80. York. Yorkshire Philosophical Society. Annual Report 1907, 1908. York 1908, 1909. 8 0. Bergamo. Ateneo. Atti. Vol. 20. Bergamo 1909. 8». Bologna. Reale Accademia delle Scienze deir Istituto di Bologna. Memorie. Ser. 6 Tom. 4, 5. Bologna 1907, 1908. 4». Rendiconto. N. S. Vol. 11, 12. Bologna 1907, 1908. 8«. — Societä medico-chirurgica. BoUettino Ser. 8 VoL 8 Fase. 6—12. Vol. 9, 10 Fase. 1—4. Bo- logna 1908—1910. 8». Catania. Accademia Gioenia di Scienze natu- rali. BoUettino Ser. 2 Fase. 3 — 10. Catania 1909, 1910. 80. Atti. Ser. 4 Vol. 20. Ser. 5 Vol. 1, 2. Catania 1907—1909. 40. — Societä degli spettroscopisti italiani. Memorie. Vol. 37, 38, 39 Disp. 1—3. Catania 1908 —1910. 40. Femara. Accademia delle Scienze mediche e naturali. Atti Anno 82 F. 3, 4 Anno 83. Ferrara 1908, 1909. 80. Florenz. Societä italiana d'Antropologia, Etno- logia e Psicologia comparata. Archivio per l'Antropologia e la Etnologia. Vol. 38, 39 F. 1, 2. Firenze 1908, 1909. 8o. — Accademia medico-fisica Fiorentina. Atti. Anno 1908. Firenze 1908. 80. — R. Stazione di Entomologia Agraria. Redia. Giornale di Entomologia. Vol. 4 F. 2. Vol. 5, 6. Firenze 1907—1909. 80. — Biblioteca Nazionale Centrale. BoUettino. Nr. 89—112. Firenze 1907—1910. 8». — R. Accademia della Crusca. Atti 1907/08. Firenze 1909. 8». — Societä botanica italiana. Nnovo Giornale botanico italiano. N. S. Vol. 15 Nr. 2—4. Vol. 16. Vol. 17 Nr. 1. Firenze 1908—1910. 8». Bulletfino 1908 Nr. 4—9. 1909, 1910 Nr. 1. Firenze 1908—1910. 80. — — BuUettino bibliografico della botanica italiana. Anno 1908, 1909 Sem. 1. Firenze 1908, 1909. 80. — Societä entomologica italiana. Bullettino. Anno 39, 40 Trim. 1, 2. Firenze 1907—1909. 80. — Monitore Zoologica italiana. 1908, 1909, 1910 Nr. 1, 2. Firenze 1908—1910. 8o. Genua. Societä Ligustica di Scienze naturali e geografiche. Atti. Vol. 19, 20. Genova 1908, 1909. 80. — R. Accademia medica. BoUettino. 1908, 1909. Siena 1908, 1909. 8 0. Mailand. Reale Istituto Lombarde di Scienze e Lettere. Memorie. Vol. 20 Fase. 10. Vol. 21 F. 6, 7. Milano 1907, 1908. 4o. . Rendiconti. Ser. 2 Vol. 40 Fase. 17 — 20. Vol. 41. Vol. 42 F. 1—15. Milano 1907—1909. 8o. Atti. Vol. 21, 22. 1906/7, 1907/8. Milano 1908, 1909. 80. — Reale Osservatorio di Brera. Pubblicazioni Nr. 44, 45. Milano 1907—1909. 4o. 94 Biographische Mitteilungen. Am 2. September 1910 starb in Stuttgart der frühere Professor der Chemie an der Kaiserl. Otto- manischen Artillerieschnle, Dr. Richard Baur, im Alter von 77 Jahren. Baur hat lange Jahre an der Militär- und Artillerieschule in Konstantinopel ge- wirkt und hat aufser auf seinem Spezialgebiete auch auf dem der Volkswirtschaft, der Geographie, Ethno- graphie und Naturkunde beachtenswertes geleistet. Als im Sommer 1891 eine württembergische Expedition nach Spitzbergen abging, war Baur die Seele des Unternehmens, dem ein unleugbarer Aufschwung der deutsehen Hochseefischerei und der Beginn regel- mäfsiger Touristenfahrten nach Spitzbergen zu ver- danken ist. Ganz besondere Aufmerksamkeit wandte der Dahingeschiedene landAvirtschaftlichen Problemen zu. Ein von ihm erfundenes neues Verfahren der Flachsrösterei, das eine nicht unwesentliche Verein- fachung der bisherigen Bleichereitechnik darstellt, wird heute noch mit Erfolg in vielen flachsbauenden Gegenden angewandt. Ihm selbst freilich ist hieraus ebensowenig pekuniärer Nutzen erwachsen wie aus den meisten seiner übrigen Ideen und Projekte. Warme Freundschaft verband den Dahingeschiedenen mit dem ihm im Tode vorangegangenen Grafen Linden, dem Begründer des vor kurzem eröfl'neten Stuttgarter Ethnographischen Museums, mit dem er auch das rege Interesse für alle Fragen der Erd- und Völkerkunde und namentlich für Handelsgeographie teilte. In der Türkei, wo Baur eine Reihe von Jahren hindurch als Lehrer der Chemie an der Militär- und Artillerie- schule gewirkt hat, ist sein Andenken noch un- vergessen; als der türkische Generalissimus Schefket Pascha im vorigen Jahre in Deutschland weilte, ver- säumte er nicht, dem greisen Gelehrten einen Besuch abzustatten, um mit ihm den politischen und wirt- schaftlichen Aufschwung der Türkei zu besprechen. Am 28. August 1910 starb der italienische Physio- loge und Anthropologe Professor Paolo Mantegazza, dessen Name weit über die Grenzen seines Vaterlandes hinaus bekannt geworden ist. Er wurde am 31. Oktober 1831 in Monze geboren, studierte Medizin und unter- nahm eine Reihe von Weltreisen. 1858 liefs er sich in Mailand als Arzt nieder, 1860 wurde er Professor der Physiologie in Pavia und 1870 Professor der AntJiropologie in Florenz. Er war ein ungemein frucht- barer wissenschaftlicher Schriftsteller, der aus vielen Gebieten der Physiologie und Anthropologie Bücher veröflentlicht hat, aufserdem erschienen von ihm eine grofse Reihe von Reisebeschreibungen, zum Teil eine Frucht ausgedehnter Reisen, die er noch in vor- geschrittenen Jahren unternommen hatte. In der grofsen Öffentlichkeit wurde er bekannt, weil er in den Kreis seiner Untersuchungen sonst weniger bearbeitete The- mata eingeschlossen hatte, wie die „Physiologie der Liebe", die „Hygiene der Liebe", die „Physiologie des Genusses" usw. Mantegazza hat ein anthropologisch- ethnographisches Museum und eine anthropologische Zeitschrift begründet. Am 22. August 1910 starb in Wien der Professor für innere Medizin Dr. Leopold Oser. Am 27. Juli 1839 zu Nikolsburg in Mähren geboren, machte Oser seine Studien in Wien, wo er 1862 als praktischer Arzt approbiert wurde. 1866 erwarb er sich grofse Verdienste um die Bekämpfung der Cholera und er- hielt dafür eine besondere Auszeichnung. 1872 wurde er Primärarzt am Rothschild -Spital und zugleich Abteilungsvorstand an der allgemeinen Poliklinik in Wien und Privatdozent an der Universität. Im nächsten Jahre wurde er Mitglied des niederösterreichischen Landessanitätsrats, 1885 aufserordentlicher Professor. Das Schwergewicht seiner wissenschaftlichen Arbeiten liegt auf dem Gebiete der Krankheiten des Verdauungs- apparates. Er schrieb über mechanische Behandlung der Magen- und Darmkrankheiten, über den Einflufs des Nikotins auf die Darmbewegungen, über die ver- schiedenen Ursachen der Magenschmerzen, über die Darmverengungen und die nervösen Störungen von Magen und Darm, sowie über Darmsyphilis. Eine andere Reihe von Arbeiten ist der Ausflnfs seiner Choleraerfahrungen. Für Eulenburgs Realenzyklopädie hat er früher die Magenkrankheiten bearbeitet, für Nothnagels Handbuch schrieb er das Kapitel Er- krankungen des Pankreas. Am 26. August 1910 starb in Strafsburg im Alter von 77 Jahren Friedrich Daniel v. Reckling- hausen, der letzte bahnbrechende pathologische Anatom aus der Schule des jungen Rudolf Virchow. Recklinghausen wurde am 2. Dezember 1833 zu Gütersloh in Westfalen geboren und studierte zuerst in Bonn und dann in Würzburg, wo die Anatomen KöUiker, Leydig, Heinrich Müller, sowie die Kliniker Friedrich, Rinecker, Bamberger, Scanzoni wirkten, und wohin man für das Fach der pathologischen Anatomie Rudolf Virchow berufen hatte. Von Würzburg ging Recklinghausen dann nach Berlin, wo er 1855 zum Dr. med. promoviert wurde auf Grund einer Schrift über die Theorien des Eiterfiebers. Nachdem dann Virchow nach Berlin zurückberufen worden war, arbeitete er in dessen neuem pathologischen Institut drei Semester und machte darauf eine Studienreise nach Wien, Rom und Paris. 1858 wurde v. Reckling- hausen Virchows Assistent. In dieser Zeit verfafste 95 er eine Reihe bedeutsamster Arbeiten. Eine seiner ersten Leistungen war die Entdeckung der Wander- zellen, der Nachweis, dafs die weifsen Blutkörperchen die Fähigkeit haben, sich zusammenzuziehen und zu wandern. Die Entdeckung führte ihn weiter zu der Überzeugung, dafs die Eiterzellen mit den weifsen Blutkörperchen übereinstimmen. Hierdurch war der Grund zu neuen Anschauungen über die Lehre von der Entzündung gelegt, die später Cohnheim zu seinem berühmten Experiment des Entzündungsversuchs führte. Hierdurch liefs sich nachweisen, dafs bei der Ent- zündung weifse Blutkörperchen durch die Gefäfswünde hindurch in das erkrankte Gewebe hineinwandern. Des weiteren entdeckte Recklinghausen die Fähigkeit der weifsen Blutkörperchen, kleine Teilchen, wie Farbstoff- und Gewebskörnchen, in sich aufzunehmen und zu verdauen, dafs sie also imstande sind, fremde, in die Blntbahn gelangte Stott'e zu entfernen. Des weiteren gelang es Recklinghausen, das Bild der Leukämie, bei der das Blut eine Überfülle von weifsen Blutkörperchen zeigt, von dem des Eiterfiebers zu trennen. In einer berühmten »Schrift aus dem Jahre 1862 veröifentlichte er seine Studien über das patho- logische Verhältnis der Lymphgefäfse zu dem Binde- gewebe. In jener Zeit beschäftigte er sich auch mit Physiologie und veröffentlichte Arbeiten über das körperliche Sehen. 1864 wurde er als ordentlicher Professor der pathologischen Anatomie nach Königs- berg berufen, schon 186.5 holte man ihn nach Würz- burg, und von hier aus ging er 1872 nach Strafsbnrg, um an der neuen Kaiser Wilhelms -Universität den pathologisch -anatomischen Unterricht zu begründen. Fortlaufend veröffentlichte er von hier aus eine grofse Reihe neuer Beobachtungen, sein Institut wurde die Ausbildnngsstätte vieler nachmals berühmter Patho- logen. Ihm sind auch viele technische Neuerungen und Untersuchungsmethoden zu danken, die weiteste Verbreitung hat seine „feuchte Kammer" bei der Mikroskopie gefunden. Eine zusammenfassende Dar- stellung aus seinen Arbeitsgebieten hat er in dem grofsen „Handbuch der allgemeinen Pathologie des Kreislaufs und der Ernährung" gegeben. Schon vor mehreren Jahren trat er von seinem Lehramt zurück, doch nicht, um in Mufse den Rest seiner Tage zu verbringen. Erst vor kurzem beendete er eine grofse Arbeit aus dem Gebiete der Pathologie der Knochen. Am 20. August 1910 starb in Halle a. S. Geh. Medizinalrat Professor Dr. Hermann Schwartze (M. A. N. vgl. Leop. p. 73), ein Altmeister der Ohren- heilkunde, der sich diesem Spezialfach zuwendete, als es im akademischen Unterrichte nur erst eine sehr untergeordnete Bedeutung besafs. Hermann Schwartze wurde im Jahre 1837 auf dem väterlichen Gute Neu- hof bei Penkun geboren. Seine medizinischen Studien machte er in Würzburg und Berlin, auf welcher letzteren Universität er 1859 zum Dr. med. promo- viert wurde. Nachdem er 1860 das Staatsexamen absolviert hatte, war er zwei Jahre als Assistent am pathologisch-anatomischen Institut in Würzburg unter Förster tätig und liefs sich dann in Düben, später in Halle a. S. als praktischer Arzt nieder. Hier begann er sich sofort der Ohrenheilkunde zu widmen, und schon auf Grund seiner ersten Arbeiten erwirkte er die Zu- lassung als Privatdozent für Ohrenheilkunde an der Universität zu Halle. Er gründete dann eine Privat- klinik für Ohrenkranke, aus der 1884 die Universitäts- klinik hervorgegangen ist. Als erster für sein Sonder- gebiet in Deutschland wurde er 1869 zum aufserordent- lichen Professor ernannt, später erhielt er den Titel Geheimer Medizinalrat, 1896 wurde er ordentlicher Honorarprofessor und 1903, wiederum als erster, in wohlverdienter Anerkennung seiner persönlichen Leistungen Ordinarius. Nach ihm ist nur in Berlin 1905 Passow Ordinarius für Ohrenheilkunde geworden. Im Juli vorigen Jahres trat Schwartze in den Ruhe- stand. In den vielen Jahren seiner akademischen Lehrtätigkeit hat er eine grofse Zahl von Schülern herangebildet, lange Zeit hindurch galt Halle als eine vornehmste Lehrstätte für Ohrenheilkunde, zu der Schüler aus der ganzen Welt gepilgert sind. Zu seinen hervorragenden Schülern gehört u. a. der Ber- liner Trautmann. Schon die im Jahre 1864 von Schwartze herausgegebenen Beiträge zur Ohrenheil- kunde erregten grofses Aufsehen, später folgten eine lange Reihe von Abhandlungen, unten denen besonders die über die Anzeigen für die Durchbohrung des Trommelfells von Bedeutung sind. Für das grofse Sammelwerk der Chirurgie von Pitha und Billroth schrieb er das Kapitel über die chirurgischen Krank- heiten des Ohres, für das Handbuch der pathologischen Anatomie von Klebs schrieb er die pathologische Anatomie des Ohres, später gab er das zweibändige und in mehreren Auflagen erschienene „Handbuch der Ohrenheilkunde" heraus, und noch vor 5 Jahren erschien von ihm ein „Grundrifs der Otologie". 1873 hatte er die Redaktion des 1864 von ihm mit Troeltsch und Politzer herausgegebenen Archivs für Ohrenheil- kunde übernommen. Am 21. Juni 1910 starb in Freiburg i. B. der ordentliche Honorarprofessor an der dortigen Uni- versität Dr. Julius Weingarten, M. A. N. (vgl. Leop. p. 57), im 75. Lebensjahre. Weingarten war Ber- liner von Geburt und studierte an der Universität seiner Vaterstadt unter Dirichlet und Steiner von 96 1853 — 1857. Er erteilte dann an verschiedenen Berliner Scliulen mathematischen Unterricht und wandte sich, nachdem er 1864 in Halle zum Dr. phil. promo- viert worden war, der akademischen Laufbahn zu. Er habilitierte sich als Privatdozent an der Berliner Bauakademie und wurde 1872 zum Professor ernannt. Bei deren Verschmelzung mit der Gewerbeakademie zur Technischen Hochschule wurde er Ordinarius an der neuen Anstalt und lehrte hier bis 1903. Dann trat er ans Gesundheitsrücksichten in den Ruhestand und nahm seinen Wohnsitz in Freiburg i. B., wo er als Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät noch einige Semester hindurch Vorlesungen hielt. Weingarten hat auf verschiedenen Gebieten der Mathe- matik Hervorragendes geleistet und in mehrfacher Richtung seinen Fachgenossen neue Wege gewiesen. In erster Reihe ist hier an seine Arbeiten über die Theorie der krummen Flächen zu erinnern, die er durch eine Reihe scharfsinniger, durch Kühnheit des Gedankenganges ausgezeichneter Untersuchungen wesentlich gefördert hat. Andere seiner Forschungen sind der Liniengeometrie zugute gekommen. Von grundlegender Bedeutung für die Geodäsie wurde seine 1869 erschienene Schrift „Über die Reduktion der Winkel eines sphäroidischen Dreiecks auf die eines ebenen oder sphärischen". Sie entstand auf eine Anregung des Rechenbureaus der Zentral- kommission für die europäische Gradmessung und trug ihrem Verfasser die wärmste Anerkennung des verdienten Leiters jener Kommission, des berühmten Generals Baeyer, und anderer hervorragender Fach- männer ein. Die wichtigste mathematische Leistung Weingartens liegt aber wohl in dem, was er für die Lehre von den aufeinander abwickelbaren Uberflächen getan hat. Abgesehen von mehreren kleinen Einzel- studien stellte er die Ergebnisse seiner Untersuchungen auf diesem Gebiete in der Festschrift „Über die Theorie der aufeinander abwickelbaren Oberflächen" (1884) im Zusammenhange dar. Eine von seinen Abhandlungen über den Gegenstand wurde von der Pariser Akademie der Wissenschaften 1894 mit einem Preise gekrönt. Auch zur mathematischen Physik und Mechanik, namentlich zur Theorie der iso- statischen Flächen, zur Theorie des Flächenpotentials, zur Frage der Bewegung der Elektrizität in Leitern u. a. hat der Dahingeschiedene durch Arbeiten, die ebenso wie die meisten anderen teils in Grelles „Journal" und anderen Zeitschriften, teils in den Abhandlungen der Berliner und der Pariser Akademie erschienen, eine Reihe wertvoller Beiträge geliefert. Seit Jahren leidend, konnte der verdiente Gelehrte seine wissenschaftliche und akademische Tätigkeit in der letzten Zeit nur in sehr beschränktem Umfange ausüben. Am 25. Juli 1910 starb in Jena der bekannte Physiker Geh. Hofrat Professor Dr. Adolf Winkel- mann, M. A. N. (vgl. Leop. p. 73), bis vor kurzem Direktor des physikalischen Uni versitäts- Instituts da- selbst. Winkelmann, dessen Name besonders bekannt ist durch das von ihm herausgegebene mehrbändige „Handbuch der Physik", wurde 1848 zu Dorsten i.W. geboren und erhielt seine wissenschaftliche Ausbildung in Bonn, Heidelberg und Berlin. Nachdem er 1872 an erstgenannter Universität zum Dr. phil. promoviert worden war, wurde er Assistent am physikalischen Institut des Polytechnikums in Aachen und 1877 ordentlicher Professor der Physik an der Land- und Forstwissenschaftlichen Akademie in Hohenheim. Von hier wurde er 1886 als Ordinarius und Direktor des physikalischen Instituts an die Universität Jena be- rufen. Aufser mehreren Teilen seines gröfseren Hand- buches und dem Abschnitt „Physikalische Lehren" in Graham -Ottos „Lehrbuch der Chemie" hat er eine grofse Anzahl von Abhandlungen aus fast allen Ge- bieten der Experimentalphysik veröftentlicht, die meist in den „Annalen der Physik", in den Berichten der Münchener Akademie der Wissenschaften, in der „Zeitschrift für physikalische Chemie" und in den Berichten der Deutschen Chemischen Gesellschaft erschienen sind. Seit längerer Zeit leidend, hatte er sich zu Ende des vorigen Wintersemesters von seiner Lehrtätigkeit zurückgezogen. Er hat in Professor Max Wien (bis dahin in Danzig) einen Nachfolger erhalten. Naturwissenschaftliche Wanderversammlung. Der 18. internationale Geographen-Kon- grefs wird im nächsten Jahre unter dem Protektorat des Königs von Italien vom 15. — 22. Oktober in Rom tagen. Acht Sektionen sollen eingerichtet werden und zwar für mathematische Geographie, physikalische Geographie, Biographie, Anthropogeographie und Ethnographie, Wirtschaftsgeographie, Landeskunde, Geschichte der Geographie und Methodik. Als offi- zieUe Kongrefssprachen gelten Italienisch, Französisch, Deutsch und Englisch. Bei dem Jubiläum der Berliner Universität vom 10. bis 12. Oktober d. Js. war unsere Akademie durch den Stellvertreter des Präsidenten, Herrn Geheimen Medizinalrat Professor Dr. Roux, vertreten, der eine Glückwunschadresse überreichte. AbgeBchlessen am 29. Oktober 1910. Druck von £hrhardt Earras in Halle a. S. I NUNQUAM /^ö^^^'T^^/ OTIOSUS, LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERIN. Halle a. S. (Wüheimstr. Nr. 37.) Heft XLYI. — Nr. 11. November 1910. Inhalt: Ergebnis der Wahl eines Vorstaudstuitjfliedes der Fachsektion (1) für Mathematik nud Astronomie. — Er- gebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (2^ für Physik und Meteorologie. — Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (9) tiir wissenschaftliche Medizin. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beitrüge zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mit- teilungen. — Die 1. Abhandlung von Bd. 92 der Nova Acta. 1 Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Die nach Leopoldina XL VI, p. 89 unter dorn 29. Oktober 1910 mit dem Endtermine des 10. November 1910 ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie hat nach dem von dem Herrn Notar Schneider in Halle a. S. am 15. November 1910 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 79 gegenwärtig stimmberechtigten Mitgliedern dieser Fachsektion haben 54 ihre Stimm- zettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten: 27 auf Herrn Professor Dr. A. Gutzmer in Halle a. S., 19 auf Herrn Professor Dr. H. Weber in Strafsburg i. E., 4 auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. E. Lampe in Berlin, 2 auf Herrn Professor Dr. H. von Seeliger in Bogenhausen bei München, 2 Stimmen sind ungültig. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Professor Dr. A. Gutzmer in Halle a. S. zum Vorstandsmitgliede der Fachsektion für Mathematik und Astronomie mit einer Amtsdauer bis zum 15. November 1920 gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen. Halle a. S., den 20. November 1910. Dr. A. Wangerin. Leopoldina XL VI. 13 98 Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie, Die nach Leopoldina XLVI, p. 89 unter dem 25. Oktober 1910 mit dem Endtermine des 10. November 1910 ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie hat nach dem von dem Herrn Notar Schneider in Halle a. S. am 15. November 1910 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 57 gegenwärtig stimmberechtigten Mitgliedern dieser Fachsektion haben 37 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten: 36 auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. E. Riecke in Göttingen, 1 Stimme ist ungültig. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Geheimer Regiernngsrat Professor Dr. E. Riecke in Göttingen zum Vorstandsmitgliede der Fachsektion für Physik und Meteorologie mit einer Amtsdauer bis zum 18. Dezember 1920 gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen. Halle a. S., den 20. November 1910. Dr. A. Wangerin. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin. Nach Eingang der unter dem 25. Oktober 1910 erbetenen Vorschläge für die Wahl eines Vor- standsmitgliedes der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin sind an alle stimmberechtigten Mitglieder dieser Sektion Wahlaufforderungen und Stimmzettel versandt. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht er- halten haben, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie verlangen zu wollen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 15. Dezember 1910, an die Akademie einsenden zu wollen. Halle a. S., den 28. November 1910. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie- Neu aufgenommene Mitglieder: Nr. 3311. Am 14. November 1910: Herr Dr. Paul Rudolf Eugen Jahnke, Professor an der Königlichen Bergakademie in Berlin. Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 3312. Am 17. November 1910: Herr Dr. Georg Wilhelm Scheffers, Professor der darstellenden Geometrie und graphischen Statik an der Königlichen Technischen Hochschule in Berlin (Charlottenburg), wohnhaft in Berlin -Steglitz. Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 3313. Am 18. November 1910: Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Fritz Wilhelm Ferdinand Kotier, Professor der Mechanik in der Abteilung für Bauingenienrwesen an der Königlichen Technischen Hoch- schule in Charlottenburg. Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 3314. Am 18. November 1910: Herr Oberbergrat Dr. Johannes Erwin Papperitz, Professor der höheren Mathematik und darstellenden Geometrie an der Königlich Sächsischen Bergakademie in Freiberg. Dreizehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 3315. Am 18. November 1910: Herr Dr. Friedrich Carl Johannes Thiele, Professor der Chemie, Direktor des chemischen Instituts an der Universität in Strafsburg i. E. Fünfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (3) für Chemie. Nr. 3316. Am 22. November 1910: Herr Professor Dr. Johann Heinrich Louis Krüger, Abteilungsvorsteher am Königlichen Geodätischen Institut in Potsdam, wohnhaft in Grofs- Lichterfelde. Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. 99 Nr. 3317. Am 24. November 1910: Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Karl Friedrich Küstner, Professorder Astronomie, Direktor der Sternwarte an der Universität ia Bonn. Siebenter Adjunktenlireis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 3318. Am 25. November 1910: Herr Professor Dr. Karl Siegmund Schwarzschild, Direktor des Astro- physikalischen Observatoriums in Potsdam. Fünfzehnter Adjiinktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 3319. Am 26. November 1910: Herr Dr. Johannes Franz Hartmann, Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte an der Universität in Göttingen. Neunter Adjunktenkreis. — Fach- sektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 3320. Am 26. November 1910: Herr Professor Dr. Ernst August Oscar Hecieiträge zur Kasse der Akademie. — Unterstützungsverein der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. — 80jährige Geburtstagsfeier und .iOjähriges Doktorjnbiläum des Herrn Professors Dr. Fritz Burckhardt in Basel. — Trauerfeier für Professor Dr. Mosso in Turin. — Die 2. Abhandlung von Bd. 9'2 und die 'i. Ab- handlung von Band 93 der Nova Acta. — Nova Acta Band 92 und 93. Jahresbeiträge der Mitglieder, Der beifolgenden Nummer der Leopoldina sind, nach dem Beispiele anderer gelehrter Gesellscüaften, für diejenigen Mitglieder, die nicht durch einmalige Zahlung von 60 Mark die Jahresbeiträge für immer ab- gelost liaben fg 8, Abschnitt 4 der Satzungen), Pustanweisungskarten zur gefälligen Benutzung beigelegt worden. Die mit Jahresbeiträgen für frühere Jahre (1910 etc.j rückständigen Mitglieder werden ergebenst gebeten, die auf dem Vordruck angegebenen Ziffern gefalligst nach ihren eigenen Aufzeichnungen zu prüfen und die Rückstände mitsamt dem Beitrage für 1911 an den Schatzmeister der Akademie, Herrn Boltze in Halle a. S., einzusenden. Halle a. S., den 27. Dezember 1910. Der Präsident der Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher Dr. A. Wangerin. Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin. Die nach Leopoldina XL VI, p. 98 unter dem 28. November 1910 mit dem Endtermine des 15. Dezember 1910 ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin hat nach dem von dem Herrn Notar Schneider in Halle a. S. am 19. Dezember 1910 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 118 gegenwärtig stimmberechtigten Mitgliedern dieser Fachsektion haben 75 ihre Stimm- zettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten: Leopoldina XLVl. 14 106 43 auf Herrn Professor Dr. P. von Baumgarten in Tübingen, 28 auf Herrn Geheimen Rat Professor Dr. F. von Winckel in Manchen, 1 auf Herrn Professor Dr. P. von Grützner in Tübingen, 1 auf Herrn Geheimen Medizinalrat Professor Dr. F. Marchand in Leipzig. 2 Stimmen sind ungültig. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Professor Dr. P. von Baumgarten in Tübingen zum Vorstandsmitgliede der Fachsektion für wissenschaftliche Medizin mit einer Amtsdauer bis zum 19. Dezember 1920 gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen. Halle a. S., den 24. Dezember 1910. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgenommene Mitglieder: Nr. 3321. Am 5. Dezember 1910: Herr Dr. Adolf Friedrich Karl Schmidt. Vorstand des meteorologisch- magnetischen Observatoriums in Potsdam und Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der Universät in Berlin. Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie und (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 3322. Am 6. Dezember 1910: Herr Geheimer Medizinalrat Dr. Ernst Adolf Schmidt', Professor der speziellen Pathologie und Therapie, Direktor der medizinischen Klinik an der Universität in Halle a. S. Elfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin. Nr. 3323. Am 9. Dezember 1910: Herr Dr. Eduard Karl Johannes Hahn, Privatdozent der philosophischen Fakultät an der Universität in Berlin. Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. Nr. 3324. Am 16. Dezember 1910: Herr Professor Dr. Heinrich Precht. Fabrikdirekter in Neu-Stafsfurt bei Stafsfurt Elfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. Nr. 3325. Am 19. Dezember 1910: Herr Geheimer Eegierungsrat Professor Dr. Franz Anton Carl Cäsar Börsch, Abteilungsvorsteher am Königlichen Preufsischen Geodätischen Institut und Zentralbureau der Internationalen Erdmessung in Potsdam. Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Gestorbene Mitglieder: Am 29. November 1910 auf seinem Besitztum Rittergut Haus Auel, Kreis Sieg: Herr Geheimer Medizinal- rat Dr. Adolf Johann Hubert Freiherr von la Valette St. George, früher Professor der Anatomie und Direktor des anatomischen Instituts der Universität in Bonn. Aufgenommen den 4. März 1882. Am 13. Dezember 1910 in Darmstadt; Herr Geheimer Hofrat Dr. Sigmund Gundelfinger, Professor der Mathematik an der Technischen Hochschule in Darmstadt. Aufgenommen den 16. Oktober 1888. Am 17. Dezember 1910 in Meran: Herr Dr. Max Carl Georg Wilhelm Meyer, früher Direktor der Gesell- schaft Urania in Berlin. Aufgenommen den 24. November 1890. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie. k„,i.. r*. Dezember 7. 1910. Von Hrn. Professor Dr. Ad. Schmidt in Potsdam, Eintrittsgeld und Jahres- beitrag für 1912 36 — „ B n n n Dr. E. Hahn in Berlin, Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ « n )i u Geheimen Medizinalrat Professor Dr. Ad. Schmidt in Halle, Ein- trittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — 107 Kmk. Pf. Dezember 13. 1910. Von Hrn. Professor Dr. Sorauer in Schöneberg, Jahresbeiträge für 1911 u. 1912 12 — ,, 15. „ „ , Geheimen Regierungarat Professor Dr. Claisen in Godesberg, Jahres- beitrag für 1911 6 — „ 16. „ „ „ Professor Dr. Precht in Neu-Stafsfurt bei Stafsfurt, Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ 19. „ ), n Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Bürsch in Potsdam, Eintritts- geld und Jahresbeitrag für 1911 36 — „ 22. „ „ „ ProfessorDr.Willgerodt in Freiburg, Jahresbeiträge für 1910 u. 1911 12 — Dr. A. Wangerin. Unterstützungsverein der Eaiserl, Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Die verfügbaren Unterstützungen im Gesamtbetrage von 750 Mk. sind nach sorgfältiger Erwägung des Vorstandes im Laufe des Jahres 1910 an Hilfsbedürftige gemäfs § 11 der Grundgesetze des Vereins verteilt worden. Dr. A. Wangerin. Eiiis:e£;aiigene Selirifte». Geschenke. Friedrich Küstner: Resultate der Beobachtungen von (J70 Sternen, angestellt in den Jahren 1885 und 1886 am grofsen Berliner Meridiankreise. Sep.-Abz. — Nene Methode zur Bestimmung der Aberrations- Constante nebst Untersuchungen über die Veränderlich- keit der Polhöhe. Sep.-Abz. — Eine spektrographische Bestimmung der Sonnenparallaxe. Sep.-Abz. — Be- obachtete Correetionen des Fundamental -Cataloges von Anwers in A. N. 3508 — 09 und Ermittelung seiner Helligkeitsgleichungen. Sep.-Abz. — Radial velocities of 99 Stars of the second and third spectral classes observed at Bonn. Sep.-Abz. — Veröffent- lichiiiigen der Königlichen Sternwarte zu Bonn. Nr. I — XI. Bonn 1895 — 1909. 4". A. Gutzmer: Jahresbericht der Deutschen Mathe- matiker-Vereinigung. Bd. 11 — 13. Leipzig 1902 bis 1904. 8". H. Lenz: Ostafrikanische Dekapoden und Stoma- topoden. Sep.-Abz. — Pteropoden. Sep.-Abz. — Dekapode Crustaceen Äquatorialafrikas. Sep.-Abz. — Crustiiceen von Madagaskar, Ostafrika und Ceylon. Sep.-Abz. — Drelibarer Schaukasten. Sep.-Abz. Charles Van Bambeke: La relation du Mycelium avec le Carpophore chez Ithyphallus impudicus (L.) Sacc. et Mutinus caninus (Huds.) Fries. Sep.-Abz. J. Frischauf: Untersuchungen über Gegenstände der höheren Geodäsie. Von Carl Friedrich Gaufs. Leipzig 1910. 8". Adaibert Geheeb: Bryologia atlantica. Die Laub- moose der atlantischen Inseln (unter Ausschlufs der europäischen und arktischen Gebiete). Stuttgart 1910. 40. A. Wangerin: Franz Neumann als Mathematiker. Sep.-Abz. Hugo Krüfs: Photometer nach Lummer und Brodhun für zweiäugige Beobachtung. Sep.-Abz. Armin Tschermak. Edler von Seyssenegg: Über das Sehen der Wirbeltiere, speziell der Haustiere. Wien 1910. 8". — Über den Einflufs der Bastardierung auf Form, Farbe und Zeichnung von Kanarieneiern. Sep.-Abz. Fr. Fuchs: Jocosa. Gedichte von Skamandros. München 1910. 8«. Arthur Wichmann: Adolf Bernhard Meyers Reise nach Neu -Guinea im Jahre 1873. Sep.-Abz. — Über den Vulkan Soputan in der Minahassa. Sep.-Abz. — On the volcanic evuption in the island of Teon (Tijau) in 1659. Sep.-Abz. Adolf Schmidt: Das Observatorium bei Seddin. Sep.- Abz. — Die magnetischen Observatorien des preufsischen meteorologischen Instituts. Sep.-Abz. — Der säkulare Gang der m.agnetischen Deklination von 1890 bis 1906 nach den Beobachtungen des Observatoriums zu Potsdam. Sep.-Abz. — Über die Bestimmung des allgemeinen Potentials beliebiger Magnete und die darauf begründete Berechnung ihrer gegenseitigen Einwirkung. Sep.-Abz. — Die magnetischen Variations- instrumente des Seddiner Observatoriums. Sep.-Abz. — Magnetische Karten von Norddeutschland für 1909. Berlin 1910. 4". — Der magnetische Zustand der Erde zur Epoche 1885. Hamburg 1898. 40. — Über die Erforschung der Meeresströmungen. Sep.-Abz. — Begründung der von Ad. Schmidt der Direktoren- Versammlung zu Innsbruck unterbreiteten Vorschläge (1905). 4'1 Militärgeographisches Institut. Wien. Mitteilungen Bd. 29. 1909. Wien 1910. 8". M. Schmidt: Koordin.Ttenberecliiiung und Netz- anschlüsse der südbayerischen Dreieckskette. Sep.-Abz. 14* 108 ■ — • Das Bayerische Landesnivellement. München 1910. 8". Paul Stäckel: Allgemeine Schulen und Fach- schulen. Sep.-Abz. — Geltung und Wirksamkeit der Mathematik. Karlsruhe 1910. 8«. — Einteilung der sämtlichen Werke Leonhard Eulers. Sep.-Abz. Adolf Jolles: Über eine neue Methode zur ((uanti- tativen Bestimmung der Saccharose neben anderen Zuckerarten. (Vorläufige Mitteilung.) Sep.-Abz. — Beitrag zur Untersuchung der Melasse. Sep.-Abz. — Zur Kenntnis des Zerfalls der Zuckerarten. Sep.-Abz. T a u s c h V e r k e h r. Luxemburg. Gesellschaft Luxemburger Natur- freunde. Monatsberichte N. F. Jg. 1, 2. 1907, 1908. Luxemburg 1907, 1908. 8". — Societe des Sciences medicales. Bulletin 1909. Luxembourg- 1909. 8«. — Institut Grand- Ducal de Luxembourg. Section des Sciences naturelles, physiques et mathe- matiques. Archives trimestrielles. N. S. Tom. 2, 3. Annees 1907, 1908. Luxembourg 1908. 8». Amsterdam. Wiskundig Genootschap. Nieuw Archief voor Wiskunde. Tweede Reeks. Deel 8 Stuk 3, 4. Deel 9 Stuck 1, 2. Amsterdam 1909, 1910. 8«. — — Revue semestrielle des Publications matbe- matiques. Tom. 16 P. 2. Tom. 17, 18 F. 1. Tables des matieres Tom. 11 — 15. Amsterdam 1908 — 1910. 8». — — Wiskundige Opgaven met de Oplossingen. Deel 10 Stuk 2—4. Amsterdam 1908, 1909. 8". Nieuwe Opgaven. Deel X Nr. 101 — l(iO. Amster- dam 1908. 8". — Koninklijke Akademie van Wetenschappen. Verhandelingen. Afdeeling Natuurkunde. Sect. 1 Deel 9 Nr. 5—7. Deel 10 Nr. 1. Sect. 2 Deel 13 Nr. 4—6. Deel 14, 15 Nr. 1. Amsterdam 1907 —1909. 8». ■ — — — Afdeeling Letterkunde. Nieuwe Reeks. Deel 8 Nr. 4, 5. Deel 9, 10 Nr. 1, 2. Amsterdam 1907-1909. 8". — — Zittingsverslagen. Afdeeling Natuurkunde. Deel 16, 17. Amsterdam 1907. 1908. 8». — — Jaarboek 1907, 1908. Amsterdam 1908, 1909. 8". — - — Verslagen en Mededeelingen. Afdeeling Letterkunde. 4. Reeks Deel 9. Amsterdam 1909. 8». Prijsvers. Amstelodami 1908, 1909. 8«. — Koninklijk Nederlandsch Aardrijkskundig Genootschap. Tijdschrift. Ser. 2 Deel 25 Nr. 4— 6. Deel 26. Deel 27 Nr. 1,2. Leiden 1908—1910. 8». Oelft. Technische Hoogeschool. Lijst der perio- dicken. 2. Uitgave. Delft 1908. 8«. — — P. N. Degens: Legeeringen van Tin en Lood. Dortrecht 1908. 8". — — P. Tesch: der Niederländische Boden und die Ablagerungen des Rheines und der Maas aus der jüngeren Tertiär und der älteren Diluvialzeit. Amsterdam 1908. 8". Gent. Vlaamsch Natuur- en Geneeskundig Con- gres. Handelingen 1907, 1908. Brügge 1908. 4'». 's Gravenhagen. NederlandscheVereeni ging voor Weer- en Sterrenkunde. Hemel en Dampkring. 1908 Nr. 3—12. 1909. 's Gravenhagen 1908, — 1910. 8". — Nederlandsche Entomologische Ver- eenigung. Tijdschrift voor Entomologie. Deel 51 Afl. 2— 4. Deel 52. "s Gravenhage 1908, 1909. 8«. — — Entomologische Berichte Nr. 37 — 42. Leiden 1907, 1908. 80. Groningen. Natuurkundig Genootschap. Vers- lag 107. Groningen 1907. 8". Harlem. Musee Tevler. Archives. Ser. 2 Vol. 11 P. 3. Haarlem 1907. 8». — — Catalogue dn Cabinet numismatique de la Fondation Teyler. '2. Edition. Harlem 1909. 8». — Societe Hollandaise des Sciences. Archives Neerlandaises des Sciences exactes et naturelles. Ser. 2 Tom. 13 Livr. .3— 5. Tom. 14 Livr. 1— 5. La Haye 1908, 1909. 8«. Leiden. Geologisches Reichsmuseum. Samm- lungen. N. F. Bd. 1 Abt. 2 Hft. 1. Leiden 1909. 8». — Physical Laboratory. Communications Nr. 105 —114. Leiden 1908—1910. S«. — Kongel. nederlandsche botanische Veree- niging. Recueil des Travaux Botaniques Neev- landais. Vol. 4 Livr. 3,4. Vol. 5, 6. Nimegue 1908, 1909. 8« — — Nederlandsch kruidkundig Archief. Ser. 3 Deel 1 Stuk 4, Deel 2 Stuk 1, 2. Nijmegen 1899 — 1901. 80. Prodromus Florae Batavae. Vol. 1 P. 1, Vol. 2 P. 1 (Editio altera). Nijmegen 1893, 1901. 8«. Middelburg. Zeeuwsch Genoot,sohap der Weten- schappen. Archief 1908, 1909. Middelburg 1908, 1909. 8". Rotterdam. Societe Batave de Philosophie ex- perimentale. Programme 1908 s. 1. e. a. 8". Utrecht. Koninklijk Nederlandsch Meteoro- logisch Instituut. Onweders, optische Verschijn- selen in Nederland. Deel 27, 28. Amsterdam 1908—1910. 80. Mededeelingen en Verhandelingen 6 — 8. Utrecht 1908—1910. 80. Jaarboek. 1907,1908. Utrecht 1908, 1909. 8". — Observatoire astronomique. Recherches astro- nomiques in. Utrecht 1908. 4o. Bergen. Museum. Aarbog. 1908 Hft. 2, 3. 1909 Hft. 1—3, Bergen 1908, 1909. 8». — — Aarsberetning 1908, 1909. Bergen 1909, 1910. 80. Naturen. Jg. 31— 33. 34Nr. 1— 4. Bergen, Kjobenhavn 1907—1910. 8o. 109 Biographische Mitteilungen. Am 30. August 1910 starb der holländische Foischungsreisende Eilerts de Haan. Er war seit mehreren Jahren mit der Erforschung von Nieder- ländisch-Guayana beschäftigt, hatte 1908 eine erfolg- reiche Espedition in das Quellgebiet des Snriname- tlusses unternommen und wollte in diesem Jahre seine Forschungen dort fortsetzen; im Juni brach er von Amsterdam auf und drang nach seiner Ankunft gleich ins Innere des Landes ein, wo er etwas südlich von Goddo einem schweren Fieberanfall erlag. Am 30. September 1910 starb in Paris Professor Maurice Levy, einer der hervorragendsten fran- zösischen Ingenieure und Mathematiker der Gegen- wart. Am 20. Februar 1838 zu Rappoltsweiler i. E. geboren, studierte Levy auf der Polytechnischen Schule in Paris und wurde 1860 Ingenieur, 1874 Ober- und 1880 Chefingenieur. Er begann seine praktische Tätigkeit beim Stadtbauamt von Paris, wurde dann Leiter der Kommission für die Schifl'barmachung der Marne und Mitglied des Bureau du nivellement general von Frankreich. Zuletzt war er Generalinspekteur der Brücken und Chausseen im Ministerium der öffent- lichen Arbeiten. Daneben war er als Lehrer tätig; zuerst als Lehrer der angewandten Mathematik an der Kunst- imd Gewerbeakademie, dann stellvertreten- der Professor desselben Faches am College de France und seit 1885 Professor der Mathematik und Mechanik an demselben Institut. Schon 1883 wurde er Mit- glied der Akademie der Wissenschaften. Seine zahl- reichen Abhandlungen , die meist in den Sitzungs- berichten der Akademie (Comptes rendus de l'Academie des Sciences) und im Journal des sciences mathema- tiques veröffentlicht sind, beziehen sich auf Hydraulik und Hydrodynamik, Theorie der Elastizität, mecha- nische Wärmetheorie, reine Kinematik, Widerstands- prüfangen und andere Zweige der Mechanik. Selb- ständig erschienen: „Essai theorique et applique sur le mouvement des liquides" (1867); „Sur le principe de l'energie" (1888) u. a. Sein Hauptwerk ist die „Statique graphique et ses applications aus construc- tions" (4 Bände mit Atlas 1886/87), die mehrere Auflagen erlebt hat. Levy war korrespondierendes Mitglied vieler auswärtigen gelehrten Gesellschaften, u. a. auch der Berliner Akademie der Wissenschaften. Am 5. Oktober 1910 starb in Charlottenburg Ernst v. Leyden, M.A.N. (vgl. Leop. p. 90), einer der berühmtesten Kliniker Deutschlands, dessen Ruhm weit über die Grenzen seines Vaterlandes hinauB- gedrungen ist. Leyden war am 21. April 1832 in Danzig geboren und besuchte nach dem frühen Tode seines Vaters das Gymnasium zu Marienwerder. Mit 17 Jahren kam er nach Berlin als Zögling des Friedrich -Wilhelminstituts, der jetzigen Kaiser -Wil- helms-Akademie. Er hörte bei Johannes Müller, dem grofsen Anatomen und Physiologen, bei dessen Schüler Schlemm, bei Schönlein, Romberg, Ebert und vor allem bei Langenbeck Chirurgie, sowie bei Casper gerichtliche Medizin und forensische Psychiatrie. Nach- dem er am 11. August 18.53 zum Dr. med. promoviert worden war, wurde er Unterarzt in der Charite und kam nun auf der Klinik Schönleins in nähere Be- rührung mit dem Manne, der auf seinen späteren Entwicklungsgang den entscheidenden Einflufs aus- übte, mit Ludwig Traube. Nach seiner Approbation im Jahre 1853 trat Leyden als aktiver Militärarzt in die Armee ein. 1862 war die entscheidende Wendung seines Lebens, er wurde als Assistent der medizinisch- propädeutischen Klinik der Charite zu Tranbe kom- mandiert. Traube erkannte bald die grofse Befähigung Leydens und zog ihn mit Vorliebe zu schwierigen Aufgaben heran. So folgten innerhalb kurzer Zeit seine wissenschaftlichen Arbeiten, deren Zahl im Laufe seines langen Wirkens bis auf weit über 700 gestiegen ist. Seine besondere Aufmerksamkeit wandte Leyden den Krankheiten des Nervensystems, ins- besondere des Rückenmarks zu. Sein Buch über „Die Degeneration der hinteren Rflckenmarkstränge" wurde grundlegend und führte ihn in die vordere Reihe der deutschen Kliniker. In den folgenden Jahren steuerte er immer mehr zur Kenntnis der Krankheiten des Rückenmarks bei ; die 1864 und 1874 — 75 erschienenen Werke „Klinik der Rücken- markskrankheiten" gehören für alle Zeit zu den be- deutendsten Erscheinungen. Indessen diese Sonder- forschnngen hinderten Leyden nicht, nach der Art Traubes jeder einzelnen bei dem Kranken zu be- obachtenden Erscheinung volle Aufmerksamkeit zu widmen. Es erschienen Arbeiten über Schwefelsäure- vergiftnng und besonders über Phosphorvergiftung, über die er zusammen mit dem späteren Berner Professor Philip Munk experimentelle Untersuchungen angestellt hatte. Von der Traubeschen Klinik wurde Leyden 1865 als ordentlicher Professor und Direktor der inneren Klinik nach Königsberg berufen, und 1872 folgte er einem Rufe an die Kaiser-Wilhelms- Universität zu Strafsburg. Nach Traubes Tode wurde er 1876 Leiter der zweiten medizinischen Klinik in Berlin, und 1885, als Frerichs, der Leiter der ersten medizinischen Klinik, gestorben war, trat er an dessen Stelle. Hier wirkte er, bis er 1907 vom Lehramte zurücktrat. Als später Leyden längst die höchsten Staffeln eines Universitätslehrers erklommen hntte, 110 horte sein Forscherfleifs nicht auf. Er brachte neue AuMärnng über die Bnlbärparalyse, über Hirndruck und Hirnbewegungen, über Wesen und Art der Sprach- störungen. Des weiteren bearbeitete er vielfältig die Erkrankungen der Lungen und des Herzens, er fand im Auswurf der Asthmatiker die sog. Charcotschen Kristalle, lieferte Beiträge zu der Lehre vom Lungen- abszefs und Lungenbrand und erwies die Natur der nur scheinbar sich im Brustraum abspielenden Eiter- ansammlungen zwischen Zwerchfell und Leber. Wichtige Beiträge lieferte er zur Kenntnis der nach Überan- strengung eintretenden Störungen des Herzens, viel- fältig bereicherte er unsere Kenntnisse über das Zu- standekommen der Herzklappenfehler; als er längst die Sechzig überschritten hatte , zeigte er noch , wie Herzklappenfehler durch den von Albert Pränkel auf seiner Klinik gefundenen Erreger der Lungenent- zündung hervorgerufen werden können und ebenso durch den Neisserschen Gonococcus. Durch alles dieses wird nur ein Teil der wissenschaftlichen Ar- beiten Leydens gekennzeichnet. Leyden gebührt auch das Verdienst, den vielen Armen unter den Lungen- kranken die Wohltaten zuteil werden zu lassen , die Brehmers neue Heilstättenkur anfangs nur den Reichen zugute kommen liefs. Er gehörte zu den Gründern der Bewegung, die unter der Führung von Pannwitz, B. Pränkel und vielen anderen im Laufe weniger Jahre dahin führte, dafs jetzt jährlich über 30 000 Tuberkulöse aus dem Arbeiterstande ia Heilstätten verpflegt werden können. Mit B. Fränkel betrieb er insbesondere die Gründung des Berlin-Brandenburgi- schen Heilstättenvereins und die Errichtung der schönen Lungenheilstätte in Beizig, die für den der Fürsorge der sozialen Versicherung entbehrenden kleinen Mittel- stand bestimmt wurde. Zu den grofsen Fähigiceiten Leydens gehörte es, nicht nur eine Bewegung zu ent- flammen, sondern sie auch in Flufs zu halten. So wirkte er auf allen Gebieten der Tuberkulosebe- kämpfung eifrig mit; mit B. Fränkel und Gerhardt gründete er die „Zeitschrift für Tuberkulose", im Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuber- kulose nahm er eine führende Rolle ein. Noch im hohen Älter ging Leyden mit der Frische eines jungen Forschers daran, den Erreger des Krebses aufzufinden. Die Ergebnisse dieser Arbeiten erwiesen sich zwar als irrig, doch erlahmte er dadurch nicht in seinem Eifer, für die Krebskranlcen zu sorgen. Er erreichte die Gründung eines Zentralkomitees zur Bekämpfung der Krebskrankheit, die Gründung von Fürsorge- stellen für Krebskranke und die Gründung eines be- sonderen Instituts für Krebsforschung in der Charite. Die Leitung dieser letzteren behielt er auch noch bei, als er von der ersten medizinischen Klinik zurück- trat. Die Vossische Zeitung schliefst den Nachruf, den sie Leyden widmet mit folgenden Worten : Leyden war ein Mann der grofsen Welt, ausgestattet mit allen gesellschaftlichen Talenten In ganz gleicher Weise war er der Arzt der Armen wie der Grofsen dieser Erde, er war es gerade deshalb, weil ihm die besten Eigenschaften zu eigen waren, die den Arzt ausmachen. Eben dieser Eigenschaften wegen berief man ihn an Kaiser Friedrichs Sterbelager und 1894 an das Krankenbett des Zaren Alexander III. Es wurden ihm auch alle Ehren zuteil, die einem Manne seiner Art verliehen werden können , er wurde ge- adelt und wurde Exzellenz. Er machte kein Hehl daraus, dafs er solchen Ehrungen zugänglich war, aber wie hoch er auch stieg, er blieb sich stets selber treu, wo er den rechten Weg ging, und wo er irrte, und die Liebe, die fast jeder, der in seinen Kreis trat, zu ihm hegte, wuf»te er sich stets von neuem zu gewinnen. Mufste uns auch seine langwährende Krankheit an den Gedanken gewöhnen, dafs wir ihn zu missen haben, es wird schwer, ihn scheiden zu sehen. Doch es bleibt die tröstliche Gewifsheit, dafs ein grofser Teil der deutschen Arzte mit seinem Geiste erfüllt ist, und dafs sein Geist gröfster Mensch- lichkeit am Krankenbette fortleben wird. Anfang September 1910 starb in Ambras bei Innsbruck der ausgezeichnete Histologe Dr. Sieg- mund Mayer, ordentl. Professor der mikroskopischen Anatomie an der deutschen Universität zu Prag, im Alter von 67 Jahren. Mit ihm verliert die Prager medizinische Fakultät ihren Senior, der seit mehr als 30 Jahren das wichtige Lehramt der Gewebelehre mit Erfolg bekleidete. Mayer wurde 1842 in Becht- hain bei Worms geboren und studierte in Tübingen, wo er 1865 zum Dr. med. promoviert wurde, und in Heidelberg unter Helmholtz und Brücke. 1869 wurde Mayer Assistent von Ewald Hering in Wien, dem er im folgenden Jahre nach Prag folgte. 1880 wurde ihm der Unterricht in der Histologie und die Leitung des histologischen Instituts unter Ernennung zum Extraordinarius übertragen; 1884 wurde er zum ordent- lichen Professor ernannt. Mayers Ausdauer und Meisterschaft in der mikroskopischen Untersuchung verdankt die Wissenschaft einige ihrer schönsten Re- sultate. Als akademischer Lehrer erfreute er sich wegen der Klarheit und Formvollendung seiner Vor- träge grofser Beliebtheit bei seinen Hörern. Von seinen gröfseren und wichtigeren Arbeiten seien an dieser Stelle nur die „Studien zur Physiologie des Herzens und der Blutgefäfse", die „Experimentellen Beiträge zur Lehre von den Atembewegungen", die 111 Untersuchungen über „Degeneration und Regeneration im unversehrten peripherischen Nervensystem" und das „Histologische Taschenbuch" genannt. In Strickers „Handbuch der Gewebelehre" rührt der Abschnitt „Das sympathische Nervensystem", in Hermanns „Hand- buch der Physiologie" die „Spezielle Nervenphysio- logie" von ihm her. Zahlreiche, zum Teil umfang- reiche Abhandlungen aus seiner Feder zur Physio- logie der Muskeln, des Gehirns, des Rückenmarks usw. finden sich im „Archiv für mikroskopische Anatomie," im , Archiv für experimentelle Pathologie", in der „ Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie " , in der Prager „Zeitschrift für Heilkunde" und in anderen Fachorganen. Am 3. September 1910 starb in Lissabon der Präsident der dortigen Geographischen Gesellschaft Professor Consiglieri Pedroso. Am 28. September 1910 starb in Paris Professor Raymond, der Nachfolger Charcots auf dem Lehr- stuhle für Nervenkrankheiten an der Salpetriere, im Alter von 60 Jahren. Am 5. August 1910 starb der Forschungsreisende Wsewolod Iwanovitsch Roborowskij. Er be- gleitete als junger Offizier Prschewalski auf dessen beiden letzten Expeditionen. 1893 trat er in Be- gleitung Koslows eine neue Reise an, die den öst- lichen Tienschan, das Depressionsgebiet von Ljnkt- schun und das Naschangebirge zum Ziel hatte. Die Ergebnisse dieser wichtigen Reisen sind niedergelegt in den „ Berichten der Expedition der Kaiserlichen Russischen Geographischen Gesellschaft nach Zentral- asien 1893—1895", 3 Bände, St. Petersburg 1899 bis 1901. Am 19. April 1910 starb in Barzelona Professor Dr. Norbert Font y Saguö, der sich durch zahl- reiche Arbeiten über die geologischen Verhältnisse Kataloniens verdient gemacht hat. Er wurde 37 Jahre alt. Am 22. Juli 1910 starb in Newton Abbots, De- vonshire, der Kartograph und geographische Assistent am India Office Trelawney William Saunders, Verfasser des Buches „The Asiatic Mediterranean and its Australian Port" (1851), des „Catalogue Manu- script and printed Reports, Field Books, Memoirs of the Indian Surveys" (1878), einer „Introduction to the Snrvey of Western Palestine" (1881), der .Sketch of the Mountains and Rivers of India" (1870) und zahlreicher Kartenwerke. Am 14. September 1910 starb in Wien der ordent- liche Professor der Chemie und Vorstand des zweiten chemischen Laboratoriums an der dortigen Universität Dr. Zdenko Ritter v. Skraup M. A. N. (vgl. Leop. p. 98), im Alter von 60 Jahren. Er war 1850 in Prag geboren und machte seine Studien an der deutschen Technischen Hochschule in Prag, um sich nach Vollendung derselben der akademischen Lauf- bahn zu widmen. Er war zuerst Professor an der Universität zu Graz, wo er 1904/1905 das Rektorat bekleidete, und wurde von dort als Nachfolger Liebens nach Wien berufen. Er vertrat hier das Fach der organischen Chemie und hat auf diesem Gebiete eine Reihe wertvoller Untersuchungen veröffentlicht. Am 15. Oktober 1910 starb in Cannes der Botaniker Melchior Treub, M.A.N. (vgl. Leop. p. 98), bis zum 5. Oktober 1909 Direktor des Botanischen Gartens in Buitenzorg. Geboren am 26. Dezember 1851 in Voorschoten bei Haag, studierte er in Leiden unter Professor Guringar, dessen Assistent er bald wurde, Naturwissenschaften und Botanik. Seine Doktordissertation , sowie andere seiner Arbeiten erregten in wissenschaftlichen Kreisen aufserordentliches Aufsehen, so dafs er schon im jugendlichen Alter von 27 Jahren zum ordentlichen Mitglied der König- lichen Akademie der Wissenschaften in Amsterdam ernannt wurde. Im Jahre 1880 ging er nach Java, wo ihm die Leitung des Botanischen Gartens in Buitenzorg übertragen wurde. Seine erste Tat war hier die Wiederbelebung der eingegangenen Zeitschrift „Annales du jardin botanique de Buitenzorg", deren bedeutendster Mitarbeiter er selbst wurde, und die seinen Namen in der ganzen Welt bekannt machte. Unter Treub entwickelte sich der botanische Garten zu einem wissenschaftlichen Institut allerersten Ranges. Schon im Jahre 1884 hatte er ein Laboratorium > errichtet, in dem nicht nur die Lebensbedingungen, die Krankheiten usw. der tropischen Gewächse, sondern auch ihre Verwendbarkeit für praktische, namentlich medizinische Zwecke untersucht wurden. Der Botanische Garten verdankte seinen Weltruf hauptsächlich dem Umstände, dafs Treub ihm mit aufserordentlicher Genialität ein Stück Urwald anzu- gliedern wufste, wo die Forscher in aller Bequemlich- keit das finden konnten , was sie sonst nur nacli Überwindung grofser Schwierigkeiten zu sehen be- kamen. Aufser den oben genannten „Annales" gab Treub noch die für einen weiteren Leserkreis be- stimmten „ Mededeelingen uifslands plantentuin te Buitenzorg" und die populäre Zeitschrift „Teysmannia" — so genannt nach dem um die Entwicklung des Gartens hochverdienten Hortalanus Teysman, einem Deutschen — heraus. Zu dieser letzteren lieferten hauptsächlich Angestellte des Gartens Beiträge. Später hatte Treub schwere Kämpfe anszufechten , da ihm der Vorwurf gemacht wurde, dafs er den praktisclien 112 Zweck des Gartens zu sehr hinter dem wissenschaft- lichen zurücktreten lasse. Diesem Zustande wurde dadurch ein Ende gemacht, dafs Treub zum Direktor des Landbaudepartements , dem auch der Botanische Garten unterstand, ernannt wurde. Nene Reibungen veranlassten ihn jedoch , seine Entlassung nachzu- suchen. An Ehrungen und Auszeichnungen aller Art hat es ihm nicht gefehlt, sein Abschied von Indien und sein Empfang in der Heimat waren Triumphe, wie sie selten einem Gelehrten zuteil werden, Treub war Mitglied vieler gelehrter Gesellschaften und konnte auf seiner Brust eine stattliche Anzahl an- sehnlicher Orden tragen, aber die idealste und schönste Huldigung, die ihm war, hat er nicht mehr erlebt; es sollte ihm eine prachtvoll ausgestattete Festschrift überreicht werden, zu der etwa 60 hervorragende Botaniker aus allen Ländern Beiträge geliefert hatten. Jubiläum. Herr Professor Dr. Fritz Burckhardt in Basel beging am 27. Dezember 1910 die Feier seines achtzigjährigen Geburtstages und seiner fünfzigjährigen Doktorpromotion. Die Akademie hat dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche ausgesprochen. Anläfslich der Trauerfeier, die am 30. November 1910 für Angelo Mosso in Turin stattfand, hat unsere Akademie ein Beileidstelegramm an die Hinter- bliebenen und die Veranstalter der Trauerfeier ge- richtet. Die 2. Abhandlung von Bd. 92 der Nova Acta Karl W. VerhoefF: Über Diplopoden. 11. — 15. Auf- satz (31. — 35.): Beiträge zur Kenntnis der Glome- riden, Juliden, Ascospermorpha und Lysiopetaliden, sowie zur Fauna Siziliens. Untersuchungen über Art- und Gruppensystematik, Morphologie, nach- embryonale Entwicklung, Biologie und Geographie. 381/2 Bogen Text und 9 Tafeln (Ladenpreis 24 Mark). Die 3. Abhandlung von Bd. 93 der Nova Acta Gottlob Adolf Krause: Beitrag zur Kenntnis des Klimas von Salaga, Togo und der Goldküste. Nach meteorologischen Beobachtungen aus den Jahren 1886 bis 1895. 361/2 Bogen Text (Laden- preis 22 Mark) sind erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Bd. 92 der Nova Acta Halle 1910. 4". (56 Bogen Text und 9 Tafeln, Ladenpreis 40 Mark) ist vollendet und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen, — Derselbe enthält: Hans Osten: Dritter RadclifiFe- Katalog. Mittlere Örter von 5839 Sternen für das Aequinoktium 1875 nach Beobachtungen in den Jahren 1862 bis 1876 auf dem Radcliffe - Observatory, Oxford, unter der Direktion des Radcliffe Observer The Rev. Robert Main, M. A. Aus den Jahreskatalogen der Bande XXII — XXXVI der Radcliffe Obser- vations hergestellt. 17' 4 Bogen Text (Laden- preis 18 Mark). Karl W. VerhoefF: Über Diplopoden. 11. — 15. Auf- satz (31. — 35.): Beiträge zur Kenntnis der Glome- riden, Juliden, Ascospermorpha und Lysiopetaliden. sowie zur Fauna Siziliens. Untersuchungen über Art- und Gruppensystematik, Morphologie, nach- embryonale Entwicklung, Biologie und Geographie. 38'/) Bogen Text und 9 Tafeln (Ladenpreis 24 Mark). Die einzelnen Abhandlungen werden auch getrennt zu den beigesetzten Preisen abgegeben. Bd. 93 der Nova Acta Halle 1910. 4». (60^/4 Bogen Text und 10 Tafeln, Ladenpreis 36 Mark) ist vollendet und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. — Derselbe enthält: M. Gramer: Beiträge zur Kenntnis der Polydaktylie und Syndaktylie beim Menschen und einigen Haustieren. 5'/ 4 Bogen Text und 6 Tafeln (Ladenpreis 4 Mark 50 Pfg.). Artur Rosenthal : Untersuchungen über gleichflächige Polyeder. 19 Bogen Text und 4 Tafeln (Laden- preis 12 Mark). Gottlob Adolf Krause: Beitrag zur Kenntnis des Klimas von Salaga, Togo und der Goldküste. Nach meteorologischen Beobachtungen aus den Jahren 1886 bis 1895. 36'/., Bogen Text (Laden- preis 22 Mark). Die einzelnen Abhandlungen werden auch getrennt zu den beigesetzten Preisen abgegeben. AbgeschlosBen Am 38. Dezember 3910. Druck von £hrhardt Karras in Halle a. S. MBl. WHOI l.IBRARV UH 1' JR J * ) '1 - 1 ' -^'■ ■j^jjj^ V X .^^..: > ,' » r>*- ^■^ -^ .vx >v^ •-^a' -.^^•1 ^-^>5 ^ .f ■'Oi^ -> -^ .. ta. ^^ 1- j- ■ ^ "* y^ ' . > \^- % IM r^'< i ^v " ^ ^•V*